Pag BR er Ga a 7 a VER mann e nn a BEE ER a Me er 2 me a » Sal Bundirn 2 an m nn en er De NEE Rat nt Er RER 48 an TE. Date nn ED TE De . 2 ann ‘ y Pe Er ZI Fe 5 nen en or Dede & > en 4 ve . Br S > Shan f > SER “ een vn N yo, Fe u Kram einge LE ut ma FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY f E - N I un] j DAR N N Um f f ij 8 j) N . 1 5 N j - f > Zi, . P.di [ i » &ü f 47 PM N m ME AUO aA nt, u ”o N ara $ al R N N = i hr A u j N “. - Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde, herausgegeben von s 1% T. 4 ) Dr. K. C. von LEonuarD und Dr. H. G. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. Jahrgang 1851. Mit IX Tafeln und 11 eingedruckten Holzschnitten, STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung und Druckerei. 1851. | ! r IR “ obaidt “no a ' a en iR ö 9) Ye Br - 14 { d He 1. Ri nt x EN N 2 f FT RD TEEN, ERRERRERNG ae i a! go-ir ee LGEE ganpıdel Ir So sesindorsloll nallaalannde Pi! Im. a Re er Se u bis word ar 3 ü Inhalt. I. Abhandlungen. Dauer: die Feldstein-Porphyre und die nen a des Münster- Thales bei Staufen . . Bet, Ezquerka DEL Bayvo: geognostische Karte - von Spanien; ‚ erläutert ER SERUENEDE ENT MOSE SE G. L. Urex: über Struveit 2 ScharnÄurL : Gliederung des Südbayern’schen Alpenkalks, Tr. IE. Fr. SAnDBERGER : einige Mineralien aus dem Gebiete der Nassaui- Bohlen Diabase - „> kriam um erarbeiten under See EINE R. H. Ronarscn: die Formation des Gebirges, aus welchem die Bayernschen Jod-Quellen zu Krankenheil bei Tölz, zu Heil- bronn, zu Benediktbeuren und Sulzbrunnen bei Kempten ent- springen, und über den Einfluss der Formation auf den Jod- Gehalt dieser Quellen. . . 2... a are. u Deresse: über den Porphyr von Lessines in Beigien ind Tun. ScheeEker: Keırnau’s Gaea Norwegica, Ill. Heft, dem Haupt- Inhalt nach skizzirt und mit Zusätzen versehen, TE. ID uns A, ScHLAGINTWEIT: a irn über die Wirkungen der Erosion in den Alpen. . . Ä er er. Ferv. Rormer: Vorkömmen von "Gault Fossilien im Flammen- Mergel des NW. Deuischlands, Tf.IVa . . . dnshl.. H. GirarD : über die Varietäten der Terebratula vieinakß" aus dem Brocatello d’Arzo, m. Tf. IVby Fe. 1-7. 2 won nen Sırrem : über Pseudomorphosen. . . Schirsiurr : über einige neue Petrefakten des Südbayernschen Vorgebirges, Tf. VI . . hupenalde Ditessz: über den alterthümlichen Rothen Porphyr ADLLERE C. F. Naumann: über neuere Formationen von Gneiss und krystal- linischem Schiefer . G. Sınpeerser: über Goniatiten und insbesondere die Varietäten- Reihe der Goniatites retrorsus v. Buen’s: Tf. Vu. 7 Holzschn. Deresse: Untersuchungen über das Verbundenseyn von Minera- lien in Felsarten von starker magnetischer Kraft. . . . L. v. Buch: zur wesentlichen Unterscheidung der Goniatiten von den Nautileen, 2 Holzschn. . . Eurer H. Creoner : Gervillien der Trias in Thüringen, "TE. vi. ar Brum: mineralogische Beobachtungen, . Pe Fr. Rorre: über neue devonische Vorkommnisse, TE. IE; sah > Er # IV Dr. Frantzzıus: um Meran vorkommende Grauwacke . . ... v. WırnsDorFF : Beiträge zur geologischen Kenntniss von Marien- bad und Karlsbad, T£.IX GC, ı Holzschn. . U K. Mirrens : Versuch ‘die Entstehungsweise der Übergangs Gebirge zu erklären . . » = Cu. Pus6aARrD: Übersicht der Erolipie der Insel Pa 1 Holzschn, Fr. Rote: zwei devonische Korallen aus der neuen Sippe Repta- BEN N a ee en ee HH. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Geheimen-Rath von LeonuaArn. Fr, Sınveercer : Porpbyre um Schaumburg; Cypridinen-Schiefer im Rupbach-Thal . . - 2 Me v. Decnen: Jurakalkstein- Stücke bei Kloster Laach urte ı Ren Reuss: zweiter erloschener Vulkan in Böhmen Ax. Erpmann: Geologie von Tunaberg; Nivceau- Wechsel in den Scheeren u. a. . sihhile F. SANDBERGER: Tertiär-Bildungen gleich alt mit dem MaynzerBecken Tu. ScHEERER : alte Gebirgs-Bildungen in Norwegen; verlorene seltene Mineralien von GR zur Geschichte des Euxenits und Yttrotitanits. . alte B. Corra: Schrift über den innern Bau'der Gebirge „lin Larpy: Schweitzer DeinsEgrechen, Versammlung zu Aarau, Ver- handlungen .. . . RT B. Cotta: gegen einige Kukehians in Biscuor’s Geologie. ein A. Deresse: Kersantit der Vogesen und Kersanton. . .» »- Naumann: über Bruchnausen’s Hochwasser-Theorie. . . 2...» Wiser : Diamant aus Brasilien; Eisen-Rosen von St. Goltt- hard; vothe Flussspathe in Uri; Hyacinth-Granaten am Dissentis; Ammonit in Schwarzmangan vererzt . » 2... B. Cotta: körnige Kalksteine in Glimmerschiefer der Striegis- Thäler; Granulit bei Hainichen, m. Tf. VII. . . Hausmann: Triphan wie PyroxenkrystallisirtinMassach., ı Holzschn. LorTer: Knochentrümmer-Gestein von Cette . . Bornträser : Analyse von Beryll aus Zwiesel und Zinkblende von. Joachims-Thal. . . - : J. Ezouerera Der Bayo: „Elementos de Labor. eo de Minas“ ; B ve Aufschlüsse im Quecksilber-Bau von Almaden . . F. Sınpgercer : Analogie der Land- und Süsswasser- Fauna des Maynzer Beckens und des Mittelmeeres . . .® .. Larpy : Kohlensandstein in der Schweitz; Srtuper’s Geologie ders. Borvwemann: Geologie des Ohm-Gebirges . . Le: v. Decnen : Aufsatz und Karte über das Siebengebirge“ ss F. Vorrz: „Geologie des Grossherzogthums Hessen“ 7%. talas B. Corra: Falten-Erhebung am Harz; Muschelkalk, Lias- bei Braunschweig ; in Muschelschaalen eingedrückte Eisen-Körner B. Mittheilungen an Prof. Bronn. Geinitz : über Grünsand-Formation und Pladunen- Mergel im Teu- toburger Walde . . . - . DE VernEuIL: Durchschnitt vom Silur- bis Kohlen- Gebirge zu ı Mans GörrErT: über Junskunn’s geologische Forschungen in Java . . 810 62 64 68 -——.-.- Seite F. Rormer: Professor Troost in Nashville gestorben , . . 74 H. v. Merer: Polyptychodon interruptus im Flammen Mergel hei Goslar; Pängekhier. Knochen in Braunkohle der Molasse der Schweits ; mitlel-tertiäre Säugethiere und Reptilien-Knochen zu Haslach bei Ulm; über fossile Emys- und Platemys-Arten; Fische aus dem Tertär-Thon von Unterkirchberg bei Ulm; Dadocrinus, Nothosaurus und Fische im Muschelkalke Ober- schlesiens . . Ami 75 Costa: „Palaeontologia“; Jura- Fische im ı Neapolitanischen ae 182 G. Leonsarn:: Beryli im Granit von Heidelberg . e: DR 185 A. v. Stromgerck: Steinsalz bei Salzgitter in Braunschweig. er- bobrt; Gebirgs-Schichten und Quellen daselbst. . . . .. 325 P. Merıan : St.-Cassianer Formation an mehren Orten. . . .. 328 Sırvem : Nachträge über Pseudomorphosen. . . IE 328 Girarn: Verbreitung des Goniatiten- und Clymenien- -Gebirges ; “ geo- logische Reise nach der Schweitz, Süd-Frankreich und Pyre- näen, Bex, Baveno, Lugano, Mendrisio, Tremona . . 331 F. Bosmek: Gault-Fossilien (Ammonites inflatus) im Fiöihmen“ Mergel NW.-Deutschlands; Spirulirostra im tertiären Thon von Osnabrück; Hils-Versteinungen, Pecten crassitesta und Exo- gyra sinuata) bis Bentheim ; Werk „über die Kreide-Verstei- nerungen von Tewas“ ; geologische Karten . . 2x 2.2.2. 576 Sırrım: Nachtrag über Pseudomorphosen . . - 577 H. v. Meyer: Reisensburg bei Günsburg mit mittel- tertiären Säuge- thier-, Reptilien-, Fisch-Knochen und Krustern (Gastrosacus); Fische und Insekten der Braunkohle bei Westerburg in Nas- sau; Wirbelthier-Reste in der Blätterkohle von Rott am Sie- bengebirge (Viverriden, Krokodile, Wiederkäuer , Colubrinen, Chelydra); — Rhinoceros und ?Anoplotherium im Hickengrund am Westerwald; — Zahn-Gebilde beim jungen Elephas pri- migenius; _ Knochen- Breccie von Säugthier-Resten bei Bere- mend im Baranyaer Komitate; — Saurichthys tenuirostris des Muschelkalks; — Säugthier-Knochen in einer Lehm-Grube zu Lorch in Nassau . . . 677 A. v. Krirstein: Abgüsse seltener Knochen (Dinotherium); über Corra’s Reise in den Alpen; Karte von Darmstadt . . . .- 680 a Shrem - eve Perudomorpngsen :, . -. u, 3.50 Kan 820 IH. Neue Literatur. A. Bücher. BERESETDIUNGER 1... NE ET Den eh 1 eg Hosson . 7. + SR N I WORTE 08 579 DE BoucHeErorNn ,. ., rn ati 821 1848 — 49: MıLne-Enwarps et 7, ER Lei SUOOR UT, 436 BERN FACEBON "7. 9 8 NBOTERRIATN BEN. UN RN TI 82 BIST? TIRESOTR RN EEE EAST TER ERRRRET. 436 BEE RR Ba RC PN DALE UMBAU RD N LAN 821 1850: Bavyre; Bareanne; Burr; Corterau; Dana; Heur; D’OR- BIGNY AR ; RÜTIMEXER ; H. et A. SchLacintweırt ; Fr. Schmidt; SMmYTH; neben A BEI IIRRRUN RR 82 Dixon; D’ÜRBIGNY 3m.: HBAKDDERGERI. E \ 186 Dixon; Jiser; Jurss; Kınc; Krauss; PETERMANN;. Rırchız 339 VI Seite Locan; MıLne-Enwarps et Haime; H. Sowerey; A. Wıcner 456 Husson: Master . . ey na harte ee 579 BuvisnIer et Sauvick; Reuss ran TER 821 1831: (RISOMERVIETE) VO. VocT Tr 84 G. Leonhard. . R 186 BrucKMmANN; ERDMANN: Pr GGAARD; "Rotız; Scubrrz- ‚Schürrzen: STEIN; STIZENBERGER . . 339 Bronn; Kıne; Kner; Lyeır; MrLne-Enwanns ei Hamm; p’OR- BICNY : ZERRENNER . . 436 DE LA BecuE: BouE: BronS ; BUR MEISTER ; (Giesen. "mal; HemrrinG ; James; nD’Orgıcny 2mal: QuEnSTEDT: StuDER . 579 AnGELIN; AnsTED; ÜoTTEau; Fischer DE WALDHEIM; HÄNLE; Harrıns; M’Coy: Mırrer: Naumann ; D’ORBIGNY 2mal; Over- MANN; Prestwich: PucGaarD; SCHÄFFER; SIEGFRIED . . . 683 ANSTED ; GikßeL: HıcEnow: inet Kurorca 2m.; MorLor: Jos. Mürrer : Sınnsercer . . A A Mi 821 1848—51: (ve LA Becn) Geological Hape ARE ee 580 1851 1. STE-ÖLseR-Deviwer ste ee RI 822 B. Zeitschriften. a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische, Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1850, v]. 1850, Mai—Juli; 17.8, 8.109 -237,. LE 2 Oeım 437 Aug.— Oct.; Hl..4, S,, 238 Ans, "DE 30.010, 208 684 NOV. —18a1"Ja0.: 11.8, S,,. 1108, Tr. 1-7 ,%0038 685 1851, Febr.— April; IiT,2, S. 107-208. .Tf.8— 9%. 822 Jahrbuch der k. k. geonapaben Reichs-Anstalt, Wien 4°. [90 1850, v]. 1850, April— Juni; I, 2, 181—388, Tf. 3-7...» : 686 Karsten und v, Dec#en: Archiv f. Mineralogie, Geognosie, Berg. Bau und Hütten- a Berlin 8°. [Jb. 1849, ur 1850, XX11J, 2, S. 447— 796, Tf.5-7 . . RT 683 1851, XZIV, 1,172 TATEN RE RE 684 Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Inner-Öster- reich und das Land-ob-der- Be Gratz 8° FR 1850, = 1851,: 7.63.88: 20.2.0 BERY 4 OR u, 581 W. Duneer u. H. v. Meyer: en Beiträge zur Na- turgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. 1850, vı). I, 5,6, 1849-50, S. 195 341, TE. 28-42. 2... 202.200883 II, 2, 1849, 8.13 ANDERE N 823 III, 1, 1850, Se I IETBEN I Z10 N 3 187 | Bulletin de la Societe geologigue de France, 2 ser. (b), Paris, 8° [Jb. 1850, vı). | 1849, B, PIE 7Su-9AB KBesister) . 0 022% re 187 1850, b5,VII, 481-808, pl. 8-11 (1850, Mai 6-Sept. 1). . 582 1850-51,b, VIII, 1-320, pl. 1-6etfigg. (1850, Nov.4-1851, Avr, 7) 688 1851, b, — 321-432, pl.7 (1851, Avr. 7-Mai 19). . 828 Memoires de la Societe geologigue de France, 2e ser. (b), Paris, 4° [Jb. 1850, v1]. 1850, b, III, 1, 5063—? pl. 19—? [scheint nicht erschienen]: 1851, Bil 12020, planaAltend eu aaa tn ga 829 vir Annales des Mines, ou Recueil de Memoires sur l’exploitation des mines, 4° ser. (d), Paris 8° [Jb. 1850, vı). 1850,.1—2:; d, XVII, 1—2,p.: 1—460, pl. 1=7 1% un). 8: Barnes? nik rad Ar N p-.!ın2 #360, pl 17:0» . 5, 2, pP: 361—640, pl. 8—14 N The Quarterly Journal of the Geoloyical Society of London, Tanlın 8° [Jb. 1851, vi]. 1850, Nov.;no.24; VI, 4, 347-482, 61- 76, pl. 17-26, OO woode. | ‘1851, Febr.; „25; VII, 1, ı- 88, 1- 34, pl. 1, OO woode. Mai; „26; — 2, 89-138, 35- 90, pl. 2- 7,00 woode. Aug.; „275; — 9,139-256, 91-114, pl. 4- 8,00 woodec. Transuctions of the Geological Society of London, London 4° [Jb. 1847, vın). (Noch immer nichts Neues.) The Palaeontographical Societı u instituted 1847, London 4°, 1849-1851 . . . an b. Allgemein Naturwissenschaftliche. Verhandlungen der k. Leopoldinisch-karolinischen Akademie der Naturforscher, Bresl. u. Bonn 4° [Jb. 1848, vi). AXU (XIV), u, S. ı1—xcvı; 357—965, Tf. 39—72, hgg. 1850 Abhandlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Physikalische Abhandlungen, Berlin 4° uk: 1850, a 1849 (XXD, heg. 1851, S. 1—547, X Tifln, (Monatlicher) Bericht über die zur Baron kabibhchön Verhandlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Berlin 4° [Jb. 1850, vr). 1850, Sept.—Dec., Heft 9—12, S. 365— 502 ER RNTEN > 1851, Jan. —März) 5, I 3,8. 1-08 ns Apr.— Aug, ,„ 4- 8,8.209-618 . . .» Abhandlungen der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen: Physikalische Klasse, Göttingen 4° [Jb. 1848, me 1848-50, IV, 274 SS. hgg. 1850 . . . . a Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der anna da Rhein- Lande, bgg. von J. Bupse, Bonn 8° [Jb. 1850, vıı). 1850, VII, S. 1— 520, Tf.1—7; ITRRESHp: -Bl. Dr.1— 3,8.1— 34 1851, VI, 1,2,S.1— 256, Tf. 1—4 # tr u Jahresbericht des ee Vereins in Halle, Berlin, g0 1849 —50, II, 161 SS. ı Tfl, hgg. 1850 . 1850, Juni—Dec. II, 190 SS. 3 Tfln. hgg. 1851 Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° . 1850, I 1850, hgg. 1851, 204 u. 36 SS. ART EIR Württembergische naturwissenschaftliche Jahres- Hefte, Binttgert. go [Jb. 1850, vi]. 1850, VI, 3, 5. 257— . [uns noch nicht zugekommen)]. 2848, LEI, 1, 2,8, 1264, hgg. 1851 Borr: Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte für Mecklenburg, Neubrandenburg 8° [Jb. 1850, aus 1850, IV, 235 SS., ı Tabell,, hgg. 1851 » « ar Seite 8 343 343 829 86 344 696 832 833 187 824 437 581 824 187 3al 824 85 825 825 685 84 vi Jahresbericht der Wetterau’schen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde, Hanau 8° [Jb. 1849, vır). 1847—1850, 85 SS. . . FR. he Bericht über die Verhandlungen der Batenfsrafhenden Gesellschaft in Basel, Basel 8° [Jb. 1849, vı]. 1848 Jui—-1850 Juni, IX, S. 1—100, hgg. 1851 J. L. Pocsennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Bölpachg g0 [Jb. 1850, vıı]. 1850, 5— 8, LAXX, 1-4,S. 1580, Tf. 1-6. 9-12, LXXXT, 1-4,S. 1-580, Tf. 1. 1851, 1, LXXAXI, 1, S. 1-160, Tf. 1. . 2 4, 2—4, S. 161—600, Tf. 2—3. 5— 6, LXXXII, 1—2, S. ı1-—308, Tf. 1. Ergänzung III, 1, Se: MIO. . Erpmans u. Marenann: Journal für praktische Chemie, Tot zig g0 (Jb. 1850, vır]. 1850, Nr. pi 16 5.2, 1—8,'8..1— 512,.Tf. 13: ... % Nr. 17—24; LI, 1- -8, Sa > ee Erpmann: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° A vorhin). 1851, Nr. 1— 8; 1, 1--8, S. 1—512 (Erpm. u. MarcnH. LID. Nr. 9-13; IH, 165, [Se BT 1 Pe Ne | Wönrer und Lriesis: Annalen der Chemie und Phorihrie; Heidel. berg, 8° [Jb. 1850, vıı]. 1850, April— Juni, LXAIV, 1—83, S. 1— 363 Juli—Sept, LXAV. 1-93, S.1—368 . ..» Oct.—Dec. , LAXVI, 1-8, S.1—408 .. 1 Wöurer, Liesıe und Korr: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg 8°. 1851, Jan.—März, LXXAVII (b, D Im — dB, Si: 1-384..% ui April, LXXVIII (b, li) 1 S.0—- 1285 1.00% Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino, Classe fisica; b; Torino 4° [Jb. 1849, vın). 1847—48, b, X, ıxıx e 436 pp., OO pll., ed. 1849, . .. - 1848—49, b, XI, ıxx e 482 pp., CC pli., ed. 1851. . ..... J.Berzerıvs : Jahres-Bericht über die Chemieu. Mineralogie, foriges. v. SvangErs, übers. Tübingen 8° [Jb. 1850, vn]. AXX, Jahrg. 1849, eingereicht 1850, übers. 1851 .. ... Eaman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin s° [IJb. 1850, vi). 1850, IX, 1—4, S. 1— 722, Tf. 1—2. Ra Ve 1851, X, 728,8. 41l332, 1. 15 , „3uaung Bulletin de la Classe physico-mathematique He PAcademie des sciences de St. Petersburg, Petersb. 4° |Jb. 1850, vr]. 1850, Avril— Aoüt, no. 186-192; VIII, 18-2 24, p. 273-383 1850, Aoüt—1851 Mars, no. 193 — 208; IX, 1-16, 9. 1-256 Memoires de ’Academie I. des sciences de St. Petersbourg, 6. ser. (f); Sciences naturelles. Petersb. 4° [Jb. 1850, vu]. 1850, VIII, 1— ,p. 1— . [uns noch nicht zugekommen). Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou; Moscou 8° [Jb. 1850, vur]. 1850, 2; AAII, ı, 2, p- 347—680, pl. 8-16 1850, 3-4; XXIV, ıs, 1-2, p. 1-386—714, pl. 1-5—-8 . 1851, 1; AXAV, n1, p- 1-392, pl. 1-7, A-C 687 827 687 827 187 827 828 828 828 IX Bulletin de V’Academie R,. des sciences, des lettres et des beaux- arts de Belgique, Bruxelles 8° [Jb. 1849, vi]. 4849, XVl; n, 731 pp, 2 plleipubl.’1849 Dom ni. 1850, XVII, ı, 576 pp., 8 pll. publ. 1850 . i Memoires de l’Academie R. des sciences, des lettres et des beaux- arts de Belgigwe, Bruxelles 4° [Jb. 1849, vu]. [uns nichts zugekommen.] Me moires couronnes de l’Academie des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. Bruxw. 4° (Jb. 1848, vl 1848-50, XXIII, pll., publ. 1850. . . Aqrals v2 L’Institut: Journal general des societes et traveaux HERREN de la France et de l’Etranger. I. Sect. Sciences mathe- matiques, physiques et nalurelles, Paris 4° [Jb. 1850, vın). XVllle an., 1850, Sept. 18— Nov. 27 ; no. 872—882, p. 297— 384 Dec. 4—Dee. 26; no. 883— 886, p. 385 —416 XIX. an,1851, Jan. 2-Fevr. 5; no. 887 —892,p. 1— 48 Fevr. 12—Mai 14; no. 893-906, p. 49—160 Mai 21-Sept. 3: no. 907 —922, p. 161— 288 Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’ Academie des sciences, par MM.les Secretaires perpetuels, Paris4° [Jb. 1850, vırı u.688]. 1859, Aoüt 12—Dec. 30; XXXl, no. 7—27, p. 185—908 1851, Jan. 6—Avril 21: XXAX1l, no. 1—16, p. 1—604 Avrıl28—Juin 30; no. 17— 28, p. 605— 958 Juin 7—-0Oct. 13; XAXAXIII, no. 1—15,p. 1-—404 MıiLne-EnwaArps, And. Broneniaet et J. Decasne: Annales des Sciences naturelles, 3e Ser. (c); Zoologie; Paris 8° |Jb. 1850, vıı]. 1850, Janv.— Juin; ce, XIII, 1-6, p. 1—380, pl. 1-11 . Juill.—Dee.; c, XIV, 1-6, p. 1-400, pl. 1— 4. 1851, Janv.; AV, p. 1— 64, pl : Iusr‘ Annales de Chimir et de Physique, 3. ser. [c), Paris 8° a 1850, ‚2 1850, Mai —Aoüt; XXIX, 1-4, p. 1—512, pl. 1, 2 Sept.— Dec.; XAX. 1-4, p. 1-512, pl. 1-3 1851, Janv.—Avr.; XXXT, 1-4, p 1—512, pl. 1-4 Mai — Aoüt; XXX, 1—4, p. 1—512, pl. 1—2 Memoires de la Societe R. des sciences, lettres et arts de Nancy, Nancy 8° [Jb. 1848, ıx). 1848, 468 pp., 1 pll. publ. 1850 Memoires de la Societe Linneenne de Normandie, Paris 4°. 1839-42, VII, 232 pp., 12 pll. publ. 1842 The Pkilosophical Transactions of the Royal Society in London, London 4° |Jb. 1850, ıx). 1850, 1, ı1, p. 1—297—844, pl. 1—-17—58, ed. 1850 1851, ı, p- 1—331 et ı—ıxvrı, pl. 1—14, ed. 1851 The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, 3. a, 4. Series (c, d), London 8° [Jb. 1850, ıx). 1850,0ct.-Deec., (ce), n0.249-253, XXX V 11,3-7,161-552, pl.1-3 1851,Jan.-June,Suppl. pe 1- 7, I; 1- 7) 1-592, pl.1 3 Jul y, (d),no. 8, ll, 1, | Er: 7 Seite 84 84 85 188 439 439 689 829 342 583 830 8531 438 832 832 438 438 831 832 438 342 689 834 439 834 835 X Jamzson: the Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1850, ıx). 1850, Oct., no.. 98; XLIX, 2, p. 193-408 u si. 0 .I% 141851, Jan., no., 99;.L, Ip Er EI. at A April, no. 100; — 20.193 3845 - ra July, no. 101; LI, I, p.,, 1-:212. JARDINE, Sergey, Jounston, Don a.R. TayLor: the En. Br Ma- gazine of Natural History, 2. ser. (b), London 8° [Jb. 1850, 1x]. 1850, Julv— Dee., 5,no. 31—36, VI, 1—6,p. i—504,pl. 1—M. 1851, Jan. — Apr., 5,n0.37—40, VIl, 1—4,p. 1-352,pl. 1—13 Mai— June, b, no. 41—42, — 5—6,Y.353—512, pl.14—15 July—Oct.,—,n0.43— 46, VIlf,1—4,p. 1—352, pl. 1--13 Proceedings of the American Association for the Advancement of Science, 8°’ |Jb. 1850, ıx]. III. meeting, held at Charleston. S. C,, March 1850 (216 pp.) IV. “ » .» New-Haven, Aug. 1850...» aa OR » ». Cincinnati, Mai 1851 B. Sırıman sr. a. jr., Dana a. Gises: the American Jour- nal of Sciences and Arts, 2. series (b), New-Haven 8° [Jb. 1850, ıx u. 610). 1850, Juli, Nov.; b,. no. 28-830, X, 1-83, p. 1—476 1851, Jan.; no. 31, AI, 1, p. 11-152, pl. 1 March; no. 32, 2, p. 153— 304, 'pl. 2 Mai; no. 33, 3, p- 305—456 July; no. 34, Ali, 1, p. Mr 159 BT Proceedings of the Boston Society of Natural a Boston 8°. 1841950 uk nu oh VRR bu RN 18504Maı EYWN. CU RN. m, Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, N. S., Philadelphia 4°. 1850, b, II, I. IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. P. H. WeiıgyE u. K. A. Ssösren: über den Katapleiit . .. K. Monheim : Willemit vom Busbacher Berg bei Aachen . . « Weesky: Mangan-Idokras von St. Marcell in Piemont . H. Agıcn: Soda der Arazes-Ebene in Armenien A. Beeitnaupt: über den Konichalzit aus Andalusien . Deress# : analysirt Schiefer mit Talkerde-Basis vom Po. N. J. Bercin:; zerlegt Thulit von Arendal ZEPHAROVICH: Pseudomorphose von Weissbleierz nach Bleiglanz W. Haınincer : Bericht über den Dopplerit Chartin: Jod Kr Süsswasser-Pflanzen . . . C. Zinken u. RAmMELsBERG: das Ansenik. Silher vom Harz SH. res en ehr Reaktion von Baryt, Strontian etc. N. J. Berzin: Analyse des Sodaliths von Lamö bei Breviy Damour : zerlegt Trapp von Island . aa Squire u. Davis: Verwendung des Silbers in ältester Zeit €. BronpeAav: natürliche Quellen von Schwefelsäure. Krusc v. Nippa : Horn- u- Weiss-Bleierz in Krystall-Form des eisten G. C. Wirsstein : zerlegt Steinmark von Münden Seite 836 XI Mineral-Reichthum Süd-Australiens . Br L. A. Bucuner jun. : zerlegt die Edel- Soole von Reichenhall HERMANN : die natürlichen Talkerde-Silikate . 2... Urex: Brongniartin oder Glauberit aus Süd-Peru . K. List: chemische Zusammensetzung des Taunus-Schiefers C. Bersemann: Gelbblei-Erz von Azulagues in Zacatecas . Zinken u. RammersperG: 2 Nickelerze d. Antimon-Grube b. Wolfsberg A. Barrk: analysirt Jod-haltiges Mineral-Wasser von Ober-Bayern Scuurtz u. Parınerrer Zinn-haltiger Kies, sog. Ballesterosit. BrestLau: Ozokerit im Wettiner Steinkohlen-Reviere . . . .» Patterson: Gold, Platin und Diamanten in den Vereinten Staaten P. H. Weiıeye u. N. J. Berrein: über den Tritomit Zınken u. RAmMELSBERG ; Strontian u. Schwerspathv. Köthen J. A. Asurer: Zusammensetzung des Thomke- -Wassers. Germar : Christmatin, ein neues Erdharz . . 2. 2... Domzyro: Skolezit des Cachapual-Thales in Chili — — zerlegt Prehnit und Porphyr aus Chili R. HERMANN : Feldspath-Mineralien: Lepolith, Linseit, Hypo- sklerit: Heteromerie der Feldspathe. . . . . k & Wırrtsteis : Untersuchung weisser Marmor-Arten . 2... v. Kosserr: Skolopsit,ein neues ‚Sulphat-Silikat Hermann: Jeffersonit und Augit sind identisch . . . . — — Pennit ein neues Mineral, . . il.» . Monseim: Zink-Mineralien am Altenberge bei Aachen . . Be: Wirkung des Magnetes auf Krystalle . i “ Hausmann! Krystallisations- System des Karstenits; Homod- morphismus der Mineralien . . . N G. Rose: Pseudomorphosen des Glimmers nach Feldspath; regel- mässige Verwachsung des Feldspaths mit Albit. 2... en Wösner: Arsenik-Gehalt des Karlsbader Sprudelsteins . Mon#em: Halloisit am Altenberge bei Aachen . . Mi Breituauet: Talkspath auf Lagern im Gneisse Norwegens List: Analyse des Pikroliths von "Reichelstein in Schlesien . G. Wırson: ob der Diamant von Anthrazit oder Graphit abstammt Scaccuı: Mineralien aus den vulkanischen Dämpfen zu Pozzuoli etc. L. Smir#: Mineralien in Begleitung des Smirgels in Kleinasien Sennaper.: Stahl-Kobalt oder faseriger Speiss-Kobalt in tn Henry: Untersuchung des Francol iths aus Devon C. Bercemann: Arseniksaures Blei aus Zucatecas . . . Benert : Untersuchung des Themse-Wassers von Greenwick Heipeprıem: Nep helin-Fels des Löbauer- Berges . . ER Whitney: neues Uran-haltiges Mineral von Lake superior er C. G. Gmeuin: Feldspath des Zirkon-Syenits in Norwegen ß F. Feivau: Alaunfels vom Gleichenberg in Steyermark. . . . Fr. v. Kopern: Aräoxen, ein neues Bleizink-Vanadat . . .» A, Brertmaurr: Rhipidolith von Schwarzenstein in T'yrol . C. Rammeısgers: Zusammensetzung des Turmalins ete. “ H. pe Senarmonr : Bildung von Gang-Mineralien auf nassem Wege Der.arosse: Beziehung zw. Atom-Zusammensetzung u. Krystall-Form Errı.men. Mineral-Erzeugung durch Krystallisat. auf trockenem Wege J. Niexrss: über die dimorphen Körper . . . Fe SE v. Koserr: Kreitonit ein neuer Spinell v. Bodenmays; "Mineral- arten mit vikarirenden Mischungstheilen . . » 2 2 20. DescroizEaux: Krystall-Form des Malakons. .. . Rammersgerg: zerlegt Meteoreisen von Seeläsgen bei Schwiebus Knogr.auch : krystallisirte Körper zwischen elektrischen Polen .- . Seite 2023 203 203 204 345 348 348 349 350 350 351 352 353 353 9553 351 354 441 444 445 447 448 448 450 450 585 587 587 588 588 588 539 589 590 590 5% 591 591 592 592 592 594 595 595 596 599 692 693 694 696 696 698 XnH Monserm: Zink-Eisenspath (Kapnit) von Aachen . »» .« — — Kiesel-Zinkerz von Aachen und aus mar SEN?) Weızye und Berrin: über den Atheriastit . } Duroc#zr:: Mineralien d. Erzlagerstätten auf trockenem Weg erzeugt RammeLsBers: zerlegt Kupferglimmer von Andreasberg Hucarp: krystallographische Studien am schwefelsauren Strontian Monseim: zerlegt Dolomit vom Altenberg bei Aachen . . . » — — zerlegt grünen Eisenspath von da . G. Rose: Speckstein-Knollen im Gyps von Stecktenberg, und gelber erdiger Kalkstein von Gernrode . . - . EseLmen: künstliche Chrysoberyll- Krystalle BIREF LU SER 107. Daver£e: Apatit und Topas auf künstlichem Wege. . . R. Bussen: über die Prozesse der vulkanischen Gestein- Bildung Islands . . » h : I. Genetische Beziehung. der nicht metamorphischen Gebilde II. Genetische Beziehungen der metamorphischen Gebilde . 1. Palagonitische Gesteine en Veen 9% 2. Zeolithische Gebilde . . . Hasen 3. Pneumatholythische Metamorphose r ; B. Geologie und Geognosie. Euie De Beaumont: Wechselbeziehungen in den Richtungen der Gebirgs-Systeme . . ar C. Prevost: Bemerkungen darüber u u e ah ELie pe Beaumont: dagegen . . A. D’Orsıonv: Fossil-Reste im Terrain Danien oder pisolithique C. A. AnprÄ: geognostische Karte von Halle; Text dazu r Dei+noüE: das untere Devon-System im Boulogner Becken Felsensturz bei Felsberg A. Korıstka: Einfluss von Höhe und Gestein auf Erd- Magnetismus H. Asıcn: Höhen in Dagestan und Transkaukasien . » . . Acosta: über den Vulkan von Zamba . 2. 2 2 2 ren Ausbruch des Vesuvs im Jahre 1850... .. H. v. Decuen: die Bildung der Gänge . . Bunsen: Einfluss des Drucks auf die chemische Natur plutonischer Gesteine . . Fr. A. Rormer: zur geologischen Kenntniss des NW. ‚Hari »-Gebirges G. A. Munster: Dinornis- u. a. Vogel-Reste, Konchylien, Korallen, Felsarten aus Mittel- und Nord-Neuseeland . . . 2 A. v. Morror:: Geologie des südlichen Theiles von Untersteyer E. Forges : Schiehten- und Organismen-Folge im Purbeck-Gebilde United States Expedition: X. Part „Dana: Geology“, 1849. 4°. . L. v. Bucu: Goniatiten, Aptychus: Kreide in Dagestan . . . » Cu. Devirır: Kalk-haltiges Feldspath-Gestein von Chemnitz . A. Erpmann: „Geognosie des Kirchspiels T’unaberg“, Stuttgart 8° Hörnes: Schichten-Folge des Tegel-Gebirges . i A. Rıvızre: Erz-Lagerstätten in Grauwacke des rechten Rhein- Ufers A. Boursor: Gegend von Forges-les-Eauz, Seine-infer. . . . » Kowaırewsk3ı: Gold in Afrika. . - ITETEIR SET OTRT - UR ScHAFHÄUTL : bestimmtere Charakteristik I he Felsarten . Deresse : Alters- Folge der Mineralien auf Gängen in Arkose H. v. Decken : über Eis-Bildung in Strömen . Mesa re Sıuvace: Geologle des Eilandes Milo . . . ar ae Lamare-Pıcovor: Felsarten in Nord-Amerika gesammelt OU BeE. x11 Larerin: Kupfer-Erze zu Bogoslawsk im N.-Ural . . T. S. Howarp : plötzlicher u. anhaltender Gas-Ausbruch in ı Stafford Erdbeben in Armenien . . .» . u ee Orkan und Wolkenbruch in N.- Amerika . Er - Bırreur.: Erscheinungen bei Ausbruch des Vesuvs 1850. a Rovvirıe : Steinkohlen des Larzac . autos J. D. Forees: vulkanische Formation des Mont- Albano arte J. F. Lunwic: Geulogisches um Jauer in Schlesien Gold-Gewinnung im Ural und Sibirien 1848. . . . . » G. v. Heımersen: die Halbinseı Mangyschluck . . A. E. Bruckmann: „der artesische Brunnen zu Isny“, Stuttg. 1851 A, Pasccerte: Fluss-Geschiebe und Kohlen-Formation in Asturien J. Bryce: Lignite in verändertem Dolomite auf Bute . . . x. J. B. Juckes: Alter des Neuen Rothen Sandsteins . . » C. Anori: Kohlen-Pflanzeu von Wettin und Löbejün . » .» .» RıncLer-Tuomson: Lage der Konchylien in Red-Urag . . S. H. Brackwesz : Feuer-Gesteine im Kohlen-Gebirge "Stafordshir es R. Knea: Versteinerungen im Kreide-Mergel von Lemberg . . » A. Arts: geognostisch-paläontologische Beschreibung von Lemberg Desprerz: Wirkung der Volta’schen Säule auf Kohlenstoff . . - Baırn : Koochen-Höhlen in tn RD Te Höhle in Kentucky . aa Ie BET REER Zr CrecHorn : über den T ill bei Wick in Caithness Nadaiilise J. Smit#: Konchylien darin . . sintsemsmal, — — Konchylien in dessen Zwischenschichten I eh J. C. Moore: andere Arten darin . . . " P. B. Brepie: gewisse Schichten im Unteroolith bei Cheltenham . . v. Ansyer: Fossilien-Schicht unter Trapp auf Mull. . »... Tiefe des Jordan-Thales und Toditen Meeres . . » - R C. Rürımeyer: „das Schweitzerische Nummuliten- Dein 3 Bern go Dausr£e: Knochen-Höble bei Lauw, Ober-Rhein. . . . +» = Lacorie: Gold-Gruben in Antioguia, Neu-Granada . - - . ZossrL: Graphit-Vorkommen zu sacrau bei Münsterberg » £ Der Berg Bogdo und der Salz-See Basskuntschaxz . . » Ewarn: die Kreide und ihre Versteinerungen in Istrien . . Scacenı: Ausbrüche des Vesuvs von 1840 bis 1850. . -. . G. Rose: Pseudomorphosen d. Serpentins v. Snarum u. im Allgemeinen Eıcuwarn: die Bergkalk-Formation Russlands . . . - 3 "ErıE De Beaumont: Aufgaben in den W. Cordilleren Süd-Amerikas E. Hormann: Verhältnisse und Nord. Verlauf des Urals R A. Burar: versch. Beschaffenheit gewiss. Erz-Lagerstätten in d. Tiefe A. Dumont: geologische Karte uud Eintheilung Belgiens . RT L. v. Bucr: „eine Muschel- Umlagerung der Nord-See“, Berlin go Ta. Weiscut: Tertiär-Schichten im Küsten-Durebschnitt v. Hampshire B. Stuper: „Geologie der Schweitz, I Band“ 1851, 8. . . » Anısomow: die Naphtha von Taman . . HaE* kr oA B. Kıns: Gold-Mengen in Kalifornien gefunden TORE RN 216 Lieorp: Geognosie der Herrschaft Nadworna in Galiien . . . Coquann: Gänge in Toskana . . PLOP.DIFIR E; Er BER J. Durocner: magnetische Kraft der Felsarten MARS TE NN. Unterirdischer Reichthum China’s .. Rocuer p’Herıcourt: Hebung des Arabisch. "Busens ı u. Abyssiniens L. Leichusarpt: Kohlen-Lager zu Newcastle in Australien . , E. Corroms: Quartär-Gebilde des Rhein-Beckens . . . . E. Hesert: über Leymerıe’s neuen Kreide-Typus . . . ir L. Zeuschner: Schwefel-Lager von Swoszowice bei Krakau Kar 475 481 481 484 487 488 724 724 726 732 XIV DaAusrEe: tertiäres Bitumen, Lignit und Salze von Lobsann , . Ewarp: Grenze zwischen Neoceomien und Gault ... 2. R. Bussen: Einfluss des Drucks auf d. Natur plutonischer Ge Fe. v. Hauer: Eocän-Bildungen im Cillyer-Kreise, nach Konchylien E. Hegert: Crag-Fossilien im Bose d’Aubigny, Manche „... . GuERANGER: Schichtung des Terrain. Cenomanien bei Maus. . . H. Asıcu: Sammlung von Kreide-Versteinerungen aus Daghestan Geessty: über die Tertiär-Bildungen im Laufen-Thale.. . 2...» C. Petrefakten-Kunde. div. Parskar » Tubicaulis von Ilia bei Schemnitz . L. Acassız! Zusammeuhang zwischen 2 eier -Stufe u. Wohn- Element der Thiere . . Ir P, Merian: Schaalthiere im Süsswasserkalk von " Mühlhausen. J. Barranpe : „Graptolithes de Boheme, Prague 1850, 8° F. Unser: Blätter-Abdrücke in Schwefelflötz zu Senszowi ice, Galieien J. Cäszer: über die Congeria Partschi bei Wien . . .. " A. D’OrEIenY: „Prodrome de Puleontologie“ ete. I, II, Paris 120 G. A. Minterr : neue Sendung von Moa-Knochen aus Neu: Seeland Quenstepr: dieMasiodonsaurier im Keuper Württembergs, 4° Fr. M’CoyY: neue silurische Mollusken . . ma. J: Wyman: Wirbelthier-BReste von Richmond, Yarch od Au Tr. W..FretcHer:.Trilobiten von a NETRRIUTIR ZEN? 7 Der Nachrichten über den Moa . . TTTTIARENGE G. Mantert : lebender ae, aus Alaeı Seakamil, han’ #8 jede Cu. Bonaparte: lebender Notornis aus Neu-Seeland . Nızsson: die fossilen Ochsen-Reste . . 5% L. Acassız: verschiedener Ursprung der Mensche en- „Rassen al, an R. Owen: die ungeflügelten Riesen-Vögel Neu-Seelands . . . » I. Georrroy-Sr.-Hıraıre: alluviale Knochen und Eier eines Riesen- Vogels von Madagaskar . . and hlaek.% Rorn: fossile Spinnen im Solenhofener Schiefer. STITZENBERGER : „Versteinerungen des Grossherzogth. Baden“ 1851 Fr. Rorre: „vergleichende Übersicht urweltlicher Organismen“ 1851 J. Cäszer: fossile Foraminiferen des Wiener Beckens. « Hecker: Pyenodus Muralti aus Kreide Istriens . » » 2. R. Owen: die fossilen Krokodile in England . . 2. v2. J. Cäszer: 2 neue Foraminiferen-Genera um Wien. » . v. Keyseruing : Beobachtungen an Nummuliten » . . 22% Freyver: Foraminiferen des Wiener Beckens DE C#ristor: tertiäre Affen- und Katzen-Art A. Gor.pruss: Aspidosoma Arnoldii, Seestern aus Grauwacke Hecrer’s und Fenzu’s Art versteinerte Skelette zu reinigen. ., » Dana: fossile Reste von der United States Expedition. . e F. Krauss: „Petrefakte der untern Kreide vom Kap-Land“ 40. W. Kınc: einige Korallen-Fawilien und -Genera. » 2». 2... J. Hıme: Milnia ein neues Cidariden-Genus . 2.2... P. Gervaıs: 3 Hipparion-Arten zu Cucuron, Vaucluse » . .» » Fischer. van Warpneim! Cephalopoden aus Russischem. Bergkalk , — — Crioceras Woronzowi - P. Gervaıs: „Zoologie et Paleontologie Frangaises“, Paris, fol... Gerey-Eserton und Mırrer: Pterichthys u. die Cephalaspiden Eurengerg: Werk über Geologie des unsichtbaren Lebens . .v. RoviLrLıer und Vosınsky: alte Foraminiferen um Moscau.. . » F. Roemer: Stephanocrinus, aus der Familie der Cystideen 381 382 488 490 496 XV A. Wasser: Lepidotus oblongus von Solenhofen . .» .» . . J. Deane: neue fossile Fährten von Turners-Fall pE Curisror: klassifizirt die Pachydermen nach dem Zahn- Zäment E. Sısmonpa: vollständiges Mastodon-Skelett bei Turin . . Harr.: -Paläontologische Ergebnisse in New-York . . 2... Grosser Plesiosaurus von Whitby . G. JÄcer: fossile Säugethiere in Württemberg Fr. M’Coy: Klassifikation fossiler Kruster i v. MarscuAauz. über Graf Münster’s Sammlung in München Qussstept: Mecochirus u. a. Krebse im braunen Jura CHARLESWORTH: über Trigonien . . . RB. Harensess: dreizehige Fährten im Buntsandsteine Cheshir es J. Hıme: Bildung von Antipathes. i Tu. PLieninger: über Amphicyon in Württemberg : Mır.ne-Epwarps etHame: „Structure et Classification des Polypiers — — „a Monograph of British Fossil Corals“ She alt — — „Monographie des Polypiers paleozoiques“ . . } Ch. Lyerr: über Stufen-weise Entwickelung organischer Formen A. D’OrBıcHY: geologische Entwickelungs- Folge des Thier-Reichs . — — Zeit der Erscheinung der Thier-Ordnungen CT RE — — geologische Medien der Existenz der Thiere. 0.» au Unser: tertiäre Lokal-Floren Österreichs . Sr nn + — — meiocäne Pflanzen in Braunkohle bei Gratz . . SALTER: fossile Organismen am Stincher-Flusse und Loch Ryan in Schottland .. er. Gare: Menschen-Reste in der. Bluff-Formation” von Natchex a Fr. M’Cor: neue Arten paläozoischer Echinodermen „ . . . pD’Arcntac: Fossilien der Nummuliten-Gruppe um Bayonne . . -» A. Rovaurr: Eocäne Arten von Bos d’Arros bei Pau. ... . =» E. F. Grocker: neue Thier-Formen aus Karpathen Sandstein . DE Quarrerases: Scolicia prisca, ein Annellide aus Kreide . R. Brown: aufrechte Sigillarien in Kohle von Breton . . J. Leivoy: Poebrotherium Wilsoni, ein tertiärer Widerkäuer Oswar.p: silurische Seeschwämme . N Desnayss: über Sphaerulites cale eoloides "DesMour. . . Germar: tertiäre Insekten am Rhein und zu Ai... ER? M. ve SerRres u. JeangEAN: Knochen-Breccien u.-Höhlen bei Montpellier J. Morris: Säugethier-Reste zu Brentfford . .». .». . k Pu. Grey Eszrron: Verwandtschaft von Platysomus . .. Bowersank: Alcyonites parasiticus in Achat . . . . P. Merıan: Schaalthiere im Süsswasser-Kalk Mühlhausens ; E. Larter u. C Prevost | Grabungen nach tertiären Knochen | LauriLuarn, DuvEernoy zu Sansan . . SlIEnE. BO.) L. Bsrearpı: nummulitische Versteinerungen aus "Ägypten Er J. Hırr.: neue fossile Korallen-Genuera in New-York . . . » «“ Jon. Mürzer: Lycoptera Middendorffi, aus Sibirien . . ı Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Societät der Wissenschaften für 1852 u. 1853 . . 512 627 628 635 636 753 753 757 759 762 763 764 765 768 637 Seite Zeile 18 v vv, 0. 0. 0 Verbesserungen. statt Römer 363 CcX Sept. MRrYRAT Temirchanska Furtschidag Kalk eigenthümlichen Chemie Xi ÄNDREE Conifera 1850 XI Arır Sextularia du terrains nur radiosa lies RorMEr 236 CLX Nov. MEYRAT Temirchanshura Turtschidag Talk alterthümlichen Chimie XI ANnDRÄ Conchifera 1851 XI Ciply Sertularia des terrains nun radıola. [7 ln al nn Die Feldstein-Porphyre und die Erz-Gänge des Münster-Thales bei Staufen, w von Herrn Berg-Inspektor Daus zu Münster-Thal. u Die Feldstein-Porphyre. Es setzen in unsrem Thale gegen 12 an Länge wie an Mächtigkeit sehr differente Por- phyr-Züge auf, welche nach ihrer Lage sich, in Bezug auf die Stadt Staufen als Zentralpunkt, wie Radien eines Kreises ver- halten. Denkt man sich die Peripherie des Kreises in einer Ent- fernung von 2'/, Stunden von Staufen durch den Belchen gelegt, so hat man zugleich die äussersten östlichen, südlichen und die dazwischen liegenden Begrenzungs-Punkte unsrer gegen Staufen konvergirenden Porphyr-Züge bezeichnet. Der nördlichste und zugleich der bedeutendste dieser Züge beginnt in der Nähe von Si/aufen am alten Schlossberg und zieht sich über den Metzenbacher Gebirgs-Rücken, den er ganz bildet, die Rödels- burg, St. Trudpert, Burgeck, Scharfenslein, Wiedener-Eck bis in das in der Nähe unsrer Grenze, aber schon im Gebiete der Wiese gelegene Dorf Wieden. Diese Richtung fällt in 00S.—WWN. Die Länge dieses Zu, es beträgt etwas über 2'/, Stunden und seine Mächtigkeit im westlichen Theile 100—500, in seinem östlichen Theile aber 5000—6000'. Alle übrigen Züge folgen in radialen Richtungen dem Haupt- zuge gegen Süden; sie erreichen aber auf der einen Seite nicht alle den Zentralpunkt, und auf der anderen nicht alle Jahrgang 1851, 1 2 die Peripherie, dagegen vereinigen sich zwei oder drei der nächstgelegenen Züge zwischen dem Diepelbach und Wölfle- thal mit dem Hauptzuge, nachdem sie vorher in ihren west- lichen Theilen sich der Richtung gegen Norden mehr an- näherten. Ihre Mächtigkeit ist, je nachdem sie an den An- fangs-, End- oder mittlen Punkten abgenommen wird, sehr ungleich und kann zu 20—300° angegeben werden. — Die mittlen dieser Züge streichen meist gegen hora 9, die äussersten gegen Südwesten fallen in hora 12 und schliessen sich somit an die ebenfalls Porphyr-reiche Gegend von Suls- burg an. — Die grösste Höhe erreicht der nördliche Haupt- zug nahe an seinem östlichen Ende, auf dem Zörnle, wit 3966‘ badisch über dem Meere; an seinem westlichen Ende, bei Staufen, hat er sich bis auf 2264‘ gesenkt. In dem Hauptthal so wie in dessen zahlreichen Verzweigungen lie- gen natürlich sämmtliche Porphyr-Züge tiefer. Über das Ein- fallen sind nur wenige Beobachtungen vorhanden, weil der Anstellung derselben, ausserhalb der Gruben, sich allerlei Schwierigkeiten entgegenstellen. An einigen der Züge, be- sonders an den dem Hauptzuge zunächst gelegenen, wurde an mehren Punkten in den Gruben Schindler, Teufelsgrund, Rippenbach und in sonstigen bergmännischen Arbeiten, wie z. B. Brunnen, ein nördliches und nordöstliches Einfallen mit 50—60° abgenommen. Die folgenden Züge scheinen sich diesen in der Fall-Richtung parallel zu legen, soweit es ihr Streichen erlaubt, dagegen der nördliche Hauptzug ein bei- nahe seigeres Einfallen nach derselben Weltgegend zu be- sitzen. Die Mächtigkeit scheint mit zunehmender Teufe zu wachsen, jedoch liegen entscheidende Beobachtungen hierüber nicht vor, Auf eine ausführliche Schilderung der Gesteins-Charaktere kann ich mich natürlich nicht einlassen; ich muss hier auf die Handstücke verweisen und mich auf Weniges beschränken. Die hiesigen Porphyre führen alle Quarz; daraus ergibt sich schon, dass es an Hornstein-Porphyren nicht fehlen kann; aber auch die sogenannten Thon- oder Thonstein-Porphyre treten an manchen Punkten auf, Die petrographischen und sozialen Verhältnisse dieser Gesteins-Varietäten sind der Art, 5 ‚dass ich keinen grossen Werth anf die bisher übliche und vielfach gebrauchte Unterscheidung zu legen geneigt bin. Die Feldstein- oder Felsit-Grundmasse ist überall vorherr- schend und nur in ihrer äussern Erscheinung verschieden. So tritt sie auf dem nördlichen oder Haupt-Zuge mit vorwal- tend grünen, dann aber bläulichen, schmutzig-röthlichen, bräun- ‚liehen und schmutzig-geiblichen, auf den übrigen Zügen in mehr lichten: schmutzig-weissen, grauen, ziegelrothen, fleisch- rothen, seltener violetten, gelblichen und grünen Farben auf, In dieser Grundmasse liegen bald mehr und bald weniger, bald kleine und bald bis zu 2!/,“ grosse Feldspath-(Orthoklas-JKry- stalle, ohne irgend eine Gesetzmässigkeit in der Vertheilung oder in der Lage. An der einen Stelle liegen diese Krystalle gruppenweise zusammen, an der andern wieder weiter aus- einander. In dem Hauptzuge sind diese Einschlüsse immer klein und sehr klein, so dass dadurch in Verbindung mit den beiden andern ebenfalls kleinkörnigen wesentlichen Be- standtheilen, dem Quarz und Glimmer, ein klein- und fein- körniges Gestein entsteht, das nicht selten in das Dichte „übergeht, in welchem Falle nur noch spärliche kleine Quarz- Körner oder -Krystalle in der Masse zu entdecken sind. Diese Beschaffenheit des Gesteins, besonders aber die gleiche Korn- Grösse und die vorwaltend grünliche Färbung des Felsit-Teiges, unterscheiden dasselbe sehr bestimmt von den übrigen Por- phyren. — Die Form der Kıystalle scheint in allen Varietäten dieselbe zu seyn. Der Feldspath ist weiss und schmutzig- weiss, der Quarz grau und der Glimmer weiss und von dun- keln Farben: schwarz, braun und seltener röthlich. — Am östlichen End-Punkte des grossen Zuges, bei dem Dorfe Wie- den, so wie auch noch an wenigen Punkten des westlichen Theiles wird die Farbe der Grundmasse weiss, schmutzig- weiss und gelblich-weiss; das Gestein erscheint als Thon-Por- phyr mit braunen Eisenocker-ähnlichen Punkten und sehr kleinen Quarz-Krystallen. An der südlichen Grenze gegen den Gneiss, von der sogenannten Breilenau — einem 3316‘ hoch gelegenen Hause der Gemeinde Obermünsterthal — bis zum Kloster St. Zrudpert, wird die Grund-Masse des sonst grünen Porphyrs grau und ziegelroth, In dieser liegen grössere 1 * 4 krystallinische und krystallisirte Quarz-Partie’n; der Glimmer ist zu einer gelblich grünen Masse verwittert, in welcher man jedoch noch Theile der Blättchen erkennen kann; der Feldspath wird vermisst. In einer mehr braunen Grundmasse befinden sich daselbst, neben dem unveränderten Quarz und dunkelbraunen Glimmer, zahlreiche deuflicheFeldspath-Krystalle von röthlicher Farbe. An einem andern Punkte besteht diese Grenze gegen den Gneiss aus einem Porphyr mit grauer -Grund-Masse, der dem in den folgenden Zügen vorkommenden ähnlich ist; nur sind die Feldspath-Krystalle etwas kleiner. Man sieht also hier in ein und demselben Zuge Gesteine von wesentlich verschiedenem Habitus. Bemerkenswerth ist jedoch hierbei, dass die von der Hauptmasse abweichenden Varietä- ten in eine ganz schmale Zone an der Grenze gegen den Gneiss zusammengedrängt sind. Wir werden später ein ana- loges Verhalten bei den grauen Porphyren in den folgenden Zügen finden. Die Absonderung des grünen Porphyrs des Hauptzuges ist an mehren Stellen ausgezeichnet säulenförmig, so na- mentlich im Grambächle, auf der Burgeck, an dem Streicher Kopf und an den malerischen Felsen des Scharfensteins. Es sind unregelmässig sechsseitige Säulen von 8— 15” Seiten-Breite und von 5—10’ Länge. Die Säulen liegen mit konkaven und konvexen Seitenflächen an einander; die Flächen selbst sind der Länge nach gefurcht. An andern Lokalitäten ist die Säulen-Form zwar weniger deutlich ausgeprägt, allein immer noch erkennbar, so z. B. an der Rödelsburg, Meizenbacher Höhe ete. Ich glaube bemerkt zu haben, dass diese beson- ders am Scharfensiein so schönen Polyeder nach allen ihren Dimensionen um so kleiner werden, je höher sie vorkommen; besonders aber wird durch das Zusammenrücken ihrer trans- versalen Gliederungs-Fugen eine Verkürzung der Säulen be- wirkt. Die Gesteins-Festigkeit erreicht in den Säulen den ‚höchsten Grad; daher diese den zerstörenden Elementen einen grossen Widerstand entgegensetzen und sich zu malerischen Fels-Partie'n gestalten konnten. Eine weitere interessante Erscheinung bietet die gleichförmige Neigung der deutlichen, wie der undeutlichen Säulen gegen Osten, unter einem Winkel D) von 60— 80° dar. Die bedingende. Ursache dieser konstant auf dem ganzen Zuge vorkommenden Neigung kann erst, nachdem die Säulen zu ihrer Ausbildung gelangt waren, in Wirksamkeit getreten seyn, und zwar übereinstimmend mit der höher gelegenen Oberfläche des Zuges in Osten, — ent- weder hier hebend, oder dort in Westen niederziehend. Dass diese Regelmässigkeit in der Neigung ihren Grund ebenfalls in dem Krystallisations-Akt, aus welchem die Säulen- Gestalt hervorging, haben soll, seheint mir nicht wahrschein- lich; es muss vielmehr angenommen werden, dass die Säulen erst später ihre gegenwärtige Lage annahmen. Ich habe nun noch auf einige weniger häufig vorkommende Absonderungs- Formen aufmerksam zu machen. Zu diesen gehört eine un- deutlich kugelförmige und die plattenförmige. Jene ist äusserst selten (u. a. im Grambächle), diese dagegen häufiger zu beobachten. Die Platten sind 1—-S“ mächtig und strei- chen fast ohne Ausnahme zwischen hora 12 und 1. Sie neh- men an Stärke zu, je mehr sie sich von dem Ausgehenden gegen die Tiefe entfernen. Auf den andern Zügen, welche dem bisher betrachteten Hauptzuge südlich und südwestlich liegen, erscheint der Feld- stein-Porphyr in wesentlich veränderten Charakteren. Die Be- standtheile sind zwar dieselben; allein in Farbe, Form und Quantität treten andere sehr modifizirende Verhältnisse ein. Insbesondere ist es jetzt die Farbe der Feldstein-Grundmasse, und die Farbe und Grösse der Orthoklas-Krystalle, welche den Habitus des Gesteins bestimmen, Erinnert man sich, dass an der Grenze des grossen Zuges gegen den Gneiss sich Gebilde einstellten, welche grosse Übereinstimmung mit den nun zu beschreibenden zeigten, so liegt die Vermuthung nahe, dass bei der geringeren Mächtigkeit der folgenden Züge das durchbrochene Nebengestein nicht ohne Einfluss auf die Por- phyr-Bildung war. Da jedoch ein solcher Einfluss gerade an diesen schmalen Zügen unverkennbar ist, wie wir später sehen werden, das Resultat desselben aber in der Erzeugung eines diehten und fast homogenen Gesteins von vorwaltend weisser blassgelber und liehtgrauer Farbe ist, während dort, an der Gneiss-Grenze des grünen Porphyrs, die Gemengtheile des Ge- 6 steins an Grösse zugenommen haben, so muss man hier wohl auf jene Vermuthung über die weitgreifende Einwirkung des Nebengesteins verzichten, oder eine solche anderer Art an- nehmen. Die Grundmasse aller unserer auf den schmalen Zügen befindlichen Porphyre ist in den meisten Fällen grau. Die allerdings zahlreichen Farben-Modifikationen, deren eben ge- dacht wurde, sind in Bezug auf das Ganze von untergeord- neter Bedeutung. — In der grauen Grundmasse, die bald lichter und bald dunkler wird, liegen Orthoklas-Krystalle von wenigen Linien bis zu 21/,“ Grösse, wie ebenfalls schon be- merkt, ohne Ordnung und ohne gleichmässige Vertheilung. Ihre Konturen sind aber oft so verwischt, oder sie verfliessen so sehr mit der Grundmasse, dass es schwer hält, die Kıy- stall-Form zu erkeunen; die weissere Farbe allein verräth dann nur noch den Krystall und annähernd dessen Form. Diese undeutliche oder unvollständige Form-Entwicklung zeigt der Porphyr mit besonders fester Grundmasse und wenig Quarz am häufigsten. Es scheint, dass hier die vorhandene Basis fast den ganzen Kieselerde-Gehalt zur Silikat-Bildung in Anspruch nahm, und dass daher nur selten reine Kieselerde als Quarz ausgeschieden wurde. Hiernach ist auch wohl die grössere Gesteins-Festigkeit erklärlich. Diejenigen Formen, welche sich am häufigsten am Ortho- klase finden, sind: 1. Das Hendyoeder QPw. (X@P&%). OP. 2. oP. oaPwo). oP. 22Pw. (oP35) 3. @Poo. (OP). 0P. !,P. aP. —P die Fläche !/,P bildet mit OP und @Poo eine Kom- binations-Ecke; die — P Flächen stumpfen die Kombina- tions-Ecken von OP oo. (ooP ao) und OP nur wenig ab, so dass sie sehr klein sind. 4. OPM. w@oP.oP.2Po. (op. @Paoo).P. Die Flächen der positiven Hemipyramiden, P, bestehen in kleiften Dreiecken, die selten der positiven klinodiagonalen Pol-Kante nahe treten; kommen sie aber am Krystall selbst bis zum Durchschnitt mit derselben, dann bleibt von der Fläche 2P 0, dem horizontalen oder orthodiagonalen posi- 7 tiven Hemisprisma, wenig übrig. Die Flächen des geneigten Prisma’s, oder klinodiagonalen Domas (2,P 0) und des ver- tikalen Prisma’s (ooP 3), bilden nur schmale Abstumpfungs- Flächen an den entsprechenden Kombinations-Kanten der vorwal- tend tafelartigen Kombinationen. — Die Zwillinge sind ausser- ordentlich häufig, so dass man selten ein Stück in die Hand bekommt, in welchem nicht Zwillinge sind. Die Zwillings- Bildung erscheint entweder nach dem Karlsbader oder, je- doch viel seltener, nach dem Bavenoer Gesetze. An jenen gewahrt man die rechts und links verwachsenen Krystalle recht oft. Die Krystalle sind um so deutlicher ausgebildet, je grösser sie sind; ihre Grösse ist aber ebenfalls abhängig von der relativen Höhe ihrer Fundorte, so dass sie auf den Höhen immer am kleinsten sind. Die Gewinnung von einzel- nen woblerhaltenen Krystallen ist ungemein schwierig; am besten ist es mir gelungen, sie von der einschliessenden Masse des aus der Grube frisch geförderten Gesteins zu befreien. Aus dem zu Tage anstehenden unzersetzten Gestein habe ich noch nicht einen einzigen guten Krystall bekommen. — Die Farbe der Krystalle ist gewöhnlich weiss, gelblichweiss und aschgrau und stets lichter als die Grundmasse; nur in dem Zustande der Verwitterung erscheint die Farbe derselben oft dunkler als der Teig. Die Zersetzung beginnt im Mittel- punkte des Kıystalls mit der Farbenwandlung und schreitet successive bis zum Umfange vor; erst erscheinen lichtere: gelbliche, grünliche und röthliche, dann dunklere: braune und schwärzliche Farben, und zuletzt mit der vollendeten Zer- setzung das Herausfallen der Krystall-Substanz. Es ist jedoch interessant, dass noch lange Zeit eine schwache weisse Email- artige Rinde vom Krystall an der Grundmasse sitzen bleibt; jedoch auch diese widersteht auf die Dauer der Zersetzung nicht, und so bleibt dann zuletzt nur noch eine Zelle im Ge- stein zurück, die gewöhnlich die Form des verschwundenen Krystalls deutlich erkennen lässt. Die grossen Krystalle ver- mögen der Verwitterung am längsten zu widerstehen; wenn ihre kleineren Nachbarn schon völlig verwittert, sind sie oft noch unversehrt, und so nimmt man auch hier wieder wahr, dass eine Mineralsubstanz in ihrem ursprünglichen Zustande 8 um so länger beharrt, je vollständiger die geometrischen Ge- setze zur Entwicklung gelangten, d.h. je reiner und. voll- ständiger der Krystall wurde. In vielen Fällen mag aber auch ein grösserer Natron-Gehalt der Feldspath-Substanz die Veranlassung zu einer frühzeitigern Verwitterung gewesen seyn, was um so wahrscheinlicher, da in der That auch Natron- oder triklinoedrischer Feldspatlı zu den Einschlüssen unserer Porphyre gehört. — Durch die Verwitterung erhält das Gestein ein sehr peröses Ansehen; man trifft solche Massen am häufigsten auf den Höhen und an den Sommer- Seiten der Berge; eine Thatsache die alles Befremdende ver- liert, wenn man sich erinnert, dass. die kleinen Krystalle am leichtesten verwittern, dass sie auf den höchsten Punkten vorzugsweise angetroffen werden, und dass endlich Nässe und Wärme den Prozess beschleunigen. Hinsichtlich der Zeit, welche zur Zersetzung nothwendig ist, kann ich aus Erfahrung hinzufügen, dass der Prozess schon in wenigen Jahren, wenigstens bei gewissen Gesteins-Varietäten, ein- geleitet und in 7—8 Jahren bei kleineren Kıystallen voll- endet ist, während die grösseren Krystalle in ihrem Innern erst anfangen sich zu bräunen und rissig zu werden. Diese Erscheinung lässt sich noch heute an dem vor 7—8 Jahren im Wilhelmstollen dev Grube Teufelsgrund gewonnenen und auf der Halde für die Stollen-Mauerung aufbewahrten Porphyr wahrnehmen. — Erwägt man, dass alle Natron-Feldspathe leichter verwittern, als die Kali-Feldspathe, und dass die Rinde unserer Krystalle mit der grössten Hartnäckigkeit sich end- lich dem Gesetze der Nothwendigkeit fügt, so ist man zu glauben geneigt, dass das interessante Phänomen durch die Annahme eines konzentrirteren Natron-Gehaltes im Zentrum des Krystalls zu erklären sey. — In der Mitte der Ortho- klas-Krystalle finden sich nicht selten Glimmer-Blättchen ; auch habe ich schon in einem Zwillings-Krystall aus dem Wilhelm- slollen, ebenfalls in der Mitte, eine feinkörige bis dichte braune Braunspath-ähnliche Masse mit einigen deutlichen Bleiglanz-Augen, und endlich in einem grösstentheils verwit- terten Zwilling aus dem Porpbyr von den Glashöfen hinter NL 9 dem Scharfenstein, in der noch unversehrten Krystall-Rinde, ein Bleiglanz-Korn beobachtet. Der Quarz tritt in Krystallinischen Körnern und in deut- lich ausgebildeten Kıystallen auf; diese so wie jene sind je- doch immer klein und erreichen selten die Grösse von 3“, Dieser Bestandtheil ist in allen Metamorphosen des Gesteins sehr leicht zu erkennen, wenn auch nicht an seiner Form, so doch an seiner Farbe, noch mehr aber an der Eigenthüm- liehkeit seines Glanzes. Er ist entweder farblos, wasserhell oder grau, glasglänzend oder fettglänzend. Die Form der Krystalle ist meist die gewöhnliche, nämlich die doppelt sechs- seitige Pyramide und das mit derselben in Kombination tre- tende hexagonale Prisma. Je nach dem Vorherrschen dieser oder jener Form erscheint OP. P oder P.&OP.; am häufig- sten aber ist die letzte Kombination. Die Krystalle kommen einzeln, in Zwillingen und in Aggregaten vor. Der Quarz ist in keinem Porphyr ganz ausgeschlossen; und glaubt man ihn hie oder da zu vermissen und den Grund davon in der Gesteins-Beschaffenheit zu finden, so gewahrt man ihn in dem- selben Gestein an einer anderen Stelle bald wieder; nur ist, was Frequenz betrifft, ein grosser Unterschied, indem er bald häufig und bald vereinzelt erscheint. Der Glimmer, mitunter sehr häufig, verliert sich in der- selben Gesteins-Varietät bis zu wenigen eingestreuten Blättchen. Er kommt in sechsseitigen Tafeln oder Blättchen und in gleichzähligen, aber kurzen Säulchen vor; diese sind aber nichts anders als eine Anhäufung mehrer oder vieler Ta- feln bis zur Säule, d.i. QP.OP oder 0OP.oOP. — Die Farbe ist braun, grünlich grau und weiss, bis silberweiss, und wird dann lichtbraun, dunkelbraun und schwarz, wenn das Gestein in Verwitterung übergeht. Zuweilen finden sich auch auf den Blättchen rothe Flecken von Eisenocker. Der Glimmer ist an wenigen Orten (Gropbach) so vorwaltend, dass alle andern Bestandtheile bis auf den krystallinischen oder kıystallisirten Feldspath ganz verdrängt sind. Man hat daun einen wahren Glimmer-Porphyr und wahrscheinlich das bei Framont in Frankreich mit dem Namen „Minette“ belegte Gestein; denn so wie in diesem, fehlt dem Glimmer in unserm 10 Gestein die Parallel-Struktur; und da kein bindender Teig vorhanden ist, so zerbröckelt es so leicht, dass es ohne An- strengusg mit den Fingern zerbrochen werden kann. Als zufällige oder accessorische Bestandtheile ver- dienen aufgeführt zu werden: Hornblende jedoch selten; eine nieht individualisirte, bereits erwälnte gelbliche, grünlich- graue und grünlich-weisse Feldspath-Substanz, die mehr dem Oligoklas als dem Albit angehören möchte, — dann seltener Schwefel-Kies und Zink-Blende, beide in dem noch zu be- sprechenden Kontakt-Gestein am Gneisse, — ferner Bleiglanz, Anthrazit ($), Dichroit (9), Pinit in kleinen blassgrünen Säul- chen, und endlich ebenfalls als Seltenheit Thonschiefer- Fragmente. Ganz unabhängig von dem petrographischen Charakter des Gesteins tritt überall — mit nur einer mir bis jetzt be- ‚kannt gewordenen Ausnahme, nahe am Ausgehenden — in den grauen Porphyren der kleinen Züge eine Gesteins-Ver- änderung an der Grenze gegen den Gneiss, Syenit ete. auf, deren noch besonders gedacht werden muss. Es ist Diess ein dichter Porphyr ohne Feldspath-Ausscheidungen, mit mehr oder weniger ganz kleinen und oft kaum bemerkliehen Quarz- Körnern und cbeu solehen theils weissen und theils gelblich- und blassgrünen Glimmer-Theilchen. Stellenweise glaubt man es mit einer ganz homogenen Masse zu thun zu haben. Die Farbe dieses Gesteins ist in den meisten Fällen weiss, gelblich, gräulich und schmutzig weiss, theils auch braun und ziegelroth, in welch’ letzter Abänderung, wie es scheint, der Quarz noch am dentlichsten hervortritt. Es bildet nur eine schmale Zone oder einen Saum an der Grenze des Por- phyrs, sich gegen dessen Inneres verlaufend, bis es durch deutliches Hervortreten von Quarz, Glimmer und besonders Orthoklas den gewöhnlichen Gesteins-Charakter wieder an- genommen hat. Gegen den einschliessenden Gneiss bildet es eine ganz scharfe Grenze. Die Mächtigkeit dieses Kontakt- Gesteins schwankt zwischen 1 und 5°. Es ist oft ausser- ordentlich spröde, so dass es bei dem leichtesten Hammer- schlag zerspringt, während es in andern Fällen eine zähe Festigkeit besitzt; jene Abänderung zeigt einen deutlichen, 11 diese einen weniger ausgezeichneten flachmuscheligen und mehr erdigen Bruch; auch ist diese gewöhnlich weiss, jene aber grünlich. Dieselbe Masse erscheint zuweilen in einer Form, welche eine entfernte Ähnlichkeit mit verkieseltem Holze hat, indem sie bald eine parallel-geradfaserige, bald eine irreguläre und geknieki-faserige Struktur annimmt. Ausserdem bemerkt man stark oder tief gefurchte, meist etwas verdrehte oder verzerrte Stücke. Diese seltsame Ge- steins-Bildung ist unzweifelhaft aus einem in verschiedenen Richtungen gepressten Teige hervorgegangen. — In zahl- reicheren Fällen ist unser Kontakt-Gestein in dünne dem Streichen parallele Platten abgesondert, auf deren Flächen sich gerade gefurchte Harnische, jedoch ohne Spiegel-Bildung, zeigen. Auch diese plane Parallel-Struktur deutet auf eine Entstehung aus einer einst plastischen Masse hin; jedoch wirkte hier die bewegende Kraft nicht drehend und verzer- rend, sondern in aufsteigend gleichbleibender Richtung. Dass hier überall die Krystall-Bildung fast ganz verdrängt ist, kann nicht befremden, wenn man erwägt, dass das Gestein das Resultat eines grossen Druckes ist, dem die aufsteigende heisse Porphyr-Masse an den starren Wänden des Nebenge- steins ausgesetzt war, dass letztes rasch abkühlend auf jene wirkte, und dass folglich an der Grenze die Bedingungen fehlten, unter welchen Mineral-Substanzen aus einer Flüssig- keit krystallisiren, nämlich: hinlängliche Ruhe und Zeit. Da- mit steht auch ohne Zweifel die Thatsache in Verdindung, dass selbst am Ausgehenden, d. h. an der Oberfläche, das Gestein hie und da von feinkörniger, ja sogar von derselben dichten Beschaffenheit ist, wie das Kontakt-Gestein. — In den in Folge starker Pressung entstandenen, auffallend ge- furchten Bildungen fand ich auf den Neuhöfen, bei Wiedener- Eck und Wieden mehremal kleine Thonchiefer-Bruchstücke, die unstreitig dem älteren Thonschiefer angehören, der in einer Entfernung von 1—1!/, Stunden im Wiesenthal — zu- nächst bei Uifzerfeld — sehr verbreitet ist. Von einer Ver- änderung dieser Thonschiefer-Einschlüsse habe ich nichts wahr- genommen. Ganz analoge Bildungen sind mir im Schwarzwald an 12 . der Grenze des Granits gegen den Gneiss vorgekommen; auch hier ist die Ausscheidung der Bestandtheile nicht zum Ab- schluss gelangt, so dass man es ebenfalls mit einem fein- körnigen oder dichten Granit zu thun hat. Unbedenklich wird daher auch der Granulit, der im gewöhnlichen Granit des Schwarzwaldes Gänge von sehr wechselnder, jedoch nie grosser Mächtigkeit bildet, hierher gerechnet werden müssen. Dass auch in ihm weiter nichts als die Tendenz zur Krystall- Bildung zu erkennen ist, wird auf keine andere Ursache zu- rückzuführen seyn, als auf den grossen Druck und die rasche Abkühlung, welche der heraufquellende granitische Teig an den Wänden des älteren Granits erlitt. Je näher die beiden Wände zusammenblieben, desto mehr wurden auch die innern Theile des im Werden begriffenen neuen Gesteins von ihrem Einfluss beherrscht und wahlverwandte Atome verhindert, nach stöchiometrischen Gesetzen in geometrische, nämlich in Kry- stall-Gestalten zusammenzutreten, Die grauen Porphyre der schwächeren Züge erscheinen selten regelmässig abgesondert, wie z. B. in der Gabel, wo plattenförmige Mauersteine gebrochen werden, die in der neueren Zeit als Bau-Material immer mehr in Aufnahme ge- kommen sind. Auch noch an andern Orten ist eine undeut- lich plattenförmige und sogar eine Neigung zur säulenför- migen Absonderung zu erkennen. Von grosser Wichtigkeit für die hiesigen Porphyr-Ge- bilde sind die nicht seltenen gangförmigen Quarz-Lagerstätten. Sie treten entweder als selbstständige Gänge (?) in der Nähe der schwachen Züge mit grauem Porphyr, diesen sowohl im Streichen als auch wahrscheinlich im Fallen parallel, oder als Kontakt-Massen zwischen denselben und dem Gneiss auf, oder sie bilden Theile des Ausgehenden der Porphyr-Züge. In allen diesen Fällen ragen sie als Kämme oder isolirte Fels-Partie'n an einigen Punkten, wie besonders im Reppen- bach, Ehrenstetter Wald und in der Gabel, aus der Oberfläche hervor. An einigen dieser Stellen schliesst der Quarz eckige Gneiss- und Porphyr-Fragmente ein. Es ist dieses das einzige Trümmer-Gebilde, welches ich bei unsern Porphyren kennen gelernt habe. — Die erwähnten Einschlüsse des Quarzes be- 13 weisen hinlänglich, dass er dem Porphyr an Alter nachsteht. Auf welchem Wege der Quarz an die Oberfläche gelangte, darüber kann kein Zweifel in denjenigen Fällen obwalten, in welchen er als Kontakt-Bildung zwischen Porphyr und Gneiss erscheint. Da wo er das Ausgehende des Porphyrs bildet, würde das Alters-Verhältniss einer andern Deutung un- terliegen, wenn nicht auch hier die eingeschlossenen Porphyr- Trümmer auf das spätere Hervortreten des Quarzes mit Be- stimmtheit hinwiesen. Dahingegen, wo endlich der Quarz unabhängig vom Porphyr vorkommt, lässt sich nur aus der steten Nachbarschaft, aus dem Parallelismus im Streichen und aus der Identität der von den verschiedenen Örtlieh- keiten entnommenen Quarze auf die Verwandtschaft schliessen, in welcher diese zu den Porphyren stehen. Es ist nicht un- wahrscheinlich, dass die zuletzt erwähnten Quarz-Lagerstätten in der Tiefe mit dem Porphyr zusammenhängen und folglich auch nichts anders als Ausgehende von diesem seyn dürften. Zu dieser Annahme ist man bei einem 30—50' mächtigen Quarz-Zuge im Rippenbach um so mehr berechtigt, als er in seiner nördlich fortgesetzten Streichungs-Linie auf die Rödels- burg trifft, die in der Nähe auf dem grossen Porphyr-Zuge liegt. Der Quarz ist von weisser und grauer Farbe. Jene ge- hört einem weniger dichten und porösen Quarz (Zucker- Auarz) an; diese findet sich au einem weniger reinen Quarz oder Hornstein, welch’ letzter durch Aufnahme von Eisen- oxyd in Eisenkiesel übergeht und dann röthlich wird. Auch kleinere Partie'n von Brauneisenstein, sowie schwache aber oft sehr zahlreiche Trümmer reinen Quarzes durchziehen die Quarz-Felsen in der Richtung des Streichens. In diesen Trüm- mern kommen Drusen mit sehr schönen kleinen Quarz-Kıy- stallen und, freilich selten, Funken von Kupfer- und Schwe- fel-Kies vor. Ich habe nun noch des Einflusses zu gedenken, welchen die Porphyre auf das Nachbar-Gestein ausgeübt haben dürf- ten. In den obern Theilen des Thals ist ein solcher nicht zu bemerken, In den Gruben habe ich den Gneiss in der Nähe des Porphyrs stets unverändert gefunden; zeigte sich 14 jener ‚aber zersetzt und mit erblassten' Farben, ‚so: 'war das keineswegs der Einwirkung des Porphyrs, sondern lediglieh den Wassern zuzuschreiben, welche auf der scharfen Ablö- sung zwischen beiden Gesteinen von Tage nieder ihren ‚Weg in die Tiefe gefunden und zersetzend auf das unterliegende Gestein gewirkt hatten. Diese Beobachtungen wurden näm- lich im Liegenden des Porphyrs gemacht. Die Durchfahrung dieser Grenze lieferte auch viele Wasser, während die .han- gende Ablösung trocken durchörtert und der darüber liegende Gneiss ganz unverändert gefunden wurde. Gewöhnlich fanden sich an diesen Grenzen im Porphyr Zinkblende, Bleiglanz und Schwefelkies fein und nicht häufig eingesprengt und an- geflogen; auch auf Ablösungen und sehr, schwachen Trüm- mern kamen diese Erze vor. — Dagegen scheint im untern Theil des Thales, wo die Porphyr-Züge näher zusammen- rücken, wo sie sich verstarken und noch kleine Züge hin- zutreten, so dass sie einen ungleich grössern Antheil an der Zusammensetzung des Gebirges nehmen wie weiter oben, ein so tief eingreifender Einfluss stattgefunden zu haben, dass überhaupt nur noch wenig Gneiss sich der Metamorphose ent- ziehen konnte. Die schiefrige Struktur, die auch sonst dem hiesigen Gneisse, freilich in sehr wechselnden Graden der Deutlichkeit eigen ist, verliert sich fast ganz; das Gestein nimmt einen mehr granitischen oder einen Charakter an, der es gewissen Varietäten des grünen Porphyrs des Hauptzuges nahe bringt. Der Gneiss ist zu einem Gestein von kleinen und ziemlich gleichen Körnern von Feldspath, Quarz und Glimmer umgebildet. Erster, der oft vorwaltet, befindet sich mehr oder weniger im Zustande der Zersetzung; der Quarz ist wie gewöhnlich unverändert geblieben, und der Glim- mer, der mit dem Zurücktreten des Feldspaths zum prädomi- nirenden Bestandtheil wird, ist braun, schwärzlich oder auch silberweiss. Die Ähnlichkeit eines solchen Gneisses mit jenen grünen Porphyren wird in dem Falle bis zum Verwechseln gross, , wenn die Grundmasse der letzten sich zurückzieht und damit gleichzeitig sich die Tendenz zur Schieferung ein- stellt, wie sie ihnen an der Grenze und auch an der Oberfläche 15 hin und wieder eigen ist, und wie sie der veränderte Gneiss mitunter bewahrt hat. Endlich erwähne ich noch einer in früherer Zeit bestan- denen Sool-Quelle im Aiggenbach, deren Salz-Gehalt jedoch sehr gering gewesen seyn soll. Sie kam auf dem Gute des ehemaligen Ministers von AnpLaw zu Tage, der sie auch fassen liess. Ich habe zwar die Fassung noch gesehen, allein ohne Soole. Diese hat sich wahrscheinlich in Folge des in der Nähe stattgefundenen Bergbau-Betriebes verloren. Die Quelle befand sich jedenfalls in der Nähe des Porphyrs; ob sie aber aus diesem selbst, oder auf dessen Grenzen oder, was mir am wahrscheinlichsten vorkommt, auf der Grenze eines Quarz-Zuges zu Tage trat, habe ich der mächtigen Diluvial-Bedeckung wegen nicht ermitteln können. Erz-Gänge in dem Gebiete des Feldstein-Porphyrs. Der Schwarzwald hat eine so grosse Menge Gänge auf- zuweisen, dass er in dieser Beziehung ohne Gefahr den Ver- gleich mit den meisten deutschen Gebirgs-Zügen aushalten kann; anders verhält es sich freilich rücksichtlich deren Bau- würdigkeit. Es ist in der That auffallend, dass bei einer so grossen Anzahl und in ihrem Streichen zum Theil so weit zu Felde setzenden Gängen so wenige vorhanden sind, welche dem Bergmann Ersatz für Mühe und Kosten-Aufwand ge- währen. Die Gänge sind entweder nicht mächtig genug, oder sie sind zu arm an Erzen. Damit sollen jedoch keineswegs sämmtliche Gänge zur Unbauwürdigkeit verurtheilt seyn; ich bin vielmehr der Ansicht, dass es an bauwürdigen Erz-Mitteln nicht fehlt; aber sie anzugreifen, dazu gehört Unternehmungs- Geist und Geld, und daran fehlt es natürlich jetzt mehr als je. Ich will zur Unterstützung meiner Ansicht einige Zahlen anführen, und, wenn es wahr ist was BENZENBERG einst sagte: — dass Zahlen entscheiden — so wird man daraus vielleicht zu einer annähernd richtigen Vorstellung von dem Mineral- Reichthum des Schwarzwaldes gelangen. Aus den Akten und durch die Bereisung des Schwarzwaldes bin ich bis jetzt mit 145 Gängen im südlichen Theile desselben bekannt geworden. Da ich mich bei mehren Gelegenheiten überzeugt habe, dass 16 i ungeachtet der Umsicht und der grossen Thätigkeit der ehe- mals Vorderösterreichischen Berg-Behörden, von welch’ letzten jene Akten grösstentheils herrühren, denselben dennoch nicht alle Gänge bekannt geworden sind, und da ich endlich selbst nicht überall bekannt bin, so lässt sich annehmen, dass die Zahl der Gänge noch viel grösser ist als 145. Diese haben, so weit man sie durch den Berg-Bau kennen gelernt hat, zu- sammen eine Länge von 21,435 Lachter zu 10’ Badisch. Wird hiervon der Metall-Werth (d. h. der Werth an Blei und Silber) nach sehr mäsigen Ansätzen, nämlich von 5 Ctr. Erz A Quadrat-Lachter mit 40 Pfd. Blei und 5 Loth Silber auf den Ctr. Erz und mit 12 fl.der Ctr. Blei und 24 fl. 24 kr. die Mark Silber, auf 10 Lachter Seiger-Teufe berechnet, so ergibt sich derselbe zu 14,117,454 fl., auf 20 Lachter. Seiger-Teufe zu 28,234,908 fl. u..s. w. Ein solcher Schatz wird sicher nicht für alle Zeiten unberührt bleiben. So lange jedoch unsere Regierungen das Schicksal des Berg-Baues in die Hände der Ausländer legen und nicht für einen hinlänglichen Schutz-Zoll sorgen, oder solange die Metall-Werthe nicht steigen, wer- den solehe enormen Schätze so gut wie gar nicht vorhanden und von ‚dem Antheil ausgeschlossen seyn, den sie an dem National-Vermögen zu nehmen bestimmt sind. Man scheint in Deutschland noch nicht überall begriffen zu haben, dass 1 Ctr. selbst gewonnenes Metall mehr werth ist, als 1 Ctr, fremdes. Unsere Nachbarn im N, und W. wissen es schon lange und haben danach gehandelt, und man weiss mit wel- chem Nutzen! Die fraglichen Gänge sind alle mehr oder weniger auf Blei und Silber bekannt geworden. Der Silber-Gehalt des Blei- Glanzes ist selır gut, indem er auf den Ctr. Erz 3—12 Loth beträgt, je nachdem dieses grob- oder fein-sprössig, das Neben- gestein milde oder fest ist. Man wird mit der Annahme von 6 Lotlı im Mittel auf den Ctr. der Wahrheit sehr nahe stehen. — Vergleicht man diesen hohen Silber-Gehalt der Bleiglanze von den im Granit und Gneisse aufsetzenden Gängen mit demjenigen der gleichen Erze von den Lagerstätten in der Grauwacke, dem Thonschiefer, Kohlen-Sandstein, Bunt-Sand- stein, Muschelkalk, Jura-Kalk u. s. w., so gelangt man zu | I der interessanten Wahrnehmung, dass das Silber der Erze immer mehr abnimmt, je mehr man von den ältesten zu den neuesten Gesteins-Bildungen aufsteigt. Ob die Ursache davon lediglich in der Alters-Verschiedenheit oder in der pyrogenen oder hydrogenen Natur des Mutter-Gesteins, oder endlich in dem Antheil, welchen der Feldspath, Thon oder Kalk an der Zusammensetzung derselben nimmt, gesucht werden müsse, ‚muss hier vorläufig unentschieden gelassen werden. Die Gänge des Schwarzwaldes durchsetzen überall den Porphyr, wo sie mit ihm zusammentreffen, jedoch stets mit bedeutend verminderter Mächtigkeit und Erz-Führung, so dass nirgends auf diesen Gang-Theilen ein eigentlicher Erz-Abbau stattgefunden hat. Diese Gänge sind demnach entschieden jünger als der Porphyr, aber unter sich wieder von verschie- denem Alter, was die vorkommenden Durchsetzungen und Verwerfungen beweisen; und zwar dürften, mit einer nach- her zu gedenkenden Ausnahme, diejenigen Gänge die jünge- ren seyn, deren Streichen in die Mittag-Mitternacht-Stunden und folglich in die Richtung des Schwarzwaldes fällt. Auch an dem Porphyr sind die Gänge gewöhnlich verworfen, so dass eine auf- oder abwärts-gehende Bewegung desselben noch nach der Gang-Bildung eingetreten seyn muss. Dafür sprechen übrigens auch Thatsachen. Die Verwerfungen sind indessen nirgends gross, was auch wohl gut, im EinkianiR steht mit. db starken Fall-Winkel der Baseı und Klüfte, Dieser findet sich im Durchschnitt für die Gänge im südlichen Schwarzwalde zu 71°. — Das Streichen der Gänge ist sehr verschieden, wie sich aus folgender Zusammenstellung, er- gibt. Von 140 Gängen setzen nämlich auf: in hora 10,4 bis 1,4 oder von 8. nach N. 31,44 Proz. a 1,4 ,„ 4,4 , »„ SO. ». NW. 45,71 » A, 4,4 „ 7,4, »„ ©. »..W. 12,14 » Bi - 535 74 „ 104 ,„ » SW, » NO. 10,71 » Die zweite Streich-Richtung ist also am zahlreichsten vertre- ten; dagegen halten die der ersten angehörenden Gänge am besten aus. Zur Belegung dieser Behauptung wollen wir zwei auffallende Beispiele anführen. Der Schindler Gang, der hier von den Alten in beträcht- Jahrgang 1851. 2 18 E lichem Umfange und auch in der neuesten Zeit noch bebaut wurde, beginnt nahe am Wiesen-Thal bei Hofen und Kirch- hausen und lässt sich dann in nördlicher Richtung über Wies, Heubronn, den Belchen, Schindlen im Untermünster-Thal, Stoll- bach und Steinbrunnen im Obermünster-Thal, St. Ulrich, den Bromberg bei Freiburg, Wiehre und Schlossberg daselbst (an beiden Punkten Dolerit-Gänge?), Herdern, Karlstollen bei Zähringen, Friedrichstollen im Wild-Thal, Suggen-Thal, Ka- roline bei Eberbach, Segen-Gottes und Sulberloch bei Reichen- bach, Schutter-Thal, Prinzbach im Kinzig-Thal, Amalie in der Nordrach, Bad Sulzbach (Renchbad), Bühler-Thal, Neuweiher bei Steinbach bis Baden-Baden, also auf eine Länge von 27,96 badischen Stunden — 16,776 Deutsche Meilen ver- folgen. Den zweiten grossen Gang-Zug nenne ich den Bernhar- der Zug, weil von allen auf ihın liegenden Gruben die Grube Bernhard bei Hausach im Kinzig-Thal die bedeutendste war und auch die älteste seyn mag. Er beginnt 6 Stunden nörd- lich von dem Schindler Zuge, mit der längst verlassenen Grube Hermann bei Görwihl im untern Alb-Thal und setzt bei St. Blasien über die Gruben Neuglück und Neue-Hoffnung- Gottes, den Silberberg bei Ainterzarten, Hornberg (Basalt-Vorkommen am Karlstein), Bernhard und Gabriel bei Hausach, Gelbbach (in der Nähe der parallelstreichende Gang der ehemals so wichtigen Grube Alterwenzel bei Oberwolfach), Biersbach im Oberharmersbacher - Thal, Petersthal (Bad im Rench-Thal), Antogost daselbst, Nordwasserbad daselbst bis Baden-Baden fort, also ebenfalls auf eine Länge von 27,5 Stunden — 16,5 deutschen Meilen. Die Bergbau-Punkte verlieren sich aller- dings schon im Oberharmersbacher Thal; allen der Um- stand, dass die Renchbäder, von Petersthal nordwärts in die Streichungs-Linie fallen, bestimmt mich, die Fortsetzung der Gang-Spalte ebenfalls bis Baden-Baden anzunehmen. Auf - diesem Zuge sind überhaupt weniger Bergbau-Punkte als auf dem Schindler Zuge, daher der Zusammenhang derselben weniger bestimmt nachzuweisen ist, als bei diesem. Dagegen ist er bei St. Blasien und Aausach auf ansehnliche Längen bekannt. 19 Was das Streichen der die Lage und Richtung beider grossen Gang-Züge bezeichnenden, oben namhaft gemachten Einzel-Gänge betrifft, so ist zu bemerken, dass dasselbe mit wenigen Ausnahmen in das Streichen des erwähnten Zuges fällt. — Die Ausfüllung dieser Gänge besteht überall aus Flussspath und Schwerspath, weniger häufig aus Silber- reichem Bleiglanz, Zink-Blende, Schwefel-Kies, Kalkspath und Braunspath. , Ein auffallender Parallelismus im Streichen der Gänge und Porphyre im Münster-Thal findet nicht Statt; dagegen ist es Thatsache, dass besonders in der Nähe der in der Mittags-Linie aufsetzenden Porphyr-Gänge sich nicht seltene, Jedoch schwache und hinsichtlich ihrer Erz-Führung unbe- deutende Gänge finden. Die geringe Entfernung dieser Gänge von den Porphyr- Zügen lässt vermuthen, dass ihre Spalten durch dieselbe Kraft aufgerissen wurden, durch welche auch die Porphyre zu ihrer gegenwärtigen Stellung gelangten, oder dass es gar nur von der Haupt-Spalte ablaufende Zweige mit spätrer Erz- und Gangarten-Ausfüllung sind. Diesen Gängen wird daher auch ein höheres Alter beizumessen seyn als den übrigen, so wie auch zu vermuthen ist, dass mehre Klüfte auf den Gruben Teufelsgrund und Schindler, die in der Nähe „des Porphyrs und parallel mit diesem aufsetzen, ihr Daseyn dem Hervorbrechen desselben werden zu verdanken "haben und mithin auch älter seyn dürften als die Gänge. An die- sen Klüften kommen zwar überall Gang-Verwerfungen vor, allein darin liegt kein Beweis gegen das höhere Alter der Klüfte. Dass diese gar häufig älter sind als die von ihnen verworfenen Gänge, lässt sich nicht nur hier, sondern auch in vielen andern Berg-Revieren, besonders ausgezeichnet aber im Siegen’schen, wo es Schichtungs-Klüfte sind, wahrnehmen. Dort, wie hier, setzt in diesem Fall der Gang oft ganz deut- lich mit seiner Ausfüllungs-Masse, wenn auch mit etwas ver- minderter Mächtigkeit, auf der Kluft fort und, nachdem er diese eine gewisse Strecke verfolgt hat, nimmt er sein frü- heres Streichen wieder an, indem er die Kluft unter demselben Winkel verlässt, unter welchem er an sie heransetzte. Die- ser Winkel ist wohl ohne Ausnahme ein stumpfer und es ist 2 * 20 daher natürlich, dass die Bergleute den verlorenen Gang nach dem stumpfen Winkel wieder auszurichten suchen, was je- doch nur dann gelingt, wenn man es wirklich mit den in Rede stehenden und nicht mit jüngeren Klüften zu thun hat, an welchen bekanntlich die Verwerfungen sowohl nach spitzen als nach stumpfen Winkeln vorkommen können. Kommen wir nun schliesslich noch einmal zurück auf unsere beiden oben beschriebenen grossen Gang-Spalten und knüpfen daran einige allgemeine Betrachtungen über das Vor- kommen der Gänge und der Porphyre in dem Schwarzwalde, so werden wir zu einigen nicht uninteressanten Ergebnissen gelangen. Die höchsten Punkte des Schwarzwaldes sind in seinem südlichen Theile; es sind u. A. die in einem ziemlich gleich- schenkeligen Dreieck liegenden Berge: Feldberg mit 498% Badischen Fuss., Zerzogenhorn mit 4724‘ und Belchen mit 4718' Meeres-Höhe. In der Richtung gegen N. verliert das Gebirge immer mehr an seiner Höhe. — In seinem höchsten Theile befinden sich die meisten Porphyre und die meisten Erz- Gänge, und zwar letzte in auffallenden Gruppirungen in der Nähe der höchsten Punkte. So z. B. finden sich in der Ge- gend von St. Blasien, südlich vom ZHerzogenhorn, unfern von den in den Mittags-Stunden streichenden ausgedehnten Por- phyr-Zügen viele im Streichen sehr gut aushaltende Gänge. Noch keine halbe Stunde westlich vom ZZerzoyenhorn liegt der 4532° hohe Silberberg in dem an Erz-Gängen reichen Reviere von Todtnau. In dem Selberberg selbst setzen mehre Gänge von verschiedenem Streichen auf, deren gemeinschaft- | licher Schaarungs-Punkt unter der Kuppe des Berges liegt. | Inmitten dieser Gänge liegen diePorphyre vom Rrandenberg. — Das Münster-Thal, sowie die Gegenden von Sulzburg und | Badenweiler sind besonders ausgezeichnet durch eine grosse | Zahl von Erz-Gängen in der Nähe der Feldstein-Porphyre. | Hier lagern sich diese, so wie die Gänge um den Belchen und | den 3890‘ hohen Blauen herum. Zwei Stunden nordwestlich ! vom Feldberg und nicht ganz eine halbe Stunde nördlich von | den äussersten Quellen des Obermünster- Thales, liegt der 4288° hohe Schauinsland oder Erzkasien mit seinen vielen | | 21 Gängen, wozu die bis ins Münster-Thal herübersetzenden be- kannten /Zofsgrunder Gänge gehören. So weit finden wir also die Gänge entweder immer in der unmittelbaren Nachbarschaft der Porphyre oder an her- vorragenden Berg-Kuppen oder in der Nähe jener ‚und dieser aufsetzend. — Den Zusammenhang dieser Vorkommnisse mit unsern beiden grossen Gang-Spalten betreffend, ist zu be- merken, dass dem Bernharder Gang-Zug von der untern Alp an bis in die Gegend von Zornberg der Porphyr (und Basalt an einem Punkte) auf 16 - 17 Stunden in ziemlicher Regelmäsigkeit auf der rechten oder nördlichen Seite folgt. Weiter nördlich trifft dieser Zug endlich wieder auf die Por- phyre von Oberkirch und die in dieser Partie gelegenen Rench-Bäder und zuletzt auf die Porphyre und Quellen- von Baden-Baden. Der Schindler Zug berührt die Porphyre östlich von Kandern, dann die von Badenweiler, Sulzburg und Münster- Thal. Weiter nördlich liegen ihm die Porphyre zwischen Lahr und Bieberach im Kinzig-Thal, an dem Rauchkasten und Hohengeroldseck links und mit gleichem Streichen zur Seite. Dann trifft der Zug, noch mehr nördlich, auf die Porphyre von Oberkirch, die Rench-Bäder und zuletzt ebenfalls auf Baden-Baden. — Wir haben also bedeutende gegen letzten Ort schwach konvergirende Gang-Spalten in der Richtung des Schwarzwaldes nachgewiesen, Vergleichen wir damit die höchst interessanten Ergebnisse, zu welchen Warchser in seiner „Darstellung der geologischen Verhältnisse der am N.- Rande des Schwarzwaldes hervortretenden Mineral-@uellen“ gelangt, so gewinnt das bisher Mitgetheilte noch ein viel höheres geologisches Interesse. WaArchner hat bekanntlich in der erwähnten Schrift sehr gut nachgewiesen, dass die ‚bekannten Thermen von Baden-Baden, Wildbad und Lieben- slein in: Verbindung mit dem Granit auf einer von Baden- Baden in östlicher Richtung bis Stuligart fortsetzenden Linie hervortreten. Wir haben demnach in Baden-Baden einen Schaar- Punkt von drei grossartigen Gebirgs-Spalten, von welchen die Auer-Spalte fast senkrecht auf den beiden Längen-Spalten stelit. Dass auf diesem Schaarpunkte die Zerreissung der 22 Gebirgs-Massen in einem hohen Grade stattfinden und die dor- ‘tige Trümmer- oder Breccien-Bildung zu einer Entwickelung gelangen musste, wie siein der Nähe des Porphyrs im Schwarz- walde nirgends mehr vorkommt, scheint mir eben so natürlich, als dass die Quellen hinsichtlich der Wasser-Menge und der Wärme-Intensität alle anderen derartigen Quellen in der Nähe der gedachten Spalten weit übertreffen, Wir sehen also die südlichen und höher gelegenen Theile der beiden Gang-Spalten hauptsächlich mit Erzen und Gang- arten erfüllt, während auf den tiefsten und nördlichen Thei- _ len, wo nur sehr wenige Gang-Bildungen bekannt sind, die mehrgenannten Thermen zu Tage treten; wir sehen aber auch diese, wie die Gänge, stets im Zusammenhange mit der Porphyr-Bildung, so dass wenn die Gänge fehlen, deren Stelle gleichsam von den Quellen eingenommen wird. Sehr verwandte Verhältnisse kommen in der gegenüber- liegenden, dem Schwarzwalde parallelen Vogesen-Ketle vor. In dem südlichen Theile derselben, der ebenfalls der höchste ist und seine grösste Erhebung in seinem, den hiesigen etwas überragenden und ihm gerade gegenüberliegenden Belchen (Ballon d’Alsace) erreicht, ist der Feldstein-Porphyr, ausser dem Melaphyr, ebenfalls sehr verbreitet. Gleichfalls in der Nachbarschaft von diesem und südlich von dem Ballon d’Al- sace setzen die bekannten Silber-haltigen Bleiglanz - und Kupererze-führenden Gänge von Giromagny , Plancher-les- Mines und Faucogney zahlreich auf. Auch auf der nördli- chen Seite des genannten Berges finden sich noch Gänge. Die Vogesen-Kette senkt sich, wie der Schwarzwald, gegen N. Im nördlichen Theile ist schon früher durch fran- zösische Geologen, u. A. Erıe pe BeAumonT, und neuerlich wieder durch Naumann (siehe dessen vortreffliches Lehrbuch der Geognosie S. 983) auf eine grosse Gebirgs-Spalte auf- merksam gemacht worden. Diese liegt ebenfalls in der Rich- ) tung der Vogesen und streicht folglich unseren beiden Spalten, besonders aber der Schindler, parallel. Ihre Länge wird zu 15 Meilen angegeben, indem sie sich von Saales über Savern bis Lemberg bei Pirmasens erstreckt. Sie macht sich beson- ders bemerklich durch die bedeutenden Niveau-Veränderungen, h . | 23 welche an den durchschnittenen Gebirgs-Theilen stattgefun- den haben. Die südlich verlängerte Streichungs-Linie dieser Spalte trifft, dem Rücken der Vogesen ziemlich genau fol- gend, auf oben genannte an Gängen und Porphyren reiche Gegend von Giromagny. Wenn ihre Fortsetzung bis dorthin noch nicht nachgewiesen wurde, so mag Dieses seinen Grind darin haben, dass sich die Merkmale ihres Daseyns in den mächtigen Eruptiv- Massen des südlichen Gebirgs - Theiles leichter verlieren, als in den geschichteten Formationen des nördlichen Theiles. Bemerkenswerth ist übrigens noch, dass ihrem südlichen End-Punkte bei Saales gegenüber, etwa 2,/, Stunden östlich bei SZ. Marie-aux-Mines, ehemals Bergbau auf Blei und Silber stattfand (dessen Wiederaufnahme in der neue- ren Zeit versucht, aber eben so wenig gelungen zu seyn scheint, als zu Geromagny), und dass nicht weit zurück vom nördlichen Ende, ebenfalls ungefähr 2 Stunden östlich von der Linie, die bekannten Bade-Quellen von Niederbronn liegen. Alle diese Spalten müssen als Folge der Erhebung beider Gebirgs-Ketten betrachtet werden, wenn ihre Entstehung nicht mit dem späteren Hervorbrechen der Porphyre zusammenfällt. Geognostische Übersichts-Karte von Spanien, mitgetheilt von Herrn Ezquerra del Bayo und erläutert von Herrn Dr. Gustav LroNHARD. Unter allen Ländern Europa’s ist die Iberische Halbinsel in geognostischer Beziehung verhältnissmäsig am wenigsten bekannt. Zwar besuchten Hausmans (im Jahr. 1829) und LrPray (1832) Spanien; doch war der Aufenthalt dieser Geo- logen ein viel zu kurzer, und sie konnten uns nur mit eini- gen Theilen des von ihnen durchwanderten Gebietes bekannt machen. Ausserdem besitzen wir noch ältere Mittheilungen von Cook, Buvicnier, Irıer, NouLET, SHARPE, SILVERTOP, v. Escuweer, Schurz, neuere durch Baırnp, Borpdın, Desirıy, PALETTE, SaUvAGE, PERNOLET, DurRENoY, D’/ORBIGNY, SCHIMPER, Perzico, WırıLkomm, Amarıo Mazsıre u. A.; aber alle diese Nachrichten betreffen bald einzelne Formationen, bald diese oder jene Gegend, und es fehlte uns noch an einem allge- meinen Bilde des an denkwürdigen geologischen Beziehungen, an manchfachen Mineral-Schätzen so reichen Gebirgs-Landes. Um so dankbarer ist das Streben des eifrigen unterrichteten Spanischen Geologen EzauerrA vsr Bayo anzuerkennen, wel- cher vor kurzer Zeit eine von ihm nach seinen neuesten Beobachtungen kolorirte, geognostische Übersichts-Karte von Spanien einsendete. Leider war dem werthvollen Geschenk kein erklärender Text beigefügt; wir unternahmen es daher aus den verschiedenen Bemerkungen der oben genannten Geologen einige Erläuterungen zusammenzustellen, welche als Begleiter der ersten geognostischen Karte von Spanien, die in Deuischland erscheint, dienen mögen, a u 25 Hausmann — dem wir so lehrreiche Mittheilungen über die orographischen Verhältnisse Spaniens verdanken — machte schon vor geraumer Zeit auf den Irrthum aufmerksam, der sich in mehren Geographie’n fortgepflanzt hat: die Haupt- Gebirge Spaniens seyen Ausläufer der Pyrenäen. Ausser den eigentlichen Pyrenäen, welche die nördliche und natürliche Grenze gegen Frankreich bilden, hat Spanien mehre Gebirgs- Ketten aufzuweisen. Die nördlichste derselben, das Somo- sierra- und Guadarrama-Gebirge, fängt an Aragoniens westli- cher Greuze an, scheidet Altkastiiien von Neukastilien und zieht sich unter dem Namen Sierra del Pico, Montana de Griegos und Sierra de Gala nach Portugal. In gleicher Rich- tung, von WSW. nach ONO., erstreckt sich eine andere Kette, die Montes de Consuegra, Sierra de Yevenes, Monlanas de Toledo, Sierra de Guadelupe zwischen den Flüssen Guadiana und 7ajo nach Portugal. Weiter südlich liegt die Sierra Morena (das „schwarze Gebirge“); sie zieht sich an der Ost-Grenze von La Mancha beginnend zwischen dem Gua- dalquivir und der Guadianas hin. Ihr nördlicher Abfall be- trägt kaum 300 bis 400 Fuss, der südliche aber nach der Thal-Ebene des Guadalquivir gegen 3000 Fuss. Eine Fort- setzung der Sierra Morena ist die Sierra Monchigue, die bei dem Kap $. Vinzente in Poriugal bis an das Meer stösst; der Gipfel des erhabensten Punktes der Sierra Morena, der Sagra Sierra steigt. bis zu 5568 Fuss empor. Südlich und parallel mit diesem Gebirge zieht sich die Szerra Nevada hin; sie erhebt sich zu Gipfeln, welche die Pyrenäen weit über- ragen. Als Fortsetzung derselben ist im W, die Sierra de Ronda zu betrachten, die mit den Vorgebirgen Gibraltar, Travalgar, Tarifa das Meer erreicht; das südöstliche Ende der Sierra Nevada wird gewöhnlich unter dem Namen Alpu- Jarras oder Alpuxarras begriffen ; es endigt mit dem Cap de Gala. Die Schnee-Grenze beginnt in der $. Nevada mit einer Höhe von 8600 F. Die erbabensten Punkte sind der Cumbre de Mulhacen (16,105 P. F,) und Za Veleta (10,841 P. F.); die zu der S. Nevada gehörige, unter dem allgemeinen Namen Alpujarras begriftene Küsten-Kette besteht aus einer Reihe von ‚durch @uer-Thäler getrennten Gebirgs - Rücken; die 26 bedeutendsten derselben sind: die Sierra de Aljamilla, die Sierra de Gador (bis zu 6787 F. ansteigend), die Sierra de Contraviesa (zu 4699 F.), der Cerrajon de Murtas (4620 F,) die Sierra de Lujar (5970 F.) und die Sierra de las Almi- jarras. Einen der Hauptcharakter-Züge Spaniens bilden die zwi- schen den Gebirgen sich weithin ausdehnenden Hochebenen (Parameras); namentlich ist der grössere mittle Theil ein ungeheures Tafel-Land, fast ganz Castilien umfassend. Auf diesen Hochebenen entspringen die meisten grossen Flüsse Spaniens — Ebro, Duero, Tajo, Guadalquivir,, Guadiana u. a. — denen, mit Ausnahme des Zbro, eine südwestliche oder südliche Richtung eigenthümlich ist. Die Hochebene von Castilien liegt etwa 2090 bis 2500 F. über dem Meere. Die Gebirge Spaniens — so verschieden sie sich in man- chen Beziehungen zeigen — besitzen in einer Hinsicht grosse Analogie’n: der eigentliche Kern sämmtlicher Gebirge besteht entweder aus älteren krystallinischen und Schiefer- Gesteinen, oder aus Gliedern der Grauwacke-Gruppe. Unter jenen sind vorzugsweise zu nennen Granit, Gneiss und Glim- merschiefer, die fast in keinem der Gebirge fehlen und sich besonders charakteristisch in der Sierra Nevada zeigen. Unter allen diesen Felsarten spielt Granit eine der be- deutendsten und interessantesten Rollen. Er nimmt Theil an der Zusammensetzung der Pyrenäen; ist in Gabzien sehr verbreitet; die Kette der Sommo Sierra — deren zackigen Gipfel fast nie ihre Schnee-Decke verlieren — besteht fast ganz aus dem Gestein, welches auch in dem Guadarrama- Gebirge so wie in der zwischen Zajo und Guadiana hinzie- henden Kette sehr häufig ist; endlich erscheint derselbe an der S.-Seite der Sierra Morena. Betrachtet man das Auftreten des Granites in den Pyrenäen überhaupt, so zeigt sich — wie schon CHARPENTIER bemerkte — dass er weniger in ausgedehnten zusammenhän- genden Massen, als in vereinzelten Partie’n erscheint. Die grösste Verbreitung gewinnt derselbe an dem nördlichen Ab- hang des Gebirges, wo er fast die Kamm-Höhe erreicht. In der östlichen Hälfte der Pyrenäen setzt Granit eine Reihe 27 von Höhen zusammen, deren Gipfel fast eben so hoch anstei- gen, wie der Kamm der Zentral-Kette. Häufig wird die Fels- art durch jüngere Gebilde bedeckt. Verschiedene Thatsachen sprechen dafür, dass ein Theil des Pyrenäen-Granites ziemlich neuen Ursprungs sey. Granit-Gänge im Granit sollen an eini- sen Orten vorkommen. (Syenit, der in anderen Gebirgen oft in der Nähe des Granites auftritt, scheint in den Pyrenäen gänzlich zu fehlen.) In petrographischer Beziehung zeigt sich Granit besonders in Catalonien am südlichen Pyrenäen- Gehänge in grosser Manchfaltigkeit; Porphyr-artige, fein- und grob-körnige Granite finden sich und führen die häufigeren bezeichnenden Beimengungen, wie Turmalin, Granat u. s. w. Auch in dem bergigen Galizien — das zu drei Vierthei- len aus primitiven Gebilden besteht — stellt sich Granit in seinen verschiedensten Abänderungen ein. Indess lässt er zu den übrigen Gesteinen — Gneiss, Glimmerschiefer, Talk- und Chlorit-Schiefer — keine bestimmten Lagerungs-Verhält- nisse wahrnehmen; alle die genannten Fels-Massen wechseln mit einander ab, ohne dass über die gegenseitigen Alters- Beziehungen ein Urtheil zu fällen wäre. Interessanter ist das Auftreten des Granites in Esire- madura. Auch der Boden dieser Provinz gehört zum grös- sten Theile den primitiven Gesteinen an. Granit bildet — wie noch in anderen Gegenden Spaniens — ein ausgedehntes Tafelland mit grossen Wellen-Biegungen. Die bedeutend- sten Granit-Plateau’s sind jene vou Trujillo,, von Don Beaito und von Medellin. WEzavsrra ver Bayo glaubt in Zstrema- dura zwei Ausbruchs-Epochen des Granites unterscheiden zu müssen; eine erste für den grobkörnigen, Feldspath-reichen — der eine ungeheure Masse bildet, die gegen N. bis Gohesa und östlich bis Guadarrama reicht —, und eine zweite für den nur wenig verbreiteten feinkörnigen Granit. Die Bildung der Erz-Gänge im mittlen Estremadura dürfte nach EzauErrA in Zusammenhang mit den Granit-Eruptionen stehen. Bei Trujillo, am Abhang der Sierra de Guadeloupe, ist die Lager- stätte des bekannten Phosphorits. Endlich verdienen noch die ungeheuren Haufwerke von Granit-Blöcken (Felsen-Meere) Erwähnung, welche in Estremadura auf den Hügeln von Mal- 28 partida 'sich finden und wohl ähnlichen Katastrophen: ihre Entstehung: verdanken, wie die bekannten Felsen-Meere im südlichen Schwarzwald in den Umgebungen des Schluch-See's, bei Zryberg u. a. ©. : In dem südlichen Spanien, in Andalusien, erscheint Granit in dem Gebirge von Jaen auf dem rechten Ufer des Guadal- quivir, wo er unverkennbaren Einfluss auf die geschichteten Massen ausübte. Auf der linken Seite des @uedalguivir ver- schwindet Granit und fehlt in der Sierra Nevada gänzlich, ist wenigstens bis jetzt dort noch nicht nachgewiesen worden. — In manchen Gegenden zeigt sich die Felsart reich an Erzen; die bekannten mächtigen Bleierz-Gänge von Zinares setzen in Granit auf. Der Gneiss wird in keinem der Gebirge Spaniens ver- misst, die Sierra Nevada ausgenommen, wie denn überhaupt der Mangel Feldspath enthaltender Gesteine — die in den an- deren Ketten der Halbinsel so verbreitet sind — ein Charakter- Zug dieses Gebirges scheint. Die Angabe einiger Geologen, dass der erhabenste Gipfel der Sierra Nevada aus Gneiss bestehe, wurde bereits durch Hausmann widerlegt. Hingegen ist die Felsart in den Pyrenäen entwickelt, obwohl sie dem Granit an Häufigkeit nachsteht und mehr untergeordnete Lager ausmacht. Sehr vorherrschend zeigt sich Gneiss in dem Alt- und Neu-Castilien scheidenden Gebirgs-Zuge, so wie in dem westlichen Theile @a&ziens. Auch in Murcia, in dem mittlen. Theile der Aguaderos-Kette, zwischen Agudlas und Zorca, setzt Gneiss bedeutende Strecken zusammen. Glimmerschiefer erreicht, was Verbreitung und Höhe betrifft, in. der Suerra Nevada seinen Kulminations-Punkt; denn er kann in diesem Gebirge als die herrschende Feisart an- gesehen werden; er bildet hier namentlich den Kern des Ge- birges und setzt den erhabensten Gipfel, den Cumdre de Mul- hacen zusammen, Zu der der Sierra Nevada eigenthümlichen Einförmigkeit trägt Glimmerschiefer durch seine sanft ge- wölbten und wenig ausgezeichneten Fels-Formen viel bei. Fast allenthalben zeigt er sich reich an Granaten; auch umschliesst er Lager von Kalkstein, Marmor und Dolomit, welche indes- sen in andern Schiefer-Gesteinen in dem nämlichen Gebirge u De 29 noch häufiger vorkommen. In Granada zwischen Velez Malaga und Almeria tritt Glimmerschiefer dicht an das Meer, führt in jener Gegend Andalusit und Disthen. Ausserdem findet sich die Felsart in den schon mehrfach genannten an pri- mitiven Gebilden reichen Provinzen Spaniens, in Galizien u. S. w. In Murcia ist Glimmerschiefer sowohl in der Aguaderos-Ketle verbreitet, wie an der südlichen Küste bei Carthagena. Zwi- schen Alcante und Malaga umschliesst derselbe zahlreiche Stöcke weissen körnigen Gypses. Talk- und Chlorit-Schiefer, so wie Hornblende- schiefer pflegen den meisten Gebirgen Spaniens nicht fremd zu seyn; die beiden ersten zeigen sich zumal in der Serra Nevada, wo vollkommene Übergänge aus Glimmerschiefer in diese Gesteine stattfinden. Auch setzt Talkschiefer ver- eint mit Glimmerschiefer die Berge an der 8.-Küste bei Car- Ihagena zusammen. Hornblende- Gesteine erscheinen besonders in dem westlichen Theil von Galizien, wo auch Syenite auftreten. Plutonische Gebilde verschiedener Art kommen noclı in mehren Gegenden Spaniens vor, ohne jedoch irgendwo eine bedeutende Verbreitung zu erlangen. Diorit ist eines der häufigsten; er findet sich in dem westlichen G@abzien, ferner in dem Gebiet der Grauwacke-Gruppe in Estremadura, in den Umgebungen von Almaden, Cazalla, Guarena u. a. 0. Es ist eine Eigenthümlichkeit des „Übergangs-Gebirges“ in Spanien, dass da, wo dasselbe sich reich an Metall-Schätzen zeigt, in grösserer oder geringerer Entfernung von den Erz- Gängen dioritischhe Massen auftreten, als ob diese die Erz- bringer seyen. Mehre Distrikte tragen hierin gemeinschaftliche Merkmale. In der Sierra Morena, wosich die Erz-Ablagerungen von Almaden, Los Sanlos, von Guadalcanal befinden, bestehen jene Merkmale hinsichtlich der Lagerung darin, dass sie Diori- ten untergeordnet oder davon abhängig sind ; hinsichtlich der Gestalt stellen sich dieselben als mächtige Gänge dar, deren Erstreckung in der Richtung des Streichens sechs- bis zehn- tausend Meter beträgt. Auch im Gebirge von Jaen erscheint Diorit. In der Provinz Guudalaxara dürfte er gleichfalls in nahen Beziehungen zu den neuerdings entdeckten reichen 30 Silbererz-Lagerstätten von Zliendelaencia stehen; die Gänge setzen in Gneiss oder Glimmerschiefer auf, durch welche dio- ritische Gesteine empordrangen. Letzte kommen in kleinen vereinzelten Hügeln in den Alpesroches und in der Minosa zu Tage und stellen sich meist als ausgezeichnete Diorit- Porphyre dar, mit schönen grossen Feldspath-Krystallen und Blättchen schwarzen Glimmers. Gabbro- und Hypersthen-Gesteine spielen zumal in dem südlichen Theile der /berischen Halbinsel eine Rolle. In ‘der Sierra Nevada, wo abnorme Massen nur selten zum Vorschein kommen, wo — wie bereits bemerkt wurde —- Granit gänzlich fehlt, treten Gabbro und Hypersthen unter Verhältnissen auf, welche die Vermuthung begründen, dass bei- den Gebilden die Hebung und Aufrichtung der neptunischen Schichten zugeschrieben werden müsse. Gabbro und Hyper- sthen finden sich auch an mehren Orten in Estremadura, doch nie sehr entwickelt, so bei Guarena, Albuquerque, Cazalla u. a. a. ©.; Gabbro fehlt endlich in dem an plutonischen Mas- sen reichen Galizien nicht. Hypersthen-Fels kommt bei Salinas de Poza in Alt-Castilien vor. Serpentin erscheint zumal in der Sierra Nevada. Bei Berja an der Sierra de Gador, wo das Gestein in mächtigen Felsen zu Tage geht, enthält dasselbe Schnüre von Asbest, Chlorit und Epidot- Trümmer. Galizien hat gleichfalls Serpentine aufzuweisen. Merkwürdig ist das Auftreten des körnigen Gypses in der Sierra Nevada, wo er mächtige Stöcke in dem Glim- mer-, Talk- oder Thon-Schiefer bildet und sich manchmal unter Verhältnissen zeigt, die auf ein Heraufdringen desselben in feurigflüssigem Zustande hindeuten. Bei Berja, wo Gyps mit Thonschiefer in Berührung, enthält er Bruchstücke dieses Gesteins eingeschlossen, die ganz auf ähnliche Weise darin vorkommen , wie I'ragmente des Nebengesteins in der Gang- Masse auf Gängen. Hausmann glaubt desshalb, und gewiss nicht mit Unrecht, auf eine plutonische Abkunft des Gypses schliessen zu müssen. Beachtung verdienen Schwefel und Flussspath, welche in dem Gyps von Berja sich finden, In den Pyrenäen wird Gyps hie und da getroffen. 31 Körniger Kalk erscheint auf ähnliche Weise in meh- ren Gegenden des südlichen Spaniens, hauptsächlich in der Sierra Nevada. Eine nicht unbedeutende Entwicklung erlangt das Gestein in der südwestlichen Fortsetzung des genannten Gebirges, in der Sierra de Myas, welche als ein wahres Marmor-Gebirge, dem von Carrara ähnlich, gelten kann. Die schönsten und manchfachsten Abänderungen des körni- gen Kalkes, der in schroffen Fels-Massen zu mehr denn tausend Fuss Höhe emporsteigt, werden hier gewonnen. Bei Marbella umschliesst der weisse körnige Kalk Lagerstätten von Magneteisen. Die Erz- Masse ist von dem Gestein durch Anhäufung verschiedener Substanzen, wie Strahl- stein, Augit u.s. w, geschieden. Auch bei Bajadoz kommt die Felsart vor; sie setzt dort einen Hügel zusammen, auf dem die Citadelle ruht. In Catalonien bildet sie an mehren Orten untergeordnete Lagerstätten im Gneiss oder Glimmer- schiefer. Quarz-führender Porphyr scheint in Spanien nicht häufig zu seyn; in Calalonien unfern San Juan de las Aba- deras am Ufer des 7er tritt derselbe im Gebiet des Stein- kohlen-Gebirges auf, in welchem er beträchtliche Störungen hervorrief. Unfern des Marktfleckens Casiiello in Asturien zeigen sich Porphyre gleichfalls im Gebiet der Kohlen-For- mation. In den Umgebungen von Carthagera, gegen das Cap Palos hin, setzen einige mächtige Gang-Züge grünen „Horn- stein“«-Porphyrs im Schiefer-Gebirge auf. Bei Velez-Malaga, am Rio de Veles soll „vother Porphyr“ vorkommen. Vulkanische Gebilde zeigen sich in Spanien haupt- sächlich in Catalonien und dann in mehren Regionen im süd- lichen Theil des Landes. In Calalonien nehmen sie unge- fähr einen Raum von fünfzehn (Engl.) Meilen ein. Als Mittelpunkt kann die kleine in der Gegend von Gerona liegende Stadt Olot gelten. Mehre Krater sind hier wahr- zunehmen, und deren Zusammenhang mit ergossenen Strömen basaltischer Lava ist sehr deutlich, Zu den bedeutenderen Krateren gehören der Montolivet, Puig de la Garrinada, Crusca, Cut, Cot-Sainte-Marguerite und besonders der Mont- sacopa; der Krater des letzten ist noch wohl erhalten und hat 32 an seinem oberen Ende einen Durchmesser von 145 Metern bei 18 Metern Tiefe. ‘Den Beobachtungen von’ Desırıy zu- folge soll er grosse Ähnlichkeit mit dem Puy de Pariou be- sitzen. Überhaupt zeigen die erloschenen Vulkane Calalo- niens viele Analogie’'n mit jenen des südlichen Frankreichs; sie gehören der Klasse neuerer Vulkane an, obwohl man in geschichtlicher Zeit keine Eruptionen kennt. Auch deuten die in verschiedenen Theilen der Iberischen Halbinsel häufi- gen Erdbeben auf eine fortgesetzte unterirdische Thätigkeit hin. Die basaltischen Laven der Umgebungen von Olot treten im Tertiär-Gebiet auf; sie führen Olivin und glasigen Feld- spatli. Bei Girona in Catalonien nehmen basaltische Massen auf Nummnliten-Kalk ihre Stelle ein, welchen sie durchbro- chen haben. Ein anderer Schauplatz vulkanischer Phänomene ist die Provinz Murcia; auch hier zeigen sich, wie in Catalonien, die Feuer-Gebilde nicht sehr fern von der Meeres-Küste. Tra- chyte und Basalte spielen eine ziemlich bedeutende Rolle. Inmitten des Tertiär-Gebietes erhebt sich bei Almazarron un- fern Carthagena ein aus N. nach S. in die Länge gezogener Trachyt-Berg, welcher den Namen el Cabezo de la Raja, d. h.gespaltener Felsf?] führt. An seinem Gipfel sieht man Fragmente von Schiefer und Sandstein in Trachyt ein- geschlossen, welchen schwefelige Dämpfe mehr oder weniger zu Alaun-Fels umgewandelt haben. Ausserdem überlagern bei Almazarron noch mächtige Basalt-Streifen die meisten Mergel. Zwischen Almazarron und Carthagena kommt Alaun- stein vor. Die Erz-Gänge, welche in der Provinz Murcia das „Übergangs«-Gebirge und die Schiefer-Gesteine durch- setzen, treten auch in den Trachyten auf, und zwar in ziem- licher Mächtigkeit und Regelmäsigkeit. Das vorherrschende Erz besteht aus Bleiglanz. Die Thermen und Salz-Quellen, welche in den genannten Gegenden sich finden und oft ziem- lich hohe Temperatur besitzen, machen hier gleichfalls eine Fortdauer unterirdischer vulkanischer Wirksamkeit sehr wahr- scheinlich. Noch weiter südlich bis nach Oabo de Gata, also bis dicbt an das Meeres-Ufer, zeigen sich vulkanische Gebilde, E 3 r ® 33 Basalte und Trachyte sind über einen Raum von mehr denn 7 Stunden verbreitet. Bei La Carbonera werden die Trachyte, welche häufig Hornblende führen, von Perlstein begleitet. Bei Vera bestehen mehre Hügel-Reihen aus Tra- chyt; hier kommt auch Pechstein vor, Alaun-Fels bei St. Christobal. In Estremadura finden sich Melaphyr-artige Gesteine auf der Grenze zwischen Granit und der Grauwacke-Gruppe hei Zalamea; sie scheinen bedeutende Veränderungen in letzter hervorgerufen zu haben. Endlich erlangen basaltische Gebilde noch einige Verbreitung in der Provinz Za Mancha; sie zeichnen sich im Allgemeinen durch Reichthum an Olivin aus. Ein interes- santer basaltischer Ausbruch ist bei Puerlo Uano zu beob- achten; der Basalt enthält Zirkon.» Bei Riotinto setzt ein starker Strom basaltischer Lava in einer Mächtigkeit von etwa hundert Fuss durch den Talkschiefer. Schwarze Porphyre treten in der Nähe von Almaden hin und wieder zu Tage. Höchst denkwürdig ist das Vorkommen eines Basalt-Ganges in der Provinz Galicia wegen seiner so beträchtlichen Entfernung von allen vulkanischen Massen. Er setzt in der Gegend zwischen Las Cruzes und Larazo unfern Sanliago im Gneiss auf; das Gestein ist dicht und enthält basaltische Hornblende, Olivin und zeoli- thische Substanzen. Ein Blick auf die Karte zeigt, wie im Gegensatz zu den abnormen Massen, von denen bis jetzt die Rede gewesen, neptunische Gebilde eine weit bedeutendere Rolle auf der Iberischen Halbinsel spielen. Es ist namentlich das soge- nannte Übergangs-Gebirge, dem eine grosse Verbreitung zusteht: silurische und devonische Gesteine, ferner Dolomite, dichte Kalksteine, so wie metamorphische Massen. Der gänzliche Mangel an Versteinerungen, wel- cher in manchen Gegenden sehr auffallend, hindert eine ge- nauere Bestimmung vieler Dolomite und Kalksteine; indess sprechen die Beobachtungen dafür, dass solche grossentheils dem Übergangs-Gebirge angehören. Betrachtet man das Auftreten dieser ältesten Gruppe Jahrgang 1851. 3 34 normaler ‚Gebilde in Spanien im Allgemeinen, so sieht man, wie dieselbe hauptsächlich auf drei Distrikte vertheilt ist, näm- lich die Pyrenäen, dann im nordwestliehen Spanien in Astu- rien und Galizien, und endlich in den südlichen Provinzen besonders auf die Sierra Morena und Sierra Nevada. Grau- wacke und Thonschiefer setzen auf dem Spanischen Pyrenäen-Gehänge wohl zwei Drittheile des ganzen Gebirges zusammen., Den Schichten ist bisweilen senkrechte Stellung eigen und in. Quer-Thälern lassen sie sich oft auf acht bis zehn Stunden verfolgen. Nach Amarıo Mazster liegen die Schichten der Grauwacke-Gruppe in folgender Weise aufein- ander: 1) Thonschiefer; 2) Kalkstein; 3) Kalk- Breccie und Konglomerat; 4) Quarz- Gestein; 5) Grauwacke und Grauwacke-Schiefer. Die Grau- wacke besteht aus Bruchstücken von Quarz und Granit, ge- bunden durch einen thonigen Teig; sie wechsellagert oft mit Schiefer und umschliesst untergeordnete Massen von Kalk- stein. . Hie und da kommt Anthrazit vor. Die vorzüglichsten organischen Reste sind: Nautilus, Terebratula, Ortho- ceratites striatus, O. aunulatus, ©. lateralis, ©. tenuis, ©. giganteus — oft von überraschender Grösse — Pecten, Avicula u. s. w. Der Thonschiefer steigt in den Pyrenäen zu höheren Punkten an, wie der Granit. — In Navarra treten an einigen Orten silurische Gebilde auf; es ist besonders ein dichter, schwarzer Kalkstein, charakterisirt durch Melania bilineata. In der Provinz Asturien zeigt sich die Grauwacke-Gruppe ziemlich entwickelt. Im westlichen Theil, gegen Galizien, herrschen Schiefer-Massen begleitet von quarzigen Gebilden und Sandsteinen, denen ein starkes Einfallen eigen. Untergeordnete Kalk-Lager finden sich hie und da. Erz-Gänge mit Silber-haltigem Bleiglanz, Blende, Galmei setzen in diesen Gesteinen auf. Im Südosten der Provinz sind Felsarten entwickelt, die der devonischen Formation angehören. Sie setzen zumal die an der Grenze von Leon befindliche Berg-Reihe zusammen. Dichte Kalk- steine von schwarzer oder grauer Farbe mit Produetus und Spirifer, quarzige Massen, Schiefer und Sand- 35 steine machen diese Gruppe aus. Mitunter wird Kohle auf kleinen Lagern angetroffen. Ungefähr der vierte Theil des bergigen Galiziens wird von Gliedern des Übergangs - Gebirges bedeckt. Räthselhaft und wahrscheinlich als ein metamorphisches Gebilde zu be- trachten ist ein schwarzer Schiefer, der an mehren Stellen in langen schmalen Streifen zwischen den plutonischen Fels- arten erscheint, wie 2. B. bei Ferreira und von Bargquero bis Vamonde. Der gemeine Thonsehiefer, unter den Gliedern der Gruppe nebst Kalkstein am häufigsten, hat bald schwärz- liche bald grünliche Farbe und umschliesst nur selten Petre- fakten (Trilobiten, Orthoceratiten). Dachschiefer kommt auch vor. Mit dem Thonschiefer wechsellagert bisweilen ein quarziger Schiefer. Der „Übergangs-Kalk«, meist von lichteblauer Farbe, setzt oft beträchtliche Massen im Thonschiefer zusammen. Der Grauwacke steht nur ge- ringe Verbreitung zu; weder in ihr noch in dem Kalkstein wurden bis jetzt Versteinerungen getroffen. Das Übergangs- Gebirge zeigt, was Streichen und Fallen betrifft, viele Unre- gelmässigkeiten, zumal am Ss. Nicht selten fallen die Schich- ten unter hohem Winkel gegen den Granit ein. Höchst denkwür- dig ist die Thatsache, dass der Thonschiefer an mehren Orten in der unmittelbaren Nähe des Granites Krystalle von Chiasto- lith einschliesst. Denselben Fall hat man auch bei Salabe in Asturien beobachtet. Metallische Substanzen kommen in ver- schiedenen Gegenden Galiciens im Übergangs-Gebirge vor; Braun-Eisenstein bei Formigeiros und bei Reinante unfern Rivades, ferner Antimon-Glanz, Blei- und Kupfer- Erze u. s. w. In Estremadura treten an mehren Orten Glieder des Übergangs- Gebirges auf. Ein schmaler Streifen derselben scheidet die Granite der Sierra de Guadelupe — welche das linke Ufer des 7ajo begrenzt — von denen von Trujillo; sie sind hier regelmäsig geschichtet. Bei Zogeos unfern Trujillo findet sich Faser-Apatit im Thonschiefer. — Das ganze linke Ufer der Guadiana, wo sie nach Esiremadura eintritt, besteht aus Grauwacke-Gebilden, die vielfach mit Graniten in Berührung kommen. Ähnliche Verhältnisse walten im 3° 36 südwestlichen Zstremadura, bei Bengarencia , Zalamea, Higuera, El Campillo, Llerena; hier herrschen Schiefer und Grauwacke, aus denen granitische Massen hervortreten. Die Grauwacke zeigt in petrographischer Beziehung grosse Einförmigkeit, sie erscheint meist feinkörnig. Auch eigen- thümliche Quarz-Gesteine („Quarzite“) werden in Estre- madura getroffen. In den Umgebungen von Zlerena geht Kalkstein zu Tage, der gleichfalls zum „Übergangs-Gebirge« gehört und sich durch seinen Reichthum an metallischen Substanzen auszeichnet. In der Sierra Morena, so wie in der Gegend nördlich von derselben spielt das älteste Versteinerungen - führende Gebirge eine wichtige Rolle; die erhabensten Kämme des Gebirges im NO. von Sevilla bestehen aus Thonschiefer. Die berühmten Erz-Gänge von Almaden setzen in Thonschiefer auf. Noch grössere Bedeutung erlangt die Gruppe in der Sierra Nevada. Es ist für diese Gebirgs-Kette charakteristisch, dass nur selten plutonische Massen zum Vorschein kommen. Thonschiefer herrscht zumal in dem südlichen Theil der Sierra Nevada; Grauwacke und Grauwackenschiefer treten in den äusseren Theilen des Schiefer-Gebirges ‘auf, besonders am nördlichen und südwestlichen Fuss. Kalk- steine und Dolomite erscheinen als untergeordnete Glie- der. Letztes Gestein ist in der Sierra de Gador sehr ver- breitet und setzt fast die ganze Masse dieses Gebirges zusammen; es ist bituminös, rauchgrau, bald in mächtige Bänke, bald in dünne Schichten abgetheiltl. Wie bekannt zeichnet sich die Sierra de Gador durch grossen Erz-Reich- thum (Bleiglanz) aus. Am nördlichen Fuss des Gebirges gegen Granada zu gehen schöne Dolomite von lichteblauer Farbe in pittoresken Felsen zu Tage. Was das Alter der verschiedenen in der Sierra Morena so verbreiteten Glieder des Übergangs-Gebirges betrifft, so ist es schwer, denselben eine bestimmte Stellung in dieser Gruppe anzuweisen, da der Mangel an Petrefakten einen jeden derartigen Versuch schei- tern macht. Wäre es erlaubt — so bemerkt Hausmann — auf die petrographische Beschaffenheit der Gebirgs-Glieder und ihre gegenseitigen Lagerungs- Verhältnisse allein ein 37 Urtheil zu gründen, so würde man geneigt seyn, den grössten Theil der Schiefer mit ihren Kalk- und Dolomit-Massen — etwa mit Ausnahme der Granaten-führenden Glimmerschiefer der Haupt-Ketie — dem älteren sogenannten Übergangs- Gebirge zuzuzählen; wogegen die Grauwacke der äusseren Begrenzung mit den zunächst sich ihr anschliessenden Mas- sen vielleicht zu einer jüngeren Abtheilung der sonst so ge- nannten Übergangs-Formation zu rechnen seyn dürfte. Wollte man es wagen, sich noch bestimmter auszusprechen und die neueren Englischen Nomenklaturen auf das Gebirgs-System der Sierra Nevada anwenden, so würde man vielleicht die Hauptmasse der Schiefer mit ihren untergeordneten Lagern als dem silurischen und die vorliegende Grauwacke mit den angrenzenden Gliedern als dem devonischen Systeme ange- hörig betrachten mögen. — Erwähnung verdienen noch die seltsamen Trümmer-Gebilde, welche in der Mitte der Alpujar- ras vorkommen; sie bestehen aus Thonschiefer und körnigem Kalk; auch trifft man Konglomerate, zusammengesetzt aus Bruchstücken von Kalkstein, Quarz und Talkschiefer, die oft zu bedeutenden Höhen ansteigen. Im S. der Sierra Nevada sind noch an mehren Orten ältere neptunische Gebilde entwickelt. Manche Küsten- Gegenden, an welche dieses Gebirge stösst, bieten treffende Beispiele für den Metamorphismus; die Art der Erstreckung und Auflagerung der verschiedenen Schiefer- und Kalk-Lager deutet auf einen neptunischen Ursprung hin, so wie die kry- stallinische Struktur und andere Erscheinungen auf spätere Einwirkungen. — Zwischen Malaga und Velez Malaga herr- schen Schiefer; der Fels, welcher die alte maurische Veste von Gibraltar trägt, besteht aus silurischem Kalkstein, Zwi- schen Malaga und Alicante ist Thonschiefer an mehren Orten entwickelt. In Murcia besitzt besonders ein schwarzer Kalkstein ohne organische Reste grosse Verbreitung; ein- zelne Partie’'n desselben ragen Inseln-artig aus den Tertiär- Gebilden hervor, wie bei Alhama, Murcia. Dieser Kalkstein setzt auch einzelne Berg-Züge zusammen, z. B. die Sierra de Carrascoy zwischen Carthagena und Murcia. Das Steinkohlen-Gebirgeist zwarin mehren Gegenden 38 entwickelt, indessen erlangt es fast nirgends bedeutende Ver- breitung; ‚manche Ablagerungen in dem südlichen Theil des Landes sind so klein, dass sie nach dem Massstab der. Karte nicht angegeben werden konnten. In der Provinz Asturien zeigen sich Kohlen-Gebilde ziemlich ausgedehnt. Die For- mation — weiche hauptsächlich in den Distrikten von Zan- gues und Szerro auftritt — besteht aus Kohlen-Sandstein, aus Konglomerat und Schiefer; hie und da findet sich auch Kohlen-Kalkstein. Die Neigung der Schichten ist eine ziemlich starke, ihr Streichen von SW, nach NO. Die Steinkohle erscheint in häufigen Lagen, deren Mächtigkeit oft sehr beträchtlich ; manche sollen die Stärke von 6 Metern erreichen. Petrefakten fehlen fast gänzlich, nur bisweilen trifft man pflanzliche Reste. Eisenspath kommt in dem Kohlen-Gebirge Asturiens vor. In dem nachbarlichen Gah- zien wird die Formation vermisst. In Catalonien, am Ufer des Ter, bei San Juan de las Abaderas bildet das Steinkohlen-Gebirge einen schmalen, zwei Stunden langen Streifen, der auf der Übergangs-Gruppe ruht, Seine Schichten haben durch Quarz-führende Porphyre manch- fache Störungen erlitten. In Zstremadura finden sich an mehren Orten kleine Steinkohlen-Ablagerungen, die stets auf dem Grauwacke-Gebirge ilıre Stelle einnehmen. Die bedeu- tendste ist das Kohlen-Becken von Villa-Nueva-del-Rio, wel- ches am Fuss des Guadalquivir unfern Pedroso liegt. Das- selbe besteht aus einem Konglomerat, dessen einzelne Bruch- stücke oft von beträchtlichem Durchmesser sind, aus Kohle und aus bituminösem Kohlenschiefer, der viele pflanzliche Reste umschliesst. Überhaupt werden die Kohlen-Ablagerungen Estremaduras durch eine reiche fossile Flora charakterisirt. Andere kleine Partie'n des Kohlen -Gebirges, denen eine älın- liche Zusammensetzung eigen, wie jenem von Pedroso, finden sich bei Zspiel, Valmez, Fuente-del Arco und bei Alanis. In neuester Zeit wurden in der Gegend von Madrid einige Stein- kohlen-Lager entdeckt. Der Bunte Sandstein bildet namentlich im S. Spaniens einige ausgedehnte zusammenhängende Massen; Diess ist besonders am nördlichen Fusse der Sierra Nevada der Fall, 39 von wo er sich weithin nach Csstilien zieht. In dem Gebirge von Jaen kommt ausserdem eine Felsart vor, die auch zur Trias-Gruppe gehören dürfte. Es ist ein thoniger, verschie- den gefärbter Mergel, der — wie Hausmann bemerkt — die grösste Ähnlichkeit mit dem Keuper-Mergel des nordwestli- chen Deutchlands zeigt; er umschliesst mächtige Einlagerun- gen eines rauchgrauen Kalksteins, so wie zahlreiche Gyps- Stöcke. Der Bunte Sandstein findet sich ferner am süd- westlichen Fuss der Sierra Nevada, in Castilien, an dem Pyrenüen-Gehänge und im S. von Santander. Leider fehlt es über die petrographischen Verhältnisse des Gesteins, so wie über dessen Beziehungen zu anderen Felsarten völlig an Nachrichten; wie in manchen Gegenden des südwestlichen Deutschlands, so soll ihm auch in Spanien jene ermüdende Ein- förmigkeit eigen seyn. | Ebenso wissen wir verhältnissmäsig nur sehr wenig über das Auftreten von Gliedern der Lias- und Jura-Gruppe. Die Lias-Formation ist hauptsächlich im nördlichen Spa- nien sehr verbreitet; sie erscheint an dem Abfall der Pyre- nüen und gewinnt in Guipuscoa grosse Ausdehnung. Die verschiedenen hier entwickelten Glieder der Grüppe zeigen nach Hausmann manchfache Analogie'n mit den Gebilden gleichen Alters in den Weser - Gegenden. Eisenerze (Braun- und Roth-Eisenstein und Eisenspath) von vorzüglicher Güte brechen in dem Lias-Gebirge bei Somo- rostro unfern Bilbao. — In der Provinz Galicia findet sich in einigen Thälern ein eigenthümliches Mergel-Gebilde, das aus Bunten Mergeln mit einzelnen Sandstein-Bänken besteht. Der Mangel an Petrefakten lässt keine Bestimmung der Fels- arten zu, die von sandigen Massen bedeckt werden, welche viele Ähnlichkeit mit Grünsand besitzen. — In Murcia ist ein lichtegrauer Kalkstein sehr entwickelt; er setzt nament- lich zwischen Baza und Granada durch pittoreske Formen ausgezeichnete Berge zusammen. Die Versteinerungen, welche derselbe — z. B. bei Mula — führt, lassen auf Lias oder Oxford Thon schliessen. Die Jura- Gruppe besitzt in einigen Gegenden von Alt- und Neu-Castilien eine ausserordentliche Ausdehnung. 40 Unter den verschiedenen Gliedern steht besonders dem Ju- rakalk grosse Häufigkeit zu, und es sind demselben die für ihn so charakteristischen Berg- und Fels-Gestalten eigen, — In Navarra und Aragonien kommen hie und da unter den Kreide-Gebilden Gesteine der Jura-Formation zum Vorschein. Ein hellfarbiger dichter Kalkstein, in hohem Grade dem Kalk ähnlich, der die bekanute Felsen-Kette von Pancorbo in der Gegend von Burgos zusammensetzt — das Gebilde wurde früher zur Jura-Gruppe gezählt, soll aber nach neueren Beob- achtungen zur Kreide gehören — macht in dem Gebirge von Jaen bedeutende Massen aus. Während dieser Kalkstein viele Analogie’n mit dem Korallen-Kalk zeigt, machen die obengenannte Ähnlichkeit und das Vorkommen von Feuerstein- Knollen in demselben es ungewiss, ob das Gestein der Jura- Formation zuzutheilen sey. Die Schichten des Kalksteines lassen nicht allein starkes Fallen, sondern manchmal sogar heftige Windungen und Krümmungen wahrnehmen, oder sie stehen auf dem Kopf. Durch solche Umstürzungen der Schich- ten wurden imposante Felsen-Thore hervorgerufen, wie z. B. die Puerta de Avenas bei Campillo.. Auch nördlich von der Sierra, zwischen Granada und Guadix tritt ein ähnlicher Kalkstein auf, so wie bei @ubraullar. Die Kreide-Gruppe erscheint hauptsächlich in den nördlichen Theilen der Zberischen Halbinsel, in Biscaya, Na- varra, Catalonien, Aragonien und Asturien. Nach den Beob- achtungen, welche in verschiedenen Ländern Zuropa’s in den letzten Jahren gemacht wurden, wird es sehr wahrscheinlich, dass auch in Spanien manche Gebilde, die bisher zur Kreide- Formation gerechnet wurden, jetzt zu den ältesten oder eo- cänen Tertiär-Ablagerungen gezählt werden dürften. In Ca- talonien treten über dem Grauwacke-Gebirge quarzige Sand- steine auf, die ihren Petrefakten zufolge als Kreide-Gebilde anzusehen sind; sie enthalten Pecten quinquecostatus, Trigonia scabra, Cyclolites bemisphaericus und €. ellipticus, ferner Hippuriten, Terebrateln u. s. w. Die sie bedeckenden, an Nummuliten reichen Kalksteine sind wohl eocän, Noch an mehren Orten an dem Pyrenäen-Gehänge, - oft auf beträchtlichen Höhen, finden sich Kreide-Ablagerungen. vr 41 Indem westlichen Theil der Pyrenöen bildet bekanntlich obere Kreide die höchsten Spitzen, den Mont-Perdu, Cuje- la-Palas, Pic d’Anie u. a. Ausserdem trifft man in Catalonien bisweilen kleine Kohlen-Flötze, die von Einigen zur Kreide, von Andern zur tertiären Gruppe gezählt werden. In den Küsten-Gegenden des nördlichen Spaniens, namentlich an der Grenze der Provinzen Santander und Asturien ist die Kreide- Formation sehr entwickelt und erreicht oft bedeutende Mäch- tigkeit bis zu 2000 Fuss. In dem Distrikt zwischen Colum- bres und S. Viante de la Barquera zeigen sich die lehrreich- sten Verhältnisse der verschiedenen Glieder der Kreide und der sie bedeckenden Nummuliten-Gebilde; in ansteigen- der Ordnung folgen dort auf einander: Hippuriten-Kalk; Orbituliten-Kalk; Spatangen-Kalk; Nummuliten- Kalk; gelber Sand und Sandstein, Die Orbituliten wurden früher irrthümlich für Nummuliten gehalten; der Spatangen-führende Kalkstein ist wahrscheinlich ein Äquiva- lent der weissen Kreide. Die Nummnliten erreichen bei Co- lumbres oft beträchtliche Grösse; mit ihnen finden sich Co- nocelypus conoideus, Ostrea latissima, Serpula spirulaea u. s. w. Noch in anderen Gegenden Spaniens, zumal in Leon, Alt-Castilien und in den Baskischen Provinzen walten ähn- liche Beziehungen, d. h. die Kreide-Formation tritt zu- gleich mit den Nummuliten-Bänken auf, und Sekundär- und Tertiär-Gebirge lassen keine scharfe Scheidung wahr- nehmen. Charakteristisch ist noch, dass die Nummuliten- Schichten —- auf gleiche Weise wie in den Alpen — die näm- lichen Biegungen und Störungen erlitten haben, wie die Kreide. In Castilien, zwischen Segovia und Sepulveda, breitet sich eine mächtige Hippuritenkalk-Formation aus. — In den süd- lichen Theilen der Iberischen Halbinsel, in den Küsten- Distrikten, wo Tertiär-Gebilde so häufig, scheint die Kreide nur selten entwickelt; bei Malaga sollen zu ihr gehörige Schichten vorkommen; so wie zwischen Cadir und Gibraltar ein dem Quader-Sandstein der Sächsischen Schweilz ana- loges Gestein, bei los Barios ein Pläner-artiges Gebilde. AnTertiär-Ablagerun gen hat Spanien keinen Mangel, 42 Sie sind vorzugsweise in den Landstrichen an der Küste und in den Becken grösserer Flüsse, Edro, Tajo, Duero u. s. w. verbreitet. In Galicien findet man hie und da einzelne Par- tien von plastischem Thon und Sand, die Braunkohle in Menge enthalten. Es war bereits die Rede davon, dass in Asturien über der Kreide eocäne Gebilde auftreten; ebenso verhält es sich in Catalonien. Unmittelbar auf die Kreide folgen dort thonige und mergelige Kalksteine, quarzige Sand- steine und ein mächtiges Konglomerat. Die Kalksteine und Sandsteine sind reich an Nummuliten. Ausserdem erscheinen noch tertiäre Meeres-Ablagerungen, wohl zur Molasse ge- hörig, in den Ebenen des Küsten-Landes von Cafalonien und Aragonien. In den Baskischen Provinzen kommen kalkige Mergel vor, die als Vertreter der unteren nummulitischen Gruppe (syst. alaricien) angesehen werden. — In Alt- und Neu-Castilien sind Tertiär-Gebilde auf den Plateau’s weithin verbreitet; sie bestehen wesentlich aus dichten Kalksteinen, Mergeln, Gyps und erlangen oft grosse Mächtigkeit, wie z. B. in den Hügeln um Briviesca in Alt-Castilien und in den Plateau’s südlich von Madrid an der Strasse nach Andalusien und an der Cuesta de la Reyna unfern Aranjuez. In Alt- Castilien nehmen Ablagerungen von Thon, Sand und Gruss den ganzen niederen Theil zwischen Leon, Benevento und Valladolid ein. Im Becken des Duero treten Tertiär-Gebilde unter besonders interessanten Verhältnissen auf; Ezaverra unterscheidet hier drei verschiedene Gruppen: eine untere Nagelflue, eine mittle gypsige, und eine obere kalkige. Die letzte ist sehr kieselig, führt Feuerstein, Halbopal und Chal- zedon. Die mittle Gruppe enthält in Thon-Lagen die schön- sten Zwillings-Krystalle von Gyps, jenem von Monimartre ähnlich, zumal bei Olmedo und bei Vullodolid.. Auch in dem grossen Zentral-Becken südlich von Aranjuez, das Tajo und Jarama durchströmen, sind mächtige tertiäre Ablagerungen. — Bei Vallecas unweit Madrid findet sich bekanntlich M eer- schaum in einem tertiären Mergel, begleitet von Hornstein, Chalcedon, Halbopal und Kalkspath, Auch bei Cavanas un- fern Toledo ist ein ähnliches Meerschaum-Lager. Auch im südöstlichen und südlichen Spanien zeigen sich 43 tertiäre Massen entwickelt; sie bilden die Ebenen von Murcia, Carthagena, Alicante, Aguilas, Valencia, Granada, erfüllen die Thäler von Segura, Lorca, Almeria, vom Guadalqwvir u. s. w. Thon und Mergel zeigen sich im unteren Anda- lusien weit ausgedehnt; der Subapenninen- Formation ange- _ hörige Gebilde finden sich in. den Küsten-Gegenden um Va- lencia, In Granada und Sevilla umgeben tertiäre Ablagerun- gen die primitiven und Übergangs-Gesteine der Sierra Ne- vada. Zwischen Carthagena ung MMadega an der Küste herr- schen Gebilde von Thon, Sand, Sandstein, Lehm, Mergel und Konglomerate; sie enthalten oft zahlreiche fossile Reste, wie Pecten, Ostrea, Natica, Balanus, Cardium, Turritella, Hai-Zähne, Wirbel von. Delphin u. s, w. Bei Velez Malaga treten Tertiär-Schichten mit Clypeaster in einer Höhe von 450 Fuss auf. Bemerkenswerth ist, dass das Mittelmeer sich seit Menschen-Gedenken beträchtlich von der S.-Küste zurückgezogen hat, so dass jetzt da Häuser stehen, wo einst Schiffe Anker. warfen. Im südwestlichen Spansen besteht die Tertiär-Formation aus Kalkstein, Mergel und Sand; bei Conzl enthalten thonige Mergel in grosser Menge die bekannten Schwefel- Krystalle. (Früher wurde die Lager- stätte auf Rechnung des Herzogs von Medina Sidonia unter freiem Himmel abgebaut. Noch jetzt findet man zierliche Krystalle des Minerals auf den Halden.) Überhaupt trifft man an mehren Orten in Spanien in den tertiären Massen Schwefel. Beachtung verdient das schöne Vorkommen der Substanz in einem bituminösen mergeligen Gyps als Ver- steinerungs-Mittel von Planorbis und Chara bei Teruel in Aragonien. Auch Steinsalz zeigt sich auf ähnliche Weise von Tertiär-Gebilden umschlossen; so z. B. bei Valtierra un- fern Tudela, in der Gegend von Aranjuez u. a. a. ©. Was die berühmte Steinsalz-Lagerstätte von Cardona betrifft, so ist deren geologische Stellung noch nicht entschieden. Ein bald feinkörniger, bald Konglomerat-artiger Sandstein ent- hält den an mächtigen, von Gyps und Thon begleiteten Stein- salz-Stock; die bebaute Masse hat eine Länge von etwa 400 und eine Breite von 800 Fuss. Charakteristisch für die verschiedenen. Tertiär- Becken 44 Spaniens ist der Umstand, dass sie mit Süsswasser- Ablagerungen erfüllt sind. Im Ebdro-Becken ruhen auf den Tertiär-Schichten thonige und kalkige Bänke voll Pla- norbis und Limnaea; ähnliche Gesteine, mit denselben organischen Resten in Gesellschaft von Paludina, kommen im Duero-Becken vor. In dem grossen Zentral-Becken süd- lich von Aranjuez bildet eine mächtige Süsswasser-Formation ausgedehnte Plateau’s. In der Nähe von Guadalajara bei Trijueque zeigt sich Süsswasserkalk ganz erfüllt mit Limnaea, Helix u. s. w. Indess sind Süsswasser-Ablage- rungen nicht auf die genannten Becken beschränkt; sie finden sich im Innern des Landes, wie an den Küsten, in dem ver- schiedensten Niveau. In Murcia ist die Süsswasser-Forma- tion ziemlich verbreitet; sie enthält nicht selten Schwefel, wie bei Ricote, Salero u. a. a. O., besonders aber bei Zellin, wo bedeutende Gewinnung statt hat. Salpeter erzeugt sich häufig in den Ebenen Murcia’s. In Catalonien erscheint gleichfalls im S. von Urgel eine ausgedehnte Süsswasser- Formation mit verschiedenen Arten der obengenannten Pe- trefakten. Unter den Gebilden der Diluvial-Zeit muss hier vorzugs- weise des eigenthümlichen Konglomerates, des Knochen- trümmer-Gesteins gedacht werden, welches an der S.-Küste Spaniens, in den Umgebungen von Gibraltar eine Rolle spielt und frühe schon die Aufmerksamkeit der Naturforscher auf sich zog. In einem rothen eisenschüssigen , meist sehr kalkigen Thon liegen Bruchstücke und Geschiebe von Kalkstein nebst Kno- chen und Zähnen von Vierfüssern, Vögeln und Reptilien, so wie verschiedenen Schaalthier-Resten. — Mit diesem Knochen- trümmer-Gestein zeigt eine Kalk-Breccie viele Analogie, die gleichfalls in der Nähe der S.-Küste oft nur wenige Fuss, manchmal auch mehre Lachter mächtige Schichten an der Oberfläche bildet. Sie scheint am häufigsten in jenen Gegen- den, wo Kalkstein vorherrscht, zumal bei Berja und Adra. In einem gelblichrothen kalkigen Thon liegen Kalkstein- Bruchstücke von verschiedener Grösse, nebst Fragmenten oder Geschieben von Thonschiefer, letzte aber seltener. Mehre Gegenden der Iberischen Halbinsel, hauptsächlich | | 45 der östliche Theil ist mit ausgedehnten Diluvial-Ablagerungen bedeckt, Murcia, Castilien u. s. w. Diese Ablagerungen be- stehen aus Gruss, Sand und Geröllen manchfacher Gesteine. Dieselben gewinnen in der Provinz Galicia Bedeutung wegen des Vorkommens von Gold. Es ist vorzugsweise das Über- gangs-Gebirge, welches das Material für die Gold-führenden Konglomerate geliefert hat. Auch in dem Alluvium, im Sande des $Sil wird Gold gefunden. Am nördlichen Abfall der Sierra Nevada, bei Granada, Guadix u. a. O. treten mäch- tige Lehm-Ablagerungen auf. Die ärmere Volks-Klasse wei- tet sich in den durch grosse Trockenheit ausgezeichneten Lehm-Bänken Wohnungen aus, Es war bereits die Rede davon, dass Spanien nicht unbe- dentende Schätze metallischer Substanzen, so wie von Kohle und Steinsalz besitzt. Das letzte findet sich be- kanntlich in unermesslicher Menge bei Cardona; allein die beinahe aus ganz reinem Steinsalz bestehende Oberfläche des „Steinsalz-Berges“ begreift einen Raum von 132,012 Quadrat- Ruthen. Doch auch an Orten wird Salz gewonnen, welches theils von sekundären, theils von tertiären Gesteinen um- schlossen ist. Ausserdem geben manche der an der S.-Küste errichteten „Meeres-Salinen“ einen guten Handelszweig ab; das Salz nehmen fremde Schiffe als Ballast mit. Das in der Gegend von Malaga vorkommende soll sich durch Reinheit und Weisse auszeichnen. Alaun und Salpeter gehören zu den besonders häufigen Erzeugnissen, namentlich in den südöstlichen Provinzen. Steinkohlen sind in Überfluss in den Pyrenäen, in Asturien und Valencia angehäuft ; doch be- dürfen sie einer zweckmäsigeren Ausbeutung als bisher. In der Gewinnung metallischer Substanzen hat man — die Quecksilber-Erze von Almaden ausgenommen, welche bereits den Griechen 700 Jahre vor Christus bekannt waren — erst in den letzten zehn bis fünfzelın Jahren eine grössere Betriebsamkeit und Energie gezeigt *; auch führten sorgfäl- * Vor 1841 wurde fast gar kein Silber zu Tage gefördert; man grub überhaupt nur wenig auf edle Metalle, obwohl das Land ‘schon im Alter- 46 tige Nachforschungen zur Entdeckung neuer Schätze. Im Jahr 1841 fand man bei Baylen in Jaen reiche Silber-, An- timon- und Kupfer-Minen auf. Im März 1842 wurden in der Provinz Zogranno vierzehn neue Gruben aufgenommen. In neuester Zeit verdient besonders die Entdeckung der Silber- erz-Lagerstätte von Ziendelaencia in der Provinz Guedalajara Beachtung. Die Silbererz-Gänge setzen im Gneiss und Glim- imerschiefer auf; sie bestehen aus Silberglanz, Chlorsilber, Bromsilber, Rothgültigerz, gediegenem Silber, Eisenkies u. s. w. Der eine Gang San Jose hat eine Mächtigkeit von drei Metern. . Die Hauptbergwerks-Distrikte Spanzens, wo gegenwärtig grosse Thätigkeit herrscht, liegen im südlichen Theil des Landes, zumal in den Provinzen Granada und Murcia. In der Gegend von Almazarron setzen zahlreiche, oft mächtige Bleiglanz-Gänge im Granit auf. Gänge von Blei-Erzen werden in der Sierra Almagrera (Granada) abgebaut; sie tragen jähr- lich etwa 80,000 Mark Silber. In den Umgebungen von Carthagena findet gleichfalls ein bedeutender Berg-Bau auf Silber-haltige Blei-Erze Statt; besonders berühmt aber wegen ihres Reichthums an Blei-Erzen ist die Sierra de Gador. Die Gänge setzen, wie schon erwähnt wurde, in einem dunkel- farbigen, keine Versteinerungen enthaltenden Kalk auf. Die Gruben finden sich hauptsächlich nordöstlich von Berja auf dem höchsten Punkte des Gebirges, 2000 Meter über dem Meere. Die Grube Santa Suzanna soll gegenwärtig die er- giebigste seyn, sie liefert monatlich 150,000 Kilogramm schmelzwürdiges Erz. Früher arbeiteten in den Bergwerken der Sierra de Gador 10,000 Bergleute; im August 1845 waren nur noch 3000 beschäftigt. Allmähliche Erschöpfung der Erz-Lagerstätte veranlasste die Abnahme. Eine nie versiegende Quelle sind die schon den Römern bekannt gewesenen Zinnober-Gruben von Almaden, die noch thum wegen seines Silber-Reichthums berühmt war. Die Ausbeute an Silber-Erzen betrug im Jahre 1841: 33381 Mark, 1842: 133447, 1848: 229090 Mark; innerhalb drei Jahren ein Gesammt-Werth von 64 Millionen Realen, | 47 jetzt einen Hanptschatz der Spanischen Krone bilden. In neun Stockwerken, die eine Teufe von 1140 Fuss erreichen, werden die im Thonschiefer aufsetzenden Erze gewonnen. In hohem Grade merkwürdig ist die: Mächtigkeit des Zinn- ober-Ganges. Es streicht von O. nach W. und ist im oberen Theile des Bergwerkes unter 60° bis 70° geneigt, weiter tie- fer steht er fast senkrecht. Im ersten Stockwerk beträgt seine Mächtigkeit 18, im untersten 60 Fuss. Noch Jahrtau- sende des Abbaues sind dem Gang gesichert. Die jährliche Ausbeute beträgt etwa eine Million Zentner Zinnober , diese liefern ungefähr S0,000 Zentner Quecksilber. Die jährliche Gesammt-Einnahme beläuft sich demnach auf S Millionen Realen. Bekanntlich hatte man früher — da die Arbeit in den Quecksilber-Gruben so sehr nachtheilig — nur Verbrecher dazu verwendet; jetzt bedient man sich freier und besoldeter Bergleute, die "nicht länger als sechs Stunden arbeiten dür- fen. Dennoch sterben viele in einem Alter von 30 bis 40 Jahren. In dem benachbarten Bade Fuencaliente suchen zahl- reiche kranke Bergleute im Oktober Linderung ihres Übels. In geringer Eutfernung von Almaden liegen die erst in neue- rer Zeit aufgenommenen Gruben von Almadenejos, ausgezeich- net durch das so seltene Vorkommen des Quecksilber-Horn- erzes, Ganz kürzlich (1849) hat man in der Provinz @ua- dalajara durch Zufall sehr ergiebige @uecksilber-Lagerstätten aufgefunden. Sie erhielten den Namen Gruben von Alcaria. — Nach den neuesten Nachrichten wurde auch in der Pro- vinz Leon ein reiches Gold-Lager entdeckt. Die Gold-führen- den Massen finden sich sowohl an den niedrigen Ufern des Darro, wiein den grossen Landstrecken in der Nähe der Haupt- stadt (Granada). Schon sind viele Personen mit Ausbeutung der Gold-führenden Lager beschäftigt. Am Schlusse der geognostischen Skizze Spaniens erlauben wir uns noch die interessanten Bemerkungen Hausmann’s * anzuführen, indem sie ein getreues Bild des merkwürdigen * Göttinger gelehrte Anzeigen 1829, No. 197, S. 1961 fl. 48 Landes gewähren und zugleich zeigen, wie manche physische Verhältnisse mit geognostischen in einem gewissen Zusam- menhang stehen. Ein Blick auf die gesammte Natur von Spanien — so sagt Hausmann — lässt eine dreifache Haupt- Verschiedenheit erkennen. Die nördliche Zone, welche bis gegen den Ebro sich erstreckt, weicht in ihrem Charakter von dem mittlen Haupttheile gänzlich ab; und von diesem ist wieder selır auffallend verschieden die südliche Zone, welche durch die Szerra Morena nördlich begrenzt wird, nebst einem ‚Theile des O.-Randes. Die nördliche Zone, welche Galkeien, Asturien, die Baskischen Provinzen, Navarra, den nördlichen Theil von Aragonien und Catalonien begreift, ist ein weit aus- gedehnies Gebirgs-Land. Auf einer Seite haben die Schnee- Felder und Gletscher der hohen Pyrenäen und auf der andern die N.- und W.-Winde Einfluss auf Erniedrigung der Tem- peratur und auf stärkere Bewässerung. Die grössere Feuch- tigkeit ist der Vegetation günstig, die im Ganzen noch sehr der im südlichen Frankreich gleicht und die Manchfaltigkeit der Kalk, Thon und Sand enthaltenden Gebirgsarten, so wie der verschiedenartige Wechsel ihrer Lagerung wirken vor- theilhaft auf die Acker-Krume ein. Alles fordert zur Kultur des Bodens auf, die auch von dem Catalonier und Basken fleissig betrieben wird. In nicht so günstigen Verhältnissen befindet sich der mittle Haupttheil von Spanien, wozu All- und Neu-Castilien, ein Theil von Aragonien, Leon und Estre- madura gehören. Die meisten Gegenden desselben haben weder den Reiz der Schönheit noch den der Manchfaltigkeit. Ermüdend sind die unabsehlichen baumlosen Flächen des hohen Tafel-Landes, dessen vorherrschende, grösstentheils horizon- tal ausgebreitete Flötz-Formation einen einförmigen Boden erzeugt, der vom Winde bestrichen und von den Sonnen- strahlen ausgebrannt wird. Wohin das Auge sich wendet, erblickt es fast nichts als schlecht bestellte Korn-Felder und | öde Cistus-Haiden. Selten, im Ganzen mehr in den südliche- ren als in den nördlicheren Landstrichen, geben Ölbaum- Pflanzungen kärglichen Schatten und einige, wenn auch nicht anmuthige Abwechslung. Auf diese Beschaffenheit der Natur, mit denen Manches in den Eigenthümlichkeiten und der | 49 Lebensweise der Menschen im Einklange ist, wirkt unstreitig nichts mehr ein, als die gleichmäsige hohe Lage der weit ausgedehnten Ebenen und die Gleichförmigkeit des Gesteins, welches die Grundlage des Frucht-tragenden Bodens bildet. Dass aber die Spanischen Hochebenen jenen grossen Zusam- menhang haben, dass sie nicht von zahlreichen und tiefen Thälern durchschnitten werden, ist wohl vornehmlich der ho- rizontalen Lagerung und dem Mangel an Wasser zuzuschrei- ben. Im Verhältniss zur Grösse des Landes und der Menge bedeutender Gebirge führen die Ströme in den meisten Zeiten wenig Wasser; die Anzahl der kleinen Flüsse ist ebenfalls verhältnissmäsig gering, und auffallend ist es, wie unbedeu- tend die Gewässer der meisten Gebirge in Spanien sind, selbst wenn die Beschaffenheiten des Gesteins Quellen-Bil- dung begünstigen. Die Ursachen dieser Wasser-Armuth sind wohl hauptsächlich die grosse Trockenheit der Atmosphäre, die geringe und nicht dauernde Schnee-Decke der Gebirge, der Mangel an Waldung, der Mangel von grossen Mooren auf den Höhen und die verhältnissmäsig geringe Breite der Gebirgszüge. Höchst abweichend stellt sich der südliche und südöstliche Theil von Spanien dar, der Andalusien nebst Granada, Murcia und Valencia begreift. Jenseits der Szerra Morena hat das ganze Land einen weit südlicheren und fremd- artigeren Charakter, einen Anhauch von Afrikanischer Natur, der sich nicht allein in der Pflanzen-Welt, sondern auch in der Thier-Welt und selbst auf gewisse Weise an dem Men- schen kund thut. Es ist die südlichere Lage, die dem Afri- kanischen Winde zugekehrte Abdachung gegen $. und SO., die starke Zurückwerfung der Sonnen-Strahlen von den hohen nackten Gebirgs-Wänden, wodurch die grosse klimatische Verschiedenheit hervorgerufen wird. Die Gebirge sind weit gedrängter, die Thäler tiefer eingeschnitten; für sehr ausge- dehnte Hochebenen ist kein Raum, und die beschränkteren welche es gibt, wie die von Granada, sind mehr bewässert als im mittlen Spanien. Dazu kommt eine grössere Verschie- denartigkeit des Gesteins und der Lagerung. Das südliche Spanien besitzt daher nicht allein eine weit höhere, das Ge- deihen von Pomeranzen und Palmen begünstigende Temperatur, Jahrgang 1851. 4 “ 50 sondern auch einen weit manchfaltigeren und für die Kultur vortheilhafteren Boden. Aber freilich würden diese Verhält- nisse einen noch günstigeren Einfluss haben, wenn die Luft weniger trocken und überall die Feuchtigkeit grösser wäre. In dem Mangel derselben scheint nicht allein die Dürftigkeit der phanerogamischen Vegetation an den meisten Berg-Ein- hängen, sondern auch die auffallende Armuth des Küsten- Gebirges an Lichenen und Laub-Moosen hauptsächlich be- gründet zu seyn, womit dann weiter zusammenhängt, dass die Verwitterung der Felsen und die Umformung der ur- sprünglichen Oberfläche der Gebirge dort einen etwas ande- ren Gang nehmen, als in feuchteren und mit einer stärkeren Vegetation begabten Gegenden. Über Struveit von Herrn G. L. ULkx. Jetzt, wo die Fundgrube für Struveit schon seit Jahr und Tag geschlossen ist; wo eine mächtige Konkret-Masse, das Fundament des Gemäuers, welches sich in reinster gothi- scher Form zum Dome erhebt, ihren Grund ausfüllt: jetzt erscheint es nicht überflüssig, einen Rückblick auf die allge- meinen Verhältnisse jenes Minerals zu werfen und einige Beob- achtungen anzureihe», die später noch gemacht worden sind. Zuletzt, in der grössten Tiefe, fanden sich die reinsten und schönsten Krystalle. Sie halten sich vortrefflich; ohne alle Sorgfalt in einer Schublade verwahrt, zeigt sich bei ihnen keine Spur von Verwitterung, die doch bei den vorher gefun- denen sich stellenweise als weisser oder blaulicher Beschlag einstellte.e Freunden der Wissenschaft überlasse ich, da ich noch ziemlichen Vorrath davon besitze, mit Vergnügen davon. Man kann 3 Haupt-Formen des Struveits unterscheiden: 1) Farblose fünfseitige hemiprismatische Kry- stalle, ziemlich selten; häufiger die von gelber Farbe und von eingeschlossenem Schmutz dunkleren. In den obersten Schichten. 2) Grosse pyramidenförmige Krystalle, Rhom- boeder mit farbloser Glas-heller Spitze und gefärbter Basis; die grössten bis zu 3 Grammen schwer, 4* 52 3) Bernstein-gelbe klare dreiseitige Prismen, zu unterst, in einer Letten-Schicht vorkommend. Vor dem Löthrohr schmelzen die ersten zu einem weissen Email, Mg?bP, das bei längerem Blasen in der inneren Flamme Phosphorsäure verliert und zu einer durchsichtigen farblosen Perle von Mg? cP wird. — 2 und 3 geben ein braunes Email. In Borax lösen sich die Krystalle reichlich auf; 1 gibt in der äusseren Flamme ein violettes Mangan-Glas; 2 und 3 zeigen die Reaktionen des Eisens. — Ähnlich verhält sich Phosphor-Salz. Auf dem Platin-Blech mit Soda geschmolzen wird diese von allen mehr oder minder intensiv grün gefärbt; bei 1 sind ausserdem fleischrothe Partie'n von Spuren von Eisen- oxyd; bei 2 und 3 treten gelbbraune Massen von Eisen- Oxyd reichlich auf. Kobalt-Solution färbt nur 1 schmutzig roth. In Chlorwasserstoff- oder Schwefel-Säure gelöst, färben rothes und gelbes Blutlaugen-Salz die verdünnte Lösung von 1 grün, von 2 und 3 dagegen stark dunkel und hell- blau; Ätz-Kali fällt alle drei in weissen Flocken, die bei 2 und 3 bald braun werden. Die qualitative Untersuchung ergibt somit ausser den früher nachgewiesenen Bestandtheilen noch Mangan- und Eisen-Oxydul; letztes verräth sich auch schon durch den blauen Überzug, mit dem manche Krystalle sich beim Ver- wittern bedecken, und der immer eintritt, wenn durch starkes Reiben oder Abwaschen die äussere Textur der Krystalle verletzt wurde; vermeidet man Diess, so halten sie sich selbst in offenen Gefässen unversehrt. Die verschiedenen Formen wurden einer quantitativen Analyse unterworfen. 1,54 Grm. von 1 verlieren beim Glühen 0,325 an Am- moniak und Wasser. Durch Schmelzen mit Soda und Aus- laugen der geschmolzenen Masse mit Wasser wurde die Phosphorsäure 0,445 von der Magnesia, dem Mangan und Eisen-Oxydul getrennt; letzte Basen in reichlicher Chlorwas- serstoff-Säure gelöst und mit überschüssigem Ammoniak und BE 33 dann mit Schwefelwasserstoff-Ammoniak versetzt; die Schwe- fel-Metalle in Chlorwasserstoff-Säure und Chlor-Wasser gelöst, und aus der neutralen Flüssigkeit dasEisen durch Bernstein- saures Ammoniak, das Mangan durch kohlensaures Natron gefällt. Erhalten wurde 0,018 Mangan-Oxyduloxyd — 0,017 Mangan-Oxydul mit etwas Eisen-Oxydul; ferner 0,651 pyro- phosphorsaure Magnesia — 0,238 Magnesia. 1,135 Grm. von 2 gaben 0,605 Ammoniak und Wasser, 0,407 pyrophosphorsaure Magnesia —= 0,149 Magnesia, 0,027 Eisen-Oxyd — 0,025 Eisen-Oxydul, 0,014 Mangan-Oxydul- oxyd — 0,013 Mangan-Oxydul und 0,318 Phosphorsäure. 0,545 Grm. von 3 lieferten 0,293 Ammoniak und Wasser, 0,199 pyrophosphorsaure Magnesia — 0,073 Ms, 0,017 Fe = 0,016 Fe, 0,007 Mangan-Oxyduloxyd = 0,006 Mn hin 0 ‚155P. 0,662 Grm. von 3 gaben 0,361 Ammoniak und Wasser, 0,210 pyrophosphorsaures Mirpkt — 0,077 Mg, 0,028 fe = 0.027 Fe, 0,014 Mangan-Oxyduloxyd — 0,013 NIn und 0,180 P. Hieraus ergibt sich folgende prozentische Zinni setzung: 1) 5seitige feinprismatische 2) Pyramiden-förmige Krystalle. Krystalle. Sauerstoff. Sauerstoff. Ammoniak und Wasser. . 53,62 . — .. 53364 ..— neues 7 ,„ % .„ „.._ 41550, , 0,20 13.15 1295,26 Eisen-Oxydul 1,11. 0,24 | 6,44 2,22’. 0,50 | 6,20 Mangan-Oxydul 2,01 . 0,44 e Phosphorsäure - » » . 2890. — 15,90 28,05 . — 15,17 3) 3seitige prismatische Krystalle. Sauerstoff. Sauerstoff. Ammoniak und Wasser, . 53,76 ..— EN ARE: > V°: 7- TORRERDE Magnesia . ..2)%..0,%, 13,46 . 5538 11,72 . 4,68 Eisen-Oxydul . . . . . 3,06 . 0,69 | 6,32 „4,15 ...0,95 | 6,06 Mangan-Oxydul . . » . 112 . 0,25 1,94 . 0,43 e Phosphorsäure . . 2. 28,56 . — 16,00 27,24 — 15,07 Die vorstehenden Analysen ergaben demnach eine theil- weise Vertretung der Magnesia durch Eisen- und Mangan- Oxydul in wechselnden Verhältnissen ; bei 2% ist das Quantum derselben annähernd gleich; bei 3 hat das Eisen-Oxydul das Übergewicht; immer ist jedoch die Magnesia vorherrschend, und nur bei solchen Krystallen, die sich mit der hin und 54 wieder vorkommenden Blaueisen-Erde gebildet haben und sie zum Theil einschliessen, übersteigt der Eisenoxydul- Gehalt den der Magnesia. Als Formel des Struveits ergibt sich: Mg 0 NH* A 0 +.PO0° +12 HO Mn 0 und der Struveit begreift mithin als natürlich krystallisirte Verbindung alle 3 phosphorsauren Doppel-Salze in sich, welche Orro einzeln in Form eines Niederschlags darstellte und analysirte. Weder der Guanit Trscuemacner’s, noch die kleinen Kry- stalle des Tripel-Salzes, welches Forcnuammer in Kopenhagen fand, enthalten Eisen- oder Mangan-Oxydul. Bei dem grossen Interesse, welches der Struveit durch seine merkwürdige und manchfaltige Krystall-Form, durch seine Zusammensetzung, so wie durch seine Pyro-Elektrizität darbietet, ist im Grunde die Frage: ob derselbe als Mineral zu betrachten sey oder nicht, gewiss eine ziemlich unwesent- liche. Er wurde als solches aufgestellt und benannt, und wenn die Gründe, die hiezu Veranlassungen gaben, bereits vielfach anderweitig erörtert sind, so scheint es dennoch nicht überflüssig, den Gegenstand nochmals in Erwägung zu ziehen, um möglichst über denselben ins Klare zu kommen. Legen wir die Definition Naumann’s zum Grunde, so ist ein Mineral jeder homogene, starre oder tropfbarflüssige an- organische Körper, welcher so, wie er erscheint, ein unmit- telbares, ohne Mitwirkung organischer Prozesse und ohne Zuthun menschlicher Willkühr entstandenes Natur-Produkt ist. Dass der Struveit ein homogener starrer anorganischer Körper ist, wird Niemand bestreiten. Anch von menschlicher Willkühr kann keine Rede seyn, da diese bei der Bildung desselben positiv keinen Einfluss geäussert hat. Bis zu seiner Entdeckung hatte man von seinem Vorhandenseyn keine Ahnung, und bis zu dem heutigen Tage hat man eine Ver- bindung von der oben angeführten Zusammensetzung weder zu beschreiben noch darzustellen versucht. -- Ist er aber auch ein unmittelbares ohne Mitwirkung organischer Prozesse 5b) entstandenes Natur-Produkt? Ganz bestimmt, denn organische Prozesse gehen nur unter Einfluss der Lebens-Kraft vor sich, und Lebens-Kraft ist bei Bildung des Struveits so wenig nachzuweisen, als bei der jedes andern Krystalls. Nach der Naumann’schen Diagnose ist der Struveit demnach unbestreit- bar ein Mineral. Es ist walır, die Bestandtheile des Struveits, vorzugs- weise die phosphorsaure Ammoniak-Talkerde, jedoch auch Eisen und Mangan finden sich im lebendigen Organismus, und es mag immerhin zugegeben werden, dass dieselben früher einmal Thieren oder Pflanzen angehörten. Darf Diess jedoch überraschen? Oder darf man dieser Ursache willen den Struveit von den übrigen Mineralien ausschliessen? Wie in- konsequent und ungerecht, da man von keiner Mineral-Spezies behaupten kann, dass eins oder das andere ihrer Bestand- theile nieht früher einmal dem organischen Reiche angehörte. Gerade die Bildung der meisten Mineralien liefert uns vor- treffliche Beispiele von dem Kreislauf der Elemente in der Natur, so wie von den nahen Beziehungen, in denen Thier, Pflanze und Gestein zu einander stehen, und gerade sie zeigt uns eine wunderbare Manchfalügkeit und Ökonomie in der Verwendung der Elemente. Die Erde verliert ja nichts von den Stoffen, die ihr eigen sind, und erhält (vereinzelte Meteor- steine ausgenommen) von aussen keinen materiellen Zuwachs, Die Elemente, welche bei der Schöpfung den Erdball bildeten, sind noch heute dieselben; aber welchen Wechsel von Ver- bindungen und Zersetzungen haben sie seitdem erlitten ! Alles Lebendige, und wir selbst als Theile desselben, erbor- gen die Stoffe, aus denen wir gebildet sind, für die kurze Zeit unseres Daseyn, um unmittelbar nach unserem Tode dieselben der Erde zur Bildung neuer Wesen zurück- zugeben. Wer will z, B. beweisen, dass der kohlensaure Kalk, welcher Kalkspath-Krystalle in den Drusenräumen des Basaltes bildet, nicht von Konchylien-Schaalen entnommen wurde oder die Zellen der Cycadeen ausfüllte? Diese Kıystalle sind in nichts von den mikroskopischen Kalkspath-Rhomboedern, die den festen Theil des Gehäuses jener Thiere ausmachen oder 6 sich aus dem Saft jener Pflanzen abscheiden,, verschieden, Sie wurden von kohlensaurem Wasser (zu welchem die orga- nische Natur ihren grossen Tribut zollt, denn unter den Zer- setzungs-Produkten solcher Körper treten vorzugsweise Was- ser und Kohlensäure auf) gelöst und schieden sich unter Verlust von Kohlensäure aus diesem wieder ab, Jetzt sind sie Zierden unsrer Mineralien-Sammlungen. Gleiches gilt von der Bildung mancher Kiese. . Viele Schwefel-Kiese tragen das Gepräge ihrer Bildung durch orga- nische Prozesse unverkennbar an sich. Die Kammern der Ammoniten sind oft mit Schwefel-Kies erfüllt, und oft noch geht der Verkiesungs-Prozess an Thieren und Pflanzen unter unsern Augen vor sich; ich will nur von Algen auf Zelgo- land erinnern, deren Stengel in Schwefel-Kies überging. Die schwefelsauren Salze, welche von den Tages-Wässern aus dem Boden in die Flüsse und von diesen in das Meer geschafft werden, würden für die Acker-Krume und für das Gedeihen der Futter-Kräuter auf derselben verloren seyn, wenn die Natur nicht am Strande der Küsten die Wächter ausgestellt hätte, die jene Salze vom Meere zurückfordern und in sich konzentriren; die Algen nämlich, deren Asche so reich an schwefelsauren Salzen ist. Auf gleiche Weise wirken für den Kalk-Gehalt des Wassers die Zoophyten und Schaal-Thiere. Kalk-, Talk-, Kali- und Natron-Salpeter, so wie Ammo- niak-Alaun, Mascagnin und Salmiak sind nicht auders aus Stickstoff-haltigen Materien entstanden, als alle die salpeter- sauren und ammoniakalischen Salze, deren zufällige Bildung täglich zu beobachten uns Gelegenheit gegeben ist. Es kommt Zentner-weise ein doppelt-kohlensaures Ammoniak im Han- del vor in mehr als zwei Zoll langen Glas-glänzenden Rhom- boedern, wie es die chemischen Fabriken nicht herzustellen im Stande sind. Niemand würde Anstand nehmen, es als Mineral-Spezies aufzuführen, wenn es sich ohne weiteres in einer trocknen Schicht in der Erd-Rinde fände. Jetzt aber, da man sicher weiss, dass es aus Exkrementen der See- Vögel gebildet ist, dass es die unterste Schicht eines Guano- 37 Lagers an der West-Küste Amerika’s ausmacht, jetzt wird man diffieil und zieht die Sache erst in Überlegung. Der Vivianit, die wunderhübschen phosphorsauren Kupfer- a Nerkimdungen und die meisten phosphorsauren Erden gelten ohne Anfechtung als vollzählige Mineralien; man scheint demnach nicht daran zu denken, dass die organische Natur bei ihrer Bildung influirte. Sollte man aber nicht stutzig werden, wenn man Vivianit-Krystalle in den Bein-Knochen eines verunglückten Bergmannes findet, oder gar in dem Magen eines lebenden Strausses? Sollte man nicht stutzig werden, wenn Untersuchungen ergeben , dass vorzugsweise die Pflanzen die Sammler der Phosphorsäure im Boden sind, dass die Thiere, denen jene zur Nahrung dienen, sich die letzte assimiliren, welche bei Lebzeiten der Thiere in den Ex- krementen, nach ihrem Tode durch die Verwesung dem Boden zurückgegeben wird, dann aufs Neue zur Bildung neuer Pflan- zen dient, um endlich nach vielfach wiederholtem Kreislauf in Form der oben angeführten phosphorsauren Salze, die sich im sedimentären Gebirge finden, dem Mineral-Reiche zurück- gegeben zu werden? Wollen doch Girarnın und Preisser den phosphorsauren Kalk der Knochen direkt in Apatit haben übergehen sehen, so wie sich deutliche Apatit-Krystalle in einem Rückstand von Bereitung des Phosphors in der che- mischen Fabrik zu Freudenstadt vorfanden. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Struveit. In den obern Schichten ist er reine phosphorsaure Ammoniak-Magne- sia mit Wasser. Etwas tiefer mischt sich jenen Stoffen Man- gan-Oxydul bei, wofür entsprechend Magnesia sich ausschei- det. Das Mangan ist ein seltner Beständtheil des thierischen Organismus, und in den bisherigen Analysen, die über feste und flüssige Exkremente vorliegen, ist es so wenig wie das Eisen aufgeführt. Untersucht man die Matrix des Struveits, so gelingt mit Leichtigkeit in jedem Stückchen von Steck- nadelkopf-Grösse Mangan und Eisen nachzuweisen. Eben so leicht gelingts beim Struveit. Der kleinste vollkommen klare Krystall-Splitter mit etwas Soda vermischt und mittelst der Löthirohr-Flamme, die man unter das Platin-Blech spielen lässt, erhitzt schmelzt die Soda, die sich vom Mangan in- 38 tensiv grün färbt, und lässt das Eisen in Form einer braunen Masse erscheinen. So verhält sich nicht das phosphorsaure Tripel-Salz des thierischen Organismus; auf gleiche Weise behandelt bleibt Alles weiss und farblos. Beide sind dem- nach nicht identisch, Da nun Eisen und Mangan bisher im Tripelsalz nicht gefunden sind, auch in den Exkrementen nicht aufgeführt wurden, so muss die Fundstätte des Struveits etwas anders als eine einfache Kloake seyn. Es musste Eisen- und Mangan-haltiges Erd-Reich verhanden seyn, dem die Struveite beiihrer Bildung beide Stoffe entnahmen; und in der That, beide Metalle haben in unsrem aufgeschwemmten Lande einer un- gemeinen Verbreitung sich zu erfreuen. Der Rasen-Eisenstein, welcher dem Landmann, der ihn oft mit seiner Pflugschaar auf- reisst, keine erfreuliche Erscheinung, ist stellenweis so häufig, dass er bei ziemlicher Mächtigkeit ganze Acker Landes be- deckend zu Gusseisen verschmolzen wurde. In der Nähe Lüneburgs ist der Torf gewisser Moore sehr Schwefelkies- haltig; er wird verbrannt, die Asche wird ausgelaugt und liefert jährlich Hunderte von Zentnern grünen Vitriols, der, obgleich höher im Preise als der Goslarische, doch in vielen Fällen vorgezogen wird, weil er ziukfrei ist. — Die Tage- wasser lösen Mangan-Verbindungen vielfach auf und setzen sie an andern Orten wieder ab. Fünf Minuten vor dem Damm-Thore ZAZamburgs erblickt man in einer Sand-Grube dunkle Partie’n, die sich in allen Übergängen vom Rostgelben bis ins Schwarze verlaufen. Durch einen Überzug von Eisen- und Mangan-Oxyden werden hier die Sand-Körner zusammen- gekittet, der, wo die Farbe am dunkelsten ist, fast aus reinem Mangan-Superoxyd besteht. Übrigens ist die'phosphorsaure Ammoniak-Magnesia durch ihre Bestandtheile, die alle drei für das Gedeihen der Cerea- lien z.B. unentbehrlich sind, das vortrefflichste Dung-Mittel, und unter üppiger Entwicklung derselben wird es von den Pflanzen aufgenommen. Auch hier sehen wir wieder, wie Zersetzung der Mineral-Stoffe den Boden befruchtet und die Ernährung der Thiere und Pflanzen bedingt, wie auf Tod Leben, und auf Leben Tod in stetem und immer wieder- kehrenden Wechsel folgen! 59 ” Doch genug der Beispiele, die auf schlagende Weise den Zusammenhang zwischen organischer und unorganischer Natur nachweisen und aufs Neue den alten Satz bestätigen: die Natur macht keine Sprünge. Schliesslich an vorurtheilsfreie Beurtheiler appel- lirend wünsche ich, dass in ihren Augen der Nachweis: der Struveit ist mit gleichem Recht eine Mineral- Speziesalshundertandereim System aufgeführte, mir trotz Allem gelungen seyn möge. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Wiesbaden, 18. Okt. 1850. Die Gegend von Schaumburg ist sehr komplizirt, namentlich wegen der Diabase und Porphyre. Letzte zeigen ein so verschiedenes Verhalten in jeder Beziehung von denen der Gegend von Baden, dass man wohl an einem viel höheren Alter nicht zweifeln darf. Sie sind sogar älter als die Diabase. Hrn. Rorre’s Abhandlung über eine Partie des Rupbach- Thales erleidet bedeutende Modifikationen, wenn man die beschriebenen Schichten im Fortstreichen verfolgt , alle Schiefer des Rupbach-Thales so- wie der Käslei gehören zum Cypridinen-Schiefer, dessen Fauna an einigen Stellen ausserordentlich reich ist. F. SANDBERGER, Bonn, 28. Okt. 1850. Das Schreiben des Hrn, Rorte vom 18. August v. J. an den Hrn. Prof. Bronx gerichtet, welches in dem Jahrbuche S. 602 abgedruckt ist, gibt mir Veranlassung einige Worte über die räthselnaften weissen Kalk- stein-Findlinge zwischen Kloster Laach und Wehr an Sie zu richten. Hr. Berg-Hauptmann von OEynHAUusen erwähnt dieser Kalkstein-Stücke in den Erläuterungen zu seiner grossen geognostisch-orographischen Karte der Umgebung des Laacher See’s (Berlin 1847) S. 7 und 37. Er führt an dieser letzten Stelle an, dass sie nach der Untersuchung der darin vor- kommenden Versteinerungen durch Hrn. Prof. Beyrıcn in Berlin dem mittlen Jura angehören, Diess bestätigen Hr. Dr. Rormer und Hr. Rorre. Über den Ursprungs-Ort dieser Kalkstein-Stücke, so wie über die Art und Weise, wie sie von demselben an ihre gegenwärtige Fundstätte gelangt sind, äussert sich Hr, v. Orvssausen nicht. Hr. Rorze stellt die Meinung auf, dass diese Kalkstein-Findlige zu der Ausschmückung irgend einer ei 61 alten Kirche oder eines Palatiums verwendet gewesen seyen, die in sehr früher Zeit hier gestanden habe. Wenn es mir nun auch nicht möglich ist, zu sagen, woher und wie diese Kalkstein-Stücke an ihre gegenwärtige Fundstätte gekommen sind, so scheint mir doch die Ansicht, welche Hr. Rorre darüber ausgesprochen hat, nicht haltbar zu seyn. Er selbst hat keine Gründe dafür angeführt. Diese Kalkstein-Stücke sind klein, nur handgross, stammen grösstentheils von dünnen, kaum Zoll-starken Schichten ab, sind an den Kanten stark abgerundet und liegen zahlreich zerstreut auf den Tuff-Schichten , welche den westlichen Abhang des Laucher Kopfes bedecken; sie werden im Wege und auf den Äckern gefunden. An keinem der vielen Stücke, die ich theils an Ort und Stelle, theils in den hiesigen Sammlungen gesehen habe, ist eine irgend künstlich bearbeitete Fläche oder irgend eine Form aufgefallen, welche durch Bearbeitung hervorgerufen wäre. Im Gegen- theil möchte ich behaupten, dass die Form und Grösse dieser Kalkstein- Stücke es geradezu unmöglich machen , dass sie von den Trümmern eines Bau-Werkes herrühren. In der Nähe ihrer Fundstätte sind keine anderen Überreste und Spuren einer alten Kirche oder eines römischen Palatiums bekannt. Wenn also wirklich diese Kalkstein-Stücke nur allein an der Oberfläche vorkämen, so würden sie dennoch irgend einen anderen Ursprung haben müssen, als ihnen Hr. Rorre beilegt. Derselbe meint, die frühere Ansicht, dass diese Blöcke den unterliegenden Tuff-Schichten ursprünglich angehörten , hätte dadurch sehr an Wahrscheinlichkeit verloren, dass die darin enthaltenen Versteinerungen ihre Abstammung aus Jura-Schichten bewiesen. Diese Meinung steht aber mit der Thatsache geradezu im Widerspruche, Denn diese Kalkstein-Stücke, genau von derselben Beschaf- fenheit wie sie an der Oberfläche zerstreut liegen, sind auch eingeschlossen in den darunter anstehenden Tuff-Schichten gefunden worden, als vor mehren Jahren einige Schürfe in dieser Gegend gemacht wurden, um über das Vorkommen derselben Aufschluss zu erhalten. Von einer wahrscheinlichen Ansicht kann also in dieser Beziehung durchaus keine Rede seyn. Die Frage, woher diese Kalksteine stammen, ist von einem vielseiti- gen Interesse; sie muss zunächst bearbeitet werden; ist sie beantwortet, so werden Betrachtungen über die Art des Transportes von ihrem Ur- sprungs-Ort bis zu den Tuff-Schichten der Laacher Gegend, worin sie eingeschlossen und aufbewahrt wurden, von selbst sich daraus ergeben. Die Versteinerungen und die Eigenthümlichkeiten des Gesteins werden hof- fentlich zu einer ziemlich sicheren Lösung der ersten Frage führen. Die Jura-Schichten im oberen Rhein-Thale, in der Umgegend von Freiburg und bis gegen Basel verdienen wohl zunächst damit verglichen zu werden. v. DecuEn. 62 Prag, den 29. Oktober 1850 *. Ich habe heuer eine geognostische Untersuchung des nordwestlichsten Böhmens unternommen und dabei sehr viel Interessantes gefunden. Das Wichtigste ist aber wohl die Auffindung eines bisher unbekannten erlo- schenen Vulkans von grössren Dimensionen, als dem bisher einzigen Böhmi- schen Duodez-Vulkan, dem Kammerbühl. Der Schlacken-Kegel ist noch vollkommen erhalten, und die Schichten von Asche und Lapilli haben eine bedeutende Ausdehnung. Die Einschlüsse der vulkanischen Bomben sind höchst interessant. Sobald ich eine Abhandlung darüber vollendet habe, sende ich sie Ihnen zu. Reuss. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Dresden, den 3. November 1850. Sie erlauben mir wohl, Ihnen für das Jahrbuch folgenden Auszug aus einem Briefe an Herrn F. Roemer zu übersenden. Dr. H. B. GeimıTz. Dresden, den 4, Oktober 1850. Herrn Dr. Fern. Römer in Bonn. „Ihre Untersuchungen und Entdeckungen im Teutoburger Walde ver- folge ich mit grossem Interesse, um so mehr, als sie dem von mir vor- geschlagenen Namen Quader-Gebirge für die Gesammtheit der sogenannten Kreide-Formation immer mehr rechtfertigen. Sie haben nachgewiesen, wie auch im Gebiete des Hilses der ächte Quadersandstein mächtig ent- wickelt ist, mit welchem Gebilde daher die ganze zur Gruppe der Kreide- Formation gezogenen Gebirgs-Schichten beginnt und endet. Der Name Hils-Sandstein ist ein glücklich gewählter. Wahre Kreide haben wir in Deutschland fast nur auf Rügen, Usedom und Wollin, selbst in Süd-Deutschland tritt sie, im Bayrischen Oberlande, nur höchst unter- geordnet auf. Von Kreide ist auch in Amerika nichts zu sehen. Desshalb nennt man dort die Formation Grünsand-Formation, ein Name, den ich für Deutschland nicht billigen kann, weil es noch Grünsande in an- deren Formationen gibt, welche denen des Quader-Gebirges sehr ähnlich sind, wie am Kressenberge bei Traunstein. Was den Hils bei Rothenfelde anlangt, so bringen Sie allerdings kräftige Beweise für ein früheres Alter, als ich ihm beilegte, denen ich alle Achtung widerfahren lasse. Mir blieb bei den eigenthümlichen geo- gnostischen Verhältnissen der Umgegend des Hilses nichts übrig, als den * AnDr. G. LEonHarD gerichtetes und von diesem für’s Jahrbuch mitgetheiltes Schreiben. D.R. 63 Knoten zu zerhauen und den Quader des Hilses für oberen Quader-Sand- stein anzusprechen, eine Ansicht, die sich geognostisch wohl rechtfertigen lässt. Der von Ihnen geführte paläontologische Beweis spricht gegen mich. Indess bitte ich, hier berücksichtigen zu wollen, dass den Exem- plaren nach, die ich in der Sammlung des Herrn Oberbergraths JusLer in Hannover sah, Ihr Herr Bruder unter Hamites gigas Sow. wenigstens 2 verschiedne Arten begriffen hat*, dass eine ganz ähnliche Form auch im Kreide-Tuff von Mastricht vorkömmt, und dass auch Mya elongata Rorm. aus dem Konglomerate des Osterwaldes und von Grävinghagen ver- Dass Ihr Flammen-Mergel des nordwestlichen Deutschlands nicht dem Galte, sondern dem untren Quader-Mergel beizugesellen ist, werden Sie bei einem Besuche in Sachsen, wozu ich Sie dringend einlade, sofort erkennen, und ich kann mich daher über Ihre Deutung””* nur freuen. Diese bilden bei uns überall, wenn sie nicht durch Grünsand vertreten sind, die untren Schichten des untren Pläners, welcher nach oben hin immer thoniger und mergeliger wird. Die obere Region des untren Pläners ist ganz vorzüglich die des Inoceramus mytiloides, welche Art indess durch alle Schichten vom untren Quader an aufwärts hindurchgeht; sie ist der mittle Pläner oder Pläner-Mergel in meiner Charakteristik T. Diese obren mergeligen Schichten des untren Pläners sind zwar oft schwer vom Pläner-Kalke zu trennen; doch treten sie unter dem letzten und über dem Flammen-Mergel überall, so auch bei Essen und im Nor- den von Deutschland auf Wollin, wieder auf. Diese Schichten sind es aber auch, die an der Timmer Egge bei Rothenfelde im Liegenden des Grünsand-Konglomerats sich finden, während das letzte selbst durch seine Lage und Versteinerungen nur dem mittlen Quader-Mergel und, wie bei Essen, der untren Grenze desselben angehören mag, wogegen nichts spricht. Wenn ich Ihr schönes Profil durch die Kette des Teutoburger Waldes über Kirchdornberg mit dem im Bette der Ems von Rheine bis zum Ende * Geinırz Quaders. S. 120. ** Geınırz Quaders. S. 146. Panopaea elongata und Pan. Roemeri. *+* Jahrb. 1850, S. 400. ++ Ausführlicheres hierüber findet sich in meiner neuesten Schrift: das Quader-Gebirge oder die Kreide-Formation in Sachsen. — Beiläufig gestatte ich mir hierüber die Bemer- kung, dass auf Wunsch der Arnorp’schen Buchhandlung in Leipzig eine neue billige Ausgabe meiner „Charakteristik der Schichten und Petrefakten des Sächsisch-Böhmischen Kreide-Gebirges, sowie der Versteinerungen von Kieslingswalde“ neuerdings erschienen ist, welcher ich eine Übersicht der leitenden Versteinerungen, sowie ein alphabetisches Verzeichniss aller darin beschriebenen Versteinerungen, und neue Erklärungen der Ab- bildungen, mit Bezug auf die neuren im „@uader-Sandstein-Gebirge oder Kreide-Gebirge in Deutschland, 1849-1850“ niedergelegten Forschungen beigefügt habe. Durch diese Nachträge, welche von der Buchhandlung auch einzeln abgegeben werden, glaube ich den frühern Käufern und nachsichtigen Beurtheilern der Charakteristik einen schuldigen Dienst zu erweisen, 6. 64 des Schifffahrt-Kanals vergleiche, so ersehe ich aus dem ersten, dass Sie den Flammen-Mergel (als untren Quader-Mergel) vom Pläner (als mittlen Quader-Mergel) auch in meinem Sinne geschieden haben, wogegen ich nicht ganz billigen kaun, dass Sie im letzten Profile die Grünsand-Lage im Bette der Ems als Galt bezeichnet und nicht, wie ich es gethan ha- ben möchte, dem ersten Grünsande von Essen verglichen haben, zumal da wir vom Galte bis jetzt noch nichts weiteres kennen, während durch Vergleichung mit Essen beide Profile in schönem Einklange seyn würden. Zwei aneinander gränzende Regionen, wie Hils und Galt, wie Galt und untrer Quader und untrer Quader-Mergel, und wie untrer und mittler Quader-Mergel, haben immer eine Anzahl Versteinerungen gemein, woher es auch kommt, dass Ihr Herr Bruder den Grünsand von Essen früher zu dem Hilse’zog und dass noch gegenwärtig Dumont und Andere die Tourtia, wenn nicht dem Hilse, so doch dem Galte gleichsetzen. Ein einziger Ammonit (A. inflatus Sow.) ist meiner Meinung nach nicht hinreichend, um in Deutschland den Galt hervorzuziehen *. Beiläufig, scheint es mir überhaupt, als ob noch Manches, was man im Auslande Galt nennt, sich auf den untren Quader-Mergel sowie auf den Hils zurückführen lasse : wenigstens bin ich überzeugt, dass zwischen Hils und Galt, Galt und untrem Quader oder untrem Quader-Mergel kein grössrer Unterschied ist, der zu grössren Haupt-Abtheilungen berechtigen könnte, als zwischen untrem und obrem Pläner, oder besser zwischen un- trem und mittlem Quader-Mergel, wie überhaupt zwischen den von mir aufgestellten Unter-Abtheilungen. Darin aber weicht besonders meine Ansicht von der des Herrn Bry- Rich ”" ab, welcher der ganzen Reihe von Gebirgs-Schichten zwischen untrem Quader und obrem Quader Sachsens oder obrer Kreide nicht mehr Selbstständigkeit insgesammt zuerkennen will, als der Etage des Galtes und der des Hilses oder des Neocomiens. Wäre man nicht in den Systemen des Auslandes bereits ergraut, so würde sich das Naturgemässe des meinen leichter Eingang verschaffen. H. B. Gemiıtz, Paris, 23. Oktober 1850. Der Druck der Verhandlungen aer ausserordentlichen Versammlung, . welche die geologische Gesellschaft dieses Jahr zu Mans gehalten, wird noch vor mehren Monaten nicht stattfinden; daher es mehr im Interesse * Soist z. B. auchder nach D’Orsgıcny u. A. nur den Galt bezeichnende Ammonites biceurvatus Micn. in etwa 5Ex. im untren Pläner von Goppeln bei Dresden gefunden worden, während eine andre Spezies des Galtes, der A. splendens Sow., bei uns sogar im Pläner-Kalke vorkommt. G. ** Mit welchem ich übrigens unsre Differenzen kürzlich in Greifswalde ausgeglichen habe, G. 65 der Wissenschaft seyn dürfte, wenn ich Ihnen schon jetzt die wichtigsten Ergebnisse unsrer Untersuchungen über die älteren Formationen mittheile., Ich war 8 Tage vor Beginn der Versammlung dort, um Vorbereitungen mit Herrn Tricer zu treffen, der eine schon seit 15 Jahren mit der äusser- sten Genauigkeit angelegte Karte entworfen hat, in welcher es nur noch nöthig war die Namen einiger Formationen zwischen die bereits gezoge- nen Grenzen einzuschreiben. Von ihm geführt hat die Gesellschaft wäh- rend einer dreitägigen Exkursion einen Gebirgs-Durchschnitt aufgenommen, welchen ich als einen der genauesten oder als den genauesten von allen ansehe, die man in der paläozoischen Region West-Frankreichs kennt. Süd-nördlicher Durchschnitt von Sable nach Sille-te Guillaume = 18. Schiefer mit Anthrazit: Poille, Epineuxw, Lobaxonge. zZ ı+7. Kohlen-Kalk mit Productus gigas, Chonetes comoides: 5 Sable, Epineuz, Argentre. = 16. Sandstein-, Schiefer- und Anthrazit-Schichten in Betrieb: Sahls, ni Ferce. \ 15. Kalke von Vire und Brulon. S © 14. Weiss-und-gelber Sandstein von Vire mit devonischen Ab- ä 7) drücken: Cryphaeus, Homalonotus, Orthis, ähnlich denen in Nr. 15. 13. Schiefer mit Ampeliten und Kalk-Knollen voll Cardiola in- terrupta, Orthoc. gregaroides »’O. (wie zu Feuguerolles und St. Sauveur-le-Vicomte in Normandie). 12. Rother eisenschüssiger Sandstein mit Eisen-Erzen (= Sandstein von May und Jurques bei Caen). 11. Weisslicher Sandstein und Schiefer mit Ampelit-Adern mit Graptolithus sagittarius, Gr, convolutus u. a, 10. Sandstein. 9. Kalkstein von Evron, Magnesia-haltig ohne Versteinerungen ; fehlt zuweilen. 8. Dach-Schiefer mit Calymene Tristuni, Illaenus, Trinu- cleus, Ogygia (wie zu Angers, Bain, la Hunaudiere, Poligne, la Couyere, Vitre, Scouville.). 7. Thon-Schiefer über eine Strecke von mehr als 2 Kilom. Breite anhaltend, mit aufgerichteten und verbogenen Schichten, wie Nro. 6. 6. Pudding, ein schmaler Streifen, oft ganz fehlend. 5. Zweiter Magnesiakalk-Streifen, vielleicht eine Falte von Nro. 3. 4. Thon-Schiefer, wenig entwickelt. 3. Magnesia-Kalk ohne Fossilien. 2. Weisslicher Sandstein in nicht dicken Schichten. 1. Porphyr von Sille. Dieser Durchschnitt hat den Vortheil, die wahre relative Lagerung aller Fossilien-führenden Schichten, die wir bis jetzt im älteren Gebirge der Bretagne und der Normandie kennen, anzugeben. Welches aber auch hier die Entwicklung des Untersilur-Gebirges ; Jahrgang 1851. > Ober- silur-S. Untersilur-Syst. 66 seyn mag, so scheint der mit anderen Gegenden vergleichbare Theil dess- ‚selben nach unten seine Grenze zu haben unmittelbar unter der Abthei- lung mit Ogygia und Trinucleus, welche in Böhmen und Schweden be- kanntlich noch über derjenigen mit Paradoxides, Conocephalus und Olenus liegt. Denn unterhalb der Ogygia-Schiefer von Angers etc. findet sich wohl noch eine Masse von ansehnlichen Niederschlägen, welche noch den aller- untersten Theil des Silur-Gebirges vorstellen kann, worin man aber bis jetzt noch keine Fossil-Reste entdeckt hat. Die Kalk-Massen 3, 5 und 9 sind örtliche Bildungen, welche man sonst fast nirgends in Bretagne trifft. Einer der interessantesten Theile dieses Durchschnittes ist derjenige, welcher das Untersilur- mit dem Devon-Gebirge verbindet. Esist Diess die Stelle der Schichten-Reihe, welche in andren Ländern der Kalk von Dudley, :Gottland und in Amerika der Niagara-Kalk einnimmt, das Obersilur-System. Diese Abtheilung fehlt nämlich, wie ich im Geologischen Bulletin schon vor mehren Jahren nachgewiesen habe, fast gänzlich bei uns und wird nur etwa durch die Cardiola-Schiefer (13) vertreten, die, wenn sie nicht auch noch zur untersilurischen Abtheilung gehören, an den Grund der obersilurischen verlegt werden müssen. Diese Erscheinung beschränkt sich jedoch nicht auf die Bretagne, sondern findet auch in Spanien, Sardi- nien und Süd-Frankreich statt. Die Schiefer mit Cardiola interrupta sind die einzigen Stellvertreter des oberen Silur-Systems. Ich habe sie dieses ‚Jahr auch in der Sierra Morena 8 Stunden NO. von Cordova wiederge- funden, und man kennt sie an beiden Abhängen der Pyrenäen zu St. Beat und zu St.-Jean-de-las Abadessas; Fourner hat sie zu Neffiez (Levant) getroffen. — Die Schiefer, welehe die Kalk-Knollen mit Cardiola enthal- ten, sind bekanntlich auch in Böhmen vorhanden, wo sie BarRANDE in zweierlei Höhen übereinander gefunden, zuerst an der Grenze beider Silur-Abtheilungen und dann in der unteren Abtheilung selbst. Über diesen Schiefern, da wo in Böhmen sich nach Barrınpe die grossen obersilurischen Kalk-Massen entwickeln, erscheint bei uns ein thoniger Kalkstein in Begleitung von Sandstein, den wir nach der Analo- gie seiner organischen Reste für devonisch halten müssen: der Kalk von Vire und Nehou nämlich. Diesen nämlichen Kalk findet man an hun- dert Orten wieder in Bretagne wie in Normandie; so an der Rhede von Brest, zu Gahard bei Rennes, zu Ize bei Vitre, zu Labaconniere, am Schlosse von St. Ouen, zu St. Jean sur Mayenne, zu Argentre, zu St. Ce- nere, zu Angers, Vern, Nehou etc.; — ebenso in Spanien in der Kanta- brischen Kette und in der Sierra Morena. Er wird charakterisirt durch Pha- cops latifrons, Cryphaeus calliteles, Terebratula con- centrica, T. Archiaci, T. subwilsoni, Hemithyris Paretoi, Orthis orbicularis, O. Eifelensis, O. Gervillei, Leptaena Murchisoni. Im Übrigen halte ich diese Kalke doch für etwas älter, als die der Eifel. Sie scheinen mit den Sandsteinen (14) und Schiefern (13), welche sie begleiten, vielmehr die Rheinische Grauwacke zu vertreten und ungefähr Dumonts „Systemes Rhenan et quarzo-schisteux inferieur“ zu entsprechen: Wirklich liegt der Eifeler Kalk immer über den Schichten Su 0). mit Pleurodietyum problematicum, während ich vor 2 Jahren an dem Strassen-Bau von Nehou den Kalk dieser berühmten Örtlichkeit un- zweifelhaft unter den Schiefern und Sandsteinen mit diesem charakteristi- schen Fossile gesehen habe. Diese Schichtungs-Folge wird auch durch die meisten übrigen Fossil-Arten bestätigt, welche in beiden Gegenden zu- gleich vorkommen. Denn zu Nehou begleiten der grosse Homalonotus, Phacops latifrons, Terebratula Daleidensis, T. Archiaeci, T. subwilsoni, Orthis laticosta Con«., O. Baylei Vern., Lep- taena Murchisoni Veen., Conularia Gervillei Vern. das Pleuro- dietyum ebenso, wie in der Grauwack« am Rheine. Was unsren Durchschnitt des Sarthe-Depts noch interessant macht und sonst nirgends in Bretagne gefunden wird, das ist die unmittelbare, Aufiagerung des Kohlen Systems auf das Devonische, die man wunderschön zu Sable, Ferce, Argentre u.s. w sehrn kann, Unser Kohlen-Systen gr- hört zum unteren Theile dieser grossen Fo:mation, welche nänlich in Russland, zu Trogenau, Regnitzlosau u. s. w. durch gigantische Choneten und Produkten charakterisirt wird. In dem Gebirgs-Durchschnitt der Bretagne fehlten also 1) die Kalke von Grundt am Harz; 2) die rothen Kalke und Schiefer mit Goniatiten und Cardium palmatum von Büdesheim, Oberscheld und Brilon ; 3) die Cy- pridinen-Schiefer; sowie 4) noch der grösste Theil der Eifeler Kalke, wel- cher unter dem Kalke von Grundt liegt: ich sage der „grösste Theil“, denn obwohl ich unsre Schiefer für etwas älter halte als die der Eifel, so könnten sie doch ausser der Grauwacke auch noch den alleruntersten Theil der Eifel-Kalke mit vertreten. Die Lücke, welche mithin zwischen den Devonischen Kalken der Bretagne und dem sie unmittelbar bedeckenden Kohlen-Systeme vorhanden wäre, verdient um so mehr Beachtung, als keine abweichende Lagerung zwischen Nr. 14, 15, 16 u.s. w. des Durchschnitts besteht, Ich habe Herrn Trıcer zu einer ziemlich beträchtlichen Veränderung an seiner schönen Karte des Sarthe-Depts. veranlasst, indem ich ihm zeigte, dass gewisse Kalke, die er unter den Devon-Schichten liegend glaubte (zu Juigne bei St. Ouen), noch zum Kohlen-Gebirge gehören. Diese oft oolithischen und mit Kiesel-Konkretionen erfüllten Kalksteine enthalten, wie jene zu Sable, grosse Choneten und Produkten. Indem sich so das Gebiet der Kohlen-Formation um 12—13 Stunden erweiterte, sind die bisher für devonisch gehaltenen Anthrazite ebenfalls der Forma- tion überliefert worden, in welcher sich der Brennstoff überall vorzugs- weise angehäuft hat. Diess ist nicht ohne weitres Interesse, indem die Anthrazite der Loire wahrscheinlich gleich alt mit denen der Sarthe sind, so dass, wenn auch sie der Kohlen-Formation anheim fallen, das Fran- zösische Devon-Gebirge, der allgemeineren Regel sich fügend, an Kohlen eben so arm erscheinen wird, als das in England, Russland, in den Ver- einten Staaten und fast überall, wo man es genauer hat studiren können. Dagegen haben wir über der Kohlen- Formation der Sarthe und Mayenne noch die Kohlen-Ablagerung von St. Pierre la Cour zwischen Laval und 5 Er 68 Vitre. Während das Steinkohlen-Gebirge mit den älteren Formationen in gleichförmiger Lagerung ist und alle Ortsveränderungen gemeinschaft- lich mit ihm überstanden zu haben scheint, soll das Kohlen-Becken von St. Pierre la Cour ganz abweichend von den älteren Schichten gelagert seyn. Aus diesem Grunde hat sich auch ELie DE Braumonrt veranlasst ge- sehen, das Hebungs-System des Belchens (Ballon) zwischen das „Terrain carbonifere und das „Terrain houillier proprement dit“ zu verlegen. Ich habe in diesem Frühlinge eine kleine Reise nach Spanien gemacht und bin so glücklich gewesen, den Gebirgs-Bau der Sierra Morena zu ent- wirren. Ich war ebenso erstaunt als erfreut, dort die grösste Analogie der Bildung mit der Bretagne zu finden. Das Untersilur-System ist da- selbst durch schwarze Schiefer mit Calymene Tristani, Ogygia Buchi, Illaenus crassicauda, Cheirurus Tournemini und Phacops vertreten. Das Devon-System erscheint in Form von Kalken und Sandsteinen voll Phacops latifrons, Terebratula reticula- ris, T. eoncentrica, T. Orbignyana, Spirifer Bouchardi, Sp. Archiaci, Orthisstriatula, O. umbraculum var. devonica, Leptaena Dutertrei, Tentaculites etc., ganz wie Normandie. Das Kohlen-System endlich ist durch sehr beträchtliche Kalkstein-Massen, Sand- steine und Konglomerate mit Steinkohle entwickelt. Die Kalksteine sind im Ganzen arm an Fossilien, enthalten jedoch hier und da Produetus semireticulatus, Pr. Cora, u, a Kına hat endlich einen Band über das Permische System Englands herausgegeben mit schönen von Sowersy gestochenen Tafeln. D’Arenrac wird zu Anfang Winters den dritten Band seiner Geschichte der Fortschritte der Geologie erscheinen lassen, welcher hauptsächlich Alles, was üher das Nummuliten-Gebirge geschrieben worden, enthalten soll, mit einem Verzeichniss von etwa 1000 Arten. Ich hoffe, dass eine so vollstän- dige Zusammenstellung die Frage über das Nummuliten-Gebirge ihrer endlichen Lösung näher führen wird. E. DE VERNELIL, Breslau, den 21. November 1850. Während meiner Anwesenheit in Leyden im Laufe des vorigen Mo- nats war es mir sehr interessant, Herrn Dr. Juncuunn’s persönliche Be- kanntschaft zu machen, den ich eifrig beschäftigt fand mit dem Ordnen seiner botanischen und geognostisch-oryktognostischen Sammlung, so wie mit der Zusammenstellung seiner Forschungen über Java’s natürliche Verhältnisse, von denen ich mir erlaube, Ihnen nachstehend eine auszügliche Mittheilung zu machen. Während seines 13jährigen Aufenthalts in Ostindien hai Fr. Juncuunn sich ausser topographischen Aufnahmen vorzugsweise mit der Erforschung der geologischen Struktur von Java beschäftigt, alle Vulkane Java’s er- stiegen und 45 dampfende Kratere untersucht. Die letzten 4 Jahre widmete 69 er vorzugsweise der Untersuchung der sehr mächtigen neptunischen For- mationen auf Java, welche, obgleich sie */,’‘ von der Oberfläche der Insel einnehmen, in Europa kaum bekannt sind, — da wo man glaubt, dass Java nur aus einer Aneinanderreihung von vulkanischen Kegeln bestehe. Die Resultate seiner Untersuchungen legte er in einer Handschrift nieder, die in den letzten 3 Jahren grösstentheils schon auf Java nieder- geschrieben wurde und den Titel fuhrt: „Java: seine Gestalt, Bekleidung und innere Struktur“. Diesem Werke zur Seite steht eine Sammlung, welche zum Theil die Belege für die oft überraschenden Ergebnisse ent- hält und dem Ryks-Museum voor Natuurlyke Historie in Leyden einver- leibt ist. Der geologische Theil dieser Sammlung umfasst in etwa 3000 Nummern zuerst die Stein-Arten der vulkanischen Kegel und ihrer Lava- Ströme, dann die der neptunischen Formationen, mit ihren vulkanischen und plutonischen Durchbrüchen und metamorphischen Bildungen, nebst einer Suite von 50 verschiedenen Arten fossiler Kohlen und 50 Nummern fossi- ler Pflanzen, nämlich Blatt-Abdrücke und versteinerte Hölzer, Der zoolo- gisch-paläontologische Theil der Sammlung mag etwa 1000 bis 1500 Arten enthalten: Echiniten, Korallen, besonders aber Konchylien, die sämmtlich der Tertiär-Periode anzugehören scheinen. Der Verfasser hat seine Arbeit iu 3 Abtheilungen gebracht: Die erste Abtheilung handelt a) im ersten Abschnitt die körperliche Gestalt der Inseln Sumatra und Java, die besonders, was Höhen-Entwicklung be- trifft, in 12 hypsometrischen Karten erläutert wird. Zwei von diesen Karten (senkrechten Durchschnitten) sind der Länge nach durch die In- seln gezogen und 10 in verschiedenen Gegenden der Quere nach. Das Verhältniss der vertikalen zur horizontalen Skala ist auf den ersten 1 zu 18 und auf der letzten 1 zu 6. Da auf diesen Karten alle Berge ihrer wahren gegenseitigen Lage nach orographisch projieirt sind, so geben sie einen bessren Überblick des Laudes und ein deutlicheres Bild von dessen wahrer Konfiguration, als Horizontal-Karten zu thun im Stande sind. — b) Der zweite Abschnitt handelt von. der Natur-Physignomie der ver- schiedenen Regionen der Flora oder den Abtheilungen, welche stufenweise vom See-Strande bis auf die Gipfel der 11000° hohen Berge auf einander folgen. Dazu gehören 12 bis 16 vom Verfasser selbst gezeichnete und kolorirte Landschafts-Ansichten. Er hat solche ausgewählt, die charakte- ristisch für Java sind und sich in den verschiedenen Regionen oftmals wiederholen, z.B. die Süd-Küste mit ihren Felsen-Mauern und Kalk-Bänken, Reis-Landschaften mit ihren Fruchtbaum-Wäldern, hohe Kegel-Berge mit ihren strahlenförmigen Rippen, Hoch-Waldungen in heissem wie _ in kühlem Klima, erloschene und noch thätige Kratere. Im Vordergrunde dieser Landschaften sind die einer jeden Region eigenthümlichen banm- artigen Pflanzen angebracht, wodurch wir. einen trefllichen Beitrag zur Physiognomik dieses merkwürdigen Landes erhalten. Eine Abhandlung über die geographische Vertheilung der Gewächse dient noch dazu, Diess mehr zu veranschaulichen. Die zweite Abtheilung handelt von den Vulkanen und vulkanischen 70 Erscheinungen. a) Der erste Abschnitt von den Vulkanen West- und Mittel- Java’s. b) Der zweite Abschnitt von den Vulkanen Ost-Java’s. Alle Vulkane der Insel werden hinsichtlich ihrer Gestalt und ihres geologischen Baues beschrieben, die Geschichte ihrer Ausbrüche beigefügt, wie auch Profil-Ansichten und Durchschnitte von allen wichtigren Krateren, Karten und Situations-Pläne mitgetheilt, die von sorgfältiger Aufnahme Zeugniss geben. Es sey erlaubt hier nur einiger zu erwähnen: ein Explosions- Krater im Tertiär-Gebirge durch Sandstein-Schichten, ohne Spur vulkani- scher Gesteine, aber mit fortdauernder Entwicklung von Wasserdampf und schwefeliger Säure; — Kratere, die nur 300 und andre die über 4000’ bis 5000° Durchmesser, aber einen vollkommen gleichen Bau haben und er- weisbar keine Erhebungs-Kratere sind; — alte und neue Eruptions-Kegel in den grössren Krateren, die einander ringförmig umschliessen und, die äussere Ringmauer mit eingerechnet, 3- bis 4fach konzentrische Kreise bilden, der kleinste Kegel noch thätig in der Mitte; — Schlamm- und Wasser-Ausbrüche, die nur aus solchen Krateren stattfinden, in denen grosse und tiefe Seen liegen; denn wo sich, wegen ihrer nicht völlig geschlossenen Form oder wegen der Abwesenheit hoher bewaldeter Wände ringsum das atmosphärische Wasser nicht ansammeln kann, kom- men dergleichen nicht vor. Ferner wird gedacht der abwechselnden, eim- ander ersetzenden Wirkung mancher Feuer-Berge und des periodischen Erscheinens und Verschwindens von kochenden See’n in den sehr tiefen Schlünden ; des gänzlichen Zusammenstürzens eines hohen Kegel-Berges, dessen letzter Ausbruch 1587 zehntausend Menschen das Leben kostete, und der jetzt nur ein Haufwerk von Trümmern ist innerhalb eines stehen- gebliebenen Theiles (wie Aussen-Gehänge) von der Form eines weiten Halbkreises, der wie ein sogenannter Erhebungs-Krater aussieht u. s. w.; merkwürdiger Lava-Arten und vulkanischer Auswürflinge, worunter auch Syenit in gewaltigen Blöcken vorkömmt; einseitige und doppelte Er- hebungs-Wände der Tertiär-Formation auf einer oder 2 Seiten des Vulkans und ihr Verhältniss zu diesem, den sie umschliessen und dessen Lava- Ströme die Bruch-Wand berühren und sich innerhalb derselben entweder zu-Plateaus aufgestaut oder dieselbe durchbrochen haben; heisse Quellen stets an der innern Seite dieser Bruchränder, d.h. an der Grenze der neptunischen und der vulkanischen Formation u. s. w. — c) Der dritte Abschnitt enthält die Aufzählung und Beschreibung: 1) der Vulkane der übrigen Inseln des Indischen Archipels (Niederländisch-Indien), deren Zahl mit denen von Jara 102 ist; 2) der Gas-ausströmenden Schlamm-Hügel ; 3) der Stiekgrotiten, Mofetten z.B. des berüchtigten T'odtenthales auf Java und andrer, in denen die Knochen umgekommner- Thiere sich zersetzen, während die Weichtheile lange erhalten bleiben; 4) der natürlichen Feuer; 5) der Quellen von Erdöl, — Asphalt: 6) der Mineral-Quellen auf Java, wovon der Verfasser 60 aufzählt, unter ihnen einige sehr Jod-reiche Quel- len. Von den wichtigern oder heilkräftigeru theilt der Verfasser chemische Analysen mit, die auf Veranstaltung der Regierung von den Chemikern A. Warz und J, Master im chemischen Laboratorium zu Batavia ausgeführt 71 wurden. (Anhang: Aufzählung. aller See’n auf Java und sogenann- ter schwefelsaurer Alaun-haltiger Bäche.) Hieran schliesst sich 7) die Geschichte der Erdbeben des Indischen Archipels vem Jahr 1500 an bis jetzt. 8) Erhebung von Theilen der Erd-Oberfläche, Aufsteigen von Bergen durch vulkanische Kräfte, oder 9) durch hydrostatischen Druck (hierher gehört die kegelförmige Erhebung des Theiles einer Torf- ähnlichen Fläche — Ambarawa —, die in der Vorzeit ein See war). 10) Erhöhung von Theilen der Erd-Oberfläche und Bildung neuer Berge durch Alluvion. 11) Herabströmen von Lava bis ins Meer. 12) Senkun- gen der Oberfläche; Hinabsinken von Erd-Theilen unter das umgebende Niveau. 13) Bergschlipfe in Folge starker und anhaltender Regen. (Solcher finden jedes Jahr auf Java viele Statt, sie überschütten oft ganze Dörfer mit ihren Bewohnern.) 14) Einstürzen von Bergen aus andern Ursachen, 15) Eroberungen des Meeres (abnehmende Küsten). 16) Überströmungen nach schweren Regen; diese richten auf Java Jahr aus Jahr ein unge- heure Verwüstungen an und erhöhen den Boden. 17) Sturm und unge- wöhnliche Winde (die ganze Dörfer zerstören). 18) Hagelwetter. 19) Krank- heits-Epidemie’n. Die dritte Abtheilung handelt von den neptunisch geschichteten Ge- birgs-Formationen auf Java, mit ihren endogenen Gestein-Durchbrüchen, metamorphischen Bildungen und organischen Resten, und zwar in zwan- zig Kapiteln: 1) Einleitung: über die Erkenntniss des geologischen Baues von Java und deren Hülfsmittel. 2) Allgemeiner Bestand der Formationen. (Vorherrschend Schichten von Thon, verschiedener Arten Mergel wie Kalk- Mergel, und mürbe sowohl als sehr harte Sandsteine.) 3) Mächtigkeit (manche einseitige Erhebungs-Wände allein haben 2000’ Mächtigkeit, so weit sie über die Thal-Sohle hervorragen : ein Sehichten-Complex; — der Verf. kennt eine Gegend — im Tjitjolang-Thale, wo man 2"/, javanische Paale, d. i. 10,800‘ weit ununterbrochen über die Köpfe von saiger stehen- den Flötzen (abwechselnder Sandsteine und Mergel) hinschreitet, ohne inner- halb dieser Erstreckung irgend eine Störung oder eine Veränderung in Jer senkrechten Stellung der Schichten , ebenso wenig als eine Verände- rung ihres Bestandes wahrzunehmen. Ein ganzer ungeheuer mächtiger Schichten-Complex steht hier umgekehrt auf dem Kopfe. 4) Lagerung, Aufrichtung, Land- und Berg-Bildung, Es werden zehn verschiedene Arten (feste Typen) der Lagerung und Erhebung des neptunischen Gesteins auf Java nachgewiesen, wovon die Land-Gestaltung dermassen abhängt, dass man die innere Struktur jederzeit aus der äusseren Form der Gebirge zu erkennen vermag. Auch kreisförmige, nach allen Seiten abfallende Erhebungen kommen vor: Sandstein-Wände von 1200’ Höhe, mit 5 bis 10 Engl. Meilen breiten flachen Mittelräumen , auch mit einem Zentral-Berge in der Mitte, der aber kein Vulkan ist. 5) Alter. — Fossile Thier- und Pflanzen-Welt. Hier werden vorläufig nur die Versteinerungen hervor- gehoben, die am häufigsten vorkommen und am bezeichnendsten sind, und welche der Vf. theils nur der Gattung nach mit Gewissheit bestimmen konnte, theils auch der Art nach da, wo die Identität mit bereits bekann- 72 ten Arten (besonders mit denen der Pariser Eocän-Formation) unverkennbar war. Die ganze Zahl der thierischen Versteinerungen, die er mitgebracht hat, beträgt gewiss über 1000 Arten, welche Hr. Haurerors zu Leyden bearbeiten wird, während ich die Pflanzen-Reste zur Beschreibung und Abbildung übernehmen will. So viel ich über die letzten ohne genauere Untersuchung zu urtheilen vermag, so besteht die Kohle aus Dikotyledonen, ähnelt wegen ihrer schwarzen Farbe und Dichtheit mehr der Braunkohle des Böhmischen Beckens, als der von Nord-Deutschland. Die Blatt-Abdrücke erinnern an tropische Quercus-Arten, an Weiden-artige Blätter, ich sage mit Bedacht Weiden-artige Blätter, weil ich, obschon ich selbst die Gat- tung Salicites früher angenommen habe, doch noch keine Blätter bei genauerer Vergleichung gesehen, welche absolut mit denen unserer Gat- tung Salix übereinstimmten. Einige unter ihnen zeigen die grösste Ver- wandtschaft mit den von RossmässLern aus der Altsattler Braunkohlen- Formation abgebildeten Blättern: ob völlige Übereinstimmung, muss die genauere Vergleichung lehren. Koniferen vermochte ich bis jetzt unter ihnen nicht zu erkennen. Es geht also hieraus, wie auch schon aus der vorläufigen Beschreibung der thierischen Versteinerungen hervor, dass die Formation eine tertiäre ist. Von Foraminiferen-Kalk finden sich 100° mächtige Lager, z. B. bei Dudul, worin die Höhle (gowah) Lingomanik liegt. 6) bis 9) besondere Glieder der Formation. 6) Lager von Trüm- mer-Gesteinen. 7) Verkieselte Baum-Stämme. Finden sich in ungeheurer Menge in allen Richtungen durcheinander geworfen, aber nur in einer sandig-mergeligen Schicht der Formation in der Residenz Bantam, wo sie vom Wasser der Bäche ausgespült, überall entblösst in deren Betten herumliegen. Die Javaner und die Reisenden Horner und Hasskarr hiel- ten sie irrig für versteinerte Hölzer der Jetztwelt, nämlich des Baumes Sempur (Dilleniae sp. und Colbertia obovata). 8) Fossile Kohlen. Es gelang dem Vf. in den südlichen Gegenden Javas, besonders an den ein- seitigen Erhebungs-Wänden daselbst und in Bach-Klüften, wo das Aus- gehende der Schichten entweder blos liegt oder doch leichter blosgelegt werden kann, über hundert verschiedene Flötze von Kohlen zu entdecken, deren Mächtigkeit zwischen 1—8° wechselt, am häufigsten 3° beträgt, und unter denen sich mehre für die Dampf-Schifffahrt brauchbare Flötze be- finden.. 9) Kalkstein und dessen Höhlen. Dieses merkwürdige und wich- tige Glied der Formation kommt in Bänken von 200° Mächtigkeit vor, findet sich aber nie zwischen anderen Schichten eingeschoben (ist nie von anderen bedeckt), sondern bildet als das jüngste Glied des Gebirges auf allen anderen Schichten nur Bank-förmige, gewöhnlich an allen Seiten steil ahgebrochene, wenn auch zuweilen lange Massen. Es is’ ein sehr harter dichter Kalk, derselbe, woraus die Fatu’s auf 7iimor bestehen, welche S. Mister (angeblich nach den Bestimmungen des Prof’s. LEonnAarn) für Jura- Kalk erklärt hat ): 61-65, V. Monueım: Pseudomorphosen von Zink (Jb. >): 65—66. Görrert: fossiles Holz in Sibirien (Jb. >): 66 —68. O. Heer : Geschichte der Insekten (Jb. >): 68—76. Giesen: Kohlen-Formation zu Meisdorf im Selke-Thal (Jb. >): 76. Auszüge A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. P.H. Weıgve und K. A. Ssöcren: über den Katapleiit (Poccenp. Ann. LXXIX, 300 ff... Der Name bezieht sich auf das Vorkommen des Minerals, indem es stets von mehren seltenen Substanzen begleitet wird. Fundort die Insel Lamö (Lamanskjaer) bei Brevig in Norwegen. Erscheint in grobkörnigem Syenit stets begleitet von Mosandrit, Leucophan, Zirkon, Ägirin, Tritomit u. s. w. Krystall-Form wahrscheinlich klinorhombisch. Die regelrechten Gestalten, nur unvollkommen, sind Prismen von etwa 120° mit einer um 120° schief aufgesetzten basischen Fläche; zuweilen zeigen sich Spuren mehrer vertikalen Flächen. Theilbarkeit vollkommen nach der basischen Fläche; gewöhnlich findet man eine krummschaalige Absonde- rung, die nicht mit der krystallinischen Textur verwechselt werden darf. Bruch splitterig. Die Krystall-Fläche wenig glänzend bis matt; Bruch- Fläche matt; Theilungs-Fläche theils matt, theils schwach Glas-glänzend. Lichte gelblichbraun. Undurchsichtig bis sehr schwach durchscheinend. Härte ungefähr wie Feldspath. Eigenschwere = 2,79—2,81. Für sich in der Zange leicht zu weissem Email schmelzbar; in Borax schwer zu klarem farblosem Glase auflöslich. Kobalt-Solution färbt das Mineral blau. Pulverisut wird es von Chlorwasserstoff-Säure zersetzt ohne zu gelatiniren. Ergebnisse zweier durch Ssösren vorgenommenen Zerle- gungen: Kiesel-Säure . .'. 46,83 . 46,52 Zirkon-Erde. . . . 2981 . 29,33 ihowerder ir... 05.070,45 . 1,48 Matranei as %°% +. 10,83% 4,2006 Kalkzlirdesa., .: 4.352 3,8180 22. 86 Eisen-Oxydull . . . 0,63 . 0,49 Wassers ce... . %..:886..% :.0:05 101,02 . 101,51. Formel: 3 so Si + Zr? $i3 +6 Ag. a 39 K. Monueım: Willemit des Busbacher Berges bei Stollberg un- fern Aachen (Verhandl, d. naturhist. Vereins der Preuss. Rhein Lande, V, 37). Sechsseitige Prismen theils mit rhomboedrischer Zuspitzung; weiss, halbdurchsichtig, durchscheinend, auch gelblich, röthlich und schwärz- lich; zuweilen mit weissen, blaulichen und bräunlichen Überzügen bedeckt oder mit dunkelbraunen Rhomboedeın theils aus Zinkspath mit Eisenoxyd- Hydrat überzogen, theils aus diesem bestehende Pseudomorphosen nach Zinkspath. Eigenschwere = 4,18. Härte = 5—6. Gehalt: Zink-Oxy@ . 2. ...7%91 Eisen-Oxyd. » . .. 0,35 Kieselsäure. . . ._ 26,29 100,00 entsprechend der Formel: Zn3 Si. Die Willemit-Krystalle befinden sich auf dem Busbacher Berge stets in derbem Willemit, der frei von Kiesel-Zinkerz ist. Eigeuschwere = 4,02 —4,16. Der Gehalt eines röthlichen Stückes war: Zink-Oxyd . : . . 69,06 Eisen-Oxyd . . . 4,36 Kalkerde ; ‚.csus 50, 30,41 Talkerde, . ‚nr 0,13 Kieselsäure. . . . 26,53 Koblensäure . . . 0,04 "100,53. Iu der Nähe der Willenit-Krystalle kommt ein dichter Galmei vor, ähnlich dem besten dichten Galmei vom Altenberg, nur bräunlich von Farbe. Gehalt: Zink-Oxyd . . . . 60,97 Eisen-Oxyd . . .. 952 Mangan-Oxyd . . . 0,82 Kalkerde . . .:...043 Talkexde HN 0a8r35440,06 Thonerdex S4....,844.0536 Kieselsäure. . . . 18,79 Koblensäure . . . 7,56 Wassers a u TE 101,27. Dieser Galmei ist offenbar ein Gemenge von Willemit, Kiesel-Zinkerz, Zinkspath und andern Substanzen. Stellenweise zeigt sich das Mine- ral porös und umschliesst kleine Krystalle von kohlensaurem Blei; auch Bleiglanz findet sich. Weesky: Mangan-Idokras von St. Marcell in Piemont (Pocsenn. Ann. LXXIX, 166). Vorkommen mit Mangan-Epidot, Heteroklin und einem noch nicht näher untersuchten kirschrothen leicht schmelzbaren Glimmer (der kein Lithion enthält), eingewachsen in Quarz, Die Krystall-Form 90 hat den Habitus des Idokrases. Die wenig ausgebildeten Gestalten zeigen die erste und zweite Säule mit starker Streifung in der Richtung der Haupt-Axe; nächstdem erscheint das erste Oktaeder ziemlich vorherrschend. Meist bildet das Mineral feinkörnige, mit Quarz und Mangan-Oxydul ver- wachsene Massen. Blass schwefelgelb; reine durchscheinende Körner hoch Honig-gelb. Wird von Salz-Säure sehr wenig angegriffen. Für sich und auf Kohlen geschmolzen ungefähr eben so sich verhaltend, wie andere Idokrase. Die dunkelbraune, fast schwarze Schlacke gibt ein zimmtbrau- nes Pulver, welches durch heisse Schwefelsäure leicht zersetzt wird. Mit wenig Soda im Reduktions-Feuer auf Kohlen bildet die Substanz eine schwarze glänzende Perle. Grössrer Zusatz von Soda bedingt grössre Strengflüssigkeit und gibt der Schlacke eine Metall-glänzende Oberfläche, Borax-Glas wird schon bei einem geringen Zusatze des Minerals in der Oxydations-Flamme dunkel Amethyst-farbig. Die Reduktions-Flamme“ und ein Zusatz von Zinn erzeugt schwache Eisen-Reaktion., Phosphor- Salz nimmt langsam blaurothe Färbung an. H. Asıcn: Soda der Arawes-Ebene in Armenien (Bullet. de l’ Acad. Petersb. VIII, 333 cet.). Die beste Soda von diesem Fundort zeigt auf frischem Bruche eine dichte sehr wenig poröse Masse von dunkelgrauer Farbe, von kleinen schwarzen kohligen Theilen durchzogen , welche zu- weilen noch die Gestalt von Pflanzen-Theilen erkennen lassen. Kurze Zeit der Luft ausgesetzt färbt sich die Soda lichtegrau und bedeckt sich vollständig mit einem feinen Überzug von zerfallenem kohlensaurem Natron. Beim Anhauchen bemerkt man anfänglich einen schwefelig-ammoniakalischen Geruch, welchem aber sogleich ein deutlicher Geruch nach Blausäure folgt; beim Erhitzen werden beide Wahrnehmungen verstärkt und, wenn man diess bis zum Rothglühen steigert, so erleidet die Soda einen Gewichts- Verlust von 2,5 bis 3,0 Pfoz. Ergebniss der Zerlegung: Kohlensaures "Natron FR, 2 RR EEE Äte:Nätron SUPERB BE REN Rn Schwefelsäures Natron er RER a 2,33 Chlor-Natrium ET te 0 3 Chlor-Kalium a a TEE A 0, Bipklensantes Kali \ Son a) RSS ne. a 14,00 Cyan Eisen-Kaliim :. . 8° SQMRHUHER SEN, BR ONE IHR Pia a Ten mad Kıesel-Erde .". 7.0, SURSUBASUE. EUGENE 7 ul 5,68 WR et ONSMARTEHTE ELEREN ) Kr 2A U E RADREARRLE AnFE Kaa BT Verlust nebst kleinen Mengen von Rhodon-Kalium, Schwefel-Natrium Schwefel-Kalium und Spuren von Jod-Natrium . . 2... 4,30 100,00 Der aussergewöhnliche Gehalt an kohlensaurem Natron und der sehr ge- ringe Gehalt an schwefelsaurem Natron verleihen der Soda der Arazes- Ebene eine sehr wichtige technische Bedeutung, welche durch die Leich- tigkeit, womit die robe Soda jährlich in jeder beliebigen Menge im ganzen 9 Gebiet der Araxes-Ebene erzeugt werden kann, noch bedeutend er- höht wird. A. Breituaurt: über den Konichalzit (Poccenn. Ann. LXXVII, 139 f.). Geringer Glas-Glanz. Mittel zwischen Pistazien- und Smaragd- grün. Strich ebenso. An den Kanten durchscheinend. Nieren-förmig und in Gang-Trümmern. Bruch splitterig, in krystallinisch- feinkörnige Zusam- mensetzung übergehend. Spröde. Härte = 5\,-—53/,. Eigenschwere — 4,123. Die dem Stück beiliegende Etikette gibt „Hinojosa de Cordova en Andalucia“ als Fundort an. Als Begleiter erscheint in Hornstein über- gehender Quarz. F. W. Friıtscne fand als Gehalt: Kupfer-Oxyd . . . 31,76 Kalkerde . . . . 21,36 Arsen-Säure . . . 30,68 Vanadin-Säure . . 1,78 Phosphor-Säure . . 8,81 / Wasser . 2 2... 61 100,00. Derssse: Analyse eines Schiefers mit Talkerde-Basis von Villa Rota am Po (Ann. d. Min. d, XIV, 78 ss). Das Gestein zeigt sehr dünne einander parallele und stark Ziekzack-förmig gebogene Blätter- Lagen, zwischen denen man mitunter mikroskopische Magneteisen-Adern bemerkt, und hin und wieder vorhandene kleine regellos gestaltete Höh- lungen enthalten Dolomit-Krystalle. Farbe grün ins Graue; in dünnen Blättern durchscheinend. Mit dem Messer leicht zu schaben und zu zer- reiben. Fett anzufühlen. Eigenschwere —= 2,644. Vor dem Löthrohr sehr schwierig und nur in dünnen Splittern schmelzbar zu weiss-grauem Glase. Lässt in Phosphor-Salz ein kleines Kiesel-Skelett zurück. Wird durch Säure ziemlich leicht angegriffen. Zwei Analysen ergaben im Mittel- Verhältniss: Kiesel-Erde . „ . 41,34 Thonerde ’. . . .'''3,22 Chrom-Oxyd . . ; Spur Eisen-Protoxyd . .„ 5,54 Mangan-Protoxyd . Spur Talkerde 7, nm, ONEMSTSOL Wasser , .„ .'.'. 12,06 99,57 und weisen darauf hin, dass die fragliche Felsart als ein schiefriger Ser- pentin zu betrachten sey. m tn 92 N. J. Berıin: Zerlegung des Thulits von der Eisengrube Klodeberg bei Arendal (Possenp. Ann, LXXVIIL, 414). Derb, im Bruche splittrig, rosenroth. Vorkommen im Magneteisen. Eigenschwere = 3,34. Gehalt : Kieselsäure . . . 40,28 Thonerde . . . . 31,84 Eisen-Oxyd . . . 1,54 Kalk-Broen 0... 00000 21602 Talk-Braer. es > 0,66 Maugan-Oxydul . . 0,95 Vanadin-Säure . . 0,22 Glüh-Verlust . . . 1,22 Alkalı. . .... =. unbeskumihl 9823 Hieraus lässt sich die Formel des Epidots berechnen, dessen rothe Varie- tät Thulit genannt worden ist. V.v. Zernarovich: Pseudomorphose von Weiss-Bleierz nach Bleiglanz von Beresowsk in Sibirien (Hamınc. Berichte über die Mittheil. von Freunden der Natur-Wissensch. in Wien, VI, 121 f.). Auf der Hand-Stuffe, die zur Untersuchung diente, siebt man Weissblei und Bleiglanz noch vollkommen frisch. Der Bleiglanz ist von Theilungs- Richtungen nach den Hexaeder-Flächen, die sich auch zu Spalten und Klüften erweitern, durchzogen. Es ist eine derbe Varietät ohne freiste- hende Krystalle. Daher erscheint auch das Weissblei pseudomorph nach jenem in würfligen Formen, d. h. in solchen, die durch Flächen der Theil- barkeit begrenzt sind. Es sind durch Spalten getrennte Würfel, die das Ansehen von Krystallen gewonnen haben. Das Weissblei als solches ist charakterisirt durch seine Härte, Farbe, Diamant-Glanz, Durchsichtigkeit, Bruch u. s. w. Dem Äussern nach sind die Würfel entweder von gelblich-weisser oder schwarzer Farbe, oder sie sind theilweise oder ganz mit einer röthlich-braunen Rinde überzogen. Die Oberfläche ist dann im ersten Falle rauh, schimmernd oder Diamant-artig glänzend. Aber in den andern Farben-Abänderungen ist sie matt. Der grösste von den lichten Diamant-artig glänzenden Würfeln, dessen Kan- ten 4°’ lang sind, zeigt bei näherer Betrachtung eine Zusammensetzung aus parallel unter sich und mit den Hexaeder-Flächen liegenden Krystallen des Weissblei-Erzes. Ein einzelnes Individuum, 4° lang und 1\/,' breit, tritt an der Oberfläche besonders deutlich hervor und lässt ein Prisma mit horizontaler Streifung erkennen, Aber die Krystalle stossen nicht voll- kommen in einer Ebene zusammen; sie zeigen die der Zwillings-Bildung entsprechenden einspringenden Winkel; auch sind sie nicht glattflächig, und so entsteht die rauhe schimmernde Oberfläche der Würfel. An den best- erhaltenen schwarzen und röthlichen Würfeln kann man den äusseren röthlichbraunen Überzug, dann eine bleigraue Schicht beobachten. Im 93 Innern zeigt sich dann entweder zellig zerfressener Bleiglanz, drusig mit sehr kleinen Weissbleierz-Krystallen besetzt, oder schon ein einziges halb- durebsichtiges Diamant - glänzendes Individuum von Weissblei füllt den Raum aus. Aber oft sieht man diese Rinden leer, gleich viereckigen Fächern, ohne ausfüllende Masse. An einigen Punkten, wo durch Risse und Spalten Raum geboten war, sind zarte Nadel-förmige Krystalle von Grünblei-Erz in Büschel gruppirt abgesetzt. Auch Roth-Bleierz ist an solchen Stellen zu finden. Der noch frische unzersetzte Bleiglanz tritt keilförmig zwischen die Massen von umgewandeltem. Der Übergang zwi- schen beiden ist stetig gebildet. Als Mittel-Glieder treten die schwarzen Weissblei-Würfel auf. Zu beiden Seiten des frischen Blei-Glanzes — ziemlich an dessen Begrenzungs-Linien — haben sich breitere Spalten gebildet, die nun mit Weiss- und Grün-Bleierz erfüllt sind, beide zum Theil individualisirt. Vom Weissblei erscheint ein grosser glattflächiger Krystall von der Länge eines halben Zoll, der, sich zweimal unter rechtem Winkel um Hexaeder-Kanten biegend, den Kluft-Wänden sich anschliesst. Eine wahrscheinliche Erklärung des Herganges der Umwandlung dürfte folgende seyn: Wir finden ÖÜPb in den Formen von Pb: es ist eine Oxy- dation und Säuerung eingetreten, es bildete sich ein Salz — also eine Veränderung in anogener Richtung. Die röthlich-braune Rinde ist Braun- Eisenstein, Fe? f°, auch ein Produkt in anogener Richtung; ebenso das Grün-Bleierz Pb € + Pb? P. Auch Roth-Bleierz Pb Ör dürfte auf dem- selben Wege entstanden seyn. Zuerst wurde also auf katogenem Wege * Bleiglanz in einem Gange gebildet. Nun wurde durch irgend einen Vor- gang die Grbirgs-Masse und der in ihr eingeschlossene Gang aus der bisherigen Lage gebracht und in die Höhe gehoben. Eine Folge davon war, dass die Gestein-Massen aus höherer Temperatur in eine niedrigere versetzt wurden und daher einer Abkühlung unterlagen, die nicht ohne Rückwirkung bleiben konnte. Es erfolgte eine allgemeine Zusammenzie- hung der Massen, die in höherer Temperatur auch mehr Raum einnahmen — es bildeten sich Spalten und Sprünge in allen Richtungen. Dasselbe geschah im Bleiglanz-Gange. Durch die neue Lage, in der sie sich aber jetzt befand, wurden neue Verhältnisse angebahnt. Wasser konnte durch die Klüfte eindringen und theils durch seine Elemente, theils durch die aufgelösten Stoffe die neuen Verbindungen bewirken. Es wurde zersetzt, sein Sauerstoff oxydirte das Blei und, da es wahrscheinlich auch Kohlen- säure enthielt, so waren alle Bedingungen erfüllt, um kohlensaures Blei- Oxyd zu bilden. Früher wurde schon die röthliche Rinde von Eisenoxyd- Hydrat, welche die Erhaltung der würfeligen Formen bewirken konnte, abgesetzt. Phosphor-Säure und Chrom-Säure, in der Auflösung mit enthal- ten, kamen hinzu und verbanden sich mit dem Blei-Oxyd zu Grün- und Roth-Bleierz, Der Schwefel wurde in allen Fällen aus seiner früheren Verbindung verdrängt und mit dem Wasser- Stoffe als Schwefel-Wasserstoff hinweggeführt. Die Einwirkung durch das Wasser geschah nur allmäh- lich und erfolgte zuerst in den Spalten zwischen den Bleiglanz-Würfeln ; ein so grosser Krystall, wie der oben beobachtete, setzt oflenbar eine 94 lange, ruhige Periode zu seiner Bildung voraus. Die Spalte, in der er erscheint, lässt sich auf der ganzen Handstuffe, immer zwischen Würfeln sich hinziehend, verfolgen. Von diesem Hauptkanale, von welchem aus die Veränderung erfolgte, verzweigen sich durch engere Risse Seitenarme, die bald alle Bleiglanz-Würfel umschlossen hatten; diese erscheinen dann auch in den verschiedenen Stadien der Umwandelung, welche immer von Aussen nach Innen vorschritt. B. Geologie und Geognosie. Erıe pe Beaumont: Note über die Wechsel-Beziehungen der Richtungen der verschiedenen Gebirgs-Systeme (Comp. rend. 1850, Sept. 9; XXAX1, 325— 338). Wir können nicht umhin das Interesse unsrer Leser auf eine schöne und folgenreiche Entdeckung des geist- reichen Vfs. zu lenken, von welcher er selbst mit ebensoviel Genug- thuung spricht, als ihr sogar von wissenschaftlichen Gegnern desselben gezollt wird. Er erstattete der Akademie darüber einen Bericht, welcher durch Zeichnungen und Modelle erläutert war; aber wir haben nur jenen Bericht ohne diese Erläuterungen vor uns und bezweifeln daher sehr, ob es überall gelingen werde, das Wesen jener Entdeckung durch eine Über- setzung oder gar nur einen Auszug des Berichtes zur klaren Anschauung zu bringen. Man kennt jetzt in West- und Süd-Europa 20 Gebirgs-Systeme: das der Vendee, des Finistere, des Longmynd’s, des Morbihan’s, des Huns- rück’s, der Belchens, des Forez’s, Nord-Englands, der Niederlande, des Rheines, des T'hüringer Waldes, der Cöte-d’or, des Montviso’s, der Pyre- näen, der Tatra, des Sancerrois, der West-Alpen, der Haupt-Alpen und des Tenare’s, welche nach Alter und Richtung genau bestimmt sind, und denen man als 21. System noch das des Vercor’s beigesellen kann, wel- ches weniger alt als die untre Kreide, übrigens aber noch nicht genau bestimmt ist. Duroc#er hat noch einige andre in Skandinavien nachge- wiesen, mit denen sich der Vf. noch nicht beschäftigen konnte; er zweifelt aber nicht daran, dass man in Europa noch mehr entdecken werde. Jedes dieser Systeme wird auf der Oberfläche der Erdkugel dargestellt durch einen grössten Zirkel, dessen Richtung nach der Weltgegend in irgend einem Punkte genau in Graden ausgedrückt ist. Jeder von diesen 21 grössten Kreisen schneidet jeden der 20 andern unter einem besondern Winkel, woraus mithin 210 verschiedene Winkel entstehen, die der Vf. genau bestimmt hat. Indem er nun versuchte, sie alle auf ein Papier aufzu- tragen, so dass sie nach zunehmender Weite ihrer Öffnung von 9° bis von 90° aufeinander folgten, bemerkte er mit Verwunderung, dass sie eine be- schränkte Anzahl von Gruppen mit fast gleicher Weite bildeten, zwischen welchen dann wieder weite Lücken blieben, so dass Diess nicht zufällig schien. Schon vor 20 Jahren hatte er beobachtet, dass Gebirgs-Systeme 05 von ungleichem Alter oft wieder eine fast gleiche Richtung liaben; er nannte die Erscheinung „Recurrence periodigue des directions“; jetzt sah er sich durch die neue Erscheinung der Schnitt-Winkel wieder daran erinnert. Nach manchen Versuchen wurde er auf folgenden Weg der Lösung geleitet. Bekanntlich kann man durch 15 grösste Kreise, die sich zu 5 und 5 an 12 Stellen der Oberfläche einer Kugel unter Winkeln von 36° schnei- den, diese in 20 gleichseifige Dreiecke und zugleich 12 regelmässige sphärische Fünfecke, oder, um es deutlicher auszudrücken, in 120 recht- winkelige ungleichseitige Dreiecke tbeilen, welche sich paarweise an Oberfläche gleich und symmetrisch sind und sich beliebig in 30 Rauten- Flächen, in 20 gleichseitige Dreiecke und in 12 sphärische Fünfecke zusam- men-geordnet denken lassen. Da unter diesen Figuren die letztgenannten nachher die wichtigste Rolle spielen werden, so nennt der Vf. das Flä- chen-Netz, welches durch jene 15 primitiven und eine weitre Anzahl ihnen noch beizugesellender grösster Kreise entsteht, das Pentagonal-Netz“, Jene 15 Primitiv-Kreise begegnen sich in den 3 Winkeln eines jeden der 120 ungleichseitigen Dreiecke der Kugelfläche unter Winkeln von 36°, 60° und 90°, und das Grund-Netz enthält keine andren Winkel als diese drei und den Winkel von 72°, welcher dureh Addition des ersten zu sich selbst entsteht. Diese Winkel genügen also noch nicht, um die manch- faltigen Winkel alle darauf zurückzuführen, unter welchen sich die Ge- birgs-Systeme der Erd-Obeifläche schneiden. Um sie alle zu bilden, wäre noch eine Anzahl von Hüilfs-Kreisen nothwendig, welche aber mit den Primitiv-Kreisen doch in einer gewissen näheren Beziehung stehen müss- ten. B. nahm also in Betracht, dass jene Primitiv-Kreise des Pentagonal- Netzes, indem sie sich unter 90° schneiden, „fünf tri-reetanguläre Systeme * bilden, welche mit vollkommener Regelmässigkeit zusammengeordnet sind“, und dass die drei Flächen eines jeden dieser Systeme als beziehungsweise parallel zu den 6 Flächen eines Würfels betrachtet werden können, der seinen Mittelpunkt im Mittelpunkt der Kugel hat. Er erkannte, dass diese 5 Würfel nichts andres sind als die 5 Stellungen eines und desselben Würfels, weleber sich von einer beliebigen ersten Stellung aus um 180° um jede seiner 4 Diagonalen drehen würde. Er stellte sich endlich diesen Würfel in jeder der 5 Stellungen als den Kern eines regelmässigen Kry- stall-Systems vor, das aus Flächen des Oktaeders, Rhomboidal-Dotekae- ders und aller Pentagonal-Dodekaeder, 'Trapezoeder u. s. w., die das re- gelmässige Krystall-System in unbegrenzter Anzahl enthält, zusammenge- setzt wäre. Indem er sich nun durch den Mittelpunkt der Kugel viele Ebenen parallel zu den verschiedenen Flächen aller dieser Krystall-Typen dachte, erhielt er eine ausserordentliche Anzahl grösster Zirkel auf der Ober- fläche, welche mit vollkommener Regelmässigkeit zu einander in der Art von Symmetrie georduet sind, welche dem primitiven Pentagonal-Netz * Der Vf. verweist im Laufe der Abhandlung auf andre Schriften, wo er diesen Aus- druck erklärt und die Wichtigkeit solcher Systeme auseinandergesetzt habe. 96 entspricht. Die Gesammtheit dieser unendlichen Zahl von Kreisen nennt er das vollständige Pentagonal-Netz, welches, wie vielfach auch die sich schneidenden Flächen seyn mögen, den Winkel-Raum um den Mittelpunkt mit grosser Symmetrie und eigenthümlicher Regelmässigkeit theilt. Als sich B. hierauf an die logarithmische Berechnung der hiedurch gebildeten Winkel machte, sah er sogleich die Mehrzahl der in der Natur beobachteten daraus hervorgehen. Er begann damit die Winkel zu be- rechnen, welche mit den Primitiv-Kreisen des Netzes oder unter sich die- jenigen Kreise bilden, welche den am einfachsten gestellten Flächen des regelmässigen Kıystall-Systems entsprechen, dann jene die sich auf die Flächen des Oktaeders beziehen (oktaedrische Kreise), und endlich diejeni- gen, die dem Rhombendodekaeder entsprechen (Rhombendodekaedrische Kreise). Jeder Würfel hat sein Oktaeder, mit 8 zu 2 und 2 parallelen Flächen, was mithin 4 oktaedrische Kreise für jeden der 5 Würfel gibt. Im Ganzen aber kommen doch nur 10 statt 20 oktacdrische vor, weil die Oktaeder-Flächen senkrecht auf den Diagonalen des Würfels sind und daher irgend welche zwei von den 5 Oktaederhn je einen ihrer Kreise in eine gemeinschaftliche Ebene zusanimenfallen lassen. Jeder Würfel hat auch sein Rauten-Dodekaeder mit 12 paarweise parallelen Flächen, was für jeden der 5 Würfel 6 und also im Ganzen 30 verschiedene Rauten- Dodekaeder-Kreise gibt. Diese mit den 10 oktaedrischen und 15 primiti- ven Kreisen zusammen geben schon 55 Kreise. Die Schnitte, welche diese 55 Kreise miteinander machen, haben fast alle durch die Beobachtung ge- gebenen Winkel oder wenigstens diejenigen von ihnen geliefert, welche mehr als 20°—-30° haben, indem die Beobachtung die kleineren nicht hin- reichend genau liefern kann. Wenn dieberechneten Winkel auch nicht ganz voll- kommen mitden beobachteten übereinstimmten, so bildeten sie doch nahezu oder genau dieselben Gruppen wie diese, so dass sie als die mittlen Werthe betrachtet werden können, welche nur wegen Unvollkommenheit der Be- obachtung etwas abweichen. Sie entsprechen den beobachteten sowohl an Werth wie in Gruppirungs-Weise in einem merkwürdigen Grade. Indessen war unter den berechneten Winkeln eine gewisse Anzahl, die sich in der Natur nicht finden und zum Theil in die Zwischenräume zwischen den Gruppen mitten hinein fallen. Diess erklärt sich aber leicht durch folgende Gründe. 1) Wenn das theoretische Netz auch vollständig auf der Erd-Oberfläche existirte, so wüssten wir doch nuch gar nicht, ob der in Betracht genommene Theil von Europa auch wirklich einem von den 120 rechteckig ungleichseitigen Dreiecken ganz entspreche, welche durch die 15 Primitiv-Kreise gebildet werden; selbst wenn es in 3 und mehr dieser Dreiecke hinreichte, könnte es doch vielleicht in keinem von ihnen z. B. die Gegend des rechten Winkels decken. 2) Kennt man wahr- scheinlich noch gar nicht alle in jenem Theile von Europa vorhandenen Gebirgs-Systeme. 3) Ist es nicht bewiesen, dass die Natur wirklich alle möglichen Kreise einer Kategorie ausgeführt habe; irgend welche Ur- sachen könnten hindernd geworden seyn. 4) Endlich und hauptsächlich scheint eine jede der beobachteten Berstungen der Erd-Kruste sich nur 97 auf die halbe Ausdehnung eines grössten Kreises zu erstrecken (gewisser- massen an Hemiedrie erinnernd); es könnte also wirklich jeder Theil der Erd-Oberfläche nur die Hälfte der für ihn theoretisch berechneten Gebirgs- Systeme und mithin auch nur einen Theil der für ihn berechneten Winkel zeigen; und mechanische Gesetze selbst könnten die Ursache der Unter- drückung gewisser geometrisch berechneten Winkel seyn. Das Nichtvor- kommen eines kleinen Theils der so berechneten Winkel würde also der vom Vf. aufgestellten Erklärung keinen Eintrag thun. Als indessen der Vf. die theoretisch gefundenen 55 Kreise auf der Erd-Oberfläche selbst aufzusuchen begann, sah er bald, dass noch immer einige beobachtete 'Berstungs-Kreise vorhanden waren, denen keiner der berechneten entsprechen wollte. Er fügte daher noch mehre Hülfs-Kreise hinzu, nämlich zunächst jene, welche einem Pentagonal-Dodekaeder. ent- sprechen, dessen Flächen mit denen des Würfels Winkel von 8° 18’ 2’ 6 bilden und in dem Gesammt-Netze sehr merkwürdige Stellungen einneh- men. Da das Pentagonal-Dodekaeder nur in Folge einer Hemiedrie zwölfflächig ist, wodurch die Hälfte seiner Flächen unterdrückt worden (so dass er eigentlich. 24 sich paarweise parallele besässe), so mussten für je- den der 5 Würfel auch wirklich 12 Flächen, im Ganzen also 60 Flächen und deren Kreise noch in Rechnung gezogen werden, was mit den frü- heren 55 zusammen 115 Kreise ergibt. Die hiernach neu berechneten Winkel schlossen ehenfalls sich noch grösstentheils den früheren Gruppen an; andre fielen in die freien Zwischenräume zwischen denselben; aber sie reichten noch immer nicht aus, und namentlich gaben sie öfters für den Zweifel Raum, ob man berechtigt sey, die berechneten Winkel trotz gewisser Abweichungen für die wirklichen Stellvertreter der beobachteten zu halten oder nicht. Hiedurch sah sich B. genöthigt, noch andre mit jenem Flächen- Systeme in Verbindung zu bringende Kreise zu Hülfe zu nehmen und ihre Winkel ebenfalls zu berechnen, nämlich diejenigen der Kreise, 1) welche einem Pentagonal-Dodekaeder entsprechen, dessen eine Fläche durch eine Kante eines Würfels geht, der von demjenigen verschieden ist, auf welchen er sich stützt, und dessen Flächen mit denen dieses letzten Winkel von 31° 43’ 3° 6 bilden; 2) welche einem andern Pentagonal-Do- dekaeder entsprechen, dessen eine Fläche durch die Diagonale eines Wür- fels geht, der von demjenigen verschieden ist, auf welchen er sich stützt und dessen Flächen mit denen des letzten Winkel von 20° 54’ 18° 6 bil- den; 3) welche einem Trapezoeder entsprechen, dessen Flächen senkrecht sind zu jenen des Oktaeders und mit denen des Würfels Winkel von 7° 45' 40‘ 5 bilden ; 4) endlich jene, die einem andern Trapezoeder entspre- chen, dessen Flächen mit denen des Würfels Winkel von 15° 31’ 21’ bil- den. Auch die aus diesen Kreisen sich ergebenden Winkel, so weit sie B. bereits berechnet hat, gruppiren sich vorzugsweise um die durch Be- obachtung gefundenen. Da es aber nun möglich ist, dass diese Eigenschaft den Winkeln auch noch andrer regelmässig in das System einzutragender Kreise zukommen Jahrgang 1851. 7 98 könne, so erkannte B. zuletzt die Nothwendigkeit, dieselben alle zu be- rechnen, um zu erfahren, ob sich darunter noch besser entsprechende würden finden lassen, als unter den bisherigen. Das ist aber eine noch sehr lange Arbeit, indem sich die Zahl der Winkel reissend schnell durch die Vermehrung der Kreise vervielfältigt; sie wird so gross werden, dass sich gewiss für jeden der beobachteten Kreise ein Vertreter wird auffinden lassen. In der Mineralogie kann man alle Flächen eines Krystalles, wie zu- sammengesetzt er auch seyn mag, durch passend gewählte Abnahmen [Entecknngen,, Entkantungen] hervorbringen, wenn man die Grundform genau kennt. In der Geologie würden also die 15 Primitiv-Kreise des Pentagonal-Netzes durch ihre Vereinigung die Pıimitiv-Form des Netzes der Gebirgs-Systeme vorstellen, und die Hülfs-Kreise würden den Abnah- men entsprechen und die abgeleiteten Formen ergeben. Wenn man die Be- rechnung der Dreiecke des Pentagonal-Netzes ganz vollendet, so trifft man oft auf Bogen, deren Ausdruck in Graden, Minuten und Sekunden genau mit dem gewisser Winkel des Netzes übereinstimmt, woraus sich für diese Bogen eine Bruchtheilung in bestimmte Theile* ableiten lässt, der man eine gewisse Analogie mit der Theilung nach einfachen Verhältnissen nicht absprechen kann, welche eine der wesentlichsten Basen der Kry- stallographie ausmacht. Wie zahlreich endlich auch die in die geologische Sphäre einzuführenden Kreise seyn mögen, so wird nichts leichter seyn, als die verschiedenen Reihen derselben durch eine ähnliche Bezeichnungs- Weise vorzustellen, als man in der Krystallographie und Chemie einge- führt hat, und jedes Gebirgs-System durch eine aus 2—3 Zeichen zusam- mengesetzte Formel anzudeuten. Ein Theil der Kreise des Pentagonal-Netzes ordnet sich um die Mit- telpunkte und Scheitel der Pentagone, so dass hiedurch eine Art von „Causti- ques“ entsteht, deren Gestaltung vielleicht begreiflich machen wird, warum gewisse Berg-Ketten, wie die des Juras und der Alpen, im Ganzen gebogen sind, obwohl sie aus geradlinigen Elementen bestehen. Das Pentagonal- Netz bietet eine grosse Zahl von Punkten dar, wo die verschiedenen Sy- steme sich in mehr oder weniger grosser Anzahl kreutzen, worunter 82 eine besondere Aufmerksamkeit verdienen, wie deren einige Pıssıs [Jb. 1849, 352] auch auf der Erdkugel schon nachgewiesen hat. Die Anwen- dung des Pentagonal-Netzes auch auf den Mond würde von Interesse seyn, wenn er uns nicht immer die nämliche Seite zukehrte und uns in dieser Projektion nicht alle Kreise als Ellipsen erscheinen liesse, wesshalb jener Anwendung weitre Vorarbeiten vorangehen müssen. B. zeigte der Akademie einen Erd-Globus vor, worauf ein bewegliches Netz aus 20 gleichseitig dreieckigen Maschen, eine Anzahl ebenfalls be- weglicher aber unter sich fest verbundener Primitiv-Kreise, oktaedrische und rautendodekaedrische Hülfs-Kreise angebracht waren, welche ihrer geringen Zahl ungeachtet bei mehrfachen Verschiebungen sofort das Zu- sammentreffen der Berechnungen mit den Beobachtungen auf die schla- gendste Weise darthaten, Nach dieser vorläufigen Darlegung des Gefun- 99 denen soll die Hanpt-Arbeit des Vfs. erst erscheinen, wenn er alle seine Rechnungen beendet haben wird. Betrachtet man die Regelmässigkeit der Vertheilung und Richtung der Gebirgs-Systeme des Vfs., wie sie es wahrscheinlich ist, als die Folge der fortschreitenden Abkühlung und Zusammenziehung des Inneren der Erdkugel, so hätte sie, obwohl bei ihr keine Entfernung der sich trennen- den Theile von einander eintritt, eine gewisse Analogie mit der Trennung des Basaltes in 3-, 4- und 6-seitigen Säulen. Das Pentagonal-Netz zer- fällt zwar in Fünf- (statt in Sechs-) Ecke, weil überhaupt die .gewölbte Fläche der Kugel vollständig nur in gleichseitige Dreiecke und in Fünf- ecke theilbar ist, während eine Ebene vollständig in Drei-, Vier- und Sechs-Ecke aufgelöst werden kann, unter welchen für die Theilung der Basalt-Säulen das sechsseitige Prisma den geringsten Umfang im Ver- hältniss zum Inhalte besitzt. Die 15 Kreise, welche die Oberfläche der Kugel in 12 regelmässige Fünfecke theilen, besitzen die Eigenschaft des kleinsten Umfangs, wodurch sie zu Linien der leichtesten Berstung wer- den. Wären alle Risse in der Erd-Rinde gleichzeitig entstanden. so wür- den vielleicht nur die 15 Primitiv-Kreise zum Voıschein gekommen seyn. Da sie aber nacheinander entsiunden, so waren die Hülfs-Kreise vielleicht nothwendig als Übergänge von einem Priwitiv-Kreise zum andern. Alle zusammen stellen vielleicht ein Klavier dar, worauf die unermüdlich thä- tige Natur, seitdem die Abkühlung der Erd-Kugel begonnen hat, eine Aıt sekulärer Harmonie aufspielt!! €. Prevost: Bemerkungen übervorangehende Abhandlung (a. a. 0. S. 437—444). Pr., welcher bekanntlich in mancher Beziehung als Gegner ne Braumonr’s auftritt, zollt dieser neuen Entdeckung die höchste Anerkennung, um sofort zu zeigen, dass diejenige Ansicht desselben, deren Prüf- und Schluss-Stein sie geworden, eigentlich nichts anderes enthält; als was er seit 25 Jahren gelehrt hat. Nachdem sich L. v. Buch von dem Austritt älterer Gesteins-Massen aus dem Erd-Inneren in heissflüssi- gem Zustande in Skandinavien u. s. w. überzeugt hatte, war man geneigt die Aufrichtung der Schichten und die Hebung der Gebirge einem solchen Austritte zuzuschreiben. Die Einen liessen Diess geschehen in Folge eines Aufwärtsstrebens der flüssigen Materie von unten nach oben gegen die darüber befindliche schon erstarrte Decke, ohne genügenden Grund für die Sache selbst zu haben und ohne für die Vertheilungs-Weise solcher Aus- brüche einen andren Plan angeben zu können, als nach zufällig zerstreuten Punkten und Linien des kleinsten Widerstandes der Erd-Rinde. Die Andren aber und unter ihnen der Vf. betrachteten nach Deruc’s Vorgange die Risse der Erd-Rinde als Folge von Senkungen, deren genügende Ursache die Zu- sammenziehung der sich ahkühlenden Erde wäre, wobei sie sich, den Ge- setzen der Mechanik folgend, nach einem symmetrischen Plane vertheilen müssen. Diese letzte Ansicht wird soeben vollkommen bestätigt durch ELiıe oz BeAumont’s Entdeckung, welcher sich zwar Anfangs (1829) über ide 100 die Ursache, welche die Risse der Erd-Rinde und die Erscheinung der Gebirgs-Ketten bedingte, nicht aussprach; jedoch; schon 1833 bei der Über- setzung von Dr ıı Becue’s Manual keinen Anstand nahm, die Reliefs des Bodens mit Falten oder Streifen zu vergleichen, welche auf einer starren Hülle entstehen müssten, die der inneren erkaltenden Masse auf ihrem Wege gegen den Mittelpunkt der Kugel folgte. Damit war er selbst Deruc's Theorie der „Affaisements“ gefolgt, ohne es noch ausdrücklich zu gestehen, obwohl er selbst und Andre später noch oft genug von „Soulevements“ spre- chen; eine Ausdrucks-Weise die, wenn auch Viele damit nur die erste Vorstellung bezeichnen wollen, doch eben so unangemessen ist, als ob man bei dem Thiere die Bewegung der Gliedmassen, älterer Ansicht gemäss, noch immer fort als eine Folge des Anschwellens statt der Zu- sammenziehung der Muskeln bezeichnete, wenn gleich man die erste Wir- kungs-Weise dabei im Sinne hätte. Da nun in dem ganzen neuesten Auf- satze DE Beaumont’s der Ausdruck Soulevements nicht ein einiges Mal wieder vorkommt, sondern durch „Rides“ und „Ridement“ ersetzt wird, so stützt Pr. darauf den im Eingang bezeichneten Schluss zu seinen Gunsten, indem er gleichwohl bemerkt, dass er seit langer Zeit den Ausdruck „Dislocations“ angewendet und empfohlen habe, weil derselbe gar keine Theorie einschliesse. Erıe pe Beaumont erklärt aber in einer spätern Note, sich im Gebrauche des Worts Hebung oder Aufhebung der Gebirge nicht beirren lassen zu wol- len. Wir mitihm. Denn, wenn auch die Grund-Ursache der Gebirgs-Hebung, wenn die allgemeine Erscheinung eine Zusammenziehung, eine Senkung ist, so bleibt doch die örtliche Folge davon, wie sie in der Bildung von Gebirgs-Ketten sich ausspricht, wenigstens in der Regel eine Hebung. Ausserdem hat das einfachre!deutsche Wort nicht den Beibegriff „von unten aus“, welchen C, Paevost im Französischen „Soulevement“ so sehr betont. A. D’OrBienY: über die fossilen Reste des Terrain danien oder T. pisolithique (Bull. yeol. 1850, VII, 126—128— 135). Dieses Gebirge, zwischen Kreide- und Tertiär-Bildung unter dem Thone des Pariser Beckens gelagert, gehört noch zur Kreide, obwohl CuirLes D’OrBıcnY durch falsche Bestimmungen von angeblich tertiären Arten, die man ihm lieferte, ge- täuscht das Pisolithen-Gebirge als tertiär betrachtete. Die vom Vf. selbst untersuchten oder zugelassenen Arten sind von folgenden Fundorten: b = Beynes (Seine-et-Oise). or = Orglande (Manche), d = Dänemark. p = Port Marly bei St. Germain. fa = la Falaise bei Beynes. r = Royan (Charente inferieure). fe = Fazxöe, 8 = Schweden. la == Laversine. se = Segur (Oise). me = Meudon. va = Valognes (Manche). ınr —= Monterau (Seine-et-Oise). ve = Vertus (Marne). mv — Montainville(Seine-et-Marne). vi = Vigny bei Gisors (Öise). Im Originale sind den Namen noch kurze Notitzen beigegeben, mit deren Hülfe und der des Fundortes man die meisten Arten wird erkennen können, PN 2 Belemnitella. mucronata »’O, fx, 8. Nautilus. Danicus Scnr. fz, I, s, vi. Hebertinus »’O. fa, mr, mv. Baculites. Faujasi Lk. d, fıw. Turritella. supracretacea D’O. m. Natica. supracretacea D’O. fa, m, p. Trochus. polyphyllus v’O. fa. Gabrielis p’O. fa, vi. Solarium. Danae »’O. fa, m. Turbo. Gravesii D’O. fa. Pleurotomaria. penultima »’O. fa. Ovula. eretacea D’O. fa, vi. (jun.: Oliva brandaris.) Voluta Lk. subfusiformis pD’O. vi. Mitra Lk. Vignyensis n’O. vi. Neptuni p’O. fa, r, vi. Fasciolaria. prima v’O. fa. supracretacea D’O. vi. Cerithium. Carolinum v’O. fa. Gaea v’O. fa. dimorphum »’O. fa, se. uniplicatum n’O. fa, ve, vi, me. C. giganteum (Lx.) auctorum. Hebertianum D’O. fa’ vi. Urania n’O. Infundibulum Mr. supracretaceum »’O. p. Calyptraea trochiformis auctor. Capulus Mr. ornatissimus D’O. fa, p. aff. C. spirirostris. consobrinus D’O, fa, vi. af. C. cornucopiae. 101 Emarginula Lk, eretacea D’O. fa. Helcion Mr. Hebertana »’O., fa, vi. Crassatella Lk. Hellica [?] v’O. m, vi. Cytherea obliqua auctor. pisolithica 2’O. m. Cr. tumida auctor. Cardita Bruce. Hebertana D’O. m, p, ve. Lucina Bauvc. supracretacea p’O. m, p. Lucina grata auctor. Corbis Cuv. multilamellosa 2’O. p, ve. Lucina contorta auctor. sublamellosa v’O. m, p, v. Cardium Bauvc. pisolithicum D’O. m, p. Dutempleanum p’O. m. C. porulosum auctor. Arcal. supracretacea p’O. fa, vi. Merope v’O. p. Gravesi v’O. fa, la, m, p, vi. Mytilus L. Phaedra v’O, fa. Lima Baue, Carolina n’O. fa, la, m, p, vi. Spondylus_L. Aonis p’O. la. ChamaL. supracretacea nD’O. fa, m. Ostrea L. Megaera v’O. fa. canaliculata v’O. fa. Rhynchonella Fisch. ineurva D’O. fx. Terebrutula i. ScHLTu. Danica v’O. Terebratula Luw ineisa Münst, fi. Pyrina DsM. Freucheni Des. fx. 102 Echinolampas Grar. mierophyllia p’O. fa. Francei Des. or. Prionastraca EH. Ciypeaster oviformis Derr. supracretacea D’O, fa. Diadema Gear. Phyllocoenia EH. Heberti Des. or, va. Oceani v’O. fa. Cidaris Lk. Neptuni p’O. fa. venulosa Des. 8. Astraea Lk. Forchhammeri Hıs. la, vi, $. Calypso v’O. fa. Ellipsosmilia p’O. E.alytäe m Amen supracretacea p’O. fa, la, m, p ve. Meudonensis n’O. m. Calamophyllia Bıv. Faxöensis v’O. fi. supracretacea D’O. fa, vi. Enallhelia EH. regularis 2’O. fa. Caryophyllia F. Beck. Hippalimus Lx. Astraea Lk. proliferus D’O. fw. Hebertana v’O. fu. Anthophyllum pr. Gr. Unter diesen 66 Arten, einschliesslich deren von Faxöe, ist keine mit denen des Puriser Grobkalkes identisch; selbst die mit solchen ver- wechselten Arten haben keine grosse Ähnlichkeit damit. Die Fauna im Ganzen hat das Ausschen der Kreide-Fauna, welcher zudem Belemnitella, Baculites und Rhynchonella bis jetzt ausschliesslich angehören. Ja, die Belemnitella muceronata zu Faxöe nach Lyeır, Baculites Fau- jasi zu Mastricht, Fusus Neptuni und Ostrea canaliculata sind identisch mit denen der weissen Kreide (Etage senonien). Nautilus Danicus ist Faxöe, Laversine und Vigny gemein. Im Ganzen sind die Arten gemein zwischen Senonien und Danien . .» x» x... . 4 eigen im Danien . . ae ehe IL nämlich gemein Nricheh Frhnkr Br und Schlosden arme 1 BISEmAN AcHiDeHen (Faoe) 4 %:.. no vu ee SIEEH, RAFFRHRFEIER 5-0. TE ya te u Wh He] HeEserr fügt bei, dass das Pisolithen-Gebirge auch zu Ambleville, 8 Kilometer W. von Magny in Seine-et-Oise vorkomme, Das Gestein kann mit der Säge geschnitten werden und erhärtet an der Luft. Es wird von Thonen bedeckt, welche eine Wasserspiegel-Ebene bilden, offenbar dem Ligniten- Gebirge angehören und jenes vun Grobkalk trennen, so dass auch hier (gegen eine frühere Angabe des Vf’s.), wie bis jetzt überall, der Grobkalk nicht unmittelbar auf dem Pisolithen-Gebirge ruhet. C. J. Anprae: geognostische Karte der Umgegend von Halle, in fol.,; Erläuternder Text zur geognostischen Karte von Halte (98 SS. 8°, Halle 1850). Man hat seit 1730 bereits mehre geognostische Beschreibungen von Halle und seiner Umgegend; die letzte der engeren Umgegend speziell gewidmete ist die durch VeLTBEIım von 1820, welche auch im minzralogischen Taschenbuche von 1822 abgedruckt ist. Der gegenwärtigen liegt ein Masstab von 7545, der natürlichen Grösse zu Grund, indem sie sich 2—4 Stunden Weges rund um Halle erstreckt und 103 innerhalb dieser Grenzen im Stande ist auch die kleinsten Details aufzu- nehmen. Der Text zerfällt in 2 Haupt-Theile, I. in die Betrachtung der Oberfläche in orographisch-geognostischer, hydrographischer und pflanzen- geographischer Hinsicht, was 25 Seiten einnimmt, und II. in die spezielle Betrachtung der xeognostischen Verhältnisse. Die Gliederung ist 1) Por- phyr-Bildung (massiger, untrer, obrer Porphyr, Porcellan-Erde , Quarz- Porphyr, Porphyr-Konglomerat); 2) Steinkohlen-Formation bei Giebichen- stein, Dölau und Brachwitz, mit ihren Grund-Gesteinen; 3) das Roth- Liegende; 4) die Zechstein-Formation (mit dem Sool-Brunnen); 5) der Bunte Sandstein; 6) der Muschelkalk; 7) die Braunkohlen-Formation ; 8) das Diluvium. Auf S. 94—95 folgt ein Anhang, die Diagnosen der neuen Pflanzen-Arten aus der Braunkohle enthaltend, und S. 96—98 eine Zusammenstellung der bisherigen Literatur. Es sind hier überall nicht nur die Gesteine von Ort zu Ort sorgfältig geognostisch beschrieben, die durch Bohrungen und Bergwerke erlangten Aufschlüsse reichlich benützt, Gänge und ausserwesentliche Gemengtheile hervorgehoben, sondern auch die geologischen Verhältnisse sind mit grosser Aufmerksamkeit behandelt, die nachweisbare und muthmasliche Entstehungs-Weise, die Zersetzung und Auflösung. Wir können mit dieser Anzeige nicht weiter ins Einzelne gehen, empfehlen jedoch hauptsächlich den lehrreichen Abschnitt von den Porphyren der Aufmerksamkeit des Lesers. Beachtenswerth ist auch ins- besondere noch das Resultat des Versuchs, das Alter der erwähnten Braun- kohle aus den Pflanzen-Resten zu bestimmen. Diese sind: A. Hölzer. 1) Abietineae: Pitoxylon Eggensis Hırr. in Bot. Zeit. 1848, 168 (Peuce Eggensis Wırn).; — 2) Cupressineae: Taxodioxylon Göpperti Harte. 2. c.; Amyloxylon Huttonii Harc.; Callitroxylon (Taxoxylon Görr.) Aikei Harc., Poroxylon taxoides Anor., Calloxylon Hartigii AnDRr. B. Blätter: Juniperites baccifera Une.; — 3) Filices: Pecopteris Stedtensis Anne. — 4) Palmae: Flabellaria plicata Anpr. — 5) Cupu- liferae : Quercus furcinervis Une.; Qu. cuspidata Uns. — 6) Salicineae: Populus crassinervis Anpr. — 7) Phyllites reticulosus Rossm., Ph. myr- taceus Rossw., Ph. inaequalis Anor., Ph. salignus Rossm. — 8) Lauri- neae: Daphnogene cinnamomifolia Uns. — 9) Juglandeae: Juglans costata Uns. — Da diese Flora am meisten Verwandtschaft zeigt mit der von Altsattel und Böhmen, welche Av. Bronsensart zuletzt für meio- eän erklärt hat, so wäre auch die Haller Formation für meiocän zu halten, obwohl insbesondere die Menge von Cupressineen auf ein höheres Alter hinzuweisen scheint. Deranoüe: Charaktere und Grenzen des untern Devon- Systemes im Becken Boulogne-Westphalen (Bull. geol. 1850, VII, 363—369, Tab.). Der Vf. gibt folgende bildliche Darstellung der ältern Gebirge und Gebirgs-Systeme in England, Boulogne und Westphalen, in- dem er einen nicht glücklichen Versuch macht, beide Grenzen der Devon- Formation höher hinauf zu verlegen. 104 a a EEE EL DIT nn Örtliche Gebirge, Hebungs-Systeme. zz Grossbritannien, LT —————————————————————————— Trias-G, . . . a ed en, ee | New-red-Sandstone, obrer Theil . Rheinisches N. 2100. ... | Magnesian-Conglomerat u. Sandstein, >. Bristol - Permien Niederländisches 0.5" N... mnmmmmummmm nn ———————— 5 | Magnesian Limestone . . . % : u Nord-Englands N. 5° W.. . . . Coal measure, Coal S. of Newcastle Houillier NE des Forez N. 150 W.) Millstone grit, Coal in SW.-Irland . Ballon d’Alsace W. 16" N. . Mount. limest., Coal N. of Newcastle ar RE N. Old- [3. Stock, nicht kalkig, a 5 grünlich unDrsenien EL ar ec red (2. St., kalkig (Cornstone); 9 Fische 8 he talie see silence. .F Sandst; fl.,St. ohne Kalkstein, roth = ‚Westmoreland-Hunsrück O. 310N. 2 OR THISSTDTE , 0e n nze. ji WVmMgeee ae | ren rk 2 Sudlawerh Rein. HERA Te R Silurien wer STRRER . Rt Wenlock va;«Dalley ‚limestone 7I2 es | ee re ee ee ORFAURC-Samastone, EEE © ke 2... „| Llandeilo-flags Longmynd N. 300 0. I Cumbrien Eh E | Greywacke of Longmynd . Moxbihan: 4... ©. 4/0. 222 Desana #rei an ER ET Erb Ra RR EN a ern ee Gneiss.’etc,, = Der Vieux gres rouge (das untere Devon-System) ist von allen diesen Gesteinen am wenigsten bekannt, weil er arm an Erzen wie an Verstei- nerungen ist. Seine Eisen-Erze, Mines rouges (im Gegensatze der Hines Jaunes in kalkigen Gebirgen), sind Wasser-frei, zerreiblich, fleckend, in festen Schichten von beharrlicher Mächtigkeit auf weite Erstreckung; sie sind gleichzeitig entstanden mit dem Sandstein und sind dessen Farbestoff. Das in gewissen Schichten angehäufte Wasser-freie Eisen-Sesquioxyd er- scheint stellenweise bauwürdig, wie zu Trelon. Das Vieuxgresrouge- Gebirge ist jedoch. ein wahrer Proteus in seiner Zusammensetzung und erscheint bald als Seiden-artiger Schiefer wie Zeichen-Schiefer, bald als loser Pudding, wie im Diluviale, oder als Quarzit, als Sandstein, als Thon 105 Gebirgs-Bildungen Nord-Frankreich. Belgien (Dumonr). | Rhein- Preussen. Gres bigarre (fehlt) . . . . |Gres stratif, de Stavelot, Me Bunt-Sandstein von Nie- * deggen. Gres vosgien (fehlt) . . . . [Psephite d’Arlon et dervela] he Bunt-Sandstein von Nie- in ferieur. | deggen und Malmedy. a oe an one 3 lan 2. » . |Zechstein. Gres ronge (fehlt). . . . . ee ee 0.2... }Rothes Todt-Liegendes. Terr. houillier de Dowai ete. . |T. houillier de Mons, Liege ete.|Kohlen-Sch.v. dachen, Stolbery Gres lustres, Quarzites etc, . |Quarzite, Ampelite,Sch. alunifere Alaun-Schiefer. Calcaire et houille el Pierre bleue de Vieux-Conde Schiste peu calcaire de Bavais ete. S. ealcareuxsuper. d. Tournay)Kalk von dachen , Stolberg etc. S. quarzo - schisteux super. ;jobre Grauwacke daselbst. Psammite de Coudros S. cale. inf.; Marbres St. Aune.|Eifel-Kalk m, Fischen: Brilon, Pafrath. S. quarzo -schist. inferieur ;'Rothe Schiefer von Wissenbach, Pouding de Burnot. Eupen ete Calcaireou Dolomied.Ferquesetc. T. anthraxifere. Vieux gres rouge d’Anor etc. . 7 Tr a re rer Ahrien Phyllades et Quarzites d’Anor Rhe- Coblenz, |Hunsrückien Alte Grauwacke und Schiefer S. nan Taunusien von Rötgen, Gedinien}SUPFrieur inferieur Salmien Revinien . . ältester Thon- und Dach-Schiefer, Devillien Montjoie. ardoisien. Phyllades ardoises de Rimognes etc, wu. wu m von Weinhefe-, gelber und weisser Farbe; ist aber überall wagerecht gelagert und ohne Versteinerungen. Zwischen Maubeuge und Binch (bei Rouvroy) enthält er Kupferkies in Berührung mit Pflanzen-Theilen, während an andern Stellen eine weitere Epigenie die Kiese in schwefelsaure Erze, in Eisen-Sesqui- oxyd und in grünes und blaues Kupfer-Karbonat umgewandelt hat. Aus jenen Pflanzen-Theilen hat Bronensare Sphenopteris und Lepidodendron fastigiatum oder eine ihr verwandte Art erkannt. Zu Anor S. von Trelon liegt ein weisser zerreiblicher Sandstein , der wie tertiär aussieht, aber unter 45° N: geneigt ist, zwischen den Schichten des Vieux gres rouge ganz nahe bei den Silur-Schiefern und enthält nach Verneun.’s Bestimmung: Spirifer macropterus, Leptaena Murchisoni, beide devonisch, und zweifels- ohne noch andre Arten. 