“ LIE EURE SEELE RE TENEER FAT] a HR arte ‘ fi R NE herum ht a rt ir UPLEUET In4 HL dar inte Vena uf eitshiigmten he) LET AEET er nd . den kat! Ahr) FAST a Me ge! Behr Nahe NN wre At tdtat he ee endet [Erme TE ad Po DR Nat Ri R DER EP T RT BET BEE TE BT EL ZE ZELTE EEE IE RL EEE 5} Fanlını nAuhnae Ne Ve Hein Ts Kr ww a ve? san Hg Bi et I LE Eurer EEE Er Fee are hart na en Value" EL Te ID Eur np “ mu Bob, Y Ahern ars H vn yetedatin: jede At ee are tee teen de! 1 halanail Ge Er Prer FRE WTB ie;üjheiet uno nt oa, ame ten a erh ange Latein Nolte Jetän halle taten Eu EEE BE PIE ılgarie wine w Pre Aw I fe )on n | 14 ee tet .l 14 HERR Drag e Beer PRirte) een Ep IPer ET Per PrIeT) } Bbdrphen 4 „te jfeie PEPEErT won Inden Be TE 1 el K| ee ) rare ae E77 DL we) Meta \rirun! whete wen Klumı ““ EPOITPERE) ı# nürh „. a ‚ ‘ vr. 0} ieh 4 Kitırd $ heh.04® N vollen DS no. here ]i .) D LIE RR? I . . - re P Ay Pooh en terre si ib ER it © U TLRPITIE PEPPER Kur: DACH TEEU FE FO SEFTE Kar ae DL. ZE ne rt he a een + ala 1a4 1rae bedient Bas hrnshe A \trkeienurd Inf u Brren Bar .“ MN ale ee Ein Meiete En ei . BD ee PIE I DE ale! dat he « ae Re Ne Le atsdel rege her äh In vn imttefie RD yealaı sea ee os Yet u Kar ER Me Sit Rh sa (ut smart an ja Tara aut ee Irdaını Rational Wr ger hr nee Daten tet ass EEREN ar been “.. - ‘ te artheirder ee BEN NER REINE 2 nd Ko v .. Fu Lern FR) Pastds it war eh ive Hi alarm? A A lieh Has KAM WEM Bun wi ' hrtel 1ei-e rnleie nen el, aan A Er Me er dacedel es or dd Re ar im “i “ IL BEL EDEL EEE EN ELITIBERTT sur HE ER neh, = Witt haare tr m ae Arena m LINSE ei "at He pr DIEE BEE TEE Fee 4 3 wein “. ddr E 2 1eMet PETE ey um 2. "u. * Salsgeteie) Mi ne Mana anal Ir % ah [2 daran ur est Tate te Aykenn f > ileliadjsee Pe ER PR Adel ge ine eu air Tmtagrdn te 2 ee mön, end | s has et Bi ER DL) vu ale #; hehe un N “ hi PRO N 17 PA et ! Se rn: .'en ) w br “ RA L ‘ Re 2 ledslı lern “ img. ende Veinbe lehnd. «a wre de hair ie write PET TTITITI et ee Er u ts Mr ti Ir HE IS, LEIFAE TIER a heter a Te ee BEL DLR REN le . tat Da a raid 4 eh N, eürars Ai Eh nt id ! Pi: Hal, Br Be ER eteie ala OR, DEE TEE FT Li ErC FF FRI * N om tat I, Ihe an LICEEE I ESEL DEE " ine: lal bet fr .. DLR DUCe TE Der e 1 LLIEE IR EEE SET IE IE KERLE BESTEN ee! Yearieln alnad MER irrer EEE) un AA oh RENT! wel wa . Ah nic u“ vote IC DEP Tee Fre een “ nhnann ern) = Sechrilan, ana ’ 1 efalas B ‘ PRCTTIERERT EEE ‘ $ 1 Fe TH BEL URNEHEE EHE IEIRAETT Hain) ; B . w ® aa LITE BER ne Mn or BE} Ar E73 naar LILLIEIZEIT h a BEL EUCHEFERT DIEET ACT 7 EnEInE RIES FEIERT Bid (ai Bau EEE LERIETTEE ; Inin . An: N ir llanenr Ba a: BER h eh * sten Dr lc PETE T CN ET DENCTETT In f Me na PB TAG .\ viain an] a ee Bar } K, m“ a ee re dp win nl Veen Make ge ven nfhle ger RT ra a a A v SH Watatnnn: Fe Be seh DEILLERENEITE 2 erannganche ” Y * RER BE 4“ es 3 El ELDER N Alan es ran “ to r “ » v v rim! v ANEN) ar It Er: LITE TTEIC EURE ELITE TS ET ur h ER II TE NE ee a HERR un Een Ni N ou EL ULLA EEK ZI Naar BEL LETESE rslr intel, Hesııa f4 Miele s '- 2 mundaluiuger te ne Huhn Teenie. ee lee vn 1.4 LITE BETZ ZT ® vr * vabeint A Dec PET Er DES EL EEE EN EI DEE rn, “ij uU serhenere Are uhr 1 ‚e. BETT ine, ee, i er EL SELLENE, „USD r ERLEIDEN Sie al Hand OR “ a er En Hi aba aHiRe Aeigienend R r r 4 u, St rd see er Ye ende aba Er Eh FI HRTEH ER EIN . a mwluhgnie } “dag Me aut a ehincn, EDEN DEHEeEIN ge (ee Dr v . aa Te 07 var nalenae ng sa aha he Ai Hua “r Er Io sie eurer te nr elelite . ” £ ErMIETee 7 Jo % sehe ga 3 ne 1 lalkanaı diaalae inner eleyt pe LULEE LEI TT I EI 277 UL IELUBBLENNEO Pr EPRE NN. KFanaichee, selten. asanı lehren Ben gras; are )iadinen " 2 .. AURICH a EELEL EU nit An Veteillehn, ni bern ELECTRA SZELEITIZEI ERE LE mise Ba .. Mia he “ii. TEE 2250) Dr CR Ir Tpe ee a (elle une dies , Hegtanı EIER Ir Aral rsaeehen dert Bay I nn EEE, Du " wi Bean =“ wii ? Mi 8 für Mineralogie, Geognosie, Geologie, und Petrefakten-Kunde Er herausgegeben von Dr. K. ©. von Leoxuarn und Dr. H. 6. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. Jah rean g 1845. Mit VI Tafeln und mehren eingedruckten Holzschnitten, STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung. 1845. BI or 27 2 a e 2% Fe le ART aA wer Ku Heel TE, upon h ar: ” W BL 7 . [! 2 E Br, [e Ay r FA Er 5 1 A \ Min er Sur -- Inhalt. — J. Abhandlungen. K. C. v. Leonsarn: die ne Gänge bei Schlettenbach und Bergzabern in Rhein-Beiern . . . . a a . EmmsicH: über die Trilobiten, m. T£. I. . L. Pırra : Epidosit, eine neue Felsart aus dem Gabbro- Geschlechte f J. Joun: Untersuchung einiger merkwürdigen Mineralien . . » x GUuTBERLET: die Phonolithe und Trachyte der Rhön-Berge. . Fr. SınDeerer : über die Mineralien des Laacher-See’s ; Heine: über die Zusammensetzung eines brennbaren Fossils von der Grube ‚raune Caroline bei Helbra . . a en A. Gresstr: Übersicht der Geologie des NW. Aurgaw's BLINK Ar. Braun: die Tertiär-Flora von Öningen . . ae J. C. FREIESLEBEN : Vorkommen des Gediegen- Silbers ın Sachsen $ J. SchiLL: zweites Vorkommen des DENE am Kaiserstuhl im Breisgau . F. RoEmer: geognostischer Durchschnitt durch die Gebirgs- -Kette des Meutoburger ' Waldes (Tf. U, B)........ .'.... BET, H. v. MeyEr: System der fossilen Saurier Hstiseh Pusc#: vorläufige Nachrichten von Böchligen Steinsalz- Flötzen bei Stebnik in Ost-Galizien . . - F. Rormer : Beschreibung eines innern "Kelch-Gerüstes bei der Gat- tung Cupressoerinus” CREATE eu J. F. Jonn: über einige Mineralien t F. Rormer: die zur Kreide - Formation gehörigen Gesteine in der Gegend von Aachen _ - . W. Srein : Entstehung der Beeudunissphasen im Mineral-Reiche H. Görrzert: über den EeSehyarügen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen... \.. G. Biscuor: einige Bemerkungen über die Entstehung der Mineral- Quellen . FRID. SANDBERGER : Bemerkungen. zu F. A; Rormer’s Re gen des Harz-Gebirges, Hannover, 1843°. 2... J. F. Jonw: Bemerkungen über eine Bivalve des Muschelkalks, welche fälschlich Avicula genannt wird . k Puirıppei: Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg bei Oster- weddingen u. Westeregeln vorkommenden Tertiär-Versteinerungen NöseerAtH : über die sg. natürlichen Schächte oder geelogischen Orgeln in verschiedenen Kalkstein-Bildungen EscHER von DER Lintu: Beiträge zur Kenntniss der Tyroler und Bairischen Alpen k ... RusseE6gEr : geognostische Reisen in ı Modena i; ER. NE F. W. Kueerr: Resultate einer in ‚Jütland ausgeführten Bohrung und geognostische Betrachtungen damubersihns:2®. . le 0 A Urrx: die dendritischen BjJdungen der Mokka-Stene . . C. KERSTEN: chemische Usammensetzung der Feldspathe ii in den. Graniten Marienbad’s u. a. daselbst vorkommender Mineralien . und Gebirgsarten . . 2 GmarD: geologische Reise- Bemerkungen ; aus Halıen bar un se A’ IV I. Briefweechsel. A. Mittheilungen an Geheimen Rath von Lronnarn. ZimMERMANN : Knochen im Boden von Hamburg; Mergel in Holstein . e B. Corra: Ergebnisse Fenenostischer Untersuchung und Chartirung in Sachsen und Thüringen; Porphyr-Arten, Hebungen u. s. w. . J: Kurr: Basalt im granitischen. Theile des 'Schwarzialds C. F. Naumann: Porphyre, Braunkohlen, Quarzgeröll-Forma- tion Sachsens . . ri R. Murcnison : Werk über Russland: ; Silur-Gebilde . . . D. Fr. Wiser : Mineralien der Alpen; Bitterspath-Zwillinge ; Rothes Kiesel-Mangan; Apatit; Idokras; Bergkork und Bergleder; Talk; Opal. . . . 4 a v. DEcHEN: Westphälische Grauwacke- Formation . Fr. v. Korerr: Periklin und Rutil vom Pfitsch-Grund . . v. Biera: Basalt an den Gleichen-Bergen bei Römhild . . Frm. SANDBERGER : Nassauische Mennige; Psilomelan in Braunspath-Form; Diorit an. der Schiefer - Grenze bei Weilburg und deren Kontakt-Produkte Morcnison: Fische und Mollusken des Oldredsandstone in der Eifel v. DecHen: Eifeler Vulkane: Porphyr- "und Basalt- Konglo- merat . . WERTHER: zerlegt polnischen Nummuliten-Kalk (Dolomit) C. Naumann: Lagerung des Granites auf Schiefer im Müg- litz-Thale ; Grauwacke . B. Mittheilungen an H. 6. rn - L. Zeuschner: Tertiär-Gebilde am Fusse der Karpathen . QuENSTEDT: D’OrBıenY’s Paleontologie; Lias-Ammoniten P. v. Craussen: Tiger- und Affen-Reste aus Brasilien G. SANDBERGER: Übergangs-Conchorhynchus; Scolio- stoma neuer Art; Conularia-Arten; Arten von Oberscheld L. v. Buch: Cistideen; oolith-Versteinerungen bei Moscau £ Far. Rormer: „das Rheinische Übergangs- „Gebirge“; Durch- schnitt des Jura-Gebirges bei Minden (Tf. U, A); Kreide daselbst: scharfes Abschneiden der gehobenen Gebirgs- ‚Schichten ; Lias bei Herford; Verfolgen der Grenzen am Ost-Rande des Rheinischen Schiefer-Gebirges ., E. Oswirp: Silurischer Kalk mit Versteinerungen bei Ols H. v. Meyer: Wirbelthiere im Wiener Becken: Arvicola pratensis, Canis? vulpes. Krokodil, Phoca '?rugidens, Dinotherium? Bavari cum, ">Halia- nassa, Palaeomeryx Bojani, ?Coluber, Schild- kröte, Nager; Knochen zu Flonheim: Canis vulpes; Saurier im Neocomien von Neuchatel; — Zähne im Portland und Korallen -Kalk des Lindener Berges bei Hannover: Machimosaurus Hugii, Sericosaurus Jugleri; — noch kein Plesiosaurus im Deutschen Lias; — über den Trematosaurus des Norddeut- sehen Buntsandsteins . . 2.0.2. Hrn. Trigonia Wh Any Unter- SE re ; Verhalten von Quarz in Petrefakten- _ Seite 73—74 74—82 82 82—85 301 4 302 — 306 306 452 —453 453 —454 577 —581 581 582— 583 671—672% 793— 794 85-86 86—91 174 174—177 177— 181 181—- 194 306 —308 308—313 v Seite ArrmAus: Dunker setzt Münster’s Beiträge zur Petrefakten- Kunde durch ein Heft mit nö Versteinerun- gen fort . . 313 Miereert: geologische Aufgaben am Harz; organische Reste | im Zechstein-Dolomit 454— 456 H. v. Meyer: Cancer Paulino- Württembergensis ; aus Ägypten: C. Bruckmanni von Äressenberg; Palaeo- meryx im Tertiär-Gypse von Hohenhöven . . ....456—457 GrartzELour: „Conchyliologie fossile du bassin tert. de V’Adour“ 457 Kaup: „Akten der Urwelt“ . , 457 G. SANDBERGER: Schaalstein mit Versteinerungen und Por- phyr-Geschieben bei Weilburg 457 —458 CHR. SCHERLING: geognostischer Verein der Baltischen Länder 458—459. Kıur: natürliches System fossiler Saurier 583— 586 L. Acassız : schliesst seine Arbeiten in Europa, reiset nach Amerika . . 587 . ALBERTI : gefärbte Muschelkalk - Terebrateln; Myo 0- phoria; Lyriodon . . 672—673 J. EzQueRra: "geologische Exkursion in Estremadura a; Pho s- phorit; Emporsteigen von Urkalk PN, 673— 676 Geinirz : Kocw’s Zygodon aus Alabama . . ... . 676 Goumpreour: Jurakalk in Hinter-Pommern u. a. 0. . 676—680 Quenstepr: seine „Petrefakten-Kunde“ ; Reise in die an! zösischen Alpen; die Formation von St. Cassian ist Neocomien [!]; auch der rothe Ammoniten-Thon von Hallstatt und von Roveredo, wo sich Terebratula ‘diphya und T. triangula einfindet, und in welchen allen die Orthoceratiten-Arten des Übergangs Sn wieder „erwacht“ sind . \ 680—684 M. Hörnes: bietet Wiener Tertiär-Petrefakte an . 794—797 H. v. Meyer: Erwiderung an Kaur (vgl. S. 583); Vesper- tilio praecox und V.insignis im Weisenauer Kalke; 53 fossile Wirbelthier-Arten im Lahn-Thale; Frösche im obern Tertiär-Kalke bei Osnabrück; Pr ot oro saurus macronyx n. sp. im Kupferschiefer 797—799 v. Krirstein: gegen die Verbindung der St. Cassianer For- mation mit Muschelkalk . . . .. 799 —801 €. Mittheilungen an Hrn. Prof. Brum. W. Srtem: über Pseudomorphosen . . ... 2 2. 2.2....801—807 IH. Neue Literatur. A. Bücher. 1844:1E FELLENBERG; Görkner: K.C.v. Leonuarn ; Nicor ; Nowak: | I. Rose, ', u er 92 1845: Hamincer; Reuss: SONNENBURG RN N. . 92 1843: Max. v. Levontengurg . ; NER . 195 ° 1844: A. v. Humsorpr; A. D’ORRIGNY Wi: - 195 -1845 : BeeitHaupt.. . 3 a TE : 195 1843: A. Favre; A. D’ORBIENY .. u e 314 1844: R. Brum; A. et G. B. Vırza; Van "Winter Sr. 314 ISi5 BE. Kar. R ER N, VOL KO: MN & 314 1844°9, Cimamı:. .r. ha rn \ 460 e vI 1845: pe Craussen; Hacer; Haminser ; Hartess; v. Humsordt; v. KLIrsTEin;, STarınakı F. Unger Se. . 21% 0.2 el. 1846:: Eurcomer ei) CAUDERT , Re De 1837 : C. CRAMER . . 1844: K.C. v. Leonmarn: w. Paierirs; H. D. Rocers; "SuerarD 1845: Forszs ed. G. LeonHuarD; NAUMANN; ZEJSZNER ; "Naumann nmell Comm 4 3 1,%%.6. acid sat re Te de ae TE 1844: G. LEONHARD ; 1845: Bacn; G. C. BeRENDT ; v. Biere; Bow: B. Cora; "Gemmz; HAUSmanN : Ki. Coy; LEONHARD =. a, . 1842: BousiE . ... He 1844: Emmons.. . 1845: Acassız; Beyrich ; BropıE; L. v. Buch; Heer; E. Kar ; v. KLirstem ; Arb: oc C, Lyeır ; A. " P’ORBICHY (bis) ; PEDronT; T. J. Pieter ; PRANGNER ; Festiges of Creation B. Zeitschriften. a. Mineralogische und Hüttenmännische, Karsten und v. Decnen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Berg- bau und Hütten-Kunde, Berlin 8° [vgl. Jb. 1824, S. Er 1845, XIX, S. 1—809, Tf. 1-3 .. E. F. GrockEr : mineralogische Jahres-Hefte go Ib. 1342, N (Nichts erschienen). J. Fr. Hausmann: Studien des Göttingen’schen Vereins bergmänni- scher Freunde, Göttingen 8°. [Jb. 2844, vı]. (Nichts Neues.) Bericht über die Versammlungen des geognostischen Vereins für die Baltischen Länder, Lübeck 8°. I, 1844, S. 1—8 | Verhandlungen der Kais. Russischen "mineralogischen Gesellschaft in St. Petersburg, Petersb. 8° [Jb. 1844, vi]. 18441 (255 SS.. ı1 Tafeln). . . B. M. Keırnau: Gaea Norwegica, von mehren Verfassern, Chri- stiania, gr. fol. [Jb. 1838, 539). L, 0, 8444k514,, DR. 5,6 (1844) 5 Bulletin de la Societe geologigue de France, nouvelle serie 0), Paris 8° [Jahrb. 1844, vn]. 1844, 1, 601—859, pl. 10—12 (1844, Versamml. zu Chambery) 1845, I, 1—144, pl. 1-2 (1844, Nov. — 1845, Janv.) . 145—368, pl. 3-9 ( —, .Janv. 13: Avzil 7) 369-480, pl. 5=15'(. = Avr. 7 Mama a Memoires de la Societe geologique de France, Paris 4° [Jahrb. 1843, vu]. 1844, b, I, 1, 1180, pl. ı-vı . . Annales des mines, ou Recueil de Memoires sur Pexploitation des mines; 4° serie (d), Paris 8° [Jb. 1844, vu u. 812). 1844, u, m; V, u. m, p. 227—480, pl. Im —xıv ser Pot 1 RER 2 ES p- 1m Hi pkr Er sk v, ; hr: u, p-.213—433, pl. un cut A vs. PIE m; WPp437 720 Pl ee 1845, ı, : VI, I, p- 1186, 1 2 A!Rıvızee: Annales d. sciences geologiques, Paris 8° [Jb. 1844, vu]. (Hat mit dem Jahrgang 1843 aufgehört.) Anales de minas ete., Madrid 8° (Ib. 1843, vn]. (Uns nichts Neues bekannt geworden.) 808 086 97 594 314 687 814 196 316 316 463 814 814 vu Ür Moxon: the Geologist, a monthly record, London 8° (Jahrb. 1843, vu]. Ä (Wurde fortgesetzt.) The Mining Journal, London 8° [Jb. 1848, vun]. (Wurde 1845 fortgesetzt bis zu No. 512. The Mining Review, London 8° [Jb. 1843, von]. (Wurde fortgesetzt.) Proceedings of the Geological Society of London, London 8° [Jahrb. 1844, vu). (Auszüge und Abdrücke daraus wurden in regelmäsiger Ord- nung nach dem Lond. a. Edinb. Philos. Journ. mitgetheilt: Em sie erscheinen unregelmäsig in den Ann. of nat. hist. u. a.) The Quarterly Journal of the Geological Society of“ London, edited by the Vice-Secretary, London 8°. 1845, Febr.; I, 1, 1-—144, m. 2 Kart. und @ Holzschnitten Mai; I, ı1, 145— 272, m. 1 Kart., 5 Taf., 0 Holzschn, je Aug.; L,us, 273— 419, m. 6 Kart. u. Taf., & Holzschn. Transactions of the Geological "Society of London "2a series (b) London 4° [Jb. 1844, vn]. 1845, VII, ı, u, p. 1-84, pl. 1—6 Boletin oficial de minas de Espana. (Erschien 1845 bis zu Nr. 28...) b. Allgemein naturhistorische u.a. * Vorträge bei der Deutschen Naturforscher - Versammlung [Jahrb. 1844, vir]. (1844 zu Bremen ; haben wir noch nicht gesehen.) Abhandlungen der Be Akademie der Wissenschaften zu Berlin; physikalische Abhandlungen „ Berlin 4°. a 1845, ie 1840 (XID), hgg. 1842, 100 SS. 1841 An, er 1843, 446 SS. 1842 (XIV), ,„ 1844, 241 SS. ; Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der K. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Beriie Berlin 8°. 1844, Janv. — Okt.; Heft ı-vım, S. 1-370. Nov. — Dec.; „ mx, 8. 371-435. 1845, Jan. — Juni; „o I-vL 8. .1—222. Verhandlungen- der Kais. Leopoldinisch - Karolinischen A Akademie der Naturforscher, Breslau und Bonn 4° [Jb. 1844, vı]. XXI, ı (oder 6, ÄUIl, ı), S. 1—412, Tf. 1—29, hgg. 1845 Mittheilungen aus dem Osterlande, von der naturf. Gesellschaft zu Altenburg, Altenb. 8°. 1842, V, (250 SS.) | vl, (208 SS.) 1843. VII, 1, ı, (111 SS.) | Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Prag 4° [Jahrb. 1843, vu]. (Uns nichts zugekommen.) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Kultur, Breslau 8° [IJb. 1844, vn]. 1844 (hgg. 1845), 232 SS. Marouarrt: Verhandlungen des Sakschistasischen u der Praus. sischen Rhein- Lande, Bonn 8°. 1, 21844 (gU534:2 Tab). N. 20 at nl Re tr Seite .g18 810 810 810 196 810 sıl ; > e, iS ß, N a a Aa la sıi 319 811 % Er via a Seite‘ Verhandlungen der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlungen 8° ag 1844, vn). (Noch nichts erschienen ?) Bericht über die Verhandlungen der irren Gesellschaft. zu Basel, Basel 8° [Jb. 1844, vun]. « VI, 1842—1844 (Basel 1844, 136 Ss). 3 319 Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft zu Bern, Bern 8°. 1844 (no. 13-838), S. 1—204 . musrz [Jahrb. 1844, vm]. 1844, no. 10-12; LXII, 2—4, S. 177-598, Tf.3 .... 462 1845, no. 1-8; "LXIV, 1-83, S. 1—496, Tf. 1-4 .». 462 = L. PossEnnorFF : Annalen der Physik und Chemie, Leipx. go E er! ; LXIV, 4, 8.17 636, Tr ui so no. 5 ; DEV, Ss. oa Sn. 590 no. 6—8 ; LAY, 2 4, S. 161-646, Tf. 13% 2, 809 Erpmann und MArcHanD : Journal für praktische Chemie, Leipz. go [Jahrb. 7844, vım]. 1844, no.11— 16: ; XXXM,3—-8, S. 129-512 . 2.2 2... 93 20. 17 EX X, 1, Sa Be) (1: 93 mo. 18-24; AXXII, 2-8, S. :65— 514,1Tf. 1. Br 590 1845, no. I—4; ; XXXIV,1- 4, Se LEI. 591 WönLeR und Lieere: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidel. berg 8° [Jb. 1844, vn]. 1843, vu—ıx; XLVII, 1-3;:8.:1-869% : » Bhin vi uE 319 1843, x-xu; ALVIII, 1 S: 1360), Hu. 319 1844, ı-m; ÄALIX, 1 SIR NE 319 1844, w—vı; L, 1-3, S. 11-440. u: 4. DEE: 461 1844, vu—x; LI, 1-8, 8. 1-40 0 WW Te: 0 160 1844, x—ıu; LU, 1—3, S. 1-1472 Mr 462 3: Dans: Jahreskerseht über die Fortschritte däs Chemie und Mineralogie, übersetzt. Tübing. 8°. . 1842, XXIV. Jahrg., ır. Heft (S. 273—330) Mineralogie, 1845 _ 461 Förhandlingar vid det af Skandinaviske Naturforskare och Lükare hallna möte [Jh. 1843, 1x]. ’ Eich 3 %“ 1842, tredje möte, i Stockholm (Stockh. 906 pp.) - 12 H. KRöYER: Tijdskrift for Naturvidenskaberne , Kjöbenhaun 8° [(Jb. 1843, x]. er (Uns nichts bekannt geworden.) Nyt Magazin for Naturvidenskaberne udgives af den physiogra- fiske Forening i Christiania, Christiania 8°. ls 1843, IV, 1, 1-96 . 813 ur s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin ° |Jahrb. 1844, x]. > 1843, III, ıv, 'S. 549735; Pf UT RETEEEIREE u 1844 (Nichts). 22 1835, IV, 1,8. 1 - IB De 2... u, 461 IV, 1, S. 179-394, Tf. 2... . 813 Vorträge ee den Italienischen Gelehrten-Versammlungen Lahrb . 1844, ıx]. 1842, IV, Versamml. in Padua . . 813 Memorie della R. Accademia delle Seienze di Torino, b, Torino 40 [Jb. 1844, ıx]. ' 1842, V (503 pp-, 24 ,pll.) ty e 814 Bulletin de la Classe physico - mathematigue de V’Academie imp. des sciences de St. Petersburg, Petersb. 4°. 1842, Sept. 1— 1843, Juni 4; no. 1—24: I, 1—24,8.1—384 97 IX 1843, Juni 12 — 1844, Nov. 8; n0.25— 48; II,I—34,S.1-—384 1844, März 5 — Juli 23; Best 49 —62; MrR- 14, S.1— 223 1844, Sept. 12— Nov: 75 n0.63—70; II, 15 —22, S.224—325 Bulletin de la Societe des Naturalistes "de Moscou ‚„ Moscau 8° [Jahrb. 1844, ıx]. \ 1842, no. 2, 3, S. 221—710, Tf. ı—vı a 1843, no. 4: At Di. 2) u 5 BES 1 un). 1 1 BUBBLE DEE "er 1844, no. 1— 2: Ss. 1—412, Tf. ı1-ım . . Bulletin de Bilendenvie r. des sciences et belles - letres de Bru- zelles; Brux. 8° [Jb. 1844, x]. 1842, IA, u, 007 psp 1843, X, 1, 552 pp, 7 pll. "X, m, 582 pp, Ben... .. 0% 1844, AI, 1, 427 pp, 4 pll. . u 3 ee Wöuvceur Menioires de Fir ädönige R. des sciences et belles- lettres de Bruwelles, Brux. 4°. n Se a AR > ER (1842), XVI, 1843. . F Memoires couronnes par vAcademie R. des . sciences et belles- lettres de Bruxelles, Brux. 4°. * Da 1 u a 2 RR a 1341— 1842, Se ie A ee 1843, 2 Be) 12%: AS RE BE D’Institut, Journal general des Societes et travaux scientifiques de la France et de ÜEtranger. I. Sect.: Sciences mathema- tiques,, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1844, x]. AIIe an. 1844, Aug. 21 — Nov. 20; no. 556 —569, p. 281—396 ER Nov. 28—Dee. 25; n0.570—574, p.397—440 XIII: an.,1845, Janv. 1—-Avr. 2; n0.575— 588, p. 1—128 > Avr. 9 — Juin 18; no. 589—599, p. 129— 228 . Juin 25 — Aoüt13; no. 600 —606,p.229— 292 & re rendus hebdomadaires des seances de Vacademie des sciences, par MM. les secretaires perpetuels, Paris 4° _[Jb. 1844, 4°). 1844, Juill. — Okt; AELNE-936 77. " Nov. 4 — Dee. 30: a 937 —1460 Dos: 1845. Jan. 6 — Mars 2 24: XX, no. 1-12, p. 1-905. . . . Mars 31 — Juin 30: xA, no. 13—26, p- 906—1842 Jule 7 —gAoüt 11; EXAL, ve, 1 —@,'B. "77388 - : MiıLne Epwarns, An. BRONGNIART et Gomermn : "Annales des ” sciences naturelles, IIIe serie (c), Zoologie, Paris 8° [Jahrb. 1844, x). I. an. 1844, Jun; T, 321—392, pl. xvı, vu . . | -Juill.—Dec.; I, 1-—376, pl. ı—xım Il.an.1845, Jan. -Avr., II, 1- 254, pl. 1—x _ Annales de chimie et de physique ‚ge serie (c), Paris 8° [Jahrb. 1844, ıx]. 1844, Aoüt; 2. : ale Ve 12 u) Drau ı) Fan A Sept. < Dee.; XII, zw, 71-628 nl 3. 1845, Jan. „Mars; XIIT, ı—ım, 1-—384, pl. 1-2. Avr.;z BER, TV,’ 8.0 3... Mai; XIV, ı, 1—128, pl. 1. Reports of ihe meetings of the British Association for the Ad- vancement of Science, London 8° [Jahrb. 1844, 1x). Philosophical Transactions of the Royal Society of London, London 4° [Jb. 1844, x]. (Waren noch nicht eingetroffen.) x 7 Seite ie The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, third series (c), London 8° [Jb. 1844, x). 1844, Juni Suppl.; XXIV, vır; n0.162, p.481— 552, 9 Jul. — Sept. ; XAV, 1-1; n0.163 — 165,p. 1- 210. 95 Oct. — Dec. ; XXV, w—vı; no.166—169, p. 241—552 592 1845, Jan. — Apr.; SE VI, ı—ıv; n0.170— 173 ‚pP: 1368, 592 Mai ; XXVI, v; n0.174, p. 369—464 821 Jameson: the Edinburgh new "Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jahrb. 7844, x]. 1844, Oct.; no. 4 AXXVII, ı, 223—418, pl. 83—4 1845, Jan.; no. ; XXX VII, 12... 192; Pl re ‚Apr.; no. 16; AXAXVHI, ı, 193—400, pl. 6-8 . . Juli; no. ; AXXIX, ı, 21-208, pl. 1-2 JARDINE , Szıey, Her 00, Don a. R. Tayror : the Annals and Magazine of Natural Historn y, London 8° [Jb. 1844, x]. 1844, Nov.—Dec. ; no. 92—94, XIV , v—vır, 313—520, t. 9—12 1845, Jan. — Febr. ; no. 95 — 96; : XV, ı—u, 1—160, t. 1-83 März— Juni ; no. 97 — 101; XV, ım—vıı, 145- 504, t.4—20 Juli — Sept. ; ; no. 102 — 104; XV1, I—IU, 1 116,1. 1-6 B. Sırıman: the American Journal of Sciences and ange! New-Haven 8° [Jb. 1844, x]. 18483, Apr.; XLIV, 1, 217—424 (nachträgl.) . - 318 1844, Jul. Oct: no. 95—96; XLVII, ı, u, p. 1— 124, 5 lat. ‚595 1845, Jan. Apr. , no. 97 — 98: ÄLVIII, 1,0, p. 1—408, pl. er 823 Verhandlungen bei der Versammlung N.-Amerikanischer Geologen und Naturforscher [Jahrb. 7844, x]. V. Versammlung, 1844, zu Washington N pe se N A EEE C. Zerstreute Aufsätze siehen eure) MR re hend Bee ee ee | «IV. Auszüge A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. RAMMELSBERG: analysirt grünes Steinmark vom Harz . . . '99 _—— » Wad von Rübeland daselbst . . . N 99: KERrSTEN: Analyse der Produkte freiwilliger Zersetzung der K o- balt- und Nickel-Erze .. a Me Fe FE ScHAFHÄUTL : Analyse verarbeiteter N ephrite tech een. 12 REN EEE Haııneee: der Piauzit, ein Erdharz aus Braunkohle. . . . 102 A. Dımour : neue Analyse von Skorodit und Neoctese. . 103 ScHEipnauer : zerlegt Albit von snarum . . eh az 103 A. Damour: zerlegt Gehlenit aus dem Fassa-Thale . Den» 104 ZEITHAUPT: Fundort des Cubans . . ‚104 . Osersekr: farbige Steine im Altai, Milchquarz i in Russland 104 RummersBerg: chemische Formel für Brochantit . “ge 105 Nösceratu: Manganerz-Bildung durch Mineral- Quellen AR 105 Lonmeyer: zerlegt Albit von Warmbrunn . . EE REENT- 105 SosoLowskgt: fossiles Meteoreisen ın Russland . . . ir 106 Rammersgene: zerlegt Arsenik-Antimon aus Dauphine. . . 106 A. Oserser: zerlegt Bittersalz vom Kaukasus . . 106 RAmmersper: über einen Eisensinter aus dem Salzburgischen 106 v. Kogerr: Diopsid als Hochofen-Schlacke . . ’ 107 DausgrEe: zerlegt Anthrazit-ähnlichen Brennstoff. aus Schweden N 108 Dumont: Delvauxine ein phosphorsaures Eisen . . ... 108 Kersten: Chrom im Sächsischen Magneteisen. . » » . 199 ” xI ” Damour: Zerlegung des Dioptases. . ARE J. Jacosson: Zerlegung des Stauroliths vom St. Gotthard P H. Rose : Analyse de eekew.kinsd H ARUR Hr Maurer : Thomäit, ein neues Mineral vom Siebengebirge . . Damour : Zerlegung des Hypersthens von Labrador . . Rummersgerg : Zerlegung des Eudyaliths . . . h Kersten: Verwandlung von Blei-Vitriol in er durch organ. Substanz . rt Kersten: Yitererde- und Ceroxydul- ‚Silikate im Erzyebir ge BT S. L. Dana: Canaanit, ein neues Mineral aus Connecticut : J. Tu. War: Analyse eines Eisenspathes . . ; Tu. ScHEERER : Yttro-Titanit, neues Mineral von Arendal . L. Svangere: zerlegt Andalusit von Fahlun. . ... 2». Barren: Huklas im.N,.-Amerike ;,. sungen ana tele MuDerzsse: Chlorit aus den Pyrensens. „N... aa. ruinte C. Scnmipr : analysirt Pimelith aus Schlesien ... .: . A. Caopnew : analysirt Oligoklas aus Finnland . . | Mupprerr: analysirt zersetzte Hornblende- Krystalle Erpmann: analysirt Andalusit, Fibrolith, Disthen, "Pr a- seolith, Esmarkit und Leucophan Yun ER HausMmaNN: Oryktographie von Syra: Glauco Pi an neues Mineral H. Rose: Analyse des Perowskits . . . » Cu, Devizte: Zerlegung der Feldspathe von Teneriffa . Z. F. Süersen : Chrom-Gehalt des Serpentins . . . . Jackson: Masonit, ein neues Mineral A. Cuopnsw: über den sogenannten Rothen Albit. Tat BeeıtHaupr : krystallisirter Kupfer-Indig .. : A. Komonen: Linseit aus Finnland . . :» » 2... Banmersperg: über den Baltimorit „un..u a neben R. Hermann: Analyse des Äsch ynits .. hr RamMELSBERG: ,„ „ Nephrits aus der Türkei RN v. Gerorp : Diamanten-Lager in Mewico .. . . N H. Rose: Zerlegung des Titanits . ie A. Preiscnr : analysirt den Prager Thons schiefer. A. Erpmann : zerlegt Bamlit von Brevig . . ae Brooxs: zerlegt körnigen Älbit vom St. Gotthard KR A. Damour: untersucht sogenannten Beudantit von Horhausen W. Hamincer : Diaspor von Schemnitz . Boyz und BoorH: zerlegen Dee ldapashe, von Delaware Tu. Scheerer : Untersuchung über Allanit, Gadolinit und Verwandte, Forts. GörgERT : über Gediegen- Blei in "Porphyr zu ı Charlottenbrunn Ca, Darwın: Blitzröhren im Uruguay . . BÜrRCSHUN te 3 N Salzsee’n bei Patagones am Rio- -negro Buammersgerg: Zerlegung des Pharmakoliths von Glücksbrunn! Descro1zEavx : Krystall-Gestalten der Anatase : Kersıen : eigenthüml. Bildung'von Schwefeleisen im "Hohofen & Hypochlorit-ähnliches Mineral von Bräunsdorf : TH. Scheerer: Polykras u. Malakon, 2 neue Mineral- Arten Davgeny u. Wiwprineron: Phosphorit in Estremadura . - R. Hermann: Zerlegung von Wavellit aus Böhmen . . . «+ E. v. Bıera: der Knochen-Knorpel fossiler u. a. Knochen . . Beer: Hudsonit ein neues Mineral . . . .. ForcHhHammer : chemische Zusammensetzung des Topases A H. Rose: zerlegt Tantalite;, Niobium ein neues Metall darin Domzyro : Quecksilber-Gehalt Chilenischer ia s RA C. Steingerg: Alumit bei Halle . . . oten,. ARE 202 202 202 472 476 Xu Cu. Devirıe : Klassifikation der Feldspathe u. analoger Mineralien R. Hermann: Analyse von Brerruaupr’s Peganit 6 FoRCHHAMMER: Untersuchung Isländischer und Faröer Mineralien und chemisch-geognostische Verhältnisse jener Inseln . Damour u. DescLoizeaux: 4 arseniksaure Kupfererze . . v. FELLENBERG: chem, Untersuch. d, Thermal-Wassers zu Loueche v. Kossrt: über Spadait. i “ ForchHammer.: Analyse des Chlor ophäit’s ı von ı Suderöe j SCHWEIZER: einige Wasser-haltige Talk-Silikate . . ; IwanNorFF : Zerlegung des Kaliphits . . Pe, R. Hermann: Yttro-Tantalit im Ilmen-Gebirge re J. Davr: Krystallisation des kohlensauren Kalkes Freming : chem. Zusammensetzung d. Ichthyolithen von Stromness D. Brewster: Kıystallisationen in hohlen ae Bf 3 — — Jrisiren des edeln Opales i WACKENRODER: analysirt natürliche Soda von Debreezin in Ungarn AnTHon: zerlegt braune Blätterblende von Merklin in Böhmen Untersuchungen Neuseeländischer und antarktischer Mineralien . G. Rose: Zwillings-Krystall des Gediegen-Silbers von Kongsberg A. Deresse: Analyse des Dysodils von @esen . . rn R. Hermanns: natürliche arseniksaure Kupferoxyde . Austin: Vorkommen von Gediegen-Blei HE SCHAFHÄUTL: über den Didrimit H. Rose: Niobium im Tantalit Baierns : 3 Hausmann: Zusammensetzung des dunkeln Zunder-Erzes. HERMANN: Untersuchung des Monazits von Miask auf Thonerde C. RamMELSBERG: Nickelantimon-Glanz vom Harz . } Bunsen: neues Mineral von Süd-Amerika . . ». » 2.2... PerzuoLor: über den Predazzit . . N Lercn: Analyse des Braun-Bleierzes von | Bleystadt . GLocker: neues Vorkommen von Kalait in Schlesien . . Eseımen: Zersetzungs-Weise mineralischer Silikate . . . . R. Hermann: Gediegen-Zinn in Ural’schen Gold-Seifen . Lerecn: Zink-haltiger Bleiglanz von Przibram in Böhmen. . SEHAFHÄUTL: Paragonit vom St. Gotthard .. . u. — — Margarodit vom Zillerthl . . . . az A. Deresse: Zerlegung des Greenovit’s von st. Marcel C. RAmMELSBERG: zerlegt Vivianitv. New-Jersey und Bodenmais DescLoiızesux: Untersuchung der Chrysoberyll-Krystalle . E, Worrr: analysirt Augit (Hedebergit) von Arendal . ‘ Erpmann: Zusammensetzung des Chloritspathes . W. Humincer: über eine Quarz- Pseudomorphose SıuvacE: Zusammensetzung der Gesteine des Übergangs- -Gebirges A. Damour : krystallis. Schwefelarsenik-Blei vom St. Gotthard MuarcnanD u. Jordan: zerlegen Serpentin von Fahlun Domeyro: Rothgültigerz von Copiapo in Chi . . .... Esermen: künstliche Bildung durchsichtigen Kiesels . . . . _ — m des Hydr ophans y TH. SCHEERER : "Untersuchung des Sonnensteins . RR Mineralien aus dem Ilmen- Gebirge bei Mijjask im Ural . . . . Hermann; Turgit ein neues Mineral vom Ural : Tu. ScheErer : mikroskop. Untersuchung verschiedener Mineralien Craus: Ruthenium ein neues Metall @olin) Rıvsere: über die Feldspathe. . . Re. Domzryeo: analysirt Gediegen-Gold aus Chili wies J. BESCHERER : BER TSEEN an-Glimmer in Schwarsburg # XI C. Rımmersgers: über Oxysulfuret des Zinks Jounstone: zerlegt Kalksteine aus Yorkshire . . . . . - B. Geologie und Geognosie. J. Inıer : geologische Verhältnisse um Fort V’Ecluse . S. v. M.: geologische Thatsachen aus Westphalen Fourner: Vorkommen gewisser Krystalle in Drusenäumen Renou: geologische Beschaffenheit um Algier DEGENHARDT: &old-halt. Quarz- u. Eisenkies-Gänge in Neu Granada R. Warineton: Struktur-Veränderung des Silbers im Boden Forees: Beweis der plastischen Natur des Gletscher-Eises . A. Poner : Geologie d. T'our- Ta Boalkte u. des Puy duäTeiller C. F. Rosmer : „das Rhein. Übergangs-Gebirge“, Hannov. 1844, 1° Fırrton : Schichten unter der Kreide in Kent A. Leymerje: über den Untergrünsand auf Wight - BEcQuEREL : elektrische Ströme im Boden er ihr Einfluss auf Zersetzungs- u. Umbildungs-Erscheinungen der Erd-Schichten G. Biscuorr : über Sumpf- und Gruben- Gas, Bildung von Stem- und Braunkohlen, Kohlensäure- Exhalationen u. Sauer- Quellen PETZHoLDT: „Vorlesungen üb. Agrikultur- Chemie“, Leipz., 1844, 8°. E. Roserr : alte Meeres-Spuren in Haute-Normandie v. Bennicsen - Förner: Gestaltung des Schwarz id Vogt Systems u. angrenzender Gebirge in Frankreich u. Luxwenburg A. DauBREE: die Erz-Lagerstätten in Schweden und Norwegen Binney : Erz-Gang im Steinkohlen- Gebilde Lancaster’s . . Erze im ‚südlichen Australien . . » 2. 2.2 .n Desor : Bewegung der Gletscher e . P. Mersan: Geologie der Afrikanischen Gold-Küste - Duroczer u. Marrıns: Polituren des Sandsteins von Fontainebleau J. E. Bowman: Silur- Gesteine in Denbigstire -. ». ..... A. Leymerie : über das Jura-Gebirge im Aube-Dept. - £ Bi:pnatH u. Meurer : über den Schwefel im Radobojer Werke x Corrome: Moränen, Wanderblöcke u.Fels-Riefen im Oberrhein-Dept. €. Pr£vost: das Nummuliten-Gebirge auf Sizilien . x... Lepray * geologische Untersuchungen im Ural . . L. C. Beer: organ. Materie in Neu-Yorker Kalk.- u. Sand- Steinen C. T. Jackson: über Drift - Durocner : Klassifikation d. Übergangs- -Gebirges der Pyrenäen etc. Morren: Luft-Gehalt in Süss- und See-Wassern . = Abstehen der Fische durch verminderten Sauerstoff. Gehalt des Wassers . . EAHARID Sr Görrert : Braunkohlen-Lager bei Laasan. a ie y Braunkohlen-Gruben bei Grünberg : Durrenoy u. MirscHerricH : Metamorphosen der Bern: : Darwin: ewigesEis, Höhe d. Schnee-Linie u EI Peeserkand Bovs£er: Alter des Lösses; Knochen darn . . . Manes: Kohlen-Becken von Saone und Loire Fovsner: Erz-Gänge im Aveyron-Dept. . . . R. v. Carnsare: geognostisches Bild von Ober-Schlesien - Pıor und Mvramse: Lagerung des Galmei’s in Lüttich. . . - Cu. Darwin :.das trockne Thal von Despoblado . . - - » - e* Salpeter-Werke bei Iguique in Peru . . . . - IR. Rom: Geognostisches von einer Reise nach Schoa . C. T. Jackson: Gediegen-Kupfer und -Silber am Oberen See — — Riesen-Töpfe und Diluvial-Schrammen von Neu-Hampshire R. I. Murcnison : paläozoische, besonders unter-silurische Gesteine in Skandinavien und Russland . : 2 2 mn. nn Seite 842 842 108 xIv ” Seite A. v. HümsoLpr:. „Kosmos“ , Stuttgart 9°. 2. 2 20227882 Cn. Darwın: über das Eiland Terceira . Sr Sıuvass: Geologie von Murcia ; Silbererze daselbst . . a# 486. A. Rıviire : Diorit-Gesteine in W.-Fr 0 Aa 488 Davrenv: Notitzen zur Geslogie,Spaniene"..- 7... ai SERRAES Geognostisehe Karte von Suchsen, Bektsutr'ı.'s..uH ‚489 v. BENNIGSEN-FÖRDER : geogn. Beobachtungen i im Tawemburg schen - 490 Goldwäschen in Sibirien . Pa RZ ..o v. Unser : Höhen-Zug a. d.N. -Seite des Harzes u. seine Eisensteine 497 Steinkohlen-Flötz bei Schweinfurt . . Sat SU RT LA RER 497 Ross : Geologie der Gegend am St.-Johns-River u ETREERRN: 497 Cu. Darwin: basaltisches Plateau in Putagonien 2 WAR 7 A 609 — — Geologie der Ralklands-Insen . - » : » 2 2.2.2... 609 — '— Geologie des Feuerlandes . . nn... 0m 2 20609 Asphalt-Lager im Hannöver’schen . .» : . 2. ..2..2.,.20.2610 Grosser Silbererz-Kiumpen zu Kongsberg . . a WANGENHEIM v. QuUALEN: Hebungs-Perioden im Ural . 5 w 611 Pırra: Geologische Stellung des Macigno-Gebildes in S.-Europa ‚611 J. Irıea : Erdbeben in Westindien, 1842, Feir.8. » .: 2...62 Du Cnassamme u, LaureaL: desgl. . N En H. or Virrenevve: Braunkohlen im Dept. der Rhone-Mündung gen 613 Cr. Darwın: Geologie von Patagonien . . 2 RER 614 Emmons u. VanuxEem: protozoisches System in Neu-York ) .. 617 SenarniurL: Zustand des Vesuvs und der phlegräischen Felder 621 v. ÖskErY: as Beobachtungen in Brasilien. » . . . 7206 Cr. Martins : die Faulhorn-Gruppe im Kanton Bern .. RT Ch. Dırwın: Wirkung von Lava auf die Kalk-Ufer von &t, -Jago 709 — — Krusten und Stalaktiten von Phosphors. Kalk auf St -Paul 709 Steinsalz-Gruben zu Rhonassek in Ungarn . . - 710 pE CoLLEcno: erratische Gebilde am Süid-Gehänge der Apbık er 711 C. ZınckeN: Granit-Ränder an dem rg u. der Rosstrappe 714 J. Durocher: Geologie der Faröer . . a 716 A. v. Keyseruine: alter rother Sandstein an der Ischora . . . 719 Ch. Lyeır: Kreide-Schichten im N.-Jerse: y’eteh'; ? 720 C#. Darwın: mit Glaubersalz bedeckter Boden S.- Amerika’s . RTET p’Omarıus D’Harroy: der Sandstein von Luxemburg . . » . » 721 Perzuorpr; über‘ Dolomit-Bildung ' . ar. „Teer Sea a 2 Cu. Darwın: über das Eiland Ascension . . . Ei 724 Braunkohlen-Lager beim Dorfe Blumenihal unfern "Neisse HANSER» 724 J. Levarross: Lagerung des Steinsalzes im Jura-Dept. . ». . . 724 Mavry: über den Golf-Strom . . . 727 A. Guvyor: das erratische Gebirge zwischen Jura und Alpen EN MAR B. Sır.ıman: Trapp im Neu-rothen Sandstein Conneeticeuts . . 728 Mipenvorrr: Temper.-Beobacht. in Scuercın’s-Schacht zu Jakutsk 729 Cu. Darwin: Wirkung des Schnee’s auf Gesteins-Flächen. . . 730 — — Verkieselte Baumstämme in aufrechter Stellung . . . .„ 730 Ausbruch eines VYulkans am Khspischen Meere. . . ».». 731 Erdbeben in Italien . . NL ARE 732 Hamiscer : durchlöcherte Kies- Nieren . ? : 732 v. DecHen: schwefelsaurer Baryt als Gebirgs- -Sehieht: bei Meggen BR Cu. MacrarEn: Umrisse aus Horrın’s Researches . ., - 785 Ca. Lyerv: Alter und Entstehung des Graphit-Lagers im Alaun- schiefer von Worcester in N.-Amerika . . x Va M. ve Serres: Süsswasser-Bildungen von Castelnaudary Ans 737 v. Cancrin: Gold- und Platin-Gewinnung in Russland. . - - 739 J. D. Dana: Metamorphische Bildungen des Seewassers . . » 740 J. S. Henstow: Konkrezionen im Red Crag zu Felixstow. . . 740 BR. xV G. Sınoeereer: Früheste Erd-Rinde und ihre Fossilien in Nassau A. Sonnengerg: Tellus, Schöpfungs-Geschichte der Erde . i ForcHuamMmeER: Einfluss der Fukoiden auf Alaunschiefer- Bildung ü Erie pe Beaumont: Abkühlung in a und Oberfläche der Erde A. FıvrE: „considerations geolog. sur le mont Saleve, Geneve 1848 C. Pr£vost: Chronologie d. Gebirgsart. u. Synchronismus d. Format. L. Pırr.ı: „Theorie der Erhebungs-Kratere , an d. Roccamonfina“ ScnarnÄutr : Verhalten d. geolog. Hypothesen zur Naturwissenschaft Zerstörungen eines Schlamm-Stromes in Neu-Granada . . . Davsr£E: "Bildung der Eisenerze . G; RER an A, Pomzr: Paläontologie d. 1% ur-la-Boulade u. des Puy-du-Teiller J. Sneopen Pırricr: Pflanzen im Kohlensandsteine Ayrshire’s GırasD: bestimmt Petrefakte aus Russland und N.-Asien . . Bıyra: fossile Säugthiere der Sewalik-Berge . . . ; Harz : Krinoiden-Reste in New-York . . . .. Desuayzs : über die Fossil-Arten der Pyrenäen . Acassız: „les poissons foss. duvieux gr&s rouge“, Soleure, 1845, 4° Tu. Girpin : Lage der alten Tropen- Zone Reovsen:Lyehnus Matheroni, eine neue Besen ae Maırteeron: Itieria, ein neues Konchylien-Genus e L. Acassız: angebliche Identitäten lebender und fossiler Arten 4 F. J. Pıcrer: „Traite elementaire de Paleontologie“ Re 1844, 8 VorgortH: Arme der Echinoenkrinen .. MORE Duvernor: über Urolithen oder fossile Harnsteine EurenberG: Kiesel-Infusorien in Bimsstein, vulkanischem Tuff, Trass und K u Marecanit etc. , . J. AueegacH : Pflanzen- [ enerungen im Sandstein bei Moscau W. Kına: Allorisma, ein paläozoisches Muschel-Geschlecht . R. Owen : Dieynodon, neues Reptilien-Genus aus SO. Ehe Kınıan : die fossile Wal- Kinnlade zu Mannheim . . » B VALENCIENNES : fossile Fisch-Zähne von Staoueli in Algier. Lauristarp: Meles Morreni Belgien 5 Mn M. DE SERRES: grosse tertiäre Austern am Mittelmeere . : Buster: Foraminiferen- B 1% lagerungen in N.-Amerika . . - M. oe Serres: E. Rogers tertiäre Menschen-Knochen zu Alais . Jorr, E. Dumas und J. Trissıer dessgl. . . CHARLESWORTH: Woonp’s u. Frower’sEntdeckg. von Alli & ator-u Säugthier-Resten in tertiären Süsswasser-Schichten v. Hordı - A. D’OrsıcnY: Gesetze geograph. Verbreitung d. Küsten-Konchyli A.B, Ravss: „die Verstein. der Böhm. Kreide- = 1, 1845, 4. A. Hawcock : Bohr-Apparate der Mollusken . . . L. Acıssız: geologische Entwicklung des ThieriN Dausr£e: Holzkohlen in Steinkohlen-Lagern . AymarD: menschliches Stirnbein fossil zu Denise. Wi. & — — 'Menschen-Gebeine in vulkanischem Gestein zu Denise FALcoNeEr u. Causzer: Colossochelys Atlas von den Sewaliks R. Owen: Mastodon-Backenzahn aus Australien A.Pomer: Lutra Bravardi in Bimsstein-Alluvionen der Auvergne Micrerin: Rudisten in obrer Kreide . . R. Owen: Mylodon Harlani u. Megalonyx laqueatus r) E. DestLonscnamrs:: über die Teleosaurier von Üauen . . . FALCoNER u. CAUTLEY : foss. Anoploth erienu. Giraffen Indiens Enpw. Forges: fossile Ophiuriden in England . . ..» Fuarconer: fossile Wirbelthiere der Sewalik-Berge. . . » Nicorer : fossile Knochen im Tertiär-Kalke Neuchatel’s . » . - Seite 741 743 863 125 128 241 xXVI Fossile Wirbelthiere aus N.-Asien . . Fr. Schur.z : scheidet Kieselerde in organischer Form aus "Kohle Eurengerg: Wichtigkeit der Entdeckung . . G. A. Mantere: fossile Unioniden ‚der Iguanodon- "Gegend e A. v. Kripstein : „Beiträge zur Kenntniss der Ost-Alpen“ II. Lief. H. Lee: Infusorien im Darmkanal ı Krustern und Austern .. L. Acassız: Cytherea trigonellaris = Pronoen.g. . L. v. Buch : Versteinerungen im Muschelkalk Ober-Italiens . . J. S. Davzs Bemerkungen über Sternbergia AL Tu. BeıL: Thalassına antiqua, fossiler Kruster Australiens R. A. PruLıprr: Tertiär- Versteinerung. in NW.-Deutschland‘“, Kass.,a° H. E. StrickLann: Strauss-artige Vögel einst auf Mauritius ete. Lunp: frühere und jetzige Raubthiere in Brasilien . — — Menschen-Knochen in Brasilischen. chen-Höhlen Fr. Unger: synopsis plantarum fossilium (Lips. 1845, 8.) C. Tromae: Tertiäre Binnen-Konchylien bei Hochheim u. Wiesbaden St. Kurorca: II. Beitrag zur Paläontologie Russlands . EurENBERG : Untersuchung über d. kleinste Leben als geolog. Moment | SERRES et JEANJEAN: ossemens humalil. = ai vieil RER 1839 Tertiäre Pentakriniten 2 R. BLAncHErT: Schwefelwasserstoffgas tödtet Fische im Meere SEARLES-W 000: Wirbelthier-Reste im Süsswasserkalk von Hordwell Tu. Austın: über Bowerzane’s Dunstervillia, über Ischaditis Koe- nigi, Tentaculites und Conularia . . . i Enreneerc : Nachricht über einige Infusorien-Gesteine CANTRAINE: neue Konchylien aus dem Mittelmeer-Becken . Görrert: foss.Pflanzen, von TscHIHATSCHEFF in Sibirien gesammelt A. Gr, v. Keysertine: Goniatiten aus dem Domanik-Schiefer J. B. Maxwerr: Mastodon-Reste in New-Jerse Eow. Hırencocr: Bericht über Ichnolithologie; Vocai -Koprolithen H. Br. Geinıtz : „Grundriss der Versteinerungskunde (Dresd. 8.)* F. a Pıcrer: „Traite elementaire de Paleontologie“ (Geneve 8.) A. Berrineron: fossile Wirbelthiere auf Perim. . ä A. C. Kocn: „die Riesenthiere der Urwelt etc. (Berlin 8. y« R. ‚Owen: Di protodon in Australien u. Dinornis auf Neuseeland CARPENTER : mikroskop. Struktur von Muscheln und Echinodermen Naumann: d. Quincunx als Grundgesetz der en Dresd. 8° L. Zeiszner : „Paleontologia Polska“ (Warszowa 8) . . 2... TscHupr: Versteinerungen aus Peru ' .: ee ® Schirzıng: Ptinus salinus, ein Käfer in Steinsaz =... E. Forses’ Petrefakten-Werk . . ee Baırer: Polythalamien in Prairie-Chalk . * G. C. BERENDT : „organische Reste im Bernstem ; 1. Pflanzen“ E. Forpes : zwei fossile Creseis-Arten . . 2. . =.» > 0 Verschiedenes. Rasraı.: „Histoire naturelle des Ammonites“ , Paris 1842, 8° VirLErT p’Aousr: über ein Konchylien-Lager bei Tlournus . - - 749. 750 750 752 753 757 759 759 760 766 17167 767 767 .. 768 168 864 879 .. 383 384 x“ "MWineralien-Handel . 5 .. .. . . 222 2 Bi 879 Harlemer Preis-Aufgaben . .....x Verkapperonzen RN tn a a er 680 880 Die | Eisenstein-Gänge / bei | Schlettenbach und Bergzabern Rheinbaiern von K. C. v. LEONHARD. Wenige Reisende, welche die Aheinpfalz besuchen, ver- säumen das Felsenthal zwischen Annweiler und Dahn zu durehwandern; denn einen Anblick sonder Gleichen gewäh- ren hier wundersame Sandstein - Gestalten, labyrinthische Erscheinungen, die wie in der Luft schweben. Das ganz Eigenthümliche dieser Felsen-Welt muss auch bei Beschauern, die sich keinen geologischen Forschungen hingeben, einen unvergesslichen Eindruck zurücklassen. Jeder weiss, dass bunter Sandstein in Landstrichen, wo er mächtig entwickelt ist, wo derselbe zur Stärke von 5000’ oder 6000° anwächst, hier mehr, dort weniger weit erstreckte, oft vereinzelte Gebirgs-Züge zusammensetzt. Es bestehen diese Züge aus’hohen,.steilen, Kegeln ähnlichen Bergen mit grossen Wänden und mit nicht selten ungeheuer schroffen Felsen; die Rücken steigen stark an, sind geschieden durch schmale Thäler, oder von tiefen Schluchten in Kuppen getheilt. Tritt das Gebilde, von dem wir reden, weniger mächtig auf, so sieht man vereinzelte Höhen, getrennt durch flache Mulden- förmige Thäler ; oft sind es nur sanft sich erhebende Hügel Jahrgang 1845. 1 2 mit gerundeten oder mit abgeplatteten Gipfeln. Seltner werden im Bereiche unseres Gesteines vielartig gewundene schmal-soblige Engthäler getroffen, eingeschlossen zwischen senkrechten Mauern und jähen drohenden Wänden. F Nicht so verhält es sich im Thale zwischen Annwezler und Dahn. Auf beschränktem Raume — die Entfernung beider Orte beträgt 5 Stunden — sieht das überraschte Auge Erscheinungen, wie solche dem bunten Sandstein unseres Wissens nirgends eigen sind, wenigstens an keinem Orte in so ausgezeichnetem Grade, und in der Regel vermisst an alles nur einigermassen Vergleichbare. Sandstein-Statuen und -Pfeiler, Obelisken, Thürme, Thiore und Bogen, zerstörte Burgen, römische Wasser-Leitungen, ganze riesenhafte Fee’n- Paläste schafft sich die Phantasie bis zur täuschenden Ähn- lichkeit. Eine geringe Änderung des Standpunktes gewährt den manchfaltigsten Wechsel in der Ansicht jener malerisch grotesken Felsenwelt. So stellt sich, um einiger besonders auffallender Beispiele zu gedenken, der Asselstein, dem Trifels * gegenüber, als kolossale Pyramide dar, nicht unähnlich dem Gipfel des Mumanchola, wie wir solchen durch Humsoror kennen gelernt **; der Rauhbery oder Rauk- felsen unfern Wilgariswiesen erscheint, aus der Ferne ge- sehen, wie eine gewaltige Säule; inmitten des Dörfchens Hinter- Wetdenthal steigt, umgeben von niedern Hütten, eine Sandstein-Masse wie eine Warte SO Fuss empor ***, auf deren oberste Sehiehte verwegene Knaben das Rad eines Wagens aufpflanzten ; allein von der Seite gesehen bilden sämmtliche erwähnte Massen nur sehr hohe, Mauer-ähnliche Hervorragungen. — Von der Madenburg — im Volksmunde Eschbacher Schloss — dureh eine Mauer-Offnung auf die * Das verödete und verwüstete Schloss, dureh manche nicht un- wichtige Schieksale berühmt ; hier wurde der tapfere uud kühne König Pıcnuırp I. von England gefangen gehalten. Der Sonnenberg, eine selt- sam geformte Sandstein-Fartie, welche den Trifels trägt, misst 1422’ Mecereshöhe. "= Vues des Cordilleres. Pl. LXIV. ” Bildlieh dargestellt in meinen populären Vorlesungen über Geo- logir. Bd. 11. S. 53. 3 vielen Kegel-artig gestalteten Sandstein-Berge um Annweiler und Dahn blickend, glaubt man sich in einen vulkanischen Landstrieh versetzt; man wähnt die Puys um Clermont in Auvergne zu sehen; denn entschiedene Kegel, wie diese, ‚pfiegt bunter Sandstein an und für sich wohl nicht zu bilden. Welche Verschiedenheit zwischen den en Felsen-Formen und den im Odenwalde, im Spessarle und im Schwarzwalde an demselben Gestein wahrnehmbaren! In den von Annweiler nicht weit entlegenen Thälern von Neu- stadt und Dürkheim, wo bunter Sandstein gleichfalls vor- herrscht, fehlen jene Gestalten. Sollte dieser Umstand nicht darauf hinweisen, dass zwischen Annweiler und Dahn Kräfte besonderer Art, örtliche Einwirkungen thätig gewesen? Wir wollen auf Beantwortung dieser Frage zurückkommen, wenn vorher der eigentliche Gegenstand, welcher uns beschäftigt, besprochen worden. In gleichem Grade interessant, für Geologen Kr Berg- leute wichtiger als das pittoreske Felsenthal, wovon wir geredet, sind die Verhältnisse mächtiger Eisenstein-Gänge unserer Gegend. Französische Fachmänner wussten vor länger als drei Jahrzehnden das Erz, welches auf der Hütte bei Schönau verblasen wird, um der leichten Gewinnung willen, wegen seines Reichthums so wie wegen der - chen Waare, die daraus gefertigt wird, nicht genug zu preisen, Die Gang-Verhältnisse , die ich zu schildern versuchen will, sind meines Wissens in mehrfacher Hinsicht ganz eigen- thümlicher Art. Sehen wir uns in der früheren Literatur nach Aufschlüssen über dieselben um, so ist — abgesehen von dem, was der für die Wissenschaft zu frühe dahin geschiedene, treffliche Geolog Vorrz mittheilte — die Aus- beute sehr dürftig; ohne Zweifel wären auch mir die denk- würdigsten Beziehungen entgangen, hätte nicht Hr. Berg- werks-Direktor Drion zu Schönau mich aufmerksam zu machen die Güte gehabt. Dieser liebe, vieljährige Freund war so gefällig, mich an die bedeutendsten Stellen zu be- gleiten und die Grube mit mir zu befahren; ihm verdanke = * iM ich nieht wenige lehrreiche Winke und die meisten ausge- zeichneten Belegstücke, zum Theil wahre Zierden meiner Sammlung. | Die Gänge, wovon wir reden wollen, haben ihren Sitz im bunten Sandstein; ja es besteht die Ausfüllungs-Masse, wie wir demnächst hören werden, zu nicht geringem Theile aus Bruchstücken dieser Felsart. Das allgemeine Streichen des Gesteines in der Gegend ist aus Norden nach Süden, oft in NNO, nach SSW. über- springend, jedoch auch, obwohl seltner, aus NNW. nach SSO. Meist neigen sich die Schichten unter 15—20° in östlicher Richtung. _ Werfen wir, ehe weiter gegangen wird, einen Blick auf das, was seit den letzten fünf Jahrzehnden über unsere Gänge gesagt worden. Nach dem Baron von Dirtricn * dürfte CavıLLier der erste gewesen seyn, welcher sich mit den Erz-Lagerstätten der Gegend beschäftigte. Er sprach im Jahre Ill der Fran- zösischen Republik — bei Gelegenheit seines Berichtes über die Bleigruben unfern Erlenbach ** -- von: „bancs de gres rouge et gris, recouverts de quelques pelits banes de pou- dingue, qui se trouvent dans quelques endroits en bancs tres- epais, presque toujours horizontaux et forment la croüte et peul-etre meme la masse de toutes les monlagnes, qui s’etendent depuis Saverne jusygWau-dela d’Annweiler“. — „On rencontre“, sagt er unter anderem, „dans beaucoup d’endroits, au milieu de la pierre de gres gris, des depöls de mine de fer sabloneuse et en hematites brunes; on les exploite pour le compte de plusieurs forges.“ Dass CavitLiEr von dem Vorkommen redet, welches wir zu schildern beabsich- tigen, leidet keinen Zweifel. Melır als 26 Jahre später — denn p’Augvisson ***, obwohl er ausdrücklich sagt, dass ihm der faserige Braun-Eisenstein von Bergzabern vorzugsweise y Description des gites de minerai de la Hlaute- et Basse-Alsace. Paris; 1789. "" Journ. des Mines, Nr. IX, yp. 9 etc. Abhandlung über das Eisenoyd-Hydrat als Mineral-Gattung. loe, eit. Vol. XXVIII, y». 452. > gedient: bei seinen analytischen Untersuchungen, gedenkt der Art des Vorkommens mit keiner Silbe — schrieb TımoLkon Carmeter, damals Ober -Ingenieur beim kaiserlichen Berg- werks-Corps, „über die Eisengruben von Bergzabern im Arrondissement von Weissenburg, Departement des Nieder- rheines“*. Er handelt ganz im Besonderen von den Erzen des Pelronellen-Berges unfern Bergzabern, so wie von jenen bei „Schleydenbach“ [Schlettenbach] im Canton Dahn. Von ihm werden die Braun-Eisenstein-Gänge als eine in diesem Landstriche für den bunten Sandstein sehr bezeichnende geulogische Thatsache betrachtet; die Erklärung, welche CALMELET von dem Phänomene gibt, dürfte als eine unvoll- kommene, sehr wenig genügende gelten ; auf seine Schilderung werden wir im Verfolge zurückkommen; dabei ist übrigens nicht unbeachtet zu lassen, dass die von ihm befahrenen Gruben vielleicht keine so lehrreichen Aufschlüsse gewährten, wie die in späteren Jahren betriebenen. | Die Andeutungen Ausrrri’s ** beruhen wohl nicht auf eigener Anschauung; von diesem erfahrenen Geologen und Bergmann hätten wir sonst ohne Zweifel bessere Belehrung erhalten. Hören wir endlich Vortz ***: „Le gres vosgien (Was- gau-Sandstein oder Vogesen-Sandstein) est celui du Pigeon- nier pres Wissembourg, du Kronthal pres Wasselonne, de St. Odile et des montagnes entre Sulzmat et Guebwiller. Il est compose presqu’uniquement de grains de quarz, n’a pas de ciment sensible, renferme souvenl des cailloux de quarzites blancs ou gris rougeätre fonce, et passe par la a l’etat de poudingue. On ne trouve jamatis de vestiges or- ganiques dans ce gres. Il ne renferme d’autres couches subordonnees que quelques gres schisteux a grains fins et d ciment argileux assez abondant. Sa couleur est ordinaire- ment le rouge. Le gres vosgien forme exclusive- ment la majeure partie de la chaine des Vosges ” Ibid. Vol. XXXV, p. 215 etc. ”* Beitrag zu einer Monographie des bunten Sandsteines u. 5. w. S. 205. ** Apergu des Mineraux des deux departements du Rhin, p. 20. 6 depuis la Baviere rhenane jusque vers Mutzig. Dans toute celte etendue on ne voit d’autre terrain etranger a sa formation que les schistes de Weiler pres Wissembourg et le granite du Jaegerthal, lesquels occupent une faible elendue.“ „La stratification du gres Vosgien est tres distincte et le plus sourvent presque horizontale. Lorsquil est depose sur le lerrain houiller, la stratification n’est pas concordante, et il n’y a pas de passage d’un de ces gres & Vautre ; mais .lorsqwil est depose sur le gres rouge, la stralification est concordante et il y a passage d’une roche a Vautre.“ „En Alsace le gres vosgien west point recouvert par daulres terrains, il s’eleve jusywa la cime des monlagnes. Il en est de meme presque dams toute la chaine des Vosges ; mais on obserte sur la limite occidentale de la chaine, que ce gres passe insensiblement au veritable gres bi- garre, sous leyquel il parait plonger alors. Ce fait n’a pas encore ele observe sur le flanc orienlal des Vosges. Ordinairement le calcaire dit Muschelkalk est adosse contre le gres vosgien, la ou celui-ci forme les flancs d pente rapide de la chaine; on le voit ainsi a Wissembourg, a Nieder- bronn cet.“ j „Le gres vosgien est rapporte par beaucoup de geo- gnostes a la formation du gres bigarre, dont il constituerait les assises inferieures; d’autre geognostes le rapportent a la base morte (vothes Todtliegendes), dont öl constituerait les assises superieures. Le fait est, que ce gres differe beau- coup de l’une et de l’autre de ces formaltions, el l!’absence dw Zechstein, lequel se trouve dans la serie geognostiyue des terrains entre les deuxc formations, rend la solution de la question assez difficile. Quelques geognostes considerent les dolomies des parties inferieures du gres vosgien comme represenlant le Zechstein, qui est aussi presque toujours une. dolomie.“ „Ce terrain renferme une formation de filons, qui parait etre la meme que celle des filons de minerais de fer hydrate de la formation de transition dans les vallees de St. Amarin et de Maserauzx ; on voit a St. Gangolf derriere Guebwiller 7 un de ces filons, qui passe du gres vosgien dans le terrain de transition. „Ces filons, yuand ils se trouvent dans le gres vosgien, sont composes de sable et de cailloux quartzeux provenant de ce gres, reagglutines par une matiere argileuse et con- fenant de grands blocs de ces roches ; aupres du mur et du toif üls ont toujours du minerai, mais avec plus ou moins d’abondance et toujours entremele de ces sables, cailloux et blocs. Les minerais sont du fer hydrate, soit compacte, soil hematite et quelque peu de manganese oxide. On ne trouve ici ni quartz en masse, ni baryte sulfatee, ni pyrites. En quelques points les filons sont plus ou moins riches en mine- rais de plomb, les minerais de fer sont peu abondants alors.“ So weit das früher über die Eisenstein - Gänge von Schlettenbach und Bergzabern bekannt Gewordene ; ich wende mich nun den Beobachtungen zu, welche ich zu machen Gelegenheit hatte. Das Streichen des Schletlenbacher Ganges fällt zwischen H.2 und 4, man kann es H. 3 annehmen. Er folgt 5 Stunden lang einer geraden Linie, die, bei Winstein uufern Jägern- that beginnend, über Kutzenihal, den Homberg bei Nothweiler und Schletfenbach zieht und bei Weidenthal endigt. Diesem Gange, den man auf eine Feldes-Länge von 300 Lachter auf- geschlossen hat, streichen auch die mächtigen Gänge bei Bergzabern parallel. Wie Sagen melden, so soll hier der Betrieb schon im Jahre 1585 begonnen haben ; die Gewinnung war früher sehr bedeutend, allein seit einiger Zeit ist der Bau eingestellt und der Maximilian-Joseph-Slollen, wo einst viele lehrreiche Thatsachen zu sehen waren, nicht mehr be- fahrbar. Das Fallen der Gänge — deren Mächtigkeit höchst un- gleich gefunden wird, indem solehe von einigen Fuss bis zu 50 und 70 Fuss, jedoch nur stellenweise anwächst — zeigt sich meist sehr regellos, so dass der Gang bei Schtet- ienbach hin und wieder vollkommen senkrecht steht, während derselbe an andern Orten unter 75° gegen SO. sich neigt; unfern Bergzabern fällt der Gang ziemlich gleichmäsig unter 44° gegen NNW. 8 Die senkrechte Teufe, bis zu welcher man die Gänge aufgeschlossen, beträgt bei Bergzabern nur 30 Lachter; un- gleich tiefer wurde in der Nähe von Schlettenbach nieder- gegangen, nämlich 651 Lachter. Das Liegende erscheint fast überall von einer Eisenstein-Schale begleitet und sehr be- stimmt abgeschieden. Die Grenzen des, in der Regel un- gemein festen, hangenden Gesteins sind weit weniger scharf abgemarkt; das Erz ist mehr oder minder weit eingedrun- gen, der Sandstein zeigt sich verwachsen mit Eisenstein, gleichsam davon durchflochten. Was nun die Ausfüllungs-Masse der Gänge betrifft — man wird mir bei ihrer Schilderung einige Ausführlichkeit zu gut halten müssen — so stelle sich dieselbe im Ganzen als Trümmer-Gebilde dar. Vom Neben-Gestein entnommene Bruchstücke, sehr manchfaltig von Gestalt, meist frischeckig und scharfkantig, weniger oft abgerundet und in Hinsicht ihrer Grösse wechselnd von kleinen Körnern bis zu Massen von 7 Fuss Länge, machen den grössten Theil der Masse aus, welche die Spalten füllt. Nicht zu übersehen ist, dass viele dieser Sandstein-Stücke, besonders die weniger grossen, gebleicht, mitunter fast weiss erscheinen. Das Zwischen- mittel, der bindende Teig, in welchem die Sandstein-Bruch- stücke und Trümmer, ihren Umrissen nach scharf und be- stimmt erkennbar, versenkt liegen, ist Braun-Eisenstein, oft mit vielem quarzigem Sande gemengt; der Zusammenhalt wird sehr fest gefunden. Hin und wieder machen sich ein- zelne Partien von Roth-Eisenvcker bemerkbar *, * Als ich mit meinem Freunde Drion an Ort und Stelle war, tausch- ten wir unsere Ansichten über die Natur dieser Gangmasse aus. Er schrieb mir später: „Der Sandstein, welcher nebst den Erzen die Gang- räume füllt, ist jener des hangenden und liegenden Gebirges, mehr oder weniger durch Einwirkung mechanischer oder chemischer Agentien ver- ändert. Wo der Gang taub und mächtig ist und keine Erze beigemengt sind, unterscheidet sich derselhe von dem ihn umgebenden Gebirgs-Gestein einzig durch Adern von weisser oder gelblicher Farbe und durch Letten- Streifen, welche ihn mehr oder weniger häufig nach verschiedenen Rich- - tungen durchkreutzen. Anders findet man es aber, wo der Sandstein in grossen Blöcken, in kleinen Stücken und in Geschieben vorkommt; augen- scheinlich sind diese vom hangenden oder liegenden Gestein losgerissen 9 In der eigenthümlichen Breceie, wie wir solche geschil- dert, befinden sich bald in grösseren, bald in geringeren Mengen, runde, Kugeln ähnliche Sandstein - Massen , zwei bis sechs Fuss im Durchmesser , theils durch und durch gebleicht , oberflächlich aber mit einer anderthalb bis zwei Linien starken Rinde von mit Sand gemengteim Braun-Eisen- stein überzogen ; Sehnüre solcher Art dringen auch mitunter ins Innere ein. Die Kugeln sind theils vollkommen dicht, theils umschliessen sie ihrer Grösse und Gestalt entsprechende Weitungen. Die dichten Kugeln zeigen sich nicht selten sehr reich an Eisen-Gehalt; ich besitze deren eine von 5 Zoll Durchmesser, welche über 10 Pfund wiegt. Manche der rundlichen Massen erreichten 21 bis 27 Fuss Höhe und über 10 Fuss Breite; ihr grösster Durchmesser wird stets in der Richtung des Streichens der Gänge getroffen *. Ein in meiner Sammlung befindliches Stück der Wand eines solchen „Drusen-artigen“ Raumes — eine wahre Prachtstufe. — hat beinahe 2 Fuss Höhe und ist über anderthalb Fuss breit. Die im Durchschnitt 2 Zol! dieke Rinde besteht aus Braun-Eisenstein vom schönsten Faser-Gefüge und enthält an nicht wenigen Stellen kleine Sandstein-Trümmer eingeschlos- sen. Auf der Oberfläche der nach Innen gekehrt gewesenen Seite finden sich viele Sandstein-Brocken, der grösste 5 Zoll im Durchmesser , aufsitzend, aber fest mit der Unterlage verbunden, man möchte sagen daran geschmolzen. Das Ganze erscheint überkleidet mit zahllosen Braun-Eisenstein-Stalaktiten “und mit einer Nieren-förmigen Rinde dieses Erzes. Die meisten Eisen-Tropfsteine, stellenweise dieht aneinander ge- drängt, nur hin und wieder vereinzelt und sodann oft in und in die noch weiche Gangmasse eingesenkt worden. Diese Sandstein- Stücke haben noch ihre scharfen Kanten und Ecken und sind konzentrisch mit Erz-Schalen umgeben. Die solcher Gestalt eingeschlossenen Sand- stein-Theile haben, was die kleineren betrifft, ganz ihre Farbe verändert und sind weiss geworden, während diese Veränderung bei den grösseren sich nur auf einige Zolle von aussen nach innen beschränkt.“ Hr. Drion liess bei Schleltenbuch eine solche Weitung anhauen, welche in der Richtung des Streichens mehr als 30 Fuss lang und mit Wasser erfüllt war. 10 auffallender Weise gewunden und gedreht, auch von einem der Sandstein-Brocken sich hinüberziehend zum andern, sind nicht über drei Linien diek, jedoch oft mehre Zoll lang, und die bunten Farben, womit ihre Oberfläche angelaufen, vorzüglich goldgelb und grün, verleihen ihnen ein ungemein schönes Aussehen. In manchen der grössern Räume kommen Braun-Eisenstein- Stalaktiten vor, die zum Theil einen Fuss und darüber lang und verhältnissmäsig breit, auf ihrer Nieren-förmigen Aussen- fläche aber zuweilen mit dünner Rinde von rothem erdigerm Eisenoxyd bedeckt sind. Inmitten der reinsten und schön- sten Partien faserigen Braun-Eisensteins, sieht man kleinere und grössere, von Eisen ganz durchtränkte, scharfkantige Sandstein-Brocken eingeschlossen, fest mit dem Erz ver- wachsen. Gegen ihr unteres Ende enthalten Tropfsteine der Art häufig so vielen Sand beigemengt, dass dieser beinahe vorherrschend wird; man könnte von Eisen-reiehen Sand- Stalaktiten reden, wie der bekannte Kalkspath von Fontaine- bleau als krystallisirter Sandstein bezeichnet wird. Zu den Tropfsteinen in unseren Weitungen gesellen sich, besonders bei Schleltenbach, noch andere, in ihrer Art ganz eigenthümliche Erscheinungen. Es sind Diess Quarz- Körnchen mit Eisen gemengt und so dadurch verkittet, dass sie Baum-ähnliche oder ästige Gestalten bilden; andere haben ein traubiges Aussehen. Hin und wieder sitzen auf solchen Formen an Kanten und Ecken abgerundete Sandstein-Brocken bis von zwei Zell Grösse. Ein anderes Exemplar, welches ich in meiner Sammlung aufbewahre, lässt von dem bis jetzt Gesagten etwas ver- schiedene Verhältnisse wahrnehmen. Es ist die Hälfte der aus dichtem Braun-Eisenstein bestehenden Rinde, wovon ein Kugel-ähnlicher Raum von mehr als einem Fuss Durchmesser umschlossen wurde. Zahlreiche Sandstein-Brocken erscheinen auch hier angebacken und überall mit klein Nieren-förmigem Eisenstein überkleidet. Hin und wieder zeigen sich zarte Mangan-Anflüge, mitunter dendritisch, stellenweise aber sieht man die Eisen-Rinde mit kleinen, fest daran haftenden Quarz - Körnern bestreut. — Was die Gegenwart des 11 Mangans betrifft, sokann diese nieht befremden; denn Psilomelan kommt in der Gegend, welche wir besprechen, an mehren Orten, besonders ausgezeichnet bei Nothwerler in Trauben- und Kolben-artigen Gestalten vor. Hr. Driox war so gefällig, mir zu melden, dass bei den Eisenschmelz-Prozessen in Spalten des Hohofen-Mauerwerks metallisches Blei sich sammle, und dass an den Wänden des Hohofen-Schachtes Zink-Anflüge bemerkbar seyen. Was die erste beider Thatsachen betrifft, so erklärt sieh dieselbe leicht. Parallel der Streichungs-Linie unserer Eisenstein-Gänge findet sich der, durch seine reichen und besonders sehönen phosphorsauren Bleierze bekannte Zrlen- bacher Gang*. Bei Nothweiler kommt (Diess weiss ich dureh Drion, denn ich selbst war nient an Ort und Stelle), obwohl nur hin und wieder, phosphorsaures Blei in mittlen Teufen zwischen den Eisenerzen vor; auf kleine Strecken, Nester- weise, sieht man den Eisenstein mit vielen Griün-Bleierz- Krystallen besetzt. Ohne Zweifel entstanden die Bleierz- führenden Gänge eben so, wie die Eisenstein-Gänge. Das Zink — ob als Blende** oder in einer andern Verbindung lassen wir unentschieden — dürfte in so fein zertheiltem Zustande dem Braun-Eisenstein beigemengt seyn, dass dasselbe für das Auge unkenntlich ist. Ich kann mir nicht versagen aus der Beschreibung, welche TımoL£on CarmEtEr von den Eisenstein- Gängen bei Bergzabern gegeben ***, zur Vergleichung der von mir ver- suchten Schilderung einige Stellen mitzutheilen. | Er sagt: „Ces veines sont beaucoup plus dures, que le gres qui les renferme, et survivent a sa destruction. Aussi * CavizciEer beschrieb denselben, wie im Vorhergehenden gesagt ‚worden, und Fovrcrox lieferte vor vielen Jahren eine Analyse des Erzes (Annal. de Chimie T. II, p. 297 ete.). ”* Aus einem in jüngster Zeit mir zugekommenen Briefe Drıon’s vermag ich Näheres zu berichten. Er schrieb mir: „bald hätte ich vergessen zu bemerken, dass ich in meiner Sammlung eine Brauneisen- stein-Stuffe mit Bleiglanz und Blende aus dem Katzenthal besitze: sonach rührt die’ Zinkschale des Hohofen-Schachtes nicht von Zinkoxyd, sondern vom Blende-Gehalt des Eisensteins her“, TS. ‚oben. ®. 5° 12 quand elles existent, les voit-on se dessiner en relief sur les faces exposees a Vair. Leur cours tortueux bizarres, Virregularite de leurs embranchements, portent a penser que leur formation, en general contemporaine a celle du gres, est due a un melange imparfait de deux depöts tres diffe- rents en densite ow consistance; un tenant faiblement rap- proche les particules quarzeuses ; Vautre, beaucoup plus pä- teux et plus rare, compose de fer ozxide brun. Celwi-ci aura forme dans le premier, par lagitation, des slries plus ou moins continues, d’oü sont provenues les veines on- dulees et les ramifications, que Von remargque dans le gres. Les arls offrent un excemple de mon idee dans l’operation, par laquelle on donne au savon blanc ses marbrures de cou- leurs diverses. — Ferner heisst es, wo vom Gange im Pe- tronellenberge die Rede ist: „Le filon est compose de veines de minerai de fer brun, grossierement paralleles a sa direc- tion et a son inclinaison, mais tortueuses, et se recourbant. ires-sourvent sur elles-memes ou sur les reines voisires, de maniere a former des ovoides ou geodes testacedes, tangentes et adherentes les unes aux auftres renferment sous leur epaisseur, egale au plus a un demi-pouce, un sable fin et mou, dispose en couches, en arcs concentriques, les un d’un gris-blanc, les autres colores en brun-jaunätre. Ces courbes irregulieres,, tantöt fermees, tantöt n’offrant qWune portion de leur contour, n’ont pas pour centre le centre de la geode qu’elles remplissent, et dont sowvent elles rencontrent les parois sous des angles plus ou moins ouverfs. Mais ces depöts successifs paraissent alors s’etre meules sur quelques renflements ou protuberances de la cavite interieure cet.“ Dieses Alles vorausgesetzt haben wir, ehe versucht wird von der muthmasslichen Ausfüllungs-Weise der Gang- räume Rechenschaft zu geben, noch einer Thatsache zu ge- denken, welche sehr beachtet zu werden verdient. Wir reden von den polirten Gestein-Wänden, von den sogenannten Rutschflächen, die sich am Liegenden wie am Hangenden finden. Das Interesse an diesen Erscheinungen, welehe Folgen bald mehr bald weniger heftiger Kraft- Äusserungen sind, musste in bedeutendem Maase zunehmen, seit man neuer- 13 dings am Kalk von Roehester im nördlichen Amerika, stellen- weise 19 Fuss tief unter der Oberfläche, eine geschliffene Gesteinfläche in so grossem Zusammenhange nachgewiesen hat, wie Solches bis jezt nirgends der Fall gewesen. Durch Eisenbahn-Arbeiten, durch Kanal --und Brunnen-Grabungen wurde die Erscheinung bereits auf eine Längen-Ausdehnung von 31 Meilen und auf 11 Meilen Breite bekannt. Die Fläche stellt sich theils glänzend polirt und spiegelblank dar, theils ist sie von tiefen Furchen durchzogen, welche eine beinahe parallele Richtung haben. Mag die Vorstellung, dass zwei durch eine Spalte getrennte Gebirgstheile wagrecht an ein- ander verschoben wurden, manches Schwierige mit sieh ver- binden, so gibt es dennoch keine andere Erklärung für ge- waltige ungefähr horizontale Reibungs-Flächen, wie sie hin und wieder und namentlich bei ARochester vorkommen*. Es ist übrigens hier im entferntesten nicht die Rede von po- lirenden Fluthen-Wirkungen, wo Gebirgsströme und reissende Bäche dureh Steine, die sie mit sich führten und fortschoben, Felsen oberflächlich abrieben, glätteten oder furchten, und eben so wenig von dem, in jüngster Zeit so viel besprochenen polirenden Einflusse der Eis-Massen. Die geglätteten Sandstein-Flächen, wovon jezt die Sprache, erlangten theils eine seltene Vollendung. Sie zeigen sich mitunter einem gehobelten und auf das sorgsamste polirten Brette aus dunkel rothbraun gefärbtem Holze wolıl ver- gleichbar. An andern Orten, wo die Glättung weniger vollendet, wo ein leichteres Anstreifen der Massen Statt gefunden, nimmt man mehr weisse Färbung der „Harnische* wahr; sie erscheinen gebleicht. Besonders deutlich und schön werden unsere Erscheinungen meist da getroffen, wo die Gänge sich zusammengedrückt; hier wirkte offenbar die grösste Gewalt. Bis zur Stärke von 14, auch 2 Linien und darüber, unter der geschliffenen Fläche, ist die Natur des Sandsteines gänzlich verändert ; man sieht eine vollkommen dichte und gleichartige Masse , gewissen Roth-Eisensteinen " Dewey in SırLıman Amer. Journ. XXXVII, 240 eet. und daraus im Jahrb. für Mineral. 1840, S. 617 ff. 14 nicht unähnlieh. Die schönsten Spiegel kamen namentlich bei Bergzabern vor. Hier ruht nicht nur, wo der ausser- dem mächtige Gang sieh sehr zusammendrückt, stellen- weise beinahe die Rutschfläche des Hangenden unmittelbar auf jener des Liegenden, sondern hin und wieder sind beide miteinander verwachsen, lassen sich aber dennoch trennen. In der Nähe der Reibungs-Flächen hat das Gebirgs-Gestein stets grössere Festigkeit erlangt; von auffallenden Störungen, was Schichtung betrifft, wurde bis dahin nichts beobachtet. Ganz eigenthümlicher Art aber sind die Treppen-ähnliehen Absätze am Liegenden des Schleitenbacher Ganges; Absiütze mitunter von 14 bis 20 Fuss Höhe. Über Art und Weise, wie die Spalten, die Trennungs- Klüfte in der Sandstein-Gebirgsmasse ausgefüllt worden, kann man mit sich nieht lange im Streite seyn. Wie wir gesehen, so wurde ein grosser Theil der erfüllenden Masse augenscheinlich vom Nebengestein entnommen. Allein mit diesen Sandstein-Trümmern jeder Grösse, mit diesem Hauf- werke von Bruchstücken musste zugleich das Bindemittel, das verkittende Erz — wenn auch nicht in seinem jetzigen Zustande — vorhanden seyn ; denn ausserdem hätte man sich ja die Sandstein-Brocken längere oder kürzere Zeit als frei schwebend zu denken. Fasst man diesen Umstand ins Auge und zugleich die Gesammtheit der übrigen geschilder- ten Erscheinungen, besonders die Spuren mehr. oder weniger gewaltthätiger Reibungen, welche die Spalten- Wände im Hangenden wie im Liegenden zeigen, so wird man den Braun-Eisenstein unserer Gänge nicht wohl als Absatz von Mineralwasser-Ergüssen aus dem Erdinnern ansehen, Braun- Kisensteine gehören bekanntlich zu jenen Eisenerzen, die nieht unmittelbar aus der schaffenden Naturhand_ hervor- gingen ; sie entstanden und entstehen fortdauernd * dureh *“ Es sey mir erlaubt bei dieser Gelegenheit an eine nicht unin- teressante, vielleicht selbst wenig bekannt gewordene Thatsache zu er- innern. In der Grube Little Bounds am Cape Cornwall, wo eine Strecke auf bedeutende Weite unterhalb des See-Bodens hingeführt worden, be- obachtet man eine stets fortdauernde Bildung von Stalaktiten. Aus Gründen, deren Entwicklung nicht hierher gehört, wurde die Grube für 15 Änderungen, durch Umwandlungen anderer Eisenerze. An nicht wenigen Orten hat der Bergbau Gelegenheit gegeben, solehe Phänomene in den engsten Schranken verfolgen zu können. Wo von den am allgemeinsten und in grossen Massen verbreiteten Eisenerzen, wie Magneteisen, Eisenoxyd und zumal Eisenspath — diesen unmittelbar und wohl olıne Zweifel auf feurigem Wege entstandenen Mineralkörpern — Gangräume erfüllt werden, da sieht man solehe sehr häufig vom Tage abwärts bis zu gewisser Tiefe in Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt. Welche unter diesen Substanzen ursprünglich in den Gangräumen, die uns beschäftigen, mit den Sandstein- Trümmern vorhanden gewesen und Umbildungen zu Braun- Eisenstein erlitten haben, Diess ist die Frage. Wir wissen nicht, was in mehr oder weniger bedeutender Tiefe das Grundgebirge des bunten Sandsteins um Bergzabern, Schlet- tenbach u. s. w. ausmacht. Es können darin Lagerstätten von Magneteisen sowohl, als von Eisenoxyd oder von Eisen- spath bestehen. Nehmen wir nun an, dass bei einer jener gewaltsamen Katastrophen, deren unsere Erdrinde so manche und viel- artige erlitten, beim Empordringen plutonischer Massen, welche die Oberfläche nicht erreichten, sondern nur Trüm- mer vor sich her schoben — Phänomene, denen vergleichbar, die wir bei basaltischen Konglomeraten, namentlich in Süd- Frankreich und in der Schwäbischen Alp, in ausgezeichneter Weise finden — eine oder die andern solcher, in nieht auf- geschlossenen Tiefen muthmasslich vorhandenen Erz-Lager- stätten theilweise zertrümmert und die Bruchstücke aufwärts in Spalten des bunten Sandstein-Gebirges getrieben, hier aber mit Fragmenten desselben, losgerissen von den Spalten- wänden, gemengt worden; so haben wir alles Material, um unsere Gang-Breccie entstehen- zu lassen. Am wahrschein- einige Jahre geschlossen, und beim Wiedereröffnen fand man viele nene Tropfsteine, deren manche 18 Zoll Länge und ungefähr einen Zoll im Durchmesser hatten; andere vom Boden aufwärts ragende Tropfsteine, sogen. Stalagmiten, waren von noch grösseren Dimensionen. Beide be- standen aus gelbbraunem Eisenoxyd-Hydrat. So berichtete MAsEenDıE in den Transact. of ihe geol. Soc, of Cornwall, Vol. I, p. 226. 16 licehsten ist, dass die aufgetriebenen Erz-Partie’n ursprünglich Eisenspath waren; auch fand man, nach neueren Angaben des Hrn. Drıon, im Erbstollen des jetzt auflässigen Stollens im Petronellen- Walde bei Bergzabern Eisenspath-Massen sehr gemengt mit sandigen Theilen. Das Vorkommen war übri- gens mehre Lachter vom Gange entfernt, und das Gestein in der Nähe zeigte besondere Festigkeit. Auf Eisenspath weisen selbst die Spuren von Blei- und von Zink-Erzen hin , deren ich im Vorhergehenden gedachte. Aus dem kohlensauren Eisenoxydul wurde durch Wasser, welches auf sehr verschiedenen Wegen zugedrungen seyn kann, Eisen- oxyd-Hydrat; grössere und kleinere, beim Auftreiben der Trümmer freigebliebene Stellen gewährten Räume zum Ent- stehen der uns bekannten Drusen-artigen und kugeligen Ge- bilde u. s. w. lch übersehe nicht, dass dem Eisenspath, bei Metamorphosen zu Braun-Eisenstein , oft Formen- und Struktur-Verhältnisse geblieben sind, während man hier jede Spur davon vermisst; möglich, dass die Erklärung in dem Gewaltsamen bei der Spalten-Ausfüllung zu suchen ist. Kommen wir nun noch einmal auf die Erscheinungen im Thale zwischen Annwesler und Dahn zurück. Man hat gesucht die seltsamen Felsen - Gestalten durch Einfluss des Wassers zu erklären, durch allmähliches Ab- spühlen, begünstigt von der ohne Unterlass wirkenden Atıno- sphäre, oder durch mehr und weniger gewaltthätige und plötzliche Fluthen. Die eigenthümlichen Formen, wie wir sie geschildert, sollen Überreste einer mächtigen Sandstein- Bedeckung seyn und Alles zerstört und weggeführt, was den Zusammenhang vermittelte. Zwar scheinen die Treppen- ähnlichen Absätze gewisser Felsmassen und mehr noch das mitunter wahrnehmbare Korrespondiren der Schichten einzelner, in gewissen gegenseitigen Entfernungen auftreten- der Sandstein-Partie’'n soleher Ansicht das Wort zu reden. Aber wodurch wurde die Erhaltung jener einzelnen Theile bedingt? Wollte man behaupten: es wären nach Ablagerung des Sandsteines mehr oder weniger breite Zerspaltungen entstanden und die Räume seyen später durch Einführung von Quarz-reicherem Sandstein-Teig eingenommen worden, 17 so dass, als zerstörende Fluthen zu wirken begannen und Berg und Thal bildeten, nur die auf angedeutete Art er- füllten Räume vermöge ihrer grösseren Festigkeit stehen blieben — so bekennt man sich zu einer Hypothese, mit der gar manche Thatsachen im Widerspruche stehen, und welche namentlich die erwähnten korrespondirenden Schichtentheile verschiedener, mehr oder weniger nachbarlicher Felsen-Massen unerklärt lässt. — Sollte nicht an mittelbare Hebungen durch hier nicht zu Tag gekommener plutonischer Gebilde zu glauben seyn? Aus dem Manchfaltigen in. den Auftrei- bungen jener Massen, aus ihrer ungleichen Mächtigkeit, aus deın verschiedenen Niveau, zu welchem sie in unbekannten Tiefen emporgestiegen seyn mögen u. s. w., würden sich die meisten unserer Fels-Gestalten erklären lassen. Im Gebirgs- lande oberhalb Dresden, in der „Sächsischen Schweitz“, zeigt der Quader-Sandstein malerische, mitunter wahrhaft abenteuer- liche Formen, denen die Fels-Gestalten des Thales zwischen Ann- weller und Dahn wohl verglichen werden können. Man sieht jene Formen zum grossen Theil als Folgen der Schichtungs- und Zerklüftungs-Verhältnisse an, welche das Gestein im langen Zeit-Verlaufe erlitten ; allein dass auch in der „Säch- sischen Schweitz“ plutonische Gebilde, die durch den Sand- stein gewaltsam emporstiegen, nicht unthätig gewesen seyn dürften, darauf wurde von mir schon früher hingewiesen *. Sind wir geneigt, die Felsen um Annweler und Dakn theilweise als hervorgestossene Massen zu betrachten, so liegt darin keineswegs die Behauptung, dass ihre Formen nicht durch die Atmosphäre noch manche Änderungen erlitten haben dürften. Wie wenig jedoch Luft und Wasser selbst im Verlaufe langer Jahrhunderte vermögen, davon geben die Sandstein-Bänke, welche den Zrife/s tragen, einen sehr redenden Beweis. Seit mehr als neun Jahrhunderten scheint die Masse, auf der ein_Theil der. gewaltigen Mauer ruht, wenig oder keine Änderung erlitten zu haben. * Jahrbuch für Mineralogie. 