106 — Der Vieux gres rouge trägt, was man auch dagegen sagen mag, den Eifler Kalkstein in gleichförmiger Lagerung ganz deutlich zu Sötenich, so wie im SW. von Vicht, zu Eupen, Chaufontaine, Givet, Trelon etc., bildet im Nord-Departement 2 Bänder, verschwindet zu Valenciennes etc., _ wird in Bretagne durch die Puddinge von Poullaouen vertreten, welche die Basis des Devonien bilden; er geht nach Schottland, Dalecarlien, Russland und bis zum weissen Meere und dem Ural. Indessen ist aller- dings die Benennung Old-red-sandstone nicht ganz gleichbedeutend mit Vieux gres rouge, da jener in Schottland und W.-England die ganze De- von-Formation bis an den Berg-Kalk umfasst, dieser nur den unteren Theil davon in sich begreift. Denn der untre Theil des Old-red-sandstone enthält so wenig Kalk, als der Pudding von Burnot. Der mittle Theil (Cornstone) dagegen ist sehr reich an Kalk und an Fischen, wie in Frank- reich, Belgien und der Eifel. Der obre Theil entspricht dem Psammit von Condros und mithin der obern Grauwacke Preussens. Die Gestein- Trümmer in seinen Puddingen veranlassen zur Frage, durch welche Ka- tastrophe diese ihr Material gewonnen haben , eine Frage, welche ErLıE DE Beaumont bereits (Diet. univers. d’hist. nat. XII, 167 ff.) beantwortet hat. Sepswick und Murcn#sson haben nämlich über dem Ludlow-rock eine Masse rother Platten (Tilestone) nachgewiesen, die man bisher mit dem Old-red-sandstone verbunden hatte, welche aber lauter Obersilur- Versteinerungen enthalten und abweichend unter demselben gelagert sind. Gleiches Abweichen der Lagerung sieht man auch zwischen dem Schiefer- Gebirge und dem Vieux gres rouge von Burnot zu Fumay, Givet, Pe- pinster und in Nord-Europa. Es muss daher das System Westmoreland- Hunsrück O. 31° N. den Tilestone mit dem ganzen Schiefer-Gebirge gehoben haben, ehe sich der wahre Old-red-sandstone mit dem Pudding von Burnot darüber absetzte. Demungeachtet wollte pe BEraumonr die Grenze zwischen Silur- und Devon-Formation noch nicht definitiv an dieser Stelle festsetzen. Und doch scheint Diess so natürlich zu seyn, da schon p’Omarıus o’Harcov 49 Jahre früher hier die Grenze zwischen seinem Schiefer- und Authrazit-Gebirge angenomnien hatte“. Aber pe Konınck, Dumonr und C..F. Rosmer lassen das Devon-Gebirge bis unter den Pud- ding von Burnot (= Syst. quarzo-schisteux inferieur) hinabreichen, eine Annahme, welche nur durch die Auffindung zahlreicher Devon-Versteine- rungen gerechtfertigt werden könnte [welches Vorkommen ne Konınck nachher S. 370 bestätigt zu Bouillon, Framont , Korphalie,, Coblenz etc.) und nachdem man sich versichert hätte, nicht die dem Vieux gres rouge angehörigen Schiefer mit dem ältern Dachschiefer zu verwechseln, wie es oft geschieht. — Noch schwieriger ist vielleicht die obre Grenze der Devon-Formation zu’bestimmen. Von jenen Puddingen an wird, einer allmäh- * E.DEBraumont fügt bei (S. 369), dass er die Hebung des Westmoreland-Hunsrück indie Devonische Periode, wie man sie gewöhnlich verstehe, hineinverlegt habe (Bull. geol.b, 17, 864); sie falle unmittelbar vor den Pudding von Burnot, aber nach den Schichten von Bouillon, Schübelhammer und Framont , die man auch zum Devonien zu rechnen pflege, welche aber nach seiner Ansicht noch dem Tilestone entsprechen. 107 lieh in Ruhe übergehenden Katastrophe entsprechend, das Gestein-Material immer feiner bis an den Millstone hinauf. Zeitweise hat Kalk vorgeherrscht, und so ist der Kalkstein der Eifel und später der Kalkstein von Tournay entstanden; nirgends jst eine wesentliche Unterbrechung und Schichten- Störung und nirgends ein ausreichender Grund, um dazwischen hinein eine Formations-Grenze zu legen; daher der Vf., wie die voranstehende Tabelle zeigt, die obre Devon-Grenze über dem Berg-Kalk in der Zeit -des Hebungs-Systemes des Be’gens annimmt, zumal auch die Bergkalk- Versteinerungen eben so sehr abweichen von denen der Psammite von Condros als von denen des eigentlichen Kohlen-Gebirges. So hatte es ‚Domont für Belgien schon seit 10 Jahren gehalten. Die Organismen hätten nur langsam gewechselt und gäben daher keine Grenz-Zeichen ab, welehe vielmehr von Hebungen geliefert werden müssten, wenn sie eine allgemeine Ausdehnung hätten, Man müsse daher wohl Hebungen, Gesteine und Versteinerungen zusammen berücksichtigen, Felsen-Sturz bei Felsberg (Briefliche Mittheil. aus Chur, 8. Sept. 1850, in öffentlichen Blättern enthalten). In der Nacht vom 1. auf den 2. September wurden die Bewohner von Felsberg unsanft aus dem kaum begonnenen Schlaf aufgestört. Schon zwei Tage zuvor waren von dem Fuss des „Hundes“ und „Hasen“, wie man zwei nun gesunkene Köpfe nannte, Steine nach Felsberg hinuntergesollt und dienten gleichsam als warnende Vorboten einer grössern, bald nachstürzenden Masse. Diese setzte sich in der Nacht von Sonntag auf den Montag mit einer so hefti- gen Gewalt in Bewegung, dass die Luft in dem nicht sehr weiten Haupt- thale und den angränzenden Seiten-Thälern mächtig erschüttert wurde und in Verbindung mit dem Getöse herabrollender Felsblöcke viele Bewohner in Chur, das bekanntlich eine Stunde von dem Dorfe Felsbery in schräger -Riehtung gegenüber auf dem entgegengesetzten Rhein-Ufer liegt, aus dem Schlafe weckte, Es war der Donner der herabrollenden Felsblöcke einem anhaltenden heftigen Kanonenfeuer zu vergleichen und so bedeutend, dass sogar Leute, welchen dieses Getöse ein gewohntes war, die Ansicht äusserten, es sey denn nunmehr die ganze im Weichen begriffene Masse herunter gekommen und könne das Dorf überschüttet haben. Wir machten uns daher alsbald auf den Weg nach Felsberg und vernahmen noch fort- während ein gewaltiges unbeschreibliches Krachen in den Spalten des Felsberger Galandu’s; das ganze Thal war in eine unübersehbare Staub- Wolke gehüllt. Gegen 4 Uhr Morgens langten wir in Felsberg an und waren nicht wenig überrascht, als wir die meisten Bürger von Alt- und Neu-Felsberg unter freiem Himmel bivouakirend antrafen. Im Verhältniss zu dem gewaltigen Getöse der herabstürzenden Felsen und der damit ver- bundenen unglaublich heftigen Luft-Erschütterung war die Masse der am Fusse angelangten Felsblöcke eher unbedeutend zu nennen; zwanzig gıössere und kleinere Stein-Massen hatten ihre früher schon angelangten und von der gefährlichen Reise ausruhenden Kameraden gar unsanft ge» 108 stossen, mitunter zerdrückt oder zerbröckelt. Mit blosem Auge konnten wir eine Veränderung der obren Fels-Massen nicht genau unterscheiden: aber ein gutes Fernrohr zeigte uns die gewaltige Lücke, welche in der vergangenen Nacht entstanden war. Ganz unbegreiflich dünkte uns das Verhältniss der grossen Felslücke und der im Thale angelangten wenigen und nur 20 Fuss hohen Felsblöcke. Doch bekamen wir bald bessere Aus- kunft. Unter Leitung eines wackern Führers stiegen wir an der jähen Halde dicht neben der Stelle, wo die Steine und Blöcke ins Thal her- unterrollen, bei einem fortwährenden Krachen in den Fels-Spalten hinauf zum Leonhards-Kopf. Dieser feststehende Theil des Felsberger Galunda’s, welcher mit dem Churer eng zusammenhängt und sich von Südwest nach Nordost zieht, ist dicht westlich an dem sinkenden Ludwigs-Kopf. ' Als wir am Fusse des Leonhards-Kopfes angelangt waren, geleitete uns der Führer auf die eigentliche Schutt-Halde, welche baumlos gewor- den ist und gewissermassen als Rinne dient, um die stürzenden Massen ins Thal hinunter zu expediren. Jetzt erst konnten wir die entstandene Lücke begreifen; denn auf der Halde lag eine solche Masse von Rasen, Steinen und Blöcken, dass uns Alles zusammen, was unten am Fusse bei Felsberg lag, nur der sechste Theil der hier rubenden Masse zu seyn schien. Zwei Felsblöcke gewahrten wir hier wie das grösste Haus in Chur; sie waren von Erde und Gerölle festgehalten und werden ohne einen gewaltigen Stoss von oben nicht herunterkommen. Denn — was man unten wegen der zu grossen Entfernung nicht bemerken kann, oben aber deutlich wahrnimmt — ein Absatz in der Halde selbst hält die ge- stürzten Steine und Blöcke auf; kommen neue gewaltige Massen auf die ersten, so müssen sie auch stürzen. Auf unsrem Standpnnkte konnten wir die Höhe der im Sinken begriffenen Masse auf 400 Fuss schätzen und uns überzeugen, dass Stuper, welcher den „Hund“ und „Hasen“ auf 500,000 Kubikfuss taxirt hatte, eher zu wenig als zu viel angesetzt haben mochte. Wir kletterten nun eine kleine Fels-Sehlucht hinter dem Leon- hards-Kopfe hinauf und gelangten bald an den Rand des Ludwigs-Kopfes, welcher durch den Sturz des „Hasen“ und „Hundes“ in sichtbare Bewe- gung gerathen war. Es war nämlich nicht nur ein grosser Theil des Fusspfades, welcher vom Leonhards-Kopf hinüber auf den Ludwigs-Kopf führte, bereits in die Schluchten der Fels-Spaltungen hinuntergestürzt, sondern auch eine nicht unbedeutende Senkung des mit frischem Rasen und hohen Tannen bewachsenen Bodens hatte sich weithin auf einen hal- ben Fuss tief wahrnehmbar gemacht, und es ist meine feste Überzeugung, dass dieses Nachrutschen des lockern Erdreichs bedeutender und gefahr- bringender seyn wird, als der Sturz der festern Kalk-Massen. Wir besahen nun die Spaltungen des Ludieigs-Kopfes, dessen Kalk- Wände nach allen Seiten hin zerrissen sind. An einer Stelle warfen wir in die innere Spalte grosse Steine; sie brauchten 15 Sekunden, um auf den harten Grund zu kommen. Dadurch, dass die ungeheure Masse die- ses Kopfes, welche vielleicht zu gering auf 40 Millionen Kubik-Meter an- gegeben wird, in unzählbare Abtheilungen gespalten ist, ist es möglich, 109 dass dieselben nach einander in zeitweiligen Unterbrechungen ins Thal herabstürzen und vielleicht das Dorf Altfelsberg nicht vernichten; ein wahres Omen aber scheint es zu seyn, dass bei dem Sturze des „Hasen“ ein Felsblock den Weg nach Neufelsberg eingeschlagen hat; doch scheint mir Neufelsberg ziemlich sicher. Gerade als wir noch die Spalten des Ludwigs-Kopfes durchsuchten, kamen zwei Männer von Felsberg, um an der Mess-Stange zu sehen, wie viel der Ludwigs-Kopf gewichen seyn mochte. Es ist nämlich am sinkenden Fidwwigs-Kopf eine eiserne Stange mitten in einer Spalte zwischen ihm und der festen Gebirgs-Masse ange- bracht; diese muss beim Weichen jenem folgen. Da sie an dem gegen- überstehenden Ende frei in einer Klinke ruht, so musste sie bei jeder Bewegung die Linien anzeigen, um wie viel die Masse gewichen ist. Wir erfuhren hier, dass das Weichen des Kopfes in der Tiefe weit bedeuten- der sey, als oben an der Mess-Stange, und das unaufhörliche Krachen, welches man auf dem Wege von Chur schon deutlich vernimmt, dröhnt aus der Tiefe. Die Bewohner von Felsberg sind an die drohende Gefahr gewöhnt; erst am Sonntag verliessen sie das Dorf, und als der Sturz in der Nacht erfolgte, zogen Montags viele wieder in die alten Wohnungen ein! Möglich, aber nicht wahrscheinlich ist es, dass der Haupt-Sturz, welcher bei nassem Wetter bald erfolgt, das Dorf verschont; es wäre je- denfalls eine Vorschrift der Klugheit, das alte Dorf ganz zu verlassen und in Neufelsberg sich anzusiedeln, dessen Häuser zwar aufgebaut, aber zum Wohnen im Innern nuch nicht ganz hergerichtet sind. Die Felsberger selbst eilen mit diesem Umzuge nicht sonderlich. Denn einestheils sind sie seit Jahren gewöhnt, dass die Felsblöcke mit ganz wenigen Ausnah- men, ohne Schaden anzurichten, zu Thal kommen; anderntheils aber erfolgt seit längerer Zeit jeden Tag eine kleine Stein-Kanonade, gleich als wolle die ganze Masse sich langsam und bedächtig in kleinen Häuflein am Fusse des Berges ansiedeln. Diese richtet nun gar keine Verheerung an, und während es oben fortwährend stäubt, kracht und herunterrieselt, spie- len sorglos die Felsberger Kleinen, unbekümmert um die drohende Ge- fahr, am Fusse des Berges mit den nämlichen Steinen, welche erst kürz- lich herunterstürzten. Nur ausnahmsweise nehmen sie Reissaus, wenn das Donnergepolter der tückischen Kalkblöcke zu heftig wird. Seit dem letzten bedeutenden Fels-Sturz vom 1. September sind am 4., 6. und 7. September kleinere, aber immerhin wahrnehmbare Ablösungen erfolgt. Sollten übrigens Reisende nach Chur kommen, so möchten wir ihnen ra- then, sich nicht damit zu begnügen, Felsberg im Thal zu schauen, sondern hinauf auf den Ludwigs-Kopf und in dessen Nähe sich zu begeben. Von den Thal aus bekommt man einen durchaus unrichtigen Begriff von allen Verhältsissen; man ist nicht im Stande, die obschwebende Gefahr zu be- greifen, welche oben in der Nähe eine nur zu augenscheinliche ist. „Ein gangbarer Weg führt von Felsberg in zwei Stunden zur Mess-Stange; doch ohne Führer und gut genagelte Schuhe bleibt man besser im Thale, nn ne 110 -K. Koristka: über den Einfluss der Höhe und der geo gnostischen Beschaffenheit des Bodens auf den Erd-Magne: tismus (Haınineer’s Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Natur-Wissenschaft in Wien. VI, 139). Zu jenen Fragen, welche die Zeit und Thätigkeit der neueren Physiker am meisten in Anspruch nehmen; ist wohl auch die Wirkungs-Äusserung des tellurischen Magnetismus zu rechnen; denn seitdem Hanstesn die erste mathematisch begründete Theorie über den Erd Magnetismus aufgestellt, seitdem HumsorLnr gezeigt hatte, wie die Wisseuschaft ein Netz über die ganze Erde auswerfen müsse, um die Äusserungen jener Kraft festbaunen und dem Secir-Messer ihrer Kritik unterwerfen zu können, seitdem endlich Gauss in seiner „Intensitas vis magneticae“ den Erd-Magnetismus auf ein absolutes Maas zurück ge- führt und bald darauf auch den Weg vorgezeichnet hatte, den man bei Erforschung desselben einschlagen müsse: seit jenen Zeiten wurde ein grosser Aufwand an geistiger Thätigkeit, an Zeit und Geld zur Lösung jener Frage verwendet. Auf der ganzen Erd-Oberfläche, wo nur Euro- päer festen Fuss gefasst, wurden und werden noch Beobachtungen und Versuche angestellt, und viele derselben gleichzeitig zur selben Stunde und Minute. Im Östreichischen sind unter andern Arbeiten hauptsäch- lich zu erwähnen die Bereisungen des Astronomen Kreı. und die auf des Physikers Dorrıer. Veranlassung vom k.k. Bergwesens-Ministe- rium allen Berg-Ämtern der Monarchie aufgetragene Untersuchung und Vergleichung der ältesten vorhandenen Gruben-Karten, um für die seku- läre Änderung der Deklination neue Anhaltspunkte zu gewinnen. Alle bisherigen Sätze über Deklination, Inklination und Intensität, die Gesetze ihrer Veränderung und zum Theil auch die Curven der Iso- klinen, Isogonen und Isodynamen sind empirisch durch jene oben erwähn- ten Beobachtungen gefunden worden, und ihre Übereinstimmung im. All- gemeinen mit der aus den Formeln des berühmten Göttinger Mathemati- kers berechneten Werthen ist im Wesentlichen so zutreffend, dass sie für die glänzendste Bestätigung seiner Theorie und ihrer Voraussetzungen gelten. Allein, hierbei wurde nur die Erscheinung im Grossen aufgefasst, es sollte nur in allgemeinen Umrissen ein Bild von der Vertheilung des Erd-Magnetismus gegeben werden; die kleineren Anomalie’'n und Abwei- chungen konnten nicht beachtet werden, da es voreilig schien, in das Detail der Erscheinung einzudringen, bevor noch das Gerippe derselben festgestellt war. Jetzt, nachdem das Letzte mit einem in ‘den Natur- Wissenschaften vielleicht noch nie dagewesenen Kosten-Aufwande und dem Zusammenwirken der Naturforscher aller Nationen geschehen, dürfte es nicht mehr übereilt scheinen, auch jene kleinen Ursachen zu studiren, die möglicher, und nach allem bisher Bekannten, wahrscheinlicher Weise die Äusserung der Erd-magnetischen Kraft modifiziren und scheinbare Un- regelmässigkeiten hervorbringen, d, h. die geognostische Boden-Beschaf- fenheit und die verschiedene See-Höhe der Erd-Oberfläche. Auf diesen Gegenstand lenkten zuerst die Aufmerksamkeit des Vf’s. einige Beobachtungen, die er im letztverflossenen Sommer in der Umge: 111 ! bung von Schemnits in Ungarn anstellte, und welche ursprünglich den Zweck haben sollten, die mit einer gewöhnlichen Boussole erreichbare Ge- nauigkeit in der Bestimmung der Intensität des tellurischen Magnetismus nach der Weser’schen Methode zu untersuchen. Es ist nämlich allgemein bekannt, dass Gauss einen Weg zeigt, auf dem es möglich ist, die Inten- sität dieser Kraft für jeden Ort absolut d. h. ohne Rücksicht auf irgend einen andern Ort oder, wie es früher nach der Hınsteen’schen Methode nöthig war, auf irgend einen verglichenen Magnet-Stab zu bestimmen, da- durch, dass er die ganze horizontale Kraft des Erd-Magnetismus = T mit der Kraft = M irgend eines Magnet-Stabes und zwar mit Hülfe einer Boussole durch Ablenkung ihrer Nadel vom magnetischen Meridian ver- gleicht und durch eine scharfsinnig ausgeführte mathematische Betrach- tung der Wirkungs-Weise dieser Kräfte auf einander für die beiden Aus- drücke und MT zwei verschiedene Werthe findet, wodurch die unbekannte Kraft des gebrauchten Stabes = M eliminirt, die ebenfalls unbekannt horizontale Erd-Intensität aber gefunden und durch eine Zahl ausge- drückt werden kann. Eben so bekannt ist, dass die ganze Beobachtung in zwei Theile zerfällt, nämlich in den Schwingungs-Versuch und in den Ablenkungs-Versuch. Der Vf. verschaflte sich nun einen sehr guten Markscheide-Compass, auf dessen Theilung man bei einiger Übung leicht 10 Theile eines Grades abzulesen im Stande war, und liess für den Magnet-Stab M aus Guss- Stahl einen parallelepipedischen Stab, welcher 103,6mm Jang, 11,5mm breit, 12mm dick war und dessen Gewicht 124,471 Gramme betrug, anfer- tigen. Er magnetisirte ihn sorgfältig durch Doppel-Strich. Als Zeit-Messer gebrauchte derselbe ein im physikalischen Kabinet der Berg-Akademie vorhandenes Sekunden-Pendel, dessen Länge für die Breite und See-Höhe von Schemnits er natürlich früher rektifizirt hatte. Anfangs beschloss der Verf. nur an zwei Punkten probeweise Versuche zu machen und wählte zu beiden Stationen den Garten seiner Wohnung nächst dem Windschachter Thore und den sich im SW. der Stadt erhebenden Berg Szitna und zwar sein oberstes Plateau zunächst der Gloriette. Bei diesen Versuchen ist es natürlich wünschenswerth, dass sie gleichzeitig gemacht werden; da wegen Mangel an Apparaten und Beobachtern Diess nicht geschehen konnte, so war K. genöthigt, die Beobachtungen immer in zwei auf ein- ander folgenden Tagen nahe zu derselben Zeit anzustellen. Die in den letzten Tagen des Juni’s an beiden oben erwähnten Punkten ausgeführten Messungen ergaben aber eine so grosse Differenz, dass man dieselbe kaum einem blossen Fehler in der Beobachtung oder zufälligen Anomalie’n zuschreiben konnte, indem die horizontale Intensität am Sziina um mehr als 0,3 kleiner war, als die im Garten gefundene; der Vf. interpolirte daher zwei neue Beobachtungs-Punkte in verschiedenen Höhen, um zu sehen, ob jene Differenz nicht von diesem Umstande abhinge, und hatte nun als tiefste Station: die Sohle des vierten Laufes im Sigmund-Schacht in einer See-Höhe von etwa 1500’, als zweite den Garten etwa 2000‘, als 112 dritte den, Gipfel des Paradies - Berges etwa 2800° und endlich den Rücken des Szitna 3400‘ über dem Meere. Die Beobachtungen wurden in vier aufeinander folgenden Tagen (Ende Juli) vorgenommen; jede wurde in kurzen Zwischenräumen wiederholt, und die aus den gefundenen Resul- taten genommenen Mittel ergaben folgende horizontale Intensität. jener Punkte: Szitna 1,862, Paradies-Berg 1,927, Korıstka’s Wohnung 2,032, vierter Lauf im Sigmund-Schacht 2,041. So überraschend nun dieses gleich- mäsige Fortschreiten der Intensität ist, so wäre es doch mehr als gewagt, wollte man aus diesen vier Beobachtungen ein Gesetz für die Abnahme der Intensität in verschiedenen Höhen ableiten, da einerseits das gefundene Resultat von allen bisherigen zu stark abweicht und daher einer noch- maligen sorgfältigen Prüfung bedürfen würde, überdiess auch die hier nöthigen Inklinations-Beobachtungen wegen Mangel eines Inklinatoriums nicht gemacht werden konnten: andrerseits aber auch lokale, insbesondere geognostische Verhältnisse zur Vergrösserung jener Diflerenz mitgewirkt haben mögen, indem der ganze Berg Szitna aus Trachyt besteht, die drei andern Beobachtungs-Orte aber im Terrain des dichten Schemnitzer Grün- steins (Diorit), welcher fast durchgehend Eisen-Glimmer fein eingesprengt enthält, sich befinden. Indessen schien es nicht überflüssig, diese Beob- achtungen mitzutheilen und einige Bemerkungen hieran zu knüpfen. Über die Frage der Abhängigkeit des Erd-Magnetismus von der geo- gnostischen Boden-Beschaffenheit und von der See-Höhe herrscht noch eine solche Dunkelheit, dass der Verf. sich hiedurch veranlasst sah, in den wichtigeren naturwissenschaftlichen Reise - Werken und Journalen nach Beobachtungen zu suchen, die zu einem befriedigenden Resul- tate führen könnten. Es fanden sich zwar viele einschlägige Arbei- ten; die Zusammenstellung und Vergleichung ihrer Daten führte aber fast überall auf unbestimmte, ja geradezu einander widersprechende Sätze. Eine Haupt-Ursache aber, dass alle jene Arbeiten resultatlos bleiben, scheint die zu seyn, dass die beiden hier angeregten Fragen nicht scharf getrennt und ganz unabhängig von einander behandelt wurden; denn so lange wir nicht wissen ob, noch weniger aber wie die Erhebung über dem Meeres- Horizont und die geognostische Beschaffenheit des Bodens die Intensität modifiziren, so lange müssen wir auch sorgfältig bei Untersuchung der einen Frage eine mögliche Einwirkung der andern vermeiden. Der Vf. geht nun auf Betrachtungen über die wichtigsten Erfahrun- gen und Arbeiten von Saussunk,, A. v. Humporpr , Gay-Lussac, Bior, SicHarow, Kurrrer, Russescer und Keeır ein — in denen wir ihm nicht leicht folgen können, sondern auf die Urschrift verweisen — und fährt sodann fort: Aus dem bisher Mitgetheilten scheint daher mit ziemlicher Bestimmtheit hervorzugehen, dass die Intensität in grösseren Höhen mess- bar kleiner wird, als im Meeres-Niveau; das Gesetz dieser Abnahme aber ist bis jetzt noch nicht nachgewiesen. Durch Gauss ist zwar die Verthei- lung des Erd-Magnetismus auf der Erd-Oberfläche und auch im Allge- gemeinen der Zusammenhang jener Kraft mit der mittlen Temperatur dieser nachgewiesen; allein man muss sehr wohl unterscheiden zwischen 113 mathematischer und physischer Oberfläche, worauf Moser zuerst aufmerk- sam gemacht hat. Man überzeugt sich nämlich auch schon a priori leicht von jenem Unterschiede; denn nimmt man an, dass die magnetische Ver- theilung auf irgend einer Kugel proportional sey dem Sinus der magne- tischen Breite, und unterzieht man die Wirkung der magnetischen Theilchen aufeinander dem Calcul, so kommt man auf einen mathematischen Aus- ACosp E Cos I wo I die Inclination, @ die magnetische Breite bedeutet und A ein Aus- druck für die Intensitäts-Äusserung dieser Kraft, der gleich ist h druck ist von der Form sr (per dp, wo r den Kugel-Halbmesser sr und p die Entfernung der magnetischen Oberfläche vom Mittelpunkt der Erde bedeutet. Setzt man ohne Weiteres in den End-Formeln r=p, ignorirt man also die dritte Dimension, nämlich die der Dicke gegen den Mittelpunkt zu, gänzlich, so erhält man falsche Resultate, welche die Anzie- hung der Kugel kleiner darstellen, als Diess wirklich der Fall ist. Man sieht also, dass schou vermöge der Natur des Magnetismus, nämlich seiner anziehenden und abstossenden Kraft, die Total-Kraft desselben in irgend einer Tiefe ein Maximum seyn und eben sowohl gegen oben als gegen unten nach irgend einem Gesetz, wenigstens in derselben Gesteins-Art, werde abnehmen müssen. Letztes, nämlich die Abnabme nach unten, ist schon für sich klar, da bei zunehmender Tiefe auch die Temperatur zu- nimmt, jede Zunahme der Temperatur aber schwächend auf den Magne- tismus einwirkt, daher es eine Tiefe geben wird, deren Temperatur jeden Magnetismus vernichtet. Was die Abnahme nach oben betrifft, so wird man dieses Resultat wohl nur dann ganz rein erhalten, wenn man den Gar-Lussac’schen Versuch wiederholend gleichzeitig in einer bestimmten Höhe über dem Boden und vertikal darunter am Boden selbst absolute Intensitäts-Messungen anstellt; denn das blosse Besteigen der Berge wird immer je nach der Configuration des Gebirges verschiedene Resultate geben, und man wird, wenn man diese Messungen auf isolirten kegelförmig sich erhebenden Berg-Spitzen vornimmt, eine grössere Abnahme der Intensität bemerken, als wenn Diess auf einem stark gruppirten Hoch-Plateau, wenn auch in derselben See-Höhe stattfindet. Immer aber wird man hierbei sorgfältig eine geognostisch verschiedene Oberfläche, so lange ihr Einfluss noch nicht bestimmt ist, vermeiden müssen. Man sieht, mit welchen be- deutenden Schwierigkeiten es verknüpft ist, bei Erhebung über die Meeres- Fläche ein allgemeinest Gesetz für die Abnahme der Intensität nach- zuweisen. Was die zweite Frage beirifft, nämlich den Einfluss der geognosti- schen Verschiedenheit des Bodens, so scheint aus den bisherigen Beobach- tungen ebenfalls gewiss zu seyn, dass ein solcher stattfinde, obwohl man über die Art desselben fast noch weniger weiss, als über jene der Höhen- Differenz. Die Ursache davon kommt wohl vorzüglich daher, dass die Frage nicht präzis gestellt wird; denn bei allen jenen Untersuchungen, die zuletzt auf mathematischen Grundsätzen beruhen, verhält es sich, wie Jahrgang 1851. s 114 bei der Mathematik selbst. Will man von ihr die Auflösung eines Problems, so muss man sich bequemen, zuerst die Frage in ihre Sprache zu über- setzen: sie, die Maschine unsres Verstandes, ergreift und verarbeitet die Frage und liefert bald ein verständliches Resultat für Jeden , der ihre Sprache lesen kann; das Resultat wird aber unbrauchbar, wenn die Frage umichtig oder unbestimmt gestellt war. Die Frage gut zu stellen, ist daher oft wichtiger, als alles Andere. — Denken wir uns einmal die Intensität für einen Ort gefunden, sie wäre —= I], und dieser Ort und seine ganze Umgebung bestünden aus Thonschiefer. Wenn man nun im Stande wäre, den Thonschiefer durchaus in andres Gestein, z. B. Basalt umzuwandeln, und eine wiederholt an demselben Punkte vorgenommene Messung gäbe jetzt die Intensität = I‘, so könnte man nicht sagen, das Verhältniss des Einflussses dieser Gesteine auf die Intensität sey . da ja nicht das Ge- stein selbst den tellurischen Magnetismus hervorbringt, sondern nur seine Kraft mehr oder weniger modifizirt. Man müsste also für jeden Ort eine mittle Grösse für die Intensität = K haben, welche ihm ohne Rücksicht auf die Art des Gesteins zukommt; und jetzt würde man erhalten I=aK und !!’ = a'K, wo a das Verhältniss der Einwirkung seyn wird, die von a der Art des Gesteins allein abhängt. Hierauf gestützt, dürfte nachfolgende Methode vorzuschlagen seyn, um jene unbekannten Coefficienten a und a’ zu finden. Sind einmal die isodynamischen Curven für ein Land berech- net und genaue Spezial-Karten darnach angefertigt, so bestimme man sorg- fältig die Linie zweier Gesteins-Gebiete, deren verschiedene Einwirkung man untersuchen will. Zwei Beobachter mit guten Instrumenten versehen, stellen sich am Durchschnitts-Punkte jener Grenze mit der nächsten auf der Karte befindlichen Isodyname auf und messen die horizontale Intensität sanımt der Inklination; hierauf entfernen sich beide von einander in ent- gegengesetzter Richtung, jedoch so, dass beide auf derselben Isodyname bleiben und stellen von Zeit zu Zeit obige Messungen gleichzeitig so lange an, bis bei jedem Einzelnen keine merkbare Änderung in der Intensitäts-Zahl mehr eintritt. Sey nun der berechnete Werth jener magnetischen Curve =K, die zuletzt gemessenen Intensitäten des einen Beobachters=], des andern —=T[', so hat man aK = 1Iund a K = Il’, woraus die unbekannten 1 RR — I unda= v bestimmt werden können, K K Zugleich mit diesen Beobachtungen müsste eine genaue Untersuchung der physikalischen Eigenschaften jener Gesteins-Arten paraliel laufen, näm- lich nicht bloss Untersuchungen auf die Art und Menge ihrer Bestandtheile, und ob sie Eisen-Glimmer, Nickel oder Kobalt enthalten, sondern auch auf ihre Struktur, ihren dichten oder porösen Zustand und insbesondere, auf ihre Wärme-Kapazität und Wärineleitungs-Fähigkeit. Die Lösung dieser Frage wäre gewiss wichtig für die Wissenschaft; denn, wenn auch schon längst die Meinung einiger älterer Physiker wider- legt ist, dass die geognostische Beschaffenheit der Länder die Krümmung 115 der Tsodynamen bestimme, so muss man doch zugestehen, dass der allge- meine Lauf derselben bedeutenden Modifikationen unterworfen seyn kann, und man vielleicht mit der Zeit umgekehrt von der Abweichung der Kurve an einem Orte auf die Grösse des Einflusses und semit auf die Art des den- selben veranlassenden Gesteins, das man hier nicht vermuthete, wird schliessen können. Eben so wichtig wäre eine Beantwortung dieser Frage für den Markscheider, bei dem die scharfe Bestimmung der Fehler-Grenzen seiner Aufnahme eine Illusion bleibt, so lange der Einfluss der Felsarten auf die Magnet-Nadel nicht vollkommen bekannt ist. ©. Petrefakten-Kunde. J. v. Pertzo: Tubivaulis von Dia bei Schemnitzs (Haıpınc. gesam, Abhandl. 1850, III, ı, 163--169, Tf. 20). Tubicaulis ist ein Genus welches, von Corpa in die Sippen Asterochlaena bisher mit 2, Zygo- pteris mit 1, Selenochlaena wit 2 und Tempskya mit 4 Arten zer- legt, die in ihrem Bau höchst merkwürdige Pflanzen-Familie der Phtho- ropteridendarstellt. Die 9 Arten sind in nur 10 Exemplaren bekannt, wozu die neue Spezies (Tucicaulis) Asterochlaena Schemniciensis (mit 1. A, Cottai = Tub. ramosus Cotta und 2. A. angulata = Tubicaulis an- gulatus Une. = Anomopteris Schlechtendalii Erchw.) von Ilia bei Schem- nils in 3 abgebrochenen Stämmen und mehren unbedeutenden Bruchstücken vorhanden, einen sehr erwünschten Beitrag gibt, der die innre Struktur wie die äusseren Maas-Verhältnisse gar schön erläutert. Erste dürfen wir leider nicht hoffen, ohne Abbildung genügend deutlich wiederzugeben. Die Stämme waren walzig, ",- 2’ dick und wohl nicht über 5°°—6'’ lang, innen aus einem zentralen Holz-Körper mit zahlreichen regelmäsiz geord- neten Ästen, darum aus einem eigenthümlichen Gewebe, und endlich aus Adventiv-Wurzeln zusammengesetzt, welche den Stamm in allen Richtungen durchziehen. Was aber alles Dieses besond«rs merkwürdig eıscheinen lässt, das ist, dass, während alle andren Tubicaulis-Arter dem Rothlie- genden und Steinkohlen-Gebirge angehören, diese Art in einem Süsswas- ‘ser-Quarz von nur tertiärem Alter mit Dikotyledonen-Blättern vorkommt. Hinsichtlich der innern Struktur müssen wir auf die lesenswerthe Origi- nal-Schrift mit ihren Abbildungen verweisen. L. Acassız: natürliche Beziehungen zwischen Organisa- tions-Stufe und Wohn-Element der Thiere (SırLım. Journ. 1850, b, IX, 369—394). I. Die Stralenthiere bestehen nur aus 1) den ächten Polypen, 2) den Quallen und 3) den Echinodermen; denn die Infusorien sind theils (die Anentera) Pflanzen (auch Monas besteht meist aus Algen- g* 116 Keimen), theils (die Enterodela) Entwicklungs-Zustände andrer Klassen; die Räderthiere (und die Eingeweide-Würmer) gehören zu höhren Krei- sen; Vorticella zu den Bryozoen (nahe bei Pedicellina); eine letzte Infusorien-Gruppe (Bursaria, Paramecium etc.) sind Keime von Süsswasser- Würmern, wie Planaria etc. Aus den Polypen müssen die sog. Hydroiden zu den Quallen, die Bryozoen, wie MıLne Enwarps längst gezeigt, zu den Weichthieren in die Nähe der Ascidien versetzt werden: es sind zusammen- gesetzte Acephalen, wie die Foraminiferen die niedersten Gasteropoden sind, deren Embryo-Zustand in beständiger Theilung des Keims sie darstellen, Die Quallen nehmen die Süsswasser-Polypen auf; die Eingeweide-Wür- mer lassen sich von den Ringel-Würmern nicht trennen, wenn sie auch meistens nicht gegliedert sind: als Parasiten stehen sie aber auf einer tie- fern Stufe der Organisation; beide gehören zu den Kerbthbieren. — Nach Entfernung der Cirripeden zu den Krustern, bestehen Cuvırr’s Weich- thiere noch aus Brachiopoden, Acephalen (mit Tunicaten), Gasteropoden, Pteropoden und Cephalopoden. Diese theilt A. so ein 1) Acephala, in sich begreifend die Bryozoa, Tunicata, Brachiopoda und Lamellibranchiata, welche zusammen eine aufsteigende Reihe bilden; 2) Gasteropoda, bestehend aus den Foraminiferen (welche die Dotter-Theilung in der Embryo-Entwicklung bleibend wiedergeben), den Pteropoden (welche durch ihre Flossen-An- hänge und dünnen symmetrischen Schalen den Embryo-Zustand der höhern Gasteropoden dauernd darstellen), und den ächten Gasteropoden (zuerst die Heteropoda, zuletzt ihrer Entwicklungs-Weise wegen die Pulmonata); 3) Cephalopoden. Die viel-gekammerten Cephalopoden früherer Zeiten ver- halten sich zu den jetzigen grösstentheils ganz nackten, wie die vielzelli- gen knospenden Bryozoen zu den Acephalen und die Foraminiferen zu den gemeinen Gasteropoden, oder auch wie die zusammengesetzten und an- gewachsenen Hydroiden zu den Quallen und die Krinoiden zu den höhern Echinodermen. — Was die Kerbthiere betrifft, so wird man wohl die Ringel- und Binnen-Würmer den Krustern, Spinnen und Sechsfüssern voransetzen müssen, da sie den Larven-Zustand der höheren Insekten blei- bend darstellen. Die Kerbthiere werden dann auch 3 Klassen bilden: 1) die verlängerten Würmer mit oft undeutlichem Kopf, ohne gegliederte Füsse und oft undeutlich oder nicht gekerbtem Leib; es ist kein Zweifel dass unter diesen die parasitischen Binnen-Würmer tiefer stehen, als die selbst- ständigen Ringel-Würmer; und unter diesen würden zuerst kommen die mit äusseren Kiemen, welche zugleich zur Lokomotion dienen; dann jene mit inneren Kiemen und steifen Borsten zur Bewegung, und zuletzt die mit Luft- säcken zum Athmen (Lumbrieinae); 2) die Kruster mit deutlicher Gliederung, Wasser-Respiration, eigenthümlicher Verbindung der Leibes-Ringel, Ab- theilung des Körpers in verschiedene Regionen. Dahin in aufsteigender Ordnung die Cirripeden, die parasitischen Lernäen, die Entomostraca und die Malacostraca, bei welchen letzten die vordren Ringel meistens inni- ger unter einander zu einem Ganzen verwachsen sind; 3) die eigentlichen Insekten mit einem in 3 Regionen unterscheidbaren Körper und Luft- Respiration: nämlich die Myriopoden als permanente Raupen, die Arach- 117 niden mit verwachsenem Kopf- und Brust-Theil als permanente Puppen, und die Sechsfüsser mit 3 deutlich geschiedenen Körper-Gegenden, wovon eine allen Lokomotions-Organen zur Stütze dient, mit eigenthümlichen Käu-Apparaten, Flügeln und ausgedehnten Metamorphosen. Der gewöhn- lichen Ansicht entgegen stellt A. die Saug-Insekten über die Käuer, weil die Saug-Organe durch Metamorphosen aus den Käu-Organen hervorgehen. Nach dieser Gestaltung der Klassifikation erhalten wir folgendes Bild der Beziehungen zwischen Organisations-Höhe und Wohn-Element der Thiere, immer in aufsteigender Reihenfolge, wogegen nämlich 3 solcher Elemente, Seewasser, Süsswasser und Luft (Land) unterschieden werden, die in genannter Ordnung gewöhnlich auch einem immer höhern Organi- sations-Typus zu entsprechen pflegen. Diess ist so beständig, dass, wo sich eine Abweichung ergibt, gewiss auch ein andres Gesetz zu erkennen seyn wird, welches diese Abweichung bedingt. Solcher Gesetze lassen sich bereits einige angeben. So 1) Unvollkommene Thiere, welche ihr ganzes Leben in 1—2 Jahres-Fristen vollenden, sind genauer an die äussren Bedingungen gebunden, Höhere sind in dieser Beziehung selbstständiger; die Selbstständigkeit ihrer Organisation überwiegt auch leichter den Ein- fluss des Wohn-Elements und lässt sie leichter dessen Grenzen über- schreiten. 2) Thier-Gruppen, die ihre höchste Entwicklung schon in einer frühern geologischen Periode gefunden, wo Süsswasser und trocknes Land noch weniger vorhanden waren, und welche jetzt mehr zurücktreten, konn- ten sich damals iv einzelnen Formen auch nicht so leicht bis zur Be- wohnung von Süsswasser und Luft erheben, als diejenigen, die erst jetzt ihre höchste Entwicklung erreichen. Thier-Kreise. (Kreise) (Organisations-Stufe) (Wohn-Element) Wirbelthiere IV Ausser den Fischen fast alle in der Luft. Kerbthiere 11 Meistens in der Luft, nur 2 Klassen in See- und Süss-Wasser. Weichtbiere 11 Meistens im Wasser, manche im Süsswasser; wenige in der Luft. Stralenthiere 1 Alle im Wasser; nur Hydroiden im Süsswasser. A. Stralenthiere. (Thier-Klasse) (Org.-Stufe) (Wolın-Element) Echinodermen 1081 Meer, Quallen II Meer, nur diewenigen Hydroiden in Süsswasser. Polypen I Meer. B. Weichthiere. Cephalopoden It Alle im Seewasser. Gasteropoden II Meist in Salz-, einige in Süss-Wasser, wenige auf dem Lande. Acephalen I Alle im Wasser, wenige Bryozoa und Muscheln im Süss-Wasser, Hier nehmen also gegen die Stralenthiere verglichen die Süsswasser- Formen sehr zu; Land-Formen gesellen sich jetzt erst bei. Vergleichen = 118 7 — wir aber die einzelnen Gruppen im Innern dieses Kreises, so finden wir, dass die wenigen Bryozoen des Süsswassers (wie die Hydroiden bei den Quallen) nicht die höchsten, sondern die niedersten Bryozoen sind, zum Beweise, dass diese Thiere sich noch nicht für Erhebung zu einer höhern Organisation in einem andern Element eignen, oder dass sie im Ganzen noch zu sehr von ihrem Elemente abhängig sind. Alle Tunicaten und Brachiopoden sind meerisch; die Lamellibranchiaten nur geringentheils Bewohner des Süsswassers. Aber diese Süsswasser-Bewohner, die Naja- den, scheinen dem Vf. die höchste Stelle unter den Lamellibranchiaten einzunehmen, weil ihr Mantel singsum offen, der Fuss wie bei den Ga- steropoden frei und ihre Siphonen nicht, wie doch selbst bei den Ascidien verlängert, und die Kiemen höher unter dem Mantel wie bei den Gastero- poden gelegen sind (die monomyen Lamellibranchier stehen zwischen Brachiopoden und Dimyen). Dann gehörten also die unvollkommensten wie die vollkommensten Acephalen dem Süsswasser an. II. Bei den Ga- steropoden sind alle Foramiviferen, Pteropoden und Heteropoden meerisch; nur die höchsten von ihnen, die ächten Gasteropoden enthalten Süsswasser- und Land-Bewohner. Da nun die unvollkommenen Phlebenteraten zu den Kiemen-Gasteropoden gehören, die fast alle im Meere und nur geringen- theils (Paludina, Valvata, Ampuilaria) in Süsswasser leben, und da die übrigen Sü-swusser-Bewohner selbst Lungen besitzen, so werden sie sich zweifelsohne in dieser Ordnuug an die vorigen anschliessen ; Phlebeuteren, andre Kienen- Gasteropoden, Lungen-Süsswasserbewohner, Lungen-Land- bewohner. da diese letzten die vorletzten zweifelsohne noch überragen durch die Entwicklung der Tentakeln, dıe Form, Stellung und Entwick- lunz der Sinnes-Organe u. s.w. Hier erscheinen also die ersten Land- Bewohner. III. Obwohl aber einige Cephalopoden in der Höhe ihrer Or- ganisation manchen Vertebraten nahe stehen, enthalten sie doch weder Süsswasser- noch Land-Bewohner, in Folge der schon oben angedeuteten Ursache: weil nämlich ihre höchste Entwicklung in eine frühere geolo- gische Zeit fällt, wo der Ozean eine noch weit ausgedehntere Herrschaft besass. Der Kreis der Weichthiere enthält aber noch keine ganz aus Land- oder Süsswasser-Bewohnern zusammengesetzte Klasse, es sind mehr nur einzelne kleine Gruppen, die als solche auftreten. C. Kerbthiere., Insekten III Ganz in der Luft lebend. Kruster II Ganz im Wasser, meistens im Meere. Würmer I Parasitisch von den Säften andrer Thiere oder im Wasser lebend. ‚ Hier gehören zwar 2 Klassen ganz dem Wasser, aber bei Weitem die grösste Anzahl der Ordnung, Familien und Arten, in der dritten Klasse vereinigt, ganz der Luft an. Es ist eine strengre Scheidung eingetreten, obwohl einige Würmer auch in feuchter Erde, einige Kruster in feuchter Luft, und wieder einige eigentliche Insekten auch zeitweise unter Wasser, jedoch mit Luft-Athmung. icben können. Geht man auf die Klassen ein, so sind die untersten Typen einer jeden Klasse entweder als Parasiten 119 an andre Thiere oder ans Wasser gebunden. So erheben sich bei den Würmern die Eingeweide-Würmer, Wasser-Würmer und Luft-Würmer übereinander. So die parasitischen und die selbstständigen Kruster; aber selbst die parasitischen Kruster kommen zum grossen Theil auf Süss- wasser-Fischen vor und selbst unter- den höchststehenden Dekapoden sind die langschwänzigen Süsswasser-Krebse unvollkommner als die meerischen Krabben. Doch haben die Amerikanischen Süsswasser-Kruster (the craw fishes) weniger Kiemen als die übrigen Kruster; und der Parasitismus mag manchen Krester auf einer niedrigern Stufe der Metamorphose zu- rückgehalten haben, der seiner Verwandtschaft nach bei selbstständiger Existenz zu einer höheren berufen gewesen wäre. Unter den Käu-Insek- ten stehen die Neuropteren am tiefsten, durch ihren wurmförmigen Kör- per und ihr Larven-Leben mit Kiemen im Wasser. Auch von den zunächst folgenden Koleopteren leben viele Larven im Wasser. Noch höher stehen die Orthopteren mit einer weniger ausgedehnten Metamorphose, die aber ganz dem Lande angehört. Die Hymenopteren endlich erleiden eine Meta- morphose von schr ungleicher Ausdehnung; aber manche derselben kom- men im Larven-Zustande dem der Schmetterlinge nahe. Die Saug-Insek- ten beginnen mit denen, die unreif oder reif am meisten im Wasser le- ben [? Hemiptera]: sie gehen zu den Diptera über, welche als Larven noch oft. im Wasser, später immer ausschliesslich in der Luft leben; sie schliessen mit den Lepidopteren, welche ganz auf die Luft angewiesen sind. Die Larven der eigentlichen Insekten und diese selbst, wenn sie im Wasser leben, gehören fast nur dem Süsswasser an, Mit diesen Verhältnissen stimmt auch das geologische Auftreten über- ein. Zuerst sind Echinodermen vorwaltend, und zwar fast lauter Krinoi- den, dann die Weichthiere häufiger, anfangs in Brachiopoden vorwaltend, die Najaden erst in Tertiär-Schichten auftretend,, die Kiemen-Gasteropoden bis zur Tertiär-Zeit fast allein vorhanden, wo erst die Lungen-Gasteropoden hinzukommen. Endlich unter den Kerbithieren zuerst die Kruster mit lau- ter einförmigen Körper-Ringeln (Trilobiten); — dann die eigentlichen Insekten mit den Skorpionen beginnend; von den geflügelten Formen anfangs die Neuropteren vorwalteud, die Sauger erst in der Tertiärzeit auftretend, D. Wirbelthiere. Säugethiere IV Meistens Landthiere ; die Wale unter Meerwas- ser, die Sirenen und Seehunde ans Meer- wasser gebunden; die übrigen dem Lande gehörig. Vögel 111 Fast nur dem Lande gehörig, auch die Wasser- Vögel nur auf dem Wasser. Amphibien 1 Nicht zur Hälfte aufs Wasser angewiesen, sel- ten meerisch (See-Schildkröten), meist dem Süsswasser angehörig. Fische l Ganz aufs Wasser beschränkt, meist meerisch. Die hohe Selbstständigkeit der Organisation der Wirbelthiere über- ragt in den zwei höchsten Klassen die äusseren Beziehungen in der Weise 120 \ dass die Beziehung der Organisation zum Wohn-Element nicht mehr als so nothwendig hervortritt und sich eine so bestimmte Abstufung in jener Beziehung »ur in den untergeerdneten Abtheilungen zu erkennen gibt. Es sind daher noch mehr Süss- und See-Wassertbiere zwischen diesen Länd-Thieren vorhanden, als man nach dem allgemeinen Gesetze erwartet haben würde. Aber während die Fische noch ganz fürs Wasser gebaut: sind, sind die 3 höheren Klassen ganz fürs Land gebaut und ihre An- passung fürs Wasserleben ist nur untergeordneter Art. Acassız sucht hier gelrgentlich den Satz durchzuführen, dass grosse Körper-Entwicklung ein Zeichen der Inferiorität in der Organisation sey“, und findet eine Stütze für diese Ansicht auch in der ausnahmsweise [also fürs Gegentheil spre- chenden] ansehnlichen Grösse der Jugend-Zustände, z. B. der Raupe und Puppe gegenüber dem vollkommenen Insekt, welches durch Häutungen, Einspinnung und Flügel-Bildung viel Rumpf-Masse verliert; er bemerkt jedoch, dass Diess nicht sowohl für ganze Klassen (Fische gegenüber den . andern Wirbelthieren), als nur für die untergeordneten Abtheilungen gelte, indem jede Gruppe ihre Normal- oder Mittel-Grösse besitze unab- hängig von deu übrigen Gruppen. Als Charakter der Inferiorität der Organisation muss er aber nach Obigem im Einzelnen öfter auf die Was- ser- als auf die Laud-Thiere fallen. — Die Fische im Besonderen sind grösserentheils meerisch; die Süsswasser-Bewohner sind es mitunter nur zeitweise und kommen in verschiedenen Familien vor; doch die wenigen noch lebenden Sauroiden, die so sehr sich den Reptilien nähern (Lepi- dosteus und Platypterus, insbesondere aber Lepidosiren) sind Süsswasser- Bewohner. Auch die sehr tief stehenden Cyclostomen bieten See- und Süsswasser-Fische dar; aber der tiefste von ihnen und von allen Fischen, Branchiostoma, ist meerisch. Unter den Pereoiden sind die mit 2 Rücken- flossen vorzugsweise Süsswasser-Bewohner. Unter den Aalen sind die ohne Brust-Flossen meerisch. Unter den Cyeloiden [die tiefer als die Chenoiden stehen, und doch meistens Süsswasser-Fische sind] im Ganzen genommen sind die unvollkommneren Brust- und Kehl-Flosser meerisch, die Bauch-Flosser vorzugsweise in Süsswasser zu Hause u. s. w. — Bei den Reptilien sind die tiefst-stehenden, die Batrachier zwar mehr ans Wasser gebunden, aber keine ans Seewasser, die geschwänzten mit blei- benden Kiemen natürlich tiefer stehend und Wasser-Bewohner. Auch bei den ungeschwänzten stehen die Frösche mit ihren halben Schwimmfüssen tiefer, als die mehr aufs Trockene verwiesene Kröte. Unter den Schlan- gen gibt es nur wenige, die ans Wasser und zwar ans Seewasser gebun- * Ich möchte Das nicht geradezu unterschreiben. Ich habe im Index palaeontologicus grössere Körper-Massen bezeichnet theils als Eigenthum grösserer Wohn-Räume (grosser Kontinente und grosser Meere den kleinern gegenüber), theils alszusammentreffend in Zeit und Ort mit der grössten Entwicklung der Thier-Gruppen, denen sie angehören. Wo die Bedingungen die Formen-Entwicklung am meisten begünstigen, wird unter Andern wohl auch am ehesten die grösste Körner-Masse zu erwarten seyn. Im Übrigen möchte ich nicht den grossen Elephanten unter das kleine Schwein, den grossen Orang unter die leine Meerkatze und den Löwen unter die Wildkatze stellen ! Br. 121 den sind; ihre zusammengedrückten Schwimm-Schwänze, ein Fisch-Charak- ter, stellt sie tiefer als die Landbewohner, unter welchen einige sogar Rudimente von Hinterfüssen besitzen. Unter den Sauriern möchte es auf- fallen, dass die höchst-stehenden, die Krokodile, vorzugsweise ans (süsse) Wasser gebunden sind, während fast alle andern Echsen auf dem Trock- nen leben; es sind aber auch keine eigentlichen Echsen, sondern Über- bleibsel einer früher sehr entwickelten Gruppe, welche durch ihre kon- kaven Wirbelkörper und z. Th. Ruderfüsse ohne Trennung der Zehen tiefer als die jetzigen stunden und im Meere lebten. Auch unter den Schild- kröten stehen die Meeres-Bewohner mit ihren Ruderfüssen gewiss tiefer, als die Sumpf-Bewohner mit Schwimm Füssen und diese tiefer als die Land-Bewohner mit getrennten Zehen, was auch durch andre Verhältnisse der Organisation, namentlich die äusserst eierreichen Ovarien der See- Schildkröten (ein Fisch-Charakter) bestätigt wird. — Unter den Vögeln sind die Wasser-Vögel von jeher tiefer als die Land-Vögel gestellt wor- den. Ihre Füsse bleiben beständig auf der Embryo-Form derselben ste- hen; ihre Flügel sind [oft] schwächer, ihre Federn mehr schuppenartig, ihre Eier zahlreicher, ihre Sorge für die Jungen weit geringer, indem diese gleich nach dem Ausschlüpfen aus dem Eie sich selbst Nahrung su- chen. Etwas höher stehen die zum Theil ungeflügelten Sumpf- und die Hühner-Vögel, doch nicht so hoch als die Hock-Vögel, welche am meisten für ihre Jungen besorgt sind und fast gar nicht im Wasser leben. — Bei den Säugthieren ist die unterste Ordnung, die der Wale, ganz ohne Hinter- füsse, vorm mit Flossen und mit einem Ruder-Schwanze und zuweilen einer Rückenflosse, auch ganz ins Wasser verwiesen, und zwar ins See- wasser [Inia ist ein Flussthier]. Die bisher mit ihnen zusammengestellten Sireniden, ebenfalls Meeres- und Süsswasser-Bewohner sind eigentlich nur die unvollkommensten Pachydermen, deren vollkommnere Formen dem Lande angehören; denn der flussbewohnende Hippopotamus steht gewiss wieder tiefer als Rhinoceros, Elephant und Pferd. So ist auch der Was- ser-bewohnende Ornithorhynchus gewiss unvollkommner als die ihm sonst so nahe stehende Echidna, wie die flossenfüssigen Nager tiefer stehen, als die auf dem Trocknen lebenden. So auch Myogale bei den In- sectivoren; so die Seehunde und Walrosse bei den Raubthieren, und so selbst der Eisbär über dem Bären. Im Ganzen sind die Radiaten ausschliesslich fürs Wasserleben gebaut, Die Weichthiere, obwohl nach einem ganz andren Plane gebildet, eben so: daher die Land-Bewohner unter ihnen dem trockenen Element nur wenig angepasst sind, nur leichte Modifikationen erfahren. So auch bei Würmern und Krustern unter den Kerb-Thieren; von ihnen zu den Luft- Insekten ist kein grösserer Sprung, als bei diesen letzten selbst vom Raupen- zum ausgebildeten Zustande. Bei den Wirbel-Thieren ist Diess anders, Sie sind wesentlich fürs Leben in der Luft und auf dem Trocknen ge- baut, und dieser Bau ist bei einigen von ihnen nur dem Aufenthalte im Wasser angepasst. Denn wenn auch Fische Kiemen statt Lungen besitzen, so ist bei ihnen doch bloss ein Organ des Embryo-Zustaudes permanent 122 geblieben, welches bei Reptilien, Vögeln und Säugthieren in jenem Zu- stande ebenfalls vorhanden ist, aber sich nicht weiter entwickelt oder wieder zurücktritt in dem Grade, als die Lungen sich ausbilden, welche ihrerseits bei den Fischen bloss als Schwimm-Blasen auftreten. Denn die Lungen fehlen den Wirbel-losen Thieren ganz, und die Tracheen der Luft-Insekten und die sogenannten Lungen-Säcke der Spinnen sind nur die modifizirten Branchien der Wirbelthiere, wie Ac. schon an einer andern Stelle nachgewiesen hat *. P. Merıan: über die Schaalthiere im Süsswasser-Kalke bei Mülhausen (Basl. Verhandl, 1846/8, VIII, 33). Die Süsswasser- Kalke des Rhein-Thales sind offenbar Absätze aus den See’n, welche nach Abfluss des Tertiär-Meeres zurückgeblieben waren. Sie haben die grösste Verbreitung zwischen Mülhausen und Altkirch; die dort gefundenen Kon- ehylien stehen jedoch denen des rechten Rhein-Ufers zwischen Kleinen- Kems und Bellingen näher, als jene vom Tüllinger Berge u. a. O. näher bei Basel. Die von Hrn. J. Köckrın bis jetzt gefundenen Arten sind: Paludina circinnataM., eine kleine neue Art; — Melania Escheri Bren., sehr häufig, bei 14mm Länge 14 Umgänge zählend, von denen sie später einen Theil abstösst, so dass sie bei 60mm deren nur noch 10—11 hat; — Helix sp. gross, mit Spuren eines Bandes , gewöhnlich platt ge- drückt, mit 4!, Umgängen bei 25mm Durchmesser: — Helix sp. ziemlich flach, mit 4—4"/, Umgängen bei. 1omm Breite; — Helix sp., ganz klein, kegelförmig aufgerollt, gerippt oder fein gestreift. Alle 3 Arten selten und bis jetzt noch nicht mit Mund-Rand gefunden; — Bulimus, 1imal ohne Mund gefunden, glatt 14mm Jang auf 4mm Breite; — Pupa, eben- falls ohne Mündung, selten; — Cycelostoma Koechlinanum Mer. mit 7 Windungen 18Y/,nm Jang, dem C. mumia, C. ferrugineum, C. Vol- tzanum ähnlich, häufig; — Auricula alsatica Mer. mit 7 Windungen 13\/,mm Jang und 6mm breit; ähnlich der lebenden A. myosotis, häufig; — A. protensa Mer. bei 10/,—11 Windungen 14'/,mm lang und 4 breit, mit langer ausgebreiteter Lippe und einer Rinne auf den Windungen der Steinkerne, selten; — Limnaeus palustris Drrp. von dem lebenden nicht unterscheidbar , mit 6—7 Windungen bei 34mm Länge, sehr häufig; — L. politus bei 9 Umgängen 93/‚um Jang und 3mm breit; die Naht kaum sichtbar; selten; — Limnaeus sp., langgezogen; — Planorbis spp. 2, klein, eine mit flachen, die andre mit zugerundeten Umgängen; — Cyelas, nur einmal gefunden; Wirbel nicht sehr excentrisch, der Kern mit ziemlich starken Falten. Die Gesammtheit dieser Arten würde auf ein Klima dem jetzigen Mittelmeerischen entsprechend hinweisen. SELBER: * Dieses Thema würde sich noch weiter haben ausführen lassen, wenn der Vf. auch den Aufenthalt geflügelter Wesen in der Luft mit hinzugezogen hätte, welcher jedoch , ob- wohl er komplizirtere Bewegungs- und beziehungsweise Athmungs-Organe voraussetzt, als der auf der Erd-Obertläche, keineswegs die Bedingungen einer Gelangung zu den höch- sten Organisations-Stufen in sich schliesst, Br. Zi 123 J. Barrınpe: Graptolithes de Boheme: extrait du Systeme Silurien du centre dela Boheme (74 pp., A pll. Prague 1850, 8°). Obschon diese Schrift als ein Auszug aus dem Systeme silurien bezeichnet wird, so ist sie doch im Format von Text und Tafeln ganz verschieden. Auch ist dieser Theil des „Systems“ noch nicht gedruckt ‚und soll erst ganz zuletzt gedruckt werden, daher der Vf, sich durch diese kleine Schrift einstweilen die Priorität seiner Entdeckungen und Beobachtungen zu wahren strebt. Geisırz hat ihn in dieser Arbeit mit Exemplaren seiner Sächsischen Arten unterstützt und wird eine eigene Arbeit wohl bald folgen lassen, wie ein junger Mann Ev. Surss aus Prag eine ebenfalls über die Böhmi- schen; von Harz hatte der Vf. die Beschreibung vieler N.-Amerikanischen Arten kürzlich erhalten. WieBeck, Nırsson und Harr, zählt er die Grap- tolithen zu den Pennatulinen, Sie bestehen aus einer langen ein- fachen oder doppelten Reihe von Zellen, welche in einer Ebene (einseitig oder 2zeilig) längs einer geraden, gebo- genen oder thurmförmig-spiralen soliden Axe befestigt sind, längs welcher allezu einer Reihe gehörigen Zellen innerlich kommuniziren und wovon jede an ihrem freien Ende ihre eigene selbstständige etwas verengte Mündung hat. Zuweilen ist jene Axe aufgelöst, und dann hinterbleibt eine Rinne an ihrer Stelle, die man für einen Siphon gehalten hat; wenn sie aber nicht aufgelöst worden, überragt sie bei einigen Arten die Zellen-Reihe als ein feiner runder Faden. Bei den 2zeiligen Formen scheint aber diese Axe an den 2 Zeilen hin zusammengedrückt und doch noch aus 2 platten Streifen (einer doppelten Scheide-Wand) oder gar aus 4 Fäden zusammen- gesetzt zu seyn. Nur bei der Sippe Gladiolites scheint eine solide Axe nieht vorhanden zu seyn. Alle Verbindungs-Öffnungen zwischen den an- einandergrenzenden Zellen einer Reihe bilden einen Kanal längs der Axe, einerseits oder beiderseits, der aber oft keine eigne Wand erkenneu lässt und daher als eine blosse Lücke erscheint: doch zeigt sich oft eine Ver- eugung der Zelle über der Verbindungs-Öffnung. Da bei Gladivlites die Axe oder Scheide-Wand zwischen beiden Zellen-Reihen fehlt, so bleibt nur ein Kanal erwähnter Art übrig. Diese längs der ganzen Axe durch alle Zellen hindurch zusammenhängende Lücke war zweifelsohne von dem gemeinsamen Thier-Körper ausgefüllt, aus welchem dann seitwärts die Knospen entsprangen, welchen die einzelnen Zellen entsprechen , und die von ihm aus ernährt wurden. Meistens stehen sie schief, selten recht- winkelig zur Axe; berühren einander seitlich (oben und unten) im grössten Theile ihrer Länge, oder wenig, oder gar nicht [Rastrites — hier muss sich also ein wiıklicher Verbindungs-Kanal mit streckenweise eigener Wandung finden.] Die Zellen sind immer länger als dick, im Querschnitt rund oder durch Gegendruck viereckig, nach oben meistens verengt, Ende hakenförmig zurückgebogen. Unter der Mündung jeder Zelle steht oft eine Spitze oder Borste, oder es sind deren zwei übereinander oder nebeneinander. Die Wandungen oder die Decke des Polyps war ein Häut- chen von etwa ;; ®m Dicke, glänzend, hornartig, wahrscheinlich ganz ohne 124 kohlensauren Kalk, ist aber nur selten erhalten, zuweilen verkiest oder verkohlt, meistens aufgelöst; die Oberfläche schief gestreift; die Masse derselben zusammenhängend, nur bei einer Art netzartig durchbrochen. Die einzeiligen Arten werdeu über 20 Centim, lang, sind an einem Ende spitz und nehmen am andern bis auf 4mm Breite zu. Die ‚zweizeiligen sind wenigstens in Böhmen nicht über 4omm Jang (ohne den nackten Theil der Axe), bis 4 und 5mm breit und ımm dick, Aber jede Art nimmt von ihrer Spitze an, welche zweifelsohne der zuerst gebildete Theil war, nur bis auf eine gewisse Breite zu (partie en croissance) und bleibt dann bis ans Ende gleichbreit (partie adulte), wie lang sie auch noch werden mag. Am dünneren Ende stehen die Zellen immer weiter auseinander als bei grössrer Breite und am adulten Theile, und der Kanal muss jedenfalls vor den Knospen oder Zellen dagewesen seyn (bei einigen Arten verbinden sich zwei Axen mit ihren spitzen Enden in eine gemeine Wurzel und scheinen damit angewachsen gewesen zu seyn). Zuweilen fehlen die Zellen an einem Theil des dünnen Endes; oft fehlen sie am dicken Ende, und die Axe erscheint nackt: Erstes wohl in Folge eines zufälligen, Letztes in Folge eines regelmäsigen Absterbens eines Theiles ihrer Zellen, (Eine Grössen-Abnahme der Zellen nach dem breiten Ende hin kommt wohl nur scheinbar durch theilweise Zersetzung derselben vor). Die schon erwähnten Gabel-förmigen Arten scheinen mit ihrem (spitzen) Stiel als mit einer Wurzel in einen andern Körper eingepflanzt gewesen zu seyn; bei den einfachen findet man ein solches Anzeigen niemals. Der bei Harr vorkommende Fall, wo eine zweizeilige Form als ein Ast aus einer einzeiligen entspringt (Gr. ramosus), mag wohl nur in einer theil- weisen Zersetzung der zweizeiligen vor der Einschliessung oder in einer besonderen Übereinanderlagerung von 2 Exemplaren einer einzeiligen Art im Gesteine seinen Grund haben. Der Vf. theilt hiernach die Familie in folgende 3 Genera ein: Axe solid, längs jeder Zellen-Reihe; Zellen-Wand undurchbrochen. Nachbar-Zellen in ihrer Länge mehr oder weniger mit einander in Berührung. 2 u.0. uote 00 la ne 6 RT EEE Zellen einzeilig längs der Axe. . » » © 2. 2 2 2.2 ee... MonoprionB. Zellen 2zeilig, an 2? entgegengesetzten Seiten der Axe . . . . . Diprion B. Nachbar-Zellen sich nicht berührend. Zellen einzeilig längs der fadenförmigen Axe . . . 2... „ Rastrites B. Zellen zweizeilig? Axe fehlt; Zellen-Wände netzartig durchbrochen, Nachbar-Zellen sich beruhrend. Zellenzweizeilie;)l. lu. von. she Sehr Van RE Giadao Teen Zellen einzeilig ? Sollte die Ähnlichkeit des Namens Gladiolites mit dem Pflanzen-Namen Bedenken erregen, so schlug der Vf. Retiolites dafür vor. Der Verf. theilt bekanntlich das Böhmische Silur-Gebirge in ein untres (A—D) und obres (E—H), und darin kommen die Graptolithen nicht in kieseligen Schich- ten, sondern hauptsächlich in Schiefern (D) und kalkigen Gesteinen, doch dann wohl vorzugsweise in Kalk-Sphäroiden, welche in den Schiefern liegen 125 (E), nächst der Grenze der 2 Haupt-Abtheilungen vor. Es bezeichnen a schwarze blättrige Schiefer, b sehr Glimmer-reiche Schiefer, e gelblich- grauen Schiefer, d abermals Schiefer, e darauf liegende Kalksteine. Die 21 Arten kommen vor in Graptolithus Monoprion * priodon Geın, SR er Lomatoceras pr. , Br., )38, 1, 1—14 bb.de Gr. Ludensis Murcn. * Bohemieus B.e . » . . . 40, 1, 15—18 .bb.de Roemersi 8. 1 ou 10.77.43 9—11, |..bh. de Coloaus m... Meran. 48, 35° 15 .bb.de TEEDSEATT Va or ARE TO ZZON NO G . nanliustas inne, Ara, EN OR h Bea ae en TE N Beckum. 1. “0.05, asantns. 5Os 3 H—AE | reich - DIMeSBnE 0. .... „00 su, 54, %'10—17 £ DERNOERE I. een en va 3-38 e ausm BR reg are * spiralis GEın. : et Gr. convolutus G. non Hiıs. IBrIEURAUIS Mn, unge BB TEE | om a Da a Fade Each 3A ar Diprion “palmeus n. : 2» 220.259, 3, 1-7 = aaa u z.2m222. Mvercn. 2 owalne: Bu. id keiwat rui l, 6 RI NP n Rasitrites Linnaei.n. .. -. u... .65, 4 7 2—4 Dr s TE er Szarn P SUOrEETIDEBEN. ee ee, AN u - gemmatus n.. . „2.0.68, 4, 5 rr . Gladiolites”Geinitzianus B. Gr. foliaceus Geın., non | 69, 4, 16-33 |...» Man sieht, dass nur eine seltene nämlich eigentliche Graptolithen- (Monoprion-)Art der untern Abtheilung und zwar dem obersten Gliede (D) desselben eigenthümlich ist und sich in 2 Schichten (a und c) wieder- holt, wenn anders die Reste in beiden zu einer Art gehören. Dagegen zeigen sich noch 4 andere Arten derselben Sippe ebenfalls in D, welche eigentlich in E (d und e) zu Hause sind, und im ersten tieferen Niveau nur in gewissen sehr Glimmer-arwen schwarzen Thon-Schiefern, obwohl zahl- reich, auftreten, welche ungefähr in der Höhe von b liegen (wir haben ihr Vorkommen daher mit bb bezeichnet), nur eine geringe Flächen-Aus- dehnung bei Motol und Gross-Kuchel besitzen, aus derselben Masse wie die Schiefer Ed bestehen, wie diese mit Trapp wechsellagern, dieselben schwarzen Kalk-Sphäroide einschliessen, dieselben Fossil-Reste enthalten, während sie mit dem sehr Glimmer-reichen Schiefer Db, dessen Niveau sie einnehmen , und überbaupt mit D von organischen Resten nichts gemein haben; daher der Vf. die ganze Graptolithen- und Mollusken-Bevölkerung dieses Schiefers als eine von einem anderen besonderen Schöpfungs-Centrum 126 schon früher angekommene Colonie betrachtet, die von einem Boden’ Be- sitz genommen, welcher ganz dem von Ed geglichen, aber später noch einmal durch einen andern verdrängt worden seye. Unter D ist in Böh- men kein Graptolith bekannt; in D ausser der erwähnten Kolonie nur eine Art; zwischen D abe und E de liegen noch ungeheure Quarzit-Massen, welche in obiger Tabelle nicht angedeutet sind, so dass also De und Ed nicht aneinandergrenzen, und-erst über diesen Quarziten beginnt in E das eigentliche Gebiet der Graptolithen, wo sich 20 von 21 Arten auf den Schiefer beschränken und nur 5 von ihnen auch noch in die darüber ge- legenen Kalke übergehen , sich mithin auf ein geringes Niveau beschrän- ken, das sie, anfangs nur von einer Lingula begleitet, vortrefflich charak- terisiren. In England sind diese mächtigen Quarzite nicht vorhanden ; Arten aus der untren und obren Abtheilung (d. h. unter- und ober-silurische) vermengen sich miteinander. 5—6 von diesen 21 Arten (die wir mit einem "= bezeichnet haben, finden sich, nach Vergleichung der von GeinıTz ge- sammelten Exemplare, in Thonschiefern Sachsens wieder, welche mithin wahrscheinlich mit obigen von gleicher, silurischer Formation sind ; 4 andere damit gefundene Arten sind nicht bestimmbar; ein Exemplar fand sich im Kiesel-Schiefer bei Plauen. Im Thüringer Wald bei Saalfeld hat Rıcnrer Graptolithen-Schiefer gefunden , welche in gleichem Niveau mit den Böh- mischen liegen. In Frankreich sind die Graptolithen von Fougerolle bei Caen seit lange bekannt; ihr geologisches Niveau ist aber noch nicht fest- gestellt. In England hatte Murc#ıson den Gr. Ludensis (Gr. priodon) im obern Silur-Gebiete aufwärts bis in den Lower Ludlow rock (in der Mitte desselben), den Gr. foliaceus in den Wenlock-Schiefern an dessen Basis und den Gr. Murchisoni in den Llandeilo-Flags, also tief im unteren Silur-Gebiete angegeben. Pucrirs und Sıtrer zitiren den Gr. Ludensis und Gr. pristis mit Gr. Murchisoni und Olenus in den Llandeilo-Flags der Malvern Hils. Nach Sepswick hatte Ruruven den Gr. sagittarius His. und Gr. latus M’. in den Skiddaw-Schiefern noch unter den Merioneth- shirer Lingulen entdeckt als die bis jetzt ältesten Zeugen der Schöpfung; doch fehlen noch bestimmte Nachweisungen. In Wales haben Juzes und Serwyn Graptolithen mit Lingula in der trappischen Gruppe von Snow- don (noch unter der Bala-Gruppe voll Orthis) gefunden, was also ebenfalls zu dem ältesten paläozoischen Gebiete Englands gehört; doch fehlen dort noch solche Durchschnitte, durch welche die älteste Fauna Böhmens ein sichres Niveau damit erhielte. In SO. Schottland hat J. Nıcor ebenfalls Graptolithen entdeckt, welche einer Zone parallel mit und über den Kalk- steinen von Wrae (= Llandeilo-Flags) angehörten, In Irland hat Porr- zock 10 Arten nachgewiesen, nämlich 6 Monoprion-, 3 Diprion- und eine zweifelhafte Art (Gr. scalaris), welche alle in den Schiefern im obern Theile des Untersilur-Gebietes vorkommen. — In Portugal hat Suarre die Grap- tolithen in Schiefern und zwar in Gesellschaft von solchen Trilobiten ge- funden, welche die Untersilur-Formation bezeichnen. In Schweden kennen wir 7 Arten durch Hısıncer,, alle in Thonschiefern, welche Murcnıson in das höchste Niveau des untersilurischen Gebietes verlegt, nämlich 127 Graptolithes s. Prionotus (Monoprion) sagittarius, convolutus, gemi- nus, (Diprion) pristis, folium, teretiusculus; — Gr. scalaris scheint nur ein entstellter Gr. sagittarius zu seyn. In Russland kommen 2 Arten in der untern Silur-Abtheilung vor: Gr. sagittarius und Gr. distichus Eıchw. In Nord-Amerika hat Haırr über 20 Arten aufgefunden, wovon nur 3 Arten obersilurisch sind und Gr. venosus zu Gladiolites gehörig, Diprion aber nicht vertreten zu seyn scheint (vgl. Jb. 1850, 640); die jüngeren Arten gehen nur bis in die Mitte des oberen Silur-Gebietes herauf. Im Ganzen also wären die Graptolithen von dem ältesten Schichten an bis in die Mitte der oberen Silur-Abtheilung (Lower Ludlow rock) verbreitet. Aber ihr Haupt-Lager scheint nicht überall in gleichem Niveau zu seyn; und das Vorkommen der Böhmischen Kolonie’n führt den Vf. zur Vermuthung, dass dieselben Arten, welche dort verhältnissmäsig spät auftreten, schon früher anderswo existirt haben und eingewandert seyn könnten. Die Grap- tolithen im Ganzen scheiden nicht, sondern verbinden mächtig beide Silur- Abtheilungen; in Böhmen mit Sachsen und in Nord-Amerika, wo sie am zahlreichsten entwickelt sind, gehören sie hier wie fast allerwärts der untern, und dert der oberen Abtheilung an. Von den bekannten Arten kommen etwa 4 unter- auf 3 ober-silurische; von Diprion 17:4; von Monoprion 27:21; Rastrites und Gladiolites gehören ganz der obren Abtheilung an. Die Länder, wo die Graptolithen vorzugsweise in der unteren Abtheilung entwickelt sind, liegen Nordwest-wärts von Sachsen und Böhmen; von dorther müssten also die Ansiedler gekonmen seyn; und damit scheinen verschiedene Beobachtungen auch über andre Thier- Familien und in andern Schichten im Einklang zu stehen. Folgt dann die Beschreibung der einzelnen Genera und Arten. F. Unser: Blätter-Abdrücke aus dem Schwefel-Flötze von Swoszowice in Galizien (Haıınc. gesam, Abhandl. 1850, III, s, 121—128, Tf. 13, 14). Die Blätter, von Zeuschner an den Vf. eingesen- det, liegen in einem lichtgrauen, ziemlich festen, an der Luft wenig ver- änderlichen Mergel-Schiefer, der auf zahlreichen Klüftchen dichten Schwe- fel führt. Auf den nicht immer ebenen Bruchflächen dieses Schiefer- Gesteines liegen die bräunlichen Blatt-Abdrücke mehr oder weniger scharf umgrenzt, meistens in Folge vorausgegangener Zertrümmerung und Wieder- vereinigung der Gestein-Masse zerrissen, andre bei der Gewinnung zer- theilt. Es sind folgende 20 Arten, deren anderweitiges Vorkommen in der letzten Rubrike durch die Anfangs-Buchstaben ihrer Fundorte ange- deutet wird: Altsattel, Armissan, Bilin, Freyberg in Steyermark, Mombach bei Mainz, Öningen, Parschlug , Radoboj, Sagor, la Stradella bei Pavia, Wetterau, Zillingsdorf bei Wienerisch-Neustadt. Familie. Sippe und Art- 128 k |Zitats.Une. Fremdes Vorkommen. ————————— ne, S. Tf. Fg. | Coniferae |Taxites . Langsdorffi Bren. [122 13 1 nee el m Da SEE Myriceae |Myrica. . . deperdita Ung. 123177 BURNRT SIERT SELT Sy ER RER, Betulaceae |Alnus . ß Kefersteini U. „143 b rd Nefwıt Cupuliferae |Quercus . . lignitum U. Se u ae ee = — ? fureinervis U, ll... ©. Aue er,» en Bee grandidentata U. . 6,7Tal. EEE £! Carpinus . . macroptera Bnan. 1124 N rn. Ulmaceae 'Ulmus. . parvifolia ALB. 10 int m (BRHERE win Laurineae |Laurus Swoszowiciana U, |. . 1 E sy ai Oleaceune Elaeoides Fontanesia U, 125 14 12 AR) u... Apocyneae Neritinium . . [dubium U. evAs 4 r . Pi Apocynophyllum |lanceolatum U. ei 12 one Te Ebenaceae |Diospyrus. » |brachysepala AB. Adria EDS RT 750 111 00071790 777777 Acerineae (Acerites . . . Jintegerrimus Vıy. 1262.16 BU, AHRFENIRIERE WURDE) 2 Co, | Rhamneae Ceanothus . . |polymorphum AıB. |. . 17,18 De an Juglandeae Juglans deformis U. RT Ar re. ir ı _ Bilinica U. 20 b Ak Schr ® Anacardiac. Rhuss . . . Herthae U. Hd ei rek si Amygdaleae Prunus . . .. |paradisiaca U. 127020092 u Da un | _ Zeuschneri U. 2 Du m DE Es sind mithin lauter Holz-Pflanzen, wobei ein Nadel-Holz; Kätzchen- tragende vorwaltend; Alles Sippen gemäsigter Klimate, obwohl Laurineen, Apocyneen und Ebenaceen auf ein etwas wärmeres Klima hindeuten. Die Carpinus- und die Ceanothus-Art kommen nicht nur durch ganz Europa, sondern auch in allen Perioden der Tertiär-Zeit vor; andre finden sich wenigstens in den 2 obren ihrer 3 Haupt-Abtheilungen ; nur der Acerites hat sich bis jetzt nur auf pleiocänen Lagerstätten gefunden, daher ihn U, [so vielen meiocänen Arten gegenüber!) als bezeichnend für das Alter dieser Schichten ansieht und sie mit der Subapenninen-Formation zusam- menstellt. La Stradella ist bekanntlich reich an Gyps. [Die Beschrei- bung der Lagerstätte hat Zeuschner an einem andren Orte geliefert.] J. Cäszer: überdie Congeria Partschi (Haıvıne. gesam, Abhandl. 1850, III, ı, 129—132, Tf. 15). Es ist eine neue Art: testa ovali, apiei- bus simpliciter arcuatis, valvulis crassis convexis, concentrice striatis haud schistosis, sine appendice tumescente semilunari. Steht in der Mitte zwi- schen C, subglobosa und C. spathulata, der sie in der Jugend mehr ähnelt. Scheint einer etwas tieferen Schicht des Wiener Beckens anzugehören, als worin C. subglobosa gewöhnlich vorkommt, ist aber doch öfters auch noch von andern Congerien begleitet. Cikin (hit Felipe] »' „ostische Übersichtg,y ge0 von Art, N NG EN entworfen von 3.8 a del d 2.asanerra del Dane. > >| e “ 1850. STUTTGART | ij E.Schweizerbartische Verlagshandlung — | = == ee) Tertiäre Gebilde Arade - Gruppe Volith und.bras Bunter Sandıtein Kohlen Formation DeosmischeGohilde Altsste Tarstsnerungen Krysiallinsche und Flutsnische Gebilde Tulkanısche Gelulde führende Schichten melanarphische Massen 6; mumrT Tr Bst ‚NAT ST.NT] Über die Gliederung des Süd-Bayern'schen Alpen- Kalkes, von Herrn Conservator Dr. ScHArHÄuTtL. Hiezu Taf. II. Im Jahrgang 7850 dieser Zeitschrift S. 554 hat Hr. Berg- rath Ritter Franz v. Hauer einen Aufsatz über die Gliederung des Alpen-Kalkes der Osi-Alpen geschrieben, dabei sich mit den Ansichten Prof. Emmericn’s über die Gliederung des Bayern’'schen Alpen-Kalkes einverstanden erklärt und diesen nur getadelt, dass er sich in seinen Schluss-Folgerungen auf unbegründete fremde Angaben verliess. Unter diesen fremden Angaben meint er nämlich die meinen, ausgespro- chen in dem Aufsatz: „über die rothen Ammoniten-Marmore von Oberalm und Adnet in Hinsicht auf die rothen Marmore der Bayern’schen Voralpen“ *. Was die eigenen Angaben be- trifft, so erklärt er S. 586, Zeile 20 dass: nachdem er und Qussstepr über die Stellung der rothen Alpen-Kalke im geologischen Systeme in Folge der Untersuchung ihrer Ver- steinerungen u. s. w. sich ausgesprochen, habe er es für nöthig gehalten, meinen irrigen Angaben entgegenzutreten. In der vorletzten Zeile derselben Seite bezeichnet er dem Leser auch die irrigen Angaben näher, indem er mir zur Last legt: * Jahrb. 1848, S. 136. Jahrgang 1851. 9 130 „ieh werfe wieder alle rothen Kalksteine mit Ce- phalopoden, die ich in den Alpen antraf, in eine Bildung zusammen“, Wenn sich nun der freundliche Leser die Mühe nehmen will, meinen von Hrn. v. Hauer bloss zitirten Aufsatz nur flüchtig zu durchgehen, so wird er, vielleicht zu seinem Er- staunen, gerade das Gegentheil dessen finden, was mir der- selbe zum Vorwurf macht. In meinem erwähnten Aufsatze Jahrb. 71848, 8..144, wo ich von dem gelbrothen Marmor an der Bayern’schen Grenze mit dem Ammonites Metter- nichi etc. sprach, habe ich wörtlich erklärt: „dieser rothe Marmor unterscheidet sich übrigens sowohlin Farbe als Dichtigkeit vom Ammoniten-Marmor zu Adnet, kommt aber nahezu mit dem Lithodendron-enthalten- den überein“, Dann auf der nächsten Seite 145, Zeile 8 sage ich: „den obigen Untersuchungen gemäs finden wir, dass dieser Marmor mit denjenigen rothen Marmoren unserer Bayern’schen Voralpen in eine Reihe zu stellen sey, welche den zweiten, hintersten Zug bilden“, Ich habe demnach in demselben Aufsatze anstatt alle Ammoniten-Marmore in eine Bildung zusammenzuwerfen, wie ich beschuldigt werde, nicht allein die Marmore von Adnet S. 135, Zeile 20, sondern auch , wie wir so eben ge- seben, die Bayern’schen vothen Marmore in zwei Hauptzüge getheilt und diese mit den zwei Haupt-Varietäten bei Adnet in eine Parallele gebracht; denn S. 145 Zeile 10 heisst es: In diesem hintersten Zug erscheinen von Westen gegen Osten; die rothe Wand am rechten Zech-Ufer; die rothen Kalke im Graswang-Thale; die am ZLaberberge bei Eltal; an der Wegscheid bei Lenggries; an der Königsalme bei Tegernsee ; bei Marquartstein und Ruppolling. Zum Vorderzuge unsrer Bayern’schen Hochalpen rechne ich die Marmore von Unterau am Kochelsee mit dem Ammo- nites fimbriatus; von der Schaaritzkellalme bei Berchtes- gaden gleichfalls mit dem Ammonites fimbriatus aber auch dem Ammonites radians u. dgl. Dazu habe ich noch die Marmore von Aussee, Hallstadt und vom Kälbersteine gerechnet, die ich nur aus Handstücken kannte, welche jedoch 131 nach einer neueren Untersuchung dem hintersten jüngeren Zuge angehören. Ich ‘habe überdiess sogleich Eingangs S. 136, 2. 6v. u, des charakteristischen ‘Vorkommens eines rothen Marmors in Vorderzuge Erwähnung gethan, indem ich bei Anfüh- rung des Weges nach den Stein-Brüchen von Adnet erzählte: „leh erkannte sogleich. meinen Kalk der Bayern’schen Vor- alpen mit seinen ausgeschiedenen Streifen und Knollen von Kalkhornstein-Masse, wie ich ihn bei unsern Wetzstein- Schichten (Jahrb. 7846, S. 669) beschrieben, und war nun gewiss, dass auch unsere rothen Marmore nicht mehr ferne seyn konnten“, Auch in meinem Aufsatze im Jahrbuch 7847, S. 806, Zeile ı hatte ich ausdrücklich erklärt: „Diese rothen Kalk- Schichten zerfallen in drei Haupt-Züge. Ich suche sie durch ihre chemischen Merkmale zu unterscheiden; denn sie enthalten nur an gewissen Stellen Petrefakten. Die zweite Schicht rothen Marmors, sage ich da wörtlich, spielt etwas ins Violett-Dunkelbraunrothe und hinterlässt mit Säure behandelt einen licht-schmutzigbraunen Rückstand. Diese (im Abdrucke heisst es durch einen Satz-Fehler dritte, da würde aber dritte zweimal vorkommen) Art rothen Mar- mors gehört den Wetzstein Schiefern an“; und auf der näch- sten S. 807, Z. S heisst es ferner wörtlich: „Es ist nun die zweite dieser rothen Schichten, mit welcher der Marmor von Adnet wahrscheinlich identisch ist. Ein Ammonites raricostatus von Adnel, den ich so eben erhielt, zeigt wenigstens ganz dasselbe Verhalten. Diese eben besclhrie- bene Schicht ist im Thale des Kochel-See’s bei dem Dorfe Unterau sehr schön entwickelt u. s. w. Sie besteht wieder ganz aus Ammoniten-Überresten von Am. fimbriatus mit unbestimmbaren Belemniten untermengt“. Ich frage nun: kann man sich deutlicher über die frag- liche Materie aussprechen, und heisst Diess: Alle rothen Kalke mit Cephalopoden durcheinander werfen? Unbegreif- licher Weise hat auch Prof. Emmerich diese meine Angabe ganz übersehen und sich auf meine Arbeit berufend den jün- geren hinteren Zug unserer rothen Marmore mit dem Marmor 9 2 132 von Adnet für identisch erklärt, was gerade das Gegentheil meiner oben zitirten ausdrücklichen Angabeist. Ich habe dieses grosse Missverständniss sogleich nach dem Erscheinen des Aufsatzes von Emmerich in Briefen an meine Freunde z. B. an Vikar Fraas in Balingen, so wie in meinem Werke „Geo- gnostische Untersuchungen der Bayern’schen Lande“ S.50 letzte Zeile und S. 51 Zeile 20 berichtigt. Ja noch mehr: Emmerich hat in seinem oben erwähnten Aufsatze den Marmor von Rupolting mit seinen Planulaten, dessen ich zuerst erwähnte, von dessen Existenz nicht einmal Frurr eine Idee hatte, und dessen Bestehen im Zaselberge ich schon in diesem Jahrbuche 1846, S. 644, Zeile 25 so genau beschrieben habe, über 3 Berg- und Fluss-Gebiete hinweg weiter nach O. in das Ge- biet von Berchtesgaden versetzt und sich dabei auf Lırı von Lirıengach berufen, der von diesem Marmor kein Wort spricht und auch nicht sprechen konnte, da Ruppolting hinter Zraun- slein sehr weit von dem Gebiete entfernt liegt, welches er untersucht und beschrieben hat! Also schon seit 7847 hatte ich die von einander ver- schiedenen Züge rothen Marmors in unserem Bayern’schen Vor- gebirge nachgewiesen. Nämlich 1) den ältesten braunen ins Violette sich ziehenden mit dem Ammonites fimbriatus, A.raricortatusete. welcherdem Lias angehört; 2) denrothen Marmor mit einer hervorragenden Anzahl von Planulaten, Am. polyplocus etc, der dem mittlen Jura angehört; 3) den Enkriniten-Marmor. welcher den hintersten Marmor-Zug in unserem Vorgebirge bildet und vielleicht theilweise dem obern Jura zuzugesellen seyn dürfte; und endlich 4) findet sich noch der rothe Marmor von Grüdlen, von Enzenau, u. dgl., der ins Gebiet des Neocomien oder der Kreide zu ver- setzen seyn dürfte. Den hellrothen Marmor inunserem Bayern’schen Vorderzug, welcher die sogenannten Globiten enthält, möchte ich aus Gründen, die ich in meiner oben angeführten Schrift ent- wickelt habe, mit unserem jüngeren Enkriniten-Marmor in ein Parallel setzen. Ich weiss wohl, Hr. v. Haver bringt ihn ins Gebiet des oberen Muschel-Kalkes; allein die Lagerung dieser rothen Kalke mit Globiten im Berchtesgaden’schen, wo 133 sie sich an ein paar Stellen recht gut studiren lässt, wie der Bau der im höchsten Stadium der Entwicklung sich befinden- den Ammoniten selbst mit ihren so reich, zierlich und manch- faltig zerschnittenen Loben, welcher mir mit dem Bau der Ammoniten des eigentlichen Muschelkalkes, bei welchen sich erst der bestimmte Charakter der Ammoniten zu zeigen “ beginnt und welche als Anfänge dieser Art von Cephalopoden mit zerschnittenen Loben zu betrachten seyn dürften, im streng- sten Gegensatze zu stehen scheint, veranlassen mich. diesen Marmor lieber zu den jüngsten Schöpfungen dieses rothen Kalkes zu rechnen, um so mehr als ich, wie ich in meinem Werke „Geognostische Untersuchung des Bayern’schen Landes“ ausführlich S. 111 dargethan, neben den Globiten die wohl- erhaltene Terebratula asecia Gir. fand. Ebenso stimmen mehre dieser Globosen: Amm. infundi- bulum, A. bipunctulus u. s. w. nahezu oder ganz mit Spezien überein, die D’Orsıcny im Terrain Neocomien beschreibt. Indessen ist es mir gelungen, wie ich schon in meiner „Geognostischen Untersuchung etc,“ $. 53 angedeutet, wenn auch noch nicht alle, doch viele der Schichten von St. Cassian in unsrem Bayern’schen Vorgebirgs-Zuge aufzufinden. Sie liegen um die älteren Schichten unseres Bayern’schen Vorder- Zuges überhaupt gegen den nördlichen Rand dessel- ben, und zwar in der Nähe des älteren rothen Marmors, den ich dem Lias beigezählt habe. Als Haupt-Fundort bezeichne ich den Breilenstein, das erste jurassische Gebilde, auf wel- ches dann der Wendelstein folgt. Auch am Cramerberge selbst in der Nähe von Garnisch habe ich dieselben Schichten we- nigstens theilweise wieder aufgefunden, die ihren Petrefakten nach mit den Schichten im Bernhurdsthale am Leche in Tyrol übereinkommen. Dass ausser den östreichischen Geologen wohl wenige der Übrigen mit Herrn v. Haver die Globiten zum Muschel- kalke stellen dürften, will ich sogleich durch Autoren dar- thun, auf welche sich Herr v. Hauer selbst beruft. So sagt z. B. Auensteor in seiner Schrift: die Cephalopoden S. 244, wo er von den Globosen spricht: Leider fand man in Gegenden bekannter Formationen noch keinen, 134 der, mit diesen so merkwürdigen Formen ver- wandt, für die Deutung der rothen Alpenkalke einen Fingerzeig geben könnte. Den Ammonites infundibulum, welchen p’Ossıeny sogar dem Neocomien zutheilt, setzt Qusnsteot höchstens in den weissen Jura; ebenso die Kalke mit Monotis salinaria (die Cepha- lopoden $. 229, Zeile 17), welche Herr v. Hauer gleichfalls in den oberen Muschelkalk verlegt. Dass mehre Globiten auch im Cassianer und Bleiberger Muschel-Marmor vorkommen, beweist eben so wenig für das Recht, die Globiten Kalke zum Muschelkalke stellen zu dür- fen, da die SZ.-Cassianer Schichten nichts weniger ale eiife bestimmte Deutung im System zulassen; denn v’Orsıcny hat unter den Ammoniten des Muschel-Marmors Arten des Oxford- Thones und Kelloway-rocks entdeckt, und Bronx in seinem Handbuche einer Geschichte der Natur, 111, Band, 2. Abtheil. S. 753, Note, erwartet desshalb „noch eine Revision derjeni- gen Arten, welche identisch im Cassianer- und im Cephalo- poden- oder Ammoniten-Kalk vorkommen sollen, und sagt: wahrscheinlich kommen zu Zallstadi und an andern ge- nannten Orten Schichten verschiedenen Alters vor“ *, Dass eine genaue petrefaktologische Vergleichung bei Bestimmung des Alters von Schichten uns in den meisten Fällen wenigstens bis jetzt allein zum Ziel führt, darin stimme ich natürlich mit dem Herrn v. Haver vollkommen überein **, und verkenne seine Leistungen und Bemühungen in dieser Beziehung nicht im Geringsten. Allein nicht jedem Beobachter stehen solche Gelegenheiten und reiche Mittel zu Gebote wie ihm. Ich hatie bei meinen Arbeiten nicht die Unterstützung der überaus reichen Sammlung eines allmäch- tigen Fürsten; nicht die willigen und eifrigen Berg-Ämter und Societäten, die sich’s zum Glücke rechneten, dem aus der Hauptstadt gesendeten Geologen ihre Sammlungen und Funde zu eröffnen; ja nicht einmal reiche Fundorte, an welchen = Diese Äusserung stützt sich jedoch auf eine Mittheilung F. v. Hauers selbst. Br. == Gelehrte Anzeigen der kgl. Akademie der Wissenschaften zu Mün- chen, 1849, Nro. 181, S. 415. 185 Petrefakten hätten gesammelt werden können. An vielen Stellen, an welchen ich das Vorkommen von unseren rothen Marmoren beschrieb, findet sich nicht einmal eine Spur von Petrefakten, wie z. B. zu Tegernsee, was schon v. Buch bemerkt. Dass also bei Gesteinen, in welchen keine Petre- fakten oder doch. nur unbestimmbare Trümmer von Petre- fakten vorkommen, wie in unsrem Bayern’schen Vorgebirge, jede petrefaktologische Vergleichung unmöglich. sey, wird mir. selbst Herr v. Haver zugestehen; und desshalb habe ich‘ es für meine Pflicht und für die eines jeden Forschers gehalten, da, wo uns ein Weg zum Ziel zu gelangen verlässt, andre Pfade aufzusuchen, die uns die Wis- senschaft in Aussicht stellt. Da, wo ich also keine Petrefakten fand und finden konnte, habe ich das chemische Reagens ‘in Verbindung mit dem Mikroskope anzuwenden versucht, und dafür glaube ich eher den Dank jedes Partei- losen anstatt Vorwürfe verdient zu haben. Dass ich durch Verbindung dieser beiden Hülfsmittel zu unzweideutigen Resultaten gelangte, welche auf keinem anderen bisher bekannten Wege erhalten werden konnten, habe ich in meinen „Geognostischen Untersuchungen etc.“ unter andern 8. 128 dargethan. Allein selbst da, wo bestimmbare Petrefakten in Menge vorkommen, trifft es sich, dass sie eher zur Verwirrung als zur Sichtung der Altersfolge der Schichten beitragen, und davon geben gerade die Petrefakten-führenden Schichten un- serer Alpen und speziell wieder die der rothen Marmore das sprechendste Zeugniss. Es ist sehr einfach und leicht, Straten mit dem Ammo- nites Bucklandi dem Lias-Kalke, mit Am. Amaltheus dem untren Lias-Schiefer, mit Ammonites fimbriatus dem Posido- nomyen-Schiefer, mit Ammonites plyplocus dem Caralrag ein- zureihen, allein damit würde man in unsren Voralpen der Wahrheit sehr oft nicht viel näher gerückt seyn, und dess- halb habe ich detaillirte Bestimmungen dieser Art absichtlich vermieden, weil ich die Zeit noch nicht für gekommen erachte, um bei den aufgefundenen Petrefakten auf das wahre Alter der in Frage stehenden Schichten schliessen zu dürfen. 136 ‚Herr v. Hauer ordnet die Ammoniten-Schichten von Ad- net mit voller Überzeugung dem Lias bei. Allein so wahr- scheinlich richtig die Stellung dieser Schichten nach obiger Weise ist, so ist sie doch noch nicht mit voller Sicherheit anzunehmen. Ich will hier wieder eine Autorität, auf welche er sich selbst beruft, sprechen lassen. @Aurnsteor sagt näm- lich in seinem oben zitirten Werke, „Die Cephalopoden“ S. 261, wo es von den Ammoniten von Adnet handelt: „Wie diese, so gibt es noch eine Menge Formen, die allerdings mit Lias-Ammoniten grosse Ähnlichkeit zeigen, aber fast keine ist schlagend, sondern alle haben ein etwas fremdartiges Aussehen und zum Theil einselne sehr besimmt verschiedene Charaktere“. Ein anderer Umstand, wodurch sich unser Alpen-Gebirge so sehr von den übrigen bekannten Gebirgs-Formationen un- terscheidet, ist, wie ich in meinem schon oft angeführten Werke (Vorrede S. XXIV ff.; dann S. 52, 55, 133) weitläufi- ger auseinandergesetzt, der, dass sich nie ein für ir- gend eine Formation oder einen Formations- Theil charakteristisches Petrefaktallein findet, sondern es kommen stets Petrefakten, oft die entferntesten geologischen Epochen bezeichnend, miteinander vor, Diese Thatsache, so unglaubig man sich anfangs in Be- ziehung auf sie benahm, liess sich nicht mehr läugnen, seit- dem man 1834 in Wien Ammoniten des Lias mit einem wohl- erhaltenen Orthoceratiten beisammenfand, eine Beobach- tung, welche Bous schon früher gemacht hatte; und so habe ich auch wirklich Orthoceratiten in unsren roten Alpen- Kalken überall da gefunden, wo sich Ammoniten fanden, im braunrothen Marmor von Adnet, im gelbrothen mit Glo- biten, im lichter braunrothen mit Planulaten. Im gelbrothen mit Globiten fanden sich zugleich die Terebratula ascia und die Terebratula castanea *. Die T. concinna, T. ascia, T. pala, T. antiplecta finden sich im hintersten Neocomien-Zuge, der Enkriniten enthält. Man wird hier, wenn man unser Alpen-Gebirge nur auf * Geognostische Untersuchung der Bayern’schen Lande, S. 11P 137 einem flüchtigen Durchzuge untersucht und beurtheilt, nicht selten sehr leicht getäuscht. Ich war z. B. überaus erfreut, als ich vor sechs Jahren zuerst in unsrem rothen Alpen-Kalke vollkommen erhaltene Exemplare von Ammonites polyplocus fand; denn dadurch schien die Stellung dieser Schicht im geologischen Systeme ganz unzweidentig bestimmt; allein meine Freude wurde bald gestört, als ich in derselben Lage den A. radians entdeckte, mit Arieten, den A. Murchisonae, ja mit dem A. costatus non spinatus, dem A. Amaltheus und einem über 4“ grossen Inoceramus, die ich alle in meinem öfters genannten Werke gezeichnet habe. Die dunkleren Kalke enthalten noch über- diess neben den Lias- und Jura-Petrefakten schöne grosse ausgebildete Heterophylien, von denen @Quensmeor * sagt: dass sie ihre wesentlichsten Kennzeichen vom Lias bis zur Kreide-Formation beibehalten ha- ben. Ich habe ferner zuerst in unsren Bayern’schen Voralpen den ganz gewöhnlichen wohlerhaltenen Am. Amaltheus auf- gefunden. In den nächsten Schichten darüber fand sich schon der Am. Murchisonae und gleich darauf der Am. hecticus. Auch die Schichten mit der sogenannten Gervillia tor- tuosa sind noch sehr zweifelhaft. Diese Muschel erscheint wirklich verdreht nur im zerdrückten Zustande. Wohl er- halten hat sie mit der Gervillia Hartmanni eine grössre Ähn- lichkeit und unterscheidet sich von ihr nur durch die grössre Anschwellung ihrer Buckel. Ich habe auch sie in meinem Werke abbilden lassen und ihr den Namen Gervillia inflata gegeben. In nicht grosser Entfernung von diesen dunklen Gervil- lien-Schichten habe ich höher hinauf die Dachstein-Bivalve in unsrem Vorgebirge gefunden. Ich besitze vollkommen erhaltene Exemplare nebst Steinkernen, die uns über die innere und äussere Gestalt dieser früher räthselhaften Bivalve hin- reichend Aufschluss gegeben haben. Diese Dachstein-Bivalve ist nämlich ein Megalodus, dem M. cucullatus sehr nahe ste- hend, aber doch durch ständige Merkmale von ihm verschieden. — eu 2a ” Die Cephalopoden, $. 263. 138 Auch dieser Megalodus findetsich in meinem oftgenannten Werke abgebildet, wo ich ihm den Namen Megalodus scutatus ge- geben habe. Bei Kössen im Östreichischen zeigt sich in den dunkleren Schichten eine Terebratel, die ich in meinem Auf- satze von 1847 mit Terebr. tumida verglichen hatte. Prof. Emmericu hat ihr einen neuen Namen gegeben. Bei Verglei- chung mehrer Individuen hat sich gezeigt, dass die Terebra- tula wohl mit der T. Royssii (Lev.) pe Kosmer pl. 21, fg. 1 b—d identisch seyn dürfte! Von Bucn’s Beschreibung der T. tumida passt vollkommen auf unsere Terebratula mit der Ausnahme, dass der Wulst nahe am Stirnrand bei den grössren breitren Exemplaren nicht durch eine Rinne ge- spalten ist. Im Gegentheil erscheint. da der Wulst, jedoch nur bei den grössten Exemplaren, stark gekielt. Von dem Kiele fallen die Seiten des Wulsts beinahe dachförmig ab. Sie sind dann durch zwei deutliche schwache Kiele begrenzt, und erst von da an senkt sich der Stirn-Rand‘ noch tiefer aber in einem Bogen herab, der sich auf der andern Seite wieder etwas zu den Seiten-Kanten erhebt. Die Terebratel ist sehr dickschalig und mit starken Anwaclhs-Ringen versehen. Die grösste Breite ist im letzten Dritttheile der Länge: grössere Exemplare kleinere Exemplare Länge 45mm, Länge 36", Breite 49mu, Breite 37,5"u, Dicke 29", Dieke 220%, Wulst olıne Kiel od. Zertheilung. Einen neuen Spirifer habe ich gleichfalls abbilden lassen. Die faltige Terebratel, welche ich früher für Terebr. Wilsoni zu halten geneigt war, kommt bei Untersuchung mehrer wohlerhaltener Exemplare eher mit der T.. con- cinna überein, wie sie Sowersy Taf. 83, Fig. 8 gegeben hat. Der Umriss der Schale bei nicht verdrückten Exempla- ren bildet eine Ellipse, die sich sehr einem Kreise nähert; sie hat 15—19 Falten auf der Dorsal-Schale, 4—5 im flachen Sinus. Ich bin nach diesen Petrefakten und der Lagerung ge- neigt, diese Gervillien-Schichten wenigstens in den Lias zu versetzen, wenn sie nicht noch tieferen Formationen ange- N 139 hören, z. B. wegen Ostrea placunoides Mr. Der Megalodus scutatus scheint eher noch jünger zu seyn, als die Schichten mit Gervillia und Spirifer; wenigstens liegt er in einem lich- teren dichten Kalke in der Regel über denselben. Und wie . sich die Verhältnisse in Beziehung auf die älteren Formatio- nen verhalten, so trifft man sie in den jüngeren. Ich muss hier mit aller Bestimmtheit einem Irrthum wi- dersprechen, welchen »e Vernevin in. Beziehung auf. die Schichten unseres sogenannten Kressenberges zu verbreiten angefangen hat. Murcuison erzählt uns nämlich, dass sein Freund de Versevir ihm versichert habe: die Nummuliten kämen nur ineinem eisenhaltigen von Flyschüber- lagerten Quarz-Gestein vor. IndenFlötzen, welche Grünsand- oder Gault-Versteinerungen enthiel- ten,seyendiesenichtzu finden. Dasist nun, wie ich in meinem oftgenannten Werke 8.62 bewiesen habe, nicht der Fall. Die Nummuliten sind durch alle bis jetzt aufgeschlos- senen Schichten des Kressenberger Bergbaues vertheilt und kommen mit Exogyren, Gryphäen, Spondy- len eben so wohl vor, als mit Pygorhynchus und Conoelypus. Eben so habe ich die Gegenwart von Pentacrinites cingularis, Apiocrinites u. dgl. in den Kressenberger Flötzen schon 1546 in meinem ersten Aufsatze S. 694 angezeigt, und bin seitdem in den Besitz von mehren bestimmbaren Exemplaren gekom- men. Auch Belemniten trifft man in denselben Flötzen an, die man für tertiär erklärte. Ich habe in diesen Schichten den Spondylus spinosus, die Trigonia Constantii, die Exogyra Couloni (mit beiden Schalen wohlerhalten) gefun- den, lauter ohue allen Zweifel der Kreide-Formation ange- hörige Petrefakten, Ebenso muss ich hier bestimmt versichern, dass Murcnht- sons Ausspruch: Es komme in den Alpen keine Form desGenus Nummulina v’Ors. unter der Ober- fläche der Kreide oder ihrer Äquivalente vor — womit gegenwärtig die meisten Geologen einverstanden sind — sich in unsrem Bayern’schen Vorgebirgenicht bewahrheitet. In demselben rothen und grauen sandigen Gestein findet sich die sehr gut in beiden Schalen erhaltene Gryphaea vesicu- 140 laris, die Terebratula carnea und T. tamarindus, Apiocrinites ellipticus, Spondylus spinosus mit zahllosen wirklichen Nummulinen ein, ja aus den Nummuliten-Hügeln bei Bergen zog ich einen mit allen Stacheln wohlerhaltenen Spondy- lus spinosus, nicht den von Münster an dem Kressenberge beschriebenen, in einen Knäuel von Nummuliten gehüllt her- vor. Ich habe diese Vorkommnisse schon in meinem ersten Aufsatze eben so bestimmt angegeben; die Belege zu diesen Angaben liegen in meiner Sammlung und im geognostischen Kabinete zur Einsicht bereit; allein bis zu dieser Stunde scheint mir keine Seele von allen diesen Angaben Notitz nehmen zu wollen. Die mit den in andern Formationen vollkommen über- einstimmenden Petrefakten, welche ich zuerst in unsrem Bayern’- schen Alpen-Gebirge fand und seit 1846 auch bekannt ge- macht habe, dürften etwa unter mehren folgende interessan- tere seyn: Ammonites Bucklandi mit bei- Amm. polygyratus den Rücken-Furchen, voll- ,„ polyplocus ständigen Loben und der Belemnites compressus, Wohn-Kammer. r paxillosus. A. raricostatus, D’ORB. 5 acuarius. » Turneri. ; digitalis. „ costatus spinaltus. 9 tripartitus drevis. » » non spinalus. ; canaliculatus. „» Amaltheus. N mucronatus. » fimbriatus. Spongia Saxonica. „ radians. Terebratula carnea. „ annulatus, N tamarindus. „» Insignis Schügr. Gryphaea vesicularis. » Murchisonae. Exogyra Couloni. „» Parkinsoni, gigas. # conica. „ heeticus. Apiocrinus ellipticus u. =. f. Durch alle diese Petrefakten sind die Haupt-Formatio- nen von der Übergangs-Formation angefangen bis zur Kreide mit voller Gewissheit ausgesprochen. Die übrigen von mir aufgefundenen und aufbewahrten Petrefakten finden sich in meinem Werke angegeben und die neuen gezeichnet. 141 Unter den der Formation von $/. Cassian vielleicht an- gehörenden Petrefakten habe ich bis jetzt erhalten: Avicula gryphaeata Mi. Pentacrinites propinquus. E inaequiradiata m. Lithodendron subdichotomum. Mytilus pygmaeus Mi. Astraea sp. Modiola similis Mi. Cyathophyllum radiciforme. “ dimidiata Mi. A vermiculare. Cardita crenata Mi. Melania tenuis. " elegans Kı. Eine zweite nicht zu übersehende Eigenthümlichkeit un- seres Bayern’schen Vorgebirgs-Zuges ist die, dass sich die einzelnen Systeme unsrer Schichten-Folge mehr- mals widerholen, wodurch die Schichten-Reihe in einzelnen Partien in Beziehung auf ihre Al- ters-Folge, wenn man nicht das ganze System zusammenfasst, oftgerade eineumgekehrte Stel- lung erhält und Schichten von jüngerem Alter unter die älteren zu liegen kommen. Als geognostische Horizonte dienen uns dabei die von mir nachgewiesenen zwei Züge rothen Marmors, wovon der ältere blass blauroth mit einem Strich ins Violette dem Lias angehört und sich immer in Begleitung von Kalken mit Hornstein-Ausscheidungen zeigt. Der jüngere ist viel lichter gefärbt, in der Regel: voll von Enkriniten-Stielgliedern mit Dolomiten in Verbindung, die beinahe die höchsten Punkte unseres Gebirgs-Zuges bil- den. Diese Dolomite werden oft zu scheinbaren Dolomit- Breccien und zerfallen dann durch Einfluss der Atmosphärilien in Doiomit-Sand. Um eine bildliche Darstellung der Schichtenfolge in un- serem Bayern’schen Alpen-Gebirge zu geben, lege ich hier einen Durchschnitt durch dasselbe von der Molasse ange- fangen bis ans Inzthal bei, und zwar von Parsberg bis zur ehemaligen Kaiser-Klause und zur Östreichischen Ortschaft im Landl. Ich habe mir hiebei nur die Freiheit erlaubt, einige in parallelen Zügen oder in verschiedenen Meridianen fort- 142 laufende Berg-Reihen auf eine senkrechte Tafel projizirt zu denken. | Der Raum vom Parsberge bis zum Eckerkogel besteht aus Molasse mit eingelagerten Braunkohlen-Flötzen. Die Braunkohle ist sogenannte Pechkohle. Vom Rainersberge an- gefangen beginnen jene eigenthümlichen Sandstein-Bildungen, die oft eher an granitische Bildungen erinnern. Die Masse wird oft so feinkörnig und dicht, dunkel schwarzgrün, dass sie mit Kiesel-Schiefer verwechselt worden ist und Murcnt- son sie sogar für durch plutonische Kräfte verwandelten Flysch gehalten hat (siehe mein angeführtes Werk $. 73). In den dazwischen gelagerten mergeligen Flötzen treten an gewissen Stellen Fukoiden auf, die ich in meinem Werke abgebildet habe. Indessen kommen diese Fukoiden mit dem Ammonites Amaltheus und A. Bucklandi vor. Die Fukoiden dienen also als leitendes Petrefakt in unsern Alpen nicht mehr*. Weil sie am AReiselsberge vorzüglich deutlich entwickelt sind, habe ich sie AReiselsberger-Sandstein-Gebilde genannt. Ein Theil ‚davon gehört vielleicht dem Neocomien an. Die Schichten indessen schliessen sich ohne sichtliche Störung, die von ir- gend einer Bedeutung seyn könnte, an die Kalk-Mergel mit Ammonites Amaltheus an, die durch Schichten mit Ammoni- tes Murchisonae und A. hecticus eingeleitet werden. Diese Partie kann also dem Neocomien nicht mehr angehören. Wir sehen den braunrothen ältesten Marmor zuerst am Prostkogel (fälschlich Pruftiogel und sogar Brunsthogel) erscheinen. Die Wetzstein-Bildung, wie wir sie schon öfters in unserem Hauptzuge z. B. ober Besenbauch am Kochelsee be- schrieben, steht hier wieder an, und durch ihre Farbe ver- leitet, die von Eisen- und Mangan-Oxyd herrührt, hat man im vergangenen Jahrhundert nach Eisen-Erzen gesucht und das Gebirge mit einem leider jetzt verfallenen Stollen von mehr als 100 Lachter aufgeschlossen, gerade wie in der gleichen Formation in den Wetzstein-Brüchen von Besen- bach am Kochelsee selbst. Zum zweitenmale sehen wir un- Mehre Fukoiden im Württembergischen Lias sind bekanntlich von einigen jüngeren Arten nicht zu unterscheiden (Broneiarrt i. Jb. 1850, 114). Br. N. N 0 ‘143 sern rothbraunen Marmor am Spitzingersee auftreten, und zum drittenmale im Östreichischen beim sogenannten Zandl. Ziehen wir eine Linie rechtwinkelig auf unsern Durch- schnitt oder verfolgen wir das Streichen dieser Schichten, so treffen wir gegen Westen mit unsrem rothen Marmor-Zuge zwischen dem Kreuzbergäogel im Norden und dem Baumgar- tenberg in Riedenstein im Süden her ein. Am Fusse des letzten liegt bekanntlich Zegernsee. Dieselbe Streichungs- Linie gegen Osten verfolgend, treffen wir unsern rothen Mar- mor wieder zwischen dem Brestenstein und Wendelstein wie bei Tegernsee selbst. Ich wiederhole noch einmal, diese Art Marmor gehört den Wetzstein-Bildungen an, In ihnen findet sich der Am- monites raricostatus mit zahllosen Aptychen, wovon ich einen gezeichnet habe. Die Wetzstein-Formation gehört den Versteinerungen zu- folge also dem Lias an und ist kein Äquivalent des Solen- hofener Schiefers, wie Prof. Emmerich, durch das Ansehen die- ser Schichten verleitet, angibt. Die zweite Art lichteren roten Marmors treffen wir zuerst weiter südlich im sogenannten Dierenbach. Die Strei- chungs-Linie gegen Osten zeigt gerade nach dem hinteren Theil des Wendelstein. Zum zweiten Male sehen wir denselben Marmor-Zug auftreten auf der Spitze und z. Th. schon am Fusse der Aofhen Wand oder vielmehr Rol!k-Wand. Man trifft ihn gleichfalls weiter unten am Wege nach der Kaiser- Klause an, wo er über die steinerne Brücke führt, die ‘den Klausbach üherwölbt. Zum dritten Male finden wir ihn auch am Eingange des Todtengrabens wieder, wo er Überreste von Enkriniten-Stielgliedern enthält. Im Mühlgraben am südlichen Ende des Schtier- See's treffen wir jene Kalk-Mergel, welche den Ammonites Buck- landi, A. Quenstedti und A. Charpentieri, dann den Belem- nites paxillosus enthalten. Dieselben Schichten verbreiten sich westwärts durch das Rotlachthal, aus welchem ich zuerst jene Ammoniten ohne Rücken-Furchen erhielt. Sie finden sich wieder gegen Süd-Osten am Hochwiersing und stehen in schönen Wänden im sogenannten Gastälter- oder Gstädler- 144 Graben bei Egerndorf an, von wo aus sie sich ins Thal der Weissaachen hinter der Ma.rimilians- Hütte bei Bergen erstrecken und gleichfalls da die nämlichen Ammoniten enthalten, wie ich Diess in meiner ofterwähnten Schrift S. S9 weiter aus- einandergesetzt habe. Schon nach dem ersten Auftreten unseres braunrothen Marmors am Proftkogel begegnet uns Dolomit, dicht, fleisch- roth, geschichtet mit massigem . wechselnd, aber sehr leicht unter dem Hammer in solche scharfkantige Stücke zersprin- gend, wie sich Diess bei keiner ähnlichen dolomitischen Bil- dung weiter gegen Süden mehr findet. Auf diesen Dolomit folgt unser Flecken-Mergel mit Belemnites paxillosus, und von da aus treten wir in das Reich des dichteren Stink- Dolomits und des weissen und grauen Jura-Kalkes. Der weisse Jura-Kalk ist, wie wir in unserem Werke gezeigt haben, oolithisch und setzt die höchsten Kuppen un- seres Bayern’schen Vorgebirgs-Zuges zusammen. Die tieferen Theile sind immer Dolomite oder auch Dolomit-Breceien. So besteht der Zugspitz. sowohl als der Wendelstein u. A. im Zuge aus weissem Oolith; aber so, wie der Zug- spitz der höchste der Bayern’schen Voralpen ist, so erstreckt sich auch gerade von diesem höchsten Punkt der weisse oolithische Jura-Kalk namentlich nach der Süd-Seite so tief ins Gebirge beinahe bis an den Jura hinan, wie wir Diess in keinem andern Theile unseres Gebirgs-Zuges wieder finden; denn sonst überall macht der weisse Oolith sehr bald dem grauen Platz. Neben den oolithischen Kernen, deren Gestalten ich in meinem Werk auch gezeichnet habe, finden sich in diesem Kalk an dem Zugspitze Enkriniten-Glieder und auf den übri- _ gen Höhen das Lithodendron dichotomum, Wenn wir vom Mühlgraben aus weiter gegen Süden wandern, so treffen wir im nächsten Graben wieder Dolo- mit. Die Dürrenbach-Schneide besteht beinahe ganz bis auf den höchsten Punkt aus ihm, und die leichte Zersplitterbar- keit dieser Masse ist Schuld, dass ganz kahle beinahe sai- gere Gesteins-Wände anstehen, deren Fuss und Seiten mit 145 stets sich mehr und mehr zerbröckelndem Dolomit-Schutt be- deckt sind. Ehe wir die alten Schlackenfelder im Ma.x-Josephs- Thale oder der Zuchelau erreichen, stossen wir auf weissen Oolith; darauf folgt sogleich Dolomit, zuerst massig, dann geschichtet, ja der ganze Weg gegen Süden bis auf die höchste Schneide, welche die Spitzingalp trägt, führt über bald massigen und bald geschichteten bräunlich-grauen Stink-Dolomit. Während des ganzen Weges liegt die Brecherspilze, der erste Berg von einiger Bedeutung gegen Süden 5163‘ Par. hoch zur Rechten, eine lange steile nackte Wand bildend, mit „Riesen“ von Dolomit-Schutt durchfurcht. Auf der Schneide in der Nähe der Spilzing-Alme zieht sich vom Brecherspitz ein sanfter Grat herab, der in eine saigere Wand endet, regelmässig hor. 6 streichend, unten mehr massig geschichtet und voll von der Melania te- nuis Münster. Wir befinden uns nun im Gebiete des grauen Alpen-Kalkes, der von hier an bis ans Ur-Gebirge vorherr- schend bleibt. Er ist oft von einem Ader-Netze aus Kalk- spath durchzogen und häufig so von Bitumen durchtränkt, dass er zum wahren Stink-Kalke wird. Seine Versteinerun- gen bestehen grösstentheils aus dem Lithodendron dicho- tomum vorzüglich da, wo er in Bänken auftritt. Eben so trifft man namentlich auf den Höhen die Terebratula concinna, T. lacunosa und andere, die ich in meinem Buche be- schrieben, und wovon die höchsten Spitzen des Gebirgs, z. B. um Berchtesgaden, die schönsten Exemplare liefern. Wenn wir von der oben beschriebenen Wand nach dem Spitzingersee hinabsteigen, der noch immer 3250’ Par. über der Meeres-Fläche liegt, so treffen wir auf saiger geschichtete etwas mergelige Kalke, wechselnd mit massigem Litho- dendron-Kalk, welche Cardien und Aviculen enthalten. Wenn wir dem Fahrwege folgend die Mitte des See's erreicht haben, sind die Gesteine bereits lichter geworden, Hornstein-Ausscheidungen werden bemerkbar, und wir finden unseren älteren braunen Marmor zum zweiten Male wieder, Massiger Kalk mit Lithodendron folgt, und bei der Brücke über den Klausbach tritt der zweite Zug lichtrothen Jahrgang 1851. 10 146 Marmors anf, der sich von der rothen Wand oder Rothwand 5751° Par. hoch durch den Klausgraben herabzieht. Auch an die Rothwand lehnt sich in einer Höhe von 4000° unsere schon öfter beschriebene Mergel- und Kalk- sandstein-Bildung wieder an, auf die gewiss der rothbraune Marmor des Vorder-Zuges folgt, obwohl er in dieser Höhe bis jetzt noch nicht aufgefunden worden ist. Etwas weiter gesen Süden in gleicher Linie mit der Oberhoferalme treten im massigen grauen Kalk jene sonder- baren Gestalten wieder auf, welche uns z. B. im Kalke der Berchtesgadner-Gebirge so häufig aufstessen. Eine eigenthüm- liche Bivalve oline Schloss, deren zwei Klappen wie die zwei Schalen des Aptychus latus neben einander liegen und mit ihrer oberen Fläche nach oben gekehrt aus der Gesteins- Masse durch Verwitterung hervorragend das Ansehen erhal- ten haben als hätten sich Klauen von Horn-Vieh in der weichen Kalk-Masse abgedrückt, wesshalb diese Gestalten von den Gebirgs-Bewohnern auch Kuhtritte genannt werden. ‚Ich habe sie gleichfalls in meinem Werke näher beschrieben und gezeichnet als Pholas ungulata. Ungeheure Isocardien be- gegnen uns gleichfalls in diesem Kalke, deren beiden Buckeln vorzüglich stark und mächtig entwickelt sind, wesshalb ich dieser Form den Namen Isocardia grandicornisge- geben habe. Nur etwas weiter gegen Süden stehen geschichtete, saiger einfallende, schwarze Stink-Dolomite wieder an, wechselnd mit lichtbräunlichen Kalken voll von Schalthier-Überresten. Nachdem wir endlich unsern lichten Enkriniten-Marmor wieder gefunden, beginnt mit dem Anfange des Todlengrabens der grauliche Dolomit neuerdings. Die ehemalige sogenannte Kaiser-Klause stand in durchschnittlich horizontal geschich- tetem bräunlich-grauem Dolomite. DieVersteinerungen, welche diese am mächtigsten entwickel- ten Kalk-Massen auszeichnen, das Lithodendron dicho- tomum, die Terebratula concinna und T. lacunosa, die Isocardien, der Cidaris glandiferus und..der Trochus fasciatus nebst dem Apiocrinus. mespili- formis bei Abwesenheit aller übrigen: Petrefakten, welche 147 auf ein grösseres Alter schliessen liessen, machen es nicht un- wahrscheinlich, dass diese Kalk-Massen den mittlen oder viel- leicht, jedoch nur theilweise,. dem untern Jura-Kalke: beizu- zählen seyen, und ich glaube in meiner Schrift den Ausspruch . nicht mit Unrecht gemacht zu haben, dass‘ unsere höchsten Alpen-Punkte auch. in. geognostischer Hinsicht die jüngsten seyen,‘ Durchaus sind die geschieferten (dunkeln mergeligen Kalk-Massen mit ihren. Lias- und vielleicht auch ' Muschel- kalk-Petrefakten und Hornstein-Ausscheidungen entweder den Fuss unserer höchsten Kuppen ummantelnd, ‚oder dieselben wirklich unterteufend, wie wir. Diess z. B. am Walzmann im Wimmbach-Thul. gegen Süden zu deutlich sehen. können, wo ihn jene Schiefer mit ihren Horustein-Ausscheidungen unter- teufen, während sie sich am. Eingange des Wimmbach- Thales gegen Norden blos an'ihn anzulelinen scheinen. Es bilden also. die älteren Formationen, der Lias- und vielleicht Muschel-Kalk, bei ihrem ersten Auftreten in unserem Bayern’schen Vorgebirge gleichsam , den Saum, welcher das Neocomien durch die ‚ven mir, sogenannte. Rieselberger-For- mation: mit, dem höheren, mächtig, entwickelten, mittlen. Jura- Gebilde verbindet. Bei ihrem zweiten und dritten‘ Auftreten treffen wir sie wieder in der Regel am Fusse. der Gebirgs- Massen, nur selten jedoch in. eine bedeutende Höhe .hinauf- reichend, häufiger im Westen ‚als im ‚Osten. Man sehe z.B. den Grässhorn, deu Slerzlaberg im. Vorarlbergischen, die Ham- merbacher-Alme am. Zugspilz und ähnliche mehr. Diesen Schichten gehören endlich, wie ich in meinem Werke umständlicher. dargethan, ‚auch die sogenannten Grün- steine oder Trapp-Gesteine ‚an, von welchen so häufig Mel- dung: gemacht wird. Diese sogenannten Trapp-Gesteine sind nichts anders als unsere, Kalk-Hornstein-Bildung, von Eisen- und Mangan-Oxyd und -Oxydul (dunkelgrün, braun und roth gefärbt. Auch, am hohen -Bolgen findet sich nichts ‚von, verwan- deltem Fiysch, nichts von Wänden aus Granit oder Gneiss bestehend. Alle abnormen Fels-Massen in unserem Gebirge sind blos Findlinge. Das möchte nun ungefähr. die Quintessenz meiner , Un- 10 * 148 tersuchungen seyn, die ich mit allem Fleiss und aller Aus- dauer angestellt. | Nirgends wird ein bloser geognostischer Durchflug, ein Aufenthalt von ein Paar Tagen weniger fruchten, als in un- serem Gebirge; denn man kann hundertmal dieselbe Richtung durch unser Gebirge verfolgen, und man wird immer neue Gegenstände zur Beobachtung finden, welche die Ansicht, die man bei früherem Besuche dieser Gegenden gewonnen, oft wieder durchaus verändern. „Wenn man ein Profil durch die Alpen mit den Gebirgs- Durchschnitten anderer Länder vergleicht, hat v. Buch“ be- reits 71828 ausgesprochen, so geht schon aus der blossen Ansicht hervor, wie die Schwierigkeit des richtigen Ordnens der Schichten, wie sie auf einander folgen, in so zerstückel- tem und verworfenem Gebirge sich häufen und die Unter- suchungen erschweren müssen. — In Bayern und Tyrol wird man fast bei jedem Durchschnitt in Verlegenheit gesetzt, zu welcher Formation man die plötzlich eintretenden hohen Do- lomit-Felsen rechnen solle, und noch mehr, wenn dann wieder andere Schichten erscheinen, in welchen die organischen Reste nicht deutlich genug sind, um ohne Gefahr des Irr- thums leiten zu können“ u. s: f. Denkt man sich noch dazu alle sanften Abdachungen mit Bäumen oder Almen-Weiden bedeckt, die nackten Wände oft kaum oder auch ganz unersteiglich, erinnert man sich an die bei jeder tieferen, gründlicheren, ausgedehnteren und andauernderen Untersuchungen unseres Alpen-Gebirgs immer mit grösserer Evidenz sich geltend machende Thatsache, dass in den hervorragendsten Schichten-Reihen Petrefakten von verschiedenen geologischen Epochen sich beisammen finden, dass die Petrefakten zu den ungeheuren Gebirgs- Massen dennoch in einem höchst geringen Verhältnisse ste- hen, auf sehr wenige Punkte beschränkt und so von der Versteinerungs-Masse umhüllt sind, dass höchstens die Ver- witterung ihre Umrisse kenntlich macht, — so wird‘ man, * Einige Bemerkungen über die Alpen in Bayern, Abhandl. der kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1831, S. 73. 149 weit entfernt die Vorsicht zu tadeln, mit der ich zu Werke ging, ehe ich mich kategorisch über die Stellung dieser Schichten im geologischen Systeme aussprach, vielleicht alle die so apodiktisch hingestellten, auf nur wenige locale Untersuchungen und Thatsachen sich gründenden Paralleli- sirungen viel zu früh und viel zu gewagt finden *. * Wenn es mir erlaubt ist, in diesen so Widerspruchs-reichen Dis- kussionen- meine Ansicht auszusprechen, so hat es nichts Befremdendes (wenn es auch nicht eben gewöhnlich ist), örtliche Widerholungen aus gröss- tentheils älteren Faunen und Floren — doch noch aus gleicher Formation zu finden. Sie mögen in den Alpen häufiger seyn als anderwärts, viel- leicht auch einen längern Zeitraum rekapituliren, als anderwärts. Manche Petrefakten-Bestimmungen, die jetzt in Widerspruch mit andern stehen, wird die Zeit berichtigen, wie sie schon auf allen Seiten manche berich- tigt hat. Einige Anomalie’n gegen anderweitige Beobachtung, wie hin- sichtlich der Orthoceren schon geschehen ist, werden wir zugeben müs- sen. Endlich bleibt dahin gestellt, ob ein Theil der widersprechenden Erscheinungen, wie iu der Schweitsz immer unläugbarer sich herausstellt, auf Überstürzung der Schichten beruht. Bn. Über einige Mineralien aus dem Gebiete der Nassauischen Diabase, von Herrn Dr. FrıoLın SANDBERGER. Die vielen, meist anscheinend lagerförmig in der mittlen und oberen Abtheilung des Aheinischen Schichten-Systems im Herzogthum Nassau auftretenden Diabas-Massen beher- bergen eine nicht unbedeutende Anzahl von Mineralien, welche in ihren Verhältnissen zu dem umschliessenden Gesteine so- wohl als unter sich bis jetzt noch nirgends genauer geschil- dert worden sind. Es erscheint aber eine Darstellung der- selben um so mehr an der Zeit, als in ihnen ein Anhalt für die innerhalb dieser Gesteine vor sich gehenden, zum Theil höchst interessanten Zersetzungs-Prozesse gegeben ist. Dass der Nassauische Diabas, gleich dem Westphälischen und dem am Harze vorkommenden, aus einem triklinischen Feldspathe und Augit-Substanz bestehe, ist sicher gestellt; ebenso dass dieser Feldspath, wo er untersucht worden ist, die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Labra- dorits gezeigt hat. Der Augit ist in den meisten Fällen als der Varietät Hypersthen zugehörig erkennbar. Namentlich zeigen sich die ausgezeichnet grobkörnigen Diabas-Massen am Scheuernberge und mehren andern Orten bei Wezslburg, bei Zringenstein, Burg und Amdorf in der Nähe von Dällen- burg als krystallinisch-körnige Verwachsungen der erwähnten 151 Fossilien, in welchen sehr häufig ein dunkelgrünes wasser- haltiges Eisen-Silikat als färbender Bestandtheil hinzutritt. Dasselbe ist indessen durchaus nicht überall vorhanden und fehlt z. B. in der Varietät vom Scheuernberge fast gänz- lich. Diese krystallinischen Gesteine gehen gasz allmählich in diehte, im unverwitterten Zusfande graugrüne, in der Re- gel aber bei schwacher Verwitterung schwarz gefärbte Mas- sen über, welche vorzugsweise in der Gegend von Dellenburg herrschend werden. Es gibt hier eben so viele Übergänge, als sie bei der Basalt-Reihe vorkommen. Der Diabas vom Geistlichen Berge bei Herborn z. B. nimmt in. Rücksicht auf die beiden Extreme der Ansbildung des Gesteins eben so wohl eine mittle Stellung ein, als der „Anamesit“ von Steinheim zwischen dem Dolerit und dem Basalte. Auch die Porphyr-artigen Varietäten fehlen nicht und sind am Aeunslein bei Sechshelden unweit Dillenburg, an der Löhnberger Hütte bei Weilburg, bei Balduinstein unweit Dies und bei Cramberg sehr ausgezeichnet vertreten, An diesen Orten sind Labradorit-Krystalle, zum Theil von beträchtlicher Grösse, im Gesteine ausgeschieden. Weit seltener dagegen ist Diess mit dem Hypersthen der Fall. Doch gibt der Diabas von Gräveneck bei Weilburg auch hiefür ein recht gutes Beispiel. Endlich wäre noch der Mandelsteine zu gedeuken, in welche sich die dichten und Porphyr-artigen Varietäten sehr häufig verlaufen; von den Schalsteinen dürfen wir für unsern Zweck vor der Hand absehen. Die Absonderungs Formen sind ‚bei den verschiedenen Varietäten nicht dieselben. Während die dichten Diabase und die Mandelsteine namentlich bei einigermassen vorge- schrittener Verwitterung eine ausgezeichnete Kugelschalen- Struktur bemerken lassen, besitzen die grobkörnigen in der Regel nur eine unregelmässige Theilung in Blöcke. An ganz wenigen Orten, wie z. B. an der Burger Capelle wird eine Absonderung bemerkbar, welche das Gestein in dieke regel- mässige Bänke spaltet, wie sie am Granite so häufig vor- kommen. Ich habe geglaubt, diese Darstellung der allgemeinen 152 Verhältnisse des Nassauischen Diabases einer näheren Erör- terung der in ihm theils eingewachsenen, theils auf Klüften vorkommenden Mineralien vorausschicken zu müssen, um mich bei mancherlei speziellen Verhältnissen der letzten hierauf beziehen zu können. 1. Kalkspath findet sich nicht nur auf den Klüf- ten sowohl der dichten als der grobkörnigen Diabase, son- dern auch in den Mandeln der Mandelsteine. In der Regel zeigt er die Formen R?, RY, R, %R oder auch Combinationen R’?, R, R, ,R, cooR. Meist ist er sehr rein weiss; nur wenige Varietäten lassen bereits eine Zersetzung wahrnehmen, welche daun die Struktur- Flächen besonders deutlich hervortreten lässt. Namentlich zeigten die schönen Rhomboeder */,R aus den Klüften des Diabases von Ukersdorf bei Herborn eine solche Streifung oder vielmehr Furchung parallel den Flächen von R; aber auch an anderen Orten fehlt sie nicht. Interessanter sind die Umhüllungen wasserheller Krystalle der Form R? von einer trüben Rinde der Form &0R, 1/,;R, welche ich am Tunnel bei Weilburg beobachtete, und frei aufsitzende was- serhelle Krystalle R auf der Form coR, !/,R, wie sie häu- figer im Paulinenstollen bei Dillenburg vorkommen. Beide Erscheinungen deuten unzweifelhaft auf einen zweiten Absatz von kohlensaurem Kalke, aber jedenfalls unter geänderten Verhältnissen, auf schon gebildeten Kıry- stallen. In der Regel werden die älteren Krystalle von dem späteren Überzuge durch eine dünne Lage von ockerigem Brauneisenstein geschieden. Besonders charakteristisch sind für manche Diabase derbe Kalkspathe von einer eigenthümlich eckig-grosskörni- gen Zusammensetzung mit strahliger Struktur der Körner. Die Diabase von Niederscheld und Uckersdorf bei Dillenburg zeigen diese Erscheinung besonders häufig. Es gehen indess mit dem Kalkspathe auch durchgrei- fendere Veränderungen vor, welche sich durch eine Umwand- lung desselben in Braunspath kund thun und von Aussen nach Innen erfolgen. So fand ich namentlich auf einer Kalkspath-Kluft zwischen dem grobkörnigen Diabase und 153 dem Cypridinen-Schiefer im Zöhnberger Wege hei Weilburg alle freiausgebildeten Krystalle R?, R his zu 3° tief in Braunspath umgewandelt; auch an einigen andern Orten der Gegend von Weilburg war dieselbe Erscheinung, wenn gleich weniger auffallend, wahrnehmbar. Der Kalkspath umschliesst fast sämmtliche übrigen Mineralien, welche in den Diabasen auftreten, und wird daher bei der Betrachtung dieser noch öfter zur Sprache kommen müssen. Dass er ein einfaches Zersetzungs-Produkt des Labradorits der Diabasen sey, dürfte wohl von Niemanden in Abrede gestellt werden. Die grös- sere Verwitterbarkeit gerade dieses Gemengtheils des Dia- bases wegen seines Kalk-Gehaltes macht seine weite Ver- breitung leicht erklärlich. 2. Albit. Bis jetzt ist mir noch kein grobkörniger Diabas bekannt geworden, welcher nicht auf seinen Klüften Albit entweder mit Kalkspath verwachsen oder für sich be- herbergt hätte. Eine regelmässige Übereinanderlagerung von Albit und Kalkspatlı salı ich nirgends, sondern immer nur eine Verwachsung, welche auf gleichzeitige Entstehung schliessen liess. Namentlich zeigen sämmtliche Varietäten der Art aus der Gegend von Weilburg dieses Mineral oft in zahllosen Trümern, bei Dillenburg vorzugsweise die Dia- base von Amdorf, Burg und Wissenbach. Die schönsten, zum Theil wasserhellen Krystalle fanden sich in dem ZLöhnberger Wege bei Weilburg in einer kleinen, eirca 1'/, Lachter mächtigen Diabas-Parthie, welche zwischen Cypridinen-Schiefer mit vielen Kalk-Knollen lagert. Sie ver- breiten sich auch in die angrenzenden Schiefer, jedoch so, dass man ihren Zusammenhang mit den Albit-Klüften im Diabase stets deutlich beobachten kann. Anf Klüften von dichten Diabasen ist mir der krystallisirte Albit bis jetzt nur in dem Fahrwege von Kirschhofen nach Gräveneck mit kry- stallisirtem Epidot (Pistazit) bekannt geworden. Häufig besitzt der Albit ein zerfressenes Ansehen und Eindrücke von Flächen anderer Krystalle. Ich habe in allen beobachteten Fällen dieselben auf verschwundenen Kalkspath zurückführen können. Der Albit findet sich auch zuweilen neben Labradorit in den grobkörnigen Diabasen eingewach- 154 sen, was mich früher zu der irrthümlichen Ansicht veran- lasste, als gehörten diese Gesteine zu dem eigentlichen Diorite *. Ich habe mich später überzeugt, dass der Labradorit der wesentliche Gemengtheil, Albit in dem Diabase selbst aber nur eine sporadische Erscheinung ist. Albit und Kalk- spath zusammen entsprechen der Zusammensetzung des Lab- radorits, wenn man von (der Kohlensäure des Kalkspaths absieht, vollständig; denn der Kalkspath enthält den Kalk, der Albit Thonerde, Natron und Kiesel-Säure desselben. Die Ausscheidung von Albit in krystallinischen Massen ist indess lange nicht so häufig, als jene der dichten Varie- tät dieses Minerals im Gemenge mit Quarz, des Adinoles, auf dessen Vorkommen unter ähnlichen Verhältnissen, wie im Nassauischen, zu Lerbach am Harze Hausmann zuerst aufmerksam gemacht hat **, Fast überall, wo dichte Diabase in der Gegend von Dil- lenburg mit Schiefern in Berührung kommen, findet sich ein bald schmäleres, bald breiteres (bis zu 6‘ Band von Adinole, welcher sowohl von Stirrt als von mir für Hornstein gehal- ten und als Produkt feuriger Einwirkung des Diabases auf den Schiefer angesprochen wurde. Eine sorgfältige Prüfung einer ganzen Reihe von Varietäten dieser Substanz hat mich überzeugt, dass sie sämmtlich vor dem Löthrohre schmelz- bar sind und in allen übrigen Eigenschaften mit dem Adinole übereinkommen. Das Thal von Burg nach Erbach zu, sowie die Gegend von /erborn (Merhkenbach, Rehberg) liefern weisse, graue und röthliche Varietäten in Menge. | Oft sind auch noch in weiterer Entfernung vom Diabase die Schiefer erhärtet und wohl auch mit Adinol- oder Horn- stein-Masse durchdrungen, wie z. B. die Posidonomyen- Schiefer vor Erdbach und am Geistlichen Berge bei Herborn. Eine Verwachsung von rothem Adinole mit grünem Horn- steine, wenn gleich nicht so ausgezeichnet, wie bei Lerbach, hat Herr GrandsEan zu Merkenbach aufgefunden ***. Es ist * Übersicht der geologischen Verhältnisse u. s. w. S. 64. ®* Über die Bildung des Hars-Gebirges S. 79. we: Dieselbe kommt auch am Geistlichen Berge bei Herborn vor. 155 eharakteristisch für die diehten Diabase, dass in dem Maasse, als 'an ihren Berührungs-Flächen mit dem Schiefer Adinole ausgeschieden ist, der Kalkspath-Gehalt derselben zuzuneh- men scheint. ' Diess würde sich daraus erklären, dass für eine bestimmte Menge Adinole gleichzeitig aus dem Labradorit auch eine proportionale Quantität Kalkspath gebildet wird, der indessen in dem zersetzenden Gesteine zum Theile zurück- zubleiben scheint und so diejenigen Varietäten desselben bil- det, welche mit dem Namen Kalk-Diabas bezeichnet werden. 3. Epidot (Pistazit). Der Epidot hat sich bis jezt krystallisirt am schönsten zwischen Kirschhofen und Gräven- ech ‘gefunden. Er besitzt ‘ausgezeichnete Pistacien-grüne Farbe und ist mit Albit verwachsen. Ausserdem findet sich am Grävenecker Burgberge eine beinahe 1’ breite Spalte, ebenfalls in dichtem Diabas, welche mit einem graugrünen Gemenge von Epidot und Quarz aus- gefüllt ist, und in der Gegend von Oberscheld, Niederscheld und Dekersdorf kommt er häufiger mit Auarz, zuweilen auch wohl mit Preknit gemengt in derselben Weise vor. Die Eisenkiesel Schnüren, welche zwischen dichten Dia- basen und Schiefern am Fusse des Scheuernberges bei Odersbach auftreten, enthalten ebenfalls gelblichgrüne Trümer von Epidot, und selbst in den in Schalstein übergehenden Diabas- Mandelsteinen findet sich derselbe mit Kalkspath und Quarz verwachsen sehr häufig. In dieser Weise kommt er im Susannenstollen bei Balduinstein, zu Aumenau bei Runkel, endlich in dem Weslthale zwischen Freienfels und Weilmünster an vielen Stellen vor. Eingewachsen in Diabas selbst hat sich der Epidot vorzugsweise an der Grenze dieses Gesteins und des Cypridinen-Schiefers im Tunnel bei Weelburg gefun- den. Dass der Epidot gleicher Entstehung mit den vorher erwähnten Mineralien sey, leidet keinen Zweifel. Eine di- rekte Nachweisung seines Ursprungs ist mir aber bis jetzt noch nicht gelungen. 4. Quarz. Der Quarz ist als Ausscheidung auf Klüften der Diabase weit seltener als der Kalkspath und findet sich nur hin und wieder in schön ausgebildeten Krystallen, wie. z. B. im ARupbachthale bei Diez, bei Gräveneck unweit Weil- 156 burg. Dagegen kommt blauer Chalcedon in traubigen Ge- stalten und als Umhüllung von Kalkspath-Krystallen öfter auf Klüften des grobkörnigen Diabases im Zöhnberger Wege und am Tunnel bei Weilburg, von röthlicher Farbe lagen- weise mit Kalkspath abwechselnd zu Bicken bei Herborn vor. Im Gemenge mit Eisenoxyd und thonigem Verwitterungs- Rückstande findet sich Kiesel-Substanz als sogenannter Eisen- opal einen etwa 3° mächtigen Gang bildend, an der AJaasen- hütte bei Niederscheld, weit häufiger dagegen als Eisenkiesel besonders als Saalband zwischen Diabas und Rotheisen- Steinlagern. 5. Laumontit. Keiner von den im Diabase vorkom- menden Zeolithen besitzt eine weitere Verbreitung als der Laumontit. Wenn er sich auch in den grobkörnigen Dia- basen z. B. am Tunnel und im Zöhnberger Wege bei Weil- burg hin und wieder theils auf Klüften, theils von diesen aus auf kurze Erstreckung auch in dem Gesteine selbst fin- det, so ist doch der dichte Diabas mit seinen Mandelsteinen in der Gegend von Dillenburg sein Hauptsitz. Der Berg- Abhang zwischen Uchersdorf und der Papiermühle, sowie die Gegend von Oberscheld haben öfter schöne Krystalle ge- liefert, alle der Form & 0. 00. angehörig. Härte und Wasser-Gehalt des unzersetzten Laumontits von Dillenburg sind die gewöhnlichen; dagegen zeichnet ihn seine fleisch- rothe Farbe und eine viel grössere Haltbarkeit an der Luft vor allen übrigen Vorkommnissen dieses Minerals aus. Er kommt fast immer mit Kalkspath verwachsen, öfter aber auch für sich Klüfte von eirca S‘“ — 1 Dicke ausfüllend vor. Ausser der bekannten Zersetzung in kohlensauren Kalk und ein saures Silikat erleidet der Laumontit öfter eine Um- wandlung in Prehnit. Ich habe dieselbe an dem Laumontite vom Tunnel bei Weilburg mehrmals beobachtet. Derselbe ist von mikroskopischen Prehnit-Krystallen überzogen und bis zu geringer Tiefe ganz in denselben umgewandelt; der Kern besteht aber noch aus dem unzersetzten Minerale. Endlich ist einer Pseudomorphose zu erwähnen, welche in der neuesten Zeit von Herrn Dr. Bıscnor in dem Berliner Mineralien-Kabinet an dem Laumontite, welcher zwischen 157 Niederscheld und Burg vorkommt, entdeckt worden ist. Ich habe mich überzeugt, dass die besagte Pseudomorphose in ihren physikalischen Eigenschaften dem Kali-Feldspathe (Orthoklas) vollkommen entspreche*. Die Krystall-Form war die oben angegebene, bei den Krystallen von Burg jedoch weniger deutlich, als bei einer mit 1” langen Indivi- duen bedeckten Druse von Oberscheld, welche Herr Mark- scheider Dansengerc zu Dillenburg besitzt. Eine Umwand- lung des Laumontits in Prehnit hat wenig Auffallendes, da hierbei nur der Wasser-Gehalt verringert wird, die übrige Zusammensetzung aber ziemlich dieselbe bleibt; um so mehr aber die im Feldspatlı, ein wasserfreies Silikat, dessen eine Basis, das Kali, in keinem Bestandtheile des Diabases bis jetzt nachgewiesen ist. Falls nicht bei sorgfältiger Unter- suchung ein Theil des Natrons im Labradorite durch Kali ersetzt ist, wären die anstossenden Schiefer-Gesteine wohl als Quelle desselben anzusprechen. 6. Analzim. Ich habe zuerst im Jahre 1345 auf Klüf- ten eines zersetzten grobkörnigen Diabases im Zöhnberger Wege fleischrothe verwitterte Trapezoeder gefunden, welche ich nach ihren Löthrohr-Reaktionen für dieses Mineral halten musste. Später fand Herr Granpsean wasserhelle unzersetzte Krystalle mit Kalkspath verwachsen im Diabase bei Nieder- scheld und Haiger, sowie angegriffene im Uckersdorfer. Thale. Endlich habe ich dieselben in der neuesten Zeit am Geist- lichen Berge bei Herborn in vorzüglich scharfer Ausbildung entdeckt. Die hier vorkommenden Krystalle sind jedoch sämmtlich in Prehnit umgewandelt. 7. Chabasit. Dieser Zeolith wurde von Herrn Graxp- JEAN auf Quarz, welcher eingewachsenen Laumontit enthält, mit Heulandit-Krystallen aufgewachsen in einer Kluft des dichten Diabases bei Uckersdorf gefunden und hat sich seit- dem an keiner weiteren Stelle entdecken lassen. Er er- scheint immer im Grund-Rhomboeder R krystallisirt und mit * Haipinger hat bereits über Pseudomorpbosen von Feldspath nach Laumontit, sowie auch nach Prehnit und Analzim Nachricht gegeben. Sitzungs-Berichte der k.k Akademie der Wissenschaften zu Wien. Heft II, Ss. 391 fl. 158 vollkommen frischem Glas-Glanze und der ihm eigenthümlichen ‚Härte. Er scheint demnach lange nicht ‚so leicht zersetzt zu: werden, als die übrigen‘ Zeolithe. | 8. Heulandit. Der Heulandit ‚kommt theils für. sich, theils mit Kalkspath in den Formen %, R und COR 2 R. auf Klüften eines dichten Diabas-Lagers zwischen dem Neuen ‚ Haus und Burg vor. ‘Meist sind seine Krystalle zu strahli- gen Kugeln vereintgi, seltener frei aufgewachsen. An. letz- ten beobachtet man die Combination (On. RO m. DOOR. 00). Jetzt ist leider der grösste Theil des Felsens, au wel- chem der Henlandit vorkam, zu Weg-Bauten verbraucht; und da auch bei Nrederscheld der Fundort desselben. erschöpft ist, so wird der Heulandit bald zu: den grossen -Seltenheiten gehören. An letztem Orte kam er auf einem grauen, hin uud wieder mit Kalkspath und Epidot durchtrümerten Adinole vor.‘ Die Krystalle waren beträchtlich grösser, als die von Uckersdorf und durch starken Glanz besonders ausgezeich- net, die Combination übrigens dieselbe. Beide Vorkommen wurden mir im Jahre 1847. durch Herrn GranDJEAN zuerst bekannt. -9. Prehnit.' Der Prehnit ist besonders bei Niederscheld und Oberscheld weiter verbreitet und in der Regel mit Kalk- spath und Quarz verwachsen, theils in krystallinischen Mas- sen mit hier und da erkennbaren Flächen, öfter aber in ku- geligen Gestalten mit strahliger Struktur. Nicht selten wer- den bei Niederscheld die Salbänder einer Kluft-Ausfüllung von spargelgrünem Prehnit, die zweite Lage von Kalkspath, die Mitte von Quarz gebildet; Kalk-Silikat, Kalk Karbonat, Kiesel-Säure. In grobkörnigen Diabasen habe ich den Prehnit nur bei Weilburg und bei Amdorf unweit Herborn kennen gelernt, an beiden Orten ist er eben so selten, als er in den dichten Diabasen von Oberscheld und Niederscheld häufig ist. 10. Aphrosiderit. Ich erwähnte schon oben, dass lange nicht alle Diabase intensiv grün gefärbt sind. Wo diese Färbung aber eintritt, ist in der Regel schon eine Ver- 159 minderung der Härte und des Glanzes bei dem Gesteine wahrnehmbar. . Beim Glühen in der Glasröhre erhält man Wasser, und mit schwacher Salz-Säure ist es möglich nach längerem. Stehenlassen die grüne Färbung völlig zu entfer- nen.. Selten abeı zeigt sich ‚das Mineral, welches sie he- wirkt, in soleher Menge ausgeschieden, dass eine mineralo- gische Untersuchung desselben vorgenemmen werden. könnte. Doch ist Diess namentlich in dem Diabase des Tunnels bei Weilburg möglich gewesen, in welchem sich zuweilen zoll- grosse Parthie'n desselben ausgeschieden fanden, welche sich in allen Beziehungen wie Aphrosiderit verhielten. Chlorit hätte von Salz-Säure nicht zersetzt werden dürfen. Sucht man die Veräuderungs-Prozesse, welche die Ent- stehung der beschriebenen Mineralien bedingen, näher zu erforschen, so ergibt sich zunächst ein unmittelbarer Zusam- menhang zwischen dem Labradorit und den Zeolithen. Nimmt man nämlich mit GERHARDT Ca3 .., sa. Sn Na3 Si + 3 Al. Si als Formel des Lahradorits an, so ist der Laumontit nach der Formel desselben Chemikers Labradorit + 12 Atomen Wasser, also durch einfache Wasser-Aufnahme aus diesem entstanden, wobei ich daran erinnere, dass gerade dieser Zeolith am häufigsten vorkommt. Die Formeln des Chaba- sits, Heulandits und Analzims, wie sie von RaMmMELSBERG auf- gestellt worden sind, zeigen keinen so nahen Zusammenhang mit der obigen des Labradorits und lassen daher komplizir- tere Zersetzungs-Prozesse vermuthen. Die Formel des Preh- nits von Berzerius 2 Ca? Si | Si + HB?’ Si; kommt dagegen wieder näher. Die Umwandlung des Laumontits in ein Silikat von so geringem Wasser-Gehalte ist immerhin merkwürdig und gewinnt durch die Entdeckung der Feld- spath-Pseudomorphose noch mehr Bedeutung, da der Prehnit in vieler Beziehung als Grenz-Glied zwischen der Feldspath- und Zeolith-Reihe betrachtet werden kann. Zwischen Albit und Kalkspath und dem Labradorit habe ich schon oben den Zusammenhang nachgewiesen; für den 160 Quarz als allgemeines Zersetzungs-Produkt der Silikate lässt sich die Entstehungs-Art im speziellen Falle höchst selten mit Bestimmtlheit angeben. Für den Epidot, den ich nach seinem Auftreten mit den übrigen geschilderten Fossilien ebenfalls als ein Zersetzungs- Produkt ansehen muss, lässt sich wohl nur behaupten, dass er schwerlich dem Labradorite, höchst wahrscheinlich aber dem augitischen Bestandtheile des Diabases seinen Ursprung verdanke, und für den Aphrosiderit nehme ich solchen ent- schieden in Anspruch. Hoffentlich werden vorstehende Bemerkungen, welche lediglich als Resultat meiner Bemühungen angesehen werden sollen, mir eine Erklärung des Zusammenvorkommens der geschilderten Mineralien zu bilden, recht bald durch eine gründliche chemische Untersuchung des Diabases ergänzt und berichtigt werden. u — Uber die Formation des Gebirges, aus welchem die Bayern’schen Jod-Quellen zu Krankenheil bei Tölz (Bernhards- und Johann-Georgen- Quelle), zu Heilbronn hei Benediktbeuren (Adelheids- Quelle) und Sulzbrunnen bei Kemp- ten entspringen, und über den Einfluss der Formation auf den Jod-Gehalt dieser Quellen, Herrn R. H. Rouartscen. Eine halbe Stunde westwärts in der Richtung gegen Benediktbeuren zu erhebt sich auf der Seite des linken /sar- Ufers bei Tölz ein Gebirgs-Zug, der in südsüdwestlicher Richtung über Zöhendorf, Trauchgau, Martinszell, Ebraths- hofen gegen den Bodensee fortzieht, am Trauchberg ‚und Zwiesel über 4000‘ Meeres-Höhe erreicht und zur Formation der Kreide, beziehungsweise des Grün- und Karpathen-Sand- steines gehört, nach Norden aber von dem Molasse-Sand- stein überlagert wird und an verschiedenen Punkten in diesen übergeht. Er besteht aus einer Reihe von Schichten der der Kreide-Formation angehörigen Sandstein-, Kalk- und Mergel- Ablagerung, bald melr bald minder mächtig, die sich in Stunde 5!/, bis 7'/, von NNO. nach SSW. erstrecken und deutlich eine Erhebung und ein Einfallen mit 33-—40° von N. nach 8. zeigen. Bedeutende Schichten-Verwerfungen und Zertrümmerungen des Gebirges gehören nicht zu den Seltenheiten, was übrigens von einer üppigen Vegetation Jahrgang 1851. 11 162 Wäldern und Wiesen) überdeckt und nur an einzelnen Stellen durch tiefe Wasser-Risse der Wildbäche aufgeschlos- sen ist. Hier und dort zeigen sich auch Abstürze des Gebir- ges, Stein-Lahnen (Stein-Lawinen) in der Volks-Sprache. Seine Konfiguration bietet das deutliche Bild eines ehemaligen Meer-Ufers mit seinen Buchten, Baien, Riffen und Ausläu- fern, zu denen die jetzt davon getrennt erscheinenden nie- deren Erhebungen von Zeilbronn und Sulsberg gehörten. Es bildete die Grenze des alten Kreide-Meeres, jenes grossen Binnensee’s, der einst das Münchner Becken erfüllte und woraus vielleicht der Pesssenderg und Auerberg so wie die Höhen des Kemptner Waldes als Insel-Gruppen hervorragten. Was. die Schichten-Folge anbelangt, so erscheinen ab- wechselnd von Norden nach Süden grauschwarze Sandsteine, die oft eine überraschende Ähnlichkeit mit denen des Grau- wacken-Gebildes darbieten, mit Schichten talkigen und durch kohlige Theile schwarzgefärbten Mergels mit Pflanzen-Über- resten von Lykopodien, Fukoiden u. s.w. Nach und nach nimmt - der Sandstein einen chloritischen Charakter an und tritt z. B. als wahrer Grünsandstein (Gres ver! mit Gryphaea columba und Turritellen) in den Steinbrüchen bei Zerlbronn zu Tage, geht dann in einen rothen mittelkörnigen Sandstein mit Ammoniten und Nummuliten und dieser wieder in einen rothen und gelben Kreide-Kalk über, in welchem nicht selten Partie’n chloritischer Kreide (Glauconie erayeuse) eingeschlos- sen sind, und der nebst Peeten und Ostrea auch zahl- reiche Infusorien-Überreste, selten aber Nummuliten enthält. Nun folgen grüne, .rothe und schwarze Schiefer (Breitenbach), welche, wie jene in Süd-Zyrol, Vorarlberg und Graubündlen, Fucus Targionii und F.eircinnatus einschliessend durch Aufnahme von Glimmer oder Talk den Glimmer- und Talk- Schiefern des Urgebirges oder den Dach- und Wetz-Schiefern desÜbergangs-Gebirges oftsoüberraschendähnlich sind, dass nur die Lagerungs- und Petrefakten-Verhältnisse sie davon trennen können. Worauf diese Formation ruht, ist noch nirgends er- mittelt worden. Nach Süden ist der Übergang in Jura und Lias wahrscheinlich, während es dagegen an andern Punkten (Zahnen- und Zech-Bach) nicht unwahrscheinlich ist, dass sie 165 hier unmittelbar auf Granit-artigem Gneiss und Chlorit- Schiefer aufliege „ ungefähr wie im Gebiet der Zibe der Quadersandstein auf dem Gneiss, oder wie in den Apenninen der Macigno an mehren Orten auf Talk- und Chlorit- Schiefer liegt. Aus dieser Formation des vordern Bayernschen Gebirges entspringen nun an drei Punkten jene durch ihre therapeu- tischen Wirkungen bekannten und auch in geologischer Be- ziehung wichtigen und interessanten Jod-Quellen, nämlich der Sulzbrunnen bei Kempten, die Adelheids-Quelle in Heil- bronn und die Krankenheiler Quellen bei Tölz. Bei den beiden ersten lassen sich die Lagerungs- und Formations-Verhältnisse des Gebirges nur in der Umgebung der Quellen und nicht unmittelbar an deren Ursprungs-Orten beobachten, weil sie in Quickbrunnen gefasst aufsteigen und dempach keine nähere Untersuchung gestatten. Vom Sulzbrunnen sind auch keine geschichtlichen Notitzen hier- über da, und von der Adelherds- Quelle zu Heilbronn erwähnen zwei ältere Bayernsche Naturforscher Karr und Furt nur so viel, dass zu ihrer Zeit (1792) >3'/, Lachter tief 3 Quellen durch Nagelflue hervorbrachen, ohne dass sie jedoch an- geben, ob sie in chemisch-physikalischer Beziehung von ein- ander verschieden waren. Anders verhält sich Dieses in Krankenheel. Dort sind die Quellen durch Stollen-Baue bergmännisch aufgesucht und damit zugleich die Formation aufgeschlossen worden. Man lernte dadurch kennen, dass die Quellen ein verschie- denes chemisch-physikalisches Verhalten zeigen, was sich nach dem Gliede der Formation richtet, dem eine oder die andere entspringt. Da diese Baue zum Theil noch fortge- setzt werden, so lassen sich noch manche interessante Auf- schlüsse in beiderseitiger Beziehung hoffen und ist, in so lange diese fortdauern, dort selbst für den Geologen ein günstiges Feld eröffnet, um Studien über die Bildung der äussern Voralpen-Kette zu machen. Bisher haben sich auch hier die Fundamental-Sätze der Eıhebungs-Theorie bestätigt so wie, was ihr geistreicher und scharfsinniger Begründer Erıe or Beaumost über das System der östlichen Kalk-Alpen 1 164 sagt. Es sind in Krankenheil drei Stollen vorhanden, welche zum Theil gegen, zum Theil mit der Streichungs Linie der Gebirgs-Schichten laufen und sich als ein südlicher, ein mittler und ein nördlicher bezeichnen lassen. Dieser nörd- liche liegt 6‘ tief unter dem mittlen, läuft anfangs mit dem Streichen, dann nach und nach querschlägig gegen das Gebirge und wird fortgesetzt, weil man damit den Punkt erreichen will, wo früher die von dem Professor Dr. SEnDrTner ent- deckte und von dem Apotheker AvurscutÄcer analysirte mu- riatische Jod-QAuelle zu Tage kam und wegen ihres Salz- Gehaltes begierig von dem Wild und Alm-Vieh aufgesucht wurde. Durch Anlegung eines Steinbruches verschwand sie später, hat sich wahrscheinlich tiefer gesenkt und einen Aus- weg dorthin gesucht, wo ihr gegenwärtig der Stollen ent- gegen getrieben wird. Dieser geht durch einen bald mehr, bald minder festen grauen Sandstein mit Quader-förmiger Ab- sonderung, führt Ostrea, Pecten, Gryphaea, Madre pora und Millepora so wie Fucus-Überreste. Es streicht in Stunde 6—7 und fällt mit 35—-40° von N. nach 8. In- zwischen liegt hora 6 ein fast seigerstehendes Flötz eines grauschwarzen, fettig anzufühlenden, weichen Mergels voll halb oder ganz verkohlter Pflanzen-Überreste, die theilweise gut erhalten sich als den Fukoiden und Lycopodien ange- hörig erkennen lassen. Er zerfällt bald an der Luft und bildet mit Wasser einen schwarzen Schlamm. Im Hochsommer, wenn er auf der Halde längere Zeit gelegen hatte und nach Regen-Tagen der Sonnen-Hitze ausgesetzt war, entwickelte sich in seiner Nähe ein auffallender Jod-Geruch. Mehre grössere Partie'n davon wurden desshalb der chemischen Untersuchung unterworfen, zeigten einen geringen Gehalt an Kohlen-, Salz- und Schwefel-sauren Salzen, Eisenoxyd und Jod-Natrium. Da man gefunden hat, dass in den Meer-Pflanzen das Jod nicht blos an deren Natron, sondern auch an die organische Sub- stanz selbst gebunden ist, daher durch Wärme und Feuch- tigkeit Zersetzung eintreten und Jod frei werden kann, so ist es gerade nicht unwahrscheinlich, dass auch in dem Fukus- Mergel von Krankenheil ein derartiger Prozess bei Verwit- terung an der Luft vor sich geht und jene Erscheinung erklärt. i 165 . Sowohl den Sandstein als den Fukus-Mergel durchsetzen gangartig schmälere und breitere Schnüre, die aus kalkspa- thigen Trümmern (vielleicht eines Schaalthieres) mit abwech- selnden Knollen einer weichen Brauneisenstein-artigen Masse besteht, die Peceten und Terebratula und einzelne Echiniten führt. Mit Kali- oder Natron-Lauge erhitzt färbt sie diese dunkel- braun und gibt sowohl organische Substanz als auch eine bedeutende Menge Eisenoxyd an die Flüssigkeit ab, so dass dieser Mergel sich leicht und wirksam zu Eisen- und Jod- haltigen Mineral-Schlammbädern benützen liesse. — In jenen Schnüren zeigen sich auch zuweilen Kalkspath-Drusen und Klüfte, deren Wandungen mit feinen nadelförmigen Krystallen bedeckt sind, die sich aus Bittersalz, Glaubersalz und Koch- salz bestehend erwiesen. Höchst wahrscheinlich verdankte die erwähnte muriatische Quelle diesen theilweise ihre Beschaf- fenheit und die Eigenschaft abführend zu wirken, da sie durch jene Klüfie sich ihren Weg zu Tage gebahnt haben muss, Der mittle Stollen hat zur Rechten (im Hangenden) den Fukus-Mergel und zur Linken (im Liegenden) ein so- gleich näher zu beschreibendes Gebirg, zwischen beiden aber ein nach Westen sich auskeilendes Flötz von hellgrünem talkigem Mergel mit Kreide-Petrefakten und kleinen Schwe- felkies-Krystallen. Er bildet gegenwärtig einen Theil der Stollen-Sohle, und vor Ort, da wo er mit dem Fukus-Mergel in Berührung kommt, befindet sich zwischen beiden eine Spalte, aus der die Jodschwefel-Quelle (Bernhards- Quelle) aufsteigt. Auch beim Eingang in den Stollen erscheint unter gleichen Verhältnissen noch eine solche @nelle und unter- halb des Brunnen-Hauses im Süd-Stollen eine dritte. Diese und die erste ergiessen ihr Wasser aus Brunnen-Röhren, in denen sie 4‘ und 3‘ aufsteigen; die zweite füllt einen 4‘ tiefen und 1’ weiten Cylinder und fliesst dann aus einer Röhre desselben ab, indem Gas-Blasen aufsteigen. Das Gebirge im Liegenden dieses Stollens , was man auch noch zu Tage ‚beobachten kann, besteht aus einem rothen Kalkstein, den man mit dem Namen „Rother Kreide- fels“ bezeichnen könnte, von sehr dichtem feinkörnigem Ge- füge, splitterigem Bruch und Körner der Glauconte cruyeuse a 166 einschliessend mit Ostrea, Pecten, Echinus, Terebratula, Ammonites, Nucula, Trochus, Turvilites; ihm folgt ein bald fein- bald mittelfein-körniger hell- und dunkel-rother Eisen- sandstein (Ironsand$) mit denselben Petrefakten und dann ein Konglomerat rothen und grünen Schiefers mit Bruch- stücken der beiden vorigen. Das Einfallen dieses Gebirges — man nennt es dort im Volk die rofhe Wand — ist unter 33° von N. nach $. in Stunde 1°/,. Eine Menge von Kalkspath- Adern durchsetzen das Gestein nach allen Richtungen; Klüfte trennen es zu grossen Blöcken, und mit dem Einfallen zeigt es eine Platten-förmige Absonderung. An dem Stollen-Ein- gang zu Tage sieht man eine Rutschfläche mit parallelen Vertiefungen (nebeneinander liegenden Rinnen), deren Längen- Axe mit dem Einfallen des Gebirges geht. Schon eine oberflächliche Untersuchung lehrt, dass hier eine Hebung mit bedeutender Schichten-Störung stattgefun- den hat. Noch mehr aber findet man es da bestätigt, wo der Stollen-Bau die Berührungs-Punkte dieses rothen Kreide- Felsens mit dem grauen Sandstein und dem grünen Talk- Mergel aufgeschlossen hat und die Verwerfungen und Schichten- Störungen, die beide dadurch erlitten. Ob auch hier, wie in der südlichen Alpen-Kette, die Hebung durch den Porphyr und Melaphyr erfolgte, bleibt beim Mangel von anstehen- den vulkanischen Gebilden unentschieden. Auffallend ist es aber, dass manche Wildbäche dieses Gebirges eine Menge Geschiebe vom Trapp-Gebirge zeigen, die mit demjenigen, wel- ches das ungarische Kreide-Gebirge durchbrach, überraschende Ähnlichkeit haben, und dass wieder umgekehrt der sogenannte rothe Marmor von Nessmühl und Dotis identisch mit dem rothen Kreidefels von Krankenheil ist, wie er auch dieselben organischen Charaktere trägt. Oder ob die weiter südlich liegende Gyps-Bildung von Schwarzenbach eruptiv gewirkt hat, was nach der Annahme geologischer Autoritäten, wie Hormansn und Corra möglich erscheint, dafür ergaben sich bei sorgfältiger Beobachtung auch keine sichern Anhalts- Punkte, Genaue geognostische Forschungen, von dem Pesther Becken bis zum Bodensee in der Breite der vordern Kreide- 167 kalk- und Kreidesandstein-Alpen angestellt, dürften für die Erhebungs - Theorie interessante Resultate liefern. Sechs Schuh von der Bernhards-Quelle entfernt und % über dem Boden entspringt aus einer Kluft des obenbeschrie- benen rothen Kreide-Felsens eine zweite die Johann- Georgen- oder Jodsoda-Quelle. Sie hat einen ganz schwachen Geruch nach Schwefelwasserstofl-Gas und auch diesen nur zeitenweise, während ihre Nachbarin ihn konstant und kräftig entwickelt. Auch enthält sie weniger feste Bestandtheile, und dabei mangeln ihr das schwefelsaure Kali und Natron, das huminsaure Natron, die kohlensaure Magnesia, der phosphor- saure Kalk und das phosphorsaure Eisenoxyd, welche sich in dem Rückstand des abgedampften AinsBen der Bernhards- Quelle vorfinden. Aus einer Fortsetzung jener Kluft im ski Gebilde entspringt im Süd-Stollen 20° tiefer als die Johann- Georgen- Quelle eine zweite von gleicher chemisch-physikalischer Be- schaffenheit. Er ist in dem grünen talkigen Mergel an- fangs querschlägig, dann schichtenläufig aufgefahren. Dieser Mergel, welcher dem rothen Kreide- Fels auflagert, be- ziehungsweise von ihm durchbrochen ist, läuft von NNO. nach SSW.in Stunde 5'/, bis 61/, mit 35° Einfallen von N. nach S. und bildet die Süd-Seite des Gebirges. Was aufihm lagert und welches seine Mächtigkeit ist, ward noch nicht ermittelt, wohl aber, dass die Quellen, welche ihm und dem Kreide- fels an dieser Seite entspringen, sich nirgends Jod-haltig erweisen. Sie enthalten eine geringe Quantität von kohlensaurem Kalk, kohlensaurem Natron, Spuren von Kochsalz und Eisen, und entwickeln häufig freie Kohlensäure; dabei ist ihre Tem- peratur 5° oder um 1!/,° niedriger als die der Jod-Quellen. Sie werden von dem Arbeiter-Personal als Trinkwasser ge- braucht und sind überaus erfrischend und belebend. Die obere hat einen schwach säuerlichen Geschmack und ist unter die reinen Säuerlinge zu zählen, ungefähr wie die Marien- Quelle zu Marienbad in Böhmen. Dev Mangel des Jodes in den Quellen dieser Seite, das Vorkommen dieser Substanz dagegen sowohl in den Quellen im Gebiet und der unmittelbaren Nähe des Fukus-Mergels, 168 als in diesem selbst beweisen, was schon früher als Ver- muthung von einigen Geognosten bei der Adelheids-Quelle ausgesprochen wurde, dass die Jod-Quellen der Bayern- schen V oralpen (Sulzbrunnen, Heilbronn und Krankenheil) ihren Jod-Gehalt den Fukus-Lagern des Kreide-Gebirges entnehmen, dem sie entspringen, wobei aher im Sulzbrunnen bei Kemp- ten Jod-Magnium mit Kochsalz, in der Adelheids-Quelle Jod- Natrium mit Kochsalz, und in den Krankenheiler Quellen Jod-Natrium mit einfach- und anderthalb-kohlensaurem Natron und Schwefel vorwalten. Das Schichten-Streichen der Flötz- Gebirge der Bayernschen Alpen (St. 5’/,—7!/, von NNO. nach SSW.) ist sehr regelmässig. Das Fukus-Flötz Stunde 6 fällt in seiner verlängerten Streichungs-Linie von NNO. nach SSW. auf der Karte des topographischen Bureaus merk- würdiger Weise genau in die Orte Oberheilbronn und Sulz- berg. Schliesslich ist noch zu bemerken, dass die Kranken- heiler Quellen konstant im Winter wie Sommer eine 11/,—2 höhere Temperatur wahrnehmen lassen, als alle in der Um- gebung vorkommenden Quellen, schon dadurch sich von ihnen wesentlich unterscheiden und der Vermutlung Raum geben, dass sie in grösseren Teufen, aus denen sie aufsteigen, eine höhere Temperatur besitzen, als sie bei ihrem Zutagetreten zeigen. Die bis jetzt benützten Quellen liefern täglich ein Wasser-Quantum von 7800 Bayernschen Maassen, welche 24 Pfund und 7 Unzen fester Bestandtheile, sogenanntes Kranken- heiler Quellsalz enthalten. — Es werden die Wasser von beiden Quellen mit sehr schönen Erfolgen in den Fällen, wo man Jod-Mittel anwendet, während der Kur-Zeit zum Trinken und Baden benützt, ausserdem in Flaschen und Krügen ver- sendetund, was zu diesen Zwecken namentlich im Winter nicht verbraucht werden kann, in Pfannen konzentrirt, zür Trock- niss eingedampft und der Rückstand als jenes Quellsalz zum medizinischen Gebrauch gewonnen und versendet *. Unter den mitübersandten fossilen Resten haben wir nur Pecten, Exogyra columba?, Spondylus und insbesondere Terebratula semi- globosa zu erkennen vermocht, welche bestimmt auf weisse Kreide hin- deutet; indessen ist deren Vorkommen nicht näher bezeichnet gewesen. h D. BR. — Über den Porphyr von Lessines in Belgien, von Herrn Professor Derrsse in Paris. Der Feldspath, welcher diesen Porphyr zusammensetzt, zeigt sich in Zwillings-artig verbundenen zart gestreiften Krystal- len und gehört dem sechsten Systeme an. Er ist weiss oder grünlich-weiss und glasig glänzend; nur wenn die Farbe sich zum Grünlichgelben neigt, findet man ihn fettglänzend und von geringerer Härte; wahrscheinlich erlitt derselbe Um- wandlungen durch. Einseihungen und eine Art Pseudomor- phismus; wenn das Mineral roth erscheint, so beweist Diess ein Einwirken der Atmosphäre. Ich zerlegte die weissen ins Lichtgrüne stechenden Kry- stalle aus einem Handstücke der Brüche von (Quenast; sie lösten sich leicht aus dem ziemlich dunkelgrün gefärbten einige Quarz-Körner enthaltenden Teige. Das Ergebniss der Analyse jener Feldspath-Krystalle war: Kieselerde‘." % '".#,726370 Tkonerde . . . . 22,64 Eisenoxyd . . . .»0,53 Manganoxyd . . . Spur Talkerde‘ ; °. 29 1,20 Kalkerde . . 2. 21344 ul 2 Me 3 BE. On Mae 00, N BOREE Verlust im Feuer . 1,22 99,69. 170 Der Feldspath dieses Porphyrs* ist demnach Oligoklas, und wie in allen Gesteinen der Art trifft man das Mineral -im feldspathigen nicht krystallinischen Teige verbreitet, in welchem sich alle Stoffe wiederfinden, die den Feldspath zusammensetzen, jedoch in etwas verschiedenem Verhältnisse; ich bezeichne solche mit dem Ausdruck feldspathiger Teig. Die Farbe desselben deutet an, dass er reicher ist an Eisenoxyd und au Talkerde, als der Feldspatb; und Diess dürfte wahrscheinlich einer Pseudomorphose zuzuschreiben seyn, wodurch gewisse Theile Umwandlungen erlitten. In der That, betrachtet man die dunkelgrünen Parthie'n durch die Loupe, so erkennt man, dass solche aus zusammengehäuf- ten schwärzlich-grünen Blättchen bestelien, welche die zwi- schen den Feldspath-Krystallen verbliebenen Räume so wie die vom Gestein umschlossenen regellosen Weitungen ausklei- den. Jene Blättchen sind mikroskopisch; und für den ersten Augenblick ist es nicht leicht zu bestimmen, welchem Mineral sie angehören. Es gelang mir indessen, einige Deeigramme solcher dunkelgrünen Blättchen aus dem Porphyr von Quenast zu entnehmen; im Feuer verloren dieselben 5,29, und, da aus der Betrachtung mit dem Suchglase hervorgeht, dass sie nur mit Feldspath und in ziemlich grosser Quantität gemengt sind, so ergibt sich, dass ihr Verlust im Feuer merklich bedeuten- der ist, als der beim vorerwähnten mit der unreinen Masse angestellten Versuche, und dass diese Blättchen folglich weder Glimmer noch Talk sind, wie viele Geologen an- nehmen. Wie Dumoxt betrachte ich die sehr zarten Theil- chen als eine Chlorit-Varietät, welche ihrer zuweilen ins Schwarze ziehenden grünen Farbe nach reich an Eisenoxyd seyn muss, und deren Zusammensetzung sich sehr jener des eisenschüssigen Chlorits und des Ripidoliths nähern dürfte **, Die Art des Vorkommens hat übrigens die grösste Ähn- lichkeit mit jener zweier Chlorit-Abänderungen, welche vorzüglich entwickelt sind in Blasenräumen der Melaphyre “e Das Gestein gehört zu den ausgezeichnetsten seiner Art, wird in sehr grossem Maasstabe gewonnen und dient ganz besonders als Pflaster- Material in Belgien und in Holland. = Annales des Mines, quutrieme Ser, XII, 223. 171 und gewisser vulkanischen Gebilde, so wie in den kleinen Höhlungen der Protogyne und einiger talkigen Gesteine, Quarz findet sich ziemlich häufig im Teige des Porplyrs. Drarızz* beobachtet dodekaedrische Krystalle, wie im Quarz- führenden Porphyr. Indessen enthält unser Porphyr keines- wegs immer Quarz, und nach Dumont ist Solches vorzüglich der Fall bei der von ihm zu AZuzemeont entdeckten Varietät; mithin fand sich bei der Krystallisirung des Gesteins nur ein kleiner Überschuss von Kieselerde vor und nicht einmal in allen seinen Theilen. Einige Handstücke, sowohl die lichten als die dunkel und gleichmässiger gefärbten, haben zufällig mehre Milli- meter lange Blättchen grüner Hornblende aufzuweisen. Wie Solches bei den meisten Porphyren der Fall, so enthält auch der uns beschäftigende im Teig kohlensauren Kalk eingemengt und: Karbonate mit Eisen-Basis. Auch Eisenkies kommt vor** und bei Zessines Kupfer- kies theils krystallisirt, theils derb in rundlichen Parthie'n, höchstens von Haselnuss-Grösse; ferner erscheint grünes kohlensaures Kupfer auf schmalen Adern im Porphyr, so wie eingesprengte in den zersetzten in eine thonartige Substanz übergehenden Abänderungen. Endlich findet man, wie in den Porphyren, welche einen Feldspatlı des sechsten Systems zur Basis haben, Drusen- Räume und kleine Gruppen Quarz führend, der mitunter rauchgrau gefärbt ist, so wie grünen Epidot und weissen Kalkspath. Bei Lessines zeigt sich ausserdem Axinit in den Varietäten equivalente und sousdouble von Haüy. Der Epidot stellt sich weit häufiger ein, als Solches im Allgemeinen bei Porphyren der Fall zu seyn pflegt: so bil- det er bei @Quenast sehr viele einzeln zerstreute Nester theils im Teig, theils im Feldspath. Die mikroskopischen Krystalle des Minerals entwickelten sich mitunter in einen Oligoklas Krystall, welchem die Gestalt verblieben, während * Memoire couronne par ÜAcadimie de Bruxelles T. ill, Coup d’veil mineralogigue sur le Hainault par M. DrAPıEZ, p. 18 et suivantes. ”* Coup d’oeil sur la geologie de la Belgique par D’Omauıus D’HaLıor, p- 25. 172 er eine gelbliche Farbe und krystallinisch-körniges Gefüge angenommen. Aus meinem Versuche ergab sich, dass der Porphyr sowohl vor als nach der Kalzination die grüne Farbe voll- kommen einbüsst, wenn man denselben dem Einwirken von Chlor-Wasserstoff-Säure aussetzt; mithin ist es nicht mög- lich, jene grüne Färbung der Hornblende zuzuschreiben. Diess ergibt sich auch ausserdem aus dem Vorbemerkten. Ich bestimmte bei mehren Handstücken den Verlust im Feuer und erhielt folgende Resultate: 1. Schwärzlich-grüner Porphyr mit Krystallen von weisslichem Oligoklas und mit etwas Quarz, aus Belgien . . I eh 2. Porphyr mit uhzslichen feldspathigein Teig, ent- hält Oligoklas-Krystalle, Chlorit, @uarz und kleine Epidot-Nester, von Ozenabt: Al? 1,97 3. Porphyr mit feldspathigem Teig, führt Oligoklas- Krystalle, Nester von Chlorit, die sich als grüne Flecken zeigen, und ausserdem Quarz-Körner so wie kleine Epidot-Nester, ebendaher . . . . 23,10 4. Porphyr mit blaulichgrünem feldspathigem Teig und grünlichweissen Prise von Lessines . . . a eier, Man ersieht, dass de "Verlust la Borphyes im Feuer meist etwas beträchtlicher ist, als jener des Feldspathes, welcher dessen Basis ausmacht; und Diess muss so seyn wegen der Beimengung von Chlorit. Mitunter übertrifft je- doch dieser Verlust den des Feldspathes weit mehr, und es erklärt sich Solches durch die Gegenwart von Karbonaten. Ich unternahm auch einen Versuch in der Absicht, die Zusammensetzung der Gesteins-Masse im Mittel zu bestim- men. Es diente zu diesem Behuf ein von Herrn Dumonxt im ersten Steinbruche unfern Zessines aufgenommenes Handstück. Der Teig der Felsart zeigte sich dunkelgrün und Chlorit war eingemengt; die grünlichweissen Oligoklas-Krystalle lösten sich sehr scharf aus der Masse. Ein Gramm der letzten wurde kalzinirt und zerrieben, sodann während zwölf Stun- den mit Chlor-Wasserstoff-Säure in Digestion erhalten, um 173 das Verhältniss dessen zu ermitteln, was sich auflösen würde. Ich erhielt einen graulichen Rückstand, 75°/, des Gewichtes betragend; der Quarz des Gesteins war folglich aufgelöst und der Oligoklas, wie ich dargethan, theil- weise angegriffen worden, denn die Flüssigkeit enthielt einige Centigramme Alkalien. Was den unlösbaren Rückstand betrifft, so bestand derselbe aus 18,50 Kieselerde und aus 56,50 unvollkommen angegriffener Materie. Da der Oligoklas der Gesteine durch Chlor-Wasserstoff- Säure angegriffen wird, so ergibt sich, dass die nach Ver- hältniss der Basen beigemengten Carbonate, welche in jener Säure aufgelöst worden, sich nicht genau bestimmen lassen, selbst wenn die Felsarten einen Feldspath zur Basis haben, der reich an Kieselerde ist, wie Oligoklas. Das Handstück des Porphyrs von Zessines enthielt übrigens: Kieselerden.ie.3 gib zwidul manez +5760 Thonerde und Eisen-Peroxyd . 25,00 Kalkerge, .„ . vn... 0.0.0 ma TO0,DU Talkerde und Alkalien . . . 9,9 Wasser und Kohlen-Säure . . 4,25! Der Kieselerde-Gehalt dieses Porphyrs ist ziemlich gering und namentlich niedriger als jener des früher zerlegten Oligoklases; Diess erklärt sich durch die Gegenwart des Chlo- rits und des Karbonats; ausserdem enthielt das Handstück auch keinen Quarz. Man sieht ein, dass der Gehalt an Eisenoxyd, an Talk- und Kalk-Erde so wie der Verlust durch Kalzination grösser seyn müsse, als beim Feldspath, während jener der Alkalien sich im Gegentheil geringer darstellt. Obwohl der Porphyr Belgiens Quarz führt, so ist den- noch dessen Kieselerde-Gehalt merkbar geringer, als der des eigentlichen Auarz-führenden Porphyrs, bei welchem der- selbe nicht unter 70°, beträgt; übrigens hat er Oligoklas- Basis, und man findet darin keinen Orthoklas, welcher dagegen der in letzter Felsart vorherrschende Feldspath ist; mithin weichen beide Gesteine durch ein sehr bedeuten- des mineralogisches Merkmal von einander ab. °- Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Stockholm, den 12. November 1850. Meinen innigsten Dank für die Aufnahme der kleinen Abhandlung von den Marlekorin Ihrem Journale. Meine Abhandlung über Tunaberg, die ich mir am Ende vorigen Jahres die Freiheit nahm Ihnen zu. senden, hoffe ich sey Ihnen schon zugekommen, Es war das ganze Jahr meine Absicht, eine deutsche Übersetzung davon für das Jahrbuch selbst zu machen, bisher ist mir aber keine Zeit dazu übrig geblieben ; darum habe ich in diesen Tagen den Herrn Doktor Crrprin in Greifswalde mit der Übersetzung beauftragt, welcher schon mehre Jahre hindurch einigen mei- ner Landsleute mit ähnlichen Aufträgen zur Hand gegangen ist. Von ihm werden Sie also die deutsche Übersetzung in Manuseript nebst -zu- gehörigen Tafeln erhalten, für welches alles ich mit Zuversicht auf Ihr gütiges Versprechen wage, meine Bitte um einen Platz dafür in dem Jahrbuche zu erneuern *. l Nach Beendigung einiger chemischen Untersuchungen hoffe ich bald auch mit der geognostischen Beschreibung des Dannemora - Grubenfeldes fertig zu werden. Vielleicht erlauben Sie mir dafür einen Platz in dem Jahrbuche in Anspruch nehmen zu dürfen, > Der lebhafte Antheil, den Sie an Allem, was die geologische Ge- schichte und Entwicklung unserer Erde anbetrifft, nehmen, ist so allge- mein anerkannt, dass ich mich erdreiste Ihnen einige Worte über einen damit nahe verwandten Gegenstand zu schreiben. Während einer vor einigen Jahren vorgenommenen Exkursion in den Scheeren war meine Aufmerksamkeit besonders auf die wohlbekannte Frage von der. Empor- hebung Skandinaviens über das Meeres-Niveau gerichtet. Sie wissen, dass eine Menge von Zeichen schon seit lange her in den Klippen längs * Der allzugrosse Umfang dieses an wichtigen geologischen Beobachtungen überaus reichen Aufsatzes hat uns leider nicht erlaubt, ihn ins Jahrbneh aufzunehmen; die Ver- lagshandlung hat jedoch die Gefälligkeit gehabt, da wir dieselben unserr Lesern nicht glaubten vorentlıalten zu dürfen, in einem Extra-Hefte abzudrucken, das wir Ihrer beson- dern Aufinerksamkeit empfehlen, D. R. EEE 175 unserer Küsten eingehauen worden sind, in der Absicht das Daseyn des Phänomens an den Tag zu legen. Bei einem Besuche aber an irgend einem von diesen Punkten sieht man bald ein, dass die Ansprüche an Zuverlässigkeit, die man in Bezug auf Hebung oder Senkung sowohl im Allgemeinen als in den Details des Phänomens auf ein solches Zeichen machen kann und muss, keineswegs befriedigt werden können. Die Ur- sache davon liegt in der Unbestimmtheit des Ausgangs-Punktes selbst, wohin die Beobachtungen referirt werden müssen, und dieser Ausgangs- Punkt ist hier die mittle Höhe des Wasserstandes. Ein jeder, der eine solche Beobachtung macht, hält sich gewöhnlich nicht mehr als einige Stunden an Ort und Stelle auf und kann also die richtige Mittelhöhe des Meeres weder selbst kennen, noch durch einen längeren Aufenthalt kennen lernen. Er muss sich hierin nach den Angaben der anwohnen- den Fischer richten, die möglicherweise von der Wahrheit abweichen und sehr oft auf mehre Zoll, ja sogar auf eine halbe Elle von einander ver- schieden seyn können, Wenn dazu noch die keineswegs unwahrscheinliche Möglichkeit kömmt, dass das Zeichen, wovon die Frage, unter eben so ungünstigen Verhältnissen hat eingehauen werden können, so wird die Unsicherheit der anzustellenden Beobachtungen dadurch keineswegs vermin- dert. So ist es z. B. mir auf der eben erwähnten Reise mehrmals ge- schehen, dass die Beobachtungen theils ein Stillstehen, theils sogar auch einmal eine Senkung des Landes anzeigten, und doch sind die Beobach- tungen in geographischen Breiten nördlich von Stockholm angestellt wor- den. Obgleich meines Theils sehr geneigt das ganze Phänomen in Zu- sammenhang mit den sehr oft in verschiedenen Gegenden Schwedens ver- spürten Erdstössen zu setzen und als von einer Runzelung der Erdkruste herrührend anzusehen, wovon an zwei von einander weit entfernten Punk- ten eine Hebung, an einem zwischen diesen liegenden Punkte aber eine Senkung entstehen kann, glaube ich doch, dass wir keineswegs mit der bisherigen Unsicherheit uns begnügen können, sondern dass die Wissen- schaft erfordert, dass diese so sehr wichtige Frage in ihren kleinsten De- tails so genau wie möglich entwickelt werde. Freilich wissen wir, dass eine Niveau-Veränderung an den Küsten Schwedens vor sich geht, in den nördlichen Theilen des Landes durch eine Hebung, im Süden aber sich durch eine Senkung kund gebend. Wie gross aber diese Hebung oder Senkung an einem gewissen Punkte und für eine bestimmte Zeit ist? — Ob sie gleichförmig wächst oder verschieden in verschiedenen Zeiträumen ist? — Ob dieselbe an ge- wissen dazwischeuliegenden Punkten in einem geringeren Grade bemerk- bar oder vielleicht ganz und gar unmerklich ist? — Ob sie an einer und derselben Stelle während einer gewissen Zeit aufhören kann, um wäh» rend einer andern wieder in Wirksamkeit zu treten; — dieses Alles ist uns noch übrig zu erforschen. Um den Nachkommen eine Möglichkeit zu bereiten, diese Fragen, welche sich dem Nachdenken von selbst darstellen, zu lösen, nahm ich mir schon im Herbste 1847 die Freiheit, einen Vorschlag in der Akademie, 176 der Wissenschaften zu machen, welcher die Anordnung jährlicher und täglicher Beobachtungen über: den Stand des Meeres an verschiedenen Punkten der Küsten beabsichtigte. Weil die Leuchtthürme, wo sich das ganze Jahr hindurch ein Personal aufhält, von welchem man eine hin- längliche Genauigkeit im Beobachten dürfte hoffen können, für diesen Zweck vorzugsweise passend gehalten wurden, sind auch sechzehn solehe Stationen ausgewählt worden, wo ähnliche Beobachtungen angestellt wer- den sollen. Durch die Dazwischenkunft der Akademie der Wissenschaf- ten und die Mitwirkung des Chefs des Lootsen-Wesens sind die Beob- achtungen schon an 12 dergleichen Stationen in Gang gesetzt worden. Mit den vier übrigen wird man hoffentlich im Laufe des kommenden Jahres fertig werden. Nachdem also eine zusammenhängende Kette sol- cher Beobachtungen von Haparanda herab , Ystad vorbei bis nach Ström- stad angeordnet worden ist, hoffe ich, dass sowohl der absolute Werth der Hebung oder Senkung an einem bestimmten Punkte, als auch das relative Verhältniss zwischen den Niveau-Veränderungen der verschiederen Punkte nach einer Reihe von Jahren durch Vergleichung der jährlichen Mittelzahlen mit einander werden so genau und zuverlässig wie möglich berechnet werden können. Im Zusawmenhange mit den Beobachtungen über den Wasser-Stand sind auch an allen diesen erwähnten Stationen ähnliche über die Ver- hältnisse des Barometers, Thermometers und Hygrometers wie über die Richtung und die Kraft der Winde angeordnet worden. Es ist angegeben und behauptet worden, dass die Hebung derjenigen Punkte an der östlichen Küste Schwedens, deren etwaige Lage der‘ geo- graphischen Breite Stockholms entspricht, in einem Jahrhunderte 4 Fuss betragen soll, während den nördlichsten am Bottnischen Meerbusen ge- legenen Landstrichen eine noch grössere Hebung zuerkannt worden ist. Ich fürchte jedoch, dass man sich bierbei ziemlich weit von der Wahrheit entfernt hat. Was Stockholm insbesondere anbetrifft, so dürfte die folgende Thatsache andeuten, dass die dortige Hebung beinahe gleich Null sey. Schon lange hatte ich die Bemerkung gemacht, dass, wenn die Ostsee einen ungewöhnlich hohen Stand, d.i. ungefähr 2 Fuss über dem gewöhn- lichen Mediun erreicht hatte, auch das Wasser über den Boden des Kel- lers in demjenigen Hause an der sogenannten Skeppsbron”, wo ich ge- genwärtig wohne, zu steigen anfing. Dieses Haus ist im Anfange des siebenzehnten Jahrhunderts erbaut worden, es ist also über 200 Jahre alt. Brunerona und Häirıström nehmen die Hebung bei Sandhamn ** in 50 Jahren zu 2 Fuss, folglich in 200 Jahren zu 8 Fuss an. Weil aber Sandhamn in derselben geographischen Breite ungefähr wie Stockholm liegt, dürfte es auch erlaubt seyn, die Hebung bei Stockholm eben so gross zu erwarten. Nehmen wir jedoch an, dass nur der vierte Theil * Skeppsbron (die Schiffbrücke) bildet einen grösseren offenen Platz an dem Hafen Stockholms,, welcher einen einschliessenden Busen der Os/see ausmacht. Alle Mäuser sind da auf Pfählen gebaut. ** Sandhamn ist ein lootsenplatz anı Kinlaufe nach Stockholm. 177 dieser Grösse, die Hebung bei Stockholm repräsentire, d. i. 2 Fuss auf 200 Jahre. Eine natürliche Folgerung davon wäre alsdann, dass der Keller- Boden zu Zeiten der Gründung dasselbe Niveau wie der mittle Wasserstand im Hafen gehabt habe, und dass, sobald dieser mittle Stand noch so wenig überschritten wurde, der Kellerboden vom Wasser bedeckt werden musste, Es ist wohl doch zu vermuthen, dass der Gründer diese Unge- legenheit habe vermeiden wollen und desshalb wahrscheinlich den Boden des Kellers im Anfang hoch genug gelegt habe, um wenigstens von den kleineren Schwankungen des Wasser-Standes unabhängig zu seyn. Insofern diese Vermuthung richtig wäre, würde man auch daraus fol- gern können, dass, wenn in den letzten 200 Jahren eine Hebung bei Stockholm wirklich stattgefunden hat, sie doch sehr unbedeutend gewesen ist und keineswegs diejenige Grösse erreicht haben kann, die man vorher angenommen hat. j Beobachtungen über die Veränderungen des Wasser-Standes sowohl des Mälar-Sees als auch der Ostsee sind an der hiesigen Schleuse zwischen den eben erwähnten Gewässern täglich seit deren Gründung angestellt worden. Obgleich es sich den berechneten Mittelhöhen dieser Beobach- tungen gemäss zeigt, dass die Hebung hier zu Stockholm in 100 Jahren beinahe ein Fuss gewesen ist (also in jedem Falle viel weniger als das vorher angegebene Maass), so dürfte man jedoch dieses Resultat nicht als ganz zuverlässig betrachten können, weil die Journale anzeigen, dass ein- mal eine Verrückung der Maass-Stäbe stattgefunden habe, ohne dass man sich die Grösse der Verrückung gemerkt hat. Um der künftigen Entschei- dung der Frage willen habe ich desswegen 1847 ein Zeichen in einen schroffen Felsen am Ufer der im Hafen gelegenen Kastellholmen (Citadel- len-Insel) einhauen lassen. Dabei ist auf die, nach den Beobachtungen der letzten 50 Jahre, berechnete Mittelhöhe gehörige Rücksicht genommen. AxeEL Erpmann. Wiesbaden, 22. November 1850. Tertiäre Bildungen vom Alter des Mainzer Beckens zeigen sich immer weiter in Deutschland verbreitet. Dass die Westerwälder und Nieder- rheinische Braunkohien-Bildung, nicht minder auch die des Vogels-Gebirgs hierher gehöre, lässt sich leicht aus den fossilen Konchylien und Pflanzen derselben nachweisen. Für die Wirbelthiere ist schon länger von Herrn v. Meyer der Beweis geliefert. Aber auch die Braunkohlen-Bildungen von Miesbach in Oberbayern enthalten die Cyrena subarata Bronn, Cerithium margaritaceum und andere charakteristische Formen des Mainzer Beckens. Die Wirbelthiere der Molasse der Schweitz stimmen mit denen der letzten Ablagerung ebenfalls überein, und für Nord-Böhmen liefert die schöne Arbeit der Herrn v. Mexer und Reuss (Palaeonto- graphica II, 1) wieder dasselbe Resultat. Das Mainzer Becken ist also ebensowohl Typus einer ganzen Reihe solcher Ablagerungen, wie das Londoner für die alt-tertiären Thone der Baltischen Ebene. F. SANDBERGER. Jahrgang 1851. 12 178 Freiberg, 8. Dezember 1850. Sie erhalten hiermit, als Beitrag für Ihr Jahrbuch, eine Skizze von dem Haupt-Inhalte des vor Kurzem erschienenen dritten Heftes der Gäa Norvegica *. Möge’ dieselbe zum nähern Studium eines Werkes anregen, welches so umfassende und lehrreiche Beobachtungen über das Norwegische Ur- und Übergangs-Gebirge enthält. Wenn es ausgemacht ist, dass vor- zugsweise diese ältesten Gebilde die Spuren eines ehemals so mächtig wirkenden Chemismus an sich tragen, den wir trotz aller Theorie’n noch immer nicht zu durchschanen vermögen, so ergibt es sich eo ipso, dass es von allen Ländern besonders Norwegen ist, wo wir den Schlüssel zu diesem chemischen -Räthsel zu suchen haben. Auf einem Areale von bei- nahe 6000 Quadrat-Meilen (die noch grössere Land-Fläche Schwedens un- berücksichtigt gelassen) sind jene beiden Formationen unsern Blicken so gut wie völlig blosgelegt. Neuere Formationen, wenn sie wirk- lich ehemals vorhanden waren, sind hierselbst, ausser den geringen Schutt- und Erd-Bedeckungen in den Thälern und an einigen Küsten-Strichen, nicht mehr zu finden. Eine gewaltige Geröll-Fluth hat Alles leichter Zer- störbare entfernt und die harte Fels Oberfläche abgescheuert ; bei welcher Arbeit sich zugleich auch Gletscher betbeiligt haben mögen. Eine theils allmählich und theils plötzlich wirkende Hebung hat fast die ganze Fels- Masse Norwegens zu einem 3000—4000 F. hohen Platcau gemacht, in welches die zahlreichen Fluss-Thäler und Fjorde nach allen Richtungen tief ein- schneiden. Was wir in vielen anderen Ländern mühsam zwischen und unter den Schichten neuerer Formationen aufsuchen müssen, liegt also in Norwegen als eine fast gänzlich unverhüllte, hoch über das Meer geho- bene Felsmasse vor uns, als eine Felsmasse, deren rauhe Oberfläche uns die Natur gewissermassen angeschliffen und polirt und deren Inneres sie uns durch jene spaltenförmigen Einschnitte zugänglich gemacht hat. Ein günstigeres Terrain zur Beobachtung kann sieh der geognostische For- scher wohl nicht leicht wünschen. Nur wer ungenügsam ist, könnte darüber murren, dass ein so interessantes Land, dessen Felsen einen der grössten geologischen Schätze verschliessen, zum Theil innerhalb der un- freundlichen Polar-Zone liegt; dass es der liebe Gott nicht um ein Paar Hundert Meilen südlicher gelegt hat, wo sich Wein-Gelände in seinen Thälern hinziehen und Laubholz-Waldungen, statt des tristen Nadelbolzes, seine Berg-Abhänge bedecken würden. Solchenfalls wäre allerdings das Reisen und Geognosiren in diesem Lande ein bequemeres geworden, und man würde bei einem Glase Norwegischen Weins (z. B. Tellemarkener Ausbruch) sehr behaglich an Ort und Stelle über die geologischen Räthsel nachdenken können. Vielleicht sind aber gerade in der nördlichen Lage Norwegens einige der bedingenden Ursachen enthalten, welche diesem Lande einen so abnormen Habitus gegeben haben. Jedenfalls wurde da- durch die äusserst spärliche Vertheilung einer Vegetations-Decke veran- lasst, die an vielen Stellen so dünn ist, dass jeder umstürzende Baum ein * Wird in einem folgenden Hefte ihre Stelle finden. D.R. 179 Loch darin macht. Hier hat es der Geognost nicht nöthig, nach dem ver- zweifelten Mittel zu greifen, die Gesteins-Grenzen aus den Ackersteinen zu bestimmen; er braucht höchstens nur — wie ein junges feuriges Ross — zu stampfen und zu scharren, um festen Felsgrund zu finden, Wie eifrig man sich aber auch an ein Studium der Gäa machen möge: ein vollkommener Ersatz für das Selbstsehen kann dadurch, wie überhaupt durch jegliche Copie der Natur, nicht gegeben werden. Ein grosser Theil der wissenschaftlichen Streitigkeiten rührt von der Verschiedenheit der von den Partheien dabei zu. Grunde gelegten Erfah- rungen her. Hauptsächlich nur auf dem Selbstgesehenen, nicht aber auf dem bloss Gelesenen oder Gehörten — geschweige denn auf dem Gedachten oder Geträumten! — sollte man naturwissenschaftliche Theorie’n bauen. Keine Beschreibung ist so genau und vollständig, dass sie nicht mancherlei Lücken und nachgiebige Stellen enthielte, zwischen denen sich die Hypothese recht bequem und gemüthlich einnisten kann. Die Ver- nachlässigung der in der Natur gegebenen Verhältnisse ist ein Übel, welches, auch nach dem glücklichen Absterben der sogenannten Natur- Philosophie , leider immer noch nicht ausgerottet ist. Gegen die a-priori- und ex-machina - Theorien lässt sich auf literarischem Wege nur mit sehr lästigem Zeit-Aufwande ankämpfen. Wenn doch die Urheber derselben etwas weniger gelehrt und grübelnd, aber um so mehr beobachtend und überlegend seyn wollten! — Von diesen sehr allgemeinen Betrachtungen komme ich sprungweise auf einen höchst speziellen Gegenstand, bei welchem es sich nicht um einen Zuwachs der Wissenschaft, sondern um den Verlust einiger Mine- ralien handelt. Als ich nämlich im Sommer des Jahres 1847 Christiania verliess, um wieder auf deutschen Boden zurückzukehren, hatte ich den grössten Theil meiner zahlreichen Mineralien-Sammlung bereits zuvor mit Schifls-Gelegenheit nach Deutschland gesendet. Nur die Elite meiner mineralogischen Schätze behielt ich bei mir, um ihres Besitzes um so sicherer zu seyn. Darunter befand sich nun auch ein Kästchen, in wel- chem enthalten waren: 1) eine grosse Suite von Malakon-Krystallen von Hitteröe; 2) zahlreiche Krystalle und Krystall-Bruchstücke von Poly- kras (unter anderen ein Kıystall von etwa ®/,' Länge, 3/4‘ Breite und Vs'' Dicke) ; 3) verschiedene Stücke von Gadvlinit, zum Theil mit Kry- stall-Flächen; 4) mehre sehr schön ausgebildete Krystalle von Ytter- spath (Phosphor-saurer Yitererde), theils aufgewachsen, theils lose; die Basis der Quadrat-Oktaeder ungefähr von 3/5‘ Seite; 5) Krystall-Bruch- stücke von Wöhlerit; 6) ausgesuchte, vorzugsweise reine Stückchen von Eukolit; 7) ein in Quarz eingewachsener, ziemlich gut ausgebildeter Krystall von Tesseral-Kies (Co As?) von etwa ®,,‘* Durchmesser. Ausser- dem mag noch manches andere Mineral im Kästchen enthalten gewesen seyn, worüber mein Gedächtniss keine genauere Angaben mehr zu machen vermag. Dieses Schatz-Kästlein oder Sanetuarium mineralogicum, welches ich auf meiner Reise von - Christiania über Hamburg und Berlin nach Freiberg zu bringen gedachte, ist mir unterwegs auf eine ziemlich räth- IM” 180 selhafte Weise abhanden gekommen. Meine Hoffuung, zufällig einmal auf einige meiner verlorenen alten Bekannten zu stossen, ist bisher nicht in Erfüllung gegangen; vielleicht hilft mir’s, wenn ich mein Missgeschick veröffentliche und jeden Mineralogen, welcher seine mineralogischen Kin- der wahrhaft lieb hat, inständigst ersuche, ein wachsames Auge auf vaga- bondirende Mineralien der steckbrieflich angegebenen Art zu haben. Be- sonders auf Malakon, Polykras und Ytterspath ist hierbei zu vigi- liren, da diese Mineralien (mit Ausnahme des T'ank’schen Yitterspathes), so viel ich weiss, nur von mir auf Hitteröen gesammelt und unter das mineralogische Publikum gebracht worden sind. Kaum einem Zweifel dürfte es unterworfen seyn, dass jener Tesseralkies-Krystall in Be- treff seiner Grösse ein Unieum ist. Im schlimmsten Falle muss ich mich mit dem Schicksale so mancher Reisenden trösten und kann mich immer noch glücklich schätzen im Vergleich mit meinem Freunde Naumann, der bekanntlich alle seine in Norwegen gesammelten Mineralien bei der Heim- sendung durch Schiffbruch einbüsste. Schliesslich mögen hier noch einige Zeilen über ein Paar Bcehauptun- gen des Herrn Studiosus Weıeyz Platz finden, Im siebenten Hefte dieses Jahrbuchs, 1849, S. 781 beklagt sich derselbe darüber, dass ich — wie er aus Berzerıus’ Jahres-Bericht, Jahrg. 26, S. 374 entnimmt — an BER- zeLıus gemeldet habe: der Euxenit (welcher früher nur zu Jölster in Beryens-Stift angetroffen wurde) sey von mir auch bei Arendal gefunden worden, während doch dieser Fund von ihm (WrıeyE) gemacht worden sey. Obgleich ich von dem erwähnten Briefe an BerzerLivs (in welchem ich demselben unter Anderem eine nähere Untersuchung des Euxenits mit- theilte) keine Copie besitze, so erinnere ich mich doch so viel mit Gewiss- heit, dass darin durchaus nieht von einem durch mich geschehenen Fin- den jenes Minerals die Rede war. In Betreff dieses unbedeutenden Um- standes hat sich BerzeLius in seiner darüber im Jahres-Berichte gegebe- nen Mittheilung geirrt, wie auch aus meinem Aufsatze in Poscc. Ann. Bd. 72, S. 566 und 567 zu ersehen ist. — Ausserdem soll ich Herrn Weısye noch ein anderes mineralogisches Leid angethan haben, bei wel- ehem es sich auch wieder um ein Finden, zugleich aber auch um die Taufe eines Minerals handelt. Die Sache verhält sich aber nicht so, wie Herr Wrıeye auf S. 783 (l. e.) erzählt, sondern folgendermassen. Als ich mich im Jahre 1842 bei einer Bereisung der Süd-Küste Norwegens mehre Tage in Arendal aufhielt, begleitete mich Herr Studiosus Weızye von Arendal auf einigen Exkursionen in die Umgegend, unter anderen auch nach Buöe, woselbst ich besonders die bekannten Feldspath-Brüche zu sehen wünschte. Ganz ohne irgend ein Aufmerksammachen oder sonstiges Zuthun von Herrn Wersye fand ich hier an dem oberen Theile einer Gesteins- Wand ein etwa faustgrosses Stück eines Minerals eingewachsen, von dem ich sogleich vermuthete, dass es eine bis dahin nicht bekannte Species sey (Nyt Mag. for Naturvid. Bd. 4, S. 155, so wie dieses Jahrb. 1843, S. 661). Das Resultat einer näheren Prüfung, wodurch ich meine Vermuthung bestätigt fand, theilte ich den 181 bei der Skandinavischen Naturforscher-Versammlung zu Christiania (1844) anwesenden Mineralogen mit und erfuhr bei dieser Gelegenheit, dass die von mir untersuchte und mit dem Namen Yttrotitanit belegte Spezies identisch sey mit einem von meinem Freunde A. Erpmann untersuchten Minerale, dessen Beschreibung und Analyse derselbe aber bis dahin nicht veröffentlicht hatte (Pose. Ann. Bd. 63, S. 459—462). — Sehr muss ich um Entschuldigung bitten, dass ich Ihnen eine so uninteressante Sache mittheile, bei welcher es sich von allen zur Geschichte eines Minerals gehörigen Momenten nur um die sehr untergeordneten Akte des Findens und Namengebens handelt. Tu. ScHEERER. Freiberg, 24. Dezember 1850. In einer kleinen Schrift über den inneren Bau der Gebirge, die jetzt bei Encer.uarpr in Freiberg erscheint, habe ich gleichsam eine Phy- siologie der Gebirge versucht, indem ich die verschiedenen Phasen ihrer Bildung und Zerstörung nachweise, Die Haupt-Resultate, zu welchen ich gelangte, sind folgende: 1) Die Gebirge sind nicht plötzlich entstanden, sondern nach und nach, zuweilen in sehr langen Zeiträumen gebildet worden, 2) Für ihre Lage und Richtung sind noch keine allgemeinen Gesetze zuverlässig erkannt. 3) Alle wahren Gebirge sind Folgen erhebender, vulkanischer (pluto- nischer) Thätigkeit. 4) Die meisten aber sind in ihrer gegenwärtigen Gestalt zugleich das Resultat späterer Zerstörungen (Abschwemmungen) sehr ungleichen Grades. 5) Die Gebirgs-Erhebungen sind als lokale von den kontinentalen Erhebungen grosser Landstriche zu unterscheiden , welche letzten zuwei- len blose Anschwellungen seyn mögen, obne dass Eruptiv-Gesteine einen lokalen Ausweg fanden. 6) Die Horizontal-Formen der Gebirge entsprechen einigermaassen der Gruppirung der Vulkane, die Massen-Gebirge den Central-Vulkanen (Vulkan-Gruppen), die Ketten-Gebirge den Reihen-Vulkanen (Vulkan- Reihen). 7) Ich unterscheide hauptsächlich drei Arten der Entstehung von Gebirgen und sehr viele Kombinations-Formen, Entwicklungs- und Zer- störungs-Stadien derselben. Die drei Entstehungs-Arten sind: a) Durch Ausfluss und oberflächliche Anhäufung von Eruptiv-Gestei- nen, — vulkanische Gebirge. b) Durch Erhebung vorhandener fester Erdkrusten-Theile, veranlasst durch darunter empor dringende Eruptiv-Gesteine, — plutonische Gebirge. 182 / ec) durch Seitendruck, und in Folge davon Fältelung der vorhandenen festen Erdkruste. 8) Mehre dieser Entstehungs-Arten kommen aber zuweilen in einem Gebirge mit einander kombinirt vor. 9) Die durch Erhebung vorhandener fester Erdkrusten-Theile, durch darunter empor dringende Eruptiv-Massen entstandenen Gebirge zeigen die grösste Manchfaltigkeit der Zerstörungs-Stadien, wodurch sie in Fal- ten-Gebirge, Krystallinische Schiefer-Gebirge, Central. massen-Gebirge oberen, mittlen und unteren Querschnit- tes zerfallen. 10) Es sind jedoch die Falten-Gebirge dieser Art nicht immer von den nur durch Seitendruck entstandenen unterscheidbar. 11) Von besonderer Wichtigkeit bei Beurtheilung des relativen Alters der Gebirge ist ausser der von E. pe Beaumont eingeführten Unterschei- dung gehobener und nicht gehobener Schichten auch die Nachweisung der Gebirgs-Ketten als Ablagerungs-Scheiden für bestimmte Perio- den, erkennbar aus der Ungleichheit der Flötz-Forinations-Reihen auf zwei oder mehren Seiten, 12) Es unterscheiden sich die vulkanischen von den plutonischen, im Erd-Innern fest gewordenen Gebirgs - Arten sowohl durch die Formen ihres Auftretens, als durch ihre mineralogische Natur. Die einen bilden oberflächliche, die anderen unterirdische Eruptions-Kegel. Der Quer- schnitt der letzten stellt z. B. die so häufigen sogenannten Granit -Ellip- soiden dar. Beide aber füllen auch engere Zerspaltungen aus, in denen sie dann meist etwas anders auskrystallisirt sind, als in den grossen Haupt-Massen. B. Cora. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Neapel, 6. Dezember 1850 *. Der politischen Umwälzungen ungeachtet arbeite ich fleissig auf die Herausgabe meiner Fauna des Königreichs Neapel los. Die Unterbrechung der Beschäftigungen an der Universität gestattet mir mich in meinem klei- nen Landbause am Fusse der Camaldolenser-Klause ganz meinen Lieb- lings-Studien zu widmen. Gerade jetzt habe ich die Heransgabe der „Palaeontologia“ begonnen, wovon bereits der erste Theil erschienen, der zweite unter der Presse ist. Die fossilen Fische in diesem äusser- sten Theile Jtaliens sind viel bedeutender, als die Arbeiten von Acassız glauben lassen, indem er nur 3 Arten aus 2 Sippen bekannt gemacht hat. Der erste Theil meiner Paläontologie enthält aber bereits 41 Arten aus * Durch gütige Vermittlung des Herrn Dr. E. Rürrzıı in Frankfurt uns zugekommen. D, Red. 183 25 Geschlechtern. Ein dritter Besuch des Berges von, Pietraroja nach vollendetem Drucke dieses Theiles hat mir noch eine reichliche Ausbeute geliefert. Darunter ist ein Belonostomus, den ich B. erassirostris nenne, um ihn von B. Münsteri Ac. zu unterscheiden, Das Exemplar ist vortrefflich erhalten und 22° lang; ausserdem habe ich einen Schädel der nämlichen Art, welcher mir Gelegenheit gab, die Charaktere der Sippe genau zu untersuchen. Ferner erhielt ich eine Art meines Geschlechts Blenniomoeus in einem sehr interessanten und so wohl erhaltenen Exemplare, dass es nichts zu wünschen übrig lässt; ich konnte das ganze Zahn-System sorgfältig daran untersuchen. Auch haben sich noch Bruch- stücke von Lepidotus minor gefunden nebst einigen Pyenodonten, insbesondere das Gebiss, welches Acassız Pyenodus Mantelli benennt. Meine frühere Ansicht, dass einige derselben ein besonderes Genus bilden müssten, welchem ich den Namen Glossodus zugedacht habe, ist durch neue Thatsachen unterstützt worden. Alles Diess wird ausführlich im zweiten Theile meiner Paläontologie erörtert werden. Folgendes ist dem- nach der Inhalt der „Ittiologia fossile del Regno di Napoli pel Prof, di Zoologia O. G. Costa“ *. 1. Pyenodus rhombus Ac.; ca. 26. Belonostomus erassirostris C. ; pt”. $ A Achillis C.; p. ar $ gracilis C.; pi”. 3. h grandis C.; p*. 28. Palaeoniscus . . . ?; gi. 4. Glossodus angustatus C.; p*. 29. Sphaerodus annularis Ac.; ce, !. 5. Notagogus Pentiandi Ac.; ca, p. 30. N einetus Ac.; ce. 6. r latissimus Ac.; ca. 31. % gigas Ac.; ma. 7% „ erythrolepis C.; ca. 32. Sauropsidium laevissimum C.; pi. 8. ‚minor C.; ca. 33. Carcharodon megalodon Ac.; l. 9. Pholidophörus Stabianus C.; ca. 31. „ aurieulatus Ac.: 2”. 10. Rhynchocodes Scaechii C.; ca. 35. » subauritus Ac.; 2*., 11. Blenniomoeus longicauda C. ; ca. 36. ‚A productus Ag.; 2*. 12. & brevicauda C.; ca. 37. + rectidens Ag.; 2*. 13. h major C.; pi”. 38. FA latissimus C.; 2* 14. Lepidotus acutirostris C.; gi. 39. 5 tumidissimus ©. ; 2 15. Pr notopterus Ac.; gi. 40. 5 re C.; gr. 16, er oblongus Ac.; pi. 41. Galeocerdus rectus C.; 17. » Maximiliani Ac.; pi. 42 3 minor Aal 5; “ 18. R' gigas Asc.; gi. 43. Sphyrna prisca Ac.; l. 19. h minor Ac.; pi”. 44. Hermipristis serra Ac.; 20. Semionotus curtulus C.; gi. 45. Otodus Salentinus C.; 1. 21. Megastoma Apenninum C.; pi. 46. Oxyrrbina xyphodon Ac.; ! 22. Surginites pygmaeus C.; pi. 47. is hastalis Ac.; 23. Histiurus elatus C.; pi. 48. + leptodon Ac.; ce. 1. 24. Beryx radians Ac.; 1. 49. - Zippei Ac.; ce. 25. Chirolepis .... ?; 2, 50. Corax falcatus Ac.; ce. * ca = (astellamure; ce = Cerisano; co = Cosenza; gi = Giffoni; gr = @ran- sasso d’Italia; U = Leue; m = Majella; pi = Pietraroga. Die mit einem Stern (*) bezeichneten Arten erscheinen im zweiten Theile. m 184 51. Lamna dubia Ac.; ce. 55. Odontaspis elegans Ac.; ce. 52. ,„’ eontortidens Ac.; ce, l. 56. Myliobates Apenninus C.; .. 53: 10% raphiodon Ac.; ce 57. Helodus .... ?; ce, co*, 54. (Sphen.) longidens Ac.; ce; 1. - Die neuen Genera charakterisire ich auf folgende Weise: Glossodus: Lingua et Palati pars posterior. utraque armata den- tium seriebus 5 longitudinalibus; Dentes omnes complanati, laeves, forma varii. Rhynchocodes: Rostrum superius extremitate tumidum. Pinnae dorsales 2 disjunctae et dissimiles; analis remota cum prima dorsali na- tura conveniens. Squamae dilatatae, margine laterali altero elevato. Den- tes acuti et adunci. Blenniomoeus: Dentes grossi coniei acuti subadunei in ossibus mandibulari et intermaxillari; minores in ramo mandibulari et arcu maxillari interius dispositi; molares interni minuti hemisphaerici nigri. Pinnae: dorsalis longa triloba; pectorales longitudine et latitudine medioeres; vent- rales parvi et lobo dorsali medio oppositae ; caudalis subaequalis parum emarginata. Sauropsidium: Dentes minuti in maxillis et fauce. Pinnae: dor- salis parva parvis ventralibus opposita; pectorales mediocres; analis re- motissima; caudalis furcata et basi utrinque fulero valido armata. Columna vertebris numerosis. Squamae ovales, subtilissime concentrice striatae, Megastoma: Os amplissimum regionem ocularem excedens. Ossa in- termaxillaria extensa. Dentes coniei, grossi pauci in utraque maxilla, Pinnae: dorsalis... ventralibus opposita; analis parva valde remota; cau- dalis furcata subaequiloba, lobis brevibus extus fuleris multis validis. Histiurus: Caput breve, altissimum crista cephalica. Pinuae: cauda- lis amplissima longa et delicata; dorsalis angusta et ventralibus mediocri- bus opposita ; pectorales minutae. Abdomen carinatum et scutis osseis mag- nis vestitum. Dentes parvi in margine maxillae interne. Sceletum molle, Sarginites: Maxillae dentibus aliquantum eonicis obtusis subincurvis parum numerosis armatae. Pinnae: dorsalis ventralibus opposita: analis nulla; caudalis basi ossibus 2 longis extremitate radios pinnae veros gerentibus. Von meiner Fauna des Königreichs Neapel sind auch die „Geometrae“ und von den trimeren Coleopteren die Coceinellen und Endomychi erschie- nen; es ist mein Sohn AckırLes, dem ich die Coleopteren und Hemipte- ren übertragen habe. Andere Theile werden bald folgen. A. G. Costa. 185 a5 Heidelberg, 27. Januar 1851. Der Beryll gehört bekanntlich zu den Mineralien, welche sehr selten in den Gang-Graniten der Gegend von Heidelberg getroffen werden. Im Winter 1848—49 kamen an einer durch Einsturz entblössten Fels-Wand in der Nähe der Hirschgasse (auf dem rechten Neckar-Ufer) in einem grob- körnigen Glimmer-armen Granit mehre Berylle vor, in Quarz oder in Feldspath eingewachsen. Ich war so glücklich in den Besitz einer Anzahl von Krystallen zu gelangen, unter denen einer von ziemlicher Grösse. Manche der Beryll-Krystalle zeigen eine dunkle röthliche Farbe und eine rauhe zerfressene Oberfläche; man glaubt auf den ersten Blick Pinit zu sehen. Andere sind frisch und von den\bekannten Bayern’schen Beryllen nicht zu unterscheiden. Auf meinen Wunsch hatte Hr. Dr. BorntrÄcer die Güte, eine chemische Untersuchung eines wohlausgebildeten frischen Kry- stalls vorzunehmen im Vergleich mit dem von Tnomson untersuchten Si- birischen Beryll, welchem er am nächsten steht: Heidelberg, Borntr. Sibirien, Tnoms. Kieselerde . . . 66,90... 66,858 Thonerde Deus en... 185406 Beryllerde., .... . „12.20. .._. 12,536 SFT 2 re 2,002 100,20 99,802 Es stimmt diese Analyse etwas weniger gut mit den durch Berzerıus und C. Gmein zerlegten Beryllen von Brodbo und von Limoges. Bei der Vergleichung der Analysen fand ich keine des Berylis von Zwiesel in Bayern. Dr. BorntrÄser, welchen ich mit Material von dem genannten Orte versah, ist eben mit einer chemischen Untersuchung beschäftigt. G. L£onuARD. —:—_ Neue Literatur. A. Bücher. 1850. Fr. Dixon: the Geology and Fossils of Ihe Tertiary and Cretaceous For- mations of Sussex. London, 4° [37 fl. 48 kr.]- A. vD’Orsıcny: Paleontologie Franpaise; Terrains cretaces [Jb. 1850, 436]; livr. cm —cx, cont. Tome IP, p. 201 — 328, pl. 595-599 et (Zvo- phytes, Vol. V) 600— 626. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1850, 436], liv. Lıx—ıxı, cont. Tome I, p. 569—632, pl. 233—234 et (Gastero- podes Vol. II) 235—248. — — Prodrome de Paleontologie stratigraphigue universelle des Animaux Mollusques et Rayonnes [Jb. 1851, 82], II, Vol. 428 pp. 12°. G. und Fr. Sınpgerser: systematische Beschreibung und Abbildung der Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systemes in Nassau; mit einer kurzgefassten Geognosie dieses Gebietes. Wiesbaden, gr. 4° [(Jb. 1850, 205). II. Lief. Bog. 6—-9, Tf. 6-8, 11—12, Cephalopoda (im Texte 8 Goniatites-Arten, auf den Tafeln 24 Goniatites, 3 Bactrites, 2 Gyroceras, 1 Nautilus). 1851. | G. Leon#Arp: Geognostische Übersichts-Karte von Spanien von Ezoverra DEL Bavo, erläutert etc. 29 S. 8°, ı Karte, Stuttg. [36 kr.] B. Zeitschriften. 1) W. Dunker u. H. v. Meyer: Palaeontographica, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. 1849, 462. Die noch rückständigen Hefte zu Band Il und III werden nun demnächst erscheinen]. nur. 187 111, 1, 1850, S. 1—67, Tf. 1—10. F. A. Rormer : Beiträge zur geologischen Kenntniss des N.W. Harz- Gebirgs: S. 1-67, Tf. 1—10. 2) Verhandlungen der K. Leopold.-Carolinischen Akademie der Naturforscher, Breslau und Bonn 4° [Jb. 1848, 693]. Vol. XXII, Pars ı (XIV, u), S. ı-xcvı, 367—965, Tf. 39— 72, hgg. 1850. C.G. Carus: das Kopf-Skelett des Zeuglodon Hydrarchos zum ersten Male nach einem voltständigen Exemplare beschrieben und abgebildet: 369 bis 390, Tf. 39a, 39b. A. A. Bertuorp: über einen fossilen Elenn-Schädel mit monströsen Ge- weihen: 429—438, Tf. 46. \ F. Krauss: über einige Petrefakten aus der untern Kreide des Kap-Landes: 439—464, Tf. 47—50, K. G. Stenzer: zwei Beiträge zur Kenntniss der fossilen Palmen: 465 bis 508, Tf. 51—53. G. Jiser: Übersicht der fossilen Säugethiere, welche in Württemberg in verschiedenen Formationen aufgefunden worden sind und nähere Be- schreibung und Abbildung einzelner: 765— 934, Tf. 68—92. E. F. Grocker: einige neue fossile Thier-Formen aus dem Gebiete des Karpathen-Sandsteins: 935— 946, T£. 73. 3) Abhandlungen der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Physikalische Klasse, Göttingen 4° [Jb. 1848, 796]. Iv, 1848-50, 274 SS., hgg. 1850. F. Wönrer: über das Titan: 199— 212, J. F.I.. Hausmann: Beiträge zur metallurgischen Krystall-Kunde: 221-274. 4) Bulletin de la classe physico-mathematigue de !Academie imp. des sciences de St. Petersburg, Petersb. 4° (Jb. 1850, 438]. Nr. 186—192; 1850, Avril 27-—Aoüt 3; VIII, 18—24; p. 273—383. Mipvenvorrr: über die Wahrscheinlichkeit, dass die Jura- Meere mehr Magnesia als unsere jetzigen enthalten haben: 328—331. Asıcn: über die Soda der Araxes-Ebene in Armenien: 333—336. W. Sırauve: Resultate aus G. Fuss’, Sawırscn’s und Sısrer’s Geodäti- schen Operationen in den Kaukasischen Provinzen 1836 und 1837: 337— 368. 5) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jahrb. 1850, 331]. 1849, b. VI, 737-748 (Register). 188 6) L’ Institut, Ie Sect., Sciences mathemaligues, physiques et naturelles, Paris 4° [). 1850, 844]. XVIIIe annee, 1850, Sept. 18—Nov. 27; no. 872— 882, p.297—381. Larrey und Perir: Weg einer Feuer-Kugel: 298. D’Homsres Fırmas: Knochen-Höhle von Duret bei Alais Gard: 301. Berliner Akademie: Staub mit mikroskopischen Organismen: 302. C. Parvost: Theorie der Hebungen und Senkungen der Erd-Kruste : 305. Hausmann : Dokumente zur Geschichte der Krystallographie > 308. MaAnterr: iiber den Pelorosaurus von Tilgate-Forest > 310. Pasteur : Beziehungen zwischen Krystall-Form, Zusammensetzung und Drehungs-Polarisation : 313. C. Prevost: geologische Aufstellungen : 314—315, 322— 324. BourpaLoveE : Niveau des Rothen und Mittel-Meeres: 315. Erı£ pe Beaumont: über die geologischen Theorie’n: 322. Britische Versammlung zur Beförderung d. Wissenschaft, 1850 zu Edinburg. J. TrsoarL und H. Knosı.aucH: magneto - optische Eigenschaften der Krystalle: 325. Gassıor : Veränderung des Diamants durch die Voltaische Säule: 327. L. Prayraın : Verdunstung mineralischer Hydrate : 328. J. Davr: Inkrustation der Dampf-Kessel: 340. Vorrcker: Verhältniss der Phosphorsäure in einigen Wassern: 341. E. Forges: Schichten- und Organismen-Folge im Purbeck-Gebilde von Dorsetshire: 342. Murcnison : Dislokation zwischen unterer und oberer Kohlen - Forma- tion: 342. Curzen: Goldgruben im und Canalisation des Isthmus von Darien: 342. R. Cuamsgers: Gletscher - Erscheinungen um Edinburg und im Allge- meinen: 343. H. Mırrer: Polirte Geschiebe in Tertiär-Schichten: 343. W. Horkıns: Zerstreute Granit-Blöcke von Ben Cruachan: 343. J. Bryce: Gestreifte Flächen bei den Westmoreland-See’n: 343. Diskussionen über gestreifte Flächen: 344. Murter: Instrument, die Undulationen der Erde zu messen : 350. Martins: sechs Klimate in Frankreich: 348. Weııs: Klima im Nil-Thal: 349 u. s. w. “Marrıns: Vulkanische Gesteine von Commentray und Verwandlung der Steinkohle in Coke: 354. A. v’Orsıcny: Natur der Medien, worin die Thiere in geologischer Zeit lebten: 351— 355. Pisteur: Beziehungen zwischen Krystall-Form, Zusammensetzung und optischen Eigenschaften der Körper: 355 —358. HorLarp: über die Ganoiden. Britische Versammlung etc. (s. 0.) Hırencock: Erosion durch Flüsse: 366. — — über Fluss Terrassen in Neu-England: 366. 189 Sepswick, CuamBERs, PortrLock, Nicor, StrRickLAnD desgl. 366. Becker: Ansteigen d. Flussbetten; chemaliges Binnenmeer bei Mainz: 366, Hızg. v. Arcyce: Fossilien-Schicht unter Basalt auf Mull: 367. E. ve VerneviL: geologische Karte von Spanien: 367. Nico: Geologie des Süd-Endes von Cantyre in Argyleshire: 368. Corromg: Zeit der Gletscher in Mittel-Europa: 370. Britische Versammlung etc. (s. 0.) R. Hırenngss: Vertreter des Berg-Kalks in S.- u. O.-Dumfrieshire: 374. — — 7Zweifüsser-Fährten im Neu-rothen Sandstein daselbst: 374. Ramsax: Stellung der schwarzen Schiefer in der Menai-Strasse: 374. Marrıns u. Gastarpı: oberflächliche Bildungen im Po-Thal und in der Schweilz: 374. } R. Austen: neuer Wechsel des Meeres-Spiegels: 374. Orpnam: Gruben-Temperatur in Irland: 374. P. B. Bropıe: Unteroolith bei Grantham: 374. H. Mıirter: eigenthümliche Struktur der ältesten Ganoiden: 374. Sepswick: paläozeische Gesteine in Süd-Schottland: 374. Murcuison: über Barrannpe’s Arbeiten über Böhmen: 375. AnDERSoN: fossile Fische aus dem gelben Sandstein von Dura Den: 375. E. Forses: fossile Radiaten: 375. Pırratore: fossile Pflanzen im Verrucano unter Oxford-Kalk: 375. StTRACHEX: Karte vom Himalaya und der Ebene von Thibet: 375. E. Forees: Regionenweise Vertheilung britischer Seethiere: 375— 376. C. Paevost: Neuheit des Erscheinens der Gletscher: 379— 380. Marteucer: elektrisches Leitungs-Vermögen der Erde: 380. Britische Versammlung u. s. w. (8. 0.) Hamıcron: Erdbeben in Südamerika: 381. Rose: Molybdän auf Mull: 382. CArrEnTER! eocäne Riesen-Foraminiferen: 383. 7) The Annals and Magazine of Natural History, second ser. [b) London 8° [J. 1850, 441). 1850, Juli—Dee. b, VI, 1-6; p. 1—504; pl. 1— 17. T. R. Jones: Pleistocäne Entomostraca zu Newbury, Clopford, Clacton und Grays: 25—29, 71. Über D. T. Anstep’s „Geology“: 48-50. An. Broncntart: chronologische Darstellung der Vegetations-Perioden und Floren- Folge auf der Erd- Oberfläche (mit Aufzäblung der Arten): 73-85, 192—203; 318—370. Master: Struktur von Beleimnites und Belemnoteuthis; über Pelorosau- rus: 127—128—129. L. Acassız: Beziehungen zwischen Thieren u. Lebens-Elementen: 153—179. R. Hıreness: Stellung der Fusstapfen im Bunt-Sandstein v. Harkness: 203. W, Jarpine: Bemerkungen dazu: 208— 209, Anzeige von „Outhines of British Geology“: 211. 190 Murcuison: Barranne’s neue Klassifikation der Trilobiten: 228, P. B. Baopıe: Skizze der Geologie um Grantham, Lincolnshire, und Ver- gleichung der Stonesfielder Schiefer: '256— 266. Fr. M’Cor: neue Genera und Arten silurischer Radiaten: 270— 290. H. E. Stricktann: Nachträgliches über den Dudu u, seine Verwandten: 290. Fr. M’Cor: Beschreibung dreier neuen devonischen Zoophyten: 377—379, MaAnteLL: neuer Vogel aus Neu-Seeland: 398. J. Lycert: tabellarische Übersicht der fossilen Konchylien aus der mitteln Abtheilung des Unterooliths in Gloucestershire: 401 —424. R. Hareness: dreizehige Fuss-Spuren im Bunt-Sandstein zu Weston-Point, Cheshire: 440 —442. E. Forges: Cardiaster n. g. aus der Kreide; Holaster nachstehend: 442— 444. W. Crark: über Conovuliden, Tornatelliden und Pyramidelliden: 444— 464. Fr. M’Coy: einige neue silurische Radiaten: 474—477. 8) B. Sırcıman T et IT a. Dana: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven 8° |Jb. 1850, 443 ete.]. 1850, Juli—Sept.; 5b, no. 28-30; X, 1-3; pp. 1—476. Auszug aus D. D. Owen’s geologischem Bericht über den Chippewa- Landbezirk in Wisconsin und einem Theil von Iowa von 1847: 1—12. Fer. Arser: Rutil-enthaltende Quarz-Krystalle aus Vermont und die Erschei- nungen daran: 12—19. C#. Wırtresey:: natürliche Terrassen und Hügelzüge am Erie-See: 31—39, L. W. Meec#n: Berechnung der täglichen Sonuen - Wärme an der Erd- Oberfläche, und sekuläre Änderung derselben: 49— 56, J. Wrman: Fossile Knochen bei Memphis, Tenn.: 56—65, 2 Holzschn, C. T. Jackson: Geologische Struktur von Keweenaw-Point: 65— 77. R. Crossıey: Analyse des Algerits: 77. C. T. Jackson: über das Tellur-Wismuth Virginiens: 78—80. H. Worrtz: vermuthliche neue Mineral-Art: 830—83. Acassız: erratische Erscheinungen am oberen See: 83—101. Miszellen: Tiilobiten in J. S. Tarror’s Sammlung: 1135 — J. D. Dıma: Bemerkungen über die Glimmer-Familien: 114—119; über Spodumen: 119; — J. D. Wuırney: über Wasser-freien Prehnit: 1215 — J. D. Dana: neue Krystall-Form von Staurotid; dessen Isomorphismus mit Andalusit und Topas: 1215 — Tescnemacuer: Platin aus Californien: 121; — C. U. Suerparn: über Meteoriten: 127—129; — Morris: Fonds für Geologie im Mississippi (5000 Doll. jährl.): 133; — C. T. Jackson: Analyse von Wassern aus heissen Quellen in der Gegend des grossen Salz See’s: 1345 — Jackson: Zinn in Graphit - Schiefern: 134, — Desor: über die fossilen Regen - Tropfen: 1355 — J. D. Dana’s Sy- stem of Mineralogy: 138—143 [vgl. Jb. 1850, 596]; — über Anstep’s „Geology“, 1850: 144—145; — Index palaeontologicus: 145—146. A. Guyor: Gegensatz zwischen natürlicher Beschaffenheit und Hülfsquellen der alten und der neuen Welt: 161—174. 191 J. Wyman : Wirbelthier-Reste zu Richmond in Virginien: 228— 235. J. D. Dana: vulkanischer Ausbruch auf Hawaü;, 235 —245. (Dana): mineralogische Notizen (eine Nachlese aus den neuesten Europäi- schen Journalen zu Dana’s Mineralogie): 245 — 255. Mineralogische und geologische Miszellen: C. Hırrwrır und E. Hırcncoer: neuer Fundort von Spodumen zu Norwich in Mass.: 264; — Lyerr: Alter der Nummuliten-Formation: 265; — L. v. Buck: Grenzen der Kreide-Formation: 268—272; — ÜCarrENTER: Struktur von Nummulina: 275; — J. W. Baırer: Infusorien-Schicht in Flo- rida: 282- H. Wurrz: Verwendbarkeit des Neu-Jerseyer Grünsands zu Potasche- Gewinnung : 326—330. O. P. Hussarp : Rutil und Chlorit in Quarz: 350— 352. W. P. Bcase: krystallisirtes Chromoxyd im Ofen einer Chrom - Fabrik : 352 —354. J. L. Smitu: Geologie und Mineralogie des Smirgels in. Kleinasien: 354—370. G J. Brus#: über amerikanischen Spodumen: 370—372. B. Sırrıman jr,: optische Untersuchung amerikanischer Glimmer: 372— 383. W. J. Craw: Analyse des Phlogopits aus St.-Lawrence-Co., N.Y.: 383. Miszellen: Tynvar.r und Knogtaucn! magnetisch-optische Eigenschaften der Krystalle: 39355 — Gassıor: Form, welche der Diamant unter der Voltaischen Säule annimmt: 4045 — R. A. Smit#: Luft und Wasser in Städten: 4115 — VoeLcker: Phosphorsäure- Gehalt in manchen Wassern: 412; — Craw: angeblicher Staurotid von Norwich: 414. 9) Proceedings of the American Association for Ihe Ad- vancement of Science, 8° [Jb. 1850, 611]. IIld meeting held at Chareston, S.-C., March. 19850 (216 pp. 8°%)*. M. Tuomey: paläozoische Felsarten Alabama’s. R. W. Gieses: über das fossile Pferd. F. S. Hormes: Bemerkungen dazu. Die Eocän-Mergel Süd-Carolina’s ent- halten nur Cetaceen-Reste. R. W. Gisses: über den nördlichen Elephanten und Mastodon angustidens. — — Fossile Arten, welche mehren Formationen gemein sind. L. Acassız und Tuomer: deren sind sehr wenige. Tuomey: fossiles Reptil aus dem Genus Leiodon. M. F. Maury: Strömungen im atlantischen Ozean. F. pe Pourtares: Vertheilung lebender Foraniniferen an der Küste Neu- Jerseys. Tuomer: über die angebliche Senkung der Küste Süd-Carolina’s, * Wir können den Inhalt nur nach Sırııman’s Journal kurz bezeichnen. 192 C. U. Suerarn: 3 neue amerikanische Meteoriten; geographische Ver- breitung der Meteoriten. E. Rıvener: Katalog lebender und fossiler Echinodermen in Süd- Carolina. Tuomsr: Kreide-Formation und artesische Brunnen in Alabama. J. Hoımes : Geologie vom Ashley River, Süd-Curolina. L. Acassız: Bemerkungen dazu; Menge fossiler Säugethier-Arten daselbst. IV!h meeting held at New-Haven, 1850, Aug. H. D. Rosers: Stellung und Charakter der Reptilien-Fährten in der rothen Kohlenschiefer-Formation von Ost-Pennsylvanien. — — die Kohlen - Formation der Vereinten Staaten und insbesondere Pennsylvaniens. — — Beziehungen von Salz-Niederschlägen zum Klima. — und W. B. Rocer’s Zersetzung von Felsarten und Mineralien durch kohlensaures Wasser. C. T. Jackson: tertiäre Fossilien von Marshfield. — — alte „Pot-holes“ im Gesteine. L. Acassız: das Genus Amia, ein wahrer Vertreter der alten Coelacanthi, L. Acassız: Alter der metamorphischen Gesteine in Ost-Massachuselts. — — neuer Typus von Fisch-Schuppen. R.N. Mister: Vermuthliches Alter der Moa-Knochenschicht in Neuseeland — — Iguanodon-Unterkiefer mit Zähnen. C. B. Anams : Höhen-Wechsel in Nordamerika während der Drift-Periode, E. G. Sovuser: Vulkane Zentral- Amerika’s; Geographie von Nicaragua. W. R. Jounson: über die Guld-Formation in Maryland, Virginien und Neu-Carolina. — — Kohlen-Formatioen in Zentral-Nord-Carolina. J. Rose: Drift-Streifung in Neu-Braunschiweig. T. S. Hunt: über das Takonische System. — — Vorkommen von Magnesit in Bezug zu Serpentin. Fa. B. Houc#: zylindrische Struktur im Potsdam-Sandstein, J. Hırr: Geologie von Mackinac, St.-Josephs-Islands und der Nord-Küste des Michigan-See’s. J. P. Lester: die Sindduth und die ethnographische Verbreitung der Menschen-Rassen. B. Sırrıman jr.: optischer Charakter des amerikanischen Glimmers. — — Ursache sphäroidaler Bildungen in Sediment-Gesteinen. G. €. Scnärrer: Koniferen - Holz aus Devon-Sclichten von Lebanon, Marion-Co., Ky. Cu. U. Surparp: sechs neue Mineral-Arten. — — freinde Meteoriten und ein am Lin-Co.-Fall, Miss. am 7. Febr. 1847 gefundener grosser Stein. — — Notizen über amerikanische Mineralien. 193 H. Wurrz: Analyse des Nelken-Skapoliths von Bolton, — — Nutzbarkeit des Neu-Jerseyer Grünsands auf Potasche. — — Troostit von Neu-Jersey. f T. S. Hunt: Vorkommen von Ilmenit und Chrom-Eisen in Canada und Californien zusammen mit Gold. — — über Boden-Analysen. — — Entdeckung von Phosphor-Säure. - — — ein Fundort von Asphalt und dessen Ursprung. W. P. Brare: künstliche Krystalle von Chrom-Sesquioxyd (Er). A. A. Hayzs: über den angenommenen Ammoniak-Gehalt der Atmosphäre. €. T. Jackson: Allanit von Franklin, N.-J. — — Wismuth- und Gold-Tellur, — — Analyse der rothen Mergel von Springfield, Mass. — — Zirkon, Sodalit, Cancrinit etc, von Litchfield, Me. E. N. Horsrorp: Ammoniak-Gehalt der Luft. W. J. Craw: Analyse von Phlogopit in St,-Lawrence-Co., N.Y. G. J. Brus#: über amerikanischen Spodumen, B. SırLıman jv.: über zwei amerikanische Meteor-Eisen. 0. P. Hussarp: Rutil in Quarz u. a. Mineralien, 10) Proceedings ofthe Boston Society of Natural History, Boston 8°. 1849, Nov. Dec., p. 193— 208. Wuırneyu. Desor : wahrscheinlicher Ursprung der fossilen Regentropfen: 200. Desor: die Land-Dünen am oberen See: 206. 1850, Jan., p. 209 — 240, J. WARREN: über einen jungen Mastodon. L. Acassız: Ähnlichkeit zwischen Mastodon und Manati. Wuırsex: Übersicht über das Regierungs-Land am oberen See. C. T. Jackson: Kalamit von Bridgewater , Salz vom Grossen Salzsee ; kohlensaures Natron vom Salaeratus Lake; Zinn in Graphit-Schiefern von Vermont. 1850, Febr. p. 241—250. ALser: verhältnissmässiger Werth des amerikanischen Sandsteins: 242. Desor: Beziehungen von Alluvial und Drift am Mississippi: 243. R.Crosstey: Analyse, und C. T. Jackson : Beschreibung des Vermiculits: 247. H. D. Rocers: Ursprung des Grünsands von New-Jersey. 1850, März, p. 251—271, Über Grünsand: 257. Desor: Hai-Zähne aus Kalkstein von Keokuk, Iowa: 259. H. D. Rocers: Entstehung der Salz-See’n. F. Acer: Gold-Krystalle aus Californien. 1850, April, p. 272 ff. (nichts). m Jalırgang 1851. 13 Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralehemie. W. Hamiscer: Bericht über den Dopplerit (Sitzungs-Berichte der Wien. Akad. d. Wissensch. 1849, Nov.). Herr Bergrath Doppler hat in einer Denkschrift (Sitzungs-Bericht vom 19. Nov. 1849) auf die wichtigsten Verhältnisse dieser neuen Substanz hingewiesen, welcher H. den obigen Namen gibt; es bleibt daher vor- züglich die Stellung der einzelnen Angaben in die Form der gewöhnlichen mineralogischen Beschreibungen übrig. Einiges kann noch vervollständigt, Anderes erst später an Ort und Stelle des Vorkommens erhoben werden. 1. Form. Amorph. Bruch, gross-muschelig, ganz ähnlich dem der schön- sten Abänderungen der Kohlen aus dem nordwestlichen Böhmen, z. B. von Grünlas bei Elbogen, oder gewisser Arten von Glanzkohle oder Pech- kohle. — Ganz dünne Blättchen mit Canada-Balsam zwischen Glas-Platten gekittet zeigen bei starker Vergrösserung feine Fasern organischen Ur- sprungs. Im polarisirten Lichte, unter dem Mikroskop-Tischcehen ein Nicnor- sches Prismas eingeführt, und über dem Ocular das Bild durch eine diehro- skopische Loupe betrachtet, erscheint keine Spur von Krystall-Gefüge. 2. Masse, Glanz ungeachtet der dunkeln Farbe doch mehr Glas- als Fett-artig. Farbe bräunlichschwarz. Strich dunkel - holzbraun. Mit dem Messer abgeschnittene keilförmige Blättchen an den Kanten mit schöner röthlichbrauner Farbe durchscheinend. — Aggregation Gallert-artig. Voll- kommen elastisch, ganz ähnlich dem Cautschuk. Bei angewandtem stär- ‚keren Drucke spaltet sich das Stück und zeigt, auseinandergerissen, oft die schönsten blumig-blätterigen Zeichnungen in seinem muscheligen Bruche. Wenn auf gewissen Bruch - Flächen zuerst faserige Abwechslungen er- schienen, zogen sich dieselben nach einiger Zeit ganz glatt, und Diess selbst unter dem Mikroskope, — Härte = 0,5, weit geringer als Talk; letzter schneidet tief in die Flächen ein, während die weiche Kante des Doppterits sich auf der zarten Theilungs- Fläche des Talks glatt streicht. Gewicht = 1,089. — Beinahe geruchlos; H. glaubte an einigen Stücken beim Entzweibrechen selbst einige Ähnlichkeit mit dem Cautschuk-Geruch wahrzunehmen. Geschmacklos. — Geschmeidig; man kann mit einem 195 scharfen Messer ganz dünne Blättchen abschälen, die aber doch nicht mehr, wie es bei’'m Wachse ist, zusammengeknetet werden können. — An freier Luft ist der Dopplerit einer Veränderung unterworfen, durch die er zu einem kleinen Volumen zusammenschwindet und in kleine stark glänzende Stückeben zerfällt. Schneller erfolgt Diess noch in der Wärme, etwa auf einem Ofen. Das Wasser kann durch mechanische Mittel weggeschafft, ausgepresst werden, und zwar beginnt die Wirkung schon bei geringem Druck unter einer Presse, wenn das Stück in einen Leinen-Lappen gewickelt war. Bis zu welchem Punkt die Entwässerung getrieben werden kann, muss noch durch Versuche ausgemittelt werden. Der zurückbleibende Körper hat folgende Eigenschaften: Amorph. Bruch vollkommen muschelig. — Starker Glanz, der sich in den Diamant- artigen neigt. Farbe sammtschwarz. Strich schwärzlichbraun, etwas glän- zend. Undurchsichtig, nur in ganz dünnen Splittern elwas — röthlich- braun — durchscheinend. — Etwas spröde. Härte = 2,0 bis 2,5. Die scharfen Ecken schneiden in die Theilungs - Flächen von Steinsalz ein, aber die starkglänzenden Bruch-Flächen werden von Kalkspatlı sehr stark geritzt, Gewicht = 1,468. Der Dopplerit bestelit wesentlich aus Wasser und Torf-Materie nebst einem kleinen Verhältniss erdiger Bestandtheile. — „Im Wasserbade bei 100° getrocknet, gab der Dopplerit, nachdem er schon einen Tag hindurch im erwärmten Zimmer gelegen hatte, 0,65 Wasser, schrumpfte dabei be- deutend zusammen, wurde hart und glänzend. Beim Verbrennen verbreitet sich ein dem Torfe ähnlicher Geruch ; der Rückstand ist gelblichweiss und betrug 0,065: ein anderer Versuch gab 0,970. — Kleine Stücke im ver- schlossenen Tiegel geglüht sinterten zusammen und zeigten einen grauen Cokes-ähnlichen Bruch. Auf Heitz- oder Brenn-Kraft untersucht und nach Bearuıea mit Bleiglätte geschmolzen, betrug diese 3525 Wärme-Einheiten, — Nach der ForcuuamMer’schen Methode mit basischem Chlor-Blei ge- schmolzen, gaben zwei Versuche beinahe übereinstimmend 3698 Wärme- Zinheiten, oder im Vergleich mit reiner Kohle durch den Bıuch 3838 aus- gedrückt. Die Masse war im Wasser-Bade vorher wiederholt getrocknet worden. Obwohl die Masse , nass oder trocken, in Stücken eine dunkel- schwarze Farbe besass, so war das Pulver doch nur braun gefärbt. In Alkohol und Äther ist dasselbe unlöslich ; dagegen löslich in Ätz-Kali. Die Masse verbrennt nicht mit Flamme, sondern verglimmt nur allmählich.“ Die systematische Stellung des Dopplerits als Mineral-Spezies erheischt eine nähere Betrachtung. Line solche entbehrt natürlich, wie Haüy unter Andern bei Gelegenheit des Gagates sehr treffend ausgedrückt hat, jener Präzision, die sich bei den eigentlichen mineralogischen Spezies darbietet, „Man hat es mit Wesen von vegetabilischem Ursprung zu thun, welche die Botanik als ihrer Organisation verlustig verwirft und der Minera- logie abgetreten, die sie durch eine Art von Toleranz freundlichst auf- genommen hat“ (Traite, 2de ed., IV, 473). Ungeachtet der Veränder- lichkeit seines Zustandes bildet der Dopplerit einen solchen Gegensatz mit allen andern Körpern, dass man nicht umhin kann, ihn für sich als einen 13 * 196 derjenigen festen Punkte hinzustellen, die man mit eigenen Namen be- zeichnen muss. — Nach den von Dorrrer mitgetheilten und den von A. Löwe angestellten Untersuchungen stimmt der Dopplerit mit dem Torf, in dessen Lagern er vorkommt, in Bezug auf die Materie gänzlich überein; dieselben Erscheinungen des Geruchs beim Verbrennen, dieselben in der Einwirkung von Reagentien, ausgenommen, dass er von organischer Struk- tur nur mehr die feinsten Überbleibsel zeigt. Einige der eingesandten Stücke des Dopplerits enthalten Bruchstücke von unverändertem Torf, zum Theil mit Blatt-Resten, welche C. v. ErrinesHausen mit voller Sicherheit als dem Phragmites communis, dem gewöhnlichen Schilf-Rohr angehörig, bestimmen konnte, und mit kleinen Wurzel-Faserın; ja es ist wahrschein- lich, dass eben die Masse mit ihrem vollkommen muscheligen Bruch ein- zelne Stellen des Torf-Lagers einnimmt, in welehe sie auf Trennungen in der sonst zusammenhängenden Torf-Masse gelangen konnte, nachdem sie durch eine während der Torf-Bildung eingetretene Zerkleinerung die Spuren organischer Bildung beinahe gänzlich verlor. Aber nun ist sie gebildet und stellt fortan den Ausgangs-Punkt vor zu einer Reihe von Veränderungen, für den uns bisher nur Hypothesen geboten waren, Längst kennen die Mineralogen und Geologen die Reihen von Bil- dungen mit Holz-Struktur vom frischgefällten Hoize an durch die Stämme aus Torf-Mooren, die hellen und dunkelbraunen Lignite, die festen glän- zenden Braunkohlen bis in den Anthrazit. Eben so die mit Torf-Struktur erscheinenden, mehr und weniger veränderten Brunkohlen, Schwarzkohlen, bis wieder in den Authrazit. Aber es fehlte der Anknüpfungs -Punkt an die Zustände der gegenwärtigen Periode für die Cannel-Koble, für einige der sog. Moor-Kohlen, diejenigen nämlich mit vollkommen muscheligem Bruch und starkem Glanz von Grünlas bei Elbogen und andern Orten des N.W.-Böhmens, von denen wir nun ohne Zweifel annehmen dürfen, dass sie sich in dem Zustande von Dopplerit befunden haben. Einen etwa dem Anthrazit entsprechenden Zustand finden wir in dem Gagat, ‚Jayet von Haür, in den älteren mineralogischen Werken wohlbekannt, in den neuen nur als Synonym der Pechkohle übrig geblieben oder gänzlich verschwunden, wie in Mous’ Anfangsgründen von Zırrr oderin meinem Handbuche! Aber Haür’s Jayet ist selbst vielleicht etwas dem Rückstande des Dopplerits durch Austrocknung Analoges, wenn er den Geruch beim Verbrennen als scharf (äcre, sauer?: VauoueLın fand eine „nicht näher bestimmte“ Säure im Jayet, von der Hıüy voraussetzt, sie sey das Acide pyro-ligneux gewesen) oder als zuweilen aromatisch beschreibt. Fundorte für Gagat gibt Haür nicht an; was man in den Sammlungen findet, ist oft nichts anderes, als wirkliche Steinkohle, zum Theil mit und zum Theil ohne Holz-Struktur. In England wird sowohl die Cannel-Kohle, als auch der eigentliche Gagat — Jet — zu ornamentalen Gegenständen verarbeitet. Der letzte kommt bei Whitby in Yorkshire in Thon in einzelnen Stürken vor; nach Arıın’s PsirLies (S. 293) besitzt er Holz- Textur. nach Arcer’s PhHirLiers (S. 5992) bıenut er mit bituminösem Geruche, wäre also von Haüy’s Jayet ver- schieden. 197 Erst neuerlich (Jahrb. 1849, 526) hat NorssErATH die ganze antike und neuere Geschichte des Gagats zusammengestellt. Auch sein Gagat, in der Bedeutung, wie ihn AcrıcoLa genommen, ist „eine mit Erd-Harz (Ritumen) schr reichlich durchdrungene Braunkohle“ — mit oder ohne Holz- Textur, also verschieden von dem Jayet Haüy’s. Ist nun diese schöne Substanz des Dopplerits auch technisch anwend- bar zu machen? Oder kommt sie in so grosser Menge vor, dass die Frage nach einer solchen Anwendung dringend wird? Als Brenn-Material würde eine Pressung vorangehen müssen, die vielleicht grosse Kosten verursachte; denn trocknen kann man sie nicht in dem gewöhnlichen Zu- stande, ohne dass sie in ganz kleine Stückehen zerfällt. Jedenfalls wird man sie nun nicht mehr aus den Augen verlieren, während sie vorher ganz unbeachtet geblieben war. Cuarın: Jod in den Süsswasser-Pflanzen (Erpm. u. Marc#, Journ, 1850, L, 273—286). Jod findet sich in allen Pflanzen des süssen Wassers, mehr in solchen grosser luftbewegter Teiche, als kleiner stehen- der Sümpfe, mehr in denen der Flüsse und Bäche, als in den ersten, mehr in solchen Pflanzen, welche ganz, als in solchen, die nur mit der Wurzel im Wasser stehen; es fehlt in derselben Pflanzen- Art, wenn sie sich ganz ausserhalb des Wassers entwickelt; und es ist gleichviel, in welche na- türliche Pflanzen - Familie die Pflanze gehört. Es ist als lösliches Jodür im Safte vorhanden. Es kömmt also überall in der Erd - Oberfläche vor, und es bedarf nur des Wassers, um es aufzulösen und der Pflanze zuzu- führen ; das bewegte Wasser kann Diess besser, als das stehende; Gletscher- Wasser aber hat keine Gelegenheit dazu; daher vielleicht die skrophulösen Krankheiten, Kröpfe etc. in Gletscher-Gegenden; daher die Wirksamkeit von Kresse, Wasser - Fenchel und Bachbunge als Mittel gegen Skorbut, Skropheln, Phthisis und als Blutreinigungs -Mittel; daher die grössere Wirksamkeit der an Bächen, als der in Sümpfen gewachsenen Pflanzen. [Vgl. S. 161 ff.] C. Zıncken und C. Rımmersgers: über das Arsenik-Silber vom Harz (Pocsenn. Ann. d. Phys. LXXVII, 262 ff.). Auf den Gruben Sam- son, Neufang und Abendröthe zu St.-Andreasberg bricht man das Arsenik- Silber, welches Werner zuerst nach dem Vorkommen von Casaglia bei Quadalcanal in Spanien bestimmt hat. Das Erz von der Grube Samson zeigt folgende Merkmale: Zinnweiss, läuft leicht an. Derb klein; Nieren- förmig, auch dendritisch in Kalkspath eingewachsen, oder in kleinen zylin- drischen Ästen, welche ziemlich glatt sind, unter der Loupe aber mit Kry- stall-Anfängen bedeckt erscheinen. Auch in Kalkspath finden sich Nieren- förmige Partbie'n, ganz mit unbestimmbaren Tafel - artigen Kıystallen bekleidet. Bruch uneben, feinkörnig, ins Blätterige. Schalig abgesondert. Strich schwarz. Härte —= 3,5. Eigenschwere = 7,473. In offener Röhre gibt das Mineral ein weisses und ein schwarzes Sublimat und starken 198 Arsenik-Geruch. Auf Kohle verhält es sich ebenso, schmilzt aber nicht, Mit Natron erhält man Silber-weisse Metall-Körner. Wird von Salpetersäure lebhaft angegriffen. Die Analyse ergab: Schwefel . . 2.085 Arsenik’,; u.» 910 Antimon. . 2... 15,46 Samanı us 5 „sie Amumsiss Eisen 2. .202.22460 98,89 Die physikalischen Eigenschaften des Erzes berechtigen durchaus nicht, dasselbe für ein Gemenge zu halten. \ Suzrıpan Musreratt: Löthrohr-Reaktionen von Baryt, Stron- tian u. s. w. (Worur. u. Lise. Ann. d. Chem. LXXU, 118°ff.). Der Vf. stellte neuerdings verschiedene Versuche an in der Absicht, genügende Löthrohr-Reaktionen in Beziehung auf Strontian und dessen Salze zu er- halten. R. Kınze bemerkt in der 2. Auflage seiner „Elements of Chemistry“, dass Strontian von Baryt durch eine stark karmoisinrothe Färbung der Flamme unterschieden wird. Kaustischer Strontian, wasserfrei oder als Hydrat, zeigt nicht die geringste charakteristische Wirkung auf die Flamme; nur die im Wasser löslichen Salze färben die Flamme schön karmoisin- roth. Schwefelsaurer, phosphorsaurer oder kohlensaurer Strontian färben unter keinen Umständen die Flammen - Spitze. Selbst trockenes Chlor- Strontium theilt der Flamme keine karminrothe Farbe mit; befeuchtet man es aber mit Wasser und bringt es nun an die Flammen-Spitze, so durch- dringt die ganze Flamme eine intensiv karminrothe Färbung, welche nach Verdampfung des Wassers wieder verschwindet. Kaustischer Baryt gibt der Flamme eine gelbliche Färbung, Chlor-Barinm, salpetersaurer und be- sonders essigsaurer Baryt färben die ganze Flamme schön zeisiggrün u. s. w. N. J. Bertin: Analyse des Sodaliths von der Insel Lamö bei Brewig in Norwegen (Poccennp. Ann. d. Phys. LXXVIN, 413). - Vor- kommen in Nieren- oder Knollen-förmigen Massen in Elaeolith. Gehalt nach v. Borc: SEIEN ee: UNSELGET ee er: Mamon . . 1... 0 Jos EB Ann ur Be 27 DEE nee nn Bakerup. , „> 0. , 0 ea u Malserde , '., .. „u... 50 ee Zinn, Mangan, Wolfram- u.Molybdän-Säure Spuren Chlor EEE ERNEST ST 93,87. 199 Damour: Zerlegung eines „Trapps“ von der Eskifjord-B ucht an der Ost-Küste Islands (Bullet, geol. b, VII, 86). Das Gestein, aus einer Schlucht entnommen, wo die Lagerstätte des „Doppelspathes“ zu finden, ist dicht, schwarz, blättert sich nach der Art gewisser Schiefer, ritzt Glas und wirkt auf den Magnet. Eigenschwere — 2,638. Schmilzt vor dem Löthrohr, jedoch nor an den Kanten und ziemlich schwierig. Gibt, im Kolben erhitzt, etwas Wasser und wird durch Chlor-Wasserstoffsäure theilweise zersetzt und entfärbt, mit Hinterlassung eines grauen Rück- standes. Gehalt: Kieselerde „ah u » 140 0 Zu 84,28 Titansäure . 2 .2.202.0..0980 Thonerde ,,). - % 55) U: A225 Eisen-Oxydull . » 2... 11,43 Kalkerdo, 2.1. :m1H k Haren HS000 Talkerda.so1. nf E Hansi Napa ah ee rs Kali, y). „an&e lan ih: ass IV assah.; lan ame Abinaliart. 09 99,52 E. G. Souire und E. H. Davis: Verwendung des Silbers in ältester Zeit (Ancient monuments of ‚the Mississippi Valley. Was- hington 1847). Silber ist selten in Grab- Hügeln und nur in Form von Zierrathen, als Kügelchen und Knöpfe an Hals - Bändern und Ohr- Gehängen. In einem Grab-Hügel am linken Ufer des Miami-River ent- deckte man einen kupfernen Schild mit eingelegtem Silber. Mehre Male wurden auch kupferne Knöpfe gefunden, mit dünn geschlagenem Silber belegt. C. Bronpeau: natürliche Quellen von Schwefelsäure (Mo- niteur industriel, 1849, Nr. 1390). Im Kohlen - Gebirge von Aveyron, nahe beim Dorfe Cransac, findet sich ein Hügel, als „brennender Berg“ bezeichnet. In diesem Hügel entstehen von Zeit zu Zeit Spalten, aus denen Wasser- und saure Dämpfe strömen, und an deren Rand die Hitze uner- träglich ist. Sandstein und Schiefer zeigen sich stellenweise auffallend umgewandelt. Der in Folge zersetzender Wirkungen nach und nach unter- grabene Boden sinkt mehr und mehr ein, es entstehen umgekehrt Kegel- förmige Schluchten, aus denen Säulen von Dämpfen mitunter zu bedeu- tender Höhe emporsteigen. An solchen Stellen erscheint der Boden mit Schwefel und Salmiak beschlagen, mit Vitriol- Rinde bekleidet. Die Ur- sachen dieser Erscheinungen sind augenfällig. Die Temperatur-Erhöhung ist zu Zeiten so bedeutend, dass die Kohlen-Schichten an der Oberfläche in Brand gerathen, Die Ausblühungen auf dem „brennenden Berge“ wer- den weiss befunden, stark sauer, röthen blaues Lakmus-Papier und ziehen Feuchtigkeit aus der Luft an. Eine Analyse ergab: 200 j Kalhı-Alann' .....0 De 2 u.° 20 Adam. Land Schwefelsaure Thonerde . . x » . . 53,51 PR Basererde'. .. . te nt Schwefelsaures Mangan . . » ». . 1,35 > EBRen ; Sl 10520 Freie Schwefelsäure . » . : . . . 7,33 100,00 Kaus vos Niıpva: Vorkommen des Horn-Bleierzes und des Weiss-Bleierzes in der Krystall-Eorm des ersten in ÖOber- Schlesien (Geol. Zeitschrift II, 126 ff... Auf‘der Galmei-Grube Elisabeth erregten eigenthümliche quadratische Säulen und Pyramiden eines hellocker- und stroh-gelben erdigen Minerals Aufmerksamkeit, welche in grosser An- zahl in einem magern mergeligen Thon zerstreut lagen, der das weisse Galmei-Lager bedeckt. Die Schwere des Minerals und sein Vorkommen im sogenannten „Dachletten“, der sehr häufig Weiss-Bleierz und Bleierde in feinen Schnüren und in kleinen unregelmässigen Körnern enthält, er- weckte die Vermuthung, die sich bei einer einfachen chemischen Unter- suchung bestätigte, dass das Mineral kohlensaures Bleioxyd sey. — Es sind Pseudomorphosen; denn den Flächen fehlt der Glanz des Weiss-Blei- erzes; die Flächen zeigen sich häufig rauh und uneben; der Parallelismus derselben und der Kanten ist oft gestört: im Innern vermisst man jede Spaltbarkeit und krystallinische Struktur; der Bruch wird uneben und erdig gefunden und das Mineral vollkommen undurchsichtig. In der Mitte eini- ger jener Krystalle erscheint aber ein Kern einer durchscheinenden Sub- stanz, rauchgrau, hellglänzend, die aus der undurchsichtigen hellocker- gelben und erdigen Hülle deutlich hervortritt. Die chemische Untersuchung solcher Krystalle ergibt einen merklichen Chlor-Gehalt. Schon dieser Um- stand deutet an, dass das ursprüngliche Mineral Horn - Bleierz gewesen seyn müsse, dessen Krystallisation die quadratische war. Der Kern ist bei solchen Krystallen in der Umwandlung, die von aussen nach innen vorge- schrittten, offenbar gegen die äussere Rinde zurückgeblieben. Endlich fand sich, um jeden Zweifel zu beseitigen, auf derselben Lagerstätte Horn-Bleierz in unverändertem Zustande. Seitdem die Aufmerksamkeit auf das Vorkommen von Pseudomorphosen der Bleierze in Oberschlesien gerichtet ist, hat man dieselben noch auf einigen andern Galmei-Gruben , namentlich auf der Sererin-Grube, unter ganz analogen Verhältnissen getroffen. An mehren Orten sind Krystalle der Art so häufig, dass der Abbau des „Dachlettens“, worin sie vor- kommen, sich lohnt. Das reine unveränderte Hornblei von der Elisabeth-Grube hat voll- kommen blätterige Struktur nach drei rechtwinkelig auf einander stehenden Flächen-Richtungen; zwei dieser Spaltungs-Flächen entsprechen den Seiten- Flächen, die dritte der End-Fiäche einer quadratischen Säule. Bruch musche- lig. Härte zwischen Gyps und Kalkspath. Farbe rauchgrau, stellenweise 201 ins unrein Weingelbe sich verlaufend. Theils Glas-, theils Fett-glänzend; hell durchsichtig. Gehalt: Chlor-Blei . » . 22.2... 50,450 Koblensaures Bleioxyd . . . 49,440 Silber ic hu keiste. ale rl m vr FR 99,895 Die Kıystall- Gestalten der oft sehr zierlichen Pseudomorphosen be- stehen aus quadratischen Säulen, aus mehren quadratischen Oktaedern mit verschiedenem Verhältniss der Hauptaxe zu beiden Grundaxen, aus Kon:- bination der Säule und der verschiedenen stumpfen und spitzen Oktaeder, und aus Kombination der ersten und zweiten quadratischen Säule, woraus achtflächige Säulen entstehen ; auch kommen Zuschürfungen der Seiten- Kanten der ersten quadratischen Säule vor, — Die Krystalle, in der Grösse wechselnd von kleinen spitzen Nadeln und kurzen Säulchen bis zur Länge von 3° und einer Stärke von ®/,‘, erscheinen häufig nach allen Seiten vollkommen ausgebildet und liegen meist unregelmässig, zuweilen auch Stern-förmig gruppirt in Letten. Feruer findet man nicht selten zwei oder mehre Individuen unter spitzen und stumpfen Winkeln sich durchkreutzend. Der Parallelismus der Flächen und Linien an den „After-Krystallen“, na- mentlich an grössern, erscheint häufig gestört, und der Querschnitt der Säulen und Pyramiden bildet oft ein Trapezoid, wo ein stumpfer und ein scharfer Winkel einander gegenüberstehen, während beide anderen Winkel einander gleich und rechte oder ebenfalls verschoben sind. Häufig zeigen sich die Flächen gewunden und windflügelig. Diese Regellosigkeiten der Formen sind nicht ursprünglich; sie scheinen während der Veränderung der chemischen Zusammensetzung des Minerals, vielleicht durch ungleichen Druck des einschliessenden Thones und durch eine Beweglichkeit der Atome während der Metamorphose entstanden zu seyn. Je kleiner die Krystalle, um desto besser ist der Parallelismus erhalten. Die End-Flächen der Säulen zeigen hin und wieder ähnliche Trichter-föürmige Vertiefungen, wie solche so häufig bei Kochsalz-Krystallen vorkommen. Auf der Severin-Galmeigrube ist der umgebende Thon verkieselt, eine sehr harte Hornstein-artige Masse, worin die pseudomorphischen Bleierde- Krystalle ıegellos, theils auch Stern- förmig gruppirt liegen. Hier zeigt sich oft auch eine zweite Metamorphose des Horn- Bleierzes und zwar in Bleiglanz. Ein Korn dieses Erzes bildet zuweilen den Mittelpunkt der Stern-förmigen Gruppirung, oder Bleiglanz - Blättchen schieben sich auf der Grenze zwischen den Bleierde -Krystallen und den Hornstein - Massen ein, oder der Bleiglanz dringt auch tiefer in die Bleierde-Krystalle. Hier ist der Bleiglanz nicht die ursprüngliche Bildung; er ist ohne Zweifel durch Umwandlung entweder des ursprünglichen Horn-Bleierzes, vielleicht auch der sekundären Bleierde entstanden, ein Schlüssel zur Erklärung der Bildungs-Weise manches Bl:iglanz-Vorkommens. Der Umwandlungs- Prozess des Horn -Bleierzes in Weiss-Bleierz ist leicht zu erklären, wenn man annimmt, dass ein kohlensaures Salz, z. B. die viel verbreitete, in jedem Quellwasser vorhandene kohlensaure Kalkerde 202 in wässeriger Lösung zum Horn-Bleierz tritt. Der gegenseitige Austausch- Prozess wäre folgender: Horn-Bleierz Tr nn Chlor- Chlor + Blei + kohlensaures Bleioxyd = Bleioxyd kohlen- Calcium | Caleium + Sauerstoff saures Kalkerde —+- Kohlensäure Bleioxyd 1 en kohlensaure Kalkerde. Aus Horn-Bleierz und kohlensaurer Kalkerde bildete sich Chlor-Cal- - cium, das in wässeriger Lösung fortgeführt würde, und kohlensaures Bleioxyd, welches in den Gestalten des Horn-Bleierzes zurückblieb. G. C. Wırtstein: chemische Untersuchung des Steinmarkes von Münden (Bucnn. Repert. für Pharmazie, e, V, 317 fl). In der Nähe von Münden im Hannöverischen befinden sich zwei Sandstein - Brüche, einer unweit des Dorfes Volkmarshausen, der andere über dem waldigen Ufer der Werra. In beiden Brüchen kommt zwischen den Klüften der gewaltigen Sandstein - Massen ziemlich reichlich Steinmark vor als grau- lichweisse, weiche, plastische Masse. Getrocknet, im festen Zustande, zeigt sich das Mineral weiss wie Kreide, fühlt sich milde und fettig und hängt der feuchten Lippe an. Eigenschwere im gepulverten Zustande = 2,722. Vor dem Löthrohr in der Platin-Zange unschmelzbar , wird bedentend fester und zerfällt nicht mehr im Wasser wie früher. Gehalt: Kieselerde . . . . 61,20 Thonerde . . . . 20,00 Eisenoxyd . . .» . 7,80 Kalkerde .\...:. in, 21580 Talkendeı unstz2r0u.40384 Kaharanaın. Wa n0 82,08 Schwefelsäure. . . 0,41 Wasser. in! “u. 0: 6930 99,77 Ferwel: 2 [(Al, O,, Fe, 0,) +3 Si 0] +3 HO, d. h. gewässerte neutrale kieselsanre Thonerde, worin ein Antheil der Thonerde durch Eisenoxyd vertreten ist, — Höchst wahrscheinlich ist das Steinmark durch Zersetzung des Kali-Feldspaths entstanden. Mineral-Reich Süd-Australiens. Eine Anzahl Kolonisten hat sich vereinigt, um unter der Firma „Adelaide mineralogical Society and Mining Company“ das Mineralreich Süd- Australiens zu untersuchen. Schon die ersten, auf dem durch die Gesellschaft vorläufig cıworbenen Gebiete von dreizehnhundert Acker bei Mount Craford angestellten Arbeiten lieferten 203 grossartige Resultate. Zwanzig eröffnete Gruben brachten einen Reich- thum von Edelsteinen und von andern zum Schleifen geeigneten Mineralien: Beryll, Smaragd, Topase, Opale aller Farben, Granaten, Bergkrystalle, schwarzen, braunen , blauen und rothen Turmalin , Karneole, viele Abänderungen von Jaspis, Chalcedon, Achat, Epidot, Euklas, Jansenit (eine neu entdeckte, blau schillernde Steinart), Smirgel u. s.w. Die Lei- tung ist dem bekannten Jonann Mense übertragen (Öffentliche Blätter). L. A. Buchner jun.: chemische Untersuchung der Edel- soole von Reichenhall in Ober-Bayern (A. Bvcun. Repert. f. Pharmacie, c, VI, 30 #.). Eine Menge von Salz-Quellen entspringen unfern Reichen- hall; die reichste, zugleich die beständigste, wird als Edelsoole und Edelquelle bezeichnet. Sie tritt, und zwar in einer Menge von 2,5 Kubikfuss während einer Minute, aus grobkörnigem Konglomerat hervor und sammelt sich, siebenundvierzig Fuss unter Tag, in einem aus Dolomit bestehenden Becken, wo ihre Temperatur, nach den zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedener Luft-Wärme durch Mack in Reichenball angestellten Beobachtungen, zwischen 11 und 13° Reaumur wechselt. Der Edel- Quelle folgen an Gehalt: Die Karl-T'heodor-Quelle, die Mitterkette und der Plattenfluss. In 1000 Theilen der Edelsoole wurden gefunden: Theile Chlor-Natriug s -)- # .1.: mine 222,368 „.eAmmoBInm 0 20.0. 0,025 Da Naptassum ne eu 00000 1,802 Brom-Magnesium . 2 2.2... 0,030 Schwefelsaures Natron . . » . 2,000 e Kahl = Itenis 0,612 Schwefelsaurer Kalk . . . .. 4,165 Koblensaurer Kalk. . .„ . i 0,010 Kohlensaure Magnesia . .. . Spur Eisenoxyd N Sc 0,008 Thonerde ? Breselende, vo. r 00 Faire a, 0,011 Organische Substanz . . . . . Spur 233,026 Dazu noch freie Kohlensäure in geringer, nicht näher bestimmter Menge. £ ? Hermann: über die natürlichen Talkerde-Silikate (Eapm. u. MancH, Journ. XLVI, 236). Diese Verbindungen sind besonders in stöchiometrischer Hinsicht interessant. Sie bilden nämlich die entwickelteste Reihe von Silikaten und lehren desshalb am besten die Proportionen kennen, in welchen sich die Kieselerde mit einatomigen Basen, und diese Silikate mit Wasser verbinden können. Die bisher bekannten natürlichen Talk- Silikate sind folgende: 204 1. Chrysolith = R? $i; 9. Villarsit = 2R? Si + FH; 3. Marmolith = R5 $i? + aH; a. derber; b. blätteriger; 4. Serpentin = R® $i? + 2R; a. krystallisirter (Schillerspath ?); b. schiefriger; c. derber; d. asbestartiger ; aa. Chrysolith; bb. Amianth ; cc. Asbest (zum Theil); dd. Metaxit (Künn); 5. Deweylith = R®? Si? + 3#; Hydrophit (SvAnBERG) ; . Gymit = kt 513 + 6B; . Monradit — ah Si + 5; . Pikrosmin = ak Si+ HE; . Pikrophyli = 3R Si+ afk; (Aphrodit); 10. Kerolith (Künun) = 2R Sees 3l; 11. Dermantin =R Si + 2ft; RE 12. Nephrit (ScuarkÄurL) = | Si; a SS @ 10 13. Talk = R® Si’; 14. Speckstein = R°’ Sie; 15. Hydrosteatit — R5 Sis + aH; 16. Spadait = R? Sie + af; 17. Hampshirit = 15 Sie + 6H; 18. Meerschaum = R? Si? + aH. Urex: Brongniartin oder Glauberit aus dem südlichen Peru (Woenr. u. Lies. Annal, LXX, 51 fl.). Findet sich in Krystallen eingebettet in knolligen Massen einer „Tiza“ genannten Substanz, welche der Verf. als borsaure Verbindung erkannte. Nach FRANKENHEIM weichen die Krystalle, deren Grösse 1--1Y, Zoll beträgt, von jenen des früher be- kannten Brongniartins in den Winkeln ab, jedoch nur um Minuten ; auch ist die Ausbildung etwas verschieden. Bald zeigen sich jene Krystalle unversehrt und wasserhell, bald weiss und aufgeblättert, ihre Zwischenräume mit der oben erwähnten Substanz erfüllt. Eigenschwere —= 2,64. Spröde; Härte = 2,5—3,0. Das Verhalten im Kolben und vor dem Löthrohr wie bei dem Spunischen Brongniartin. Eine Analyse ergab: 3) a TE A Erde ne Natrom . „79m. 9919 ’ Schwefelsäure . . . .„ 55,0 Borsäure . . „re 3,5 100,00 Formel: Na 5 + Gas, Der Borax - Gehalt rührt ohne Zweifel von einer Beimengung des Minerals her, in welches die Brongniartin-Krystalle eingebettet sind, B. Geologie und Geognosie. H. Asıcn: Höhen-Bestimmungen in Dagestan und in einigen transkaukasischen Provinzen (Poscscenp. Ann. d. Phys. LXXVI], 149 fl.). Dagestan wird in SW. wie durch eine unersteigliche Mauer vom Haupt- kamm des Kaukasus begrenzt, der hier kaum irgendwo einen Übergang unter 10,000 F. Meereshöhe gestattet. In W. trennt sich davon das hohe Andische Gebirge, in ©. gegen Derbent und den Kaspi-See hin die nicht weniger erhabene Anuich’sche Wasserscheide. Beide Gebirgs-Reihen ver- binden sich nordwäıts in einem Bogen und lassen nur noch eine zwölf Fuss breite Kluft frei, durch welche der Soulack alle Wasser der Um- gegend dem Kaspischen Meere zuführt. Die östliche oder Anuich’sche Kette besteht ganz aus den untern Schichten der Kreide - Formation, dem in Süd-Europa so sehr entwickelten Neocomien (Hils-Thon in Nord-Deutschland, Lower Greensand der Engländer) und zwar vom Auslauf des Soulack, 499 Par. F, hoch, bis nahean 9000 F. Höhe auf dem T'schounoum. Das Andes- Gebirge dagegen und cin grosser Theil des Innern von Dagestan ist aus Thonschiefer zusammengesetzt. Krystallinische Gesteine sah man in keiner jener Ketten, am wenigsten Granit, der überhaupt in der Kaukasus-Reihe selten erscheint. I. Höhen auf der Kette der Anuich’schen Wasser - Scheide, vom er- habensten Passe am Arachundag abwärts gegen NW. bis zur Soulack- Enge iu Pariser Fussen. 1. Hauptpass von Schirag nach Chosreck unterhalb kn Schiefer. Streichen h. 2\,—3 . . > 8166’. 2. Der Tschankoundag, Kalk-Plateau, 22 Werst werke bäten Nw. 9018. 3. Der Pass unterhalb T'schounou, zwischen Tandidorf und Courgha. Sandstein. Streichen h, 3\/,. . . ns De 4. Rand des Erhebungs- Thales oder Kraters von Charicksila, Kalk-Plateau . . . . a BR Dec ia 5. Pass unterhalb Charicksila, zweck ide Gebiete von Akou- scha und dem Thale @ergela chaddi jenseits der Wasser- Scheide. Thonig-kalkige Mergel-Geoden mit vielen Verstei- RE ERDE, BERNARD ua Pioig oo Digez ER 6. Pass-Höhe des niedrigen Kreide- Zuges bei Ullu-aja. Nied- rigste Stelle des Wasser-Theilers . . neo 2 2 002... .4847° 7. Höhe des Jukitau, des äussersten nordwestlichen Theiles der Anuich’schen Wasser - Scheide. Kreide mit Galeriten und Spatangen, h. 3. Bei der Festung @schtrarsi h. 1, bei Te- mirchanshura HUB. 0) RR ee II. Höhen im Innern des Dagestanischen Ring-Gebirges und auf den äussersten Abhängen desselben. 1. Stadt und Festung Kumuch . ». . .. one: 2 2. Grosser Ort Chosreck höher hinauf im ae Thale u u 0 Se 3. Obrer Theil von Akowscha. .... . .. 0 0 m 00 00 000 4. Dorf Ulluaja . . RE NEE ne - 5. Höhe des Tourtschidug . KO DIEOIOWER „CE. . 2 Teer, 6. Höhe des T'schounoum . . . x.» re: - 7. Pass-Höhe von Kumusch nach Akowsetke PARAT, RAR Rz, 8. Zweiter Pass über den Kohlen-Sandstem . . . 2.2... 66R2". 9. Engpass im dritten Querzuge bei Choppa » 2 2... 5140 10. Jenseits der ur auf dem Wege nach Chura, Dorf Umra . . e - Mar ROT TTAON 11. Grosse Ebene: Boden eines Thales Dakas: Dirkan EIF UNIHTTN 12. Dorf Agli am Abhange der Wasser-Scheide Gergebil . . . 4506. 13. Erster Pass des Hawjidara; Kreide. . 2.2.2 020024920%, 14. Zweite Stufe des grossen Erhebungs-Ringes . . » . ... 4667”. 73 AThal- Boden. des Haar HT NEE EEDERUPB I OB 16. Dorf Djangoutui . . . 19MERE, Hau, aD up Yang Em 17. Sandstein-Hügel Karaun Tüppä RNIT NET 0 ANETTE 18. Stadt Temir Schan Schüra . .,. DEI 19. Festung Tscherkai am Soulack: . » 2 2 2 2 2... 756‘. 20. Höhe des Gudum baschi Kammes . » . 2 2 2 eu nm. 3157 II. Höhen am Schagdag-System. 1. Gipfel des Schagdag (Schachdug?) » » x 2 2. 0..0...13091°, 2. Kaukasus-Pass nach Kuskaschin . = 200.2 2.0.0000: 10464, 3.0. Das /hüchste’DasE Kunusch, 4.4, sk en nee An aDearf Hinslüghi,. tie “nd we. el. a are ee. ae 6; Biie.esuiren Mono oa. 12 Hate Aa Ge a ee 6. Pass-Höhe zwischen Kurusch und Schagdysa-Thal . . . . 9768°. 7. Pass-Höhe zwischen Kinalughi und Schagdysa-Thal . . . 9036’. 8. Höhe der Tertiär-Schichten am Schagdag . » » 2 2 2... .6906, Buflöhe,der. Stadt Ouba .. 5. he re rent. 10. Bohelwon.Busach, eu ya a ee ee. ‚11. Höhe der Festung Schirach . . . . .. .» BRRERRT EN BO | 027 1gä Der Schagdag, höher als der Pic von ER liegt im SW. der Stadt Cuba, im S. von Derbent und vom Samur-Fluss, und scheint bei Weitem der erhabenste Berg vom ganzen östlichen Theile des Kaukasus ; dennoch gehört er nicht zum Haupt- Kamm dieses Gebirges, sondern zu 207 einer im N. vorliegenden Neben-Kette. Es ist dieselbe Kette von untern Kreide-Schichten, welche Azıcn in Dagestan durch die Anuich’sche Wasser- Scheide so genau verfolgte. Er fand auf dem Gipfel des Schagdag Ostrea diluvianaundO.angulosa in weissem feinkörnigem Dolomit, und in tiefern Schichten Terebratula nueiformis und T. biplicata angusta, beide so ausgezeichnet für den Neocomien. Im W. vom Schagdag, nicht weit entfernt, liegt der T'schalbuzdag,. nur wenig niedriger. Hier sah A. eine ganze Neri- neen-Schicht in rothem Kalkstein, der völlig gleich wie hier am Unters- berge bei Salzburg getroffen wird. Noch bestimmter als gegen NW. zieht sich diese Kalk - Kette vom Tschalbuzdag weg über den Schagdag, wohl 30 Werst gegen SW. herunter bis nahe zum Kaspischen Meere. Wie in Dagestan wendet der Schagdag seine mächtigen Steil-Abstürze dem Schie- fer-Gebirge des Kaukasus zu; die Auflagerung des Kalksteines auf dem Schiefer ist deutlich zu sehen. Neu ist hier die Entdeckung bedeutender Tertiär-Schichten am Nord-Abhange des Schagdag in einer Höhe von 6738 Par, Fuss über dem Meere. Diese Schichten sind aus ganz unveränderten Schalen einer Mactra zusammengesetzt, die eben so bei Tarki vorkommen, in geringer Höhe über dem Meere, und deren Ähnlichen noch im Kaspischen Meere leben. So neu ist die Erhebung des Schagdag. Zwischen diesem Berge und dem Haupt-Kamm zieht sich ein Längen-Thal hin, in welchem das Dorf Kinalughi liegt, 6690 F. hoch, Unweit davon, in einem Quer- Thale, befinden sich die bedeutenden Quellen desselben Kohlen-Wasserstoff- Gases, wie bei Baku, 7834 F. hoch, welche das so wenig bekannte ewige Feuer des Schagdag unterhalten. Das Gas tritt hier unmittelbar aus Klüften des mit Schiefern wechselnden Sandsteines, aus einer antiklinalen Spalte. Dicht neben den Feuern, die nie durch meteorische Ereignisse erstickt werden, sah A. ein üppiges Gersten-Feld, vielleicht den höchsten Frucht-Bau auf dem südöstlichen Theile des nördlichen Kaukasus-Gehänges. Sehr bemerkenswerth ist, dass eine Linie von den ewigen Feuern gegen SO. in 60 Werst Entfernung die heissen Quellen von Kunakent (39,5 R.) trifft und in 175 Werst die unerschöpflichen Naphtha - Ausströmungen von Apscheron,, so wie die Gas-Quelle des ewigen Feuers von Cyragani. Im NW. von Tschalbus liegen auf derselben thermischen Linie die 40° R, heissen Quellen von Akti. — Innerhalb des weiten Gebietes, welches der Gesichts-Kreis vom Schagdag umfasst, fand der Vf. an keiner Stelle ein krystallinisches Gestein anstehen; Porphyr- und „Grünstein -“ Gerölle kommen hin und wieder im Fluss-Bette des Soulack vor. — Die Naphtba- Quellen von Apscheron bei Baku treten aus einem Sand-Schiefer, jenem ganz gleich, der unter dem Schagdag sich fortzieht. Der Recipient der Naphtha liegt daher in sehr alten Formationen. Dass diese Quellen ther- mische sind, beweiset ihre Temperatur; die natürliche Boden-Wärme der Halb-Insel ist 120,6 R.; braune Naphtha aus 60—90 Fuss tiefen Brunnen hat 130,6 R. Iv. Höhen in Ghilan, Persien. Par. Fuss. 1. Höherer Pass auf dem Wege von Lenkoran nach Ardebil . 6649”. 2. Zweiter Pass über die Karassou-Ebene. . » .» » 2.» 6403”, 208 3. Dorf Mistan auf dem Grunde des Erhebungs - Thales zwi- äßhen beiden :»Pässen sch hatt. merk le. ‚note ER 4. Dorf Achmas, am Ufer des Karassou auf der Ardebil-Hoch- PENUN VUURITIRRRRERIRE IRRE. PER > SERRREDE POCEEOLSRESE RE BRBER 33 5 2 7770 WU n "| | |. 5. Stadt Ardebil . . ». .» Nero el re 6. Höchste Stelle am Gehänge Anis Sabalan, von Agıch erreicht. Ataschgar. Weg nach Tabris . . 2... SIEH Een 1:13 1} 7. Auf dem Rande des Rund-'Thales von Astaru, Base des We- ges von Ardebil zum Meere. . » 2. nn 0. . 5115%. Beim Dorfe Sarein, am SO.-Abhange des Sabalan, in 5051 F. Höhe, verräth das Phänomen der heissen Quellen vorzugsweise die Nähe der Vulkanität. Sie treten am ganzen Umkreise des Sabalan (über Ardebil) mit einer Intensität hervor, wie A, Solches in Trans-Kaukasien nirgends sah, Die Temperatur der Quellen von Sarein ist zwischen 37° und 35° R. Ganze Bäche heissen Wassers entströmen dem Boden und den Abhängen eines flachen in Trachyt-Konglomerat eingesenkten Thales. Sie vereinigen sich zu einem kleinen Flusse, der zahlreiche Mühlen treibt und nach 2 Werst Entfernung noch eine Wärme von 25° R. besitzt. Das Wasser wurde unter heftiger Entwiekelung von kohlensaureni und von Stick-Gas emporgetrie- ben. In einem der Teiche sah A. die wohl bis zu einem Viertel-Fuss aufbrausenden Gas- Entwicklungen wmehre Male die Hälfte der. Teich- Oberfläche von 75 F. Länge und 65 F. Breite einnehmen. Wichtig ist der Zusammenhang zwischen diesen Quellen und den Erdbeben, welche in wirklich periodischer Wiederkehr das Ardebil’sche Hochland heimsuchen. Im Oktober 1848 zwang ein undulatorisches, eine ganze Stunde lang an- haltendes Erdbeben alle Bewohner von Ardebil, die Stadt zu verlassen. Die Wärme der Quellen stieg dabei so bedeutend, dass der Eintritt in die Becken völlig gehindert war. Diese Erhöhung der Quellen-Tempe- ratur dauerte einen Monat, bis allmählich der ursprüngliche Zustand sich wiederherstellte. Von Sarein zählt man, aufwärts gegen NW., längs dem Fuss des Sabalans — eines Berges, der sich mit den ausdrucksvollsten Formen eines Erhebungs-Kraters, dem Ararat gleich, aus der Ardebil’schen Hoch- Ebene erhebt — auf einer Erstreckung von etwa 50 Werst noch fünf Quellen, welche denen von Sarein kaum etwas nachgeben. Acosta: über den Vulkan von Zamba (lInstit. 1849, Nr. 828, p. 362). Das Kap von Galera-de- Zamba erstreckte sich vormals in das Meer hinaus ohne Unterbrechung bis zur Insel Enea, in welcher dasselbe endigte. Von der Küste konute man 3—4 Stunden weit vordringen und sah nun einen nackten konischen Hügel, einen wahren Vulkan in einen Krater ausgehend, dem Gase entströmten mit solcher Heftigkeit, dass Holz- Stücke und Bretter, welche man hineinwarf, hoch aufwärts geschleudert wurden. Von Zeit zu Zeit stiess der Vulkan auch Rauch aus. Vor unge- fähr zehn Jahren, nach einer Eruption, welche Flammen wahrnehmen liess, 209 senkte sich der Boden nach und nach, und die Halb-Insel Galera - de- Zamba wurde zu einem Eilande. Nun vermochten Fahrzeuge von !a Ma- dalena auszulaufen und Carthagena zu erreichen durch die Öffnung, welche in Folge des Verschwindens des Vulkans entstanden war, und in der das Senkblei eine Meeres-Tiefe von 8—10 Metern angab. So verhielt sich der Stand der Dinge im Anfang des Oktober-Monates 1848, als man Sonn- abend den 7. Oktober, gegen 2 Uhr Nachmittags, ein Getöse vernahm, das sehr schnell stärker und stärker wurde, und mit einem Male erhob sich aus dem Meere an der Stelle des alten Vulkans eine Feuer-Garbe, die, einem gewaltigen Brande gleich, beinahe die ganze Provinz Cartha- gena und einen Theil jener von Santa Martha erleuchtete. Von Aschen- Regen wurde während dieses Ausbruches, der jedoch mit allmählich ab- nehmender Heftigkeit mehre Tage anhielt, nichts wahrgenommen. Auch verspürte man keine Boden-Hebung, Auf den nachbarlichen Küsten offen- barte sich die vulkanische Thätigkeit nur durch zahlreiche Luft-Löcher, die stets Ströme von Gas ausstossen, gleich jenen von Turbaco, welche Hum- »or.pr schilderte. Alle diese kleinen Kegel — man zählt deren um den untermeerischen Vulkan von Zamba über 50 auf einem Landstrich von 10 Stunden — sind Kratere von mit Salz beladenem Thon gebildet und erfüllt mit Wasser, dessen Temperatur die gewöhnliche; aus dem Wasser bricht das Gas hervor. — Einige Tage nach der Eruption bemerkte man, genau an der Stelle des alten Vulkans, eine mit Sand bedeckte Insel. Niemand wagte dem unheimlichen Eilande zu nahen, und einige Wochen später senkte sich dasselbe wieder. Ausbruch des Vesuv’s im Jahre 1850, Den 5. Februar Abends, nach anderthalbjähriger vollkommener Ruhe, entstiegen dem Krater Rauch und Flammen, die sich zu grosser Höhe erhoben. Zugleich fanden bei fortwährendem Brausen häufige Entladungen statt. Den 6. ergoss sich ein Lava-Strom über die östliche Seite des Berges, und in der folgenden Nacht verspürten alle Einwohner der umliegenden Ortschaften, wie auch des Quartiers Sta. Lucia in Neapel den 9. heftige Erdstösse. Ein neuer Krater öffnete sich und spie einen wilden und feurigen Lava-Strom nach Ottajano, der langsam durch die Ebene fliessend Alles auf seinem Wege verwüstete. Der Feuer-Strom war ungefähr 6 Meilen lang und nicht we- niger als 20° hoch. Glücklicher Weise ist er in eine weniger bevölkerte Gegend gedrungen ; dennoch beklagt man den Verlust von 54 Landhäusern, der Villa Carsimona und der Kirche Sun Felice. Die Geschwindigkeit des Flusses in der Ebene ist per Stunde auf 360 neapolitanische Palmen be- rechnet. Das verwüstete Land, meistens dem Fürsten von Ottajano gehö- rend, umfasst 40 Jucharten von Pinien, Weinbergen und Saatland und wird in Geld-Werth auf 45,000 Francs angeschlagen. In den angrenzenden Dörfern fand ein allgemeines Fliichten statt; es war ein Anblick zum Er- barmen, wie der Lava-Fluss unter dem allgemeinen Gejammer das herrliche Jahrgang 1851. 14 210 Land wegfrass, das nun aus einem blühenden Frucht-Boden plötzlich zur 100jährigen Wüste geworden ist. Die Landleute konnten den Gedanken nicht fassen, ohne zu weinen. Ein Bauer, der die Gluth auf sein Haus sich herwälzen sah, konnte kaunı aus der Thüre herausgebracht werden. Die Kirche San Felice war voll Betender, ais die Lava heranrückte; in Eile musste Alles fliehen, und umsonst bot der Pfarrer 10 Piaster dem Muthigen, der die Gloken zu retten suchte: Kirche, Thurm und Glocken waren in wenigen Minuten gebrochen und begraben. Da mehre Neu- gierige von fallenden Steinen verwundet, ein amerikanischer Marine- Officier getödtet und einem jungen Deutschen beide Beine weggeschlagen wurden, .so hat die Regierung Wachen zur Abhaltung von Unvorsichtigen aufgestellt. Es soll diese Eruption heftiger gewesen seyn, als jene von 1839, 1834 und selbst stärker wie die von 1822. Der kleine Kegel: ist gänz- lich verschwunden und der grosse in zwei Hälften gespalten (Zeitungs- Nachricht). H. von Decsen: die Bildung der Gänge (Verhandl. d. naturhist. Vereins der Preuss. Rheinlande. VII, 161 ff.). Es gibt kaum einen Gegen- stand in der Geognosie, welcher in gleichem Maasse das Interesse der Wissenschaft und der Praxis in Anspruch nimmt, als die Erz-Gänge. Sie liefern einen grossen Theil der verschiedenartigsten Metalle, welche wir benutzen, unmittelbar oder mittelbar in den Metall-führenden Anhäu- fungen von Bruchstücken (Zinnerz, Gold, Platin). Wissenschaftlich ist von besonderer Bedeutung: das eigenthümliche Zusammenvorkommen einer grossen Menge von Mineralien auf Erz-Gängen; das Verhalten gewisser dieser Mineralien gegen einander, welche beinahe unzertrennlich erschei- nen; ihr Verhältniss zu den Stoffen, die in den Exhalationen der Vulkane bekannt sind und zu denjenigen, welche die Mineral-Quellen an die Ober- fläche bringen. Praktisch entwickelt sich die Wichtigkeit aus dem Zu- sammenhange, in dem die nutzbaren Metalle in diesen Räumen mit anderen Mineralien stehen, aus der Wahrscheinlichkeit jene zu finden, wo diese vorhanden sind, und sie bis zu geringeren oder grösseren Tiefen ins Innere der Erd-Rinde zu verfolgen, An der Oberfläche ist nur selten Gelegenheit, Beobachtungen über die Erz-Gänge zu machen. Bei weitem die meisten sind mit Abraum und Dammerde so bedeckt, dass sie nur durch künstliche Entblössungen auf- gefunden worden sind. Wenn nicht der Nutzen der Metalle Veranlassung gegeben hätte, sie in dem Innern der Erde aufzusuchen und zu verfolgen, so würden wir sehr wenig von ihnen wissen. Ist aber überhaupt die Beobachtung geognostischer Thatsachen an der Erd-Oberfläche schon mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, denen die späte und langsame Entwickelung der Geognosie als Wissenschaft zugeschrieben werden muss, so sind die Beobachtungen noch ungleich schwieriger zu sammeln und im den nothwendigen Zusammenhang zu 211 bringen, wenn sie auf diejenigen Räume beschränkt werden, welche der Bergbau im Innern der Erde herstellt. Die wesentlichste Schwierigkeit besteht hier darin, dass immer nur sehr kleine Theile gleickzeitig beob- achtet werden können, dass die Räume immer nur eine gewisse Zeit hin- durch zugänglich bleiben, und dass Dasjenige, auf dessen Beobachtung es ankommt, nach und nach zerstört wird und gänzlich verschwindet. Viele früher gemachte Beobachtungen können nicht wiederholt und berichtigt, nicht mit neueren verglichen und damit in Einklang gebracht werden. In diesen Schwierigkeiten ist der Grund zu suchen, dass die Kenntniss der Erz-Gänge erst spät zu Schlüssen über ihre Bildungs-Weise geführt hat und dass hierüber immer noch ein Schleier ruht, den die Forschung gänzlich hinwegzuräumen vergeblich bemüht gewesen ist. Der Gang-Bergbau ist in Deutschland, besonders im sächsischen Erz- Gebirge und am Harze, schon seit sehr langer Zeit in grosser Ausdehnung betrieben und wissenschaftlich entwickelt worden. Es kann daher nicht auffallen, wenn wir eine Reihe von vaterländischen Forschern zu nennen im Stande sind, die sich grosse Verdienste um die Kenntniss der Erz- Gänge erworben haben, wie: v. TREBRA, v. CHARPENTIER, WERNER, JOH. Chur. LEBRECHT ScHMiDT, FREIESLEBEN , v. WEISSENBACH, v. Beust, denen noch viele Namen anzureihen leicht seyn würde. Aber ganz besonders darf nicht übergangen werden G. Bıscuor , dessen ausgedehnte Unter- suchungen über die Bildungs-Weise so vieler auf den Gängen vorkom- menden Mineralien ein helleres Licht über diesen Gegenstand verbreitet haben, als seit langer Zeit die Arbeiten aller anderen Geologen. — Von ausländischen Forschern wollen wir bei diesem Gegenstande nur allein Enıe pe Beaumont nennen, der mit grossem Scharfsinn und der ihm ei- genthümlichen Kombinations-Gabe denselben auf eine höchst geistreiche Weise bebandelt hat. Schon seit langer Zeit finden wir die Unterscheidung von Erz-Gängen und Gestein-Gängen. Beide haben nur in ihrer allgemeinsten äusse- ren räumlichen Erscheinung einige Ähnlichkeit mit einander. Die Mineral- Zusammensetzung ihres Inhaltes, die Anordnung , Zusammenfügung ihrer Theile, die Form ihrer Absonderungen und ihre Bildungs-Weise sind ganz von einander verschieden. Die Gestein-Gänge sind mit Mineral-Massen, mit Gebirgsarten erfüllt, welche aus einigen sehr vielfach verbreiteten Silikaten bestehen, und zwar in solcher Form und Verbindung, wie sie auch sonst in grösserer Ausdehnung und Verbreitung an der Erd-Oberfläche auftreten. Sie be- stehen aus Granit, Syenit, Feldspath-Porphyr, Gabbro, Melaphyr, Dolerit, Basalt, Es möchte wohl kaum eine Gebirgsart aus der Abtheilung der massig krystallinischen Silikat-Gesteine vorhanden seyn, welche nicht schon einmal irgendwo als Ausfüllung eines Gestein-Ganges aufgefunden worden wäre, Bei der gänzlichen Übereinstimmung von Melaphyr, Dolerit und Basalt, welche wesentlich aus basischen Silikaten bestehen und keine freie Kieselsäure enthalten, mit den Laven der noch thätigen Vulkane findet diese Übereinstimmung auch zwischen Melaphyr-, Dolerit- und Basalt- 14 * 212 Gängen ‚mit denjenigen Gängen statt, welche gegenwärtig noch in dem Bereiche der tbätigen Vulkane ‚mit geschmolzenen Gestein - Massen, mit Lava erfüllt werden. Abgesehen von alleu sonstigen Gründen ist hieraus allein schon die Ansicht als gerechtfertigt anzunehmen, welche diesen mit Melaphyr, Do- lerit und Basalt erfüllten Gestein- Gängen dieselbe Bildungs- Weise, wie den gegenwärtig noch entstehenden Lava- Gängen zuschreibt. Hiernach sind also diese Massen aus dem Innern der Erde im geschmolzenen Zu- stande in Spalten-Räume der Erd-Rinde eingedrungen und durch Ab- kühlung zu einem körnig-krystallinischen Gemenge mehrer Silikate darin erstarrt. Wiewohl die Ansicht eine sehr allgemein verbreitete ist, dass alle Gestein-Gänge auf diese Weise, wie Lava entstanden sind, so will ich dieselbe hier nur ausdrücklich für diejenigen in Anspruch nehmen, für welche die Analogie so nahe liegt, dass sie für einen vollständigen Be- weis angenommen werden kann, und für welche wohl von keiner Seite her ein Widerspruch erhoben werden möchte. Diejenigen Gestein-Gänge, welche mit Massen erfüllt sind, deren Bestandtheile ausser neutralen Silikaten freie Kieselsäure nachweisen, wie Granit, Syenit, Quarz-Porphyr, mögen hier einstweilen noch ausgeschlossen und einer späteren Betrachtung aufbewahrt bleiben. — Bald nachdem die Überzeugung von der vulkanischen oder plutonischen Entstehung der Ge- stein-Gänge eine allgemeinere Verbreitung in der Wissenschaft erlangt hatte, fand auch die Ansicht Eingang, dass den Erz-Gängen eine ähnliche Entstehung zuzuschreiben sey. Dieselbe hat indessen fortdauernd Wider- spruch und zwar von sehr bewährten Keimern der Erz-Gänge erfahren, indem eine Menge der Erscheinungen, welche sie ganz gewöhnlich dar- bieten, nicht wohl damit in Einklang gebracht werden konnten. Auf den am häufigsten vorkommenden Erz-Gängen sind die verschie- densten Mineral- Substanzen nach und nach in einer Weise abgelagert worden, wie Absätze aus Mineral-Quellen auch gegenwärtig unter unsern Augen in künstlichen und natürlichen Kanälen Lagen-weise nach und nach gebildet werden. Diese Mineral-Substanzen gehören sehr häufig zu den- jenigen, welche wir noch gegenwärtig aus wässerigen und sehr ver- dünnten Auflösungen in den starren Zustand übergehen sehen, Die Form der Zusammensetzung sowohl als die Beschaffenheit der Substanzen spricht in sehr vielen Fällen ganz unbedingt dagegen, dass die Ausfüllungs - Masse der Erz-Gänge in einem geschmolzenen Zustande in dieseibe eingedrungen und darin erstarrt sey. In dieser Beziehung findet eine sehr grosse Ähnlichkeit zwischen den Erz-Gängen und den Mandeln in den Mandel-Steinen statt. Bei diesen ist es aber bis zur Evi- denz bewiesen, dass die Ausfüllungs-Massen nicht in einem geschmolzenen Zustand in diese rund um von der Gebirgsart eingeschlossenen Räume gelangt, sondern dass sie nur nach und nach, zum Theil in überaus feinen Lagen aus wässerigen, die Gebirgs-Masse durchdringenden Flüssigkeiten abgesetzt worden sind, - Wenn aber auch hiernach angenommen wird, dass die Massen, welche 215 die Erz-Gänge erfüllen, in wässeriger Auflösung in dieselben gelangt sind, so ist damit die Frage keineswegs entschieden, woher denn die Sub- stanuzen, welche sich darin finden, ursprünglich gekommen sind. Es ist damit immer noch vereinbar, dass diese Substanzen aus den Tiefen der Erde gekommen sind. Auf diese Weise würden, selbst bei dieser Ansicht, viele Metalle und andere auf den Erz-Gängen vorkommende Substanzen in einem nothwendigen und wesentlichen Zusammenhang mit vulkanischen oder plutonischen Erscheinungen, mit den Gestein-Gängen und den kry- stallinischen Silikat - Gesteinen stehen und als ursprüngliche Produkte der Reaktion des Erd-Innern gegen die erstarrte Erd-Rinde betrachtet werden können. Es ist eine allgemeine Erscheinung, dass die Thätigkeit der Vulkane nur in bestimmten und zwar kurzen Perioden, in einem Zustande, der nicht ihr gewöhnlicher ist, geschmolzene Silikate, Laven, an die Ober- fläche treibt und Spalten in der Erd-Rinde ihrer näheren Umgebungen damit erfüllt, Gestein-Gänge bildet. In sehr viel längeren Perioden, einer grösseren Ruhe, in dem gewöhnlichen Zustande, stossen die Vulkane Dämpfe, ganz besonders Wasser- Dämpfe mit manchfachen Substanzen beladen aus, welche durch grössere und kleinere Spalten an die Oberfläche gelangen, ganze Gebirgs -Massen durchdringen und verändern. Diese Thätigkeit,, welche anhaltend an derselben Stelle ausgeübt die Solfataren bildet, ist oft unmittelbar nach dem Ergusse der Laven, nach einem Aus- bruche des Vulkans am lebhaftesten erregt und nimmt dann während eines langen Zeitraums nach und nach an Stärke ab. Kohlensäure-Exhalationen und Mineral - Quellen sind dann die letzten Äusserungen dieser Thätigkeit in der Nähe längst erloschener Vulkane. In dieses Gebiet vulkanischer Thätigkeit , in welchem Wasserdämpfe und Wasser die Rolle des allgemeinen Auflösungs-Mittels und des Verbreiters der verschiedensten Stoffe übernehmen, möchte auch wohl die Ausfüllung der gewöhnlichen Erz-Gänge zu verweisen seyn. Es ist die Nachwirkung der Eruptions-Thätigkeit, welche Melaphyr in Massen und Gängen an die Oberfläche getrieben hat, eine Wirkung, in manchen Beziehungen ähnlich derjenigen in den Solfataren. Aber indem die Analogie der Erscheinungen in der einen Richtung hin verfolgt wird, so wird auch an wesentliche Unterschiede in andern Richtungen zu erinnern seyn, Weder die er- loschenen, noch die jetzt thätigen Vulkane stehen mit Erz-Gängen in nähern Beziehungen. Die Bildung der Erz-Gänge gehört einem früheren Zustande der Entwicklung der Erd-Rinde an, nicht dem gegenwärtigen. Wenn also die Bildung derselben mit der Wirkung in den Solfataren verglichen wird, so müssen noch andere Bedingungen hinzugetreten seyn, welche jetzt fehlen und dadurch die noch fortgehende Bildung von Erz- Gängen verhindern. Es entstehen noch jetzt Gestein- Gänge, die denen früherer Epochen sehr ähnlich sind, nach Form und Inhalt; aber von noch gegen- wärtig entstehenden Erz-Gängen ist Nichts bekannt. Wie wichtig auch für die Entwickelung der Wissenschaft der Versuch gewesen ist, alle Erscheinungen, welche die bekannte Erd-Rinde bis in 214 ihren ältesten Monumenten därbietet, auf Wirkungen zurückzuführen, die noch gegenwärtig thätig sind (ewisting causes LyerL), so muss doch nothwendiger Weise auf die fortschreitende Ausbildung der Erd -Rinde, auf das sich in den grossen Perioden verändernde Verhältniss der Erd- Rinde zum Erd-Innern Rücksicht genommen, die verschiedene “Wirkung der unabänderlichen physikalischen und chemischen Gesetze unter ver- schiedenen Bedingungen beachtet werden. Ja, es ist gerade eins der letzten und äussersten Ziele der Wissenschaft, aus den Monumenten der Ver- gangenheit diese verschiedenen Bedingungen aufzusuchen und festzustellen. Auf diese Weise ist es eine der glücklichsten Auffassungen eines thatsächlichen Verhältnisses, wenn L. v. Buch in seiner geistvollen Ent- wickelung der Verhältnisse des Melaphyrs denselben den Metall- Bringer nennt. Dadurch wird am vollkommensten das Verhältniss be- zeiehnet, in dem gewisse krystallinische Silikat.- Gesteine mit ihren Gestein-Gängen zu den Erz-Gängen stehen. So finden sich Massen und Ellipsoiden dieser Gebirgs-Arten von einer Erz-führenden Zone, von einem Ringe umgeben, in dem oft die Erz-Vorkommnisse durch alle Stufenfolgen räumlicher Entwiekelung hindurch von regelrechten Gängen und Lagern bis zu den vielgestalteten Verzweigungen, Durchdringungen und Nieren sich einstellen. Die Zuleitung eines ansehnlichen Theiles des Inhaltes der Erz-Gänge aus dem Sitze plutonischer Thätigkeit, als Folge-Wirkung yon Ausbrüchen krystallinischer Silikat-Gesteine in ähnlichem Zustande wie uer der Solfa- taren, kann hiernach völlig zugegeben werden, ohne dabei die Auflösung und Zuführung mancher in der erstarrten Erd-Rinde bereits vorbandenen Stoffe zu diesen Haupt-Kanälen auszuschliessen. Die manchfaltige Ent- wickelung der räumlichen Verhältnisse der Erz - Vorkommnisse als gang- förmige Stöcke, als Stockwerke, Putzen, Nieren, als lagerförmige Stöcke, Lager, als netzförmige Verzweigungen und Durchdringung im einge- sprengten Zustande wird dabei in ihrer gleichförmigen Entstehung mit den Erz-Gängen erkannt. Die räumlichen Verhältnisse der Gänge als Spalten in vorhandenen festen Gebirgs-Massen und Schichten haben der Erklärung eben so grosse Schwierigkeiten entgegengesetzt, als die Bildungs-Weise ihrer Ausfüllungs- Massen. An einigen ist die Spalten - Natur mit einer Verschiebung der beiden dadurch getrennten Gebirgs-Theile und gewöhnlich mit einer Sen- kung der im Hangenden der Spalte gelegenen Gebirgs-Massen so deutlich und bestimmt erkennbar, dass auf diese Voraussetzung begründet ausführ- liche theoretische Entwickelungen bis zu praktischen Regeln gegeben wor- den sind. An anderen ist dagegen die Spalten-Natur des Raumes so wenig erkennbar, dass sehr gediegene Forscher (wie Hausmann) einige der wich- tigsten Erz-Gänge als Ausscheidungen in geschlossenen Räumen, gleichsam als grosse Mandeln und Drusen betrachtet haben. Die manchfaltigen Formen der Erz-Gänge in der Theilung der ver- schiedenen Trüme, im Auskeilen, im Schleppen, Schaaren, Durchsetzen, Abschneiden unter einander und mit Letten-Gängen und Klüften, im Verun- 215 . edeln führen nothwendig darauf hin, dass ein Gewebe von Spalten, Klüften, Absonderungen vorhanden war, in welchem die Zuführung der Erze geschah, dass die Formen dieser vorhandenen Öffnungen eben so wie die Beschaf- fenheit der Seiten- Wände des umgebenden Gesteins einen wesentlichen Einfluss auf die Ablagerung der Erze und der Gang-Arten ausgeübt haben. "In den Umgebungen von vulkanischen eben so wie von plutonischen Ausbrüchen müssen Zerreissungen, Spaltungen der festen Erd-Rinde noth- wendig vorkommen, welche mit den bereits vorhandenen Klüften und Ab- sonderungen (bei geschichteten Gebirgs-Massen auch mit den Ablösungen der Schichten) den Stoffen einen Ausweg und Raum zur Ablagerung dar- bieten, welche sich an diesen Punkten Solfataren-artig entwickeln. Aber nicht alle diese Spaltungen werden gleichmässig durchdrungen und erfüllt. Der Zustand der Solfataren ändert sich nach und nach, verschiedene Stoffe bezeichnen die einzelnen Perioden grösserer oder geringerer Thätigkeit. Sie ersetzen einander entweder langsam, bis einzelne ganz verschwinden, oder sie wechseln plötzlich nach den Ausbrüchen. Daher finden sich öfter sehr verschiedene Stoffe in denselben Spalten- Räumen, die lange Zeiten hindurch als Kanal dienten, bisweilen mit deutlicher Unterscheidung ge- wisser auf einander folgenden Zeit-Perioden. So sind auch einzelne Stoffe auf einigen Spalten abgelagert, die auf andern ganz fehlen, während diese in andern Perioden verschiedene Stoffe aufgenommen haben und in dem ganzen Bezirke der Thätigkeit eine so enge Verbindung der Stoffe vor- handen ist, dass bestimmte Gruppen nicht unterschieden werden können. Die Manchfaltigkeit der Snbstanzen, welche den Inhalt der gewöhn- lichen Erz-Gänge bilden (von den’ vorhandenen 59 Elementen sind in den- selben 43 vorhanden) ist bei weitem grösser, als derjenigen, welche bisher in den Mineral-Quellen und in den Exhalationen der Vulkane nachgewiesen sind. Aber von allen den Elementen, welche bisher in den Mineral- Quellen, wenn auch nur in sehr geringer Menge, oder in den Exhalationen der Vulkane aufgefunden worden sind, gibt es nur eines, das den Erz- Gängen mangelt, nämlich Stickstoff. Seine Abwesenheit in diesen Räumen kann aber nicht auffallen, weil er keine stabile, der auflösenden Kraft des Wassers widerstehende Verbindungen eingeht. Diese Übereinstimmung verdient um so ınehr Beachtung, je weiter sich eine andere Reihe von Erscheinungen durch die Zahl der darin auf- tretenden Stoffe von diesen unterscheidet. Wenn sich auch in gewissen Bezirken unter den gewöhnlichen Erz- Gängen einige Gruppen unterscheiden lassen, so ist doch im Allgemeinen die Abweichung aller Verhältnisse in Bezug auf die darin vorkommenden Mineralien und auf den Zusammenhang mit bestimmten Gebirgsarten nicht so bedeutend, um eine durchgreifende Unterscheidung festzuhalten. Von allen diesen Erz-Vorkommnissen weichen jedoch gewisse Lager- stätten von Zinnerz ab. Sie zeichnen sich ganz besonders durch ihren innigen Zusammenhang mit dem Granit aus, einer Gebirgs-Art, die vor allen durch ihren Reichthum an Quarz (Kieselsäure) ausgezeichnet ist. — Es ist wahr, dass auch hier ein ganz scharfer Abschnitt zwischen den 216 gewöhnlichen Erz-Gängen und den Zinnstein-Gängen nicht stattfindet, dass in Freiberg und in Annaberg, in Cornwall und Devonshire Gänge vor- kommen, auf denen Zinnstein mit Kupfer- und Blei-Erzen zusammen bricht. Aber auf diesen Gängen fehlen viele von denjenigen Mineralien, welche auf den anderen Lagerstätten gewöhnliche Begleiter des Zinnsteins sind. Selbst in diesen Fällen wird in Cornwall und Devonshire der Zusammen- hang zwischen Granit und Zinnstein recht deutlich, indem diese Gänge öfter den Zinnstein enthalten, wo sie den Granit durchschneiden, und derselbe um so seltener wird und den Kupfer-Erzen Raum macht, je mehr die Gänge sich im Schiefer vom Granit entfernen. Wenn sich der Granit, oder überhaupt die krystallinischen mit ihm durch überschüssige Kiesel- säure verwandten Gesteine durch die grosse Menge von Mineralien und von Stoffen wesentlich von den Laven, den vulkanischen und den ihnen ähnlichen plutonischen Gesteinen unterscheiden, in deren Zusammen- setzung nur eine beschränkte Anzahl von Elementen (15) nachgewiesen ist, so liegt in diesem Verhältnisse eine besonders beachtenswerthe Überein- stimmung zwischen dem Granit und den Zinnstein - Lagerstätten. Diese haben eine noch etwas grössere Anzahl von Elementen (48), als die ge- wöhnlichen Erz- Gänge aufzuweisen. Im Granit und in den damit ver- wandten Gebirgsarten ist nun allein Ein und zwar überhaupt sehr seltener Stoff nachgewiesen, welcher bisher auf den Zinnerz - Lagerstätten unbe- kannt geblieben ist (Thor). Übrigens enthalten dieselben 10 Elemente (Lithion, Yttrium, Zirconium, Cerium, Lanthan, Didymium, Tantal, Nio- bium, Pelopium, Wolfram) gleichzeitig mit dem Granit, welche auf den gewöhnlichen Erz-Gängen fehlen. Wie wesentlich sich durch diesen Zu- sammenhang der Granit mit den Zinnerz-Lagerstätten auf der einen Seite von den vulkanischen und plutonischen Gesteinen wit den gewöhnlichen Erz-Gängen auf der andern Seite unterscheidet, ergibt sich ganz besonders aus der einfachen Zusammensetzung jener Gesteine, welche eben nur die überhaupt am verbreitetsten Stoffe enthalten. Mit dem Aufhören der Granit- Bildung ist eine gewisse Anzahl von Stoffen aus dem Bereiche der bil- denden Thätigkeit der Erd-Rinde verschwunden, welche weder in die Laven-bildende Wirkung der Vulkane, noch in die der Solfataren hinein- gezogen wird. Diese Stoffe finden sich nur an wenigen Punkten und, wo sie vorkommen, immer nur in geringer Menge. — Die dem Granit fehlen- den Elemente der Zinnerz-Lagerstätten (Barium, Nickel, Cadmium, Vana- dium, Tellur, Antimon, Selen) kommen sämmtlich auch auf den gewöhn- lichen Erz-Gängen vor und zeigen, durch welche Verbindungen diese ihren grossen Reichthum an Stoffen erhalten haben. Wenn übrigens bemerkt wird, dass einige Stoffe, welche zu den sel- tenen gehören (wie Palladium in Selen-Palladium zu T'ülkerode, Molybdän in Gelb-Bleierz) und sich gleichzeitig im Granit und in den Zinnstein- Lagerstätten finden, auf den gewöhnlichen Erz - Gängen in anderen Verbindungen als in diesen letzten auftreten, dass die den letzten eigen- thümlichen Stoffe nicht als zufällige und sich leicht absondernde Bestand- theile auftreten, sondern in sehr komplizirten Verbindungen mit vielen — nes : 217 anderen Stoffen’zu eigenthümlichen Mineral-Spezies vereint darin zerstreut sind, so tritt auch darin die Unterscheidung der gewöhnlichen Erz-Gänge von den Zinnstein - Lagerstätten auf das Bestimmteste hervor. Bei der Verbindung, welche zwischen diesen letzten und dem Granit stattfindet, ist jedoch nicht unbeachtet zu lassen, dass die grosse Zahl von Körpern, welche überhaupt als im Granit vorkommend angeführt werden, keines- wegs gleichförmig in allem und jedem Granite verbreitet ist. Im Gegen- theil, es gibt sehr ausgedehnte Granit-Massen, dieser überall an der Erd- Oberfläche so sehr verbreiteten Gebirgsart, welchen die Erscheinung dieser vielen und seltenen Körper fremd ist. Sie sind vielmehr auf gewisse eigenthümliche Partien von Granit beschränkt, welche sich dadurch in Verbindung mit den Zinnerz-Lager- stätten als etwas Besonderes, der Granit - Bildung im Allgemeinen später Hinzugetretenes auszeichnen, Es dürfte hiernach wohl verstattet seyn, die Zinnerz-Lagerstätten für eine ähnliche Nachwirkung der Granit-Bildung zu nehmen, wie sie die gewöhnlichen Erz-Gänge in Bezug auf die Me- laphyr-Ausbrüche darstellen, eine Nachwirkung wie die der Solfataren. Auch durch diese Betrachtung möchte sich ergeben, worauf bereits oben hingewiesen wurde, dass die allgemeinen unabänderlichen Gesetze unter den verschiedenen Bedingungen der Erdrinden-Entwickelung auch verschiedene Wirkungen hervorbringen; so folgen die Zinnerz - Lager- stätten auf die Bildung der Granite, die gewöhnlichen Erz-Gänge auf die Erhebung der Melaphyre, die Solfataren auf den Ausbruch der Vulkane. Bei der Unterscheidung, die zwischen den gewöhnlichen Erz-Gängen und den Zinnerz-Lagerstätten gemacht wird, leuchtet jedoch schon aus dem Vorhergehenden ein, dass auch für diese letzten die Wirkung des Wassers und der Wasser-Dämpfe als eine nothwendige und wesentliche in Anspruch genommen wird, und dass auch bei ihnen das Eindringen des Inhalts nach Art der Laven gänzlich ausgeschlossen werden muss. Aus der Beschaffen- heit sowohl als aus der Form vieler Mineralien auf den gewöhnlichen Erz-Gängen ist mit völliger Sicherheit die Bildung auf nassem Wege nachzuweisen. Viele dieser Mineralien finden sich aber auch in grosser Menge auf den Zinnerz - Lagerstätten. Hier eine andere Bildungs-Weise für sie anzunehmen, liegt gar kein Grund vor. Ganz besonders ist die Bildung des Quarzes (so wie auch der übrigen Kiesel - Mineralien, als Amethyst, Achat, Chalcedon u, s, w.), wie in den Mandeln der Mandelsteine, in den Adern, Trümen, Ausscheidungen, Verzweigungen , Klüften im Thonschiefer und Sandstein, eben so in den gewöhnlichen Erz-Gäugen aus wässerigen Niederschlägen als ganz ent- schieden anzunehmen. Der Quarz ist aber einer der gemeinsten Begleiter der Zinnerz-Lagerstätten. So ist in Altenberg die Verkieselung des Neben- gesteins der Zinnerz-Gänge selbst bis auf die allerfeinsten Klüfte sehr auffallend und allgemein, Der Porphyr und der Gneiss neben den Gängen geht dadurch bis in Horustein über, der Granit in Greisen, ein körniges Gestein von Quarz und Glimmer mit eingesprengtem Zinnerz. Dem Greisen ähnlich ist das Gestein, welches die Zinustein- Trüme des Stockwerks 218 zu Geyer und die im Granit aufsetzenden Zinnstein -Gänge bei Johann- georyenstadt unmittelbar begleitet. Die Verkieselung des Neben-Gesteins der Trümchen in dem Stockwerke von Carelaze in Cornwall ist eben so auffallend. Die Durchdringung einer Gebirgsart durch Kiesel-Substanz kann nur allein auf nassem Wege gedacht werden mit derselben Sicher- heit und Bestimmtheit, wie die Verkieselung von Auster-Schaalen, welche L. v. Bucn mit den deutlichsten Abbildungen so vortrefflich kennen ge- lehrt hat. — Dass das in diesem Quarze eingeschlossene Zinnerz noth- wendig dieselbe Bildungs-Weise mit demselben theile, bedarf keines Be- weises, und es wird um so leichter, ihm dieselbe zuzugestehen, als das Zinn zu den in den Mineral-Quellen nachgewiesenen Elementen gehört. Die Analogie in der Bildungs-Weise der gewöhnlichen Erz-Gänge und der Zinnerz-Lagerstätten; der Übergang, welcher eben zwischen beiden durch das Zusammenvorkommen von Kupfer und Bleierzen mit Zinnerz auf denselben Gang-Räumen vermittelt angeführt worden ist, hindert nicht, dass beide sich in ihrer Allgemeinheit durch die in ihnen vorherrschenden Verbindungen der Stoffe unterscheiden. Die gewöhnlichen Erz - Gänge, deren Typus das Auftreten des Schwefelbleies (Bleiglanz) bildet, enthalten vorzugsweise als die ursprünglichen (primären) Verbindungen Sulphurete und Karbonate (Eisenspath,, kohlensaures Eisenoxydul),. Die Zinnerz- Lagerstätten dagegen, wie es der Typus derselben, das Zinnerz (Zinn- oxyd) ausdrückt, werden besonders durch das Vorkommen von Metall- Oxyden ausgezeichnet. Die Sulphurete sind nicht in diesem Zustande in die Gang-Räume gelangt; denn sie selbst sind in Wasser unlöslich oder gehören mindestens zu dei am allerwenigsten löslichen Körpern. Dieser Umstand hat wohl sehr lange Zeit hindurch eine der grössten Schwierig- keiten dargeboten, die Bildung der Gang-Ausfüllung in ihrer wahren Be- deutung zu erkennen. Sie sind in diese Räume als leicht lösliche Sulphate und Karbonate gelangt und darin durch Reduktion und Zersetzung als unlösliche Substanzen niedergeschlagen worden. Auf den Bleiglanz-Lagerstätten (den gewöhnlichen Erz-Gängen) kommen wasserhaltende Silikate (Zeolithe) nur selten (wie zu Andreasberg: Cha- basie, Analcim, Harmotom, Datolith, Prehnit) vor, während dieselben in einer analogen Reihen - Folge in den Mandeln, Adern und Trümen in den Melaphyren und Basalten zu Hause sind und wasserfreie Silikate auf diesen Erz-Gängen zu den allerseltensten Vorkommnissen gehören. Ganz besondere, von den gewöhnlichen abweichende Verhältnisse möchten beinahe da vermuthet werden, wo sie auftreten, Dagegen sind wasser- freie Silikate auf den Zinnerz - Lagerstätten sehr häufig, und noch mehr gehört zu ihnen die grosse Zahl der in den damit verbundenen Graniten auftretenden seltenen Mineralien. Es bleibt nun noch eine kleine Familie von Erzen übrig, welche sich in ihrem Vorkommen von den gewöhnlichen Erz-Gängen, eben so wie von den Zinnerz-Lagerstätten absondert. Dieselbe steht in einer nahen Be- ziehung zu dem Serpentin, einem krystallinischen Silikat-Gesteine, welches sich durch basische Verbindungen an die Melaphyre (Laven) anschliesst, 219 . aber durch einen bedeutenden Wasser - Gehalt davon unterscheidet. Die Erze dieser Familie sind kaum auf eigentlichen Gang-Räumen versammelt aufgefunden worden ; sie finden sich gewöhnlich in kleineren und grösseren Körnern und Partie'n unmittelbar im Gebirgs - Gestein ein- gesprengt. Sie kommen kaum in irgend einem anderen Zustande als in dem gediegenen vor, was wesentlich in ihrer geringen Neigung sich zu oxydiren, in ihrer leichten Reduzirbarkeit und in der Schwierigkeit mit anderen Stoffen feste Verbindungen einzugehen beruht. Den Kern dieser Familie bildet das Platin; mit demselbeu verbunden zeigt sich Palladium, Rhodium, Ruthenium, Iridium , Osmium. Diese sechs Körper kommen an der Erd-Oberfläche kaum in irgend einer anderen Verbindung und unter anderen Verhältnissen vor, nur in wenigen Distrikten und in geringen Mengen. In einem eigenthümlichen Verhältnisse zu diesen Körpern steht das Gold. Dieselben finden sich nur in solchen Distrikten, wo Gold in einer sie weit übertreffenden Menge vorhanden ist. Aber sie folgen dem Golde nicht in seiner überaus grossen und weiten Verbreitung, freilich in einem überaus vertheilten Zustande. Es gibt kaum Silber, welches nicht einen geringen Antheil von Gold besässe. Viele in Gebirgs-Gestein eingesprengte Eisenkiese (Schwefeleisen), Arsenik und Arsenikal- Kiese (Schwefel- und Arsenik-Eisen, Arsenik-Eisen) enthalten überaus geringe An- theile von Gold. Quarz-Gänge enthalten gediegen Gold in einem höchst fein zertheilten Zustande und in sehr geringer Menge. Das Gold gehört in weiter Verbreitung, wenn auch in höchst untergeordneter Menge den gewöhnlichen Erz-Gängen einerseits an, während es gleichsam als der Träger und die Grundlage des Platin und seiner beständigen Begleiter andererseits auftritt. Das Platin findet sich eingesprengt in einem Grünstein-Gange in der Provinz Choco in Neu-Granadı, in Serpentin im Ural. In ähnlichen Ver- hältnissen im Serpentin wie das Platin findet sich Chrom-Eisenstein, ge- diegen Kupfer, gediegen Silber (grosse Mengen am Lake superior bei Kewenah point, aut Kings-Island). Aber Kupfer, Silber sind weit häu- figer mit allen übrigen Metallen in den gewöhnlichen Erz-Gängen der erzführenden Zonen zu finden. Es scheint biernach wohl, dass manche Stoffe auf verschiedene Weise durch plutonische Ausbrüche in die bereits erstarrte Frrd-Rinde gebracht worden sind. Das Platin mit seinen beständigen Begleitern ist durch Laven-Wirkung allein heraufgebracht worden, Kupfer und Silber durch Laven- uud durch Solfataren - Wirkung. Die Beschränktheit des Platin- Vorkommens beruht auf seinen chemischen Eigenschaften, welche es an seinem ursprünglichen Sitze gebannt hielten, während Schwefelblei und Schwefelzink , immer und immer wieder aufgelöst von einem Sitze zum andern getrieben, dadurch eine so allgemeine Verbreitung erlangt haben, Wie oft nun auch Lava-Ergüsse an einem Herde der Thätigkeit auf einander folgen mögen, in wie sehr entlegene Zeiten daher die Bildung von Lava-Gängen in einem und demselben Bezirke auch fallen mag, so ist doch jeder derselben als das Produkt einer kurz vorübergehenden Wirkung, 220 eines Ergusses anzusehen. Sollte auch ein zweiter Lava-Gang unmittel- bar neben einem anderen entstehen, so würden sie doch nie einer werden, es würden immer zwei verschiedene bleiben. 1 Gerade entgegengesetzt weisen alle Erscheinungen darauf hin, dass die gewöhnlichen Erz-Gänge eben so wie die Zinnerz-Lagerstätten nicht das Produkt einer einmaligen, schnell vorübergehenden Thätigkeit sind, sondern dass sehr manchfaltige, vielleicht durch längere Perioden der Ruhe getrennte Wirkungen in ihnen erkennbar sind. Wenn eine ursprüng- liche Zuleitung einer grossen Anzahl von Stoffen aus sehr tiefliegenden Herden bei denselben gewiss ist, so haben viele andere jetzt mit ihnen in diesen Räumen verbundenen Stoffe viele auf einander folgende Phasen der Ablagerung durchlaufen, bevor sie dort eine Ruhestätte gefunden haben. Die Frage der Verbindung der Gänge mit den ursprünglichen Sitzen der Metalle ist aber eine von denjenigen, welche die Praxis am allermei- sten beschäftigen. Dieselbe wird hiernach gewiss nicht in dem Sinne bejahend beantwortet werden können , dass überall die Gänge mit einer konzentrirten Erz-Führung bis zu diesen Herden hinabführen. Diese Fälle liegen in dem Gebiete der Möglichkeit, sie gehören aber eben nicht zu den wahrscheinlicheren. Die Frage wird immer nur nach dem Maase örtlicher Erfahrung mit grosser Vorsicht nach beiden Richtungen beant- wortet werden dürfen, um für die Praxis entweder keine Hoffnungen zu erregen, welche zu bodenlosen Unternehmungen führen, oder von Ver- suchen abzuhalten, in deren Ausführung gerade die Erhaltung grosser und alter Anlagen beruht. Bussen: über den Einfluss des Druckes auf die chemische Natur der plutonischen Gesteine (Berlin. Monatsber. 1850, 465 bis 469). Eine Arbeit über den innern Zusammenhang der vulkanischen Erscheinungen Islands hat dem Vf. zur Erörterung der Frage Veranlassung gegeben: ob und in wie weit dem Drucke ein Einfluss auf die Bildung und Natur der plutonischen Gesteine beizumessen ist. Eine grössere Zahl sorgfältig ausgeführter Analysen der charakteri- stischen, nicht - metamorphischen Gebirgsarten Islands hat zu dem uner- warteten Resultate geführt, dass die ursprünglichen Gesteine dieses und wahrscheinlich auch des Armenischen Vulkanen-Systems aus gesonderten oder kombinirten Ergüssen nur zweier, von der speziellen Situation der jetzigen Vulkane unabhängiger Herde abgeleitet werden können. Der eine dieser Herde hat die trachytischen, der andere die pyroxenischen Gesteine ge- liefert, während aus beiden in Gemeinschaft eine Reihe von Mittel-Gliedern hervorgegangen ist, die man nicht unpassend unter dem Namen der trachito-pyroxenischen zusammenfassen könnte, Dieses Ergebniss findet in der chemischen Konstitution der Gesteine eine direkte Begründung; denn die rein trachytischen einerseits und die rein pyroxenischen andererseits zeigen, so weit sie als Repräsentanten allgemein verbreiteter Gebirgs- Bildungen gelten können, eine gleichbleibende, nur bier und da durch leicht 221 nachweisbare jlokale Ursachen gestörte Durchschnitts- Zusammen- setzung, wie verschieden auch immer ihre Lagerung, ihr Alter und ihre petrographische oder mineralogische Natur seyn mag. Man findet darunter oft nicht die entfernteste Ähnlichkeit darbietende Gebilde, die demungeachtet, wenn man sie im Ganzen, ohne Rücksicht auf die darin vorkommenden Gemeng-Theile analysirt, eine gleich zusammengesctzte Silikat-Masse darstellen, welche sich in der Natur bald zu glasigen Flüssen, bald zu steinartigen Bildungen, bald zu Aggregaten verschiedener bestimmt gesonderter Fossilien gestaltet hat. Das konstante Sauerstoff-Verhältniss der Kieselerde und der Basen verhält sich in diesen rein trachytischen Gesteinen wie 3: 0,58 und in den rein pyroxenischen nahe wie 3:2. Zwi- schen diesem sauern und basischen Extreme liegen die trachito-pyroxeni- schen Gebirgsarten in der Mitte. Sie sind ihrer Zusammensetzung nach durch das Mischungs-Verhältniss jener extremen Glieder bestimmt, und diese Zusammensetzung lässt sich durch Rechnung annähernd voraus- bestimmen, wenn nur einer der Gestein - Bestandtheile, am besten die Kieselerde, in Prozenten gegeben ist. Es lässt sich aus diesem Ergebniss, dessen speziellere Begründung hier zu weit führen würde, der Schluss ziehen, dass sich ein und dasselbe Silikat-Gemenge qualitativ und quan- titativ gleicher Zusammensetzung zu Gebirgsarten von ganz verschiede- ner mineralogischer Beschaffenheit bei dem Erstarren gruppiren kann. Die petrographische Verschiedenheit in den Gebirgs-Bildungen setzt daher nicht immer eine entsprechende Verschiedenheit in der chemischen Kon- stitution der feuerflüssigen Silikat-Lösung voraus, welche diese Bildungen veranlasste, vielmehr müssen dabei noch andere Einflüsse mitgewirkt ha- ben. Es bietet sich daher sehr natürlich die Frage dar, ob die ungeheuern Druck-Kräfte, welche die feuerflüssigen Gesteine in Bewegung setzen und ihrer ganzen Masse nach zusammenpressen, unter diese Einflüsse zu zählen sind. Diese Frage wird unbedingt bejaht werden müssen, wenn sich der Beweis führen lässt, dass die Erstarrungs-Temperatur der Körper, gleich wie deren Koch-Punkt, als eine Funktion des auf ihnen lastenden Druckes betrachtet werden muss. B. hat es versucht, die Frage auf dem Wege des Versuches zu ent- scheiden. Es wurde zu diesem Zweck ein sehr dickwandiges, ungefähr fusslanges Glas-Rohr von Strohhalms-diekem Lumen an dem dicken Ende zu einer feinen, 15—20 Zoll langen, am andern zu einer 1Y/, Zoll langen etwas weiteren Haar-Röhre ausgezogen, das längere Haar-Rohr darauf mit Hülfe eines daran gelegten Spiegel-Maassstabes kalibrirt, und das kürzere so umgebogen, dass es, dem untern Theile der Glas-Röhre parallel, auf- wärts stand. Der getrocknete, zuvor erhitzte Apparat wurde nun durch Aussaugen mit ausgekochtem Quecksilber völlig gefüllt, und das lange Capillar-Rohr oben zugeschmolzen. Nach dem Erkalten ist es leicht, durch gelindes Erwärmen eine kleine Menge Quecksilber aus dem untern auf- wärts gebogenen Röhrchen auszutreiben und dafür, indem man wieder abkühlt, eine kleine Menge der zu prüfenden geschmolzenen Substanz eintreten zu lassen. Hat man darauf auch dieses untere Haar-Röhrchen 222 mit dem Löthrohr verschlossen, so- öffnet man das obere wieder und er- wärmt den Apparat ungefähr 1°e bis 2°. über den Schmelz - Punkt der darin befindlichen Substanz, wobei ein 'Theil des Quecksilbers aus der offenen Spitze ausfliesst. Ist endlich nach dem abermaligen Abkühlen der Stand des Quecksilbers in der Kapillar- Röhre nebst Thermometer- und Barometer-Stand notirt und darauf die Spitze durch eine feine Löthrohr- Flamme abermals geschlossen, so kann man zu dem Verseche selbst schreiten. Man befestigt zu diesem Zweck zwei solcher Apparate von ganz gleicher Form und Füllung, den einen mit offener, den andern mit geschlossener oberer Kapillar-Röhre, sammt einem empfindlichen Thermo- meter dergestalt auf ein kleines Brett, dass die beiden mit der zu prü- fenden Substanz gefüllten Röhrchen dicht neben der Thermometer-Kugel stehen, und senkt den Apparat zunächst nur so weit, als diese Röhrchen reichen, in Wasser, dessen Temperatur einige Grade über dem Schmelz- Punkt der Substanz liegt. Sieht man, dass die Erstarrung gleichzeitig in beiden Röhrchen genau bei derselben Temperatur erfolgt, so wiederholt man den Versuch, nur mit dem Unterschiede, dass der Apparat tiefer in das durch Umrühren stets gleichmässig warm erhaltene Medium eingesenkt wird. Es erzeugt sich dadurch in Folge der Ausdehnung des Quecksilbers im verschlossenen Instrument ein Druck, welcher an der Zusammen- pressung der Luft im Kapillar-Rohr leicht gemessen und durch Einsenken oder Emporziehen des Instruments aus der Erwärmungs-Flüssigkeit be- liebig gesteigert oder vermindert werden kann. Der Druck in dem offenen Instrumente bleibt dagegen während der ganzen Dauer der Erwärmung unverändert derselbe. Die Temperatur-Differenz, um welche die Substanz im verschlossenen Instrumente eher erstarrt, als im oflenen, gibt die Schmelzpunkts-Erhöhung für den beobachteten Drück. Ein mit Walrath angestellter Versuch gab folgendes Resultat: Druck in Atmosphären. Erstarrungs-Punkt in Centesimal-Graden. 1 47° 7° 29 48 3 96 49 7 1a 50 5 156 u 50 9 Derselbe Versuch mit Parafın wiederholt gab: Druck. Erstarrungs-Punkt, 1 46° 3€ 85 48 9 100 49 9. Das Verhältniss der beobachteten Temperatur lässt sich bis auf 0° 1 © verbürgen, die beobachteten Druck-Kräfte dagegen können um einige Aimosphären ungenau seyn, da das Kapillar-Manometer bei diesen Mes- sungen sehr kurz und auf die kleine im Hohlraum desselben durch den vermehrten Druck bewirkte Volumen-Vergrösserung noch keine Rücksicht genommen war. 223 Man kann die Verrückung ‚des Schmelz-Punktes nit diesem kleinen Instrumente auf eine noch auschaulichere Weise sichtbar machen. Taucht man dasselbe nämlich nur mit der unteren Spitze in Wasser von einer Temperatur, die 1° bis 3° über dem Schmelz-Punkt der zu prüfenden Sub- stanz liegt, so schmilzt dieselbe im offenen wie im geschlossenen Instru- mente, weil in beiden der Druck gleich ist, senkt man darauf den Apparat ganz in das erwärmende Medium ein, so erstarrt die Substanz durch den nun eintretenden Druck im geschlossenen Instrumente wieder, während sie im offenen unverändert flüssig bleibt. Obgleich das physikalische Gesetz der Abhängigkeit des Schmelz- Punktes vom Druck aus diesen wenigen vorläufigen Versuchen nicht einmal annähernd ersichtlich ist, so lässt sich doch daraus so viel mit Bestimmtheit abnehmen, dass ein Körper bei Druck-Differenzen von kaum 100 Atmosphären seinen Schmelz-Punkt um mehre Centesimal-Grade än- dern kaun. Hält man nun die schon nicht weniger als 400—500 Atmo- sphären betragende Pressung, welche ungefähr zur Sprengung der 3 Milli- meter dicken Wandung einer 2 Millimeter weiten Glasröhre erfordert wird, mit jener gewaltigen Druck-Kraft zusammen, welche die Feste ganzer Kotinente erschüttert oder emporhebt und sich in Meilen-langen Lava- Strömen und Aschen-Strahlen an den Vulkanen Bahn bricht, so wird man die Überzeugung nicht abweisen können, dass solche Kräfte sich nur nach Tausenden von Atmosphären schätzen lassen. Dann aber müssen auch nothwendig die solchen Druck- Einwirkungen ausgesetzten feuer- flüssigen Gesteine je nach dem Wechsel des Drucks ihre Erstarrungs- Temperatur um Hunderte von Graden ändern können. Man begreift daher leicht, dass Feldspath, Glimmer, Hornblende, Augit, Olivin u. s. w., welche unter einem bestimmten Druck bei einer gewissen Temperatur aus dem silikatischen Lösungs-Mittel erstarren, unter verändertem Druck bei ganz anderen Temperaturen auskrystallisiren werden. Und wenn die Ver- rückung des Schmelz-Punktes, wie es obige Versuche bereits andeuten, bei verschiedenen Körpern für gleiche Differenzen eine verschiedene ist, so wird sich unter Umständen selbst die Reihen-Folge der Ausscheidungen, ja es werden sich diese Ausscheidungen selbst ihrer chemischen Konsti- tution nach durch den blossen Druck ändern können. Man wird es daher als ausgemacht betrachten dürfen, dass der Druck auf das Festwerden der plutonischen Gebirge und auf die chemische Kon- stitution der darin auftretenden Gemeng-Theile einen grossen, vielleicht noch grösseren Einfluss ausgeübt hat, als selbst die Verhältnisse der Abkühlung. Fr. A. Rormer: Beiträge zur geologischen Kenntniss des NW. Hars-Gebirges (Dunk. u. Mey, Paläontogr. 1850, Ill, 1—67, Th. 1—10). Diese wichtige Abhandlung füllt das ganze erste Heft des Ill. Bandes der Palaeontographica, Ihr zu Grunde liegt eine geognostische Übersichts-Karte vom NW. Theile des Harzes, worauf wir Granit, Diabas, 224 und dann von Schicht-Gesteinen: 1) ältere Grauwacke; 2) Calceola-Schie- fer; 3) Wissenbacher oder Orthoceren-Schiefer; 4) Stringocephalen-Kalk; 5) Goniatiten-Kalk; 6) Iberger Kalk; 7) Cypridina-Schiefer; 8) jüngere Grauwacke und Posidonomyen-Schiefer; 9) Zechstein; 10) Trias; L1) Jura; 12) Kreide eingetragen finden, deren Verbreitungs-Weise sich indessen - eben nur mit Hülfe dieser Karte deutlich machen lässt, daher wir hier darauf - verzichten müssen. Der Vf. hat diese Karte zusammengestellt aus einer geologischen Aufnahme des Harzes auf vielen grösseren Blättern, in welche sich seine Zuhörer getheilt hatten. Eine grössere, ganz neue Karte derselben Gegend, auf genauen Messungen beruhend, soll noch im Laufe dieses Winters kolorirt und ausgegeben werden. Der Vf. durebgeht nun die vorhin mit 1-8 bezeichneten Gesteine der Reihe nach, charakterisirt sie, zählt ihre jetzt sehr zahlreich vorliegenden Versteine- rungen auf und bildet die neuen oder bisher nur mangelhaft dargestellt ge- wesenen Arten ab, wozu H. v. Meyer die Bearbeitung der Squaliden-Reste aus den Posidonomyen-Schiefern übernommen hat, und lässt in einem Anhange den Brachiopoden-Kalk folgen, der sich im Klosterholze bei Ilseburg findet und jetzt ia seinem früher angegebenen Alter als obersilurisch durch zahl- reiche Versteinerungen bestätigt wird, aber wahrscheinlich auch gleich- zeitig ist mit-am nördlichen Harz-Rande vorkommenden Gesteinen und mit „Ur-Thonschiefer“ bei Andreasberg, mit dem Kalke an der Scheeren- stiege bei’'m Mägdesprung und den Schichten im Tännen-Thale bei Öhren- feld. Den Schluss machen „Versteinerungen von Elbingerode“, aus eisen- schüssigen, mit Diabasen verbundenen Schichten des Buchenberges und Hartenberges, welche auch noch dem Stringocephalen-Kalke anzugehören scheinen, und einige Bemerkungen über die Übersichts-Karte. Es ist uns unmöglich, dem Vf. in alles Detail seiner geologischen und paläontologi- schen Charakteristik dieser einzelnen Gesteine zu folgen; zum Theile sind sie auch den Namen nach schon hinreichend bekannt. Wir kehren daher zu einem im Anfange stehenden Nachwort des Vfs. zurück. Derselbe hat nämlich im Herbste d. J. 1850 die Eifel, Corneli-Münster, das Maas-T'hal und Couein im SW. Belgien besucht, um dort die Ver- hältnisse zunächst verwandter Gesteine zu studiren, und stellt hiernach folgende schliessliche Ansicht auf. l.. Der Brachiopoden-Kalk im Klosterholze ist obersilurisch, was zwar ps Verneuır widerspricht; doch scheint seine Sammlung we- nigstens keine devonischen Arten zu enthalten, die darin ebenfalls vor- kämen. II. Das Deutsche, Belgische und Französische Devon-Gebirge scheint aus folgenden Gliedern zu bestehen. 1) Spiriferen-Sandsteine (ältere oder Rheinische Grauwacke, Grauwacke-Sandstein) mit Pleurodictyum , Ctenocrinus , Spirifer maero- pterus etc. [Die Schichten mit Leptaena Murchisoni in den Ardennen bil- den wahrscheinlich eine ältere Unterabtheilung]. 2) Calceola-Schiefer, an der Belgischen Grenze mehr als im Harz entwickelt: zuerst dunkle Kalke mit Krinoiden und Cyathophyllen ; 225 dann gelbliche Schiefer, worin unten Calceola, mitten Phacops Iatifrons und oben Atrypa galeata vorherrschen, überdiess Calamopora Gothlandica, Cystiphyllum, Pleurdicetyum etc. häufig sind. 3) Orthoceren- oder Wissenbacher Schiefer: charakterisirt durch Isocardia Humboldti, Euomphalus retrorsus, Goniatites subnautilinus, Bactrites, auch noch Phacops latifrons. 4) Stringocephalen-Kalk, in der Eifel merkbar dolomitisch, sonst oft eisenschüssig,, in Diabasen eingelagert und charakterisirt durch Calamopora polymorpha var. ramosa, die Auloporen, viele Cyathophyllen, Stringocephalus, Uneites, Megalodon etc. 5) Receptaculiten-Schiefer, gelbgrau, unten mehrfach mit dünnen knaurigen Kalk-Schichten wechsellagernd und hier den Recepta- eulites Neptuni führend, mit Spirifer Verneuili, der grösseren Form von Tere- bratula prisca etc. 6) Die Iberger Kalke liegen bei Couvin 300° mächtig deutlich auf vorigen, ohne die bei 4 genannten Versteinerungen, aber mit Columnaria basaltiformis, Astraea ananas, Spirifer bifidus, Bactrites etc. 7) Goniatiten-Schiefer folgen ebenfalls bei Couvin deutlich auf letzte. Bisweilen wechseln sie mit wenig mächtigen Kalk-Lagern oder sind auch wohl durch schwarze kohlige Schiefer und Kalke oder eisen- schüssige Kalke vertreten: reich an vielerlei Goniatiten mit Bactrites, Cardium palmatum, Tentaculites tenuieinctus etc. 8) Cypridinen-Schiefer mit Cypridina serrato-striata, Phacops eryptophthalmus (schon in 7), Posidonomya venusta und den untergeord- neten Clymenien-Kalken: bei Couvin vielleicht vertreten durch einen Theil der dort anstehenden dunklen Goniatiten- Schiefer, worin die Cypridina ebenfalls vorkommt. 9) Amay-Schiefer mit Pecten lineatus, Avicula Damnoniensis, Productus subaculeatus und vielen andern Muscheln: mächtige Glimmer- reiche Schiefer, welche im Maas-Thale im Liegenden des Kohlen-Kalkes, so wie bei Marienbourg und Philippeville vorkommen, in Deutschland aber zu fehlen scheinen (die Chemung-Gruppe N.-Amerika’s). 10) Alter rother Sandstein: mächtige rothe Sandsteine und Schiefer, bisweilen Kalk-haltig, von organischen Resten fast nur Fische (Holoptychus) führend, bis jetzt nur in Russland, Schottland und N.-Ame- rika beobachtet. Ill. Von den Devon-Bildungen dürften nun zu trennen und schon zur folgenden Formation zu rechnen seyn: . a) feinkörnige Glimmer-reiche Sandsteine, zuweilen mit Kalk-Nieren und Productus; b) der Kohlen-Kalk mit seinen grossen und zahlreichen Productus- Arten ; ec) die Posidonomyen-Schiefer und damit wechsellagernde jüngere Grauwacke, welche man nach einer Mittheilung v. Decnen’s in Überlagerung der vorigen sieht zu Limbeck, nördlich von Newiges bei Düsseldorf; wodurch bestätigt wird, was namentlich die Pflanzen und Jahrgang 1851. 15 226 Goniatiten dieser. Bildung. ‚längst vermuthen liessen.‘ Sie: scheint auf Deutschland und England beschränkt zu seyn und den Rhein nicht zu überschreiten, wenn nicht etwa die Alaun-Schiefer von Chokier mit ihren Goniatiten dazu gehören ; | d) der Flötz-leere Sandstein (Millstone-grit) ; ist vielleieht nur ein Äquivalent der jüngeren Grauwacke; e) die Kohlen-Lager, Sandstein, Schiefer und untergeordneten Kalke, ‚ mit Kohlen-Bänken wechsellagernd, am östlichen Harze. Die vom Vf. nach Beobachtungen zu Couvin aufgestellte devonische Schichten-Folge verwirft indessen Dumont auf das Bestimmteste, indem er behauptet, dass der /berger Kalk mit dem Stringocephalen-Kalke iden- tisch und jener übergestürzt sey, und dass er selbst Calceola sandalina mit Phacops latifrons auch in den Goniatiten- und Receptaculiten-Schiefern gesammelt habe, worin jedoch R. irgend eine Täuschung vermuthet. In der Eingangs angegebenen Reihen-Folge müssten also Iberger und Goniatiten-Kalk mit einander umgetauscht werden. Wir hoffen, dass diese schöne und für Deutschland so wichtige Arbeit auch einzeln, aus der Heften-Reihe der Palaeontographica ausgeschieden, abgegeben werde, wo sie gewiss viele Freunde finden wird, und können nicht umhin, bei dieser Veranlassung die ausgezeichneten Fortschritte her- vorzuheben, welche die der Verlagshandlung (Tu. Fısc#er) gehörige litbo- graphische Anstalt seit Beginn dieser Hefte gemacht hat. Nicht nur die Karte ist in Lithographie und Kolorirung vortrefflich ausgeführt, sondern auch die Lithographie’'n der Versteinerungen gehören zu den besten Lei- stungen dieses Faches, die wir kennen, und es dürfte manchem Leser willkommen seyn, davon Notiz zu nehmen, indem es an Gelegenheit, nafurhistorische Gegenstände in Stein-Zeichnungen gut ausführen zu lassen, leider noch immer sehr mangelt. G. A. Mantert: Notiz über die Dinornis- u. a. Vogel-Reste, Konchylien, Korallen und Fels-Arten, welche sein Sohn Warter Mantert neuerlich auf der Mittel-Insel Neuseeland’s g e- sammelt, nebst Bemerkungen über die nördliche Insel (Geo- log. Quartj. 1850, VI, 319 — 344, pl. 28, 29). Die Sammlung rührt her von einer flüchtigen Geschäfts-Reise längs der einspringenden Ost-Küste von Banks’ Halbinsel bis gegen Cape Saunders. Mit Ausnahme jener Halbinsel ist die Küste mehr oder weniger niedrig, doch Land-einwärts hoch ansteigend, daher von kleinen aber reissenden Strömen durchschnitten, Wie die nördliche, so scheint auch die südliche Insel aus einer Grundlage von metamorphischen Schiefern und Thon-Schiefer mit Dykes von Grün- stein, dichtem und Mandelstein-artigem Basalt, eingetriebenen Massen von Obsidian, blasiger und trachytischer Lava u. a. Feuer - Erzeugnissen zu bestehen. Auch Hornblende- und Porphyr-Gesteine, Gneiss und Serpentin kommen vor. Granit ist nicht beobachtet werden. Die hohen Berg-Ketten aus metamorphischen Schiefer-Gestei- 227 nen, welche die mittle Insel von Cloudy-Bay in NO,- bis gegen das SW.-Ende der Insel 300—400 engl. Meilen weit durchziehen und mit ihren Spitzen in die Region des ewigen Schnee’s hineinragen — daher sie Cook die „südlichen Alpen“ genannt hat, — werden längs ihrer Seiten begleitet yon vulkanischen Gries-Steinen und an ihrem Fusse von Alluvial-Ablage- rungen bedeckt, welche offenbar aus dem Zerfall der Trachyte und erdigen Laven so wie auch härterer und älterer Gesteine herrühren. Man kennt weder thätige Vulkane noch erloschene Kratere; doch ist das Innere noch zu wenig. untersucht. An einigen Punkten der von M. bereisten Ost-Küste sieht man zwischen Morakura und Kakaunui 1. Schichten zu Tage gehen, die durch ihre organischen Reste der Europäischen Kreide ähnlich sind, II, Bei Onekakara überlagert sie ein pleistocäner Thon voll Konchylien-Arten, wie sie im nahen Meere noch leben, Und dieser wird seinerseits von Alluvial-Kies, Sand, Konglomerat und Lehm bedeckt, welche von der Ost-Seite der Zentral-Kette an bis zur See-Küste weite Ebenen bilden. — An der westlichen Küste der nördlichen Insel erscheinen blaue thonige Schichten mit ähnlichen Fossil-Arten zu Wanganui, Waingongoro u. s. w.; welche sich, wie auf erster, nur wenige bis höchstens 20 Fuss hoch über das Meer erheben, und wahrscheinlich haben beide einstens unter sich Zusammenhang gebabt. Das Land hat sich aber, seit das Stille Meer von seiner jetzigen Bevölkerung belebt ist, gehoben, was daraus sowohl als aus horizontalen Niederschlägen von Treibholz längs der Küste, aus 50° hoch ansteigenden Terrassen von Trapp-Blöcken und aus alten Gestade- Linien hoch über dem höchsten Fluth - Stande des Meeres hervorgeht. — II. Eine Infusorien-Erde auf beiden Inse!n beweist, dass durch jene niede- ren Organismen ein ähnlicher Bildungs-Prozess wie bei uns gleichzeitig auch bei den Antipoden stattgefunden hat; doch gesellen sich dort den bekannten Formen auch solche von Pflanzen und Thieren bei, welche man noch nicht im lebenden Zustande kennt. IV. Endlich liegt eine Schicht mit Moa-Knochen zu Waikouaiti in der Bucht zwischen Banks’ Halbinsel und Cap Saunders, in der Nähe dieses letzten, auf dem blauen tertiären Thone wie zu Waingongoro auf der Nord-Insel. Geologisch neu ist sie doch sehr alt in Bezug zur Menschen-Geschichte und scheint eine ehe- malige dichte Bevölkerung des Landes durch grosse Vögel verschiedener Art anzudeuten. Ihre Knochen sind mitunter von wundervoller Erhaltung, reich an organischer Materie, wie in N.-Amerika die Knochen der Masto- don-Gerippe zu seyn pflegen, die bis 0,27 Thier-Materie enthalten und daher wohl neuer als der eigentliche Mammont sind. Aus der einstigen Menge dieser Vögel, aus ihrer Grösse und Stärke möchte man schliessen, dass sie nicht auf unser verhältnissmässig kleines Neuseeland beschränkt ge- wesen seyen, sondern einem grösseren versunkenen Welttheile angehört haben, dessen Spitzen jetzt noch als Inseln aus der Südsee hervorragen. Und kaum möchte zu bezweifeln seyn, dass auch Dinornis und Palapteryx, gleich dem Dudu und Solitär von Mauritius und dem Riesengeweih-Hirsch in Irland von Menschen ausgerottet worden sind, nachdem geologische Ereignisse sie einmal in engere Verbreitungs-Grenzen eingeschlossen hatten, * 228 ManTtELL’s 200— 300 Stück Mineralien zählende Sammlung von der mitteln Insel bietet an Mineralien und Geröllen noch schwefelsauren Baryt, dichten Zeolith, Granaten, Varietäten von Chalcedon, Achat, Quarz, Jaspis, Halb-Opal und Onyx dar. Zinn- und Kupfer-Erze fehlen; aber es gibt Thone, welche mit Eisen als Oxyd, Kies und Phosphat reich beladen sind. Titaneisen oder Menakanit bildet mit Augit - Krystallen ‚ausgedehnte Sand-Schichten bei New-Plymouth auf der N.-Insel, und in diesen Schich- ten kommen an der Mündung des Waingongoro die schon früher von ManteL eingesendeten Moa-Knochen vor. Auch findet sich ein feines weisses Gestein, Meerschaun -ähnlich und aus kohlensaurer Talk-Erde bestehend. An mehren Stellen lagert auch Braunkohle, welche an einem Punkte im Innern in Brand gerathen zu seyn scheint. I. Der Kalkstein von Ototara oder Morokura ist geschichtet, äusserlich der Korallinen-Kreide von Faxöe ähnlich und ihr auch durch seine fossilen Reste verwandt. Sein Kalk-Zäment besteht hauptsächlich aus Foraminiferen-Theilen von denselben Formen, welche auch in Eng- lischer Kreide vorherrschen, und wie diese oft noch die weichen Körper- Theile enthaltend. Doch weiss G. ManteLL nicht zu entscheiden, ob dieses Gestein der Danien- oder der Eocän- Periode angehört. Folgende Reste hat er mit Morris’, Rerve’s, WıLrnıamson’s und Jones’ Hülfe bestimmt. (x bedeutet anderweitiges Vorkommen in Grünsand, f in weisser Kreide, t, u, w = tertiär, z —= lebend. Squalus-Zähne (nach W. Manterr). |Cythereis gibba Rorm. sp. (t). Lamuna-Zahn 329,1.28, f.1. Mi galtina Jon. (x). ? Belemnites-Bruchstück. Rosalina laevigata Ex.(inKreide$ieil.). Terebratula, gross und glatt. » Beccarii L. sp. (w, z). » GualteriMorr. 329,28, 2,3. „ ähnl.Cristellaria propinqua Rss, (ähnlich T. subplicata). Textularia n. sp. 330,29, 1. Pollicipes, einem aus d.Kreideänhlich. * elongata Jon. (1). 330, 29,2. Cidaris, Täfelchen und Stacheln. » globosa E». (f). Eschara sp. 329,28, 8. 4 articulata Ee. (f) 330, 29, 3. Ceriopora Ototara n.sp. 329, 28, 4—7. Globigerina sp. (ähnlich C. disticha Gr.). |Nodosaria limbata p’O. (f). ee, 330,28, 9—11.|Cristellaria rotulata Lk. sp. (f). (ähnlich C. diadema Gr.). Dentalina sp. Manon sp. parva 330,28, 12—14.| Polymorphina sp. Bulimina spp. 2—3. Bairdia subdeltoidea Mü. sp. (£, #, z).| Rosalina Lorneiana p’O. (P). Cythereis interrupta Bosouer (3). I. Pleistocäner blauer Thon von Onekakara, merkwürdig durch kolossale bis 5° dicke Septarien, die ausgewaschen am Ufer umher- liegen; enthält nur Reste von noch lebenden Arten, meist sehr schön erhalten. ‚229 Avis (Knochen). Nucula, Limopsis. Turvritella rosea Quor. 331, 28, 16— 17. Pectunculus. Struthiolaria straminea Sow. (Sippe Arca. diesem Land eigen). Pecten. Triton Spengleri Lk. Ostrea. Fusus australis Quor. Mytilus = lebende Art. „ nodosus MARTYN Sp. Atmzet Pyrula, Eschara sp. 331, 28, 8. Natica. Terms ? Spirolinites. Coscinodiscus sp. (wie in Jütland). Ancillaria australis Sow. (noch nicht lebend bekannt). Calyptraea. Actinocyclus sp. Dentalium,, feingestreift, 331, 28, 15 Alcyonium- oder Gorgonia-Reste. (desgl.). er e Cardium. Der blaue Thon von Wanganui auf der nördlichen Insel ist schon früber beschrieben worden. Er enthält ebenfalls nur Organismen - Reste lebender Arten in sich und ist mit dem vorigen (II) von gleichem Alter. Venericardia Quoyi Lk. Pecten asperrimus Lk. Fusus nodosus Quor. Murex Zealandicus Qvor. Venus mesodesma Grar. III. Infusorien-Erde von Taranaki Längs der Küsten der nörd- lichen Insel bei New-Plymouth sieht man niedere Hügel von kieselig-kalki- gem Sande von licht rehbrauner Farbe, der stellenweise zu zerreiblichen Massen gebunden ist. Er besteht grösstentheils aus kieseligen Diatoma- ceen-Gliedern, wovon hier nur folgende aufgeführt werden, Diatomaceae. Bacillaria. Stauroneis Zealandica M.n. 332,29,4,5.| Eunotia ocellata Es. Surrirella sp. ähnl.S.bifrons332,29,6,7.| Pyxidicula s. Podosira 332, 29, 11. Navicula librile Es. (z). Coscinodiscus. Pinnularia sp. ([z] in der Themse) ? Meloseira. 332, 29, 8. Polyeystina: Cocconema sp. ähnl. C.cymbiforme Er.| z. Th. Formen wie auf Barbados, Actinocyelus sp. 332, 29, 9. 332, 29, 10. Infusorien-Erde vom Waihora-See auf der Ost-Küste der Mittel- Insel bei Banks’ Halbinsel. Sie sieht weiss und wie Magnesia aus und enthält die gewöhnlichen Süsswasser-Diatomaceen: Gallionella, Bacillaria, Gomphonema, Micrasterias, Synedra, Meloseira ähnlich M. varians, Cos- marjum margarifaceum, Rimularia viridis. IV. Die Schichten mit Vogel-Knochen. Warrter MAnTELL hatte i. J. 1847 eine Sammlung von 700-800 soleher Knochen von Wain- gongoro auf der nördlichen Insel eingesendet, welche hauptsächlich den kleineren Arten Dinornis didiformis, D. curtus, Aptornis otidiformis, mit D. casuarinus und nur geringen Theils dem D. giganteus angehörten, Die 230 jetzige Sendung enthält abermals 500 Knochen-Stücke, von welchen 200 aus den Menakanit-Sandschichten der nördlichen, die andern von der mitteln Insel herrühren, 25—30 Hunden und Phoken, die übrigen Vögeln ange- hören. Sie rühren von Waikowaiti in der Bucht an der Ost-Küste her, wo auch MaAceerrar und Prarcy Eırı gesammelt hatten. Auf’der Nord- Insel hat man seitdem einige grosse, mit Stalaktiten ausgekleidete Höhlen gefunden, 175 engl. Meilen Land-einwärts von der Waingongoro-Schicht, und in den Stalagmiten am Boden auch Knochen von Dinornis u. a. Thieren eingeschlossen gefunden, wovon jedoch nichts in dieser Sendung enthalten ist, welche vielmehr wieder ganz von Waingongoro stammt und unter Andrem ein vollständiges Tarsometatarsal-Bein von Aptornis, einen Schädel und einige Oberkiefer von Palapteryx, Schädel von Notornis und Knochen mehrer noch unbekannter Genera darbietet. - Die Lagerstätte von Wai- kouaiti ist ein altes Moor an der Mündung des genannten Flusses im äusseren Winkel, den dessen Halbinsel-förmige Barre mit dem Lande macht, hanptsächlich aus Resten von Phormium tenax, der Neuseeländischen Flachs- Pflanze, bestehet, von einer Halbinsel-förmig ins Meer auslaufenden Sand- Schicht bedeckt und nur zur Ebbe-Zeit über dem Wasser zugänglich ist, Nach dem Lande zu ist die Grenze dieses Lagers durch Vegetation ver- deckt, duch wahrscheinlich nicht weit ausgedehnt. Das Flachs-Moor ist im frischen und feuchten Zustande sehr übelriechend, getrocknet aber ge- ruchlos. Die darin liegenden Knochen sind meistens umbrabraun, von fester Textur und oft mit erhaltenem Periosteum. Federn und Eier sind gesucht, aber nicht gefunden worden. Das Meer droht das ganze Lager bald hinwegzuspühlen; indessen veranlassen die hohen Preise, welche für die besseren Knochen-Reste bezahlt werden, die Eingeborenen (Maoris genannt) sowohl als die Wal-Fänger, die Stelle fleissig nach Knochen zu durchforschen im Verhältnisse als das Meer sie entblösst, wobei die ersten freilich bei gewaltsamem Herausziehen auch viel Werthvolles zerstören. Besonders fleissig erfolgen die Nachforschungen von einem ganz in der Nähe stehenden (?Missions-) Hause aus. Ein äusserst merkwürdiger Fund, den ein Wal-Fänger gemacht, besteht in einem Paare noch äufrecht und eine Elle weit aus einander im Moore stehender Moa-Füsse, auf die wir später zurückkommen werden. — Andere reiche Fund-Stellen von Moa- Gebeinen sind auf der Mittel-Insel nicht bekannt geworden; doch kommen einzelne Bruchstücke da und dort im Unterboden der Insel ver. _Nament- lich sind dergleichen gefunden worden auf der Sand-Spitze an der Mün- dung des Molineux- (jetzt Cleuther-) Flusses, 50 engl. Meilen aufwärts von Otago im NO. von der Kaihiku-Kette; dann 15 Meilen Land-einwärts davon auf dem 100° hohen Moa-Berg, und nach der Sage der Eingebornen soll jene Kette einst vom Moa bewohnt gewesen seyn. Wegen der zoologischen Mittheilungen des Vfs. über die eingesandten Knöchen-Reste verweisen wir auf die Auszüge unter der Rubrik Petre- fakten-Kunde. 231 A.v. Mortor: Andeutungen über die geologischen Verhält- nisse des südlichsten Theiles von Untersteyer (Hamınc. Bericht. 1849, VI, 159 — 169). In dem früheren Aufsatze (Jb. 1850, 712) war von der Gegend südlich von Cilli, die dem Vf. damals noch ziemlich unbekannt war, wenig die Rede: seither hat er sie nuch zwei Richtungen durehstrichen. Übergangs-Gebirge oder wenigstens Schiefer, die älter sind, als der Alpen-Kalk, treten wohl auf, aber nicht so ausgedehnt, als man glaubte, indem die hieher gerechneten Gesteine, die gleich bei Cilli vor- beistreichen, wie gezeigt werden soll, nicht dazu gehören. Die rothen, sandigen Schiefer hingegen, welche an der Sau bei Schaunapetsch ziemlich mächtig auftreten, dann ein rother Sandstein, den Parrsc# ganz nahe im Westen von Markt-Tüffer beobachtete, werden wohl zu den bekannten rothen Schiefern der Alpen gehören. Weiter südwestlich, bei Littay in Krain, nehmen die Grauwacke-artigen Schiefer eine grössere Entwicke- lung und führen an manchen Punkten Bleiglanz-Gänge, auf welche Bergbau getrieben wird. ZEdelsbach, östlich von Montpreis, steht auf sonderbaren grünen Schiefern, die vielleicht hieher gehören, wenn sie nicht etwa eocän sind. | Alpen-Kalk, noch immer so genannt, weil man ihm seinen wahren Formations-Namen besonders hier, wo gar keine Versteinerungen bekannt sind, nicht zu geben weiss, bildet einen von O. nach W, streichenden Zug, der sich aber nicht so regelmässig darstellt, wie der nördlich ihm ziemlich parallele von Gonobitz. Man hat es südlich von Cilli mit der Fortsetzung der kärnthnisch - krainischen Kalk - Kette zu thun, die im Sulzbacher Gebirg noch 8000° hoch, plötzlich jäh abbricht und nun in verhältnissmässig unbedeutenden Rücken nach Kroatien fortlauft. Dieser von der Sann, längs welcher die Eisenbahn »ach Laibach führt, quer durehschnittene Kalk-Zug scheint doppelt zu seyn. Ohne von dem Kalk ganz nahe südöstlich von Cilli zu sprechen, welcher mehr eine isolirte Parthie vorstellt, Inrehschneidet ihn die Eisenbahn, von N. nach S, schrei- tend, oberhalb Murkt- Tüffer, und dann wieder in bedeutenderer Breite zwischen Bad - Tüffer und Steinbrücke. Es wäre nicht unmöglich, dass man es hier mit den zwei Gliedern des Alpen-Kalks zu thun hätte, welche sich weiter westlich bis nach Raibel, wo dieses Verhältniss besonders deutlich ist, durch eine oft sehr mächtige Zwischenlage von Schiefern treımen. Der Kalk ist häufig dolomitisch, besonders zwischen Bad-Tüffer und Steinbrücke, wo man fast lauter Dolomit erblickt; er ist hier mei- stens sehr bröckelig, nur zuweilen drusig, lichtgrau, auch weiss, und es finden sich häufig in ibm ausgezeichnet schöne Rutsch - Flächen , wo das Gestein oft die feinste Politur besitzt, und von denen aus es zu- gleich auf mehre Zolle bis zu ein Paar Fuss einen eigenthünlichen Breccien-artigen Charakter angenommen hat, so dass man glauben könnte ein Konglomerat zu sehen. Diess tritt besonders auf den polirten Flächen stark hervor; man sieht da, wie die dunklen, übrigens ziemlich kleinen Brocken von einer helleren Grundmasse eingeschlossen sind; beide er- 252 weisen sich jedoch bei der Salzsäure-Probe als Dolomit. Auf den Rutsch - Flächen ist zuweilen eine nur stark Papier-dieke Lage von Gyps ausgeschieden. Sonderbar ist auch noch der Umstand, dass zuweilen ‚das Gestein auf den übrigens höckerigen und ganz uneberen Klüften, welche - senkrecht auf der Rutsch - Fläche stehen, wie mit einem Email über- zogen ist. Die Eocän-Formation, deren sonderbare Verhältnisse nördlich von Cilli in dem angeführten Aufsatze schon besprochen wurden, zeigt eine Wiederholung derselben Erscheinungen hier im Süden. Die hügelige Gegend OSO. von Cilli scheint derjenigen in NW. gegen ‚Wöllan zu entsprechen; man hat hier dieselben wunderlichen Trachyt- artigen Gesteine, auch mit Eisenerzen, oft plötzlich mit den gewöhnlichen Schiefern und Sandsteinen abwechselnd. In den letzten hat man SÖ. von St.-Georgen bei Trattna die eocänen Kohlen erschürft; sie zeigen sich aber ganz unregelmässig in zerdrückten verschobenen Parthie’n. Nur einige hundert Schritt weiter nach Süden in derselben Schlucht finden sich alte Baue oder wahrscheinlich nur Schürfe auf ein Erz, welches nach den herumliegenden Stücken zu urtheilen bloss Schwefelkies enthält und im veränderten eocänen Gestein auftritt. Der Rudenza - Berg (2169' über dem Meer) bei Windisch-Landsberg ist ein Kalk-Rücken, an den sich am S.-Abhang die eocänen Schiefer ziemlich steil geneigt anlehnen, gerade wie es das Profil am Gonobitzer-Berg zeigt ; man hat hier bei Windisch- Landsberg auch dieselben Gesteine: sandig-mergelige Schiefer, aber so viel bekannt ohne Kohle an ihrer untern Grenze, hingegen ebenfalls mit Eisen-Erzen, die bei Olimie abgebaut werden. Es sind unreine dichte Braun-Erze, welche wie die Schiefer, von denen sie nicht zu trennen sind, streichen und sich durchaus an die Nähe der Gebirgs-Oberfläche halten. Der einzige zur Beobachtung günstige Punkt, wo die Oberfläche Stein- bruch-mässig ordentlich entblösst war, sellte die Verhältnisse so dar, als wenn die hier senkrecht stehenden Schiefer auf 1—2 Klafter Mächtigkeit zu Eisen-Erz würden, welches dann innerhalb dieser Zone an einzelnen Punkten noch reiner und derber ausgeschieden wäre. Insofern herrscht also ein bedeutender Unterschied zwischen diesem Vorkommen und dem schon früher beschriebenen des Spath - Eisensteines in den eocänen Schiefern nördlich von Cilli. Bei St.-Ruperti, SÖ. von Cilli und genau W. von Windisch-Lands- berg, wird ein Eisen-Erz gewonnen, welches nach seiner Struktur schon in blossen Hand-Stücken als zerbröckelter (Brecciated) und in Braun- Eisenstein umgewandelter Schiefer zu erkennen ist; es kommt dort eben- falls im Gebiet der veränderten eocänen Schiefer vor. Bei dem Braun- kohlen-Werk Hrastniy SÖ. von Trifail sieht man wieder steil an den Kalk gelehnt ein schmales Band von eocänen Schiefern; es liegen hier an der Oberfläche ziemlich viele Fund-Stuffen von Braun-Eisenstein herum. Den Berg-Abhang unmittelbar südlich bei Cilli bilden ‚wunderbare Gesteine, die allem Anscheine nach zu den eocänen Schiefern gehören, obschon sie die verschiedensten Varietäten zeigen. Am rechten Sann-Ufer, unmittelbar 233 oberhalb der alten Fahr-Brücke nach Steinbrücke bei dem sog. Kapaun- Hof ist für die Eisenbahn - Bauten ein grosser, etwa 200 Schritt langer Steinbruch eröffnet worden. Das Gestein ist auf dieser ganzen Länge ununterbrochen entblösst und genau Zoll für Zoll zu beobachten. Am westlichen End-Punkt sieht man die gewöhnlichen kaum ein wenig ver- änderten dunkeln diehten thonigen Eocän - Schiefer ziemlich horizontal gelagert; von hier aus kann man im Streichen, in der Fortsetzung der- selben Schichten, ihren allmählichen Übergang durch die vollkommensten Zwischenstufen mit den verschiedensten Neben-Varietäten und Neben- Reihen in jene Masse beobachten, welche Jen östlichen Theil des Stein- bruchs bildet und bisher Hornstein-Porphyr genannt wurde, weil sie Feuer schlägt, sehr spröde und ganz massig, dabei weisslich und nach allen Richtungen klüftig ist. Diese Erscheinungen der Veränderung und des Überganges treten innerhalb so geringer Räume auf, dass sie sich in einzelnen Stuffen, wenn diese sorgfältig ausgewählt sind, darstellen lassen und man so ihren ganzen Verlauf in einer in Graz niedergelegten Reihe von 31 Hand-Stücken aus diesem einzigen Steinbruch deutlich sehen kann, wobei zu bemerken ist, dass je zwei auf einander folgende Varietäten ‚gewöhnlich auch in einem und demselben Stück vereinigt sind. So zeigt z. B. eine Stufe das Verschwimmen einer noch deutlich schiefrigen dunkleren Masse in eine hellere gefleckte und ganz massige, welche einige Ähnliehkeit mit Trachyt hat, obschon wirklich ausgeschiedene Krystalle nicht auftreten, Man hätte hier also ähnliche Verhältnisse, wie sie Keır- Hau aus Norwegen aber im Grossen beschreibt, und aus denen er schliesst, dass der dort auftretende Porphyr nicht eruptiv seyn könne, sondern dass man es nur mit den Resultaten einer räthselhaften Metamorphose des Schiefers zu thun habe, Dass sich dieselben Schlüsse bei der Betrach- tung des Steinbruches von Cilli dem Geiste aufdrängen,, ist wohl natür- lich; nur dürfte man hier, gerade weil die Erscheinung mehr in Miniatur auftritt, also leichter zu übersehen und in ihren kleinsten Einzelheiten zu erfassen ist, eher auf die Lösung des Räthsels kommen. In dem Eingangs angeführten Aufsatze war schon eine Andeutung enthalten, welche hier eine Bestätigung in der Thatsache findet, dass das Gestein häufig von Breccien-artig sich kreutzenden, zuweilen bedeutend starken Schnüren und Adern von Braunspath durchzogen ist, und dass dieser in der Art seines Auftretens sich als eine Ausscheidung aus der Grund-Masse beurkundet, Bedenkt man nun noch, dass diese eocänen Schiefer bei vorwaltendem Thon-Gehalt doch öfters so Kalk-reich sind, dass sie mit Säure ziemlich stark aufbrausen , so liegt es ziemlich nahe zu vermuthen,, dass dieselben Bittersalz-haltigen Mineral-Wasser , welche den Kalk zu Dolomit umwan- delten, die Ursache der Veränderung der eocänen Schiefer waren. Zur befriedigenden Darstellung dieser Verhältnisse gehörten aber eine Menge von Zeichnungen der sorgfältig gesammelten Hand-Stücke, die wieder zu dem Zweck eigens zugerichtet werden müssten, dann verschie- dene chemische Untersuchungen, überhaupt eine eigene Monographie des merkwürdigen Steinbruches. — Am Jinken Sann-Ufer befindet sich bei der 234 | Mühle, am Fusse des Kalvarien - Berges von Cilli, im Streichen der sö eben besprochenen Schichten ein zweiter Steinbruch auf dieselben Schiefer, die hier den Übergang in eine dunkelgrüne harte, aber noch einiger- maassen schiefrige Masse zeigen, welche dem Grünstein ziemlich ähnlich sieht, viele kleine Mandeln von Kalkspath enthält und daher auch Mandel- stein genannt worden ist. Nur ein Paar Hundert Schritte weiter steht das Wirthshaus zum Posthorn, wo eine noch auffallendere Varietät derselben Gesteine gebrochen wird. Die Masse ist hell, weisslich und sieht in ihren gröber gefleckten Parthie'n mehr wie Trachyt aus; betrachtet man sie aber alsdann genauer, so wird man gewahr, dass die weissen fleckenden Eiuschlüsse ja nicht etwa Feldspath-Krystalle sind, wovon sich nichts zeigt, sondern dass sie die kleinen noch schiefrigen Trümmer eines sehr veränderten, speckig und weisslich gewordenen Schiefers darstellen, wo- von die noch weiter gediehene Umwandlung die schieferungslose sie ein- schliessende_Grundmasse gebildet hat. Ein neu beobachtetes Vorkummen aus der nördlicheren, schon früher - besprochenen Gegend verdient hier angeführt zu werden. An der Strasse von Pöltschach nach Rohitsch, gleich nachdem man den Kalk-Rücken durchschnitten hat, steht im Gebiet der daran gelehnten eocänen Schiefer ein Bruch auf ein dunkelgrünes ganz massiges und hartes Gestein, wel- ches man Grünstein zu nennen geneigt wäre, in welchem aber sehr kleine, doch deutliche Muscheln (Nucula? und Cardium) enthalten sind. Bis hieher war die Rede von den eocänen Schiefern, welche nach dem Profil bei Gorobitz und nach demjenigen von Radoboj (Berichte VI, 58) das untere Glied der Eocän-Formation in diesen Gegenden bilden ; das obere Glied davon, welches in Radoboj einen wie Leitha-Kalk aus- sehenden Grobkalk bildet, findet sich mit ganz ähnlichem Charakter S. von Cilli. Das Schloss Montpreis steht auf dem sehr markirten, von ®. nach W. laufenden Kamm der hieher gehörenden, nach S. steil abge- brochenen und mit 30—40° nach N, fallenden Kalk-Schichten; bei St.-Veit (Ö. von Montpreis) fand sich eine Auster darin, und noch etwas weiter Ö., auf dem Weg von Edelsbach nach Bistersa Spuren von Nummuliten, An der Eisenbahn-Station bei Markt-Tüffer sieht man mit 50—60° S. fallende Schichten eines Kalkes, der wahrscheinlich hieher gehört; er hat die Textur von Korallen-Kalk, enthält Spuren von Versteinerungen, namentlich von grossen Pekten, und zeigt mitten in der graulich-weissen Grund-Masse sonderbare blaue Flecken. Im Liegenden ist eine Schicht mit Einschlüssen von Porphyr, wenn es nicht wieder etwas Metamorphisches ist. PırrtscH hat gleich oberhalb am Berg. Abhang rothen Sandstein gefunden. Bei Steinbrücke und daun von hier weiter W. gegen Sugor findet sich in grosser Menge ein sog. Korallen-Kalk, der zu den Eisenbahn-Bauten stark verwendet, dem Nummuliten-Kalk des Karstes schon sehr ähnlich wird. Eine Viertelstunde unterhalb Trifail am rechten Thal-Gehänge finden sich einige Korallen und undeutliche Versteinerungen in seinen mürberen Schichten; bei Schloss Gallenegg, noch weiter W. und schon in Krain, enthalten dieselben Schichten eine grosse gefaltete Terebratel, 235 " Diese eoeänen Kalke sind bei ihrer grossen Ähnlichkeit mit dem Leitha-Kalk bisher für meiocän gehalten worden; bei dem Umstande, dass sie nur noch wenig Versteinerungen geliefert haben, sind es einstweilen ihre Lagerungs-Verhältnisse, welche ihıe Trennung von der Meiocän-For- mation rechtfertigen, indem sie sich fast immer, und zwar ziemlich steil, gewöhnlich unter 45° geneigt zeigen, während die meiocäne Molasse eben so häufig an ihrem Fuss horizontal und ihnen also abweichend aufgelagert erscheint, überhaupt in diesen Gegenden, so viel bis jetzt bekannt, nirgends gehoben und aufgerichtet ist, Diese abweichende Lagerung lässt sich wie bei Radoboj und bei Gonobitz eben so an vielen Stellen S. von Clli, wie bei Montpreis, Markt-Tüffer, Hrastnig und Islaak nachweisen und liefert ein praktisches Mittel zur Unterscheidung der Eocän - und Meioeän-Formation, welche, wie bekannt, durch die dazwischenfallende Hauptalpen-Hebung so scharf getrennt sind, Die Meiocän-Formation tritt auf als gewöhnliche sandige, auch lehmige Molasse, und findet sieh hier in diesem ‘niedern Gebirge fast überall in allen Mulden-artigen Vertiefungen. Sie führt häufig Braun- kohle, welche in dem langen und ganz schmalen Strich, der von ©. nach W., von Tüffer über Gouze, Hrastnig, Trifail, Sagor gegen Islaak streicht, eine grosse Mächtigkeit erlangt. Im Kohlen-Werk Hrastnig z. B. beträgt sie im Mittel 45‘, wobei aber zelın 2° dicke Zwischenschichten von Feuer- festem Thon mit eingerechnet sind. Das Werk selbst. liegt bei 440° über der nur I Stunde weiter S, vorbeifliessenden Sau und gegen 600° tiefer als der höchste Punkt, welchen die Braunkohlen-Formation etwas weiter Ö. auf dem Sattel mit dem nächsten Quer-Thal erreicht, und der also bei 1000‘ über der Sau zu liegen kommt. Man ersieht daran, dass die ge- genwärtigen tiefsten Thal-Einschnitte, wie derjenige der Sau, wo keine Molasse vorkommt , nicht immer mit den früheren meiocänen Thal-Wegen übereinstimmen und diese vft auf der Seite in einer grösseren Höhe lassen. Ein »och auffallenderes Beispiel derselben Art beobachtet man am N,-Abhang des Bachers ; hier sieht man einen langen schmalen, aber un- unterbrochenen Streifen von Molasse, der sich von Sualdenhofen über &t. Anton, Reifnig, St. Lorenzen nach Schloss Faal zieht, in Reifnig eine Höhe von gegen 1000’ über der bei 2 Stunden weiter nördlich vorbei fliessenden Drau erreicht und einen ehemaligen Verbindungs-Fjord zwi- schen dem meiocänen Meere in Kärnthen und in Untersteyer bildete. Es war über nicht der einzige; denn eime zweite solche Verbindung muss das damals schon eben so tief wie heute ausgeschnittene Thal von Win- dischgralz nach Unter-Drauburg hergestellt haben, da man bei St. Johann am Gehänge fast in der Thal-Sohle Molasse findet. Ein dritter höher ge- legener Verbindungs-Arm scheint endlich von Windischgrais W. über Köttulach und Prävali gegen Bleiburg bestanden zu haben. Von Misling zieht sich ein ebenfalls Fjord-ähnlich gelegener ganz schmaler Streifen Molasse über Weitenstein nach Gonobitz, von wo aus man also stets einem schmalen, oft nur ein paar Hundert Klafter breiten Molasse-Band nach- gehend über Windischyratz nach Unter-Drauburg, dann das ganze Lavant- 236 Thal hinauf über Obdach nach Weisskirchen, und dann dem Mur - Thal nach bis Bruck, und von da das Mürz-Thal entlang bis gegen den Söm- mering gelangend eine merkwürdig regelmässige lange Kurve beschreibt, welche eine tiefere Bedeutung haben muss. Das Hangende der Braunkohle bilden in Hrastnig bituminöse Mergel mit Spuren von Blätter-Abdrücken und Muscheln. Bei Trifail sind die Wirkungen alter Kohlen-Brände sehr häufig und ausgezeichnet , beiläufig 30 Klafter tief greifend. Hier ist sonderbarer Weise der weiter westlich von Sagor gegen Islaak zu wieder fortsetzende Molasse-Streifen durch einen Kalk- und Dolomit-Rücken der Quere nach ganz unterbrochen. Bei Islaak sind Pflanzen-Abdrücke in Menge vorgekommen; wo, Das wusste aber Niemand mehr anzugeben. Wenn auch, wie schon gesagt, in den besprochenen Gegenden die Molasse ihren gewöhnlichen sandig-mergeligen, nun Versteinerungs-armen Charakter besitzt, so muss sie doch in dem SÖ. Zipfel von Steyermark in der Gegend von Hörberg und dann auch bei Lichtenwald mehr Leitha- kalk-artig und reich an Versteinerungen seyn, unter denen sich ein schöner Pecten latissimus befindet. Wie bereits erwähnt, liegen die Schichten der Meiocän-Formation überall regelmässig horizontal, ohne Spur von Störung durch Hebung, höchstens durch Verrutschung in gewissen Lokalitäten, wie z. B. in Hrastnig und dann zwischen Misling und Weitenstein aufgerichtet. Eine wahr- scheinlich ebenfalls nur scheinbare sonderbare Ausnahme sieht man bei Pöltschach an dem Winkel der nach W. sich biegenden Eisenbahn, wo man an dem durch den Bahn-Bau entblössten 12° bis 20° hohen Abhang folgendes wagrechte Profil von S. nach N. beobachten kann: 1. Sandstein und Konglomerat, wenig fest, mindestens 10°; 2. Gerölle, ohne hervorstechende gelbliche Färbung , wie bei den ter- tiären Geschieben so gewöhnlich; die Längs-Axe der einzelnen Ge- rölle, wo eine solche hervortritt, ziemlich senkrecht und der Schich- tung parallel, 15°; . Gelber Sand, 6°; . Gerölle, deutlich kugelig, im Meere abgerollt, 5’; . Gelber Sand, 24°; . Sandstein, eine regelmässige Schicht übrigens getrennter Knauern, 15°; . Grauer Sand, 9°; . Gelber Sand, 12‘; . Grauer Sand, mit 2 einige Zoll mächtigen Lagen von Sandstein- Knauern, 18’; 10. Gelber Sand, 18'; 11. Grauer fester Sand, mit einer dünnen Schicht Nr. 12, wo nebst Turritellen besonders viele Pinnen vorkommen; sie lassen sich nicht gut aus der ziemlich festen Grund-Masse herauslösen und liegen mit ihrer Längs-Axe senkreckt, parallel der Schichtung, 18°; 13. Gelber Sand, 6’; 14. Grauer Sand, auf 18° entblösst, aber vielleicht noch weiter gegen N. fortsetzend. SO O9 x a 237 Die Gesammt-Mächtigkeit der entblössten, Schichten würde also 155’ betragen, wobei das Liegende wahrscheinlich der südlichere Theil ist. Zu bemerken ist noch, dass dieser Punkt die Grenze des weithin aus- gebreiteten tertiären Hügel-Landes bildet, und dass er nur durch das von Alluvium ausgefüllte Thal der Drann von der S. vorbeistreichenden älteren Gebirgs-Kette des 3096‘ hohen Wotsch getrennt ist. Die Folgerung, dass die meioeänen Schichten hier mit der Wotsch - Kette mitgehoben worden seyen, ist übrigens unzulässig, da ihre horizontale ungestörte Auflagerung auf den steil aufgerichteten Formationen jener Kette bisher überall beob- achtet wurde, wo sie unmittelbar an einander anstossen, Man hat es hier wohl nur mit einer lokalen Erscheinung zu thun, die wahrscheinlich mit den eigentlichen Gebirgs-Hebungen keine Gemeinschaft besitzt. Plutonische Gebilde sind nach den Angaben von Berg-Beamten auf W. Haiıincer’s geologischer Karte der Monarchie S. von Cilli einge- tragen worden; der Vf. hat aber weder dort, noch überhaupt in ganz Untersteyer S. von der Drau, mit Ausnahme des Bacher-Gebirges, etwas gesehen, das er für plutonisch halten könnte; sämmtlicher sog. Hornstein- Porphyr scheint bloss umgewandelter Schiefer zu seyn; nur bei Markt Tüffer wäre es nicht unmöglich, dass ein wenig ächter Porphyr anstehend gefunden würde. Eurengers: Tinte-Regen in Irland (Berlin. Monatsber. 1849, 200—201). Am 14. April .d. J. fiel in Irland auf einer Fläche von 400 bis 700 Engl. Quadrat-Meilen ein schwarzer, Tinte-artiger Regen, worüber Prof. Barker an die Dubliner Wissenschafts - Gesellschaft berichtet hat. Eine ausserordentliche Finsterniss, Hagel-Sturm und Blitze ohne Donner begleiteten die Erscheinung. Barker fand durch chemische Zerlegung im Regen einen starken Gehalt von Kohlenstoff und schrieb desshalb die Färbung einer Russ-Masse zu. Eurengers erhielt nun ebenfalls eine Probe dieses Regens und fand durch mikroskopische Zerlegung: 1) dass die schwarze Färbung von einer Beimischung verrotteter Pflanzen-Tbeile her- rühre; 2) dass die Mischung ausser vielen verbrennlichen auch viele un- verbrennliche Thier- und Pflanzen-Theile enthalte, wobei kieselschaalige Polygastrica und kalkschaalige Kreide-Thierchen; 3) dass nun sehr viele lebende (nach-erzeugte) Thierchen die nun freilich schon über 2 Monate erhaltene Flüssigkeit erfüllen. Es scheint demnach diese schwarze Masse angesehen werden zu müssen als ein durch langes Herumziehen schon verrotteter und zersetzter Passat-Staub oder Blutregen-Stoffl. Eurengere: über eine weit ausgedehute Fels-Bildung aus kieselschaaligen Polyeystinen auf den Nieobaren-Inseln (Berlin. Monatsber. 1850, 476 — 478). Bisher hatte nur Barbados Poly- eystinen - Gesteine geliefert. Die Nicobaren liegen damit in ungefähr gleicher Breite, aber in Ost- (statt West-) Indien. Sie bestehen 238 aus’syenitischem und Serpentin-artigem Porphyr- oder Gabbro-Gestein ohne vulkanische Auswurf-Stoffe als Kern, an welchen sich bis zu 2000’ Höhe hinauf Thone, Mergel, Kalk-haltige Sandsteine, die reich an Polycystinen sind und deren dem Vf. bereits 100 Arten geliefert haben, welche z. Th. mit den 300 Arten von Barbados identisch sind, Insbesondere sind ‚die Inseln Car-Nicobar und Comarfa dadurch ausgezeichnet, und auf letzter ist ein 300° hoher Berg vorhanden, der in seiner ganzen Höhe Polyeystinen- Thone trägt. Ein dort und an anderen Stellen vorhandener lichter Meer- schaum-artiger Thon und Schiefer (Tripel, Polir-Schiefer) bestehen fast ganz daraus im Gemenge mit vielen Spongolithen. Diese Thone im All- gemeinen werden von Braunkohlen -haltigen Ablagerungen so wie von syenitischen Geröllen durchzogen. R. I. Murcuison: Steinkohle-Fossilien zwischen den kry- stallinischen Gesteinen des Forezs und Hebungs-Linie zwischen dem untern und obern Theile der Steinkohlen- Formation (Brit. Assoc. > James. Journ, 1850, XLIX, 308—311). M. hat schon vor einiger Zeit Krinviden-Reste gefunden in einem harten und eigenthümlichen Sandsteine an den Ufern des Sichon, einem Neben-Flusse des Allier in der krystallinischen Kette des Forex; bei einem zweiten Besuche entdeckte er nun auch ein- und zwei-schaalige Konchylien, Trilo- biten und Korallen, worunter sich eine Leptaena oder Chonites von silu- rischer Form, ein Produetus fimbriatus oder diesem sehr nahe verwandt eine Cypricardia, nahestehend dem Permischen Pleurophorus costatus Kıne, und das Trilobiten-Genus Phillipsia näher bestimmen liessen , welches letzte mit dem Productus auf den untern Theil der Steinkohlen-Formation, hinweiset, während in der geologischen Karte von Frankreich diese Ge- steine als alte krystallinische Übergangs-Gesteine eingetragen sind, mit welchen oder den untersilurischen sie auch lithologisch am meisten Ähn- lichkeit haben, Es sind im Ganzen Schiefer, porphyrische Griessteine u. dgl., durchdrungen von verschiedenen Porphyren, in welchen die franzö- sischen Geologen nie ein Petrefakt entdeckt hatten. — Vom Kastel von Busset an dem Sichon hinauf fand M. das sandige und schieferige Gebirge in der Weise durch Ausbrüche eines oft Granit-artigen Porphyrs meta- morphosirt und verworfen, dass Nichts im Stande war, die gewöhnlichen unteren Glieder der Kohlen-Formation, des Devon- oder Silur-Systems in ihnen zu verrathen. In den Schiefern von Busset liessen sieh nur “2 dünne Streifen eines harten, schieferigen und etwas krystallinischen Kalksteines entdecken. Auf einem Ausfluge nach T'hiers boten sich die- selben Erscheinungen in einem viel-grösseren Maassstabe dar. Hochauf- steigende Massen eines dunkelgrauen und röthlichen Quarz-Porphyrs mit Adern von Quarz, der zuweilen fast zu Granit wird, haben .die zer- trümmerten Schiefer und Griessteine (Grits) in allen Richtungen „durch- setzt und stellenweise die Grauwacken und Schiefer in krystallinische Hornblende-Schiefer, die Griessteine in Quarzfels umgewandelt. Es liegt 239 also- der obere Theil des Kohlen-Systems, die in :Zentral- Frankreich hin und wieder vorkommende Steinkohle selbst abweichend auf diesem meta- morphosirten und aufgerichteten untern Theile des Systems. Auch v. Ver- neuIL ‚hat schon lange wahrgenommen, dass die Berg-Kette von Regny bei Roanne, welche parallel zum Forez und von sehr ähnlicher Zusammen- setzung ist, ihrer Producti u, a. Fossilien wegen unabweislich zur Berg- kalk- oder obern Gruppe des Steinkohlen-Systems gehöre. Diese That- sachen nun so wie das Vorkommen vieler ächten Steinkohlen-Produetus zu Sable in Bretagne, wo diese Gesteine ebenfalls ungleichförmig über dem Steinkohlen-Gebirge ruhen, haben auch Erır pe Braumont veranlasst, seine frühere Ansicht, dass diese ungleichförmig aufeinander liegenden Schichten verschiedenen natürlichen Gruppen angehören, zu verlassen. Dazu kommt endlich die schon ältere gemeinsame Beobachtung von MurcHison u. SEDGWICcK, dass bei Hof der ächte Kohlen-Kalkstein mit Produkten gleichförmig mit dem darunter liegenden Devon- und Silur-Systeme aufgerichtet worden ist, während in dem nahen Böhmen die Steinkohle selbst horizontal blieb. Auf diese Thatsachen in Frankreich und Deutschland gestützt, hat nun Erız DE Beaumont ein neues Hebungs- System angenommen. ° Da. aber dasselbe in manchen Gegenden von England, Schottland und Irland keine Wirkungen wahrnehmen lässt, so findet M. hiedurch eine bisher vertretene Behauptung abermals bestätigt, dass alle Dislokationen vergleichungsweise nur lokale Erscheinungen sind. C. Petrefakten-Kunde. A. v’Orsıony: Prodrome de Paleontologie stratigraphigue universelle des Animaux Mollusques et Rayonnes (Paris 12°, I, vol., ıx et 394 pp.). Dreimal haben wir uns nach Paris gewendet, um dieses Buch endlich zu erhalten, welches schon zuvor anderwärts in Deutschland verschickt worden war. Erst am Schlusse des Jahres 1850 ist es uns zugekommen. Der erste Band besteht aus LX SS. Einleitung und ungefähr der Hälfte des eigentlichen Textes, dessen zweite Hälfte mit alphabetischem Register der nächste Band bringen und welchem dann jährlich ein Supplement folgen soll. Den Text S. 1 -- 394 finden wir in folgende Abschnitte getheilt: I. Terrains paleozoiques: 1) Etage silurien, «a) inferieur, b) (superieur oder) Murchisonien, 2) Devonien, 3) Carboniferien, 4) Permien; — II. Terrains triasiques: 5) Conchylien, 6) Saliferien (mit St. Cassian); — III. Terrains jurassiques: 7) Sinemurien, 8) Liasien, 9) Toarcien, 10) Bajocien, 11) Bathonien, 12) Callovien, 13). Oxfordien, Jeder dieser Abschnitte zerfällt nun wieder in etwa folgende Unterab- theilungen: Mollusques Cephalopodes, Gasteropodes, Pteropodes, Lamelli- branches (Orthoconques sinupalleales et integropalleales, Pleurocongues), Brachiopodes,, Bryozoaires; — Rayonnes Echinodermes (Asteroides, Cri- noides etc.), Zoophytes. Pflanzen, Kerb- und Wirbel-Thiere sind aus dem 240 j Buche ausgeschlossen, in welchem man sie nach der Tendenz des Werkes und dem Anfange des Titels erwartet haben würde, Jede Unterabtheilung bringt hierauf die systematische Aufzählung aller Genera und Arten, die letzten mit Nummern versehen, mit dem Namen des Autors, der die Art mit derselben Benennung zuerst in das Genus versetzt hat, des Jahres, des Werkes mit Seitenzahl, Tafel und Figur, der wichtigeren Synonyme, des Lan- des und Fund-Ortes, Alles ohne Unterbrechung der Zeilen. Das Werk enthält so viele neue Genera und Arten, welche mitunter mit kurzen Worten über ihren Charakter begleitet sind, so viele neue Versetzungen von Arten aus einem Genus ins andere und so viele Umtaufungen, dass wenige Seiten sind, wo man nicht wenigstens 10mal den Namen „p’Ors.“ hinter den syste- matischen liest. Jene Arten, die sich in des Vfs. Sammlung befinden, sind mit einem (“) bezeichnet. Diese Menge neuer Sippen- und Arten-Namen, die manchfaltige Scheidung oder Wiedervereinigung verschiedener Spezies, hauptsächlich aber die grösser-. Vollständigkeit in der Aufzählung Französi- scher Arten und Fund-Orte, die genauere Scheidung nach den Formationen daselbst machen das Buch jedem Paläontologen unentbehrlich, obwohl es überall nur mit der äussersten Vorsicht zu benützen ist. — Die oben genannten Formationen enthalten: 1) 426 und 418, 2) 1198, 3) 1047, 4) 91, 5) 197, 6) 733, 7) 173, 8) 270, 9) 287, 10) 582, 11) 326, 12) 346, 13) 392, zusammen fast 6400 Arten, also etwa 800 weniger als unser Index, welcher Unterschied jedoch bei den vielen neuen und aus einigen uns unzugänglich gewesenen Werken, woraus der Prodrome geschöpft, nicht allein von einer Aus- lassung anderer guten Arten, sondern auch von der einer beträchtlichen Anzahl zweifelhafter Arten des Index herrührt. Das Manuscript war 1847 vollendet, daher allen neuen Namen mit „p’Ors.“ auch die Jahres-Zahl 1847 beigesetzt worden ist, pour prendre date, obwohl es wegen Ungunst der Zeiten erst 1850 im Druck erscheinen konnte. Es war vollendet, als p’O. den Index (1848—1849) erhielt, nach welchem er indessen keine Verände- rungen mehr vorgenommen zu haben versichert, damit jedes von beiden Werken unabhängig vom anderen auftretee. Wenn aber n’O. an diese Nachricht in 11 $$. eine 6 Seiten lange Parallele zwischen Prodrome und Index reihet, damit jener diesem zur Folie dienen solle, so sehen wir uns den Besitzern des Index gegenüber genöthigt, ihm zu antworten, dass der Index nicht mehr aus sich machen, aber auch nicht unwertber erscheinen will, als er ist, nicht weiter greift, als er sieht, die Wahrheit höher hält, als den Nimbus, die Wissenschaft nicht unter einer Fluth vordatirter neuer Namen begräbt, ihr mit Tausenden von Objekt-losen Benennungen keinen Keil ins Fleisch treiben will, dass endlich die von ihm dem Index ge- machten Vorwürfe theils auf einseitiger Auffassung, theils auf Entstellung beruhen oder theils durchaus unwahr sind. Diess setzt uns daher in die Nothwendigkeit, dieser Anzeige des Prodrome eine kritische Beurtheilung der Folie des Index folgen zu lassen, der wir in Anerkennung der unend- lichen Schwierigkeiten jener Arbeit und des manchfaltigen Nützlichen, das sie, wie alle Arbeiten 2’O’s., immerhin enthält, uns ausserdem gerne ent- schlagen haben würden, Am Index werden zu Gunsten des Prodrome 241 folgende Ausstellungen gemacht: 1) tauge die alphabetische Ordnung der Zusammenstellung nicht, indem hiedurch alle zoologischen und geologischen Resultate derselben aus dem Gesichte verschwinden; 2) die „Erudition“, obwohl zweifelsohne die stärkste Seite desselben, sey mangelhaft, da Werke, wie M’Coy’s Synopsis 1845 und Harr’s beide Schriften über New- York von 1843 und 1847 dafür nicht benützt seyen; 3) es seyen über den Formen-Ähnlichkeiten der Arten die geologischen Alters-Unterschiede zu sehr zurückgesetzt, statt diese voranzustellen, und daher ungleiche Arten verschiedener Formationen vereinigt worden; 4) die Charaktere der Genera seyen nicht genug berücksichtigt und ihnen Arten zugetheilt wor- den, die ihnen nicht angehören, daher manche Sippen (wie Ampullaria, Melania, Buccinum etc.) eine zu grosse geologische Ausdehnung durch Formationen bindurch erlangt hätten, die ihnen nicht zustehe ; 5) auch seyen die Arten oft hinsichtlich ihres Alters unrichtig bezeichnet, indem das Alter entweder nur nach willkürlich hervorgehobenen, oder nach allen Autoren zugleich eingetragen worden sey; 6) wo die Namen geändert worden, habe man nicht genug auf die Priorität und auf die schon ausser- halb der Paläontologie vergebenen Benennungen geachtet; 7) die Zitate der Autoren-Namen und Bücher-Titel seyen zu kurz. In Summa „der Index ist bis daher das beste und vollständigste Werk über diesen Gegenstand, eine reiche Zusammentragung von grosser Wichtigkeit ihrer Details, kann aber in sehr vielen Fällen erst dann zur genauen Belehrung dienen, wenn er in den oben genannten Beziehungen umgestaltet worden seyn wird“ nach dem Muster des Prodrome. — Hierauf haben wir nun vor allem Anderen zu erwidern, dass beide Werke keineswegs ein gleiches Ziel haben, ihre Wege nicht gleichweit gehen, und dass es kein Vorwurf für eines derselben ist, wenn es sein, aber nicht des Andern Ziel erreicht hat, son- dern nur, wenn es sich selbst eine unangemessene Aufgabe gestellt hätte. Welches die Veranlassung und der Zweck des Index gewesen sey, ist im Vorwort desselben genau angegeben; auch die Angriffe sind dort voraus- gesagt, die er zu erleiden haben wird. Es sollte eine vollständige systematische Aufzählung aller bis jetzt bekannten Organismen (nicht bloss Badiaten und Mollusken) und ihrer Namen mit Hinsicht aufihre geologische so- wohl als geographische Verbreitung nach allen vorliegenden Materialien und dem augenblicklichen Standpunkte der Wissenschaft gegeben, folglich auch die an sieh oder in Bezug auf ihr Genus unsicheren Arten und geologischen Zitate nicht übergangen, sondern mit dem Ausdrucke dieser Unsicherheit ebenfalls aufgenommen werden, soferne sie nämlich in der Literatur nicht bereits berichtigt gewesen oder uns selbst sie zu berichtigen räthlich oder möglich gewesen wäre. Eben hiedurch sollte zur wiederholten Prüfung und endlichen Berichtigung aufgefordert werden; zu welchem Ende wir denn auch die Literatur so vollständig durchgehen mussten, als unsere eigene und erreichbare in- und aus-wärtige Bibliotheken (von denen wir uns Werke kommen liessen) es gestatteten. Jede Art, jedes Synonym, jedes geologi- sche Vorkommen berichtigen und definitiv feststellen zu wollen, haben wir für etwas die Zeit und die Kräfte des Einzelnen weit übersteigendes Jahrgang 1851. 16 242 gehalten und desshalb vorerst mehr die überall vorhandenen Aufgaben für Alle hervorheben,, als unmittelbar selbst schliesslich lösen. wollen. Daher unser Buch’eben auch kein System, selbst kein „Prodromus“ eines solchen, sondern ‚nur ein‘ „Index“ des vorhandenen Materials genannt worden ist. Aus demselben Grunde schien uns die Einführung neuer, richtig ausgewählter Namen ebenfalls Sache künftiger Monographie’n und nicht des Index zu seyn; daher wir solche, etwa von den Pflanzen- Thieren ab, fast gänzlich vermieden haben. Für die gebrauchten Namen, Formationen und Fund-Orte sind bis auf wenige Ausnahmen die Autoren, die wir nennen, ‚verantwortlich; die Quelle unserer Angaben wird man mittelst der im Nomenelator aufgenommenen Zitate überall finden. Hypothesen und kühne Griffe haben wir gänzlich bei Seite gelassen. Indem wir somit auf die Ehre der Autorschaft in so vielen Fällen verzichteten, wo es leicht war sie zu gewinnen, müssen wir auch die Anschuldigung zurückweisen, dass wir das Unrichtige nicht mit neuen Namen verbessert haben, und leben noch jetzt der Überzeugung, wohl daran gethan zu haben. Wir haben zwar aus dieser nicht berichtigten Zusammenstellung allgemeine wissenschaft- liche Resultate gezogen, jedoch immer se!bst hinweisend darauf, dass wohl gegen Y, bloss nomineller Arten darin enthalten seyn möge und dass eine gute Anzahl Arten zweifelsohne in zu vielen und unrichtigen Formationen zitirt sey; dass desshalb jene Resultate, obwohl in Zahlen gefasst, nicht als matbematisch genaue Ausdrücke zu betrachten, aber im Ganzen immer- bin richtig seyn würden. — Anders bei p’Orsıcnr. Alle diese Be- denklichkeiten , das Misstrauen in die eigene Kraft, das Bestreben auch divergirende Angaben gewissenhaft mitzuregistriren bis zur künftigen Lösung lagen ihm ferne; nach seiner Sprache möchte man glauben, dass er die Überzeugung habe und erwecken wolle, dem Leser. den Vorläufer (Prodrome) eines von Art zu Art in jeder Hiosicht schon gründlich durch- gearbeiteten Werkes vorzulegen; er nimmt jedenfalls die Überzeugung in Anspruch, dass derselbe wenigstens die Fehler vermieden habe, welche dem Index zum Vorwurfe gemacht worden sind. Doch gehen wir zu deren Beant- wortung über, — Zu 1): Es ist eben so unwahr als unbegreiflich, wie »’O. behaupten kann, unsere Übersicht sey in. alphabetischer Ordnung redigirt; Diess ist nur beim Nomenclator der Fall, wo diese Ordnung ge- wiss auch die zweckmässigste war; der tabellarische Enumgrator dagegen ist systematisch und zwar so eingerichtet, dass die zoologischen und geo- logischen Resultate dabei sogar besser in die Augen springen, als. im Prodrome. — Zu 2): Wir haben allerdings nicht alle Werke benützen können, und was die angeführten drei anbelangt, welche nie in Deutsch- land versendet worden, so ist uns das von M’Cor erst kurz vor Abschluss des Manuskripts bekannt geworden und nicht mehr herbeizuschaffen ge- wesen; das erste von Harr. (18438) war uns unerreichbar, sein Inhalt ist aber doch grösstentheils mittelbar benützt worden; das zweite hat uns Hr. Harr selbst gleich bei seinem Erscheinen zugesendet: da war aber der Druck des Index dem Ende nahe, Wir haben gewissenhaft. verar- beitet, was uns erreichbar gewesen, und wenn wir nicht alle Schriften 243 benützen konnten, so haben wir wenigstens ein vollständiges Verzeichniss aller zu benützenden bis zum Jahr 1847 (Nomenel. S. xxır- vi) gegeben und beigemerkt (das. S. ıvır), ‚welche davon und wie weit wir solche haben verarbeiten können, um den Leser rasch in den Stand zu setzen zu schen, was er im Falle einer günstigeren Lage etwa noch zu ergänzen habe. Das war offen und in Betracht der Verhältwisse genügend. Im Prodrome suchen wir dagegen bis jetzt vergeblich nach dem einen oder nach dem andern dieser Verzeichnisse ; er ‚überlässt uns, mühsam zu er- mitteln oder zu errathen, welche Quellen von ihm zur Benützung gezogen worden sind. Ja, wir finden auf diesem Wege, dass viele keineswegs durch ihre Neuheit noch unerreichbare, und darunter selbst in der Biblio- thek der Societe geologigue und des Conseils des mines vorhandene Werke von demselben grossentheils unbeachtet geblieben sind, die wohl manche Ausbeute gegeben hätten, wie das Jahrbuch, die Lethaea (obwohl das erste für Nerinea, die zweite in der „Paleontologie Frangaise, Terrains jurassiques“ benützt !), Quesstepr's „Gebirge Württembergs“, das der Formations-Bestimmungen hal- ber so wichtig ist, u.s.w. Würde p’O. z. B., wenn er BLumenzach’s Specimen archaeologiae gekannt hätte, dessen Asterites scutellatus aus dem Muschelkalk zu Pterocoma pinnata aus den Solenhofener Schiefern versetzt und diese in Pt. scutellata D’Ore. umgetauft haben? und hätte er diesen Fehler nicht aus zehn anderen Büchern berichtigen können, wenn er sie hätte benützen wollen? — Zu 3): Es ist ein alter Streit-Punkt, ob einerlei Art in ver- schiedenen Formationen vorkomme oder nicht, -und was in diesem Falle unter Formation zu verstehen sey. Obwohl sich der Vf. des Prodrome bei vielen Veranlassungen, unter Berufung auf das immer gleiche Resultat seiner 15jährigen Studien in 2 Welttheilen, verneinend darüber ausge- sprochen bat und noch ausspricht, hat er doch u. A. das Vorkommen spe- zilisch in keiner Weise unterscheidbarer Formen von 2—3 Foraminiferen- Arten je in der Kreide, in 2—3 Abtheilungen des Tertiär-Gebirges und lebend im Dlittelmeere schon vor vielen Jahren zugestanden (vgl. Jb. 1842, 369; Enum. 766— 769), und jetzt finden wir eine Menge von Arten von ihm selbst nach eigenen Exemplaren in je 2—3 seiner Terrains jurassiques ohne oder mit Überspringung eines dazwischen gelegenen, trotz zahlreicher Aus- scheidungen [z. B. den Pecten lens im Callovien, Oxfordien und Corallien, und die Lima proboscidea sogar in A derselben (Nr. 10— 13)] aufgeführt. Wo bleibt nun das immer gleiche Resultat 15jähriger Studien ? Die Frage ist somit in thesi von ihm ‚selbst und zwar zu unsern Gunsten beantwor- wortet; über einzelne Fälle zu streiten, würde hier zu Nichts helfen ; in- dessen folgen wir dabei dem Grundsatze, dass wir Formen, die wir spe- zifisch zu entscheiden nicht im Stande sind, unter einem Art-Namen verei- nigt lassen, mögen sie nun auch aus noch so verschiedenen Formationen herstammen , und p’O wird uns nicht beweisen können, dass wir damit im Unrecht sind. Welche Hypothese sich Jeder dazu mache, ist Sache des Einzelnen und kömmt hier nicht in Betracht. n’O. gibt uns zwar die Lelire, dass der Historiker seine Münzen weder nach der Ähnlichkeit des Metalls noch nach der darauf geprägter Bilder, sondern nach dem Datum 216 * ’ 244. ordne, und so komme es auch in der Geologie bei dem Ordnen und Be- stimmen mehr auf das Alter als auf das Aussehen der Fossilien an. Gut denn! Wenn nun der Historiker zwei in Metall, Form und Grösse gleiche Münzen aus verschiedenen Zeiten, jede mit einem Löwen ausgeprägt fände, ebenfalls einen dem andern gleich, se würde er nicht die eine zur Unterscheidung eine Tiger-Münze, er würde beide Löwen-Münzen nennen, doch mit Beifügung der Jahrszahl. Wie gar in Fällen, wo das Alter nicht aus einer bei- geprägten Jahres - Zahl erhellte? Wenn aber n’O. überhaupt (wie es ja im Prodrome sehr oft geschieht) das Vorkommen einer Art in 2—3 successiven Formationen zugibt, welches sind die Grenzen, wo man es nicht mehr zugeben darf? Was ist eine Formation? Welche ist in dieser Beziehung bevorrechtet? Wir wiederholen: die Gründe zur Vereinigung der Individuen in eine Art müssen innere und sichtliche seyn: dann mag Jeder das Recht behaupten, seine Hypothesen daran zu knüpfen. Im Übrigen beneiden wir den Vf. nicht um das Wohlgefallen und die Leichtigkeit, womit er neue Arten und Genera hinstellt; es genüge als Beleg, dass er aus der allbekannten Stromatopora polymorpha p. 109 allein 2 Genera mit 9 Arten aufstellt; dass für die ohnehin so schwierig zu charakterisirenden Spongien die neueren Genera mit ungenügender Definition Dutzend-weise erscheinen und die noch nicht beendigte Monographie der Polyparien von Mırnr-Epwarps und Hamm: einen Nachtrag vieler Sippen mit eben so ungenügender Charakteristik erhält. — Zu 6): Wir haben schon bemerkt, dass wir grundsätzlich jede Veranlassung vermieden, neue Namen zu machen. Wir haben desshalb Arten, die in ein neues Genus versetzt werden müssen, aus diesem Grunde oft noch beim alten gelassen und uns beschränkt, dort ihre unsichere Stellung anzudeuten oder die Sippe zu nennen, wohin sie gehören; wir haben 5 Arten mit dem Namen Terebratula Buchii eingeschrieben, ohne einmal denselben zu ändern; wir haben Arten, welche einen unbaltbaren Namen besitzen, gleichwohl noch unter diesem aufgeführt, wenn ein haltbarer nicht schon vorhanden war; wir haben vielleicht den schlechtesten oder den neuesten Art-Namen beibehalten, wenn ein besserer oder wenn der älteste uns gezwungen hätte, die Art in ein unrichtiges Genus zu versetzen; wir haben diess Alles so gehalten in der Überzeugung, dass derartige Änderungen ohne Noth nur bei monographischer Bearbeitung vorgenommen werden sollten. Für unsern Zweck genügte es, alle jene Arten und Namen mit ihrem Datum vollständig zur Kenutnissnahme neben einander gestellt zu haben. Wenn uns Hr. p’O. vorwirft, ausser- halb der Paläontologie schon verbrauchte Namen in Anwendung gebracht zu haben, so dürfte demnach dieser Fehler wohl nicht allzuoft vorgekommen seyn; und um ihn ganz zu vermeiden, hätte es ja nur jener Sub-Erudition bedurft, die noch so wenig Anwendung gefunden, dass man nicht leicht in Gefahr ist, einen doppelten Namen zu machen, und womit denn auch der Vf. sich in den meisten Fällen zu helfen pflegt, indem er dem bereits dubleten Art-Namen die Sylbe „sub“ voran und „p’Ors. 1847“ nachsetzt. So sehen wir z. B. auf S. 87 drei Pecten-Arten hinter einander in P. sub- duplicatus, P. subglobus und P. subobsoletus umgetauft. Wie oft er in- 245 dessen gleichwohl mit seinen Versuchen nach einer bessern Einreihung bis- heriger Spezies in richtigere Genera unglücklich gewesen, kann man schon aus der gründlichen Würdigung Desuayezs’ in seinem T'raite de Conchyliologie ersehen. Welchen Dank ist uns Hr. p’O. schuldig, dass wir ihm dieses Feld für ein tausendmaliges „n’Orz. 1847“ oft gelassen haben! Aber gleich- zeitig müssen wir protestiren gegen die tausendfältig vorkommende Dati- rung der hier zum ersten Mal aufgestellten D’Orsıcnv’schen Benennungen auf das Jahr 1847, da nach allem Fug und bisherigem Brauch das Recht der Priorität über das Jahr 1850, der Publikation des Prodrome, nicht zurück- geht, selbst dann, wenn die Art sicher zu ermitteln ist; ausserdem besteht es gar nicht! Wie will Diess gerade Hr. D’Ore. verantworten, der ja selbst aus strengen Prioritäts-Grundsätzen Hunderte von bereits eingeführten Namen verworfen bat *. Schon vor uns hat es Davınson (1850 in Ann, nathist. VI, 445) als unstatthaften Missbrauch, als Ungerechtigkeit, als Hemmniss für die Wissenschaft erklärt, durch ein solches Hinausschreiben von Namen ohne Definition oder mit bloss 4—5 definirenden Worten von der Priorität Besitz er- greifen und jede Konkurrenz für immer ausschliessen zu wollen. Zu .den nomenklatorischen Grundsätzen des Vfs. gehört es ferner, gegen den seit Lins& eingeführten Gebrauch, fort und fort alle Namen aus Zeiten, wo der Begriff von Genus und Spezies, wo die binäre Nomenklatur noch gar nicht existinte, wieder aufzusuchen und in neuen Verbindungen ins System einzu- führen. So wird Crenaster Luwyp 1699 statt Asteria Ac. 1836, weil der ältere Lın& diesen Namen schon 1733 in einer andern längst vergessenen Bedeu- tung, nämlich wie NarD0 1834 seine Stellonia, gebraucht, wieder hervorgeholt und biedurch Gelegenheit gefunden, alle Arten zweier Genera mit einem „D’Ore.“ hintenan umzutaufen. Welche Berechtigung liegt in dem Umstande, dass Horsr 1760 die Trochiten des wohlbekannten Pentacrinus subteres „zylindrisch“ genannt hat, jetzt diese Art ganz umzutaufen in P. eylindricus ? Im Gegensatze damit finden wir S. 317 Pelagia (clypeata) Lux. 1821 mit dem Synonym Defrancia Rorm. 1840 (3 Verstösse in 1 Zeile) beibehalten, obwohl schon 1825 ich (nicht Rormer) den letzten Namen statt des i. J. 1809 von Peron an Quallen vergebenen Pelagia vorgeschlagen und an- gewendet habe, Aus diesen wenigen Belegen statt so vieler, die wir bei- bringen könnten, möge der Leser entscheiden, wer besser gethan hat. — Zu 4): Es erklärt sich aus dem vorher bezeichneten Grundsatze, warum die oben genannten Genera Melania, Ampullaria, Buceinum etc, in unserer Zusammenstellung ihre wirklichen geologischen Grenzen zu überschreiten scheinen. Und doch haben wir selbst S. 386 die meerischen Melanien als „Species spuriae“ von den Süsswasser-bewohnenden S. 428, wie S.375 die mee- rischen Ampullarien von den ächten $. 432 gänzlich getrennt, während bei Buceinum u. a. Sippen die Zweifel an der richtigen Bestimmung der Arten, die ein gewisses grologisches Gebiet überschreiten und nach Abbildungen * Er entschuldigt es zwar damit, dass das Manuskript seit 1847 zum Drucke fertig gelegen und später überhaupt nichts mehr daran geändert worden sey. Indessen ist auch Diess nicht richtig; denn er hat noch die Arten aus den Memoires de la Societe Linneenne du Calvados von 1848 nachgetragen! Jene Änderung des Jahrgangs 1897 wäre aber Au- tors-Pflicht gewesen, um nicht mit jeder Zeile den Leser in Irrthum zu führen ! 246 und Beschreibungen genügend beurtheilt werden konnten, läufig genug ausgedrückt sind. Wir hätten Diess freilich noch viel öfter thun, wir hätten alle diese Arten gleich mit vollständigen Namen in ihre definitiven Stellen einreihen können, wenn uns nicht einerseits der schon mehr- erwähnte Grundsatz, anderseits aber oft die Unvollkommenheit oder Un- sicherheit unserer Kenntniss ‘des Objektes zurückgehalten hätte. Oder sollten wir, gleich »’O., schon nach dem geologischen Vorkommen und ohne verlässige Kenntniss der wahren generischen Merkmale zur Fin- veihung der Arten in andere Genera schreiten? wie er (8.239) Delthyris ostio- lata und D. mieroptera Zier., nur weil sie Ziwren im bias zitirte, in sein Genus Spiriferina (das sich durch eine poröse Schaale von Spirifer unter- scheidet) als Spiriferina ostiolata n’Ors. 1847 und Spiriferina mieroptera D’Ors. 1847 versetzt. Hat er die Poren von Paris aus bis Stuligart ge- sehen? Nein; Zieren hatte sich im Fund-Orte geirrt, wie er selbst in seinem Werke S. 99 und zwar in Französischer Sprache angibt; jene Arten stammen aus Devon- und Kohlen-Kalk, es sind ächte Spiriferen ohne Poren, es sind der ächte aus jenen Formationen allbekannte Spirifer ostiolatüs und Sp. mwicropterus! Das heisst doch wohl Paläontologie ma- chen! Welelre Verlässigkeit dürfen wir biernach im Übrigen erwarten? — Zu 5): Die Bemerkung, welche p’O, hier macht, kann nur die Beschuldi- gung entweder nachlässiger Unvollständigkeit oder willkührlicher Fälschung in der Angabe des geologischen Vorkommens der Arten ausdrücken sollen; zu Beidem dürfte es ihm wohl nicht leicht gelingen, den Beweis beizu- bringen. Wir haben allerdings zu jeder Art entweder nur einen Theil der geologisch-verschiedenen Fund-Orte (Formationen) nach andern Autoren zitirt — dann nämlich, wenn wir selbst den andern Theil derselben zu berichtigen uns im Stande geglaubt haben; oder alle — da nämlich, wo wir zu einer Berichtigung keinen Beweis hatten, obwohl wir vielleicht allen Grund zum Misstrauen besassen, und wir glauben, dass die Sache so in Ordnung ist. Wie aber hält es Hr. p’O., der uns desshalb tadelt? Wird ein geologisches Vorkommen in einer Formation zitirt, die ihm un- bequem, so lässt er lieber ganz weg, was eben mit seiner eigenen Beob- achtung oder der einer andern Autorität nicht im Einklang ist. Diese Fälle sind im Prodrome nicht selten; so trennt er z. B. die Ostrea Marshi, im weiteren Sinne genommen, in 2 Arten, wovon die eine als O. sub- erenata (Ostrea crenata Gr., und Zier.t. 47, f. 3) in Frankreich und Eng- land nur im Unteroolit#, die andere (O. Marsbi Gr. u. Zirr. t. 46, f, ı) ebendaselbst nur in Kellowayrock und Oxford- Gebilde vorkommen soll, was ihm sofort genügt um aller gegentheiligen Angaben deutscher Geo- logen und Paläontologen, die er zitirt, ungeachtet die deutschen unzweifel- haft abweichenden Fund-Orte der letzten ebenfalls unter den Kellowayrock zu stellen. Eben so bei Ostrea costata und O. Knorri, die er nach den Formationen trennt, obwohl Fromnerz sie beide bei Geisinyen in einer Schicht anführt und sie auch an andern Orten die von p’O. beliebte Grenze nicht ein- halten. So verschwindet allerdings eine grosse Menge der in unsern Tabellen eingetragenen doppelten oder dreifachen geologischen Vorkonm- 247 nisse auf sehr einfache Weise und ohne Widerlegung. Dabei geniesst o’O. die Bequemlichkeit, uns zwar z. B. im Oolithen - Gebirge 7 ver- schiedene Formationen in einer Reihe aufzuführen, aber ohne die Grenzen der einzelnen näher zu bezeichnen; wir wissen daher nur, dass z. B. das Liasien da anfängt, wo das Sinemurien aufhört, und da aufhört, wo das Toarcien anfängt. Er mag sich an gewissen Örtlichkeiten auch die Gren- zen ganz gut gezogen haben; für andere wird aber die Formation ledig- lich nach der Versteinerung bestimmt, d. h. für diese wieder dasselbe Vor- kommen wie an dem Normal-Orte angenommen! So dreht man sich im Ringe und schneidet die Entscheidung ab, statt alles verschiedenartige Vorkommen sorgfältig zu prüfen, oder, wo man es nicht kann, wenigstens gewissenhaft zu überliefern! — Zu 7): Was die zu grosse Kürze unserer Zitate aubelaugt, so dürfte sie im Interesse der Raum- und Kosten-Er- sparniss wohl begründet und, da wir S. rxvm—ıxxxıv des Nomen- clators eine alphabetische Zusammenstellung derselben und Verweisung auf die ihnen entsprechenden vollständigen Namen, Bücher - Titel und Jahreszahlen geben, wohl ohne wesentliche Schwierigkeit seyn. Es hat uns daher auch die jedesmalige Wiederholung der Jahreszahl nicht nöthig ge- schienen, ausser wo sie zur Begründung einer Namen-Priorität eben dienen sollte, und bei den Genera. Während trotz dieses Vorwurfes des Vfs. gewiss nur Wenige sind, die z. B. in seinem „Encrinus pentactinus Bronn. Chelocrinus idem Meyer 1837, Isoerinus p. 262, pl. 16, fig. 8. Allem.“ in dem Worte „Isoerinus“ bloss das Zitat der Mever’schen Abhandlung über dieses Genus erkennen und noch weniger Rath wissen werden, wo sie solche finden, sind andere Zitate zwar genügender als dieses, aber doch nicht in höherem Grade als die unseren mit ihrer Verweisung auf die vollständigen Titel. Hier einige zum Vergleiche: | Ror. Harz 31, t. 8, f. 13. Roemer Harzgebirges p. 31, pl. 8, fig. 13. | Ror. Rhein. 80, t. 2, f.7. « { Roemer 1844 Das Rhein. Überg. p. 80, pl. 2, fig. 7. | AV. 361, t. 33, f. 1. ! d’Arch. et Vern. 1842, Trans. Geol. Soc. VI, p. 361, pl. 33, fig. 1. Me. Beitr. IV, 122, t. 13, f. 10. Münster 1841, Beitra. zur Petref. 4, p. 122, t. 13, fig. 10. Krı. Ost. 158, t. 10, .ı1 =h. Klipstein 1844 Beitr. p. 158, pl. 10, fig. 11, St.-Cassian. Da sich schon dieses letzte Zitat auf S. 179— 210 nicht weniger als 700mal in gleicher Weise wiederholt und die Zitate überhaupt '/, des ganzen Textes ausmachen, so ist der Raum-Gewinn wohl nennenswerth. Wir würden mit Freuden alle Berichtigungen,, Verbesserungen und Zusätze aufgenommen haben, welche der Verf. zu unserem Index hätte machen wollen, und wozu es ja nun, 4 Jahre nach geschlossenem Manu- skripte, uns selbst wahrlich an Stoff nicht fehlt; wir würden es mit Dauk annehmen, wenn er festere Charaktere der Genera und Arten, richtigere Eintragung der letzten in die ersten, eine genauere Synonymie, eine 248 berichtigte Nachweisung des geologischen Vorkommens- statt irriger An- gaben des Index darüber geboten hätte, da es uns überall lediglich nicht um uns, sondern um die Wissenschaft zu thun ist, der wir dienen; allein leider finden wir selbst das, was wirklich besser seyn mag, in dem Pro- drome meistens nur unvollständig oder gar nicht begründet; leider finden wir wieder so viele unhaltbare neue Bastard-Namen, und ausser dem alten gänzlichen Ungeschick in Handhabung der Griechischen und Lateinischen Sprache eine so völlige Unkenntniss der Englischen und Deutschen, dass unser Vertrauen, sehr viel Bleibendes und Brauchbares zu finden, gewaltig herabgestimmt worden ist. Wir haben nämlich die Überzeugung gewonnen, dass n’O. ausser Stande ist, auch nur die einfachste Englische oder Deutsche Diagnose oder gar Beschreibung zu lesen und sich ihrer bei Ver- gleichung der Arten, bei Sonderung der Synonyme u. s. w. zu bedienen, so dass alle Zitate in ausländischer Sprache geschriebener Werke lediglich und allein auf der Ansicht der Figuren und allenfalls, wo jhm Das gelingt, noch auf der Ausmittelung der Formationen beruhen, welche aber dann auch leicht zu Fehlschlüssen führt. So ist die ganze nicht - französische und etwa -lateinische Literatur für ihn verloren, und selbst die Abbildungen, ohne den Text, sind oft schädlicher als nützlich für ihn. Es ist leicht zu bemessen, von welchem Einfluss eine solehe Unfähigkeit und Unbekannt- schaft bei Benützung der fremdländischen Literatur insbesondere auf die Bestimmung der Priorität der Namen seyn muss, auf die sich der Vf. so viel zu Gute thut, indem er sich bei mehren Gelegenheiten rübmt, viele Tausende von Namen auch der lebenden Tbier-Arten gesammelt zu haben, um alle Prioritäten beachten zu können; und so haben wir in der That eine Menge von Namen gefunden, die eben so schnell wieder aufgegeben werden müssen, als sie geschaffen worden sind. Eben so geht es mit Bestimmung fremdländischer Formationen. Ist es zu wundern, wenn Gervillia Hartmanni GorLpr. und die damit identische und von gleichem Fund-Ort und aus gleicher Formation stammende G. aviculoides Zırr. als „G. Zieteni p’Ore. 1847“, beide dem Verf. selbst nur aus Deutsch- land bekannt, die erste p. 256 aus dem „Toarcien“, die zweite aus dem „Bajocien“ zitirt werden! — wenn Nerita sulcosa und N. cancellata ZıeTeEn, beide im Coralrag von Nattheim beisammenliegend und dem Vf. nur aus deutschen Abbildungen in Württemberg bekannt, jene als Neritopsis sub- eancellata p’O. im Muschelkalk, diese auf einer Seite (Il, 7) zweimal als Nerita costellata Münsr., Gr. und als (was sie nicht ist) Neritopsis sulcosa angeführt wird; — wenn die Trigonia navis und deren treue Begleiterin, die Nucula Hausmanni, jene in das Liasien, diese in das Toarcien verwiesen wird;— wenn in dem Rormer’schen Werke die Kohlen-Bildung der Wealden- Formation mit dem Unterlias-Sandstein verwechselt und nun bloss aus diesem Gruude auch in dem guten Unio subporrectus von Rehburg [als „Unio subporatus von Benburg“] sogleich eine Cardinia, und zwar die Cardinia con- einna des Unterlias selbst erkannt wird, so dass, wenn wir alle Fehler zusammenfassen, die nur hinsichtlich dieses einen Zitates auf die Ansicht ihrer Zeichnung hin begangen worden, wir folgenden Gegensatz bekommen : 249 Unio subporatus aus Sinemurien von Benburg ist Cardinia coneinna (p’O.). Unio subporrectus aus Hastings-Sandstein v. Rehburg bleibt Unio subporrectus. Was ist leichter aus einer naturhistorischen Schrift in fremder Sprache herauszufinden, als der Fund-Ort des beschriebenen Gegenstandes ? Und doch begegnen wir in dieser Hinsicht dem Unglaublichen, indem der Pro- drome (S. 63, 74, 81, 104, 378, 385 u. a.) uns als deutsche Fund - Orte von Petrefakten aufzählt: „Herrn, Oberbergrath, Oberbergmeister, Freunde, Gehäusen, Grafen, Münster en Baruth, Schwäbischen, Banks-Rhein, Un- fern [statt Exter unfern Rinteln] u. dergl. m. Aus Englischen Schriften finden wir (S. 105, 383) die „Falls of Ohio“ mit „Failles de !’Ohio“ über- setzt und „Switzerland in England“ zitirt. Es macht uns wahrlich keine Freude, mit solchen Rügen aufzutreten oder das Material dazu zusammen- _ zustellen. Was wir hier mittheilen, ist das Ergebniss des Durchblätterns und Gebrauchs von wenigen Stunden, womit wir diese Arbeit abgeschlossen haben. Bei blossen Druck-Fehlern, die reichlich sind, wollen wir nicbt verweilen. Diess also ist endlich auch die Autorität, auf welche allein sich Hr. pe Koniner bei der Brüsseler Akademie in Bezug auf den Index berufen konnte, als er von derselben am 6. Aprilv.J. aufgefordert wurde, die dem Index in 2 Noten gemachten Vorwürfe [Jb. 1849, 235, Note] zu rechtfertigen. Hin- sichtlich des einen entschuldigte er sich mit der Lebhaftigkeit seines Aus- drucks, hinsichtlich des andern nannte er D’Orsıcny’n als Gewährs-Mann (Bullet. de l’Acad. de Belgique XVII, 332); — was freilich um so wunder- barer , als hinsichtlich eines ältern Angriffs, welchen DE Konınck deshalb auf uns gemacht (Jb. 1847, 876), weil wir nicht denselben Autor eines jeden Art-Namens durch alle Genera hindurch, in welche dieser übertra- . gen werden mag, wiederholten, sondern in jedem Genus denjenigen Autor dazu nennen, welcher den Art-Namen zuerst in dieses Genus übertragen hat, n’O. sich geradezu gegen pe Koninck ausspricht und überall nach unse- rem Grundsätze verfährt. Beim Abdruck dieser Anzeige erhalten wir das zweite Bändchen, 428 Seiten stark, welches indessen nur den Schluss der Terrains jurassiques mit Corallien, Kimmeridgien und Portlandien, — die Terrains eretaces mit Neocomiea (inferieur und superieur), Aptien, Albien, Cenomanien, Turo- nien, Senonien und Danien, und endlich von den Terrains tertiaires das Suessonien oder Nummulitique und das Parisien inferieur und superieur enthält, daher ein drittes Bändchen erst den Schluss und das Register bringen wird. Wir vermeiden es gerne, auf eine Kritik auch dieses Bänd- chens einzugehen, aus dem wir oben nur ein Zitat noch entlehnt haben. G. A. Manterr.: über eine neue Sendung Moa-Knochen aus Neuseeland. Sie stammt theils von der nördichen (200), meistens aber (300 Stück) von der mitteln Insel und zwar von dem Fund-Orte Wai- kouaiti, wo sich die Knochen unter den S. 227 und 229 schon beschriebenen Verhältnissen gefunden haben. Sie gehören Dinornis, Aptornis, Palapteryx, Apteryx, dem Rallen- Geschlecht Notornis, dem Nächt-Papageyen Nestor, 250 einer Wasserhuhn-Sippe Brachypteryx, einer Pinguin-Sippe Aptenodytes und einem Albatros, vielleicht Diomedea chlororhynchus, aber auch (20 bis 30 Stück davon) einigen Hunde- und Seehunde-Arten an, zum Theile ohne Zweifel von noch dort lebenden Arten. Die 3 Säugethiere finden sich an beiden Orten. Die Vogel-Reste sind 8 Schädel und Kinnladen, 8 Pauken- beine, 90 Wirbel, 11 Becken, 17 Schenkeibeine, 17 Tibiä, 10 Fibulä, 23 Tarsometatarsal-Beine, 90 Mittel-Phalangen, 40 Krallen-Phalangen, dann verschiedene Rippen-, Brustbein- und Becken-Fragmente. Entsprechen die Reste von der nördlichen Insel hauptsächlich den kleineren Moa-Arten (S. 229), so stammen die der mitteln Insel (von welchen nunmehr noch allein die Rede seyn wird) grossentheils von den riesigen Spezies ab, von Di- nornis giganteus, Palapteryx ingens mit D., struthioides, D. dromioides, D. casuarinus und D. crassus. Der Kopf einer Tibia hat 21° Engl. Umfang; ein Femur 16‘ Länge und 8"/,‘” Umfang in der Mitte; Wirbel- und Becken-Stücke sind zum Theil von entsprechender Grösse; ein Tarsometatarsal-Bein ist 18° lang. Einige Knochen dieser nämlichen riesigen Art rühren jedoch von jungen Individuen her. Zwar ist kein Schädel vorhanden, der für den D. gi- ganteus gross genug wäre, aber ein Os tyınpanicum f. quadratum, das den Unterkiefer an den Schädel anlenkt, deutet, ein gleiches Verhältniss wie beim Strausse angenommen, auf einen 14— 16° langen Schädel hin. Es ist indessen Hoffnung vorhanden, noch einen solchen zu finden. Der merkwürdigste Fund besteht in ein Paar Füssen des D. robustus, welche ein Wal-Fänger noch aufrecht stehend, 1 Elle weit auseinander und mit je 3 wagrechten Vorderzelien in der moorigen Moa-Schicht von Wai- kouaiti entdeckt und mit sorgfältiger Beobachtung der zusammengehörenden Theile ausgelöst hat, so dass man sie wieder vollständig zusammensetzen kann, und wovon wir die Längen-Masse hier mittheilen: Tarsometatarsal-Bein: lang 17°’, diek oben 4°’ 6°, mitten 26°, unten 6''3'' Zehen: J. mit 3 Phal. lang 4’ 9" — 1" 9" — 3" 0° s 1. Na m fe gti ze —_ gi gta _ yrrgeli _ zog A & EBRRTTIN SAET ET TEEN, so dass die 3 Zehen einzeln genommen 9° 6°, 11°°6°’[?] und 9° 4°’ Länge haben. Im Boden waren sie noch etwa 1° länger, und die Fuss-Sohle mass längs der Mittelzehe 13'‘, die Breite von der Spitze der innern zu der der äussern Zehe 15'/,''. Die Gelenk-Knorpel und Bekleidung der Knochen jener ersten Ausmessung hinzugerechnet, würden die Länge auf 16‘, die Breite der Fährte auf 17—18°' steigern. Nach den von Owen angenommenen Proportionen müsste die zu jenem Tarsometatarsal - Bein gehörige Tibia 2’ 9° und der Femur 14!/,’’ lang seyn und die ganze Höhe des lebenden Vogels auf 10’ steigen. Aber die grössten der vor- handenen Metatarsale und Tibiä entsprechen einer noch grösseren Art, wohl von 11—12‘ Höhe, was das Maass des grössten Strausses um Y, über- steigt. Owen selbst hat bekanntlich die Höhe seiner Arten so geschätzt: Palapteryx ingens zu 9°; Dinornis struthioides 7° (wie ein mässiger Strauss); D. dromioides 5° und D. didiformis 4°. Die Fährten der grössten Dinornis- 251 Arten müssen die grössten Fährten im Sandsteine des Connectieut-Thales noch übertroffen haben. Unter den Phalangen-Knochen sind einige flacher und kürzer als die obigen und denen des Emu’s etwas ähnlich. An einigen ersten Phalangen der Mittelzehe ist das Grund-Gelenke so ungleich getheilt wie beim Strauss, so dass es wahıscheinlich wiıd, dass neben dem 4zebigen Apteryx und Palapteryx und dem 3zehigen Riesen-Moa auch 2zehige Vögel gleichzeitig auf Neuseelund gelebt haben. Von Eiern hat M. nur noch einige Schaalen-Stücke von Waingongoro erhalten, wobei eines von 4’ Länge und 2° Breite. Die Skulpturen ihrer Oberfläche deuten auf 3 Arten hin, und obwohl sie mit keinem verglichenen Eie einer lebenden Vogel-Art übereinstimmen, so kommen sie doch am meisten auf die Eier des Emu’s heraus, Einige Schaalen-Stücke, selber gebrannt, sind in den in der früheren Mittheilung erwähnten Feuer-Haufen (Haufen von angebranntem Holz, wie auf einer Feuer-Stelle) mit gerüsteten Knochen von Hunden, Moa’s und Menschen zusammen gefunden und daher die Eier selbst im frischen Zustande zweifelsohne zur Zubereitung als Nahrung in das Feuer gelegt worden, so dass sich hiedurch als Thatsache herausstelite, dass Ur-Bewohner (und Hunde) bereits zur Zeit der Moa’s auf Neuseeland existirten und Menschen-Fresser waren. Eben so wichtig ist die ausser allen Zweifel erhobene Beobachtung, dass Knochen des jetzigen Apteryx australis mit denen des Dinornis und Palapteryx zusammengefunden worden sind, so dass auch dieser Vogel schon ein Zeitgenosse der ausgestorbenen Sippen gewesen ist. Ein Albatros (vielleicht unsere jetzige Diomedea chlororhyncha), einige Pinguine (bekanntlich auch ungeflügelt), Brachypteryx, Notornis und Nestor ergänzten die Vogel-Fauna jener Zeit. Ob der Hund, das einzige Land- Säugethier, dessen Knochen damit vorkommen, der Haus-Hund oder eine andere Art gewesen, ist nicht ausgemittelt. Di Fr. A. Quesstepr: die Mastodonsaurier im grünen Keuper- Sandsteine Wärttembergs sind Batrachier (34 SS., 4 lith. Tfln. gr. 4°, Tübingen 1850). Die Beobachtungen sind hauptsächlich an treff- lich erhaltenen Schädeln des Mastodonsaurus robustus @v. (Capi- tosaurus r. Mey.) aus dem Schilf- Sandsteine der Feuerbacher Haide bei Stuttgart gemacht, von wo die Tübingener Sammlung schon seit 10 Jahren 2 Schädel und viele Glieder besitzt, welche in dem PLien:inGer - MeyeR’- schen Werke nicht benützt worden sind. Wir können aber aus dieser sorgfältigen Arbeit um so schwieriger einen zusammenhängenden Auszug geben, als es sich in den Beschreibungen um eine beständige Vergleichung der Mever’schen und Burmerster’schen Ansichten und Deutungen handelt, und müssen uns beschränken, das Wesentlichste herauszuheben. Das Wich- tigste bleibt der Schädel, und hieran ist vor Allem die geschlossene, ab- lösbare Schilder-Decke auf dem Oberschädel und das darunter liegende eigentliche Knochen-Gerüste zu unterscheiden. 1. Erste ist aus 13 Platten-Paaren zusammengesetzt, die sich durch rundlichere (weniger strählige) Eindrücke und sehr komplizirt zackige Nähte auszeichnen. Auch die eigenthümlichen, über den ganzen Kopf fortlaufenden Furchen-Ein- drücke, welche Burmeister so schön hervorgehoben, fehlen nicht. Jene Platten zeigen am meisten Analogie in der lebenden Schöpfung mit denen der Krokodile, obwohl sie hier im Einzelnen andere Formen annehmen, Aber vorne stehen statt eines zwei weit getrennte Nasenlöcher; und hinten tritt statt der Schläfen-Gruben, welche beim Krokodil durch eine Knochen-Brücke getheilt einen obren und einen untren Ausgang haben, hier aber von oben her ganz bedeckt sind, wegen Flachheit des Schädels der Eingang des Ohres, welcher beim Krokodil oben vom Zitzenbein und unten vom Paukenbein rings umgrenzi ist, von den Neben-Seiten nach der hintern Ecke der Ober-Seite herauf. So erscheint diese, das unpaare Scheitel- Loch mitgerechnet, doch noch, von 7 Löchern durchbrochen. Für die Schläfen-Grube aber kann jenes Ohrloch (das selbst bei andern Keuper: Labyrinthodonten nur durch eine Spalte ersetzt und hier zum ersten Male nachgewiesen ist) nicht gehalten werden, da es nach hinten mündet und vorne der Eingang zur Schläfen-Grube fest verschlossen ist; bei den Fröschen hat es eine gleiche Lage. Il. Das knöcherne Schädel. Gerüste. Überhaupt ist auch diese im Übrigen vollkommene Ge- schlossenheit des Schädels nach hinten ein Charakter, der unter den Reptilien ausser bei den Cheloniern nur noch bei den Fröschen zu finden, obwohl ihr Schädel mehr verkürzt ist. Die 2 Gaumenlöcher nehmen davon U) Länge und je *,z Breite ein; die Keil- und Flügel-Beine sind wie bei den Fröschen mehr als sonstwo entwickelt; der zweifache Hinterhaupt- Condylus steht ganz den Batrachiern zu, und auch die kleinen Knochen zeigen viele Verwandtschafts-Beziehungen mit den Fröschen, namentlich im gänzlichen Mangel des Thränen-Beins, wenn auch die Umpanzerung ein fremdartiger Charakter ist. IH. Der Unterkiefer scheint wie bei den Fröschen nur aus 3 Knochen-Stücken zu bestehen, obwohl BurmEisTeR zu andern Resultaten kommt. IV. Der Bau der Zähne mit ihren mäandri- nischen Schmelz-Falten ist zwar den Batrachiern, aber auch den übrigen Reptilien fremd. Sie sind mit der Basis und der Aussenseite angewachsen und wie bei den Fischen als blosse Auswüchse der Kiefer-Knochen anzu- sehen, in deren Röhren-Textur man auf der Knochen-Substanz ebenfalls schon einen Überzug der Zäment-artigen Substanz erkennt, welche jene Falten bildet, die bis an die obere Zahn-Hälfte oder den eigentlichen Zahn hinauf- ziehen, wo dann erst der gewöhnliche Bau der Reptilien-Zähne beginnt. Es fragt sich, ob bei genauer mikroskopischer Untersuchung nicht etwas Ähnliches bei den Fröschen zu entdecken wäre? Die Anzahl der Zähne ist wie bei den Fröschen etwas unsicher, weil da, wo ein Zahn zwischen zwei andern abfällt, ein neuer nachfolgt, welcher nun in dem Verhältnisse kleiner bleibt, als die zuwachsenden Nachbarn den Zwischenraum beengen. Für das angeführte Thier glaubt indessen der Verf. 500 Zähne annehmen zu können, von welchen freilich jederzeit "/, nur als Lücken angedeutet und 7 nur 400 gegenwärtig sind. Sie vertheilen sich in folgender Art jederseits: 253 Oben: äussere Reihe im Ober- und Zwischen - Kieferbein vor und hinter dem Dangzahn, hei: L6lücken u. ru. ade, ertfoh den rede He 5 er Fangzälhne U a ER Das nerzun delle ne sec les a 0"... ch innere Reihe des Vomers, bis zum hintern Fangzahne vorwärts (Vomer-Reihe) 60 von diesem bis zum 2. Fangzahn (Choanen-Reihe) 20 Unten (Unterkiefer-Reihe, zweifelsohne mit 1 Fangzahn) Seen ie 249. V. Aber nicht allein der Schädel, sondern der ganze Körper ist mit grossen Schildernbedecktgewesen, die wan zwar noch nicht alle zusammenzufügen weiss, welche aber theils symmetrische sind und der obern oder untern Mittellinie entsprechen und theils unsymmetrisch an die Seiten gehören ; aussen sind sie glänzend und strahlig, inwendig matt und eben, im Innern poröser als an der Oberfläche und desshalb leicht spaltbar. VI. Von sonstigen Knochen kennt der Vf. ein zweifelhaftes Schulterblatt; Wirbel, welche vorne mehr als hinten konkav und oben in eigenthümlicher Weise verkümmert sind; während man dagegen von Rippen noch nichts Sicheres kennt. Aber Koprolithen sind häufig. — Die Annalıme des Genus Capitosaurus scheint dem Vf. unnöthig. Das Thier im Alaunschiefer von Gaildorf weicht in manchfacher Be- ziehung ab; es ist weniger gross und hat, wie alle älteren Mastodonsaurier, statt des weiten Ohrloches oben nur einen seitlich gelegenen Spalt. Fe. M’Coy: über einige neue silurische Mollusken (Ann. Mag. nathist. 1851, VII, 45 — 63). Es ist zu bedauern, dass der Verf. seine massenhaften Veröffentlichungen noch immer ohne Abbildungen fort- setzt, wo sie mehr stören als nützen. Er charakterisirt hier 1 Poterioceras, ı Phragmoceras, 1 Cycloceras, 1 Orthoceras, 1 Bellerophon, 3 Holopella n., 1 Litorina, 1 Loxonema, 1 Turbo, 3 Trochus, 1 Cucullaea, ı Tellinites, 2 Arca, 2 Dolabra, 3 Anodontopsis n., 1 Clidophorus, ı Tellinomya, ı Sanguinolites, 2 Leptodomus, 2 Modiolopsis, 1 Ambonychia, 1 Avieula und 5 Pterinea-Arten. Ein Theil dieser Genera ist von ihm selbst schon in früheren Schriften aufgestellt worden; 2 erscheinen hier zum ersten Male, nämlich: Holopella: Testa spiralis, elongata, gracilis, anfractibus numerosis sensim crescentibus, subarcuato-striatis; apertura eircularis peritremate integro; basis rotundata umbilico minuto aut nullo. Bisher mit Turritella verwechselt; jedoch davon verschieden durch die vollständig geschlossene kreisförmige Mund-Einfassung (Peritrema), wodurch die Sippe sich Scalaria nähert. Von Chemnitzia weicht sie ab durch ein kleineres Gewinde und die nicht verlängerte Mündung. Anodontopsis (=Microdon? Conr., nicht Meıcen, Acassız): Testa aequivalvis, inaequilatera, compressa , rotundato- quadrata aut subtrigona; postice rotundata aut oblique truncata, antice paullum contracta; Umbones parvi prominuli antemediani; Linea cardinalis testa brevior, postice utrin- que area angusta dentali aut cartilaginali valvae dextrae duplici; antice simili breviore; Impressiones musculares antica simplex, ovata, postica — 254 brevior et obsoletior; Lamina elavicularis umbonem inter et impressionem anfıcam, nuclei sulco reddita; Impressio pallialis integra ; Superficies laevis aut concentrice striata. Interdum dens cardinalis unicus parvus sub umbune, Unterscheidet sich von Anodonta durch mindere Grösse und die Beschaffen- heit der Muskel-Eindrücke; von Modiolopsis durch die Form der einander mehr gleichenden 2 Muskel-Eindrücke und den Mangel eines Byssus-Aus- schnitts; von Schizodus oder Myophoria [?], womit Kıns sie verwechselt zu haben scheine des Leisten-Eindrucks wegen durch die lange, schmale, hintere Schloss-Platte. Dawegen kann man sie als Subgenus von Ch- dophorus betrachten, wovon sie sich nur dur) » » »„ 13 „hat**, zeigen die Flüsse der Querthäler sehr häufig im Mittel auf 1000 F. einen Fall von 16-25 Fuss. Ich darf mir erlauben, aus unseren Beobachtungen über die Schnelligkeit. einiger Bäche und Flüsse in den Alpen speziell anzuführen, dass ihre Geschwindigkeit bei Weitem nicht in demselben Maase grösser ist, in welchem ihre Neigung jene der erstgenannten Ströme übertrifft. Es ist Diess analog jener Erscheinung, dass alle Flüsse nahe an ihrem Ursprunge eine verhältuissmässig ge- ringe Schnelligkeit haben, obgleich gerade dort die Neigung am grössten ist. Die Ursache ‚davon liegt in der weit klei- neren Wasser-Masse. Es wird dadurch der Einfluss der Rei- bung. vergrössert und die Kraft der Strömung oft an Steinen und Baumstämmen u. s. w. gebrochen, während bei tieferem Wasser Hindernisse von denselben Dimensionen nur die un- teren Theile, aber keineswegs die ganze Masse auf ähnliche Weise aufzuhalten vermögen. Gegen das Ende grösserer Flüsse, wo die Neigung abnimmt, vermindert sich auch die Schnelligkeit mehr oder weniger. Das Maximum der Schnellig- 6 Ich erinnere an die schönen Untersuchungen von Lyerr über den Niagara-Fall.‘ Principles of Geology. 34 edit. Vol. I, S. 261 ff. “= Nach Warrner’s topischer Geographie von Bayern 1844. ER 297 keit liegt nicht selten weder am Anfange noch am Ende, sondern an einer allerdings nicht scharf zu bestimmenden Grenze, bei welcher die Neigung noch sehr bedeutend ist, aber auch die Wasser-Masse bereits eine hinlängliche Mäch- tigkeit 'erlaugt hat. Diese Erscheinung, welche sich auch bei grossen Strömen, z.B. beim Rheine wiederholt, zeigt sich in den von uns bevbachteten Flüssen der Quer-Thäler ziem- lich deutlich. Eine plötzliche Beschleunigung tritt in. der Regel bei dem Einmünden eines neuen Seiten-Zuflusses ein, weil dieser mit seiner eigenen Geschwindigkeit die Bewegung unterstützt und vorzüglich, weil jetzt die vermehrte Wasser- Masse die Hindernisse des Bettes leichter überwindet. Die erlangte Geschwindigkeit macht, dass das Wasser gleich einer stossenden Kraft auf.alle Körper wirkt, die ihm entgegenstehen; Dieses wird dadurch erleichtert, dass alle im Wasser eingetauchten Körper an Gewicht verlieren und da- durch weit leichter beweglich werden *. Das Rinnsal eines jeden Baches bedeckt sich auf diese Weise am Boden mit einer Menge theils kantiger und theils schon abgerundeter Massen, welche in langen Perioden von den Quellen zu den Mündungen der Flüsse wandern. Einer Schnelligkeit von 3 Fuss in. der Sekunde vermögen nach Dusvar ** noch eckige Steine von der Grösse eines Eies, einer solchen von 2 Fuss noch'Geschiebe von 1 Zoll Durchmesser zu. widerstehen. Die Schnelligkeit der Alpen-Bäche übertrifft in’ den meisten Fällen bedeutend die hier geforderten Grössen, was auf die grosse bewegende Kraft derselben: hinweist. Eine bedeutende Menge fein zerriebenen Gesteins eilt in der Form von Suspensionen den grösseren Fragmenten weit voraus, Die Suspensionen theilen stellenweise fast die ganze Schnelligkeit des Stromes, sinken dann zu Boden und werden später wieder zu neuer Bewegung aufgerüttelt. Diese klei- nen Körper sind es auch, durch welche dem Strome das Be- nagen der Ufer besonders erleichtert wird. Sie treffen mit ” Steine verlieren im Allgemeinen zwischen 0,25 und 0,3 ihres Gewiclites. In Sruper’s physik. Geographie ünd Geologie, Bd. I, S. 108. 298 der erlangten Schnelligkeit die Felsen und reiben sie weit mehr ab, als es das Wasser allein zu thun vermöchte*. Sie erlangen nicht selten eine Gewalt, welche jene weit über- trifft, die wir aus den oben angeführten Bewegungs-Grössen der Flüsse erwarten dürften. Diese Zahlen sind Mittelwerthe für die Masse des Flusses im Ganzen, während solche Sus- pensionen über viele kleine Wasserfälle und Unregelmässig- keiten des Flussbettes herabstürzen, wodurch sie an einzelnen Stellen eine weit grössere Geschwindigkeit und Kraft erlangen. Es ist Dieses sehr zu berücksichtigen, wenn die grosse ero- dirende Macht der Alpen-Flüsse mit jener von tiefer liegen- den Strömen verglichen werden soll, wo partielle Unregel- mässigkeiten des Gefälles nicht mehr vorhanden sind. Die Menge der Suspensionen ist in den einzelnen Jahres- zeiten sehr verschieden und durch heftige Regen- oder Schnee- Fälle wird sie stets bedeutend vermehrt. Charakteristisch ist die grössere Menge derselben in Gletscher-Bächen. Es wird dieses dadurch veranlasst, dass das Wasser, welches an der Oberfläche des Eises durch Schmelzen entsteht, auf dem Bo- den des Gletschers kein bestimmtes Rinnsal hat. Eine grosse Zahl von überall vertheilten kleinen Bächen, vermag so eine Masse von fein zerriebenem Gesteine zwischen dem Eise und seiner Unterlage herauszufördern. Durch die Reibung des Eises und des darunter befindlichen Sandes mit den Unter- lagen wird stets wieder neues Material für die Bäche her- vorgebracht. Die Masse der Suspensionen in der Aar, nahe an ihrem Ausflusse aus dem Gletscher, beträgt nach Dorıruss in einem Kubik-Meter 142 Grammen '*, Im Gegensatze zu den Strömen und Bächen in kleineren Gebirgen oder in Ebenen sind alle Gewässer der Alpen durch ihre grossen Mengen von ‚Suspensionen ausgezeichnet. Lykrı *** zeigte, dass gerade * Man vergleiche auch Ar. Bronsnıart über die Wirkung des be- wegten Wassers auf die Gestalt der Erd-Oberfläche. Dietionnaire des sciences nalurelles, T. XIV. Strassbourg 1819, und in Cuvier’s Umwäl- zungen der Erd-Rinde, bearbeitet von NorscerAtrH 1830, Bd. II, S, a8. ”* Martıns on the colour of the water : in Jameson new philosophi- eal Journal. 1847, Vol. XLIII, S. 87. “ Principles of geology, 3 ed., Vol. I, S. 360. 299 diese letzten für die Bildung von Ablagerungen auf dem Boden stehender Gewässer in weiteren Distanzen von dem Ursprunge der Flüsse sehr wichtig sind. Ausser den Suspensionen trifft man in jedem Wasser verschiedene feste Bestandtheile, die es aufgelöst enthält. Sie sind sowohl quantitativ als qualitativ in den verschiedenen Flüssen sehr abweichend und hängen mit der allgemeinen geognostischen Beschaffenheit der Gebirge wesentlich zu- sammen. Ich erhielt für die Masse der Auflösungen an meh- ren Punkten folgende Resultate, denen zur Vergleichung einige Untersuchungen von PAGENSTECHER und ScHügLEr bei- gefügt wurden *. Rückstand Höhe aus 10000 Bezeichnung der Flüsse und Quellen. Theilen nach Bar. Fans sorgfältigem Eindampfen. m ans nenn bee nn nn nn Wasser der Möll bei Heiligendblut . .» 2... .. 3844 | 0,8007 Wasser der Oelz bei Vent . - . 2 2 2 202.0 5791 | 0,6701 Quelle der Isar am Haller Anger . - .... 5726 | 2,8810 aus Kalk fliessend; Temperatur 3,4° C. Quelle der Drau bei Innichen . . » » Gi 4198 | 6,8140 aus Kalk entspringend ; Temperatur 5,3°C.; sie setzt bald nach ihrem Ursprunge sehr viel Kalk- Tuff ab, PAGEnsTEcHER ** fand: Wasser der Aar bei Bern . . . : 2 .le eye loe .e,. | 221274 Wasser des Rheins bei Basel . . . . » . 2.1... 7171127 ScHÜBLEr *"* fand in den Flüssen der schwäbi- schen Alp: er Markanı +.:..’8 Jb. 1851, 201). — — Schichten im Liegenden d. Steinkohlen-Gebirgs der Ruhr: 186— 208. C. Scnnaser: Analyse von Kohlen Eisensteinen aus letztem: 209 — 216. H. v, Decnen: die Höhen-Messungen in der Rhein-Provinz: 289—484. 342 4) Comptes rendushebdomadaires des seances del’academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1850, 688). 1850, Aoüt 12—Dec. 30.5; XXAI, n0.7—27; p. 185—908. Dourr£nor: Diaspor-Krystalle vom Gumuch-Dagh bei Ephesus: 185—188. D’Hompgre -Fırmas: über eine neue Knochen-Höhle bei Alais: 190—191. J. Lavrence-Smiru : Smirgel von Kleinasien und seine Begleiter: 191—193. Deresse : mineral.-chemische Zusammensetz. d. Serpentins d. Vogesen: 210, Durrenoy: über Scaccur Memorie geologiche sulla Campania: 262—263. MaumenE£: Untersuchung des Wassers in und um Reims: 270—277. Bronpeau: Untersuchung der Mineralwasser von COransac: 313—314. Erst pe Beaumont: Richtungs-Beziehungen zwischen verschiedenen Ge- birgs-Systemen: 325—338. C. Prevost: Bemerkungen darüber: 437 —445. — — einige Vorlagen über den ursprünglichen und jetzigen Zustand der Erdmasse, die Ursachen der Form ihrer Oberfläche, die Bildung des Bodens und seiner allmählicher Bewohner : 461 —469. L. Pasteur: mögliche Beziehungen zwischen Krystall-Form, chemischer Zusammensetzung und Rotations-Polarisation: 480-484. BovepaLoue: Nivellement des Isthmus von Suez: 484—488. Marcuanp: Jod in Süsswasser- und Land-Pflanzen: 495. ELıe pe Beaumont: Entgegnung auf Const. Pa£vosr’s Vorlagen : 501— 504. C. Peevosr: Antwort: 504—506. P. Gervars: über Ziphius Cuv. und Z. cavirostris insbesondere: 510—512. M. ve Serres et Jeanskan: Knochen-Breecien und -Höhlen bei der Meierei von Bourgade bei Montpellier: 518. Fıye: Brief an C. Prevosrt über obigen Vortrag: 525—532. P. Gervars: zoologisch-paläontologische Notiz über Huf-Thiere Frank- reichs: 552 —554. J. GEoFFrov-St.-Hıraıre: Bemerkung dazu: 554—555. H. Horrırp: die Ganoiden u. Verwandtschaft d. Lophobrauchier: 564—566. Bıor: über Pasteur’s Abhandlung (S. 480): 601—610, A. v’Orsıcny: Existenz-Medien der Thiere in geologischer Zeit: 648—651. C#. Mirtıns: vulkanische Gesteine im Kohlen-Becken von Commentry, Allier, und Veredlung der Kohle in Koak durch dieselben : 656—658. €. Prevosr: Erscheinung von Gletschern, Maximum ihrer Entwicklung in Europa, ihr Schwinden und Verschwinden: 689— 692. E. Corroms: Zeit des Erscheinens von Gletschern in Europa: 709—712. Deresse: Zusammengesellung der Mineral-Arten in Gesteinen von starker magnetischer Intensität: 805—807. Rozer: Abhandlung über das Ost-Ende der Pyrenäen: 884—886. 5) Memoires dela Societe Linneenne de Normandie, Paris 4°. 1839-42, VII, 232 pp., 12 pll, lith., 1842. Übersicht der Verhandlungen von 1839 — 42, p. Ix—xxxvi. Le SıuvageE: Konchylien im untermeerischen Torfe: xx. 343 Asuursı-MasenDie: Erdfall von Lyme-Regis in England: xx—xxıv. D’Homsne-Fırmas : Erinnerungen vom Vesuu: xxIv—xxvt. Eupes-Dest.onseuamrs : Naturgeschichte fossiler Kruster (Palinurus): 53 —60, pl. 4, 4-9. D’Homere-Fırmas: zwei Terebrateln der Cevennen: 95—98, pl. 10, f.53—63. Eupes - Destonsc#ameps : Trochotoma, foss. 9., Pleurotomaria verwandt: 99-110, pl. 8, f. 1-22. — — Patellen, Umbrellen, Calypträen, Fissurellen, Dentalien der Sekundär- Schichten im Calvados: 111-130, pl. 7. | — — Neritaceen, Bulleen und Tornatellen das.: 131—138, pl. 10, — — Conus-Arten das.: 139—150, pl 10. — — Turritellen, Ranellen, Fusen das.: 151—157, pl. 10. — — fossile Alaten (Strombinen) das.: 158—178, pl. 9. — — Nerinäen das.: 179— 188, pl. 8, f. 23—36. — — Cerithien das,: 189—213, pl. 11. — — Melanien das.: 214—230, pl. 12. 6) Annales des Mines etc., d, Paris 8° [Jahrb. 1851, 85]. 1850, 3; d, XVII, 3; p. 461-- 788. Marasurı u. Durocuer: über die Verbindungen des Silbers mit Erzen und seine Trennungs-Weisen, Furts.: 461— 469. 1850, 4; d, XVIII, 1; p 1—360. Hucarp: krystallographische Studien über den schwefelsauren Strontian und Beschreibung einiger neuen Formen : 3—26, Tf. 1. Durrenor: Diaspor-Krystalle von Gumuchdagh, Kleinasien: 35—41, Tf. 2. Gurrmarn: über die Variolite von Drac (Spilite):: 41—61. Gruner: Lagerung und Entstehung: der Mangan-Erze in den Pyrenäen; Wirkung der Quellen bei Erz-Bildung : 61—103. | Der£sse: Porphyre von Lessines und Quesnast in. Belgien: 103—107. V. Seneurt: über die Gold-Gruben von Upato in Guyana: 107—113. Worsxı: Brunnengraben unter Wasser-führenden Schichten :113—123, Tf.3. ZeuscHner: das Schwefel-Lager von Swoszowice bei Krakau: 125— 136. Rıvor u. Zerrenreuort: Lagerung und Behandlung der Silber-haltigen Blei- Erze von Pontgibaud: 137—259. L. Smiıru: über den Smirgel in Kleinasien: 259—309. Deresse: mineral.-chemische Zusammensetz. d. Vogesen-Gesteine: 309—357. Lacorıe: Gold-Gruben der Provinz Antioguia, Neu-Granada: 357— 360. Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. & [Jb. 1851, 85]. } 1851, Jan.; no. 99; L, 1; p. 1— 192. Cu. Lyerr: Jahrtags-Rede vor der geologischen Gesellschaft 1850: 1-40. Busst: Überfluthungen in Ostindien: 52—58. Henwoop: die Metall- (Gold-) führenden Lagerstätten Brasiliens: 61— 64. 344 UzıcLio: Analyse des Mittelmeer-Wassers: 79—82. W, Murcer: Mineralien der Gold-führenden Bezirke in Wicklow: 82—85. Tu. Hurron: die Schnee-Linie am Himalaya: 93— 103. J. Nıicor: über Barrınpe’s Silur-System in Böhmen: 107—122. St. Macanam : neue Theorie der Zentral-Wärme und der Vulkane: 127— 138. H. Tarcor: chem. Beschaffenheit der Gesteine der Kohlen-Form.: 140— 149, H. Cr. Sorey: über den Tetramorphismus des Kohlenstoffs: 149— 159. Brum: fossile Schlangen-Eier zu Bieber etc. (Jb. >) 165— 167. J. D. Forses: sechszehnter Brief über Gletscher : 167— 174. Rıc#aroson: Aerolithen-Regen in Tunis und Tripolis 1850, 15. Febr.: 181. G. Bıschor: neueste Untersuchungen zur Erklärung der Kohlensäure-Aus- hauchungen > 182—183, Geologische Bücher-Anzeigen: 186—189. 8) The Quarterly Journal of the Geological Society, illustra- ted etc. London 8° [Jb. 1851, 86). 1851, Febr.; no. 25; VII, 1, p. 1—38; p. 1—34, & woode. I. Verhandlungend. Gesellschaft: 1850, Nov. 6—Dec. 18, p. 184. H. C. Sorey:: mikroskopische Struktur des Calcareous-Grit’s v. Yorkshire: 1. A. Deıesse: über den Porphyr in Belgien: 6. — — über den rosenrothen Syenit Ägyptens: 9. Murcsison: krystallin. Schiefer am Sichon gehören zur Kohlen-Form.: 13, — — über ein Erdbeben in Broussa: 19. J. Trımmens: über erratische Tertiär-Bildungen in Norfolk: 19. — — Ursprung des Acker-Bodens über der Kreide in Kent: 31. VıicarY : Geologie vom Dbern Pentschab und Peschaur: 38. R. Harkness: Silur-Gesteine von Dumfriesshire und Kirkudbrightshire: 46. — — Beschreibung der Graptolitken in Dumfriesshire: 58, pl. 1. Notiz über die Kohlen-Gruben von Erzerum: 65. PerzuoLpr: neuer in Russland eutdeckter Brennstoff: 66. T. A. Cırurro: die epioolithischen Gesteine der Venetischen Alpen: 66. Murcnison: Ursprung der Mineral-Quellen von Vichy: 76. Geschenke an die Bibliothek: 84—88. II. Miszellen, Anzeigen und Übersetzungen: 1—34. Hausmann: über Arseniksäure, Realgar und Auripigment: 15 — Ger- nırz: Quader-Formation: 65 — Neumann: Steinkohlen-Formation in der Provinz Leon: 11; — Scuracintweit: „pkysikalische Geographie der Alpen“: 14; — v. Buch: über Aptychus: 32; — Esrengers: Infusorien-hal- tender Gyps: 33; — Wırrzomm: die Quecksilber-Grube in Almaden: 34; — Jäcer : über Pygopterus lucius: 34. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. K. List: chemische Zusammensetzung des Schiefers vom Taunus (Nassau. Jahrbüch. 1850, Heft VI, 126 ff.). Für die Erforschung der wahren Natur der krystallinischen Schiefer des Taunus war bisher wenig geschehen. F. Sınnsercer gibt an”: dass jene Gesteine bisher überall als Talk- oder Chlorit-Schiefer aufgeführt worden. Dass indessen das sie charakterisirende Mineral kein Talk oder Chlorit sey, zeigte schon eine qualitative Analyse; nur Spuren von Talkerde wurden gefunden. Da es nicht möglich war, den Schiefer vom Taunus mechanisch in seine ver- schiedenen Bestandtheile zu zerlegen, so schlug man den chemischen Weg ein. Eine Modifikation schien dazu besonders geeignet, welche im Nero- Thal, am Wege von der Leichtweis-Höhle nach der Platte und oberhalb Rambach an der Chaussee nach Naurod ansteht. Es ist diese Schiefer- Abänderung ausgezeichnet durch rothe, in’s Violette verlaufende Farbe und ihren Seiden-artigen Schimmer, so wie dadurch, dass sie in dünnen Split- tern vor dem Löthrohr zur schwarzen Schlacke schmilzt. Resultat der Zerlegung :: Durch Salzsäure gelöst. Rückstand. Kieselsäure . . . .» _ e 020 5..64,047 Thonerde . . 2 2. 109,712 . .2...16,090 Eisenoxyd . 2. ....623,986 . . » _ Eisenoxydul . . . . _ dsl rinr 4 66 Magnesia ». 15% nam: 1953232! 107061 ,021052D1 Kalk. Ivo. „uwliwhu. 882 au Wied Spur 17777 9UPRRRGRE ) POSSRRRTPRIET PRATER 5 :1°; SEP BENEBBENTUEE 70 Natron? . ‚sis Wine, a6al ill nt Wössen:. 1.4“. hau aan PB,0bAla) oniad 100,011 99,584 Da sich in der Lösung keine Kieselsäure fand, es jedoch wahrschein- lich, dass die im Schiefer enthaltenen Basen von Kieselsäure gebunden seyen, so fand weitere Behandlung eines Theiles des Rückstandes mit * Übers. d. Verhältn. d, Herzogth. Nassau, S. 9. 346 einer konzentrirten Lösung von kohlensaurem Natron statt u. s. w. Nach der nun nothwendig gewordenen Korrektion gestaltete sich die Analyse so: Durch Salzsäure zersetzt. Unzersetzter Theil. Zusammen. Kiepelsäure, «u 97,253 Sn en. ®- 55,735 Dhonerde u. ulleen 25792, : . .. LOBEN... In,OEM Eisenoxyd . . « kb... 45,822 ..,. » — | Eisenoxydul . . x. _ ee en 7088 5 0.0 Magnesia,.. En. .,6,781 ‚. » .. 0313 . „. aaDE Kalk ... . : ala. 7886 0 ...04 Spar . . . one Bali: Vaude, 9. A, „2,672 "u... 0” age 007 ee Natron...» Laer: 1,064 „u «. ‚U,867 » . Lore Wasser 4.0.00 ae. .,5,830_.. 0. *4,013...00000 N 100,002. | 1... 99,996. .).+..200,000.. Im violettblauen Schiefer kommt stellenweise das Talk-artige Mineral in dem Maase konzentrirt vor, dass der Vf. glaubte, durch Analyse dieser Masse weitern Aufschluss erbalten zu ‘können. Sie ergab aber. einen so hohen Kieselsäure-Gehalt, dass er die Zerlegung unvollendet liess. In der Hoffnung, die gewöhnliche grünliche Modifikation des Schiefers vom Tau- nus lasse sich ebenfalls in’ zwei verschiedene Theile zerlegen, wurde ein Stück dieser Gebirgs-Art im feingepulverten Zustande anhaltend mit. kon- zentrirter Salzsäure digerirt u. s. w. ‚Als Zusammensetzung ergab sich: Kieselsäure . » . . .. 78,004 Thonerde » 2 2.2... 9729 ıEisenoxydul 2...» 2,678 Magnesia . 00.0» .,05290 Ralkıdsisun hosen deu Isl2A Kaliysloi% atgat snchor land HOUR Nattoyutamihsl; ai 58 ‚warsgil Wasseh,eidar, msehundse 11088 100,623 *, Bei der alten Kupfergrube in der Nähe von Naurod kommt in blätte- rigen Parthie’n, aufgewachsen auf Quarz, ein Mineral vor, das im Äussern vollkommen übereinstimmt mit dem krystallinischen Bestandtheil der ver- schiedenen Modifikationen des Taunus - Schiefers; der Vf. schlägt dafür, wegen seines ausgezeichneten Seiden-Glanzes, der zuweilen ins Perlmutter- ähnliche oder Fettige übergeht, den Namen Sericit vor. Lauchgrün, ins Grünlich- oder Gelblich-Weisse sich verlaufend; Strich unrein weiss. Nach einer Richtung leicht zu meist gekrümmten, oft gekräuselten Blättern spaltbar. In dünnen Blättchen halb-durchsichtig, Eigenschwere = 2,8. Härte = 1. Gibt beim Glühen Wasser und färbt sich beim Luft-Zutritt gelblich. Vor dem Löthrohr blättern sich dünne Blättchen auf und schmel- * Den in geringer Menge darin aufgefundenen 'Gehalt an Chlor’, Fluor: und Phos- phorsäure behält Lıst sich vor quantitativ zu bestimmen, namentlich auch ihren etwaigen- Zusammenhang mit den dem Schiefer des Taunus benachbarten Mineralquellen zu er- mitteln. 347 zen bei starkem Leuchten zu graulichem Email. Mit Flüssen Eisen-Reak- tion zeigend. “Gehalt: Kieselsäure . » 2. . 51,813 Thonerde 2.2 2 007. 92,218 Eisenoxydul. „ . . . 7,500 Magnesia . 20.0.2 14380 Kalip;oot. m Finaibenigsr. : 3106 Natron. Vase 415747 Wassers SMS Rln sahen 55560 99,342. Diesem entspricht am einfachsten die Formel: Al, 0, Si 0, +3 (Y, Fe0 + 4%, K 0) Si 05, + 3HO. Der Sericit schliesst sich folglich am nächsten dem von Deizss# untersuchten Damourit an*, mit dem er in seinen äussern Eigenschaften nahe übereinstimmt, sich aber durch den im letzten fehlenden Eisenoxydul- Gehalt wesentlich unterscheidet. Betrachtet man die Verhältnisse, welche unter den Basen sowohl im Sericit, wie im unzersetzten Rückstand des violblauen und in jenem des „normalen“ Schiefers stattfinden, so ergibt sich, dass diese fast vollkommen’ gleich ' sind. Nimmt man die Menge der Alkalien, nachdem die gefundene Menge Natron auf ‘die äquivalente Menge Kali berechnet wurde, als Einheit an, so finden sich folgende Verhältnisse, wobei eben- falls die gefundene Menge Talkerde auf die äquivalente Menge Eisenoxydul berechnet ist: Kali. Eisenoxydul. Thonerde. Wasser. Eu Bla a, en Kara AO ne imBückätend...ds.n,.büharieiien. 6819» . - rer ri im normal. Schiefer 1 . » » 0626 . x» . 1891 . . . 0,533 Hieraus glaubt der Vf. schliessen zu dürfen, dass der „normale“ Schiefer des Taunus ein Gemenge von Serieit mit Quarz ist. Das Verhältuiss beider Gemengtheile wird sehr wechselnd seyn, je nachdem der Quarz. mehr oder weniger häufig in grösseren Körnern eingemengt ist, oder in einem innigeren Gemenge durch sein grösseres oder geringeres Vorwalten den Festigkeits-Grad des Gesteins bedingt "*, * Ann. de Chim. et de Phys. XV, 248; auch im Jahrbuch. ** Im Augenblick, da dieses Blatt den Händen des Setzers übergeben werden soll, kommt uns ein Schreiben des Hrn. Dr. List aus Göttingen vom 19. Jan. 1851 zu, dessen Inhalt hier die geeignetste Stelle finden dürfte: „Nach einer Wiederholuug der Analyse des Sericits, glaube ich für diesen eine andere Formel aufstellen zu müssen. Die zweite Analyse, obgleich von der ersten nur dadurch unterschieden, dass das dazu verwendete Material ganz frei von eingemengtem Quarz war, stimmt mit dem aus dem Verhältniss 9Si, 4Äl .'2Fe, 3K, 3H_ berechneten prozenti- schen Gehalte fast genau überein. Es würde mir daher erwünscht seyn, wenn Sie bei Erwähnung des Sericits die ältere Formel nicht berücksichtigen. wollten.“ „Meine Arbeit hat dadurch eine grosse Unterbrechung erlitten, dass ich nach meiner Rückkehr hierher Hofrath Wönuer’s Laboratorium so überfüllt fand , dass ich mich ent- 348 C. Bersemann: Gelb-Bleierz aus der Grube Asulagues bei la Blanca in Zacatecas (Pocscenp. Annal. LXXX, 400 u. 401). Das Vorkommen wurde früher von BurkArt beschrieben *. Zur Zerlegung dienten Tafel - förmige fast durchsichtige glänzende lichtgelbe Kıystalle. Gehalt: Bleioxyd. . 2. 26335 Molybdänsäure . . 37,65 100,00. C. Zınzen und C, Rımmersgers: zwei Nickelerze von der An- timon-Grube bei Wolfsberg (Pocsenp. Annal. LXXVI, 253 ff.). Bereits in den Jahren 1821— 1826 war auf der genannten Grube Nickel- glanz bemerkt worden. Neuerdings fanden sich wieder Nickelerze, und zwar im westlichen Grubenfelde in obern Teufen, in kurzen Trümern einige Linien stark, eingesprengt und nesterweise in einer der allgemeinen Gang-Masse ähnlichen, welche ein Grauwacke-artiges Ansehen hat und mit Arsenik-haltigem Eisenkies und Nickelglanz in mikroskopischen Würfel- Krystallen innig durchwachsen ist. Es kamen zugleich vor: etwas braune Blende, meist gelb gefärbter und am Rande schwarzer Kalkspath, Eisenspath und kleine Quarz-Krystalle. Einzelne scharfkantige Quarz - Bruchstücke, herrührend von zerbrochenen Quarz-Trümmern mit stängeliger Struktur, rundlichen Geschiebe-artigen Kieselschiefer-Parthie’n wie das ganze Ansehen beweisen, dass Erz und Gang-Massen zum Theil in Brei-ähnlichem Zustande unter einander gemengt und gerieben seyn müssen, ehe sie fest wurden. — Zwei Nickel-Erze lassen sich unter diesen Vorkommnissen unterscheiden ; sie werden vorläufig als Bournonit-Nickelglanz und Nickel- Bournonit bezeichnet. A. Bournonit-Nickelglanz. Würfel; dreifache rechtwinkelige Spaltbarkeit. Härte zwischen Fluss- spath und Apatit. Leicht zersprengbar. Metallischer Glanz. Grau, lichter als Bleiglanz; auf den Spaltungs-Flächen fast eisenschwarz ; Strich schwarz. Eigenschwere = 5,635 — 5,706. In oflenen Röhren geröstet schmilzt das Mineral, wird sodann theilweise wieder fest, gibt schwefelige Säure und ein weisses Sublimat. Auf Kohlen verhält es sich eben so, gibt einen schliessen musste, mich in meinem Hause zum Arbeiten einzurichten; damit ist mir in- dessen sehr viel Zeit verstrichen. Während dessen habe ich einen Ausflug in den Harz gemacht, um mir dort Material für eine Untersuchung der Schalsteine zu holen, zu wel- cher ich auch im Nassauischen viel gesammelt habe, und die ich in Angriff zu nehmen gedenke, so bald ich mit dem Taurus-Schiefer abgeschlossen haben werde. Bis jetzt habe ich nur so viel beobachten können, dass das für den Schalstein charakteristische krystalli- nische Mineral, welches überall als Chlorit aufgeführt ist, im Harz wie im Nassauischen von diesem mineralogisch und chemisch verschieden ist. So unerklärlich mir ist, dass diese Verhältnisse nieht schon früher aufgehellt worden sind, so muss ich noch immer fürchten, dass meine Arbeit darüber zu spät kommen wird. Sehr erwünscht würde es mir daher seyn, durch eine Notiz in Ihrem Jahrbuche meine Priorität gesichert zu wissen. List.“ *“ Reise in Mexiko. 11, 167. 349 - starken weissen Beschlag und auf Zusatz von Soda Arsenik-Geruch; mit Borax geschmolzen ein röthliches Korn und eine Smalte-blaue Schlacke. Salpetersäure oder Königswasser greifen dasselbe heftig an; es entsteht eine intensiv grüne Auflösung und es bleibt ein weisser Rückstand. Die Analyse ergab das Resultat A. B. Nickel-Bournonit. Nur derb. Bruch uneben ins Feinkörnige. Dunkel bleigrau ins Eisen- schwarze. Wenig glänzend. Härte zwischen Kalk- und Fluss-Spath. Ei- genschwere = 5,524 — 5,560 — 5,592. Löthrohr-Verhalten im Allgemeinen wie bei A, gibt aber auf Kohlen einen im Innern gelblichen Beschlag; mit Natron für sich ohne deutlichen Arsenik-Geruch, wohl aber, wenn das Sublimat in offener Röhre mit Kohle und oxalsaurem Kalk reduzirt wird. Gehalt=B. A. Bournonit-Nickelglanz. B. Nickel-Bounnonit. Schwefel u... 301 BE... 5ER Antimon., uiedsäsnt aB3e Ha lien ren 2428 Arsenik ietrkarät ED ar nr BalaE 0 a a re a Ba rn en ua ar 13,171 27% WORORRRERE ORaE TNPRRRR: ©) PREINIRENENAE TOR ER 9 Koballın „4:18 Ye de: AO u on ehwar ESCHE rn a Aerr ASk A ee 100,00 98,26. Die ausführlichen Betrachtungen, zu denen unter andern das Verschie- denartige einiger früheren mit weniger reinem Material ausgeführten Ana- Iysen Anlass gab u. s. w., müssen wir unsern Lesern zum Nachsehen in der Original-Abhandlung überlassen. A. Barın: Analyse eines Jod-haltigen Mineral-Wassers vonKrankenheil bei Tölz inOberbayern (Erpm. u. Marcn, Journ. XLVIl, 404 ff... Nach R. H. Ronstzcu * gelangt man bei Tölz die Isar überschreitend und auf der Strasse nach Heilbrunn, wo die bekannte Jod- haltige Adelheids - Quelle entspringt, weiter gehend in ein Thal, das auf der N.-Seite den Höhenzug des Buchberges, südlich den des Blomberges hat und sich ohne Unterbrechung bis Heilbrunn zieht, wo es in die Ebene von Benediktbeuren mündet. Dieses Thal war früher das Bett eines See’s, der nach der Isar abfloss, der Strahlauer Weiher ist ein Überrest davon. Die geognostische Beschaffenheit beider Thal-Seiten zeigt sich nicht gleich. Der Buchbderg hat die Kohlen-Formation aufzuweisen ; der Blomberg beginnt von N. her mit grünen und schwarzen Mergelschiefern, sodann folgt mit allen Spuren der Erhebung ein Versteinerungs-reicher Sandstein, diesen unterteuft ein ebenfalls durch seine Menge fossiler Reste ausgezeichnetes Sandstein-Gebirge von rother Farbe, das stellenweise in rothen und grünen innen ing ”* Vgl. Jb. 1851, S. 161. 350 Schiefer, an andern Stellen in von Kalkspath-Gängen durchsetzten rothen Kalk- stein übergeht. In diesem Gebiete entspringen aus schmalen Klüften die Quellen, wovon ein Theil starken Geruch nach Schwefel - Wasserstoffgas entwickelt. Die Quellen zeigen, seit sie gefasst und gegen atmosphärische Einflüsse geschützt sind, eine nur wenig schwankende Temperatur von ungefähr 6° R., so wie auch Menge und Eigenschaften des Wassers sich beinahe konstant erweisen. Das zur Analyse verwendete Wasser war hell und ungefärbt, ohne Spur eines mineralischen Absatzes, ohne Geruch; der Geschmack matt und weich. In ı Liter dieses Wassers wurden gefunden: Grm. Schwefelsaurer Kalk. . 2. 2. 2.2 0,0280 Koblensaurer Kalk. . v2 2.2.20. 0,1049 Kohlensaures Natron . . 2 2 2.2. 0,0522 Ohlör-Natrium ser talf ya # dc. 0,4620 Jod-Natrium:. . 1. He un ern 2 0,0045 Kieselerde (?) und organische Substanz . Spur Gesammt-Menge d. festen Bestandtheile 0,6516. W. Scrurz und A. Pauterte: Zinn-haltiger Kies oder soge- nannter Ballesterosit (Bullet. geol., b, VII, 21 etc.). Vorkommen im Thonschiefer der Gegend um Ribadeo und Mondonedo in Galicia, nament- lich in den Bergen von Vidal und Trabada. Das Mineral zeigt sich nur äusserst selten in einzelnen dem Gestein eingewachsenen Würfeln. Meist bilden diese, gemengt mit gewöhnlichem Eisenkies und mit Quarz, inmitten der Felsart und zwischen deren Blätter-Lagen, Parthie’n bis zu 2 und 3 Millimeter Grösse; auch auf die Schichten senkrecht durchsetzen- den Adern findet man solche Gemenge. Die Farbe des „Ballesterosits“ — Namen zu Ehren von LorzEz BALLEsTERos, der sich um das Bergwesen Spaniens sehr verdient gemacht — ist jener von Eisenkies meist ganz ähn- lich. Eigenschwere =4,75—4,90, mitbin bedeutender als die des genannten Erzes. Die bis jetzt angestellten Analysen, welche jedoch keineswegs als befriedigend anzusehen, ergaben als Gehalt: Schwefel, Eisen, Zink und Zinn; letztes Metall war bei manchen Versuchen nur in Spuren vorhanden. Brestau: Ozokerit im Wettiner Steinkohlen- Reviere (Karst. u. DecH. Archiv XXI, 749 ff.). Das Vorkommen beschränkt sich auf eine im Neutzer Zuge im Jahre 1848 bei weiterem Abteufen des Burg- hofer Gesenkes in etwa 24°/, Lachter Teufe desselben getroffene Kluft und auf einige Neben-Klüfte in dem Sandstein, welcher zwischen den die oberste Schicht des Steinkohlen-Gebirges bildenden Muschel-Schiefern und den im Hangenden des obersten Kohlen-Flötzes auftretenden Kalkstein seine Stelle einnimmt, nach oben mit thonigen Gesteinen, nach unten mit kalki- gen Thon-Gesteinen wechsellagert und sich durch grünlichgraue Farbe, feines Korn, thoniges Bindemittel und dadurch charakterisirt, dass er nur 351 wenig Glimmer führt. Die Kluft beginnt in %/, Lachter Höhe über einer, im erwähnten Sandstein eingeschlossenen, gering- mächtigen Lage roth- braunen thonigen Sandsteins, durchsetzt dieselbe und schneidet auf der obersten Lage der kalkigen Thon-Gesteine ab; sie streieht hor. 2,2 und ist unter 80° gegen OSO. geneigt. — Die Wände der Kluft sind mit Kalk- spath bekleidet, welcher stellenweise in Drusen frei auskrystallisirt und auf den der Mitte der Kluft zugekehrten Seiten gewöhnlich mit kleinen Eisenkies-Krystallen besetzt ist. Den übrigen Theil der Kluft-Ausfüllung bildet der Ozokerit. Die Kluft hat sehr ungleiche Mächtigkeit, indem sie sich bald bis zu Y,‘“ aufthut, bald wieder bis auf "/,’' zusammenzieht. Dieser Umstand wirkt bei der Lager-förmigen Textur und der symmetri- schen Anordnung der Ausfüllungs-Masse auf Vermehrung“ oder Verminde- rung der letzten in der Art cin, dass zunächst der Ozokerit als ihr mittler Theil davon betroffen wird. Während daher da, wo die Kluft ihre grösste Mächtigkeit besitzt, die Ozokerit-Masse eine Stärke von "/,‘‘ erreicht, ent- hält die Kluft an der zusammengedrückten Stelle fast nur Kalkspath. — Die mit der Kluft parallel gehenden feinen Neben-Klüfte zeigen dieselben Bestandtheile und die nämliche symmetrische Anordnung derselben von den Seiten nach der Mitte, wie die Haupt-Kluft. Stets ist bei ihnen Kalkspath vorwaltend, nie fehlt er in Begleitung des Ozokerits. — Die Gebirgs- Schichten sind regelmässig gelagert, streichen hor. 4,2 und fallen mit 12° gegen SSO, ein. Nirgends ist ein störender Einfluss der Kluft‘ auf den Schichten-Bau wahrzunehmen. Eben so wenig zeigt sich eine Einwirkung derselben auf die Beschaffenheit des Nebengesteines. Die Kohle des mit dem Gesenke durchteuften Oberflötzes lässt, wie fast überall in dieser Revier-Abtheilung, auf der Lagerstätte starke Ausströmungen brennbarer Gase wahrnehmen; wahrscheinlich hat auch der ÖOzokerit in ihr seinen Ursprung. — Der Ozokerit von Wettin, gelblichgrün ins Lauchgrüne, auch ins Öl- und Zeisig-Grüne ziehend und so weich, dass er sich zwischen den Fingern kneten lässt, theilt das Vorkommen in der Nähe von Kohlen- Flötzen mit jenem von Slanik in der Moldau, mit dem von Gresten unweit Gaming in Österreich und mit dem von Newcastle am Tiyne. R.M. Pırterson: Beschaffenheit und Vorkonmen von Gold, Platin und Diamanten in den Vereint. Staaten (Deutsche geol. Zeitschr. 1850, II, 60 ff). Der grösste Gold-Klumpen wurde in Cabarrus county, N.-Carolina, in geringer Tiefe unter der Boden-Oberfläche durch einen Neger aufgefunden, Er wog 28 Pfund; sein Werth, nachdem man ihn eingeschmolzen, betrug 4850 Dollars. Der grösste Klumpen, den die Münze von Georgia empfieng. wog 25V, Unzen Troy; und von jenen, die Kalifornien geliefert, wog einer 80,98 U. Tr., ein anderer 15 Pfund. — Dafür, dass Platin im Gold-Sande der Atlantischen Staaten vorkäme, fehlt es bis jetzt an Beweisen; im Gold-Sande Kaliforniens findet sich das Metall bestimmt. Man kann dasselbe mit freiem Auge im Gold-Staube wahr- nehmen; auch erscheinen die gewöhnlichen Begleiter, Osmium - Iridium 352 u.s. w. — Humeoror’s längst ausgesprochene Meinung, dass sich Dia- manten in den Gold-Wäschen der südlichen Alleghanies finden würden, hat sich vollkommen bestätigt. Der erste Edelstein solcher Art kam dem Vf. i. J. 1845 zu. Er stammt aus Hall county, Georgia, und war beim Gold- Waschen entdeckt. Seitdem hat man deren mehre getroffen. In den Gold- Regionen von Nord-Carolina kennt man seit 1836 Diamanten. Dass Cali- fornien sie besitzt, ist sehr wahrscheinlich. P. H. Were u. N. J. Berein: über den Tritomit (PocgEnD, Annal. LXXIX, 299 ff.). Vorkommen des Minerals, dessen Name darauf Beziehung hat, dass die Substanz beim Zerschlagen des Mutter-Gesteins stets einen dreiseitigen Durchschnitt zeigt, auf der Insel Lamö bei Brewig in Norwegen, in einzeln eingewachsenen Krystallen — Tetraeder, deren Flächen matt erscheinen und mit rothbrauner Rinde überzogen sind — beglei- tet von Leucophan, Mosandrit, Katapleiit u. s. w., in grobkörnigem Syenit. Theilbarkeit nicht wahrnehmbar. Bruch muschelig. Auf den Bruch-Flächen metallischer Glas-Glanz [?]. Sehr spröde. Dunkelbraun. Am Rande durch- scheinend, sonst undurchsichtig. Strich unrein gelblich grau. Härte zwi- schen Feldspath und Apatit. Eigenschwere = 4,16 bis 4,66. Vor dem Löthrohr brennt sich der Tritomit weiss, bläht sich etwas auf und be- konmt Risse; zuweilen birst er in Stücke, die mit Heftigkeit umher- geworfen werden. Im Kolben gibt das Mineral Wasser und reagirt schwach auf Fluor. Von Borax wird es in der äussern Flamme zu rothgelbem Glase aufgelöst, welches beim E:kalten sich fast farblos zeigt. Pulverisirt wird der Tritomit von Chlor-Wasserstoffsäure unter Chlor-Entwickelung und Abscheidung Gallert-förmiger Kieselsäure zersetzt. Eigenschwere = 4,24. Nach Beruın’s Analyse — die geringe Menge des seltenen Minerals liess nur eine annähernde Bestimmung zu — ist der Gehalt: Kieselsäure . . » . .. 20,13 Ceroxyd . 2 = 2.0. 40,36 Lanthanoxyd . ... 13511 Kalkerde 2... 00.1.5515 Thnnendel 3 nu 72 Yttererde » 2 2 2 .2.0,46 Talkerdey ui Ha ılka » Ile 170522 Natraa yajsıs "te nochen: 4588 Eisenoxydull . 2 .....1,83 Mangan Kupfer EN Zinn EN Glüh-Verlust . . » »..7,86 99,44. Der Tritomit scheint demnach ein Wasser-haltiges Drittel-Silikat von Ceroxyd, Lanthanoxyd und Kalkerde zu seyn, 355 CO. Zıwogen u. C. Rammerspens: Strontian-Schwerspath von Görsig bei Köthen (Pocscenp. Annal. LXXVII, 266). Etwa 50—55 Fuss unter der Oberfläche findet sich dichter Mergel-Kalkstein, 1—1"/,’ mächtig, Sein Dach-Gebirge ist Dammerde, sandiger Lehm, Sand und Thon; das Sohlen-Gebirge Thon und Braunkohle. Auf Klüften jenes Kalksteins kommt das Mineral in’ Krystallen und in exzentrisch-strahligen Parthie’n vor. ‘Härte =3, Bräunlich-gelb, in dünnen Blättchen fast durchsichtig und wasserhell, Strich weiss. Eigenschwere = 4,488 *, J. A. Asarer: Zusammensetzung des Themse-Wassers (Wornr. u. Liesıs Annal. LXXI, 360). Hundert Liter enthalten: Grammen. Schwefelsaures Kalı . . 2 2 2 ....0,385 m Natron 1.6 ‚aunsit, wall 44436 Chläs-Natziumios cn rlaloa Js mernadl 210134389 „» .-Magnesia 20.02 02 lem 090,114 Cal er 2, I Kohlensaure Kalkerde. . . » » . 11,595 Kieselsäure v3 u da aa hen eh 10T Phosphorsäure » » 2 2 2.20%. Spuren Thönerde u 20.100 “en ale Je u.) Spuren Unlösliche organische Substanz . .. 6,656 Lösliche organische Substanz . . ... 3,340 40,055. Der Gehalt an freier Kohlensäure beträgt re Grm. oder 27,1906 CCent. in einem Liter Wasser. Germar: Chrismatin, ein neues eigenthümliches Erd. Harz (Deutsche geol. Zeitschr. I, 40 u. 41). Bei Wettin unfern Halle fand man beim Schacht-Abteufen im rothen thonigen Sandstein der hangenden Lagen des Steinkohlen-Gebirges eine etwa 1’' mächtige, auf beiden Seiten mit Kalkspath-Krystallen überzogene Kluft. Auf diesen Kıystallen lag stellenweise, gleichsam wie ein „dünner Brei“ aufgestrichen, ein reingelbes, hin und wieder ins Ölgrüne übergehendes Erd-Harz, durchsichtig bis halb- durchsichtig, glänzend, dickflüssig, jedoch so, dass es bei einer Temperatur von 16—20° R. seine Lage nicht ändert, aber selbst bei 10—12° R, am Finger kleben bleibt. Ein kleines Pröbehen auf einer Pinzette in die Weingeist-Flamme gebracht zerfloss sogleich, brannte mit Flamme ohne Geruch und im Anfang mit einigem Knistern. Zu einer Analyse reichte die gefundene Quantität nicht hin, — Der Vf. belegte das muthmaasliche neue Erd-Harz mit dem Namen Chrismatin [Vgl. Bresrau, S. 351]. * Eine Analyse des Minerals wurde schon früher in PoGGenvorrr’s Annalen LXVIIT, 514 mitgetheilt. Jahrgang 1851. 23 354 » »Domexro: Skolezit aus dem Cacehapual- Thal (Ann. des Min. d, IX, 9 et 10). Vorkommen in den „Porphyren“ [Melaphyren ?], ‚welehe | der Vf. in seiner „Geologie von Chili“ als Porphyres zeolitigues bezeich- net. Das Mineral erscheint’ in länglich-runden Kernen, an der Oberfläche gelblich, im Innern weiss. Dicht. Bruch unvollkommen muschelig ins Unebene, Splitter an: den Kanten durchscheinend. Vor dem Löthrohr auf- schwellend und mit einiger Schwierigkeit schmelzbar zu blasigem halb- durchsichtigem Glase. Wird durch Säuren leicht angegriffen und gelati- nirt. Gehalt: Kieselerde . . » » . 0,463 v..»Thonerde . 24 2% .104269; Kalkerde. » . = 21% 0,184 MEBSSer 7... . 0.00 00 1,006. Das Gestein, welches diesen Skolezit führt, enthält in andern Bla- sen-Räumen auch Stilbit-Kerne und solche von einem Hydro-Silikat, das dem Heulandit in seiner chemischen Zusammensetzung sich nähert. Derselbe: Zerlegung des Prehnites aus dem Thale des Rio de los Cipreses (loc. eit. p. 10), Graulichgrüne Krystalle. Vor- kommen in dem nämlichen Gestein wie der vorerwähnte Skolezit. Gehalt: Kieselerde . . . ..7.0436 Thonerde : 069% 907705216 Eisen-Protoxyd . . . 0,042 Kalkerde . . . 272020 0,250 Wasser 1.04.00. vr MI 0,997. B. Geologie und Geognosie. E. Forses: Schichten- und Organismen-Fulge im Dorsets- hirer Purbeck-Gesteine (James. Journ. 1850, XLIX, 311 — 313; 391—395). Die Formation war zuvor von Wesster, FırrTon, BuckLanD,' ManTeELL und bei Swindon in Wilts von Brovıe beschrieben; es waren etwa 12 Arten Mollusken und Kruster daraus bekannt. F. hat nun in DE LA Bec#e’s Auftrage mit Brısrow die Schicht längs der Küste viel genauer untersucht und die Zahl der Evertebra:ien auf 70 Arten gebracht. Zwi- schen Portland und Purbeck ist kein Übergang, da jewer ganz meerisch, während (a) die untern Schichten des Purbecks reine Süsswasser-Bildung sind und 8° mächtig nur Cypris, Valvata und Limneus enthalten. Darüber liegt das grosse „Dirt-bed“ mit den Cycadeen-Strünken, über und zuweilen auch unter welchem noch ein kleines ist. Darauf folgen Cypris-Schiefer, z. Th. gestört; dann 20— 80’ kalkige und thonige Schiefer, Mergel und 355 Kalksteine mit Quarz-Streifen, welehe meistens in brackischem Wasser ab- gesetzt und stellenweise erfüllt sind mit Rissoa (subg. Hydrobia), einem Cardium (subg. Protocardium), Serpula (Serpulites coacervatus oder sehr ähnlich). Darüber liegen reine Süsswasser-Mergel mit denselben Cypris-, Valvata- und Limneus-Arten, wie zu unterst. (b) Dann tritt eine plötzliche Änderung, doch ohne Schichten-Störung ein: ein dünner Streifen &rün- lichen Schiefers voll Pflanzen- (?Zostera-) Resten und wit Spuren von See- Konchylien legt sich darüber, um jedoch unmittelbar wieder von andern Süsswasser-Schichten bedeckt zu werden, welche stellenweise eine Menge Cypris, Valvata, Paludina, Planorbis, Limnaeus, Physa und Cyelas enthal- ten, welche aber der Art nach sämmtlich von den vorigen verschieden und stellenweise herrlich erhalten sind; auch Gyrogoniten und zuweilen einige Fische treten hinzu. Darauf folgt das ansehnliche bekannte „Cinder-bed“, ein ausgedehntes Haufwerk von Ostrea distorta, zu oberst mit einem Hemicidaris (einem oolithischen Geschlechte) und ein®r Perna. Darüber ruhen Kalksteine und Schiefer, theils von Süss- und theils von brackischen Wassern gebildet, worin dieselben Cypris-Arten sich wiederfinden, wie zunächst unter dem Cinder-bed. Die Fische gehören zu Lepidotus und Microdon radiatus; die Reptilien haben 2 schöne Schädel von Ma- erorbynehus Myr. geliefert, die aber der Art nach von den deutschen abzuweichen scheinen. Unter den Mollusken ist eine gerippte Melania aus der Abtheilung Chilina [also doch eine fremde Form!]. (ce) Nach dem Absatze dieser Schichten erfolgte ein gewaltiger Einbruch des Meeres: Peetines, Modiolae, Aviculae, Thraciae, alle von unbeschrie- benen Arten, setzten zuerst sich ab; darüber wieder Brackwasser-Schichten von Cyrena, mitten darin mit einem Streifen von Corbula und Me- lania; auch ein neues Protoeardium, Zuletzt endlich Kalksteine voll Cypris, Schildkröten und Fischen, welche z. Th. in den Arten übereinstimmen mit den vorigen im mittlen Purbeck. Nach dieser Auf- zählung der Schichten-Folge gelangt F. zu einigen allgemeinen Bemerkungen. Das Purbeck-Gebilde lässt sich zwar sehr scharf in ein unteres, mittles und oberes unterscheiden; aber die Grenz-Flächen sind zwischen Schichten von gleichartiger Lagerung, und Gesteins-Verschiedenheiten, welche am meisten in die Augen fallen, sind mit dem geringsten Wechsel in den or- ganischen Resten verbunden. Jene Grenzen sind bedingt durch den Wech- sel von Süsswasser- und Brackwasser-Bewohnern. Was aber am merk- würdigsten, das ist, dass die Süsswasser-Thiere den Sippen nach so wenig von den tertiären und den noch jetzt lebenden verschieden sind, dass nach ihnen allein es unmöglich wäre, das Alter -der Schichten zu bestimmen ; sie weichen selbst den Arten nach weniger ab von den jetzt in Britannien lebenden, als diese von denen anderer Gegenden, Die Fauna des Purbeck- Gesteins ist von der der mittlen und obern Wealden ganz verschieden. Was man gleichartig in England benannt hat, ist entweder schlecht bestimmt, oder in unsicheren Fund-Orten. Ähnlich in Deutschland. Die Wealden- Bildung sehliesst sich durch ihre Fossil-Reste viel näher an die Oolithe, als an die Kreide an (wozu R. Owen bemerkt, dass alle Wealden-Rep- 23* 356 tilien ausser Iguanodon oolithischen und nicht Kreide-Geschlechtern ange: hören). Die Wealden in Schottland scheinen aber etwas älter als die in England zu seyn. Ware United States Exploring Expedition during the years 1838—42 under the Command of Cn. Wırkes; vol. X. Geology by J. D. Dana (756 pp. 4°, with an Atlas of 21 piates in Fol., Philadelphia 1849). Wir müssen uns beschränken, von diesem an Thatsachen so. reichen Werke vorerst nur eine Übersicht des Inhaltes zu geben, und behalten uns vor auf einzelne wich- tigere Abschnitte später zurückzukommen. TI. Allgemeine Bemerkungen über den Stillen Ozean, Topographie, ‘Geologie, geologische Thätigkeit, S. 9—28. — II. Über Korallen-Bildungen, Korallen-Thiere, Korallen-Rife, deren Bildung, Wachsthum und Vertheilung ; -Schluss-Folgen: S. 29—154. — III. Über die Owaihi-Inseln: Owaihi, Maui, Kahoolawe, Lanai, Molokai, Kuui, ihre Geologie, Kratere, Korallen; Ergebnisse: S. 155—284. — IV. Die Sozietäts-Inseln, Tahiti u. a.: S. 285—306. — V. Die Samoan-Inseln; ihre Geologie, Kratere, Geschichte: S. 307—336. — VI. Die Feejee-Inseln: S. 337 — 352. — VII. Das Stille Meer im Allgemeinen , die vulkanische Thätigkeit darin, Aschen-, Tuff- und Lava-Kegel; der lithologische Cha- vakter der Inseln, die Entstehung der Thäler, die Veräuderung der Höhen, die Vertheilung des Landes, allgemeine Ansichten: $. 353—436. — VI. Neuseeland: S. 437—448. — IX. Neu-süd- Wales: Sandstein-, Koblen- und ältere Formationen, Basalt, Denudation, Höhen-Wechsel ete.: S. 449—538. — X. Die Philippinen- und Sooloo-Inseln: S. 539 #. — XI. Die Deception- Insel: S. 547 ff. — XII. Madeira: S. 549 ff. — XIII: Ein Theil von Chili: Granit, Grünstein, Basalt, Porphyr, Sediment-Gesteine: S.557 f. — XIV. Gegend von Lima in Peru, neue Ablagerungen um Callao, San Lorenzo, Sekundär-Gesteine daselbst, Rotation bei einem ‚Erdbeben: 8.587. — XV, Umgegend der Nassau-Bai, Tierra del Furgo: S. 601. — XVI. Gegend von Rio Negro: S. 607. — XVII. Oregon und N.-Kalifornien: Granit, alte Sekundär-Gesteine, Basalt- u. a. Feuer-Gesteine, Tertiär-Schichten, Fluss- Terrassen, Strand-Gebilde, Fjords, Höhen-Wechsel: S. 611. — 1. Anhang: Beschreibung fossiler Reste aus Neu-Süd: Wales, Tierra del Fuego, Peru und Oregon: S. 681. — II. Anhang: Zusätze und Erläuterungen: 8. 729, — 1. Index: S. 735—756. Der Text ist reich an Holzschnitten, welche Gebirgs-Ansichten, Durchschnitte u dergl. darstellen. Die 21 Tafeln des Atlasses sind lediglich den fossilen Resten gewidmet. L. v. Bucn: über Goniatiten, Aptychus und Kreide (Bullet. geol. 1849, b, VI, 564—568). Die Goniatiten müssen enger definirt wer- den, wenn sie eine natürliche Gruppe bilden sollen. Der Ventral-Sattel (an der Seite) ist grösser als der ganze Rest der Loben; er hat eine Entwicke- lung wie bei keinen andern Ammoneen. Die Streifung der Oberfläche geht auf den Seiten nach hinten, nie nach vorn wie bei den Ceratiten; Hülfs- 357 Loben, Zähne, erhabene Rippen fehlen immer; die Form ist stets mehr und minder kugelig-. Sie nähern sich also den Clymenien; aber der dorsale Siphon und der ihn umgebende Dorsal-Lappen scheidet sie von den Nau- tileen, un sie wieder mit den Ammoniten zu vereinigen. Während Kexserrıng und MıppEnporrF die Jura-Formation bis in 72° N. Br. verfolgt haben, reicht die Kreide in nördlicher Richtung nur bis Thistedt in Jütland; denn am Missouri geht sie nicht über den 50. Br.- Grad: immerhin weiter, als bis wohin sie Lyerr gehen liess. Das be- zeugt aber nicht nur der Prinz von Neuwiep, sondern auch ein schöner Scaphit (Sc. Conradi Bucu), welchen der Vf. von den Black-Hills in Ober-Missouri erhalten hat, wo er mit zahlreichen Belemniten und Inocera- men vorkommt, die sich in den Prärie’n bis zum Fusse der Rocky-Moun- tains erstrecken. Darüber hinaus nach W. erstreckt sich die Kreide nicht. Ewarp hat gefunden, dass in den zu Haltern bei Osnabrück vorkom- menden Scaphiten ein Aptychus in beständiger Weise weit vorn in der letzten Kammer an der Rücken-Wand so liegt, dass das spitze Ende nach hinten sieht und die dorsale Trennung beider Hälften gerade unter den Siphon ruhet, Eben so ist es mit den Aptychen in den Solenhofener Ammoniten. Asıch hat im Dagestan die Kreide-Formation bis zu den Gipfeln des Kaukasus verfolgt. Sie hat meistens 5000° Mächtigkeit und besteht grössten- theils aus entschiedenem Neocomien. Er hat dem Vf. eine Parthie Ver- steinerungen gesendet, welche derselbe so bestimmt hat, wie zu Folkstone. In ganzen Schichten 1. Inoceramus suleatus mitExogyra haliotoidea. Auch E. Inoceramus concentricusflaciniata. In grosser Höhe zwischen Akuscha und Tremirchanska. letzte wie zu Hauterive. Vom Gipfel des Forest- chirtag. 3. Pholadomya donacina Gr. vom Furtschidag. 4. Ostrea Milletana v’O. von da. ‚ Thetis major et Th. minor in Geoden eines 2300° mächtigen Sandsteines, im Koysou-Thale häufig und sehr schön. 6. Ammonites Milletanus. Akuscha, Koysou. 7. Ammonites Deshayesi, wie von Wight; desgl. 8. Ammonites Cornuelanus D’O. Koysou, 9. Ammonites infundibulum v’O. 10. Ammonites Rhotomagensis, bis 2’ gross. In einem Sandstein mit grünen Punkten im Thale von Gergebil und Kotschalmaki. 11. Ammonites Martini v’O. Toxoceras in Pleurotomaria elegansDp’O. Serpula flagellum Gr. Thetis minor 12. Terebratula pisum: eine ganze Schicht. Akuscha. 2. Terebratula nuciformis in Menge mit Terebratula biplicata angusta or in Geoden in den Mergeln von Lawaschi. 358 13. Perna Mulleti:,überall: hervortretend. ' N 2, ade 14. Pinna restituta GrF., sehr schön. da iR 15, Anomia laevigata Thetis minor 16. Ptychocerus Emericanus p’O. 17. Aviceula Abichi n. sp. — Keysertings würde eine Aucella, Rourrier eine Buchia daraus machen. Oberfläche eigenthümlich gestreift. Hoch oben vorkommend, nahe unter Ananchytes ovatus. 18. Ostrea diluviana Gr. in braunem Kalkstein von Oreschuschu und Choppa, oberhalb Terebratula nuciformis. 19. Trigonia aliformis, am Pass von Charicksile. 20. Ammonites Hogardanus Astarte striato-costata 21. Ostrea carinata. vom Gipfel des Chagdag in 13,200‘ See-Höhe. 22. Nerinaea nobilis Gr. von Tisalbuzdag (ausserdem an der Wand bei Wien und nach Dusors am Sordal- Berge bei Helenendorf, ı Meile von Gardja. 23. Mactra-Agglomerat einer im Kaspischen Meere noch lebenden Art; vom NO.-Abhange des Chagdag in 6738’ See-Höhe. In der Ebene von Tarki bildet sie eine ganze Schicht. ein Konglomerat 'bildend, | unterhalb T'schunun. Ei} Cr. Devizte: ein Kalk-haltiges Feldspath-Gestein von Rothenbrunn bei Chemnitz (Bullet. geol. 1849, b, VI, 410— 412). Beupant hat dem Verf. ein :-Handstück einer Felsart von genanntem Orte mitgetheilt, welche aus einem grünlich-grauen kompakten Teige mit braun- grünen sechsseitigen Glimmer-Blättern, Spuren kleiner etwas veränderter Pyroxene und einem Feldspath in 2—3 Millimeter langen Krystallen be- steht. Einige der letzten spiegeln noch ein wenig; aber die meisten sind matt, weiss oder etwas grünlich und sehen aus, als ob sie sich zu zer- setzen begonnen hätten, Bei näherer Untersuchung erkennt man an den glänzenden Stellen die eigenthümliche Spiegelung, welche das schiefe nicht symmetrische Prisma andeutet. Am bemerkenswerthesten aber ist, dass nicht allein der Teig, sondern auch die sorgfältig ausgesonderten Feldspath-Krystalle mit Salzsäure. merklich brausen. Die Analyse dieser Krystalle ergab: Kieselerde . . 53,92 Talkerde. . . 1,68 Alaunerde „ . 26,69 Eisen-Protoxyd | Kali... - ..0d:2P Mangan (Spur) | Natron, , = '» .4.: ‚402 Kohlensäure . .. 2,93 Kalkerde . .„ 6,98 Wasser . „. . 1,40 99,90. Dieser Feldspath enthält also 6,73 oder fast 7 Prozent kohlensaurer Kalkerde, die entweder von jeher in dem Gesteine vorhanden war oder erst das Ergebniss einer spätern Zersetzung ist. Darauf deutet der opak gewordene Feldspath hin. Berechnet man ferner, ohne. Rücksicht auf die im Kalkstein enthaltene Kalkerde, das. Atome-Verhältniss. des Sauerstoffs » 359 / der Protoxyde zu dem der Alaunerde, so findet man, dass erster, selbst mit Inbegriff des Sauerstoffs des Eisenoxyds, gegen den zweiten weniger als 1 3 ausmacht; und da alle Feldspathe das Verhältniss 1:3 zeigen, so führt auch dieser Umstand zur Annahme, dass durch Zersetzung dem Feldspathe der Antheil von Kalkerde entzogen worden sey, welcher in den Gestein-Theilchen enthalten ist und durch dessen Wiedervereinigung mit dem Feldspath jenes Verhältniss leidlich wiederhergestellt werden würde. — Die Einführung des Kalks in die Felsart scheint daher von einer Ände- rung herzurühren ähnlich derjenigen, welche Fourner zuerst angenommen und Esermen durch mehre Analysen nachgewiesen hat, wo nämlich Koh- lensäure und Wasser einen Theil fortgeführter Kıeselerde ersetzen. Im vorliegenden Falle würde diese Hypothese unterstützt werden durch die von Brupant in ähnlichen Gesteinen jener Gegenden nachgewiesene noch fortdauernde Erzeugung von Kiesel-Gallerte, wovon er Proben aus den unvollkommenen Trachyten entnahm, die nach einigen Monaten in seiner Sammlung erhärteten. Gibt man dem Feldspath die nach dieser Ansicht entzogene Kieselerde zurück, so gelangt man zu einer Formel, welche von der des Andesits wenig abweicht, dem derselbe zweifelsohne angehört. A. Erpmann: Versuch einer geognostisch-mineralogischen Beschreibung des Kirchspiels Tunaberg in Südermannland, mitbesonderer Rücksicht auf die in demselben befindlichen Gruben, aus dem Schwedischen von Dr. Fr. Crerrın (77 SS. m. 5 Tfln. Stuttgart 1851). Skandinavien zeigt das Eigenthümliche, dass, seitdem v. Buc#, Hausmans, NAUMANN, KEILHAU u, s. w, uns eine Anzahl von Be- richten über dessen Verhalten mitgetheilt haben, sich zwar dessen geo- gnostische Karte allmählich ergänzt, aber die geologischen Räthsel sich mehren, sicher, um einst durch ihre Lösung zugleich der Schlüssel für eine Menge anderweitiger Erscheinungen zu werden. Diese skandinavi- schen Räthsel lassen sich nicht einzeln lösen; ihre Eıklärung wird nur in dem Grade möglich werden, als man sie in ihrer Verkettung mit ein- ander zu verfolgen im Stande seyn wird. Diese Zeit dürfte nicht allzu- ferne seyn, seitdem sich die Ioländer in grösserer Anzahl jene Lösung selbst zur Aufgabe gesetzt haben und Kern nau sich von Erpmann, WeisyE u. a. ausgezeichneten Beobachtern des Landes unterstützt sieht, während Mourcnıson’s Beispiel immer mehr Nachahmung vom Auslande her findet. Einen neuen höchst schätzenswerthen Beitrag hat nun so eben Axer Erp- MANN durch die Beschreibung des Tunaberger Kirchspiels geliefert, deren Übersetzung für unser Jahrbuch eingesendet worden ist. Indem wir auf: richtig bedauern, solche ihres zu grossen Umfauges wegen nicht unter den Abhandlungen aufnehmen zu können und bemerken, dass das Interesse des Gegenstandes durch einen kurzen Auszug wesentlich verlieren würde, haben wir die Verlagshandlung vermocht, solche als ein besonderes Beiläge- Heft unter obigem Titel zu drucken. Die merkwürdigen Verhältnisse des Gneisses, des Granites, des Kalkes, das Auftreten einer neuen Felsart, 360 des Eulysits, die Erscheinungen an manchfaltigen und dem Lande: z. Th, eigenthümlichen Mineralien reicher Lager unter ungewöhnlichen Bedingun- gen, die Analysen dieser Mineralien, die Hinweisung auf ihre Wechsel- Verhältnisse geben den Stoff zu dieser Schrift, welche für jeden Geologen. so anziebend als belehrend seyn dürfte. Höenes: Schichten-Folge des Tegel-Gebirges (Harp. Bericht.. 1849, VI, 43—146). IV. Durch ihren Reichthum an Säugethier-Resten ausgezeichnet sind die obersten Leitha-Kalke, die sog. Nülliporen-Kalke von Neudorf, Bruck an der Leitha, Goyss, Loreito, Mannersdorf, wo hauptsächlich Mastodon, Dinotherium und Acerotherium [ganz wie zu Eppelsheim bei Alzey) gefunden werden; dann die Schotter - und Sand-Ablagerungen von Bel- vedere in Wien, Wilfersdorf, Eisgrub, Mühlbach; die Sand-Schiehten im oberen Tegel von Inzersdorf und vom Laaer- Berge; endlich die Braun- kohlen-Ablagerungen (mit Kinnladen von Acerotherium und Hippo- therium) von Leiding (mit Acerotherium ineisivum, Hippotherium gracile, Cervus haplodon Myk.), wie von Schauerleithen, Klingenfurt, Thomasberg, Brennberg, die man vor der Entdeckung dieser Kuochen-Reste ganz unter den Tegel verlegt hatte. Alle diese Schichten dürften nun als gleichzeitig zu betrachten seyn, obwohl sie geognostisch verschieden sind, Il, Unter der Acerotherien- Sandschicht bei Inzersdorf, welche 7° tief im obern Tegel eingelagert vorkommt, findet sich in 25 — 30: Klafter Tiefe die Congerien-Schicht, welche im Wiener Becken sehr verbreitet ist und auch am Raaber Bahuhof und am Getreide-Markt in. 15 und:in 47 Kl£ftr. Tiefe gefunden wird. II. Darunter in 77 Klftr, an jener und in 60 Klftr. Tiefe an dieser Stelle erscheinen die ziemlich scharf begrenzten, Cerithien- Schichten, welche aber ausserdem auch zu Billowitz in Mähren, zu Höflein, Haus- kirchen, Pullendorf, Nexing, Gaunersdorf, Pirawart, Traufeld, Azelsdorf, Ebersdorf V. U. W. W.{??] und zu Ödenburg in Ungarn zu Tage gehen. I. Mit ihnen stehen die Sand-Ablagerungen von Niederkreutzstätten, Pötzleinsdorf, Sievering mit ihren vielen wohlerhaltenen Konchylien in nächster Verbindung. Mit dieser ganzen Schichten-Folge als gleichzeitig dürften jene Sand- Schichten zu betrachten seyn, welche unter dem Nulliporen-Kalke bei Nussdorf, Gainfahren, Enzesfeld, Karnabrunn und Nickolsburg vorkommen und durch ihren Arten-Reichthum berühmt sind. J. Zäszer:.hat nun versucht (a. 0.0. VI, 23—26), die Schichten über den Congerien, da die grösseren Konchylien dazu nicht ausreichen, mit Hülfe der mikroskopischen Reste weiter zu unterscheiden, und hat hier- nach im Bohrloche Nr. 336 in der Vorstadt Schottenfeld in absteigender Ordnung gefunden: BR, ll 1 2), 4. 7. denken lt. 1. 0. 6. 2. 5. 10. 7 ES FEREE: 73 10.5 8 12 h50 51} = 24.01 6 42. 5 7. 361 Dammerde. Quarz-Schotter, Urfels-Gerölle, durch gelben Lehm gebunden. Gelber bröcklicher Lehm mit Kalk- und Mergel- PURRERSNENEN, dünnschichtig, ohne organische Reste. Feiner gelber Sand ohne Organismen. Seihewasser. Harter bläulich - grauer Tegel. Geschlämmt: ein gelblicher Sand fast nur aus Körnern und Stalaktiten-artigen Kon- krezionen von Eisenoxyd-Hydrat, mit wenigen Quarz-Kör- nern, Gyps-Stücken, Muschel - Trümmerchen ; dann Cythe- rina abscissa Reuss u, C. subteres R. Tegel wie voriger. Geschlämmt: ein Sand aus meist zuge- rundeten, von Eisenoxyd-Hydrat durchdrungenen Körnern des Wiener-Sandsteins, mit etwas Quarz, Glimmer-Blätt- chen, Kalk- und Gyps-Trümmern. Dann, zufällig?, Nonio- nina communis p’O. Tegel wie der obige. Geschlämmt: ein schwärzlicher Sand, der nebst Eisenoxyd-Hydrat auch Mangan zu enthalten schien, mit wenigen Quarz- und Lignit-Stückcehen und ziem- lich vielen Cytherinen, nämlich: Cytherina recta, C. heterostigma u. C. subteres R. Cypridina galeata, C. reniformis u. C. opaca R. Grauer sandiger Tegel mit Theilchen von bituminösem Holze und von Muschelu. Geschlämmt: ein Sand aus dunkel- grauen Quarz-Körnern, Schwefelkies, Lignit-Stückchen, vie- len Trümmern von Cardium und von kleinen Schnecken, dann Cytherinen. Naticaklein; Paludina 2 Art.; Cardium apertum, C.vonpjungens. Cytherina recta, C. heterostigma häufig, C. subteres. Cypridina galeata häufig, C. angulata, C. reniformis häufig» C. opaca. Grauer etwas sandiger Tegel mit vielen Congerien. Der ge- schlämmte Sand aus vielen Schwefelkies-Konkrezionen mit wenig Quarz und mit folgenden Fossil-Resten: Congeria Partschi Cz. häufig; — Cardium apertum, C. con- jungens; — Cythernia abseissa, C. semicireularis, C. unguiculus, C. auri- eulata u. C. heterostigma, beide häufig, C. subteres, €. strigulosa, C. seminulum. Cypridina galeata, C. angulata. Eine Sand-Schicht, welche aufsteigendes Wasser lieferte. In dieser Schichten-Reihe lässt der Mangel an Foraminiferen, die Menge von Entomostraceen, Congeria, Paludina und selbst die besondere Gruppe von Cardium auf Niederschlag aus brackischem oder süssem Wasser schlies- sen. Die meisten der genannten Entomostraca finden sich nächst der be- 362 kaunten Congerien-Schicht bei der Brunner-Ziegelei wieder, wo jedoch die Congeria-Arten verschieden sind und in C. subglobosa und €. spathn- lata bestehen. Einige kommen aber auch in tieferen Schichten zu Vöslau, Möllersdorf, Grinzing vor; daher es möglich wäre, dass die zweierlei Congerien auch 2 Congeria-Schichten in verschiedener Höhe andeuteten. ' Bewerkenswerth ist das Verhalten des ausgeschlämmten Sandes, der iN den oberen Schichten sehr viel Eisenoxyd-Hydrat führt, das nach unten abnimmt, wo dann endlich in 17 Klftr, bloss Eisenkies vorkommt, wäh- rend der Tegel selbst in seinen oberen Lagen eine gelbe, in tiefen Schich- ten, von 2 Klftr. an, eine graue Farbe besitzt. Es ist Diess die Wirkung der katogenen Metamorphose aus der Tiefe und der anogenen von oben herab, welche bis zu 24 Klftr. Tiefe kenntlich eindringt, die Bestandtheile des Tegels oxydirt und wässert und seine obern Schichten in einen dem Tegel selbst ganz wnähnlichen Lehm umwandelt. [Der erwähnte Farben-Unterschied findet bekanntlich auch statt zwi- schen den untern und obern Schiehten der Tertiär-Formation der Apenninen, wie jener von Bordeaux; und in ersten sieht man Stellen an Gebirgs- Wänden, wo die gelbe Färbung sich nicht an den Schichten-Linien ab- - grenzt, sondern bald tiefer und bald weniger tief in dieselben hinab- dringt.) A. Rıviere: über die Erz-Gänge, namentlich über dieBlei- glanz- und Blende-führenden, im Grauwacke-Gebirge des rechten Rhein-Ufers (Compt. rend. 1848, XXVl, 136 ete.). Die Boden-Beschaffenheit des Landstriches zwischen Koblenz und Düsseldorf hat eine gewisse allgemeine Ähnlichkeit mit der Schiefer-Region in der Bretagne. Allerdings ist in jener Gegend das Relief verwickelter durth die Anwesenheit von Basalten und Trachyten, welche zu Kegel-förmigen Höhen emporsteigen; aber es ändert die Gegenwart dieser vulkanischen Gebilde wenig im Bezeichnenden der Physiognomie von Schiefer-Gebieten, und sodann verschwindet das Verwickelte im Relief mehr und mehr, je weiter man sich vom Strome entfernt. Dem Grauwacke-Gebirge zugehörige Schiefer-Gebilde herrschen beinahe ausschliesslich} nur hin und wieder zeigen sich einige Tertiär-Ablagerungen und Gänge von Gesteinen feuri- gen Ursprungs, namentlich von Diorit. Sehr zahlreiche Erz - Gänge, deren manche eine nicht gewöhnliche Mächtigkeit zu erreichen scheinen, durchseizen die Schiefer - Formation. Nach Bestand und nach Alters- Verhältnissen zerfallen diese Gänge in zwei Systeme; eines derselben besteht aus Quarz, Blende, Bleiglarz , Eisenspath und Spuren von Schwefel-Kupfer, das zweite aus Quarz, Kupferkies und verschiedenen an- deren Kupfer-Erzen. Die Gänge des ersten Systemes erscheinen einander durch allgemeine Beziehungen verbunden. Sie zeigen merkbar eine parallele Richtung ; ihr mittles Streichen ist ONO. in WSW. Stellenweise folgen dieselben beinahe dem Schiefer-Gefüge der Grauwacke, während sie an andern Orten dasselbe unter mehr oder weniger grossen Winkeln schnei- 363 den. Möglich, dass das Streichen dureh die Störungen bedingt wurde, welche beim Emporheben der Grauwacke-Schichten stattfanden. Was die Ausfüllung betrifft, so kann solche gleichzeitig oder später und allmählich erfolgt seyn, Augenfällig ist das Entstehen der Spalten so wie ihre Aus- füllung jünger als das Grauwacke-Gebiet, aber älter wie das „Anthrazit- führende“ Gebilde; denn viele Preussische und Belgische Galmei-Lager- stätten haben ihren Sitz im „Anthrazit-führenden Kalk“ und sind Folgen einer Ausfüllung regelloser Höhlungen, entstanden durch theilweisen Ein- sturz nachbarlicher Blende-Gänge, die in den untern Gebirgs-Massen vor- handen sind. Diese Gänge wurden an der Oberfläche zur Bildungs-Zeit des „Anthrazit-führenden Gebietes“ zerstört, ihre Trümmer mehr oder we- niger mit Thon, Kalk und in Gestalt Nieren-förmiger Parthie’n in den Räumen jenes Gebietes begraben. Hergänge solcher Art dauerten bis zu neueren Zeiten fort; denn in Schlesien findet man Galmei u. s. w. unter ähnlichen Umständen, jedoch in der Trias-Formation; und in andern Län- dern, so namentlich in West-Frankreich, reichen dieselben hinauf bis ins Oolith-Gebirge. Es hatten bei Ereignissen, wie die erwähnten, Umwand- lungen der Blende in Zinkspath und im Galmei statt. — Die Gänge des zweiten Systemes, wovon die Rede gewesen, d. h. die Kupfererze-führen- den, sind neuen Ursprungs, lassen übrigens ähnliche Erscheinungen, was Einsturz und Umwandlung betrifft, wahrnehmen ; die Kupferkiese u. s. w. wurden zu Kupferlasur und Malachit. A. Boursort: Umgegend von Forges-les-Eaux, Distrikt Neufchätel im Dpt. Seine-inferieure (Bullet. geol. b, VI, 44 etec.). Die alten Torf-Gebilde von Flot „wachsen“ nur während des Verlaufes voh 18-20 Jahren in überschwemmten Sümpfen wieder nach. Beim An- steigen in der Richtung des Dorfes la Ferte - Saint - Samson ist die an fossilen Resten reiche mergelige Kreide durch Steinbruch -Bau aufge- schlossen. Abwärts folgt chloritische Kreide; und ehe man das kleine Thal erreicht, in welchem die Eisen-haltigen Quellen von Forges sich finden, erscheinen unter 25° aufgerichtete sandige Schichten , das erste Zeichen der Erhebung vom mittlen Theile des Landes Aray. Jenseits der Stadt Forges gegen Gournay hin nehmen jene Sand-Lagen an Mächtigkeit ab, und es zeigen sich graue oder blaugraue Thone. Die Gegend um Forges und wahrscheinlich die ganze Kreide-Formation der Normandie dürfte in aufsteigender Ordnung vom Wälder-Gebilde, oder vom Neocomien des Nor- dens [?] folgende 3 Glieder aufzuweisen haben: 1. Bunte grobe Thone = Wälder-Thon ; 2. eisenschüssiger Sand = Hastings-Sand ; 3. feine, graue oder blaue Thone = Purbeck-Lager. Kowarevskst: Gold-Sand in Afrika. Am rechten Somat-Ufer, eine Tagereise von Kasson, entdeckte der Russische Geolog auf einer Unter- 364 suchungs-Reise mehre Hügel Gold -haltigen Sandes, dessen Auswaschen einen Ertrag liefern soll, welcher die Ergiebigkeit der reichsten Sibirischen Gold-Lager übertrifft. K. dehnte seine Forschungen noch weiter aus und fand am Ufer des Ramla, des Guka, Benisch-Angol und des Gamanil überall Spuren von Gold. (Zeitungs-Nachricht.) ScharsÄurt: mächtig auftretende oolithische Gebilde im Süd-Bayern’schen Gebirgs-Zuge und Nothwendigkeit einer bestimmten Charakteristik der Versteinerung-leeren Fels- Arten (Münchn. Gel.Anz.1849, XXIX, 409 fl.). Wo Petrefakten in den Gebirgs- Schichten fehlen, da ist es wohl vernünftig, jedes andere Mittel aufzusuchen, das uns über die Beziehung des Petrefakten-leeren Gesteins zu andern petre- faktologisch bestimmten Gesteinen Aufschluss zu geben vermag. Die Orykto- guosie allein vermag uns zwar diese Aufschlüsse nur in höchst seltenen Fällen vollständig zu geben; allein diese theilweisen Aufschlüsse sind dennoch immer besser als gar keine, und ergänzt durch andere können sie doch oft zu einem Ziele führen, das auf anderen uns bis jetzt zu Ge- bote stehenden Wegen gar nicht zn erreichen. wäre. Die Oryktognosie betrachtet z. B. am kohlensauren Kalke als generische Kennzeichen seine Farbe, den Zusammenhang, sein äusseres oder inneres Ansehen, sein An- fühlen, seine Schwere, ja wohl auch den Geruch und Geschmack. Ver- binden wir mit diesen generischen Kennzeichen noch alle speziellen und selbst diejenigen, die uns seine chemische Konstitution an die Hand gibt, so werden wir, wenn wir endlich unser Ziel noch nicht erreicht haben, doch in den meisten Fällen nicht mehr weit vom Ziele seyn. Werden z. B. bei dem rothen Kalk-Zuge der Alpen, welchen S. bisher als geognostischen Horizont betrachtete, neben den generischen Kennzeichen auch noch die speziellen in Hinsicht auf Farbe angewendet, begnügt man sich nämlich nicht mit dem allgemeinen Adjektive roth, sondern bestimmt die eigent- liche Nuance von Roth, so wird sich finden, dass jede rotlıe Kalk-Schicht von verschiedener rother Nuance auch verschiedene Petrefakten enthalte, und dass uns also hier die verschieden rothen Farben selbst, wenn auch Petrefakten fehlen, dennoch als Leitstern dienen könnten; wenn gleich Stuner * Diess verneint und zur Bestätigung mit v. Hauer angibt: die rothen Kalke von Adnet enthalten ganz andere Petrefakten, als die bei Hallstadt. Das ist im Allgemeinen zwar wohl so; aber die rothen Kalke von Hallstadt, welche andere Ammoniten als die von Adnet: enthal- ten, besitzen auch eine andere »und zwar sehr deutlich ausgesprochene Farben-Nuance von Roth, wie der Vf. denn schon im Jahrbuch 1848, S. 138 angegeben, dass bei Adnet zweierlei Arten von Marmor gebrochen werden, die sich wie durch ihre Farbe, so auch durch ihre Petrefakten unterscheiden. Wenn das färbende Eisenoxyd an manchen Stellen öfters * Jahrb. 1849, S. 174. 365 zu Eisenoxydul: wird, oder auch zum Theil zurücktritt, so kann Diess höch- stens an Handstücken zu Irrthümern verführen. Betrachten wir z. B. ein Stück weissen kohlensauren Kalksteins, so werden uns die mineralogischen äusseren Kennzeichen wohl nichts weiter lehren, als dass wir eben ein Stück kohlensanren Kalks in der Hand haben. Die chemische Analyse zeigt aber, dass wir neben dem kohlensauren Kalke noch Spuren oder selbst bedeutendere Quantitäten Bittererde in demselben Gesteine nebst einer Quantität von Bitumen haben, das sich schon während der Auflösung abscheidet und durch den Geruch während der Auflösung zu erkennen gibt. Die Gegenwart von Bittererde und Bitumen führt uns demnach schon um einen Schritt weiter, als die äusserlichen Kennzeichen allein ; noch immer haben wir jedoch keinen bestimmten Aufschluss über das geo- logische Alter unseres Kalkes. Der Geognost muss desshalb neben den chemischen Bestandtheilen seiner Gesteine auch Merkmale aufzufinden ver- suchen, welche ihm sogar auf die Entstehung dieser Kalk-Massen zurück- zuschliessen erlauben. Als Mittel zur Erreichung dieses Zweckes kann nur das Mikroskop, das chemische Auflösungs-Mittel und das Reagens dienen. Die chemische Behandlung eines geognostischen Ge- steines hat demnach etwas andere Zwecke, als die chemische Behandlung eines Minerals Der Geognost sucht nämlich durch Anwendung eines che- misch einwirkenden Lösungs-Mittels entweder: 1) nur die tiefere innere Struktur eines Gesteines bloszulegen und so dem Mikroskope vorzu- arbeiten; oder 2) die chemische Zusammensetzung eines einfacheren oder zusammengesetzteren Gesteines in qualitativer und quantitativer Beziehung zu erforschen, wobei den Geognosten indessen gerade diejenigen Zu- sammensetzungs-Theile am meisten interessiren, welche der Oryktognost als zufällig beigemengt vernachlässigt und als blosse Verunreinigung be- trachtet, Man findet hier sogleich Veranlassung, von der Chemie in obiger Be- ziehung bei dem sogenannten Alpenkalk Gebrauch zu machen. Von Hohenembs im Rhein-T'hale über Au bis nach Pfronten herauf zieht sich unter einem sehr spitzigen Winkel gegen den Meridian eine Reihe von mächtigen Kalk-Bergen, welche, häufig von jüngeren und älteren Schichten ummantelt, nur ihre schroffen Spitzen bemeiken lassen. Von Pfronten angefangen ziehen diese Kalk-Gebirge nahe dem Äquator parallel durch Bayern gegen O., wo sie in der Zugspitze die grösste Höhe (9099‘) er- reichen, Sie gehen dann gegen O. über den Wendelstein etc. nach Öster- reich und endlich nach Ungarn hinab, so weit nämlich diese Kalk-Massen gegenwärtig bestimmbar waren. Die Farbe des Kalkes dieses Vorgebirgs- Zuges ist meist sich mehr oder weniger ins schmutzig Gelbliche oder Bräunliche ziehend; bei einigen andern ältern und jüngern Sebichten zieht sich die Farbe ins Rauchgraue. Die gelbliche und auch grauliche Farbe rübrt grösstentheils von eingemengtem Bitumen her, welches sich beim Auflösen des Kalkes in Salzsäure entweder als eine braune Haut abschei- det, oder in den grauen Abänderungen an Thon gebunden als braunrother Schlamm niederfällt. Von Bittererde finden sich in allen Abäuderungen 366 Spuren, eben so kleine Spuren von Eisen. Die chemische Analyse lehrt also nur, dass die Haupt-Masse aus koblensaurem Kalk besteht, der stets von etwas Bitumen seinen Stich ins Gelbliche erhält. Betrachten wir da- gegen ein Fragment eines solchen Kalkes auf einer frischen Bruch-Fläche, welche vorher wohl mit Wasser benetzt worden ist, so werden wir oft schon mit freiem Auge, jedoch häufiger mit der Lonpe Milch-weisse Körner bemerken, welche in einer etwas durchscheinenden Masse schwimmen oder vielmehr eingebacken erscheinen. Diese Körner sind sehr selten rund, immer etwas in die Länge gezogen, auch elliptisch und auch oft etwas gekrümmt, nie von schaaliger Struktur, sondern gewöhnlich mit einer läng- lichen Höhlung versehen, ‚welche. durch horizontale Seheidewände oft in 2 oder. 3 Kammern getheilt ist, wie man Diess z. B. beim bituminösen gelblich-weissen Kalke der Benedikten-Wand bemerkt. Wenn ein solches Kalk-Fragment nach der Benetzung mit Wasser auch unter dem Mikroskope kein körniges Gefüge erkennen lässt, so bietet uns die Chemie noch ein einfaches Mittel dar, das uns nur selten unsern Zweck verfellen lässt. Wir legen nämlich ein Stück Kalk, zu gross, als dass es von der Salz- säure ganz aufgelöst werde, in eine Probir-Röhre und übergiessen es mit Salzsäure, dass es von ihr vollkommen bedeckt wird. Hat die Ein- wirkung der Säure aufgehört, so wird das übriggebliebene Stück aus der Säure genommen und ist, nachdem es wohl abgewaschen worden, zum Gebrauche fertig. Er findet sich nun in der Regel glatt, von einem Wachs- artigen Glanze wie polirt; alle Stellen, welche von abweichender Struktur waren, unterscheiden sich jetzt durch ihren Farben-Ton und durch ihr Hervorragen über die übrige Masse, u, dergl. Die oolithische Zusammen- setzung erscheint nun deutlich, entweder schon dem freien Auge oder we- nigstens unter dem Mikroskope, — Vom obigen Kalke der Benedikten- Wand glückte es dem Vf. ein Splitterchen abzuschlagen , welches gerade ein schön durchscheinendes Korn dieser Art entbielt. Es war von voll- kommen Ei-förmigem Umrisse. Im Innern zeigte sich ein länglich krauses Darm-artig gewundenes Gebilde, das sich am sehmäleren Ende des Ei’s in einen Schlauch verlief, der an der Spitze sich wieder umschlug und noch ein Stück weit an der linken Seite der Spitze herablief. Dieses innere Gebilde war von einem Aggregate länglicher Körner umgeben , welche in alle Buchten des zentralen Gebildes eindrangen und beinahe die ganze Höblung des Ei-Körpers erfüllten. Der Kalk vom Hochblatt erscheint auf diese Weise mit Säure behandelt auf der abgeäzten Oberfläche ganz mit kleinen Rhomboedern bedeckt, so dass sich das Stück schr rauh beim Be-. fühlen verhält; aber zwischen seinen Kalk-Rhomboedern erscheint wieder das körnige Gefüge und die Körner sind so dicht gedrängt, dass sie sich an ihren Berührungs-Stellen wechselweise abplatten. Manche Körner sind rund, manche elliptisch und enthalten noch einen nach einer Seite hin Wurm-förmig gekrümmten Kern. — Im gelblich-weissen Kalk des hohen Heimgartens finden sich dieselben langgezogenen Körner; da sind sie aber höckerig, im Umrisse wie Eunotia tetraodon oder E. serra, nur ist der Körper selbst viel grösser; denn man bemerkt ihn da schon mit freiem Auge, 367 So wären’ also auch in dem südlichen Vorgebirge die Oolithe der jurassischen Formation und zwar in sehr mächtiger Entwickelung in derjenigen Kalk-Gruppe aufgefunden, welche man bisher mit dem schwan- kenden Namen „jüngerer und älterer Alpenkalk“ bezeichnete. In Exemplaren vom höchsten Punkte, der Zugspitz, finden sich, obwohl selten, sogar Säulen-Stücke von Encrinites granulosusM ; an andern Stellen in demselben Zuge Terebratula digona, T.concinna, auch T. anti- pleeta, welche zum Theile wenigstens den obern Schichten des mittlen Jura’s angehören. Dazu sind diese Kalke die reinsten Sorten, selten und nur im Grossen geschichtet, gewöhnlich massig. Erst an oder um diese oolithischen höchsten Punkte des Bayernschen Vorgebirges lagern sich jene gefärbten schieferigen Schichten, in welchen Thonerde und Eisenoxydul nebst Kieselsäure immer mächtiger aufzutreten beginnen und die Gesteine dadurch zu Mergel- und Sandstein-artigen Gebilden machen. Ein weiteres Beispiel, wo das Mikroskop allein, ohne Anwendung chemischer Hülfsmittel zum Ziele führt, entnimmt der Vf. aus der Um- gebung von Berchtesgaden. Zwei Sandstein-Schiefer stossen in dieser Gegend auf, welche seit Buch den Geognosten viel zu schaffen ge- macht haben. Der eine ist der röthlich - braune Sandstein - Schiefer von Berchtesgaden, der z. B. an der Wimbach-Brücke ansteht. Der zweite der Schiefer von Werffen, etwas dunkler rothbraun, ins Violette sich ziehend. Beide Schiefer, obwohl beim oberflächlichen Anblicke einander höchst ähn- lich, erscheinen als von einander sehr verschieden, so bald man sie durchs Mikroskop betrachtet. Die rothen Schiefer der Wimbach - Brücke werdeu durch jene körnigen Kiesel-Bildungen repräsentirt, wie sie sich in dem ganzen vom Vf. schon früher beschriebenen Schichten-Zuge, z. B. am Rei- selsberge an die Wetzstein-Gebilde anschliessen. — Der Schiefer an der Wimbach-Brücke besteht nämlich aus einer fleischroth gefärbten kieseligen Masse, welche in ihrem Entstehungs-Zustande ineinandergeflossene, lichtere, durchsiehtige, eckige Quarz-Fragmente wie ein Teig umschliesst. Jene Smaragd-grünen Körner, welche die oft beschriebenen Sandstein-Bildun- gen so eigenthümlich charakterisiren und schon im Sandsteine der Mo- lasse beginnen, treten auch hier wieder auf, und sie allein, wenn auch nicht die übrigen Struktur- und Lagerungs-Verhältnisse dasselbe darthäten, würden uns beweisen, dass die rothen Schiefer von Berchtesgaden geogno- stisch von gleichem Alter mit den dortigen letzten Sandstein-Bildungen seyen, da wo sie sich an den Jura anlehnen. Der Schiefer von Werffen dagegen bricht mehr splitterig als körnig und besteht aus einem bunten Teige, welcher bald grünlich und bald röthlich gefärbt, eckige dunkelrothe Quarz- Fragmente umhüllt. Pünktchen und Nestchen von gelbem Eisenoxyd-Hydrat sind durch die ganze Masse zerstreut, Die Glimmer- Absonderung nament- lich auf den Schichtungs-Flächen ist häufiger, als beim Schiefer von der Wimbach-Brücke. Die eigenthümlichen charakteristischen grünen Körner fehlen hier gänzlich, und durch diesen Mangel so wie durch die abweichende Struktur des ganzen Gesteins erscheint der Schiefer von Werffen als ein 2 368 vom Schiefer der Wimbach-Brücke verschiedenes Gebilde, welch’ letztes - viel jünger ist und den Kreide-Schichten angehört. Man sieht aus diesen wenigen Daten, wie nothwendig es ist, sich bei charakterisirender Beschreibung von Petrefakten - leeren Gesteinen einer andern Methode zu bedienen, als der bisherigen sehr oberflächlichen sich auf äussere Kennzeichen und Ähnlichkeiten allein basirenden. Kein Mensch ist im Stande, sich aus einer solchen auf äussere Kennzeichen allein ge- stützten Beschreibung ein nur einigermasen deutliches Bild von dem .be- schriebenen Gesteine zu machen und also dasselbe, wo man es irgendwo findet, als das beschriebene nur mit einiger Sicherheit zu erkennen. Die Mergel - und Sandstein -Bildungen des Bayern’schen Vorgebirges werden z. B. von den reisenden Geognosten immer mit den Flysch-Gebilden der Alpen in der Schweitzs verglichen. Der Vf. kounte indessen, eine einzige Mergelschiefer-Schicht von schillerndem Seiden-Glanze in der Nähe von Dornbirn ausgenommen, keine zweite Schicht finden, welche mit den Mer- geln und Sandsteinen der Flysch-Formation der Schweitzs wirklich zu ver- gleichen gewesen wäre. Auf leichte Ähnlichkeits-Verhältnisse hin werden desshalb oft Gesteine nach Beschreibungen zusammengestellt, welche in der That kaum irgend eine geognostische Beziehung zu einander besitzen, und S. wird darum in einer nächsten Abhandlung eine auf oben angedeu- tetem Wege erhaltene charakteristische Zusammenstellung der Molasse- Mergel und Sandsteine bis zu den Mergeln der Lias-Gebilde im Bayern’- schen Gebirge versuchen. Dergsse: über die Alters-Folge der Mineralien, welche sich auf Gängen im Arkose der Vogesen finden (Bullet. geol. b, IV, 1462 etc). Der Arkose der Poirie unfern Remiremont wird von zahllosen Gängen durchsetzt; sie dringen nach allen Richtungen ins Ge- stein und scheinen kein bestäudiges Streichen zu haben. Man bemerkt, dass die Mineral-Substanzen, welche jene Gänge bilden, von den Saalbän- dern gegen die Mitte einander in bestimmter Ordnung folgen, Zuweilen besteben die Gänge nur aus Quarz; wird derselbe von andern Minera- lien begleitet, so hat er stets seinen Sitz auf den Saalbändera. Manche Quarz-Gänge zeigen sich Breceien-artig; sie umschliessen eckige Quarz- Brucbstücke. Auf den Quarz folgte Eisenglanz, welcher dünne Überzüge auf demselben bildet und die engsten Spalten des Gesteines be- kleidet. Die Gestalt der Krystalle ist die nämliche, wie man solche; beim Eisenglimmer der Vulkane trifft. Zuletzt fand sich Barytspath ein, stets krystallisirt. Endlich kommt auch Flussspath vor, und die von ihm ber- rührenden, im Quarz wahrnehmbaren würfeligen Eindrücke deuten auf eine frühere Bildüng derselben im Vergleich zum Quarz bin; allein mitunter erscheint jenes Mineral auch in schmalen Adern im Barytspath und diesem innig verbunden. Flussspath dürfte folglich io verschiedenen Zeitscheiden der Gang-Bildung aufgetreten seyn. Durch v. Bownarp, Durr£enoy, Euıe pE Braumont, Leymerse, Viıreer, Morzau und andere Gevlogen, welche 369 sich mit Erforschung der Arkose in der Bourgogne beschäftigten, war längst die bedeutsame Rolle hervorgehoben worden , die dem Quarz ver- liehen gewesen. C. Petrefakten-Kunde. L. Acassız: über die Verschiedenheit des Ursprungs der Menschen-Rassen (Christian Examiner 1850, Juli, 36 pp-). Man kann eine Einheit des Menschen, eine Einheit des Menschen-Geschlechtes annehmen, ohne eine Einheit oder Gemeinsamkeit des Ursprungs von einem Stamm-Paare zu behaupten, Man muss daher den Vf. nicht der Inkonsequenz beschuldigen, wenn er in einem früheren Aufsatze diese Ab- stammung von einem Paare bestritt und jetzt die Einheit des Menschen behauptet. Es besteht eine Einheit des Menschen, in so ferne alle Menschen zur Herrschaft der Natur berufen, als dem Menschen allein ein göttlicher Athem eingehaucht ist, in so ferne daher alle Menschen die Verbindlich- keit zu gegenseitigem Wohlwollen und moralischer Verantwortlichkeit ge- gen einander anerkennen, in so ferne alle das ihnen angeborene Gefühl besitzen, dass sie fähig sind, mit allen ihren häuslichen und geselligen Verwandtschaften sich in regelmässige Gesellschaften zu vereinigen. Nicht das Bewusstseyn einer Bluts-Verwandtschaft, nicht die Nachweisung einer Zusammengehörigkeit nach Volks - Stämmen. erzeugt dieses Gefühl und erweckt dieses Bewusstseyn, sondern es ist Diess eine Überzeugung, welche sich nur mit den Fortschritten der intellektuellen und moralischen Kultur immer mehr ausbildet. Während der Mensch die Erinnerung an eine ge- meinsame Abstammung immer mehr aus dem: Gesichte verliert, hebt sich sein Bewusstseyn einer höheren moralischen Verpflichtung immer mehr, und es ist dieses Bewusstseyn, welches die wahre Einheit des Menschen-Ge- schlechts begründet, wenn gleich in physischer Beziehung zu Unterstützung der hohen Aufgabe des Menschen noch hauptsächlich hinzugerechnet wer- den müssen: der aufrechte Gang, die Anpassung der Hinterbeine dazu und die vollkommene Ausbildung der Vorderbeine mit Händen zu allen Hand- thierungen geeignet. Diese Einheit des Menschen schliesst aber, wie ge- sagt, die Verschiedenheit des Ursprungs seiner Rassen nicht aus. Der Vf. hat bereits in einem früheren Aufsatze ausgeführt, wie man von dem naturgeschichtlichen Standpunkte aus nicht anders als annehmen könne, dass die Thier-Arten keineswegs jede nur von einem einzelnen Stamm- Paare entsprossen, sonderu alle sogleich ursprünglich in so zahlreichen Individuen geschaffen worden seyen, wie es ihrem jetzigen Verhältnisse zu anderen Thier-Arten und der Ausdehnung ihres jetzigen Verbreitungs- Bezirkes entsprechend war. Er hat an einem anderen Orte gezeigt, wie auch die gesanmte Thierwelt sich nicht von einem Fleck der Erde aus über die ganze Oberfläche verbreitet habe, sondern nur in der nördlichsten Jahrgang 1851, >24 370 Zone der drei Welttheile eine Identität der Arten stattfinde, welche in der gemässigten darch eine Analogie der Arten aus identischen Geschlechtern ersetzt werde und in der heissen Zone der drei Welttheile oft nicht einmal mehr durch eine Analogie der Geschlechter angedeutet, sondern durch Be- ziehungen von höherer Ordnung vertreten werde, — während dagegen die südlich gemässigte Zone zwar eine gewisse Analogie mit der nördlich gemässigten verrathe; dass aber, statt auf dieselben Formen zurückzu- kommen, die Faunen der drei Welttheile äm Kap der guten Hoffnung, am Kap Horn und in Neuholland hinsichtlich der einzelnen Formen viel weiter auseinandertreten, als es selbst in’ der heissen Zone der Fall gewesen ist. Diess deutete also einen ursprünglichen Plan in der Vertheilung des Thier- Reichs über die Erde an, welche nicht durch Auswanderung aller Thiere von einem gemeinsamen Schöpfungs - Punkte aus erklärt werden kann, wie gewiss auch die verschiedenen, diese Gegenden bewohnenden Thier- Formen nicht allein durch Ausartung aus einer geringen Anzahl ursprüng- licher Formen entstanden sind. So verhält es sich'nun auch mit den Menschen. : Sind alle unsere Thier-Arten sogleich im einer grösseren An- zahl ursprünglicher Individuen geschaffen worden, so muss es aus gleichen Gründen wohl auch mit dem Menschen sich ‘gleich verhalten. Sind alle Thier-Formen ursprünglich an den Orten entstanden, wo sie jetzt wohnen, so wird es auch mit den Menschen-Formen so der Fall seyn. Sind unsere jetzigen Arten nicht blosse''allmähliche Ausartungen, klimatische Varietäten weniger primitiver Formen, so werden auch die verschiedenen Menschen- Rassen ‘keine durch allmähliche Ausartung unter klimatischem Einflusse entstandenen , 'sondern nach dem ursprünglichen Schöpfungs-Plane schon anfänglich einer jeden Gegend zugetheilte Verschiedenheiten seyn; denn es herrscht darin dasselbe Gesetz, wie 'bei den Thier-Faunen. In der nördlichen Zone ein den drei Welttheilen gemeinschaftlieher, wenig be- gabter Stamm’ der Samojeden, Lappen und Eskimos; in der gemässigten Zone die Mongolen, Kaukasier und Amerikaner, welche in der heissen als Malayen, Neger und Südamerikaner noch weiter auseinandertreten, um endlich in der südlichsten Spitze der drei Kontinente, deren klimatische Verhältnisse doch nur eine Wiederholung derjenigen der gemässigten nörd- lichen Zone sind, in den Vandiemensländern, den Buschmännnern und Hottentotten und den Feuerländern nicht nur am Weitesten zu divergiren, obwohl ihr Klima gleich [?], sondern zugleich auf die. niederste Stufe herabzusinken. Es herrscht also ein gemeinsames grosses Natur-Gesetz über die Verbreitung des Thier-Reichs, wie über die des Menschen-Ge- schleehts: Aber alle jene Rassen zeigen ‚wieder in ihren Grenzen und Übergängen in einander eine Menge von Unterabtheilungen. Diess' ist ein Ergebniss der Naturforsehung, welches weder mit der ' Bibel, noch hinsichtlich der historischem Nationen ‘mit der Geschichte im Widerspruch ist, für die nicht "historischen aber die einzige Quelle der Aufklärung ihrer Geschichte bleibt. Denn die Bibel hat nur von der weissen Rasse mit besonderer Beziehung auf die Geschichte der Juden sprechen wollen, und auf die Mehrzahl der oben erwähnten Rassen ist in ihr weder 371 Bezug: genommen, noch waren ‚sie. den Lesern der Bibel: bekannt. Die Bibel. spricht nur von der Abstammung eines kleinen Volkes der Erde von einem gemeinsamen Paare; nirgends sagt sie Etwas davon, dass alle Menschen-Rassen durch allmähliche Ausartung aus dieser einen Ur-Rasse entstanden ‚seyn sollen; sie macht überhaupt keinen Unterschied zwischen verschiedenen Rassen. Man. hat auch hier etwas in den Mosaischen Bericht gelegt, welcher Diess nicht aussagt und überhaupt kein geologisches oder anthropologisches Lehrbuch abzugeben bestimmt war, ‚sondern zunächst nur den Ursprung aller Dinge auf Gott zurückführen wollte. Die An- nahme, dass. die Menschen-Rassen erst durch Natur-Einflüsse aus einer erschaffenen Stamm-Rasse allmählich entstanden und. nicht auch anfänglich erschaffen seyen, gesteht den Natur-Einflüssen. mehr Kraft zu, als der un- mittelbaren göttlichen ‚Schöpfung selbst; sie macht die eine Rasse zu Gottes unmittelbarem Werk, die andere nur zu einem Natur-Werk. Über- haupt hat man den Einfluss des Klima’s auf Erzeugung von klimatischen Rassen viel zu hoch angeschlagen, Diejenigen aber, welche neue wissen- schaftliche Entdeckungen nicht ‚anerkennen wollen, weil sie daraus eine Gefahr für; die Religion fürchten, mögen aus Garıreı’s Entdeckung (die ähnliche Furcht veranlasste) entnehmen, dass sie zu jener Unterdrückung so wenig die Kraft, als zu dieser Furcht eine Ursache haben. Män hat in Nordamerika des Verf’s. Urtheil io dieser Sache mit der Sklaven-Frage in die Verbindung gebracht, dass man glaubte, er wolle politisch, durch Vertheidigung der Mehrheit des Ursprungs der Menschen- Rassen die Sklaverei entschuldigen oder rechtfertigen. Diess war aber keineswegs der Fall; 'er hatte nur einen naturhistorischen theoretischen Zweck. Gleichwohl sagt er am Ende: es bestehen jetzt einmal verschie- dene Rassen und Unter-Rassen auf der Erde, wann und wie sie auch ent- standen seyn mögen‘; diese Rassen haben verschiedene physikalische Cha- raktere, die man wissenschaftlich festsetzen muss ; sie haben nicht gleiche körperliche Kräfte, nicht gleiche geistige Fähigkeiten; ihr Gemüth, ihr Naturell, ihr Streben ist sehr verschieden, und innerhalb derselben Rasse doch sehr ‚gteichbleibend unter den verschiedenartigsten äussern Verhält- nissen (Chinesen, Japanesen, Neger, Kaukasier, Juden). Was hat es den Negern genützt, dass sie im Norden ihres Welttheils zu allen Zeiten mit hoch-zivilisirten weissen Stämmen, mit Ägyptiern, wit Phöniziern, mit Rö- mern, mit Arabern in Berührung gewesen sind? ‘Was hat es an ihrem Charakter geändert? Sind sie je aus ihrer ‚Apathie geweckt worden ? Und können sie mit derselben hoffen, sich -je zu einer zivilisirten Nation empor- zuschwingen? Oder hat ihre Versetzung in seinen andern Welttheil, nach Amerika, wo jetzt so viele freie Neger leben, andere Menschen aus ihnen gemacht? — Und der unzähmbare muthige heldenmüthige Amerikaner, der in so vielen Stücken der Gegensatz ist zu den geschickten listigen feigen Mongolen, wie zu dem unterwürfigen 'gehorsamen. nachahmenden Äthiopier , hat er eine andere, eine bessere Aussieht in die Zukunft, als dieser? Im der That ist die eine Fähigkeit bei der einen, ‚die andere: bei der anderen Rasse höher entwickelt, und es gestaltet sich so eine Voll- 34° kommenheit des Menschen-Geschlechts im Ganzen, die der einzelnen Rasse zu erreichen nicht möglich ist, obwohl alle diese Fähigkeiten zusammen bei der weissen Rasse in grösserer Harmonie als bei den übrigen ausge- bildet sind. Man sollte daher diese angebornen Anlagen besser studiren, sie darnach behandeln und die besondere Anlage einer jeden Rasse zur Grundlage ihrer Erziehung machen. A. ist überzeugt, dass man damit weiter kommen würde, als indem man alle Rassen in gleicher Art behan- delt und die Eigenthümlichkeiten unserer weissen Zivilisation im neun- zehnten Jahrhundert allen Nationen der Welt aufzwingen will. Übrigens scheint A. sich nicht darüber aussprechen zu wollen (S. 33), ob diese verschiedenen Menschen-Rassen, welche wie die sog. klimatischen Varietäten der Thiere ursprünglich verschieden und nicht erst durch’s Klima entstanden sind, nun wirklich nur als Rassen einer Art, oder als verschiedene Arten zu betrachten seyen, was auch nach dieser Ansicht nicht mehr so wichtig erschiene. Wir haben gesucht, die Ansicht des Vf’s. möglichst zusammenhängend in ihrer Argumentation wiederzugeben ; müssen uns jetzt aber erlauben, auf einige Stellen zurückzukommen, wo er den Einfluss des Klima’s auf Rassen-Bildung als einen sehr unbedeutenden bezeichnet und die sog, kli- matischen Varietäten als entweder sehr unerheblich,. oder als nicht mit dem Klima im Zusammenhange stehend erklärt, in welchem Falle sie dann, da sie schon ursprünglich stattgefunden haben, wohl als eigene Arten be- trachtet werden dürften. Unsere „Geschichte der Natur“ und insbesondere deren letzter Band liefert die Beweise, dass wir selbst in der Hauptsache mit des Vf’s. Ansicht übereinstimmen, dass nämlich 1) das Menschen-Ge- schlecht viel älter sey, als die Geschichte von Anm und Eva (IV, 1046 — 1074); 2) dass desshalb und aus noch andern Gründen jede Thier-Art ursprünglich als sogleich in einer grössern Zahl von Individuen erschaffen betrachtet werden muss (II, 200 ff., IV, 747), auch der Mensch zweifels- ohne mehr als ein Paar Stamm-Ältern gehabt hat; dass daher auch 3) nichts der Annahme entgegensteht, dass jede Thier- und Pflanzen-Art in der Regel schon ursprünglich einen grossen, oder ihren ganzen (jetzigen) Verbreitungs-Bezirk eingenommen habe. Dagegen-sind wir aber einer von der des Vf’s. abweichenden Überzeugung, so ferne wir Wanderungen und Bildung klimatischer Varietäten in Folge solcher Wanderungen weder ganz ausschliessen, noch endlich den Süd-Spitzen der drei Welttheile desshalb, weil sie unter gleichen Breiten oder gleichen Isothermen liegen, ein gleiches Klima zuschreiben, welchen desshalb auch im nämlichen Grade, wie den unter gleichen Isothermen der nördlichen Halbkugel gelegenen Theilen der drei Kontinente, entsprechende Arten zukommen müssten. Das Klima ist gleichwohl dort viel verschiedenartiger, wenn auch die Wärme gleich, und wer alle Menschen von einem Paare und einem Schöpfungs-Zeitraum ab- leiten wollte, müsste in der Divergenz, der ungleichen Beschaffenheit und grossen Länge der drei dahin führenden Wege, so wie in dem ungleichen Klima der drei Endpunkte selbst gerade eine Bestätigung seiner Ansicht ‘von dem allmählichen Einflusse des Klima’s auf die Rassen-Bildung finden. 