7834, S. 131. Io} - Jahrgang 1845. Über Trilobiten, von Hrn. Dr. EmMRICH, in Meiningen. a 8*) Mit Tafel ]. I. Zur Morphologie der Trilobiten. Seit den ersten wissenschaftlichen Untersuchungen Wau- LENBERG’s hat sich kein weitrer ernstlicher Streit über die Stellung der Trilobiten zu den Crustaceen erhoben. Als solche besitzen sie einen durch @uergliederung in mehrere | hintereinander liegende Ringel getheilten Körper. Diese Ringel sind bei allen, mit einziger Ausnahme des Geschlechtes Olenus ZenK. und des zweifelhaften Battus, von dreierlei Art ; die vorderen sind, wie bei Limulus, zu einem grossen Kopfschild von der ganzen Breite des Körpers verwachsen, welehes Sinnes- und Fress- Werkzeuge trug. Die mittlen Ringel sind frei aneinander beweglich und bilden die Brust, welche jedenfalls an ihrer Unterseite entsprechend der Glieder- zahl 6 oder mehr Paare Füsse besass; die hinteren endlich sind wiederum miteinander zu einem grösseren oder kleine- ren Schwanzschild verbunden, an dem sich der After befand. Brust und Hinterleib entsprechen denselben Theilen der Isopoden (Asseln). Nur ein einziges Geschlecht, das der erwähnten Olenen, hat hinter dem Kopf gleichartige Ringel, so dass es sieh zu den übrigen Urustaceen in ähnlicher 19 Weise verhält, wie die Myriopoden (Tausendftisse , Scolo- pendra und Julus) zu den Spinnen. Wie bekannt, ist ausser dieser Dreitheilung des Rumpfes in Kopf, Brust und Hinterleib noch eine zweite der Länge nach vorhanden; durch sie wird der Körper in einen mitt- len, die Spindel, und in die beiden Seiten getheilt. Gehen wir von der Betrachtung der Brust-Ringel aus, so finden wir die beiden dem Spindeltheil zur Seite liegenden Seitentheile jedes derselben als freie, durch vollkommene oder unvollkommene Gliederung mit der Spindel verbundene Anhänge, als sogen. Flossen. Diese Flossen finden wir hohl, zur Aufnahme von Muskeln geeignet. Jede derselben “entspricht wahrscheinlich den beiden Theilen, die man am "Ringel der lebenden Gliederthiere mit dem Namen Pleurae belest ; während dieselben aber bei letzten an der Begrenzung der Körper-Höhle des Thieres Theil nehmen, sind sie dagegen bei sämmtlichen Trilobiten von derselben gänzlich ausgeschlossen, bilden einen freien, meist zu mehr oder minder selbstständiger Bewegung fähigen Anlıang. Die Körperhöhle, worin die Eingeweide des Thieres lagen, wur- den nur durch die Rücken- und die ihnen gegenüberliegenden Bauch-Stücke der Ringel gebildet; von diesen beiderlei Stücken sind nur die Rücken-Stücke (terga) erhalten, weil sie schon beim lebenden Thiere kalkig-krustig waren (Prof. Hünerero hat in diesen Panzer-Stücken neben der kohlensauren eine verhältnissmässig nicht unbeträchtliche Menge phosphorsaurer Kalkerde nachgewiesen); die Bauch-Stücke waren häutig und sind desshalb zugleich mit den Kiemenfüssen , welche unsren Thieren wahrscheinlich eigen waren, durch Fäulniss zu Grunde gegangen. So bestand also jeder Ringel wesent- lich aus 6 Elementen. Der Bau der Schwanz-Ringel stimmt durchaus hiermit überein, nur dass mit dem Verluste der Beweglichkeit der Spindel-Glieder gleichzeitig auch die Frei- heit der Flossen aufhört und diese unbeweglich unter sich und mit der Spindel verwachsen. Auch hier sind die Bauch- Stücke häutig gewesen und desshalb verschwunden. Auch am Kopfschild lassen sich die Elemente der Ringel, aus deren Verwachsung es gebildet ist, in derselben Zahl und Lage .2* 20 nachweisen, wie an den Brust-Ringeln ; sie verhalten sich zu den letzten, wie die Elemente eines Säugethier-Rückenwirbels zu denen der drei Kopfwirbel, sie sind flach ausgebreitet und nicht durch Gelenke, sondern durch Nähte miteinander verbunden. Diese Nähte bleiben bei den Trilobiten, als ein charakteristisches Merkmal der Familie, bis in das Alter deutlich vorhanden. Eine dieser Nähte ist unter dem Namen Gesichts-Linie bekannt genug; sie war lange Zeit für die Geo- logen unerklärlich und hat zu wunderlichen Deutungen An- lass gegeben (Panper), verliert aber bei vorgehender Be- trachtung viel vom Räthselhaften. In diesen Nähten sehe ich denn auch einen gewichtigen Einwurf gegen die geist- reiche Hypothese Burmeister’s, welcher den Battus als den noch unvollkommensten, den Larven-Zustand der Trilobiten, ansieht. Battus zeigt keine Spur von Gesichts-Linien. Es widerspricht aber Diess einem allgemeinen Naturgesetz, dass nämlich wohl Theile, die im Jugend-Zustand eines Thieres getrennt sind (die Theile der später eiublättrigen Blumen; Theile des Skeletts, z. B. Becken, Schläfenbein u, s. w.), später zu einem einzigen Ganzen verwachsen , nicht aber umgekehrt mit dem Alter ein vorher ausgebildetes Ganzes in mehre Stücke zerfällt; nur auf den tiefsten Stufen organischer Bildung bei Conferven-Fäden, Würmern und Strahlthieren findet eine solche Theilung statt. Es wäre freilich möglich, dass durch die Häutung , denen die Trilo- biten gewiss wie alle übrigen Ringelthiere unterworfen waren, das Gesetz in diesem Falle eine nur scheinbare Ausnahme erleide. Schlagender freilich noch spricht der Grund gegen jene Annahme, dass wir bei aller Manchfaltigkeit der aus- gebildeten Trilobiten so gar keine Unterschiede in der Gestalt des Battus finden; Battus pisiformis ist fast die einzige bestimmte Art ihres Geschlechtes. Unter den Organen des Kopfschildes sind die, wie bei allen lebenden Crustaceen musivisch zusammengesetzten Augen, vom ersten Versuch einer Geschlechter - Eintheilung der Trilobiten an, als ein hiefür besonders wichtiges Organ angesehen worden. , Vorzüglich ist es ein vermeintlicher Mangel derselben bei vielen Trilobiten, auf den man ein 21 besonderes Gewicht gelegt hat, so sehr, dass selbst der vor- sichtige Dauman hiernach die ächten Trilobiten in die beiden Abtheilungen der blinden und der mit Augen versehenen brachte; Bronsnıart war ihm im Wesentlichen darin schon vorangegangen und viele Andere sind ihm gefolgt. Wie weit ein solcher Mangel bei den Geschlechtern Ogygia, Paradoxides Bren., Conocephalus und Ellipsoce- phalus Zen. sich wissenschaftlich begründen lässt, wird sich aus einer etwas genaueren Untersuchung der Augen bei den Calymenen und Asaphen Bronsntart’s ergeben, die nach allgemeinem Urtheil sehend waren. In beiden Ge- sch'echtern finden wir nun zahlreiche Arten, an denen das unbewaffnete Auge schon denselben Bau wahrnimmt, wie er sich bei manehen Geschlechtern der Jeztwelt findet, aber kaum irgendwo in soleher Schönheit, nach so grossem Mass- stabe gebaut. Alle Arten, welche ich und Porrtock in die beiden Geschlechter Phacops und Phillipsia vereinigen, besitzen eine in grosse, kreisrunde oder sechsseitige Facetten getheilte Hornhaut, die sich meist (Phacops) Kugelsegment- förmig in der Mitte jeder Facette erhebt; hinter jeder Facette und mit ihr verwachsen zeigt sich eine Krystall-Linse, welche sich mit der Hornhaut aus dem Gesteine herauslösen lässt. Dass hinter der Krystall-Linse jedes Auges auch noch ein besonderer Kegel-förmiger Glas-Körper lag, wird wahrschein- lich, da man nach Wegsprengung der Krystall-Linsen unter ihnen zuweilen noch sechsseitige, ins Gestein eindringende Maschen sieht (Quensteot in WıEsmann’s Archiv, 1838). Diesen Bau des Auges finden wir in den verschiedenartigsten Ge- steinen erhalten, selbst in solehen, die der Erhaltung thieri- scher Reste sehr ungünstig sind, und selbst dann zuweilen in überraschender Schönheit. Andere Trilobiten und zwar zahlreiche Arten, wie Asaphus expansus und I llaenus erassieauda Darm. und ihre Verwandten, besitzen einen vom vorerwähnten sehr abweichenden Bau des zusammen- gesetzten Auges. Bei ihnen ist nämlich die Hornhaut durch- aus glatt und glänzend, ohne alle Facettirung der äussern Oberfläche; dagegen sieht man an wohlerhaltenen Kalk- Versteinerungen mit glänzender und durchsichtiger Hornhaut 22 unter derselben ein äusserst feines, aus 6seitigen Maschen gebildetes Netz. Auf dem Querbruch zeigt die dünne Kruste eine auf die glatte Hornhaut senkrecht gerichtete Streifung, gebildet durch die seitlichen Grenzen der äusserst zahlrei- ehen Kıystall-Kegel der einzelnen Äuglein. Ob nun die feine Netz-Zeiehnung nur durch die Facettirung der inneren Fläche der Hornhaut hervorgebracht sey, oder, wie bei Bran- chipus, durch eine gegitterte Membran, will ich nicht ent- scheiden. Dass ein so zarter, theilweise mikroskopisch feiner Bau nur unter besonders günstigen Umständen deutlich sicht- bar seyn kann, versteht sich von selbst; er ist auch nur an wohlerhaltenen Exemplaren der erwähnten Trilobiten und mancher ihrer Verwandten, durchaus aber nicht bei allen mit Hornhaut nachgewiesen worden (vergl. über den Bau der Augen bei den Trilobiten; Quessteot a. a. O.). — Endlich finden wir noch eine dritte Verschiedenheit bei einigen Arten von Calymene, nämlich bei C, Blumenbachii und Tristani, ferner bei Homalonotus. Allgemein und ohne Widerrede wurden die ersten mit grossnetzäugigen Arten in ein Geschlecht vereinigt, obgleich es, nach meinem Wissen, noch Niemanden gelungen ist, den Bau der Augen bei erwähnten Trilobiten zu beobachten; es findet sich. näm- lich an der Stelle, wo man die Augen erwartet, statt der- selben ein Loch. Ich habe diese Augen, unpassend zwar, doch beim Mangel eines besseren, kurz bezeichnenden Wortes und nach dem Vorgange Darman’s, oculi hiantes, klaffende Augen, genannt, Freilich war das Auge bei Leb- zeiten des Thieres sicherlich nieht klaffend; das Loch ist, ıla es genau die Stelle einnimmt, an welcher bei allen übri- gen Trilobiten die Augen fehlen, höchst wahrscheinlich erst nach dem Tode derselben durch Zerstörung des Auges selbst entstanden, Dass die Ursache dieser leichten Zerstörbarkeit der Augen in der Beschaffenheit der Substanz der Hornhaut zu suchen sey, ist höchst wahrscheinlich ; eine Zerstörung der Hornhaut musste nämlich nothwendig ein Auseinander- fallen des ganzen Auges zur Folge haben, Vergleichen wir nun mit den eben beschriebenen Augen die entsprechenden Organe der oben erwähnten 4, für blind gehaltenen 23 - Geschlechter: so finden wir, dass 2 derselben, nämlich die Ogy- gien und Conocephalen sich an Asaphus expansus und erassicauda anschliessen, die beiden andern dagegen, Pa- radoxites und Ellipsocephalus, an die zuletzt beschrie- benen Trilobiten, nämlich an C. Blumenbachii. Bei den ersten nämlich finden wir da, wo auch bei den übrigen Tri- lobiten die Augen liegen, nämlich an der Gesicht-Linie, Höcker von der Gestalt der Augen eben so, wie diese, von obenhier durch den eigenthümlichen, von der Gesichts-Linie begrenzten Augenlid-ähnlichen Theil bedeckt; nur Eins fehlt diesen Höckern, nämlich die oben beschriebene Straktur zu- sammengesetzter Augen. Aus diesem letzten Grunde hat man die hierher gehörigen Trilobiten ziemlich allgemein für blind gehalten, ja Zenker fand sich sogar veranlasst, ‘ihre Augen desshalb mit einem besonderen Terminus zu ‚belegen, er nannte sie Flügel Höcker. Besässen alle übrigen Trilo- biten die Augen mit grossen Facetten, wie wir dieselben bei Calymene macrophthalma, Asaphus caudatus, mu- eronatas (unter den Arten des Geschlechtes Phaecops) finden; so würde die Ansicht, welche diesen Höckern die Funktion der Augen abspricht, nicht aller Begründung ent- behren. Alle Ogygien und Conocephalen sind nämlich bis daher zufällig nur in Thonschiefer und Grauwacke gefunden worden; da konnte sieh wohl eine Struktur der Augen wie von Phacops und Phillipsia erhalten, wie wir sie denn auch an dem Phaeops macrophthalmus (Calym.) aus den Dachschiefern von Wissenbach, Ph. proavius aus der Grau- wacke von Ginec in Böhmen, an der Phillipsiaaequalis aus dem Thonschiefer von Aerborn wahrnehmen ; wie können wir aber die mikroskopisch feine Struktur der Augen von Asaphus expansus, die sich nur bei einer völlig durch- sichtigen Hornhaut beobachten lässt, in der Grauwacke und dem Thonschiefer erwarten$ Wie wäre Diess in derarti- gen Gesteinen möglich! Hat man es hier nicht mit Stein- kernen zu thun, sondern mit der Kruste des Thieres selbst, so darf man wohl auf erträglich glatte, aber nieht auf eine durchsichtige Hornhaut hoffen, und doch ist Diess die einzige Bedingung, unter der man den zusammengesetzten Bau der . 24 Augen mit glatter, nicht facettirter Hornhaut würde beob- achten können. Es ist nichts Seltenes, dass an Verwandten des As. expansus aus Kalksteinen, die für die Erhaltung des festen Thier-Körpers sehr günstig sind, durchaus keine Struktur der Augen wahrnehmbar ist; Diess hat wohl Sreı- NINGER'N veranlasst, der Calymene concinna aus der Eifel einfache Augen zuzuschreiben; aber noch ist es nicht vor- gekommen, dass irgend Jemand ihnen desshalb ihre frühere Bestimmung zum Sehen gänzlich abgesprochen hätte: nur bei Trilobiten des Thonschiefers und der Grauwacke hat sich ein solch übel-berathener Sceptieismus geltend zu machen gewusst. Von den übrigen für blind gehaltenen Trilobiten aus den Geschlechtern Paradoxites Broxcn. und Ellipso- cephalus gilt endlich dasselbe, was ich von Calymene Blumenbachii gesagt hahe ; sie haben beide an der Stelle der Augen ein durch die obere Decke des Kopf-Schildes hindurchgehendes Loch, die Augen selbst sind verschwunden. Ob es nun warscheinlicher sey, dass in diesem Falle die Augen, wegen leichter Zerstörbarkeit der Hornhaut, ausein- ander- und aus-gefallen seyen und das Loch hinterlassen, oder ob vielinehr dasselbe ursprünglich sey, darüber kann, wie ich glaube, vor dem Richterstuhl der vergleichenden Anatomie kein Zweifel seyn. Haben sich so die meisten vormals für blind gehaltenen Trilobiten gleich den übrigen als mit Augen versehen erwie- sen, so bleibt uns doch noch eine kleine Zahl übrig, bei denen sich dieselben bis jetzt noch nicht haben ‚nachweisen lassen. Es sind die von Darman unter dem Namen Ampyx dem Genus Asaphus untergeordneten Trilobiten und die des Geschlechtes Cryptolithus Geeen oder Trinucleus Mur- cHIsoN ; bei beiden hat man durchaus noch nichts den Augen Ähnliches auffinden können. Von Ampyx habe ich leider sehr wenig Material zu eigener Untersuchung gehabt; das einzige Exemplar des Berliner Museums zeigte weder eine Spur von den Augen, noch von der Gesiehts-Linie , eben so wenig die Gyps- Abgüsse; auch die Beschreibungen von Darman, Sars und PorttLock erwähnen weder der. einen, noch der andern. Dieser Mangel der Gesichts - Linie 25 lässt uns in völliger Ungewissheit darüber, ob wir es denn auch mit vollständigen Kopf-Schilden zu thun haben, ob sich nicht die Wangen-Schilder in ähnlicher Weise von dem Stirn- theil abgetrennt haben, wie wir Diess als Regel für den Pa- radoxites gibbosus auf den Schiefern von Andrarum finden; auch bei letztem fehlt der Augenlid-ähnliche Fort- satz, so dass der Seiten-Rand des Stirn-Theiles geradlinig und dasselbe desshalb auch als ein vollständiges Kopfschild erscheint. Möchten die Geognosten und Petrefaktologen, welche Gelegenheit haben, Ampyx-Arten auf ihrer Lager- stätte zu samaneln, darauf achten, ob sich nieht neben deı scheinbar vollständigen Köpfen derselben noch losgelöste, : \ ihnen gehörige Wangen-Theile finden. Vielleicht gilt von Arges Goror. Dasselbe, da auch den nahestehenden Odonto- pleuren das sogenannte obere Augenlid fehlt, so dass die der Wangenschilder beraubte Stirne noch immer als vollständiges Kopfschild erscheint (O. centrina). Cryptolithus ist end- lich das letzte Geschlecht, was uns noch zu betrachten übrig ‚bleibt; bei ihm könnte über die Vollständigkeit des Kopf- Schildes kein Zweifel herrschen, wenn wir auch die Gesichts- Linie noch nicht bei ihm aufgefunden hätten ; an einem Stein- kern des Cr. Caractaci im Berliner Museum zeigt sich aber wirklich diese Naht im normalen Verlauf; doch von Augen keine Spur, wenn auch die Gesichts-Linie das schon mehrerwähnte sogenannte obere Augenlid wie gewöhnlich umschreibt. Ein Trilobit aus dein Goniatiten-Kalkstein von Dillenburg, dessen Beschreibung weiter unten folgen soll, ich nenne ihn Phacops eryptophthalmus (vielleicht Ca- lymene laevis Münsr.), lässt mich aber selbst bei diesem Geschlechte noch auf die einstige Entdeckung der Augen hoffen. Unmöglich wäre es freilich nicht, dass es unter den Trilobiten blinde gegeben habe, da wir auch unter den leben- den Krustaceen einige der Art finden: aber gerade eine ge- nauere Untersuchung der letzten zeigt uns, dass durchaus alle Analogie gegen die Annahme blinder Trilobiten streite. Wir finden nämlich bei sämmtliehen freilebenden Krusten- Thieren der Jetztwelt zusammengesetzte Augen; blind sind nur einige Geschlechter beständiger Parasiten aus der 26 Ordnung der Isopoden (Bopyrus) ‘und der Abtheilung der Entomostraca (Lernaea, Ceerops u. s. w.). Alle diese blinden Arten sind also Parasiten und zwar solehe, welche die einmal zwischen den Kiemen von Krebsen oder Fischen eingenoinmene Stelle nicht weiter verlassen; die sich in ihrer Gestalt mehr oder minder verkümmert zeigen, theilweise bis zum völligen Unkenntlichwerden des Typus ihrer Ordnung. Übrigens hat das Studium der Entwicklungs-Geschichte ge- zeigt, dass selbst diese Thiere, wenigstens die vom gewölhn- Iaalaen Typus am weitesten Miwweichantleiig wie Lernaea E# w., so lange sie, aus dem Ei gekommen, noch frei um- schwimmen, ein Auge besitzen, dass sie dieses Auge aber bei der Metamorphose verlieren, welche nach ihrem Sichfest- setzen mit ihnen vergeht. So mag es auch bei Bopyrus seyn, einer beständig parasitischen und daher blinden Assel, welche unter den festsitzenden Krustazeen noch die meiste Ähnlichkeit mit den Trilebiten hat. Auch sie ist merklich deforinirt. Vergleichen wir nun mit diesen verkümmerten, zum grossen Theil fast bis auf ihre vegetativen Organe, auf Ernährungs- und vor Allem Geschlechts-Organe reduzirten Thieren, welche oft allem Anderen ähnlicher sehen als Kru- tazeen, unsere vermeintlich blinden Trilobiten, so muss sich uns schon beim ersten Anblick die Überzeugung aufilringen, dass zwischen ihnen und jenen Parasiten keine nähere Ge- meinschaft seyn könne. Hier ist keine Verkümmerung in irgend einer andern Beziehung wahrzunehmen; sie sind, ab- gesehen von den Augen, in allem Übrigen so normal ausge- bildet, als die mit den grössten vielflächigen Augen ver- sehenen Arten. Manche konnten sich sogar zusammenkugeln: eine Fähigkeit, . die aber mit einem parasitischen Leben in solehem Widerspruch steht, wie er in der ganzen Natur nicht weiter gefunden wird. Auch die langen Stachel-ähnliehen Fortsätze mancher Ampyx-Arten an Kopfschild- Eeken und selbst Stirne lassen sieh nieht damit zusammenreimen. Uryp- tolithus, wenn auch nicht kontraktil, erscheint seiner gan- zen Gestalt nach eben so wenig von der Natur für eine solche Lebensweise bestimmt gewesen zu seyn. Alles, glaube ich, fordert auf, selbst bei diesen Arten noch nach Augen zu 27 suchen; der Phacopseryptophthalmus, dessen kleinen und mit den Wangen fast in einer Ebene liegenden Augen am Steinkerne nur für den Geübten sichtbar sind, berechtigt zu nicht geringer Hoffnung des Erfolgs. Hiernach bliebe uns denn die Blindheit höchstens als ein, und zwar selbst da noch sehr zweifelhaftes Merkmal für die letztgenannten Gat- tungen Cryptolithus, Ampyx und Arges übrig; alle übrigen besassen zu Lebzeiten Augen. Dagegen gibt uns der Bau des Auges ein treffliches Kennzeichen zur Unterschei- dung der Gattungen ab. Ein Theil, wie Phacops und ‚Phillipsia, besassen eine Hornhaut mit grossen, dem un- bewaffneten Auge schon sichtbaren Facetten; bei andern und zwar der Mehrzahl der Trilobiten sind die Augen glatt, äusserlich nicht facettirt; und endlich bleibt noch ein Theil übrig, über deren Augen wir nichts wissen, da sie zerstört sind; zu diesen letzten mit „klaffenden Augen“ gehört der grössere Theil der früher für blind gehaltenen Trilobiten zu- gleich mit den ächten Calymenen und Homalonoten. Ausser den Verschiedenheiten der Augen bietet das Kopfschild noch manche für die Systematik nieht unwichtige, aber früher in den Genus-Charakteren vernachlässigte Merk- male dar; unter ihnen stelle ich die Gesichts-Linie oben an. Schon früher gedachte ieh der Zusammensetzung des Kopfschildes aus mehren, dureh Nähte verbundenen Stücken; es ist Diess eine, Eigenthümliehkeit unserer Familie, mit welcher dieselbe meines Wissens einzig dasteht unter allen Krusten-Thieren; kaum darf es daher auffallen, dass sich in diesen Nähten auch Geschlechts - Eigenthümlich- keiten ausgeprägt finden. Zwar hat schon WAHLEnBERG die eine dieser Nähte, die sogenannte Gesichts-Linie, in ihrer vollen Wichtigkeit erkannt; die nordischen Forscher Dar- Man und Borck sind ihm später gefolgt; dennoch fehlt noch Vieles, dass sie schon von allen Petrefaktologen ihrem vollen Werth nach anerkannt würde. Aus letztem Grunde erscheint es mir nicht überflüssig, etwas genauer auf die Betrachtung dieser eigenthümlichen Nähte einzugehen. Beim Dudley- Trilobiten, Calymene Blumenbachii (BuckLand’s Geo- logie ıb. 46, 2) fallen schon bei oberflächlicher Anschauung 28 2, meist vertiefte Linien auf, welche von der Ecke aus in gebogenem Verlaufe quer über die Seiten - Theile des Kopf- Schildes gehen und am Vorderrande in einem Bogen von beiden Seiten her zusammentreffen ; oft ist das Kopfschild nach ihnen in 3 Stücke zerfallen. Diese Zusammensetzung der oberen Kopfschild-Decke aus 3, in den erwähnten Linien mit einander verbundenen , aber von einander ablösbaren Stücken ist fast bei allen Trilobiten gefunden worden; nur von Ampyx und Arges kennt man sie noch nicht. Die- sen Theilen, den Stirntheil und den beiden Wangen- Theilen entsprechend, finden wir an der Unterseite gleich- falls 3 (selten 2?) Stücke, eben so durch Nähte vereinigt, eben so den mittlen, unter dem Stirntheil gelegenen Theil offen lassend, wie wir es bei der Spindel des Thorax und Schwanz-Schildes finden ; hier lag der Kau-Apparat, welcher aber bis auf die einzige, der des Apus eaneriformis ähnliche Oberlippe verloren gegangen ist. Von den Stücken der Unterseite liegen die seitlichen unter den Wangen und von diesen nur durch eine enge Höhle getrennt; das dritte, unpaare Stück bildet den unteren Theil des Vorder-Randes . und trägt nach hinten die Oberlippe, welche selbst wiederum aus einem horizontalen, am Ende zweispitzigen Theil und aus 2 flügelartigen aufsteigenden nnd jederseits in der Nalıt zwischen Stirn und Wange angehefteten Fortsätzen besteht *. Von allen diesen Stücken und Nähten haben für unseren Zweck zunächst nur die der oberen Seite Werth, da die der unte- ren zu selten der Beobachtung zugänglich sind. Eben so wenig Werth hat die Naht, in welcher die Stücke der obern und untern Kopf-Decke zusammenstossen; diese Rand-Naht ist bei allen ziemlich übereinstimmend. Von um so bedeu- tenderer Wichtigkeit ist dagegen die Naht zwischen Stirn- und Wangen-Theilen, die mehrerwähnte Gesichts-Naht (linea s. sutura facialis).. Da die Lage der Augen unabänderlich — * Von SrtockeEs zuerst beobachtet, wurde dieser Apparat am sorg- fältigsten von PAnper untersucht, der jedoch in der Deutung der Theile wenig glücklich war. (Pınper, Beiträge zur Geognosie Russlands, Pe- tersburg 1830.) 29 an der Gesichts-Linie ist und zwar so, dass die letzte das eigentliche Sehfeld-.des Auges von dem Stirn-Theile trennt, so gibt uns dieselbe ein leichtes Hülfsmittel an die Hand, den Verlauf der Naht genau zu bezeichnen. Wir können den- - selben sehr natürlich in 2 Theile theilen: einen vor dem Auge und einen andern hinter ihm; am Auge selbst umschreibt sie gewöhnlich einen besonderen Lappen des Stirntheils, der den obern Theil des Augenkegels deckt (oberes Augen- lid Darman’s), und der uns daher auch bei abgelösten Wan- gen-Stücken und Augen immer noch die Lage der letzten bestimmt. Bei sehr wenigen Trilobiten fehlt dieses soge- nannte Augenlid (Paradoxites). Der Verlauf der Gesichts- Naht vor dem Auge zeigt selbst bei einander sehr naheste- henden Arten oft auffallende Verschiedenheiten (Asaphus extenuatus Darm. und As. expansus Wnrsc.) und ist daher von wenigem Belang; nur das Eine ist für manche Gat- tungen charakteristisch, dass nämlich der Stirn-Theil so breit, die Wangen dagegen verhältnissmäsig so schmal werden, dass sich die Spitzen der letzten nicht wie gewöhnlich vor der Stirne berühren; die Gesicht-Linien beider Seiten stossen dann nicht zusammen, sondern laufen in die Rand-Naht aus. Man könnte in diesem Falle die Gesichts-Naht und Wangen getrennt (genae s. lineae faeiales disceretae) nennen. So ist es bei Ellipsocephalus Hoffii, und zwar am ausgezeich- netsten; es findet sich Diess aber auch bei Amphion, II- laenus und einigen Asaphen, auch bei Calymene Blu- menbachii. Bedeutend wichtigere Unterschiede bietet da- gegen die Rielhtung der Naht hinter dem Auge: bei lIllaenus geht dieselbe ziemlich gerade gegen den Hinterrand; ‚doch Das ist nur selten ; häufiger ist sie anfänglich eine kürzere oder längere Strecke dem Hinterrande des Kopf-Schildes ziemlich gleichlaufend und endet dann am Aussenrand ; mit diesem stösst sie bald unter einem rechten, bald unter einem mehr oder minder spitzen Winkel zusammen, indem sie noch zuletzt ihre Richtung ändert und eine meist kurze Strecke hinterwärts läuft. . So ist der Verlauf bei Phacops. Auf der Mitte. zwischen Phaecops und Illaenus stehen die Geschlechter Calymene Bren. emend., Homolonotus 30 und Conocephaln ss, beidenen die Gesichts-Liniein den beiden Ecken des Kopf-Schildes endet. Am allerhäufigsten läuft aber dieselbe in einem Bogen, dessen Konvexität nach aussen und vorne gerichtet ist, zum Hinterrande. Wir- haben demnach einen dreifachen Verlauf der Gesichts- Linie vom hintern Augen - Winkel aus zu unterscheiden: 1) zum Aussenrand, 2) zur Ecke und 3) zum Hinterrande des Kopf- schildes. Noch ein anderes, vom Kopfschild hergenommenes Kenn- zeichen verdient gleichfalls unsere Beachtung, ich meine den Bau des Stirn-Theils. Nur bei wenigen Arten ist dieser Theil gleichmäsig gewölbt, wie bei Nileus und Bumastus; in der Regel ist derselbe wieder dreigetheilt. Die 2 Spin- del- Furchen des Rumpfes, welche die Grenze zwischen Spindel und Flossen des letzten bezeichnen, setzen nämlich auf das Kopf-Sehild hinüber fort, nur bei Illaenus erassi- eauda verlieren sie sich dann ohne zusammenzustossen ; meistens laufen sie dagegen zusammen und umschliessen den mittlen, in der Regel gewölbtern Theil, die Stirn-Protu- beranz oder Glabella. Da bei der Trilobiten-Kruste, wie bei den lebenden Krebsen, jeder Erhabenheit der Oberfläche des Körper-Pauzers eine Vertiefung der untern Seite ent- spricht und umgekehrt, so ist die Gestalt der Stirn-Protu- beranz wohl nicht ohne Wichtigkeit, hängt vielmehr von wesentlichen inneren Organisations-Verhältnissen ab. Fän- den wir stärkere Kiefer, so dürften wir wohl in einem Theil dieser Eindrücke, die auf der Oberfläche als - Erhöhungen erscheinen, die Ansatz-Stellen der dieselben bewegenden Mus- keln suchen; allein die bis auf die letzte Spur verschwun- - denen Theile des Mundes derselben bedurften schwerlich eines selır ausgebildeten Muskel- Apparates; vielleicht lag daher unter diesen Erhöhungen ein Theil der edleren Ein- geweide, deren relative Entwicklung die verschiedene Wöl- bung der verschiedenen Stellen des Kopfschildes bedingte. Wodurch auch immer übrigens die Gestalt der Stirne be- dingt gewesen seyn mag: sie wird stets als ein wichtiges Merkmal anerkannt werden müssen. Ihre Verschiedenheiten sind doppelter Art, einmal nach ihren Dimensionen, zweitens 31 nach ihrer Gliederung. Bald ist dieselbe nach vorne zu am breitesten, sie ist kolbenförmig; so bei der Mehrzabl; bald wird sie nach vorne zu schwäler, hat ihre grösste Breite am Nacken, sie ist kegelförmig, abgestutzt-kegelförmig ; bei wenigen ist sie gleich breit; noch seltener spindelförmig "in der Mitte erweitert. Eine zweite Verschiedenheit zeigt sie hinsichtlich ihrer grösseren oder geringeren Einfachheit; bei manchen ist sie völlig einfach (Homalonotus) und nur im Nacken von der hinteren Rand- oder Nacken-Furche durch- zogen; in der Regel wird sie durch seitliche Einschnitte, und zwar 3 jederseits, gelappt *. Hinter dem Kopf folgt die gegliederte Brust , bei wel- cher sich die Verschiedenheiten auf Zahl und Bau der Rin- gel beschränken. Die Zahl der Ringel ist nach einem, schon von WAHLENBERG aus: zahlreichen Beobachtungen abgeleiteten Gesetz für jede Art eine bestimmte, unabänderliche. DaLman fand dasselbe bei allen von ihm untersuchten Arten; in neuerer Zeit hat es Prof. Auzsstepr gleichfalls bestätigt ge- funden. Es erscheint hiernach als eine nicht weiter zu be- streitende Thatsache, so dass wir den Grund aller Unbestimmt- heiten, denen wir ‚oft noch in Büchern begegnen , nicht so- wohl in der Natur der Thiere zu suchen haben, als vielmehr vorzugsweise, wenn auch nicht allein, in der Unvollkommen- heit der Petrifikate und in der hieraus hervorgehenden Schwierigkeit des Zählens der Glieder. Vielfältig ist der hintere, durch die Nacken-Furche gebildete Rand des Kopf- Schildes, so wie der ähnlich gestaltete Vorderrand des Schwan- zes Veranlassung zu einer solchen falschen Zählung der Brust- Ringel geworden. Für die einzelnen Arten ist demnach die Zahl der Brust-Ringel eine unbedingt bestimmte; ob sie es aber ebenso für die Geschlechter seye, ist eine andere Frage. In ” Diese Einschnitte, deren Zahl, die Nackenfurche eingerechnet, 4 nicht übersteigt, dürften uns auf die wahre Zahl der Ringel führen, aus denen wir uns das Kopf-Schild gebildet denken können. Wirklich hat der hintere Rand des Kopf-Schildes ganz und gar die Gestalt eines gewöhnlichen Brust - Ringels; bei wenigen bildet selbst das hinterste Paar der Stirnprotuberanz-Einschnitte auch einen zweiten Ringel. 32 vielen Fällen ist Diess keinem Zweifel unterworfen; die zum Theil recht natürlichen Gruppen, welche Quzssteor dureh Zusammenstellung der gleichgliedrigen Arten erhielt, geben Zeugnisss dafür. 6 Thorax-Ringel, die geringste bekannte Zahl, finden sich bei Ampyx und Eryptolithus; 7 nur bei Ogygia; 13 ist charakteristisch für Calymene uni den nächstverwandten Homatonotus; 11 für Phacops. In anderer Weise verhält es sich aber mit den $-, 9- und 10gliedrigen Trilobiten, die Darman in seinen Abtheilungen der Asaphi genuini ecaudati und mutiei, Nileus und Illaenus, aufführt, denen Murcnisons Bumastus sich anschliesst. Soll man alle diese Trilobiten in ein einziges, grosses Ge- schlecht Asaphus (Cryptonymus Eıchw.) vereinigen, wie ich es gethan, und Dieses dann in Subgenera theilen,, oder soll man sie, zunächst von anderen Eintheilungs-Gründen noch absehend, nach der Glieder-Zahl eintheilen? Die letzte An- sicht ist die weiter verbreitete; ja man ist weiter gegangen und hat selbst den auf die seichteren oder tieferen Längs- und @uer-Furchen gegründeten Abtheilungen den Rang von Gattungen zuerkannt. Meiner Überzeugung nach führt Diess zu einer verwerflichen Zersplitterung. So unterscheidet man denn jetzt die ächten Asaphen (Cryptonymus Eıcuw. z. Th.), 1sotelus, Symphysurus, Nileus, Illaenus, Bu- mastus. Besässe der 9gliedrige Illaenus centrotus ein Glied mehr, so würden die Zweifel bald gelöst seyn; unbe- dingt würden dann die Sgliedrigen Arten von Asaphus im ergern Sinne des Wortes mit Isotelus und Nileus ein selbstständiges Genus bilden, und ebenso die 10gliedrigen Illaenus und Bumastus ein andres; erstem könnte man den Brosenıartschen Namen Asaphus lassen, letztem den Namen Illaenus, wenn gleich im Habitus manche Sgliedrige Arten sich näher an die 10gliedrigen anschliessen, als an die übri- gen ihrer Abtheilung ; ich erinnere an Nileus, an Asa- phus palpebrosus, den Hr. v. Buch daher auch zu Il- laenus zählt (Beiträge zur Geognosie Russlands, S. 51). Wir würden in diesem Falle die Arten beider Geschlechter als 2 parallele Reihen, gebildet aus einander entsprechenden For- men, anzusehen haben, wie wir solche Parallel-Reihen von 33 Gattungen in ganzen Familien auftreten sehen; wie sich etwa die Reihe der Nautileen-Geschlechter (Orthoceratites, Cyrtoceratites, Nautilus) in der Familie der Ammoneen wiederholt (Baeulites, Hamites, Ammonites). Es würden dann die Nileus-Arten dem Bumastus, Asaphus palpebr.o- sus u.s. w. den Illänen analog seyn, Asaphus ex- tenuatus aber dem Illaenuscentrotus; nur Asaphus expansus und die Griffithiden würden sich nicht ganz entsprechen. Allein der mehrerwähnte Illaenus hat nicht 10 Glieder, sondern nach der Angabe des genauen und ge- wissenhaften Darman in Diagnose der Art und Sektion 9; man könnte trotz der Gewissenhaftigkeit Darman’s, der in zweifelhaftem Falle hinter das zweimal wiederkehrende 9 gewiss ein Fragezeichen gesetzt haben würde, dennoch im Zweifel darüber seyn, wenn nicht ein andrer eben so zuver- lässiger Beobachter, PorrrLock, 2 irische Exemplare derselben Art gleichfalls mit 9 Brust-Ringeln abbildete.- Wollte man also in ein Geschlecht nur Arten von gleicher Brustringel- Zahl vereinigen , so bliebe nichts übrig, als diesen Trilo- biten, der in Habitus, Gestalt der Stirne, Verlauf der Ge- siehts-Linie, Lage der Augen, Bau der Brust-Ringel und des Schwanz-Schildes völlig mit Illaenus erassicauda über- einstimmt, von diesem seinem nächsten Verwandten zu tren- nen und aus ihm ein neues Geschlecht zu bilden, was sich aber einzig und allein dureh die Zahl der Thorax-Ringel unterscheiden würde. Der Unterschied beider Gattungen wäre freilich immer noch wenigstens eben so gross, als der zwischen den beiden Gattungen unsrer Keller-Asseln, zwi- schen Porcellio und ®niseus, von welchem die eine 7-, die andre Sgliedrige äussere Fühler besitzt. Mir will aber auch diese Trennung nahe verwandter Arten nur als eine rein künstliche und daher nicht gerechtfertigte erscheinen. Für natürlicher noch als eine Galde Rn halte ich die Vereinigung sämmtlicher S-, 9- und 10gliedriger Trilobiten in ein Geschlecht; um so natürlicher, als wir, bei aller Ab- weichung der extremen Formen von einander, dieselben doch durch die angegebenen Zwischen-Formen des A. palpebro- sus, A.laeviceps vermittelt finden. Unstreitig stehen alle Jahrgang 1843. > 34 diese S-, 9- und 10gliedrigen Trilobiten einander um Vieles näher, als den erwähnten 10gliedrigen Trilobiten (Illaenus und Bumastus) die Geschlechter Nuttainia Portr., Bron- teus, Gerastos Gorpr. und Phillipsia Dalmani, welche alle die gleiche Gliederzahl besitzen, nämlich 10, Diese Tvilobiten erweisen es bis zu völliger Evidenz, dass durchaus von einander verschiedene Trilobiten in der Zahl der Brust-Ringel übereinstimmen kön- nen. Illaenus centrotus dagegen, wie der 10gliedrige Asaphus Dalmani, der in allen übrigen generischen Merkmalen mit den $gliedrigen Phillipsien PortLock’s über- einstimmt, lassen es wieder zweekmäsig erscheinen, aus- nahmsweise in eine Gattung Trilobiten von ungleicher Gliederzahl zu vereinigen. Die Verschiedenheiten im Bau der Brust-Ringel sind nicht sehr zahlreich; nur das Eine will ich noch bemerken, dass wir nämlich mit völliger Sicherheit aus dem Bau der- selben auf die Zusammenkugelungs - Fähigkeit oder deren Mangel zu schliessen im Stande sind. Es ist nichts weniger als selten, dass die Trilobiten, die sich vollkommen in eine Kugel zusammenrollen lassen, sich gestreckt finden ; wollten wir also von dem gestreckten Vorkommen eines Trilobiten schon auf Mangel der Kontraktilität bei im schliessen, so würden wir nicht selten in die Gefahr grosser Missgriffe gerathen; es ist daher nicht unwichtig ein bestimmtes Kenn- zeichen zu besitzen, welches uns bei der Entscheidung sicher zu leiten vermag. Ein solches Kennzeichen gibt es. Bei sämmtlichen kontraktilen Arten finden sich nämlich die Rän- der der Flossen in der Weise zugeschärft, dass immer der zugeschärfte Vorderrand des hintern Gliedes unter den Hinter- rand des vorhergehenden untergreifen kann; die vorderste Flosse griff beim Zusammenrollen unter den hintern Rand des Kopf-Schildes, der Vorderrand des Schwanz-Sehildes dagegen unter das letzte Thorax Glied. Diese Zusehärfung des Randes durch eine von innen nach aussen immer breiter werdende Fläche lässt stets, auch an gestreckten Individuen, auf ihre Zusammenrollbarkeit schliessen; freilich hing die Kontraktilität in noch höherem Maase ab von dem Bau des 35 Gelenkes zwischen den Spindel-Gliedern, da jedoch allen Tri- lobiten die Fähigkeit zukam den ganzen Körper zu beugen und zu strecken, so kann der Unterschied in der Gelenk- Bildung auch nur ein relativer und daher sehr schwer auf- zufassender seyn; nicht so verhält es sich mit den Flossen. . BronsntaRt und die meisten nach ihın haben auf den Mangel und die Anwesenheit ihres Vermögens vollkommener Kon- traktilität ein sehr grosses Gewicht gelegt und gewiss nicht mit Unrecht. Für mehre Gattungen ist dieselbe höchst cha- rakteristisch; aber was ich schon von der Zahl der freien Glieder nachzuweisen suchte, gilt auch hier: auch dieser Charakter ist nieht durch die ganze Familie von gleichem Werth. Odontopleura, ein neu von mir aufgestelltes, durch Habitus, wie durch zahlreiche Kennzeichen von allen übri- gen Trilobiten weit abweichendes Geschlecht, möge als Be- weis hiefür dienen. Von den 3, mir bis daher vollständig bekannt gewordenen Arten desselben, fehlt der einen, O. bi- spinosa, alle Kontraktilität, während eine zweite, O. ere- nata, sich vollkommen zusammenkugelte; eine dritte dagegen (0. mutica) konnte nur Kopf und Schwanz-Schild gegen einander schlagen und sich nur unvollkommen kugeln. Diese 3 Spezies zeigen also alle Grade der Kontraktilität und doch gehören sie unzweifelhaft, wie sich aus der weiter unten folgenden Beschreibung ergeben wird, zu einem einzigen Geschlecht, sind nicht bloss analoge Formen verschiedener Gattungen. Selbst in dem mehrerwähnten Geschlechte Pha- cops finden sich neben kontraktilen Arten nicht-kontraktile. Dagegen umfassen die Geschlechter Calymene Bren. emend., Homalonotus, Asaphus Baren. emend., Illaenus Dar- MAN nur kontraktile Arten mit am Vorderrande zugeschärf- ten und an der Spitze meist abgerundeten Flossen; Ogy- gia (die 7gliedrigen Trilobiten Qussstenr’s), die Para- doxiden, Cono- und Ellipso-cephalus, Nuttainia, Brontes nur unkontraktile Arten mit am Vorderrande nicht oder kaum zugeschärften, meist spitzigen Flossen. Bei einigen wenigen Arten verschiedener Geschlechter (Phacops arachnoideus und Odontopleura bispinosa) sind die Spitzen der Flossen in lange Dornen ausgezogen, eine 3% 36 Eigenthümlichkeit, diesich durch Auffindung von Odontopleuren ohne Dornen als von untergeordneter Wichtigkeit erwie- sen hat. Ausserdem zeigen die Brust-Ringel noch Verschieden- heiten in der Tiefe der @uer-Furchen, welche bei den Illae- nen völlig fehlen, und vor allem auch in der grösseren oder geringeren Vollkommenheit des bei Bumastus und Nileus völlig verschwindenden Gelenkes zwischen den Spindel- Gliedern und den ihnen zugehörigen freien Flossen. Zum Sehluss nur noch einige Bemerkungen über das Schwanz-Schild. Ich habe schon oben angeführt, wie es aus Ringeln bestehe, die sich von denen der Brust nur durch ihr Verwachsenseyn untereinander unterscheiden. Die Grade dieses Verwachsenseyns sind höchst verschieden; es finden sich die verschiedenartigsten Mittelstufen zwischen dem Schwanz-Schild von Nileus, an dem man weder Spindel noch Flossen, noch weniger deren Gliederung wahrnehmen kann, und Amphion, bei welchem die verwachsenen Schwanz-Ringel so den hinteren Brust-Ringeln gleichen, dass sie kaum von denselben zu unterscheiden sind. Die letzt- erwähnte Ähnlichkeit macht in einzelnen Fällen das Zählen der freien Thorax-Ringel recht schwierig und trägt daher nicht wenig Schuld mit an den falschen Angaben in dieser Hinsicht. — Die Zahl der Glieder des Schwanzes ist gewiss für jede Spezies eine eben so bestimmte, wie die des Thorax; die Bestimmung derselben unterliegt aber bedeutend grössern Schwierigkeiten, als bei letztem. In welchem Verhältniss die Summe der Schwanz- und Brust-Ringel bei den verschiedenen Arten zu einander stehe, geht aus den vorliegenden Beob- achtungen noch nicht zur Genüge hervor; aus den frühern Untersuchungen , die ich darüber anstellte, ergab sich mir allerdings , für einige Arten wenigstens , die Summe der Schwanz- und Thorax-Ringel gleich der Zahl aller Ringel des Paradoxites Tessini, und so mag es auch bei einem grossen Theil der Familie seyn. Einige haben dagegen offen- bar eine geringere und andre selbst eine grössere Gesammt- zahl; ob im ersten Falle Glieder untereinander verwachsen, ob im letzten die Zahl ein Multiplum der Gliederzahl des 37 mehrerwähnten P. Tessini, muss ich für das Erste dahin- gestellt seyn lassen: Es ist Diess eine Frage, die jedenfalls einer genaueren Untersuchung werth ist. Vorstehende Bemerkungen sollen keine vollständige Naturgeschichte der Trilobiten seyn: über diese dürfen wir demnächst von einem der ausgezeichnetsten Kenner lebender Gliederthiere, von Hrn. Prof. Burmeister, eine erschöpfen- dere Bearbeitung erwarten; sie sollen nur die Änderungen, die ich in deren Systematik vorschlage, rechtfertigen , sie begründen. | I. Über die Trilobiten-Gattungen. Nach ihrer systematischen Stellung halte ich die Tri- lobiten für eine eigenthümliche, aus der gegenwärtigen Schöpfung völiig verschwundene Ordnung der Krebse, welehe die beiden Abtheilungen der Malacostraca und Entomostraca zwar verbindet, doch letzten näher steht, als ersten. Ersten schliessen sie sich durch den kalkig- krustigen Panzer und durch den Mangel einfacher Augen neben den zusammengesetzten an. Von den Ordnungen der Schalen-Krebse hat die der Asseln mit ihnen die meiste äus- sere Ähnlichkeit. Unter den Entomostraken sind es die bei- den Ordnungen des Limulus und der Phyllopoden, mit welchen sie durch engste Verwandtschaft verbunden sind. Mit beiden Ordnungen stimmen sie überein in der Gestalt und Grösse des schildförmigen Kopfes; mit letzter mehr in den nach Zahl verschiedenen und beweglichen Brust-Ringeln. Dass sie mit Apus und Branchipus auch im Bau der Füsse übereingestimmt haben müssen, dafür spricht die weiche Beschaffenheit der Unterseite ihres Körpers eben so sehr, wie der Umstand, dass es noch Niemanden gelungen ist, un- zweifelhafte Überreste der Beine nachzuweisen. — Von Fühlern ist gleichfalls noch nichts Sicheres bekannt gewor- den; zwar hat Portrock einen gefiederten Theil neben der Stirne von Nuttainia hibernica gefunden, welchen er mit einer Antenne vergleicht; doch steht diese Entdeckung zu isolirt da und erwartet noch weiterer Bestätigung. Völlig 38 eigenthümlieh sind den Trilobiten die bleibenden Nähte des Kopf-Schildes, die sogenannten Gesichts-Linien. Ich habe im Folgenden sämmtliche Trilobiten-Geschlech- ter in 5 Gruppen oder Familien zusammengeordnet, welche selbst wieder in 2 Abtheilungen gebracht werden können. I, Abtheilung. Hinter der gegliederten Brust mit einem aus vollständigen, aber mehr oder minder verschmolzenen Ringeln gebildeten Schwanz-Schild. 1. Familie. Körnig-netzäugige Trilobiten. Auge mit facettirter Hornhaut ; Facetten dem unbewaffneten Auge schon sichtbar. Glabella (Stirn-Protuberanz) deutlich, oft stark gewölbt, meist nach vorn breiter, kolbenförmig, seltner zylindrisch, ausnahmsweise nach vorn etwas verschmä- lert; jederseits durch 3 Furchen gelappt, der vordere un- paarige Lappen (Stirne) ist am grössten. Bei einigen ist diese Stirne sehr gross, von mehr oder minder trapezi- schem Umriss und reicht fast bis zur Nackenfurche; die seitlicben Lappen sind in diesem Falle verschwindend klein. Brust 9-, 10- oder 11gliederig, Glieder gefurcht. Schwanzschild mit gegliederter Spindel und gerippten Seiten. Diese Familie fällt mit Quensteor's Gruppe der 11glie- drigen Trilobiten, in der erwähnten Abhandlung, zusammen. Hat sich gleich das ebendaselbst aufgestellte Gesetz, dass nämlich alle Trilobiten mit facettirter Hornhaut 1lgliedrig seyen, nicht bestätigt, sondern haben sich vielmehr zu dem schon damals bekannten 10gliedrigen Asaphus Dalmani später noch andere Arten mit 9 Gliedern bei gleichem Bau der Augen gefunden, so lässt sich doch nicht verkennen, dass wir in jener Zusammenstellung den ersten, wichtig- sten Schritt zu einer Verbesserung des Systems von Bron- GNIART gethan finden. Nach dem Verlaufe der Gesichtslinie zerfallen die bis jezt bekannt gewordenen Species dieser Familie in 2 Gruppen. I. Phacops m. (6 gpaxog, die Linse und n ob, das Gesicht, das Auge.) Gesichtslinie verläuft zum Aussenrand. Thorax 11gliedrig. Herr Prof. Gorpruss hat diess von mir aufgestellte Genus in 3 andere Geschlechter (Phacops, Asaphus, 30 Acaste) weiter abgetheilt, doeh mehr nach dem Habitus, als nach zoologischen Kennzeichen. Mit dieser Dreitheilung kann ich mich zwar nicht einverstanden erklären, doch halte auch ich eine weitere Spaltung des Geschlechtes für thunlich. BronGniart führte einen Theil der hier vereinig- ten Arten im Geschlechte Calymene auf, einen anderen brachte er zuden Asaphen; alle später MERMERHERNE verwand- ten Arten wurden dem Habitus nach in ähnlicher Weise an beide Geschlechter vertheilt. Dem verschiedenen An- sehen der Arten,- welches so lange die Trennung nächst- verwandter Trilobiten von einander und deren Vereinigung mit sehr verschiedenartigen anderen veranlasste, müssen nothwendig auch zoologiseche Unterschiede entsprechen. Ich glaube 2 wesentliche Unterschiede zwischen den Calymenen und Asaphen unseres Geschlechts aufgefunden zu haben, die ich jedoch einer weiteren Prüfung empfehlen muss; den einen suche ich in der Kontraktilität und im Mangel der- selben; einen anderen in der Anzahl der Ringel, welche in die Bildung des Schwanzschildes eingegangen sind; sie scheint bei lezten, den Asaphen, das Doppelte von der Anzahl der Ringel bei den ersten. Die Schwierigkeit, theilweise selbst Unmöglichkeit, die hintersten Schwanz- ringel zu zählen, treten der Auffindung des hier zu Grunde liegenden Zahlen-Gesetzes nicht wenig in den Weg. Die grösste Anzahl mir bekannter Schwanzringel ist die von Asaphus Hausmanni, an einem Exemplar desselben zählte ich ihrer 22; bei allen mir bekannten nächstverwand- ten Arten ist die Zahl zwar eine kleinere, aber stets über- steigt sie 11. Bei Ph. macrophthalmus und andern zu Calymene gerechneten Arten fand ich dagegen diese An- zahl’ stets unter 11, niemals jedoch die Spindelglieder, wie bei A. Hausmanni, bis zur äussersten Spitze der Spindel deutlich unterscheidbar. Auf diese unterscheidenden Merk- male gestützt theile ich einstweilen Phacops in 2 Sub- genera, weiteren Untersuchungen die Entscheidung der Frage überlassend,, ob sie den Rang selbstständiger Gattungen ver- dienen, oder nicht. i A. Phacops im engern Sinne (Calymene Bkoxc. z. 40 Th.). Kontraktil: Flossen abgerundet, am Ende mit stark zugeschärftem Vorderrand. Schwanz-Spindel mit 11 und weniger Gliedern. ! Ph. macrophthalmus Broxe., protuberans Dim, eryptophthalmus m. (Calymene laevis Münsrt?), selerops Dım. (Powisii Murc#.), conophthalmus Bosck, Downingiae Murcn., proavius m, rotundi frons m. B. Dalmania. (Asaphus Brosxc. z. Thl., Asaphus Goror.) Nicht kontraktil: Flossen am Vorderrand kaum zu- geschärft, oft spitz. Stirne stets kolbenförmig, deutlich gelappt. Schwanzschild mit mehr als 11, bis 22 Spindel- Gliedern; oft an der Schwanzspitze verlängert. Ph. eaudatus Brüns., mucronatus Bkong,, Hausmanni Broxe., odontocephalus Green.,;, trun- ceato-caudatus Port. II. Phillipsia Portt. Gesichtslinie läuft zum Hinter- rand. Stirne fast eylindrisch. Brust 9-, 10gliederig. — Kohlengebirge, | a) Neungliedrige Arten: Phacops Kellii, Jo- nesii, ornata und andere von PorrLock im Irischen Berg- kalk entdeckte Arten. Die Gesichtslinie ist noch nieht von allen hierher gerechneten Arten bekannt. b) Zehngliedrige Arten: Asaphus Dalmani Goıpor. aus dem Kohlenkalkstein von Aalingen. Weicht durch Zahl der Thorax-Ringel, wie Gesichtslinie von Pha- cops ab, mit dem ihn Prof. GoLpruss neuerdings ver- einigt hat. Für Calymene aequalis v. M. aus den Schiefern von Herborn, dessen Rumpfglieder-Zahl noch unbekannt ist, kenne ich keinen passenderen Ort im System; doch verhält sie sich in der Zahl der Schwanzspindel-Ringel zu den vorher- gehenden etwa wie Phacops macrophthalmus zu den Dalmanien. 2. Familie, Asaphen. Augen mit glatter Hornhaut. Gesiehtslinie am Hinterrand auslaufend, Rumpf 7-, 10gliedrig. Diese Familie enthält die Broxsniartschen Gattungen Ogygia und Asaphus nach Ausschluss der zu Phacops 2 A gezogenen Arten. Sie ist wie die vorige durch alle Ab- theilungen des Übergangs-Gebirges verbreitet, mit Ausnahme der Paradoxiden-Schiefer und des nordischen unteren Sand- steins; doch ist sie in den tieferen Schichten reicher an Arten und Geschlechtern. A. Asaphen im engern Sinne. Kontraktile Arten. Flossen am Vorderranil stets zugeschärft, am Ende meist stumpf. Il. Griffichides Porrt. Stirn-Protuberanz aufgeblasen, kolbenförmig. Thorax 9gliedrig. Schwanzschild mit 10 und mehr Gliedern. — Kohlengebirge (Bergkalk). Gr. globiceps Pnurr., longispinus Portr., 0 letus Puıte. (Oberschlesisches Kohlengebirge von A wasser u. Ss. W. | IV. Gerastos Gougr. (Proteus Stein.) Stirn-Prot. ab- gestutzt spindelförmig, undeutlich gelappt. Brust 10glie- drig. Schwanz weniz- und undeutlich-gliedrig. G. coneinnus Dem. ete. in den jüngeren silurischen, den devonischen Schichten und vielleicht auch im Kohlen- Kalkstein (Vise). V.A saphus Brong. Stirn-Protub. deutlich umgrenzt, kolbenförmig, bis zum Verschwinden ; ebenso Schwanz-Gliede- rung deutlich oder undeutlich bis zum völligen Verschwinden. Rumpf Sgliedrig. - ‘Man hat die hierher zu rechnenden Arten in mehre Geschlechter getheilt, welche in ihren extremen Formen zwar leicht charakterisirbar, aber durch Zwischenglieder mit einander verbunden sind. Prof. Gouoruss theilt sie in die 4 Geschlechter Uryptonymus, Isotelus, Nileus und Symphysurus, welche sich aber nur gradweise von einander unterscheiden, Asaphns ist mit dem folgenden ein für die älteren silurischen Bildungen leitendes Geschlecht. VI. Illaenus Darm. emend. Ohne Stirn-Protuberanz, ohne Gliederung des Schwanzes. Rumpf (9-) — 10gliederig, Glieder glatt. Augen von der Kopfspindel entfernt, ‘näher dem Rande zu liegend. Silurisch. Ausser den schon bekannten Arten, I. erassieauda und ecentrotus, rechne ich noch Bumastus Barrien- sis Muscn. hierher. 42 B. Ogygien. Nicht kontraktil. Schwanzschild gross, gegliedert, meist sehr verflacht. Stirn-Protuberanz kolbenförmig. Vll. Ogygia Brgn. emend. Rumpf 7? — Sgliedrig. O. Guettardi Kreken Desmarestii Brone., Buchii Brong., dilatatus Brünn. Leitend für die tieferen siluri- schen Schichten. Asaphus tyrannus Murcn. gehört nieht hierher, wohin ichihninmeinerDissertation be ht,sondernzuA sa phus. Vu. Bronteus Goror. Schwanzschild schildförmig, mit Be Rippen. Rumpf 10gliederig. Br. flabellifer Goupr. ete. Für die devonischen Bil- en ee IX. Nuttainia Eaton. Porte., Schwanzschild-Flossen deutlich, nur mit ihren Rändern zusammenhängend, in freie dreieckige Spitzen endend. Rumpf 10gliedrig. N. hiberniea Poste. Irland. Eine völlig mit ihr über- einstimmende Art komint zu Lochport in Nordamertka vor. 3. Familie, Calymenen. Augen meist klaffeud, selten mit erhaltener glatter Hornhaut, nierenförmig, nicht auf kegelförmigen. Höckern. Gesichtslinie läuft zur Kopfschild- decke. Stirn-Protuberanz deutlich, meist nach vorne ver- schmälert. Rumpf 12- oder mehrgliedrig; Glieder ge- furcht. Schwanzschild gegliedert, nur Ellipsocephalus macht eine Ausnahme, | A. Ächte Calymenen. Zusammenkugelungsfähig. X. Enerinurus nor. gen. ı) ovoa der Schwanz und Enerinites. Augen glatt. Stirn-Protuberanz kolbenförmig. Sehwanz- Schild mit vielgliedriger Spindel und wenigen Flossen. Entomostracites punetatus Wnrse. weicht so weit von allen übrigen Trilobiten ab, dass er wohl ver- dient, ein besonderes Genus zu bilden; er vereinigt die kolbenförmige Stirne der Asaphen mit dem Verlauf der Ge- sichtslinie, mit der Gestalt des Auges von Calymene. Dureh die Gesichtsnaht vermittelt er einen Übergang von leztem Geschlechte zu Phacops. Seines eigenthümlichen Schwanzschildes wegen habe ich ihm obigen Namen gegeben. 45 Diesem nach’ gehören noch 2 Portzock'sche Arten hieher: Amphion multisegmentatus und Ogygia rugosa. Xl. Amphion Panp. Augen glatt, Stien- Prot, sleinlibreit; gelappt. Rumpf vielgliedrig (20gl.); Schwanzschild klein und vollkommen gegliedert. A. frontilobus Pand. PorRTLock vereinigt mit Amphion noch einige nicht hierher gehörige Arten; A. gelasinosus gehört zu Phacops; anderer habe ich eben erwähnt. Xl. Calymene Brose. emend. Augen klaffend, Stirne nach vorne verschmälert, gelappt. Rumpf 13gliedrig. Schwanz- Schild gegliedert; Rippen meist gegabelt. ; €. Blumenbachii Brone., Tristani Bronxs. (vom vorigen unterschieden durch spitz-schnautzenartig vorgezoge- nen und aufwärts gebogenen Stirnrand). Xlil. Homalonotus Könıs (Trimerus Green.) wieÄll, die Stirn-Protuberanz aber ungelappt. H. Knightii Könis, Herschelii Murcn., delphi- nocephalus GrrEn. B. Paradoxiden. Nicht kontraktil. XIV. Conocephalus Zenk, Thorax 14gliedrig; Augen glatt (8); im Übrigen wie Xl. Sulzeri eriig striatus m. Böhmische Grauwacke. XV. Ellipsocephalus Zesk. Stirne breit, Glabella schmal, fast gleichbreit, vorne gerundet, ungelappt. Wangen sehr schmal, sehr weit von einander getrennt. Rumpf 1: 2glie- drig. Schwanzschild klein, mit deutlicher Spindel, aber ohne Gliederung. — E. Hoffii Sour. Böhmische Grauwacke. AVI. Anthes Gorpr. Glabella verlängert-halbelliptisch, gelappt. Wangenschilder® Augen? Brust 12gliedrig, mit kurzen, spitzen Flossen. Schwanzschild mit 3gliedriger Spindel und flachem, jederseits 3zähnigem Saume. A.scarabaeoides WAauLENB. Andrarum. XVil. Paradoxides Brone. emend. (Olenus Gorpr. *). Glabella nach vorn etwas verschmälert, gelappt. Augen klaifend, Wangenschilder meist abgelöst, gehörnt. Brust nu Er ZENKER hat zuerst (1828) eine Theilung der Paradoxiden vorge- schlagen; aus diesem Grunde muss wohl dem Parad. Tessini, wie ZENKER es wollte. der Name Olenus verbleiben. 44 15 (2) gliedrig; Flossen länger als die Spindel-Breite, spitz. Schwanzschild mit gegliederter Spindel und gerippten Seiten; am Rande oft gezähnt. Alaunschiefer des Nordens. P. gibbosus Dım., latus Boeck ete. 4. Familie, Odontopleuren. Gesichtslinie läuft am Hinterrand, näher oder ferner von den Ecken des Kopf- schildes aus. Augen glatt. Stirn-Prot. (Glab.) nach vorne verschmälert, an den Seiten gelappt. Kopfschild-Rand ge- zähnt. Thorax S-, 9- und mehr-gliedrig. Schwanzschild mehr- fach kleiner als das Kopfschill, mit längeren oder kürzeren dornigen Anhängen. Auch die Flossen des Thorax oft in Dornen verlängert. ' Obgleich die hier zusammengestellten Formen im Habitus viel I und von Andern Abweichendes be- sitzen, so überrascht doch das Auftreten einer ganz analo- gen Form unter den Arten von Phacops (Ph. arachnoi- deus Gotor.). AVIll. Odontopleura m. (6 6dovg, övrog, der Zahn; ) nAevoc, die Rippe). Glab. halbkreisförmig. Gesichtsiinie s. oben. Augen glatt. Rumpf 9gliedrig. Schwanzschild mit 2gliedriger Spindel und zahnigem oder dornigem Rande. 1) ©. bispinosa m. (ovata m. Disserl. inaug.). Flossen in je 2 lange Dornen verlängert. Nordisches Ge schiebe. Oberschlesien. 2) ©. mutica m. Halb kontraktil. Fiossen am Ende kaum spitz. Kopf- und Schwanz-Schild- rand grobgesägt; ebendaher. 3) O. erenata m. Kontraktil. Kopfschild-Rand gekerbt. Gottland. Ing . centrina (Cal.) Dım. 5) ©. dterurdbn GoLDrF., # AIX. Arges. Augen? Gesichtslinie gerade nach hinten. Wangen? Rumpf Sgliedrig. Schwanzschild mit undeutlich viergliedriger Spindel. Alle Flossen gezähnt. 5. Familie, Trinukleen. Kopf mit breitem, flachem, netzartig-grubigem , nach hinten in Hörner ausgezogenein Rande. Thorax-Fläche horizontal, nur mit der Spitze abwärts gebogen. Gesichtslinie zum Hinterrand verlaufend. Augen meist unbekannt, XX. Cryptolithus Green. (Trinucleus Menrcn.)$ tirne kolbenförmig, an den Seiten gelappt. Brust 6gliedrig. Schwanz- 45 schild gegliedert. Augen! Für das ältere silurische Gebirge leitend; in jüngerem silurischem Gesteine selten. | Cr. granulatus Green. Caractaci Murcn. ete. XXI. Ampyx Dim. von XX. nur durch den Mangel des netzförmig-grubigen breiten Randes unterschieden. Gesichts- linie $ Kontraktil. A.nasutus, rvostratus Sars., mammillatus Sars. Harpes Goror. unterscheidet sich von Trinucleus durch die grössere Anzahl der Thorax-Ringel, die sich aber nicht von denen des gegliederten Schwanzes unterscheiden lassen. — Devonisch. U. Abtheilung. Alle Leibes-Ringel hinter dem Kopf- sehild gleichartig und beweglich; nur das letzte (After-) Glied flossenlos. — Die Myriopoden unter den Trilobiten ; doch stehen sie nicht se isolirt; vielmehr nähern sich ihnen die Calymenen durch Amphion, durch Harpes die Tri-- nucleen, durch Odontopleura centrina endlich die Odontopleuren. — Nur 1 Familie: 6. Familie, Olenen. XXl1. Olenus. Kopfschild FH: Gesichts-Naht am Hinterrand laufend. Stirn Protuberanz kolbenförmig, gelappt. Augen klaffend, mit oberem Augenlid. Rumpf (wenigstens im Alter) 20gliedrig, mit einem schuppenförmigen After- Glied. Wahrscheinlich bestanden die Olenen in so ferne eine Verwandlung, als sich bei ihnen mit dem Alter die Zahl der Thorax-Ringel vermehrte. Im ältesten silurischen Gebirge. Ol. Tessini CE. | XX1l. Remopleurides Porrt. unterscheidet sich von XXI nur durch eine geringere Ringel-Zahl (12) und durch die im Verhältniss zur Spindel sehr kurzen Flossen, die übrigens vollkommen mit denen der vorigen Gattung über- einstimmen. Jrisches silurisches Übekeilios! Gebirge. R. Kolbii, longieaudatus, ale i-spinifer. Anhang: XXIV. Ceraurus Green. XÄXV. Agnostus Brose. (Battus Dim.) pisiformis Broxng. ÜUnterstes silurisches Gebirge. 46 IN. Über die Verbreitung der Triboliten in den Gebirgs-Schichten. Die Trilobiten gehören zu den ältesten Thieren, die wir kennen; sie sind beschränkt auf die erste der drei Hauptgruppen, in welche wir die lange Reihe der Ver- steinerungsführenden Formationen zusammenordnen können, nämlich auf das Übergangsgebirge. Es ist zwar schon manches Gerücht über Auffinden solcher theils in der leben- den Welt, theils in jüngeren Gebirgs-Schichten aufgetaucht; alle Angaben dieser Art haben sich aber als unbeglaubigt und irrthümlich erwiesen. Die letzte Gebirgs-Bildung, aus der man sie bis jetzt kennt, ist das untere Kohlengebirge, das Liegende der eigentlichen Steinkohlen-Lagerstätten, der Bergkalk der Britischen Inseln und die ihm äquivalenten Schichten des Kontinentes. Im Zechstein-Gebirge hat man noch keine Spur von ihnen gefunden ; denn was v. SCHLOT- BEeım als Tril. bituminosus beschrieben hat, sind Gau- menzähne eines Fisches (Janassa); als solehe sind sie von H. Grafen Münster zuerst erkannt und genauer abgebildet worden. Abwärts dagegen hat man sie fast durch alle Glieder des Übergangs-Gebirges aufgefunden. Innerhalb dieser, vergleichungsweise engen, Grenzen finden wir sie übrigens in grosser Verbreitung über die ganze bekannte Erde, reich an Arten und Geschlechtern, an manchen Orten in einer fast unbegreiflichen Individuen-Zahl. Sie gehören daher zu den wichtigsten Bewohnern der Meere, in denen sich die Glieder des Übergangs-Gebirgs abgelagert haben. Die Über- einstimmung im Bau ihrer Augen mit wasserbewohnenden Ringelthieren der Jetztwelt beweist uns, dass das Wasser dieser Meere und die auf ihnen ruhende Atmosphäre da- mals eben so durchsichtige Medien waren, als heutiges Tages, dass beide in dieser Hinsicht in den Jahrtausenden, die seit dem Erwachen des thierischen Lebens auf der Erde verflossen sind, keine wesentliche, dauernde Veränderung erlitten haben können. | Wir beginnen die spezielle Untersuchung über die Tri- lobiten im Übergangs-Gebirge am besten mit der in den Län- dern um das baltische Meer. 47 1. Baltische Länder. In keinem mir bekannten Raume der Erde ist die Lagerungs-Folge der verschiedenen Glieder des Übergangs-Gebirges so offen und klar vor Augen gelegt, als in den Ländern an der Ostsee. Daher darf es nicht auffallen, wenn uns schon Lixn& (Reise durch West- gothland. 1765, 8. 21 und andern Orts) die gange Lager- folge des schwedischen Übergangs-Gebirges kennen lehrt: wenn später, lange bevor Murcnisox's Untersuchungen ein neues, helleres Licht über das gesammte Übergangs- Gebirge verbreiteten, WAHtENBERG (Acta upsal. tom. VIlL.) und später Darman mit grosser Genauigkeit die Vertheilung der Trilobiten durch das schwedische Gebirge angeben. — Die Schichten des Übergangs-Gebirges liegen in Süd- und Mittel- Schweden, wie überall im europäischen Norden, in unge- störter, horizontaler Lagerung, aber vielfach durch Wasser- Fluthen entblösst, so dass die jüngeren Schichten auf weite Strecken hin weggespült sind. Am vollständigsten und deut- liehsten lässt sich die Schiehten-Folge da beobachten, wo eine schützende Decke des Basaltes jenen zerstörenden Kräften einen grösseren Widerstand leistete. Die einzelnen, aus dem flachen und hügeligen Lande von Ost- und West- Gothland sieh erhebenden, Festungs-sähnlichen Berge tragen sämmtlich auf ihrem Gipfel eine basaltische Krone; wie die Staffeln einer mächtigen Riesen-Treppe treten dann die ein- zelnen Glieder des Übergängs: Gebirges untereinander hervor. Dieses treppenartige Unsreniderheiverirdehi der horizontal- gelagerten Schichten scheint dort nirgends in grösserem Massstabe vorzukommen , als an der Kinnekulle, einem be- rühmten Berge am Ostufer des Wenern-See’s. An ihm be- steht das Übergangs-Gebirge aus folgenden Gliedern in auf- steigender Ordnung: zu unterst, anderorts auf Gneiss auf- gelagert, findet sich 1) ein Kiesel-Sandstein, aus dem mir jedoch keine Versteinerungen bekannt sind. Es folgt dar- auf 2) eine untere schtehstskalktge Bildung, welche vor- herrschend bituminös ist und in Brand- und Alaun-Schiefer mit eingelagertem Stinkstein übergeht. 3) Ein mächtiger, vor- herrschend grauer Kalkstein bald reiner (Marmor), bald mehr mergelig; er ist die reichste Fundgrube der schwedischen 48 Trilobiten, Orthozeratiten und anderer Versteinerungen. Und zuoberst, bedeckt vom Trapp, kommt endlich 4) eine zweite sehiefrige Bildung, Thon - und Mergel-Schiefer des Mösebergs. Diess ist die Lagerfolge, wie sie Liıns& an der Kinnekulle, am Möseberg, Billingen und in andern Loka- litäten beobachtete. Die späteren Forschungen WAnLEr- BERGS, Hisingers u. s. w. haben ihr auf dem Festlande kein neues Glied beigefügt; das ganze schwedische Festland zeigt dieselbe Entwickelung von Dalcecarlien bis nach Scho- nen. Nur hier im Süden, bekannt vor Allem durch den Petrefakten-Reichthum seines Alaunschiefers zu Andrarum, zeigen insoferne die Gesteine eine Abweichung, als der Hauptkalkstein durch Aufnahme von Kohle eine schwarze Farbe erhält. Dieselbe Gliederung. des Übergangs-Gebirgs, wie an der westlichen Seite der Ostsee, finden wir auch im Osten der- selben, an den Küsten Livlands, Inyermannlands und in Karelien. EıcuwaLd (Iter per Ingriam, Casani 1828), Pısoer (Beiträge zur geognostischen Kenntniss von Auss- land. Petersburg 1830) und in neuester Zeit Brasıus (Reise durch Russland 1843. B. 1.) haben dieselbe Schichten-Folge in der Nähe von Aeval und Pelersburg nachgewiesen; nur darin weicht sie ab, dass der obere Thonschiefer fehlt und der untere Sandstein nieht das krystallinische Schiefer- gebirge, sondern einen blauen Thon zum Liegenden hat; eine Eigenthümlichkeit, die noch vor wenigen Jahren unglaub- lich erschienen seyn würde. Der Sandstein ist nicht so Versteinerungs-arm wie in Sehweden, sondern in einzelnen Schichten bis zum Verschwinden des Bindemittels erfüllt von kleinen merkwürdigen Braehiopoden, den Unguliten Panper’s. Aus dem Alaunschiefer, der auf dem Sandsteine ruht, sind mir keine Versteinerungen bekannt geworden. | Zwischen den russischen und schwedischen Ufern liegen einige Inseln in der Ostsee, gegen die russischen hin Ösel, an Schweden Öland und Goftland. Von ihnen sind die beiden ersten, Ösel und Öland, aus dem Trilobiten - und Orthoceratiten-Kalkstein gebildet; auf letztem hat man auch die übrigen Glieder im Liegenden desselben gefunden. Auf 49 Goltland dagegen finden wir eine fünfte Bildung, einen Ver- steinerungs- reichen Kalkstein, der schon längst von HısıneEr für ein jüngeres Glied des Übergangs Gebirges gehalten wurde. Ob sich ein Stellvertreter desselben auch in Russ- land finde, ist noch nicht mit Sicherheit ansgemacht. — Auf Gollland ruht der erwähnte Kalkstein über einem Sandstein, der zwei im Thonschiefer Westgothlands häufige Brachio- poden enthält (Orthis peeten, Terebr. rericularis). Diese fünf eben. betrachteten Glieder ‚des nordischen Übergangs-Kalksteins lassen sich sämmtlich durch Trilobiten charakterisiren. Der Alaunschiefer durch die Gattungen Paradoxides, Olenus und Battus (pisiformis); Russland ist Jieser Schiefer übrigens Versteinerungs-leer. — Der Hauptkalkstein führt die Arten der Geschlechter Asa- phus Brone. emend., Illaenus Drm. emend. und Am- phion Pıxo. Gleich häufig auf beiden Seiten des baltischen Meeres sind: A.expansus, Illaenus erassicauda; seltener A. armadillo. Auch ein netzäugiger Trilobite: Phaesps sclerops Dım. ist durch das ganze nordeuro- päische Übergangsgebirge verbreitet. Nur zwei Arten haben die oberen Schichten dieses Kalksteins (nach Drm.) mit der. dritten Bildung, den Schiefern des Möseberges, gemein: Phacops mucronatus und Trinuceleus granulatus Wurze. Diese letztgenannten, in. Russland noch nicht auf- gefundenen Schiefer werden durch den häufigen Ph. mu- eronatus bezeichnet, mit dem noch einige andere eigen- thümliche Formen vergesellschaftet sind: Nuttainia laci- niata (Lich.) Dim. und Odontopleura centrina (Cal.) Dim. — Eine. grössere Anzahl charakteristischer Formen finden wir im Goltländischen Kalkstein: Calymene Blumenbachii, Encerinurus punetatus, Gerastos eoneinnus, Phacops eaudatus und Odontopleura crenata n. sp. Wenige norilische Trilobiten kommen dem- nach gleichzeitig in han Gliedern des Übergangs- -Gebirges vor; vielmehr sind sie auf die einzelnen Glieder beschränkt; dagegen finden. sich dieselben in einer desto grösseren hori- zontalen Verbreitung. Das russische und schwedische Über- gangsgebirge zeigt in den Trilobiten, wie in .den andern Jahrgang 1845. 4 0 Petrefakten (Orthozeratiten, Brachiopoden, Krinsiden) die schönste Übereinstimmung. — Ohne Zweifel erstreckt sich diese Übereinstimmung auch auf das Petrefakten-reiche Über- gangsgebirge von Süd-Norwegen, wenigstens haben sich in ihm dieselbea Versteinerungen gefunden, wie in Schweden; selbst die Cal. Blumenbachii des Goffländischen Kalksteins fehlt nieht. Die Gesteine jenes Gebirges sind aber vor- herrsehend schwarze Schiefer mit sehr untergeordneten, gleichfalls schwarzen Kalksteinen ; diese Gleichartigkeit der Gesteine macht die Sonderung der einzelnen Glieder be- deutend schwieriger, als in dem übrigen Nordeuropa. In Russland werden die beschriebenen Gebirgs-Bildungen von einem zweiten mächtigen Gebirgssysteme (vgl. 0.) bedeckt, welches das Waldai- Plateau zusammensetzt und sieh von dort bis in den höchsten Norden Zuropa’s hinaufzieht. Sand und Sandstein, dem Old red der Engländer entsprechend, und ein Produkten - und Spiriferen-reicher Kalkstein, Berg- oder Kohlen-Kalkstein, setzen es zusammen. Aus letz- tem kennt man zweierlei Trilobiten-Schwänze, Asaphus Eichwaldi und Brongniarti Fisch. v. Waron.; sie stimmen vollkommen mit Schwanzschildern von Griffithi- des und Phillipsia Porrr., welche auch in Znglund dem Bergkalk zueigen sind. 2) Britische Inseln. Das britische Übergangs- Gebirge ist noch mehr gegliedert, als das nordische; dazu liegen die Lagerungs-Verhältnisse nicht so leicht fassbar vor Augen; seine Schichten sind bald nach Erhebungs-Linien, bald um Erhebungs-Zentra (Erhebungsthal von Wolhope u s. w. aufgeriehtet und theilweise durch Einwirkungen plutoni- scher Gesteine geändert; aus all diesen Ursachen darf es uns nicht befremden, wenn es erst vor wenigen Jahren den angestrengtesten Bemühungen Movrcnison’s im Verein mit SEDGWICK gelungen ist, Licht in dieses Dunkel zu bringen, MurcHison tkeilt gegenwärtig das englische Übergangs- Gebirge in zwei Systeme: das silurische im Westen (vergl. Murcnison: Sülurian System. Lond. 1839) und das devonische im Südwesten Englands. Erstes theilt er wieder in zwei Hauptabtheilungen und sieben einzelne Glieder. : ‚91 Auf den tiefsten Versteinerungs-leeren Schiefern (cam- brisches System) ruhen zuerst auf: 1) dieLlandeilo-flags, eine Grauwacken-ähnliche, meist kalkige, von Kalkspath-Adern durchsetzte, Glinmer führende Bildung, in welcher ganze Schichten mit Ogygia Buchii erfüllt sind; neben ihr findet sich der nordische Battus pisiformis und Illae- nus perovalis, für mich von I. crassiecauda ununter- scheidbar. As. tyrannus nähert sich sehr dem A. an- gustifrons. Trinukleen sind zahlreich. Zandeilo in Süöd-Wales (Caermathensh.) ist der klassische Punkt, an welchem der Petrefakten-Reichthum dieses Gliedes am gröss- ten ist. — Es folst: 2) der Caradoc-Sandstein *. Reich an Trinucleen, deren zwei sich in dem Landeilo-flags finden (T. Caractaeci und fimbriatus); auch der Ill. perovalis kehrt hier wieder. Phacops Powisii ist der Ph. selerops des Nordens. Ob Calymene punetata mit der Gollländischen Species übereinstimme, lässt sich aus einem blossen Schwanz- sehild noch nicht beweisen, da die Form desselben bei meh- ren Arten wiederkehrt. 2) Wenlock-Schiefer, ein Trilobiten-armer Schiefer, stimmt in denselben mit dem nächsten Glied überein; er führt Ph. caudatus und mucronatus: doch fehlt letz- ter im Kalkstein. 4) Der Wenlock-Kalkstein ist dagegen seit Alters her eine reiche Fundgrube von Trilobiten gewesen. Das Dudley-Fossil hat den Namen des Hauptortes für Wenlock- Versteinerungen, des malerisch gelegenen Dudley, durch die ganze Welt getragen. Ausser ihm, der Cal. Blumen- bachii, kennt man von da: Phaeops Downingiae, ma- erophthalmus, variolaris, caudatus (incl, tuber- eulato-eaudatus), Odontopleura Brightii, bimu- eronata(Parad.) MurcH., quadrimueronata (Parad.). Auch Brontes flabellifer und Homalonotus del- phinocephalus werden von da aufgeführt; doch müssen Nach Caer Caradoc genannt, einem Hügelzug durch Süd- Shropshire; er soll von Caracricus , einem keltischen König, der mit den Römern kriegte, seinen Namen führen. «Taeit. annal. XII, 37.) 4 * >2 sie selten seyn, wenigstens ist mir auf den zahlreichen Dudley-Platten, die ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, keine Spur von ihnen aufgestossen. Dass Bumastus Bar- riensis wirklich dieser Formation zugehöre, geht aus Mur- cHISONS Werk keineswegs mit Bestimnitheit hervor; es wäre wohl möglich, dass die Schichten, in denen er sich findet, einer älteren Bildung angehörten. — Von den fünf- zehn Arten, die Murcnison aufführt, hat sich bis jetzt noch nicht eine in den Llandeilo-Platten und im Caradoc- Sandstein gefunden; mehre treffen wir dagegen in den nächstfolgenden Gliedern. Diese, 5) die unteren und 7) die oberen Ludlow- Schiefer, welche durch einen wenig mächtigen blauen Kalkstein, 6) Aymestry-Kalkstein,von einander getrennt sind, führen nur wenige Trilobiten.. Wir finden hier zwar noch die Calymene Blumenbachii und den Phacops caudatus in den unteren und mittlen Schichten; aber eigentlich charakteristisch ist nur das Geschlecht Homa- lonotus, dessen eine Art, H. Knightii. in den oberen Schichten in- grosser Verbreitung angegeben wird; H. lu- densis scheint dagegen seltener. H. delphinocephalus kommt in den untern Schichten und im’ Wenlock-Kalkstein zugleich vor. i Für eine Vergleichung der englischen mit den nordi- schen Schichten bedarf es vor Allem eines Horizontes, von dem aus wir auf- und ab-wärts das relative Alter der- selben bestimmen können. Ein solcher ergibt sich uns un- gezwungen in der Zusammenstellung des Kalksteines von Goullland mit dem von Dudley. Die Übereinstimmung beider ist auffallend. Ich übergebe die zahlreichen Korallen , die an beiden Orten in gleicher Schönheit und Häufigkeit vor- kommen; sie besitzen eine zu grosse vertikale Verbreitung, als dass sie für die Lösung einer solchen Frage geeignet wären. Eben so gross ist die Übereinstimmung aber auch in andern Familien. Von Trilobiten finden wir an beiden Lckalitäten: Phacops eaudatus, variolaris (durch Hrn. Kranz von Klinfechamm auf Goltland mitgebracht), Blumenbachii: Arten, welche den tieferen Schichten 35 beider Länder fehlen. Der einzige Gollländische Trilobit, der aus den unteren silurischen Schichten Znglands aufge- führt wird, ist Cat. punetata, welcher aus oben ange- führteın Grunde nichts entscheiden kann. Grösser noch ist die Übereinstimmung in den Brachiopoden. Terebratula Wilsoni Sow, borealis v. B., marginalis Drm., eu- neata Drm., bidentata Hıs., didyma Dim., reticula- ris Whuse., ver. aspera SchtL.; Spirifer cardiosper- miformis Dım., crispus Dım., trapezoidalis Dim, Leptaena euglypha Dıim., depressa Dım., transver- salis Dım , welche sämmtlich im Dudley- und Gollländer Kalkstein vorkommen , beweisen das Recht znr Parallelisi- rung beider zu Genüge. Auch für Vergleichung der untern silurischen Forma- tionen Englands (1 und 2) mit den unteren Lagen des schwedischen Gebirges (1 — 3) bieten die Trilobiten einige, doch nicht zahlreiche Vergleichungs-Punkte dar. Illaenus perovalis ist sicherlich ein jugendlicher Ill. erassi-- erauda acops owisii (das mit ihm abeebildete ta; Ph ps P I t il bgebildet | Schwanzschild gehört ihm nicht an, wie schon PorTLock richtig bemerkt), ist kein anderer als der Ph. selerops Schwedens und Russlands. As. tyrannus ist eine Species des, für das untere Schichten System der baltischen Länder eharakteristischen, Geschlechtes Asaphus Brong. emend. Auffallend bleibt aber immer die Armuth an ächten Asaphen, während das unfern gelegene nordische Gebirge sie zahlreich neben den englischen Trinukleen beherbergt. Auch von Orthis finden wir einige der auffallendsten baltischen For- men in Zngland wieder: ich erinnere an ©. eallaetis Drm. und vor Allem an die höchst sonderbare ©. anomala Schr. ; sie kommen in der Llandeilo - und Caradoc-Formation vor. Alle diese Formen haben die beiden untersten Glieder des englischen silurischen Gebirges mit dem Hauptkalkstein (2) Schwedens und Russlands gemein. Eine solche Gleichartig- keit im Gesteins-Charakter, wie er zwischen dem Wenlock- und Gottländer-Kalkstein sich findet, ist übrigens den letzt- betrachteten Gliedern durchaus fremd; der Gesteins-Charakter ist durchaus verschieden und mit ihm auch der zoologische. ' 54 Auffallend ist in dieser Hinsicht mehr als irgend etwas die geringe Entwickelung der Orthozeratiten-Familie, während die nordischen Kalksteine stellenweise wahrhaft überfüllt von ihnen sind. — Von den Versteinerungen des nordischen Alaun-Schiefers, des Paradoxiden-Schiefers, besitzt England nur den Agnostus pisiformis in den tiefsten Sehichten, den Llandeilo-Flags. Demnach entsprechen die Llandeilo-" Flags und der Caradoc-Sandstein dem Tirilobiten- und Orthozeratiten-Kalkstein Schwedens und Russlands, vielleicht mit Einschluss der Paradoxiden-Schiefer. Die Schiefer von Wesigolhland finden dann ihr Äquivalent in den Wenlock- Schiefern (in beiden ist der herrschende Trilobite Ph. mu- ceronatus); der Gollländische Kalkstein in dem von Wenloch. Die höhern Glieder finden sich im Norden kaum vertreten. Es bleiben uns jezt noch zwei Trilobiten-führende Bildungen in England zu betrachten übrig; das Übergangs-Gebirge von Devon im Südwesten und von York in Nordosten; aus beiden kennen wir die Trilobiten durch die Werke von Pnirnıps (Palaeozoic Fossi!s, London 1842, und Geology of Yorkshire, Tom. II). Im Westen und Norden von Znyiend lagert über dem beschriebenen Übergangs - Gebirge eine mächtige Sandstein- und demasttaliillunen das old ved, äusserst arın an Versteinerungen; der Bergkalk, welcher diesen alten rothen Sandstein vom Kohlen-Gebirge im engern Sinne trennt, ist um so reicher an ihnen. Zwischen einer Fülle von Produk- ten, Spiriferen, Terebrateln, Krinoiden versteeken sich auch, freilich meist zerstückelte, Trilobiten, die letzten Nachzügler der interessanten Familie. Portrock bildet aus ihnen die schon oben beim russischen Bergkalk genannten Geschlechter Phillipsia und Griffithides, Auch im Südwesten Englands, in Süd-Devonshire, finden wir die Kohlen-Formation, jedoch ungleichförmig dem unter- sten Versteinerungs-führenden Gebirge aufgelagert. Die Pflanzen des ersten stimmen durchaus mit denen des eigentlichen Kohlen-Gebirges überein; eben so führt ein untergeordneter schwarzer Kalkstein zwei Goniatiten des Bergkalks (G. miscolobus und crenistria). Es kann 35 meine Absicht nieht seyn, hier die Geologie von Devon aus- führliceher zu behandeln; genug! auf dem krystallinischen Gebirge aufruhend, ungleichförmig vom Kohlen- -Gebirge über- dient, finden wir sehe ein tächeiges Übergangs-Gebirge, gebildet zu unterst aus Thonschiefer, nach oben aus einem rothen Sandstein-Schiefer (Grauwacke), denen mehre durch ihre Petrefakten unterscheitlbare Kalksteine eingelagert sind. Während nur wenige Versteinerungen der oberen silarischen Gruppe im wahren Bergkalk wiederkehren, zeigt sich uns hier dagegen ein auffallendes Zusammenvorkommen der eigenthümlichen ge beider Bildungen gleichzeitig mit neuen. Pinceirs fand „I; silurische, 4 Bergkalk-Spezies; die übrigen „, erklärt er für diesen Devbrehhsehtelien eigenthümliche. Es lässt sich nicht ohne Grund voraus- setzen, dass ein weniger scharfer Spezies-Bestimmer als Hr. Puicıps, noch eine bedeutend grössere Menge von Kohlenkalkstein- und silurischen Arten darunter nachgewiesen haben würde. Auch bei vorliegenden Akten lässt sich aber die Annahme von Pintries und Murcttsox, dass das Über- gangs-Gebirge von Devon eine Mittelbildung zwischen dem silurischen Gebirge und Bergkalk sey, ein Äquivalent des gleichzeitig im übrigen England gebildeten, alten rothen Sand- steins wohl rechtfertigen, Was Puızuies von Trilobiten aus diesem devonischen Schichten - System mittheilt, weicht bis auf Cal. Latreillei und granulata (Phacops macrophthalmus) gänzlich von denen der übrigen eng- lischen Schichten ab. Es bietet Cal. aceipitrina, laevis, granulata, Latreillei (Arten von Phacops), Stern- bergii, Harpes macrocephalus, Asaphus granuli- ferus, Brontes flabellifer und andre Arten dieses Geschlechts. Von allen diesen treten die beiden Arten Ph. macerophthalmus undBrontes flabellifer schon, wenn auch selten, im Wenlock-Kalkstein auf; eine Art, As. gra- nuliferus, ist dagegen ein Trilobite des Bergkalkes; die höchst ausgezeichneten Tril. Sternbergii und Harpes sind dhgekön init den übrigen ächt devonisch. So bestätigt demnach "die Vertheilung der Trilobiten, ebenso wie die anderer fossiler Thiere, die Theilung des % | 36 Übergangs-Gebirges in 4 Hauptglieder, in ein unteres und oberes silurisches, in ein devonisches System und in den Bergkalk. Sie lassen sich sämmtlich dureh ihnen eigenthümliche Trilobiten-Arten, selbst Geschlechter, eharak- terisiren. So deutlich wir übrigens diese Gliederauchindenan- gegebenen Gegenden nach Gesteins- und Petrefakten-Charakter auseinander treten sehen: selbst auf brotischem Boden findet es nicht allerwärts statt. Dass ziemlich gleichzeitig mit der rothen Konglomerat- und Sandstein-Bildung W.- und NW.- Englands sieh ein Gebirge von durchaus abweichendem Gesteins-Charakter im südwestlichen Theil des jetzigen Landes aus dem Meere absetzen konnte, spricht dafür, dass, selbst während der Bildung des Übergangs- Gebir'ges, lokale Einflüsse nicht ausgeschlossen waren. Konglomerat-Bildungen besitzen natürlich unter allen vom Wasser abgesetzten Gesteinen den lokalsten Charakter, thonige Bildungen und uach ihnen fein- körnige Sandstein-Bildungen den allgemeinsten. Kalksteine stehen auf der Mitte; sie fehlen oft unter Umständen, die dem Gedanken an ein früheres Zerstörtwerden derselben durchaus keinen Raum geben. Ich erinnere an Schweden und Norwegen. Ein ähnliches Verhalten zeigt das Eaglische Übergangs - Gebirge zu dem der Nachbarinsel /rland Im nördlichen Theile dieser Insel, in der Grafschaft Zyrone (vergl. PortLock , Geolugy of 1843), erhebt sich das Übergangs- Gebirge in 2 kleinen Distrikten mitten aus dem . Eben au die beiden Partie'n finden sieh in den Kirchspielen von Pomeroy und Desserlereal in der Nähe von Dungannon. Beide werden von Grauwacke- Schiefern gebildet, die dem Caradoec- Sandstein sehr ähnlich sehen; Kalkstein-Lager fehlen ; die Lagerung ist im höchsten Grade gestört. Aus diesen Ursachen hat es noch nieht ge- lingen wollen, dasselbe in Unterabtheilungen zu bringen. Die Versteinerungen, welche PortTLock aus diesen Schichten beschreibt und abbildet, gehören offenbar sämmtlichen 3 untern Systemen des Übergangs- Gebirges an, den beiden silurischen und dem devonischen. Um nur von den Trilebi- ten zu reden, führt Portrock von hier auf: 1) Trinukleen des Caradoc- Sandsteins (T. Caractaci und radiatus), ” 37 Asaplıen des untern nordischen Kalksteins, Nardamertkanische Isotelen neben Schwedischen Nllaenen (IT. erassieauda und eentrotus): daza kommen 2) Calymenen der oberen silu- rischen Bildungen (C. Blumenbachii, CE. pulchella) und entlich 3) die devonischen Geschlechter Harpes, Bron- tes und Arges in ausgezeiehneten Arten. Ausserdem fin- den wir hier das Nordamerikrnische Genus Nuttainia ver- treten; von Enerinurus, Phacops u. s. w. ausgezeich- nete neue Arten. In doppelter Hinsicht ist daher diess Trilobiten-Vorkommen das interessanteste, was ich kenne, Einnial wegen des Zusammenvorkommens der Trilobiten aller Formationen auf einem so kleinen Raume und in einem so gleichartigen Gesteine. Es spricht diess Lezte für eine Fortdauer der gleichen äusseren Lebens-Bedingungen durch eine lange Zeit hindurch, die es wohl begreifen lässt , ‘wie sich. Trilobiten verschiedener Formationen hier auf gleicher Schicht vereinigt finden können. Schwerlich haben übrigens sämmtliche Trilobiten-Geschlechter daselbst gleichzeitig ge- lebt. Eben so interessant ist es wegen der Vergeseilschaf- tung nordischer Formen, besonders Trilobiten, mit britischen. ERTER sind dem Skundinarischen und Englischen Übergangs- Gebirge gemeinsame Arten; im Jrischen sind sie zahlreicher. Dass wir hier einzig und allein auf europäischem Boden die Bewohner der frühesten nordamerikanischen Meere mit europäischen gemengt finden, bat vielleicht seine Ursache in den Strömungen gehabt; auch heute würden uns die neuesten Meeres-Billdungen um Irland ein ähnliches Verhalten zeigen; spült doch das Meer an der Westküste Irlands täglieh amerikanische Produkte aus. Der Trilobiten- reiche Bergkalk Irlands, von Kildare, Cork u. s. w., zeigt dagegen ganz das normale Verhalten ; dieselbe che) dieselbe Gesteins-Beschaffenheit wie in England. Er wird durch alten rothen Sandstein vom Über- gangs-Gebirge getrennt, vom eigentlichen Steinkohlen-Gebirge bedeckt. Ausser den Phillipsien und Griffithiden führt er noch andere Krebs- artige Reste, die sich schon den Ord- nungen der walıren Poecilopoden und Phyllopoden anschliessen, TER und Dithyrecaris. 58 3) Frankreich. Frankreich ist trotz der Ausdehnung des Übergangs - Gebirges ein an Versteinerungen desselben armes Land; Diess mag in dem Vorherrschen des Thon- schiefers seinen Grund haben. Der ganze bergige Nordwesten des Landes, die Normandie, Brelugne, das Land an der untern Loire wird zum grossen Theil aus ihm gebildet. Das Vorkommen der Ogygia Guettardi und Desmaresti zu Angers ist bekannt; ebenso das der Cal. Tristani im Co- lenlin; weniger das von Englischen Trinukleen (T. Carac- taei) im Chiastolith-führenden 'Thonschiefer zu Ste. Brigitte in der Normandie. Diese Schiefer gehören sämmtlich aller Wahrscheinlichkeit nach dem untern silurischen Gebirge zu. Ausserdem ist mir nur noch ein Homalonotus aus dem rothen Sandstein von Owen bekannt, aus einem offenbar jüngern Gliede des oberen silurischen Systems. 4) Deulschland In unserem Vaterlande tritt das Übergangs-Gebirge an 5 Stellen in nicht unbeträchtlicher Ausdehnung zu Tage. Einmal gehört das grosse nieder- rheinische Plateau hierher. Einförmig auf seinem wellen- förmigen Rücken, reich an den malerischen Thälern, von denen noch manche dem weltberühmten Rhein-Thal zur Seite gestellt zu werden verdienen, breitet es sich in mittler Meereshöhe von der Sambre in Belgien bis zur Diemel im Westen aus: Nord- und Süd-wärts von dem Steinkohlen- veichsten Kohlen-Gebirge des Cunlinents begleitet (im Norden Valenciennes, Namur, Lüttich, Eschweiler, Essen; im Süden Saarbrücken). Beides, Übergangs-Gebirge und Kohlen-Gebirge, führen Trilobiten in einer der englischen entsprechenden : Vertheilung. — Das Vorgtländische Plateau steht hinter erstem bedeutend an U:mfang zurück, doch reicht es noch immer von unsrem Bless bei Schalkau bis gegen Freiberg, und von Gera an der Klster bis zu den krystallinischen Schiefern des Fichtel- Gebirges. — Von noch geringerer Aus- dehnung ist das Grauwacke- und Thonschiefer-Plateau des Harzes, welches sieh inselförmig aus den ringsumliegenden jüngeren Gebirgs - Formationen erhebt. — Im Innern des Böhmischen Kessels findet sich das vierte deutsche Vorkoin- men; es nimmt wie das vorletzt genannte ein Dreieck ein, 39 das von Prag bis gegen Klallau reicht und mit seiner west- lichen Seite dem Böhmerwalde zugekehrt ist. Es trägt in seiner Mitte das nieht unbeträchtliche Steinkohlen-Gebirge Böhmens. Aus dem 5., dem Oberschlesisch- Mährischen Grau- wacken-Gebirge endlich, ist zu wenig von Trilobiten bekannt geworden, als dass es einer besondern Erwähnung verdiente. Dagegen besizt Oberschlesien ausser seinen nordischen Find- lingen noch ein letztes merkwürdiges Trilobiten-Vorkommen Deutschlunds in der sogen. Grauwacke von Falkenberg, einem Gliede des Kohlen-Gebirges. | An Alter geht wohl keins von den aufgeführten Grau- wacke-Gebirgen Deulschlands dem Bühmischen voran. In einer meist dunkel gefärbten Grauwacke finden sich zwischen Beraun und Pilsen die Olenen (©. Tessini, spinulosus), welche ausser Schweden und Nord-Amerika bis daher noch nirgends aufgefunden worden sind. Conocephalus und Ellipsocephalus sind dieser Formation eigenthümlieh. Ob das mehr gelbliche Gestein, worin Phacops proavius, eine dem Ph. Downingiae zunächst verwandte Spezies, liegt, zu derselben Grauwacke gehöre oder einer jüngern, lässt sich nur an Ort und Stelle entscheiden. Graf STERN- BERG erwähnt einer lichteren Grauwacke, die im Norden der vorigen erscheint und das Steinkohlen-Gebirge begleitet. — Ältere Petrefakten - führende Kalksteine, die der Grau- wacke untergeordnet wären, kennt man nicht. Dagegen beginnt bei Prag ein Zug junger Übergangs-Kalksteine und zieht von Karlstein bis gegen Zebrak. Er ist reieh an Tri- lobiten; man kennt daher Phacops maerophthalmus, protuberans, Hausmanni, Trilobites Sternbergii und kleine, noch genauer zu erforschende Reste, aus denen ZENKER das Geschlecht Otarion bildete. Was nicht Böhmen eigenthümlich ist, findet sich in den devonischen Schichten Englands (Ph. macrophth., Calymene Sternbergii), Aus der Grauwacke und dem Thonschiefer des voigt- ländischen Plateau’s ist mir nichts von Trilobiten bekannt geworden; die aufgefundenen Versteinerungen lassen das Auffinden der: böhmischen Olenen aber nicht erwarten. Reicher sind dagegen die Kalksteine des Fichlelgebirges in 60 \ der Nähe von AZof. Unter den zahlreichen Versteinerungen, welche Graf Münster in ihnen entdeckte, befinden sich auch Trilobiten: Brontes-Arten, CalymeneSternbergii, ver- schiedene Phaecops-Arten mit grossen trapezoidalen Stirn-Lap- pen und verschwindend kleinen Stirnlappen (Ph. granulata, intermedia, laevis Münsr., Latreillei Sreın.). Die Bumasten und Nlänen sind in zu wenig vollständigen Exem- plaren aufgefunden, um irgendwie berücksichtigt werden zu dürfen. Alie bestimmungsfähigen Trilobiten stimmen mit denen von Branik und Karlstein sowohl, wie mit denen von Devonshire überein. Die Trilobiten des Harzes sind aus Rormer’s Werk über die Versteinerungen des /Jarz-Gebirges bekannt (Hannov. 1843). Er bildet aus dem Grauwacke-Gebirge den Homalonotus Ahrendi ab, für mich vonH. Knightii ununterscheidbar. Ob Calymene Jordani eine schon beschriebene oder eine neue Art sey, lässt sich weder aus Beschreibung noch Ab- bildung mit Sicherheit erkennen; das geht jedoch aus letz- ter hervor, dass dieselbe in die Abtheilung der kontrak- tilen Phacops-Arten mit seitlichen Stirnlappen gehöre, die bis daher nur aus dem silurischen Gebirge, aber sowohl aus den unteren wie aus den oberen Gliedern bekannt sind. Es lässt sich demnach am Zarze durch Trilobiten nur die obere silurische Gruppe nachweisen; weder sie, noch die andern Versteinerungen reichen bis jezt aus, die mit allzu- grosser Bestimmtheit aufgestellte Behauptung des Hrn. Roxmer, dass sich sämmtliche Glieder des Englischen silurischen Sy- stems im Jarz wiederfänden, mit wissenschäftlichen Gründen zu unterstützen. Möglich wäre es wohl, aber beweisen lässt es sich bis jetzt nicht. — Aus dem Hangenden der Grauwacke sind ebenfalls nur sparsame hierhergehörige Thier-Reste bekannt; doch lassen die Schwanzschilder von Brontes, die aus den Petrefakten- reichen Kalkstein des Winterberges bei Grund und aus dem des Scheerensleiges im Selke-T’hal stammen, auf devonische Bildungen schliessen, wofür auch die übrigen Versteinerungen sprechen. Leider erlaubt mir der Raum nur noch wenige Notitzen über das gegliedertste und Trilobiten -reichste unter den deutschen Übergangs-Gebirgen, über das am Niederrhein. 61 Grauwacke und Grauwacken-Schiefer sind auch hier 'herr- schend; sie führen Homalonoten (Knightii, Herscheli) und Calymenen; ob darunter die wahre €. Blumenbachi, welehe. Murcnıson aufführt, bedarf weiterer Bestätigung. Wichtiger, unstreitig das wichtigste deutsche Trilobiten- Vorkommen, ist für uns der EZifeler Kalkstein. Derselbe lagert in mehren von einanier abgerissenen Stück-Gebirgen muldenförmig der Grauwacke auf, ringsum von ihr umgeben, zum Theil mit hohen felsigen Wänden sich über sie erhe- bend. Gerolstein und Blankenheim sind die Hauptorte der zahlreichen und interessanten, durch Hrn. Prof. GorLpruss beschriebeien Trilobiten. Man kennt von hier Phacops arachnoideus Gorpr., maerophthalmus Bacn. (vorzüg- lieh zahlveich), Harpes macrocephalus G., Brontes flabellifer G, Gerastos und andere. Ein Theil derselben ist der Eifel eigenthümli.h, bis jetzt wenigstens noch nicht anderwärts gefunden; ein anderer kommt dagegen in Gesell- schaft anderer ausgezeichneter Eifeler Versteinerungen (Cal- ceola u s. w.) in Devonshire vor (Harpes, Brontes, Phacops macrophthalmus; diese sind uns auch in den übrigen deutschen Übergangs - Kalksteinen schon begegnet. Auffallend ist, dass, mit Ausnahme des Ph. maerophthal- mus, noch keine der Eifeler Trilobiten- Arten aus dem Übergangs-Gebirge am rechten Ufer bekannt geworden ist. Von der oben erwähnten Art kenne ich bis jetzt nur zwei Fundorte auf leztem Ufer, Cromford im Norden, süd- westlich von Elberfeld, und die Dachschiefer von Wissenbach bei Dillenburg. Letzte Schiefer folgen unmittelbar auf eine Grauwacke mit Homalonotus; sie selbst werden durch einen Kalkstein mit Eifel-Versteinerungen, aber ohne Trilo- biten, überlagert und von einer zweiten, mehr errdigen Seliiefer-Bildung, den Posidonomyen-Schiefern von /erborn, getrennt. Die Calyın. aequalis, offenbar dem Geschlecht Phillipsia verwandt, unterstützt nicht wenig das Rinzu- ziehen der Zerborner Schiefer zum untern Kohlen-Gebirge. Im Goniatiten-Kalkstein von Obenscheld, ebenfalls bei Dillen- burg, entdeckte Dr. Bexricn den mehrerwähnten versteckt- äugigen Phacops (eryptophthalmus, vielleicht, ilentisch + mit dem devonischen laevis), Dieselbe Art findet sich in 62 dem Cytlierinen-Sehiefer unfern Weilburg nach einem Exem- plar, was mir Hr. Landbaumeister Arrtnaus gütigst mittheilte. — Das letzte mir bekannte rheinländische Trilobiten-Vor- kommen ist endlich das in einem weissen, Produkten-reichen, wahren Berg- oder Kohlen -Kalkstein zu Ralingen. Auch hier bestätigt der As. Dalmani 6. die gesetzmäsige Ver- theilung der Trilobiten in den Gebirgs-Sehichten; auch er gehört zum Bergkalk-Genus Phillipsia. Der letzte bemerkenswerthe deutsche Fundort von Trilobiten, das Grauwacken-ähnliche Gestein von Falkenberg in der Grafschaft @/alz, bestätigt dasselbe. Mit zahlreichen Produkten kommt hier der Griffithides obsoletus Phırt. des Bergkalkes von York vor; das Sehwanzschild eines andern Trilobiten von da gehört in dasselbe Geschleekt oder zu Phillipsia. ' | Ziehen wir zum Sehluss noch in aller Kürze das End- Resultat aus den oben angestellten Untersuchungen über die Vertheilung der Trilobiten in den europäischen Gebirg:- Schichten, so ergibt sich uns mit Sicherheit, dass kaum eine andre Familie des Thierreichs geeigneter ist, die Glieder des Übergangs-Gebirges zu bezeichnen und zu bestimmen, als die der Trilobiten. Leichte Unterscheidbarkeit der Arten und Geschlechter durch in die Augen springende Kenn- zeichen, geringe vertikale Verbreitung in den Schichten uud eine um so grössere horizontale machen sie hierfür ganz, besonders geschickt. — Sie können uns weiter beweisen, dass auch die Arten fossiler Thiere in sich abgeschlossene Einheiten bilden, dass keine Art aus der andern sich her- leiten lasse, kein Um- und Fort Bilden der einen Form in eine andere stattgefunden habe. Begreiflich ist uns freilich das wiederholte Entstehen neuer Arten, ein sieh wieder- holender Schöpfungs-Akt, nicht; ist aber das allererste Auf- treten des organischen Lebens auf der Erde begreiflicher! Auch dieses ist bisher dem menschlichen Verstande und der menschlichen Wissenschaft ein Räthsel gewesen und wird es ihnen immer bleiben ; das immer von Neuem wiederkeh- rende Entstehen neuer, nie dagewesener Thier- und Pilanzen- Formen steht auf gleicher Linie mit ilm. — u— Der Epidosit, eine d neue Felsart aus dem Gabbro - Geschlechte. Vom © Hrn. Professor LEOPOLD PILLA zu Pisa”, Unter den vielen und manchfaltigen im Toskunischen auftretenden Eruptiv-Gesteinen gibt es einige, die dureli be- sondere Merkmale ausgezeichnet sind, welche weder in an- dern Gegenden Jlahiens noch jenseits der A/pen beobachtet wurden, und die von gewissen andern Felsarten, womit sie grosse Ähnlichkeit haben, wohl unterschieden zu werden ver- dienen. Dahin gehören die unter dem zu allgemein und zu unbestimmt gebrauchten Ausdrucke Gabbro begriffenen Ge- bilde. Man hat dieses ursprünglich Toskanische Wort nach und nach zur Bezeichnung nicht weniger solcher Gesteine angewendet, welche miteinander durch geologische Bezie- hungen verwandt sind, während dieselben hinsichtlich ihrer mineralogischen Eigenschaften wesentlich verschieden sich zeigen. Seitdem Professor P. Savı dem in Frage liegenden Gegenstand eine besondere Untersuchung widmete **, kam etwas mehr Ordnung in die sogenannten Gabbro's. Er führte sie zurück auf: M ttheilung des Veifs.; die Urschrift ist für ein in Toskana erscheinendes, wissenschaftliches Journal bestimmt, “* Delle rocce ofiolitiche della Toscana. 64 1) Diorit, 2) Ophit, 3) Ophiolith, 4) Granitone und , 5) eine Art Syenit oder Pyroxen-Gestein. Jede dieser Felsarten trägt ihre besonderen Merkmale, obwohl eine in die andere übergeht. Den Beobachtungen meines werthen Kollegen reihe ich die meinigen an. Auf dem Eilande Elba kommt in grosser Häufigkeit ein Eruptiv-Gestein vor, welches bald mit dem Ophiolith verbun- den ist, bald davon vollkommen geschieden auftritt. Man findet dasselbe dunkelgrün, sehr fest und stets von Variolit- Struktur. Savı betrachtete es als einen Diorit. Ich erkannte als Gemengtheil der Masse Epidot, ein Mineral, das bis jetzt nicht unter solchen Verhältnissen wahrgenommen wor- den, und der Epidot findet sich in dem fraglichen Gestein mit Quarz verbunden. Bei der Feste Stella unfern Porfto- _ferrajo. an der Küste bei Marciana, zw Patresi, an der Punta della Stella, am Schriopparello u. s. w., wo das Gestein anseln- liche Massen ausmacht, sieht man, dass die grüne so wie die weisse glasige Substanz, welche dasselbe zusammensetzen, in Spalten undin Drusen-Räumen krystallisirt erscheinen, jene in Formen des Epidots — unter andern Haur's Varietät bisunilaire — diese in Gestalten des Auarzes. STUDER beob- achtete solche Epidot-Krystalle in unserer Felsart bei Po- monte und Patresi; hin und wieder sind sie von Granaten begleitet, besonders am Schiopparello. Der Name Epidosit für die eigenthümliche Felsart dürfte vollkommen gerecht- fertigt seyn. An der Punta della Stella wird das Gemenge aus Epidot- und @Quarz-Körnern sehr deutlich wahrgenom- men; am Schzopparello finden sich beide Mineralien mehr innig verschmolzen, so dass das Ganze das Ansehen eines Aphanites hat. Ob das Epidot-Gestein der Insel Z/ba auch die Ophio- lithe begleitet, welche auf dem Festlande von Toskana getrof- fen werden® — Diese Firage will ich keineswegs unbedingt bejahen. An der Rocca Federighi, am Monle Vaso und vor- züglih am Süd-Gehänge der Monti di Miemmo kommen 65 dunkelgrüne, höchst feste Gesteine vor, welche unserer Felsart überaus ähnlich sind; Epidot - Krystalle zeigen sich jedoch nirgends. Nur in der Nähe von Campiglia tritt ein Gebilde auf, das mit dem Epidosit ganz übereinstimmt. Die Charakteristik des Epidosits wäre folgender Maasen festzustellen: Bestand. — Körner von Pistazien-grünem Epidot und von @uarz, bald schärfer geschieden, bald inniger mit einan- der verschmolzen. Die sehr feste Masse — grün ins Graue und Braune ziehend — fliesst vor dem Löthrohr zu schwar- zem glänzendem Schmelz. 1. Abänderung. Körniger Epidosit. —In Drusen- Räumen und Spalten finden sieh mitunter deutliche Epidot- Kıystalle Pistaziengrün. (Eiland Elbe, Punta della Stella, am Schiopparello). 2. Abänderung. Variolithischer Epidosit. — Kugelige Struktur, die Kugeln von sehr manchfaltiger Grösse. Dunkelgrün. (Forte Stella unfern Porto-ferrajo, Grotten im Süden dieser Stadt, Volterrajo, Küste bei Marciana, Palresi). 3. Abänderung. Dichter Epidosit. — Dichte Masse, dunkelgrün, zuweilen durchzogen von Adern pistaziengrünen - diehten Epidots, oder von Kalkspath-Schnüren. (Dieselben Fundorte). 4. Abänderung. Erdiger Epidosit. — Erdige Masse von brauner, zum Grauen und Grünen sich neigender Farbe. Zufällige Beimengungen : Granat, Übergänge: in Ophiolith. Lagerungs- Verhältnisse: der Epidosit gehört zu den in Toskana sogenannten „Gabbro-Gesteinen“ und erscheint bald in Gesellschaft der Ophiolithe, bald zeigt er sich dem Granite verbunden. Jahrgang 1845. 3 Untersuchungen über einige merkwürdige Mineralien, Hın. Professor J. JOHN, in Charloitenburg. 1) Kiesel-Salzkupfer vom Vesuv. In einer porösen augitischen Schlacke vom Vesuv, welche vor ungefähr 30 Jahren ausgeworfen ist, kommt, mit sehr kleinen Kryställchen eines stahlfarbigen, im Reflektions-Lichte fast rubinroth erscheinenden Kupfererzes, welches ich Kupfer- blüthe nennen mögte, das unstreitig aber mit dem sogenannten Thenorit identisch ist, gemeinschaftlich ein grünes Kupfererz vor, welches ganz unbekannt geblieben zu seyn scheint. Farbe: spangrün, smaragdgrün und grünlichblan. Gestalt: in kleinen Mandel- oder Nieren-förmigen Kör- nern von 4 bis 14 Linie im Durchmesser; in zerfressenen Körnern. Bruch: eben, ins Muschelige. Durchsichtigkeit: halbdurchsiehtig bis undurchsichtig. Glanz: das durchscheinende von Fettglanz; das undurch- sichtige fettig schimmernd, als wäre die Substanz durch hygroskopische Feuchtigkeit erweicht oder halb zerflossen. Härte: weich, ritzt kryst. Gyps, nicht aber Kalkspath. Chemisches Verhalten: Salpetersäure löst daraus in der Kälte ganz ruhig den Kupfer-Gehalt auf und lässt Kieselerde zurück, deren Menge wohl die Hälfte des Erzes betragen kann. 67 Die blaue salpetersaure Auflösung gibt mit .salpetersau- rem Silber einen sehr reichlichen Niederschlag des_ salz- sauren Silbers, und Eisen fällt daraus metallisches Kupfer. Das Vesuvische Mineral besteht daher aus Kieselerde, Kupferoxyd und Salzsäure und steht mitten zwischen salz- saurem Kupfer und Kieselkupfer. Die quantitative Analyse habe ich aus Mangel br hin- länglichen Menge Minerals nicht ausführen Können. 2) Chrom-Phosphorkupferbleispath von Beresow. Das Erz, mit welchem ich kürzlich in der Absicht Ver- suche unternahm, um zu erfahren, ob es zu den Vanadium- E:zen gehöre, habe ich schon im Jahre 1805 in Moskau erhalten und etwas später in Berlin geprüft. Der Etiquette zufolge, welche ich meinen vor etwa 20 Jahren verpackten Mineralien hinzugefügt hatte, glaubte ich Chromsäure, Phos- phorsäure, Blei-, Kupfer- und Nickel-Oxyd darin gefunden zu haben. Diese von dem Grün-Phosphorblei (wofür es gehalten wurde) sehr abweichende Mischung veranlasste den Wunsch, mit einer hinlänglichen Menge Erzes die Versuche zu er- härten, und meine damaligen Verhältnisse mit Russland liessen kaum erwarten, dass mein Vorhaben lange unausgeführt bleiben könne. Dennoch ist es anders geworden, und der Strom der Zeit hat diese, wie so viele andere Arbeiten der Vergessenheit übergeben. Auf mein einziges Exemplar mit geringem quantitativem Gehalt verwiesen gebe ich nun, was mir möglich ist. Mineralogische und chemische Kennzeichen. Farbe: äusserlich im Mittel zwischen Pistazien - und Zeisig-grün ; im Bruche von einem Mittel zwischen Leber- und Oliven-braun; die untre das Gebirgs-Gestein unmittelbar be- deckende Fläche meistens schwarzbraun und, wo sie durch Höhlungen getrennt ist, schwarz. Gestalt: 4—1 Linie mächtiger , traubiger Überzug mit. einer krystallinischen Tendenz der Oberfläche der ale senen Kügelchen ; mit oberflächlich eingewachsenen kleinen, haarförmigen Prismen. 68 Textur: an einzelnen Stellen unvollkommen faserig. Bruch uneben, feinkörnig. Glanz: matt und wachsartig; die den Quarz berührende Fläche lebhaft, glasartig; die Kryställchen etwas glänzend. Härte: weich. Er ritzt kıystallisirten Gyps, nicht aber Kalkspath. En Durchsichtigkeit: Undurchsichtig, höchstens an den Kan- ten etwas durchscheinend. | Strich: lebhaft hell zeisiggrün und zwar in Beziehung auf alle oben angegebenen Farben. Spez. Gewicht? Vorkommen : Auf einem Beresitischen Gestein aus eigen- thümlichem Feldspath, Quarz und grünem, talkähniichem Glim- mer, mit eingemengten Auarzkörnern, in Begleitung des Grün- bleierzes, der Brauneisenstein-Krystalle u. s. w., und auf Amethystquarz, als krystallinischer Ausscheidung jenes Ge- steins, zu Deresnw in Sibirien. Löthrohr und Wärme-Probe: Vor dem Löthrohre auf der Kohle deerepitirt das Mineral so stark, dass die Prü- fung nicht weiter möglich ist. Bei gelindem Glühen in der Glasröhre zerfällt es unter Deerepitation zu einem schwärz- lichen Pulver, wobei sich etwas Feuchtigkeit entwickelt. Das deerepitirte Erz schmilzt unter gelindem Sehäumen auf der Kohle zu dunklen Kügelehen, welche bald mit einem weissen krystallinischen Glase umgeben, oder auch gänzlich darin verwandelt werden, und welche bei fortgesetztem Blasen zu Blei-Körnern redueirt werden. — In einer ver- schlossenen Glasröhre schmilzt das deerepitirte Mineral auch bei gelinder Rothglühhitze für sich nicht. Im Platin-Draht mit Boraxglas behandelt bildet dasselbe eine klare Perle von gesättigter smaragdgrüner Farbe. Bei 60° R. verliert das Erz-Pulver 1,78, ohne die Farbe zu ändern. Verhalten zu Säuren: Salpetersäure, so wie auch Salz- säure lösen schon bei kalter Digestion einen Theil des Erz- Pulvers mit smaragdgrüner oder grünlichblauer Farbe, je nach dem Grade der Concentration, auf, und es bleibt ein unauflösliches chromgelbes Pulver zurück. 69 Pulver: das zu Staub zerriebene Mineral kat eine hell- zeisiggrüne, sehr ins Zitrongelbe ziehende Farbe. Bestandtheile: Chromsaures Blei . E E ; ß . - 45,0 Bleioxyd ER ä ; L RE i 19,0 Kupferoxyd . i : ; : - - - 11,20 Phosphorsäure _. e Ä Ä } - R 4,10 Chromsäure mit Spuren Mangans i ’ f 7,50 Wasser . : N ri 8 > ! - 1,78 Schwarzbraunes, noch näher zu bestimmendes Day] | Weisses, metallisches Oxyd R x h i 11,42 Spuren von Salzsäure und Verlust i - 5 100,00 Die Untersuchung dieses Erzes hat mir nicht wenig Schwierigkeiten verursacht, nieht nur desswegen, weil nn- bekannte Stoffe in Quantitäten, die bald im Verfolge der Versuche dem Gewichte gänzlich entgehen, kaum erkennbar sind, sondern auch weil die Scheidung des Chroms von ge- wissen Substanzen nicht leicht ist, indem dieses Metall in seinem wandelbaren Oxydations-Zustande sehr abweichende, andern Metallen analoge Eigenschaften annimmt und selbst zuweilen kaum spurfrei aus gewissen Verbindungen zu scheiden ist, so dass es sich leicht durch alle Gradationen der Analyse schleicht, Täuschung hinterlassend. Doch ist dieses ein Gegenstand, welcher ausser dem Bereiche dieser Schrift liegt, und ich füge diese Bemerkung nur hinzu, weil ich zwei Bestandtheile des Beresow’schen Erzes, deren einer eine metallische, dem Chrom und Vanadium ähnliche Säure zu seyn scheint, nieht zu bestimmen vermag. Das Erz ent- hält übrigens weder Nickel noch Vanadium, bildet aber den mit Bestimmtheit angegebenen Bestandtheilen zufolge eine selbstständige Gattung. 3) Bemerkungen über einige merkwürdige chromsaure, phosphorsaure und vanadinsaure Blei-Erze aus Sibirien. Ausser dem Erze, welches im Vorhergehenden in Er- wägung gezogen wurde, gibt es ähnliche, die noch viel 70 weniger bekannt sind, und von denen wenigstens in keinem mineralogischen Werke je die Rede gewesen zu seyn scheint. Ob ein zu seltenes Vorkommen derselben oder ihr Erschei- nen in nur sehr kleinen Theilen die Ursache davon ist, oder ob man sie, weil sie weniger in die Augen fallen, als die prächtigen Roth- und Grün - Bleierze, auf den Gruben selbst nicht beachtet, muss ich dahin gestellt seyn lassen. Übrigens bezweifle ich, dass die letzten, sofern man dar- unter phosphorsaures Blei versteht, ihrer Zusammensetzung nach bekannt seyen. | Das Exemplar, welches mir zur Beschreibung dient und ich zufällig in Berlin gekauft habe, enthält die’ zu erwäh- nenden Verbindungen in so geringen Theilen, dass diese Bemerkungen mehr dazu abzwecken, die Aufmerksamkeit der Mineralogen zu erregen, als Belehrung über ihre Mischung zu verbreiten. Auf dem Gebirgs-Gestein, welches ein durch verwitter- ten Schwefelkies rauchbraun gefärbter Beresit ist, vorzüglich aber auf einem dasselbe durchsetzenden 1 Linie mächtigen Quarz-Gange kommen vor: . 1) Roth-Bleispath in Form kleiner prismatischer Nadeln, in kleinen Körnern und in angeflogenen derben Theilen; ferner in erdigen Theilen von hell morgenrotker Farbe. 2) Chrom-Bleierz in erdigen Partie’n von hell chrom- gelber Farbe. Vielleicht gehört dasselbe zu Nr, 7; ich habe es aber nicht untersuchen können. #9: 3) Pistaziengrüner und lauchgrüner Vauquelinit® in Form dünner Platten. 4) Hell zeisiggrüner Vauquelinit$ in erdigen Theilen. 5) Ein Nelken- und Haar-braunes Erz in dünnen amor- phen Massen ; matt und wachsartig glänzend, undurehsichtig und kaum an dünnen Kanten durchscheinend ; von hell zeisig- grünem Striche. Hier und dort bildet es gleichsam einen dichten Kern in dem hell zeisiggrünen, erdigen Erze. Vau- quelinit? Das zerriebene Erz hat eine hell zeisiggrüne, ins Chrom- Gelbe ziehende Farbe. Salpetersäure wirkt darauf, wie auf “1 Chromblei: sie färbt sich chromgelb sowohl bei kalter als warmer Digestion, und es bleibt gelbes Chromblei zurück. In der salpetersauren Flüssigkeit zeigt Silbersalpeter Spuren von Salzsäure an, und geschwefeltes Wasserstoffgas fällt Schwefel- blei und Schwefelkupfer,, welches sich durch Salpetersäure von dem ersten leicht trennen lässt, indem die gewonnene blaue salpetersaure Flüssigkeit auf metallischem. Eisen me- tallisches Kupfer absetzt. — Die schweflige Flüssigkeit hatte jetzt einen bläulichen Stich angenommen und wurde durch Konzentration über Feuer immer intensiver blau gefärbt. Ammonium fällte daraus einen hellgrün liehtblauen Nieder- schlag, und in der zersetzten Flüssigkeit war bei fernerer Zerlegung keine Phosphorsäure zu finden. Als ich den mit Ammonium bewirkten Niederschlag mit Salpeter schmolz und die gelbe Masse in Wasser auflöste, schieden sich roth- braune Flocken aus, welche auf Borax und Mangan wirkten. Die wässerige Auflösung verhielt sieh nun zwar wie chrom- saures und salpetersaures Kali; allein Gallus-Infusion färbte dieselbe nach und nach grünlichsehwarz, wesshalb ich auf die Gegenwart des Vanadium schliesse. Das Erz dürfte demnach enthalten: Chromsaures Bleioxyd, Wenig chromsaures Kupferoxyd, Spuren salzsauren Bleioxyds, Spuren chromsauren Manganoxyduls, Chromsaures Vanadoxyd ? 6) Höchst kleine glänzende Krystalle, zu dünnem Überzuge verwachsen, von einem Mittel zwischen Kochenille-Farbe und Nelken-braun, fast von dem Ansehen des dunkeln Rothkupfer- Erzes; aber von hell zeisiggrünem Strich, wie Nr. 5. | %) Kleine Schwefel- und Stroh-gelbe prismatische Tafeln und amorphe Platten von ungemein grosser Sprödigkeit, so dass sie beim geringsten Druck mit einer harten Spitze in Splitter zerfallen ; stark durchscheinend und von @uarz-Glanz (wofür ich sie im ersten Augenblick hielt); von fast weissem Strich. An einzelnen Stellen des Gebirgs-Gesteins sind alle diese Erze zellig mit einander verwachsen. Die gelben Krystalle zerspringen in der Weingeist-Flamme 72 und eben so in der Glas-Röhre, worin sie fest adhäriren, ohne selbst in der Rothglühhitze sich ferner zu verändern. Auf dem Platin-Draht darauf in der Weingeistflamme geglüht, erleiden sie einen geringen Grad der Schmelzung, mit Bei- behaltung der Farbe und Durchscheinendkeit. Mit dem Boraxglase geben sie eine wasserhelle Perle, welche bei Versetzung mit Salpeter ölgelb wird. Das fast weisse Pulver löst sich schon in kalter Salpeter- säure auf, und aus der konzentrirten Auflösung krystallisirt Bleisalpeter, dessen Auflösung mit Schwefelsäure Bleivitriol fallen lässt. Die Auflösung wird durch blausaures Eisenkali nicht im geringsten gebräunt und folglich enthält dieselbe kein Kupfer. Indem ich diese Auflösung auf ähnliche Weise wie Nr. 5 zerlegte, fand ich ausser Blei nur Chrom darin; weder Kupfer noch Vanadium. Sollte es sich bei Wiederholung der Versuche mit einem hinlänglichen Quantum Erzes bestätigen, dass dasselbe blos aus Chromsäure und Bleioxyd zusammengesetzt sey, so würde das Mischungs-Verhältniss sich von demjenigen des Roth- Bleierzes wesentlich unterscheiden : dasselbe würde eine neue Gattung bilden, mit dem Minimum von Chromsäure. sriefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. | ‘ Hamburg, im Juli 1844 *. Wie Sie sich erinnern werden, ist durch den Siehl-Bau der Boden einiger Strassen bis zu einer bedeutenden Tiefe aufgeschlossen worden. Überall fand man in den obern Erd-Lagern eine ausserordentlich grosse Menge Knochen von Hausthieren, so dass man glauben möchte, unsere Vorfahren hätten ehemals die Strassen mit Knochen gepflastert. Daselbe war auch in der Lilienstrasse der Fall, als man zum Zweck des Nivellements den Boden derselben, der zwischen 40 und 50 Fuss sich über den mittlen Stand der Elbe erhob, abtragen musste. Nachdem dieses geschehen war, ward auch in dieser Strasse ein gemauertes Siehl angelegt, und das dort vorhandene mächtige Lehm-Lager bis zum blauen Thon aufgeschlossen. Es wird Ihnen noch erinnerlich seyn, dass ein Theil unserer Stadt zwar auf Moor, der grösste Theil aber auf mächtigen Sand- und Lehm-Lagern steht. Diese letzten erhabenen Lager ruhen auf einer dünnen Schicht hellblauen Lettens, und diese wieder auf blauem Thon. In der Lilien- strasse fand man nun, als man das reine Lehm-Lager durchstochen hatte, in einer Tiefe von circa 30 Fuss, von der ursprünglichen Oberfläche an gerechnet, zwei Schädel, von denen der eine dem Ursus maritimus, der andere dem Wallross (Trichechus Rosmarus) angehört. Ich habe mieh sogleich, als ich es erfuhr, in den Besitz dieser Schädel gesetzt. Bei dem letzten befanden sich noch einige grosse Knochen, die leider in eine Knochen-Brennerei gewandert sind. Die Schädel lagen umgekehrt halb in die Letten eingebettet am Grunde des Lehms. Am nördlichen Ende der Lilienstrasse sind noch einige Wirbel mit langen Spinal-Fort- sätzen, Rippen, Schulterblätter und ein Zahn aus dem blauen Thon aus- gegraben worden. Sie gehören weder dem Pferde noch einem der * Durch Zufall verspätet. Der Brief ist nach Interlaken an Hrn. Minister von STIRUVE gerichtet und von diesem gütigst mitgetheilt worden. N D. R. ER gewöhnlichen Schlacht- oder Haus-Thiere an, der Zahn ist aber unbezweifel- bar ein Hirsch-Zahn; so dass man vermuthen muss, dass auch die andern Knochen diesem Thiere angehören. Dieser Fund scheint mir interessant und. würde noch wichtiger seyn, wenn er statt in einer Stadt, auf dem Lande geschehen wäre. Nach der Lage zu schliessen, möchte ich aber doch diese Knochen für gleich alt mit der Diluvial-Periode halten. Von den andern Knochen waren sie wenigstens durch 20 Fuss reinen Lehms getrennt. Pen Der Eisenbahn-Bau in Holstein hat bei Elmshom einen rothen Mergel aufgeschlossen, der dem Helgolander vollkommen ähnlich ist. Dieser dürfte vielleicht mit dem Gyps, den man, wie Sie sich erinnern werden, hinter Pinneberg angetroffen hat, in Verbindung stehen. ZIMMERMANN. T'harand, 30. Sept. 1844. Trotz der ungünstigen Witterung habe ich während dieser Sommer- Ferien doch die grössere Hälfte des eigentlichen Thüringer Wald- Gebirges fertig, d. h. zur Karte gebracht, und ich freue mich über die Resultate dieser Karten-Arbeit, da ich mehr als eine blosse Revision des Vorhandenen bieten kann. Die bei Schrorr in Berlin als Fortsetzung von Horfmann’s geognostischer Karte des nordwestl. Deutschlands erschie- nene Sektion, welche ungefähr denselben Theil des Zhüringer Waldes darstellt, ist, wie sich aus den übereinstimmenden Fehlern erkennen lässt, grösstentheils nur eine Übertragung der Freiberger Vorarbeiten; diese aber stellen den inneren Bau des Gebirges durchaus noch nicht richtig dar. Wenn Sie meine Karte erhalten, die freilich auch noch ihre Mängel haben wird, werden Sıe sehen, dass nur wenige innere Linien mit den alten Arbeiten übereinkommen, und überdiess sind auf der Scurorr’schen Karte auch die sehr wesentlich verschiedenen Porphyre nicht gesondert, was doch schon ÜREDNER auf seiner kleinen Karte versucht hat. Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen von meinen bis jetzt über die Ge- genden von Ludwigstadt, Saalfeld, Rudolstadt Blankenhain, Kranichfeld, Königsee, Breitenbach, Eisfeld, Schleusingen, Suhl, Zella, Ilmenau, Arn- stadt und Ohrdruff ausgedehnten Untersuchungen mit wenigen Worten und ohne sorgfältige Anordnung vorläufig die Haupt-Resultate mittheile. 1) Eine, bei Betrachtung einer geognostischen Karte des Thüringer Waldes sogleich in die Augen fallende Thatsache ist die gänzlich ver- schiedene Zusammensetzung des östlichen, mit dem Fichtel- und Erz- Gebirge gewissermasen verwachsene, und des westlichen frei hinausra- genden Gebirgs-Theiles. Der erste, über den ich Ihnen vergangenes Jahr schon schrieb, besteht fast nur aus Grauwacken-Gebilden mit höchst ver- einzelten und untergeordneten Durchsetzungen von Grünsteinen, Graniten und Porphyren. Im letzten herrschen kıystallinische Gesteine: Porphyre, 73 Granite und krystallinische Schiefer-Gesteine gänzlich vor, und diese sind sporadisch überlagert von Gliedern des Rothliegenden (inclusive Kohlen- Formation). Vereinzelte, wohl losgerissene Theile der Grauwacke-Bil- dung finden sich im Gebiet dieser krystallinischen Gesteine am häufigsten gegen das grosse Grauwacke-Gebiet hin. 2) Die inneren Lagerungs-Verhältnisse der Grauwacke - Bildung har- moniren durchaus nicht mit der gegen Süd, West und Nord überall sehr scharf markirten äussern Gebirgs-Begrenzung. Das Streichen der Grau- wacke entspricht dem des Erz-Gebirges und wird folglich von den Ge- bifgs-Rändern des Thüringer Waldes beinah rechtwinkelig abgeschnitten. 3) Die krystallinischen (plutonischen) Gesteine : Granit, Syenit, Gmeiss, Glimmerschiefer, Grünsteine, Glimmerporphyr, Quarzporphyr, welche im Gebirge auftreten, sind sämmtlich älter als die oberen Konglomerate des Rothliegenden , in welchen man von ihnen allen Geschiebe findet. [Nur von dem schwarzen Gestein bei Manebach fand ich noch keine: das kann aber bei der sehr geringen Verbreitung desselben wenigstens noch nicht das Gegentheil beweisen.] 4) Eigentlicher Basalt mit Olivin kommt im Innern des Gebirges gar nicht vor. 5) Die Porphyre zerfallen wesentlich in zweierlei: in einen älteren quarzfreien Glimmer-Porphyr und einen jüngeren Glimmer - freien Quarz-Porphyr “. Der Glimmer-Porphyr ist in der Regel dunkelbraun mit Neigung zum Grünlichen, Röthlichen oder Violetten. Er enthält porphyrartig viel weis- sen Feldspath (wohl Tetartin) und schwarzen auskrystallisirten Glimmer; zuweilen nur ersten, manchmal auch diesen nicht, dann nur aus einer homogenen Masse bestehend, die noch nicht genügend untersucht ist; ob Augit darin sey, ist wenigstens noch nicht erwiesen und daher die frü- here Benennung Melaphyr noch nicht zu rechtfertigen. Manchmal zeigt er sich Breccien-artig, so nämlich dass dichte Grundmasse Porphyr-artig auskrystallisirte Fragmente umschliesst, manchmal sehr blasig (schlackig) oder als Mandelstein. Wo er als Gang im Thonschiefer auftritt, da ist er oft mehr körnig, fast granitisch, immer aber ohne Quarz. Der Quarz-Porphyr ist in der Regel mehr rothbraun oder braunroth gefärbt, doch auch gelblich, weiss oder lavendelblau, welche letzten Farben wohl nicht ursprünglich sind, sondern von Zersetzungen (Gas-Durchströ- mungen) herrühren. Er enthält in der braunen Grundmasse theils grosse. röthlichgelbe Feldspath-Zwillinge und dunkelgraue Quarzkörner , theils nur sehr kleine Quarz- und Feldspath-Körnchen, letzte besonders in seinen bandstreifigen und schalig abgesonderten Varietäten und in den schmalen Gängen. Diess scheinen die Kern-Gesteine zu seyn. Als äussere Kruste treten die Breccien-Porphyre, Kugel-Porphyre, Mühlstein-Porphyre und * Die negativen Beobachtungen meines vorigen Briefes haben sich als unrichtig erwiesen, der Glimmerponpbyz ist überall der ältere. Ähnliches hat Naumann bei Meis- sen gefunden. 76 zersetzten Porphyre auf, welche alle oft eine gewisse Annäherung zu den Gesteinen des Rothliegenden, aber keine wahren Übergänge in dieselben bilden. Der Breccien-Porphyr umschliesst Bruchstücke von sich selbst [?] ; der Kugel-Porphyr enthält theils sehr viele Erbsen- bis Nuss-grosse oder einzelne bis Kopf-grosse Kugeln mit Chalzedon -Kernen oder Quarz- Drusen , in welchen sich Anflüge von Eisenglanz und Braunstein zeigen. Der Mühlstein-Porphyr ist von weniger regelmäsigen kleinen Quarz-Dru- sen vielfach durchzogen und überhaupt wie von Kieselsäure durchdrüun- gen. Ausser dem Mühlstein-Porphyr werden bei Crahwinkel auch gewisse Breccien-Gesteine des Rothliegenden zu Mühlsteinen verarbeitet, diese unterscheiden sich aber sehr bestimmt von jenen. Ich kann ihr Wesen am besten schildern, wenn ich zugleich eine Hypothese ihrer Entstehung gebe: denkt man sich einen thonigen Schlamm mit vielen kleinen Frag- menten von Thonschiefer oder Schieferthon, der von unten erhitzt und. von Kieselsäure durchdrungen wird, so mag wohl ein solches Gestein entstehen, dessen unterer Theil massig, gegen oben in immer dünnere Schichten übergeht, die desshalb nicht zu Mühlsteinen verwendet werden können. — Auch in dem bandstreifigen und schaligen Kernporphyr kom- men Kugel-Bildungen vor; diese sind aber dicht, ohne Chalzedon-Kern oder Quarz-Druse, oft traubig verwachsen, die Bandstreifen gehen durch ihr dichtes Innere parallel hindurch. Wo der Quarzporphyr als schmaler Gang im Thonschiefer auftritt, da zeigt er sich fast stets röthlich, dicht mit wenigen kleinen Quarz- und Feldspath-Krystallen, manchmal nur mit letzten, oder als blosse Grundmasse, selten Breccien-artig. 6) Der Glimmer-Porphyr ist neuer als die Grauwacke - Bildung, aber älter als die ältesten Kohlen-führenden Glieder des Rothliegenden , in denen sich oft Geschiebe desselben finden. 7) Der Quarz-Porphyr ist zum Theil neuer als die ältesten Kohlen- ° führenden Glieder des Rothliegenden (Bretmühle bei Hehlis), überall aber älter als die obern rothen Konglomerat-Bildungen des Rothliegenden. Das lehren die Lagerungs-Verhältnisse und die Vertheilung der Geschiebe übereinstimmend. 8) Die Erhebung des Thüringer Wald-Gebirges zu seiner jetzigen Gestalt und Höhe hat erst nach Ablagerung des Keupers (vielleicht sogar des Lias) stattgefunden, kann also durch keines der darin zu Tage tre- tenden krystallinischen Gesteine bedingt seyn, welche alle älter sind (vergl. 3). [Nur das Manebacher schwarze Gestein könnte noch in Frage kommen, ist jedoch durch seine geringe Verbreitung jedenfalls unwe- sentlich.] 9) Von den Flötz-Bildungen, die neuer sind als das Rothliegende, fin- det sich im Innern des Gebirges, mit alleiniger Ausnahme der ganz iso- lirten kleinen Partie auf der Grauwacke bei Steinheide, keine Spur. 10) Diese jüngeren Flötz-Bildungen, namentlich Zechstein, bunter Sandstein und Muschelkalk, bilden überall sehr scharf den äussern Rand des Gebirges; so wie man sie betritt, hat man das Gebirge verlassen, die 77 tief eingeschnittenen, Spalten-artigen Gebirgs-Thäler hören plötzlich auf, und eine Menge kleiner Längenthäler und Einsattelungen in den flachen Cehängen bezeichnen noch auffallender die scharfe Grenze des Ge- birges. 11) Diese jüngeren Flötz-Bildungen sind dicht am Gebirgs-Rande in der Regel steil aufgerichtet, nur zuweilen, wie bei Zisfeld und Schleu- singen, senkrecht durchbrochen, so dass ihre Schichten fast horizontal oder gar ein wenig den Bergen zugeneigt bis scharf an den Gebirgs- Rand heranstreichen. R 12) Das Rothliegende dagegen ist nur selten randlich aufgerichtet (wie bei Elgersburg) ; im Innern des Gebirges findet man seine Schichten selbst auf den höchsten Bergen, wie bei Oberhof und am Schneekopf, häufig noch horizontal oder doch nur so viel geneigt, als es ein unebener Abiagerungs-Boden erwarten lässt, und wo sie im Innern wirklich auf- gerichtet sind, da ist wenigstens keinerlei konstante Beziehung der Auf- richtung zur äusseren Gebirgs-Form bemerkbar , wie bei jenem Flötzge- birgs-Rande (11), sondern wie die Vertheilung zwischen den Porphyr- Bergen ganz unregelmäsig erscheint, so auch die örtliche Schichten- Störung. 13) Kohlen-Formation und Rothliegendes können am Thüringer Walde weder durch Lagerung, noch durch Gesteins-Beschaffenheit scharf ge- tiennt werden. Allerdings sind die Kohlen-führenden grauen Sandsteine und Schieferthone überall das Untere, die rothen Konglomerate und Sand- . steine das Obere; aber grobe Konglomerate, nur nicht so roth, kommen sehr ausgedehnt auch unter und zwischen den Kohlen-führenden Schich- ten vor. Die Lagerung ist überall gleichförmig; und wenn man in diesem Schichten-Wechsel eine Formations-Grenze ziehen will, so bleibt sie je- denfalls sehr willkührlich. Damit scheint übrigens der Umstand zu har- meniren, dass die Hanebacher Steinkohlen-Gebilde häufig Staarsteine (Ps a- ronius helmintholithus) und versteinerte Hölzer enthalten, die ander- wärts bis jetzt nur im Rothliegenden bekannt sind * [Jahrb. 1844, 732]. 14) Die Eisenstein- und Mangan-Gänge , z. Th. mit Quarz, Schwer- spath, Kobalt- und Kupfer-Erzen verbunden, finden sich am häufigsten ın den beiden Porphyr-Arten (sind also jünger als diese), seltener in Grau- wacke und Rothliegendem; die Schwerspath-, Kobalt - und Kupfer- haitigen auch im Zechstein. Im Bunten Sandstein selbst kenne ich von dem Allem nichts, nur noch an seinen untern Grenzen. 15) Das eigentliche Gebirge ist völlig frei von allen sogenannten Diluvial-Gebilden. Ein wahrer Mangel an Ziegel-Lehm macht sich fühlbar. 16) Selbst in den tiefsten, steilsten und felsigsten Thälern findet man nicht eine Spur von Gletscher-Wirkungen, weder Moränen, noch Blöcke, noch Abrundung, Eis-Schliffe, Furchen, Karren oder Riesentöpfe. * SeDewick rechnet die Kohlen-Gebilde des Harzes auch zum Rothliegenden. Philos. _ mag. and journ. of scienc., 1844, No. 159. 78 17) Vor dem Gebirge, d. h. auf allen Seiten, wo die Flüsse den Rand der aufgerichteten, oder durchbrochenen Schichten überschritten haben urd sich nun zwischen flachen Gehängen hinschlängeln, da findet man fast überall grosse Anhäufungen von Geschieben aus dem Gebirge und zwar ganz in der Regel bis zuHöhen über dem Wasser-Spiegel, die der- selbe jetzt auch bei den grössten Fluthen nie erreichen kann, nämlich 30, 40 ja bis 80 Fuss über dem jetzigen Thal-Boden und zwar in einer Menge, die wahrhaft Staunen erregt. Ganze Hügel sind dick damit über- deekt. Mit den Geschieben ist dann oft auch Lehm verbunden ; entweder dient er denselben als eine Art Bindemittel, oder er ist mit schwachen Spuren eigener Schichtung darüber gelagert. [Die ersten fremden Ge- schiebe und zwar Braunkohlen-Quarz, fand ich vom Gebirge aus nördlich bei Behringen unweit Arnstadt, auf viel grösseren Höhen]. 18) Diese Geschiebe-Betten „ nur aus einheimischen Geschieben be- stehend, sind nicht auf die jetzigen Thal-Läufe beschränkt: sie verbreiten sich sehr oft dem Rande des Gebirges entlang und über die flachen Ge- hänge hinweg. Einige Male hat es mir scheinen wollen, als könne man vorzugsweise eine Wanderung derselben von West gegen Ost hin beobachten. In meinem Text zur Karte hoffe ich alle diese Sätze speziell begrün- den zu können ; hier will ich nur noch einige ziemlich rohe Ideen an- schliessen, auf die sie mich bis jetzt geführt haben, und die natürlich eberfalis einer speciellen Ausarbeitung und Begründung bedürfen. Es ist in die Augen fallend, dass die Erhebung und Richtung der Grauwacken-Schichten (2) aus der Zeit der ersten Erhebung des Erz- Gebirges und Fichtel-Gebirges datirt, welche somit der des Thüringer Waldes weit vorangeht. Die Porphyr-Bildungen sind neuer als die Graauwacke (6 und 7) und wahrscheinlich auch neuer als deren Aufrich- tung, zu der sie jedenfalls nicht in nachweisbarer Beziehung stehen. Sie bezeichnen eine Eruptions-Periode (vulkanische Zeit, vulkanische In- sel-Gruppe) in der Region des jetzigen Gebirges, aber lange vor der Erhebung desselben zu seiner gegenwärtigen Gestalt und Höhe (8). Sie sivd nicht das Resultat einer momentanen Eruption, sondern offenbar das einer langen vulkanischen (plutonischen) Periode (5, 6 und 7), in wel- che sogar die Ablagerung des Kohlen-führenden Theiles des Rothliegen- den fällt; und warum sollte diese nicht an den Küsten und in den Buch- ten eines vulkanischen Insel-Landes haben erfolgen können? Ja die Nach- wirkungen dieser vulkanischen Thätigkeit haben noch weit länger ge- dauert, wahrscheinlich bis zur Keuper-Zeit. Das erste mechanische Re- sultat derselben waren die Konglomerate des oberen Rothliegenden, was seine auffallend rothe Färbung vielleicht den gleichzeitigen Eisenglanz- Sublimationen (14) verdankt. Das gilt nicht bloss für den Thüriger Wald: mir scheint, was wir Deutschen so eigentlich Rothliegendes nennen (bestehend aus Konglomeraten, Breccien, Thonsteinen),, das findet sich überall nur in der Nähe von Porphyren und ist eine Folge von deren Eruption, wobei die Thonsteine die Rolle der vulkanischen Tuffe spielen. 79 Auf die heftigen mechanischen Wirkungen der Porphyr -Eruptionen folgten die mehr ruhigen eines erlöschenden Vuikans, einer Solfatara. Heisse Quellen, Dämpfe und Gase, welche durch Spalten ausströmten und die Massen durchdrangen, zersetzten und verwandelten oder verkie- selten, bildeten in den Spalten Erzgänge (14) oder, wenn ihr Überschuss temporär und örtlich in das benachbarte Meer gelangte, lieferten sie mit den darin enthaltenen Substanzen plötzliche Niederschläge, wie den Kupferschie- fer mit seinen vergifteten Fischen, den Dolomit, Gyps und das Steinsalz, diese gewöhnlichen gegenseitigen Begleiter. Der Thon, der sich fast stets mit ihnen findet, ist der Überrest aus einer durch Thon getrübten Kalk-Lösung, die sich ausserdem als mergeliger Kalkstein würde nieder- geschlagen haben. Harz, Erzgebirge und die übrigen deutschen Porphyr- Gebiete befanden sich gleichzeitig, z. Th. wenigstens, in einem ähnlichen Zustande der Solfataren-Thätigkeit, daher die ähnliche Entwickelung der ihnen benachbarten Formationen ; daher die ganz abweichende Entwicke- lung in England, wo die Porphyre fehlen. Aber was für ganz: andere Umstände setzen dech diese Flötz-Formationen (Zechstein, bunter Sand- stein, Muscheikalk u. s. w.) und so auch die ältere Grauwacke im Ver- gleich gegen das Rothliegende voraus! In ihnen keine Spur gewalt- samer Aufregung, lauter ruhige meerische Niederschläge sehr weit herbei geführter und desshalb so gut aufbereiteter Materialien. Um den Wech- sel ihrer Gesteine zu erklären, muss man sehr entfernte Schleussen für Meeres-Strömungen öffnen und schliessen und ausserdem die ruhigen sol- fatarisch - vulkanischen Agentien der Nachbarschaft zu Hülfe nehmen. Dech auch das relative Niveau des Meeres hat sich während ihrer Abla- gerung verändert, sey es nun durch Hebungen oder Senkungen , hier oder anderwärts ; Das lehren die Chirotherien-Fährten im bunten Sandstein bei Kissingen, Hildburghausen, Eisfeld, Culmbach und Jena, die nur auf einem der Trockenlegung durch Ebbe unterworfenen, flachen Meeres- Boden entstehen konnten, während der mächtige Schichten-Komplex über ihnen, z. B. bei Jena, wieder eine tiefe Wasser-Bedeckung voraussetzt. Doch ich kehre zum Gebirge zurück. Da ist kein Gestein, welchem man die letzte Erhebung ursächlich zuschreiben könnte (8): alle sind sie älter. Ist das aber nicht bei den meisten Gebirgen so? — Mir scheint: die Eruptions-Thätigkeit von Gesteinen, welche bis zur Oberfläche dran- gen, brachte nie grosse Gebirgs-Hebungen hervor ; ich kenne weder fürs Fichtelgebirge, noch fürs Erzgebirge, noch für den Harz ein erhebendes Gestein. Hat wirklich der Granit die Alpen erhoben, dann allerdings verhält sich die Sache dort anders. Aber in der Nagelfluhe des Rigi glaube ich Geschiebe vom Granit und Gmeiss der Hochalpen gesehen zu haben; und da die Nagelfluhe mit den Alpen aufgerichtet ist, so kann, wenn meine Beobachtung richtig, unmöglich derselbe Granit durch seine Eruption ihre Hebung bewirkt haben, von dem man Geschiebe -darir findet : auch dann nicht, wenn er nur bei der Hebung durch Umwand. lung entstanden wäre oder wenn seine Umwandlung die Hebung. ‚80 veranlasst hätte. Bei dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin, ich muss unserem Freunde Naumann meinen innigen Dank sagen für seine Kritik des auch von mir hochverehrten Stuper. Selbst nach Sruper’s Hypothese dürfte der Granit in seinem jetzigen Zustande streng genommen kein Sediment genannt werden, übrigens findet man im Granit und Gneiss auch der Alpen so viele deutliche Dokumente walrer Eruption (deren Ursache allerdings immer noch Metamorphose seyn könnte), z. B. um- gewandelte Fragmente von Kalkstein, Glimmerschiefer-Schollen, Granit- Gänge im Glimmerschiefer u. s. w., dass ich nimmermehr daran zweifeln kann. Die Alpen sind sehr geeignet, um für Geologie zu begeistern, aber sie eignen sich viel weniger für ein recht gründliches , spezielles Stedium. Es bleibt überall zu Vieles unzugänglich ; selbst da, wo im Gressen die herrlichsten Profile zu Tage liegen, kann man oft an die wichtigsten Punkte nicht hin. - Wenn nun aber, um zum Thüringer Walde zurück zu kehren, keines der krystallinischen Gesteine, die in ihm auftreten, seine eigentliche Er- hebung bewirkt hat, warum fallen dennoch seine äusseren Grenzen so auffallend mit denen dieser Gesteine zusammen? Denn selbst für das östliche Grauwacke-Gebiet kann man etwas Ähnliches behaupten, da doch auch dieses, so weit es zum Gebirge gehört, hie und da von klei- ren Porphyr-Adern durchdrungen wird. Beim Erzgebirge z. B. findet ein solches Zusammenfallen der Gesteins- und Gebirgs-Grenzen keines- wegs Statt. — Ich denke, die krystallinischen Massengesteine werden hier wohl nur als Gabel gedient haben, so weit ihre Zinken in das Fleisch der Grauwacke eingedrungen waren, so weit reichte auch die Erhebung derselben, als auf den Stiel der mächtigen Gabel (bestehend aus fertigem Granit-Porphyr u. s. w.) irgend ein Druck wirkte, und eben so wurden die Schichten des Rothliegenden, weiches sich zwischen, an urd auf die Porphyr-Berge (Inseln) gelagert hatte, meist ohne grosse innere Störung, als ganze Gebirgsmasse erhoben. An den Rän- dern aber, da musste nothwendig überall Bruch und Aufrichtung erfolgen, und zugleich wurden die Massen zur Seite gedrängt, wodurch jene dem Gebirge parallelen Knicke und Verwerfungen entstanden, von denen ich Ibnen früher ausführlicher schrieb (1840, S. 292, und 1842, S. 216). Einer dieser Knicke zwischen Eisfeld und Bischoffsroda wurde ausser- dem noch durch eine verborgene Gabel-Zinke, die Granit- und Porphyr- Partie von Bischoffsroda, bedingt. — Aber warum findet man von den Flötz-Formationen neuer als Rothliegendes innerhalb des Gebirges fast gar Nichts? — Es ist schwer, diese Frage genügend zu beantworten. Möglich, dass das Lokal eine Untiefe, aus der wohl schon einzelne Inseln hervorragten, und in Folge davon starke Brandung ihrer Ablage- rung von Haus aus ungünstig war; während der Zechstein-Bildungszeit ist diese flache Insel-Gruppe sogar theilweise von einer Korallen-Zone um- baut gewesen. Sollten nun aber auch einzelne Arme von diesen jünge- ren Formationen in die Buchten des Insellandes eingedrungen seyn , so sl können sie bei der späteren Erhebung, für die sich wahrscheinlich wieder zwei bestimmte Stadien durch die Vertheilung der Geschiebe werden nachweisen lassen, so sehr mechanisch gelitten haben, dass sie nebst einem grossen Theile des Rothliegenden wieder hinweggeschwemmt wurden. Denn dieses letzte, obwohl gewiss schon von Anfang an ziemlich unregelmäsige Räume zwischen den Porphyr- Inseln erfüllend, hat sicher dureh spätere Zerstörungen noch sehr gelitten. In der Regel markirt es die Oberfläche durch auffallende Thal-Bildung oder Einsatte- lung im Vergleich zum Porphyr, und die Geschiebe des benachbarten Geschiebe-Landes stammen ofienrbar vorzugsweise zunächst aus ihm. Mein Glaube an eine bestimmte Reihenfolge des Alters der krystal- linischen Gesteine ist durch den Thüringer Wald nur befestigt worden, obwohl ich so glücklich war, in dieser Beziehung ein altes Vorurtheil zu beseitigen, das nämlich: der Quarz - Porphyr müsse älter seyn, als der Quarz-freie. Ich bin überzeugt, dass über sehr grosse Räume der Erd- Oberfläche hinweg das Alters - Verhältniss der einzelnen krystallinischen Gesteine dasselbe ist: ob über die ganze Erde, das ist freilich eine Frage, die sich noch gar nicht entscheiden lässt; auch dürfte die Variation ihrer Natur so gross seyn, dass sie schwerlich überall auf ganz bestimmte Typen zurückgeführt werden können. Man darf den Versuch der Paral- lelisirtung wahrscheinlich nur so weit ausdehnen, als ihre petrographische Entwickelung unverkennbar dieseibe ist. So ist's aber vermuthlich auch mit den Flötz-Formationen; denn selbst die organischen Reste werden zu keiner Zeit über die Erd - Oberfläche hinweg ganz dieselben gewesen seyn. Sollte iigendwo wahrer Basalt mit Oiüvm als Geschiebe in einer Flötz-Formation älter als Kreide gefunden werden, oder wahrer Granit mit zweiaxigem Glimmer , der die Kreide gangförmig durchsetzt, oder durch Hitze verändert, oder Bruchstücke davon umschliesst, oder irgend eine ähnliche ganz entschiedene Anomalie des Gewöhnlichen: dann frei- lich müsste man es aufgeben, eine Altersreihe der krystallinischen Gesteine zu suchen; solch ein Fall ist aber, so viel ich weiss, noch nicht bekannt; was man zuweilen dafür gehalten hat, wie z. B. die Pläner-Bruchstücke im Granit bei Zscheila, fand später eine andere Deutung. Ob nun aber diese krystallinischen Massengesteine, wie ich mir’s, ohne einen grossen Werth darauf zu legen, zur Vollendung der Erdausbildungs-Geschichte denke, durch successives Empordringen immer tieferer Regionen des heissflüssigen Erdkernes oder durch innere Umwandlung und dadurch bewirkte Eruption früherer Ablagerungen entstanden, das ist eine Frage, über die sich, wie mir scheint, zur Zeit noch nicht durch geognostische Thatsachen entscheiden lässt, deren Beantwortung desshalb vorläufig mehr nur physikalischer und chemischer Speculation überlassen bleibt. Die Eruption, die ungleichzeitige Eruption der krystallinischen Massengesteine und für grosse Erdoberfläche - Regionen auch die konstante Verschiedenheit der ungleichzeitigen Eruptions- Produkte sind vollkommen erweisbar. Jahrgang 1845. 6 82 Was nun endlich meine oben und früher schon angedeutete Erklärung der Entstehung der oft über grosse Strecken gleichmäsig in die Flötz- Formationen eingelagerten krystallinischen Dolomit-, Gyps- und Steinsalz- Bildungen betrifft, so hoffe ich diese später genügend erweisen zu kön- nen; dadurch wird aber keineswegs ausgeschlossen, dass Dolomit und Gyps auch durch Umwandlung schon fertigen Kalksteins entstanden und bei soleher Umwandlung selbst Bis zur Eruption aufgebläht worden seyn können, wie denn auch mancher körnige Kalkstein erst durch Um- schmelzung eruptiv geworden seyn mag. B. Cotta. Stuttgart, 26. Oktober 1844 *. Es ist Ihnen sicher nicht uninteressant zu vernehmen, dass nun im Bereich des granitischen Terrains des Schwarzwalds — auf dem Karls- stein bei Hornberg — da wo die grosse westliche Gmeiss-Partie dieses Gebirgszuges sich an die mittlere (östliche) Granit-Partie anschliesst, also nahezu im Mittelpunkt des ganzen Gebirgs, Basalt aufgefunden wurde. Er ist sehr kompakt, feinkörnig, ins Dichte verlaufend , grau- schwarz und enthält sparsam eimgemengte Körner eines dunkelgrünen Olivins : vielleicht kann ich bald nähere Mittheilungen darüber machen. Kourr. Leipzig, 20. November 1844. Wenn ich der Welt „vorwitzig und anmasend“ erscheine, so haben Sie es zu verantworten, mein verehrter Freund, da Sie meine „im Stillen gehägten Zweifel“ gegen die zu weit getriebene Lehre vom Metamor- phismus veröffentlicht haben. Es hat mir wirklich leid gethan, meinen Brief vom 25. Februar 1844, der seinem Inhalte- und insbesondere seinem Schlusse nach nur als eine vertrauliche Privat-Mittheilung und nicht als ein Korrespondenz - Artikel zu betrachten war, abgedruckt zu sehen "*. Ich vermeide gern Alles, was als persönliche Hinweisung erscheinen kann und würde mich gewiss einer anderen Form bedient haben, wenn ich das öffentlich aussprechen wollte, was ich Ihnen, als meinem geologischen Glaubens-Verwandten, über die betreffende Lehre brieflich gesagt habe. Die Revisionen zu der zweiten Auflage des zuerst erschienenen Blattes (Sektion XIV, Grimma) unserer geognostischen Karte sind nun beendigt. Sie betrafen besonders das grosse Porphyr- Gebiet und die * Von Dr. G. LEonHarp zum Abdrucke mitgetheilt. ** Ich kann nur aufrichtig dieses Verschen von meiner Seite bedauern, LEONHARD. 83 Braunkohlen-Formation. In dem ersten liessen sich mit Bestimmtheit 4—5 verschiedene Porphyr-Bildungen unterscheiden. Die ‚herrschende, über grosse Flächen ausgebreitete Porphyr-Formation ist diejenige, welche besonders in der Gegend von Leissnig, Colditz, Grimma und Rochlitz auftritt; ihr Gestein ist bald roth, bald braun, bald grün, und Manches von dem, was in der ‚ersten Auflage der Karte wegen seiner dunkel- grünen Farbe als grüner Porphyr gesondert wurde, gehört entschieden mit zu derselben Bildung , wie die dunkelrothen Porphyre der Gegend von Leissnig. Es verhält sich hier gerade so, wie in Tyrol und in an- deren Gegenden, wo die Grundmasse des Porphyrs derselben Verschieden- heit der Farbe unterworfen ist, welche wahrscheinlich darin ihren Grund hat, dass bald Eisenoxyd, bald Eisenoxydul als färbendes Prinzip auftritt, daher auch die grünen Varietäten so häufig auf die Magnetnadel wirken. Anders scheint es sich mit der grünen Farbe des Wurzener Syenitpor- phyrs zu verhalten, welche wesentlich durch ein besonderes, der Grün- erde ähnliches Mineral hervorgebracht wird. — Über .das relative Alter dieses Syenitporphyrs zu dem herrschenden Porphyr ist es mir endlich gelungen, bei Ammelshain einen entscheidenden Aufschluss zu erhalten ; dort setzt ein langer Streifen Syenitporphyr Gang-artig durch den dunkel- grünen gemeinen Porphyr hindurch. Da nun wiederum der Syenitpor- phyr am Tummelberge bei Ölschütz von einem Gange erbsengelben Porphyrs durchsetzt wird, so wären hiermit drei verschiedene Porphyre nachge- wiesen; zugleich ergibt sich eine wesentliche Berichtigung memer frühe- ren Ansicht, dass dieser Porphyr am T'ummelberge der herrschenden Porphyr-Bildung angehöre, was durchaus nicht der Fall seyn kann. Der Quarz-freie aber Glimmer-reiche Porphyr von Altenburg, Kohren und Gnand- stein ist eine vierte Porphyr-Bildung, welche ich mit derjenigen identifi- ziren möchte, die auf Sektion X (Dresden) als Wilsdruffer Porphyr auf- geführt worden ist. Die Pechsteine von Korbitzsch, Queckhain und Ebersbach dürften einer. fünften Bildung angehören, an welche sich vielleicht gewisse, grün-, weiss- und roth-scheckige, noch etwas räthsel-. hafte Thonstein-Porphyre anschliessen, wie solche bei Arras vörkommen. Der herrschende Porphyr bildet eine, über mehr als 16 Quadratmeilen ausgedehnte Decke, eine nappe porphyrique, welche offenbar durch die fast horizontale Ausbreitung der, am Rande des Schiefergebirges her- vorgebrochenen Massen gebildet worden seyn muss und sich wahrschein- lich unter dem Rothliegenden noch viel weiter erstreekt. Diese Porphyr-, Decke ist nämlich dem Rothliegenden auf das Bestimmteste eingeschichtet; denn eben so regelmäsig lagert sie auf den Thonstein -Schichten der untern Etage des Rothliegenden , als sie von den Konglomeraten und Sandsteinen der obern Etage überlagert wird; Das ist an vielen Punkten handgreifüch zu beobachten. Die eigenthümliche Piperno-artige Struktur, welche ich (vielleicht nicht ganz passend) durch den Ausdruck „breit- blasig“ zu bezeichnen‘ versuchte, ist stets der Schichtung des Rothliegen- den parallel. Also fällt diese grosse Porphyr-Bildung mitten in die Periode des Rothliegenden. Nun werden aber die Gesteine derselben 6 2 84 ; i an manchen Punkten dem Porphyr von Altenburg und Zinnwald so ähn- lich, dass man sie nicht unterscheiden kann ; folglich würde auch für diesen Porphyr die Eruptions-Epoche noch etwas genauer bestimmt wer- den, als snlehes früher geschehen konnte. Dass nun aber »auch in den letztgenannten ‚Gegenden der Syenitporphyr jünger zu seyn scheint, als der gemeine Porphyr, Diess würde mit den Verhältnissen bei Wurzen und Grimma vollkommen übereinstimmen. DieBraunkohlen-Formation istvon Leipzig bis Altenburg ununter- brochen vorhanden; ob überall mit Braunkohle, Diess möchte ich bezwei- feln; aber die Thon-, Sand- und Grus-Schichten sind fast in allen Thä- lern und Schluchten entblöst. Der Sand , der Grus und das Geröll der Braunkohlen Formation ist von den gleichnamigen Bildungen der diluvialen Quarzgeröll-Formation durch vorherrschend weisse Farbe und durch die auffallend polirte und reine Oberfläche der Körner und Geschiebe aus- gezeichnet, welche fast nur aus Quarz und etwas Kieselschiefer bestehen. Der feine Sand ist noch ausserdem mit silberweissen Glimmer-Schuppen gemengt. Durch wiederholtes Sehen erlangt man bald eine solche Übung in der Unterscheidung der beiden einander ähnlichen und oft unmittelbar übereinander liegenden Geröll- und Sand-Bildungen, dass man nur selten zweifelhaft bleibt, mit welcher von ihnen man es zu thun hat; und so ist es mir denn gelungen , die Braunkohlen-Formation an vielen Punkten nachzuweisen , wo. man ihr Daseyn bisher nicht ver- muthete. Über ihr breitet sich zunächst die Quarzgeröll-Formation aus, deren Gerölle und Sand durch Eisenoxyd-Hydrat gelb und braun gefärbt sind; zuletzt folgt die Lehm-Formation, welche sich unmittelbar an die erra- tische Formation anschliesst. Wenn sich auch schon bisweilen einzelne kleine Feuersteine zwischen den Quarzkieseln der Geröll-Formation einfinden, so bleibt Diess doch immer ein ganz untergeordnetes Vorkommen; aber der unreine sandige Lehm , welcher oft nur fusshoch unmittelbar über der Geröll-Formation ausgebreitet ist, hält nicht nur kleine und grosse Feuersteine in Menge, sondern auch Skandinavische Granit- und Gneiss- Geschiebe, die ohne irgend eine regelmäsige Ablagerung in dem Lehme wie Rosinen in einem Pudding stecken. Dieselben nordischen Geschiebe in Lehm und Sand eingehüllt finden sich nun aber auch strichweise so zahlreich angehäuft, dass sie kleine Hügel und Höhenzüge bilden, wie z. B. bei Taucha. Immer aber liegen diese polygenen erratischen Geschiebe über den Kieseln und über dem Sande der Quarzgeröll- Formation. Die genaue Ermittelung. ihrer Verbreitung erfordert ein be- sonderes Studium, und ich habe ihnen bis jetzt nur beiläufig meine Auf- merksamkeit widmen können. Ganz vereinzelte nordische Blöcke finden sich allerdings noch bei Frohburg und Altenburg; allein solche Anhäufungen von erratischen Geschieben (nicht Blöcken) wie bei Tuucha kenne ich doch nur höchstens bis in die Breite von Grimma. Wirkliche und un- zweifelhafte Felsen-Schliffe aber sind mir selbst in den nächsten Bergen bei Wurzen nicht mehr aufgefallen ; vielleicht kann ich sie später noch 85 weiter hin finden, wenn sich meine Augen in den Alpen an ihren Anblick gewöhnt haben werden. _ C. F. Naumann. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet: Szaflary, 27. Oktober 1844. Entlang dem nördlichen Abhange der Karpathen ziehen sich tertiäre Ablagerungen, von Wien und Pressburg angefangen bis in die Bukoseina. Gewöhnlich sind sie stark bedeckt durch aufgeschwemmtes Gebirge und erscheinen nur hie und da wie vereinzelte Inseln. Der sich mehr ein- stellende Holz-Mangel in der Gegend von Krakau und die sich annähern- den Eisenbahn - Bauten haben besonders in Gallizien Nachforschungen nach Steinkohlen veranlasst. Leider ist man dabei ganz wissenschaftlos zu Werke gegangen und hat viel im Karpathen-Sandstein gebohrt und nichts gefunden; dann wurde am Fusse der Karpathen gesucht und da wurden tertiäre Schichten entdeckt, mit Spuren von Braunkohle. So wurde z. B. bei Inwald in der Nähe von Wadorwice , einem durch die Insel von weissem Kalkstein bekannten Punkte, tertiärer Thon aufgefunden, der Fisch-Abdrücke enthielt. Weiter gegen Osten von Inwald erscheinen Insel-artig tertiäre Gebilde zu Sydrina, Rajsko bei Swoszowice, Wieliczka Seit längerer Zeit war es bekannt, dass bei Kosziczki Male, einem 4 Meile von Tarnow gelegenen Orte, sich tertiäre Absätze finden, die aus wechsellagernden Schichten von Sand und grauem Thon bestehen. An dem ersten Orte finden sich viele Versteinerungen ; die häufigsten darin sind Arca diluvii, Corbula u. s. w. Etwa 5 Meilen von Tarnsw gegen Osten, zu Globikowka bei Pilzno, entdeckte Hr. Lorarzewser eine Insel tertiären Kalksteins, der viele schöne Versteinerungen enthält. Dieser Kalkstein ruht nach dessen Beobachtungen ungleichförmig ge- lagert auf dem Gesteine, das man Karpathen-Sandstein zu nennen pilegt, der aus 3, wenn nicht 4 Formationen besteht. Die Kaiksteine von Glo- bikowka sind mergelig oder sandig; seltener sind es Konglomerate: die erste Abänderung, enthält viele gut erhaltene Muscheln, die beiden anderen aber höchst spärlich. Folgende Petrefakte, die Hr. Losarzewskı mir mitgetheilt, liessen sich bestimmen : alle gehören mitteltertiären Absätzen: 1) Ostrea cyathula Lmk.; 2) Peeten solarium Lmk.; 3) iR oper.culärıs, Euer; 4) h nodosiformis SERRES; 5) Pinna affinis Sowersy ?; 6) Ceriopora milleporacea Gorpr. oder eine ıhr. sehr nahe verwandte Spezies. Ausserdem finden sich einige unbestimmbare Zwei- schaaler. 86 Blöcke eines ähnlichen Kalksteines, wie von @lobikowka, finden: sich iri den naheliegenden Dörfern Pstronyowa, Bystrzyca und Zglobien. L. ZEUSCHNER. Tübingen, 24. Dezember 1844. D’Orsıcny’s Paleontologie Frangaise, terrains jurassiques, macht hier grosse Freude. Der Schwäbische Jura lebt im Französischen wieder auf! Einzelne Zeichnungen sind meisterlich verfertigt, nur würden wir öfter statt der veredelten Formen mehr eine naturgetreue Darstellung wünschen. Weniger befriedigt Anordnung und Text. Denn neben vielen glücklichen Griffen in Bestimmung der Spezies und Formation, die über- all den thätigen Sammler erkennen lassen, laufen Ansichten unter, welche nur zu deutlich noch ein Ringen mit dem Material beweisen. Das Werk wird daher neben Sowerey, Gorpruss und Münster eine ehrenvolle Stelle einnehmen ; aber so weit, als die Considerations generales uns beweisen möchten, erheben sich die gewonnenen Resultate über alles Jetzige nicht. Nur der Meister, welcher über der Sache steht, kann eine neue Ära beginnen. Doch möchte ich mit dieser Kritik nicht das Verdienst eines Werkes herabsetzen , dessen unverdrossene Fortsetzung uns Bun so manche Frucht bringen wird. Gegenwärtig befindet sich eine „Petrefaktenkunde Deutschlands mit besonderer Rücksicht auf Württemberg“ von mir unter der Presse. Es wird darin Vieles mit Zeichnungen belegt, was im „Flötz- Gebirge Wäürttembergs“ nur in geognostischer Folge angedeutet steht. Das Werk macht in-zoologischer Folge mit den Cephalopoden den Anfang. Letzte sind daher in Rücksicht auf Spezies und Formation seit geraumer Zeit der Gegenstand meiner besonderen Studien gewesen. Da meine Arbeiten über den Jura mit denen n’Orzıcny’s gleichzeitig fallen, ich überdiess viele der Petrefakte in meinen Vorlesungen schon längst be- nennen musste, so entstand leider eine Synonymik, die ich Ihnen für die Ammoniten kurz entwickeln will. D’Orzıchrv legt ein grosses Gewicht auf die geognostische Reihen- folge, erhebt sie sogar über die zoologische Ähnlichkeit. Tch stimme dem nur bedingt bei. Allein muss die Reihenfolge nun ein Mal an die Spitze gestellt seyn, so hätte ich ein sicheres Vorschreiten erwartet. Leider ist aber die geognostische Ordnung nicht gelungen, die zoolo- gische Ähnlichkeit geflissentlich zerstört; es entstand demnach ein Durch- einander, was die Übersicht erschwert tin dem Ganzen einen Anflug ven Ungründlichkeit gibt. Figuren lassen sich zwar schwerer als natür- liche Exemplare ordnen; doch irre ich aber in nachstehender Reihenfolge nicht, wo ich mich bestimmt ausspreche: Lias a. | | 1) Ammonites psilonotus, Flötzgebirge 127, dessen platte Haupt- form D’Orzıcny nicht kennt, dessen gefaltete Nebenform in A. torus, m Ds a np a 87 pl. 52, gerade mit derselben Schiefe wie bei uns zu Valogne am Kanal gefunden ist: A. torilis, pl. 49, aus den Eisenerzen der Cote dor, wo er wahrscheinlich mit den dortigen in Eisenglanz verwandelten Tha- lassiten (Sinemuria) in den untersten Lias-Bänken liegt, ist derselbe. Gern möchte ich auch A. liasieus pl, 48 gleieh hier untergebracht sehen. 2) Ammonites angulatus, Flötzgeb. 133, liegt über den vorigen. A. Moreanus pl. 93 mit Sinemuria von Avallon und A. catenatus pl. 94, fig. 1 und 2 (nicht fig. 3 und 4) sind Norma.-Exemplare. Hoch- mündige Varietät A. Charmassei pl. 9], von A. Laigneletii pl. 92, fig. 3 und 4 nieht verschieden, kommt ähnlich auch in Schwaben vor. Die Glätte und das Oblitteriren der Kielfurche im Alter stimmt vollkommen mit dem A. an ern daher müssen alle mit dem gleichen Namen’ benannt werden. 3) Gekielte Arieten: A. bisuleatus pl. 43, A. obtusus pl. 44, A. stellaris pl45; A. Bonnardi pl. 46, A. ons earı pl. 59, A. coprotinus und A. ophioides pl. 64, A. rotiformis pl. 89, A. Sinemuriensis pl. 95, fig. 1-3. Alle diese Namen gehören so entschieden Ammoniten der einzigen Schicht wit Gryphaea arceuata an, bilden zoologisch wie geognostisch eine so glückliche Gruppe , dass es dem Kenner wehe thut, sie getrennt sehen zu müssen. Diese geringe Achtung hätten L. v. Bvc#’s Arbeiten, die so hoch über denen pD’ORrsıenY’s stehen, wohl verdient. Aber kein Wort davon; es wird ın Unkenntniss niedergerissen, was so fest aufgebaut; neue Namen, barbarische Namen werden aufgetiseht; im Schlamme der Nomenklatur wird gerührt; Alles gethan, nur die Einheit nicht erhalten. Die Mündungen sind nicht alie richtig: man sieht oft, dass der Zeichner nicht sah, was er machte. Hervorheben und loben müssen wir auf A. obtusus pl. 44 die fein punktirten Linien der Oberschale. Die Linien habe ich in Schwaben immer gesucht, aber nirgends gefunden. Ich kenne sie wohl aus der grossen Sammlung Berlins. Lias _ß. Amm. Boucaultianus : 90 (nicht 97, fig. 3—5) unter A. oxy- notus ein einziges Mal bei uns gefunden. Aber unserer hat nur in der Jugend die scharfe Streifung. Im Alter ist der letzte Umgang der grossen Windung ganz glatt. Er erinnert an A. angulatus. 4) Ammonites oxynotus, A. raricostatus, A. bifer, A. Ca- prieornus etc., Flötzgeb. 