373 Wir können darauf verzichten, indem wir gleichwohl folgende Sätze als in der Erfahrung gegeben und keineswegs einer willkürlichen Beseitigung überlassen festhalten: 1) Thiere und Pflanzen sind oft bei Weitem nicht über die ganze Fläche verbreitet gewesen, in der sie zu bestehen und sich fortzupflanzen fähig gewesen seyn würden (Gesch. d. Nat. IV, 1077—1080, 1089—1098); 2) Pflanzen und Thiere können sich oft selbst in einem Klima ganz gut erhalten und fortpflanzen, das von dem zuvor. bewohnten sehe verschieden ist (ebendas.); 3) Pflanzen und Thiere können durch fort- dauernde Einwirkung eines andern Klima’s in neuen Rassen auftreten, welche vom den vorigen in Grösse, Farbe, Bekleidung, beziehungsweise auch Stimme, Nahrung, Periodizität und Lebensweise von einander ver- schieden sind (das. II, 68—116), und zwar nicht auf’eine zufällige, son- dern eine gesetzliche, zum Klima in bestimmbarem und nothwendigem Verhältnisse stehende Weise, mithin so, dass sich klimatische Varietäten bilden können und, wenn die Thiere sich dem Einfluss des neuen Klima’s nicht mehr entziehen können, ohne jedoch ihm zu erliegen, auch sich bil- den müssen; 4) das Klima mancher Gegenden hat sich aber erwiesener- masen sogar noch in historischer Zeit in ausgedehnten Gegenden oft we- sentlich verändert, und es haben mithin die dazu befähigten Arten auch neue Rassen bilden müssen, die, wenn sie unausgesetzt demselben Ein- flusse unterworfen gewesen, eine gewisse Beständigkeit, wie sie Rassen zukommt, erlangt haben. Diese Thatsachen, wenu sie auch der obigen Entscheidung der Frage von der Einheit des Menschen-Geschlechts keinen Eintrag thun, lassen sich doch wenigstens nicht wegläugnen oder in dem Grade in den Hintergrund drängen, wie es A. thut. R. Owen: über die ungeflügelten Riesen-Vögel in Neu- seeland (Ann. Mag.nathist. 1851, b, VII, 161—167). Eine neue Sendung von Knochen, welche Colonel WaxgrıeLo auf der Nord- und Mittel-Insel ge- sammelt und J. R. Gowen, der Direktor der Neuseeland-Kompagnie, dem Vf. mitgetheilt hat, gab Veranlassung zur Fortsetzung der früheren Unter- suchungen (Zool, Transact. EII, 243, 307, 345). Es waren dabei die ganze Reihe von Phalangen von einem und dem nämlichen Fusse des Palap- teryx robustus aus dem Torf-Lager von Waikawaite auf der Mittel- Insel; eine ähnliche Phalangen-Reihe von Dinornis rheides; mehr oder weniger unvollständige Reihen der Phalangen von Dinornis giganteus der Nord-Insel, von Palapteryx ingens u. a. m., welche alle ausführ- lich beschrieben werden und eine genaue Kenntniss ven den Füssen der einzelnen Arten gewähren. Insbesondere zeigt sich deutlich, wie. die Klauen-Knochen durch Form und Stärke geeignet sind, den Boden aufzu- kratzen; auch hat sich der Hauptknochen der Hinterzehe des Palapteryx gefunden, auf deren Anwesenheit O.' früher nur ‚aus einer kleinen vierten Gelenk-Fläche geschlossen hatte. Endlich fand sich ein ganzes Brustbein vor, ein Stück eines kleinen Humerus, der Schädel einer kleinen Di- nornis-Art u. s. w. 374 I. Georrrov-Sr.-Hıraıre: über alluviale Knochen und Eier eines Riesen-Vogels aus Madagascar (Compt. rend. 1851, Jan. 27: > Ann. Mag. nathist. 1851, b, VII, 161 — 166). Die Reste bestehen aus 3 Eiern, wovon indess eines zertrümmert ankam, und einigen Knochen, wovon das Hauptstück das Unterende eines Laufes ist. Die 2 ganzgeblie- benen Eier I und II haben, mit denen einiger anderen Ver verglichen, folgende Maase: Ei. I. } U. vom Strauss. Emu. Huhn. rein eiförmig. mehr elliptisch. Dicke der Schaale 0m 003. — + .0M002 ml wm Läungsmesser . . 0m340 „ 0m32 ,.1.0,16 : 05,125. ati — Quermesser \.*. ».05225 0,23 _ . —_ 5 rl Grösster Umfang 0,85 .,. 084 .,.0946 . 0,335... 0m16 Kleiner Umfang . 0,71 . 0,72 ...0,425 y 0,270 . 0,14 Masse...» =... 0mM0089 . 0mM0015 .. ‚0°M00053 ,., 00006 Nr. II, fasst in sin Litres 8°/,, od.Eier 6 . 17 “148 Körper-Höhe,. . —ı . Ei DEREN. i am Bey in Das Unterende eines linken Metatarsalbeins zeigt 3 Gelenk-Fortsätze für die Vorderzehen , ohne Spur eines solchen für die Hinterzehe und ist somit ganz verschieden von dem des ausgestorbenen Di dus von Mauritius, ist aber dem des Dinornis von Neuseeland verwandt, dessen Metatarsal- Bein aber, wie die der übrigen Strauss-artigen Vögel, an dem untern Ende nicht so breit und flach ist, als dieser Knochen. Der Vf. macht daher ein eigenes Genus Aepyornis (aimus gross, und Opvıs Vogel) daran! und nennt die Art Ae. maxima. \ Aus der doppelten Länge der Eier darf man indessen nicht auf eine doppelte Höhe des Vogels, mit dem Strausse verglichen, schliessen, da selbst bei naher Verwandtschaft das’ Verhältniss zwischen Vogel und Ei oft sehr ungleich ist. Eher mag sich die Masse der Körper so wie die der Eier’ beider Vögel verhalten haben, nämlich 6:15 eben dieser grösseren Masse wegen mag aber der Vogel weniger hoehbeinig als der Strauss gewesen seyn; wie denn in der That schon ‚ein anderes Verhältniss' zwi- schen dem Körper und den Beinen sowohl als den Eiern des Emu’s beob- achtet wird. Ein gleiches Verhältniss der Körper wie bei den Eiern an- genommen, müsste Aepyornis nach dem Strausse 4m, nach dem Emu 308 hoch gewesen seyn, und da die entsprechenden Theile des Metatarsalbeins bei Emu und Aepyornis 0m05 und 0M12 messen, so würde dasselbe Ver- hältniss zu einer Körper-Höhe von nur 3m6 führen, mitbin jeden Falls zu einer grösseren als bei Dinornis giganteus, welchem R. Owen gm Höhe’ gibt. Auch ist der gleiche Theil am Metatarsalbein des Dinornis nicht in gleichem Verhältnisse grösser, als das Knochen-Stück von Mada- gascar ; aber der Unterschied ist nicht bedeutend. ‘Hat dieser Vogel in geschichtlicher Zeit noch gelebt? oder febe er. noch ? Feacovurr (Histoire de la grande tle de Madagascar, ed. 1758, 165) erwähnte vor 200 Jahren unter dem Namen Vouron-Patra emes grossen Strauss-artigen Vogels auf Madagascar, der Eier wie .ein Strauss lege und 375 einsame Orte aufsuche ; indess genügt diese Angabe nicht, um'zu 'ent- scheiden, ob Fr. diesen Vogel‘ damit‘ gemeint habe. Dagegen berichtet StricktanD in den Nachträgen zu seinem Buche ‚the Dodo and its kindred 1848“, dass ein Französischer Kaufmann DomaArere im Jahr 1848 dem Schiffs-Chirurgen JoLırre auf dem „Geyser“ erzählt habe, dass er: zu Port- Leven am NW.-Ende von Madagascar ein Vogel-Ei gesehen habe, dessen Schaale so dick wie ein Spanischer Thaler und dessen Gehalt’ gross genug gewesen, um 13 Quart:Flaschen Flüssigkeit aufzunehmen, und welches ihm die Eingebornen seiner Seltenheit wegen nicht überlassen wollten. ‚Diese, vom Stamme der Sakalavas, sagten ferner aus, dass der Vogel noch lebe, aber sehr selten sey ; in andern Theilen der Insel "wolle man aber nicht daran glauben, habe jedoch eine alte Überlieferung von einem kolossalen Vogel, welcher Ochsen niedergeschlagen und verzehrt habe; und von die- sem Vogel rührten die Eier her, die man noch fossil finde. — Endlich wäre noch zu untersuchen, ob Diess nicht der Vogel Roc (im Englischen Rukh) gewesen, von welchem Marco Poro berichtet. GEOFFRoY meint zwar, dass M. Poro dessen nicht als eines Bewohners von Mudagascar: selbst erwähne; aber Strıckzann beruft sich auf die Englische Ausgabe der Reise M. Poro’s, wo (S. 707 in Marsopen’s Quart-Ausgabe, London 1818) gesagt ist, dass derselbe in gewissen Jahrszeiten im Süden der Insel erscheine. Rorn: über fossile Spinnen des lithographischen Schie- fers (Münchn. Gel. Anz. 1851, XXXII, 164— 167, ı Fig.). Eine Unter- abtheilung der eigentlichen Arachniden ist diejenige, bei welcher der Hinterleib mit dem Cephalothorax ohne merkliche Scheidung oder Abschnü- rung verbunden ist. Sie umfasst alle Kanker oder After-Spinnen, das jetzt in viele Gattungen getheilte Geschlecht Phalangium von Linse; Zu diesen rechnete der verstorbene Graf Münster einige Spinnen-Über- reste aus dem Solenhofener Schiefer, welche er unter dem’ Namen Pha- langites priscus ia dem ersten Hefte seiner „Beiträge zur Petrefakten- Kunde“ Tab. VIII abbilden liess. Die'Original - Exemplare, jetzt in der paläontologischen Sammlung des Staates befindlich, liessen wohl bei ihrer Mangelhaftigkeit keine andere Deutung zu. Ein weiteres unbeschriebenes Exemplar, das sich in seiner Sammlung ‘unter dem Namen Phalangites multipes vorfand, und eine Reihe anderer, theils der Staats-Sammlung ge- hörig, theils von dem Dr. med. Fischer in München dem Vf. zur Benutzung mitgetheilt, weisen diesen Überresten eine andere Stellung ‘an und zwar in der zweiten Abtheilung, der der wahren Spinnen. Es ist an denselben deutlich genug der Umriss des Hinterleibes gegeben, welcher sich scharf von dem Cephalothorax abgrenzt. Leider können Organe, auf welche die. weitere dysensufisdhe Einthei- lung der Araneiden sich gründet, Augen, Kiefer, überhaupt 'feinere Theile des Leibes hier nicht in Betracht kommen; selbst starke Vergrösserungen lassen davon Nichts mehr unterscheiden. Es tritt aber eine bei den'jetzt lebenden Spinnen unbekannte Bildung der Taster auf; welehe nebst anderen 376 Merkmalen zu einer guten Charakteristik dienen kann. Die Taster ‚sind vollkommene Füsse geworden, ohne Scheeren oder sonstige Anhänge, wohl aber mit der einfachen Kralle der übrigen Tarsen. Ferner ist keine Zwei- gliederung der Tarsen zu‘bemerken, sehr deutlich hingegen die Theilung der Schienen : sogar die Coxae können: bei ‚einem Exemplare als abge- sonderte Stücke noch unterschieden werden, Zweifelhaft bleibt ein anderes, aus zwei langen gegliederten. Fortsätzen oder Hörnern bestehendes Ge- bilde, welches bei drei Exemplaren über den wahrscheinlich von unten, der Bauchseite, sich darbietenden Hinterleib nach vorn und aussen hinge- lagert erscheint, bei anderen aber, deren Hinterleib theilweise verloren oder verdrückt ist, weiter abseits liegt: Auch bei den vollständigeren Stücken ist die dickere Basis nicht genau in der Mitte des Hinterleibes, sondern bald nach links, bald nach rechts verschoben; eben so wenig ist die Rich- tung ‘der Ausläufer bei sonst ziemlich regelmässiger Lage: der Füsse übereinstimmend. Auf den ersten Anblick sollte man dasselbe für ein zu einem anderen Individuum gehöriges Fusspaar halten ; aber es ‚erscheint doch : endlich ein unmittelbarer Zusammenhang beider Ausläufer .an der Basis. Wenn es wirklich zum Spinnen-Leibe gehört, kann es nur sehr verlängerte Spinn - Wärzchen darstellen. Die deutliche Gliederung und die Lage auf der Bauchseite des Leibes erlaubt nicht, es für ein Analogon der Rücken-Fortsätze von Gasteracantha und anderen bewehrten Spinnen- Gattungen zu erklären. Sehr verlängerte Spinn-Wärzchen und zwar auch nur zwei (von den vieren) finden sich bei den Vierlungen-Spinnen ; zu diesen möchte die fossile Gattung noch am ersten zu stellen seyn. — Die Form des Hinterleibes ist bei den verschiedenen Exemplaren nicht gleich, bald länger und bald breiter birnförmig, queroval und selbst unregelmässig dreieckig; Diess rührt ohne Zweifel von dem Drucke her, dem: dieser weiche vollsaftige Theil, vielleicht schon in Fäulniss übergegangen, von dem bedeckenden Niederschlage ausgesetzt: war. Die Anwesenheit einer einzigen Kralle am Ende der Tarsen ist das alleinige Merkmal, was diese fossile Gattung mit der Familie der Phalangiten gemein hat. Diess mag schliessen lassen, dass sie nicht zu den Netz-webenden, sondern zu den jagenden gehört hat. Dass sie auf und in dem Wasser ihrer Nahrung nachgehen musste, ist wahrscheinlich, weil die ganze übrige Zahl unge- flügelter Thiere in jener Formation ausschliesslich Wasser-Bewohrer ge- wesen sind, -— Zu Bildung einer neuen Familie fehlen, wie gesagt, wich- tige Verhältnisse, welche möglicher Weise an anderen Exemplaren noch nachzuweisen sind. R. beschränkt sich darauf, eine neue Gattung mit zwei Arten aufzustellen, welche zunächst der Familie der Araneidae, Unter- abtheilung Mygalides, beizuzählen seyn möchte. Palpipes, novum genus Araneidarum fossile. Cephalothorax ab abdomine diseretus. Palpi maximi, in pedes mutati. Pedum paria longitudine diversa. Tarsi monomeri, ungue valido simpliei terwinati. (Papillae textoriae duae magnae, exsertae, vel aliud quoddam organum bipartitum, cornutum, articulatum, in medio ventre situm, cornu- bus antice vergentibus). 377 1. Palpipes priscus (unsre Tf. IV B, Fg. 8). (Phalangites priscus MRr.). Palpi tertia fere parte pedibus anticis breviores; pedes postici ceteris minores. Tibiae omnium ad basim articuli primi spina valida de femorum apice profieiscenti suffultae. Long. corp. speciminis speciosissimi a fronte usque ad apicem obdominis lin, 4Y,. Proportio articulorum a coxis usque ad tarsos: Palpi. Ped. I. Ped. II. Ped. III. Ped. IV. 5/ EA 1 Er En TORE en. = en Yo. 508 1 a la een RE u a N en ala 0 0 N EN BREBS 3 u Yaanı% 14 IT PET RE ee! Long, tot. 6 in 9; 8, 7% Long. singulorum cornuum de ventre orientium (sive papillarum) lin. 5/,. 2. Palpipes cursor, Palpi pedibus primi et secundi paris longiores. Pedes tertii paris ceteris validiores et longiores, ungue fortiori terminati, Long. corp. a fronte usque ad apic. abd. lin. 6'/,. Unguis pedum tertii paris lin. 15 reliquorum minuti. Ante apicem tarsorum ejusdem paris inter- nodium quoddam sive tuberculum in latere inferiori, Von 16 untersuchten Exemplaren gehören 10 zu der ersten, 4 zu der zweiten Art; zwei Stücke sind zu sehr defekt, als dass man sie mit Sicher- heit einer oder der andern Art beizählen könnte. Ein Exemplar der zwei- ten Art zeigt nur den Abdruck des Thieres; die übrigen haben das Thier selbst, welches sich ausserordentlich leicht vom Gesteine ablöst. E. Stizengercer: Übersicht der Ver steinerungen des Gross- herzogthums Baden (Inaugural-Dissertation, 144 SS. Freiburg i. Br. 1851, 8°). Diese interessante kleine Schrift gibt im ersten Abschnitte (S. 8— 32) eine gedrängte Übersicht der geognostischen und allgemeinen paläontologischen Verhältnisse Badens; im zweiten (S. 33—120) die spe- zielle Aufzählung der Petrefakten - Arten Badens nach ihrer geologischen Aufeinanderfolge; im dritten (S. 121—134) das botanisch-zoologisch geord- nete Verzeichniss aller in Baden vorkommenden fossilen Pflanzen- und Thier- Sippen mit Angabe ihrer Arten-Zahl und einer Übersicht ihrer Vertheilung in die Formationen; zuletzt eine Aufzählung der dabei benützten Samm- lungen (zu Strassburg, Schaffhausen, Freiburg, Karlsruhe und Hüfingen, dann v, SexFrriEp’s, BRuckMmann’s, Apotheker ScnirL’s in Stockach etc.) und schriftlichen Quellen. Es sind 182 Pflanzen- und 1095 Thier-Arten, zu- sammen 1277 Spezies. Das Ganze ist eine fleissige, dem Stande der Wissen- schaft entsprechende, zu manchfaltiger Benützung sehr willkommene Arbeit eines der Wissenschaft mit Eifer dienenden jungen Mannes, von welchem wir in Zukunft wohl noch manchen Beitrag zu derselben hoffen dürfen. Fr. Rorıe: Vergleichende Übersicht der urweltlichen Organismen, besonders nach ihrem inneren Zusammenhange mit denen 378 der. jetztlebenden Schöpfung (171 SS. 8°. ‚Stuttg. 1851). Der Vf. prüft die allgemeinen und äusseren Lebens-Bedingungen, in wie ferne sie dem Bestehen einer mehr oder einer weniger vollkommenen Organisation ent- sprechen, und durchgeht dann die einzelnen Klassen, Ordnungen und Fa- milien,, als eben so viele Ganze genommen, nach ihrer Organisation, um zu zeigen, wie sie in Bezug auf jene mit der geologischen Entwickelung der Erde zu einer höheren Organisation voranschreiten, [4 J. Cäszer : Beitrag zur Kenntniss der fossilen Foraminife- ren des Wiener Beckens (Hain. Naturwiss. Abhdl, 1848, II, 1, 137— 150, Tf. 12 und 13). Es sind 25 in dem Haver-p’Orgıcnv’schen Werke nicht enthaltene Arten , meistens aus dem eigentlichen Tegel stammend und zu früher aufgesellten Sippen gehörig; nur eine Art erforderte eine neue Sippe Sexloculina. Eine neue Alveolina rührt aus den tertiären Kalken bei Stockerau her. Alle. Arten sind abgebildet und vom Vf.‘ benannt. S. TE. Fe. "STE Fi Oolina Haidingeri .. . 13812 1-2 |Rotalina Badensis . „ 14413 1-3 Dentalina inermis ı.. .; 139 12 3-7 Pr conoidea . . 14513 4-6 > eingulata .; 13912 8-9 e retieulata . . 14513 7-9 INNE» Ferstliana . :140:12 10-13|Operculina striata .ı. 1461310-11 Marginuliuacristellarioides140 12 14-16 ? plicata . . 14613 12-13 N contraria „. 14012 17-20|Uvigerina asperulla . 14613 14-15 Cristellaria rhomboidea 141 12 21-23 ” Orbignyana 147 13 16-17 % echinata . 141 12 24-25|Virgulina Schreibersiana 147 13 18-21 > stellifera . : 142 12 26-27/Textularia Partschi . 148 1322-24 " striolata . 14212 28-29| , pala . . . 14813 25-27 Nonionina falx .. . ...14212 30-31 5 praelonga . 14913 28-30 Polystomellasubumbilicata143:12:32-33|Quinqueloculina tenuis 149 1331-34 Alveolina longa . 143 1234-35|Sexloculina Haueri .. 14913 35-38 Rotalina affınis . - .: 14412 36-38 Die Sexloculina war für eine Sphaeroidina' gehalten worden, doch setzen sich die Kammern nicht, wie bei dieser nach 4, sondern nach 6 Ra- dien an,.und 6 Kammern sind auch äusserlich 'sichtbar. Sie: gehört in D’Orsicnz’s Gruppe.der'Multiloculideen. Hecker: über Pyenodus Muralti (Hamm. Wien. Mittheil. 1848, IV, 184—189, m, Holzschn.). Es ist ein Unterkiefer-Theil mit Zähnen in der Sammlung des Grafen L,rour aus dem Kreide-Gebirge an der; Punta Sanci bei Pola in Istrien, der eine neue Spezies bildet und hier ausführ- lich beschrieben und abgebildet wird. Die Abbildung kommt auch wieder in Morror’s Beschreibung von Istrien in den „Naturwissenschaftlichen Abhandlungen“, Band II, vor. Endlich besitzt das Zaradiner Museum eine. Doppelplatte von. der Insel Lesina mit dem wohlerhaltenen Ab- 379 drucke eines ganzen Pyenodus, dessen Gebiss mit diesem gegen- wärtigen identisch ist. Der Vf. wird denselben in einer grösseren Arbeit beschreiben. R. Owen: über die fossilen Krokodile in England (> Ow. Brit. foss. rept. Ill, \32. > James. Journ. 1850, XLIX, 248—250). Der Verf. hebt :hervor , dass, während jetzt Krokodil, Gavial und Alligator in Afrika, Asien und Amerika getrennt leben und in Europa ganz fehlen, sie zur ‚Eocän-Zeit in England beisammengelebt haben. J. Cäszex: zwei neue Foraminiferen-Genera aus dem Tegel von Baden und Möllersdorf (Hawınc. Berichte 1848, V, 50-51). Es sind Enallostegier, von C. gefunden, von Reuss bestimmt, und zwar: Chilostomella.n.g. Beuss, zwei Zellen-Reihen alterniren wie bei Textularia, „nur dass die Kammern nicht wie bei dieser über Bor ri sondern wie bei Globulina in einander geschachtelt sind“. Allomorphina n. g. Reuss, „alternirt mit ihren Kammern in»einer dreireihigen Spirale wie Verneuilina, nur dass die dreikammerigen Um- gänge nicht über einander abgesetzt sind, sondern wieder in einander stecken“. Beide Sippen haben nicht eine runde, sondern eine schmale langge- zogene Queröffnung, die gegen die Achse der Spiräle etwas konvex ge- bogen ist. Beide unterscheiden sich durch ihren Bau von allen bekannten Sippen; daher Reuss sie als „Enallostegia cryptostegia“ zwischen die Poly- morphoideen und Textularien setzt. Die erste hat 2 Arten, eine zu Baden und Möllersdorf und die andere zu Wieliczka und Grinsing; die ‘zweite hat nur 1 Art geliefert, die zu Baden, Möllersdorf und Grinzing ug identisch mit der zu Wieliczka ist. Graf Keyssrrins hat sich in Wien viel mit Nummuliten beschäf- tigt (Verhandl. d. Petersb. Mineral. Gesellsch. im Jahr 1847, hgg. 1848, S. 16 > Haınınc. Berichte 7849, 189—190). Die spirale Struktur: der Num- muliten sieht man am Klarsten bei einem Durchschnitte rechtwinkelig zur Achse, den man durch Spaltung leicht erhalten kann, wenn man einen Nummuliten zuerst in der Licht-Flamme erhitzt und dann in kaltem Wasser plötzlich abgekühlt hat. Bei den Nummuliten von Mokattam bei Kairo ist die Spirale mehrreihig: es liegen mehre Zellen-Reihen innerhalb eines und des folgenden Kammer-Umganges. Bei den Pariser Arten ist sie ein- reihig u. s. w. 380 Freyer hat die Foraminiferen des Wiener Beckens von mehr als 50 Fundorten gesammelt und untersucht. Schon allein der Tegel von Oberburg in Steyermark, der die dortigen Korallen umgibt, lieferte 94 Arten davon nebst 15 Arten Cytherinen. Unter ersten ist eine neue Sippe Orbignina mit 4 Arten. Wichtiger aber ist es zu erfahren, dass auch der Schlamm-Sand heisser Quellen und nicht allein das Meer-Wasser Foraminiferen enthält. So der von Krapina - Töplitz, Warasdin-Töplitz, Sutinska-Bad in Croatien, St. Stephan bei Pinguente in Istrien, von der 9°’ tiefen warmen Quelle zu Baden und am Mariazeller Bade. [Es ist auffallend, dass der Vf. gar nicht der Thierchen dieser Foraminiferen er- wähnt, die zu beobachten für ihn doch gewiss von Interesse gewesen wäre. Sollte es sich hier also nicht bloss um leere Foraminiferen-Schaalen han- deln, die der Wasser - Sprudel aus dem Meiocän-Boden mit sich herauf- führt ?]. DE Curistor hat von einer Affen-Art, Pithecws maritimus Cer., ein Oberkiefer-Stück mit Backen-Zähnen u. m. a. Knochen, so wie schnei- dende Eckzähne einer Katzen-Art, Felis maritimus, in demselben Meeres- Sande von Montpellier gefunden, welcher auch Metaxytherium Cuvieri enthält (Bull. geol. b, VI, 169). ee a ae A. Gororuss: Aspidosoma Arnoldii, ein neuer Seestern aus der Grauwacke (Verh. d. Rheinpreuss. naturhist. Vereins 1848, V, 145 —146, Tf. 5). Von Dr. Arnorpı gefunden in schieferiger Grauwacke des Steinbruchs am Hausbornwege '/, Stunde nördlich von Winningen. Eine Ophiura-Form mit Asterias-Charakter. Der Körper besteht nämlich aus einer flachen fünfseitigen Scheibe, von deren Ecken 5 schmale Strahlen auslaufen, welche durch Zwischenräume von einander getrennt-sind, breiter als ihre eigene Dicke beträgt. Aber von dem grossen Munde laufen 5 Fühler-Furchen bis zur Spitze der Strahlen fort. Die Scheibe wie die Mitte der Strahlen scheint nur mit Haut bedeckt gewesen zu seyn; aber die Ränder der Scheibe, der Strahlen und Fühler-Furchen sind mit Reihen flacher .ovaler Rand-Platten, an beiden letzten in gleicher Anzahl,‘ einge- fasst; der grosse Mund wird durch 5 in ihn hineinragende Spitzen in 5 Blätter abgetheilt. J. Hucker’s u. Dr. Fenzr’s Methode versteinerte Skelette von Fischen etc. zu präpariren (Haıpıns. Mittheil. 1849, VI, 103—105). Diese Methode führt zu einer deutlicheren Darlegung der fossilen Skelette, als sie selbst bei frischen Fischen auf dem gewöhnlichen Wege möglich ist, setzt aber voraus, dass solche in kalkigen Schiefern eingeschlossen und bei deren Spaltung nicht selbst betroffen, sondern noch mit einer dünnen Kalkstein-Schichte überzogen geblieben sind, die sich durch Säure 381 wegälzen lässt, und wo dann die Haupt-Aufgabe darin besteht, dieser Ätzung an der Oberfläche der Knochen Grenzen zu setzen. Schwefelsäure ist dazu nicht, Salzsäure oder Scheidewasser wenig, konzentrirte Salpeter- säure am besten anwendbar. Zuerst überstreicht man eine kleine Stelle des wegzuätzenden Stein-Überzugs wiederholt mit der Säure, bis einzelne Stellen der Knochen-Oberfläche sichtbar werden, wo man dann die Säure sogleich durch einige Tropfen Wassers verdünnt und nach einigen Minuten durch Zufügung von noch mehr Wasser ihre Wirkung gänzlich hemmt, die vorhandene trübe Flüssigkeit durch Löschpapier aufsaugt, das Präparat wäscht, trocknet, und endlich die entblösste Knochen-Fläche mit einer ge- sättigten Lösung von Stearin in Schwefeläther überzieht. Nun wird die Ätzung an andern Stellen fortgesetzt und werden die entblössten Knochen-Flächen immer wieder auf dieselbe Weise mit einem Überzuge versehen, bis das ganze Skelett frei gelegt ist. Die letzten einzelnen Gestein-Theilchen werden durch einen feinen Meisel, eine Radir-Nadel oder einen nachträg- lichen Tropfen Säure entfernt. — Nun muss die Platte entsäuert werden, indem man sie eine Zeit lang ins Wasser legt, dann das Stearin abbürstet und durch abwechselndes Waschen mit Terpentinöl und Schwefeläther entfernt, darauf die Platte durch Überziebung mit reinem Ammoniak neutra- lisirt und endlich in Wasser auskocht *. Um zuletzt die Knochen noch sicherer vor einem später möglichen Zerfallen zu schützen, wird die ganze Platte einige Male mit einer filtrirten Lösung von Chlorcaleium überstri- chen. ‚Auch der Überzug mit feinem Bilder-Firniss würde wahrscheinlich in manchen Fällen gute Dienste thun. — Wären Skelett-Theile noch mit einem diekeren Stein-Überzuge versehen, so kann man theils mit dem Meisel vorarbeiten und theils auch mit dem Ätzen rascher verfahren, indem man die zuerst anzugreifenden Stellen mit einem Ringe von Wachs umgibt und in das so gebildete Becken eine grössere Menge Säure giesst, welche je 5— 15 Minuten darin stehen bleibt. Die ganze Präparirung ist sehr mühsam und zeitraubend, liefert aber glänzende Resultate. Sie gestattete Heczsr’n Details zu erkennen, welche allen Beobachtern bisher entgangen und wesentlich geeignet sind, die von Acassız aufgestellten Gesetze hin- sichtlich der Beschaffenheit der den einzelnen Formationen eigenthümlichen Fische wesentlich zu modifiziren. Dana: die fossilen Reste, welche im Anhange zu Dana’s Geologie (United States Exploring Expedition, vol. X, p. 679—730, Tf. 1—21) be- schrieben werden. Es sind folgende, I. Neu-Süd-Wales: 4 verschiedene Bezirke. Sie gehören theils dem Sandsteine unter der Steinkohle von Harpers Hill und von Glendon am Hunter, theils der Steinkohle selbst an. Fische: Urostenes n. g. Dana, * Man sollte denken, dass das Einlegen in reines Wasser zum Entsäuern genüge, da dessen Wirkung schon stärker ist, als die des Aussüssens der feinsten Präparate in chemischen Laboratorien, Me 382 U. australis. Mollusken: Terebratula 4, Spirifer 6 Arten, wobei Sp. glaber (Sp. subradiata Sow.), Siphonotreta 1, Lingula 1, Productus 2 Arten; Sole- eurtas 2, Pholadomya mit Platymya und Homomya 4, Astarte 1,' Astartila n. 9. 7, ?Cardinia 3, Pachydomus Morrıs (Megadesmus Sow.) 3, Maeonia n. g. (früher. Myonia mit den Subgenera Maeonia, Pyramia = Notomya M’. und Cleobis) 11, Nucula 3, Eurydesma n. g. 4, Cardium 2, Cypricardia (früher Modiolopsis) 7, Avicula 1, Pterinea 1, Pecten 7, Pileopsis 2, Pleuro- tomaria 3, Platyschisma 3, Natica 1, Bellerophon 3, Theca 1, Conularia 4 Arten. Radiaten: Fenestella 5, Chaetetes 4, Krinoiden 1, Pentadian. g. 1 Art. Pflanzen: Koniferen, Frucht-Schuppen, Noeggerathia 3, Spheno- pteris 1, Glossopteris 6, Phyllotheca 1, Clasteria n. g. 1, Anarthrocanna 1, Cystoseirites 1, Austrella 1, Confervites 1 Art. Ein Theil dieser Arten ist übrigens schon in anderen Schriften über Neuholland, Neuseeland, Neu- Süd- Wales oder in Vorläufern des gegenwärtigen Werkes beschrieben und benannt. II. Von der Nassau-Bai auf Tierra del Fuego: Helicerus n. g. 1 Art, ll. Von San Lorenzo in Perw: Turbo 1, Nautilus 1 Art. IV. Aus den Andes: Ammonites 1 Art. V. Aus N.W.-Amerika (Astoria etc.): Cetacea 1, Pisces 2—3, Callia- nassa 1, Balanus 1, Mya 1, Thracia' 1, Solemya 1, Donax 1, Venus'4, Lu- eina 1, Tellina 5, Nucula 2,: Peetuneulus 2, Arca 2, Cardita 1, Pecten 1, Terebratula 2, Dolium 1, Sigaretus 1, Natica 1, Bulla 1, Crepidula 2, Rostellaria 1, Cerithium 1, Buecinum 1, Fusus 2, Nautilus 1, Teredo 1, Turritella 1, Foraminifera 3, Galerites 1, Abies 1, Lycopodium 1, ? Taxo- dium 1, Smilax 1 Art. Wir kehren zu den neu aufgestellten Geschlechtern und zw emigen anderen allgemeinen Bemerkungen zurück, wozu dem Vf. die he dieser Reste Veranlassung geboten hat. Urostenes D., S. 681, steht Palaeoniseus nahe, ist verlängert, hetero- eerk, die Schwfl. wenig gegabelt, Afl. dreieckig, nahe an voriger; Rfi. über dem Vordertheil der vorigen; breit 'spatelförmig; Bfl. spatelförmig, fern von der Afl.; Strahlen sehr zahreich und fein, gegliedert, 2—3' freie Stachelu vor den Flossen. Schuppen ohne Zeichnung. Kopf fehlt. U. au- stralis D. Aus dem Kohlen-Schacht von Neweastle. Astartila D., S. 688, testa aequivalvis, inaequilatera, transversa, convexa, concentrice striata. Ligamentum externum usque ad extremitatem areae cardinalis posteriorem extensa. Umbones mediocres. Impressiones: pallialis integra; musculares antice duae, altera minor sub umbonibus introrsum vergens, major subelliptica aut suborbicularis; postica magna. Facies valvarum interna ab umbonibus deorsum subelevata. Vielleicht nur ein Subgenus von Astarte, mehr quer, die Buckeln mehr vor der Mitte, das Band länger ete. Über das Schloss ist nichts gesagt. Pachydomus Morris, S. 692, testa aequivalvis, inaequilatera, plus minusve elongata, crassa, clausa, extus concentrice sulcata. Umbones medioeres subdistantes. Superficies lateralis subdeplanata ; margo inferior rectus aut subexcavatus. Ligamentum magnum externum. Impressiones: 385 pallialis distineta integra lata; museculares antieae duae, altera minor sub- umbonibus introrsunı directa, altera major superius late truncata ; posterior lata quadrangulo - rotundata. Nucleus area cardinali lata longa margine carinata ete. Hat die 3 Muskel-Eindrücke gemein mit Astarte, Astartila, Cardinia und Maeonia, weicht aber von letzter ab durch die vorderen Muskel-Eindrücke, — von vorletzter durch kürzere Form, anderes Schlossfeld, stärkere Buckeln und die Abstutzung des vorderen Muskel-Eindrucks, — von Astartila durch Muskel- und Mantel-Eindruck, welcher letzte nämlich wie bei Maeonia hinten plötzlich gekrümmt, statt allmählich gebogen ist. Maeonia Dana, S. 694, testa subinaequivalvis, oblonga elliptica aut subovata, parum aut non hians, Umbones mediocres subapproximati acuti. Ligamentum externum, Impressiones : pallialis ‘postice rapidius sursum directa; musculares anticae duae, altera major subovata superius acutiuscula, altera minor eadem majoris directione (musculo lateraliter, non anterius verso); postica unica. Facies lateralis subeompressa aut concava. Die Arten sind z. Th. Pachydomus-ähnlich, zumal in der Gestalt des Vordertheils und dem Mantel-Eindruck ; aber die ungleichen Klappen, die Form des grossen vorderen Muskel-Eindrucks, die Lage des kleinen, die Beschaffenheit der Buekeln unterscheiden sie doch. Maeonia im engeren Sinne hat unter dem Buckel noch einen dritten kleinen Muskel-Eindruck und geraderen Mantel- Eindruck; Pyramia hat nur 2 vordere Muskeln und flache Seiten; Cleobis hat auch nur 2 vordere Muskeln, aber gewölbte Seiten und höhere Buckeln, Eurydesma Morrıs (Austral.) S. 699 soll seyn: aequivalvis, sub- orbieularis, tenuis, umbonibus crassa; area ligamenti elongata subinterna; valva dextra dente cardinali obtuso magno, sinistra nullo; canalis byssiferus ex umbonibus ad marginem testae; impressiones musculares complures ete. Aber die Exemplare, welche D. besitzt, sind ungleichklappig, fast gleichseitig, mit nach innen und vorn eingekrümmten und sich genäherten Buckeln, die linke Klappe unter dem Buckel mehr verdickt, der Schloss- Rand desshalb weit rechts gekrümmt; das Schloss der linken Klappe ist eine einfache etwas wellenförmige Fläche, vorn mit einem Eindrucke, welcher einem grossen gerundeten Zahne in der andern entspricht; die innere Oberfläche zeigt mehre Grübchen wie die Schaale von Meleagrina zur Muskel-Befestigung; die grösseren Muskel- und Mantel-Eindrücke nicht kenntlich. Conularia, S. 708, scheint dem Vf. zu den nackten Cephalopoden zu gehören; ihre dünne gegen die Spitze hin gekammerte Schaale (wie J. Hırr beobachtet) erinnert an die oberhalb inmer dünne und gekammerte Schaale von Conoteuthis Brv, Pentadia Dana, S. 712, ein sonderbares Genus, auf 3 fossile Reste von Illawarra gestützt. Das vollständigste Stück ist eine 2’ breite und 1'/,* dicke rundliche Scheibe, durchaus kalkig, ohne innere Fächer ; oben und unten in der Mitte mit einem zehneckigen vertieften Felde, dasdurch 5 erhabene radiale Falten in 5 fast dreieckige Felder geschieden wird; unten ohne eine weitere Zeichnung, oben aber sehr zierlich parallel zu den 10 Seiten gefurcht, daher mitten zwischen je 2 Falten noch eine radiale, wenig vertiefte oder 384 erhabene Linie liegt, an welcher sich die gekerbten Furchen brechen. J. Hart ist geneigt, diese Reste etwa für kolossale Krinoiden-Stielglieder zu halten. Clasteria Dana, S. 719, begreift Pflanzen-Reste von linearer Form, 3/, bis °/g'' breit, parallel- randig, aus 2 der Länge nach neben einander befestigten, fast. vierkantigen, doch unsymmetrischen Hälften bestehend, welche von Strecke zu Strecke quere Erhöhungen zeigen, zwischen wel- chen flache Vertiefungen von grösserer Länge liegen, deren Länge aber in beiden Hälften nicht immer gleich ist, so dass die Erhöhungen sich bald entsprechen (neben einander liegen) und bald nicht. Streckenweise scheinen auch Abgliederungen vorzukommen, die nicht mit den vorigen Erhöhungen oder Vertiefungen zusammenfallen (#Aa0zos, zerbrochen). Helicerus Dana, S. 720, steht Belemnites nahe. Es sind dicke kalkige, zylindrische, an einem Ende abgerundete Knöchelchen, fast zylin- drisch, in der Axe mit einer dünneren Röhren-artigen Höhle (wahrschein- lich einer Fortsetzung einer Alveole oben daran), die unten in eine spindel- förmige, schneckenartig getheilte („helicoidly divided“, was indessen in der Zeichnung durchaus nicht klar wird) Kammer endigt. Die Textur des Knöchelchens ist radial faserig um die Röhre herum, jenes \/,‘ dick, diese nur Y/, davon betragend; an einer Seite des Zylinders ist eine schwache Längs- furche. [Ist die schneckenförmig gekammerte Höhle etwas Wesentliches?] F. Krauss: über einige Petrefakten aus der untern Kreide des Kap-Landes (Act. Leop, 1850, XIV, ı1, 439 — 464, Tf. 47—50). * Die lange erwartete Arbeit, die uns mit der Kreide-Fauna und den gleich- zeitigen geologischen Verhältnissen einer fernen Welt-Gegend bekannt macht, ist nun endlich erschienen und enthält ausser einer geologischen Notiz die Beschreibung und Abbildung von: S. T£.Fg. S. T£.Fg. 1. Anoplomya lutraria n.g9.sp. 447 47 15. Lyrodon Herzogi Hsm. Gr. 453481 2. Astarte Herzogi Kr. 6.50%, conocardüformisn. 454 49 1 Cytherea H. Hausm. Gr.) 44747217. ,„ ventricosusn. . . 456492 Ast. Capensis Ka. antea 8. Gervillia dentatan. . . .. 458501 3. Astarte Bronni Kr. . . . » 44948 1/9. Exogyraimbricatan. ... 460502 4. Cucullaea cancellata n. . . 452482 Anoplomya hat die Form einer Lutraria, aber ohne Schlosszahn, wird zu den Myaceen verwiesen und so charakterisirt: Testa transversa, inaequilatera, aequivalvis, hians. Dentes nulli. Margo cardinalis tenuis (non callosus) biplicatus, inter marginem umbonesque foveolatus. Umbones a margine cardinali distantes. Ligamentum externum. Das weite Küstenland von der Tafel-Bai bis zur Algoa-Bai besteht aus Thon- oder Grauwacke-Schiefer mit buntem Sandstein und einzelnen Granit- | Durchbrüchen; darin nimmt nun die Kreide-Formation, welche obige Petre- fakten geliefert, eine,kleine Strecke ein nächst der Mündung des Zwartkop- Flusses, nur wenige Stunden von Titenhage in der Nähe der Kaffern-Grenze, | m —n { Y € ! SSÄN h "fh N u 4 IN } \ RR k Il) N ’ ! NRERTANDRE N [} 1 } A Ns a 1 AN # r \ AAEUAAR IE } EN ULRUALUELNE > Zr “ \ + \\ AnaR TERN SERIEN HT R FEDER ER \ 7 fe} ag mo Enzog an) SM E — — —— N. Jahrb f. Mineral 1851. Über Pseudomorphosen, von Herrn Prof. SırLem *. s Die im Mineral-Reiche vorkommenden Pseudomorphosen bieten ein so weites Feld der Betrachtung dar, dass jeder Beitrag zur Kenntniss derselben interessant erscheint. An- gefeuert durch Brum’s treffliches Werk über die Pseudomor- phosen gab ich schon im 70. Bande von PocsEnnorrr's Annalen einen kurzen Bericht über einige interessante Erscheinungen dieser Art. Seitdem habe ich meine Sammlung nochmals durchgesehen und manches Neue gefunden, welches ich in diesen Zeilen der Öffentlichkeit übergebe. Von manchen schon bekannten Pseudomorphosen glaubte ich auch bisher unbe- kannte Fundorte erwähnen zu müssen. Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin, Besitzer grösserer Sammlungen aufzufordern, diesem Gegenstande ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Ihnen wird es wie mir ergehen, Sie werden manches interessante Neue finden, was sie früher übersehen hatten. Gediegen Kupfer nach Rothkupfer-Erz. Als neuer Fundort dieser Pseudomorphose ist Cuba auf- zuführen. In meiner Sammlung findet sich eine Stuffe von dort, auf welcher kleine Würfel von Rothkupfer-Erz mit einer dünnen Lage von Kupfer bedeckt sind. ‚Stellenweise ist das Kupfer wieder in Malachit umgewandelt. * Vgl. die Nachträge zu diesem Aufsatze, S. 328. Jahrgang 1851, 25 386 Eine mit Quarz durchwachsene krystallisirte und derbe Masse Rothkupfer-Erz von Pensance in Cornwallis zeigt an mehren derben Stellen einen porösen Überzug von Gediegen- Kupfer, der gleichfalls wohl als pseudomorphische Bildung betrachtet werden muss. Silberglanz nach Rothgiltigerz. Das von Marx angeführte und von Brom in seinen Pseudo- morphosen erwähnte Exemplar befindet sich in meiner Samm- lung und ist ohne nähere Angabe des Fundortes aus Sachsen. Der Krystall liegt in Spatheisenstein, begleitet von Bleiglanz und Quarz. Ein anderer Krystall von Silberglanz nach Rothgiltigerz von der Grube junge Lazarus zu Marienberg in Sachsen liegt auf einem Gemenge von Bleiglanz, Kalkspath, Fluss und Baryt und zeigt die Kıystall-Form R-ı . R. (P)?. Auch zu Johann-Georgenstadt kommen ähnliche Umwand- lungen vor, wie eine Stuffe meiner Sammlung zeigt. Malachit und Lasur nach Rothkupfer-Erz. Zwei mit einander verwachsene Krystalle; H. ©. D. von Chessy sind in beide Substanzen umgewandelt. An dem obern sind zwei zusammenstossende Flächen von D und ein kleines Stück einer O-Fläche in Lasur übergegangen. An dem untern ist die anliegende D-Fläche Lasur, welche sich tief in den sehr zerfressenen Krystall erstreckt. Ein Anflug von lichte blauer erdiger Kupfer-Lasur bedeckt zum Theil die Lasur-Flächen, Kupferkies nach Fahlerz. Bisher sind die am AJarz so häufig vorkommenden Über- züge von Kupferkies über Fahlerz nicht als pseudomorphe Bildungen betrachtet worden. Bedenkt man aber, dass die umschlossenen Fahlerz-Krystalle gemeiniglich nicht scharf- kantig, dabei mätt und nicht sehr eben sind, so ist es wahr- scheinlich, dass mit ihnen „bei der Bildung des Überzuges“ eine Veränderung vorgegangen ist und der Überzug eine Pseudmorphose sey. Dass der Kupferkies gemeiniglich nicht 387 unmittelbar auf dem Fahlerze aufliegt, ist kein Grund da- gegen, da auch bei anderen Psendomorphosen leere Räume zwischen den beiden Substanzen sich finden. Für diese Ansicht spricht noch ein Krystall aus Schemnitz, der mit einer dünnen Lage Kupferkies überzogen ist. Kupferglanz nach Kupferkies. Auf einer Quarz-Druse von Tavistock in Derbyshire lie- gen zahlreiche einfache und Zwillings-Krystalle von Kupfer- kies, welche mit einer mehr oder weniger dieken schwarzen starkglänzenden Rinde von Kupferglanz bedeckt sind. Die überzogenen Krystalle sind scharfkantig, die Flächen des Kupferkies-Kernes aber erscheinen angegriffen und wie zer- fressen. Hornsilber nach Silber. Auf einem Gemenge von Quarz und Brauneisenstein von Johann-Georgenstadt in Sachsen liegt Hornsilber in den so häufig erscheinenden Draht-förmigen gebogenen Gestalten des Silbers, ein Vorkommen, welches, so viel ich weiss, bisher noch nicht beobachtet ist. Ich möchte daher diese Draht-förmigen Gestal- ten als Pseudomorphosen nach Gediegen-Silber betrachten, die sich auch durch die Einwirkung von Chlor auf die ur- sprüngliche Masse leicht erklären lassen. Häufig erscheint eine solche Umwandlung an Silber- Münzen, die lange in der Erde gelegen haben. Hornsilber bildet auf ihnen einen stärkeren oder schwächeren Überzug. Brauneisenstein nach Rotheisenstein. Auf einer Stuffe von Siebenhitze bei Hof im Bayreuthischen besteht die obere Lage aus traubigem Rotheisenstein mit keilförmig-stängeliger Zusammensetzung, zum Theil überzogen mit rothem Eisenkiesel. Unter dieser Lage ist Alles umge- wandelt in Brauneisenstein, der stellenweise selbst tiefer in die obere Lage eingedrungen ist. An einer Stelle zieht sich noch Rotheisenstein in den Brauneisenstein hinein. Der Braun- eisenstein ist im Allgemeinen dicht. Nur unmittelbar unter dem Rotheisenstein und in den Öffnungen des sehr porösen 25 * 383 Gesteins hat er die traubige und stängelige Struktur behalten. Es scheint hier die Umwandlung von innen nach aussen fort- geschritten zu seyn. Ein Konglomerat Nieren-förmiger Bruöhstficke von Roth- eisenstein, verbunden durch Kalkspath und Quarz, von der Fisch- bach bei Lefeld, zeigt gleichfalls den Übergang des Roth- eisensteins in Eisenoxyd-Hydrat. Mehre dieser Bruckstücke sind von aussen nach innen mehr oder weniger durch Auf- vahme von Wasser verändert, während andere aus reinem Eisenoxyd bestehen. Thoneisen-Oxydhydrat nach stängeligem Thoneisenstein, Der stängelige Thoneisenstein findet sich an Orten, wo Erd-Brände einwirkten, ist von rother Farbe, zeigt. rothen Strich und enthält kein Wasser. Er schliesst sich als verun- reinigte Varietät dem Hämatite (Eisenoxyd) an. In meiner Sammlung findet sich ein Stück stängeligen Thoneisensteins von braungelber Farbe und ockergelbem Strich. Es ist offenbar vom äusseren Rande, wo die stänge- lige Zusammensetzung in das Dichte übergeht. : Durch Auf- nahme von Wasser ist dieses Gestein verändert und in ver- unreinigtes Eisenoxyd-Hydrat übergegangen. Der Fundort ist der Kleischaberg bei Aussig in Böhmen. Ein anderes Stück aus der Gegend von Töplitz, gleich- falls vom äusseren Rande, ist in den dichteren Parthie’n dunkelbraun, in den stängeligen Zusammensetzungen bräunlich- schwarz. Erstere zeigen einen braunen, letzte einen schwar- zen Strich. Ich halte selbige für eine Umwandlung in eine Wad-artige Masse. Nach einer qualitativen Untersuchung des Hrn. Professors VARRENTRAPP enthält es neben Eisenoxydul einige Prozent Mangan. Der Mangan-Gehalt ist ja überhaupt sehr wechselnd im Wad. Wad.nach Pyrolusit. An einer Stuffe Nieren-förmig traubigen Pyrolusits ist das Innere der einzelnen Trauben mehr oder weniger in Wad umgewandelt. An einigen findet man keine Spur von Um- wandlung. Bei andern besteht nur der innerste Kern aus 389 Wad, welcher immer mehr überhand nimmt und an manchen Stellen nur von einer ganz dünnen Lage Psilomelan um- schlossen ist. Das Stück ist vom Öhrenstock bei Ilmenau. Gyps nach Kalkspath. Eine Stuffe meiner Sammlung von der Grube Abendröthe zu Andreasberg zeigt Antimonit in Nadel-förmigen Gebilden auf Kalkspath aufliegend. In der Nähe und unter dem An- timonit ist selbiger, mit Beibehaltung der Spaltbarkeit nach den Flächen des Rhomboeders, umgewandelt in Gyps. Bitterspath nach Kalkspath. In den Basalten bei Kolosoruck in Böhmen finden sich Kalkspath-Rhomboeder, °/,,; R+1 mit konvexen Flächen, häufig zu kugelförmigen Massen zusammengehäuft, die theils nur mit einem Überzuge von Bitterspath beilöckt; theils in diese Masse umgewandelt sind. Auch bei diesen schreitet die Um- wandlung von aussen nach innen fort. Kaolin nach Leuzit. In deu Laven des Vesuvs kommen gleichfalls Leuzite vor, die in Kaolin übergehen. An einem Stücke brauner Leuzit- reicher Lava von Fossa grande am Vesuv sind die im Innern unveränderten Leuzite mit Kaolin bedeckt, welcher auch zum Theil in die Spalten der sehr zerklüfteten Krystalle einge- drungen ist. Glimmer mit Wernerit. Auch bei Wicklow in Irland findet sich der Wernerit umgewandelt in Glimmer. Talk nach Disthen. Eine Stuffe von Sebes in Siebenbürgen zeigt die Umwand- lung des Disthens in silberweissen Kalk. Die stängelig zu- sammengelhäufte Masse besteht fast ganz aus Kalk, und »ur an einzelnen Stellen zeigen sich Überreste des blaulich- ‚grauen Disthens. 390 Speckstein nach Turmalin. Bei Penig in Sachsen findet sich die Pseudomorphose von Speckstein nach Turmalin. Besonders auf den Kluft-Flächen des Turmalins liegt der Speckstein, ist aber auch an manchen Krystallen ins Innere eingedrungen und bildet dort ein Ge- menge von Turmalin und Speckstein. Die Turmaline liegen in einem wenig Glimmer-reichen Granit, in welchem der Feld- spath gleichfalls in Speckstein umgewandelt ist. Bleiglanz nach Pyromorphit. Zu Bleistadt finden sich Pyromorphit - Krystalle (Braun- bleierz) mit einer dünnen Rinde von dichtem mattem Bleiglanz überzogen. Nach dem Vorkommen in Tschoppau, Poulaouen und Zuelgoet sind diese Überzüge als beginnende Pseudo- morphosen zu betrachten. Bleispath nach Bleiglanz. Zu den Beispielen, die Bıum in seinen Pseudomorphosen aufführt, liefert meine Sammlung neue Belege. Auf einer Stuffe von Poulaouen sind die oktaedrischen Bleiglanz-K:y- stalle theils mit einer Rinde von Bleispath, theils mit Blei- spath-Krystallen bedeckt. Auf einer andern Stuffe von Ble- berg in Kärnthen bedecken grössere und kleinere Bleispath- Krystalle die oktaedrischen Krystalle des Bleiglanzes. Bei beiden sind die Bleiglanz-Krystalle auswärts matt und drusig, bestehen aber im Innern aus unverändertem voll- kommen theilbarem Bleiglanze. Roth- und Braun-Eisenstein nach Eisenkies. Unter den häufig erscheinenden Umwandlungen des Eisen- kieses in Eisenoxyd und Eisenoxyd-Hydrat findet sich in meiner Sammlung ein interessantes Stück von Schmalkalden in Hessen, an welchem beide Umwandlungen vorkommen. Mehre der oktaedrischen Krystalle des Eisenkieses sind in Eisenoxyd- Hydrat umgewandelt, während andere im Innern aus Eisen- oxyd bestehen und nur mit einer dünnen Rinde von Eisen- oxyd-Hydrat bedeckt sind. Es scheint hier eine doppelte Pseudomorphose stattgehabt zu haben. 391 Roth- und Braun-Eisenstein nach Sphärosiderit, Eine ähnliche Erscheinung wie die eben erwähnte zeigen auf der Grube Zouise zu Stolberg am Harz vorkommende ver- änderte Rhomboeder des Sphärosiderits. Sie sind grössten- theils in Eisenoxyd umgewandelt, welches durch Aufnahme von Wasser an Eokbib: und Kantbe in Eisenoxyd - Alyıbah übergeht. Brauneisenstein nach Strahlkies. Als neue Fundorte dieser Pseudomorphose ist der Iberg bei Grund und LZauterberg am Harz aufzuführen. An beiden 2. kommen die bekannten Zwillings-Gestalten pseudomorplı . Am Jberge sind die ganzen Krystalle in Brauneisenstein aan und mit einem Überzuge von ockerigem Braun- eisenstein bedeckt. Auf dem Stücke von Zaulerberg enthalten die Krystalle noch einen Kern von Strahlkies. Scheelit nach Wolfram. Bıum führt in seinen Pseudomorphosen die Umwandlung des Scheelits in Wolfram an. Aber auch der Scheelit kommt in den Formen des Wolframs vor. Ich besitze ein Stück von Zinnwalde in Böhmen, an welchem ein so veränderter Wolfram- Krystall auf Glimmer liegt. Er ist scharfkantig, zeigt aber nach dem Innern zu stellenweise hohle Räume, Malachit nach Kupferkies und Fahlerz. Einen neuen Beweis für die von Brum angeführte Um- wandlung von Kupferkies in Malachit liefert eine Stuffe von Clausthal, an welcher der das Fahlerz überziehende Kupfer- kies in Malachit und Eisenoxyd-Hydrat zerlegt ist. Die eine Seite des tedraedrischen Krystalles ist mit einem Überzuge von dichtem und faserigem Malachit bedeckt, während an andern Seite sich Eisenoxyd-Hydrat in derben. Parthie’n ab- gesetzt hat. Auf einer andern Stuffe vom Sülber-Seegen zu Clausthal findet sich Malachit in kleinen Parthie'n auf dem das Fahlerz überziehenden Kupferkies. In grösserer Menge kommt der Malachit aber auf dem Fahlerze selbst vor, und ich bin ‚ge- 392 neigt, diesen Malachit für eine beginnende Pseudomorphose nach Fahlerz zu halten, da zwei andere Stücke meiner Samm- lung diese Ansicht zu bestätigen scheinen. burn Das erste Stück. stammt von Framont. Ein ausgezeich- neter Fahlerz-Kıystall mit manchfaltigen Flächen ist mit einer dünnen Lage dichten Malachits bedeckt. Er liegt auf einer Druse von Rothkupfererz und Quarz. Das zweite Stück von Schweinau bei Lobenstein zeigt auf einer Stuffe grauen Speiskobalt mit Pharmakolith, Kobalt- blüthe und krystallisirten Fluss, mehre Fahlerz- Krystalle, welche nur noch einen Kern von Fahlerz enthalten, äusserlich aber in dichten Malachit umgewandelt sind. Auf einem dritten Stücke von Bescheert- Glück zu Freiberg sind die Fahlerz-Krystalle theils mit erdigem Malachit, theils mit Eisenoxyd-Hydrat überzogen. Zinksilikat und Zinkkarbonat nach Blende und Bleiglanz? Auf einer Stuffe Zink-Baryt von Ramsbeck in Westphalen liegen in diese Substanz umgewandelte Blende-Krystalle und damit überzogene Bleiglanz-Krystalle. Beide Arten unterschei- den sich durch die Farbe, indem das Zink-Silikat weiss, das Zink-Karbonat grün gefärbt ist. Die Blende ist grösstentheils in Zink-Karbonat, nur an einzelnen Stellen in Zink-Silikat um- gewandelt, während die meisten oktaedrischen Bleiglanz- Krystalle mit Zink-Silikat, nur wenige mit Zink-Karbonat bedeckt sind. _ An den umgewandelten Blende-Krystallen sind die Krystall- Gestalten nur stellenweise zu erkennen. Sie sind mehr in eine traubige drusige Masse umgewandelt. Auf die äussere grüne Lage folgt weisses und gelbes Zink-Karbonat, welches im Inmerd: mit Überresten von Blende gemengt ist. Der Bleiglanz ist mit Zink-Silikat bedeckt. An einem Krystalle, in det Nähe der veränderten Blende, liegt aber ein Oktaeder, welches auswärts mit einer dünnen Rinde Zink- Silikat bedeckt ist, unter welcher eine andere Lage von grü- nem Zink-Karbonat liegt. Die Form der Bleiglanz-Krystalle hat sich besser erhalten, obgleich die Kanten abgerundet und die Flächen drusig sind. Der Kern ist reiner Bleiglanz mit 393 vollkommener Theilbarkeit und starkem Glanze. Hebt man aber den Zink-Baryt vorsichtig von den Flächen der Bleiglanz- Krystalle ab, so erscheinen selbige matt, schmutzig bleigrau und haben ein etwas zerfressenes Ansehen. Ich möchte daraus schliessen, dass hier eine Verdrängungs - Pseudomorphose statt hat. Kalk nach Feldspath. Seitdem ich über dieses Vorkommen zu Mannebach in Thüringen im 70. Bande von Possenporrrs Annalen S. 570 Nachricht gegeben, habe ich noch mehre einzelne Krystalle erhalten. Es sind die bekannten ineinandergeschobenen Zwillings -Kıystalle, die dort vorkommen. Die Farbe ist schmutzig grau; sie sind matt und brausen stark mit Säuren. Oft bestehen sie aus mehren Lagen und sind im Innern körnig zusammengesetzt, mit braunem Eisenocker gemengt. Die äusseren Lagen sind ziemlich eben und scharfkantig, doch nicht scharf von dem körnigen Innern getrennt, Zuweilen sind in den Pseudomorphosen kleine Kalkspath - Individuen erkennbar. Kalkspath nach Granat. Zu Moldawa im Banat kommen auf Kalkspath und Wolla- stonit Granat-Krystalle vor (Granatoeder mit zugeschärften Kanten), die im Innern mit einem Gemenge von Granat und Kalkspath erfüllt sind. Bei einigen ist der körnig zusammen- gehäufte Granat nur mit wenigem Kalkspathe durchwachsen. Bei andern ist der Kalkspath überwiegend und zeigt nur ein- zelne Granat- Reste zwischen seinen körnigen Zusammen- setzungs-Stücken. Selten dringt der Kalkspath bis an die Oberfläche der äusserlich wohlerhaltenen Krystalle vor. Hier scheint eine Umwandlung von innen nach aussen vor sich zu gehen. Quarz nach Fluss. Ich besitze eine Stuffe von Zinnwalde, auf welcher ein in Quarz umgewandelter Würfel von Fluss liegt. Der Würfel ist aus kleinen Quarz-Krystallen zusammengesetzt, und ähnliche kleine Quarz-Krystalle bedecken die grösseren Quarz-Krystalle, 394 auf denen der Fluss ursprünglich lag. Es scheint, dass eine spätere Kiesel-Lösung diese Pseudomorphose und zugleich die kleineren auf den grossen liegenden Quarz-Krystalle hervor- gebracht hat. Quarz nach Kalkspath. In meiner Sammlung finden sich unter andern Pseudo- morphosen dieser Art mehre von Fundorten, die Brum nicht angegeben hat. Ein Stück von Zaytor in Derbyshire zeigt solche Pseudo- morphosen, deren ursprüngliche Form aus der Säule mit dem flächeren Rhomboeder zuweilen mit der Endfläche und dem Rhomboeder der Grund-Gestalt gebildet sind. Sie sind inwen- dig hohl, traubig und mit kleinen Quarz-Krystallen bedeckt, auf welchen in Brauneisenstein umgewandelte kleine Eisen- kies-Körner liegen. Diese Pseudomorphosen sind aus ver- schiedenen Lagen zusammengesetzt, welche verschiedenen Varietäten des Quarzes angehören. Die innere Lage ist sehr dünn und besteht aus sehr kleinen, zusammengehäuften Quarz- Krystallen, welche die zweite dickere Lage von Chalzedon- artigem Ansehen bedecken. Diese Lage ist im Innern tranbig, zeigt aber die Krystall-Formen nach aussen ziemlich scharf, obgleich ihre Oberfläche matt und rauh ist. Über selbige hat sich eine mehr unförmliche, dem Hornstein ähnelnde Masse angelagert, welche sich von der Chalzedon-artigen Masse trennen lässt. Auswärts findet sich stellenweise Dolomit, der vielleicht dem entführten Kalkspathe seine Entstehung ver- dankt. Bei dieser Pseudomorphose scheint die Umwandlung von aussen nach innen zu gehen. Zuerst bedeckte und veränderte vielleicht eine Hornstein-artige Masse die Krystalle. Dann drang eine Chalzedon-artige Masse ein und nahm die Form der Krystalle des Kalkspathes an, die während des Prozesses vollkommen verschwanden und dieser Masse gestatteten, sich im Innern in traubige Gestalten zu bilden, welche dann mit einem dünnen Übeszuge kleiner Quarz-Krystalle bedeckt wurden. Auf der Grube Dorothea zu Clausthal finden sich sehr spitze Kalkspath-Skalenoeder, welche von einer dicken Rinde 395 zusammengehäufter, ziemlich grosser Quarz-Krystalle umgeben sind. Dass hier eine Pseudomorphose statthat, beweist theils der veränderte Kalkspath-Kern, theils das stellenweise tiefere Eindringen des Quarzes in selbigen. Der Kalkspath ist matt, mehr körnig und zeigt nicht mehr deutlich die bei dieser Gattung so ausgezeichneten Blätter-Durchgänge. In Zinnwalde kommen auf krystallisirtem Quarz Pseudo- morphosen nach den flacheren Rhomboedern des Kalkspathes vor. Die umgewandelten Kıystalle sind aufgewachsen, innen hohl und zeigen keine Spur mehr von Kalkspath. Der Quarz ist gelb gefärbt, und eine ähnliche Lage gelben Quarzes be- deckt die grauen Quarz-Krystalle, auf welchen die Pseudo- morphosen liegen. Zu Schneeberg kommen Kalkspath-Krystalle in sechsseitigen Säulen vor, die mit einer gelben Chalzedon-artigen Masse von Quarz überzogen sind. Auswärts ist dieser Überzug mit kleinen kugeligen Erhöhungen übersäet. Quarz nach Wolfram. Auf einem Stücke derben Quarzes von Zinnwalde liegt krystallisirter Scheelit und zwischen demselben ein in Quarz +Pr—ı EL (D + 0033. Pr-+00. Der Krystall ist scharfkantig und die auf den Flä- umgewandelter Wolfram - Krystall chen Pr +00 so häufig vorkommende Streifung vollkommen erhalten. _ Chlorit nach Kalkspath. Unter den neuerdings am Büchenberge bei Elbingerode am Harz vorgekommenen ausgezeichneten Chloriten finden sich auch verschiedene Pseudomorphosen. Auf einer Stuffe Brauneisenstein mit Kalkspath gemengt kommen verschiedene Rhomboeder des Kalkspathes R—1 und %/,R-+1 vor, welche in Chlorit umgewandelt sind. Zum Theil umschliessen sie noch einen Kern von Kalkspath, zum Theil sind sie im Innern hohl, und bei einigen sind Lamellen des Chlorits in die Spal- tungs-Richtungen der verschwundenen Kalkspath-Krystalle ein- gedrungen, Der blätterige Chlorit ist schwärzlich-grün und 396 grossentheils überzogen mit einer dünnen Rinde Eisenoxyd- Hydrat. Chlorit nach Magneteisenstein. Von demselben Fundorte liegt in einem Stücke dichten Chlorits, der mit Adern von Kalkspath, welche von schuppi- gem Chlorit umgeben sind, durchwachsen ist, ein nach der rhomboedrischen Axe verlängertes Dodekaeder, wahrscheinlich ursprünglich Magneteisenstein, welches in Chlorit umgewan- delt ist. Der Krystall ist wie die ganze Masse dunkel schwärz- lich-grün, schimmernd, scharfkantig, die Flächen ziemlich eben und ohne Spuren von Theilbarkeit. An einem Ende ist Kalk- spath eingedrungen. Auf einer ähnlichen Stuffe dichten Chlorits mit Kalkspath gemengt finden sich Oktaeder in Chlorit umgewandelt. Die Zusammensetzung ist schuppig, die Flächen sind ziemlich eben, schimmernd bis wenig glänzend, die Farbe ist schwärzlich- grün. Ein zerbrochener Krystall umschliesst einen Kern von Kalkspath. Ich trage kein Bedenken, diese Umwandlung als Pseudo- morphose nach Magneteisenstein zu betrachten, da selbiger, obgleich so viel mir bekannt, nicht krystallisirt, am Büchen- berge gleichfalls vorkommt. Ähnliche Umwandlungen finden sich am Schwarzenstein im Zillerthal. Auf einer Stuffe dichten Chlerits mit Diopsid liegen Oktaeder mit abgestumpften Kanten, welche in diehten Chlorit umgewandelt sind. Chlorit nach Brauneisenstein. Am Büchenberge zu Elbingerode kommt der Chlorit auch in den Formen des Brauneisensteins vor. Nieren-förmig strah- liger Brauneisenstein ist mit Beibehaltung der Struktur um- gewandelt in blätterigen Chlorit, die Durchgänge der Lage der Fasern des Brauneisensteins entsprechend. Im Innern der kugeligen Absonderungen liegt eine mit Chlorit - Schuppen untermengte Masse gelblich-braunen Eisenockers. Auswärts liegt ein Überzug theils von Eisenocker, theils von mehr dichtem Brauneisenstein. 397 -Zinksilikat und Psilomelan nach Fluss. Auf einem Gemenge von Zinksilikat und Psilomelan liegen Oktaeder, deren Kern aus Fluss besteht, welcher mit Zink- silikat und Psilomelan bedeckt ist. Einige Krystalle sind nur mit Zinksilikat, andere mit Zinksilikat und auswärts mit Psi- lomelan überzogen. An einem Krystalle besteht der Überzug aus einem Gemenge beider Substanzen. Das Zinksilikat bildet zwei Lagen, die innere dunkelgelb und uneben, die äussere weisslich, kleintraubig. Der Psilomelan traubig. Die Flächen des Flusses sind eben. Das Stück stammt von Ramsbeck in Wesiphalen. Bleiglanz nach Kalkspath. | In Possenoorrr’s Aunalen Band 70, S. 570 erwähnte ich des Vorkommens dieser Pseudomorphose bei Przibram in Böh- men. Neuerdings habe ich eine ähnliche Pseudomorphose von Andreasberg am Harz gefunden. Auf einer Kalkspath-Druse mit kurzen Säulen aus beiden Prismen gebildet, durch das flächere Rhomboeder und durch die Endflächen begrenzt, lie- gen zwischen den Krystallen flächere Rhomboeder, früher dem Kalkspath angehörend, welche in Bleiglanz umgewandelt sind. Der Bleiglanz hat sich lagenweise abgesetzt, und die nicht sehr grossen Krystalle scheinen innen hohl; äusserlich ist der- selbe eben, schimmernd, zeigt Spaltbarkeit und ist auf den Spaltungs-Flächen stark glänzend. Auf der Stuffe von Przibram liegen Knospen-förmig zu- sammengehäufte sogenannte Zweckenköpfe in Bleiglanz um- gewandelt. Äusserlich ist die Masse schimnmernd und gleich- sam schuppig, obgleich das Innere der Krystalle aus derbem Bleiglanze besteht. Unterwärts finden sich hohle Räume, als wenn die Masse des Bleiglanzes nicht hingereicht hätte, den Kalkspath vollkommen zu ersetzen. Die Pseudomorphosen sind theilbar nach den Flächen des Würfels. Eisenoxyd nach Kalkspath, Als von Brum nicht aufgeführte Fundorte erwähne ich Zorge am Harz: grosse Skalenoeder in Rotheisenstein umge- wandelt, im Innern mit Kalkspath gemengt; 398 ferner Altenberg in Sachsen: zusammengehänufte, nicht sehr grosse Skalenoeder, mehr in Eisenglimmer umgewandelt. Brauneisenstein nach Kalkspath. Auch in Cornwallis kommt diese Pseudomorphose vor, flächere Skalenoeder (P)??, umgewandelt in Brauneisenstein. Brauneisenstein nach Beryll. Zu der in Pocsennorrr’s Annalen Band 70, S. 568 auf- geführten Pseudomorphose muss ich bemerken, dass, nachdem die Säule durchbrochen, es sich herausgestellt hat, dass die Umwandlung durch den ganzen Krystall sich erstreckt und nur am obern Ende, in der Mitte des Krystalls, sich etwas Quarz findet. Im Innern ist der dichte Brauneisenstein mit schwarzen glänzenden krystallinischen Körnern, vielleicht von Nadeleisenerz, gemengt. Auf den übrigen Krystallen finden sich nur an der Aussenfläche und auf den Klüften Spuren der ‚ Umwandlung. Strahlkies nach Sprödglanzerz. Der in Pocernoorrr’s Annalen Bd. 70, S. 569 aufgeführte zweite Fall einer Pseudomorphose von Strahlkies nach Kalk- spath gehört nach genauer Untersuchung nicht dorthin. Es ist eine Pseudomorphose des Strahlkieses nach Sprödglanzerz. Sphärosiderit nach Kalkspath. Auf einem Stücke Sphärosiderit mit kleinen Eisenkies- Krystallen durchwachsen liegen scharfe Rhomboeder R-+3, dem Kalkspath angehörig, welche in eine braungelbe Sphäro- siderit-Masse umgewandelt sind. Sie sind innen hohl, aus- wärts Warzen-förmig drusig. Das Stück ist von Schneeberg. Malachit nach Kalkspath. 3 In Arragonien kommt Malachit in den Formen des flacheren Kalkspath - Rhomboeders vor. Die Krystalle sind scharfkantig, matt, schwärzlich-grün, zum Theil mit Lasur erfüllt. 399 Eisenkies nach Strahlkies, Brvm führt in seinem Nachtrage zu den Pseudomorphosen ein Beispiel an von Umwandlung des Eisenkieses in Strahl- kies. In meiner Sammlung befindet sich ein Exemplar, wel- ches gerade die entgegengesetzte Umwandlung von Strahlkies in Eisenkies zeigt. Auf einer Stuffe Eisenkies von Rodna in Siebenbürgen, welche grössere Krystalle der Verbindung des Würfels und des Pentagonal-Dodekaeders zeigt, liegt ein deutlicher Krystall der bekannten Doppelzwillinge des Strahl- kieses. Aber es ist kein Strahlkies mehr. Der ganze Krystall ist zusammengesetzt aus den oben beschriebenen und ähn- lichen grösseren und kleineren, zum Theil mikroskopischen Krystallen von Eisenkies, wodurch die Aussenfläche rauh und drusig 'wird. Pinit nach Hornblende. In Possenporrr’s Annalen Bd. 70 führte ich die Pseudo- morphose des Pinits nach Augit an. Durch einen grossen Irrthum, den ich wahrlich mir selbst nicht zu erklären weiss, ist Diess geschehen. Nach genauer Untersuchung ist es Horn- blende, nicht Augit, welche in Pinit umgewandelt erscheint. Es ist ein Hornblende-Zwilling, die Säule durch die Flächen P-00 und Pr+00 gebildet. An dem einen Ende finden sich P die Flächen von \_ als flache vierseitige Zuspitzung, am an- 2 dern die Flächen P—00 als Zuschärfung. Messungen mit dem Hand-Goniometer an dem ziemlich scharfkantigen Krystall ergaben für die schärferen Kanten der Säule ungefähr 56° und für die Kanten zwischen P Schwankungen zwischen 144 und 152°, welches mit den Abmessungen der Hornblende übereinstimmt. Ich erhielt selbigen mit andern Pinit-Krystallen, Pseudomorphosen nach Cordierit, angeblich von Margat in der Auvergne. Quarz und kohlensaurer Kalk nach Augit. Zu Canaan in Connecticut kommen äusserlich graulich- weisse, inwendig schneeweisse Krystalle in den Formen des Augits vor, die zum Theil krystallinisch -körnig, zum Theil faserig zusammengesetzt sind. Auswärts sind sie weniger hart 400 als im Innern, wo die Härte ungefähr die des Quarzes ist, Nach einer vorläufigen Analyse des Hrn. Prof. VARRENTRAPP sind die wesentlichen Bestandtheile Quarz und kohlensaurer Kalk; indess sind auch noch andere Substanzen darin ent- halten. Leider gestatten ihm seine Geschäfte nicht, eine ge- nauere Analyse jetzt vorzunehmen. Ich möchte selbige als in verunreinigten Quarz umgewandelt betrachten. Antimon-Blende nach Antimonit. Diese Pseudomorphose kommt auch zu Andreasberg vor, In meiner Sammlung befindet sich eine Stuffe mit Nadel-för- migsem Antimonit, an welcher mehre Spitzen der Nadel-förmi- gen Krystalle in Antimonblende umgewandelt sind. Chlorit nach Magneteisen. Gestützt auf das Vorkommen des Chlorits in Pseudomor- phosen nach Magneteisen am Büchenberge und bei Schwarzen- stein betrachte ich die bei Fahlun mit Chlorit bedeckten Mag- neteisen-Krystalle als noch nicht vollendete Pseudomorphosen. Ein solcher zersprengter Krystall zeigte auf der einen Oktae- der-Fläche eine mehre Linien dicke Lage von Chlorit, wäh- rend die andern Flächen nur mit einer dünnen Lage bedeckt sind. Der Chlorit ist nicht scharf vom Magneteisen geson: dert, und die Flächen des ursprünglichen Krystalls sind rauh und zerfressen. Auch scheint das Magneteisen im Innern eine Zersetzung erlitten zu haben und nicht aus homogener Masse zu bestehen, da es stellenweise metallisch glänzend, stellenweise aber matt und braunlich-schwarz ist. Die meisten Magneteisen-Krystalle aus Tyrol sind an ihrer Oberfläche mit kleinen Löchern und Poren versehen, die häufig mit Chlorit erfüllt sind. Es könnten dieselben die ersten Anfänge der Umwandlung seyn. Magneteisen nach Strahlstein. Das Stück ist stark polarisch magnetisch. Es besteht aus einem Gewirre säulenförmiger Krystalle, wie selbige beim Strahlstein häufig vorkommen, und an einzelnen Stellen ist die Hornblende-Struktur deutlich zu erkennen. 401 Quarz nach kohlensaurem Blei, Auf einer Stuffe von Quarz, Baryt und Bleiglanz von Badenweiler liegen mehre unveränderte Krystalle von kohlen- saurem Blei. Aber. auch der Quarz erscheint in den Formen dieser Substanz. Diese Pseudomorphosen sind aus deutlich erkennbaren Quarz - Individuen zusammengesetzt, aber die äusseren Umrisse sind nichts ‚desto weniger deutlich zu er- keunen. Die meisten umschliessen einen Kern von kohlen- saurem Blei, dessen Kanten nicht mehr scharf und etwas ab- gerundet erscheinen. Nur ein dünner scharfer Krystall scheint ganz in Quarz umgewandelt zu seyn. Seine ‚Form würde YA Pr +2 (P-L00)? Pr-Lo0 Mons entsprechen, Der die Pseudo- morphosen bildende Quarz ist durch Eisenoxyd roth gefärbt. "Brauneisenstein nach Eisenglanz. Diese Pseudomorphose findet sich zu Altenberg in Sachsen. Meine Sammlung enthält zwei Stücke von dort, die selbige zeigen. An der einen Stuffe sind sämmtliche sehr ausge- zeichnete Krystalle mit einer dünnen Rinde von Eisenoxyd- Hydrat überzogen, im Innern aber ist der Eisenglanz unver- ändert. Auf der zweiten Stuffe liegen neben unveränderten Eisenglanz-Krystallen andere, bei denen die Umwandlung be- gonnen hat und zum Theil auch tiefer eingedrungen ist, da das Innere mehrer derselben aus einem Gemenge von Eisen- glanz und Eisenoxyd-Hydrat besteht. Etwas Ähnliches zeigt eine Stuffe von Ziba. Hier sind die Eisenglanz-Krystalle mit Gelbeisenstein überzogen. Auf einer andern Stuffe von Elbe sind die Eisenglanz- Krystalle mehr oder weniger überzogen, oder stellenweise bedeckt mit rothem Eisenoxyd, welches an einzelnen Stellen in gelbes Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt erscheint. Es ist hier offenbar eine Zersetzung des Eisenglanzes und Umwand- lung des Eisenoxyds in Eisenoxyd-Hydrat. Sollte auf diese Weise vielleicht wenigstens ein Theil dieser Pseudomorpho- sen entstehen ? N | Grünerde nach Prebhnit, Auf einer Stuffe Nieren-förmigen Apfel-grünen Prehnits von Monzeni im Fassa-T'hal besteht der Kern der Nieren- Jahrgang 1851. 26 402 förmigen Massen aus Grünerde. Zwischen dem äusseren lichte Apfel-grünen unveränderten Prehnit und der Grünerde befin- den sich noch zwei deutliche Lagen, welche sich durch ihre konzentrisch - strahlige Textur dem unveränderten Prehnite nähern, sich aber durch Farbe und Härte unterscheiden. Zu- nächst an die ziemlich lichte berggrüne Grünerde grenzt eine dunkel berggrün gefärbte Lage, die zugleich viel weicher ist, als der Prehnit, ‚Sie scheint aus einer Mischung von Prehnit und Grünerde zu bestehen. Es umgibt sie eine Lage granlich- weissen Prehnits, der nur entfärbt zu seyn scheint. Die letzte verfliesst in den Apfel-grünen Prehnit. Es scheint hier die Umwandlung von innen nach aussen vorzuschreiten, Auf einer andern Stuffe von Dalsnypen auf Sandöe-Man- delstein mit Heulandit-Krystallen findet sich im Mandelstein Prehnit, der gleichfalls diese Umwandlung zeigt. Er kommt theils in kleinen kegelförmigen Massen theils derb vor und zeigt Übergänge bis zur vollständigen Grünerde. Ein Theil ist ganz unverändert. An andern Stellen hat er den Glanz verloren, ist matt geworden und zeigt bei weitem geringere Härte als Prehnit, bildet aber noch eine feste zusammen- hängende Masse ohne sichtbare Zusammensetzung. Aber auch vollkommene Umwandlung in Grünerde findet sich in dieser Stuffe; die Masse ist sehr weich, erdig und körnig zusammen- gesetzt. Mit dem Greenockite hat sich im Tunnel zwischen Glas- gow und Greenock Prehnit gefunden. Auf einer Stuffe meiner Sammlung von diesem Fundorte liegt zwischen Natrolith ein Nieren-förmiges Prehnit-Gebilde, welches im Innern aus einem Gemenge von Prehnit und Grünerde besteht. Speckstein nach Strahlstein. An der Heinrichsburg am Mägdesprung im Anhallischen kommt Strahlstein in Brauneisenstein vor. Auf einem Stücke meiner Sammlung ist dieser Strahlstein in eine grüne Speck- stein-artige Masse umgewandelt. Nur an einer Stelle findet er sich noch unverändert glasglänzend und dunkel berg- grün.‘ Alles Übrige ist vollkommen umgewandelt und zeigt 403 keine Überreste der früheren Substanz. Indessen ist die stängelig - strahlige Zusammensetzung ziemlich vollkommen erhalten. Auch der zu Orzjarfvi in Finnland vorkommende Strahl- stein ist in Speckstein umgewandelt. An einer Stuffe meiner Sammlung sind einzelne Krystalle unverändert, während andere äusserlich in Speckstein umgewandelt erscheinen, bei noch andern die ganze Masse aus Speckstein besteht. Auf einem anderen Stücke desselben Fundortes bestehen die Kryställe zum Theil aus einem Gemenge von Strahlstein und Speckstein, Talk nach Strahlstein. Vom wilden Kreutzjoch im Pfitschthal in Tyrol besitze ich ein ausgezeichnetes Stück, welches diese Pseudomorphose zeigt. Ziemlich vollkommene zusammengehäufte Krystalle, die man sehr leicht als dem Strahlsteine angehörig erkennt, sind in Talk umgewandelt, ohne dass auch nur eine Spur des Strahlsteins geblieben zu seyn scheint. Er zeigt Seidenglanz. Die Farbe ist grünlich-grau und die Lage der Blätter-Durch- gänge des Talkes liegt der Axe der Säulen parallel. Kaolin nach Sodalith. Am Kastell von Melfi in Apulien kommt der Sodalith theils in Dodekaedern von ziemlich bedeutender Grösse und theils derb vor, ist aber einer Umwandlung in Kaolin unterworfen. An einem Krystalle findet sich diese Umwandlung nur stellen- weise an der äusseren Oberfläche und dringt mehr oder we- niger tief in das Innere des Krystalles ein. Zwei andere Krystalle zeigen den Fortschritt dieser Umwandlung. Sie schei- nen noch einen Kern von Sodalith zu umschliessen, und nur an einzelnen Stellen tritt noch der Sodalith an die äussere Oberfläche. Die Flächen der Sodalith-Krystalle sind rauh, uneben und zerfressen. Die Pseudomorphosen sind mehr oder weniger scharf, bei weiter vorgeschrittener Umwandlung die Kanten etwas abgerundet. Ähnliche Umwandlungen finden sich an den kleinen derben Massen. Stellenweise zeigen sie selbige, und selbst im Innern findet sich ein Gemenge von Sodalith und Kaolin. 26 * 404 en nach Skapolith. ra einer Stuffe Skapolith von Ey bei Chrisliansand in Norwegen sind sämmtliche ausgezeichnete Skapolith-Kıystalle mit einer mehr ‚oder weniger dieken Lage von Speckstein überzogen. Ist die Lage dünn, so ist die Farbe grau; bei denen mit dickerem Überzuge ist sie schmutzig-braun, Aber auch zu Arendal kann diese Pseudomorphose vor und scheint nicht ganz selten zu seyn. Auf einer Stuffe von dort sind die Krystalle mit einem leichten Anflug von graulich-weissem Speckstein bedeckt und nur einzelne Flächen noch glänzend; sie sind aber nicht mehr 'ganz glatt und erscheinen wolkig vor. beginnender Umwandlung. Eine zerbrochene, ungefähr 2 Zoll lange Säule von demselben Fundorte ist eine gute Linie stark mit einer Rinde von graulich - weissem und aschgrauem Speckstein umgeben. ‚Zwei andere Stücke von dort zeigen aber den Fortschritt dieser Pseudomorphose. Auf dem einen ist ein aufgewach- sener zerbrochener Krystall, welcher in eine dunkel schwarz- braune Speckstein-Masse umgewandelt ist und nur an wenigen Stellen einzelne Überreste des Skapoliths zeigt. Auf dem zweiten Stücke liegen säulenförmige Krystalle, von:.denen die dünneren völlig in eine schwarz-braune Speck- stein-Masse umgewandelt sind, die stärkeren aber noch einen Kern von Skapolith umschliessen. | Quarz nach Korund. Auf den Seifenwerken zu Barsowskoi im Ural kommt. mit dem Barsowit Korund in sechsseitigen Säulen eingewachsen vor. ‚An einem Stücke meiner Sammlung zeigt sich deutlich die Umwandlung des Korunds in Quarz. Ein Krystall ist fast ganz in Quarz umgewandelt, und nur im Innern sind noch einzelne Überreste des Korunds. Die Auarz-Masse ist konzen- trisch strahlig, und die nur schwer erkennbaren Individuen würden senkrecht auf der Axe stehen. Auch ein grosser Theil der übrigen in dem Stücke liegenden Krystalle sind mehr oder weniger in Quarz umgewandelt. 405 Quarz nach Stilbit. In meiner Sammlung befindet sich eine Stuffe von An- dreasberg, welche diese Umwandlung in ihrem Fortschritte auf ausgezeichnete Weise zeigt. Zuerst werden die glänzenden Zeolith-Krystalle matt; dann beginnt die Umwandlung ent- weder an der vierflächigen Zuspitzung oder auf den Flächen u Pr-+00, also von aussen nach innen. Andere Krystalle bestehen ganz aus Quarz-Masse. Sie erscheinen fast immer aus den Dr] Flächen Pr+00 zusammengesetzt und zeigen Höhlungen und leere Räume. Die Pyramiden-Flächen, die nur selten an den Andreasberger Zeolithen scharf erscheinen, sind noch unvoll- kommener geworden, indess an vielen doch noch deutlich zu erkennen. Es scheint mir hier, wenn ich mich so ausdrücken darf, ein Auslaugungs- Prozess stattgefunden zu haben. Er führte alle übrigen Bestandtheile fort und liess nur die Kiesel- erde zurück. Das einzige Bedenken bei dieser Hypotlıese ist, ob die in den Zeolithen enthaltene Kieselerde hinreichend sey, so bedeutende Überreste zu bewirken. Vielleicht haben sich aus dem auslaugenden Mittel homogene Theile mit den Resten der Zeolithe verbunden. CGalcit nach Pyrop. Auf einer Stuffe von Staray in Böhmen sind die in Ser- pentin liegenden Pyrope mit Kalkspath theils durchwachsen, theils umgeben. Da der Granat zu Oramwitza, wie ich früher bemerkte, in Kalkspath umgewandelt erscheint, so trage ich kein Bedenken, auch dieses Vorkommen als pseudomorphose Bildung zu betrachten. Auf einem anderen Stücke braust der lichte Pfirsig- blutrothe Rand mit Säuren und ist weniger hart als der dunkel blutrothe Kern. Auch hier möchte wohl eine anfangende Um- wandlung in Caleit stattfinden und der Rand aus einem Ge- menge von Pyrop und Kalk bestehen. Bei diesem letzten Stücke scheint die Umwandlung von aussen nach innen zu gehen, was bei den Granaten gerade umgekehrt der Fall war. Bei dem ersten Stücke ist ein Beginn der Umwandlung nicht zu bestimmen. 406 Speckstein naeh Disthen und Staurolith. Auf einem Stücke von Campione im Kanton Tessin liegen Disthen- und Staurolith-Krystalle in Paragonit. Einige der Disthen-Krystalle sind an ihren Enden in eine weiche grau- lich-weisse Speckstein-artige Masse umgewandelt. Eine ähn- liche Umwandlung habe ich im Innern eines daraufliegenden Staurolith-Krystalles beobachtet. Höchst interessant ist ein Disthen-Zwilling. Er besteht seiner ganzen Länge nach aus vollkommen durchscheinendem blauen Disthen, und nur an den Enden ist Disthen von gelber Farbe, die aber in der Länge des Krystalls scharf von der blauen geschieden ist, auswärts angelagert. An beiden Enden ist das Innere dieses Krystalles in eine Speckstein-artige Masse umgewandelt; die Umwandlung scheint aber mehr den blauen als den gelben Disthen ergriffen zu haben, da namentlich an dem einen Ende der gelbe Disthen ganz unverändert ist. Über einige neue Petrefakten des Südbayern'schen Vorgebirges, Herrn Conservator Dr. ScharnävrL. Hiezu Taf. VII. Zu den vielen sonderbaren, zum Theil ganz neuen vor- weltlichen Thier-Gestalten, mit welchen die Alpen unsere Sammlung bereicherten, will ich hier wieder eine hinzufügen ; zuerst eine kleine, sehr zart gebaute Terebratel, die sich im ersten Augenblick der Betrachtung an Terebratula tri- gonella Scuroru. anzureihen scheint, von ihr jedoch wesent- lich verschieden ist. Die Terebratel, welche in beiliegender Tafel Fig. 1a bed in natürlicher Grösse gezeichnet ist, bildet in ihren Hauptum- rissen einen Kreis-Ausschnitt von 101° oder ein Dreieck, dessen Basis aus einem Bogenstück von 101° besteht. Die Schlosskanten werden desshalb von den Seiten oder Radien des Kreisausschnittes gebildet und sind die grössten. Die Seitenkanten fallen in das Bogenstück der Basis, schliessen sich an die Schlosskanten unter einem sehr spitzen, an die Stirnkante unter einem sehr stumpfen Winkel an. Eine charakteristische Eigenthümlichkeit dieser Terebratel ist, dass sich die spitzen Winkel, welche dureh Vereinigung der Schlosskanten und Randkanten entstehen, noch weiter in eine hervorragende Spitze ausziehen, wodurch an den beiden 408 Ecken an der Basis des Dreiecks Hörner - artige Verlänge- rungen entstehen, wesshalb ich diese Terebratel auch Ter. cornigera genannt habe (Fig. 1 ef). Die Terebratel ist beinahe noch einmal so breit als lang; die grösste Breite fällt in das letzte Drittheil der Länge. Die Dicke beträgt nur wenig mehr als die Hälfte der Länge. Die Dorsalschaale und die Ventralschaale sind von selır geringer aber gleicher Höhe. Beide steigen vom Schnabel in der ziemlich gleichförmi- gen sanften Krümmung eines gedrückten Bacaa auf und senken sich eben so nach der Stirne zu, so dass die grösste Höhe der Schaale in die Hälfte der Länge fällt. Von dieser Hälfte wird in der Dorsalschaale ein breiter, sehr flacher Sinus bemerkbar, dem auf der Ventralschaale ein eben so flacher Wulst entspricht, in welchem 5 Falten liegen (Fig. 1 b). Jeder Flügel zählt 2 Falten, die breiter als die Falten des Sinus sind. Das, was diese‘ Terebratel mit der T. trigonella gemein hat, sind nur die 2 sehr steilen Seitenflächen (Fig. 1 d f). Von den 2 äussersten Falten fallen nämlich die Seiten nicht allein unter einem rechten Winkel ab, so dass jede‘ äusserste Seitenfalte gleichsam eine Grenzleiste bildet; ja sie biegen sich noch etwas gegen den Körper der Terebratel ein und treten dann in Gestalt einer Hohlkehle wieder als Rand hervor, mit dem sich die beiden Schaalen berühren, wie der Querschnitt zeigt, der durch die Hälfte der Länge der Schaale gezogen ist (Fig. 1 ec). Fig. 1 d zeigt die Seite der Terebratel, die Gesichtslinie nämlich rechtwinkelig auf diese Seite gedacht. Man bemerkt hier die Leisten der Ober- und der Unter-Schaale so wie die mittle horizontale Leiste, welche durch Vereinigung der bei- den Schaalenränder entsteht. - Der Schnabel ist klein, etwas übergebogen , die Öffnung schmal und das Deltidium in der Mitte von der Br der Ventralschaale bedeckt. Hier die Dimensionen: 409 Be IR AI RN ZUR: Breite m nn 0 11, 77, BMEk EI IE RIIRARNN I REN GB Länge d. Schlosskanten las » » Randkanten . qum. » . » Stirnkante .. qm. Schlosskanten Winkel 101°, Diese Terebratel findet sich am Brieiteisten) dem nörd- lichen Vorläufer des Wendelsleines, in einem bräßnlich: -grauen oder gelblichen geschichteten Kalk-Mergel, der sich mit einer dem schmutzig Stroh-gelben sich nähernden Verwitterungs- Kruste überzieht und voll von Korallen ist, die wir bald be- schreiben werden. Es ist Gesteins-Nummer 75 unseres Gestein- Verzeichnisses, In der eben beschriebenen Terebratel haben wir zugleich ganz dieselbe Gestalt, welehe mit der T. tumida B. (T. Boissyi) bei Reil im Winkel in jenen schwarzen Kalk-Flötzen vorkommt, die ebenfalls die Gervilliainflata (mehr, G. tor- tuosa) enthalten. Man hat sie des eigenthümlichen Vor- kommens halber für T. Wilsoni erklärt; allein sie hat mit der T. Wilsoni nichts gemein als den Umriss und ist ganz unsere T. subrimosa, die sich oft an die T. concinna anschliesst, wie sie in Sow. Min. Conch. Taf. S5, Fig. 8 ab- gebildet ist. Aus denselben Schichten befindet sich in der Sammlung des Hın. Majors Faszr ein zollgrosser Spirifer cuspidatus Sow.M. Conch. Tf. 461, Fig. 3—4, jedoch mit dem Unterschiede, dass die Zahl der Falten geringer ist. Eben so eine Columnaria basaltiformis. Untersucht man das schwarze Gestein, in welchem sich die Ter, tumida befindet, mittelst Salzsäure, so findet man sogleich, dass es eine andere Zusammensetzung hat, als das schwarze Gestein mit Gervillia inflata; es ist nämlich viel Thon-reicher und lässt nach der Auflösung den Thon in der Gestalt des angewendeten Stückes zurück, der jedoch später in Splitter zerfällt. Mit dieser Terebratel kommt noch eine kleine Lima vor, welche gleichfalls mit keiner bekannten übereinkommt (Fg.? ab). 410 Schaalen schief eiförmig, vorn gerade abgeschnitten, die rechte Klappe gewölbt, die linke nahezu eben, mit 24—26 schuppig-rauhen dicht an einander stehenden Rippen. Von den Rippen der rechten gewölbten Klappe sind die abwechselnden niederer. Ich nenne sie Lima inaequi- costata. Eine andere, grössere, schief-ovale, halbkreisförmig flach gewölbte Lima hat 22 scharfe Dach-förmige Rippen, die mit ihrer Basis einander berühren. Die letzte Rippe der rechten Schaale ist dicker und mit kurzen Stacheln versehen; von da an fällt die Schaale ab zu einem langen, schmalen, zart und dicht quergestreiften Höfchen; auf der bintern Seite findet sich ein kurzes, eben so gestaltetes Schildchen, und da zeigen sich die 5 letzten Rippen mit kurzen Stacheln besetzt. Iclı nenne sie Lima coronata. Eine wieder sehr gewöhnliche Lima ist die L.punctata Desn, Sie kommt stets mit der wohlerhaltenen braunen bis schwarzbraunen hornigen Schaale vor, von welcher GoLpruss spricht. Die Strahlen werden bei unserer Muschel gegen den Rand zu deutlicher und sind da etwas wellenförmig. Eine eben so gewöhnliche Versteinerung ist. gleichfalls der Pecten velatus Goror. Es liegen bei diesem Petrefakte immer einige als Haupt- rippen höher als die dazwischen liegenden. Je zwei dieser hervorragenden Rippen bilden immer den höchsten Punkt einer schwachen Kurve, von welcher nach beiden Seiten zu der Rand abfällt, so dass die Kurve in der Mitte zwischen je zwei höchsten Rippen ihren tiefsten Stand erreicht, und diesem tiefsten Stande entspricht auf dem Stein- kerne eine eingefurchte Linie, so dass der Steinkern durch diese radiirenden Linien in sehr breite ganz flache Rippen getheilt wird, wodurch er ein ganz anderes Aussehen er- hält, als die Oberfläche der Schaale, was Gorpruss nicht be- merkt hatte. | An diesen reihen wir noch den Pecten acutiradiatus Müsst. und den Pecten ambiguus Münst. Beide stimmen genau mit den von GorLpruss gezeichneten Exemplaren überein; weitere Beschreibung ist desshalb unnöthig, 411 Eine kleine kugelige gefaltete Terebratel, welche die Grösse einer Haselnuss selten übersteigt, gehört gleichfalls diesen Schichten, so wie vielleicht den nächstfolgenden grauen an (Fig.3 abc). Beim-ersten Anblick erinnert sie an Ter. rimosa mit ungespaltenen Rippen. Bei den meisten liegt jedoch die. Mitte der Ventralschaale höher Als der Rand oder die Stirn. Die Rippen, welche sich von der Spitze des Schnabels bis zur Stirne verfolgen lassen, senken sich dess- halb von der Mitte der Höhe bis zu !/, der Höhe der ganzen Terebratel zum Stirnrande herab (Fig. 3 und 4). Das ist bekanntlich der Charakter der Concinneen v. Buch’s. Bei den kugeligen ist ein Sinus, der in Beziehung auf die Ventralschaale flachen Dorsalschaale kaum zu bemerken, _ und nur durch den gedrückten Bogen des Umrisses und die Lage der Stirnfalten angedeutet, welche um ?/, der ganzen Höhe tiefer liegen, als die Seitenfalten. Der Raum zwischen Stirn und Seitenfalten ist manchmal durch eine kleine Falte ‘ausgefüllt, was bei unserem abgebildeten Exemplare jedoch nur auf einer Seite der Fall ist, wesshalb die Terebratel auf einer Seite eine Falte mehr hat, als auf der andern (Fig. 3ab). Die Stirn fällt steil, beinahe unter einem rechten Winkel herab. Bei Terebrateln dieser Art, die etwas breiter als hoch sind, ist der Sinus erst in der Nähe der Stirn-Gegend im letzten Vierttheile der Länge der Terebratel zu bemerken (Fig.4b ec). Drei scharfe Falten liegen darin, 4 Falten auf jeder Seite, so dass die Zahl der Falten demnach auf 11 steigt. Bei der runden liegen 5 Falten auf jeder Seite, wodurch also die Zahl derselben auf 13 kommt. Die Veutralschaale ist mehr als 1!/, Mal so hoch, als die Dorsalschaale, steigt vom Schnabel bei runden Exemplaren beinahe senkrecht auf, krümmt sich dann im letzten Dritt- theile der Höhe gleichmässig aufwärts und dann bis gegen die Stirn zu herab. Von ihrem höchsten Punkte gegen die Seiten zu fällt sie in gleichmässiger Krümmung des Kreises, bis sie an den Seiten steil abfällt, so dass runde Exemplare in dieser Beziehung an Ter. Wilsoni erinnern. Der Schlosskanten-Winkel ist nur wenig grösser als ein 412 rechter. Bei Exemplaren, deren Stirn höher liegt, als die Mitte der Ventralschaale, ist er auch kleiner als ein rechter; der Schnabel ist klein, bei den kugeligen etwas übergebogen; ein länglich-flaches Ohr findet sich mit etwas’scharfem Rande gegen die Dorsalschaale gerichtet. Messungen. Länge 13,5"m- 13,0mm- 15,0mn- Breite 13,5"”- 15,07 13,0mm- Höhe 13,1"m- 10,0mm- 11,0m- Ich gebe dieser für unsere Schichten so charakteristi- schen kleinen Terebratel den Namen Ter. subrimosa. Unter den Bivalven wollen wir noch einer Astarte er- wähnen, die ich einstweilen Astarte longirostris genannt habe. Es ist mir nur eine Schaale bekannt, 17” lang, eben so breit, gegen 10"m dick; die Buckeln etwas vor der Mitte, lang, stark gewölbt, so dass von ihnen beinahe eine Art von Keil nach dem Unter-Rande zu herabläuft; 6—8 scharfe, zarte, konzentrische Rippen. Eine Mactra trigona Rorm., dann eine dünne Trigonia, der Trigonia navis sehr ähnlich, ist gleichfalls vorhan- den. Die Cardita erenata von Sl. Cassian, die oft nester- weise vorkommt, und einen Mytilus mit noch hornartiger Schaale, dem Mytilus gibbosus ähnlich, will ich gleichfalls hier anführen. Reich ist dieser Kalk an Korallen, wovon Astraea die hervorragendsten sind. Davon besitze ich Astraea penta- gonalis Msr. als Überzug sowohl wie in Form schöner pilz- förmiger Knollen, welche mit der Spitze allein aufsassen. An diese reiht sich Astraea granulata (Agaricia granu- lata Gror.). Fig. 6ab. Die Stern- Lamellen vereinigen sich häufig in welligen Linien; eben so zeichnen sie sich durch die aus der eigen- thümlichen Verbindung zweier Sterne entstehenden Parthie’n parallel laufender Lamellen aus und finden sich in schönen grossen scheibenförmigen Exemplaren, welche gleichfalls nur mit einer Spitze aufsassen. Fig. 6b. Eben so ausgezeichnet ist eine ästige Astraea (Tham- nasteria) Lamourouxii Lesauv. 413 Die Sterne sind klein, unregelmässig stehend, in einander fliessend, so dass ein Theil der Strahlen eines Sternes zu- gleich die Strahlen des daneben stehenden Sternes bildet, also dichter stehend, als in Astraea concinna und A. gra- eilis, mit weicher letzten sie noch am meisten Ähnlichkeit haben dürfte. Die Stern-Lamellen sind breit; im Durchschnitte finden sich 12; sie sind dicht an einander schliessend, in dieser Hin- sicht an Astraea alveolata erinnernd, so dass die Ober- fläche der Korallen ein eigenthümlich dichtes, geschlossenes, nicht so fest gesterntes als gekörntes Ansehen erhält. An diese Stern-Korallen schliesst sich das Cyathophyllum, das sonst nur der Übergangs-Formation angehört. Um mich von dem Verdacht einer falschen Bestimmung frei zu halten, füge ich eine Abbildung der hervorragendsten Gestalt in na- türlicher Grösse bei (Fig. 5). Es ist das Cyathophyllum ceratites Gror. und kommt auch in Form verkehrt kegelförmiger an der Basis gekrümmter Hörner ohne die wulstigen Querringe vor, Auch Cyathophyllum mactra, wie schon früher angegeben, findet sich in demselben bräunlich-grauen Kalk. Au allen diesen Korallen und Versteinerungen haben sich kleine Austern-artige Schaalen mit ihrer ganzen Oberfläche angelegt, welche an die Münster’sche Ostrea placunoides des Muschelkalks, die wir auch auf unserer Trigonia wirklich angesetzt finden, täuschend mahnen (Fig.7 ab c). Sie haben, wie Ostrea placunoides , einen wulstigen Rand, sind aber immer mit dicht gestellten erhabenen Rippen oder Linien bedeckt, welche von einem Punkte aus radiiren, der immer einer Seite nahe liegt, und ohne die konzentrischen häufigen Anwachs Ringe, durch welche sich die Ostrea pla- eunoides kenntlich macht. Gegen den Rand zu spalten oder gabeln sich die Rippen, wenn sie etwas lang geworden sind, in der Regel immer. Am Ende des wulstigen Randes verdicken sich die Rippen immer kolbenförmig und hören dann auf. Da ich in einem Exemplar, dessen Zeichnung ich beige- fügt (Fig. 7 c), bemerkte, dass der Anfang der Strahlen von 414 einem Knötchen ausging, das gleichfalls aus solchen Strahlen, um einen Mittelpunkt gereiht, zusammengesetzt war; da sich ferner die Versteinerung in jede Unebenheit, Vertiefung der Unterlage schmiegt und dicht anlegt, so halte ich dafür, dass die von mir gezeichneten Gestalten eher den Aufang einer Korallen-Art, vielleicht einer Astraea bilden müssen; denn die Spur eines Muskel-Eindruckes (b) scheint eher eine schad- hafte Stelle der Schaale zu seyn. In diesen kleinen Ausbreitungen finden sich nicht selten büschelförmige gelbe Häufchen, welche unter der Loupe als Stomatopora(Aulopora) compressa Msr. erscheinen. Eben so ist das Lithodendrum dichotomum eine der häufigsien Versteinernngen. Die zarten spitzen Stacheln von Diadema oder Cidarites subangularis Gror. trifft man nicht selten vereint mit Stiel- und Tentakel-Gliedern von einem Pentakriniten, der sich gleichfalls wieder von den bis- her bekannten unterscheidet (Fig. 7 ab ec). Die Flächen seiner Stiel-Glieder oder vielmehr des Kelch- bodens tragen nämlich einen Stern, welcher mit seinen Strahlen nicht auf den Strahlen des äusseren Umfanges, sondern zwi- schen diese trifft, ähnlich der Zeichnung der innern Kelch- Bodenfläche von Enerinus liliiformis oder granulosus. Der eine Stern ist desslalb von dem andern um 36° auf die Seite gedreht. Die Markröhre ist noch von einem erhöhten Kranze umgeben. Ich nenne diese Versteinerung Penta- cerinus versistellatus. Fig. 7 b zeigt uns die 5 Becken- Glieder. n Die Tentakel-Glieder sind elliptisch mit einem erhabenen scharfen Rande eingefasst. Die Markröhre ist gleichfalls selten im Mittel-, sondern näher einem der Brenn-Punkte der Ellipse angebracht. Noch haben wir eines Belemniten zu erwähnen, dessen Spitze ich aber nicht erhalten konnte. Indessen ist die Alveole mit der Spitze aus der Achse gerückt, nach einer Seite sich zuwendend. Er hat am Anfange der Alveole 16"" Durch- messer. Die Alveole selbst ist 38"m lang; der Querschnitt des Belemniten ist beinahe ein Kreis; er verjüngt sich in- 415 dessen nur langsam, denn er hat am Ende der Alveole noch 11 „Se im Durchmesser. ' Von dem braun-grauen, dichten, Eisen -haltigen Kalke gehen wir zu einem schwarz-grauen dichten Kalk-Mergel von erdigem Bruche über. Er steht ebenfalls an dem hohen Kramer bei Partenkirchen, z. B. hinter dem Keller an und enthält die Terebratula indentata B. (Fig. 9a bc). Manche dieser Gestalten sind schmäler, dann eben so dick als breit. Eben so häufig treffen wir die ovale Terebratula biplicata, dann Spondylus tenuistriatus Msr., Avicula gry- phaeoides Msr., Corbula dubia Msr. und Nucula semi- striata an, Ferner finden wir den Steinkern einer kleinen Venus, welche von der Spitze ihrer Buckeln, die etwas ausserhalb der Mitte liegen, einen Wulst oder einen stumpfen Kiel gegen den Unterrand hin absendet, der in seinem Abfall gegen die hintere Seite durch eine flache Furche getheilt ist, worauf noch eine eben so flache aber schmälere kurze Furche einen dritten schmäleren und kürzeren Lappen abschneidet, von welchem aus die Schaale sich endlich nach dem hinteren Rande zu verflacht. Ich nenne diesen Steinkern von 18"m Länge, 22mm Breite und 12" Dicke Venus triplicata. Endlich haben wir noch eines Nautilus von 5 Durch- messer zu erwähnen, der an Nautilus semistriatus und auch an N. truncatus p’Orsıcny’s erinnert. Die Mündung ist viel höher als breit; von dem gleichfalls nur sehr wenig gewölbten Rücken falleıy die Seiten beinahe in einer ge- raden Linie steil ab, so dass der Querschnitt das Ansehen eines stark abgestumpften Dreiecks von sehr langen Seiten bekommt. Die Kammer-Scheidewände steigen von ihrem Ursprunge, von der Naht in einem ziemlich gleichförmigen Halbmond- Bogen nach dem Rücken zu und gehen dann in einer eben- falls nur wenig in der Mitte nach rückwärts gebogenen Linie über den Rücken. Im nämlichen Gestein am hohen Kramer finden sich Stiel- stücke von Pentaerinus propinguus Msr., deren manch- faltige Zeichnungen sich recht gut erhalten haben. 416 Es ist die nämliche Schicht, welche Crioceras eri- status und Cr. Puzozianus (»’O.) enthält. Eine dritte schwarze Kalk-Bildung habe ich schon vom Gastetter Graben, von Chiemsee, herkommend in meiner Schrift; „Geognostische Untersuchungen des Südbayern’schen Alpen- Gebirges S. 90, Zeile 17 von unten beschrieben. Das Gestein, auf dem Bruche rauh und beinahe körnig erscheinend, ist ein stark bituminöser Kakstein, welcher unter Abscheidung eines braunen zähen Schaumes in. Salzsäure (dieselbe gelb färbend) nicht sehr viel schwarz-grauen, thonigen, bituminösen Schlamm zurücklässt, dem: jedoch eine Menge @uarzkörner beigemengt sind. Unter der Loupe erscheinen auf der Bruchfläche hie und da eckige grüne Fleckpunkte. Nach unserer chemischen Betrachtungs-W eise der Gesteine der Alpen gehört also dieser Kalk noch jener wohl bezeich- neten Bildung an, in welcher körnige quarzige Kieselerde mit grünen Körnern auftritt. Aber das sparsame Auftreten beider. charakteristischer Bestandtheile beweist, dass dieses Gestein an’s Ende jener Kalksandstein-Bildungen zu setzen sey, die den mergeligen Platz machen; es steht also jedenfalls zwischen Nr. 16 und 17. meiner Gesteins - Tabellen (vergl. Geognostische ÜUnter- suchung des südbayern’schen Alpen-Gebirges). Das Gestein über- zieht sich gleichfalls in der Luft mit einer bräunlich- gelben Verwitterungs-Kruste. Zu den Versteinerungen, welche ich in meinem oben zi- tirten Werke angegeben, ist noch hinzuzufügen die Tere- bratula subrimosa mehi. Die Fig. 4 gezeichnete Terebratel ist aus diesem Ge- stein. Sie findet sich nicht sehr häufig; häufiger dagegen ist. ein Pecten, den ich gleichfalls in Fig. 10 in natürlicher Grösse gezeichnet habe. Er ist oval, kaum schief oval, flach konvex und sehr dünn. Wo die Schaale erhalten ist, finden sich feine scharfe Radien, welche um ihre eigene Breite aus einander stehen, wobei immer eine höhere mit einer niederen wechselt, so dass in dieser Beziehung das Petrefakt das Ansehen des 417 Pecten inaeqnistriatus des Muschelkalkes erhält. Dieser ist jedoch oval kreisrund, also mehr scheibenartig, und der Rand geht in einer sanft gebogenen Linie in die Ohren über, was bei unsern Exemplaren beinahe in einem rechten Winkel ge- schieht. Nach dem Wirbel zu werden die Radien so fein, dass bei oberflächlicher Betrachtung der Rücken glatt zu seyn scheint. Auch auf dem Steinkern bemerkt man die Radien nur unter der Loupe. oder wenn man den Abdruck schief gegen das einfallende Licht hält. Ich gebe ihm den Namen Pecten acutauritus, Eine zweite neue interessante Bivalve ist in Fig. 11 ge- zeichnet. Sie ist schief oval; ihren nicht gebogenen Wirbel umgeben 6—7 konzentrische Runzeln. Von der untersten strahlen Wellen-artige Rippen oder Falten aus, welche wie- der in 3—4 Theile zerspalten sind. Dieser faltige Theil ist gleichfalls, jedoch nur durch sehr schwach angedeutete kon- zentrische Streifen etwas runzelig gemacht, wodurch das uneben Wellige der Austern-artigen Bildungen hervorge- bracht wird. Auch von dieser Versteinerung, die ziemlich selten ist, konnte ich nur die gezeichnete Schaale auffinden. Ich gebe ihr den Namen Plicatula rugoso-plicata. An sie reiht sich eine Gryphaea, welche ich in Fig. 12 gezeichnet habe. Sie hat einen stumpfen Schnabel, eine glatte und mit höchstens 3 breiten Wülsten versehene, Sack- förmig vertiefte Unterschaale und einen Seiten-Lobus, der nur den mittlen Theil des Randes einnimmt. Ich will dieses Petrefakt Gryphaea inflata nennen. Mit der Horn-artigen Schaale der Lima punctata kommt noch überdiess die Ostrea solitaria Sow. nicht selten vor, ja sie möchte eine der häufigsten Versteinerungen seyn; und neben Peceten ambiguus ist manchmal auch eine Schaale zu treffen, von der Lima substriata kaum zu unterscheiden. Endlich habe ich aus dem gleichfalls in meinem oben zitirten Werke beschriebenen gelblich-grauen Ammoniten-Kalke des Gastelter Grabens einen mittelgrossen, 5‘ im Durchmesser haltenden Ammonites Bucklandi mit den beiden wohl- Jahrgang 18551. 27 418 ausgebildeten Seitenfurchen (ein Kammerstück von derselben Beschaffenheit, welches einemExemplar von wenigstens 2‘’Durch- messer angehört haben: musste, befindet sich in der Sammlung des Hrn. Majors Faser) und zuletzt noch einen Ammonites aratus compressus, wie er sich in den Schichten. von Hallstadt findet. Das ist wohl der. erste Ammonit dieser Art, der in unserem: Gebirge gefunden worden; 'wir dürfen also auch ‚hoffen, dass eben die Formation von Aallstadt und Ischl ete. keine lokale sey, wie Diess überhaupt mit keiner näher studirten Schicht in unserem: südlichen ‚Gebirgs- Zuge der Fall zwseyn scheint.: Er findet sich noch über- diess mit dem Ammonites Bucklandi von quadratischem Querschnitt und mit den Kielfurchen beisammen in einer und derselben Schicht. Aber auch in den Seiten-Gebirgen des Zech- Thals, in welchen sich überhaupt unser so eben beschriebenes Gebirge geognostisch ganz wieder findet, wie wir schon in unserem oft zitirten Werke dargethan, z. B. bei der Bernhardsthal- Alme, kommt er vor, überragt von oolithischen Kuppen, welche ganz aus den mikroskopischen Infusorien bestehen, die wir in un- seren „Geognostischen Untersuchungen « etc. ' beschrieben haben, und welche zugleich (Wolfebener- Alme) den Megalo- dus scutatus M. in gewaltigen Nestern eingeschlossen enthalten. | | Auch die Wetzstein-Formation, die wir so häufig in unserem ganzen Gebirgs-Zuge entwickelt gefun- den, fehlt in der Gegend von Wessen nicht. Aus den Ge- hängen des Leitenbachs, nördlich von Ober- Wessen, habe ich einen der schönsten Aptychen von 1—2'” Länge heraus- geschlagen. Auf diese rothen Kalk-Hornsteine folgt auch hier wieder der rothe Ammoniten-Marmor ältester Formation. Kugel-förmige Versteinerungen gleich dem Echinosphae- rites aurantium kommen: in diesem braunrothen. Kalke der dortigen Gegend vor. Die organische: Struktur ist jedoch in allen denen, die ich gesehen, verwischt; bloss eine stielartige Narbe bemerkt man an einigen. Sie sind gewöhnlich noch 419 dunkler gefärbt als das dunkelbraune ‘Gestein und scheinen eine dünne Schaale gehabt zu haben, Stellen wir nun die'beschriebenen Petrefakten zusammen, so haben wir zu den schen früher "beschriebenen ara fol- gende Neue und zwar: Bryozoen: ei Stomatopora compressa Münsr. e&: lisa Anthozoen: Astraea gigantea Lesauv. Columnaria basaltiformis, »:» ‚(Agaricia) granulata.,. Cyathophyllum ceratites. » pentagonalis. ri mactra M. Echinodermen: Pentacrinus versistellatus möhr. Apioerinus elliptieus. iy propinquus M, Cidaris subangularis. Brachiopoden: \ Terebratula cornigera mihi. Terebratula indentata Sow. »„ . subrimosa miht., Spirifer cuspidatus. Einmuskelige Pelecypod en: Ostrea placunoides M. Pecten acutauritus mihi »„ solitaria Sow. | Lima inaegnuistriata mihi; Gryphaea inflata mih:. „...coronata mihl. Plicatula rugoso- .plicata mihi. ».'; punctata. Spondylus tenuistriatus M. „ ..substriata? Pecten velatus’GLor. Inoceramus depressus M. „ »„acutiradiatus M. (grauer Kalk). » . ambiguus M, she Avicula gryphaeoides M. Cardita elegans Krrsr. (grauer Kalk). Astarte longirostris mihi. Mytilus gibbosus. Venus triplicata mehi. Nueula semistriata. Corbula dubia M. Lyriodon navis. N Cephalopoden: Belemnites paxillosus ? Ammonites Bucklandi mit ge- Nautilus semistriatus D’ORB. "furchtem Rücken. 'Amm. aratus compressus @sr. > übe 420 Aus dem Verzeichniss dieser Petrefakten sehen wir wieder, dass sich nur wenig identische mit den Petre- fakten der übrigen bekannten Formationen in unsern Al- pen finden, und selbst die scheinbar identischen haben noch immer einen eigenen Typus , der ihren Ursprung wohl verräth. Zum fernen Belege habe ich noch ein Stiel-Glied unseres Apiocrinus ellipticus abgebildet (Fig. 13 a b), das ich schon im Jahrgang 1846 dieses Jahrbuches S. 658, Zeile 22 beschrieb. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Gelenk-Flächen mit ihren Längen-Achsen kreuzweise aufein- ander stehen. Jede elliptische Gelenk-Fläche ist um die Enden ihrer Längen-Achsen zu 2 Hörnern auf- und aus-gezogen (Fig.13 a b). Zwei aufeinanderstehende Glieder konnten sich also nur mit- telst dieser Hörnerspitzen berühren, und die Bewegung konnte also nur rechtwinkelig auf diese beiden Punkte, nämlich in der Richtung der kurzen Achse der Ellipse geschehen. Trafen die Hörner des einen Stielgliedes in die Vertiefungen des andern und also die beiden Glieder mit ihren Längen-Achsen rechtwinkelig oder winkelkreutzweise auf einander, so war jede Bewegung beinahe unmöglich. Man sieht: auch diese Stiel-Glieder weichen von den ge- wöhnlichen des Ap. ellipticus in ihrer Gestalt ab. Die Breite eines solchen Stiel-Gliedes von einer Hörner-Spitze zur anderen beträgt 7"m, die Breite nach der kurzen Achse der Ellipse 5,5”m, der mittle Durchmesser 6"" und die Höhe 0,5"", Sie kommen, wie ich wiederholt bemerken muss, mit der Terebratula carnea vor, die sogar noch ihre fleisch-rothe Farbe erhalten hat, mit der Ter. tamarin- dus, mit der Gryphaea vesicularis, wie sie Goıd- russ Tf. SI, Fig. 2 d gezeichnet hat. (Ich besitze davon ein vollständig erhaltenes Exemplar mit Schloss und Deckel.) Dann mit grossen und kleinen ächten Nummulinen in einem Gesteine, das sehr häufig sogar eine schöne Politur annimmt, In unseren Nummuliten-Hügeln finden sich nicht gar selten Schaalen des Spondylus spinosus, und es müssen also 421 der Spondylus spinosus, die Gryphiten-Bänke mit den beiden obigen Terebrateln der Tertiär-Formation angehören, oder die ächten Nummuliten kommen noch in der Kreide vor. Das Zusammenvorkommen von Petrefakten, welche sich in anderen Gegenden in zum Theil weit von einander ent- fernten Formationen finden, ist hier wiederholt dargethan, und ich muss stets und stets auf mein altes Thema zurückweisen: dass nämlich das Zusammenvorkommen gut ausgebildeter und leicht bestimmbarer Petrefakten verschiedener Formationen in unserem Gebirge nicht als Ausnahme, sondern als e= gel gelte. ! , y. 1, a | 5 . ‚ R z man Jiı 9 hin; a-hnlavnt Sin „ale ı Irhe 4 TOD +, 73h0 ‚UIION FERNE LOBDBMTOI-IRHHIT TI KlstaıdarsT 1SyEO “; F SE FETT sy nrrlar Über Fi Fr den eigenthümlichen rothen Porphyr, Hrn. Deuesse , Professor in Besangon *. Der alterthümliche, der „antike“ rothe Por- phyr, das Musterbild der Sippschaft aller Gesteine dieses Namens, trägt sehr beständige Merkmale, Sein Feldspath erscheint in kleinen in die Länge gezogenen Zwillings-artig verbundenen Krystallen, die dem sechsten System angehören; mitunter erreichen sie eine Länge von einem Centimeter. Ihre Eigenschwere beträgt 2,690, mithin ist sie bedeutender, als jene des Albits und selbst als die des gewöhnlichen Oligo- klases, welche nach Naumann ** 2,67 nicht übersteigt. Ich zerlegte schöne rosenrothe Krystalle, entnommen aus einem Musterstücke, das mir aus dem Musee du Louvre mit- getheilt wurde. Der rethe, ins Violettblaue stechende Teig umschliesst Hornblende-Blättchen, Gehalt des Feldspathes : Auszug aus einer umfassenden Abhandlung, welche demnächst in einer Französischen Zeitschrift erscheinen wird, vom Herrn Verf. für das Jahrbuch mitgetheilt. ** Elemente der Mineralogie, S. 304, Kieselerde . nl... „ia 053,92 Thonerde:!! »il,. unlarr .. 1022,49 Eisen-Sesquioxyd ... 20,75 Mangan-Protoxyd 2. 2. 0,60 Kalkerde . 2 0 2 ..0200 5,93 Talkerde «ein noıas di, 1,87 Natron!» ng9weshied je, 1116,93 Kaliiisı-ins vedlmald). ib. atrlay93 Verlust im Feuer . . . ... 1,64 99,66. Bei der Kalzination färbt RN dieser Feldspath dunkler roth und: erleidet, hauptsächlich in Folge des frei werdenden Wassers, einen ziemlich beträchtlichen Verlust. Greift man das Mineral mit kohlensaurem Natron an, so zeigt sich sehr auffallend Mangan-Reaktion ; auch bedingt der Gehalt an Mangan- -Protoxyd allem Vermuthen nach die rothe Färbung, Bemerkenswerth ist, dass der Feldspath zugleich eine grössere Menge Talkerde enthält, als Diess sonst bei Feld: spathen der Fall zu seyn pflegt. Die chemische Zusammensetzung der Substanz weiset ihr demnach eine mittle Stelle an zwischen:Oligoklas und Andesin; auch thut die Berechnung der Sauerstoff-Menge dar, dass das Verhältniss zwischen R und R_ grösser ist — 1: ‚3, obwohl von der andern Seite das Verhältniss von R zu 5 ungefähr —=1:8. Allein beim gegenwärtigen Stand unserer Kehntnisge des polymeren Isomorphismus lässt sich jene Mischung nicht genau ausdrücken. weder durch die Baruen des Oitttokien; noch! durch die des Andesins. Nach der erwähnten Analyse weicht dieZusammensetzung dieses Feldspathies ‘wenig ab von der des Andesins im Syenit: des Ballon‘ d’Alsace *, und: es: nähert sich dieselbe vor- züglich jener des Oligoklases mit Kalkerde-Basis, des Hafne- fjordits von ForchnamMmer, welcher durch Svansere zerlegt wurde **, Annales des Mines, 4eme Ser., XIII, 676. Rammersserc’s Hand-Wörterbuch, viertes Suppl., 8. 171. ug 424 Übrigens ist es viel wichtiger, die Zusammensetzung der Feldspathe zu kennen, welche die Basis der Gesteine aus- machen, als über den Namen zu streiten, den man ilınen bei- zulegen hat, und es scheint mir, dass bis jetzt den Feldspath- Varietäten des sechsten Systemes zu viele Bedeutung verliehen wurde; denn, wie ich schon früher zu bemerken mich veran- lasst sah, die Natur hat keineswegs sich immer den Abthei- lungen gefügt, welche die Chemiker aufstellten; eine und die nämliche Felsart umschliesst oft in derselben Lagerstätte mehre Feldspath-Varietäten des sechsten Systemes *, Feldspathiger Teig. — Die Feldspath-Krystalle fin- den sich zerstreut in einem dunkel gefärbten feldspathigen Teig; dieser macht den grössten Theil des Gesteins aus. Seine Farbe wechselt vom Röthlich-Violblauen bis zum Röth- lich-Weingelben und Röthlich-Kastanienbraunen; mitunter zeigt er sich auch grau oder grünlich. In gepulvertem Zustande erscheint dessen Farbe lichter; kalzinirt wird die Farbe dun- kel violblau, die des Feldspathes aber weisslich; das Porphyr- Gefüge des Gesteines tritt sodann deutlicher hervor. Die Eigenschwere — 2,765 ist, wie Solches gewöhnlich bei Porphyren der Fall, höher als die ihres Feldspathes. Ob- wohl der Teig reich an Eisenoxyd befunden wird, wie der Verfolg zeigt, so dass er etwa 8 auf 100 enthält, d. h. so viel als gewisse Melaphyre **, so ist dennoch die magnetische Kraft schwach; ich fand sie nur =10***, Es berulıt diese Eigenthümlichkeit ohne Zweifel auf dem Zustand, in welchem das Eisen mit dem Teig verbunden, und sie ist bezeichnend für unsern Porphyr. Vor dem Löthrohr Ichmilzt: der Teig eben so schwierig, als sein Feldspath; das Glas ist jedoch Bouteillen-grün, wälı- rend das des Feldspathes sich weiss und blasig zeigt. Mit Borax, auch mit phosphorsaurem Natron löst er sich und zeigt Eisen-Reaktion. Vollständig vermag man den Teig nicht von den darin Annales des Mines, 4me Ser, AV]. 328. “* Ebenda, XII, 228—256. “= Daselbst, XIV, 512. 425 enthaltenemFeldspath-Krystallen zu trennen; denn es sind diese oft in kaum merkbarer Weise damit verschmolzen. Der Teig ergab bei der Analyse: Kieselerde m... 2.0. 6,17 Bhonerde Yala pr eg PITETI Eisenoxyd, etwas Mangan-haltig 7,79 Kalkerden ', Dam 207 NETZO Talkerde »2.0 ag 17 9 027209 %15,00 Natron? ak ra N VD, TO Bat RE PETE IE POINE Verlust im Fuer . . . 2.058 99,69. Vergleicht man die Zerlegungen der Feldspath-Krystalle und jene des Feldspath-Teiges, so ergibt sich zunächst als sehr bemerkenswerther Umstand, dass der Verlust im Feuer, welcher beim Feldspath 1,64 beträgt, beim Teige nur 0,58 ausmacht; ja bei einem anderen Handstück belief sich derselbe nur auf 0,35. Es ist übrigens möglich, dass Letztes zum Theil von dem Teige beigemengtem Feldspath herrührt, und in jedem Fall findet sich das Wasser, welches das Ge- stein enthält, vorzugsweise im Feldspath. Der Kieselerde-Gehalt des Feldspathes und des Teiges ist ungefähr der nämliche, wie man solchen im Allgemeinen bei allen Quarz-freien Porphyren trifft; er zeigt sich beträcht- licher im Teig, als im Feldspath. Der Thonerde-Gehalt ist um !/, geringer, als beim Feld- spatlı; auch der Gehalt an Kalkerde und an Alkalien beträgt weniger, macht indessen, jenem des Feldspathes verglichen, um !/, weniger aus. Der Gehalt an Eisenoxyd aber so wie an Talkerde ist im Gemengtheil grösser als im Feldspath, und dieser Eigen- thümlichkeit zumal hat man die bezeichnenden Merkmale des Teiges zuzuschreiben. Alles zusammengefasst ergibt sich, dass der Teig un- gefähr den nämlichen Kieselerde-Gehalt habe wie der Feld- spath; jener an Alkalien, so wie der an Thon und selbst an Kalkerde ist etwas geringer, dagegen jener an Eisen- oxyd und Talkerde etwas grösser. | 426 Diese Verhältnisse zwischen , der chemischen „Zusammen- setzung des Feldspathes vom sechsten Systeme, welcher die Basis eines Porphyrs ausmacht, und dem Teig, in dem dieser Feldspath kıystallisirte, sind übrigens allgemein und unab- hängig von:der Farbe, selbst vom Alter der Porphyre. Der rothe alterthümliche Porphyr enthält ausser Feld- spath kleine Krystalle von schwarzer Hornblende, so wie Körner von Eisenglimmer im Teige zerstreut; zufällig kommt, wie schon durch Corpier und G. Rose dargethan worden, etwas Quarz vor. Die Eigenschwere von einem Handstück dieses Porphyrs fand ich — 2,763. Nach der Schmelzung im Glasofen betrug solche nur 2,486, es fand mithin ein Gewicht-Verlust von 0,1003 statt. Versuche haben dargethan, dass dasselbe ‘an Kieselerde 64,00 und an Kalkerde 3,15 enthielt; der Verlust im Feuer, den jenes Stück erlitten, belief sich übrigens auf 0,29. Ein solches Ergebniss stimmt ‚ziemlich gut mit der vorerwähnten Analyse. G. Rose bringt in die Nähe des alterthümlichen rothen Porphyrs jenen von Korgon (Allai), so wie den Porpliyr von Eifdalen, bemerkt übrigens ausdrücklich, dass letzter Ortho- klas-Krystalle enthalte. Ich habe die durch Keınnau der Ecole des Mines gesen- deten Porphyr-Varietäten von E/fdalen untersucht und selbst ein Stück von Rennas zerlegt. Letztes zeigte einen Kastanien- braunen, ins Schwärzliche ziehenden Teig und war durchsetzt von zarten, 'röthlich - braunen, nngefähr parallel laufenden Äderchen. ° Man nahm darin kleine röthliche Orthoklas-Kry- stalle wahr, grauliche Kıystalle von einem Feldspath des sechsten Systemes und hin und wieder Eisenglanz-Körner. Die Eigenschwere dieses Porphyrs beträgt 2,623; sie ist bedeutend niedriger. als jene des alterthümlichen rothen Porphyrs. Ich habe die Zusammensetzung seines dem sechsten Sy- stem angehörenden Feldspathes zu bestimmen versucht; allein es standen mir nur einige Decigramme zu Gebot, und selbst diese waren’ nicht ganz rein; der Verlust im ren beträgt 0,93, der Kieselerde-Gebalt uitgärshe 62,25 Prozent. 427 Dieser Feldspath muss demnach ein Oligoklas seyn, und es kann ausserdem nicht befremden, dass sein Kieselerde- Gehalt beträchtlicher ist, als jener des Feldspathes im rothen alterthümlichen Porphyr, denn der durchschnittliche Gehalt des Porphyrs von Rennas zeigt sich weit bedeutender; er beträgt nämlich: Kieselerde . . . I Thonerde und knasnd . .. 15,00 Kalk- und Talk-Erde, ungefähr 1,88 Alkalien. . . A Dieser so ausehnliche Kieäbler de-Gehalt erklärt die grosse Härte unseres Porphyrs und dessen Anwendung zu den in keinem Laboratorium entbehrlichen Reibeschaalen. Vorstehende Analyse thut überdiess dar, dass dem Ge- stein eine chemische Zusammensetzung eigen seyn müsse, welche von der des alterthümlichen rothen Porphyrs merklich abweicht; durch bedeutenden Kieselerde-Gehalt, so wie durch die Gegenwart des Orthoklases nähert sich dieser Porphyr mehr den granitischen Felsarten und selbst jenen, die besonders Quarz-reich befunden werden. In den Feldspathen wechselt der Kieselerde- Gehalt im umgekehrten Sinne mit der Eigenschwere, .d. h. er ist um so viel grösser, als das spezifische Gewicht des Feldspathes selbst geringer ist; man hat aber gesehen, dass der alter- thümliche rothe Porphyr, dessen Eigenschwere — 2,763 ist, 64,00 Kieselerde enthält, während der Porphyr von Rennas, welcher 2,623 wiegt, im Gegentheil 77,99 Kieselerde enthält. Was von den Feldspathen gesagt worden, ist auch auf die , Feldspath - Teige anwendbar ;, mithin genügt es,,, die Eigenschwere eines Feldspathes zu bestimmen, um annähernd dessen Kieselerde-Gehalt schätzen zu können. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Paris, 20. März 1851. Die Fels-Arten, welche ich zu untersuchen beabsichtige, haben die grösste Ähnlichkeit mit dem Kersanton der Bretagne“; um nicht einen neuen Namen einzuführen in unsere Kunst-Sprache,, bezeichne ich solche als Kersantit. Kersantit von Visembach. Unfern der Schneidemühle des Dorfes Visembach (Vogesen) hat mau in diesem Gebilde einen bedeutenden Bruch eröffnet, um Pflastersteine für die Stadt Saint-Die zu gewinnen. Im Ailgemeinen besteht die Fels- Art meist aus Oligoklas und Glimmer, mitunter auch aus etwas Horn- blende. Ihre Struktur scheint beinahe vollkommen krystallinisch; aber da die Mineralien, welche die Gemengtheile ausmachen, am häufigsten mikro- skopisch sind, so lassen Sie mich das Studium der mineralogischen und chemischen Zusammensetzung mit jenem der Gänge beginnen, die, vou einigen Centimetern Mächtigkeit den Gestein-Teig nach allen Richtungen durchziehen und innig in denselben eindringen; übrigens zeigen sich die Gang-Substanzen von jenen des Teiges nur darin verschieden, dass sie sich in grösseren mehr deutlichen Krystallen darstellen. Oligoklas herrscht bei weitem in diesen Gängen vor. Er erscheint in Zwillingen, die gestreift sind, wie alle solche Feldspath-Krystalle des sechsten Systems. Man findet ihn fettglänzend, weiss oder graulichweiss, durch Luft-Einwirkung wird derselbe röthlich, selbst roth wie Granat. Der Oligoklas von Visembach enthält nach meiner Analyse: * D’Omauıus n’HALLoy sagt in der neuen Ausgabe seiner Schrift „Des roches con- siderees mineralogiquement“ vom Kersanton S. 7l: „Le diorite renferme souvent d’autres mineraux. Nous citerons, entre autres, le diorite quarzifere etledio- rite micare. L’association du diorite avec le mica et lu pinite est quelquefois admise comme espece particuliere sous le nom de Kersanton, g’uelle porte en Bretagne.“ D. Red. Kieselerde . . » ... 63,88 Thonerde “..” .„ ..2.49%022597 Eisenoxyd . . 2... 0,81 Talkerde . . . . . Spur Kalkerde . 2.2... 3,45 Natron . 2 2 .2.20%..666 Kalr'l DIREAN URN 05 25 Verlust im Feuer . . . 0,70 98,68. In den Gängen von Visembach ist der Oligoklas mit einer geringen Menge von Quarz verbunden ; diesen vermochte ich nicht immer sogleich beim ersten Anblick zu unterscheiden; vermittelst angewendeter Kalzina- tion aber färbt sich der Feldspath milchweiss, und nun sieht man, dass er oft mit Quarz gemengt ist. Glimmer erscheint ziemlich selten in den Gängen, während derselbe im Gegentheil im Gestein häufig wahrgenommen wird, aber seine Blätt- chen zeigen sich um Vieles grösser in den Gängen, als in ‚der Fels- Art. Es ist ein schwärzlich-brauner, Talkerde- und Eisen- haltiger Glimmer, wie man solchen sehr gewöhnlich im granitischen Gestein trifft. Nur ein- zelne Parthie'n gewisser Blättchen stellten sich weiss und durchsichtig dar, und die braunen Theile veıfliessen darin gleich Wölkchen. Die Hornblende ist mitunter von ziemlich lichte grüner Farbe; ihr Gefüge faserig. In manchen Gängen erscheint sie in Krystallen einige Centimeter lang. Man trifft das Mineral auch in Blättchen in der Gestein- Masse selbst; aber meist bilden hier die Blättchen kleine rundliche Par- thie'n, so dass deren Entwickelung sich jener der Gänge anzureihen scheint. Der Kersantit von Visembach führt Eisen- und Kupfer-Kies und Bleiglanz, welche Erze meist Adern bilden; auch Leberkies kommt vor, Die Fels-Art, wovon ich Sie unterhalte, umschliesst mitunter kleine knollige Massen, bestehend aus weissem Quarz, aus lichte grünem Chlo- rit, aus Oliven- oder gelblich-grünem Epidot und aus weissem Kalk- spath. Diese Mineral-Körper treten nicht in konzentrischen, sehr scharf geschiedenen Zonen auf; aber dennoch vom Umkreis der rundlichen Masse bis zu deren Mittelpunkt folgen sie einander in der Ordnung, in welcher ich sie genannt habe, wie man Solches allgemein beobachtet bei den Mandel- steinen der Porphyre. Die angeführten Mineralien erscheinen in verschiedenartiger Weise verbunden und setzen so zwei Hauptabänderungen von Gängen zu- ‘sammen, Oligoklas, Quarz, Glimmer, zuweilen auch Hornblende, bilden sehr scharf bezeichnete Gang-Massen mit grossen Krystallen; die Mächtig- keit dieser Gänge, welche einander gegenseitig nach allen Richtungen durchsetzen und schneiden, beträgt meist einige Centimeter, kann jedoch bis zu dreissig Centimetern anwachsen. Die geschwefelten Erze im Ge- gentheil und die anderen zufällig auftretenden Substanzen, dessgleichen die Hornblende, erscheinen im mittlen Theil einer Art von Gängen mit 430 Oligoklas-Basis gruppirt. Oder diese Gänge zeigen sich höchst regellos und ihre Grenzen überaus undeutlich. Kersantit ist die Fels-Art, welche von den erwähnten Gängen durch- setzt und durchdrungen wird, Sie besteht, wie ich Ihnen bereits sagte, wesentlich aus Oligoklas oder aus Feldspath-Teig und aus Glimmer; übrigens ist auch Magneteisen vorhanden, aber in so ausser- ordentlich kleinen Körnchen, dass man es in der Regel nur an geschliffenen Exemplaren zu erkennen vermag. Das Gefüge des Gesteins ist unvoll- kommen Gneiss-artig; die schwärzlich-graue Farbe rührt vom Feldspath- Teig und vom Glimmer her. Nach dem Aufsieden in Wasser mit Essigsäure behandelt, braust die Fels-Art meist nicht auf, mit Chlor- Wasserstoffsäure zuweilen sehr schwach. Ich fand, dass ein in Stein+ kohlen-Feuer kalzinirtes Stück 93 auf 100. verlor, fast nur Wasser mit etwas Wenigem von organischer Materie und von Kohlensäure. Ich liess, während geraumer Zeit, Bruchstücke des Gesteins mit 'kon- zentrirter Hydrochlor-Säure aufkochen und fand, dass der Oligoklas sich entfärbt und unvollständig angegriffen wird; der Glimmer hingegen, wie Diess hei allen tombackbraunen Glimmern granitischer Gebilde der Fall, zersetzt sich vollkommen, und seine Kieselerde, die weiss und Perlmutter- glänzend sich zeigt, behält die Blätter-Form bei. Kalzinirt man das Ge- stein vorher, so erfolgt der Angriff bei weitem schwieriger und ist, was den Oligoklas betrifft, kaum merkbar. | Die Hornblende widersteht dem Einwirken der Säure; wird solche jedoch angegriffen, so bildet sie sehr zierliche krystallinische Nadeln, wohl unterscheidbar von der Gestein-Masse. Die gewöhnlichste Abänderung des Kersantits von Visembach besteht fast ganz aus Oligoklas und Glimmer und ausserdem nur aus einigen Hunderttheilen der im Vorhergehenden angegebenen übrigen Mineralien. Die Untersuchung dieser Varietät nahm Hr. pe L’Esp£e vor; er fand, dass ‘ dieselbe ungefähr. 58 auf 100 Kieselerde enthält. Durch analytische Arbeiten, die später veröffentlicht. werden sollen, habe ich dargethan, dass der tombackbraune Glimmer granitischer Ge- steine in den Wogesen ungefähr 44%, Kieselerde enthält; wir wissen überdiess, dass im Feldspath etwa 64°/, vorkanden sind. Bezeichnet man demnach mit f und m die in Hunderttheilen ausgedrückten Verhältnisse des Feldspathes und des Glimmers, und mit t das Verhältniss der übrigen Mineralien, welche im Allgemeinen wenig Kieselerde führen und die dem Einheits-Gewicht der Fels-Art beigezählt werden können, so ist leicht ein- zusehen, dass in Folge des Verhältnisses zwischen den Kieselerde-Mengen, welche im Gestein, im Feldspath und im Glimmer enthalten sind, sich erge- ben werde: £=70-+ 2.21; m=30 —3,2t. Das untersuchte Musterstück enthielt demnach im Minimum 70°, Oligoklas und im Maximum 30°/, Glimmer. Aus dem Gesagten ergibt sich, dass die mineralogische Zusammen- setzung der Gänge mit Oligoklas-Basis ungefähr die nämliche ist, wie jene des umschliessenden Gesteines, welches sie wie ein Stockwerk durch- N 431 schwärmen. Man hat demnach diese Gänge als gleichzeitig mit dem Ker- santit anzusehen, und ‘ohne Zweifel rühren dieselben von Spalten- Ausfüllungen her, die während der Krystallisirungs-Epoche der Fels-Art entstanden. Kersantit von Sainte-Marie. Auf der Strasse von Suint-Die, ungefähr zwei Kilometer von der Grenze des Departements der Vogesen und des Ober-Rheines, trifft man beim Absteigen des Gehänges von Sainte-Marie-aux-Mines einen 'Ker- santit, welcher eine Abänderung jenes von Visembach ist. Er bildet einen 30—35 Meter mächtigen Gang in ausgezeichnetem syenitischem Granit, zu- sammengesetzt von Quarz, weissem Orthoklas, von einer grünlichen oder röthlichen Oligoklas-Varietät, von Glimmer und schwarzer Hornblende, Sehr scharf erscheinen Kersantit und Granit geschieden, und beim Ab- weichenden der Färbung beider Fels-Arten vermag man leicht ihre Be- rührungs-Linie zu verfolgen. Indessen werden auf eiver Breite von we- nigstens einigen Decimetern gegenseitige Überzüge wahrgenommen, In der Berübrungs-Nähe geht der Kersantit in ein schwärzlich-grünes Feld- stein-Gestein (roche petrociliceuse) über, dessen Kern sich nicht mehr unterscheiden lässt und in welchem einzelne Glinmer-Blättchen zu sehen *; aber es treten Krystalle vom Orthoklas des Granites auf, umgeben von schwärzlich-grünem Teig. Einige Centimeter weiter steht ausgezeichneter syenitischer Granit an. Der Keırsantit des Gehänges von Sainte-Marie weicht von jenem von Visemback darin ab, dass sein Gefüge im Allgemeinen weniger krystallinisch ist. An manchen Stellen der Gänge, zumal in der Nähe des Sahlbandes, geht er in ein schwärzliches ‚oder grauliches Feldstein-ähnliches Gestein über. Ausserdem zeigt sich derselbe weniger reich an Feldspath, und der Oligoklas hat sich nicht in Gängen isolirt, wie zu Visembach. Untersucht man indessen das Gestein sehr genau, so ergibt sich, dass dasselbe fast ganz aus Feldspath - Teig besteht, in welchem einige gestreifte Blätter von Oligoklas und von schwärzlich-braunem Glimmer vorhanden. Über- diess lassen Handstücke, in denen die krystallinische Struktur am meisten entwickelt ist, Adern wahrnehmen ,„ reicher an Oligoklas als die übrige Fels-Art, so wie Glimmer-Blätter von mehr als einem Centimeter. Was die am meisten krystallinische Abänderung des Kersantits von Sainte Marie betrifft, so beobachtete ich bei der Behandlung im Feuer einen Verlust von 1,70 auf 100, durch Wasser und etwas Weniges von örganischer Substanz und Kohlensäure veranlasst. Ich sah in der Fels-Art Eisenkies und Leberkies, seltener einige kleine rundliche Quarz-Partbie’'nu. Mehr zufällig stellte sich auch Eisen- Glinmer ein, Endlich wurden die Klüfte des Kersantits mit weissem Kalkspath erfüllt und die Wände seiner Spalten mit einem Serpentin-ähn- * Dieses Gestein weicht von dem, dessen Analyse in den Annales des Mines, XTT, 353, mitgetheilt worden, nicht ab, Es schneidet den syenitischen Granit und den Aphanit von Saint-Bresson. 432 lichen Überzuge bekleidet, herrührend von der Zersetzung des Gesteines, Man findet letzte Erscheinung auch im umschliessenden syenitischen Granit, so wie in den meisten Granit-Gebilden. Kersanton. Dieses Gestein hat die grösste Ähnlichkeit mit dem Kersantit von Sainte-Marie, obwohl es diesem keineswegs identisch ist. Leicht kann man sich davon überzeugen, wenn der Kersanton kalzinirt wird, wenn man ihn mit Säure bebandelt, selbst schon wenn er im polirten Zustande durch die Loupe betrachtet wird, dass die Fels-Art wesentlich feldspathiger Natur ist, dass Feldspath stets vorherrscht. Bald erscheint dieses Mineral in zierlichen weissen oder grünlich-weissen wohl ausgebildeten Krystallen von einigen Millimetern Länge und der Kersanton hat sodann eine Granit- ähnliche Struktur; bald, und Diess ist meist der Fall, stellt sich der Feld- spath als Teig ein von ziemlich gleichmässiger grüner oder grauer Farbe, Wahrscheinlich erfuhr das Mineral einen Anfang von Pseudomorphose, denn es lässt sich unter dem Stössel leicht plattdrücken, es hat Kohäsion und Härte eingebüsst. Zuweilen ist den Feldspath-Krystallen Perlmutter- oder Glas-Glanz eigen, zumal nach ihrer Behandlung mit erbitzten Säuren. Mitunter ver- rathen sie in Zwillings-Gebilden mit parallelen Streifen, dass dieselben dem sechsten System angehören; Diess ergibt sich daraus, dass ihnen grüne Färbung eigen ist, was nicht der Fall seyn würde, wenn man es mit Orthoklas zw thun hätte. Der Glimmer des Kersantons ist tombackbraun, schwärzlichbraun oder schwarz, wie jener des Kersantits von Sainfe-Marie und von Visem- bach. Er hat eine Talkerde- und Eisen Basis, was beim Granit gewöhnlich, Durch Hydrochler-Säure wird derselbe leicht angegriffen, ‚Seine Blättehen, nach allen Richtungen durcheinandergewachsen, erscheinen im Allgemeinen zahlreicher und besser entwickelt im grauen oder grünen Kersauton. Sie erscheinen als sechsseitige Säulen mitunter von einigen Millimetern Höhe; auch beobachtet man in gewissen Kersanton-Abänderungen von granitischem Gefüge grosse schön schwarz gefärbte Glimmer-Blätter, nicht selten über einen Centimeter lang. Obwohl der Kersanton bis jetzt als eine wesentlich Hornblende-füh- rende Fels-Art betrachtet worden, so ist mir dennoch in den zablreichen durch mich untersuchten Handstücken kein Hornblende-Krystall vorge- kommen. Übrigens habe ich dargethan, dass die vorzüglichsten Kersanton- Varietäten sich sehr leicht entfärben, wenn man solche mit erhitzter Hydro- chlor-Säure behandelt, mithin kann die Hornblende auch nicht in mikro- skopischen Theilchen vorhanden seyn. Pinit habe ich ebenfalls nicht wahrgenommen, dessen Gegenwart von einigen Geologen angegeben worden. Da dieses Mineral‘ durch Säuren nicht oder nur sehr unvollkommen angegriffen wird ”, so bezweifle ich die Richtigkeit jener Beobachtung. * RımmELSBERG Handwörterbuch Il, 60. 433 Der Kersanton enthält dunkelgrüne Blättchen, zuweilen von einigen Millimetern Länge. Für den ersten Anblick haben sie etwas Hornblende- artiges, indessen zeigen sich dieselben bei weitem weniger hart und ihr Glanz ist matt, trübe,. Nach der Kalzination werden sie bräunlich-schwarz, und magnetisch, Auch in den Kersanton-Abänderungen von Granit-ähn- lichem Gefüge, so namentlich in jener von Davulas, lassen sich die er- wähnten Blättchen leicht von den übrigen Theilen des Gesteins unterschei- den und vermittelst des Magnetstabes davon trennen, Meine Untersuchungen ergaben, dass sie von kohlensaurem Eisen gebildet worden, welches wahr- scheinlich andere Basen hat, als Kalk- und Talk-Erde, ' In gewissen Kersanton-Varietäten, denen keine granitische Struktur eigen — Davulas, Rumbihan, Rosmarden — fällt es mitunter schwer, die Blättchen kohlensauren Eisens zu sehen; allein man erkennt die Gegen- wart der Substanz beim Behandeln mit Säure. Der Kersanton enthält, wie A. Bronsntarrt bereits dargethan, kohlen- sauren Kalk. Diesem Geologen galt das Gestein als Abänderung der von ihm mit dem Ausdruck Hemithröne bezeichneten Fels-Arten. Der kohlensaure Kalk zeigt sich späthbig, weiss oder etwas röthlich. An Hand- stücken, die geschliffen und polirt werden, erkennt man durch die Loupe, dass die Substanz die Räume zwischen den Feldspath-Krystallen erfüllt und sich in der Runde um dieselben gemodelt hat. Auch Adern und Gänge erfüllt der Kalkspath im Kersanton. Endlich kommt das Mineral in sehr regellosen, mitunter sphärischen Höhlungen vor, bildet hier kleine rund- liche Massen, vom Gestein leicht ablösbar; sie erscheinen umhüllt von Glimmer-Blättchen, deren Basis der Oberfläche der rundlichen Massen parallel ist, statt dass solche beim Chlorit senkrecht dagegen gekehrt seyn würde. Eisenkies ist ebenfalls im Kersanton vorhanden. Ich sah ihn in wohl ausgebildeten Würfeln am Sahlband der die Felsart durchziehenden Kalkspath-Adern. Häufiger noch erscheint Leberkies, und dieses Erz findet sich auch in allen andern von mir untersuchten Kersantiten, so dass die Substanz, da solche wenig verbreitet ist, als gutes Erkennungs-Merkmal für diese Gesteine gelten kann. In einigen schwarzen Glimmer führenden und polirten Kersanton- Varietäten sah ich mikroskopische Magneteisen-Körnchen; sie kommen nur selten vor und in sehr geringer Menge. Eben so verhält es sich mit dem Quarz. Sein Auftreten ist das nämliche, wie jenes des Kalkspathes, mit dem er vergesellschaftet erscheint. Die Art und Weise, wie man den Quarz mit Feldspath-Krystallen ver- bunden sieht, thut dar, dass derselbe später als letzte Substanz entstand und später als Kalkspath. Mitunter stellt sich der Quarz weiss, körnig, häufiger grau oder violettblau in rundlichen Parthie’n ein, die sehr scharf vom Gestein geschieden sind. Im Granit-ähnlichen Kersanton von Davulas erlangen die Quarz-Kerne mitunter einen Deeimeter Durchmesser und zeigen sich umgeben von einer Glimmer-freien grünen Hülle. Epidot, so häufig in sämmtlichen feldspathigen Gesteinen, bildet Jahrgang 1851. 28 434 mitunter in Kersanton-Abänderungen, namentlich in jenen von Davulas, sehr regellos verbreitete Adern; wie in den Melaphyren findet man ihn mit Quarz verbunden und mit Kalkspath. Den Verlust im Feuer habe ich bei verschiedenen Kersanton-Abände- rungen bestimmt: 1. Granit-artiger Kersanten mit weissem Feldspath, braunem Glimmer, grünem kohlensaurem Eisen und weissem Kalkspath, von Doxulas, ;- -1t audalle bass eich ehe Fate KIEFER 2. Grünlich-grauer Kersanton, mit grossen Blättehen tomback- braunen Glimmers, ebendaher . . » 2 2 2 2 2 nn m nn. 6,95 3. Grünlich-grauer Kersanton, körnig, mit rundlichen Massen von Kalkspath, zuweilen auch von Quarz; sie haben nur einige Millimeter im Durchmesser . 2. 2 0 2 wma ee reale Zal. Der Verlust im Feuer besteht fast ganz in Kohlensäure ; indessen ist ohne Zweifel auch etwas organische Materie vorhanden, wie in den meisten Wasser-haltigen Gesteinen. Hat man den Kersanton kalzinirt, so erscheint dessen Feldspath weiss, der Glimmer ’Gold-gelb ins Braune stechend; er wird sehr leicht mit den Fingern zerreiblich, ein Umstand dadurch erklärbar, dass die ganze Masse des Gesteins vorher von Karbonat durchdrungen war. Auch mit Säuren behandelt zersetzt sich die Fels-Art leicht und erlangt ein zerfressenes zelliges Ansehen ; der Feldspath zeigt sich Perlmutter-glänzend. Mit Essigsäure behandelt braust der Kersanton auf, und Dieses wieder- holt sich, wenn man denselben später in Hydrochlor-Säure briugt. Wird letzte bis zum Siedepunkte erhitzt, so entfärbt sie das Gestein vollkommen. Im Kersanton, wie in vielen andern Felsarten, erscheinen Feldspath und selbst Glimmer oft ziemlich innig verbunden mit einem-grünen Hydro- Silikat, welches wahrscheinlich pseudomorphisch ist und eine Eisen- und Talkerde-Basis hat; es wird durch Hydrochlor-Säure vollkommen ange- griffen und hat sich gleich dem Eisen-schüssigen Chlorit vorzugsweise entwickelt in Höhlungen des Gesteins. Es ist nicht krystallinisch; auch dürfte ihm keine bestimmte chemische Zusammensetzung eigen seyn. Ich untersuchte einen Kersanton von Davulas, 45 Kilometer von Brest, eine der Abänderungen dieser Fels-Art, welche sehr gewöhnlich für Bau- zwecke dient. Sie besteht aus grünem feldspathigem Teig, der pseudo- morphisch scheint, und in demselben liegen einige Blättchen weissen Feld- spathes und zahlreiche Blättchen tombackbraunen Glimmers. Das Gestein, mit Säure lebhaft aufbrausend, enthält: | Kieselerde. 114% in sank re warte Has re Thonerde, Eisen-Protoxyd, Talkerde u. Alkalien 35,50 Ihromeaxydl.ıch. duin tie wunn'kte derer Kalkerde... via ksiilson: ai sata Kohlensäure und Wasser . . 2 2 2 202..0.675 Der Kieselerde-Gehalt dieses Kersantons ist ziemlich gering; berück- sichtigt man jedoch die beigemengten Karbonate, so ergibt sich, dass der- selbe wenig abweicht von der im Oligoklas enthaltenen Kieselerde-Menge. 435 Obwohl der Eisenoxyd-Gehalt nicht genau ermittelt ward, so habe ich dennoch dargethan, dass er ungefähr 7°, beträgt, meist ohne Zweifel in Verbindung mit Kohlensäure. Sehr wahrscheiulich befand sich das Chromoxyd verbunden mit dem Glimmer; ich habe im tombackbraunen Glimmer granitischer Gesteine kleine Mengen jener Substanz nachgewiesen. Obwohl nun der Kersanton eine feldspathige Fels-Art ist, so steht ihm dennoch sehr geringe Härte zu ; er lässt sich leicht bearbeiten, wie Diess bei allen Gesteinen der Fall, welche viel Glimmer führen. Überdiess zeigt sich der Kersanton sehr unzerstörbar und widersteht trefflich allen atmo- sphärischen Einflüssen ; dieser Umstand macht ihn sehr gesucht für Bau- zwecke, namentlich für die feinsten Zierathe gothischer Architektur. Dem Feldspath des Kersantons steht indessen die Eigenschaft zu, sich in Kaolin umzuwandeln; er wird zu gelblich-braunem, durch Eisenoxyd gefärbtem Sand, in welchem man Blättchen blass - braunen Glimmers wahrnimmt. Mitunter zerfällt der Kersauton, nach Art der Basalte, in Kugeln; Diess findet unter Anderem bei dem von Saint-Gildas statt ”. Das Gestein, wovon ich handle, ist auf die Rhede von Brest be- schränkt, wie Solches die Verfasser der geologischen Karte von Frank- reich dargethan, so wie E. pe Fourcey, der seine verschiedenen Lager- stätten mit grösster Sorgfalt untersuchte; er fand dasselbe nicht ausserhalb jenes Bereiches. Die Kersantite der Vogesen trifft man in granitischen Gebilden, den Kersanton nur im silurischen Gebiet. Hier setzt er sehr regellose Gänge zusammen, namentlich im Thonschiefer, wie in der Ge- gend um Davulas und von Ü’Hopital. Zuweilen durchzieht derselbe nicht nur den Thonschiefer, sondern auch die ihn überdeckende Grauwacke **, Der Kersantit hat Analogie’n mit dem Diorit und weicht nur dadurch von diesem Gestein ab, dass der Glimmer die Hornblende vertritt. Gleich dem Diorit bildet er mächtige Gänge im Granit-Gebiet und im Gebiete alter geschichteter Formationen. * Frarosuı, Bulletin II, 531. *”* (Carte geologigne du deparlement du Finistere par E. DE Fourcr. P. 65, 158, 179. A. DELEss£, Neue Literatur. A. Bücher. 1848—49, H. MıLnze-Eowarps et J. Hıımr : Recherches sur la structure et la classi- fication des Polypiers recents et fossiles. I. partie: Observations ge- nerales sur la structure des Polypiers et Description methodique des Turbinolides, des Eupsammides et des Astreides (Extrait des Annales des Sciences naturelles). Paris 1848—49, 8°, 1849, Cu. T. Jackson: Geological Report on the Lake niet Copper Region, Michigan, 566 pp. 8°. Washington. 1850. D. E. Locan: Report of Proyress of the Geological Survey of Canada, 116 pp. S°. Toronto [Jb. 1850, 52). H. Mırne-Enwarps et J. Hııme: a Monograph of the British fossil Corals ; I. part: Introduction ; Corals from the tertiary and cretaceous for- mations, ıxxxv a. 71 pp., 11 pli. 4°. London (Palaeontographical Society). H. Sowersy: Popular Mineralogy, with 20 coloured plats, 12°. London. A. Wacner: die fossilen Überreste der Gavial-artigen Saurier aus der Lias- Formation in der K. paläontologischen Sammlung zu München, 96 pp. 8 pl. 4°. München [ist uns noch durch keine Buchhandlung zugekom- men, daher die Verspätung]. 1851. H. G. Bronn’s Lethaea geognostica, oder Abbildung und Beschreibung der für die'Gebirgs-Formationen bezeichnendsten Versteinerungen. Dritte stark vermehrte Auflage, bearbeitet von H. G. Bronn und F. Rosmer. 1: Text-Lieferung. Trias-Periode, bearbeitet v. Bronn, 124 SS. Stuttg. 8°. Kıns: a Monography of the permian fossils of England (114 Gen., 277 Spec.). R. Kner: Leitfaden zum Studium der Geologie mit Inbegriff der Paläonto- logie, zum Gebrauche für Studirende an Obergymnasien u. technischen Lehranstalten [173 SS. m. viel. Holzschn.]. Wien 8°, Cu, LyerL: zweite Reise nach den Vereint. Stauten v. Nordamerika: deutsch nach der 2. Auflage des englischen Originals von E. Dierrensach, mit 14 eingedruckten Holzschnitten. J, 353, II, 357 SS. Braunschweig 8°. 437 H. Mırne-Enwaros et J. Hııme: Monographie des Polypiers fossiles des terrains paldozoigues; precede d’un tableau general de la classifica- tion des Polypes (Archives du Museum, tome V, pp. 1—200, pl.1—20). A. v’Orsıcny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1851, 186], ‚lior. eıxı—cıxiv, cont. Tome IV, Brachiopodes, p. 329—390, fin, et Tome V, Bryozoaires, pll. 627 — 642. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassigues [Jb. 1851, 186], livr. rxıu—ıxıv, cont. Tome I, Cephalopodes, p. 633—642, fin, et Tome II, Gasteropodes, pp. 1-16, pli. 249— 256. C. ZerRenner: Anleitung zum Gold-, Platin- und Diamanten-Waschen im Seifen-Gebirge, Ufer- und Flussbett-Sand, unter Voraussendung einer geognostischen Charakteristik des Seifen-Gebirges und einer Zusammen- stellung der Ausbeutungs-Methoden [93 u. 28 SS., 3 Tfln.]. Leipzig 4°. B. Zeitschriften. 1) Berichte über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. 8° [Jb. 1850, 858]. 1850, Sept.—Dec.; Heft 9—12; S, 365— 502. EurEngeRG: weitere Erläuterungen über die für Russland sehr wichtige Schwarzerde: 364—370. Bunsen : Einfluss des Druckes auf die chemische Natur der plutonischen Gesteine: 465—469. Eurensere: Fels-Bildung aus kieselschaaligen Polycistinen der Nicobari- schen Inseln: 476—478. 2) Jahres-Bericht der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Natur-Kun de, Hanau 8° [Jb. 1849, 300). 1847-1850, 85 SS. G. Tueosarp : über das Vorkommen von Halbopal, Chalzedon und Horn- stein zu Steinheim bei Hanau: 13—25. R. Lupwis: über die Entstehung der Kalktuff-Ablagerungen zu Ahlersbach unfern Schlüchtern: 26— 36. H. v. Meyer: Schädel von Hyotherium Meissneri aus Mainzer Tertiär- Kalk: 37—40, 3) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft zu Berlin. 8° [Jb. 1850, 684). II, 3, 1850, Mai—Juli, S. 169— 237, Tf. 7—9. Sitzungs-Protokolle vom 1. Mai bis 3. Juli 1850. Beyrıc#: Blatt-Abdrücke im Allaunwerk Neuglück unfern Eisleben: 170. — — Wälderthon-Gerölle am Kreutzberge bei Berlin: 171. Nauck: Quarz pseudomorph nach Flussspath: 171. 438 v. CırnaLr: Zinkblende in Galmei umgewandelt: 172. Weiss: regelmässige Absonderungen in Letten: 173. Bromeis’ und Rosensarten’s Analyse eines Specksteins aus Gyps: 174. Berric#: Sigillaria Sternbergi Münsrt. im Buntsandstein v. Schönebeck: 175. G. Rose: antikes Gestein zu Skulpturen in Kleinasien: 176. v. CirnarL: Eisenstein-Lagerstätten des Muschelkalks in Oberschlesien: 177— 180. Srienzer: Palaeoxyris carbonaria n. sp. Schmp. von Wettin: 181—184, Tf 7. SchönascH-CARoLAatH : Alter der Thon-Lager bei Zubrze: 184. v. Stromgeck: Terebratula trigonella im Muschelkalk ist T. trigonelloides STR.: 186—196. — — Gyps in Muschelkalk : 196 — 198. Rıcurer: Reste aus der Thüringischen Grauwacke: 198—206, Tf. 8—9. Kruc v. Nıpva: Erzlagerstätten des Oberschlesischen Muschelkalks: 206-233. F, Rormer: eocäne Tertiär-Bildung bei Osnabrück: 233— 237. 4) Annales de Chemie et de Physigue, c, Paris 8° [Jb. 1850, 690). 1850, Mai—Aout; XXIX, 1—4, p. 1—512, pl. 1, 2. Pröücker: über Magnetismus und Diamagnetismus: 129—160. F. Wönrrer : über das Titan: 166— 186. G. Wıepenmann: elektrische Eigenschaften der krystallisirten Körper: 229 — 256, 1850, Sept.—Dec.: XXX, 1—4, p. 1—512, pl. 1—3. J. Jaımin: doppelte elliptische Refraktion des Quarzes: 51—73. Dertesse: über den rothen antiken Marmor: 81—87. H. pe Senarmont: Versuche über künstliche Mineral-Bildung in heissen Quellen unter vereinter Wirkung von Druck und Wärme: 129— 146. A. BosıerreE: Bildung einer Seetang-Bank im Finistere-Dept.: 376—380. 5) Memoires de la Societer. des sciences, lettres ei arts de Nancy, Nancy 8° [Jb. 1850, 608]. 1849 [hgg. 1850]; 468 pp., 1 pl. Lesrun: geologische Hebung der Cöte d’Essey: 419--440, Tf. 1. 6) MıLne-Epwarns, An. Broncnsmrt et J. Decumsme: Annales des Sciencesnaturelles, 3.ser; Zoologie, Paris 8° [Jb. 1850, 687]. e, VII. annee, 1850, Janv.—Juin; c, XIII, 1—6, p. 1— 380, pl.1— 11. Mırns-Eopwarps u, J. Hamme: Untersuchungen über die Polypenstöcke ; V, Oculinidae. 63—110, pl. 3, 4. A. v’OrsıenY: geologische Entwickelung des Thier-Lebens auf der Erde: 218— 228. — — Vergleichung des Erscheinens der Thier-Ordnungen mit der Voll- kommenheit ihrer Organe: 228—237. 439 A. p’Orsısny: Abhandlung über die Brachiopoden: 295-353 [ausführlicher als im Jb. 1848, 244, berichtigt und mit Charakteristik der Genera; Leptogonia ist ausgefallen und Orbiculoidea beigefügt]. 7) L’Institut. I. Section, Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 1851, 188]. XVII. annee, 1850, Dec. 4—26; no. 883— 886, p. 385 —416. Fırsor: Schwefelwasser der Pyrenäen: 387-- 389. Geologische Preis-Aufgabe der Französischen Akademie für 1853 (= Jb. 1850. 256; die Frage ist jetzt durch weitere Ausführung erläutert). Deressz: Magnetismus der Gebirgs-Arten: 411— 412. Cu. Bonararte: Notornis Ow. lebt noch: 412. XIX. annee, 1851, Janv. 2—Fevr. 5; no. 887— 892, p. 1—48. Gervars: Erloschene Säugethiere mit Paläotherien bei Apt: 29 — 30 [Jb. 1850, 498]. J. Georrroy-Sr.-Hıraıre: Knochen und Eier eines Riesen Vogels auf Ma- dagaskar: 33. Dausr£e: über die Knochen-Höhle zu Lauw, Haut-Rhin: 43—44, Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Juli 1850: 44—48. 8) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, c, London, 8° [Jb. 1850, 845]. 1850, Sept.—Dec. ; no. 249-253; c, XXXVIl, 3—7, p. 161—552, pl. 1-3. J. Percxr: Zusammensetzung des Beudantits: 161—169. R. Crosstey: Algerit, eine neue Mineral-Art: 179— 181. Weıeye: neue Mineralien aus Norwegen, Tritomit etc. > 234— 236. C. Rımuersgers: Hyposklerit von Arendal: 237. J. Nıext&s: Ursache veränderlicher Krystall-Winkel > 316. P. Care: Gewitter-Stürme und Elektrizitäts-Erscheinungen bei Manchester am 16. Juli: 329— 340. H. J. Broose: Krystall-Form des Beudantits : 349— 350. J. D. Forses: merkwürdiges Meteor am 19. Dez. 1849: 357 — 363. J. Narıer: Leitungsfähigkeit der Erde für Elektrizität: 390. W. Marrer: Mineralien des Gold-Distrikts von Wicklow: 392—394. Bronpeau: Veränderungen, welche Quellwasser erleidet: 395. L. J. Smiru: Smirgel und die Mineralien in seiner Gesellschaft: 396. W. Fersuson: Kreide-Feuersteine und Grünsand-Fossilien in Aberdeenshire: 430 —1438. E. J. Cuarman: Identität von Breislakit und Augit! 444—446. J. Beaver jun.: gestreifte und polirte Felsen und Roches moutonnees in Westmoreland : 486— 493, pl. 2. R. PuszLies: über die Theorie der Gewitter-Stürme : 510— 512. _— a‘ 440 9) The Annals and Magazine of Natural History, 2dseries, London 8° [Jahrb. 1851, 189]. 1851, Jan.—April; no. 37—40; b, VII, 1—4, p. 1—352, pl.1—13. Tu. Wrisur: Schichten-Folge von Roud-Tower-Spitze bis Alum-Bay auf Wight: 14—27. Fr. M’Coy: einige neue silurische Mollusken: 45—63, Notiz über den Moa: 77. Notiz über Trilobiten: 78. J. Georrroy-St.-Hıraıre: diluviale Vogel-Knochen und Eier von Mada- gaskar : 161— 167. Fr. M’Cor: Beschreibung neuer Bergkalk-Fossilien: 167—176. Owen: über die flügellosen Riesen-Vögel Neuseelands: 229. E. Forges: neue Untersuchungen über die Stationen des Britischen Meers: 232 — 235. Desor u. Whitney: Fossile Regen-Tropfen: 237. Ts. WricHt: Strombiden der Oolithe; Pteroceras-Art: 306-310, Tf. 13. B. Sırııman sr. a. jr., Dana a. Gisps: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1851, 190]. 1851, Jan.; 5, no. 31; XII, 1, p. 1-152, pl. ı. W. R. Jounson : Vergleichungen und Versuche über Stärke und Dauer amerikanischer und fremder Bausteine: 1—17. Cr. U. Sperarp: über Meteoriten: 36—41. L. Smır#: über den Smirgel; II: begleitende Mineralien: 53—66. J. W. Baırer: Miszellen (über Infusorien und Polythalamien): 85—86. C#. G. Pıce: neue Figur in Glimmer durch polarisirtes Licht: 89—93. W. J. Craw zerlegt ein Eisen-Mangan-Litbia-Phosphat v. Norwich, Mass.: 99. J. D. Dana: physikal.-krystallographische Charaktere desselben: 100—102. Manterr : Entdeckung eines Notornis in Neuseeland: 102— 105. Miszellen: D. E. Locan:: Fortschritte der geologischen Aufnahme von Canada: 116; — Curren: Gold-Minen von Darien: 1185 — R. Cuam- zers: Glazial-Erscheinungen bei Edinburg ete.: 1195 — J. D. Dana: Labradorit von der Insel Maui in der Hawaii-Gruppe: 121; — Sırrı- MAN jr. : über Gibbsit: 121; — CossweELL: merkwürdige Quelle zu Hollis bei Phipsburg, Maine: 137. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. R. Hermann: über einige zur Feldspath-Familie gehörende Mineralien, namentlich über Lepolit;h, Linseit und Hypo- sklerit, so wie über die Heteromerie der Feldspathe (Erpm. u, Marc. Journ. XL, 387 ff.). Unter dem Namen Lepolith ist den Russischen Mineralogen schon länger ein Mineral bekannt; NorDENsKIöLD erwähnt dessen in einem 1842 herausgegebenen Verzeichnisse Finischer Fossilien, gibt Lojo und Orijärwfi als Fundorte an und stellt den Lepolith unter die Tetradiploiten zwischen Amphodelit und Epidot. Nach Hermann stimmt die Krystall-Form des Minerals, wie solches bei Lojo vorkommt, vollkommen mit jener des Oligoklases überein; das Blätter-Gefüge ist aus- gezeichnet deutlich. Auf der Oberfläche braun angelaufen, auf frischem Bruche fast farblos, ins Graue, und durchsichtig. Glas-glänzend. Feldspath- Härte, Eigenschwere=2,75. Im Kolben erhitzt nur Spuren von Feuchtig- keit gebend; in der Zange an der Kante schwierig schmelzbar zu durch- sichtigem Glase. Von konzentrirter Säure in geschlämmtem Zustande zerlegbar. Gehalt: Glüh-Verlust . . ». . . 1,56 Kieselsäure . . . . . 42,80 Thonerde). .. . 1.5: 35512 Bisenosyd 138 IE Rolli N NE ER 10 Balkerdesv . linie, m. 1427 Natanııwosununn rl BR 99,69. Der Lepolith von Orijärwfi ist gewöhnlich eingewachsen in Leberkies und wird begleitet von Linseit, Diopsid, Grammatit, Kupfer- und Eisen- Kies. Er hat einen andern äussern Habitus, als der Lepolith von Lajo. Die Krystalle, häufig zu Zwillingen verwachsen, sind nicht Walzen-förmig, sondern theils prismatisch, theils Tafel-artig, auch weniger verwickelt. Sie zeigen sich glatt und Glas-glänzend und springen beim Zerschlagen stets nach den Spaltungs-Richtungen. Grünlich ins Bräunliche. Stark durch- 442 scheinend bis durchsichtig. Feldspath-Härte. Eigenschwere = 2.77. Löth- rohr-Verhalten wie beim Lepolith von Lojo. Ergebniss der Analyse: Glöh-Verlast - a Kieselsäure . . . 2... 42,50 Dhonerdeisu u... 2 au ae Eisenoxyd .. «0 =#n1.0.1400 Balken. 000% a Walkerde :. “0. ,.. Sehe Rz Natron... krnsne6 Die Zusammensetzung des Lepoliths entspricht demnach der Formel : RSI+RSi, sie ist jene des Anorthits, dagegen zeigen sich die regelrechten Gestalten beider Substanzen verschieden; Lepolith ist ein Anorthit mit der Form des Oligoklases. Es ergibt sich daraus wieder recht deutlich, dass die Form der Feldspathe , namentlich die Lage von P nicht allein von ihrer stöchio- metrischen Zusammensetzung abhängt. — Amphodelit, Bytownit, Latrobit (Diploit) undIndianit haben ebenfalls dieselbe Zusammen- setzung wie Lepolith und Anorthit, und alle diese Substanzen gehören ohne Zweifel zur Familie der Feldspathe. Amphodelit, von NorpenskiöLn in einem Kalkbruche zu Lojo in Finland und zu Tunaberg in Schweden entdeckt, kommt derb und krystallisirt vor; das Kıystallisations-System ist ein-und-zwei-gliederig. Spaltbarkeit nach P und M unter einem Winkel von 94° 19°. Unrein Pfirsichblüthe - roth ins Graue. Härte = 5,5 — 6,0. Eigeuschwere = 2,763. Gehalt: Lojo. Tunaberg.‘ NORDENSKIÖLD, SVANBERG. Glüh-Veriust ., a7. 2». 0.015881 72. u. 0.505 Kieselsänre:. vv. ku 45:80 0. 0 7 AUHEZ Mhonerde ia N ine aan Ds Hl 2. 2 Eisevoxydut : „2... 500.0 40 rare Kalkerde; 2,31... Ans 20520, Lac Ne a5 Talkerdee Se. 0.0.0. 2. 00.0 MO a A 100,00 - 100,227. NorvenskıöLnd berechnet die Formel: R, Six säı Si. Tuonson’s Bytownit wird bereits von den meisten Mineralogen dem Amphodelit beigezählt. Die Zusammensetzung des Latrobits ist, nach Gmerin’s Analyse, dieselbe wie die von Anorthit und Lepolith, mit dem Unterschiede, dass ein Theil des Kalks und der Talkerde durch Mangan-Oxydul und Kali vertreten wird. — Die Zusammensetzung des Indianits stimmt, nach Laucier, mit jener des Lepoliths und Anorthits so nahe überein und der Spaltungs-Winkel weicht so wenig von dem der ein-und-zwei-gliederigen Feldspathe ab, dass es wohl keinem Zweifel un- terworfen seyn dürfte, dass Indianit zu dem Feldspath und nicht zum Nephelin gehört. 443 Über den Linseit theilte Komonesx früher Bemerkungen, auch eine Analyse mit; allein letzte ist wicht richtig. Nach dem Verf. findet sich das Mineral in Finland auf der Kupfergrube Orijärwfi mit Kupfer-, Eisen- und Leber-Kies, mit Bleiglanz, Gilingit, Lepolith, Cordierit, Diopsid, Grammatit u. s. w. Er kommt in Kıystallen vor, welche die allgemeine Form der Feldspathe besitzen und in ihrer Grösse von jener einer Erbse bis zum Durchmesser von mehren Zollen wechseln. Letzte haben gewöhn- lich eine rauhe, häufig gekrünmte Oberfläche, auch sind sie stets zerklüf- tet und von Kupferkies und Bleiglanz durchsetzt. Kleine Krystalle zeigen sich dagegen oft recht nett, aussen glatt und glänzend, ihre Kanten scharf. Sie erscheinen schwarz angelaufen, wahrscheinlich durch Einmengung von Schwefeleisen, auf dem frischen Bruche grau, ins Bläuliche und unrein Pfirsichblüthe-rothe sich verlaufend. An den Kanten durchscheinend; Bruch splitterig und schimmernd. Schwer zerspringend und zähe. Im frischen Zustande nicht spaltbar, nach dem Glühen aber spröde werdend und deut- liche Spaltbarkeit zeigend. Strich-Pulver grau, beim Glühen braun werdend. Flussspath-Härte. Eigenschwere = 2,83. Gibt beim Glühen im Glaskolben viel Wasser, in offener Röhre zeigen sich Spuren von Flusssäure. Beim Glühen in der Zange schwer schmelzbar an den Kanten. Mit Flüssen Eisen- und Kieselsäure-Reaktionen gebend. Von konzentrirter Mineral-Säure wird das Pulver enttärbt, aber nicht vollständig zerlegt. Gehalt: Wasser ı. 2.2. 0.081700 Kieselsäure . . . . .- 42,22 Thonerde ... 2...» 27,55 Eisenoxyd . . . 2. .6,98 Eisenoxydull . . . 2. 2,00 Talkerde . . 2 2.202.885 Kalkan eis tert NAlrom: u na ren le ee Fluor RR) Phosphorsäure ) Hienach entspricht die Zusammensetzung der Formel: .. .... Spünen, und Linseit wäre Anorthit oder Lepolith mit 1 Atom Wasser; das erste Beispiel eines Wasser-haltigen Feldspathes. Durch dieses Mineral tritt die Feldspath-Gruppe in Verwandtschaft mit den Gruppen des Cordierits, Epi- dots und Peridots, die alle Wasser - freie und Wasser - haltige Glieder von derselben Form enthalten, Der Hyposklerit, ein von Breıtuavpr entdecktes Feldspath-ähn'iches Mineral, findet sich zu Arendal. Krystall-System ein-und-ein-gliederig mit rechts geneigter Schief-Endfläche P. Wenig-glänzend, von zum Fett- glanze geneigtem Glasglanz. Durchscheinend; grünlich-grau. Härte = 5,5; spezifisches Gewicht — 2,66. Gibt im Kolben erhitzt nur Spuren von Wasser ; schmilzt in der Zange schwierig an den Kunten zu weissem Email, Gehalt: 444 Glüh-Verlust. . . 2 .'.2.1487 Kieselsäure . . x... .. 56,43 Thonerde . » 2. 21,70 Eisenoxyd . 2 .2..0.2.073 Mangan-Oxydul . 2. 2.039 Cerexydul 1 3 Ale Lanthanerde ' f Kalkina, ‚irhtiad mern RB Talkerde »ı! » 10. smnlui ok Se Kalııaı!a sn Nalg.imlune, ab Datteln 5,0 99,80. Formel: sh Si+ aäı Si,, eine Zusammensetzung , besonders desshalb merkwürdig, weil der Hypo- sklerit das erste Beispiel eines Feldspathes darbietet, in dem sich die Sauerstoff-Proportion von R:R nicht wie 1:3, sondern = 1:2 verhält. Ausserdem ist der nicht unbeträchtliche Gehalt dieses Minerals an Ceroxydul und an Lanthanerde auffallend. Der Vf. weist den erwähnten Feldspath-ähnlichen Substanzen in fol- gender Art ihre Stellen im System an. Familie der Feldspathe. I. Zwei- und-eingliederige Feldspathe. Orthoklas-Gruppe. 1. Orthoklas, a) Feldstein; b) gemeiner Feldspath; c) Adular; d) glasi- ger Feldspath. 2. Loxoklas. 3. Ryakolith. I. Ein- und-eingliederige Feldspathe. A. Mit links geneigter Schief-Endfläche P. Albit-Gruppe. 4. Albit. 5. Oligoklas. 6. Andesin. 7. Lepolith. B. Mit rechts geneigter Schief-Endfläche P. 8. Hyposklerit. 9. Labrador. 10. Anorthit. Anhang. A. Mit noch unbestimmter Lage von P. Amphodelit. Bytownit. Latrobit. Indianit. Linseit. B. Mineralien, die wahrscheinlich zur Familie der Feldspathe ge- hören, deren wahre Natur aber, wegen unvollkommener Kenntniss ihres krystallographischen Charakters, noch zweifelhaft ist. Saccharit. Barsowit. Couzeranit. Saussurit. G. C. Wırtstein: Untersuchung einiger weisser Marmor- Arten (Bucuner’s Bepertor. c, Ill, 24 ff.). 1. Marmor von Carrara. Blendend weiss, feinkörnig, ziemlich fest. Spezifisches Gewicht = 2,732 bis 16,25° C. Gehalt: 445 Kohlensaurer Kalk . .» . 2 2.2.2020. .99,236 Kohlensaure Magnesia . 2 2 2 2..2.%.0,284 Eisenoxydul, Eisenoxyd u. Phosphorsäure . 0,251 99,771. 2. Marmor von Schlanders in Tyrol. Blendend, grobkörnig, fast blätterig, viel leichter zu zerklüften, als Nr. 1. Eigenschwere = 2,700 bei 16,25° C. Kohlensaurer Kalk. . . 2» 2 2.2.2... .99010 Kolensaure Magnesia . . » “2 02.0 0,521 Eisenoxydul, Eisenoxyd u. Phosphorsäure . 0,062 99,593. 3. Marmor von Schlanders. Weiss mit einem Stich ins Graue, dicht, äusserst hart und schwierig zu zerreiben. Spezifisches Gewicht = 2,566 bei 16,250 C. Kohlensaurer Kalk . 2 2 2 2.2.2. 97,040 Kohlensaure Magnesia. . .» 2.2.2.....2,109 Eisenoxydul, Eisenoxyd u. Phosphorsäure . 0,360 Kieselerdei.ncast: 38 © Wein VsitehlSpnren 99,509. v. Koserr: Skolopsit, ein neues Sulphat-Silikat (Erpm. u. Marcn. Journ. XLVI, 484 ff... Vorkommen, wie gesagt wird, am Kaiser- stuhl im Breisgau, in derben Stücken von unvollkommen körniger Zu- sammensetzung. Rauchgrau, in einzelnen reinen Parthie’n graulich-, auch blass röthlich-weiss. In dünnen Stückchen durchscheinend. Bruch splitte- rig, stellenweise Spaltungs-Flächen zeigend. Eigenschwere = 2,53. Härte nabezu die des Apatits; wenig spröde. Vor dem Löthrobr unter Schäumen und Sprudeln zu glänzendem, klein blasigem, grünlich-weissem Glase. In Borax langsam zu farblosem Glase auflöslich; eben so in Phosphorsalz mit Entwickelung einiger Luftblasen und unter Ausscheidung eines Kiesel- Skelettes. Mit Soda auf Kohle erhält man eine braunlich-roth gefleckte Masse, welche mit Wasser auf Silber deutliche hepatische Reaktion zeigt. (Dieses Verhalten, ganz ähnlich jenem des Haüyns, charakterisirt vorzüg- lich die Sulphat-Silikate, da die Hepar-Farbe bei Gegenwart von Kiesel- erde besonders hervortritt.) Mit Phosphorsalz und Kupferoxyd konnte keine deutliche Reaktion von Chlor erhalten werden , obwohl das Mineral eine kleine Menge davon enthält. Im Kolben gibt es Spuren von Wasser. Von Salzsäure sehr leicht zersetzbar und eine Gallerte bildend. Die Auflösung reagirt auf Schwefelsäure. (Weitere Versuche ergaben, dass im Skolopsit wie beim Haüyn eine kleine Menge Schwefel enthalten ist.) Das Mineral scheint die graue Farbe zum Theil einer feinen Beimengung eines in Säure unlöslichen Minerals zu verdanken, zum Theil einer organischen Substanz; auch etwas kohlensaurer Kalk ist beigemengt und, wie es scheint, an eini- gen Stellen Magneteisen eingesprengt. Nach einem Mittel aus zwei Ana- Iysen waren die Resultate, mit Rücksicht auf den sich ergebenden Über- schuss, für 100 Theile berechnet: 446 Kieselerde :: % «u. 4.0.0 20,1, 194506 Phienerde .. in nn MAR EB Eisenoxyd mit etwas Oxydull . . . 2,49 Mängaunoxydul . „ .. «0... 70,86 Kalkerdelnid .. Inu at ad, Walkerdei 3 .ıf. 5 „MElalEndE, ERRT Nattmaea ee. una AT LA Kal. nn vet a AR VTIRITR Schwefelsäure . . 2 2. 2 2.%0.4,09 Chlor-Natriam.- 0.0... mare 4098 De EEE er Eu > ©; 100,84. Diese Mischung hat gewisse Ähnlichkeit mit jener des Haüyns; sie unterscheidet sich aber, bei genauer Betrachtung, den neueren Analysen von Haüyn, Nosin und Ittnerit (vom Kaiserstuhl) durch VARRENTRAPP, WITHNEY und G. Gmeriıwn verglichen, durch mancherlei Verhältnisse. Ist es nun auch nichts weiter als Hypothese, dass der Chlor-Gehalt der Sulfat-Silikate von eingemengtem Sodalith herrühre, so bleibt dennoch klar, dass man zu einer bestimmteren Vergleichung der hieher gehörigen Mineralien gelangt, wenn man bei allen eine solche Berechnung für eingemengten Sodalith vornimmt, als es ohne diese möglich wird; denn nach Abzug des hypo- thetischen Sodaliths muss sich Übereinstimmung oder Unterschied der übrig bleibenden Mischung jedenfalls deutlicher herausstellen. K. unterwarf daher seine Analyse ebenfalls dieser Berechnung, und es gaben 0,97 Chlor-Na- tıium an Sodalith: Kieselerde..: . won ven 7 2,93 Thoderdei i wina nV. ‚hüsyn. ie Are Natramini Ha aa ER RAS Chlor-Natrium ; Ulm) tue 99% 209201110,93 7,78 Sodalith. Mit Rücksicht hierauf ergibt sich die Mischung als bestehend aus: Kieselrden! nimm al a I EREAIS Thonerde autusirt. af am ni AB Eisenoxyd mit etwas Oxydul . . . 2,49 Mangan-Oxydnl ». 2 2 2 2 020200..086 Kalkerdet tu HH 77 AD ANE, 16,18 Palkerdery7. 19. MIR WIE IF, „RR 225 Namnmaa serılnad) RR IR ARENETR 10506 Kal Ua HER et Schwefelsäure -. . . 2 v2 2.2409 Sudan al IRRE m eur 100,84. Die Bildung von: Na 8 in Abzug gebracht, wird der Rest des Sauerstofis des Natrums 1,79 und die Summe des Sauerstoffs der Basen R = 17,48, die der Basen R = 7,96 und von Si=21,37. Wenn man berücksichtigt, dass das Eisen zum Theil 447 als Oxydul enthalten , vielleicht auch etwas Schwefeleisen beigemengt ist, so erscheint das Verhältniss der Sauerstoff-Mengen von R und Ä so nahe gleich, dass es wohl als normal angenommen werden kann. Während nun Nosin die Formel hat: Na S+Na, Si+3X Si, gibt das fragliche Mineral den Ausdruck: Na S-+3Na, } 5i, + 3ÄAl Si. Mg, Das Mittelglied ist also in beiden Mineralien ein auffallend verschie- denes. Vom Natrum-Sulphat abgesehen ist die Mischung des Nosins die eines Wasser-freien Comptonits (Thomsonit), die Mischung des fraglichen Minerals aber die eines Wasser-freien Glottaliths. Das Mineral dürfte dem- nach als eigenthümliche Spezies angesehen werden, und der Vf. benennt sie Skolopsit von 0xöAoy, Splitter, in Beziehung auf den splitterigen Bruch. Hermann: Identität von Jeffersonit und Augit (Erpm. u. Marcn#. Journ. XLVII, 12 ff). Die zur Analyse verwendeten Krystalle des Jeffersonits aus der Nähe von Sterling in New-Jersey, begleitet von Braunspath und von braunem Granit, hatten Augit-Form. Theilbarkeit sehr deutlich nach P, weniger in andern Richtungen. Krystall- und Bruch- Fläche matt und uneben. Braun, stellenweise bläulich-schwarz angelaufen; Pulver grau ins Braunliche. Härte = 5,5; spezifisches Gewicht = 3,31. Im Kolben erhitzt gibt das Mineral nur Spuren von Feuchtigkeit; in der Zange schmilzt dasselbe an den Kanten zur schwarzen Schlacke. Mit Soda auf Kohlen geglüht, zeigen sich Spuren von Zink-Rauch. Wird von Säure nur wenig angegriffen. Gehalt: Gluh-Venkust | “9. sem nn a Kieselsäure . . oo .". . . 49,91 Thonerden un it. 0 tn 9 Eisen-Oxydul . . ... .... 1053 Mangan-Oxydul . . . . . . 7,00 LES 1 a N u ERIK NER LT I LONAO MDaTkerde HR EERRETNE ETEBTE 98,62. Nach dieser Analyse, eine fiüher von Kzarıng gelieferte berichtigend, entspricht die Zusammensetzung des Jeffersonits der allgemeinen Augit- Formel: R Si und der speziellen: Ca Fe Mg} Si Mn 448 und das Mineral ist folglich ein Augit, den man wegen seines Zink- Gehaltes als besondere Värietät unterscheiden könnte. Derselbe: über Pennit, ein neues Mineral (a. a. ©. S. 13 ff.). Vorkommen auf Klüften eines dichten Nickel-haltigen Chrom-Eisens, in der Nähe von Penna in Nordamerika. Bildet theils dichte Sinter-artige Rinden, theils traubig verwachsene Körner mit konzentrisch schaaliger Absonderung. Die Oberfläche der Rinden und der Körner ist schön gras- grün; das Innere zeigt sich rosenroth. Härte zwischen Kalk- und Fluss- spath. Spezifisches Gewicht = 2,86. Im Kolben erhitzt Wasser gebend, grau, stellenweise auch schwärzlich werdend; in der Zange dieselbe Farben- Änderung erleidend, dabei stark leuchtend, ohne zu schmelzen. In Borax, unter starkem Schäumen zu einem Glase lösbar, welches in der äussern Flamme braunlich-roth erscheint; in der innern Flamme wird das Glas grau und trübe von metallischem Nickel, Als Pulver von Salzsäure schon in der Kälte unter Kohlensäure-Entwickelung lösbar. Die Analyse ergab: Kohlensäure . 2 2. 2 202. 44,54 Kalkı „sus. wur inet it Balkerdei +: sent tk 27402 Nickel-Oxydı a4 „na wogan 26 Eisen-Oxydul . . 2 2..2....2..0970 Mangan-Oxydul . . 2 .2.2..2.040 Dhonsrdengs 1: 00% srl Wässer unwicd sum Ismail ah IB 100,00. Formel: Mg v. Monueım: über die bis jetzt am Altenberge bei Aachen gefundenen Zink-Mineralien (Verhandl. d. naturhist. Vereins der Preuss. Rheinlande V, ı ff.). 1. Willemit. Grosse Mengen dieses reichsten Galmei’s werden wicht getroffen Ein dichtes röthliches Exemplar gab bei der Analyse: Zimk-Oxyd 7 100 Wr 2 TO Eisen-Oxyd . » 2... 02.856 1, BGPnal En 2 Al a Asa te Bd Han 7! Maphesiat NIT TZ Kieselsäurei FREE 726,67 Kohlensäure. a Sr 026 101,10. 2. Kiesel-Zinkerz. Von diesem Mineral theilte der Vf. bereits früher seine Zerlegungen mit; er wollte indessen ermitteln, ob der gelb- liche Galmei, das härteste und beste Material zur Zink-Gewinnung, nicht 12$} 449 vielleicht noch etwas Willemit enthielt. Ein analysirtes Stück des dichten Galmei’s bestand aus: Zink-Oxyd 2 2 28002 0264,19 Eisen-Oxyd © . 2» ...0.153 Kalkaila a yehsenakıladso 0528 Thonerdeis ih nein lan 0527 Kieselsäure 2. =. 04.024,22 Kohlensäure. . 2 22.2.2378 Wasser du asus . Zu ‘100,31. j Berechnet man hienach die wahrscheinliche Zusammensetzung , indem der Kalk als mit Kohlensäure verbunden betrachtet wird und der Rest der Kohlensäure mit Zinkoxyd zu Zinkspath, das übrige Zinkoxyd aber mit Kieselsäure und Wasser zu Kiesel-Zinkerz und das Eisenoxyd mit Wasser zu Eisenoxyd-Hydrat, und nimmt man ferner die 0,27 Thonerde als mit 0,54 Kieselsäure und 0,26 Wasser zu Kieselthon vereinigt an: so bleiben 1,12 freie Kieselsäure übrig. Demzufolge wäre die wahrschein- liche Zusammensetzung : KiesekZinkerz ‚isuue.cis yuhkenına. ne ZBRER Ainkapatbit:arnmisins 2a ar ee Koblensaurer Kalk . . 2 2 2.20.0037 Eisenoxyd-Hydrat . » 2 2 2% ..1579 Bipsplibon.umasnteta: fe mar Biesalsäung, ineiimsnailie sarah er ns \ 100,31. Es gibt am Altenberge aber auch Galmei von geringer Härte, in wel- chem weniger Kiesel-Zinkerz, dagegen mehr Zinkspath, kohlensaurer Kalk, kohlensaure Magnesia, Knsnentıl: Hydrat, Manganoxyd-Hydrat und Kiesel- thon enthalten sind. 3. Zinkspath. Sehr selten ist dichter Zinkspath, der kein Kiesel- Zinkerz enthält. ' 4. Eisen-Zinkspath; BR 5. Zink-Eisenspath. Beide zeigen sich nur krystallisirt. Was ihre Zusammensetzung betrifft, so verweisen wir auf die früheren Mit- theilungen des Vfs. ’ 6. Hopeit. Ein noch nicht untersuchtes Zinkerz. Nach Löthrohr- Versuchen soll das Mineral ein Wasser-haltiges phosphorsaures oder bor- saures Zinkoxyd seyn. Was nun die Ablagerungs - Verhältnisse Ad verschiedenen Zink- Mineralien am Altenberge betrifft, so können wir dem Vf. in seinen dess- halb angestellten Versuchen nicht folgen, sondern müssen uns auf die ° Bemerkungen beschränken , dass am erwähnten Orte das in Kohlensäure- haltigem Wasser am schwierigsten lösliche Zink-Mineral. zuerst abgelagert wurde; sodann folgte das in der Löslichkeit ihm zunächst stehende und so weiter, bis sich zuletzt das in Kohlensäure-haltigem Wasser am leichtesten lösliche Mineral, der Zink-Eisenspath, absetzte, worauf endlich der etwas Jahrgang 1851, 29 450 Zäinkspath enthaltende Eisen-Kalkspath als noch löslicher folgte. Entweder kann Zinkspath als ursprüngliche Bildung angesehen werden, durch dessen Zersetzung mit kieselsauren Salzen Kiesel-Zinkerz und Willemit entstan- den sind, in welchem Falle Zinkspath älter ist, als diese; oder wenn man nur auf die Ablagerungs-Verhältnisse der Krystalle am Altenberge Rücksicht nimmt, so müssen durchschnittlich die Zinkspath- Krystalle als jüngere Bildungen gelten, weil solche gewöhnlich über den beiden andern ihren Sitz haben. Aus Blende scheint die Ablagerung nicht hervorgegangen zu seyn; ob indessen nicht kieselsaures Zinkoxyd als ursprüngliche Bil- dung angesehen werden könne ? MurzicH: über Prücker’s Entdeckungen, betreffend die Wirkungen des Magnets auf Krystalle (Schles. Arbeit. 1848, Breslau, 1849, S. 36). Ein Turmalin, der seine grösste Ausdehnung in der Richtung der krystallinischen und der damit zusammenfallenden opti- schen Axe besass, wurde von den Polen eines kräftigen Elektromagneten wegen seiner terromagnetischen Masse stark angezogen, aber in der Ent- fernung von Y, bis °/, Zoll von der magnetischen Linie abgestossen, indem in dieser Entfernung die von Prücker entdeckte Wirkung die terromagne- tische überwand. Ein 'Salpeter-Krystall wurde umgekehrt wegen seiner diamagnetischen Masse abgestossen, in einiger Entfernung von den Polen aber scheinbar angezogen, indem die Abstossungxder optischen Axen des Krystalls, welche in der kürzeren Dimension desselben lagen, die dia- magnetische Wirkung auf die Salpeter-Masse überwand. Ein Kreis-förmiges Glimmer-Blatt, welches in seiner Ebene horizontal schwimmen konnte und, zwischen beide Pole gehängt, weder terromagnetisch noch diamagnetisch sich bewegen liess, wurde durch den Magnetismus so gedreht, dass die Ebenen der optischen Axen abgestossen wurden, woraus folgt, dass die Wirkung gegen diese Axen’ und nicht gegen die krystallographische Axe gerichtet war, welche mit der optischen Mittellinie und der vertikalen Drehungs-Axe zusammenfiel, Versuche mit einem Turmalin zwischen den Polen eines grossen Stahl-Magnets zeigten deutlich die nämlichen Erfolge. Hausmann: Krystallisations-System des Karstenites, nebst Beiträgen zur Kunde des Homöomorpbismus im Mineral. Reiche (Götting. Nachrichten 1851, S. 65 ff.). Krystalle auf einer Kalk- spatb-Druse von St. Andreasberg, für Zeolith angesprochen, wurden vom Verf. bei genauerer Untersuchung als Krystalle des Wasser-freien Gypses oder Karstenites erkannt. Unter der grossen Anzahl von Mineral- Substanzen, durch welche die St. Andreasberger Erz-Gänge sich aus- zeichnen, wurde diese Substanz früher nicht bemerkt. Der Fund war aber nicht blos wegen der Seltenheit, sondern auch aus dem Grunde von besonderem Interesse, weil er zur Kenntniss von bisher nicht beobachteten Krystallisationen des Karstenites führte, welche in ihrem Habitus von den 451 bis jetzt bekannten und namentlich durch Graf v. Bournon, Haüy, Levy und Mirrer beschriebenen und dargestellten Formen abweichen, indem sie mit gewissen Krystallisationen des Barytspathes und Cölestins Ähnlichkeit haben. Ein Theil der Krystalle erscheint in der Form eines wenig ge- schobenen vierseitigen, durch die von Miırrer mit s bezeichneten Flächen * ‘gebildeten Prismas von 91°10° und 88°50‘, an den Enden gerade zuge- sehärft, die Zuschärfungs-Flächen (D‘) gegen die grösseren Seiten-Kanten gesetzt, die Zuschärfungs-Kante von etwa 81°, nach einer Messung mit dem Anlege-Goniometer, indem die Anwendung des Reflexions-Goniometers nicht zulässig war. Andere Krystalle stellen sich als stark geschobene vier- seitige Prismen (d) von ungefähr 105° und 75° dar, an den Enden durch dieselben Flächen zugeschärft, welche der ersten Form eigen sind, bei diesen aber gegen die scharfen Seiten-Kanten gerichtet. Es zeigen sich auch beide Arten vertikaler Prismen zu einer achtseitig prismatischen Form kombinirt; und mit ihnen sind an einigen Individuen die Flächen B vor- handen, welche die kleineren Seiten-Kanten des ersten und die stumpfen Seiten-Kanten des zweiten Prisma abstumpfen. Sämmtliche Krystalle be- sitzen eine Säulen-förmige Verlängerung in der Richtung der Hauptachse und haben eine verschiedene Grösse, indem ihre Länge von etwa 3 Par. Linien bis zu "/, Par. Zoll beträgt. Die vertikalen Flächen s sind uneben, mit einer Anlage zu Längsreifen, die Flächen d und B dagegen glatt, so wie die Zuschärfungs-Flächen D’. Die Flächen s haben einen vollkommenen Perlmutter-Glanz, die Flächen d einen Glanz, der zwischen Glas- und Perlmutter-artigem die Mitte bält; die übrigen Flächen sind von vollkomme- nem Glas-Glanz. Gegen die Zuschärfungs-Flächen gesehen, stellt sich zuweilen ein heller mit bunten Farben spielender Lichtschein in der Art dar, wie man ihn nicht selten am Apophyllite wahrnimmt, wenn man gegen die horizontalen Flächen desselben sieht; der hier wie dort von aus dem Innern durch Absonderungs-Flächen zurückgeworfenen Licht-Strahlen her- rührt. Die dem Karstenite eigenthümlichen Blätter-Durchgänge geben sich an den Krystallen in Sprüngen kund, besonders nach den beiden Diagonal- Ebenen. Ausserdem nimmt man ausgezeichnete Sprünge in der Richtung der Zuschärfungs-Flächen und auch Spuren von Blätter-Durchgängen nach den Flächen s un@ besonders nach d wahr. Die netteste Spaltung erfolgt, wenn man Stücke der Krystalle in einer Glasröhre der Löthrohr-Flamme nähert, wodurch solche in rechtwinkelig parallelepipedische Stücke zer- springen. Die Krystalle sind weiss: theils durchscheinend, theils halb- durchsichtig. Sie erscheinen auf solche Weise mit den Kalkspath-Krystallen verwachsen, dass die gemeinschaftliche Krystallisirung beider Mineral- Substanzen nicht bezweifelt werden kann. Der Typus der beschriebenen Karstenit-Krystalle legt eine Vergleichung derselben mit den bekannten Formen des Barytspathes und Cölestins nahe; und indem man versucht, jene mit diesen in Einklang zu bringen, so macht ETW . » «-* Possennorrr’s Annalen LV, 526, Taf. II, Fig. 33. — Naumann’s Elemente der Mineralogie. 2. Aufl., S. 265. 29 * sich eine Analogie bemerklich. zwischen den Flächen D’ und den von Haür bei dem Barytspath und Cölestin mit M bezeichneten Flächen; so wie zwi- schen den Flächen d des Karstenites und den von Haüy mit demselben Buchstaben bezeichneten Flächen des Barytspathes und Cölestins, welchen nach H’s. Methode das Zeichen BB’2 zukommt *. Auch weichen die Nei- gungs-Winkel jener Flächen am Karstenite von den analogen Flächen am Barytspath und Cölestin nur um wenige Grade ab. Es entsteht dabei aber die Frage, auf welche Weise die an obigen Karstenit-Krystallen beobach- teten neuen Flächen mit denen zu reimen sind, welche an den früher ge- nauer untersuchten Formen des Karstenites vorkommen? Bei dem Ver- suche, den Zusammenhang unter diesen verschiedenen Flächen aufzufinden, legte der Vf. Mırrer's Winkel-Messungen zu Grunde. Angenommen, dass die Flächen d dem Verhältnisse BB’2 entsprechen, so ergibt sich, dass den Flächen s das Zeichen BB‘*/, zukommt; und hie- nach die Basis-Winkel berechnet, werden solche zu 113°42' und 66°18’ bestimmt. Die Flächen d machen alsdann mit einander Winkel von 105 8' und 74052‘. Mit der Neigung der Flächen D’ in der Brachydiagonal- Zone lässt sich die Lage der von MirtLer durch r bezeichneten Flächen in der Makrodiagonal-Zone, deren gegenseitige Neigung nach seiner An- gabe 96°36‘ beträgt, reimen, wenn man diese als dem Verhältnisse BA®, entsprechend ansieht, bei welcher Voraussetzung die Grenz-Flächen D, welche den von Haüy mit o bezeichneten Flächen entsprechen, eine gegen- seitige Neigung von 105°16° haben. Hienach ergibt sich dann die gegen- seitige Neigung der Flächen D‘ zu 81°‘. Durch diese Annahmen ver- ändern sich natürlicher Weise die Zeichen für die Flächen, welche bei Mıirrer die Buchstaben o, n und c führen; und es versteht sich von selbst, dass ihre Verhältnisse einen nicht so einfachen Ausdruck gestatten, als wenn man ihre Neigung unmittelbar auf die der Flächen r bezieht, indem man sie als Glieder einer transversalen Haupt-Zone und die Flächen o als die primären betrachtet. Da sie nun sämmtlich als Glieder einer trans- versalen Neben-Zone erscheinen, so gelten für sie folgende Zeichen: für o (AB’/,. DB’? ,); für n (AB?/,. B’D®/,); und für e (AB?/,. B’D?). Wird nach obigen Daten eine hypothetische Grund-Form für das Krystallisations- System des Karstenites berechnet, so ist das Verhältniss, der Haupt-Achse zu beiden Neben-Achsen oder von A:B:B’ wie 0,7636: 1:0,6531, und die Kanten-Winkel des primären Rhomben-Oktaeders sind: 127014’, 94°14°, 108046‘. Werden nun diese Winkel mit denen der Grund - Formen des Barytspathes und Cölestins verglichen, so erscheint die Abweichung von den Winkeln dieser nicht grösser, als die Verschiedenheit unter den Win- keln dieser beiden Mineral-Substanzen und des Blei-Vitriols, welche längst als isomorphe Sulphate gegolten haben. Da die schönen Untersuchungen von Herm. Korpr den Zusammenhang zwischen Isomorphismus, oder richtiger Homöomorphismus, und der An- * Hinsichtlich der von ihm ne Bezeichnungs-Art verweist der Vf. auf den ersten Theil der 2. Ausgabe seines Handbuches der Mineralogie, S. 126 ff. 455 näherung der Grösse des Atom-Volums auf eine so überzeugende Weise nachgewiesen, so lag es nahe, auch für diesen Fall das Verhalten zwi- schen dem Atom-Volum des Karstenites und dem jener anderen Sulphate. zu prüfen. Das Atom-Volum des Karstenites wurde im Mittel zu 289,99 gefunden, wogegen es sich bei dem Barytspath zu 329,37, bei dem Cölestin zu 293,47 und bei dem Blei-Vitriol zu 300,75 ergab. Wird nun die Diffe- renz zwischen dem Atom-Volun von Karstenit und Cölestin nach dem von H. Korp angegebenen Verfahren bestimmt, indem D= a „WH+V), so beträgt sie nur 0,0119. Die Atom-Volume von Karstenit und Cölestin stehen mithin einander so nahe, dass man beinahe vollkommenen Isomor- pbismus dieser beiden Mineral-Substanzen vermuthen sollte und es wohl nicht unwahrscheinlich ist, dass die bedeutendere Verschiedenheit der Krystall-Winkel in einer noch zu wenig genauen Bestimmung ihrer Grösse am Karstenite liegt. Die gefundene nahe Verwandtschaft zwischen dem Krystallisations- Systeme des Karstenites und jener des Cölestins, Barytspathes und Blei-Vitriols liess vermuthen, dass auch die Formen-Komplexe des Glaserits (schwefelsauren Kalı’s) und Thenardits (schwefelsauren Natrons) in ähnlichen Verhältnissen zu den Krystallisations-Systemen jener Wasser-freien Sulphate stehen dürften, um so näher, da ja bekanntlich Kali, Natron, Kalkerde, Strontianerde, Baryterde und Bleivoxyd in verschie- denen Verbindungen als stellvertretende Basen erscheinen, Das System des Glaserits ist sowohl durch Mons als auch durch Mirscnertich genauer bestimmt. Die Wiukel-Angaben Beider weichen nicht bedeutend von einander ab, und durch eigene Messungen habe ich mich von ihrer Richtigkeit überzeugen können. Beide haben die Krystalli- sationen des schwefelsauren Kali’s in einer Stellung betrachtet, bei wel- cher ihre Verwandtschaft mit den Formen der anderen Wasser - freien Sulphate mit Basen—R nicht hervorleuchtet. Anders verhält es sich, wenn man den Krystallen durch Drehung um einen rechten Winkel eine Stellung gibt, die das Krystallisations-System als ein solches erscheinen lässt, wobei das Verhältniss unter den Horizontal-Achsen sich dem von 1: x/3 nähert. Alsdann sind, wenn die Bestimmungen von Mons zu Grunde gelegt wer- den, die Basis-Winkel von 120029° und 59031‘. Das Achsen-Verhältniss ist 0,7431:1:0,5717; die Kanten-Winkel des primären Rhomben-Oktaeders sind 131915‘, 87034°, 112°32°; und es misst die gegenseitige Neigung der Flächen D, 106°46‘, so wie die der noch nicht beobachteten Flächen D' 7508‘; welche Grössen von den Neigungen der analogen Flächen des Barytspathes, Cölestins und Bleivitriols nur wenig abweichen. Dieser An- näherung entspricht denn -auch die geringe Differenz unter den Atom- Volumen, indem das Atom-Volum des Glaserits im Mittel 412,23 ist. Die Differenz zwischen diesem und dem Atom-Volum des Barytspathes beträgt, auf obige Weise berechnet, 0,223; so wie die Differenz zwischen dem Atom-Volum des Glaserits und dem des Bleivitriols, 0,3135 454 welche Unterschiede nicht so gross sind, als z. B. die zwischen den Atom- Volumen des Aragonits und Witherits, welche bekanntlich als ‚iso- morphe Substanzen gelten. — Die Winkel der Kıystallisationen des Wasser- freien schwefelsauren Natrons, mit welchem der in der Natur sich findende Thenardit übereinstimmt, hat MitscherLicH gemessen. Die Stellung, welche von ihm den Krystallen gegeben, lässt eben so wenig als die beim schwefelsauren Kali von ihm gewählte eine nahe Verwandt- schaft des Systems mit den Formen-Komplexen der anderen Wasser-freien Sulphate mit Basen = R erkennen. Aber auch hier kommt sie zum Vor- schein, wenn man die Krystalle um einen Winkel von 90° dreht, wodurch die längere Nebenachse zur Hauptachse wird und die Flächen d in eine horizontale Lage gebracht werden. Die Basis-Winkel sind alsdann von 118°%46‘ und 61°14°. Eine hypothetische Grund - Form , deren Winkel- Verhältnisse sich denen der Grund-Formen anderer Wasser-freier Sulphate mit Basen =R nähern, wird gefunden, wenn die von MirscherLich für die primären angenommenen und mit P bezeichneten Flächen für sekundäre angesehen werden, die dem Verhältnisse AE°/, entsprechen. Alsdann wird das Achsen-Verhältniss 0,7494:1:0,5918: und es messen die Kanten-Winkel der hypothetischen Grund - Form 130°8‘, 89°12‘, 111°38‘. Die gegen- seitige Neigung der Flächen D würde 106°18', so wie die der Flächen D’, 76°34' betragen. Diese Winkel nähern sich denen des schwefelsauren Kali’s sehr und weichen von den Winkeln des Bleivitriols, Barytspathes und Cölestins noch weniger ab, als die des Glaserits,. Damit steht denn auch die Grösse des Atom-Volums im Einklange, welches bei dem Wasser- freien schwefelsauren Natron im Mittel 330,18 ist und also mit dem des Barytspathes beinahe vollkommen übereinstimmt. Es ergibt sich, dass bei den Wasser-freien Sulphaten mit Basen —R mit der Abnahme der Atom-Volume, die Länge der kürzeren Horizontal. Achse im Allgemeinen zunimmt, mithin die Grösse des stumpfen Basis- Winkels abnimmt, wobei allein der Barytspath eine Ausnahme macht. Ein ähnliches Verhältniss fand H. Korr bei den ortho-rhombischen Karbonaten mit Basen =R. Bei diesen zeigte sich ein umgekehrtes Verhältniss hin- sichtlich der Hauptachse, welches bei den Sulphaten nach obiger Zusammen- stellung nicht in gleichem Maasse hervortritt. — Eine Vergleichung der Kıystallisations-Systeme der Wasser-freien Sulphate mit-Basen = R mit den ortho-rhombischen Systemen der Wasser-freien Karbonate mit gleichen Basen führt auf die Wahrnehmung, dass auch unter diesen ein nahes Verwandtschafts- Verhältniss stattfindet. Der Uuterschied zwischen den charakteristischen Winkeln beider Reihen von Salzen ist, wie aus einer unten gelieferten Zusammenstellung zu ersehen, nicht grösser, als er bei den Krystallisationen derselben Reihe sich zeigt. Auch bestätigt sich hier der Zusammenhang zwischen der geringen Differenz der Atom-Volume und der Ähnlichkeit der Kıystallisations-Systeme. Die Atom-Volume der Kar- bonate sind sämmtlich kleiner als die der Sulphate; aber das grösste Atom- Volum jener ist nur unbedeutend geringer, als das kleinste Atom-Volum dieser, Dabei macht sich bemerklich, dass, wenn sich gleich auf solche L 455 Weise die Atom-Volume der ortho-rhombischen Käıbonate an die der Sul- phate mit abnehmender Grösse reihen, dasselbe doch nicht hinsichtlich der Achsen - und der davon abhängigen Winkel-Verhältnisse der Fall ist; so wie auch die Stellen, welche ‚die einzelnen Substanzen in den beiden Beihen hinsichtlich der Grösse der Atom-Volume und der Achsen-Verbält- nisse einnehmen, nicht dieselben sind. Dabei ist es beachtungswerth, welche Annäherung unter den Winkeln der Sulphate und Karbonate, denen dieselben Basen angehören, stattfindet, und wie der Grösse der Annähe- rung, die geringe Grösse der Differenz der Atom-Volume entspricht, [Eine das Nähere ergebende Zusammenstellung, so wie eine Tabelle, um den Homöomorphismus der Wasser-freien Sulphate, Karbonate und Nitrate mit Basen—R mit einem Blicke übersehen zu können, in welcher sich Angaben der besonders charakteristischen Winkel nach verschiedenen Messungen finden, gestattete der Raum nicht aufzunehmen. ] B. Geologie und Geognosie. H. v. Decnen: über Eis-Bildung in Strömen (Verhandl, des naturbist. Vereins in Rhein-Preussen. Jahrg. VII, S. 119 fl.). Die Bildung von Eis in Flüssen und Strömen ist eine im Haushalte unserer Erd-Ober- fläche sehr wichtige Natur-Erscheinung; wichtig für die Existenz des ani- malischen und vegetativen Lebens auf nicht unbeträchtlichen Strecken der Erd-Fläche. So genau auch nach einer Richtung hin die physikalische Grundlage dieser Erscheinung erforscht und erörtert ist, so fehlt doch nach einer anderen hin eine gründliche und durchgreifende Kenntniss derselben ; es fehlen Beobachtungen über das Gesammt-Verhalten der Eis-Bildung auf der ganzen Strom-Länge, selbst auf grösseren Theilen desselben einiger oder aller unserer Flüsse, welche die Grundlage einer wissenschaftlichen Erörterung dieser Erscheinung bilden müssen. Gehen wir von der Betrachtung des einfachsten Falles aus, so finden wir, dass, wenn irgend eine in Ruhe befindliche Wasser-Masse einer be- stimmten Temperatur-Verminderung” ausgesetzt wird, die Oberfläche der- selben mit einer oben und unten glatten Lage von Eis überzogen wird. ‚ Unter dieser Eis-Decke erhält sich das Wasser lange flüssig, indem sie die unmittelbare Mittheilung der Luft-Temperatur an das darunter be- findliche Wasser unterbricht. Es ist lange anhaltende Kälte erforderlich, um grössere Wasser-Massen ganz in Eis zu verwandeln. Schon seit langer Zeit war es den Schiffern und Fischern, den Ufer- Bewohnern der Ströme und Flüsse unseres Kontinentes bekannt, dass sich in denselben Eis auf eine andere Weise wie auf stehenden Gewässern bilde, nämlich auf dem Boden, auf dem Grunde, welches sich alsdann los- reisst, an die Oberfläche’ kommt und schwimmend forttreibt. Wir haben für dieses Eis einen alten und sehr bezeichnenden Namen: Gruhd-Eis, und die weit verbreitete Volks-Meinung ist, dass dasselbe in der Nacht durch 456 Einwirkung des Mondes am Boden der Flüsse gebildet und am Morgen durch die Sonne an die Oberfläche gezogen werde. Die früheren wissen- schaftlichen Erklärungen sind kaum besser als diese Meinung. Ein deutliches Beispiel der Bildung von Grund-Eis liefert die eiserne, 2000‘ lange Kette der fliegenden Brücke bei Bonn. Sie liegt an 3 Ankern fest und wird beim Abfahren der Brücke und der Fortuahme der Bug- nachen auf dem Boden des Rheins versenkt. An derselben setzt sich so viel Grund-Eis an, bis zur Dicke von 2/,—3’, dass dieselbe sich erhebt und dicht unter der Oberfläche des Stromes schwimmt. Sand, kleine Steine vom Boden haften aussen daran. Sie gleicht in ihrer Beweglichkeit einer ungeheuren braunen Schlange. Der Strom treibt sie hin und her. Sie besteht aus einzelnen Eisenstangen, 2 — 4’ lang. Um diese bilden sich Eis-Zylinder. Querrisse bezeichnen die Wechsel der Stangen. Oft haften auch nur einzelne Kugeln daran. Das Grund-Eis bildet sich in der Nacht. Ist es so viel, dass es die Kette schwimmen macht, so kommt sie im Vormittage aus der Tiefe von 15— 20° herauf. Die Schiffer sagen: sie steigt mit der Sonne. In den oberen Wasser-Schichten wird von dem Grund-Eis abgerissen, auch die Sonne mag schmelzend einwirken. So erhält sich die Kette nur einige Stunden schwimnend; sie sinkt im Nachmittage mit der sinkenden Sonne. Die Grundeis-Bildung geht dann auch in Vertiefungen des Stromes, die aufwärts durch Erhöhungen geschützt sind, vor sich. Dasselbe wächst oft vom Grunde aus einige Fusse in die Höhe, bis es sich losreisst. Steine, Kies und Sand haften an der untern Fläche an und so schwimmt es fort. Eis gehört zu den wenigen starren Körpern, welche leichter, ausge- dehnter sind, als in ihrem flüssigen Zustande; desshalb schwimmt es. Diese Eigenthümlichkeit hängt offenbar mit der zusammen, dass das Wasser 3\/,° R. über dem Eis-Punkt am dichtesten ist. Das Eis ist "/,, bis Y,, leichter als Wasser. Von einer schwimmenden Eis-Masse ragt '/,, bis 4, aus dem Wasser empor. ä Damit Eisen-Stangen, wie die Brücken-Kette, schwimmen können, muss daher etwa das 70-fache Volumen Eis daran haften. Es ist scheinbar mehr, weil das Eis locker, porös ist, viel Zwischenräume lässt, Steine dasselbe beschweren. Es braucht nur wenig davon entfernt zu werden, so fällt sie auf den Boden-nieder. Neues Eis bildet sich daran, um sie wieder zu heben. Von Interesse sind Versuche, sich von der Bildung des Grund-Eises zu überzeugen, indem man absichtlich Gegenstände verschiedener Art auf den Grund des Flusses niederliess. Beim Heraufziehen derselben lernte man die Beschaffenheit des Eises kennen, welches sich daran angesetzt hatte, so wie auch die Einwirkung der verschiedenen Körper auf die Bil- dung des Eises. In einem Mühl-Graben von 3° Wasser-Tiefe wurde ein Korb versenkt, in dem sich Ziegelsteine, Holzstücke, Metallplatten ver- schiedener Art, eine Bürste befanden. Die Luft-Temperatur war — 5°,1, das Wasser zeigte überall 0°. Während der Nacht bis zum andern Morgen sank die Luft-Temperatur bis auf — 6°,8. Als der Korb heraufgezogen \ 457 wurde, fand er sich ganz mit Eisblättchen bedeckt. Am wenigsten hafteten dieselben an den glatten Kupfer- und Messing-Platten; mehr an einer rauheren Zinkplatte. Grösser waren dieselben an den Holzstücken. Am reichlichsten waren die Haare der Bürste damit bedeckt. Diese Blättchen bildeten Vielecke von !/, bis 23‘ Durchmesser; Y, bis Y,''' Stärke, von weisser Farbe, geringer Durchsichtigkeit, Fisch-Schuppen ähnlich. Sie standen winkelrecht auf der Oberfläche der Körper, hafteten nur lose daran, liessen sich leicht trennen. - An der Oberfläche des Wassers zeigte sich, während der Korb eingetaucht war, keine Eis-Bildung. Sie war auch nicht zu vermuthen, die Strömung des Wassers war zu stark. Dieser Ver- such entscheidet über die Bildung von Grund-Eis, während an der Ober- fläche des Wassers kein Eis gebildet wird. , Das Grund-Eis bildet überall zuerst eine lose, schaumige, aus Eis- Nadeln zusammengesetze Masse, an der untern Seite mit den Theilen des Fluss-Grundes behaftet. Während dasselbe an der Oberfläche abwärts treibt, friert das in den Zwischenräumen befindliche Wasser zu einer dich- ten Masse. Es unterscheidet sich leicht von dem klaren Tafel-förmigen Eise, welches an geschützten ruhigen Stellen am Rande (Ufer) sich ansetzt, Die Massen des Grund-Eises, welche auftauchen, sind sehr verschie- den; oft bleiben sie wehre Tage an dem Boden festsitzen, ehe sie sich losreissen. Es geschieht mit einer gewissen Heftigkeit, es schiesst auf der Kante stehend ", bis I’ über die Oberfläche hervor und legt sich dann auf die flache Seite, um fortzuschwimmen. In der Elbe hat man Körbe, die zum Fangen der Aale in 20° tiefes Wasser gelassen waren, am fol- genden Tage ganz mit kleinen Eis-Scheiben von 2° Dicke erfüllt ge- funden, die sich in dem ruhigen Wasser gebildet hatten; an den Körben selbst hafteten durchsichtige Eis-Kügelcben. Auch hier wiederholte sich die Erscheinung, dass haarige Stoffe, Hanf, Wolle, Moos am leichtesten mit Eis besetzt werden. Wenn gleiche Mengen Wasser von 0° und von 60° Temperatur mit einander gemischt werden und ein Verlust von Wärme nicht stattfinden kann, so erhält das Gemisch eine Temperatur von 30%. Wenn dagegen eine Menge von Wasser von 60° Temperatur einem gleichen Gewichte von Eis von 0° zugesetzt wird, so entsteht daraus Wasser von 0° Temperatur und die 60° Wärme des Wassers sind nur allein dazu verwendet worden, um das Eis in Wasser von gleicher Temperatur zu verwandeln. Auf gleiche Weise muss aber auch dem Wasser von 0° Wärme ent- zogen werden, um dasselbe erstäarren zu machen, um Eis daraus zu bilden. Gerade eben so viel, als erforderlich wäre, um dieselbe Wasser-Menge bis zu 60° zu erwärmen. . Wenn daher das Wasser ziemlich schnell dem Sinken der Temperatur der Luft bis zum Gefrier-Punkte folgt, so erhält es sich lange in dieser Temperatur; denn um die ganze Wasser-Menge zu Eis gefrieren zu lassen, muss ihr eben so viel Wärme entzogen werden, als um sie von 60° Tempe- ratur bis auf 0° abzukühlen, Sobald sich Eis im Wasser bildet‘, gibt es diese Wärme ab, theilt sie dem Wasser mit, ünd es muss nun von ‚ 458 Neuem eine Abkühlung eintreiew, bevor wiederum Eis-Bildung vor sich gehen kann. ya Diese Wärme, welche sich der Einwirkung auf das Thermometer 'ent- zieht, nur in dem Kohäsious-Zustande des Flüssigen sich zu erkennen gibt, latente Wärme — trägt sehr wesentlich dazu bei, dass die Eis-Bildung im Winter nur langsam fortschreitet. Sie verhindert aber auch das rasche Schmelzen des Eises im Frühjahre. Denn dem Eise muss die grosse Menge von Wärme zugeführt werden, welche die gleiche Menge von Wasser von 0° bis auf 60° bringen würde, um es in Wasser von 0° zu verwandeln, Ja das Eis würde sich im Frühjahre .noch viel länger erhalten, wenn nicht eine starke Verdunstung desselben stattfände, eine Bemerkung, die sich uns im Winter oft aufdrängt, wenn wir bei kaltem trockenem "Wetter Eis- Massen sich aufzehren und verschwinden sehen, ohne ein Abschmelzen bemerken zu können. Die Verdunstung findet immer statt, wenn die Luft nicht mit Wasser-Dampf gesättigt ist. Die Menge des Wasser-Dampfes, welcher zur Sättigung erforderlich ist, nimmt mit der Temperatur zu. Wesentlich verschieden von den Verhältnissen, welche beim Gefrieren stehender Wasser stattfinden, sind jene der Flüsse. Die Theile, welche an der Oberfläche durch Ausstrahlung, Mittheilung an die Luft und Ver- dunstung erkalten, werden :fortdauernd mit allen andern Wasser-Theilen in Berührung gebracht und durch andere ersetzt. Die Vermengung findet statt nicht blos so lange die oberste Wasser-Schicht durch Erkaltung schwerer wird, bis zu 3'/,° R., sondern auch dann, wenn sie durch Erkaltung leichter wird bis zu 0°. E So erkaltet die ganze Masse des Flusses bis zu 0° durch die Bewe- gung des Wassers und die Verschiebung der Theile gegen einander. Bei weiterer Erkaltung muss Eis-Bildung eintreten. Der Übergang in den starren Zustand lässt sich zwar beim Wasser durch völlige Ruhe aufhalten, Unter eigenthümlichen Verhältnissen ist Wasser im flüssigen Zustande bis 16° unter 0° erkaltet worden; die geringste Erschütterung bringt dann die Eis-Bildung in der ganzen Masse hervor, welche augenblicklich die Temperatur von 0° annimmt. Solche Verhältnisse finden aber am allerwenigsten im Flusse statt. Die Krystall-Bildung, welche beim Erstarren des Wassers eintritt, wird begünstigt, indem sich die ersten Anfänge an einen starren Körper an- setzen. Selbst bei der Bildung des Eises an der Oberfläche stehenden Wassers gehen die ersten Eis-Strahlen vom Rande aus. An der Oberfläche des fliessenden Wassers werden aber die Anfänge ‘der Kıystall-Bildung fortwährend durch die Bewegung gestört und so treten sie denn wirklich an dem Boden des Flusses auf. Auch hier zunächst an geschützten Stellen und da, wo sie vortheilhafte Anheftungs-Punkte finden. Die feinen Eis- Nadeln, welche sich an der Oberfläche bilden, werden durch die Bewegung des Wassers dem Grunde zugeführt und bleiben hier an günstigen Punkten haften. Sie sind bisweilen unmittelbar betrachtet worden, mögen aber oft wohl so fein und zart seyn, dass sie der Beobachtung in dem fliessenden und bewegten Wasser entgehen. Sie befördern die Bildung des Grund- 459 Eises eben so wie auch Rauhreif- und Frost-Nebel, welcher die Oberfläche der Flüsse mit feinen Eis-Nadeln bedeckt. Auf solche Weise ist die Bildung des Grund-Eises mit unserer Kennt- niss von den Erscheinungen bei dem Übergange des Wassers in den starren Zustand und von den Wirkungen der Wärme in Übereinstimmung. Es bleibt die nähere Ermittelung der Umstände, unter welchen vor- zugsweise die Grundeis-Bildung vor sich geht, übrig, zu der vielfache Beobachtungen über den Zustand der Atmosphäre, über die Temperatur des Fluss-Wassers und des Bodens der Flüsse gehören, Von höchster Wichtigkeit ist es, dass das Eis — eine seltene Aus- nahme — leichter als Wasser auf dem Wasser schwimmt. Dadurch wird es möglich, dass ein grosser Theil des Grund-Eises und des Rand-Eises im Anfange des Winters das Meer erreicht und die Masse des Eises, welches gegen das Frühjahr zurückbleibt, vermindert. Wäre dem nicht so, so würde das Eis sich auf dem Boden der Flüsse anhäufen, und es würde nicht lange dauern, so müssten sie die verheerendsten Überschwemmungen bewirken, bis sie ganz erstarrten. Mit welchen Katastrophen würde das Aufgehen im Frühjahre oder im Sommer begleitet seyn. Ein grosser Theil der Fluss-Thäler, gegenwärtig der angenehmste und erfreulichste Aufent- halt, würde selbst in unseren Gegenden, noch viel mehr in nördlicheren und kälteren Ländern unbewohnbar seyn. Nach einigen Tagen von Kälte ist die Wasser-Masse des Rheins so weit abgekühlt, dass die Eis-Bildung beginnt. Wir sehen alsdann Grund- Eis und Rand-Eis hier in kleineren und grösseren Schollen vorbeitreiben, Die Zuflüsse vermindern sich und regelmässig fällt der Strom bei ein- tretender Kälte. Er wird klar, er nimmt die schöne grüne Farbe an, auf der die weissen Eis-Inseln hinabschwimmen. Bei niederem Wasserstande bedecken sich die Sand-Bänke, die Untiefen, die flachen Ufer mit den Eis-Schollen. In Krümmungen, in Verengungen des Flusses drängen sich die Schollen mehr zusammen. Sie bleiben stehen, setzen sich wohl wieder in Bewegung. Endlich hat der Strom nicht mehr die Kraft, die zusam- mengeschobenen Schollen fortzutreiben. Das Eis stellt sich. Es ist eine zusammenhängende Eis-Decke, welche eine natürliche Brücke über den Strom bildet. Es sind immer dieselben Stellen, an denen sich auf dem Rheine das Eis stellt, am Lurley oberhalb $t.- Goar, bei Mainz, unterhalb Koblenz, bei Düsseldorf, bei Rolandseck. Alle Eis-Schollen, welche oberhalb eines solchen Eis-Standes gebildet: werden, dienen nur zur Verlängerung desselben aufwärts. Unterhalb ver- mindern sich die Schollen alsdann auffallend und es wird eine immer höhere Kälte erfordert, um auch hier das Eis so anzuhäufen, dass es sich stellt, e Am 18, Jan. 1850 schob sich das Eis oberhalb St.- Goar am Lurley zusammen; am 22. Januar bei Düsseldorf. Au keinem der dazwischen liegenden Punkte hat in diesem Winter ein Stellen des Eises stattgefun- den. Nur oberhalb bei Mainz und unterhalb bei Emmerich und in Hol- 460 land. In strengeren und anhaltenden Wintern als der damalige bietet der Rhein mehre abwechselnde Strecken stehender Eis-Decken und hellen klaren Wassers dar, auf dem wenige Eis-Schollen herabfliessen und die nächst unterhalb festliegende Eis-Decke verlängern. Die Stellen, zunächst unter- halb der Punkte, wo sich das Eis zuerst stellt, bleiben gewöhnlich Eis- frei; so ist es bei Bonn, wo seit einem langen Zeitraume der Rhein nicht. zugegangen ist. Das Eis muss sich von Köln aus bis Bonn sammeln und das ge- schieht selten. - Gegen Ende des Winters brechen diese feststehenden Eis-Decken auf, nicht als unmittelbare Folge erhöhter Luft-Temperatur, sondern als Wir- kung der Anschwellung des Flusses. Schneeschmelzen, Regen steigert die Zuflüsse, der Fluss wächst. Die schwimmende Eis-Decke hebt sich. Sie setzt dem wachsenden Strome ein Hinderniss entgegen, er steigt oberhalb derselben zu ganz ungewöhnlichen Höben. Dadurch überwindet er das Hinderniss, sprengt und zertrümmert die Eis-Decke. Sie setzt sich in Bewegung, stockt wieder, einzelne Theile schwimmen herunter, andere erst nach mehren Ansätzen, erst langsamer, dann schneller, je mehr sie an Zusammenhang verliert. Jeder Eis-Gang hat darin seine besonderen Eigenthümlichkeiten. Ein merkwürdiger Anblick! eine solche diehtgedrängte;, den Strom erfüllende, mit grosser Geschwindigkeit dahineilende Eis-Masse, Vom 18. bis zum 24. Januar hat sich die Eis-Decke vom Lurley bis Bingen ausgedehnt, und au diesem Tage erreichte auch der Rhein in den unteren Thal-Gegenden seinen tiefsten Stand 2’ 9','. Es waren wenige Schollen im Ahein. Am 25. stieg bereits das Wasser, die Eis-Decke bei Düsseldorf kam am Nachmittag in Bewegung, trieb langsam, setzte sich mehre Male und stand am 26. bei 5’ 6‘ wieder fest. An diesem Tage ging das Eis der Mosel theilweise und der Sieg in Folge des heftigen Regen- und Thau-Wetters herunter, der Eis-Gang war sehr ungleich, bald stärker, bald schwächer. Die Eis-Decke oberhalb des Lurley bis Bingen schob sich stellenweise s0 zusammen, dass vom 26. bis 30. an jedem Abend der Rhein bei Bacharach, Rhein-Diebach, Trechtinghausen von Eis frei und an den darauf folgenden Morgen mit Eis ‚bedeckt war. Der Wasser-Stand war am 26. Januar zu Bacharach 16’ 3'';, zu Ober- wesel 11° 1°. Jeden Augenblick hofften die Bewohner dieses engsten Theiles des Rhein-Thals auf das vollständige Losbrechen und auf den Ab- gang des Eises, aber vergebens. Am 30. erreichte das Wasser in Bacharach die Höhe von 1784 mit 34Y,‘, die Strassen sind mit Eis gefüllt. Bald ist dasselbe in Bewegung und das Wasser fällt mehre Fusse, bald steht es wieder und das Wasser steigt bis zu dem höchsten Stande. Dieser Zu- stand dauert bis:zur Nacht zwischen dem 2. und 3. Februar, 8 volle Tage hindurch. Die unteren Eis-Massen treiben herab, andere nehmen ihre Stelle ein. Am 2. Februar hatte der Rhein in Oberwesel noch eine Höhe von 31° 4”, Die Hindernisse wurden vom Strom in dieser Nacht beseitigt und die Haupt-Masse des Eises fortgetrieben. Unten bei Bonn hatte der Rhein 461 am 2. 15° und gegen Abend vermehrte sich schon das Eis; gegen Morgen am: 3. kam der Hauptstoss vorbei und am 3. Abends hatte sich die Höhe bis auf 25‘ 6° vermehrt, während dieselbe an diesem Tage in Bachurach bis auf 17‘, in Oberwesel bis auf 19° 4‘ fiel. » So war mit diesem Tage die Noth des oberen Rhein-Thals beseitigt. Wenn auch in den unteren Rhein-Gegenden, wo die Dämme bei Langel und Worringen beginnen und 'breite Land-Strecken bis Emmerich an der Holländischen Grenze schützen, durch die Überströmung und den Durch- bruch derselben an einzelnen Punkten ausserordentlich gelitten haben, so war dennoch die Besorgniss grösserer Unglücksfälle am 1. Februar drohend; die Eis-Decke zwischen Rees und Emmerich, in Holland auf dem grössten Theil der Waul, auf der Yssel und dem Leck stand noch fest; bei Emme- rich bei 23° 2° Wasserstand, Glücklicher Weise brachen aber diese Eis- Decken am 2. und in der Nacht auf den 3. überall eher auf, als die ge- waltigeu Eis-Massen des Oberrheins mit dem anschwellenden Wasser sie erreichten. Denn hier erreichte das Wasser- Niveau am 5. Mittags mit 29‘ 7’ seine grösste Höhe, So wurden diessmal bedeutende Verwüstungen von der untern Rhein-Gegend abgewendet. SauvacE: geologische Schilderung des Eilandes Milo im Griechischen Archipel (Ann. des Mines, d, X, 69 ete.). Die Ergebnisse, zu denen der Verf., weicher im Jahre 1845 die Insel besuchte, gelangte, sind folgende. Die vulkanischen Gebilde von Milo lassen zwei deutliche Perioden unterscheiden. Die erste ist jene der Ergiessung von Trachyten, welche die Grundstoffe zum Bimsstein-Tuff lieferten. Eine zweite Periode wird bezeichnet durch die Emporhebung der trachytischen Massen, ihr folgte die Ablagerung der Tertiär-Gebilde. Letzte, bestehend aus Bims- stein-Konglomerateu und Trümmern, aus Tuffen derselben Natur, ferner aus kieseligen oder thonigen Gesteinen, aus mehr oder weniger sandigem, gelblich-körnigem Kalk, sind dem Subapenninen-Gebiete gleichzeitig und gehören allem Vermuthen nach derselben Zeitscheide an, wie die Römischen ‚ Bimsstein-Tuffe, welche antediluvianische Tbier-Gebeine umschliessen. Das Erscheinen der Trachyte ist neuer, als die fossile Reste enthaltenden Ge- steine, welche dadurch auf weite Strecken hin emporgehoben und zer- trümmert wurden. Die Trachyte stiegen gleichzeitig an mehren Stellen auf; die ganze Oberfläche der Insel lässt unverkennbare Spuren des Ein- flusses ihrer Wirkung wahrnehmen; die Störungen, welche die Schichten erlitten, sprechen dafür. Man sieht Überbleibsel sehr vieler Erhebungs- Kanten; ihdessen ist es wahrscheinlich, dass der Ansbruch zur nämlichen Zeit in grösseren Massen stattgefunden, wie in den Phlegräischen Feldern und an Stellen, die einander näher gelegen. Dadurch erfolgten öftere Kreutzungen der Erhebungs-Linien, und so entstand eine gewaltige Unord- nung im gesammten Gebiete. Nicht zu übersehen ist, dass keineswegs die Tertiär-Schichten nur gegen die Trachyte hin aufgerichtet sich zeigen, es wurden durch letzte auch getrennte Theile des neptunischen Gebietes zu 462 beträchtlichen Höhen “erhoben, ohne dass deren Neigung eine Änderung erlitten hätte. — Trachyte sind auf dem äussern Umfang des Eilandes zu sehen; zahlreiche Spuren der Einwirkung jener Gesteine auf den Bims- stein-Tuff sind wahrzunehmen, so wie Zersetzungen dieses Gebildes durch vulkanische Agentien. Im Innern der Rhede zeigt sich dagegen meist nur Ausgehendes des Tertiär-Gebietes. Das ganze äussere Vieleck wurde demnach weit mehr erhoben als der mittle Theil, und dadurch erklärt sich zur Genüge die eigenthünnliche Gestalt der Insel. Die Haupt-Trachytgruppe findet man auf einer Linie merklich parallel der Richtung des neuesten Erhebungs-Systemes, aus N. 20° W. in S. 20° O. Es ist Diess auch die mittle Richtung des Ausschnittes, welcher die Küste bildet. Die Empor- hebung der Trachyte auf Milo dürfte folglich jener gleichzeitig seyn, durch welche die vulkanischen Gebiete des südwestlichen Küsten-Landes von Italien ihre Gestaltung erhielten. Lımare-Pıcovor: Fels-Arten, auf einer Reise in Nordamerika gesammelt (Compt. rend. 1849, XXVIII, 722 ete.). Die Ebene, das unermessliche Gebiet von Jowa ausmachend, ergab: Quarziger Sand und Gneiss, die Merkmale von Diluvial-Ablagerungen tragend, machen den Haupt-Bestandtheil der Frucht-tragenden Erde aus. — Rollstücke nehmen die höheren Stellen der Boden-Unebenheiten jener Gebilde ein. Im östlichen Jowa bestehen die Geschiebe alle aus älterem „Übergangs-Kalk“, der sich dicht zeigt, gelblich von Farbe und wenig deutliche Reste von Polyparien umschliesst, hin und wieder auch kie- selige Nieıen. Im mittlen und im westlichen Landstrich bestehen die sehr manchfaltigen Rollstücke aus Gneiss, Hornblende-Gestein, Granit, Schrift- Granit, rothem Quarz-führendem Porphyr, Kieselschiefer, Thouschiefer, aus Mandelstein oder Wacke, grobkörnigem Dolerit und aus Quarz. — Lockeres Material, den Untergrund des Diluvial-Gebietes überall ausmachend, wo dieses vorhanden, und an Stellen, wo solches fehlt ; die Boden-Oberfläche scheint der Tertiär - Periode anzugehören und ist zusammengesetzt aus quarzigem Sand, theils mit thonigen, theils mit kalkigen Beimengungen, — Gneiss nur ‚äusserst selten. — Granit und grobkörmiger Schrift-Granit, als Einschlüsse im Gneis oder Gänge darin ausmachend. An dem obern Mississippi wurder gesammelt: Gelblich - brauner quarziger Sandstein, wahrscheinlich dem Tertiär- Gebiet zugehörend, bei St.-Paul auf dem linken Strom-Ufer. — „Alter Über- gangs-Kalk“, reich an nicht bestimmbaren Trümmern von Univalven, sehr verbreitet. — Höchst feinkörniger „Übergangs-Sandstein“, etwas Kalk- baltig und mit eingesprengtem Bleiglanz. Wechselt mit vorerwähntem Kalk. — Polyparier und Konchylien aus dem Transitions-Gebiet (Orthis, Spirifer, Terebratula u. s. w.) finden sich abgerollt unter den Ge- schieben des Mississippi, zwischen Galena und dem Wasserfall von St.- Antonio. — Thon, einzelne rundliche Massen wie auch Krystalle von Bleiglanz umschliessend, welches Erz genannt wird, so zumal bei Galena, Mineral- 463 Point u. a. a. O. Die Erz-haltigen Thon-Gebilde sind dem herrschenden dichten „Übergangs-Kalk“ untergeordnet. — Alter dichter „Übergangs- Kalk“, Bittererde-haltig, zeigt häufige Reste von Spiriferen und von andern undeutlichen Muscheln. Zumal zwischen dem Mississippi und dem Michigan- See sehr verbreitet. Aus der Umgegend des Erie-See's: Dichter „Übergangs-Kalkstein“, gelblich oder röthlich, bildet die Ufer und die östlichen Inseln des See’s, ferner schwärzlicher Kalkstein, am östlichen Gestade auftretend, besonders in der Gegend um Blackrock bei Buffalo. Letzte Fels-Art enthält hin und wieder kieselige Nieren von schwarzer Farbe. Unter den aufgezählten Musterstücken verdienen besonders jene von Iowa Beachtung, indem sie die Gegenwart diluvialer und tertiärer Gebiete in diesem Theile des innersten Festlandes von Amerika darthun, Lacerın: Vorkommen-der Kupfererze zu Bogaslowsk am wördlichen Ural (Gorny Jurnal, 1849 > Erman’s Archiv VII, 381 #.). Die Eıze werden aus zweien durch die Tura getrennten Bergen gefördert; der am linken Fluss-Ufer gelegene heisst der Wasiljewer, jener am rechten der Frolower Berg; 50 Werst vom Hauptrücken des Urals finden sie sich an dessen östlichem Abhang. Die in den Gruben herrschende Gebirgs-Art ist silurischer Kalk, welchen Gänge von Diorit, von Diorit-Porphyr und von Granat durchsetzen, -Zwischen den Gängen zeigt sich ein Thon, wie es scheint, durch Zerstörung ihrer Masse entstanden. Die Erze kommen theils im Thon vor, theils in den erwähnten Gesteinen. Sie sind derb, krystalli- nisch und in den Felsarten bald eingesprengt oder als Anflug, bald auf’s Innigste damit gemengt. Fast zwei Drittheile derselben enthalten Kupfer im geschwefelten, die übrigen im oxydirten Zustande. Die oxydirten Erze werden meist von kieseligen, die geschwefelten von Kalk-reichen Gesteinen begleitet. Im Allgemeinen unterscheidet man: Kupferkies, öfter derb als krystallinisch, meist mit Eisenkies zusammen; Kupferglanz, früher in der T'urinsker Grube kıystallisirt, jetzt fast nur derb, mit Kupfer- und Eisen-Kies; Glanzerz [?] in geringer Menge und selten, zwischen Eisen- kies, der viel Arsenik enthält; Kupferindig, in der Turinsker Grube, selten; Malachit, derb, kugelig, bei Bogoslowsk sehr selten, Nieren- förmig und weniger schön, als bei Gumeschuvsk, in den thonigen Mitteln zwischen den Gängen in pseudomorphischen Gestalten; Roth-Kupfer- erz, mit kohlensaurem Kalk; Ziegelerz, mit Stilpnosiderit und thoni- gem Braun-Eisenstein, sehr häufig; Kupferlasur, mit Malachit und Kupferglanz; Kupferschwärze, als Ausfüllung von Höhlungen im Ge- stein; Gediegen-Kupfer, krystallisirt, derb, Haar-förmig und als An- flug: — Die Gebirgs-Arten, welche jene Erze begleiten, sind wie gesagt: Diorit von verschiedener Grösse des Kornes (die Bogoslowsker Berg- und Hütten-Leute bezeichnen ihn als „Trapp“); Kalkstein, weiss, grau, schwärzlich, öfter körnig als derb, enthält Drusen von Kalkspath- und von 7 464 Aragon-Krystallen; Thon, grün, grau, röthlich-braun, mit mehr oder weniger zersetztem Diorit und Granat gemengt, fest und zerreiblich ; Granat, derb und in der Nähe des Kalkes krystallinisch-körnig, gelblich- grau; thoniger Braun-Eisenstein, ein mit Eisenoxyd sehr beladener Thon. Ausserdem trifft man Quarz, Barytspath, Strahlstein, Ser- pentin u. s.,w. Hinsichtlich der Vertheilung” der Kupfererze gilt im Allgemeinen die Regel, dass die oxydirten mit den Thon- und Braun- Eisensteinen, die geschwefelten im Kalk und Diorit sich finden, , T. S. Howsernp: über einen plötzlichen und anhaltenden Gas-Ausbruch (LD’Institut 1849, Nr. 833, p. 406). In einem Felde unfern des Dorfes Charlemont in Staffordshire bezeichnete: man eine ge- wisse Strecke als vollkommen frei von jedem Pflanzen-Wachsthum, ohne dass eine Ursache‘ sichtbar war. Ein Anwohner gerieth auf die Vermuthung, es müsse an jener Stelle „irgend Etwas“ aus dem Boden hervordringen. Er grub eine Öffnung, brachte eine Gasröhre hinein und als man dieser ein brennendes Licht nahe brachte, zeigte sich eine mächtige Flamnie, Sofort wufle vom Gas für häusliche Zwecke Anwendung gemacht und fortgesetzte Versuche ergaben, dass es keiner Fortschaffuug. des Gases bis zu der 150 Yards entlegenen Hütte jenes Mannes bedurfte, denn eine in den Fussboden derselben gebrachte Röhre lieferte fortdauernd einen Gas- Strom, ohne scheinbare Abnahme, selbst nachdem das Brennen mehre Wochen gedauert. Die Flamme behielt stets die nämliche Farbe, ein lichtes weissliches Blau; sie verlängerte sich bei gewissen Windstössen, jedoch nur vorübergehend, um einige Zoll; während feuchten Wetters war der Gas-Zudrang stärker. Die Stelle wo sich das Phänomen zeigt, liegt über eine Meile weit von allen Steinkohlen-Gruben und ausserhalb der östlichen Grenzen des Kohlen-Beckens von Staffordshire. Nach des Vf’. Analyse besteht das Gas vorzugsweise aus Kohlen-Wasserstoff und seine Eiyenschwere beträgt 0,56126. Mit atmosphärischer Luft oder mit Sauer- stoff gemengt verpuflt das Gas sehr heftig, so wie man es mit einer Flamme in Berührung bringt oder den elektrischen Funken darauf leitet. Nach Brackwer, von Dudley kreuzen sich zahlreiche Rücken und Wechsel in der Nähe des Ortes, wo die Entwickelung des Gases statt hat, und wahrscheinlich hat auf solehen Wegen dessen Entladung aus tiefer ge- legenen Kohlen-Gebilden statt. » Erdbeben in Armenien. Am 9. September 1849 verspürte man eine leichte Erschütterung zu Koulp im Araxwes-Tbale. In den Steinsalz-Gruben erfolgte ein Einsturz, jedoch in so glücklicher Weise, dass kein. Arbeiter das Leben einbüsste und dass dadurch eine ungeheure Salz-Masse bloss- gelegt wurde. Man behauptet, die Gewinnung derselben dürfte 2 Jahre erfordern. (Zeitungs-Nachricht.) \ 465 Furchtbarer Orkan und Wolkenbruch in Amerika. Durch ‘ den Sturm, welcher im September 1850 während dreier Tage über das Land daherbrauste, wurden im Staate New- York, Pennsylvanien, Connecti- cuts; Maryland u. s. w. ungeheure Verwüstungen angerichtet. Nebst dem oberflächlich abgeschätzten Verluste von verschiedenem Eigenthum im Werthe von mindestens 4 Millionen Dollars sind leider auch sehr viele Menschen- Leben zu beklagen, welche in den Fluthen ihren Tod fanden. Der Regen goss buchstäblich in Strömen herab; Schrecken erfasste jedes lebende Wesen. Jene, welche dem entsetzlichen Elemente glücklich entrannen, be- theuern, es sey nicht anders gewesen, als ob der Zorn des Himmels eine nene Sündfluth über das gottvergessene Menschen - Geschlecht verhängt hätte. Man mag sich einen Begriff machen, wenn man einen Blick auf die Karte wirft und den unermesslichen östlichen Länderstrich von der St.- Lorenzbay bis an den Golf von Mexiko sich von einem seit Menschen- Gedenken nie dagewesenen grossartigen Sturme verheert vorstellt. So viel die Telegraphen, welche grösstentheils auch zerstört wurden, berich- ten, ist der Anblick ein grässlicher. Als das Element seine Wuth ent- fesselte, war Alles zum Meere geworden; die rasende Schnelligkeit der dahineilenden Wogen raubte den sich auf dem Felde oder der Strasse Be-,, findlichen Besinnung und Zeit sich zu retten; Brücken und Dämme wichen der unwiderstehlichen Macht; Wagen, Pferde und hölzerne Häuser trieben gleich Nussschaalen umber, und selbst dreistöckige Backstein-Gebäude stürzten wie Karten-Häuser zusammen. Ganze Familien wurden so in der Stille begraben. Die Anzahl der Todten muss sehr bedeutend seyn; denn aus den unzähligen Orten (kleine aus 40 — 50 Häusern bestehende sind gänzlich verschwunden), von denen uns Kunde zugeht, vernimmt man stets auch zu gleicher Zeit die erschütternde Klage, dass je 10—20, 30, wohl auch noch mehr Köpfe vermisst werden. Erst dann, wann aus dem unab- sehbaren Wasser-Spiegel wieder die Erde hervortritt, wird man näher die traurige Wahrheit erfahren. Baıcı eu: Erscheinungen, mit dem Ausbruche des Vesuv’s im Jahre 1850 verbunden (Compt. rend. XXAXI, 8 et 9). Die er- gossene Lava, welche ungeheure Granit-Blöcke umschliesst, stockte in ihrem Laufe in einer grossen Ebene und endigte, einem stellenweise wenigstens 5 Meter hohen Cyklopen - Walıe gleich, ziemlich regelrecht. In jener Ebene, wie in allen die Neapel umgeben, gedeiht der Wein unter dem Schutze von Pappeln. Die der Lava ganz nahe befindlichen Bäume litten nicht, weder durch die Wärme noch durch die Dämpfe, sie trieben ihre Blätter wie gewöhnlich, nur erfolgte die Entwickelung etwas später, selbst bei denen, die mit der Lava in Berührung kamen. Hin und wieder finden sich in dieser Ebene auch Fichten; diese starben alle ab, selbst auf eine Weite von mehren Hundert Metern. — Fünf Wochen nach der Eruption war die Oberfläche des grossen Laven-Plateau’s noch in dem Grade heiss, dass es beinahe unmöglich war darauf zu verweilen, auch Jahrgang 1851. 30 466 wenn man sich mit starker Fuss-Bekleidung versehen hatte, An einzelnen mehr oder weniger weit ausgedehnten Stellen zeigte sich die Hitze noch grösser, ohne Zweifel aus dem Grunde, weil das hier aufgehäufte Material ein schlechterer Wärmeieiter war. Räume der Art zeichneten sieh meist durch weissliche Färbung aus; gelbe Flecken, wie solche hin und wieder vorhanden, deuten auf die Gegenwart schwefeliger Substanzen. An man- . ehen Stellen erhoben sich kleine Wetter-Säulen oder Wirbel, mächtig genug um die die granitischen Massen überlagernden Schlacken zu be- wegen und zu verrücken. Erreichten jene Ausströmungen die Grenze der Lava und stiessen sie auf nahe Bäume, so wurden von denselben Blätter hin- und- her-getrieben, selbst abgerissen. RovwviırLe: Steinkohlen des Larzac (Acad. d. Science. de Mont- pellier, 24. Novembre 1849). Der Larzac gehört zu den zahlreiehen Plateau’s, welche den Namen Cousses führen und aus N. nach S. von Espalion (Aveyron) bis Clarm ont (Herault) sich erstrecken. Diese Plateau’s bestehen im Allgemeinen aus wagerecht geschichtetem Kalk, zerschnitten durch Spalten und kleine Thäler, in denen die Städte Milhau, Mende u. s. w. liegen. Von Lodeve aus den Berg Caylar hinansteigend über- schreitet man den bunten Sandstein von Soubis, sodann eine dolomitische Schicht, den weissen Lias Englischer Geologen vertretend, oder der In- fralias von Leymerie. Darüber liegen die durch Dumas bezeichneten Fueoiden-Mergel. Nun folgt abermals eine dolomitische Abtheilung; herr- schend sind vorzugsweise wenig mächtiger Oxforder Kalk und Koralrag. Das Plateau de la Cavalerie enthält 4 oder 5 Gruppen brennbarer Sub- stanzen (la Cavalerie, Ja Liquille Ceral, Saint-Georges de Lusencon), die ihren Sitz im Fucoiden-führenden Oolith haben. Es finden sich zwei Kohlen-Arten. wovon nur eine, die glänzende, sich zum Gebrauch in Schmieden eignet. Die vorkommenden fossilen Überbleibsel gehören zu den Geschlechtern Cyelas, Paludina, Mytilus und Cyrena; von Pflanzen-Resten keine Spur. Die Lagerungs-Weise jener Kohlen ver- dient Beachtung. Sie scheint ein wahres Weald-Gebilde inmitten des Jura- Gebietes anzudeuten; folglich gehört die Kohle nicht einer und derselben geologischen Zeitscheide an. J. D. Forses: vulkanische Formation des Mont-Albano (James. Edinb. Journ. 1850, XLVIII, 360). Allem Vermuthen nach war der unter dem Namen Mont-Albano bekannte Vulkan während einer langen Zeitdauer thätig; denn mehre ihn umgebende Berge bestehen aus Basalten und scheinen auf alte und wiederholte Eruptionen hinzuweisen. Der Krater des Mont-Albano ist an der Seite gegen Westen eingestürzt, wie jener der Somma, und die basaltische Lava von G@ensano und Nemi, ungeheure Blöcke ebenfalls von Lava umschliessend, dürfte einst die alten Krater-Wände zum Theil ausgemacht haben. Wie es scheint, muss man für das Entstehen 467 der Peperine drei Perioden annehmen: eine gleichzeitige oder ältere als die Bildung; des äussern Kegels; eine andere gleichzeitig mit den theil- weisen Einstürzen des Kraters; und die letzte dürfte eingetreten seyn, nachdem der Boden seine gegenwärtige Gestalt erlangt hatte. Eben so lassen sich drei Formations-Epochen der J.aven nachweisen, Der letzten Zeitscheide gehört die als Sperone bezeichnete Lava an; sie scheint ein sehr neues Erzeugniss. J. F.Lupwie: geologische Verhältnisse bei Jauer in Schle- sien (Geol. Zeitschr. I, 256 ff.). In nächster Umgebung der Stadt kannte man bis jetzt nur Thonschiefer, Granit mit vereinzelten Basalt-Kuppen und Alluvial-Bildungen; Schurf-Arbeiten, durch einen gelegentlichen Braun- kohlen-Fund beim Dorfe Bremberg veranlasst, belehrten eines Andern. Die Braunkohle — gänzlich Bitaumen-leer, ein wahrer Braunkohlen-Anthrazit — tritt in einem dem Basalt untergeordneten Lager auf, dessen Dach und Sohle von Basalt-Tuff gebildet werden. Erstes wurde vollständig durch- brochen. Man fand darin uw. A, einen Hyazinth-Krystall, mehre Stückchen eiues Minerals, das glasiger Feldspath seyn dürfte, und Titaneisen. Erster und die letzte Substanz verdienen besondere Beachtung, weil sie Gemeng- theile des unfern vorkommenden Gold-führenden Gebirges ausmachen. — Nicht allein die umfangreichen Kegel, der Peterwitzer und Hermanns- dorfer Weinberg genannt, bestehen aus Basalt, sondern es setzt dieses Gestein die Sohle des Thales der wüthenden Neisse zusammen, von Peter- witz an bis nahe dahin, wo genanntes Wasser sich mit der Katzbuch ver- bindet. Hienach würde die Grundlage des ganzen Katzbach-Schlachtfeldes aus Basalt bestehen. Wo er im Bereiche dieses Terrains nicht zu Tage anstehend getroffen worden, da spricht das Vorhandenseyn gewisser, die Natur des Alluviums tragender Bildungen für die Gegenwart des Basaltes. Nainentlich finden sich in solchen Fällen graue, weisse und rothe Thone, dessgleichen verschiedene Sand- und Geröll-Ablagerungen, in denen hin und wieder kleine Bruchstücke von Braunkohle nicht selten vorkommen, und unter denen der Basalt bis 10 und 12 Lachter tief an mehren Stellen erbohrt worden. Letzterwähnte Geröll- Massen zeigen unverkennbare Ähnlichkeit mit manchen Sorten des benachbarten G@oldberger Goldsand- Gebirges. Gold-Gewinnung am Ural und in Sibirien im Jahr 1848 (Erm. Archiv VII, 700 u. 701). Es wurden 1848 an Gold gewonnen: Pud. in den Uralischen Waschwerken s » 2 22 22 335,495, »„ » Nertschinsker \ Ba 1 Dad Pk 28,186, » » übrigen West- und Ost-Sibirischen Waschwerken . 1361,14. Dazu kommt noch das durch Grubenbau ausgebrachte Gold, welches aus den Altaischen und Nertschinsker Silber- Erzen abgeschieden wurde 2. 2 2 nn. 43,650, so dass die Gesammt-Ausbeute . 2 22.22.2022 2 1768,476 30 * 468 Gold betragen hat- Sie ist um 57,46 Pud geringer, als die des nächst vorhergehenden Jahres, und zwar hat sich diese Gesammt-Vermin- derung, indem sie mit den Vermehrungen des Ertrages der Uralischen Wäschen um . . . 2 2 2 22.202. 10,86 Pud, der Nertschinsker Wäschen um HEREIN. IH NS zusammentraf, aus folgenden Abnahmen der Sibirischen Produk- tionen ergeben: es haben im Jahre 1848 weniger Gold geliefert als 1847: die Sibirischen Waschwerke . . x 2 2 2 2 2.2.0.2. 70,17 Pud, Altaischen und Nertschinsker Silberwerke . . . . . 1,35 Pud. Der bisherige Gang der jährlichen Erfolge liess allerdings ein solehes Abnehmen noch keineswegs erwarten, sondern vielmehr eine Kompensation der Erschöpfung einzelner Seifen durch Auffindung neuer und noch gänz- lich unberührter. Hat der Eifer Sibirischer Bevölkerung für das Gold- Suchen schon ohne Wiederkehr, oder nur vorübergehend, zu erkalten begonnen ? ”„ G. v. Hermersen: über die Halbinsel Mangyschlack am öst- lichen Ufer des Kaspischen Meeres (Bullet. physico - mathemat. Acad. Petersb. VII, 155 etc... An der O.-Küste des Kaspischen Meeres treten zwei grosse Halbinseln vor: Eine, Busatschi genannt, erhebt sich westlich vom Busen Mertwoi Kultuk, an dessen O.-Ufer das nun verlassene Fort Nowo- Alexundrowskoje liegt; über ihre geologische Beschaffenheit fehlen genauere Nachrichten. Die andere Halbinsel, Mangyschlack, steht mit jener in unmittelbarer Verbindung und läuft westlich in das Kap Tük- Karagan oder Tüp-Karagan aus. Sie erstreckt sich von W. nach ©. und ist, so viel man weiss, eine Fortsetzung der Hochebene Ustürt. Ein grosser Theil derselben scheint aus den nämlichen Tertiär- Schichten zu bestehen, wie die östlichere Hochebene, und sie erheben sich auch unge- fähr eben so hoch, d. h. mehre Hundert Fuss über den Spiegel des Kas- pischen Meeres. Auf ihrer östlichen Hälfte steigt aber ein von W. nach O. streichender Gebirgs-Zug auf, welchen die Karten Kara-Tau, schwarzes Ge- birge, nennen. Nördlich und südlich begleiten ihn zwei andere, ihm parallel verlaufende Höhen-Züge, unter dem Namen Ak-Tau oder weisse Berge bekannt. Dadurch entstehen zwei Längen-Thäler, von denen das südliche 2—8 Werst breit ist; in ihm befindet sich die Karawanen-Strasse, welche vom neu angelegten Fort Nowo-Petrowskoje am W.-Ufer der Halbinsel nach Chiwa führt. r Der Kura-Tau beginnt etwa 90 Werst östlich vom Fort mit dem Berge Kara-Tautschik und erreicht weiter ostwärts im Berge Kara-Tscheku einen seiner Kulminations-Punkte, dessen Höhe über dem Kaspischen Meere zu 2450 Fuss Englisch geschätzt wird. Ein anderer sehr erhabener Berg des Kara-Tau heisst Utman. Die Gesammt-Länge des Gebirges soll, nach Aussage der Kirgisen, beiläufig 120 Werst betragen. Ein Quer-Thal, in welchem das Flüsschen Sür-Ssu seinen Lauf hat, theilt es in zwei gleiche 469 Hälften, Dem Kara-Tau entströmen einige Quellen süssen Wassers, an denen die Kirgisen Ackerbau treiben. Der südliche der beiden Ak-Tau erreicht viel geringere Höhe. Die ganze Gegend ist vollkommen waldlose Steppe. Die Kirgisen entnehmen die Namen der Berge nicht selten von der Farbe der sie zusammensetzenden Gesteine. So auch hier. Der Kara-Tau besteht an seinem steilen südlichen Abhange und auf dem Rücken aus einem Wechsel folgender Gebilde: a) schwarzer, harter, dünnschieferiger Thonschiefer (Dachschiefer) ; b) milder, rothbrauner Thonschiefer; e) gelblicher, harter Thonschiefer mit Eisenspath-Schnüren; d) grauer, sehr feinkörmiger, schieferiger Sandstein mit sparsamen Schüppchen weissen Glimmers ; e) schwarzer, dichter Kalkstein, von Kalkspath-Schnüren durchzogen, hin und wieder mit Anflügen von Kupfergrün. Die Schichten sämmtlicher Gesteine sind erhaben und haben steiles Fallen. Spuren organischer Reste wurden in den mitgebrachten Hand- stücken nicht wahrgenommen. In dem erwähnten Quer-Thale des Sür-Ssu, uordwärts im Kara-Tau, unfern des Brunnens Kert und zu beiden Seiten des Sür-Ssw wurden an mehren Stellen fast unmittelbar unter der Erd- Oberfläche Kohlen-Flötze gefunden. An einem Orte lagen deren mehre über einander, von Y, bis 1/, Arschin Mächtigkeit, sämmtlich in geneigter Stellung und durch schwärzlichen „Schieferthon“ von einander getrennt. Später wurden auch westlich von jener Gegend in der westlichen Hälfte des Kara-Tauw Kohlen-Flötze getroffen. Nach mitgebrachten Handstücken ist es eine Braun- oder Russ-Kohle von ziemlich geringer Qualität. Eine durch Iwınow vorgenommene Analyse ergab: Koblenstülir ut. aan on ZA28 Flüchtige Theile . . 2.» 48,25 Erdige Theile: '.. wi. #00 117 Eisenkies . . .» REN 117 In der Nähe dieser Flötze fanlici ieh lose umherliegende Stücke von Thon-Eisenstein mit undeutlichen Pflanzen-Abdrücken, und in Flötzen selbst Knollen einer gelben weichen Substanz, die angeblich Alaun enthalten und von den Kirgisen beim Färben gewebter Stoffe angewendet werden soll. Nach einer vorläufigen Untersuchung scheint es ein Gemenge von schwefel- saurer Kalkerde, Thonerde und Eisenoxyd zu seyn. Eine kirschrothe, ganz lockere, ziemlich feine Erde, die ebenfalls in der Nähe der Flötze vor- kommt, besteht nach Iwanow’s Untersuchung aus einem Gemenge von: Quarzsand . » : 2 2 202..'1515 Thonetdesigorktmihis ser Jaihunndog,te Eisenoxyd . . .» . . .. 21,30 Schwefelsaurer Kalkerde shunushaTe Chlor-Natrium . 2. 22 2..180 Wasser u. 1.7 00 0er ., 20,85. Von ganz anderer Beschaffenheit als der Kara-Tau sind die ihn be- gleitenden Ak-Tau, deren wagerechte, hellfarbige Schichten sich auf dem 470 Boden der Längen-Thäler bis zum Fusse der geneigten‘ Schichten‘ des Kara-Tau zu verbreiten scheinen, denen sie mithin ungleichförmig an- gelagert sind. Die unteren tieferen Schiehten des südlichen Ak-Tau be- stehen nach Iwanın — aus dessen Mittheilungen der Vf. seine Angaben schöpfte — aus Kreide, welche in 30 Faden hohen Massen zu Tage steht, Dieser Kreide ist ein zerreiblicher weisser Sandstein (tertiär ?) aufgelagert, welcher Felsen von der nämlichen Höhe bildet. ‚Die ‚aus: deu Kreide- Schichten mitgebrachten Petrefakte sind: Ananchytes ovata. Ammo- nites interruptus Baruc. in Braun-Eisenstein umgewandelt, für den Gault bezeichnend, und Bruchstücke von Belemniten. — Aus der Gegend um Nowo-Petrowskoje und andern Ufer-Gegenden der Halbinsel brachte Iwanın die bekannten Tertiär-Gesteine des Ustürt mit, Salz-Krusten aus See’n, die sich am Meeres-Ufer hinziehen, Gypsspath, Glaubersalz u.dgl. m. Allein besondere Erwähnung verdienen noch die Feuersteine mit an- sitzender Kreide, welche I. ostwärts von Nowo-Petrowskoje auf dem Wege nach dem Thale Burly fand. Dieser Umstand scheint zu beweisen, dass die Kreide des Ak-Tau sich noch weiter nach W., vielleicht bis in die Nähe des Meeres erstreckt und so wird es immer glaubhafter, dass Kare- liens Kreide-Hügel wirklich der Kreide-Periode angehören. Der nördliche Ak-Tau soll, nach Iwanın’s Angabe, dieselbe Gestein-Beschaffenheit haben, wie der südliche; es wäre also die Kreide hier weit verbreitet, Nun sind aber die beiden Ak-Tau nichts weiter, als die westliche Fortsetzung des Ustürt, mit dem sie ohne Unterbrechung zusammenhängen, und es ist daher die Annahme erlaubt, dass die Kreide-Schichten unter den Tertiär-Gesteinen der Hochebene selbst aufzufinden wären und dass letzte also die Repräsen- tanten von wenigstens zwei geologischen Zeit-Abschnitten enthält. Die Entdeckung eines Gebirges, dessen steil fallenden Schichten einer der älteren, vielleicht der „Transitions“- Periode angehören und die sich inmitten des grossen Kaspischen Tieflandes über 2000 F. hoch erheben, ist jedenfalls eine merkwürdige Thatsache. [Kürzer im Jb. 1849, 746.) A. E. Bauckmann: der Wasser-reiche artesischeBrunnen im alpinischen Diluvium des oberschwäbischen Hochlandes zu Isny, in geognostisch-hydrographischer und konstruktiver Hinsicht. Nebst einem Beitrage zur Kenntniss der Diluvial-Gerölle der Bodensee- Gegend, m. 1 Jithogr. Gebirgs-Durchschnitt (Stuttg. 1851, 110 SS.). Vor- liegende Schrift zerfällt in zwei Haupt-Abtheilungen. Die erste enthält die Beschreibung eines seit 10 Jahren bestehenden Bohrbrunnens zu Isny. Die genannte Stadt liegt bekanntlich im südöstlichen Theile von Württemberg, im sogenannten Allgau, in einer Meereshöhe von 2146,5 Pariser Fuss. Der Brunnen hat bei unbedeutender Tiefe in dieser hoch gelegenen Gegend ein überraschend günstiges Resultat geliefert; in einer Stunde fliessen 24840 Maas Wasser aus, welches von vorzüglicher Güte ist. Innerhalb 4 Monaten wurde der artesische Brunnen zu Stande gebracht und kostete in Allem 1300 Gulden rhein. Manche Schwierigkeiten bot die Gebirgs- 471 Formation um Isny, das alpinische Diluvium, welches theils als loses Ge- rölle, theils als Sand, Lehm oder Konglomerat der Molasse aufgelagert ist. Wie bekannt, bieten Diluvial-Ablagerungen bei Erbohrung artesischer Brunnen vielerlei Hindernisse und machten. schon manches Unternehmen scheitern. Die zweite Abtheilung schildert die geologischen Verhältnisse, die wabrscheinliche Transport-Weise und Abstammung der in Oberschwaben verbreiteten alpinischen Gerölle und gewährt somit einen Beitrag zur Kennt- niss der Diluvial-Ablagerungen, in welchen der artesische Brunnen zu Isny steht. Der Verf. gibt eine. genaue und ausführliche Übersicht der Gerölle, welche die ganze Bodenfläche Oberschwabens bedecken, Sie sind ihrer Natur nach von den in den Gebirgen Württembergs vorkommenden Fels- Arten gäuzlich verschieden, bilden öfters kleine rundliche Hügel und reichen zu Höhen hinan, bis zu welchen heutigen Tages die Wasser nicht mehr steigen (1560 F. in den Umgebungen von Stockach und Meersburg). Die Gerölle sind meist stark abgerundet und in Grösse sehr verschieden; sie wechselt von der eines Hirsekornes bis zu Kopf-Grösse. Die eigentliche Mächtigkeit dieser Ablagerungen ist noch nicht ermittelt; sie mag an man- chen Stellen 200 F. und darüber betragen, Nur selten bemerkt man unter den Diluvial-Geröllen noch einzelne erratische Blöcke in den Thälern und an den Berg-Abhängen, da die Industrie solche seit längerer Zeit zu tech- nischen Zwecken ausbeutet, wodurch ihre Zahl alljährlich verringert wird. Die am Bodensee, in ganz Oberschwaben bis gegen Schaffhausen hin ver- breiteten Gerölle berechtigen ihrer Beschaffenheit nach zum Schluss, dass dieselben aus den östlichen Alpen, namentlich aus Graubündten und Vorar!- berg abstammen, und die Richtung, in welcher die Geschiebe auf ihren jetzigen Fundort gelangten, war allem Vermuthen nach von Südost nach Nordwest. | B. gibt in der zweiten Abtheilung einen schätzbaren Beitrag zur Kennt- niss der Diluvial-Ablagerungen des südwestlichen Deutschlands, namentlich zu der früheren Schrift von Fromuerz: „geognostische Beobachtungen über die Diluvial-Gebilde des Schwarzwaldes“ (Freiburg 1842) und dessen neuestem Aufsatz: „alpinische Diluvial-Bildungen im Bodensee-Becken“ (Jahrb. für Mineralogie 1850, S, 641 fl.), — Da B’s, Schrift von vielsei- tigem Interesse nicht nur für Ingenieure, Architekten und Landwirthe, sondern auch für Geognosten ist, so wird dieselbe auch ein grosses Publi- kum finden. Die Ausstattung des Werkes ist eine geschmackvolle. A. Paırterte: über die Geschiebe der Flüsse und Kohlen- Formation in Asturien (Bull. geol. 1849, VII, 37—43, Fig. 1—6). In den Puddingen von Mieres fand man sehr oft Quarzit-Geschiebe, welche durch den Druck benachbarter Geschiebe Eindrücke angenommen, senk- recht oder schief geborsten, oder in radialer Richtung zerrissen waren, aber die Bruckstücke waren oft nicht gänzlich, nicht in ganzer 472 Dicke getrennt. Die eingedrückten Stellen waren nicht geschliffen, nicht geglättet, eder nur wenig. Mit einer Schrauben-Presse angestellte Versuche ergaben zwar, dass keine grosse Kraft nöthig ist, um jene Quarzit-Geschiebe, auch wenn sie von allen Seiten wohl unterstützt sind, zu zersprengen. Da aber in jenen Puddingen die geborstenen Geschiebe noch in einem Theil ihrer Dicke zusammenhängen, so lässt sich Diess nur durch die Annahme erklären, dass solche sich beim Bersten in einem theilweise erweichten Zustande befunden haben. Nimmt man nun, der Beobachtung an Ort und Stelle wohl entsprechend an, dass bald nach den Puddingen ein etwas Feldspath- haltiger Sand und zuletzt dünne Kohlenschiefer-Bänke sich abgesetzt haben, — dass dann die aus der Koble sich entwickelnde Koblensäure auf den Feldspath gewirkt, Kali daraus aufgelöst und dass diese Auflösung die po- röseren Quarzite unter Mitwirkung einer höheren Temperatur durehdrungen und erweicht habe, so lassen sich auch die strahlig zerrissenen und die mit Eindrücken versehenen Geschiebe wohl begreifen, während die einfach zerborstenen eines blos mechanischen Druckes zu ihrer Erklärung be- dürfen. Sind aber die Geschiebe nur wenig vertieft und in den vertieften. Stellen zugleich geglättet, so mögen Erschütterungen, zitternde Bewegun- gen während der ersten Aufrichtung der Schichten, welche alsdann noch nicht fest gebunden waren, zur Erklärung genügen. Dieselben Quarzite verwendet zu Erbauung der Wände der Wind-Öfen für Schmelz-Stahl, welche die höchste Hitze für metallurgische Operationen er- zeugen, bleiben zwar unverändert; hat man sie aber vorher mit einer Auflösung von kohlensaurem Kali oder Natron imprägnirt, so genügt schon die weit geringere Wärme eines Zämentir-Ofens, um sie zu erweichen, ja sogar zu schmelzen, so dass sie bei langsamem Erkalten einen künstlichen Por- phyr darstellen. Im obigen Falle, in der Natur, kann aber die Hitze, welche auf die Quarzit-Geschiebe gewirkt, in der That nicht sehr stark gewesen seyn, weil die Steinkohle streckenweise noch voll Bitumen ist; sie muss nur eine gewisse Zeit hindurch gewährt haben, um jene Erweichung her- vorzubringen, die vielleicht durch Luft-Druck und elektro-chemische Wir- kungen noch befördert worden ist. Die Quarz-Geschiebe des Puddings in Pulorsine bieten dieselbe Er- scheinung dar, und die an den Kalkstein-Geschieben der Nagelflue sind schon oft, auch in diesen Blättern, besprochen worden. — Favre glaubt (a. a. ©. S.44), dass es am natürlichsten sey, eine Erweichung der hoch über einander gehäuften Geschiebe-Massen bloss durch die Wirkung des Wassers (de !’eau de carriere) anzunehmen. Der Druck der ganzen Massen auf die einzelnen Geschiebe und der Grad der Erweichung der verschie- denen Geschiebe nach ihrer individuellen Natur, Lage u. s. w. bedingt dann die Art der Wirkung im einzelnen Falle. Dass eine solche Erweichung blos durch das Wasser wirklich stattfand, dafür scheinen nicht nur zahl- reiche Beobachtungen an den Geschieben der Molasse zu sprechen, sondern es ist auch gemeldet worden, dass man bei Nachgrabungen in Schutt ein Stück Glas gefunden, welches so weich war, dass man es biegen konnte, 473 aber an der Luft sehr schnell seine gewöhnliche Unbiegsamkeit annahm. Derselben Ursache hätte man es dann auch zuzuschreiben, dass die Ge- birgs-Schichten sich oft so stark gebogen haben, ohne zu brechen. J. Bryce: Lignite und veränderte Dolomite auf der Insel Bute (Lond. Edinb. Phitol. Mag. 1849, c, XXXV, 81—92). Die Insel ge- ‚hört zu den Western Islands von Schottlund und ist seit Mac Curroch übersehen worden, da das benachbarte Arran alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Sie ist durch 3 Querthäler in 4 Theile getheilt, und in 20° bis 30° Höhe von einer Terrasse umgeben. Diese ist ein ehemaliger Strand, und das Meer hat einst 30‘ über seinem jetzigen Spiegel die 3 Thäler bedeckt und in 4 Inseln getrennt. Die nördlichste derselben besteht aus Glimmerschiefer, die nächste aus Thonschiefer, die dritte aus (devonischem) altem rothem Sandstein und Konglomerat und die südlichste aus Sandstein bedeckt von eruptiven Trapp-Gesteinen von 100° Mächtigkeit: Bildungen, welche nur Fortsetzungen von den auf dem nahen Festlande vorkommen- den sind, die sich leicht bis dahin verfolgen lassen, wie auch die Thäler nur Theile des grossen Systemes paralleler aus NO. in SW. streichender Brüche zu beiden Seiten des Grampians ausmachen und wahrscheinlich mit der Emporhebung dieser Kette und dem darauf folgenden Ausbruche der erwähnten Feuer-Gesteine durch den alten rothen Sandstein und die Kohlen-Formation zusammenhängen. Der Sandstein auf Bute enthält Kalk- stein und Schiefer untergeordnet und selbst schwache Kohlen-Streifen, die zu Versuch-Bauen Veranlassung gegeben haben. Bei Ascog-Mill zeigt die südlichste Abtheilung der- Insel Bute folgende Schichten-Reihe: 8. Grünstein = Nr. 2. 7. Porphyr-artiger Mandelstein, sehr hart, halb glasig, reich an Eisen, wenige Zolle mächtig. 6. Pisolithischer Ocker und eine Basis von ockerigem Steatit mit ein- gebetteten runden Stücken derselben Substanz, 3, Yards mächtig. 5. Lignit: steinharte Kohle mit gelblich-weissen Schiefer-Streifen, beide voll Pyrit, 3’. 4. Rother Ocker, von vielen Schwarzeisen-Streifen durchsetzt. 3. Trapp-Tuff mit Grünstein-Basis. 2. Grünstein:: feinkörnig, roh säulenförmig abgesondert. 1. Sandstein (die alte Strand-Terrasse tragend). Diese Gesteine haben grosse Ähnlichkeit mit den rothen und bunten Ockern der Trapp-Reihe im NO. Irlands , wo sie indessen viel mächtiger und ausgedehnter sind, aber auf Kreide ruhen. Aber merkwürdig ..ist, dass auch hier die Lignit-Schicht in einer bestimmten Stelle der Schichten-Reihe auftritt und daher mit der Bildung jener Trapp-Gesteine in einer noth- wendigen Beziehung gestanden haben muss. Ausserdem kommen auf Bute aber noch viele Dykes von Grünstein und Basalt vor, die sich auf die manchfaltigste Weise mit einander ver- 474 binden und alle Schichten in den vielfältigsten Richtungen durchsetzen. Ihr Einfluss auf die Beschaffenheit der Schichten ist an den Kontakt-Stellen sehr sichtlich; insbesondere in den Schiefern entwickeln sich Krystalle von Quarz und andern Mineralien in ihrer Nähe. In der dritten Abtheilung der Insel wandelt ein solcher Dyke den Kalkstein längs der ganzen Strecke der Berührungs-Fläche in einen Zucker-körnigen Marmor um, welcher bei geringem Druck in feines Pulver zerfällt. Er geht allmählich über in einen harten krystallinischen Marmor. Nach Macapam’s chemischer Zer- legung ist nämlich jenes Zucker-körnige Gestein nicht, wie man nach sei- nem Aussehen und anderweitig beobachteten Fällen vermuthen möchte, ein Dolomit, indem es ausser kohlensaurem Kalk nur 0,025 kohlensaure Talk- erde mit etwas Kieselerde und Spuren von Eisenoxyd und Alaunerde ent- hält; — wogegen der harte unveränderte Marmor in grösserer Entfernung von dem Trapp-Gange so viele Talkerde einschliesst, als zur Bildung von 0,337 kohlensaurer Talkerde genügen würde; die andern Bestandtheile sind wie in der ersten Probe. Eine weitere Prüfung ergab in beiden Proben die Anwesenheit der Kieselerde im Silikat-Zustande und zwar in einer Menge, welche bei Nr. 1 genügte, um sich mit den vorhandenen 0,0128 kaustischer Talkerde zu verbinden, bei Nr. 2 aber weniger beträgt. Der grösste Theil der in beiden Proben vorhandenen Kieselerde war aber, da er durch Hydro-Chlorsäure nicht gelatinirte, nur als mechanische Bei- mengung vorhanden. Entschieden wurde indessen durch diese Analyse nicht, ob jene 0,0128 Talkerde als Karbonat oder als Silikat oder in beider- lei Zustand vorhanden war. Das alterirte Gestein hatte also hier nicht, wie der Verf. erwartet, Talkerde aufgenommen, sondern in beträchtlicher Menge verloren und zwar wahrscheinlich nicht durch Hitze, indem eine selche Temperatur, die genügt haben könnte, die Talkerde zu verflüchti- gen, zweifelsohne die Kieselerde in chemische Verbindung mit der Kalk- oder Talk-Erde gebracht haben würde (als Silikat). Es ist also wahr- scheinlich, dass das Kalk-Gestein keiner grossen Hitze ausgesetzt gewesen ; es ist wahrscheinlich oder möglich, dass es entweder seinen Kieselerde- Gehalt in der Nähe der Trapp-Dykes und nach deren Erstarrung erst durch Infiltration erlangt oder einen Theil seines Talkerde-Gehaltes an koblensaures Wasser verloren habe. Um möglicher Weise diese Ver- muthungen näher zu prüfen, liess der Vf. noch mehre Gesteins-Proben bei Ro. D. Tuomson zerlegen und zwar: Nr. 1. Zuckerkörnigen Marmor, höchst verändert, dicht beim Trapp- Gang. „ 2. Harten krystallinischen Marmor, wenig verändert, mehr entfernt, „3. Unveränderten Kalkstein, aus noch grösserer Entfernung. „ 4. Kalkstein verändert durch aufgelagerten Trapp, unrein, dunkel, erdig, dem Trapp selbst sehr ähnlich. Die Zerlegungen durch J. H. TuangurL (a) und Henr. S. Tuomrson (b, c) ergaben: 475 Nr /1: Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Eigduschwerens un an 70 ara +» wi 200 Tre een Zerlegung ...... a b e a b ce a b iala schier Eimplerde | 220. .0691 .0516 0570 0194 0028 .0028 0970 — .0908 .GRRI — „6446 Alaunerde Eisen-Protoxyd ... . .0168 .0150 .0128 .0052? — .0056 .011? _ ,0112 .0642 — .0660 Kohlens. Kalkerde .„ .9065 — ' .9108 .9648 .9876 .9658 .6742 .7212 .6700 „2400 — .2120 Kohlens. Talkerde . .0100 — ‚0117 0138 — .0724 .I3l — .1806 .0462 — .0285 Wasser, Kohlensäure _— 0 — _ ur .04455 — .0474 „0175 — .0489 r 1.0024 — 0.9923 1.0017 — .9966 1.000 — 1.000 1.000 — 1.000 Die anwesende Kieselerde ist nur mechanisch beigemengt, und es wird aus diesen Zerlegungen wahrscheinlich, dass die Talkerde durch Feuers- Gewalt unmittelbar oder mittelbar aus dem Kalksteine ausgetrieben wor- den sey, weil das veränderte Gestein so viel ärmer daran ist; ob aber diese Gewalt die Hitze unmittelbar, oder die durch sie freigewordene Kohlensäure gewesen, Diess scheint noch zweifelhaft zu bleiben. J. B. Juzes: Lagerungs-Beziehungen zwischen dem Neuen Rothen Sandstein, der Kohlen- und der Silur-Fermation (U Instit. 1849, XVII, 317—318). 1) In dem südlichen Staffordshire und den Nachbar-Gegenden sind die Silur-Gesteine schon vor der Ablagerung der Steinkohlen - Bildung emporgehoben und entblösst worden, so dass die Schichten der letzten auf verschiedenen Gliedern der ersten ruhen. 2) Auch die Steinkohlen haben eine Entblössung erfahren, wodurch sie in einigen Gegenden vor dem Absatz des Roth-Sandsteins ganz zerstört und entführt worden sind. 3) Nach Entstehung des letzten erfolgte eine grosse Be- wegung, wodurch diese Gebirge ihre jetzigen Rücken und geneigten Schichten-Stellungen erhielten. 