159. A. oxynotus finden wir trefflich in A. Lynx pl. 87, fig. 1—4 mit gesägtem und in A. Coynarti fig. 5—7 mit ungesägtem Rücken. Auch A. Collenotii pl. 95, tig. 6—9 gehört als weniger involute Varietät hierhin. A. raricostatus pl. 54 kommt wohl mit Gryphaea vor, aber nirgends mit A. arcuata. Eben so wenig A. carusensis pl. 84, hg. 3-6; denn er ist der Junge von jenen Alten. ss Es hat mich etwas verwundert, auf pl. 41 und 42 aus drei exzentri- schen Ammoniten eine besondere Abtheilung der Turriliten gemacht zu sehen. Schon der einzige, sehr richtig hervorgehobene Umstand, dass es eben so viel rechts- als linksgewundene gibt, hätte sollen vor- sichtig machen, abgesehen davon, dass neben allen solchen Furriliten unver- kümmerte symmetrische Formen derselben Art liegen. Daher T. Boblayi pl. 41 der exzentrische Ammonites raricostatus; T. Coynarti pl. 42, fix. 4—-7 eine sehr gewöhnliche Varietät der Amm. capricornus; T. Valdani pl. 42, fig. 1—3 der von mir benannte. Amm. bifer. Dieser hat unter allen bei weitem die grösste Nei- gung zur Exzentricität: dennoch ist von 10 Individuen kaum eines so verkümmert. Die äussern Windungen sind gut dargestellt; über die innern bitten wir den Zeichner nochmals die Natur zu vergleichen ; sie sind nie gestachelt, sondern glatt. Es erfreut, hier im Cher-Departement Alles so vereinigt zu finden, als bei uns. Amm. armatus pl. 78 (wahrscheinlich A. natrix Zur.) und A. Dudressieri pl. 703 (stachelige Varietät von A. capricornus) gehört gewöhnlich zu Lias Pf. Lias’p. 5) Ammonites Taylori pl. 702, fig. 3—4 gleich dem A. lamel- losus pl. 84, fig. 1 und 2. Gewöhnlich über diesem liegt nun jene Reihe von Bruchstücken, die nur schwer in scharfe Folge gebracht wer- den karn, und die nach den Abbildungen zu urtheilen in beneidenswerther Pracht in Frankreich vorkommen. A. pettos (A. Grenoullouxi pl.- 98): A. Centaurus pl. 76, fig. 3—6 ist im Flötzgeb. 175 unter A. pet- tos als Abänderung aufgeführt; Varietäten von A. Jamesoni mit schma- len Rücken, S. 170 (A. Regnardi pl. 72); A. Backeriae var. 5, S. 175 (A. Sauzeanus pl. 95, fig. 4 und 5); A. natrıx (A. muticus pl. 80, ob aus ß oder »?); A. lataecosta (A. brevispina pl. 79 und auch wohl A. Birchii pl. 86); der unbewaffnete A. Birchii (A. Masseanus pl. 5°); A. Birchii (A. Valdanii pl. 71, breitmündige Varietät); A. Haugenesti: pl. 70 steht diesem nahe, auch in Württem- berg häufig; A. hybridus pl. 85: A. ibex (A. Boblayei pl. 69), der unmittelbar an die Heterophylli der Numismalis - Schichten sich an- schliesst (A. Laccombi pl. 75, aber fig. 6 und 7 gehört nicht dazu, trefflich beschrieben) ; A. Buvignieri pl. 74 ist auch wohl Hetero- phyllus der Numismalis - Schicht, obgleich der kleine Nabel für Lias ö spricht; A. planicosta pl. 65 ist die Varietät aus Lias y. 6) Ammonites Davoei pl. 87 stets in der obern Region, Lias p; namentlich erscheint Gryphaea eymbium schon viel früher. Die Loben stimmen fast mit Württembergischen. Aber die jungen Individuen fig. 4—5 sind nicht A. Davoei, sondern scheinbar Coronaten des braunen Jura 2. A. Bechei pl. 82 hat hier sein Hauptlager, A. Henleyi pl. 83 unwesentlich anders; doch seine Bruchstücke etwas tiefer; A. fim- briatus pl. 98 gleich dem A. eornucopiae pl. 99; aber pl. 99, Ne. 4 ist A. torulosus des braunen Jura a. 89 Liasöd. 7) Ammonites Amaltheus bildet den wichtigsten Abschnitt des Lias. Auf pl. 67 und 68 die Haupt-Formen beisammen als A. 'marga- ritatus: A. Engelhardti pl. 66, in Württemberg über einen Fuss im Durchmesser, kann von A. Amaltheus nicht durch besondere Namen getrennt werden. Über die merkwürdigen Streifen des A. Amaltheus erfahren wir nichts. A. costatus (A. spinatus pl. 52) der stete Be- gleiter. Liase. 8) Ammonites annulatus pl. 76, fig. 1 und 2. A. subarma- tus pl. 77 ist zu Whitby nur die stachelige Varietät des A. annula- tus. Denn dürfte A. Braunianus pl. 184, fig. 1—3 (A. Bollensis?) und A. mucronatus pl. 104, fig. 4—7 folgen. In Schwaben kann man letzte beide schwer erkennen , aber in Franken bei Alttorf liegen sie in den Posidonomyen-Schiefern. A. serpentinus pl. 55. A. Waleotti (bifrons pl. 56). u als &; 9) Ammonites radians pl. 59. An ihn schliesst sich eng A. normanianus pl. 88, A. Thouarsensis pl. 57, A. solaris pl. 60. Es ist diess nur eine sehr kleine Zahl von dem grossen Formen-Reichthum, welcher im Fiötzgebirge S. 70 erwähnt ist. A. Nodotianus könnte wohl hierher gehören. A. Actacon und A. Aegion sind vielleicht Verläu- fer aus Lias y. A. hireinus (A. Germanii pl. 101). Der wahre A. Jurensis nicht abgebildet. "Brauner Jura... A.torulosus pl. 102, fg. 1 und 2 und pl. 99, fig. 4; A. Juren- sis pl. 109 ist A. lineatus var. opalina Fiötzgeb. 186. A. opali- nus pl. 62 und 63. Entschieden gefährlich_ist es, wenn man A. catenatus pl. 94, fig. 3 und 4 von Spezzia und A. Boucaultianus pl. 97, fig. 3—5 eben daher mit untern Lias-Muscheln zusammenwirft. Denn was man sonst von hier bringt, weiset auf die Region des A. fonticola. A. Guiba- lianus scheint ein verdächtiger Lias-Ammonit ; ich werde immer dabei an A. Lamberti erinnert. A. Sismonda pl. 97, fig. 1—2 vergleiche mit A. complanatus Zr. im obern braunen und uniern weissen Jura. A. artieulatus pl. 97, fig. 10—13 würde ich nicht für Lias inferieur in Anspruch nehmen. Ordnen wir nach dem Gesagten die Tafeln, so hätten sie in nachste- hender Weise aufeinander folgen sollen: 49. 53, 48?; 91, 92, 95, 945 43, 46, 50, 64, S9, 44, 45, 95; 103; 90; 41, 42, 54, 87, 78, 80, 815 55, 65, 72, 70, 71, 79, 86, 85, 96, 69, 75, 74; S3, 82, S1, 98, 99552, 66, 67, 68; 76, 77, 104, 55, 56; 57, 59, 60, SS, 472, 61?, 101; 102; 100; 62, 63. : ‚Sie sehen, welche Unordnung! Und doch ist dieses Werk dasjenige, 90° welches sich vor vielen andern noch durch einige Ordnung über die Alters- folge auszeichnet. Aber was soll noch aus den Spezies werden! Schon gibt es so viel Petrefakten-Namen, als Sterne am Hiinmel, und noch immer hört das neue Benennen alter bekannter Dinge nicht auf. Gerade die magersten Werke spicken sich am meisten damit. Ich fürchte mich förmlich in die Schweitz zu gehen, weil man sich vor unbekannten Myen-, Trigo- nien- und Echiniden- Namen nicht retten kann; aus Tyrol, Russland, Frankreich, Hannover : überall brechen Namen-schwängere Wolken über uns herein; bald wird man nur nach dem mihi zu sehen haben, um den Werth der Petrefakten-Bücher zu beurtheilen. Warum betritt man nicht lieber das sicherere Feld der Formation? Wenni Alles unbestimmt ist: das Lager des Petrefaktes ist mathematische Gewissheit. Hier versucht man weniger sein Glück! Warum ? Weil es schwerer ist, als Spezies- Machen. Und doch ist das bestimmte Wissen um das Lager der treueste Führer beim Bestimmen. Wenn man hier in einer Schieht Hunderte von Formen sieht, die sich um einen Mittelpunkt schaaren, so bekommt man bald Überdruss an der endlosen Vielheit und sehnt sich zur Einheit. Wer einmal den Ammonites angulatus allerdings in grosser Manch- faltigkeit, aber stets in einer Schicht, die in Deutschland kaum 1’ mäch- tig ist, gefunden hat, der wird an 4 Namen (A. Moreanus, A. cate- natus, A.Charmassei, A. Laigneletii) irre. Diese Namen gehören so wahr einer Spezies an, als sie Ammoniten bezeichnen sollen. Wir bitten Hrn. D’Orsısny nochmals, ihr Vorkommen zu untersuchen: 'er wird finden, dass alle nicht nur einer Formation, dem Lias inferieur, sondern sogar emer Schicht angehören , einer Schicht an der Cöte d’ör , wie an der Schwäbischen Alp! Diess ist eine festere Synonymik, als wenn es heisst: Ammonites radians ScuLoruem ist gleich A. striatulus Sw. 421, 1, A. gracilis Zweren 7, 3, A. lineatus Zer. 9, 7, A, striatu- lus Zıer. 14, 6. Denn Diess ist unwahr, Diess heisst die Sache nicht entwirren, sondern verwirren! Wenn der Begriff der Gleichheit so weit ausgedehnt wird, dass A. striattulus Zieren 14, 6 mit Sowerv’s A. striatulus gleich seyn soll, so wären vor allen Dingen A. Thoua- rensis, A. solaris, A. normanianus wieder einzuziehen, denn man halte nur nicht jedes Lobenzäckchen für etwas Besonderes. Es wäre A. solarisZier. 14, 7 und ein Heer anderer beizufügen. Aber man könnte eher alle Falciferen des Lias und braunen Jura dazustellen, als A. gra- cilis Zıeren 7, 3, denn diess ist der A. alternans aus dem mittlen weissen Jura. Wäre die Synonymik wahr gewesen, so hätte der Lias mit dem weissen Jura einen Ammoniten gemein. Man fehlt hier selbst gegen das grosse Gesetz, worauf man einen so grossen Triumph setzt, dass keine zwei Formationen eine Spezies gemein haben! Ich habe nur ein Beispiel herausgegriffen ; ich könnte Ihnen aber noch mehre mitthei- len, wenn ich nicht solche kritische Gänge für nutzlos hielte. Man nennt Diess zu deutsch einen Bock schiessen; Jeder, der sich auf das Gebiet der Nomenklatur begibt, kommt in Gefahr einen solchen Schuss zu thun, 9 nur mit dem Unterschiede, dass die Einen sicher, die Andern unsicher schiessen ”. Eines sichern Schusses hat sich Niemand zu schämen. Ein anderes Zeitalter für die Petrefakten-Kunde beginnt, wenn wir von allen Formen genau das Lager wissen. Heut sind damit kaum die ersten An- fänge gemacht. Im Lias wird man zuerst darin glücklich seyn. Der Lias, der Mittelpunkt aller Flötz-Gebirge, ist zugleich diejenige Formation, wo die Reihenfolge am leichtesten erkannt werden kann. Wer daher im Lias einen Fehler macht, läuft Gefahr in andern viel öfter zu irren. Der Lias ist nicht eine Formation , sondern er ist ein Complex von Formationen, wenn man so sagen darf; jede Schicht hat eine andere Welt von Formen, und diese kehren nie wieder. Wer es am besten versteht, alle diese Reste mit sicherer Hand aus ihren Gräbern hervorzuziehen, der ist Meister und bedarf der vielen Spezies-Zersplitterungen nicht! Eine solche be- wundernswerthe Ordnung, die bis in die grössten Einzelnheiten geht, soll durch grosse Fluthen in wenigen Tagen herangewälzt, durch Frost und Hitze vertilgt seyn! (Recherches sur les poissons fossiles, II, 188). Glauben Sie das? QUENSTEDT. * Das heisst, wenn ich es recht verstehe und in andern Worten ausdrücke; der Eine schiesst den Bock aus der durehgeführten Anwendung einer Hypothese, der man sich nämlich nur mit Vorsicht und Beschränkung überlassen darf; der Andre aus jedes- maliger augenblicklich selbstständiger Überzeugung ? BR. Neue Literatur. A. Bücher. 1844. L. R. DE FELLENBERG: analyse chimique de l’eau thermale des Bains de Vhötel des Alpes a Loueche, 12 pp. 8°. Lausanne. H. R. Görrert: Übersicht der fossilen Flora Schlesiens (in Wimmer’s Flora von Schlesien 1844, 8°, S. 157 — 225). K. C. v. Leonuarp: Geologie oder Naturgeschichte der Erde u. s. w., Stuttgart 8° [Jahrb. 1843, 790]: 27—30 Lieff. (oder Bd. V, S. 369 '—712, m. 7 Stahlstichen, 3 kolor. Blättern und 2 Vignetten) als Schlusss des Werkes, womit zugleich ein Vulkanen-Atlas ausgegeben wird. J. Nicor: Guide to the Geology of Scotland containing an Account of the Character, Distribution and more interesting Appearances of its Rocks - and Minerals, in 8°, with a col. geolog. Map and 10 Plates, ze and Edinburgh [6 shil.). A.F. P. Nowax: die Räthsel unserer Quellen, 390 SS. 8°, 1 Taf. Leipzig FH 360K1. H. Rose: Qualitative Analysis of inorganic Substances, epitomized e G. J. Kwox. London 8° [1 shil.). 1S45. W. Hamwıncer : Handbuch der bestimmenden Mineralogie, enthaltend die Terminologie, Systematik, Nomenklatur und Charakteristik der Natur- geschichte des Mineral-Reichs. Wien, 8. Mit zahlreichen Holzschnit- ten: J. Lief.S. 1—240 [2 fl. 6 kr.]. Die U. und letzte Lieferung er- scheint noch 1844. A. E. Reuss: die Versteinerungen der Böhmischen Kreide-Formation, mit Abbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten, gezeichnet von J. Rugescn; Stuttgart, 4°. I. Abtheilung S. 1-58, Tf. ı-xmı (Wirbel- und Kerb-Thiere und Univalven). 93 A. Sonnengurg: Tellus, oder die vorzüglichsten Thatsachen und Theorie’n aus der Schöpfungs-Geschichte der Erde, für Freunde der Natur- wissenschaft allgemein fasslich dargestellt (465 SS.) 8° m. 2 Tafeln» Bremen [5 fl. 6 kr.). B. Zeitschriften. 1) ©. L. Erpmann und MARCHAND : Journal für praktische Ch emie, Leipzig 8°. [Jahrb. 1844, 708]. 1844, no. 11-16; XXXII, 3-8, S. 129512. H. Rose: über die Titansäure und daraus gebildeten Mineralien: Rutil, Brookit, Anatas: 296 —309. Schweizer : einige Wasser-haltige Talk-Silikate: 378—383. R. F. MurcHannp: Analyse des Lauchstätter Mineral-Brunnens: 463 — 472. C. Srteingerg : Aluminit bei Halle: 495 —496. Bescnuerer: neues Vorkommen des Kupferuran-Glimmers (Chalkolith’s) im Schwarzburger Thale in Schwarzburg-Rudolstadt: 497 —498. M. Jorpan: Zerlegung des Serpentins: 499. Macnus: Xanthicoxyd (Xanthin, harnige Säure, ein seltener Bestandtheil einiger Harnsteine) in Guano : 507 —509. 1844, no. 17, XXXII, ı, S. 1—64. R. F. Mircuannp: Aluminit und die verschiedenen bei Halle gefundenen "Varietäten desselben: 6—18. L. Ersner : chemische Zusammensetzung des Rheinischen Zäments (Trass): 21—27. Lassassne : Zusammensetzung des Nil-Schlamms : 61 —62. 2) Comptes rendus hebdomadaires desseances delacademie etc. Paris 4° [Jahrb. 7S44, 576]. 1844, Juillet — Oct. No. 1-18; XIX, 1—936. Cu. Devirre: Analyse der Feldspathe von Teneriffa: 46—49. MorrEN : Untersuchungen über die Gas-Mengen, welche das Meerwasser zu verschiedenen Zeiten in sich aufnehmen kann : 86 — 98. Marteucer: Beobachtungen im Schachte von Monte-Massi über die Ver- theilung der Temperatur in den Erd-Schichten : 114—116. M. pe Serres: über die von F. Roserr um Alais entdeckten fossilen Mensehen-Knochen: 116 —118. Fourner: Anordnung gewisser Kırystallisationen in Geoden: 121—126. A. Dausr#e : Kohlen auf feurigem Wege gebildet, in Steinkohlen-Lagern : 126 —129. Fuster : Untersuchungen über das Klima Frankreichs; 2. Abhandlung : 174—176. 94 | A. Pomzr.: fossile Ziegen-Art (Capra Rozetii) im Schutt-Gebirge von Issoire: 225—228 [Jahrb. 1844, 873]. Dovernoy : fossile Harnsteine von Reptilien: 255 — 260. E. Rogert: Sammlung von Beobachtungen oder geologischen Untersu- chungen, welche beweisen, dass die Hebungs-Erscheinung seit dem sie die grossen Bergketten gebildet, nur noch langsam und stufen- weise fortgedauert hat: 265 — 267. Pomer.: geologisch-paläontologische Beschreibung der Hügel Tour-de- Boulade und Teiller bei Issoire, Puy-de-Dome > 328. DE Persıcny: Abhandlung über den Wüsten-Sand und die Pyramiden in Ägypten und Nubien > 328 —329. i A. Leymerie: Abhandlung über das Nummuliten-Gestein (über der Kreide) der Corbieres und Montagne noire: 3413—347 [Jahrb. 1844, 752]. Aıry: die Sonnen-Gezeiten an einer Stelle der Irischen Küste stärker als die Mond-Gezeiten: 562. Jory, E. Dumas und J. Teıssıer : über E. Rogerr’s fossile Menschen- Knochen von Alais: 616—617. MırscherricHh legt mehre künstliche Mineräl-Arten und ein für die Theorie der Gebirgs-Metamorphose interessantes Stück Felsart vor: 625 — 626. Durrenoy: eben so Stücke Thonschiefer der Bretagne mit Chiastolithen, welche in ihrem Innern wieder Theile des unveränderten Gesteins - enthalten, woraus sie entstanden sind: 626. Prrır : Folgerungen aus Temperatur - Beobachtungen an verschiedenen Punkten der Erde: 626—631. — — Berechnung der Höhe der Boliden: 631—632. Burart: über die Erz-Lagerstätten in Deutschland: 658-660. p’OÖsery: über die geologische Konstitution einiger Theile Brasiliens : 673 — 676. pe Brammvizze: legt einen fast vollständigen fossilen Schädel einer Katze mit sichelförmigen Eckzähnen vor, mit dem Antrag auf dessen Ac- quisition: 703. Rıvıkre: Untersuchungen über die Feldspathe: 753—757. E. Roserr: einige Veränderungen, welche Bausteine und Mörtel allmäh- lich an der Luft erfahren: 758— 760. Cuamson: über eine Windhose bei Toulouse am’ 19. Sept.: 851. Lerray: geolegische Untersuchungen im Ural: 853— 861. VALLEE: über die oberflächlichen und tieferen Zuflüsse, welche den @en- [fer See nähren: 930 —933. 3) Jamzson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jahrb. 1844, 805). 1844, Oct.; no. 74: XXAVII, u, p. 223—418, pl. 3—4. Forges: sechster Brief über Gletscher: 231 — 244. = sıebenter - ‚, % „ 244 — 249. | 9 J.Mippreron: vergleichende Analyse frischer u. fossiler Knochen : 285 — 288. Cu. Daugeny: Fluor in frischen und fossilen Knochen : 288— 294. A. Fownes: Phosphorsäure in Gesteinen feurigen Ursprungs : 294—298 [>> Jahrb. 1844, 813]. G. Rose: eigenthümliche Erscheinungen in der Glimmerschiefer-Formation zu Flinsberg im Riesen-Gebirge: 311—313 [Jahrb. 7844, 487). BuckLann : über artesische Brunnen : 313—3i8. Acassız : über fossile Fische (aus dessen Hist. nat. ete.): 331 —347, Tf. 3. J. Fourner: Untersuchungen über die Lage der Regen-losen Zonen und Wüsten : 361 —375. Forges : achter Brief über Gletscher: 375—381. G. B. WARREN: über einen rusigen Absatz auf der Meeres-Fläche an der Devon’schen Küste: 381 —383. Rocers: Übergangs-Gesteine in N.-Amerika > 392—395. Miszellen: Depression des Kaspischen Meeres: 403; — Physeter-Zahn aus dem jüngeren Crag von Essex: 404; — neues Diamanten-Lager von Mexico: 404: — Struktur und wahrscheinliche Bildung alter Gebirgs- Arten: 404; — Diluvium und Alluvium : 405; — GaLnmier und FERRET: Geologie Abyssiniens: 405; — Seratt: Malta ist mittel-tertiär ; — Aurı- Ber: über Gebirgsarten von Tanger: 406; — Ausbruch des Vesuvs in- 1843; — Hemrz : Färbung von Feuerstein, Carneol und Amethyst: 408; — Erpmann: Zerlegung des Uwarowits: 408; — Beaumontit und Lin- colnit sind Heulandit : 408; — Lewyne, Gmelinit und Phacolith sind Cha- basie - Varietäten ; Caporeianit ein Zeolith: 409; — Scuaccut: über Periklas: 409; — W. Haimincer : Piaucit ein Mineral-Harz: 409; — erste Geschichte des Guano : 409—410. 4) TheLondon, Edinburgh and Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London 8° [Jahrb. 1844, 704). 1844, Juni, Supplem.; ce, XXIV, vu, no. 162, p. 481—552 und vum. H. T. pe La Becne: Memorandum über Meeres-Arme und deren Gezei- ten: 485 —491. R. Wırıngron : wunderbare Veränderung im Molecular-Gefüge des Silbers: 503 — 505. 1844, Juli — Sept.; c, XXV, ı—ın, no. 163—165, p. 1— 240. J. Mippreron: vergleichende Analyse frischer und fossiler Knochen : 14—18. Marıcnac u. Descrorzeaux : Beschreibung u. Analyse des Peumins > 75— 76. R. Hıre: über Dove’s Versuch über das Gesetz der Stürme und Bemer- kungen über Reprırrp’s neueren Mittheilungen: 94—103. Cn. Daugeny: Fluorine in frischen und fossilen Knochen : 122—129. J. Tu. War: ein späthiges Eisen-Karbonat: 129 —133. Proceedings of the Geological Society, 1848, Nov. 1 — 1844, Juni 26. Epw. Forszs: fossile Ophiuriden-Reste in England: 212. Spratt: Geologie der Malthesischen Inseln: 212. 96 \ - y H. Firconer und P. T. Caurzer: Anoplotherium- und Giraffen-Reste aus den Sewalik-Bergen: 212. | Sepewick : Geologie von Nord-Wales: 213. R. Brown: Kohlen-Gebilde, Kalkstein und Gyps-führende Schichten auf den Inseln von Cape Breton: 214 und 221. RORue ° J. W. Dawson: das untre Kohlen-führende Gebirge oder die Gyps- Formation von Neu-Schottland: 214. HensLow : Konkrezionen im Red Crag zu Felicstow in Suffolk : 214. CHARLESWORTH : Physeter-Reste im Red Crag von Felixstow : 215. H. Beckett: fossiler Wald im Parkfield-Stollen bei Wolverhampton: 215. W. Ick: Dikotyledonen-Stämme daselbst: 215. J. S. Dıwss: fossiler Stamm im Kohlen-Grit bei Darlaston, South-Staf- fordshire: 215. pr D. Wırzıams: der Trapp-Fels von Bleadon-Hils, Sommers : 215. Bert: Krustazeen-Reste von Atherfield auf Whigt: 216. Dıuseny und Wipprincton: der Phosphorit in Zstremadura : 216. Lyerr: Kreide-Schichten in Newe-Jersey u. a. O. der Vereinten Staaten: 216. Sımms : Vertikal-Durchschnitt der Schichten zwischen Kreide und Weal- den in der SO.-Küste von Wight : 216. E. Forses : Bericht über die Britischen Untergrünsand-Versteinerungen in den Sammlungen der Gesellschaft: 216. — — dessgl. über die von KıyE und Eczrron aus Süd-Indien mitge- brachte Petrefakten-Sammlung: 217. Murcusson und DE Vernsumr: die Europäischen Äquivalente des Permi- schen Systems u. s. w.: 217 [Jahrb. 7843, 732, ausführlicher]. Sımms: die Schichten im Blechingly-T'unnel in Surrey: 217. PortLock: über den weissen Kalkstein von Corfu und Vido: 217. Tu. Berr: fossiler Kruster aus Neu-Holland: 216. D. Suirpe: Beiträge zur Geologie von N.-Wales : 218. E. Forges: die von SEpGwıck und AnsteD entdeckten Creseis- Arten: 218. — — von Spratt auf Malta u. Gozo gesammelte Versteinerungen: 218. D. Wırrıams: [vulkanischer] Ursprung der Gyps- und Salz-führenden Mergel im New-red-Sandstone : 218. W.C. Treveryan : einig. zerbroch. Rollsteine v. Auchmitie bei Arbroath: 218. R. W. Brres: Gletscher-Wirkung zu Port-Treiddynin Caernarvonsh.: 219. R. Hureness : Fossil-Reste im Blöcke-Thon : 219. Owen Rees: Keme Fluss-Säure in frischen Knochen: 219. T. Serart: über die Geologie des südl. Theils des Golfes von Smyrna und am Vorgebirge Karaburnu: 219. E. Forezs: über die dort gefundenen eocenen Konchylien : 219. Pu. Gr. Ecerron: Fisch-Reste, von Kiye und Cuntuirre in den Pondicherry- Schichten gefunden : 219. H. Wursurton : Septavia-Schicht mit Süsswasser-Konchylien im Töpfer- Thon von New-Cross, Kent: 220. E. Forses: über die von E. Horrıns übergebenen Versteinerungen von S. Fe-de-Bogota: 220. 97 Fırron : vergleichende Bemerkungen über die Durchschnitte der Schich- ten unter der Kreide an der Küste von EM in er und Atherfield auf Wight : 220. | Sımms : Untergrünsand-Thone üb. Wealden in d. Maidston. Eisen-bahn : 220. B. Iegerson und E. Forses: Untergrünsand- Durchschnitt zwischen Black- Gang-Chine und Atherfield-Point: 220. Esczerton: Hybodus-Rachen von IegErson auf Wight gefunden: 221. Ick : Krustazeen aus dem $S.-Staffordshirer Kohlen-Revier : 221. Lyerr : die Anthrazit-Formation in Massachusetts : 221. J. Mippreron : Fluorine in Knochen, ihr Ursprung und ihre Anwen- dung zur Alters-Bestimmung : 222 [Jahrb. 1843, 813]. J. Trımmer: Klippen von nordischem Drift an der Norfolker - Küste zwischen Weybourne und Happisburgh : 222. JEFFREYS : Meeres-Boden bis über 50° gehoben in Schottland: 222. Smeru : Tertiär-Ablagerungen in Süd-Spanien: 223. Buckman und P. B. Brovıe: Stonesfield - Schiefer auf den Cotteswold- Bergen: 223. a Pu. Gr. Eserron : fossiler Rochen vom Libanon: 225. — — einige neue fossileFische aus Oxford-Thon v. Christian-Malford: 223. H. E. SırıckLann: über kalkig-hornige (Aptychus-ähnliche) Körper in den äussern Kammern der Ammoniten gefunden : 223. J. H. Brare: Glauberit von Tarapaca in Peru: 231. J. W. Weester : Pyrrhit von den Azoren: 231— 232. Bucholzit und Xenolith: 232. besondere Bleiglanz-Krystalle, v. ALcer u. Dana abzehäklets 232— 233, über Pyrochlor, Suzrarp’s Mikrolith : 233. Pyrophyllit und Vermikulit : 234. 5) GaeaNorwegica, vonmehrern Verfassern, herausgegeben von B. M. Keırnav, Christiania gr. Fol. [vgl. Jahrb. 1838, 539]. ı., 1844, S. 141—340, Tf. v und vı (8 fl. 6 kr.) [Vom V£.]. A. Vıse: Höhen-Messungen in Norwegen, gesammelt: 149— 217. Keirnau: über den Bau der Felsen-Massen Norwegens: 218—312, mit Durchschnitten und geognostischen und Höhen-Karten von Norwegen. Tu. ScHEERER : über den Norit und die auf der Insel Hitteröe in dieser Gebirgsart vorkommenden Mineralien-reichen Granit-Gänge: 313 — 340. 6) Bulletin de la classe physico-mathematique de Vacade-. mie imp. des sciences de St. Petersburg". 1842, 1. Sept. — 1843, 4. Juni, no. 1-5 und 10—24 ; I, 1— und 10—24, S. 1—80 und 145 —384. J. F. Branpr: de Cetotherio, novo Balaenarum familiae genere in Rossia meridionali ante. aliquot annos effosso > 145—148. [No. 6—9 werden leider vergeblich seit einem Jahre in Leipzig requirirt]. ya Jahrgang 1845. 4 98 G. v. Hrımersen: Vorkommen von Kupfer-Erzen und Knochen-Breceie in | den Silnrischen Schichten des Gouvt’s. St. Petersburg: 161— 167. Norpmann : die Fundorte fossiler Knochen in Süd-Russland : 197 — 204. 1843, 12. Juni, — 1844, Nov. 8; no. 25—48; II, 1—24, p. 1—384. Fr. Lürke: Notitz über die periodischen Gezeiten im grossen nördlichen Ozean und ım Eismeere: 1—12, Tf. ı—ı. a Eingefrorner Mammuth-Körper: 16. MippenDorFF : Nachrichten aus Sibirien über Bodenwärme etc.: 140—160. Korznartı: Notitz über die Gletscher-Lavine des Kasbeck’s: 259 — 266. 1844, März 5 — Juli 23: 49-62; III, 1-14; p. 1—223. v. Baier: Kommissions-Bericht über die wissenschaftliche Expedition von Minvennorrr’s in Sibirien : 56 —60. VoreortH: über die vermeintlich armlosen Krinoiden: 91 —95, Tf. 3. v. Mippenvorrr : Ergebnisse einer Expedition in NO.-Sibirien i. J. 1813 ; Geognosie : 157 — 166. 7) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Mosc. 8°. [vom Sekretariat ; vgl. Jahrb. 1844, 809). 1843, 4...; 8. 554-825... Tf. xı— x. G. v. Bröpe: Nachträge zu den geognostischen Beobachtungen in den Donetz-Gegenden des Gouvernement’s Charkow: 557—585, Tf. xıır. G. Fischer von WArDHEIM: einige fossile Polypenstöcke des Gouvt's. Moscau : 663— 670, Tf. xıv— xvı. — — Notitz über 2 neue Fossil-Reste aus Sibirien: 792—796, Tf. xvı, xvım. 1844, 1-2; S. 1— 412, Tf. ı— xım. J. AuerezacH : Notitz über einige Pflanzen-Versteinerungen aus einem Moskauischen Sandsteine: 145— 148, Tf. ıv— v. Fischer v. Warpnem : Beobachtungen über das Polypen-Genus en tychium Gr.: 276—284, Tf. vu—ı. P. Eıserepr: Nachricht über einen vermeintlichen Schlamm-Vulkan im Charkower Gouvt.: 399 — 407. * Diese Zeitschrift war bisher unter etwas abweichendem Titel erschienen ; wir gaben den Inhalt einzeln. D. R. Anus ze ge. — A Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. RammeLsgERG: Analyse des grünen Steinmarkes von Zorge am Harz (Possenn. Ann. d. Phys. LXU, 152). Eigenschwere = 3,086. Gehalt: Kieselsäure - 49,75 Thonerde . i 29,88 Eisenoxyd . . 6,61 Kalkerde . 3 0,43 Talkerde . 2 1,47 jr Kali . % ; 6,35 Wasser s ß 5,48 99,97. er Eine feste Verbindung ist das Mineral gewiss nicht, wiewohl vorstehende Zerlegung annähernd gibt: R? Si? + 3 Al? Sit + 9. Derselbe:Zerlegxgungdes Wad’svonderEisenstein-Grube „Kuhbach“ bei Rübeland am Harz (a. ä. O. 157). Massen von „Glas- kopf-Struktur“ aus übereinänderliegenden Schalen gebildet ; eisengrau ins Braune ; Glanz und Anfühlen fettartig. Gehalt: Sauerstoff . : 13,48 Mangan-Oxydul . 67,50 Kalkerde . ! 4,22 Baryterde . F 0,36 Kalı . r f 3,66 Wasser ß r 10,30 Eisenoxyd . - BEL TOR, Kieselsäure N 0,47 ) beigemengt Teen Möglich, dass dieser Wad ein zersetzter Psilomelan ist. 7° 100 Kersten : chemische Zusammensetzungder Produktefrei- williger Zersetzung der Kobalt- und Nickel-Erze (Karsr. und v. Dec#. Arch. f. Min. XVII, 513 ff... Die Erzeugnisse sind: K o- baltblüthe, Kobaltbeschlag und selten Kobalt-Vitriol. Erste beide Mineralien zeigen sich nach des Vf’s. Untersuchung in ihrer che- mischen Natur gegen einander verschieden ; das eine ist eine konstante Zu- sammensetzung und selbstständig, das andere besteht aus einem veränder- lichen Gemenge zweier chemischer Verbindungen. 1) Kobaltblüthe. Nach K. ist Speis- oder Arsenik-Kobait die einzige Spezies der Kobalterze, deren Zersetzung Anlass zur Bil- dung der Kobaltblüthe gibt. Häufig ist Kobaltblüthe ein Begleiter des Speiskobaltes auf Gängen; nie sah sie der Verf. auf Lagerstätten von Glanzkobalt und Kobaltkies, wic zu Tunaberg, Skutterud, Modum und Riddarhyttan. Eben so wenig beobachtete er Speiskobalt-Stücke, auf denen die Kobaltb!üthe unmittelbar aufgesessen hätte. Im Gegentheil findet sie sich meist in Klüften auf Quarz, Baryt- und Kalk-Spath und besonders häufig auf Quarz - und Chalcedon-Drusen, an denen kein Speiskobalt zu bemerken ist. Kobaltbeschlag hingegen liegt meist pulverförmig den Kobalterzen als Überzug auf, aus denen er entstand ; er-ist damit gemengt oder färbt sie und andere Mineralien. Kobaltblüthen und Kobaltbeschlag dürften sich daher sehr wahrscheinlich auf ganz verschiedene Weise bil- den: Kobaltblüthe krystallisirt aus Flüssigkeiten, muthmaslich aus Auf- lösungen in Arseniksäure als Salz heraus, während Kobaltbeschlag ein unmittelbares Resultat der Oxydation der Bestandtheile des Speiskobaltes u. s. w. ist und daher auf dem Material, woraus er entstand, direkt auf- liegt oder, wenn dieses gänzlich zerstört wurde, seine Stelle einnimmt. K. zerlegte mehre Abänderungen der Kobaltblüthe von Schneeterg, die vorzüglich schön, fast durchsichtig, lebhaft Kochenille- oder Pfirsichblüth- roth waren und nicht im geringsten verwittert. Theilweise bestanden sie aus einzelnen, einen halben Zoll langen, Nadel-förmigen Krysta!len. Das spez. Gew. eines völlig ausgebildeten Krystalls von Ruppold-Fundgrube ergab sich = 2,836. Nach dem Mittel zweier Analysen der Karmoisin- rothen Kobaltblättchen von der Grube Wolfgang-Massen. war die che- mische Zusammensetzung — A. B) Eine pfirsichblüthrothe Kobaltblüthe von der Fundgrube Rappold, deren Eigenschwere = 2,912 befunden wurde, ergab B. C) Ein der Kobaltblütie ähnliches Mineral von Schneeberg, das in Begleitung von grauem Speiskobait vorkommt und kleine hellrosenrothe Perimutter-glänzende Kugeln bildet, die sternförmig auseinander laufendes strahliges Gefüge haben. Härte, wie Kalkspath ; Strichpulver weiss. Es wurde die Substanz 60 Lachter unter Tag, in Daniel-Fundgrube, auf dem Spathgange getroffen. Die Analyse gab C. A. B. C. Arseniksäure . - 38.430 . 38,298 . 38,10 Kobalt-Oxydul . . 36,520 . 33,420. „ 29,19 Eisenoxydul . ; 1,0147 ::.. 20m = \ 101 A. B. € -Nickeloxydul .. . Spur . sa iy. _ Kalkerde . - - Anne. BE HL Wasser . ü \ 23.103 .,.24,084 .. _ 23,90 99,063. . 99,812. .. 99,19. Das dritte Mineral ist demnach eine Kobaltblüthe, worin ein Theil Kobalt-Oxydul durch Kalkerde ersetzt wird; es kann gewissermasen als . Verbindungs - Glied zwischen Kobaltblüthe ara Pharmakolith betrachtet werden. Als Formel für die Kobaltblüthe nimmt der Vf. an: € As + sH oder, da oft ein Theil Kobalt-Oxydul durch Eisenoxydul, zuweilen auch durch Kalkerde und nach Laucıer durch Nickel-Oxydul ersetzt wird: €o? fe’ be Ni3 Ca® | 2) Kobaltbeschlag. Mit Sicherheit lassen sich nur Speiskobalt in seinen verschiedenen Varietäten und der Tesseral-Kobaltkies Brertnauer) von Skutterud in Norwegen als das Material ansehen, woraus sich der hobaltbeschlag als Zersetzungs - Produkt bildet. Nach der Analyse er- gaben: As + 8. = Kobaltbeschlag von der Grube von Marcus Röh- - Wolfgang Maus- ling bei dnnuberg, sen bei Schneeberg, Arsenige Säure . 2 e N ; : 59,10 “ 48,10 Arseniksäure : ? ; Sr R 19,19 - 29,00 Kobalt-Oxydul . . i } 5 N 16,60 . 18,30 Eisen-Oxydul . ö ; & araglass 2,10 & 1,10 Wasser e 11,90 : 12,13 Nickel-Oxydul, lee a Schwefelsäure Spur . Spunie st 99,80. Hi 93NC8. Der Kobalt-Beschlag,, welcher demnach ein chemisches Gemenge von arseniger Säure und halb-basischem Kobalt-Oxydul mit 8 Atomen Wasser ist, findet sich ungemein häufiger, als Kobaltblüthe. 3) Niekelocker. Nickelerze zersetzen sich in feuchter Luft leichter und schneller als Kobalterze. Besonders ist Diess der Fall beim weissen Nickelkies ( Freiestegens weisser Kupfernickel vom weissen Hirsch und einigen anderen Gruben bei Schneeberg. Resultate der Zer- legungen des Nickelockers: A) vom Hangenden des Gottes - Geschick- Stehenden bei Schneeberg, B) von Adam-Heber-Fundgrube, C) vom weis- sen Hirst. 102 A. -B. C. Nickel-Oxydul (bei C Kobalt-haltig) - { 36,20 . 35,00 . 36,10 Kobalt-Oxydul . z h ; - £ 1,53% N Eisen-Oxydul 5 . . > - ! — RL Tr Arsenik-Säure « f . ? ; o 38,30 . 38,90 . 37,21 Arsenige Säure . 5 - - i . — lg Wasser - E : i - EG 23,91 .. 24:02 292,97 Schwefelsaures Kobaltoxydul . : i _ > 4. $SDEE . 22. Schwefelsaure Kalkerde . i Ä ö Spur . — . Spur Eisenoxydul ß i . 5 - ä Sur 2... - 99,94 100,13 98,85 Sun, 0773 L} Als Formel: Ni? As +8 H. ScharniäurL: Analyse verarbeiteter Nephrite (Annal. d. Chem. u. Pharm. XLVI, 338). Amulet. Ringstein. Kieselsäure . . . 58,910 . 58,880 Talkerde ,„ . . 22,424 . 22,387 Kalkerde . . . 12,280 . 12,151 Eisenoxyd . . . 2,699 . 2,811 Manganoxyd . . 0,911 . 0,828 Thonerd . ,„ . 1,322 .. 1,564 Rab RAT, TIL PANNE Wasser: 7.2, 170.253: 24 200258 "99.598 . 99,689 Haiisscer : der Piauzit, ein Erdharz (Poccenp. Ann. d. Phys, LXU, 275 ff.). Derb; Bruch unvollkommen muschelig ; fettglänzend ; schwärzlichbraun ; Strich gelblichbraun ; an den dünnsten Kanten durch- scheinend; milde; Härte = 1,5 ; Eigenschwere = 1,220. Die Massen des Minerals werden von zahlreichen , oft ziemlich parallel hinter ein- ander folgenden Klüften durchzogen. Nach G. Firrer’s Versuchen schmilzt der Piauzit bei 315° C., entzündet sich und verbrennt, bei etwas höherer Temperatur mit eigenthümlichem aromatischem Geruche, mit lebhafter Flamme und unter starker Russ-Entwickelung zu Asche. In Äther, so wie in Ätzkali und in wasserfreiem Alkohol ist die Substanz vollständig auflösbar. Rauchende Salpetersäure ändert die Farbe des dunkelbraunen Harzes in gelblichbraune u. s. w. Der Name bezieht sich auf den Fund- ort, ein Braunkohlenwerk in der Nähe von Piauze, nördlich von Neustadtl, in einer Mulde, die von Thonschiefer-Gebilden umgeben erscheint. Das Braunkohlen-Flötz, aus fester Braunkohle und aus bituminösem Holze be- stehend, ist bis 11 Lachter mächtig durchfahren mit einem nordwestlichen Streichen und westlichen Einfallen von 28°. Der Piauzit macht einen 1° bis 13° mächtigen Gang aus, der sieh in der Sohle in zwei noch schwä- ehere Trümmer theilt, und wurde während des Entstehens der Braunkohlen 103 aus der im natürlichen Zustande wahrscheinlich sehr harzreichen Een des Holzes ausgepresst. Descroszeaux: krystallographische Untersuchung und Ver- einigung des Neoetese mit dem Skorodit (Ann. de Chim. Phys. ce, X, 402 ete.). Das vor mehren Jahren von BerzeLius untersuchte Brasiliauische arseniksaure Eisenoxydul zeigt eine so auffallende Ver- schiedenheit in der Zusammensetzung von jener, die man bis jetzt dem Skorodit, nach einer alten Analyse von Fiıcınus, zugeschrieben hatte, dass Beupant solches als eigenthümliehe Gattung unter dem Namen Neoctese aufstellte.e Die ersten nach Kuropa gebrachten Handstücke jener Substanz waren übrigens so wenig deutlich krystallisirt, dass von einer Erkennung der Formen nicht die Rede seyn konnte, Der Vf. fand neuerdings Gelegenheit mit wohlcharakterisirten Handstücken Verglei-. chungen anzustellen und sich zu überzeugen, dass Kern-Gestalt und ab- geleitete Gestalten beider Mineralien vollkommen übereinstimmen; der „Neoetese“ weicht in keiner Hinsicht von den Skoroditen aus Sachsen, Cornwall und von Limoges ab; auch in chemischer Beziehung wurde die Einerleiheit dargethan, A. Dımour: neue Analyse von Skoroditunddem Neoetäse genannten Mineral (loc. cit. 406 ete.). Die Zerlegungen wurden angestellt: I. mit Skorodit in kleinen grünliehen Krystallen von Vaulry (Haute-Vienne); U, mit blaulich gefärbten Skorodit-Kıystallen aus Corn- wall; II. mit ebenso gefärbten Krystallen dieses Minerals, welche auf der Oberfläche von zersetztem Arsenikkies sassen, aus Sachsen; IV. mit blaulichen, durchsichtigen Neoetese-Krystallen aus Brasilien. Die Er- gebnisse der Zerlegung waren; Il, 1. 1. IV. Arseniksäure „ 50,95 „ 51,06 „ 52,16 . 50,66 Eisenoxydull . 31,89 . 32,74 . 33,00 . 33,20 Wasser . . . 15,64 . 15,68 . 15,58 . 15,70 98,48 . 99,48 . 100,74 . 99,86 und daraus liesse sich als Formel ableiten: F Xs + #. Ebenso stimmt ein erdiges Arsenik-Eisen von Marmato in der Prov nz Popayan, was die chemische Beschaffenheit angeht, mit dem Skorodit durchaus überein. SCHEIDTHAUER : Untersuchung eines Albits von Snarum in Norwegen (Possenp. Ann. d. Phys. LXI, 393). Schneeweiss, stark durch- scheinend und auf den Spaltungs-Flächen stark perimutterglänzend. Kommt in oft mehre Zoll grossen Krystallen im Gemenge mit Turmalin-Krystallen und mit Quarz vor. Mittel aus mehren Analysen: 104 Kieselerde . . . 66,11 Thomerde . „1. % 18,96 Eisenoxyd .: . x 0,34 HRalkerde .- „22° 3,72 Talkerde > na. | 0,16 Natron«' 4 © wahr tin 9/24 Kalı musal ii 6557 99,10 Hat einen grösseren Kalkerde-Gehalt als irgend ein anderer bis jetzt zerlegter Albit. A.Dımour: Analyse des Gehlenitsaus dem Fassa-Thale (Ann. de Chim. Phys. c,X, 66 ete.). Nach seinen äusserlichen Merkmalen schien das Mineral dem Humboldtilith nahe zu stehen. Eine neue chemische Unter- suchung, mit vollkommen reinen Bruchstücken angestellt , zeigte beinahe genaue Übereinstimmung mit den von Fucus und Tnuomson erhaltenen Resultaten ; sie gab: Kieselerde . . . 11,60 Thonerde - :.. 7 @mi1938B Eisenoxyd . : „5,97 Kalkerde : . . . 3811 Talkerdei 2: 1.60% #2742,20 Natron.! Hs‘. 20ER 4 10885 Wasseritii. n -,58 * 99,10 en Breitmaupt: Fundort des Cubans (Poccenn. Ann. d. Phys. LXI, 675). Das Mineral kommt zu Bacuranao, drei Stunden von der Havanna. auf der Insel Cuba vor. A. OserskY: über einige farbige Steine des Altai-Gebirges und über ein neues Vorkommen von Milchquarz in Russland (Verhandl. d. min. Gesellsch. zu Petersburg, 1843, S. 102 ff.). Das Altai--Gebirge liefert „farbige Steine“ von besonderer Schönheit und von manchfaltiger Beschaffenheit. Dem Verf. wurde die nähere Unter- suchung der in den Brüchen von Bjeloretzk und Korgona gewonnenen Mineralien übertragen. Milchquarz , weissgelb mit gelbbraunen und dunkelgrauen Flecken , hin und wieder höchst regelmäsige Kupferkies- Krystalle enthaltend, kommt bei Bjeloretzk vor. Nach der angestellten Untersuchung besteht derselbe aus durch Titan oder durch Titan und Eisen gefärbter Kieselerde. Die Steinbrüche unfern Korgona auf dem linken T'scharich-Ufer liefern dunkel violette und blaugraue innige Ge- menge aus Quarz und einer geringen Quantität feldspathiger Mineralien, 105 wahrscheinlich Albit; auf polirten Flächen zeigte sich auch Eisenglanz. Ferner wird rothbrauner Jaspis gewonnen, u. s. w. Rammerssers: Brochantit (Poccenn. Ann. d. Phys. LXII, 138): Der richtige Ausdruck für dieses Mineral ist: Cut S +3 H oder CuS + 3 Cu H. In chemischer Hinsicht ist ein grünes Fossil von Krisuvig in Island, ForcHhHuammer’s Krisuvigit, damit identisch. Nösczratn: Manganerz-Bildung durch Mineralquellen- Niederschlag (Karst. u. v. Dec#H. Arch. XVIN, 537). Der Vf., auf seine Abhandlung: geognostische Beobachtungen über die Eisenstein- Formationen des Hunsrückens (a. a. OÖ. XVI, 470 ff.) sich beziehend, gibt Nachricht von einer analogen Bildung aus der neueren Zeit. TowNsENnD zeigte bei der Versammlung der Britischen Gesellschaft, zu Cork i. J. 1843 ein Exemplar von Manganerz vor, wahrscheinlich Manganoxyd-Hydrat, von emer Ablagerung entnommen, die sich aus einer warmen Quelle auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung niederschlägt. Das Wasser der Quelle hat eine Temperatur von 110° F. und die darin aufgelöste Mangan-Menge ist so bedeutend ,„ dass das Wasser weit um die Quelle herum eine sehr dicke Inkrustation abgesetzt hat. #* ae oh 2} Loumeyer: Analyse deskrystallisirten Albits von Schreibers- hau bei Warmbrunn im Riesengebirge (PoscEnp. Ann. d. Phys. LXI, 390). Findet sich mit krystallisirtem Feldspath und nelkenbraunem Berg- krystall in Drusen eines Granits, der den gewöhnlichen grobkörnigen Oligoklas-Granit des Gebirgs in Gängen durchsetzt. Die Albit-Krystalle von Schreibershau gehören zu den grössten bekannten Abänderungen ; sie kommen auch kugelig zusammengehäuft vor, ragen aber über 1 hoch und fast eben so breit aus den Kugeln hervor. Sie sind schneeweiss und ihr spez. Gew. , in Pulverform bestimmt , nach G. Rose = 2,624. Gehalt: Kieselerde . . . 68,750 Thonerde.....; .'..., 18,700 Eisenoxyd . . . 0,900 Kalkerde .. . . 0,390 Talkerde . . . 0,090 Nafzanı 1° =... + 10,903] & ‚, vermittelst Fluor-Wasserstoffsäure. Kal 1,212) 106 Sororowsz: Meteoreisen in Russland (Erman’s Archiv I, 314). In den Gold-Lagern von Petropawlowsk, im Bezirk des Mrasa-Flusses am Altai, ist in einer Tiefe von 31,5 Engl. Fuss auf einem, aus dick- schieferigem Kalk bestehenden Flötze — wo sich früher schon Stückchen Gediegen-Eisens fanden — eine regellos gestaltete, 174 Pfund schwere, mit dünner Brauneisenstein-Rinde überzogene Eisen-Masse vorgekommen. Eigenschwere = 7,76. Die Analyse ergab: Basen in. 2.87.29 Nickel... —, .. 2.2.02 99,36 C. Rımmerspers: Untersuchung des Arsenik- Antimons (Possenp. Ann. d. Phys. LXII, 137). Eine körnige Varietät dieses, in Sammlungen wohl als „Gediegen-Antimon“ von Allemont im Dauphinz befindlichen Minerals, dessen Eigenschwere — 6,203 ist, gab: Antimon „ . . 37,85 BAESENIK. . v... ie 0285 100,00 Die Formel = Sb As? oder Sb As?. A. Osersey: Analyse des Bittersalzes vom Kaukasus (Ver- handl. d. Petersb. min. Gesellsch. 71842, S. 85 f.). Vorkommen im Ge- birge am Flusse Kuban, ungefähr 90 Werst von der Festung Tjemnoless. Das Salz-Lager ruht auf einem steilen Gehänge und erfüllt Spalten in Kalk. Die Schichten [?], von der Dicke eines Zolles ,„ sind Haufwerke feiner länglicher Krystalle. Ferner findet man das Salz in der Umgegend als Pulver-ähnlichen Anflug von 1—14 Finger Stärke an Abhängen von Bergen, besonders in der Kette, welche sich zwischen den Flüssen Hara und Utschkul hinzieht. Vollkommen reine krystallinische Partie’n gaben: Bittererde TE EL 0R | Natron AUS FANTPIBEREN GIG Schwefelsäure . . . . 32,463 Wasser 0 Fremdartige Beiskcunen 0,360 99,861 Muthmaslich entsteht das Bittersalz durch Auswitterung Es an Kupferkies reichen Talk-Gesteins. RimmeLsgers: über einenEisensinter aus dem Salzburgischen (Poscenp. Ann. d. Phys. LXI, 139 f.). Findet sich im Sieglitz-Stollen des Rathhausberges und bildet derbe Massen mit Nieren -förmiger Ober- fläche, welche im Innern aus dünnen fettglänzenden Schichten bestehen von abwechselnd grünlichgrauer, ockergelber und dunkelbrauner Farbe. 107 Das Mineral ist sichtlich nicht homogen ; die vorwaltende ockergelbe erdige Masse zeigt sich’ viel weicher als die glänzenden grünlichen und braunen Partien. Das chemische Verhalten ist jenes des Eisensinters ; vor dem Löthrohr erfolgte Arsenikgeruch-Entwicklung. Resultate zweier Analysen: I 11. Eisenoxyd . . : . 854,66 . 58,00 Arseniksäure .. . .2. 24,67 .: 28,45 Schwefelsäure /'. 5.20 .. 4,36 Wasser (Verlust) . 15,47 . 12,59 100,00 100,00 Eine dem Eisensinter gleichfalls angehörige Substanz ist BREITHAUPT’S Diadochit, welcher statt der Arseniksäure Phosphorsäure enthält. vw. Koszrr: über einenalsHochofen-Schlaeke gebildeten Diopsid (Münchn. gelehrt. Anzeig. 1844, XIX, 97—99). BerrHIEr und MirscuHerrich haben bekanntlich schon vor längerer Zeit Diopsid durch Zusammenschmelzen aus seinen Bestandtheilen in vollkommen krystalli- sirtem Zustande dargestellt. Die Schlacke stammt von Jenbach in Tyrol. Die Erze sind Spatheisenstein in Thonschiefer und werden angeblich unter Zusatz von Kalk mit Holz-Kohlen niedergeschlagen. Die Schlacke erzeugt sich bei gutem Gange des Ofens. Sie ist blass grünlich und sehr homo- gen. Die Krystalle bilden dünne rhombische Tafeln, deren stumpfer Winkel ungefähr 1305° hat. Sie zeigen Spaltbarkeit nach einem Prisma von 86° und 94°, wie bei Augit, hinlänglich deutlich zur Messung der Winkel mit dem Reflexions-Goniometer. Eigenschwere = 3,2. Vor dem Löthrohr schmelzbar —= 3, mit geringem Blasenwerfen zu einem weiss- lichen Glase, wie Diopsid. Wird von Salz- und Schwefel-Säure wenig angegrifien. Die Analyse ergab folgende Zusammensetzung (D, verglichen mit Malakolith von Tjötten in Norwegen nach TroLLE-WAcHTMEIsTerR (Ü) und von Langbanshyttan in Wermeland nach H. Rose (I): 1. 119 IL. Tr Srrselerde 1. 7157265. Sauerstoll 29,73! 75749 2 5632 Thonerde. . . .0233; 1.08 . .0043 . .0000 Kalkerde 2% :2366; 6,62 . .2310 . .2301 Talkerde‘. 22). 1323 = 5312 2.041070). 1099 Eisenoxydul . . .0166; 0,37 ..0020. „0194 Manganoxydul . .0173; 0,39 . .0000 . .0143 Kal EEE EINS pur _— .. lt — nn] .9792° ..29869 Die Formel ist C Si? + Mg Si?, und der Überschuss an Kieselerde von Quarz herrührend, welcher zuweilen in freien Körnern in der Schlacke sichtbar ist. | 108 Dausr£r hat einen Anthrazit-ähnlichen Brennstoff aus den Eisenoxydul-Ablagerungen von Dannemora in Schweden chemisch zerlegt, worin er sich in kleinen Stücken vorfindet, aber gefunden, dass derselbe sich durch seinen Gehalt an flüchtigen Bestandtheilen mehr der wahren Steinkohle nähere. Er enthält: Wasser und flüchtige Theile 0,22 Kohle,g u Wers zes .a. Ber, 9, Re Erden. Je. ru a.ne Es ist zu wundern, dass dieser mitten zwischen manchfaltigen Sıli- katen, die sich in einer hohen Temperatur gebildet haben müssen, ab- gesetzte Körper noch so viele flüchtige Theile enthalte. Derselbe Stoff kommt noch in vielen andern Erz-Lagern im Gneisse Schwedens vor. Es muss daher zur Zeit der Bildung des letzten auch schon Pflanzen gegeben haben. Dumont hat (schon vor mehren Jahren) ein neues phosphorsaures Eisen zu Berneau bei Vise entdeckt, das er Delvauxıne nennt (Bullet. Acad. de Bruxell. 1838, V, 296). Es besteht aus: Phosphorsäure . . 0,1611 Eisenoxyd . . .. 0,3533 | 0,9998. Wasser. _.. ....%..0,4854 : B. Geologie und Geognosie. Juszs Irer: geologische Verhältnisse der Umgegend des Fort l’Ecluse (Bullet. geol. XIV, 229 cet.). Die Befestigungs-Werke von Ecluse ruhen auf Korallenkalk, dessen Schichten aus N. 10° W. streichend beinahe senkrecht stehen; die obere Lage, jene gegen 0. hin, enthält Polyparien des Geschlechtes Astraea, ferner Diceras arietina, mehre Nerineen, u.a. N. mosae, jene Formation als eines der obern Glieder der mittlen Jura - Abtheilung vollkommen charakteri- sirend. In östlicher Richtung, etwa 120 Meter von dem Französischen Thor, finden sich die ersten Lagen des obern Oxforder Thones; sie setzen gegen NW. hin fort bis zum Steinbruche ds Sanglot und ver- schwinden weiterhin unter Wanderb!öcken und unter dem Diluvium. Der Kalk ist gelblichgrau mit einem Stich ins Blauliche und hat einen musche- ‚Iigen Bruch. Je weiter entfernt vom Korallenkalk, um desto thoniger werden die Lagen, und in den erwähnten Steinbrüchen enthalten sie zum Theil 12 Proz. Thon, so dass dieselben einen ziemlich guten hydraulischen Kalk liefern. Der Kalk enthält Belemniten und Ammonites biplex des Oxforder Thones. Die Schichten , unter 75° gegen O0. geneigt, streichen ebenfalls N. 10° W. Die Boden-Vertiefung, welche das Fran- zösische Thor vom Dorfe Longeray scheidet, ist sehr wahrscheinlich 109 Folge einer Entblösung der Oxforder Mergel, deren Schichten-Köpfe heu- tiges Tages durch Diluvium und Wanderblöcke bedeckt werden, so wie durch Schutt. vom Berge herrührend. Weiter gegen W., 200 Meter nord- wärts von den letzten Häusern von Longeray, tritt Entrochiten-Kalk der untern Jura-Abtheilung auf; er bildet die Basis der ganzen Emporhebung. Die wenig mächtigen Lagen des Gesteines, das unrein gelb und von unvolikommen oolithischer Struktur ist, neigen sich nur unter 25 bis 30°. Besondere Beachtung verdient hier der Umstand, dass zwei Streichungs- Richtungen einander kreutzen, eine, wie schon gesagt worden, aus N. 10” W., die andere O. 18° N.: letzte dürfte dem Erhebungs-Systeme von Korsika und Sardinien angehören , erste aber der Aufrichtung der Haupt- Alpenkette. — Ostwärts vom Korallenkalk, welcher die Grundlage des Forts Ecluse bildet, bis zum Steinbruche am Genfer Thor zeigt sich ein weisser oder lichtegelber dichter Kalk in regelrechte ziemlich mächtige Bänke getheilt, die beinahe senkrecht stehen und durch einige unrein gelbe, schieferige Mergel-Lagen von sehr geringer Mächtigkeit geschieden werden. Der Kalk gehört zur obern Jura-Abtheilung ; seine Stärke be- läuft sich auf 160 Meter. Weiter gegen O. folgen der untere Neocomien- Kalk und blauliche Mergel, welchen das nämliche Streichen NS. eigen ist, und deren Schichten unter 90° nach ©. fallen. Darüber liegt gelb- licher Kalk mit grünlichen Körnern von Eisen-Silikat, der offenbar zum mittlen Neocomien gehört , und noch weiter aufwärts ein weisser Kalk reich an Spatangus retusus; diess ist der obere Neocomien. Die Gesammt-Mächtigkeit der Formation beträgt ungefähr 200 Meter. — Der Berg du Wauche in Savoyen, dem Fort l’Ecluse gegenüber, ist auf ähnliche Weise zusammengesetzt. — Das erratische Gebiet, bestehend aus Thon, Sand und eckigen Blöcken , überdeckt grosse Bodenstrecken und erhebt sich stellenweise bis zu 70 Metern über das Meeres-Niveau. Zwischen den meisten Blöcken, die im O. des Forts gefunden werden, d. h. jenen, welche nicht durch den Engpass kamen, und denen, die man jenseits trifft, sind was Dimensionen und Erhaltungs-Zustand betrifft, Unterschiede, die sich, ohne Annahme einer gedoppelten Art des Fort- schaffens nicht erklären liessen. Erste, wie es scheint, von einem Gletscher herrührend sind mitunter von ansehnlicher Grösse und ihre Kanten und Ecken wohl erhalten; man sieht deren u. a. auf dem Wege vom Fort !’Ecluse nach Collonge. Vor Öffnung des Engpasses machten jene Blöcke offenbar eine Fortseizung aus von der Reihe von Biöcken 8000 Meter lang und ungefähr 1200 M. breit, die von Chevrier bis Sau- vagny auf dem nordwestlichen Gehänge des Wauche - Berges zu sehen ist, unter welchen Blöcken die meisten Felsarten des Walliser Landes vorkommen, Porphyr-artige Granite, Protogyne, Gneisse, Glimmerschiefer, Diorite, Lias, Gabbro-Gesteine u. s. w. Die Blöcke, welche ihren Weg . durch den Engpass des Fort V’Ecluse genommen, zeigen sich bei weitem weniger gross: auch deutet die Abrundung ihrer Kanten und Ecken da- hin, dass sie durch Wasser fortgeführt werden. 110: : S.v.M.: Interessante geologische Thatsachen durch bergmännische Versuch-Arbeiten in Westphalen ermittelt (Bergwerksfreund, VII, 378 f.). Durch den 350 Lachter langen Stollen der Zeche Friedrich-Wilhelms-Glück bei Dornberg wurden vier verschie- dene Steinkohlen-Flötze und hierdurch auch die Gruppe des Weald- Thones äuf bedeutende Erstreckung aufgeschlossen. Eine genaue Kenntniss desselben Formations - Gliedes gewährten die Schurf-Arbeiten auf Steinkohlen in der Bauerschaft Lehden unfern Ibbenbühren und der Stollen der Zeche Eintracht bei Grävinghagen. — Durch Versuche auf Kalkstein in der Bauerschaft Stieghorst — zur Bereitung von Cement — ivurden in einem Steinbruche die Liaskalk-Schichten nur wenige Fuss unter der Dammerde auf das Schönste entblöst. — Versuche in den Bauerschaften Grävinghagen und Sandhagen auf einen klein- und fein- körnigen Eisenstein von braunrother Farbe, mit kleinen Quarz- Körnern und mit Schiefer-Stückchen gemengt, gaben demselben seine Stellung zwischen Wealdthon und Quader-Sandstein. Ein zweites Fisenstein-Gebilde fand sich als Gang-Ausfüllung im Quader-Sandstein zwischen Borgholzhausen und der Dörenschlucht, namentlich im Stollen des Grubenfeldes Eintracht bei Lämmershagen und ami Tonsberg bei Örlinghausen. Die Gangart selbst besteht aus Eisenoxyd - Hydrat ge- mengt mit Quarz-Körnern. Die Mächtigkeit des Ganges 1'’—4&'. Fourner: über die Art des Vorkommens gewisser Kry- stalle in Drusenräumen (Nach einem besonderen Abdruck äus Ann. de la Soc. d’acriculture ect. de Lyon). Sehr gewöhnlich findet man in Drusenräumen von Gängen Krystalle verschiedener Art mit ein- ander; einige bestehen aus der Substanz selbst, in welcher sich die Höhlung bildete; andere gehören diesen oder jenen Erzen an, welche den Gang zusammensetzen, und noch andere endlich sind denselben gänzlich fremd. Die ersten erscheinen in der Richtung eines Theiles ihrer Längen- Ausdehnung mehr oder weniger mit einander verschmolzen; sie bilden eine Art von Rinde, während die freien Enden dem Mittelpunkte des Raumes zugekehrt sind. Die zweiten werden von den so eben erwähn- ten Kıystallen getragen ; man kann. dieselben bis zu gewissem Grade als hinzugekommene parasitische Erzeugnisse betrachten ; Kalkspathe, Proh- nite, Analcime, Harmatome und andere Mineralien, wie solche in Achat= Kugeln gefunden werden, können als Beispiele dienen. — In der Regel pflegt man die letzten Krystalle als eben so viele spätere Bildungen zu betrachten, weil dieselben der Rinde des Drusenraums aufsitzen ; die nachfolgende Untersuchung der verschiedenen Art ihres Auftretens wird jedoch zeigen, dass sie mitunter bei Betrachtungen über die Bildungs- Weise der Gänge leiten könne. Betrachten wir zuerst das Verhältniss, wo solche Mineralien nach allen Richtungen auf dem untern wie auf dem obern Theile der Drusen- räume zerstreut erscheinen. Sie haften bald auf den Spitzen, bald sitzen 111 dieselben in den durch Gruppirung der Krystalle der Rinde des Drusen- raums gebildeten winkeligen Höhlungen; sie finden sich sowohl auf den Flächen aufgewachsen, welche nach dem Tage, als auf jenen, die gegen die Tiefe gekehrt sind: es können sich dieselben endlich über die ge- sammte innere Oberfläche ausbreiten, einem dünnen Überzuge oder einer mehr und weniger dicken Rinde gleich. In Fällen solcher Art lässt sich annehmen, dass in die gebildete Drusenhöhlung eine gesättigte Flüssig- keit oder ein Gas eingedrungen sey und deren Wände überrindet habe, ‚eder dass, zur Zeit des Festwerdens der Masse, Ausscheidungen oder „Aussehwitzungen“ — durch die entstandenen blasigen Räume und an- deren Höhlungen, welche Folgen der Erstarrung waren — verschiedene Substanzen eingebracht haben , die sich ihrer Krystallisirbarkeit gemäss ansetzten. Beide Meinungen sind zulässig und bis jetzt führten z. B., was zeolithische Substanzen betrifft, die zu Gunsten der einen wie der andern Ansicht aufgestellten Gründe keineswegs zu einer allgemeinen Überzeugung. Ein anderer Fall ist, wenn die hinzugekommenen Krystalle sämmtlich an den untern Flächen der Vorsprünge in Drusenräumen haften. In dieser Beziehung herrschte weniger Zweifel; man hat solche Erschei- nungen allgemein jenen verglichen, die der Rauch in unsern Schorn- steinen hervorruft. Die Absetzung der Eisenglimmer - Kıystalle, durch vulkanische Sublimationen bedingt, gewährt ein schönes Beispiel; es sitzen jene Krystalle haufenweise am untern Theile der Spitzen herab- hängender Laven-Tropfsteine. Indessen bezweifelt der Vf. vorläufig die mögliche allgemeine Ausdehnung einer auf solche Verhältnisse gestützten Theorie; durch einen sehr einsichtsvollen Badischen Bergmann (den Bergmeister Daug zu Münsterthal im Schwarzwald) wurde F. mit That- sachen bekannt, die auf entgegengesetzte Ergebnisse hinweisen. Bei dieser neuen Art des Vorkommens, welche den dritten und letzten Fall ausmacht, sind die hervorragenden Theile in Drusenräumen nur auf ihrer nach oben gekehrten Fläche mit hinzugekommenen Krystallen bedeckt, die übrigen zeigen sich vollkommen frei davon. Jene Krystalle und krystallinischen Partie’'n erscheinen bald wie Staub angeflogen, bald bilden sie kleine Haufwerke ähnlich jenen , welche niederfallender Schnee erzeugen würde ; auch hier sieht man, wie an Rändern von Dächern, wulstförmige Ringe. Was beachtungswerth , ist, dass die den Wänden des Drusenraums anhaftenden Krystalle oft zu zwei aufeinander folgen- den Malen mit solchem „Mineral-Schnee“ bedeckt wurden. Die Drusen- räume des Teufelsgrädner Ganges bestehen aus Flussspath-Würfeln von 07,002 —0W,06 Grösse; sie bilden folglich sehr entschiedene Vorsprünge in den Weitungen , und da dieselben so aufgewachsen sind, dass ihre Diagonale eine vertikale Stellung hat, so lassen die oberen Flächen die geschilderten Erscheinungen vollkommen deutlich wahrnehmen. Hier trifft man die übrigen hinzugekommenen Substanzen, wie Bleiglanz, Eisenkies , Blende, Braunspath, Barytspath und Realgar, bald einzeln, bald die einen Mineralien auf den andern, und im letzten Falle ist eine gewisse Folge zu beobachten ; zuerst kommt Barytspath, sodann Eisenkies 112 oder Braunspath u. s. w. Der senkrechte Gang, dessen Streichen h. 3, ist auf eine Längen-Erstreckung von mehr als 650 Metern gekannt. Er. wird von Gneiss umschlossen und durchsetzt auch Feldstein-Porphyr- Streifen, deren Streichen Ah. 9; letzte drücken den Gang etwas zusam- men und bewirken Abweichungen in seinem Fallen. An einer Stelle wird der Gang von einer Linsen-förmigen Masse Diallag-führenden Serpentins begleitet, die zwischen ihm und dem Gneiss ihre Stelle einnimmt, so dass man sie als den Serpentin-Eruptionen zugehörend betrachten kann. Die Mächtigkeit des Ganges wechselt zwischen 1%,00 und 29,10; er thut sich abwärts auf, während er gegen den Tag an Stärke abnimmt. Ge- wisse Theile zeigen eine bemerkenswerthe bandförmige Struktur, und in solchem Falle kann man ihn als bestehend aus einer Reihe von Streifen betrachten , die in folgender Ordnung von einem Sahlbande zum ändern sich wiederholen : 1) An der Gestein-Wand, oft innig damit verschmolzen, erscheint ein meist sehr dünner, zuweilen kaum wahrnehmbarer Quarz-Streifen ; der Quarz ist Chalcedon-artig und erlangt nur bei gewisser Mächtigkeit ent- schiedene krystallinische Struktur. 2) Ein 0W,05 bis 0,08 starker Streifen von Blende. 3, Barytspath mit sehr fein eingesprengtem Bleiglanz und mit Nestern, grossen Nieren oder Adern von Flussspath, mit den umgebenden Massen innig verbunden. Diese drei Partie'n, obwohl milersohieden, sind dennoch nicht so be- stimmt getrennt, dass man solche als successive Formationen betrachten könnte; die Ausfüllungs-Theorie dürfte sie als gleichzeitig, als Erzeug- nisse einer ersten Periode ansehen. 4) Flussspath-Streifen mit Barytspath, mit viel Bleiglanz und etwas Blende; ferner finden sich Arsenik, Realgar, Gediegen-Silber, Rothgiltig- erz, haarförmiger Antimonglanz, Kalk - und Braun-Spath. Diess ist der eigentliche Erz-führende Streifen, und die ihn zusammensetzenden Theile kommen in solcher Weise untereinander gemengt vor, dass man keine Scheidung nach Bildungs-Epochen versuchen kann. & 5) Baryt- und Flussspath-Streifen; mitunter dringt eine der Substan- zen Adern-weise in die andere ein; allein nur der Flussspath wird gegen die Mitte des Ganges bedeutender und setzt hier die Massen der im Vor- hergehenden besprochenen Drusenräume zusammen. Um die erwähnten Verhältnisse festzustellen, wurde die Örtlichkeit des Ganges gewählt. wo derselbe sich in- volikommenster Regelmäsigkeit zeigt. und in dieser Beziehung steht er den denkwürdigsten Thatsachen ähnlicher Art, welche Sachsen aufzuweisen hat, nicht nach. Man könnte ihn als gebildet durch successive Überrindungen betrachten: allein es wird das Ebenmäsige nur an einzelnen Stellen getroffen, denn an andern kommen die verschiedenen Substanzen in manchfaltiger Weise unterein- ander vor : endlich verschwinden dieselben zuweilen auch ganz und gar. In diesem Falle findet sich das Blei hier mit dem Flussspath in Berüh- rung, dort mit dem Barytspath ; etwas weiter entfernt haben die umgekehrten i 113 r Verhältnisse Statt, oder die verschiedenen Mineralien unihüllen einander gegenseitig: ae 'Trümmer-Gebilde werden zumal am Liegenden e ' treffen, bald im Barytspath, bald im Quarz oder in den geschwefelten Metallen ; die Drusenräume findet man theils in der Mitte, theils mehr nach einer der Wände hin ; die ergiebigen Partien endlich bilden im Ganzen entweder Säulen oder verlängerte Linsen gegen die Gang-Ebene selbst geneigt. Der Gang, wovon die Rede, wird durch einen andern, weleher im Allgemeinen ähnliche Eeschaffenheit zeigt, durchsetzt; der letzte, der so- genannte Schindler, schneidet nicht nur den zuersterwähnten Gang; son- dern biegt auch angrenzende Theile in solcher Weise, dass Alles darauf hinweiset, wie jener Gang noch in gewissem Weichheits-Zustände gewe- sen seyn dürfte, als die Masse des Schindler’s hinzukam ; der ümgebende Gneiss hingegen war bereits vollkommen erstarst, wie Solches zahllose kleine Brüche rings um die Durchsetzungs-Steilen zeigen. ö Die aus der Struktur der besprochenen Gängmasse sieh ergebenden Thatsachen sind weder durch Wirkungen allmählich aufgestiezener Dämpfe zu erklären, noch durch jene, welche man von überrindenden Quellen zu erwarten hätte, wohi aber begreifen sie sich durch Einspritzungen einer &eschmolzenen Masse im teigigen Weichheits-Zustande. In jeder zusam- mengesetzten Masse, welche fest wird, indem dieseibe in krystallinischen Zustand übergeht, müssen Zusammenziehungen und Ausdehnungen statt- gefunden haben je nach der verschiedenartigen Beschaffenheit des Mate- rials;. auch erlangt dieses Manchfaltige der heterogenen Massen nicht gleichzeitig feste Beschaffenheit. Reicht die erlangte Zusammenziehkraft kin, so müssen Drusenräume entstehen ; wird ein Hergang der Art aber durch theilweise Ausdehnungen einzelner Elemente verwickelter und ver- bleiben diese längere Zeit als das Übrige im Schmelzungs-Zustande , so vird ein Auspressen, ein Ausschwitzen dieser flüssigen Materien eintreten, sie werden den ieeren Drusenräumen zugeführt, sinken nieder oder stre- ben abwärts hängende Tropfsteine zu bilden; Ereignisse der Art frugen sich im Gange im Teufelsgrunde zu. Wagt man solche hypothetische Ansichten auszusprechen, so darf nicht übersehen werden, dass die suec- cessive Folge des Niedersinkens mit der Schmelzbarkeit der Mineralien in Beziehung steht; die ersten Absätze sind barytischer Natur, die näch- sten bestehen aus Kiesen,, aus Arsenik-Verbindunger u. s. w.:; es folgt demnach weiter, dass partieile Ausdehnungen, herrührendvon den Folgen der Krystallisations-Wirkungen, eine grosse Rolle in den Gang-Erscheinungen spielen können. Es wird dieses Beispiel genügen, um darzuthun, wie wichtig es ist, die Art des Umschlossenseyns, der Umhüllung verschiedener Mineralien in Drusenräumen zu beachten. Der Vf. fügt einige Beispiele hinzu , um den Beweis zu führen, dass die fraglichen Beziehungen den ziemlich häufigen angehören. Zu St.-Julien-Motin-Molette tragen die Quarz-Kryställe der Rinde des Jahrgang 1845, s 114 Drusenraums hinzugekemmenen Quarz, ferner Flussspath und Eisenspath einer einzigen ihrer Flächen. Die Quarz-Krystalle der Alpen sieht man gewöhnlich auf einer oder auf den entsprechenden Flächen durch Chlorit verunreinigt, bedeckt mit Barytspath und selbst mit hinzugekommenen Quarz-Kıystallen besetzt. Bei Trraversella findet sich der Quarz mancher Drusenräume mit Braun- spath-Krystallen überkleibt, auch mit Bergkork,, .und dazu gesellen sich zierliche Kalkspath-Krystalle von Nadelkopf-Grösse,, einer dem andern aufgewachsen u. s, w. Renou: geologische Beschaffenheit von Algier (Ann. d. Min. d, IV, 521 cet.). 1) Ältere Gesteine, Gneiss, Talkschiefer, Granit u.s. w. Um Algier findet man solche Gebilde. Ihr Gebiet, dessen entblösste Oberfläche etwa 6000 bis 7000 Hektaren beträgt, wird ungefähr duch die Meeresküste zwischen Houstafa-Pacha und Sidi-Fe- roudj begrenzt: so wie durch eine gerade Linie, welche beide Punkte verbinden würde. Hlaue talkige Schiefer und eben so gefärbte Kalksteine herrschen : sie werden vor dem Thore von Algier in bedeutender Menge gewonnen. Die Stadt ist auf den Schiefern erbaut. Mehre Gänge durch- setzen jene Gebirgsarten. Eisenerze trifft man an verschiedenen Stellen; Lagerstätten Silber- und Gold-reichen Bleiglanzes sollen seit einigen Jahren nachgewiesen worden seyn, und der Verf. entdeckte 1840 Gänge von Manganoxyd. Ein anderes Gebiet, dessen räumliche Ausdehnung 25— 30,000 Hektaren betragen dürfte, findet sich zwischen Bona und Djidjel. Die Felsarten-Manchfaltigkeit ist hier bedeutender. Talkschiefer, wo Di- sthen gleichsam als Gemengtheil der Masse auftritt; Schiefer mit Granaten und Staurolithen: Gneiss mit Turmalin : ferner Granat- und Augit-Gesteine und körniger Kalk. In den Umgebungen der Stadt Bona kommen vor: Quarz in vielartigen Abänderungen ; Turmalin : rother Granat, Horn- blende, Epidot, Titanit u. s. w. Unter metallischen Substanzen verdient ein Gang von Magneteisen besondere Beachtung: er streicht NNO. und durchzieht die Stadt Bona. Vorzüglich entwickelt zeigt sich derselbe am Bouhamra und bei der Seibousi. 2) Jura-Gebilde. Sie scheinen nicht sehr entwickelt. Der Vf. beobachtete solche zumal unfern S«ida im Sü- den von Mascara. Zahlreiche Ammoniten, nach Desuayzs’ Bestimmung sämmtlich der mittlen und obern Jura-Abtheilung zugehörend, charakte- yisiren jene Gesteme. Der Berg Gouraia unfern Bougie besteht vorzugs- weise aus dichtem Jurakalk, der die bezeichnenden Terebrateln umschliesst, und wahrscheimlich setzt diese Felsart bis zu den hohen Bergen des Djeurdjra und des Babour fort. 3) Kreide-Gebilde. Diese Formationen werden | durch Hippuritenkalk , durch die untere Kreide - Ablagerung und durch Nummuliten-Kalk, welchen ein Sandstein begleitet . vertreten. Der Hip- puriten-Kalk, der in Sizilien zu finden ist und im Lande von Tunis. setzt in die Provinz Constantine fort und scheint nach der Grenze hin sehr ent- wickelt: der Sidi Rgheis, 1.628 Meter hoch, besteht ganz daraus und allem 115 - Vermuthen nach auch der djbel Guerioun, welcher zu 1,727 Meter empor- steigt und sonach die erhabenste Stelie seyn dürfte, zu der jene Felsart sicht erhebt. Das berühmte steile Gehänge, wovon die Stadt Constantine getragen wird, besteht aus Schichten dichten fast schwarzen Kalkes, die sich unbedeutend gegen Süden neigen und dieser Formation angehören. Blättrige graue oder schwarze Mergel und eben so gefärbte dichte Kalke, oft sehr reich an fossilen Resten und mehre tausend Meter mächtig, setzen das untere Kreide-Gebiet zusammen, das in Algier, von der T'unesischen Grenze bis zur Marokkanischen ausserordentlich verbreitet ist. In der Mitte der Provinz Constuntine enthält das Gestein grosse und besonders schöne Catillus, ferner Ammoniten , Ptereceren u. s. w. Auch in der Umgegend von Sthif und bis zu den hohen Bergketten 60 Kilometer gegen SW. enthält dasselbe sehr viele Petrefakte. Der sogenannte „kleine Atlas“ im S. von Algier scheint aus der Felsart zu bestehen, die man ferner an zahlreichen Stellen in der Provinz Oran trifft, so wie in der Nähe dieser Stadt, wo die Schichten äusserst heftige Störungen erlitten haben. In ganz Algier ist der Nummuliten-Kalk sehr verbreitet; er dürfte in den Bergen zwischen Bona , Constantine und Phillippeville herrschen, namentlich setzt er die beiden Höhen der Toumiet zwischen den letzten Städten zusammen. DBoerLayE fand den Nummuliten-Kalk am Bouzeyza 40 Kilometer im SO. von Algier ; auch kommt derselbe am Tessäla zwi- schen Oran und Tlemcen in der Provinz Oran vor. Die Provinz Con- stantine hat Sandstein-Lager aufzuweisen, die mit Schichten plastischen Thones wechseln und ein Gebiet zusammensetzen, dessen grösste Mäch- tigkeit am Meeresufer zu finden ist, und welches in den hohen Ebenen gegen das Innere bis zur Stärke eines Meters herabsinkt. Zwischen Bona und Philippeville ruht das Gebilde gegen Norden auf „Primitiv-Gesteinen“ und in südlicher Richtung auf Kreide - Ablagerungen. Die Sandsteine setzen alle Berge in der Nähe der Calle zusammen und bilden einen Zug längs der Ebene von Bona und weiter gegen W. In den Provinzen Algier und Oran sah der Vf. diese Formation nicht. — Das Kreide-Gebiet ist durch manche Merkwürdigkeiten ausgezeichnet. Es hat an sehr vielen Orten und auf ansehnlichen Räumen graue oder gelbe Dolomite aufzu- weisen, die an der ganz eigenthümlichen Gestalt ihrer Berge schon von Weitem zu erkennen sind. Auch im Jura-Gebiet findet man Dolomite. ‘Einen ‚ganz besonders pittoresken Anblick gewähren die Berge aus dieser Felsart bestehend im Innern der Provinz Constantine gegen die T’unesi- sche Grenze hin. Einer derselben, Serdj-el-Ghaül (der Genien-Sattel), hat ganz das Ansehen der Fronte eines Doms mit zwei gleichen Glocken- thürmen und einem kleinen in der Mitte. Der, wie eben gesagt worden, durch Hippuriten-Kalk gebildete Sidi-Rgheis ist zum Theil dolomitisch, ohne dass man die Grenze beider Gesteine anzugeben wüsste, und scheint im S. von Mascara und von Tlemcen eine Zone zusammenzusetzen, deren Strei- chen das nämliche ist, wie jenes derHauptketten. Dieses Doiomit-System dürfte östlich gegen Tagdemt fortsetzen und nach Westen ins Gebiet von Marocco. Was ferner dem Kreide - Gebilde besondere Auszeichnung S ER 116 verleiht, ist, dass sich Ablagerungen von Gyps, Anhydrit und Steinsalz darin finden, namentlich im Hippuriten-Kalk bei Constantine,und Gänge von Eisen- spath, Braun-Eisenstein, Eisenglanz, Fahlerz und wahrscheinlich auch von Bleiglanz in demselben aufsetzen; EBarytspath und Asphalt kommen auf diesen Gängen vor.—4) Mittles Tertiär-Gebiet: die untere Abthei- lung besteht aus grauem Then, die obere aus gelbem, ziemlich feinkörni- gem Sandsteine. An der Grenze beider trifft man gewöhnlich grosse Austern (Ostrea elongata), ferner andere Austern - Arten, so wie Pecten, Anomia u. s. w. Mdia ist auf den Sandsteinen erbaut. Am Djebl-Nadhour sieht man einen deutlichen Durchschnitt. Endlich findet sich _ die Formation entwickelt in den Bergen, welche Mascara von Mostaganem scheiden, in den Ebenen gegen die Marokkanische Grenze hin u. s. w. — 5) Mittles tertiäres Süsswasser-Gebilde. Zwischen Phi- lippeville und Constantine erscheint eine Ablagerung , die eine gering- mächtige Braunkohlen-Schichte enthält.—6) Subapenninen-Gebiet. Zahllose fossile Überbleibsel bezeichnen diese weit verbreitete Formation. Von der Stadt Algier, wo sie auf Gneiss und auf andern „alten“ Gesteinen ruht, erstreckt sich dieselbe bis Chenoua unfern Cherchell; der Küste nach W. hin folgend trifft man sie jenseits Tenes wieder, und wahr- scheinlich im untern Thale des Cheb’f u. s. w. Überall ist der Charakter dieses Gebiets ziemlich gleiehförmig, wenn man dessen Hauptglied ins Auge fasst: eine ziemlich mächtige Lage grauen Thons voll von grü- nen Körnchen, sehr reich an Petrefakten : darüber weisse Kalksteine, fast ehne Ausnahme etwas sandig und in petrographischer Beziehung der Craie tufeau in Mittel-Frankreich sehr ähnlich. Die obere Abtheilung hat etwas eisenschüssige Kalke aufzuweisen, härier und dichter als die untern ; sie enthalten sehr viele Fossilien, welche theils von denen der übrigen Lagen verschieden sind. Bei Oran beginnt das Gebiet ebenfalls mit grauen, überaus Versteinerungs-reichen Mergeln:; sodann foigen kreidige oder sandige Kalke, jenen von Algier ähnlich, abweichend jedoch durch häufige kieselige Einschlüsse mit grosser Menge von Petrefakten. Darüber liegt ein röthlicher Kalk, reiner und dichter; man trifft denselben schon auf der Höhe des Plateau’s von Oran, er entwickelt sich aber besonders auf dem südlichen Gehänge. —7 Subapenninisches Süsswasser- Gebilde. In der Provinz Constantine findet sich ein tertiäres Süss- wasser-Gebilde, welches Helix und Bulimus, aber nur Steinkerne um- schliesst, und das der Vf. der Subapenxinen-Formation beizählen zu dür- fen glaubt. — 8: Oberes Tertiär-Gebiet. Zwischen der Calle und Oran besteht dasselbe aus einer Lage p’astischen Thones, überdeckt von einem kalkigen Sandstein. Es kemmen nur heutiges Tages in der Um- gegend noch lebende Meeres- oder Land-Konchylien darin vor. Bei Bona. wo die Formation auf körnigem Kalk und auf Talkschiefer ruht, steigt dieselbe bis zu 120 Metern über das Meeres-Niveau empor u. s. w. Das Alter dieses obern Tertiär-Gebietes scheint ausser Zweifel: es bedeckt die untere Kreide-Formation und am Fusse steiler Abhänge das Subapen- ninen-Gebiet: auf demselben ruht Knochen-Breceie mit Porphyr-Bruchstücken. 117 — 9) Neuere Ablagerungen. Dahin gehören Kalktuffe, deren Ent- stehen zum Theil noch fortdauert; jüngste Meeres-Sandsteine, welche hiu und wieder Bruchstücke römischer Töpfer-Arbeiten umschliessen u. s. w. — Knochen-Höhlen dürften sehr viele hier zu Land vorhanden sevn. Der Vf. untersuchte deren zwei in der Gegend von Bir-Khidem und von Bir- Madreis. Eine derselben ist sehr reich an Überbleibseln von Säugethie- ven und hat zugleich Reste menschlichen Kunstfleisses aufzuweisen. — 10) Eruptiv-Gesteine. Bei der Stadt Oran findet sich Trachyt, sehr reich an hexagonalem Glimmer ; zwischen Mascara und Saida kommen sehr manchfaltige Porphyr-Trümmer vor, und zwischen Oran und Tlemcen Basalte. — — Die Gebirgs-Erhebungen in Algier sowohl als in den Nachbar-Staaten gehören drei Systemen an. jenem der Pyrenäen, dem der westlichen Alpen und dem der Haupt-Alpenkette ; letzte ist namentlich der Miltsin beizuzählen, welcher im SSO. von Marocco zu einer Höhe von 3,475 Metern emporsteigt. C. Desenuarpr: über dıe Gold-haltigen Quarz- und Eisen- kies-Gänge von Trinidad und der Umgegend von Sunta Rosa im Valle de Osos, Provınz Antiogwiz im Freistaate von Neu-Gra- vada (Karst. und Deen. Arch. XU, ı1 #.). Der kleine Bergflecken Tri- nidad liegt ostwärts von der Stadt Santa Rosa au Rio Grande in einer 9100 Engl. Fuss über dem Meere erhabenen Hochebene der Andes-Kette. Seit Jahrhunderten scheint die Gegend ein Anziehungs-Punkt für einge- borne Bergleute gewesen und mit Gruben ganz durchwühlt zu seya. Die Erz-Gänge setzen im Granit auf. Veta Viega streicht Stunde 3. 4., fällt unter 65°, die Mächtigkeit wechselt von 12‘ bis zu 6°. Die Gangmasse besteht aus Quarz mit eingesprengtem Eisenkies. Letzter ist häufg und am Ausgehenden stets in Braun-Eisenstein (Paco) verwandelt und enthält das Gold sehr fein und gleiehförmig vertheil. Die Salbänder bilden ein weisses, fett anzufühlendes Feldspath-Gestein (Caliche), welches oft auch die im Gange vorhandenen Drusenräume erfüllt und ebenfalls Gold fein eingesprengt enthält. Das angeblich im Paco enthaltene Platin konnte der Vf. nicht auffinden. — Ein anderer Gang, Veta negra,-hat gleiche Ausfüllung mit dem Viega - Gange. Sein Streichen ist Stunde 5. 4, das Einfallen saiger. Man fand Nester von Gediegen-Gold, die nicht selten zehn Pfund reines Metall lieferten. Veta Luis Sauches, der dem Negra parallel streichende Gang, fällt unter 65° nach S. Seine Ausfül- lung: besteht aus leicht zerbröcklichem dunklem Eisenkies, Gold-haltıg, am Ausgehenden wenig verwittert. R. Warıneron: wunderbare Veränderung in der Atome- Struktur des Silbers (Lond. Edinb. Philos. Mag. 1IS44, ce, XXIV, 03-505). Der Vf. bezieht sich zuerst auf verwandte Beobachtungen, 118 die er früher mitgetheilt (a. a. O. e, XX, 537)*. — Ein Stück Silber, weiches einem silbernen Grab-Gefäss angehört zu re scheint, wurde 7‘ unter dem Boden beim Graben nach Ziegelihon zwischen Bow und Stratford gefunden. Es hatte 10’ Engl. Höhe, bis 8'' Queermesser, wog 40 Unzen und schloss ein kleines Gefäss von der Grösse eines Menschen- Herzens in sich ein. Als es Hr. Enwarps in Shorediteh acquirirte, war es chne Bedeckung und Inhalt. Die Dicke betrug 0',015—0'',017: die Oberfläche war trüb, matt und mit Flecken von rothem Eisenoxyd ver- schen. Die Masse war ausserordentlich mürb und brüchig,, bei Anwen- dung der geringsten Kraft zerbrechend, die Bruchfläche uneben und mit einem schön weissen metallischen Glanz. Bei 100facher Vergrösserung unter dem Mikroskop gesehen zeigte es eine höchlich krystaliinische Struktur mit ausserordentlich glänzenden Krystall-Flächen : die Krystalle der Würfel-Form sich nähernd, doch keiner vollkommen ausgebildet, ähnlich dem Korne des im Handel vorkommenden Zinnes (grain tin, wenn es zerbrochen wird. Es scheint also, als ob eine Umkrystallisation des Metalles stattgefunden labe, von der Mitte ausgehend nach den Seiten des Silber-Bleches, so dass Lücken und Höhlen von ansehnlicher Ausdehnung und Tiefe dazwischen blieben. Die äussere Oberfläche war mit einem 0°'0005, dicken Häutchen von graulicher Oliven-Farbe über- zogen, dessen Struktur ganz abweichend war von der der übrigen Masse, indem es queer gestreift erschien. Die Eigenschwere des so beschaffenen Metalles war 9.937, nachdem die in den Zellen eingeschlossene Luft mit grösster Sorgfalt mittelst der Luft-Pumpe entfernt worden war. Nachdem das Metall etwa 10 Minuten lang in der Rothglühhitze er- halten worden war, zeigte es sich gänzlich verändert. Es konnte nur noch durch rederinltes Biegen gebrochen werden, und unter dem Mi- kroskop erschien es dicht - und fein-körnig, von mattweisser Farbe und ohne das zellige Aussehen; das obesflächliche Häutchen schien sich nur durch wiederholtes Biegen des Bleches an einigen Stellen abzulösen ; die Eigenschwere war = 9.95, hatte mithin um 0,013 DE ee Die Zerlegung von 8.5 Gran ergab: Silber: 7.02 2466 Silber-Chlorid . 0.52 Kupfer‘ ." 2.0.24, Eisenoxyd . . 0.06 Gold’: .. 72.00 Spur Dieses Silber-Chlorid bildete offenbar das oberflächliche Hietehlen, welches durch die ununter brochene Einwirkung von Chloriden unterstützt von Sulphaten und dem Eisenperoxyd , die in der Ziegelerde vorhanden gewesen, herrühren mag. Der Übergang des Metalles in den brüchigen Zustand aber mag in diesem und allen audern Fällen einer elektrischen Thätigkeit zuzuschreiben seyn, welche von einer plötzlichen Erwärmung % 8,48 Gran: mithin Nr Gran Verlust. * Verwandte Beobachtungen über alte Münzen stehen auch in einem der letzten Hefte von Hausmann’s Studien der Götting. Beıgmänn. Freunde. D. R. 119 oder Erschütterung oder irgend einer chemischen Thätigkeit, der das Metall ausgesetzt gewesen, veranlasst worden ist. — [Also auch hier eine bemerkenswerthe Änderung der Moleeular-Anordnung des Metalls, ohne Verflüssigung, äussere Form-Änderung u. s. w., welche, obschou in kleinstem Maasstab, doch manchen geologischen Erscheinungen zur Erläuterung dienen kann, wenn man mit dem Vf. anders als ausgemacht: annehmen darf, dass solche erst nach der Ablagerung in dem Ziegelthone erfolgt seye. Br.] J. D. Forees: Versuche um die plastische Natur des Glet- scher-Eises direkt zu beweisen (U’Instit. 1814, XII, 368). Das Eismeer von Chamounix bewegt sich auf steilem Gehänge in seiner Mitte schneller als an seinen Seiten, ohne merkliche Zerreissungen der Masse. Das einzige bleibende Anzeigen einer solchen ungleich schnellen Bewe- gung der Theile sind, wie der Vf. schon früher behauptete, die blauen Adern. Man zog nun letzten August eine Linie auf dem Eise quer über den kompaktesten , wenigst zerklüfteten Theil des Gletschers, wo er 90° breit ist, und mass dann unter Zuhülfenahme eines Theodolithen die Vor- anbewegnng der einzelnen Punkte der Linie von 2'—2', mithin auf 45 Stationen. Bald bildete die gerad gezogene Linie eine Kurve, welche gegen die Seiten-Moränen hin gerade endigte, und welche F. genau ver- zeichnet der Britischen Gelehrten-Versammlung vorlegte. Da diese gerade Linie nicht in ein Zickzack überging, so beweist Diess eben die plastische Verschiebung der kleinsten Eis-Theile über einander, im Gegensatze einer Verschiebung derselben in ganzen Blöcken; diese Art von Verschiebbar- keit erklärt auch zur Genüge die grössere Schnelligkeit der Bewegung des Gletschers in seiner Mitte. Diese ungleiche Bewegung findet auch in der nämlichen Richtung Statt, in welcher sich die geaderte Struktur des Eises zeigt, so dass man unmöglich beiden Erscheinungen einen ver- schiedenen Ursprung zuschreiben kann. A. Pomer: Geologische und paläontologische Beschrei- bunx der Hügel la Tour-de-Boulade und le Puy-du-Teiller im Puy-de- Döme (Bullet. geol. 1844, b, I,,579—598). Östlich von Issoire auf dem rechten Ufer des Allier zieht eine lange und schmale Anhöhe von N. nack S., deren runde oder kegelförmige Gipfel von ungleicher Höhe unter dem Namen Tour-de-Boxlade, Puy-de- Montdoury, Puy-de-Ybois und Puy-du-Teiller bekannt sind. Im N. hängt sie mit der Basalt-Masse des Auvergner Waldes zusammen und ist nicht weit von den untern Abhängen der Forez-Kette entfernt. I Geologie (S. 380-589). Die Lagerungs-Folge ist L Kalkig-thonige Anschüttungen. — Bimsstein-Sand. K Basalt-Ausbrüche. Ep7) G Mergel "U H Psammite “ F Höhlen-Quarz \ = E Körniger und Phrygamen-Kalk. = Den b. obrer: mergelig-kalkig. e “ l a. untrer : thonig-sandig. = C Reth- und-grüner Thon; öfters abweichend und übergreifend gelagert. unter-C £ N tertiärd® Arkose: feldspathiger Sandstein, 15" — 20m, A Granit; —oder Gmeiss mit Granit-, Quarz- und Pegmatit-Gängen. Aus der Detail-Beschreibung heben wir die interessanteren That- sachen heraus. Die Gneiss-Schichten sind gewunden. Sie nehmen den östlichen, Granit den westlichen Theil ein. Bei Orbeil erhebt sich ein höherer Granit-Berg, dessen Gestein die gemeine Abänderung mit sehr häufgem schwarzem Glimmer ist und oft Kopf-grosse Sphäroide bildet; gewöhnlich sehr hart und dicht wird es nach den Höhen hin zerreiblich und wie sandig. Krystallisirter Baryt, Quarz mit Turmalin und kehlen- saures Kupfer, Petrosilex und rother Quarz-führender Porphyr bilden häufige Gänge darin: die zwei letzten Substanzen 2 sehr mächtige Dykes. — — Arkose bildet den Gipfel des Granit-Plateau’s von Hoida. In seine Bestandtheile zerfallener und an Ort und Stelle durch Quarz- und Eisen- oxvd-Zäment wieder gebundener Granit scheint die unteren Schichten derse'ben zu bilden: im Üb:igen scheint die bis 29m mächtige Masse aus je 2m— 4m dieken und aus dünnern Wechsel-Lagern zu bestehen, wovon die ersten grosse Feidspath- und einige Quarz-Körner enthalten, die letz- ten feinbiättrig, glimmerig und geiblichgrau und rotlı gebändert sind, auch zuwei!en undeutiiche Pflanzen-Reste und Kerne einer der höher vorkom- menden Art gleichen [?] ''yrenma enthalten. An dem nördlich vom Moide- Plateau gelegenen Four-la-Brouc sind die Verhältnisse dieselben, nur scheint die Arkose in sehr ansgesprechenen Beziehungen zu den Porphy- ren zu stehen: ihre Schichten senken sich nach W. oder WNW. und schies- sen der Reihe nach unter den Höhlen-Quarz (F), die Süsswasser-Kalke (E) und die rothen Thone (DO) ein. Im Thale von Neschers liegt der Kalk mit östlichem Fallen darüber, so dass sich mithin öfters eine ab- weichende und übergreifende Lagerung in diesem Niveau zeigt. tch entwiekelt sich an einigen Stellen die Arkose zu einer grossen Mächtig- keit: an andern verschwindet sie gänzlich, An den Granit-Höhen richten sich eft Fetzen dieses Gebirges auf. Der Mangel aller thonigen Glieder und die Spuren einer stattgefundenen Bewegung unterscheiden diese Gebirgs- Abtbeiling von dem Thone C. Pxcnovx hält diese Schichten für sekundäre: Rozer schreibt inre Bewegung dem Basalte zu, was der ab- weichenden Lagerung der übrigen von Basalt durehbrochenen Gesteine darüber nicht entsprieht, und verbindet sie mit den höheren thonig-sandi- sen Schichten. Wenn aber, nach Erıe pe Bzaumont, das ganze Becken dem Korsisch-Sardinischen Hebungs-Systeme angehört, so müssen die Fhene, Kaike un. s. w. als Repräsentanten der mittein Tertiär-Abtheilung a 121 gelten. was denn auch durch die Fcssil-Reste bestätigt wird. — Da aber die Arkese an mehren Stellen ven beiden Seiten her gegen die Achse des Beckens fällt und die hehe Kante des Montpeyroux genau von N. nach S. zieht, so muss man auch anerkennen, dass die Thätigkeit, welche die Arkose-Schichten gestört hat, dieselbe ist, welche das Becken öfinete: daher der Vf. jenes Gestein zur untern Tertiär-Abtheilung rechnet; für diesen -Beweis sind indessen keine genügenden Fossil-Reste vorhanden, da die Knochen fehlen und die Cyrenen mit den höher vorkommenden gänzlich identisch zu seyn scheinen. Dagegen scheint das jetzige Relief der granitischen Wölbung ven Hoida und Four-la-Brouc dem Basaite zu- geschrieben werden zu müssen, —— Das Thon-GebirgeC istan Sub- stanz äusserst veränderlich zwischen den Grenzen eines feinsten plastischen Thones und eines greben Sandes mit den Charakteren der Arkose, des Macigro und der Psammite; eben so an Farbe. Darin liegen einzelne kleine Granit-, Quarz- und Gneiss-Stücke, Hin und wieder kommt eine einzige Kalkstem-Lage von 0m3—omi zum Vorschein, Zuweilen fin- den sich auch Lagen erdigen Lignites ohne organisches Gewebe vor. In einer obern Schichte sind zerdrückte Kerze einer Paludina und einer Helix ven der Grösse und Form der H. nemeralis beobachtet worden. — — D. Die wntere Aktheilung des Kalk-Mergels enthält Wechsel- Lager von @uwarz-Sandsteinen mit Kalk-Zäment,, ven Mergeln und Kalk- Tergeln, ohne irgend welchen rothen Thon. Hier finden sich die schon erwähnten Cyrenen wieder in Gesellschaft von Potamides (Cerithium Lamarckii), seitner von Planorben, Limnäen, nach oben zu mit Myriaden eirer Cypris, weiche schmäler und länger als Cypris faba ist. Di» obere Abtkeilung besteht aus schwächeren Schichten mehr rein mer- geliger Art mit zahlreichen Fossilien. Da sind Mergel-Kalke, welche sich in Kugein aufiösen, und mehr oder weniger thonige und oft blättrige Mergel in manchfai a Wechsel-Lagerung; darüber ein eigenthüämlicher schwar- zer bitaminöser Kalk von 0m1—0®%2 Dicke, fast ganz aus Helix-, Pla- nerbis- en dina und Lymnaeus- Schalen zusammengesetzt, die wenig elek, aber sehr zersplittert sind; darauf endlich ein fossiler Teıf chne vegetabilisches Gewebe u. s. w., welcher einen Theil der dar- unter liegenden Schichten schwarz färbt. Darauf felgen mergelige Thone voll Konchylien, bedeckt und durchmengt ven Ligniten, welche sie schwär- zen und manchfaltig mit Kalk-Mergeln wechsellagern , alles sehr schwie- rig zu studiren wegen der zahlreichen Einwirkungen der Basalt-Ausbrüche. In dieser obern Abtheilung finden sich denn auch die fossilen Knochen von Thierer, welche ‚später aufgezählt werden sollen. Beide Abtheilun- gen enthalten so reichlich krystallisirten Gyps auf Gängen und verschie- denen Lagern, die sich aber wieder gangartig verästeln , dass man ihn zur Boden-Besserung gewinnt. Es ist ein vulkanisches Predukt. — — E. Darauf folgt an mehren Stellen der konkrezionäre Phryganen- Kalk, voll kleiner Paludinen, grosser Limnäen und Planorben, und zuweilen mit gelbem körnigem Kalkstein verbunden, worin sich Kieselnieren einfinden. Noch jetzt setzen die Mineral-Quellen von Vichy, 1282 St. Nectaire, Coudes u. s. w. Ähnliche konkrezionäre Kalke ab; man findet sie in Spalten, wo die Entwickelung der Kohlensäure die Flüssig- keit in einer beständigen Bewegung erhält, so die Körner des Nieder- schlages abrundet, bis sie endlich durch neu hinzukommende Kalk-Theilchen verkittet werden. Die Quellen von St. Nectaire, Coudes u. s. w. bilden auch ansehnliche Massen dichten oder zeiligen Quarzes (F), gelben und grünen Hornstein u. s. w. — — Der Höhlen-Quarz F ist 1m —2u mächtig und ruht auf einer om1 dicken Schicht ockerigen Eisenoxyds, welches von etwas Kiesel durchdrungen ist. Weiter nach N. ist er sehr entwickelt. Er enthält unkenntliche Pflanzen-Eindrücke. — — DieMergel- Schichten G enthalten keine organischen Reste, aber Nieren von Menilit- Opal und konkrezionäre Kalke. An einigen Stellen fehlen Höhlen-Quarz und Mergel und scheinen durch Psammite ersetzt zu werden, welche auf dem konkrezionären Kalke ruhen. Überhaupt ist eine grosse Veränder- lichkeit der Schichten in allen Profilen auffallend. — — K. Basalte haben die beschriebenen Sediment-Schichten überall durchbrochen , zer- trümmert, injizirt und zu sehr manchfaltigen Basalt-Konglomeraten ver- bunden. Die Ausbrüche sind auf einer von N. nach S. ziehenden Linie erfolgt vom Pic de Nonette bıs zu den Basalt-Kegeln des Auvergner Waldes. Erıe pe Beamont gibt zwar eine Dislokations-Linie von O. nach W. an; allein wenigstens die Ausbrüche scheinen den bei der früheren Bewegung gebildeten Spalten gefolgt zu seyn, da sie hier am wenigsten Widerstand fanden. | Der vom Vf. beschriebene Punkt ist zu betrachten als die Bedeekung eines unterirdischen Basalt-Kegels, welcher seine Gänge nach allen Seiten aussendet durch das Gestein. Seine Contreforts sind selbst wieder mäch- tige Dykes, welche die Richtung und Mächtigkeit der durchsetzten Tertiär- Schichten kaum geändert zu haben scheinen , was eben andeuten mag, dass sie nicht selbst diese Spalten geöffnet, sondern sie als Erzeugnisse früherer Bewegungen schon vorgefunden haben. Am Berührungs-Punkt mit den Dykes sind die Kalksteine oft kieselig geworden und die Wände ihrer Spalten sind mit salzsaurem Eisen, mit Mesotyp-, Arragonit-, Kalk- spath- und selbst oft Quarz-Krystallen überzogen. — Auch der krystalli- sirte Gyps, so häufig in den Kalksteinen vorhanden, scheint vulkanischen Ereignissen seinen Ursprung zu danken, da 1) die Kalke, welche so reich an Gyps-Adern (niemals -Lagern) sind, entweder überall von Basalt- Gesteinen durchsetzt, oder doch verworfen sind; 2) der Gyps ist nicht ‚gleichmäsig in einer Schicht vertheilt, sondern hier häufiger als dort, und am häufigsten in der Nähe der Eruptions-Punkte; 3) am Puy-de- Cournon kommt der Gyps im Basalt-Tuffe selbst vor und zwar in solcher Menge, dass man den Tuff unmittelbar zur Verbesserung des Bodens verwenden kann, theils Gestalt-los und theils in mit auseinander‘ laufen- den Grystallen von 0%01—0W03 Länge; auch in den angrenzenden Schich- ten findet er sich ein, verschwindet aber schon in geringer Entfernung. Es ist daher wohl nicht zu zweifeln, dass nicht beim Basalt - Ausbruche schwefelsaure und wässerige Dämpfe durch die Spalten des Kalk-Gebirgs 123 emporgestiegen sind und sich dort auf Kosten der Kohlensäure mit der Kalkerde verbunden haben. Doch hat Bravarn Gyps-Ablagerungen von anderem Ursprunge entdeckt, wo die nicht zahlreichen Krystalle sich um einen eisenschüssigen Punkt und oft. um einen in Zersetzung begrif- fenen Kern von Schwefeleisen angesetzt haben ; hier hat sich also durch Säuerung des Schwefel-Metalls Schwefelsäure gebildet, welche dann den Kalk wie vorhin angegriffen hat. Dieser Art mag auch der Ursprung der Linsen-förmigen Gyps-Krystalle seyn, die sich zwischen den Blättern des bituminösen Schiefers von Menat finden, der sehr reich an Schwefel- Eisen ist. Das vorhandene Schuttiand ist von zweierlei Art und Alter: 1) Schich- ten von Bimsstein-Sand mit Stücken und Blöcken von Trachyt und Basalt; wohl nur als kleine abgerissene Fetzen der grossen Anschwemmungen des gegenüberliegenden Perrier-Berges zu betrachten. 2) Kalkig-thonige Anschüttungen (L), durch Einsturz und Abwaschung älterer Schichten gebildet, ohne Geschiebe, aber mit kantigen Blöcken der älteren Felsarten. — Den zweiten Abschnitt dieses Aufsatzes, die Paläontologie, werden wir unter der Rubrik Petrefakten-Kunde mittheilen. ©. Petrefakten-Kunde. A. Pomer: Geologische und paläontologische Beschrei- bung der Hügel la Tour-de-Boulade und le Puy-du-Teiller im Puy-de- Döme (Bullet. geol. 1844, b, I, 579—596. — Fortsetzung von S. 117). TE. Paläontologie. S. 509-596. Die Beschreibung der Mollusken ist in Bousrer: Catalogue des Coquilles vivantes et fossiles du departement du Puy-de-Döme nachzu- sehen. Fossile Knochen kommen vor im unteren Kalk (Db), in den Anschüttungen (L) und im Bimsstein-Sand. D b. Der schwarze Schnecken-Kalk von der Tour-de-Boulade und dem Puy-du-Teiller enthält in seinem oberen Theile und meistens in Berührung mit der Torf-Lage eine oft wunderbare Menge Knochen von kleinen Thieren, besonders Batrachiern , welche schwer vollständig zu bewahren sind. Fast alle sind Splitter; etwas grössere Knochen aber zeigen die Spuren der Zähne kleiner Raubthiere. Die Skelette sind fast immer zerfallen, die Theile zerbrochen und ohne Ordnung umher und durcheinander gestreut ; selbst die Schildkröten-Panzer sind in ihre ein- zelnen Schilder zerfallen, was auf ein längeres Mazeriren hindeutet. Dass diese Reste von Ferne herbeigeführt worden seyen, ist unmöglich anzunehmen ; denn ihrer Kleinheit ungeachtet sind alle Kanten und sogar die dünusten Apophysen vollkommen erhalten , kein Schlamm ist mit ihnen abgesetzt, und auf die Stunden-lange Erstreckung der Torf-Schicht tritt keine Veränderung in der Dicke, in der Menge der Fossilien und 124 5 in den Charakteren ihrer Zusammensetzung ein. Mit wenigen Ausnahmen liegen die Knochen zwischen beiden Schichten , nicht in den Schichten selbst, was auf ihre Ablagerung hindeutet, während kein Gesteins-Nieder- schlag erfolgte. Die Thiere haben daher wohl an Ort und Stelle selbst gelebt, nicht in tiefem Wasser, vielleicht in grossen von schlammigen Niederungen umgebenen Sümpfen. Denn anders wären viele Thatszchen nicht zu erklären, wie die Vereinigung einer grossen Menge ven Schiid- kröten-Eiern ganz wie in den Nestern [?] dieser Thiere; das Vorkommen von vielen vollständig erhaltenen Koprolithen sogar in der Mitte des Beckens ; die wunderbare Menge und auf kleine Strecken beschränkte schöne Erhaltung von Baumblättern, welche ganz aus der Nähe stammen müssen ; die ausserordentlich starke Unterabtheilung und Veränderlichkeit der übrigen Schichten schon auf kleinen Strecken. Der Vf. meint, dass die in diese Sümpfe sich ergiessenden Mineralquellen intermittirende gewesen’ seyen, so dass sie zwischen der Absetzung zweier Schichten den Sumpf-Pflanzen Zeit gelassen hätten, die 0m1 dicke Torflage zu bilden und den Thier-Leichen sich so stark anzusammeln:; die Thiere wenigstens hätten während des Hervortretens von Kohlensäure-entwickeln- den Quellen nicht da leben können. Jeder Intermittenz entspreche dann eine Torf- oder Torfmergel-Schicht mit Knechen und Schnecken. Man wird aus der folgender Zusammenstellung ersehen, wie viele Wasser- tiere sich darunter befunden haben : die Reste der wenigen Landthier- Arten sind in den Fflanzen-führenden Schichten seiten, und nur zuweilen im Innern der stärkeren Schichten der ganzen Schichten-Gruppe von der A'our-de-Boulade, mit Ausnahme der untersten jedoch, worin sie nur m einiger Entfernung vorkommen. Die hier begrabene Bevölkerung dieses Beckers scheint daher Ähnlichkeit gehabt zu haben hinsichtlich der vor- waltenden Batrachier mit der in gewissen Ablagerungen bei Bonn, Öningen und Sansans , in andern Theilen des Beckens hinsichtlich der grösseren Thiere (Dinotherium, Rhinoceros mit Schneidezähnen) mit der von Sansans und im Rhein-Thal. Folgendes ist die Liste der an der beschriebenen Stelle entdeckten Thier-Arten (Faune paleotherienne [e]); in Parenthese sind deren übrigen Fundorte im nämlichen Becken noch angegeben: A. Pachydermen. 1) Anthracotherium magnum Cuv. (Nonette, St. Germain). 2) ” von Eber-Grösse (Gergovia). 3) Oplotherium Laız. et Pırıeu (gemein im nördl. Theil). 4) Rhinoceros tapirinus n. sp. (Perrier, Antoin, Chaptuzat). B. Ruminanten. 5) Dremotherium E. Georrr. St. Hır., 1—2 Art. (Cournon, Chapt.), C. Carnivoren. 6) Hyaenodon leptorhynchus Laız. et Pır. (Antoin, Courn., Authezat). Die 3—4 Raubthier-Arten, worauf Bramvirıe seine Genera Hyae- nodon, Taxotherium und Pterodon gegründet, müssen offenbar in ein 125 Genus vereinigt werden, welches man jedoch keineswegs mit BramviLıe neben Subursus (kleine Bären) stellen darf, weil dieseiben keine höcke- rigen Hinter-Backenzähne, wie die Bären, sondern schneidige in Form wahrer Fleischzähne haben, mithin von den ausgeprägtesten Raubthieren sind. Auch ist nieht einzusehen, warum Bramvirze den Kiefer in Graf Laızer’s Sammlung, den er für verschieden von Taxotherium hält, einem Thiere aus dem Hunde-Geschlecht zugeschrieben hat, da er doch die drei Fleischzähne (carnassiöres) besitzt, während dieses nur einen mit sehr ent- wickeltem Talon und dahinter 2 Höckerzähne hat, die man den Hinter- Backenzähnen desFossiles nicht vergleichen kann. Warum hat BramwviLLe dann wieder Amphieyon Lirrer von den Hunden ebenfalls zu Subursus versetzt, da dieses Thier doch alle Formen des Hundes zeigt und. die Anwesenheit eines dritten obern Höckerzahnes wie die Gestalt des Eck- zahns keine grössere Verschiedenheit begründet, als bei Mustela zwischen Putorius und Foina oder bei Felis zwischen den Arten mit runden und zusammengedrückten Eckzähnen besteht. Der Vf. hält Hyaenodon für einen von allen lebenden abweichenden Typus, der nur, wie schon Cuvier gemeint, mit dem Beutelthier-Geschlechte Thylacinus einige Analogie hatte. 7) Viverra oder Martes? (Volwie). D. Insektivoren. 8) 9) Didelpis: 2 Arten wohl bezeichnet durch die 4 Backenzähne mit 3spitzigem Talon,, durch 3 Lückenzähne und einen normalen unteren Ecekzahn. — Bramvicrr hat in seiner Osteographie der Insectivoren einen fossilen Kiefer geliefert, welcher damit die grösste Analogie hat, aber ihn einem Igel vom Subgenus Centenes zugeschrieben, obschon dieser nur zwei Lückenzähne, nur ganz kümmerliche Fortsätze (talons) der Backenzähne hat und der vordere Theil [der Zähne oder des Kiefers ?] viel höher ist: Bramvirre schliesst ihn aber von den Beutelthieren aus; weıl bei gewissen Arten derselben der 2. (und nicht der 3.) Lückenzahn am grössten ist und der erste 2 Wurzeln (statt 1) hat (Authezat, Cournon). 10) ?Macroscelides. Ein auch mit Echinosorex etwas ver- wandtes Thier, dessen Zähne im ÜUnterkiefer-Aste sind: 2.1.4, 3 oder 30% 4,.3: 11) Talpa acutidentata Braımv. Im Verlaufe seiner Abhandlung sagt aber Brv. wieder, „das zweite Zahnbein (der T. acatidentata) komme „von der nämlichen Art, wie der sehr kleine Humerus von Sansans, welche man Talpa minuta antiqua bezeichnen könne“, daher hier ein Irrthum oder eine zweifache Benennung stattfindet. Übrigens besitzt der Vf. ein Exemplar, wo sich der Kopf und die vorderen Gliedmassen noch vereinigt finden, und hat sich mittelst desselben überzeugt, dass der Humerus dem der mittelgrossen Art ähnlich ist, welche er für eine Varietät der gemeinen erklärt (Volviec). 12) Mygale arvernensis n. sp., ausgezeichnet dc die Krünr- mung des Kronen-Fortsatzes des Unterkiefers. 13) Sorex araneus Bıv. 126 > E. Glires. 14) Steneofiber E. Georrr. Sr.-Hır. (St.-Gerand-le:Puy). 15) Gergoviamys ÜroizEr (Gergovia, Cournon, Boudes). 16) Castor: Untergenus, dessen Zähne immer bewurzelt sind, und deren Schaft sehr kurz ist (Perrier, Antoin, St.- Yvoine). 17) Omegadon Pom., nach der Form der Schmelzfalten in den Backenzähnen so genannt (Authesat). 18) Mus, von der Grösse der schwarzen Ratte. 19) Mus, von der der Hausmaus (Cournon). F. Aves. 20—24) Sumpf- und Ruder-Vögel, nicht bestimmt (gemein). 25) Kleiner Vogel mit nur 2 Zehen. G. Reptilien. | 26) 27) Land-Schildkröte und Emys, unbestimmt (gemein). 28) Crocodilus, unbestimmt (gemein). 29) Monitor (Volvie, Cournon). Knöcherne Schuppen sind neben ihm wie auch (von gleicher Art) neben dem folgenden gefunden worden. Wohin gehören sie? 30) Dragone, [Crocodilurus Srrx] verwandtes Thier (Cournon). 31) Lacerta, der L. velox nahe. 32—35) Frosch-artige, sehr gross und Sr klein (Volvic, Cour- non, Authezat). 36) Pipa, oder Verwandter. 37) Schwanz - loser Batrachier, welcher von den lebenden Genera durch seinen Humerus abweicht. 38) Salamandra, dem gemeinen Regenmolch ähnlich. 39, Knochen-Platten, ähnlich jenen, welche die grossen Salamander- Larven, Axolotl [?!}, im Gaumen haben. H. Fische. Cyprinus: 0m1—0m3 lang (Schlund-Zähne). Gergovia. I Insekten: Reste wenig bestimmbar , vielleicht jenen von Coran [?] analog, weiche zu zahlreichen Cureulio -, Libellula-, Tipula-, Musea -, Vespa-, Phalaena-Arten und Larven gehören. K. Pflanzen. Viele Chara-Körner. Carpolithes thalictroides Ar. Bren., zahlreich. Equisetaceen mit einfachem 0,02 dieken Stiel. Die Bimsstein-Anschwemmungen haben , da sie in der be- schriebenen Gegend nur in zwei kleinen Fetzen erscheinen , keine Knochen-Reste geliefert. Da sie aber jenen des Perrier-Berges ganz gleich sind, so könnte man darin auch die nämlichen Arten wie dort entdecken. Man kennt nämlich: Mastodon (2 A.), Rbinoceros, Tapirus, Sus, Bos (2 schlanke A.), Cervus (über 20 A.), Antilope, Capra (2 A.), Felis (Steneodon 2, gemeine 5), Hyaena (2), Martes, 127 Zorille, Lutra, Canis, Ursus, Erinaceus (die Zahnreihe um # länger und derKiefer-Ast um 4 dicker als an der in Frankreich lebenden Art), Aretomys, Castor, Hypudaeus (2), Dasyprocta oder Hi- stryx, Lepus und ein Vogel. Diese Bevölkerung erinnert an die des oberen Arno -Thales wie des Meeres- Sandes von Montpellier und der Faluns (Faune mastozoigue). L. Die thonigen Anschüttungen auf einem Basalt-Dyke am Süd-Ende der Tour-de-Boulade lagernd, haben Reste von Elephas, Rhinoceros tichorhinus, Equus, Bos (gedrungene Art), Cervus Tarandus, C. Canadensi af., Antilope oder Capra, Felis, Canis geliefert, worüber der Vf. schon eine Notitz im Bullet. geol. XIII, 209 bekannt gemacht hat; wozu jedoch Bravarp noch 1 Arctomys, 1 Ursus und 1 Meles von Champeix gefügt hat, und wozu eine Schlange konmt, welche grösser als die Halsband-Natter ist und sich der Brillenschlange (Naja) sehr näher. — Auch hat man in den Anschüttungen meerische Reste auf sekundärer Lagerstätte, ein Pleurotoma der Faluns und 2 Natica-Arten gefunden, von denen es schwer ist, ihren Ursprung nach- zuweisen, da keine Schichten in der Nähe sind, aus denen sie abstammen könnten. Auch von Menschen-Händen ? bearbeitete Hirsch-Geweihe und Messer-förmige Kiesel hat man darin gefunden, aber niemals Töpfer- Waaren oder Menschen-Gebeine (Faune diluvienne ou humatile). J. Surppen Parrıick: über fossile Pflanzen aus dem Kohlen- Sandstein von Ayrshire in W.-Schottland (Ann. mag. nat. hist. 1844, XII, 283—294, Tf. v). Der Sandstein liegt unter geringmächtigen jüngern Bildungen 1 Meile von dem jetzigen Hochwasser-St’nde ent- fernt, von welchen die unterste, ein 10'’—12‘’ dicker Schieferthon, von der noch in der Nähe lebenden Pholas crispata durchbohrt ist. In den Pholaden-Löchern findet man auch die Ulva intestinalis wohl- erhalten und noch mit natürlicher Farbe. Der Sandstein wechsellagert mit Kohlen-Schiefer und Kohle. Diess Gebilde enthält: Stigmariae, Sigillariae, Lepidodendra, Sphenopteris, Neuropteris, Pe- copteris, Calamites nodosus, C. approximatus, ©. cannae formis, C. arenaceus, C. Mougeoti, C. verticillatus; — Sternbergia approximata, St. nodosa, Dictyodendron (Netz- Baum) Patrici LanpsBoroucH n. g. fg. 1; — Stigmaria ficoides, St. radiata (wohl Sigillaria-Wurzeln); Trigonocarpum olivac- forme; — Halonia tubereulata; — Lepidodendron elegans, L. Sternbergi, L. Harcourti und L. n. sp. (fg. 2); — Endo- genites striata; — Coniferen: Lyginodendron (Flechtwerk- Baum) Landsboroughi Pırr. n. g. (fg. 33); — — Bothodendron punctatum; — Stylolithon 2 spp., — und Batodendron (ßazos- ö8v6pov) Lanose. n. g. [Die Abbildungen sind eben nicht viel, die Be- schreibungen. der neuen Formen aber gar nichts werth.] 128 Girann: Bestimmung einiger von A. Enman in Europäisch- Russland und Nord-Asien gesammelter Thier-Versteinerungen (Erman’s Arch. 1843, III, 539—546, Tf. 1). Es sind Fenestella pro- cera n. 539, Fg. I, von Jaroslaw, devonisch ?; Orthoceratites vir- gatus n., 540, Fg. 2cd, in Eisen-Rogenstein; Phacops selerops Em. 510, Fg. 2ab; Orthis Lenaica n., 541, Fg, 3. in Kalk; die 3 letzten Arten von AÄryweoluzk im Lena-Thale, ? mittel-silarisch; Anodonta tenuis n., 512, Fe. 4, von der Tügi! Mündung von West-Kamtschalka, in ?tertiärem Sphärosiderit; Modiola jugata n. 543, Fg. 6, mit vori- ger; Tellina dilatata n., 544, Fg. 5 und Natica aspera n. 545, Fg. 7, beide aus einem vulkanischen Tuffe am Tigil; Nucula Ermanıi n., 545, F. 8 und Cardium aleuticum n. 516, Fg. 9; beide in grobem vulkanischem Tuffe auf der Aleutischen Insel Atcha. Bryru: über einige fossile Säugthiere der Sivelk-Berge (Ann. mag. rat. hist. XI, 78-79. Die Asiatie Society in Bengalen hat von Colonel Corvın viele Knochen-Reste aus jenen Bergen erhalten. Darunter sind Stücke eines Schädels mit den Knochen-Zapfen der Hörner einer grossen O vis- Art, welche nahe verwandt, wenn nicht absolut iden- tisch ist mit dein Sibirischen O. Ammon. ' Ein entsprechendes Schädel- Stück eines wahren Ibex ist nach allem Anschein identisch mit Capra Sakcen now. der höchsten Klippen des Himalaya. Ein merkwürdiges Zusammenvorkommen jedenfalls dieser zwei Thier-Arten mit dem Siva- therium und andern Bewohnern warmer Gegenden! | Harn: über Krinoiden-Reste in den New-Yorker Gesteinen (Sır.ım. Amer. Journ. 1844, XLVI, 349—351). Im Allgemeinen haben sie nur eine geringe geologische und geographische Verbreitung; so dass aus letztem Grunde sie auch nicht denjenigen Wertn zur Bestimmung der Formationen erlangen können, d’n sie aus dem ersten erlangen würden. Die Niagara-Gruppe enthält Caryocrinus ornatus; Hy- panthocrinus decorus und H. coelatus, Cyathocıinus pisi- formis u.a. Darüber folgen die „Hamilton-Gruppe“, worin die Pen= tremiten und das neue Genus Nucleocrinus beginnen, die „Portage-“* und die „Chemung-Gruppe“ u s. w. Über die Phonolithe und Trachyte der Frhön-Berge, Hrn. W. C. J. GUTBERLET, Hauptlehrer und Vorstand der Realschule zu Fulda. Auf meinen Wanderungen in die Rhön-Berge, die ich in den beiden letzten Jahren ohne vorgefasste Ansicht unter- nahm, mehr um das Bekannte kennen zu lernen, als Neues zu finden, stellte sich mir der Phonolith in weit grössrer Verbreitung dar, als in den bislıer über die Rhön bekannt gewordenen Schriften erwähnt wird. Besonders merkwür- dig erschienen Basalt - Blöcke, lose über den Abhang des Pferdskopfes verbreitet und erfüllt mit Phonolith-Bruehstücken. Das Unerwartete dieser Erscheinung veranlasste eine genaue Durchsicht der Basalte und ihrer Tuffe, und bald lag es aus- ser allem Zweifel, dass dieselben der grössern Zahl nach innerhalb des phonolithischen Gebietes Phonolith-Fragmente enthalten und zwar oft in solcher Menge, dass sie wie ein phonolithisches Trümmer-Gestein mit basaltischem Bindemit- tel erscheinen. Bei vorschreitender Beobachtung gruppirten sich die abnormen Gesteine der nordwestlichen Rhön *, des en Hiermit bezeichne ich den gegen Osten vom Ulster-Thal, ie Süden vom obern Fulda-Thal und gegen Westen von dem Heun Thal begrenzten Theil des Rhön-Gebirges, dessen nördliche Grenze eine von Westen gegen Osten durch Bieber, Elters und Eckweisbach gehende Linie ist. Jahrgang 1845. 9 130 phonolithischen Theiles des Gebirges, zu vier Reihen; die Gesteine jeder Reihe zeigen schon in ihren petrographischen Figenthümlichkeiten so viel Übereinstimmendes, während sie von denen der andern abweichen, dass sie als dieser oder jener Gruppe angehörig im Allgemeinen schon aus Hand- stücken erkannt werden. Noch bestimmter tritt diese Son- derung durch die Verhältnisse ihres relativen Alters hervor, über welche kein Zweifel obwalten kann, da die Gesteine einander an verschiedenen Orten in derselben Ordnung durch- brechen. Nach diesen Verhältnissen unterscheide ich einen ältern und einen jüngern oder trachytischen Phonolith, einen ältern und einen jüngern Basalt. Derältere Phonolith zeigt, so weit er mir bekannt ist, eine dichte Feldstein-Grundmasse, sehr oft und wohl dem grössern Theile nach frei von Bei- mengungen von Hornblende , Augit, Magneteisenstein und Glimmer , in welcher auch in den dichtesten Gesteinen Feldspath - Krystalle oder krystallinische Partikeln Por- phyr - artig ausgesondert sind, die ein durchaus homo- ‚genes Inneres zeigen, abgesehen von den krystallinischen Klüf- ten und Spaltungs - Flächen, meist nur als dünne Blätt- ehen von starkem Glanze erscheinen und in quantitativem Verhältnisse gegen die Grundmasse sehr zurückstehen. Selten erscheint Zeolith und Chabasie ausgesondert, jener im Zop- - penhäuser Calvarienberg und an der Milsenburg, dieser in den Phonolithen des Stellberges. Nach dem Verhalten vor dem Löthrohr und in Salzsäure dürften die zeolithischen Substan- zen überhaupt als konstanter Nebengemengtheil der Pho- nolithe zu betrachten seyn: er ist neben der Feldstein-Sub- stanz mechanisch vorhanden in ihren Zwischenräumen. An verschiedenen Fundstätten ist diese diehte Grundmasse er- füllt mit einem grünen nur unter der Loupe sichtbaren Fos- sil, welches sich zu Gestalten ähnlich den Formen der In- fusorien gruppirt und nach aller Wahrscheinlichkeit der Py- roxen-Substanz angehört. Sphen, in dem jüngeren Gestein allgemein verbreitet, habe ich hier bis jetzt -nur einmal in dem Phonolith des Zbersberges gefunden. Die Struktur im Grossen zeigt eine fist überall regelmäsige, scharfkantige, prismatische Absonderung, welche auf Formen führt, welche ” 151 durch die Durchgänge des Feldspathes ihre Erläuterung finden; der am schärfsten ausgebildete Blätter-Durchgang D’ * entspricht der transversalen Begrenzungs-Fläche dieser Prismen und gewöhnlich auch der Schieferung des Gesteines ; sechsseitige Säulen und dgl. finden sich nirgends. Die lockern verbandlosen Trümmer sind an der Oberfläche glatt und scharfkantig, ihre Begrenzung führt auf die oben angedeutete Gestalt. Herrschen zwei Dimensionen vor, so entstehen die grossen, in ursprünglicher Stellung senkreehten Platten, die, beiläufig bemerkt, von den Bewohnern der Rhön zu Einfrie- digungen, Stegen und dgl. benutzt und oft in der Richtung der Haupt-Dimensionen gespalten werden *. Die Verwit- terung dringt selten tiefer als eine halbe Linie in das Innere ein. Ganz zersetzt erscheint der Phonolith fein zerschie- fert und zerfällt leicht in dünne Blätter. Auch das laute eigenthümliche Klingen beim Anschlagen ist dieser Reihe eigen. In dem jüngern trachytischen Phonolith ist die Grundimasse aus krystallinischen Partikeln zusammengesetzt, die Nebengemengtheile Hornblende, Augit, Magneteisenstein und Glimmer fehlen nie und sind in soleher Menge vorhanden, dass das Gestein grau und punktirt erscheint, in den Zwischen- räumen erkennt man häufig eine der zeolithischen Substan- zen, eines der Wasser-haltigen Silikate. Behandelt man grössere Stücke vor dem Löthrohr, so treten, ehe das Ganze schmilzt, zeolithische Aufblähungen hervor. Noch mehr bil- det sich die Verschiedenheit dieser Reihe in den Feldspath- Krystallen aus, welche hier weit grösser vorkommen und sich durch verhältnissmäsig bedeutende Ausbildung in der Rich- tung der beiden @uer-Axen auszeichnen, der blättrige Ty- pus der Krystalle verschwindet unter den stärkern Dimen- sionen ganz. Das Innere der Krystalle ist häufig von Klüften, Nach der krystallographischen Bezeichnung des Hrn. Hofraths Hausmann. Diese Säulen beurkunden durch ihre Stellung die Achsenstellung der Feldspath-Krystalle, wie sie ihnen Hr. Hofiath Hausmann ne seiner Krystallographie ertheilt, als mit der Natur übereinstimmend. 9° 152 entstanden dureh erweiterte Spaltungs - Klüfte oder von unregelmäsigen drusigen Räumen durchsetzt; in diesen Zwi- schenräumen finden sich zeolithische Fossilien, Speckstein und dgl. ausgesondert. An Masse überwiegen sie dem Grund- "Gemenge gegenüber die Krystalle in der ersten Reihe sehr bedeutend. Überhaupt herrscht hier im Gegensatze zu jenen Gesteinen die krystallinische Tendenz durch die ganze Ge- birgsart. Hornblende, Augit, Magneteisenstein und besonders Glimmer kommen hier fast überall in ausgebildeten Krystal- len vor; ihnen gesellt sich, zerstreut durch das Ganze, Sphen zu, welcher in keinem jüngern Phonolith fehlt. Speckstein findet sich am Pferdskopf häufig auch dureh die Grundmasse verbreitet. Die Schieferung tritt hier sehr zurück ; die Struk- tur im Grossen zeigt die Tendenz zur Dimensionen-Gleichheit; plattenförmige Absonderangen wie in dem ältern Fhenolithe kommen hier nicht vor. Auf der einen Seite gewinnt das Gestein ein höchst poröses, rauhes, trachytisches Äusseres, am Ziegenkopf und auf den Alschbergen, wo zwischen den Feldspath-Blättern Analzim, Chalcedon und Mesotyp ausge- sondert vorkommt; auf der andern aber geht es auch in Ge- steine über, welche den ältern Phonolith an Dichte und Festigkeit übertreffen, wie am /AJühner-Küppel, am Pferds- kopf u.s. w. Die Verwitterung dringt hier ungleich rascher und tief in das Innere ein, vermittelt durch die leieht zer- setzbaren zeolitischen Substanzen; bei den Feldspath-Krystal- len beginnt sie im Innern, da die äussere Hülle reiner Feld- spath und frei von Zeolith ist. Die lockern Blöcke erhalten dadurch eine abgerundete Gestalt und stumpfe Kanten, wo- durch sie, wieauch durch die rauhe Oberfläche, selion in der Form als von dem ältern Gesteine verschieden erscheinen. Auch im verwitterten Zustande nimmt das Gestein einen Charakter an, den es gleichmäsig an den verschiedensten Punkten zeigt, wo es vorkommt, durchgreifend verschieden von den verwitterten Massen des ältern Gesteines. Gleichbleibende übereinstimmende Eigenschaften zeigen auch die ältern und jüngern Basalte unter einander, und wahrscheinlich ist es, dass sich dieselben als zur ältern oder jüngern Reihe gehörig schon nach ihren petrographischen 133 Eigenschaften werden bezeichnen lassen; jedoch fehlen mir hierüber noch die nöthigen Beobachtungen. - Die wechselseitigen Beziehungen dieser Gesteine zu ein- ander und zu den normalen Gebilden dränge ich hier in Fol- gendem zusammen. Die grösste Ausdehnung nach den hori- zontalen Dimensionen geschätzt hat der Phonolith in dem Plateau zwischen dem Teufelstein, der Steinwand, der Maul- kuppe und der Melsendurg. In der Richtung der Westseite dieser Phonolith-Verbreitung liegen nördlich der Stellberg und der Zollstein, südlich die Steinwand, einzelne Phonolith- Gänge auf dem hohen Sandstein-Rücken zwischen der Stein- wand und dem Poppenhäuser Calvarienberg, dieser selbst und der Ebersberg in einem von NON. zu SWS. gehenden Zuge, wel- chem die Längen- Richtung der einzelnen Phonolith-Berge ent- spricht. Östlich in einer Entfernung von einer Stunde bis zwei Stunden erkennt man eine zweite ähnliche Verbreitungs-Linie, in deren Richtung die Zube, der Pferdskopf, der Tunnenfels bei Brand,der Findloser Bergund der des Ulster- Thalgegen Westen, von hier abwärts bis zur Einmündung des Echweisbacher Wassers in die Ulster begrenzende Höhenzuz lieg. Von der Maulkuppe aus geht eine Kette in östlicher Richtung, in deren Fortsetzung das Bubenbad und der Aaseikopf bei Lin- pferds liegeu, eine zweite parallele nördlich von dieser wird durch die Milsenburg angedeutet. Auf dem durch die Ver- breitung des Phonolithes bezeichneten Gebiete fallen die Schiehten der Flötz-Gebilde auf der östlichen Seite östlich, auf der südlichen und nördlichen mehr oder weniger süd- lich und nördlich; auf der Westseite ist die Neigung der Schichten eine westliche, sie ist hier am meisten ausge- sprochen und erstreckt sich in dem flachfallenden Flötze bis in die Gegend von Margrethenheun und Dipperz. Die Schich- ten-Stellung im Bunten Sandstein und Muschelkalk ist nach diesen Beobachtungen bedingt durch den ältern Phonolith, die Aufrichtung der Schichten hat rings um denselben Statt. Süd- lich und nördlich ist diese ursprüngliche Schichten- Stellung durch viele Basalt-Durchsetzungen zum Theil verändert *. Über die Gestalt des Gebirges in diesem Stadium seiner Ent- wicklung kann ich mich an diesem Orte nicht weiter verbreiten. 134 Um den ältern Phonolith randlich verbreitet tritt der ältere Basalt in vielen Durchbrüchen auf; er ändert die erwähnte Schiehten- Stellung partiel ab und ist überall, wo er am Rande phonolithischer Berge erscheint, selbst da, wo über Tage keine ältern Phonolithe anstehen, mit Bruchstücken von ihnen erfüllt, am Süd-Abhang der Zube, auf der Wasserkuppe, Krummbach u. s. w., zwischen dem Stellberg und der Maul- kuppe, zwischen der Milsenburg und dem Hollstein, am Süd- Fuss des Zollsteines u. s. w. Auch setzt er im Sandstein zwischen den beiden Verbreitungs-Linien in vielen Partie'n auf. Eine ähnliche Stellung, wie die geschilderte des ältern Basaltes, nimmt der trachytische Phonolith zu den beiden vorhergehenden Gestein-Gruppen ein; er erscheint oft zwi- schen denselben und den Flötz-Gebilden, er durchbricht an einigen Stellen den ältern Phonolith, am Pferdskopf, Ziegen- kopf und im Grunpen-Graben am nordwestlichen Ablıange der Milsensurg, an welchen Punkten ihn auch Tuffe umge- ben, und ist erfüllt mit Einschlüssen des ältern Basaltes, den er am Pferdskopf, am Ziegenhkopf u. s. w. durehbricht; Bruch- stücke des ältern Phonoliths von ihm eingeschlossen, finden sich seltener. Der an Basalt - Einschlüssen reiche Tuff bei Scheckau, der auch Einschlüsse aus dem weiter unten beschriebenen Stellberger Trachyt enthält, umfasst die obern Theile eines Durchbruches des trachytischen Phonolithes, dessen fester Kern sich nicht bis zu Tage erhebt. Eine halbe Stunde westlich der durch die Sfeinwand, den Stellberg u. s. w. bezeichneten Erhebungs-Spalte bildet der trachytische Phonolith eine mit ihr parallele sekundäre Bergkette; sie ist ausgesprochen durch den Friesenhäuser Berg, die Alschberge W, Friesenhäuser Berg. V. Dipperz2. Tr Trachytischer Phonolitlhı. Älterer Phonolith, und den Ditershäuser Heimberg und greift hier partiell ab- ändernd in die oben beschriebene Schichten-Stellung ein. 135 Dieser jüngere Phonolith wird nun wieder von dem jüngern Ba- salte durchbrochen, welcher ihn, den ältern Phonolith und den ältern Basalt am Pferdskopf Mantel-förmig * umgibt und gang- förmig durchsetzt; ganz ähnliche Verhältnisse kommen im Gruppen- Graben am nordwestlichen Fusse der Milsenburg, am Ziegenkopf, Friesenhäuser Berg u. s. w. vor; am Tannen- fels bei Brand bvingt der jüngere Basalt einen sehr Sphen- reichen trachytischen Phonolith zu Tage, wo dieser über Tage nicht ansteht. Der ältere Phonolith stieg gleichzeitig als eine zusammen- hängende Masse auf, welche nicht allenthalben bis zu Tage kam; er ist durch und durch gleichmäsig, auch an den ein- ander entlegensten Stellen; die Gesteine irgend eines‘ Fund- ortes repräsentiren in den wesentlichen Eigenschaften den gesammten Phonolith: vor allen gilt dieses von der Milsen- burg, in welcher sich fast alle Nüancen des Ahönischen äl- tern Phonolithes wiederholen. Innerhalb einer geschlossenen Partie des ältern Phonolithes habe ich trachytische Gesteine bis jetzt noch nicht bemerkt. Der jüngere trachytische Pho- nolith tritt dagegen vereinzelt, in peripherischer Stellung zum ältern Phonolith auf; seine Massen sind überall von ge- vingem Umfang und geringen Dimensionen; wo er sich am Fusse älterer Phonolith-Berge erhebt, bildet er vollkommene Kegelberge, am Ziegenkopf und Hühnerküppel, während in der ältern Reihe die gratförmige Ausdehnung entsprechend den Erhebungs-Spalten vorherrscht; auch wechselt er in den äussern Eigenschaften sehr. Die vier betrachteten Reihen der Rhönischen Gebirgs- arten verhalten sich also in kurzer Übersicht wie folgt: Zu- erst stiegen die ältern Phonolithe in den dureh ihre Ver- breitungs-Linien angedeuteten Erhebungs-Spalten empor, und mitihnen richteten sich die normalen Gebilde auf; dann dureh- brach der ältere Basalt den ältern Phonolith, den nach oben gebahnten Wegen folgend; den ältern Basalt durchsetzt der jüngere trachytische Phonolith und diesen wieder der jüngere Basalt. 30° „Den. jüngere Basalt umgibt die älteren Gesteine von drei Seiten und stieg mantelförmig um dieselben empor. 136 Westlich vom Stellberg tritt unabhängig von den betrach- teten Gesteinen ein granitischer Trachyt auf; seine Längen- Erstreekung über Tage beträgt eine Viertelstunde und ist parallel mit der Längen-Richtung des Stellberges und der erwähnten westlichen Erhebungs-Spalte. Ein Einschluss von älterem Phonolith , die Veränderung, welche er in der von dem ältern Phonolith bedingten Schichten-Stellung bewirkt, zeigen, dass er nach demselben empordrang; Einschlüsse dieses Trachytes in dem ältern Basalte bei [Y] Schakun (sie kommen auch in dem jüngern Phonolith und Basalte vor) zeigen seine weitere Verbreitung in der Tiefe in nördlicher Riehtung; nach dem relativen Alter steht er also zwischen dem ältern Phonolith und dem ältern Basalte. Er ist ringsum von dem Bunten Sandstein, dem ältern bunten Mergel und der untern Gruppe des Muschelkalkes umgeben. Ausserdem kommt noch ein trachytisches Gestein am westlichen Ende von Ablsrode vor, — trachytischer Tuff an mehren Punkten des Abtsröder Gebirges und am nordwest- lichen Abhange des Schaafsteines. Ein nach Farben und in der petrographischen Beschaffenheit manchfaltiger Trachyt- Tuff ist in grösserer nördlicher Entfernung in beträchtlichen Lagern bei Avssdorf, nordwestlich vom Dachberg verbreitet. Die eingeschlossenen Trachyt-Stücke. kommen dem Gestein von der Sporneiche bei [$] Urberach im Odenwalde und dem dichten Wolkenburger Trachyte nahe; er schliesst Fragmente von Basalt ein, den er also durchbrach, und ist wieder von dem Basalte des Dachberges, der mit dem jüngern Basalte der Ahön übereinzustimmen scheint, durchbrochen und um- schlossen *. Übergänge haben unter den angeführten Gesteinen nir- gends Statt. Die Ebenen, welche durch die aneinanderschliessenden Begrenzungs-Flächen der Prismen im älteren Phonolith ge- bildet worden, sind in ihrer Stellung gegen die Meridian- " Über die Gesteine des südlichen Abfalles am Pferdskopf, wel- che dem Melaphyr ähnlich scheinen, hoffe ich an einem andern Orte speziellen Bericht zu erstatten. 137 Ebene abhängig von der Spalte, aus denen die Gesteine empordrangen; so.wie die Richtung dieser Spalten wecliselt, erhalten auch sie eine andere Richtung ; sie befolgen theils das Streichen hora 6—7 und 12—1, theils S—-10 und hora 3—5. An geologischer Bedeutung gewinnt dieser Umstand, weil auch im Basalte, selbst weit von dem phonolitischen Gebiete der Rhön, die Klüfte, welche unabhängig sind- von der aus der gemeinen Anziehung hervorgehenden Tendenz, nach welcher sechsseitige und dgl. Säulen gebildet werden, und namentlich da, wo prismatische Gestalten entstehen, die der vorherrschenden krystallinischen Tendenz des Feldspathes zugeschrieben werden müssen, dieses Streichen einhalten. Ähnliche Erscheinungen sind den abnormen Gebirgsarten in der Struktur und Erstreekung überhaupt eigen; sie tragen dieselben auch auf das Streichen der normal geschichteten Gesteine über. Wohl nur aus der temporären Richtung der Haupt-Ströme des elektrisch-galvanisch-magnetischen Prozes- ses der Erde lassen sich diese Erscheinungen erklären; die vulkanischen Prozesse müssen offenbar unter der oxydirten Erdrinde in jener Richtung am gewaltigsten (bedingt oder bedingend) wirken und den nach oben wirkenden mechani- schen Druckkräften die Richtung vorschreiben. An die Beobachtung der Rhön schliesst sich die der Geschiebe, welche von den Gesteinen der Rhön abstammen, und ihrer Verbreitung auf geraume Entfernung von den Orten, wo sie anstehen. Auf den tertiären Thon-Lagern rulıt eine Schicht von grossen Sandstein-, ältern Phonolith- und nur wenigen Basalt-Trümmern, auf diesen ein mächtiges Sand- Lager, hierauf wieder ein Lager von Geröllen des Sandstei- nes, älteren Phonoliths des Basaltes und des jüngern Pho- nolithes, welches endlich von mächtigen Lehm-Lagern bedeckt wird. Aus dem Vorkommen der ältern Phonelith-Geschiebe auf bedeutenden Höhen, in grosser Entfernung von der Ahön und an Stellen, wohin sie bei den heutigen Terrain-Verhält- nissen nicht hätten gelangen können, ohne hohe Berg-Rücken (von der Rhön aus) zu überschreiten, schliessen wir, dass zur Zeit der Erhebung des nordwestlichen Theiles der Ahön durch den ältern Phonolith und zur Zeit der Verbreitung 138 der angeführten Gerölle die Umgegend noch tief unter Was- ser-Bedeckung lag und eine spätere Erhebung derselben durch die Basalte bewirkt wurde. Der jüngere trachytische Phonolith fehlt unter diesen Geschieben. In dieser Beziehung fällt der Mangel aller Tertiär-Gebilde auf dem phonolithischen Gebiete auf, da rings um dasselbe nah und fern und selbst in den benachbarten basaltischen Partien der Rhön Spuren und Lager davon häufig vorkommen. Dass die Porcellan-Erde von Abtsrode nicht hierhin gehört, werde ich an einem andern Orte nachweisen. 1 Es reihen sich an diese Beobachtungen manche folgen- reiche Schlüsse über die suecessive Erhebung Europäischer kontinentaler Gegenden und über die Verbreitung mancher erratischen Gesteine und ihr Vorkommen auf hochgelegenen Punkten, welche um so mehr geologische Beziehungen dar- bieten, als sich in den Basalten hiesiger Gegenden und ander- wärts Einschlüsse älterer plutonischer Bildungen von Grani- ten und dgl. finden. Eine Vergleichung der oben entwickelten Verhältnisse mit den phonolithischen Gesteinen anderer Gegenden, welche mir leider nur in sehr beschränktem Maase möglich ist, lässt auf eine grössere, wenn nicht allgemeine Verbreitung der- selben schliessen. Dem ältern Phonolitl;i dürfte das Natrolith- reiche Gestein vom Aohentwiel, das dunkle vom Rolhwerl am Kaiserstuhl, das von Kleinostheim von Aschaffenburg angehö- ren und mehre Stücke aus der Umgesend von Neapel, wel- che Hr. Dr. Puıtippı mir mitzutheilen die Güte hatte; dem jüngern der Sphen - reiche Phonolith vom Mischlowitzer Berge bei Aussig in Böhmen, der Chabasie-reiche Mandel- stein-artige eben daher, welcher zu den gemeinen trachyti- schen Phonolithen in demselben Verhältniss zu stehen scheint, wie in den Alschbergen an der westlichen Ahön, wo er die Decke bildet, der Apophyllit-haliige von Aussig und der von Bilin, welcher dem jüngern Phonolith vom schwarzen Hund bei Kleinsassen sehr nahesteht. Auch der in der Über- setzung von Auzx. v. Humsorpr's Versuch über die Lage- rung der Gebirgsarten, S. 350 erwähnte Umstand, wor- nach die Phonolithe der Auvergne und der Üordilleren 139 die Spitzen der Basalt-Berge krönen, und viele von Hrn. v. LeonuarD in seinen Basalt-Gebilden angeführte Verhältnisse scheinen hierhin zu gehören; es ist möglich, dass dort jün- gerer Phonolith ältern Basalt durchbricht und dass älterer und jüngerer Phonolith wie am Pferdskopf Mantel-förmig von älterem oder jüngerm Basalt umhüllt wird, welcher auf der Scheidung zwischen dem Phonolith und dem Nebengestein aufstieg. Wie an der Rhön in den erwähnten Gesteinen, so lässt auch überall die Stellung eines abnormen Gesteines, bedingt durch das andere, eine randliche Vertheilung eines Gesteines um die Peripherie des andern oder eine parallele Anordnung der Hauptverbreitungs Linien, der successive Durchbruch gewisser abnormer Gesteine durch andere, und das Vorkom- men eines Steines als Einschlnss in einem andern eine Be- stimmung des relativen Alters plutonischer Gebirgsarten zu; obwohl die Lösung dieser Aufgabe sehr schwierig ist, so liegt sie doch im Bereich der Möglichkeit. In der Auvergne, in vielen Gegenden von Amerika, in Skandinavien, am Harz, am Thüringer Walde, im Erz- Gebirge, im Bühmischen Mittel- Gebirge u. s. w. lassen sich ähnliche Verhältnisse in den ver- schiedensten krystallinischen Gesteinen nachweisen. Ein ver- gleichendes petrographisches und geologisches Studium dieser Gesteine würde sicher zu wichtigen Resultaten führen. Das Studium vieler aus abnormen Gesteinen jeder Art bestehen- der Inseln dürfte für diesen Zweck besonders empfehlens- wertli seyn. Die vorstehende Arbeit umfasst in gedrängten Andeu- tungen die wichtigsten Resultate meiner geognostischen Beob- achtungen im nordwestlichen Theile der Rhön, ich lasse dieselbe einer ausgeführteren Monographie über denselben, und ausgedehnteren Bemerkungen über die hier überhaupt berührten Verhältnisse mit dem Wunsche vorausgehen, dass Geognosten, denen ein grösserer Schatz von Erfahrung und Mitteln über die besprochenen Gegenstände zu Gebote steht, mir die Mittheilung einschlagender Winke und Bemerkungen nicht vorenthalten wollen. # Über die Mineralien des Laacher See'’s, von Hın. Fr. SANDBERGER , zu Weilburg. .—.ı. Mehre neue und für die Geschichte des ausgebrannten -Vulkans , dessen eingestürzter Krater jetzt mit Wasser er- füllt den Laacher See bildet, nicht uninteressante Stücke, in deren Besitz ich durch die Güte des Hrn. Dr. Tescue- MACHER zu Mayen, eines sehr eifrigen und erfahrenen For- schers in der Geologie seiner Umgegend, gekommen bin, veran- lassten mieh die nachfolgende Übersicht der mir von dort bekannten Mineralien zu geben, die sich durch neue Ent- deekungen vielleicht noch vervollständigen wird. Ich habe mich dabei zu Vergleichungen hanptsächlich des Prodromo della Mineralogia Vesuviana von MosrickıLı und Covertı und der Mineralien vom Vesuv bedient, die ich in reichem Maase in der ausgezeichneten Sammlung des Hrn. Geh. Rathıs v. LEonnarD zu sehen Gelegenheit hatte. 1)Magneteisen in ausgezeichnet zierlichen entkanteten Oktaedern, oft recht schön irisirend (Min. Vesuv. tav. ll, f. 23) mit Ryakolith, Titanit und Hornblende zusammen in dunkel- grauen krystallinischen Auswürflingen, die oft durch die einge- wachsenen glasigen Ryakolith-Kıystalle ein Porphyr- artiges Ansehen bekommen ; in weissem körnigem Ryakolith-Gesteine in Körnern eingewachsen mit Zirkon, Nephelin und Sodalith, 141 in muscheligen Stücken in der Lava von Niedermendig und . in Körnern mit allen andern dort vorkommenden Mineralien zusammen am Ufer des See’s. Ich habe nie unter den Krystallen vom Zaacher See die Kernform wahrgenonmen, und es scheint sich so die ander- wärts gemachte Beobachtung zu bestätigen, dass man in vul- kanischen Gesteinen die abgeleiteten Formen des Minerals (wie man z. B. recht schön im Basalte der Pflusterkaute bei Eisenach findet), in plutonischen oder halbplutonischen (z. B Talkschiefer-)Krystalle der Kernform antrifft. 2) Titanit (Semelin). Eine sehr bezeichnende Mineral- Spezies für den Zaacher See und mit Hauyn, Ryakolith und Hornblende die häufigste. In kleinen weingelben Krystallen , gewöhnlich entspitz- eckt (Min. Vesuv. tav. Vil, f. S3), wobei diese Entspitz- eckung, wieich Diess an einem kleinen aber sehr deutlichen Krystall beobachtete, bis zur Spitzung über P fortschreitet und so das Anselien eines Rhomben-Oktaeders hervorbringt (Alan. Vesw. tav. VIL, f. 82); ausserdem auch entneben- seitet u. S. w. Die ausgebildeten Krystalle kommen in sehr krystallini- schen Ryakolith-Gesteinen vor, oder auch in den Syenit- Auswürflingen. Derbe Stücke finden sich mit splittvrigem Augit und muscheligem Ryakolith am Güänsehals bei Ball. Für unser Vorkommen ist die weingelbe Färbung bezeich- nend. 3) Hornblende. Ebenfalls schr verbreitet am Zaacher See, jedoch nicht in krystallinischen Massen: von pechschwar- zer oder schwärzlichgrüner Farbe in der Lava, als Felsart in den ausgeworfenen Hornblendeschiefern, als Gemengtheil in den Syenit-Auswürflingen, und endlich in Krystall-Nadeln oder auch in ausgebildeten Krystallen wie Min. Vesuv. tav. VIII, fig. 93, entseiteneckt zur Schärfung der Endtlächen und theilweise auch wohl fig. 95, wo noch Entnebenrandung dazu kommt; die Hornklende weit häufiger, als der Augit (bei den noch thätigen Vulkanen umgekehrt, mit Ausnahme derer der Andes-Ketle). 4) Augit in wohl ausgebildeten, losen Krystallen vom 142 Böllerberge bei Ettringen; die Form Min. Vesuv. tav. IX, f. 99, entseiteneckt zur Schärfung der Endflächen und ent- mittelseitet (und zuweilen entnebenrandet fig. 101) und Zwil- linge; ausserdem in muscheligen ee Stücken in ein- zelnen Auswürflingen und in Massen von der Struktur des Augit-Felses, am Günsehals bei Ball. Der sog. Porrizin, ein nadelförmiger grüner Augit, erfüllt oft kleine Weitungen in der Lava, wo denn gewöhn- lich muscheliger Leuzit oder Hauyn mit vorkommen ; sehr selten _ findet er sich auch auf ähnliche Art mit Sodalith in den Auswürflingen. 5) Staurolith. Äusserst selten; nur einmal hat Hr. Dr. TeschemAcHer einen Krystall dieses Minerals gefunden, dessen Form ich mieh aber nicht mehr genan entsinne. 6) Bucklandit, nicht eben häufig und so viel ich weiss immer mit Zirkon in feinkörnigen Ryakolithen, meistens Kry- stalle der Kernform mit Entscharfseitungen (aber selten deut- lich zu sehen) von glänzend schwarzer Farbe und Blätter- Durchgängen in der Richtung von T. 7) Granat. Rother Granat von hyazinthrother Farbe in grossen Körnern (4 Durchmesser), die vielleicht sehr ab- gerundete Trapezoeder sind, höchst selten. Schwarzer Granat (Melanit) in undeutlichen kleinen Krystallen im Leuzit-Gestein von Bieten. 8) Chrysolith. In kleinen Krystallen der geraden rek- tangulären Säule enteckt, entlängenrandet und entseitet (Alın. Vesuv. tav. IV, f. 44), mit Saphir und einaxigem Glimmer in der Lava von Mayen, sehr selten; auch damit vorkommend krystallinische Massen. In ausgezeichnet irisirenden Bouteillen- grünen musche- ligen Stücken (wie auch in der Eifel bei /Aullesheim und auf Bourbon, wo iin einzelnen Stücken die Chrysolitlie die Laven- ‚Masse fast ganz zurückdrängen) in der Lava. Die grössten Stücke haben ungefähr 1 Durchmesser. Varietät Eisen- chrysolith H ders Warchner), selten, ebenfalls in muscheligen Stücken, in der Lava von Needermendig (ebenso auf Bourbon; krystallisirt das bekannte Vorkommen am Kat- sersltuhl und im Basalt am Mühlenberg bei Holzappelin Nassau). 143 "Auffallend erscheint es, den sonst so häufigen körnigen Chrysolith(Olivin) hier nicht zu finden, und es ist Diess im Gegensatze gegen die basaltischen Bildungen sehr hervorzu- heben, we Chrysolith-Krystalle Seltenheiten sind (Habichts- wald), auch gegen den Vesuv, wo Olivin in höchst feinkör- nigem Gemenge mit Glimmer, schwarzem Spinell und Mag- neteisen meist die Grundmasse der Auswürflinge bildet. 9) Saphir. Eine sehr schöne Krystall-Gruppe , ent- randete sechsseitige Säulen, befindet sich, auf der Oberfläche eines Auswürflings sitzend, in der Sammlung des Hrn. Dr. Teschzmacher; kleinere Krystalle besitze ich ebenfalls daher. Derbe, fast ultramarinblaue kommen in der Lava vor. Unter andern zeigte sich ein Bruchstück eines aus Feld- spath und Glimmer in ganz Gneiss-artigem Gefüge beste- henden Gesteins, welches kleine Saphir-Körner enthält; es scheint also wohl Gneiss die ursprüngliche Lagerstätte unseres Minerals zu seyn. | Ausserdem fand ich in einem andern Laven-Stück, sehr scharf gegen die Laven-Masse abgegrenzt, ein kı'ystallinisches Gemenge von Ryakolith, Titanit und Hornblende, welches ebenfalls Saphir enthält, sonst aber in seiner ganzen Struktur sieh als ausgebildeter Auswürfling zeigte, der vielleicht wäh- vend des Laven-Ergusses ausgeschleudert, in dieselbe nieder- fiel und von ihr umhüllt wurde. 10) Spinell’in kleinen blassrothen Körnern in Granulit- artigem Ryakolith-Gestein, sehr selten. 11) Zirkon. @uadratische Säulen, wie fig. 28, tav. II der Min. Vesuviana, entstanden durch Endrandungen des qua- dratischen Oktaeders, von milehweisser Farbe, aufgewachsen auf körnigem Ryakolith-Gestein, begleitet von Nephelin und Bucklandit. Die Zirkone vom Zaucher See zeichnen sich durch eine Erscheinung aus, die ich mir bisher nieht zu erklären wusste, nämlich dureh den auffallenden Einfluss, den das Licht auf sie auszuüben scheint. Wenn man einen der kleinen Drusenräume, in denen die Krystalle sitzen, frisch aufschlägt, so erscheinen letzte blass rosenroth; setztman das abgeschlagene Stückchen wieder 144 fest auf, so bleibt die Farbe, im Gegentheil verschwindet sie, wenn man längere Zeit, z. B. einen halben Tag, die Stücke der Einwirkung des Lichts aussetzt, und die Krystalle wer- den weiss. | Ich kenne nichts Analoges unter den Mineralien, ausser am Rosenquarz ; indessen erfordert es bei diesem bedeutend längere Zeit, bis der rosenfarbige Schimmer erlischt. Woher rührt diese Erscheinung, wie ist sie zu erklären? Varietät Hyacinth. Einen etwa 5% langen schönen Krystall, etwas heller als die Ceyloner, besitzt Hr. Dr. Te- SCHEMACHER ;ein kleinerer, fast feuerroth, befindet sieh in meiner Saınmlung, ein dritter kleiner in Hauyn eingewachsen in der desHrn. Geh. Rath v. Leennard. Die weissen Zirkone sind, so viel ich weiss, dem ZLaacher See eigenthümlich; die Hya- zinthe dagegen auch in sonstigen vulkanischen Gesteinen ziem- lich verbreitet. 12) Dichroit. In blaugrauen Körnern, die nur selten das dem Mineral eigenthümliche Farbenspiel zeigen, einge- wachsen in Gneiss-artiges Gestein. 13) Quarz. Schöne glasglänzende muschelige Stücke nicht eben häufig in der Lava von Niedermerdig. 14) Opal. Rundliche Massen, der gemeinen weissen Varietät angehörig, in schwärzlicher Lava von Obermendig. 15) Ryakolith. In ausgezeichneten muscheligen irisi- renden Stücken am Gänsehals bei Ball; krystallinisch und körnig fast die ganze Masse der Auswürflinge ausmachend. In den krystallinischen Stücken sieht man oft Krystalle von 3" bis 4° Grösse. Die herrschende Form ist: entneben- seitet mit Zusammendrückung des Krystalls in der Richtung von T. Min. Vesuv. XIV, f. 166. 16) Mejonit. In entseiteten und entrandeten quadrati- schen Säulen vorkommend, selten. ‘ Eine ausgezeichnete Krystall-Gruppe fand sieh beim Aufschlagen in der Höhlung eines feinkörnigen Ryakolith- Gesteins. 17) Nephelin. Sechsseitige Säulen entrandet zur Spitzung, wie bei Monricerrı und Coszerrı abgebildet auf tav. 111, f. 29, mit sehr verlängerter Axe, wilehweiss, mit 145 den oben angegebenen Begleitern im feinkörnigen Ryakolith, in kleinen Kryställchen überall in der Lava, die er mit Augit und Magneteisen zusammensetzt. | 18) Stilbit. In sehr dünnen Nadeln in einem Horn- blende-Auswürfling, die einzige zevlithische Substanz aın Laa- cher See. 19) Hauyn und Nosean. Der Natron-Hauyn ist dem Laacher See eigenthümlich; es finden sich viele Übergänge desselben in Nosean, und es gibt Stücke, die am einen Ende die schwarzgraue Farbe und den eigenthümlichen Sammt- Glanz des Noseans, am andern die hellblaue Farbe des Hauyn’s zeigen, wesshalb ich als Varietäten von Hauyn aus chemi- schein Gesichtspunkte nur Kali- und Natron-Hauyn, ersten aus Zlalien (Albaner-Gebirge Vesuv) und letzten dem Zaa- cher See eigenthümlich, unterscheiden kann. Es finden sich sehr selten, noch am meisten beim Nosean, Krystalle der Kernform oder Entkantungen: man sieht ge- wöhnlieh nur eine oder zwei Flächen. Der Hauyn wechselt in allen Nüancen’von Dunkellasur- blau bis fast zum Wasserblauen, von undurehsichtig bis be- deutend durchscheinend ; die dunkleren Farben finden sich in den Laven, die hellern in den Ryakolith-Gesteinen, worunter sich besonders -ein Vorkommen sehr auszeichnet : helle was- serblaue Hauyn-Körner in fast schneeweissem Ryakolith. Auf der andern Seite finden die erwähnten Übergänge bis ins Grauschwarze Statt, welche aber nur den Ryakolithen zu- stehen; zuweilen bilden Nosean und Ryakolith in Be grossen Körnern ein wahres Oolith-Gestein. 20) Sodalith. Wasserblau bis milchweiss, manchmal in sehr schönen Krystallen, entkanteten Rauten-Dodekaedern; die bläulichen derben Stücke in krystallinischen Ryakolithen mit Titanit und Hornblende; die weissen und fast farblosen mit Zirkon und Nephelin in den körnigen. Mitunter kom- men auch Krystalle mit unsymmetrisch in die Länge gezo- genen einzelnen Rautenflächen vor, wie beim rothen Granat. 21) Leuzit. Ein eigenes Gestein zusammensetzend: in grauer feldspathiger Grundmasse liegen Krystalle von Leuzit, Melanit, Glimmer und Ryakolith (in unbedeutender Entwicklung Jahrgang 1843 10 146 bei Rieten). Muschelige Stücke von Glasglanz-artigem Fett- glanz in mit Porrizin ausgekleideten Höhlungen der Lava; verwittert in weissen Punkten im Trachyt-Trümmergestein der Gegend von Ball. FR 22) Einaxiger Glimmer in sechsseitigen Tafeln (Ent- scharfseitungen der Kernform) sehr schön in einem Syenit- Auswürfling, in losen Blättern am Gänsehals bei Ball u. s. w., im Leueit-Gestein, mit Ryakolith in Auswürflingen von vollständiger Granit-Struktur. Als Glimmerschiefer die be- zeichnenden kleinen Granaten einschliessend, ausgeworfen zu Wehr am Laacher See. Zum Theil ist dieser Glimmer, namentlich wohl die dunkelziegelrotlie Nüance, aus ge» glühten Thonschiefern entstanden, die sich in der Lava häufig antreffen lassen. Farbe braun bis ziegelroth. 23) Arragon in undeutlichen krystallinisehen Massen als Anflug auf der Oberfläche eines Hornblende-reichen Aus- würflings. | | Jar, 24) Apatit. Sechsseitige Säulen mit sehr verlängerter Längenaxe in krystallinischen Hornblende-Auswürflingen ein- gewachsen. Genau so wie Min. Vesuv. tav. VII, fig. Sı. 25) Gyps. Sehr selten, in Höhlungen der Lava von Mayen in krystallinischen Massen und feinen Nadeln, wie frisch gefällter Gyps aus Kalk-Lösungen; mit sehr schöner Ausscheidungs-Rinde. | Wahrscheinlich durch Einwirkung wässrig-schwefelsaurer Dämpfe aus Kalk-Stücken, die in die Lava geriethen, ent- standen. Wir finden auch solche noch ziemlich unverän- derte Stücke Kalkstein in derselben. 2 Diess wäre die beschreibende Aufzählung der: Minera- lien des Zaacher See's, an die ich mir nun noch einige Be- merkungen, die Art ihrer Entstehung betreffend , anzuknü- pfen erlaube. | "Wir haben glücklicher Weise in manchen vom Zaacher Vulkan und seinem Nachbar dem Ztlringer Büllerberg- aus- geschleuderten. und ziemlich unveränderten Gestein-Bruch- stücken von „Primitiv - Gesteinen“ — den verschiedenen Laven-Einschlüssen, deren ich oben gedachte, und in den 147 Mineralien, die wir in den ganz veränderten Auswürflingen auf primärer Lagerstätte antreffen, ein Mittel die Art ihrer Entstehung aus den vorhandenen ee mit ge Wahrscheinlichkeit zu bestimmen. = Es sind diese Gesteine wesentlich feldapiktägckttiendite und feldspathig-hornblendig, und zwar ihrer Struktur: nach Gneiss, Granulit, Syenit, Hörnblendeschiefer; wir dürfen aber auch den Olnäherseisikfkr mit Granaten, ein OO RC Gestein, dabei nicht übersehen. Wir können von den vorkommenden Mineralien y in den angegebenen Felsarten ursprünglich vorhanden betrachten a) in den granitischen: rother Granat (weil er zum Trapezoeder annähernde Flächen, wenn auch sehr undeatlich zeigt, die Granat-Trapezoeder aber den Granit-Bildungen eigenthümlich sind), Spinell, Diehroit, Staurolith, Zirkon, So- dalith, Quarz, z. Th. auch Titanit und Saphir. gi b) In den Hornblende - Gesteinen,, Apatit, Bucklandit, Titanit. Vielleicht bilden die letzten Gesteine Lager in Gneiss und Granulit im Tiefsten des Gebirges. Aus den Basen und Säuren, die in diesen Felsarten ent- halten, bei der Schmelzung oder Auflösung in kochend heis- sem Wasser mit einander in Berührung kamen und die - wesentlich Thonerde, Kali, Natron, Eisen-Oxyd und -Oxydul und Kieselsäure sind, erklären sich die Bestandtheile der neuen Mineralien; aus der Menge von Kombinationen, die sich durch Verbindungen dieser Elementarstoffe bilden können, finden wir, wie vieleund welche Mineral- Spezien hier ange- troffen werden können. Der Mangel an Zeolithen erklärt sich leicht aus dem Fehlen der Kalk-Basis, die die ganze Bildung derselben be- dingt. Ebenso auch die Zusammensetzung der Lava aus Nephelin, Augit und Magneteisen, statt Labrador und den beiden letztgenannten. Der Vesuwv übertrifft unsern Vulkan bei weitem in der Masse der vorkommenden einfachen Mineralien ; allein wenn wir die Alkali-Salze, die am ZLaacher See wohl auch vorhanden gewesen seyn können, abrechnen, so bleiben erstem nur als auszeichnend die zeolithischen und metallischen 10 * 148 Substanzen, die wir uns vielleicht aus dem Vorhandenseyn Metall-führender Felsarten im Tiefsten dieses -Vulkans er- klären müssen. | Die Gesteine, welche nich nuimitelber mit dem Heerde des vulkanischen Feuers in Berührung sind, zeigen sich ziemlich unverändert: so die Grauwacke bei Rielen, die wohlerhaltene bezeiehnende Versteinerung: enthält (Spirifer macropte- vuas und Sp. -mieropterus Gr., Pleurodietyum pro- blematieum Gr, Orthis Sedgwickii DArch. et VERN.).: | Auf das relative Alter va Laacher VWulkans, auf die Perioden seiner Wirkung, glaube ich hier um so weniger eingehen zu müssen, als das Alles schon von Hısserr. und anderen tüchtigen Geologen geschildert und begründet ist; denn ich bezweekte mit meiner kleinen Arbeit nur eine Er- gänzung und Vervollständigung der Geschichte dieses ‚denk- würdigen Feuerbergs. 2 Über die Z usammensetzung eines brenn- baren Fossils von der Grube braune Caroline bei Helbra. Von Hrn. GUARDEIN HEINE. ——___ Vor einiger Zeit machte der Hr. Geschworne ZiErvoGEL auf das Vorkommen eines ziemlich fettigen, mitunter fast weissen, meist grauweissen oder bräunlichweissen , Jeichten, auf dem Wasser schwimmenden Fossils auf der braunen Caroline aufmerksam. Man findet es in schwachen Lagen in erdiger Ba kohle. Die Eigenschaften dieses Fossils, namentlich der von Hrn. Zıervocen beobachtete Umstand, dass es beim Erhitzen bald schwarzbraun wird, schmilzt und in diesem Zustande sich ausgiessen und wie schwarzer Siegellack verbrauchen lässt, gaben Veranlassung zu näherer Untersuchung. Ein ziemlich lichtgrau aussehendes Stück (die dunkler gefärbten halten mehr erdige Kohle), welches in Wasser getaucht mit Schnelligkeit emporstieg und fast mit der gan- zen Masse sich über dem Wasser hielt, also viel leichter als dieses war, wurde gepulvert und gab. dann folgende Er- scheinungen : 1) Schon bei 40-50° R. entfernt sich der Wasser- Gehalt, welcher nach einigen Versuchen 15,0 Prozent be- trägt. In der Siedehitze des Wassers verllüchtigt sich eine 150 % sehr geringe Menge einer in weissen Nebeln erscheinenden Substanz, die wahrscheinlich brennbar ist. 2) Bei Destillation des entwässerten Fossils (auch beim Erhitzen des rchen im Tiegel) erscheinen zunächst die weissen Nebel etwas reichlicher mit einem verbrennender Braunkohle ähnlichen brenzlichen Geruche; sie legen sich, da sie schwerer als Luft sind, meist an die untere Fläche der Glasröhre und sind durch sehr unbedeutende Hitze weit wegzutreiben. Diess geschieht alles bei sehr geringer kaum 130%-R. übersteigender Hitze. Steigert man die Hitze, so scheint durchaus keine Wirkung zu folgen; man muss fast bis zur anfangenden dunkeln Rothglühhitze gehen, um Ver- änderungen herbeizuführen. Diese bestehen zunächst darin, dass die Masse immer brauner, zuletzt dunkelbraun und end- lich unter Schmelzen und Aufblähen schwarz wird. In diesem Zustande, der die Verwendung wie Siegellack erlaubt, kann man sie in Formen giessen, die Stangen anzünden und an der Luft mit leuchtender sehr russiger Flamme verbren- nen lassen. Nur wenn man die Hitze von Neuem steigert, so weit, dass der Boden der Retorte sichtlich glüht, erscheint ein diek- und streng-flüssiges Öl, das sehr bald zu einer schmierigen fetten Masse schon im obern Theile des Retor- tenhalses erstarrt und nur durch die lange Flamme einer einfachen Spiritus-Flamme zum Herabfliessen gebracht wer- den kann. Dieses Öl ist die Ursache des Schmelzens der ganzen Masse, das Schwarzwerden derselben rührt von ein- gemengter Kohle her. Das Öl scheint sich in farblosen, wenig gelblich (vielleicht durch Oxydation) gefärbten Däm- pfen zu erheben, einen ziemlich hohen Verdampfungs-Punkt zu haben, und sich daher bald wieder in kältern Theilen des Apparates zu kondensiren. An der Luft verbrennt es unter Knistern und mit hell-leuchtender sehr russiger Flamme unter Absatz von Kohle, wobei sich mitunter schwere weisse Nebel verflüchtigen. Während der Destillation bemerkt man ganz eigenthüm- liche Gerüche, von welchen einer besonders hervorsticht, der mit dem Geruche einer ausgelöschten Talg-Kerze die grösste Ähnlichkeit hat. 151 Nach dem Wägen der Retorte ergab sich bei Meister Destillation ein Verlust von 36,4 Prozent. 3) Erhitzt man den vom Destilliren gebliebenen schwar- zen kohligen Rückstand unter Luft-Zutritt, so erfolgt sehr bald ein starkes allgemeines Erglühen, das aber auch eben so schnell wieder aufhört und eine ganz weisse Asche er- kennen lässt. Auf diese Weise verbrannten 3,6 Prozent Kohle. 4) Die weisse Asche bestand nach einigen qualitativen Proben dem Wesen nach aus zartem sandigem Thone, dem nur Spuren kohlensaurer Kalkerde beigemischt waren. Ihr Gewicht betrug 45,0 Prozent. Bei einem so starken Aschen-Gehalte müssen die brenn- baren öligen oder fetten Stoffe in diesem Fossile. sehr ge- ringe spezifische Schwere haben, da dasselbe so sehr leicht ist. 5) Nach Berruier’s Methode reiuzirte 1 Gramm des Fossils aus Glätte 8,4 Gr. Blei. Die 3,6 Kohle können reduziren 1,2 Blei, folglich ent- sprechen die fehlenden 7,2 Blei einem Kohlen-Gehalte von 21,3 Prozent, und es würde das Heitz-Vermögen des Fossils in Kohlen-Werthen ausgedrückt = 24,9 Prozent betragen, jedenfalls eine zu kleine Zahl, um es in die Reihe nur leid- licher Brenn-Materialien zu bringen, auch abgesehen von grössern Effekten bei der Verbrennung der an Kohlenwas- serstoff reichen Fetie und des.vielleicht schon vor dem Er- glühen der Glätte entwichenen flüchtigeren Öles, das der Einwirkung auf dieselbe entzogen seyn möchte. Die nähere Erforschung der fetten Substanz in diesem interessanten Fossile, die sich durch heissen Weingeist extra- hiren lässt und beim Erkalten desselben in fetten Flocken wieder abscheidet, so wie die weitere Verwendung des Fossils in der Technik, welches nach den beschriebenen Versuchen aus 15,0 Prozent Wasser, 46,4 5 Fetten oder Ölen, 3,6 5 Kohle und 45,0 5 Asche 100.0. besteht, bleibt weitern Versuchen vorbehalten. 