4) Die Steinkohle gelangt hiedurch in dreier- lei Beziehung zum Neuen Rothen Sandstein; dieser folgt auf sie in gleich- förmigen Lagerungen, oder die Kohle ist neben ihm in die Tiefe gesunken, oder sie ist neben ihm gehoben, entblösst und zerstört worden, so dass er in unmittelbare Berührung mit den Silur-Gesteinen gelangt. Wenn daher auch wahrscheinlich ist, dass unter dem Sandsteine noch reiche Kohlen-Lager vorhanden sind, so dürften diese doch erst in 500 — 600 Yards unter der Oberfläche zu erwarten seyn. C. Anpeer: Verzeichniss der in den Steinkohlen-Gebir- gen von Wettin und Löbejün vorkommenden Pflanzen (Jahres- Ber. des naturwiss. Vereins in Halle, 1849—50, 118— 130). Es ist immer von Interesse, die gleichzeitige Flora einer Gegend mit einem Blick voli- ständig übersehen zu können; oft führt es auch zur richtigen Erkenntniss zusammengehörender Theile, die man bis daher geschieden hatte. Indem wir ein solches Verzeichniss hier mittheilen, beschränken wir uns, nur die Synonyme aus Germer’s „Versteinerungen von Wettin und Löbejün“ mit aufzuführen, um so zugleich von diesem wichtigen Werke, das jetzt bis. zum 476 VII. Hefte vorgeschritten ist, eine ausführlichere Nachricht zu geben. Fast alle aufgeführten Arten finden sich im mineralogischen Museum der Uni- versität Halle. Calamites Suckowi Bren. Sigillaria alternans Lk, 2 ramosus ÄRTIS. „ pes-capreoli Ste. ” eruciatus Bren. Stigmaria anabathra Corna. 5 varians Ste.. G. 47, t. 20.|Stemmatopteris peltigera Corpa. ” Cisti Ben. Pychopteris macrodiscus Corps. e nodosus SCHLTH. “/Odontopteris sp. n. » cannaeformis ScALTH. Neuropteris auriculata Bren. .,. pachyderma Ben. pr suberenulata Rosr. " approximatus Bren. » Villiersi Bren. Equisctites lingulatus G. 27, t.10, f.1-4. N tenuifolia Ste. > zeaeformis AnDR. „ N. Sp. Poazites z. ScuLru. Cyclopteris orbicularis Ben. Asterophyllites equisetiformis Bren., » trichomanoides Brcn. G. 21, t. 8. Schizopteris lactuca Ste. Bruckmannia tenuifolia (Scar.);Aphlebia patens G. 5, t. 2. Sre. ist die Ähre dazu. A. pateraeformis G. 7, t. 3. Annularia longifolia Baen. G. 25, t. 9..Aphlebia irregularis G. 57, t. 24. Pr floribunda Ste. Sphenopteris integra G. et. Sr. Sphenophylium Schlotheimi Ban. » latifolia Bren. Sphenophyllites Scur. G. 13, t. 6. 6 nov. Sp. 2. Sphenophyllium saxifragaefolium Gör. Hymenophyllites dissectus Gör. m bifidum Gurte. Diplacites longitolius Gör. Sp-tes oblongifol. G. 18, t. 7, f. 3. |Alethopteris aquilina Gör. Sphenophyllum angustifolium Uns. # ovata Gör. ” longifolium Gurte. Neuropt. ov. G.31, 1.12. Volkmannia major G. et. St, ” Bredowi Une. Huttonia carinata G. et Sr. Pecopt. Br.G. 35, t. 14. Lycopodites piniformi Bren. „ Defrancei Gör. 7 affınis Bren. ” sinuata Gör. 5 filieiformis Baen. Brongniarti Gör. Selaginites Erdmanni G. 60, t. 26. Eratbesiie Schlotheimi Gör. Knorria Sellowi Ste. $; Candolleanus Sr. Lepidodendron Mileckii Göpe. Pecopt. C. Bren. tetragonum Sr. exwel.syn., » arborescens Gör. Diploxylon elegans Corna. r lepidorhachis Gör. Mark = Artisia transversa Ste. n Oreopteridis Gör. Sigillaria lepidodendrifolia Bacn. 55 Miltoni Gör. G. t. 27. ® Brardi Bacn. Hemitelites Trevirani Gör. 4 spinulosa Bren. Polypodites elegans Gör. " elegans Bren. Pecopt. e. G. 39, t. 15. ” Dournaisi Bren. ‚Pecopteris Pluckeneti Sr., G. t. 16. Pr reniformis Bren. | # Bioti Bren. ” elongata Bren, | en abbreviata Bren, 477 Asterocarpus truncatus Une. AraucaritesBrandingi Gör., G.t.21, 22. . Pecopt. tr. G. 43, t.17. 4 spiraeformis G. et Sr. VII. Palaeoxyris carbonarıa ScHımr. Pinnularia eapillacea LH. Flabellaria prineipalis G. 50, t. 23. |Cardiocarpon C\ acutosimile. 82 Arten, Wer zur Quelle zurückkehrt, wird dort noch manche Erläuterung der Synonymie finden können. Rınsrer-Taomson: über die Lage der KonchylienimRed Crag (Lond. geol. Quartj. 1849, V, 353—354). Versuche beweisen, dass stehendes oder fliessendes Wasser die getrennten Muschel-Klappen allmäh- lich mit ihrer Hohlseite und die Schnecken mit ihrer Mündung nach oben legt. Im Red Crag sind aber diese Lagen nicht vorherrschend, und in den unerschöpflichen Y,‘’—2’ und darüber mächtigen Lagern von Pectuneulus- und andern Muschel-Klappen hat jede ihre Hohlseite nach unten und den Buckel nach Osten gewendet. Das Wasser mag daher wohl jene Schaalen mehr und weniger weit fortgeführt haben; aber ihre Lage verdanken sie ihm nicht. Man machte daher Versuche über die Wirkung des Windes mittelst starker Blasbälge und fand, dass in der That jede Muschel-Hälfte sich sogleich mit der Hohlseite nach oben und mit dem Buckel in der Richtung des Luftstromes legte. Eben so beobachtete man einzelne Muschel- Hälften, die an der Seeküste dem Winde ausgesetzt hingelegt waren: der Wind führte sie fort, die Buckel von demselben abgewendet, bis sie ganz überstürzten, wo dann der Buckel dem Winde am nächsten lag. Schnecken legten sich im künstlichen oder natürlichen Winde mit ihrer Achse quer zu dessen Richtung und mit der Mündung abwärts (wie sie im Crag mei- stens zu liegen scheinen, obwohl Diess nicht ausdrücklich gesagt ist). Also nicht das Wasser hat die Konchylien des Crags auf jener Lagerstätte in ihre jetzige Haltung gebracht, sondern der Wind hat sie auf trockner Küste so gelegt und zwar ein anhaltender und nicht ganz schwacher Ost-Wind. S. H. Brackwerr: die Feuer-Gesteine im Steinkohlen-Ge- birge von Süd-Staffordshire (UInstit. 1849, XVII, 318—319). Im Steinkohlen-Gebirge der Rowley-Hills nimmt der Trapp oder „Grünstein“, abgesehen von manchen isolirten Punkten des Auftretens, eine Ausdehnung von 2 Engl. Meil. Länge und 1'/, Meil. Breite ein. Unterirdisch, zwischen den Schichten des Kohlen-Gebirges, kennt man ihn als einzige zusammen- hängende Masse von den Rowley-Hills bis Errington-Brickyard und von Wednesfield bis Birch-Hills auf 9 Meil. Länge und 4 Meil. Breite. Im Ganzen nimmt die Bildung 25 Quadrat-Meilen ein. Nächst Rowley-Hilis liegt sie 175 Yards unter der Oberfläche und senkt sich gegen N. noch tiefer hinab bis zu 234 Y.; die Mächtigkeit ist 5—1l Y. Noch weiter nördlich hebt sich die Masse rasch bis an die Oberfläche, indem sie Schieferthon- und Steinkohlen-Schichten durchschneidet und 80-90 Y. Mächtigkeit gewinnt, 478 Die Ungleichheit der Mächtigkeit beruht lediglich in der ihrer Oberfläche, welche um 60—70 Y. steigt und fällt, während ihre untere Seite eine gleiche Fläche bildet. ‘Jene Ungleichheit wirkt natürlich auch störend auf die auf- gelagerten Kohlengebirgs-Schichten ein, und zwar in Verbindung mit einer Menge kleiner Rücken und Wechsel, welche den Trapp selbst nicht, wie die grossen, durchsetzen, Auch viele Dykes dringen von der Trapp- Masse aufwärts in das Kohlen-Gebirge ein und verzweigen sich dort in feine weisse Adern. SW. von den Rowley-Hills kennt man noch 4 andere unterirdische Trapp-Massen, deren Verhalten sich aber noch nicht genau angeben lässt. Die mit dem Trapp in Berührung kommenden Gesteine haben immer Änderungen erlitten und zwar stärkere über als unter ihm. Die bituminöse Steinkohle wird zu Anthrazit; doch genügt die dünnste Schieferthon-Schicht, um sie gegen diese Änderung zu schützen. Der Eisen- stein wird schwarz und, wenn er durch Schieferthon getrennt ist, grün. Die Schieferthone selbst werden gehärtet, und der Sandstein wird zu Quarzose und fast verglaset. Die Trapp-Gesteine sind zu Rowley-Hills sehr kompakt; in den Anschwellungen werden sie gröber und scheiden häufige Mesotyp- und Prehnit-Krystalle aus. Ihre Färbung ist in der Mitte dicker Massen sehr dunkel; aber gegen die Oberfläche werden sie heller und in den freien Gängen selbst weiss. Das Kohlen-Revier von Süd-Staffordshire ist im O. und W., von star- ken Verwerfungs-Linien eingefasst, jenseits welcher rother Sandstein an der Stelle der Kohle auftritt. Die Verwerfung der Schichten beträgt bis 300 Yards. In der Mitte des Steinkohlen-Gebirges erscheinen die siluri- schen Berge von Sedgley, Wren’s Nest und Dudley und die Trapp-Gesteine von Rowley-Hills. Im N, dieser Linie ist das Niveau, obwohl anscheinend nicht gebrochen, von vielen westöstlichen und zum Theil das ganze Kohlen- Gebiet quer durchziehenden Verwerfungen durchsetzt; näher bei Rowley nehmen sie eine mehr nordöstliche Richtung an; südlich und südwestlich davon werden sie kleiner und unregelmässiger, behalten aber immer eine etwas NO.—SW. Richtung. Als Resultate seiner weiteren Untersuchungen stellt der Vf. auf: ı) die querziehenden Verwerfungen sind erst erfolgt nach den umgrenzenden und nach der Erhebung des Silur-Gebirges; 2) die Richtung derselben hängt von der Hebungs-Achse ab; 3) der grosse Mittel- punkt dieses Systems ist das Becken von Port-Dudley; 4) der unterirdische Trapp von Wolverhampton geht von Rowley-Hills aus und ist ins Kohlen- Gebirge eingetrieben worden vor der Bildung der WO. Verwerfungs- Klüfte, und diese sind wahrscheinlich entstanden in Folge der Entfernung der grossen Feuergestein-Masse aus der Sohle der Kohlen-Schichten in den Formationen von Rowley-Hills und Wolverhampton. Übrigens ist an der Süd-Seite des Steinkohlen-Gebirges das Einfallen der Steinkohle auch grösser in der Nähe der grossen Zentral-Masse des Trapps. R. Kner: Versteinerungen des Kreide-Mergels von Lem- berg und seiner Umgebung (Harp. gesammt. Abhandl, 7850, III, m, 479 1—142, Tf. 1—5). Der Verf. gedenkt ergänzende Nachträge zu Puscer's Paläontologie Polens zu liefern, wovon die gegenwärtige Abhandlung als erstes Heft zu betrachten seyn soll. Er beschäftigt sich indessen nicht sowohl, ‘wie der Titel vermuthen lassen würde, mit dem ganzen Lemberger Kreide-Becken, als vielmehr nur mit dem an wohlerbaltenen Arten vor- zugsweise reichen Lager von Nayorzany, 2 Stunden von Lemberg nach Stry. Von dem Inhalte habeu wir übrigens aus einer andern Quelle vor längerer Zeit (Jb. 1848, 82) Nachricht gegeben. A. Arzu: geognostisch-paläontologische Beschreibung der nächsten Umgebung von Lemberg, 1. Abtheilung (Haıpınc. naturw. Abhandl. 117, 171--284, 5 Tfln. > Haıp. Mittheil. 1849, VI, 90—93). l. Allgemeine Einleitung, orographische Verhältnisse u. s. w. nebst Karte, ll. Geognüuostischer Theil, Die Formationen um Lemberg sind: €. 7. Torf, hin und wieder mit Schnecken und Insekten-Resten. C. 6. Diluvial, nur untergeordnet, gelblicher Lehm, thoniger Mer- gel etc. B.5. Gyps-Lager: an einer Stelle südlich von Lemderg in das Gebiet der Karte hereinragend als das NW. Ende der grossen Gyps-Bildung, welche von Chalim aus zu beiden Seiten des Dniesters in einer Breite von mehren Meilen sich von SO. nach NW. zieht. Sie ruht auf Kreide, nur wo das Tertiär-Gebirge fehlt; ausserdem auf dem unteren Sandstein und, wo dieser mangelt, auf Nuliiporen-Sandstein, gehört mithin dem oberen Tertiär-Gebirge und nicht der Kreide an, wie Pusen glaubte. B.4. Obrer Sand, Sandstein und Mergel erheben sich in einzelnen Hügeln und Bergen über das ältere Plateau; enthalten fossiles Holz, Austern-Schaalen, manche andere Konchylien und die bekannten Wein-gelben Kalkspathe. B. 3. Nulliporen-Sandstein: feste, der Erosion widerstehende, mehr sandige oder mehr kalkige wagrechte Schichten von 6°— 10° Mächtigkeit; voll von Nulliporen, wit Kernen von Nucula, Iso- cardia cor, Panopaea Faujasi, Pecten, Foraminiferen und Cythe- rinen, — und von Mineralien Arragonite und Berg-Krystalle auf Klüften, Schwerspath und Bernstein führend. B. 2. Untere Sand-Bildung: grüner Sand und Sandstein, allent- halben auf 1. liegend, bis 50° mächtig, Kerne von Isocardia cor, Panopaea Faujasi, Cardium, Venericardia und Lucina enthaltend, A. 1. Kreide-Formation: ein weisser oder blaulich-grauer Kalk- Mergel ohne deutliche Schichtung. UN. Paläontologischer Theil: Beschreibung der fossilen Reste und Abbildung der neuen oder unvollständig bekannten Arten, und zwar vorerst nur jener aus der Kreide. Vorzüglich reich daran ist die 480 Sammlung des Ritters von Sıcher-Massoc#, welche auch viel Material zu der gegenwärtigen Arbeit geliefert hat. Wir finden hier beschrieben: " Arten. Spondylozoa: Pisces . . » 22 .2...4. 4 Entomozoa;: Crustacea, Lophyropoda . . 4 Cirropoda . . 17 12 Annellidesı ui a N ng Malacozoa: Cephalopoda , . x 2... 24 Gasteropoda . . » 2. . 56 Pelecypeda "21.77 sr» T0R 153,209 Brachyopoda . . 2.2.2.8 Phytozoa : ZEchinodermata . . 2.2.6 Foraminifera . 2.2... Palypiia ni sn ah Amorphozoa . . 2.05 wovon 123 Arten abgebildet sind. Die organischen Reste sind gewöhnlich so wohl erhalten, dass man aus diesem Zustande, aus der schlammigen Zartheit des Gesteines, wie aus der Art der fossilen Organismen selbst schliessen darf, es habe sich das erste im offenen Meere als pelagische Bildung niedergeschlagen. Einen bemerkenswerthen Unterschied zeigen aber die organischen Reste noch in so ferne, als Kruster, Annulaten, Brachiopoden, Foraminiferen und von Lamellibranchiern blos die Ostrea- mit einigen Lima- und Pecten-Arten, endlich manche Korallen sich stets in ihrer kalkigen Beschaffenheit erhalten haben, während die Schaale der Cephalopoden (mit wenigen Ausnahmen blos zu Nagörzany), der Gasteropoden und der übrigen Lamellibranchier immer in Eisenkies verwandelt worden ist und aus diesem Kies-Zustande durch Verwitterung schnell in Eisen-Oxydhydrat übergeht, der als Rost- rother Überzug anfangs noch die ursprüngliche Oberflächen-Zeichnung der Schaale zeigt, ‚aber auch allmählich verschwindet und nur die nackten Steinkerne zurücklässt. Hinter der speziellen Beschreibung dieser organischen Reste aus dem Lemberger Kessel bietet der Vf. einige allgemeine Betrachtungen über das Alter, welches aus ihnen für. die Lemberger Kreide-Ablagerung gefolgert werden kann. Er zieht jedoch hiebei mit in Betracht die Reste aus dem aussengelegenen Kreide-Mergel von Nagörzany, die er selbst nicht be- schrieben, welche aber Kner in der vorangehenden Abhandlung über die Versteinerungen des Kreide-Mergels mit aufgenommen hat und welche offenbar mit den andern von gleichem Alter sind. Diese mitbegriffen kennt man um Lemberg ohne die Pflanzen 213 Arten, unter welchen nämlich 24 Foraminiferen bloss von Lemberg (Nagörzany ist darauf nicht unter- sucht), und von den übrigen 189 Arten 104 Lemberg eigenthümliche, 61 auf Nagörzany beschränkte und 24 beiderlei Orten gemeinschaftliche sind. Aber mit schon bekannten Arten überhaupt verglichen sind 120 Arten darunter schon beschrieben, 91 neu und 2 zweifelhaft. Unter ersten rühren 2 her aus dem wenig genau bestimmten Kreide-Mergel von Kazimierz 481 und 9 sind bereits in allen Abtheilungen des Kreide-Systems zitirt wor- “den, so dass zur näheren Bestimmung der Formation nur 105 Arten übrig bleiben, von welchen wieder: | 35 fast nur aus weisser Kreide und dböhmischem Pläner bekannt sind e und z. Th. in den am meisten bezeichnenden Arten der weissen Kreide bestehen, wie Belemnites mucronatus, Ostrea vesicularis, Ananuchytes ovatus etc. (welche zu Lemberg sowohl als zu Nagorzany trotz einiger äussern Verschiedenheit des Gesteins vorkommen); aus Kreide-Mergel NW. Deutschlands, ebenfalls — Weisser Kreide; aus chloritischer Kreide; \ aus böhmischem Pläuer-Mergel und deutschem Kreide-Mergel zugleich; im böhmischen Pläner-Mergel allein, und nur im wahren Gault bekannt sind; daher die Lemberger Kreide-Schich- ten als Äquivalent der untern Abtheilung der weissen Kreide, näm- lich des Gray Chalk, Chalk without flints, zu betrachten sind. Die Beschreibung der tertiären Petrefakte soll in einer II. Abtheilung der Abhandlung später folgen. un Da w Desprerz: Versuche über die Wirkung der Volta’schen Säule auf Kohlenstoff (VInstit. 1849, XVII, 402—403). Die Re- sultate sind: 1) Kohle verwandelt sich im Luft-leeren Raume in Dampf. bei der Wärme, welche eine Säule von 500—600 Bunsenx’schen Elementen in 5—6 Reihen entwickelt, In einem Gase ist diese Verdunstung langsamer. 2) Die Kohle kann bei der Temperatur, welche wir bei unsern Ver- ‚ suchen erreichen, gebogen, geschweisst und geschmolzen werden. 3) Irgend eine Kohle wird um so weniger hart, je längere Zeit sie einer hohen Temperatur ausgesetzt ist. Endlich verwandelt sie sich in Graphit. a ’ 4) Der reinste Graphit verflüchtigt sich allmählich in der Hitze, wie die Kohle; der nicht verflüchtigte Theil ist immer noch Graphit. 5) Der Diamant verwandelt sich durch die Hitze einer hinreichend starken Säule, wie jede Art Kohle, in Graphit, und bildet wie die Kohle kleine’ geschmolzene Kügelchen, wenn er hinreichend lange erhitzt wird. 6) Stellt man diese Resultate mit der Graphit-Erzeugung auf Hoch- Öfen, und die hexaedrische Form des natürlichen Graphits mit der oktae- drischen des Diamants zusammen, so scheint es nicht, dass man den Diamant für ein Erzeugniss der Wirkung hoher Hitze auf vegetabilische oder kohlige Materie halten dürfe. Baıp: Knochen-Höhlen in Pennsylvanien (Proceed. Amer. Assoc. 1849, II, 352—355). In Nordamerika sind 2 Knochen-Höhlen seit längerer Zeit bekannt, eine in Canada und eine in Virginien. Eine dritte hat der Vf. vor 2 Jahren bei Carlisle untersucht und viele Knochen von Jahrgang 1851. 31 482 da erhalten. Später hat er noch 2 andere in Pennsylvanien gefunden. Die eine besteht in einem 30° langen Schacht, welcher von der Höhe eines Berges ins Innere eindringt und dann in ‚eine grosse Gallerie fortsetzt. Sie hat dem Verf. nur ein Bären-Skelett ergeben, welches innen auf der Oberfläche lag und wahrscheinlich von einem Thiere herrührte, "das erst neuerlich hereingefallen war und nicht mehr herauskommen konnte. Die andere liegt am Ufer des Susguehannah, '/, Engl. Meile unter der Eisen- bahn-Brücke, über Hochwasser-Stand, in Kalkstein. Sie setzt anfangs 20° tief senkrecht nieder und erweitert sich dann. Ihr Boden besteht aus Schlamm mit vielen Knochen, doch ohne Bedeutung. ‚Die Haupthöhle liegt nur wenig über dem Wasser-Spiegel, hat einen 10° hohen Eingang, 300° Länge und einen fast ebenen Boden, 10° dick aus schwarzem Schlamm mit schönen Knochen bestehend, die ohne alle Ordnung liegen und z. Th. von kleinen Nagern später angenagt worden sind. 8-10’ hoch über der Decke dieser Höhle ist eine Reihe von Gallerie’'n, zu denen man nur mit Leitern kommen kann. Sie sind mit Schlamm erfüllt, und dieser ist voll Knochen, die offenbar nur von oben gekommen seyn können. Die Menge derselben is so gross, dass die Zahl der Säugethier-Arten darunter fast doppelt so gross ist, als die der jetzt in ganz Pennsylvanien lebenden, obwohl nur 0,05 davon ausgestorben sind (die andern 0,95 Arten lebten also noch in andern Gegenden Nordamerika’s?; es sind: Wölfe, Füchse, Wiesel, Bären, Moschus-Ratten, Ottern, Luchse, Panther, Biber u. s. w), und dass eine einzige Hirsch-Art Reste von mehr als 100 Individuen geliefert hat. Ausser Säugethieren gibt es da aber auch noch eine Menge von Vögeln (grosse Puter, Schwäne, ?Pelikane, Enten), von Schildkröten (8-10 Arten), Schlangen (sehr gemean), Fischen (Wirbel, Schuppen); auch oberflächlich gelegene Indianische Menschen-Schädel und Töpfer-Waaren. Die Zeit, während welcher alle diese Reste in die Höhlen gelangt sind, mag selbst geologisch genommen eine sehr lange gewesen seyn. Einige Reste mögen durch Raubthiere irgendwo eingeschleppt worden seyn; die meisten aber scheinen durch Senkgruben dahingelangt zu seyn. Diess sind nämlich sonderbare Vertiefungen des Bodens in Kalkstein-Gegenden, welche mehr als 10° Weite und im Grunde eine Öffnung zum Durchlasse des Wassers besitzen, die mit Höhlen in Verbindung steht. Gewöhnlich sind sie mit Gebüsch über- wachsen und gerade solche Stellen, wohin Wolf und Fuchs ihre Beute tragen mögen, um sie zu verzehren. Die Knochen, welche dann in und ' neben der Grube liegen bleiben, führt ein späterer Regen durch jene Öf- nung in die Tiefe hinab. Auf diese Weise scheinen noch fortwährend viele Knochen in jene Höhlen zu gelangen. In Kentucky ist eine 5 Engl. Meilen lange Höhle entdeckt worden, 12 Meilen von der berühmten Mammoth-Höhle, einige Meilen von Bowling- Green an der Mündung des Green-River's. Sie liegt in einer Gegend voll Salz-Quellen, ist reich an Stalaktiten, Stalagmiten und andern Inkrustatio- nen, verschiedenen Salzen, Mineralien u. s. w, (FEUCHTWANGER 4.4.0. 355). 483 Cresnonn: über den Till bei Wick in Caithness (Geol. Ouart). 1850, VI, 385—386). Till heisst der ungeschichtete Blöcke-Thon, wel- cher an beiden Seiten der Bai von Wick aus einem mächtigen harten grau- lichen Thone besteht und fast überall in Caithness Konchylien enthält, wovon die grösserm nur stückweise, die kleinen, wie Turritella terebra, gewöhnlich ganz vorkommen. Diess lässt sich aus der Einwirkung über den Meeres-Grund hinstreifender Eis-Berge nicht ableiten. Der Vf. glaubt vielmehr, dass die Art des Vorkommens der Konchylien im Magen des Anarrhichas lupus eine bessere Erklärung liefern würde. J. Smit# (l.c. 386) erkannte unter den zerbrochenen und abgeriebenen (waterworn *%) Konchylien-Arten noch: Dentalium entale Gm. Astarte Garensis Sm. Saxicava rugosa Lk. ’ r Withami Sm. Mya truncata L. v. Uddewallensis. n borealis L. sp. Tellina proxima Brown. Cardium edule L. „ solidula Pennrt. PR echinatum L. Cyprina Islandica Lk. Turritella terebra L. sp. Im Cliyde-Becken ruht der Till unmittelbar bald auf zertrümmerten Gliedern der Kohlen-Formation, bald auf einer geritzten und nicht zer- - trümmerten Oberfläche derselben, und nur sehr selten liegen zwischen bei- den noch Schichten von Sand, Kies und blätterigem Ziegel-Thone, deren Alter bis jetzt nicht bekannt war. * J. Smitu: See-Konchylien in Zwischen-Schichten des Tills (das. 336—388). Bei den Monkland-Eisenwerken, 14 Engl. Meilen SO, von Glasgow, ist man mit einem Schachte durch den Till_in ein solch geschichtetes Lager von Ziegel-Thon eingedrungen und hat unter dem- selben nochmals Till erreicht. Dieser Ziegel-Thon nun hat Tellina pro- xima Brown (T. calcarea Lim.) eine arktische Spezies geliefert, welche jetzt an der nächsten Küste nicht mehr vorkommt, aber in den pleistocänen Schichten über dem Till am Clyde sehr häufig ist. Diess ist in Schottland nun der höchste bekannte Fundort dieser Muschel und überhaupt der ge- hobenen Pleistocän-Schichten, 510 — 524° (gemessen) über dem Meeres- Spiegel, da dieselbe bisher nur in 350° geschätzter See-Höhe bei Airdrie von Crass (T. tenuis Cr. = T. proxima) und bei Gamrie in Banff von Prest- wıcH gefunden worden war. Daraus geht dann ferner hervor, dass der Till und die geschichteten Ablagerungen über, zwischen und unter ihm, * Ich habe kürzlich eine Parthie frischer See-Konchylien von Herrn Rrvrıeıo in New-York erhalten, wovon einige seltene Arten aus dem Magen grosser Gadus-Arten her- rührten, die auf den Newfoundlands-Bänken gefangen worden. Diese Fische besitzen nicht die Zähne zum Zertrümmern von Konchylien, wie Anarrhichas. Letzte waren daher zwar unzerbrochen, aber oberflächlich abgenützt, so dass nur einzelne rundliche Stellen noch erhalten blieben, während die übrige Oberfläche schon mehr oder weniger tief aus- gefressen war. Bei weiterer Auflösung würden die erhaltenen Stellen auseinander- gefallen seyn. , BR. 31 * 484 welche alle dieselbe arktische Muschel-Art enthalten, von gleichem Alter sind, nämlich aus der letzten Epoche, welche Epw. Forszs die Glazial-Epoche nennt. — Eine weitere Bestätigung dafür ergibt sich noch daraus, dass der Vf. an andern Orten Knochen von Elephas primigenius, Reste von Cyprina Islandica und der von Lyerr in Schweden gefundenen Balanus-Art (Geol. Trans, 1835) darin gefunden hat, wovon die 2 letzten ebenfalls in den benachbarten Meeren fehlen, aber in den pleistocänen Schichten häufig sind; — so wie aus der vorstehenden Liste von Kon- chylien, welche Cresnorn im Till selbst gefunden; — endlich aus der fol- genden Notiz: ; ‘ J. C. Moore (a. a. O. 388—389) hat in Wigtownshire im Till selbst Astarte compressa Mrc, sp. zu Loch Ryan bei Stanraer und in einem geschichteten Thone über demselben an der Ziegelei bei Stanraer die Nu- cula oblonga Brown mit in allen Exemplaren noch vereinigten und woblerhaltenen Klappen gefunden. P. B. Broviıe: über gewisse Schichten im Unter-Oolith bei Cheltenham, mit Bemerkungen von StrickLanp (Geolog. Quartj. 1850, VI, 239—249). MurcHıson, BuckMmaAn und StrickL.ann haben in ihrer „Geo- logy of Cheltenham“ einen Durchschnitt aus dem Unter-Oolith gegeben, wie er am Leckhamptoner Berge beobachtet wird, und welcher nach einigen Verbesserungen folgende Beschaffenheit zeigt (wobei jedoch die höchsten Schichten der vollständigen Unteroolith-Reihe fehlen) : Fuss. Zoll. 10. Trigonien-Grit (-Griesstein mit Trigonia costata und clavellata) . . . 76 9. Gryphiten-Grit, ein grober kalkiger Griesstein voll Gr. cymbinm (Lima =] proboseidea etc) . . .». . BAR SI, NAT. NTRI BEE 8. „Rubbly Oolite“ mit vielen Fossil- Resten sich: re een & 7. Fragmentärer oolithischer Quader, ohne Fossilien? Se sn, 26.00 S 6. Oolithen-Mergel voll Terebrat. fimbria u. a. Konchylien in Be s i 3 hart, oft zerreiblih . . . . NE a » 5. „Freestone“, ein ühader-Bitiniklin mit Kopehylien- Trtmikern und & Konchylien-Zwischenlagern; nach unten am reichsten . . . . 106 6 4. Pisolith („Pea-grit"), Eisen-Oolith (Belemniten- Schicht) und Sand . , 42 0 e| 3. Obrer Lias, ungefähr . . . . REEL RE N = 2. Mergelstein (Marlstone), uk A N a Ai e 1. Untrer Lias (wohl 600° dick), zu Tage . . . . 3 st. DNRRESDN DEAN Die Schicht nun , womit sich der Verf. hier orte beschäftigt, ist die mit Nr. 5 bezeichnete, welehe Murcnison a. a. O. Pea-grit, die Geologen der Umgegend „the Roestone“ (Rogenstein) nennen, der Vf. aber besser als „Shelly freestone“ zu bezeichnen vorschlägt. Sie scheint in der Gegend mehr anzudauern, als die iibrigen Schichten. In östlicher Richtung sieht man auch die Schichten aufwärts bis zum Stones- fielder Schiefer entwickelt. Nach S. und SW. hin findet man die tieferen Schichten in weiterer Erstreckung wieder, in Mineral-Natur und Organis- men-Gehalt etwas wechselnd. Ebenfalls südwärts, bei Painswick, nimmt der Oolithen-Mergel (6) Nerineen auf; ein „Bastard-Freestone“, ganz wie 485 Nr. 7 beschaffen, erscheint genau an dessen Stelle; ein grober Quader- stein von 50° Dicke vertritt Nr. 8 und 9: ein kalkiger und nach oben mehr sandiger Mergel-Oolith voll Konchylien, oben reich an Cidaris, Penta- erinus - Stämmen, Terebratula und Pollicipes oolithicus (diese wie zu Stonesfield) und durchzogen von Schichten vegetabilischer Materie; end- lich folgt ein in Platten getheilter oolithischer „Rag“, worauf der Trigo- nien-Grit liegt, welcher härter und mehr krystallinisch als zu Cheltenham ist, Arca, Trigonia costata, Trichites, Avicula, Perna und Inoceramus ent- hält. So’ verfolgt der Verf. diese Schichten ‚noch in verschiedenen Rich- tungen, indem er sie im Detail beschreibt, und verweilt dann länger bei dem erwähnten Shelly freestone (Nr. 5), welcher nicht nur dem Gross- Oolith, besonders zu Minchinhampton, in lithologischer Hinsicht sehr ähn- lich ist, sondern merkwürdiger Weise auch eine grosse Zahl seiner Fossil- Arten enthält, so dass man annehmen muss, er habe sich wenn auch zu einer andern Zeit, doch unter ganz ähnlichen Verhältnissen gebildet, wobei das Meer von fast ganz gleichen Thier-Arten belebt war. Die Schicht scheint nämlich wie der Gross-Oolith entstanden zu seyn in geringer Tiefe (von etwa 15 Faden), nicht sehr weit von der Küste, wo starke Strömungen die Mehrzahl der Konchylien abrieben und zertrümmerten. Man kennt etwa 160 Arten aus dem Shelly Freestone, wovon 52 auch im Gross-Oolith vor- kommen, einige zugleich in den Zwischen-Schichten auftreten, eine grosse Anzahl jedoch immerhin dem Freestone allein zusteht und bezeichnend ist. Allerdings wird man sich bequemen müssen, auch in andern Schichten gewissen Arten eine weitere Verbreitung zuzuerkennen, als man bis jetzt zu thun geneigt gewesen ist *, und in dessen Folge auch gewisse Unter- Abtheilungen der Formationen anders zu modifiziren. Organische Reste aus dem „Shelly Freestone“ des Unter- Ooliths. Die im Gross-Oolith bekannten Arten sind mit einem +; die auf den ersten beschränkten und ihn vorzugsweise bezeichnenden Arten mit !; die im ganzen Unter-Oolith verbreiteten mit £ bezeichnet. _ U Zoophyta. | Cidaris sp. indet. Astraea., | + Echinus germinans. Caryophyllia. | Asterias, Glieder. Fungia u. a. Korallen. \. Eugeniacrinus? Echinodermata. ' Pentacrinus n. sp. + Acrosalenia Hoffmanni Roen. Aunelidae. +} Cidaris-subangularis Gr. Serpula socialis Gr. Y % coronata Gr ” n. Sp. A sp. indet. | Crustacea. ® erenularis Lk. ' Astacus, * So hat der Verf, einige im Marlstone häufige Spirifer -Arten im Inferior-Oolite von Ilminster, im Oberlias einige bisher dem Inferior-Oolite allein zugeschriebene Arten nebst 2 Leptaena-Spezies gefunden, und zu Bath zitirt Lyeız (Elements, b, II, 59) die Avicula inaequivalvis sowohl im Marlstone als im Unter-Oolith. ! T + ._ + + 4 hehe + 486 Conifera. Arca lata Dunk. » pulchra Sow. „ ovata. »„‘ trisulcata Münsrt. & n. sp. depressa Münsr. sulcatostriata Ro. „ orbicularis Sow. nn. SPP. % Avicula complicata Buckm. Astarte » . ovata Sow. E n. Sp. Cardium cognatum Phırr. » spp. 3 Cucullaea (Arca) eucullata Mi. ; elongata Sow. Fr ? (Arca) funieulosa Mv. h oblonga Pnırr. „ nn. spp. 4. Corbula curtansata Pair. involuta Müv. jl er Buckm. » depressa Prırr. ® n. sp. Cypricardia cordiformis Dsn. Corbis n. sp. Cytherea n. sp. Donax (?) nn. spp. 2. Gervillia costatula Dsunch. en (Gastroch.)tortuosaPHıLL. r lata Phiızr, spp. nn. 2. Hiatella n. sp. Hinnites (Spondyl.) velatus Gr. > ” comptus Gr, Lima duplicata Sow. „» Junularis Dsn. » laeviuscula Gr. „ ovalis Sow. » punctata Dsn. „ nn. spp. 3. sn. BP. Lucina despecta Puırr. = + 4 HH He +. T ” Mactromya globosa Ac. Myoconcha erassa Sow. - Mytilus cuneatus Psırr. „ pectinatus Sow. » pulcher Gr. striatulus Mü. » spp. nn. 2. Nucula variabilis Sow. Ostrea costata Sow. Opis (Cardita) lunulata Sow. yunıwsap, Panopaea? n. sp. x T Placuna (Plicatula) armata Gr. A: » ‚» Jurensis Rorm. } ” N. Sp. rt Pecten celathratus Rorm. Ey 5 lens Sow. ER vimineus Sow, \ " nn. spp. 2. Perna mytiloidea Lk. Psammobia laevigata Puırr. Card. incertum Phırr. Terebratula plicata Buckm. 5 simplex Buckm. nn. spp. 6. Trigonia clavellata Sow. rt » costata Sow. » nn. spp. 2. ! » n. sp. T Venus Suevica Mi. j! » trapeziformis Ro. * 2... 8.89, Gasteropoda. Ceritella (n. y.) spp. 2. ! Cerithium spp. nn. 2—3. » spp. 8. ! Cylindrites (Actaeon) spp. 2. Delphinula funata Gr. “ n. Sp. Emarginula planicostula Dstech, T „ scalaris Sow. z . tricarinata Sow. Wer + nn. spp. 3. * Hier ist das Vorkommen im Original fehlerhaft bezeichnet. Sphaera (Cardium) Madridi p’A. 487 Emwarginula nn, spp. 2 | Y Patella rugosa Sow. t Fissurella acuta Dsı.ccH, T ».’8pp. nn. 2. ! 1. n. sp. ! „spp. an. 2. Fusus carinatus Rozm. t Pileolus laevis Sow. Litorina n. sp. r n. sp. Melania n. sp. n ! Phasianella n. sp. t Monodonta (Nerita) Lyelli p’A. + Rimula elathrata Sow., + ” j. sulcosa Zıer. | 1 Rissoa laevis Sow. + 4 spp. nn. 2. T „ obliquata Sow. t Naticella (Natica) decussata Mü. ! Rostellaria n. sp. Natica adducta Pnırr. Scalaria n. sp. Nerita costata Sow. Solarium nn. spp. 4 t „ pulla Rorm. Trochus moniliteetus Puirr. Nerinaea sp. n. ” nn. spp. 5. ' ” sp. n. Turbo nn. spp. 2. Patella nitida Dsuccn. Die Cephalopoden fehlen also gänzlich in dem Shelly Freestone. — Die Bivalven überwiegen ihrerseits die Univalven bedeutend, und die Gastero- poden sind weit weniger zahlreich als im Gross-Oolith von Minchin- hampton. Unter den in beiden Formationen zugleich bekannten Arten sind 38 Konchiferen und 15 Gasteropoden, zusammen 53. Die Zahl der neuen Arten beträgt 75 nach Lycerr’s Bestimmung. [Wiederholungen von Schichten mit grossentheils gleichen Petrefakten- Arten sind in Yorkshire schon seit längerer Zeit bekannt: 1) im Gebiete des Gross-Oolithes, wo „Lower Sandstone, Shale and Coal“ grossen- theils dieselben Land-Pflanzen führen, wie der durch eine mächtige Sand- stein-Lage voll See- Konchylien aufwärts davon getrennte „Upper Sand- stone, Shale and Coal; — und 2) im Gebiete der Coralline-Oolite-Forma- tion, wo der „Lower“ und der „Upper Calcareous Grit“, so weit die ärmere Fauna des letzten reicht, gleiche Meerthier-Reste führen, obwohl der mächtige Coralline Oolith selbst dazwischen liegt. Und kann sich durch Wiederholung derselben äussereu Lebens-Bedingungen in einer und der- selben Gegend dieselbe Fauna theilweise wiederholen, warum sollten nicht in zwei verschiedenen Gegenden eine Anzahl gleicher Arten zu etwas ver- schiedenen Zeiten auftreten können, wenn die äusseren Lebens-Bedingungen übereinstimmen? D. Red.) Der Herzog von Arcxsr: eine Fossilien-Schicht unter Trapp auf der Insel Mull (James. Journ. 1850, XLIX, 350—351). Die Insel besteht hauptsächlich aus Trapp, Granit, Gneiss und Glimmerschiefer, die in der kleinen Bucht von Ardtun alle zu Tage gehen, wo man auch Braun- kohle in einigen dünnen Schichten mit Säulen-förmigem Trapp wechsel- lagern sieht. Nordwärts davon hebt sich eine senkrechte Klippe, Ardtun Head genannt, 130° hoch, in welcher man durch eine Schlucht aufwärts gelangen und folgende Gesteins- Ordnung beobachten kann: = 488 . Roh säulenförmiger Trapp » . » » - . pr, ot ee . dünne Schicht vulkanischen Schlammes mit wenigen schwar- - zen Blättern. . Vulkanische Asche. . Schieferige Schicht mit Blättern . ..» . .» "ve 20°. . Vulkanische Asche, wie am Vesuv, auf Madeira un in Auvergne. - . Schieferige Schicht mit Pflanzen-Blättern. . Amorpher Trapp. _ . Säulen-förmiger Trapp. Der Vf. glaubt, dass diese Blätter-Schichten das Erzeugniss je einer Herbst-Zeit seyen. Der Trapp enthält Kreide - Feuersteine. Die Blätter gehören nach Epw. Forses zu Massholder [?, Plane], Erle, Kiefer, Schaft- halm u. a., die am meisten Verwandtschaft zu haben scheinen mit den von Unser in Steyermark beschriebenen und mit denen der Insel Wight. Blätter-Schichten in Verbindung mit Trapp- und vulkanischen Gesteinen sind keine ganz seltene Erscheinung und auch in Istand und Irland bekannt. [20 Leu Sa > Bauer, = Zu 3, Z= >} ns Das Thal des Jordans liegt bei der Jakobs-Brücke dem Mittelmeere gleich; der Spiegel des Tiberius-See’s 612’, der des Todten Meeres 1235‘ [Engl.?] unter dem Spiegel des Mittelmeers; die grösste Tiefe ist 1227’, mithin 2462’ unter dem des Mittelmeers (Lynch Narrative of the United States Expedition to the river Jordan and the Dead Sea). C. Petrefakten-Kunde. W.Kıne: über einige Korallen-Familien und Genera (Ann. Muagaz. nathist. 1849, b, III, 388—390). Il. Familie der Cyathophyllidae Dana. 1. Polycoelia (zoAvs viel; #oAos Höhle). Eine ?einfache Cyatho- phyllide. Form konisch. Wände dicht. ‚Erste Vertikal-Platten bis in die Nähe der Achse zusammentretend; die des zweiten Rangs nur halb so weit reichend. Horizontale Qüuerplatten ganz durch die Höhle hindurch reichend, in unregelmässigen Abständen von einander. Kammern oder Zwischen- räume zwischen den Platten geräumig im Verhäliniss zu denen anderer Cyathophylliden. Reproduktion innerhalb der Sternzelle. — Typus Tur- binolia Donatiana Kınc Perm. Catal. p. 6. Das Genus weicht von den meisten andern Cyathophylliden ab, scheint aber Cyathophyllum selbst am nächsten zu stehen, wenn man C. plicatum Gorpr. t. 15, f. 12 als dessen Typus betrachtet (da es die zuerst beschriebene Art ist), II. Familie der Fenestellidae Kıne. Sie begreift in sich alle paläozoischen Genera mit Netz-förmigem Korallen-Stock , deren Zellen eingesenkt sind in eine Basal-Platte aus 489 Kapillar-Röhrchen, wie sie zuerst Lonspar.e an Fenestella antiqua entdeckt hat; sie zählt ausser Fenestella, Polypora und Ptylopora M’Cor noch die 2 folgenden Genera: 2. Synocladia Kıns (OVv mit; #Aados Ast). Blätterig oder Laub- artig, Trichter-förmig; Laub aus zahlreichen verschmolzenen Rippen oder Stämmcehen, Diese gabelförmig, von einer kleinen Wurzel ausstrahlend, in kleinen Entfernungen von einander alle gleichlaufend in einer Ebene liegend und an beiden Seiten zahhieiche kurze einfache Äste abgebend, von welchen je ein sich entgegenstehendes Paar halbwegs zwischen den zwei Stämmen sich in aufgerichteten Bogen oder Winkeln mit einander verbin- den. Äste verwandeln sich mitunter in neue Stämme. Zellen an der innern oder obern Fläche des Läubes an Stämmen wie Ästen, dachziegelständig (imbrieated) und in Längen-Reihen geordnet. Zellen-Reihen durch eine erhabene Rippe von einander getrennt, worauf sich Knospen-führende Bläschen befinden. — Typus: die Permische Retepora virgulacea Pair. 3. Phyllopora Kınc (piÜMAov Blatt; ropos Pore). Eine Fene- stellide, bestehend aus Trichter-förmigem, gefaltetem, durchbohrtem Laube oder Laub-artigen Ausbreitungen. Zellen an der ganzen äussern oder un- tern Oberfläche desselben mehr oder weniger rechtwinkelig gestellt zur Ebene. Grundplatte aus Haar-Röhrchen. Zellen -Öffnungen mit ebenen Rändern und parallel zur Oberfläche des Laubes. — Typus: Gorgonia Ehrenbergi Gein. (Fenestella Permiana Kınc cat. p. 6). II. Familie der Thamniscidae Kınc. Soll einige Strauch-förmige Genera paläozoischer Ciliobrachier-Polypen einschliessen, welche auch die zweifache Struktur der Fenestelliden, aber freie Stämme und Zweige besitzen. Sie begreift ausser folgenden Ge- schlechtern wahrscheinlich auch noch Ichthyorachis Kınc in sich. 5. Thamniscus Kıns (Sauviskos, ein kleiner Strauch). Typus der Familie. Stämme häufig und unregelmässig gabel-förmig, mehr oder we- niger in einer Ebene; Zellen-führend auf der über der eingebildeten Achse des Koralls liegenden Seite, Zellen dachziegelständig (imbricated), in Quineunx geordnet — Keim-führende Bläschen auf den Zellen-Mün- dungen liegend. — Typus: der Permische Ceratophytes dubius Scnrors., 6. Acanthocladia Kıns (axavSa Dorn; #Aados Ast). Stämme symmetrisch und zweiseitig ästig, mehr oder weniger in einer Ebene, selten gabelförmig. Äste kurz, einfach, zuweilen verlängert und zweiseitig ästig. Stämme und Zweige zellig an der-auf-der eingebildeten Achse liegenden Seite. Zellen dachziegelständig (imbricated) und in Längen-Reihen geordnet. Zellen-Reihen durch eine Rippe von einander getrennt; darauf die Keim- führenden Bläschen. — Typus: der Permische Ceratophytes anceps ScuLrt#H.; dazu die Glauconome- (Vincularia- Dre.) Arten von GoLDprFuss. IV. Familie der Elasmoporidae Kımc. Stimmt mit den Escharidae überein in ihren Zellen, weicht aber davon ab, in so ferne sie nur auf einer Lamelle Zellen trägt und Netz-förmig ist. Nur ı Genus. 7. Elasmopora Kıns (&Aadıa Platte; zopos Pore). Aufgestellt 490 für die im Mittelmeere lebende Millepora cellulosa L. (= Krusensternia Lm«., Frondipora Brv., Retepora auett.) und eine neue Art E. Beaniana Kıns aus der Britischen See. J. Hıms: Beobachtungen über Milnia, ein neues Eida- riden-Genus (Ann. sc. nat. 1849, c, XII, 217-224). Scheint aus dem Tertiär-Kalke Malta’s zu stammen, was indessen nicht sicher ist, und findet sich im Britischen Museum. Es ist ein Bindeglied zwischen mehren Gruppen der Echiniden, das in keine derselben passt. Es hat den dor- salen, länglich-runden, ziemlich grossen After von Cassidulus ziemlich hoch gegen die Mitte hinauf, aber verbunden mit der Form der Schaale, den umfangreichen und auf einen sehr entwickelten Kau-Apparat hinweisenden Umgebungen des zentralen Mundes, der zierlichen Asseln-Scheibe im Schei- tel und den grossen Warzen mitten auf den Anambulacral-Täfelchen der Cida- riden (Boletia, Hemicidaris, Echinocidaris). Diese Sippe stellt also eine besondere Abtheilung dar, die der Pseudocidariden, welche zwischen den Cidariden und Cassiduliden das Mittel hält *. Hinsichtlich der voll- ständigen Beschreibung und der Abbildung müssen wir, wegen Weitläufig- keit der ersten, auf die Original-Schrift verweisen, P. Gervaıss: drei Hipparion-Arten zu Cucuron, Vaucluse (Compt. rend. 1849, XXIX, 284 —286; !Inst. 1849, XVII, 290). Am Fusse des Neocomien-Berges Luberon liegt eine Süsswasser-Formation, welche jünger als die Muschel-Molasse Süd-Frankreichs ist und 3 Arten Antilope, ein Schwein, ein noch unbestimmtes Rhinoceros, die eigenthümliche Hyaena Hipparionum und viele Knochen von Hipparion enthält. Diese Sippe unterscheidet sich von der der Pferde durch ihre dreizehigen Füsse und eine eigenthümliche Email-Stellung ihrer Zähne. Die oberen Backen-Zähne nämlich tragen an der inneren Seite zwischen den 2 Loben eine wenigstens während dem grössten Theile ihres Lebens wohl abge- sonderte Email-Insel, während die Pferde daselbst nur einen einfachen Schmelz-Höcker besitzen, der in allen Altern nur wie eine Halbinsel mit dem Schmelz-Bande vereinigt ist, das den Zahn umgibt. Die unteren Backen-Zähne haben am inneren Rande ein Schmelz-Säulchen parallel zum Fusse des Zahnes, wie die oberen, im Zämente stecken, das aber nur sehr / PaEs / * Der Vf. äussert sich missbilligend darüber, dass Asassız und so auch der Nomen- elator zoologicus den Endungen der Familien- und Ordnungs - Namen auf idae und inae nicht jeder einen festen Rang angewiesen habe. Muss ich denn ins Endlose wiederholen, dass ich in dem zitirten Werke nicht Autor, sondern bloss Referent bin, der das Vorge- fundene bloss zurecht legt und ordnet, aber jede Neuerung dem künftigen Monographen überlässt! Einige anfänglich gemachten Versuche haben mich von der Nothwendigkeit über- zeugt, diesen Grundsatz bis zu den Fällen äusserster Noth festzuhalten. Zum Anderen aber wird es nicht Jedem so leicht, wie Französischen Autoren, jedem Lateinischen Namen ohne Unterschied ein „ide“ und jedem Griechischen ein „inae“ anzuhängen! Br. 491 spät mit dem übrigen Schmelz im Zusammenhange erscheint und seine Stelle wechselt, so dass man danach mit Hülfe vollständiger Zahn-Reiben, wie sie der Vf. gesehen, 3 Arten unterscheiden kann. 1) H. mesostylum: nur 1 Schmelz-Säulchen, zwischen dem ersten und zweiten Lappen. [ 2) H. prostylum: nur I Schmelz-Säulchen am vorder-äussern Winkel des ersten Lappens. 3) H. diplostylum: ein einfaches oder doppeltes Schmelz-Säulchen an der ersten und ein einfaches an der zweiten Stelle. Die Grösse dieser Arten ist nicht merklich verschieden, ungefähr der des Esels entsprechend ; aber ihre Verhältnisse scheinen schlanker zu seyn. Ein diesen 3 Arten entsprechender Unterschied in den Schneide-Zähnen, oberen Malzähnen und andern Knochen hat sich bis jetzt noch nicht ge- zeigt. An den oberen Malzähnen ist der getranste Theil ihrer Schmelz- Falten nicht sehr zusammengesetzt, weit weniger als bei Hippotherium gracile von Eppelsheim, mehr so wie bei Equus plieidens Ow. — Auch zu Vizan im nämlichen Departement haben sich Hipparion-Reste gefunden, während ihr Vorkommen im Meeres-Sande von Montpellier und zumal im Geschieb-Lande von St.-Martial bei Pezenas noch zweifelhaft ist. - G. Fıscuer v. Warpseım: Notiz über einige Cephalopoden des Bergkalks von Kaluga und Moskau (Bullet. Mosc. 1848, ıı, 125—135, Tf. 5). Der Verf. gedenkt zuerst einiger älteren Entdeckungen durch Evans, des Orthoceras Polyphemus und O. erenulatum Fisc#. (Bull, I, 322, Oryet. Mose. 124) von Medine und dann der Ausbeute, welche Faurenkonte zu Karova im Bezirke von Kaluga gemacht; er berichtigt, dass sein Hamites Evansii zu Cyrtoceras kommen müsse. Er beschreibt dann im Einzelnen folgende von FAHrenkoHL u. A. gesammelte Arten. Ss. Tf. Fg. S. TE£. Fg. Cyrtoceras Fahrenkohli 128, 5, 1.|Conularia elongata. . 131. Thoraroceras gracile . 129, 5, 2.[Goniatites ovoideus . 134, 5, 3. Conularia convexa . „ 130, 5, 4.|Apioceras recurvum .„ 132. Indessen hat die Conularia convexa der Abbildung zufolge nicht die entfernteste Ähnlichkeit mit genanntem Geschlechte. Schliesslich beschreibt F. noch einige Spondylosaurus-Wirbel. In einem andereu Aufsatze (a.a. 0. 1849, ı, 215°— 219, Tf. 1) beschreibt Fischer unter dem Namen Crioceras Woronzowi Srerr’s eine 0m 490 breite Ammoniten-Art, welche der genannte Arzt und Reisende mit Ammonites Herveyi, Gervillia aviculoides Sow., Crassatella tumida Le., Trigonia navis Lex.,Cytherea cuneata Dsn. und einer Cyathophylium- oder Sty- lina-artigen Koralle 1847 von Kislavodsk im Caucasus mitgebracht hat, ' 492 P. Gsrvaıs: Zoologie et Paledontologie Framgaises (Animauzx vertebres), ou Nouvelles recherches sur les animaux vivants et fossiles de la France, ouvr. accomp. de planches lithographiees par M. DELAHAYE (Paris in fol.). Livr. I et II, 1849. Diese Hefte enthalten: die I. Lieferung die Tafeln 2-5, die II. Lieferung die Tafeln 8, 10, 11, 12 mit Won be- schreibenden Texte. A. Fauna des Meeres-Sandes von Montpellier und der Mergel mit Land- und Fluss-Konchylien, welche davon I, 1, 2: Bhinoceros megarhinus Cnrist,, fast vollständiger Schädel. 3—6: Mastodon brevirostris G., Backen- Zähne, Ellenbogen - Bein, Femur. 7-12: Semnopithecus monspessulanus G., Eck” und Backen-Zähne. 13: Castor (Chalicomys) sigmodus’G., Barken- u. Schneide-Zähne. 14, 15: Antilope receticornis Serr., unterer Backen-Zahn und ‘Bein- Knochen. 16: Felis, oberer grosser Schneide-Zahn. 17: Ornitholithes, Tarsus eines Falken ? Il, 1—16: Rbinoceros megarhinus Curıst., Schädel, Zähne, Unterkiefer, Fuss-Knochen. Die Verschiedenheit von andern Arten soll später nachgewiesen werden. II, 1—6: Sus provincialis G. (S. larvatus Brv.), Backen-Zähne. 7—9: Mastodon brevirostris G. Letzter Unter-Backenzahn, Stoss- Zahu, Unterkiefer-Stück. Ist von M. angustidens oder longi- rostris verschieden durch eine kürzere Symphysis, etwas an- ders geordnete Höcker der Zähne und einige Abweichungen in andern Knochen in der Richtung zu den Amerikani- schen Arten. Auf diesen Theilen beruht Elephas primi-. genius und E. meridionalis im Verzeichnisse der Reste im Meeres-Sand von Montpellier. 10—11: Physeter antiquus G., zwei Zähne. 12: Vielleicht ein Robben-Zahn. Halytherium (Metaxytherium) Serresii G.; = Hippopotamus minor Cnrist.; = Manatus Crrist. ; = Halicore media IV, Serr.; = Metaxytherium Cuvieri Christ. (wird als ver- V. schieden 1) von Manatus fossilis Cuv. = Halytherium s. VI. Metaxytherium Cuvieri der Loire, und 2) von Manatus Guettardi Brv, von Etrichy bei Etampes nachgewiesen, ı welche jedoch beide zu den Sirenen gehören). V, 4, 5: Tapirus minor Serr., ein linker unterer Backen-Zahn. Vil, 1, 2: Cervus australis Sere., Geweih und 1 Zahn, dem Reh nahe, s—1T: abhängen (nach Tafeln und Figuren aufgezählt). Antilope recticornis Seak‘, Hörner, Backen-Zähne, Unterkiefer- Stück, Fuss-Knochen. Diese verhältnissmässig grosse Art (Antilope Cordieri Curıst.) hat häufige Reste hinterlassen. Ihre Backen-Zähne besitzen jenen Schmelz-Kegel, welcher - 495 die von Bos und Cervus charakterisirt, aber ‚auch bei eini- nie gen lebenden Antilopen vorkomnit. vıll, 1: Ursus, letzter unterer Backen-Zahn. 2: Felis-Christoli G., Zähne. 3: Felis dist. sp. G. desgl. 4-6: Hyaena-Eckzahn, Sckenkelbein und Koprolith. 7: Phoca Oceitana G., obrer äussrer Schneidezahn. “sl ©. 8: Phoca, untrer Eckzahn von einem andern Orte, n ‘ 9: Sus provineialis: obrer Backen-Zahn, vielleicht Milch-Zahn. 10: Castor (Chalicomys) sigmodus G., Backen-Zähne. B. Fauna der Meeres-Molasse des Herault-Dept’s. Vull, : Squalodon Grateloupi, Backen-Zähne von St.-Jean-de: Vedas. IX,:! 1: Dermochelys (Sphargis) pseudostracion G., Stück eines Haut; Knochens, noch zweifelhaft. 2: Delphinus pseudodelphis G. (non Wırem.), ein ganzer Schädel, kleiner und schmächtiger als bei D. delphis. 3: Anchitherium Aurelianense, das 1789 bei Montpellier gefun- dene Unterkiefer-Stück mit 4 Zähnen, welches Cuvier und Bramsvirte mit Palaeotherium Aurelianense vereinigt haben. Meyer hat sein Anchitherium, A. Ezquerrae, auf Reste bei Madrid gegründet [Jb. 1844, 298]. 4—6: Delphinus brevidens Durr. et G., ein Unterkiefer-Stück und Zähne (Fg.7 ein ähnlicher Zahn aus Molasse von Vaucluse). 8: Delphin-artiges Thier, Wirbel. Pn. Grey Eserton u. H. Mirter: über Pterichtys und die Fa- milie der Cephalaspiden (Geol. Quart. Joun. 1849, b, IV, 302—314, pl. 10). Acassız * hat die merkwürdige Panzer-Hülle dieses Fisch-Ge- schlechtes nicht genau gekannt und scheint sogar in mehren Fällen die Oberseite für die Unterseite u. u. angesehen und auf einzelne Panzer- Fragmente mehre Genera gegründet zu haben. Man wird sich von der Beschaffenheit dieses Geschlechtes , wie sie jetzt die Vff. in ausführlicher Beschreibung und Abbildungen darlegen, eine genügende Vorstellung machen, wenn man sich dieselbe in Form eines hochgewölbten Schildkröten- Panzers denkt, der seitlich geschlossen, vorn und hinten offen, unten flach und länger als oben ist, aus welchem vorn der mit grossen Täfelchen be- legte Kopf-Theil, hinten der kleiner beschuppte Schwanz mit einer kleinen Flosse oben auf der Mittellinie hervorragt; beide etwas länger als der Panzer von oben gesehen. Dieser Panzer besteht oben aus 6, unten aus 9 Dermal-Platten; obenan liegen 2 hinter einander in der Mitte und die vordere ist flach Patellen-förmig; 2 liegen auf jeder Seite; unteu sind 2 auf der Mittellinie an einander grenzende Paare, die mit den 2 seitlichen * Asassız: Moungraphie des Poissons fossiles du wien gres rouge. 494 jederseits in Verbindung stehen und sich neben noch etwas gegen sie heraufbiegen; sie schliessen in ihrer Mitte, da wo sich alle 4 vereinigen sollten, eine unpaarige Platte ein; davor ist dann noch ein Paar sehr kurzer Brust-Platten, an deren seitlichen Rändern die langen schmalen Brust- Flossen eingelenkt sind; ‘dahinter ein Paar längerer und auf der Mittel- linie einander nicht berührender, hinten zugespitzter hinterer Bauch-Platten. Die 2 letzten Paare überragen den Rücken-Panzer vorn und hinten an Länge. Von den 2 verdickten hintern Seiten-Rändern nach vorn und oben strahlig ausgehende Knochen, 2 jederseits, unterstützen den Rücken- Panzer noch. Das Geschlecht Pamphractus (Ac. pl. 4, f.4—6, pl. 6, f. 2) bietet nach Eserron ganz den Bau des Panzers von Pterichthys von der Rücken- Seite dar, welchen, wie schon erwähnt, Acassız nicht genau erkannt hatte, so dass es scheint, es beruhe jenes Genus nur auf einem besser erhaltenen Exemplare dieses letzten; einige Abweichungen in der Beschaffenheit der Kopf-Platten könnten blos in unvollständiger Erhaltung eines der mit einander verglichenen Exemplare seinen Grund haben. MırrLEr weist sogar nach, dass die restaurirte Figur bei Acassız (fg. 2) auf der Abbildung eines Pterichthys vom Rücken her in AnDErson’s essay on the Geology of Fifeshire im Quart.-Journ. of Agriculture 1840, vol. IX beruhet. -Chelyophorus beruht nur auf 2—3 netzförmigen Platten, ähnlich der Rücken-Platte von Pterichthys. Die Schuppe von Actinolepis (Ac. |. c. pl. 31, f. 15) scheint der- selben Stelle zu entsprechen, und dann wäre auch dieses Genus in dieselbe Familie “einzuschliessen. Homothorax gehört eben dahin und scheint nach EcEaron nur auf der schlecht erhaltenen Abbildung eines Pterichthys aus dem Oldred vou Fife zu beruhen; Mırrer glaubt, es sey nur ein unvollkommenes Exemplar von Pterichthys hydrophilus, woran die Theilung der Platten nicht sicht- bar ist. Placothorax scheint Ecerton auch nicht sicher, doch kennt er den Fisch nicht näher. Coccosteus weicht zwar nach Ecerron in manchen Beziehungen bedeutend ab, aber künftige Untersuchungen dürften doch eine Homologie zwischen seinen und den Theilen des Pterichthys ausweisen. MirLLer ver- muthet sogar in der von Acassız (pl. 30 a, f. 17, 18) abgebildeten mitteln Ventral-Platte des C. maximus wirklich nur eine vordere Dorsal-Platte von Pterichthys. Es werden nunmehr folgende Arten aufgestellt und beziehungsweise anerkannt und charakterisirt: 1. Pterichthys latus Ac. I. e. pl. 3, f. 3, 4. % N testudinariäs Ac. pl.4, f. 1,2. 3. R productus Ac. pl. 3, f. 2, 3, 4 4. » cornutus Ac. pl. 2 5. EN oblongus Ac. pl. 3, f. 1,2 [?]. [4 + 495 6. Pterichthys quadratus Eckar. n. sp. p. 313, pl. 10, von Gamrie. 7 a hydrophilus Ac. antea , Pamphractus h. Ac. pl. 4, f. 4—6, et Homothorax Ac. pl. 31, f. 6. Eurengerc: Plan seines Werkes über die Geologie des un- sichtbaren kleinen Lebens (Berlin. Monatsber,. 1850, 348 — 350). Der Titel steht noch nicht fest; 26 Druckbogen und 35 Folio-Tafeln sind fertig, noch dreimal so viel Druckbogen sollen.hinzukommen. 1. Theil: jetzt lebende und fossile Formen des Süsswassers; Il. des Meeres; III. der "Luft; IV. Übersicht des Ganzen und dessen Einfluss auf den Menschen als Einleitung. Ven den Tafeln enthalten 16 die Süsswasser-Gebilde, 18 die Meeres-Gebilde, 1 Schluss-Tafel die morpholithischen Bildungen; ihre Zahl scheint daher bereits vollständig. Die gedruckten 26 Bogen vollenden den I. Theil noch lange nicht; sie wiederholen sich oft, weil die Vorkomm- nisse immer nach den einzelnen Örtlichkeiten getrennt bleiben; der II. Theil ist ebenfalls sehr reich an Formen, die sich aber einfacher verzeichnen lassen. RovicLier u. Vosiınsky : Fortschreitende Studien über die Geologie Moscau’s, IV. (Bull. Mosc. 1849, XXII, ı, 337—355, Tf. K—N, Fg. 66— 78). Hier nimmt zuerst NummulinaantiquiorRV. S. 337, Tf. K, Fg. 66—70 unsere Aufmerksamkeit in Anspruch, ihres Baues und ihres Alters wegen. Sie ist glatt, unten flach gewölbt, oben aber abgerundet kegelförmig (eine Ungleichheit der Seiten, die uns an andern Arten nicht erinnerlich ist). Die erste Kammer ist eine vollkommene Ku- gel, die folgenden reihen sich spiralig an einander und bilden 3—6 Um- gänge (mit etwa 50 Kammern in den 3 ersten). Die Umgänge der mehr verdickten Schaalen legen sich oben und unten dicht auf einander über den Nabel weg, so dass eine Spirale äusserlich nicht erkannt: werden kann, und entfernen sich nur nächst der Peripherie von einander, wo zugleich die Schaale dünner wird. Die Scheidewände sind in der Richtung gegen die Mündung hin etwas gewölbt und bilden sich an der innern Seite jeder Windung so, dass sie in der Peripherie nicht ganz auf der vorhergehen- den aufstehen und hier eine Verbindung zwischen den Kammern übrig lassen. Eine andere Verbindung zwischen den Kammern besteht nicht. Das Ende des letzten Umgangs steht nur wenig über die allgemeine Ober- fläche vor. Wird 0mo010 breit Nach den Verfassern würde sich die Art, etwa als Subgenus, von Nummulina unterscheiden durch eine kugelige erste Kammer (dürfte wohl überall vorhanden seyn ?) und die etwas gebogenen Scheidewände, um sich hiedurch Nonionina mehr zu nähern. p’ORBIGNY zählte im Übergangs-Gebirge (Kohlen-Formation) nurein Foraminiferen-Genus mit einer Art auf, nämlich Fusulina eylindrica Fıscner, wovon F. depressa nur der Querschnitt ist. Aber die Oryctographie de Moscow enthält noch ein zweites Genus mit. zwei Arten aus dem Bergkalke von 496 . Miatschkowo , nämlich Spirolina sulcata Risen. 127, pl. 13, £. 3, nnd Sp. denticulata F. 127, pl. 12, f. 4 (die zu einer Art zusammen- gehören ?), wozu nun noch die obige Nummulina aus derselben Örtlichkeit des Bergkalkes kommt. Sie sind aus der Ordnung der Helicostegier, Fa- milie der Nautiloiden. Nun zitirt Zeuscuner kürzlich auch noch Nummu- linen unterhalb des Neocomien’s der Karpathen. Die übrigen Fossil-Reste, welche die Vff. hier noch Henchröihg und abbilden, sind folgende, worunter die aus den „Wealden“ zu Katelniki und Tatarowo, Klin und Litkarino früher als dem weissen Quarz-Sandstein des obren Jura’s angehörig bezeichnet worden waren. Seite. Tf. Fg. Formation. Inoceramus Brachowi R. 348, — — Wealden. l.lobatus R. antea,non Mi. Trigonia Falcki n..... 347, K, 79, Wealden. + Junioi n. .... 349, K, 80, desgl. Pecten subtextorius Mü. . 350, K, 81 | Jurakalk: mit Am. alternans u. Gry- Exogyra costulata n.... 351, K, 82 ö phaea dilatata zu Galiowo. Pholadomya decorata n. . 352, K, 83, desgl. mit A. virgatus zu Kharachowo. (Goniomyae sp. Ac.) Naliea en. . -.0.. ae 353, K, 84, „9, A.catenulatus en F. Roemer: über Stephanocrinus Conr. aus der Familie der Cystideen (in Wıesm. Archiv 1850, I, 365—375, Tf. 5). Das Genus wurde von Cosßap 1842 aufgestellt im Journ. Acad. Philad. VI, 1.200, , t. 15, £ 18, doch theils nicht richtig, theils nicht vollständig charakterisirt. Es stammt aus den silurischen Kalk-Schichten bei Lockport in New- York, welche nach ihren übrigen Versteineruugen am meisten mit dem Englischen Wenlock-Kalk übereinkommen; dort hat auch R. seine Exemplare gesam- melt. Er charakterisirt S. 373 hienach diese merkwürdige Sippe wie folgt: Stephanocrinus: Corpus pedunculatum, angulatum, apicem versus incrassatum,, subpentagonum, supra truncatum, margine superiore 5 pro- cessibus spiniformibus ornatum; assulis basalibus 3 et radialibus 5 supra emarginatis compositum. Os valvulis 5 clausum, partem mediam areae stellae- formis 5-radiatae superae efformans. Foramen ovariale non procul ab ore ” eminentia situm, assulis 5 inaequalibus tectum. Anus nullus. — Species : St. angulatus Conr. Je ein Ast der zweitheiligen Dornen-Asseln verbindet sich mit das näch- sten seines Nachbarn so, dass diese 2 der Länge nach zusammengewachsenen Äste zweier Asseln nur je einen Dorn bilden. Zwischen beiden Ästen einer Assel liegt jedesmal ein Strahl der fünfstrahligen Fläche, die den Mund im Mittelpunkt hat. Lepidotus oblongus Anor. WaAcner ist ein Fisch aus den Solen- hofener Schiefern, welcher 23/,‘ Länge hat (Münchn. Gelehrt. Anzeig, 1846, I, 303). 497 J. Deane: neue fossile Vierfüsser-Fährten von Turner’s Falls (Sırıım. Journ. 1848, V, 40—41, m, Abhild.). ‚Der Vf, hat bereits Fährten, vermuthlich von Batrachiern und zwar aus dreierlei Familien beschrieben. Zur dritten dieser Familien liefert er hier die Abbildung vun 7 Fährten-Paaren einer neuen Art oder vielleicht auch nur eines jungen Indi- viduums der a. a. O. 5, III, 70 beschriebenen Art, womit diese neuen Fähr- ten ausser in der Grösse vollkommen übereinstimmen. Die Fährten stellen 4 Zehen und den Tarsus dar; die Füsse divergiren rechts und links. Sie stammen vielleicht von geschwänzten Batrachiern ab, De Carıstor.: Parallel-Klassifikation der Pachydermen mit und ohne Zahn-Zäment (Compt. rend. 1849, XXIX, 363— 366). Bei den „Acämentodonten“ ist der Schaft der Zahn-Krone wenig über die Wurzel erhaben, und seine Entwickelung hört frühzeitig auf; während da- gegen die Entwickelung der sehr getheilten und ausgebildeten Wurzeln früh beginnt und spät endigt; zwischen dem Schaft und den Wurzeln ist gewöhnlich eine plötzliche Einschnürung oder ein oft sehr entwickeltes Schmelz-Halsband. Bei den „Cämentodonten“ dagegen dauert die Entwicke- lung des hohen Kronen-Schafts lange Zeit; die Wurzein sind wenig ge- theilt und wenig ausgebildet, beginnen spät sich zu entwickeln oder fehlen gänzlich, wie beim Dugong (und vielleicht Elasmotherium), wo der Schaft der Backenzahn-Kronen sich wie der der Stosszähne zu bilden fort- fährt; zwischen Krone und Wurzel ist gewöhnlich weder Einschnürung noch Halsband. — Die Zähne eines Acämentodonten können daher von denen eines sonst sehr nahe verwandten Cämentodonten so verschieden seyn, dass man nach ihnen allein beide Genera in 2 verschiedene Familien stellen würde; wie es auch in der That mehrmals geschehen ist, als man z. B. den grossen Mastodon anfangs für einen Hippopotamus und das Hipparitherivm für eim Palaeotherium nahm. — Bei den Solipeden mit Zäment-Zähnen (Hipparion und Pferd) stehen die Milch-Zähne den Ersatz-Zähnen der Soli- peden ohne Zäment (Hipparitheriium) näher und vermitteln einen Übergang zwischen beiden. Jene Milch-Zähne nämlich haben. eine kaum halb so hohe Krone, aber verhältnissmässig stärkere Wurzeln als die Ersatz-Zähne; die Eutwickelung der Krone ist gehemmt, die der Wurzel vollkommener, so wie bei den Acämentodonten. Sogar die Form der Kau-Flächen der unteren Milch-Backenzähne des Hipparion ist, ehe sie aus der Alveole treten, der der Ersatz-Backenzähne von Hipparitherium sehr ähnlich ; sie entbehren wie diese des Schmelz-Kragens, haben jedoch an der äusseren Seite einen Schmelz-Kegel, jenem an den unteren Backen-Zähnen des Cervus Alces, €. tarandus, C. Tournali und der Antilope Cordieri ähnlich, der den Ersatz-Zähnen des Hipparitheriums fehlt. — Nach dem Gesagten könnte also der Schmelz ganz fehlen, und man würde ddch die beiderlei Zähne unterscheiden können, daher die Anwesenheit oder der Mangel des Schmelzes gar nicht den Haupt-Charakter bei diesen Zähnen bildet. Der Schmelz feblt in der That beim Dugong, welcher gleichwohl noch den Cämento- Jahrgang 1851. 32 498 donten zugerechnet werden muss, da er die hohe Zahn-Krone der letzten hat. Da e. Ver nun nicht Cämentodont heissen kann, so nennt ihn der Verf. Subeämentodont. Der Verf. gibt bienach folgende Klassifikation der Genera: 1 Familien. |Acämentodonten (älter als.die) | Cämentodonten. Proboscidia .. | Mastodon. | Elephas. Pachydermata. NET . it ?Anthracotherium. Phacochoerus ete. N lag 2 Elasmotherium. ?Rhinoceros. - € Sch A (Hipparion, dreizehig. Solipedes.... Hipparitherium, dreizehig. RESESPERT® Halicore Manatus, wehrlos. \ I (mit Stoss-Zäbnen). Amphibia .... ‘499 weiten geologischen Vorkommens, nämlich in oberen devonischen Schichten und in tieferen silurischen Lagen angeführt; aber erster 1“ ; Verbindungs- Poren in den Röhren-Wänden,, welche dem letzten immer :ehlen, daher sie wirklich, trotz aller äussern Ähnlichkeit, verschiedenen Geschlechtern angehören. Auch hat man viele Arten zwischen zwei Schichten gemeinsam geglaubt, welche nur wieder analoge oder repräsentirende Arten besitzen, nämlich zwischen ! der Niagara-Gruppe und dem Delthyris-Kalkschiefer. Delthyris "Niagarensis D. macropleura. g' erispus , D. micropterus Conr. Fr octoplicata D. sp. major. Y “ biloba D.nov. sp.(D.biloba Zuropaea Vern.). Orthis elegantula O. sp. similis. » hybrida O. sp. similis. Harr. hat bis jetzt folgende Vertheilung der unter-silurischen Arten gefunden und zwar nach äusserst skrupulöser Prüfung der Reste aus verschiedenen Sehichten und Gegenden. Beschränkt auf: Gemeinsam zwischen: Ö 2 s|5 a | 5|%|.lEe]2|s* Ey Klasse :|s13 e Ü 8 4% 3 oder si=212)3]82|e18|% a N aıe leı?l2lE|I=|5|.|&8|=ls Ordnung, si2zlal2e|2|=2|2.|8|s|e |” Bi sl2|% |2 | |8|% has RE a lee = 13 m u “ ° © hr Sm Ri =|= N Ku = ®@ 3 K L' Fi z | RER 3 s[sjejo mi = |“ I 21815 [2 88 15 JS HH +++ I | + I hatstelstslelalzterelelseieni- | DI Plautae ...g 4| 141 ı | 3l—|— mi 4a| 11 51 Io — u ee Incertaesedis]| 3| 4] -|1—|—- | ?!—' — -| eye m 1 = Poiyparia ..J 19] 590|1—-—|—| 7 | 1 3) 19 3:31 —|—|—-|ı 112] — ke) Ceinoidea ..| 8/15 |) —!—| 3|—I—| 7TI—| 31 —|-|-—|-1— |— | +21 Brachiopoda . . 7712| 110) —|—|)51 | —| 5 —i—|-i—-|-|- 31! +2] — Acephala a le - 2/2 Gasteropoda . 17 71|—| 8/13| 91) —-!383| —| 61 —|— 3125 1 1er — !441?| — Cephalopoda.[ 11 168 |—| 1) 4 | 2/10/40 | 2) 5-11 —|-!- ai 1 2|ı-— Erustacea . Ja 1311-1 7J al Isla) 3 l---1-|-13- 11 192 Summe % 1381] 3113145119] 13 1188] 8]54u0]ı ]1| 1.113161 2] 20 | 3 Demnach stehen die Acephalen-Arten sehr gegen die der übrigen Mollusken-Ordnungen zurück, und kommen die sämmtlichen Radiaten zu- sammengenommen denselben ungefähr gleich; während die Kruster nur halb so viele Arten zählen. Überall gibt es einzelne Genera, welche für diese Schichten-Reihe bezeichnend sind: Chronotypen. 1. Zoophyta. Die untersilurischen Schichten enthalten Cha e- tetes, aber keine Favositen mit Verbindungs-Poren zwischen den Röh- ren, Alle Cyathophylium-artigen Formen dieser Zeit haben nur Stern- Lamellen ohne Quer-Scheidewände; das eigentliche Genus Cyathophyllum kommt erst in der Devon-Zeit zu voller Entwickelung. Retepori,den fehlen fast gänzlich, obwohl sie in obersilurischen und devonischen Schich- ten zahlreich auftreten. Auch die Krinoiden bilden eigenthümliche Genera, 32 * / 500 2. Brachiopoda. ‚Obwohl Orthis und Leptaena überall vorzuwalten scheinen, so bieten sie sowohl als Atrypa doch kaum eine grössere Arten-Zahl dar als in höheren Schichten, während Spirifer und Orthis nur durch je 1 Art vertreten sind; von hier an nehmen jene 2 ersten Genera immer mehr ab, während Delthyris an Arten zunimmt und erst in der Devon-Zeit zur vollen Entwickelung gelangt. — Die Acephalen sind in den oberen silurischen Schichten viel seltener als in den unteren und in den devonischen und fast nur durch Avicula vertreten, welches mit Lingula unter den Brachiopoden alle geologischen Perioden bis jetzt überdauert hat. — Unter den Gasteropoden sind Maclurea, Sca-' lites, Bucania, Cystolithes und andere zum Theil sehr gemeine Genera höher nicht mehr gefunden worden. Auch Murchisonia scheint den obersilurischen Schichten zu mangeln; Pleurotomaria aber er- scheint in allen paläozoischen Schichten. Acroculia fehlt, wird aber in den höheren Schichten der Obersilur-Abtheilung häufiger als irgend eine andere Schnecke, und nimmt dann während der Devon-Zeit allmählich ab, — Bei den Cephalopoden scheinen Gonioceras, Endoceras und Oncoceras auf die untersilurischen Schichten und Ormoceras sogar nur auf deren unteren Theil beschränkt zu seyn, und Lituites nur schwach in die obersilurischen hinaufzureichen, während Cyrtoceras und etwas später Goniatites in der Devon-Periode an Arten und Indi- viduen zahlreicher auftreten, als jenes Genus je in den tieferen Schichten gewesen ist. 3. Trilobiten. Die meisten wohl begründeten Genera erscheinen im unteren Theile des Silur-Systems. Isotelus, Illaenus und Trinu- cleus sind bezeichnend und weiter hinauf unbekannt; so auch Ceraurus und Olenus, wovon aber nur wenige Bruchstücke vorliegen. — Caly- mene, Phacops, Asaphus und Platynotus oder Lichas kommen auch in der obren Abtheilung vor. Calymene ist in den unteren Silur-Schichten am häufigsten, in den oberen seltener und im Devon-Sy- stem am seltensten. Phacops ist dagegen in den oberen Silur-Schichten häufiger als in den unteren, und Ph. macrophthalma, welche in der Sılur Zeit selten ist, geht sogar in die Devon-Zeit hinuber und wird dort häufig. Asaphus ist häufig an der Basis der Obersilur-Abtheilung und fehlt in der Devon-Periode. Lichas endlich (Conrap’s Platynotus) er- scheint in einer Art in der Untersilur- Abtheilung, in einer im untern und in zweien im obern Theil der Obersilur - Abtheilung und fehlt in der Devon-Zeit. t Die untersilurischen Schichten Amerika’s könnte man nochmals in 2 Abtheilungen scheiden, da von 100 Arten unter dem Trenton-Kalkstein nur 7 in ihn oder die höhern Schichten heraufgehen. Dagegen gehen viele Arten des Trenton-Kalks in die höheren Schichten &, Ih über, obwohl diese eine andere Mineral-Zusammensetzung haben, die sich aber weiter west- wärts ebenfalls verliert, indem die ganze Schichten-Reihe kalkig wird. Aber am Ende der untersilurischen Reihe ist auf weite Erstreckung hin eine scharfe lithologische Grenz-Linie gezogen, welche auch nur sehr we- 501 nige Organismen-Arten überschreiten, um höher meistens nur in seltenen Exemplaren noch zu erscheinen. Es findet keine Vermischung der Arten an dieser Grenze wie in Europa statt. , x In ‘den Alaun-Brüchen zu Keltleness bei Whitby hat man kürzlich einen grossen Plesiosaurus entdeckt, dessen Kopf 3° 2%’, der Hals 5‘ 10°, der Rückgrat 7’ 1°, der Schwanz 6° 10°, die gesammte Länge also 22' 11° misst. Die Vorderfüsse reichen bis 13° ungefähr auseinander. = G. Jicer: Übersicht der fossilen Sängethiere, welche in Württemberg in verschiedenen Formationen aufgefunden worden sind, und nähere Beschreibung und Abbildung ein- zelner (Acta Leopold. Acad. nat, Cur. 1850, XV, 11, 765—933, Tf. 68— 72). Vervollständigung und Berichtigung des früheren Werkes des Verfs. von 1839, mit Entgegnungen an verschiedene Einredner. Der Inhalt theilt sich nach der Einleitung ein, wie folgt. l. Aus Molasse Oberschwabens. S. Tf. Fe. Galeotherium molassieum J., Zahn . . 2 2 2... 7172 63 Viverra molassica J., x Zölle HAN} 713 69 6—7 Phoca ?, Oberarm-Knochen . » 2 sen 20 00° 775 69 4—5 Halianassa (früher Walross), Rippen „2 2... 135 — ,— Nager, Wirbel von der Grösse wie beim Tapir . . 15 — „— Palaeomeryx Scheuchzeri?, Zähne und Knochen . . 775 69 8-13 Cervus Tarandus (?Schotti und Guettardi®), Geweihe . 777,784 68 51—52. Acerotherium ineisivum Kr. (früher Lophiodon tapiroi- des), Zähne . . . . D » . . . . . . . D 778, 786 alotuen ?Hippopotamus sp., Schneidezahn . » x» x. =. 77868 2 Mastodon, ?angustidens, Zahn. » » 2 2 2 2 0 77969 14 Delphinus spp., 2 Felsenbeine und Rippe . » . » » 779 69 15—22 Arionius servatus Mye. (4. Cetaceum J. ‚grüber), Schädel 730 — — Bhyaster; Zähne . - - . . .. eninl „aN.inecnams 1 1 0a TIER Halianassa (von Flonsheim), Wirbel, Hinterhaupt? . 781 68 6 a P BahaB: cu te 2 elle 182). je Cetaceum, neues Genus, Unterkiefer, Zähne . . . 733 —. - Pachyodon mirabilis Myr., nur n. Meyer’ s Notizaufgeführt 15-0 — Choeropotamus Berl furasstere minor, Zahn ... 786 72 -1 Anoplotherium (?cervinum), Zahn . . » 2» 2 2... 786 72, 2—3 II. Aus den Bohnerz-Gruben der Schwäbischen Alp. IVERBERE.OOR . n >. 2. 40 0 Fenmasehranıne.(Haielnd N A A CamaivoRe, Bahn - non ,0 re ee 787 68 12—13 Lycotherium ferreo-jurassieum (sideromolassicum p. 811) 1 , Beksaın . . . . :. rn Muh 787 69 26— 28 Agnotherium antiquum Kr, Meinchzahie DER PET 788 69 29 » ? EREERN ee Be 789 69 30 502. Hyaena sp., Backenzahn , . 2. 22. nn. Ursus sidero-jurassicus J., Backenzahn . . . 2... Harpagodon Mir. » 0. 0. 2 00, ..0 0. Felis ogygia Kr., Backenzahn . . -» » 2 2.0. Dipoides . . - et ee a er pr Chalicomys Jaegeri Kr., Backenzähve . . . ..». Dorcatherium Naui Kr., untere Backenzähne . . . Keruus Beriiolil:. u 2, 0 20 0 00 Cervus?, Palaeomeryx?, Wirbel und Sprungbein . BuoR! abroad RIP U TOT TED RETT Antilope major et minor . 2. 2. 2 2... iz Sus palaeochoerus Kr, (früher rapköupbrun), Zähne . Hyotherium sidero-molassieum minus, Zahn (et majus) Choeropotamus Meissneri Myr., Zähne . .». . ».» = ferreo-jurassicus minor, Backenzahn 813, 794 796 206) 797 Dichobune leporinüum . «x en 2) 2 57813,897 Xiphodon gracile?, Backenzahn . . 2 v2 2.0. Dinotherium Cuvieri Kr., D. Bavarieum Myr., Zähne Mastodon Arvernensis Myr., Backenzahn . . . . ‚angustidens, Backenzahn . =. 0... Eu, longirostris (früh. Siderotherium), Backenzahn > Milllens +... RusHia URN ERRR E; tapiröides,. WI TI. Tapirus sp. (früber Lophiodon) , .» :» 2... Anoplotherium ?eommune (?Tapirodon), Zähne . . . Hälianassaf Backenzahn .. -. + 1.00. MEERE, Equus primigenius » .» . 0. neh Asinus primigenius . « . 2 ee ”„ Potamohippeß n. g. \Duı 1 „init So ae Rhinoceros Schleyermacheri Kr., Zähne . 5 minutus?, Mittel-Fussbein, Zahn . . . ? 5p- Backenzamn®. *. nn... ze oe, > Goldfussi N a A er tichorrhinus, Backenzähne . ri un, Elephas primigenius, Batkenzahn . . . sn Palaeotherium Aurelianense . . . . .» Eur ara ri R minus, Zähne. . . . .. \ Neuhausen Anoplotherium sp., Backenzahn . . . . BEREIT 2 (?Sivalense), Schneidezahn | . - - . R- N Backenzahn |). . Palaeotherium !medium, Zahn . . 2... 2 22. sa BERCERRIBE N, LT, Chalicotherium antiquum, Backenzahn .. .... 808, 798 798 798 798 799 sıd sı4 799 800 801 814 814 801 802 802 802 813 803 805 806 806 806 806 809 807 808 808 TE: 503 ” STE Pachyodon mirabilis Myr., Zähne. . . 222.0. 808 — ' Däbei zu Salmendingen Menschen-Zähne und Kunst- Produkte. Ill. Aus den Süsswasser-Kalken der Schwäbischen Alp. A. Von Steinheim " Palaeomephitis Steinheimenais IuuSchädel’."! „ir; 819 — Mustela „ . . LE IDRRRA N VE HN 865 — ? Vulpes, Hund- und Fuss BERIATDO, FON, I Br Palaeotrogus Steinheimensis J., den Spitzmäusen und Nagern verwandt a. . . a ia s19 — Chalicomys ?Eseri, Unterkiefer- Hälfte ER u 822 — Palaeomeryx Nicoleti Myr.?, Fussknochen . . . . . 834,828 69 e= Bojani Mre., Zähne und Knochen . . . 834,828 — „ ET N ek e 834 — medius Myr., Oberarm °. . 2... ..834,827°69 $ Scheuchzeri Mrr., Unterkiefer-Hälfte . . 834, 826 69 5 minor, rechte Unterkiefer-Mälfte . . . 834, 830 66 4 (Antilope) pygmaeus, Beinknochen . . . 834,829 69 Capra, Khocbem und Zähne. „ . . MDDARE AT 8235 — N Be a nn 3 haar nel ER 825 — a RRIRENn e ein llushad.Deicirin 2 & 2°, WORAN, 835 — Sus, Backenzahn . . , aD I ZATR ar} 835 — Rhinoceros Steinheimensis 7 Kuodheh An Sk 835 — Palaeotherium magnum Cvv, Becken- u. a. Knochen > 835 — B. Von Ulm. h Amphieyon intermedius Myae., Backenzähne . . . . 820 72 Chalicomys Eseri, Unterkiefer mit 4 Zähnen . . . . 823 68 Palaeomeryx minor, rechte Unterkiefer-Hältte. . . . ss), Rhinoceros minutus Cuv,, Zähne . . .. "GE (mit 2 844 71 I Schleiermacheri Kr., Zähne , . . ... 816 72 Acerotherium ineisivum, A ee Y AR 815 7ı Tapirus Helvetieus, Unterkiefer-Stücke . . .» 2... 852 72 Hyotherium pygmaeum, Backenzahn . . » 2... 855 72 ® (Chiaropota) Meissneri, Backenzahn . . . 854 72 Palaeotherium Aurelianense, Unterkiefer-Stück . . . 857 71 C. Von Engelwies. Chalicomys Jaegeri, 6 Backenzähne . . . . .. > 824 69 D. Von Hohen-Memmingen bei Giengen. Palaeomeryx medius, Backenzähne °. » x... 830 69 Fe. 64 48, 49 7 36—4? 47—48 * Die Fundorte in der Beschreibung und Rekapitulation des Originals stimmen nicht immer überein. 504 N pygmaeum J., Backenzähne . . .. Palaeotherium magnum Cov., Schneidezahn, Oberarm ? I. Vom Örlinger Thal. Chalicomys Eseri Mye., Unterkiefer mit Zähnen . . Rhinoceros minutus, 8 Backenzähne . . .» ». . Palaeomeryx pygmaeus, Astragali. . K. Von Ober- und Unter-Kirchberg. S. ER, E. Tan Langen- Enslingen. Rhinoceros -minutus Cuv., Zähne und Ba „ink 836 70 Mastodon angustidens, Backenzahn . . » 2». 850 70 F. Von Eggingen, " Rhinoceros minutus Cuv., Unterkiefer und Zähne . . 838 70 > Steinheimensis, Kiefer. . . . ash 8338 — Anoplotherium commune Cuv., Unterkiefer, Zähne, Wirbel 850, 852 71 Sus ?Arvernensis Cr. Jop., Backenzahn . . . . 856 72 G. Vom Bussen. | Anoplotherium commune Cuv,, Unterkiefer-Hälfte „. .» 852 .— H. Hasslach bei Ulm. Talpa, Unterkiefer u. a. Knochen . . . 822 72 Chalicomys Eseri, Backenzähnte . . x» 2... 825 72 Hypudaeus?, Wirbel u. a. Knochen s25 72 Palaeomeryx minor, Ober- und Unter-Kiefer, "Zähne . . 834, 831 72 bs pygmaeus Myr.,Unterkieferu Backenzähne 834,832 72 m minimus Myr., Backenzahn, Astragalus . 834,833 72 Rhinoceros minutus, Unterkiefer und Zähne sı6 72 Tapirus suinus Lunn, Backenzahnh . . » 2 2...» 854.72 R priseus Ba., Zähne . ». » 2.0. . 854 72 sr usilles I, Zähne... - » 2.0. 851 72 Hyotherium Meissneri, an medium, 3 Backenzähne . 854 72 25 26—32 34, 35 36, 37 55-57 45 38—43 46, 47 47, 49 855 72 50,52-54 856 — 823 69 44, 45 848 833 72 54, 35 Amphicyon Eseri Prien., Backenzahn . . . De 820 72 21 L. Tertiärer Gyps von Hohenhöven im Högau. | Ampbicyon,.Knochen . . » ‘# 858 72 9 Palaeomeryx Scheuchzeri, an siehe, lies. Kulechen 860 7210-12,17 Fr minimus Mrr., Fuss-Knochen, Oberarm . 862 72 13—15 Anoplotherium commune Cuv., Phalanx . ie 5 9862.72 18-19 5 gracile, Phalanx 863 72.16 Elephas primigenius, Phalanx . ». . 2.2... 864 72 20 Eqguus, Schädel-Stück 865, IV. Aus Höhlen. A. Karls-Höhle zu Erpfingen (Knochen von Men- schen und noch lebenden Thieren) . . 869,906 — — Ursus giganteus -. -. » » 2 0. . „Schädel und 870 — — Ursus spelaeus major et minor Schmerr. | andere Theile 370 —-— — B. Schillers-Höhle bei Wittlingen (Knochen von Menschen und lebenden Thieren) . » . 870, 907 305 Ss. TE. rg. V. Weichere Kalk-Tuffe der Alb (von leb. Arten) 871,907 — — VI. Diluvial- und ältere Alluvial- Formation . (Mineralwasser-Tuffe ete.). Ausser Resten von Menschen und noch in der Gegend lebendenThier-Arten finden sich solche von fremdländischen und ausgestorbenen 873, 880,893 — — Brnuakik 8. Nasa Alan he ir era 165 a ee era anal » Dir et ee BaniskaseilsnsH ih a ee re Akdtomys.iniatmolttas iur» Kom suahahnam ai lelte nd. 889 71 9-11 Cervus dama giganteus . 2 2 2 02mm BI 5 BERE © 0: ER TENM UNE? BE ER nr EIER DE DT 87 — — ur damal “ia ss PET. WER 8386 — — Elephas primigenius . 876, 879, 880, 881, 882, 883, 885, 886 09 16, 17 Rhinoceros tichorrbinus . . . 876,879, 880, 881, 883, 885970 18 . leptorıhinus Be 9 BT: (a 12 Mama, o 1a Has a ga I nid ren ie Sehen nt ha . VII. Im Torfe die wir hier Vi. In Grab-Hügeln und alten Gräbern)nicht werden IX. Im neuen Alluvial-Boden aufzählen. X. Aus der Grenz-Breceie zwischen Keuper und Lias bei Degerloch und Steinebronn. Microlestes antiquus PLieN » » 2 2 20 2020.) 902% 71 14—15 Sargodon tomicus PLiEN 2 2 2 2 0 20a nenne 903 71 18—27 Den Schluss dieser reichhaltigen Übersicht bilden die „Resultate“ auf S. 910—930, welche jedoch zu ausgedehnt sind, als dass wir sie jetzt so- gleich im Auszuge mittheilen könnten, und das Verzeichniss der Abbildun- gen, S. 930—932. Wir haben geglaubt, dass es vielen Lesern wenigstens angenehm seyn werde, theils diese Übersicht an sich zu besitzen und theils ein Verzeichniss zu erhalten, das sie in Stand setzt zu wissen, wo sie über diese und jene Thier-Art Nachweisungen finden könnten. Fr. M’Coy: Klassifikation einiger Britischen, zum Theil neuen fossilen Kruster. Forts. (Ann. Mag. nathist. 1849, IV, 392—414). j UI. Edriophthalma (Isopoda). I. Archaeoniscus Brodiei M’C. (Beschreibung einiger neuen Details), 1. Entomostraca. A. Poecilopoda. Diese Ordnung unterscheidet sich von den übrigen Entomostraceen durch zweizehige Brustlüsse zum Gehen, ausser den häutigen Bauchfüssen, daher die Genera Eurypterus und Pterigotus offenbar vi. 506 dahin gehören und es zu wundern ist, wie Burmeister die zweigliederigen Scheeren übersehen. und jene zu seinen Palaeaden stellen konnte, die ihm wieder den Phyllopoden verbrüdert scheinen. Die Figur und Beschrei- bung einer Amerikanischen Eurypterus-Art durch Rormer in Dunk. u. Mer. _ Palaeontogr. spricht sehr, für deren Verwandtschaft mit Limulus, Was Pterygotus betrifft, den Acassız anfangs zu den Fischen stellen wollte, so hat er selbst später darauf verzichtet, Auch an Scouzer’s Lepidocaris (Arsonn’s Presidents-Address an die geologische Sozietät. zu Dublin) ist ausser der ungeheuren Abweichung in Grösse und einiger in der Skulptur kein Unterschied von Eurypterus zu finden; wie dessen Eidotea nur ein Eurypterus ist. Man wird also zweckmässig die Poeeilopoden in % Familien scheiden, in 1) Limuliden mit noch einem Rücken-Schild hinter dem Kopf Schild, und 2) Eurypteriden, wo alle Abdominal- Ringel von oben unbedeckt sind, mit ey Geschlechtern Eurypter us, Pterygotus und Bellinurus. Der Vf. beschreibt nun Pterygotus leptodactylus n. sp. aus dem oberen Ludlow-Stein zu Leintwardine, indem er bemerkt, dass die Scherren nicht diek und am inneren Rande grosszähnig sind wie bei Pt. Anglicus Ac., sondern so lang, dünn und unbewaffuet, dass man wohl ein eigenes Genus Leptocheles(Asrzos, xAy) daraus bilden könnte, und wozu, als langer Finger vielleicht, auch der als Fisch-Stachel beschriebene Onchus Murchisoni Ac. gehören dürfte. B. Phyllopoda (Branchiopoda M.Eow.). Der Vf. theilt sie so ein: 1) Daphniadeae: dazu gehört wohl, und bis jetzt allein, Daphnia. ?primaeva MC. syn. carb. foss. Ireland, t. 23, f. 5. 2) Branehipodiadae: bis jetzt nicht fossil. 3) Trilobitadae: ganz fossil. 4) Apodiadae: hiezu wahrscheinlich Dithyrocaris aus der Kohlen- Gruppe, obwohl Augen daran apeh nicht entdeckt worden sind (M’C. L. c. t. 23, f. 2). 5) Lymnmadiadae: mehre fossile Reste, s, u. 3) Trilobitadae. Der Kopf-Schild der Trilobiten ist noch nicht nach der Homologie seiner Theile gewürdigt worden. Wo bei den Krustern Augen vorhanden sind, da tragen der erste Kopf-Ringel,die Augen, der zweite und dritte die Fühler, die folgenden den Mund. Demnach wäre dann der Theil des Kopf- Schildes, welcher vor und ausser der Gesichts-Naht liegt und die Augen trägt, der erste, der dahinter liegende Theil der zweite Ringel ; denn der Vf. hat schon in seiner Synopsis S.142 die Insertions-Steilen der Fühler in Form zweier tiefen Poren nachgewiesen, welche je einer auf jeder Seite der Stirne in der die Glabella umgebenden Furche stehen und bereits in Trinueleus, Acıdaspis, Calymene, Ampyx, Griffitlides aufgefunden sind. Die Glabella mag dem Magen entsprechen und die Querfurchen derselben den Ringeln der Mund-Theile. Hinsichtlich der Klassifikation scheint dem Vf. weder die von HwrE und Corpa nach der oft blos spezifischen Ver- schiedenheit des End-Gliedes des Körpers, noch die von Quessteor nach ! 507 der Zahl der Ringel, welche bei den Entomostraca nicht dieselbe Beständig- keit wie bei andern Krustern besitzt, noch endlich die von BurmristeR nach dem Einkugelungs-Vermögen anwendbar, obwohl er von dem letzten einen mehr untergeordneten Gebraueh macht. Er beachtet die Anwesenheit und Beschaffenheit der „Pleural-Furche“, welche gewöhnlich die Seiten- Theile der Rumpf-Ringel der Länge nach durchziehet, und auch die der „Facette“, einer kleinen dreieckigen Fläche am äussern Ende der Vorder- seite der Pleuren, Verschiedenheiten, welche er durch eine Reihe von Ab- bildungen erläutert, ohne deren Wiederholung wir auch die Unterschei? dungen des Vf.’s nicht genau und deutlich übertragen können. Er theil- dann die Trilobiten ein ih 5 Unter-Familien und vertheilt darin die Bri- tischen Genera in folgender Weise: A. Asaphinae. Pleurä an den Enden abwärts gekrümmt, jede mit einer deutlichen Farette auf dem vorderen Rande; vollkommenste Gruppe ; Einkugelungs- fähig. 1) Phacops (weiter als bei Emmric»): Seitenwinkel des Kopf-Schildes rückwärts verlängert; Glabella vorn breiter als hinten, an ihren Seiten mit 3 Querfurchen; Augen grossflächig; Gesichtsnaht den Seitenrand vor den Ecken erreichend; 11 Rumpf-Glieder. (1) Phacops Emmn. Pygidium- Axe 11—12-gliederig; Hypostoma einfach. (2) Odontochile HC. (da Emmrion’s Name Dalmania schon von RogınzAu-Desvormpy vergeben ist): Pygidium-Axe 12--22-gliederig; Hypostoma gezähnt. (3) Chasmops M’.:« Augen kleiu, klaflend, das mittle Paar der Glabellar-Furchen undeutlich; wird S. 403 ausführlich beschrieben und abgebildet; Calymene Odini Eıcuw. ist als Typus zu betrachten. (4) Portlockia M’.: die 2 vorderen Paare der Glabellar-Furchen obsolet; die Seitenecken des Kopf-Schildes abgerundet. 2) Calymene (weiter als bei Broncnıarr): Seitenecken des Kopf- Schildes nicht verlängert, durch die Gesichtsnaht genau in der Mitte ge- theilt; Augen klein, klaffend ; Glabella vorn schmäler als hinten; 13 Rumpf- Glieder. (1) Calymene Bren.: Rumpf scharf dreilappig; je 3 Seiten- Furchen an der Glabella. (2) Homalonotus Kön.: die Spindel nicht scharf von den Seiten getrennt; keine Seiten-Furchen der Glabella. 3) Trimerocephalus M’.: wie vorhin Portlockia, aber ohne Augen und Gesichtsnaht. (Der ähnliche Ellipsocephalus hat Augen, 12 Rumpf-Glieder, eine verschmälerte Glabeilla und ein kleines ungetheiltes Pygidium). Tr. laevis wird S. 404 beschrieben und ‚abgebildet. Er beruht auf Trinucleus laevis Mü., der nur den Kopf kannte, = Calymene laevis Price, nicht Mü.; ist devonisch. ' 4) Asaphus (weiter als bei Bacn.): Kopf- und Schwanz-Schilde fast gleich; äussere Cornea dick und glatt; die Gesichtsnaht erreicht den hin- tern Rand innerhalb der Ecken; 8 Rumpf-Glieder. (1) Asaphus (A. cor- nigerus kömmt nicht in Britannien vor; Hemicerypturus GreERnN.): (2) Isotelus Dex., wozu I. affınis M’. S. 485 (I. gigas, I. planus und I, Powisi 508 PortL. excel. syn.); untersilurisch. (3) Basilicus Sırr., wie Isotelus, aber mit mehren einfachen Einkerbungen am Pygidium. 5) Illaenus (Darm.): Kopf- ünd Schwanz-Schild fast gleich ; die Querfurchen der Axe schneiden blos in deren Ränder ein; Gesichtsnahtii in den Hinterrand auslaufend; Pleuren mit langer, schmaler, undeutlicher Facette ohne Pleural-Furche. (1) Illaenus Darm.: 10 Rumpf-Glieder; die Ecken des Kopf-Schildes gerundet; der untersilurische I. latus n. sp. wird S, 405 beschrieben. (2) Bumastus Murcn., wie voriger, aber der Thorax nicht dreilappig. (3) Dysplanus Burm.: ähnlich dem ersten, aber die Ecken des Kopf-Schildes verlängert und der Thorax nur 9-gliederig. 6) Forbesia M’.: Glabella unterschieden; die Gesichtsnaht erreicht die Mitte des Hinterrandes; Pygidium mit gegliederter Axe und doppelten Seiten-Furchen ; 10 Rumpf-Glieder; Pleural-Furchen etwas schief; Facette gross, (1) Forbesia=Aeonia Burm.: Kopfschild-Winkel verlängert; Glabella mit 3 Paar Quer-Furchen ; Enden des Nacken-Ringels grosse Höcker bildend. (2) Proetus Srzisc.: Kopf-Winkel nicht verlängert ; Glabella ohne Furchen. . 7)Ph illipsia (weiter als bei Portr.ock): wie Forbesia, doch nur mit 9 Rumpf-Gliedern. In Kohlen-Formation. (3) Phillipsia Porrt.: Glabella an der Basis breit, an den Seiten mit 3 Querfurchen. (2) Griffi- thides Porrı.: Glabella an der Basis schmal, an den Seiten ohne Fur- chen. Gr, meso - tuberculatus M’. S. 406 aus Kohlen-Kalkstein von Der- byshire. B. Paradoxinae. - Kopf-Schild gross; Pygidium sehr klein; Thorax lang; Pleuren flach, an den Enden nicht abwärts gekrümmt, rückwärts in lange Dornen aus- laufend; Pleural-Furchen gerade; keine Facette; Rumpf vielgliederig. 1) Paradoxides (fehlt in Britannien); das Subgenus Olenus Dim. hat 14 Thorax-Glieder und ein kleines ganzrandiges Pygidium, 2) Ceraurus GREEN (verbessert bei Hırı und nun von Chirurus Bere. nicht verschieden): Glabella zylindrisch, bis zum Stirn-Rand reichend, mit 3 Seiten-Furchen ; Gesichtsnaht den Seiten-Rand weit vor der Hinter- ecke schneidend ; 11 Rumpf-Glieder ; jede Pleure mit einer kurzen schiefen Pleural-Furche in der angeschwollenen Basis, an den Enden flach und sichelförmig; Pygidium mässig, sein Rand mit 6—8 dicken Dornen; Kopf- Winkel verlängert. C. octolobatus M’. S. 407 (Sphaerexochus clavifrons Geol. Surv.), in Kalkstein von Rhiwlas. — C. Williamsi M’. S. 408. _ 3) Cryphaeus Green. (? Eccoptochile HC.): Kopf-Schild wie in 2); Rumpf-Glieder 12; Pleuren breit und getheilt durch eine lange, doch nicht bis zum Rand reichende Mittel-Furche; die verdickten Enden in einen schlanken Dorn auslaufend; Pygidium mit 3 dünnen flachen Lappen jederseits. Cr. Sedgwicki M’. S. 406 aus Wenlock-Schiefer von Builth. 4) Sphaerexochus Berar.: Glabella halbkugelig, das hintere Paar ihrer Querfurchen gross, halbkreisförmig; die 2 vorderen Paare unvoll- kommen oder fehlend; Seiten-Ecken abgerundet und durch die Gesichts- 2, 509 Naht getheilt; 11 Rumpf-Glieder; Pleuren einfach, stumpf; Pygidium wie in Ceraurus. 5) Acidaspis Murc# = Odontopleura Emmr. 6) Staurocephalus Bar. Die Art St. Murchisoni kommt im Kalke von Rhiwlas vor. 7) Remopleurides Porrz.: wahrscheinlich mit nur 6-8 Rumpf- Gliedern. 8) Zethus Pann., Vorce. (Cybele Lov., Atractopyge HC.). ? Encrinurus: ob hieher ? C. Ogyginae, Körper flach, breit-oval; Thorax so lang als der Kopf-Schild, mit wenigen Gliedern ; Pleuren flach, sichelförmig, ihre Pleural-Furchen nicht bis zum Rande reichend, und ihre Enden nicht abwärts gekrümmt noch dornenförmig, auch ohne Facette ; E yerdium fast so gross als der Kopf- Schild. Augen klein oder fehlend. 1) Trinucleus Murc#. Kopf umgeben von einem breiten punk- tirten Rande; 6 Rumpf-Glieder; keine Augen; die Wangen von der Augen- Linie nicht diagonal durchsetzt. (1) Tr. gibbifrons MS, alı, aus Wenlock-Schiefer von Zuilth. (2) Tetrapsellium HC. hat nur vier Rumpf: Glieder. 2) Tretaspis M’.: vorigem ähnlich, aber die Wangen getheilt durch eine diagonale Augen-Linie und mit einem Augen-Höcker in der Mitte; 5 Rumpf-Ringel. Dazu als Arten Trinucleus seticornis (Hıs.), Tr. Bucklandi Bar. Ein Kopf ist S. 410 abgebildet. 3) Ampyx Dirm. Mit der neuen Art A. latus M’. aus Wenlock- Schiefer. 4) OgygiaBren. O.radians M’. S.408 in schwarzem Wenlock- Schiefer von Builth. — (Subg. 2). Barrandia M’. hat weniger Rumpf- Glieder und ein wenig getheiltes Pygidium;; ist S. 409 auslührlich charakte- risirt und abgebildet, nämlich B. Cordai aus Wenlork-Schiefer; 5, wozu denn als zweite Art kommt, was Sırter als Junges von Ogygia bezeich- net hat. 5) Bronteus Gr. 6) Lichas Darm. (2) Trochurus Berk. * — (3) Acantho- pyge HC. D. Harpedinae. Kopf-Schild gross; Pygidium sehr klein ; Körper lang, rasch an Breite abnehmend; Pleuren rasch abwärts gekrümmt, an den Enden stumpf, ohne Facette, 1) Harpes Gr. 2) Harpidella M’. Der Kopf ist allein bekannt und unterscheidet sich vom vorigen durch mindere Grösse, schmälere unpunktirte Ein- fassung, Mangel eines Augen-Höckers auf dem vorderen Theil der Wange, * Ist bekanntlich aus heterogenen Theilen zusammengesetzt. Ba. 510 ı ansehnliche Grösse und basale Stellung der Augen ete. ' Dazu. Harpes megalops M’. syn. t.4, f.5. 1%) 3) Amphion Paso. (mit Encerinurus zu norsibislien). E. Agnostinae. Klein, blind; wur 2 Rumpf Glieder; Kopf und Abdomen bedeckt von 2 fast gleichen und. ähnlichen gerundet-viereckigen Schildern. Enthält die 2 Familien Phalacromides und Battoides HC., die sich nur nach dem gezähnelten oder ganzen Rand des Schwanz-Schildes unterscheiden. Der Mangel der Augen und die geringe Zahl beweglicher und fusstragender Ringel lässt wie bei den Suctoria auf ein parasitisches Leben schliessen; sie mögen an den Kiemen-Füssen einiger grösseren Arten ihre Wohnsitze haben. | 1) Trinodus M, syn. 1846, = Arthrorhachis HC, 2) Agnostus M. (2) Diplorhina HC. mit der Babe triplicata in schwarzem Liandeilo-Schiefer von Builth. 5) Lymnadiadae. ‚„ Ceratiocaris M’. n. g. mit ı Figur. Panzer zweiklappig ; Dorsal- Linie einfach kantig, ungetheilt?, mit einer Rinne unter ihr an jeder Seite; Seiten-Flächen halb-elliptisch , sehr verlängert von vorn nach hinten, flach konvex; Bauch-Rand wenig gewölbt; Hinterende schief abgestutzt. Am Vordeıende jederseits ziemlich tief unterhalb der Schloss-Linie ein Augen ?- Fleck, bald etwas erhaben und bald flach. [Die Oberfläche mit feinen, dach- ziegelständigen,, schiefen Längs-Streifen.] Einige Form - Ähnlichkeit im Kleinen mit Solenomya. Nur obersilurisch, aus dem obern Ludlow-Stein von Benson-Knot. C. solenoides M” ist. . . lang und 5",,‘ hoch. C. ellipticus M’. ist 1° 3° lang und 6‘ hoch. Cytheropsis M.=Cythere M. artea, Cytherina Burm., non Lk. Kleine Bohnen-förmige Schaalen, die wohl besser bei den Phyllopoden äls bei den Lophyropoden stehen, indem in beiden Abtheilungen zwar die gleiche Körper-Form vorkommt; aber die Existenz der ersten, in so alter Zeit häufig erwiesen, ist es für die zweite noch nicht. Bosguer möchte die vom Vf. beschriebenen höckerigen Arten zu dem noch existirenden Genus Cy- pridina bringen, doch M’. dieselben von den glatten nicht getrennt wissen. Wodurch aber der Vf. Cytheropsis von Cytherina wirklich unter- scheidet, ersehen wir nicht. Sein Genus Bairdia aus der Kohlen- Formation weicht jedoch davon ab durch dünn zulaufende zurückgekrümmte Enden. Grafv. Marscnar.r meldete: Graf Münster ’s Sammlung ist im Akademie- Gebäude zu München jetzt aufgestellt, aber noch nicht vollständig etiquettirt. Sie füllt:7 Zimmer und ı Gang, zählt ungefähr 10,000 Arten und 60,000 Exemplare, hat mit der zu 3000 fl. geschätzten Bibliothek 35,000 fl. Ankauf und 7000. fl. Transport gekostet, und Prof. A. Wacner bereitet die Ab- bildung der Reptilien vor (Hain. Berichte 1848—49, V, 27—29). 5ll »soQuesstept: über Mecochirus im braunen Jura bei @ammels- hausen und einige andere Krebse (Württ. Jahresh. 1850, VI, 186—197, Tf. 2). Der Vf. sucht zuerst zu beweisen, dass Megachirus und Pterochirus der Solenhofener Schiefer als Unterabtheilungen von Mecochirus (Fg. 1—3, 5—7, 12—13) nicht verschieden seyen, indem die langen Vorderbeine überall, wo sie genügend gut erhalten sind, beider- seits ihrer Länge nach, und nicht blos am Endgliede, flossenartige Ausbrei- tungen besitzen, — dass das Endglied, Pollex, einfach sey und nur eine sehr unvollkommene Scheere mit einer ganz kurzen Spitze des breiten Endes am vorletzten Gliede bilde, — dass auch das vorletzte Glied des zweiten, kurzen Fuss-Paares trapezoidal ausgebreitet, während die drei letzten Fuss- Paare einfach wie bei den Astacinen, jedoch das fünfte Fuss-Paar_ sehr klein seyen. Er bestimmt weiter die Längen-Verhältnisse der einzelnen Theile des ersten Fuss-Paares zu einander, vergleicht dann mit diesem Geschleclite das Krebschen, welches Meyer zuerst Carceinium sociale nnd dann Eu- morphia socialis genannt hat, aus dem Liegenden des: Jurakalkes von Dettingen; er findet, dass es in allen Stücken mit demselben Genus überein- stimme, wie denn auch Meyer die Verlängerung der Vorderbeine daran schon selbst bemerkt hatte. (Mit Unrecht habe er selbst anfangs dieses Krebschen für Klytia Mandelslohi gehalten.) Jenes Krebschen aus den „Or- naten-Thonen“ von Gammelshausen würde also zu Mecochirus socialis wer- den, wovon Cephalothorax, Schwanz und Theile der Beine, aber nicht die Fress-Weıkzeuge und Fühler bekannt sind (Fig. 4, 8—11, 14, 15, 16). Damit kommen aber auch öfters Reste eines Krebses vor, der eine gleichschenkelige Scheere besitzt und dessen Cephalothorax mit Glyphaca, Unterabtheilung Klytia Meyer, übereinstimmt. Der Verf. nennt sie daher Glyphaea ornati, weil sie sich in der Schieht mit Ammonites ornatus fin- det ® «Fg. 21—25). — Dazu Abbildungen von Cephalothorax und Schwanz eines zweitelhaften Geschlechts, aber wahrscheinlich Glyphaea (Fig. 17) aus unterem weissem Jura; und von Cephalothorax und Schwanz der Gly- phaea (Klytia) ventrosa Myr. (Fig. 18, 19) aus untrem weissem Jura von Tuttlingen. Eine Scheere (Fig. 20) aus dem Amaltheen-Thone gehört wahrschein- lich zu Glyphaea liasina Myr., die Q. lieber Gl. Amalthei nennen möchte, Endlich einen längeren Scheeren - Fuss mit fast gleichschenkeliger Scheere, deren beiden Schenkel hakenförmig gegen einander, doch einer * Wir können diese willkürliche Verletzung des Sprach-Gebrauchs und Hintan- setzung aller Verständlichkeit nicht billigen , welche stattfindet, indem man die adjektive Hälfte eines Namens mit einem andern Wort in einen Ausdruck zusauımenschmilzt ; wir finden in diesem Falle den Ausdruck Ornaten:Thon eben so unzulässig, als Roth-Wald statt Rothtannen-Wald oder Afrikanische Zähne statt Afrikanische Elephanten-Zähne u. dgl. seyn würde; noch weniger verständlich und genügend ist nun die Benennung Glyphaea ornati. Je mehr Anspruch ein Schriftsteller auf Berücksichtigung seiner Terminologie macht, desto mehr ist er verpflichtet, sie regelmässig zu bilden, Gegen die ganz verständ- liche und regelmässige Benennung Amaltheen-Thon u dgl. ist weniger einzuwenden; obwohl der substantive Name Amaltheus in unserer Systematik auch nur ein halber ist. D.R, 512 unter dem andern dicht an einander eingebogen und so doch in ihrer ganzen Länge dicht aneinandergelegt sind (Fig. 26, 27), aus den Posidonomyen- Schiefern, nennt der Vf. Uncina Posidonomyae, $, 196. CHARLESwoRTH wird Beschreibung und Abbildungen von Trigonien geben, in deren Schaalen die weichsten Theile, die Kiemen, durch Kieselsäure versteinert sind; während diejenigen Theile des innern Schaalen- Raumes, welcher vom #leischigen Körper des lebenden Thieres nicht aus- gefüllt gewesen, auch jetzt leer geblieben sind. Die Kiemen-Fäden erschei- nen wie getrocknete Präparate (James. Journ. 1848, XLV, 185). R. Harxness: über eine dreizehige Fährte im Bunt-Sand- stein von Weston-Point, Cheshire (Ann. nathist. 1850, VI, 440—442). Die Fährten sind in eine Schicht feinen Thones zwischen Saudstein-Bän- ken eingedrückt und, da der Thon sich nicht in grösseren Stücken ge- winnen lässt, nur als Abgüsse des Sandsteins im Thone zu erhalten. Es kommen daselbst am häufigsten vor solche von Rhynchosaurus und einer kleinen Schildkröte mit grossen gebogenen Krallen; seltener die eines Chirotheriums, und am seltensten die eines dreizehigen zwei- beinigen Thieres, also eines Vogels. Sie sind ®/," lang; die Mittelzehe - über doppelt so lang als die 2 seitlichen; die Schritt-Weite, welche jedoch nur einmal beobachtet werden konnte und mithin als wenig maassgebend be- zeichnet werden kann, beträgt 7°. Im Ganzen sind sie dem Ornithich- nites diversus Hırcac. ähnlich und scheinen wie diese Schnepfen anzugehören. Krallen ‘und Schuppen - Bedeckung der Zehen sind jedoch nicht wahrzunehmen. Der Vf. schlägt vor, sie Plesiothornipos (Ple- siornithopus ?) Binneyi zu nennen. Jur. Haıme hat gefunden, dass der lederartige Überzug der hornigen Achse der lebenden Antipathes glaberrima Esr. aus einem Filz-Gewebe langer, sehr schlanker, glasartiger, zylindroidischer und selten verästelter Kiesel-Fäden von ",, Millimeter Dicke, wie die See-Schwämme, bestehe, welche bei der Zerleguıg zwar ausser der Kieselerde auch noch phos- phorsauren Kalk, Talkerde und kohlensaure Kalkerde, aber in sehr unter- geordnetem Verhältnisse ergab (Instit. 1849, XVII, 411). Tu. Prieniscer: über Amphicyon (Württemb. Jahresh. 1849, V, 216). In den eocänen Bildungen von Kirchberg bei Ulm haben sich ge- funden: 1) ein erster Querzahn des Obeıkiefers von Amphicyon inter- medius nach v. Meyer’s Bestimmung, und 2) ein rechter obrer Fleisch- zahn, der sich von dem der bekannten 3 Arten unterscheidet durch geringere Stärke des Mittelhöckers und durch seine mittle Grösse zwischen denen des A. intermedius und A. minor. ‘Pr. nennt diese Art A. Eseri. — V Jahrb. für Mineral: 1851. ua hr Hi mr L' (HERREN Zuh. u. gedr v. C- Austner. ’ fit Ar HIST RAK 8 t D i Lay ER nn nn a Über neuere Formationen von Gneiss und kıy- stallinischen Schiefern, von Hrn. Professor ©. F. Naumann *, -——_ Es ist eine unbestreitbare Thatsache, dass in der Archi- tektur der uns bekannten Erd-Kruste, ausser den ältesten fundamentalen Gneiss- und Schiefer -Bildungen, hier und da auch jüngere dergleichen Bildungen hervortreten, welche zu den merkwürdigsten Erscheinungen der Gebirgs-Welt ge- hören dürften. Von einem allgemeineren Gesichtspunkte aus sind wohl dreierlei dergleichen Bildungen zu unterscheiden: 1) kryptogene neuere Gneisse, Glimmerschiefer u. s. w., oder solche geschichtete kıystallinische Silikat-Gesteine, deren Entstehung noch nicht genügend erklärt werden kann; 2) metamorphische Gneisse und Glimmerschiefer, welche durch Umwandlung anderer schieferiger Ge- steine entstanden sind; und 3) eruptive Gneisse, welche wahrscheinlich, eben so wie die Granite, auf dem Wege der Eruption gebildet wurden, * Ein vom Vf. selbst mitgetheilter Auszug ats dem unter der Presse befindlichen zweiten Bande seines Lehrbuchs der Geognosie. D.R. Jahrgang 1851. 33 514 1. Neuere kryptogene Bildungen Yon Gneiss, Glimmerschiefer u. s. w. Wir wenden unsere Aufmerksamkeit zuvörderst den nicht primitiven kryptogenen Gneiss- und Schiefer-Bildungen zu. Als solche sind nämlich diejenigen Ablagerungen von Gneiss, Glimmerschiefer und anderen geschichteten Silikat- Gesteinen zu betrachten, welche entweder unzweifelhaften sedimentären Formationen oder auch der Urschiefer- Formation unter solchen Verhältnissen aufgelagert sind, dass dieses ihr Lagerungs-Verhältniss weder durch Überschie- bungen,noch durch sonstige Dislokationen erklärt werden kann, während doch auch keine hinreichenden Beweise für ihre metamerphische oder eruptive Natur aufzufinden sind. Dergleichen Bildungen gehören keineswegs zu den grossen Seltenheiten; auch gewinnen sie mitunter eine recht hedeu- tende Ausdehnung. Man kennt sie z.B. in Sachsen zwischen Freiberg und Hainichen, bei Frankenberg, im Schönauer Thale unweit Zwickau, in Oberfranken bei Münchberg, in Norwegen, in den Alpen, und wird sie bei genauerer Untersuchung gewiss auch in anderen Gegenden auffinden. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes dürfte eine etwas ansführlichere Betrachtung einiger dieser Bildungen gerecht- fertigt erscheinen. | Neuere Gneiss-Bildungen bei Mobendorf und Mühlbach in Sachsen. Westlich von Freiberg liegen über den Schichten der silurischen, bei Zangenstriegis Graptolithen- führenden Grauwacken-Bildung und unter den Konglomeraten der (wahrscheinlich devonischen) Steinkohlen - Formation von Hlainichen und Ebersdorf ein paar mächtige Ablagerungen von Gneiss, welcher zwar oft in Glimmerschiefer, bisweilen auch in Grünsteinschiefer oder in Granit-ähnliche Gesteine über- geht, seiner vorwaltenden Masse nach aber als ein wirklicher Gneiss bezeichnet werden muss. Die Mächtigkeit dieser, in zwei oder drei grossen von NO, nach SW. hinter einander liegenden Stöcken abgelagerten Gneiss-Bildung beträgt viele Tausend Fuss; ihre wirkliche und zwar gleichförmige Auf- lagerung auf der Grauwacke wird aber durch die an vielen Punkten vorliegenden Schichtungs-Verhältnisse dargethan. Von 515 Übergängen aus der Grauwacke oder dem Grauwacke-Schiefer in den Gneiss ist nichts zu beobachten, daher denn auch an keine Metamorphose gedacht werden känn; und. wenn auch einige Erscheinungen bei Sachsenburg (z. B. Einschlüsse von unregelmässigen Thonschiefer-Partie'n) auf eine eruptive Bildungs-Weise hinzudeuten scheinen, so möchten doch die übrigen Verhältnisse mit einer solchen Annahme nicht hin- reichend in* Einklang stehen, obwohl sich ein inniger Zu- sammenhang zwischen dieser Gneiss - Bildung und den bei Seifersdorf auftretenden Grünstein - Bildungen vielleicht bei genauerer Untersuchung herausstellen dürfte. Vor der Hand aber, und bis durch weitere Untersuchungen ihre Verhältnisse gründlicher erforscht seyn werden, ist diese Gneiss-Bildung als eine ganz. räthselhafte Erscheinung, als eine kryptogene Bildung zu betrachten, welche wegen ihrer entschiedenen und regelmässigen Auflagerung über den Schichten der silurischen Formation unmöglich mit der primitiven Gmneiss - Formation vereinigt werden kann *, - Neuerer Glimmerschiefer bei Schönau, unweit Zwickau in Sachsen. Im Gebiete des Wildenfelser Übergangs- Gebirges, südöstlich von Zwickau, tritt gleichfalls über den Schichten der sedimentären Formation eine sehr merkwürdige Gestein-Ablagerung auf, welche, westlich von Grünau mit einer hohen Kuppe beginnend, durch das Schönauer Thal hin- durchsetzt und ohne Unterbrechung in nordwestlicher Rich- tung bis jenseits des ZoA-Thales zu verfolgen ist. Auf der erwähnten Kuppe ist das Gestein theils dichter und selbst blasiger Grünstein oder Grünstein-Schiefer, theils eine flaserige Hornblendeschiefer-ähnliche Masse. Von der Höhe hinab nach NW. hin geht jedoch dieser flaserige Hornblende-Schiefer durch Aufnahme von grünem Glimmer oder Chlorit erst in hornblendigen Chlorit-Schiefer **, hierauf durch allmählichen “ Das Nähere über diese Gneiss-Bildung ist nachzusehen in der Geognost. Beschreibung des Königr. Sachsen u. s. w. Heft I, S. 79 f. und Heft 11, S. 352 ff, »® Ob es wirklicher Chlorit-Schiefer, oder nur ein grüner Glimmer- Schiefer sey, Diess muss ich dahingestellt seyn lassen, da ich seit meinen 33 * 516 Austausch des grünen Glimmers gegen grauen Glimmer in lang - flaserigen und endlich in breit-blätterigen undulirten Glimmmer-Schiefer über, so dass diese letzten Gesteine zu beiden Seiten des Schönauer Thales und auf den Höhen zwi- schen diesem und dem Zoh- T’hale bei Weitem vorwalten. Der Glimmer-Schiefer enthält bisweilen etwas Feldspath und ge- winnt dadurch mitunter selbst eine Gneiss-ähnliche Beschaffen- heit. Dagegen bestehen wiederum die Kuppen zu beiden Seiten des Loh-Thales aus hornblendigem Chlorit-Schiefer, Hornblende - Schiefer und diehtem Grünstein, welch’ letzter jedoch immer nur sehr. untergeordnet aufzutreten scheint. Dass nun aber diese verschiedenen Gesteine, trotz der grossen Unähnlichkeit der beiden Extreme, des wellenförmi- gen Glimmer-Schiefers und des dichten Grünsteins, dennoch als integrirende Theile eines und desselben Gebirgs- Gliedes, als die Produkte eines und desselben Bildungs-Pro- zesses betrachtet werden müssen, dafür bürgen die bestimm- testen Übergänge, welche sich Schritt vor Schritt und grossen- theils an anstehenden Fels-Massen verfolgen lassen. Übrigens zeigt diese Ablagerung in so fern eine völlige Unabhängig- keit von der Grauwacke-Formation, als ihre Längen-Ausdelh- nung den Schichten derselben keineswegs parallel ist, sondern solche oft unter bedeutenden Winkeln durchschneidet, gerade wie Diess mit den im Planitzer Übergangs-Gebirge ausgebrei- teten Grünstein-Ablagerungen der Fall ist, welche eine ab- weichende und übergreifende Lagerung besitzen ++ — Am südwestlichen Rande der Schönauer Glimmerschiefer-Masse herrscht eine, sehr flache Schichten-Stellung, indem die Schich- ten dort nur 5—15° in NO. geneigt sind; unter ihnen sieht vor vielen Jahren ausgeführten Untersuchungen nicht wieder Gelegenheit gehaht habe, jene Gegenden zu besuchen, * G. Biscnor ist der Ansicht, dass es einen schlagenderen Be- weis gegen die Bildung solcher Grünsteine auf eruptivem Wege wohl nicht geben könne, als diese Unabhängigkeit ihrer Lagerung (Lehrb, der phys. u. chem. Geol. IT, S. 973). Dieser Ansicht möchten sich wohl nur wenige Geognosten anschliessen, da man in jener Unabhängigkeit der Lagerung mit Recht einen der hauptsächlichen Beweise für die eruptive Bildung findet. 517 i man am linken Thal-Gehänge fast horizontale Schichten eines erdigen Eyalvinrke: Schiefers, im Zoh-Thale aber eben der- gleichen Schichten mit 30 — 40° Neigung hervortreten. Am nordöstlichen: Rande dagegen fallen die Glimmerschiefer- Schichten im Schönauer Thale 40 — 60° in NW., und ausge- zeichneter erdiger Granwacke-Schiefer steht in der Nähe des metallisch glänzenden Glimmerschiefers an. Die sehr voll- kommene Streckung des Hornblende-Schiefers und lang-fase- rigen Glimmer-Schiefers streicht gewöhnlich von SW. nach NO. und fällt nach der letzten Gegend ein *. Gneiss-Bildung von Münchberg in Oberfranken. Schon bei Aeuth, im Sächsischen Voigtlande, liegt mitten im Gebiete der Grauwacke eine Ablagerung von Gneiss, welche daselbst die höchsten Punkte bildet und keinen Falls als eine Einlagerung im Grauwacke-Gebirge zu betrachten seyn dürfte, obwohl sich ihr Gestein stellenweise einer sehr Feldspath- reichen schieferigen Grauwacke nähert. Weiter südlich, bei Hof in Bayern, liegt eine Glimmerschiefer-Partie in diskor- danter Lagerung über den Schichten der Grauwacke-Forma- tion. Es sind Diess gewissermassen die Vorposten jener grossen, dem nordwestlichen Abfalle des Fichtelgebirges vor- gelagerten Gneiss- Bildung, in deren mittlem Theile die Stadt Münchberg liegt, und welche unstreitig eine der merk- würdigsten geognostischen Erscheinungen in Oberfranken bil- det. Nicht nur die manchfaltigen untergeordneten Stöcke und Lager, sondern ganz vorzüglich die Lagerungs-Verhält- nisse sind es, welche dieser Gneiss-Bildung ein hohes geo- logisches Interesse verleihen. Es unterliegt nämlich gar kei- nem Zweifel und ist sowohl durch Fr. Horrmann's, als auch durch v. Herver’s, Corra’s und meine eigenen Beobachtungen auf. das Bestimmteste dargethan worden, dass diese ganze, * Vergl. Geognost. Beschreibung des Königr. Sachsen u. s. w. Heft II; S. 308 ff. G. Biscnor sucht in seinem Lehrb. der phys. und chem, Geol. If, S. 951 f. die Ansicht geltend zu machen, dass die ganze Ablagerung ursprünglich Grünstein gewesen und erst später durch hydrochemische Prozesse in die übrigen Gesteine umgewandelt worden sey. Die chemische Möglichkeit solcher Pıozesse beweist freilich noch nicht die Wirk- lichkeit derselben. 518 wesentlich aus Gneiss bestehende und fast über 8 Quadrat- Meilen ausgedehnte Bildung in einer Bassin-förmigen Ver- tiefung der sedimentären Grauwacke-Formation eingelagert ist, welche Lagerung, zugleich mit der an den Auflagerungs- Punkten vorliegenden Gestein-Beschaffenheit, einen schlagen- den Beweis gegen die jetzt über alle Maassen ausgedehnten Ansichten vom Metamorphismus der Fels-Arten liefert. Wenn übrigens auch diese Bildung im Allgemeinen mit vollem Rechte als Gneiss bezeichnet werden muss, so geht sie doch sehr häufig und namentlich nach ihren Grenzen hin in Glimmer-Schiefer über, welches Gestein zumal an der südöstlichen Grenze selır vorwaltet; zuweilen ist es aber ein sehr grobflaseriger und Feldspath-reicher, fast Granit- ähnlicher Gneiss, welcher dem feinen Übergangs - Thon- schiefer unmittelbar aufliegt, wie z, B. bei Schauenstein und Sultenbach, besonders aber bei Gräfengehaig und Eppenreut. Überhaupt ist ein allmählicher Übergang aus den unter- liegenden sedimentären Schiefern in den aufliegenden Gneiss nirgends zu beobachten. Die. Lagerung aber stellt sich, mit wenigen Ausnahmen, längs der ganzen Grenze so heraus, dass die sedimentären Schiefer rings um das Gneiss-Gebiet unter dasselbe einschiessen, während ihnen der Gneiss oder der Glimmer-Schiefer gleichförmig aufgelagert sind *. Diese Münchberger Gueiss-Bildung umschliesst aber auch mehre recht interessante untergeordnete Gebirgs-Glieder; dahin gehören besonders der Serpentin von Wurlitz und Auideck, welcher mit dem gleichfalls an der Grenze auf- tretenden Serpentin-Lager von Schwurzenbach und mit dem Serpentin-Stocke von Zell in unterirdischem Zusammenhange stehen dürfte; ferner gehören hieher die Eklogit- Stöcke von Wölbattendorf, Wustuben, Silberbach, Untersauerhof, Stam- bach und Falls; endlich die Hornhblende-Schiefer und Amphibolite, deren Ablagerungen besonders zwischen “ Nur an der südöstlichen, dem Granite des Fichtelgebirges zu- gewendeten Grenze kommen einzelne Punkte vor; wo die Grauwacke senk- recht neben dem Gneisse steht oder auch von ihm wegfällt; „was aller- dings sehr beachtenswerth ist. 519 Wurlitz und Hof zu einer ansehnlichen Mächtigkeit gelangen, während ähnliche Gesteine vielfach in untergeordneter Wech- sellagerung zwischen dem Gneisse auftreten. So liegt uns also hier ein 8 Quadrat-Meilen grosses Gneiss- und Glimmerschiefer-Territerium vor, welches sich rücksichtlich seiner Gesteine und Einlagerungen mit jeder primitiven Gneiss-Bildung vergleichen lässt, obwohl es durch seine meist gleichförmige Auflagerung auf sedimentären Schie- ‚fern der devonischen (wo nicht zum Theil einer noch jüngeren) Formation als eine weit neuere Bildung charakterisirt wird. Ob die merkwürdige Erscheinung, dass der Gneiss am nörd- lichsten Punkte seiner Grenze, bei Epplas, einen keil: förmigen Vorsprung nach Norden bildet, in dessen ver- längerte Richtung die dem Urthonschiefer zwischen Zirschberg und Tiefengrün eingelagerten Gneiss-Stöcke fallen, hinreichend ist, um etwa die Vermuthnng einer eruptiven Entstehungs- Weise zu begründen, darüber möchte sich wohl vor .der Hand noch kein bestimmtes Urtheil fällen lassen; sollte es aber den Anhängern des Ultra-Metamorphismus gelingen, die Ge- steine dieser Münchberger Gneiss-Bildung als metamorpho- sirte Sandsteine und Schiefer zu erkennen und diese Er: kenntniss zur objektiven Evidenz zu bringen, dann sind wir gern bereit, den Namen einer kryptogenen Gneiss Bildung aufzugeben, mit welchem wir sie noch einstweilen belegen zu müssen glauben. Da das diese Bildungen schildernde Heft der geognostischen Beschreibung des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Län- der-Abtheilungen noch nicht erschienen ist, so verweisen wir den Leser wegen der näheren Verhältnisse dieser Gneiss-Bildung auf Sektion XX der geognostischen Spezial-Karte von Sachsen und anf die vortrefflichen Beobachtungen, welche Fr. Horr- Masn in Possrnporrr's Annalen, Bd. XVI, 1829, S. 545 ff., so wie in seiner Übersicht der orographischen und geognostischen Verhältnisse vom nordwestlichen Deutschland 8. 418 ff. über diese interessante Bildung veröffentlicht hat. Die später von v. Header, Corta und mir selbst ausgeführten Untersuchungen haben die von Horrmann gefundenen Resultate vollkommen bestätigt, ohne jedoch auf eine Bekräftigung der theoretischen 520 Ansichten zu führen, in welchen auch dieser ausgezeichnete Geolog den Schlüssel zur Erklärung der hier vorliegenden Verhältnisse zu finden glaubte, indem er eine metamor- phische Bildung des Gneisses und der ihn begleitenden Gesteine voraussetzte. Aber ganz richtig nennt er es eine Gneiss-Decke, welche sich hier, auf verhältnissmässig sehr jungen Schichten des a -Gebirges ausbrei- tet; ganz richtig ist es, wenn er hinzufügt: „und doch ist das Taucenıs dieser Gneiss-Masse so vollkener rein und krystallinisch, so Feldspath-reich und grobflase- rig, dass nichts in ihr so leicht an das verhältnissmässig sehr neue Alter ihrer Bildung erinnern möchte. Die häufig in ihr vorkommenden Lager eines grosskörnig-krystallinischen Gemenges von grasgrünem Strahlstein und blutrothen Gra- naten, in deren einem, am Weissensteine unweit Gefrees, sich die schönen Zoisite finden, tragen den reinsten Charakter von Gebilden, die wir bisher nur Produkte der Urzeit zu nennen gewohnt waren. Nichts aber erinnert in diesem Ge- biete, so weit ich mich davon zu unterrichten Gelegenheit fand, an das Auftreten von Graniten, Syeniten, Porphyren oder verwandten Gesteinen“. Neuere Gneiss- und Schiefer-Bildungen in Norwegen. In einem noch weit grossartigeren Maasstabe treten neuere krystallinische Schiefer-Bildungen in mehren Gegenden Norwegens auf, über dessen Felsen-Bau durch die vortrefflichen De und Zusammenstellungen Keır- HAU’S so äusserst wichtige und interessante Resultate ge- wonnen worden sind. In West-Finnmarken bei Talvig sieht man auf das Deut- lichste, wie die dortigen, 20—70° nach N., NW, und W. ein- fallenden Schichten der Übergangs-Formation die Unterlage eines Gneiss-Territoriums bilden, dessen Gesteine denen des primitiven Gneisses ganz ähnlich sind. Schwarzer, bisweilen Alaunschiefer-ähnlicher, blauer und grüner Thonschiefer mit Grünstein-Einlagerungen wird von einer mächtigen Zone grauen dichten Kalksteins bedeckt, auf welchen Thon-Glimmerschie- * Wir müssen hier hinzufügen: und auch oft das Äussere. 521 fer, dann ein weisser feinkörniger Talg-haltiger Kalkstein und Glimmerschiefer mit Kalkstein-Lagern folgt, bis endlich der Gneiss in mächtiger Entwickelung auftritt. Eben so sieht man bei Nögelen am Quänangerfjord ein sehr schönes Profil, in welchem die gleichförmige Auflagerung des Glimmerschie- fers über den 30—40° fallenden, aus Schiefer, Kalkstein und Quarzit bestehenden Schichten der Übergangs-Formation vor- trefflich entblösst ist (Gaea Norvegica I, 277 u. 254). Noch auffallender sind die Erscheinungen, welche das grosse krystallinische Schiefer-Territorium , von Zentral-Nor- wegen erkennen lässt, Dieses in seinem südlichen Theile von Röldal im Christiansand-Stifte bis an den Fämund-See in der Richtung von SW. nach NO. mit immer zunehmender Breite über 50 Meilen weit ausgedehnte Schiefer-Territorium zeigt nämlich nördlich vom Mjösen-See, in der Linie von Osen bis Bödal, also auf mehr als 12 Meil. Länge, eine meist gleich- förmige Auflagerung auf den Schichten der silurischen Formation, während dasselbe sowohl östlich von Osen, bis nach Zrysil, als auch südwestlich von Bödal, in Valders (z.B. bei Nordre-Ourdal, am oberen Ende des Sidrefjordes, und zwischen Zemsedal und Leerdal), so wie in Hallingdalen (z. B. am Syningen und südlich vom Zallingskarven) in schwach geneigten Schichten den steilen Schichten-Köpfen der Urgneiss- Formation abweichend und übergreifend aufgelagert ist. Während Diess im Allgemeinen die Lagerungs-Verhältnisse an der südlichen Grenze des Territoriums sind, so geben sich dagegen an der nördlichen Grenze zum Theil ganz andere Verhältnisse zu erkennen; wie z. B. längs dem grossen Bogen, der sich vom Suuletind über Forlun nach Vaage zieht, wo die Schiefer dem Gneisse nicht nur gleichförmig aufge- lagert, sondern auch durch Gestein-Übergänge und Wechsel- lagerung so innig verbunden sind, dass eine bestimmte Grenze: gar nicht anzugeben ist. Obgleich“ nun dieses grosse Schiefer-Gebiet an seiner südlichen Grenze ganz gewöhnlich und da, wo es der siluri- schen Formation des Miösen-Distriktes aufliegt, sogar in grosser Mächtigkeit mit solchen Schichten beginnt, welche noch einen mehr oder weniger entschiedenen sedi- 522 mentären Charakter besitzen, so entfaltet es doch in seinen oberen Schichten eine immer vollkommenere Kkrystalli- nische Natur. Dort besteht es wesentlich und vorwaltend aus sehr krystallinischem Thon-Schiefer, Glimmer-Schiefer, Quarz-Schiefer, chloritischem oder anderem grünen Schiefer mit untergeordneten Lagern oder Stöcken von Hornblende- Schiefer und Gneiss; ja, wo die sanft geneigten Schichten (wie z.B. in Aallingdalen) in hohen Bergen aufragen, da sieht man nicht selten, wie die Gipfel dieser Berge von Horn- blende-Gesteinen oder Gneiss-artigen Felsarten gebildet wer- den, während ihr Fuss aus Thon-Schiefer und ihr mittler Abhang aus solchen Gesteinen besteht, welche einen Über- gang zwischen dem Fuss-Gesteine und dem Gipfel-Gesteine vermitteln (Gaea Norvegia I, 382 - 416). Die Schiefer - Gebirge von AJallingdalen, Filefjeld und Dovrefjeld bis über den Fämund-See und weit über Trondhjem und Röraas hinaus sind es, welche zu diesem grossen Schiefer- Territorinm Zentral-Norwegens gehören, das vielleicht künftig in zwei Bildungen zu trennen seyn wird, von denen die eine durch ihr inniges Anschliessen an den primitiven Gneiss als Urschiefer-Formation, die andere durch ihre diskordante Lagerung gegen den Gneiss und ihre entschiedene Auflage- rung auf der Silur-Formation als eine nenere krystallinische Schiefer- Formation charakterisirt ist. Die eigentliche Bil- dungs-Weise der einen wie der anderen dürfte vor der Hand noch als ein ungelöstes Räthsel zu betrachten seyn; denn durch die blosse Aussage, dass wir es hier mit trans- mutirten oder metamorphischen Schichten zu thun haben, scheint weder eine besondere Aufklärung gewonnen,- noch die Ansicht widerlegt zu werden, dass diese Schichten wohl auch ursprünglich so gebildet worden seyn können, wie sie uns jetzt vorliegen. Neuere Gneiss-Bildungen in den Alpen. Mitten in den Zentral-Massen der Alpen, am Montblanc, an der Grimsel, am S/.-Gotlhard u. s. w., treten mächtige Ablagerungen eines eigenthümlichen Gneisses auf, die sich im Allgemeinen als kolossale Lentikular- Stöcke beschreiben lassen, inner- halb welcher das Gesetz eines fächerförmigen Schichten- . 528 Baues zur Ausbildung gebracht ist. Mit ihren Seiten lehnen sieh diese Fächer gewöhnlich an sedimentäre Kalksteine an, zwischen denen sie wie aufrecht stehende Keile eingeklemmt sind. So verhält es sich mit dem Gneiss-Fächer des Monl- blane am Fusse des Col de Geant und eben so mit den Gneiss- Fächern an der Grimsel und am Sf.- Golthard. Allein am östlichen Ende des erstgenannten Gneiss Stockes, am Mont- Catogne, fand Stuper das entgegengesetzte Verhältniss, d. h. der Gneiss bildet daselbst ein giebelförmiges Schich- ten-System, an dessen Seiten sich die Kalksteine anlehnen. „Wo also die Gneiss- Masse am mächtigsten entwickelt ist, da erscheint sie aufgelagert; wo sie sich erniedrigt und in geringerer Breite auftiitt, da wird der Kalk vertikal, oder er ist aufgelagert“. Dieselben Verhältnisse lassen sich noch deutlicher längs der Grenze der Finsteraarhorn - Masse erkennen; denn während an der Jungfrau, in Grindelwald, Urbach und Aasli der Gneiss in Meilen-weiter Ausdehnung dem Kalksteine aufgelagert ist, so kehrt sich im Wallis, un- terhalb Naters bis Zeuk, au der Gemmi und im Gasteren- Thale das Verhältniss um. Srtuper betrachtet die Auflagerung des Kalksteins auf dem Gneisse, wie solche an den sich auskeilenden Enden der grossen Gneiss-Stöcke hervortritt, als das eigentlich normale oder anfängliche Verhältniss und ist der Ansicht, dass diese Gneiss-Massen da, wo sie eine grössere Mächtigkeit und Höhe gewinnen, den Kalkstein umgebogen und unter ihre eigenen Massen gedrängt haben; eine Ansicht, welcher man wohl unbedingt beistimmen muss. „Denn auf diesen gewaltigen Denck, der vom Innern jener Zentral-Massen auf das zu beiden Seiten anstossende Gebirge ausgeübt worden ist, wei- sen alle Verhältnisse hin“ (Neues Jahrbuch für Min, u. s. w. 1847, S. 179 ff). Als eine wohl nicht ganz bedeutungslose Erscheinung verdient noch erwähnt zu werden, dass diese oft so @ranit-ähnlichen Gneisse neben ihrer höchst ausgezeich- neten Schichtung eine sehr wohl verkennbare Streckung besitzen, und dass die Richtung dieser linearen Parallel- Struktur, so weit meine zwischen Guflannen und Obergeslelen, zwischen Airolo und Amsieg angestellten Beobachtungen 524 reichen, fast überall mit der Fall-Linie oder Aufstei- gungs-Linie der Schichten sehr nahe zusammenfällt. Eine andere sehr merkwürdige Erscheinung, deren Kennt- niss wir Stupern verdanken, ist die räthselhafte Verbindung dieser zentralen Gneiss-Massen der Alpen mit @uarziten, Quarz-Sandsteinen und eigenthümlichen Konglomeraten, welche Gesteine stets an beiden Enden, also jenseits der Auskeilungs- Punkte und in der verlängerten Axe dieser Gneiss-Stöcke auftreten. „Welches nun auch der Ursprung dieser Quarzite und Konglomerate seyn mag, so kann derselbe offenbar nicht von demjenigen des Gneisses getrennt werden; beide, dem ersten Anschein nach so verschiedenartigen Gesteine müssen Produkte desselben Prozesses seyn“ (Neues Jahrbuch f. Min. u.s. w. 1844, S. 450). Aus allen Verhältnissen dieser alpinischen Gneisse ergibt sich nun wenigstens so viel, dass sie jünger sind als die sie inch Kalksteine, d. h. dass sie erst nach der Bildung und Festwerdung dieser letzten ihren gegenwärtigen Ablagerungs-Raum eingenommen haben.. Diese Kalksteine sind aber nicht älter, als die Lias-Formation. Folglich müssen wir die Existenz mächtiger Gneiss-Massen zugeben, deren Bil- dung mindestens erst nach der Periode der Lias-Forma- tion stattfand, obwohl andere Verhältnisse auf ein noch weit jüngeres Alter schliessen lassen. Da nun für eine eruptive Entstehung dieser Zentral-Gneisse der Alpen vielleicht noch keine ganz hinreichenden Beweise vorliegen, so pflegt man sie gleichfalls für metamorphosirte Sediment-Bildungen zu erklären, und Stuper selbst, welcher sie neuerdings gar nicht mehr als geschichtete Gneisse, sondern als schieferige Granite betrachtet, glaubt in ihnen das Extrem der Umwandlung ur- sprünglich neptunischer Schichten annehmen zu müssen (Lehrbh. der plıysik. Geogr. II, 153). Wir lassen diese Ansicht auf sich beruhen und begnügen uns mit dem Resultate, dass diese Gneiss-Bildung jedenfalls einer verhältnissmässig seh rneuen Formation angehört. 2. Neuere eruptive Gneiss-Bildungen. Obwohl das Daseyn eruptiver Gneiss-Bildungen noch nicht mit derjenigen Evidenz dargethan worden ist, wie Diess 525 von anderen eruptiven Bildungen behauptet werden kann, so lassen doch einige Gneiss-Ablagerungen solche Verhältnisse der Lagerung oder auch solche Beziehungen zu andern Ge- steinen erkennen, wie sie gewöhnlich nur bei Graniten und anderen eruptiven Felsarten beobachtet werden. Manche Gneisse sind in der That gar nichts anderes, als eine äussere Umhüllung, eine Grenz- oder Kontakt-Modifikation von eruptiven Granit-Massen, welche, obwohl im Innern voll- kommen granitisch, doch nach aussen hin eine mehr oder weniger deutliche Parallel-Struktur und Schichtung entwickeln und eben dadurch in Gneiss übergehen. Dass nun aber ein solcher Gneiss mit demselben Rechte als eine ernptive Bil- dung gelten muss, wie derjenige Granit, von welchem er nur einen integrirenden Theil ausmacht, Diess bedarf wohl keines Beweises. Es werden aus mehren Gegenden dergleichen dem Granite zugehörige Gneiss-Bildungen erwähnt, welche trotz ihrer zum Theil beschränkten Ausdehnung doch in so fern alle Aufmerk- samkeit verdienen, als sie uns Beispiele von wirklich erup- tiven Gesteinen vorführen, die nach allen ihren Eigenschaften als Gneiss bezeichnet werden müssen, wenn man auch ver- suchen sollte, sie durch andere Benennungen, wie etwa schie- feriger Granit, aus der Kategorie der Gneisse zu eliminiren. Diese unzweifelhaft eruptiven Gneisse liefern einen schlagen- den Beweis gegen die Allgemeingiltigkeit der Ansicht, dass die Gneisse und die mit ihnen verwandten Gesteine überall nur metamorphische Gebilde seyen; ja, sie machen es gar nicht unwahrscheinlich, dass vielleicht manche der vorher be- trachteten Gneiss-Bildungen künftig gleichfalls als eruptive (wenn auch nicht gerade als pyrogene) Produkte anerkannt werden dürften. Es unterliegt z. B. gar keinem Zweifel, dass der Gneiss des St.- Gollhards bei Gestinen alle Parallel-Struktur verliert und als ein vollkommen granitisches Gestein mit durchaus richtungsloser Struktur ausgebildet ist, während er umgekehrt an seinen Grenzen, gegen Airolo und Amsleg, oft einen sehr Glimmerschiefer-ähnlichen Habitus ent- faltet (Neues Jahrbuch für Min. 1847, 308). Es bleibt gewiss eine sehr beachtenswerthe Erscheinung, 526 dass manche Gneisse und Hornblende-Schiefer scharfkantige Bruchstücke anderer Gesteine umschliessen, und es ver- dienen derartige Vorkommnisse wohl immer eine sorgfältige Untersuchung ihrer anderweitigen Verhältnisse. Weil in den eruptiven Graniten dergleichen Bruchstücke zu den ziem- lich häufigen Einschlüssen gehören, so liegt, bei der nahen Verwandtschaft zwischen Granit und Gneiss, die Vermuthung nicht ganz fern, dass wenigstens einige von den durch ähn- liche Einschlüsse ausgezeichneten Gneissen ebenfalls eruptiver Entstehung seyn dürften. In der That sprach sich auch Darwın für die Möglichkeit aus, dass der Gneiss von Bahia und Rio de Janeiro, welcher einzelne Fragmente anderer Gesteine enthält, wohl eher eine eruptive als eine metamorphische Bildung seyn möge *. Schon früher hat Corra deutliche Bruchstücke von Grauwacke- Schiefer im Gneisse des Go/dberges bei Guldkronach nachge- wiesen, welcher der grossen Münchberger Gneiss-Bildung so nahe liegt, dass man zwischen beiden einen innigen Zusammen- hang vermuthen möchte (Neues Jahrbuch für Min. 1843, 175). Diess erinnert an den sehr verworren flaserigen Gneiss-Stock, welcher im Striegis-T’hale unweit Freiberg, bei der unteren Bräunsdorfer Wäsche, auf der Grenze des Glimmerschiefers und der Übergangs-Formation eingeklemmt ist, weil selbiger gleichfalls an seiner hangenden Grenze grosse Fragment- ähnliche Partie'n und Schollen eines ganz Grauwackeschiefer- ähnlichen Gesteins umschliesst und dadurch, so wie durch die fast vertikale Schichten-Stellung des unmittelbar angrenzenden und durch die sehr starken Windungen des darauf folgenden Grauwacke-Schiefers die Vermuthung zu rechtfertigen scheint, dass es erst nach der Bildung der Grauwacke, auf der Grenze zwischen ihr und dem Glimmerschiefer, als eine eruptive Bildung hervorgetrieben worden sey. Der zu seiner Zeit ganz richtige Ausspruch Maccurroch’s, dass wirkliche Fragmente im Gneisse noch nicht gefunden * Geol. Observations on South America, p. 141 ff. Derselben An- sicht ist auch FrarorLı für solche Gneiss-Bildungen, welche Fragmente umschliessen oder Gänge bilden. Bull.de la soe. geol. 2.serie, IV, 1847, p. 617. 527 worden seyen, hat also gegenwärtig keine Giltigkeit mehr. Auch wurden noch andere hieher gehörige Erscheinungen beobachtet, welche, wenn sie auch vielleicht auf andere Weise gedeutet werden müssen, doch wenigstens einen weichen oder plastischen, die Aufnahme von Fragmenten ermögliehenden Zustand derjenigen Gesteine beweisen, in welchen solche Ein- schlüsse beobachtet worden sind. Bei dem Interesse, welches sich an dergleichen Vor- kommnisse knüpft, glauben wir noch an ein paar Beispiele erinnern zu müssen. — Unweit Messina bei Trippi salı Fr. Horrmanv einen Gneiss voll grosser stumpfeckiger grauer Quarz-Stücke; auch fügt er hinzu, dass in diesem Gesteine schwarze stark seidenglänzende Thonschiefer - Brocken un- regelmässig eingeschlossen sind, wodurch die fremdartige und fragmentäre Natur dieser Einschlüsse ausser allen Zweifel gesetzt wird (Geogn. Beob. gesammelt auf einer Reise durch Italien und Sizilien, 1839, 8.339). — In einem sehr kolossalen Maasstabe scheint sich nach Dourr&noy dieselbe Erscheinung bei le-Saillant, unweit Jlassac in Zenlral-Frankreich, zu wie- derholen. Dort werden nämlich Dachschiefer-Brüche in einer grossen Fragment-ähnlich kontourirten Thonschiefer - Masse betrieben, welche nach oben und zu beiden Seiten von Gneiss umgeben und mit demselben auf das Innigste verwachsen ist („les deux roches sont presque soudees ensemble“, sagt Durk&xov). Man mag nun hier wirklich ein kolossales Fragment oder nur eine hervorstossende Kuppe von Thonschiefer voraussetzen, jedenfalls spricht diese merkwürdige Thatsache dafür, dass dieser Gneiss eine neue und gewiss keine metamor- phische Bildung ist (Explie. de la carte geol. de la France, 1, 1299. — Vielleicht ist auch eine Erscheinung hieher zu ziehen, von welcher Erıe pe Beaumont berichtet (ebendas. $.315). Der Gneiss bei Val d’4jol in den Vogesen, welcher oft Granit- artig ist, enthält nämlich mehre kleine Partie'n von Schiefer und Grauwacke, zum Theil mit etwas Anthrazit, was Erıe pe Braumont als einen Beweis für die metamorphische Bil- dung dieses Gneisses betrachtet. Wo der Gneiss in der Form von unzweifelhaften Gängen, also mit wirklich durchgreifender Lagerung auftritt, da 528 wird man ihm kanm eine andere Entstehungs-Weise zuschrei- -ben können als diejenige, welche man für Granit-Gänge oder Phonolith-Gänge anzunehmen pflegt. Das Verhältniss scheint zwar nur äusserst selten vorzukommen, ist aber doch in eini- gen Fällen beobachtet worden. An solche Gang - förmige Gneiss-Bildungen schliessen sich aber diejenigen unmittelbar an, von deren Grenzen Apophysen in das Neben-Gestein auslaufen. 1 Ausser dem von Corra (im Neuen Jahrbuche für 7844, S. 651) erwähnten Vorkommnisse ist wohl auch der vorhin genannte Gneiss-Stock im Siriegis-Thale hieher zu rechnen, dessen Verhältnisse in der That von der Art sind, dass man ihn für einen zwischen den Glimmerschiefer und den Grau- wacke - Schiefer eingeschobenen Gang-Stock erklären möchte, Ein sehr interessantes Beispiel ‘von Gneiss-Gängen beschrieb A. v. Humsoror aus der Gegend von Antimano in Venezuela ; dort wird der Glimmerschiefer von Gängen durel- ‚setzt, welche bei 36—48 Fuss Mächtigkeit aus einem mit grossen Feldspath-Krystallen erfüllten Gneisse bestehen, in welchem Diorit-Kugeln stecken, die sehr reich an rothen Granaten sind (Reise in die Äquinoctial Gegenden 111, 51). Fournert, welcher sich wohl überhaupt zuerst für die Mög- lichkeit ernptiver Gneisse ausgesprochen hat, behauptet, dass es in den Bergen von /zeron wahre Eruptions-Gneisse gibt, welche andere Gneiss-artige Gesteine Gang-artig durchsetzen (Neues Jahrb. f. Min. 1838, 159). Derselbe Geolog berich- tet, dass in den Französischen Alpen bei Riouperouxr an der Romanche der Protegyn * ganz entschiedene Gänge in den dioritischen und talkigen Gesteinen bilde, und dass auf den Höhen des Col de la Pisse Gänge von feinkörnigem Pro- togyn innerhalb einer grobkörnigen Varietät desselben Ge- steins, so wie in der Combe de Malval zwischen /a Grave und le Dauphin ähnliche Gänge im Gneisse aufsetzen, welche * Hiebei-mag daran erinnert werden, dass der Protogyn gewöhnlich weit mehr ein Gneiss-artiges, als ein Granit-artiges Gestein ist. Man vergleiche die Charakteristik, welche NEceker in der Bibl. univ. de Geneve, sc. et arts, t. 33, p. 66 gegeben hat, auf welche sich auch Fourner bezicht. >29 sogar Bruchstücke dieses Gneisses umschliessen (Mem. sur la Geol. des Alpes entre le Valais et lOisans, p. 73). Dass der Gneiss gegen sein geschichtetes Nebengestein unter abnormen Verhältnissen begrenzt ist, wie es sonst nur bei eruptiven Gesteinen vorzukommen pflegt, Diess gehört gleichfalls zu den sehr seltenen Vorkommunissen. Kröpen gab die Darstellung eines solchen Verhältnisses aus Toskana nach einer Skizze von Savı; der Gneiss greift in den angrenzenden Verrucano mit keilförmigen Apophysen stellenweise weit hinein * (Neues Jahrbuch 1840, 511). - Wer möchte wohl da dem Gedanken Raum geben, dass der Gneiss ein metamorphisches, aus dem Verrucano hervor- gegangenes Gestein sey? — Eine analoge Erscheinung beob- achtete Creoxer in Oberkärnihen, im Thale der kleinen Fleiss, unweit Zeiligenblut. Dort ruht nämlich gleichförmig über dem Glimmerschiefer eine mindestens 120 Fuss mächtige Ablage- rung eines sehr feinkörnigen, an rothen Granaten reichen und überhaupt ganz Granulit-ähnlichen Gneisses; allein am rechten Thal-Gehäuge, unterhalb des Pochwerkes, drängt sich is den Glimmerschiefer eine zweite gegen 80 Fuss mächtige Masse desselben Gesteins, welche sehr bald mit mehren keilförmigen Ausläufern zu Ende geht, zwischen denen die Schiefer- Schichten gekrümmt, verworren und ganz abweichend von der gleichförmigen Lagerung erscheinen, mit welcher sie auch diese Masse nach oben und unten begrenzen, Eine der grossartigsten von denjenigen Gneiss-Ablage- rungen, welche höchst wahrscheinlich als eruptive Bildungen betrachtet werden müssen, ist jener merkwürdige Zug von Gneiss-Granit, welcher hoch oben in Norwegen, zwischen dem 68. und 70. Breiten-Grade, die Insel-Kette der Zofolen nebst einem Theile des angrenzenden Festlandes bildet und von Vardöe bis Röst eine Längen-Ausdehnung von fast 60 geo- graphischen Meilen erreicht. Diese, auf den Inseln zu mehr als 3000 Fuss Höhe auf- ® Leider ist in der von Krönen mitgetheilten Skizze die Richtung der Parallel-Struktur des Gneisses nicht angedeutet. Jahrgang 1851, 34 530 steigende Granitgneiss-Bildung ist höchst ausgezeichnet durch ihre grandiosen, abschreckenden und bizarren Fels-Formen. Man sieht verwegene Gipfel und freistehende Pyramiden; man sieht Fels-Wände, die in ihrer Steilheit und glatten Nacktheit Schrecken einflössen; man sieht wunderbare Spitzen und Stein- Säulen, welche der Fabel Stoff gegeben haben und vielleicht noch jetzt den Aberglauben beschäftigen. Auf Fuglöe haben die hohen schlanken Spitzen fast die Form einer zweischnei- digen Messer-Klinge, bei welcher man oft über die Dünpheit der Masse erstaunen muss, welche um so merkwürdiger ist, als die breiten Seiten-Flächen dieser Felsen nicht etwa den Schichten parallel sind, sondern solche fast rechtwinkelig durchschneiden. Auch findet man in diesen wunderbaren Ber- gen oft natürliche Öffnungen, Durchbrüche und Höhlen. Es ist aber ein bald mehr granitisches, bald mehr Gneiss-artiges, ein hier deutlich und dort gar nicht geschichtetes Gestein, wel- ches diese merkwürdige Felsen-Welt bildet; ein Gestein, in welchem, ungeachtet seiner grossen Ausdehnung, ausser meh- ren Graphit-Lagern, fast keine untergeordneten Lager bekannt sind, und welches dem primitiven Gneisse oder dem Glimmerschiefer meistentheils gleichförmig aufgelagert erscheint. Keır#Aau, aus dessen trefflichen Schilderungen das Vorstehende entlehnt ist, glaubt, dass hier jeder Gedanke an eine eruptive Bildungs-Art zurückgewiesen sey. Wenn wir jedoch die Grenz-Verhältnisse berücksichtigen, wie sie von Keirnau auf Engelöe und an mehren andern Stellen zwischen diesem Gneiss-Granite und dem Glimmerschiefer beobachtet worden sind, Verhältnisse, auf deren bildliche Darstellung er selbst kein geringes Gewicht legt, so möchten wir in ihnen wohl eher einen Beweis für, als gegen die ernptive Ent- stehung dieses Gneiss-Granites der Nordlande finden. 3. Neuere metamorphische Bildungen von Gneiss, krystallinischen Schiefern u. s. w. Viele Gesteine, welche uns jetzt als Gneiss, Glimmer- schiefer, körniger Kalkstein erscheinen, hatten ursprünglich eine ganz andere Beschaffenheit und sind erst in Folge 531 späterer metamorphischer Einwirkungen zu ihrem gegenwär- tigen petrographischen Habitus gelangt. Es waren besonders Glimmerschiefer, Thonschiefer und feine Grauwacke-Schiefer, wohl auch Schieferthone, Mergelschiefer und dichte Kalksteine, welche solchen Metamorphosen unterlagen; Metamorphosen, die wesentlich in einer inneren Umkrystallisirung bestanden, durch welche diese ursprünglich kryptokrystallinischen oder auch pelitischen Gesteine theils eine Steigerung der bereits vorhandenen, theils eine Entwickelung der früher noch gar nieht vorhandenen krystallinischen Struktur erhalten haben, Daher erscheinen denn diese Gesteine gegenwärtig mit solchen Eigenschaften, welche ihnen allen eine grosse Ähnlichkeit mit den krystallinischen Gesteinen der primitiven Forma- tion verleihen, obwohl sie, mit Ausnahme der metamorpho- sirten Glimmerschiefer und alten Thonschiefer, grossentheils weit neueren Formationen angehören. Als die eigentliche Ursache dieser Metamorphosen lassen sich nun in den meisten Fällen grössere Ablagerungen von plutonischen oder eruptiven Gesteinen und zwar besonders von Graniten, Syeniten und anderen ihrer pyrogenen Ent- stehung nach etwas zweifelhaften Gesteinen mit solcher Evidenz erkennen, dass die Existenz eines solchen Kausal- Zusammenhanges als vollkommen erwiesen gelten muss, wenn uns auch die Modalität desselben, d. h. die Qualität der dabei wirksam gewesenen Prozesse oder der eigentlich statt- gefundene modus operandi der Natur bis jetzt noch mehr oder weniger räthselhaft geblieben ist. Denn durch die blosse Anerkennung einer inneren Umkrystallisirung, zu welcher uns freilich der Augenschein nöthigt, wird uns noch keine Erkenntniss des inneren Herganges dieser merk- würdigen Natur-Operation geboten. Wir wissen nur, dass eine solche, theils hylologische, theils histologische Umwand- Jung stattgefunden hat, ohne zu einer bestimmten Einsicht darüber gelangt zu seyn, wie sie wohl eigentlich stattge- funden habe, Im Kontakte und in der Umgebung grösserer Granit- Ablagerungen sind also oftmals die Glimmerschiefer in Gneiss- 34 * 532 artige Gesteine, die Thonschiefer in Fleckschiefer, Knoten- schiefer, Chiastolithschiefer, in fein- und grobschuppige Glim- merschiefer und in Cornubianit, die feineren Grauwacke- Schiefer und Schieferthone zum Theil in ähnliche Gesteine oder in Hornfels, die Mergelschiefer in Kalkthon Schiefer und Kalkglimmer-Schiefer, die dielhten Kalksteine in körnige Kalk- steine umgewandelt und dabei nicht selten mancherlei kıy- stallinische Mineralien, als neue accessorische Bestandtbeile, gebildet worden. Diess sind lauter unläugbare Thatsachen, Aber vollkommen erklärt ist fast noch keine einzige dieser Thatsachen. — Ihre Erklärung bildet daher ein Problem für die zukünftige Forschung und wird vorzugsweise mit Hülfe der Chemie zu erlangen seyn, wenn solche, unter bestän- diger Berücksichtigung der von der Chthonographie und Geo- physik konstatirten Verhältnisse und Gesetze, genaue Analysen über vollständige Reihen von Umwandlungs-Gesteinen ausgeführt haben wird. So wie wir die Umwandlungs-Pseudomorphosen der Mi- neralien unterscheiden, je nachdem sie mit oder ohne Verlust von ursprünglich vorhandenen mit oder ohne Aufnahme von nen hinzugetretenen Stoffen erfolgt sind, so werden auch die metamorphischen Gesteine durch Bausch- und -Bogen-Analysen besonders darauf geprüft werden müs- sen, ob die verschiedenen Glieder einer und derselben Um- wandlungs-Reihe entweder einen Verlust, oder eine Aufnahme von Stoffen, oder auch keines von beiden erkennen lassen. Diess scheint uns der nächste Schritt zu seyn, durch welchen die Chemie eine Erklärung jener räthselhaften Metamorphosen anzubahnen vermag, nachdem der erste Schritt durch G. Bı- scHor’s umfassende und gründliche Untersuchungen über die in den Pseudomorphosen wirksam gewesenen Zersetzungs- und Bildungs-Prozesse gethan worden ist. Wenn nun aber auch solche Umwandlungen sedimentärer Schiefer zu Glimmerschiefer, Gneiss und anderen krystallini- schen Silikat-Gesteinen als vollkommen erwiesen gelten müssen, so dürfen wir doch die von Fourset, CorraA u. A, gemachte Bemerkung nicht ganz übersehen, dass dergleichen meta- 533 morphische Gneisse und Glimmerschiefer doch gar häufig eine etwas eigenthümliche Gestein-Beschaffenheit besitzen, durch welche sie sich von den gleichnamigen primi- tiven Gesteinen mehr oder weniger unterscheiden. Diese Be- merkung scheint sich namentlich für viele Glimmerschie- fer zu bestätigen, welche durch eine Umbildung des Thon- schiefers entstanden sind. Da übrigens die wichtigsten der hieher gehörigen Er- scheinungen des Metamorphismus hinreichend bekannt sind, so mögen hier nur noch ein paar Bemerkungen über die Riehtung, den Umfang und die Epoche des Metamor- phismus beigefügt werden. Die Richtung, in welcher der Metamorphismus vor- geschritten ist, dürfte im Allgemeinen normal auf die grös- seren Grenz - oder Kontakt-Flächen des metamorphosirenden Gesteines anzunehmen seyn. Die Übergänge aus dem me- tamorphischen Gesteine in das noch unveränderte, d. h. in das mit den gewöhnlichen und allgemeinen Eigen- schaften seiner Art erscheinende Gestein lassen sich daher entweder von Schicht zu Schicht, oder auch im Streichen der Schichten verfolgen, je nachdem die zunächst liegende Grenze des eruptiven Gesteins der Streichungs-Linie der Schichten parallel ist, oder solche unter grösseren Winkeln durchschnei- det. Da sich nun verschiedene Trakte der Grenze in dieser Hinsicht verschieden verhalten können, so wird man auch oft in den Umgebungen einer und derselben Granit-Ablage- rung die Schiefer hier in der Richtung des Streichens, dort in einer darauf rechtwinkeligen Richtung verändert finden; das erste Verhältniss hat die auffallende Erscheinung zur Folge, dass es dieselben Schichten sind, welche in ihrem Verlaufe alle möglichen Abstufungen der Umwandlung erkennen lassen. Besonders lehrreich in dieser Hinsicht sind die Verhält- nisse des Tlionschiefers in der Umgebung der beiden Granit- Partie'n von Kirchberg und Lauterbach in Sachsen, welche die Schiefer sehr auffallend metamorphosirt haben, so dass solche zuletzt oft einen äusserst krystallinischen und schwer zer- sprengbaren Kornubianit darstellen. >34 Was den Umfang oder den Spielraum des Meta- morphismus betrifft, so lässt sich zwar annehmen, dass sol- cher einigermassen der Grösse der metamorphosirenden Gestein-Ablagerung proportionalsey; dennoch aber scheint es gewisse Grenzen zu geben, welche selbst bei sehr grossen Ablagerungen nicht so leicht überschritten werden, Man kann ungefähr annehmen, dass die Entfernung einer Viertel-Meile von der Grenz-Fläche als‘das gewöhnliche Maxi- mum des Abstandes zu betrachten ist, bis auf. welches sich unter günstigen Umständen die metamorphische Einwirkung zu erkennen gibt. Nur darf man es niemals vergessen, dass die Energie dieser Einwirkung abhängig von mancherlei Umständen, dass die Empfänglichkeit dafür eine sehr verschiedene gewesen seyn mag *, und dass auch viele äussere Ursachen bald hemmend, bald fördernd eingewirkt haben können. Daher ist es auch erklärlich, warum sich die Meta- morphose an verschiedenen Grenz-Punkten einer und derselben ernptiven Gestein-Masse sowohl intensiv als extensiv in sehr verschiedenen Graden kundgeben kann, und warum bisweilen sogar grössere Gestein-Massen stellenweise so gut wie gar keine Wirkung ausgeübt haben. Noch verdient es bemerkt zu werden, dnds die Hori- zontal-Projektion der Wirkungs-Sphäre des Metamor- phismus, wie solche an der Gebirgs-Oberfläche und in den geognostischen Karten hervortritt, von der Lage der Grenz- Flächen des metamorphosirenden Gesteins abhängig ist, und dass sich daher bei gewissen Verhältnissen dieser Lage ein ungewöhnlich grosser Abstand der metamorphischen Ein- wirkung berausstellen kann. Die Epoche des Metamorphismus, d. h. die Zeit seines Eintretens, wird durch die Eruptions-Epoche des metamorpho- sirenden Gesteins bestimmt. Wenn also dergleichen Gesteine in sehr verschiedenen Perioden zur Eruption gelangten, so Merkwürdig ist es z.B, dass der Gneiss häufig gar keine Ver- änderung erkennen lässt, selbst da, wo er dem Einflusse sehr grosser Granit-Massen ausgesetzt war, 335 werden wir auch erwarten können, dass die Gesteine sehr verschiedener Formationen einer Umbildung unterworfen ge- wesen sind. Es haben daher nicht nur die primitiven Schiefer und die schieferigen oder kalkigen Gesteine der primären Formatio- nen, sondern auch bisweilen die Gesteine noch jüngerer For- mationen eine mehr oder weniger auffallende Metamorphose und Umkoystallisirung erlitten. Besonders in den Alpen und Pyrenäen, in Oberitalien und auf der Insel Ziba sind sehr merkwürdige Erscheinungen dieser Art zu beobachten, ob- wohl manche der darüber vorhandenen Angaben (z. B. über die Umwandlung des Macigno in Gneiss und Glimmerschiefer) eine weitere Bestätigung wünschen lassen, Über Goniatiten; und insbesondere über die Varietäten - Reihe des Goniatites retrorsus v. Buc#'s, von Herrn Professor Guımo SANDBERGER. Hiezu Taf. V. Die Goniatiten sind eben sowohl in zoologischer, wie in geologischer Hinsicht von grosser Bedeutung. Im Nach- folgenden will ich das Wesentlichste über Goniatiten, mit Berücksichtigung beider Gesichtspunkte, möglich kurz zu- sammenstellen. Ausführlichere Erörterungen über diesen Ge- genstand enthält die von mir mit meinem jüngeren Bruder FrıvoLin SANDBERGER herausgegebene „Systematische Be- schreibung und Abbildung der Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systems in Nassau etec.“, S. 52 ff., und Atlas Taf. 11 — XII. Das Gebiet dieser unserer vergleichenden Mono- graphie ist besonders reich an gut bestimmbaren Goniatiten- Spezies. Es zählt 26. Dazu kommen recht wichtige und äusserst manchfaltige Varietäten. Als die ergiebigsten Gonia- titen Fundorte sind in unserem Gebiete Oberscheld und Wissen- - bach hinreichend bekannt. Für unsere Studien über die Gattung Goniatites ist, wie sich von selbst versteht, die dahin einschlagende Literatur, so weit sie uns irgend zugänglich war, benützt: L. v. Buch, Beyrıch, Graf Münster, De VernevVıL, Quenstept, Graf Kryser- Dee ee ee ÖE y y rTT r, 2! ne nr u ne a ME I iesbaden, Verlag CVontatıtes Telrorsus,v. Buch GE J areı 22 MW. ecuts IhIEAND. aures HhSdiB. Teerorsus ons DELL undılarıs sacoulus eu = 537 LING, STEININGER, F\ A. RoEMmER, pr Konisck, R, Rıcuter u. s. w. Unsere Sammlung bot uns zur Vergleichung ein ziemlich reiches Material von Original-Exemplaren verwandter Cephalo- poden zum Theil aus entlegenen Gegenden. Ausserdem müssen wir, ehe wir näher zur Sache übergehen, noch besonders her- vorheben, dass uns durch die Güte der Herren Berghauptmann v. Decuen, Prof. Gırarp und Prof. Steininoer eine grosse Zahl trefflich erhaltener Goniatiten aus Westphalen und aus der Eifel zur wissenschaftlichen Benutzung anvertraut worden sind, ohne welche wir über verschiedene sehr wesentliche Fragen keinen genügenden Aufschluss hätten erhalten können. “ Die zoologische Wichtigkeit der Goniatiten liegt beson- ders in ihrem Verhältniss zu den übrigen Ammoneen im enge- ren Sinn und in der nahen Verwandtschaft mit den Nautileen. Sie nehmen geradezu eine mittle Stellung zwischen beiden ein; sie sind Übergangs-Formen von den Nautileen zu den Ammoneen. Die geologische Bedeutsamkeit hingegen finden wir darin, dass die meisten Goniatiten-Spezies die mittlen paläozoischen Schichten-Glieder, das Rheinische oder, wie es die Engländer nennen, das devonische Schichten-System nicht nur im Ganzen charakterisiren, sondern sogar durch typische Gruppen innerhalb der Gattung wieder einzelne Glieder des- selben bezeichnen, und zwar * durch die Nautilini die älteren, durch die Crenati und Magnosellares die mittlen und durch die Genufracti (= Carbonarii Beyr. partim) die obersten, schon zur wirklichen Steinkohlen-Formation über- gehenden Schichten-Glieder. Für unsere weiteren Betrachtungen erscheint es am geeig- netsten, mit der Gattungs-Definition zu beginnen: Testa spiraliter convoluta, aequilateralis. Lobi simpliciter angulati vel sinuati. Sipho dorsalis, septi infundibulum pene- trans, cujus externa pars lobum dorsalem constituit. Lobus ventralis interdum nullus. Cellula initialis magna, globularis vel ovali-piriformis; ultim aunius eirciter ambitus longitudine. Striae costaeque transversales testae in dorso retrorsae. Vgl. S. 64 unseres erwähnten grösseren Werkes „Verstein. des Rhein, Schichten-Syst. in Nassau“, 338 Schaale spiral zusammengerollt, symmetrisch. Loben einfach -winkelig oder einfach-buchtig. Sipho dorsal, geht durch die im Rücken gelegene Thichter - förmige Dute der Kammer-Scheidewand hindurch, die mit ihrer Aussenseite den Rücken-Lobus bildet. Ventral-Lobus verschieden, bisweilen kaum merklich entwickelt. Die Anfangs-Zelle ist verhält- nissmässig gross und kugelförmig oder oval-birnförmig, von den nachfolgenden, gleichmässig sich aneinanderschliessenden wie abgeschnürt. Die letzte Kammer nimmt ungefähr einen ganzen Umgang ein. QAuerstreifen und Rippen der Schaale bilden über den Rücken hin eine rückwärts gewendete Bucht. Wie schen bemerkt, ist die Gattung Goniatites und, wir müssen hinzufügen, auch die Gattung Clymenia mit Nautilus nahe verwandt. In Bezug auf das bisher ziemlich allgemein angenommene Unterscheidungs-Merkmal zwischen Ammoneen und Nautileen, welches ganz besonders in dem Durchsetzen des Sipho’s aus einer Kammer in die andere ge- sucht worden ist, glauben wir in unserer grösseren Arbeit * schon hinreichend nachgewiesen zu haben, dass bei allen vielkammerigen Cephalopoden der Sipho durch eine Siphonal- Dute, welche als Rückverlängerung der Querscheidewand an- zusehen ist, und nicht zwischen Schaale und Scheidewand hindurchgehe. Der Schein verführt, wenn die Erhaltung nicht ganz vollkommen ist, bei den Ammoneen freilich leicht zu letzter Ansicht. Aber auch das Vorhandenseyn oder Fehlen von Suturen, mehr oder minder zackigen und buchtigen Lo- ben und Sätteln entscheidet durchaus nicht in allen Fällen, ob man es mit Goniatites, mit Clymenia oder mit Nautilus zu thun habe **. Unter den Loben kann nur das Daseyn Verstein. d. Rhein. Schichten-Syst. in Nassau, S. 53 f. Man vergleiche Nautilus ziezac Sow. (pE Konınck in Mem. de !’Acad. Royale des Sciences et Belles-Lettres de Bruxelles, Tome X1. Pt. IV) mit Clymenia, ferner Naut. Goniatites v. Hauer (Neue Cephalo- poden von Hallstadt und Aussee in Haıminser’s Naturwiss. Abhandlungen Bd. II, Abtheilung IT, S. 4, Taf. I, Fig. 9— 11), Naut. Salisburgensis v. Hauer (ebendas. S. 7, Taf. II, Fig. 4—8), Naut. mesodicus Quensr. (in v. Haver’s Cephalopoden des Salz-Kammergutes S. 36, Taf. X, Fig.4—6), Naut. reticulatus v. Hauer (ebendas. S. 37, Taf. X, Fig. 7—9), Naut, 539 oder Mangeln eines Siphonal-Lobus und im ersten Falle dessen Lage, ob dorsal, ob ventral, darüber Gewissheit geben, welche der 3 so nahe verwandten Gattungen man vor sich hat. Ge- stalt der Scheibe, ob flach oder aufgebläht, ob mit schneidig- scharfem oder völlig abgeplattetem Rücken, ob genabelt oder ungenabelt, Schaalen-Ornamente als Falten, Wellen, Streifen u. s. w. können noch weniger zur Unterscheidung der Gat- tungen benützt werden. Die Verwandtschaft von Goniatites mit Ceratites und Ammonites ist hinreichend bekannt und noch durch die Ent- wickelungs Zustände des Am. floridus sp. Wurren, wie sie von Fr. v. Haver beschrieben und abgebildet sind *, in ein neues Licht gestellt. Die Verwandtschaft ist so gross, dass viele Autoren mit L. v. Buch die 3 genannten Gattungen be- kanntlich nur als Subgenera des einen Genus: Ammonites ansehen. Übrigens stehen Ceratites und Ammonites einander am nächsten. Die Gattung Goniatites verlangt hingegen durch mehre wichtige Charaktere eine selbstständigere Stellung. Die Goniatiten sind unter Anderem besonders leicht kenntlich durch die in der Rücken-Gegend rückwärts gewendete Schaa- len-Bucht, welche sie mit den Nautileen gemein haben. Bei Ammonites und Ceratites hingegen sind die Schaalen-Streifen auf dem Rücken nach vorn gewendet *. Auch ist von Am. floridus die den Goniatiten am nächsten stehende Sutur ju- gendlicher Exemplare in ihrem ganzen Umriss schon mehr Ceratites-ähnlich. Ehe ich die weiteren Betrachtungen über Goniatites an- schliesse, ist es vielleicht nicht unwichtig, die nähere und entferntere Verwandtschaft der Gattung zu überschauen. Zu diesem Zwecke erlaube ich mir, in beifolgender Tabelle sämmt- liche Gattungen vielkammeriger Cephalopoden zusammenzu- stellen, wobei ich natürlich die weitere Charakteristik derselben als bekannt voraussetzen muss. acutus v. Hauer (ebendas. S. 38, Taf. XI, Fig. 1’ u. 2) mit Goniatites, besonders mit der Gruppe der Nautilini, ” Cephalopoden von Bleiberg in Kärnthen in Haın. Naturw, Abh., Bd. 1, S. 22 f., Taf. I, Fig. 5—13 und besonders Fig. 14 (Suturen). ”* Vgl, L. v. Bucu: Ammoniten, S. 29; — Ceratiten, $. 28 f, Übersicht der vielkammerigen Cephalopoden, nach ihrer Verwandtschaft geordnet. ————————————— EEE I. Unsymmetrisch. „a. Mit Loben. | b. Ohne Loben. 1. Turrilites |2. Trochoceras Lam. Bare. 3. Helioceras 4. Spirula D’ORB. Lam. * A. Spirales Gehäuse. II. Symmetrisch. a. Mit Loben. | b. Ohne Loben. | 5. Nautilus L. 6. Clymenia Münsr. 7. Goniatites k pE Haan. Ceratites DE Haan. Ammonites Bruc. 10. Crioceras Lev. 18. B% 11. Gyroceras pe Kon. \ e | Übergangs-Formen mit halb- spiralem Gehäuse, a. Mit Loben. ————, | b. Ohne Loben. 12. Scaphites Park. 13. Ancyloceras |14. Lituites D’ORE. Breyn. B. Nicht spirales Gehäuse, Haken-förmig, bogig oder gerade. a. Mit Loben. | b. Ohne Loben. 15. Hamites | Park. 16. Ptychoceras|17. Ascoceras D’ORB. Barr. 18. Toxoceras |19. Cyrthoceras D’ORB. GoLpr. 20. Phragmoceras Brop. 22. Baculites |21. Gomphoceras Lam. Sow. 23. Bactrites SANDB. 24. Orthoreras BreyN, * Die lebende Art, Spirula Peronii, unsymmetrisch; vgl. Rhein. Schichten-Syst. in Nassau, S. 44. 541 Um nach dieser Unterbrechung mit Goniatites allein uns weiter zu beschäftigen, so scheint es mir in Bezug auf die Terminologie wegen der darin herrschenden Unbestimmtheit und Vieldeutigkeit verschiedener Autoren nicht überflüssig, das Wichtigste über die Goniatiten-Sutur hier zu erörtern. Die regelmässige Loben-Zahl der Gattung Goniatites ist sechs, also dieselbe, welche bei den einfachsten Formen von Ammonites vorkommt: ein Dorsal-, ein Ventral- und jeder- seits zwei Seiten-Loben *. Sind noch weitere Seiter-Loben und -Sättel vorhanden, so lassen sich fast immer ohne be- sondere Schwierigkeit an ihrer Grösse, d. h. an ihrer Weite, Tiefe und Höhe diejenigen herausfinden, welche man als die beiden normalen oder hauptsächlichen Seiten-Loben anzu- sehen hat. Oberer, erster oder Hauptlateral-Lobus, Lobus lateralis primarius, ist der tiefste Seiten-Lobus. Er ist bei regelmässiger Loben-Zahl der erste von den beiden Lateral- Loben vom Rücken aus. Unterer oder zweiter Lateral-Lobus, Lobus lat. inferior, heisst der nächstfolgende zur Bauch-Grenze oder Naht hin. Haupt-Seitensattel, Sella lat. primaria, liegt zwi- schen beiden. Der untere Lateral-Lobus ist bei vielen Arten gar nicht entwickelt, z.B. bei Goniatites subnautilinus, G. biea- naliculatus, G. retrorsus u. a., so dass dann also im Ganzen nur vier Loben ührig bleiben. Bei einzelnen Arten ist auch der einzige Lateral-Lobus nur wenig abwärts gebogen, wie bei Gon. ecompressus. Endlich kommt es sogar bei G. latiseptatus‘ vor, dass ein Lateral-Sattel von sehr geringer Konvexität fast die ganze Seite einnimmt. Der Ventral-Lobus ist bei einigen Arten verschwindend, d. h. die Sutur geht fast in gerader Richtung über die Bauch-Linie hinweg; während in anderen Fällen der Ventral-Lobus tief und weit erscheint. Erstes findet bei G. compressus, Letztes unter Anderen bei G. bicanali- eulatus, G. bilanceolatus und G. bifer statt **. * L. v. Bouc#: Ceratiten, S. 6. * Man vergleiche Verstein. des Rhein. Schichten - Syst. in Nassuu, Atlas, besonders Taf. IX, X, XI. 7331 Fig. 7 27 j \ } } \ { h f al r\ [ 2 wie FAR v Nail / N / W F Ran er er ri IE Ku Y I Das für die Auxiliar-Loben der Ammoniten von L. v. Buc# entdeckte merkwürdige Gesetz * bestätigt sich auch bei der Gattung Goniatites. Es heisst: Wenn der Goniatit mit Hülfs- Loben versehen ist, so umfasst die letzte Windung die vorige jederzeit so weit, dass diese vorletzte Windung, wenn man sie auf der Fläche der letzten fortsetzt, die Ventralwand des unteren Lateral-Lobus berührt. Ich habe Gelegenheit gehabt, bei den Goniatiten zu sehen, dass dieses Gesetz noch etwas weiter auszudehnen ist und zwar auf diejenigen Arten mit normaler Zahl von Seiten-Loben, also mit oberem und unteren, welche, anstatt Seiten-Auxiliarloben zu besitzen, einen grossen knieförmigen Sattel haben, der den grössten Theil der Seite einnimmt. So zeigt sich z. B. bei Goniatites bilanceolatus und G. cerenistria sehr deutlich, dass die Projektion der Win- dungs- oder Rücken- Linie des vorletzten Umgangs, in die Oberfläche des letzten übertragen, den Ventral-Schenkel des unteren Lateral-Lobus trifft **, Über die möglichen, mitunter sehr bedeutenden Form- Verschiedenheiten der Sutur bei einer und derselben Spezies werde ich unten bei Betrachtung des Gon. retrorsus sprechen. Es ist, um die Gestalt der Goniatiten-Gehäuse richtig zu würdigen, nicht zu übergehen, dass die Windungs- Linie (Rücken-Linie) eine logarithmische Spirale darstellt und zwar bei einer und derselben Art entweder konstant denselben Windungs-Auotienten zeigen kann, wie z.B. bei Gon. carinatus, oder zweierlei Lebens - Perioden andeutend zwei (vielleicht bei anderen Arten noch mehr) verschiedene, übrigens je in * L. v. Buc#: Ceratiten, S.4 f. ®* Man vergleiche Atlas des Rhein. Schichten-Syst. in Nassau. Taf, VI, Fig. 11 eund Taf. IX, Fir. 7. Auf erstgenannuter Tafel ist G. bilanceo- latus statt G. bidens zu lesen. 542 Hülfs-, Auxiliar- oder Adventiv-Loben, Lobi auxi- liares, heissen alle diejenigen kleineren Loben, welche ausser der regelmässigen Zahl 6 noch weiter vorhanden sind. Awi- liar-Loben finden sich von den beiden normalen Lateral-Loben aus sowohl (und das ist das Häufigere) nach der Bauch-Linie hin und zwar entweder noch vor der Naht auf der Seite der Scheibe (Seiten-Auxiliarloben), oder jenseits der Naht auf der verdeckten Bauch-Fläche des Gehäuses (Bauch- Auxiliarloben), als auch zweitens zur Rücken-Linie hin (Rücken-Auxiliarloben). Wir fügen hier einige Holzschnitte bei, um die Loben- Verhältnisse der Goniatiten vollkommen anschaulich zu machen, Die dabei vorkommenden Buchstaben bezeichnen: D) Dorsal-Lobus. — V) Ventral-Lobus. — L) Haupt- Lateral- Lobus. — 1) Unterer Lateral-Lobus. — a) Auxiliar- Loben: °: >: 2, Seiten- und Bauch-Auxiliarloben (bei Fig. 6 u. 7 Seiten-Auxiliarluben, bei Fig. 1 Bauch-Auxiliarloben). — #2a, Rücken-Auxiliarluben. — n) Naht-Lobus (mit der Spitze 544 einem nicht unbeträchtlichen fortlaufenden Theil der Windun- gen konstante Windungs-Auotienten hat, wie bei Gon. bifer, _ var. Delphinus *. Die hohlkehligen Abschnürungen, welche. so ziemlich mit der Zuwachsstreifung parallel gehen und für manche Arten oder Varietäten bezeichnend werden (man vgl. Taf. V. Gon., retrorsus), sind, wie man aus dem Verlaufe des successiven Anwachsens lebender Kouchylien ersehen kann, gewiss nichts Anderes, als periodisch stehen-gebliebene Mund-Ränder oder deren unmittelbare Begleiter, ihnen vorangehende Einschnü- rungen. Viele andere Cephalopoden zeigen ganz dieselben Bildungen, als Orthoceras, Clymenia, Ammonites **, Was die Zuwachsstreifung der Schaale angeht, so ist sie von den Suturen völlig unabhängig, bildet auf den Seiten meist einen weiten Bogen, der nach der Rücken-Gegend bin oft sichelförmig. aufsteigt; im Rücken selbst aber biegt sich die Zuwacksstreifung stets rückwärts und zwar oft sehr tief zungenförmig. Stärkere Falten-, Rippen-, Schuppen- und Knoten- Bildungen der Schaale, wie sie die Ammoniten und die lebende Argonauta so auffallend zeigen, haben die Goniatiten nur selten und wenig ausgebildet (@. tubereuloso-costatus, G. sub- nautilinus var. vittigera, G. lamellosus, G, retrorsus var. undulata und var. auris, s. Taf. V, Fig. 17—19; 11). Der Steinkern zeigt in vielen Fällen deutliche Ausprägung der Zuwaclıs- streifung, als Abdruck der Junenseite der Schaale. Damit darf aber eine zweite auf Steinkernen bisweilen sehr scharf aus- gedrückte eingeritzte Streifung nicht verwechselt werden. Letzte hat eine andere Richtung, schneidet die Zuwachsstrei- fung und entspricht in dieser Hinsicht der bei Nautilus Pom- pilius sehr deutlich sichtbaren zweiten Streifung, welche von der Befestigung des Thieres im Gehäuse herrührt. Sie schneidet in aufwärts gewendeten Bogen-Linien die auf der ganzen * Man vergleiche die darüber von Dr. J. H. Tr. Mürzer angestellten Untersuchungen in unserem mehrfach angeführten grösseren Werke, S. 48 ff. und Poccenp. Ann. d. Physik, Bd. LXXXTI, S. 533 ff. = Ammonites Guettardi Rasp., A. fasciatus Quensr., A. hireinus ScHLoTH., A. convolutus var. interrupta Sc#LorH. u, a.m. QuEnstepr’s Petref. Deutschl. Taf. XX, 2,11; VJ, 10; Xill, 3a. 345 Innenseite ‘dev Wohnkammer deutlich sichtbare Anwachs- streifung des Konchyls, ist vorn ‚mit deutlichem Mantel- saum abgesetzt und wird nach hinten vom äussersten ziemlich weit aufwärts gezugenen Rande der Querscheidewand be- grenzt. Diese konvexe, mit dem Mantelsaum gleichlaufende zweite Streifung überdeckt als feiner Überzug die durch- leuchtende, etwas stärkere und 'wellige Anwachısstreifung, welche in ihrer Hauptriehtung mit der Kammer Scheidewand verläuft, also auf den Seiten einen rückwärts gewendeten Bogen macht. Es tritt noch eine weitere oft streifige Zeichnung bei den Goniatiten hinzu: die Runzel-Schicht. Sie entspricht ohne Zweifel der sich aus einem eigenen, der Bauchseite ange- hörigen Mantellappen absondernden schwarzen Schicht des Nautilus Pompilius und dem Chagrin- Überzug der Spirula Peroni. Auch Ammonites zeigt diese Runzel-Schicht. Während die Analoga bei dem lebenden Nantilus und bei Spirula eine feinkörnige Textur zeigen, findet sich bei Goniatiten (vergl. unsere beigefügte Taf, V, Fig. 14) über der Schaale des früher gebildeten umschlossenen Umgangs eine Schicht, welche aus eigenthümlichen feinen .gedrängten Runzeln besteht, die wellig und verdreht, meist sich verästelnd, nach verschiedenen Richtungen verlaufen, Sie gleichen den Gyren eines mensch- lichen Fingerballens und sind bei den verschiedenen Gonia- titen - Arten oft sehr verschieden nach enger Zusammen- dränguug, Richtung ihres Hauptverlaufes, Verästelung n. s. w., so dass sie in vielen Fällen zur Charakteristik der Spezies wesentlich werden *. Ist der später gebildete umschliessende Umgang weggebrochen, so kann bei ungenauer Beobachtung die Runzel-Schieht, welche der darunter gelegen gewesenen verdeckten Rücken-Oberfläche des vorigen Umganges aufge- lagert war, in ihrer wahren Natur leicht misskannt werden. Die eigenthümlich abgeschnürt bleibende Ei-Zelle der Go- niatiten ** ist für die Unterscheidung von den Ammoniten % ” Auf die Runzel-Schicht der Goniatiten hat Graf KeyserLing zuerst aufmerksam gemacht. „Petschora-Land“ S. 274. ”* Im Jahr 1842 machte ich im Jahrb. S. 228 zuerst darauf aufmerksam, Jahrgang 1B5l. 39 ‘ | 346 nicht unwesentlich, Bei allen wohlerhaltenen genabelten Am- moniten, welche ich bisher untersucht habe, ist keine solche birnförmige oder kugelig abgeschnürte Anfangs-Kammer; son- dern es findet ein einfach kegelförmiges Anwachsen statt, nnd zwar von einem nach innen, wie natürlich, abgerundeten An- fangsgliede ausgehend. So wenig von Ammonites und Ceratites männliche und weibliche Individuen erwiesen werden können, eben so wenig ist Diess von Goniatites statthaft *, Von den Aptychen der Goniatiten (Schutz-Platten der Kie- men), welche aus dem Petschora-Land bekannt sind **, will ich hier schweigen. | | Ehe wir uns aber zur Betrachtung des Goniatites retrorsus und seiner merkwürdigen Varietäten-Reihe wenden, geben wir noch kurz die S Gruppen an, welche von der Grundform der Sutur entnommen sind und uns für die Übersicht der Arten bequem erscheinen ***. I. Linguati, Zungenlappige, Loben und Sättel zungenförmig, stark heraustretend, stets gerundet. Il. Lanceolati, Lanzettlappige. Loben lanzettlich ausgespitzt, vor der Basis eingesclnürt ; Sättel rund, meist keulenförmig. Hl. Genufracti, Kniesattelige. Ener? Zweiter Lateral-Sattel gedehnt, nimmt den grössten Theil der Seite ein, bildet mit der Ventral-Seite des zweiten Lateral- Lobus ein fast rechtwinkeliges Knie. Dorsal-Lobus klein, in schlankem Dorsal-Hauptsattel eingesenkt, der dadurch in zwei DEREN Dorsal-Seitensättelchen getheilt ist. IV. Serrati, Sägezähnige., Loben und Sättel sägezähnig. * Man vergleiche übrigens über die Hypothese von p’Orzıcny dessen Paleont. Frang , Terr. eretac. I, p. 375. Ferner ve Konincr: Anim. fossils du terrain carbonif., p. 561, und L. v. Buch: Ceratiten, S. 11. "= KEYSERLING, S. 286 fl., Taf. 13. Das Nähere in „Verstein. des Rhein. Schichten-Syst. in Nassau“, S. 60 f., woselbst bei Aufzählung der in jede Gruppe gehörenden Arten stets eine aus der Gruppe zugleich durch einen Holzschnitt veranschau- licht ist. - 547 V. Crenati, Kerbsattelige, Haupt-Dorsalsattel glockig. Dorsal-Lobus klein, in diesen eingekerbt. Der Hauptsattel wird dadurch in zwei gerundete Dorsal-Seitensättel getheilt, Ein weiter und hoher Seiten- Sattel nimmt den grössten Theil der Seite ein. Vi. Acutilaterales, Winkelseitige. Auf der Seite ein winkeliger Sattel und Lobus. Dorsal- Lobus einfach, ziemlich gross. Vi. Magonisellares, Grosssattelige. Der grosse Seitensattel bildet einen bald flachen, bald höher gewölbten Bogen, welcher zu dem einzigen Lateral- Lobus gerundet knieförmig abfällt. Dorsal-Seitensättel gleich- falls siemihich stark entwickelt, gerundet. Dorsal-Lobus Earkued trichterförmig. VIE. Nautilini, Nautilus-artige, Beyr. Sutur ganz einfach bognig, Nautilus-ähnlich. Ein flach- bogiger oder runder Seiten-Lobus nimmt den grössten Theil der Seite ein. Dorsal-Lobus tief, spitz-trichterförmig, zwischen runden Dorsal-Seitensätteln gelegen. Wir wenden uns nun noch zur Betrachtung des Gon. . retrorsus v. Buch und seiner interessanten Varietäten, müssen uns aber auch hiebei auf das Unentbehrlichste einschränken, für das, Speziellere auf unser genanntes Werk verweisen. Man wird dort erst bei genauer Vergleichung der darauf be- züglichen 3 Atlas-Tafeln und der im Text eingefügten Über- sicht der Hauptsuturen den ganzen Reichthum der Varietäten übersehen können, Die dem gegenwärtigen Aufsatze beige- gebene einzelne Tafel des Atlasses (hier Taf. V) zeigt nur die 14 Hauptformen der Spezies, reicht aber nicht hin, um die Übergänge vollständig zu veranschaulichen. Goniatites retrorsus v, Buch. Fig. 8. rSfrr es erde NUN / TUN Lobus der typischen Form. [Die Literatur-Nächweise vgl. in unserem grösseren Werke.] Char. Tubus satis longus. Discus variabilis, plerumque ambitibus involutis, interdum satis umbilicatus; modo globula- 35 * x 548 ris, modo utringue applanatus, fere caleuliformis, modo lenti- ceularis. Sectio transversalis varia: hippocrepica, semilunaris, parabolica. Dorsum rotundatum, planum, acutum; simplex vel bieanalieulatum. Testa aut sublaevis, striis simplieibus antrorsum subevexis obsoletis praedita; aut costis plicisque retrorsis, vel undosis, vel falciformibus ornata, ad dorsi latera satis productis, sinum denique dorsalem profundum parabovli- cum vel lingulatum formantibus. Varietas unica (auris) in dorso cerassi-squamata, imo vero etiam transversim sulcata ac fere serrata. Lineae longitudinales maxime obsoletae strias transversales (etiam in nucleo) interdum decussant. Striae secrementi rugosi fere simplices, ad umbilicum lineam spiralem sequenies, deinde centrifugae. Cellula initialis (umbilicatus) modica, globularis. Cellulae plerumque modice approximatae, interdum aut remotiores, aut maxime confertae. Sutura: Lo- bus lateralis unieus, maxime variabilis, modo spinosus, et rectus, et aduncus, modo rotundatus ac fere lingniformis, modo plano-angulatus vel vix sinuatus ac fere extensus. Lobus dorsalis simplex infundibuliformis. Sellae dorsali - laterales haud mediocres, rotundatae. Sella lateralis primaria ampla, ad lobum lateralem geniculata, modo humilior, modo magis evexa. | Röhre ziemlich lang. Scheibe veränderlich, meist mit völlig involuten Umgängen, mitunter aber auch weit und tief genabelt; bald kugelig, bald beiderseits abgeplattet, fast Dam- brettstein-artig, bald linsenförmig. Querschnitt verschieden: Hufeisen-förmig, Halbmond-förmig, parabolisch, spitzbognig. Rücken bald abgerundet, bald flach, bald scharfkantig, mit oder ohne Seitenkanäle und Längsleisten., Schaale entweder fast glatt und nur mit einfachen, etwas konvex vortretenden, schwachen Zuwachsstreifen bedeckt; oder mit rückwärts ge- bogenen, welligen oder sichelförmigen Rippen und Falten ge- schmückt, die an der Rücken-Grenze stark vorwärts gezogen erscheinen, über den Rücken hin endlich einen tiefen para- bolischen oder zungenförmigen Bogen machen. Die Dorsal- Bucht bildet bei einer Varietät (auris) dicke Schuppen, welche mitunter sogar durch tiefe Querfurchen von einander getrennt sind und dem Rücken ein gesägtes Ansehen verleihen. Sehr 549 schwache Längslinien durchsetzen (auch auf dem Steinkern) bisweilen die Anwachsstreifen. Die Runzel-Schicht besteht aus einfachen, nur hin und wieder schwache Verästelung zeigen- den Streifen, welche in der Nabel-Gegend sehr zurückgebogen erscheinen, so dass sie daselbst fast mit der Spirale des Ge- häuses gehen, darauf aber gegen die Mitte der Seite hin mehr und mehr zentrifugal werden und endlich mit der (ideellen) Rückenlinie einen nur wenig spitzen Winkel bilden. Ei-Körper (Var. umbilicatus) mässig diek, kugelig. Kammern meist ziem- lich nahestehend, bisweilen jedoch auch sehr weitläufig, in anderen Fällen eng zusammengedrängt. Sutur im Bau ein- fach und bei allen Varietäten darin übereinstimmend, dass ein einfacher trichterförmiger Dorsal-Lobus, ein je nach der Schei- ben-Gestalt bald spitzerer, bald stumpfwinkeliger Ventral-Lobus und insbesondere ein sehr.grosser Seitensattel vorhanden ist, der mehr oder minder hoch mit einer knieförmigen Biegung von dem einzigen Lateral-Lobus aus aufsteigt. Der Lateral- Lobus erleidet in dieser Spezies die auffallendsten Modifika- tionen, indem er bald stachelförmig und zwar gerade oder gekrümmt, bald zugerundet-parabolisch oder zungenförmig, endlich sogar flachwinkelig oder flachbognig und (in ebener Projektion) fast geradlinig gedehnt erscheint. Schon aus den auf der beigefügten Tafel V vorkommen- den Suturen der 14 hauptsächlicheren Varietäten geht in der gewählten Anordnung zur Genüge hervor, dass trotz der be- deathnden Abänderungen, welche der Lateral-Lobus erleidet, dennoch hier an eine Trennung dieser Formen in besondere Spezies nicht gedacht werden darf. Diese Vereinigung wird aber um so melır gerechtfertigt erscheinen, wenn man die 3 in unserem grösseren Werke dieser interessanten Varie- täten-Reihe gewidmeten Atlas-Tafeln und die im Text gegebene Übersicht der Hauptsuturen durchgeht uud bedenkt, dass mehr als 100 wohlerhaltene Exemplare aus Nassau, Westphalen und der Eifel der Untersuchung zu Grunde liegen. Wenn auch die Verschiedenheit des Lateral-Lobus so auffallend ist, dass wir in der Var. umbilicatus einen an Clymenia (vgl. striata Münsr.) 550 erinnernden Bau gewähren, während planilobus den Charakter eines ganz einfachen Nautilus darstellt *, so liegt doch schon in. den übrigen Stücken der Sutur eine grosse Überein- stimmung. Denn, wenn gleich auch die Gestalt und Konvexität der Sättel ebenfalls bei verschiedenen Varietäten sich sehr verschieden erweist, so ist doch leicht zu erkennen, dass diese Modifikationen unmittelbar von der Abänderung des Hanptlaterals abhängig sind. Wird der Lateral-Lohbus flacher, so werden auch die benachbarten Sättel niedriger; wird er spitziger, so werden die Sättel höher: insonderheit wächst alsdann die Konvexität des charakteristischen grossen Lateral- Sattels so bedeutend , dass er eine fast parabolische Gestalt annimmt und an den Haupt-Lateralsattel der Crenaten, na- mentlich an den des Gon. intumescens erinnert. Die grösste Konvexität des knieförmigen Hauptsattels kommt der Ventral- Wand des Lateral-Lobus meist sehr nahe. Durch diess enge Zusammenschliessen bildet sich oft auf der Mitte der Seite eine kontinuirliche Längs-Linie. Aber nicht blos im Total-Charakter der äusseren Sutur, auch in dem ganzen Bau der Kammer-Scheidewand der ver- schiedenen Varietäten herrscht eine grosse Übereinstimmung des Wesentlichen. Es zeigt sich dabei zugleich, dass trotz aller scharf ausgeprägten äusseren Verschiedenheit der Loben- Linien der eigentliche Sack des Lateral-Lobus mit seiner Spitze nicht weit nach innen reicht, sondern hei dieser Spezies nächst der Schaale des Konchyls das oberflächlichste Gebilde aus- macht. Auch in. der Schaalen-Streifung, die sich in sehr ex- ‘tremen Gestaltungen bewegt, eben so in den verschiedenen Graden der Einschnürungen, welche bald in geringer, bald in grösserer Zahl auf dem äussersten Umgang vorhanden sind, bald von dem Nabel bis zum Rücken und ziemlich gleich tief ausgehöhlt sich zeigen, bald nur bis auf eine gewisse Strecke vom Nabel nach dem Rücken hin oder umgekehrt und noch obendrein mit sehr verschiedener Neigung, mit verschiedenen Winkeln gegen die spirale Längsaxe des Gehäuses verlaufen, dabei endlich bald durch allmähliches Schwinden, bald durch * Man sehe die Übergänge äuf Taf. X a unseres grösseren Werkes. 551 plötzliches Absetzen aufhören, finden sich, trotz aller auch ‘ hier hervortretenden auffallenden Abänderungen, doch manch- fache Übergänge, welche uns vor einer Trennung der vielen Varietäten in verschiedene Spezies ernstlich warnen. Dass aber auch die Form des Rückens, ob scharfschneidig, oder völlig gerundet, keine Trennung veranlassen kann , geht be- sonders aus der Entwickelungs-Geschichte des Acutus hervor, der an dem nämlichen Individuum, während der äussere Um- gang einen scharfen Rücken hat, bei dem inneren umschlosse- nen Theil einen gerundeten Rücken gewahren lässt. Dieselbe Erscheinung findet sich bekanntlich an mehren verwandten Cephalopoden, besonders auffallend z. B. an Ammonites galei- formis v. Hauer *. Nach dem Lateral-Lobus kann man die 14 Hauptvarietäten folgendermassen anordnen: a) mitspitzem oder doch winkeligem Lateral-Lobus: 1. umbilicatus, 4. angulatus, 2. curvispina, 5. biarcuatus. 3. oxyacantla, Als Mittelformen schliessen sich daran zunächst an die Varietäten: b) mit flachem, stumpfwinkeligem, dabei gerun- detem Lateral-Lobus: 6. amblylobus, 7. planilobus. . Es folgen die: ec) mit völlig gerundetem Lateral-Lobus: 8. circumflexus, 12. undulatus, 9. acutus, 13. lingua, 10. auris, 14. sacculus. 11. retrorsus typus, Indem wir uns an diesem Orte auf eine weitere Cha- rakteristik der einzelnen Varietäten nicht einlassen können, ” Cephalopoden des Salz-Kammergutes, S. 12 fl., Taf. V. Den a. a. O. vorkommenden Namen galeatus hat der Autor, weil er schon anderweitig verbraucht war, mit galeiformis ersetzt. 552 auch glauben, dass deren wichtigeren Unterscheidungs-Zeichen aus der beigegebenen Tafel V hinreichend erkennbar sind, so bemerken wir ımr noch, dass an der wellenbuchtigen, oft sichelförmigen Schaalen-Streifung auf der Seite besonders die Varietäten undulatus und auris (selbst an den Ein- drücken auf dem Steinkern) immer leicht kenntlich sind, während fast alle anderen Abarten die einfacheren Anwachs- Streifen besitzen. BOOK Die Varietät retrorsus typus hält in Betreff der Schaale so ziemlich die Mitte. Sie besitzt zwar Sichel-Streifung; diese ist aber schwächer ausgeprägt und weniger stark zur Seite des Rückens heraufgebogen. Man kann wohl ziemlich sicher behaupten, dass die Schaale aller derjenigen Varietäten, deren Laterallobus eine starke Rundbogen-Bildung zeigt, vorzugs- weise Wellen- und Sichel-Biegung besitze. Wir haben nun zunächst noch zu bemerken, dass zu der Spezies retrorsus, wie diese von uns oben erweitert worden ist, folgende von anderen Autoren bisher als, selbstständige Arten betrachtete Formen gezählt werden müssen: 1. Gon. ovatus Münstr. 2, „ sublaevis 2d. 3. „» undulosus .2d. 4. „ globosus id. 5. „ sublinearis öd. 6 7 Beiträge, Heft I, Taf.1V a, Fig. 1-5. » Jinearis 2d. | :b. Taf. Va, . „ subsuleatus 2d..e \ Fig. 1u.2. 8. „. sulecatus öd. Taf. III, Fig. 7. Dieselben Formen werden von Phırries (Pal. Foss.) und R. Rıcuter (Beitr. z, Paläont. d. Thüring. Waldes) aus gleichen Schichten Englands und Thüringens mit den Münster’schen Namen aufgeführt. Die meisten dieser Münster schen Arten gehören zu der oben unter a) mit spitzem oder doch winkeligem Laterallobus erwähnten ‚Abtheilung der Varietäten-Reihe. Die von Keyseruing (Pelschora-Land, Taf. X11, Fig. 2—5) ausser dem retrorsus typus abgebildeten rundbognigen Formen: N 553° 9. Gon. einetus Münsr., 10. „ strangulatus Kevs., so. wie die von Steiner (Versteinerungen der Zrfel, Trier 1849, S. 27) beschriebenen aber nicht abgebildeten 11. Gon. Gerolsteinensis Str. 12. ,„ Eifliensis Stein. 13. ,„. eonstrietus STEIN., ebenfalls alle rundbognig, sind auch hieher zu beziehen, wo- von wir durch die von STEININGER uns in Trier vorgezeigten und zum Theil mitgetheilten Original-Exemplare uns zu über- zeugen Gelegenheit hatten. Es ist schon aus unserer obigen Charakteristik und den zugehörigen Abbildungen hinreichend Klar, dass die Quen- stzpr’sche Spezies auris nur Varietät des retrosus und der pe Vernevir’schen Art paucistriatus gleich ist. Nach F. Rormer ist auch Gon. bicostatus Harz identisch mit Gon. retrorsus. Es bleibt uns schliesslich nur noch übrig, die geognosti- sche Bedeutung und die wichtigsten Fundorte dieser Spezies kurz anzugeben. Im Allgemeinen findet sie sich als gute Leitmuschel nicht selten in derjenigen oberen Abtheilung des Rheinischen Schich- ten-Systems, welche als wirklicher Cypridinen-Schiefer oder als Kalk-Bildung mit den für diesen bezeichnenden Versteine- rungen vorkommt, nämlich mit Cypridina serrato-striata, Car- diola retrostriata, pectunculoides, Posidonomya venusta. In diesen Schichten-Gliedern kommt Gon. retrorsus entweder mit Clymenien zusammen vor (Fichlel-Gebirge, Saalfeld, West- phalen, Cornwall), oder mit andern Goniatiten aus der Gruppe der Crenaten (Büdesheim in der Eifel, Oberscheld, Petschora- Land). Als Seltenheit ist er zu Villmar an der Zahn und zu Grund am Harz im Stringocephalen-Kalke aufgefunden worden. An den Fundorten, welche uns näher bekannt geworden sind, vertheilen sich die Varietäten wie folgt: Oberscheld .... . | alle mit Ausnahme beide, reirorsus tynug. des umbilicatus. ee retrorsus typus. 2 undulatus, Büdesheim ..... | keine. | keine, ee | lingua. Briion .©..... | alle. beide. alle mit Ausnahme | des auris u. lingua. nn nn —— Untersuchungen ak das Verbundenseyn von Mineralien in Felsarten von starker magnetischer Kraft, von Herrn Deuesse , Professor der Wissenschafts-Fakultät zu Besangon, (Nach einer vom Hrn. Verfasser fiir das Jahrbuch bestimmten handschrift- lichen Mittheilung.) In den Gesteinen, welchen starke magnetische Kraft zu- steht, wie Serpentine, Melaphyre, Basalte, „Trappe“, Man- delsteine u. s. w., zeigen sich die Mineral-Körper, den Teig solcher Felsarten bildend, und jene, die in diesem Teige ent- wickelt wurden, sehr verschieden von Substanzen, welche die Gangräume oder rundliche Weitungen in Mandelsteinen er- füllen; und überdiess findet man sie reicher an Eisen. Es ist Diess eine Thatsache, von deren Wahrheit man sich leicht überzeugen kann, wenn man die Mineral-Körper durehmustert, welche eine jede der genannten Felsarten zusammensetzen. | Ich will überdiess nicht von den meist Erz-führenden Gängen reden, die den Gesteinen, welche sie durchsetzen, oft gänzlich fremd sind. Es liessen sich zwar die Bemerkungen, wie solche im Verfolg dargelegt werden, auch auf diese Erscheinungen anwenden; um mich aber nicht in Einzel- 356 heiten zu verlieren, soll hier nur von nicht metallischen Gängen die Rede seyn, deren Bildung durch die Natur einer Felsart bedingt wird, und die sich in allen Abänderungen derselben wieder findet. Fassen wir zunächst den Serpentin ins Auge und wählen, um Vorstellungen und Ansichten genaver zu be- stimmen, den Serpentin der Vogesen* als Beispiel. Er ist sehr charakteristisch, so dass derselbe als Musterbild die- ser Gesteine gelten kann. Wir finden seinen Teig beinahe ganz gebildet aus gemeinem Serpentin, welcher Gra- naten enthält, ferner Chromeisen, Magneteisen und Eisenkies. Einige dieser Substanzen, namentlich Chrom- und Magnet-Eisen, kommen wohl auch in Adern vor., Ge- wisse Silikate, wie Diallag und Chlorit, erscheinen ebenfalls theils im Teig, theils auf Adern, die keineswegs scharf begrenzt sich zeigen. Der gemeine Serpentin wird überdiess von sehr vielen Gängen und Adern durchzogen, bestehend aus edlem Serpentin, Chrysotil, kohlensaurem Kalk, zuweilen auch aus Nemalit, Bruceit und Dolomit. Wie dem auch sey, beachten wir von einer Seite die Mineral-Körper, welche nur im Teig vorkommen, von der audern Seite aber die Substanzen ausschliesslich auf Gängen _ sich zeigend, so ergibt sich sofort deren sehr grosse Ver- schiedenheit. Vergleicht man ferner die kieselsaure Verbin- dung, so wird gefunden, dass der gem eine Serpentin wenigstens 7— 8°), Eisenoxyd enthält, der Granat 10%, während der edle Serpentin und der Chrysetil nur einige Hunderttheile davon aufzuweisen haben, die übrigen zusammengesetzten Oxyde oder Schwefel-Verbindungen des Teiges, Chrom- und Magnet-Eisen und Eisenkies sind sehr reich an Eisen, während Nemalit, Bruceit und koh- lensaurer Kalk sich frei zeigen rin nur Spuren davon enthaiten. Diallag enthält angefäht 7%, Eisenoxyd, Chlorit 6°%/,; jedes dieser Mineralien hat folglich weniger Eisenoxyd = Ann. des Mines, 4me Ser., T. VIII, p. 309. 557 aufzuweisen, als Serpentin und Granat, oder höchstens eine gleiche Menge; aber sie sind weit reicher daran, als der edle Serpentin. Eben so ist ihr Vorkommen ein gemischtes, ihr Gehalt an Eisenoxyd liegt demnach in der Mitte zwischen dem Talk-Silikate des Teiges und dem Talk-Silikate der Gänge. Die Mineralien, ausschliesslich im Serpentin-Teige vor- kommend, zeigen sich folglich reich an Eisen, während jene; die anf Gäugen erscheinen, kein oder fast kein Eisen enthalten. Wenden wir uns nun andern Gesteinen zu, so lassen sich die aufgestellten Bemerkungen veraflgemeinern, Als Beispiel der Mandelstein-artige Porphyr von Ober- stein *. Er besteht fast ganz aus einem Teig, gebildet von Labrädor, mitunter auch von-Augit; überdiess finden sich. Eisenoxydul, oft titansaures, Eisenkies und Eisen- spath, zuweilen kalkhaltig. In diesem Teige sieht man Adern und Gänge und be- sonders viele Blasenräume, die Quarz enthalten, Kalk- spath, eisenreichen Chlorit (Delessit nach Nav- Mann) **, besonders aber manchfaltige Zeolithe. Zufällig ist auch erdiges Mangan-Hydroxyd wahrzunehmen, so wie sehr selten Eisen-Hydroxyd in krystallinischen Na- deln von Quarz umschlossen. Kohlensaurer Kalk findet sich auch im Teig; aber wenn derselbe sichtbar, erscheint er stets nur in Blasenräumen, und der Analogie zu Folge muss man schliessen, dass‘ die Substanz alsdann in mikroskopischen Blasenräumen vorhanden sey, oder in den Poren des Teiges. Was vom Obersteiner Porphyr gesagt worden, gilt auch hinsichtlich der Melaphyre; er ist nur eine Abänderung dieser Gesteine; eigentliche Melaphyre zeigen sich jedoch weniger blasig, und man trifft ziemlich häufig Epidot in denselben. Ä In einer andern Felsarten-Reihe, die ich aufzuzählen habe, finden sich abermals die nämlichen Mineral-Körper, und obwohl sie in ihren Merkmalen abweichen von den Melaphy- ” Ann. des Mines, 4eme Ser., T. XVl, p. 511. ** Elemente der Mineralogie. 2. Ausgabe. 558 ‘ren, zumal was ikre Verhältnisse der Substanzen betrifft; so zeigehsie sich dennoch denselben in ähnlicher Weise verbunden, So enthält der Dolerit viel mehr Augit, als der Mela- phyr, während die Mengen des Teiges sehr gering geworden, indem die krystallinische Struktur des Dolerits sehr entwickelt ist; sein Labrador kann überdiess durch Nephelin vertreten werden, wie Solches in der Dolerite Nephelinique (Nephelin- fels) der Fall. In den Blasenräumen seiner Mandelsteine erscheinen ungefähr die näwnlichen Mineral-Körper wie zu Oberstein. Basalt ist mit dem Dolerit von einer und derselben Zusammensetzung; allein er hat eine unvergleichbar grössere Teig-Menge, er führt Olivin, mitunter auch Hornblende, Die blasigen Räume seiner Mandelsteine enthalten Mineralien, deren beim Porphyr von Oberstein gedacht worden, zufällig auch Sphärosiderit. Im Anamesit, welchen man als zersetzten Basalt an- sehen kann *, macht der Teig beinahe die ganze Felsart aus, und in den Blasenräumen trifft man häufig Br der im Teige auch vorhanden ist. Im „Trapp“, welcher sich als Varietät von Melaphıyr oder von Basalt betrachten lässt, ist die krystallinische Struk- tur wenig entwickelt; Adern und hlasige Weitungen um-- schliessen die nämlichen Mineralien, deren im Vorhergehenden gedacht worden; häufig auch Prehnit, Datolith, so wie Gediegen Kupfer. Letztes veranlasste am Lake superior, in Neu-Schottland u. s. w. sehr bedeutende Grubenbaue; es findet sich auch in den Blasenräumen des Porphyrs von Oberstein. Eigentliche Laven bestehen in der Regel ebenfalls aus einem körnigen Teig, in welchem sich Krystalle von Labra- dor, Leueit, Augit und von Magneteisen oder Ti- taneisen entwickelt haben. Meist umschliessen Laven keine Blasenräume gleich den Mandelsteinen, und ihre Zellen-ähn- * Dieses möchte ich sehr bezweifeln. Man vergleiche, was in mei- nem Buche über die „Basalt-Gebilde“ in Betreff jenes Gesteines gesagt worden. Wäre es mir vergönnt, meinen verehrten Freund Deirsse einmal in die Brüche bei Steinheim zu führen, er würde sicher jenen Ausspruch zurücknehmen. LeonuaRrD,. 559 lichen Weitungen blieben leer. Trifft man dieselben erfüllt, so ist es wieder Kalkspath, der darin seinen Sitz hat, oder es finden sich einige zeolithische Substanzen. Die aufgezählten vulkanischen Felsarten können als einer grossen Sippschaft zugehörend betrachtet werden; und, um die Begriffe in den Untersuchungen, welche uns beschäftigen, fester zu stellen, werden wir nur den Mandelstein-arti- gen Porphyr von Oberstein ins Auge fassen, der zudem eine grosse Manchfaltigkeit von Mineralien aufzuweisen hat. Leicht lässt sich darthun, dass in diesem Porphyr eben so wie im Serpentin die Mineral-Substanzen, welche aus- schliesslich im Teig wahrgenommen werden, sehr verschieden sind von jenen, die nur auf Gängen, Adern oder in Blasen- räumen vorkommen, Vergleicht man zunächst die kieselsauren Verbindungen, so findet sich, was den Teig selbst betrifft, dass er ein ver- wickeltes Silikat ist, dessen Zusammensetzung nicht einem bestimmten Mineral entspricht, in welchem jedoch ungefähr 10%, Eisenoxyd enthalten; Augit, dessen Eisenoxyd-Gehalt nicht weniger als 15°, beträgt, wird nur im Teig getroflen. Die kieselsauren Verbindungen der Blasenräume dagegen sind @uarz und zeolithische Substanzen, welche kein Eisen führen, oder nur Spuren davon besitzen. Wohl gibt es Chlorit, der ungefähr 15%, Eisenoxyd ent- - hält; aber man findet denselben ebenfalls im Teig wieder. Auch ist nicht unbeachtet zu lassen, dass die Substanz be- sonders häufig am äussern Rande der Blasenräume getroffen wird; mithin ist dieselbe auch hier wieder in Berührung mit dem Teige. Fast man die Karbonate ins Auge, se zeigt sich, dass das kohlensaure Eisen sich im Teige entwickelt hat, während der kohlensaure Kalk vorzugsweise in den Blasenräumen erscheint. Wenden wir uns nun den andern Verbindungen zu, so finden sich im Teig: Magneteisen, Titaneisen, Eisen- kies, sämmtlich sehr reich an Eisen; in den Blasenräumen ist nicht eine jener Substanzen vorhanden; nur zufällig nahm man geringe Mengen von Eisen- oder Mangan-Hydroxyd 560 wahr. . Zuweilen tritt, hier Gediegen-Kupfer auf, ‚eine Erscheinung, die ebenfalls im Teige vermisst wird. im In Allggmeipen ergibt sich, dass die a im Teeige von Melaphyren, Doleriten, Basalten, „Trappen“, Laven u. s. w. vorkommenden Mineralien, Magneteisen, Eisenkies, gleich dem Teige selbst reich an Eisen sind; im Gegentheil enthalten die auf Gängen ‚oder in Blasenräumen vorhandenen Substanzen, Quarz, Zeo- lithe.und kohlensaurer Kalk, nur wenig Eisen, oder sie zeigen sich frei davon. \ Dieses Verschiedenartige im chemischen Wesen, welches die Mineralien des Teiges und jene der Gänge oder Bla- senräume darthun, ist eine wohlbegründete Thatsache. Sie darf keineswegs als etwas Zufälliges betrachtet werden; möglich, dass dieselbe ihre Erklärung in der stark magneti- schen Kraft findet, welcher der Felsart verliehen: ist. , Um diese Erklärungs- Weise leichter verständlich zu machen, ist es nothwendig, ‚einige theoretische Betrachtungen darzulegen. Die Geologen sind nicht einverstanden über die Art der Entstehung der verschiedenen Mineral-Körper, ‚ welche sich in den Fels-Gebilden finden, denen sie einen feurigen Ursprung zuschreiben. Zwei Haupttheorie’'n bestehen, um das Werden solcher Substanzen zu erklären. Nach einer Theorie wurden alle Mineralien, die im Gestein-Teig sich finden, so wie die auf Gängen oder in Blasenräumen vorhandenen, gleich der Felsart selbst, auf feurigem Wege gebildet und schieden sich aus dem Teige im Augenblicke der Krystallisirung des- selben. Nach der andern Theorie wurden viele. Mineralien, die. sich auf Gängen ‚oder in Blasenräumen, ja. selbst im Teige finden, nach der Krystallisirung ‘des Gesteines gebildet und hätten einen wässerigen Ursprung. Für meine Absicht ist es überflüssig, den Werth der Be- weise näher zu erörtern, auf, welche sich eine jede dieser Theorie’n stützt. Ich will nur bemerken, dass die zweite der angedeuteten Theorie’n die Autorität vieler Geologen für sich hat, und dass in neuester Zeit die merkwürdigen Arbeiten des Hın. 6. Bıscaor derselben grosse Wahrscheinlichkeit verleihen. 561 Man sieht ein, dass Poren und Haar-ähnliche Räume plutonischer Gesteine von oft mit Kohlensäure beladenen Wassern durchzogen werden, welche Kieselerde, Thonerde, Kalk- und Talk-Erde so wie metallische Oxyde im aufge- lösten Zustande mit sich führen, Stoffe, welche dieselben in ge- ringer Menge selbst denjenigen Mineralien entführten, welche sich am unzerstörbarsten, am schwierigsten angreifbar zei- gen. Solche Einseihungen mussten folglich das Entstehen von Mineralien herbeiführen; Erscheinungen, die in allen Zeitscheiden stattfanden und noch gegenwärtig in Felsarten stattfinden. Wählen wir als Beispiel den Serpentin. Die auf Adern und auf Gängen vorkommenden Mineralien: Ophit, Chrysotil, Kalkspath, Brucit, Nemalith, Dolomit scheinen mir von Ein- seihungen und von Ausscheidungen herzurühren, wodurch die zahlreichen Spalten und hohlen Räume erfüllt wurden, die in dem Gestein bei der geringsten Boden-Bewegung entstehen mussten. Augenfällig ist, dass jene Einseihungen nothwendig auch im Teige selbst, d. h. im Serpentin Mineral-Substanzen entwickelten. So dürften nach Herrn Bıscnor Eisenkies und Magneteisen auf nassem Wege entstanden seyn; Ähnliches scheint mir hinsichtlich des Chromeisens der Fall. Endlich rührt der Chlorit von Infiltrationen oder von Pseudomorphosen her, und Dasselbe könnte vielleicht vom Diallag. anzuneh- men seyn. Wenden wir uns nun andern Felsarten zu und kommen wieder auf den Mandelstein - artigen Porphyr von Oberstein zurück. Sämmtliche Mineralien, Adern und Blasenräume ausmachend und erfüllend, lassen sich als Erzeugnisse und Infiltrationen ansehen, desgleichen im Teige: Eisenkies, Magneteisen, kohlensaures Eisen und Kalkspath. Leielht wird, nach Dem was gesagt worden, die Erklä- rung, wesshalb die Mineralien des Teiges sich reich an Eisen zeigen, während die auf Gängen oder in Blasenräumen ent- haltenen Substanzen wenig oder kein Eisen enthalten. Alle Gesteine, in denen man eine solche Vergesellschaftung von Mineralien trifft, besitzen starke magnetische Kraft, welche dem Teig derselben eigen ist und keineswegs dem Magnet- Jahrgang 1851. 56 / eisen allein angehört, sondern sich auch olıne Zweifel noch später entwickelt hat. R Betrachten wir ein Massen-Theilchen von magnetischem Fluidum sich einseihend durch die Poren eines Gesteines; ist dieses Gestein, was chemische Zusammensetzung und Struktur betrifft, in mathematischem Sinne gleichartig, so wird das Massen-Theilchen durch magnetische Anziehungen, einem und demselben Durchmesser folgend, getrieben werden, zwei zu zwei gleichen und entgegengesetzten, die folglich einander vernichten; in der Natur aber zeigt sich nie ein Gestein „ma- thematisch“ gleichartig, weder was dessen chemisches Wesen, noch was die Struktur betrifft. Entweder sind Pole vorhanden oder wenigstens magnetisch ungleiche Partie'n, und so sieht man ein, dass das flüssige Massen-Theilchen, obwohl solches gleichzeitig dem Einwirken der Schwere und der Kapillarität unterworfen ist, dennoch öfter jenen Mittelpunkten magneti- scher Anwendung sich zuwenden werde, welche in sehr grosser Menge im Teige der Felsart zerstreut sind. Umgekehrte Wirkungen würden hervorgerufen werden bei einem diamagnetischen flüssigen Massen-Theilchen; die Mittelpunkte magnetischer Attraktion würden alsdann , zu Mittelpunkten der Repulsion werden. Endlich ist leicht einzusehen, dass die Spalten und hohlen Räume, welche die Struktur-Homogenität eines Gesteines zer- stören, magnetische Wirkungen vorzugsweise begünstigen, werden. Ich gehe zur Entwickelung dieser Beträchtuhgen über, indem mir der Serpentin der Voyesen als Beispiel dient, so wie Mandelstein-Porphyr von Oberstein. Der Serpentin ‘der Vogesen hat als Teig gemeinen Serpentin. An und für sich magnetisch wird derselbe eine anziehende Gewalt ausüben auf alle magnetischen Substanzen und eine abstossende Macht auf alle diamagnetischen, welche im Auflösungs-Zustande in die Poren sich einseihen; so werden Eisen und Chrom als magnetische Stoffe angezogen, dagegen Kalk-, Talk- und Kiesel-Erde als diamagnetische Substanzen abgestossen. \ ! Die magnetischen Stoffe setzen sich sodann im Gestein- 56: Teige fest, woselbst sie einige der hier zu treffenden Eisen- reichen Mineralien bilden, namentlich Chromeisen, Eisenkies und Eisenoxyd-Oxydul, welchem letzten sie zugleich sehr starke magnetische Kraft verliehen. Zumal da an der Stelle wer- den sich diese Mineralien entwickeln, wo für eine gegebene Felsart die Mittelpunkte magnetischer Anziehung sind, und so erklärt es sich, wesshalb dieselben häufig in Nestern oder in Adern im Teige getroffen werden. Die diamagnetischen Substanzen drängen sich im Gegen- theil in Spalten und kleinen Höhlungen zusammen und auf diese Weise entstehen hier kohlensaurer Kalk, Hydro-Karbonate und Hydro-Silikate von Talkerde, arm an Eisen; solche Sub- stanzeu sind es, welche die Gang-Räume im Serpentin erfüllen. Man sieht ferner ein, dass Chlorit und Diallag, Mineral- Körper, deren Gehalt an Eisen in der Mitte steht zwischen = m des gemeinen Serpentins und jenem der auf den Gängen vorhandenen Substanzen, im Teig sowohl als in gewissen Gang-Räumen erscheinen können. Im Mandelstein-Porphyr von Oberstein umschliesst der Teig Labrador-Krystalle. Diese haben sich hier vereinzelt ausgeschieden im Augenblicke des Übergangs jener Felsart in den festen Zustand, wie Dieses bei den meisten Gesteinen feurigen Ursprungs der Fall. Sie enthalten fast kein Eisen; aber der Teig behielt eine beträchtliche Menge davon zurück und wurde auf solche Weise magnetisch. Es ergibt sich danach, dass Magneteisen, Titaneisen, Eisenkies und kohlen- saures Eisenoxydul, Mineralien, die sämmtlich viel Eisen ent- halten und wovon mehren selbst starke magnetische Kraft verliehen, sich in diesem Teig entwickelt haben. Die in Blasenräumen entstandenen Mineralien dagegen sind meist @uarz, Kalkspath, vielartige zeolithische Sub- stanzen, zuweilen auch etwas Gediegen-Kupfer. Sie enthalten sämmtlich wenig oder fast kein Eisen und sind selbst dia- magnetisch, mithin wurden dieselben nicht angezogen, son- dern sogar abgestossen vom magnetischen Teig. Eine Ausnahme der Regel scheint der eisenschüssige Chlorit zu machen.. Man trifft das Mineral in den Blasen- räumen, und es enthält viel Eisenoxyd. Der Chlorit von Planitz 36 * 564 Be z,. B. gab nur bis zu 25°%,. Meist bildet indessen die Sub- stanz nur die äussere Hülle der Blasenräume und findet sich folglich noch in Berührung mit dem magnetischen Teig. In den Blasenräumen sehr vieler Melaphyre sieht man übrigens auch Epidot, welcher jedoch auch häufig im Teig eingesprengt ist. Ihrem verschiedenartisen Vorkommen nach zu urtheilen scheinen eisenschüssiger Chlorit und Epidot in Melaphyren dieselbe Rolle gespielt zu haben, wie Chlorit und Diallag im Serpentin. In gewissen basaltischen Gesteinen, namentlich in den Hessischen Anamesiten, dürfte die Art des Vorkommens von Sphärosiderit im Teig sowohl als in Blasenräumen eben- falls eine Ausnahme von der Regel andeuten. Nicht zu über- sehen ist indessen, dass dieses Mineral sich gleich dem Chlorit in unmittelbarer Berührung mit dem Teige des Gesteines fin- det. Dem Anamesit steht übrigens weit geringere magnetische Kraft zu, als dem Basalt und selbst als dem Sphärosiderit *. Die Mächte, eine Scheidung magnetischer und diamagnelti- scher Substanzen zu bewirken, waren folglich sehr schwach und jene Scheidung keine scharfe und bestimmte. Man darf indessen aus dem, was gesagt worden, keines- wegs den Schluss ziehen, dass Eisen-reiche Minerale sich nie in den Blasenräumen solcher Gesteine entwickeln, denen höhere magnetische Kraft verliehen. Rühren, wie ich dafür halte, die Substanzen in jenen Blasenräumen von Einseihungen her, so lassen sich leicht Umstände begreifen, unter denen die Eisen-reichen Mineralien im Innern dieser Räume entstehen konnten. Die Beobachtung ergibt übrigens, dass Diess ner Ausnahmen von der Regel sind. So trifft man, jedoch äusserst selten, Eisen-Hydroxyd in den mit Quarz erfüllten Blasenräumen des Porphyrs von Ober- stein. Das Nämliche hat hinsichtlich des Magneteisens ‚statt, welches von G. Biscnor in den Drusen-Höhlungen einer Veswvischen Lava wahrgenommen wurde. Es sass aufHarmotom, und sonach ergibt sich dessen Entstehen auf nassem Wege. Magneteisen findet man auch, von Talk begleitet, in Ann. des Mines, 4me Ser., XV, 585. 565 Drusenräumen des Euphotids, zumal in dem von Korsika. Allein ich habe dargethan, dass der Teig dieses Euphotids sehr wenig magnetisch ist, dass er in dieser Eigenschaft den Basalten und Serpentinen nachsteht. Endlich kommt in auf feurigen Wegen entstandenen Fels- arten oft Eisenglanz vor, sowohl auf Gängen als in Blasen- räumen. Die Erscheinung kann nicht befremden; denn ohne Zweifel rührt die Substanz von Eisenchlorür-Sublimation her und hätte demnach einen ganz anderen Ursprung, wie sämmt- liche übrigen im Teig oder in Blasenräumen vorhandenen Mineralien. h Leicht wäre es, noch sehr viele solcher Beispiele anzu- führen, die Ausnahmen vom Gesetze des Vertheilt- oder Ver- bunden-seyns der Mineralien im Gesteine zu erwähnen, welchen hohe magnetische Kraft verliehen, ist; sie würden indessen den über die Allgemeinheit ihres Charakters bestehenden Beobachtungen keinen Eintrag thun. Unter jenen Ausnahmen gibt es selbst einige, welche das allgemeine Gesetz bestäti- gen, und wahrscheinlich vermöchte man in sehr vielen Fällen sich Aufklärung zu verschaffen durch die Eigenthümlichkeit eines jeden der Fälle, so wie durch die Lagerungs-Beziehun- gen der Felsart. Steht den Gesteinen nur geringe magne- tische Kraft zu, wie solches hinsichtlich gewisser „Grünsteine« der Fall, der Schalsteine aus der Umgegend von Dällen- burg *, der Spilite aus der Dauphinee und aus den Alpen, so ist zu bemerken, dass die in Blasenräumen und auf Gängen enthaltenen Mineralien sich weniger scharf von jenen des Teiges geschieden zeigen; in den Spiliten der Alpen z. B. findet man eine sehr bedeutende Menge von kohlensaurem Kalk. ß Die Mandelsteine der Felsarten, welche geringe mag- netische Kraft besitzen, enthalten ebenfalls kohlensauren Kalk, Quarz, eisenschüssigen Chlorit, Epidot; aber die zeolithischen Substanzen verschwanden fast gänzlich mit Ausnahme des Prehnits, welcher sich zumal in „Grünstein“ findet. In Felsarten von granitischem Gefüge, in Graniten, Syeni- ” Ann, des Mines, 4me Ser., XV, 509, 66 ten, Dioriten trifft man ‘gewöhnlich nicht mehr den magne- tischen Teig wie in den Gesteinen, wovon die Rede gewesen. Indessen bemerkt man, dass die am meisten Eisen enthalten- den Mineralien, wie Solches bereits gesagt worden, sich ein- ander vergesellschaftet finden: das Magneteisen entwickelte sich zumal in Hornblende-Blättchen; oft fand Dieses auch hinsichtlich des Glimmers statt. ‘ Trennung und Krystallisirung der Mineralien in Blasen- räumen oder auf Gangräumen ist mithin um desto vollkomme- ner, je höher die magnetische Kraft einer Felsart ist. Nur in solchen Gesteinen entwickelten sich im Allgemeinen die zeo- lithischen Substanzen. Trifft man Zeolithe im Serpentin, dem höhere magnetische Kraft verliehen, so beruht Diess ohne Zwei- fel darauf, dass die in Spalten sich einseihenden Auflösungen sämmtlich einen grossen Überschuss an Talkerde haben und wenig oder keine Thonerde. Nun weiss man, dass Zeolithe frei von Talkerde sind, dagegen alle Thonerde führen, und so erklärt es sich leicht, wesshalb jene Substanzen im Ser- pentin sich nicht entwickeln konnten; auch erscheinen in den Spalten zumal Hydro -Silikate von Talkerde und kohlen- saurem Kalke. Die angestellten Betrachtungen sind gewissermassen unab- hängig von jeder Theorie, die Entstehungs-Weise der erwähn- ten Felsarten betreffend. Nimmt man — und ich’ erachte es für sehr wahrscheinlich — bei allen jenen Gesteinen an, dass gewisse Mineralien des Teiges, se wie der Blasenräume und Gänge durch Einseihungen gebildet worden, so dürften ‚eine sehr lange Zeit hindurch Anziehungen und Zurückstossungen stattgefunden haben zwischen den flüssigen oder in Auflösung erhaltenen Substanzen. Setzt man im Gegentheil voraus, es hätten sich die Mineralien alle ungefähr gleichzeitig gebildet heim Festwerden des Gesteines, so werden gleichfalls An- ziehungen und Zurückstossungen sich ereignet haben, jedoch nur während einer kurzen Zeitscheide und unter Substanzen, welche im Zustande feurigen Flüssigseyns waren. Obwohl es schwierig ist, in Felsarten die Mineralien zu unterscheiden, denen ein wässeriger Ursprung eigen, und jene von feuriger Herkunft, so bleibt es dennoch unzweifel- haft, dass in solchen Gebilden, wie Serpentin und der Mandel- stein-Porphyr von Oberslein, die wässerige Einwirkung einen sehr grossen Antheil habe an Entwickelung der Mineralien, welche man darin findet. Es lässt sich selbst die Frage stellen: ob im Serpentin der Teig an und für sich modifizirt worden, ob er die nämliche Mineral-Substanz verbleibe, die er zur Zeit der Krystallisirung des Gesteines war. Nach Allem, was gesagt worden, lässt sich unmöglich bei Felsarten, denen hohe magnetische Kraft zusteht, das Walten eines allgemeinen Gesetzes verkennen, nach welchem die Eisen-reichsten Mineralien im Teig vertheilt worden, während Substanzen, die im Gegensatz weniger Eisen enthalten, ihre Stellen auf Gängen einnehmen oder in Blasenräumen. Magnetische und diamagnetische Gewalten spiel- ten eine sehr wesentliche Rolle beim Ausscheiden und sodann beim Kıystallisivren der verschiedenen Mineralien in diesem Gestein. Sind jene Mächte auch gering, es wirken die- selben auf Substanzen in flüssigem Zustande, denen folg- lieh die günstigsten Bedingungen eigen, um leicht zersetzt zu werden und Anziehnngen oder Abstossungen williger Folge zu leisten. Die am meisten magnetischen Substanzen werden im Teige zurückbleiben und hier die Eisen-reichsten Minera- lien bilden, während jene, die sich diamagnetisch zeigen, in Spalten oder Blasenräume zurückgedrängt werden. | Unter übrigens gleichen Umständen ist Scheidung und Krystallisirung PR Mineralien, wovon die Rede, um desto schärfer und vollendeter, je höher die magnetische Kraft eines Gesteines. Die Phänomene der Zersetzung, welche die Entwicke- lung dieser Mineralien begleiten, müssen auch elektrische Kräfte anregen; allein das Einwirken derselben, wovon es ausserdem schwierig ist sich Rechenschaft zu geben, ver- schwindet gewissermassen im Vergleich zu den um Vieles mächtigeren magnetischen Gewaiten. Zur wesentlichen Unterscheidung der Goniati- ten von den Nautileen, von Herrn L. v. Buch. —— / Die Loben der Ammoniten (Goniatiten, Ceratiten) bilden am Rande der Kammerwand einen halben Trichter, dessen fehlende Hälfte durch die Schaale gebildet wird. Nicht anders ist der Dorsal-Lobus dieser Gestalten; nur endigt seine untere Spitze gewöhnlich in zwei halbe Hörner, oder halbe Trichter (Tuten). Hieraus allein geht schon hervor, dass der Sipho nicht die Kammerwand durchbohre, wie bei Nautilus, Cly- } menia, sondern zwischen Kammerwand und Sipho Schaale fortlaufe. Niemals ist bei Dorsal-Loben ein ganz geschlossener Trichter (Tute) sicht- bar, sondern stets nur die Hälfte. Wollte man sich auch vorstellen, die eine Hälfte sey ab- gerieben (von a bis b) jederzeit in der Mitte und nicht mehr oder weniger weit, so wäre eine solche Vorstellung jedem gesunden Ur- theil gar zu sehr entgegen, und unmittelbare | Beobachtung widerlegt solche Ansicht sehr R Sipho - bald. — Diese Unterscheidung ist wichtiger, als sie dem ersten Anblicke nach zu seyn scheint. Sie führt unmittelbar darauf, Jeden vermeinten oder vorausgesetzten Übergang von Gonia- tites zu Nautileen als unstatthaft und nur auf oberflächlicher 369 \ Betrachtung beruhend, zurückzuweisen. Denn mit der Durcl- bohrung der Kammerwand bei Nautileen ist der Sipho been- det. Nicht so bei Goniatiten, wie bei allen Ammoneen. Bei ihnen steigt der Sypho noch höher und geht an der ganzen letzten Wohnkammer herauf. Der Mantel hängt daran fest; und wenn sich das Thier zurückzieht, so können die Falten des Mantels nur in der Mitte der Seite folgen. und nicht die am Sipho befestigten. Daher denn das stete Vorwärts- gehen der Falten der Ammoneen, das Rückwärtsgehen der Falten der Nautilaceen, weil kein Dorsal-Sipho sie zu- rückhält. — Dass auch bei Goniatiten, die doch diesen Dorsal- Sipho besitzen, die Falten nicht vorwärts, sondern rückwärts sich biegen, beruht auf der Schwäche des Goniatiten-Sipho’s, der die Falten nicht gehörig zu befestigen vermag. Er theilt diese Schwäche mit vielen Macrocephalen, bei denen auch Streifen und Falten nicht vorwärts wollen. Desshalb wird man sie doch nicht für Nautileen halten. Es ist daher einleuch- tend, dass. der Sipho der Ammoneen etwas ganz anderes ist, als der Sipho der Nautileen, und dass der gleiche Name hier nicht eine gleiche Sache voraussetzt. Dass man den Ammo- neen-Sipho nur selten über der Wohnkammer verfolgt, beruht auf seiner leichten Verschiebung und Zerreissung. In Solen- hofener Ammoniten, die weniger zerstört sind, daher der Ap- tychus auch so oft .bei ihnen noch in ursprünglicher Lage vorkommt, sieht man die Sipho-Stücke über der letzten Kammer oft genug umher liegen, und Ammoniten mit her- vorstehendem Sipho, A. Amaltheus und alle aus der Kreide-Familie der Cristati beweisen dieses weite Vorgehen des Ammoniten-Sipho’s deutlich genug. Goniatiten sind daher in ihrer Organisation noch weit von Nautilus verschieden. + Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Leipzig, 6. Mai 1851. In Betreff des Ausfalles, welchen Hr. v. BEruchnuausen im Jahrbuche 1850, S.824 gegen mich gerichtet hat, weil ich bei Besprechung. der Ab- weichungen des Meeres-Spiegels von dem idealen Ellipsojd nicht auch sei- ner „Hochwasser“ Erwähnung gethan, habe ich zu bemerken, dass es eine ganz seltsame Prätension ist; wenn Jemand verlangt, ein Lehrbuch müsse alle Ansichten erwähnen, die jemals über irgend einen Gegenstand des- selben aufgetaucht sind. Für den Zweck meines Lehrbuches war es ge- nügend, der Anschwellungen und Depressionen der ellipsoidischen Fläche nach den Auctoritäten eines Brsser, Rozrr und Hossarp gedacht; zu.haben, ohne noch alle Diejenigen zu zitiren, welche später Dasselbe oder ‚etwäs Ähnliches gesagt haben mögen. Die 24 geologischen Artikel, welche Herr v. Bruc#nAvusen im Jahr- buche 1848, wie er jetzt selbst sagt, als „blosse Andeutungen in Brief- Form“ veröffentlicht hat, und in welchen unter allerlei andern Dingen auch die lokalen Anschwellungen der ozeanischen Oberfläche unter dem absonderlichen Ausdrucke „Hochwasser“ behandelt werden: diese Artikel schienen mir nach Form und Inhalt nicht gerade geeignet, in einem Lehr- buche zitirt zu werden, „welches bestimmt ist, den Schüler in die Vor- hallen der Wissenschaft einzuführen“ und daher nur „die wichtigsten Ergebnisse der seitherigen Forschung zusammenzufassen“. Behauptungen, wie sie namentlich in Bezug auf die „Hochwasser“ in den Artikeln Nr. 6, 7 und 8 hingestellt werden, bedürfen einer gehörigen mathematischen Begründung, bevor sie ihren Platz in Lehrbüchern finden können. Da nun Herr v. B. zu Ende seiner Artikel diese Begründung in Aussicht stellt, „sobald er genügende Zahlen-Resultate beilegen könne“, so ersuche ich ihn, sich zo lange gedulden zu wollen, bis er dieses Versprechen ge- löst haben wird. Dann wird ihm die Genugthuung werden, seine Hoch- wasser-Theorie auch in Lehrbüchern zitirt zu sehen. C. F. Naumann. tn 571 Zürich, 17. Mai 1851. Ich erlaube mir Ihnen hiemit wieder Bericht zu erstatten über einige interessante Mineralien, die ich seit meinem letzten Schreiben an Sie er- halten habe, nämlich: Diamant aus Brasilien. Es ist ein loser durchsichtiger Krystall von intensiv weingelber Farbe’ und sehr starkem Glanze, der eine merk- würdige abnorme Verlängerung in der Richtung einer seiner Axen zeigt, die dadurch scheinbar zur Hauptaxe wird, Es ist Diess eine ganz ähnliche Abnormität, wie sie Hr. Prof. Suckow seiner Zeit an Eisenkies-Krystallen von Lobenstein, und ich an solchen vom St,-Gotthard nachgewiesen haben. Der Krystall ist ein Vierundzwanzig -Flächver, d. h. ein Rhonben- Dodekaeder, dessen Flächen in der Richtung der kurzen Diagonale ge- brochen sind, also eine der eewöhnlichen Formen des Diamants, Er ist ı2 Millimeter lang und 3 Millimeter dick und wiegt stark 1"/,, Karat. Das Verhältniss der scheinbaren Queraxen zur Hauptaxe ist also = 1:4. Die Flächen desselben sind stark gerundet und bilden an dem einen Ende des Krystalls eine Spitze, während dieselben am andern Ende eine grössere Ausdehnung besitzen. Bei weitem vorherrschend sind jedoch die Flächen, welche die scheinbaren Seitenflächen des Kıystalls bilden. Der ganze Krystall, der mehrfach gekrümmt erscheint, hat das An- sehen eines von einer zähflüssigen Masse gebildeten länglichen Tropfens. Es ist mir nicht bekannt, ob einer solchen Abnormität an. Diamant- Krystallen schon irgendwo erwähnt worden ist. Im Spätheıbst des vorigen Jahres sind am Lucendro, einer südwestlich vom Hospiz gelegenen Fels-Höhe des St.-Gotihards, „Eisen-Rosen“ ohne aufliegende Rutil-Krystalle (Basanomelan v. Koszın's), in bis jetzt nie gesehener Grösse und Schönheit gefunden worden. £ Die grösste und schönste dieser „Eisenrosen“, welche nun eine Zierde meiner Sammlung ist, hat drei Zoll im Durchmesser, Sie besitzt eine dunkel eisenschwarze Farbe und einen spiegelflächigen Glanz. Die Rand- kanten von den grössten der tafelfürmigen Krystalle, welche diese unge- mein charakteristische und schöne Rosen-förmige Zusammenhäufung bilden, messen 40 Millimeter, die Dicke der Tafeln beträgt hingegen nur 4 Milli- meter. An diesen Krystallen ist der Zusammenhäufung wegen nur wenig von der geraden Endfläche wahrnehmbar, sondern es sind hauptsächlich nur die Säulen-Flächen sichtbar, Ganz untergeordnet erscheinen stellen- weise noch kleine Skalenoeder-Flächen. Diese „Eisen-Rosen“ sind mit kleinen graulich-weissen Adular-Kry- stallen und kleinen Partie'n von Tomback-braunem krystallisirtem Glimmer verwachsen. : Im Monat August des verflossenen Jahres ist in der Göschener- Alp im Kanton Uri eine Partie von ausgezeichnet schönem rothem Flussspath gefunden worden, Die Krystalle sind meistens von mittler Grösse, auch klein, und theils lose, theils zu kleineren und grösseren Gruppen verbunden; seltener auf . 572 i graulich-weissen Kalkspath aufgewachsen, der stellenweise durch schmutzig- grünen, erdigen Chlorit verunreinigt wird. Ihre Farbe ist dunkel rosen- roth, ins Karmoisin-rothe übergehend. Die Flächen der Krystalle sind selten glatt, sondern erhalten meistens durch eine Menge darauf befind- licher, sich unter einander berührender, kleiner und bald eckiger, bald rund- licher Vertiefungen ein rauhes Aussehen. Die Krystalle sind gewöhnlich einfache Oktaeder, und es ist mir nur ein einziger vorgekommen, welcher überdiess keilfürmig verzogen ist, dessen Kanten schwach abgestumpft sind, Das Verwachsenseyn dieses Flussspathes mit den Kalkspath ist öfters recht eigenthümlich, indem derselbe die zuweilen sehr grossen Kalkspath- . Rhomboeder Gang-artig in verschiedenen Richtungen durchzieht, oder in dünneren und dickeren Schichten auf den Flächen derselben abge- lagert ist. Zuweilen sind diese Flussspath-Krystalle stellenweise ebenfalls durch schmutzig-grünen erdigen Chlorit verunreinigt, wie der Kalkspath. Im Jahrbuch für 1849, S. 780, beschreibt Hr. P. C. WeipyEe Grana- ten von Arendal mit einem Kern von Kalkspath. ' Eine ganz ähnliche Erscheinung zeigt sich zuweilen auch an den so- genannten Hyazinth-Granaten von Dissentis, deren ich schon im Jahrbuch für 1842, S. 524— 526, in anderen Beziehungen erwähnt habe. Diese Granat-Kıystalle besitzen eine gelblich-braune, ins Röthliche stechende Farbe und zeigen die Kombination des Granatoeders QO0, wel- ches vorherrscht, des Leuzitoeders 202, und des Hexakisoktaeders 30°),. Der Kern von Kalkspath ist indessen in dem Schweitzerischen Granat weder so deutlich, noch so gross, wie Diess bei den Norwegischen Gra- naten der Fall zu seyn scheint, was wohl daher rühren dürfte, dass dem kalkigen Kerne des Hyazinth-Granats, auch noch etwas Epidot beigemengt ist. Man wolle hierüber a. a. O. das Weitere nachsehen. Durch die Güte des Hrn. J. G. Neuer auf dem Eisenwerke zu Flons erhielt ich im November des vergangenen Jahres ein kleines Bruchstück eines Ammoniten aus den diesem Herrn zugehörenden Gruben am Gonzen bei Sargans, welches durch Schwarz-Manganerz vererzt ist. Da ich dieses Manganerz schon seiner Zeit im Jahrbuch für 1842, S. 514, beschrieben habe, so erlaube ich mir nur noch zu bemerken, dass meines Wissens bis jetzt unter den als Vererzungs-Mittel bekannten Mineralien das Schwarz-Manganerz noch nicht angeführt wurde. Freund EscHER von DER Lint# ist mit der Vollendung der geologi- schen Karte der Schweitz beschäftigt. die derselbe im Verein mit Prof. B. Sruper in Bern herauszugeben gedenkt, und welche ohne Zweifel noch im Laufe dieses Jahres im Buchhandel erscheinen dürfte. Davın Frieodrıchn Wiser. 373 Freiberg, 25. Mai 1851. Eine kleine geognostische Exkursion, mit meinen Zuhörern nach Hai- nichen und Rosswein am 17. ., 18., und 19. d. M. bot manchen Stoß zu einer Mittheilung an Sie. Zunächst war mir eine genauere Bekanntschaft mit dem Kalkstein- Lager von besonderem, Interesse, welches sich in dem Vereinigungs- Winkel der beiden Striegis-Thäler vorfindet; dem Glimmerschiefer, der hie und da in Hornblendeschiefer übergeht, 20—25 Fuss mächtig eingebettet und von mehren gering-mächtigeren Lagern begleitet. Diese Einlagerung von körnigem Kalkstein zeigte mir wieder recht deutlich, dass sie zwar ursprünglich sedimentär, das heisst aus einer Ab- lagerung von dichtem Kalkstein zwischen thonigen Gesteinen entstanden, bei ihrer Umwandlung in körnigen Kalkstein aber zum Theil eruptiv oder vielmehr injektiv geworden ist. Und so mögen die eigenthümlichen Ge- staltungs-Verhältnisse der meisten Einlagerungen von körnigem Kalkstein zu erklären seyn. Namentlich die zwischen krystallinischen Schiefern. Die ganze Lager-Masse nördlich von Hainichen ist dem Glimmerschiefer parallel; aber ihre speziellen Grenzen sind es nicht, oder, wie ich für richtiger halte: sind es nicht mehr. Hie und da sind Gang-artige Verzweigungen (Ausläufer) in das Nebengestein eingedrungen; und oft genug findet man Bruchstücke des Schiefers in dem Kalkstein. Die Figuren 1 und 2, an Ort und Stelle aufgenommen, mögen Ihnen als Beispiele solcher Verzweigungen dienen, die, wie mir scheint, kaum anders zu erklären sind, als durch die leichtere Schmelzbarkeit des vom Schiefer umschlossenen Kalksteins, während beide Gesteine unter hohem Druck einer hohen Tempe- ratur ausgesetzt waren. Die thonigen Sedimentär-Gebilde wurden dadurch nur zu Glimmerschiefer oder, wo Kalkerde fein eingemengt war, zu Horn- blendeschiefer, während der Kalkstein halbflüssig aus seiner ursprünglichen Lagerform in alle Zerspaltungen des Schiefers eingepresst ward. Sie werden es mir am wenigsten verargen, wenn ich mit alter Vor- liebe immer wieder auf diese Ansicht zurück komme und sie zu stützen suche, da Sie dieselbe zuerst angeregt haben. Einen anderen Hauptgegenstand unserer Beobachtungen bildete der Granulit oder Weissstein, in dessen Gebiet wir diessmal besonders viele, Aufschlüsse beobachteten. Da stellte sich uns denn recht lebhaft vor Augen, wie die gauze Masse dieses schieferigen Gesteins fast überall von Granit- Adern der verschiedensten Mächtigkeit durchdrungen ist. Kaum findet man irgend einen Granulit-Steinbruch ohne Granit-Gänge darin. Der schieferige Granulit selbst ist im Grunde doch nichts Anderes, als eine sehr Feldspath-reiche und Glimmer-arme, zuweilen Glimmer-leere Varietät des Gneisses. Oft genug findet man in grossen Gmneiss-Gebieten ganz analoge Gesteine als untergeordnete Theile des Gneisses; besonders in Norwegen soll Das, wie Scnzerer mir mittheilt, ganz gewöhnlich der Fall seyn., Aber nur da, wo gerade diese besonderen Varietäten durchaus vorherrschen, pflegt man Granulit-Gebiete zu unterscheiden. Gleichzeitig 574 \ treten in diesen Varietäten besonders häufig Granit-Gänge auf. Mit dem Überwiegen des Feldspathes stehen nun offenbar auch diese vielen Granit- Durchsetzungen in innigster Beziehung; ihre mineralogische Zusammen- setzung ist der des Granulites durchaus ähnlich; sie enthalten kaum mehr Glimmer als dieser; nur sind alle Gemengtheile deutlich körnig geschie- den, nicht verflösst und nicht schiefrig angeordnet. Sieht man nun diese feinkörnigen blassrothen Granite sich überall in alle Fugen und feinen Spalten des Granulites einzwängen, sehr oft seine Schieferung biegend, wie Taf. VIII, Fig. 3 u. 4, so kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass beide Gesteine eigentlich aus einem Topf stammen und auch gar nicht lange nach einander fest geworden sind; sey es nun, dass eine grosse Eruptiv-Masse an ihrer jetzigen (aber damals natürlich noch dick bedeckten Oberfläche) früher uud schieferig erstarrte, so dass die tieferen noch nicht erstarrten Regionen derselben nachher als Granit-Adern in alle Fugen der- selben eingepresst wurden; oder sey es, dass,ein Gebiet von sedimentären Ablagerungen besonderer Art, in grosser Tiefe plutonischen Einwirkungen unterworfen, sich in schiefrigen Granulit verwandelte, während noch tiefere Regionen desselben bis zum zähflüssigen Zustand erhitzt in alle Spalten der nicht so stark veränderten, nicht geschmolzenen, aber doch erweichten und darum etwas biegsamen oberen Regionen eindrang. Die auffallenden Biegungen der sehr regelmässigen dünnen Granulit-Lagen an den durchaus scharf sie abschneidenden, oft nur wenige Zoll, manchmal aber auch einige Hundert Fuss mächtigen Granit-Gängen sprechen durchaus für einen etwas erweichten Zustand des durchsetzten Gesteins während der Durch- setzung. Spalten in biegsamen nachgiebigen Substanzen sind vorzugs- weise nur gewaltsamen Injektionen zugänglich, wenigstens nicht sehr lange dauernden Infiltrationen. Ob in unserem Falle der Quarz als solcher von Anfang an vorhanden gewesen, oder erst später durch langsame Wirkung der Gebirgs-Feuchtig- keit sich ausgebildet habe? ist eine Frage für sich. So viel aber ‚bleibt sicher, dass diese gesammte Durchaderung des Granulit-Gebietes mit Gra- nit auf Bıscuor’sche Weise nicht erklärt werden kann. Die Kennzeichen gewaltsamer Injektion sind hier allzudeutlich ausgesprochen. Was man in . der Geologie mit den Ausdrücken eruptiv oder injektiv zu bezeichnen pflegt, kann der Form nach kaum irgendwo schöner ausgeprägt seyn, als in diesen Granit-Gängen, welche überall den Granulit und häufig auch den dicht angrenzenden Gabbro-Schiefer durchsetzen, beinahe vergleichbar den Wachs Einspritzungen in den Gefässen eines anatomischen Präparates, nur in Spalten, nicht in Röhren, Ich habe versucht, auf der beiliegenden Tafel ausser den bereits zitirten, Ihnen noch einige solche Fälle flüchtig skizzirt vorzulegen (Fig. 5, 6 und 7). B. Cotta. Göttingen, 27. Mai 1851. Ohne Zweifel ist Ihnen aus Nr. 28 des American Journal of Science and Arts vom vorigen Jahre die interessante Mittheilung von Dana über Er 575 die Kiystallisation des Triphan’s bekannt, nach welcher dieselbe mit den Pyroxen-Formen übereinstimmt , zu welcher Entdeckung ein grosser Krystall von Norwich in Massachusetts geführt hatte. DescLoszeAaux hat ebenfalls. Nordamerikanische Tripban-Krystalle untersucht und dasselbe Resultat erhalten, wie er mir unter dem 19. März d. J. schrieb. In diesen Tagen bin ich durch Hrn. Crark aus Amerika, der sich hier unter Wönrer’s Leitung der Chemie widmet, in den Besitz eines kolossalen Triphan-Kry- stalls von Norwich gelangt, wodurch ich in den Stand gesetzt worden, mich von der Richtigkeit jener überraschenden Auffindung zu überzeugen. Mein Krystall ist an dem einen Ende verbrochen, an dem andern aber vollkommen erhalten: an einer Seite mit Quarz verwachsen, grösstentheils indessen frei. Er hat eine Länge von 5 Par. Zollen. Seine Horizontal- Dimension beträgt in einer Richtung 2Y/,, in der andern 2 Par. Zoll. Er stellt ein irregulär achtseitiges Prisma dar, welches durch die Flächen B (r Hıüv), B’ (I) und E (M) gebildet ist. Die Flächen B sind breiter als die Flächen B‘. An dem ausgebildeten Ende hat der Krystall eine irregulär vielseitige Zuspitzung, welche aus zwei Flächen EA!/, (0) und zwei Flächen B’A, (z) besteht, von welchen die letzten beinahe äteiniat so breit als die ersten sind. Die Spitze ist durch zwei ungleichseitig-dreieckige Flächen P‘ (s) schräg zugeschärft, die Zuschärfungs-Kante gegen eine Fläche B und zwar gegen die Seite geneigt, an welcher die Flächen EA!, liegen. Die Verhältnisse unter diesen Flächen sind aus neben- stehender Figur zu ersehen, welche mit den von Haüy bei dem Pyroxen gebrauchten Buchstaben bezeichnet worden. Analoge Flächen kommen bei Diopsid, Malakolith, Augit vor. Dieselben Flächen be- finden sich auch an dem von Dana beschriebenen Kry- stalle, an welchem aber ausserdem noch einige andere vorhanden sind. Die meisten Flächen sind eben, aber rauh; nur die Flächen B sind unrein ausgebildet, indem sie durch fortgesetzte Anlagen zu Bildung der Flächen E tief gefurcht erscheinen. Die Neigungen der Flächen weichen von den für das Krystallisations-System der Pyroxen - Substanz charakteristischen Winkeln nur wenig ab, und meine Messungen mit dem Anlege-Goniometer stimmen mit den von Dana angegebenen Winkeln überein, wie aus folgen- der Zusammenstellung zu ersehen: Nach Dana. Nach meiner Messung. Pyroxen naclı Mons. a NE BEO a lrunee, 0 ner a 039 ,, 0,000, a. vn nr BAUS LIT 0 ee ; u 1200, a Fr > Des ae BI Er nit, PIE 2 5 78038, Auf welche Weise sich diese nahe Übereiustimmung unter den Kry- stallisations-Systemen des Tripban’s und Pyroxen’s mit der Differenz ihrer chemischen Zusammensetzung reimen lasse, dürfte für-jetzt wohl noch problematisch seyn, indem mir wenigstens die darüber von Dunx 576 e : | 4 z . g geäusserte Meinung in den bisherigen Erfahrungen über, den Zusammen- | hang zwischen Mischung und Krystallisation nicht begründet zu‘ seyn scheint. zo Hausmann. IE un | ; | Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. | Bonn, 5. Mai 1851. In der reichhaltigen Sammlung des für die paläontologische und geo- gnostische Kenntniss des Braunschweiger Landes fortwährend eifrigst thä- tigen Kammerraths A. v. Stromseck in Braunschweig, deren Durchsicht mir durch die Freundlichkeit ihres Besitzers vor Kurzem vergönnt war, sah ich neben Vielem des Interessanten und Lehrreichen auch ein sehr vollkommenes Exemplar des Ammonites inflatus Sow. aus dem Flam- men-Mergel der Rothwelle bei Salzgitter, der durch v. Stromseck auch bereits als solcher bestimmt war. Diese Thatsache verdient als Nachtrag zu dem Aufsatze über das Vorkommen von Gault-Fossilien im Flammen- Mergel des nordwestlichen Deutschlands (Jahrb. S. 309) in so fern eine besondere Erwähnung, als sie beweist, dass das Vorkommen solcher ent- schiedener Gault-Formen keineswegs etwa ein ganz lokäles und auf den . Flammen-Mergel der Gegend von Langelsheim beschränktes sey. In einer unlängst erhaltenen Sendung von Versteinerungen aus der tertiären Thon-Bildung bei Bersenbrück im Haase-Thale, nördlich von Osnabrück, über deren Auffindung ich nur vorläufige Mittheilung in der Zeitschrift der Deutschen geol. Gesellsch. 1850, II, 233 ff. gemacht habe, fand sich die wahrscheinlich neue Art einer Gattung, deren Vorkommen in Deutschen Tertiär-Bildungen bisher nicht nachgewiesen war, und von welcher überhaupt nur eine einzige Art aus den mittel-tertiären Ablage- rungen der Superga bei Turin bekannt ist, nämlich die Cephalopoden- Gattung Spirulirostra. Nur ein einziges Exemplar liegt bisher vor, aber dieses lässt ungeachtet der nicht vollständigen Erhaltung die Charak- tere der Gattung mit grosser Bestimmtheit erkennen. Namentlich ist die konzentrisch faserige, den Belemviten durchaus ähnliche Textur der Scheide und die Perlmutter-artige Spirula-ähnliche Alveole mit den Scheidewänden mit vollkommener Deutlichkeit zu beobachten. Auch die an der S. Beilardii D’Ore. beobachtete netzförmige Eintheilung der glänzenden Oberfläche, welche an die Mosaik-artige Zusammensetzung der Knorpel bei Haien und Rochen erinnert, zeigt die Westphälische Art. Obgleich letzte nach der Beschreibung sich von der S. Bellardii spezifisch unterscheidet und nament- lich auch die viel geringere Grösse (von nur 5‘'‘ Länge) einen Unterschied macht, so verschiebe ich doch die Benennung und Charakteristik der Art bis dahin, wo mir eine Vergleichung mit Exemplaren der S. Bellardii selbst möglich seyn wird. 77 Als Nachtrag zu den früher (Jahrb. 1850, S. 412) von mir mitgetheil- ten Beobachtungen über die geognostische Zusammensetzung der merk- würdigen Hügel-Gruppe von Bentheim verdient die Thatsache eine besondere Erwähnung, dass Hr. Oberbergrath Jusrer in Hannover in seiner für die geognostische Kenntniss des Hannover’schen Landes vielfach lehrreichen Sammlung ein Exemplar des Pecten crassitesta A. Rorm. aufbewahrt, welches bei dem Graben des neben der Apotheke befindlichen Brunnens in der Stadt Bentheim selbst gefunden wurde, und ausserdem von einem in geringer Entfernung südlich von der Stadt gelegenen Punkte Namens „Sieringhoek“ ein sehr deutliches Exemplar der Exogyra sinuata Sow. besitzt. Das Vorkommen dieser bezeichnenden Hils-Versteinerungen an jenen Punkten liefert den Beweis, dass ausser den sandig-kalkigen Schichten, welche den Gildehäuser Berg zusammensetzen, auch ein Theil der dunkeln thonigen Schichten, welche den Zwischenraum zwischen dem Bentheimer Schlossberge und dem Gildehäuser Berge ausfüllen und in dem von mir entworfenen Profile sämmtlich dem Wälderthone zugerechnet werden, zum Theil wenigstens ebenfalls der untersten Abtheilung der Kreide- Formation, dem Hils oder Neocomien, angehören. Nach den Lagerungs- Verhältnissen ist es durchaus wahrscheinlich, dass sich diese thonigen Hils-Schichten als tiefere und ältere zu den sandig-kalkigen des Gilde- häuser Berges verhalten. Die Deutsche geologische Gesellschaft hat mir zu Herausgabe meiner Schrift „über die Kreide-Versteinerungen von Texas“ Mittel bewilligt. Die zugehörigen Tafeln werden von C. Houe gezeichnet und lithographirt. Fünf derselben sind bereits fertig und sehr gut ausgefallen. : Meine beiden Brüder sind, der älteste mit seiner geognostischen Karte des Harzes, der andere mit den südlichen Theilen von Hannover fort- während beschäftigt. Von dem letzten werden 2 Blätter, die Hildesheimer Gegend begreifend, demnächst bei Scurorr in Berlin erscheinen. F. RoEMmEr. Braunschweig, im Mai 1851 *. Ich kann die Gelegenheit nicht unbenützt lassen, Ihnen Nachricht zu geben über zwei, wie es mir scheint, interessante Pseudomorphosen. Die eine habe ich vor einigen Tagen aus einer hier verkauften Sammlung er- standen. Es ist Weiss-Spiessglanzerz, umgewandelt in Gediegen- Antimon. Die kleine Stuffe stammt von Allemont. Neben derbem und an einer Stelle als Rhomboeder krystallisirtem Gediegen-Antimön liegt eine kleine Gruppe von der Form der bekannten tafelförmigen, an den Enden zugeschärften Weissspiessglanz-Krystalle (Pr—ı [P-+ 00]? Pr-+00 Mons) vollständig in Gediegen-Antimon umgewandelt. * Durch Güte des Hrn. Prof. Brum. Jahrgang 1851. »7 578 Die andere, wovon mir iur ein Stück zu Gesicht gekommen ist, hat sich 'neuerdings in Andreasberg gefunden. Es ist Blende, pseudomorph "nach Kalkspäth. Grosse Skalenoeder von 2 Zoll Länge sind ganz in "Blende 'umgewändelt. Die Skalenoeder-Form ist aber noch deutlich zu ‘erkennen. Auswärts sind die Pseudomorphosen bedeckt mit ausgezeich- neten Würfel-förmigen Kryställen ohne bestimmte Ordnung an und durch ‘einander gereiht, die Farbe röthlich-braun. Inwendig ist derbe, mehr ‘schwarze Blende, Ausser diesen grossen Skalenoedern finden sich aber ‘auch noch kleine sehr scharfe Krystalle, welche völlig in Blende umge- wändelt sind. Die Aussenflächen sind glatt, die Farbe mehr ins Röthliche 'ziehend. Eine ähnlich zusammengesetzte Masse gibt ungefähr die Form eines grossen tafelförmigen Baryt-Krystalles, und es ist mir sehr wahr- 'scheinlich, dass auch ‘ein solcher durch Blende ersetztist. Zwischen diesen Pseudomorphosen liegen kleine Kalkspath-Krystalle, wahrscheinlich sekun- däre Bildungen nach dem verschwundenen Kalkspath. Aus der vorher erwähnten Sammlung habe ich auch eine Riesen- “Pseudomorphose erstanden. Eine über 4 Zoll lange Spitze eines Rhom- "boeders R-+1? ist in Quarz umgewandelt und auswärts ganz von Quarz- Krystallen bedeckt; wahrscheinlich stammt sie von Clausthal. Ebendort "kaufte ich einen ausgezeichneten Andalusit Krystall, der vollständig in sehr grossblätterigen Glimmer umgewandelt ist. Aus Amerika habe’ ich erhalten einen Bleiglanz in Würfeln, überzogen "mit kohlensaurem Zink von Galeha, Illinois, offenbar beginnende Pseudo- 'morphöse. Es war die Bemerkung hinzugefügt, ‘dass’ der Bleiglanz dort nie mit glänzenden Flächen vorkonime. "Ein anderes merkwürdiges Stück stammt von Iowa am’ rechten‘ Mississippi-Ufer. ‘Es ist Bleiglanz, stellen- weise mit zusammengehäuften Bleispath-Krystallen bedeckt. In der Nähe derselben erscheint der Bleiglänz mehr zerfressen. Es’ sind daher gewiss sekundäre Bildungen 'des Bleispathes nach Bleiglanz. A. SıLLEm. Neue Literatur. A. Bücher. 184850. Husson: Esquisse geologique de l’arrondissement de Toul, 106 pp. 8°. Toul 1848. — — Annotations et Corrections a ÜEsquisse etc., 8 pp., 1 pl. 8°. 1850, 1850. (G. A. Muntert): Pictorial Atlas of Fossil Remains, consisting of Colored Illustrations selected from Parkınson’s Organic Remains of a former World and Arrıs’ Antediluvian Phytology , with Descriplions of G. A. Manterı, xır et 208 pp. 4°, with 74 pli., 900 figg. London. 1851, H. T. pr La Becue: the Geological Observer with wood engravings, 8°. London by Loncman [78 shäll)). Eine Anleitung, 'hauptsächlich die Wirkungen der noch thätigen geologischen Kräfte zu beobachten. A. Bov£: der ganze Zweck und der hohe Nutzen der ‘Geologie in allge- meiner und in spezieller Rücksicht auf die Österreichischen Staaten und ihre Völker. 128 SS. 8°. ‚Wien. H. G. Bronn’s Lethaea geognostica etc. [S. 436]. 2. Text-Lief., Oolithen- Periode, bearbeitet von Bronn, 8 Bogen, S.1—128. Stuttg. [fl, 1. 20 kr.] H. Burmeister: geologische Bilder zur Geschichte der Erde und ihrer Be- wohner. I. Bd. (312 SS.) in kl. 8° (Entstehung der 'Erd-Oberfläche ; der menschliche Fuss; Vergangenheit und Gegenwart des Thierreichs; die Seele und ihr ‘Behälter ; die gegenwärtige Paläontologie). C. G. Gisger: Bericht über die Leistungen im 'Gebiete der Paläontologie mit besonderer Berücksichtigung der Geognosie während der Jahre 1848—1849 (282 SS.), Berlin 8°. [3 fl.] — — Allgemeines Repertorium der Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde für das Decennium 1840-49, ein Personal-, Real- und Lokal-Index zu „v. Leonnarp und \Bronn’s Jahrburch für Mine- ralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde“, Jahrgang 1840 —49. (200 SS.) Stuttgart 8°. [f. 2. 24 kr.] 37° 580 J. Cur. Hemerino: Tabellen zum Auffinden der verschiedenen Klassifika- tions-Stufen, in welche eine beliebige Gestalt nach dem von Professor Hesser aufgestellten Systeme der sämmtlichen denkbaren Gestalten gehört. Inaugural-Dissertation. 14 Tabellen in qu. Fol. Marburg. C. Jımzs: Guide pratique uux principales eaux de France, de Belgique, de l’Allemagne, de Suisse, de Savoie et d’Italie. Paris 8°. A v’Orsıcny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1851, 437], livr. cLxv—cıxv1, cont. Tome V, Bryozoaires, p. 1—28, pll.643—650. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1851, 437], livr. ıxv, cont. Tome II, Gasteropodes, pp. 17—32, pll. 257—-260. Fa. A. Quesstept: das Flötz-Gebirge Württembergs, mit besonderer Rück- sicht auf den Jura, 2. mit Register u, e. Verbesserungen vermehrte Ausgabe (578 SS.), 8°. Tübingen. B. Stuper: Geologie der Schweits. I. Bd.: Mittelzone und südliche Neben- zone der Alpen (485 SS.). Mit Gebirgs-Durchschnitten und einer geo- logischen Übersichts-Karte. Bern und Zürich, 8°. bis 1851. The Geological Maps, horizontal and vertical Sections, published from the Geological Survey under te superintendence of H. T. ve ıı Becuz. London. Kürzlich sind ausgegeben worden folgende Nummern: 17. SW.-Somerset, 7 shill. 61. NW..Shropshire, 2'/, s. 18. N.-Dorset, SO.-Somerset, 12s. |61. SW.-Shropshire, 3 s. 55. SO.-Hereford a.Worcester,2'/, s.74. NO.-Denbigh, Flint, Shropsh. a. 55. NW.-Hereford, Worcester a. Merioneth, 3 s. Shropshire, 3 s. 74. NW.-Denbigh, Merioneth, Caer- 55. SW.-Hereford, 2'/, s. narvon, 3 S. 56. NO.-Radnor, Montgomery,Shrop- 74. SO.-Shropshire, Montgomery a. hir, 2 | Denbigh, 3 s. 56. NW.-Brecon, Cardigan, Mont- 74. SW.-Montgomery, Denbigh a. Me- gomery, 2'/, s. rioneth, 3 s. 56. SO.-Radnor a. Hereford, 2'/, s.|75. SO.-Merioneth, 3"), s. 56. SW.-Radnor, Brecon, Caermar- then, 3 s. 59. NO.-Cardigan, Montgomery, Me- rioneth, 3 s. 60. NW.-Montgomery a. Merioneth, inB: 60. NO.-Montgom. a. Shropsh., 21/28. 60. SO.-Montgom., Radnor a. Shrop- shire, 3 s. 60. SW.-Cardigan, Montgom. ,Shrop- shire, 3 s. 61. NO.-Shropshire a. Staffordshire, 3% 75. NW.-Caernarvon, 2 s. 75. NO.-Caernarvon, Merioneth u. Denbigh, 31/, s. 75. SW.-Caernarvon, 2 s. 76. N.-Caernarvon, 1 s. 76. S.-Caernarvon, 1'/, Ss. 79. NW.-Flint, Denbigh, Caernar- von, 2'/, Ss. 79. NO.-Flint, Cheshire, Lancashire, 28 j 79. SW.-Flint, Caernarvon, Denbigh, 21,8. 79. SO.-Cheshire, Flint, Denb., 2'/,s. Een >81 B. Zeitschriften 1) G. Possenvorrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig 8°. [Jb. 1851, 340). 1850, Nr. 9-12; LXXXI, 1-4, S. 1—580, Tf. 1. C. Rammersserg : Zusammensetzung des Turmalins etc., Schluss: 1-45. A. Schracıntweiıt! Thal-Bildung und Form der Gebirgs-Züge in den Alpen: 177-212. C. G. Gmerin: Feldspath des Zirkon-Syenits im S. Norwegen: 311—315. J. H. T. Mürrer: Beiträge zur Konchyliometrie: 538-544. R. Bunsen: Einfluss des Druckes auf die chemische Natur plutonischer Gesteine: 562-567. Hausmann: über Weısye’s Asteriastit: 567—572. A. Breituaurr: Glaukodot von einem neuen Fundorte: 578. Eis-Höhle in den Saal-Bergen: 579—580. 1851, Nr. 1; LXXAXII, 1; S. 1—160, Tf ı. Prücker u. Beer: diamagnetische Axen der Krystalle: 42—75. v. Feıtıtzsch: Theorie des Diamagnetismus; Magnetismus des Wismuths: 90—110. F. Sınpserger: Vorkommen des Smaragdocalcits in Nassau: 133—136. Pısteur: Beziehungen zwischen ‚Krystall- Form, Chemismus und Polari- sation: 144—149. 2) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. 8° [Jb. 1851, 437). 1851, Jan.—März,-Nr. 1-3; S. 1— 208. J. Maccowan: Sand-Regen in den Ebenen China’s 1850: 27—30. EHreEngBErg: Analyse desselben Staubes auf organische Körper: 31-33. G. Rose: die Pseudomorphosen des Serpentins von Snarum und die Bil- dung des Serpentins im Allgemeinen: 33—37. L. v. Buch: merkwürdige Muschel-Umgebung der Nordsee: 39—58. Eusgengerg: über den vom 3. zum 4. Februar in Graubündten gefallenen rothen Schnee und dessen abermalige Übereinstimmung mit dem At- lantischen Passat-Staube: 158— 166. G. Rose: über ein neues Zwillings-Gesetz beim Quarze: 171—173. — — über die chemische Zusammensetzung des Apatits: 173—176. 3) Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Inner-Österreich und das Land ob-der-Enns. Graiz 8 [Jb. 1850, 685]. V, 1851, 63 SS. Thätigkeit des Vereins im Laufe des Jahres: 3— 24. Morror’s Bericht über seine Wirksamkeit seit Oktober v. J.: 25—27. 582 H. Frever: über seine diessjährigen Begehungen: 28—30, Miftheilung an die Mitglieder: 31—32. Namen und Titel von 400 Mitgliedern: 33—63. 4) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jb. 1850, 843]: q 1850, b, VII, a81—808 [Mai 6—Sept. 1); pl. 8—11 et OO figg. J. Desousge: Lagun-Alluvionen und artesische Brunnen zu Venedig: 481 —484, TE. 8. A. Dersssk: über den rosenrothen Ägyptischen Syenit: 484—491. A. Vıoussnet : 7 Hommaıre DE Hecı’s Gebirgsarten aus Kleinasien : 491 — 514. — — über die Gegend des Bosporus zur Nummuliten-Zeit: 514— 522. Hosrın: Milleporen im Küsten-Sande der Manche: 522—524. A. Deresse: über den alten rothen Porphyr: 524—540, Tf. 9. Lorv: mineral.-chemische Zusammensetzung von Fels-Arten in Dauphine': 540—548. J. Foursert: Ergebnisse einer Exkursion in die Alpen 1849: 548 -554. Cu. Martins u. B. Gastarnı: die oberflächlichen Gebirgs-Bildungen des Po-Thales verglichen mit denen d. Schweitzer-Ebene: 554— 605, Tf. 10. W. Manis: Gyps-Ablagerungen in der Charente-Gegend: 605—613. Bou:: Auszug aus Jos. v. Hauer’s Beiträgen zur Geschichte der Öster- reichischen Finanzen, Wien 1848: 615 —618. — — aus seiner Paläohydrographie und Paläoorographie: 619—627. E. Desor: Meer- und Süsswasser-Alluvionen und erralisches Gebirge in Nordamerika: 625—630. Besprechungen darüber: 630—632. C#. Gomart: alte Alluvion um St.-Quintin, Aisne: 632 —633. Fıuverse: Nummuliten-Ablagerung im Aude-Dpt.: 633—636. Freury: Muschel-Konglomerat auf St.-Martin, Antillen: 636— 643. v. Ravcın: an LEymeRIE, über das Nummuliten-Gebirge (Bull. b, VI, 531, VII, 90): 644—650. STIEHLER : Palaeoxyris carbonaria, n. sp.: 651. Bertuon: mittles u. obres Tertiär-Gebirge um Theziers bei Beaucaire: 651. A. Dausree: Eisen-Gänge in den südlichen Vogesen und d. Schwarzwalde: 655—664. Carurto: über seinen Prodromus einer paläozoischen Geologie der Vene- tischen Alpen: 664—-667. ‚Jackson: Geologie des Metall-Bezirks am oberen See: 667—673. Damour : Analyse der Milleporen der N.- und S.-Küste: 675—678. Berraror: Fossil-Reste der Nummuliten-Formation von Nizza: 678—683. DurocHer: Skandinavien’s Gebirgs-Struktur und Hebung: 683— 702. J. Cornuver : fossile Knochen im Neocomien von Wassy: 702— 704. Deresse: Kersanton und verwandte Gesteine: 704—715 [Jb. 1850, 428 fl.]. Sa Zeuschner: Schwefel- "Ablagerungen v. Szwoszowice bei Krakau: 715— 724, M. Rovaurr: neue Formation im untern Silur- Gebirge der Bretagne: 724 —744, Ausserordentliche Versammlung zu Mans, Sarthe, 1850, Aug. 25—Sept. 1. Ausflug ins Kreide-Gebirge von Mans: 747—749. Bac#ELier: Gebirge um Ste.-Scolasse-sur-Sarthe, Orne: 749--753, Ausflug ins Jura-Gebirge von Sille-le-Guillaume: 753— 1764. Silur-, Kohlen- und Devon- Gebirge von Sable, Brulon etc.: 764—794 [Jb. S. 61-68). A. Broncntart: fossile Pflanzen bei Sable: 767—769. Bourseors: Knochen-Breccie zu Vallieres-les- Grandes, Loire-et-Cher : 795—797. Ausflüge um Mans und Chauffour: 797—798. SAEMANN: Kreide-Glauconie als Dünger: 798—800. E. GuEranger: Schichtung des Cenomanien um Mans: 800—807. 5) Comptes rendushebdomadaires desseances del’Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1851, 342). 2 1850, Jan. 6—Avril 215 XXAXII, no. 1—16, p. 1— 604. Duvernoy: über Gervaıs’ Neue Untersuchungen über die erloschenen Säugethiere von Apt mit Paläotherien wie in der Pariser Formation: 12—16 [Jb. 1850, 498). Harrıer: über die Wasser von Bourbon-l’Archembault: 20—21. D’Homere-Fırmas: über Geoden voll Wasser zu St.