152 Die Leipziger Asphalt-Compagnie hat es bei Gelegenheit des Asphalt-Giessens in der neuen Ausustin schen Entsilbe- rungs-Anstalt zu Goltesbelohnungshütte bei Heltstedt möglicher- weise für brauchbar zu Asphalt-Güssen gehalten und eine Probe von mehren Zentnern erhalten, Der Ausfall ihrer Ver- suche ist noch nicht bekannt. (nf, Das Fossil kommt in reichlicher Menge, mitunter in $ Lachter starken Lagen vor *. * Hr. Berghauptmann Freiestegen schrieb mir über das fragliche Fossil: ‚Ihre Analyse des Helbraer Fossils, das mir übrigens seit 40 Jahren bekannt ist und das ich verschiedentlich als graue Erdkohle er- wähnt habe (s. Museum de UUnivers. de Moscou, Mineraux, Tom. II, 1827, S. 185), war mir sehr interessant, besonders wegen des darin ge- fundenen fetten Öles u. s. w. Es ist über das Vorkommen der fetten Öle im Mineral-Reiche so wenig bekannt, dass nähere Mittheilung Ihrer ferneren Versuche sehr schätzbar und mir um so interessanter seyn würde, weil ich im nächsten Hefte meiner Oryktographie ein fossiles fettes öl, das in Sachsen vorgekommen zu seyn scheint, zu erwähnen habe. Übri- gens ist das Vorkommen nicht neu. Während meiner Amtirung in Eisleben (1800—1804) kam es in ziemlicher Menge vor, so dass es der Hüttenmeister KLunser zu Zapfenschmiere verwendete: auch hat es Voısr schon 1799 in seinen kleinen mineralogischen Schriften Th. I sehr aus- führlich beschrieben“, (Spätere Mittheilung des Hrn. Vf’s.) Übersicht der Geologie des nord- westlichen Aargau’s, von Hrn. A. GRESSLY. Während den beiden letzten Sommern hatte ich viele Gelegenheit, mich mit der Geologie des nordwestlichen Aar- gau’s zwischen Aare und Rhein zu beschäftigen. Die Be- zirke von Rheinfelden und Laufenburg und dann wieder die Gegenden um Aurau wurden dabei besonders berücksichtiget. Ich bin schon zu mehren Ergebnissen gelangt, welche die Aufmerksamkeit der Geologen verdienen mögen und die ich daher in dieser Übersicht darstelle. Die eben benannten Gegenden liegen meist auf der nörd- liehen Abdachung des einzigen Jura-Zuges, der die Südost- Grenze bildet und das Rhein- vom Aare-Gebiet scheidet. Sie setzen ein von tiefen, schmalen, meist nordwärts laufen- den @uer-Thälern vielfach durchschnittenes Tafelland zu- sammen, mit gewöhnlich steilen, bewaldeten Rändern, flachen Rücken, die als Ackerland, Wiesen und Weiden, an rauheren Stellen auch als Waldboden dienen. Einzelne bedeutendere Kuppen, Spitzen und. felsige Hügel-Reihen ragen darüber empor, zwischen denen einzelne Maierhöfe zerstreut sind, indem alle bedeutendern Ortschaften tief unten in den 154 Thälern versteckt liegen längs den Bächen, die sich nach und nach aus den @uellen der Thal-Ränder sammeln , wäh- rend das Tafelland derselben meist entbehrt, aber oft sumpfig ist. Auf den ersten Blick erkennt man darin die östliche Fortsetzung der Hochebenen von Basel-Landschaft, und in beiden in verjüngtem Massstabe einen Gürtel ähnlich jenem, der in Burgund ebenfalls den hohen Jura umgibt und diesen dort mit den Gebirgen Mittel-Franhreich's , so wie hier den ersten den Schweitzer-Jura mit dem Schwarzwald verbindet; und dieser Gürtel setzt sich nordöstlich in das Würtlember- gische Hochland fort. Die Geologie dieser Gegenden, wenn auch weit weniger verwickelt als jene des übrigen Schweitzer-Jura’s, bietet den- noch manches Bemerkenswerthe dem Forscher, besonders in Bezug auf die verschiedenen zahlreichen Formations-Glieder, die hier von Nord nach Süd in genauer Stufenfolge erschei- nen und durch ihre Regelmäsigkeit viel Licht auf die geo- gnostische Zusammensetzung des übrigen Jura’s werfen. Diese Formationen enthalten überdiess eine meist sehr reiche, oft eigenthümliche Fauna. Vom Portland an bis auf den Bunten Sandstein treten hier alle Gebilde der Trias und des Jura’s zu Tage. Überdiess erscheint um Zaufenburg der Schwarzwälder Gudnk mit seinen untergeordneten Gesteinen selbst noch auf dem Schweilzer-Ufer und bildet, wie bekannt, den dortigen Rhein- Fall, den Schlossberg der AJabsburg und den sehr unebenen Grund des Städtchens selbst, ohne sich weiter gegen Süden anders als in Diluvial-Blöcken und Geröllen zu zeigen. Darüber lagert sich der Bunte Sandstein und tritt an einigen Punkten auf; undeutlicher um Zaufenburg als Kon- glomerat, schön entwickelt hingegen um Sechkingen, Nieder- mumpf, Wallbach, Zeiningen und dann wieder zwischen Rhein- felden und Augst. Bei Niedermumpf' und Zeiningen steigt er über 100° über den Ahern, bei Wallbach bildet er das Rhein- Bett und um Rheinfelden bis über 50' hohe senkrechte Ufer. Er ist durch die HH. Renscer und P. Merıan schon so gut beschrieben, dass hier nichts zu sagen übrig bleibt. — An 155 mehren Stellen kommen darüber grünliche und graue scehief- rige Mergelkalke, auch graugelbe Dolomite vor, oft mit sehr deutlichen Steinkernen, selten mit erhaltenen Schalen aus den Gattungen Myophoria, Mactromya, Pleuromya und Plagiostoma. Diese Mergel-Kalke und Dolomite vertreten den Wellenkalk. Die Anhydrit-Gruppe, die darauf folgt, ist mächtig entwickelt bis zu 300° und besteht nach unten aus Mergeln und blaugrauem Salzthon, der von 20—40' mächtigen reichen Steinsalz-Lagern durchzogen ist, nach oben aus grauem, seltner buntem Anhydrit-Gyps, bald weicher und bald fester von 30' bis an 100° Mächtigkeit. Ihn bedecken grünlichgraue, braun- fleckige, oft dunkle Mergel, die oben in den gelbgrauen, mit Hornsteinen durehzogenen untern Muschelkalk-Dolomit übergehen; die Mergel haben eine Mächtigkeit von 20’—40', die Dolomite von 15’—30'. Der sehr schön entwickelte Muschelkalk bedeckt die Anhydrit-Gruppe allgemein, in ihm lassen sich fast alle einzelnen Schichten, die Hr. von ALserrı in Würtlemberg be- schrieben, nachweisen: so der Enkriniten-Kalk, die brau- nen und grauen Friedrichshaller Kalke, die Dolomit- Gesteineund hie und da selbst die Rogensteine. Diese Ab- theilung erreicht eine Mächtigkeit bis zu 200‘, besonders in der Jura-Kette zwischen Aarau und Olten. Der kompakte Muschelkalk bildet am Rheine hin einen scharf abgeschnitte- nen Rand, flache Berg-Rücken, hie und da Gewölbe besonders im höhern Jura. Fossile birgt er gewöhnlich nur wenige und meist sehr undeutliche; doch gibt es Stellen, wo sie zahlreich und ziem- lich gut erhalten vorkommen. Neben den gewöhnlichen, ihm eigenen Konchylien, wie Terebratula vulgaris, Spon- dylus Schlotheimii und Encrinus moniliformis erscheinen schon seltner Ammonites nodosus, ein Nau- tilus, Reste von Krustazeen (Pemphix Albertii) von Fischen (Gyrolepsis?) und von Sauriern. Besonders reich ist hie und da der obere Muschelkalk-Dolomit, an Farbe und Bau dem untern sehr ähnlich, gelbgrau, erdig, oft *. % 156 aber sehr fest und im Bruche dann splittrig und seidenartig schinmernd. Es erscheinen in ihm oft ganze Schwärme von Lingula tenuissima oder von Myophoria, Avicula socialis® und manchen andern Ein- und Zwei- Schalern, seltner mit Fisch - Resten , Schuppen und Zähnen von Gyrolepis und Acrodus. | Dieser Petrefakten-reiche Dolomit geht oft in eine schlam- mige, dunkelgraue,, selten röthliche Rauchwacke über, die keine Fossile enthält. Diese Form zeigt sich besonders häu- fig im Muschelkalke der Jura-Ketten um Aarau und Solothurn, ohne dass ich glaube daraus, wie früher in meinen „Obser- valions er sur le Jura soleurois“ auf eine Metamor- phose des Muschelkalks in Dolomit durch die Jura-Hebungen schliessen zu dürfen. Auf diesen Dolomit folgt unmittelbar der Keuper von 200’ bis 300° Mächtigkeit. Graue und schwärzliche Thon- mergel mit Gyps-Flötzen, Dolomit-Gesteinen und Salz-Spuren setzen denselben nach unten zusammen; in der Mitte erschei- nen hie und da Lettenkohlen, häufig gelbgraue, dendriti- sche oder blaugefleckte Dolomit-Kalke (Dolomit ELıE DE BEAU- MoNT’s), seltner bricht ein weicher, lauchgrüner, sehr feiner Sandstein, auf den Schichtflächen mit vielen Pflanzen-Resten (Cycadeen und Equiseten). Endlich beschliessen die Bunten Mergel mit ihren Gyps-Stöcken die Formations-Reihe der triasischen Gebilde, und wir gehen unmittelbar zum Jura über. Die Jura-Formation ist in diesen Gegenden haupt- sächlich durch den Lias und den Oolith vorgestellt, und diese beiden sind es ausser den eben bezeichneten. Trias- Gebilden, welehe dem Lande seinen eigenen Charakter geben: der Lias als der flache Grund vieler Thal-Wände und als sanfte Böschung der Thal-Seiten, während der massigere Oolith als steiler Rand emporsteigt, oft als kahle Wand, oft als jäher waldiger Abhang. Der Oxford erscheint häufig als Decke, fleckenweise abgesondert über den Oolith-Rücken ; allein ohne bezeichnende Formen, und sehr oft verschwindet er dem Auge unter den jüngern Tertiär- und Diluvial-Gebil- den. Nur an einzelnen Abhäugen und Berg-Rücken fällt er 157 durch seine feuerrothen Eisen-Oolithe auf, so wie an der südlichen Grenze durch seine Thälchen zwischen Oolith und oberem Jura. — In paläontologischer Beziehung schliesst sieh die Jura-Formation des nordwestlichen Aargau's gänzlich an jene Süddeutschlands an, besonders auffallend in ihren oberen Gebilden, dem Oxford und dem obern Jura, meist als schlammiges Littoral mit Muschel- und Schwammkorallen- Bänken. Vereinzelter erscheinen Stein-Korallen und die sie begleitenden Thier-Formen. Die Fossilien sind übrigens oft sehr zahlreich und manchfaltig, die meisten stimmen mit denen Süddeutschlands überein, wenigere mit denen des Berner Jura’s, und manche Arten sind mir bis jetzt nur aus diesen Gegen- den bekannt. Sie sind insgemein sehr gut erhalten. Ich habe für die Jura-Formation dieser Gegenden fol- gende Gebilde erkannt. A) Lias-Gruppe. Deruntere Liassandstein fehlt zwar in einigen Gegen- den, wie um Rheinfelden, und der Gryphiten-Kalk liegt unmit- telbar auf den Bunten Keuper-Mergeln. Um Zaufenburg ist er hingegen ungewöhnlich stark entwickelt bis zu 50‘ Mächtigkeit, honiggelb, mit zahlreichen, leider unbestimmbaren, kohligen und ockerigen Pflanzen-Resten durchmengt. Der Gryphiten-Kalk ist sehr eisenschüssig, voll von Ocker-Nestern und durch braune und blaugraue rauhe Mer- gel in dicke Bänke geschieden. Er enthält eine Menge treff- lich erhaltener Fossile, die oft wahre Euslasschie, bilden und sämmtlich schon bekannten Arten angehören. Ärmer an solchen Resten erscheint der darauf folgende dichte tief- blaue Belemniten-Kalk, doch hie und da mit zertrümmerten Fisch-Resten, und der mittle schiefrige und obre mergelige Lias, jedoch stellenweise immerhin reicher, als die entspre- chenden Straten im übrigen Schweilzer Jura. Schwierig ist oft die obere Grenze dieser Gebilde anzugeben, indem die Eisenstein-Knauern des obern Lias häufig bis in den Marly- Sandstone und Eisen-Oolith fortsetzen, und da die Paläonte- logie dieser Grenze noch nicht gehörig ermittelt ist, B) Oolith-Gruppe. Der Marlysandstone fehlt häufig und wird durch 158 den Eisenoolith ersetzt; oft sind auch beide vorhanden mit ihren gewöhnlichen Gesteinen und Fossilen. An der Staffelegg bei Aarau ist diese Abtheilung sehr mergelig, voller Eisensteine und durch ihre Fauna eher dem Oxford als dem Oolith verwandt. Eine Menge Seyphia, Eugeniaecri- nus, Cidaris (Cid. filograna) nebst einzelnen Arca- eeen, Ostraceen u. s. f. charakterisiren dieselbe als eine. ganz eigenthümliche Faeies. Der Haupt-Rogenstein zeigt gleichfalls einige Ver- schiedenheiten. Die Hauptmasse besteht in den meisten Fäl- len aus einem weissgelblichen, gröberen oder feineren Oolith, dem Korallen-Oolith des Berner Jura besonders in Hand- stücken oft täuschend ähnlich und selbst durch seine orga- ‚nischen Einschlüsse, wie Korallen, Arcaceen u. s. £ Die den Oolith des hohen Jura’s so bezeichnenden braunen und rostgelben Farben, so wie die dunkelblauen verzogenen Flecken erscheinen wenigstens nur selten im Aargauischen Tafellande, und häufiger nur in stark gehobenen Gegenden. M«urıan hat Dasselbe auch für den Oolith der Basel’schen Mochebenen bemerkt und daraus mit grosser, Wahrschein- lichkeit geschlossen , dass die verschiedene Färbung mit dem Hebungs-Prozesse zusammenhängt. Dünne kompakte Schich- ten von dunkelbrauner Farbe, meist aus Lumachelle beste- hend, durchziehen stellenweise die Masse des Ooliths, und es bilden sich hier überdiess die eisenschüssigen Partie’n an der unteren und oberen Grenze des Oolitlis besonders aus; wie der Eisen-Roggenstein, so ist auch der Bradford- Kalk und seine Mergel meist äusserst reich an rotlıem Eisenoxyd- und ähnelt durch rothgelbe, amaranthe und oft selbst blutrothe Färbung sehr dem Bolhnerz-Gebirge; feine linsenartige Eisen-Körner, wie Kupfer oder Bronze glänzend, zeigen sich oft in Menge, und dieses Gestein ist dem Wasser- alfinger Oolith dann sehr nahe verwandt; bei geringerem Eisen- Gehalte aber gebranntem, mehr oder weniger zersetztem Zie- gelthone ähnlich. Diese Ähnlichkeit verschiedener Gebirgs- arten ist es, was Renscer’N so oft zu seinem durchaus fai- schen Wiederholungs-Systeme verleitete. Die Fossile sind sehr zahlreich, zertrümmert und undeutlich 159 in den Rogensteinen, hingegen oft ausgezeichnet schön, selbst mit der Schale erhalten in den eisensehüssigen Mer- geln und Kalken der obern Grenze. Bezeichnend für diese Gebilde und diese Gegenden sind: Discoidea depressa, Clypeus Hugii, Trigonia cordata, Lima gibbosa und viele andere; ausser diesen noch eigenthümlich, aber weit seltener: Hyboclypus gibberulus und ein Pygurus. Häufiger der Disaster analis und die gewöhnlichen Ce- phalopoden; an wenigen Stellen finden sich Cyelolithen und Bänke von Agaricia. Diese Fossile scheinen meist familienweise innerhalb oft scharf gezogener Grenzen gelebt zu haben ; manche sind aber auch überall hin zerstreut. An manchen Stellen weichen die obersten Oolith- Schichten in nichts von den gleichzeitigen des Berner und Solothurner Juras ab, C) Oxford-Gruppe. Die Oxford-Gruppe zeigt ganz dieselben pelagischen und suhpelagischen Formen wie im übrigen dargau, am Randen, in Würltemberg und in den Jura-Ketten, welche das Schweit- zer-Bassin bis nach Genf begrenzen. Doch erscheinen auch mehr littorale Facies, besonders gegen den Schwarzwald hin. Fossil-leere Striche wechseln mit sehr reichen und manches Eigenthümliche kommt je nach den_Örtlichkeiten vor: die verschiedenen Abtheilungen, welche sich so klar im Berner-Jura und selbst noch im Kanton Solothurn nachweisen lassen, sind hier schwer aufzufinden ; doch sind die untern Oxford-Mergel zuweilen sehr deutlich geschieden , so um MWölflingswyl im Frickthal, aber die oxfordischen Eisen-Oolithe walten darin so sehr vor, dass das Ganze eine ziemlich homogene Masse eines ausbeutbaren, äusserst feinkörnigen Eisen-Ooliths von blutrother mehr oder minder dunkler Farbe bildet. Die einzelnen, etwas platten linsenförmigen Körner haben schwärz- lichen Metall-Glanz und sehen feinem Jagd-Pulver sehr ähn- lich. Stellenweise soll es beinahe rein von allem Thone vor- kommen und wurde während Östreichischer Herrschaft viel nach Albbruck in Baden verführt und zu Kanonen-Kugeln verschmolzen. Hie und da kommt darin ein mürber, sandi- ger Mergelstein vor, der auf den ersten Blick eher den 160° rothen Grünsand der Perte du Rhöne vermuthen lässt, als die untern Oxford-Mergel, und selbst das Gesetz, dass in ähnlichen Gebilden auch ähnliche organische Formen vor- kommen, findet hier eine neue Bestätigung. lch fand darin neben den ‘gewöhnlichen Petrefakten des untern Oxfords ansehnliche Bruchstücke von Hamiten und mehren A mm o- niten, die denen des Grünsands sehr nahestehen. Die Fossi- len selbst sind sehr schön erhalten, oft noch mit’ Resten der irisirenden Schale und auch darin denen der Perle du Rhöne oft täuschend ähnlich. Diese Eisen-Oolithe, von einigen Zollen bis zu 15° mäch- tig, entwickeln sich fast nur in Litoral-Gegenden um den Schwarzwald und verschwinden nach und nach gegen das Schweitzer-Becken hin. — Über diesen Eisen-Oolithen fol- gen weissliche, graugelbe , oft auch blassrothe Mergel und tleckige Mergelkalke, die alsobald sich mit Cnemidien, Seyphien und Ammoniten füllen. Fehlt der Eisenoolith, so überwuchern Seyphien-Bänke unmittelbar den Uhnteroolith, wie am Raysacker [Y] bei Laufenburg und an der Gysulafluh bei Aarau. Jene Schwamm-Korallen, jene Ammoniten nebst mehren Terebrateln (T. loricata, T. nucleata) und Cidaris coronata, Eugeniacrinus und viele andere minder häufige Fossile sind sehr bezeichnend und entspre- chen völlig der oxfordischen Fauna Würtlembergs, aber desto weniger jener des Dernischen und Französischen Juras; sie setzen durch die ganze Gruppe weg; doch scheinen sie gegen den Rhein hin mehr in den untern, sonst mehr in den obern Lagern vorzukommen. Ähnliche Beobachtungen machte Hr. Modsson für die Zägern-Ketlle und schliesst daraus auf ver- schiedene zeitliche Niveau’s des Urmeeres. D) Obere Jura-Gruppe. Diese ist wenig entwickelt und auf die Aar-Gegenden beschränkt. Mehre Glieder scheinen zu fehlen, so die meisten Oolithe und Kalke. Alles trägt den Charakter ruhiger Schlamm- Niederschläge, bewohnt ven einer entsprechenden Fauna. Selten entwickeln sieh Bänke von Stein-Korallen und von diesen nur die Agaricoiden, 161 ä) Der im Berner Jura so ausgezeichnete weisse Ko- vallenkalk fehlt hier gänzlich und scheint in geognostischer Hinsicht mit dem Oxford zusammenzufallen oder gar nicht entwickelt zu seyn. Wenigstens kenne ich bis jetzt kein Fossil, das irgend wie der so zahlreichen Fauna dieses Ge- bıldes entsprechen würde. Weissliche feste und splittrige Kalksteine kommen wohl fleckenweise auf dem Tafellande des Frick-Thales vor: sie schliessen flache Ammoniten ein; allein sie möchten noch dem Oxford beizuzählen seyn. In der Mundacher Kette kommt ebenfalls über den Oxford ein oolithischer Kalkstein vor, der noch eher als voriger ein Coral- rag seyn dürfte; allein bis jetzt habe ich daraus noch nichts Allison, was entscheidend wäre. b) Der Portland ist um Aarau und Olten und ewitkah in der- Gegend von Brugg sehr schön entwickelt und ent- spricht seiner zahlreichen Fauna gemäs zunächst dem sSolo- thurner Schildkröten-Kalke, zeigt jedoch mehre Unterschiede und nähert sich, besonders in einzelnen Schichten auffallend, sowohl dem kreidigen weissen sehr feinen und spröden Gesteine nach, als durch seinen Mytilus amplus, Pleu- romya donacina u. s f. dem Ulmer Portland. Dünne Zwischenlagen von oolithischen, gelblichen Mergelkalken mit Pectinen, Cidariden, Mytilus peetinatus trennen diesen Kalk in mehre dieke Lager. Nach oben erscheinen volithische Kalke mit Korallen-Rinden (Agaricien) durchzo- gen, nach unten starke Mergel-Bänke von gelber und blauer Farbe (wohl Astartes-Kalk und -Mergel). Die ersten erin- nern an den Kimmeridge-Oolith des Zaufen-Thales, die letz- ten an den Astarten-Kalk Pruntrutts und Zachaux-de-Fond's. Bezeichnend sind überhaupt folgende Fossile: Agarieia, Seyphia, Glyptieus affinis, Diadema, Apioerinus elongatus, Terebratula biplieata und T. difformis, eine sehr grosse Gryphea oder Ostrea, mehre Pecten und Plagiostomen, Hinnites, Pernaplana, Mytilus amplus und M. pectinatus, Modiola, Pholadomya seutataund Ph. tumida, Ceromyatenera, Cercomya striata, Pleuromya donacina nebst andern minder Jahrzang 1845, . 11 162 häufigen: Melania striata, Ammonites (selten), Pyeno- dus und Sphaerodus aber selten, und Saurier. Über diesen jurassischen Gebilden liegen in den Aar- Gegenden Bohnerze, Molasse, Diluvium und Allu- vium in schon bekannten Formen. Hingegen fehlt das Bohn- erz dem Tafellande des Frick-Thals. Die Molasse zeigt sich als ein mächtiges, eigenthümliches Süsswasser-Gebilde, nach unten aus rothen knolligen Kalk-Mergeln und Kalk-Breceien bestehend, oft voll Helix rubra [2]; in der Mitte weisse, blaue, violette und graue Mergel und Mergelkalk-Flötze mit Planorbis-Schiehten und etwas Kohle; nach oben braune, graue, weisse und gefleckte, oft sehr dichte Kalk-Schichten, hie und da mit Süsswasser- und Land-Sehneeken, ohne welche man oft in Verlegenheit ist, wohin man die Schichten reihen soll, ob in Muschelkalk oder zum mittlen und obern Jura, so täuschend ähnlich sind oft, besonders in Handstücken, die Gesteine: Marine Molasse habe ich hingegen im Frick-Thal noch nicht beobachtet, obwohl sie nach P. Merıan dem nahen Baselland nicht fehlt. An der Aare erscheint sie hingegen um Erlinsbach als eine sandige gelbgraue Kalk-Breecie, wor- aus Hr. Carrier einen Conus und eine Pyrula erhalten, Um Aarau schliesst sie, wie schon länger bekannt, Pflanzen- Reste und Schildkröten ein. Das Diluvium erscheint als Lehm mit Schwarzwälder Geröllen, seltner mit Irr-Blöcken von Gneiss als allgemeine Decke über dem Aargauischen Tafelland, mit alpinischen Find- lingen um Aarau, und steigt sehr hoch in das Jura-Gebirge dieser Gegenden: so auf die Schafmalle und andere höhere Berg-Züge. Das Alluvium besteht läugs dem Aheine aus oft bis 200° ansteigenden Geröll-Hügeln und Konglomeraten nebst Sand-Lagern, die theils den Grund des ARhein-Thales füllen, theils an den Thal-Seiten hängen. An der Aare hin erschei- nen ähnliche Ablagerungen oft mit Tuff und oft mit Kalkspath zu fester Nageltluh verbunden. In Bezug auf die Hebungs-Weise dieser Gegenden lässt sich mein Bericht kurz zusammenfassen. Einerseits bemerken wir Hebungen ganz in der Form jener des übrigen 7 163 Schweitzer - Jura’s, doch mit Vorwalten der tiefern Jura Gebilde und der obern der Trias-Formation. Der Portland bildet schwache Ränder längs der Aare, weite Oxford-Kom- ben (Längs-Thälchen) einsäumend, seltener ragt er über die untern Gebilde empor: so an der @ysula-Fluh, am Bötzberg, um Zffingen. Dann erscheinen schmale, sehr tiefe Oxford- Komben. Der Oolith bildet die meisten hervorragendsten Kämme, oft in kolossale Stöcke abgesondert. — Lias und Keuper bilden hier wie im übrigen Jura üppige, stark be- wässerte Komben, aus denen sich der Muschelkalk bald als Hügel-Reihe, bald als mächtiger Dom hervordrängt mit wild zerrissenen Kratern, in deren Tiefe sich Gyps und Salzthon- Hügel aufblähen. Oft erscheinen tief durchgreifende Zer- rüttungen und Überstürzungen besonders auf der Nordseite des Bergzuges zwischen Olten, Aarau und Brugg. — Die Man- dacher- Kette bildet ein mächtiges Rand-Gebirge, dessen Rücken südwärts sich zur Aare abflacht, dessen kahle Wände aber, von zahlreichen Schluchten durchbrochen, jäh über das nörd- liche Tafelland emporsteigen. Das Tafelland des nordwestlichen Aargau’s selbst erscheint als eine sanft gegen den Rhein ansteigende Fläche, von vielen Thal-Spalten durchzogen, so wie ich sie schon im Eingange dieser Übersicht darstellte. Die darauf abgelagerten Süss- wasser-Gebilde bezeichnen diese Fläche als den einstigen Grund eines weiten Süsswasser-See’s am Fusse des Schwarz- waldes, einerseits verbunden mit dem Becken von Basel-Land, andrerseits mit dem Schweitzer-Bassin durch einen Arm über den Bölzberg zusammenhängend. Durch die nach der Molasse - Periode erfolgten Hebun- gen wurde dieses Becken gleich den andern des Jura’s ent- leert und vielfach verändert, so dass seine Begrenzung oft sehr undeutlich wird. Der vormalige See-Grund wurde zur Hochfläche, deren Zwischen-Thäler erst in den jüngsten Um- wälzungen gebildet und theilweise durch Auswaschungen erweitert wurden. 11* Die - Tertiär-Flora von Oningen, zusammengestellt von Hrn. Professor ALEX. BRAUN ın Carlsruhe. Vorbemerkungen. Die nachfolgende Zusammenstellung gründet sich haupt- sächlich auf die Untersuchung der reichen Suiten der Önin- ger fossilen Pflanzen im Karlsruher Grossherzoglichen Natu- ralien-Kabinet und in der LavAter'schen Sammlung zu Zürich. Von allen im nachfolgenden Verzeichniss aufgeführten Arten liegen Zeichnungen vor, welche ich später mit ausführlichern Bemerkungen begleitet veröffentlichen werde. Die frühern Arbeiten über Öningen sind in Beziehung auf die vorkommenden Angaben über die dortigen Pflanzen- Reste fast ganz unbrauchbar. Karc (in den Denkschriften der vaterländischen Gesellschaft der Ärzte und Naturfor- scher Schwabens von 1805) führt Reste von 77 Pflanzen- Arten auf, die sämmitlich jetzt noch in der Gegend von Önin- gen vorkommen; allein bei mehr als der Hälfte seiner Be- stimmungen ist nieht einmal das Genus richtig getroffen. So wird z. B. ein grosses Schoss-Blatt von Populus latior für Tussilago farfara, eine verschobene Fruelit von Gleditschia podocarpa für das Blatt der Anemone hepatica bestimmt. Selbst frühere der Wahrheit nähere Bestimmungen wurden von Karc aus vorgefasster Meinung bezweifelt. Das interessante Taxodium Deningense wurde 188 von GESSNER als eine Cypvesse bestimmt: Karc dagegen will darin bloss das gemeine Haidekraut erkennen. Auch in Murcnison’s Abhandlung über den bei Öningen gefundenen Fuchs kommen eine Menge irriger Angaben über fossile Pflanzen vor, die zum Theil auf früheren Bestimmungen im Carlsruher Naturalien-Kabinet beruhen. So ist das dort an- geführte „Sparganium erectum“ — Liquidambar europaeum (Frucht); Potamogeton natans = Cea- nothus polymorphus u. s. w. Von ScHEUcCHZER und Knorr sind viele Öninger Pflanzen-Reste mehr oder minder kenntlich abgebildet; ich werde ihre Figuren, so weit sie bestimmbar N bei einer spätern ausführlichern Behand- lung des Gegenstandes zitiren. | Fast une Pflanzen-Reste, welche von Öningen bekannt sind, stammen von Holz-Gewächsen oder von Wasser-Pflan- zen, was bedeutsam auf den Ursprung der Öninger Bildung hinweist. Unter den 55 von mir verzeichneten Arten be- finden sieh 44 Holz-Gewächse und deren Schmarotzer, näım- lich 3 Nadelhölzer, 38 Laubhölzer und 3 auf den Blättern dieser vorkommende Pilze. Von den übrigen 11 Arten sind 2 oder 3 entschiedene Wasser-Pflanzen (Isoötes, Potamoge- ton und wahrscheinlich die unbekannte Pflanze); 4 andere sind wenigstens Sumpf- oder Ufer-Pilanzen (Equisetum-Arten Piusumites ) ‚ Seirpus?); nur 3 Arten endlich sind krautar- tige Eand-Pfläkzen; nämlich die 2 Farne und das schmalblät- trige Gras, an welches letzte sich noch ein Blattpilz an- schliesst. Der Unterschied der alten Öninger Flora von der jetzi- gen Flora der Bodensee-Gegend ist sehr bedeutend, da von den 55 bekannten Arten derselben wenigstens 24 keine ana- logen Arten mehr in derselben Gegend aufzuweisen haben, ja viele derselben nicht einmal in Europa, sondern in Nord- Amerika (namentlich dem wärmern), in Mexiko, Westindien, oder in Mittelasien und Javan ihre nächsten Verwandten besitzen. Selbst bei Übereinstimmung les Genus erinnern die Arten ‘der alten Öninger Flora oft mehr an exotische, namentlich Nordamzrikanische, als an die in Deufschland ein- heimischen, so z. B. mehre der Öninger Pappel- und Ahorn- 166 Arten; eine der letzten soll nach Murcnison's Angabe dem Nepalensischen Acer villosum War. höchst ähnlich seyn. Die Zahl der Genera der bis jetzt bekannten Öninger Tertiär-Flora beträgt 32; von diesen sind 13 der jetzigen Deutschen, 10 sogar der jetzigen europäischen Flora fremd; es sind folgende: Vorkommen der noch lebenden Artenin 1) Taxodium Nord -, Mittel- Amerika, Japan. 2) Comptonia einzige Art in Nordamerika. 3) Juglans Orient und Nordamerika. 4) id. Subgen. Carya Nordamerika. 5) Liquidambar Millel-Asien, Nordamerika. 6) Diospyros Süd- Europa, Nord- und Süd- Amerika. 7) Cordia Nord-Afrika, Asien, West-Indien und Südamerika. Ss) Prinos Nord- auch Süd-Amerika u. China. 9) Ceanothus meistens Nordamertka. 10) Karwinskia Mexiko, Nordamerika ete. 11) Rhus Südeuropa. ’ 12) Acer Subgen. Ne- gundo Nordamerika. 13) Gieditschia Mittelasien, Nordamerika. Ob die Pflanzen der Öninger Tertiär-Flora alle spezi fisch von den Pflanzen der Jetztwelt verschieden sind oder nicht, lässt sich, bei der Mangelhaftigkeit unserer Kenntniss der- selben, nicht mit Sieherheit entscheiden. Manche lassen sigh nach den vorhandenen Resten von jetztlebenden Arten nieht unter- scheiden, wie z. B. der Öninger Iso&ätes, die Linde, die mit Acer campestre übereinstimmende Ahorn-Art u. s. w. A. Blattlose Kryptogamen, 4 Sphärien-artige Blattpilze, sämmtlich in Lavarer’s Sammlung : 1)Sphaeria? einzelne schwarze Höcker; auf einem Gras- oder Cyperaceen-Blatt. 2) Sphaeria? starke Buckeln auf den Seiten-Rippen nahe am Rande des Blattes von Pojulus ovalis bildend, 167 3) Sphaeria? Auf einem Blatt von Pop. ovalis mit der vorigen Art, aber mitten auf der Fläche zwischen den Seitenrippen, zierliche Kreise bildend , welche einen weissen abgestorbenen Fleck umschliessen, der gleichfalls Sphärien-Punkte enthält. 4) Sphaeria? (Dothidea?) Zerstreute schwarze Flecken bil- dend auf einigen Blättern von Pop. ovalis; die schwarzen Flecken erschei- nen vergrössert höckerig. . s B. Blatt-bildende Kryptogamen. 5) Fragmente eines Farnkrauts, ähnlich Pteris aquilina (Carlsruher Museum und Lavarer’s Sammlung). 6) Dgl. ähnlich Aspidium Filix mas. (Carlsruher Museum). 7) Equisetum, ähnlich E. palustre. Fragmente in der Caris- ruher .und Lavarer’s Sammlung. | 8) Undeutliches Fragment einer stärkern Art, etwa E. limosum vergleichbar (Züricher Universitäts-Sammlung). 9) Iso&tes laceustris fossilis. Von der lebenden I. lacustris nach den vorhandenen Abdrücken nicht zu unterscheiden. Sehr schönes Exemplar im Carlsruher Museum, weniger schön in Lavarer’s Sammlung. ? 10) Unbekannte Pflanze von Fucus oder Lacis-artigem Ansehen (Carlsruher Sammlung). C. Gymnospermen. 11) TaxodiumOeningense mihi. Dem lebenden Taxodium japonieum sehr nahe verwandt; ob verschieden von Taxod. europaeum A. Bronen. Ann. d. sc. nat. 1833 , Oct., aus der Braunkohle der Insel Iliodroma in Nord-Griechenland? Ich hielt die Öninger Pflanze, die ich längst als Taxodium erkannt und Taxod. Oeningense genannt hatte, nach- dem ich Bronentart’s Beschreibung gelesen, für identisch damit und führte die Öninger Art desshalb in Buckrınp als Tax. europaeum auf. Später machte mich Unser auf Unterschiede zwischen T. europaeum und T. Oeningense aufmerksam. Die Öninger Art kommt nach Unser auch in Krain vor und in der Braunkohle der Wetterau, woher sie UNGER von Kriesteim erhielt. In der Braunkohle des Siebengebirges ist dieselbe oder wenigstens eine sehr ähnliche Art von meinem Bruder gesammelt worden. Sehr schöne Exemplare mit und ohne Zapfen im Carlsruher Museum und in der Lavarer’schen Sammlung. 12) Taxodium distichum fossile. Die Tertiär-Zeit hatte ihr Analogon des lebenden Taxod. distichum ; vielleicht auch in 168 verschiedenen Gegenden und zu. verschiedenen Zeiten mehre ihm analoge Arten. Es gehören hieher Taxites Tournalii An. Bronen. in Ann. d. sc. nat. (1828) XV, 43, pl. 3 von Narbonne: ferner Taxodites pin- natus Unser in Enpr. gen. Manr. p. 25, von Häring in T'yrol, aus dem Poelir- schiefer von Bilin und von andern Orten in Böhmen (SterngerG Flora der Vorwelt t. 24, f£ 2 und t. 36, f. 3). Die Öninger Exemplare, deren sieh mehre in der Lavarer’schen Sammlung befinden, sind etwas kurz- und stumpf- blättriger als die von andern Orten, daher vielleicht eine besondere Art, was ohne reichlicheres Material nicht leicht entschieden werden kann. 13) Abies? Ein Zweig-Stück mit Blatt-Narben ähnlich der Weiss- tanne. Carlsruher Museum.) (Karc führt „Zweige des Tannenbaums“ (Weisstanne), „Blätter der Rothtanne“ (Fichte) und „einen gut erhaltenen Fichten-Zapfen in Ammann’s Sammlung“ an). D. Monokotyledonen, 14) Schmälere Gras-Blätter : das schönste im Carlsruher Museum, deutlich rechtsgedreht, erinnert an die schön rechts gedrehten Blätter von Triticum repens. 15) Arundo. Breite Blatt-Fragmente im Carlsruher Museum, Wurzel-Stücke in der Züricher Sammlung, besonders schön ein mehr als Fuss-langes Stück in der Züricher Universitäts-Sammlung, sehr ähnlich dem Wurzelstock von A. Phragmites. 16) Kurze, dicke, geringelte Rhizome von grossen Cyperus- oder Scirpus-Arten? besonders schön 2 Exemplare in Lavarter’s Sammlung. 17) Potamogeton geniculatus mihi. Eine zierliche kleine sehmalblättrige Art, die zu den häufigsten Öninger Pflanzen gehört. Userr hält sie für eine Caulinia, was aber nicht seyn kann, da bei Cau- linia die Blätter paarweise stehen, bei dem Öniönger Potamogeton aber alternirend. Fruktifikation fehlt. E. Dikotyledonen. 18)ComptoniaOeningensis mihi (Fam. Myricaceae). Von der lebenden Compt. asplenifolia ist sie verschieden durch die spitzigern, weniger gerundeten und melır aufsteigenden Lappen des Blattes und die mit der Mittelrippe einen spitzern Winkel bildenden Seiten-Rippen. Geme hätte ich die Önönger Art für identisch mit Comptonia acutiloba A. Trengn. Prodr. aus der Böhmischen Braunkohle gehalten, allein die Abbildung in Sterne. Fl. der Vorw. t. 24, f. 1 stimmt mit den in Lavarer’s Sammlung befindlichen Öninger Exemplaren nicht überein, sondern ist vielmehr der lebenden Art so ähnlich, dass ich sie nicht zu unterscheiden wüsste. - 19) Alnus?® Undeutliehe Blätter, die an A. glutinosa erinnern, in der Carlsruher und Lavarer’schen Sammlung. 169 x 20) Carpinus?? (Betulaceae, fälsehlich gewöhnlich zu den Cu- puliferen gestellt). \ Einige Blätter in der Lavarer’schen Sammlung deuten auf eine klein- blättrige Carpinus-Art hin, sind aber nicht gut genug erhalten, um sicher zu entscheiden; ebenso eine wahrscheinlich dazu gehörige 3lappige Frucht- hülle mit kleinern und schmälern Lappen als bei Carp. Betulus und der fossilen C macroptera Ap. Broncn. von Narbonne und aus dem Mainzer Becken. | 21) Ulmus parvifolia mihi. Einer kleinblättrigen Ulmus campestris ähnlich, kaum doppelt gesägt , indem sich unter jedem grös- sern Zahn nur ein kleinerer befindet Schöne Blätter in der Livarer’schen Sammlung und im Cerlsruher Museum. | 22) Populuslatior mihi. Pappel-Blätter, mitunter selbst grös- sere beblätterte Zweige, gehören unter den Öninger Pflanzen-Resten zu den häufigsten. Alle breitern Pappelblätter von Öningen, so verschieden- artig sie auch aussehen, glaube ich zu einer Spezies rechnen zu müssen, welcher ich den obigen Namen gegeben habe, und die sich wohl am ersten mit Populus menilifera aus Nordamerika vergleichen lässt. Populus cordifolia Lmprer in Murcuıson Account of the deposit of Öningen p. 288 gehört wohl auch hieher, als stärker herzförmiges Blatt eines Schosses. An dem Stiel eines Blattes dieser Art in der Lavarer’schen Samm- lung ist eine Anschwellung zu sehen ähnlich denen, welche Chermes bursarius an unsern Pappeln hervorbringt. 23) Populusovalifolia mihi. Auch die Blätter dieser Art, die in der Form Ähnlichkeit mit denen der Populus balsamifera haben, aber dabei schwach gezahnt sind. sind sehr häufig und sehr vielgestaltig. Ähnliche jedoch etwas breitere Blätter sah ich ın der Molasse vom Albis bei Zürich. — Die schmälern Blätter. der Öninger Pop. ovalifolia lassen sich auch denen der Populus euphratica Sracn aus Kurdistan ver- gleichen. 24) Populus. Einige Pappel-Blätter der Lavarer’schen Sammlung gleichen sehr den obern kleinern Blättern von Populus alba und scheinen das Vorkommen einer Pappel-Art aus der Abtheilung der Espen anzu- zeigen. 25) Salix angustissima mihi. Weiden-Blätter sind bei Öningen häufig, aber die Arten nach den blossen Blatt-Abdrücken kaum zu sondern. Im Carlsruher Museum befindet sich auch der Abdruck eines Frucht Kätzchens einer Weide. Die schmälsten Öninger Weide-Blätter, schmäler und durchschnittlich kleiner als die von S. viminalis, habe ich mit obigem Namen bezeichnet. 26) Salıx tenera mihi. Unter diesem Namen habe ich die breitern und meist grössern, dabei aber zarten Abdrücke von Weiden-Blät- tern zusammengestellt. Sie erinnern an verschiedene Forınen von Salix fragilis. 170 27) Salıx nereifolia mihi. Nach wenigen Abdrücken des Carlsruher Museums und der v. Seyrrrep’schen Sammlung. Die eng. wie es scheint, derber und steifer als bei der vorigen, 28: Salix lancifolia mihi. So habe ich einige Blätter bezeichnet, die sich durch längere Blattstiele von andern Weiden unter- scheiden und sich vielleicht eher an die schmalsten Blätter der Populus ovalifolia anschliessen. 29) Salix aus der Verwandtschaft der S. caprea? Sehr zweifel- haft nach unvollständigen Abdrücken. 30) Juglans falcifolia mihi. Eine wohl der Jugl. nigra verwandte Art, von der sich ein sehr schönes Blatt im Carlsruher Mu- seum befindet. Einzelne Foliola in Lavater’s Sammlung. i 31) Juglans (Carya?) acuminata mihi. Nach blossen Foliolis bestimmt, deren sich mehre im Carlsruher Museum und ziemlich viele in der. Lavarter’schen befinden, von denen es jedoch nicht gewiss ist, ob sie alle zu derselben Art gehören. Überhaupt ist es nicht leicht, Juglans-Blätter nach den blossen Foliolis sicher zu erkennen. 32) Juglans latifolia mihi. Nach einem einzigen, sehr ausgezeichneten seitlichen Foliolum der Lavarer’schen Sammlung. 33) LiquidambarEuropaeum mihi (Fam. Hamamelideae). Blätter und kugelige Frucht-Kätzchen nicht sehr selten, letztere beson- ders schön im Carlsruher Museum. : Sehr ähnlich dem Nordamerikani- schen L. styraciflua, aber die Blätter meist etwas länger und schmäler zugespitzt und die Fruchtkätzchen etwas kleiner. 34) Diospyros brachysepala mihi. Im Carlsruher Mu- seum der einzige mir bekannte Kelch, derselbe, welcher von Kare t. 1, f. 3 abgebildet ist; er gleicht sehr dem Kelch von Diospyros lotus, doch sind die 4 Abschnitte etwas kürzer und breiter. (Der Kelch bleibt bei Diospyros bis zur Frucht-Reife stehen und löst sich dann leicht von der reifen Frucht ab.) Ich ziehe dazu den Abdruck eines Blattes im Carls- ruher Museum, welches nach der im Stein erhaltenen Wölbung und der scharfen Abdrückung der feinsten Rippen offenbar eine . lederartige Konsistenz hatte. 3s»»Cordiatiliaefolia mihi (Fam. Asperifoliae). Unter die- sem Namen geselle ich mit grossen Zweifeln die räthselhaftesten Önin- ger Blätter zu den längst bekannten, vielgedeuteten und immer noch räth- selhaften Öninger Antholithen. Die Blätter gleichen Linden-Blättern ; sie sind am Grunde herzförmig und bedeutend schief, wie diese, aber ganzrandig. Die in WırLLpEnow’s Phytographie abgebildete Cordia obliqua hat einige Ähnlichkeit‘ damit; die Blätter von Cereis, mit denen man sie vergleichen könnte, sind nicht so schief und unterscheiden sich bedeutender in der Berippung. Die Blüthen, deren sich mehre im Carlsruher Museum, in der Lava- TER’schen Sammlung , so wie in der Sammlung des Hrn. v. SEYFRIED in Constans befinden, sind vor Zeiten von Buunensach und Karc als 171 Ranunk el-Blüthen angeführt worden ; in der Lavarer’schen Sammlung sind sie als Kelche von Parnassia bestimmt; in Kornıc Icones sectilis kommen sie unter dem Namen Viburnum Oeningense vor. Da fast alle Öninger Pflanzen-Reste, wenn es nicht Wasser-Pflanzen sind, von Holz-Gewäch- sen herrühren, so muss man wohl diese einzeln vorkommenden und so wohl erhaltenen Blüthen für abfallende seariöse Kelche oder Corollen eines Holz-Gewächses halten. Unter den lebenden Pflanzen finden sich solche Kelche bei Brünnichia (Polygoneae) und bei Petrea (Verbenaceae) ; aber bei beiden ist die Berippung der grossen scariösen Kelch-Lappen von der der Öninger Blüthen sehr abweichend, und es sind bei Öningen noch keine Blätter vorgekommen, die man diesen Gattungen zuschreiben könnte. Einige lebende Cordia-Arten, z. B. Cordia Gerascanthus, haben persistente Corollen, welche in der Berippung mit der der Öninger Blüthen nahe übereinstimmen ,„ was mich bewog, diese Antholithen als Corollen einer Pflanze der Gattung Cordia zu betrachten. Dagegen lässt sich an- führen, dass man unter diesen Corollen keinen Kelch wahrnimmt , wäh- rend bei Cordia Gerascanthus Kelch und Korollen miteinander abzufallen scheimen. Ähnliche Antholithen kommen in der Bonner Braunkohle vor (Strass- burger Museum) und nach Uncer’s Mittheilung bei Radoboj, scheinen also einer für die Tertiär-Zeit besonders charakteristischen Pflanzen-Form anzugehören. 36) Prinus Lavateri mihi. Ein kleiner, sechstheiliger Antho- lith der Lavarer’chen Sammlung ist offenbar ein sternförmig ausgebrei- teter Kelch, den ich bloss dem unter der beerenartigen Frucht stehen- bleibenden Kelch von Prinos vergleichen kann. Unter den seltnern und schwer zu deutenden Blättern von Öningen kommen einige kleinere, läng- liche , beiderseits verschmälerte , fiederrippige , kurzgestielte vor, welche für Prinos-Blätter gehalten werden können. 37)Ceanothuspolymorphusmihi (Rhamnusterminalis mihi in Buerrann). Längliche Blätter mit 2 stärkern Seiten-Rippen ge- hören zu den häufigsten Blättern in den verschiedensten Tertiär-Bildun- gen und werden mit Unrecht öfters der Familie Laurineae zugeschrieben. Die meisten derselben gehören unzweifelhaft der Familie der Rhamneen und zwar der Gattung Ceanothus an; die Unterscheidung der Arten ist dagegen sehr schwierig. Unter dem Namen C. polymorphus fasse ich sehr verschiedene Formen dieser bei Öningen sehr häufigen Blätter zusammen, unter denen ich keine bestimmten Grenzen festzusetzen weiss. Die Exemplare, bei welchen sich die Blätter noch an den Zweigen befinden , zeigen, dass dieser Ceanothus ein Strauch mit abstehenden starren Zweigen war. Ein kleines Zweiglein im Carlsruher Museum zeigt deutlich die Spur einer gipfelständigen Inflorescenz. Ganz mit der gewöhnlichsten Form bei Öningen übereinstimmend kommt Ceanoth. polymorphus in der Braunkohle des Siebengebirges vor: eine bei Öningen seltnere schmalblättrige Varietät findet sich nach Unser 172 wieder bei Radoboj in Steiermark: Die ähnlichen in der Schweitzer Molasse und dem Tertiär-Sandstein von Giessen und Bodenheim bei Mainz vorkommenden Blätter bedürfen noch genauerer Vergleichung. Die nächstverwandte lebende Art ist nach Reısıs, dem Monographen der Rhamneen, Cean. thyrsiflorus Eseuw. aus Californien. 38) Ceanothussubrotundus mihi. Dem vorigen älnlich, aber die Blätter fast kreisrund, so dass man ihn wohl als Art wird tren- nen dürfen. Seltner. 39) Ceanothus. Sehr ähnlich dem C. americanus. Ein sehr deutliches Blatt in der Lavarer’schen Sammlung. 40)Rhamnus? Einproblematisches Blatt der Lavater’schen Samım- lung, im Umriss einem kleinen Cornus-Blatt gleichend, aber mit nur 4—5 Seiten-Rippen jederseits. 2 41) Karwinskia multinervis mihi (Fam. Rhamneae). (Früher in Buczranp als Rhamnus multinervis von mir aufgeführt.) Selten! Ein sehr schönes Exemplar in Carlsruhe, einige andere in Lavarter’s Sammlung. Nach Unser kommt dieselbe Art bei Parschlug in Krain vor. Karwinskia ist in Mexiko zu Hause: der Öninger am nächsten stehen nach Reısıc K. affınis und K. lineata. 42) Rhus punetatum mihi. Ein einziges Foliolum ım der Carlsruher Sammlung, das aber zu den interessantesten und wohlerhal- tensten Stücken gehört. Dass das Exemplar ein blosses Fiederblatt dar- stellt. wird durch den Mangel des Blattstiels wahrscheinlich. Die Fläche des Blattes ist aufs zierlichste mit feinen Punkten besetzt, ohne Zweifel Ansatz-Punkten von Haaren. 43) Rhus? Ein Exemplar in der Lavsrer’schen Sammlung, an welchem 3 Fieder-Blättehen auf der einen Seite einer Rachis erhalten sind, Die Blättehen sind klemer als bei der vorigen Art und wenig-zahnig: auch fehlen ihnen die Punkte. 44) Acerproduetum mihi. Blätter 3lappig, pen sehr vorgezogen, die seitlichen kurz und abstehend. 45) Acertrieuspidatum mihi. Blätter gleichfalls 3lappig, aber der mittle Lappen wenig vorgezogen, die Seiten-Lappen wenig ab- stehend, wie der mittle lang zugespitzt. 46) Acer trilobatum mihi. Die Seiten-Lappen grösser und stark abstehend, bald lang und schmal gespitzt, welche Form der vorigen Art nahesteht. bald breiter und weniger zugespitzt, so dass die Blatt-Form der der kleinern 3lappigen Blätter von Acer Pseudoplatanus ähnlich wird. 47) Acervitifolium mihi. Blätter weniger tief gelappt, 5lappig. Ich habe die grössern 3- und 5lappigen Ahorn-Blätter, welche bei Öningen zu den häufigsten Vorkommnissen gehören, in obige 4 Arten der mittle Lap- vertheilt, ohne jedoch die Grenzen derselben sieher feststellen zu können. No. 44 kommt nach Unser auch bei Parschlug in Krain vor, No. 46 nach demselben bei Bilin in Böhmen und bei Sillweg in Steiermark: mit No. 45 ® 173 nahe übereinstimmende Formen sah ich aus der Wetterauer Bräaun- kohle. Im Carl/sruher Museum befinden sich auch 2 Früchte von Ahorn und in der Lavater-Sammlung mehre Fruchtstiel-Büschel, an die hängenden Fruchtstiele von Acer saccharinum erinnernd. 40) Acer ähnlich A. campestre. Ein einziges kleines Blättchen im Carlsruher Museum. 49) Acer (Negundo) trifoliatum mihi. Gleichfalls ein Unieum des Carlsruher Museums ; das Blatt bedeutend kleiner als bei dem Nordamerikanischen Acer negundo. 50) Acer(Negundo) radiatum mihl. Zwei unvollständige blätter des Carlsruher Museums , von denen es sehr zweifelhaft ist, ob sie hier richtig untergebracht sind. Das Blatt scheint aus 5 gestielten aus einem Punkt entspringenden Foliolis gebildet. 51) Hedera?. Kırc führt Epheu an, und ein Exemplar der LavArer'- schen Sammlung scheint das Vorkommen eines Hedera zu bestätigen. 52) Tilia ähnlich T. grandifolia. Selten. Im Carlsruher Mu- seum liegen 2 schöne Blätter. 53) Cytisus?’Oeningenstrs mihi. Die Carlsruher und die Lavarer’sche Sammlung enthalten mehre 3theilige Blätter, welche früher für Kleeblätter gehalten wurden, aber nach den kürzern Blattstielen zu urtheilen gewiss Strauch-artigen Papilionaceen angehören. 54) Cytisus? Lavateri mihi. Unter diesem Namen unter- scheide ich vom vorigen ein grösseres länger gestieltes 3theiliges Blatt der Lavater’schen Sammlung. 55) Gleditschia podocarpa mihi. Früchte und Blätter nicht selten. Die Früchte dieser Art sind besonders ausgezeichnet. Die Hülsen waren ohne Zweifel einsamig, wie bei der lebenden Gled. monosperma, aber noch kleiner und kürzer als diese und in einen Stiel verschmälert, welcher doppelt so lang als die Hülse selbst ist. Diese gestielten Hül- sen sind bisher gewöhnlich für Blätter gehalten worden, wiewohl schon Knorr zu seiner Abbildung derselben ıt. 9 a, f. 5) bemerkt „scheint eher eine Frucht, als ein Blatt zu seyn“. In Könıs Icones sectiles (t. 15, f. 181) ist diese Frucht als Cabomba oeningensis abgebildet. Die meisten lebenden Gleditschien haben zweierlei Blätter, einfach- gefiederte und doppelt-gefiederte; das nämliche war auch bei der fossilen Art der Fall, woher bei den Bruchstücken die verschiedene Grösse der Foliola abzuleiten ist. Übrigens variirt die Form der Foliola sehr, und es ist ungewiss, ob nicht unter den zahlreichen Resten gefiederter Blätter, die sieh namentlich in der Lavarer’schen Sammlung befinden, manche von andern Leguminosen herstammen. Bei den sicher zu Gled. podocarpa gehörigen blättern sind die Foliola schmal, fast linienförmig, an der Spitze abgerundet, die Rippe oft als Mucro vorstehend. Eine Form mit breitern, an der Spitze ausgerandeten Foliolis gehört vielleicht einer an- dern Art an. m 4 ag Briefwechsel. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Brüssel, 24. Dez. 1841. Ich habe in Brasilien wieder sehr viele fosile Knochen gefunden, unter andern einen Kopf von einem grossen Tiger, der mit Felis megan- thereon (Ursus cultridens) verwandt, aber weit grösser ist; die obern Eck- zähne sind beinahe 10'' lang und bis 13’ breit. Das französische Insti- tut hat dieses Stück um 4000 Frances angekauft. Den Rest meiner Samm- lung, ausgenommen Doubletten, habe ich an’s Britische Museum abgelas- sen. Später könnte ich Ihnen noch etwas über das Vorkommen dieser fossilen Knochen und hauptsächlich das der menschlichen Reste mitthei- len, welche man unter Knochen von ausgestorbenen Thier-Arten findet. Ich habe 2 Affen-Arten entdeckt, die mit den Geschlechtern Mycetes und Cebus verwandt sind. Ebenso habe ich letztens unter mehren Stücken Bernstein (nicht Kopal) auch einige mit Insekten gefunden, worin man deutliche Spinnen-Gewebe (also fossile Spinnen-Gewebe !!) sieht ; in einigen erblickt man auch die Spinnen und die Insekten, welche in dem Gewebe hängen; ich weiss nicht, ob Dieses schon bekannt ist. P. v. Craussen. Wiesbaden, 20. Januar 1845. Durch die thätigen Nachforschungen des Hrn. Berg-Verwalters Granp- JEAN in Weilburg haben sich kürzlich einige interessante Thatsachen heraus- gestellt. So steht nun fest, dass die Conchorhynchen auch in der ersten Erdbildungs-Epoche in der sogen. Übergangs -Formation schon gelebt haben und nicht im Muschelkalk zum ersten Male er- scheinen. Auffallender Weise darf man sogar, um sich einstweilen ein Bild des Villmarer Conchorynchus zu machen, welches im Allgemei- nen ziemlich nahekommt, geradezu die Muschelkalk-Arten nachsehen auf 175 der Tafel XI, Fig. 16 (und 17) der Lethäa und in Münster’s Beiträgen Heft I, Taf. V, Fig. 2—12. r Auch haben Hrn. GranDsEAn’s neueFunde eine zweiteschlankere ArtScoliostoma völlig bestätigt, die ich schon seit einiger Zeit nach einem Bruchstück unserer Sammlung angenommen hatte. Er hat nämlich ein Exemplar gefunden, woran die schlangenförmig ausgebogene Mündung klar zu sehen. Doch biegt sich dieselbe nicht so weit nach Aussen aus der Spirale der Windungen und auch nicht so viel aufwärts oder rückwärts, als bei der von Max Braun (Jahrb. 1838, S. 397) zuerst beschriebenen Art. Während ferner bei Scoliost. DannenbergiiM. Braun die Anzahl der Umgänge ungefähr 6—8 beträgt (vergl. meinen Vortrag in den Verhandlungen der naturforsch. Versammlung zu Mainz 1842, S. 159), so hat diese neue schlankere Art 8-10 Umgänge. “ Die Gattung Conularia, welche neuerlich von p’ArcHimc und DE Verneus. den Pteropoden (Flossenfüssern) beigezählt (vergl. deren Abhandl. über die rhein. paläozoische Formation in Geolog. Transact. of London, b, VI, 325 und G. Leon#arp’s deutsche Bearbeitung S. 153) und mit mehren sehr schönen Arten bereichert worden ist, erhält an der von mir (Jahrb. 7842, S. 401) als C. quadrisulcata Sow. aufgeführten Villmarer Art einen neuen Zuwachs. Denn diese hat sich jetzt auch als eigenthümlich herausgestellt durch genaue Vergleichung eines schönen Exemplars, welches dem Hrn. Prof. v. KripstEin zu Giesen an- ‚gehört. Derselbe besuchte mich nämlich auf Neujahr und, als er bei einer Musterung unserer Sammlung an die Conularien kam, äusserte er, eine hierher gehörige Versteinerung besitze er von Vellmar, die weit grösser sey. Meinem Wunsche gemäs hat er mir nun sein Exemplar gesendet, was sich als identisch herausstellte und sehr schön erhalten ist. Seine Länge ist ungefähr 00095. Diese Art kommt der eigentlichen Kohlenkalk- Art C. quadrisulcata Sow. (cf. Prestwich on the Geolog. of Coalbrook Dale in den Geol. Transact. b, V, t. 40, f. 2) sehr nahe, hat aber ganz einfach kantig hervortretende nicht gezähnelte Bogenleisten auf den Py- ramiden-Flächen. Sie bildet eine vierseitige mäsig schlanke Pyramide, welche in einer Richtung etwas zusammengedrückt erscheint oder, ge- nauer bezeichnet: von der einen Kante zur gegenüberstehenden ist eine in gleicher Höhe auf die Axe der Pyramide senkrecht geführte Diagonale grösser, als die von der andern zu ihrer gegenüberstehenden gezogene, rechtwinkelig sie durchkreutzende; mit andern Worten: der (uerdurch- schnitt ist ein ungefähr gleichseitiges schiefwinkeliges Parallelogramm. Diese Gestaltung ist regelmäsig und nicht durch Verdrückung im Gestein geschehen. Denn man sieht es dem festen Gestein; einem sogenannten Marmor an, dass es ziemlich gleichmäsig und ruhig abgesetzt ist. Im Laufe der letzten Woche ist an unsere Regierung von dem Hrn. Bergmeister GieBELER zu Dillenburg eine schöne Sendung von Oberscheld eingesendet worden, welche für das hiesige naturhistorische Museum be- stimmt ist. Durch die Güte des bei der Abtheilung für Bergbau beschäftigten 176 4 x Hrn. Regierungs-Assessors ÜDERNHEIMER hatte ich Gelegenheit, mir die schöne Suite einzusehen. Ausser mehren interessanten oryktognestischen Vorkommnissen der Dillenburger Gegend, wobei sich ein von Kupfer- lasur imprägnirtes Handstück des sogenannten tauben Gesteins, der thonigen Schalstein-Masse auszeichnet, welches dadurch ein mattschillern- des , ich. möchte fast sagen Lasurblau-glimmendes, Labrador- ähnliches Aussehen erhalten hat. feıner eine grosse traubige bunt- angelaufene Kupferkies-Stuffe, welche über und über mit ganz ausgebil- deten sechsseitigen Säulchen von Quarz-Krystallen gleichsam bestreut ist, so dass die Krystalle an den Köpfchen der Kupferkies-Druse haften, ist es eine vorzügliche Auswahl Goniatiten, zum: Theil mit schönster Er- haltung der Schale: imehre Exemplare darunter erlauben recht belehren- den Einblick in’s Innere. Der sehr reiche Fund ist von einer neuen Grube und bietet in Vergleich mit dem bisherigen Oberschelder Verkom- men mehrerlei Unterschiede der Arten-Verbreitung, welche, bedenkt man, dass das Sammeln mit grossem Fleiss geschehen ist. mir nicht bloss zufällig zu seyn scheinen. 1) Die Krustenthiere Cytherina und Phacops? dem Plr. laevis ähnlich (s. Münst. Beiträge IN, Tab. V) fehlen. 2) Die Gonia- titen sind reichlich vorhanden: G. aequabilis, G. caleuliformis, G. carinatus,. G. intumescens (vergl. Beyrscn: Beitr. zur Kenntn. des yhein. Übergangs-Gebirges), G. tenuistriatus Vernevir (die rhein. Formation, in Geol. transact. VI, t. XXVI, f. 7) und eine schöne neue Art mit herrlich erhaltener Schale und sehr deutlichen Loben: dieser Gonia- tit kommt dem G. Buchii und dem G. costnulatus De Verseur (a. &: O0. t. XXVI, f. 1-3) ın vielen Stücken nahe. Auffallender Weise fehlt der für die bisherigen Oberschelder Fundstellen so charakteristische Gon. retrorsus v. Bucn gänzlich. 3) Einige mehr oder minder schlanke Or- thoceratiten fanden sich. 4) Von Gasteropoden ist ein entschieden klares Schizostoma da und ein feingestreiftes Dentalium. 35) Von zweischaligen Muscheln ist Lunulocardium retrostriatum (Venericardia v. Buen) vorhanden (vergl. Münster Beiträge IIT, tab. XII, 9 ff.). Durch ziemlich guterhaltene Exemplare wurde mein Bruder vor Kurzem darauf aufmerksam, dass Vorhandenseyn und Gestaltung der Lunula und deren Lage ım Verhältniss zum Schloss die Einreihung die- ses Venericardium retrostriatum v. Buen ( — Cardium palmatum Gorpr. Bd. I, S. 217, Tab. CXLIN, 7) in die Münster’sche Gattung Lunulocardium erfordere. Orbicula concentrica v. Buen fehlt. — Diese Oberschelder neuen Sachen sind nicht im Eisen-haltigen Kalke, sondern in einem vorzüglichen bauwärdigen festen Rotheisenstein, und um die Thier - Reste ( besonders schön bei den grössern Goniati- ten-Arten) hat sich der schönste Eisenrahm mit seinen zarten Schup- pen und schön metallischem Tombak-Glanz angesetzt. — Auch ist es mir von Bedeutung erschienen , manche der organischen Reste, welche zer- schlagen waren, im Innern mit Kohlenblende von deutlich blättrigem 177 Gefüge erfüllt zu sehen, deren Entstehung in unserem Falle gewiss dureh die thierische Kohlenstoff-haltige Materie bedingt ist. GUIDo SANDBERGER. j Berlin, 21. Januar 1845. Meine Monographie der Cystideen wird jetzt gedruckt. Troscher’s Zeichnungen dazu sind sehr schön; ich will von den Kupfern auch das Beste glauben. Ein glücklicher Zufall hat dieser Arbeit noch eine Voll- kommenheit zugesetzt, die ich nicht erwartete. Der von HERMANN von Meyer und von SchLotHEm Beschriebene Echino-enerinus (vox barbara, und auf ganz falsche Analogie'n gebaut !), diese verschwundene Ge- stalt, ist in vielen Stücken durch Hın. Cranz’s Betriebsamkeit hier er- schienen. Nun war es mir vergönnt, alle ihre Eigenthümlichkeiten zu studiren,, ihre Ähnlichkeit, ihre Verschiedenheiten von andern Cystideen und das Gesetzmäsige , was ihre Bildung beherrscht. Da sah ich wohl, dass sie Hr. VorLzsortn zu seinem ersten Aufsatz, Bullet. de Petersb. X, n. 19, t. I und II, sehr gut und richtig hat abbilden lassen, mit einem Commentar, der nicht Gesetze aufsucht, sondern Curiositäten! Im Bullet. 1844, III, ı, b findet er Arme an dieser Gestalt, zweizeilige, und nun sollen das Krinoideen seyn. Diese Arm-Tentakeln sah er selbst nur einmal; Andere nicht. Sie sitzen auf der Lippe des Mundes : da haben doch wahrlich bei Krinoideen noch nie Arme gesessen ; die Öffnungen , welche unsere Stücke auf der Lippe bemerken lassen , sind überdiess so klein, dass sie nur sehr kleinen Tentakeln den Ausgang können verstattet haben. Und vor Allem!! welche ungeheure Ovarial- Öffnung! Nie hat noch- eine Krinoidee dergleichen gehabt. Hr. Vorr- BoRrTH nennt sie stets den Anus des Thieres, bedenkt aber nicht, dass bei allen ähnlichen der Anus dem Munde ganz nahe liegt, nie in der Tiefe: bei Pentremites sogar im Munde selbst. Aber Sphäronit und Cryptocrinit beweisen Dieses noch schlagender ; bei beiden befinden sich an der Spitze der fünf Valven, welche die Ovarial-Öffnung schlies- sen, fünf Löcher, wie in den Ovarial- Täfelchen der Cidariten und anderer Echinodermen. Wer wird da noch mit Gewalt in ihnen Kloaken- Dreck aufsuchen wollen! Die Cistideen unterscheiden sich wesentlich von den Crinoideen durch diese Ovarial-Öffnungen ; ich werde Das im- mer wiederholen, und Diess auseinandergesetzt zu haben wird gewiss nicht unnützlich seyn. Trigonia Whateleyae. Am 13. September 1844 sah ich ii der schönen Sammlung der gleich liebenswürdigen und gemüthlichen als kenntnissreichen Brüder Vırra in Mailand eine Trigonia, eine höchst ‘zierliche, welche mir bisher völlig unbekannt zu seyn schien. Durch Prof. Orsinı von Ascoli in den Abruzzen, jetzt in Mailand, einen: sehr Jahrgang 1845. 12 ; 178 verständigen Geologen erfuhr ich, diese Trigonia sey von einer jungen Engländerin vertheilt worden, welche sie in inneren italienischen Thälern aufgefunden habe, und Prof. Verany, der bekannte Zoolog in Nizza, führte mich zu’ihr. “Grazien und Musen umgaben die junge liebens- würdige Person. Eine lebhafte Neigung für Landschaftsmalerei hatte sie durch Schweitzer und Italienische Thäler geführt, und wahre Meisterwerke waren, in Folge dieser Anblicke, .ihren Fingern entschlüpft. Als gleich grosse Meisterin erschien sie in Miniatur-Malerei, in Ausübung der Musik. Ich fand sie in der Mitte zwischen höchst zierlich geordneten Cyelosto- men, Palüdinen, Helicen und Clausilien. — Wenn Sie glauben, dass die Trigonie neu sey, sagte sie gütig und freundlich, so gebühren Ihnen die besseren und deutlichsten Stücke, um sie zu beschreiben. — Und ist sie neu, sagte ich, wie ich fast gewiss glaube, ist es nicht bloss Ge- rechtigkeit, dass sie den Namen der Person trage, die mit so viel Anmuth unser petrefaktologisches Bestreben unterstützt und befördert, und der wir die Entdeckung einer so merkwürdigen und so belehrenden Gestalt verdanken ? Und diese eben so natürliche als billige Anerkennung schien Miss Emilia Whateley Vergnügen zu machen. In der That, sie ist neu, diese Muschel, ünd noch nie vorher gesehen worden. Miss Wnarzıey hat sie aufgefunden und in ziemlicher Menge, als die Landschaftmalerei sie bewogen hatte, sich einige Zeit im Bade von S. Pellegrino aufzuhalten, in der Zrembana, einige Meilen nördlich von Bergamo und ganz im Gebirge versteckt. Sie entsteht oflenbar aus der Trigonia vulgaris; aber wie sehr.ist nicht in ihr das Vuigare ver- edelt!' Wie bei Gorpruss t. 195, f. 16 c hegen auch hier die Buckel an der vorderen Seite, und diese Scite wendet sich dann ım Halb- zirkel gegen den untern Rand. Sechs grössere deutliche Rip- pen zertheilen die Fläche. Sie sind steil eıhoben und werden es immer mehr gegen die hintere Seite, gegen das Scutellum oder die Area hin, wo die letzte Rippe oben gegen den Schnabel eine wahre Wulst bildet. (T. vulgaris hat nur eine einzige Rippe nahe der Area.) Alle diese Rip- pen sind sanft gebogen und verlieren sich, ehe sie den untern Rand be- rühren. Und alle suchen die hintere Seite zu erreichen, mit immer grösser werdender Biegung, welches der Neigung aller Jura-Trigonien geradezu entgegengesetzt ist, aber eine Annäherung zur lebenden ver- räth, sagt Beyricn, — selbst auch nech der senst wohl verwandten T. Kefersteinii und T. pesanseris, deren vordere Rippen auch schon sehr deutlich nach vorn umzuwenden sich bestreben. — Nicht selten setzen sich eine oder zwei feinere Rippen zwischen die grössern , vorzüglich in der Mitte, allein sie erreichen den Buckei (nates) nicht; die meisten Stücke zeigen sich doch ohne sie. Die ganze Fläche ist höchst zierlich mit feinen Anwachs-Streifen bedeckt, konkav in den Zwischenräumen der Rippen, konvex auf ihrem Rücken: der T. vulgaris -gleich. Auf der Area der hinteren Seite erscheint zwischen Rand und Schildehen eine grosse Depression. Am Buckel bildet sie mit der letzten Rippe eine schmale Wulst; ‘sie entfernt sich aber stets mehr von dieser Rippe und wird zugleich flacher, so dass sie endlich am unteren Rande sich völlig in der Mitte der Arca befindet. An T. vulgaris ist diese Depression wenig bemerklich, wohl aber an vielen anderen Trigonien, selbst an T. ciavellata, und an T. navis wird sie zu einer engen und tiefen Rinne, welche wie eine Linie sich zum Rande herabzieht. Das Schildchen selbst hat die Hälfte der Länge der hintern Seite und erhebt sich in der Mitte nicht. Die kleine Trigonia Goldfussi (Gorpruss t. 136, f. 3) würde wohl! den meisten Anspruch machen können, der T. Whateleyae an die Seite gestellt zu werden, allein sie hat, so klein sie ist, doch schon siebenzehn Längs-Rippen und noch andere Rippen auf der Area selbst, die auf unserer Trigonia nicht vorkommen. Wer möchte die Natur des Muschelkalks in dieser schönen Trigonia verkennen ? selbst auch stände sie nicht so deutlich in der Mitte zwischen den Muschelkalk- Trigonien, T. vulgaris und T. Goldfussi “. Dieser Muschelkalk aber in der £rembana und so nahe über Bergamo ist eine ganz neue Erschei- nung und wirft ein neues Licht auf die Zusammensetzung Lombardischer Alpen. Hatte doch schen Hr. Sruper einige Meilen oberhalb S. Pellegrino und bis zum Orte herab an Keuper-Formation gedacht, welche das rothe Glariser Kongiomerat der obern Thäler seit der Veltliner Gebirgs- Scheide verdränge. N. Jahrb. 7544, 454. Als ich im Jahr 1840 in Karsten’s Archiv, durch die reichen Sen- dungen des General Tsch£rrrin aufgeregt, meinen Versuch der Übersicht russischer Formationen bekannt machte, gelang Das für die Gegend von Moskau sehr schlecht. Alle brauchbaren Hülfsmittel verliessen uns hier, und Einzelheiten, wie der schöoneAmm onites virgatus, denich lange vor- her durch eine gute Zeichnung und Beschreibung in die geognostische Welt eingeführt hatte, bestimmten ‚über die Formation selbst gar nicht viel. Seit wenigen Jahren ist aber der Trieb der Untersuchung in Moskau so lebhaft und thätig geworden, dass es fast unmöglich ist, dem durch dortige Naturforscher stets wieder neu Erworbenen gleichen Schrit- tes zu folgen. Dem berichtigenden kleinen Aufsatz in Kırsren’s Archiv 154/ musste der Nachtrag felgen. den Sie so eben im Jahrbuch 1844, 5. Heft, abdrucken liessen. Nicht genug! In diesem Sommer ist mir, durch Güte des Dr, Auersacn in Moskau und der dortigen physikalischen Geseilschaft, der Anblick und die Durchsicht einer Moskauer Sammlung erlaubt, welche in grösster Schönheit eine grosse Zahl noch bisher unbekannter und belehrender Gestalten enthält. Möchte ich doch die Kräfte und die Kenntnisse finden, diess Alles nach Würden beschreiben zu können! Ich würde dann, mit grösster Keckheit , ein ganzes ——— um » * Der Charakter der Muschelkalk - Trigonie oder Myophorie scheint noch insbe- sondere ausgedrückt in der Rinkrümmung des Buekels nach vorn, statt nach hinten. BR. 18 180 paläontologisches Kupfer-Buch über Moskau herausgeben, ohne jemals dage- wesen zu seyn. — Lassen Sie mich doch nur einigeder vorzüglichsten Ge- stalten aus dieser neuen Bereicherung hervorheben von solchen, die bis“ her unter den Produkten von Moskau wundeutlich oder gar nicht aufge- führt worden sind: 1) Pholadomya canaliculata Rormer t. 15, f. 3. Sie ist gar schön und gewiss deutlicher, als was Rozmer gezeichnet und beschrie- ben hat. Denn er meint, die Seite sey mit zehn Rippen bedacht, von welchen die erste senkrecht auf dem untern Rande stehe, die dritte aber über die grösste Dicke der Schale wegliefe. Die Moskauer Ph. lässt noch drei andere Rippen bemerken, vor der senkrechten nach vorn hin, von denen auch wirklich Roemer schon eine Andeutung gibt. Die mittlen Rippen stehen etwas enger zusammen, als die hintern und noch viel mehr als die vorderen, und dadurch könnte man leicht verleitet werden, an’Ph. acutirostris zu denken. Allein bei dieser stehen, von welchem Fundorte sie auch seyn mag, die eng aneinandergereihten Rippen der Mitte senk- recht auf dem untern Rande; auf der Moskauer Muschel, wie bei ‚Roem£r, neigen sie sieh schon bedeutend gegen die hintere Seite. 2) Trigonia signata Ac. (Acassız Trigonies, t. IX, f. 5). Sie ist in allen ihren Theilen zierlicher und feiner, als die gegen sie ganz rauhe fast klotzige T. clavellata. Das ist aber bis jetzt auch nur der einzige, sehr unbestimmte Unterschied, den man zwischen beiden angeben kann. Die Quer-Streifung der Area auf T. signata ist gar fein, gleichlau- fend, und alle Streifen sind von gleicher Höhe. An der Rinne, welche die Area zertheilt, erheben sich einige dieser Streifen, auch an der Kante des Scutellums. Diese Querstreifen sind höchst ungleich auf T. clavellata, zuweilen fast schuppig, und die Anschwellungen an der zertheilenden Rinne und am Rande des Scutellum werden zu Knoten. Sind solche Kenn- zeichen aber wohl hinreichend Arten zu sondern. Andere führt auch Acas- sız nicht auf [Jb. 1841, 854]. In Form des Äussern und Lage der Knoten- reihen auf der Seite kommen beide Arten völlig mit einander überein. Von Karatschewo bei Moskau mit Venus ovoides, Belemnites canalieulatus, Lima proboscidea. 3) Venus ovoides (?). Sie mag als Astarte schon oft aufgeführt worden seyn: doch ..erweisen der Mantel-Ausschnitt und die Zähne des Schlosses, dass es eine Venus seyn müsse. In Form wäre sie SowErBY’s V. ovalis pl. 567 gleichzustellen ; allein die Russische zeichnet sich sehr aus durch ihre gar schroffen konzentrischen Falten und durch den krene- lirten Rand. Sie scheint bei Karatschewo nicht selten. Länge 100, Breite 120, 4) Lima proboscidea. Auch von Karatschewo und von der ge- wöhnlichen Lima dieser Art im braunen Jura nicht zu unterscheiden ; auch gleich grosse und mit dem senst nicht immer gleich deutlichen klei- nen Byssus-Ausschnitt der eimen Seite. Mit Ammonites virgatus verei- nigt. Diese Muschel erweist, dass Lias-Sehichten nicht bei Moskau vor- kommen. 181 5) Gryphaea dilatata von Moscau. Es ist die von Fiscner in der Oryctographie de Moscou t. 19, f. 7 abgebildet, die aber an den Ufern der Occa gefunden war. Eine vollständig erhaltene Oberschale zeigt deutlich die auszeichnende Radial-Streifen, den Stern, welcher Gryphaea dila- tata so wesentlich von den Gryphäen des Lias unterscheidet, eine Anordnung, die ich bisher doch nur allein in der Lethäa t. 19, f. 2 und in Rormer’s Oolithen t. 4, f. 1 b abgebildet sah. Denn ohne diesen Stern würde man schwerlich die Moskauer Gryphäe für G. dilatata erkennen : sie ist ganz schmal, fast wie G. Cymbium; die Dilatation gehört nicht zum wesent- lichen Charakter der Art. L. v. Buch, Berlin, im Januar 1846. Schon vor einigen Monaten werden Sie mein Buch über das Rheinische Übergangs-Gebirge zu Gesicht bekommen haben [vgl. Rubr. „Geognosie“] Von den allgemeinen geognostischen Ergebnissen dürfte als neu beson- ders mit Rücksicht auf die Arbeiten von Sepewick und Murcaison und ve VerneusL Folgendes noch am Ersten einigen Werth haben. Einmal: dass die ganze Masse der Grauwacke unter dem Eifeler Kalke nur eine einzige urtheilbare Schichten-Folge mit gleichem organischen Charakter ausmacht, deren zum Theil verschiedenes petrographisches Ansehen nicht Folge von Alters-Verschiedenheit, sondern von partiellen metamorphosi- renden Einflüssen ist; dass diese grosse Schichten-Folge von sandig- schiefrigen Gesteinen nicht, wie von den eben genannten Autoren über- einstimmend angenommen wird, dem Silurischen Systeme, sondern viel- mehr als eine untere in Zingland nicht näher gekannte Abtheilung des mittlen Theils der älteren Bildungen, des sogenannten devonischen Sy- stems anzusehen sey. Dann auch, dass auf dem rechten Rhein-Ufer nörd- lich von dem Sieg-Flusse -in einem ausgedehnten Landstriche sandige und thonige Gesteine verbreitet sind, die petrographisch ganz den Schichten der ältern Grauwacke ähnlich, doch durch ihre Petrefakten als gleich- zeitig mit den äusserlich so verschiedenen Kalk-Bildungen der Eifel ab- gelagert erwiesen werden. Das in dem paläontologischen Theile des. Buches gegebene Verzeichniss aller Arten des älteren Rheinischen Gebirges ist mit möglichstem kritischem Fleisse abgefasst und wird durch die von p’Arcnrac und DE VErnNEUL versuchte Aufzählung aller Arten der devonischen Bildungen wohl nicht überflüssig gemacht, da bei aller Be- quemlichkeit und Nützlichkeit dieser Aufzählung zum Auffinden von Namen doch eine gründliche Feststellung der Synonymie vielfach vermisst wird ‚und manche Arten unter verschiedenen Namen mehrfach darin aufge- führt sind. i Jetzt müssen Sie mir nur noch erlauben , Ihnen einige der neueren Beobachtungen mitzutheilen , die ich in diesem Sommer, welchen in den 182 Rhein-Provinzen und in Westphalen zuzubringen wieder ein Auftrag des Oberberghauptmanns Grafen von Beust veranlasste, habe anstellen können. Zuerst habe ich mich mit der Zusammensetzung des Jura-Gebirges in der Gegend von Minden beschäftigt. Der schon früher so schöne Durchschnitt , der die Weser bei ihrem Durchbruch durch den Gebirgs- Zug des Wiehen-Gebirges, der sogenannnten Porta Westphalica, ‚auf dem rechten Ufer bei Hausberge entblösst, ist durch die sehr bedeutenden Spreng-Arbeiten, die dort für die Durchführung der Cöln-Mindener Eisen- bahn ausgeführt werden, so sehr vervollständigt, dass im ganzen nörd- lichen Deutschland gewiss nicht und wohl kaum an den steilen Meeres- Küsten von Yorkshire ein Punkt gefunden werden mag, wo eine so grosse Anzahl verschiedener jurassischer Schichten in ununterbrochener Aufemanderfelge der Lagerung in deutlicher und. grossartiger Weise auf- geschlossen sind. Da mit der Kenntniss dieses einen Durchschnitts bei Hausberge zugleich die Zusammensetzung des ganzen jurassischen Gebirgs-Zuges gegeben ist, welcher sich zusammenhängend aus der Gegend von Hess. Ol- dendorf und Rinteln bis in die Umgebungen von Osnabrück mit der alien vom Harze abhängigen Gebirgs-Züge eigenthümlichen- nordwestlichen Streichungs-Richtung forterstreckt und welcher eine in mehrfacher Hinsicht von den übrigen Norddeutschen Jura-Bildungen im Einzelnen abweichende Entwicklung zeigt, so ist jener Durchschnitt gewiss eines möglichst ge- nauen Studiums werth. Das Einfallen der Schichten ist in dem ganzen Gebirgs-Zuge mit mä- siger Neigung von etwa 30° gegen Nerdost, so dass man dem Laufe der Weser nach Norden hin folgend in immer jüngere Schichten gelangt. Die untersten der Jura-Bildung angehörenden und der südlich gegen Vlotho hin weit verbreiteten Keuper-Formation zunächst aufliegenden Schichten sind schwarze Schieferthone, welche bei Hausberge nur undeut- lich aufgeschlossen sind und besser auf dem anderen Ufer der Weser längs der von Minden nach Rehme führenden’ Strasse sich untersuchen lassen. Hier besteht aus denselben eine Reihe von Hügeln, welche zu- sammen eine unter den überliegenden jurassischen Gesteinen hervortretende breite Terrasse bilden, ganz so wie es a!s eine eigenthümliche zuerst von L. v. Bucn hervorgehobene äussere Erscheinungs-Weise des Lias im südlichen Deutschland bekannt ist. Jedech sieht man sich anfänglich vergebens nach den sonst im Lias so häufigen organischen Resten wm. Nur einzelne flachgedrückte Thoneisenstein-Nieren, welche zugleich in ihrer reihenweisen Anerdnung die übrigens undeutliche Schichten-Absonderung andeuten, unterbrechen die gleichförmige Masse des Schieferthons. Nur bei längerem Suchen gelang es in jenen Eisenstein - Nieren einzelne ‘xemplare des Inoceramus dubius und ein Bruchstück eines Am- moniten aus der Abiheilung der Falciferen zu entdecken. Mit Berück- sichtigung der Lagerungs - Verhältnisse genügen diese Petrefakte um jene schwarzen Schiefer-Thone als die obere Abtheilung der Lias-Bildung zu bezeichnen, | 183 Zunächst über diesem Schieferthone liegt nun eine mächtige Schich- ten-Folge, deren Alters-Verhältniss sich noch viel bestimmter ermitteln lässt. Gleich hinter dem letzten Hause am nördlichen Ausgange. von. Haustberge sind auf der rechten Seite des Weges am steil abfallenden Abhange des Berges schwärzliche, unvollkommen schiefrige, Kalk- Fe Thonmergel aufgeschlossen, die bei einer Mächtigkeit von ungefähr 200°. nach cben hin erst durch den gleich zu beschreibenden braunen Sand- stein scharf begrenzt werden. Versteinerungen sind in diesen Mergeln, im Ganzen selten. Im untern Theile derselben fand sich jedoch ziemlich ‚häufig Ostrea costata Sow. (Ostrea Knorri Vorrz), die im süd- 2. lichen Deutschland so wie in England und Frankreich für den sogen. Bradford-Thon bezeichnend ist. Nur ganz einzeln trifft man .ausser- - dem in dem höhern Theile der Schichten-Folge Ammonites Parkin- soni, Pholadomya hemicardium F. A. Rormer und Monotis de- cussata v. Müönst. Diese letzte Muschel erfüllt bekanntlich an mehren Punkten in der Gegend von Rintein und Bückeberg, so wie am Dnister und Füntel gewisse eisenschüssige Kaikstein-Schichten in der Art, dass diese fast ganz aus ihnen zusammengesetzt scheinen. Die Lagerungs- Verhältnisse dieser Kalkstein-Bänke waren bisher ziemlich unsicher; nach dem ebenerwähnten Vorkommen jerer Muschel ist es nun sehr wahr- scheinlich, dass sie der Schichten-Folge jener schwarzen Mergel unter- geordnet sind. Zu erwähnen ist noch, dass auf dem andern Weser-Ufer dieselben Merge! am sogenannten „Königswege“, der zur Wittekindskapelle hinaufführt, ebenfalls sehr deutlich aufgeschlessen sind und hier ausser den genannten Versteinerungen auch Trigonia costata enthalten. Über diesen bisher beschriebenen schwarzen Schichten folgt nun der schon erwähnte braune Sandstein, eine durch ihre petrographische Be- schaffenheit, wie durch die organischen Einschlüsse gleich ausgezeichnete Bildung. Derselbe bildet eine einzige 57° mächtige Bank, in der sich wohl zahlreiche Zerklüftungen, nirgends aber deutliche weitere Schichten-. Absonderungen erkennen lassen. Grobe Quarz-Körner, verbunden durch ein sparsames gelbbraunes Bindemittel von Eisenoxydhydrat setzen das nicht sehr feste Gestein zusammen, das als Baustein in ausgedehnten Steinbrüchen gewonnen und auf der Weser hinabgeführt wird. Orga- ‚nische Reste, deren Erhaltung auch wohl die Grobkörnigkeit des Gesteins nicht günstig war, sucht man in dem grössern Theile der Schichten- Masse vergebens; nur in einer einzigen dünnen Schicht, etwa in der Mitte der ganzen Bildung, in welcher die allgemeine sandige Beschaffen- heit des Gesteins einer mehr oolithisch-kalkigen Platz macht, finden sich in grosser Häufigkeit die Versteinerungen, deren Vorkommen an dieser Stelle schon lange bekannt ist. Die bei weitem gewöhnlichste Art ist unter diesen der Ammonites macrocephalus, der vielfache Verschie- denheit in Grösse und Zusammengedrücktheit der Schale zeigt. Viel seltner beobachtet man ausserdem noch folgende Arten: Ammonites Parkinsoni, A. Brongniarti, Belemnites canalieulatus, Pleu- rotomaria örnalta und Pholadomya Murchisonae. Von meinem 184 _ r Bruder wird der Sandstein dem Dogger der Engländer zugerechnet und dadurch dessen Stellung als zum Inferior-Oolithe oder braunen Jura L. v. Bucn’s gehörig in der That richtig bezeichnet, Will man ihn aber mit einer der fremden jurassischen Bildungen im Besondern vergleichen, so besteht wohl rücksichtlich der organischen Einschlüsse mit keiner eine grössere Ähnlichkeit als mit dem Versteinerungs-reichen oolithischen Ge- steine von Bayeux und Dundry. Der Unterschied besteht wirklich nur in der grössern Manchfaltigkeit der Arten an den letzten Lokalitäten, an denen die obenangeführten Spezies aber auch sämmtlich vorhanden sind. Auf dem andern Weser-Ufer sind dieselben Sandsteine mit den gleichen organischen Einschlüssen ebenfalls in mehren Steimbrüchen aufgeschlossen. Ausserdem sind dort aber auch an der sogenannten Margarethen-Clus dicht neben der Wittekinds - Kapelle gewisse eisenschüssige kalkig- oolithische Schichten bekannt, die, der Lagerung nach den obersten Theil der ungeschichteten grossen Sandstein-Bank bildend, durch das häufige Vorkommen gewisser Ammoniten-Formen sehr ausgezeichnet sind, welche, obwohl der Abtheilung der Planulaten angehörend, doch mit keiner der übrigen Deutschen Planulaten ganz übereinstimmen und sich am meisten Sowerzyv’s Ammonites Königi nähern. Das gleichzeitige Vorkom- men von Ammonites macrocephalus in diesen Schiehten verbietet übrigens dieselben ganz von dem braunen Sandstein zu trennen. — Doch kehren wir zu dem Profile auf dem andern Weser-Ufer zurück ! Die mächtige Bank von braunem Sandstein dient einer bedeutenden Schichten-Folge schwarzer , unvollkommen schiefriger Mergel zur Grund- lage, welehe äusserlich so sehr den unter dem Sandsteine beschriebenen Mergeln gleichen, dass man sie gewiss mit diesen als ein zusammen- gehöriges Ganzes, in welchem der Sandstein nur eine Einlagerung bil- dete, betrachten würde, wenn nicht die Versteinerungen eine ganz andere Abtheilung forderten. Die zu beschreibenden schwarzen Mergel enthalten nämlich weder die Formen der untern Mergel, noch diejenigen des brau- nen Sandsteins, sondern die einzigen mir daraus bekannt gewordenen sehr sparsam vorkommenden Arten sind Ammonites cordatus und Gry- phaea dilatata. Beide Spezies sind im südlichen Deutschland, in Frankreich und England Leit-Muscheln des Oxford-Thons und müssen also auch hier für die Mergel ein gleiches Alter feststellen. Auf diese Weise erscheinen dann die Mergel von dem braunen Sandsteine, wie von dem untern Mergel scharf getrennt. In dem obern Theile der Mergel treten einzelne dunkelgefärbte kalkige Schichten auf. Noch höher hinauf gewinnen die kalkigen Elemente ganz die Oberhand und ein kompakter dunkelgrauer oder bläulichschwarzer Kalkstein tritt an die Stelle der losen Mergel. Für die direkte Alters- Bestimmung dieser in mächtige Bänke. abgetheilten Kalksteine fehlen alle paläontologischen Beweis-Mittel; denn in der festen krystallinischen Masse lassen sich organische Reste nieht erkennen. Mittelbar wird dieselbe jedoch durch die Kenntniss der überliegenden Schichten möglich. Mit geringer Veränderung der petrographischen Beschaffenheit gehen x 185 nämlich die obengenannten Bänke in den festen, fast massig erscheinen- den und nur sehr undeutlich eine Schichten-Absonderung zeigenden dunkel- blauen Kalkstein über, auf den die gegenwärtig betriebenen Spreng- Arbeiten gerichtet sind. Im diesem letzten finden sich aber schon deut- liche Versteinerungen der obern Abtheilung des weissen Jura. Iso- cardia excentrica Sowers. und Exogyra virgula namentlich, die für den sogenannten Portland - Kalk in ganz Deutschland und der Schweitz bezeichnende Formen sind, waren in den losgesprengten Blöcken deutlich zu unterscheiden. Dadurch wird denn auch das Alter des unte- ren Versteinerung-leeren Kalks fest bestimmt, indem er nothwendig der mittlen Abtheilung von L. v. Bucn’s weissem Jura, dem Coralrag der Eng- länder, entsprechen muss. Seine Mächtigkeit ist bei der nach oben durch die Veisteinerungen des Portland-Kalkes gegebene Begrenzung verhältniss- mäsig nur gering und steht gegen diejenige der Portland-Gesteine sehr zurück. Denn zu diesen letzten gehören nun auch die kalkig-mergeligen Schichten, die nach kurzer Unterbrechung des Profiles, in den Steinbrü- chen hinter der Zäment-Fabrik, der sie das Material liefern, aufgeschlos- sen sind. Diese Schichten zerfallen in zwei Abtheilungen. . Die untere besteht aus gelblichgrauen, zerreiblichen , losen Mergelschiefern,, die ein- zelne festere Kalkstein-Lager einschliessen , dagegen von organischen Resten fast keine Spur enthalten. Die obere ist bei einer Mächtigkeit von etwa 30° bis 40° aus erdigen schmutzig-grauen Mergeln zusammengesetzt, welche Versteinerungen in grosser Menge enthalten. Die häufigste Art ist unter diesen die Pholadomya multicostata Acassız ”. Neben ihr kommen vor Mactromya rugosa Ac. ”* (Mya rugosa F. A. Rormer), Ceromya excentrica Ac. ""” (Isocardia excentrica Vorrz), Tellina incerta Tuvrmann (F. A. Rormer, Verst. des Ool. Geb. tab. VIH, fig. 7), Exogyra virgula und einige andere. Alle diese Arten finden sich überall im nördlichen Deutschland, wo man die obersten jurassischen oder Portland -Schichten kennt, auf gleiche Weise mit einander. Ausser der dunkleren Farbe unterscheiden sich diese Portland-Mergel der Porta-Westphalica in keiner Weise von den entsprechenden Bildungen anderer Gegenden. Die auf Tafel II A beigefügte Profil-Zeichnung , welche keineswegs ein ideales nach vereinzelten Beobachtungs-Punkten _entworfenes Bild, sondern eine naturgetreue Darstellung der Schichten seyn soll, wie sie sich an Ort und Stelle in ununterbrochener Aufeinanderfolge zeigen, wird mit einem Blicke die Verhältnisse übersehen lassen, welche in dem Bis- herigen beschrieben wurden. * Les Myes de la eraie et du Jura Suisse pag. 54. Plıolad. aeuticosta Sow., bei F, A. RormeEr Verst. des Nordd. Oolit.-Geb. *+ 1. c. p. 197. » Lc.p 8. 