-Julien-de- Valgalgne: 59. J. Georrroy-Sr.-Hırarmre: aliuviale Knochen und Eier eines Riesen-Vogels auf Madagaskar: 101—107 [Jb. S. 374]. DE SENARMoNT: oktaedrisches Antimon-Oxyd aus Constantine: 174—177. Durr&enoy: Bericht über die geologischen Ergebnisse der 3. Reise Rocher p’HErıcourr’s in Abyssinien: 220 — 227. Lecoq | über die Zeit, wo die Gletscher geologisch f 246— 247. C. Prevost bedeutend wurden. 247—249. Damour: Zusammensetzung der Milleporen und Corallinen: 253—255. Daras: Lophiodon anthracoideus, zu Soissons entdeckt: 257. A. Caueny: über Bravaıs’ „etudes sur la erystallographie“: 284—289. C. Prevost: Zusatz zu obiger Notiz: 314— 318. Esermen: über eine neue Methode der Krystallisation auf trockenem Wege in Bezug auf Mineral-Arten: 330— 333. Durr£enoy: Bericht über eine Abhandlung DerArosse’s über die Beziehungen zwischen Atom-Gewicht und Krystall-Form: 345—352. _»e Sunarmont: Versuche über Bildung der Mineralien auf nassem Wege in den konkrezionären Erz-Lagerstätten: 409—413. C. Prevost: über die Theorie der Gletscher: 507—509. 584 B. SırLıman sr. a. jr., Dana a. Giess: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1851, 440]. 1851, March; b, no. 32; XII, 2, p. 153-304, pl. 2. C. 8. Hıre: über die Gnathodon-Schichten von Mobile-Bay: 164—174. T, S. Hunt: über die Mineral-Quellen von Canada: 174— 181. H. A. Prour: untersilürischer Graptolith vom Ste.-Croisz-Flusse: 187— 191, Mineralogische Notizen : 225—235. D. J. Miıccowan: über Kohle in China: 235—239. n A. A. Hıyes: Beschaffenheit des Seewassers in verschiedenen Tiefen: 241 — 244, Stracuer: Schnee-Grenze im Himalaya: 244—249. Miszellen: J. L. Smitn: Liebigit: 2595 — EzouerrA Der Bayo: Geo- logie Spaniens > 259; — Besteigung des Popocatepetl: 266; — T.T. Sean: Hydrargillit und Korund in Pennsylvanien: 267, — A. A. Hass: über die Kohle von Rhode-Island: 267.‘ A EN Get A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. Rosz: Pseudomorphosen des Glimmers nach Feldspath und regelmässige Verwachsung des Feldspathes mit Albit (Pocsznp. Annal. LXXX, 121 ff.). Im Feldspath-Bruche am grünen Busch zwischen Hirschberg und Lomnitz in Schlesien fanden sich neuerdings Glimmer-Pseudomorphosen nach Feldspath bei aufgewachsenen Krystallen in Drusen-Räumen von Granit. Die Feldspath-Krystalle sind mehr oder weniger vollständig in einen lichtgrünlich-weissen, fein- und klein-schuppi- gen Lepidolith-ähnlichen Glimmer verwandelt, Sie sind der Form nach theils einfache, theils Zwillings-Krystalle, nach Art der Bavenoer. Die Oberfläche ist bei allen rauh und zerfressen und mit Glimmer-Blättchen mehr oder weniger dick bedeckt. Von letzten zieht sich die Glimmer- Masse ins Innere hinein, bei manchen nur mehre Linien tief, bei andern tiefer und sodann gewöhnlich kleinen Rissen und Sprüngen folgend; noch andere sieht man gänzlich mit Glimmer erfüllt, der nur in der Mitte fein- schuppiger erscheint als an den Rändern. Wo der Glimmer nur an den Rändern zu sehen ist, hat der angrenzende Feldspath Farbe und Glanz und etwas von seiner Härte verloren; er ist weiss und matt geworden und lässt sich mit dem Messer ritzen, während er weiter entfernt seine ur- sprüngliche fleischrothe Farbe und Härte hat; wo der Glimmer das Innere erfüllt, lässt sich auch mit der Loupe keine Feldspath-Spur entdecken. Hier dürfte die Bildung des Glimmers wohl nicht anders, als, wie Bıscuor gezeigt hat, durch Zersetzung auf nassem Wege erfolgt seyn. Indessen ist bei den Pseudomorphosen von Hirschberg noch eine andere Erscheinung bemerkenswerth, Die Feldspath-Krystalle, welche in-Drusen-Räumen des Granites vom Riesengebirge vorkommen, sind gewöhnlich mit kleinen durch- sichtigen fast wasserhellen Krystallen von Albit besetzt, die mit ihm auf bekannte Weise verwachsen erscheinen. Sie sitzen vorzugsweise auf ge- wissen Flächen, während andere davon ganz oder doch meist frei geblie- ben. Bei den mehr oder weniger in Glimmer verwandelten Feldspath- Krystallen von Lomnitz finden sich aber diese Albit-Krystalle ebenfalls; sie sitzen auf der ganzen rauhen und zerfressenen Oberfläche in derselben Weise wie bei den frischen Krystallen und zeigen sich ziemlich eben sa >86 klar und durchsichtig. — Sind diese Albit-Krystalle ursprüngliche Bildung, mit dem Feldspath von gleichzeitigem Entstehen, oder gleich dem Glimmer Zersetzungs-Erzeugnisse? Gegen -die erste Annahme erheben sich manche Zweifel. Die Feldspath - Krystalle des Hirschberger Thales erscheinen häufig stellenweise mit ganz unregelmässigen Flächen begrenzt, wie Flächen von Sprüngen und Rissen aussehend, welche die Krystalle besetzt haben. Auch auf diesen Flächen ist der Feldspath mit den kleinen Albit-Krystallen besetzt, die, ungeachtet der nicht ebenen Flächen, dennoch in regelmässi- ger Stellung zum Feldspath sich befinden, Offenbar müssen die Krystalle erst gebildet und sodann geborsten seyn, ehe sich die Albit-Krystalle ab- setzen konnten. Sehr oft sind ferner die Feldspath-Krystalle ganz oder hin und wieder mit dünnem Überzug von erdigem rothem Eisenoxyd be- deckt, der nicht selten auch dieker wird und in diesem Falle gewöhnlich als feinschuppiger metallisch-glänzender Eisenglanz sich darstellt. Biscnor erwähnt auch dieses Überzuges der Schlesischen Feldspath-Krystalle und hält ibn für ein Produkt der Zersetzung des Feldspathes, deren ersten Grad er bezeichne, indem er in nichts Anderem, als in einer höheren Oxydation des im Feldspath enthaltenen Eisens bestehe, und die Verbrei- tungs-Art des Eisenoxyds auf der Oberfläche der Feldspath - Krystalle möchte diese Entstehungs-Art wohl wahrscheinlich machen *. Auf diesem Eisenoxyd-Überzug kommen nun aber die Albit-Krystalle, nicht selten auf- gewachsen vor. War derselbe im Feldspath-Krystall ungleichmässig be- deckt, so sind die Albit-Krystalle allerdings weit grösser und häufiger, wo der Überzug nicht ist; aber sie finden sich, bestimmt auch da, wo. ex ist, zu dem sich bildenden. Albit nicht aufgehoben bat. Namentlich sieht man die Albit-Krystalle auf dem Eisenuoxyd da, wo. der Feldspath mit jenen, un- regelmässigen Kluft-Flächen begrenzt ist, und hier erscheint oft der Albit noch mit dem Eisenoxyd gemengt und dadurch roth gefärbt; legt man dergleichen Stücke in Salzsäure, so wird .das Eisenexyd unter dem Albit fortgenommen, Da aber das Eisenoxyd sieh zwischen Feldspath und Albi; befindet, so beweist dieser Umstand, dass beide letzten Substanzen keine Bildungen sind, die unmittelbar auf einander stattgefunden haben, und es folgt auch weiter daraus, dass, wenn das Eisenoxyd ein Zersetzungs- Produkt und eine Bildung auf nassem Wege sey, ein Gleiches von Albit anzunehmen wäre, so dass man glauben möchte, der Feldspath sey ur- sprünglich ein inniges Gemenge von reinem Feldspath mit Albit gewesen, letzter aber allmählich von den Gewässern ausgezogen und auf der Ober- fläche wieder abgesetzt. Dass Diess noch nicht vollständig geschehen, * Die Krystalle enthalten ausserdem durch die ganze Masse Eisenoxyd eingemengt. Legt man frische Bruchstücke vom Schwarzbacher Feldspatlı, die von der mit Eisenoxyd bedeckten Oberfläche durchaus nichts enthalten, in Chlorwasserstoff-Säure, so wird die- selbe sehr bald gelb und in sehr kurzer Zeit, zumal wenn mau das Ganze an einen warmen Ort gestellt hat, Eisenoxyd in nicht sonderlicher Menge ausgezogen. Die sehr lichte röth- lich-braune Farbe des Feldspathes wird dadurch in eine Schnee-weisse verwandelt. 387 beweist die Analyse des Feldspaths von Schwarzbach durch AwDEELF, wo- nach derselbe noch eine grössere Menge Natron enthielt, als der glasige Feldspath, nämlich 5,06 Prozent; und dass durch solche Ausziehung von Albit keine bedeutende Änderung in der Spaltbarkeit einzutreten brauche, beweisen die grünen Diopside von Sahla, die nach H. Rose’s Untersuchun- gen Kalkerde verloren und Talkerde und Wasser aufgenommen haben, sich mit dem Messer leicht ritzen lassen, aber dennoch ihre Spaltbarkeit nicht gänzlich einbüssten. Übrigens enthält auch der Feldspath zuweilen kleine Albit-Krystalle in nicht unbeträchtlicher Menge eingeschlossen, wie unter anderen der grüne Feldspath (Amazonenstein) vom Ilmen-Gebirge im Ural. F. Wörter: Arsenik-Gehalt des Karlsbader Sprudelsteins (Wönr. u. Lies. Annal. LXXII, 217). In 1000 Theilen des dunkelgefärb- ten, sehr eisenhaltigen Minerals wurden 2,72 metallisches Arsenik nachge- wiesen, oder 3,72 arsenike Säure, oder 6,72 basisches arseniksaures Eisen- oxyd FÄs. Letztes ist höchst wahrscheinlich die Form, in welcher es im fraglichen Sinter enthalten ist. K. Monsem: Halloysit vom Altenberge bei Aachen (Verhäll. des Vereins der Preuss. Rheinlande V, A1). Das Mineral findet sich als weisser Überzug auf Kiesel-Zinkerz und Zinkspath, ist theils erdig, theils dicht mit muscheligem Bruche. Eigenschwere = 2,21. Gehalt: TRoHerden a NETZE Kieselsäure „is... 40,31 Wasser ma ine gene 23,69 Zinkoxyd an Ang u 008 | 98,46. C. RammersgerG: schwarzes Kupferoxyd (Poscenp. Annal. LXXX, 286). Auf der Süd-Seite des Lake superior im Staate Michigan fand man, wie bekannt, in neuester Zeit ansehnliche Massen von Gediegen-Kupfer und von verschiedenen Kupfer-Erzen. In einem Konglomerat unfern Cop- per-Harbour kommen abgerundete schwere Massen schwarzen Kupfer- oxyds, zum Theil von bedeutender Grösse vor, hier und da von etwas Kiesel-Kupfer begleitet. Braun-schwarz; krystallinisch-blätterig, auch dicht; schwer zersprengbar; Eigenschwere — 5,952. Gegen Serpentin verhält sich das Mineral wie reines Kupferoxyd. ‘Das, was bis jetzt als Kupfer- schwärze bezeichnet wurde, scheint nie sehr rein zu seyn. A. Breıtuauer: Talkspath (a. a. O. 315 u. 314). Ausgezeichnetes Vorkommen in Norwegen beim Hofe Lofthaus unweit Snarum, in Beglei- 388 tung von Serpentin, Titaneisen, Hydrotalkit und reinem Phengit-Glimmer, in einer Lager-artigen Zone in Gneiss. Der stumpfe Rhomboeder-Winkel = 107°28'. Eigenschwere = 3,017. Scherrer fand die chemische Zu- sammensetzung: Kohlensäure . . 2... 51,447 Magnesia . 2 2010001, 147,296 Eisenoxydul . . 2. .0,786 Wasser, Een ernre "99,999. List: Analyse des Pikroliths von Reichelstein [Reichen- stein) in Schlesien (Wönr. u. Lieb. Annal. LXXIV, 241 ff.). Dir Mehr: et RITTER Be er 2,631 te et RETE 99,561. Vergleicht man das Ergebniss dieser Zerlegung mit dem des Minerals von andern Fundorten, so zeigt sich, dass es namentlich mit jenem des Grafen ScHArFcoTsch vom Ural hinreichend übereinstimmt und der von Mosanper und LycuaneLt für die Varietäten des Serpentins aufgestellten Formel: - 3Mg H-+2Mg} Si? ziemlich nahe kommt. G. Wırson: über die Möglichkeit, dass der Diamant von Anthrazit oder von Graphit abstammt (Bdinb. N. phil. Journ. XLVIII, 337 ete.). Liıesic’s zur Erklärung des Ursprungs des Diamants vorgeschlagene Theorie ist bekannt. Schon 1820 sprach sich Brewster dahin aus, dass Diamant und Bernstein denselben Ursprung haben, dass beide auf nassem Wege gebildet seyn könnten. Die Analyse des Anthra- zits von Calton-hill, in ihren Resultaten so wenig abweichend von jener des Graphits, brachte den Vf. auf den Gedanken, dass Anthrazit die Sub- stanz seyn dürfte, welcher der Diamant sein Entstehen verdanke. 1. Wäre Anthrazit in einem Mittel-Zustand zwischen Steinkohle und Graphit, er stellte den Übergang dar zwischen fossil gewordener pflanz- licher Materie zu nicht verbundenem Kohlenstoff. 2. Enthalte Anthrazit mitunter bis zu 95 Prozent Kohlenstoff. 3. Die übrigen Bestandtheile des Anthrazits, mit Ausnahme der Asche, könnten unter einander und mit dem Sauerstoff der Luft flüchtige Zu- sammensetzungen bilden; darum müsse man den Anthrazit und nicht den Graphit ins Auge fassen, obwohl dieser vielleicht in gewissen Fällen seine Krystall-Gestalt gegen jene des Diamants auszutauschen vermöge. Aber die flüchtigen Bestandtheile des Anthrazits müssen durch ihr Ver- schwinden eine Störung hervorrufen im Molekular-Gleichgewicht des An- 589 thrazits und leere Räume hinterlassen zwischen den Kohlenstoff-Molekülen, welche alsdann, die eine gegen die andere sich bewegend, unter der Kry- stall-Gestalt des Diamantes sich zu ordnen vermögen. Was Art und Weise betrifft, wie jene Substanzen hätten entweichen können, so ist es möglich, dass Anthrazit genug Porosität besitzt, um dem Sauerstoff zu gestatten, bis ins Innerste der Masse einzudringen, um hier flüchtige "Verbindungen zu bilden; möglich bleibt es jedoch auch, dass der Hergang ein ähnlicher, wie bei der Entkohlung des Stahles durch Hitze wäre. W. behauptet nicht, dass Anthrazit der einzige Körper sey, welcher den Diamant erzeuge ; im Gegentheil ist es ihm wahrscheinlich, dass dieses Mineral auf verschiedenem Wege entstehe. Wird Kohlenstoff beim Kry- stallisiren sich die Gestalt des Graphits aneignen, oder jene des Diamants ? Die des Graphits stellt den beständigsten Zustand der Moleküle des Kohlen- stoffes dar; denn geschmolzenes Gusseisen enthält einen Überschuss von Kohlenstoff, scheidet diesen beim Festwerden als Graphit ab, und Diamant, plötzlich dem Weissglühen und Hitze ausgesetzt, wandelt sich zur näm- lichen Substanz um; bei niedrigerer Temperatur aber erscheint die Form des Diamants im beständigsten Molekülar-Zustand. Mithin wird sich, wenn Kohlenstoff bei gemässigter Temperatur krystallisirt, derselbe zu Diamant umwandeln, Scacens: Substanzen, gebildet durch die aus den Krateren der Phlegräischen Felder und namentlich der Solfatara von Pozzuoli aufsteigenden Dämpfe (Compt. rend. 1850, XAXAI, 263, nach ScaccHı Memorie geologiche sulla Campania). Zu den neuen Mineralien, welche erwähnt werden, gehören: Alotrichin, nach seiner Faden-förmigen Struktur benannt ; besteht aus Schwefelsäure, Thonerde, Eisenoxyd und Wasser. Misenit, am Cap Miseno aufgenommen ; ist ein eigenthümliches Kali- Hydrosulphat. Dimorphin, eine Art Schwefel-Silber, in geraden rhombischen Säulen krystallisirend. L. Smirtu: Mineral-Substanzen, den Smirgel in Klein- asien begleitend (ibid. p. 191). Es gehören dahin: Korund. Obwohl der Smirgel zum grossen Theil aus dieser Sub- stanz gebildet wird, so ergab dem Vf. die Untersuchung des Korunds in Säulen-förmigen Kıystallen, wie er solchen sehr oft in Berührung mit Smirgel fand, dennoch einige neue Thatsachen, die man ausserdem nicht leicht hätte ermitteln können, da es sich um ein gemengtes Mineral, wie der Smirgel, handelt. Der beachtungswertheste Umstand, welcher aus der angestellten Analyse hervorgeht, ist die Gegenwart von Wasser in wech- selnder Menge bei allen Korund-Abänderungen, den Saphir und Rubin ausgenommen, Die Sache scheint von hoher Bedeutung; sie beweist, dass 390 Saphir und Korund unter nicht gleichen Umständen gebildet worden; nie gelang es dem Verf., trotz der sorgsamsten Untersuchungen, in den ver- schiedensten Smirgel-Vorkommnissen auch nur die geringste Spur von Saphir wahrzunehmen. y | Diaspor. Spielt in Smirgel- und Korund-Formationen eine keines- wegs unwichtige Rolle. Den bis jetzt bekannten Fundorten der Substanz sind beizufügen: Gumuch-dagh und Manser in Kleinasien, so wie die Eilande Naxos, Samos und Nicoria im Griechischen Archipel. Fast überall dürfte der Diaspor mit dem Korund vorkommen. So entdeckte S. jenes Mineral u. a. auf Korund-Krystallen, die er aus China erhielt *. Emerilit, eine neue zur Glimmer-Familie gehörende Substanz. Wurde zuerst im Smirgel von Gumuch-dagh in Kleinasien nachgewiesen, sodann auch als den Smirgel von Naxos, Nicoria und Manser begleitend, theils im Innern der Masse, theils auf der Oberfläche. Sır.ıman fand den Emerilit später in den Korund-Örtlichkeiten der Vereinten Staaten. Nach Paris zu- rückgekehrt beobachtete und zerlegte der Vf. das Mineral, welches er auf einem Stück Smirgel aus Sibirien wahrgenommen. Allem Vermuthen nach begleitet der Emerilit — Name nach Emeril, Smirgel — auch den Korund aus China. Ephesit, ein neues Mineral im Smirgel von Gumuch-dagh getroffen. Derb; blätteriges Gefüge; weiss und Perlmutter-glänzend. Ritzt Glas leicht und enthält mehr Thonerde, aber weniger Protoxyd-Basen, als der Emerilit. Chlorotoid, neue Gattung im Smirgel von Gumuch-dagh vor- kommend, Steht in den Bestandtheilen dem Sismondin von Saint-Marcel am nächsten, Ausserdem finden sich noch zwei oder drei Mineralien mit dem Smir- gel; aber noch gelang es nicht, Material zu Analysen zu erhalten. ScunageL: über den sogenannten „Stahl-Kobalt“ oder „fa- serigen Speiskobalt“ (Verhandl. d. Rheinländ. Vereins VII, 8. 184). Dieses auf einigen Gruben Siegens sich findende Erz ist nur eine Modi- fikation von Glanz-Kobalt mit vorwaltendem Eisen-Gehalt. Heney: Untersuchung des Franeoliths (Phil. Mag. XXXVI, 134). Vorkommen in kleinen, wie es das Ansehen hat, aus sechsseitigen stark glänzenden Krystallen zusammengehäuften Massen, bei Wheal Franco unfern Tavistock (Devon). Zwei Analysen ergaben: EN EEEETFEPNEEENEN GE MIR N Eisenoxyd und Talkerde . 2,96 . . 322 Phosphorsäure . © . » .» 41,34 . . 41,80 Elnor, nnd Verlust, ......2.23..282 ve 0.1.2172 ‚100,00. 100,00. * Über die Diaspor-Krystalle vom @umuch-dagh theilte Durr£nxoy a. a. 0. S. 185 ff. Bemerkungen mit. 591 Die Substanz ist folglich ein Fluor-Apatit von der Formel Ca FI+3 (3Ca 0, PO5), in welchem der Kalk theilweise vertreten erscheint durch Eisen-Oxydul und Talkerde. C. BERGEMmAnN: arseniksaures Blei aus der Grube Azulagues bei lZa-Blanca in Zacatecas (Poccenp. Annal. LXXX, 401 u. 402). Das Vorkommen beschrieb früher Burkart *”. Das analysirte Bleioxyd ist gleichsam von einem Netzwerk kleiner Krystall-Nadeln umschlossen , die ebenfalls eine reingelbe, fast mit der des Gelb-Bleierzes übereinkommende Farbe besitzen; nur fehlen ihnen Durchscheinheit und der eigenthümliche Glanz. Unter der Loupe erscheinen diese Nadeln als eine Anhäufung kleiner Säulen mit verschiedenen Endflächen. Gehalt: Be Ti) Meike on 09 7,140 Chluwins oral u, arte Bledoaydi ia. Aria). ochesz.ntilH. 669 Arseniksäure. » 2 2 2.2... 23,065 99,598. Bensert: Untersuchung des Themse-Wassers von Green- wich (Quaterly Chem. Journ. II, 199). Das Wasser, am 1. Januar 1849 geschöpft, hatte eine Eigenschwere = 1,00116. Die Reaktion zeigte sich deutlich sauer. Gehalt: | ae in 100 Litern: Grammen, Schwefelsaures Kali . . „ 1,9552 = Natron . „ . 5,5937 % Magnesia . . 0,7808 Chlor-Magnesium . . . » . 1,6374 Chlor-Caleium . . x» 2. 2. 2,3205 'Kohlensaurer Kalk . . . . 2055353 Kieselsäure. ‘© 2 212 2 00,151349 Phosphorsaure Thonerde Eisen « „Spur Organische Substanz . . . 5,8200 39,7778 Unmittelbare Bestimmung . . 39,9859 Kohlensäure . » 2 2... 7161 CC. Heiperriem : Nephelin-Fels des Löbauer Berges (Eron. u. Muren, Journ, L, 500 ff). Die Struktur des Gesteins geht aus dem Fein- ins Grob-Körnige über. ‚Gemengtheile im Wesentlichen Nephelin und Augit; * Reise'in Mexiko 11, 167. 592 Magneteisen, Olivin und Apatit erscheinen mehr untergeordnet. So viel sich mit einiger Bestimmtheit ermitteln liess, besteht die Felsart aus: 45,38 Augit, 32,61 Nephelin, 4,00 Magneteisen, 3,91 Apatit, 3,42 Wasser, 1,33 Titanit. Die übrigen 9,35 Prozent gehören zum Theil dem durch Salpetersäure gelösten Olivin und einem durch dieselben Säuren aufgeschlossenen, nicht näher zu bestimmenden Antheil Augit an, Whitney: ein neues Uranoxyd-haltiges Mineral (Phil. Mag. XXXVII, 153). Vorkommen am nördlichen Ufer des Lake superior. Derb, ohne Spureu von Spaltbarkeit, im Bruche uneben. Harz-Glanz. Pech- schwarz; Strich grau. Härte=3. Zeigt sich vor dem Löthrohr unver- änderlich; mit Flüssen Uran-Reaktion. Leicht lösbar in Säure. Gehalt: Kieselerden. .u...0,».044,35 Mihonerde.... en)» ......,0,90 Eisenoxyd . © . . 2,24 Uranoxyd . . . .. 59,30 Bleioxyd . . . ...536 Kalk. ee Kohlensäure . . . 7,47 ALL. AR? TRSy RER. 5; | Mangan ‘ Talkerde I ' Spur 98,70. C. G. Gmerın: über den Feldspath des Zirkon-Syenits in Süd-Norwegen (Poscenp. Annal. LXXXI, 311 #.). Man hatte früher die Ansicht, dass die Form-Versthiedenheit des (zwei- und- ein-gliederigen) Orthoklases und des (ein- und- ein-gliederigen) Albits von der verschiedenen Natur des in beiden Feldspath-Arten enthaltenen Alkali’s bedingt sey, und hatte demgemäss den Orthoklas Kali-Feldspath genannt, den Albit aber Natron-Feldspath. Indessen fand man bald, dass der sogenannte gla- sige Feldspath, der ein wirklicher Orthoklas ist, überhaupt der Feldspath der Trachyte und Phonolithe, neben Kali auch Natron enthält; SchwaDer- MANN fand sogar in glasigem Feldspath aus dem Basalt des Hohenhagens bei Dransfeld unweit Göttingen eine die Kali-Menge weit überwiegende Natron-Menge, nämlich 10,29 bei nur 2,62 Prozent Kali. Übrigens sind, wie Asıcn bemerkt hat, Kali und Natron isomorph und beide dimorph. Die Feldspathe im Zirkon-Syenit Norwegens kommen in Begleitung von Fossilien vor, die sehr reich an Natron sind, Im Herbst des Jahres 1816 393 liess der Verf. nahe bei Laurvig in einem am Meeres-Ufer frei im Sande stehenden Felsen sprengen. Er erhielt eine Menge grüner Eläolithe, theils in faustgrossen Massen mit Feldspath verwachsen, ferner Hornblende, Molybdän-Glanz u. s. w., so wie ein Mineral, welches er neuerdings analy- sirte und als Natron-Mesotyp erkannte. Der Mesotyp von Luurvig stellt sich in krystallinisch-strahliger, farb- loser oder lichte-grünlichgrauer glas-glänzender Masse dar und ist mit Feld- spath verwachsen, der in seiner Nähe stets ein frisches Ansehen hat. (Aller Vermuthung nach wurde das Mineral früher als „faseriger Wernerit“ be- zeichnet.) Eigenschwere = 2,207. Gelatinirt mit Salzsäure, Gehalt: Kidselsäure!; „Wu Damon, Cie mr,‘ Phogerde en Imiwanmiyaiın isn Vaaasg Nadine WR Or, Perg, 00 Nu 2) ORIN DEUDENDPIN DOGS ERBEN U er 95 100,958. Das Vorkommen dieses Natron-Mesotyps im Zirkon-Syenit bestärkte den Vf. in der Vermuthung, dass der Feldspath des letzten Gesteines selbst eine beträchtliche Menge Natron enthalten müsse, was sich durch die Analyse der Feldspathe von Laurvig und Friedrichsvärn bestätigte. Der Feldspath von Laurvig (I), welcher zur Zerlegung diente, war blass grünlich-grau. Eigenschwere = 2,5872. Der Feldspath von Fried- richsvärn (ll) war der mit himmelblauem Lichtschein strahlende. Krar- RoT#, welcher das Mineral früher zerlegte, fand die Eigenschwere =2,590: Resultate der Gmerin’schen Analysen: I 1. Kieselsäure. .» . . » 65.9039 .„ . 65,1863 Thonerde. ..;...'.: 052... 1954639 ._ ..189%,9890 R Kahisntia:, ara SUN. 70293 Natrai.,4. 1,3%: 0 aeerlerOBL” Kalkan rn, area 2 75er,‘ Eisenoxyd . . . » . 04406 . . 0,6300 Flüchtige Theile. . . 0,1215 . ._ 0,3790 98,8995 100,7756. F. Frivau: über einen Alaun-Fels vom Gleichenberge in Steyermark (Wönr. u. Lies. Annal. LXXVI, 106 ff... Vorkommen am nördlichen Fuss des Gleichenberger Trachyt-Gebirges. Kleinere Stücke, auch Blöcke von verschiedener Grösse, liegen lose zerstreut auf den Matten, die vom Fusse des steilen Gehänges sich sanfter zur angrenzenden Ebene herabziehen, an den Ufern der Wald-Bäche, welche aus felsigen Schluchten ins offene Thal hervortreten. Durch dieses Vorkommen wird das eigent- liche Anstehen, welches man hier vergeblich sucht, im höhern Hintergrunde des Gebirges angedeutet; und in der That nahe am Gipfel des östlichen der Gleichenberge, eines der höchsten der Kette, erscheint durch einen Jahrgang 1851. 38 394 Wegschliff entblösst das Gestein an einer Stelle wieder, wo es nicht an- ders als anstehend angenommen werden kann. Ohne Zweifel setzt das- selbe im Trachyt in Gängen auf, deren Mächtigkeit zum Theil nicht un- bedeutend seyn dürfte. Lichte gelblich-grau, stellenweise wechselnd in helleren und dunkleren Flecken, bei manchen dichten Varietäten, welche sodann Porzellau-artiges Ausseher erlangen, in reines Weiss übergehend; bei Spuren von Ver- witterung nachdunkelnd. Spröde; härter als Feldspath ; Eigenschwere = 2,371 bei 23°C. Nur selten ist das ganz dichte Gefüge von hohlen Räu- men unterbrochen, deren Wandungen häufig mit kleinen harten Körnern (Krystallen von Alaunstein?) bedeckt sind. Aber selbst bei vollkommen glatter homogener Oberfläche unterscheidet man deutlich im Innern die scharfkantigen Umrisse von Gemengtheilen oder mit einer durchsichtigen glasartigen Masse ausgefüllte Räume, welche auch. das ganze Gestein zu. durchdringen und zu überziehen scheint. Verschiedene Versuche wurden mit bei 100° getrockneter Substanz vorgenommen; es war daher erforder- lich, die erhaltenen Zahlen auf das lufttrockene Mineral zu übertragen; und mit Berücksichtigung dessen, so wie nach Ausziehung der durch die wässe- rige Lösung als besondere Verbindungen charakterisirten Theile, führt die Zusammenstellung der erhaltenen Resultate zu folgen Zusammensetzung des lufttrockenen Minerals: Kieselsäure:i., 5% an0 ulıimens 30,788 Schwefelsäure . 2... 2... 16,505 Eisenoxydu: 1.,0,06n8 walisı ash BE Thonerde 2 aan eh Kılkrdestit Hi, 08 220.40 NEE : Bittererde WEHR.) 0. 0.202. D Bali BD Wässer.. SR ua Sn a Kieselsaures Kali . ... „2... 0,307 Schwefelsaure Magnesia . . ” 0,058 . Chlor-Magnesium . . . .».. 0,033 100,007. Die Regellosigkeit des Gemenges ist in diesen Zahlen ausgesprochen; aber ohne Zweifel besteht das Gemenge selbst wieder aus mehren Gruppen theils bestimmter, theils gemengter Verbindungen, deren eine bei den in wässerige Lösung gegangenen Bestandtheilen deutlich abgegrenzt erscheint. — Vergleicht man die prozentische Zusammensetzung der im Alaunfels als nicht weiter zerlegbar vom Trachyt herrührend angenommenen Gruppe der Kieselsäure und der kieselsauren Verbindungen mit der Zusammensetzung des erwähnten Gesteins, ohne Berücksichtigung des Wasser-Gehaltes be- rechnet, so lässt sich eine gewisse Übereinstimmung beider nicht ver- kennen. Fr. v. KoperL: Aräoxen, ein neues Bleizink-Vanadat (Erpm. u. Marc#. Journ. L, 496 fl.), Vorkommen zu Dahn in der Rheinpfalz auf 395 Spalten und Klüften in Sandstein, zuweilen begleitet von Pyromorphit. Traubige krystallinische Massen, auf dem Bruche Spuren strahliger Struktur zeigend. Roth, dunkler als beim Crocoisit und etwas mit Braun gemischt, Strich blass gelblich. Durchscheinend. Härte = 3. Vor dem Löthrohr auf Kohle leicht und mit einigem Schäumen schmelzbar; entwickelt Arsenik- Geruch und gibt Blei-Kugeln. Mit Soda erhält man mehr Blei und eine strengflüssige Masse, die nicht hepatisch reagirt und mit Borax zusammen- geschmolzen im Reduktions-Feuer ein schönes grünes Glas gibt, das im Oxydations-Feuer allmählich lichte olivengrün, sodann klar gelb wird und beim Erkalten bis auf eine schwach grünliche Tinte sich bleicht. Als Pulver in konzentrirter Salzsäure in der Wärme leicht zersetzbar. Das Mineral enthält keine Schwefelsäure, kein Fluor und nur eine Spur von Chlor. Mit einer Probe von 14 Gran bestimmte der Verf. den Gehalt an Blei- und Zink-Oxyd quantitativ = 48,7 Proz. Blei-Oxyd und 16,32 Proz. “ Zink-Oxyd. | A. Beeitnauet: über den Ripidolith von Schwarzenstein in Tyrol (Possceno. Annal. LXXX, 577). Ein in der Freiberger Sammlung befindliches Exemplar erscheint, mit Beibehaltung der Kıystallisation, in einen Serpentin-artigen Körper umgewandelt, während der als Unterlage dienende Augit ganz frisch geblieben. C. Rammeısgerc: über dieZusammensetzung des Turmalins, verglichen mit jener des Feldspathes und Glimmers und über die Isomorphie ungleichartiger Verbindungen (Pocsenp. Annal. LXXX, 419 ff. u. LXXXI, ı fl). Der Raum gestattet nicht, diese. werthvolle, auch in geologischer Hinsicht wichtige Abhandlung ausführlich mitzutheilen. Wir müssen uns auf folgende Andeutungen beschränken. Frühere Analysen des Turmalins lieferten wenig bestimmte und zuver- lässige Ergebnisse, weil die Untersuchung sehr schwierig ist, indem zahl- reiche Bestandtheile vorhanden sind und darunter mehre, die sich nicht leicht trennen lassen, wie unter andern die Borsäure. R. zerlegte 30 Varie- täten von Turmalin und’ fand, dass die ungleichförmige Zusammensetzung nicht etwa in einem Wechsel isomorpher Bestandtheile, sondern in wirk- lich verschiedenen stöchiometrischen Zusammensetzungen ihren Grund hat. Der Turmalin ist darin mit dem Feldspath zu vergleichen; wie bei diesem Orthoklas, Oligoklas, Anorthit u. s. w., so sind auch bei Turmalin verschie- dene Verbindungen zu unterscheiden. Ein wesentlicher Bestandtheil ist Fluor; auch findet man fast stets etwas Phosphorsäure. Die meisten ent- halten Eisen. Es lassen sich zwei Abtheilungen von Turmalin unterscheiden: l. Die sogenannten dunklen oder schwarzen Turmaline, sämmtlich charakterisirt durch Abwesenheit des Lithions und durch grössern oder geringern Eisen-Gehalt. I. Die durchsichtigen gefärbten Turmaline, zum Theil ganz frei von Eisen, haben stets Lithion. 38 ° 596 Diese Abtheilungen zerfallen in folgende Gruppen: 1) Magnesia-Turmaline — braun, lichte, auch gelb; viel Mag- nesia, wenig Eisen. 2) Magnesia-Eisen-Turmaline — die gewöhnlichsten, die schwar zen ; weniger Magnesia, mehr Eisen. 3) Eisen-Turmaline — das Maximum von Eisen; dahin die Tur- maline von Sonnenberg bei Andreasberg und von Langenbielau. 4) Mangan-Eisen-Turmaline — violblau, grün und blau; Lithion-, Mangan- und Eisen-haltig. 5) Mangan-Turmaline — roth: ganz eisenfrei. H. pe Senarmont: Versuche über die Bildung der Minera- lienaufnassem Wege aufkonkrezionären Erz-Lager- stätten (nach dem vom Vf. selbst mitgetheilten Auszuge im Compt. rend. 1851, XXAJI, 409-413). Die genannten Ablagerungen auf Gängen schei- nen aus Auflösungen entstanden, durch Thermal-Quellen gebildet zu seyn, wie diese noch vorkommen, und deren gewöhnlichsten Bestandtheile Kohlen- säure, Schwefelwasserstoff-Säure, alkalische Salze, insbesondere kohlen- saure Salze und Schwefel-Verbindungen sind. Indem nun S. darüber seine ersten Versuche anstellen wollte, glaubte er zwei Faktoren nicht ausser Acht lassen zu dürfen, welche im Innern der Erde mitzuwirken berufen sind: einen Druck und eine Temperatur, welche mit der Tiefe bis zu un- bestimmter Stärke zunehmen. Die Methode, welche er angewendet, be- steht darin, „alle chemischen Reaktionen in einem flüssigen Mittel innerhalb hermetisch verschlossener Glasröhren bei einer Erhitzung bis zu 100— 350° hervorzubringen“; er hat sich dabei jedoch bisher fast blos der Auflösungen in kohlensaurem und Schwefelwasserstoff-Gas, der Bikarbonate und Schwe- fel-Alkalien bedient, einzeln oder in veränderlichen Verhältnissen. mit einander gemengt, und hat auf diese Weise eine Menge von Mineral-Kör- pern in Krystall-Form erzeugt, die bei der Kleinheit und Raschheit des Versuches freilich fast immer nur mikroskopisch klein und unvollkommen seyn konnten. Es sind folgende: Gediegene Metalle. Kupfer und Silber, gemengt aber nicht ver- einigt, mitbin in Verhältnissen etwa wie in Nordamerika. — Arsenik. Oxyde. Rotheisenstein Fe? 0%. — Quarz Si O* in sechsseitigen sechs- flächig zugespitzten Säulen mit Streifung und zuweilen ungleich entwickel- ten Pyramidal-Flächen, wie sie in der Natur so oft vorkommen. -- Kupfer- Oxydul Cu? O in rothen, glänzenden, durchscheinenden Oktaedern. Karbonate. Kohiensaure Magnesia MgO. CO*. — Eisen FeO. CO”, — Mangan MnV. CO*”. — Kobalt CoO. CO? — Nickel NiO. CO? — Zink ZnO. CO? — Malachit CuO. CO? —+ EuO. H?O. Sulfate, Schwefelsaurer Baryt BaO. SO®, kıystallisirt in der Pri- mitiv-Form. IueT 2 Schwefel-Metalle. Realgar, As S, die Krystalle durchscheinend mit Farben-Glanz und Form wie auf Gängen, schiefe rhomboidale Prismen 597 in der Grund-Form und mit den Modifikationen g’, g* und hx. — Schwefel- Antimon Sb?S® in nadelförmigen, glänzenden Krystall-Büscheln, längs- gefurcht mit der gewöhnlichen Zuspitzung b’ statt der Grundfläche. — Schwefel-Wismuth Bi?S?, wie, das verige. — Schwefel-Eisen FeS?. — Schwefel-Mangan MnS. — Hauerit MnS?, — Schwefel-Kobalt Co?S*,. — Schwefel-Nickel NiS. — Anderes Schwefel-Nickel Ni?S*. — Blende ZnS, — Schwefel - Kupfer Cu?S. — Kupferkies Cu’S. Fe?S?. Diese letzten Schwefel-Metalle sind formlos, wie die in den Laboratorien dargestellten, S. hat indessen gefunden, dass die Schwefelwasserstoff-Säure bei gewissen Druck- und Temperatur-Verbältnissen Auflösungs-Mittel und allgemeiner Vermittler ihrer Krystallisation ist. Die Eigenschaften dieser Säure er- klären sogar die Anhäufung der Schwefel-Metalle in der Tiefe und der kohlensauren Metalle gegen die Oberfläche hin, wie sie auf Erz-Lager- stätten so xewöhnlich’ ist. Ä Oxisulfüre. Von Antimon, 2Sb?S? + Sb?03?, als ziegelrother Staub, wie er sich auf gewissen Schwefelantimon-Krystallen ansetzt. Arseniosulfüre. Mispickel FeS+ FeAs, in Krystallen mit Farbe, Glanz und Gestalt (das Prisma mit meiselförmiger Zuschärfung) , wie in der Natur. — Rothes Arsenik-Silber Ag°S? + Sb?S?, wie in der Natur gefärbt, glänzend und durchscheinend; die Gestalt mehr und weniger zu- sammengesetzt aus dem Primitiv-Rhomboeder, der Equiaxe b‘ und dem Skalenoeder d?, mit seiner gewöhnlichen Streifung parallel zu den Kanten des Hexagons, im Zigzag. Antimoniosulfür. Rothes Antimon-Silber Ag6S? + Sb?S?, mit denselben Charakteren wie voriges, aber in grösseren Krystallen. Die durchscheinenden Krystalle aller Arten wirken regelmässig auf das polarisirte Licht. Aus diesen Versuchen geht hervor, dass man zu Erklärung der Eut- stebung vieler Mineralien, welche auf Gängen vorkommen, nicht nöthig hat, Verhältnisse anzunehmen, welche von den jetzigen sehr verschieden sind. In der That haben die zwei in Thermal-Quellen gewöhnlichsten Elemente, die Schwefel-Verbindungen und Alkali-Bikarbonate, hingereicht, um 29 verschiedene Mineral-Arten, fast alle krystallisirt, in sehr verschie- den-artigen Verbindungs-Weisen und aus allen Mineral-Familien, die auf Gängen vorkommen, hervorzubringen. Wenn man nun diesen Weg weiter verfolgt und die angedeuteten Bedingungen manchfaltiger abändert, so wird man zweifelsohne dahin gelangen, die Verhältnisse genau zu er- mitteln, unter welchen jede Art von Erz-Lagerstätten, und unter welchen endlich die krystallinischen Gesteine entstanden sind. Derarosse: wichtige Beziehung zwischen Atom-Zusammen- setzung und Krystall-Form in gewissen Fällen (ib. 3145—352). Diese Abhandlung wurde schon 1848 an die Akademie ein- gereicht; erst jetzt erstattet Durr#noy einen ausführlichen Bericht darüber, welchem wir aber nur die folgenden kurzen Andeutungen entnehmen können, D, geht von 2 Sätzen aus: 1) nach Amrire ordnen sich die 598 „Atome gleicher Art“ so, dass ihre Gravitations-Zentra immer die identi- schen Scheitel des Polyeders einnehmen, das sie im Raume darstellen, und dass „einzige Atome“ ihrer Art den Mittelpunkt dieses Polyeders bilden; 2) nach D. selbst „muss die Form des Moleküls immer mit der des Kör- pers übereinstimmen“, folglich selbst eine der Formen ‚seines Krystall- Systems seyn. AMPERE hatte angenommen, dass die Scheitel des Molekülar- Polyeders immer durch einfache Atome eingenommen wurden; nach D. sind aber diese Atome oft zusammengesetzte Oxyde, Schwefel-Metalle, Chlorüre u.s. w. Nach jenem ist der Mittelpunkt der Polyeder immer leer; nach diesem stets durch ein einfaches oder zusammengesetztes Atom gebildet, und diese Abweichung der Ansicht bildet sogar die Grundlage von D’s. Theorie, welche ihm gestattet, die Atom-Zusammensetzung des Körpers durch einen Krystall graphisch darzustellen. In diesem Falle besteht das Elementar-Molekül aus zwei verschiedenen Theilen, aus dem zentralen Kerne, wo sich das einzige (einzählige) Atom befindet, und aus der Hülle, worin die gleichartigen Atome die Scheitel bilden und mithin durch ihre Anzahl das Krystall-System bestimmen. Obwohl nun der Vf, diese,Theorie über alle Krystall-Systeme ausdehnt, so beschränkt er sich doch in gegen- wärtiger Abhandlung auf die 3 ersten: ı) den Würfel, 2) das quadratische und 3) das regelmässige sechsseitige Prisma; bei den übrigen Systemen wird die Sache dann freilich viel verwickelter. Zur Erläuterung dienen folgende Beispiele. Zu 1. Die Alaun-Arten mit Kali-, Natron-, Talkerde-, Eisen- und Chrom-Basis bestehen aus 1 Atom wasserfreien Doppel-Sulfates und 24 Atomen Wasser; jenes bildet bei Anordnung der Atome den Mittelpunkt, diese bezeichnen aber 24 Kanten des regelmässigen Rhomboidal-Dodekae- ders (als Hülle des ersten), einer der Formen des regelmässigen Systems, Der Pharmakosiderit besteht aus 1 A. wasserfreien Arseniates und 6 A. Wasser, welche die 6 Kanten des regelmässigen Oktaeders um jenen Kern des Atom-Polyeders bilden. — Zu 2. Faujasit, Uranit und Chalkolith be- stehen aus je 1 Atom eines wasserfreien zusammengesetzten Salzes und 8 Atomen Wassers, entsprechend den 8 Kanten des Prisma’s mit quadrati- scher Basis. — Zu 3. Im Hexagonal-System, z. B. bei Chabasie und Alu- minit, bildet 1 Atom wasserfreien Salzes den Mittelpunkt und, 6 Atome Wasser die 6 Seitenkanten des Molekülar - Bipyramidaldodekaeders, das keinen wirklichen Scheitel hat, während dagegen rothes Silber (2Sb-+6Ag), Proustit, Kalk-Phosphat und Blei-Phosphat (mit analoger Formel), wo die Moleküle ohne Zentrum sind, Scheitel besitzen. Eine gleiche Rolle, wie das Wasser bei Bildungen aus dem Wasser, spielt die Kieselerde bei Feuer-Gebilden (wo sie dann wenig Säure-Natur besitzt), wein man nämlich die Formel SiO nach Dumas (statt SiO3 nach BerzErıus) dafür annimmt, indem ihre Atome bei den Silikaten ebenfalls die Scheitel der Hülle des Molekülar-Polyeders bezeichnen, während die Alaunerde- Verbindungen den Kern bilden, daher der Idokras = 4Älr - 8r Si? den Prismen mit quadratischer Basis angehört u. s. w. u. s. w. —— 599 B. Geologie und Geognosie. C. Rürmeyer: über das Schweitzerische Nummuliten-Ter- rain, mit besonderer Berücksichtigung des Gebirges zwi- schen dem Thuner See und der Emme (eiue Doktor-Dissertation, 120 SS., 5 Kıtn. u, Tfln. Bern 1850, 4°). Einen Auszug aus dieser Arbeit hat der Vf. in der Bibl, univers. gegeben, worüber wir im Jahrb. 1849, 354, so vollständig berichteten, dass wir nun lediglich darauf: verweisen müssen. Wie man aus den Seiten-Zahlen sieht, ist jedoch diese Abhand- lung viel ausführlicher als der Auszug, enthält ausführlichere Beobach- tungen, mehr Parallelen mit anderen Gegenden, reichlichere literarische Ausstattung, einige kleine Berichtigungen,, die vollständige Beschreibung der fossilen Reste, ihre Abbildung auf 3 Tfln., eine geognostische Karte und eine landschaftliche Profil-Karte, beide in Farben-Druck, eben so schöne als nützliche Zugaben. y Dausree: Knochen-Höhle bei Lauw im Departement des Vber-Rheins (Ulnstit. 1851, Nr. 892, p. 43). Der Hügel, auf welchem das Dorf Lauwze, unfern Massevauz, seinen Sitz hat, umschliesst die Grotte, deren Eutdeckung neuerdings beim Steinbruch-Bau erfolgte. Der Jura- kalk dieser Gegend, der untern Oolith-Etage zugehörend, setzt eine Gruppe wenig erhabener Hügel zusammen, welche sich dem ältern Gebiet der Vo- gesen-Kette anlehnen. Gleich dieser streichen die Schichten des Kalkes aus N. 20° ©. in S. 20° W.; das Fallen 30—40° nach W., d.h. der Ebene zu. Am Fusse des bezeichneten Jurakalk-Hügels, am Ufer der Dollern, finden sich mehre Höhlen-Eingänge; man kennt solche seit langer Zeit als Zu- fluchtsstätten von Füchsen. In einem höhern Niveau, den Bach um 12 Meter oder etwas mehr überragend, entdeckten Arbeiter eine neue, sehr regellos gestaltete Grotten-Öffnung. Sie führt zu ziemlich bedeutenden Weitungen. Vier Quergänge hängen mit der Hauptöffnung zusammen, Einer derselben, der Streichungs-Richtung in seiner Ausdehnung entspre- chend, wurde 80 Meter weit verfolgt, ohne dass man das Ende erreichte. Ein anderer Gang steht mit tiefer gelegenen Grotten in Verbindung. Alles deutet bei der neuen Höhle darauf hin, dass solche bei Gelegen- heit einer Boden-Bewegung entstanden, sehr wahrscheinlich in Folge von Störungen, wodurch die Schichten so aufgerichtet worden, wie man solche heutiges Tages findet. Gewaltige Blöcke, mehre Kubik-Meter messend, lösten sich vom Daclı und von den Wänden und erscheinen jetzt über und über gestürzt; selten schweben sie, gegenseitig einander haltend und stützend, mächtigen regellosen Gewölbsteinen gleich. Die Hauptgänge oder Zerveissungen folgen theils dem Streichen der Schichten, theils treffen sie senkrecht damit zusammen. Die Wände der grössten Grotte zeigen sich mit Tropfstein-Gebilden bekleidet. Im gelblich gefärbten Schlamm, sehr beladen mit kalkigen Kon- krezionen, trifft man einzeln zerstreut, meist zerbrochen, viele Gebeine von - 600 Bären, Wölfen, Füchsen und Wildschweinen. Über diesem Schlamm er- scheint, 1 Meter mächtig, ein Sandlager, frei von Knochen,’aber mit häu- figen Korallen-förmigen Kalkmassen. Lacorıe: Gold-Gruben in der Provinz Antioguia in Neu- Granada (Ann. des Mines, d, 1850, XVIII, 357 etc.). Das Gold wird theils durch Waschwerke gewounen, theils durch Grubenbaue, Es gibt in der genannten Provinz kein fliessendes Wasser, an dessen Ufer man nicht das werthvolle Metall im Sand fände. Die ergiebigsten Gruben waren in neuester Zeit jene von Zancudo, la Clara und Pedrero, Die jährliche Gesammt-Ausbeute dürfte nicht weniger als 10,000 Spanische Pfund betragen, Zoger: Graphit-Vorkommen auf der Glückauf-Grube zu Sacrau im Münsterberger Kreise (Übers. d. Schles. Arbeit. 19849, S. 56 ff.). Sacrau liegt in einem flachen, gegen W. und S. offenen Thale, welches sich aus W. nach O. erstreckt. Im N. und ©. wird jenes Dorf durch einen bedeutenden Höhenzug begrenzt, wovon der durch eine Schlucht getrennte nördliche Theil mit dem Namen Leichnamsberg bezeichnet wird, der südliche heisst Kalinkeberg. So weit die Beobachtungen reichen, schliesst das aus Gneiss und Glimmerschiefer vorherrschend bestehende Gebirge nur einige untergeordnete Lager von körnigem Kalk und von Quarz ein, Mitten aus dem Gneiss- und Glimmerschiefer- Gebiete tauchen einzelne Partie’'n grobkörnigen Granites auf. Die flachhügelige Ebene vom west- lichen Fusse des Kalinkeberges und vom südlichen des Leichnamsberges sich ausdehnend besteht, so weit das Innere durch Brunnen-Grabungen, durch Schurf-Arbeiten und Bohrlöcher aufgeschlossen worden, aus Dilu- vial-Massen; zunächst unter der Dammerde Letten, glimmerreich, mit ein- gemengtem Gneiss-Gruss, mit Porzellanerde und erdigen Brauneisenstein- Nieren; weiter abwärts sehr wasserreicher Sand mit vielen Hornstein- und Quarz-Geschieben. In einigen Bohrlöchern am westlichen Ende des Dorfes Sacrau, mit welchen es gelang, jenes 4—-7 Lachter mächtige Sand- und Geschiebe-Gebilde zu durchsinken , erreichte man wieder den Letten, so wie schwache Graphit-Lagen. Dieses Letten-Gebirge ist es, welches die auf der Glückauf-Grube bebaute Graphit-Lagerstätte einschliesst. Man fand dasselbe ungefähr 24 Tuachter gegen N. und 5 Lachter gegen S. im Streichen fortsetzend. Das Haupt-Streichen geht gegen NO., h. 3,4; in 5 Bachtern nordöstlicher Entfernung von der Fundstätte aber wendet sich solches in Stunde 12,6 nun, hält in dieser Richtung mit einer Verflachung von 15—18° gegen N. etwa 14 Lachter aus und fällt sodann unter ver- schiedenen Neigungs-Winkeln plötzlich gegen N. und W. ein, während es in östlicher Richtung sich völlig verliert. Die Mächtigkeit des Graphit- Lagers wechselt zwischen 6 und 12 Fuss, und bis zu 3 Lachter flacher Teufe zeigte es ziemliche Regelmässigkeit; an allen übrigen Entblössungs- Stellen aber durch unterirdische Grubenbaue und durch Aufdeck-Arbeit kommt der Graphit nur nesterweise, oder in einzelnen bald höher und bald ' tiefer liegenden, mehr und weniger mächtigen, stärker oder geringer ge- 601 neigten Schichten vor, häufig von Porzellanerde begleitet, auch von einem Pimelit-ähnlichen Wasser - haltigen Eisenoxyd - Silikat. -— In grösserer Teufe unterhalb des Letten-Gebirges hat man Gneiss erreicht. — Die rein- sten und mächtigsten Grapbit-Lager sind am Ausgehenden vorhanden ; Diess führt zur Schlussfolge, dass man nicht die ursprüngliche, sondern eine regenerirte Lagerstätte vor sich habe, und dass der Graphit wegen seines im Vergleich mit den ihn umgebenden erdigen Gebirgs-Massen ge- ringeren spezifischen Gewichtes zuletzt und daher nahe an der Oberfläche am reinsten und mächtigsten sich niederschlagen musste, wenn der zer- störte Theil der ursprünglichen Lagerstätte, wie mit Grund vorauszusetzen, durch Wasser aufgelöst und von seiner ersten Fundstätte fortgeführt wor- den. — Aus welcher Richtung die Strömung gekommen, in welcher Ge- gend daher die ursprüngliche Lagerstätte zu suchen, darüber gibt” die Fortsetzung des die regenerirte Graphit-Ablagerung einschliessenden Letten- Gebirges den sichersten Wegweiser. Mit den der Aufnahme der Glück- auf-Grube vorangehenden Bohr-Arbeiten ist das erwähnte Letten-Gebirge vom Fundschachte ab in einer Breite von 10—30 Lachter, ungefähr 300 ‘Lachter in der Richtung gegen SO. in einem Niveau erbohrt worden, das 143 Fuss senkrecht über dem des Fundschachtes gelegen. Allem Ver- muthen nach schliesst das bewaldete Gebiet des Kalinkeberges, dessen Unterlage, nach der Analogie einiger entblössten Stellen hauptsächlich aus Gneiss besteht, die ursprüngliche Graphit-Lagerstätte ein. Der Berg Bogdo und der Salz-See Basskuntschaz (Erman’s Archiv IX, 9 ff). Die weite Ebene, welche den SO. des Europäischen Russlands etwa vom 50. Grade nördlicher Breite bis zum Kaspischen Meere im S. und zwischen dem Ural-Fluss im OÖ. und der Wolga im W. ein- nimmt, war der Ansicht einiger Geologen zu Folge einst das Bette eines Meeres, das, nachdem es «verlaufen, unzählige Sandhügel auf dieser Ebene zurückliess. Merklich gegen diese Hügel stechen einige mehr oder weniger hohe Felsen-Berge ab, unter denen der grosse Boydo der erhabenste ist. Die Kalmüken nennen ihn Bogdoin-Kiunde, die Tartaren Karassugun. Er liegt im nördlichen Theile des Gouvernements Astrachan, im Kreise Jeno- tajewsk, 55 Werst vom linken Wolga-Ufer. Sein Umkreis am Fusse be. trägt etwa 7 Werst. seine Höhe über dem Meeres-Spiegel nach Göser, 1035’ Engl. Er ist reich an Höhlen und Schluchten, wovon besonders die gegen N. befindlichen tief und steinig sind. Der nördliche Abhang ist ausserdem besonders steil. Das Gleiche gilt vom westlichen, an dem ein ziemlich beschwerlicher Weg den Boydo hinaufführt. Die interessanteste Seite desselben ist die östliche, deren südliche Hälfte sich durch eine Reihe bedeutend schroffer Felsen von der Höhe des Bogdo trennt, während die nördliche Hälfte durch eine quer liegende tiefe Schlucht in zwei Theile geschieden wird, wovon der niedere einen Vorberg zum Bogdo mit eigener Spitze, schroffen felsigen Abhängen und vielen Höhlen bildet. Der höhere zieht sich unmerklich zum Gipfel des Bogdo hinan. Dieser rundet sich in Form einer Kuppel ab und ist, die kleinen ihn deckenden Kalksteine ® 602 abgerechnet, fast gauz kahl. Letztes gilt auch von der Spitze des Vor- berges und den einzelnen, aus den Schluchten sich heraushebenden Höhen. Nördlich vom Bogdo, anderthalb Werst von seinem Fusse, findet sich ein gewaltiger Salz-Scee, der bei Russen und Kirgisen der Basskuntschaz- kische heisst, bei Kalmyken aber Bogdoin-Dobassu *. Er bildet ein ver- längertes Oval mit einem Längen-Durchmesser von 9 Werst in der Rich- tung von N. nach S., einem Breite-Durchmesser von 6 W. in der Richtung von O, nach W. und einem Umfange von 42 W. — Die meist senkrechten Ufer sind von verschiedener Höhe; sie erreichen gegen W. 4 Sajen. Das Ufer bildet röthlicher Lehm, nur das westliche hat stellenweise Gyps. Bei ruhigem, nicht.zu heissem Wetter ist der See gewöhnlich ganz angefüllt, Das Wasser hat starken Salz-Geschmack und die Farbe des Meeres. Die Tiefe des See’s ist unbedeutend. Sie beträgt im Mittel nur 17,5 E. Zoll. Der Boden ist eben, hart wie Stein und von weisser Farbe. Durch das Durchscheinen des hellfarbigen Grundes zeigt sich auch das Wasser bei ruhigem Wetter schneeweiss, bei vollkommen reinem Himmel blaulich, bei windigem Wetter grünlich und, wenn es stark regnet, grau schattirt. Die verschiedene Tiefe des Wassers hängt zunächst von den Winden ab. Süd- Wind staut das Wasser um mehr als zwei Arschinen am nördlichen Ufer, und so in gleicher Weise N.-, O-. und W.-Winde an den entgegengesetzten Ufern an. Eigenthümlich ist das Getöse, wenn der See unruhig wird, — Eine sonderbare Erscheinung bietet der See bei anhaltend trockenem Wetter. Sein Wasser verschwindet in kurzer Zeit gänzlich, theils durch Verdunstung, theils durch Bildung der aus ihm sich ablagernden Salz- Krystalle. Zuweilen sind kaum 24 Stunden zu diesem Hergange erforder- lich. Alsdann verbleibt nur eine aus fester Salz-Masse gebildete, völlig ebene, schneeweisse Fläche mit einer Menge fest angewachsener Salz- Krystalle bedeckt. Den so ausgetrockneten See kann man nicht über- schreiten, wohl aber durchreiten. Über die Stärke der den Boden bildenden Salz-Lager weiss man wenig; sie soll jedoch ziemlich bedeutend seyn. Gegen das südliche Ufer hin nimmt dieselbe ab und ist unmittelbar in der Nähe ziemlich dünn. Der Boden besteht hier aus grauem oder blau- grauem weichem Lehm von starkem salzigem Geschmack, der gegen die Tiefe hin mehr und mehr zunimmt, so dass der Lehm zuletzt ganz in eine Salz-Schicht überzugehen scheiut. — Um den See Basskuntschax herum liegen andere, in der Landes-Sprache „Balki“ genannte Boden- Einschnitte oder Schluchten, von denen einige Höhlen und Quellen mit süssem Wasser enthalten. Ewırp: über die Kreide und ihre Versteinerungen in Istrien (Haımıns. Berichte 1848, V, 29 — 51). Die Petrefakte aus den * D. Iı. Hundskopf. Der Nawe soll daher rühren, dass ein Hund, der im Sce um- kam, durch das Salzwasser gegen Verwesung geschützt, lange in demselben erhalten blieb und sich immer wieder zeigte, besonders bei windigem Wetter. 60% Hippuriten-Schichten von Pola, wie von Belluno, stimmen merkwürdiger Weise nicht mit denen der Hippuriten-Schichten der West-Alpen, Gosau, Wand ete., sondern der Charenteinferieure, Charente und Dordogne überein. Bei Pola kommen vor: 1) Hippurites cornu-pastoris Desm. wie im Corbieres-Gebirge SW.-Frankreichs: 2) Caprina sp. (vielleicht C. quadhi- oculata n’O.) mit einem von den Schlosskanten abstehenden Wirbel der Ober- klappe, wie an mehren Arten ebenfalls aus dem SW. Kreide-Becken Frank- reichs, während an der Caprina Partschi Hav. (Plagioptychus paradoxus Marn.), welche in den West-Alpen, Salzburg und um Wien vorkommt, der Wirbel an der Schlosskante anliegt; 3) eine flache Ostrea mit vielen diehotomen Rippen, und 4) ein Peeten aus der Gruppe der Neithea oder Ja- nira, mit unbestimmter Anzahl von Zwischenrippen; die 2 letzten Arten neu. Ist es nun richtig, dass im Hippuriten-Bezirke SW.-Frankreichs Hipp. cornu-pastoris wirklich zusammen vorkommt mit H. organisans, der in den Gosau-Schichten so häufig ist, so erscheinen letzte als Verbin- dungs-Glied zwischen SW.-Frankreich und Pola und alle drei Örtlichkeiten als Glieder einer Schichten-Reihe zwischen weisser Kreide und Gault, welche in N.-Europa Obergrünsand und Pläner in sich begreift und dort als Stockwerk desoberenGrünsandes, von D’Orsıchy aber als Terrain Touronien bezeichnet wird. Die Gosau-Schichten selbst entsprechen ge- wiss genau dem Norddeutschen Pläner. Die Kreide von Pola und Belluno mag dann etwas älter oder jünger seyn. Die Hippuriten von Opschina haben noch nicht sicher bestimmt werden können, Ist, wie zu vermuthen, die grosse Art=H,. cornu-vaccinum, so entspräche Opschina genau Gosau. Scaccnı: über den Ausbruch des Vesuv’s im Februar 1850, nebst einer Darlegung der an jenem Feuerberge vom Jahre 1840 bis zum heutigen Tage beobachteten Erscheinungen (Ann. des Mines d, XVII, 323 ete.). Nach der grossen Eruption von 1839 verhielt sich der Vulkan 3 Jahre hindurch ruhig. Im Jahre 1841 wurde derselbe wieder thätig, und die ausgeschleuderten Materialien häuften sich nach und nach in dem Grade, dass sich ein innerer Kegel bildete, welcher 1845 den Kräter-Rand überragte, so dass derselbe in Neapel gesehen wer- den konnte; im Jahre 1846 wurde er höher als die Spitze del Palo. Allein am 23. Jan. 1849 liessen sich heftige Explosionen vernehmen, das Wasser versiegte in den Brunnen von Resina und von Torre del Greco, der Gipfel jenes Kegels stürzte zusammen. Ein Beweis, dass kleine Ausbrüche auf Erhöhung vulkanischer Kegel hinwirken, während grosse Katastrophen solche zusammenstürzen machen. Am 5. Februar erfolgten Ausbrüche aus den Gehängen des Feuerberges und bald nachher auch aus dem Gipfel. Auf der erhabensten Stelle des Vesuv’s vernahm man die rauschend- sten, tobendsten Explosionen, das am meisten auffailende, das denkwürdig- ste Phänomen dieses Ausbruches. Der Himmel zeigte sich vollkommen heiter. Das Geräusch kam genau von der Stelle, wo mächtige Rauch- Wolken empordrangen; das Berg-Iunere schien keinen Theil zu nehmen 604 an der Erscheinung; im Allgemeinen. waren die Donner-ähnlichen Detona- tionen weit zahlreicher, als die Stein-Auswürfe. Man hat jene Detona- tionen elektrischen Entladungen zugeschrieben, die ihren Sitz in der oberen Glühstätte des Vulkans haben; sie fanden im Allgemeinen in dem Augen- blicke statt, wo die Masse der Dämpfe mit Heftigkeit aus dem Schoose .geschmolzenen Materials hervordrang, eine Wahrnehmung, die mit frühe- ren Beobachtungen im Widerspruche steht. Blitze waren in den Rauch- und Dampf-Wirbeln nicht zu sehen. S. war Augenzeuge beim Entstehen einer gewaltigen Spalte, die, mit Lava sich erfüllend, eine Erklärung gewährte vom Entstehen der merk- würdigen und zahlreichen Leucitophyr-Gänge am Gehänge der Somma. Der Verf. hatte Gelegenheit Beobachtungen anzustellen, die im Widerspruch scheinen mit der Theorie von den Erhebungs-Krateren. Alle Boden-Er- höhungen, welche am Vesuv seit 1841 sich ereigneten, entstanden nicht durch Emporhebungen des Bodens, sondern durch Anhäufungen. Andere Wahrnehmungen lieferten Beweise, dass, wenn bei einer Eruption sich mehre vulkanische Schlünde aufthun, solche keineswegs immer auf einer geraden, den Mittelpunkt des Vulkans durchziehenden Linie liegen. Die Laven dieses Ausbruches durchschritten eine Strecke von 9060 Metern: der grösste Raum, den sie seit 18 Jahrhunderten überdeckten. Zu den interessanten, einzelne Mineralien betreffenden Beobachtungen, gehören folgende: Cotunnit, in Fumarolen; Glaserit (Sulfate de Potasse), Krystalle auf und in dem Lavastrom von 1848; Leucit, wohl- gebildete Krystalle, ausgeschleudert 1845; Schwefel, hier eine sehr seltene Erscheinung, fand sich in geringer Menge nach der Eruption von 1839; Gypsspath, abgesetzt durch Gas-artige Ausströmungen; Chlor- kali (Chlorure potassique), für den Vesuv neu; Ammoniak, findet sich nur in oberen Gegenden des Feuerbergs, u. s. w. G. Rosz: über die Pseudomorphosen des Serpentinsvon Sna- rumunddieBildungdesSerpentinsimAllgemeinen (Berl. Monatb, 1851,33-37). Bekanntlich zeigte Quenstepr zuerst durch eine gründliche Unter- suchung der Krystall-Formen des Serpentins von Snarum im südlichen Norwe- gen, dass dieselben mit denen des Olivins übereinstimmten, und schloss daraus, wie aus ihrer übrigen Beschaffenheit, ihren abgerundeten Kanten, ihrem matten splitterigen Bruch, dem jede Spur von Spaltbarkeit abging, dass diese angeblichen Krystalle Pseudomorphosen des Serpentins nach Olivin wären. Diese Ausicht fand noch darin ihre Bestätigung, dass Quenstepr an einem grossen Krystall der königl. Sammlung in Berlin beobachtete, dass der- selbe nur an seinem Äussern aus Serpentin, in seinem Innern aber aus völlig unzersetzter Olivin-Masse bestand. So unwiderleglich nun auch diese Thatsachen die pseudomorphische Natur der Serpentin-Krystalle be- wiesen, so wurden dessen ungeachtet die Pseudomorphosen von vielen Mineralogen, wie von Tamnau, BöBERT, ScHEERER und Hermann nicht für solche anerkannt. Sie hoben die ausserordentliche Grösse der Krystalle + 605 und ihr Vorkommen auf einer derben Masse, die von ganz gleicher Be- schaffenheit wie die der Krystalle ein Lager im Gneiss bilde, auf welcher gar kein Olivin vorkomme, hervor, um das Unzureichende dieser Ansicht zu zeigen und zu beweisen, dass die Krystalle ächte wären, Bei der gleichen Form des Serpentins und Olivins gehörten beide Minerale nun nach Scheerer und Hermann zu den sogenannten heteromeren Körpern, d.h, zu einer eigenen Klasse von isomorphen Körpern, die stöchiometrisch verschieden zusammengesetzt wären, Den in Berlin befindlichen Krystall, der im Innern noch aus unzersetzter Olivin-Masse bestand, hielt Tamnau nicht für entscheidend, da dieser Olivin nach seiner Untersuchung nicht deutlich und eine chemische Untersuchung nicht gemacht sey, es schien ‚ihm nur eine sehr reine Serpentin-Masse zu seyn. Hermann bezweifelt die Thatsache, da sie zu vereinzelt stände, meint aber, dass, selbst wenn sie wahr wäre, sie nicht gegen die Selbstständigkeit der Serpentin-Kry- stalle spräche, da wegen der gleichen Form Serpentin und Olivin sehr gut zusammen krystallisiren könnten, eben so wie nach Norpenskiör.n der Pistazit und Orthit von Sillböhla in Finland, von denen der erste stets einen Kern von Orthit enthalte. Scherrer, wahrscheinlich auf die Er- klärungen Tamnau’s gestützt, hält die Beobachtung Qurnsteor’s geradezu für einen Irrthum und sicht überhaupt das Vorkommen des Serpentins in irgend welchen Pseudomorphosen für nicht erwiesen an. Der Vf. hielt es desshalb für nothwendig, die Zweifel an der Wahr- heit der Quesstepr’schen Behauptung zu widerlegen. In der königl. Samım- lung zu Berlin befinden sich jetzt nicht bloss 1, sondern 3 solche Krystalle, die im Innern unzersetzte Olivin-Masse enthalten. Der Vf. beschreibt die- selben ausführlich und zeigt, wie die Serpentin-Masse theils nur an der Oberfläche derselben sich befinde, theils kleinen Rissen und Spalten fol- gend, sich ins Innere hineinziehe. Ein Stück von dem von QUENSTEDT erwähnten Krystall wurde auf des Vf’s. Veranlassung in dem Laboratorium H. Rose’s von Herter analysirt; derselbe fand es seiner chemischen Zu- sammensetzung nach bestehend aus: Sauerstoff-Gehalt. Talkerde . . . 53,18 . . „ 20,58 : Eisenoxydul . . 23,02 . . . 0,46% 21,10 Manganoxydul . 025 . . . 0,06 Thonerde . . . Spur BEBBBISHUTG Na 01,98 nn. c 270 RERROR) On Pe TONER 3,55 101,38, Sein spezifisches Gewicht war 3,0384. Daraus ergibt sich offenbar, dass der Kıystall ein Gemenge von Olivin und Serpentin ist. Berechnet man nach dem Wasser-Gehalt mit Zugrundlegung der Analyse des Ser- pentins von Snarum von Schgerer die Menge des in dem analysirten Stück enthaltenen Serpentins, so findet man, dass sie 30,05 Prozent beträgt, und berechnet man nun die Sauerstoff-Mengen der zurückbleibenden Be- 606 standtheile, so findet man, dass sie sich fast völlig genau wie beim Olivin verhalten. | he RN Der Vf. widerlegt nun auch die übrigen Einwände, die man gegen die Ansicht, dass die Serpentin-Krystalle von Snarum Pseudomorphosen nach Olivin sind, gemacht hat, und betrachtet dann das Gegenstück der Snarumer Krystalle, die Serpentin-Krystalle vom Fassa-Thal in Tyrol, die zuerst von Haıpınser als ächte Krystalle beschrieben wurden, von denen aber auch schon Quenstepr behauptet hat, dass sie Pseudomorphosen nach Olivin wären, welcher Meinung der Vf. beipflichtet, und welche auch jetzt von HaIınGER angenommen zu seyn scheint, Er geht dann zu dem von Durr#nov beschriebenen Villarsit über, auf dessen Ähnlichkeit in der Krystall-Form mit dem Olivin HrrmanN auf- merksam gemacht hat, und der nach ihm nun mit Olivin und Serpentin heteromer ist. Da er in der Zusammensetzung mit dem analysirten Krystall von Snarum und auch im Äussern mit dem Serpentin Ähnlichkeit hat, so hält der Vf. ibn für einen eben so in Umwandlung begriffenen Serpentin, wie den analysirten Serpentin von Snarum. Der Verf. erwähnt nun, dass ungeachtet der von SchEERER ausge- sprochenen Zweifel allerdings auch Pseudomorphosen des Serpentins nach andern Mineralien vorkommen. Man hat dergleichen angeführt nach Horn- blende, Augit, Granat, Chondrodit, Zeilanit und Glimmer. Der Verf. be- schreibt ausführlich nur die Pseudomorphosen nach den beiden ersten Sub- stanzen von Easton in Pennsylvanien, die bisher noch nicht angegeben sind, von denen sich aber Stücke in der königl. Sammlung befinden, die die Form der Hornblende und des Augits noch so vollkommen erhalten zeigen, dass Flächen und Kanten nicht allein vollkommen glatt und scharf, erscheinen, sondern erste befeuchtet auch selbst Bilder reflektiren, so ‚dass ihre Neigungen mit dem Reflexions-Goniometer zu messen sind. Ausserdem finden sich aber noch Pseudomorphosen des Serpentins nach Diallag und zwar in derben Serpentin eingewachsen in der Nachbarschaft des Auschkul im Ural. Der Vf. hat dieselben früher in seiner Beschreibung von Humsoror's Sihirischer Reise als unzersetzten Diallag aufgeführt. Hermann hat aber später gezeigt, dass dieser vermeintliche Diallag die Zusammensetzung des Serpentins habe, glaubte indessen in ihm auch die Spaltbarkeit des Olivins annehmen zu können, indem er ihn für ächte Serpentin-Krystalle hielt, was aber nach dem Vf. offenbar auf einem Irr- thum beruht. Nach R. ist der Serpentin eine amorphe Masse, die jeder Krystalli- sation unfähig ist; Substanzen von derselben Zusammensetzung wie der Serpentin kommen vielleicht, wenn auch unvollkommen krystallisirt, vor, doch rechnet der Vf. dahin nur den Chrysotil, von welchem Rammers- "BERG nachgewiesen hat, dass er die Zusammensetzung des Serpentins habe. Den Schillerspath, der vielleicht auch dieselbe Zusammensetzung hat, hält der Verf. für keine ächten Krystalle, sondern ebenfalls für eine Pseudo- morphose und zwar nach Augit, mit dem er stets verwachsen vorkommt, Der Vf. zeigt daun weiter, dass nicht blos Krystalle ia Serpentin um- 607 gewandelt vorkommen, sondern dass auch derbe Massen, wie Dolomit, Gabbro, Eklogit, Weissstein, Hornblendeschiefer, Quarz u. s. w., sich häufig so mit Serpentin verwachsen finden, dass man nicht anders annehmen kann, als dass auch hier diese Massen in Umwandlung in Serpentin be- griffen wären und schliesst dann seine Betrachtungen mit der Behauptung, dass wo und in wie grossen Massen der Serpentin auch vorkomme, er nie ‚ein ursprüngliches Gestein, sondern stets ein solches sey, welches sich erst durch spätere Zersetzungs-Prozesse aus andern gebildet hat. Es muss nun Gegenstand spezieller Untersuchungen seyn, durch sorgfältige Analyse der verschiedenen Übergänge der verschiedenen Gebirgsarten in Serpentin die chemischen Prozesse nachzuweisen, durch welche alle diese Verände- rungen erfolgt sind. [Vgl. Prof. Brum’s Notiz im nächsten Hefte]. Eıcuwarp: die Bergkalk-Formation Russlands (aus dessen „Geognosie“ in Erman’s Archiv VI, 567 ff... Sie besteht aus altem rothem Sandstein, Bergkalk und aus dem Steinkohlen-Ge- bilde; zahlreiche Pflanzen-Reste und viele eigenthümliche See-Muscheln, vorzüglich Productus-Arten, zeichnen dieselben aus; im Liegenden herrschen Fisch-Überbleibsel vor. a) Alter rother Sandstein bildet das Liegende; vorzüglich ent- wickelt im nördlichen Russland, im Olonez’schen, Nowgorod’schen, Pskow- schen Gouvernement und in den Ostsee-Ländern. Der Verf. erkannte die Felsart in Russland am frühesten und bestimmte die ersten Fisch-Reste als Bothriolepis und Asterolepis. Beim Dorfe Ontolowo unfern Pawlowsk bedeckt das Gestein die Grauwacke in wagerechter Schichtung, Ausser jenen beiden Riesen-Gattungen vorweltlicher Fische wies E. noch andere darin nach, so den Cheirolepis, Selerolepis, Microlepis;, Ctenodus radiatus und,serratus, ferner kleine Ichthyodoruli- then, die zwar durch Acassız und Murcnison in Hinsicht ihrer Bestimmung angefochten wurden, wogegen sich jedoch der Vf. vertheidigte *. Im Orel’- schen Gouvernement führt der alte rothe Sandstein unter den in ihm vor- kommenden fossilen Thier-Resten vorzüglich Fische, und im Allgemeinen lässt sich jene Felsart Russlands nur mit dem ähnlichen Sandstein Schott- lands vergleichen, b) Bergkalk im engern Sinne ist ebenfalls im Europäischen und Asiutischen Russland sehr verbreitet, weiss, oft auch schwarz und enthält sodann, wie in England, die nämlichen kieseligen Nieren-ähnlichen Knollen (eherts), Besonders merkwürdig ist, dass das Gestein zuweilen ganz weich und weiss wie Kreide ist; eben so zeigt sich der blaue Thon und der weiche Sandstein der Grauwacke-Formation von Pawlowsk völlig unver- ändert, ohne im mindesten von den unterliegenden plutonischen Bildungen gehärtet zu seyn. Nur wenige fossile Thier-Reste der Grauwacke, oder des alten rothen Sandsteines geben in den Bergkalk über; von ihm eigen- * Bullet, de la Soc, des Naturalistes de Moscou. Vol. XIX. 608 thümliche Korallen trifft man zumal Harmodites distans, Chaetetes radians, einige Cyathophyllen und Reteporen, als besonders charakteri- stisch aber Fusulina concentrica, Lithostrotion emarciatum und L.mammillare,.Lithodendron caespitosum, Caryphyllia (Spirolinites) sulcata, Hydnophora Sternbergi, ferner Cidaris Deucalionis (Rossicus Buc#H), Terebratula pentatoma, Orthis arachnoidea, O. resupinata und einige neue Arten, vorzüglich aber Productus in grosser Menge, z.B. P.gigas, P. punctatus, P. stria- tus,P.costatus, P,scabriculus u.e.a,Spirifer glaber und Sp.mos- quensis, Allorisma regularis, viele Euomphalen, Bellerophon, Nautilen, Cyrtoceras, Gomphoceras, Phragmoceras und Or- thoceras in grosser Menge und alle verschieden von den Arten der Grauwacke. Von Trilobiten haben sich nur wenige erhalten, wie Otarion Eichwaldi und Asaphus gemmulifer und A.Derbyensis; von Fischen nur Helodus laevissimus und Leptacanthus re- motus. Endlich finden sich auch einige Pflanzen-Reste, jedoch nur selten, wie Chondritestaeniola und Ch. subtilis,-Knorria im- bricata, Phillipsia excentrica, Stigmaria ficoides, St. stel- lata, nebst einigen undeutlichen Lepidodendron und Sigillaria. Im Bergkalk zeigen sich stellenweise ganz andere Gruppirungen fossiler Thiere, so dass man hinsichtlich der Felsart zweilelhaft werden könnte, wie z. B. bei Artinsk im Ural, wo eine Menge Goniatiten, alle von neuen Arten, Gon. d’Orbignianus, G. Jossae, G. Kingianus, mit dem Nautilustuberculatus und N. bicarinatus, Orthocera- tites ovalis, Calamites Suckowi, Stigmatodendron Ledebouri, Haidingera pyriformis, Knorria imbri- cata u. dgl. vorkommen und das Gestein mithin vom Europäischen Berg- kalk völlig unterscheiden. Eine eben so eigenthümliche, aber wieder völlig verschiedene Gruppirung fossiler Thier-Reste zeigt der Bergkalk von Sterlitomak, wo eigenthümliche Productus-, Spirifer-, Terebra- tula- und andere Arten vorherrschen ; am reichsten jedoch und eben so eigenthümlich hinsichtlich der fossilen Thier-Reste ist der Bergkalk der Kasaken-Datschen im südlichen Ural. Hier herrschen abermals Gonia- titen, Nautilen, Bellerophon, Orthoceratiten und zwei- schaalige Muscheln vor, wie sie an andern Stellen nicht vorkommen, so z.B. Edmondia, Cypricardien, Schizodus, Cardiomor- phen, Amphidesmen, Arken u. s. w. Wegen der so allgemeinen Verbreitung des Bergkalkes im Europäischen Russland und wegen seiner so verschiedenartigen Gruppirung fossiler Thier-Reste, die gleichsam alle auf eben so viele kleine Meeres-Becken der Vorwelt deuten, zählt der Vf. den grossen und kleinen Bogdo in der Kirgisen-Steppe ebenfalls zum Berg- kalk, und so wie an der Nordküste des Kaspischen Meeres ein Paar Kuppen des Bergkalkes im grossen und kleinen Bogdo hervorragen, so erheben sich, wie es scheint, zwei andere an seiner Ostküste, im grossen und kleinen Balchan, die auch aus Bergkalk bestehen dürften, gleich der Berg- Kette, welche sich an der Südküste des Kaspischen Meeres vom Demawend 609 und Albrus nach Masanderon und G@hilan hinziehen,. Hier liegen aber die Bergkalk-Schichten nicht wagerecht, sondern sind steil aufgerichtet, meist von Trachyt durchbrochen; Orthis arachnoidea, Spirifer Ar- ehiaei, Sp. glaber und Sp. striatus, Terebratula prisca, Litho- strotion floriforme, Nautilus celitellarius, Natica ampliata sind in diesen Schichten ven Woskogoınıkow gesammelt worden. Berg- kalk und vielleicht selbst Grauwacke scheinen sich ‘bis zum Ararat zu erstrecken. e) Das Steinkohlen-Gebilde, in Russland viel seltener nach- gewiesen als Bergkalk, macht überall das obere Glied dieser Formation aus; Kohlen-Flötze wechseln in vielfachen Schichten mit Kohlen-Sandstein, mit Thonschiefer (Kohlenschiefer ?) und Bergkalk. Gerade die Wechsel- Lagerung dieser Schichten mit den Kohlen-Flötzen und den Thoneisenstein- Schichten macht den Hauptcharakter des Steinkohlen-Gebildes aus, wel- ches mit dem unter ihm liegenden Gliede nur die Schichten des Bergkalkes gemeinsam besitzt, jedoch so, dass der Bergkalk in diesem obern Gliede der ganzen Formation nur sehr untergeordnet erscheint, obgleich auch die Steinkohle zuweilen im mittlen Formations-Gliede, dem Bergkalke, aber eben so untergeordnet vorkommt, und sodann im Kaluga’schen und T’ula’- schen Gouvernement eine „stilpitartige“ Steinkohle bildet. Diese Schicht der Braunkohlen-artigen Kohlen-Bildung liegt dem alten rothen Sandstein zunächst, aber nie unmittelbar unter der Steinkohle, sondern stets durch eine grosse Zwischenbildung des Bergkalkes von ihr geschieden. ' Am reich- sten sind die Kohlen-Flötze im Lande der Don’schen Kosaken und bei Petrowsk, an der Grenze des Charkow’schen und Jekaterinoslaw’schen Gouvernements, wo in Kohlen und Sandstein viele oft einige Fuss lange Thoneisenstein-Nieren vorkommen, An fossilen Pflanzen sind diese Flötze eben so reich; in ihnen finden sich: Fucoides dissimilis, Neuro- pterisconformis und tenuifolia, Odontopteris Münsteri, Cyperites bicarinatus, Calamites approximatus, C. cannae- formis, C.undulatus, Suckowiu.e,a., Lepidodendron obova- tum, L.ornatissimum, Blödei we.a., Ulodendron majus, Ha- lonia tuberculata, Artisia approximata, Sigillaria organon u. ea, Stigmaria ficoides, Asterophyllites fertilis und A. rigidus, Sphenophyllum Schlotheimi u.s.w Zu den Thier-Arten gehören u. a., ausser den auch im Bergkalk vorkommen- den, Korallen, Krinoideen, Brachiopoden, Orthiscon- grua und O.marginata, Mytilus fragilis, Posidonomya marginalis, Avicula scythica, Unio Eichwaldanus und einige Trilobiten, wie Asaphus obsoletus u. a. — Endlich ist die Steinkohle auch in Altai an vielen Stellen entwickelt, vorzüglich beim Dorfe Afonino, 40 Werst vom Tom’schen Bergwerke. Das Liegende besteht dort aus Kohlenschiefer, das Hangende aus Sandstein ; jener enthält eine Menge Pflanzen-Abdrücke, dieser enthält stellenweise Nieren von Thon-Eisenstein. Am Ufer des Tugan besteht eine ganze Bergkette aus diesen Kohlen» Flötzen; Schichten eines schieferigen Jaspisses wechsellagern mit den Sand- Jahrgang 1851, 39 / 610 stein-Schichten und enthalten Calamites (Arthrocanna) deliques- eens Göpr. mit deutlichen Gelenken, Neuropteris adnata Görr., Sphe- nopterisanthriseifoliaund Sph,imbricata, Noeggerathia aequalis und N. distans, Pterophyllum inflexum, Araucarites Tschihatschefianus Görr. und zwar als grosse, oft über 1 Fuss im Durchmesser haltende Bruchstücke von Baumstämmen, vorzüglich an den Ik-Ufern im Salair’schen Berg-Bezirke. Von fossilen Thier-Resten werden meist die oben erwähnten Bergkalk-Versteinerungen beobachtet. 4 Erır pe Beaumont: Aufgabe für Desmanrr bei seiner Reise im westlichen Theile der Cordilleren von Südamerika (UInst. 1848, Nr. 767, p. 277). Die Grenze ewigen Schnee’s erscheint niedrig im Vergleich zur Breite im südlichen Theile der Cordiliere der Anden, je näher man der Magellan’schen Meerenge kommt. Die glaubwiürdigsten Mes- sungen hingegen weisen jener Grenze in dem Theile der Anden, welche das grosse Bolivische Plateau umgeben, eine ausserordentliche Höhe an: es wäre sehr wichtig, beide Thatsachen einer neuen Prüfung zu unterwerfen, um das Gesetz, nach welchem die Linie immerwährenden Schnee’s von 8. gegen N. hin sich erstreckt, mit Genauigkeit zu bestimmen, Eben so müsste die Höhe ewigen Schnee’s auf beiden Gehängen eines und des nämlichen Profils der Cordillere von Chili gemessen werden, um zu sehen, ob solehe auf einer und der andern Seite gleich weit aufwärts steigt, oder ob, wie im Himalaya und in den Alpen Skandinaviens, jene Linie nach dem Meere hin sich tiefer senkt, als gegen das Festland. E. Hormans: Verhältnisse im nördlichen Verlauf des Urals (Deutsche geol. Zeitschr, I, 91 u. 92). Das’ Gebirge bleibt gleich merkwürdig in seiner Zusammensetzung. Am Ost-Abhange „Grünsteine“ und „Porphyre“, auf dem Kamm und am westlichen Gehänge metamorphi- sche Schiefer in endloser Erstreckung, nur zuweilen durch Hervortreten von Granit, Syenit und Serpentin unterbrochen, so dass man sehr geneigt wird zu glauben: die Erhebung habe mehr Einfluss auf die Meta- mörphösirung, als die Nähe eines durchbrechenden Gesteines. Dass aber alle dort vorkommenden Schiefer, wie verschieden solche auch sind, eben wie die Quarzite wirklich aus Thonschiefern und Sandsteinen der siluri- schen [?] Formation hervorgingen, zeigt jedes Profil aus der Tundra ins Gebirge. Die in der Tundra vorkommenden Schichten, einen Wechsel von Thonschiefer, Grauwacke und Kalkstein, hält der Vf. nach Schlüssen aus der Lagerung für silurisch. Nähere Bestimmungen, mit Rücksicht auf die fossilen Reste, hat man vom Grafen KeyserLıns zu erwarten. Das Ge- birge fällt jäh in die Tundra, unter 68028‘, und ist die letzten Paar Hun- dert Werst eine kahle zackige Felsmauer; die höchsten Berge, welche H. sah, messen wenig über 3000’, erscheinen jedoch erhabener, weil das Ge- birge unmittelbar aus der Baum- und Strauch - losen Tundra aufsteigt. 611 Eigentliche Schneeberge gibt es trotz der hohen Breite nicht; aber fast alle Höhen haben einzelne Schnee-Flecken, und in Schluchten liegen dicke Schnee-Massen, die seit vielen Jahren nicht gänzlich schmolzen ; auch nahe am Meere finden sich in flachen Vertiefungen noch mächtige Schnee- Felder. Gerölle trifft man nur in den aus dem Gebirge herabziehenden Fluss-Thälern ; von Schrammen u. s. w. keine Spur. A. Burar: verschiedenartige Beschaffenheit gewisser Erz-Lagerstätten in der Teufe (Ann. des Mines, d, XIII, 235 etec.). In allen Bergwerks-Gegenden kennt man die Thatsache einer häufigen Um- wandlung des Ausgehenden, welche in Deutschland mit dem Namen „ei- serner Hut“ bezeichnet wird und in Cornwall „Gossan“ heisst. Der hervorstechendste Zug dieser Änderung besteht zumal in Färbung der Masse durch ockerige Tinten, entstanden durch Zersetzung der Kiese, und in einer allgemeinen Erweichung der Lagerstätten, deren thonige Gang- Arten verwittert, „faul“ sind, wie der Bergmann sagt, ferner in zer- fressenen Quarzen. Änderungen der Art betreffen keineswegs nur das Ausgehende; sie reichen in wechselnde Teufe abwärts, bis zu 50 und selbst bis zu 100 Meter und darüber. In den oberen Regionen lassen auch ‚die bezeichnenden Mineralien solcher Lagerstätten eine ganz eigenthüm- liche Beschaffenheit wahrnehmen. Bleigänge z, B., deren gewöhnliches Erz in der Teufe Bleiglanz ist, führen in der ganzen oberen Region sehr häufig und selbst vorherrschend kohlensaures und phosphorsaures Blei; mehr zufällig sind schwefelsaure, arseniksaure Verbindungen u. s. w. Silber, so gewöhnlich im Bleiglanz enthalten, findet sich gediegen in Faden-förmi- gen, ästigen und dendritischen Gebilden, zuweilen auch in Verbindung mit Chlor oder Brom. Blende erscheint ebenfalls umgewandelt, und das Zink erscheint als Zinkspath oder als Gaimei. Kupfererz-Lagerstätten gehören zu jenen, welche die am meisten verwickelten und auffallendsten Unter- sehiede wahrnehmen lassen. Während Bunt-Kupfererz, Kupferglanz und Kupferkies in der Teufe das normale Erz ausmachen, sieht man in der mittlen Region — sie liesse sich als jene vom „Gossan“ bezeichnen — Gediegen-Kupfer, erdige oder krystallinische Oxyde, Hydro-Silikate, Hydro- Karbonate, Phosphate, Arseniate und Chlor-Verbindungen: Mineralien, be- merkenswerth um ihrer schönen Farben willen und die den Lagerstätten ein ganz eigenthümliches Aussehen verleihen. Der Übergang solcher Sub- stanzen zu den geschwefelten Erzen in der Teufe hat nicht in plötzlicher Weise statt; stets gibt es eine Zone von gemischtem Charakter, — Ein anderes Merkmal, mit jenem der Umwandlung der Zusammensetzung gegen die Teufe zusammenfallend, ist das der Struktur, Wie bekannt ist die Band-artige Struktur, Streifen parallel Hangendem und Liegendem, auf Gängen eine sehr gewöhnliche Erscheinung; man vermisst dieselbe in den zersetzten Theilen oberer Regionen, wo die Masse sich mehr regellos zeigt. Diess sind allgemeine Kennzeichen der Änderungen, wie solche in sämmtlichen Erz-führenden Gebirgen vorhanden. Cornwall, die Vogesen, 39 * 612 Belgien, die Rheinlande, Sachsen, der Ural, der Distrikt von Santjago de Cuba u. 8. w. haben zahlreiche Typen umgewandelter Erz-Lagerstätten auf- zuweisen. Die „Pacos“, die Silber-haltigen „Colorados“ des südlichen Amerika’s erscheinen als Stellvertreter der Erz-führenden „Gossans“ von Schwefel-Verbindungen in der Teufe. Der Vf., welcher Gelegenheit hatte, viele Erz-Lagerstätten zu sehen und zu untersuchen , die einen Wechselzustand wie den erwähnten wahr- nehmen lassen, bezweifelt, dass das Verschiedenartige in der Zusammen- setzung der oberen Theile in Wahrheit von Änderungen herrühre, später als die Bildung jener Lagerstätten; er glaubt vielmehr, dass in’ häufigen Fällen man es mit gleichzeitig entstandenen Thatsachen zu thun habe. Rührten die Zersetzungen und Umwandlungen vom Einwirken atınosphäri- scher Agentien her, von unterirdischen Wassern, so müsste die Erschei- nung eine ganz allgemeine seyn, eben so allgemein, wie die Ursachen, denen sie zugeschrieben wird. Indessen gibt es ganze Bergwerks-Distrikte, wo die „Zersetzungen“ die Schwefel-Metalle nicht erreicht haben. In Gegenden, wo die oberen Regionen gewisser Lagerstätten sich sehr, um- gewandelt zeigen, findet man eine grosse Zahl anderer, bei denen Solches nicht der Fall, In Algerien z. B. gibt es sehr viele Gänge, die theils Kupferkies, theils Fahlerz führen. Bei Mowzaia, wo die Ausgehenden derselben sehr hervorspringende Mauern bilden, litten die entblössten Theile nur wenig durch Zersetzung; mit den ersten Hammerschlägen vermochte man sich vollkommen frische Handstücke zu verschaffen. Im Thale Oued Boukandah unfern T'enes so wie in jenem von Oued Boussoussu führen die Gänge vollkommen unzersetzten Kupferkies, Die nämliche Thatsache wiederholt sich in den Gängen des Chifa-Thales, so dass in dem weit erstreckten Landstriche noch kein Gang nachgewiesen worden, der so tiefe Änderungen und Umwandlungen erlitten, wie z. B. jene, wovon die Kupfer- erz-Gänge bei Rheinbreitbach ein so auffallendes Beispiel darbieten. In Deutschland und in dem Landstriche selbst, wo der Gang von Rheinbreit- bach vorhanden, sieht man die Ausgehenden auf 1 oder 2 Meter tief an- gegriffen, sodann aber plötzlich und in vollem metallischem Glanze Kupfer- kies, Blende, Bleiglanz u. s. w. zeigend. Unter den Blei-führenden Gängen, deren obere Region vorzugsweise Blei-Phosphate und Arseniate enthält, während Bleiglanz in der Teufe herrscht, verdient vor allen der Silbacher Zug unfern Holzappel in der Herrschaft Schaumburg Erwähnung. Dieser Gang führt in beträchtlicher Menge phosphorsaures Blei bis zu 50 Metern vom Tage, so dass dieses Erz hier herrscht, während die übrigen Gänge des nämlichen Zuges aus- schliesslich durch Bleiglanz bezeichnet wurden. Wie soll man es erklären, dass eine so tief abwärts geschrittene Umwandlung * nur einen einzigen * Wir gedenken bei dieser Gelegenheit eines Vorkommens auf einem der Holz- appeler Gänge, welches übrigens zu den seltenen gehört und daher vielleicht dem Verf. unbekannt geblieben seyn dürfte. Es ist die Rede von überaus zierlichen Zwillings-Kry- stallen von kohlensanrem Blei, welche sich in einer Seigerteufe von 30 Lachtern (210 Fuss) 613 Gang betroffen unter vieren, welche denselben Einflüssen atmosphärischer Agentien ausgesetzt sind und deren Lagerungs-Verhältnisse vollkommen die nämlichen sind. Vergleicht man die Gangarten des Ganges, welcher Än- derungen erlitten, mit jenen, wo Dieses nicht der Fall, so Zeigt sich, dass der dichte Quarz der letzten im ersten zerfressen und voller Höhlungen erscheint u. s. w. Diese Anomalie’n, deren Beispiele leicht vermehrt wer- den könnten, müssen nothwendig die allgemein angenommenen theoreti- schen Schlussfolgen etwas in Zweifel stellen. Wir wenden uns der Be- trachtung des Innern einiger Lagerstätten zu, die als Muster-Bilder tiefer Umwandlung obrer Theile gelten können, und werden die Einzelnheiten eingetretener Änderungen berichten. Der Gang zu Kautenbach auf dem rechten Mosel-Ufer (Provinz Huns- rück) führt, gleich dem nachbarlichen von Bernkastel, Bleierze mit quar- ziger Gangart. Der ganze obere Theil jenes Ganges bis zu einer Teufe, die stellenweise über 60 Meter vom Tage an beträgt, ist überreich an gelblichem phosphorsaurem Blei, das lange Zeit so gut wie der Bleiglanz, als normales Erz galt. Die Mächtigkeit des dichten oder krystallisirten phosphorsauren Bleies betrug hin und wieder 0,60 und darüber, und ob- gleich es unmöglich ist, die Menge solchen Erzes zu schätzen, das ge- wonnen worden, seit der Gang in Angriff genommen ist, so lässt sich dieselbe dennoch auf Hunderte von Kubik-Metern anschlagen. Im Jahre 1846 wurden noch sehr beträchtliche Mengen phosphorsauren Bleies gewonnen, obschon man eine Teufe von 60 Metern unter Tag erreicht hatte. Der Vf. fand: das Erz dicht, braun oder gelblich-weiss und oft gleichsam durch- furcht mit Kıystall-Drusen. .Stellenweise zeigte sich das phosphorsaure Blei innig gemengt mit Bleiglanz ; häufig sah man zierliche Krystalle jener Substanz bis zu 0m,020 Durchmesser eingeschlossen in dieser; endlich erschien Bleiglanz Tropfstein-förmig als Überzug auf den Krystall-Drusen von phosphorsaurem Blei und Bleiglanz-Würfel als Pseudomorphosen der letzten Substanz. Ein solches inniges Durchdringen beider Verbindungen lässt keineswegs vermuthen, dass das phosphorsaure Blei späteren Ur- sprungs sey als der Bleiglanz und aus dessen Zersetzung entstanden. Woher wäre die gewaltige Menge ‚Phosphorsäure gekommen, die sich ausserdem nicht in den übrigen Mineralien des Ganges findet und nicht in den umschliessenden Fels-Gebilden? Ist es nieht richtiger anzunehmen, das Phosphat sey gleichzeitig und auf demselben Wege entstanden, wie der Bleiglanz, und dass jene Substanz sich vielleicht vorzugsweise gegen den Tag hin kondensirt, weil sie flüchtiger als Bleiglanz, der die Tiefe einnahm ? Unter den Kupfererz - führenden Gäugen gewährt der von Rheinbreit- bach ein Beispiel für die Zusammensetzungs-Abänderungen in der Tiefe. Dieser schöne Gang, aus dichtem Quarz bestehend, hat im Niveau von gefunden. Die Krystalle — nicht stark-glänzend, von dem zwischen Diamant - und halb- netallischem das Mittel haltenden Glanze, sondern Wachs-glänzend und von lichte gelb- licher Farbe — sitzen auf Bleiglanz, aus dessen Zersetzung sie hervorgegangen und der theilweise auch in sogenannten Bleimulm umgewandelt erscheint. LEONHARD, 614 126 Metern als Normal-Erz ein inniges Gemenge aufzuweisen aus Kupfer- glanz, Bunt-Kupfererz und Kupferkies, während im ganzen obern Theil das phosphorsaure Kupfer vorherrschte. Letztes erschien zufällig gemengt mit Arseniater®, mit Malachit, Gediegen-Kupfer und Roth-Kupfererz. Mit zunehmender Teufe mengten sich die Schwefel-Verbindungen der Phosphor- säure-haltigen Erze bei und verdrängten sie endlich ganz. Man könnte als vermittelnde Hypothese eine Zersetzung der geschwefelten Erze in der obern Region die Kupfer-Lagerstätte Sibiriens anführen, wo Malachit an die Stelle jener Stoffe tritt, oder das Vorkommen von Santjago, wo dem Gediegen-Kupfer und dem Roth-Kupfererz die Rolle verliehen; aber wie in dem fraglichen Fall bei einem Gang von so einfacher Zusammensetzung das Eindrängen einer unermesslichen Menge von Phosphorsäure erklären ? — Der Quarz, die Gangart:der phosphorsauren Erze wie der geschwefel- ten, lässt einige Abänderungen wahrnehmen, die zur Aufklärung dienen können. Im ganzen Gebiete der Phosphate und der Oxyde hat der Quarz Chalzedon-Drusen aufzuweisen, in welchen das ästige und krystallisirte Gediegen-Kupfer und die zierlichen Gebilde von Haar - föürmigem Roth- Kupfererz vorhanden sind. In der Teufe, so wie geschwefelte Erze die Phosphate verbannen, fehlen das Chalzedon-artige wie die Drusen-Räume; man sieht nur dichten Quarz. Die Vermittlung des Wassers in dem Phä- nomen der Ausfüllung des obern Gang-Theiles ist zugleich angedeutet durch die Chalzedon-Natur und das Tropfstein- ähnliche der Gangart, so wie durch den Wasser-Gehalt der Phosphate, Setzt‘ man demnach eine solche vermittelnde Dazwischenkunft voraus durch die Nähe der Oberfläche — was in der Teufe in Folge der Temperatur und wegen des Druckes nicht möglich, — so bringt man sich einer annehmbaren Theorie um Vieles näher. Die Gänge werden in der That Erz-führenden Solfataren ver- glichen, durch welche das Erd-Innere mit der Oberfläche in Verbindung tritt, und nun Jässt sich begreifen, wie die Dazwischenkunft des Wassers und einiger andern Stoffe die unterirdischen Ausströmungen, welche die Ausfüllungen bedingten, zu modifiziren vermochten. Der Vf. würde noch anstehen, diese Schlussfolgen zu verallgemeineren, gewährten nicht die Galmei- und andere Zinkerz-Lagerstätten von Belgien und von Rhein-Preussen im grossartigsten Maasstabe auffallende That- sachen, wodurch die Möglichkeit des Verschiedenartigen des Phänomens in der Ausfüllung gegen die Oberfläche hin oder in der Teufe entschieden dargethan wird. Die Zinkerz-Lagerstätten, ihren Sitz in den Ebenen einer stark empor- gebobenen Schichtung , einnehmend zwischen Kalken, Grauwacken oder Kohlenschiefern, zeigen höchst regellose Gestalten. Man könnte sie Rosen- kränzen oder Paternoster-Werken ähnlichen Stücken vergleichen, ‘unter einander verbunden durch gewundene und verhältnissmässig sehr gering mächtige Kanäle. Der wagerechte Durchschnitt mancher solcher Stöcke, wie z. B. jener von Moresnet und von Dos an der Maas, überschreitet mitunter 50,000 Quadrat-Meter, während derselbe in den Kanälen oft nicht 100 Meter beträgt. N! 615 Diese regellosen Essen, im Verbande mit unterirdischen Ausströmun- gen, scheinen in gewissen Fällen am Tage gemündet zu haben in kleinen Thal-ähnlichen Vertiefungen oder in Becken mit Wasser erfüllt, in denen zu gleicher Zeit Sedimentär-Erscheinungen sich thätig zeigten. Die bekannten „Lagoni“ lassen noch heutiges Tages analoge Phänomene wahrnehmen. Auf are Schlussfolgen sieht man sich auch durch die von B. verfasste Schil- derung einiger jener Lagerstätten hingeführt“, In den grossen Becken von Moresnet und vom Dos findet man das Material augenfällig durch Wasser geschichtet; es sind bunte Thone und Sand, begleitet von Trümmer- Gebilden aus durch Galmei gebundenen Geschieben weissen Quarzes be- stehend. Bei la Mallieue und unfern Verviers findet man Sand, theils mit Thon gemengt und mit Erzen, wie Eisenoxyd, Galmei und Bleiglanz, welcher ziemlich bedeutende Räume bis zu 30 und 40 Meter unter Tag er- füllt. In den Tiefbauen zeigten sich und in stets gesteigertem Verhältnisse statt jener Erze Eisenkies und Blende ; auch Bleiglanz, gegen die Oberfläche bin nur in geringer Menge, trat hier weit bedeutender auf. Heutiges Tages besteht kein Zweifel mehr, dass alle Erz-Lagerstätten , welche in obern Teufen oxydirte und kohlengesäuerte Verbindungen aufzuweisen ha- ben, weiter abwärts Schwefel-Verbindungen führen. Wollte man den Ur- sprung den letzten Phänomenen zuschreiben, die aus der Tiefe nach oben wirkten, so ist es schwierig nicht zu vermuthen, dass Karbonate, Oxyde und Silikate eben so entstanden. — Ähnlichen Ansichten wurde DeLesse bei Erforschung der Zinkerz-Lagerstätten Schlesiens zugeführt. Hier sind nur die Becken bei weitem grösser, als in Belgien. — In der Sierra- Morena habeu die Lagerstätten von Los-Santos eine analoge Thatsache aufzuweisen. Ein wenigstens in seinem obern Theil sehr mächtiger Gang lässt eine gemischte Zusammensetzung wahrnehmen, wo die Phänomene, nicht sowohl von sandigem Niederschlag, als vielmehr von chemischem Absatz eines Kalk-Travertins eben so vielen Antheil hatten an der Aus- füllung, als die unterirdischen Emanationen, welche Eisenspath und Kupfer- erze erzeugten. — In den Gruben von Chili gelangte Domzyko zur Schluss- folge, dass Chlor-Silber, so häufig an der Oberfläche, in der 'Teufe durch Schwefel-Verbindungen ersetzt werde und dass diese Änderung keines- wegs späteren Wirkungen zuzuschreiben sey, sondern solchen, die der Bil- dung der Lagerstätten gleichzeitig waren. Dieselbe Erklärung wurde auf die Ablagerungen der Silber-haltigen „Pacos“ und „Colorados“ in Mexiko und Peru angewendet, welche in der Teufe sich zu „Negros“ umwandeln, d. h. zu Schwefel-Verbindungen. Aus dem Allem ergibt sich, dass die erwähnten Änderungen in der Zusammensetzung, wie sie sich auf vielen Lagerstätten beim Vergleichen des Niveau’s zeigen, davon herrühren, dass die mit Erzen beladenen Aus- strömungen, als sie sich der Oberfläche näherten, Änderungen erlitten durch Einfluss der Wasser und anderer äusserer Ursachen, so dass dieses Manch- faltige nicht späteren Umwandlungen zuzuschreiben ist, wohl aber den * Etudes sur les gites calaminaires en Belgique. 1846. 616 erzeugenden Phänomenen selbst. Der Vf. ist jedoch nicht geneigt, diese Schlussfolgen in unbeschränkter Weise anzuwenden. Unter den von ihm gewählten Beispielen zeigt der Gang von Rheinbreitenbach mehre Umstände, auf molekulare Änderungen und Fortführungen hinweisend. Man sieht einen durchkreutzenden Gang, erfüllt mit basaltischen und mit anderen Trümmern, bei seiner Berührung mit dem durchsetzten Gang ganz durch- drungen werden von Gediegen-Kupfer, welches mehre Meter weit alle Spalten und Klüfte auskleidet. Eine Thatsache wie diese, der sich noch andere anreihen, deutet allerdings auf spätere Wirkung hin. — Die besprochenen Erscheinungen sind geeignet, die allgemeine Theorie der Erz-Lagerstätten genauer zu bestimmen. Sie thun dar, dass die unterirdischen Ausströmun- gen, je weiter entfernt vom eigentlichen Sitze erzeugender Wirkungen, sich mehr und mehr umwandeln, so dass dieselben, nach Erıe ve Beav- mont’s Beobachtungen, Zonen von verschiedener Natur bilden. Geschwefelte Erze und oxydulirte, vielleicht auch gediegene Metalle nehmen die unterste Zone ein, welche wir kennen, und die zuweilen auch an der Oberfläche unter Gestalt eruptiver Lagerstätten erscheinen. Die Erze stellen sich als dichte gleichartige Massen dar. Man findet diese Merkmale sehr ausgesprochen am eruptiven Magneteisen von la Calamito auf Elba und an jenem vpn Taberg in Schweden; sie zeigen sich an den Kiesen und anderen Mineralien in Toskana und Norwegen; gediegene Metalle, in „Trapp-Gebilden“ enthalten, findet man stets dicht, und sie unterscheiden sich dadurch von gediegenen Metallen des Ausgehenden, welche in kry- stallinischen Dendriten und Haar-förmigen Gestalten auftreten. Eine . zweite Zone, fast sämmtlichen Gängen eigen, wird bezeichnet durch krystallinischen und durch Drusen-artigen Zustand der nämlichen Erze, durch das Gemenge und die Manchfaltigkeit der Gattungen, so wie durch Vielartiges der Gangarten. Die im höchsten Grade krystallinische Lager- stätte von Rio auf Elba gehört hieher; dessgleichen die krystallisirten Kiese, Fahlerze,, Bleiglanz, Blenden, Rothgültig-Erze u. s. w. vom Harz, von Sachsen u. s. w. Die Beschaffenheit der Erze erinnert in Wahrheit an Substanzen, wie solche aus heutigen Tages thätigen Krateren durch Wasser - Dämpfe herbeigeführt werden. Es stellt diese Zone die Aus- strömungen unterirdischer Massen der vorhergehenden dar. Dem Tage näher finden wir Phosphate, Chlorüre, Arseniate, gediegene Metalle, krystallinisch oder Haar-förmig und erdige Oxyde der „Eisenhüte“; Erze, eine dritte Zone ausmachend, nicht weniger gut charakterisirt, als die vorhergehenden. Zu einer vergleichenden Schätzung der Mächtigkeit dieser verschie- denen Zonen fehlt der Anhalt. Die untere dürfte die stärkste seyn, da sie gewissermaasen eine unbegrenzte Mächtigkeit hat, indem dieselbe nicht ergründet werden kann; die mittle Zone vermochte man bis jetzt niemals zu durchbrechen und Arbeiten von 800 Metern Teufe in gewissen Gängen /nmiedergebracht haben durchaus keinen Wechsel dargethan, welcher die Nähe der Erze der unteren Zone angekündigt hätte. Was die obere Zone 617 betrifft, so wären. 50 Meter eine durchschnittliche und 100 Meter die höchste Mächtigkeit; ihre Stärke erscheint demnach sehr unbedeutend im Vergleich zu den beiden andern Zonen. A. Dumont: Geologische Karte und Eintheilung Belgiens (U Instit. 1850, XVIII, 36—39). Die geologische Karte Belgiens, womit der Vf. 1836 von der Regierung beauftragt worden, ist nun beendigt: 9 litho- graphirte Blätter in '/,ooooo der natürlichen Grösse und eine Gesammtkarte des Unterbodens in Ygpoooo Das Schiefer-Gebirge, dessen Zusammensetzung so lange unklar gewesen, theilt der Verf. jetzt nach Gestein und Lagerung ab in das Ar- dennische und das Rheinische Gebirge nach den Gegenden ihrer hauptsäch- lichsten Entwicklung (Mem. de l’ Acad. Brux. 1847 u. 1848, t. xx et t. xxıı); das letzte nämlich ist noch sehr ausgebildet zwischen Bonn und Mainz und man wird es wohl auch noch an andern Orten wieder erkennen. Das Terrain anthraxifere, wozu der Vf. jetzt auch das Stein- kohlen-Gebirge zählt, hatte bis zum Jahre 1830 zusammengesetzt geschie- nen aus einer unbestimmten Zahl kalkiger, schieferiger und quarziger Schichten, bis der Vf. in seiner gekrönten Preisschrift zeigte, dass das- selbe nur aus 2 kalkigen und aus 2 quarzig-schieferigen Systemen bestehe, welche durch Falten und Hebungen unzählige Male an der Oberfläche wieder erscheinen. Über das Trias- und Jura-Gebirge der Ardennen- und Mosel-Gegend hat der Vf. schon 1842 der Akademie (Mem. XV) eine Klassifikation mit- getheilt, welche er aber jetzt zu modifiziren sich veranlasst sieht, in fol- gender Weise: I. Systeme bathonien Kalk von Longwy. ı Mergel von Grandcour. Sand, Schiefer und Macigno von Aubange. „ Mergel von Strassen. Sand und Sandstein von Luxemburg. Mergel von Jamoigne. in von Martinsart. Das Kreide-Gebirge hat den Vf. im letzten Jahre beschäftigt. Er theilt es in 5 Systeme. 1. Das Systeme Aachenien ist ein Fluss- oder ein Fluss-Meeres-Gebilde aus Sand, Sandstein und einem Pflanzen-führenden Thone, welches durch Lagerung und Charaktere einem Theile der Wealden zu entsprechen scheint. 2. Das Systeme Hervien besteht aus dem feinen glaukonitischen Sande von Aachen, den glaukonitischen Walkerden und Psammiten von Herve und Aubel, der Tourtia von Bellignies und Montig- nies-sur-Roc, den Glaukoniten unter den Glaukonit-Mergeln, welche die Basis des III. Systems im Hainaut-Dept. und Nord-Frankreich bilden ; — es scheint stratographisch dem Unter-Grünsande, Gault und Ober-Grünsand zu entsprechen, obwohl es nach der Meinung der Paläontologen die cha- rakteristischen Arten des Turonien enthält, 3. Das Systeme Nervien (nicht Il. Systeme liasique 618 zu verwechseln mit p’Arcuıac’s Poudingue nervien= Tourtia von Montignies- sur-Roc) besteht aus einer unteren, wenig mächtigen Schicht glaukoniti- schen Mergels mit Geschieben, den man bei Hons und Valeneiennes eben- falls Tourtia nennt, welche jedoch auf der vorigen liegt und oft deren Unebenheiten erfüllt, — und aus einer mächtigen Ablagerung thoniger oder kalkiger Mergel, „Dieves et Fortes Toises“ genannt, die in ihren oberen Theilen oft Kiesel-Nieren enthalten, Dahin zählt der Vf. auch die glaukonitische Schicht über dem Gault von Wissant zwischen Boulogne und Calais und die darauf ruhende mergelige Gebirgs-Masse. — 4. Systeme Senonien: besteht von unten auf aus einer 1M mächtigen Schicht glaukoni- tischer Kreide und einer Hauptmasse von weisser erdiger Kreide, deren oberen Theile gelblich und gröber werden und Feuersteine aufnehmen. — 5. Systeme Maestrichtien: beginnt in einigen Gegenden der Provinz Lim- burg mit sandiger Glaukonie und glaukonitischem Kalke, begreift haupt- sächlich den groben Kalk der Steinbrüche von Maestricht, Folx-les-caves und Aply und entspricht dem Pisolithen-Kalke des Pariser Beckens. Diese Eintheilung entfernt sich von der 1839 und 1846 von D’Arcarac (Mem. geol. a, III, 261; b, II, ...) gegebenen, um sich der von Dumont 1832 veröffentlichten wieder anzunähern; denn während jener in den unteren Systemen aus paläontologischen Gründen nur Craie tufau erblickt, erkennt D. Grünsand und Wealden darin; denn unter dem Grünsande, der sich dem von Macheromenil, Saulce - aux-bois und Novion Porcien (Ardennen) anschliesst und von allen Geologen für Englischen Unter-Grünsand oder Gault genommen wird, sieht man zu Leuze, Beaume, la Folie-Not, bei Daubenton eine Ablagerung Eisenkies-führender Thone mit fossilen Pflanzen und zu Wignehies Thone, gelbe Sande mit Ligniten, Kies und Geschiebe, welche D’Arcurac’n entgangen zu seyn scheinen; — diese Thone u. s. w. unterteufen die Tourtia bei Anzin, Marly, Bernissart und Bracquenies, wo sie 25m Mächtigkeit erlangen; man erkennt sie unter der untern Glau- konie im Beaume-Thal, längs der Eisenbahn von Mons nach Manage, so wie bei Hautrage und Beaudour wieder. Bei Aachen (am Louisberg ete.) endlich findet man unter dem feinen glaukonitischen Sande des Hervischen Systemes eine Süsswasser- oder gemischte Ablagerung von som Mächtig- keit aus Sand und sandigem Thone, welche denen der vorangehenden Ört- lichkeiten so ähnlich sind, dass man sie nicht von einander unterscheiden kann. Dieses Aachener System liegt also zweifelsohne unter dem grossen, dort gewöhnlich Greensand genannten glaukonitischen Systeme. Man könnte zwar mit pD’Arcurac annehmen, dass dieser Grünsand mit den Fossil-Resten der Tuff-Kreide jünger als der Französische sey, wogegen aber folgende Beobachtungen sprechen. Wie leicht zu bemerken, war das Kreide-Meer auf der Belgisch-Französischen Grenze in 2 Becken geschieden durch Un- tiefen und Inseln, welche aus ONO. in WSW. die Primitiv-Masse von Avesnes mit der des Bas-Boulonnais verbanden, ohne beide Becken gänz- lich zu trennen. Geht man nun von Vouziers, wo sich ein tiefes Meer befunden haben muss, nordwärts gegen die ehemaligen Untiefen von Aves- nes, so verdünnt sich der Grünsand allmählich und die Cephalopoden, 619 welche bei Novion-Poreien noch so häufig gewesen, verlieren sich bis gegen Barlaimont zwischen Maubeuge und Landreey, wo man über dem Kohlenkalke der alten Steinbrüche von Point-du-bois eine glaukonitische Ablagerung mit den Versteinerungen sowohl des Grünsandes wie der Tuff- Kreide erblickt. Geht man“noch weiter gegen Maubeuge und Bavai, so trifft man nur noch die charakteristischen Arten der Tourtia und unteren Glaukonite Belgiens an, welche p’Arcnızc denen der Französischen Tuft- Kreide analog glaubt, wonach es also scheinen würde, dass die Thiere des Grünsandes in Frankreich zur nämlichen Zeit lebten, wie die der Tuf- Kreide in Belgien. Und in der That hat man diese Erscheinung dadureh zu erklären ‚geglaubt, dass man die glaukonitischen Ablagerungen von Point-du-bois für einen Grünsand erklärte, welcher zur Zeit der Tuff-Kreide ‘wieder aufgewühlt worden wäre; — was indessen dem Vf. (der sich übri- gens auf diese delikate Frage nicht einlassen will) nicht auszureichen scheint, weil der obere Theil der Ablagerung die Charaktere des Grün- sandes von Avesnes und Hirson darbietet, welcher eine Menge von Ver- steinerungen einschliesst, während derjenige Grünsand, von welchem man jene herleiten will, fast ganz leer davon ist und diese fossilen Reste durch- aus wohlerhalten und nicht “abgerollt sind, Dieser Gegenstand ist einer weiteren Verfolgung empfohlen, Im Jahre 1839 theilte D. das Belgische Tertiär-Land ein in die eocänen „Systemes Landenien, Bruxellien, Tongrien“, das zweifelhafte „Systeme Diestien“ und die pleiocänen „Systemes Campinien et Hesbayen“; er glaubte, dass die meiocänen Bildungen ganz fehlten, weil bezeichnende Fossil-Reste derselben noch nicht nachgewiesen seyen. Die bisherigen Untersuchungen des Vf's., unabhängig von allen paläontologischen Rück- sichten, lassen diese 6 Systeme in derselben Folge bestehen, erklären aber, der abweichenden Lagerung wegen, das Tongern’sche System für meiocän, was durch Hererr’s Untersuchung der fossilen Reste dieses Systems [folgt nächstens im Jahrbuch] bestätigt wird, Während im Pariser Becken zwischen der Eocän- und Meiocän-Zeit Süsswasser eingedrungen sind, deren Nieder- schläge jetzt beiderlei Bildungen deutlich trennen, hätte sich also im Bel- gischen Becken die Schichten-Stellung geändert. Der Vf, theilt aber jetzt sein altes Tongern’sches System in 3 neue: das eigentliche Systeme Tongrien, das Systeme Rupelien und Systeme Bolderien, und findet, dass die Meiocän- Schichten des Pariser Beckens nur dem ersten derselben entsprechen. In dessen Folge bleibt das Systeme Diestien pleioeän, was ebenfalls durch die Lagerung bestätigt wird, da sich die Schichten des Meiocän-Gebirgs von WNW. nach OSO. übereinanderlegen, während die des Systeme Die- stien der Richtung W. etwas S. nach O. etwas N. folgen, so dass es von Cassel in Frankreich an bis zum Bolderberg in der Campine diese ver- schiedenen Abtbeilungen der Reihe nach bedeckt; im Pariser Becken exi- stirt es nicht. Das Tertiär-Gebirge stellt sich mithin so dar: 620 Jetzt. Sonst. Systeme Scaldisien | S. Campinien et S. Hesbayen. Pleivcän 55 Diestien S. Diestien. 5 Bolderien Meiocän | ha Rupelien S. Tongrien. ” Tongrien Bruxellien . S. Bruxellien. Eocän | » Ypresien US. Landenien. r Landenien } Das S, Landenien besteht aus einer untren meerischen Abtheilung, welche mit Geschieben und Puddingen beginnt und mit Psammiten, Ma- eignos und glaukonitischem thonigem Sande endigt, und aus einer obren, die aus Sand, Sandstein und aus Ligniten besteht, zu welchen auch die Lignite von Soissons gerechnet werden (unterhalb diesem Systeme liegt aber bei Heers und Gelinden, zwischen Oreye und Saint-Trond noch ein weisser meerischer Mergel auf dem Mastrichter Kalke, und im Hainaut, zu Hainin und zu Mons ein thoniger Süsswasser-Kalk, welchen D. als Äquivalent des Kalkes von Rilly bei Reims betrachtet). — Das Ypres’sche System wird vom Landen’schen getrennt, weil es cher ein meerisches als ein Süsswasser-Gebilde zu seyn scheint, zu Ypres in West-Flandern sich sehr entwickelt, in seinem untern Theile eine mächtige Thon-Masse, im obern aber feinkörnige glaukonitische Sande aufnimmt, welche stellenweise eine Nummuliten-Bank einschliessen. Im Laonnais und Soissonnais liegt dieses System zwischen der Lignit- und der Grobkalk-Formation. — Das Brüssel’sche System enthält sehr verschiedenartige Gesteine; in seiner untersten Abtheilung zuerst glaukonitischen und zuweilen thonigen Kies, dann glaukonitische thonige Sande und nach oben hin glaukonitischen Sand mit schimmernden Sandsteinen; — in der zweiten Abtheilung Sand und reine oder etwas glaukonitische, eisenschüssige oder kalkige Sand- steine, Quarz-führende Kalke, Maeigno’s u. dgl. Es entspricht dem Pariser Grobkalke und schliesst die Eocän-Bildungen des Belgischen Beckens aus, indem hier die Süsswasser-Schichten von Saint- Ouen und Montmartre fehlen, oder etwa durch die kalkigen Meeres-Sande von Jette, Foret u. s. w. vertreten sind. — Das jetzige Tongern’sche System ist unten rein meerisch und legt sich zwischen Cassel und der Belgischen O.-Grenze auf die vori- gen sowohl als das Mastrichter System auf, beginnt oft mit einer Schicht feinen Kieses oder sogleich mit mittelgrobem glaukonitischem Sande, wel- cher aufwärts allmählich in thonigen Sand übergeht und zuletzt aus dem sehr thonigen und zuweilen Fossilien-führenden Sande von Lethen, Grimmer- singen, Vliermael, Hoesselt etc. besteht. Oben ist dasselbe gemischten Ursprungs, enthält den untern weisslichen Sand und den grünlichen Töpfer- thon mit Cyrenen, Melanien, Paludinen, Cerithien von Vieux-Jonce und Henis, so wie den obren Sand mit Pektunkeln, Cerithien, Melanien, Palu- dinen von Loox und Klein-Spauwen. — Das Systeme Rupelien beginnt in einigen Gegenden mit einem sandigen Thone mit Nucula, gewöhnlich aber mit gelblichem etwas thonigem Sande, und endigt mit gröberem und minder 621 thonigem glaukonitischem Sande und schieferigen Thonen, insbesondere den Fossilien-führenden Thonen von Rupelmonde, Boom “, Hasselt etc. — Das Systeme Bolderien hat eine untere meerische Abtheilung aus glauko- nitischem und darüber aus gelblichem Sande‘ (Bolderberg) und eine obre Abtheilung mit Süsswasser-Sand und -Ligniten. — Das Diester System, entstanden nach den Bewegungen, welche die Richtung der Küsten auf eine so merkwürdige Weise geändert haben, wird bezeichnet durch grob- körnige und sehr glaukonitische Grünsande, die in braunen Sand und eisenschüssigen Sandstein übergehen. An ihrer Basis haben sie noch ein Geschiebe-Lager und oben führen sie- in kalkig-glaukonitischem Sande oft Fossilien, und dazu gehört der untere Theil des sog. „Crag von Antwer- pen“. — Das Systeme Sealdisien besteht wieder aus gelblichem reinem oder etwas glaukonitischem Sande, welcher in manchen Gegenden des Schelde-Beckens reich an fossilen Resten ist, wie im obern Theile des Crags von Antwerpen, im Sande von Calloo, Doel u. s. w. L. v. Buc#: über eine Muschel-Umlagerung der Nordsee (22 SS. 8°, Berlin 1851, aus dem Monats-Berichte der Akademie). Bei Uddewalla in Schweden liegen Y, Meilen vom Strande auf fast 100° hohen Sand-Hügeln eine Menge Konchylien lebender Arten, welche schon Lınn& mit, Verwunderung gesehen und (Westgoth. Reise 228, Fg. 1—10) abgebil- det, aber E. Forees erst kürzlich bestimmt hat. Es sind: Fg.ı Balanus Scoticus, 2 Saxiecava rugosa oder sulcata, 3 Mya arenaria, 4 Litorina litorea, 5 Mytilus edulis, 6 Fusus scalariformis, 7 Pecten Islandicus, 8 Fusus antiquus, 9 Balanus sulca- tus, 10 Peetunculus sp.; — ausserdem finden sich aber auch Bucei- num undatum, Tellina Balthica, Cardium edule, Cyprina Islandica, Mya truncata, Natica clausa in derselben Schicht vor, welche zugleich mit den vorigen zusammen die wesentlichsten Glieder der jetzigen Mollusken-Fauna der Nordsee ausmachen. Im April 1850 fand nun der Verf. auch zu Tarbeck bei Bornhöfd auf der grössten Höhe von Holstein, 262‘ über dem Meere und 11 Meilen von der Nordsee entfernt, eine ausgedehnte Austern-Bank, Ostrea edulis, Buccinum undatum, Litorina litorea, Cardium edule in grobem Sande, 3—8‘ unter der Oberfläche des Bodens; der feine „Geschiebe-Sand“, welcher sie bedeckt, ist wieder mit nordischen Blöcken überstreut. Südlicher kommen keine ge- hobenen Schichten mit lebenden Arten der Nordsee mehr vor. Aber zu Waterneverstorf bei Lütjeburg, ganz nahe an der Ostsee und wohl 50° über dem Spiegel finden sich diese Muscheln wieder. Doch in der Ostsee * D’Arcnıac hat den Thon von Boom mit dem London-Thone vereinigt und folg- lich dem Pariser Grobkalk parallel und für älter als den Sand von Hoesselt und Klein- Spauwen gehalten, den er zum „mitteln Sande“ brachte; die Beobachtungen des Vf’s. be+ weisen_äber, dass diese Sande älter sind als der Thon von Boom, 622 leben sie nicht. Denn von 150 Arten der Nordsee nährt nach Bor ‚die Ostsee innerhalb des Sundes nur 18 Arten, und auch diese sind wegen des schwächeren Salz-Gehaltes, welcher von 0,037 des Ozeans auf 0,020, bei Rostock auf 0,017, bei Reval auf 0,006, und weiter östlich noch tiefer herabsinkt, verkrüppelt, klein, dünnschaalig, der Art nach oft kaum wieder zu erkennen, und in der Mitte des Finnischen Meerbusens bei 0,005 ster- ben die letzten See-Mollusken ganz aus. Schon bei Rostock ist Cardium edule zwar noch häufir, aber verkümmert, und Cyprina Islandica nicht “mehr halb so gross als noch im Katlegat. Und doch liegt unter dem er- wähnten „Geschiebe-Sand“ fast längs der ganzen Schleswigischen und Jüti- schen O.-Küste eine schwarze Thon-Schicht voll organischer Materie und leicht zerfallender Schaalen der grösseren Stamm-Form dieser Muschel, daher sie ForcH#amMEr „Cyprinen-Thon“ genannt hat. Längs der Ostsee findet man nirgends gehobene Muschel-Lager mit noch in der Nordsee lebenden Arten. Diese muss sich also vor nicht. sehr langer Zeit über Schleswig und’ Holstein erstreckt, diese Länder müssen sich erst 270° tief herausgehoben haben, als das Baltische Meer schon völlig umschlossen und von andern Meeren getrennt war; denn der unterstellte frühere Zusammen- hang desselben mit dem Weissen Meere durch die Russischen See’n lässt sich aus Muschel-Ablagerungen wenigstens nirgends erkennen. Jenseits des Kattegats ist dieselbe Erscheinung, und es gibt vielleicht keine zu Halland und Bohuslän gehörige flache Insel, welche nicht in ihrem Innern bis zu 80-100’ Höhe hinauf gehobene Muschel-Bänke von 10—20° Mäch- tigkeit aufzuweisen hätte. Weiter aufwärts längs der Ostsee-Küste Schwe- dens bis Mornca hinauf sind es andere Erscheinungen, die für die Hebung und zwar in sehr neuer Zeit und in einem nordwärts zunehmenden Grade sprechen, wie der Vf. auf seiner Reise 1807 selbst beobachtete und 71809 in deren Beschreibung dargelegt hat: da sind die meisten der alten See-Städte, Pitea, Lulea, Umea, allmählich Y%, Meile weit und darüber in der Rich- tung gegen das Meer fortgebaut worden, um an dessen Strande zu blei- ben; ‘da sind tiefe Buchten, in welchen damals noch lebende Menschen gefischt zu haben sich erinnerten, vertrocknet; da ‘sind untermeerische Felsen über die Oberfläche gelangt. Es ergab sich, däss, während in’ Schonen kein dauerndes Steigen mehr zu erkennen war, solches bei Calmar 1‘, bei Gefle und Stockholm 2’, bei Pitea und Lulea 4’ im Jahrhundert beitrage, während man an der Norwegischen Nordsee-Küste nichts davon bemerkte und an die ganze Erscheinung nicht glauben wollte. Indessen war die Beobachtung nicht neu, und Cersıus und Rupeeexr hatten sie schon vor mehr als 100 Jahren beobachtet und das Einhauen von Marken längs der Küste zur Bezeichnung des Wasserstandes veranlasst, welche dann 1823 durch Hirıström, später durch Bruncrona, 1834 durch Lyeır, 1849 durch CaarLmers verglichen wurden und jedesmal eine neue Bestätigung jener Hebung ergaben (Proceed. Edinb. roy. Soc. 1849, II, 248). Wir wollen einige Mittheilungen des letzten hier wiedergeben, weil sie uns im Originale noch nicht zugänglich gewesen sind: Auf dem Felsen bei Löfs- 623 grund unfern Gefle stand das Zeichen 5‘ über See (2' 91/,* im Jahrhundert), das im Jahr 1820 eingehauene Zeichen von Gräsoe, 8 Meilen südlich von Gefle, hatte 11° (3° 2° im Jahrh.), was mithin ganz wohl der Meinung der Eingeborenen in jener Gegend (62° Br.) entspricht, dass die Hebung 3° im Jahrhundert betrage. Beobachtungen, wonach vom 28—59° N, die Hebung 1—2' beträgt, haben wir im Jahrb. 1850, 478 mitgetheilt. — Von Gothenburg an der West-Küste bis Stockholm an der Ost-Seite wird Süd- Schweden von einer Niederung durchzogen, welche jenseits dem Finnischen Meerbusen über den Ladoga- und Onega-See bis ins Weisse Meer fortsetzt und die südliche Grenze der nordischen Granit- und Gneiss-Bildung aus- macht, von welcher nur noch Smaland als eine vorliegende Granit-Insel auftritt. Nur in dieser Vertiefung findet man auch einzelne Lager gehobe- ner Konchylien-Arten, und zwar an der W.-Seite wie sie in der Nordsee, an der O.-Seite wie sie in dem fast süssen Bottnischen Busen der Ostsee noch leben, obwohl diese letzten Lager zwischen Arboga und Torshälla wohl 16 Deutsche Meilen vom Meere entfernt sind. Es sind zwergartige Individuen von Cardium edule, Mytilus edulis, Tellina Bal- thica, Litorina litorea, Paludina ulva, Neritina fluviatilis, welche mithin der einst ausgedehnteren Ostsee, nicht Nordsee, entsprechen. Geht man weiter westwärts in jener Niederung gegen Gothenburg hin, so übersteigt man einen nur 500° hohen Wasser-Vertheiler, an dessen W.-Seite in Dalsland bei 160° und vielleicht 200° Höhe, 1 Deutsche Meile von dem 147’ hohen Spiegel des Weneren- See’s, neue Muschel-Lager auftreten, welche Hısıncen (Anteckningar V, 93) und Myrın (Stockh. Vetensk. Acad. Handl. 1831, 203), beschrieben haben, welche nun aber die in der Nordsee bei Uddewalla lebenden Arten sogar mit den arktischen Spezies Saxi- cava rugosa oder pholadis, Mya truncata und Natica clausa in Menge enthalten, Ganz ähnliche Hügel treten noch an der W.-Seite des kleinen See’s Rögvarpen in Dalsland auf. Beide Hälften der Süd-Schwedi- schen Niederung sind daher vor nicht sehr langer Zeit vom Meere bedeckt gewesen, ohne dass jedoch Nord- und Ost-See darin zur Verbindung ge- langt wären; und eine Hebung und Aufblähung des Landes von der Stärke, wie sie jetzt vor sich geht, könnte mithin erst vor einigen Jahrtausenden begonnen haben. — Bei allem Reichthum der Muschel-Ablagerungen von Dalsland, Trollhätta und Uddewalla vermisst man jedoch einige noch in der Nordsee lebende Arten: so im Innern Buccinum retieulatum, Cyp- rina Islandica, und dort wie zu Uddewalla die Ostrea edulis; ob- wohl auch diese doch wieder weiter hinaus auf den flachen Scheren-Inseln von Gothenburgs und Bohusläns Seeküsten, wie auf Marstrand, Gullholmen, Skullerud, Tjuffküll häufig und gross vorkommt. Da diese Muschel-Bänke sich aber doch auch an der ganzen Norwegischen Küste bis Nord-Cap hinauf finden, wo ein seit Jahrtausenden gleichbleibendes Niveau erweis- lich ist (auf der Insel Luröe, in 66',° N., welche herrliche Muschel-Bänke in ihrem Innern enthält, sieht man einen Runenstein nicht weit von der Küste u. s. w.), so schreibt man die Erhebung an der W.-Küste einer frühen 624 und nur einmal thätigen Ursache zu, was indessen wieder nicht überall zulässig zu seyn scheint, wie die Berichte Nırsson’s über die bei Stange- naes und Skeberwall gefundenen Menschen-Skelette (Jb. 1850, 478), darthun. Noch schwieriger ist zu erklären, was STBENSTRUP (Oversigt over Kiöbnh. Selsk. Forhandl. 1848, p. 8) an einer Küste, die sich nicht hebt, beob- achtet hat. Bei Frederiksund im Issefiord, im N. von Seelund, ist nämlich ein Ufer 14—15‘ hoch steil über die Tang-Linie (höchster Scestand) an- steigend, oben aus einer nicht starken Dammerde-Schicht, unten 6—7’ hoch gebildet aus Nordsee-Muscheln, als Ostrea edulis, Cardium edule, auch Bucecinum reticulatum und Litorina litorea, zwischen wel- chen in 3— 4’ Tiefe bearbeitete Feuersteine (zu Pfeilspitzen und Streit- Äxten bestimmt) lagen. Darunter folgt noch eine Schicht kleiner Geschiebe und bis zur Tang-Linie noch 3° feiner Sand, beide letzten ohne Muscheln. Litorina und Cardium sind so gross, wie sie jetzt ebendaselbst nicht lebend vorkommen, und die ungeheure ‘Menge abgelagerter Austern ist jetzt der ganzen N.-Küste Seelands und dem südlichen Theile des Kattegats fremd, Sind Diess nicht Fortsetzungen der Ablagerungen in Schleswig und Mal: stein? Aber die Kunst-Produkte ? Lovsn hat zuerst nachgewiesen, dass alle Muscheln der gehobenen Ablagerungen an der W.-Seite Skandinaviens wie an den Küsten Englands und Schottlands der arktischen Fauna angehören, wenn auch die meisten derselben noch jetzt in der Nordsee leben. Dagegen werden die eben- daselbst und im Kattegat lebenden Atlantischen Arten, wie Pecten oper- cularis, Venus gallina, Cardium echinatum, Modiola vulga- ris, Rostellaria pes-pelecani nicht in den Ablagerungen gefunden, Diese Erscheinung diente der Schimrer-Acassız’schen Eis-Zeit zur Unter- stützung, und selbst E. Forses hat sie im Verein mit den pflanzen-geo- graphischen Verhältnissen Grossbritanniens benützt um zu folgern, dass dieses eine Zeit lang von Eis umgeben gewesen sey, wie dass es mit Skandinavien u. s. w. Zusammenhang gehabt haben müsse, um dessen Flora aufzunehmen. Es genügt aber zu Erklärung jener Erscheinung die An- nahme, dass die Strasse von Dover lange geschlossen gewesen sey, so dass nur die arktische Mollusken-Fauna von N. her, noch nicht aber die Atlan- tische aus W. gegen das Kattegat andringen konnte. In Übereinstimmung damit enthalten die gehobenen Muschel-Lager der Schotlischen und Eng- lischen Küste zwar dieselben Arten wie die Dänischen, aber nicht weiter als bis zur Strasse von Dover. Die letzten fand Sepswick auf Sheppy am Warden-cliff 8—12'' mächtig. Es waren ganz die nordischen Arten: Bucceinum undatum, Litorina litorea, Fusus antiqguus, Car- dium edule, Ostrea edulis. Im Süden des Kanals ist keine Spur von solchen Ablagerungen. Dass dieser Kanal nur erst sehr spät entstanden seyn könne, behauptet aus andern Gründen auch R. Owen (Brit. mamm. 37), weil nämlich fossile Säugethiere in England eben so zahlreich vorhanden sind, als in irgend einem Theile des Europäischen Kontinentes, obwohl keines unter ihnen vermögend gewesen seyn würde, den 5 Meilen breiten 625 Kanal zu durchschwimmen *, und weil auch nicht angenommen werden kann, dass dieselbe grosse Zahl identischer Arten mehrmals besonders für die Britische Insel geschaffen worden seyn soll. C. Petrefakten-Kunde. j H. Mırne-Enwarps et J. Haıme: Reeherches sur la structure et la Classification des Polypiers recents et fossiles. Premiere Partie: compwe- nant des observations generales sur la structure des Polypiers et la des- cription meithodique des Turbinolides, des Eupsammides et des Astreides (Extrait des Annales des Sciences naturelles. Paris 1848-49; 8°). Ob- wohl dieses Werk mit besonderem Titel ausgegeben ist, so besteht es doch lediglich aus einer Zusammenreihung der entsprechenden Bogen und Tafeln der Annales des Sciences naturelles noch mit der Signatur und Paginirung, daher man genöthigt ist, bei Zitirung des Werkes sich an diese Signaturen und nicht an jenen Titel zu halten. Es besteht also dieser Band aus den Annales des Sciences naturelles, 3. serie, Zoologie: 1848, Janv., vol. IX, p. 37—89, pl,4—6: Allgemeines. „ugezeigt und ausge- Avril, „ IX, „211-246 zogen im Jahrbuch: Mai, „ IX, „257—320) „ 7-11: Turbinolidae: 71849, S.247—254. Juin, „ IX, „321—344 Aoüt, „ X, „ 65—114, „ 1: Eupsammidae: „ ,„ 375—378. Octob, „ X, „ 209—240 \ Astraeidae. } Nov. „ X, „ 241—304) „5—9 F . . salinarum U. i Juglandeae . Juglans . . ventricosaU.. . . ars. Pr: we. > - ” . . salinarum U, (Ju- glandites s. SrB.). R' ; " . . costata U. (Juglan- dites c. StB.) . . alt. we. Papilionaceae Cassia. . . grandis U. Ferner hat U, mehre fossile Hölzer für die Privat-Sammlung des Kai- sers Fervınann zubereitet (a. a. 0. S. 7, 8), wie: Thuioxylum juniperinum U. aus der Sand-Grube der St.-Marxer Linie bei Wien. » Hlinikianum U. aus tertiärem Kieselkalk von Hlinik in Ungarn. „ Culmites anomalus Bren. desgl. Sillimania Tekana U. aus der Kreide-Formation zu Gonzales in Texas. Derselbe: Meiocäne Pflanzen mit Braunkohle zu Kaimburg bei Grats (Ham. Berichte 1848, V, 51-53). Aus einem in Gratz ge- 636 haltenen Vortrage. 1) Potamogeton Morloti U. ist so wohlerhalten, dass sich das Blatt vom Gesteine abheben und mikroskopisch untersuchen lässt, wobei man die Spalt-Öffnungen auf der obern Seite sehr wohl er- kennt. Unter den fossilen Arten (man kennt 1 von Öningen, 2 von Monte Bolca und P. Pannonicum Sıprer nach einer Frucht) steht es P. Tritonis und unter den lebenden dem P. rufescens L. am nächsten, welches durch die Schweitz, Schottland, Asien und Nordamerika vorkommt. 2), 3) Dombeyopsis grandifolia und D. tiliaefolia U., nach 2 Blättern aus der Familie der Columniferen benannt; erste bereits bei Bilin, Önin- gen und Prävalis, letzte als Cordia tiliaefolia Herr von Öningen und Bilin bekannt (während die D. lobata in der Wetterau und die D, cere- nata Hser am hohen Rhonen, zu Bilin und Trofeiach in Obersteyer ge- funden wird). 4) Ein Nadelholz, das mit Taxodites pinnatus von Bilin gut übereinkommt. 5) Ein Farne etc. Die erste dieser Pflanzen würde mithin einem gemässigten Klima entsprechen, hat aber als Wasser- Pflanze einen sehr wenig beschränkten Verbreitungs - Bezirk. Die zwei folgenden aber stimmen entschieden für ein subtropisches Klima, wie es jetzt in Süd-Carolina und Texas ist und wie es U. bereits für Parschlug erkannt hat, obwohl die Flora von Kaimburg sonst keine Art mit diesem Orte gemein hat, sondern mit Bilin näher verwandt ist. J. W. Sırrer: Note über fossile Organismen aus dem un- ter-silurischen Kalke am Stincher-Flusse und aus den rothen Schiefern von Loch Ryan in Schottland (Lond. Quart. geol. Journ. 1849, V, 13—17). Der Vf. beschreibt: 1) aus dem Kalke: Pleurotomaria Moorei S. p. 14, pl. 1, f. 1. h latifasciata Porrr. pl. 30, f. 4. Murchisonia scalaris S. p. 14, pl. 1, f. 2. Euomphalus sp. S. p. 14, pl. 1, f. 3, Orthis confinis S. p. 15, pl. 1, f. 4, lIllaenus Davisi S. p. 15. 2) Aus den Schiefern: Euomphalus ? furcatus M’Coy sil. foss. pl. 1, f. 11. Graptolithes folium Hıs., S. p. 15, pl. 1, f. 5. 5 pristis (?Hıs.) Portr. rept. pl. 19, f.10, 11; Sarr. 16, pl, 1, f.6, A „ var. foliacea Porrr. pl. 19, f. 9a. * ramosus Hart pal. pl. 73, f. 3; Sırr. 16, pl. 1, £. 7. H taenia Sow. et Sırr. 16, pl. 1, f. 8. ae tenuis (Porre.?) Sırr. 16, pl. 15 f. 9. . sextans Harz pal. pl. 74, f. 1; Sarr. 17, pl. 1, f. 10b, c. Gıre: über die Menschen-Reste in der Bluff-Formation von Natchez (Sır.ım. Journ. 1848, V, 249—250). Der Verf. berichtet im Namen einer Kommission über das zuerst von Diekeson (Jb.1848, 106) 637 gemeldete Zusammenvorkommen von Menschen- und Megalonyx-Resten in genannter Bluff-Formation [wir können den Namen nicht übersetzen]. Der Menschen-Knochen lag nämlich fast gerade neben einem Schädel von M.laqueatus Harı. in einer Formations-Abtheilung mit Land- und Süss- wasser-Konchylien, welche die obersten Tertiär-Schichten der Gegend in sich begreift: so dass es nicht unmöglich wäre, dass sowohl jene als diese Gebeine erst in geschichtlicher Zeit dahin zusammengeführt worden wä- ren; daher dieses Verhältniss unser bisheriges Wissen nicht wesentlich modifizirt. Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Societät der Wissenschaften. (Aus dem uns zugesendeten „Extrait du Programme de la Societe Hollandaise des Sciences a Harlem pour Vannee 1851.) Über die Konkurrenz-Bedingungen s. Jb. 1850, S. 381. Vor dem 1. Januar 1852 einzusenden sind die Antworten auf folgende aus früheren Jahren wiederholte Fragen (Jb. 1850, 383 — 384): 1) En plusieurs endroits on a trouve reunis dans les mömes couches des fossiles, que les geologues considerent comme caracteristiques de for- mations geologiques bien distinctes entre-elles , et d’un äge bien different. Ainsi les Alpes orientales, pres de Hallstad, ont fourni des echantillons qui contiennent a cöle l’un de l’autre des orthoceratites, des ammonites et des belemnites ; ainsi dans les Alpes, pres de Chambery, les mömes couches paraissent renfermer des vegetaux de l’ancienne formation houillere, avec des belemnites et des fossiles d’une epogue plus recente, et dans ceux du Tyrol, pres de San Cassian, des mollusques de differentes formations geologiques. La Societe demande: 1) Si cette reunion remargquable a reellement lieu; et 2) Jusqu’ou, dans ce cas, elle pourrait rendre douteuse la deter- mination de l’äge des terrains d’apres les fossiles. i 11) L’observation, faite par le professeur WALCHNER, que les eaux de Wisbade et la matiere qui s’en precipite, contiennent de l’arsenic, a ete suivie d’un nouvel examen chimique des eaux de plusieurs sources, et de la decouverte d’arsenic dans plusieurs de ces eauz, toujours cependant en quantite minime et ordinairement accompagnee d’owyde de fer, comme par exemple @ Dribourg, @ Wildungen, @ Liebenstein, dans les eaux de la source dite Alexis-bron (Hartz) et recemment dans celles de Versailles. La Societe desire que ces recherches soient continudes, et que surtout la presence ou Vabsence de l’arsenic dans les eaux des Pays-Bas et prin- eipalement dans celles qui contiennent de l’oxyde de fer, soit constatee. vi) La plupart des puits artesiens ont ete fores dans le but de faire monter, des grandes profondeurs de la terre « sa surface, des eaux de 638 bonne qualite et d’une temperature au-dessus de la moyenne. Dans quel- ques endroits cependant on les fore pour jeter dans les entrailles de la terre des eaux surabondantes. “ La Societe demande si ces puils artesiens negalifs ne pouraient pas servir a dessecher des lacs ou des marais plus ou moins etendus; ce qwil y aurait a observer en forant dans ce but des puits artesiens, et quelles seraient les circonstances locales, tant geologigues qu’autres, qui rendraient probable la reussite d’un tel puits absorbant? xvı) Jusgqu’a quel point les restes organiques d'une formation geo- logique quelcongue peuvent-ils faire connaitre.l’ensemble des Eires organises, gui ont exisie pendant une epoque determinee, et quelles sont les regles que l’on doit observer pour .que l’on ne deduise a cet egard, de l’ensemble des observations, que des resultats incontestables ? xvıum) Il est hors de doute, que les dunes, qui bordent les cötes du royaume des Pays Bas et de plusieurs autres pays, sont composees en grande partie de grains de sable que le vent a souleves et amonceles sur la cöte, | Des mers et des cötes analoyues a celles d’aujourd’hui ezxistaient sans doute a des epogues geologigues anterieures, et il est possible, que, de meme que aujourd’hui, dans ces temps recules, des dunes, pareilles aux nötres, aient ete aussi formees sur beaucoup de ces cötes. 3 Les Geologues n’ont en general deerit que des couches deposees dans des mers ou dans des lacs d’eau douce; les vieux continents des temps geologiques ne paraissent avoir ete reconnus, que par exception et d’une maniere douteuse, comme par exemple dans la formation houillere, dans la formation jurassique et ailleurs. Des dunes composees de sable mouvant et depose par Vaction du vent sur un terrain qui etait a sec, n’ont pas ete decrites. La Societe demande: Existe-t-il parmi les differents terrains geolo- giques, surtout parmi les terliaires, des masses qui ont ele considerees a tort, comme deposees sous l’eau, et dont la formation etait analogue & celle de nos dunes et a ete faite sur un terrain emerge? De telles couches ont-elles echappe aux recherches des Geologues , ou n’ewistent-elles pas? quelle est, dans ce dernier cas, la cause de leur absence? xıx) La Societe demande une description des algues fossiles , eclair- cie par des figures, autant qu’elles seront jugees necessaires. xxvı) Des os d’animau: appartenant & la race bovine ont ete' trou- ves dans plusieurs tourbieres du royaume des Pays-Bas; la Societe de- mande que ces 08 soient compares exactement avec ceux qui ont ete trouves en d’autres pays dans des circonstances similaires, afin qu’on ne puisse plus douter ü quelles especes ces 08 ont appartenu. Vor dem 1. Januar 1853 einzusenden sind die Antworten auf: A. Wiederholte Fragen aus früheren Jahren (Jb. 1850, 381 fl.): 1) La Societe', supposant que le terrain meuble, qui borde les gran- des rivieres dans les colonies Hollandaises de l’Amerique meridionale, recele 639 des restes importants d’animauw fossiles, comme on en a trouve dans le voisinage de Buenos-Ayres et dans d’autres pays du m&me conlinent, et desirant favoriser la recherche de ces ossements importanis, promet a celui qui lui aura envoye, avant le premier janvier 1853, des ossements de quelgue grande et nouvelle espece de mammifere,_d’oiseau ou de reptile, trouves dans une des colonies neerlandaises de l’Amerique meridionale, une recompense proportionnee a linteret de l’envoi et dont la Direction de la Societe se reserve de fixer le montant. N 1) La Societe demande une Monographie des Cycadees fossiles. x) Il parait d’apres les recherches de Murcuıson qu'l ewiste dans les Alpes orientales des couches qui, placees entre les plus jeunes des secondaires et les plus anciennes des tertiaires, formeraient une sorte de transition entre ces deux formations ei indiqueraient une succession graduelle, sans secousses violentes de une a l’autre. Dans les environs de Maestricht, on trouve sur les bords de la Meuse des couches qui sont superposees a la craie blanche et pres desquelles on remargue des couches terliaires. — Des Geologues de grand merite ont considere cette forma- tion de Maestricht comme composee de couches de transition entre les for- malions secondaire et tertiaire, tandis que d’autres, non moins distingues, Pont altribuee a la formation crayeuse dont elle formerait les cuuches superieures, soutenant que ces couches sont nettement separees des couches tertiaires et qwelles ne forment que les couches les plus recentes de cou- ches secondaires. La Societe desire que la formation de Maestricht soit de nouveau examinee sous ce point de vue et que les fossiles quelle conlient soient exactement compares a ceux de la craie blanche, sur laguelle elle repose, ainsi qua ceux des terrains tertiaires des environs, afın que ce probleme, si important pour la Geologie et la Climatologie de Vancien monde, soit decide de maniere @ ce qwil ne reste plus aucun doute a cet egard. xı) La Societe demande une description geologigque des couches de Vile de Java qui contiennent des fossiles, eclaircie par la description et par les figures de ces fossiles, aulant qwelles seront jugees necessaires. xım) C'est surtout aux anciens navigeteurs hollandais, que Von doit les details qui nous sont parvenus d’une grande espece d’oiseau, qui vivait autrefois dans Vile Maurice et qui est maintenant entierement detruite, L’histoire et Vanatomie de cet oiseau ont fait tout recemment Vobjet des recherches de MM. StrickLAnn et MELVILLE, et de M. Hamku: les pre- miers ont publie leurs observations dans un magnifique ouvrage qui a paru @ Londres, et le second a consigne son travail dans les annales scienti- fiques de la Societe de St. Petersbourg. D’aprös les recherches de ces savants, on sait qwune des meilleures figures du Dodo, que les Hollandais ont nomme Dod-aars (anus en pelote) de dod (pelote) et aars (anus), se voit dans le tableau de RorLann SA- very, au Musee de La Haye; que quelgues-uns des restes si rares de cet animal sont venus de la Hollande, et möme qu’un des deux fragments du Dodo, que Von a retrouve & Copenhague parmi plusieurs vieux objels mis 640 au rebut, provenait de la vente du Musee que le savant PALUDANDS avait autrefois forme a Enkhuyse, dans la Nord-Hollande. Il se pourrait guil existät dans les Pays-Bas ou ailleurs des tableaux dans lesquels se trouvent des figures de cet oiseau, encore-peu connu des naturalistes ; ou qu'il en füt fait mention dans des anciennes relutions de voyage ou jusgu’a present elles n’ont point ele remarguees des savants et meme il ne serait pas tout a fait impossible que quelgue ancienne collec- tion recelät encore quelgues fragments de cet interessant oiseau. La Societe desire appeler sur cet objet l’attention des naturalistes et surtout des savants neerlandais. — Elle decernerait, pour toute communi- cation concernant cet oiseau, soit une mention honornble, soit un prix quelcongue, en proportion de l’importance de la communication; et elle accorderait surtout volontiers une recompense proportionne a la valeur du sujet, a celui qui lui procurerait pour ses collections quelqgues fragments du Dodo. \ B. Neue Fragen: -1) Il est incontestable que la mer empiete lentement,, mais incessam- ment, sur le cordon littoral des deux provinces du royaume des Pays- Bas, la Hollande-meridionale et la Hollande-septentrionale. — Comme ce phenomene doit a la longue devenir inquietant, la Societe demande, d’abord, un expose exact de tous les changements connus que cette cöte a subis dans les temps anterieurs; ensuite, quelles en ont ete les causes; et enfin, quels sont les moyens que l’on pourrait opposer aujourd’hui avec succes a cet empietement des eaux de la mer? vi) Le Societe demande une monographie des palmes fossiles, ex- pliguee par des figures. " vum) Par quelles couches a-t-on penetre, en forant des puits pro- fonds dans divers endroits du royaume des Pays-Bas? Qu’a-t-on appris par ces forages sur la nature geologigue du sol de ces pays? ıx) On sait que des mineraux a l’etat cristallin se trouvent souvent renfermes dans d’autres mineraux, egalement cristallises, mais dont la composition chimique et la forme sont differentes. Quels sont ces mine- raux et comment peut-on expliguer leur origine? xın) On pretend que l’elevation dw sol du royaume des Pays-Bas au dessus du niveau moyen de la mer a diminue depuis les temps historigues anterieurs, et Von a voulu expliquer par cette diminution de la hauteur du sol les changements que la constilution physique de ce pays a subis dans ces derniers siecles. Celte opinion merite d’etre examinee avec soin, et l’on demande s’il est reellement possible de prouver que l’elevation du sol des Pays-Bas, par rapport au niveau moyen de la mer, a ele soumise d des variutions, et si elle les subit encore actuellement ? 1 ’ Über die Gervillien der Trias - Formation in | Thüringen, Herrn Bergmeister H. ÜREpNER in Gotha. —— Hiezu Taf. VI. Seit langer Zeit sind aus der Trias-Formation , nament- lich aus dem Muschel-Kalkstein, einige zweischaalige Kon- chylien bekannt, welche sich durch ihre grosse Verbreitung und ihre höchst charakteristische Form zu Leitmuscheln für diese Formation ganz vorzüglich eignen. Es sind Diess be- sonders die unter den Namen Avicula socialis und Avi- eula Bronni bekannten Muscheln. So häufig sie sich aber auch finden und so leicht sie zu erkennen sind, so war man doch über das Geschlecht, welchem sie beizuzählen sind, bis in die neueste Zeit in Zweifel. Während sie v. ScHLoTHEIM als Mytilus-Arten beschrieb, wurden sie später von Des- HAYES, Bronn, Gorpruss u. A. in das Geschlecht Avicula eingereiht, und in neuester Zeit machten es QuENSTEDT, VON STROMBEcK u. A, wahrscheinlich, dass sie Gervillien seyen. Der Grund dieser Ungewissheit liegt hauptsächlich in dem Erhaltungs-Zustand, in welchem sich diese Muscheln, wie andere Konchylien in der Trias-Formation finden. Es gehört zu den selteneren Erscheinungen, im Muschelkalk Konchylien mit ihrer Schaale so erhalten zu sehen und sie so vom Ge- stein befreien zu können, dass sich der Bau ihres Schlosses ermitteln liesse, Diess lässt sich nur durch Untersuchung der Steinkerne und Abdrücke der Muschel, welche früherhin von Jahrgang 1851. 41 642 den Sammlern nur wenig beachtet wurden, und durch Ver- gleichung einer grösseren Anzahl von Exemplaren erreichen. Durch fortgesetzte Beobachtungen an solchen Steinkernen glaube ich zu Ergebnissen gelangt zu seyn, welche den Geschlechts-Charakter der erwähnten, wie mehrer ihnen nahe verwandter Konchylien der Trias minder zweifelhaft erschei- nen lassen, Wenn man diejenigen Aviculaceen, deren Ligament in drei oder mehren Bandgruben des Schloss-Randes liegt und deren Schloss ausser 1/2 unter den Wirbeln liegenden Haupt- zähnen aus einem oder mehren leistenförmigen Seitenzähnen am hintern Theile des Schloss-Randes besteht, zu dem Ge- schlecht Gervillia vereinigt, so gehören die meisten Avi- culaceen der Trias, wenigstens in Thüringen, zu diesem Ge- schlechte, wie sich aus der Beschreibung der folgenden, mir bis jetzt in Zhüringen bekannt gewordenen Arten ergibt. 1. Gervillia socialis. Mytulites socialis v. ScuLTH. Avicula socialis Dsus. Description de coquilles caracler. des terrains, 64; — Bronx Leth. geognost. a, 1, 166, t, 11, f.2; — Goror. Petrf. Germ. Il, 129, t. 117, £, 2*, Fig. 1a. Steinkern der rechten Schaale, 2b. Steinkern der linken Schaale, z. Th. mit er- haltener Schaale, „ eu. d. Steinkern der linken Schaale. Ungleichklappig, ungleichseitig, verlängert eiförmig; sehr schiefe Neigung der Axe gegen Schlosskante 25 bis 35%. — Schaale stark verbogen, konzentrisch gestreift, dünn. Wirbel ganz nach vorn liegend, mit kleinem Flügel vor demselben Das von Prof. Josn in diesem Jahrbuch, 1845, S. 442 ff. be- schriebene und der Avicula socialis für entsprechend gehaltene Konchyl des Rüdersdorfer Muschelkalkes ist sicherlich sowohl nach seiner Form, wie nach dem Bau seines Schlosses von der im Muschelkalk anderer Gegenden so weit verbreiteten Gervillia socialis verschieden, wie auch Bronn — a.a. 0. S. 445 in Anmerkung — und v. Stromgeck in der Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellsch. I, 137 anzunehmen geneigt sind. Eben so wenig stimmt dieselbe mit Gervillia costata (Avicula Bronni) überein. Aus dem Thüringischen Muschelkalk ist mir keine Bivalve be- kannt, auf welche die von Jon gegebene Beschreibung passt. B/] 643 und mit grossem Flügel nach hinten. Linke Schaale hoch gewölbt, mit stark übergebogenem Wirbel. Rechte Schaale deckelartig, wenig konvex bis flach. Vom Wirbel zieht sich eine flache gerundete Leiste über die Mitte des hintern Flü- gels; auf ihr liegt der hintere Muskel-Eindruck. Schloss mit 1/2 Hauptzähnen und einem Seitenzahn hinter dem Wirbel. Ligament in einer Rinne mit 5 — 6 Bandgruben. L. Br. D. Schlk.— 10:5, :3Y,:8Y, *. Bis 3 Zoll lang. Das Schloss besteht aus einem starken, dreiseitigen, dicht vor und unter dem Wirbel liegenden Zahn der rechten Schaale und aus zwei schmäleren, schwach längsgefurchten Zähnen der linken Schaale, welche den Zahn der rechten Schaale umschliessen“*. Ausserdem erhebt sich an dieser hinter dem Wirbel, dem Schloss-Rande entlang, eine wellige Zahn- leiste mit darunter liegender Zahnfurche für die entsprechende Zahnleiste der linken Schaale. Diese Zahnleisten erheben sich nach hinten zu einem leistenförmigen Seitenzahn,, wel- eher bis nahe an das Ende des Flügels reicht (Fig. 1a). Das Ligament liegt in einer Rinne, welche nicht, wie bei den Gervillien der Jura-Formation, durch eine schräge Abflächung der dieken Schaale, sondern durch Verlängeruug der dünnen Schaale über die Zahnbrücke hinaus gebildet wird. Sie er- streckt sich vom hintern Ende des Flügels unter den Wirbeln hinweg bis nahe an das vordere Ende der Schaale. In dieser horizontal gestreiften Rinne liegen die Bandgruben. Bei dem Fig. 1a abgebildeten Steinkern der rechten Schaale, deren Schlosskante 2 Zoll misst, sieht man 6 flachgewölbte, hori- zontal gestreifte, gleich vielen Bandgruben entsprechende Er- höhungen. Die 4 vorderen von fast gleicher Grösse sind 1'/, Linie lang und 1 Linie breit, die beiden hintern nehmen an Breite und Höhe ab. Die vorderste Bandgrube, welche an diesem Exemplar verbrochen ist, liegt dicht neben dem Haupt- * "Bei den Angaben über Verhältniss der Länge, Breite, Dicke und Schlosskanten-Länge ist unter Länge die Erstreckung in der Richtung der Axe und unter Breite der grösste Abstand der Vorderseite von der Hinter- seite, rechtwinkelig zur Axe gemessen, zu verstehen, “* Dann muss aber die Schlosszahn- Formel 2/1 wie die Seitenzahn- Formel geschrieben werden, während der Herr Vf. für erste regelmässig 1/2 und für letzte eben so beständig 2/1 setzt. Br. 41 * 644 zahn und, ist mehr dreiseitig, oben schmäler als unten. Bei einem theilweise mit der Schaale erhaltenen Exemplar der linken Klappe (Fig. 1b), dessen Schlosskanten-Länge 16 Linien beträgt, sind die Abdrücke von 4 Bandgruben deutlich zu er- kennen. Ihre Lage und Entfernung von einander entspricht der des ersterwähnten Abdruckes der linken Schaale. An manchen Individuen bemerkt man einige Abweichun- gen im Bau des Schlosses. Bei einigen erscheint statt der welligen Zahnleiste eine Reihe kleiner Höcker zwischen den Hauptzähnen und dem hinteren leistenförmigen Seitenzahn. Bei andern Individuen aus dem Dolomit des Keupers von Sulz am Neckar (Fig. 1d) erheben sich die Hauptzähne kaum merk- lich, und statt derselben, namentlich statt des hinteren Haupt- zahnes der linken Schaale bilden sich 6—8 schmale leisten- artige Zähne, welche unter dem Wirbel fast senkrecht auf die Schlosskante stehen und nach hinten zu eine mehr und mehr schräge Stellung annehmen. Die Längsfurchung der Hauptzähne in der normalen Form dürfte von diesen Zahn- leisten herrühren. Bei einem anderen Exemplar aus dem Dolomit des oberen Muschelkalkes bei Rottweil (Fig. 10), welches ich der gütigen Mittheilung des Herrn v. Auserri verdanke, sind die Schlosszähne durch die aussergewöhn- liche Entwickelung des Ligamentes fast ganz verdrängt; das Ligament bildete vorzugsweise die Befestigung des Schlosses. In den Thon-Lagen, welche sich zwischen den Kalkstein- » Schichten des oberen Muschelkalkes finden, kommen häufig Exemplare der Gervillia socialis mit erhaltener Schaale und mit beiden Klappen vor. An diesen nimmt man die be- schriebenen Band-Gruben nicht wahr. Es mag Diess darin seinen Grund haben, dass die dünne Schaale am Schlossrand stets verdrückt zu seyn pflegt; höchstens hat sich eine Spur dieses Theiles des Schloss-Apparates in einer zarten Leiste erhalten, welche sich bisweilen über dem Schlossrand erhebt. Liegen die Muscheln im dichten Kalkstein des oberen Muschel- kalkes, dann ist die Schaale nicht selten verwittert und der dadurch entstandene Raum mit Eisenocker ausgefüllt. Durch sorgfältige Entfernung des letzten und durch Absprengung des 645 Wirbels der linken Schaale gelingt es bisweilen, deutliche Abdrücke der Ligament-Gruben zu erhalten. Die angeführten Beobachtungen, an deutlichen Exempla- ren der gewöhnlich als Avicula socialis angeführten Bi- valve angestellt, bestätigen sonach die Annahme, dass diese Muschel zum Geschlecht der Gervillia gehört. Noch verdienen zwei Eigenthümlichkeiten der @. socia- lis erwähnt zu werden. Man bemerkt nämlich an gut erhal- tenen Steinkernen der linken wie der rechten Schaale dicht am Wirbel zwei zehenartige Spitzen (Fig. 1a und Goror. P. G. I, t. 117, f. 2d). Gororuss nimmt von den ähnlichen Er- höhungen, wie sie sich bei der G. Hartmanni zeigen, an (Goror. P. G. II, 123, t. 115, f. 7e), dass sie Ausfüllungen der Gruben vor und hinter den Schloss-Zähnen seyen. Nach ihrer Stellung, ganz in der Tiefe des Wirbels, möchte diese Beziehung derselben zu den Schloss-Zähnen unwahrscheinlich seyn. Sollten sie nicht von Grübchen im Wirbel herrühren, welche zur Befestigung des Mantels dienen mochten, ähnlich wie die Vertiefungen am Wirbel mancher Perna-Arten (P. maxillata) und mancher Avicula-Arten (A.margaritifera)? Dieselbe Erscheinung wiederholt sich an mehren der übrigen in der Trias vorkommenden Gervillia- Arten, bei jeder in gleichbleibender eigenthümlicher Weise. Sodann zieht sich besonders deutlich an der linken stark gewölbten Schaale vom vorderen Schlossrande eine dreieckige Vertiefung herab. Sie entspricht offenbar einer Erhöhung der Schaale in dieser Gegend. Es bildete sich hiedurch eine Ver- diekung, welche ähnlich wie bei manchen Mytilaceen dem Wirbel zur Stütze dienen mochte. Eine deutliche Narbe, welche auf eine Befestigung des vordern Muskels auf dieser Erhöhung hingedeutet hätte, bemerkte ich nicht. Die G. socialis ist eine vorzügliche Leitmuschel für die Trias-Formation im Allgemeinen; für einzelne Schichten oder Gruppen derselben ist sie in Folge ihrer grossen verti- kalen Verbreitung weniger bezeichnend. In Thüringen kommt sie einzeln zuerst in den kalkigen Mergelschiefern und Dolo- mit-Bänken an der obern Grenze des bunten Sandsteins vor, so bei Jena und Kranichfeld. Im Wellenkalk bedeckt sie in 646 grosser Menge, aber meist nur in kleinen Individuen von ge- wöhnlich 1—1'/,” Länge einige nahe bei einander liegende Schichten, ungefähr in 50‘ Höhe über der untern Grenze dieser Gruppe; so bei Eisenach, bei Liebenstein oberhalb Arnstadt, bei Stadt-Ilm, bei Kösen und westlich von Querfurt. Weiter hinauf findet sie sich nur einzeln, so namentlich auch an der obern Grenze der Gruppe des Wellenkalkes, in der sog. Mehlkalk- oder Schaumkalk-Schicht. In grösster Zahl und in den best erhaltenen Exemplaren erscheint sie über der Lima- oder Trochiten-Bank des Friedrichshaller Kalksteines (Seeberg bei Gotha, Ohrathal unterhalb Ohrdruf, bei Erfurt, bei Sulza u. a. ©. m.). Auch weiter hinauf ist sie in dieser Gruppe häufig und durch die Grösse ihrer Individuen ausgezeichnet. Beson- dere Beachtung verdient hier eine 4—6‘' starke Schicht dichten hellgrauen Kalksteines, welche mit ihr ganz überfüllt ist. Die Schaalen bestehen aus Kalkspath, welcher jedoch oft ver- wittert und durch Eisenocker ersetzt wird. In diesem Kalk- stein findet man die schärfsten Abdrücke und Steinkerne der G. socialis, Aus dieser bei @olha, Ohrdruf und Erfurt auf- tretenden Schicht stammen die Fig. 1a und b abgebildeten Exemplare. — In der Lettenkohlen-Gruppe fand ich nur we- nige Bivalven dieser Art; erst in dem mergeligen Dolomit an ihrer oberen Grenze ia Steinkerne und Abdrücke grosser Individuen derselben nicht selten (Gotha, Neudietendorf zwi- schen Gotha und Erfurt, Vieselbach bei Weimar). Höher hinauf in den Keuper-Mergeln scheint sie in Thüringen, eben so wie die übrigen Konchylien der Trias, zu fehlen, 2. Gervillia subglobosa n. sp. Fig. 2 a. Steinkern der linken Schaale; b. linke Schaale; c. Steinkern der rechten Schaale; d. Schaale mit beiden Klappen, ergänzt. Ungleichklappig, ungleichseitig, queroval, fast rhombisch, schief (Neigung der Axe zur Schlosskante 45°). Wirbel der linken Schaale stark übergebogen, ganz nach vorn liegend, mit schwacher Andeutung eines Flügels vor demselben und grösserem Flügel hinter demselben. Schaale schwach kon- zentrisch gestreift. Linke Schaale sehr stark gewölbt, fast 647 halbkugelig, verbogen, mit einer schmalen aber hohen Unter- stützungs-Leiste unter dem Wirbel; rechte Schaale sehr wenig konvex, Deckel-artig, schwach von der Mitte nach beiden Seiten abfallend. Deutlicher Muskel-Eindruck auf dem hinte- ren Flügel. Am geraden Schlossrand 2 divergirende Zähne unter dem Wirbel der linken Schaale, zwischen welchen ein dreiseitiger Zahn der rechten Schaale eingreift; mit einem leistenartigen Seiten-Zahn der hintern Schlosskante entlang. Über dem Schlossrand eine Rinne für das Ligament mit 3 bis 4 Band-Grübchen. L. Br. D. Schlk. = 10 :5,7 :3,7 :7,7,. Klein, gewöhnlich 4 bis 6‘ lang. Diese kleine Gervillie ist der G. socialis zunächst ver: wandt, jedoch von ihr durch geringere Grösse, durch ungleich stärkere Wölbung der linken Schaale und ganz besonders durch die hohe Unterstützungs-Leiste am Wirbel verschieden. Diese Leiste gibt sich an den Steinkernen durch eine tiefe schmale Spalte zu erkennen, welche den Wirbel in einen etwas schmäleren vorderen und einen etwas breiteren hintern Theil trennt. Nach den vorliegenden Abdrücken der Aussen- seite der linken Schaale entspricht dieser Leiste an der Ober- fläche eine schwache furchenartige Einsenkung, welche sich vom Wirbel der Schaale herabzieht. Die G. subglobosa fand ich in einer 2— 3” starken Zwischenlage von dichtem Kalkstein im unteren Wellenkalk am Wege von Rossbach nach Mücheln bei Weissenfels. Sie kommt in derselben in grosser Menge gemeinschaftlich mit Dentalium torquatum, Trigonia simplex, Bucei- num gregarium, Gervillia socialis und Nucula Gold- fussi vor. Auch in der Mehlkalk-Schicht bei Schaffstedt im Merseburger Regierungs - Bezirk und am Geizenberg bei Schnepfenthal findet sie sich, jedoch nur selten. 3. Gervillia costata. Mytulites costatus v. Scurru, Avicula Bronni v. Ars, Gervillia costata v. Stroms, Vergl. Bronx Leth. geognost. 165, t. 11, f.3; — Gorpruss Petr. Germ. Il, 129, t. 117, f. 2; — v. Stromseck Zeit- schrift der Deutschen geolog. Gesellsch. I, 192, 648 Fig. 3 a. Steinkern der linken Schaale ; b. innere Seite der linken Schaale, nach ver- grössertem Steinkern ergänzt. Ungleichschaalig, ungleichseitig, schief-oval, fast rhom- bisch, Neigung der Axe zur Schlosskante 45—55°. Wirbel nach vorn liegend, wenig über die gerade Schlosskante über- greifend. Vor dem Wirbel ein kleiner gerundeter, z. Th. spitzi- ger Flügel; hinter demselben ein grösserer, am Hinterrand mehr oder weniger ausgebuchteter Flügel. Linke Schaale stärker gewölbt, als die rechte; beide ebenrandig, nicht verbogen. Schaale mit lamellenartig sich eriebenden konzentrischen An- wachsstreifen. Mit einem grösseren Muskel-Eindruck auf dem hinteren Flügel. Mit einem unter dem Wirbel liegenden drei- eckigen Hauptzahn an der rechten und zwei Hauptzähnen an der linken Schaale. Hinter den Hauptzähnen 2—3 schräge Zahn- leisten, deren letzte einen längeren leistenförmigen Seitenzahn bildet. Uber dem Schlossrand eine horizontal gestreifte Rinne für das Ligament mit 4 Bandgruben. L. Br. D. Schlk. = 10: 6,2:2°:8,3. Gewöhnliche Klinge 7T-1U, Die angeführten Merkmale wurden theils von vollständig erhaltenen Exemplaren aus dem obern Muschelkalk, theils von Steinkernen und Abdrücken aus der Mehlkalk-Schicht des Wellenkalkes entnommen, Ein Steinkern aus dieser Schicht, bei welchem die Anwachsstreifen des zugehörigen Abdruckes der Aussenseite dafür bürgten, dass er der G. costata ange- höre, wurde Fig. 3a abgebildet und hiernach die vergrösserte Ansicht der inneren Seite (Fig. 3 b) nach einem Wachs-Ab- druck hergestellt. Ausser durch den Schloss-Bau unterscheidet sich die 6. costata durch stumpfere Neigung der Axe gegen die Schloss- kante, durch den nicht verbogenen ebenflächigen Muschel- Rand und durch die Anwachsstreifen an der Oberfläche, na- mentlich an der der linken Schaale, entschieden von 6. socia- lis, so wie auch von G. subglobosa. In der äusseren Form zeigen sich öfters Abweichungen , indem der vordere Flügel bald mehr bald weniger abgerundet, oft ganz spitz ausläuft, und indem die Ausbuchtung des hintern Flügels bald sehr 649 stark, bald nur durch die Biegung der Anwachsstreifen an- gedeutet ist. Auch im Schloss-Bau scheinen Schwankungen stattzufin- den. Je vollständiger die Schlosszähne ausgebildet sind, um so mehr wird die Entwickelung des Ligamentes beschränkt, und umgekehrt. Sollten vielleicht diese Schwankungen Hrn. v. STROMBECK zur Trennung seiner Pterinea Goldfussi (loe. eit. p. 189) von G. costata veranlasst haben, und sollte nicht die Pt. Goldfussi nur eine G. costata mit deutlichem Schloss-Apparat, aber ohne deutliche Ligament-Gruben seyn ? Auch bei dieser Gervillie befanden sich in der Schaale des Wirbels 2 kleine Vertiefungen, welche sich an gut er- haltenen Steinkernen als 2 kleine Zehen-artige Spitzen zu erkennen geben. Die eine derselben liegt ganz in der Tiefe des Wirbels, die andere etwas weiter vor nach dem vorderen Flügel zu. Beide Spitzen stehen hier ganz entschieden ausser Beziehung zu den Schlosszähnen. Die G. costata beginnt in den untersten Schichten des Wellenkalkes, wo sie sich mit Trigonia cardissoides (Myophoria cardissoides Broxn), Tr. vulgaris, Tur- binites dubius, G. socialis, Avicula Albertii im Gera-Thal oberhalb Arnstadt, zwischen Bibra und Freiburg, bei Mücheln einzeln vorfindet. In grosser Menge kommen ihre Steinkerne in der Mehlkalk - Schicht bei Waltershausen und Ernstrode am, Thüringer Wald, seltener bei Kösen, Schafstedt und Schreplau vor. Ihre Grösse beträgt in diesen Schichten gewöhnlich nur 6 — 8. Sehr häufig, jedoch nie in solcher Menge wie G. socialis, ist sie im oberen Muschelkalk, ge- wöhnlich den Kalkstein-Schichten aufgewachsen, selten mit erhaltenen beiden Schaalen im Thon inneliegend. Am häufig- sten ist sie in den thonig-kalkigen Schichten über der Lima- Bank, begleitet von G. socialis, Lima striata, Trigo- nia vulgaris, Pecten laevigatus, Terebratula vul- garis und Mytilus eduliformis; so bei Ohrdruf, Gotha, Sulza an der Ilm, bei Querfurt. Auch in den Ammoniten- Schichten fehlt sie nicht; so bei Erfurt. — In dem Dolomit über der Lettenkohlen-Gruppe erscheint sie in Steinkernen in Begleitung von Trigonia Goldfussi, Tr. vulgaris, G. socialis, 650 wie bei Sülzenbrück und Neudietendorf zwischen Golha und Arnsladt. 4. Gervillia subcostata. Avicula subcostata Goupr. Vergl. Goror. Petr. Germ. II, 129, t. 117, f. 5. Fig. 4 a. ein Steinkern der linken Schaale; b. Aussenseite der linken Schaale nach einem Abdruck derselben; c. Steinkern eines vollständigen Exemplars. Ungleichseitig, ungleichklappig, schief-oval, fast rhombisch (Neigung der Axe zur Schlosskante = 40 bis 50%). Wirbel wenig über die Schlosskante übergreifend, nach vorn liegend, mit kleinem abgerundetem oder spitzigem Flügel vor dem- selben und grösserem ausgebuchtetem Flügel hinter dem Wir- bel. Linke Schaale etwas stärker gewölbt, als die rechte Schaale; beide ebenwandig, nicht verbogen. Oberfläche nach dem Rücken zu mit 14—18 radialen Rippen, durch die kon- zentrischen Anwachsstreifen, welche besonders auf dem hin- teren Flügel deutlich hervortreten, schwach gegittert. Am geraden Schlossrand ein dreieckiger Hauptzahn in der rechten Schaale und 2 denselben umschliessende Zähne in der linken Schaale. Hinter dem Wirbel ein bis nahe an den Hinterrand reichender Seitenzahn. Ligament in einer Rinne oberhalb der Schlosskante mit 4 Band-Gruben. L. Br. D. Schlk.=10: 6,5: BB ale „= :7,6. Zwischen 8 und 14° lang. „2 Es ergibt sich hieraus, dass die G. subcostata der @. costata sehr nahe verwandt ist. Das hauptsächlichste Unter- scheidungs- Merkmal besteht in der radialen Oberflächen- Streifung der ersten und in der scharf markirten konzentri- schen Anwachsstreifung der letzten. Schwieriger ist die Unterscheidung der Steinkerne. Nur an besonders vollständig ausgebildeten Exemplaren der G. subcostata erscheinen die radialen Furchen auch auf der inneren Seite, namentlich nach dem unteren Raude zu angedeutet. Gewöhnlich ist der Stein- kern der G. subcostata glatt, eben so wie der der G. costata. Auch theilt die erste mit der letzten die angeführten Schwan- kungen in der Form und im Schlossbau, Eben so haben die 651 in der Tiefe des Wirbels befindlichen Grübchen dieselbe Lage (Fig. 4 c). Die &. subcostata findet sich in Thüringen nur einzeln; dabei scheint sie nur auf die Lettenkohlen-Gruppe und Banleitı lich auf den dieselbe überlagernden Dolomit bei Gotha, Erfurt u. a. ©. beschränkt zu seyn. In derselben Formations-Gruppe findet sie sich in S.-Deutschland, so im Keuper-Dolomit bei Schweinfurt (Fig. 4 a und b), im Keuper-Sandstein von Sıns- heim bei Heidelberg und ganz besonders häufig im Dolomit (Malbstein) des oberen Muschelkalks bei Rottweil. Von da stammt der in Fig. 4 c abgebildete Steinkern aus der Samm- lung des Hrn. v. Arsertı. In der Zeichnung sind nur die den Band-Gruben entsprechenden Erhöhungen nach Beobachtungen an anderen Steinkernen ergänzt; die der Band-Rinne ent- sprechende Leiste ist am abgebildeten Steinkern sehr deut- lich, wenn auch nicht in ihrer ganzen Länge erhalten. 5. Gervillia substriata n. sp. Fig. 5 a. Steinkern der rechten Schaale; .b. innere Seite nach einem Wachs-Abdruck desselben ; ce, Aussenseite der linken Schaale, Ungleichseitig, ungleichschaalig, schief-oval (Neigung der Axe zur Schlosskante 25— 30°). Wirbel spitz, etwas über- gebogen, nach vorn liegend. Vor dem Wirbel ein kleiner spitziger Flügel; hinter demselben ein grösserer, an der Hinter- seite ausgebuchteter Flügel. Linke Schaale etwas gewölbter als die rechte, wenig verbogen, fast ebenrandig. Auf der Oberfläche mit zahlreichen, zarten, dichotomen Rippen, deut- licher auf der linken als auf der rechten Schaale hervor- tretend; auf dem Rücken und dem hinteren Flügel zunächst sind sie am stärksten. Mit schwachen Anwachsstreifen. Am geraden Schlossrand 1/2 Hauptzähne und ein etwas gebogener leistenförmiger Seitenzahn über dem hinteren Flügel. Über der ganzen Schlosskante bis nahe an das vordere Ende eine Rinne mit 5 Band-Gruben für das Ligament. Muskel-Eindruck auf dem hinteren Flügel undeutlich. In der Tiefe des Wirbels 2 Grübchen, L, Br. D. Schlk,—10:5: = :7,6; 12—18'' lang. 652 Die G. substriata unterscheidet sich von der nahe ver- wandten G. subcostata durch ihre schiefere Form und durch zartere, zahlreichere, dichotome Rippen. Sie wurde bis jetzt nur im Dolomit über der Lettenkohlen-Gruppe bei Sülzen- brück zwischen Gotha und Arnstadt gefunden. Ein Exemplar der linken Klappe mit theilweise erhaltener Schaale und mit dem Abdruck der Band-Gruben verdanke ich der gefälligen Mittheilung des Hrn. Larpe in Neudietendorf. 6. Gervillia polyodonta. Pterinea polyodonta v. Stroms. Vergl. v. Stromseck in Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellschaft I, 155. Fig. 6 a, b. Steinkern d. rechten u. linken Schaale; e. Ansicht von der Schlossseite ; d. Aussenseite d. linken Schaale, nach Abdruck; e. innere Seite der linken Schaale nach Wachs- Abdruck eines Steinkernes; f. Schloss der linken Schaale, vergrössert. Ungleichseitig, ungleichschaalig (2), schief elliptisch (Nei- gung der Axe zur Schlosskante 30 — 35°). Wirbel schwach gekrümmt, nicht übergreifend. Vor dem Wirbel ein kleiner gerundeter Flügel; hinter demselben ein grösserer Flügel, kaum merklich ausgebuchtet. Oberfläche mit schwachen kon- zentrischen Anwachsstreifen. Schaale ebenrandig, nicht ver- bogen. Ein deutlicher Muskel-Eindruck auf dem hinteren Flügel. Schlossrand gerade. Unter und dicht vor dem Wirbel in der rechten Schaale ein abgestumpft dreiseitiger Zahn, in der linken Schale zwei den vorigen umschliessende Zähne; die Zähne mehr oder weniger gefurcht. Hinter dem Wirbel 9—12 mehr und mehr divergirende Zahnleisten, welchen sich nach hinten 2/1 leistenförmige, nach dem Flügel zu abwärts geneigte Seitenzähne anschliessen. Über der Zahnbrücke eine Rinne mit 3 Band-Gruben für das Ligament, welche bis nahe an das vordere Ende der Schlosskante fortsetzt. L. Br. D. Schlk.—=10:4,5: °:7. Gewöhnlich 10-20” lang. Die 6. polyodonta zeichnet sich durch die Zierlich- keit ihres Schlossbaues aus. Unmittelbar vor dem Wirbel der 653 rechten Schaale erhebt sich ein starker abgestumpft dreikan- tiger Zalın, welcher zwischen zwei schrägstehende Zähne der linken Schaale eingreift. Diese Hauptzähne und die ihnen entsprechenden Zahn-Gruben sind gefurcht; die vordern Fur- chen stehen fast rechtwinkelig auf der Schlosskante, die des hintern Zahnes fast genau in der Richtung der Axe der Muschel. Am mittlen Zahn sieht man 3—4 Furchen und en Erhöhungen, am hintern Zahn der linken Schaale —3. Hinter dem letzten folgen noch 9— 12 solcher mehr Ein mehr divergirenden Leisten und Furchen, bis sich zuletzt auf einer äsifeckiden Ausbreitung des Schlossfeldes ein starker Seitenzahn auf der linken und zwei derselben auf der rechten Schaale mit 1 —2 fächerförmig darüber liegenden kleineren Leisten und Furchen erheben, Wie bei der G. socialis be- merkt man auch hier Abweichungen in der Ausbildung der Zähne, indem sich namentlich die Hauptzähne öfters kaum merklich erheben und dafür die sie bedeckenden Zahnleisten mehr entwickelt sind, so dass es wohl das Ansehen hat, als werde das Schloss nur aus einer Reihe divergirender Zahn- leisten gebildet. Das Ligament lag in einer durch Verlängerung der Schaale über den Schlossrand hinaus gebildeten Rinne, welche kurz vor dem vorderen Ende der Muschel fast rechtwinkelig ab- gestutzt ist und nach hinten zu bis zum Ende der Schloss- kante an Höhe allmählich abnimmt. Sie ist ihrem äusseren Rand gleichlaufend zart gefurcht. In dieser Rinne sind 3, bei grösseren Individuen 4 Band-Gruben, deren vorderste von dreiseitiger Form unter dem Wirbel liegt. Der Wirbel der Steinkerne dieser Muschel ist durch eine flache dreiseitige Einsenkung in zwei Theile getheilt, so dass er in zwei ziemlich entfernt stehende Spitzen ausläuft; es dürfte Diess auf eine Verstärkung der Schaale unter dem Wirbel hindeuten. Vor dem Wirbel zieht sich in der Schaale eine kleine Rinne mit einer Reihe kleiner Vertiefungen dem vorderen Rand parallel, ähnlich wie bei G. socialis und G. costata herab. Ich fand bis jetzt nur die Steinkerne einzelner linker und rechter Schaalen, welche in ihrer Dicke schwanken. Aus der 654 Beobachtung von 5 Exemplaren der rechten Schaale und 5 ziemlich gleich grossen Exemplaren der linken Schaale geht als wahrscheinlich hervor, dass die rechte Schaale etwas flacher ist als die linke. Von Hrn. v. Stromseck wurde dieses Konchyl zuerst be- schrieben, er hielt sie für eine Pterinea. Spricht aber auch der Schloss-Bau für die Zugehörigkeit derselben zu diesem Geschlecht, so lässt doch die angegebene, an einer Reihe von Exemplaren beobachtete Beschaffenheit des Ligamentes wohl keinen Zweifel, dass sie zu Gervillia zu zählen ist. Von der Identität der Muschel, wie sie in Thüringen vorkommt, und dem von Hrn. v. Srtromseck beschriebenen Konchyle aus dem Braunschweiger Muschelkalk überzeugte ich mich durch ein aus diesem stammendes Exemplar, welches ich der Güte des Hrn. v. Stromseck verdanke, Die G. polyodonta fand ich in Thüringen nur an wenigen Orten und stets nur wie bei Braunschweig in der Mehlkalk- Schicht des oberen Wellenkalkes, so in der Umgegend von Querfurt, bei Schraplau und Schafstedt und bei Schnepfenthal am Thüringer Walde, gleichzeitig mit G. costata, G. socialis, Trigonia laevigata, Tr. curvirostris, Tr. orbieularis, Mytilus eduliformis, Rostellaria scalata, Trochus Hausmanni u. a. m. 7. Gervillia Albertii. Fig. 7 a. Steinkern der linken Schaale; bh. innere Seite derselben; c. Aussenseite derselben; d, Ansicht der Schloss-Seite. Ungleichseitig, gleichschaalig (2), sehr schief oval (Nei- gung der Axe zur Schlosskante 20—25°%. Schaale dünn, mit schwachen konzentrischen Anwachsstreifen. Wirbel wenig erhaben, nicht übergreifend, ganz nach vorn liegend. Vor dem Wirbel ein kleiner spitziger Flügel, hinter demselben ein grösserer, flacher, etwas ausgebuchteter Flügel; auf diesem ein deutlicher Muskel-Eindruck, Schaale unter dem Wirbel ver- dickt, so dass dieser an den Steinkernen durch eine flache dreiseitige Vertiefung getheilt erscheint (Fig. 7 a). Schloss- rand gerade, unter dem Wirbel 1/2 Hauptzähne, hinter dem- selben 6—8 divergirende Zahnleisten, welchen sich gegen das 655 Ende hin 2/1 leistenförmige Seitenzähne anschliessen. Liga- ment in einer Rinne mit 6 Bandgruben. Rinne schwach hori- zontal gefurcht, bis nahe an das vordere Ende der Muschel reichend. L. Br. D. Schlk.= 10 : 3,5 : 1,2: 6,7. Länge der Muschel 16— 20‘. Die 6. Albertii unterscheidet sich durch ungleich schiefere Form, durch geringere Wölbung und zahlreichere Bandgruben wesentlich von G. polyodonta, welcher sie zunächst steht, Ausserdem zeichnet sie sich dadurch vor allen Gervillien der Trias aus, dass die klaffende Band-Rinne durch eine schräge Abflächung der Schaale am Schlossrand gebildet wird, wie sich aus einer ziemlich gut erhaltenen freien Schaale ergibt. Die G. Albertii fand ich in Thüringen bis jetzt nur in einigen wenigen aber gut erhaltenen Exemplaren und zwar in der Mehlkalk-Schicht des oberen Wellenkalkes bei Schaf- stedt, gemeinschaftlich mit G. polyodonta, Gorpruss beschreibt (P. G. II, 127, t. 116, f. 9) ein Kon- chyl aus dem bunten Sandstein bei Sulzbad unter dem Na- men Avicula Alberti Mnssır. Die Beschreibung und die Abbildung sind nicht auslangend, um davon den Charakter der Muschel zu entnehmen, Sie beziehen sich auf Steinkerne, welche auch im oberen bunten Sandstein bei Zweibrücken vor- kommen. Nach diesen Steinkernen glaube ich, dass sie der beschriebenen Gervillie angehören, und trug daher auf diese den Namen G. Alberti über. Aus der Trias-Formation anderer Gegenden sind einige Konchylien bekannt, welche den im Vorhergehenden beschrie- benen Gervillia-Arten ähnlich sind. Hierher gehört: Avicula acuta Gwor. (Gror. P. G. Il, 127, t. 116, f.$) aus den oberen Schichten des bunten Sandsteins bei Sulzbad und Zweibrücken. Die von GoLpruss gegebene Beschreibung so wie die vorliegenden Exemplare dieses Konchyls sind nicht ausreichend, um daraus den Geschlechts-Charakter zu ent- nehmen. Avicula crispata Gror. (Gror. P. G. 1, 129, t. 117, f. 4). Dieses Konchyl mit zierlich gekräuselten Anwachs- streifen steht der G. costata sehr nahe. Ob sie in der That zu Gervillia gehört, lässt sich weder aus der Beschreibung von 656 Gorpruss, noch aus’ dem Exemplar, welches mir Hr. v. ALsertı gütigst mittheilte, entnehmen. Sie kommt im obern Muschel- kalk bei Velingen vor. Eben so verhält es sich mit: Avicula lineata Gior, (Gror. P. G. II, 129, t. 117, f. 6 aus dem Keuper-Dolomit bei Sulz am Nechar. Sie ist der G. subcostata wohl zunächst verwandt. — Diese eben erwähn- ten 3 Konchylien wurden bis jetzt in der Thüringischen Trias nicht aufgefunden. In Thüringen kommen sonach 7 Konchylien vor, welche den Geschlechts-Charakter der Gervillia deutlich an sich tragen. Von den Gervillien der Jura-Formation unterscheiden sie sich durch eine dünnere Schaale. In Folge hiervon dürfte es kommen, dass bei Gervillien der Trias die Rinne mit den Li- gament-Gruben, nicht wie bei den Gervillien der Jura-Forma- tion durch schräge Abflächung der dicken Schaale oberhalb des Schloss-Randes, sondern einfach durch Verlängerung der dünnen Schaale über den Schlossrand hinaus gebildet wird; die Rinne scheint nicht nach oben divergirt und sich erweitert zu haben, sondern gleich weit gewesen zu seyn, so dass das Band der Trias-Gervillien weniger frei lag, wie das der Jura- Gervillien. Dass indess diese Verschiedenheit nicht durch- greifend war, geht schon daraus hervor, dass die Rinne der G. Albertii ähnlich wie die der Jura-Gervillien klafft. Wesentlicher ist die Abweichung der Gervillien der Trias von denen der Jura-Formation in Bezug auf die Schloss-Zähne, Stimmen auch beide darin überein, dass ein Hauptzahn der rechten Schaale zwischen zwei Zähne der linken Schaale ein- greift, so ist doch die Beschaffenheit der Zähne verschieden; die schwieligen Zähne der Jura - Gervillien weichen von den meist regelmässig gefurchten Zähnen der Trias-Gervillien sicht- lich ab: Noch mehr ist Diess der Fall in Betracht des leisten- förmigen Seitenzahnes und der zwischen diesem und den Hauptzähnen liegenden Zahnleisten. Ein solcher Schloss-Bau ist, so viel mir bekannt ist, den Jura-Gervillien fremd. Die Gervillien der Trias bilden eine eigenthümliche Gruppe, we- sentlich verschieden von den Gervillien jüngerer Formationen. Ob diese Verschiedenheit bedeutend genug ist, um darauf ein 657 neues, dem Genus Gervillia jedenfalls sich unmittelbar an- schliessendes Geschlecht zu begründen, lasse ich dahingestellt. Hr. Dr. Dunker * stellte ein dem Muschelkalk angehöriges Genus Goniodus auf. Der Schloss-Bau der-Konchylien die- ses Geschlechts stimmt mit dem der beschriebenen Trias-Ger- villien überein bis auf die Spaltung des dreieckigen Haupt- zahnes der rechten Schaale, welche ich wenigstens nicht deutlich an den Gervillien des Zhüringischen Muschelkalkes wahrnahm; dagegen erwähnt Hr. Dunker über die Beschaffen- heit des Schloss-Bandes nichts. Liegt Diess, wie ich ver- muthe, in Band-Gruben, so steht das Genus Goniodus dem Genus Gervillia zunächst und dürfte dann die sämmtlichen im Vorhergehenden als Gervillien beschriebenen Konchylien des Muschelkalkes umfassen. * Programm der höheren Gewerbschule in Kassel; Michaelis 1848: Über die im Kasseler Muschelkalk bis jetzt gefundenen Mollusken, 8. 9. — Jahrgang 18äl. 42 Mineralogische Beobachtungen von Herrn Professor Brum. Das Zusammenvorkommen von Hornblende und Augit in ein und demselben Gestein ist eine nicht so seltene Erschei- nung, als man wohl glaubt; aber das Zusammen - und Auf- einander-Gewachsenseyn der Krystalle beider Mineralien wurde meines Wissens noch nicht bekannt gemacht. Ich habe dieses Verhältniss schon vor mehren Jahren beobachtet, und zwar an Hornblende - Krystallen‘ aus den Tuffen von Ozerlochin in Böhmen, welche mit Augit-Individuen verwachsen sind. Beide Substanzen zeigen die gewöhnlichen Formen, in denen sie immer in den vulkanischen Gebirgs-Arten gefunden werden; die Krystalle der Hornblende (ooP. [oGPCO] oP. P.) sind je- doch gross und meist langgestreckt säulenförmig, während die des Augits (o0P. ooPoo. [ooPoo] P.) klein erscheinen, auf jenen aufsitzen und mehr oder minder tief in diese eindringen, ja manchmal beinahe gänzlich von der Hornblende umschlossen werden, so dass nur die Spitzen oder Kanten der Augit-Kry- ställchen hervorragen. Dass diese aber keine nur oberfläch- liche Bildungen, nur ansitzende Krystalle sind, kann man auf das Bestimmteste bei dem Zerschlagen der Hornblende sehen, da es sich hierbei herausstellt, dass die Augit-Krystalle mehr oder minder tief in jene hineinragen. Auch habe ich mitten in der Hornblende kleine Individuen von Augit gefunden; das Innere derselben zeigte sich jedoch mit kleinen Poren sehr stark durchzogen. In denselben war eine zum Theil weisse, 659 zum Theil röthlich-gefärbte Substanz enthalten, welche sich bei der Untersuchung als kohlensaurer Kalk ergab. Die Ver- bindung, in welcher die beiden Mineral-Substanzen hier vor- kommen, setzt eine gleichzeitige Entstehung derselben voraus, wobei jede Annahme unstatthaft ist, welche die Verschieden- heit beider in dem langsameren oder schnelleren Erkalten der Substanz finden will, Bei dieser Gelegenheit will ich noch einer anderen Ver- wachsung von Krystallen zweier Mineralien gedenken, näm- lich der von Idokras und Granat, welche ebenfalls auf eine solche Weise stattfindet, dass eine gleichzeitige Bildung beider Mineralien angenommen werden muss. Das Exemplar, das diese Erscheinung zeigt, stammt von Pittigliano unfern Ricoa in Italien. In den Drusen-Räumen einer dichten Granat-Masse zeigt sich zuerst ein körniges Gemenge von Granat, Idokras und Augit (Pyrzom), und dann finden sich die Krystalle die- ser verschiedenen Mineralien in der verschiedensten Berüh- rung mit einander. Vorherrschend sind jedoch Granat und Idokras; und hier”sieht man sowohl Krystalle des ersten auf denen des letzten sitzen und mehr oder weniger in dessen Masse eingedrungen, als auch den umgekehrten Fall. Ein grosser Kıystall von Idokras lässt z. B. ein solches Verhält- niss sehr schön wahrnehmen: dieser, aus den Flächen der ersten, der zweiten und der achtseitigen Säule mit der basi- schen Endfläche und dem Oktaeder zweiter Ordnung bestehend (oPx. XP. ooP3. oP. P.), gelblich-braun gefärbt, ist mit vielen Wein- und Honig-gelben Granat-Krystallen,, die Form 00. 303/, (Dodekaeder mit Hexakisoktaeder) zeigend, be- deckt, von denen einige so in seiner Masse liegen, dass man nur einzelne Kanten und Ecken hervorragen sieht. Auch Augit- Krystalle sind auf- und ein-gewachsen. Dagegen finden sich wieder Granat-Krystalle mit kleinen Individuen von Idokras oder Augit bedeckt, oder auf letztem sitzen Krystalle der beiden andern Mineralien; kurz, diese Substanzen sind auf solche Weise mit einander gemengt, dass hier keine succes- sive, sondern eine gleichzeitige Bildung derselben stattgefunden haben muss. Wodurch würde sich aber die Dimorphie von Granat und Idokras erklären "lassen? Ist es möglich, dass 42 * 660 a \ aus ein und derselben Substanz gleichzeitig neben einander Individuen verschiedener Krystall-Systeme sich hätten bilden können? In der hiesigen ScuurLer’schen Universitäts - Sammlung befindet sich ein Olivin-Krystall, der hauptsächlich durch seine Grösse von besonderem Interesse ist. Seine Länge be- trägt nämlich etwas über 3“, seine Breite 3 und seine Dicke 21/,* Er ist jedoch nicht vollständig, an einer Seite und an dem einen Ende ist er zerbrochen; die gerade Endfläche an dem anderen scheint mir durch Schleifen gegeben worden zu seyn. Die erhaltenen Seitenflächen sind rauh und uneben und entsprechen den Flächen n und T (ooP. und or. Mit dem Anlege-Goniometer erhielt ich annähernd den Winkel von 130° von n:n, so wie den von T:n= 115°. Die Masse dieses Krystalls ist übrigens ganz von Rissen und Sprüngen durchzogen, gerade wie Diess bei den Kugeln von Olivin vor- zukommen pflegt. Leider gibt die beiliegende Etiquette keinen genauen Fundort und nur „Repser Stuhl“ (in Siebenbürgen) an. Das Aussehen des Krystalls deutet aber auf eine Auswitterung aus einer Gebirgsart hin; weissliche Stellen, die sich bie und da auf der Oberfläche finden, sind kleine Ansätze von kohlen- saurem Kalk. Was aber, wie gesagt, besonderes Interesse erregt, ist seine Grösse. Bekanntlich wurde bei den Ophit- Pseudomorphosen von Snarum deren Grösse unter den Bewei- sen gegen die Annahme angeführt, dass dieselben aus Olivin entstanden seyn sollten. In meinem Werke über die Pseudo- morphosen machte ich S. 151 schon darauf aufmerksam, dass der Unterschied der Grösse zwischen den bis jetzt bekannten Chrysolith- und den sogenannten Serpentin-Krystallen keinen Beweis gegen jene Annahme abgebe, weil immer die Mög- lichkeit vorhanden wäre, dass solche grosse Krystalle existi- ren konnten und noch existirten; dieser Ausspruch hat sich nun bestätigt. [3 Mittheilungen über neue devonische Vor- kommnisse, von Herrn Frwepriıcn RorLe ‚in Bonn. Hiezu Taf. IX A, Die Petrefakten-führende Schicht der Grauwacke von Unkel hat mir seither bei fortgesetztem Nachsuchen zu dem früher Beobachteten noch manches weitere Nennenswerthe ergeben; namentlich zeigten sich von Trilobiten-Resten deut- liche gedornte Rippen von Homalonotus und schöne Köpfe und Schwänze des Pleuracanthus laciniatus F. Rormer. Ausserdem kann ich von da meinem Verzeichnisse noch Pi- -leopsis cassideus pe Verw., Orbicula sp. — wie es scheint dieselbe, welche auch öfter in der Grauwacke von Koblenz vorkommt — und eine neue Art Bellerophon beifügen. Ich nenne, diese letzte Bellerophon sceulptus. Das Gehäuse ist nahe kugelig, mässig stark eingerollt und mit engem tiefem Nabel versehen. Die Umgänge sind dreilappig. Doch unterscheidet die neue Art von den schon beschriebenen älteren dieses Charakters die sehr ausgezeich- nete, verhältnissmässig. starke Skulptur der Schaale. Der Rücken zeigt eine breite, von zwei Längskanten eingefasste Binde, auf'welcher eine deutliche Längsstreifung und eine diese in Form rückwärts gewendeter Bogen kreutzende Anwachs- Streifung zu erkennen ist. Von den beiden Rückenkanten laufen unter spitzem Winkel starke, durch Zwischenräume 662 von etwas grösserer Breite getrennte, scharf ausgesprochene flache Rippen aus, welche von der Vertiefung an, die zwi- schen dem Rückenlappen der Windung und dem Seitenlappen derselben liegt, sich sanft umbiegen und dann nach der Naht zu herabziehen. Diese entfernt stehenden starken Querrippen werden von ganz feinen, scharfen, sehr nahe stehenden Längs- streifen gekreutzt, welche ziemlich gleichförmig über die ersten so wie über deren Zwischenräume hinaussetzen. Der sehr seltene Zustand der deutlichen Erhaltung der äusseren Schaale einer Versteinerung in der Grauwacke be- dingt die Aufstellung dieser neuen Spezies. Die übrigen drei- lappigen Bellerophon-Arten desselben Gesteins sind, wie ich aus den Abbildungen schliessen muss, bisher wohl alle nur in Form von Kernen beschrieben worden. Gelingt es in der Folge, von einer jeden derselben auch Individuen mit erhal- tener Schaale aufzufinden, was freilich gerade eben in der Grauwacke selten der Fall zu seyn pflegt, so muss sich damit herausstellen, ob nicht die beschriebene Art mit einer der älteren, nur nach Kernen abgebildeten wieder zusammenzu- fallen hat. Sehr nahe steht der Umkeler Art der B. bisul- catus A. Rorm. aus dem Grauwacke-Sandstein des Kahlen- bergs, der aber auch nur als Kern bekannt ist. Den B. trilobatus Murcn., der auch in der Rheinischen Grauwacke vorkommen soll, und auf den ich einen früher zu Unkel ge- fundenen Steinkern bezog, bringt D’Orsıchr, Prodr. p. 72, zur Gattung Cyrtolites Coxrap, unter welcher er p, 9 alle Bellerophonten ohne dorsale Carina oder Furche begreift. Vielleicht beziehen sich ‚indessen aber auch von dieser Art die bisherigen Zeichnungen nur auf Steinkerne, die Herr D’Orsıcny für Exemplare mit erhaltener Schaale nahm. — B. sculptus dagegen zählt jedenfalls zu den ächten Belle- rophonten. f Diess als Nachtrag zu meinen früheren Notizen über die Unkeler Grauwacke. Die dunklen metamorphischen Schiefer, welche ich in dem Ruppach-Thale gefunden habe, mögen sehr wohl Cypridinen- Schiefer seyn, wofür sie Hr. Dr. F. Sanpssrser, welcher seither diese Gegend genauer untersucht hat, erkannt zu haben 663 angibt. Desto mehr sollte es mich wundern, wenn der Dach- Schiefer der Kiesley, auf welchem ‚der Stollen angelegt ist, auch, wie Dr. Sanpserser ebenfalls zu glauben scheint, Cy- pridinen-Schiefer wäre. In einem Gestein, ganz von der Natur eines Dach-Schiefers, in welchem ich Phacops latifrons, Orthoceratiten und Brachiopoden sehr zahlreich ge- sammelt, von den sonst im Nassauischen allverbreiteten Lei- tern des Cypridinen-Schiefers, wie Cypridina serrato- striata, Posidonomya venusta und Phacops ery- ptophthalmus aber gar nichts wahrgenommen habe, habe ich meinerseits nichts weniger als Cypridinen-Schiefer sehen können. Im Jahrbuch 1847 brachte Hr. Dr. G. SandsERGER einige Angaben über neu vorgekommene organische Reste des Dach.Schiefers von Caup, wobei derselbe diesen Schiefer auf Grund jener Versteinerungen und namentlich des Phacops macrophthalmus Brocn. [Ph. latifrons Bronn] — eben desselben Trilobiten, der auch unter den organischen Resten des Dach-Schiefers der Kiesley so sehr vorherrscht — für ein Äquivalent des bekannten Wissenbacher Schie- fers erklärte. Es sind mir keine Gründe bekannt, die eine andere Deutung desselben Gesteins im Lahn-Thale veranlasst haben könnten. Das unzweifelhafte Vorkommen der Cypridina serrato- striata in dem Trilobiten-führenden Schiefer der Kiesley würde allerdings von entscheidendem Gewichte seyn, namentlich in so weit Phacops latifrons gar keine ausschliessliche Art des Dach-Schiefers ist, sondern mehr dem Zifeler Kalke an- gehört. Das Vorkommen von Cypridina-Arten überhaupt erweist sich zusehends als ein weit allgemeineres im devonischen Systeme, als man vor sehr wenigen Jahren noch hätte ver- muthen können. Ich habe im Nachstehenden zur Kenntniss dieser interessanten Gattung, die namentlich im Nassauischen Übergangs- Gebirge eine so wichtige Rolle spielt, ‚noch eine neue Art zuzufügen, welche einer der unteren Schichten des devonischen Systems von Nordamerika angehört. Ich habe aus der reichen Suite von devonischen Verstei- nerungen, welche Hr. Dr. Kraxtz im vorletzten Jahre in Nord- 664 amerika hat sammeln lassen, einige Stücke des schwarzgrauen Schiefers von Delphi-Falls bei Cazenovia, Staat New- York; vor mir liegen, in welchem die Chemnitzia nexilis Pnır. zahlreich enthalten ist, und finde darin mehre sehr deutliche Entomostraceen, die mit Cypridina subfusiformis Sanne. aus dem devonischen Kalk von Gerolstein u. a. 0. grosse Über- _ einstimmung zeigen. Ich besitze von dieser letzten Art keine vollständigen Exemplare zur Vergleichung. Indessen ist auch schon aus Beschreibung und Abbildung derselben [SANDBERGER : die Versteinerungen des Rheinischen Schichten - Systems in Nassau, S. 5, Taf. I, Fig. 3] zu ersehen, dass sie eine glatte Oberfläche der Schaale besitzt und darnach spezifisch, ver- schieden von dem Amerikanischen Fossile ist. Ich beschreibe dieses letzte hier als neue Spezies und nenne sie nach der eigenthümlichen grubigen Punktirung der Schaale, welche mich an die Flügeldecken gewisser Käfer erinnert, Cypridina buprestis. Eine ähnliche, doch weit schwächere Punktirnng der Schaale besitzt Cypr.nitida A. Rorm. aus dem Goniatiten-Kalk von Nassau und dem Zarze, von welcher die neue Art ausserdem auch durch die verschiedene Lage des Augen-Höckers und den Mangel einer mittlen Einschnürung der Schaale sich unter- scheidet. Ich habe von der neuen Art etwa ein halbes Dutzend Exemplare vor mir liegen, einige mehr, andere weniger gut erhalten, alle aber in der Beschaffenheit der äusseren Schaale übereinstimmend. Bei allen erscheint die Schaale verhältniss- mässig ziemlich dick. Die Skulptur derselben setzt sich auch in gleicher Weise auf den Kern noch fort. Von einer bogen- förmigen Leiste, wie sie bei der Cypr. nitida und der Cypr. serrato-striata von der einen Seite der Schaale ausgeht und dem Ganzen das bohnenförmige Ansehen ertheilt, ist an kei- nem der Exemplare etwas zu sehen. — Das best-erhaltene derselben zeigt folgende Beschaffenheit. Die Schaale ist länglich-oval und ziemlich stark gewölbt. Dieselbe liegt schräg im Gestein eingewachsen, so dass die Umrisse der einen (rechten) Seite wohl nicht ganz vollständig 665 hervortreten *, die linke dagegen um so vollständiger blos- gelegt erscheint. Der Augen-Höcker ist gross, sehr deutlich, und zeichnet sich sowohl mit dem blossen Auge gesehen, als auch unter der Loupe durch einen etwas grösseren Glanz vor der übrigen Oberfläche aus, Er liegt ganz oben am einen schmäleren Ende der Schaale, welches dadurch als das obere bezeichnet wird. Eine zweite ähnliche Erhabenheit, ebenfalls im Verhältniss zur übrigen Schaale ziemlich glatt, aber grösser und viel flacher, liegt unter diesem Augen-Höcker nahe ober- ‚halb der Hälfte der Schaale und ziemlich in der Linie des Längsdurchmessers. Ein sehr starker Kiel zeigt sich auf der einen [linken] Seite der Schaale, welcher etwas unterhalb der- selben einen stumpfen Winkel nach aussen macht und von einer tiefen glatten Furche eingefasst wird, an welche oben der starke Augen-Höcker sich dicht anschliesst. Dieser Kiel, welchen ich bei der Betrachtung des Fossils zur Linken lie- gen habe, wird der Rücken der Schaale seyn, an welchem die beiden Klappen artikulirten. Die Oberfläche der Schaale ist glatt, mit starker, un- regelmässig rundlieher, dicht gedrängter, grubiger Punktirung. Von einer Teihenweisen Anordnung der Grübchen ist nichts zu gewahren. Vielmehr zeigt sich eher eine Art Rosetten- förmiger Stellung, wie sie aus der einfachen Coordinirung von kreisförmigen Objekten erfolgt. Diese Grübchen stehen dicht gedrängt, so dass nur ganz schmale Zwischenräume bleiben. Sie werden dadurch unregelmässig eckig, gehen durch das Zusammendrängen aber nie in einander über. Die Länge der Schaale scheint nichi über eine Linie zu gehen. Die Schichten, worin diese Art auftritt, gehören zur sogenannten Hamilton - Gruppe der Amerikaner, in welcher u. a. Grammysia hamiltonensis und Dipleura De- Kayi vorkommen, und die im Alter wohl ziemlich unserer Rheinischen Grauwacke entsprechen wird. — In dem Gesteine Die andern Exemplare aus demselben Gesteine zeigen wenigstens durchschnittlich eine mehr parallelipipedische Gestalt, als das hier be- schriebene, I 666 selbst, welches die Cypridina führt, finde ich ausser der oben schon erwähnten Chemnitzia nexilis’Pnir. nur noch einige wenige Zweischaaler und dann noch sehr zahlreich eine aus- gezeichnet schöne Pleurotomaria, welche mit der Pleur. Daleidensis F. Rorm. aus der Grauwacke von Daleiden in der Eifel nahe übereinstimmt, aber durch eine Verdickung der @uerstreifen abweicht, welche diese sehr regelmässig an ihrem oberen und an ihrem unteren Ende zeigen. ; Erklärung der Figuren. Fig. 1 und 2. Bellerophon sculptus n. sp. devo- nisch, aus der Grauwacke von Unkel am Rhein. Fig. 3. Derselbe, Rücken in starker Vergrösserung. Fig. 4. Cypridina buprestis n. sp., devonisch, aus der Hamilton group von Delphi-Falls (New-York). Stark ver- grössert. Daneben in natürlicher Grösse. Über die in der Umgegend von Meran vorkom- mende Grauwacke, von Herrn Dr. Frantzıus in Breslau. So weit mir die Literatur der geognostischen Verhältnisse Süd-Tyrols bekannt ist, habe ich in keinem Werke etwas über das Vorkommen von Grauwacke in der Nähe von Meran gefunden *. L. v. Buch und Emmericn erwähnen bei Gelegen- heit des rothen Quarz-Porphyrs ein Konglomerat, welches beim Empordringen des Porphyrs entstanden als ein Reibungs- Konglomerat betrachtet wird. Ich vermuthe, dass beide die- jenigen Konglomerat-Massen darunter gemeint haben, die, meistens durch die Einwirkung des feuerflüssigen Porphyrs ziemlich verändert, nicht auf den ersten Blick als das zu er- kennen sind, was sie wirklich sind. Auch mir ging es so; denn bei meinem ersten Besuch in Zana wusste ich nicht, was ich aus den an der sogenannten schwarzen Wand an- stehenden mächtigen Konglomerat-Schichten ** machen sollte. * Die einzige nur ganz allgemeine Andeutung finde ich in H. und A. Schtacıntweir’s „Untersuchungen über die physikalische Geographie der Alpen“, Leipzig 1850, S. 223. Hier heisst es: „Ausserdem erscheinen noch an den Grenzen der Gebirgs-Gruppen einige schmale Züge von Grau- wacke-ähnlichen Bildungen“ u. s. w. “® Am: schönsten sieht man diese Konglomerat-Masse, wenn man von Lana längs der sogenannten Wasserleitung nach dem Schloss Brandis geht. \ 668 Meine erste Vermuthung war, dass sie ein Analogon des Rothtodtliegenden seyen. Bald darauf las ich in Beva We- BER’S Werk „über Meran und seine Umgebung“, dass im Naif- Thale Grauwacke und Kohle vorkommen solle; doch hielt ich diese Mittheilung fir eben so unbegründet, wie viele andre geognostische Mittheilungen über Meran’s Umgebungen, die in diesem Werk enthalten sind. Da ich zufällig die geognostische Karte von Süd-Tyrol von L. v. Bucn zur Hand hatte und auf dieser .in der Um- gegend von Meran keine andern Felsarten als Granit, kry- stallinische Schiefer und Quarz-Porphyr angegeben fand, so erregte ein grünliches feinkörniges Gestein, von dem ich fast überall Stücke in den Weinbergs-Mauern sah, und welches als Gerölle in grossen Blöcken sich im ganzen Naif-Thal zer- streut fand, meine Aufmerksamkeit. Dasselbe besass eine grosse Härte und zeigte nirgends eine Spur von Schichtung. Natürlich bemühte ich mich, dieses Gestein anstehend zu fin- den; da ich indessen ausser demselben auch noch Gerölle von buntem Sandstein im Bette der, Naif gefunden hatte, so suchte ich auch diesen anstehend zu finden. Über letzten erfuhr ich, dass derselbe in der Nähe von Zafling und oberhalb des Narf-Thals am Fusse des /ffingers den @uarz-Porphyr über- lagere, wovon ich mich später durch den Augenschein über- zeugte. | Meine erste Exkursion machte ich in das Naif-Thal und fand hier sehr bald eine kleine Strecke hinter der Einsiedelei, da wo die Wände des Narf-Thäles enger aneinandertreten, dasselbe Konglomerat, welches ich an der schwarzen Wand bei Lana gefunden hatte. Beide bestehen aus einer schwarzen, feinkörnigen, Sandstein-artigen, sehr festen Binde-Masse, in welcher grössere Brocken eingeschlossen sind. Diese sind jedoch in solehem Grade metamorphosirt, dass man die ur- sprüngliche Felsart nicht erkennen kann; nur einzelneschwarze Stücke erweisen sich als Kieselschiefer und scheinen nicht verändert zu seyn. Wohl zu beachten ist es, dass diese Rollstücke in der schwarzen Masse bandartige Schichten bilden, indem der grösste Durchmesser derselben parallel mit der Richtung der 669 Schichten läuft, ein Beweis, dass diese Massen sich unter Wasser ruhig abgelagert haben müssen. Hieraus entnelime ich den ferneren Beweis, dass diese Konglomerate nicht für Reibungs-Konglomerate gehalten werden können, die beim Emporsteigen des Porphyrs entstanden sind, sondern dass man es wirklich mit neptunischen Gebilden zu thun hat. Jetzt kam es natürlich darauf an, das relative Alter zu bestimmen. Ich hatte- die fragliche Felsart an beiden Orten bei Zana und hier vom Quarz-Porphyr bedeckt gefunden. Da dieser nun vom bunten Sandstein überlagert wird, so muss dieselbe älter als jener seyn; es kann also nur eine der Grauwacke oder Kohlen-Formation angebörige Gebirgsart seyn. Leider ‚fand ich, um Diess zu bestimmen, keine Spur von Versteinerungen, wie überhaupt in der ganzen Umgegend von Meran durchaus keine fossilen Überreste za finden sind. Es bleibt daher niehts anderes übrig, als den petrographischen Charakter des Gesteins zu berücksichtigen, und demgemäss möchte ich das- selbe für obere Grauwacke, dem devonischen System ange- hörig, halten. Hierzu bestimmte mich. auch die grosse Ähn- lichkeit mit dem in Schlesien in der Nähe von Salzbrunn vorkommenden Gestein, welches der jüngsten Grauwacke- Schicht und dem Liegenden der Engäschen Steinkohlen-For- mation (mille stone grit) analog ist, was Beyrıcn zuerst nach- gewiesen hat, und wofür auch die Ähnlichkeit der Pflanzen- Reste nach Göprerr’s Untersuchungen spricht. Ob es aber ausschliesslich Grauwacke- Schichten sind und ob nicht die obersten Schichten der Kohlen-Formation angehören, darüber vermag ich nach den wenigen unvollständigen Nachforschun- gen Nichts zu entscheiden. Um die horizontale Ausbreitung der Grauwacke-Schichten zu bestimmen, machte ich nun eine zweite Exkursion in das Valentin-Thal. Bald hinter der hier befindlichen kleinen Kirche, wo sich die Wände des Thals zu erheben beginnen, wurde ich durch dasselbe Gestein über- rascht, welches ich bisher vergebens gesucht hatte, und wel- ches die oben erwähnten Mauersteine geliefert hatte. Auch hier fand ich nirgends Stücke, die deutliche Schichtung zeig- ten; alle waren sehr unregelmässig zerklüftet und die Spalten meistens mit Kalk-Kırystallen ausgefüllt. Ich fand dieses 670 N Gestein nach oben hin bis zu dem Fahrweg anstehend , wel- cher von Obermais nach St. Catharina oberhalb des Valentın- Thals vorbeiführt; weiter oben fand sich @uarz-Porphyr. Ich verfolgte nun auch die im Valentin-Thal anstehende Grauwacke in südlicher Richtung und fand ungefähr bei den zur Ziegelei des Schlosses Trautmannsdorf gehörigen Lehm-Gruben: die Grenze, die sich von hier hinaufzieht und besonders oberhalb der Lelim-Gruben am Abhange sehr schön zu Tage liegende Begrenzungs-Stellen zeigt, wo Grauwacke und Porphyr dicht aneinanderstossen. Indem ich meine Untersuchungen oberhalb des Valentin- Thals fortsetzte, stiess ich, wie gesagt, auf Porphyr. Dieser besass hier jedoch ein eigenthümliches Ansehen ; er war mehr grobkörnig, indem er grössere Quarz-Krystalle enthält als gewöhnlich, auch war die Farbe etwas mehr abweichend, blass-röthlich und hell-grünlich. Diese Veränderung des Por- phyrs habe ich fast überall da gefunden, wo er nahe an oder auf der Grauwacke gelegen ist. Nur eine ganz kurze Strecke lässt sich dieser Porphyr verfolgen; schon in der Nähe der nächsten Bauern-Höfe wurde ich durch ein eigenthümliches Konglomerat überrascht, welches sich durch die gewaltigen Rollstücke, die es enthält, von dem früher erwähnten unter- ‚scheidet. Diese Rollstücke haben einen Durchmesser von mehren Fussen und sind ebenfalls so verändert, dass man schwer die ursprüngliche Felsart unterscheiden kann; sie sind sehr hart und spröde, grosskörnig, krystallinisch und von rother Farbe. Man findet dieses -Konglomerat hier nur an einzelnen Stellen anstehend zu Tage liegen; denn meistens ist hier die unterliegende Felsart mit fruchtbarem angebautem Wiesen- und Acker-Land bedeckt *, so dass nur wenige Stellen ” Auffallend war es mir, hier grosse Granit-Blöcke zu finden, die nur vom Iffinger herrühren konnten, und doch war das Plateau, auf dem ich mich befand, durch das tiefe, ziemlich breite Naif-Thal vom Iffinger ge- trennt. Am einfachsten lässt sich gewiss diese Erscheinung erklären, wenn man annimmt, dass das Naif-Thal erst entstanden ist, nachdem schon jene Rollstücke auf der früher ununterbrochenen schiefen Ebene ihre jetzige Stelle eingenommen hatten, Diese Annahme wird ferner dadurch unter- stützt, dass man ohne Mühe sich überzeugen kann, dass das Naif-Thal wirk- \ 671 das Gestein sehen lassen. Ich hatte schon die Hoffnung auf- gegeben, hier noch mehr Grauwacke zu finden, und war daher nicht wenig überrascht, gerade hier erst die Hauptmassen zu entdecken, Die ganze Berg-Kuppe südlich von den genannten hochgelegenen Bauernhöfen, bei welchen der Weg nach $t. Catharina vorbeiführt, besteht ganz aus Grauwacke. Eben so kann man von hier aus dieselbe auf dem Wege, welcher oberhalb des südlichen Abhanges des Naif-Thales nach Hafling führt, verfolgen. Hier ist es bemerkenswerth, dass man streckenweise immer wieder auf Porphyr stösst. Dieser häu- fige Wechsel des Gebirges entsteht dadurch, dass die Grenze zwischen Porphyr und Grauwacke hier häufige Ausbuchtungen zeigt, wobei die vorspringenden Stellen vom Wege durch- schnitten werden. Von hier aus kann man auch sehr schön an der gegenüberliegenden nördlichen Wand des Narf-Thales die Grenze der Grauwacke sehen, da ihre dunklere Farbe scharf gegen den helleren Porphyr absticht. Die interessanteste und wichtigste Stelle, weil man hier die Schichtung der Grauwacke am dentlichsten sieht, ist hinter der Einsiedelei, dem Vernauner Bauer gegenüber gelegen. Hier befindet sich eine Quelle, von der aus die Stadt Meran durch Röhren-Leitung ihr Wasser bezieht. Man muss nun hier in den steilen Schluchten, freilich mit einiger Mühe und An- strengung, in die Höhe steigen und wird dann gewiss an vielen Stellen die Schichten sehr regelmässig zu Tage liegen sehen. Hier fand ich auch einige Spuren von Kohle; denn hin und wieder sah ich ganz dünne Platten derselben zwischen den lich durch Auswaschung entstanden ist. Diess war um so leichter mög- lich, da gerade hier 4 verschiedene Felsarten aneinanderstossen, nämlich Granit, Glimmerschiefer, Grauwacke und Porphyr. Wie fast überall, so sind auch hier die den Berührungs-Stellen am nächsten gelegenen Par- thie'n sehr bröckelig und locker, so dass sie der Gewalt des herabströ- menden Wassers wenig widersteben können. Die ungeheure Schutt-Masse, die vor dem Naif-Thale liegt und auf welcher das ganze Obermais ausge- breitet ist, ferner die historischen Berichte von sogenannten Bergstürzen, die hier stattgefunden haben, beweisen wohl am besten, welche Massen von Gestein durch die Naif im Laufe der Zeit vom Fusse des Iffingers berabgeführt worden sind. 672 Schichten liegen. Leider war dieselbe schon sehr verwittert und bröckelig. Kompaktere Stücke reiner Glanzkohle von 1—2'' Durchmesser sollen weiter oben im Narf-T'hale und bei Hafling gefunden seyn. Man sagte mir, dass Proben davon in der Magistrats-Stube zu Meran aufbewahrt seyen; doch konnte man selbige, als ich sie zu sehen wünschte, trotz allem Suchen nicht finden. Eine ebenfalls FRE RTNON Stelle findet sich Birne noch an der nördlichen Wand des Naif-Thales, da wo dasselbe sich zu verengen beginnt, etwas hinter dem Vernauner Bauern. Hier sieht man wellenförmig gebogene Schichten von Glimmer- schiefer, die fast senkrecht aufgerichtet sind; an diese legen sich sehr regelmässige schräg nach dem Thal zu abfallende Schichten von Grauwacke an; zum Theil aus Kieselschiefer, zum Theil aus feinem Sandstein-artigem Gestein bestehend. An keiner Stelle habe ich eine so scharfe Begrenzung zweier Gebirgsarten gefunden wie hier. Noch eine Begrenzugs-Stelle der Grauwacke bleibt mir zu erwähnen übrig, nämlich die nördlichst-gelegene. Da wo der Weg vom Vernauner Bauern zum Gsleirer Bauern führt, sieht man ungefähr auf der Mitte des Weges dicht an dem- selben die Grauwacke zu Tage liegen. Beiläufig will ich hier bemerken, dass oberhalb des Gsteirer Bauern, am Fusse des Iffingers, der bunte Sandstein, dessen Gerölle ich im Naif-Bache fand, auf dem @uarz-Porphyr aufliegt. Obgleich diese Stelle verhältnissmässig nahe gelegen ist, so wird der hier befind- liche Sandstein doch nur selten von den Meranern zum Bauen benützt; meist holen sie denselben aus den grösseren Stein- brüchen bei Zisenz und Oberbozen. So unvollständig die hier mitgetheilten Grenz-Bestimmun- gen sind, so glaube ich doch, dass sie andern Forscheru ein erwünschter Anhaltspunkt und Wegweiser seyn werden. Gern hätte ich über das Streichen und Fallen der Schichten Unter- suchungen angestellt und namentlich auch die bei Zana vor- kommenden Massen untersucht, von denen ich vermuthe, dass sie sich bis ins Ulten-Thal hineinziehen. Leider musste ich Meran verlassen, ehe ich diese Pläne ausführen konnte. Ich habe daher diese unvollständigen Untersuchungen aufgeschrie- 673 ben, um wo möglich Geologen vom Fach, die diese Gegend besuchen, auf die hier vorkommenden Verhältnisse aufmerk- sam zu machen. Es scheint mir, als wenn die interessanten Verhältnisse des Fassa-Thales die Aufmerksamkeit der Geologen bisher so absorbirt hätten, dass sie auf ihrer Rückreise das Eisch-Thal nur im Fluge durcheilten. Ich glaube indessen, dass ausser dem Naif- Thale namentlich das Ulten-Thal, die Gegend von Tisenz und die Mendola* selbst die grösste Aufmerksamkeit verdienen. da diese Gegenden keineswegs so einfache geo- gnostische Verhältnisse darbieten, als es auf den geognosti- schen Karten angegeben ist. Ferner kann ich es nicht unter- lassen, auf die interessanten Verhältnisse aufmerksam zu machen, welche die Schutt-Massen im ganzen Zisch- Thale darbieten, und nicht blos diese, sondern auch die in den Ne- benthälern, im Passayer- und Spronzer-Thale u. s. w. Eine genaue Betrachtung derselben zeigt unläugbar, dass die schöne jetzt zum Theil bebaute Ebene des Zfsch- Thales früher der Boden eines oder mehrer See’n war, die stufen- "weise aneinander lagen. Am evidentesten sprechen hiefür die äusserst feinen und regelmässigen Thon-Schichten bei der Ziegelei in Trautmannsdorf, ferner die grossen Anschwemmun- gen bei Zppan und Riffien und die Auswaschungen im Eisch- Bette an der Töll. * Ein sehr interessantes Vorkommen ist das der Kohle bei Kaltern, in der Nähe der Altenburg, die ich für Keuper-Kohle halten möchte, da sie an der Grenze des bunten Sandsteins und der darüber liegenden Kalk- Schichten liegt. Jahrgang 1851, 45 Briefwechsel. % Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Lyon, 8. Juni 1851. Herzlich bedaure ich, Ihren Wünschen wegen einigen beträchtlich grossen Stücken des Knochen-Trümmer-Gesteins von Cette nicht entsprechen zu können. Dieses Vorkommen bat aufgehört zu seyn. Der Theil des Berges, wo man jene Breccie fand, wurde zu einem Steinbruche umge- schaffen, und die gewonnenen ungeheuren Blöcke jener Felsart dienten zum inneren Damm, welcher des Hafen von Cette schliesst. Die ganze Gangmasse des Knochen-Trümmer-Gesteins ist im strengsten Wortsinne zerstört. Wie Sie sehen, bewähren sich unsere Bau-Ingenieure keines- wegs immer als Freunde der Geologie. Lorrer. / / Heidelberg, 10. Juni 1851 *. Ich theile Ihnen die Analysen von zwei Mineralien mit. Die eine ist die von dem Beryll aus Zwiesel in Bayern, ausgeführt von Hrn. WırnerLm Mayer, der sich schon seit mehren Semestern mit grossem Erfolg hier dem Studium der Chemie gewidmet hat. Beryllerde . . 2... ©. 12,66 Phonuerde % ..r.. era elle INAB2 Bisenozyi,’ 5 An een u N ds Manganoxydul . . . » . 9,11 Kieselsäure . . » 2... 66,56 99,58. Bemerkenswerthes bietet der Beryll aus Zwiesel in seiner Zusammen- setzung nicht; letzte stimmt fast ganz mit der des Heidelberger Berylis überein. \ y j “ * An Dr. G. LEonHArD gerichtet und von diesem für’s Jahrbuch mitgetheilt. 675 Vor einiger Zeit erhielt ich von Hrn, -Lommer dahier eine Zink-Blende von Joachimsthal, welche sich in einer alten Böhmischen Sammlung ge- funden hatte. Sie war sich eingewachsen in weissem Talk, wovon ich Ihnen eine Probe beizusenden mir erlaube. Die vorhandenen Krystalle waren sehr klein; doch liessen sich bei genauerer Untersuchung rhomben- dodekaedrische Formen unterscheiden. Ganz eigenthümlich für diese Zink- Blende ist ihr metallischer Glanz und ihre stahlgraue ins Eisenschwarze sich ziehende Farbe, so dass man sie bei oberflächlicher Betrachtung fast für ein Fahlerz hätte halten können. Diese absonderlichen Eigenschaften haben die Analyse dieser Zink-Blende veranlasst, deren Resultat ich Ihnen hier mittheile. . Bunern 7. 00” 220, 4,653 Wismuth . . 2...» Spuren BREI RA 8,153 MADGAn . . . 0p ot..0,.0 2,509 TREE ERBE RT SCHWER ; ., u „m 5. + BE2OA 99,711. Die Analyse selber ist ebenfalls unter meiner Leitung von Hrn. Mayer ausgeführt. Auffallend ist der Kupfer-Gehalt, der meines Wissens noch in keiner Zink-Blende gefunden wurde und wohl die Ursache der abnormen Eigenschaften seyn möchte. Aucust BoRNTRÄGER. Madrid, 20. Juni 1851. Sie erhalten anbei zur freundlichen Aufnahme die zweite Ausgabe meiner „Elementos de Laboreo de Minas“ “. Da ich nicht zweifle, dass Ihnen einige Bemerkungen über die denkwürdigen Quecksilber-Lagerstätten von Almaden wach den neuesten durch Gruben-Betrieb darüber erlangten Aufschlüssen interessant seyn werden, so erlaube ich mir folgende Mit- theilung. Es besteht jene Lagerstätte aus drei Gängen von 600 Fuss ** Längen- Erstreckung. Jeder dieser Gänge hat 21 Fuss mittler Mächtigkeit; die Stärke wächst jedoch auch bis zu 39 F. In einer Teufe von 1050 F. hat man gegenwärtig den mächtigsten jener Gänge mit dem Gruben-Bau er- reicht. Zwei dieser Erz-Lagerstätten, San Francisco und San Nicolas, treten einander mitunter sehr nahe, so dass sie sich beinahe berühren, und blos 3—4 F, weit geschieden bleiben durch einen sehr gebrechen thonigen Schie- fer, der um der Sicherung willen die Aufführung grosser gemauerter Schwib- bögen nöthig machte. Der bemerkenswertheste dieser Bögen wurde 1842 ausgeführt und zwar in 800 F. Teufe; es umfasst derselbe zwei Zinnober- Gänge und hat folglich eine Weite von 67"), F. * Madrid 1851. Das schätzbare Werk ist von einem Atlas mit 16 Tafeln begleitet. ** Ein Spänischer Fuss = einem Leipziger Fuss. “ 43° 676 Das Gebiet, in welchem die Quecksilber-Erze von Almaden ihren’Sitz haben, gehört zur oberen silurischen Formation. Es besteht aus mehren Lagen Kohlen-führenden thonigen Schiefers, wechselnd mit Schichten eines sehr dichten und harten kieseligen Sandsteines. Kalk- und Grauwacke- Lagen, reich an fossilen Resten, finden sich etwas weiter gegen Norden im Hangenden der Erz-Lagerstätte. EzaurrrA DEL Bavo. Wiesbaden, 11. Juli 1851. Ich weiss nicht, ob schon irgend Jeınand auf die durchgreifende Ana- logie näher eingegangen ist, welche zwischen der Land- und Süsswasser- Fauna der tertiären Bildungen vom Alter des Mainzer Beckens (Nord- Böhmische, Niederrheinische, Westerwälder und Vogelsberger Braunkohlen- Formation u. s. w.) und der lebenden Fauna der Mittelmeer-Länder existirt. Sie erstreckt sich insbesondere auf die Gattungen Helix, Cyclostoma, Melanopsis und Achatina. Fast jeder im Mainzer Becken vorkommen- den Art derselben entspricht eine lebende Italiens, Griechenlands oder Süd- Frankreichs. So vertritt z. B. Helix Moguntina die H.splendida, H. vertigilloides dieH. verticillus, H.Petersi dieH.barbata; Cyelo- stomabisulcatum dasC.sulcatum, C. crassiusculum das C.macula- tum; Melanopsiscallosa dieM. buccinoidea. Bei Pupa, Vertigo, Carychium ist eine so auffallende Verschiedenheit der heutigen nörd- lichen und der Mittelmeer-Fauna nicht vorhanden, wie bei den oben er- wähnten Gattungen, und eben so wenig bei der des Mainzer Beckens. Wenn nun gerade die Land- und Süsswasser-Fauna für die neueren geologischen Perioden die sicherste Basis zu Schlüssen auf das jeweilige Klima dar- bietet, da sie nicht wie die Meeres-Fauna nach der Tiefe variirt, so exi- stirte gewiss eine sehr beträchtliche Verschiedenheit der Klimate in der alt-tertiären und mittel-tertiären Epoche. Die Süsswasser-Bildungen der ersten beherbergen charakteristische tropische Formen, wie z.B. Mega- spira, kolossale Physae, die letzten solche der südlicheren gemässigten Zone. Diese Verhältnisse näher zu verfolgen ist gewiss eine interessante und dankbare Aufgabe. -— Ich habe mich sehr gefreut, in der Nieder- rheinischen Braunkohlen-Formation einen neuen Punkt kennen gelernt zu haben, an dem sich Mollusken des Mainzer Beckens finden. Herr Reg.- Rath Zeırer zu Koblenz übergab mir nämlich ein Stück des mit den Braun- kohlen zu Niederbieber bei Neuwied vorkommenden grauen Thons, in wel- chem Litorinella acuta, Melanopsis callosa (Fritzi Tuomae) und ein Limneus in Menge neben dem Carpolithus gregarius ent- halten sind, gerade so, wie sie sich auch bei Wiesbaden und bei Marburg zusammenfinden. F. SANDBERGER. 677 Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Frankfurt a. M., 21. Juni 1851. In der Gegend von Günzburg hat sich für Molasse eine neue Lokalität aufgethan, Reisensburg, von wo Hr. Apotheker Werzrer mir mehre Wirbel- thier-Reste mittheilte. Das Gebilde ist gelblich-braun von Farbe und reich an feinen Glimmer-Blättchen. Die Überreste sind fester. und überhaupt besser erhalten als zu Günzburg. Ich erkannte darunter Backenzähne’ und Knochen von einem grösseren Wiederkäuer, so wie von einer auch zu Günzburg vorkommenden Spezies Cervus, ferner ein Bruchstück von ei- nem kleinen Geweih, Überreste von Dorcatherium Guntianum, Pa- laeomeryxpygmaeus, P.Scheuchzeri, Rhinozeros, Mastodon, Chalicomys Jaegeri, Crocodil, und viele Schildkröten - Reste, darunter solche, welche auf eine grössere und eine kleine Trionyx hin- weisen. Es ist daher der Wirbelthier-Gehalt der Molasse von Reisensburg von dem von Günzburg kaum verschieden. Aus der Molasse von Nieder- stotzingen waren Zahn-Platten von Myliobates, Wirbel von andern Fischen und Platten von Trionyx dabei, und aus dem daselbst anstehen- den oberen weissen Jura von einem Crustaceum der nur 0,01 lange Cephalo- tborax, der von dem des Prosopon und Pithonoton des oberen Juras sich auffallend dadurch unterscheidet, dass er nur eine scharf begrenzte Region von ovaler Form in der vorderen Hälfte besitzt, welche die Magen-Gegend umfasst, und wonach ich diesen neuen Kruster Gastrosacus Wetzleri benannt habe. Aus der Braunkohle der Grube Wilhelmsfund bei Westerburg in Nassau erhielt ich von Hrn. GrannJEAn einige Versteinerungen mitgetheilt, worunter zwei neue Fische, zu deren genauerer Bestimmung besser erhaltene Exem- plare erforderlich sind, die wohl bald aufgefunden seyn werden. Die Be- stimmung wird noch dadurch erschwert, dass der ganze vom Fisch-Körper ‘ eingenommene Raum eine schwarze kohlige Masse darstellt, welche eine Unterscheidung der eingeschlossenen Skelett-Theile kaum gestattet. Diese Braunkohle umschliesst auch Insekten. Hr. Schöff v. Hrypen erkannte darunter zwei Spezies-Fliegen, von denen er die eine Thereva carbo- num, die andere Xylophagus antiquus nannte, der Auffindung besse- rer Exemplare die Bestätigung der Gattungen, in die sie gebracht sind, überlassend. Der Xylophagus hat die Grösse und Gestalt von Empis carbonum Germ., zeigt aber deutlich 7 Hinterleibs-Segmente, während letzte nur 5 haben soll. Aus derselben Braunkohle untersuchte ich schon früher Reste vom Fuss eines Frosches. Die Blätterkoble der Grube Krautgarten bei Rott am nördlichen Ab- hange des Siebengebirges gegen das Sieg-Thal hat in letzter Zeit schöne Wirbeltbier-Reste geliefert, welche nach Bonn gekommen sind. Hr. Prof. Troscrer daselbst theilte mir daraus die linke Unterkiefer-Hälfte eines Fleischfressers mit. Von den Zähnen hatten sich nur die Wurzeln erhal- 678 ten und selbst diese nicht besonders gut; es liess sich nur so viel er- kennen, dass das Thier besser zu den Viverriden als zu den Musteliden passen würde. Hr. Prof. Nöscerar# theilte wir vom dort das fast voll- ständige, nur sehr zertrümmerte und durch den Gehalt der Kohle an Schwe- fel-Verbindungen der gänzlichen Auflösung nahe Skelett eines ziemlich grossen Krokodils mit, von dessen Kopf nur so viel vorliegt, dass sich erkennen lässt, dass das Thier kein Gavial war. Der eine Fuss ist voll- ständig als Abdruck überliefert, die Zahlen für die Glieder, woraus die Zehen bestehen, entsprechen dem Krokodil, und auch im fossilen Krokodil besitzt die kleine Zehe, wie im lebenden, kein Nagelglied. Es befanden sich dabei lange Knochen, deren gerade Gestalt auf einen Wiederkäuer schliessen lässt; sie waren aber zu sehr zertrümmert, um eine genauere Bestimmung zuzulassen. Auch kleine Fisch-Wirbel waren darunter. Aus derselben Braunkohle erhielt ich von Hrn. Berghauptmann v. Decuen ein grosses Stück vom Skelett einer Schlange mitgetheilt, die 2 Fuss gemessen haben dürfte. Die beiden Enden, mithin auch der Kopf, fehlen. Die überlieferte Strecke umfasst ungefähr 136 Wirbel, die nach dem Typus der Colubrinen gebildet sind; nur fehlt ihnen der kleine Stachel, in den der vordere Gelenk-Fortsatz der Wirbel von Coluber gewöhnlich ausgeht. Ähnliche Wirbel fand ich auch unter Knochen aus der Tertiär-Ablagerung von Weisenau. Ich hoffe immer, dass die Auffindung des Kopfes nicht lange auf sich warten lassen werde, was die Bestimmung dieser Braun- ‚kohlen-Schlange erleichtern würde, Durch Hrn. v. Dsesen erhielt ich aus dieser Braunkohle ferner mitgetheilt die hintere Hälfte des Skeletts einer Chelydra, welche ungefähr halb so gross war, als die in meinem Werk über Öningen beschriebene Chelydra Murchisoni. Die Chelydra aus der Braunkohlen-Grube Kruutgarten, die mit eingezogenen Beinen zur Ab- lagerung kam, war noch nicht völlig ausgewachsen. Zur Vergleichung mit der Öninger Spezies konnte ich ein sehr gut erhaltenes, nur wenig klei- neres Individuum benutzen, welches Herr Geh. Hofrath v. Seyrrıep in Konstanz die Güte hatte mir mitzutheilen. Es ergab sich nun, dass die “Schildkröte aus der Braunkohle entschieden einer andern Spezies angehört, welche ich Chel. Decheni nannte, Zu den auffallenden Unterscheidungs- Zeichen gehört die für Chelydra Beachtung verdienende Kürze des Schwan- zes, der nur halb so lange ist, als in Chel. Murchisoni. Jedenfalls ist es nicht unwichtig zu wissen, dass das fossile Vorkommen von Chelydra nun nicht mehr auf Öningen beschränkt ist. Es scheint sogar noch weiter ver- breitet, denn unter den Versteinerungen von Weisenau finden sich Wirbel vor, welche denen aus dem Schwanze der Chelydra der Braunkohle so ähnlich sehen, dass die Vermuthung nahe liegt, dass auch diese Ablagerung Chelydra enthalten werde. — Auch das Basalt-Konglomerat der Braun- kohlen-Grube Concordia im Hickengrund am Westerwald verspricht für Wirbeltbiere wichtig zu werden, obgleich nur erst wenige mir von Hın. v. Decuen mitgetheilte Überreste darin gefunden sind, welche von Rhino- ceros, wahrscheinlich Rh, ineisivus, und einem andern Diekhäuter her- rühren, der eher zu den Anoplotherium-artigen, als zu den Palaeo- 679 therium-artigen hinneigen würde, Die Überreste aus dieser Ablagerung sind weisslich und fühlen sich glatt an, Aus dem Ungarischen National-Museum zu Pesth' sind mir vom Custos Hrn. J. S. Perenyı mehre Gegenstände mitgetheilt worden. Das merk- würdigste Stück darunter ist der Stosszaln eines jungen Elephas primi- genius aus dem Nagy-Honther Komitate, wo eine Menge Überreste von diesem Elephanten vorkommen sollen. Ich fand bereits im Jahr 1846 (Jb. S.519) an einem Elephanten-Stosszahn aus den Lahnthal-Höhlen, dass diese Zähne auch die Rinden-Substanz besitzen und daher nicht, wie allgemein angenommen wurde, aus nur einer Masse, dem der Knochen-Substanz der Zähne entsprechenden Elfenbein bestehen. Es lag daher die Vermuthung nahe, dass an hinlänglich jungen Zähnen auch der Schmelz zwischen Rinde und Knochen-Substanz oder dem Elfenbein sich werde beobachten lassen, wonach der Stosszahn der Elephanten die drei Substanzen besitzen würde, welche den Zähnen überhaupt zustehen und daher von diesen keine Aus- nahme machen würde. Es gelang mir nun wirklich, an dem jungen fossilen Stosszahn aus dem Nagy-Honther Komitat diese Arei Substanzen in rich- tiger Aufeinanderfolge und die Spitze des Zahnes bildend zu verfolgen. Dabei ist die Spitze an der innern mit einer deutlichen Kante versehenen Seite dreimal stufenweise eingekerbt, drei Nebenspitzen bildend, welche jedoch durch die Rinden-Substanz verdeckt gehalten und, erst wenn man diese entfernt, sichtbar werden. Nach dem offenen Wurzel-Ende hin ver- liert sich allmählich der Schmelz und dann die Rinde; und da diese beiden Substanzen später nicht mehr gebildet werden, so geschieht es, dass die Stosszähne älterer Thiere nur aus Elfenbein bestehen. Der erwähnte Zahn besitzt 0,16 Meter Länge bei 0,023 Durchmesser, In einer der nächsten Lieferungen der Palaeontographica werde ich davon eine genaue Beschrei- bung und Abbildung geben. In einem nächst der Drave gelegenen Kalkstein-Bruch bei Beremend im Baranyaer Komitate fand Custos Perenyı mit Hrn. Franz v. Kusınyı im Jahr 1847 eine Knochen-Breccie, welche röthlich von Farbe, theils fest und theils lose ist und eine ungeheure Menge von Knochen enthält. Ganze Blöcke sollen aus Schlangen-Wirbeln, denen der Colubrinen ähnlich, bestehen. Hr. Perenyr theilte mir eine Auswahl von Wirbelthieren dieser Breccie mit. Die von Sıprer , dem frühern Custos, vermutheten Vögel- Knochen bestätigen sich eben so wenig, als das Genus Mus in dieser Breecie. Dafür rühren viele Reste von Fröschen her, deren es 4—5 Arten gewesen seyn mögen, worunter keine von auffallender Grösse. Sonst fanden sich Reste von Lepus, der vom lebenden nicht verschieden zu seyn scheint, 3 Spezies Arvicola, 3 Spezies von Cricetus-artigen Nagern, Talpa, von T. Europaea nicht verschieden, 2 Spezies Sorex und 3 Spezies Musteliden, von denen zwei dem eigentlichen Genus Mustela, die dritte dem Genus Putorius angehört, letzte scheint Puto- rius Erminea Lin. zu seyn. Von Saurichthys tenuirostris des Muschelkalkes von Jena war es bisher wicht gelungen, Zähne aufzufinden; die von mir untersuchten 60 | Schädel und Unterkiefer waren alle an dem Kiefer-Rande so eben, dass sogar eine wirkliche Bewaffnung zweifelhaft schien. Ich habe nun von - Herrn Prof. P. Scumıp in Jena ein noch mit Zähnen versehenes Unter- kiefer-Fragment zur Untersuchung erhalten, von dem ich glaube, dass es von genanntem Fische herrührt. Die konischen Zähne stehen auf dem Kieferrande so weit von einander entfernt, dass noch ein Zahn dazwischen Raum hätte; ‚sie sind von ungefähr gleicher Grösse, schlank, glatt und nicht auffallend spitz; die äusserste Spitze ist von durchscheinender Be- schaffenheit und hiedurch vom übrigen Zahn scharf abgesetzt. Gegen das untere Ende hin verstärkt sich der Zahn auffallend und besitzt an der Innenseite eine in den sehr hohlen Zahn führende Gefäss-Mündung, von der aufwärts eine schwache, bald erlöschende Rinne sich erstreckt. Diese Zähne sind daher sehr verschieden von denen des Saurichthys apicalis. Aus einer Lehm-Grube von Lorch am Rhein theilte mir Hr. Dr. Frip. SANDBERGER Knochen-Überreste mit, worunter Theile vom Becken, wie es scheint, von Elephas, dann aber der hintere Theil des Schädels mit dem untern Theil des Geweihes von Cervus (Strongyloceros) spelaeus Ow. sich befanden. Letzte Spezies, welche bekanntlich in der Knochen- führenden Höhle von Kent vorkommt, scheint auch nach den von mir unter- suchten Überresten in den Lahnthal-Höhlen und im diluvialen Sande von Mauer verschüttet zu seyn. — Bei dieser Sendung befand sich aus dem Littorinellen-Kalk der Hammermühle unfern Wiesbaden die vordere Hälfte vom Bauchpanzer einer Schildkröte, welche ungefähr dieselbe Grösse be- sass, als die dort vorkommende Palaeochelys Taunica, aber von die- ser, wie von den in England gefundenen Emydiden verschieden war. Es fällt daran auch auf, dass keine der Knochen-Nähte sich verfolgen lässt, und dass die Unterseite sich auffallend napfförmig vertieft darstellt. — Es waren ferner aus dem Süsswasser-Mergel der Gegend von Vincennes einige Knochen beigefügt, unter denen sich eine Unterkiefer-Hälfte von Micro- therium Renggeri und eine Unterkiefer-Hälfte von Palaeomeryx minor auszeichnen. HeErm. v. Meyer. Giessen, 24. Juli 1851. Schon vor längerer Zeit von einigen Musee’n aufgefordert, meine Wirbelthier-Reste abgiessen und zu billigen Preisen abgeben zu lassen, bin ich nun mit dem ersten Theile dieses Geschäfts zu Ende gekommen und kann u. a. den Schädel von Dinotherium nebst dem wahrschein- lich dazu gehörigen Schenkel um 150 fl. abgeben. Diess wird wohl das letzte Mal seyn, dass ich diese Abgüsse machen lasse, und dann ist dieses einzige Stück später auch als Abguss nie wieder zu bekommen, Hr. Prof. Cotta in Freiberg sagt in seinen Briefen über die Alpen, dass ihm meine Beschreibung der Gegend von St.-Cassian unverständlich erschienen sey und ich u. A, von 5 Formationen spreche, von welchen jedoch 681 eine (die Übergangs-Bildung) gar nicht vorhanden sey. Ich finde es sehr erklärlich, dass ihm mein Beobachtungen unverständlich sind, und dass ihm nicht Alles vorhanden zu seyn scheint, was ich beschreibe. Denn es ist bei einer so eiligen Behandlung, wie den T'yroler Alpen von Cotta u. e. A, vor ihm zu Theil geworden, nicht an die Auffassung aller Spezialitäten zu denken, und muss Manches der Beobachtung entgehen. Die Übergangs- Bildungen treten aber in diesem entlegenen und unwirthsamen Alpen-Lande in verschiedenen abgelegenen tiefen Schluchten, wie am Monte Caprile, zwischen Corfara und Colfosco, alsdann im Gebirge zwischen Buchenstein und Caprile an der Italienischen Grenze und noch weiter im Cardevole- Thale herab nach Agordo hin unverkennbar auf. Bekannt genug sind sie am letztgenannten Orte, wo die reiche Kupfer-Gewinnung darin stattfindet, und wo sie von Mons (dessen. sterbliche Hülle in Agordo ruht) u. A. schon längst erkannt und beschrieben worden sind. Hätte es Hrn. Corrı ge- fallen, von Colfosco oder von Corfara aus südlich in das Innere des Ge- birges vorzudringen, den Pass von Buchenstein zu überspringen und ver- schiedene der oberen Seiten-Schluchten des Cardevole zu untersuchen, so würde ihm das Vorhandenseyn von Übergangs-Bildungen so Jeicht nicht entgangen seyn. Ich habe meine Untersuchungen über unser Land und verschiedene angrenzende Länder-Theile seit längerer Zeit wieder aufgenommen und hoffe neben verschiedenen Blättern einer grossen Karte in ",oo000 der natür- lichen Grösse bald auch ‚den I. Band einer ausführlichen Orographie er- scheinen lassen zu können, n A. Kuırsteın. I Neue Literatur. A. Bücher 1551. N. P, Ancerin: Palaeontologia Suecica. Pars I. Iconographia Crustaceorum Formationis Transitionis. Fasc. 1 (p. 1 — 24, pl. 1-24, Trilobitae). Lundae. ’ D. A Anstep: Grundzüge der Mineralogie, Geognosie, Geologie und Bergbau-Kunde, nach Austen (Dana, MurchHison, BEUDANT u. A. m,), frei bearbeitet mit besonderer Rücksicht auf Gewerbe, Künste und praktisches Leben, von G. Leon#Arp, mit Holzschnitten im Texte. Stuttg. 8, I. Lieferung, 176 SS. Corrzau: Etudes sur les Echinides fossiles du departement de UYonne, Auxerre 8°, livr. 5 et 6. G. Fıscher DE WarDHEIM: Ommatolampes el Trachelacanthus genera, pis- cium fossilium nova. 8 pp., 2 tab. 4°. Mosquae. Chr. Fa. Hinre: die Ursache der innern Erd-Wärme, die Entstehung des Erd-Planeten, der Feuer-Kugeln, Stern-Schnuppen und Meteor-Steine. 78 SS. 8°. Lahr. P. Hırrına: die Macht des Kleinen, sichtbar in der Bildung unseres Erd- balls, aus dem Holländischen übersetzt von A. ScHwARzKOPF, mit einem Vorworte von SCHLEIDEN, 171 SS. 8° mit Holzschnitten. Leipzig. [Jb. 1850, 205, 472.) Fr. M’Cor: Description of the British Palaeozoic Fossils in the Geological Museum of the University of Cambridge [Part II. of A. Sepswıck’s Synopsis of the Classification of the British Palaeozoie Rocks, London 4°). I. Fasciculus: Radiata and Articulata, 184 pp., 11 pll. a 11 pp. Explanations. H. Mırcer : The Old Red Sandstone, or New Walks in an Old Field, from the 4!h Engl. Edit. 288 pp. 12°, illustrated with CO engravings, Boston. C. F. Naumann: über die Fortschritte der Geognosie im Gebiete der Ses dimentär-Formationen seit Werner’s Tode. Vortrag am Wernsr-Feste zu Freiberg am 25. Sept. 1850. 30 SS, 8°. 685 A. v’Orsıcny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1851, 437), lior. cıxv—cıxviı, Tome V, Bryozoaires, p. I—60, pl. 643--658. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1851, 437], livr, ıxv—ıxv1, Tome VW, Gasteropodes, p. 33—48, pll. 237°, 257-263. F. Overman: Practical Mineralogy, 230 pp. 12°. Philadelphia. J. Prestwien jun.: a Geological Inguiry respecling Ihe Water-bearing Strata of the Country around London, with Reference especially to the Water Supply of the Metropolis, S°, with, 1 map and woodcuts (3, shill.). London [angezeigt in Ann. Magaz. nathist. 1851, VII, 486 —487]. ; Cur. Pussarn: Übersicht der Geologie der Insel Möen, Inaugural-Abhand- lung, 24 SS. 8°. Bern. Fr. R. ScuÄrrer : die Bimsstein-Körner bei Marburg in Hessen und deren Abstammung aus Vulkanen der Eifel (55 SS. 8%). Marburg. J. Sısereien: die Schweitzs, geologisch, geographisch und physikalisch geschildert. I. Band: allgemeine Verhältnisse und Jura. Der Schweitze- rische Jura, seine Gesteine, seine Bergketten, Thäler und Gewässer, Klima und Vegetation [240 SS.], mit 9 ea Profilen und 2 Tafeln. Zürich 8° [2 Al.]. B. Zeitschriften. I) Wönter u. Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Hei- delberg 8° [Jb. 1851, 83). 1850, Oct.—Dee.; LXXVI, 1—3; S. 1— 108, v. Frievau: Alaunfels zu Gleichenberg in Steyermark: 106— 121. F. Zıminer: Winkel der optischen Axen zweiaxiger Krystalle: 121-127. ' Ergänzung der Jahres-Berichte für 1850, S. 129 ff. 1851, Jan.— März: LXXVII, (N. R. D), 1-3; S. 1— 381. v. Bisra zerlegt Scewasser des Atlantischen und Stillen Ozeans: 90— 102. M. PErTeSkorer untersucht die Adelheids-Quelle zu Heilbrunn: 183— 201. 1851. April: LXXVIII (N. R. ID, 1; S. 1— 128. H. Dauser: neue Krystall-Form des Silbers: 68—71. “ Tr. Anperson: Gurolith, eine neue Mineral-Spezies: 96 —100. Bracke: krystall. Chromoxyd bei Bereitung des Chrom-Kali’s: 121-123. Lewv: chemische Zusammensetzung der Luft: 125. 2) Karsten u, v. Deenen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Berlin 8° [Jb. 1849, 689). 1850, XXIII, 2; 8. 447— 1796, TR. 5-7. Görrert: Flora der Braunkohlen- Formation und insbesondere der Rhein- lande: 451—467. i 684 Gumerecurt::, Beiträge zur Geschichte der Geoguosie und Urheber des . Namens: 468; — Versteinerungen-führende Gebilde in Thüringen : 484— 576. H. Karsten: Sternberger Versteinerungen im Rostocker Museum: 577-618, Bıscnor : Gehalts-Formeln verschiedener Salz-Lösungen: 619—660. Baesrau: Ozokerit auf dem Wettiner Steinkohlen-Bevier : 749. Hausmann: Geognosie und Metall-Reichthum in Jowa, Wisconsin und Illi- nois: 751. — — Steinkohlen-Formation in der Provinz Leon: 761. — — über arsenige Säure, Realgar und Rauschgelb: 766. Literatur: Geinıtz, Krırstein: 780—790. 1851, XXIV, 1; S. 1-298, Tf. 1-2. - Deresse: über den Mandelstein-Porphyr von Oberstein: 3--10. Austen: über das Thal des Kanales von Za Manche: 11— 62. Deresse: über den hellrothen Syenit von Ägypten: 63— 70. Gumprecur: die Mineral-Quellen auf dem Festlande von Afrika mit Bezug auf geognostische Verhältnisse: 71— 279. Deresse: Untersuchungen des Glimmer-Diorits: 280—285. Eck : Bildung von Cyan-Kalium in Hochöfen der Königshütte Oberschle- siens; Kali-Gehalt der verschiedenen Schmelz-Materialien daselbst: 286 — 292. 3) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft zu Berlin. 8° [Jb. 1851, 437). ‚ II, 4, 1850, Aug.—Oct., S. 238—488, Tf. 10—15. I. Sitzungs-Protokolle: 239—297. Breigreeu: Blätterkohle mit organischen Resten v. Rott im Siegkreise: 239. MierLeezki: tertiäre Versteinerungen in Braunkohle zu Hohendorf bei Bernburg: 240. C. Rammersgerg: Analysen über Turmalin: 241. BeyrıcH : Versteinerungen aus Oberschlesischem Muschelkalk: 253— 257. v. Hıscenow: Petrefakten-Geschiebe im Diluviale Neuvorpommerns und Rügens; Discussionen: 261 — 264. v. Stromseck: über Ceriopora und Heteropora: 264—266. Beyrıcn: geognostische Karte von Salzbrunn in Schlesien: 266. v. STROMBEcK: über eine geognost. Karte von Braunschweig: 267 — 269. Verhandlungen bei der 27. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Greifswald vom 19.—24. Sept. (fast nur nach den Titeln angegeben): 283— 297. ll. Briefliche Mittheilungen: 298—310. Emmricn: Flötz-Gebirge, auf einer Alpen-Reise 1850 beobachtet: 298. F. Rormer: Jura-Geologie in Westphalen: 301. Jicer: Süsswasser-Kalk mit Knochen bei Ulm: 303. 685 - v. StromBEck: Ergebniss der Steinsalz:Bohrung bei Salzgitter: 304. Reuss: Foraminiferen aus Septarien-Thon von Hermsdorf u. Freienwalde: 308—310. IN. Abhandlungen: 311—478. L. Mexn: die Erdfälle: 311. L. v. Buch: die Anden in Venezuela: 339. H. Karsten: zur Kenntniss der Gesteine in N.-Venezuela: 345. H. u. A. Schracintweit: zur Topographie der Gletscher: 362. v. Beust: Umfang des Berg- und Hütten-Wesens in Spanien: 382—387. E. pe Beaumont: über die vulkanischen und metallischen Ausströmun- gen: 388— 402. C. ZerRENNER: Notizen über die Insel Borneo: 402. A. Erman u. P. Herter: die Tertiär-Schichten über der Bernstein-füh- renden Braunkohle an der Samländischen Ostsee-Küste: 410. Deress£e: über den Serpentin der Vogesen: 427. Ewarp: Grenze zwischen Neocomien und Gault: 440— 478. III, 1, 1850, Nov.—1851, Jan.; S. 1—106, Tf. 1—7. I. Sitzungs-Protokolle: 1—11. ScHNIZLEIN u. FRICKINGER: RERRA Wule kapseabintie Karte d. Wörnitz- und Altmühl-Thales, 2. Aufl.: EHRENBERG: prgantsehe ehe; a der Kreide- und Nummpliten- Kalke am Aral: GörrERT: STIER im Thoneisenstein der Westphälischen Steinkohle: 3—6. v H. Karsten: geognostische Verhältnisse in Venezuela: 6. F, u. H. Rormer: geognostische Karte von Hildesheim und Eimbeck: 7. G. Rose: über Turmalin: 10, Ewaıp: Rudisten in Kreide von Istrien und Bellunc: 10. IT. Briefliche Mittheilungen: 12—14. Wesskv: Mineralogisches aus Kupferberg im Riesengebirge: 12. Reuss: zweiter Vulkan in Böhmen; Lebias Meyeri in Braunkohle von Eger; Bernstein in Pläner: 13—14. III. Abhandlungen: 15—106. H. AsıcH: Verzeichniss einer Sammlung von Versteinerungen von Dag- hestan: 15—48, Tf. 1—2. A. E. Reuss: die fossilen Foraminiferen und Entomostraceen der Sep- tarien-Thone um Berlin: 49—92, Tf. 3—7. Ovsrwes: geognost. Bemerkungen auf der Reise von Philippeville über Tunis nach Tripolis und von hier nach Murzuk in Fezzan : 93 — 106. 4) Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte, Stuttg. 8° [Jb. 1850, 842]. 1851, VII, 1, 2; S. 1—264; hgg. 1851. Feutine u. Kurr: Untersuchung verschiedener Württembergischer Kalk- steine: 95—126. 686 G. Jicer: über die Fundorte fossiler Überreste von Säugethieren, ins- besondere in Stuttgart und seiner Umgebung, nebst geognostischen Bemerkungen über letzte, als Ergebniss einer Wanderung durch die Umgegend von Stuttgart: 169— 180. F. R. Fuscn: Analyse der Mineral-Quelle über Beinstein, “- Äh 181—188. \ Beschreibung des Kiesel-Aluminites von Kornwestheim: 189—195. Kurr: über die Entstehung des Flötz-Gebirges: 247—263. 5) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs- AuSENE Wien 4° [Jb. 1850, 605]. 1850, April— Juni, I, 2; S. 181—388, Tf. 3—7. A. ve Zıcno: Übersicht der geschichteten Gebirge der Venetischen Alpen: 181, TE. 3. A. v. Morror: das hohe Alter des Kupfer- Bergbau’s am Mitterberge zu Salzburg: 197. — — Spuren eines befdstigten Römischen ra in der Wochein in Oberkrain: 199, Tf. 4. J. Trinker! der Adelsvorschub am Heinzenberg und Kleinkog!, ein Beitrag zur Physiologie der besonderen Lagerstätten N.-Tyrols: 213, Tf. 5. K. Korıstka: die Resultate aus K. Kreır’s Bereisungen des Österreichischen Kaiserstaates, II. Abtheilung: 220. L. Zeusguner : Verschiedenheit der Entstehung der Salz-Ablagerungen in den Karpathen und den Salzburger Alpen: 235. — — Entwickelung der oberen Glieder der Kreide-Formation nördlich von Krakau: 242. A. v. Morror: geologische Verhältnisse von Raibl: 255, TF. 6. - — N h, „ Radoboj in Kroatien: 269. H. Sceracıntweiıt: Regen-Verhältnisse in den Alpen: 280. A. ScahLacıntweır: Isogeothermen der Alpen: 287. O0. Senprner: Berichtigung einiger Angaben dazu: 301. G. A. Kenssorr: über den Dopplerit: 303. Gr. v. Hermersen: neueste Fortschritte der Geologie in Russland: 307 Produktion und Geld-Gebahrung des Przibramer Hauptwerkes: 310. A. Heinrıcn: zu den trigunometrischen Höhen-Bestimmungen im T'rroppauer und Teschener Kreise Schlesiens: 314. R. v. Reıcnensach: über Salpeter-Erzeugung: 316. J. Szuno: Salpeter-Erzeugung in Ungarn: 324. P. G. Scuenzu: Analyse der Bleispeise zu Öblarn in Obersteyermark: 343. A. v. Morror: briefliche Mittheilungen an Haıpincer: 347. Fa. FoetterLe: Verzeichniss der an die Reichs-Anstalt eingesendeten Mine- ralien, Petrefakte und Gebirgsarten: 350. , Sitzungen der k. k. geologischen Reichs-Anstalt: 364— 381. Personale, Privilegien, Vertriebs-Verhältnisse u. dgl.: 381—388, 687 6) Bericht über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel, Basel 8° [Jb. 1849, 848). IX, vom Juli 1848 bis Juni 1850 [100 SS., hgg. 1851]. G. Merıan: Kohle aus Wandungen der Hochöfen von Niederbronn: 29—30. — — meteorologische Beobachtungen in Basel, 1829— 1848: 30 (Tabellen). _ — B Übersicht des Jahrs 1848: 31—32. M 2 »...n. 1849: 32-31. Arsr. Mürrer: über das tesserale Krystall-System: 37—39. — — Eisenkies-Druse von Breizwyl: 39— 40. P. Merıan; Bohr-Versuch auf Salz bei Wysen in Solothurn und bei Grel- lingen in Bern. 41—144. — — über das Vorkommen des Bohnerzes: 45—47. Rıssensach: verkieseltes Palmen-Holz [?] aus Molasse bei Basel: 47. P. Mesıan: Foraminiferen der Gegend von Basel: 47—49. — — Braunkohle mit Planorbis in der Birs: 49. — — geologische Verhältnisse von Öningen: 49—50. — — fossiler Eckzahn eines Bären von Basel: 50. — — fossile Säugethier-Knochen von Egerkingen in Solothurn: 50. — — Kiefer im Lias von Birmensdorf im Aargau: 54. — — Geognosie von Paraguay: 51—54. 7) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1850, 438). . 1850, IX, 1-4; S. 1- 722, Tf. 1-2. Der Berg Bogdo und der Salzsee Basskuntschaz > 9—14. E. Scumip: über die sog. Schwarzerde im südlichen Russland: 15—29. A. Erman: über Boden - a Folgerungen daraus: 33—130. Gursasew: über den Alta’schen Hütten-Bezirk: 217— 262. Nesorsın: Reise nach den Sibirischen Goldwäschen: 183—210. Neuere Arbeiten der Moskauer naturforschenden Gesellschaft in der Geo- logie und Paläontographie (Auszug aus deren Bulletin 1847-1850): 361 —384. Nesorsın: historische Übersicht der Gordewanchüngs- Versuche im Russi- schen Asien: 539—550, Cuopzro’s Besteigung des Grossen Ararats im August 1850: 608— 627. Awpseszw: Versuche zu Gewinnung des Goldes in den Jekatrinburger Werken, Auszug: 636—666, Tf. 2. Über die geographische Gesellschaft in Petersburg: 701—716. Doroscenm: Gold-Vorkommen in Kalifornien: 717-720. Gold-Gewinnung in Russland im Jahre 1849: 721— 722. > 688 8) Bulletin de la Societe 'geologigue de France, Paris 8° [Jb. 1850, 843). 1850-51, b, VIII, 1—320 [1850, Nov. 4—1851, Avr. 7]; pl. 1-6 et fig. TERQUEM: drei neue Lingula-Arten im Lias: 10, pl. 1, f. 7—9. Cu. Martins: Vulkanische Gesteine des Commentry-Beckens, Allier: 13. H. Coquann:: Alter des Sandes in Saintonge und Perigord, an Raucın: 25. V. Rauzin: Erwiderung: 30—34. E. px Verneuit: Kıng’s „Monography of the permian fossils of England“: 37, Boursort: Lage der bituminösen Schiefer mit Pflanzen zu Menat: 39. J. Fourner: die alten und Sekundär-Gebirge im Languedoc: 44—61. Sısmonpa: Belemnit und Farne in einem Handstück beisammen: 64. E. Desor: über die Einheit der erratischen Phänomene: 64. E. Corr.oms: Zeit der alten Gletscher in Mittel-Europa: 72, pl. 2. C. Pnevost: über die 2 vorangehenden Noten: 83. F. A. Rormer: Abtheilungen des Devon-Gebirges [Jb. 1851, 224]: 87. Foster u. Wuıtser: Gesammtheit der Fels-Bildungen am oberen See: 89. J. Mircou: Erwiderung darauf: 101. A. Gaupry: Dolomitisation der Kalksteine bei Stolberg, Eifel: 105. A. Deresse: Gesellung der Mineralien in magnetischen Gesteinen: 108— 119. Bıancont: Entdeckung von Versteinerungen im Verrucano: 121. Faıuverce: Antwort an C. Pre£vost (S. 83): 121. Buvisnier: über das Genus Ceromya Ac.: 125, pl. 1. Desuayes: über Sphaerulites calceoloides Dsm.: 127, pl. 1. f. 1-6. A. Caıtraux: das Nummuliten-Gebirge in Toskana: 131. A. Toscnı: Bohrung artesischer Brunnen in der Romagna: 136. E. H£sert: über das Gebirge von la Jonneliere, Sarthe: 140. — — das untere Oxfordien von Mamers, Sarthe: 142—144. A. Bou£: Mineralogisches aus Österreich: 149. Barrande: das Silur-Gebirge in Böhmen, Tf. 3: 150—158. A. Bous: mineralogische Arbeiten in und aus Deutschland : 158—161. Duvrocher: neue Bemerkungen über die Decken der Trilobiten: 161—166. M. Rovaurr : Gegenbemerkungen : 166— 168, A. Diusr£e: Knochen-Höhle zu Lauw, Haut-Rhin: 169—170. J. CornveL: zwei Unterkiefer-Stücke vom Gavial aus Kreide, Haute-Marne, 3 Holzschn.: 170— 173. , D’Homsre-Fırmas: Geoden voll Wasser zu St.-Julien-de-Valgalgne, Gard: 174—176. ' v. HausLar: Blätter-Durchgänge der Erde als Krystall genommen: 178—194. J. ScanageLtı: ehemaliger See im Senio-Thale, Romagna, Tf. 4: 195-202. A. Leymerie: einige Gebirgs-Formationen der Provence: 202—207. J. Barrınpe: Silur-Faunen in Wales und den Malvern-Hills, 1 Holzschn.: 207 — 212. \ H. Warrerpin: Wärme-Messung in den grössten Meeres-Tiefen; neuer Hydro-Barometer: 214—217. 689 C#arret: Elephanten-Knochen bei Vouziers, Ardennen: 219. J. Scarasertı: Meiocän-Bildung an der NO,-Seite der Apenninen von Bo- logna bis Sinigaglia, Tf. 4: 234— 251. J. Barranoe: über Panper’s nene Fossil-Reste aus dem Untersilur-Gebirge Russlands, 1 Holzschn.: 251—259. Berrarpi: Nummuliten-Versteinerungen Ägyptens zu Turin: 261-262. Nicasse: Schiefer- und Kreide-Gebirge im Kleinen Atlas: 263—264. Asıcn: geologische Notiz über den Ararat, Tf. 5: 265— 271. A. VıoussneL: zu Hausctag’s Aufsatz, 1 Fg.: 273—275. Nıcasse: geologische Notiz über die Insel Pyrame, die Gegend. von Mas- cate und die Insel Ormuz, 3 Holzschn. : 278— 280. P. v. TschiHatscHerr: Jura-, Kreide und Nummuliten-Gebirge in Bithynien, Galatien und Paphlagonien, Tf. 6: 280—297. — — Nummuliten- und Diluvial-Gebirge Thrasiens, Tf. 6: 297—312. HErLMmeRsen: geologische Arbeiten in Russland: 314—315. pe Roys: Stofl-Entführung im Rhone-Thal an sein. Delta: 316-320. 9) L’Imstitut. I. Section, Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 1851, 439). XIX. annde, 1851, Feyr. 12—Mai 14; no. 893—906, p. 49— 160. DE SENARMONT: oktaedrisches Antimon-Oxyd von Minime, Constantine: 52. Eser.men: Krystall-Bildung auf trockenem Wege: 73—74. Durr£noy: Bericht über Derarosse’s Entdeckung einer Beziehung zwischen Atom-Zusammensetzung und Krystall-Form der Mineralien : 81—82. Bosıeras und Moripe zerlegen d. Eisen-Quelle von Kirouars, Loire-inf. : 91. DE VERNEUIL: paläozoisches Gebirge der Bretagne: 92—94. SenarMmonT: Bildung von Mineralien auf nassem Wege in Gängen: 97—98. Euen | über die alten Gletscher: 116— 117. C. Pr£vost Derarosse: Plesiomorphismus der Mineral-Arten: 122. Gervaıs: lebende und fossile Cetaceen: 124. Anperson: Charakter des Guroliths: 126. Le Verkier: Kritik von Prrır’s Ansicht über die Boliden: 129. Wasser: paläontologische Betrachtungen über Mystriosaurus: 133— 134. Gaupin: 6. Abhandl. über Gruppirung der Atome in Krystallen: 137; 148. Cuarın: Jod in der Luft: 145. Devirre: vulkanische Gesteine auf Ola 146. Perir u, Five: über Boliden: 147. Roru: fossile Spinnen im Solenhofener Schiefer: 151. p’Omarıus p’Harror: geologische Folge der lebenden Wesen: 156—159. 10) Philosophical Transactions of the Royal Society of Lon- don, London 4°. Year 1850, part. 1, 2; p. 1—297—844, pll. 1—17—58. W. Wurwere: Ergebnisse der Beobachtungen über die Gezeiten in Eng- land, 14. Reihe: 227—234. Jahrgang 1851. 44 69 G. A. Mantern: über den: Pelorosaurus, ein neues Riesen-Reptil aus dem Tilgate Forest in Sussex: 379—390, pl. 21— 26. — — ein Haut-Dorn am Rücken von Hylaeosaurus :.391—392, pl. 27. — — nachträgliche Beobachtungen über die Struktur von Belemnites und Belemnoteuthis: 393—398, pl. 28—30. R. Owen: über die Verbindungen zwischen der Paukenhöhle und dem Gaumen der Krokodilier: 521-528, pl, 40—42. 11) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1851, 343]. 1851, March; no. 100; L, 2, p. 193-384. R. Apız: Beziehungen zw. Farbe u. Magnetismus der Körper: 209— 216. J. D. Dana: Physiognomie der Inseln des Stillen Meeres: 217—222. Sr. Macapam: Ursache der Erscheinungen der Geyser Islands: 222—225. A. G. Master: Menschen-Reste und -Werke in Gestein-Schichten: 235— 251. — — Menschen-Reste in noch fortdauernden Bildungen: 238. _ — und -Werke in jungen Oberfläche-Schichten: 241. » _— ); mit ausgestorbenen Thieren in alten Alluvionen: 247. — — Möglichkeit. Menschen-Reste in alten Tertiär-Schichten zu finden: 252. Drıess£: rosenfarbener Syenit Ägyptens: 260— 266. D. Forgrs: chemische Untersuchung von purpurfarbenen Kupfererzen und Kupfeikies: 272-- 287. SchLacıntweit: zur physikalischen Geographie der Alpen: 287—301. Ca. Martıns: Identität der Gletscher-Zeichen um Edinburgh, auf dem Kon- tinent und auf Spitzbergen: 301—318. — — Theorie der schwimmenden Eisberge: 303. — — Beweise alter Meeres-Gletscher um Edinburgh: 311. — — geologische Beweise für dergl. in Schottland: 315. — — gemeinste arktische Konchylien in blätterigem Thon: 316. Gemeiner Smirgel des Handels: 318—322. Brist: allgemeine Hebung und Senkung, welche in neuester Zeit die ganze nördliche Halbkugel betroffen zu haben scheint: 322—329. B. Sırzıman jr.: optische Untersuchung Amerikanischer Glimmer: 339—346. Miszellen: Reptilien-Fährten in den tiefsten Silar-Schichten: 366; — Anperson: Analyse des Guroliths: 367. 12) The QuarteriyJournalof the Geological Society, illustra- ted etc. London 8° [Jb. 1851, 344]. 1851, Mai; no. 26; VII, 2, p. 89—138; p. 35—90; pl. 2-7; Q woodc., p. I-LXxVI. I. Jahres-Versammlung am 21. Febr. 1851: ı—-ıxxxvi. Gesellschafts-Angelegenheiten: 1—xviıt, 691 A. Sepswick erhält die Worrasron’sche Medaille, Barrınpr den Ertrag des Worrasron’schen Fonds: xxıv. Cu, Lyerr's Jahrtags-Rede: ıxxvi [vgl. S. 628]. IH. Verhandlungen der Gesellschaft 1851, Jan. 8-22, S. 89—138. Herz. v. Arcyı.r.: tertiäre Blätter-Schichten auf Mull: 89—103, 3Holzschn, E. Forses: Note über die fossilen Blätter auf Tf. ım—ıv: 103. — — Gestade-Schichten unter Oxford-Thon zu Loch Staffin auf Skye: 104--113, mit 1 Holzschn., Tf. 5. H. Losspare: Choristopetalum impar und Cyathophora elegans: 113—117, S. H. Beoxues: angebliche Fuss-Spuren in den Wealden: 117. R. A. C. Austen: oberflächliche Anhäufungen an den Küsten des Eng- tischen Kanals, und welche Veränderungen sie andeuten: 118—136, 5 Holzschn., Tf. 6—7. Geschenke an die Gesellschaft: 137—138. IN. Übersetzungen und Notizen: $. 35—90. Fr. Kayser: Geologie d. Gegend um Triest [aus Haıp. Mittheil.]: 35—42. 0. Fraas: Deutsche, Französische und Englische Jura-Formation [aus N. Jahrb.] : 42— 83. Eıcnwarp: die Jura-Formation in Russland [desgl.]: 84—85. Fr. v. Hauer : Gosau-Formation von Neustadt und Neunkirchen [aus Haıp. Ber,]: 85—90. Festisc: Alkalien und Phosphorsäure in Kalksteinen [N. Jahrb.]: 90. RammersgerG: Identität von Arkansit und Brookit [desgl.]: 90. B. SıLLıman sr. a. jr,, Dana a. GieBs: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1851, 584]. 1851, Mai, 6, n0,33; XI, 3; p. 305—456. A. A. Hiyes: Zersetzung einer Legirung aus Kupfer und Silber in See- wasser: 324— 326. B. Sır.rıman jr.: über die Mammuth-Höhle in Kentucky: 332—340. J. W. Baırer: Miszellen über Infusorien: 349—352. T. S. Hunt: chemische Zusammensetzung des Warwickits: 352 - 357. J. D. Dana: über Korallen-Riffe und -Inseln: 357— 372. Tuomex: Notiz zur Geologie der Keys und Südküste Florida’s: 390-394. J. Hare: neue Sippen fossiler Korallen, aus seinem Bericht über die Pa- läontologie New-Yorks: 398—401. C, T, Jackson: Analysen des Pechstein-Porphyrs von Isle royale und phos- phorsauren Kalk von Hurdstown in New-Jersey: 401—403. Mineralogische Miszellen: O. P. Huszarn: Notiz über Mineralien und neue Fundorte: 423; — Felsblöcke, von Eis fortgeführt: 4255 — geologische. Aufnahme Pennsylvaniens: 442; — verkäufliche Minera- lien-Sammlung: 442; —. die nächste Naturforscher-Versammlung be- ginnt zu Albany am dritten Montag im August 1851. ——— 44 * Auszüge. % A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Esermen: Versuche über eine neue Methode der Krystalli- sation auftrockenem Wege zur Erzeugung von Mineralien (Compt. rend. 1851, XXAII, 330—333). Der Vf. theilt die Fortsetzung seiner Versuche nach dieser schon vor 3 Jahren näher bezeichneten Methode mit. Er erhielt die Krystalle, von welchen unten die Rede, durch Einwirkung der gleichförmigen hohen Temperatur eines mehre Monate lang in Gang bleibenden Geschirr- (Ceramique-) Ofens, in welchem ihm Fabrikant Bar- TEROssss einige Kacheln zur Verfügung gestellt hatte; die Hitze ist etwas geringer als im Porzellan-Ofen, worin er früher seine Versuche angestellt hatte; aber er erzielte mit denselben Verbindungen die gleichen Resultate. Indem er beträchtlichere Mengen von Alaun-, Talk-Erde und Borax- Säure in Anwendung brachte und die Platin-Kapseln, welche die erforder- lichen Gemenge enthielten, mehre Tage im Zusammenhang jener beständi- gen Temperatur aussetzte, erhielt er für’s blosse Auge deutlich erkennbare Spinell-Krystalle mit messbaren Winkeln. Alle hatten die Form ent- kanteter Oktaeder, waren vollkommen durchscheinend und in einigen erreichten die Seiten 3—4 Millimeter, i Er erhielt auf demselben Wege auch Zink-Spinell oder Gahnit, den er noch nicht rein in der Natur getroffen, indem seine Krystalle immer Eisenoxyd enthalten und braun oder grün sind. Die künstlichen sind durch- scheinend und farblos, erscheinen bei Zusatz von Chrom-Oxyd in Form durchscheinender, schön rubinrother und sehr regelmässiger Oktaeder bis von 2—3 Millim, Seite; auch unterscheidet man Rhomboidal-Dodekaeder- Flächen. Die Dichte der künstlichen reinen Krystalle ist 4,58, die der natürlichen 4,23—4,70: beide ritzen leicht den Quarz. Vergleicht man die Dichten und die Atom-Gewichte der Zink- und Talkerde-Aluminate, so findet man für den Talk-Spinell 25,2 und für den reinen Gahnit 25,1 Atom-Gewicht, Von seinen künstlichen Mangan- und Zink-Chromiten hat der Vf. schon in seiner ersten Abhandlung gesprochen. . Sie krysiallisiren in regelmässigen Oktaedern, und ihre Formel Cr? O%, RO ist der der Spinelle analog. Das natürliche Chrom-Eisen gehört damit in eine Familie. e " 693 Auch Zink-Ferrit = Fe? 0°, ZuO hat er in regelmässigen Oktae- dern erhalten, welche schwarz und sehr glänzend sind und ein braunes Pulver geben; sehr verdünnte Säure greifen sie nicht an; aber konzentrirte Chlorwasserstoff- Säure löst sie auf. Ihre Dichte ist 5,132. Es scheint der Typus des Franklinits zu seyn, dessen Formel man noch nicht genau kennt. Zwei ganz neue Verbindungen sind „Sesgquioxyde de chrome magneso-borate“ und „Peroxyde de fer magyneso-borate“, welche E. gebildet glaubt durch Vereinigung des Chrom-Sesquioxyds und des Eisen-Peroxyds mit einem Borate von dreibasischer Magnesia = BO®, 3Mg0, welche in diesen Verbindungen die nämliche Rolle zu spielen scheint, wie das Wasser in den Hydraten und der Alkohol in den Alkoholaten. Jenes BO? 3MgO entsteht dadurch, dass man jene Magnesia-Borate mit Säure-Überschuss einer hohen Temperatur andauernd aussetzt; es bildete so gleichsam die Mutter-Lauge, woraus die 2 Magnesia-Borate heraus- krystallisirten, h Die Anwendung der Borax-Säure hat dem Vf. auch gestattet, einige neue Magnesia-Sitikate darzustellen, welche im Ofen-Feuer unschmelzbar sind. So das Magnesia-Silikat SIO MgO in ganz durchscheinenden, rein ausgebil- deten Krystallen, deren Winkel messbar waren, und welche sich überein- _ stimmend erwiesen mit dem „Peridot hyalin“ der Mineralogie. So das Mag- nesia-Bisilikat (SiO)’MgO in langen weissen Perlmutter-glänzenden Prismen mit den Winkeln und Haupt-Durchgängen des Pyroxens. Auch die ent- sprechende Verbindung mit Zink-Oxyd wurde in Krystallen dargestellt, E. hatte die Darstellung der Alaunerde mit Borax schon in seiner « früheren Abhandlung erwähnt, aber nur mikroskopische Krystalle erhalten- Der Zusatz eines Stoffes zum Borax, welcher diesem etwas mehr Festig- keit gibt, wie Kieselerde oder Baryt-Karbonat, führte zur Darstellung der Alaunerde in schönen glänzenden Krystallen von Form einer sechsseitigen Doppelpyramide, aber so stark entscheitelt, dass nur noch flache Tafeln, wie die des Eisenglanzes, übrig blieben. Die Winkel der Seitenflächen zur Basis sind genau wie im natülichen Korund; die Dichte = 3,928 ; die Härte genügend, um den Topas leicht zu ritzen. Die sauren Phosphate („phosphates acides“), als Auflösungs-Mittel angewendet, führten zur Darstellung der Tantal-Säure, der Niob-Säure und der Titan-Säure in Krystallen. Die Titan-Säure krystallisirt im Phosphor-Salz in Form langer Nadeln, wie der nadelförmige Titanit, und ihre Dichte ist 4,283 wie bei Rutil. J. Niertis: über die dimorphen Körper (Compt. rend. 1851, XXXIH, 853—855). Man hat die Krystall-Form von 19 Metallen studirt; 18 davon gehören zum kubischen und zum hexagonalen Systeme: nur eins, das Zinn, zu den Prismen mit quadratischer Basis. Fünf einfache Metalle sind dimorph in den 2 erstgenannten Systemen ; nur das Zinn hat das Prisma mit quadratischer Grundfläche (MızLeg) und zugleich das hexagu- ’ 69 - nale (Breituaurt). Keines gehört dem rhomboidalen Systeme an. Wenn daher Raurın in einer vorangegangenen Sitzung das Gesetz aufgestellt hat: „die dimorphen krystallinischen natürlichen Stoffe besitzen, welches auch immer ihr Ursprung seyn mag, unter ihren beiden Krystall-Systemen immer das gerade rechteckige Prisma‘, so gilt Diess doch hauptsächlich nur für die zusammengesetzten Mineralien, welche mit zunehmender Zusammensetzung bekanntlich auch mehr und mehr zum geraden oder schiefen rhomboidalen Prisma hinneigen ; denn mit Ausnahme des Schwefels sind alle von Raurın angeführten . Beispiele zu- sammengesetzter Art, und man hätte noch wohl 30 mehr anführen können, Je einfacher aber die dimorphen Körper werden, desto seltener werden . jene Fälle; denn auch noch die Oxyde und Schwefel-Metalle schliessen sich diesem Gesetze an. 1. System. 2.8.1988 4.S DS. 0,85 a ih ass, Chemische Würfel. SE © & | Rhomboeder. 2 2 | S = Bildungs- - Klassen. = =| 2 & 2m 2 >| Weise. leer Ss=| aM EACH W-E | = 3,28 FREE; ENTE I NE LA ET . Ziak | . Leidekünstlich. ZAHN.» e’o ol an A Zion | . .| Zim ... | Eu HT Pe desgl. Arsenik .... Arsenik“. TORE Arsellikr. ach c \ desgl. Palladium ... Palladinair. ul rhearzn Balladıtım ee la natürlich. Iridium, 1. “fo.. a] IDridiumn.. 4.002 nel R il engeei [1yiridium ı... PR NEPN IN KERN ‚watürlich. Boblerr.. . cnınol Diamanbr a. rasen sechs Gatiphähn. | >00 22755 natürlich. Eisen-Sesquioxyd | Marfit .... |» . . | Eisenglanz |. . Ina: natürlich. Kupfer-Protoxyd | Kupfer-Oxydul| . . | . SI K-Blüthe, | . . |» + | natürlich, ) Kupfer-Bisulphat | KünstlichesK. | |) Schwefel-K. | h 3, natürlich. Während aber das Eisen- Selodeienye noch hieBen gehört, so unter- stützen die übrigen oxydirten Zusammensetzungen: eh: Az03, Sfe, ZiO? u.s, w. die Ansicht Raurın’s. v. Koserr: über den Kreittonit, einen neuen Spinell vou Bodenmais, nebst Bemerkungen über Mineral-Spezies mit vikariirenden Mischungs-Theilen (aus den Münchn. gelehrt. Anz. in Erpm. u. MarcH. Journ. XLIV, 99 f.). Bereits vor längerer Zeit hatte K. eines schwarzen Spinells von Bodenmais erwähnt, den er zum Pleonast zählte; Material zu einer Analyse war nicht vorhanden. Neuerdings erhielt er durch Breıtmaupr Bruchstücke dieses Minerals mit der Bezeichnung Spi- nellus superior. Die Untersuchung ergab, dass dasselbe in die Nähe des Gahnits gehört, wovon es sich aber durch einen Gehalt an: Zu Äl + Fe #e unterscheidet. Es kommt jetzt in grössern Oktaedern vor, auch krystalli- nisch derb. An letzter Masse beobachtet man häufig blätterige Zusammen- setzung nach den Oktaeder-Flächen, jedoch keine eigentlichen Durchgänge. Bruch muschelig. Glasglanz zum Fettglanz geneigt. Undurchsiechtig. Sam- met- und grünlich-schwarz, als Pulver grünlichgrau. Eigenschwere=4,49 695 (Breitsaurr). Vor dem Löthrohr unschmelzbar; den Flüssen blaue Farbe ertheilend. Der Zink-Gehalt ist nicht deutlich nachzuweisen. Die Analyse ergab, mit Abzug eines unzersetzbaren Rückstandes und mit der nöthigen Korrektion des Eisenoxyd- und Eisenoxydul-Gehaltes: Thonerde. . » . . 49,73 Eisenoxvd . - ...... 870 iaköya har or Eisenoxydul - . .». . 8,04 TPalkerde! NT Aran Anl Manganoxydul . . . 1,45 a Was nun die Frage betrifft, ob dieses Mineral als eigene Spezies an- zusehen, so stellen sich dabei dieselben Schwierigkeiten ein, wie bei so vielen andern Verbindungen mit vikariirenden Mischungs-Theilen. Rhom- boedrische Karbonate geben in sofern vor andern Spezien Aufschluss, als sie nicht tesseral krystallisiren, mithin die gleichen oder verschiedenen Winkel der Stammformen mehr einen Anhaltspunkt zur Vereinigung oder Trennung ihrer Mischungen darbieten. Vikariirende Mischungs - Theile scheinen zwar eine sehr äbnliche, aber dennoch nicht ganz gleiche Kıy- stallisation zu haben, wenn sie in monoaxen Systemen krystallisiren. Wir bemerken daher, was in tesseralen Systemen nicht möglich ist, mit dem Wechseln der Basen auch kleine Winkel-Differenzen, und da gleichzeitig mancherlei Veränderungen der übrigen physikalischen Eigenschaften so wie des chemischen Verhaltens eintreteu, so muss man nicht nur die Grenz-Glieder mit einer Basis als Spezies gelten lassen, sondern bis zu gewissem Grade auch die Mittelglieder. Wollte man alle sich zeigenden kleinen Differenzen bei Aufstellung von Spezien berücksichtigen, so würde der Zweck der Wissenschaft, die Individuen der Mineralien durch ein systematisches Zu- sammenfassen und Gruppiren in grösserer Einheit zu überschauen, ver- loren oder unmöglich gemacht werden. Aus einer Reihe aufgestellter Beispiele leitet der Vf. folgende Ergebnisse ab: 1. Grenz-Glieder sind Verbindungen von relativ gleicher Zu- sammensetzung und Krystallisation, wenn sie mit einer Basis vorkommen oder, im Fall dieselben aus zwei Verbindungen verschiedener Art be- stehen, in jeder von diesen nur eine solche Basis vorhanden ist. Eine Reihe solcher Grenz-Glieder bildet das eigentliche mineralogische Genus. Dergleichen Grenz-Glieder sind die Karbonate Cab, MeÖ; Fee; MnC; ZnC, ferner die Silikate des Chrysoliths Mg,Si; Fe, u. s. w., oder des Augits Ca,Si,; Mg;Si, u.s. w., oder die zusammengesetzten des Granats ale,Si + Ai; Öaz Si + AlSi u. s. w. 2. Diese Grenz-Glieder, mit A, B, C u. s. w. bezeichnet, verbinden sich zu Mittelgliedern, indem sie zu gleichen Mischungs-Gewichten zu- sammentreten. Dergleichen sind A+B; B+C; A-+C u. s. w., und Bei- spiele liefern Dolomit, Diopsid, Pistazit, manche Hornblenden u. s. w. 3. Die Mittelglieder scheinen sich nach Art der Grenz-Glieder zu verbinden, so dass (A-+B) sich mit einem (B-+C) oder (A+C) vereinigt. 696 Beim. Spinell, zu dessen Formation der Vf. nun übergeht, finden sich den vorhergehenden ganz analoge Verhältnisse. Es gibt Grenz-Glieder und Mittelglieder u. s. w. [Die weitere Ausführung müssen wir unsern Lesern überlassen in der Abhandlung selbsi nachzusehen.] Descrorzeaux: Krystall-Gestalt des Malakons (Ann. Chim. Phys. c, XXIV, 94 u, 95). Scu#EERER ” beschrieb Krystalle des Minerals als jenen von Zirkon sehr nahe stehend. D’s. Untersuchungen, mit Mala- kon von Chquteloube angestellt, haben erwiesen, dass solcher einer.der gewöhnlichsten Formen von Zirkon durchaus verglichen werden könne; er ist indessen, der beobachteten Winkel-Verschiedenheiten wegen, mit SCHEERER einverstanden, dass beide Substanzen nicht von einer und der- selben Primitiv-Gestalt abgeleitet werden dürfen, und schlägt für den Malakon ein quadratisches Prisma vor. C. RammeLspers: chemische Zusammensetzung des Meteor- eisens von Seeläsgen bei Schwiebus (Pocsrnp. Annal. d. Phys. LXXIV, 442 f.). Spezilisches Gewicht = 7,7345. Löst sich in Chlor- wasserstoff-Säure verhältnissmässig leicht auf; 'im Rückstande, nach Auf- lösung des Eisens, lassen sich drei Substanzen unterscheiden: leichte pulve-\ rige Kohle, Graphit-Blättchen und ein schweres metallisches, fast silber- weisses Pulver, in welchem man mit der Loupe viele Nadel-förmige Krystalle entdeckt. Bei der Analyse zeigte sich weder Phosphor- noch Arsenik- Wasserstoff, wohl aber eine höchst geringe Menge Schwefel- Wasserstoff, entsprechend 0,002 Proz. Schwefel in Meteoreisen und wahr- scheinlich von fein eingesprengtem Schwefeleisen herrührend. Die Analyse, wobei das Eisen nicht direkt bestimmt wurde, ergab: Eisen und Mangan. . . . 92,327 Nickel .: 44 melaglegil nl0n1p228 Kobalt... nonasrluutst. Haie. 20,567 Zinn Kupfer Kiesel, alslie san. Bea Kohle, akıtasaie velr nbkiud Aus ep Unlöslicher Rückstand . . 0,183 100,000. Das bräunlich speissgelbe körmige Schwefeleisen, welches z. Th. zylindrische Kerne in’ der Eisenmasse bildet, wird gewöhnlich als Eisen-„ kies bezeichnet, jedoch mit Unrecht, da es sich in Chlorwasserstoff-Säure auflöst. Die Eigenschwere dieser Substanz beträgt 4,787, vielleicht wegen Beimengung von Eisen-Theilchen etwas zu hoch und dem des Leberkieses nahe kommend. Resultat der Zerlegung: Ba LE I} * Po6GEnD. Ann. d, Phys, LXll, 429 ff. Schwefel ui. 554 W.0, 3074, 284158 Eiseniay eine ger ick en 65816 Nickel und Kobalt . . . 1,371 Kupfer, nein era. O5 Eisenoxydull . » . 2... 0,874 Chromoxyd. „ 2:2... 1,858 98,640. Wahrscheinlich rührt der Nickel-Gehalt, wenigstens grösstentheils, von beigemischtem Nickeleisen her. Berechnet man letztes nach den vor- hergehenden Zahlen, so ergibt sich: i BEmerel. 2%. 00000 ae, „ie 37,76 aa an 1 N Aal 1 ao.ne ne ee mia aa 55 100,00. Birneleisen 0 in: 2 ae KRDR EEE N PENHR co- 98,640. Dieses Schwefeleisen hat folglich die Zusammensetzung des Eisen- Sulfurats und nicht die des Leberkieses, mithin kommt jene Substanz im isolirten Zustande wenigstens in meteorischen Massen vor. — Die Unter- suchung des Rückstandes, welcher beim Auflösen des Meteoreisens in Chlorwasserstoff-Säure zurückblieb, ergab bei zwei Analysen: Schwefel . . . nicht bestimmt . . 0,26 Phosphor . . . 6,13. .. 7,93 re 59,23. 21% 61,13 1.1 26,38 11.0, 28,90 Kupfer, „iu. .- DB 2. j | nicht bestimmt. ned ht 0,20 1/8. Chrom wurde nicht gefunden und die Kieselsäure überhaupt nicht in Rechnung gebracht, da gewiss der kleinste Theil des Kiesels in der $ib- stanz mit Eisen verbunden ist. Kohle enthielt die Substanz aus dem Eisen von Seeläsgen gleichfalls nicht in bestimmbarer Menge; denn die wenigen Graphit-Blättchen stammten von der Hauptmasse her. Berzerıus hatte diesen Körper, der gewiss in allem Meteoreisen vorhanden ist, schon früher untersucht. Nicht vollständige Analysen des Rückstaudes der Massen von Texas und Lockport lieferten SırLıman und Hunt. Alle diese Arbeiten geben jedoch keinen genügenden Aufschluss über die Natur dieser interes- santen Phosphor-Verbindung, wahrscheinlich, weil sie immer mit mehr oder weniger Nickeleisen, Kieseleisen u. s. w. gemengt ist. Suerarp bezeich- nete sölche mit dem Namen Dyslityt, während derselbe Schreibersit kleine gestreifte Prismen nennt, die im Meteoreisen von Bishopville vor- kommen, von denen er vermuthet, dass sie Schwefel-Chrom seyen, was indessen ihre Reaktionen nicht beweisen, i 698 H. Knograuch: über das Verhalten’ krystallisirter Körper zwischen elektrischen Polen (nach Macnus’ Mittheil. in Berlin. Monatsber. 1851, 271—281). Die eigenthümlichen Erscheinungen, welche’ Krystalle in manchfacher physikalischer "Beziehung, namentlich unter dem Einfluss magnetischer Wirkungen darbieten, liessen es von Interesse erschei- nen, ihr Verhalten auch gegen Elektrizität näher zu untersuchen. Bekanntlich nehmen krystallisirte Körper, zwischen den Polen eines Magnetes an eimem Faden frei aufgehängt, Stellungen an, welche sie, bei übrigens gleichen Umständen, von homogenen unkrystallinischen Substanzen unterscheiden. Es fragte sich, ob sie zwischen elektrischen Polen Ähn- liches zeigen würden. Körper, deren Ausdehnung nach einer Richtung grösser als nach den übrigen ist, stellen sich, wenn sie frei drehbar sind, zwischen den Polen einer sogenannten trockenen Säule stets mit ihrer Längsrichtung von Pol‘ zu Pol. Dabei mögen sie krystallinisch oder amorph, Leiter oder Nicht- Leiter der Elektrizität seyn. j 5 Soll demnach die eigenthümliche, von der krystallinischen Beschaffen- heit der Körper abhängige Stellung untersucht werden, so ist zunächst jener richtende Einfluss der Form vollkommen aufzuheben, was, dadurch geschieht, dass man ihnen die Gestalt eines kreisrunden Scheibe gibt, die horizontal aufgehängt wird, In dieser Form bleibt ein homogener“, unkrystallinischer Körper unbeweglich zwischen den elektrischen Polen in jeder Lage stehen, welche ihm zufällig durch die Torsion des Fadens ertheilt wird, wie direkte Versuche mit Glas- und Metall-Scheiben gezeigt haben. Eine Platte von Schwerspath wurde pärallel dem Hauptblätter- Durchgange abgespalten, auf derselben die Richtung der kurzen Diagonale bezeichnet in dem von den beiden Nebenspaltungen dargestellten Rhombus, und diese Platte als kreisrunde Scheibe zwischen den Polen einer aus 400 Paaren von Zink und Gold-Papier oder einer aus 2000 Paaren von Silber-Papier und Braunstein bestehenden Säule‘ horizontal aufgehängt. Der feine seidene Faden, an dem die Scheibe durch eine Spur von Wachs, dem ebenfalls eine runde Forn gegeben war, befestigt wurde, hatte mehr als ı Metre Länge; seine Dicke betrug an dem untern Ende nur etwa den achten Theil einer Haares-Breite. Die vertikalen Pol-Platten der Säule konnten durch Arme an Charnieren dem Krystalle beliebig genähert wer- den. Um sie ausser Wirksamkeit zu setzen, hatte man sie nur durch einen leitenden Körper zu verbinden, oder ihre freie Elektrizität durch Berührung mit den Händen fortzuführen. Der Versuch ergab, dass die Scheibe von Schwerspath zwischen den erregten Polen stets so gedreht wurde, dass die bezeichnete kurze Dia- * Ist die Masse ungleichmässig -gebildet, wie z. B. eine Elfenhein- oder Holz-Platte oder ein Körper anderer Art, in dem bestimmte Faser-Richtungen hervortreten, so verharrt die horizontal hängende Scheibe zwischen den Polen nicht in jeder Stellung. In jenen Fällen z. B. richtet sie sich mit den Fasern von Pol zu Pol. ,. 699 gonale vertikal gegem die Verbindungs-Linie der Pole sich richtete. 1 Der Kürze wegen soll diese Richtung senkrecht gegen die Linie von‘ Pol zu Pol, wie Diess beim Magneten üblich ist, die äquatoriale genannt werden, Aus einer Gyps-Platte, welche im Sinne der vollkommensten Spait- barkeit abgelöst war, wurde ebenfalls eine runde Scheibe gebildet und ihre Stellung, unter übrigens gleichen Umständen wie beim Schwerspath, zwi- schen den elekrischen Polen beobachtet. Auch sie dreht sich immer in eine bestimmte Lage und zwar so, dass eine Linie, welche nur we- nig von der kurzen Diagonale des aus den beiden Nebenspaltun- gen im Gyps gebildeten Rhombus abweicht, mit der äquatorialen Ebene zusammenfällt. = Die Experimente mit Schwerspath und Gyps erfordern wie diese ganze Versuchs-Reihe die äusserste' Vorsicht und Sorgfalt; nur Sprung- und Fehler-freie Exemplare, wirklich kreisrunde Scheiben, ohne hervor- ragende Spitzen am Rande, sind dazu geeignet. Die übereinstimmende Beobachtung an 7 Exemplaren jedes der gedachten Kıystalle stellt indess die beschriebene Wirkung als unzweifelhaft dar. Stärker als bei den vorigen ist die richtende Kraft bei den folgenden Körpern. Salpeter wurde so geschnitten, dass die krystallographische Axe desselben in der Ebene der Scheibe lag. In horizontaler Lage drehbar, stellte sich diese Scheibe so, dass die Axe genau äquatorial gerichtet wurde, s Auch beim isländischen Doppelspath schnitt man die Scheiben dergestalt, dass die krystallographische Axe in ihre Ebene fiel. Dasselbe geschah bei einem Kalkspath, in dem kohlensaurer Kalk mit etwas isomorphem kohlensaurem Eisenoxydul verbunden war. Auch beim Spatheisenstein, der aus kohlensaurem Eisenoxydul allein be- steht, wurden die Platten parallel der krystallographischen Axe dieses Krystalls geschnitten. Bei allen diesen rhomboedrisch krystallisirenden Körpern, von denen eine grosse Anzahl von Exemplaren untersucht wurde, ging die krystallographische Axe jedesmal durch eine Drehung der horizontal hängenden Scheibe allmählich in eine äquatoriale Lage über, in der sie alsdann dauernd verharrte. Eine Scheibe von Aragonit zeigte dasselbe Verhalten. Die in ihrer Ebene liegende Axe des Krystalls wurde senkrecht gegen die Verbindungs-Linie der elektrischen Pole gerichtet. — Indessen waren zur Darstellung dieser Erscheinung noch besondere Umstände zu beachten, welche sogleich näher besprochen werden sollen. Beryll dreht sich in Form eines flachen Zylinders so, dass die hori- zontal schwingende krystallographische Axe von Pol zu Pol, mithin der auf ihr senkrechte und bei diesem Versuch vertikal befindliche Blätter- Durchgang äquatorial gestellt wird. Auch bei einer Durmalin-Scheibe nimmt die Richtung, welche 700 auf der Axe desKrystalls senkrecht steht, dieäqua- toriale Lage an, indem die Axe selbst den Polen sich zuwendet. , So sicher diese Drehungs-Erscheinungen bei dem bisher angewandten Verfahren iu den meisten Fällen wahrgenommen werden, so können doch Umstände eintreten, unter denen diese Wirkungen durch eine andere ver- deckt werden. . Bei allen nicht leitenden Substanzen nimmt man bekanntlich wahr, dass die durch Annähern eines elektrischen Körpers auf ihnen bewirkte Vertheilung der Elektrizität noch einige Zeit nach dem Entfernen jenes . Körpers fortdauert. So zeigt z.B. an einer Glas-Scheibe diejenige Seite, welche einer Siegellack-Stange zugekehrt war, noch eine Zeit lang posi- tive, die entgegengesetzte aber negative Elektrizität; und zwar sind beide in dem Grade fixirt, dass die ganze Scheibe in eine drehende Bewegung versetzt werden kann, wenn man die positiv elektrische Seite von einer Siegellack-Stange anziehen, oder die negative von ihr abstossen lässt. Beim Bergkrystall und Topas findet diese Polarisation in dem Maase statt, dass eine in Rotation versetzte horizontale Scheibe zwischen den elektrischen Polen augenblicklich in ihrer Bewegung gehemmt wird, oder dass dieselbe gegen die Torsion des Fadens und andere widerstre- bende Ursachen in jeder Lage dauernd fixirt werden kann, in der man sie willkührlich auf kurze Zeit zwischen den Polen festgehalten hatte. Kleine Würfel von Topas und Turmalin wurden dem positiven Pole gegenüber so. stark negativ, auf Seiten des negativen so stark positiv elektrisch, dass die hier stattfindende Anziehung sie immer wieder in die einmal angenommene Stellung gewaltsam zurückführte, auch wenn man sie, unter Ableitung der Elektrizität von den Polen, eine Drehung von 180 Graden hatte ausführen lassen. Wenn gleich ähnliche Polaritäts-Erscheinungen mehr oder minder bei allen vorgedachten Krystallen beobachtet wurden, so erreichten sie doch, mit Ausnahme des Aragonits, bei keinem einen solchen Grad, dass dadurch zwischen den Polen der erwähnten Säulen seine Drehung in die beschriebene Stellung verhindert worden wäre, Auch die Aragonit-Scheibe zeigt diese Drehung jedesmal, wenn man ihr (während sie selbst natürlich unelektrisch ist) einen schwach elektrischen Körper, etwa eine vor längerer Zeit geriebene Siegellack- Stange, auf geeignete Weise “allmählich aus der Ferne nähert. So dreht sie sich z. B. um 90 Grad um, wenn die Siegellack-Stange in der Rich- tung der krystallographischen Axe des Aragonits herabbewegt wird, wäh- rend sie in ihrer Lage verharrt, wenn der elektrische Körper senkrecht gegen diese Axe und in gleicher Ebene mit ihr genähert wird. Das Experimentiren mit Einem elektrischen Körper, das sich durch seine grosse Einfachheit empfiehlt und zur Darstellung aller obigen Er- scheinungen ausreicht, hat nur den Nahtheil, dass immer die ganze Masse des Krystalls nach einer Seite hin angezogen und dadurch seine ruhige Drehung in horizontaler Ebene gestört wird. Überdiess tritt dabei leicht ' 701 eine unter allen Umständen zu vermeidende Berührung der Scheibe und des geriebenen Stabes ein. Ist der zu untersuchende Krystall ein Leiter, so bemerkt man (wie vorauszusehen) niemals eine nach der Entfernung des elektrischen Körpers fortdauernde Vertheilung der Elektrizität. Die Drehung des ersten wird daher auf keine Weise verhindert. — Ein Wismuth- Zylinder , dessen Axe dem Hauptblätter-Durchgange parallel ist, richtet sich (wie die über- einstimmende Beobachtung an 6 Exemplaren ergeben hat) jedesmal ent- schieden so, dass jener beim Versuch vertikale Blätter-Durchgang einen Winkel von 90 Graden mit der Verbindungs-Linie der Pole bildet. Es kann nach allen diesen Thatsachen keinem Zweifel unterworfen seyn, dass Krystalle, Leiter wie Nicht-Leiter, unter dem Ein- fluss elektrischer Pole auf eine eigenthümliche, von ihrer äusseren Form unabhängige Weise gerichtet werden. Durch die Untersuchungen von Knogr. und Trnparr sind die Stellungen der Krystalle zwischen magnetischen Polen auf Unterschiede in der Aggre- gation der materiellen Bestandtheile nach verschiedenen Richtungen zu- rückgeführt worden”. Es fragte sich, ob auch ihr Verhalten zwischen den elektrischen Polen auf Unterschiede dieser Art zu beziehen seyn würde. Diess zu:ermittteln, wurde ein feines Pulver von schwefelsau- rem Baryt, dem als Bindemittel etwas Gummi-Wasser hinzugesetzt war, nach einer Seite zusammengedrückt und nach dem Trocknen aus dieser Masse eine kreisrunde Scheibe gebildet dergestalt, dass die Rich- tung, in welcher der Druck ausgeübt worden war, in der Ebene der Scheibe lag. Ein soleher Körper horizontal aufgehängt, dreht sich zwischen den elektrischen Polen wie die Scheibe eines Schwerspath-Krystalls., Die Richtung der Kompression stellt sich bei jenem äquatorial, wie: bei diesem die kurze Diagonale des aus den Nebenspaltungen gebildeten Rhombus, Ganz auf dieselbe Weise verfuhr man mit Pulver von schwefel- saurer Kalkerde. — Zwischen den Polen wurde auch bei diesem Körper die Richtung, in welcher der Druck ausgeübt worden war, genau in die äquatoriale Ebene gedreht, wie Diess beim Gyps-Krystallan der Linie beobachtet wurde, welche um einige Grade gegen die kurze Diagonale des von den Spaltungs - Richtungen begrenzten Rhombus ge- neigt ist. Eine Scheibe von kKöhlensaurer Kalkerde, in der ebenfalls die materiellen Theile durch Kompression nach einer-Richtung näher an einander gerückt worden sind, richtet sich wie eine Platte von Kalk- spath oder Aragonit. Jene Linie der Zusammendrückung stellt sich senkrecht auf die Verbindungs-Linie der Pole und entspricht in dieser Be- ziehung der krystallographischen Axe der genannten Krystalle. Dieselbe Übereinstimmung zeigt eine Scheibe von kohlensaurem * Possenp, Annal. Bd. LXXXI, S. 492. 702 Eisenoxydul mit einer Scheibe von. S’patheisensitein.® Jene dreht sich mit der Richtung, in welcher die Zusammendrückung stattgefun- den hat, diese mit der krystallographischen Axe in die äquatoriale Ebene. Ausser den genamnten Körpern, deren chemische. Zusammensetzung mit derjenigen der geprüften Krystalle identisch ist, wurden noch fein ge- riebenes Glas, so wie Pulver von chromsaurem Bleioxyd, phos- phorsaurer Kalkerde und andern Substanzen auf gleiche Weise be- handelt und zwischen den elektrischen Polen untersucht. Von den Leitern der Elektrizität wurden vorzugsweise untersucht Braunstein, Eisenoxyd, Antimon und Wismuth®. Die Scheiben oder Zylinder, welche aus ihnen nach der Kompression ange-, fertigt waren und deren Axe stets vertikal gehängt wurde, so dass die Richtung der Zusammendrückung wie vorher horizontal zu liegen kam, drehten sich immer so, dass diese Richtung die äquatoriale. Stellung ein- nahm. Das komprimirte Wismuth, verhält sich genau wie. der vor- erwähnte Wismuth-Krystall, bei dem der Hauptblätter- Durchgang einen Winkel von 90 Graden mit ep Linie von Pol zu Pol bildete. Wie die Erscheinungen an Krystallen liessen sich auch die letzt- beschriebenen mittelst eines einzigen elektrischen Körpers, z. B. einer ge- riebenen Siegellack-Stange, darstellen. Die Sicherheit, mit der diese Erscheinungen eintraten, und die grosse Übereinstimmung, welche sich bei den vielen, von jedem einzelnen Körper geprüften Exemplaren ergab, haben in den bis jetzt bekannten Fällen zur Gewissheit erwiesen, dass Körper der besprochenen Art, Leiter wie Nicht-Leiter, in denen die materiellen Theile nicht nach allen Seiten hin gleich weit von einander ab- stehen, zwischen elektrischen Polen (wenn der richtende Ein- fluss der Form aufgehoben ist) so gedreht werden, dass die Rieh- tung, in welcher die Theile am nächsten bei einander sind, von den Polen sich abwendet. Wenn man bedenkt, dass eine Krystall-Scheibe zwischen den drkiri- schen Polen dieselbe Drehung wie eine Scheibe aus gleichen chemischen * Um zu ermittteln, ob diese Körper durch die freilich nur geringe Menge von Gummi, welche ihnen als Bindemittel hinzugefügt worden war, auch nicht ihre Fähigkeit, die Elektrizität zu leiten, verloren hätten, verfuhr man auf folgende Weise: Es wurde zwischen den Pol-Platten der Säule ein leichtes Stäbchen in horizontaler Richtung oder eine kleine dünne Scheibe vertikal an einem feinen Faden aufgehängt. Ein solcher leichter Körper richtet sich bei frei an der Säule auftretender Elektrizität augenblicklich von Pol zu Pol. Er folgt dagegex der Torsion des Fadens (welche beliebig vermehrt werden kann), wenn die Elektrizität abgeleitet wird. Soll nun bei irgend einer Substanz untersucht wer- den, ob sie die Elektrizität leitet oder nicht, so ist es nur nöthig, sie an beide Pole gleich- zeitig anzulegen. Bleibt das aufgehängte Blättchen von den Polen angezogen, so ist Diess ein Beweis, dass der sie-verbindende Körper die Elektrizität nicht abgeleitet hat, er ist also ein Nicht-Leiter. Wird jenes durch den Faden gedrelht,.so ist.der an die Pole an- gelegte Körper ein Leiter. Der Versuch ergab, dass Letztes beim Braunstein , Eisenoxyd, Antimon und Wismuth der Fall war. auch wenn sie mit etwas Gummi versetzt waren. Die vorher genannten Körper , Schwerspath, Gyps, Kalkspath u. s. w. erwiesen sieh da- gegen als Nicht-Leiter der Elektrizität. A Bestandtheilen erfährt, in welcher durch Druck künstlich Aggregations- Unterschiede hervorgebracht worden sind, und dazu erwägt, dass eine ähn- liche Ungleichheit in der Anordnung der materiellen Theile eines Krystalls bereits angenommen ist in Folge verschiedener , auf andern Gebieten der Physik angestellter Beobachtungen, so wird es nach der bisherigen Er- fahrung gestattet seyn, auch die Drehungs-Erscheinungen der Krystalle auf den eben ausgesprochenen Satz zurückzuführen. Vergleicht man das Verhalten der untersuchten Körper zwischen den elektrischen Polen mit dem zwischen magnetischen, so ergibt sich eine einfache Beziehung. Unter den oben erwähnten Krystallen sind magnetisch: Kalk- spath, welcher neben kohlensaurem Kalk kohlensaures Eisenoxydul enthält; Spatheisenstein, Beryll und Turmalin. Der magnetische Kalkspatb wie der Spatheisenstein werden (in Form horizontal hängender Scheiben) zwischen den Polen eines Magnetes stets so gerichtet, dass ihre krystallographische Axe genau von Pol zu Pol zeigt. Dieselbe Richtung war zwischen den elektrischen Polen um 90 Grad von ihnen abgewendet. £ - Bei einem Zylinder von Beryli dreht sich der Blätter-Durchgang in die axiale Ebene der Magnet-Pole. Dieser Blätter-Durchgang stand zwischen den elektrischen Polen äquatorial. Turmalin stellt sich mit einer auf seine krystallographische Axe senkrechten Richtung vou Pol zu Pol beim Magnete, entfernt sich aber mit dieser Richtung so weit als möglich von den Polen bei der elektri- schen Säle. So findet sich bei den bisher geprüften magnetischen Krystallen, dass diejenige Richtung, welchebeider Drehung zwi- schen den Magnet-Polen diesen sich zukehrt, zwischen den elektrischen Polen um 90 Gradabgewendet wird. Die ferner oben genannten Krystalle: Schwerspath, Gyps, Salpeter, isländischer Doppelspath, Aragonit und Wismuth sind diamagnetisch. Wird die bezeichnete Scheibe von Schwerspath horizontal zwi- schen den Polen eines Magnetes aufgehängt, so stellt sie sich mit derjeni- gen Linie, welche der kurzen Diagonale des aus den Nebenspaltungen ge- bildeten Rhombus entspricht, äquatorial. Dasselbe war der Fall zwischen den Polen der elektrischen Säule, Beim G yps dreht sich die vorher gedachte, gegen die kurze Diago- nale geneigte Richtung zwischen den Magnet-Polen äquatorial, genau wie bei den elektrischen Polen. Beim isländischen Doppelspath und beim Aragonit wendet die Drehung der Scheibe die krystallographische Axe um 90 Grad ab von den magnetischen wie von den elektrischen Polen. Dasselbe gilt vom Salpeter. Wismuth wird von den Polen des Maguetes mit seinem Hauptblätter- Durchgange in die äquatoriale Ebene gedreht. Nicht zu unterscheiden davon ist seine Stellung zwischen den Polen der Säule. mi 704 . So wird bei diamagnetischen Krystallen die'selbe[Rich- tung sowohl von den magnetischen wie von den elektri- schen Polen abgewendet. Die Einstellung magnetischer Krystalle zwischen elektrischen Polen in einer Richtung, welche der zwischen magnetischen entgegengesetzt ist und die gleiche Stellung diamagnetischer Krystalle zwischen diesen beiden Arten von Polen steht im nächsten Zusammenhange mit den von Knoer, und Tyn- DArL aufgestellten Sätzen in Bezug auf den Vorgang zwischen den Polen eines Magneten. Es ist nämlich von denselben gezeigt worden, dass Körper, deren ma- -terielle Theile nach verschiedenen Seiten hin ungleich weit von einander abstehen, immer mit derjenigen Richtung, in welcher die Theile einander am nächsten sind, den Magnet-Polen sich zukehren, wenn sie mag- netisch, dagegen von den Polen sich abwenden, wenn sie diamagne- tisch sind. Aus den obigen Versuchen zwischen elektrischen Polen hat sich ergeben, dass in solchen Fällen die bezeichnete Richtung immer von den Polen abgewendet wird. Sind nun Krystalle (wie angenommen worden) Körper der angedeu- teten Art, so muss in der That die Stellung magnetischer Krystalle zwischen magnetischen und elektrischen Polen um 90 Grad unterschieden seyn, die Stellung diamagnetischer Krystalle aber zwischen beiden übereinstimmen. | Bei allen bis jetzt untersuchten Körpern hat Diess sich bestätigt. Es ist zu hoffen, dass der Satz, welcher jetzt nur als der einfache Ausdruck bisher ermittelter Thatsachen erscheint, durch eine grössere Zahl von Bei- spielen als ein allgemeines Gesetz dargestellt werden möge. Es würde gewagt seyn, schon in diesem Augenblicke eine Erklärung des in den Körpern zwischen den elektrischen Polen stattfindenden Vor- gangs aussprechen zu wollen. Nur so viel scheint aus dem Mitgetheilten erwiesen, dass im ihnen eine Vertheilung der Elektrizität eintritt, welche, indem sie Drehungs-Erscheinungen veranlasst, der einfachen Massen-An- ziehung zwischen den aufgehängten Körpern und den Polen entgegenwirkt. Die hauptsächlichen Ergebnisse der besprochenen Untersuchung stellen sich in folgenden Sätzen dar: 7; 1. Krystalle, Leiter wie Nicht-Leiter, werden unter dem Einfluss elek- trischer Pole auf eine eigenthümliche, von ihrer äusseren Form unab- hängige Weise gerichtet. 2. Dasselbe ist der Fall bei Körpern, deren materielle Theile durch Druck künstlich einen ungleichen Abstand von einander erhalten haben; und zwar ist bei ihnen stets diejenige Richtung, in welcher die Theile am nächsten bei einander sind, von den Polen abgewendet. 3. Die Richtung in den Krystallen, welche bei ihrer Drehung zwi- schen elektrischen Polen einen Winkel von 90 Grad mit der Verbindungs- Linie der Pole bildet, ist zwischen magnetischen Polen diesen zugekehrt, 705 wenn die Krystalle magnetisch, von ihnen wie bei den elektrischen Polen abgewendet, wenn die Krystalle diamagnetisch sind. Dasselbe gilt von künstlich komprimirten Substanzen. -K. Monheim: Zink-Eisenspath (Kapnit) vom Altenberge bei Aachen (Verhandl. des Rhein. naturhist. Vereins V, 37). Die Krystalle sind grün, auch gelblich oder bräunlich, indem sich bereits etwas Eisen- oxyd-Hydrat gebildet hat. Die gewöhnlich hellgrüne Zink-reiche Abände- zung dürfte als Zink-Eisenspath, die anderen als Eisen-Zinkspath zu bezeichnen seyn. Die Analysen von 6 Stücken ergaben Folgendes: I II. 1, IV. V v1. Eigenschwere . . 2... 4,09 4,15 4,00 4,04 4,0 — Kohlensaures Ziukoxyd . . 71,08 60,35 58,52 55,89 40,43 28 o Eisenoxydul . 23,98 32,21 35,41 36,46 53,24 67 . Kalkerde . . 2,54 1,90 3,67 2,27 5,09 n Manganoxydul 2,58 4,03 3,24 3,47 2,18. — & Talkerder. ,?.. — 0,14 — — _ —_ Kiesel-Zinkerzz . . . . .» _ 2,49 0,18 0,41 _ — 100,18 101,11 101,32 98,50 100,24 100. Derselbe: Kiesel-Zinkerz vom Altenberge und von Rez- banya in Ungarn (a. a. O.). I- II. Ill. milchige wasserhelle Krystalle vom Altenberge. Eigenschwere zwischen 3,43 und 3,49. Zinkaxyds; '... :,0466524 1.01 21,.02,05-4:1. 4). 67,02 Eisenoxyd . . ..043 . . — 1, %0,4.0,68 Kieselsäure : . 24,31 ,. .., 2540 . ..#125,34 Wanna’. 1.7, TEE AT TER Kohlensäure . . 0,31... 0831 . . 0,35 98,30 100,23 100,97, Da andere Zerlegungen die Kohlensäure im Mineral nicht angeben, so dürfte diese wohl mit dem Wasser ausgetrieben und als solches berechnet worden seyn, Von Rezbanya. P. H. Weıeye u. N. J. Berein: über den Atheriastit (PocceEnD. Annal. LXXIX, 302 u. 303). Der Name bezieht sich darauf, dass das Mi- neral lange Zeit für Skapolith angesehen worden. Vorkommen in der auf- lässigen Näs-Grube bei Arendal in einem granitischen Gesteine, begleitet von schwarzem Granat und von Keilhauit. Grund-Gestalt im Oktaeder mit dem Endkanten-Winkel von etwa 135°; dazu kommen noch das erste und das zweite quadratische Prisma. Habitus der Krystalle, deren Flächen eben und glatt, aber nicht glänzend sind, kurz und dick prismatisch ; Jahrgang 1851, 45 706 Kanten und Ecken gewöhnlich wie geflossen; daher häufig nur gerundete Körner. Theilbarkeit vollkommen nach dem zweiten quadratischen Prisma; Bruch uneben und splitterig; Bruchflächen matt, höchstens schimmernd. Spangrün, meist etwas unrein. Strich grünlichgrau. Undurchsichtig. Für sich in der Zange schwillt das Mineral in der Löthrohr-Flamme an, bläht sich auf nach den Theilungs-Flächen und schmilzt sodann sehr leicht zu dunkelblauem Glase. Wird von Chlorwasserstoff-Säure, selbst gepulvert, wenig angegriffen. Berrın’s Analyse ergab: SEELE Be: Mlionerde urn Wera oa Kalkerde, 0. rs, Ense nn 20,0 » 5, 200 ee KaseieDzydulo, .. 28 nein = 27 Aue Mangan-Oxydul . . . 2». 0,78 NEST 100,09. ' Die Farbe des Atheriastits zeigt einen Gehalt an Eisen-Oxydul an; wird alles Eisen als Oxydul vorhanden gedacht, so wäre die Formel: 4,3Si + 5Äl Si-+ 9H. Nimmt man dagegen an, dass das Eisen als Oxyd und Oxydul vor- handen seye im Verhältniss, dass dadurch r: R= 2:3, so ergibt sich die wahrscheinlichere Formel: 21381 + 3A Si + al. Durocuer: künstliche Erzeugung der hauptsächlichsten Mineralien der Erz-Lagerstätten auf trockenem Wege (Compt. rend. 1851, XXAXII, 823—826). Vor 2 Jahren hat der Vf. (l. e. XXVII, 607) zu Erklärung der Erz-Lagerstätten 2 Arten von Ausströmungen zu Hülfe gezogen, bewegende nämlich, welche die Erze meistens im Zustande von Chlorüren enthalten, sollten, und befestigende, welche ein das Metall befestigendes Radikal darböten ; Diess ist gewöhnlich der Schwefel. Auch sagte er eben daelbst „das nämliche Vehikel (Chlor) wird sowohl zur Ver- dampfung als zur Auflösung gedient haben, vielleicht eines nach dem an- dern und in den nämlichen Spalten, in Folge einer Verdichtung von Wasser- Dampf“. Seitdem hat nun S£Enarmont durch eine Reihe von merkwürdigen Versuchen auf nassem Wege viele Gang-Mineralien aus Chlor- und Kohlen- säure-Verbindungen dargestellt, die er Temperaturen über 100° C. aussetzte. Hierdurch wurde die zweite der oben vorausgesehenen Bildungs-Weisen bestätigt; es blieb also nur noch übrig, Schwefel-Metalle und andere Ver- bindungen durch Dampf-Ströme hervorzubringen, was denn auch voll- kommen gelang. D. liess in Glas-Röhren, welche von 100° bis zum dun- keln Rothglühen erhitzt waren, Gas- und Metalldampf - Ströme ( meist Chlorüre, doch auch andere Verbindungen) einströmen und erhielt so an den Wänden, an eingeworfenen Quarz-Körnchen u. dergl. ansitzende schr schöne Krystalle von vielen Mineralien der Erz-Lagerstätten. Es gibt noch 707 andere Fälle, wo die Krystallisationen. durch Reaktion von Gas auf Stoffe entstehen, welche sich in Dampf-Form, flüssig oder fest auf ihrem Wege finden, und zuweilen kann man dieselbe Mineral-Art unter verschiedenen abgeleiteten Gestalten erhalten. Die vom Verf. künstlich dargestellten Mineralien gehören denselben Krystall-Systemen an, wie die natürlichen aus gleichen Elementen; sie sind ihnen in Glanz, Farbe und andern Merkmalen oft zum Verwechseln ähn- lich. Durch Vergleichung dieser Erzeugnisse mit den von Sunarmont auf nassem Wege erhaltenen und den natürlichen erhellet, dass die Natur oft auf verschiedenen Wegen dasselbe Gebilde hat darstellen können. Der Verf. hat jedoch auf trockenem Wege einige Mineralien in Krystallen dar- gestellt, welche man auf nassem bis jetzt nur formlos erhalten konnte, wie Schwefel-Eisen, -Zink und -Kupfer. Seine Darstellungen haben keine sehr hohe Hitze und gewöhnlich keinen vermehrten Druck erheischt. Schwe- felwasserstoff-Gas, welches die Eisen-, Zink- und andere Auflösungen nicht zersetzt, wandelt die Dampf-förmigen Chlorüre dieser Metalle sehr leicht in Sulphüre um. So hat D. krystallisirte Blende und Eisenkies erhalten, jene in durchscheinenden, meistens etwas modifizirten Tetraedern von hell- und gelblich-grauer Farbe, wie reine Blende; dieser erschien gelb, braun und bronzirt, enthielt jedoch weniger Schwefel als das natürliche Bisulphür, ist magnetisch und hat die Hexaeder-Form des natürlichen Magnet-Kieses. Unter den übrigen Schwefel-Verbindungen, welche D,. erzeugte, waren Bleiglanz in kubischen Blättern, Schwefel-Kupfer in sechsseitigen Tafeln, Schwefel-Silber, -Wismuth und -Antimon, das letzte in Krystallen — des modifizirten rhomboidalen Prisma’s — von mehr als Y, Centim. Länge auf Y, Millim. Breite, welche fast unmöglich ist von dem natürlichen Schwefel- Metali (Stibite) zu unterscheiden. Lässt man mehrerlei Ströme zusammen- treffen, so kann man auch zusammengesetztere Schwefel-Verbindungen mit Antimon oder Arsen erhalten; so graues Antimon-Kupfer in Tetraeder-Form und Schwefelarsenik- und Schwefelantimon-Silber. Lässt man die Natur der „befestigenden“ Ausströmungen abändern, so kann man andere Schwefel-Verbindungen und selbst gediegene Metalle in Krystallen darstellen, wie Antimon in sechsseitigen Prismen, Arsenik, Blei, Silber, oder diese Körper in binären Verbindungen vereinigt, wie Arsenik-Kobalt in Hexaedern; — auch Eisenoxydul ist in schönen Oktaedern darzustellen gelungen. — Von schwefelsauren Verbindungen der schwefel- saure Baryt, und von kohlensauren der Eisenspath in sechsseitigen Prismen halbdurchscheinend und hellgrau, nur in der Wärme mit Säuren brausend. Da aber die Karbonate sich leicht in der Wärme zersetzen, zumal in einem Gas-Strome, so bedient sich D. eines Flinten-Laufes u. s. w. Diese Methode, Mineralien durch die Reaktion von Gas- und Dampf- Strömen darzustellen, war bis jetzt nur von Gay-Lussac zur Gewinnung von Eisenglanz, wo Wasser-Dampf auf Eisen-Perchlorüre wirkte, und von Davsr&e zu Erlangung von Zinn- und Titan-Oxyd angewendet worden. In den vulkanischen Aushauchungen sind nicht nur Schwefelwasser- 45 * 708 stoff-Gas, sondern auch Dämpfe von Metall- (Eisen-, Kupfer-, Blei-) Chlo- rüren enthalten, sind also dieselben Bedingungen vorhanden, Mineralien zu bilden, wie oben bei den künstlichen Versuchen. C. Rammeusgers: chemische Zusammensetzung des Kupfer- Glimmers vom Andreasberg (Pocsenn. Annal. d. Phys. LXXIX, 465 u. 466). Wo Antimon- und Nickel-haltige Schwarzkupfer verblasen werden, bildet sich bekanntlich ein ziemlich unbrauchbares Gaarkupfer, welches, von zelliger Struktur und von Gold-gelbem Glimmer-artigem Ansehen, bei Harzer Hüttenleuten den Namen „Glimmer-Kupfer“ führt. Löst man dasselbe in verdünnter Salpetersäure, so bleibt neben etwas Antimonoxyd ein Körper zurück in Form Gold-gelber zarter Blättchen, der Kupfer- Glimmer, der die ganze Masse des Kupfers durchdrungen und seine Oberfläche bekleidet hatte. Diese Substanz ist bereits 1817 von Haus- MANN und STRoMEYER beschrieben und untersucht worden “, die Analyse ist jedoch in Folge der mangelhaften Methode nicht ganz zuverlässig. Später beschrieb BenekE das Vorkommen ** und Borcuzrs lieferte eine vollständige chemische Zerlegung *“*. Dieser zufolge wäre der Kupfer- Glimmer eine Verbindung von Kupferoxyd, Nickeloxyd und Antimonoxyd in solchem Verhältniss, dass jene beiden zusammen viermal so viel Sauer- stoff enthalten, er das letzte, und die Substanz würde zu betrachten seyn als (En, Niy)!2Sp, Da diese Untersuchung einen Kupfer-Glimmer von der Ockerhütte be- trifft, so prüfte R. einen solchen aus dem Glimmer-Kupfer von der Andreas- berger Kupfer-Hütte. Er fand die Eigenschwere =5,783, und die Analyse ergab: Kupferoyd 1%: 101-1) #141. Nickelöxyd a! „ur 00 ir: RE Antimonoxyd „1. 1% =. 2026457 "Tan genau übereinstimmend mit den Versuchen Borcuers’. Die Substanz ist folglich eine bestimmte Verbindung urd ihre Formel: RW5p, Hucarn: krystallographische Studien des schwefelsauren Strontians und Beschreibung einiger neuen Gestalten dieser Substanz (Compt. rend. 1850, XXXI, 169 etc.). Schwefelsaurer Stron- tian und schwefelsaurer Baryt stehen einander, wie bekannt, in ihren äusserlichen Merkmalen sehr nahe; auch wurden beide Mineral-Körper lange Zeit, selbst was Krystalle betrifft, in Sammlungen verwechselt. Haür * SCHWEIGG. Journ. XIX, 241. ** PoGGEnn. Annal. d. Phys. XL, 333, *+* A.a. 0. 335. 709 nahm zuerst eine scharfe Scheidung vor, und dazu diente Strontian aus Sicilien. Dem Vf. gebührt das Verdienst, in seiner Abhandlung, die als vollständige Monographie des Minerals, wovon die Rede, zu betrachten ist, mehre neue Krystall-Formen nachgewiesen und genau bestimmt zu baben, K. Monheim: Zerlegung des Dolomits vom Altenberge bei Aachen (Verhandl,. d. Rhein, naturhist. Vereins V, a1). Das Gestein findet sich genau an der Grenze gegen das Galmei-Lager, Gehalt: Kohlensaurer Kalk . . . . . 5431 4 Talk ie. 1u0lu0 432 . Zinkoxyd . . . 1538 ” Eisenoxydull . . 0,99 A Manganoxydul . 0,56 Kieselsaures . » 2 2 2.2.2..0,48 100,98. Derselbe: Analyse des grünen Eisenspathes vom Altenberge (a. a. O.). Die auf Brauneisenstein sitzenden Krystalle des Minerals sind dem Eisen-Zinkspath sehr ähnlich. Eigenschwere = 3,60. Gehalt: Kohlensaures Eisenoxydul . . 64,04 = Manganoxydul . 16,56 “ Kalkerde . . . 20,22 Kieselsaure 2 BERN N Ta Sn (1) 101,92. Ziemlich entsprechend der Formel: 8CFe, 2CMn, 3CCa. Dieses Zusammentreffen ist indessen wohl zufällig. Dem Ankerit können die Krystalle nicht beigezählt werden. G. Rosz: über die Speckstein-Knollen im Gyps von Steck- lenberg und über den gelben erdigen Kalkstein von Gern- rode (Zeitschr. d. Deutschen geol, Gesellsch. II, 136 ff.). Im Gyps, wovon die Rede, finden sich knollige Massen, in Gestalt und Farbe dem Feuer- stein vollkommen gleichend, die aber fett anzufühlen und so weich sind, dass das Messer solche leicht ritzt. Ausserdem trifft man in ihm, obwohl sparsam, Steinkerne von Spatangus cor anguinum, wie sie in mehren Kreide-Schichten so häufig vorkommen. Westwärts bei Thale, jenseits der Bode, steht in einem Hohlwege Quader - Sandstein an, in abweichen- der Lagerung bunten Sandstein bedeckend, gegen O. hin bei Suderode sandige Kreide mit gewöhnlichem Feuerstein, und noch weiter in dieser Richtung zwischen Suderode und Gernrode abermals Gyps, der sehr deut- lich geschichtet ist, auch Feuerstein-ähnliche Knollen enthält, wie die er- wähnten, obwohl vjel seltener; der Gyps ruht auf gelbem, erdigem, san- 710. digem Kalk, der nach allen Richtungen von kleinen späthigen Gängen durchsetzt ist, die ganz das Ansehen von Dolomit haben. Bromsis und RoseEnGArten stellten die Analysen im Laboratorium von H. Rose an. Die „Feuerstein-ähnlichen“ Knollen ergaben sich als Speckstein; sie enthalten: TalEerles, ... oe la SEE Eisenoxgdnl .. 2 Sin ae Kieselsäure . nd, 62,964 \ Kohle und bituminöse Theile . . . 4,083 | | 98,662. Der kleine Verlust rührt vom Verschütten eines Theiles des Wassers her, weil der Tiegel nach dem Aufschliessen mit kohlensaurem Natron ausgespült wurde. Die Zerlegung des gelben erdigen Kalksteins lieferte: Kohlensaure Kalkerde . . . . . 88,76 Schwefelsaure Kalkerde. . 2.2.0033 Eisnosrluliz;. eisen Zoas Bea el Thonerda7- I 4x. po Scha Rs ger an Unlösliohe: Silikate‘ ‚up ses . 10.0,20 99,99, Die späthigen Adern bestanden aus: Kohlensaurer Kalkerde . . . . „ 87,57 T Taälkerdesreit. num @i3LR7 Schwefelsaurer Kalkerde . . . „0,60 Thonerde und Eisenoxyd . . . „0,43 Kieselsäure. eu. 40, 05 SER. 100,47. Es hat hiernach ganz den Anschein, als wären die Knollen in Gyps Speckstein-Pseudomorphosen nach Feuerstein, Sie bilden ein interessantes Gegenstück zu den bekannten Erscheinungen von Göpfersgrün im Fichtel- gebirge. EseLmen: künstliche Chrysoberyll-Krystalle (Compt. rend. 1851, XXXII, 713). Bereits im Jahre 7847 gab der Vf. Art und Weise an, wie er solche Krystalle bereitete. Sie waren mikroskopisch, in Dicht- heit und Zusammensetzung mit den natürlichen übereinstimmend. Nun ist es E. gelungen, wohlausgebildete Krystalle von 5—6 Millimeter Länge zu erhalten, deren Winkel jenen aus der pe Dr£er’schen Sammlung entspre- chen, welche von DsscLoizEaux gemessen worden. Die Eigenschwere jener künstlichen —= 3,759. Es finden sich darunter in grosser Menge auch Zwillinge, denen aus Brasilien, von Haddaum und aus dem Ural voll- kommen ähnlich. A. Dauseee: Apatit und Topas auf künstlichem Wege dar- gestellt (Compt. rend. 1851, XXXII, 625 ete.). Früher hatte der Verf. den Beweis geführt, dass Zinterz- und Titanoxyd-Krystalle sich künstlich 71 darstellen lassen, wenn man durch Wasser-Dämpfe die Chlor-Verbindungen jener Metalle zersetzt. Apatit, sehr selten auf Blei-, Kupfer-, Silber- und den meisten Erz-Gängen, erscheint im Gegentheil ganz gewöhnlich auf Zinnerz-Lagerstätten. Geleitet von der Allgemeinheit dieser Thatsachen, äusserte D., wie es wahrscheinlich sey, dass der Apatit sein Entstehen dem Zutritt von Fluor- oder von Chlor-Verbindungen zu danken habe. Es war um so interessanter für die Theorie metallischer Lagerstätten, diese Behauptung auf dem Wege des Versuchs zu bewahrheiten, als jenes Mineral “ in Laboratorien "bis jetzt nicht dargestellt worden. Wir müssen die Aus- führlichkeiten des eingeschlagenen Verfahrens hier übergehen und bemerken nur, dass es dem Vf. gelungen, kleine, in sechsseitigen Säulen krystalli- sirte Apatite zu erhalten, deren Eigenschwere — 2,98 betrug. Eben so glückte es D., künstliche Topase darzustellen, B. Geologie und Geognosie. Tuom. Wricur: Berichtüber die Tertiär-Schichten im Durch- schnitte der Hordwell-, Beacon- und Barton-Cliffs an der Küste von Hampshire (Ann. Mag. nathist. 1851, VII, 433—446), Diese Abhandlung soll eine Parallele liefern zu dem Durchschnitte von Round Tower Point bis Alum Bai auf Wight, welche der Vf. in demselben Bande des Magazins schon gegeben hat. Er gedenkt im Eingange der Hülfe, welche ihm bei dieser Arbeit geworden, der bedeutenden Sammlung des Marquis von Hasrınss, und der verkäuflichen Fossil-Reste aus den be- schriebenen und zu beschreibenden Schichten bei Joszru Corron zu Fresh- water (für Wight) und bei Henry Krerine zu Milford (für Hampshire). . Er führt als Vorarbeiten an die Schriften und Abhandlungen von BrANDER (Fossilia Hantonensia 1766), von Western (in EnsterieLp's Werk über Wight 1816 und in Geol. Transact. b, I, 90), von Cu, Lyerr (in Geol, Transact. b, Il, 287, 1826), von Szartes Woop (in Geolog. Journ. 1846, p: 1, 118) und R. Owen (in Quart. Geol. Journ. 1847, IV, 17). Die Schichten werden in absteigender Ordnung beschrieben von Mine way beim Hordle eliff au über Beacon und Barton; sie steigen unter 2° bis 5° gegen den Horizont und fallen nach O. ein; stellenweise sind sie dureh Nachfall in Folge von Unterwaschungen verdeckt. Eine 5’ — 30° mächtige Drift-Schicht hauptsächlich aus gerollten Feuersteinen und andern Kreide-Resten mit sandigem und mergeligem Bindemittel liegt wagrecht auf den Schichten-Köpfen. Die Haupt-Abtheilungen sind: l. Die obere Süsswasser-Bildung. II. Die obere Meeres-Bildung. II. Die untere Süsswasser-Bildung wit Brackwasser-Schichten. 1V. Die Reihe der Gestade-Schichten. Y. Die Barton- oder untern Meeres-Schichten, 712 I. Die obere Süsswasser-Bildung besteht aus 20’ mächtigen Wechsellagern von Sand, Thon und Mergeln. 1. Weisser Sand mit blass- gelben Bändern erhebt sich ı Meile östlich von Hordle House und streicht bis Mead-End, misst 6°’—9’ und hat keine Fossil-Reste. — 2. Dunkelgrüner Mergel mit Reh-gelben Streifen, Schnecken-Schichten und 1'’—2‘' dicken Lignit-Lagen. Oben führt er Paludina lenta, Limnaea longiscata und Melania, unten zahllose Unio Solanderi, mit Carpolithes ovulum und C. thalictroides Bren. Mächtigkeit 3"/,‘. — 3. Grüner mergeliger Thon, stellenweise bläulich, sehr zäh, 10° mächtig, oben mit: Paludina lenta. Lymnaea longiscata. Melanopsis carinata. > fusiformis. Planorbis lens. Cyclas exigua. I. Obre Meeres-Schichten. 4. Bräunlich-gelber Sand, von FerDr. Epwarps in Hampstead 1840 entdeckt, jetzt aber grossentheils ver- schüttet und stellenweise mit 9’’— 10°‘ Mächtigkeit erscheinend. Er enthält folgende mässig wohl erhaltenen Arten: Actaeon. | Melania muricata, Ancillaria subulata Lam. Melanopsis ancillaroides Dsn. Arca elegans. | » carinata Sow. Balanus unguiformis Sow. = fusiformis Sow. Bulla (2 Spezies). > minuta Sow, Caecum, Murex sexdentatus Sow. Cancellaria muricata. Mya angustata Sow. elongata. Mytilus ? affınis Sow. Cerithium cinetum Sow. Natica depressa Sow. n margaritaceum Sow. „» epiglottina Lam. 5 terebrale. » labellata Lam. Hr, ventriecosum Sow. Nematura, n. sp. Chemnitzia (2 Spezies). Nerita aperta Sow. Corbula cuspidata Sow, Neritina concava Sow. Cyrena eycladiformis Dsu, Nucula deltoidea Lam. „» obovata Sow. of n. Sp. » Pulchra Sow. Odostomia subulata. Cytherea incrassata Dsn. Östrea. 4 obliqua Ds#. Planorbis (2 Spezies). Fusus labiatus Sow. Pleurotoma (2 Spezies). Hydrobius. Psammobia compressa Sow. Kellia (2 Spezies). Scalaria. Limnaeus. Serpula corrugata Sow, Lucina divaricata Lam. A tenuis Sow. » pulvinata Woon. s n. sp. Melania angulata Woon. Turbo ? x fasciata Sow. ; Voluta spinosa Lam. Il. Untere Süsswasser-Formation. 5, Dunkler steifer Thon zu oberst 2’, nach unten in eisengrauen Sand von 8° Mächtigkeit über- 713 gehend, der sehr reich an Versteinerungen ist. Er erhebt sich östlich von Hordle-lane End und geht "/, Meil. östlich von Mead End an die Ober- fläche zu Tage. Der Thon enthält schöne Exemplare von Unio Solan- deri. Ein Eisensand-Block, auf dem Thone ruhend, bot dem Verf. zahl- reiche Melaniae n. sp., Paludinalenta, Cyelasexigua und Gyro- goniten. — 6. Grüner Mergel und Thon erhebt sich und geht zu Tage mit dem vorigen. Der Thon ist steif und zähe, 12° mächtig, stellenweise roth und braun gefleckt und hat ausser Paludina angulosa noch keine fossilen Reste geboten, zeigt jedoch oberwärts 2-3’ dicke Lignit-Lagen. Der lebhaft grüne Mergel darunter ist reich an Fossilien. — 7. Hellgrüne Mergel, wie die letzten, aber mit andern Fossil-Resten und vorzüglich einer Menge von Potamomya gregaria. Die Schaalen sind wohl er- halten, doch die Klappen meistens getrennt. Mächtigkeit 18’. — 8. Lim- näen-Kalkstein, ähnlich dem gleichnamigen auf Wight, erhebt sich 200 Ellen östlich von Hordle-lane und bildet einen deutlichen Streifen in der Küsten- Wand. Es ist ein Rahm-farbener bis Reh-gelber Kalk-Mergel von 4— 9° Dicke, an der Luft erhärtend und reich an schlecht erhaltenen Süsswasser- Schnecken, von welchen jedoch in einigen Blöcken besser erhaltene sind: Lymnaea longiscata Bronen. Planorbis euomphalus Sow. “ fusiformis Sow. r rotundatus Broncn. 2 columellaris Sow. | s lens Sow. » Pyramidalis Sow. | Chara medicaginula. Darunter ein schwarzer kalkiger Thon mit Lignit, 2—4°' mächtig. — 9. Grünlicher mergeliger Thon, an der Luft zu Kalk-Nieren erhärtend durch seinen Gehalt an Eisenoxydul-Hydrat. Fossile Reste enthält er we- nige; reicher ist ein 4—6° dicker grüner sandiger Mergel darunter mit: Potamomya plana. \ Paludina lenta. Melania. " Melanopsis brevis. Cyclas. ' Neritina n. sp. Lepidosteus. Chara medicaginula. 10. Die Krokodil-reiche Schicht erhebt sich westlich von Hordle-House und streicht bis Long Mead End zu Tage; sie besteht aus Staub-artig feinem weissem Sande und ist sehr fest, 5’ diek und reich an Knochen von: Palaeotherium plenum? ) 1 ganzer | Microchaerus Woonp. A parvum sch Spalacodon CarLsw. er annectens'3 Stücke. | Phoca. Palaplotherium Ow. Hyaenodon Laızer u, PAIRIEU. Dichobune Cuv. Croceodilus Hastingsiae Ow., ı Alligator Hantonensis , Oberkiefer, Schädel. Zähne, Femur, Wirbel (Woon). u Barbarae Ow. e circumsulcatus Ow. ee marginatus Ow, Emys crassus Ow. Trionyx Henrici Ow. | Trionyx planus Ow. | “s rivosus Ow. Lacerta, Ophidier-Wirbel, 714 Lepidosteus, sehr vollständige Theile, Kiefer, Zähne, Schuppen. Potamomya plana. Melania gonica, spärlich. Potamides margaritaceus. 11. Hellgrüner Mergel mit grauen, gelben und rothen Streifen, ent- haltend Potamomya angulata. Mächtigkeit 5° 6°. — 12. Grauer Sand, unterwärts westlich, streifenweise mit Schaalen, worunter Potamomya plana am häufigsten ist; auch abgerundete Palaeotherium- und Trionyx- %este enthaltend: 4‘ dick. — 13. Blätter-Bett: ein schieferfarbener Thon mit vielerlei Dikotyledonen-Blättern, auch Früchten und Stamm-Theilen, doch ‘ ohne Schaalen. 18° dick. — 14. Blaulicher sandiger Thon mit kohligen Streifen. 20°. Fossile Reste sind zahlreich und bestehen aus: Palaplotherium (Schädel, Kinnladen). | Melanopsis brevis. Palaeotherium (2 Spezies). Lynmnaea longiscata. Dichodon Ow. a pyramidalıs. Crocodilus Hastingsiae., Melania, n. sp. Trionyx (2 Spezies). Potamomya plana. Emys. Kleine Frucht-Kapseln mit runzeliger Lepidosteus, ansehnliche Skelett - Hülle. Theile. Carpolithes ovulum Basen. Paludina lenta. a thalictroides Brucn. Planorbis. Chara medicaginula. Ancylus elegans. 15. Die Lignit-Schicht erhebt sich Y, Meile östlich von Beacon Bunny und streicht Y, M. westlich davon zu Tage; ein dunkler, kohliger, zäher Thon, 3° 6° dick, voll Konchylien und mit einem 18° dicken Lignit-Strei- fen. Erste bestehen in: Potamomya angulata. |Cyrena eycladiformis. Potamides margaritaceus. ' Mytilus Brardi. Melanopsis brevis. Modivla. Neritina concava, Serpula tenuis. Cyrena obovata. | Iv. Brackwasser[?]- Bildu, ng (Estuary-deposit). 16. Graulich- weisser Sand, wenig zusammenhängend und mit zahllosen aber schlecht erhaltenen Schaalen-Resten. Vliva. | Potamides. Cytherea. Ancilla, Cyrena. Sanguinolaria, Pleurotoma. | usine divaricata. \ Potamomya. Bulla, | une | TeomE ! Zähne. Melania. | Venericardia. | Myliobatis Natica. Auch ganze Schildkröten hat man gefunden , die aber sogleich zer- fielen. Ist 5° mächtig und geht atlmählich in den folgenden über. — 17. Feiner weisser Sand, ist Fossilien-führend, erhebt sich Y/, Meile östlich von Beacon Bunny, wird stellenweise schwefelgelb, 15—20‘ mächtig. — Nr, 16 u. 17 sind ein Äquivalent des Headon- hill- Sands der Alum- und Wheteeliff-Baien auf Wight, 715 V. Untere Meeres-Formation. 18. Thee-grüner Thon, bei Mead End, '/, M. östlich von Beacon Bunny sich erhebend und sich in der Wand bei Barton-Gang auskeilend, 25° mächtig. Fossile Reste liegen überall zerstreut darin; die Bivalven Perlmutter-glänzend, der Schmelz der Oliven noch erhalten. Man hat darin gesammelt: 5 Avicula n. sp. Tellina laevis Epw.. Cardium turgidum Sow., sehr gross.| Ancillaria subulata Lam. Cytherea transversa Sow. Buceinum lavatum Sow. Corbula. . desertum, Mactra. Natica striata Sow. Nucula trigona Sow. » patula Lam. Venerieardia globosa Sow, Oliva Branderi Sow, © mit Fisch- Knochen, Kiefer-Zapfen und andern Pflanzen-Resten. — 19. Grauer Sand, im W. von Beacon Bunny auftauchend und bei Barton Sta- tion ausstreichend, 20° mächtig, ohne fossile Reste. — 20. Der graue Sand von Barton oder die Chama-Schicht erhebt sich Y, M. östlich von Beacen Bunny und streicht '/, M. westlich der Barton Stalion aus, ist 10—1%° dick, reich an schönen und meistens eigenthümlichen Versteinerungen, aber oft verdeckt. Äusserst. häufig ist Chama squamosa. Conchifera. Pectuneulus costatus Sow. Arca Branderi Sow. \ Plumsteadiensis Sow. Avicula Bartoniensis n. sp. Wricur. | Solen gracilis Sow. Tellina Hantoniensis Epw. Balanus. Chama squamosa BranD. » lamellulata Epw. Corbula ceuspidata Sow. „ squamula Epw. » longirostrata Dsu. | 5. laevis Eow. „ exarata Dsn. | ambigua Sow. Crassatella plicata Sow. | r scalaroides (var.), Lam. Clavagella coronata Sow. | Venericardia imbricata Dsu. verwandt. Cytherea transversa Sow. » ® rotundata Brann. | Actaeon simulatus Branp. y; n. sp. Ancillaria turritella Sow. Hemicardium Bartoniense Wriıcur Buccinum junceum Sow. n. sp. 4 canaliculatum Sow. Modiola tenuistria Mırr. | Bulla attenuata Sow. Lucina mitis Sow. Cerithium hexagonun Lam. Mactra depressa (var.), Dsn. ‘ Conus dormitor BranD. Nuecula similis Sow., Cypraca Bartoniensis WRIGHT n. sp. » minima Sow. ‚ Fusus bulbiformis Lam. . trigona Sow, Mitra scabra Sow. Ostrea flabellula Lam. » Parva Sow. Panopaea rugosa Epwarps, Murex frondosus Sow. Pecten carinatus Sow, Natica ambulacrum Sow, Pleurotoma prisca Brunn, 7 colon Sow. Rostellaria rimosa Branp. Seraphs convolutus Monrr. Strombus Bartoniensis Sow. Solarium canaliculatum Sow. Triton argutus Braun. Trochus monilifer Lam, Voluta costata Sow, » lima Sow. 716 5 Voluta magorum Sow. „ spinosa Lam. » undulata WRrisHT n. sp. Zoophyta. Turbinolia Bowerbanki MıLne-Epw. ” Fredericiana MıLnge-Epw. ” humilis MıLne-Eow. " firma MıLne-Epw. , Lunulites radiata Lamk. 21. Der Thon von Barton, 40—50’ mächtig, taucht Y, M. westlich von Beacon Bunny bei Barton Gang auf und streicht '/, M. östlich von High Cliff Castle aus. Diess ist die eigentliche Lagerstätte der vielen bekannten Bartoner Fossilien, ausser Squalus-, Lamna- und Myliobatis- Zähnen hauptsächlich: Conchifera, Arca appendiculata Lam. Cardium porulosum Branp. Clavagella coronata Dsu, Corbula globosa Sow. » „pisum Sow. » revoluta Sow. + striata Lam. Crassatella sulcata Branp. Cytherea elegans Lam. = suberyciuoides Ds#. ei tellinarıa Lam. Ostrea oblonga Branp. Pinna margaritacea Lam. Venericardia globosa Sow, Gasteropoda. Actaeon crenatus Sow, » elongatus Sow. Bulla constricta Sow. „ elliptica Dsn. „ filosa Sow. Cancellaria evulsa Sow. 1 quadrata Sow. Conus lineatus Sow. „ seabrieulus Sow. Dentalium acuminatum Seow. a, nitens Dsn. u striatum Sow, Fusus acuminatus Sow, Fusus asper Sow. „» bulbiformis, var, „ earinella Sow. „ errans Sow. » fieulneus Lam, „ Interruptus Sow. » longaevus Lam. » Porrectus Branp. „ regularis Sow. Gastrochaena contorta Lam. Hipponyx squamiformis Lam. Infundibulum obliquum Sow. “ trochiforme Sow. Littorina suleata Pırk, Murex asper Brann. » bispinosus Sow. „ defossus Sow. »„ minax Branp. Natica Hantonensis Pırk. Nummulites elegans Sow. F variolaria Lam. Pecten reconditus Sow. #Pleurotoma brevirostra Sow, = colon Sow. aA comma Sow. n conoides BrAnD. ° exorta Branp. Pyrula Greenwood+ Sow. „ nexilis Lam. Rostellaria macroptera Lam. 717 Rostellaria rimosa Sow./ Trochus agglutinans Dsu. Scalaria acuta Sow. | Typhis fistulosus Broc. „ Interrupta Sow. „,. pungens Brann. „ reticulata Sow. Voluta ambigua Sow, „»„ semicostata Sow. „ athleta Sow. Serpula crassa Sow. „ costata Sow. Solarium plicatum Lam. » luetatrix Sow. Terebellum fusiforme Lam. 22. Grünlicher, zäher Thon, 20° mächtig, mit wenigen Schaalen und Fisch-Zähnen. — 25. Der High-Cliff-Sand und Thon kommt 1 Meile östlich von Chuton Bunny zum Vorschein und streicht /, M. westlich von Bigh- Cliff Castle aus, besteht aus Wechsellagern von Sand und Thon von brau- ner, grüner und Rost-Farbe. Er ist 20—30’ dick, sehr reich an schönen Konchylien, als Cassidaria coronata, C. striata u. e. a., und ent- hält viele knotige Massen, ganz aus Fossilien zusammengesetzt. — 24. Grüner Thon von Chuton Bunny bis 1 M. westlich von High Cliff Castle reichend, mit Knochen und Kinnladen von Fischen und zerbrochenen Schaalen. Wird 20—30° dick. B. Sruver: Geologie der Schweitz; I. Band. Mittelzone und südliche Nebenzone der Alpen (485 SS. kl. 8°, m. Gebirgs-Durchschnitten und einer geologischen Übersichts-Karte. Bern u. Zürich 1851). Freudig begrüssen wir endlich den Anfang eines Werkes, worin die zahlreichen, aber zerstreuten Beobachtungen über die Geologie der Schweitzer Alpen, unter welchen die des Verf’s. selbst und seines Freundes EschEr von DER Lint# zweifelsohne die bedeutendsten sind, zu einem wissenschaftlichen, systematisch geordneten Ganzen vereinigt werden sollen, in welchem die einen Thatsachen durch die andern Prüfung, Läuterung und Unterstützung finden werden. An der Hand dieses Führers wird endlich auch der Fremde, sey es in seinem Studier-Zimmer oder noch mehr auf den steilen Gebirgs- Pfaden des Landes selbst, wenn auch nur auf flüchtiger Reise, wagen dürfen, mit forschendem Blicke in das Innere der Gebirgs-Schichten ein- zudringen, welche bisher in ihrer Vereinzelung betrachtet dem Auge so oft unverständlich bleiben mussten. Er wird das Alter, den Zusammen- hang, die Metamorphose, die Hebung, die Aufrichtung und Überstürzung der Massen, welche bisher als die verworrensten und schwierigsten ge- golten haben, sich klar entfalten sehen in dem ganzen Lichte, welches die Wissenschaft nun darüber auszubreiten im Stande ist. Es wird Diess auf zwei Wegen zugleich bewirkt, theils nämlich durch eine grosse vom Vf. und Escher gemeinsam entworfene geologische Karte der Schweitz, welche noch in diesem Jahre aus der berühmten topographischen Anstalt zu Winterthur hervorgehen soll, und wozu dann anderentheils das vor uns liegende Werk als beschreibender Text zu dienen bestimmt ist; doch genügt zur allgemeinen Orientirung und, soferne man sich nicht an Ort | 718 und Stelle selbstzin bestimmten Örtlichkeiten zurechtfinden will, auch dieser Text schon nit den eingedruckten Profilen und der beigegebenen Über- sichts-Karte der Gegend von Strassburg bis Marseille, von Wien bis Spalatro und in Italien bis nach Rom herunter, obwohl die Gesteine behufs der Kolorirung der Karte in 9 Gruppen zusammengezogen werden und der Jurakalk mit der Kreide, der Granit mit dem Gneiss und Glimmer- schiefer vereinigt bleiben mussten. Das Buch hat folgende Gliederung. I]. Einleitung: über die Gebirgs- Ketten (S. 1—158) der Appenninen, des Jura’s und der Alpen, welche in Bayern’sche, Meer-Alpen, Cottische, Grazische Alpen, Alpen von Oisans, Rousses, West-, Schweitzer- und Ost-Alpen zerfallen. Den ersten Haupt-Abschnitt bilden die Alpen. In ihrer Mittelzone (S. 159—443) wer- den für sich betrachtet: Alpen-Granit, Gneiss und krystallinische Schiefer, Granit, Hornblende-Gesteine, Serpentin und Gabbro, grüne Schiefer, graue (ältere, Anthrazit-, Jura-Schiefer und Flysch) Kalksteine und Marmore,' Dolomit, Gyps, Verrucano mit Quarzit und rothem Sandstein; der Alpen- Granit wird weitaus am Ausführlichsten behandelt und in alle einzelnen Gebirgs-Züge hinein verfolgt. Die südliche Nebenzone (S. 444—485) wird mehr in geographischer Ordnung erörtert durch Val Trompia, Val Seriana, Val Brembana am Comer-See und in der Brianza und zuletzt in den west- lichen Gegenden; sie zeigt Granit und Porphyr, ältere Kalksteine und Dolomite, graue und rothe Ammoniten-Kalke, jüngere Kalk-Gebirge, Flysch- ähnliche Gesteine und Tertiär-Bildungen. Der zweite Band soll die nörd- lichen Kalk-Alpen, den Jura und das Hügel-Land betrachten und ein aus- gedehntes Register erhalten; möge er bald nachfolgen ! Die Einzelnheiten des reichen Inhaltes können wir hier natürlich nicht ausziehen; vielleicht jedoch später auf einzelne Abschnitte zurückkommen, Jeder Geologe ohne Unterschied muss das ‘Buch selbst besitzen, das zu entwerfen und zu verfassen nur BERNHARD Stuper vorbereitet und berufen war. Insbesondere werden die thätigen Bayern’schen und Österreichischen Geognosten bier den Krystallisations-Punkt finden, um welchen die wissen- schaftlichen Resultate ihrer eigenen künftigen Forschungen allmählich an- schiessen können. Anısımow: die Naphtha von Taman (aus dem Gorny Jurnal in Erman’s Archiv VIII, 67 #.). Die Naphtha findet sich im Tamaner Kreise, welcher zwischen Temrjuk und dem Bosphorus eine 75 Werst lange und 10—40 W. breite Strecke einnimmt. Die Obeıfläche des Landes ist meist hügelig, die erhabensten Punkte sieht man zu kleinen Rücken vereinigt, auf denen gewöhnlich noch einzelne Kuppen stehen. Letzte erweisen sich als Erzeugnisse von Schlamm-Vulkanen. Jene Hügel selbst bestehen ohne Ausnahme aus Tertiär-Gestein. Die Schichtung ist auf’s Äusserste gestört, wie die ungewöhnliche Regellosigkeit im Streichen und Fallen ergibt. Auf ganz kleinen Räumen sieht man oft von wagerechten Schichten Übergänge bis zu völlig senkrechten. Thon und Sand herrschen vor; Kalk, Sandstein, 719 Brauneisenstein, ein mit rothem Eisenocker durchsetzter Thon und Eisen- kies bilden nur kleinere Partien. Die Naphtha tritt theils aus Schlamm- Vulkanen an die Oberfläche, theils zugleich mit Wasser aus Spalten im Boden, oder aus den Ufern der Meeres-Buchten, wo dann immer Wellen ihr einen Ausgang bereiten, indem sie das lockere Erdreich abspülen. Schon die ältesten Bewohner der Gegend beuteten die Naphtha-Quellen aus; später und bis zur neuesten Zeit findet die Gewinnung vorzüglich an 4 Stellen statt. ‚ 1. Naphtha-Quellen an der NO.-Küste des Asow’schen Meeres. Hier fliesst die Naphtha nicht frei aus, sie liegt vielmehr in einem grauen Sande, welchen dieselbe bis zur Bildung eines braun-schwarzen steifen Teiges durchzogen hat, und der 175 Engl. F. hoch mit Sand, Thon, Stein-Stückchen und Muscheln bedeckt ist. Zunächst auf jener Sand- und Naphtha-Schicht findet man ein gegen 5 F. mächtiges Flötz blau-schwarzen fetten Thones, Der Sand selbst, stellenweise 4 F. mächtig, macht ein Lager von 91 E. F. Breite und 560 E. F. Länge. Die Förderung, 90 Menschen beschäftigend, ge- schieht durch Tagebau am grossartigen Durchschnitte bei Bildung der Küste entstanden. Man. hat einen Theil des ausgebeuteten Feldes bloss- gelegt und fand dabei grosse Schwierigkeiten, denn das lockere Wesen der Gesteine liess einen Einsturz des Berges fürchten. Der geförderte Sand wird auf geneigte Wasch-Heerde gebracht, mit Wasser übergossen und die ausgespühlte Naphtha am unteren Rande der Heerde in Eimern aufgefangen, sodann aber in Kasten gegossen, in denen sie sich abseizt. Man gewinnt jährlich von 400 bis zu 3000 Wedro Naphtha *, je nachdem sich mehr oder weniger günstige Neben-Umstände einstellen. Was den Einfluss der Schlamm-Vulkane betrifft, so verkünden diese einen bevor- stehenden Auswurf, jedoch nur selten, durch ein unterirdisches Geräusch. In den meisten Fällen erfolgt sehr plötzlich eine Spaltung und eine heftige Eruption. Die Gase heben nun den Schlamm bis zur Oberfläche, wo er über dem Krater nach Art einer Kuppel einen Fuss oder etwas höher anwächst, später aber sich ganz ruhig nach allen Seiten verbreitet. Diese scheinbar kleinlichen Wirkungen rufen nach und nach so bedeutende Ände- rungen der Erd-Oberfläche hervor, dass sie bergmännische Arbeiten in der Nähe von Schlamm-Vulkanen höchst unsicher machen, 2. Brunnen von Stibljejewka. Vier Werst von der Station Werchne- Stihjejewsk sind 2 Brunnen auf der Landspitze gegraben, die in den Liman von Kisiltasch und in den von Zukor hineinragt, Sie befinden sich fast dicht an der Küste des letzten, kaum 3 F. von einander, jeder hat gegen 14 E. F. Tiefe und 4,7 E. F. im Durchmesser, Die Flüssigkeit in den- selben liegt tiefer als das Meeres-Wasser, und ihre Wände, die nach unten Kegel-förmig zusammenlaufen, sind mit Strauchwerk roh beflochten, Das Wasser, welches vor diesen Brunnen aus dem Küsten-Abhange fliesst, führt eine gelblich-braune Naphtha mit sich, weniger konsistent, als die vorhin erwähnte, *» Ein Wedro enthält 0,359 Pariser Kubik-Fuss. 720 3. Titarower Gruben. Zehn Werst von der Staro-Titarower Station liegen 13 Naphtha-Gruben auf einem ebenen Berg-Rücken, der mit einem beinahe 350 E. F. hohen Gehänge gegen die umgebende Niederung sich senkt. Die Gruben, deren Wände verzimmert sind, nehmen in ihren Durch- messern von oben nach unten von 10 bis zu 1,2 oder 0,8 E. F, ab. Die Naphtha wird daraus zugleich mit dem Wasser geschöpft, welches, ohne warm zu seyn, stets aufwallt, weil dasselbe von Gasen durchströmt wird. 4. Tschijikower Brunnen. An der SW.-Küste des Schwarzen Meeres, etwa 4 Werst von der Niederlassung T'schijik, findet man 4 Brunnen in den ziemlich sanften Wänden einer durch Einsturz entstandenen grossarti- gen Vertiefung gegraben. Sie durchschneiden den grauen und grau-gelben Mergel, der die Meeres-Küste einnimmt. Ihr Inneres ist Trichter-förmig; die Tiefe derselben beträgt gegen 14 E,F, Die Naphtha ist dunkel, dünn- flüssig und von nicht sehr .starkem Geruch. B. Kıns: in Californien bis zur neuesten Zeit gewonnene Gold-Mengen. Gegen Ende Mai oder Anfangs Juni 1848 wurde zuerst Gold am südlichen Theile des Rio Americano bei der Sutters-Mühle, jetzt Coloma genannt, entdeckt. Erst im Herbst jenes Jahres wurde der Fund öffentlich bekannt, daher fanden 7848 noch keine Einwanderungen aus den alten Vereinten Staaten von Nordamerika statt. Die Anzahl der Gold- Gewinner beschränkte sich wesentlich auf die weisse Bevölkerung des Ge- bietes und auf eingeborene Indianer, welche ihr Gold an die Weissen ver- kauften. Nur etwa 500 Köpfe aus Oregon, Mexiko und andern Gegenden hatten sich dazu eingefunden. Kıns nimmt an, dass etwa 5000 Köpfe mit Gold-Sammeln beschäftigt waren. Auf jeden Kopf würde für 1848 durch- schnittlich eine Gold-Gewinnung von 1000 Dollars an Werth zu rechnen seyn, und sonach dürfte die Gesammt - Ausbeute in jenem Jahre nur 5 Millionen Dollars betragen. Im Winter 1848—49 wurde die Nachricht von der Entdeckung des edlen Metalles nach allen Seiten hin verbreitet, und im Anfange der trockenen Jahreszeit fanden sich Fremde aus Chili, Peru, von der West-Küste Mexiko’s, von den Sandwichs-Inseln, aus China und Neu-Holland, später auch aus Nordamerika ein. Im Juli-Monat mochten schon 50,000 Fremde im Gold-Gebiet beschäftigt gewesen seyn. In einer Gegend, Sonoranian Camp genannt, schätzte man die Arbeiter-Zahl, sämmt- lich Mexikaner, auf wenigstens 10,000. Die Fremden nahmen grössten- theils die südlichen Gebiete ein, und bei ihrer Menge war es ihnen leicht, Besitz von einigen der reichsten Stellen zu ergreifen. Die Nordamerikaner warfen sich mehr auf die nördlichen Gebiete; zwischen ihnen und den Fremden entstanden vielfache Streitigkeiten. Aus Furcht und theils auch, weil sie sich schon bereichert hatten, verliessen die Fremden die Gold-Gebiete mit dem August, und Ende Septembers war von ihnen fast Niemand mehr da. Gut unterrichtete Personen schätzen die tägliche Gold-Gewinnung für jeden Kopf auf eine Unze, im Wertlie also auf 16 Dollars. Die erste Hälfte der Saison bis zum 1. September gibt 65 Arbeits-Tage, mithin für 721 jeden Kopf die Total-Summe von 1040 Dollars. Nimmt man aber auch nur 1000 Dollars an, so ergibt sich für die erste Saison-Hälfte eine Ge- sammt-Gewinnung von 20 Millionen Dollars, wovon 15 Mill. wahrschein- lich auf die Fremden zu rechnen sind. Während der letzten Saison-Hälfte hatte sich die Fremden-Zahl sehr vermindert; sie mochte nicht über 5000 betragen. In der Mitte der Saison langten jedoch viele Nordamerikaner an, und ihre Gesammt-Zahl dürfte sich auf 40—50,000 belaufen. In den Arbeiten auf Gold waren diese aber keineswegs so bewandert; sie brachten nicht so viel zu Stande, wie die geübteren Fremden in der ersten Saison- Hälfte. Man kann auf jeden nur eine halbe Unze täglich rechnen, und die Summe des gewonnenen edlen Metalls wäre daher für die zweite Hälfte der Saison nicht höher als 20 Mill. Dollars anzuschlagen. In runder Summe nimmt K. 40 Mill. Dollars für 1848 und 1849 zusammen an, wovon die Hälfte auf die Fremden, nicht Nordamerikaner, kommt und in’s Ausland verführt worden. Die wahrscheinliche Gold-Gewinnung im Jahre 1850 schlägt der Berichterstatter zu einem Werthe von 50 Mill. Dollars an. Des Vorhandenseyns von Silber-, Kupfer- und Eisen-Erzen in Californien wird nur vermuthungsweise gedacht. (Zeitungs-Nachricht.) M. V, Liroro: geognostische Verhältnisse der Herrschaft Nadworna im Stanislawower Kreise in Galizien (Haıp. Berichte u.'s. w. IV, 99 ff). Die Herrschaft, zwischen dem 48. und 49° nördlicher Breite und unter dem 42° östlicher Länge gelegen, umfasst das Quellen- Gebiet und einen guten Theil des Fluss-Gebietes vom Pruth und der Bi- stritza. Die Karpathen bilden kier nicht zusammenhängende Gebirgs-Züge, sondern einzelne Stöcke, nur durch unbedeutende Hügel einander verbun- den. In allen diesen Gebirgs-Stöcken, z. B. im Czorna-Gebirge, in den Osyrezy-Bergen, im Chomiekinsky-Gorgan u. s. w., überhaupt an verschie- denen Stellen der untersuchten Herrschaft wurden sehr viele Höhen baro- metrisch bestimmt. Nadworna selbst liegt 1296 Wiener Fuss über dem Meeres-Spiegel. Der erhabenste Punkt in der ganzen Gegend ist die Howerlu-Spitze in der Gruppe der Czerna hora mit 6200 F.; alle übrigen Höhen bleiben unter 6000 F. Alle Gebirge sind mit üppiger Vegetation bedeckt; die höheren Spitzen selbst liefern treflliche Weiden zur Alpen- Wirthschaft, nur einige der erhabensten Kuppen zeigen sich kahl. Die Grenzen der Wald-Vegetation liegen jedoch ziemlich tief; in der C'zerna hora tritt die Krummholz-Kiefer schon in einer Höhe von 4258 W.F, auf. Sämmtliche Stellen über 4000 F. lassen keine geschlossene Wald-Vegetation mehr‘wahrnehmen. Das Gebiet der Herrschaft Nadworna besteht beinahe ganz aus Schichten des Wiener- Sandsteines mit untergeordneten Lagen von Kalkstein, von Horn- und Eisen-Stein, von Konglomeraten u. s. w., nur in, der Gegend um Pasieczna tritt „Klippenkalk“ in abgesonderten Massen auf, und im Bitkow-Thale findet sich eine sehr wenig ausgedehnte Tertiär- Ablagerung. Die Schichten des in petrograpbischer Hinsicht sehr manch- Jahrgang 1851. 46 722 faltigen Wiener-Sandsteins streichen ungemein regelrecht von NW, in SO. und fallen gegen SW. Die untergeordneten Eisen- und Kalk-Steine u. s. w, sind jener Lagerung vollkommen angepasst und ziehen in Gestalt schmaler, ziemlich paralleler Bänder an der Oberfläche fort. Nur an der Stelle, wo der „Klippenkalk“ zu Tage geht, sivd die Lagerungs-Verhältnisse gestört. Unter den erwähnten untergeordneten Lagen sind Eisensteine die wich- tigsten. Man findet 3 Arten: 1. Spbärosiderite („schwarzes Erz“). Sie zeigen sich sehr zähe und mit einer schwarzen ausgewitterten Schaale umgeben, die um so dicker wird, je länger der Eisenstein dem Luft-Einwirken ausgesetzt war. 2. Thon-Eisensteine („Ziegelerze“) machen stets die mittle Lage aus. 3. Mergel-Eisenstein, zu oberst und gewöhnlich am mächtigsten ent- wickelt. Von Versteinerungen wurde, mit Ausnahme zahlreicher Fucoiden, im Sandstein- Gebiete nichts aufgefunden; „Klippenkalk“ und die Tertiär- Ablagerung führen viele fossile Überbleibsel. Coquanp: Gänge in Toscana (Bullet. yeol. b, VI, 102 ete.). Die meisten dieser Lagerstätten haben ihren Sitz in krystallinischen Schiefern, so die Eisenglanz-Gänge von Elba, die Quecksilber- und Bleiglanz-führen- den von Ripa und Seravezza in den Apuanischen Alpen, die Antimonglanz- haltigen von Montauto und Poggio-Fuoco kommen in weissen metamorphi- schen Kalken vor, deren Alter noch ungewiss, wie Diess namentlich bei den Gängen vom Campigliese, vom Val di Castello und vom Massetano der Fall ist; oder sie finden sich in dem im Lande als „Alberese“ be- zeichneten Kalk, so die Gänge vom Massetano und von Giumeglio in den Apenninen. Der Antimonerz-Gang bei Pereta in der Provinz Grosselano, dessen Verzweigungen bis in’s Gebiet des „Alberese“ und ziemlich weit vordringen, wäre demnach der jüngste in Italien und vielleicht überhaupt. Um sein Alter genau zu bestimmen, müssten die Stellen ermittelt werden, welche „Alberese“ und Macigno in der Reihe geschichteter Formationen einnehmen, und darüber herrscht noch grosse Meinungs-Verschiedenheit. Cortreno und Sısmonoa, im Einverständniss mit Erıe pe Beaumont und Durr£noy zählen jene Felsarten der weissen Kreide bei; Pırrı erhebt dieselben zum selbstständigen Gebiet, welchem er den Namen „Etruri- sches“ gibt. Da in Toscana Macigno ünd „Alberese“ auf dem Kreide- Gebiete oder auf älteren Gebilden ruhen, ohne dass irgend ein Mittelglied aufträte, so wagt C. keinen entschiedenen Ausspruch über die erwähnten Meinungen; indessen lassen die Gegenwart von Ammoniten und eines Hamiten im Macigno nach ihm keinen Zweifel hinsichtlich der Stelle, welche diesem Gestein in einer der Abtheilungen der Kreide-Formation gebührt. (Früher schon * erklärte sich der Verf. dahin, dass „Alberese“ und Macigno unterhalb des Nummuliten-Gebietes im Vizentinischen ein * Bullet, de la Soc. geol., 2. Ser. Vol. IV. der Kreide von Valognes oder dem Pisolith-Kalk der Pariser Gegend paralleles System ausmachen dürfte). Dem sey, wie ihm wolle, die Er- forschung plutonischer Gebilde und der Gänge in Toscana thut dar, dass Alberese und Macigno kein hohes Alter haben; auf Elba ergossen sich Granite und Serpentine zwischen Alberese-Lagen, und bei Pereta und Selvena umschliesst der Macigno einen Antimon-Erze führenden Gang. Die Entfernung des Ganges bei Pereta, so wie jene der noch mächtigeren Antimonerz-Gänge zu Montauto und Poggio-Fuoco von jedem Feuer-Gebilde machen alle weiteren Forschungen nach theoretischen Beziehungen, welche die Erfüllung dieser Lagerstätten dem Auftreten eines oder des andern plutonischen Gesteines zuschreiben, überflüssig. Die Zusammen- drängung des Kupfers im Gabbro- und im Serpentin - Gebiet liess allge- mein diesen „Porphyres magnesiens“ [?] eine Einwirkung zuschreiben, welche sie mit Ausschluss granitischer Felsarten geübt hätten, die auf Elba, am Monte-Cristo, auf der Insel Giglio und auf dem Festlande zu Gavorrane, Campiglia und Castagnetto so häufig getroffen werden. Burır, welcher dieser Meinung ist, stützt sich auf die Abwesenheit metallischer Substanzen in der Nähe der letzten Gesteine oder in deren Masse selbst. Indessen trifft man Eisenerz-Gänge-in den Graniten des Eilandes Giglio, und ähn- liche Thatsachen hat der Verf. neuerdings in jenen von G@avorrano nach- gewiesen; hier wird der Porphyr-artige Granit von zahllosen Eisenglanz- und Brauneisenstein-Gängen durchsetzt. Auf Elba, zwischen dem Meer- busen von Procchio und dem Dorfe Pila, in der Collo genannten Gegend, finden sich mächtige Brauneisenstein- und Manganerz-Stöcke so innig mit Graniten verbunden, dass sie nicht wohl davon zu trennen sind. Etwas weiter nordwärts, am Monte-Capanna, kommt Arsenikkies auf einem Quarz- Gang in Granit vor. — Das jugendliche Alter der Granite auf Elba, welche bei San-Iario in Serpentinfels eindringen, ist eine längst durch Savı beobachtete Thatsache, J. Durocner: magnetische Kraft der Felsarten (Compt. rend. 1849, XXVIII, 589). Gleich Deresse hat der Verf. dargethan, dass un- geschichtete Gesteine sich nicht von einer und der nämlichen magnetischen Kraft bewähren; Granite zeigen sich am schwächsten, selten bewirken sie eine Abweichung der Magnetnadel. Sedimentären Felsarten steht die Eigenschaft in sehr geringem Grade zu und ohne Zweifel aus dem Grunde, weil viele derselben aus zersetzten Graniten entstanden. D. sieht im All- gemeinen den Magnetismus der Gesteine als durch 3 Haupt-Ursachen be- dingt an: 1. Menge des in ihnen enthaltenen Eisens, 2. Verhältniss zwischen Eisen-Protoxyd und Eisen-Sesquioxyd. 3. Verbindungs-Zustand dieser Oxyde unter sich, oder mit den Ele- menten einer Felsart. In vielen Gesteinen erkennt man die Gegenwart des Magnet- oder Titan-Eisens, zumal in jenen, die sich sehr magnetisch zeigen, und in Fällen, 46 ® 724 wo sich die genannten Erze nicht unterscheiden lassen, reichen einige chemische Versuche hin, um ihr Daseyn su ermitteln, . Übrigens ist die magnetische Eigenthümlichkeit selbst in einer und der nämlichen Gestein- Gattung zu schwankend, um solche als sicheres Unterscheidungs-Merkmal für Felsarten benutzen zu können. Unterirdischer Reichthum von China (Revue de l’Orient. ‚Mars 1849). Gold- und Silber-Gruben liefern reiche Ausbeute; Das wuss- ten schon die Missionäre in Peking zur Zeit des Kaisers Kancnı; neuere glaubwürdige Schriftsteller bestätigten es, und noch in jüngster Zeit wur- den Barren und ungemünztes Gold in beträchtlicher Menge ausgefühnt. Über Örtliches der Lagerstätten, über Art der Ausbeutung ist wenig be- kannt. Nur so viel hat man erfahren, dass in Kirrea, in der Chinesischen Tartarei, in den Provinzen T'sche-Kiang und Yunnan u. s. w. einige Gruben betrieben werden. Gleiche Unwissenheit besteht hinsichtlich der Lage und der Benutzung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Zinn- und Zink-Gruben, obschon Daseyn und Reichthum derselben keinen Zweifel leidet. Alle genannten Metalle spielen im Chinesischen Leben eine bedeutende Rolle, und ein fast noch ungehobener Schatz für die dortländische Industrie sind die Stein- kehlen. Von N. gegen S. soll sich eine ungeheure Ablagerung erstrecken. Am thätigsten werden die Gruben im südlichen und westlichen Theile von Kschi-Li, in Hu-Pe und T'schan-Si betrieben. Rocuer p’Hericourr: ständige Erhebung des Arabischen Meerbusens und jenes von Abyssinien, so wieandere wissen- schaftliche Reise-Ergebnisse (Compt. rend. 1850, XXX, 24 ete.). Die durchwanderte Gegend ist jener Theil Abyssiniens, welcher sich von Massouah am Rothen Meere bis zur Stelle erstreckt, wo der Nil den T'sana- See durchfliesst,. Vom Rothen Meere bis zum Takusse haben die meisten ihm zuströmenden Wasser ihren Lauf aus SO. nach NW. Der Takasse, nachdem er derselben Richtung gefolgt ist, wendet sich um das Plateau vom Semen und tritt in den Nil nordwärts Meroe im hohen Nubien. In diesem Theil der Reise war der Berg Kamby der erhabenste Punkt, 2597 Meter über dem Meeres-Niveau, 8 Stunden im N. von Gondar. Von hier an neigen sich die Gehänge gegen den Tsana-See in der Richtung von N. nach S.; von Ras-Gouna aber in jener von S. nach N, Je weiter man demnach von Massouah gegen den T'sana-See vorschreitet, desto mehr sieht man den Boden in allmählichen schiefen Absätzen sich erbeben, bis er das Plateau des Semen erreicht, das höchste in Abyssinien, dessen erhabenste Stelle der Berg Ras-Bouahite ist, 4330 Meter über dem Meeres-Spiegel; von hier gegen den T'sana-See hat ein Abfallen statt. — Diese Berg-Reihen, deren Streichen meist aus ONO. in WSW., sind Ergebnisse vulkanischer Empor- hebungen. Als besonders bedeutende Punkte für Geologen verdienen be- zeichnet zu werden: Momoullou, ein Dorf, eine Stunde im W. von Massouah, 725 Heylate, die Berge im Grunde des Golfes von Zoula, wo man die Ruinen von Adulis findet, jene, welche gegen O. die Provinz Amasen begrenzen, im SW. von Massouah die Höhen des Takasse umschliessend, der Malmon- Berg, Gondar, der Tsana-See, die Berge Ras-Gouna, Ras-Levau und Ras-Bouahite. Die Temperatur der Brunnen-Wasser von MHomoullou beträgt 349,3; die nahen Berge sind erloschene alte Vulkane. An dem als Heylate be- zeichneten Orte, 8 Stunden wesiwärts von Momoullou gibt es eine heisse Quelle von 65°%,2 Wärme; das Wasser ist klar und entbält viel schwefel- saures Natron und Talkerde; es nimmt seinen Lauf über „Trapp-Gestein“ und bildet einen Bach, den die Kabylen der Umgegend zum Baden be- nützen. Beim Hatefete genannten Orte, in der Tiefe des Zoula-Golfes, westwärts der Trümmer von Adulis, finden sich 3 Mineral-Quellen, die aus blasiger Lava hervortreten; ihre Temperatur beträgt 44°, und das Wasser hat denselben Gebalt, wie das vorerwähnte. — Die vulkanischen Phäno- mene, welche den geologischen Charakter der Gegend um die Ruinen von Adulis am Rothen Meer ausmachen, zeigen sich auch am entgegenliegenden Ufer des Arabischen Golfes. Bei Yambo steigt der Boden fortdauernd empor. Vor wenigen Jahren verschwanden mehre Quellen gänzlich. Am kleinen Hafen von Quedche, 55 Stunden nordwärts Yambo, sieht man die auffallendsten Erhebungs-Spuren: Muscheln, deren Farbe beinahe die na- türliche und welche jenen ähnlich, die heutiges Tages noch am Ufer des Rothen Meeres leben, finden sich auf dem Boden der Umgegend zerstreut. Zwischen Oxuedehe und dem Akaba-Golf zahllose Erd-Erhebungen in py- ramidaler Form, die seit einigen Jahren aufgetaucht sind, u. s. w. Die Berge der Amasen begrenzend, 17 Stunden im W. von Massouah, bildet sich eine schmale Schlucht, an deren Eingang ein erloschener Vulkan und hin und wieder Ströme basaltischer Lava bemerkt werden. Die Berge von Takasse lassen einen sehr tiefen Riss wahrnehmen; sie steigen bei- nahe senkrecht bis zu 617 Metern empor; es sind Emporhebungen, bestehend aus „Trapp-Gesteinen“. Laven-Ströme von ansehnlicher Mächtigkeit trifft man auf einem Drittheil der Höhen des Malmon, einer der sehr erhabenen Stellen des Plateau’s. Gondar ist auf einem alten ausgebrannten Feuerberg erbaut ; ziemlich beträchtliche Lava-Ströme machen die Stellen aus, wo Markt gehalten wird. Der T'sana-See, im S. von Gondar, hat 30 Stunden Länge und misst deren 14, wo er am breitesten; der Umfang beträgt ungefähr 100 Stunden. Es ist ein ungeheurer Krater und mehre daraus auftauchende Inseln sind erloschene Vulkane; in der Nähe einer derselben, Mutraha, war mit dem Senkblei in 197 Meter kein Grund zu erreichen. Alle Höhen, den See umgebend, erweisen sich als vulkanischer Natur; auch trifft man 25 Thermen. Ras-Gouna,, einer der erhabensten Punkte dieser Gegend, ist der Gipfel eines ansehnlichen Feuerberges, welcher das Meeres-Niveau um 3948 Meter überragt. Lava-Ströme von gewaltiger Mächtigkeit sind zu sehen. Ras-Levau, in 21 Stunden nördlicher Entfernung vom Ras-Gouna, stellt sich als Gipfel mehrer Vulkane dar. Ras - Bouahite, der höchste 726 Gipfel des Semen und von ganz Abyssinien, ist ein „Haufwerk“ von Vul- kanen wit tiefen Kratern. - Die Gegenwart zahlloser Thermen, das Vorhandenseyn von Muscheln, äbnlich jenen, welche heutiges Tages noch im Rothen Meere leben, das Verschwinden von Quellen und von ziemlich bedeutenden Wasser-Strömun- gen, viele vulkanische Kegel und Laven in Menge, die häufigen Ruinen, deren manche auf den Untergang von sehr beträchtlichen Städten hinwei- sen, — Alles scheint anzudeuten, dass der Arabische und Abyssinische Meerbusen im Zustande daueruder Erhebung sich befindet. L. Leicuuarpt: über die Kohlen-Lager von Newcastle am Hunter in Australien (Zeitschrift der Deutschen geol. Gesellsch. I, 44 ff). Die vollständigsten Durchschnitte bei Morris’-bath und unter Shepherds Hill zeigen folgende Schichten: 1. Unmittelbar unter der Erdkrume ein Trümmer-Gebilde, das Porphyr- und Granit-, so wie Kieselfels-Gerölle, auch Stücke weissen Quarzes ent- hält; ferner Geschiebe, die vielleicht Melaphyr sind. Mit Ausnahme der letzten lassen sich alle mit den verschiedenen Gesteinen feurigen Ur- sprungs im Becken des Hunter vergleichen. Das Konglomerat wächst von 2 Fuss bis zu sehr bedeutender Mächtigkeit an. 2. Brauner bituminöser Thon, eine Art Kohlenletten voll Farnkräuter- Abdrücken, von unbedeutender Stärke; verwandelt sich in geringer Eut- fernung in ein wahres Kohlen-Lager. 3. Verhärteter Thon und Sandstein, 20—30° mächtig. Hin und wie- der umschliesst der Sandstein Abdrücke von Kalamiten, Auf der Meeres- Seite von Nobby’s Island sind Thon und Sandstein von einem durchge- brochenen Basalt-Gang in auffallendster Weise verändert. 4. Zweites Kohlen-Lager, 6° mächtig; die nahen Thonletten sind voll von Farnkraut-Abdrücken. 5. Blaulicher, thoniger Sandstein, stellenweise 20° stark. Enthält unter dem Firebeacon Anhäufungen eines fast losen Sandes, verkohlte Holz- Stämme mit Eisenkies-Anflug (sie stehen oft senkrecht), ein Lager von Strontian- [?] Nieren und von einer mehligen Substanz. 6. Drittes Kohlen-Lager von Thonletten begleitet, das Farnkraut-Ab- drücke und Equisetum einschliesst. Steht im Niveau des Fluthwassers an. Mächtigkeit 5’. 7. Ein Konglomerat, das in Eisenerz umgewandelte Baumstämme ent- hält, die von verschiedener Dicke, etwas zusammengedrückt und gewöhn- lich an einer Seite mit einer tiefen Furche versehen sind. Oft ist es der Stamm, oft das untere Stamm-Ende mit den Zweigen; in andern Fällen sind es Zweige. Sie erscheinen in den verschiedensten Richtungen abgelagert, als das Konglomerat gebildet wurde. Die Bestandtheile dieses Trümmer- Gesteines sind dieselben, wie im obern; jedoch haben häufig Übergänge 72T: in thonigen Sandstein statt, Die Baumstämme zeigen sich vom Eisenoxyd durchdrungen ; auf der Oberfläche liegt nicht selten verkieseltes Holz, 8. Viertes Kohlen-Lager, mit seinem Letten ungefähr 7’ mächtig. Bei’m Morris’-Bade ist es 12 — 16° über dem Meeres-Spiegel; weiterhin sinkt dasselbe wieder zum Ufer zurück. R 9. Unter der letzten Kohle steht grauer thoniger Sandstein an, der Eisenstein-Nieren mit schönen Farnkraut-Abdrücken in Menge enthält. Die fossilen Pflanzen-Reste haben im Allgemeinen an sämmtlichen Orten den nämlichen Charakter; einige Unterschiede dürften mehr. den verschiedenen Örtlichkeiten angehören. So kommen Abdrücke von Glosso- pteris auf Nobbys’s Island im obersten Kohlen-Lager vor, Taenio- pteris im dritten Kohlen-Lager unter Great Red Heat u.s. w. Nur zwei gefundene Überbleibsel gehören dem Thier-Reiche an, ein Fisch und eine Coralline. Der Mangel an fossilen Muscheln macht es schwierig, die verschiedenen Kohlen- und Sandstein-Lager am mittlen und obren Hunter zu vergleichen. Kohlen- und Sandstein-Lager von Newcastle sind von mehren Gängen eines basaltischen oder phanolitischen Gesteines durchbrochen und zeigen oft recht auffallende Änderungen; Sandstein und Thonletten erscheinen zu hartem Feuerstein-artigem Gestein umgewandelt. Ähnliche Gänge finden sich zwischen Lake Macguarry und Tukkerah, wo sie das Konglomerat durchsetzen, und auf Point Stephens, wo solche durch Porphyr drangen, Der Basalt enthält bier viel Olivin. In Folge der stattgefundenen Er- sehütterungen erlitten die Schichten häufige Änderungen; man sieht an mehren Orten sehr bedeutende Verschiebungen; so scheinen unfern der Lagune, am Eingang des Palmen-Thales, die Kohlen-Schichten weit über den Meeres-Spiegel erhaben zu seyn u.s, w. — Brände haben zu verschie- denen Malen stattgefunden. Diese Kohlen sind entweder niedergepresste und zermalmte Wälder, oder Pflanzenstoffe, welche, durch Wasser aus dem Innern grösserer Inseln gebracht, in weite Mündungen niederfielen , oder von Strömungen erfasst über dem Meeres-Boden ausgebreitet wurden. Nimmt man Erstes an, so folgt, dass der Boden viermal aus dem Wasser hervortrat und sich mit dichter Vegetation bedeckte und eben so oft weit unter das Meeres-Niveau hinabsank, um die Vegetation mit Konglomerat, Sandstein- und Thon-Lagen begraben zu lassen. Nur sind die Letten-Schichten besonders reich an Farnkraut-Abdrücken. Es haben jedoch die grössere Zahl Farenkräuter, welche man lebend beobachtet, kein hinfälliges Laub, es vertrocknet und vermodert allmählich; die erwähnten Abdrücke aber zeigen sich schön und vollkommen, als wären solche von ihren Stämmen sorgsam abgeschnitten; auch lassen diese nie Wurzeln wahrnehmen; sie können nicht an dem Orte gewachsen seyn, wo man dieselben findet. Der Annahme, dass sich Pflan- zen-Stoffe in weiten Torfmooren und Morästen anhäuften, welche bei Änderung des Niveau’s vom Meere bedeckt wurden, widerstreiten manche Umstände in der Zusammensetzung der Kohlen-Schiehten, und so dürfte es glaubhafter seyn, dass vegetabilische Stoffe, welche Fluthen aus dem 728 Innern einer Insel brachten, abgesetzt wurden, — Die Lage der Schichten ist im Allgemeinen wagrecht, oder richtiger wellig: sie erheben sich hier) und senken sich dort. E. Corrome: über das Quartär-Gebirge des Rhein-Beckens und seine Alters-Beziehungen zu dem des Gebirges (Bull. geol. 1849, b, VI, 479—500). Das Quartär- oder Diluvial-Gebirge: I. Die Rhein-Ebene besteht aus zweierlei Bildungen: 1. Die untere, die erratische Formation p’Arcnuıac’s, ist zu- sammengesetzt aus Sand und zahlreichen Geschieben, welches bei Mühl- hausen, in der Ebene zwischen den Vogesen und dem Schwarzıalde, wie- der zerfällt in: | a) Rheinisches Geschiebeläand: aus Trümmern von Quarziten Protogynen und schwarzen Kalken der Alpen, aus farbigen Graniten und’ Quarz-Porphyren mit grossen Feldspath-Krystallen des Schwarzwaldes und aus den obren hellen Kalksteinen des Jura’s zusammengesetzt. Es nimmt die tiefste Stelle ein, indem es in grosser Mächtigkeit die tiefe Mulde des Rhein-Thals erfüllt. Die Schichtung ist eben in die Quere und mit ge- ringem Falle nach dem Thale abwärts. Die Geschiebe sind mässig gross, stark abgerundet und hell von Farbe. b) Vogesen-Geschiebeland: aus Melaphyren des Massevaux- Thales, Syeniten des Ballon d’Alsace, schwarzen Übergangs-Schiefern des Col de Bussang, rothen Porphyren des Thur-Thales und einigen Vogesen- Gesteinen zusammengesetzt. Es liegt zwischen den Vogesen und dem Rheine, ist weniger mächtig, über einen Theil des vorigen (a) übergreifend und wie dieses söhlig gelagert. Die Geschiebe sind grösser, wenig ab- gerundet und dunkel von Farbe. 2, Die obere, die Lehm-. Löss-, Diluviai- oder alte Allu- vial-Formation, ruht bald auf einer der zwei vorigen und bald — in den Vorbergen — auf Süsswasser-Kalk und Süsswasser-Molasse. Man könnte den Löss daher mit dem Vogesen-Lande nahe verbunden glauben; aber da seine Charaktere zu beiden Seiten des Rheines, in den Thälern der Schweitz, wie der Rhone bei Lyon überall dieselben sind, so stammt er offenbar auch aus den Alpen. A. Braun hat bekanntlich 96 Arten Binnen- Konchylien darin gesammelt, worunter 56 Land- und 40 Fluss-Konchylien, worunter gerade die gemeinsten jetzt in der Gegend selten oder durch andere Varietäten vertreten sind und ein Theil nur in kälteren Gegenden noch vorkommt. Mit ihnen finden sich Knochen von Elephas primi- genius, Rhinoceros tichorhinus, Equus caballus, Bos pris- cus, Cervus eurycerus, oft noch fast in ganzen Skeletten beisammen- liegend. I, Im Gebirge der Vogesen. Findet sich im Grunde der Thäler wie an den Abhängen das Diluviale: 1. Eine untere Formation: in allen tieferen Stellen der Thäler vorkommend; nicht über 15 —29m mächtig; aus stark abgerundeten Blöcken, 729 Geschieben und Sand bestehend, worin die Geschiebe mittler Grösse vor- herrschen und die grossen Blöcke selten sind; geschichtet und oft mit ge- wundener Schichtung, ohne leere Zwischenräume. 2. Gletscher-Land (vom Vf. u. A. früher „erratisches Gebirge“ genannt, welcher Name aber Verwechslungen mit I, 1 zulässt): bestehend in Moränen, erratischen Blöcken und Gletscher-Schutt und zwar blos von solchen Gebirgsarten, welche je in den nämlichen, nach O., S. und W. auslaufenden Thälern weiter aufwärts gegen ihren Ursprung, nächst dem Hochrücken der Vogesen anstehen. Das Gletscher-Land bedeckt die untere Formation (1), wo es nicht unmittelbar auf älteren Gesteinen ruht. An bestimmten Punkten sieht man Schutt-Wälle quer über die Thäler gelagert, ganz von der Form und Zusammensetzung wie die heutigen Erd-Moränen; an andern erscheinen lange Block-Reihen längs der Thal-Seiten als ehe- malige Seiten-Moränen; dazwischen ein Schlamm wie der jetzige Gletscher- Schlamm; die Blöcke und Steine meist scharfkantig und oft gestreift wie die Gletscher-Blöcke; im Innern der Anhäufnngen oft hohle Räume: Alles auf trockene Fortführung ohne Mitwirkung von Wasser- Strömen hin- weisend. Nirgends ragen die Moränen in das Thal des Rheines und der Mosel hinaus. 3. Torf-Lager baben sich allerwärts hinter den Wällen der Erd- Moränen gebildet (am See von Urbes im Thale Saint-Amarin, Haut-Rhin; am See des Corbeaux im Bresse-Thal, Vogesen; hinter den Moränen du Rein-Brice und du Belliard, Vogesen), wo sie theils auf (1) und theils auf (2) ruhen, öfters auch starke Stamm-Theile von noch jetzt in der Gegend lebenden Holzarten, als Kiefern, Tannen, Erlen u. s. w. einschliessen, welche den Anfang einer wärmeren Zeit anzudeuten scheinen, wo nach der Stärke dieser Ströme zu urtheilen die Vegetation viel kräftiger als jetzt ge- wesen ist. 4. Anschwemmungen erloschener Art. Als die Kälte der Gletscher-Zeit und die mechanische Thätigkeit der Gletscher auf den höheren Gebirgs-Körpern alle Vegetation zerstört und die Abhänge der Berge in Form kahler abschüssiger Felsen zurückgelassen hatte, da hemmte (wie Sc. Gras in grösserem Maasstabe zuerst an den West-Alpen nachgewie- sen) nichts die zerstörende Wirkung der atmosphärischen Wasser auf diese letzten; jeder Regen bildete gewaltige Giessbäche, wie wir sie jetzt nicht kennen und aus keiner jetzigen Ursache zu erklären vermöchten: überall höhlten sie tiefe Furchen und Schluchten in den kahlen Gebirgs-Seiten aus, führten die Trümmer mit sich fort, setzten sie später in den Ver- tiefungen der Thäler in Form ungeregelter Schutt-Massen wieder ab als „tits de dejection eteints“, die sich oft in Schluchten und Thälchen, wo heutzutage nicht einmal ein Bächlein vorhanden ist, abgelagert, oder welche seit der Rückkehr der Vegetation auf die Berghänge keinen Zuwachs mehr erhalten haben. Am häufigsten sieht man sie an der Ausmündungs-Stelle eines Seiten-Thales in ein Haupt-Thal, ohne in die Ebene vorzutreten. Sie liegen stets über dem Gletscher-Lande, Aus dieser Zeit mag auch 730 die Durchbrechung einiger Moränen herrühren, wozu die heutigen Gewässer der Gegend nicht die nöthige Kraft hätten, Es ist zweifelhaft, ob man die 2 letzten Bildungen (3 u. 4) richtiger noch zu den tertiären und diluvialen, oder zu den modernen Formationen zu stellen habe. Unter den genannten Formationen sind nun (I 1) die erratische For- mation pD’ArcHıacss in der Ebene und (II J) die untere Formation des Ge- birges von gleichem Alter; beide setzen an den Thal-Mündungen unmittel- bar in einander fort; selbst ihre Materialien sind die nämlichen, nur sind diese in den Thälern gröber und bilden in Folge der Zerstörungen durch die Gebirgs-Ströme oft Treppen-förmige Absätze bis an 10— 12m Höhe und zeigen zerrissene und gestörte Schichtung, während sie in der Ebene überall ganz wagrecht geschichtet sind. Der Löss (1 2) steht zwar nirgends mehr unmittelbar mit den Mo- ränen (Il 2) in Zusammenhang, indem er in den Thälern überall in einiger Entfernung unterhalb derselben aufhört. Gleichwohl ist er eine mit den Gletschern gleichzeitige Bildung; es ist der Schlamm, den alle Quellen aus den heutigen Gletschern zu Tage fördern und erst später wieder ab- setzen, es ist ein Produkt der Gletscher, aber ferne von ihnen abgelagert. Der Vf. berechnet, dass, wenn nach Dorrruss die Aar aus dem 15 Quadrat- Kilometer grossen Aar-Gletscher im August 1845 täglich 2,000,000me Wasser mit 140me Schlamm zu Tag brachte, auch die Bildung der unge- heuren Löss-Massen wohl erklärlich- werde. Nach den nicht publizirten Karten Guyor’s war die Gletscher-Masse, welche einst einen Theil der östlichen Schweitz bedeckte und ihr Wasser in den Rhein entsendete, we- nigstens 20,000 Quadrat-Kilometer gross vder 142 Kilom, lang und breit und von vielmals grösserer Mächtigkeit als der jetzige Aar-Gletscher. Die Gletscher äussern 3 gleichzeitige Wirkungen: sie schleifen und furchen die Felsen, führen auf ihrem Rücken grosse und kleine Blöcke nach tiefer gelegenen Gegenden, um sie in Moränen-Gestalt abzusetzen, und senden den durch Reibung auf ihren Unterlagen gebildeten Schlamm durch Bäche und Flüsse ferneren Gegenden zu. Die 2 ersten Erzeugnisse findet man noch jetzt an Ort und Stelle in den Vogesen; wohin aber wäre der Schlamm gekommen, wenn man nicht den Löss für das sekuläre Schlamm-Erzeugniss der einstigen Riesen-Gletscher nehmen darf. Dazu der Umstand, dass nach Braun die im Löss gesammelten Schnecken auf eine grössere Kälte hindeuten. Scheinen auch die mit ihnen gefundenen Pachydermen-Knochen für das Gegentheil zu sprechen, so könnten diese von Skeletten solcher Tbiere herrühren, die schon früher gestorben sind [und doch liegen sie noch Skelettweise im Löss beisammen ?]. Die Thier-Arten sind dieselben, welche auch unter dem Löss im Geschiebe-Land vorkommen: Elephas primigenius und Rhinoceros tichorhinus, während die Knochen aus dem Boden der Rhein-Ebene meistens dem Rh. Mercki, dem Cervus eury- cerus[?s. o]u.a. den jetzt lebenden Arten äbnlicheren Thieren herrühren, z.B. von Hirschen, Pferden, Bos primigenius und Bos priscus, der dem noch in Litthauen lebenden Auer ganz ähnlich ist. Der Löss hat sich , 731 nach Braun im tiefen Wasser gebildet, das jedoch nicht einem See ange- hörte, sondern sich vorübergehend durch Überschwemmung in Folge des Gletscher-Schmelzens gesammelt hatte, wie der fast gänzliche Mangel an See-Konchylien in ihm beweist. Die Kalktuff-Bildungen unter dem Lösse zu Cunnstatt enthalten ein ganz ähnliches Gemenge von Thier-Resten, wie der Löss selbst. Aber auch die vielen Pflanzen-Reste in diesem Tuff, welche Braun in Warcnner’s Schrift über die Schwarzwälder Mineralwasser (Mannheim 1843) beschrieben, sind alle von solchen Arten, welche noch jetzt in Württemberg leben, eine auf dem Jura einheimische Buxus-Art ausgenommen. Er: pe Beaumont bemerkt hiezu: „Der Löss des Rhein-Thales ent- spricht in seinem Vorkommen ganz dem des Seine-Thales zu Meudon und Bougival; er existirt auch in ganz Nord-Frankreich, zu Dive u. s. w., wo er auf gestreiftem erratischem Gebirge ruht; stammt er nun von Gletschern ab, so könnte er nur von den Gletschern des Perche herrühren“, BougeEr sagt, der Löss des Garonne-Thales enthalte Konchylien, die in den Pyrenäen leben, was mit dem Ursprunge dieses Lösses aus Gletschern sich nicht vertrage; — auch sey das Garonne- wie das Rhein-Thal in mehre Treppen getheilt: der Gletscher musste also schon zerstört gewesen seyn vor dem Absatz des Lösses, der den Grund der Tbäler ausfüllt. Beides vertrage sich nicht mit dem angegebenen Ursprung des Lösses. He£gert: über Leymerie’s neuen Kreide-Typus, Jb. 1849, 739 (Bull, geol. 1849, b, VI, 569— 571). Leymerie hat geglaubt (Jb. 1849, 739) eine Kreide gefunden zu haben, welche die fossilen Faunen der chloriti- schen weissen und Mastrichter Kreide in sich vereinige. Der Vf. hat die nämlichen Exemplare untersucht, worauf Leymenir’s Behauptung sich grün- det, und ist damit zu andern Ergebnissen gelangt. Gegen die 6 Arten, welche für die Mastrichter Kreide sprechen , ist nichts einzuwenden. Sechs andere sollen für weisse Kreide beweisen; davon kommen aber 3 (dieOstrea vesicularis mitbegriffen) auch noch in Mastrichter Kreide vor, und von den 3 andern und den angeblichen Arten der chloritischen Kreide schliesst die Terebratula alata mehre Arten ein und namentlich eine Form von Valognes, welche der Pyrenäi- schen näher als der ächten T. alata der weissen Kreide steht; Baculites anceps, wenn wirklich von dem der Mastrichter Art verschieden, kommt in der Valogner Kreide vor, die Jedermann heutzutage nicht mit der chlori- tischen, sondern mit der Mastrichter Kreide verbindet; und Ammonites Lewesiensis ist von eben daher bekannt, obwohl vielleicht nicht iden- tisch mit der Art von Rouen; die Ostrea lateralis ist bekanntlich so unsicher gestaltet, dass man auf sie kein zu grosses Gewicht legen darf; sie spräche allein für chloritische Kreide, wie Ananchytes ovatus (wo- von aber auch eine Varietät, A. semiglobus, sich zu Ciply und Valognes findet) und SpondylusDutempleanus allein für weisse Kreide übrig blieben, Es wird nun nicht befremden, wenn eine oder die andere Art 732 aus der Mastrichter Kreide auch in der nächst-tieferen Abtheilung sich findet, oder umgekehrt; daraus lässt sich aber noch nicht folgern, dass die 3 Faunen hier durcheinandergeworfen sind und einen neuen Kreide- Typus begründen. L. Zeusenner: geognostische Beschreibung des Schwefel- Lagers von Swoszowice bei Krakaw (Harp. gesamm. Abbdl. 1850, Il, 1, 171— 178). Das jünger-tertiäre Alter der Steinsalz-Niederlagen von Wieliczka und Bochnia ist seit der Untersuchung ihrer organischen Ein- schlüsse durch Prırsıper und Reuss ausser Zweifel gesetzt. Damit ist auch das Alter vieler Ablagerungen in Ost-Galizien, Ungarn, Siebenbürgen, Moldau etc. übereinstimmend. Andere jüngere Tertiär-Bildungen treten ostwärts auf in Polen, Galizien, Lemberg, Wolhynien, Podolien und Ukraine, bis zum Schwarzen Meere. Das Schwefel-Lager von Swoszowice liegt mit- ten im tertiären Gebirge und zeigt folgende Zu- | Grauer Mergel 117°. sammensetzung. Es ist wenigstens 243° mächtig, 1. Schwefel 54 im N. an den Coralrag von Kurdwanow angelehnt, und berührt im S. wahrscheinlich den Neocomien- | Grauer Mergel Karpathen-Sandstein. Die Mergel bilden eine fast mit Gyps 1%, homogene bläulich-graue Masse, werden aber weiss- | ır. Schwefel 9, lich-gelb und viel härter, wenn sich Kalkerde beige- [—— — — P ur n R & Grauer Merzel 19°, mengt. Sie enthalten keine fremdartigen Mineralien, [ ———— — Ill. Schwefel T. sondern schliessen nur 5 parallele Schwefel-Lager ein, welche sich in Abständen von 12’ wiederholen; f Grauer Mergel 12% die 2 obersten werden abgebaut, die 3 unteren kennt man nur aus einem Bohr-Resultate: die Sohle des Gebirges ist jedoch damit nicht erreicht worden. | Grauer Mergel 1%. Über dem I. Schwefel-Lager soll jedoch noch ein oberstes vorhanden seyn. Das I. Schwefel- Lager besteht nicht in einer kontinuirlichen Masse, sondern ist aus Schwefel-Körnern von Hanfsaamen-Grösse zusammenge- setzt, die in Mergel eingesprengt sind und sich längs einer Ebene hin erstrecken. Stellenweise häufen sich die Körner mehr an, berühren sich fast, oder vereinigen sich endlich in Trauben-artig zusammengesetzte Kör- per. Die einzelnen Körner bestehen aber in allen Fällen aus einem homo- genen, Stroh-gelben und undurchsichtigen Kerne und aus einer krystalli- nischen, durchscheinenden, grünlich-gelben Peripherie; nur ausnahmsweise sind sie, umgekehrt, innen krystallinisch mit einer dichten Hülle. Öfters findet man mit ihnen zusammen zerbrochene Pflanzen-Stengel und Blätter in Kohle umgewandelt, was beweiset, dass der Schwefel hier nicht durch Sublimation abgesetzt worden seyn kann. Die Mächtigkeit des ganzen Flötzes schwankt zwischen 1° und 5’; allein es besteht wieder aus mehren 3" dieken durch Mergel getrennten Lagen. Über dem ganzen Flötze folgen gewöhnlich unmittelbar Schichten eines schwarzen mergeligen Sandsteines, 1V. Schwefel A, V. Schwefel DIR 733 dessen Farbe von Kohle, herrührt. Hier ist der Fundort der von Unser untersuchten Blätter-Abdrücke [Jb. 1851, 127]. j Das II. Schwefel-Lager ist 7—9' mächtig, besteht aus 1—4'’ grossen glatten Nieren von derbem Schwefel, welche von einander getrenat sind, aber bei stärkerer Anhäufung in einander verfliessen und mehre parallele, durch Mergel getrennte Lagen bilden. Der Schwefel ist ganz homogen und hinterlässt beim Verbrennen nur 0,002 schwarze thonige Theile. In diesem Lager kommen stellenweise auf Klüften u. s. w. viele Drusen vor, die von Schwefel-Krystallen mit ausgezeichnet glatten und glänzenden Flächen ausgefüllt sind und als primitive Rhomboeder mit der gerade an- gesetzten End-Fläche P.P—OQ, das zweite stumpfe Orthotyp %,P—2 und die Fläche Pr erkennen lassen. Diese Krystalle sind zweifelsohne ein sekundäres Erzeugniss, ausgeschieden aus Schwefelwasserstoff - haltigen Gewässern. In den gleichen Drusen mit ihnen kommen auch aneinander- gedrängte Kalkspath-Skalenoeder vor, deren Winkel aber nicht bestimmbar sind; sie haben deutliche Blätter-Durehgänge und sind farblos. Über die- sem Flötze kommen stellenweise noch mehr oder weniger häufige Drusen- Räume von Y/,—ı’ Länge vor, die mit Schwerspath ausgekleidet sind, welcher selten deutlich krystallisirt, gewöhnlich in Form Papier-dünner farbloser oder bräunlicher Blättchen erscheint, deren Flächen man nur im Sounenscheine unterscheidet; oft wird er jedoch auch Kamm-artig mit Flächen des primitiven Prisma’s und mit brauner Farbe; oder er erscheint faserig, von dunkelbrauner oder Milch-weisser Farbe. Mit Schwerspath und Schwefel trifft Gyps nie zusammen. Dagegen enthielt eine Schwefel- Niere Milch-weisse Quarz-Krystalle in Säulen-Form mit dem Dirhomboeder, offenbar ebenfalls ein sekundäres Produkt. Pflanzen-Reste sind in diesem Lager selten, doch immer noch viel häufiger als Thier-Reste, von welchen nur ein Pecten Lilli und einige mit Gediegen-Schwefel erfüllte Natica- artige Schnecken vorgekommen sind, woraus der meerische Ursprung der ganzen Ablagerung erhellet, welche nicht weit von den Ufern entstanden seyn kann, von welchen die Landpflanzen-Reste dahinein gelangten. Die ursprünglich horizontale Lage der Schwefel-Flötze ist durch spätere Ursachen modifizirt, die Schichten sind gehoben und manchfach gebogen worden, Streichen von O, nach W., Fallen gegen S. unter 3° und nur ausnahmsweise 15%. Oft sind die Schwefel-Flötze wellenförmig gebogen und Diess zuweilen nach zwei sich kreutzenden Richtungen, wo dann das ganze Flötz wie aus vielen undeutlichen, niedrigen, zusammenhängenden Kegeln zusammengesetzt erscheint. Die ganze Masse ist 200 — 300° über den Weichsel-Spiegel emporgetrieben. Die Grube hat 440 Klafter Länge aus O. nach W. und 460 Kl. Breite; der tiefste Schacht hat 22 Kl. — Der Übergang des Schwefel-führenden Mergels in die darüber liegenden san- digen Schichten ist nicht aufgedeckt. Letzte bestehen bei Rajshio aus losem weissem Sande ohne organische Reste, oder aus losem Konglomerate mit Ostrea ventilabrum Gr. und einigen Pecten- Schaalen. Im Dorfe Wrsosowice, ®/, Meile von Swoszowice, brechen aus einer tiefen Schlucht im Neocomien und Karpathen-Sandstein starke Schwefel- 734 wasserstoff - haltige Quellen hervor, deren Zusammensetzung jenen von Swoszowice ähnlich ist. Hier waren vor 40 Jahren ebenfalls Schwefel- Bergwerke angelegt, auf deren grossen Halden man noch jetzt grauen Mergel und weissen faserigen Gyps mit sehr seltenen kleinen Schwefel- Körnern findet. Das hiesige Flötz war zweifelsohne mit dem von Swo0sz0- wwice in Verbindung gewesen. Die Swoszowicer Flötze sind wie ein Keil vom Salz-Gebirge einge- schlossen; sie sind eine lokale Modifikation in diesem letzten, deren lokale Ursache wohl nur in den Schwefel-Quellen zu suchen ist, welche bei ihrem Zutagetreten an der Luft den gediegenen Schwefel niederfallen liessen ; oder dieser verwandelte sich in Schwefelsäure und bildete Gyps mit dem eingeschlossenen Kalke. Schwieriger ist die Entstehung des schwefelsauren Baryts zu erklären. „Da diese Verbindung in Wasser nicht lösbar ist [Biıscuor!, Rocers!], so folgt daraus, dass dieselbe wahrscheinlich als Schwefel-Baryum hervorkam, dann aber sich mit Sauerstoff verband, sich in schwefelsauren Baryt verwandelte, in Drusen sammelte und krystalli- sirte“. Diese Quellen können dort nur aus dem Coralrag oder Karpathen- Sandstein hervorgetreten seyn. Am ersten zeigt sich indessen keine Spur ihrer Einwirkung; eine oder zwei zersetzte Stellen im Kalke ausgenommen, wo der Vf. aber doch viel mehr die Wirkung von Salz- als von Schwefel- sauren Dämpfen zu erkennen glaubt. „Alles ‚deutet darauf hin, dass der Herd dieser Quellen im Karpatben-Sandsteine zu suchen sey. Bei Wrzoso- wice befindet sich nämlich das Schwefel-Lager mitten im Sandsteine, wozu aber nähere Beweise fehlen; denn in der Gegend von Krakau sind un- geheure Veränderungen vorgegangen, und leicht konnten grosse Phäno- mene dem Auge des Beobachters verdeckt werden.“ Davsp£e: über die Ablagerungen von Bitumen, Lignit und Salz in den Tertiär-Schichten von Bechelbronn und Lobsann (Bull. geol. 1850, b, VII, 444—455). Die Tertiär-Schichten in einem Radius von wenigen Kilometern um Soultz-sous-Forets enthalten bauwürdige Bi- tumen - Lagerstätten, Lignite, Salz - Quellen und Eisenerze, Sie liegen längs der Kette des Vogesen-Sandsteins von Weissenburg nach dem Lieb- frauenberg an einem Abhange hin, der seine Entstehung einer Schichten- Verrückung verdankt. Das Gebirge zu Bechelbronn besteht in grauen und grünlichen Mergeln,, welchen Sand-Schichten untergeordnet sind; und in diesen kommen nun wieder bandartige Massen von Bitumen-reichem Sande vor, welcher abgebaut wird. Diese Streifen, den Schichten parallel, er- reichen bis 800m Länge, 30m und stellenweise 60m Breite, bei 0m 80—2m mittler und selten 4m örtlicher Mächtigkeit und verlieren sich an den Rän- dern allmählich. Sie streichen parallel den Schichten und der erwähnten Verwerfung. Ihr mittler Gehalt an Bitumen ist 0,02. Dasselbe Gebirge enthält auch dünne Lignit-Schichten und zwischen dem Bitumen selbst noch Eisenkies. Zu Bechelbronn kommen sehr schlecht erhaltene zerreib- liche Schaalen von Bulimus, Cyclostoma, Helix, Limneus, Pupa 735 in Berührung mit Pflanzen-Resten vor. Einige Bitumen-reiche Sand-Schich- ten hauchen Kohlenwasserstoff-Gas in soleber Menge aus, dass Diess schon starke Detonationen veranlasst hat. — Ähnliche Bänder bituminösen Sandes kommen zu Soultz-sous-Forets und zu Schwabswiller vor. Zu Lobsann kennt man das Gebirge als eine Fortsetzung des vorigen auf 60m Tiefe: Mergel und Sandsteine mit untergeordneten und zuweilen bauwürdigen Schichten bituminösen Sandes; zuweilen kommt eine Helix vor. — Unter den Mergeln liegt ein bemerkenswerther Süsswasser-Kalk mit dünnen Lignit-Schichten, im Ganzen 5—9m stark. Ein Kalk, welcher 0,10—0.18 Bitumen enthält und einem hellgrauen Kalkstein untergeordnet ist, welcher jedoch beim Schlage eben so stark als der andere nach Bitumen riecht, wird abgebaut; er ist mit etwas Gyps gemengt und enthält Schwe- feleisen. Während der Sandstein von (Beckelbronn und) Lobsann fast all sein Bitumen an kochendes Wasser abgibt, verliert der Kalk nichts davon. Gewiss sind seine Schichten nicht ursprünglich so viel stärker mit Bitumen imprägnirt worden, als die dazwischen liegenden Sand-Schichten, sondern er hat seinen 5— 9mal stärkeren Gehalt allmählich und fester angezogen, theils durch Kapillarität und theils wohl auch durch eine chemische Be- ziehung. Er ist oft Zucker-körnig, blätterig, enthält mit rhomboedrischen Kalk-Krystallisationen ausgekleidete Drusen, wie man es sonst nicht an Süsswasser-Kalken und nur in der Nähe von Eruptiv-Gesteinen zu sehen gewohnt ist. Ein Theil dieses Kalkes wird durch Lignit-Schichten von einigen Millimetern Dicke in eben so dieke bis einige Centimeter starke Lagen getrennt, so dass man auf 1 Meter zuweilen über 40 Wechsel- Streifen beobachten kann. Doch kommen auch einige bauwürdige Lignit- Lagen von 0m3 — om6 vor. Der bituminöse wie oft auch der reine Kalk enthalten noch graue oder rosenfarbene kieselige Massen von grosser Härte und starkem Klauge, und selbst der Lignit enthält hin und wieder Lignit- durchmengte Quarz-Massen, welche mit kleinen sehr glänzenden Krystallen von Rauch-Quarz überzogen sind. Der Kalk und besonders der Lignit enthalten viele Pflanzen-Theile, erster hauptsächlich verkieselte, und sehr woblerhaltene Körner und Stengel-Abdrücke ven Chara;. dann Dikoty- ledonen-Blätter, grosse Equiseten und Blätter von Flabellaria maxima Uns. — Seit langer Zeit bekannt ist die Nadel-Kohle im Ligpite von Lobsann, welche durch Zerstörung des bindenden Parenchyms aus Palmen-Stämmen entstanden ist und, obwohl die einzelnen Büschel nicht über 0m2 Jang vorzukommen pflegen, doch eine grosse Masse des Ganzen ausmacht, welche sofort auf Meiocän-Gebirge zu schliessen berechtigt. Aber auch viele weit mehr feinfaserige „mineralisirte Holzkohle“ kommt da- zwischen vor, welche durch Erhitzung viel empyreumatisches Öl verliert und um 0,34 leichter wird, fast so viel als der Lignit; unter dem Mikros- kope erkennt man darin die Punktirung der Gefässe, welche die Nadel- hölzer charakterisirt. Auch der Bernstein ist zu Lodsann nicht selten, sondern bildet in gewissen Lignit-Schichten ausserordentlich häufige rund- liche Körner von Nadelkopf- bis Erbsen-Grösse von gelber Farbe und gewöhnlich durchscheinend. Ein 1 Kubik-Dezimeter grosses Lignit-Stück 736 ' liess bis 40 Bernstein-Tröpfehen unterscheiden. [Hier liegt doch zweifels- ohne der Bernstein auf primitiver Lagerstätte!] In den Schich- ten, welche an Koniferen-Holz am reichsten, sind auch die Bernstein-Körn- chen am zahlreichsten, und wenn man die Fasern des Koniferen-Holzes unter dem Mikroskope untersucht, so erscheint ihre Punktirung Honig-gelb wie Bernstein gefärbt. Aber auch die Palmen-Fasern hat er zuweilen ein- gehüllt. Im Lignit und angrenzenden Süsswasser-Kalke sind schlecht er- haltene Schaalen und Abdrücke von Planorbis, Paludina acuta nach A. Braun’s Bestimmung und von Bulimus häufig; auch emen Rbino- ceros-Zahn hat man im Lignite selbst gefunden. Dieser ist das Erzeug- niss eines langsamen Niederschlags, immer von blätteriger Struktur, die Blätter oft unter T/;mm dick, abwechselnd glänzend und erdig, die letzten gewöhnlich Kalk- und Pyrit-führend, ins Oliven-grüne stechend; an der Luft effloreszirt der Pyrit und die blätterige Struktur wird deutlicher. — Über dem bituminösen Kalke wid Lignite liegen 20 — 25m mächtig er- härtete bläuliche Mergel, voll von krystallinischen Knollen kubischen Py- rites und Nestern wohl-krystallisirten Gypses, wie die Oxford-Mergel; in den unteren Teufen mit schlecht-erhaltenen Seethier-Resten (Cerithium, Pecten, Venericardia, Spatangus); untergeordnet enthalten diese Mergel Schichten von Sandstein und einen groben Pudding oder Nagelflue, die fast ganz aus Muschelkalk - Trümmern besteht. Eine Kinnlade von Anthracotherium Alsaticum hat BoussinsauLr 1841 ebenfalls in diesen meerischen Schichten, aber dicht an ihrer Berührung mit dem Süss- wasser-Kalke entdeckt. Bei Görsdorf ist der Muschelkalk von vielen Pho- laden-Löchern durchbohrt, welche ebenfalls aus dieser Zeit herzurühren scheinen. Die unteren Schichten haben zu Bechelbronn 110m Mächtigkeit; diese muss daher fürs Ganze, die oberen Schichten mitbegriffen, 150m über- steigen und Diess in der Nähe des Randes der Ablagerung; gegen die Mitte hin bei Hagenau hat man sie mit 292% nicht durchbohren können, Das ganze Gebirge ist von vielen parallelen Verwerfungen aus NO. nach. SW. durchsetzt. Die Flora von Lobsann scheint sich der von Häring in Tyrol zu nähern. Die Eisenerz-Lagerstätten dieses Gebirges sind schon früher (Bullet. b, III, 169) beschrieben und beleuchtet worden. Die Salz-Quellen, die man seit Jahrhunderten ausbeutete und wel- chen Soultz-sous-Foröts seinen Namen verdankt, entspringen aus den bituminösen Sand-Schichten; da sie nur 2'/,° Salz enthalten, so hat man sie seit 1834 aufgegeben. Die örtlichen Erscheinungen machen es dem Vf. nicht wahrscheinlich, dass diese Quellen aus dem Keuper oder gar aus dem untern Muschelkalke entspringen; er glaubt, dass sie sich im tertiären Gebiete bilden, wie die Apenninischen und so viele andere Salz-Quellen, welche wie diese mit bitumen Quellen verbunden sind, Das Bitumen kommt aber in derselben Gegend noch auf andere Weise zufällig vor, nämlich: 1) auf Erz-Gängen im Übergangs-Gebirge des Haut-Rhin (Ann. d, min. d, XIV, 38) und im Muschelkalke längs der 737 Verwerfungen, welche ihn vom Vogesen-Sandsteine trennen. Zu Rothbach, zu Weitersweiler, Rauschendburg haben die Spalten, welche den Muschel- kalk durchsetzen, Überzüge von schwarzem fast hartem Bitumen. Zu Molsheim, in der Nähe beträchtlicher Verwerfungen, welche die O.-Grenze des zutagetretenden Muschelkalks bestimmen, ist es in vielen krystallini- schen Kalk-Geoden enthalten, mitten in den Kalk-Breccien, deren Trümmer wieder vereinigt sind durch in Metastatique-Form krystallisirten Kalk. Auch fand man 1847 in dieser Stadt in geringer Tiefe Muschelkalk von flüssi- gem Bitumen durchdrungen, das häufig hervorschwitzte, so dass derselbe dem Asphalt-Gesteine des Val de Travers glich. Die Beziehungen dieses Bitumen-Vorkommens zu den Verwerfungen sind offenbar. Die Bitumen- Ablagerungen von Soultz grenzen auch nahe an die grosse zierliche Ver- werfungs-Kluft am Ende des Vogesen-Sandsteins; obwohl schon vor der Trias-Bildung geöffnet, war sie zur Tertiär-Zeit noch nicht geschlossen, indem sie damals als Ausbreitungs-Kanal für Spath-Eisenstein, Eisenglanz und schwefelsauren Baryt diente. Endlich beweiset der Basalt-Ausbruch von Gundershofen, 8 Kilometer von Lobsann, dass das Land noch in der Tertiär-Zeit von vulkanischen Kräften bewegt gewesen ist. Selbst die oft krystallinische Beschaffenheit des Bitumen -führenden Süsswasser-Kalkes könnte schliessen lassen, dass das Bitumen in erwärmtem Zustande in denselben gelangt sey; doch kann diese Wärme nicht hoch gewesen seyn, weil weder der angrenzende Lignit noch der Bernstein eine Veränderung erfahren haben, Ewarp: über die Grenze zwischen Neocomien und Gault (Deutsche geol. Zeitschr. 1850, II, 440—478). Neocomien und Gault sind eben so entschieden 2 verschiedene Stockwerke, als ihre Trennung oft schwierig wird. p’Orsıcny hat jedoch zwischen beiden noch ein drittes unter dem Namen „Aptien“ eingeschaltet und durch Petrefakten charakte- risirt, das er anfangs, im 1. Theil seiner Paleontologie, als oberen Neo- comien bei vielen Versteinerungen bezeichnet hatte. Der Prodrome gibt jetzt die vollständige Liste der Versteinerungen des Aptien’s, welcher hier- nach mit dem Gault nur die Plicatula radiosa, mit dem Neocomien auch nur sehr wenige Arten gemein haben soll, und auch diese wenigen nach seiner Meinung nur in Folge späterer Vermischung. Das „Terrain aptien“ besteht indess selbst noch aus zwei Schichten, welche p’Orsıcny anfangs getrennt, jetzt (im Prodrome etc.) aber wieder zusammengeworfen hat, und welche zwar gemeinsame Arten besitzen, jedoch sich in sehr vielen Gegenden im Gestein wie in der Mehrzahl der fossilen Reste beharr- lich unterscheiden lassen und auch für gegenwärtige Untersuchungen be- stimmt auseinander gehalten werden sollen. Zu oberst liegen nämlich die Versteinerungs-reichen Mergel von Apt, hell- oder dunkel-grau, mit mei- stens in Schwefelkies und Eisenoxyd-Hydrat verwandelten Fossil-Resten; zu unterst die Kalke von la Bedoule im Departement der Rhöne-Mündungen, E. durchgeht nun kritischen Blickes die wichtigsten Mollusken-Familien, Jahrgang 1851. 47 738 Cephalopoden und Bivalven,Yum ihre Arten, die er wohl alle selbst in Frankreich an Ort und Stelle gesammelt, hinsichtlich ihrer Charakteristik sowohl als ihres anderweitigen Vorkommens näher zu prüfen, indem er voraussetzt, dass auch bei den übrigen minder wichtigen Familien sich ähnliche Resultate wie hier ergeben würden. Die genauen eigenen Unter- suchungen erstrecken sich hier auf 30 Arten des Aptien’s oder der Apt- Mergel. Es enthält aber hienach der Apt-Mergel mit dem unteren (r) und oberen Gault (r’) folgende mit “* bezeichneten Arten gemeinsam : Ammonites crassicostatus . . Ei Apt-Mergel . x... e2..:(M SL Ammonites latidorsatus. ... * y; nodoso- Be ih “ Emerici dans 5 pretiosus 4 P\ (Majorianus) ; ” Gargasensis ...—- — ar ernannten » mammillatus ErTe a Dupinanus rk 5 var, Martini ! » Belus e j » Dufrenoyi.....— — ” impressus. ....— —|Toxoceras Royeranus.....— — a alpinus :.). 0... *% * | Ptychoceras'laevis „vr u Rouyanus . ....— — | Belemnites Yzcanaliceulatus . * * r Guettardi ..... N — h Grasanus ....1o .— r Carlavanti ....— — | Rhynchoteuthis Astieranus . — — “ Duvalanus .... * —;Plicatula radiola ....... #0 * a naar h placunea 1... TE n Jaubertanus ... * —|Exogyra aquila .... 2... 8.8 5 strangulatus „.. * *| Avicula Aptiensis...„....o — " striatisulcatus. . . — —|Lueina seulpta- ......vo 0. > P\ DISUS 22.2.0 | 3 16. ıl. u Milletanus .... * * Mithin haben diese Apt-Mergel unter 31 Arten 16 mit dem unteren und 11 mit dem oberen Gaulte gemein, in welch’ letztem dann wieder, abge- sehen von dieser geringen Anzahl gemeinsamer Arten, eine weit grössere Anzahl ganz neuer Formen (vgl. das Pıcrer’sche Werk) hinzukommt. „Es schliessen sich daher die Apt-Mergel an Schichten, die evident zur unteren Abtheilung des Gaults gehören, so enge an, dass man sie nothwendig dieser letzten einverleiben muss, und höchstens könnte man annehmen, dass ihnen innerhalb derselben ein etwas tieferes Niveau, als den Schichten von Clansayes anzuweisen sey“, mit welchen nämlich hier oben, als mit an- erkanntem unterem Gault, die Apt-Mergel verglichen worden sind. Die Kalke von ia Bedoule sind viel ärmer an Versteinerungen, aber unter Andern durch riesenhafte Ancyloceren charakterisirt, durch Ammo- nites cesticulatus Leym., A. Stobieckin’O., A. Destiayan Leym., Belemnites TER RRITRR R (wie in BR Sphaera oder Corbis corrugata v’O., eine Exogyra-u.s.w. Da nun unter diesen nur der Belemnites und etwa die Exogyra (als Varietät) auch in den Apt- Mergeln vorkommen, so könnte man allerdings geneigt werden, die Kalke von den Mergeln als ein anderes Stockwerk zu trennen und mit dem Neo- eomien zu verbinden, wenn nicht in andern Gegenden, in Champagne wie 739 in Süd-England, die oben getrennten Arten durch- und neben- einander vorkämen, „So muss man denn die Ancyloceras-Schichten mit den Apt- Mergeln vereinigt lassen und also ebenfalls in den unteren Gault ver- setzen. Erst unter den Aneyloceras-Schichten beginnt der vorwaltende Neocomien-Charakter“. — Es bildet also der untere Gault in den west- lichen Alpen einen Schichten-Verband, dem 1) das aus den Ancyloceras- Kalken von la Bedoule und aus den Apt-Mergeln bestehende Terrain aptien D’O. und 2) die vorzugsweise mit dem Namen des unteren Gaults belegten, zum Theil auch von p’Orsıcny noch dem Gault zugerechneten Schichten von Clansayes, Villard de Lans u. s. w. angehören, B. Bussen: Einfluss des Druckes auf die chemische Natur der plutonischen Gesteine (Posceno. Annal. 1850, LXXXI, 562 — 567). Aus den vorhandenen zahlreichen Analysen geht hervor, dass die plutonischen Gesteine Islands sowohl als Armeniens in 3 Reihen getheilt werden können: rein trachytische, rein pyroxenische und tra- chito-pyroxenische, in deren ersten und zweiten das konstante Sauer- stoff-Verhältniss der Kieselerde und der Basen sich=3 : 0,58 und=3:2 verhält; die Zusammensetzung der letzten aber liegt zwischen diesen in der Mitte und lässt sich annähernd bestimmen, wenn man nur die Menge eines ihrer Bestandtheile, am besten der Kieselerde, kennt. Ein Silikat- Gemenge von qualitativ und quantitativ ganz gleicher Zusammensetzung kann sich also beim Erstarren zu mineralogisch ganz verschiedenen Felsarten gruppiren, und es fragt sich, ob nicht die Bedingung dieser verschiedenen Gruppirung die Verschiedenheit des Druckes beim Erstarren sey. Es wird also zu untersuchen seyn, ob nicht die Erstarrungs-Temperatur der Körper, so wie deren Kochpunkt, als eine Funktion des Druckes zu betrachten ist, Die vom Vf. angestellten Versuche wurden vorerst zwar nur mit Wall- rath und Paraffın, als mit einem nicht hohen Schmelzpunkte versehen, veranstaltet, indem man in 2 Glasröhren Quecksilber mit etwas von der zu untersuchenden Substanz einschloss und sie dann in Wasser einer un- gleichen Temperatur aussetzte, um einen ungleichen Druck je nach dem Grade der Erwärmung zu erzeugen. Die Versuche wurden auch vorerst nur zwischen den Extremen einer Druck-Verschiedenheit von 1—156 Atmo- sphären angestellt, und es ergab sich, dass: Atmosph. Atmosph. Wallrath unter 1 bei 47°07 C. Paraffın unter 1 bei 46% C. 5 ” 29 „ 48%3 C. se er 85 „ 4809 C. Pr Be 0 P „ 100 „ 49% C, erstarrte, 4 AUHEE u. 505 C. ” Mucke ss .50%9 C. Da aber die plutonischen Gesteine sich unter einem Drucke von we- nigen bis zu vielen Tausend Atmosphären gebildet haben müssen, so wird auch ihre Erstarrungs-Temperatur sich um Hunderte von Graden ändern. Und so konnte der Druck auf das Festwerden der plutonischen Gebirge und auf die chemische Verbindungs-Weise ihrer primitiven Gemengtheile zu 47 * 740 Feldspath, Glimmer, Hornblende, Augit, Olivin vielleicht noch einen grösse- ren Einfluss ausüben, als selbst die Verhältnisse der Abkühlung. Fr, v. Hauer: eocäne Bildungen im W. Theile des Cillyer Kreises in den Süd-Alpen, nach Versteinerungen, welche Morror eingesendet hat (Hai, Mittheil. 1849, 39 — a2). Das Kalk- stein-Gebirge, welches sich südlich an den Bacher anlehnt und in einem Zuge über Gonowilzs und Studenitz nach Croatien fortsetzt, während ein anderer unregelmässigerer Rücken südlich von Cilly mit erstem parallel läuft, zeigt stellenweise in seinen Rändern steil aufgerichtete Schichten von thonig-sandigem Mergel mit Steinkohlen aufgelagert, welche in der Gegend von Cilly, Rohitsch, Gonowitz, Weitenstein, Schönstein und Frass- lau nur schmale Streifen bilden und oft von jüngeren Tertiär-Schichten in abweichender Lagerung bedeckt werden, dagegen in der Gegend von Prassberg, Oberburg, Laufen und Leutscha, also im W. Theile des Cillyer Kreises, sehr verbreitet auftreten und an der Bildung des Hochgebirges theilnehmen. Die Kohlen sind nirgends bauwürdig befunden worden. Bei Dobrowa liegen Fungien und Turbinolien, zu Kirchstätten bei Gonowitz Pflanzen-Abdrücke, Palmen und viele Dikotyledonen ganz verschieden von denen der Steyerischen Braunkohlen, bei Oberburg und Neustift eine Menge von Korallen in dieser Formation, welche zwar gleich den vorhin erwähnten lebhaft an die der Gosau erinnern; allein auch die eocäne Nummuliten-Formation enthält viele Korallen, und obwohl man keine Nummuliten in jenen Gesteinen sieht, so hat man doch durch Schlemmen viele kleine Foraminiferen selbst mit Nummuliten daraus er- halten. Freyer sollte die Foraminiferen, Reuss die Korallen, Unser die Pflanzen, v. Hauer die Konchylien untersuchen, die sich in den von Mor- or eingesandten Sammlungen finden. Die Konchylien bestehen nun nach H.: in Crassatella tumida Le.; Perna sp; Corbis, schief, vielleicht C. Aglaurae Bren.?; Astarte, klein, mit starken Querrunzeln; Pecten; Ostrea; Natica sp., gross, mit ganz geschlossenem Nabel und an der Oberfläche mit einer feinpunktirten Längsstreifung bedeckt, ganz wie an Ampullaria (Natica) obesa Bren. von Val Roncd und Creazzo, auch wie an Natica spi- rata Dsn. von Guise la Mothe; — Fusus subcarinatus Lk. ganz wie von Ronca; ?Melania elongata Bren., klein und undeutlich; Del- phinula sp., durch eine geringere Anzahl gekörnter Streifen von D. scobina verschieden; Cerithium; Turritella. Unter den Pflanzen von Sotzka bei Cilly hat indessen Unger (a. a, O. 110) ausser der Getonia petraeaeformis (Chlor. t. 47, 1—3) von Radoboj noch eine neue Art dieser Sippe, dann Araucarites Stern- bergi Gör. (Cystoseirites dubius Ste.) und Ceanothus ziziphoi- des Une. (Chlor. t. 50) von Hering erkannt, auch andere Arten gesehen und bemerkt, dass mehre Blätter einen auffallend tropischen Charakter tragen. 7a Ä E. Hösert: Crag-Fossilien am Bose-d’Aubigny, Manche (Bull. geol. b, VI, 559-562). Die Frage über die Zusammenordnung der jüngern Tertiär-Gesteine ist noch immer nicht gelöst. Der Vf. sammelte a. a. O., zwischen Periers und St.-Lo, folgende fossilen Arten: Anderweitiges Vorkommen, ahdad: Fossil. Tr esse mw Mactra sp. af. M. arcuata So... . . .|—|— _ 2.22 a a a a a a | i = Crag. u | ei K S £ = .S P- > > = . ud S sIi=|.|& TEE | Be S ä © ‚Ss e Ss a f-] Q 2 U En 3 | Ei S “= S 3 3 > _ 4=} a el | ee S N SZ Ss 3 S 8 ° E salz lAıyi=s|l.“ 1 | | | | Corbula nucleus Lx. 5 C.rotundata So., C. gibba Boc. (it Euchm zadula.Le, .ı 5, urn, a Axinus angulatus So, . 2 2 2 2... Astarte planata So... . x 2 2.0.» Er. RABEN ET IE ERREICHEN Bern Nueula interrupta Porı N N. emarginata Le. Ostrea ungulata Nyst . . 2 2 22 .|o Calyptraea muricata Basr. | ä C. squamata Ren. r Crepidula unguiformis Lk. . . . . ” Natica erassa Nysr N. patula So. ER A N. canrena SEN » nhemtlansa 50.4, . su 000.001 Turritella vermieularis Broc, . . . „| — Actaeon gracile Sısm. Turbo gr. Beroc. | nd Be ein: u N ah ehe n g na er a a Re a ME en een Buceinum granulatum So. . . ...1-|I—|1—| *| *| *|—|— si propinquum So. . . 2. .|1-|I—-|- |—| *| *|-|— = prismaticum Broc. et us ale ?B. rugosum So. „ n. sp. [3 [2 [2 [2 ” . . [2 ee ee nd Bed ee und — Columbella n. RR a ee al. | Sal 22 61 218151] 9Jı10J 4] + Die Fahluns von Bordeaux (Leognan, Soubrigues). Dax, in Touraine. fr Was zu Bordeaux, Dax und in Touraine zitirt wird, ist abweichend, nämlich N. carinata Dus, 1837. 742 Es ist schwer zu sagen, ob diese Schicht eher zum Crag von Sufolk, oder von Norwich, oder zur Subapenninen-Bildung gehöre; weniger scheint sie aber mit den Fahluns verwandt zu seyn. Der Vf. erklärt sie jeden- falls für pleiocän. Lyerr hat früher den rothen Crag von Sufolk für pleiocän gehalten und erklärt ihn jetzt für meiocän. Jedenfalls scheint aber in Belgien das Meiocän-Gebirge von Limburg nicht mit dem Crag von Antwerpen zusammenzufallen, dessen Identität mit dem rothen Crag von Sufolk doch Niemand bezweifelt. Der Vf. will bis zu definitiv ent- schiedener Sache als meiocän ansehen: Limburg in Belgien, Rauville-la- Place in der Manche (von wo Lyerr i. J. 1844 29 fossile Arten gesammelt, deren 15 mit Gewissheit und 7 mit Zweifel von Woop als Arten des Crags von Suffolk erkannt worden sind; Lyer.r hat sie nicht namentlich bezeichnet); als pleiocän aber: den Crag von Antwerpen in Belgien und die 2 Crags in England, da nach Woop unter 92 Arten des Norwicher Crags 73 beiden gemein sind, und den Bosc d’Aubigny in Frankreich. x > a re E. Gv£ranser: Schichtung des Terrain cenomanien bei Mans (Bull. geol. 1850, b, VII, 800—807). Von oben nach unten: 1. Thon, gelblich, röthlich und grünlich, unmittelbar unter Craie tuffeau, welche den untersten Theil von »’Orsıchy’s Elage Turonien ausmacht. Enthält Ostrea lateralis, O. carinata und noch eine dritte Art. Ob ein zu Fontaines-Isaac und zu Coulaines damit vorkommendes weisses Ge- birge kompakt oder staubartig mit Dentalium deforme, Terebra- tula phaseolina (in der Paleont. Frang. mit T. biplicata verwechselt) und T. peetita noch turonisch oder auch schon senonisch sey, ist nicht ausgemacht und aus Lagerung und Versteinerungen nicht zu ermitteln *, 2. Magrer, gelblicher, feinkörniger und glimmeriger Sand mit Cato- pygus carinatus, 1m, 3. Weisser, kalkiger Sandstein, sehr zertrümmert und zerklüftet, mit Gryphaea columba, Neithea laevis? var., Cassidulus n. sp. 4. Mergel mit Ustrea vesiculosa Sow., die oft mit andern Arten und namentlich in der Paleontologie Frangaise mit O. vesicularis ver- wechselt wird. 5, Weissliche Mergel, zart oder hart, mit Chlorit-Körnern und cha- rakterisirt durch zahlreiche Stücke von Gryphaea columba, Ostrea biauriculata, Gryphaea plicata. 6. Gelbliche Mergel, sehr unterbrochen und nur einige Centimeter dick, bezeichnet durch Caprotina costata, C. semistriata, Trigonia sulecataria, Tr. spinosa; vielleicht auch Pectunculus subcon- centricus. 7. Weisslicher Mergel-Sandstein mit starken Zwischenschichten von * D’ORBIGNY vereinigt im ersten Theile seiner Terrains eretaces Cenomanien und Turonien noch unter letztem Namen und trennt sie erst später, was Missverständnisse veranlassen kann. In seinen Prodrome jedoch sind die Fossil-Reste beider vollständig geschieden, 743 mergeligem Sande, beide chloritisch, bezeichnet durch Nautilus triangu- laris, Ammonites Rhotomagensis, Pterodonta inflata, Globi- concha rotundata, Pterocera incerta, Nerinea monilifera. ?8. Weisser Sandstein, Kalk mit weissem mergeligem Sande ge- mengt; bezeichnend sind Terebratula plicatilis, T. lima, T. Me- nardi var.? und Perna lanceolata, welche wohl nicht turonisch ist, und viele Bryozoen. ?9. Harter röthlicher Sandstein, mit Sand durchschichtet, welche Gryphaea columba, Bryozoen, Echinus-Stacheln, Trigonien, Ostrea diluviana, Pterocera incerta, Ammonites Woolgari führen, aber Alles nur selten. Die Stelle von Schicht 8 und 9 ist unsicher in der Reihenfolge. 10. Weisslicher, auch brauner mergeliger Sand mit Chlorit-Körnern, mit deutlichen Schichten, wovon nur die mittlen zuweilen geneigt und ge- wunden sind. Terebratula compressa, Ostrea diluviana, Gervillia aviculoides (Drr.) der Paleontologie, irrthümlich so genannt und um Mans nur cenomanisch; — Kruster und Zamiostro- bus Guerangeri finden sich ein. 11. Sehr löcheriger Sandstein, „Jalais“ genannt, die zahlreichsten Versteinerungen darbietend, meistens bedeckt von einer Schicht mit Pecten subacutus, P. elongatus, Corbis rotundatus, Crassatella Vendinensis, Trigoniaaffınis, Kiesel-Knollen, die zuweilen von Lithodomen durchbohrt sind [also zweifelsohne einmal anderer chemi- scher Natur waren]. Die Löcher und Höhlen des Sandsteins sind erfüllt mit thonigem Mergel, in dessen Mitte man die trefflichst erhaltenen Exem- plare von Terebratula biplicata, T.alata, T. Menardi mit vielen Bryozoen und Echinodermen findet (Ste.-Croix, Gazonfier, la Butte). 12. Grober Sand, ganz grün durch Chlorit, 50 Centimeter mächtig, ohne Fossil-Reste. 13. Gelblicher Sandstein aus groben gerollten Körnern voll Trigo- nia crenulata, Tr. daedalaea, CyprinaLigeriensis, Am- monites Rhotomagensis und A. Mantelli. Oft fehlt die Schicht ganz oder ist ersetzt durch einen groben Quarz-Sand mit bis Nuss-grossen Körnern, der zuweilen von einem blätterigen Thone bedeckt ist, welcher Echiniten-Stacheln, Asterien und Ophiuren, auch eine Perna enthält. Zu- weilen kommen sandige Nester voll kleiner Gasteropoden-Schaalen vor. 14. Wechsellager von Sand und schieferigem Thone mit Sandstein- Blöcken. Ostrea lingulata und Gryphaea columba, etwas kuge- liger als gewöhnlich, liegen darin. 15. Sehr harter feinkörniger Sandstein, innen blau, aussen rothbraun mit konzentrischer Farben-Abstufung ; arm an thierischen Resten, doch mit einigen verkohlten Pflanzen-Theilen, worunter der Vf. ein Zamia-Blatt zu erkennen glaubte. Zuweilen kommt Ammonites Mantelli vor. Tiefer dringen die Steinbrüche von Mans nicht ein in die Schichten- Reihe. Ob das Orbituliten-Gebirge von Ballon noch zwischen 744 die tiefsten dieser Schichten einzuschalten oder noch tiefer zu verlegen sey, vermag der Vf. nicht anzugeben. — Diese Schichten-Folge ist übri- gens natürlich nur als eine örtliche anzusehen. H. Asıcn: Verzeichniss einer Sammlung von Versteine- rungen von Daghestan, Tiflis 1848, mit Erläuterungen [von L. v. Bucu?] (Geolog. Zeitschr. IH, 15—48, Tf. 1, 2). Es ist interessant zu sehen, durch welche Petrefakten-Formen die Kreide-Formation in jener fernen Provinz angezeigt ist. Das Verzeichniss führt, mit Erläuterungen über die Örtlichkeiten und z. Th. Beschreibungen begleitet, folgende auf. Das dabei angegebene anderweitige Vorkommen ist so bezeichnet: g = Gault, n = Neocomien, o=obre Kreide, u= untere Kreide. Seite, sonst Seite. sonst Vork. Vork. Toxoceras sp. 26. n?| Trigonia alaeformis 34, Ammonites Mayorianus P. 16. g |Nucula scapha »’O. 38. ke clypeiformisp’O. 17. u |Pinna Robinaldina »’O. 239. 5 Milletianus »’O. 21,23. g?| Mytilus falcatus D’O. 42. - Deshayesi DO. 21. ng? Putsp 42. h fissicostatusPaıL.23. g |Avicula sp. 33. 3 Martini D’O. 23,26. |Aucella Caucasica n., Tf. 2, Kae Calypso »’O. 24. Fe. 1. SER Duvalianus pD’O, 24. u |Inoceramus sulcatus 15,17. N infundibulum 25n 5 latus 15. i. Rhotomagensis 25. 0 \Perna Mulleti EEE 5 Hugardianus 37. u |Anomia laevigata Fırr. 30. „ strangulatus D’O., Exogyra laciniata 1% TE, Peis «Mm. 5 haliotoidea Gr. 19. Belemnitessubfusiformisp’0.37. u )Ostrea angulosa Gr, 42. > sp. 31; „ earinata 42. Buceinum sp. 27. „ disjuncta n. sp., Tf. Rostellaria macrostoma Fırr. 27. n 2, Fg. 2 32. Pleurotomaria elegansp’O, 26,27. 2? „sp 32. Scalaria canaliculata D’O. 38, » Milletiana »’O. 1, Turritella sexlineata Roer. 37. u |Terebratula nuciformis S. 18,28, Nerinea nobilis Gr. 44. 32,34. n Pholadomya donacina Gr. 18. > biplicataangusta 18. Mactra sp. 44. ; sp. 33. Thetis minor S. 19. n “ sp. 44. „ major 8. 30. n |Serpula flagellum Gr. Din Cyprina rostrata Fırr. 34. Manon macrostoma Ror. 33. Astarte formosa v’O. 377. u Der Text ist so reich an einzelnen paläontologischen, geologischen und orograpbischen Bemerkungen, dass wir keinen Auszug davon geben können, 745 Gressey: Beobachtungen über die Tertiär-Bildungen im Thale von Laufen, mitgetheilt von J. Tuurmann (dessen Lettres ecrites du Jura, Berne 1850, p. 4—16). Das Laufen-Thal im Jura wird durchschnitten von der Birs und von der Baseler Landstrasse, wird um- geben von der Kette des Blauen im N. und des Fringeli im S. und steht mit dem Thale von Delemont und der Ebene von Basel durch eine Reihe von Thal-Engen (Cruses) in Verbindung. Seine Tertiär-Bildungen stehen mit denen des Sundgaues einerseits und denen der unteren Thäler von Delemont, Moutiers, Favannes, St.-Imier ete. und des Schweitzer-Beckens in Beziehung. Lange Zeit hatte man geglaubt, dass sie in diesen Gebirgs- Becken, wie die Inseln in einem Meere, eingestreut und nur durch die Crusen mit den Meeren beiderseits in Zusammenhang gewesen seyen. Seitdem es aber nachgewiesen ist, dass diese Tertiär-Gebilde mit den Jura- Dislokationen ebenfalls oft gehoben, von der Stelle gerückt oder aufge- richtet worden sind, ist man zur Annahme gezwungen, dass dieselben in der Schweits und im Elsass anfangs ein zusammenhängendes Ganzes dar- gestellt haben, durch die Hebungen des Jura’s zerrissen und in verschie- dene Becken getrennt worden sind, deren manche übrigens noch einen Rest von Seewasser enthielten und woraus die Niederschläge fortdauerten, während die getrennten See’n sich allmählich aussüssten, und die Natur der sich später in ihnen bildenden Schichten entsprechende Änderungen erfuhr. Bei andern war Diess nicht möglich, indem sie theils an Berg- Gehänge versetzt und theils bis auf die Hochebenen des Gebirges empor- gehoben worden sind. ; Im Ganzen erkennt man in den Becken des Laufen-Thales Bildungen aus Süss-, Brack- und Salz-Wasser (einen Groupe nympheen, nympheo- tritonien und tritonien), da wo alle 3 vorhanden, immer in der angegebenen Ordnung untereinanderliegend; oft aber fehlen 1 oder 2 Glieder der- selben. Sie ruhen auf Bohnerz, Portland-Kalk, Korallen-Kalk, doch nir- gends, wie es scheint, in gleichförmiger Lagerung auf der Oxford- und den tieferen Oolithen-Gruppen, wie im Baseler, Solothurner und Aargauer Jura. Ihre Gestein-Arten sind sehr manchfaltig und ihre fossilen Reste ziemlich reich. A. Die Süsswasser-Bildungen bestehen aus 3 Abthei- lungen; zu oberst liegen: a. Pisolithen-Kalke und Mergel: von hellen Farben, in bis 2° und 3° dicken Schichten, oft pisolithisch, wie aus Hanfsaamen- Körnern bestehend, mit einigen Kernen von Helix, Cyclostoma, Clausilia, Planorbis, Limneus und Knochen von Nagern und kleinen Dickhäutern. Sie scheinen die Äquivalente der Kalke des Bastberges bei Buxweiler zu seyn. -b. Bunte Mergel und Kalke. Rothe, gelbe, graue, blätterige und krümelige Mergel wechsellagern mit ebenfalls bunten, dichten oder blätterigen Kalken, wie in manchen Keuper-Gebilden. Dazwischen braune, oft zerfressene Kalke, mit vielen von weisser Erde erfüllten Zellen, man- chen Dolomiten ähnlich; auch mit faserigen Gyps-Krystallen; hie und da 746 mit Potamides, Helix und Holz-Stücken; daher stammen auch die vielen Kiesel mit Potamiden, Planorben und Helices, die man in den Diluvial- Ablagerungen findet, und welche man noch auf primitiver Stätte zu Brei- tenbach beobachten kann. c. Schwarzer Mergel und Schiefer, wechsellagernd mit weissen und grünlichen Schiefern und einigen untergeordneten dichten oder Kreide-artigen Kalken, die selten pisolithische Bildungen zeigen. Auch spaltbare bituminöse Schichten mit oval gedrückten Schnecken-Schaalen u. s. w. stellen sich ein. Weisse knetbare Kreide-Mergel mögen das Er- zeugniss von Infusorien seyn (Wahlen, Breitenbach). Man findet Helix, Planorbis, Limneus, Paludina, Clausilia, Pupa, Pflanzen-Trümmer. Auf- gedeckt zu Büsserach, Wahlen, Laufen ete. B. Die Brackwasser-Bildungen bestehen aus Wechsel- * lagern von Sand, Sandstein und oft glimmerigen Mergeln, mit einer Basis von bituminösen Schiefern und enthalten Binnen- und See-Konchylien. d. Mergel, Sand und Sandstein. Die ersten, ähnlich den vorigen, aber mit Silber-glänzenden Glimmer-Blättchen,, enthalten kleine kalzinirte Konchylien-Schaalen und kohlige Pflanzen-Theile und werden zuweilen durch gelbliche roth-gefleckte Thone oder durch grüne Mergel mit Geoden und Geschieben eines Kreide-artigen Kalksteins ersetzt. Der Sand wechselt mit den Mergeln. Zuweilen sieht man jurassische Nagel- fluhe nebst rothen Mergeln mit Helix, Granit-Sanden, Nestern von rothem und grünem Thone, ächter Nagelfluhe mit Kopf-grossen Elementen u. s. w. untergeordnet. e. Bituminöse Schiefer sind sehr oft entwickelt, aber mei- stens unter den vorigen verborgen. Sie sind schwarz, spaltbar, wenig Glimmer-haltig, in eine fette bituminöse Erde zerfallend, wie Lias-Schiefer, Die vielen organischen Reste bestehen in zerstreuten Fisch-Trümmern aller Arten, von Ganoiden*, Cycloiden und Ctenoiden, im Cyprinen?, Anodonten, Ancylen, Gräsern, ?Farnen. Zu Brislach braucht man diese Schichten als Dünge-Mittel, und zu Breitenbach führen sie neben Paludina und Aneylus auch kleine Ostreen und Cor- bulen. Nahe an ihrem Grunde ist eine dünne Kohlen-Schicht. C. Meeres-Bildungen: in Wechsellagern von Sand, Sandstein und kalkigen Mergeln mit einer rein meerischen Fauna bestehend; zuweilen jedoch auch noch Süsswasser-Zwischenschichten einschliessend. f. Bunte Molasse oder feiner Sand: wergelig, glimmerig, sehr zerreiblich, mit dünnen, oft gelblichen Schichten, mit Nestern körniger Eisen- und Mangan-Erze (Montsevelier, Brislach), eisenschüssigem Holz, mit Pecten und Ostrea (Brislach, Wahlen, Montsevelier etc... An an- dern Orten wird diese Bildung vertreten durch sandige, glimmerige, etwas harte, grünliche, roth- und gelb-bunte Mergel (Brislach, Breitenbach, Lau- fen) mit deutlicher Schichtung, welche in kantige Blöcke zerfallen, härtere * Dergleichen sind mir erst kürzlich zu meiner grossen Überraschung auch in einem tertiären Süsswasser-Kalk zu Ubstat& bei Bruchsal bekannt geworden. Br. 747 und weissliche Massen einschliessend, die vielleicht von Konchylien her- rühren. Von organischen Resten sieht man Schaalen von Ostrea und Pecten, kalzinirte Cythereen und die ersten Reste von See-Fischen (Carcharias- Zähne). g. Molasse-Sandsteine und Sande, welche von den Ufern weg an Mächtigkeit zunehmen, dann als Bausteine unter dem Namen Molasse gewonnen werden und nur wenige Carcharias-Zähne und eisen- schüssige Holz-Reste führen, aber ‚öfters Knollen von weissem Kalk, Eisen- Oxydhydrat u. s w. enthalten (Laufen, Breitenbach). Sie gehen durch sandige und Tuff-artige Mergel und Kalke über in h. Gelbe sandige Kalksteine, oft dem Pariser Grobkalke oder den Mainzer Kalksteinen ähnlich, deren Äquivalent sie zu seyn schei- nen; oft auch auf die Flonheimer Molasse im nämlichen Becken [nicht in Württemberg gelegen] und auf den Bradford-Oolith hinauskommend. Es ist Diess eine Fiords-Bildung, dicht am Ufer und in Buchten des alten Beckens entstanden, an vielen Orten gefunden und reich an Fossil-Resten. i, Untere Bunte Mergel: blaulich, glimmerig, oft Süsswasser- Mergeln ähulich, auf Siderolithen gelegen, die sich oft mit ihnen mengen. Zuweilen enthalten sie Kalk-Knollen, Juragestein-Bruchstücke, Trümmer von Jura-Nagelfluhe und selbst von älteren krystallinischen Felsarten. Oft sicht man darin die Ostrea Annonei Mer, Die in dieser meerischen Schichten-Reihe (C) gefundenen Reste sind: Halianassa Studeri: Wirbel und Rippen zu Rödersdorf, Brislach, Dornach, Develier. — Chelonia: zu Rödersdorf mit voriger in gelblichem sandigem Kalk. — Carcharias megalodon u, e. A. eben daselbst. Corax und Notidanus: in der fleckigen Molasse von Brislach. Lamna: in allen Schichten von Brislach und Breitenbach. — Pagurus?. — Ser- pula. — Natica, Halyotis, Trochus, Cerithium: zu Brislach und Coeuve. — Ostrea callosa: im gelben Kalkstein an vielen Orten; O. Annonei: an mehren Stellen; Pecten: mehre Arten; Spondylus; Mytilus; Modiola; Lithodomus; Peetunculus; Cytherea; Ve- nus; Tellina; Cyprina?, — Madrepora?, Die Vertheilung dieser Körper ist wie in unseren jetzigen Meeren. Der gelbe Kalk vertritt die Tufl-artigen Ufer-Bildungen bewegter Untiefen ; die Mergel und feinen Sandsteine ersetzen die ruhigen Niederschläge der Lagunen ; die Pholaden- Löcher und festsitzenden Austern deuten unmittelbar das Ufer an. Im Übrigen zeigen sich diese Bildungen in jedem einzelnen Thale etwas verschieden von denen der anderen: Details, die wir nicht verfolgen können. Das Resume führt den Verf, zu Wiederholung einiger schon im Anfaug genannten Sätze, 748 C. Petrefakten-Kunde. Fr. M’Coy: einige neue Arten paläozoischer Echinodermen (Ann. Mag. nath. 1849, b, III, 244— 254). Was sind „paläozoische“ — alt- thierische — Versteinerungen? Solche, die in alten Gesteinen vorkommen. Und woran kennt man die alten Gesteine? An den alt-thierischen Verstei- nerungen, Warum also nicht kurzweg „alte Versteinerungen“ sagen? Die Benennung „paläozoisch“ scheint uns eine der ungeschicktesten Erfindun- gen neuer Zeit, zumal man auch die ältesten Pflanzen „alt-thierische Pflan- zen“ nennen muss. Mit dem Griechischen Beiwort klingt es freilich nicht ganz so übel. Die beschriebenen Arten sind alle aus Bergkalk, nur der Eucälyptocrinus aus Wenlock-Kalk. Crinoidea articulata. 8.) Actinocrinus olla 247. 1. Cupressocrinus calyx S. 244. 9.\? Amphoracrinus | atlas 248. 2. > impressus 245. 10. Eucalyptocrinus polydactylus 249,b. Crinoidea semiarticulata, Blastoidea. 3. Poteriocrinus nuciformis 245. 11. Pentremites campanulatus 249. 4. 2 crassimanus 245. 12. Codaster acutus 251. Crinoidea inarticulata. 15% x trilobatus 251. 5. Platycrinus vesiculosus 246. Perischoechinida. 6. 5 diadema 246. 14. Perischodomus biserialis 253. 7. » - megastylus 247. Codaster (von x@ö@» tintinnabulum, und dözmp stella). Becher kegelförmig, oben breit, flach abgestutzt. Becken tief, kegelförmig, aus 3 Täfelchen, 1 vier- und 2 fünf-eckigen, jedes an der inneren Ecke aus- gerandet, um an der Bildung des runden Nahrungs-Kanals theilzunehmen. Auf ihrem oberen Rande stehen 5 grosse gleiche erste Suprabasal-Platten, welche bis zum abgestutzten Scheitel reichen, dem sie durch ihren Mittel- höcker einen 5-eckigen Umriss geben. Im Mittelpunkte dieser Oberseite scheint nach dem Holzschnitt der Mund zu liegen. Von ihm gehen strahlen-artig 5 vorragende Pseudoambulacra, eines auf jeder Scheitelkante, gegen die Rand-Ecke, jedes auf einer an Dicke abnehmeuden Rippe mit einer Furche in ihrer Mitte. Aus 4 der 5 gegen den Mund einspringenden Winkel zwi- schen diesen Rippen strahlet je eine andere dicke, aber schnell abnehmende Rippe nach der Mitte der Kanten des 5-seitigen Umrisses des Bechers aus, jede an ihrem Ursprunge nächst dem Munde mit einem Eindruck, wahr- scheinlich Ovarial- Pore. Die fünfte Fläche ist ohne Rippe, aber an ihrem Scheitel-Winkel mit einer rautenförmigen (?After-) Öffnung. Die 3-eckigen nach dem Scheitel sich zuspitzenden Flächen zwischen diesen Theilen sind bezeichnet mit groben rauhen parallelen Streifen, fast in der Richtung der Pseudoambulacral-Rippen und gegen die Ovarial-Rippen zu- sammenneigend; die eingedrückten Linien zwischen ihnen scheinen punk- tirt. Die fünfte (?After-) Fläche ist ohne diese Furchen. — Das Genus unterscheidet sich dadurch von Pentremites, dass die kleinen Basal-Täfel- chen ungeheuer entwickelt sind zu einem kegelförmigen Becken, dass die 749 Pseudoambulacra ganz auf die Kapital-Täfelchen beschränkt sind (welche hier eine abgestutzte Scheibe bilden), statt mittelst eines Schlitzes von den Suprabasal-Täfelchen bis gegen deren Basis fortzusetzen. Zwei Arten in der Steinkohlen-Formation. Perischoechinida. Alle bis jetzt bekannten Echiniden bestehen aus 20 Reihen Täfelchen, 10 Ambulacral- und 10 Interambulacral-Reihen, Eben so viele Reihen zählt man im Ganzen auf den 5 Strahlen der See- Sterne, die, wenn man ihre 5 Spitzen in ein Zentrum, dem Munde gegen- über, zusammenbiegt, einen See-Igel mit 20 Täfelchen-Reihen bilden. Die paläozoischen Echiniten dagegen haben je 3 und 5 Täfelchen neben einan- der zwischen den Ambulacral-Reihen, welche keine sehr regelmässige und unpuarige Reihen bilden, so dass sie sich auch nicht theoretisch in 5 gleiche Theile spalten lassen, wesshalb der Vf. daraus eine besondere Familie zu bilden vorschlägt. Diese Eigenthümlichkeiten der Struktur batte er schon 1844 in seiner „Synopsis“ beschrieben und abgebildet und darauf den Charakter des Genus Palaechinus (Palaeo-Echinus) Scouzer gegründet mit der Bemerkung, dass die 6-seitige Form der Täfelchen der sogenannten Cidaris-Arten der Kohlen-Periode ein Zeichen sey, dass diese (wie Pala- echinus) mehr als 2 Interambulacral-Reihen besessen haben, daher er sie Archaeoeidaris nannte, welchen Namen Acassız in seiner Einleitung zur zweiten Lieferung der Monographie der Echiniden, S. 15, durch den Namen Echinoerinus für Cidaris Nerei etc. ersetzte, ohne indessen eine Definition dieser Sippe zu geben, oder auf jene Eigenthümlichkeit hinzuweisen. Der Name drückt aber eine Verwandtschaft mit den Krinoideen aus, mit wel- chen Acassız auch dieses Genus im „Nomenclator zoologieus“ verbindet. Der Vf. will jedoch seinen alten Namen nun wieder hervorholen,, weil 1) Acassız sein Genus weder definirt noch in die richtige Verwandtschaft ge- setzt habe; 2) weil mehre Paläontologen des Kontinentes den älteren Na- men bis jetzt beibehalten haben; 3) weil Acassız und Desor 1846 in ihrem „Catalogue raisonne“ das Genus Echinocrinus selbst aufgeben und dessen Arten mit dem neuen Namen Palaeocidaris unter den Echiniden auffüh- ren, ohne den eigenthümlichen Charakter dieses Genus zu kennen, obwohl auch pe Vernevir in dem Werke über den Ural solchen schon vor mehren Jahren nach dem Verf. auseinandergesetzt hat. — Die Ordnung Perischo- echinida mag daher in 2 Familien zerfallen: a) Palaechinidae: die Inter- ambulacral-Täfelchen besetzt mit kleinen, fast gleichen, nicht durchbohrten Stachelwarzen, die Stacheln von einerlei Form (Palaechinus, Melonites Owen und Norwoonp); b) Archaeocidaridae: Höcker und Stacheln von zwei Formen und Grössen, die stärkeren Stacheln, je eine auf jedem Täfelchen, viel grösser, meist rauh und an der Basis gekerbt, getragen von einer grossen durchbohrten zitzenförmigen Warze, umgeben von einem erhabenen Ring, um welchen dann die kleineren Höcker zerstreut stehen (Archaeo- eidaris und Perischodomus M’C.). Die 2 Familien entsprechen ganz den Echinidae und Cidaridae unter den normalen Echiniden. Perischodomus (zepıoxı®v complexus, Ö@jıa domus; mit 1 Holz- schnitt): kugelig, niedergedrückt, fast fünfeckig ; Fühler-Gänge schmal, aus 750 2 Reihen kleiner Täfelchen, meist von quergezogener fünfseitiger Form und jedes durchbohrt von einem Paare einfacher Poren. Zwischenfühler- Felder breit, aus 5 Reihen in Grösse und Form sehr ungleicher Täfelchen, welche alle bedeckt sind mit kleinen gleichen Körnchen oder Zwischen- wärzchen, während nur eine Reihe grösserer Warzen jederseits an den Fühlergängen die glatten Hauptstacheln trägt; diese Warzen sind klein, durchbohrt, aber ungekerbt, von einem doppelten Ring umgeben und stehen eine auf jedem Täfelchen, nicht in dessen Mitte, sondern am Ambulacral- Rande desselben etwas über seiner Mitte. Ovarial-Täfelchen jedes mit 6 Öffnungen durchbohrt; Mund und After klein, beide zentral. Weicht ab von Archaeocidaris und Palaechinus durch die Unregelmässigkeit der Inter- ambulacral-Täfelchen in Form und Grösse; von erstem insbesondere noch durch die grössere Anzahl von Interambulacral-Täfelehen ohne Haupt-Stachel- warze und durch ihre Kleinheit und die seitliche Stellung derjenigen Täfelchen, welche dergleichen besitzen; — von Palaechinus insbesondere durch die 2 Reihen Stachel-Warzen auf jedem Zwischenfühler-Feld. Eine Art, A. biserialis M’C,, noch selten, im untren Kohlenkalk. D’Arcntac: Beschreibung der fossilen Resie der nummu- litischen Gruppe, welche Paarr und Dersos um Bayonne und Dax gesammelt haben (Mem. yeol. 1850, b, III, 397—456, Tf. 8—13). Der Vf. hat die von Pratt (in England) zu Biarits (Mem. geol. 1846, b, 1l, 185) und von Deısos zu Dax und Saint-Sever gesammelten Fossil- Reste zur Untersuchung erhalten, deren Beschreibung er nun hier liefert als Fortsetzung seiner Arbeit über die von Tuorenr bei Bayonne zusammen- gebrachten Materialien (a. a. O. 181, 189 > Jb. 1848, 864). Biarits hat ihm hier 188 Arten geliefert, worunter 68 neu sind und besonders die kleinen Polypen sehr vorwalten, auch die Gasteropoden nicht so sehr gegen die Acephalen zurückstehen. Von Dax und Saint-Sever, 15—20 Stunden weiter nordöstlich, sind zwar nur 40 Arten gekommen, deren Vorkommen aber in den Gebirgs-Schichten genauer unterschieden worden ist (> Jb. 1848, 493 ff... Man findet dann, wenn man diese Unterscheidung auch auf die andern Örtlichkeiten anwendet: Dax, St.-Sever (DELBos). im Westen von Bayonne (THorENT). | Nummuliten -Schichten am Leucht- thurm v. Biarits u. der Chambre d’Amour, und weiter südwärts bis Vieux-Port. )Echinodermen , hier am häufigsten, |), yon Vieus-Port bis Goulet. doch auch in a und c. c. Nummuliten vorherrschend. je I Von Goulet bis z. Mühle Sopite: blaue (Terebrateln, Crustaceen 1.0straoen | u. graue Mergelkalke, dann gelbe t fast ganz vorherrschend. sandige Kalke mit Terebrateln, Crustaceen und Ostraceen. Polypen u.Gasteropoden überall selten.| 751 Dax hat mit Biarits nur 20 Arten gemein; es bietet nur 4—5 Polypa- rien, während um Biarilz deren 71 so wie auch mehre Gasteropoden vor- kommen. Die Nummuliten sind an beiden Orten gleich zahlreich und 5 von 12 ihnen gemein, Die Ostraceen dagegen walten zu Dax bei weitem mehr vor. Im Ganzen hat die nummulitische Fauna des Adour-Beckens bis jetzt geliefert: 303 Arten, wobei 54 A. unbestimmbar, doch wohl meistens dem Lande eigen, 249 A. bestimmbar; darunter 139 (0,55) dem Becken eigen, 11 (0,04) auch in den Nummuliten-Schichten der Corbieres und Montagne noire, 34 (0,14) auch in andern Nummuliten-Schichten Europa’s oder Asiens, 55 (0,22) noch in der untern Tertiär-Formation NW.-Europa’s, 23 (0,09) in der mittlen und obren Tertiär-Formation, 4 (0,02) in der Kreide (Terebratula sp. 1, Ostreae spp. 3), 29 (0,12) in verschiedenen Tertiär-Schichten, doch zweifelhaft. Man hätte somit diese nummulitische Formation mit der unter-tertiären in Parallele zu setzen, so weit Diess in einem Falle zulässig ist, wo die erste nur erst seit Kurzem und an wenigen Orten, die letzte seit 40 Jahren in grosser geographischer Ausdehnung durchforscht worden ist. — 71 Po- lyparien kennt man von Biaritz und eben so viele aus N.-Frankreich, Belgien und England. In keiner dieser Gegenden hatten sie Riffe gebildet; doch scheint die Gegend von Paris ihrer Entwickelung am günstigsten gewesen zu seyn. Hier waren der Nummuliten-Arten nur halb so viel als im SW., aber doch hatten beide Örtlichkeiten 3— 4 Arten gemein. Von Echinodermen-Arten ist ihnen nichts gemein, und selbst "/;, der Genera kommt nur im SW, vor, wo auch die Arten grösser werden. Die Annel- liden sind im Adour-Becken sehr gemein und haben im NO. keine Analogen, Unter den Muscheln und Gasteropoden haben beide Gegenden wenigstens /, der Arten gemein; aber um Dax und Bayonne macht die Arten-Zahl der letzten ?/, von der der ersten aus, was um Paris umgekehrt ist. Vergleicht man ferner die Fauna der N.-Seite der Pyrenäen-Kalke an deren beiden Enden mit einander, so stellen sich viel grössere Verschieden- heiten heraus zwischen der von Dax und Bayonne und jener der Corbieres und Montagne noire im Aude-Dept. (Lexmerie 1846 i. Mem. geol. b, I, 337), die unter gleicher Parallele liegen, als zwischen erster und der um 5—7° weiter nördlich gelegenen des Pariser Beckens; daher jene 2 Ge- genden damals vielleicht durch eine Landenge, eine untermeerische Bank u. s. w. in 2 Golfe getrennt gewesen sind, Endlich hat Rovaurr kürzlich die Versteinerungen des Nummuliten- Gebirges zu Pau (20 Stunden östlich von Biaritz) beschrieben, welche vollkommen bestätigen, dass die Faunen beiden Enden der Pyrenäen damals abweichender gewesen sey, als die einander sehr ähnlichen des 732 W.-Endes der Kette und des Pariser Beckens, obwohl sonst Pau und Biaritz wenig Ähnlichkeit haben und erster Ort namentlich nur wenige Polyparien und Anneliden, keine Echinodermen, aber viel mehr Gastero- poden als Acephalen darbietet. Die Nummuliten-Formation des Adour-Beckens hat also bisher 400 fossile Arten blos an 3 Örtlichkeiten geboten. Der Arbeit über die Poly- parien liegt Mırne-Eowarps’ und Haıme’s Monographie zu Grunde; doch finden wir hier nech eine gute Anzahl neuer Arten; auch ein neues Poly- pen-Genus Prattia, das Lunulites mit Polytrype verbindet. Am Ende gibt der Vf. folgende Übersicht. Die Arten des Nummuliten-Gebirges im Adour-Becken vertheilen sich so: Arten von Bayonze und Dax. gemeinsame mit 7 3 | dertertiären For j E der tertiären — Fr Aa Genera. { = R% £ von Pe &3 Non. das an at ® | 2 |s3)2 228 8|% EN | dene SB er RER a 5 ah 3 nalen Bar Make an Be nen | Polyparien . | 31 71 ET GE a u Polyparien . | | a | a je jojo] 9 | ı| 61—| 9 78 Foraminiferen 4 16 5, Er FRE 20 Stelleriden . 1 1 a in -| — 1 Krinoiden.. . 2 3 —| — | 2) —-|—| — eig 1 3 N 16 38 29 2 — |5l 1 1 — ir 1 39 Annelliden . 1 10 7-1 — |1l 3—1 —- | — 2 11 Cirripeden . 1 ya N Te 1 Dimyen...| 19 | 20 | 12 6 2lılıala) 6|-) „, 51 Monomyen „| 10 50 25 |3] 2 | Alıol 8| 8 ;\ 61 Brachiopoden 2 6 3 il 7-77 6 Gasteropoden]| 24 62 ı1 |zı|' 3 | alısl al 9 | -| 95 151 Cephalopoden 1 1 = 1-1 11 RT - _ 1 Crustaceen . 1 4 1 AAN A a 3 _ 4 Im Ganzen 113 | 303 | 139 54] 11 ETTIE 29 |a] 10a | a27 Ar. Rovauıt: Beschreibung der fossilen Arten des Eocän- Gebirges von Bos d’Arros bei Pau (a. a. O. S. 457-502, Tf. 14 —18). Der Vf. kennt jetzt 144 Arten von da; 16 noch unbestimmte und 128 bestimmte, wovon 88 neu, 63 auch in andern Gegenden vorkommen und 56 schon länger bekannt sind; diese sind alle eocän, das Cerithium conjunctum ausgenommen; davon kommen 38 bei Paris, 20 zu Biaritz, 14 in England, 9 in den Corbieres und 6 im Vicentinischen vor. — Die 144 Arten sind nach den einzelnen ‚Klassen in demselben Mengen-Ver- bältniss ungefähr wie bei Paris und sehr abweichend von jenem zu Bayonne. Diese Arten mit jenen von Buyonne und Dax vereinigt, geben 753 427 Spezies (s. 0.). Die neuen Arten erscheinen sämmtlich abgebildet. Diese Angaben berichtigen eine Notiz des Vf’s. im Bulletin geologigue (b, V), die nach unvollständigen Materialien entworfen war. Zugleich finden wir ein merkwürdiges neues Muschel-Geschlecht Dimya aufgestellt, das so charakterisirt wird: Testa adhaerens inaequilateralis inaequivalvis inauri- eulata. Cardo edentulus. Foveola in cardinis interno margine excipiens ligamentum. Impressiones musculures duae. Margo pallii plicatus. Sieht aus wie eine kleine Ostrea, namentlich durch die innere Bandgrube und den gefalteten Mantelrand-Eindruck, wesshalb der Vf. das Genus auch zu den Monomyen bezieht, obwohl es zwei deutliche weit getrennte Muskel- Eindrücke besitzt. Gehört doch wohl neben Chama, wo es der Vf. übri- gens selbst einreihet. Eine Art. — Ein anderes neues Genus ist Cor- dieria für Pleurotomen mit 2 und mehr ächten Spindel-Falten, da BerLar- pr’s Borsonia nur eine, wie es scheint, uwnächte Falte besitze. Mit 4 eocänen Arten, E. F. Grocker: über einige neue fossile Thier-Formen aus dem Gebiete des Karpathen-Sandsteins (Act. Leop. 1850, XIV, ı1, 935—946, Tf. 73). Im thonigen Sphärosiderit des Karpathen-Sandsteins — welchen der Vf. der Kreide zuzutheilen geneigt scheint — haben sich in den Beskiden Mährens und des Fürstenthums T'eschen 2 Körper gefun- den, ein nierenförmiger und einer der wie ein eingetrockneter Salamander- Rumpf aussieht, welche der Vf. abbildet, beschreibt und mit den Namen Oncophorus Beskidensis S. 939, Fig. ı und Platyrhynchus pro- blematicus S. 940, Fig. 2 belegt, Namen, welche sich blos auf das Aus- sehen dieser Körper beziehen, ohne eine Verwandtschaft zu irgend einer Thier-Klasse auszudrücken, um keine unrichtige Ansicht zu veranlassen. A. oe Quareeraces: Scolicia prisca, ein fossiler Annellide aus der Kreide (Ann. sc. nat. 1849, c, XII, 265—266). Die ganze Bai von St.- Sebastian ist von der Kreide-Formation der Pyrenäen umgeben. Bei der Kapelle de !’Antigua und am Fusse des Leuchtthurm-Berges sieht man Eindrücke eines Annelliden in dem Gestein. Eins der Exemplare, jetzt im Pariser Museum, zeigte auf einer Stein-Fläche von 0m50 Länge auf 0m45 Breite ein solches Thier in vielen Schleifen und Bogen, welche zu- sammen, obwohl Kopf- und Schwanz-Ende fehlen, am20 Länge messen. Der Körper ist im Mittel 0m04 breit, und seine Wände sind dick. Von Füssen sind keine bestimmten Spuren vorhanden, was mit der glatten Beschaffenheit der Oberfläche auf einen Apoden schliessen lässt. Innerhalb der Körper-Wand sieht man sehr deutlich die den äusseren Einkerbungen entsprechenden Scheidewände so nahe beisammen, wie bei den grossen Euniceen,. Sie sind unvollständig, indem sie den Darm nicht erreichen, und der sie trennende Raum hängt ‚mit der sehr deutlich erhaltenen all- gemeinen Körper-Höhle zusammen, Mitten in dieser letzten sieht man den Jahrgang 1851, 48 754 Darm in der ganzen Länge des Körpers sich erstrecken. Er ist 0m005— 0@009 dick, quergefaltet, doch nicht in seiner ganzen Breite, indem die Falten eine Art Rauten bilden, Die Körper-Höhle enthielt offenbar kein anderes Organ, wodurch sich das Fossil von den Lumbrieinen, Hirudineen und Nemertinen entfernt und der lebenden Familie der Annellides errantes entsprechen würde. Kein bis jetzt bekannt gewordenes fossiles Annelliden- Exemplar gibt so viel Aufschluss über die innere Organisation. Rıcn. Brown: aufrechte Sigillarien mit konischen Pfahl. Wurzeln im Dach der Sidney-Hauptkohle auf Cape Breton (Lond. geol. Quartj. 1849, V, 354—360, mit 9 Holzschn.). Ein aufrechter Stumpf von Sigillaria alternans, 16° hoch und oben 12° dick, stund auf der Oberfläche der Hauptkohle aus einer. 6° dicken. Schicht harten Schiefers ohne fossile Reste empor, in welchem allein er, wie alle übrigen Exemplare, Hauptwurzeln ausbreitet, welche anfangs schief abwärts stie- gen und auf der Oberfläche der Kohle, 18° vom Mittelpunkt des Stammes entfernt, allınählich in eine horizontale Richtung übergingen. Die Kohlen- Rinde am Stamm war \,’’ dick und längsrippig, an den Wurzeln ‚sehr dünne, mit eigenthümlichen Zeichnungen, die sich ohne die Abbildungen nicht gut deutlich machen lassen, Wo aber diese Rinde abfiel, da erschie- nen auf dem Stamme die charakteristischen doppelten Blattnarben-Reihen der S. alternans, welche vor dem Anfange der Wurzeln unregelmässig werden und sich in einige wagrechte oder spirale Reihen rund um den Stamm auflösen, während die Wurzeln selbst anfangs glatt sind und einige Zolle vom Stanme entfernt die charakteristischen Faserwurzel-Narben der Sigillaria zeigen. Dieser Stumpf, herausgehoben und von unten ge- reinigt, zeigte sonderbare Erscheinungen. Er stellte durch seine Wurzeln ein flaches, nur gegen den Umfang hin durch das Auseinanderweichen der Wurzeln etwas lückenhaftes Gewölbe dar. Die Furchung und Gabelung zeigt, dass er anfangs nur 4 Hauptwurzeln hatte, wovon jede sich bis 18° Abstand von der Achse noch dreimal gabelte, wodurch 32 fast schon wag- rechte Wurzeln eutstunden, entsprechend den 16 Doppelreihen von Blatt- Narben des Stammes! Vor der zweiten und vor der dritten Gabelung bildet sich auf der Unterseite der Hauptwurzeln je eine senkrechte Pfahlwurzel, also 16 und 32, zusammen 48 in 2 unregelmässige Kreise vertheilt, welche jedoch nur bis zur Oberfläche der Kohlenschicht reichen, sich bis dahin zuspitzen und mithin eine umgekehrte Kegel-Gestalt erhalten, Die der inneren Reihe sind nämlich nur 2—2"/,‘‘ lang und an ihrer Basis 2‘ dick, die der äusseren 1—1"/s‘’ lang und 1° diek. An ihrer abgerundeten Spitze tragen sie einen dicken Büschel breiter flacher Würzelchen von 3—4‘ Länge und \,‘‘ Breite mit einer erhabenen schwarzen Längen-Linie auf der Fläche, welche gegen das Kohlen-Lager hin gerichtet waren; auch an der Seite der Kegel-Wurzeln sind einige Narben von soichen Faser- Wurzeln zu sehen. Jene Schiefer-Schicht mit den auf ihr wachsenden Sigillarien mag sich in das darunter liegende Moor imehr oder weniger { 755 tief unter den Wasserspiegel eingesenkt haben. Der übrige nur auf jener ruhende Schiefer enthält eine Menge Blätter und umgestürzte Stämme ein- gebettet, welche zweifelsohne auch in erstem gewurzelt hatten und nach dem’ Umfallen bei zufälligen Überschwemmungen in den Schlamm einge- schlossen wurden, Der Schiefer keilt sich aber in verschiedenen Richtungen aus, so dass Sandstein unmittelbar auf der Hauptkohle zu liegen kommt, welcher aber in diesem Falle nie aufrechte Baumstämme enthält, woraus hervorzugehen scheint, dass eine Schlamm-Schicht zum Keimen der Si- gillarien nothwendig war und diese nicht in der Kolıle unmittelbar wach- sen konnten, Auch enthält in diesem Falle, d. h. unmittelbar unter Sand- stein lagernd, die Kohle stets eine Menge von Eisenkiesen, welche unter dem Schiefer nie vorkommen, vielleicht in Folge der Wirkung des Vege- tations- Prozesses, Jetzt erklärt sich auch die Entstehung des bekannten „Dom-förmigen Baum-Strunks“; welchen Lınprer und Hurron abgebildet und wozu der Vf. a. a. ©. noch ein Seitenstück aufgefunden. Denkt man sich nämlich das Stück des Stammes, welches das obige Exemplar noch überragte, ausgefault und dessen Rinde über der hiedurch entstandenen Fläche bis auf eine kleine Öffnung zusammengesunken, so hat man jenen Dom- förmigen Strunk. Der bei Linorer und Hurron rührt von der nämlichen Sigillaria-Art her. Auch an diesem zweiten Exemplare sind vier Haupt- wurzeln unterscheidbar, die sich in 8 und in 16 gabeln,, hierauf eine ab- wärts gewendete Kegel-Wurzel bilden und sieh dann nochmals gabeln wie vorhin. Der Durchmesser etwa 10°. Die Lage in Bezug auf die Gesteins-Schichten ganz wie vorhin. | In beiden Fällen des Vf’s. breitete sich die Wurzel-Masse über eine Fläche von 30 Quadrat-Fuss aus, indem sie in der Peripherie in lauter platte Wurzel-Spitzen auslief; — während die Wurzeln des nur 2—3‘ dickeren Lepidodendrons, welches vol. IV, p.46 desselben Journals beschrie- ben wurde, 200 Quadrat-Fuss bedeckte. Da nun durch viele Beispiele be- kannt ist, dass die Lepidodendren hohe ästige Bäume sind, so sollte man wohl von den Sigillarien bei Ansicht ihrer so beschränkten Wurzel-Ausbrei- tung glauben, dass sie nur niedrig und ohne schwere Äste gewesen seyen? J. Leioy: Poebrotherium Wilsoni, ein fossiles Ruminan- ten-Geschlecht (Proceed. Acad. Philad. 1847, III, 322 > Sırıım. Journ. 1848, V, 276—279). Die Akademie erhielt einen ansehnlichen Schädel- Theil mit Zähnen, von Hrn. Cursrarson in Chambersburg, Pa. Über den Fundort wird nichts berichtet, Das Thier war ausgewächsen, doch nicht alt. Es besass $ Backenzähne jederseits, verschieden von denen aller andern Ruminanten, deren Ordnung es gleichwohl angehört. Oben sind die 3 hinteren oder ächten Backenzähne nicht so quadratisch wie bei Cervus, sondern mehr zusammengedrückt wie bei Ovis; ihre 4 Halbiiönde sind einfach; aussen bieten sie 2 fast ebene Flächen dar, getrenfit durch eine steil erhabene Rippe auf der Linie zwischen dem vorderen und hinteren 48" 756 Halbmonde. Auf jeder der 2 Flächen verläuft noch eine flachere Rippe; und da auch die vordere äussere Kante vorspringt, so zeigt jeder dieser Zähne aussen 4 senkrechte Rippen. Sie stehen wie gewöhnlich schief, so dass der vordere Theil des einen sich von aussen her über den hinteren des andern herüberschlägt. — Die 4 vordern Mahlzähne sind nur halb so lang und von einander verschieden. Der vierte gleicht noch den vorigen, nur dass seine Halbmond-förmigen Prismen dicker sind. Der dritte hat hinten ein Paar dieker Halbmonde und vorne einen Zacken, wie aus der Verwachsung zweier Halbmond-förmigen Prismen entstanden. Aussen ist er dreilappig, die Lappen getrennt durch 2 Vertiefungen. Er ist kürzer und breiter als der vorige. Der zweite ist zusammengedrückt, schwach dreilappig, eine verlängerte schneidige Krone darstellend. Der erste ist [schon durch seine Anwesenheit] der merkwürdigste von allen. Er ist durch eine 0'‘,33 lange Einkerbung [der Kinnlade?] von den andern getrennt und auf gleicher Linie mit dem vorderen Kinn-Loch, hat 2 diver- girende Wurzeln vor einander, ist fast so breit als der vorige, zusammen- gedrückt pyramidal, und besitzt eine schneidige Krone, deren vorderer mit dem hinteren Theil über der Mitte einen Winkel bildet. — — Die untere Reihe von 6 Zähnen beginnt 0°',25 vor den 6 entsprechenden oberen und reicht so weit als diese. Aber vor ihnen und durch eine 0,45 lange Ein- kerbung davon getrennt, gerade vor dem vordern Mental-Loche oder 0°,15 vor dem hintern Anfang der Symphyse ist noch eine siebente Alveole halb vorbanden, worin anfangs noch eine Wurzel steckte: dieser siebente Zahn ist nur bei einem Ruminanten-Genus, bei Kaup’s Dorcatherium vorhanden. Die Kronen der untern Mahlzähne stecken noch im Gestein; die 3 ächten zeigen an ihrer Aussenseite scharfe dreikantige Prismen (Halbmonde) wie Ovis, ohne den Zwischenzacken, welcher bei Dorcatherium, Cervus etc. vorkommt. Der vierte Vorder-Mahlzahn ist aussen dreilappig, jeder Lappen an der Krone in eine Spitze auslaufend. Der dritte und zweite sind zu- sammengedrückt, und dieser scheint eine schneidige Krone zu besitzen. Die Stellung dieser Backenzähne stimmt zwar mit der bei Dorcatherium mehr als bei irgend einem andern Geschlechte überein, ist aber den- noch wesentlich dadurch verschieden, dass die Zahn-Reihe, statt blos bis zur Symphyse, noch bis vor deren Ende rei- chet. — Da nun dieses Genus durch einen siebenten obren Mahlzahn, durch die Ausdehnung der Backenzahn-Reihe u. s. w. von allen bekannten Geschlechtern abweicht, so ertheilt ihm der Vf. den Namen Poebrothe- rium (z0n —=herba; Spo@ = pasco; Ip = fera) und nennt die Art, welche kleiner als Dorcatherium gewesen, D. Wilsoni. Die Be- schaffenheit des Hintertheils des Unterkiefers deutet auf grosse Muskel- Entwickelung; und die schneidige Beschaffenheit der vorderen Backenzähne mag das Thier in den Stand gesetzt haben, Holz-Stauden und - Zweige abzubeissen. Da die ächten Backenzähne die charakteristische Eorm wie bei den Wiederkäuern besitzen, während die gesammte Anzahl und die schneidige Beschaffenheit der vorderen ganz mit denen bei Anoplotherium unter den Pachydermen übereinstimmt, so mag man das Genus als Binde- 757 glied zweier Ordnungen zwischen Dorcatherium und Anoplotherium stellen. (Folgen die Ausmessungen der Zähne und einiger Bein-Knochen), Oswarnp: über silurische Seeschwämme (Deutsche geol. Zeitschr, 1850, II, 83—86). F. Rormer hat in unserm Jahrbuch silurische Schwämme aus Nordamerika beschrieben und dabei auf einige bei Sadewits vor- kommende Arten Bezug genommen, welche schon früher O. mit GoLpruss als ein eigenes Genus Aulocopium aufgestellt hatte. Zu Blumen- bachium gehört aber dieses Genus wenigstens nicht, da die Exemplare keine Spur von Sternen zeigen. Mehr Ähnlichkeit hat jedoch A. auran- tium z. B. mit Siphonia imbricato-articulata Rorm. im Quer- schnitte; es hat nämlich in seinem Mittelpunkte einen Kreis von runden, vertikalen, nach und nach etwas ausschweifenden Zellen, von welchen wieder andere strahlenförmig horizontal auslaufen; nur sind der ersten mehr als bei jener Siphonia. Die vertikalen Röhren münden ebenfalls in eine Vertiefung. Diese Eigenschaften , mit einer Krater-förmigen Vertie- fung in der Mitte, bilden den Charakter von Aulocopium; daher denn noch zu untersuchen wäre, ob dieses Genus mit Siphonia, oder jene Siphonia mit Aulocopium zu verbinden seye. — Ferner ist Rormer’s Spongia inciso-lobata ganz analog mit Tragos juglans O., in der äussern Form wenigstens; von erster kennt man das Innere nicht, während letztes, äusserlich in 6 unregelmässige Lappen getheilt, innerlich sfärkere Röhren divergirend nach der Oberfläche sendet, wo sie Narben oder Poren bilden, Tragos rugosum O0. ist vielleicht von der vorigen nur durch Druck und Verkieselung verschieden; innen lässt es Röhren und ein Netz.förmiges Gewebe noch gut erkennen, welches zwar Stern-förmig ist, aber die Sterne sind von denen bei Blumenbachium verschieden, indem sie aus Strahlen bestehen, die von einem Knoten-Punkte ausgehen und sich am Ende oft Gabel-förmig theilen. Andere Exemplare dieser Art sind kugelrund, die Mündungen der Röhren treten über die Oberfläche hervor, und die Netz- artige Beschaffenheit ist abweichend. — Tragos moschata ©. endlich ist der vorigen ähnlich, hat die Form einer Muskat-Nuss und keine rauhe und stachliche Oberfläche, indem die Röhren-Mündungen nicht vortreten, sondern nur Flecken bilden. Deswayes: Beobachtungen über Sphaerulites calceoloides DssMour. (Bull. geol. 1850, VIII, 127-131, pl. 1, f. 1-6). Ohne Abbil- dung können wir den Detail-Inhalt dieser werthvollen Abhandlung nicht verständlich wiedergeben. Die gegenwärtigen Beobachtungen beruhen auf der Untersuchung des Abgusses eines von Sırmann sehr fleissig aus- gearbeiteten Exemplares von seltener Vollkommenheit. Man denke sich beide Klappen aufeinanderliegend, die untere hohe und fast zyliudrische mit einer mässigen Höhlung im Innern, die obere Mützen- förmig, viel flacher und in dem Grade schief kegelförmig, dass ihr Buckel 758 fast senkrecht über dem hinteren oder Schloss-Rande steht [die äusseren Rinnen-artigen Streifen der grossen Klappe liegen dann auf der linken Seite]. Die Ränder beider Klappen liegen genau auf einander, doch ist der dicke Hinter- oder Schloss-Rand der kleinen Klappe etwas gewölbt und daher theilweise nach aussen gerichtet, der der grossen ihm entsprechend etwas ausgehöhlt, was auf eine öffnende und schliessende Bewegung beider Klappen um, diesen Angelpunkt hinweiset. Aus dem Grunde der kleinen Klappe erheben sich nun 2 Fortsätze, welche rechts und links parallel zu einander stehen und weit über deren Rand herabreichen, jedoch von diesem ganz getrennt bleiben. Sie sind fast [?umgekehrt] pyramidal, am Grunde verengt, nach oben ausgebreitet , der rechte dreieckig, etwas grösser und in seiner Breite weniger verdünnt als der linke, welcher mehr quergestellt und in seinem Grunde vollständiger von der Schaale abgesondert ist; die äussere Seite ist von oben nach unten grob gefureht, und diese Furchung deutet die Insertion der Muskel-Fasern der 2 Muskeln an, Hinter beiden Apophysen sieht man die Bruch-Flächen, welche durch das Abbrechen der 2 grossen Schlosszähne entstanden sind, welche bei der Trennung der Klappen in der untern derselben stecken blieben, Die obere Klappe ist es, welche zum ersten Male in dieser Vollständigkeit erscheint, während die dazu gehörige untere mit Hülfe anderer Exemplare etwas ergänzt werden muss. Die Höhlung der unteren Klappe ist nur klein im Verhältniss zur Schaale, kegelförmig, an den Seiten mit 2 parallelen Kanten, welche die innere Vereinigung der Höhle in eine vordere sehr grosse Wohnkammer und in eine hintere Grube zur Aufnahme des mächtigen Bandes andeuten; diese 2 Kanten sind aber nur die Reste einer starken, querstehenden Scheidewand, die man an andern Exemplaren erhalten gefunden hat, und in deren Dicke alsdann 2 grosse Höhlen zur Aufnahme der grossen Schloss- zähne der Deckel-Klappe sind. Rechts und links in der Wohnkammer sieht man 2 sehr geneigte stark und unregelmässig gefurchte dreieckige Flächen, wovon die linke vorne durch eine erhabene Leiste begrenzt ist; es sind die Muskel-Eindrücke, welche, wenn man die 2 Klappen aufeinanderlegt, denen der Deckel-Klappe in Lage, Grösse und Form entsprechend gegen- überstehen, Die Sphäruliten also sind: 1) zweimuskelige Acephalen, deren Muskel-Flächen in der Oberklappe gestielt sind; 2) die 2 Klappen sind ineinandergelenkt mittelst zweier pyramidaler Schlosszähne der Deckel- Klappe, welche in die grossen konischen Zahn-Gruben (in der Scheide- wand) der Unterklappe hineinragen und darin so fest stecken, dass sie die Trenuung beider Klappen nicht gestatten, bevor sie abgebrochen sind; 3) das mächtige Band ist innerlich, in der hintern Grube der Unterklappe, innerhalb des Schloss-Randes und so an entsprechender Stelle in der Ober- klappe eingewachsen. Die Erhebung der obern Muskel-Flächen auf Stielen hatte wohl zum Zweck, eine Verkürzung des Abstandes zwischen den Muskel-Flächen beider Klappen, um die Wirkung der Muskeln stärker und, bei der schiefen Stellung der Klappen zu einander, gerader und unmittel- barer zu machen. Die Einfügungs-Weise der Zähne lässt nur eine sehr 759 schwache Öffnung der 2 Klappen zu, welche kaum ı Miljjm. beträgt; diese hat aber vollkommen genügt, um das Thier im Innern jederzeit mit frischem Luft und Nahrung zuführendem Wasser zu bespühlen, wie sie genügte, um die Anfüllung des innern Raumes mit Schlamm im Fossil-Zustande zu bewirken. Germar: Insekten in Tertiär-Bildungen (Geolog. Zeitschr. 1849, I, 52—66, Tf. 2), Der Charakter der bis jetzt bekannten tertiären Insekten deutet kein Tropen-Klima an; er entspricht am besten dem in 35—45° nördl. Breite. Formen der südlichen Hemisphäre fehlen gänzlich, den unten folgenden Hipporhinus Heeri etwa ausgenommen, ‚dessen Genus in Süd-Afrika und Australien einheimisch ist. Noch kennt man keine lebende Art im Fossil-Zustande, wogegen ausgestorbene Genera auch selten sind. Allerdings liessen sich mit gleichem Rechte, mit welchem manche Entomologen heutzutage neue Genera gründen, solche auch aus Hippo- rhinus, Sitona, Anthracida und vielleicht einem Drittheil aller Braun- kohlen-Insekten machen, Der Verf. beschreibt und bildet ab: S. Fe. Buprestis xylographica 55, 1, Braunkokle, vom Stösschen bei Linz am Rheine Geotrupes proaevus . 57, 2, m von Orsberg. Spondylis ? tertiarius . 58, 3. . Trogosita emortua. . . 60, 4, A 2. as [ob = Tr. tenebrioi- des G.?]. Sitona margarum ... 61, 5, Süsswasser-Mergel, Ai. Hipporhinus Heeri. ,. 62, 6, „ re Air”, Anthracida xylotona . 64, 7, IF ii von Orsberg. Apiaria dubia ...... 66, 8, Mr I . „ M. ve Serres et Jeansean: Knochen-Breccien und -Höhlen bei der Maierei von Bourgade bei Montpellier (Compt. rend. 1850, XAXI, 518—519). Die gezogenen Resultate sind: Knochen-Breccien- und Knochen-Höhlen sind identische Erscheinungen derselben Erd-Periode, In die offenen Fels-Spalten sind die Knochen durch äussere Ströme geführt worden. Die Verbreitung der Erscheinung deutet auf eine universelle Ur- sache. Raubthiere können ausserhalb der Höhlen wohl einige der Thiere zerfleischt, nicht aber ihre Knochen in den Fels-Spalten so angehäuft ha- ben, wie man sie jetzt sieht. Das ergibt sich Alles eben bei Bourgade, wo man auch Hyänen-Reste findet, schr deutlich, Die Höhlen sind daselbst die blossen Fortsetzungen der offenen Spalten darüber, und beide sind er- füllt mit Lehm voll Herbivoren- und Raubthier-Knochen. Diese beiden sind * Auch Hore hat in den Transactions of the entomological Society of London IV, 254, t. 19, f. 1-3 drei Insekten-Arten von „ix abgebildet, wobei Rhynchaenus So- lieri dem Hipporhinus etwas ähnlich sieht, doch kleiner ist etc. 760 in gleichem Grade nach allen Richtungen zerbrochen , ohne Ordnung durch- ‚einandergeworfen, ohne Spur von See-Thieren. Ihrer Menge nach stehen beiderlei Knochen ungefähr im nämlichen Verhältniss zu einander, wie diese Thier-Gruppen selbst in der jetzigen Schöpfung noch stehen. Die ausführliche Abhandlung finden wir später in Ann. sc. nat. 1850, c, XIV, 96— 104. J. Morris: Vorkommen von Säugethier-Resten zu Brenl- ford (Geol. Quartj. 1850, VI, 201—204). Die Lagerstätte ist schon seit 1813 bekaunt (Trımmer in Philos. Transact.), jedoch kürzlich mehr auf- geschlossen. Sie bietet dar: 189: Daumnerde;; 1, m ya. MSnBnM baum. NAD 8. Ziegelerder sa taaıı "HN RO REN a a 7. Feinen Sand, geschichtet, blätterig . . . 2 22..2.6% 6. Sand, mit Thon und Knochen . . 2 2 2 nn — 6-8. . Eisenschüssigen Kies und Sand mit Thon-Nestern . 1”. . Thonigen Sand und sandigen Kies, mit Feuersteinen, Knochen und Konchylien. x. 8. nn. ra 3. Eisenschüssigen Sand und Kies . . .». . 2 22.2. — 6". 2. Hellen, tkonigen, eisenschüssigen Kies mit Blöcken von Quarz, Granit, Ammoniten-Gestein und Knochen . 6—7’. 1. London-Thon. Die Knochen kommen in allen Schichten Nr. 2—7 vor, am häufigsten jedoch in Nr. 2. Von Konchylien sind nur folgende noch lebende Arten vorgekommen, Bithynia impura, Succeinea amphibia, Valvata piseinalis: Limneus auricularis, L. stagnalis, Pisidium amnicum, Cy- elas cornea, Anodon anatinum, wogegen wenigstens die in England ausgestorbene Paludina marginata, Cyrena trigonula und Unio litoralis, die mit den ersten zu Ilford, Grays, Erith, Stutton ete. zu- sammenvorkommen, hier fehlen. Der Vf. möchte daher diese Ablagerung von Brentford noch für etwas jünger halten, als die vielen Schichten mit Säugethier-Resten im T'hemse-Thale, womit er sie früher vereinigt hatte, zumal auch Drift-Geschiebe in den Brentforder Schichten vorkommen, — or Es ist aber wichtig, wenn man so genaue Unterscheidungen der Schich- ten und ihrer Vorkommnisse erstrebt, genau zu beachten, was sich darin zusammenfindet. Die Säugethier-Arten (ohne weitere Rücksicht auf die Schichten 2—7) sind: * Elephas primigenius. Cervus tarandus. * Bos (Bison) priscus. * Rhinoceros tichorhinus. " Bos longifrons. * Hippopotamus major. Cervus elaphus. * Felis spelaea! Also wieder eine Bestätigung unseres ‚Satzes, dass die Konchylien oft schon alle identisch mit lebenden Arten sind, wo die Säugethiere (*) noch 761 grösstentheils abweichen. Auch das Zusammenvorkommen der anscheinend tropenländischen Tigerkatze mit dem nordischen Rennthier ist wichtig! Pu. Grey Ecerton: über die Verwandtschaft von Platysomus (Lond. geol. Quartj. 1849, V, 329—332). Ein Exemplar des Pl. macrurus aus dem Maguesia-Kalke von Ferry Hill zeigt ein Gebiss, wornach das Genus, welches Acassız hauptsächlich nur seines ungleichgabeligen Schwan- zes wegen zu den Lepidoideen gestellt, zu den Pyknodonten gebracht wer- den muss. Der Zahn-tragende Theil des Unterkiefers (Fig. 1) ist dreieckig und zeigt 2 Reihen Reib-Zähne, eine äussere mit 8—9 kleineren und eine innere mit 5 viel grösseren; alle sind keulenförmig, mit kreisrunder und oben etwas platter Krone auf plötzlich verengerter Wurzel ohne Schmelz. Schneidezähne sind nicht erhalten, waren aber wahrscheinlich mehr ver- längert als jene. Acassız hat brieflich diese veränderte Stellung im Sy- steme gebilligt. Die Skelette von Platysomus zu München zeigen die grösste Ähnlichkeit mit denen andrer Pyknodonten, wie des Pycnodus rhombus; und besonders wichtig ist die Wiederholung der Anwesenheit der „Apo- physen“ vor der Rückenflosse in den Pyknodonten, wo sie zuweilen auch hinter ihr gefunden werden. Acassız hatte sie dem innern Skelette zuge- schrieben und als Äquivalente der V-förmigen Knochen der Clupeiden an- gesehen. Der Vf. aber betrachtet sie als abhängig vom Haut-Skelett, eben weil sie oft auch hinter der Rückenflosse stehen, und weil sie, ohne An- gliederung, zusammenhängend sind mit den äusseren Stacheln und Schuppen. Denn das Dermal-System der Pyknodonten ist auch in andern Dingen eigen- thümlich, hauptsächlich durch die Art und Weise wie die Schuppen durch Vorsprünge ineinandergefügt sind (Poiss. foss. pl. 68, 69, f. 2, 3) u. s. w. Diese Eigenthümlichkeiten stehen dann wieder in Verbindung mit Besonder- heiten in Form und Stellung der Flossen und des Schwanzes, in deren Folge es angemessen ist, Microdon hexagonus und M. analis mit Gyrodus zu vereinigen. — Schon Acassız hatte vermuthbet, dass Mün- ster’s Globulodus elegans von Riechelsdorf nur auf Zähnen von Pla- tysomus beruhe, und Diess bestätigt sich nun durch die vorangehenden Beobachtungen des Vf’s. J. S. Bowereank: Alcyonites parasiticus, ein verkieseltes Zoophyt (Lond. geol. Quartj. 1849, V, 319—328, pl. 8). Der Vf. glaubt ein wirkliches Alcyonium vor sich zu haben, und zwar eingeschlossen in einem Achat-Täfelchen von 1"/,'' Länge und 1%,‘ Breite, wie sie zu Dawmen-Brochen dienen. Die Deutlichkeit der mikroskopischen Theile ist ungemein gross, Die Art wird so definirt: Polypenstock fleischig, para- sitisch-inkrustirend, warzig. Zellen ordnungslos zerstreut, zahlreich, vor- ragend; Polypen mit kurzen, zylindrischen, glatten, gegen einen dunkelu Punkt schmäler zusammenlaufenden Tentakeln. Er sitzt als Überzug auf den Fasern einer Spongia-Art, deren Röhren-förmige Fasern zuweilen sehr 762 deutlich sind und oft mehre zusammen innerhalb eines gemeinsamen Fleisch- Zylinders des Aleyoniums gewunden verlaufen. Die halbkugeligen Warzen der Oberfläche sind %/00— Yag;‘’ breit, nur halb so hoch, am Scheitel oft etwas vertieft bis zu "/, ihrer Höhe hinab, wo dann eine kleine schwarze Masse sitzt, welche den Resten des Polypen-Körpers entsprechen wird. Diese warzige Beschaffenheit ist vielleicht nicht der natürliche Zustand des Thie- res; vielleicht sind die Warzen nur in Folge des langsamen Todes des Thieres aus den Polypen-Zellen hervorgetrieben worden, wie auch die Veso‘ langen und Yz433‘ dicken und nach allen Richtungen gebogenen Tentakeln, deren mehre auf den Warzen — und nur auf diesen — zu stehen pflegen, anzudeuten scheinen; da sie bei langsam absterbenden Alcyonien unsrer Meere ebenfalls unter dieser Form erscheinen, während sie bei schnellem Tode sich in’s Innere der Polypen-Zelle zusammenziehen. Das Thier hat Ähnlichkeit mit E. Forses’ Sarcodictyon, ohne die regel- mässige Stellung seiner Zellen zu besitzen; es hat die warzige Oberfläche des lebenden Sareochitum polyoum und genau den Habitus von Al- eyonidium parasiticum, welches an der Britischen Küste auf Sertu- laria-Stämmen lebt. Der Vf, ergeht sich nun über die Art und Weise, wie ein so weicher vergänglicher Körper verkieselt seyn möge. Fast alles Wasser enthalte Kieselerde ohne Zuhülfenahme von Hitze und Druck genug aufgelöst, um eine solche Versteinerung zu liefern, wenn nur der erste Absatz ein rascher sey und binnen 2—3 Tagen hinreichend voranschreite, damit der Körper nicht mehr verwesen könne. Die Kieselerde hat sich zu Bildung jenes Achates nicht mechanisch präzipitirt, sondern ist in krystallinischer Weise angeschossen, kleine stängelige Schichten und Gruppen bildend, wie man sie durch Verdunstung des Auflösungs-Mittels (Wassers) bei Salz-Auf- lösungen unter dem Mikroskop sehr schnell könne entstehen sehen. Mehr die organische Materie als die Kiesel-Nadeln der Spongiaden scheine für die Kieselerde ein Anziehungs-Mittel zu bilden; denn wo der Verf. immer einzelne Nadeln der letzten in den Gebirgs-Schichten gefunden, da seyen sie nicht mit Kieselerde inkrustirt, sondern vielmehr angefressen, theilweise aufgelöst gewesen. P. Merran: über die Schaalthiere im Süsswasser-Kalke bei Mülhausen (Basel. Verhandl. 1846,8, VIIL, 33 — 35). Die Süss- wasser -Kalke des Rhein-Thales sind offenbar Absätze aus den See’n, welche nach Abfluss des Tertiär-Meeres zurückgeblieben waren. Sie haben die grösste Verbreitung zwischen Mülhausen und Altkirch; die dort gefundenen Kouchylien steben jedoch denen des rechten Rhein-Ufers zwischen Kleinen- Kems und Bellingen näher, als jenen vom Tüllinger Berge u. a. ©. näher bei Basel. Die von Hrn. J. Köckrin bis jetzt .gefundenen Arten sind: Pa- ludina eircinnata M., eine kleine neue Art; — Melania Escheri Bren,, sehr häufig, bei 14mm Länge 14 Umgänge zählend, von denen sie später einen Theil abstösst, so dass sie bei 60mm deren nur noch 10—11 763 hat; — Helix sp. gross, mit Spuren’ eines Bandes , gewöhnlich platt- gedrückt, mit 4'/, Umgängen bei 25mm Durchmesser ; — Helix sp. ziemlich flach, mit 4—4'/, Umgängen bei 10mm Breite; — Helix sp. ganz klein, kegelförmig aufgerollt, gerippt oder fein gestreift. Alle 3 Arten selten und bis jetzt noch nicht mit Mundrand gefunden. — Bulimus, 1 Mal ohne Mund gefunden, glatt, 1amm Jang auf amm Breite. — Pupa, eben- falls ohne Mündung, selten; — Cyelostoma Koechlinanum Mer. mit 7 Windungen, 18',mm Jang, dem C. mumia, C. ferrugineum, C, Voltzianum ähnlich, häufig; — Auricula Alsatica Mer. mit 7 Win- dungen, 13'/,mm Jang auf 6mm Breite; ähnlich der lebenden A. myosotis, häufig; — A. protensa Men. bei 10'/,--11 Windungen 14'\/;mm Jang und 4 breit, mit langer ausgebreiteter Lippe und einer Rinne auf den Win- dungen der Steinkerne, selten; — Limneus palustris Dre». von dem lebenden nicht unterscheidbar, mit 6-7 Windungen bei 34mm Länge, sehr häufig; — L. politus bei 9 Umgängen 9°/,mm Jang und 3mm breit; die Naht kaum sichtbar, selten; — Limneus sp,, langgezogen; — Plan- orbis spp. 2: klein, eine mit flachen, die andere mit zugerundeten Um- gängen: — Cyelas, nur einmal gefunden; Wirbel nicht sehr exzentrisch, der Kern mit ziemlich starken Falten. Die Gesammtheit dieser Arten würde auf ein Klima dem jetzigen Mittelmeerischen entsprechend hin- weisen. E. Lirter u. C. Prevost |, neue Nachgrabungen nach Knochen zu San- LauRILLARD u. Duvennoy | san (Compt. rend. 1851, XXAII, 842— 845). Das Ministerium und die Akademie haben die Mittel bewilligt, um am Berge von Sansan 400,000 Kubik-Meter der Schichten zu erwerben, an deren Ausgehendem in nur 20,000 K,-M. Larter schon das Vorkommen von mehr als 100 Arten Säugethieren und mehren Vögeln, Reptilien und Fischen nachgewiesen hatte. LaurirLaro ist mit der Ausbeutung beauftragt. Was man nun seit einigen Wochen gefunden, besteht in Ober- und Unter-Kie- fern von Mastodon (de Simorre) mit Stücken von Stosszähnen, Humerus, Cubitus, Femur, Tibia und mehren Fusswurzel-Knochen ; — einer wahrschein- lich vierzehigen Rhinozeros-Art (Zähne, Humerus, Cubitus, Femur, Tibia, Schulterblatt, Becken), Palaeotherium equinum (Zähne und Astragalus), Macrotherium, Amphicyon, kleinen Nagern, Emys- Panzern u.a. Das merkwürdigste Resultat ist, was Cuvier schon früher vermuthet, Larter angedeutet und Owen für das Ohio-Mastodon nachgewie- sen hatten: dass der Wechsel der Backenzähne nicht von binten nach vorne, sondern von unten nach oben stattfindet. Man sieht an einem jungen’ Exemplare den Ersatz-Zahn unter dem dritten Milch-Zahn, und es fragt sich, ob die zwei davorstebenden angeblichen Milch-Zähne nicht auch schon Ersatz-Zähne sind, 764 L. Bercarpı: Nummulitische Versteinerungen aus Ägypten im Museum zu Turin (Bull. geol. 1851, b, VIII, 261—262). Im Ver- hältnisse, wie man die Nummuliten-Formation selbstständiger von den übrigen Tertiär-Bildungen ausscheidet, wird es wichtiger, die ihr angehörenden Versteinerungen genau kennen zu lernen. Hier ein wichtiger Beitrag aus einer fernen Gegend. Nautilus regalis Sow. Bulla Fortisi Bren. » Clot-Beyi Berr. » SP Turritella imbricataria Le. % fascıata Lk. Mr Aegyptiaca B. Natica patula Dsn. „ sigaretina Ds. » longa n. » spp. 5 indet. Ampullaria subcarinata-B, Nerita conoidea Lk. Bulimus Osiridis B. Pleurotomaria sp. Nerinaea Serapidis B. Rostellaria Apisidis B. ” affınis B. planulata B. 5 sp. indet. I, digona n. 5 columbata Le. $ fissurella Lk. » multiplicata B. Fusus clavatus Broccur. » goniophorus B. „» Aegyptiacus B, Pyrula ?nexilis Lk. » ..8p. indet. Harpa elegans Dsu. » .8P. indet. Cassis Deshayesi ?B. » Nilotica B. Cypraea Levesquei Dsn. Siliquaria lima Lk. Ostrea spp. indet. 4. „»„ multicostata Dsn. „» flabellula Lr. „»„ ventilabrum Gr. „» eymbula Lk. Ostrea crassissima B. „ subarmata B. „ symmetrica B. Placunomya sp. Pecten heterocostatus [!] B. » spp. indet. 4. Pectunculus spp. indet. 2. Spondylus rarispina Dsn. Modiola lithophaga Lk. Cardium ?obliguum Dsn. » spp. indet. 3. Venericardia ?imbricata Lk. s, ?acuticostata Lk. 3 multicostata Lk. ” spp. 2. Venus ?nitidula Lk. „ sulcataria Dsn. » ?incrassata Lk. ».8pp. 3. Cyrena ?sp. Cyprina tumida Nysr. Pr. ?scutellaria Dsu. Astlıemis sp. Astarte longa B. Lucina Osiridis B. „ Apisidis B. » ?Fortisiana Drr. » ?Menardi Drr. „ orbieularis B. „ eontorta Drr. „»„ bialata B. „ . affınis B. „ eyelvidea B. „ Inflata B. „ sinuosa B. » spp. indet. 3. Tellina Benedeni Nysr. 5 reticulata B. „ sp. Lutraria ?sp, ! 765 Solen uniradictus B. Heimiaster eubicus Desor. Corbula sp. Y obesus Dsmar. Thracia spp. 2. Eupatagus elongatus Ac. Clavagella grandis B. Conoelypus Osiris Dsn. Septaria sp. Echinolampas Hoffmaani Des. Serpula spp. 2. 1 Beaumonti Ac, Spirorbis. ” Blainvillei Ac. Balanus Aegyptiacus B. d ?Kleini Dsm. Von diesen 118 Arten sind 33 neu, 41 unbestimmt, 6 bis jetzt Ägypten eigen, 37 ihm mit dem untern und mitteln Tertiär-Gebirge NW.-Europa’s gemeinsam, 1 scheint sich im obern Tertiär-Gebirge zu finden. — Unter den Nummuliten Ägyptens sind: N. discorbina Scurrn.; N. Ramondi Drr. et var. minor; N. nummiformis Scharn.; N. sp. dubia; N. Bia- ritzana p’A. J. Hırr!s neue fossile Korallen-Genera in New- York (Sır.ım. Journ. 185#, XI, 398 — 401). Der zweite Band von des Verf's, „Palaeontology of New-York“ ist zur Veröffentlichung bereit. Er wird mit dem ersten zusammen, den wir seiner Zeit angezeigt, 722 Arten beschrei- ben und auf fast 200 Tafeln abbilden; somit wird aber das ganze Werk wohl kaum zur Hälfte fertig seyn, da es 1800 silurisch-devonische Arten umfassen dürfte. Dieser zweite Band umschliesst, da das Ganze nach der Schichtenfolge eingetheilt ist, die Glieder von dem Medina-Sandsteine an bis zur Onondaga-Salz-Gruppe; 200 Seiten Text allein handeln von der Niagara-Gruppe. Folgende neue Korallen-Genera kommen darin vor. A. Clinton-Gruppe. Helopora Hart, S. 44. Bryozoe? Einfache oder ästige zylindrische Stämme, am obern Ende oft verdickt; auf allen Seiten porös. Poren oval oder etwas eckig, zwischen erhabene Längs-Linien eingeordnet. H. fragilis. Phaenopora Harr, S. 46. Bryozoe. Eine dünne, kalkige oder halb- kalkige Ausbreitung, beiderseits Zellen-tragend. Zellen oval zwischen ge- rade- längs und schief-quer gerichtete Blätter eingeordnet und sich auf- und aus-wärts von der Basis öffnend. Im Allgemeinen mit Fenestella verwandt. P. explanata, P. constellata, P. ensiformis. Rhinopora Harz, S. 48. Bryozoe? Korallenstock eine ausgebreitete Kalk-Kruste, fast zylindrisch und hohl oder flach, beiderseits zellig; Zellen einigermaasen in Quincunx, rundlich oder oval, deutlich in kleine Wärzchen über die Oberfläche erboben, Rh. verrucosa, Rh. tubulosa. B. Niagara-Gruppe. Polydilasma Harr, S. 112. Cyathophylloid? Korallenstock kreisel- förmig; Sternblätter zahlreich, dünn, paarweise sich erhebend, eines oft stärker als das andere. Zelle breit; Rand dick und stark; in der Mitte eine starke Vertiefung. Die Hälfte der Lamellen reicht bis zur Mitte der Zelle, wo sie sich zusammenfalten oder winden. Böden unter dem mittlen 766 Theile des Bechers undeutlich oder unregelmässig. Mit Calophyllum verwandt, doch ohne dessen charakteristische Böden. P. turbinatum. Conophyllum Harr, S. 114. Korallenstock kreiselförmig oder fast zylindrisch; mit Böden in Form umgekehrter Kegel ineinandersteckend. Sternleisten sehr dünn, zahlreich und gezähnelt. Bei der Verwitterung treten die Böden oft an den Seiten hervor, und das Ganze sieht dann aus wie eine Reihe ineinandersteckender Kegel; hat auch mit Cystiphyilum'Ähn- lichkeit, wenn die über- und unter-einanderliegenden Böden sich auf un- regelmässige Weise mit einander verbinden, C. Niagarense, Diplophyllum Harr, S. 115. Einfache, ästige oder zusammenge- häufte Stämmchen; ein jedes :aus 2 deutlich geschiedenen Theilen be- stehend, einem inneren mit deutlichen Querwänden oder Böden, und einem äusseren, dessen dünne Böden die bis in die Achse fortsetzenden Stern- leisten mit einander verbinden. Zelle in der Mitte sehr vertieft und von dem äussern Theile getrennt durch einen dünnen Ring; der äussere und innere Theil Stern-artig und mit einer gleich grossen Anzahl von Strahlen. Zunächst bei Diphyphyllum Lonsp. D. caespitosum, Astrocerium Hart, S. 120. Eine massige (oder ästige?) Koralle; das Innere aus prismatischen aneinanderliegenden Zellen mit mehr oder weniger eckiger Mündung nach der Oberfläche und oft sehr veränderlich in Grösse. Sternleisten 12 oder mehr, bestehend aus schlanken, verlängert aufsteigenden Spitzen; Böden gerade. Favosites und insbesondere Favistella verwandt, aber mit Dornen-förmigen statt blätterigen Strah- len. A. venustum, A, parasiticum, A, pyriforme, A. constrietum. Cladopora Harr, S. 137. Ästig oder Netz-förmig, die Äste walzig oder etwas zusammengedrückt mit drehrunden Endigungen. Jeder Stamm zusammengesetzt aus einer Reihe von Röhren oder Zellen, welche von der Axe aus gleichmässig nach allen Seiten ausstrahien und an der Oberfläche sich mit runden oder etwas eckigen erweiterten Mündungen öffnen. Zellen mehr oder weniger dicht beisammen, doch nicht überall aneinanderliegend und anscheinend ohne Strahlen. Die gelegentlichen Zwischenräume schei- nen öfters von dichter Masse erfüllt. Sind sie mit Kalk-Massen erfüllt, so trennen sie sich oft wie bei Favosites in Prismen, doch ohne Spur von Querwänden oder Böden, Cl. seriata, Cl. caespitosa, Cl. cervi- cornis, Cl. fibrosa, Cl. multipora, Cl. macropora, Cl, reti- culata. Calopora Haır, S. 144. Ästig oder überrindend, mit Säulen-Struk- tur. Zellen röhrig mit runden oder blätterigen Mündungen, nicht aneinander- liegend; die Zwischenräume erfüllt mit vieleckigen Zellen-ähnlichen Mün- dungen, im Innern mit Querwänden; die röhrigen Zellen nur selten mit Querwänden. C. elegantula, C. florida, C. laminata, C. aspera, C. nummiformis. Auch Lonspare’s Heliopora crassa gehört wahr- scheinlich dazu. Trematopora Harı, S. 149. Ästig oder überrindend, aus mehr und weniger dieht stehenden röhrigen Zellen zusammengesetzt; die Zwischen- räume an der Oberfläche dicht, aber im Innern mit Querwänden, Zellen 767 % ohne solche. Mündungen eis oder kreis-rund, oft aneinanderliegend, durch einen dünnen erhabenen Rand oder Kelch eingefasst, welcher auf der Unterseite oft vorsteht. Nahe bei Calamopora, doch der erwähnte Rand deutlicher hervortretend und die Zwischenräume zwischen den Mündungen nicht zellig. T. tuberceulosa, T. coalescens, T. tubulosa, T. punetata, T. ostiolata, T. solida, T. striata, T. granulifera, T. aspera, T. spinulosa, T. sparsa. Striatopora Harz, S. 156. Ästig. Koralle dicht. Stänime zu- sanimengesetzt aus kantigen Zellen, deren Mündungen an der Oberfläche sich in vieleckige; flach-schaalenförmige Vertiefungen ausbreiten. Das Innere der Zelle gestrahlt oder gestreift, die Streifen über die Zellen-Mündüng ausgebreitet. S, flexuosa. Clathropora Harr, S. 159. Bryozoe. Ästig oder Netz-förmig; an beiden Seiten der Netz-förmigen Blätter sowohl als an allen Seiten der Stämme und Zweige ästiger Formen einförmig porös; Zellen-Mündungen mehr und weniger viereckig, in regelmässige Reihen parallel mit der Richtung der Stämme oder schief in Quincunx geordnet. Bei Retepora: Cl. aleicornis, Cl, frondosa. Ceramopora Hair, S. 168. Bryozoe. Überrindend oder in ver- flachten Halbkugel-Formen; Zellen in Wechsel-Reihen; Mündungen gebogen oder dreieckig, mit der Spitze nach oben. C. imbricata, C. incon- stans, C. foliacea. Dazu Berenicea irregularis Lonsp. und B. megastoma M’Cor. Lichenalia Harr., S. 171. Bryozoe. Häutig oder etwas kalkig; in Kreis- oder Fächer-förmige Gestalten auswachsend, welche konzentrisch oder strahlig gestreift und nur auf einer Seite zellig sind. Laub gewöhn- lich eine dünne Haut; doch oft ungleich verdickt und gewunden oder ge- faltet. Zellen nur selten deutlich; aber die Oberfläche meistens wie durch- stochen oder mit werdenden Zellen besetzt, die sich zuweilen in niedrige Knötchen ohne bestimmt umgrenzte Öffnung erheben. L. concentrica. Sagenella Hart, S. 172. Bryozoe. Dünnbäutig, Netz- oder Gewebe- artig, inkrustirend. Zellen geordnet in regelmässige parallele oder aus- einanderlaufende Reihen, mehr oder weniger viereckig, wenn aneinänder- liegend, und durch eine dünne Kalkleiste von einander getrennt. S. mem- branacea. Dietyonema Harr, S. 174. Bryozoe, bei Fenestella. Laub Kreis-rund oder Fächer-förmig, aus schlanken ästigen Zweigen, die sich oft gabelig theilen, wie sie sich gegen den Rand hin erstrecken. Zweige und ihre Unter-Abtheilungen durch feine Querzweige seitwärts mit ein- ander verbunden; Zweige tief gestreift oder gefurcht, die Furchen oft mit Einzähnungen, wodurch sie sich öfters in verlängerte Rauten-Formen theilen. Achse fast kalkig mit einem Horn-artigen Äussern. Zweige oft fast wie ein Graptolith aussehend. D. retiformis, D. graecilis. Inocaulis Harz, S. 176. Eine Pflanzen-förmige Horn-Koralle mit vielen gabelig getheilten Ästen. Struktur faserig oder Feder-artig. Textur wie bei den Graptolithen; eine schwarze schuppige Rinde ist Alles, was 768 von der Substanz übrig bleibt. Wächst wahrscheinlich in Gruppen von drehrunden oder verflachten Stämmen, welche oben zweitheilig sind. I. plumulosa, J. Mürter: Lycoptera Middendorffi MüLr. aus Sibirien (Mippenp. Sibirische Reise I, ı, 4 SS.). Acassız’ Genus Thrissops ent- hält solche Arten, welchen, wie Thr. cephalus u. e,a., die Ossa inter- spinosa am Flossen-losen Theile des Rückens fehlen, während die übrigen solche daselbst besitzen, und wie es scheint, sogar Fulcra an den Flossen haben. Ein von Miınpennorrr aus Sibirien mitgebrachter Fisch nun hat mit Thrissops viele Ähnlichkeit in der Stellung der Flossen, in der nicht geringen Zahl der Kiemen-Strahlen, in der Bildung und Zahl der Wirbel, auch in den weichen Schuppen, indem nämlich bei Thrissops der Ganoiden- Charakter sehr schwach ist, so dass man den fossilen Fisch eben so wohl den 'ächten Knochen-Fischen, Teleostei, beizählen könnte. Mit Thr. cephalus hat er jenen Mangel an Ossa interspinosa gemein. Nun reichen aber die Thrissops-Arten nicht weiter als bis in die lithographischen Schie- fer herauf, und die Teleostei nicht tiefer als bis in die Kreide hinab, und man kennt das Alter der Formation nicht näher. Unter den lebenden Fischen ist keiner mit dem Sibirischen in eine Sippe zu verbinden. So scheint es am angemessensten, aus diesem ein eigenes Genus zu bilden, das der Vf. Lycoptera nennt; es gehört unter den Knochen-Fischen in die Ordnung der Physostomi und in die Familie wahrscheinlich der Esoces. Die Art wird beschrieben und Taf. 11, Fig. 1, 2 abgebildet. Der Kopf bildet !/; der Gesammtlänge; Kiefer mit sehr kleinen spitzen Zähnen; Kiemen- haut-Strahlen über 12; Rücken-Flosse 10-strahlig, über der After-Flosse; diese 14-strahlig; Bauch-Flosse mitten zwischen Brust- und After-Flosse; über 40 Wirbel etc. Länge des Fisches 2’ und darüber. Der Fisch liegt in einem Schiefer-Thon, etwa 150 Werst südlich von Nertschinsk und einige 70 Werst von der Chinesischen Grenze, am Flüss- chen Byrka, das rechts in die Turga, 40 Werst über deren Mündung in den Onon fällt. Im nämlichen Schiefer liegen auch Schnecken, die sich von Paludinen nicht unterscheiden lassen und die Grösse einer halb- wüchsigen P. vivipara erreichen. An einer andern Stelle des Ufers kommen, wie es scheint in dem nämlichen Schiefer, auch Limnadien in Menge und der Hinterleib einer Neuropteren-Larve vor, die aber keiner unsrer heutigen Neuropteren-Sippen entspricht, da 3 lange Fäden am Hinter- rande an Ephemera, Anhänge an den Seiten der Leibes-Ringel an Libellula und Aeschna erinnern. Dann wäre der Fisch also ein Süsswasser-Fisch von noch unbekanntem Alter [zweifelsohne tertiär!)]. —a—. N Jahrb f Mineral. 1831. 2 2 RR ON, \ Fig.1.Gervilliasocialis. 2.0. subglobosa. 5.G.costala. 4.(r. subcostata 5. ( substriata 6.6.polyodonta.. 7. Albertit. Juh u.gedr v 6 Küsiner. 1. art nn ne N.Jahrb.f: Mineral. 1851. AeiR PLSF FL LPT 4 L LA? Kr 14 VAR REN, RAIN SEN ERULINL OS EN ee DER PODHORN RN \ I 7] bei Marienbad. G Grundgebinge (Hornblendeschiefer) c diehter Basalt. B B’dichter Basalt:. d Z/uff u. zusamengebackene Aschen:. au.b Iuflferhöhungen: (lavaartig.) f hiugelbasalt w. Bruchstücke von Basalt, Beiträge zur geologischen Kenntniss von Marienbad und Karlsbad, von Herrn Bergrath v. WARnspoRFF in Freiberg. Hiezu Taf. IX, C. Obgleich meine geognostischen Bemerkungen über das Terrain von Marienbad und Karlsbad sich Seitens der Ärzte Dr. Reuss in Teplitz (Jahrb. 1844, S. 129 *) und Dr. Hrawa- teX in Karlsbad (Karlsbad, beschr. v. Dr. E. Hrawaczx, 1847) keiner günstigen Beurtheilung zu erfreuen hatten, so habe ich mich dadurch doch nicht abhalten lassen, bei meinen wiederholten Besuchen von Karlsbad und Marienbad die be- gonnenen Beobachtungen zu ergänzen und festzustellen. Davon, dass die im Marienbader grobkörnigen Granite aufsetzenden Hornstein-Gänge nicht mit dem Granit gleich- zeitige, sondern wirklich ungleich spätere Bildungen sind, davon glaube ich, wird Dr. Reuss wohl nunmehr, nachdem Prof. CortA sich darüber im Jahrbuch von 7844, S. 555 ausgesprochen hat und nachdem im Jahre 7849 von mir rhomboedrische Eindrücke darin aufgefunden worden sind, welche von Prof. G. Rose — wie bereits Prof. Scherrer (Jahrb, 1849, S. 677 etc.) mitgetheilt hat — für Bitterspath-Abdrücke erkannt wur- den, überzeugt haben. Eben so hoffe ich, dass Dr. Hrawacer in Karlsbad inzwischen Zeit gefunden haben wird, wahrzu- nehmen, dass ein Alters-Unterschied zwischen grob- und fein- ”_ Dieser Aufsatz ist älter, als der des Hrn. Vf’s. i. Jb, 1844, 109. D. Red. Jahrgang 1851. 49 770 körnigem Granit besteht, und dass die Masse des Schlossber- ges und des Bernhard-Felsens keine Granit- Breccie ist, da sie nicht aus untereinandergeworfenen und wieder zusammen- gekitteten Bruchstücken, sondern nur aus zerklüftetem und mit Hornstein-Trümern vielfach durchzogenem feinkörnigem Granit besteht. Ob man übrigens die imposante, wahrhaft grossartige Erscheinung des Nebeneinandervorkommens der erwähnten beiden Granite — am Hirschensprung und am Kreutzberg — in irgend eine Beziehung zu den Ausbruch-Punkten der da- sigen Quellen bringen will oder nicht, Diess muss eines Jeden Auffassung überlassen bleiben; unläugbare Thatsachen aber, die werden schliesslich ihre Bestätigung finden, So vortrefflich auch die v. Horr'schen Beobachtungen über Karlsbad sind, und so grosse Achtung ich vor dem Ver- fasser habe, so konnte doch aus Pietät die unrichtige Angabe in Ansehung einer mit. Granit- Trümmern erfüllten grossen Spalte, die nie vorbanden gewesen, eben so wenig ohne Berichtigung bleiben, wie Diess mit vielen Werxerschen Leh- ren und Angaben, z. B. den Kohlen-Gängen bei Wehrau, was nur. aufgerichtete Lager sind, der Fall gewesen ist. Unrichtige, vor vielen Jahren angestellte Beobachtungen, wo die Wissenschaft noch nicht so wie jetzt sich entwickelt hatte, unter den speziellsten Angaben berichtigen, Diess kann wohl Niemand zum Vorwurf gemacht werden ; wohl aber lässt es auf einen eigenen wissenschaftlichen Standpunkt schliessen, wenn dergleichen Berichtigungen durch weiter nichts, als eben nur Gegenüberstellung der älteren Angaben und einige leere Behauptungen entkräftet werden sollen. Allerdings erscheint das gemeinschaftliche Vorkommen von grob- und fein-körnigem Granit an dem Fusswege hinter der Egersirasse auf den ersten Blick etwas verworren; hat man aber einmal den Unterschied zwischen beiden Graniten richtig erkannt, so treten die Alters- Verhältnisse, wie sie eben diese Granite in der Gegend von Karlsbad, Elbogen, Pelschau und Marienbad zeigen und wie sie in andern Gegen- den sich vielfach wiederholen, deutlich hervor. Der fein- körnige Granit zeichnet sich daselbst namentlich durch Ein- 771 drücke von ausgewitterten Feldspath-Krystallen aus. Daran ist er allemal zu erkennen, wenn er auch selbst in Folge der Verwitterung ein körniges Ansehen bekommen haben sollte und einzelne grössere Feldspath -Krystalle (wahrscheinlich Krystalle einer andern Spezies als die bekannten grossen Zwillings-Krystalle aus dem grobkörnigen Granit) darin ein- gestreut erscheinen. Von ganz ähnlicher Beschaffenheit er- scheint dieser Granit beim Wiener Sülz, am Fussweg nach dem Böhmischen Sitz. Wer jede Beobachtung ohne Zusammenhang einzeln hin- stellt, dem kann es allerdings erscheinen, dass im Alter ver- schiedene Granite abwechselnd in einander vorkommen, je nachdem eben die eine oder die andere Entblössung mehr oder weniger deutlich ist. Es ist mir der Fall vorgekommen, dass nach einem Handstücke von den bekannten Mresenbader Granit-Trümern im Gneiss, wo von zwei Granit-Trümern eine schmale Gneiss-Zunge eingeschlossen wurde, der Einwand gemacht wurde, dass man eben so gut die Gneiss- Schmitze als Gang ansehen könne. Eben so wenig wie hier von einem Gneiss-Gange im Granit die Rede seyn kann, eben so verhält es sich mit den Bra- wacer’schen Behauptungen in Ansehung dieser Granite. Eine sonderbare, noch nicht zur Sprache gebrachte Er- scheinung, die mir immer sehr aufgefallen, für die ich aber eine Erklärung nicht habe auffinden können, besteht darin, dass der grobkörnige Granit nicht selten an den Grenzen des feinkörnigen plattenförmig zerklüftet ist und wie aufgerichtet erscheint, Sehr ausgezeichnet ist diese Erscheinung am Hirschensprung wahrzunehmen. Auch beim Böhmischen Sitz findet etwas Ähnliches statt. In der Regel zeigt der Karlsbader grobkörnige Granit eine senkrechte Zerklüftung in 2—4-elliger Entfernung; nach den Kompass-Stunden S und 2 und findet ein Fallen der Grund- Flächen von 2—3° hor. 8 in NW. statt. Diese Grund-Flächen erscheinen nun hier bis zu 80% bei nordwestlichem Einfalldn parallel der Grenze mit dem ‚hinter den Häusern an der ZHirschensteingasse vorkommenden fein- 49# a Gneiss, b Granit. 772 körnigen Granit aufgerichtet. Man wird versucht zu glauben, diese Aufrichtung sey durch das Emportreten des feinkörnigen Granites bewirkt worden und dadurch eine Art von Erhe- bungs-Wand entstanden. Ich habe diese Erscheinung hier nur andeuten wollen, da zu richtiger Beurtlieilung des Ganzen eine weiter aus- gedehnte Untersuchung erforderlich ist. Selbst den ausgezeichneten und lehrreichen Punkt am Gasthause zur Stadt Schneeberg, wo man Braunkohlensand- stein-Schichten wit deutlichen Rutschflächen am grobkörnigen Granit aufgerichtet findet, will Dr. Arawacer nur als eine Anlagerung gelten lassen. Allerdings befinden sich diese Schichten zum Granit gegenwärtig in einer Anlagerung; dass sie aber ursprünglich nicht in dieser Lage abgelagert sind, Diess wird wohl weiter Niemand in Zweifel ziehen ; denn wie sollten sich die einzelnen Quarzkörner bei 80° Neigung in dem weichen Bindemittel erhalten haben, und auf welche Weise sollten später auf den erhärteten Schichten die Spiegel entstanden seyn? Ist Diess nicht der Fall, so können sie ent- weder nur durch spätere Aufrichtung oder Senkung in diese ihre gegenwärtige Lage gekommen seyn. Sollten nun diese Massen bei der Auswaschung des Eger-Thales im dortigen Braunkohlen-Sandstein unterwaschen worden und nachträglich heruntergebrochen seyn, so ist kaum denkbar, dass sich die lockeren Thon-Massen auf dieser schiefen Fläche in ihrer ursprünglichen Ablagerung erhalten haben sollten; vielmehr würden sie vollends abgerutscht und resp. abgespühlt worden seyn. Da sich nun aber diese Thon-Massen noch in ihrer ursprünglichen Ablagerung auf dem festen Sandstein befinden, so ist es ungleich wahrscheinlicher, dass diese Schichten über- haupt durch successive Hebung in diese ihre jetzige Lage, d. h. aufgerichtete Stellung gekommen sind. — Es wie- derholt sich hier zwischen Granit und Braunkohlen-Gebirge dasselbe Verhältniss, das zwischen Granit und Pläner etc, auf der bekannten Linie von Oberau, Weinbühla, Hohenstein etc. stattfindet, und ist dem Verhältniss bei Needer-Warthe am ähn- lichsten (Geognost. Wanderungen v. B. CorrA, Il, 1838). Am linken Zger-Ufer, dem eben erwähnten Punkte fast genau 773 gegenüber, scheint zwischen feinkörnigem Granit und Braun- kohlen-Sandstein, nach Maasgabe der Gebirgs-Oberfläche, eine senkrechte Grenze in ähnlicher Weise, wie bei Zitfau zwi- schen Granit und Quader-Sandstein stattzufinden. Es ist sehr zu wünschen, dass dieser Punkt bei der Stadt Schneeberg in Karlsbad, bevor er durch weiteres Abtragen vielleicht ganz verschwindet, noch von bewährten Geognosten in Augenschein genommen werden möge, damit über dieses auffallende Lagerungs-Verhältniss alle Zweifel beseitigt und etwaigen unrichtigen Ansichten begegnet werde. Auch über Marienbad sind seit meinen Bemerkungen von 1838 mehrfache geognostische Beobachtungen angestellt worden. Zunächst hat nämlich der Markscheider Schmivr in Schnee- berg in der berg- und hütten-männischen Zeitung, Jahrg. 7843, S. 625 f. einen Aufsatz über Marienbad veröffentlicht. Er macht darin vorzugsweise auf das Vorkommen von einem Lava- ähnlichen Feldstein-Zug aufmerksam, der bei 5% Mächtigkeit in dem bekannten Hornblende-Schiefer und Grünstein (von Schmipr schieferiger und körniger Diorit genannt) des Zame- lika-Berges aufsetzt, an der westlichen Kuppe des genannten Berges ansteht und sich in Blöcken und Bruchstücken auf 3/, Stunden Erlängung bis gegen Auschowilz verfolgen lässt. Es ist Diess dasselbe Gestein, welches sich in grossen Blöcken auf der Wiese am Wege nach dem Ferdinands-Brunnen vor- findet und welches von v. Gutsler in Heıpıer S. 76 und von mir im Jahrbuch 7844, S. 414 beschrieben worden ist. Dieser Zug ist allerdings merkwürdig; nur besteht er nicht aus einem Lava-ähnlichen Gesteine, sondern nach der Be- stimmung von G. Rose aus Feldstein-Porphyr. Ob der röth- liche Feldstein-Porphyr, welcher in den Granit-Brüchen des Mühlberges und am Steinhaubach hinter dem Franzensberg in deutlichen 10— 20“ mächtigen Gängen und Lager -artigen Massen vorkommt, mit diesem am Aamelika-Berge in irgend 774 einen Zusammenhange steht, hat auch nicht sicher ermittelt werden können, ist aber sehr wahrscheinlich. Weiter ist von dem Prof. Germar in Danzer’s Topographie von Marienbad, Leipzig und Prag 1847, S. 193 — 220 eine geognostische Beschreibung von Marienbad gegeben worden, wobei er auf frühere Beobachtungen wenig Rücksicht. ge- nommen zu haben scheint. Er wirft nämlich Alles, was ich mit vieler Mühe zu ordnen versucht hatte, wieder mit un- barmherziger Hand unter einander und hält die dunklen, im verwitterten Zustande konzentrisch-schaaligen Einschlüsse im grobkörnigen Granit (S. 204 u. 205) [sie wurden i. J. 1849 von den Professoren G. Rose, Reıcu und ScHEERER für Gneiss- Einschlüsse erkannt], nicht minder die Hornstein-Bildungen beim Jägerkause und am Müählberg (S. 212) für gleichzeitige Bildungen mit dem Granit, namentlich aber das Kiesel-Ge- stein für eine örtliche Abänderung desselben und gibt auf 27 Seiten über angestellte Beobachtungen eine so unklare Beschreibung, dass man nicht viel daraus entnehmen kann, Auch die beigefügten zwei Zeichnungen, so interessant auch die Punkte an sich selbst, sind undeutlich und die Ge- stein-Bestimmungen, namentlich in Beziehung auf den als Grünstein bezeichneten Gneiss, unrichtig. In diesem Sommer habe ich nun beim abermaligen Ge- brauch der Kur meine Beobachtungen wiederholt revidirt und fortgesetzt. Zwei Gegenstände sind mir hierbei besonders bemerkens- werth erschienen: 1) die Zusammensetzung des Steinhau-Berges; und 2) die Bildung des Podhorns. Der obere Theil des Steinhau-Berges und ein Theil des vorderen Mühlberges wird von dem im Jahrbuch 7844, S. 421 unter K beschriebenen feinkönigen dunkelfarbigen Granit, aus welchem eben auch die vorerwähnten Einschlüsse im grob- körnigen: Granit bestehen, und welches Gestein, wie erwähnt, für Gneiss erklärt wurde, gebildet. Dieser Gweiss befindet sich zwar nicht mehr in seinem ursprünglichen Zustande, sondern er wurde durch das Auf- treten’des grobkörnigen Granites wesentlich umgeändert, ver- 775 diehtet und granitifizirt und bildet jetzt gewissermaasen noch eine unregelmässig auf dem Granit aufliegende feste Krusie über demselben. Diese nachı Marienbad zu geneigte feste Decke über dem grobkörnigen Granit scheint mir in Beziehung auf die Bildung des Mineral-Wassers durchaus nicht unwichtig, da sie das freie Ausströmen der Kohlensäure und resp. des Chlorwasserstoff-und Schwefelwasserstoff-Gases erschwert, die sich also in Gemeinschaft mit atmosphärischem Wasser länger in dem Granit verhalten müssen, wo denn in Folge der Zer- setzung und Auflösung des Feldspathes sich das Mineralwasser ausbildet. Hierbei ist besonders zu bemerken, dass der Feld- spath, welcher das eigentliche Bindemittel des grobkörnigen Granites bildet, durchgehends in Kaolin umgewandelt ist, mithin Natron oder Kali und Kalkerde verloren und an das Mineralwasser abgetreten hat. Anlangend den Podhorn, den bekannten 2342 P. F. über den Meeresspiegel aufragenden Basalt-Berg unfern Marien- bad, so ist es mir sehr interessant gewesen, denselben als einen deutlich vulkanischen Berg zu erkennen, der längere Zeit thätig gewesen seyn muss, da an seinem südwestlichen Abfalle bedeutende Lava-artige Tuff-Bildungen, die sich bis zu einem förmlichen Krater-Rand erheben, abgelagert sind. Stellt nämlich auf der beigefügten Zeichnung Taf. IX C B den eigentlichen oder den grossen, und B’ den ÄAleinen Podhorn vor, so besteht der erste in seiner Hauptmasse aus dichtem Basalt mit wenigen Olivin-Körnern, seine südwestliche Seite aber aus porösen, aschgrauen, Lava-artigen Tuffen ebenfalls aus Olivin und zusammengefritteten Aschen mit eingedrungener Ba- salt-Masse, so wie mit kleinern und grössern Bruchstücken von wahrscheinlich umgeänderten Hornblende-Schiefern des Grund- Gebirges. Diese Bruchstücke zeigen zum Theil ganz aufge- blähte, poröse und verglaste Partie’n; zuweilen sind sie aber auch ganz dicht und nur mit Eisenthon-Masse durchdrungen. Der südliche Fuss, nach dem Äleinen Podhorn hin, ist vor- zugsweise mit grossen Blöcken von schmutzig rother, zu- sammengebackener Auswurf-Masse bedeckt. Der Aleine Pod- horn bestelit dagegen nur aus dichtem, in der Richtung der | 76 Mittags-Linie aufrechtstehendem, plattenförmig abgesondertem Basalt und scheint ein Seiten-Ausbruch durch die den Haupt- Kanal umgebenden Tuff- und Aschen-Massen zu seyn. Die Erhöhungen a und b sind Lava-artige Tuff-Massen, welche den dichten Basalt überragen und daher einen Krater- Rand gebildet zu haben scheinen. Die Fels-Partie ce endlich besteht aus dichtem Basalt, welcher vielleicht bis zur Höhe des Krater-Randes aufgestiegen ist und zum Überlaufen ge- kommen seyn würde, wenn nicht der Seiten-Durchbruch B‘ erfolgt wäre. Leider ist man als Kurgast mit der Zeit immer so be- schränkt und meist so angegriffen, dass man sich nicht sehr umfänglichen und speziellen Untersuchungen hingeben kann. Ich habe daher eine weitere spezielle Untersuchung dieses Berges nicht vornehmen können und muss mich hier auch nur begnügen, auf die interessanten Verhältnisse desselben aufmerksam zu machen, zumal es nicht viele dergleichen Berge in der Mitte von Deutschland gibt, an denen man ähnliche Erscheinungen wahrnehmen kann. Nicht ohne Interesse dürfte es endlich seyn, dass man das Bassin der Marien-Quelle, aus welcher gebadet wird, be- deutend vergrössert hat und dass dadurch beim Wegräumen eines grossen Granit-Blockes eine ausserordentlich starke Gas- Ausströmung eröffnet worden ist, durch welche das Wasser, wie beim sogenannten kalten Sprundel in Franzensbad, sehr lebhaft und in einem starken Strahl 6—8“ über den Spiegel in die Höhe getrieben wird. Sollte der Porphyr vom Mühlberg mit dem ar dem Ha- melika-Berge in Verbindung stehen, was wahrscheinlich, so würde die Vereinigung derselben in der Nähe der Murien- Quelle und des Gas-Bades stattfinden und wäre daher wohl möglich, dass dadurch ausser der Grenze zwischen Granit und Schiefer, der Gas-Entwickelung ein Weg gegeben worden. Übrigens setzt aber auch im Mühlberg, unmittelbar ober- halb des östlichen Stosses vom untern Steinbruch an der ersten Krümmung der Karlsbader Strasse, ein hor. 2,2 streichender, unter 30—35° in NW, einfallender, 16—20‘‘ mächtiger Horn- stein-Gang auf, der bei seinem Fallen und der Verflächung, 777 des Berg-Abhanges ebenfalls in der Nähe der Marien-Quelle das Thal des Zamelika-Baches durchschneiden muss und daher wohl auch als Quellen- und Gas-Weg dienen könnte. Ganz ohne Zusammenhang mit den Marienbader Quellen scheint dieser Hornstein-Gang (es ist derselbe, den Professor Germar S. 211 in Danzer beschrieben und Taf. II abgebildet hat) gewiss nicht zu seyn. Seinem Streichen und Fallen nach muss er unter allen Quellen in Marienbad wegsetzen und dürfte ungefähr gegen 30 Klafter unter dem Kreutzbrunnen liegen. Der Granit im Hangenden und Liegenden dieses Ganges ist vollkommen aufgelöst und zersetzt, und es scheint, als wenn die Kieselerde aus dem zerstörten Feldspath und aufgelösten Quarz sich als Hornstein und Chalzedon mit etwas Eisenoxyd und Mangan wiederum aus der Auslaugung als Gang: abgesetzt, das Natron, das Kali uud die Kalkerde aber den Quellen zugeführt worden seyen und in gleicher Weise aus dem Granit fortgehend zugeführt würden. Auf diesem merkwürdigen Gang kommen auch die Abdrücke von Bitter- spath-Krystallen vor, was wohl beweisen dürfte, dass diese Bildungen erst in Folge der Basalt-Eruptionen entstanden sind, da die Bitterspath-Bidungen den Böhmischen Basalten (Kolos- soruchk) eigenthümlich sind. Auf diesem Gange findet man den schönsten lagenförmigen Chalzedon, der sich sehr gut verarbeiten lassen würde, und Hornstein in stalaktitischen Formen. Um den sehr starken Ferdinands-Brunnen für die Kurgäste zugänglicher zu machen und den Zudrang zu dem Kreulz- brunnen etwas zu vermindern, beabsichtigt man diesen eine halbe Stunde vom Kreutzbrunnen entfernten und 24 Klafter tiefer liegenden Brunnen vermittelst eines Saug- und Druck- Werkes mit zwei 2/,-zölligen Kolben auf die Promenade beim Kreutzbunnen durch thönerne Röhren zu führen, eine Ausführung, die um so dankenswerther, da sie nicht allein einen bedeutenden Aufwand erfordert, sondern auch mit mancherlei Schwierigkeiten verbunden seyn wird. — Auch ist Aussicht vorhanden, dass künftig das Schöpfen des Kreutz- brunnens in einer andern Art und Weise als gegenwärtig er- folge. Jetzt wird nämlich jeder Becher unmittelbar ver- 778 mittelst eines Schöpfers aus der Quelle selbst entnommen. In gleicher Weise werden vor dem Trinken mehre Stunden lang Flaschen gefüllt, so dass während dieser Zeit und wäh- rend des Trinkens der Brunnen bei seinem schwachen Zuflusse nie bis zur Ablauf-Öffnung emporsteigt. Durch dieses Abspühlen sämmtlicher Flaschen und Becher im Brunnen und das unaufhörliche Schöpfen leidet derselbe, indem er förmlich gepeitscht und matt gemacht wird. Man will daher, wenn irgend möglich, auch diesen Übelstand durch Anbringung eines kleinen Saug- und Druck-Werkes oder sonstigen Vorrichtung zu begegnen suchen. Ich führe Diess mit an, weil ähnliche Vorrichtungen vielleicht auch bei andern Mineral-Brunnen in Anwendung gebracht werden können, Versuche, die Entstehungs-Weise der Über- gangs-Gebirge zu erklären, von Herrn Karı, MäRrTEnS, Das Übergangs-Gebirge ist besonders in der letzten Zeit Gegenstand der eifrigsten Forschungen gewesen, und man hat dabei, wenn auch schwierig, manche Erscheinung von den noch jetzt thätigen Natur-Kräften ableiten können; viele Er- scheinungen dagegen bleiben uns unerklärlich, da sie Zeuge von Kräften waren, welche die Natur nachher nie wieder so allgemein entfesselt hat. Letzte sollen hier hauptsächlich in Betracht gezogen werden, und ich muss dabei von der bis- herigen Ansicht sehr abweichen. Vor Allem müssen wir dem Ursprung des Übergangs- Gebirges nachforschen und dabei das Urgebirge aufsuchen, aus dem sich die neptunischen Schichten gebildet haben, Diesen Gegenstand übergeht man jedoch gewöhnlich mit Stillschweigen, oder beseitigt ihn mit der Bemerkung, dass es trotz der eifrigsten Forschungen nicht gelungen sey, das Urgebirge aufzufinden, und lässt dabei die Frage, wohin das Urgebirge geschwunden ist, ganz unberührt, obgleich die Beantwortung derselben eine sehr wichtige Grundlage zur Erklärung späterer Erscheinungen seyn könnte. Ein Urgebirge oder, mit andern Worten, die Eintheilung der Erd-Oberfläche in Berg und Thal muss, wie es alle spätern Verhältnisse der Erd-Bildung beweisen, jedem neptunischen Gebilde vorhergehen, und wo Diess sich nicht findet, haben 780 es spätere Ereignisse verschwinden lassen. Letztes zeigt uns, wie schon gesagt, das Übergangs-Gebirge, und zwar sind hier als zerstörende Ursachen das Wasser und zuletzt das Feuer anzusehen; denn Wasser allein kann, und wenn es auch noch so sehr von der Atmosphäre unterstützt wird, ein ganzes Gebirge nicht bis auf den Grund zerstören, und selbst, auch wenn Diess möglich gewesen wäre, würden spätere Hebungen das Urgebirge wieder vor unsern Blicken aufgedeckt haben. Ganz anders ist die Wirkung des Feuers. Eine Schmelz- Höhe reicht aus, die letzte Spur eines Gebirges zu verwischen, und würde auch hier das Übergangs- Gebirge geschmolzen haben, wenn die Temperatur hoch genug gewesen wäre; aber diese war zu niedrig und es konnte nur die geschichtete Masse zum Theil davon erweicht werden. Ich glaube, dass ich es nicht nöthig habe zu beweisen, dass die Schiefer, Grauwacke, so wie reiner Kalk und Sand schwerflüssiger sind, als die an Alkalien reichen Silikate; eben so finde ich auch die Be- hauptung, dass diese nicht geschmolzene Masse hätte unter- gehen müssen, einfach durch die Annahme beseitigt, dass die Erweichung nur zu einer Brei-artigen Masse gediehen ist, so dass die Cohäsion der einzelnen Theile der geschmolzenen Masse den ungeschmolzenen Theil, selbst wenn er auch spe- zifisch schwerer war, tragen musste. Um uns die Folge, die das Flüssigwerden aller Urgebirge hatte, deutlich zu vergegenwärtigen, muss ich die Erklärung zweier dabei stattgefundener Erscheinungen vorausschicken. Diese sind: 1) Dass die geschmolzene Brei-artige Masse sich nur langsam und sehr regelmässig nach den tiefer liegenden Ge- genden bewegen konnte. 2) Dass die Übergangs-Gebirge, durch die hohe Tempe- ratur zusammengezogen, wenn sie nicht erweicht waren, zer- trümmert werden mussten. Aus beiden Erscheinungen geht die Erklärung einer dritten hervor, auf die sich viele Eigenschaften der Über- gangs-Gebirge stützen lassen, nämlich die, dass das Über- gangs-Gebirge nicht blos seine ursprüngliche Lage verloren hat, sondern dass es zertrümmert-zusammengeschoben sich in 781 einer ganz andern Gegend der Erde, als da wo es gelegen hat, befinden muss, Wie schon oben gesagt, hat die geschmolzene Masse sich nach den tiefer liegenden Orten langsam bewegt und hat dabei das Übergangs- Gebirge vor sich her geschoben, wobei letztes, je nachdem es erweicht oder in Schollen zerlegt war, zu den verschiedensten Gestalten Gelegenheit gegeben hat, aber in dem Streichen seiner Schichten, da es parallel der Dia- gonale der Gesammtkräfte der treibenden Masse aufgehäuft wurde, sich gleich bleiben musste. Die Art und Weise, wie die Schichten aneinandergereiht wurden, und welche Lage und Gestalt diese dabei bekommen haben, lassen sich auf zwei Erscheinungen zurückführen: 1) Solche, die Folge davon sind, dass die neptunischen Gebirge bei ic geringen Mächtigkeit erweicht wurden. 2) Solche, die daraus hervorgehen, dass das Übergangs- Gebirge nicht erweicht, in grosse Schollen zertheilt wurde. Ad 1. Zu ersten Erscheinungen rechne ich nun: a. die wagrechte Lage, welche die Schichten in Russland einnehmen ; hier lag das Übergangs-Gebirge auf einer Hochebene und wurde beim Sinken seines Niveau’s durch das Erweichen der Schichten zusammengehalten; b. die verschiedenartigen Biegungen, welche durch das Zu- sammendrücken einer zähen geschichteten Masse von der Seite erfolgt; und man kann, je nachdem der Druck stark oder schwach war, unterscheiden: a. eine blos wellenartige Biegung der Schichten, wie in der Brelagne; ß. eine starke Biegung, die hintereinanderliegende tiefe Mulden mit steilen Seitenwänden erzeugt hat, wie in dem Rheinischen Übergangs-Gebirge; y. Zickzack-artig hin-und-hergebogene Schichten, welche aber nur an einzelnen Stellen vorkommen und nicht zum allgemeinen Charakter eines Gebirges beitragen. Alle zu Nr. 1 gehörigen Erscheinungen zeigen, wie aus dem Ebengesagten hervorgeht, dass hierdurch blos die oberen \ 782 Schichten unsern Blicken dargeboten werden, und nur die Ränder des Gebirges können uns, wenn sie aufgedeckt liegen, mit den untern Schichten bekannt machen, z. B. der nördliche Rand des Rheinischen Übergangs-Gebirges. | Einen wesentlich andern Charakter haben dagegen alle Übergangs-Gebirge, in welchen die zu Nr. 2 gehörigen Er- scheinungen zum Vorschein kommen. Ä Hier sind die Schichten mächtiger, als bei jenen, und können daher nicht durch und durch erweicht, wohl aber in grosse Stücke zertrümmert zusammengeschoben werden. Um von dem Ineinanderschieben der Schichten ein klares Bild zu bekommen, versinnliche man sich, wie auf einer flies- senden Brei-artigen Masse grosse dicke Schollen fortbewegt werden; dann wird man sich leicht vorstellen können, wie die Kante eines jeden Schollens, die dem Strome zugewandt ist, in Folge eines stärkern Drucks als desjenigen, welchen die übrigen Kanten bekamen, so gehoben wurden, dass die entgegengesetzte Seite einsinken und sich unter die gehobene Seite der nächstfolgenden Scholle schieben musste. Sind mehre Schollen auf diese Weise zusammengebracht, so müssen diese zusammengedrückt sich allmählich aufrichten, sich auf ihre Kanten stellen, ja sogar nach der entgegengesetzten Seite übergeworfen werden. Kommen von zwei entgegengesetzten Seiten zwei Partie’n zusammengeschobener Schichten gegen einander, so werden diese, wenn der Druck nicht stark genug ist (wie es die Massen des Harzes und Thüringer Waldes gethan haben), in einer geringen Entfernung von einander stehen bleiben; oder reichte die Kraft aus, um beide Partie'n gegen einander zu stossen, dann werden diese, je nachdem die Schichten über- geworfen oder nur aufgerichtet waren, gegen einander eine verschiedenartige Stellung einnehmen, deren falsche Beur- theilung uns verleitet hatte, eine Eintheilung darauf zu be- gründen, Bei dieser Vereinigung mag wohl diejenige die häufigste seyn, dass beide zusammenstossende Theile sich mit ihrer Fläche aneinanderlegen und uns nicht mehr beide Partie’n unterscheiden lassen. Dasselbe wäre auch mit den Gebirgs- 783 Massen des Thüringer Waldes und Harzes geschehen, wenn bei ihnen eine Vereinigung stattgefunden hätte, denn die Schichten beider Gebirge stehen so gegen einander, dass man sie mit den beiden Seiten eines nur halb aufgeschlagenen Buches ver- gleichen könnte, Sind aber die Schichten eines von beiden zusammen- stossenden Theilen übergeworfen, dann werden sich die Flächen des einen auf die Köpfe des andern Theils legen und aus- sehen, als wenn sie die jüngeren wären. Kommt nun noch dazu, dass durch das Darauflegen der einen Partie die untere in Folge hoher Temperatur einen mehr plutonischen Charakter angenommen hat, so sind alle Unterschiede da, nm ein cambrisches von einem silurischen System zu unterscheiden, Zur Bestätigung meiner in dem Vorhergehenden ausge- sprochenen Ansicht werde ich auf die Verhältnisse des Zarzes und des Rheinischen Übergangs-Gebirges eingehen, aber der Kürze wegen mich auf die gehlagische Beschreibung des Harzes von Hausmansn und auf das von NozscEratH heraus- gegebene Werk üher die Gebirge in Rheinland und West- phalen beziehen. Das Bild, welches uns Hausmann über den Harz ent- worfen hat, ist sehr deutlich und stützt sich überall auf die genauesten Beobachtungen. Auch ihm fällt es auf, dass die hebende Kraft an dem nördlichen Rande nicht zu finden sey, und dass eine 5 Meilen starke Schicht, wie sie der Harz zeigt, sich nicht abgesetzt haben kann; er kommt daher auf den Gedanken, dass die ursprünglich wagrecht liegenden Schichten des Harzes zuerst zertrümmert worden seyen und dann durch Hebung und Verrückung diese Stellung bekommen haben, geht aber leider in seinen Schlüssen ‚nicht so richtig weiter, sondern sucht das egale Streichen der Schichten, welches doch auch bei andern Übergangs-Gebirgen sich findet, von sehr partiellen Verhältnissen, die kaum für den Harz, ge- schweige denn für alle Übergangs-Gebirge passen, herzulei- ten, Wenn auch seine werthvolle Untersuchung des Pyroxen- Gesteins, welches von ihm an vielen Stellen zwischen den Schichten gefunden ist, deutlich zeigt, dass es bei der Auf- richtung des Übergängs- Gebirges als geschmolzene Masse 784 zugegen war, so ist damit noch nicht bewiesen, dass das Pyroxen - Gestein durch einen Druck von Unten das zer- trümmerte Übergangs-Gebirge in verschiedene Partie’n ge- hoben hat, und dass diese einzelnen Theile durch eine schräge Lage des Bodens in einander geschoben worden sind, sondern alle diese Verhältnisse können auch zur Bestätigung meiner Ansicht hierüber dienen, welche ausserdem noch den Vor- zug hat, dass sie sich auf Erscheinungen aller Übergangs- Gebirge anwenden lässt und das Verschwundenseyn des Ur- gebirges erklärt. Ein Theil des Pyroxen-Gesteins kann aber auch neptuni- schen Ursprungs seyn, da man Fälle hat, dass selbst die Schichten späterer Formationen durch Hitze so krystallinisch geworden sind, dass man sie von dem plutonischen Gebirge, in das sie allmählich überzugehen scheinen, nicht unterschei- den kann (Stuprr). Die Reihenfolge der Mineralien, aus denen die Grau- wacke-Formation ihre Schichten zusammensetzte, verdient wohl eine besondere Beachtung, da diese es hauptsächlich war, die Hausmann’ zur Annahme, dass der Zarz aus mehren an- einandergereihten Stücken einer zertrümmerten neptunischen Schicht bestehe, veranlasste. Er fand, dass die dem Pyroxen- Gestein zunächst liegende Schicht aus Thonschiefer bestand, erklärte diese als, die ältere und liess darauf noch zwei Gruppen, von denen die untere durch Quarzfels-Lager und die obere durch Grauwacke charakterisirt war, folgen; musste aber zugeben, dass sowohl seine zweite (@Auarzfels), als auch seine oberste Gruppe (Grauwacke) zuweilen auf Pyroxen- Gestein zu liegen kam, ja sogar, dass die verschiedenen Gruppen durch jenes Gestein getrennt waren. Beim Zusammenstellen der verschiedenen Streichungs- Linien der Grauwacke-Formation des Zarzes lassen sich drei Haupt-Abtheilungen machen, die nicht durch das Alter be- dingt seyn können, aber den Charakter haben, als wenn sie in mehren Partie’n aus 3 verschiedenen Richtungen zusammen- geschoben wären, und zwar: 1) Aus NNW. (steht senkrecht auf der Streichungs- Linie Stunde 4—6). 