186 s Sehr natürlich und leicht lassen sich auch L. v. Buch#’s drei Haupt- Abtheilungen des Jura in der beschriebenen Schichten-Folge wieder er- kennen. Die schwarzen Schieferthone mit Inoceramus dubius und Falei- feren gehören dem untern Jura an. Den mittlen oder braunen Jura setzen die Mergel mit Ostrea costata, Trigonia costata und Ammoenites Parkinsoni, die Sandsteine mit Ammonites macrocephalus und die dunke!n Mergel mit Ammonites cordatus und Gryphaea dilatata zusammen. Die dem Coralrag und Portland der Engländer gleichgestellten Schichten end- lich entsprechen dem obern oder weissen Jura. Ebenfalls sehr nahe liegend ist eine Vergleichung des beschriebenen Schichten-Profils mit den jurassischen Bildungen , welche in andern vom Gebirgs-Systeme des Harzes abhängigen Gegenden des nördlichen Deutsch- lands, wie namentlich im Hildesheim’schen, am Deister u. s. w. ent- wickelt sind. Was zuerst den Lias betrifft, so weichen die obersten Schichten desselben in anderen Gegenden, wie bei Hildesheim, bei Goslar u. s. w. von denen unseres Profiles in der petrographischen Zusammensetzung nicht wesentlich ab; nur sind anderwärts gerade die oberen Schichten des Lias (die Posidonomyen-Schiefer meines Bruders) sehr reich an or- ganischen Resten, während sie hier äusserst sparsam vorkommen. Die darüber folgenden dunkeln Schiefer-Mergei mit Ostrea costata und Am- monites Parkinsoni finden weder in der Mächtigkeit ihrer Entwicklung, noch in der Gesteins-Beschaffenheit ihresgleichen in andern Gegenden des nördlichen Deutschlands. Noch weniger ist irgendwo eine Bildung vorhanden, welche petrograpkisch dem braunen Sandsteine mit Ammo- nites macrocephalus verglichen werden könnte. Die thonigen Schichten, welche am Fusse des Galgenberges bei Hildesheim und am Mehler Dreische unweit Elze den Amm. macrocephalus und Parkinsoni einschliessen, sind nur nach den organischen Merkmalen das Äquivalent, welches den dunkeln Mergeln mit Ostrea costata und dem braunen Sandsteine zusammengenom- men entgegenzustellen ist. Noch weniger besteht eine mineraiogische Ähnlichkeit mit den zwischen den schwarzen Schiefer-Mergeln mit Am- monites cordatus und Gryphaea dilatata mit Gesteinen von entsprechendem Alter m anderen Norddeutschen Gegenden, denn allein die festen Kalk- steine des Vorholzes bei Heersum, die von meinem Bruder dem Terrain a Chailles der Franzosen verglichen werden, sind nach ihren Versteine- rungen, unter denen die beiden genannten Arten auch vorzugsweise häufig sind, jenen Mergeln gleichzustellen. Sehr abweichend zeigt sich ferner der Coralrag in andern Theilen des Norddeutschen Jura-Gebirges von den festen Versteinerung - losen Kalkstein-Bänken, die wir nach den Lagerungs-Verhältnissen in unserem Profile diesem entsprechend gefunden haben. Hellfarbige, häufig oolithische und fast immer Versteinerung- reiche Kalksteine setzen ihn anderswo zusammen. während dergleichen hier gänzlich fehlen. = Bei so grossen Abweichungen aller übrigen Glieder ist es gewiss 187 bemerkenswerth, dass allein der Portland - Kalk sowohl mineralogisch als besonders auch rücksichtlich der organischen Einschlüsse so vollstän- dig an denjenigen der‘ benachbarten Norddeutschen Gegenden sich an- schliesst. wo er sich übrigens auch mehr als alle tieferen Schichten an den verschiedenen Punkten gleichbleibt. Von der Arensburg bei Bückeburg bis über Lübbecke hinaus kann man ihn eine flache vom Haupt-Rücken des Wiehen-Gebirges deutlich ab- gesetzte Hügel - Reihe zusammensetzend ohne Unterbrechung ver- folgen. Unmittelbar an der Porta Westphalica selbst sind nun keine jüngeren "Schichten weiter entblösst, sondern die Portland-Schichten sinken unter die aufgeschwemmten Massen der grossen Ebene hinab, in welche sich die Weser durch den Durchbruch des Wiehen-Gebirges einen Ausgang &ebahnt hat. Allein in geringer Entfernung von der Weser legen sich auf beiden Seiten derselben auch noch die Schichten des Weald- oder Wälderthon-Gebirges an den Portland mit gleichförmiger Lagerung an, zum Theil schon ganz im Niveau der grossen Ebene liegend, zum Theil in flachwelligen dem Hauptrücken des Wiehen-Gelbirges parallelen Höhen- Zügen aus derseiben sich hervorhebend. Auf dem rechten Ufer der Weser ist ein solcher Höhen-Zug derjenige, über welchen die von Bücke- burg nach Minden führende Landstrasse gelegt ist. Auf dem Iinken Ufer liegt der Hügel der Bölhorst, der, ganz aus Cyrenen-führenden Schiefer- Thenen zusammengesetzt, in seinem Innern mehre jetzt grösstentheils- ab- gebaute Steinkohlen-Flötze einschliesst, dem bisher von uns beschriebenen Durchseiinitte noch näher. Aber auch da, wo die Weser in die Ebene ausmündet, sind diese Schichten der ältesten entschiedenen Süsswasser- Bildung ursprünglich eben so gut abgelagert, wie an dem ganzen übrigen Nerd-Abfalle des Wiehen-Gebirges; nur sind sie hier von dem gewaltsam durehbrechenden Streme bis zum Niveau seines Bettes fortgewaschen worden. Dass sie in grösserer Tiefe auch hier überall vorhanden sind, beweisen die in ihnen bauenden Kohlen-Gruben der Preussischen Clus und die der Mündung der Porta gerade gezenüberliegende Kohlen-Zeche auf dem rechten Ufer unweit der Landstrasse nach Minden. Endlich scheint nun auch bei Minden noch jenes unterste Glied der Kreide-Fermation vorhanden, das an anderen Punkten zwischen Leine und Weser, namentlich am Beister und Osterwalde als unmittelbare und gleich- förmige Eedeckung der Wälderthon-Schichten durch meinen Bruder schon vor längerer Zeit bekannt geworden, aber in dieser Gegend bisher noch nicht beobachtet war. In der Sammlung des Hrn. Regierungs-Raths Meızr im Minden, dem ich manchfache Belehrung über die Versteinerungen der Umgegend verdanke, befinden sich nämlich Exemplare der Thracia Phil- lipsi A. Rormer, welche vor einigen Jahren bei der Anlage eines Fe- stungs-Grabens vor dem Fischer-Thore bei Minden in einem blauen Thone gefunden wurden. Da nun diese Muschel fast überall, wo der Hilsthon bekannt ist, namentlich bei Bredenbeck am Deister, am Osterwalde und 188 bei Grävinghagen im Teutoburger Walde vorkonmt und als eine Leit- muschel desselben gelten muss, so ist an dem Vorhandenseyn dieser Bildung auch hier bei Minden nicht zu zweifeln. Vielleicht werden spä- tere Aufschlüsse es nachweisen, dass die flache Terrain-Welle, welche sich von der Stadt in nordwestlicher Richtung parallel dem Wiehen- Gebirge fortzieht, derselben angehört. Auch in der Gegend von Hildes- heim sind gleichzeitig mehre Punkte aufgefunden, wo plastische dunkle Thone die eigenthümlichen organischen Formen dieser Bildung einschlies- sen. In einer Thon-Grube bei Drispenstedt (4 Stunde nordöstlich von der Stadt) fanden sich die grossen Crioceratiten (Hamites gigas So- WERBY bei A. Rormer, Kreide-Geb. S. 91), die auch am Deister und auf Helgoland den Hilsthon bezeichnen, zusammen mit Belemnites subqua- dratus und Pollicipes. Da die gleichen Formen schon früher bei dem Dorfe Achtum östlich von Hildesheim, so wie bei Lafferde auf der Strasse nach Braunschweig gefunden wurden, so ist damit schon eine bedeutende Ausdehnung jener Bildung in der flachhügeligen Ebene zwi- schen den Städten Hildesheim, Hannover und Braunschweig gegeben. Auch wird man sich überhaupt bald gewöhnen müssen, den anfänglich nur an einzelnen isolirten Lokalitäten gekannten Hils als ein regelmäsiges Glied der Norddeutschen Flötz-Reihe zu betrachten. Es ist nur noch übrig auf eine eigenthümliche Erscheinung aufmerk- sam zu machen, die, obwohl auch in andern Gegenden nicht selten beob- achtet, doch in diesem Durchschnitte, den die Weser bei Hausberge ent- blöset, auffallender als irgendwo anders .hervortritt: die Erscheinung nämlich, dass auf der Seite, wo das Ausgehende der gehobenen Schich- ten ist, diese Schichten selbst in ihrer Verbreitung so völlig scharf abgeschnitten sind. Nirgends sind im Süden des Wiehen-Gebirges gegen Rehme oder Vlotho hin die mächtigen Mergel-Schichten des mittlen Jura oder die so ausgezeichneten braunen Sandsteine mit Macrocephalen be- kannt, sondern jene ganze Gegend wird von Lias- und Keuper-Bildungen eingenommen, während man doch erwarten sollte, dass, wenn horizontal abgelagerte Schichten längs einer Spalte gehoben werden, wie es gerade bei einem so völlig geradlinig sich erstreckenden Gebirgs-Zuge, als dem des Wiehen-Gebirges anzunehmen ist, auch auf der andern Seite der Spalte dieselben Schichten in niedrigerem Niveau sich wiederfinden müss- ten. Man könnte dagegen einwenden, dass auch bei der ursprünglich horizontalen Ablagerung jene Schichten sich nur bis dahin erstreckten, wo sie jetzt im gehobenen Zustande ihr Ausgehendes zeigen. Allein dann ist ja die bedeutend mächtige Entwicklung der einzelnen Schichten sehr auffallend, die doch an dem äussersten Rande ihrer Ablagerung sich haben auskeilen müssen ; auch wäre es eine sonderbare Zufälligkeit, dass die Hebung des Gebirgs-Zuges so genau den Rändern früher abgelager- ter Gesteine gefolgt wäre. Kurz diese Erscheinung, welche man einfach als die Übereinstimmung der Hebungs-Linie eines Gebirges-Zuges mit der Ablagerungs-Grenze der gehobenen Schichten bezeichnen kann, bietet 189 in ihrer Erklärung bedeutende Schwierigkeiten dar, welche man bisher wohl nicht genugsam berücksichtigt hat. Nach Beendigung der mitgetheilten Untersuchungen in dem juras- sischen Höhen-Zuge des Wiehen-Gebirges war es zunächst die Gegend von Herford, welche mich wegen der Ablagerungen des Lias, die dort in grosser Ausdehnung verbreitet sind, für kurze Zeit anzog. Indem ich die genauere Feststellung der Grenzen dieser Gebirgsart gegen den Keu- per, für welche seit Horrmann’s Arbeiten nichts [?] geschehen ist, auf eine spätere Zeit verschob, beschäftigte mich vorzugsweise die Untersuchung, ob sich hier, wo der Lias in so mächtiger Entwicklung auftritt, nicht auch auf gleiche Weise eine Gliederung in demselben nachweisen lasse, wie sie in andern Gegenden Norddeutschlands entschieden darin vorhanden ist. Von meinem Bruder wird nur die untere durch Gryphaea arcuata bezeichnete Abtheilung desselben aus jener Gegend beschrieben. In der That sind die scharfen petrographischen Unterschiede, welche anderwärts die einzelnen Glieder trennen, hier nicht verhanden und bloss nach dem äussern Ansehen urtheilend würde man hier gewiss nur eine ungetheilte Bildung erkennen. Allein die Vertheilung der organischen Einschlüsse ist hier entscheidend und fordert bestimmt eine Trennung. 1) Das unterste entschieden der Lias-Gruppe angehörige Glied bilden schwarze vollkommen schiefrig abgesonderte Mergelschiefer, weiche be- sonders im Fluss-Bette bei Herford und dem nach Enger führenden W ege unweit der Stadt aufgeschlossen sind. Die in ihnen vorkommenden Pe- trefakte, Ammoniten aus der Abtheilung der Arieten, namentlich Am. Bucklandi, Ammonites Conybeari und Ammonites Turneri und die besonders am Wege nach Enger darin so sehr häufige Gry- phaea arcuata lassen bei einer Vergleichung dieser Schichten mit denen anderer Gegenden über deren Stellung keinen Zweifel übrig, da ganz dieselben Arten und namentlich die letztgenannte auch im Süddeutschen und Französischen Jura für die unterste Abtheilung des Lias bezeich . nend sind. 2) Eben so entschieden ist auch die mittle Abtheilung des Lias vorhanden. In dem Dorfe Diebrock nämlich, 4 Stunde westwärts von Herford, ist in mehren bedeutenden Gruben ein schwarzer, im Innern ziemlich fester und kaum schiefrig abgesonderter, an der Luft aber schnell 'zerfallender und dann sich blättrig absondernder Mergelschiefer entblösst, der in jener Gegend in ausgedehntem Maase zum Mergeln der Felder benutzt wird. Eben diese Mergel enthalten nun ziemlich zahlreiche orga- nische Reste. Die bei Weitem am häufigsten vorkommende Art ist ein an Verändeilichkeit der Form von keinem andern übertroffener Ammonit, der Am. Bronnii (F. A. Rormer, Verst. des Ool.-Geb. S. 181, tab. X, fig. 6). Die Art ist nun zwar aus andern Gegenden nicht bekannt und desshalb für die Alters-Bestimmung der Schichten, in denen er 190 vorkommt, nicht zu benutzen *. Allein dasselbe gilt nicht von den übrigen Formen. Vielmehr sind Belemnites paxillosus, Helicina expansa, Terebratula rimosa und Terebratula nummismalis, die sich hier ausserdem finden , bezeichnende Arten des mittlen Lias, sowohl in andern Theilen von Norddeutschland , z. B. bei Schöppenstedt und bei Kehlefeld unweit Echte, als auch im Süddeutschen Jura. Für die Verglei- chung dieser Schichten mit denen anderer Gegenden nicht weiter wichtig, aber doch hier zu erwähnen sind zuletzt noch: Ammonites depres- sus und ein kleiner unbekannter Cidarit, eine Gattung, die sonst im Lias wohl nicht gekannt ist **. Einige andere Punkte in der Umgebung von Herford, wo Ammonites capricornus und A. Ziphius Heur. vorgekommen sind, müssen den Schichten von Diebrock an Alter gleich- stehen. 3) Am wenigsten deutlich ist die obere Abtheilung des Lias (die Posidonomyen-Schiefer F. A. Rormer’s) bei Herford entwickelt. Jedoch ist es unzweifelhaft, dass die den Ammonites costatus, undeutliche Ab- drücke von Falciferen und eine kleine Posidonomyen-Art enthaltenden losen grauen Mergel-Schiefer, welche in mehren Gruben am Wege nach Salzuffeln aufgeschlossen sind, wirklich dieser obern Abtheilung an- gehören. Eine der Haupt-Aufgaben, die ich mir für meine Untersuchungen im letzten Sommer gestellt hatte. bildete die genauere Feststeilung der Grenze vom östlichen Rande des Rheinischen Schiefer-Gebirges bis zum Rheine hin, zwischen der älteren Rheinischen Grauwacke und der Gruppe von Gesteinen, welche nördlich ven dem Sieg-Flusse bis zu dem grossen Westphälischen Kalk-Zuge über einen bedeutenden Fiächenraum sich aus- dehnend wegen ihrer zum Theil grossen mineralogischen Ähnlichkeit von der ältern Rheinischen Grauwacke bisher nicht getrennt waren, ihres organischen Charakters wegen aber sammt den eingelagerten Kalk-Bildun- gen als eine dem Eifeler Kalke gleichstehende jüngere Bildung von mir zusammengefasst wurden. he Ungeachtet des grossen Interesses, mit welchem ich mich der Lösung dieser Aufgabe unterzogen habe, muss ich doch offen gestehen, dass mir dieselbe nicht so, wie ich wünschte, gelungen ist. Der Mangel deut- licher organischer Reste in eft weiter Erstreckung, verbunden mit der petrographischen Ähnlichkeit der Gesteine, setzt jener Grenz-Bestimmung Schwierigkeiten entgegen, welche bei einer einmaligen, wenn auch mög-. lichst genauen, Untersuchung wohl kaum zu überwinden sind, und welche erst je nachdem das Versteinerungs-Vorkommen in jenen zum Theil sehr * Doeh! sie liegt mit allen obengenannten Arten in den mi.teln Liasmergeln IF ürl- tembergs. (QuEnsT. 176). Br. ** Mehre Exemplare dieses Cidariten habe ich in der Sammlung des Hru. Stadt- direkiors Rose in Herford gesehen, welche für die paläontologische Kenntniss jener Gegend überhaupt nicht unrichtig ist. 191 unwirthbaren Gegenden durch künstliche Aufschlüsse näher bekannt wer- den wird, allmählich fortfallen werden. Inzwischen wurde jedoch eine Menge Thatsachen gesammelt, weiche nicht nur jene Grenz-Linie, sondern auch überhaupt die erwähnte Gruppe jüngerer Grauwacken -ähnlicher Gesteine näher kennen lehren, als in meiner „Darstellung des Rhein:- schen Übergangs-Gebirges“ geschehen konnte. Auf dem Wege von Erwitte nach Warstein, auf welchem ich in die- sem Jahre das Rheinische Schiefer-Gebirge zuerst wieder betrat, erregte zunächst das eigenthümliche Hornstein-artige Gestein von Belecke meine Aufmerksamkeit, welches durch v. DEcHzn zuerst bekannt geworden und in seiner Verbreitung auf der Karte verzeichnet ist. Zum Theil vorragende Fels-Klippen bildend lässt sich diese dunkelgefärbte krystallinische Ge- birgsart, welche sich rücksichtlich des Mangels jeder deutlichen Schich- ten-Abscrderung wie ein krystallinisches Gestein verhält, im Thale der Moene aufwärts von Belecke bis nach Rüthen verfolgen. Die Lagerungs- Verhältnisse gaben über deren Alters-Stellung keinen Aufschluss, und eben so wenig ist ein solcher von den organischen Einschlüssen zu erwarten, denn ven diesen findet sich in der krystallinischen Masse keine Spur. Aus anderen Gründen scheint es mir jedoch wahrscheinlich, dass dieses Gestein von Belecke als eine durch metamorphische Einflüsse veränderte Partie devonischen Kaiksteins , wie der von Warstein, anzusehen sey. Denn einmal ist die äussere Erscheinungs-Weise in massigen ungeschich- teten Fels-Fermen der des Kalksteins ganz ähnlich, und ausserdem finden sich auch in der Kaikstein-Partie von Warstein an verschiedenen Stellen Gesteine, weiche demjenigen von Belecke petrographisch sehr nahe kom- men: namentlich liegen im Suttroper Felde einzelne Blöcke umher, welche es sehr schwer seyn möchte mineralogisch von dem genannten Gesteine zu unterscheiden. Für meine weitere Wanderung nach Süden dienten mir die Schiefer von Bigge, deren Stellung als Äquivalente des Eifeler Kalks durch zahl- reiche organische Einschlüsse fest bestimmt ist, als Ausgangs-Punkt. Dem mir schon genügend bekannten Ruhr-Thale folgte ich diessmal nicht weiter, als bis dahin, wo das Thal der Neger in dasselbe einmändet, und erreichte in diesem letzten aufwärts steigend die öden Höhen, auf denen das Dorf Alt-Astenberg gelegen ist. Das Schichten-Profil, das man auf diesem Wege erhält, ist demjenigen im weiter östlich geiegenen Ruhr-Thale bis Winterberg ganz gleich. Grünlichgraue Schiefer mit sehr vollkommenen Absonderungs-Flächen ohne alle deutliche Schichtung, den Schiefern von Bigge gleichend, aber ohne erkennbare Versteinerungen sind hier. wie in jenem Thale, das herrschende Gestein. Bei Sülbeck sind Dachschiefer-Gruben ,„ welche ein den Schiefern von Ostwig ganz ähnliches Material liefernd einzelne organische Reste einschliessen, unter denen sich namentlich Phacops latifrons (Calymene macroph- thalma axetorum‘. ganz so wie diese Art bei Bigge vorkommt, erken- nen liess. Diese Versteinerungen würden den Beweis liefern, dass man sich noch in demselben Systeme der Bigger Schiefer befindet, wenn 192 Dieses nicht schon aus der ganzen äussern Übereinstimmung der Schichten zu entnehmen wäre. Auch auf dem Wege von Alt-Astenberg bis Schmallenberg im Lenne- Thale hinab ändert sich der Charakter des Gesteines noch nicht. Das ganze Profil besteht aus Schiefern, die im frischen Zustande blaugrau und undeutlich abgesondert sind und erst der Luft ausgesetzt , grünlich- grau und vollkommen schiefrig werden. Nur wenige und nicht mächtige Lagen von Grauwacken-Sandstein treten hier wie im obern Ruhr-Thale zwischen den Schiefern auf. Sehr wichtig war mir der Fund verschiedener organischer Reste auf diesem Wege: zuerst fanden sich nämlich zwischen den Dörfern Winkhausen und @leidorf zwei deutliche Exemplare des Ammonites (Goniatites) retrorsus L. v. Buch, eine Form, die bisher nur aus dem Eisenkalke der Briloner und Dillenburger Gegend bekannt war und jedenfalls ein diesem oder, was dasselbe sagt. dem Eöifeler Kalke gleichstehendes Alter für die Schiefer erweiset. Noch näher bei Schmallenberg enthielt das mürbe Gestein mehre kleine Korallen-Formen, namentlich aus der Gattung Aulopora , welche spezifisch und auch der Art der Erhaltung nach mit solchen, die in den Grauwacke-ähnlichen Schichten von Waldbröl vor- kommen , übereinstimmen und auf diese Weise auch mit den Gesteinen jener Gegend die Schiefer des Lenne-Thals verbinden. Aus denselben grauen Schiefern, in welche das obere Lenne-Thal eingeschnitten ist, besteht auch noch der ganze breite und hohe Gebirgs- Rücken, der dieses Thal von dem der Eder scheidet. Auf dem Wege von Schmallenberg nach Berlenburg findet man namentlich im der ganzen Länge des Latrop-Thales die Schiefer deutlich aufgeschlossen, und hier fehlen denn auch glücklicherweise die zoolo;zischen Beweis-Mitte! nicht, um über die Stellung der Schiefer, als wirklich derjenigen von Bigge gleichstehend, zu entscheiden. In den Schiefern des Latrop-Thales fan- den sich Terebratula prisca, T. lepida, Spirifer heteroelytus und kleine Reteporen-artige Korallen-Formen. Mit Ausnahme der Terebratula prisca sind diess Arten, welche der untern Abtheilung des Rheinischen Übergangs-Gebirges eben so fremd, als sie in den oberen meistens kalkiıgen weit verbreitet sind. Auch bei der Stadt Berlenburg ist der Charakter des Gesteins noch derselbe, und in den dertigen Schie- fern findet sich der Phacops latifrons ganz so, wie bei Bigge. Erst auf dem Wege von Berlenburg nach Laasphe tritt in der Beschaffenheit der Schichten eine Änderung ein. Zuerst erscheinen einzelne Bänke von Grauwacke - Sandstein in den Schiefern; weiterhin bestehen ganze breite Bergrücken aus Grauwacke - Sandstein und der Schiefer tritt gegen diese sogar ganz zurück ; endlich, gerade auf der Wasserscheide zwischen dem Eder- und Lahn-Thale bei der sogen. Stünzel, gelangt man ganz plötz- lich in Gesteine, welche in dem ganzen Profile von Bigge bis dahin nicht vorkommen. Es sind Diess rothe und grünliche in dünne Blätter theil- bare Schiefer, aus denen deutliche organische Reste bisher nieht bekannt sind , und bei denen die Schiefer - Absonderung mit der Schichtung 193 meistens nicht übereinstimmt. Die Stellung dieser Schiefer, denen im Thale von der Stünzel bis Laasphe ebenso Grauwacke - Sandsteine ein- gelagert sind, wie Diess in dem schönen Profile an der Lahn zwischen Laasphe und Sassmannshausen der Fall ist, hat nach dem Verhalten der- selben an vielen anderen Punkten auf der rechten Rhein-Seite wenigstens in sofern nichts Zweifelhaftes (wie es in der Darstellung des ganzen Gebirges ausführlich nachgewiesen ist), dass sie in jedem Falle der jün- gern Schichten-Abtheilung des Rheinischen Gebirges angehören und der Eifeler Kalk-Bildung gleichstehen. Also hätte man mit dem von Norden nach Süden fortschreitenden Profile bis Laasphe hin noch nirgends die ältere Grauwacke erreicht. Dass auch von Laasphe bis Giessen der Ost- Rand des Gebirges noch vorzugsweise durch Gesteine der jüngern Ab- theilung gebildet wird, wurde schon früher ausgesprochen; doch glaubte ich bisher, dass man in den Dachschiefern von Gladenbach die ältere Grau- wacke erreicht habe, während ich mich jetzt überzeugt halte, dass auch noch diese Schiefer dem jüngern Systeme angehören und erst die Gesteine, welche den breiten Bergrücken zwischen Kirchfiersch und Krofdorf nörd- lich von Giessen zusammensetzen, der ältern Grauwacke von Siegen und Coblenz zuzurechnen sind, die von dort an nun auch an dem ganzen übrigen Theile der östlichen Begrenzung des Gebirges nach Süden hin erscheint. : Doch wenn es nun auch gelungen ist, die Verbreitung der beiden Abtheilungen der Grauwacke an dem Ost-Rande des Gebirges festzustel- len, so beginnt erst die Haupt-Schwierigkeit, wenn man versucht , die Grenze, in der sie zusammentreffen, auch gegen Westen hin zu verfolgen. Die Paläontologie verweigert bei dieser Aufgabe fast ganz ihre Unter- stützung, indem erganische Reste oft auf weite Strecken ganz fehlen oder doch, wenn sie vorhanden sind, unentscheidenden oder beiden Systemen gemeinsamen Formen angehören. So sind z. B. aus der ganzen Stunden- breiten Gebirgs-Gegend , welche das obere Lahn-Thal von dem obern Sieg-Thale trennt und in welcher die beiden genannten Flüsse ihren Ursprung nehmen, keine Versteinerungen bekannt, die einen sichern Schluss auf das Alter der dort herrschenden Gesteine erlaubten. Ebenso hat man in der durch ihren Bergbau berühmten Gegend von Müsen im Umkreise von mehr als einer Meile wohl kaum Spuren von Petrefakten, geschweige denn sicher entscheidende Formen bisher aufgefunden. Dennoch darf man wohl die Hoffnung hägen, dass jene Grenze einst eben so bestimmt festgestellt werden wird, wie es zwischen Gesteinen von grösseren mine- ralogischen Verschiedenheiten möglich ist. Vom Rhein-Thale bis nach Olpe und von da bis nach Bilstein hin war die Grenze schon früher mit einiger Sicherheit gezogen; die Beobachtungen in diesem Sommer haben deren Richtigkeit im Allgemeinen und besonders insoferne bestätigt, als sie das jüngere Alter aller nördlich davon liegenden Bildungen noch zuverlässiger haben erkennen lassen. Weniger sicher erwiesen ist es, ob die Gesteine südlich von jener Linie auch gleich der ältern Grauwacke angehören ; denn um ganz unläugbare und zuverlässige Versteinerungen 15 Jahrgang 1845. 194 der ältern Grauwacke anzutreffen, muss man immer bis in die Umgebungen von Siegen fortschreiten, wo die Petrefakte des Haüslings und die Ho- malonoten von Willnsdorf und andern südöstlich von Siegen gelegenen Punkten dann freilich jeder Ungewissheit ein Ende machen. Für den schwierigsten Theil jener Grenz-Bestimmung , nämlich zwischen Bilstein und Laasphe, ist das durch Hrn. von Decuen mir bekannt gewordene Vorkommen eines Homalonotus bei Schameder nordwestlich von Ernd- tebrück von besonderem Interesse. Eine gewiss allmählich bekannt werdende Anzahl ähnlicher Fundorte wird den Verlauf der Grenze auf der genannten Strecke hoffentlich bald aufklären ; während in Bezug auf den von Laasphe an südlich liegenden Theil der Grenze ein gleiches Resultat nur durch die Spezial-Untersuchungen Nassauischer und Hessi- scher Geognosten wird gewonneu werden können. FrrDd. Rormer. Neue Literatur. — A. Bücher. 1843. Maxım. Herzog von LEUCHTENBERG: Beschreibung einiger Thier-Reste der Urwelt von Zarskoje-Selo. Mit 2 Tafeln, 4%; St. Petersburg. 1844. A. v. Humscıpr: Zentral-Asien, Untersuchungen über die Gebirgs-Ketten und vergleichende Klimatologie; aus d. Französischen übersetzt und vermehrt von W. Manrmann: mit 1 Karte und 14 Tabellen; 3 Theile ın 2 Bänden, Berlin 8° [12 fl. 42 kr.]. A. D’Orsieny: Paleontologie Frangaise; terrains cretaces [Jahrb. 1844, 461]: livr. Lxxvu—xc, cont. Tome III, 97—288, pl. 295—8347. — — Poleontologie frangaise ; terrains jurassiques [Jahrb. 1844, 461]: livr. xx—xxvu, cont. Tome I, 225—312, pl, #7—108, 1S45. J. Fr. L. Breituaupr: Handbuch der Mineralogie, zweite umgearbeitete Auflage. Zweiter Theil, System und Geschichte der Mineral-Körper. I. Abtheilung (Lieferung) 352 SS. 8°. Göftingen. B. Zeitschriften. 1) Förhandlingar vid de skandinaviske Naturforskarnes tredje Möte, i Stockholm den 13—19. Juli 1842. Stockholm 13 * 196 9) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der K.Pr. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Berlin 8. 1844, Jan. — Oct. VII Hefte, S. 1—370. G. Rose: einige eigenthümliche Erscheinungen bei dem Glimmerschiefer- Lager von Flinsberg im Riesen-Gebirge: 12 —16[ > Jahrb. 1844, 187]. A. v. Humsorpr: Meteorstein-Fall von Klein- Wenden: 26— 27. EHrENBERG : über 2 neue Lager von Gebirgs-Massen aus Infusorien als Meeres-Absatz in N.-Amerika, und eine Vergleichung derselben mit den organischen Kreide-Gebilden in Europa und Afrika: 57—97 [>> Jahrb. 1844, 756). H. Rose: über Titansäure und Titan-haltige Mineralien: I. Theil, Brookit, Anatas: 105—120 [Jahrb. 1844, ]- L. v. Buck: über Cystideen, mit einer Einleitung über Caryocrinus orna- tus: 120— 133. G. Rose: über das Krystallisations - System des Quarzes: 144— 151 [Jahrb. 7844, 823]. H. Rose: über Titansäure, 2. Theil (Titaneisen): 163— 168. Eurengerg: Verhalten des kleinsten Lebens im Ozean und der Tiefe des Weltmeeres : 182—207 [Jahrb. 1844, 760]. RammersgeErg : chemische Untersuchung des am 15. Sept. 78423 bei Klein- Wenden gefallenen Meteorsteins: 213—215 [Jahrb. 1844, 721]. H. Rose: über Titansäure, 2. Theil, Forts. (Titanit): 248— 252. EHRENBERG : über die kleinsten Lebensformen im Quellen-Lande des Euphrat’s und Araxes’ und eine an neuen Formen reiche Tripel- Bildung von den Bermudas: 2:3—275 [Jahrb. 1844, 762]. H. Rose: über Titansäure, 2. Theil, Fortsetz. Tschewkinit , Perowskit: 286—290 [vgl. S. 201]. EuRENBERG: über einen deutlichen Einfluss des unsichtbar kleinen organischen Lebens als vulkanisch-gefrittete Kiesel-Masse auf die Massen-Bildung von Bimsstein, Tuff, Trass, vulkanischem Konglomerat und auf das Muttergestein des nordasiatischen Merekanits : 324— 344. H. Rose: über Zusammensetzung der Tantalite und ein in Tantalit aus Baiern enthaltenes neues Metall: 361— 367. 3) Memoires de la Societe geologigue de France, Paris 4° [vergl. Jahrb. 1848, 793; die Abhandlungen werden jetzt auch einzeln mit besonderer Paginirung ausgegeben]. 1844; b, I, 1, p. 1— 180, pl. ı— v1. Rozer: Abhandlung über einige der Unregelmäsigkeiten, welche die Struktur der Erdkugel darbietet: 1—50, pl. 1—2. — — Abhandlung über die Vulkane der Auvergne mit einem Anhange über die in Italien: 51—162, pl. 8. L. Pırrı: Anwendung der Theorie der Erhebungs-Kratere auf den Vulkan von Rocca Monfina in Campanien p. 163—i80, pl. £—6. a, 197 4) Comptes rendushebdomadaires des seances de lacademie de Paris, Paris 4° [Jahrb. 1845, 93]. 1844, 4. Nov. — 30. Dec., no. 19-27; XIX, 937— 1460. J. Irıer: geologische Beschaffenheit d. Kap’s d. guten Hoffnung: 960—970. TscHIHATSCHEFF: allgemeine Physiologie des Altai: 970—978. Deresse: Analyse des Greenovits von St. Marcel: 1019. A. Dımour: Analyse der Bornine (Wismuth-Tellur) aus Brasilien: 1020. Beeoverer: über die elektrischen Ströme in der Erde und ihren Einfluss auf Zersetzungs- und Wiederbildungs-Erscheinungen in den von ihnen durchlaufenen Schichten : 1052 — 1069. s Lassasene : Untersuchungen über den angeblichen Anthropolithen im Gyps von Pantin, Canton Saint-Denis : 1117— 1118 [ist nicht fossil]. Perrier: über die Windhosen von Cette und Chatenay, 1 842: 1210— 1212. E. Corromg: Moränen, erratische Blöcke und gestreifte Felsen des St4- Amarin-Thales (Haut-Rhin):: 1263 — 1267. Desor: Brief über die Bewegung der Gletscher: 1299 — 1307. Pıssıs: Beziehungen zwischen der Form der Kontinente und der Rich- tung der Bergketten : 1392 — 1391. . DErENEMESN:L: über die lithographische Kolorirung geologischer Karten und Plane: 1391—1400 (vergl. S. 1355 — 1357). Amz: Strömungen im Mittelmeere und Instrument solche in jeder Tiefe zu messen: 1400. : v. Humeorpr: Eurenserg’s neue Entdeckungen über Infusorien: 1401. Marrın: über Erıe pe BEeAumonT’s Berechnungen hinsichtlich des Verhält- nisses der fortschreitenden Abkühlung der Masse ‘und der Oberfläche der Erde ; Beaumont’s Erwiderungen : 1402— 1404. E. Roszrr: Anoplotherium in den tiefsten Tertiär-Schichten des Pariser Beckens: 1404— 1405. | 5) D’Institut, 1° Sect.: Sciences mathematigques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1844, 110]. AÄlle annee, 1844, Aug. 21. Nov. 20; no. 556-569, p. 281—396. ErDmAnN : über den Monradit > 286. SvangEers: Analyse mehrer Schwedischen Mineralien > 286. Gremmerraro: Ausbruch des Ätna im Jahr 1848 > 286. Ichthyosaurus trıgonodon bei Banz gefunden > 287. Dickert : Relief des Siebengebiryges > 288. Elephanten-Rest in Devonshire > 288. Araco: artesischer Brunnen von Calais: 293, 307. Gervaıs: fossile Vögel: 293 [Jahrb. 1844, 877]. EGERTON: fossiler Fisch vom Libanon: 296. Mipprerron: phosphorsaurer Kalk in fossilen und frischen Knochen > 296. Uncer : Xanthioxyd (Mircer, Xanthine Lies.) im Guano: 301—306. Steinöl-Quelle aus Torf unter Sand, bei Ormskirk in England: 304. Aıry: Sonnen- und Mond-Gezeiten in Irland: 314. 198 Über E. Roserr’s gefundene fossile Menschen-Knochen von Alais: 323. Bravaıs und Martins: Versuch den Montblanc zu ersteigen: 328. Osery: Geologisches über Brasilien: 330—331. Berlin. Akademie, 1844, Mai. H. Rose: über die Titan-haltigen Mineralien : 332—333. EHrENBERG : mikroskopische Thierchen im hohen Meer, am Meer-Grund und am Süd-Pol: 333—334. Aymarp: Menschen-Reste in Auvergne: 336. Dausenv: Fluor in frischen und fossilen Knochen: 312— 343. J. T. War: späthiges kohlensaures Eisen: 343—344. Duusree: Analyse des Anthrazits von Dannemora: 318. ‚Knochen-Höhlen bei Arnside-Knot über der Bai Morecombe: 352. Lerray: Lagerstätte des Platins: 355. Damour: ‚Analyse des Hypersthens : 360. Fossile Knochen zu Mer, in Loir-et-Cher : 360. D: Lurnes: Meteoreisen von Grasse: 360. Petersburger Akademie. A. Vorzorrn: Arme der Echinoencriniten: 364—365. Britische Gelehrten-Versammlung zu York, 1844, Sept. J. D. Forges : Versuche über die plastische Natur der Gletscher: 368. Berliner Akademie, Juni (gegeben aus direkter Quelle). Pariser Akademie, 11. Nov. Deresse und Damour: Analyse des Greenovits und Bosnins: 381—382. Verschiedene beobachtete feurige Meteore: 3832—383. Britische Versammlung in York, 1844. West, Hunt und Harcourr: über Mineral-Wasser in Yorkshire: 386. Dauseny u. A.: über Phosphorit in Estremadura: 387. Über Guano: 387. Zinkerze der Provinz Lüttich: 387 — 388. Fossiler Baum von Pentwin > 388. Laire: Ursache der Erdbeben > 388. Lassaısne : über den angeblichen Anthropoliten von Pantin: 391. Eurenperg: Polythalamien-Geschlecht Spirobotrys ; Tripel d. Bermudas : 393. Daıuzeny: die Kalke in Yorkshire: 391. WArINGToN: über Guano: 395. H. Rose: Glycin-Erde in Gadolinit und Orthit: 396. Erdbeben aus Angers: 396. Versammlung der französischen Geologen in Chambery: 396. C. Zerstreute Aufsätze. v. Koererr: ein Nickel-Erz von Lichtenberg bei Steben in Bayern (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1844, 385—391). Vocer: Vorkommen salpetersauren Natrons im Wasser der Braunthaler Quelle bei München (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1844, 369— 372). —— Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Kersten: Chrom im Sächsischen Magneteisen (Erpm. und Murcn. Journ. XXXI, 106). Das Magneteisen vom Seegen Mutter Gottes bei Altenberg enthält Spuren von Chrom. A.Damour: Zerlegung des Dioptases (Ann. de chim. phys. c, X, 485 cet.).. Die mit sehr reinen Krystallen unternommene Analyse gab: Kieselerde . . e { 21,90 Kupferoxyd . - 27,85 Wasser 2 e & ; 6,34 Unzersetzbare Materie i 37,60 _ 93,69. Gu3 Si? FR. J. Jacogson: Untersuchung des Stauroliths vom St. Gotthard (Poses. Annal. LXI, 419 ff... Die bisherigen Zerlegungen zeigten sehr grosse Verschiedenheit, sowohl hinsichtlich der absoluten als relativen Menge gefundener Bestandtheile. Die Ergebnisse von vier im Rosr’schen Laboratorium durch J. angestellten Analysen waren:: l. N. IM. EV; Kieselsäure . ; ; 30,31 ..0'30,91 2029,72. 29,13 Thonerde 146,80 01856 572 52,810 Eisenxyd . ... 18,08 . 15,37. 15,69 . 17,58 Manganoxydoxydul i eu ; 1,19 u e Kalkerde ? 3 h 0,13 m _ — Talkerde . : ‚ ilbssm. 1,335 u. 1,855. 1,28 97,48. . 97,48. . 100,98... 100,00. 200 H. Rose: Analyse des Tschewkinits (Pocernp. Ann. LXIH, 591 ff.). Das merkwürdige Mineral wurde zuerst durch H. Rose beschrie- ben. Es gibt wenige Mineralien, zumal unter den nicht krystallisirten, die hinsichtlich ihres physikalischen und chemischen Verhaltens so vieles Interesse darbieten. Das spez. Gewicht fand der Verf. — 4,5296. Nicht bei allen Stücken ist die Feuer-Erscheinung beim Glühen im Platin-Tiegel wahrnehmbar. Die geglühte aufgeblähte Masse ist ausserordentlich porös und hat, wenn sie gepulvert wird, eine Eigenschwere von 4,615. (Ähnliche Verhältrisse der spez. Schwere zwischen dem ungeglühten und dem ge- glühten Mineral zeigt Gadolinit; es findet Solches bei den meisten Mineralien Statt, denen, wenn sie erhitzt werden, eine Feuer-Erscheinung eigen ist.) Das spez. Gewicht des geschmolzenen Tschewkinits ist 4,717, also noch bedeu- tender als jenes des porösen, gepulverten, schwach erhitzten Minerals. Bei sehr gelinder Wärme gelatinirt das fein gepulverte Mineral, wenn es mit Chlor- wasserstoff-Säure übergossen wird. Das Mittel von sechs Analysen war: Kieselerde . ».. 21,04 Kalkerde . 3 3,50 Magnesia . Ä 0,22 Manganoxydul . 0,83 Kalı . : . Natron | a Ceroxyd „, ä - Lanthanoxyd | 47,29 Didymoxyd > Eisenoxydul 2 11/21 Titansäure . : 20,17 Der Überschuss rührt davon her, dass das Ceroxyd im Mineral als Oxy- dul enthalten ist. Für jetzt wäre es ein vergebliches Bemühen, den Zer- legungen des Tschewkinits jenen Genauigkeits-Grad zu geben, wie er bei anderen Mineralien erhalten werden kann, — Mayer: über den Thomäit (Bergwerks-Freund VII, 61). Bei Schürf-Versuchen im Jahr 1843 im Siebengebirge, am Bleis-Bach in der Nähe des Scheurener Steeges auf Thon-Eisenstein betrieben, fand sich in einer Tiefe von 10’ ein kohlensaurer Eisenstein, unstreitig der Gattung Sphä- rosiderit zugehörend, aber keiner der bekannten Arten ähnlich. Nach- dem ein aufgeschwemmtes Kies-Lager von 8° Mächtigkeit, worin sich hin und wieder Geschiebe braunlicher, höchst dichter Thon-Eisensteine fanden, durchsunken war, traf man auf eine Schicht blauen fetten Thons, in welchem das Lager dieses Eisens in einer Breite von 5’ und in einer Tiefe von 3° sich zeigte. Das durchschnittliche Streichen war aus NW. nach SO. Wenn der Stein aus dem ihn umschliessenden Thon herausgefördert wird, ist er blaulich, feucht und so weich, dass sich die grössten Stücke leicht in der Hand bröckeln und zerreiben lassen. Liegt er höchstens - 201 zwei Tage an freier Luft, so wandelt sich die Farbe in eine blasshonig- ‚gelbe und das Mineral wird vollkommen trocken und fest. Die oryk- tognostischen Verhältnisse des Thomäits — so benannt zu Ehren des Prof. Tromi in Wiesbaden — sind: quadratisches Oktaeder , aus ein- zelnen Krystallen und Körnern zusammengesetzt ; Bruch grobkörnig ; auf den frischen. Bruchflächen Perlmutter-glänzend; Eigenschwere = 3,10. Strich weiss; Strichpulver gelblichweiss. Vor dem Löthrohr dekrepitirend, schwarz, und dem Magnete folgsam werdend. Farbe blass honiggelb. Die Analyse gab: Eisenoxydul. . 53,72 Kieselerde . : 6,04 Thon . E : 4,25 Kalk. & ; 1,52 Talk . L { 0,43 Manganoxydul . 0.65 Kohlensäure s 33.39 100,00. Ziemlich nahe kommt der Thomäit dem Junkerit; auch diese Sub- stanz krystallisirt in quadratischen Oktaedern u. s. w. Der grosse Unter- schied zwischen beiden Mineralien liegt in der ganz eigenthümlichen krystallmisch-körnigen Zusammensetzung des Thomäits; abgesehen von den Verschiedenheiten in Eigenschwere, Bruch, Farbe u. s. w. Dimorr : Zerlegung des Hypersthens (Ann. d. min. d, V, 157 cet.). Das analysirte Exemplar stammt von der Küste Labrador. Es ist eine blättrige Masse, nach einer Richtung spaltbar:; schwarz mit sehr lebhaftem Bronee-farbigem Schiller ; Strichpulver grau: Eigenschwere = 3.392: wirkt etwas auf die Magnetnadel: dünne Blättchen schmelzen in der Löthrohr Flamme zu schwarzem Email: gibt im Glaskolben kein Wasser. Analyse: Kieselerde . : 51.36 Eisenoxydul - 21,27 Talkerde: -- _. akt Kalkerde . s 3,09 Manganoxydul . 1,32 Thonerde . : 0,37 98,72. Die Formel wäre: (Fa, Ne, Ca, Mn) 3317, oder ganz allgemein: r3 Si?, welche Formel ebensowohl auf den Augit, als auf den Hypersthen, wie sich Diess aus den Zerlegungen von Ber zerius, Rose u. s. w. ergibt, anwendbar ist. 202 RAMMELSBERG : über die chemische Zusammensetzung des Eudyalits (Pose. Ann. LXIU, 112 fl.). Aus den angestellten Unter- suchungen ergibt sich, dass das Mineral eine sehr einfache Zusammen- setzung habe, denn die Formel ist: 2 R3 Si? + Zr 2. Ei Kirsten: Umwandlung von Blei-Vitriol in Bleiglanz durch organische Substanzen (Erpm. und MurcH. Journ. XXXI, 491 ff.). Allgemein ist man der Ansicht, dass das auf Gängen, beson- ders in obern Teufen vorkommende schwefelsaure Bleioxyd eine Umwand- lungs-Pseudomorphose des Bleiglanzes sey. Es scheint aber auch Vor- kommnisse des letzten Erzes zu geben, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, dass sich Bleiglanz aus Blei-Vitriol regenerirt habe. Fourner erin- nerte daran, dass ältere Mineralogen von mit Bleiglanz bedecktem Holze reden, so wie von Menschen-Knochen, die mit Bleiglanz überrindet waren, und spricht dabei die Vermuthung aus, dass man diese Bildungen viel- leicht durch Annahme einer Reduktion des schwefelsauren Bleies ver- mittelst organischer Substanzen erklären könne. Um den Vorgang ken- nen zu lernen, welcher stattfindet, wenn schwefelsaures Blei längere Zeit mit organischen Substanzen und mit Wasser in Berührung ist, unternahm der Vf. Versuche (über die das Weitere a. a. O. nachgesehen werden kann), aus denen sich ergab, dass geringe Mengen Schwefelblei aus dem schwefelsauren Bleioxyd durch die mit letztem in Berührung gebrachten organischen Substanzen reduzirt wurden, am meisten durch das frische Pflanzen-Blatt, am wenigsten durch das faule Holz. Indessen ist es nicht unwahrscheinlich , dass in der Natur Fälle vorkommen , wo regenerirter Bleiglanz durch Einwirken von Schwefel-Wasserstoffgas auf phosphor- saure, kohlensaure und schwefelsaure Bleisalze entstunden , indem, Haipinger’s Versuchen zufolge, jenes Gas die genannten Salze schon bei gewöhnlicher Temperatur leicht zu Schwefelblei reduzirt. , Kersten: Vorkommen von Yttererde- und Ceroxydul-Silika- ten im Sächsischen Erzgebirge (Poccenp. Annal. LXII, 135 cet.). Mit vergleichenden Untersuchungen verschiedener Feldspath - Abänderungen des Erzgebirges beschäftigt, unternahm der Verf. auch die Analyse der von Brertuauer bestimmten und Oligoklas genannten Mineral-Substanz von Boden bei Marienberg, besonders wegen ihrer grossen Ähnlichkeit mit dem Natron-Spodumen aus dem Granite bei Stockholm. In einigen Stücken dieser Feldspath-Art fanden sich kleine schwärzlichbraune Par- tie’n eingesprengt, in welchen vorläufige Versuche sogleich einen bedeu- tenden Gehalt von Ceroxydul nachwiesen. Später zum Besitz einer grös- sern Quantität des eingemengten Minerals gelangt konnte K. eine genauere Prüfung anstellen, und diese ergab, dass jene schwärzlichbraunen Partie’n zwei verschiedenen Mineralien angehören, wovon eines am meisten dem 203 Allanit von Jotun-Fjeld, das zweite dem Orthit von Yiterby sich nähert. Da aber Allanit und Orthit, nach den Untersuchungen von SCHEERER einander ganz nahe stehen, so dürften vielleicht auch jene Erz- gebirgischen Mineralien nur Varietäten einer Spezies seyn, worüber erst die quantitative Analyse entscheiden kann. S. L. Dana: Canaanit, ein neues Mineral (Arcer’s Mineralogy S. 89). Diese Substanz wurde früher unter verschiedenen Namen, als Nephrit, Augit und Saussurit beschrieben ; von Hırcncock wurde sie für Skapolith gehalten. Eine Analyse von Dana ergab als Bestandtheile: Kieselerde © 53,366 Eisenoxydul . 4,499 Thonerde . : 10,380 Kalkerde . : 25.804 Bittererde e 1,624 Kohlensäure . 4,000 Verlust . > 0,327 100,000 woraus derselbe die Formel Cal S +A1S? + FS ableitete. Spez. Gew. = 3,07. Härte = 6,5. Das Mineral findet sich bei Canaan in Connecticut in derben Massen Lager-artig zwischen einem dolomitischen Kalkstein und Glimmerschiefer ; es scheint bisweilen in ersten überzu- sehen und enthält Grammatit und Augit. J. Tr. War: Analyse eines Eisenspaths (Phil. Mag. and Journ. of Sc., c, No. 164, 1844). Blättrige Massen von braunlichschwar- zer Farbe. Eigenschwere = 3,747. Gehalt: Kohlensäure . 36,08 Eisenprotoxyd . 50,75 Eisenperoxyd . 8,93 u h e : 4,24, Wasser . 1,08 101,08. Tu. Scherrer: Yttro-Titanit, eine neue Mineral-Spezies (Pose. Annal. LXIM, 459 f.). In einem Steinbruche ungefähr 13 Meilen nordöstlich von Arendal, auf der Südspitze der Bu-Insel (Buöe) kommt Feldspath in sehr bedeutender, theils Gang-artiger, theils Stock-förmiger granitischer Ausscheidung im Gneisse vor, welche sich an vielen Stellen mit vollkommen scharfer Grenze von letztem geschieden zeigt. In der Nähe des Kontaktes beider Felsarten hatsich der Feldspath der Lagerstätte vorzugs- weise in grossen krystallinischen Partie’n und in Krystallen ausgeschieden, während der Quarz mehr gegen die Mitte hin zusammengedrängt erscheint. 204 Dicht an der Gneiss - Grenze, in dem ausgeschiedenen Feldspathe, fand der Verf, ein beinahe Faust-grosses rundliches Stück eines Minerals von folgenden Kennzeichen: nur ein deutlicher Blätter-Durchgang , von zwei andern schwache Spuren: Bruch kleinmuschelig ins Unebene; braun- schwarz das gepulverte Mineral lichte graulichbraun); mit braunrother Farbe durchscheinend ; auf den deutlichsten Spaltungs-Flächen Glasglanz, der sich auf dem Bruche zum Harzglanze neigt; Härte zwischen Quarz und Feldspath ; spez Gew. = 3,69. Verhält sich im Ganzen vor dem _ Löthrohre zu Flüssen wie Sphen, zeigt jedoch einen nicht unbedeutenden Eisen-Gehalt. Das feingepulverte Mineral wird durch Salzsäure vollkom- men aufgeschlossen. Die Untersuchung ergab als Bestandtheile: Kiesel- erde, Titansäure, Kalkerde, Yitererde (etwa 8—-10 Proz.), Eisenoxyd, Mangan, Thonerde und Talkerde. | L. Svaneers: Analyse des Andalusits von Fahlun (Berzeuius’ Jahresber. XXII, 279). Kieselsäure > 37,65 Thonerde . o 59,87 Eisenoxyd . ! 1,87 Kalkerde . f 0,58 Talkerde . A 0,38 * mit A? S*? übereinstimmend. SHEPARD: Euklas in N.-Amerika (SıLıman’s Americ. Journ. XLIV, 366). Vorkömmen bei Turnbull in dünnen, gelblichweissen, durchsich- tigen Tafeln , in Drusenräumen eines Topas - und Flussspath-führenden Ganges, von Glimmer begleitet. A. Deresse: Chlorit (Ann. de chim. phys. c, IX, 396 cet). Kleine sechsseitige, Tafel-förmige Krystalle, lichte-olivengrün und durchscheinend, im körnigen Talkerde-haltigen Kalk zu Mauleon in den Pyrenäen. Die Analyse gab: Wasser ; : 12,1 Kieselerde . h 32,1 Thonerde . h 18,5 Eisenprotoxyd . 0,6 Talkerde : f 36,7 C. Scumipr: Analyse des Pimeliths aus Schlesien (Pocs. Annal. LXI, 388 ff.). Derb; im Bruche muschelig; apfelgrün; mager anzufüh- len; spez. Gew. = 1,443 (im geglühten Zustande). Gibt beim Glühen Wasser, das nicht auf Lakmus wirkt. In der Löthrohr-Flamme, auch mit Natron unschmelzbar ; in Borax leicht löslich und im Oxydations-Feuer rothes Glas gebend, im Reduktions-Feuer durch reduzirtes Nickel grau | a * werdend. Die von der früher durch Krarroru gefundenen wesentlich abweichende chemische Zusammensetzung ist folgende: "Kieselsäure - 54,63 Eisenoxydul 5 1,13 Thonerde . s 0,30 Kalkerde . 5 0,16 Talkerde . - 5,89 Nickeloxyd - 32,66 Wasser : 5 23 100,00. Die Formel wäre demnach: es Ki | )+ und der Pimelith wesentlich nichts Anderes als ein Wasser-haltiger Speckstein oder Meerschaum, in welchem die Magnesia durch Nickeloxyd ersetzt wird. A. Cuopnew: Oligoklas aus Finnland (Verhandl. d. mineral. Gesell- schaft zu Petersburg 184%, S. 66 fi... Vorkommen im Bezirk des Land- gutes Skoylöb, fünf Werst von Kinutto’s Kirche, mit Glimmer und Quarz. Nach einem Mittel aus zwei Analysen besteht das Mineral — welches durch Norpenskıörnd als rother Albit bezeichnet wurde — aus: Kieselsäure S 63,80 Thonerde . L ar,sı Kalkerde . 6 0,50 Natron . i 12,04 Kalı . 5 { 1,98 99,63. MuippreıL: Analyse eines zersetzten Hornblende-Kry- stalls (Pocc. Annal. LXH, 142). Rımmersgerec, in dessen Laboratorium die Analyse vorgenommen wurde, erhielt den vom Wolfsberge bei Cernosin im Pilsener Kreise (Böhmen) stammenden ziemlich grossen Krystall durch Haınıncer. Die Aussenflächen zeigten sich theils matt und grau, theils glänzend und rothbraun ; im Innern keine Spur von den Spaltungs-Flächen frischer Hornblende, sondern gleichsam ein Porphyr-artiges Aussehen, in- dem hellgelbe und braune Partie’'n abwechseln. Hin und wieder bemerkt man einige kleine schwarze Theilchen, deren Glanz sie von der thonigen Hauptmasse leicht unterscheidet, welche im Bruch matt und erdig ist. Eigenschwere —= 2,94 (nach RımmeLsgerc), mithin geringer als die der frischen Hornblende. — Beim Erhitzen gab das Mineral Wasser; mit einer Säure übergossen, entwickelte es keine Kohlensäure, dureh Digestion mit mäsig konzentrirter Chlorwasserstoff-Säure aber wird ein Theil unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt, und durch Kochen des Unge- lösten mit einer Aufiösung von kohlensaurem Natron kann- man leicht die Kieselsäure von dem durch die Säure nicht angegriffenen Theil 206 abscheiden. Der Gehalt deszersetzten Antheils, der zu dem des Wassers ganz und gar hinzugerechnet wurde, war—=A; der unzersetzte Antheil gab B. Vergleichung mit dem Bestande frischer Hornblende lässt die Änderun- gen erkennen, welche das Mineral erfahren hat. Göschen zerlegte ebenfalls im RammeLsperg’schen en eine von dem oben erwähnten Fundorte der verwitterten stammende frische krystallisirte Varietät und fand C. Beim Verwitterungs-Prozess ist folglich Kalkerde, besonders aber Talkerde ausgelaugt worden, während Wasser hinzutrat und das Eisenoxydul sich höher oxydirte “. A. B. C. Kieselsäure . 37,03 s 48,94 ; 40,27 Eisenoxyd . 25,59 . 25,54 . 15,34 Thonerde > 16,50 - 12,76 : 16,36 Kalkerde , 8,15 - 11,39 " 13,80 Talkerde . 3, sata 1;3%hsersslt 8B88 Wasser . ß 8,35 h 0 } 0,46 99537-777708,00.. 2 ragen A. Erpmann: Analyse von Andalusit, Fibrolith, Disthen, Praseolith, Esmarkit und Leukophan (Erpm. und MarcH. Journ. XXXI, 166). Andalusit von Lisens und Fibrolith von Chester in N.- Amerika gaben die Formel A, S,;, dieselbe, welche neuerdings von - Bunsen für den Andalusit aufgestellt worden. Disthen von Pftsch und von Röräs gaben die Formel A, S,. Praseolith von Brewig war zusam- mengesetzt nach der Formel: mg e is + AS + Ag; m der Esmarkit ebendaher hat zur Formel: mg fe S3 + 3AS + Agq mı+ geführt, und der Leucophan ebendaher, die Formel: 2 Na Fl+ 3 GS + 6 CS, gegeben. w» B. Geologie und Geognosie. C. F. Rormer: das Rheinische Übergangs-Gebirge, einegeo- gnostisch-paläontologische Darstellung (96 SS. m. 6 lith. Taf. gr. 4°, Hannover 1844). Wir haben die Bekanntschaft des Hrn. Vf’s. bereits bei Gelegenheit seiner Monographie von Astarte gemacht. Der Zweck gegenwärtiger Schrift ist eine Darstellung des sog. Übergangs- * DieExtraktion jener Erde ist aber hier bei Weitem nicht so vollständig erfolgt, wie Solches früher bei verwitterten Augit-Krystallen von Bilin durch RAMMELSBEnRE nuchgewiesen worden. 207 Gebirges zu beiden Seiten des Rheines und die Unterscheidung seiner Glieder unter sich und deren Beziehungen zu den ältern Gebirgen andrer Gegenden hauptsächlich.mittelst der Petrefakte festzusetzen. Er hat diese Gegenden im Auftrag der Preuss. Oberbergbehörde während 2 Sommern zu bereisen und mithin treffliche Gelegenheit gehabt, Beobachtungen zu sammeln. Doch schliesst er das Kohlen-Gebirge so wie die massigen Gesteine von der Untersuchung aus. Die detaillirte Verfolgung der Grenzen der einzelnen Glieder lag nicht in des VYf’s. Aufgabe, daher denn auch keine Karte beigegeben ist, sondern er sich auf die von Sep- swıcr und Murcuison gelieferte Karte bezieht, welche hauptsächlich auf den Zusammenstellungen v. Decuzn’s beruhet. Jedoch bemerkt er, dass, um mit dem Resultate seiner eigenen Beobachtungen in Einklang zu kom- men, hauptsächlich 1) alle Gesteine zwischen den Kalk-Ablagerungen der Eifel und den entsprechenden Bildungen an der Maas mit der allgemein zu beiden Seiten des Rheines verbreiteten ältern Grauwacke gleichgestellt werden müssten, und 2) die ganze Gegend zwischen der Sieg und dem grossen Rheinisch- Westphälischen Kalk-Zuge, welche bisher der Grauwacke beigerechnet worden, als gleichalt mit dem Eifeler Kalke zu setzen seye. Der Vf. sah sich bei dem Studium der fossilen Reste noch unterstützt durch die Benützung der Sammlungen in Bonn, bei Hornıncuaus, DE Konınck, SCHNUR, DANNENBERG, beiden SANDBERGERN, BEYRIcH, dem Fürsten von Sarn-WITTGENSTEIN, so wie der ScHLoTHEm’schen Original-Sammlung in Berlin. Er darf daher allerdings besondern Werth darauf legen hin- sichtlich der einzelnen Schichten, woıin von ihm aufgeführte Arten vor- kommen, wie hinsichtlich der Namen und Synonyme eine grosse Zuverlässig- keit bieten zu können. Eben so hatte er sich in geognostischer Hinsicht besonderer Unterstützung durch v. DecHen und Berrıcn zu erfreuen. Das Werk zerfällt in I. eine Einleitung über Ausdehnung, Grenzen, Überlagerung , Streichen, Schichten-Bau , Hebungs-Zeiten, Literatur und Eintheilung, welche letzte sich so: darstellt Alters- Geograpliische Haupt-Massen, örtlich ver- Abtheil. schieden, — Dumonr’s. .1) Kalkige Ablagerungen der Eifel .[O.Terrain anthraxif. 2) Kalkig-thonige Bildungen am NW. Abfall des Rhein. no, in Kae und bei Aachen . 2) Syst. quarz 30-Schi- steux super. (Etage | inferieur). -\3) Kalkige und thonig-sandige Gesteine er rechts vom Rhein, nördl. der Sieg 3) Syst. calcareux inferieur? A. Jüngere. Uakien, 4) Kalkige und schiefrige Gesteine im Nassauischen (Oberscheld etc.) , . 4) Syst. quarzo- schisteux inferieur. B. Ältere. Thonig-sandig , überall. gleich- förmig (Rheinischeu.ältereGrauwacke) [ II. Terrainardoisier. 208 Sie ist älter als der devonische Eifel-Kalk, aber doch als unteres Glied der devonischen Formation zu betrachten, Dazu gehören auch die Schichten von Wissenbach, obschon sie einen etwas abweichenden Charakter tragen. Dwumontr’s obrer Stock -des Systeme quarzo-schisteux superieur , so wie sein Systeme calcareus superieur gehören noch mit zum Terrain houiller. II. Diese einzelnen Bildungen werden sofort ausführlicher nach den einzelnen Örtlichkeiten ihres Vorkommens geognostisch beschrieben, ihre Versteinerungen aufgezählt, mit andern Gegenden verglichen u. s. w. III. Paläontologischer Anhang (S. 57—83). Die neu entdeckten Fossil- Arten werden vollständig beschrieben und abgebildet, viele schon länger bekannte kritisch beleuchtet, ergänzt, berichtigt. y IV. Tabellarische Übersicht aller organischen Reste des Rheinischen Übergangs-Gebirges (84—96), eine sehr willkommene Zusammenstellung. Die Abbildungen sind recht gut, von dem ältern Bruder des Vf. F. A. Rormer gezeichnet. Es ist eine Erklärung darüber vorhanden. Fırton: vergleichende Bemerkungen über die Durch- schnitte der Schichten unter der Kreide an der Küste bei Hythe in Kent und zu Atherfield auf Whigt (Lond. Edinb. phil. maga». 1844, XXV, 220). Seitdem der Vf. seine Arbeit über die Schichten unter der Kreide 1834 geliefert, hat man im Kaukasus, in der Schweits, in Deutschland und Frankreich eine Bildung unter dem Namen des Neo- comien unterschieden , womit des Vf’s. Untergrünsand identisch ist. Da sich nun gegen beide Namen Einwendungen machen lassen, so schlägt der Vf. als dritten „Vectine“ vor, der seinerseits den Fehler mitbringt, dass er der dritte ist. Über die genannten Schichten - Durchschnitte sind kürzlich mehre Vorträge "bei der geologischen Sozietät gehalten worden von Sımms, IJererson und Enw. Forzes |Geolog. Proceed.], auf deren Details sich der Vf. bezieht, da in denselben mittelst der fos- silen Reste eben die Identität von Untergrünsand und Neocomien dar- gethan und auch von p’OrBIcnY u. A. anerkannt worden ist. A. Levmerie: gegen Fırron’s Bemerkungen über den Unter- Grünsand auf Wight (Bullet. geol. 1845, II, 41—48). Fırron’s Be- hauptung, dass der Untergrünsand auf Wight eine gewisse Anzahl Fossil- Arten mit dem von Leymerie beschriebenen Neocomien Frankreichs &e- mein habe, ist zum Theile begründet auf unrichtige Reduktion mehrer Leymerıe’schen und Desnarzs’schen Arten durch E. Forzes, indem nämlich Pholadomya Prevosti Desu. == Mya plicata Sow. Astarte Beaumontii L&ym. — Astarte obovata Sow: Cardium subhillanum Leym. = Cardium striatulum Sow. Cucullaea Gabrielis Leym. == Arca exaltata Nırss. Modiola Archiaci Leym. — Modiola aequalis Sow. Pıinna sulcifera Desn. — Pinna tetragona Sow. Pecten interstriatus Levm. — Pecten obliquus Sow. Ampullaria laevigata Desu. == Natica rotundata Sow. seyn sollen. Der Vf. durchgeht nun diese Arten einzeln, um ihre beider- seitigen Unterschiede hervorzuheben, und folgert zuletzt, entweder müssten die Forzzs’schen Reduktionen oder die Sowergy’schen Abbildungen un- richtig seyn. Eben so wenig willigt er in Forszs’ Ansicht, dass seine Exogyra aquilina, die eine Varietät der E. subsinuata oderEE. Cou- loni seye, mitE. sinuata und mit Gryphaea laevigata Sow., oder dass Trigonia caudata Ac. mit Tr. scabra Lk. übereinstimme ; Form und Lagerung seyen sehr abweichend. Nach Abzug dieser Arten böte der Untergrünsand nur noch so wenige Arten des ächten Neocomien dar, dass die von Fiırron gezogenen Folgerungen ihren Halt verlieren, da es nicht zu verwundern seye, wenn auch einzelne Arten aus diesem letz- ten sich in den obern Grünsand hinüberzögen. Wären aber auch alle Forzzs’schen Bestimmungen richtig, so ne Diess doch der andern, von Erıe pe Beaumont ausgehenden Ansicht des Vf’s., dass das Neocomien eine gleichzeitige Bildung mit dem Weald-clay seye, keinen Eintrag thun. Das Kreide-Gebirge der Champagne nämlich besteht aus 2 Hälften. Die obre ist ganz die Kreide der Engländer. Die untre, zwischen ihr und dem obersten Jura-Gebilde (dem Portlandien) liegend, zerfällt in 2 Unterabtheilungen voll Fossil-Resten , welche von einer durch ganz Frankreich sehr beständigen Schicht voll Exogyra sinuata getrennt werden. Der Theil unter der Exogyra-Schicht ist ganz das Schweitzer Neocomien mit nur wenigen Fossil - Arten des Englischen Grünsands ; der Theil darüber mit Inbegriff der Exogyren-Schicht dagegen entspricht dem Englischen Grünsande, ohne dessen Unterabtheilungen zu zeigen, obschon diese Schicht selbst sehr merkliche Beziehungen zum Untergrünsande hat ; auch lagert diese obere Abtheilung oder Grünsand in einem grossen Theile der Champagne abweichend auf dem Neocomien. Es fragt sich nun, ob dieses Neocomien gleichalt mit dem Englischen Untergrünsand seye oder nicht ? Betritt man das SO.-England, so sieht man auf ziemlich engem Raume beisammen über meerischem Portland- Kalke die fluviatilen Wealden und darüber den Untergrünsand mit Exo- gyra sinuata sich erheben, welche auf dem Kontinent so bestimmt über dem Neocomien ist. Die Wealden nehmen also ganz die Stelle des Neocomien ein: sie müssen sich in einer Meeres-Bucht mit reichen Süss- . wasser-Zuflüssen gebildet haben, während im offenen Meere das Neoco- mien sich absetzte. Die gegen diese Ansicht eingewendete Analogie der Wealden mit der Jura-Formation hinsichtlich ihrer Fische und Rep- tilien ist allzu vage, um etwas zu bedeuten. Dagegen würde die abwei- chende Lagerung zwischen Neocomien und Grünsand des Vf’s. Ansicht das Wort reden, indem der Wechsel des Gewässers mehr die Folge einer Niveau-Änderung war. Und so mögen auch am Ende der Neocomien- Periode die Meeres-Gewässer in die Wealden-Gegend hereingebrochen seyn und die Keime derjenigen Neocomien-Spezies mit sich gebracht Jahrgang 1845. 14 210 haben, die man noch zwischen denen des Grünsandes antrifft. In den untersten der in England neuentdeckten Schichten findet man nämlich folgende Arten zusammen mit solchen, die in Frankreich nur im ächten Grünsande vorkommen: Exogyra sinuata, Ammonites Deshayesi, Pecten interstriatus, Plicatula peetinoides, Terebratula sella, T. elegans u. a. A. D’Orzieny entgegnet hierauf, dass ihm Fırron die Versteinerungen von Wight zur Ansicht gebracht, und dass er unter den Arten des „Unter- grünsandes“ 15— 29 erkannt, habe, welche vollkommen mit solchen des Neocomien übereinstimmen, so dass über die Identität beider Schichten kein Zweifel seyn könne, selbst wenn, wie auch er glaube, E. Forzzs sich in obigen Bestimmungen geirrt haben sollte. Allerdings gehöre die grösste Anzahl dieser Arten der obern Abtheilung des Neocomien an, doch Perna Mulleti u. e. a. auch der wntern. Übrigens bestehe in England dieselbe Reihen-Folge der Schichten und dieselbe Aufeinander- Folge der fossilen Arten wie in Frankreich; nur den Namen Neoco- mien habe Fırrown mit Untergrünsand vertauscht gehabt. Becgurrer : elektrische Ströme im Boden und ihr Einfluss auf Zersetzungs- und Umbildungs-Erscheinungen in den von ihnen durcehströmten Erd-Schichten (Compt. rend. 1844, XIX, 1052-1069). I. Theil: Über die Versuche, welche beweisen sollen, dass der Magnetismus der Erde einen elektrischen Ursprung hat. BarrLow hat gezeigt, dass die magnetischen Erscheinungen der Erde keinem eigent- lichen Magnete mit zwei Polen angehören. jedoch vollkommen denen eines Körpers entsprechen, der sich in einem vorübergehenden Zustande mag- netischer Induktion, in einem magnetischen Zustande durch anderweitigen Einfluss befindet. Amrere und er haben diese Erscheinungen zu erklären versucht durch die Annahme von in der Erd-Öberfläche zersireuten elek- trischen Strömen aus OÖ. nach W. Larrow fertigte sogar eine künstliche Kugel von solehen Strömungen umgeben und zeigte, dass sie ähnliche Erscheinungen an der Magnetnadel hervorrufe, wie die Erde selbst. Aber die wirkliche Existenz dieser Ströme in der Erd-Rinde blieb unerwiesen. AMmPERE suchte nun zu zeigen, dass sie eine mögliche Sache seyen, wenn man mit ihm- annehme, dass der Erd-Kern ein metallisches Bad innerhalb einer oxydirten Rinde seye, durch deren Risse Wasser und andere Agen- tien auf den Kern wirkten, wie die vulkanische Thätigkeit schon beweise. Aber auch bei dieser Annahme sieht man doch noch nicht ein, wa- rum die Ströme gerade von O. nach W. gehen sollen ; und dann genügt auch, um Ströme von Elektrizität hervorzubringen, eine chemische Ein- wirkung zwischen 2 Körpern noch nicht ; sondern diese 2 Körper müssen durch einen dritten die sich allerdings im Menge entwickelnde Elektrizität leitenden verbunden seyen , welcher von der chemischen Thätigkeit selbst nicht oder nur wenig affızirt wird; in dem Falle der Erde müssten diese leitenden Körper dann in der Richtung der magnetischen Parallelen von 211 O. nach W. ziehen: ausserdem könnte nur eine innere Wiedervereini- gung beider Elektrizitäten eintreten. Zwar sind die meisten Bestand- theile unsrer Erd-Kruste 'oxydirte Körper und als solche schlechte Leiter der Elektrizität, welche oft von Gängen leitenden Erzes durchsetzt werden; doch bilden diese nur sehr untergeordnete Massen, pflegen nicht in grosse Erstreckung fortzusetzen und auch in ihrem Innern durch die Gangart vielfältig unterbrochen zu seyn; daher sie für sich nur selten die ihnen zugeschriebene Thätigkeit äussern könnten und in keinem Falle eine vor- herrschende Richtung in OW. besitzen. So wie AmpErRE die Sache er- klärte, kann sie sich also nicht verhalten. Auch gegen die Annahme von thermo-elektrischen Strömen, die durch jene Temperatur-Differenz zwischen zweien aufeinanderwirkenden Körpern entstehen können, gelten, im Falle der Erde, dieselben Einwendungen. Durch viele spätre Versuche sind indessen elektrische Ströme in der Erd-Rinde allerdings nachgewiesen worden ; allein sie haben keineswegs vorherrschend jene Richtung, noch lässt sich ein Zusammenhang mit dem Magnetismus der Erde verfolgen ; noch entspringen sie aus jener Ur- sache, die man überhaupt bis jetzt bei ihnen nicht richtig gedeutet hat. Unter den Bestandiheilen der Gänge hat man die Aufmerksamkeit insbe- sondere auf Eisen -, Kupfer - und Arsenik-Kiese, auf Mangan-Peroxyd, Magneteisen, Arsenik-Kobalt, Bleiglanz, metallisches Silber, Kupfer, Gold u. s. w., als auf gute Leiter gelenkt. Wenn man irgend welche zwei von diesen Körpern miteinander in Berührung bringt, während sie von irgend einer Flüssigkeit befeuchtet werden, welche einen von ihnen anzu- greifen fähig ist, so entsteht ein elektrischer Strom. Allein die Elektri- zität rührt von der chemischen Einwirkung der Flüssigkeit her, und die Berührung beider Metalle dient nur dazu die Kette zu bilden. Das hat man bei den in Erz-Gängen Cornwall’s angestellten Versuchen nicht be- dacht, sondern mit Untersuchungen über die Natur der elektrischen Ströme begonnen, die durch den Kontakt zweier in verschiedene Flüssigkeiten ge- tauchter Körper aus der Reihe der oben genannten erzeugt wurden. Man hat dann aus dem Resultate der Versuche gefolgert, dass die verschiedenen gewöhnlich auf Gängen beisammen vorkommenden Erze nur eine geringe Voltaische Thätigkeit aufeimander äussern, widrigenfalls sich die Gang- Massen gewöhnlich ohnehin schon in einem Zustande grösserer Zerse- tzung befinden müssten. Man hat vergessen , dass blosser Kontakt zweier Körper keine E. entwickelt, und hat den Einfluss der auf einen der Körper wirksamen Flüssigkeit ganz übersehen; daher die Corn- wall’schen Versuche [Jahrb. 1844, 366] auch keinerlei befriedigende, sondern manchfaltig variirende Resultate gegeben haben. Man unterschied ihre sekundären Wirkungen nicht von den unmittelbaren. Man hat sie auf die Art angestellt, dass man zwei Kupfer- oder Platin-Platten gegen die Stollen-Wände presste, mit eisernen Nägeln annagelte oder sonst befestigte und nun durch einen Draht mit einem eisernen Multiplikator in Verbindung brachte. Aber zwei so verbundene Kupfer- oder Platin-Platten erzeugen in ihrem Kontakt mit Wasser immer einen elektrischen Strom, wenn ihre 14* 212 Oberflächen nicht vollkommen „identisch“ sind, was nun selten der Fall zu seyn pflegt, — und die elektrische Wirkung ist um so deutlicher, je mehr Salze das Wasser aufgelöst enthält, welche chemisch auf die fremden, an den Oberflächen der Platten hängenden Körper wirken können. Solches Wasser musste gewöhnlich an den Wänden der Stollen in Cornwall hängen, an welche man die Metall-Platten befestigte, und auf diese Platten und die eisernen Nägel chemisch wirken; es mussten daher oft energische elek- trische Ströme im Apparate entstehen, welche sich mit den im Gestein vorhandenen mengten , sie verstärkten, maskirten, schwächten oder auf- hoben, wovon aber die Experimentatoren keine Vorstellung hatten. Der Vf. nimmt nun an (und wird es später beweisen), in der Erde seye in Folge beständiger chemischer Wechsel-Wirkungen in jedem Augen- blicke eine ungeheure Menge freier Elektrizität vorhanden, welche da wo sie Leiter findet, Ströme bildet und chemische Wirkung äussert. Denn die ganze Erd-Rinde besteht aus oft wiederholten Wechsel-Lagern von dichtem Kalk, Thon, Schiefer, Sand, Sandstein u. s. w., wovon nur der erste in der Regel für das Wasser undurchdringlich ist, während die übrigen von Luft- und Salz-haltigem Wasser mehr oder weniger durch- sickert und alle auf manchfaltigen Klüften, Spalten und Schichtungs- Flächen davon durchronnen werden. Das Wasser kann nun zwar, je nach sei- nem verschiedenen Gehalte u. s. f., auf manche von diesen Schichten, welche Nichtleiter zu seyn pflegen, chemisch einwirken und dabei Elektri- zität frei machen; damit diese jedoch Ströme bilden könne, sind ge- schlossene Ketten erforderlich, in welchen sich wenigstens ein fester Leiter befinden muss, ohne welche sich die getrennten Elektrizitäten nur auf eine wirre Weise wieder ausgleichen würden. Man denke sich ein ausgedehntes, feuchtes, oberflächliches Thon-Lager, das im obern Theile seiner Mächtigkeit schwefelsauren Kalk enthält und im andern nicht; das eindringende Wasser wird dort Gyps auflösen, auf den Gyps-freien Theil des Lagers vermöge des gewonnenen Gehaltes reagiren und einen Theil des- selben auf der ganzen Grenzfläche daran abgeben ; das gesättigte Wasser wird während dieser Reaktion + und das freieLager — E. entwickeln, und beide Elektrizitäten werden sich auf der Kontakt-Fläche in wirrer Weise wieder veremigen, ohne Ströme bilden zu können. Hat aber die ober- flächliche Vegetation Wurzeln in diese Schichten gesenkt, die in einen kohligen Zustand übergegangen sind, so werden diese eben so viele Leiter des elektrischen Fluidums nach allen Richtungen hin bilden : eine Menge kleiner Ströme wird das Lager in jeder Weise durchziehen. Im’ Thon liegende Eisenkiese, von Wasser darin abgesetztes Mangan-Peroxyd u. s. w. können ähnliche Dienste leisten, wie die Wurzeln. Bei’m jetzi- gen Stande der Dinge lassen sich keine anderen elektrischen Ströme m der Erde denken, als die den angegebenen Ursprung haben. Statt des Thones aber kann man sich auch jede andre dem Wasser durchgängliche Felsart denken; statt des im Wasser aufgelösten Gypses eine Menge von andern Salzen; statt der Wurzeln manche Erz-Gänge und -Lager, Kohlen- Flötze und dgl. — Ersetzt man endlich, im Experimente, diese Leiter durch 213 2 ganz homogene Platin-Platten in Verbindung mit einem Multiplikator, die eine in einem von Gyps-Auflösung und dergl. befeuchteten Thone steckend, die andre in Thon mit reinem Wasser, so wird sich die erste Platte der + E. bemächtigen, welche die gesättigte Flüssigkeit bei ihrer Einwirkung auf die ungesättigte entbindet, während die andre sich die — E. aneignen wird. Daher elektrischer Strom, der seine Wirkung auf die Magnet-Nadel äussern wird, so lange die 2 Platin-Platten nicht pola- risirt seyn werden. Dass solche Ströme nun nicht bloss im Boden existiren können, sondern wirklich existiren, hat B. durch eine Menge von Versuchen aus- gemittelt, von welchen er indessen nur .die belehrendsten anzuführen für nöthig hält. I. Eine Reihe von Versuchen wurde in dem Salz-Bergwerke von Dieuze angestellt, wo das Salz den bunten Mergeln angehört und seine Schichten mit Schichten von Salz-haltigem Thon wechsellagern, der etwas gesättigtes Wasser enthält. Ein Stollen, worin B. operirte, ist so in ein Steinsalz-Flötz von 4m Mächtigkeit getrieben, dass Wände und Dach desselben aus Salz, der Boden aber aus Thon bestehen. Der Mul- tiplikator wurde auf ein am Boden liegendes Brett befestigt und zuerst: a) von 2 durch Dräthe damit verbundenen nicht polarisirten Platin-Platten [von 0,06 im OD] die eine an die Salz-Wand des Stollens gedrückt, die andre 55" weiterhin in den Thon-Boden gesteckt. Oder b) man legte die erste auf den Boden und in 77m Abstand auch die zweite, begoss aber hier den Boden mit etwas gesättigtem Salz-Wasser. Oder c) an denselben Stellen wurden die 2 Platten von 2 Personen zwischen den feuchten Fingern gehalten, so dass die Körper beider Personen die Ver- bindung mit dem ungesalzenen und gesalzenen Boden herstellten,, was allerdings die Wirkung schwächen musste. Oder endlich d) eine Platte wurde an das Steinsalz gedrückt, die andre in 130W Abstand ausserhalb des Bergwerks in .den Boden gesteckt, indem die Verbindung mittelst eines durch- Stollen und Schacht gehenden Draths hergestellt wurde. In allen diesen Fällen wurde die Magnetnadel sehr lebhaft bewegt, und bis 90° weit aus ihrer Richtung getrieben, und zwar war, wie voraus- zusehen, die Abweichung jedesmal in der Richtung , dass die in Berüh- rung mit dem Steinsalz oder dem gesättigten Salzwasser befindliche Platte die + E. annahm. Alle Experimente wurden mehrfach wiederholt und umgekehrt. Zuletzt gelang auch der Versuch durch diese Ströme che- mische Wukung zu erlangen, indem man an beide Platten in 80m Abstand noch eine Drath-Spitze befestigte und auf einen Streifen mit Stärkmehl bereiteten Papiers legte, das mit einer Auflösung von Potas- sium-Jodüre befeuehtet wurde: die Anwesenheit des Jodes verrieth sich sogleich um den Drath am + Pole. Hätte man grössre Platten und statt der die — E. annehmenden Platin-Platte eine Zink-Platte angewendet, so hätte man damit alle Arten von chemischen Zersetzungen bewirken können. — Eine zweite Reihe von Versuchen wurde mit denselben Werk- zeugen am Eismeere des Montanvert oberhalb Chamouny angestellt; nur dass die eine Platte statt am Salz auf dem Eise, die andre auf der Erde 214 befestigt wurde, welche 11° Wärme zeigte : der Erfolg in a und ce war derselbe wie oben, nur schwächer, indem in a die Nadel nur bis um 40° abwich und sich mit 120 feststellte, bei e erreichte die grösste Abwei- chung nur 20°. Die Richtung des Stromes zeigte, dass die Nadel auf dem Eise — E. angenommen hatte, woraus erhellet, dass die Strömung nicht von dem Temperatur-Unterschied bedingt war, wo die Richtung hätte eine entgegengesetzte seyn müssen: sie rührte vielmehr von der Reaktion der verschiedenen Flüssigkeiten in Eis und Boden her, wie sich auch bestätigte, als man die zweite Platte ebenfalls auf einen Eisblock 60m von erster entfernt legte, mithin beiden Platten dieselbe Temperatur gab: die Abweichungs-Richtung blieb dieselbe. Da das Eis nur einen schlechten Leiter zwischen der Platte und dem unter ihm befindlichen Boden abgibt, so konnte die Wirkung nur schwach seyn. — Eine dritte Reihe von Versuchen machte B. in den Bädern von Adx in Savoyen. Eine Platin-Platte wurde in die „Schwefel-Quelle“ von 43° Wärme, die andre in ein fliessendes gewöhnliches Tagewasser von 13° gebracht in 10" Abstand. Dann kam eine Platte in die etwas kühlere „Alaun- Quelle“ und die andere wieder in das Tagwasser. In beiden Fällen schlug die Nadel mit 90° Abweichung an. Die in das warme Wasser ge- tauchte Platte nahm — E. an, so dass in diesen Fällen die elektrische Wirkung von der Reaktion des warmen auf das kalte Wasser hergeleitet werden könnte. — Und so kann man in zahllosen Fällen dureh die ange- deuteten Mittel sich von dem Vorhandenseyn elektrischer Ströme auf und unter der Erde überzeugen : fast überall wird man sie wahrnehmen. Man kann aber auch als ausgemacht annehmen, dass solche Ströme nur da bestehen, wo 2 in Kontakt befindliche Schichten irgend welcher Natur von Wasser durchfeuchtet werden, das in der einen Verbindungen auf- löst, die in der andern nicht vorhanden sind, und wenn sie zugleich beide von leitenden Körpern, wie Kohle, Kies, Bleiglanz u. s. w. durchzogen werden. — Wendet man statt derjenigen Platin-Platte, welche — E. an- nimmt, eine Zink-Platte an, so können die Resultate noch auffallender werden; aber esist dann die Wirkung dieser letzten mit der des Bodens verbunden; wendet man statt beiden Platin-Platten solche von Zink oder Kupfer an, so kann ihre eigene Wirkung bald zu der des Bodens hinzu- kommen, bald ihr entgegen seyn : in allen diesen Fällen wird man unreine Resultate haben. G. Biscnor : über Sumpf- und Gruben-Gas, Bildung der Stein- und Braun-Kohlen, über Kohlensäure-Exhalationen und Bildung von Sauer-Quellen (Erpm. und Marcn. Journ. 1844, AAXAXI, 321—342). Die Ansicht mancher Ärzte, dass Sumpfluft oder Kohlenwasserstoffgas die Wechsel-Fieber der Sumpf-Gegenden hervor- bringe, ist irrig. Denn als Grubengas der Steinkohlenwerke muss der Bergmann dieses nämliche Gas oft und anhaltend in weit grössrer Menge einathmen, ohne dadurch an Fiebern zu leiden. Aber das Grubengas ist 215 ohne Geruch ; die Luft in denjenigen Sumpf-Gegenden, wo Wechsel- fieker herrschen, hat dagegen einen sehr unangenehmen Geruch, der zuweilen auch dem Kohlenwasserstoffgase selbst zugeschrieben worden ist, jedoch von einem flüssigen organischen Steffe herrührt, der sich unter Verhält- nissen gleichzeitig mit jenem zu entwickeln pflegt, in den Steinkohlen- Weıken aber entweder ursprünglich nicht mit vorkommt, oder wieder von Quellen absorbirt wird, welche oft das aufsteigende Gas waschen. Für den ersten Grund spricht aber der Unistand,, dass die Kohlen, woraus das Kohlenwasserstoffgas in Gesellschaft von Kohlensäure-Gas sich bildet, schon in dem späteren Stadium des Umwandlungs-Prozesses der Holz- faser und Kohle begriffen sind, während die Entwicklung jener flüchtigen übelriechenden Substanz so wie manchfaltiger andrer Zersetzungs-Produkte nur dem frühesten Stadium angehören. BiscHor hat durch Zerlegung von zwei Gas-Ausströmungen in Steinkohlen-Gruben auch 0,02 bis 0,06 Öl- bildendes Gas erhalten, welehes jedoch iın Verhältniss des jugendlichen Alters der Kohlen-Ablagerungen häufiger vorkommt und daher in einem Bläser in der Wealden-Kohle des Schaumburgischen zu 0,16 von ihm gefunden wurde; da nun diese 3 Bläser auch Stickgas lieferten und zwar der eine bis 0,15, welches ebenfalls nur aus der Kohle abstammen konnte, so enthalten sie auch die Elemente zur Bildung von Miasmen mit thierischer Zusammensetzung. Die jüngsten Kohlen-Bildungen endlich, die Braun- kohlen, liefern nur wenige brennbare Gase, vielleicht nur weil bei ihrer oberflächlichern Lage solche sich meistens theils zu leicht in die Atmosphäre verbreiten, um wahrgenommen zu werden, und theils des Wassers ent- behren, unter welchem in der Regel die Sumpf-Gas liefernde Fäulniss stattfindet. Lrsis setzt * die Sauer-Quellen in Verbindung mit den Braun- kohlen-Lagern, indem er ihres Zusammentreffens von Meissner in Chur- Hessen an bis zur Eifel erwähnt; er stellt sich vor, dass sie erst am Piatze der Quelle selbst gebildet werden aus süssen von,der Tiefe auf- steigenden Quellen und aus seitlich von dem Braunkohlen-Lager her zuströ- mendem Kohlensäure-Gas, und führt als Beweise die unmittelbaren Beob- achtungen an, welche zu Salzhausen, von Wırszrmı an der Schwalheimer Mineral-Quelle und von Scuarrer am Fachinger Brunnen gemacht worden seyen. Allein dagegen verwahrt sich B. , indem sowohl jene Ansicht unrichtig als diese Beobachtungen irrthümlich seyen. Denn 1) habe man noch nirgends etwas bemerkt von geschlossenen Kanälen, in welchen das aus der Braunkohle kommende Kohlensäure-Gas horizontal bis zu den Quellen mit, der nöthigen Spannung fortgeleitet werden könnte, um ın diese sich hineinzudrücken und dagegen das Eindringen der Quellen ın die Kanäle zu hindern, nirgends seye man in Braunkohlen-Werken auf starke Kohlensäure-Ausströmungen gestossen ; aber den Braunkohlen fehlten oft auch die Luft-diehten Erd-Lager und, wo solche oberflächlich vorhanden wären, da müssten sie leicht durch zufälliges Graben und Bohren jene * Organ. Chemie, S. 300 ff. 216 Eigenschaft verlieren und mithin die durch ihre Vermittlung gebildete Sauer-Quelle sich in eine süsse verwandeln. 2) Zutritt von Kohlensäure- Gas könne wohl augenblicklich eine süsse Quelle in eine Sauer-Quelle verwandeln, aber keine Mineral-Quelle daraus machen. Nun aber enthält die Schwalheimer Mineral-Quelle nach Wurzer ausser Salz- und Schwe- fel-sauren Salzen auch kohlensaures Natron, Eisenoxyd und Kalk, die nur durch freie Kohlensäure aufgelöst werden können, welche daher die Quelle auch schon in der Tiefe besessen haben muss ; und der Fachinger Brunnen enthält nach Biscnor's eigner Analyse sehr viel kohlensaures Natron und noch andere Karbonate in nicht gewöhnlicher Menge, deren Ausschei- dung aus dem Gekirgs-Gestein durch freie Kohlensäure ein sehr anhal- tendes Einwirken derselben erfordert und daher nicht erst im Augenblicke des Austiitts aus dem Boden erfolgt seyn kann, wo nur etwa zufällig noch ein Strom freier Kohlensäure zum Mineral-Wasser hinzukommen könnte. Da endlich die Fachinger Quelle täglich vielleicht einen Zent- ner kohlensaures Natron mit sich bringt, so muss sie sogar eine sehr weit ausgedehnte Werkstätte haben. 3) Was endlich das Zusammen- Vorkommen der Braunkohlen - Lager und Säuerlinge betrifft, so ist solche wohl im Ganzen, doch nicht örtlich riehtig, und insbesondere finden sich von Aachen bis zum Westerwalde nur die zwei Säuerlinge von Rois- dorf und Godesberg am Fusse einer Braunkohlen - Ablagerung vor. 4) Vielmehr beschränken sich die zahliosen Säuerlinge der Eifel u. a. auf vulkanische Gegenden, auf die Stellen wo plutonische Gesteine die Grau- wacke u. s. w. durchbrochen haben: Kohlensäure ist ein Erzeugniss aller vulkanischen Ausbrüche, und so ist sie zweifelsohne auch in dem ganzen erwähnten Striche noch als die letzte Wirkung einer plutonischen Thätigkeit zu betrachten, welche sich jetzt ganz unter das in der Eifel 1 Meile dieke Grauwacke-Gebirge zurückgezogen hat und durch dessen Spalten nur jenes Gas noch emporsendet. Doch soll den Stein- und Braun-Kohlen, den tertiären und selbst den Humus-Gebilden nicht aller Einfluss auf die Bildung der Quellen abge- sprochen werden; sie liefern zweifelsohne in allen Ländern, wo die Kohlen- säure-Entwicklungen aus der Ticfe fehlen, dem in die Erde eindringenden Meteor-Wasser diejenige Kohlensäure-Menge, welche dasselbe fähig macht, Kalk- und Talk-Erde und Eisenoxyd aufzulösen, und den süssen Quellen einigen Geschmack verleiht. A. Perzuospt : populäre Vorlesungen über Agrikultur- Chemie (364 SS. in eingedruckten Holzschnitten,, Leipzig 1844, 8°). Obgleich die Anzeige dieses Buches, seinem Inhalte nach , nieht in den Plan dieser Zeitschrift gehört, so dürfte doch manchem Leser derselben willkommen seyn, auf diesem Wege zu erfahren, dass der Vf. damit be- zweckt, die neueren Ansichten und Grundsätze in Lissıe's Agrikultur-Chemie in einer leichter fasslichen Form auch demjenigen darzubieten, der mit der allgemeinen Chemie weniger Gelegenheit gehabt hat sich vertraut 217 zu machen; wesshalb auch noch eine Beschreibung der wichtigsten che- mischen Apparate und Erklärung vieler Kunst-Ausdrücke angehängt ist. Das Buch selbst zerfällt in 3 Haupt-Abschnitte, 1) materielle Bedingungen des Pflanzen-Lebens, 2) Bestandtheile der Pflanzen, 3) Kultur, und in 18 Vorlesungen. E. Rosert: alte Meeres-Spuren an den Küsten der Haute- Normandie (Bullet. geol. b, I, 56). Auf seinen Reisen nach Skan- dinavien, Island, Spitzbergen und ins nördliche Russland besuchte der Vf. beinahe keine Stelle der Küsten, wo nicht Spuren vormaliger Anwesenheit des Meeres wahrzunehmen gewesen wären, abgeriebene oder gefüurchte Fels-Massen, vulkanische und plutonische wie sekundäre, Vorhandenseyn von Muschein-führenden Tuffen und Thonen, fortgeschobenen Blöcken, endlich Ablagerungen von Sand. - Hier handelt es sich darum, ähnliche Phänomene am steilen Gestade des Kanals nachzuweisen. Obwohl die Kreide, aus welcher die meisten Küsten-Gegenden bestehen, vom Meere angegriffen worden und fortdauernd angegriffen wird und die ältesten Merkzeichen nach und nach verschwinden, so gibt es dennoch längs dieser unermess- lichen natürlichen Mauer, an welcher täglich Einstürzungen stattfinden, einzelne Stellen, die dem Einwirken des Meeres seit sehr früher Zeit Widerstand leisteten: Stellen durch Süsswasser-Kalk zusammengehalten oder bedeckt mit Trümmer-Gebilden. Besonders in den tiefen Schluchten die nach allen Seiten ins Kreide-Gebiet der Haute-Normandie eingreifen, einige in der Richtung des Meeres, andere in der der Seine, zeigen sich die alten Spuren des Meeres. Bis zu Höhen, welche keine genaue An- gaben gestatten, wechselnd nach den Örtlichkeiten vom Niveau zu dem die stärksten Fluthen ansteigen bis zu den erhabensten Stellen jäher Küsten, zeigt die tief angegriffene Gestein-Oberfläche vorspringende und wagrecht ziehende Feuerstein-Bänke. Mehre dieser ausgenagten Weitun- gen sind erfüllt mit thonigem Sand, ganz ähnlich jenem, welchen das Meer gegenwärtig noch in Höhlungen absetzt, die es ohne Unterlass gräbt. Nicht zu verkennen sind endlich an den Decken der Höhlen die Wirkun- gen von heftig eingedrungenem Wasser; es zeigen sich von aussen nach innen ziehende parallele Furchen. Zwischen Dieppe und Fecomp, beson- ders bei Saint-Valery-en-Caux, lassen sich die angedeuteten Erscheinun- gen gut beobachten. Von Bennissen-Förder: Bemerkungen über die Entstehung der Konfigurations - Phänomene des Schwarzwald - Vogesen- Systems, der steilen gegen ©. und N. gerichteten Ausgehen- den der horizontalen Sedimentär-Formationen im nördli- chen Frankreich überhaupt, der Argonnen und der Hügel an der Luxenburgisch-Französischen Grenze insbesondere (Karsr. und Decn. Archiv XVII, 34 f.).