785 2) Aus NW, (steht senkrecht auf der Streichungs-Linie Stunde 4). '3) Aus WNW. (steht senkrecht auf der Streichungs-Linie Stunde 2). a. Zu 1) rechne ich: a. die ganze Partie, die den östlichen Theil des Zarzes ausmacht, hor. 5 streicht und aus Thonschiefer und Grauwackeschiefer wie die beiden folgenden besteht; . die Partie, die in der Nähe von Andreasberg sich befin- det, sich bis nach Wernigerode hinzieht und hor, 5—6 streicht; . die, welche an dem nördlichen Theil: der westlichen Spitze des Harzes liegt, in ihrer Begleitung Quarzfels- Lager hat und hor. 4—5 streicht. Zu 2) gehörten: die Grauwacke-Partie, die sich vor den Andreasberger Schiefer-Schichten dem Zarze angelegt hat und an ihrem nördlichen Ende die Kalk-Masse von Elbingerode führt; . die Grauwacke, die sich zwischen Zauterberg und Herg- berg befindet und mit ihrem nordwestlichen Rande an die zu 3) gehörige QAuarzfels-Partie (s. unten) stösst; .. die, an welche sich die Partie 1) c. angelegt hat und welche den westlichen Theil der westlichen Spitze aus- macht. Siehe Hausmann Nr. 46. Zu 3) gehört nur eine Partie. Es ist der Quarzfels, der vom südwestlichen Zarz-Rande bis an die Granit- Massen des Brochens zieht, hor. 2 streicht und von Hausmann in seinem dritten Erhebungs- Bezirk beschrieben ist. Um deutlicher zu werden, will ich jetzt zu dem Eben- gesagten eine Beschreibung der Bildung der Grauwacke-For- mation des HZarzes, so wie ich sie mir vorstelle, hinzufügen. Weit nördlich vom Harz. und. Rheinischen Übergangs- Gebirge zog sich von W. nach O. ein Gebirgs-Rücken, an dessen östliche Hälfte nach $. zu sich die später im Harze zusammengeschobenen neptunischen Schichten gelegt hatten, und der an der Stelle, wo die Schichten des Harzes mit denen des Rheinischen Übergangs-Gebirges zusammenstiessen, eine Jahrgang 1851. 50 786 starke, den östlichen Theil des Gebirges mehr nach N. rückende Einbiegung zeigte. In den hierdurch gebildeten Busen setzte sich nun theils Kalk, theils Grauwacke ab, und letzte war es, die bald einen zur Vegetation, wie wir sie in der Grauwacke antreffen, ve- eigneten Boden aus dem Meere hervorragen liess. Nach N.’und W. warde diess Land demnach vom Ge- birge, nach $. und ©. aber vom Meere begrenzt und zwar so, dass das Ufer nach 8. flach, daher zur Anhäufung ‘von Sand geeignet war, dagegen das nach ©. steil erschien und so als Scheidewand von dem unter dem Meere sich befinden- den, weit nach $. ausgebreiteten Thon- und Grauwacke- Schiefer diente. Fasse ich das für mich Wichtigste aus diesen Erscheinun- gen kurz zusammen, so muss: 1) der Thon- und Grauwacke-Schiefer den Theil des Gebirgs-Rückens berühren, der von ONO. nach WSW. zieht; 2) die Grauwacke und der Kalkstein den Theil, der die Richtung von NO. nach SW. hat; 3) der Sandstein den Theil, der von NNO. nach SSW. streicht; und beim Zusammenschieben ihrer zertrümmerten Schichten in der ‚hierauf senkrecht stehenden Richtung fortbewegt werden. Die Epoche, in der Letztes geschah, ist nicht wie spätere durch Ort und Zeit charakterisirt, sondern war eine allge- meine, den ganzen Erdball an jedem Punkte umgestaltende, wobei die immer mehr steigende Temperatur zuerst die vom Harz-Urgebirge nach S. sich neigende Unterlage der neptu- nischen Schichten erweichte, durch Zusammenziehen das Daraufliegende zertrümmerte und durch das immer mehr Flüssigwerden der Unterlage einen Strom nach 8. verursachte, der durch das Schmelzen des Gebirges noch erhöht wurde. Die Biegung des Gebirgs-Zuges musste dabei eine Strömung in abweichender Richtung erzeugen, die wir noch jetzt aus den Streichungs-Linien der zusammengeschobenen Schichten erkennen können. So hat der Harz fast nur. in seiner ganzen südlichen 787 Hälfte Grauwacke-Schiefer und Thon-Schiefer mit dem Strei- chen hor. 5 (entstanden aus der sich weit nach S. erstrecken- den Meeres-Bildung), und erst in der Gegend zwischen Zaufter- berg und Heimburg, da wo sich die erste grosse Grauwacke- Partie an jene Schiefer-Schicht anlegt, endet sich das Streichen zu hor, 4. Bei dieser Grauwacke-Partie ist aber auch noch eine andere Erscheinung im Streichen, die sich schwer anders als wie hier erklären lässt. Nämlich beim Anlegen derselben, wobei sie in ihrem östlichen Theile die Kalk-Masse von El- bingerode einschloss, erstreckte sie sich vom NO.- bis zum SW.- Rande, ragte mit dem äussersten aus Grauwacke bestehenden östlichen Theile weit über den NO.-Rand hinaus, und füllte mit diesem Theile, indem er sich von der Haupt-Masse los- trennte, die durch Thon- und Grauwacke -Schiefer vorher gebildeten, zwischen ZJeimburg und Ballenstedt gelegenen Busen aus. Dass dem so ist, beweist auch das Streichen, welches hier zwischen hor, A—6 schwankt (s. S. 60 Hausmann). Noch einmal berührt die Grauwacke-Partie den nordöst- lichen Zarz-Rand und legt sich auch hier in den Busen zwischen Neustadt und Wernigerode; sonst bleibt sie aber am südwestlichen Rande und stösst mit dem von NNW. kommen- den Thonschiefer so zusammen, dass sie mit den Kanten sich gegenseitig berühren, ja sogar wie verzähnt damit ineinan- dergreifen. Das beste Beispiel hierzu gibt die nordwestliche Spitze, die durch eine Linie vom Neuenkrug bis Zauterberg in zwei Theile getheilt zwei Hälften gibt, von welchen die eine Grau- wacke chor. 4) und die andere Thonschiefer (hor. 4—5) ist, und von denen die Landstrasse von Zautenthal bis in die Ge- gend des EAberges deutlich das Ineinandergreifen von Grau- wacke und Thonschiefer nachweist, Ähnliche Verhältnisse zeigen sich an der ganzen SW.- Seite des Harzes, die von Lauterberg bis Neuenkrug aus Grau- wacke besteht und nur einmal von der aus WNW, gekomme- nen Sandstein-Schicht unterbrochen wird, die sich in einem ihrer Streichungs-Linie (hor. 2) parallelen Streifen an der 50 * 788 Grauwacke und den Thonschiefer-Lagen vorbei von einem Rande des Zarzes zum andern hinzieht. Wenn nun, wie wir gesehen, der Zarg ein Beispiel von Gebirgen ist, die in einzelne Stücke zerlegt zusammenge- schoben wurden, so kann uns, das Rheinische Übergangs- Gebirge zeigen, wie die zusammenhängenden erweichten Schichten von der Seite so zusammengedrückt sind, dass sie hintereinanderliegende hohe Sättel und tiefe Mulden gebildet haben. Um beide Erscheinungen besser zu vergleichen, werde ich an die Entstehungs-Geschichte des Zarzes die des Rher- nischen Übergangs-Gebirges knüpfen. Das Urgebirge, aus welchem sich diess Gebirge bildete, zog von ‘dem des Aarzes in der Richtung von OSO. naclı WNW. und hatte vier mehr oder weniger breite Thäler, in welche sich das bis an das Gebirge tretende Meer hineinzog und eben so viele dicht neben rer liegende Meerbusen bildete. Im ganzen Meere bis in die Buchten war die erste Ab- lagerung die von Kalk, und da der Gebirgs-Rand an vielen Stellen zur Korallen-Bildung geeignet war, so entstanden hier grosse Korallen-Bänke. Die zweite Ablagerung erzeugte die nicht sehr starke Schicht der Grauwacke, und zwar deckte dieselbe die eben so wenig mächtige Kalk-Schicht so, dass letzte nur an dem Rande des Meeres sichtbar wurde. Diess war das Bild der Ablagerung vor dem Flüssig- werden des Urgebirges. Nun stelle man sich vor, wie sich die neptunische Schicht verhalten müsste, wenn sie erweicht, zähe zusammenhängend in der Richtung nach S. von der flüssig gewordenen Masse des Gebirgs gegen einen aus $. kommenden Gegendruck fort- bewegt würde, und man wird zu einem Resultate kommen, welches uns ein Vergleich noch besser versinnlichen wird. Man nehme ein Stück Tuch, breite es auf einer glatten Fläche aus, lege an zwei gegenüberstehende Seiten desselben Stäbe und schiebe diese so gegeneinander, dass sie dabei parallel bleiben: dann wird das Tuch bei der ersten Annähe- 789 rung der Stäbe eine wellenförmige Fläche annehmen, und schiebt man beide Stäbe noch mehr zusammen, so bekommt man das Bild von tiefen, au der Seite steilen Mulden und hohen Kamm-artigen Sätteln, ganz so wie es die Grauwacke des Rheinischen Übergangs-Gebirges uns zeigt. Gehen wir von dem innern Theile des Gebirges, der uns ausserdem noch an vielen Stellen den unterliegenden Kalk zeigt, zur Betrachtung seines Nord-Raudes über, so haben wir, da dieser von spätern Ablagerungen unbedeckt geblieben ist und der Druck beim Zusammenschieben zuerst hierher hat wirken müssen, den Ort, welcher uns am Besten von der Richtigkeit meiner Ansicht überzeugen kann, Es ist schon erwähnt, dass diese Seite an dem Urgebirge breite Thäler ausfüllte, diese Thäler eine auf den Gebirgs- Rücken senkrecht stehende Richtung (von SSW. nach NNO,.) hatten und der zusammenschiebende Druck aus N. kam, dass also der in vier grosse Lappen getheilte Rand nicht durch einen ihm entsprechenden Druck von NNO, gleichmässig zu- sammengeschoben werden konnte, sondern von einem aus N. kommenden so zusammengedrückt wurde, dass die nach OSO. liegende Seite mehr nach $. rücken und ihre entgegen- gesetzte Seite sich mehr nach N. biegen musste. Hierdurch entstanden drei während der Steinkohlen-For- mation nach ©. geöffnete Meerbusen ; der vierte, welcher zwischen Barmen und Schwelm liegen sollte, war verschwun- den durch das Zusammenstossen der Ufer, die ihn hatten ein- schliessen müssen, und erzeugte so den mittlen durch die Grauwacke von Wupperfeld nach Eipe gehenden Kalkstein- Zug, welcher bis jetzt noch für eine Mulden-Ausfüllung ge- halten ist. Verfolgt man nun die Ufer dieser drei Meerbusen, also die Küste des Meeres, in dem sich die Steinkohle bildete, und nimmt die geognostische Karte, welche im zweiten Bande von Nosscerarn's Beschreibung des Rheinlandes und Westphalens ist, zur Hand, so zeigt uns diese buchtige Küste, dass der nach ©. gelegene Theil flach war und zur Unterlage einer Steinkohlen-Formation dienen konnte; dagegen die nach N, 790 und S. gelegenen Küsten steile Ufer hatten, wie sie der von dorther kommende Seitendruck erzeugen musste. Während sich hiernach nach O. das Gebirge unter der Steinkohlen- Formation weit fortsetzte, musste es an allen nach N. und S. gelegenen Küsten wie abgeschnitten seyn, ‚also die Einschnitte, welche durch die Meerbusen gebildet waren, auch unter dem von der Steinkohlen-Formation be- deckten Theile haben und diese Formation (s. Karte) in drei den damaligen Halbinseln entsprechende Partie’'n theilen. Diese Partien zeigen Erscheinungen, worauf ich kurz eingehen und sie daher nur so weit abbandeln werde, als sie beweisen, dass sie nicht zur Widerlegung meiner Ansicht dienen können. Die ganze Steinkohlen-Formation erscheint uns von zwei gegenüberliegenden Seiten so zusammengedrückt zu seyn, dass der Druck von der NNO.- und SSW.-Küste der ehemaligen Meerhusen erfolgen musste. Suchen wir an den uns aufge- deckten Stellen nach der Ursache dieses Druckes, so finden wir, dass Alaunschiefer an der nördlich und südlich gelegenen Küste vorkommt, während er nach ©. hin fehlt, und sehen daraus, dass in der Richtung der ehemaligen Meerbusen am Rande des Übergangs-Gebirges Spalten gewesen sind, die das Schwefeleisen und Bitumen zur Alaunschiefer-Bildung durch- gelassen haben. Die Spalten mussten, da sie am Rande des Übergangs- Gebirges sich hinzogen, auch unter der Steinkohlen-Formation sich fortsetzen und so den Seitendruck und Hebungen er- zeugen, welche, wenn wir annehmen, wie wir müssen, dass dabei die Unterlage der Steinkohlen-Formation hier erweicht war, den Schlüssel zu allen dort vorkommenden Erscheinun- gen geben. Übersicht der Geologie der Insel Möen, von Herrn Curistorurr PucGaarD *. (Inaugural-Abhandlung zur Erlangung der Doktor-Würde.) I. Kreide-Bildung. Denjenigen, welche die Ostsee durch den Sund verlassen, bieten die Dänischen Inseln den Anblick zweier schroffer Vor- gebirge dar, deren weisse Felswände den Vorbeiseegelnden von fernher entgegenleuchten; es sind Diess die östlichen Abstürze der Insel Möen und des südlichen Theils der Insel Seeland, unter den Namen Möens Klint und Stevns Klint den Seefahrern bekannt. Diese beiden Abstürze sind von besonderem geologischem Interesse, da sie natürliche Durchschnitte darbieten, in wel- chen die geognostische Struktur der Gegend schön entblösst ist; beide sind in die Kreide-Bildung eingeschnitten, welche im Allgemeinen die älteste Bildung des grössten Theils von Dänemark ist und an beiden Orten von jungen Thon- und Sand-Ablagerungen überdeckt wird, Dennoch sind die beiden Abstürze von Möens Klint und Stevns Klint in ihrem äusseren Ansehen auffallend verschie- den; während der erste, die Höhe von 400 F. übersteigend, * Gegenwärfige Abhandlung ist ein Auszug aus einer grösseren Schrift, welche mit vielen Tafeln und Holzschnitten versehen bald er- scheinen wird, 792 durch zahlreiche tiefe Schluchten in malerische Vorsprünge zertheilt ist und von einem schön bewaldeten starkwelligen Hügellande überragt wird, zeigt der letzte eine fast ununter-. brochene, höchstens 130 F, hohe Fels-Mauer, von einer Wald- losen einförmigen Ebene bedeckt. Diese Verschiedenheit hängt lediglich von der geognostischen Struktur an beiden Orten ab; die Schichten von Möen haben nämlich die gewaltigsten Störungen erlitten, während diejenigen von Stevns beinahe ungestört erscheinen. Auch in einer andern Beziehung sind die beiden Vorgebirge wesentlich verschieden; während nän- lich auf Möen die Kreide-Bildung ausschliesslich durch die Weisse Kreide repräsentirt ist, zeigen sich auf Stevns Klint noch einige jüngere Glieder derselben Bildung. Diese Jüngeren Kreide-Gebilde, welche unter dem Namen „Terrain Danien“ zusammengefasst werden können, bestehen haupt- sächlich aus dem „Faxö-Kalk“, einem harten gelben Kalk- stein, welcher, meist aus Korallen gebildet, beim Dorfe Farö seine grösste Mächtigkeit Ceirca 100 F.) erlangt, und aus dem „Limsteen“, einem weissen, grobkörnigen, meist aus Korallen- Bruchstücken bestehenden Kalkstein. Dieser letzte ist auf dem Stevns Klint besonders entwickelt und macht mit einer Mächtigkeit von circa 60 F. den obern senkrechten Theil dieses Absturzes aus; die Schichten dieses Limsteens sind wellen- förmig auf-und-ab-gebogen, oft ausgekeilt und übergreifend von ähnlich gebogenen Schichten bedeckt, eine Form, welche ohne Zweifel die starke Bewegung des Meeres während ihrer Absetzung ausdrückt. Die nähere Betrachtung dieser Dani- schen Schichten gehört nicht hieher, da auf Möen keine Spur derselben vorkommt; aber gerade diese ihre Abwesenheit ist. für die Geologie dieser Insel von Interesse. Die Weisse Kreide von Möen hat den gewöhnlichen Typus dieses Gebildes; es ist ein feinpulveriger abfärbender Kalk- stein, ohne irgend eine mechanische Beimischung; ausser dem in der Kreide so häufigen Flint finden sich nur Nieren von Schwefelkies und (seltener) von Cölestin in derselben, Mineralien, welche durch ihre Form nur eine chemische Aus- scheidung anzeigen. Der Flint ist schwarzgrau, sehr rein, mit glatt abgerundeter Oberfläche, wodurch er sich vom 793 unreinen zackig-rauhen Flint des Limsteens stark unterschei- det; offenbar ist der erstgenannte Flint durch eine ungestörte ehemische Anziehung der Kiesel-Theilchen aus der Kreide ausgeschieden, während diese noch weich und schlammig war. wogegen der Flint des Limsteens im unruhig wogenden Meere sich nicht so rein ansammeln konnte. Es muss diese im Flinte erhärtete Kieselerde dem Kreide-Meere in grosser Menge, wahrscheinlich durch mineralische Quellen, zugeführt worden seyn, was auch vom kohlensauren Kalke gilt, aus welchem die Kreide besteht; sowohl der Kalk als der Kiesel scheinen aber erst durch die Organismen des Kreide-Meeres angesammelt worden zu seyn, indem die Kreide meist aus verwitterten Kalk-Schaalen besteht und der Flint so innig mit den zahlreich vorkommenden versteinerten See-Schwäm- men verbunden ist, dass man diesen Organismen wohl einen grossen Einfluss auf seine Bildung zuschreiben darf. Die Kreide-Versteinerungen * von Möen stimmen mit denen der Weissen Kreide des übrigen Zuropa’s wohl überein; sie sind meist sehr schön erhalten, mit ihren feinsten Zeichnun- gen versehen. Von den Mollusken kommen fast nur Mono- myen vor, während die Dimyen, die Gasteropoden und die gekammerten Cephalopoden nur in vereinzelten, gewöhn- lich ihrer Kalk-Schaale beraubten Exemplaren erscheinen; im Faxö-Kalke sind dagegen (ausser Korallen und Krustazeen) gerade die letztgenannten sehr zahlreich entwickelt, während die Monomyen nur sparsam vorkommen. Wahrscheinlich drückt dieses verschiedene Thier-Leben zweier einander so nahe liegender Gebilde eine verschiedenen Facies aus; es scheint nämlich Alles darauf hinzudeuten, dass die Weisse Kreide in einem sehr tiefen und ruhigen Meere abgelagert wurde, während der Faxö-Kalk und die Danische Bildung überhaupt den Charakter einer in flacherem Wasser vorge- gangenen Ablagerung trägt. Nach der Ablagerung der Weissen Kreide hat demnach * Wegen eines Verzeichnisses der bisher beschriebenen Versteine- rungen von Möen verweise ich auf meinen Artikel im Bull. soc, geol. de France, 17, mars 1851. 94 der Meeres-Boden wahrscheinlich eine Hebung erlitten, wo- durch das Meer für den Wachsthum der Korallen vorzüglich geeignet und die Entstehung der Danischen Bildung veran- lasst wurde. Der gänzliche Mangel dieser jüngeren Kreide- Gebilde auf Möen mag wohl am natürlichsten dadurch erklärt werden, dass die Erhebung an diesem Orte ein flaches Land gebildet hatte; die Fortsetzung dieser Hebung und die Um- wandlung des Meeres-Bodens in festes Land mag auch zuletzt der Kreide-Bildung in Nord-Europa gänzlich ein Ende ge- macht haben und zugleich den Mangel aller älteren tertiären Ablagerungen in diesem Theile Zuropa’s und namentlich auf Möen erklären. HM. Glacial-Bildung. Thon- und Sand-Ablagerungen voll Skandinavischer Ge- rölle bedecken fast überall die Kreide von Möen; diese jungen Gebilde verbreiten sich nicht nur über die Oberfläche dieser Insel, sondern in der Tlıat über ganz Dänemark und den grössten Theil der N.- und O.-Europäischen Ebene und sind unter dem Namen der „Geschiebe-Formation“, des „nördlichen Drifts“ oder erratischer Ablagerungen bekannt; ich werde die letzte Bezeichnung, aus später anzugebenden Gründen, nur für den jüngsten Theil der erwähnten Ablagerungen gehrau- chen, während ich den älteren Theil derselben als Glacial- Bildung unterscheiden werde. Das junge Alter dieser Schichten ist an andern Orten ihrer Verbreitung durch die Testaceen noch lebender Arten, welche sie enthalten, fest- gestellt; auch auf Möen kommen dergleichen, wenn auch nur an einer einzelnen Stelle, im unteren Sand-Lager vor, während der Thon ganz ohne organische Reste ist; wahrscheinlich können die obersten Glacial-Schichten von Möen als ein ma- rines Äquivalent des „Diluviums“ angesehen und den jüng- sten Tertiär-Bildungen zugerechnet werden. Die Glacial-Schichten von Möen sind besonders am öst- lichen Absturze der Insel schön entblösst; mit einer mittlen Mächtigkeit von 60 F. siud sie gewöhnlich in folgender Ord- nung der Kreide gleichförmig aufgelagert: 795 a) Die oberste Lage der Kreide ist gewöhnlich Breccie- artig aus scharfeckigen Kreide- und Flint- Stücken zu- sammengesetzt, bisweilen mit eingemischtem Thon; 'b) grünlicher oder bräunlicher Lehm, bis zu 5 F. mächtig, bisweilen fehlend; e) unteres Sand-Lager, gewöhnlich sehr fein, oft abweichend geschichtet; bis zu 2 F. mächtig überall auf dem Klint in der Nähe der Oberfläche der Kreide vorkommend; d) plastischer blauer Thon, bis zu 20 F. mächtig, ohne irgend eine Schichtung, überall auftretend und für den unteren Theil der Glacial-Bildung bezeichnend; e) untergeordnetes Sand-Lager, bisweilen fehlend; f) Ocker-gelber Lehm. Dieses Lager wird bis zu 40 F. mächtig, ohne Schichtung, während es an andern Orten zwischen den oberen Sand-Schichten (g) gänzlich ver- schwindet; umgekehrt fehlen die letzten oft da, wo der Lehm sehr mächtig ist; dieses umgekehrte Verhältniss ist wahrscheinlich daraus zu erklären, dass die Sand- Schichten nur durch Ausspühlung des Lehmes entstanden; g) obere Sand-Schichten, sehr fein geschichtet, mit ab- wechselnder Feinheit der Materialien und oft mit groben Geschiebe-Bänken wechsellagernd, einer Strand-Bildung ähnlich. Stellenweise sind diese Gebilde bis gegen 100 F, mächtig, während sie an andern Orten entweder gar nicht entwickelt oder später weggespühlt worden sind, Die aufgezählten Schichten enthalten alle kleinere und grössere Gerölle, meist aus Granit und andern Gesteinen der Skandinavischen Halbinsel bestehend und gewöhnlich stark abgerundet; doch finden sich bisweilen auch Gerölle mit ein- zelnen scharfen Kanten, was mitunter selbst bei kleineren Stücken der Fall, besonders aber bei grösseren Blöcken nicht ungewöhnlich ist; diese grossen erratischen Blöcke kommen aber gewöhnlich nicht in den Glaeial-Schichten, son- dern vorzugsweise auf der Oberfläche vor und sollen später besonders betrachtet werden, Wenn man nicht zweifeln kann, dass die meisten der Gerölle von der Skandinavischen Halb- insel herkommen, so muss man es auch als wahrscheinlich ansehen, dass die übrigen Materialien der Glacial-Schichten, 796 der Thon und der Sand, denselben Ursprung haben und von der Verwitterung der Skandinavischen Gebirge herrühren. Was den Transport der grösseren Gerölle betrifft, so kann man diesen kaum anders als durch schwimmende Eis-Schollen erklären; solche mögen auch einen Theil des kleineren Materials nach und nach auf nene Lagerstätte gebracht haben. Wenn man aber mächtige und ganz ungeschichtete Thon-Lager über grosse Landstrecken einförmig verbreitet findet, so scheinen so lang- same Ursachen, wie die alljährliche Aufthbauung von Treib- Eis, zur Erklärung einer solchen Verbreitung nicht auszu- reichen; ich glaube daher, dass der Thon und Lehm haupt- sächlich durch starke Wasser-Bewegungen verbreitet wur- den, welche wiederholt von den Skandinavischen Gebirgen ausgingen. Solche Wasser-Bewegungen möchten wohl durch stossweise stärkere Hebungen dieser Gebirge oder durch entsprechende Senkungen des glacialen Meeres-Bodens veran- lasst worden seyn. Dass in der Glacial-Zeit solche kleinere Senkungen wirk- lich eintrafen, ist nicht unwahrscheinlich; wenn man nämlich annehmen darf, dass während der frühern Tertiär-Zeit in der Gegend von Adöen Festland war, so musste dieses vor Anfang der Glacial-Bildung erst gesenkt werden; vielleicht wurde bei dieser Gelegenheit die Oberfläche der Kreide (a) zerbrochen. Auch während der Glacial-Bildung scheinen solche Senkungen eingetroffen zu seyn; das untere Sand-Lager (c) ist nämlich in einer Weise geschichtet, wie Diess der immer wechselnde Wellenschlag an der Küste zu bewirken pflegt; und doch ist dieses Lager stellenweise 60 F. hoch von den späteren Gla- eial-Schichten bedeckt. Solche Senkungen des Meeres-Bodens haben doch auf Möen keine Schichten- Störungen bewirkt, wie Diess aus der gleichförmigen Lagerung der Glacial- Schichten hervorgeht; auch erreichte das Meer in der Glacial- Zeit keine grosse Tiefe, indem die oberen Sand-Schichten (8), welche jetzt in der Höhe von 400 F. auf dem Möecns Klint entblösst liegen, ganz einer Strand-Bildung gleichen. Erst nach der Bildung dieser Sand-Ablagerungen traten die ge- waltigen Umwälzungen ein, wodurch die Kreide und die Gla- cial-Bildung von Möen untereinandergeworfen und die merk- 797 würdigen Lagerungs - Verhältnisse hervorgebracht wurden, welehe wir jetzt betrachten werden. 111. Lagerungs-Verhältuisse. Die Oberflächen-Gestaltung und die Form der Insel Möen hängen auf's Innigste von der Lagerung seiner Schichten ab, was man in einem Lande nicht erwarten sollte, dessen Ober- fläche fast überall aus losen Gebilden besteht; am östlichen Absturze kann man sich aber überzeugen, wie diese jungen Schichten an den gewaltigen Störungen der Kreide Theil ge- nommen haben, und in welchem Grade die Form der Ober- fläche von diesen Schichten-Störungen abhängt. Wenn daher auch die Kreide nur an wenigen Stellen der Insel entblösst liegt, wenn auch die Lage der Schichten fast nur an diesem Absturze zu beobachten ist, so kann man nicht zweifeln, dass Hügel und Einsenkungen auch im übrigen Theile der Insel von denselben Schichten-Störungen abhängen; ja ich trage kein Bedenken, von der Untersuchung Möen’s auch auf das übrige Dänemark zu schliessen und die Vertheilung der Höhen und Tiefen, die Ausdehnung ‚und Richtung des Landes und des Wassers als Wirkungen plutonischer Störungen anzusehen, welche bestimmten und parallelen Richtungen gefolgt sind. Die Störungen haben sich im östlichen Theil Möen’s am stärksten geäussert; hier findet sich ein kleines Hochland, die Höhe von 400 F. übersteigend, was in Dänemark etwas ganz ungewöhnliches ist; ausser dem höchsten Gipfel, dem Aborrebjerg (450 F.), verdienen noch der Kongsbjerg (433 F.), Aasen (420 F.) und Langebjerg (405 F.) genaunt zu werden. Der östliche Absturz dieses Hochlandes ist der Möens Klint, auch. schlechthin der Klint genannt; gegen W. senkt sich das Hügel-Land allmählich herab bis zu einer grossen, fast im Meeres-Niveau liegenden Niederung beim Dorfe Borre, welche die Insel in zwei ungleiche Hälften theilt. Die grössere west- liche Hälfte der Insel ist bei weitem niedriger als die östliche, indem die grössten Höhen bei Eimelunde und beim Prestebjerg sich nicht über 160 F, erheben. Am Möens Klin! hat man eine ausgezeichnete Gelegen- heit, die Umwälzungen zu studiren, welche noch in so später 798 Zeit den Boden Dänemarks betrafen. Die Schichten der Kreide und der Glacial-Bildung sind hier auf einer Länge von 3/, Meilen und bis zur Höhe von 400 F. schön entblösst; in der Mitte beim Vorsprung Nylandsnakke ist die Entblössung durch einen bis an’s ‘Meer herabsteigenden bewaldeten Abhang unter- brochen, wodurch der Absturz in einen grösseren südlichen und einen kleineren nördlichen Theil zerfällt; diese Unter- brechung hängt vom Streichen der Schichten ab, welche hier mit nördlicher Richtung der Küste parallel laufen, während südlich und nördlich vom Nylandsnakke die Küste das Strei- chen durchschneidet, wodurch eben schöne Schichten-Durch- schnitte entstehen. Die Schichten sind nur auf ganz kurze Strecken horizontal, gewöhnlich aber stark geneigt, oft ver- tikal oder selbst überkippt; die Neigung nimmt gewöhnlich gegen die Tiefe zu, während am Gipfel des Klint eine Ten- denz zur horizontalen Lagerung bemerklich ist; der Übergang von der oberen horizontalen bis zur unteren vertiikandh Stellung geschieht oft sehr plötzlich mit einer scharfen Knickung oder einer überkippten liegenden Faltung. Abgesehen von kleine- ren Knickungen und Verwerfungen sind die Schichten im Grossen theils in Sätteln und Mulden gefaltet, theils durch Sprung-Klüfte abgeschnitten und übereindergeschoben; so wird die ganze Berg-Masse in zahlreiche, theils antikline, theils gleichsinnig fallende Schichten-Zonen zertheilt, wodurch eben so viele Vorsprünge, durch Schluchten und Klüfte geschieden, entstehen, Die Untersuchung der Schluchten ist in Beziehung auf die Lagerungs - Verhältnisse besonders interessant ; diese Schluchten können hauptsächlich als Faltungs-Thäler und als Spaltungs-Thäler unterschieden werden. In den ersten sieht man die Kreide-Schichten, von parallelen Thon- und Sand-Schichten in der oben (8. 795) angegebenen Ord- nung begleitet, sich beiderseits in gewaltige Buchten von oben herabbiegen und abwärts gewöhnlich vertikal oder überkippt werden; in der Thal-Sohle scheinen die Schichten meist spitz- . winkelig geknickt zu seyn; die Tiefe der Faltung kann sich bis’auf 300 F. belaufen. Die Spaltungs-Thäler haben nur auf der einen Seite die Glacial-Schichten gegen die Kreide v 799 gleichförmig gelagert; auf der andern Seite sind die Schichten durch einen Sprung abgeschnitten und verworfen; die Sprung- Höhe kann bis zu 400 F. oder noch melır betragen. Durch solche Sprünge wird oft ein Aufruhen der Kreide auf den Glacial-Schichten veranlasst, welches, wenn der Sprung die Schichten sehr spitzwinkelig durchschneidet, sehr täuschend seyn kann, so dass es scheinen könnte, die Glacial- Schichten seyen in der Kreide eingelagert und wechselten mit derselben ab. Bei näherer Untersuchung sieht man aber, wie die Kreide und der Flint an der Berührungs-Fläche zer- brochen und einer Reibungs-Breccie ähnlich sind, wie die Schichten längs dem Sprunge abwärts geschleift sind und der Thon mit seinen Geröllen sogar zwischen den zerbroche- nen Schicht-Enden der Kreide eingepresst ist, wie endlich die Verwerfungs-Spalte, welche auf Strecken den Schichten parallel läuft, dieselben an anderen Stellen durchschneidet. Eine solche Auflagerung der Kreide auf den Glacial-Schich- ten kann daher füglich eine falsche und übergreifende ge- nannt werden; dagegen sieht man bei Überkippung der Schichten die Kreide gleichförmig auf der Glacial-Bil- dung ruhen. Beim Taler, einem Vorsprung des nördlichen Theils, sind die Lagerungs-Verhältnisse besonders interessant, indem die Glacial-Schichten hier in drei unmittelbar aufeinanderfolgen- den Schluchten durch drei Sprünge einerseits unter die stark geneigten Kreide-Schichten herabgesunken sind, während sie andrerseits der Kreide gleichförmig aufliegen. Im südlichen Theil verdient der Dronningestol, der östliche Absturz des Aasen, besonders genannt zu werden; an diesem fast senk- rechten Durchschnitte von 400 F. Höhe sieht man die Kreide- Schichten merkwürdig gefaltet und untereinandergeflochten, von zahlreichen Sprüngen durehschnitten; die Verwirrung ist bis aufs Höchste getrieben, und der ganze Berg ist nur aus zerbrochenen und übereinandergethürmten Schichten-Massen zusammengesetzt. Südlicher ist der Sommerspir, eine frei hervorragende Kreide-Zinne, bemerkenswerth; die Schich- ten sind hier theils vertikal, theils am Gipfel gewaltsam übergetaucht; an der N.-Seite des Berges ruhen die Kreide- 800 Schichten in falscher Auflagerung auf den oberen eiaiiebte Sand-Schichten. Die Lagerungs- Verhältnisse auf Möen shi bes dadurch sehr verworren, dass die Schichten- Störungen nicht nach einer einzigen, sondern nach mehren sich durchkreutzen- den Richtungen erfolgt sind. Diese verschiedenen Störungs- Richtungen sind theils am Streichen der Kreide unmittel- bar zu beobachten, theils haben sie auf der Oberfläche in der Vertheilung und Ausdehnung der Höhen und Einsenkungen deutliche Spuren nachgelassen. Die Einsenkungen treten theils als Längenthäler, theils als Erdfälle auf, welche auf dem östlichen Hochlande zehr zahlreich vorkommen. Diese Erd- fälle sind zwar gewöhnlich nur bis 30 F. tief; da sie aber bisweilen dicht am Fusse der höchsten Gipfel des Hochlandes liegen, erscheinen sie oft sehr steil; so liegt der Boden eines Erdfalls zwischen den südlichen Gipfeln des Kongsbjerg volle 143 F. tief unter dem Gipfel des Berges. Während die mei- sten dieser Einstürze ganz trocken sind und das Wasser schnell verschlucken, ist bei einigen der unterirdische Ablauf zugestopft; so ist namentlich der 60 F. tiefe Aborre-See am Fusse des Aborrebjerg entstanden. Die Erdfälle liegen theils reihenweise im Boden der Längenthäler, theils einzeln herum, lassen sich aber durch gerade und parallele Linien verbin- den; solche Störungs-Linien durchschneiden zwar oft grosse Höhen-Züge, laufen aber an andern Orten denselben parallel im Boden tiefer Einsenkungen und bezeichnen ohne Zweifel Spalten und Sprünge, welche bald das Streichen der Schichten kreutzen, bald demselben parallel laufen; das Ausgehen dieser Linien am Klint ist. theils in kleineren Sprüngen, theils in den tiefen Schluchten bemerkbar. Das Streichen der Schichten kann nur am Fusse des Klint's unmittelbar wahrgenommen werden, indem die Wellen hier die Kreide horizontal abgenagt haben. Von $. nach N. gehend sieht man erst ein WNW-liches Streichen vorherr- schen; beim Dronningestol sind die Streichungs-Linien eben so verworren wie die Fall-Linien; nördlicher streichen die Schichten mehr nach NW. und zuletzt ganz nack N., welches Streichen beim Nylandsnakke vorherrscht; beim Zaler biegen sol sich’aber die Streichungs-Linien plötzlich nach ONO. heraus, gehen jedoch nördlicher nach NO. und NNO. und zuletzt sogar nach NNW. über. Die so beobachteten Streichungs-Rich- tungen lassen sich vom Klint landeinwärts mittelst Höhen- zügen und Einsenkungen verfolgen, und auch die Vertheilung der Erdfälle gibt über die an jedem Orte herrschenden Stö- rungs-Richtungen Auskunft, Man kanı so auf Möen 6 verschiedene Störungs-Rich- tungen unterscheiden, deren Wirkungen nach geraden und parallelen Linien auftretend mehr oder weniger deutlich zum Theil auch im übrigen Dänemark und auf der Skandinavischen Halbinsel zu erkennen sind. Es wäre unnütz, diese Wirkungen ohne Beilage einer Karte der Insel genauer zu spezifiziren ; es genüge daher die blosse Angabe der erwähnten Richtun- gen. 1) WNW.-Richtung (CN. 65° W.), besonders am Sommer- spir und Aasen bemerkbar. 2) NNO.-Richtung (N. 26° O.), besonders am Zangebjerg zu erkennen. 3) NNW.-Richtung CN. 29° W.), am Aborrebjerg deutlich hervortretend. 4) ONO.- Richtung (N. 63° O.), am Taler besonders zu bemerken. 5) Nord-Richtung, vorzüglich am Nylandsnakke und in zahlreichen Sprüngen längs dem Rande des Klin!’s bemerklich, welche auch die Entstehung vieler senkrechten Kreide-Wände veranlasst haben. 6) O.-Richtung (N. 89° O.), am Kongsbjerg deutlich hervortretend. — Es ist; bemerkenswerth, dass diese Rich- tungen je zwei einander nahe rechtwinkelig durchkreutzen, was wohl einen näheren paarweisen Zusammenhang andeutet. Diese Störungs-Richtungen scheinen ziemlich gleichzeitig ge- wirkt zu haben, indem an den gestörten Schichten kein Alters- Unterschied hinsichtlich der verschiedenen Richtungen bemerk- lich ist; doch mögen allerdings die Störungen der N.- und der O©.-Richtung am spätesten eingetroffen seyn, Ausser diesen geradlinigen haben auch konzentrische Störungen den Boden Möens betroffen; es finden sich nämlich bogenförmige Störungs-Linien, welche zwischen den gerad- linigen Störungs-Richtungen allmähliche Übergänge machen und zur Vertheilung der Höhen-Punkte sowohl als zur Form der Insel in merkwürdiger Beziehung stehen. Ein solcher Übergang ist im Streichen der Schichten längs der Ostküste Jahrgang 1851. 51 802 schon oben bemerkt worden, und dieselbe Biegung zeigt sich auch in den Störungs-Linien weiter landeinwärts bis zum Aborre-See; der Mittelpunkt dieser Biegung liegt ostwärts im Meere vom Nylandsnakke geradeaus, und seine äusserste Grenze ist ein nahezu kreisförmiger Bogentheil von 8400 F. Halb- messer; an dieser äusseren Grenze liegen alle die höchsten Gipfel des Hochlandes (mit Ausnahme des ganz isolirten Konysbjerg), nämlich: Aasen, die beiden Lincebakke, Aborre- bjerg und Zangebjerg. Ähnlich ist auch die ganze Insel nach einem grösseren Bogen -System vertheilt; der Mittelpunkt dieses Systems liegt südwärts in der Ostsee, gegen 2 Meilen vom Lande entfernt; Konzentrische Bogen, von diesem Punkte aus beschrieben, bestimmen die schöne Biegung der $.-Küste, so wie die nördliche und nordwestliche Begrenzung der Insel, die Richtung des kleinen Fjord Norel, die Lage des Praste- bjerg’s, der Höhe bei Eimelunde und des Zangebjerg's. So liegt die ganze Insel Möen um einen Zentralpunkt ver- theilt, eben so wie die Gipfel seines östlichen Theils um einen andern Mittelpunkt herumliegen; merkwürdiger Weise sind die zwei südlich und östlich liegenden Mittelpunkte ge- rade in der Richtung N. 26° O. zu einander gelegen, einer Störungs-Richtung, welche auf der Skandinavischen Halbinsel so vorherrschend ist. Die besprochenen Schichten-Störungen scheinen nur durch einen ungeheuren Seiten-Druck veranlasst zu seyn, da sich keine Spur eines plutonischen Ausbruchs auffinden lässt. Dieser Seiten-Druck entstand wahrscheinlich durch eine plötzliche un- regelmässige Senkung des glazialen Meeres-Bodens bis zur Tiefe.von 5—600 F., wodurch die nicht oder weniger gesenk- ten Theile als relative Hebungen hervortraten, Wahrschein- lich hat diese Senkung sich über die ganze N.- und O.-Zuro- päische Ebene erstreckt, über welche die erratischen Blöcke Skandinaviens nachher ausgestreut wurden; die Richtung der bei dieser Gelegenheit entstandenen Schichten-Störungen mö- gen wohl von den Grenz-Linien des Senkungs-Feldes abhängen. Durch diese Umwälzungen wurde das kleine Hochland von Möen gebildet, aber nicht über das Meer erhoben, obschon die jüngsten gestörten Schichten vor diesem Ereignisse nur 803 in geringer Tiefe lagen. Denselben Umwälzungen glaube ich auch die meisten Unebenheiten der Oberfläche Dänemarks zu- schreiben zu müssen, dessen Thon- und Sand-Hügel in ihrem Innern öfters Spuren plutonischer Störungen zeigen; gewiss wurde auch die Skandinavische Halbinsel gleichzeitig er- schüttert und die Schwedischen Aasar möchten wohl grossen- theils in gleicher Weise wie die Dänischen Sandrücken ge- bildet seyn. Der Zeitpunkt der Möen’schen Umwälzungen fällt, dem Vorhergehenden gemäss, nach der Glazial-Bildung * und der gegenwärtigen Epoche sehr nahe; ich glaube dieses Ereigniss als eine bequeme Grenze der tertiären und quartären Pe- riode für N.-Europa ansehen zu können, obschon eine scharfe Scheidung der beiderseitigen Bildungen nur ausnahmsweise möglich ist. IV. Erratische Bildung. Nach den plutonischen Umwälzungen lag die Insel Möen, so wie ein grosser Theil N.- und O.-Europa’s noch lange unter dem Meere begraben und erreichte erst durch eine langsame, theilweise noch jetzt fortdauernde Flächen-Hebung seine gegen- wärtige Höhe; die Beweise für die grosse Ausdehnung dieser Erhebung sind in den Muschel-Bänken Skandinaviens und Eng- lands genugsam bekannt, welche mit noch lebenden Arten angefüllt über 600 F. hoch vorkommen, In diesen Zeitraum der Hebung fällt nach meiner Au- sieht die Ausstreuung der meisten Erratischen Blöcke über die Oberfläche N.-Europa’s. Durch die Senkung hatte das Meer jetzt eine noch grössere Ausdehnung erlangt, als während der Glazial-Bildung; es stand durch den Bothnischen Busen mit dem nördlichen Zismeere in Verbindung, von wo aus die Polar-Strömungen eindringen konnten, Eis und Kälte bis in’s Herz von Europa mitbringend, während der noch nicht ® Die Störungen von Möen fallen, wie es scheint, mit denjenigen des Mt. Tenare nahe zusammen, welche Erız ve Beaumont als „nach dem Diluvium“ vorgefallen angibt ; die Richtung des Aborrebjerg’s weicht von derjenigen des Tenare nur wenig ab. 51 * 804 geöffnete Kanal warmen südlichen Strömungen noch keinen Durchgang gestattete. Unter solchen Verhältnissen konnte Nord-Europa leicht ein ähnliches Klima haben, wie gegen- wärtig Nordamerika unter gleichen Breiten; jedes Frühjahr konnten mit Blöcken beladene Eis-Schollen oder Eis-Berge an den Küsten stranden, in die Fjords hineintreiben oder an Sand- bänken hängen bleiben. Ähnliche klimatische Verhältnisse hatten zwar auch in der Glazial-Zeit geherrscht; in einem _ seichten Meere konnte aber das Phänomen der wandernden Blöcke keine solche Ausdehnung erlangen, wie in einem tie- fen. Auch wurde wahrscheinlich durch die heftige Erschütte- rung der Skandinavischen Berge eine grosse Menge Blöcke losgerissen und dem Transporte des Eises preisgegeben. Diese Blöcke müssen gegenwärtig vorzugsweise auf dem hohen Lande vorkommen, das damals Untiefen im Meere bildete, an welchen das Eis hängen blieb und seine Bürde durch Aufthauen abladete; einzelne vorspringende Hügel wa- ren hiezu bequemer gelegen ais andere, daher sich die Blöcke an den ersten gruppenweise ansammelten, von den letzten aber wegblieben; war der Meeres-Boden flach, so konnten die Blöcke sich nicht stellenweise ansammeln, sondern fielen nur einzeln zu Boden. Wirklich finden sich die erratischen Blöcke auf dem Möen’schen Hochlande viel häufiger als auf dem nie- drigen Lande, und man kann auf den Hügeln eine ähnliche Gruppirung der Blöcke bemerken, wie auf den Gipfeln der, Schwedischen Aasar. Während der rascheren Hebung der Insel Möen wurde sein östlicher Absturz, der Möens Klint, durch den Angriff der Wellen auf die hervortauchenden Hügel gebildet; die Formen des Klint’s hängen aber, ausser vom Wasser, wesent- lich von der Lage der Schichten und der Spalten ab, und es hätte gewiss kein senkrechter Absturz entstehen können, wenn die Kreide nicht von zahlreichen Spalten durchgeschnitten gewesen wäre. Am Fusse der senkrechten Fels-Wände findet sich fast überall ein mehr oder weniger steiler Talus, der meist aus fester Kreide zn situ besteht. Ich sehe diese schräge Fläche als Beweis an, dass gegen Ende der Hebung die Macht der Wellen abgenommen habe, so dass sie nicht mehr 805 so weit in der Kreide eindringen konnten. Bei der gegen- wärtigen geringen Tiefe des Meeres ist der Einfluss der Wellen auf den Klint sehr gering; ein hoher Strand, meist von Flint-Geschieben, ist vor seinem Fusse abgelagert und wird nur selten vom Meere überspühlt. Ausser der Abnagung und Entblössung der Kreide haben die Wellen in der erratischen Zeit auch auf die Glacial- Schichten grossen Einfluss geübt. Unter diesen ist besonders der Sand zur Wegspühlung sehr geeignet; einer solchen späteren Denundation ist es wahrscheinlich zu verdanken, dass der Thon und Lehm auf dem grösseren Theile Möens ent- blösst liegt und nicht, wie auf dem östlichen Hochlande, vom Sande bedeckt ist. Wo diese Wegspühblung durch den regel- mässigen Wellenschlag geschah, mussten die Materialien sich in geordnete Schichten wieder absetzen, und solche quar- täre Schichten werden von den zerstörten glacialen nur durch ihre horizontale Lage unterscheidbar seyn; eine solche Um- lagerung der glacialen Sand-Schichten scheint wirklich auf dem Gipfel des Klin’s nach der Umwälzung stattgefunden zu haben. Wo aber der Sand durch gewaltige Wasser-Bewe- gungen weggeschwemmt und wieder abgesetzt wurde, konnte er nicht geschichtet werden oder höchstens nur sehr unregel- mässig, durch seine Lagerung die heftige Aufregung des Wassers anzeigend.. Durch die Möen’schen Umwälzungen mussten solche submarine. Wasser-Bewegungen augen- scheinlich veranlasst werden, und auch später, nachdem das Land nahezu seine jetzige Höhe erreicht hatte, scheinen Wasserfluthen über ihn weggegangen zu seyn und auf die Vertheilung des Sandes influirt zu haben. V. Gegenwärtige Epoche. Durch die allmählich vorschreitende Hebung tauchten die Insel Möen und die angränzenden Länder aus dem Meere her- vor und näherten sich ihrer gegenwärtigen Höhe. Mehre Um- stände machen es wahrscheinlich, dass die heutigen Ostsee- Länder, nachdem sie zuerst trockengelegt waren, mit einander viel enger zusammenhingen als jetzt, und dass ihre gegen- wärtige Scheidung erst später eingetreten sey. Ich glaube 806 diese Scheidung einer grossen von plutonischen Senkungen veranlassten Wasser-Fluth zuschreiben zu müssen, welche auf der Oberfläche des Landes vielfache Spuren hinterlassen hat; wahrscheinlich ist dieses Ereigniss nach der ersten Bewoh- nung des Landes eingetroffen und mit der sogenannten „Cimb- rischen Fluth“ identisch, durch welche viele alte Grabhügel zerstört zu seyn scheinen. Gleichzeitig mit dieser Fluth scheinen grosse Senkungen vorgegangen zu seyn, deren Spuren wir in den submarinen Wäldern und Torf-Mooren an den Küsten der Nordsee und der Ostsee entdecken; und auch an der S.-Küste Möens habe ich Torf unter dem Meere mit Süsswasser-Schnecken angefüllt gefunden. Durch eine solche Wasser-Fluth scheint mir die Weg- spühlung des Sandes von den niedrigeren Theilen Möens grösstentheils bewirkt. Auf den östlichen Hügeln findet sich fast kein Sand unter 200° Höhe, während er westlicher viel niedriger vorkommt; es deutet Diess eine grössere Höhe der Fluth am erstgenannten Orte und vielleicht ein östliches Her- kommen der Wasser-Masse an. Man kann nicht zweifeln, dass diese Fluth viele der Küsten Dänemarks senkrecht abgebrochen und Einschnitte in dieselben bewirkt habe; vielleicht entstand der Gröünsund zwischen Möen und Falster erst bei dieser Ge- legenheit, wie aus einer Volks-Sage vom früheren Zusammen- hange dieser heiden Inseln hervorzugehen scheint. Die Sagen des Volks enthalten oft eine geologische Wahır- heit. So will die Tradition, dass Möen früher aus 7 Inseln bestanden habe; und wenn man die grossen Niederungen be- trachtet, welche sich von den Küsten weit Land-einwärts, bisweilen ganz durch die Insel erstrecken, muss man es als wahrscheinlich ansehen, dass eine solche Zertheilung wirklich im Alterthnme bestanden habe. Das Meer brauchte nur 5‘ über seinem gegenwärtigen Stand zu stehen, um einen ähn- lichen Zustand herbeizuführen; und wenn man die ander- wärtigen Beweise für das scheinbare Sinken der Ostsee kennt, muss man auch hier dergleichen zu finden erwarten. Auch finden sich auf Möen in der angegebenen Höhe über dem jetzigen Meeresspiegel an vielen Stellen alte Gras-bewachsene Küsten-Abhänge, vom Meere durch voranliegende gehobene 807 . Gestade geschieden, und grosse Moore ziehen sich, nur 2—3’ hoch liegend, weit Land-einwärts, an die früheren Meeres- Theile erinnernd. Noch in /später Zeit waren diese Moore Meeres-Buchten, wie aus der Geschichte Borre’s hervorgeht. Dieses Dorf war früher eine Stadt, bis zu welcher noch 1510 grosse Schiffe hinaufkommen konnten; durch Zusandung des Einlaufs und Aufwachsen von Moor-Pflanzen, so wie durch die schwache Hebung des Landes ist der frühere Meerbusen jetzt in ein Moor verwandelt, in dessen Mitte das Dorf liegt. Ganz ähnlich sind noch viele andere Meeres-Theile an den Küsten Möens durch das Aufwerfen von Sand-Bänken vom Meere abgesondert worden; es sind nach und nach Süss- wasser-See’n entstanden, welche durch Ausfüllung mit Torf allmählich in Moor oder trockenes Land verwandelt worden sind. | An andern Stellen der Küste von Möen hat sich neues Land nur durch die Aufspühlung des Meeres angesetzt; so namentlich bei U/fshale an der N.-Spitze und bei Aarbüölle an der 8.-Spitze der Insel. An diesen Orten besteht das neue Land aus parallelen Wällen von Geschieben und Sand, welche die stürmischen Wogen successiv den einen vor dem andern aufgeworfen haben. Bei Zarbölle am Grönsund ist die alte steil abgebrochene Küste in dieser Weise gegen 4000° vom Meere entfernt worden. Wie bemerkt, hängen die besprochenen Veränderungen ohne Zweifel auch von einer schwachen Erhebung des Landes ab, welche mit der grossen Skandinavischen Hebung in Ver- bindung steht; diese Wirkung ist aber auf Möen wie in Däne- mark überhaupt in den letzten Jahrtausenden sehr schwach gewesen. Wenn nämlich die wahrscheinlich zur Zeit der Cimbrischen Flut, oder beiläufig vor 25 Jahrhunderten, ab- gebrochenen Küsten-Abhänge gegenwärtig mit ihrem Fusse nur 5‘ über dem Meere liegen, so hat die mittle Grösse der Hebung etwa Y,' im Jahrhundert betragen; die niedrige Lage Borre's zeigt, dass seit dessen Anlage die Hebung die ange- nommene Grösse nicht viel überschritten haben könne. Unter die neuesten Bildungen auf Möen gehören die Flugsand-Schichten, welche sich auf dem Gipfel des Klintes durch e 808 Auswehen des Sandes aus den älteren Ablagerungen bilden. Dieser Sand ist noch in später Zeit in Bewegung gewesen, wie die alten Buchen bezeugen, welche bis hoch auf an den Stämmen im Sande begraben stehen. Stellenweise haben die Flugsand-Schichten eine gewisse Konsistenz angenommen und enthalten bisweilen Zwischenlagen einer blätterigen Papier- dünnen Kohle, wahrscheinlich von der Vermoderung der vom Sande überflogenen Pflanzen-Decken herrührend; auch liegen in diesen gehärteten Schichten zahlreiche Gehäuse von Land- Schnecken begraben ; ein schönes Beispiel einer Luft- Bildung, li Wir haben jetzt die unorganischen Veränderungen be- trachtet, welche auf der Insel vorgingen, seitdem sie trocken- gelegt wurde; gewiss waren in derselben Zeit die Verände- rungen in der organischen Welt keine geringeren. Wir können Diess nicht bezweifeln, wenn wir in den Torf-Mooren die Stämme der heute nicht mehr im Lande einheimischen Fichte begraben finden und ferner aus denselben die Ge- weihe des Elennthieres und die Schädel ausgestorbener Ochsen- Arten ausgraben, wenn wir endlich in den uralten Grab-Hügeln die Gebeine und Stein-Waffen eines ausgestorbenen und gänz- lich verschollenen Volkes entdecken. Übersicht der Ablagerungen des Möens Klintes, mit denjenigen des Stevns Klintes verglichen. Ablagerungen. | Möen. | Stevns., Flugsand — Quartäre ER ne Ch ae RN! Erratische ..n. \ Sand I PR f Glaciale 9— — | 2 | 2 DD Tertiäre ("Thon Aallal u, Ältere Danische er u" — Kreide ME \- 4. _, Weisse Kreide a === 809 Dieser Holzschnitt stellt die Lagerungs-Verhältnisse der Kreide und der Glacial-Bildung am Sommerspir (S. 799 unten) idealisch dar; die punktirte Linie bezeichnet die gegen- wärtige Höhe des Klintes an diesem Orte (350° und zeigt somit den bedeutenden Betrag der Wegspühlung seit den Schichten-Störungen, Über zwei neue devonische Korallen einer neuen Sippe, Reptaria, von Herrn Frieprıcnh RoLLe in Bonn. Mit Abbildungen auf Taf. IX B. Wenn man grössere Mengen von Eifeler Cephalopoden zu untersuchen Gelegenheit hat, entdeckt man bei genauem Betrachten öfter einzelne, dünne, zweireihig und alternirend aus feinen Röhren-Zellen gebildete ästige Überzüge, die sich bei guter Erhaltung leicht als Korallen aus der Verwandt- schaft der in ihrer Stellung zwischen Anthozoen und Bryo- zoen bisher schwankend gebliebenen, von MirLne-Epwanos der- malen den ersten zugetheilten Auloporen erweisen. Man wird sonst unvollkommen erhaltene abgeriebene Exemplare, bei denen die Röhrchen gebrochen sind und nur noch ihre Anheftungs-Stellen in Form von zwei zum Theil einander nur einfach gleichlaufenden, zum Theil am äusseren Ende noch bogenförmig verbundenen Linien erblicken lassen, — leicht als etwas ganz Verschiedenes zu deuten veranlasst seyn. . Ich habe diese Koralle an mehren Exemplaren von Phrag- moceras-Wohnkammern, so wie auch ausserdem an der ge- meinen, durch den dicken subzentralen Sipho charakterisirten Orthoceratiten- Art von Gerolstein beobachtet. — Bald nach- dem ich auf diese neue Zifeler Spezies, die meines Wissens sıl sonst noch nicht beschrieben ist, aufmerksam geworden, hatte ich die Freude, unter einer Sammlung von devonischen Ver- steinerungen aus Nordamerika, aus der Hamilton-group von Cazennvia, Staat New-York, welche Herr Dr. Krantz von daher bezogen, in grosser Häufigkeit eine der Eirfeler ganz nahe verwandte Koralle wieder zu finden. Dieselbe sitzt eben- falls auf Orthoceratiten auf, Ich habe über ein halbes Dutzend der letzten zur Vergleichung, von denen einzelne geradezu von der Koralle rundum überwuchert erscheinen. Das Vor- kommen scheint sich als ein geselliges, aber sehr örtliches bezeichnen zu lassen, zumal da eine andere Partie Orthoceren, von derselben Örtlichkeit früher bezogen, keine Spur von einem solchen Überzuge zeigte. Wie eines der Exemplare schliessen lässt, muss übrigens auch in der That der Überzug erst nach dem Boden des Cephalopoden an irgend einer Strand-Zone, wo die Koralle herrschte, geschehen seyn, indem sich die- selbe hier nicht blos über den äusseren zylindrischen Umfang, sondern auch über eine der Auerwände gleichmässig verbreitet, was nur möglich seyn konnte, wenn vordem schon das Ge- häuse gebrochen war, ehe die Koralle sich darauf festsetzte. Die beiden Korallen, die Zifeler und die New- Yorker, lassen sich folgendermaasen bezeichnen. Polypen-Stock flach aufliegend und der ganzen Ausdelh- nung nach aufgewachsen; aus zusammengedrückten Röhren- förmigen Zellen bestehend, von alternirend zweireihigem Bau ; sehr verlängert, ohne besondere Regel Zweige nach den Seiten aussendend. Die kleinen Röhren-Zellen entspringen je eine aus dem Wurzel-Theile der andern und zwar wechselsweise je die eine aus der rechten und eine nächstfolgende jüngere aus der linken Seite des Stocks, was unter einem spitzen, im Allge- meinen sich gleichbleibenden Winkel geschieht. In Folge da- von bleiben die Röhren-Zellen einer und derselben Seite stets unter einander ziemlich gleichlaufend und erhält damit das Ganze des Stocks ein einigermaasen Feder-artiges Aussehen. Am Wurzel-Theile ist die Zelle durchaus am dünnsten. Nach der Mündung zu erweitert sie sich dann mehr oder minder rasch, Die Mündung liegt gleich dem übrigen Theile der 812 Zelle auch flach aufgewachsen und, wie ich Das wenigstens an der Eifeler Art bestimmt erkenne, nach oben gewendet, wogegen sie bei den Amerikanischen [die übrigens gerade in diesem Theile minder gut als einzelne Zrfeler Exemplare sich erhalten zeigen] mehr seitlich und nach aussen zu liegen scheint, Es kann nach dem Angegebenen keine Frage seyn, dass die beiden Fossilien in die Nähe von Aulopora jedenfalls ge- hören, doch aber in eine andere Gattung zu bringen sind. Die Sippen Criserpia und Dendropora Micnaeuin zei- gen nun eben so wenig als Aulopora eine solche regel- mässige alternirende Zellen-Bildung. Sehr nahe dagegen steht die neue M’Cor’sche Sippe Cladochonus, von welcher ich bei M’Coy in den Annals and Magazine of natural history fünf Arten aus dem Kohlenkalk und den Kohlenschiefern von England, Irland und Neu-Süd-Wales beschrieben finde. Es sprossen bei dieser Gattung die Zellen ebenfalls alternirend je eine aus der andern hervor, und zwar eben so auf ab- wechselnd der einen und der andern Seite, so dass der gleiche Zickzack-förmige Bau dadurch erfolgt; aber es besteht der wesentliche Unterschied, dass bei Cladochonus die Zellen, welche zu Anfang dünne kurze Röhrchen sind, in geringer Länge schon rasch Becher-förmig anschwellen und zugleich sich regelmässig zurückbiegen, so wie auch namentlich, dass der Polypen-Stock nicht seiner ganzen Länge nach aufgewachsen, sondern aufrecht freistehend ist. (Erect nennt M’Coy bei der Beschreibung seines Cladochonus brevicollis den Po- Iypen-Stock. Ann. a. Mag. of nat. hist., Vol. III, second se- ries, London 1849). Es scheinen mir, im Gegensatz zu denen der beiden hier von mir beschriebenen Formen, diese Kenn- zeichen bei der M’Coy’schen Korallen-Gattung um so wesent- licher zu seyn, als sie ohne viele Abweichungen, so weit es sich aus dem, was mir von M’Coy’schen Aufsätzen zu Gebote stand, ersehen lässt, ziemlich gleichförmig sich bei allen jenen fünf Arten, von denen keine aus andern Schichten als des Steinkohlen-Gebirgs stammt, zu wiederholen scheinen. Hiernach können die beiden devonischen Fossilien auch nicht zu der sonst sehr ähnlich gebildeten Gattung Clado- 813 chonus gehören, wesshalb ich dieselben als Arten einer neuen Gattung beschreibe, die ich Reptaria nenne. ’ Die spezifischen Merkmale der Eifeler Art sind im Be- sondern nun folgende. Kurze, in der Regel gerade und regelmässige, kegelig sich erweiternde, an der Mündung schwach verdickte Röhren mit am Ende gelegener, nach oben gewendeter, verschmäler- ter Öffnung. Die grösste Breite einer jeden solchen Einzel- Zelle liegt am äussersten Knopf-förmig erweitegten Ende, wo dieselbe mit einer regelmässigen Rundung endigt und nach oben zu mit einer etwas verschmälerten Öffnung ausmündet. — Der Stock, als Ganzes betrachtet, ist verhältnissmässig schmal und in der Regel ziemlich gerade. Er sendet ohne besondere Regel und zwar zum Theil unter starkem Winkel häufig Zweige aus. Es sprosst hierbei der erste Anfang des neuen Zweigs noch unter spitzem Winkel aus einer der Röhren- Zellen des Stammes aus, worauf dann die nächstfolgenden Zellen allmählich sich durch Krümmung so weit vom Haupt- stamm zu entfernen streben, dass Zellen des Stammes und des Zweiges nicht beim Wachsthume weiter sich in Wege stehen. Die Zellen stehen gewöhnlich dicht gedrängt und berühren einander meist unmittelbar, wo nicht überhaupt der Stock eine Biegung macht. Ich nenne diese erste Art Reptaria Orthoceratum. Die Amerikanische Art, im Gegensatz zu der Eifeler, zeigt einen sehr verschiedenen Habitus und ist auf den ersten Blick schon zu unterscheiden. Ihre Zellen sind länger und der Wuchs überhaupt um Vieles üppiger. An einem kleinen Ortho- ceratiten von etwa der Dicke eines kleinen Fingers sehe ich gegen acht oder neun solcher zweizeiliger Polyparien der Länge nach neben einander verlaufen, so dass wenig von der Oberfläche der Schaale mehr frei bleibt. Kommt ein Stock in soleher Weise dem andern zu nahe, so pflegt die eine Seite des einen etwas zu verkümmern; die Röhrchen zeigen sich nur ganz kurz und schmal entwickelt und streben durch Einhalten eines spitzeren Winkels aus ihrer beengten Lage herauszugelangen. Die Röhrchen im Einzelnen sind bei der Amerikanischen 814 Art, mit denen der Eifeler verglichen, sehr schmal und ver- Jlängert, dabei nach der Mündung zu weit weniger an Umfang zunehmend, sonst übrigens ebenfalls ganz niedergedrückt und der ganzen Erstreckung nach aufgewachsen. Sie vermehren sich in ganz gleicher Weise durch Aussprossen aus der Wurzel der nächst vorhergehenden älteren Zelle. Die ausgewachsenen Zellen, um Vieles länger und schmäler als die der Eifeler Art, sind in der Regel etwas unregelmässig hin - und-her- gebogen. Sie, stehen ebenfalls meist ganz dicht gedrängt eine neben der andern, und nur gegen die Mündung hin treten sie etwas mehr von einander weg. Die Beschaffenheit der Mündung ist bei den Exemplaren nicht deutlich zu erkennen, [Vergl. oben.] Ich nenne diese zweite Art Reptaria stolonifera, Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Reptaria orthoceratum n. sp., aus dem devonischen Kalke von Gerolstein in der Eifel. Fig. 2 u. 3. Dieselbe, etwas vergrössert. Fig. 4. Ansicht von gebrochenen Zellen. Fig. 5. Reptaria stolonifera n. sp., aus devonischen Schichten von Casenovia, Staat New-York. Fig. 6. Dieselbe, auf einem Orthoceratiten aufgewachsen. Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Lausanne, 9. Juli 1851. Sie werden bald Näheres hören über eine Entdeckung, die ohne Zweifel für unsere Schweitzer Geologie von grossem Einflusse seyn wird. Un- widerlegbare Thatsachen thun dar, dass die Trümmer-Gesteine von Valor- sine und auf dem rechten Rhone-Ufer von Martigny bis St.-Maurice der Kohlen-Formation angehören, dass dieselben wahrer Kohlen-Sandstein sind. Es ist Ihnen bekannt, dass jene Gebilde bei Derbignon mit Schie- fern auftreten, welche Abdrücke von Farnen enthalten, die von An. Bronc- NIART als dieser Formation zugehörend betrachtet werden. Unseres Freundes Stuper „Geologie der Schweitz‘ — ich rede vom ersten Bande, welcher die Mittelzone und südliche Nebenzone der Alpen enthält — wird in Ihren Händen seyn. Eine vortreffliche Arbeit, bei der Stuper’s eigene Beobachtungen verbunden mit denen von A. Escuzr und Andern zum Grunde liegen. Das Werk enthält eine grosse Menge lehr- reicher und interessanter Thatsachen, Laroy, Leipzig, 10. Aug. 1851. Dem Rathe des Hrn. Prof. Naumann, meines hochgeschätzten Lehrers folgend, wage ich es, Ihnen eine kleine geognostische Arbeit, meinen ersten Versuch wissenschaftlicher Thätigkeit, zur gütigen Aufnahme in das Jahr- buch für Mineralogie und Geologie zu übersenden. Die Veranlassung zu derselben war die Entdeckung eines Gliedes der Kreide-Formation, nämlich des Pläner-Kalksteins, in der Gegend zwischen dem Harz und dem Thüringer Walde, wo die genannte Formation bisher als gänzlich fehlend betrachtet wurde. Das Gebilde des Pläners, dessen Ausdehnung indessen sehr gering ist, befindet sich auf dem Muschelkalk- Rücken, welcher sich vom Ohm-Plateau bei Stadt Worbis nach N. bis 816 Weissenborn fortsetzt, in der Nähe des Klosters @erode. Die ersten Spuren davon erhielt ich schon im Anfang des Jahres 1847 durch meinen Bruder, C. A. Bornemann, welcher sich zu jener Zeit in Gerode aufhielt, und fand selbst bei Gelegenheit einer kleinen Fussreise über den Harz, die ich mit meinem Bruder zu Pfingsten desselben Jahres unternahm, einige Versteine- rungen des Pläners, welche mit dem zugehörigen Gestein und mit Gesteinen des Muschelkalkes aus den Steinbrüchen des Hopfenberges (Eppenrode) nach Gerode herabgefahren worden waren, um hier zum Bau einer Chaussee mit verwendet zu werden. Geringe Sach-Kenntuiss und Mangel an Zeit waren damals die Ursachen, dass der Fund nicht weiter verfolgt wurde. Erst in den Oster-Ferien dieses Jahres gestatteten mir die Verhält- nisse, einige Tage in jener Gegend zu verweilen und sowohl das Vor- kommen des Pläners als die geognostischen Verhältnisse des Ohm-Gebirges überhaupt einer Untersuchung zu unterwerfen, wobei mich einige, mit den Eigenthümlichkeiten jener Gegend durch Forst- und Land-Kultur genauer bekannte Herren freundlichst unterstützten, Das gesammelte Material wurde erst hier in Leipzig gesichtet und zusammengestellt; die chemischen Ana- Iysen wurden im Laboratorium des Hın. Prof. Erpmann unternommen, Den topographischen Theil glaubte ich aus dem Grunde etwas speziell ausführen zu müssen, weil fast sämmtliche Karten, die bis jetzt von jener Gegend vorhanden sind, so sehr an Mängeln leiden, dass es schwierig seyn würde, ohne genauere Angaben sich zurecht zu finden. Auch die Karte, welche bei Aufnahme der geognostischen Skizze benützt wurde, ist nicht frei von Fehlern; namentlich leidet sie an Namen-Versetzungen und stellenweise mangelhaften Berg-Zeichnungen. So z. B. treten auf der- selben die Haarburg und der Hubenberg in ihrer sehr charakteristischen Gestalt gar nicht hervor. Die Allerburg bei Bockelnhagen ist gänzlich vergessen efc. . J. G. BoRnEMARN. Bonn, 13. Aug. 1851. Mein ziemlich umfangreicher Aufsatz über das Siebengebirge ist immer noch nicht völlig abgeschlossen, obgleich an der gänzlichen Beendigung wenig fehlt. Eine Karte dieser kleinen Gebirgs-Gruppe ist in Berlin von dem lithographischen Institut herausgegeben; der Farben-Druck für die geo- ‚gnostische Bezeichnung scheint mir ziemlich gelungen. v. DechHen. Mainz, 17. Aug. 1851. In Kurzem erscheint von mir bei V. v. Zapern dahier eine „Übersicht der geologischen Verhältnisse des Grossherzogthums Hessen“. Obgleich schon seit Jahren Hessen von vielen Geognosten durchstreift wird und 817 höchst interessante Thatsachen daraus bekannt gemacht wurden, so fehlte es doch bis jetzt gänzlich an einer das Ganze umfassenden Schilderung. Wenn ich auch nicht behaupten will, Alles richtig geschildert und nichts Wichtiges übergangen zu haben, so glaube ich doch einem wesentlichen Bedürfnisse zunächst unseres Landes vorläufig abgeholfen zu haben. Aus diesem Grunde und bei dem theilweisen Mangel an Vorarbeiten darf ich auch wohl einer nachsichtsvollen Beurtheilung meines Werkchens entgegen- sehen. — Erlauben Sie mir, Ihnen nachstehend eine kurze Zusammenstel- lung des wesentlichsten Inhaltes zu geben. Das Ganze wird etwa 12 Bogen nebst einer Karte in Gross-Quart umfassen. Es zerfällt in zwei Haupt-Abtheilungen, von denen die erste die geognostischen Verhältnisse behandelt, die zweite die einfachen Mine- ralien aufzählt. In jener sind geschildert: 1) Alluvium; 2) Diluvium; 3) Tertiär-Formation; 4) Trias-Gruppe; 5) Zechstein-Formation ; 6) Todt- liegendes; 7) Steinkohlen-Formation; 8) das Rheinische Schichten-System ; 9) Taunus-Gesteine ; 10) Urgebirge: Granit, Gneiss, Syenit, Urkalk; 11) dioritische Gesteine; 12) Porphyr; 13) Serpentin; 14) Basalt; 15) Phono- lith; 16) Nephelinfels. — Unter den Gegenständen, welche wohl auch ausser Hessen von Interesse seyn dürften, nenne ich Ihnen hiebei die Schilderung des Mainzer Beckens, die sich über die dem Buche ursprüng- lich gesteckten Grenzen erstreckt, nebst Verzeichnissen aller darin be- kannten Versteinerungen , so weit Dieses bis jetzt möglich ist. Leider ist das 8. Heft von Warcuner’s Geognosie mit dem Ende der Zusammen- stellung der Mollusken von Arex. Braun noch nicht erschienen, so dass hier vielleicht eine unangenehme Lücke entsteht. Dagegen ist das Wirbel- thier-Verzeichniss ganz vollständig, indem H. v. Meyer die Güte gehabt hat, dasselbe zu prüfen ünd zu ergänzen. Ferner gebe ich darin meines Wissens das erste Verzeichniss der Versteinerungen des Muschelkalkes von Michelstadt im Odenwalde. Von Interesse dürfte auch wohl der Ab- schnitt über das Rheinische Schichten-System in Hessen seyn, indem darin die Schichten, wie sie schon früher von Dr. F. SınnBErGEr in Nassau angegeben wurden, auch in Hessen nachgewiesen werden. Indessen war gerade die Gegend, wo solche vorzugsweise auftreten, unser sogenanntes „Hinterland“, bisher geognestisch eine förmliche terra incognita; es dürfte daher hier noch Vieles späterer Forschung vorbehalten seyn. In unserer Ständekammer wurde vor Kurzem der Antrag gestellt, die Regierung zu ersuchen, eine geognostische Untersuchung des Gross- herzogthums vornehmen zu lassen. Dieser Antrag zeigt deutlich, welches Bedürfniss bei uns herrscht. Ich hoffe durch mein Werkchen eine nicht ganz unwichtige Vorarbeit dazu geliefert zu haben. F. Vorız. Braunschweig, 24. Aug. 1851. Ein flüchtiger Blick in die reiche Sammlung des Hrn. v. STROMBECK so wie dessen gütigen Mittheilungen veranlassten mich zu einer Wanderung nach der Asse bei Wolfenbüttel, Die Asse ist eine der hübschesten unter Jahrgang 1851. 52 sı18 den Falten-Erhebungen nördlich vom Harze. Die Höhe dieser Falte ist der Länge nach aufgeplatzt.und bildet theilweise ein Längenthal, in wel- chem der bunte Sandstein frei gelegt ist, auf beiden Seiten eingerahmt von den steil aufgerichteten Muschelkalk-Schichten. An den Muschelkalk lehnen sich dann nach Aussen: Keuper, Lias, Hils-Konglomerat, Hils-Thon und Flammen-Mergel mit immer geringerer Neigung. Alle diese Formationen sind sehr gering-mächtig, so dass man ihre Ausgehenden in einer Viertel- stunde überschreitet. Der Muschelkalk wimmelt von Ceratiten, Lima, Avicula, Trigonia und Enkriniten. Ganze Schichten bestehen fast nur aus Trochiten und Muschel-Schaalen. Auf einem Stück fand ich eine recht schön geöffnete Enkriniten-Krone. Im Lias unterscheidet v. Strom- BEcK drei Abtheilungen. Die untere charakterisirt durch Cardinien, die mittle durch Ammonites Bucklandi, die obere durch Belemniten. Das Hils-Konglomerat besteht hier meist aus einem unreinen gelblichen Kalkstein mit vielen Fragmenten und Bohnerz-ähnlichen Geschieben von Eisenstein, die sehr wahrscheinlich aus dem Lias und Keuper herrühren. Es enthält eine grosse Menge Versteinerungen, besonders Ostreen, Pec- ten, Echiniten und Belemniten. An diesen Versteinerungen beob- achtet man nicht selten eine interessante Erscheinung, und diese ist es eigentlich, welche mich heute veranlasst Ihnen zu schreiben. Es sind nämlich sehr oft die Eisenstein-Körner ziemlich tief in die Kalkschaalen eingedrückt, so dass sie zuweilen halb darin sitzen und nur halb hervorragen. Das ist offenbar sehr analog -der sonderbaren Erscheinung, welche Larpy und Escher von DER List# an den Geschieben der alpinischen Nagelfluhe vielfach beobachtet haben, wo ebenfalls die kleineren Geschiebe häufig in die grösseren aus Kalkstein bestehenden eingedrückt sind. Weder von diesen Geschieben noch von jenen Kalk- Schaalen kann man voraussetzen, dass sie zu der Zeit, als der Eindruck erfolgte, weich gewesen seyen. Dieses sehr sonderbare und schwer zu erklärende Phänomen scheint aber überhaupt öfter vorzukommen, als man nach der bisherigen seltenen Erwähnung desselben erwarten sollte. Ich fand es gestern ganz ähnlich wieder auch an den Rogenstein-Körnern des bunten Sandsteins im Zentrum der Asse, Diese Körner bestehen hier alle deutlich aus feinen konzentrischen Kalk-Lagen; aber auf ihrer ursprünglich glatten Oberfläche beobachtet man sehr oft die verhältnissmässig tiefen Eindrücke von kleinen Quarz- oder Eisenstein-Körnern, die häufig auch noch sehr fest darin sitzen. Ist man einmal auf diese Thatsache aufmerk- sam, so findet man sie fast an jedem Handstück wieder, welches eine etwas verwitterte Oberfläche darbietet; schwieriger im frischen Bruch. Derselbe Rogenstein zeigte mir noch zwei andere beachtenswerthe Erscheinungen. Auf den wellenförmigen Schicht-Oberflächen sieht man ganz gewöhnlich eine Anzahl ziemlich vereinzelter Rogenstein-Körner als isolirte kleine Kugeln in den Wellen-Furchen liegen, ganz so wie es von einem Spiel des bewegten Wassers mit den fertigen Körnern auf einer welligen Boden-Fläche zu erwarten ist. Das ist, wie mir scheint, ein neuer Beweis dafür, dass zuerst Körner gebildet worden sind, die sich dann erst 819 zu dem Gestein Rogenstein verbanden. Es schliesst die Idee späterer Konkretion der kleinen Kugeln in dem abgelagerten Gestein gänzlich aus, Die zweite bemerkenswerthe Erscheinung sind ziemlich häufige Stylo- lithen in dem Rogenstein, durchaus ähnlich denen im Zechstein und im Muschelkalk. Dass aber Stylolithen in einem aus vorher fertigen Körnern zusammengesetzten Gestein entstehen können, welches sich sicher niemals in einem Schlamm-artigen Zustande befunden hat, ist doch gewiss sehr beachtenswerth und steht wohl in Widerspruch mit den ohnehin noch sehr dunklen Hypothesen, welche bisher über die Bildung der Stylolithen auf- gestellt worden sind, B. Corra. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Braunschweig, 17. Juli 1851 *, Einige Novitäten veranlassen mich, Ihnen auf’s Neue einen Bericht über Pseudomorphosen abzustatten. Die erste und interessanteste ist die Umwandlung von Baryt in Kalk- spath. Ich erhielt eine Druse von Andreasberg, auf welcher bis zu einem Zoll gross ganz vollständige Baryt-Krystalle in Kalkspath so völlig um- gewandelt sind, dass ich auch keine Spur von Baryt entdecken kann. Es sind vierseitige Säulen, mit beiden Doma’s oder mit einem Doma und der Grenz-Gestalt; nach Mous Pr. Pr. P-+ 00 und Pr P+00 Pr+00. Sie liegen auf Quarz, welcher doppelte Platten bildet, deren Zwischenraum von Kalkspath, z. Th. in kleinen scharfen Krystallen, stark abgestumpften Rhomboedern, erfüllt ist. Auch die sehr messbaren Winkel stimmen zum Baryt. Die Säulen geben ungefähr 116°, das eine Doma 78°, Herr Dr. List in Göttingen hat die Güte gehabt, für mich einige Ana- lysen zu machen, unter andern auch eines Bruchstückes des schon früher erwähnten Augit-Krystalls von Canuan. Er schreibt mir: „Der umgewandelte Krystall enthält 16 Pr. (CaC und MgÖ), beides ungefähr zu gleichen Theilen. Der nach Behandlung mit Essigsäure ge- bliebene Rückstand besteht nach einer approximativen Analyse aus: Si 63,8. Mg 22,0. Ca 12,5. Hı,l, und enthielt nur unwägbare Spuren von Äl und Fe.“ Leider kann ich kein Material zur genauen Analyse geben, da ich nur einen Krystall besitze. Ich besitze zwei Stücke Pektolith aus 7'yrol (Fassa-Thal), welche in eine weiche Masse umgewandelt erscheinen. Nach der Untersuchung des Hrn. Dr. List ist diese Masse kohlensaurer Kalk. Er schreibt darüber: „Die Masse braust auch in den scheinbar frischen Stücken stark mit Säuren, Die amorphen Massen in verdünnte Essigsäure gelegt, geben unter starker © Entwickelung bedeutende Massen von Ca an diese ab, und lockere Krystall-Fasern von scheinbar unverändertem Pektolith bleiben ungelöst. Die Umwandlung scheint also darauf zu beruhen, dass die Basen des * Eine gütige Mittheilung des Hrn. Prof. Brum. 52* 820 letzten sich mit C aus der Luft oder Gewässern verbinden und das ge- bildete NaC ausgelaugt wird, während CaC zurückbleibt.“ Es soll aber wahrscheinlich heissen: NaSi, welches ausgelaugt wird. Eine Stuffe Bustamit von Real minas de Fetela bei St.-Onfra in Mexiko erscheint zur schwarzen weichen Masse umgewandelt. Dr. Lısr hatte die Güte, sie gleichfalls zu untersuchen und schreibt darüber: Gibt beim Glühen Wasser und Sauerstoff; braust mit verdünnter Essigsäure, welche Ca auflöst. Löst sich leicht in Salzsäure unter Entwickelung von C und Chlor mit Hinterlassung von Flocken Kieselsäure. Die Umwand- lung beruht also, analog der am Rhodonit beobachteten (Hausm. Handb,. S. 470, Anm, 2) auf einer mit Wasser-Aufnahme verbundenen höheren Oxy- dation des Mn und gleichzeitigen Karbonatisirung des Üa. Vor einigen Tagen erhielt ich eine Sendung Mineralien von Dr. Bonpr in Dresden, unter denselben auch manche hübsche Pseudomorphosen. In Quarz umgewandelter Stilbit vom Kilpatrickhill bei Dunbarton zeigt ganz in Quarz umgewandelte kleine Krystalle. Sie sind nicht scharf, aber völlig, durch Quarz-Masse ersetzt, nicht porös, so dass hier an keinen Aus- laugungs-Prozess zu denken ist, der mir überdiess etwas problematisch zu seyn scheint, da die im Stilbit befindliche Kieselsäure nicht wohl ohne Zutritt von anderer Kieselsäure so vollkommene Krystalle bilden konnte. Von Tavistock erhielt ich Oktaeder von Flussspath in Quarz umge- wandelt. Sie sind mit einer Rinde von Quarz bedeckt, die sich, wie beim Haubenquarz, abnehmen lässt und auf ihrer Unterfläche die Eindrücke der Oktaeder zeigt. Ist der aufliegende Quarz früher gebildet als die Um- wandlung stattfand, oder ist er ein neueres Gebilde? Für gleichzeitig ent- standen halte ich ibn nicht; die Trennung würde dann, glaube ich, nicht so vollkommen seyn. Auf einer Stuffe von Ehrenfriedersdorf liegen auf Arsenikkies in Brauneisenstein umgewandelte sechsseitige Säulen, die wohl bestimmt früher Apatit gewesen sind, wie die bauchige Form und Streifung zeigen. Auf einem Gemenge von Quarz, Bleiglanz und Blende von Freiberg liegen grosse sechsseitige Tafeln, welche in Leberkies umgewandelt sind. Einzelne kleine Partie’'n von Magnetkies, die mehr nach der äussern Ober- fläche als im Innern sich finden, beweisen den Ursprung vom Magnetkies. Von Freiberg erhielt ich auch eine Pseudomorphose von Quarz nach Braunspath. Die zusammengehäuften flacheren Rhomboeder sind in eine durch Eisenoxyd gefärbte Quarz-Masse umgewandelt. Inwendig sind die zerbrochenen Pseudomorphosen porös. Interessant sind auch Skalenoeder von Kalkspath, welche in Eisenkies umgewandelt sind. Mehre der grösseren sind nur mit einer Rinde von Eisenkies bedeckt, oder die Umwandlung hat stellenweise von aussen be- gonnen, während die kleineren ganz in kleine zusammengehäufte Eisenkies- Krystalle umgewandelt scheinen. Das Stück ist von Kamsdorf, und die Pseudomorphosen liegen auf Kupferkies und Zechstein, A. SıLLEm. —__ Neue Literatur. A. Bücher. / 1548. DE Boucherorn: Cartes geologiques des Departements de la Correze et du Tarn [jede in 4 Blättern in gr. Folio], Paris 1848. — — Explication de la Carte de la Correze (rxı et 102 pp. 8°), Paris. = — 5 es du Tarn (rxr et 114 pp. 8°), Paris. 1849. Ponzı: Osservazioni geologiche lungo la Valle Latina. Roma. A. E. Reuss: neue Foraminiferen aus den Schichten des Österreichischen Tertiär-Beckens (aus den Denkschr. d. Math.-naturwiss. Klasse der K. Akad. d. Wissensch. I], gr. 4°), 26 SS, 6 TflIn. 1S50. A, Buvicnıer et Sauvacz: Carte geologigue du Departement de la Marne (6 feuill. grand-aigle), Paris. A. E. Reuss: die Foraminiferen und Entomostraceen des Kreide-Mergels von Lemberg (aus den naturwiss. Abhandl., hgg. v. HaımınsEr, gr. 4°, IV, 17 fi.) 36 SS. 5 Tfln. (2—6), Wien. 1851. D. T. Anstep: Grundzüge der Mineralogie, Geognosie, Geologie und Berg- baukunde, frei bearbeitet von G. LEeon#Arp, mit Holzschnitten im Text, Stuttg. 8°. Liefrg. 1: Mineralogie, 176 SS.; Liefrg. 2, Geognosie und Geologie, 172 SS. C. G. GiegeL: Gaea excursoria Germanica. Deutschlands Geologie, Geo- gnosie und Paläontologie, ein unentbehrlicher Leitfaden auf Exkur- sionen und beim Selbstunterricht. 510 SS., 24 lithogr. Tfln. mit Er- klärung, Leipzig (4 fl. 48 kr.). Fr. v. Hıcenow: die Bryozoen der Maastrichter Kreide-Bildung abgebil- det und beschrieben (111 SS., 12 Tfla. nebst Erklärung) Cassel, 8° [9 fl. 36 kr.]. M. Hörnes: die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien, unter 822 Mitwirkung von Paur ParsscH bearbeitet; hgg. von der k. k. Geo- logischen Reichs-Anstalt. Wien, Fol.; Nr. I, Tf. 1-5, S. 1-42. St. Kurorca: geognostische Beobachtungen im südlichen Finnland (136 SS. 24 Holzschn.) (aus Verhandl. der Min. Gesellsch. in St. Petersl. Jahrg. 1850/51 abgedr.), Petersburg 8°. — — Berichte über die Leistungen im Bereiche der Mineralogie, Geo- gnosie, Paläontologie und Mineral-Chemie in Russland für die Jahre 1846— 1850 (50 SS., aus d. Verhandl. der Min. Gesellsch. in St, Petersb., Jg. 1850/51 abgedr.), Petersb. 8". A. Morror: Sechs Abhandlungen über die Ergebnisse der im Sommer 1849 vorgenommenen Begehungen (Abzüge aus dem Jahrb. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt J, r, 2 und 3; mit Sonderpaginirungen,, ohne Druckort). Jos. Mürter : Monographie der Peirefakten der Aachener Kreide.Forma- tion, Bonn 4°, hgg. von dem naturhistor. Vereine der Preuss. Rhein- Lande u. Westphalens [vgl. Jb. 1847, 467], II. Abth. S. 1—88, Tf. 3—6._ G. u. Fr. SAnDBERGER: systematische Beschreibung u. Abbildung der Ver- steinerungen des Rheinischen Schichten-Systems in Nassau [Jb. 1851, 186], III. Lief. Bog. 10—13, mit 1 lithogr. Seite u. Tf, 9-13 (im Text: 14 Goniatites-Arten, im Atlas 9 Goniatites, der G. retrorsus in 74 Stücken und gegen 200 Ansichten, worüber der Vf. schon im Jb. 7851 zu berichten die Güte hatte, dann 3 Gyroceras, 2 Cyrtoceras). Angekündigt für 1851 fl.: Cu, Ste.-CLaire-Devirre: Voyage geologigue aux Antilles et aux iles de Teneriffa et de Fogo, Paris 4°, Livr. I. [Gibt 12 Lieff. zu 12 Bogen Text und 6 Tfln., jede Lief. kostet 12'/, Francs.] B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft zu Berlin. 8° [Jb. 1851, 685). III, 2, 1851 Febr.—Apr., S. 107—208, Tf. 8-9. I. Sitzungs-Protokoll: 117-132. G. Rose: über Serpentin und dessen Krystalle: 108— 109, Rorn: Verhältnisse von Predazzo in Süd-Tyrol: 109-110 (s. u.). H. ScuLacıntweit: Bewegung und Oseillation der Gletscher: 110—114. Beyrıcu: Sınpgerger’sche Klassifikation der Cephalopoden-Schaalen: 115. — — Ähnlichkeit zwischen Phycodes Rıcut. und Butotrephis HarL: 116. H. ScaracintwEit: Geologische Beobachtungen in den Alpen: 117—123. H. Rose: Orangit und dessen Zusammensetzung aus Donarium: 124. II. Briefe: 133—139. v. STROMBEcK: Pterinea polyodonta und vielleicht Pt. Goldfussi sind Ger- villien ete.: 133—134. Görrert: Bernstein-Geschiebe in Schlesien bis 6'/, & schwer: 135. 823 v. ScuaurorH: Kalktuff-Bildung in Muschelkalk: 135— 137. Meyn: über Corra’s Verzeichniss geognostischer Karten: 137—139. II. Abhandlungen. J. Roru: Bemerkungen über die Verhältnisse von Predazzo: 140—148. A. E. Reuss: Beitrag zur tertiären Paläontologie Oberschlesiens [Forami- niferen,, Bryozoen und Eutomostrazeen]: 149—184, Tf. 8—9. H. R. Görrerr: über die Flora des Übergangs-Gebirges: 185— 208. 2) W. Duneer u. H. v. Meyer: Paläontographica, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. 1848, 692]. I, 5, 1849, S. 195— 242, Tf. 28—36 (1850). M. v. Meyer: fossile Fische aus dem Muschelkalk von Jena, Querfurt und Esperstädt: 195, 'Tf. 31. — — Archegosaurus der Steinkohlen-Formation: 209, Tf. 33, Fg. 15—17. — — Fische, Krustazeen, Echinodermen u. a. Versteinerungen aus dem Muschelkalke Oberschlesiens: 216—242, F. f., Tf. 28—31 ete. I, 6, 1851, S. 243—341 u. ı—ıx, Tf. 37—42 (Schluss). H. v. Meyer: Fortsetzung des vorigen: 243. — — Sphyraenodus aus Tertiär-Sand v. Flonheim: 280, Tf. 33, Fg. 13, 14. W. Duseer: Mollusken im Muschelkalk Oberschlesiens: 283, Tf. 31—35, F. Rormer : Versteinungen aus Muschelkalk von Willebadessen: 311, Tf. 36. W. Dunser: Asteracanthus ornatissimus im Korallenkalk von Hoheneggel- sen: 318, Tf. 37, Fg. 1—7. — — Lias-Versteinungen v. Halberstadt, Nachtrag: 319, Tf. 37, Fg. 10. Puscıppi: Clypeaster altus, Cl. turritus und Cl. Scyllae: 321, Tf. 38—40. W. Dunsser : Ammonites Gervillianus »’O. im Norddeutschen Hilsthone: 324, Tf. 41, Fg. 22—24. J. Bosouer: drei neue fossile Emarginula-Arten: 326, Tf. 41, Fg. 8-11. Fr. A. Rormer: neue Versteinungen aus dem Korallenkalk und Hilsthon: 329, Tf. 41, Fg. 12— 21. 2 R. A. Puıcipri: Astrophyton Antoni: 332, Tf. 42, Fg. 7—9. W. Duseer : Capulus Hartlebeni i. Muschelkalk v. Elze: 333, Tf.42, Fg. 1—2. — — Ammonites Buchi Are., A. parcus v. B., aus der Zölestin-Schicht des Muschelkalks von Jena: 335—336, Tf. 42, Fg. 3— Erklärung der Tafeln: 337—341. II, 2, 1549, S. 43—74, Tf. 5-12 [vel. Jb. 1849, 462). H. v. Mever: fossile Dekapoden, Fische, Batrachier und Säugethiere der tertiären Süsswasser-Gebilde des nördl. Böhmens: 43—74, Tf. 5—12. 1. Dekapoden aus dem Halbopale von Luschitz: 43, Tf. 10, Fg. 3,4. » » Polirschiefer von Kutschlin: 44, Tf. 10, Fg.1, 2. 2 Fische aus dem Süsswasserkalk Böhmens [vgl. Jb, 1848, 424]; u. zwar von Waltsch (Leuciscus Stephani t. 5, L. Colei, Esox Waltschanus t. 6, f. 1, 2, t. 7, f. 1, nn. spp.): 45, Tf. 5—7. 824 Fische aus dem Halbopal von Luschitz (Leuc. Colei 53, t. 12, f.2, 3, L. medius Reuss, 54, t. 11, f.4—5, L. acrogaster, 55,612, 6 2), 0, aus dem Polirschiefer von Kutschlin (?Perca lepidota Ac. 56, t. 12, f. 1, P. uraschista Reuss 57, t. 11, f. 1-3, Aspius fureatus Myr. 59, t.8, f. 1—4; A. elongatus Myr. 61, t. 12, f. 5,6; Cycelurus macrocephalus Rss. 61,t.8,f.5, 6, 1.9, f.1—3). 5 aus d. Süsswasserkalk v. Kostenblatt (Aspius furcatus Myr.64). 3. Batrachier: Rana Luschitzana Myr. 66, t. 10, f.5—6; — Asphae- rion Reussi Myr. 68, t. 10, f. —8; — Triton opalinus Myr. 70, 1.10, 59, 4. Säugethiere: 72, t. 7, f. 2—4 (Zähne u. Knochen v. ?Palaeomeryx). ”„ 3) Bericht über die zur Bekanntmächung geeigneten Ver- handlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. 8° [Jb. 1851, 581). 1851, April—Aug,, Heft 4—8; S. 209—618. Bercemann: Donarium, ein neues Metall im Orangit v. Brevig: 221—223. Jos. MürLLer: neue Beiträge zur Kenntniss der Zeuglodonten: 236—246. DovE: am 17. Apr. in Westphalen gefallenes Meteoreisen: 269— 271. Knograuch : Verhalten krystallisirter Körper zw. elektrisch. Polen: 271— 281. H. Rose: Verhalten des Wassers gegen Basen: 284— 287. EHRENBERG u, Weisse: Staub-Fall von 1834 im Gouvt. Irkutzk: 309, 317. Enrengers: feste Theile u. mikroskop. Thiere im Missisippi: 324—333. — — der Nil und die Land-Bildung im Nil-Delta: 333—339. Mitsc#erticH: Granit- und Porphyr-Geschiebe auf dem hohen Apennin bei Neapel: 599—602. 4) Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. A. Physikalische Abhandlungen. Berlin 4° [Jb. 1850, 437]. 1849 (XXI), hgg. 1851, 547 SS., 00 Tifln. G. Rose: Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle, namentlich des Wismuths: 73-102, Tf. 1, 2- 5) Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Preus- sischen Rhein-Lande und Westphalens, hgg. von Bupce, Bonn 8° [Jb. 1851, 341). 1851, VIII, 1, 2; S. 1—256, Tf. 1—4; Corresp.-Bl. Nr. 1—4. W. von per Marer: Analysen einiger zum Westphälischen Übergangs- Gebirge gehörenden Gebirgsarten: 56—65. G. Bıscuor : Bemerkungen dazu: 66—71. C. Schwager: Analyse von Spatheisensteinen von Siegen: 72—84. H. v. Decuen: die Höhen-Messungen in der Rhein-Provinz: 85—152. 825 Allgemeine Übersicht der hypsomotrischen Verhältnisse im Regierungs- Bezirke Cön, in orographisch. u. hydrograph. Anordnung: 153— 184. E. G. ZanpacH: Beobachtungen über die magnetische Polarität des Basal- tes und der trachytischen Gesteine: 195—256, 3 Tfin. 6) Jahres-Bericht des naturwissenschaftlichen Vereins in Halle, Berlin 8°. IIB. Jahr 1850 (Juni—Dee.), 190 SS., 3 Tfln. hgg. 1851. Sitzungs-Protokolle: 1—43. Gisser: über fossile Rhinoceros-Knochen: 2—9; Diluvial-Knochen in Sachsen: 12—21. Konrmann u. Sack: Krystalle des Halle’schen Feld- spaths: 21. Giessn: lebende Kröten in festem Gestein: 22; über Belemnosepia: 25. Amnpri: geognostische Verhältnisse bei Magde- burg: 26. Giessen: über Belemnites magnus: 27; eigenthümlicher Belemnites trisuleus: 30; angeblich fossiler Dachs-Schädel: 31; über Barranpe’s Graptolithen: 32. Sack: Labyrinthodonten bei Bernburg: 38. Giesen: Bemerkungen dazu: 38. Aufsätze: 44—189. C. Gieser: neue Art Palaeophrynus Tscn. in Braunkohle des Siebengebir- ges: 44—48, Tf. 1. — — einige Versteinerungen aus Plänerkalk bei Quedlinburg : 49—57, Tf. 2. A. Sack : verschiedene, besonders Kupfer-Erze von Adelaide: 57—61. C. GieBEL: geograph.-geolog. Verbreitg. d. Cephalopoda acetabulifera: 61— 71. — — Beitrag zur Osteologie des Rhinozeros: 72—158, Tf. 3. 7) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° [Jb. 1850, 686]. Jahrg. 1850 (hgg. 1851) 204 u. 36 SS. Baumerr: Analyse der Knochen von Zeuglodon macrospondylus: 25—27, Schwarz: über den brennenden Berg bei Duttweiler : 34. v. Strantz: über die grossen Kontinental-Erdbeben: 35. A. Koch: über Zeuglodon Ow. (Basilosaurus, Hydrarchus ete.): 59—60. Görrerrt: Entwickelungs-Perioden d. Erde, vom heutigen Standpunkt: 60—62. — — über Erhaltung der fossilen Reste: 62—63. — — Verwandtschaft der Kohlen-Flora Europa’s und Nord-Amerika’s : 63. — — über lebende und fossile Koniferen: 63-- 64. — — über die Flora des Übergangs-Gebirges: 64—68. 8) Erpmann u, MarcHnanp Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1851, 341). 1850, Nr. 17—24; LI, 1—8; S. 1—503. Perzuorpr: zerlegt Schwarzerde , Tschernosem, Süd-Russlands: 1—15. — — neues brennbares Mineral aus Esthland: 112. 826 J. D. Wnırser: Uranoxyd-haltiges Mineral vom Lake superior: 127; G. Rose: Krystall-Form der rhomboedrischen Krystalle: 165—171. EHreEnBERG: Vivianit-Kugeln einschliessende Infusorien-Biolithe Ost-Sibi- riens: 171—172. — — mikroskopische Bestandtheile des Tschernosems: 172—17$. C. Rımmeısgerg: Zusammensetzung der Turmaline mit Glimmern u. Feld- spathen verglichen; Ursachen der Isomorphie : 177—185. A. Hurzermann: Dillnit und Agalmatholith von Schemnitz: 185—187. E. Schmipr: zur Analyse des Galmeis: 257— 261. SENARMOoNT: künstliche Mineral-Bildung auf nassem Wege: 385—395. 9) Erpmann: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8°. 1851, Nr. 1-8, I (Erom. u. March. LI), S. 1—512. E. Fremy: Untersuchungen über das Gold: 159— 162. A, Bosıerre: Bildung einer Seetang-Bank im Finistere-Dept.: 190— 192, R. Hermann: nachträgl. Bemerkungen über Zusammensetzung der Epidote, Heteromerie u. Atom-Volumina heteromerer Verbindungen: 250—259. SırvEtat: Analyse wasserhaltiger Thonerde-Silikate: 264— 275. T. H. Heney: über die weisse Blende von Neu-Jersey: 297. Bunsen: Einfluss d. Drucks auf d. Natur d. plutonischen Gesteine: 342—346. J. Rorn: über den Kalk von Predazzo im Fleimser-Thale: 346—353. Tr. Poreck: Mineral-Quelle zu Nieder-Langenau, Glatz: 353— 364. Tu. Anperson : Gurolit, eine neue Mineral-Spezies: 382—384. A. Damour: Zusammensetzung der Milleporen u. m. Korallen: 407—409. G. Rosz: Pseudomorphosen des Serpentins von Snarum etc.: 409—413. L. Pısteur: Beziehungen zw. Krystall-Form, Chemismus und zirkularer Polarisation: 413—428. ii WALLMARK : neues Metall? im Chromeisenstein von Röras ete.: 442—448. 1851, Nr. 9—13, II, 1—5, S. 1— 320. R. Hermann: Untersuchungen über die Glimmer und Cordierite, beson- ders über Mazonit, Chloritoid, Perlglimmer, Kämmererit, Rhodo- chrom, Baltimorit, Chromchlorit: 1—30. — — Identität von Williamsit und Serpentin: 31. — — Malakon im Ilmen-Gebirge: 32—33. J. Frıtsene: Vanadin in Perm’schen Hütten-Produkten: 90— 99. Dausege: künstl. Apatite, Topase u. a. Fluor-haltige Miveral.: 132 — 136. ScHEERER : über Künne’s Beurtheilung d. polymeren Isomorphismus: 129— 139. A. Derzsse: magnet. Kraft d. Mineralien u. Gebirgs-Arten etc.: 139—146. G. Rose: ein neues Zwillings-Gesetz beim Quarz: 146— 148. — — chemische Zusammensetzung des Apatits: 148—151. A. ScaccHı: über Humit und Peridot des Monte-Somma: 156—161. Donarium, ein neues Metall: 239— 242. R. Hermann: Nachträgliches über Zusammensetz, d. Turmaline: 280-291. Baur: Analyse einiger Schwedischen Mineralien: 308—313. DaugrE&e: Arsenik u, Antimon in fossil. Kohlen, Gestein u. See-Wasser: 315-318. 827 10) G. Possennorrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig 8°. [Jb. 1851, 581]. 1851, Nr. 2-4; LXXXII, 2-4, S. 161-600, 'Tf. 2—3. Ta. Scherrer: Absetzung pulverförm. Körper in Flüssigkeiten: 419—429. Bser : Beobachtungen an pleochromatischen Krystallen: 429 — 440. F. Prırr: Dolomit des Fränk. Jura’s u. seine Bildungs-Weise: 465—495. G. Rose: Pseudomorphose des Serpentins von Snarum und Bildung des Serpentins im Allgemeinen: 511—530. C. BErGEMmAnN: Donarium, ein neuer metallischer Körper : 561—585. A. Krantz: über den Orangit: 586— 588. _ 1851, Nr. 5-6; LXXAXIII, 1—2, S. 1—308, Tf. 1. G. Rose: Nachtrag über d. Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle, namentlich des Wismuths: 126— 131. R. Bussen: Prozesse der vulkanischen Gesteins-Bildungen Islands: 1. ge- netische Beziehungen der nicht metamorphischen Gebilde: 197; II. dsgl. der metamorphischen palagonitischen u. zeolithischen Gesteine: 219; Gesteins-Bildungen durch pneumatolytische Metamorphose: 238—271. H. Knosraucn: Verhalten krystallisirter Körper zwischen elektrischen Polen: 289— 299. C. Marx: neuer materieller Beweis für Umdrehung der Erde: 302—306. C. WneArtstone: über Foucaurr’s neuen Beweis dafür: 306-308. Ergänzung: Bd, III, Stück 1, S. 1—160, Tf. 1. M. Fıravay: über Krystall-Polarität des Wismuths u. a. Körper u. über ihre Beziehung zur magnetischen Kraft-Form: 1—28—63. J. Svanzers: thermo-elektrische Kraft des krystallinischen Wismuths und Antimons: 153— 157. 11) J. Berzessus: Jahres-Berichte über die Fortschritte der Chemie und Mineralogie, fortgesetzt von Svanzers [Minera- logie], übers., Tübingen, 8° [Jb. 1850, 607]. XXX, Jahrg. 1842, eingereicht am 51. März 1850, übers. 1851, I, Heft: unorganische Chemie (S. 1— 164), 12) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1851, 687). 1851, X, 1-2; S. 1-332, Tf. 1-5. Silber- und Blei-Gewinnung in Ossetien: 156— 163. Koxscuarow: Krystall-Form d. Chioliths v. Miask im südl. Ural: 164— 166. R. Hermann: Zusammensetzung der Tantal-Erze: 260—301, Tf. 5. 13) Bulletin de la classe physico-mathematiqgue de lÜ’Acade- mie imp. de St.-Petersbourg, Petersb. 4° [Jb. 1851, 187]. Nr. 198— 208; IX, 1— 16; 1850, Aoüt 24—1851, Mars 29 ; p.1— 256. Hetmersen: Artesischer Brunnen bei Reval; 59—63, 828 PerzuoLpr: zerlegt Schwarzerde, Tschernosem, Süd-Russlands: 65—76. J. Frıtzscne: Vorkomm, v. Vanadin in Perm’sch. Hütten-Produkten :: 196— 202, 14) Bulletin de la Societe das Naturalistes de Moscou. Mosc &° [Jb. 1850, 842]. 1850, 2; XXIII, ı, 2, p. 347—680, pl. 8—16. Czarskı: der Jurakalk im Moskauer Becken: 461—478, pll. 8—9. Fischer v. WALDHEImM: Orthotetes, ein Brachiopoden-Genus: 491—494, pl. 10. ZEuscHNER: d. Nerineen-Kalk von Inwald u. Roczyny: 559—585, pl. 14. 1850, 3, 4, XXIII, ıs, 1, 2, p. 1—386—714, ı—ı, Tf. 1-5—8. ANDRzEJowsKI: das pluton. Gebirge in $W.-Russland (172— 222): 240— 290. Hermann: Zusammensetzung d. Tantal-Erze (223— 276): 291 — 344. Linpenmayer: Lagerung von Alocotus auf Euboea: 666—669. WANGENHEIM v. QuaLEN: schwimmende Insel im Ilsing-See in Livland: 670-675. 1851, 1, XAXIV, ı, 4, p.1—392, pl. 1-7, A-(C. WANGENBEIM v. Quaren: Beiträge u. Ergänzungen zu den geologisch. Ver- hältnissen des Orenburgischen Gouvts., 4. Artikel: 103—166, Tf. 1. 15) Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino, Classe fisica elc., b, Torino 4° [Jb. 1848, 797]. 1847—1848, b, X, ıxıx e 436 pp. OQ tav.. 1849. Borsarerrı: Alkalinität d. Trinkwasser; Unterscheidung v. Kalk-Karbonat und Bikarbonot in denselben; Auflöslichkeit beider Kalk-, Baryt-, Strontian- und Talkerde-Karbonate in denselben: ıxvı. — — fortdauernde Bildung von Sandstein-Massen mit Kalk-Zäment in den Turiner Bergen: rxvuır. E. Sısmonpa : Beschreib. d. fossil. Fische u. Kruster Piemonts: 1—88, 3 Tfln. L. Berrarnı: Monographie d. foss. Columbellae Piemonts: 225— 248, 1 Tfl. 1848—1849, b, XI, ıxx. e 482 pp., OO tav., 1851. Cantu: über die Natur des Schnee-Wassers: xLvı. L. Berrarpı: Monograph. d, fossilen Mitrae Piemonts: 357—390, 2 Tfln, 16) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jb. 1850, 688]. 1851, b, VIII, 321—432 (Avr. ?—Mai 19) pl.7. J. CornueL: Geschiebe alter Felsarten im Kreise von Wassy: 323, J. LevarLoıss: Ostrea costata u. O. acuminata als charakteristische Ver- steinungen: 327, 1 Holzschn. Ep. Hegert: neue Meeres-Schicht über d. Sand v. Fontainebleau: 342— 343. A. Daueree: Zirkon im Vogesen-Granitsyenit; Gold in der Mosel: 346. — — über Bildung künstl. Apatite, Topase u. a. Fluor-Mineralien: 347. — — Arsenik und Antimon in fossilen Brenzen: 350. 829 Am. Buvicnier : Isodonta, eine fossile Acephalen-Sippe: 353. A. Bous: geologische Arbeiten in Österreich: 356. M. Rovaurr: paläozoisches Gebirge um Rennes, Ille-et-Vilaine: 358— 399, Am. Buvicnser : über die Sippe Ceromya: 400— 403. DE BoucHzrorn: erratisches Gebirge d. Vereinten Staaten: 401, m. Hlzschn. Am. Buvisnier: geologische Karte des Marne-Dept’s.: 415. E. Desor: Seemuscheln lebender Arten im Becken des Ontario bis in 310’ Seehöhe : 420, m. Holzschn. Cu. Devirre: vulkanische Felsarten der Antillen: 423. J. Corseur: Katalog der Weichthier-Schaalen, Entomostraca und Fora- minifera des unteren Kreide-Gebirges im Haute-Marne-Dpt. 430. 17) Memoires de la Societe geologigue de France, Paris 4° [Jb. 1850, 212]. 1851, b, IV, 1, 1- 202, pl. 1-11. Bayze u. Coguanp: die von J. Domerko in Chili gesammelten Sekundär- Versteinerungen ; Bildungen, wozu sie gehören: 1—48, Tf. 1—8. A. Rıvıege: Abhandlungen über das Gneiss-Gebirge d. Vendee: 49— 176. A. Leymerie: Abhandlung über einen neuen pyrenäischen Typus, welcher der eigentlichen Kreide parallel ist: 177—202, Tf. 9-11. 18) Annales des mines elc. d, Paris 8° [Jb. 1851, 343]. 1850, 5; d, XVIII, 2, p. 361—640, pl. 8—14. Rıvor u. Zerpenrern: Silberbleierz-Lagerstätten zu Pontgibaud: 361-447. Deranoüe : Geogenie der Zink-, Blei-, Eisen- und Mangan-Erze auf un- regelmässigen Lagerstätten: 455—475. Burrer-Kıng: Bericht über Kalifornien u. s. w.: 475—535. Gruner: Vorkommen von Gold um Genua: 535—541. SeseEuLT : Gold-Anschwemmungen in Venezuela: 543— 547. 19) L’Institut. I. Section, Sciences mathematiques, physiques etnaturelles, Paris 4° [Jb. 1851, 689). AIX. annee, 1851, Mai 21— Sept. 3, no. 907—922; p. 161— 288. Gaupin: innerste Struktur der Krystall-Formen; 6. Abhandlg.: 162—163. SEnarMmontT: künstl. Bildung v. Korund u. Diaspor auf nassem Wege: 163. EurENBERG: essbare Erde der Alten: 167—168. Raurın: über Dimorphismus : 170. Krystallisirter Sandstein von Fontainebleau: 170. Devirne: künstlicher Bimsstein: 172— 173, Durocrer: Bildung der Hauptmineralien der Erz-Lagerstätten auf trocke- nem Wege: 179, Daver&e: Arsenik u. Antimon in brennl. Mineralien , Felsarten u. Meer- wasser: 179. Esermen: Krystallisation auf trockenem Wege; Cymophan: 179-180, = 830 E. Hesert: Geologie des Pariser Beckens: 185. NickL&s : dimorphe Körper: 186. LArter u. LaurıLLard: Ausbeute an fossilen Knochen zu Sansan: 188. Hausmann: Krystallisation des Karstenits; Homoeomorphismus im Mineral- Reiche : 189—190. JıQueLaın: Erzeugung von Baryt aus kohlensaurem Baryt durch heisse Wasserdämpfe: 193. Eurengerg: Polyceystinen-Gesteine der Barbados-Inseln: 198. — — Staub-Regen in China: 199, G. Rose : über Pseudomorphosen des Serpentins von Snarum etc. : 200. Nory-Durıar: Marmor im Orne-Dept.: 201. Kınn: über die Bohrungen zu Forbach: 201. Duroca#er : Zinn-Lagerstätte in Bretagne: 202. Meyrac: Analyse von Regen- und Schnee-Wasser : 203. G. Rose: Meteor-Masse von Schwetz: 208. Levmerie : Unterkiefer von Anthracotherium magnum zu Moissac: 210. Rocosskı : Zusammensetzung gewisser Kupfer-Sulfite: 210. Lassaısne: Ammoniak der atmosphärischen Luft: 210. Pomer : Fuss-Bildung in der Anthracotberium-Familie : 217— 218. StE.-Crasße Devicze : Vertheil. d. Mineralwasser in Frankreich: 219—220. A.Dumont: Anwend. d. Geologie zur Aufsuchung unterird.Wasser : 223— 224. Monın : Lebende Kröte in einem „Silex“: 235, Durocner : künstl. Dolomit-Bildung durch Talkerde-führende Dämpfe: 236, P. Laurent: Erdbeben zu Remiremont: 236. Hausmann : Bemerkungen über Zirkon-Syenit: 238— 240. Dicrınson : Wasser-Quellen in der Londoner Kreide: 240. Bosquer:: tertiäre Entomostrazeen in Frankreich und Belgien: 245. Qurreter: Einfluss der Elektrizität anf Barometer-Höhe: 245. Soolwasser Virginiens: 248. Erıe oe Beaumont: Lage des Pentagonal-Netzes auf der Erd-Oberfläche: 248— 259. Bravaıs: Einfluss der Erd-Drehung auf ein Pendel mit konischer Schwin- gung: 266—267. Durocner : Hebungs-Systeme in W.-Frankreich u. d. Pyrenäen: 268—269. Perreyr: Liste der Erdbeben im Jahre 1850: 269—270. 20)Comptesrendushebdomadaires des sciences del’Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1851, 583]. 1851, Avril 28—Juin 30, XXXII, no. 17—28, p. 605—958. A. Gaupin: 5. Abhandlung über die innersten Ursachen der Krystall- Formen, mit Anwendung auf Bestätigung der chemischen Formeln zweifelhafter Mineral-Gestalten: 619— 621. A. Diusrer: Versuche über die künstliche Erzeugung des Apatites, des Topases u. a. Fluor-haltiger Metalle: 625— 627. DE Gasparin: Note über die Gelände des Rhone-Delta’s: 696— 704. 831 Esermen: Krystallisation auf trockenem Wege, 3. Abhandl.: 710-713. — — über Krystallisation des Cymophans : 713. A. Gaupin: über die innersten Ursachen der Krystall-Formen, die Alaun- erde-Silikate und den gemeinsamen Grund der Schiefe der Prismen, der Hemiedrie, der Kreutzungen und des Bimorphismus: 755— 758. DE Senarmont: künstliche Bildung von Korund und Diaspor auf nassem Wege: 762—764. V. Raucım : über den Dimorphismus : 814—815. Durocker : Erzeugung der hauptsächlichsten Mineral-Arten der Erzlager- stätten auf trockenem Wege : 823— 827. A. Dauer&e: Arsenik und Antimon in fossilen Brennstoflen, Felsarten und Meerwasser : 827-829. C. Prevost; neue fossile Knochen zu Sansan : 842. Lavuriztarnp : Aufzählung derselben : 843—845. E. Hegerr: Geologie des Pariser Beckens : 849— 8535. J. Niekt&s: Beobachtungen über dimorphe Körper: 853—855. BEcquerer : Leichtigkeit der Kınp’schen Sondirung die geognostische Be- schaffenheit in grosser Tiefe zu erforschen : 885— 886. Erıe:pe Beaumont : Marmor-Bruch im Orne-Dept.: 896— 902. J. Durocksr : Zinn-Lagerstätten in Bretagne u. deren edle Metalle: 902— 904. Leymeriıe: Kiefer von Anthracotherium zu Moissac: 942. Oamancer: Untersuchungen über die Mineralwasser in Frankreich: 945. 1851, Juill. 7— Oct. 13, XXXIIT, no. 1-15; p. 1-404. Ca. SsıntE-CLaırE Devitte: Vertheil. d. Mineralwasser in Frankreich: 3—5. A. Pomer: Fuss-Bildung bei d. Anoplotherien-Familie u. d. Hyaemoschus- Sippe: 16—18. P. Gervass: Pterodon u. a. fossile Fleischfresser Frankreichs: 18— 22. Puso: Erdbeben zu Majorca am 15. Mai 1851: 23— 24. Gaserta : Beobachtungen über die Krystall-Form des Schnee’s: 27. Monıns : lebende Kröten in einem Silex-Block : 60. J. Durocurr : künstl, Dolomit-Bildung durch Talkerde-halt. Dämpfe: 64— 66. Laurent : Erdbeben im Vogesen-Dept.: 69. Erm: pe Braumont: Lage des Pentagonal-Netzes auf der Erde: 134—135. J. Deroc#zr: Hebungs-Systeme in W.-Frankreich u. Pyrenäen: 161—164. A. Bravaıs: Einfluss der Erd-Drehung auf Pendel mit konischer Schwin- gung: 195—198. Sesuin: über lange in engem Raum verschlossene Kröten: 300. 21) Annales deChimie et de Physigue, c, Paris 8° [Jb. 1851, 438]. 1851, Janv.— Aur.; XXXI, 1-4, p. 1-512, pl. 1-4. L. Pısteur: neue Untersuchungen über Beziehungen zwischen Krystall- Formen, Chemismus und Rotations-Polarität: 67—102. Sırv£Erat: Analyse einiger Alaun-Hydrosilikate: 102—117. H. pe Senarmont: natürlich. Antimon-Oxyd in Oktaeder-Form: 804—508. 852 1851, Mai— Aoüt., XXXII, 1—4, p.1-—-512, pl. 1—2. H. pe Senarmont: Versuche über die Bildung der Mineralien konkrezio- närer Erz-Lagerstätten auf nassem Wege: 129— 175. V. A. Jacqueram: Wirkung des Wasser-Dampfes bei verschiedenen Druck- -und Temperatur-Höhen auf Kali-, Natron-, Baryt-, Kalk-, Talk-, Blei- und Silber-Karbonate: 195—215. A. Dımour: Zusammensetzung von Milleporen und Korallinen: 362—368. Deresse: Mineralogie d. zucker-körnigen Kalksteins d. Vogesen: 369—372. 22) Mırne-Epwaros, Av. Bronsniart et J. Decamsne: Annales des Sciences naturelles; Zoologie, Paris 8° [Jb. 1851, 438]. c, VII® annee, 1850 , Juill.— Dec.; c. XIV, 1— 6, p. 1—400, pl. 1—4, P. Gervaıs: Abhandlung über die Cetacea ziphioidea und insbesondere über Ziphius caviorstris des Mittelmeeres: 5— 21. A. p’Orzıcny: Abhandlung über die Brachiopoden, 2. Theil, Klassifikation (Rudisten), Forts. 69—90. M. ve Serres u. JEANJEAN: Knochen-Breccien u. -Höhlen bei ee Meierei Bourgade unfern Montpellier: 91 —104. C. Darszste : über die systematische Stelle des Blochius longirostris : 133. J. Georrroy Sr.-Hıraıpe : Notitz über die auf Madagaskar in jungen Allu- vionen gefundenen Knochen und Eier eines Riesen-Vogels: 206—218. G. L. Duvernoy: Bericht über P. Grrvaıs’ Abhandlung über die Cetaceen der Sippe Ziphius u. über Z. cavirostris insbesondere: 219— 226, c, VIIlIe annee, 1851, Janv.; c, XV, 1, p. 1—64. Duvernor: Abhandlung über die osteologischen Charaktere neuer Sippen und Arten lebender und fossiler Cetaceen, deren Skelette oder Schä- _ del sich im anatom. Museum zu Strassburg befinden: 5—64... pl 1, 2 23) The Quarterly Journalof the Geological Society, London 8° [Jb. 1851, 690). 1851, Aug.; no. 27, VII, 8, p. 139—256, p. 91—114, pl. 8—14. OO woode. I. Verhandlungen vom 5. Febr. bis April 30: 139—252. R. I. Murcnison : Silur-Gesteine in Süd-Schottland; mit Liste und Be- schreibung der fossilen Arten in Aynshire von SaLTon: 137, Buneury : neue Pflanzen in Jura-Schichten von Yorkshire: 179. Dawson: aufrechte Kalamiten bei Pictou, Nova Scotia: 194. J. S. Dıwes: weitere Bemerkungen darüber: 196. J. CrecHonn : über den Till von Caithness: 200. J. Trımmer : erratische Tertiär-Ränder der Penine Chain von Congleton bis Macclesfield; und geschrammter Detritus im Till: 201. Ramsar: Folge der pleistocänen Ereignisse nach den oberflächlichen An- häufungen und Zeichen in N.-Wales: 207. P. B. Bropvıe: Grund-Schichten des Unterooliths in @loucestershire : 208. 835 J. Rıcsarpson : einige Punkte der physikal, Geographie N.-Amerika’s in Verbindung mit der geologischen Struktur: 212. J. J. Bıesey : erratische Bildungen in Canada: 215. Erdbeben zu Carthagena in Neu-Granada, 1851, Febr. 7: 238. C. Lyerr: Regen-Zeichen aus neuer Trias- und Kobhlen-Zeit: 238. Locan: Thier-Fährten im Potsdam-Sandstein Unter-Canada’s : 247. R. Owen: Beschreibung derselben: 250. II. Geschenke an die Bibliothek: 253. li. Miszellen: 91— 114. Heer : über Anthrazit-Pflanzen in den Alpen > N. Yahrb, Srtuper : langsame Hebungen und Senkungen in der Schweitz f. Min. v. STROMBECK: Neocomien in Braunschweig Sıvı u. Menecuinı: Kohlen-Versteinungen im Verrucano. Desr : „geognost.-geogenet. Darstellung vou Aachen 1849.“ Nirsson : Hebung der Schwedischen Küsten > N. Jahrb. f. Min, BreıtHaupr: über Arkansit EußenBerg: über den Tschornoi-Zem in Russland. Grewinek: Orographie und Geognosie NW.-Amerika’s. 24) The Palaeontographical Society, instituted 1847, Lond. 4°. [Die vorangehenden Jahrgänge werden wir nachtragen.] 1849 [13 fl. 48 kr.]. Owen : Monograph of the Fossil Reptilia in the London Clay, Part II, Chelonia (Suppl.), Crocodilia, Ophidia, p. 1—68, pl. 29 a. 1—16, w. explic. N H. MıLng-Enwarps a. J. Haıme: a Monograph of the British Fossil Co- rals; First part, Introduction, Corals from the Tertiary a. Creta- ceous Formations, p. I-ıxxXv, 1-71, pl. 1-11, with explic. 1850. S. V. Woon: a Monograph of the Crag Mollusca, or Descriptions of Shells from the middle and upper Tertiaries of the East of England, Part II, Bivalves, p. 1—150, pl. 1--12 w. ezplic. J. Morrıs a. J. Lycert: a Monograph of the Mollusca from the Great Oolite chiefly from Minchinhampton and the Coast of Yorkshire, Part I, Univulves, p. r—vııı, 1—1830, pl. 1-15, w. explic. 1851. Tu. Davınson: a Monograph of British Oolitic and Liasic Brachiopoda, Part II, p. 1-64, pl. 1—13, w. explic. H. Mırne-Eonwarps a. J. Hamme: a Monograph of British Fossil Corals, Second Part, Corals from the Oolitic Formations, p. 72—146, pl. 12-30, w. explic. . Cu, Dırwın: a Monograph on the Fossil Lepadidae or Pedunculated Cir- ripeds of Great Britain, p. 1—88, pl. 1-5, w. expl. Jahrgang 1851. 53 834 25) The Philosophical Transactions of the Royal Society of London, London 4° [vgl. Ib. 1850, 212). Year 1851, Part I, p. 1—331, a. 1r--cLvn, pl. 1—xıv. (Nichts.) 26) TheAnnals and Magazine of Natural History, 2d series, London 8° [Jb. 1851, 440]. 1851, May— June; no. 41—42; b, VII, 5—6, p. 353—512, pl. 14—15. Fr. M’Coy: einige protozoische Ringelwürmer : 394—396. Tu. Weischt: Schichten-Übersicht im Durchschnitte von Hordwell, Beacon und Barton Clifs an der Küste von Hampshire, 433—445. 1851, July— Oct. no. 43—46; b, VIII, 1—4, p. 1—352, pl. 1—13. J. Lyreerr: über das Schloss u. neue Arten von Platymya Ac.: 81—85. J. Morris: paläontologische Notitzen: 85—90, pl. 4. R. Hareness: Neue Fährten im Buntsandstein von Dumfries-shire: 90—95. — — Strand-Bildungen in der Silur-Zeit: 156— 157. W. B. Crarke: Bemerkungen über den Crag von Suffolk: 205—210. T. G. Bayrıeın : Trigonellites in der oberen Kreide von Norwich: 236. Te. Wrichr : Cidariden d. Oolithe; neue Arten, 3 Tfln.: 241-279. Tu. Austın : d. Verwandtschaft zw. Krinoiden u. Echinodermen: 280— 290. J. E. Gear: über Anordnung fossiler Reste in Sammlungen : 347—348. 27) Jamzson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1851, 690]. 1851, July; no. 101; LI, 1, p. 1— 212. Die Theorie der stufeuweisen Entwickelung von Pflanzen und Thieren in geologischer Zeit: 1—31. R. I. Murcnison : über frühere Veränderungen in den Alpen: 31—39. B. Sırrıman jr.: optische Untersuchung Amerikan. Glimmer-Arten: 55-62. Cu. Lrerr: Eindrücke v. Regentropfen in jugendl. Gebirgs-Schichten: 71— 74. J. Davr: eine Inkrustation von schwarzem Mangan-Oxyd: 87—88. E. Forzes: Brackwasser-Schichten mit Oxfordthon in Skye:: 92— 101. Foucaurr: die Rotation der Erde durch ein physikalisches Experiment mit dem Pendel erwiesen: 101—106. Osc. Fraas: Wirkung v. Lokal-Einflüssen auf Schichten-Bildung: 106— 114, Über Entstehung von Salz und Salzsee’'n: 130-132. Jodine in Alaunschiefern und in der Atmosphäre: 136—139, D. Forges: fernere Bemerkungen über die inkrustirende Salz-Quelle von Kissingen: 139— 142. Miszellen: Platin in Kalifornien; Bercemann’s neues Metall; Bar- RANDE: über Böhmische Trilobiten: 193, 28) TheLondon, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, Fourth Series (d), London, 8° [Jb. 1851, 439). 1851, Jan.—June, Suppl.; no.1—7; d, I, 1—7, p. 1—592, pl. 1-3. T. H. Heney: weisse Blende von Neu-Jersey : 23. 835 Murcnison: Dampf-Ausbrüche in Italien auf alten Eruptions-Linien: 51—68. Tu. Anperson: Beschreibung und Analyse des Gurolit’s: 111—114, J. L. Smıru: über Ephesit und Pholerit: 160—161. Mineralogische Notitzen: SANDBERGER : über Karminspath: 242. BERGEMANN : über Dechenit : 242. J. Bares: Nachschrift über „gestreifte Felsen in Westmoreland“ : 256. A. D. Tuomas : zwei Analysen von Kalifornischem Golde: 261— 262. F. S. Hunt: Untersuchung Canadischer Mineralien: 322— 328. J. W, Mirter: Vorkommen von Gadolinit in Irland: 350—351. J. Diekinson: Wasser aus der Kreide-Schicht bei London: 423— 424. Prücker u. Beer: magnetische Achsen in Beziehung zur Form und opti- schen Achse der Krystalle: 447—458. G. Rose: über eine neulich gefundene Meteoreisen-Masse: 517. J. A. Coomse:: über die Rotation der Erde: 554—560. 1851, July; no. 8; d, II, 1, p. 1—84. H. J. Broore: über Levy’s Beudantit: 21—22. P. J. Marin: Antiklinal-Linie der Londoner u. Hampshirer Becken: 41—51. T, S. Hunt: beschreibt und zerlegt Loganit, ein neues Mineral: 65—68. 29) Verhandlungen der VersammlungenNordamerikunischer Geologen und Naturforscher“ [Jb. 1851, 192]. V. Versamml. 1851 im Mai zu Cincinnati (nach Sırrım. Journ. XI, 141—143). Geologische, mineralogische und paläontologische Vorträge. W. B. Bracke : Unterscheidungen zwei-und-ein-achsiger Krystalle in dün- nen Platten, D. D. Owen: Phosphor in gewissen Eisensteinen von Des Moines. Fe. B. Hucuh: Gesellung gewisser Mineralien im N.-Theile Neu-Yorks. L. Acassız : Untersuchung der Korallen-Riffe von Florida. W. C. Repvrıeıo : der rothe Sandstein von Neu-Jersey und Connecticut ist nach seinen Fossil-Resten jünger als permisch, J. Hırr: Parallelismus der paläozoischen Gesteine Neu-Yorks mit denen der westlichen Staaten Europa’s. — — die silurischen Gesteine des Oberensee-Bezirks. Owen u. Srumarnp: Zahl und Vertheilung der fossilen Reste in den pa- läozoischen Gesteinen von Jowa, Wisconsin und Minnesota. D. D. Owen: Paläontologie der untersten Sandsteine daselbst. — — geologischer Umriss dieser Gegenden. Foster u, Wuırnex : das Azoische System am oberen See. — — Alter des dortigen Sandsteins und Erscheinungen an dem ihm ver- bundenen Feuer-Gestein. J. W. Foster : verschied. Hebungs-Systeme gaben Nord- Amerika seine Form * Die Versammlung nennt sich jetzt nach Englischem Muster: American Association for the Advancement of Science. 53» 536 Ca, Wentnex : oberflächliche Ablagerungen im Nordwesten. R — — gleiches Alter der Gesteine in NO.-Ohio mit der Portage-, ER und Hamilton-Gruppe in Neu-York. Curisty: der Goniatiten-Kalkstein des Schwarzen Schiefers zu Rockford, Jackson-Co. Ia. J. Braıwern: Quarz-Nieren im Sandstein-Konglomerat und Gründe gegen die Theorie der Abrollung durch Wasser. W. W. Emory: Untersuchung der Grenz-Gegenden zwischen den Vereinten Staaten und Mexico. Cu. H. Davis: Gesetz der Ablagerung zur Fluth-Zeit. S. W. Rogerts: Schluss-Bericht üb. d. geolog. Untersuchung Pennsylvaniens. . 30) B. SırLıman sr. a. jr., Dana a. Gises: the American Journalof Science and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1851, 691). 1851, July; b, no. 34; XIT, 1, p. 1—152, pl. 1. W. P. Bracke: Methode zweiachsige und einachsige Krystalle in dünnen Platten zu unterscheiden; insbesondere Glimmer: 6—10. J. L. Smit#: einige Thermal-Wasser in Kleinasien: 10—17. J. D. Dına: über Korallen-Riffe und -Inseln: 25—52. Cu. T, Jackson: Empyrchroit von Crown Point, Neu-York: 73—75. C. S. Lyman: jetziger Zustand der Insel Kilauea: 75—83. Miszellen: Desor: Parallelismus der Gebirgs- Ketten in Amerika: 118-120; — Lyert: untersilurisches Reptil in Canada: 120; — Ver- sammlung der Americ. Association ete. zu Cincinnati: 141—1435 — Gold in Arkansas: 143; — Steigen und Fallen des Erie-See’s: 143—144. 31) Proceedings of the Boston Society of Natural History. Boston 8° [Jb. 1851, 193]. 1850, Mai f.; p. F. Arcer:: Höhle in einem Quarz-Krystalle: 276. Analyse des Algerits: 279, C. T.Jıckson: Analyse u. Beschreibung d. Asphalts v.Neu-Braunschweig: 279. J. Wymann: einige Fossilien von da: — — Erklärung des Fleisch- und Blut-Regens: 289. Desor: Terrassen am Erie-See: 291. C. T. Jackson: Tellurium-Erz von Virginien: 297. 32) Journal of the Academy of Natural Sciences of Phila- delphia, New Series. 4° [Jb. 1850, 338]. 1850, BE IE0 12... ‚pp? T, A. Conkanp : Beschreibung von einer neuen Kreide- und 7 Eocän-Ver- steinungen ; 39—41, 1 Tf. D. D. Owen u. B. F, Suumarp: neue Krinoiden aus dem Sub-Kohlenkalk von lowa; Tf. | J. Deine: fossile Fährten vom Connecticut-Thale: 2 Tfln. —— u AN ERZE €. ) A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. R. Bunsen: über die Prozesse der vulkanischen Gestein- Bildungen Islands (Poccenp. Annal. 1851, LXXXII, 197— 272). Die nachstehende Arbeit enthält eine kurze Übersicht der hauptsäch- lichsten Resultate, welche sich bei einer umfassenderen Untersuchung über die vulkanischen Erscheinungen Islands ergeben haben. Man wird darin um so weniger eine erschöpfende Behardluug des Gegenstandes erwarten dürfen, als Ergebnisse, die, wie die nachfolgenden, nur auf dem Wege sehr weitläuftiger Experimental-Untersuchungen gewonnen werden können, zum völligen Verständniss einer Beweisführung bedürfen, die sich nicht in kurzen Worten zusammenfassen lässt. Eben so wenig erlaubten es die Grenzen dieser Mittheilung, auf die Folgerungen näher einzugehen, welche sich für die plutonischen Gestein-Bildungen überhaupt aus diesen Unter- suchungen ziehen lassen. Was den Vf. bestimmt, der ausführlicheren Arbeit diesen kurzen Auszug voranzuschicken, ist lediglich der Wunsch, die Aufmerksamkeit der Che- miker und Geologen vorläufig auf eine Reihe sehr einfacher Beziehungen zu lenken, die man ohne Zweifel durch die ganze Reihe der älteren Erup- tions-Perioden hindurch wird verfolgen können, und die vielleicht nicht unerwünschte Anhalts-Punkte für neue Forschungen auf diesem Gebiete gewähren dürften, I. Genetische Beziehungen der nicht metamorphischen Gebilde. Die feuerflüssig gebildeten Eruptiv-Massen der Vulkanen-Periode be- stehen aus Gemengen kieselsaurer Salze, die während ihres Ergusses zu einer homogenen Flüssigkeit verschmolzen waren. Erst bei dem Erstarren nahmen diese Gemenge die Gestalt plutonischer Gebirgsarten an, in denen sich der völlig homogene Charakter der ursprünglichen Masse nur selten wiederfindet. Man weiss, dass mit dem Erstarren eine Scheidung in be- stimmt gesonderte Fossilien eintritt, die in einer gleichförmigen, noch nicht zu konstanten Verbindungen individualisirten Grund-Masse liegen 838 oder sich ohne Zwischensubstanz zu krystallinischen Aggregaten gruppiren. An solchen rein krystallinischen Aggregaten sind die Produkte der jüng- sten Eruptions-Perioden nicht eben reich. Man findet darunter weit häu- figer solche Gesteine, welche aus einer amorphen und einer krystallinischen Masse bestehen, von denen die erste dem lösenden, die letzte dem gelösten Theile des erstarrenden Gesteins entspricht. Der petrographische Charakter, welcher sich in dieser Beschaffenheit der fertigen Gesteine ausprägt, hängt zunächst wesentlich von der chemischen Konstitution der ursprünglich gleichmässig gemischten Silikat-Masse ab. Über diese Konstitution der ganz oder theilweise in Krystalle gesonderten Masse kann die getrennte Untersuchung der im Gestein entstandenen Fossilien keinen Aufschluss geben. Will man sich daher nicht auf eine nur naturhistorische Be- schreibung der Gebirgsarten beschränken, sondern bis zu den eigentlichen Quellen ihrer Bildung zurückgehen, so kann natürlich nur die Durch- schnitts-Zusammensetzung des Gesteins ohne Rücksicht auf die erst später darin geschiedenen Fossilien den Ausgangs-Punkt einer solchen Unter- suchung bilden. Das grosse vulkanische System, welches am nördlichen Polarkreise die Insel Island zusammensetzt, bietet dazu die beste Gelegen- heit dar, weil es aller kalkigen und kieseligen Flötz-Gebirge ermangelt, die einen störenden Einfluss auf die normale Zusammensetzung der vul- kanischen Durchbrechungen hätten ausüben können, und weil die Gesteine, welche dort als Repräsentanten der allgemein verbreiteten Formationen auftreten, ihrer Haupt-Masse nach amorph sind oder doch fast immer das Gepräge einer so gleichföürmigen und innigen Mengung an sich tragen, dass dadurch die Möglichkeit gegeben ist, ihre [Durchschnitts-Zusammen- setzung festzustellen. Obgleich die grosse Manchfaltigkeit, welche sich in der mineralogi- schen und chemischen Zusammensetzung der nicht metamorpbosirten Ge- birgsarten Islands ausspricht, auf den ersten Blick jeden Gedanken an eine nachweisbare Gesetzmässigkeit ihres Ursprungs auszuschliessen scheint, so bietet sich doch bei näherer Betrachtung eine Beziehung dar, welche alle diese Bildungen von den jüngsten Lava-Ergüssen bis zu den ältesten Eruptiv-Massen, wie verschieden auch immer ihre mineralogische Konsti- tution seyn mag, unter einander auf das Innigste verknüpft. Es gibt in Island, und wahrscheinlich in den meisten grösseren vul- kanischen Systemen, zwei Haupt-Gruppen von Gesteinen, die sich trotz der allmählichen Übergänge, durch die sie mit einander verbunden sind, doch leicht in ihren extremsten Gliedern als normal-trachytische einer- seits und als normal-pyroxenische andererseits unterscheiden lassen. Die einzelnen petrographisch oft sehr verschiedenen Glieder behaupten in jeder dieser Gruppen eine besondere, aber völlig konstante Zusammen- setzung ”. 3 Waszunächst dienormal-trachytischen Gesteine anbelangt, so ent- “ * Vf. versteht unter den ersten die Kieselerde-reichsten trachytischen, und unter den letzten die Kieselerde-ärmsten Basalt- und Dolerit-ähnlichen Gesteine. 839 sprechen sie fast genau einem zweifach-sauren Gemenge von Thonerde- und Alkali-Silikaten, in denen Kalk, Magnesia und Eisenoxydul bis zum Verschwinden zurücktreten. Die folgenden Analysen geben die Zusammen- setzung der hauptsächlichsten dabin gehörigen Glieder. Die Felsart 1 setzt die Haupt-Masse des trachytischen Baula-Kegels * zusammen und bildet ein weisses, oft in’s Gelbliche oder Bläuliche spielen- des, rauh anzufühlendes, mittelkörniges Gestein mit vielen unregelmässigen kleinen Höhlungen. Das Gestein 2, von Strütrhaäls bei Kalmanstünga, 4 Dänische Meilen südöstlich von Baula, bildet eine senkrechte, von einem Trapp-Gang durchsetzte, massige, regellos zerklüftete Fels-Wand, deren Fuss vom Nordhlingafljöt bespühlt wird. Das Gestein ist blendend weiss, deutlich krystallinisch körnig und im Übrigen dem vorigen ähnlich. Das Gestein 3, vom Laugarfjall am grossen Geisir, steht in grossen Säulen an und bildet eine dichte bläulich-graue Gestein-Masse von einem im Grossen unbestimmt eckigen, im Kleinen splitterigen Bruch, mit vereinzelten, nur unvollkommen aus der Grund-Masse hervortretenden feldspäthigen Ausscheidungen und höchst sparsamen Aussonderungen von kleinen Hornblende-Krystallen. Die Gebirgsart 4 ist von einem massigen, nicht säulenförmig gegliederten, Felsen bildenden Trachyt der Arnarhnipa (Adlersklippe) am Ufer der Laxa, zwischen Hruni und Storinupr, dem Gestein von Strütrhals ähnlich, aber gelblicher, feinkörniger und von etwas erdigem gesetztem Ansehen. Die Felsart 5 ist ein in Platten abgesonderter Klingstein von Falkaklettur bei Kalmanstünga, aus einer dichten, grau-braunen, durch Eisenoxyd-Färbungen gesprenkelten oder gebänderten matten Grund-Masse bestehend, in der sich nur hier und da Spuren von feldspäthigen Aussonderungen finden. 6 ist eine schwarz-graue, homogene, steinige, mit vielen kleinen, unregelmässig geformten Höhlungen erfüllte Lava von, wie es scheint, sehr jungem Alter, die sich am Hrafntinnuhryggr bei Krafla, hoch im NO. von Island, findet. 7 endlich ist ein mit jener Lava Lagen-weise wechselnder, schwarzer, homogener Obsidian von der diesem Gebilde eigenthümlichen Beschaffenheit. I ® ” 4. 5. 6. 7. Kieselerde . 75,91 . 77,92 . 75,29 . 78,95 . 76,42 . 76,38 -. 75,77 Thonerde. .14,49° . 12,01%, 12.94*°, 10,237 W571 11,55, 10,39 Ensenoxsaul”. 2.13.2..771,92.... 7960... 291 RB HR „'äiss MERBEROT. v.t 1506» Us 5 TIOL DASS EARAREN, AUHBS EUR are, 1380 BERBBEee '. 0,10%»; D51ST 5 OU en VORTEILEN ©. 0,05 BEE SO u BDO OBERE EL. 1.88 5 ' 2,AG ee. ur u Wal '. 4,00, mu Ele end .. 4,40 „0,06 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00. Allgemein verbreitete, nicht metamorphische Gebirgsarten, die noch saurer wären als diese, gibt es in Island nicht. * FoRCHHAMMER betrachtet dieses Gestein als aus einem neuen Feldspath, dem Baulit, bestehend. 840 Eine ähnliche Übereinstimmung zeigt die Durchschnitts - Zusammen- setzung der normal-pyroxenischen Gesteine, welche als basische Sili- kate von Thonerde und Eisenoxydul in Verbindung mit Kalk, Magnesia, Kali und Natron die extremsten Glieder nach der anderen Seite hin bilden. Auch bier findet man, wie die nachstehenden Analysen zeigen, ein und dieselbe mittle Mischung in Gesteinen, welche den verschiedensten Alters-Perioden angehören. 8 gibt die Zusammensetzung des älteren grobkörnigen geschich- teten Trapp-Gesteines vom Esja-Gebirge, das, wo es mit Tuff- und Trapp- Konglomerat wechselt, in mächtigen vertikal gegen die Schichtung ge- richteten Säulen gegliedert zu seyn pflegt. 9 ist ein ähnliches, etwas dichteres Gestein, das, die nordöstlichen Küsten-Klippen der Insel Vidhey zusammensetzt. 10 ist ein dichtes, helleres, feinkörniges, massiges, Basalt- ähnliches Gestein, das den Palagonit-Tuff des Hagafjall am rechten Ufer der Thjörsa unweit Störinupr durchsetzt. 11 ist ein massiges, nicht säulen- förmig gegliedertes, Basalt-artiges Gestein von Skardhsfjall bei Hekla, das wie die dortigen Tuff-Hügel parallel der Hekla-Kette gehoben ist, und das in einzelnen Höhlungen eine schlackige zerflossene Oberfläche zeigt. 12 ist von einem möglichst gleichförmig gemengten Handstück eines alten Lava-Stromes am Hekla. 13 endlich ist eine hellgraue, mit Blasen-Räumen und Höhlungen erfüllte, geflossene Lava, welche die Fels-Wand von Al- mannagjd zusammensetzt, und deren Grund-Masse aus einem innigen, kry- stallinisch körnigen, gleichmässig vertheilten Gemenge von ungefähr gleichen Theilen eines Feldspath-ähnlichen Eisen-freien Silikates und eines - dunklen Eisen-haltigen besteht, in welchem letzten sich kleine augitische, dem Olivin auf das Täuschendste gleichende Aussonderungen erkennen lassen. 8. 9. 10, 11. 12. 13. Kieselerde . 50,05 . 47,48 . 49,17 . 47,69 . 49,37 .„ 47,07 Thonerde . 18,78 . 13,75 . 14,89 . 11,50 . 16,81. 12,96 Eisenoxydul 11,69 . 17,47 . 15,20 . 19,43 . 11,85 . 16,65 Kalkerde . 11,66 . 11,34 . 11,67 . 12,25 . 13,01 . 11,27 Magnesia . 520... 1647 ...,688...).5,83.,7552.000:. 2950 Kali. nei, MDR 00 rn, DAB DEE Natron, inch. Bddr 21 A BR DA 100,00 100,00 100.00 100,00 100,00 100,00. Da der Sauerstoff der Kieselerde zu dem der Basen sich hier mit ge- ringen Schwankungen im Mittel wie 3 : 1,998 verhält, so lassen sich alle diese Gesteine, wenn man nur ihre Gesammt-Masse, abgesehen von deren Gruppirung zu Fossilien von bestimmter Zusammensetzung, in’s Auge fasst, als ein gleichbleibendes Gemenge zweifach basischer Silikate betrachten. Das Verhältniss der Kieselerde zu dem Kalk und der Magnesia ist fast immer ein völlig konstantes, während das Verhältniss der Thonerde zum Eisenoxydul bedeutenderen Schwankungen unterliegt. ‘ Der Grund davon ist leicht erklärlich. Es fehlt nicht an bekannten Erscheinungen, die darüber Aufschluss geben können. Das in Blei gelöste Silber scheidet sich in dem zuerst erstarrenden Metall in einem andern Verhältniss aus 841 als später, und eine umgeschmolzene güldische Silber-Barre zeigt niemals durch ihre ganze Masse einen gleichen Gold-Gehalt. Dieselbe Ungleich- heit wiederholt sich in erstarrenden Silikat-Gemengen,. Zuerst scheiden 'sich die leichter festwerdenden Gemengtheile aus, nach ihnen die schwie- riger gestehenden, ohne dass man dabei an eine Mitwirkung der Krystalli- sations-Kraft zu denken braucht. Es kann daher nicht auffallend erschei- nen, wenn ein ursprünglich homogen geschmolzenes Gestein im Anfang des Erstarrens reicher an Eisenoxydul und ärmer an Thonerde, später bei dem weiteren Festwerden reicher an Thonerde und ärmer an Eisen-Ver- bindung wird. Dass Diess wirklich der Fall ist, davon kann man sich leicht durch direkte Beobachtungen überzeugen. Es ist in der That eine in Island nicht ungewöhnliche Erscheinung, dass sich erhebliche Verschiedenheiten am oberen und unteren Ende ein und derselben unzersetzten Trachyt-Säule zeigen, die inmitten einer aus- gedehnten Gebirgs-Masse ansteht. Das untere graue Ende einer solchen Säule aus den Umgebungen von Kalmanstünga zeigte die Zusammen- setzung 14, das entgegengesetzte weisse die Zusammensetzung 15. 14. 15. Kieselerde. . 72,74 . . 71,49 Thonerde . . 10,53 . . 12,71 Eisenoxydul . 6,57 . . 4,27 Kalkerde . . 2347... 1,24 Magnesia . . 1,51 . . 0,08 Kobasc reigaori. it .iea,3 Natron a 1.7 '12,33% et un 3575 Wasser #250 A279 101,45 99,66. In ähnlicher Weise zeigt oft ein und dieselbe Gestein-Masse in Ab- ständen von Fussen erhebliche Verschiedenheiten im relativen Verhältniss von Kali und Natron, Haben diese Schwankungen wirklich ihren Grund in einer ungleichen, durch Temperatur und Druck-Verhältnisse bedingten Ausscheidung, so be- greift man leicht, dass die Abnahme des einen Gemengtheils die Zunahme des andern zur Folge haben muss, die Summe beider also nur wenig variiren kann. Die sämmtlichen oben angeführten Analysen zeigen Diess in der That. Die Gleichheit stellt sich wieder her, wenn man die vor- zugsweise schwankenden Bestandtheile summirt. 16. IT. 18. 19. 20. 21. Kieselerde . .„ 50,065 . 47,48 . 49,17 . 47,69 . 49,37 . 47,07 Thonerde und Eisenoxydul Kalkerde . » . 11,66 . 11,38 . 11,67 . 1325 . 13,01 . 11,27 Magnesia . . - 520 .„ 647 . 6,82 . 5,83 . 7,52 . .,9650 Deu „31,24 "Damon". ‚20,93'° 28,00. SU0E Kali un du vb 70. re 1052er 0,58 Natron. . 2. 224 . 2,89 . 0,58 . 2,82 . 1,24. 1,97 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00, 842 2. 23. EPWEIRS IE 26. 277. 28. Kieselerde . 75,91 . 77,92 . 75,29 . 78,95 . 76,42 . 76,38 . 75,77 Thonerde und Eisenoxydul Kalkerdei.' 2 1,56 110576 “7 Or nn, 9 5 Magnesia . 0,76 . 0,13 . 0,03 . 914 . 0,20 . 0,40 . 0,35 Kain u 1.0 5564495 3,27) v2 554201011, 760 50 1,9 ARE Natron 1% 1851 05 59 TITLE 1 5a ARTE 13,62 ”. 19,38 „. 15:52. . 13.13° , 14.67. 1010 UEmE 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 _ 100,00 100,00, Nimmt man das Mittel aus diesen Analysen, die sich noch durch eine grosse Zahl anderer vermehren liessen, so erhält man Zusammensetzungen, welche nur wenig von den einzelnen Versuchen abweichen, und die man als Durchschnitts-Werthe für die Zusammensetzung der beiden grossen Gestein-Quellen, der normal-trachytischen und der normal-pyroxenischen, betrachten kann, jener beiden Gestein-Quellen also, aus denen einerseits die allersauersten und andererseits die allerbasischsten Gestein-Massen Islands entsprungen sind, nämlich : Normal-trachytische Normal-pyroxenische Zusammensetzung. Zusammensetzung. 2% 30. Kieselernde 0... uns sn 2050 Zune anne ABSATZ Thonerde u. Eisenoxydul 14,23 ; . . 30,16 Kalkerde,.. .. 20, nuneunenn dh 2. 8 Masnesia... . 0. 0ugge OB er AB Bun. ne =: ‚0, man in un A RE Natrourzaiver. 0 1 1 TER EEE 100,00 100,00. Es ergibt sich daraus zugleich das mittle Verhältniss des Sauerstofls der Säure zu dem Sauerstoff der Basen für die trachytische Gestein-Masse wie 3:0,596, und für die pyroxenische wie 3: 1,998. Alle übrigen un- veränderten Gesteine Islands, die diesen beiden Gruppen nicht unmittelbar angehören, zeigen eine solche Zusammensetzung , dass deren Sauerstoff- Gebalt in den Basen für 3 Sauerstoff in der Säure stets zwischen 0,579 und 1,948 schwankt. Man begegnet hier also ausschliesslich nur einem Verhältniss, wie es Verschmelzungs-Gebilden aus jenen beiden extremen Gliedern zukommt. Es bietet sich daher unmittelbar die Frage dar, ob in der That die noch nicht metamorphosirten Gesteine Islands durch eine solche Verschmelzung entstanden sind, oder mit anderen Worten, ob es nicht mehr als zwei gesonderte grosse Heerde waren, die dort das Spiel der plutonischen Thätigkeit von seinem ersten Beginn an bis auf den heutigen Tag unterhalten haben. Diese Frage ist einer direkten Lösung fähig. Bezeichnet man mit S die Prozente der Kieselerde in einem Misch- lings-Gestein, ‘mit s den Prozent-Gehalt an Kieselerde in der normal- trachytischen, und mit 6 denselben Prozent-Gehalt in der normal-pyroxeni- 843 Be =a (1), worin a die Menge der normal- pyroxenischen Masse bedeutet, die mit einem Gewichts - Theil der normal-trachytischen Masse gemischt werden muss, um die Zusammen- setzung des fraglichen Mischlings-Gesteins zu geben. Es lässt sich dieses a zwar aus jedem der Gestein-Bestandtheile berechnen; man wählt dazu aber am zweckmässigsten die Kieselerde, weil diese am Genauesten be- stimmt werden kann und den am meisten variirenden Bestandtheil in den Gesteinen bildet. Durch den so gefundenen Werth von a sind nun aber die sämmtlichen übrigen Bestandtheile des Mischlings-Gesteins bestimmt. Denn nennt man das Gewicht der einzelnen Bestandtheile in einem Ge- wichts-Theil des normal-pyroxenischen Gesteins p,p,...Pa , und eben so das Gewicht derselben Bestandtheile in der Einheit des normalen trachy- ischen Gesteins ty tj . . . fn , so ergibt sich der Werth aller übrigen Be- standtheile des Mischlings-Gesteins aus der Gleichung: @) ı — (ap + to) 2 (ap +t) BernNen. am-+ er (a+1) (a+1) (a+1) Bestehen daher wirklich in Island nur zwei grosse plutonische Herde, welche die vulkanische Thätigkeit von ihrem ersten Anbeginn bis auf die gegenwärtige Zeit unterhalten haben, und hät der Inhalt dieser Herde ‚wirklich die Zusammensetzung, welche den oben betrachteten extremsten Gliedern zukommt, so ist die Zusammensetzung aller nicht /metamorphi- schen Gebirgsarten Islands durch einen ihrer Bestandtheile, am besten den Prozent-Gehalt an Kieselerde, bestimmt. Es lassen sich dann zugleich alle Gebirgsarten, welche möglicher Weise vorkommen können, ihrer Zu- sammensetzung nach theoretisch voraus bestimmen. Die nachstehende Tabelle gibt eine solche mit Hülfe der eben entwickelten Formeln berech- nete Übersicht dieser theoretisch möglichen Gesteine, deren fehlende Glieder leicht durch Interpolation ergänzt werden können, schen Gestein-Masse , so ist 844 1 0,000 [0,0241 | 0,106 | 0,199 | 0,310 Pyroxen-Ge- stein auf ein Theil Traebyt. Kieselerde . | 76,67 | 76,00 | 74,00 | 72,00 | 70,00 kan 14,23 | 14,61 | 15,73 | 16,86 | 18,00 Kalkerde. .| 1,44 | 1,68| 2,43 | 3,17 | 3,90 Magnesia . | 0,28 | 0,43) 0,91 | 1,38 | 1,84 Kali ....| 3,20) 3,14 | 2,96) 2,78 | 2,60 Natron... .| 4,18| 4,14 | 3,97 | 3,81 | 3,66 | 0,444 | 0.609 | 0,818 | WISE ZELL EREE SL PER F ERBE BES 1 hehe oh 58 68,00 | 66,00 | 64,00 19,13 | 20,26 | 21,39 4,65 | 5,38 | 6,13 2,31 | 2,78 | 3,25 2,42 | 2,23 | 2,05 3,49 | 3,35 | 3,18 1,084 | 1,446 62,00 | 60,00 22,52 | 23,65 6,87 | 7,61 3,72 | 4,19 1,87 | 1,69 3,02 | 2,86 100,00| 100,00, 1,959 | 2,745 | 4,099 | 6,989 | 17,43 | = 58,00 | 56,00 | 54,00 | 52,00 | 50,00 | 48,47 24,78 | 25,92 | 27,04 | 28,17 | 29,29 | 30,16 8,35 | 9,08 | 9,83 | 10,57 | 11,31 | 11,87 4,65 | 5,12 | 5,59 | 6,06 | 6,53 | 6,89 1,51 | 1,33 | 1,15 | 0,96 | 0,79 | 0,65 2711| 2,55) 2,39| 2,24 2,08 | 1,96 1 100,00| 100,09| 100,00 100 ‚oo| 100 ‚oo| 100,00 100,00) 100,00| 100,00] 100,00 100,00) 100 ‚oo 100,00) 100,00 845 Lässt sich eine Übereinstimmung dieser Zahlen mit der Zusammen- setzung aller ursprünglichen, noch nicht von einer chemischen Metamor- phose ergriffenen Gebirgsarten Islands nachweisen, so wird man es als ausgemacht betrachten können, dass alle diese Gebilde nur Mischungs- Produkte jener sauern und basischen End-Glieder oder diese End-Glieder selbst sind, und dass die grosse mineralogische und petrographische Ver- schiedenheit, in der sich die Gesteine darstellen, eben nur Folge des jedes- maligen Mischungs-Verhältnisses und der obwaltenden physikalischen Be- dingungen ist, unter denen das Gestein seine jetzige Lagerstätte und Gestalt erlangte. Unter der grossen Zahl von Analysen Isländischer Ge- birgsarten, die in meinem Laboratorium ausgeführt sind, findet sich auch nicht eine, deren Zusammensetzung von der auf die angedeutete Weise theoretisch berechneten bedeutender abwiche, als sich bei einer solchen, nur auf Durchschnitts-Analysen gestützten Berechnung erwarten lässt. Für einen Hornblende- und Orthoklas-Krystalle enthaltenden körnigen weiss- grauen Trachyt von Oexnadalr, im N. Islands, ergab der Versuch und die Rechnung das unten stehende Resultat (31). Die Rechnung forderte auf 1,0 Trachyt-Masse 0,1325 Pyroxen-Masse. ‘ Ein anderes dichtes graues, kleine Zeolith-Drusen mit Grünerde enthalten- des, massig oder säulenförmig zerklüftetes Pyroxen-Gestein von Reyjadalr Foss, einem kleinen Wasserfalle, welchen die Nordhra bei Hvammfr bildet, zeigt eine noch grössere Übereinstimmung (32). Die Rechnung verlangte auf 1,0 Trachyt-Masse 7,597 Pyroxen-Masse. Ein dichtes schwarzgraues Gestein, mit im Kleinen unbestimmt eckigem, im Grossen muscheligem Bruch und sehr gleichförmig krystallinisch-kör- niger Beschaffenheit, aus den Umgebungen von Kalmanstünga, die für das Studium der Mischlings-Gesteine besonders lehrreich sind, gab (33). Das berechnete Verhältniss ist hier auf 1,0 Trachyt - Masse 5,117 Pyroxen-Masse, 31. 32. 33. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Gefund. Bereehn. Kieselerde . 73,57 . 73,57 . . 51,75 „5175 „ . 53,08 . 53,08 Thonerde u. } Eisenoxydul } Kalkerde . . 1,4L 2. 2,58 . . 10,49 .10,65 ... 992 . 10,16 Magnesia „081 . 1,01 2. 2.590 . 613 2.532 . 5,81 Kali Us ME 2,19, 10,128592, EN0L 96 irn. . 1506 Natron .-26.91.14,83.' 18,03,93. , EEERAG N 220 „u, 17 „2,92 100,00 100,00. 100,00 100,00. 100,00 100,00. 17:30 „8 „ang „ae MP WM, 97557 Für einen von Damour untersuchten Trapp (Klingstein?) von Eski- fiördhr gab der Versuch und die Rechnung (34). Das Gestein entspricht einem Gemisch von 1,0 Trachyt-Masse und 0,5991 Trapp-Masse. Ein in Platten abgesonderter Klingstein von Klettaberg bei Kalmans- tinga gab (35), wo die normale trachytische und pyroxenische Masse = 1: 0,1325. 8416 34. 35. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Kieselerde . 66,12 . 66,12 . . 73,37 . 73,37 L ‚Thonerde u. 24,05 . 20,70 2.1625. 16,09 Eisenoxydul Kalkerde .,, 3.94 0. E34 , 2,49 . 2,66 Magnesia . . 046 . 2,76 -, .., 1:52 „ 2.06 Kal oe nn m I. 80, ann Nafron m... ABE 334,0 .. 2,35) .2.02038 100,00 100,00. 100,00. 100,00. Viele andere Analysen dieser Art, bei denen sich bald eine etwas grössere Abweichung, bald noch eine nähere Übereinstimmung in dem Resultate des Versuchs und der Rechnung ergibt, führen zu demselben Schluss, r Aber wollte man selbst nach diesen Beispielen noch an dem innern Zusammenhange der auf Island im unveränderten Zustande auftretenden Gesteine zweifeln, so würden diese Zweifel vor den Beobachtungen weichen müssen, die sich an vielen trachytischen und basaltischen Gang-Durch- setzungen anstellen Jassen. Hier vermag man nämlich eine Verschmelzung jener sauern und basischen Endglieder nicht nur durch die Analyse nach- zuweisen, sondern man nimmt sie sogar direkt durch den Augenschein wahr. In einem der südöstlichen Thal-Einschnitte des Esja -Gebirges, Mosfell gegenüber, zeigt sich, um nur ein Beispiel anzuführen, das dortige konglomeratische Pyroxen-Gestein von einem Trachyt-Gang durchsetzt, der in seinem Innern aus einem reinen weissen Gestein besteht und nach der umschliessenden Gebirgsart hin allmählich dunkler und Eisen-haltiger wird. Die Analyse gab, ohne Rücksicht auf den von besonderen Einflüssen be- dingten Wassergehalt, für das Gestein im Innern des Ganges (36), für das dem Saalbande näher liegende (37), und für die den Gang zunächst umschliessende Gebirgsart (38): 36. 37. 38. Kieselerde „. . . ...789 .. 66,18 . . 50,25 Toonenien te U N ae 9,74 . „1258 Eisenoxydul . .. 432... 12,05 . . 16,13 Kalkerde. . . .. 1,55 0... 4,49 . . 11,10 Mapnesia. . ! . ...042 .. 3,04... 7,59 Ba N, 2,48 2.2094 .. 0,34 atom... Won! Par. A 3,56... 2,04 100,00. 100,00. 100,00. Eine Vergleichung mit den früher gegebenen Durchschnitts- Analysen zeigt, dass das innere Gang-Gestein fast genau die Zusammensetzung der reinen normal-trachytischen, das umschliessende Gestein dagegen die Zu- sammensetzung der normal-pyroxenischen Masse besitzt, und dass die dem angrenzenden Gestein näher liegende Substanz des Ganges ein Ver- 847 schmelzungs-Produkt beider, und zwar ein Gemenge von 0,5923 Pyroxen- Masse mit 1,0 Trachyt ist, für das sich die nachstehend berechnete nahe mit der gefundenen stimmende Zusammensetzung ergibt (39). Bei näherer Untersuchung findet man in der That die deutlichsten Spuren einer seitlichen Schmelzung des Neben-Gesteins mit dem Gange, die von dem Kontakt aus nach dem Innern hin allmählich abnimmt, den mittlen Theil des Ganges aber nicht erreicht. Diese Beobachtungen und Versuche zeigen, dass man sich die chemischen Mittel-Glieder zwischen den saueru und basischen End-Gesteinen der Isländischen Gebirgsarten nicht gerade als gleichzeitige und gemeinschaftliche Ergüsse jener beiden grossen plutonischen Herde zu denken hat, sondern dass es auch die be- reits vollendeten Gebirgs-Bildungen seyn konnten, welche während der Durchbrechungen und Injektionen das Material zur Bildung der Misch- lings-Gesteine hergaben, Wendet man dieses Gesetz der Gestein-Bildungen auf die Lava-Ströme der Isländischen Vulkane an, so begegnet man hier einer Bestätigung des- selben. Die End-Glieder und die durch diese bestimmten Mischlings- Gesteine fehlen auch bei diesen jüngsten Ergüssen nicht. Die furchtbaren Lava-Ströme, welche die palagonitischen Hügel-Ketten des Krafla und Leirhnükr zersprengt haben, bieten dafür den sprechendsten Beweis. Der Hekla nicht minder. Nur tritt das Gesetz hier weniger ungetrübt hervor, weil die von jenen Strömen durchbrochenen Vulkane aus dem metamorphi- schen Gebilde des Palagonit-Tuffs bestehen, der zwar eine mit der nor- malen Trapp-Masse übereinstimmende Zusammensetzung zeigt, aber in den Verhältnissen seiner Gemengtheile grösseren Schwankungen unterwor- fen ist. Die schon aus diesem Umstande erklärlichen Abweichungen wer- den dadurch noch grösser, dass für die Untersuchung nur kleine Hand- stücke benützt werden konnten, welche gesonderte, nicht sehr gleichmässig gemengte feldspathige Eiumengungen enthielten, Dessen ungeachtet tritt das Gesetz doch noch unverkennbar hervor. Die schwarz-graue steinige Lava von Hrafntinnuhriyggr (40) am süd- östlichen Fusse des Krafla und der damit Bänder- und Lagen-weise wech- selnde Obsidian (41) hat genau die Zusammensetzung der normalen Trachyt-Masse, 39. 40. al. Gefund. Berechn. Kieselerde . . 66,18 . . 66,18 . » . 75,12 . . 75,28 Thonerde u, h11;33a;v: 110522 Eisenoxydul RE \ 3,92... 4,24 Kalkerde 2. 27449 2.0000 532 00m 1173 | 0a 1 11488 Mapnesiß ; isiıns 003304 1101 A ran I) ar AS Kali sign) ‚uorleeiuo;hr zo A ur, rer Natron 2 0 20356002036 5553 Wasser ; .. 1% lie iiwnulusrn ua Harrer 100,00 100,00, 100,00. 100,00, Derselben Zusammensetzung nähert sich die Masse der Obsidian- 848 Ströme, welche am nordöstlichen Abhange des Hekla’s auftreten. Sie ent- sprechen einem Gemenge von 1,0 Trachyt- und 0,2325 Pyroxen-Masse (42). Das basische End-Glied findet sich in der Substanz des grossen Lava- Stromes repräsentirt (43), welcher sich WNW. von diesem Vulkan bis zu den Ufern der T'hjorsä ergossen hat. 42. 43. Gefuud. Berechn. Gefund. Berechn. Kügselerde, nu 3.2110 435 ee BE; mein a at, AO,CHLE Sr Thonerde u. Eisenoxydul 17,33 . . 1132 2 2... 2881 . . 30,16 Kelkerdeuusi. ud ai Aa ih ee OT Mopnerigsns ze aan ruhe a ee et rare ee Kal er PR ee ER ea OR Ark u es rer dein Ta nee 100,00 100,00. 100,00 100,00. Die Laven vom westlichen Fusse des Hekla’s, welche Dr. GentH in meinem Laboratorium untersucht hat, stellen sich als die Mischlings-Ge- steine dieser Endglieder dar, wie die nachstehenden Analysen zeigen: Lava bei Hals. Efrahvols-Lava. Hekla-Asche v. 1845. 44. 45. i 46. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn, Kieselerde . 55,95 . 55,95 . . 59,45 . 5945 . . 56,76 . 56,76 Thonerde ug 83, 25,98 ....27,68 2 23,96 2 . 27,47 . 25,48 Eisenoxydul } Kalkerde . 6.54 . 9,10 . .„ 550 . 780... 07 „808 Mägnesia, . AI „07514 ,„ „ 238 .„° 2,30 00 Kalt . . .,:096,. 1.38... ., 1,83. 1.65. 200 os Cause Nairan' . : .,.2.50 22.58, 0 6.3.56 0, 282 „0 m 0 sobre 100,00 100,00, 100,00 100,00, 100,00 100,00. ee Fe mn —__ mtiEiEnnn ET Tan 1 Trachyt +2,77 ı Trachyt+ 1,568 1 Trachyt + 2,402 Pyroxen-Gestein. Pyroxen-Gestein. Pyroxen-Gestein. Die Reihenfolge dieser Analysen entspricht der Aufeinanderlagerung der untersuchten Ströme von den älteren bis zum jüngsten aufwärts. Man sieht daraus, dass die Zuflüsse der beiden plutonischen Gesteins-Herde, welche die Thätigkeit des Vulkans unterhalten, eben so regellos sind als diese Thätigkeit selbst. Bei dem Lava-Strom der Thjors# hat der pyro- xenische Herd allein gewirkt; bei der Lava von Hals überwog der pyro- xenische den trachytischen. Bei der Efrahvols-Lava tritt der entgegengesetzte Fall ein, und bei der jüngsten im Jahre 7845 erfolgten Eruption herrscht wieder der pyroxenische gegen den trachytischen vor.‘ Die grosse Übereinstimmung, welche sich überall auf der Erd-Ober- fläche in den Gebirgs-Massen der Vulkan-Periode ausspricht, berechtigt zu der Vermuthung, dass diese Prozesse der vulkanischen Gestein-Bildung nicht auf Island allein beschränkt sind. Eine Anzahl in meinem Labora- torium ausgeführter Analysen von analogen Gebirgsarten anderer Gegenden zeiget, dass Diess in der That der Fall ist. Das vulkanische System des Armenischen Hochlandes ist in dieser Beziehung besonders merkwürdig. 849 Die Durchschnitts-Analysen dortiger Gebirgsarten, welche wir den treff- lichen Arbeiten Arıcn’s verdanken, geben auch dort für die sauern trachy- tischen Endglieder genau dieselbe Zusammensetzung, welche die Isländi- schen zeigen: Normale Trachyt- Dasselbe aus dem Armenischer Hochlande *. Masse von Island. AT. 48, 49. 50. Kieselerde |. 76,67 - . 7727. 2. 7160 2.2.9778 2 1% 76466 Thonerde u. Eisenoxydul EBEN on:T ı 1,48 PIC m Asabaleı ©. EA 1 125 Magnesia . 0,238... na RR ih u 2 EC \: Ar Me "7. Re re 9,94 ara 18 . ale > DL BEN: | eng 2 suuakah ne Re I Pr ai: 7 | Be = 5 ER 735 Berne je 1 BARS... 1A lA-H is. 2 -IDTR 0 a .. er 47 brauner Obsidian vom kleinen Ararat; 48 Obsidian-Porphyr vom grossen Ararat; 49 Obsidian vom Kiotangday ; 50 Diorit-ähnlicher Porphyr von Besobdal. Diese Übereinstimmung zeigt sich aber nicht allein in dem sauern Endgliede der Gesteins-Reihe, sondern sie tritt noch schärfer in den Misch- lings-Gebilden derselben hervor. Ein dichter schwarzer Basalt von den Quellen des Euphrat, den Herr JÄckeL in meinem Laboratorium analysirt hat, entspricht einem Gemenge von 1 trachytischer und 0,7332 pyroxeni- scher Masse (51). Eben so schliessen sich die sämmtlichen übrigen Analysen, welche Asıch in seiner Arbeit mittheilt, auf eine überraschende Weise dem Ge- seize an: Gipfel-Gestein vom Dunkel-graues Gipfel- grossen Ararat. Gestein des Kasbeck. AR 52. 53. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn, Kieselerde . 64,76 . 6474 . . 70,14 . 7014 . . 69,77 . 69,77 Thonerde u. Eisenoxydul Kalkorgpse 5,13 u, WER wu RR ee EEE 198-0 ‚9.0740 9 a dh. 1485 :%-, 1580 are u BR Ri a en Nalrone Ha WR... 850% N. 3,07 OT; DERART N 731: VER ARERRER 54 1, 9 BERE T, 07:0 MR SR: 1: 90% HOREN EN ur 100,00 100,00, 100,00 100,00. 100,00 100,00. —— u ee nn 1 Trachyt u. 0,3013 1 Trachyt u. 0,3239 Pyroxen-Gestein. Pyroxen-Gestein. * Über die geologische Natur des Armenischen Hochlandes von Dr. H. Asıch. Dorpat 1843. Jahrgang 1851. 54 850 Rothbraunes Gipfel-Gestein des Kasbeck. Gipfel-Gestein des Elbruz. Ararat-Gestein. 54. 55. 56. Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. - Gefund. Berechn. Kieselerde . 70,97 . 70,97 . . 69,65 . 69,63 . . 65,96 . 65,96 Thonerde u. | 1913 . 17,45. . 1985 . 18,25 . . 218 . 20,28 Eisenoxydul Kalkerde . . 4,24 .„. 355 . „. 440 . 402.00 427 . 5,39 Mienesia . "1,52 . 162. . ..,2,297°°. 1,92... aaa Bahn, el a. 618 NL Aa Natron 3 ML DODTEREITA 100,00 100.00, 100,00 1100,00. _100,00 100,00. ı Trachyt u. 0,2533 1 Trachyt u. 0,3314 ı Trachyt u. 0,6124 Pxroxen-Sestein. Pyroxen-Gestein, ı Pyroxen-Gestein. Porphyr-artiges dichtes Etwas zersetztes poröses Unbestimmtes kry- Ararat-Gestein. Ararat-Gestein. stallin. Gestein zw. Keschet und Kobi, 57. 58. 59. Gefund. Berechn, Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Kieselerde . 65,27 . 65,27... ..65,39 »..65,39 10.161,25 = 61,25 Thonerde u. Eisenoxydul Balkerde. „ 8,57 ..-5,65. 4... 2820. 68 u... (OBER Magnesia ..... 347... 2,96, ., »..,48500.. 0,,.2592, „1,8004, wi SuBD ", Kaliu.Natron ‚3,81 -_ 545 .. 156 „ 547 .....299 77 20,88 . 20,67 2 2 2265 . 20,61 . . 25,72 . 29,96 100,00 100,00. 100,00 100,00. 100,00 100,00, ——— — un — . 1 Trachyt u. 0,6786 1 Trachyt u. 0,6666 1 Trachyt u. 1,207 Pyroxen-Gestein. Pyroxen-Gestein. Pyroxen-Gestein. ApıcH führt nur eine Gebirgsart in seiner Abhandlung auf, deren Zusammensetzung sich der normal-pyroxenischen Grund-Masse mehr nähert. Es ist Diess ein Mandelstein-artiger Basalt vom Ararat, der als aus 1 Trachyt und 3,427 Pyroxen-Masse zusammengesetzt betrachtet werden kann, nämlich (60). Lässt sich demnach einerseits aus der Zusammensetzung der Isländi- schen Gebirgsarten die der Kaukasischen ableiten, wenn nur der Prozent- Gehalt an Kieselerde in den letzten bekannt ist, so bieten die Gesteine der Kuukasischen Vulkane andererseits schon an und für sich die Möglich- keit dar, aus den dort auftretenden sauern Endgliedern, im Verein mit den sie begleitenden basischen Gebilden, durch Rechnung die Zusammensetzung der pyroxenischen Grund-Masse zu finden, welche den nicht trachytischen Herd der vulkanischen Gestein-Bildungen daselbst erfüllten. Die einzelnen Bestandtheile einer solchen Grund-Masse ergeben sich leicht mittelst der aus der Formel S. 839 (2) abgeleiteten Gleichung: (a—1) Au —tn ar worin An die einzelnen Bestandtheile eines Mischlings - Gesteins in Pro- zenten ausdrückt. Diese Formel gibt aus leicht begreiflichen Gründen um so genauere Resultate, je mehr sich An von dem numerischen Werthe der —Pn 851 normal-trachytischen Zusammensetzung entfernt. Diess ist nur bei der Analyse (60) der Fall. Berechnet man daher aus dieser die Werthe von Pa, so ergibt sich (Spulte 3 u. 4): 60. Kaukasus. Island, Gefund. Berechn. Gefund. Berechn. Mioselerde „ 2» 2... 10BAbBE; GABEL FAR AT: AB.AT Thonerde u. Eisenoxydul . 27,96 . 26,56 . . 31,97 . 30,16 Belege ', 0 aan 5 Dice: Sera na 71.07 BSEHEBIO , 2 Mole. 0 ET. 2 ua, u DEE 0 Kal uu-Natron® , „' . ..,,,420: .. „3570 Alkalien 3,28. 2,61 100,00 100,00. 100,00 100, 00. Man kann däheh nicht daran zweifein, dass die beiden grossen vul- kanischen Erhebungen, welche das Armenische Hochland und die Insel Island zusammensetzen, aus chemisch gleichen Quellen geflossen sind, Der Gedanke, dass vielleicht alle vulkanischen Bildungen der Erd-Ober- fläche aus denselben Quellen ihren Ursprung genommen haben, ja dass es vielleicht eben diese Quellen sind, aus denen alle Eisen-freien und Eisen- haltigen plutonischen Gebirgsarten durch Verschmelzung entstanden sind, liegt um so weniger fern, als die mineralogische Verschiedenheit der, gleiche Durchschnitts-Zusammensetzung zeigenden, Kaukasischen und Is- ländischen Gebirgsarten nicht geringer ist, als wir sie bei den übrigen Eisen-haltigen Gebirgsarten plutonischen Ursprungs antreffen. Es wird daher von grossem Interesse seyn, die genetischen Beziehungen der älteren Gebilde in ähnlicher Weise zu verfolgen, wie ich es für die vulkanischen versucht habe. Man wird dazu nur die umfangreichen und mächtig ent- wickelten Gebirgs-Systeme wählen dürfen, um die Störungen zu ver- meiden, welche aus dem Kontakt der chemisch metamorphisirten exogenen Gebirgs-Massen mit den plutonischen entstehen könnten. Denn solche Störungen zeigen sich selbst schon da, wo die vulkanischen Gesteine in isolirteren Erhebungen aus kalkigen oder kieseligen Flötz-Gebirgen her- vorgebrochen sind. Es würde nach diesen Betrachtungen noch übrig bleiben den Zu- sammenhang nachzuweisen, in welchem die eben betrachtete Bildungs- Weise der Isländischen und Kaukasischen Gesteine mit ihrer mineralogi- schen Natur steht. Die interessanten Beziehungen, welche sich aus einer solchen Untersuchung ergeben, führen indessen zu weit, um sie in dieser kurzen Übersicht verfolgen zu können. Ihre Betrachtung mag daher der ausführlicheren Bearbeitung dieses Gegenstandes vorbehalten bleiben. I. Genetische Beziehungen der metamorphischen Gebilde. 1. Palagonitische Gesteine. Bei weitem interessanter als die unveränderten Gesteine sind die metamorphischen Bildungen, welche einen nicht unerheblichen Theil der * Diese Alkalien sind aus dem Verluste bestimmt, 54* 852 Feste von Island zusammensetzen. Als das merkwürdigste Glied derselben ist vor Allem das palagonitische Tuff-Gebirge zu nennen, welches aus einem Gemenge von Wasser-freien und Wasser-haltigen Silikaten besteht. Die ersten, ‚die Wasser-freien, gehören ausschliesslich dem eben betrach- teten pyroxenischen Gebirge an und sind niemals von trachytischen Ein- schlüssen begleitet oder wohl gar verdrängt; die letzten, die Wasser-halti- gen Silikate dagegen, welche gewöhnlich als Bindemittel die Wasser-freien Trümmer-Gesteine zu Konglomeraten verkitten, können wieder als Gemenge oder Verbindungen zweier Silikate betrachtet werden, von denen das eine der Formel N, Si,+agq und das andere der Zusammensetzung Äl, Sitagq entspricht. Beide Glieder scheinen sich in bestimmten Verhältnissen mit einander zu verbinden. Wenigstens glaubt Vf. den Palagonit, für den er die Formel R, 51,+2X1Si-+ag aufgestellt hat, so wie eine in den Tuffen der Chatham-Insel des Galopagos-Archipels vorkommende Verbindung, für die er die Zusammensetzung R,Si,+äÄl Si-ag fand, als solche be- trachten zu müssen, Ohne schon jetzt in dieser kurzen Übersicht auf eine spezielle Be- trachtung der einzelnen Glieder des Tuff-Gebirges näher einzugehen, mag nur die Bemerkung hier einen Platz finden, dass die Palagonit-Substanz als charakteristischer Gemengtheil dieser Bildungen überall aufzutreten scheint, wo die pyroxenischen Gesteine der Vulkan-Periode besonders ‚entwickelt sind. Man findet sie ausser auf Island, wo sie in grösster Verbreitung vorkommt, in den bedeutenderen Basalt - Erhebungen von Deutschland und Frankreich, in den Euganeen, am Ätna, auf den Azoren und Canarien, auf den Capverdischen Inseln, auf den Schildkröten-Inseln und wahrscheinlich auch auf den vulkanischen Insel-Gruppen der Südsee. Die nachstehenden Analysen geben eine Idee von dem Grade der Überein- stimmung, welche dieses so allgemein verbreitete Bindemittel der vulkani- schen Tuffe in seiner Zusammensetzung zeigt: Isländischer Seljadair. Isländischer Trollkonugil beim Hekla. 61. Gefund. O. Berechn. 0. 62. Gefund. 0. Berechn. O. Kieselerde . . 37,42 . 19,43 . 19,44 . . 39,98 . 21,16 . 19,96 Thonerde EUR SLT PRO AR AR 8,261 9,16 . 9,98 Eisenoxydul . 14,18 ee Kalkerde . . 8,76 . 0. a8 Magnesia 650 Bi1R: user aa 4,62 . 4,99 I WA ER N NO ERBE Natron: 2"... 0,65 DE TD5OT Verumer a DIET 5 oe Te — 12700 88,25 Fremd. Rückstd. 411 . — . a Me ae 100,17. 100,00. 853 Isländischer Palagonit-Sandsteiu bei Reykjahildh. Gefund.O. Berechn.O. , 63. Kieselerde . . 35,09 18,57 Thonerde 2 ve . 9,05 Eisenoxydul . 13,65 Kalkerde . 4,83 Magnesia ALLE 4,11 Kal... ea Natron . . 0,50 Wasser . a — Fremd.Rückstd. 11,13 . — 100,00. Isländischer Krisuvik. Kieselerde . Thonerde . Eisenoxydul Kalkerde Magnesia EHE en 2 Natron . « . . Phosphorsäure Wasser . . Fremd. Rückstd. . 65. 37,95 13,61{ 13,75 6,48 7,13 0,42 \ 1,72 0,43 12,68 7,25 Gefund.O. . .. 20,09 . 10,49 100,419. 2 last je 59 6 Berechn. O. « 20,60 10,30 ( 547°. 5,15 Isländischer Versteinerungs-führender Tuff von Folsvogr. Kieselerde . Thonerde . Eisenoxydul Kalkerde . Magnesia . Kalt "er Natron . . Wasser . . 67. 28,53 9,29 9,40 6,02 5,60 0,96 0,84 7,61 Fremd. Rückstd. 31,05 99,27. Gefund. O. Berechn. O. 15,03 7,12 4,34 15,20 u, 60 3,80 Isländischer Laugarvatnshellir. „64. » . 40,38 . 10,79 13,52 8,56 Ce 0,64 0,61 16,98 Gefund.O. Berechn. O0. . 21,37. 20,38 h 9,10 . 10,19 0. ae 100,16. Isländischer Nuefrholt beim Hekla. 66. 32,86 at . 16,81 6,80 6,13 0,79 1,98 11,38 16,36 . . 100,42. Isländisches b 68. 37,11 9,78 14,67 4,99 5,61 . . . . . + . . LET Gefund.O. Berechn.O. 17,59 . 17,65 ‘ 8,417. 883 5,08. 44 Geröll aus der Laxa ei Hruni.. Gefund.O, Berechn.O. . 19,64 . 18,74 ea. 9.37 3,93 . 4,68 20,00 | 14,04 100,00. 12,24 * Nach Abzug des dem kohlensauren und phosphorsauren Salze entsprechenden Sauerstofls, 854 Galopagos, Gang-artige Ausfüllung. . Galopagos, Krater-bildendes Gestein. 69. Gefund.O. Berechn. 0. -70. Gefund.O. Berechn.O. Kieselerde . . 37,83 . 19,64 . 19,24 . „ 36,15 . 18,77 . 18,31 Thonerde „. . 12,95 11,31 E75 ADB Re :7> ES 1 Br RT Eisenoxydul . 9,93 ... 10,48 Kalkerde . . 7,49 N . Magnesia . . 6,54[ RR OR Sal 105: Kal 2.4. ',. D,08 ste. 026 Natron . . » 0,70 en Wasser . . . 23,00. —.ı. — .... 24,69 Fremd. Rückstd. 0,96 . » — . RE 100,34. 100,00. Mit diesem völlig übereinstimmenden Resultate hat die Analyse das Bindemittel von Tuffen gegeben, die auf den Cap-Verdischen Inseln, den Azoren, den Canarien und in unsern Basalt-Gebirgen auftreten. Die grosse Verbreitung dieser Gebilde und ihre grosse Wechsellage- rung mit den unveränderten vulkanischen Gesteinen, von denen sie durch- brochen werden, deutet darauf hin, und eine nähere Betrachtung der plu- tonischen Kontakt-Erscheinungen beweist es bestimmt, dass das palagoni- tische Tuff-Gebirge wesentlichen Antheil an dem Verschmelzungs-Prozess der trachyto-pyroxenischen Mischlings-Gesteine genommen hat. Der Einfluss dieser Tuffe auf die Gestein-Bildung bedarf daher einer besondern ÜUnter- suchung. Die nachstehenden Analysen geben die auf Wasser-freie Sub- stanz und Eisenoxydul berechnete Zusammensetzung der untersuchten Tuffe : Trollko- Galo- Reykja- Laugar- Krisu- Naefr- Foss- nugil. pagos. hildh. vatnshellir. vik. holt. vogr, Kieselerde 48,29 51.20 50,18 49,69 50,71 47,63 46,29 47,78 51,36 Thonerde 14,41. 10,58 17,18 15,01 13,55 17,08 10,30 15,55 13,53 Eisenoxydul 16,47 20,34 11,85 17,40 15,44 15,53 21,30 14,17 18,27 Kalkerde 11,31 10,85 9,94 10,01 10,75 8,14 9,58 10,09 6,91 Magnesia 7,79. .5,70 8,68 6,83 7,98 8,95... 8,64 9,39 7,76 Kali 0,88 0,55 0,93... 0,35 0,81 0,52 1,11 1,61 2,17 Natron 0,85 _ ,0,78 1,24 .0,71 0,76, 2,15. 2,78 1,41.,,0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00. Sauerstoff in Si und den Basen: 3:2,032 3:1,703 3:1,992 3:1,906 3:1,835 3:2,178.3:2,039 3:2,099 3: 1746. Kieselerde 48,29 51,20 50,18 49,69 50,71 47,63 46,29 47,78 51,36 Thonerde u. Eisenoxydul Kalkerde 11,31 10,85 9,94 10,01 10,75 814 9,58 10,09 6,91 Magnesia 7,79 5,70 8,68 6,83 7,98 8,95 8,64 9,39 7,76 Kali 0,88 0,55 0,93 0,35 0,81 0,52 1,11 1,61 2,17 Natron 0,85. ah 1,24, 0571 076 , 2,19... 78,,1541,720:00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00. Diese Analysen fiihren daher zu dem unerwarteten Ergebniss, dass die Substanz der geschmolzenen palagonitischen Silikate in ihrer Zu- Seljadalr. Laxa, 30,88 30,92 29,03 32,41 28,99 32,61 31,60 29,72 31,80 855 sammensetzung fast ganz genay, mit der normal-pyroxenischen Gestein- Masse übereinstimmt, nur dass hier etwas grössere Schwankungen in den relativen Verhältnissen der einzelnen Bestandtheile sichtbar sind. Das nachstehende Mittel aller dieser Analysen ist in der That, wenn man von dem unerheblich grösseren Magnesia-Gehalt und der etwas geringeren Kalk-Menge absieht, kaum merklich von der normal-pyroxenischen Zu- sammensetzung verschieden, Normal-pyroxe- nische Masse, Kieselerde „ _..... airıuin ANDA,... ABAZ Thonerde u. Eisenoxydul 30,82 . . 30,16 Kalkerde ı.. u. „ie au Tann ET Mapnesia..n „ai nette nel alien ent an ran AG rn DQ N afpomua. 0 ua ee IT En 3 2106 100,00 100,00. Palagonit. Das Sauerstoff-Verhältniss in der Säure und den Basen ist für den Palagonit 3:1,948 und für das Pyroxen-Gestein 3:1,998, also völlig gleich und weniger verschieden, als die Abweichungen in den einzelnen Analy- sen, aus denen diese Mittelwerthe gezogen sind, Aus diesem Grunde erhält man auch eine fast gleiche und oft mit der Rechnung noch näher stimmende Zusammensetzung der Mischlings-Gesteine, wenn man statt der pyroxenischen die normal-palagonitische Zusammensetzung zu Grunde legt. Die um das Mittel etwas mehr schwankende Zusammensetzung dieser Palagonit-Gebilde aber erklärt zugleich auf das Einfachste die kleinen Ab- weichungen, welche sich bei einzelnen in den Palagonit-reichen Distrikten Islands auftretenden Laven in so fern zeigen, als darin der Kalk-Gehalt, der Palagonit-Zusammensetzung entsprechend, im Verhältniss zu dem etwas wachsenden Magnesia-Gehalt um ein Geringes abnimmt. Schon die mit den normal-pyroxenischen Gesteinen fast völlig identische Konstitution der palagonitischen Tuffe, die Abwesenheit von trachytischen Einschlüssen darin, und mehr noch ihre allmählichen Übergänge in die fast Wasser-freie Substanz der pyroxenischen Gesteine, welche man im Grossen wie an den einzelnen Einschlüssen beobachten kann, machen es in hohem Grade wahr- scheinlich, dass die Tuff-Bildung auf das Innigste mit der pyroxenischen Gestein-Bildung zusammenhängt. Beobachtungen, welche Darwın auf den Cap-Verdischen Inseln angestellt hat, und die darauf bezüglichen Hand- stücke, welche B. der zuvorkommenden Güte dieses ausgezeichneten Natur- forschers verdankt, haben ihn zunächst auf die Spur der merkwürdigen Vorgänge geleitet, welche den palagonitischen Tuf-Bildungen zu Grunde liegen. In den Umgebungen von Porto Praja kommt eine basaltische Lava vor, die sich über eine jüngere Kalk-Ablagerung ergossen hat. Man sieht dort, dass die Lava im flüssigen Zustande auf den Kalk gewirkt und sich von dem Wechsel der Gesteine aus mit Trümmer-Massen der unten liegen- den Kalk-Schicht, über die sie sich fortwälzte, erfüllt hat, Das Produkt 856 dieser gegenseitigen Einwirkung ist ein,Breccien-artiges Konglomerat, in welchem die veränderte Lava mit einer sehr reinen Masse von kohlen- saurem.Kalk durchmengt ist. Eine nähere Untersuchung dieses Gemenges, das schon im Äussern ganz das Ansehen einer im breiigen Zustande zu- sammengekneteten Masse besitzt, schliesst jeden Gedanken’ an eine spätere Infiltration der die Lava-Brocken begleitenden Kalk-Masse aus. Die che- mische Veränderung, welche das Kalk-Gestein in Berührung mit der Lava- Masse erzeugt hat, lässt über den Prozess der Palagonit-Bildung keinen Zweifel. Das Lava-Gestein ist nämlich da, wo es an die Kalk-Brocken grenzt, in eine Masse verwandelt, die alle mineralogischen Merkmale und chemischen Reaktionen des Palagonits darbietet, und diese durch allmäh- liche Übergänge in das feste unzersetzte Gestein charakterisirte Metamor- phose zeigt sich in dem Maase entwickelter, als die Kalk-Substanz gegen den andern Gemengtheil der Masse nach überwiegt. Die Untersuchung gab für diese metamorphosirte Lava-Substanz die nachstehende Zusammen- setzung, welche sich von der des reinen Palagonits käum unterscheidet. 71. Gefund. O, Berechn. V. Kieselerde . . 26,21 „2133877. ..14,58 Thonerde . „ 8,62 Eisenoxydul . 10,96 Kalkerde . . 4,79 Magnesia . . 9,44 Kaltiemssyuwe gsi Natron nn. be Nigßl Kohlensäure . 5,10 Wasser. . . 14,62 Rückstand. . 15,65. Ganz analoge, wiewohl nicht identische Verhältnisse haben sich durch Beobachtungen und Versuche an unsern basaltischen Gängen, welche Kalk- Flötze durchsetzen, nachweisen lassen. Es zeigt daher die unmittelbare Beobachtung, dass Palagonit-Substanz bei höheren Temperaturen durch Einwirkung von Kalkerde auf pyroxenische Gesteine entstehen kann. Und in der That beweisen verschiedene Tuffe aus unsern Basalt-Gebirgen und von den Vulkanen der Schildkröten-Inseln, die B. zu untersuchen Ge- legenheit gehabt hat, auf das Bestimmteste, dass einzelne Bildungen dieser Art wirklich auf solche Weise entstanden sind. Die folgende, auf das Innigste mit kohlensaurem Kalk gemengte, Krater-bildende Substanz eines Tuffs von der Chatham-Insel (72) gibt einen Beweis dafür. Geht die Bildung des Palagonits wirklich auf dem angedeuteten Wege vor sich, so muss dieses Fossil sich auch auf dieselbe Art künstlich dar- stellen lassen. Und Diess gelingt in der "That leicht, wenn man ein inniges Gemenge von 1 Theil geschlämmtem Basalt-Pulver mit 13 Theilen zerfallenem Kalk glüht und die so erhaltene Masse mit Wasser abschlämmt. Es wird dadurch ein mit Kalk gemengter Palagonit erhalten, der sich DL ET LE PN SDR * Nach Abzug des Sauerstoffs der kohlensauren Salze. 857 unter dem Mikroskop an seinen charakteristischen Eigenschaften erkennen lässt. Dass indessen die meisten Palagonite und namentlich die Isländi- schen nicht aus* einer solchen Wechsel-Wirkung von Pyroxen-Gestein auf Kalk hervorgegangen sind, lässt sich schon aus dem Umstande folgern, dass kohlensaurer Kalk als Gemengtheil in den unzersetzten Isländi- schen Palagoniten fast niemals vorkommt, und dass der Kalk-Gehalt des Fossils selbst, auf Wasser-freie Substanz berechnet, nicht einmal die Grösse des Kalk-Gehalts in den normal-pyroxenischen Gesteinen erreicht, wess- halb man sich nicht wohl den Kalk-ärmeren Palagovit aus dem Kalk- reicheren Pyroxen-Gestein durch ein noch weiteres Hinzutreten von Kalk entstanden denken kann, Dagegen lässt sich erwarten, dass Alkalien leichter noch als alkalische Erden die Palagonit-Bildungen veranlassen werden, da sie das Verhältniss der Bestandtbeile in den palagonitisirten Pyroxen-Gesteiren nicht nothwendiger Weise zu ändern brauchen. Der Versuch hat diese Vermuthung vollkommen gerechtfertigt. Man erhält das schönste Palagonit-Pulver mit allen mineralogischen und chemischen Eigen- schaften des Isländischen, wenn man feingeriebenen Basalt in einem grossen Überschuss von geschmolzenem Kali-Hydrat einträgt und das gebildete überschüssige Kalk-Silikat mit Wasser übergiesst, Die ausgelaugte und durch Abschlämmen erhaltene hydratische, nach dem Trocknen Pulver- förmige, schon mit der schwächsten Säure gelatinirende, durch Kohlen- säure und Schwefel-Wasserstoff leicht zersetzbare Substanz zeigte die nachstehende, mit dem reinsten /sländischen Palagonit übereinstimmende Zusammensetzung (73): 2: Gefund. ©. Berech.O. 73. Gefund.O. Berech.O. Kieselerde . . 34,516 . 18,27 . 17,54 Si 30,764 . 16,28 . 17,1 Eisenoxydul . er 1,95 . 8,77 Fe ir Be Thonerde . . 10,338 Al 4,2373 Magnesia . . 7,801 Ca 8,016 Kalkerde Bu 1,788 | 1,19%. 4,39 Mg 1,600]. 1,56. 42 Kaldssursleg 76145644 Ka 1,826\ Natron . . . 1,5% Na 0,532 Pbosphors. Kalk 0,336 . — . — 30,047 . 26,70. Koblens, Kalk. 4,320 Wasser . . . 18,140 Pyroxen-Gestein 6,476. Der Rückstand der Abschlämmung enthält ein Silikat-Gemenge, dessen mittle Zusammensetzuhg sich von der des Palagonits nur durch einen um etwa NV, geringeren Kiesel-Gehalt, der sich in den alkalischen Wasch- wässern wiederfindet, unterscheidet, und in dem sich bisweilen deutlich ausgebildete zeolithische Krystalle von der Zusammensetzung Öa,Si,-tag finden, auf die wir weiter unten zurückkommen werden. Die eben betrachtete Umwandlung des Pyroxen-Gesteins in Palagonit * Nach Abzug des den kohlensauren und phosphorsauren Salzen entsprechenden Sauerstoffs, 858 ist von einer sehr merkwürdigen Erscheinung begleitet. Es entwickelt sich nämlich dabei eine namhafte Menge reinen Wasserstoff-Gases, dessen Ausscheidung auf der Oxydation der Eisenoxydul- Silikate zu Eisenoxyd- Silikaten beruht, und die auf Kosten des im Kali-Hydrat enthaltenen Wasser-Atoms vor sich geht. Folge davon ist, dass in den Palagoniten jede Spur von Eisenoxydul fehlt, und dass das Oxydul der Pyroxen-Gesteine sich stets nur als Oxyd in den Palagonit-Tuffen wiederfindet. Ähnlich dem freien und an Kieselsäure gebundenen Eisenoxydul verhält sich Mangan- Oxydul und Oxyd, welche unter Wasserstof- Entwickelung in Mangan- saures Kali übergehen, welches Mitursache der häufigen Gestein-Überzüge und Dendriten gewesen seyn kann, welche man im Palagonit-Gebirge nicht selten antrifft. Aus den reduzirenden Wirkungen dieses Wasserstoffs er- klärt sich auf das Einfachste das Vorkommen des offenbar aus Chlorkupfer reduzirten gediegenen Kupfers in den palagonitischen Tuffen, welche man auf den Fär-Öern und auch bei uns beobachtet. Es ist auf den ersten Blick nicht leicht zu begreifen, woher das Alkali rührt, welches die Tuf-Bildungen Islands bedingte. Erwägt man die Wandelbarkeit des Alkali-Gehaltes in den Pyroxen-Gesteinen gegen das konstantere Mengen-Verhältniss ihrer übrigen Bestandtheile, so könnte man sich versucht fühlen, an eine Trennung dieser Alkalien aus eben diesen glühend flüssigen Gesteinen selbst zu denken. Der Gedanke an eine solche Alkali-Bildung ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Bekanntlich zer- setzen sich die meisten Salze in höheren Temperaturen. Ist die Säure darin bedeutend flüchtiger als die Basis, so bilden sich unter Verflüchti- gung der ersten basische Salze oder freie Basen. Die Verbindungen der Schwefelsäure, Kohlensäure, Salpetersäure, der arsenigen Säure etc, er- leiden mit wenigen Ausnahmen diese Zersetzung. Ist dagegen die Säure feuerbeständiger als die Basis und das Salz selbst, wie in den Ammoniak- Salzen, so ist es die Basis, welche sich unter Zurücklassung der Säure verflüchtigt. Die kieselsauren Salze können sich sehr wohl in diesem letzten Falle befinden, denn erhitzt man an einem durch den galvanischen Strom bis nahe zum Schmelzen erwärmten Platin-Draht Kieselerde neben Ätzkali oder Natron, so verflüchtigt sich das letzte in einer Temperatur, bei welcher die Kieselerde noch nicht einmal zu schmelzen beginnt, Bei Laven, die eine so ungeheure Temperatur erreichen, dass sie dünnflüssig genug sind, um in grossen parabolischen Bogen aus der Krater-Öffnung hervorzuspritzen, erscheint daher die Abscheidung von Alkalien. durch blosse Erhitzung nicht nur möglich, sondern selbst wahrscheinlich, be- sonders wenn man erwägt, dass Kohlensäure oder Wasserdampf, die nie bei solchen vulkanischen Vorgängen fehlen, zur Bildung von eben nicht sehr feuerbeständigen Alkali-Hydraten und Karbonaten Veranlassung geben müssen, von Verbindungen, deren Flüchtigkeit so gross ist, dass wir deren Verdampfung schon bei technischen Prozessen direkt beobachten können. Es gibt sogar Fälle, wo sich die Abscheidung und Verflüchtigung der alkalischen Bestandtheile aus Silikaten direkt nachweisen lässt. In den Steinkohlen sowohl als in der Möllerung, welche in den durch. ihre 859 ungeheuren Hitz-Grade ausgezeichneten Hochöfen Englands zur Eisen- Produktion verwendet zu werden pflegen, ist der gesammte Alkali-Gehalt ausschliesslich nur in der Form von Silikaten enthalten. Dessen ungeachtet beobachtet man im Gestell dieser Öfen, wo Jahre lang eine den Schmelz- Punkt des Platins fast erreichende Temperatur herrscht, eine solche Sub- limation von kohlensauren Alkalien neben dem dort gleichfalls auftretenden Cyankalium, dass sich diese Produkte unter Umständen Zentner-weise an- sammeln. Will man diese Alkali-Aussonderung und Verflüchtigung nicht ausschliesslich den reduzirenden Wirkungen. der Kohle zuschreiben , so wird man auch in den Umgebungen der vulkanischen Herde, welche die glühend flüssigen Pyroxen-Gesteine umschliessen, ähnliche Vorgänge vor- aussetzen dürfen. Solche Umstände mögen daher vielfach bei der Pala- gonit-Bildung mitgewirkt haben. Allein die ungeheure Ausdehnung des Isländischen Tuff-Gebirges macht es sehr unwahrscheinlich, dass es sich hier um eine Entstehungs-Art handelt, die immer doch nur den Charakter einer lokalen Erscheinung an sich tragen würde. Es ist daher gewiss wissenschaftlicher, jeder Hypothese über diesen Gegenstand zu entsagen und sich mit der durch den Versuch und die Beobachtung gerechtfertigten Annahme zu begnügen, dass in der Vulkan-Periode ausser dem trachyti- sehen und pyroxenischen Herd noch ein dritter, gegenwärtig erloschener, thätig gewesen sey, dessen Inhalt aus Alkali-reichen Silikaten bestand, die überbasisch genug waren, um unter dem Einflusse des Wassers in Pala- gonit-Substanz und lösliche, mit dem Wasser fortgeführte Substanzen zu zerfallen. Das Auftreten der fast nie in Island fehlenden palagonitischen Verkittungs-Substanz in den die Eruptiv-Gesteine begleitenden Versteine- rungs-freien Trümmer-Massen und Konglomeraten ist nun leicht verständ- lich. Dieses Vorkommen ist eine nothwendige und unmittelbare Folge solcher überschüssiger Gestein-Ergüsse, und die Versteinerung-führenden Palagonit-Tuffe sind nichts als Produkte submariner Anschwemmungen, die das Material zu ihrem palagonitischen Binde-Mittel aus eben diesen Alkali-reichen der Metamorphose unterworfenen Silikat-Eruptionen empfingen. 2. Zeolithische Gebilde. In der engsten Beziehung zu den palagonitischen und pyroxenischen Gesteinen stehen die zeolithischen Mandelstein-Bildungen. Sie sind die metamorpbischen Zwischenglieder dieser beiden Gebirgs-Gruppen. Da die beiderseitige Durchschnitts-Zusammensetzung der letzten fast genau eine und dieselbe ist, so kafn man die chemische Beziehung des zeolithischen Gesteins zu dem ursprünglichen, aus dem es hervorging, nicht mehr auf dem Wege der Rechnung nachweisen. Dagegen lässt schon eine ober- flächliche Betrachtung der geologischen Verhältnisse ihres Vorkommens keinen Zweifel über die Art ihrer Entstehung. Bei Silfrastadir, wie an unzählig vielen andern Orten Islands, sieht man diese zeolithischen Kon- glomerat-artigen Mandelsteine durch allmähliche Übergänge nach der einen Seite hin in festes Trapp-Gestein, nach der andern in palagonitische Tuffe so innig verflösst, dass sich sogar die Absonderungen und Zerklüftungen 860 vom festen dichten Trapp aus durch den zeolithischen Mandelstein bis in das Tuf-Gebilde deutlich verfolgen lassen. Wo bei Silfrastadir der in felsigen Abbängen auf den Tuff-Schichten sich erhebende Trapp eine nähere Einsicht in diese Verhältnisse gestattet, zeigt sich die Zeolith-Bildung auf dem durch jene allmählichen Übergänge eharakterisirten Wechsel der beiden Gebirgsarten am vollkommensten entwickelt und in dem Maase nach dem diehten Gestein hin verschwindend, als die sichtbaren Spuren einer gegen- seitigen Einwirkung mehr und mehr zurücktreten, so dass man endlich nur in Klüften und vereinzelten Hohlräumen die schönen Chabasitischen Drusen zusammengedrängt findet, welche dort den Mandelstein-Bildungen eigenthümlich sind. Überall in Is/and wiederholt sich diese Erscheinung. Selbst bei den jüngsten Lava-Ergüssen lässt sie sich beobachten. Eins der merkwürdigsten Beispiele dieser Art kann am Ärafla beobachtet wer- den, Die oft mehr Sand- als Tuff-artigen Palagonit - Schichten dieses Vulkans, wenn man anders einen von Kratern und Laven durchbrochenen, mit Fumarolen durchzogenen Tuff-Rücken so nennen darf, sind am nord- westlichen Abhange des Berges von einer, wie es scheint, sehr jungen Lava durchsetzt, die nicht aus Krater-Öffnungen, sondern aus horizontalen Spalten in Schichten hervorgequollen ist. Von dem Kontakte dieser Lava- Schichten aus hat das angrenzende Palagonit-Gestein eine Metamorphose der merkwürdigsten Art erlitten, die sich am besten unter dem Mikroskop bei 30—40-facher Vergrösserung verfolgen lässt. Die Substanz des Wasser- freien Gesteins ist, ohne eine eigenthümliche Schmelzung erlitten zu haben, in eine dunklere Eisen-haltige und in eine blendend weisse Eisen-freie Silikat-Masse geschieden. Die erste bildet eine homogene Grundlage, in der die letzte ausgesondert auftritt; beide sind isomorph. Näher nach der Lava hin, wo die Feuer-Wirkung eine bedeutendere war, nimmt das Gestein im Äusseren den Charakter der lockeren Basalt-artigen Mandel- stein-Konglomerate an, welche man so häufig in Island als Zwischenglieder der palagonitischen und pyroxenischen Gesteine antrifft. Die noch dunklere Eisen-haltige Grund-Masse, welche unter dem Mikroskop ganz die Be- schaffenheit des grünen Bouteillen-Glases, im Grossen aber, mit blossem Auge betrachtet, noch mehr die Beschaffenheit gewisser Konglomerat- artiger Pyroxen-Gesteine zeigt, erscheint jetzt von sphäroidischen glatt- wandigen Höhlungen und Drusen-Räumen erfüllt, die entweder leer oder mit Kugeln der scharf gesonderten Eisen-freien Silikat-Masse erfüllt sind. Wo diese Eisen- freie krystallinische Masse, die aus Zeolith -Substanzen besteht, zur Ausfüllung des Hohlraums nicht hihreicht, ist die Bildung zeolithischer Krystall-Drusen oder einzelner in den Drusen aufsitzender zeolithischer Krystalle vor sich gegangen. Dieselbe Spaltung in Eisen-freie und Eisen-haltige Silikate lässt sich auf die einfachste Weise bei dem Palagonit und bei den palagonitischen Tuffen künstlich hervorbringen. Erhitzt man Erbsen- bis Haselnuss-grosse Stücke dieser Substanz in der Flamme einer Berzerius’schen Lampe oder vor dem Löthrohr rasch, bis sie äusserlich glühen, so lassen sich alle Phasen dieser Metamorphose von der äusseren gefritteten Rinde aus bis in 861 das noch kaum zersetzte Innere der Stücke hinein auf das deutlichste unter dem Mikroskop, am besten bei 40-facher Vergrösserung erkennen. In einer Zone, die schon durch ihr gefrittetes Ansehen die deutlichsten Spuren stattgehabter Glühhitze an sich trägt, erkennt man nieht selten ein mit Mandeln und Drusen-Räumen erfülltes Gestein, das mit den basaltischen Mandelsteinen, welche den Trapp am Esra, bei Hruni und an unzählig vielen andern Punkten Islands unterteufen, auf das Vollkommenste überein- stimmt. Diese Übereinstimmung geht so weit, dass sogar die Auskleidungs- Rinden dieser künstlichen Krystall-Drusen mit denen der natürlichen dem äusserlichen Ansehen nach identisch sind. Selbst die Art und Weise, wie die gebildeten Krystalle auf den Drusen-Wandungen aufsitzen, ist bei diesen künstlichen Produkten genau dieselbe wie in der Natur. Bisweilen beobachtet man in der geglühten Masse rundum ausgebildete glänzende Chabasit-Krystalle mit der diesem Fossil eigenthümlichen Streifung, durch eine krystallinische Chabasit-Masse und eine dann folgende Saalband-artige Rinde von dem krystallinischen Mutter-Gestein getrennt. Der ungewöhnliche Reichthum Tslands an zeolithischen Mandelsteinen findet in diesen Versuchen die einfachste Erklärung; denn kaum dürfte sich die Bedingung zu ihrer Bildung anderswo in solcher Weise vereinigt finden, wie eben dort. Schon ein flüchtiger Blick auf die hohen senkrechten Fels-Abhänge der meisten pyroxenischen Küsten-Gebirge gibt ein deut- liches Bild dieser grossartigen Metamorphose. Nicht selten sieht man da- selbst mehr alt tausend Fuss hohe Trapp-Gänge aufsteigen, die das ge- sammte, bald massige, bald geschichtete Gebirge durchsetzen und sich durch Stämme und Verästelungen in die ungeheuren horizontal verbreiteten Trapp-Schichten auf eine Weise verzweigen, die auch nicht den leisesten Zweifel darüber gestattet, dass diese in und über das Tufl-Gebirge er- gossenen Massen nichts anderes, als die einst glühend flüssigen Extravasate eben jener Gänge sind. Die Feuer-Einwirkungen, welche von diesen ein- gepressten Trapp-Schichten ausgegangen sind, stehen, wo nicht besondere Einflüsse vorwalten, im engsten Verhältniss zu der Mächtigkeit der er- hitzenden und erhitzten Schichten. Von den zu Mandelsteinen metamorphosirten Tuff-Schichten, deren ursprüngliche Aggregation oft noch deutlich genug an den bald eckigen, bald gerundeten Einschlüssen erkennbar ist, verfolgt man bisweilen einen so allmählichen Übergang in das dichte Trapp-Gestein, dass die Schei- dungs-Grenze beider sich der Beobachtung völlig entzieht. Man sieht hier im Grossen den Übergang eines zerbröckelnden Wasser-haltigen Ge- steins in ein fast Wasser-freies mit allen jenen charakteristischen Ab- stufungen der Zeolith-Bildung, welche ein äusserlich bis zum Glühen erhitztes Palagonit-Stück nach seinem Mittelpunkt hin im Kleinen zeigt. Man kann demnach nicht zweifeln, dass es weder rein neptunische, noch rein plutonische Vorgänge gewesen sind, die den Zeolith-Bildungen Islands zu Grunde liegen. Es handelt sich vielmehr dabei um eine ganze Reihe metamorphischer Entwicklungs-Phasen, als deren Produkte die Mandelstein- Bildungen auftreten, Ein rein plutonisch gebildetes Gestein von über- 862 basischer Zusammensetzung erleidet an dem Orte seines ursprünglichen Ergusses oder auf dem Transporte seiner mechanisch zerstörten Trümmer- Massen eine neptunische Metamorphose zu Palagonit und palagonitischem Tuff-Gestein. Neue plutonische Massen durchbrechen oft erst nach langen Perioden der Ruhe dieses veränderte Gestein und verwandeln es, in einem zweiten Akt der nun plutonischen Metamorphose, in zeolithischen Mandel- stein, Aus dieser Umwandlung geht endlich noch eine dritte neptunische, durch Gase und Wasserdampf vermittelte Zersetzung hervor, auf die wir, als den letzten Akt aller dieser Vorgänge, weiter unten zurückkommen werden. So einfach und verständlich auch diese Erscheinungen bei den zeolithischen Mandelsteinen dem Beobachter entgegentreten, so räthselhaft müssen dabei noch immer die zeolithischen Bildungen erscheinen, welche inmitten der Trapp-Schichten und des dichteren Basalts da auftreten, wo man offenbar ursprünglich bedeutendere Temperaturen voraussetzen muss, als sie, den angeführten Versuchen zu Folge, mit der Zeolith-Bildung aus Palagonit verträglich sind. Allein auch diese Erscheinung findet ihre Er- klärung in einem Versuche, der das Räthsel der Wasser-haltigen Silikat- Bildungen in plutonischen Gesteinen vollkommen zu lösen scheint. Trägt man nämlich ein fein pulverisirtes Gemenge von 0,2 Theilen Kalk und 1,0 Theilen Kieselerde in 9 Theile Ätzkali, das in einer Silber-Schaale ge- schmolzen ist, ein, und lässt man das in einer Muffel einige Zeit stark rothglühende Gemenge langsam erkalten, so findet man nach dem Auflösen der Masse im Wasser ein Netzwerk von oft 4—5 Linien langen prismali- schen Krystallen, die zum Theil an den Wänden der zu dem Versuch be- nützten Silber-Schaale aufsitzen. Diese Kıystalle sind Wasser-haltiger, zweidrittel -kieselsaurer Kalk , gemengt mit etwas kohlensaurem Kalk, nämlich Ca; Si,t+agq. 74. Kaienelerde , ... zu. au iii Aussen ET Kalkerde en. aan nf ee a Bali, in mt aus alla La 27 Yasaes ug EEE Wasser bei 109° abgeschieden . . 36,915 Wasser beim Glühen abgeschieden 9,508 Kohlensaurer Kalk . . » » .» x... 2,603 99,215. Die künstliche Darstellung dieses schön krystallisirten Wasser-haltigen Silikats, und mehr noch die ganz ungewöhnliche Art seiner Bildung ist in geologischer Beziehung von grossem Interesse. Es handelt sich dabei um ein Wasser-haltiges Silikat, das in der Glübhitze nicht nur entsteht sondern sich auch erhalten kann, und das, nachdem es einmal abgeschieden und von seiner Umgebung getrennt worden, schon bei 109° vier Fünftel, und noch unter der Glühhitze alles Wasser wie- der verliert. Aus dieser einzig in ihrer Art dastehenden Erscheinung, deren weitere Erörterung mit allen ihren experimentellen und theoretischen Kon- sequenzen Vf. sich für die ausführlichere Bearbeitung dieses Gegen- standes vorbehält, geht unzweifelhaft hervor, dass die palagonitische und 863 zeolithische Metamorphose, die wir gewöhnlich aufeinanderfolgen sehen, auch bei den höchsten Temperaturen unter gleichzeitiger und nachfolgen- der Wasser-Einwirkung vor sich gehen kann. Denn man darf dem über- basischen, in der Glühhitze geschmolzenen Ätzkali-Gemenge nur noch etwas Basalt-Pulver zusetzen, um, bei nachheriger Behandlung mit Wasser, ein Gemenge von Palagonit- Masse mit jenen zeolithischen Krystallen von Wasser-haltigem kieselsaurem Kalk zu erhalten. Und so findet man denn auch in der That auf Island und besonders häufig auf den Fär-Öern zeo- lithische Drusen mit einem Palagonit-Tuff durchsetzt, der die Merkmale jener zweiten plutonischen Metamorphose an sich trägt. B. hat nament- lich von den Fär-Öern ein Faust-grosses Handstück dieser Art mitgebracht, das aus konzentrisch strahlig gruppirter Desmin-Masse besteht, die einen Kern von unverändertem Palagonit-Tuff umschliesst und durch palagoni- tischen Tuff von Aussen umschlossen wird, Nach diesen Versuchen und Beobachtungen wird das Vorkommen von oft scharf ausgebildeten Olivin- und Augit-Krystallen, neben zeolithischen Fossilien, inmitten einer Wasser-haltigen palagonitischen Grund-Masse leicht verständlich, Jene Wasser-freien Fossilien sind plutonische Krystalli- sations-Produkte, die ihrer Konstitution nach von den späteren neptuni- schen Metamorphosen unberührt bleiben. Man findet sie daher in unver- änderter Gestalt neben den zeolithischen und palagonitischen Produkten dieser Metamorphosen wieder. Am Pferdekopf im Rhön-Gebirge bieten sich ähnliche Erscheinungen nur mit dem Unterschiede dar, dass dort schon’ der letzte durch Wasserdampf und vulkanische Gase bedingte Akt der Gestein-Bildung vorherrscht. Eben so leicht wird nach diesen Ver- suchen und Beobachtungen die Bildung zeolithischer Fossilien im pyro- xenischen Gesteine erklärlich, Sie kann wie bei der künstlichen Darstellung in dem glühend flüssigen Gestein erfolgen, wenn dieses Alkali-reich und überbasisch genug ist. Und in der That fehlt bei den zeolithischen Pyro- xen-Gesteinen der Palagonit-artige, für die Metamorphose der überbasi- schen Silikate so charakteristische Gemengtheil fast nie. Es ist der mit Säuren gelatinirende amorphe Theil des Basalts, den man als zeolithische Substanz in dieser Gebirgsart aufzuführen pflegt. 3. Gestein-Bildung durch pneumatolytische Metamorphose. Unter dieser Klasse von Bildungen sind die manchfaltigen Produkte zusammengefasst, welche aus der Einwirkung der vulkanischen Gase und Dämpfe auf die bisher betrachteten Gesteine hervorgehen. Sie sind von nicht geringer Bedeutung und für den Geologen dadurch besonders in- teressant, dass sich der Prozess ihrer Entstehung unmittelbar beobachten lässt. Um die bei diesen Umbildungen thätigen Vorgänge zu verstehen, muss man sich erinnern, dass die Masse der meisten Gebirgs-Schichten aus einem mechanischen Gemenge von festem Gestein mit Wasser besteht, und dass die Wirkung der diese mit Wasser durchtränkten Schichten be- rührenden feuerflüssigen Gestein-Masse eine zweifache, der Zeitfolge nach völlig geschiedene war, Sie musste mit einem Verdampfungs-Prozesse des 864 Wassers beginnen, und nur erst, wenn dieser sich erschöpft hatte, konnte die bis dahin durch den obwaltenden Druck bestimmte Temperatur über- schritten und so weit gesteigert werden, dass die durchgreifende pluto- nische Wechsel-Wirkung zwischen den erhitzenden und erhitzten Gesteinen begann. Aus dieser physikalischen Nothwendigkeit erklären sich leicht und einfach alle jene scheinbaren Widersprüche, welche die plutonischen Kontakt-Phänomene darbieten. Man hat dabei drei Fälle in’s Auge zu fassen. Der erste Fall tritt ein, wenn eine möglichst wenig erhitzte und möglichst langsam bewegte feuerflüssige Eruptiv-Masse ein Nebengestein trifft, das eine von Klüften und Quell-Schichten aus möglichst rasch er- neuerte Wasser-Masse empfängt. Es finden sich dann alle Bedingungen vereinigt, um jede Spur einer direkten Feuer-Einwirkung auf die Substanz des Nebengesteins zu verhindern. Die erste Folge des Zusammentreffens ist eine Erstarrungs-Rinde von oft glasiger, schlackiger und basaltiger Beschaffenheit, wie man sie bei vielen, besonders Gang-artigen Basalt- Durchbrechungen beobachten kann. Diese Erstarrungs-Rinde ist einer schlecht leitenden Herd-Wand vergleichbar, durch welche die Temperatur- Ausgleichung in das stets bei konstanter Koch-Temperatur des Wassers erhaltene Nebengestein nur langsam erfolgen konnte. Eine plutonische Metamorphose oder Verschmelzung der Kontakt-Gesteine wird hier mithin zur physikalischen Unmöglichkeit. Der zweite in Island gewöhnliche, bei unseren Basalten aber seltenere Fall tritt da ein, wo die Bedingungen des ersten Falles fehlen oder zurücktreten, und gibt sich durch alle Anzeichen einer stattgehabten Glühhitze zu erkennen. Die Natur dieser Einwirkung ist wesentlich mitbedingt durch die Substanz des erhitzten Gesteins. Der leichtflüssige Palagonit-Tuff wird zu Basalt und zeolithischem Konglomerat, der Kalkstein zum überbasischen Silikat, dem Material der Palagonit- artigen Bildungen, der Sandstein zur gefritteten Hornstein-ähnlichen Masse, in die sich oft das Eruptiv-Gestein, wie an der blauen Kuppe bei Eschwege, durch Haar-feine Risse und Spalten in der Form Extravasat-artiger Ver- schmelzungs-Gebilde ergiesst. Ausser diesen beiden ist nur noch ein dritter Fall denkbar, der näm- lich, dass sich der Kochpunkt des Wassers durch ungeheure Pressungen bis zur Glühhitze steigert, und dass sich dadurch direkte Verschmelzungs- Gebilde von glühend flüssigem Wasser mit glübend flüssigem Gestein bil- den. Es gibt in der That auf Island Verhältnisse, die kaum eine andere, als diese Erklärung zuzulassen scheinen. B. wird bei einer andern Gelegenheit wieder darauf zurückkommen, Man sieht aus diesen Erörterungen, dass den meisten plutonischen Verschmelzungs- Prozessen und Metamorphosen eine Wasserdampf- Ent- wickelung vorangehen muss. Die mechanischen Wirkungen derselben kommen in den vulkanischen Erschütterungen und Eruptionen, die chemi- schen in den manchfaltigen Äusserungen der Fumarolen-Thätigkeit zur Erscheinung. Es ist daher das Studium dieser Thätigkeit und der daraus hervorgehenden Produkte für die Theorie der Vulkane von besonderem Interesse. Die vulkanischen Nachwirkungen, welche sich in den Solfa- 865 taren, Geisiren und Thermen kund geben, liefern dazu ein Material, das die Möglichkeit darbietet, an der Hand direkter Beobachtungen und Ver- suche bis zu den mit der innern vulkanischen Thätigkeit auf das Engste zusammenhängenden Quellen aller dieser Erscheinungen vorzudringen. Das wichtigste Moment einer solchen Untersuchung bildet die Zusam- mensetzung der Exhalationen, welche als Nachwirkungen der grossen vul- kanischen Katastrophen dem Fumarolen-Boden entströmen. Neben dem Wasserdampf, aus welchem diese Exhalationen hauptsäch- lich bestehen, treten als gasförmige Gemengtheile ausschliesslich nur Kohlensäure, Chlor-Wasserstoffsäure, Schwefel-Dampf, Schwefel-Wasser- stoff, schweflige Säure, freies Wasserstoff-Gas und daneben als fremde, nicht eigentlich vulkanische Substanzen Stickstoff, Sauerstoff und Ammo- niak auf. Von Kohlen-Oxyd oder Kohlen-Wasserstoffen habe ich niemals die geringste Spur entdecken können, obgleich mir Methoden der Unter- suchung zu Gebote stehen, durch die noch einige Tausendtel jener Gase nachgewiesen werden können. Von der vorwaltenden Menge des einen oder des anderen dieser gas- förmigen Gemengtheile hängt der chemische Charakter der Fumarolen- Thätigkeit ab. Die Salzsäure-Fumarolen, welche bei den Italischen Vul- kanen nicht selten in dem grossartigsten Maasstabe auftreten und dann gewöhnlich von mächtigen Kochsalz-Sublimationen begleitet zu seyn pflegen, erscheinen für Island von geringer Bedeutung. Nur in den wenige Monate alten Krater-Fumarolen, die dem letzten Hekla-Ausbruch ihre Entstehung verdanken, so wie in den Dampf-Quellen des damals entstandenen Lava- Stromes habe ich Spuren von Salz-Säure im freien Zustande entdecken können. Da der Vulkan, als ich ihn kurz nach seinem letzten Ausbruch besuchte, schon so weit zur Ruhe gekommen war, dass es an allen ge- waltsamen Dampf-Eruptionen fehlte, so konnten die Gase nur vermittelst einer Luft-Pumpe aus den ruhig dampfenden Krater-Spalten aufgezogen werden, die dem Luft-Zutritte ziemlich frei zugängig waren. Der bei dem Aufsammeln der Gase condensirte Wasser-Dampf enthielt stets erhebliche Mengen von freier Chlorwasserstoff-Säure, die als unbestimmte Menge in den nachstehenden Analysen mit aufgeführt ist: 75. 76. 77. 1) Fumarole im 2) Fumarole im 3) Fumarole des grossen Hekla- grossen Hekla- Lava-Stromes Krater. Krater, von 1845. SU RT 9 Reue N van, .', 78,00 SEueHloEir ana 0 6 JASl 0002 10,00 ., . .. 20,09 2 ee ©" Dia Asia 7 er eur IF.) | Schwefel-Wasserstof . . - ». 0,00 x 2 ...09%00. . ..._ 0,00 Schwefelige Säure. . . . . 154... ..09%00 . ....., 0,00 Unbestimmte Menge Salzsäure 2 N IE Nr. Koblen-Oxsdın. u 27. 5: 05000.., „ :n_ 000 ,. 0 ,=a. 0.00 Koblen-Wasserstof . . ©» 0,000. . ». 0,00 . x ». 0,00 100,000 . . .„ 100,00 .„ . „100,00, Jahrgang 1851. 5 866 Es ergibt sich aus diesen Resultaten, dass Salzsäure und Kohlen- säure einen Gemengtheil dieser Krater-Gase ausmachen, und dass sich denselben bisweilen noch schweflige Säure hinzugesellt, welche in den Fumarolen des Lava-Stromes dergestalt abnimmt, dass sie nicht mehr in den Gasen und nur kaum noch in den condensirten Fumarolen-Dämpfen nachgewiesen werden konnte. Mit dieser Thatsache stimmt die Zusam- mensetzung der festen und flüssigen Fumarolen-Produkte der 1845 neu aufgebrochenen Hekla-Krater und des aus dem untersten derselben geflos- senen Lava-Stromes vollkommen überein. Der feuchte Grus, welcher die geschmolzenen Schwefel-Massen im Innern des obersten und grössten Kraters umgab, zeigte folgende Zusammensetzung. 78. Schwefel, . “. 2. 58,272 Schwefelsaurer Kalk . . 0,796 A, + All, 220.0. 0,425 Eisen-Chlorür . . 2... 0,282 Chlorealaum . . 2... 0,650 Chlor-Magnesium . . . 0,056 Chlor-Kalium. . . . . 0,452 Chlor-Natrium . .°. . 0,024 Salmiakusitemiidsensinei X 0,005 Wasser. yurlesdsl ıranliey 940% Zersetzter Lava-Grus . . 28,636 100,000. Es sind Diess, mit Ausnahme des aus der Luft stammenden Ammo- niak-Salzes, dieselben Produkte, welche man auf nassem Wege durch Wechselwirkung der eben in den Krater-Fumarolen nachgewiesenen schwe- feligen Säure und. Salzsäure auf das Krater - Gestein auch künstlich darstellen kann. Von ganz anderer Beschaffenheit dagegen zeigten sich die einzelnen sparsam im Grunde des "höchsten Krater-Trichters verbreiteten Salz-Anflüge, die nach der unzersetzten Beschaffenheit des Gesteins, auf dem sie haften, nur auf trockenem Wege entstandene Sublimations-Produkte seyn können. Ein solcher Anflug bestand aus: 19. Chlor-Natrium . . 2... 5,65 Schwefelsauren Kalk . . 63,41 Schwefelsaurer Magnesia . 12,68 Schwefelsaures Natron . . 16,78 Schwefelsaures Kali . . . 0,88 99,40. Da die schwefelsauren Salze als solche einer Sublimation, wie be- kannt, nicht fähig sind, so lässt sich nur annehmen , dass diese Anflüge ursprünglich in der Form von Chlor-Verbindungen verflüchtigt wurden und dann erst durch schweflige Säure, bei Gegenwart von Wasser-Dampf und Luft, zum grössten Theil in Sauerstoff-Salze übergingen. An den durch einen nur geringen Gehalt von schwefliger Säure charakterisirten 867 Fumarolen des untern Lava-Stromes herrschen dagegen wieder die Chlor- Verbindungen vor, wie die nachstehenden Analysen der dort einige Monate nach der letzten Eruption gesammelten Produkte zeigen: 80. 8. Salmiak suiän nyah nun mh 1 72 AP och Fo El naimnokeich ira unıl9350e :ue AL LO hist nah sadae tar una ne Ha Chlor-Magpesium. ..). Seile sw Chlor. Ealeinm; „insb nei are, ine Ela Nafcisin.. in 0 Ja up dena he Seel d3TT aaa Chlos-Kalium, „u, usunea ih nern TR Mgsplerde.n. sirnisn us aband shehate: AOSDE in A DD Wasser und steiniger Rückstand , . 3,12 . 5,29 99,00 . 100,00. Die Bildungsweise dieser Salz-Menge ist dieselbe, wie bei den eben betrachteten Krater-Produkten, nur dass es hier nicht allein, wie B. bei einer andern Gelegenheit ausführlich gezeigt hat“, die Luft, sondern weit mehr noch die von der Lava überfluthete, zum Theil mit Vegetation bekleidete Boden-Decke ist, welche das Ammonium zur Salmiak - Bildung lieferte **, Über den Ursprung der Salzsäure in den Krater-Gasen kann kein Zweifel obwalten. Kochsalz, welches so häufig als Sublimations-Produkt bei Vulkanen auftritt, wird bekanntlich bei höheren Temperaturen, wnter Mitwirkung von Wasserdampf, durch Silikate in jene Säure und Natron zerlegt, welches letzte sich mit dem vorhandenen Silikate verbindet. Man braucht dabei nicht anzunehmen, dass die Chlor-Verbindung von der Lava getrennt diese Zersetzung erleidet. Denn man kann sich leicht überzeu- gen, dass das Gestein der 1845 geflossenen Hekla-Lava, welches jene oft mit Spuren von freier Chlorwasserstoff- Säure imprägnirte Sublimations- Produkte lieferte , selbst eine erhebliche Menge von basischen Chlor-Ver- bindungen in seiner Masse enthält. 100 Theile Lava vom Ausfluss-Krater enthielten in der That 0,246 Chlor, und dieselbe Menge, vom Ende des Stroms genommen, 0,447. Es liegt in der Entstehungs-Weise der Salzsäure-Fumarolen, dass sie nur da den Charakter permanenter Erscheinungen annehmen können, wo die unmittelbare vulkanische Thätigkeit mit ihren für diesen Prozess uner- lässlichen Temperaturen noch nicht in bedeutendere Boden-Tiefen zurück- gesunken ist; denn sonst würde die so kräftig auf die Gesteine wirkende Salzsäure sehr bald auf Kosten der damit in Berührung kommenden Ge- steine in Chlor-Verbindungen übergehen, denen es bekanntlich an Flüch- tigkeit fehlt, um auf einem längeren Wege noch bei verhältnissmässig niedrigen Temperaturen die Oberfläche zu erreichen. Daher sieht man diese Fumarolen als unmittelbare Nachwirkungen der grossen vulkanischen * "Lıesı@’s Ann. Bd. 65, S. 70. ** Ein Quadrat-Meter Rasen lieferte , B’s. Versuchen zufolge, bei der frocknen De- stillation eine Ammoniak-Menge, welche 223,3 Grm. Salmiak entspricht. 55 * 868 Ausbrüche auftreten, bald nach diesen erlöschen, und nur da in andauern- der Thätigkeit, wo Lava in Form von Schlacken-Eruption und anbalten- den Ergüssen auf längere Dauer bin die Oberfläche erreicht, Fehlen diese Bedingungen, so zieht sich die Erscheinung in die Tiefe zurück, wo sie noch lange in den Herden der Mineralwasser-Bildung thätig seyn mag, wie schon aus der Zusammensetzung der Isländischen Thermal-Wasser zu schliessen ist, über deren Bildungs-Weise kein Zweifel bestehen kann, da sie sich leicht künstlich durch Einwirkung der vulka- nischen Gase auf die Isländischen Gesteine darstellen lassen. Ganz anderen Ursprungs und von weit weniger ephemerer Natur sind dieSchwefel-Fumarolen, welche die grossen vulkanischen Ausbrücke Jahr- hunderte lang überdauern. Island bietet in seinen grossartigen Solfataren und Geiser-Erscheinungen, welche den beiden Haupt-Stadien dieses Fuma- rolen-Prozesses entsprechen, den reichhaltigsten Stoff zu ihrer Erforschung dar. B. kann sich indessen zunächst auch hier nur auf die Mittheilung derjenigen Resultate seiner Untersuchungen beschränken , welche sich auf den allgemeinen Zusammenhang dieser Erscheinungen mit den ursprüng- lichen Vorgängen der vulkanischen Thätigkeit beziehen. Die Gase, welche den kochend heissen Schlamm-Boden der Solfataren- Felder durchwühlen oder sich aus dem festeren Boden -Gestein in gewal- tigen Dampf-Strahlen Bahn brechen, müssen auch hier den Ausgangs-Punkt der Untersuchung bilden. Von allen Dampf-Eruptionen dieser Art hat Krisuvik’s Solfatara die erheblichsten aufzuweisen. Diejenige Dampf- Quelle, welche einige hundert Fuss hoch über der dortigen Hauptquellen- Gruppe des Thales aus dem lockeren Stein-Gerölle der oberen Berg-Wand hervorbricht, stösst mit brausendem Gezisch einen mächtigen Dampf-Strahl aus, dessen Spannung hinreichend ist, faustgrosse Steine mehre Fuss hoch emporzuschleudern. Dieser Strahl enthält auf 82,30 Wasserdampf 17,70 Gase von der nachstehenden Zusammensetzung (82). Seine Ge- sammt-Zusammensetzung ist (83). 82. 83. Kohlensäure !4F 310) 9, 29, FEAAT 15547 Schwefel-Wasserstof . . » 6,60 . 1,17 Wässerstoiasian EN 0 ar 7 Stickstoff). Uyaaunonu tt HERIIETT AO Kohlenoxyd . . . 2» 22.2.0900 2. — Kohlen-Wasserstoff . . .». » 00. — Wasser-Dampf. . . ... — ...82,30 100,00 . 100,00. Nach einer Cubicirung, die aber nur als eine höchst approximative Schätzung gelten kann, entweichen aus dieser einzigen Quelle in 24 Stunden 223 Km. Schwefelwasserstoffgas, 12 Km, reines Wasserstoff- gas und eine Dampf-Menge, deren Total-Effekt fast 30 Pferde-Kräften entspricht. { Dicht neben dieser findet sich eine andere, kaum schwächere Quelle, deren Gas fast ganz gleich mit der ersten zusammengesetzt ist, nämlich (84). 869 In viertelstündiger Entfernung von dort, da, wo man von Reykjavik kommend im Thal-Grunde selbst die ersten grossen Dampf-Eruptionen er- reicht, finden sich am Rande eines, den Reisenden gewöhnlich zur Zelt- Stätte dienenden Wiesen-Grundes eine Anzahl grosser kochender Schlamm- Kessel, zwischen denen man einen mächtigen Dampf-Strahl mit besonderer Heftigkeit hervorbrechen sieht. Obwohl das kleine Stückchen festen Bodens, welches denselben damals umgab, fortwährend von heissen Dampf- Wolken verhüllt wurde, so gelang es doch auf einzelnen zwischen den siedenden Pfuhlen gebildeten Gyps-Krusten bis zu der Quellen-Mündung vorzudringen und das Gas zur nachstehenden Analyse vermittelst eines geeigneten Apparates aufzufangen (85). Die ungeheure Gewalt, mit der diese von Wasserdampf-Massen be- gleiteten Gase hervordringen, lassen diese Quellen als die Hauptmündun- gen der Spalten und Kanäle erscheinen, von denen aus die Fumarolen- Gase sich in den umliegenden Boden verbreiten und dessen Metamorphose vermitteln. Da die gelösten Produkte dieser Metamorphose als vorwal- tenden Charakter eine, durch Schwefelsäure-Bildung bedingte saure Reak- tion darbieten, so zeigt sich keine Spur von kohlensauren Salzen oder Kiesel-Absätzen unter den Zersetzungs-Produkten des dortigen Solfataren- Bodens. Während die Kohlensäure an den Zersetzungen keinen Theil nimmt, sind es hier ausschliesslich nur Schwefel-Wasserstoff und die schwefelige Säure, welche unter Vermittelung des erhitzten Wassers zu allen den Gesteins-Umbildungen verwandt werden, von denen B. die merkwürdigsten bereits in einer früheren Arbeit über die pseudovulkani- schen Erscheinungen Islands hervorgehoben hat”. Die Analyse der Gase, welche von dem dampfenden Fumarolen-Boden ausgehaucht werden oder in den kleinen Wasser- und Schlamm-Pfuhlen desselben entweichen, geben den entsprechendsten Beweis für diese:ausschliessliche Wirksamkeit des Schwefel - Wasserstoffs. Denn der bedeutende Kohlensäure-Gehalt erhält sich darin, während der Schwefel-Wasserstoff gegen die Menge des freien Wasserstoffs immer mehr zurücktritt. Die nachstehenden Analysen (86) und (87), zu denen das Gas aus verschiedenen kleinen kochenden Was- ser-Tümpeln genommen war, die sich mitten im Schlamm-Boden der Krisuvik’er Solfatara finden, zeigen diese Abnahme des Schwefel-Wasser- stoffs auf das Deutlichste. 84. 85. 86. 87. 88. Kohlensäure . . . . . 8824 .„ 79,07 . 88,54 . 86,92 .. 30,00 Schweielwnasersioff. ., . , 897... 15,78 ....1,1.79, , 3,28 ,.. „24,19 VURRBERRIEE REINE 20.653 410° 2 Mm. BZ . 8,36 . Aid HIERBEI RT RE EB AN PRD.7a Kohlen-Oxydtm#a „9, ‚2° 0,09 7000 0,000, TE Kohlen-Wasserstoff . . . 0,00 . 0,06 . 0,00 . 0,00 . 0,00 100,00 . 100,00 . 100,00 . 100,00 . 100,00 * Liesıs’s Annal. Bd, 62, S. I. 870 . Der Vollständigkeit wegen mag hier noch die Analyse (88) eines solchen Gases von Reykjahlidh im hohen Norden von Island ihren Platz finden, das vermittelst eines künstlich erzeugten Dampf-Strahls aus dem dampfen- den Schlamm-Boden eines grossen Fumarolen-Feldes gezogen war und sich durch seinen ungewöhnlichen Reichthum an Wasserstoffgas aus- zeichnet. Man sieht aus diesen Versuchen, wie wenig man berechtigt gewesen ist, die Anwesenheit brennbarer Gase in den Exhalationen der Vulkane zu läugnen. Die Einwürfe, mit denen man die alte Davr’sche Vulkanen- Theorie beseitigt zu haben glaubt, verlieren nach diesen Ergebnissen wieder jeden Halt. Denn nimmt man im Sinne dieser Theorie an, dass die Laven und die sie begleitenden Gluth-Phänomene auf einer durch Wasser-Zersetzung bedingten Oxydation von Alkali und Erd-Metallen be- ruhen, so lässt sich, ganz den bisherigen Annahmen entgegen, zeigen, dass die Quantität des an Vulkanen entwickelten Wasserstoffs mit dem Umfange der gebildeten Lava-Ströme vollkommen im Verhältniss steht. Eine einzige der Krisuvik’er Dampf-Quellen gibt nach der eben angeführ- ter Cubicirung gegen 12 Km. Wasserstoffgas in 24 Stunden. Nimmt man an, dass daselbst die übrigen zahllosen Quellen sammt den dortigen gros- sen Fumarolen-Feldern insgesammt nur eine hundertmal grössere Gas- Menge geben, wobei man fest überzeugt seyn darf, noch weit hinter der ganzen Menge des wirklich entweichenden Gases zurückgeblieben zu seyn, so lässt sich schon unter dieser Voraussetzung durch einfache Rechnung zeigen, dass die Lava-Bildung, welche einer solehen Gas-Ausscheidung innerhalb der Periode zweier grosser Eruptionen äquivalent ist, zur Er- zeugung mächtiger Lava-Ströme hinreicht. Ebenso wenig kann man nun auch gegenwärtig dem zweiten Haupt-Einwurfe gegen die Davy'sche Hy- pothese noch eine Bedeutung beilegen: ich meine dem Einwurfe, dass man bei den grossen Krater-Ausbrüchen ‚erhebliche Flammen-Erscheinun- gen nicht zu beobachten pflegt. Denn ermittelt man z.B. aus der gefun- denen Zusammensetzung des zuerst aufgeführten Fumarolen-Gases dessen Flammen-Temperatur, so gibt die Rechnung kaum 152° C,, mithin einen Wärme-Grad, der weit unter der Entzündungs-Temperatur des Wasser- stoffs liegt. Diese Gase sind daher nur noch in der Glühhitze brennbar und können daher im günstigsten Falle durch eine solche Verbrennung nur einen Temperatur-Zuwachs von 152° C. hervorbringen, der sich natürlich in der Glühhitze jeder Wahrnehmung durch das Auge entziehen musste. Da, wie oben gezeigt worden, auch die palagonitische Metamorphose von einer Wasserstoff-Ausscheidung begleitet ist, so scheint es fast, als ob die Quellen dieses Gases nicht zweifelhaft seyn könnten. Allein es findet sich in der Konstitution der untersuchten Gas-Gemenge selbst ein direkter Beweis, dass weder die Palagonit-Bildung noch eine durch Alkali und Erd-Metalle bedingte Wasser-Zersetzung irgend einen Antheil an der Bildung des vulkanischen Wasserstoffs haben kann. Denn jeder dieser 871 beiden Prozesse setzt eine Temperatur voraus, in welcher Kohlensäure neben Wasserstoflgas nicht bestehen kann, ohne theilweise zu Kohlenoxyd- Gas "Teduzirt zu werden. Von diesem Gase findet sich aber unter den vulkanischen nicht die geringste Spur. Ausser dem Schwefel-Wasserstoff ist es vornelimlich noch die schwe- felige Säure, welche den Charakter der Solfataren - Thätigkeit bedingt. Auch dieses Gas kommt stets in Gemeinschaft mit Wasser-Dampf zu Tage. Es kann bei der grossen Leichtigkeit, mit der es sich in den kondensirten Wasser-Dämpfen löst, nicht als Gas aufgesammelt werden, Aber schon der Geruch und die Reaktion mit Jod, welche das aus solchen Dampf- Quellen kondensirte Wasser hervorbringt, zeugt von der erheblichen Menge desselben. Da sich Schwefel-Wasserstoff und schwefelige Säure gegen- seitig unter Abscheidung von Schwefel zersetzen, so können beide nie- mals zugleich auftreten. Sie finden sich aber nicht selten auf ein und demselben Fumarolen-Felde dicht nebeneinander, Man hat die Bildung der vulkanischen Gase, deren Wasserstoff-Gehalt bisher gänzlich übersehen worden ist, zum Theil mit organischen Zer- setzungs-Prozessen in Verbindung bringen wollen. Allein die Gase, welche bei der freiwilligen Zersetzung oder bei der trockenen Destillation orga- nische Reste bilden, zeigen auch nicht die entfernteste Ähnlichkeit mit diesen Exhalations-Produkten. Um Diess zu zeigen, wird es hinreichen, bier nur einige Analysen anzuführen, welche B. mit Leucht-Gas aus Steinkohlen und solchen natürlich vorkommenden brennbaren Gas-Gemen- gen angestellt hat, über deren organischen Ursprung kein Zweifel ob- walten kann. Sumpf-Gas aus einem Teich Gas aus einer Gas aus dem Gruben-Gas des botanischen Gartens bei Hannover Knister-Salz aus d. Stein- in Marburg. erbohrtenStein- v.Wieliczka. kohlen-Flötz Ol-gebenden von Obern- Soolquelle. kirchen *. 89. 90. 09 92, Sommer. Winter, Sticksiöfl o0.0- „ 49,390. 185000 2 Ort es Sauerstoina.h: 7 Obah 0,0. 0,0. 2,58 . 0,45 Kohlen-Säure. . 3,10 . 5,00. Th 2,00-Oxyd 2,61 Gruben-Gag, ..: ., A794 008 . 70,04, 551 BOT IE 97,53 Wasserstoff . » 0,00 . 0.0. 0500 %% 0,00. 0,00 Kohlenoxyd . . 0,0 . 0,00% 0,0. 0,00 . 0,00 Öl-bildendes Gas 0,0: 00 . - re 9,00: Br Schwefel-Wasserst. — i _ - a KR — FR Steinöl-Dampff . — . -— : 0.68.» = a se 100,00 . 100,00 . 100,00 . 100,00 „100,00 * Aus demselben Bohrloch , aus welchem BıscHor eine Gas-Probe zu seinen Unter- suchungen schöpfte, 872 Gas aus den Aachener Thermal-Quellen. } 4 93. . Kaiser-Quelle Cornelius-Quelle. | | Frei aufstei- Im Wasser Frei aufstei- Im Wasser gendes diffundirtes gendes diffundirtes “ Gas. Gas. Gas. Gas. Stickstoff . . .» . 66,98 ... 900 . 81,68 . 7,79 NANETSIONE „> + mund. .QuDO ı 2. 14230. 12: 9,0. 0,00 Kohlensäure . ,.. -. 30,89. ... 89,40. . . 17,60 ,.., 792,21 Schwefel-Wasserstof 0,31 . 0.00, 0,00. 0,00 Brnben-Gas: = 2 Suroe EBD 5009 Bus 009e DNB 0,00 Wasserstffigass . . 0,00 . 0,00. 0,00. 0,00 Kohlenoxyd. . . . 0,00 . 0,00. 0,00. 0,00 Öl-bildendes Gas. - 0,0 . 000 . 000 . 0,00 100,00 « 100,00 » 100,00 . 100,00, Quirinus-Bad, Rosen-Quelle, 9. 96. Stioksiol ul wii a EA ers Sauerstoff » 2 » 2.7.0908 0. 1910,00 Koblensäure - . . . 9325 » . 90,31 Schwefel-Wasserstoff . 0,00 . .„ 0,00 Gruben-Gas; +.) .Ilaine MO26hsina - 0556 Wassernstofl, ! s. unit! 120,00:n 4i01]0408 Kohlen-Oxyd . . =» ».000 . . 0,00 Öl-bildendes Gas . . 0,00 . . 0,00 100,00 . . 100,00. Im Nenndorfer Schwefel-Wasser diffundirtes Gas, Trink- Quelle unter Bade- Quelle. dem Gewölbe. Quelle. 97. 98, 99, 132 1 A he be = 1 Biker hg +34: ohne I, 1 Sauerstoff .. .°. 0,00 . . 0,00 0,00 Kohlensäure . -. .. 6928 . . 6829 .ı. 72,63 Schwefel-Wasserstfft 11,86 . . 11,72 „. . 3,29 Grüben-Gas‘ ..'. . EB, DUDBETn- „> a Wasserstoff SW’... 0,0". . - 0,00% «0,00 Kohlenoxyd De 07 7,0,00Mm 7, > /0500HME,., „11.1020 Öl-bildendes Gas . . 0,00 . . 000 . . 0,00 100,00 . . 100.00 . . 100,00. Gereinigtes Steinkohlengas aus einem Englischen Gewerk. 100. Stickstoff, sro. 12. Sauerstoff . . .2 . 0,00 Koblensäure . . . 2,83 Schwefel-Wasserstoff Spur Gruben-Gas . 4. 26591 Wasserstoff . . . 35,13 Kohlenoxyd . . . 511 Elayl-Gas . 2... 2,70 Ditetryl-Gas . . . 2,28 100,00, 875 Man sieht schon aus diesen Analysen, denen B. noch eine grössere Zahl anderer hinzufügen könnte, dass die vulkanischen Gase durch die Abweßenheit aller brennbaren Kohlenstofl- haltigen Bestandtheile charak- terisirt sind, während diese letzten in den gasförmigen Produkten der trocke- nen Destillation und der freiwilligen Zersetzung organischer Reste kaum je feblen. Können demnach die Solfataren-Gase in keiner Weise organischen Ursprungs seyn, So bedarf es auf der andern Seite nicht einmal einer besonderen Hypothese, um ihre Entstehung zu erklären. Der einfachste Versuch zeigt, dass wo Schwefel und Wasserdampf mit erhitzten Pyroxen- Gesteinen zusammentreffen, alle Bedingungen zu ihrer Bildung gegeben sind. Leitet man Schwefel-Dampf in der Glühhitze über Basalt oder irgend ein anderes der eben betrachteten Pyroxen-Gebilde, so tritt eine partielle Zersetzung des in diesen Gesteinen enthaltenen Eisenoxydes ein, indem sich der Schwefel in dessen Bestandtheile theilt. Der Sauerstoff des Oxydes entweicht in der Form von schwefeliger Säure, und das Metall bleibt als Schwefel-Eisen im Gestein zurück. T.eitet nıan darauf Wasser- Dämpfe in der angehenden Glühhitze über die auf die angegebene Weise mit Schwefel-Dampf behandelte Gebirgsart, so entweicht unter Bildung von Eisenoxydul-Oxyd eine reichliche Menge Schwefel-Wasserstoff. Über- steigt die Temperatur nur um Weniges die angehende Giühhitze, so zer- fällt ein Theil dieses Schwefel-Wasserstoffs in seine Elemente und man findet neben dem Schwefel-Wasserstoff eine erhebliche Menge freien Was- serstoffs nebst Schwefel-Dampf. Basalt-Brocken vom Stempelskopf bei Marburg in Schwefel-Dampf geglüht und dann mit Wasserdampf in hö- herer Temperatur behandelt gaben ein Gas-Gemenge von der nachstehen- den Zusammensetzung : Schwefel-Wasserstof . . 93,99 Wasserstoff.) „ins. Koller 6,01 100,00. Die Erscheinungen, welche der Solfataren-Thätigkeit zum Grunde liegen, sind nach diesen Versuchen leicht verständlich. Es ist bekannt, dass fast alle vulkanischen Eruptionen von Schwefel-Sublimationen beglei- tet sind. Wo solche Schwefel-Massen, deren Auftreten sich leicht aus der Einwirkung der vulkanischen Hitze auf zersetzbare Schwefel-Verbindungen erklärt, den glühenden Pyroxen-Gesteinen in Dampf-Gestalt begegnen, liegt daher die Zone, aus der die schwefelige Säure ihren Ursprung nimmt. Sinkt darauf die vulkanische Thätigkeit zu niederen Temperaturen herab, so tritt die chemische Thätigkeit dieser Zone in eine neue Phase. Die daselbst erzeugten Schwefel-Verbindungen des Eisens und vielleicht auch der Erd- und Alkali-Metalle beginnen ihre Wirkung auf den Wasserdampf, und als Resultat dieser Wirkung entsteht Schwefel-Wasserstoff und dessen Zersetzungs-Produkte, freier Wasserstoff und Schwefel-Dampf. Man sieht daher, dass diese beiden Prozesse in einander verlaufen und sich in einer Weise begegnen, die das regellose gleichzeitige Auftreten jener Gase an wenig von einander entlegenen Stellen des Fumarolen-Bodens nothwendig 874 bedingen muss. In diesen Vorgängen liegt zugleich die Erklärung des chronologischen Verlaufes der Fumarolen-Thätigkeit. Zu der schwefeligen Säure, deren ausschliessliches Auftreten den Beginn aller dieser Erschei- nungen bezeichnet, gesellt sich zunächst der Schwefel-Wasserstoff und bewirkt durch seine Wechselwirkung mit dem ersten Gase jene Folge von Zersetzungen, welche die eigentlichen Solfataren charakterisiren. Saure Flüssigkeiten durchtränken den von abgeschiedenen Schwefel-Massen durch- zogenen, von Wasser-Dämpfen ausgewühlten Boden und verwandeln, wie B. schon früher gezeigt, dessen Gesteine, mögen sie der pyroxenischen oder der trachytischen Gruppe angehören, in Thon, indem sie den Silikaten Kali, Natron, Magnesia, Kalkerde, Eisen-Oxydul und oft einen Theil der Thonerde als schwefelsaure Salze entziehen. Auf diese zerstörende Thätigkeit folgt im Laufe der Zeiten eine schaf- fende, die in dem Maase zunimint, als die Quelle der schwefeligen Säure versiegt und die sich mehr und mehr erschöpfende Schwefelwasserstof- Entwickelung in grössere Tiefen zurücksinkt. Dadurch verschwindet die saure Reaktion des den Boden durchtränkerden Wassers und macht einer alkalischen Platz, die in der Bildung von Schwefel-Alkalien auf Kosten des nun nur allein noch wirkenden Schwefel-Wasserstoffs ihren Grund hat. Zugleich beginnt mit dem Erlöschen der sauren Reaktion die Ein- wirkung der freien Kohlensäure auf die Gesteine, und mit dem daraus hervorgehenden alkalischen Bikarbonaten ist das Lösungsmittel für die Kieselsäure gegeben, aus der sich nach den einfachsten schon früher von B. entwickelten Gesetzen jene wunderbaren Geisir-Apparate ‚aufbauen, die das grossartige Spiel der Isländischen Eruptiv-Quellen vermitteln. Als die End-Glieder in der chronologischen Reihenfolge aller dieser Erscheinungen treten dann endlich zuletzt nur noch die Kohlensäure- Quellen auf, welche die plutonischen Katastrophen am längsten zu über- dauern pflegen und ausschliesslich auf den Westen Islands beschränkt zu seyn scheinen. Die Fumarolen-Felder an den Krateren des Hekla befanden sich kurz nach der Eruption vom Jahre 1845, wo B. sie sorgfältiger zu untersuchen Gelegenheit hatte, in jenem Zustande, der als die erste Phase der vul- kanischen Nachwirkungen bezeichnet worden. Es liess sich daselbst weder durch den Geruch, noch durch Reagentien die geringste Spur von Schwefel-Wasserstoff nachweisen, während sich neben den reichlichen Schwefel-Sublimationen die Gegenwart der schwefeligen Säure schon in weiten Entfernungen von den Krateren durch den Geruch unzweifelhaft zu erkennen gab. Zwar zeigten sich über den Fumarolen bei Annäherung einer brennenden Cigarre jene dicken Rauchwolken, welche Pırız als ein Kennzeichen geringer Schwefelwasserstoff-Spuren nachgewiesen hat. Da man sich indessen leicht durch den Versuch überzeugen kann, dass auch Schwefel für sich, wenn er mit Wasser-Dämpfen sublimirt , dasselbe Phä- nomen hervorbringt, so bleibt es zweifelhaft, ob auch nur eine Spur von Schwefel-Wasserstoff damals die Krater-Emanationen begleitet habe. Ganz dieselben Erscheinungen habe ich im Jahre 1843 im Krater des Vesuvs 875 beobachtet, als dieser nach einer längeren Zeit der Ruhe zu erneuerter Thätigkeit erwachte und wieder in periodische Dampf-Detonationen zu Schlacken erstarrende Lava aus seinen Krater-Kegeln emporzuspritzen be- gann, Ebenso scheinen die letzten Erupfionen des Krafla und Leihrnükr im vorigen Jahrhundert nach den uns darüber aufbewahrten, übrigens höchst dürftigen und mangelhaften Nachrichten von solchen Erscheinungen be- gleitet gewesen zu seyn. In den ausgedehnten Solfataren, welche diese letzten Vulkane umgeben, zeigt sich gegenwärtig die zweite Phase der vulkanischen Nachwirkungen in der grossartigsten Entwicklung , während die dortige Thätigkeit schon in bedeutendem Abnehmen begriffen ist. Es treten daselbst die Emana- tionen der schwefeligen Säure, wie zu Krisueik im Südwesten von Island, schon bedeutend gegen die Masse des Schwefel-Wasserstoffs zurück , der hier in überwiegender Menge aus dem dampfenden Thon-Boden und den kochenden Schlamm-Pfuhlen entweicht, Was endlich die dritte Entwickelungs-Phase dieser Vorgänge betrifft, die sich in den Geiser-Phänomenen kund gibt, so lässt sie sich in ihrer chronologischen Beziehung kaum irgendwo schöner beobachten, als an der berühmten Quelle zu Haukadalr selbst, welche vorzugsweise den Namen des grossen Geisirs führt. Der Krater dieser Quelle, der das Material zu seinem Kieseltuff-Mantel, wie die meisten dieser Quellen, aus dem leicht zersetzbaren Palagonit-Tuff empfangen hat, ruht auf einem noch immer thätigen Fumarolen-Boden, der am nordwestlichen, durch einen Wasser-Riss aufzeschlossenen Rande des Quellen-Konus zu Tage liegt. Die daselbst den Fumarolen-Thon durchbrechenden Dampf-Strahlen stimmen auf das Vollkommenste in ihrer äusseren Erscheinung und in ihren Wir- kungen mit den Quellen überein, welche man in den Solfataren von Kri- suvik und Reykjahlidh antrifft, nur dass man am Geisir schon jede Spur von schwefeliger Säure vermisst und mit derselben auch jede erhebliche Ablagerung von Schwefel-Krusten. Ein Blick auf die nachstehende Zu- sammensetzung der Gase, welche diesem Fumarolen-Boden des Geisirs entnommen sind, muss in der That jeden Zweifel an dem identischen Ursprung aller dieser Erscheinungen beseitigen: 101. Stiekstofl,nnliten Nieder ar BE Kohlensäure 1.7 1.1) 1,717 8,92 | Wasserstofhrs li. ers tg Schwefel-Wasserstof . . 0,38 Kohlenoxyd 2. ...2..0,00 Grubengas . 2 2..2.°....0900 Sauerstoff nl Wr 0.00 | 100,00. Das Verhältniss des Wasserstoffs zum Schwefel-Wasserstoff und zur freien Kohlensäure gibt auch hier den Maasstab für den Verbrauch der letzten beiden Gase, der hier, wie man sieht, ein weit grösserer ist, als iu den Solfataren, In diesen wenigen einfachen und leicht verständlichen u 876 Prozessen der vulkanischen Gas-Bildung liegt der Schlüssel zu einer gan- zen Reihe von metamorphischen Umbildungen, die man unter dem Namen der pneumatolytischen als eine allgemeine und weit verbreitete Klasse von Erscheinungen zusammenfassen kann. Die leicht selbst durch direkte Versuche nachweisbare Entstehungs-Art und Zusammensetzung der sauren und alkalischen Thermal-Massen Islands folgt aus diesen Vorgängen mit einfacher Consequenz, und die thonigen Umbildungen, welche man an den Saalbändern der trachytischen und pyroxenischen Gänge, im ausgedehn- testen Maasstabe aber in den von plutonischen Gesteinen durchdrungenen Schichten der konglomeratischen Mandelsteine und Tuffe beobachtet, sind zum Theil nur aus einer grossartigen Wiederholung eben jener Zersetzungs- Prozesse hervorgegangen, welche wir noch täglich an der Oberfläche der Isländischen Solfataren unter unsern Augen vor sich gehen sehen. Ohne hier die minder interessanten Gesteins-Bildungen ausführlicher zu berüh- ren, welche durch die vereinzelten Wirkungen von Wasserdampf und Salz- säure bedingt sind, will sich B., um diese Mittheilung nicht über ihre Grenzen auszudehnen, nur noch auf eine kurze Andeutung einiger Ge- steins-Umbildungen beschränken, welche unter dem Einfluss der Solfa- taren-Gase vor sich gehen und mit denen sich die lange Reihe der Ge- steins-Metamorphosen abschliesst. Während die palagonitische Metamor- phose wasserhaltige Produkte erzeugt, in denen das relative Verhältniss der normalpyroxenischen Gesteins-Masse kaum geändert erscheint, ist die pneumatolytische Metamorphose von einem Substanz-Verlust des zersetzten Gesteins begleitet, der sich zunächst auf die Alkalien und alkalischen Er- den und ferner auf die Oxyde des Eisens und die Kieselerde erstreckt. Die Einwirkung der Fumarolen-Gase, der kein vulkanisches Gestein, selbst nicht der sauerste Trachyt, zu wiederstehen vermag, lässt sich zu- nächst an den Gesteinen des Solfataren-Bodens selbst durch alle Phasen einer fortschreitenden Zersetzung verfolgen. Die ersten Anfänge geben sich durch eine lichtere Färbung der Gesteine zu erkennen; dem damit verbundenen matten Ansehen folgt nach und nach eine Auflockerung der Masse, die sich bis zur leichten Zerreiblichkeit steigert, bis endlich nach vollendeter Einwirkung eine fast eisenoxydfreie, plastische, nach dem Trocknen leicht zerreibliche, auf den Strich glänzende Thon-Masse zurück- bleibt, die einem weitern Angriff vollkommen widersteht. Bei diesem Prozesse treten als charakteristische Nebenprodukte, deren spezielle Bil- dungs-Weise B. bereits bei einer andern Gelegenheit ausführlicher erörtert hat *, Krystalle von Schwefel-Kies, zu Hyalıth eintrocknende Kieselerde, Eisenoxyd-Hydrat und aus diesem schon bei anhaltendem Kochen mit Wasser gebildetes Eisenoxyd, so wie unter Umständen auch kohlensaurer Kalk oder Gyps auf. Die Quellen des grossen Geisirs haben ihre kieseligen Inkrustationen über einem palagonitischen Tuff-Boden aufgebaut, der, wie schon oben er- wähnt worden, von Solfataren-Gasen durchbrochen wird. Aus dieser mit * Liesıg’s Ann. Bd. 61, S. 1. 877 Kiesel-Tuf und Thal-Geröllen bedeckten palagonitischen Schicht erhebt sich der kleine trachytische Gebirgs-Rücken des Laugarfjall’s, der sich längs den Quellen in nordöstlicher Richtung entlangzieht. Am Abhange dieses Hügels lassen sich bis zu dessen trachytischem Fels-Kamm hinauf die Spuren einer alten, nicht erheblichen Geisir-Thätigkeit verfolgen, die bis auf ein Paar vereinzelte unerhebliche Dampf-Quellen fast ganz erloschen ist, und unter diesen findet sich eine, welche aus dem trachytischen Gestein selbst hervordringt und dasselbe in eine weisse erdige zerreibliche Masse von mattem Ansehen und zwar in eine plastische Thon-Masse verwandelt hat. Die nachstehenden Analysen des ursprünglichen und des zu jener erdigen Masse zersetzten Trachyts zeigen, dass es vorzugsweise die Alka- lien sind, welche zunächst dem Gestein unter Wasser-Aufnahme entzo- gen werden: 102. 103. Unzersetzter Trachyt. Zersetzter Trachyt. Kieselerde u 2-2 00755481 1% 0% 175,84 Thonerdes3. wngists dusafteir19)97- bins neie 13578 Bisesi-Oxydali I chain dar 2,61 ar Eisenoxydo. 0. 010 1. 0m — BRIEEBBTTT ED: Kalkerde....,,.,..004) se Ba are Maguesian, ul gan. ngaan Mil rt Bali, are N aa bare Nakrads na a ZN ara Masser sic, schen an. era, 1108552 0141.10 1.108506 Die erdige Masse geht endlich bei gesteigerter Einwirkung der Fu- marolen-Gase in einen fetten geschmeidigen Pfeifen-Thon über, worin sich das Eisen des Gesteins in der Form kleiner Schwefelkies-Krystalle wieder- findet, deren Bildung, wie ich früher gezeigt habe, auf einem sehr ein- fachen Zersetzungs-Prozess beruht. Die ersten Anfänge dieser pneuma- tolytischen Metamorphose sind nicht ausschliesslich an die gleichsam kon- zentrirten Dampf - Eruptionen der Solfataren gebunden; sie erstrecken sich vielmehr nicht selten über weit ausgedehnte Massen trachytischer Gesteine. Besonders da, wo diese die Pyroxen -Gesteine durchbrechen oder von denselben durchbrochen werden, also in den nächsten Umgebun- gen der Heerde, aus denen, wie ich schon oben gezeigt habe, die Solfa- taren-Gase ihren Ursprung nehmen, zeigen sich alle jene charakteristischen Merkmale, welche den Beginn solcher Fumarolen-Wirkungen bezeichnen. Die gelblich- oder bläulich-graue Färbung des Traehyts wird durch ein blendend-weisses Ansehen verdrängt, das Gestein nimmt eine mehr matte Beschaffenheit an und, wenn auch die Zersetzung nicht so weit fortzu- schreiten pflegt, dass eine bedeutende Auflockerung und ein erheblicher Verlust an Alkalien bemerkbar wird, so lässt sich doch schon eine Menge klei- ner meist mikroskopischer Schwefelkies-Krystalle und ein nicht unerheblicher Wasser-Gehalt im Gestein als charakteristische Merkmale der eingetretenen Solfataren - Wirkung nachweisen, Viel häufiger und ausgebildeter aber 878 treten diese Merkmale an deu Saalbäudern der: trachytischen Gänge selbst auf, wo die Metamorphosen und reichlichen Schwefelkies-Bildungen im angrenzenden Gestein den Lauf bezeichnen, welchen die Gase als Nach- wirkungen der grossen Trachyt-Erhebungen einst genommen haben. Leichter noch als die sauern Trachyte sind die basischen Palagonite und Pyroxen-Gesteine unter dem Einfluss des erhitzten Wassers und der darin gelösten Gase zersetzbar. Das dunkle Gestein nimmt auch hier zunächst eine hellere Farbe an und löckert sich zu einer erdigen Masse auf, die immer reicher an Wasser und immer ärmer an alkalischen Basen und Eisenoxydul wird, bis sie sich ganz in einen weissen, blaugrauen, gelben oder rothen Thon verwandelt hat, der lagenweis mit kleinen Schwe- fel- Krystallen erfüllt ist und nicht selten Beimengungen von Gyps enthält. Alle Stadien dieser Metamorphose lassen sich bisweilen an einem und demselben Stück der dem Solfataren-Boden entnommenen Pyroxen- Gesteinen beobachten. Der'oft noch völlig unzersetzte Kern geht allmäh- lich nach aussen hin in eine plastische Thon-Masse über, die aus einzelnen bald schwefelkiesfreien, bald schwefelkieshaltigen Lagen von abwechselnd weisser, grauer, gelber oder braunrother Färbung besteht. Die eben aufgeführte Palagonit-Substanz des Tuffs, welche die Umgebungen der Krisuviker Solfatara bildet, besteht aus (104). Man sieht, dass die Zusammensetzung fast ganz scharf der für den sehr nahe der Zusammensetzung der normal-pyroxenischen Gesteins-Masse entspricht. Ein aus diesem Tuff entstandener Fumarolen-Thon entbielt gegen 30 Procent sehr schön ausgebildeter kleiner Schwefelkies-Krystalle, und die von diesen Schwefelkiesen abgeschlämmte graue Thon-Masse be- stand aus (105): 104. Gefunden. Berechnet. 105. Gefunden. Berechnet. Kieselerde . 37,95 . 20,09 .. 20,60 . 49,84... 26,38... 25,75 Thonerde . . 13,61 26,7 81.mnu 25% R IRB Eisenoxyd . 13,75 7 —_ En . . ® 10,49 . 10,30 Kalkerde . .. 6,48 “rail Magnesia ns, undkdl, ang hageaun sihpgs. afılir moPahh [ 189. 315 Bali. eckig: are : re Natron. . . en PORT N Wasser 1°, +. 10125684. 40n 4 ned . „14,95 Phosphorsäure 0,43. — ..- um Büickaland 0 007,88: 173. uitsnsenihh warn Eh Eisenoxydulysins, ls 7. et PERL EU E Schwefeleisen — ..— . _ eh Gap era ie 0,55 101,42. 101,22. Das Gemenge, aus dem diese Thon-Masse besteht, entspricht der em- pirischen Formel R Si, + 2 RSi-+ aq. Ganz dieselbe Zersetzung beob- achtet man an den pyroxenischen Gesteinen. Am nordöstlichen Fusse des Namarfjall, bei Reykjuhlidh, findet sich eine Anzahl grosser kochender 879 Schlamm-Pfuhle,, die ihren thonigen schwarzgrauen Inhalt gegen 10 bis 15 Fuss hoch emporschleudern und zu Krater-artigen Wällen um sich auf- häufen. Einer dieser Kessel zeigt noch in der Tiefe Spuren des anste- henden pyroxenischen Lava-Stromes, der die Solfataren nach Nordosten hin begrenzt und dessen zersetztes Gestein den Thon-Schlamm bildet, welcher den kochenden Kessel erfüllt. Die nachstehende Analyse dieses Schlammes zeigt, dass das den Solfataren-Gasen ausgesetzte Lava-Gestein demselben Zersetzungs-Prozesse wie der Palagonit unterliegt. 106. Kieselerdeudtsn nandRsuen 55,62 DhonerderT ia au tar 19387 Eischöxydl nudunansaant. nl Kalkerdein 1at).u0 0 Hu Auen 556 Magnesikinnin Mani onen 10586 Kalir al, ala ati 0 Natron dan er RT Wasser ER ee ’ Schwefel sl E nut das 0,92 Schwefelsaurer Kalk. . . 3,45 Schwefelkies . . ... . .16,27 101,00. Wenn man schon auf die verhältnissmässig geringfügigen Eruptionen der noch thätigen Vulkane eine Jahrhunderte lang andauernde Solfataren- Thätigkeit folgen sieht, so wird man gewiss erwarten dürfen, Spuren ähnlicher Vorgänge bei den um Vieles grösseren Katastrophen anzutreffen, aus denen die älteren trachytischen und pyroxenischen Gebirgs-Massen hervorgegangen sind. Und diese beobachtet man in der That mit allen ihren charakteristischen Merkmalen an den plutorischen Gängen oder In- jektions-Gebilden Islands und verfolgt sie von diesen aus unter Verhält- nissen, die keinen Gedanken an jene Einwirkungen aufkommen lassen, welche die Gesteine unter dem Einflusse eines einfachen Auslaugungs- Prozesses durch Tagewässer erleiden. Denn die Pneumatolyse findet oft ohne Fortführung der metamorphosirten Bestandtheile Statt. Die pyro- xenischen, an ihren Saalbändern in einen mit Schwefelkies, kohlensaurem Kalk und Gyps gemengten Thon übergehenden Gangs-Gesteine zeigen eine Beschaffenheit, die sie weder mineralogisch noch chemisch von jenen Zersetzungs-Massen unterscheiden lässt, welche man an den Gesteinen der Solfataren-Felder wahrnimmt, und die schon dem blossen Anblick nach völlig verschieden von jenen Zersetzungs-Rinden sich darstellen, welche die mit Quellen-Schichten kommunizirende Klüfte im Innern desselben Gesteins zeigen, mag die Zersetzung weniger oder bereits schon weiter fortgeschritten seyn, als an jenen Gängen selbst. Ein schönes Beispiel jener Art bietet ein basaltischer Gang dar, der an der nordöstlichen Küste von Vidhey im Haven von Reykjavik den daselbst anstehenden älteren Trapp durchbrochen hat. Dieser letzte zeigt einen beträchtlichen Wasser- Gehalt und besitzt genau die Zusammensetzung der normal-pyroxenischen 8s0 Masse, Wo er den Basalt-Gang berührt, bemerkt man eine Tachylit- artige Erkaltungs- Rinde, die pechschwarz ist, muscheligen Bruch und Glasglanz zeigt, an der Luft bei gewöhnlicher Temperatur getrocknet, nur 0,84 Proz. Wasser enthält und ganz das unzersetzte Ansehen eines frischen Obsidian-artigen Glases darbietet. Die nachstehende Analyse (107) zeigt, dass diese Rinde wirklich nur geschmolzene normal-pyroxenische Masse von derselben Zusammensetzung ist, wie das übrige Trapp-Gestein, aus dem sie durch seitliche Schmelzung und schnelle Abkühlung entstand. Das schwarzgraue Gestein des Basalt-Ganges selbst hat ein mattes erdiges Ansehen, enthält Schwefelkies nebst Kalkspatlı in seiner dichten Masse eingesprengt und gleicht auf das Täuschendste den Steinkernen, welche man bisweilen in pyroxenischen Einschlüssen findet, die durch Verweilen im Solfataren-Boden an der Oberfläche bereits in Schwefelkies- - haltigen Thon verwandelt sind, im Mittelpunkt an ihrem Kern aber erst eine beginnende Zersetzung erlitten haben. Die Zusammensetzung dieser veränderten Basalt-Masse gibt vollkommen Aufschluss über die Natur der darin erfolgten Metamorphose (108). Es zeigt sich hier die merkwürdige Thatsache, dass wenn man den metamorphosirten Kalk- und Eisenoxydul-Gehalt dem ursprünglichen Sili- kate wieder zugezählt, die Zusammensetzung der normal-pyroxenischen Masse fast genau wieder herauskommt (109). 107. 108. 109. Kieselerde . .. . ... 42,58. 1. 46,47 . 49,17 Eiepgaxyduluysn uni 7. rs dr Thoparden. nl neh er An 7 Kalkerde uineieien Aee eree Magwesin, u: ini tl oe Nötzon:ı au tes teile rn ID a Kali, ra se AA ET ER HEIR Lasse: rain ra a Kohlensaurer Kalk . Bi Schwefelkis . . . — 104... — GYpS.u he ee ie er 101,05 . 100,86 . 100,00. Die Zusammensetzung , welcher, wie im normalen Pyroxen-Gestein, das Sauerstoff-Verhältniss von 3: 1,936 in der Kieselerde und den Basen entspricht, beweist, dass die im Gestein vorgegangene Umwandlung nicht mit einer erheblichen Auslaugung verbunden gewesen seyn kann und dass es demnach nicht Wasser-Ströme, sondern im Wasser sich diffundirende Gase und Dämpfe waren, die das durchfeuchtete Gestein trafen und meta- morpbosirten. Jener merkwürdige Trachyt-Gang am südöstlichen Fusse des Esja-Gebirges, dessen Verschmelzung mit seinem pyroxenischen Neben- gestein wir oben ausführlicher erörtert haben, hat ganz ähnliche Wirkun- gen auf sein Nebengestein ausgeübt, welches dadurch auf eine ziemlich weite Erstreckung hin in eine pechschwarze, bald matte und bald fast glas- glänzende, Obsidian-artige, Zeolith und Kaikspath innig eingesprengt ent- 31,35 8s1 haltende’ Masse verwandelt ist, die, nach ihrer Zeolith-Einmischung und nuch deren oft noch kennbaren erdiggen pyroxenischen Gesteins-Einschlüssen zu’urtheilen,, ein zu Zeolith-Gestein metamorphosirter Palagonit-Tuf ist. Die Analyse gab als Durchschnitts-Zusammensetzung für diess Gestein (110). "Die Abwesenheit von Schwefelkies und Gyps beweist, dass es Kohlen- säure allein war, welche die Metamorphose in dem durchfeuchteten Gestein bewirkte. Restituirt man auch hier den Kalk des ursprünglichen Gesteins aus dessen eingesprengtem Kalkspath-Gehalt, so erhält man für das was- serfreie Gestein (111). 'Also wiederum ein Gestein, das fast genau noch die normal. -pyroxe- nische Zusammensetzung besitzt und zwar mit dem Sauerstoff-Verhältniss 3:1,81, welches dem entsprechenden Verhältniss im Palagonit 3 : 1,95 ausserordentlich nahe kommt. Das auf wasserfreie Substanz berechnete Palagonit-Gebilde von Laugarvatnshellir besitzt fast ganz genau die Zu- sammensetzung dieses in allen seinen Eigenschaften so ‚gänzlich verschic- denen Gesteins (112). 110. 111. 112. Kirselerda,., „uno 4 .AA7 u 5035 0 5OZA Thonerde -. . » „ 11,85 . 12,54 .. 13,55 Eisenoxydul . . . 15,24 . 16,15 . 15,44 Balkerde . . ., > ,..526 ..,,14:09 ... 40.75 Magnesia . ... . 7,10% . 759 . 27,98 N... ...' 1,95 . 204 . 0,76 Kafide , % a: 0. Kohlensauren Kalk 8,45 . =, rd Wasser,. : swgi,.r 2 2,61 5 a e _ R 100, 0,80 « 100,00 . 100,00, Wäre. dieser über 8 Proz. betrugende Gehalt an kohlensaurem Kalk nicht durch Eindringen von Kohlensäure in das wasserdurchfeuchtete Gestein, sondern aus durchsickerudem kalkbaltigem Wasser abgesetzt, so würde es unbegreiflich seyn, wesshalb der Kalk-Gehalt des eingespreng- ten Kalkspaths, dem Silikate hinzugefügt, wieder fast genau. die Zusam- mensetzung des ursprünglichen Gesteins hätte geben, wie ferner diese ungeheure Auslaugung auf die so leicht zersetzbaren Alkalien ohne erheb- lichen Einfluss hätte bleiben können, oder wie endlich ein solcher Kulk- Absatz in der dichten, von eigentlichen Blasenräumen freien Gesteins- Masse hätte stattfinden sollen. Ohne. diese Verhältnisse ausführlicher schon hier zu verfolgen, mag es genügen, nur noch ein paar Beispiele dieser Fumarolen-Wirkungen anzuführen, welche man in Island oft ohne Beziehung zu dem’ Laufe. der Quellen-Schichten von den plutonischen Gängen ausgehen und sich in das umgebende Gestein verbreiten sieht. Wo man auf 'dem Wege von Hruni nach Storinupr zuerst die Laxa erreicht, erhebt sich am südöstlichen Ufer dieses Flusses die Trachyt- Klippe Arnarhnipa, welche von einem pyroxenischen Gang-Gestein durch- setzt ist, dessen Ränder durch Fumarolen-Wirkung in einen zerdrückbaren, 56 | 882 lavendelblauen Schwefelkies: und kohlensauren: Kalk ‚enthaltenden Thon von der untenstehenden ‚Zusammensetzung, (113) verwandelt ist... ..\ 1... Bei der ungleichen Vertheilung des lagenweis ausgeschiedenen Schwe- felkieses ist es nicht möglich, diess Zersetzungs-Produkt mit dem ursprüng- lichen ‚Gestein zu vergleichen, aus dem ‚es entstand. Dasselbe gleicht nicht nur. seiner Zusammensetzung nach, ‚sondern ‚auch im, äussern An- sehen vollkommen einem durch Solfataren-Wirkung : zersetzten Gestein, während es nicht die mindeste Ähnlichkeit mit den durch blosse ‚Wasser- Einwirkung auf den Klüften pyroxenischer Gesteine ‚entstehenden. Zer- setzungs-Massen zeigt. Weiter nach dem Innern des Ganges hin wird das Gestein schwerer zersprengbar, von weniger zersetztem Ansehen, und in seiner ganzen Masse. von Kalkspath durchschwärmt. Als Zusammen- setzung dieser Masse ergab sich (114). Auch hier begegnet man der merkwürdigen er dass das me- tamorphische Gang-Gestein nichts von seinen Bestandtheilen durch Auslau- gung verloren hat, und dass der darin auftretende Kalkspath und Schwefel- kies nicht von Aussen zugeführt , sondern durch einfache Umsetzung der Bestandtheile an Ort und Stelle selbst gebildet wurden. Denn restituirt man dem Gesteine die im Kalkspath und Schwefelkiese enthaltenen Radi- kale als Kalk und Eisenoxydul, so erhält man ein trachyto-pyroxenisches Gestein von einer der Auorie SPLRemImEn entsprechenden Zusammen- setzung (115). 113. 114.. 115. N Gefunden, / Berechnet. Kieselerde. . . . . 47,05 . 50,82 . 56,48 .. 56,48 Tbonerde . . 2 19ßb .» IHM... Eisenoxydul .. . . . 123,66 . 12,97 Kalkerde #279, U Magneile" . 2 WE Natron load na Bags sbgggrigd gl A 26,62 . 25,65 Kal. . . eo rar Kobhlensaurer Kalk . Ro EEE, u Schwefelkies . . .. 020. 0- , - | -_ Schwefeleisen 1 a VE ee Wanser in „ira EA aD gi Gypa nn Runaynuya iar pie tl GB RAR Mapran ACER THNAIEREN SEEN ANNE "100,00 . 100,09 . 100,00 . 100,00. Diese Konstitution entspricht einem Gemisch von 1 Trachyt- ‘und 2,521 Pyroxen-Gestein. Die Substanz der durchbrochenen Gebirgsart hat sich daher auch hier mit der durchbrechenden gemischt. Diese Beispiele, deren Zahl ich noch durch viele andere vermehren könnte, mögen ‘zur Erläuterung der Thatsache genügen, dass die mit Wasser und Wasser- Dämpfen die Gebirgsarten durchdringenden Gase deren Substänz an Oıt und Stelle metamorphosiren können, ohne dass die BOHREN UNERRe- Produkte den Ort ihrer Entstehung verlassen. Es bleibt mir zum Schlusse dieser übersichtlichen Zusammenstellung nur noch übrig, der Erscheinungen zu erwähnen, welche da auftreten, wo 883 die ‚pweumatolytischen Metamorphosen und die zeolithischen sich begegnen. Es gehen daraus die thonigen, an Zeolithen überreichen Mandelstein- Konglomerate hervor, welche als mächtige Schichten’ oder massige Bildun- gen in regelloser Ordnung mit den pyroxenischen Eruptiv-Gesteinen wech- sellagern ‚und welche man als pyrokaustische Produkte einer grossen sub- terranen Fumarolen - Bildung betrachten kann, bei welcher weniger Schwefelwasserstoff oder schwefelige Säure, als Wasserdampf für sich oder mit Kohlensäure wirksam waren. Die schon oben erwähnten Umge- bungen von Silfrastadir sind in dieser Beziehung besonders merkwürdig. Dieser kleine Ort liegt im Thale dex Heradsvötn, das sich in den Skagaf- jördhr öfluet und von Felswänden eingeschlossen ist, die aus einem mit zeolithischen Mandelsteinen und Palagonit-Tuff wechselnden dichten Trapp- Gestein bestehen. Der Trapp, welcher der grauen grobkörnigen über ganz Island verbreiteten Varietät angehört, geht ganz allmählich, ohne dass sich in den Klüften und Absonderungen des Gesteins eine bemerk- bare Scheidungs-Linie erkennen liesse, in einen zähen blaugrauen zeoli- thischen Mandelstein von fast erdigem Ansehen über, dessen Substanz fast zum dritten Theil aus Krystall-Drusen und derben Massen von Chabasit besteht. Dieser Mandelstein zeigt da, wo die homogene Mischung seiner Gemengtheile eine Durchschnitts-Analyse gestattet, genau die Zusammen- setzuug des Trapps, in den er übergeht; und aus den nachstehenden auf wasserfreie Substanz berechneten Analysen ergibt sich, dass beide Gesteine aus reiner normal-pyroxenischer oder palagonitischer Masse bestehen: 116. 117. Trapp. Mandelstein. Kieselerde. . . 49,87 . 49,60 Thonerde . . . 14,66 13,98 Eisenoxydul . . 13,57 . 14,60 Kalkerde . ..,. 1256, . 11,78 Magnesia . . „. 6,55 .- 6,90 KR Na kin: Se ee Natron... .8200.233% 077 29,98 100,00. =. 100,00. Von dem Mandelstein findet ein ebenso allmählicher Übergang in eine rothe thonige zerreibliche, nur einige Fuss mächtige, aber meilenweit sich erstreckende. Schicht Statt, die sich unter der Lupe als veränderter Man- delstein zu erkennen gibt, in dem sich die unveränderte Chabasit-Substanz mit allen charakterischen Merkmalen ihrer Vertheilung und Aussonderung von der Gesteins-Masse umgeben, wiederfindet. Die dann folgenden pala- gonitischen Tuff-Schichten verknüpfen sich wieder in allmählichen Über- gängen durch alle Phasen einer fortschreitenden Zersetzung auf das Innigste mit jener thonigen Lage so zwar, dass sich einzelne Absonderungen von dem festen dichten Trapp-Gestein bis in die unveränderten Tufl-Schichten hinab verfolgen lassen. Dieselbe Metamorphose, die man im Kleinen mit jedem Palagonit-Stück hervorbringen kann, ist also hier von der Natur im grossartigsten Maasstabe ausgeführt zur Zeit, als der feuerflüssige empor- 884 dringende Trapp die unten liegenden Palagonit-Schichten mit sich ver: schmolz und durch Wasser-Verdampfung die rothe pneumatolytisch veränderte Mandelstein-Schicht erzeugte. Wir sehen hier also die von" den feuer- flüssigen ‚'Trapp-Massen mit physikalischer Nothwendigkeit ausgehende Metamorphose: in, eine Fumarolen-Wirkung endigen , deren Erzeugnisse auf das Vollkommenste denen des Solfataren-Bodens gleichen. Man’ beob- achtet diese Erscheinungen sehr häufig 'in Island und: häufiger noch in dem durch seinen Zeolith-Reichthum ausgezeichneten palagonitischen Eu System der: Fär-Oer. Aus diesen letzten Thatsachen folgt mit unabweisbarer Nothwendigkeit] dass diese Zeolith-Bildung nicht auf einer Fortführung und auf einem Absatz von Stoffen ’beruht, sundern lediglich auf einer an Ort und Stelle erfolgten metamiorphischen Umbildung palagonitischer Gesteine. = s mr „.B6aD ea m DD AR LIBRARY, N N OR ScIEnC u>> N. Jahrb. f! Mineral. 1831. \ \ N RN DT HN M | N . ss N ( | D N ) h N / tft \ ( — Eh EZ ==, "ETF ale He £ Fe Schiefer. ee | hörniger halkstein . Dr . > DR INT | Ai sche A Ei | Neues Jahrbuch : 100125203