- Die Anordnungen im Bau der Gebirge und 218 Hochebenen, welche einander gegenüber das Rhein-Thal von Basel bis Mainz und sodann den Strom unmittelbar bis Bonn begleiten, ist von beispiel- loser Symmetrie. Am vollständigsten zeigt sich diese harmonische Archi- tektur in den Theilen, wo ein grössrer Wechsel im Niveau, wo bedeu- tendere Manchfaltigkeit äusserer Gestalten und anstehender Formationen die Zahl der Vergleichungs-Punkte” erhöht, nämlich in den südlichsten und zugleich höchsten Theilen, in den Berg - Massen des Rreisgau's diesseits und des Sundgaues und Eisasses jenseits des Rheines, über welchen und seine Ebenen hinüber sie sich mit ihrem steilen Ausgehen- den und: mit ihren steilen Abstürzen wie zwei Gleiche anschauen. Für keinen zweiten Standpunkt tritt aber die Summe übereinstimmender Erschei- nungen so sprechend hervor, als für den auf der vulkanischen Höhe des Kaiserstuhles bei-Alt-Breisach gewählten; denn die Anordnung im Bau der südlichen Theile der Gebirge ist keine geradlinigte, sondern eine Kreis-förmige, und die Basalt-(Dolerit-)Masse des Kaiserstuhles steht geo- logisch höchst bezeichnend nahe bei dem Mittelpunkte des grossen, haupt- sächlich aus Granit und Gneiss gebildeten, amphitheatralischen Kraters, dessen kreisrunde Gestalt sogleich noch vollendeter hervortritt, wenn man das trennende, vier Meilen breite Erhebungs-Thal des Rheines hinweg- denkt. Alsdann stossen die Ränder des Krater-Mantels die Bogen, in denen allein diesseits und jenseits die höchsten Gipfel in nicht unterbro- chenem Zusammenhange getroffen werden, genau aneinander, wie im 8. bei Müllheim und Soultz, so im N. bei Kenzingen und St. Hippolyte. Und so genau ist der peripherische Bau, dass der östliche Bogen die Zahl der Grade eines Halbkreises um 30 übertrifft, während die Vogesen- Gipfel-Kontinuität einen Bogen bildet, der nur 150 Grade zählt. Das arithmetische Mittel aus den eilf höchsten Punkten jedes Bogens ergibt selbst bei der so eben gezeigten ungleichen horizontalen Ausdehnung der Grundfläche des Krater-Mantels nur die geringe Differenz von 154 P. F.; denn östlich beträgt die mittle absolute Gipfel-Höhe 3670 und westlich 3824P.F, und zwischen den beiden höchsten Gipfeln, diesseits des Feld- berges mit 4608', jenseits des Ballon de Soultz mit 4'93 P. F. Höhe, herrscht ebenfalls eine unwesentliche Differenz von 215 P. F. Aber sowohl diese als auch die eigent!ich nur scheinbaren Anomalie’n in,der geognostischen Zusanı- mensetzung — ostwärts ist die metamorphische Gebirgsart der Gaeiss mit den durch ihn bedingten sanftern Berg-Formen , westwärts der Gianit mit schrof- fen pittoresken Umrissen vorherrschend — sind der Annahme eines plutoni- schen Erhebungs-Kraters (v. Buc#) weder widersprechend, noch sind sie erheblich in Betracht der Zahl bestätigender Übereinstimmungen, die sich ausser in dem höchst beachtenswerthen, beiden Gebirgen eigenthümlichen Mangel des sonst so verbreiteten Zechsteins auch noch in dem äussern und innern Bau der umgebenden Ebenen bis zur Jura-Umwallung heraus- stellen, und in Erwägung des gewaltigen Vorgangs überhaupt, der auf einen Fiächenraum von ungefähr 300 Quadratmeilen emporhebend gewirkt hat. Drei verschiedene Radien zu dem diesseitigen Mittelpunkte zwischen Hugstetten und Waltershofen, ‚wie zu dem jenseitigen zwischen Nieder - 219 Bergheim und Ruffach erschliessen die Symmetrie des Gebirgs-Baues. Radien von 4 Meilen Länge bezeichnen den eigentlichen Krater-Mantel, die obenerwähnten Gipfel-Kontinuitäten. Halbmesser von acht Meilen aus demselben Mittelpunkte — die eben so weit von einander entfernt sind, wie das Erhebungs-Thal des Rheines, die ehemals tiefe trennende Kluft, gegen welche die Schichten-Köpfe des bunten Sandsteins gerichtet sind, breit ist — treffen das zweite System eines mehr aus Bogen-Bruchstücken bestehenden, in seinen Rändern ungleich niedrigen Aufrisses: diesseits die Spalten, worin die Wutach von Grimmelshofen bis zur Mündung bei Waldshut und sodann der Rhein von hier bis Basel fliesst, und jenseits die tiefen Einrisse, worin die mittlen Brüche und die Plaine im Norden, so wie die Mosel von St. Maurice bis Jarmenil und sodann die untere Vologne im W. und SW. ihre Wasser sammeln. Radien von neun und von eilf Meilen Länge endlich dürften, im Westen wenigstens, wo die später erfolgte Alpen - Hebung wicht so störend wie im O. gewirkt ‚hat, den Anfang der mehr wagrechten Ebenen bei Lure, Luxeuil, Epinal, Baccarat und Badonviller bezeichnen, zu welchen überall, im NWW. und SW. die äussern Böschungen der Wälle progressiv abfallen. Im S., wo das Maximum der Erhebung und Emportreibung angenommen werden muss, ist auch die Konzentrizität der drei Kreise am augenfälligsten ge- stört. Es ist ferner bemerkenswerth, dass der mittle Radius im W.' erösstentheils die Grenze des bunten Sandsteins, nach und während des- sen Bildung der Vorgang stattgefunden «Erıe DE BeaumonT), gegen die platonisch-metamorphischen Formationen trifft, so wie auch die in verti- kaler Richtung erfolgten zahlreichen Einrisse in die emporgetriebenen Wälle bezeichnend erscheinen. Aus der augedeuteten Länge der Halbmesser ergeben sich für die äusserste Sphäre dieser vorgeschichtlichen Äusse- rungen unterirdischer Kräfte, ein Umfang von mehr als 60 Meilen und eine Flächen - Ausdehnung von 300 Quadrat-Meilen. Der durch einen Halbmesser von acht Meilen bezeichnete, konzentrische Aufriss umgibt, bei fünfzig Meilen Umfang, eine Fläche von 200 Quadrat-Meilen und der Umring des Kraters selbst, mit seinen im Vergleich zur Grösse jener Grundfläche aus nied:igen, aber desshalb charakteristischen Gipfeln, mass in seinem früheren Zusammenhange 25 Meilen. Alles wagrechte Dimen- sionen, welche gegen die der vulkanischen Kratere späterer Perioden ausserordentlich erscheinen, für die Epochen plutonischer Thätigkeit aber nur als gering anzusehen seyn dürften. Der Zeitfolge nach war vermuthlich der äussere Aufriss, worin Wutach, Rhein, Mosel und Plaine fliessen. der zuerst erfolgte: wiederholte Expansionen, in einer nordöst- lichen Richtung kommend, bildeten so den Krater, bewirkten hierauf die Zerreissung des letzten und die Entstehung des Erhebungs-Thales des Rheines von Mainz bis Basel; und endlich erfolgte in einer viel spätern geologischen Epoche der Erdrinde, in der Zeit der Tertiär-Bildungen (Löss!, die Emportreibung eines Vulkans mit nachweislichen Eruptionen (Leuzit-Laven), also eines Kraters im Krater, durch die nur fünf Meilen umfassenden und 1733 F. hohen Basalt-Massen des Kuiserstuhles. 220 Von Strassburg, von Mainz oder T’rier nach Paris . wandernd ist man erstaunt, die Mehrzahl der geognostischen Formationen, zu denen man vorschreitet, besonders die untern, mittlen und obern Jura-Gebilde ,„ den Grünsand, die Kreide und den Grobkalk‘, schon von weitem durch be- trächtliche Überhöhung und namentlich durch Mauer-artige Steil-Wände, die den Weg zu sperren drohen und zu mehren 100 Fuss sich erheben, in scharfer orographischer Begrenzung vor sich zu sehen. Hat man diese Wälle erstiegen, so findet nirgends ein entsprechendes Herab- schreiten Statt, sondern man sieht eine weite Ebene vor sich, deren nach Paris hin gewendete Senkung nicht anders als durch den Lauf der Gewässer bemerkbar wird. Kann es nun zwar nicht befremden, in die- sen Gegenden, so fern von Punkten wo plutonische Kräfte thätig gewe- sen sind, stets von Ebenen und Flächen umgeben zu seyn, die bis zur nächsten Formation sich erstrecken, so bleibt dagegen das hohe und steil gegen O. und N. gerichtete Ausgehende dieser Platten-förmigen Forma- tionen um so räthselhafter, als man hier Flüsse und Bäche meist senk- recht gegen das Ausgehende der neuen Formation, zu denen sie gelan- gen, gerichtet findet, ihnen also nicht direkt die Ursache der Erschei- nung zugeschiizben werden darf, wie Diess wohl gestaltet wäre, wenn sie am Fusse der Formation entlang oder ihnen parallel flössen. Der V£., bemühet die Ursache des Phänomens zu ermitteln, gelangte zu folgender Konjektur. Jede geognostische Formation ist in der Regel auch eine besondere lithologische und als solche ein homogenes Ganzes, welches seine eigenthümliche Festigkeit, seinen eigenthümlichen Kohäsions-Zustand des zusammensetzenden Materials besitzt. Wurden in einer Gegend mehre_ Formationen übereinander abgesetzt und später trocken gelegt, so müs- sen immer in Rücksicht auf Widerstands-Fähigkeit gegen Atmosphärilien und auf die fliessenden Wasser, besonders bei einer allgemeinen und ge- meinschaftlichen Abdachung des Bodens, zweierlei Lokalitäten von einander gesondert werden, erstens die homogenen Massen selbst und sodann die Stellen, wo diese mit einander in Berührung treten. Diese letzten, die Berührungs-Flächen, werden sich ohne Zweifel gegen das Eindringen der Atmosphärilien anders und zwar weniger widerstandsfähig verhalten, als die Massen selbst; sie werden Gelegenheit en zu Untersuchungen, Aushöhlungen und demnächst zu Abstürzen und steilen, Mauer-artigen Grenzen der Formationen untereinander oder auch zu Terrassen-Bildun- gen, wenn in den Formationen kein homogener Zustand herrscht. Die Keuper- und Lias-Gebilde in N.-Frankreich zeigen nicht als solche, son- dern nur in ihren Gliedern diese Erscheinung. Von der Quellen-Gegend der Dise bis zur Mündung der Bäche Auron und Arnon in der Cher dehnt sich ein etwa zwei Meilen breiter Gürtel von Grünsand als Liegendes der hier so beträchtlich entwickelten Kreide-Schichten aus. Ein sehr kleiner Theil jenes Sandstein-Zuges ist unter dem Namen Argonnen nicht unbekannt. Die Argonnen, aus zwei dureh das untere Aöre-Thal bei Grand-Pre getrennten Stücken bestehend, bedecken zwischen Villers, Valy, Le Chene und Semuy einen Raum 221 von nur 12 Quadrat-Meilen in Gestalt eines Rechtecks; ihre Längen- Erstreckung von S gegen N. beträgt gegen 8, ihre Breite 1! Meilen. Sie sind eigentlich nur das Ausgehende einer unmerklich gegen W. fal- lenden Schicht von mürbem erdigem Sandstein , welcher reich an Chlo- rit-Körnern und Glimmer-Biättchen, grünlich von Farbe und durch ein thoniges Bindemittel schwach zusammengehalten ist: beiläufig dieselben Schichten , bis zu welcher der viel besprochene Artesische Brunnen zu Paris herabgebracht ist. Es machen folglieh die Argonnen eine west- wärts geneigte Bergkette mit steilem Abfall gegen O. aus, welcher ei- gentliche Gipfel-Bildung fehlt. Die höchsten Punkte im ©. und S. betragen 950’; die mittie Höhe der Platte ist etwa 800 F. Die Differenz zwischen ihrem Niveau und demder Umgegend, istim S. am ansehnlichsten, wo sie geilchwohl nur 300 P. F. beträgt. Beschaffenheit des zusammensetzenden Materials und Erwägung der hydrographischen Verhältnisse der Gegend führten, da die Lagerung nirgends den Einfluss hebender Kräfte verräth, zur Annahme: die Argonnen seyen dadurch zu ihren Gebirgs-artigen Oberflächen-Formen ge- langt, dass die fliessenden Wasser um sie herum das nur geringen Wider- stand leistende Material, der allgemeinen Abdachung der Gegend gemäs, nach N. und W. wegführten und nur sie im Schutze natürlicher Ableitungs- Graben — die man vermittest jeder genauen hydrographischen Karte der Ge- gend leicht nachweisen kann — in dem früher gemeinsamen Niveau und als Zeuge stattgehabter, jedoch allmählicher Fortschwemmung gewal- tiger Sand-Massen Ruinen-artig stehen liessen. Die Nachbar-Gegenden in derselben Formation aber, welche durch solche cernirende Abzug- Rinnen gegen die von O. kommenden Wasser-Zuflüsse nicht geschützt waren, bieten einen sehr verschiedenen Anblick dar entweder sind sie, wie ım N. und NW. bei Rethel, durch zahllose kleine Erosions-Thäler zerklüftet und in Hügel zerfallen, oder, wie im S. dreihundert Fuss tiefer, mit zahllosen Wasser - Sammlungen bedeckte leichthügelige Ebenen, die aber bereits zur Zeit der Römer in Gallien vorhanden seyn mussten, da deren ziemlich erhaltene Kunstwasser von Rheims nach Bar-le- Duc noch heutiges Tages hindurch führt. Die Gegend an der Grenze des Herzogthums Luxenburg und des Mosel-Departements zeigt in ihren Lagerungs-Verhältnissen zwar Spuren einer stattgefundenen unbeträchtlichen Hebung, aber nicht von verwerfen- den heftigen Schichten-Störungen ; demnach hat auch sie nicht allein manchfaltige Abwechslung von Hoch und Tief und stellenweise von schrof- fen überhängenden Felswänden aufzuweisen, sondern es liessen sich häufig, am deutlichsten aber zwischen Virton und Dampieourt, auch schein- bare Verwerfungen und überhaupt Eigenthümlichkeiten im Bau der Schich- ten wahrnehmen , die, ohne aus dem Erd-Innern zu stammen, für die Konfiguration von Einfluss gewesen zu seyn scheinen. Es herrscht hier die obre Lias-, Sand- und Sandstein-Formation. In ihren Schichten be- merkt man Stellen, wo dem losen Sande Felsstücke dieses Materials von 12 bis 16 F. Länge und mehr, aber in der Regel nur wenige Fuss mäch- tig, gleichförmig eingelagert sind, die sodann ihre feste Beschaffenheit TR, “ 222 entweder plötzlich oder bruchstückweise verlieren, sich aber in ihrer dunkeln,, ockergelben Farbe und ın einem Übergangs-Zustand. zwischen fest und lose noch weiter verfolgen lassen, bis sie später ihre Felsen- Natur wieder annehmen ; andere Stellen zeigen mehre gleichzeitig ab- gesetzte Schichten, in der en jeder die festen und losen Massen neben einander abwechseln, wodurch die Überlagerung losen Sandes durch er- härtetes Gestein und umgekehrt möglich wird. Wo sich nun der Raum zwischen zwei solehen Fels- Bildungen in einer und derselben Schicht beträchtlich erweitert, da vermag das dazwischen befindliche, zur näm- lichen Schicht gelkörende , aber nicht zur Festigkeit eines Gesteines ge- bundene Material nicht mehr die Horizontalität und das gleiche Niveau mit dem daneben liegenden erhärteten beizubehalten , sondern es senkt sich unter dem Drucke der darauf lastenden Massen und diese Senkung theilt sich selbst der Oberfläche mit, wodurch sie Veranlassung zum Ent- stehen von Unebenheiten geben muss, sobald anhaltend heftige atmesphä- rische Niederschläge erfolgen. Setzt man ferner in dieser Art konstruirte Schichten von ungleicher Widerstands- und Trag-Fähigkeit als Basis später abgelagerter beträchtlicher Massen voraus, so ersieht man, wie ‚beim Hin- zutreten der Erosions-Thätigkeit der fliessenden Wasser neben sanft ge- formten abgerundeten Thal-Rändern von lockerm Material schroffe Fels- wände mit scharfen Umrissen sich Bächen entlang zeigen können, die selbst in den frühern Perioden allgemeiner grössrer Wasser-Fälle mit der ihrigen nie zum Kamme der Felswände abschleifend hinanzureichen ver- mochten, wohl aber durch Fortschwemmung im Stande waren, die ört- lichen Fels-Bildungen aus ihrer einhüllenden Umgebung pittoresk hervor- treten zu lassen. Die Ursachen zu diesen in der bezeichneten Gegend beobachteten Lagerungs-Verhältnissen dürften in der chemisch bindenden und erhärtenden Kraft des Eisen-Gehaltes der obern Lias-Sandmassen, in denen thoniger Sphärosiderit und Eisenoxyd-Hydrat überaus verbreitet sind, so wie im Bestreben der Natur, gleichartige Bestandtheile der Schich- ten mit eimander zu vereimigen, gesucht werden müssen. Die Veranlas- sung zur örtlich wechselnden Intensität des chemischen Vorganges aber scheint auf den verschiedenen Richtungen zu beruhen, welche die W ASSET, nachdem sie eisenhaltig geworden, beim Durchdringen der Sand-Massen genommen haben. : Auch der Kalk zersetzter Muschel-Schalen äussert sich als Bindemittel in ähnlicher Art. Im Elbe-Sandstein-Gebirge angestellten Beobachtungen nach scheint dem Verf. zur Erklärung so sonderbarer Sandstein-Gestalten, wie sie m der Sächsischen Schweitz, in der Graf- schaft @latz, bei Luxenburg, bei Fontainebleau , im Anweiler-Thal,, am Nordfusse des Harzes u. a. a. Orten sich zeigen, neben der chemischen Vereinigung überhaupt noch die Geschwindigkeit, womit der Erhärtungs- Prozess während der einschneidenden Thätigkeit fliessendenz Wassers vorgegangen, beachtenswerth. A. Daupr£eE: über die Erz-Lagerstätten in Schweden und Norwegen (Ann. d. Min. d, IV. 199 cet.). Gmeiss und die ihn gewöhnlich begleitenden schiefrigen, krystallinischen Gesteine setzen den grössten Theil von Schweden und Norwegen zusammen und dehnen sich selbst in einem Theile von Finnland aus. Glimmerschiefer, in den Ebenen und niedern Gegenden Schwedens von sehr beschränkter Verbreitung, bildet einen Theil der Alpen-Kette im N. der Provinz Herjedalen und tritt auch in Jemtland auf. Das allgemeine Streichen dieser Schiefer-Gesteine, je- doch keineswegs ohne zahlreiche Ausnahmen, ist aus NO. in SW.; das Fallen zeigt sich noch wechselnder. Granit-Gänge in sehr regelloser Form durchsetzen häufig den Gneiss; sie schneiden dessen Lagen und umschlies- sen erdige Bruchstücke dieser Felsart. Mitunter sieht man, jedoelr nur wenige Meter von Stellen, wo Granit und Gneiss scharf geschieden sind, beide Gesteine durch Vermittelung eines feinkörnigen Granites ineinan- der übergehen. Diese kleinen Granit-Gänge setzen nie,auf grosse Wei- ten fort: bei Stockholm, wo sie in Menge A ve man diesel- ben nur selten über 50 Meter Längen-Erstreckung verfolgen. In einem Theile der Primitiv-Gebilde Schwedens ist Oligoklas sehr häufig. Um Stockholm geht derselbe als wesentlicher Gemengtheil in die Zusammen- setzung von vielen der erwähnten Granit-Gängen ein, und ebenso ent- hält ihn der Gneiss. Letztes Gestein hat in der Küsten-Region des Bal- tischen Meeres, von Gefle bis Calmar, auf eine Weite von mehr als 150 Stunden, vorzugsweise Oligoklas aufzuweisen, während Orthoklas selten ist. Das Nämliche ist der Fall auf Uttöe, wo der Gneiss zum grossen Theil aus jenem Mineral besteht. Ebenso findet man es in Norwegen an mehren Orten, u. a. auf dem Eilande 7'romöe unfern Arendal. Die erwähnten kleinen Gänge sind die Lagerstätten so mancher seltener Mineralien, welche man mitunter als im Gmneisse selbst vorkommend an- geführt findet. Bei Finbo und an einigen Stellen unfern Fahlun enthalten sie Gadolinit, Orthit, Pyrorthit, Beryli, Topas, Zirkon „ Granat, Tantalit, Yiterotantalit, Zinnerz, Flussspath, Yttro Cererit, Gediegen-Wismuth u. s. w. Die meisten jener Substanzen und ausserdem Allanit und phosphorsaure Yttererde hat man auch an vielen Orten der Stockholmer Gegend, be- sonders zu Ytterby, ferner an verschiedenen Stellen in Norwegen, wie u. a. zu Hitteröe und unfern Arendal inmitten grobkörnigen Granit-Gängen ge- troffen. Die Häufigkeit, womit jene im übrigen Europa so seltenen Mine- ral-Erzeugnisse im Gneiss Gebiete Skandinaviens verbreitet sind , verleihet demselben eine ganz eigenthümliche Beziehung ; besonders merkwürdig aber wird dieses Gebiet durch zahlreiche ihm untergeordnete Erz-Lager- stätten. Ferner kommt darin körniger Kalk und Dolomit vor, bald rein und bald manchfaltige Mineralien enthaltend, wie Spinell, Hornblende, Augit und Granat. Die Dolomite von Tromsöe in Norwegen, in welchen durch L. v. Buc# grüne Turmaline, Korund, Apatit und Disthen nachgewiesen worden, scheinen Analogie’n mit dem xt. G@otthardter Dolomit darzubieten. Nicht selten treten die körnigen Kalke in Verbindung mit den Erz-Lager- stätten auf. 224 Die Gegenwart des Anthrazits in vielen, vom Gneisse Schwedens und Norzcegens umschlossenen Erz - Lagerstätten, so wie das Daseyn einer Kohlen-artigen Substanz im Kalk von Dannemora rufen die Ansicht hervor, dass das ganze in Skandinavien und in Finland so verbreitete Gebilde durch Wasser abgesetzt.worden zur Zeit, als die Erd - Ober- fläche bereits bewachsen war. Ähnliches wurde durch ELıEe pe BrAumonr in Betreff des Gmeisses der Vogesen uud anderer Gegenden mit vieler Wahrscheinlichkeit dargethan. Es ist übrigens glaubhaft, dass der Gneiss in manchen Provinzen Skandinaviens sich dem Thonschiefer verbindet; aber diese alten schieferigen Gesteine stehen im Verhältnisse ungleich- förmiger Lagerung mit den häufig wagrechten Schichten des Silurischen Gebietes und machen folglich für sich ein eigenthümliches System aus. Das Versteinerungen-führende „Übergangs-Gebilde“ Schwedens und Norwegens setzt mehre weit erstreckte, dem Gneisse auflagernde Streifen zusammen und besteht aus Sandsteinen und Konglomeraten (Grauwacke), aus Thonschiefer, der zuweilen bituminös oder Alaun-haltig ist, und aus Kalk. An einigen Stellen umschliessen jene Felsarten fossile Reste, welche das Silurische System charakterisiren. — In der südlichen Region tritt eine Lagen-Reihe auf, die zur Steinkohlen-, Muschelkalk- und Bunt- Sandstein-, zur Lias- und Kreide-Formation gehört. Aus der Mitte des Gmeisses treten hin und wieder granitische Massen in verschiedenartigen Dimensionen hervor. Im südlichen Norwegen geht der Granit zufällig in Zirkon-Syenit über; dieses Gestein, welches sonst in keiner Gegend in solcher Ausdehnung beobachtet wurde, ist zu- mal um Fridrichswärn entwickelt, so wie bei Christiania. Am zuerst erwähnten Orte führt dasselbe merkwürdige Mineralien in Menge: Thorit, Polymignit, Pyrochlor, Yttrotantalit, Leucophan, Wöhlerit, Ägyrin, Mo- sandrit, Esmarkit, Wernerit, Nephelin, Analzım, Mesotyp und Flussspath. Obwohl der Granit, wie es das Ansehen hat, in Syenit allmählich über- geht, so führt er dennoch keineswegs die manchfaltigen Mineralien, welche das letzte Gestein so berühmt gemacht haben, An sehr vielen Orten durchbrechen vielartige plutonische Gebilde, Diorite, Hypersthen-Gesteine, Euphotide, Serpentine, Trappe, Feldstein- Porphyre, Melaphyre und Basalte den @meiss. Die Erz-Lagerstätten in Schweden und Norwegen bringt der Verf. unter folgende Unterabtheilungen : 1) Eisenerz-Ablagerungen , deren Entstehen in Sümpfen und See’n noch fortdauert. 2) Eigentliche Gänge. - 3) Kontakt-Stöcke oder Haufwerke (Amas de contact) an der Grenze der „Übergangs-Gebilde“ und der plutonischen Massen ; 4) In plutonische Felsarten eingeschlossene Stöcke. 5) In Gmeiss eingeschlossene und damit innig verschmolzene Stöcke. Letzte sind bei weitem die häufigsten ; sie machen über 33 vom Erz- Reichthum Schwedens aus und in keiner andern Gegend von Europa sind Ablagerungen der Art so häufig und in dem Grade entwickelt. 225 Eisenerz-Lagerstätte dem Gneisse untergeordnet. Er- scheinungen der Art, so häufig in Wermeland, Dalekarlien, Westmoreland und in einem Theile von’ Schwedisch-Lappland, trifft man in Norwegen nur in den Gegenden von Arendal und Fossum. Die Vorkommnisse bei Arendal, jene von Utöe, Bastnaes und Dannemora können als Repräsen- tanten der manchfaltigen Erscheinungen gelten, welche sich, mit wenigen Ausnahmen, im übrigen Skandinavien wiederholen. Die bauwürdigen Lagerstätten der Gegend um Arendal, achtzehn an der Zahl, sind auf eine schmale und geradlinige Zone vertheilt, welche der Küste parallel auf eine Weite von ungefähr 20 Kilometer sich er- streckt. Der Gneiss, welcher hier herrscht, geht oft in Glimmerschiefer und Hornblende-Schiefer über, wo er diese Felsarten begrenzt. Das Erz besteht aus Magneteisen und ist begleitet von körnigem Augit (Koceolith‘, Hornblende (seltner Strahlstein und Grammatit), Granat, Epidot, Kalkspath und von den drei Bestandtheilen des Gneisses, beson- ders von Glimmer (auch Adular kommt vor). Alle diese Mineralien trifft man keineswegs immer zusammen in derselben Lagerstätte; wenn jedoch der -Kalkspath fehlt, so werden in der Regel auch Granat, Augit und Epidot vermisst oder zeigen sich im Allgemeinen nicht häufig. Erz und Gang-Arten lassen oft ein Schiefer-Gefüge gleich dem Gneisse wahrneh- men. . Die Stöcke sind von flachgedrückter länglichrunder Gestalt. Ihrem wagrechten Durchschnitte nach keilen sie sich aus oder verzweigen sich: die mittle Mächtigkeit beträgt 2 bis 6 Meter, mehr zufällig wächst sie bis zu 20 Metern an. Aus dem Stocke von Thorbjörnsboe, einem der haupt- sächlichsten, hat man, bei weitem ohne dessen Grenze zu erreichen, be- reits eine Erz-Masse von ungefähr 13,500 Kubik-Metern hinweggenommen. — Selten erscheinen Erze und Gangarten von dem umgebenden Schiefer- Gestein scharf geschieden. Der Gneiss nimmt häufig Glimmer, Hornblende, Epidot, Granat, Kalkspath, Magneteisen und einige andere Substanzen auf. Manche Stöcke oder vielmehr ihre aus solchem Gemenge bestehen- den, 2—1 Meter mächtigen Hüllen werden von kleinen Granit-Gängen durchsetzt. Durch den Abbau wurden neuerdings im Stock von Langsoe sehr viele solcher granitischer Gänge entblösst. Sie durchsetzen das schiefrige Hornblende-Gestein, welches die Erz-Lagerstätten umgibt. Der Feldspath dehnt sich auf diesen Gängen mitunter zu Massen aus, welche nach allen Richtungen 3—4 Dezimeter messen; dasselbe gilt von Quarz, welcher übrigens stellenweise auch ganz verschwindet. Die Gänge führen ausserdem : Granat, in isolirten Krystallen von 1—2 Dezimeter Durch- messer, ferner Skapolith, Epidot, Sphen, Magneteisen, Eisenglanz, Zirkon und ein dem Gadolinit sehr ähnliches Mineral. Die Granit-Gänge der Stöcke in der Gegend um Arendal, besonders jene von Langsöe, haben viel Ähnlichkeit mit den berühmten Gängen unfern Fahlun. | Der Stock von Solberg bei Noes, nordwärts Arendal, zeichnet sich durch grosse Einfachheit aus. Er führt wenig Glimmer; Eisenkies und Kalkspath sind selten, Granat und Augit fehlen gänzlich. Früher kamen hier Zirkone vor. Jahrgang 1843. 15 226 Das Eiland Utöe wird von einem Feldspath-reichen Gneisse gebildet, den zahlreiche Gänge von grobkörnigem Granit durchsetzen. Das Eız, eine Mächtigkeit von 40 Metern erreichend, besteht aus einem Gemenge von Magneteisen und Eisenglanz ; die gewöhnliche Gangart ist ein Jaspis- artiger Quarz von rother Farbe. Auf gewisse Erstreckung wird die Erz- Lagerstätte durch einen dunkelgrauen Quarz vom Gneisse geschieden, an andern Stellen dagegen durch körnigen Kalk, welcher Glimmer und Strahlstein führt, oder durch mit Magneteisen gemengten Hornblende- Schiefer. Es ist diese Erz-Lagerstätte, wie bekannt, reich an manchfal- tigen Mineralien; man findet hier : Eisen - und Leber-Kies, Arsenikkies, Blei- und Kupfer-Glanz , Gediegen - Silber (eingesprengt im Kupferglanz und im Eisenoxyd), Zirnerz (auf keiner der andern Lagerstätten in Schwe- den vorkommend), Epidot, Apophyllit, Datholith, Turmalin, Depidolith, Petalit und Triphan. Die letztgenannten vier Mineralien erscheinen häufig eingewachsen in einem granitischen Gesteine, dessen Orthoklas-Kıystalle zuweilen 2—3 Dezimeter Länge erreichen. Es bildet diese Felsart, in welcher auch das Zinnerz gefunden wird, höchst regellose Verzweigun- gen in der Erz-Lagerstätte. Die grossen Krystalle von Orthoklas, auch jene von Petalit, werden sehr häufig von kleinen Lepidolith-Adern durch- zogen, oder es stellt sich dieses Mineral um die Triphan-Krystalle wie ein Heiligenschein geordnet dar, so dass es augenfällig wird, es sey der Lepidolith als die leichtest schmelzbare Substanz nach dem Feldspath und vielleicht auch nach Petalit und Triphan entstanden. Oft zeigen sich die Spalten mit dünnen Überzügen von violblauem Flussspath bedeckt, deren Absatz offenbar erfolgte, nachdem das Gestein bereits in festen Zustand. übergegangen war. In den erwähnten kleinen Gängen hat man auch den Apophyllit begleitet von Kalkspath und von Quarz häufig getroffen. Der Kalkspath , mitunter so klar als der Isländische, tritt hier unter Formen auf, welche von keiner andern Fundstätte in Schweden bekannt sind. Die Bastnäes-Gruben unfern Riddarhyttan in Westmanland werden auf einer Lagerstätte betrieben, welche sich gleich jener von Utiöe durch die Gegenwart vielartiger Mineralien auszeichnet, die-zum Theil nur in Schweden vorhanden sind. Aus Magneteisen und aus Eisenglanz besteht auch hier vorzugsweise die Erz-Lagerstätte; es kommen damit vor: Hornblende, Strahlstein, Asbest, Eisen- und Kupfer-Kies, Molybdänglanz, Tellur-Wismuth, Kobalt-Glanz, Cerit, Fluss-saures Cerium und Bitumen. Die wichtigsten Lagerstätten endlich im ganzen Königreiche, was Reichthum und besonders Güte des Erzes betrifft, ist jene von Danne- mora, deren Mächtigkeit gegen ihre Mitte 52 Meter erreicht; mehre Stöcke folgen einander in geringen Entfernungen auf einer Strecke von 2 Kilometern. Das Magneteisen erscheint hier innig mit Chlorit, seltner mit Kalk gemengt. Durch nach allen Richtungen ziehende Spaltungen wird die Erz-Mässe in kleine Polyeder getheilt, die man gewöhnlich mit glänzendem Chlorit-Überzuge bedeckt findet. Auf einem Theile seines Umkreises erscheint der Stock in Berührung mit dunkelgrauem Kalkstein, ziemlich analog jenem der Gegend von Brevig in Norwegen, welcher dem 227 „Übergangs-Gebilde“ angehört. Der Kalk ist mit sehr kleinen Magnet eisen-Körnern imprägnirt: auch kommen hin und wieder Kupferkies und Strahlstein darin vor. An andern Stellen wird die Erz-Masse durch eine Feldstein-ähnliche Felsart begrenzt, untermengt mit Kalk-Partie’n ; Diess ist die Hälleflinta der Bergleute. Das Gestein enthält Feldspath-Krystalle und Quarz-Körner und erlangt sodann grosse Ähnlichkeit mit dem braunen Porphyr von Framont. — Mit dem Erz von Dannemora finden sich: Eisen+ kies zuweilen in Massen von einem Kubik-Dezimeter , ferner Blende, Bleiglanz , Arsenikkies,, Quarz, Granat, Hornblende, Asbest, Kalk- und Baryt-Spath (letztes Mineral ist ausserdem in Schweden sehr selten). Bi- tumen kommt wie in vielen andern Stöcken in oberflächlichen Tröpfchen vor oder eingeschlossen in kleinen sphäroidalen Höhlungen von Quarz oder Kalkspath, wo solches augenfällig vor den Krystallisationen beider vorhanden war. — Mitunter hat man inmitten der Erz-Masse Stücke eines brennlichen Fossils gefunden, das ven Hısıncer als Anthrazit bezeichnet wird, welches jedoch nach des Vf’s. Untersuchung sich mehr der Stein- kohle nähert, n Stöcke von plutonischem Gestein umschlossen. Die Erz- Lagerstätten von Taberg in Smäland scheint von den im Gneisse ihren Sitz habenden Stöcken abzuweichen. Nach Hausmann ist es ein Horn- blende-Gestein, welches inmitten des Gneiss-Gebietes unter Gestalt eines isolirten Domes sich erhebt, und das Magneteisen findet sich darin in Adern oder auch innig beigemengt. Hornblende-Gesteine ähnlicher Art treten unter denselben Verhältnissen an mehren Orten auf, aber sie führen keine Erze. Kontakt-Stöcke, welche Eisen-,Kupfer-,Blei- und Silber- Erze führen“. Die Gegend um Christiania besteht im Allgemeinen aus zum Theil Alaun-haltigem Thonschiefer, aus Kalk und Grauwacke. Granit- und Syenit-Massen erheben sich inmitten dieses Gebietes, wel- ches ausserdem auch von Porphyr - und Diorit-Gängen durchsetzt wird. In gewisser Entfernung von Granit und Syenit zeigen die „Übergangs- Gebilde“ keinen weitern Erz-Gehalt als Eisenkies; je näher dem Granit, um desto mehr ändern dieselben ihren Charakter ; der Schiefer wird härter, den Kalk findet man mit Silikaten beladen, besonders mit Grana- ten. Genau an der Grenze der Übergangs-Gesteine und der plutonischen Masse werden bei Christiania, bei Dramen, Skeen und Mjösen zahl- reiche Erzstöcke getroffen, die, von ganz regelloser Gestalt, sich bald in die plutonischen Gebilde, bald und noch häufiger in das „Übergangs- Gebiet“ ausdehnen ; in letztem Falle erstrecken sie sich gewöhnlich in der Richtung der Schichten. Die vorkommenden Mineralien sind: Mag- neteisen, Eisenkies, Silber-haltiger Bleiglanz, Blende, Kupferkies, Arsenik- Kobalt, Arsenikkies, Wismuthglanz, Kalk- und Fluss-Spath, Apatit, Granat, * Da die in solche Kategorie gehörenden Eisenerz-Stöcke mit den andern, metal- lische Substanzen enthaltenden Lagerstätten in genauer Beziehung stehen, so wurden sie vom Verf. nicht besonders aufgeführt, Sr 15” 228 Epidot, Dotalith, Axinit, Helvin u. s. w. Bald waltet die eine dieser Sub- stanzen, bald die andere vor; besonders gilt Diess von Magneteisen, Blei- glanz und Kupferkies, so dass bald das eine und bald das andere dieser Erze der eigentliche Gegenstand des Bergbaues ist. Man kennt im südöstlichen Norwegen über sechszig Lagerstätten der Art; nicht eine derselben wurde bis zu bedeutender Tiefe aufgeschlossen ; bei manchen war der Erz- Reichthnm nur ein sehr oberflächlicher. — — Der „Übergangs-Sandstein“ Skandinaviens aus Quarz-Körnern mit quarzigem Bindemittel bestehend, umschliesst hin und wieder Adern von krystallisirtem Quarz. In der Umgegend von Cimbrisham in Schweden wird jener Sandstein ausserdem von Gängen durchsetzt, auf denen Flussspath, Kalk- und Baryt-Spath, Quarz, Bleiglanz und Blende vorkommen. An keinem andern Orte in Schweden ist der Flussspath so häufig. ‚Eisenerz in See’n und Sümpfen vorkommend. Viele Seen und Sümpfe Schwedens enthalten Eisenerz von sehr neuer Bildung, und an nicht wenigen Orten dauert der Absatz noch heutiges Tages fort. Das Erz besteht vorzüglich aus Eisenoxyd-Hydrat und findet sich in undeut- lichen Körnern meist von geringer Grösse ; jedes Korn zeigt konzentrische braun oder gelb gefärbte, schalige Absonderungen. Auch in Norwegen führen die Sümpfe Eisen. Kupfererz-Lagerstätten. Sie erscheinen als Stöcke von Gneiss umschlossen, dem „Übergangs-Gebilde“ untergeordnet, oder als Gänge. Kupfererz-Stöcke dem Gneisse untergeordnet. Das Vorkommen ist sehr ähnlich jenem der unter solchen Verhältnissen auftreten- den Eisenerze ; gleich diesen zeigen sie sich zusammengedrückt parallel den Lagen des Gneisses, welches Gestein in ihrer Nähe gewöhnlich in Glimmerschiefer und sodann in die Erz-Masse selbst übergeht. Der Kupfer- erz-Stock von Fahlun ist umschlossen durch eine quarzige Felsart, die einen sehr grossen Stock inmitten des Gneisses zusammensetzt und davon durch eine Glimmerschiefer-Zone geschieden wird. Die drei Gesteine verlaufen sich allmählich in einander. Die dunkelgraue Quarz-Masse er- scheint gemengt mit Glimmer, Hornblende, Eisen- und Kupfer-Kies. Letztes Erz, Haupt-Gegenstand des Bergbaues, findet sich besonders längs gewis- ser kalkiger Felsarten angehäuft, die, in sehr gewundenen Lagen auftre- tend,, jene grosse Quarz - Masse in mehre partielle Stöcke scheiden. Diese Lagen sind die Skölar (Schalen) der Berg-Arbeiter und bestehen aus Talkschiefer, aus Chlorit- oder Glimmer-Schiefer, hin und wieder unter- mengt mit körnigem Kalk und mit Serpentin; zufällig führen sie Kupfer- kies und ausserdem manchfaltige andere Mineralien. Der Haupt-Erzstock enthält neben dem Kupferkies vielen Eisenkies, Leberkies, Bleiglanz, Blende und Magneteisen, sämmtlich in quarziger Gangart zerstreut. Der grösste wagrechte Durchmesser dieses Stockes erreicht 320 Meter; die Tiefe, bis zu welcher derselbe aufgeschlossen, beträgt 360 M.; die Mäch- tigkeit der Skölar wechselt zwischen einigen Centimetern und 40 Metern. Neuere Erfahrungen lehrten, dass das Kupfererz nicht allein, wie oben gesagt worden, längs der Skölar angehäuft sich findet, sondern dass - 229 dasselbe auch zahlreiche Gänge bildet, welche den Quarzstock durchziehen. In mehren Gruben-Bauen ist man auf Trapp-Gänge gestossen, welche zu- weilen durch die Skölar ‘abgeschnitten oder verworfen werden. Ferner hat man inmitten der Erz-Massen, an verschiedenen Stellen der Lager- stätten, Granit-Blöcke getreffen. Aus den Skölar stammen meist die manchfaltigen Mineralien, welche den Fahluner Stock auszeichnen: Talk, Chlorit, Glimmer, die Schwefel - Verbindungen der Erz - Lagerstätte, Magneteisen , Fahlunit (dessen Krystalle theils mit Bleiglanz über- rindet sind, während andere einen Bleiglanz- oder Kies-Kern umschlies- sen), Cordierit, Gahnit, Feldspath, Granat, mitunter in Krystallen von 2 Dezimetern, Malakolith, Strahlstein, edier Serpentin, Laumontit, Apophyl- lit, Anhydrit, Gyps, Dolomit und rother Vitriol. Die Fahluner Erz-Lager- stätte hat gewisse Analogie’'n mit jener zu Altenberg in Sachsen, welche Zinnerz führt. — Unter den den krystallinischen Schiefern in Norwegen untergeordneten Kupfererz-Stöcken sind gegenwärtig die bei Röraas am wichtigsten. Das Gestein, welches dieselben einschliesst, ist Chlorit- schiefer, der in Talkschiefer übergeht und Granaten in grosser Menge enthält. Die Stöcke von Röraas haben nicht die gewöhnliche dem Senk- rechten nahe Stellung, sondern gehören mehr zu den liegenden, denn ihr Fall-Winkel beträgt u. a. in der Storwarts-Grube nur 5 oder 10°. Der Kupferkies erscheint im Gemenge mit Eisen - und Leber-Kies , auch mit Blende. Als Gangart herrscht Quarz vor; er wird von Granat, Horn- blende, Glimmer, Talk und Asbest begleitet. Von Mineralien, welche auf den Eisenerz-Lagerstätten nicht gefunden werden, kommen in den Kupfer- erze-führenden vor: Gediegen-Kupfer, Gediegen-Wismuth, Fahlerz, Arsenik- Kobalt, Eukairit, Selen-Kupfer, Uranglimmer, Gahnit und Chabasie. Alle diese Substanzen gehören übrigens zu denselben Erscheinungen. Kupfererz-Gänge. Schiefer, Grauwacke und „Übergangs-Kalk“ bilden in Finnmark einen nach allen Richtungen 10—12 Stunden breiten Streifen, dem ein Konglomerat untergeordnet ist, welches Russesser dem Old-red-sandstone gleichstellt. Gmneiss und Glimmerschiefer , fast durch das ganze nördliche Norwegen und durch Lappland sich erstreckend, machen die Unterlage jener Gebilde aus. Inmitten dieses Gebietes er- hebt sich längs des Kaafjords in steilen Hügeln eine Diorit-Masse. Das Gestein ist feinkörnig und hat häufig Leberkies beigemengt. In seiner Nähe wirkte dasselbe in ähnlicher Weise auf die „Übergangs-Schichten“, wie Solches unter denselben Umständen bei COhristiania beobachtet werden kann ; der Kalk zeigt sich krystallinisch, der Schiefer Hornstein-artig, der Sandstein gefrittet. Beide Gebilde werden überdiess durch Breccien geschieden, die zahlreiche Bruchstücke der angrenzenden Felsarten ent- halten. Von der plutonischen Masse, welche die Emporhebung bewirkt haben dürfte, fallen die Schichten nach allen Seiten. Die Kupfererz-Gänge setzen sämmtlich im Diorit auf, streichen nach verschiedenen Richtungen und verzweigen sich manchfaltig. Vorherrschend ist Kupferkies begleitet von Eisenkies, als Gangart Quarz , seltner Kalk- oder Braun-Spath. Hin und wieder umschliesst der Diorit Stücke von Flussspath. Das Ausgehende 230 % der Gänge zeigt sich im zersetzten Zustande. Es werden diese Gänge dadurch merkwürdig, dass sie, einer ausgenommen, der in Schiefer ein- dringt, alle aufhören, so wie dieselben das Schiefer-Gebiet erreichen ; ausser Zweifel ist demnach, dass sie neuern Ursprungs sind als der Diorit: Rücken und Wechsel scheiden dieselben und verwerfen sie. — Bei Raipas in 20 Kilometer Entfernung vom Kaafjord findet man die nämlichen „Über- gangs-Gebilde“, jedoch ohne Diorit. Die Erz-Gänge werden in einer mächtigen Reihe kalkiger Schichten abgebaut und bestehen gewöhnlich aus Bunt-Kupfererz , Kupferkies, Kalk- und Baryt-Spath ; äusserst selten führen sie Eisenkies. Es sind diese Gänge eigentlich nur Trümmer- Haufwerke von Kalk und von Schiefer, durch das Erz gebunden. Gegen die Ausgehenden hin kommen arseniksaure Kobalte und Kupfer vor, ferner Malachit und Kupferlasur, Eisen- und Mangan-Oxyd. So wie die Gänge in den Schiefer eindringen, drücken sie sich zusammen and büssen ihren Erz-Reichthum ein, ohne Zweifel in Folge des ungleichen Wider- standes, welchen die Felsarten beim Entstehen der Gang-Spalten leisteten. Kobalt-Lagerstätten. Sie sind sämmtlich Stöcke in Gneiss;_ nur bei Sskutterud bildet ein sehr Quarz-reicher Glimmerschiefer das um- schliessende Gestein. Der Kobaltglanz, Haupt-Gegenstand der Gewinnung, findet sich in theils sehr feinen Körnern, Bei Skutterud kommen auch Eisen-, Leber- und Kupfer-Kies vor. ferner Gediegen-Kupfer, Bleiglanz, Molybdänglanz , Magneteisen,, Graphit , Anthophyllit, Augit, Wernerit, Granat, Turmalin u. s. w, Letztes Mineral in dunkel-honiggelben Kry- stallen,, hat zuweilen einen sehr dünnen Überzug von Kupferkies. Im Norden der Gruben findet sich ein Serpentin-Stock in einer sehr quarzi- gen Felsart, welche in den angrenzenden Gneiss übergeht. Der mittle Theil des Stockes besteht aus edlem Serpentin, der sich in gemeinen ver- läuft. Man trifft darin Adern und Kerne von Dolomit, ferner Titan- und Magnet-Eisen, schwarzen Glimmer, Talk und Chlorit. — Die Kobalt-Lager- stätte von Vena unfern Askersund in Nerike scheint jener von Skutterud sehr ähnlich. — Die Gegend von Tunaberg besitzt mehre Stöcke von Kupfer -, Eisen- und Kobalt-Erzen und von Bleiglanz. Sie kommen im Glimmerschiefer vor oder in diesem Gesteine untergeordnetem körnigem Kalk. In eimer der Kalk-Massen baut man auf Kobalt. Manche Kobalt- glanz-Krystalle von ausserordentlicher Reinheit, so dass sie nach Svan- BERG nur Spuren von Eisen und Nickel enthalten, erscheinen in Kupfer- kies eingewachsen. Tunaberg liefert ferner Bunt-Kupfererz, Blende, Blei- glanz, Gediegen-Wismuth, kohlensaures Kupfer , arseniksauren Kobalt, Feldspath, Grammatit, Serpentin und Graphit. — Mit der T'unaberger Erz-Lagerstätte stimmt jene zu Häkansboda in Westmanland sehr überein. Bleierz-Lagerstättien. Bleiglanz kommt auf Stöcken im Gmeiss vor, ist jedoch meist nicht bauwürdig. Auch auf Gängen hat jenes Erz seinen Sitz, so u. a, zu Rätwick in Dalekarlien, wo der Silber-haltige Bleiglanz von Blende, Galmei und Eisenkies begleitet wird. Silbererz-Lagerstätten. Bei Sahla finden sie sich in einer dem Gneisse untergeordneten Kalk-Masse von etwa 9800 Metern Länge und 231 2650 M. Breite. Feldstein und Nieren von Serpentin , in parallele Lagen vertheilt, finden sich häufig im Kalk. Der Gneiss wird von Granit durch- brechen. Die Gänge Silber-haltigen Bleiglanzes erscheinen nicht scharf geschieden von dem sie umschliessenden Kalk. Als Begleiter des Erzes kommen vor: Eisen- und Leber-Kies, Blende, Arsenikkies, Antimonglanz, Weissgültigerz und Geokronit, ferner Barytspatl, Gyps, Quarz, Glimmer, Granat , Grammafit, Strahlstein, Asbest und Epidot. Die Gänge von Sahla sind neuer, als der sie einschliessende körnige Kalk. Man kennt deren zehn, deren hauptsächlichster mehr als 700 Meter Längen-Ausdeh- nung hat. — Um Konysberg herrschen Glimmer- und Hornblende-Schiefer, denen Talk- und Chlorit-Schiefer untergeordnet sind. Granat kommt in allen diesen Felsarten sehr häufig vor. „Fallbänder“ und deren Verhältnisse. [Aus früheren Berichten über Kongsbery bereits bekannt.] Die Erz-Gänge, von denen die Fallbänder meist unter rechtem Winkel geschnitten werden, füh- ren Gediegen-Silber und Silberglanz, weit seltner kommen Rothgültigerz und Chlor-Silber vor ; letztes wird nur am Ausgehenden getroffen. Gediegen-G old und güldisches Gediegen-Silber gehören zu den sehr seltnen Erscheinun- gen. Eisen-, Leber- und Kupfer-Kies, Blende und Bleiglanz, welche in den Fallbändern in für das Auge oft kaum sichtbaren Theilchen enthalten sind, finden sich auch auf den Gängen. Es werden jene Substanzen hier mit Gediegen-Arsenik getroffen, der zuweilen dem Silber beigemengt ist. Gewöhnliche Gangarten und ausserdem vorhandene Mineralien: Kalk- und Fluss-Spath, seltner Quarz und Barytspath: krystallisirter Adular nur hin und wieder ; Leuzit kleidet Drusenräume im Kalk aus ; Asbest, Chlorit, Axinit, Epi- dot, Harmotom (an das Vorkommen zu Andreasberg erinnernd), Stilbit, Preh- nit (diese zeölithischen Substanzen tragen unverkennbare Merkmale ihres spätern Entstehens im Vergleich zu sämmtlichen übrigen Mineralien, welche sie begleiten), Wavellit (davon besitzt die königliche Sammlung zu Kopenhagen ein Exemplar), Anthrazit. — Fast stets gehen die Gänge in das umschliessende Gebirgs-Gestein über, und letztes wird im Hangen- den und Liegenden oft so reich an Silber, dass sich der Abbau lohnt. Gewöhnlich sind die Gänge in wagrechter Richtung nicht weit erstreckt ; ihre Länge, durch die Mächtigkeit der Fall-Bänder bedingt, wechselt zwi- schen 40 und 200 Metern. Man ist hin und wieder bis zu einer Tiefe von mehr als 500 M. niedergegangen, ohne die untere Grenze der Fall- Bänder oder der Gänge zu treffen. Vorkommen von Gold in den dem Gneisse untergeord- neten Stöcken und auf Gängen. Eisen-, Kupfer-Kies und Bleiglanz, unter solchen Verhältnissen vorkommend, enthalten Gold, aber meist nur in ganz geringen Mengen. Ebenso kommt Gold zu Kongsberg und Oedelfors sehr fein eingesprengt in Kiesen auf Quarz-Gängen vor. Binney: Schilderung eines Erz-Ganges im Steinko hlen- Gebilde unfern Skelmers-Dale in der Grafschaft Lancaster (Bibl. univers. 1844, LH, 194). Im Allgemeinen ist das Steinkohlen-Gebilde 232 Englands mit Ausnahme des Eisens, welches fast überall in Menge vor- kommt, arm an metallischen Substanzen. Die Erze finden sich meist in der Nähe von Gesteinen feurigen Ursprungs, und diese schemen die be- dingende Ursache ihres Entstehens oder ihrer Einführung in die sie umschliessenden Fels-Gebilde. Obwohl das Kohlen-Gebiet der Grafschaft Lancaster ganz besondere Beweise erlittener grosser innerer Siörungen darbietet, (denn in NW. und nach O. von Manchester findet man Rücken und Wechsel, welche Schichten-Verschiebungen von mehr als 3000' an- deuten), so üdhen doch die erhebende Wirkung in so grosser Tiefe stattgefunden zu haben, dass man an den Gesteinen keine durch die Hitze hervorgerufenen Änderungen wahrnimmt. Die erwähnten Spalten enthalten krystallisirten Kalkspath , Kiese und seltner auch Bleiglanz. Nach drei Seiten hin wird das Kohlen-Becken von Lancaster durch bunte Sand- steine umgeben. Gegen S. schiesst der Kohlen-Sandstein unter jenen Sandstein ein; im W. steigt er zu Hügeln an. Die Gewalt, durch welche die Lagen aufgerichtet werden, scheint einer Richtung nach WSW. gefolgt zu seyn. Bei Ashurst Beacon ist der untere Kohlensandstein durch einen Steinbruch aufgeschlossen; hier muss die Felsart bedeutende Bewegungen erlitten haben, denn sie findet sich in Berührung mit dem Bunten Sand- stein. Der Kohlen-Sandstein ist sehr hart, feinkörnig und leistet beim Bearbeiten weit grösseren Widerstand, als die nachbarlichen Felsarten. Er wird von einem 14—20'' mächtigen Gang durchsetzt, der aus WSW. nach ONO. streicht und senkrecht steht. An seinem obern Ende erscheint der Gang mächtiger und die aus Barytspath bestehende Masse desselben nach aussen durch Eisen-Peroxyd gefärbt; auf den Wänden des Ganges sitzen kleine Eisenkies-Kıystalle und die in seinem Innern eingeschlossenen Sandstein-Bruchstücke werden , was ihre Struktur betrifft, sehr verändert befunden. Ebenso zeigt sich der Sandstein der Gang-Wände krystallinisch und unvollkommen säulenförmig abgesondert ; auch ist Barytspath in die Klüfte eingedrungen. \ Erze im südlichen Australien. Eisenerze, sehr reich und von ungewöhnlicher Verschiedenheit, kannte man bereits. Zufällig wurden Lagerstätten von’ Silber, Kupfer und Blei entdeckt, und es ist Grund zu glauben, dass deren in Menge gefunden werden dürften, wenn der Sinn für Bergbau-Unternehmungen in Süd-Austrelien nicht auf der niedrigsten Stufe stände. Desor: Bewegung der Gletscher (Compt. rend. 1844, XIX, 1299— 1307). Die zwei ı. J. 1812 auf dem Aar-Gletscher in 5m und 2m33 Tiefe hinabgesenkten Minimum-Thermometer konnten 1843 wegen zu starker Schnee-Anhäufung nicht heraufgeholt werden. Auch 1843 lag noch 1m60 Schnee darüber, das untere Drittel desselben in Firn-Eis _ 235 verwandelt. Nun 1844 zeigte der Schwimmer des einen — 2°1 C., und es ist also bestätigt, was Erz DE BEaumonr behauptete, dass die Gletscher Kälte- Magazine sind. Der andre Thermometer musste auch dieses Jahr stecken bleiben. Auch dieses Jahr wurde das Fortrücken des Gletschers durch Messung der i. J. 1842 im Eis befestigten, ein Netz bildenden Blöcke beob- achtet; es gab ein dem vorjährigen sehr gleiches Resultat, wie folgt: Voranbewegunzg Nummer der Vom merci Tumnbanke Blöcke. - bis 15 Aug. 1843. bis 30. Aug. 1844. En en 2504 o e 62093 & & 87002 wem 6 Da... 8,08, 0... 7247,05 IN ea: a ee: IV . i 38, 64 , i 50, 00 - & 88, 06 ur A . 69, 57 } £ 84, 08 & = 154, 04 VI - : 3, 39 - .. verschwunden 5 — vu ‚ E 1,61 . . nicht gemessen . _ VII * ; ; 56, 77 ß i 51, 05 E . 108, 04 IX N ee ee ee i 59, 15 E : 72.07 5 0 939,00 ul ; I FR 2 65, 05 ; . 116,00 xu ee, BA, 1: 0 Snis, Odiyaie ana HR Su. i 37, 20 ß : 25, 01 $ i 62, 06 xIV a a ar. a I aaa ze a Be... 080,5 TEE EROBERN xVvI AB ER OFRE. TE SS en le RAVEN, - 25, 48 3 : 27, 09 e . 53, 05 MV” -. i 23, 00 . ; 23307 > i 46, 06 Die mit * bezeichneten Blöcke stehen auf den Mittel-Moränen und, sie unter einander verglichen , zeigen, dass Nr. V sich auf dem Punkte schnellsten Fortschreitens befindet und dass von da an abwärts die Be- wegung abnimmt im nämlichen Verhältnisse , wie zugleich die Mittel- Moräne sich ausbreitet; dass mithin, gegen die Behauptung Andrer, die Bewegung keineswegs eine beschleunigte ist, wenigstens auf diesem Gletscher. j Dann wurde vom 12. Aug. bis 6. Sept. die tägliche Voranbe- wegung ausgemittelt durch täglich 3malige Beobachtung eines 4 Kilometer vom Ende des Gletschers mitten auf demselben, wo die jährliche Bewe- gung 60m beträgt, aufgerichteten Pfahles. Die mittle tägliche Voranbe- wegung in allen 25 Tagen war 0m203 : allein sie betrug die 9 ersten dieser Tage bei kaltem und duftigem Wetter und fast täglichem Schnee’n nur 0W155, während sie dagegen an den 16 folgenden Tagen bei fast stets warmem und heitrem Wetter 0m230 täglich ausmachte. Mittelst eines andern , ebenfalls näher beschriebenen Apparates wurde die tägliche Voranbewegung des Gletschers nur 5" von seinem Rande gemessen. Sie war vom 27. Aug. bis 4. Sept. 0m015, und von da bis zum 4. Nov. 0008 täglich und verhielt sich in dieser ganzen 234 Zeit zu der in der Mitte des Gletschers nur = 1: 14, was sehr genau mit einem 1812 von Acassız auf andre Weise erhaltenen Resultate überein- kommt. Neu aber war die Beobachtung , dass in dieser Nähe des Ran- des die queere Bewegung gegen dessen Ufer ungefähr eben so stark ist, als die in der Längen-Richtung. , | Das untre Ende des Aar-Gletischers, wie das der meisten andern, war in Folge der starken Schnee-Anhäufung und des geringen Schmel- zens während 1843 dieses Jahr im Vorrücken begriffen. Ein mit einem Ende gegen einen Stein auf der Erde der Mittel- Moräne stossender gradirter Stab wurde vom 18. Aug. bis 4. Sept. um 0m155, von da bis zum 4. Nov. um 0m295,, d. i. täglich anfangs um 0009, nachher nur um 0W005 vorangeschoben und zwar so gleichförmig, dass der Unterschied zwischen den einzelnen aufeinanderfolgenden Tagen höchstens 00002 — 0003 betrug; diese Bewegung war mithin keine Stoss-weise. Eine andere Reihe von Beobachtungen wurde der Bewegung der kleinen an den Bergen hängenden Seiten-Gletscher gewidmet und der Anfang mit dem Grünsberger Gletscher gemacht, dem steilsten von allen, die in den Aar-Gletscher eimnmünden, und zwar in den 24 Tagen ‘vom 12. August bis 4. Sept. und dann in den 61 Tagen vom 4. Sept. bis 4. November. Tägliche Fortbewegung in der Zeit Nr. der ihr Abstand ober Neigung des 12 August — 4. Sept. — Stäbe. der Mündung. Bodens. _ 4. Sept. 4. Nov. Br i 279m - 30° ; 00072 - -0n0175 17: - 120 a 32° : 6020 > 0009 Am Silberberg 5 - - i .14. Aug. —4. Sept. 14 = 130% . 330 - 0042 2 0,024 IE; ; zom er 0, 038 & 0,016; Der geringere Unterschied zwischen beiden Stationen am Silberberg rührt zweifelsohne von geringerem Abstande derselben unter sich her. — Mit der Bewegung der Mitte der grossen Gletscher verglichen, rücken die kleinen Gletscher, trotz ihrer viel steileren Sohle (absolut) weit lang- samer voran (die Neigung des grossen Gletschers ist 4°—6°). An bei- den nimmt die Schnelligkeit der Bewegung gegen Winter hin ab. — Da die 2 Seiten-Gletscher in den grossen einmünden, so konnte man den Grund ihrer langsamern Bewegung in der Sperrung ihrer Mündung durch den letzten zu finden glauben ; D. beobachtete daher auf gleiche Weise und in derselben Zeit 2 andre Seiten-Gletscher, den vordern und hintern Trift-Gleischer, auf dem andern Ufer des Aar-Gletschers, die jedoch schon 700m und 500! hoch über ihm aufhören, ohne ihn zu erreichen , also keine Sperrung erfahren, und welche 28° und 15° Neigung besitzen ; ihre Bewegung bis zum 4. September beobachtet war nur 0W055, 0m055 und 00047 täglich, also noch geringer , als am Grünsberger Gletscher; aber sie war am hintern Trift-Gleischer (wo allein auch 2 Stationen beob- achtet werden konnten) nach unten zu beschleunigt: daher man zwar dem Aar-Gletscher einen hemmenden Einfluss auf die ersten 2 Seiten-Gletscher nächst deren Mündung zutrauen, aber -nicht die Haupt - Ursache ihrer 255 langsamen Bewegung überhaupt darin suchen darf. Diese Ursache liegt wohl vielmehr in der relativen Masse der Gletscher, was auch durch folgende Beobachtung bestätigt zu werden scheint. In Vertiefungen an den Rän- dern der Gletscher kommen Schnee-Anhäufungen vor, welche CHARPENTIER „bas-nevdis“ nennt, und die in ihrem Innern in trübe, blasige „glace de neve‘‘ Desors übergehen. Am Escherhorn zieht sich eine tiefe Rinne voll solchen Schnee’s fast bis zur Spitze des Piks hinan , dessen Bewe- gung ebenfalls gemessen wurde und zwar an solchen Stellen, wo sich diese Rinne erweitert ; diese Bewegung war Bewegung binnen 16 Tagen bis zum 4. Sept. Station. Abstand von der Neigung des Im Ganzen. Täglich.) Mündung. Bodens. ER EEE 0m11 0m007 | 1 x 150 < 40 B 028 : 0, 017 IH. . ? = 29 ’ om58 ? 0, 036; hier tritt also nach unten merkliche Beschleunigung ein, im Verhältniss von L:5; aber die Masse ist in den untern Stellen auch viel breiter und wahrscheinlich viel tiefer [woher aber dann der Zufluss ?] Aber woher dann die verminderte Schnelligkeit des grossen Aar-Gletschers von der V. Station von abwärts? D. schreibt solche der kompakten Be- schaffenheit des Gletscher-Eises zu, welche auf allen grossen Gletschern in einem gewissen Niveau einen Grad erreiche, , den sie auf den hochge- legenen kleinen nie erlangen kann. In dunkeln Nächten verbreiten die Gletscher ein phosphorisches Licht. P.Merıan: Geologieder Afrikanischen Goldküste,nach einervom Missionär Rus mitgebrachten Gebirgsarten-Sammlung (Ber. über die Verhandl. der naturforschenden Gesellschaft in Basel, V, 99 f.). An der Küste bei Christiansburg Gneiss, Granit, Hornblendeschiefer mit rothen Granaten, theils von Erbsen-Grösse; letztes Gestein, welches auch bei Akropong und am Rio Wolta vorkommt, herrscht ferner im Lande der Aschantees. Das Gold wird im letzten Lande aus einem aufgeschwemm- ten Thone gewaschen : die Aschantees bereiten daraus sehr zierlich gear- beitete Gusswaaren. Beim Holländischen Fort Elmina findet sich bunter Sandstein, in Handstücken vollkommen ähnlich dem gleichnamigen Gestein ‚der Gegend von Basel. Durocner und Marrıns: über Polituren auf dem Sandstein von Fontainebleau (Verhandlungen der Schweitzer. Gesellsch. zu Altdorf 1542, S. 93). Nach D. wären die Polituren den in den Alpen und in Skandinavien beobachteten ganz ähnlich und daher auch einer und der- seiben Ursache zuzuschreiben. M. glaubt bei den Furchungen und Ab- rundungen von Fontainebleau auch an Wasser-Fluthen: dagegen weist er 236 nach, dass sie von denen des Nordens und von jenen der Alpen durchaus verschieden sind und zwar aus folgenden Gründen: 1) Beschränken sich die Furchen der Alpen und des Nordens nie auf kleine isolirte Stellen, sondern erstrecken sich weithin über die Boden- Oberfläche ; im Walde von Fontainebleau sind die Erscheinungen lokale und deuten. kolesweps eine allgemeine weit um sich greifende Wir- kung an; 2) Eid die Furchen der Alpen und des Nordens nicht der Linie des grössten Falles parallel; oft durchschneiden sie dieselbe sogar unter rechtem Winkel (so bei der Handeck im Hassli-Thal); bei Fontainebleau dagegen gehen sie stets nach dem Fallen; 3) erscheinen die Furchen der Alpen stets geradlinig und fliessen selten zusammen, während die von Fontainebleau oft zusammenfliessende Bäche darstellen ; 4) sind die polirten Flächen in der Schweitz und im Norden meist von hergebrachtem Gerölle und von Wanderblöcken begleitet ; bei Fontaine- bleau ist dagegen nur loser Sand zu sehen von anstehendem Gestein herrührend, und durchaus kein fremdes Gerölle. Es sind mithin die Abrundungen und Polituren von Fontainebleau eine eigenthümliche Erscheinung, die sich sehr leicht durch die Beschaf- fenheit des ungleich harten und zum Theil sehr leicht auflösbaren Ge- steins erklären lässt; mit dem Norden und mit den Alpen hat das Phä- nomen nichts gemein. | J. E. Bowman: Silurische Gesteine in Denbigshire (Assoe. Brit. 1841 > VInstit. 1841, IX, 340, auch Lond. Geol. Transact. 1843, 195). Die Schichten-Folge der oberen Silur-Gesteine ist 1) Grüner Sandstein. Obre !2) Rother Sandstein. euer Dr Fan Abth. ? Mergelige Konglomerate meins 2 1a" 4) Blaue Thonschiefer, selten mit Ludlow-Versteinerungen 1000° 5) Dünne Lagen harter Schiefer ohne Versteinerungen 600° 6) Parallele Lagen blauer oder grauer thoniger Shales Untre mit blasseren wechselnd ; ohne Versteinerungen ; Abth. \ horizontal L 2 n 1500 7) Grobe er gemeiner Schiefer mit grossen Orthoceratiten, unten grün > : : 5 1600 s 4800' Dann folgen die unteren Silur-Gesteine. Der gänzliche Mangel der kalki- gen Glieder der Silurischen Periode macht die Vergleichung mit dem Murcnsson’schen Typus sehr schwer. 237 Ar. Leymerie: Noteüber die Jura-Gebirge im Aube-Dept. (Compt. rend. 1844, XI, 1336—1339). Der Oxford-Thon fehlt. Die Resultate sind in folgender Tabelle zusammengefasst. Formations- # c Untergeordnete Eier er Mäch- Glieder. Haupt-Gestein., Gesteine. Haupt-Versteinerungen. BE, Oberer Stock. 1) Portlandkalk]Derber Kalk, hell-]ILumachelle wund|Nichts Bestimmbares. Portlandstein. |grau ; Bruch eben|weisser halb-ooli- ‘ und muschelig. thischer Kalk im ’ obern Theile. 2) Kimmeridge-|Mergelkalk etwas|Thon und MergeljPholadomya donaeina Kalk und -Thon gelblich, sehr zer-[reich an Exog.lelongata; Ph. acuticosta. er System mitExog. spalten nit Tafeln|virgula. Mya rugosa. Melania 182 virgula. voll Exog. virgula. gigantea. Ammonites gigas. KExog. virgula; E. Bruntrutana. Tere- bratula sella. Pecten distriatus. Thracia su- prajurensis. Pinna ampla. Mittler Stock: Korallen-Kalke (Coral-rag). 3) Astarten-Kalk'Kalke dicht und|Oben klippigerjAstarte minima. Tri- THIRR. fast dieht, nachlund Breecien-arti-‚gonia subceostata. Tere- unten etwas mer-|ger Kalk. bratula subsella; T. ca- lie und spaltbar, rinata; T. obsoleta? 6" zuweilen Petre- Nerinaea Bruntrutaua. fakten - führend Pholadomya paucicosta. und oolithisch. 4) Weisser, kno- Kalk meist fast Astraea Be; tiger Kalk: ei-|kreideartig mit A. helianthoides. Ma- gentlicher Coral- ‚knotigen Konkre- drepora limbata. Litho- Tag. zionen , Oolithen dendron Moreausiacum. ) UL und vielen Poly- Nerinaea Bruntrutana). parien. Fast nur Terebratula corallina. eine Masse. Cardium striatum. Pinna Saussurei. 5) Untrer Koral-| Weissliche dichte|Platten - Kalke, len-Kalk. -\Kalke., Muschel - Kalke, Entrochen - Kalk. auch oolithisch. Terebratula corallina; T. eurvata; T. similis. - Pholadomya parvula?, , 80 Ph. paucicosta. Apio- erinites Roissyi. \ ‚Die gesammelten Petrefakten-Arten belaufen sich auf 144, worunter 40 neu; davon gehören 63 dem oberen, 81 dem mittlen Stock. Sie bestehen in 12 Zoophyten, 11 Radiaten , 97 Muscheln, 24 Schnecken, 1—2 lehthyo- sauren, einigen Dekapoden und 1 Fucoiden. Alle Schichten sind unter etwa 1° 30° nach NW. geneigt. I} Bermwaru und Meurer: Vorkommen des Schwefels auf dem Radobojer Werke in Croatien (Bergwerksfreund VII, 209 ff.). Im Ter- tiär-Gebirge fünf Stunden westlich von Warasdin befindet sich eine 12—14 Zoll mächtige Schicht blaugrauen Kalkmergels, die, weil sie den Schwefel führt, das „edle Flötz“ genannt wird. Der Schwefel kommt in kugel- förmig abgerollten Korallen (Kugelerz) sehr verschiedener Grösse vor, 238 deren Aussenfläche einen dünnen, dem Mergel der erwähnten Schicht an- gehörigen, kalkig-thonigen Überzug zeigt. Die derbe Masse der Knollen ist äusserst spröde, hell rehbraun, splittrig im Bruche und an den dünnsten Kanten schwach durchscheinend; Eigenschwere über 2: durch Kalkspath ritzbar; enthält durchschnittlich 809—85 Proz. Schwefel, die übrigen 15 —20 Proz. bestehen aus Thon. Mit den Schwefelknollen finden sich in derselben Schicht, obwohl sparsam , Stücke vulkanischen Tuffes oder Asche. Sie sind wie die Schwefel-Stücke abgerundet, besitzen denseiben Überzug und haben ein so geringes Gewicht, dass sie auf Wasser, von welchem dieselben ausserdem nicht benetzt werden, schwimmen. — Weiset nun einerseits die stets abgerundete Form der Schwefel-Stücke darauf hin, dass sie sich auf sekundärer Lagerstätte befinden, dass die- selben durch Wasser an ihre jetzige Stelle geführt und mit der sie um- schliessenden Mergel-Masse abgelagert wurden, so ist das gleichzeitige Vorkommen des vulkanischen Materials wohl ohne Zweifel eine Andeu- tung, dass die ursprüngliche Lagerstätte ein Feuerheerd war, aus welchem Schwefel-Stücke mit Tuff oder Asche durch Wasser fortgeführt wurden. Die im Hangenden des schwefelhaltigen Flötzes befindlichen Ge- stein-Schichten bestehen aus einem ziemlich festen, an kleinen zarten Muscheln sehr reichen Mergel, in welchem sich ausserdem noch hin und wieder undeutliche Abdrücke von Algen und Knochen-Reste grosser Säuge- thiere vorfinden. f En. Corrome : Moränen, Wanderblöcke und geriefte Fel- sen des St. Amarin-Thales im Depart. Haut-Rhin (Comptes rendus, 1844, XIX, 1263). In mehren Thälern der Vogesen-Kette, namentlich in jenem von Giromagny, wurden bereits Moränen und Wanderblöcke beob- achtet ; aber geriefte, gefurchte Felsen dürften bis jetzt nicht wahrgenom- men worden seyn. Des Verf’s. Untersuchungen beschränken sich, bis jetzt auf das zum östlichen Abhange der Kette gehörende Thal von St. Amarin. Um die Thatsachen besser erklären zu können, muss man das Daseyn eines Gletschers annehmen, der sich vom Grunde des Wildensteiner Thales 9 bis 16 Kilometer weit bis zum Berge von Wesserling erstreckte ; die einstige Existenz jenes Gletschers lässt sich darthun: es sind unverkenn- bare Spuren davon vorhanden, und der Boden des erwähnten Thales zeigt sich durchaus jenem gewisser Schweitzer-Thäler ähnlich, welche seit undenklichen Zeiten frei von Eis sind. Leras hat die Moräne von Wesser- ling bereits beschrieben und abgebildet“. — Moränen von .Krüth. Aufwärts von Wesserling beim Dorfe Krüth, 5 Kilometer vom Wilden- steiner Grunde, sperrt eine Moräne das Thal seiner ganzen Breite nach (1000 bis 1200 Meter). Es ist diese Moräne eine gedoppelte: sie bildet einen Theil eines Kreises, dessen Enden sich den Berg-Seiten anlehnen ; * These inaugurale, presentee @ lu Fucult# des sciences de Strasburg en 184. 239 ein weiter Ausschnitt, entstanden durch Bewegung der Wasser dient zum Bette des Flüsschens. Die Moräne stellt sich als Haufwerk von Sand, von Rollstücken jeder Grösse und von gewaltigen Blöcken dar; auf den höchsten Stellen liegen die grössten Granit-Blöcke. Eine zweite Moräne jener parallel, aber kleiner, erstreckt sich weiter abwärts, und in einiger Entfernung erscheint inmitten des Thales ein lang gedehnter Streifen von Rollstücken und von Wanderblöcken, ohne Zweifel der Überrest eines kleinen Gletschers, welcher vom St. Nicolas-Thal herabkam. — Geriefte Felsen. Am sogenannten Glattstein, 5000 Meter abwärts, von der Mo- räne von Wesserling, schreitet der Berg ins Thal vor, gleichsam ein Vor- gebirge bildend; das Gestein ist stellenweise entblösst von Vegetation, die Riefen, welche dasselbe zeigt, haben wenig Tiefe und sind ausser Beziehung mit den Schichtungs-Verhältnissen der Felsart, einem schwar- zen Schiefer. Bis zu 15 oder 20 Meter über das Niveau des Flüsschens nimmt man Glättungen und Abrundungen wahr; höher erscheint das Ge- steir in seinem unveränderten Charakter und gibt so das Maas für die Gletscher-Höhe. Bei Odern, auf dem linken Ufer ganz in der Nähe der Strasse, findet man wieder Streifen und Furchen auf der Oberfläche des schwarzen Schiefers, welche, wird die Dammerde abgeräumt, ein so fri- sches Aussehen haben, als wäre der Gletscher erst vor Kurzem darüber hingeschritten. Am äussersten Ende des Dorfes Odern erhebt sich etwa 60 bis 70 Meter hoch ein theilweise granitischer Hügel ; auch hier, wo der Gletscher zusammengedrängt werden musste, fehlen die Glättungen und Streifungen nicht. Bei Wildenstein ruht die alte Schloss-Ruine auf einem bei 200 Meter erhabenen Granit-Fels, der wie ein Eiland inmitten des Thales emportritt: das Phänomen der Streifungen zeigt sich auf einer Seite in auffallendster Weise. — — Alle diese Thatsachen ergeben, dass einst: in einer sämmtlichen geologischen Revolutionen nachstehenden Pe- riode in den Vogesen Gletscher vorhanden waren, und dass zu jener Zeit die mittle Temperatur des Landes wenigstens 8 oder 10 Grad geringer gewesen seyn müsse, als heutiges Tages. C. Pr£evost: über das Nummuliten-Gebirge auf Sizilien (Bullet. geol. 1845, b, II, 27—35, Tf. D. Der Vf. schloss an den Vor- trag Leymerie’s über das Nummuliten - Gebirge über der Kreide am den Pyrenäen (Jahrb. 1844, 752) den über das Söizilische Nummuliten-Gebirge. an, mit welchem sich auch Fr. Horrmann und neuerlich Pıırcerte und pe Pıntevire beschäftigt haben. Fir theilt folgenden Durchschnitt von Syracus über Pachino bis zum SO-Cap Passaro in absteigender Ord- nung mit. 1) Kalke und Faluns mit den bekannten jugendlichen (subapennini- schen) Resten, — oft in sehr abweichender Lagerung ruhend auf den tiefer folgenden (welche alle. unter einander gleichförmig und fast hori- zontal gelagert sind), von vulkanischen Ausbrüchen durchsetzt, und den neuesten Gebilden des Mittelmeeres ähnlich. 240 2) Ein thoniges und ein kalkiges System , beide gleichalt, mit den Fossil-Resten von 1-und 3 beisammen. 3) Der weisse Kreide-artige Mergel, welcher in Italien, Syrien, Ägyp- ten, Algier u. s w. nach EHRENBERG fast ganz aus Foraminiferen zusam- mengesetzt ist, aber nach? Pınrevirze (Bull. geol. XIV, 558) auch die tertiären Arten Pecten flabelliformis, Scalaria crassicostata, Terebratula caput serpentis, T. vitrea, T. bipartita, T. am- pulla und überall Ostrea navicularis enthält und Gyps, Schwefel und Steinsalz einschliesst (Jahrb. 7844, 629). 4) Gröberer gelblicher Kalk mit Turbinolien und gekammerten Hippuriten-ähnlichen Resten, 5) Weisser krystallinischer Kalk, fast ganz aus Nummuliten und Melonien; ohne Unterbrechung übergehend in 6) Weissen, krystallinischen Kalk voll Hippuriten. 7) Alte vulkanische Gesteine mit metamorphischer Einwirkung auf die aufgelagerten. Der Verf. glaubt sich sogar zu erinnern, will es jedoch nicht behaup- ten, das Nummuliten und Melonien (5) mit den Hippuriten (6) in einerlei Schicht vorkommen. In keinem Fall aber ist irgend eine geologische Art von Abgrenzung zwischen diesen beiderlei Schichten zu beobachten: sie bilden für den Geologen, wenn nicht auch für den Paläontologen, nur ein System, so dass die Nummuliten-Schichten hier näher, als in den Pyrenäen, mit der Kreide verbunden erscheinen. Während Fr. Horrmanı diese Schichten bis wit Nr. 3 als der Kreide untergeordnet betrachtet hat, sieht der Vf. dieses letzte Glied als die Basis des Tertiär-Gebirges an (Bullet. geol. I, 403, II, 176), eine Meinungs-Verschiedenheit, welche eben die natürliche Folge des Mangels aller schneidenden Abgrenzungs- Merkmale ist. In einer diesem und dem Levmerıe’schen Vortrage folgenden Diskus- sion erklärt 1) Pınzevitte: die weissen Kreide-Mergel 3 seyen keines- wegs als ein Übergang der Kreide in die Tertiär-Bildungen zu betrach- ten, sondern vielmehr durch eine lange Bildungs-Unterbrechung von der Kreide getrennt und in keinem Falle älter als die untersten Pliocen- Gesteine, während die Hippuriten- und Nummuliten-Schichten zusammen in Sizilien den obersten Theil der Kreide-Formation ausmachten. [Diese Ansichten — beide — würden dann ein ganz anderes Licht werfen auf die uns längst verdächtige Annahme EnrengeErg’s, dass jene „Kreide-Mer- gel“, die am Mittelmeere wie in N.-Amerika so reich an Dutzenden noch lebender Arten mikroskopischer Thierchen sind und in Oran Fisch- Reste enthalten, welche, wenn wir uns recht erinnern, Acassız’n von mittel- oder ober-tertiärem Charakter geschienen haben, — wirkliche Kreide seyen, obschon das Vorkommen einer geringen Anzahl noch leben- der Formen von jenen Thierchen in weichrer Kreide (wie auch D’ORBIGNY gefunden hat) feststeht.] 2) Desuayes hat Leymerie’s Terebratula Defrancei und Ostrea 241 lateralis untersucht, welche als Kreide-Spezies zwischen den alt-tertiären Versteinerungen am Fusse der Pyrenäen vorkommen sollen (Jb. 1844, 753), kann aber bei der Unvollständigkeit der Exemplare die Ächtheit der Terebratula-Art nicht verbürgen. Auch nicht die des Spatangus am- bulacrum. 3) LEymerie selbst will dieser Behauptung Desnayes’ nicht widerspre- chen, ist auch über die Anerkennung der fraglichen Schichten als eocene einverstanden, hält aber deren vollkommne Gleichzeitigkeit mit denen des Pariser Beckens noch nicht für ausgemacht. ©. Petrefakten-Kunde. Desuares: über die Fossil-Arten der Pyrenäen (Bullet. geol. 1844, b, I, 576-579). Prart bereiste dieses Jahr zum zweiten Male die Gegend von Biaritz bloss in der Absicht um zu erfahren, ob dort wirklich, wie ELıE DE Beaumont und Durrenoy behaupten, Kreide-Fossilien mit den tertiären Arten zusammen vorkommen. Seine Fossilen sind daher unmittelbar aus den Schichten und nicht von eingestürzten Stellen ent- nommen, nach den Schichten sorgfältig gesondert erhalten und dann an Desnayes zur Untersuchung übergeben, welcher jedoch nicht Zeit gehabt, eine vollständige Liste davon zu fertigen. Desnuayes hatte bekanntlich seit 1830 den Satz vertheidigt, dass keine fossilen Arten aus der Kreide in die Tertiär-Schichten übergehen, dass Diess am wenigsten der Fall bei Biaritz seyn könne, wo nicht die jüngsten, sondern ältre Kreide: Schichten von alt-tertiären Schichten bedeckt werden ; eher sey es bei Mastricht zu erwarten, wo die ganze Reihenfolge der obern Kreide und der untern Tertiär - Gebilde vorhanden ist. Dem ungeachtet gesteht D. zu folgenden Ergebnissen gelangt zu seyn. 1) Das Nummuliten-Gebirge ist tertiär , wie Leymeriıe bereits in den Corbieres und BERTRAND GESLIN in den Alpen gefunden haben; 2) die von Prarr gesammelten Arten sind jedoch fast alle von denen Leymerıe’s verschieden, obgleich beide alt- tertiäre sind; jene haben ihre Analogen im eigentlichen Grobkalk, diese in den unteren Schichten des Soissonais; 3) unter den Grobkalk-Fos- silien Prarr’s fanden sich auch 2 Arten aus der Kreide, nämlich der be- kannte Spondylus spinosus (sonst Plagiostoma sp.), der zwar in der weissen Kreide, aber doch nicht in den obern Schichten von Mastricht gefunden wird, und eine Koralle, Guettardia stellata var. 6 Micherin (Polypiers fossiles pl. 30), die ebenfalls, zwar aus der chlo- ritischen und weissen, aber nicht aus der Mastrichter Kreide bekannt ist. D. findet sich zu Paris ausser Stande, nach der Menge, Vertheilung, Lage, Erhaltung dieser Reste in den Schichten zu entscheiden, ob sie sich in diesen auf primitiver Lagerstätte befinden oder nicht ; es waren nur wenige Exemplare. Vorerst gibt er die Thatsache zu au will hier so wenig, Jahrgang 1845. 3 16 242 als er es sonst gethan, das Beispiel derjenigen Paläontologen nachahmen, welche, wenn eine Fossil-Art ihnen bei Handhabung ihrer vorgefassten Meinungen über die Verbreitung der Fossil-Reste lästig wird, den Ergeb- nissen des Augenscheines entgegen bald eine blosse Varietät daraus machen, bald aber auch die Art in zwei trennen oder eine ganz neue Spezies entdeckt zu haben behaupten u. s. w. L. Acıssız: Monographie des Poissons fossiles du vieux gres rouge ou systeme devonien (old red sandston>2) des iles Britanniques et de Russie (Soleure 1845, 4° avec atlas in fol.; Livr. Let II, p. r-vırnı ee 1—72, pl. 1-25). Die Monographie’n-weisen Ergänzungen des grossen Werkes des Vf’s. über die Poissons fossiles folgen dem Hauptwerke schnell! Die gegenwärtige Arbeit erfolgt im Auftrag und mit Unterstützung der British Association nach Materialien, welche aus Schottland durch Fremine, Sepewick und MurcHison, Lyerr, Traıır, Mirter, Lady GorDon, Comins, MarcoLmson, RoBERTSON, STRICKLAND, Lord ENNISKILLEN und Sir Pn. Eserron, Jameson, ANDERSON, aus Russland durch Murc#ison, VER- NEUIL, v. KeyseErLing, v. MEYENDoRF und von LöweNSTERN geliefert worden sind. Wir haben schon Auszüge von Berichten des Vf’s. über diesen Gegenstand mitgetheilt. Den Anfang gegenwärtiger Monographie macht die merkwürdige Familie der Cephalaspidii (Ganoides heterocerci oder acerci, ohne Wirbel, der Kopf und Vordertheil des Rumpfes mit Knochen- 'Platten bedeckt), deren Reste auch schon als Schildkröten, Krustazeen und selbst Käfer aufgeführt worden sind, mit 5 Geschlechtern und 17 Arten, wovon indess 4 (Cephalaspis-)Arten schon in den „Recherches“ beschrie- ben sind; wesshalb hier nur folgende beschrieben und abgebildet werden: Pterichthys Pterichthys Coccosteus latus n. major n. oblongus n. testudinarius n. Pamphractus. cuspidatus 2. Milleri n. hydrophilus n. (Cephalaspis productus n. Polyphractus Lyelli eornutus 2. platycephalus n. rostratus cancriformis n. Coccosteus Lewisi oblongus n. decipiens n. Lloydı.) Hieran reihet sich die Familie der Acanthodii (nämlich getrennt von den Lepideiden) mit folgenden Arten, wo jedoch hinsichtlich der nicht mit n. bezeichneten auf die „Recherches“ verwiesen wird: Acanthodes Diplacanthus Cheirolepis pusillus n. striatus n. Trailli. Cheiracanthus striatulus n. uragus. Murchisoni. ‚longispinus n. Cummingae n. minor. crassispinus n. microlepidotus n. Die Familie der Dipterii aus der Abtheilung Sauroides bietet dar: 243 Dipterus Diplopterus Osteolepis macrolepidotus %. | borealis n. arenatus n. Diplopterus | Osteolepis major n. macrocephalus n. macrolepidotus n. Glyptopomus affınis n. ; mierolepidotus n. minor n. Von der Familie der Coela canthi finden wir folgenden Prospektus und die Beschreibung der ersten 8 Arten desselben, welche bis Tafel 22 reichen. Glyptolepis Platygnathus Asterolepis leptopterus n. Jamesoni n. ornata n. microlepidotus n. paucidens n. speciosa n. elegans n. Dendrodus miliaris 2. Phyllolepis Ä strigatus n. granulata 2. concenfricus N. latus n. Bothriolepis (Rhizodus Ow.) | sigmoideus n. | ornata n. Holoptychius Lamnodus favosa n. giganteus n. biporcatus 2. Psammosteus® Flemingi n. -Panderi n. paradoxus 2. nobilissimus n. Cricodus arenatus n. Andersoni n. incurvus 2. | maeandrinus n. Omaliusi n. | Asterolepis undulatus n. Murchisoni n. Asmusi n. Eines Lobes bedarf diese Arbeit nicht mehr. Die schöne Ausstattung ist ganz, wie bei den Recherches sur les Poissons fossiles. TH. Giepm: über die Lage der alten Tropen-Zone (Philos. Philad. Soc. 1844 > lUInstit. 1844, XII, 410). Die Vertheilung der organischen Reste auf der Erd-Oberfläche deutet auf eine ehemals ver- schiedene Richtung der tropischen Zone hin, deren Erkenntniss den Vor- theil gewährt, dass man zu Erklärung des Vorkommens der Reste tropi- scher Organismen in jetzt kalten Gegenden nicht mehr nöthig hat, eine vordem höhere Temperatur der Erd-Oberfläche oder eine Zentral-Wärme anzunehmen. Bei dieser Untersuchung muss man aber mehr Gewicht legen auf die Verbreitung der Überreste von den an den Boden gehef- teten Pflanzen, als von denen wandernder Thiere, wie Elephanten u. s. w. Diese ehemalige heisse Zone („organische Zone“ nennt sie der Vf.!) ging, nach der Verbreitung der Steinkohlen-Lager zu schliessen, vom NO. Europa’s aus in SW. Richtung um die Erde wieder an den Ausgangs- ‚Punkt zurück. In sie fallen die Kohlen-Lager Deutschlands , Belgiens, Englands und Irlands, Frankreichs, — in der Mitte der Vereinten Staaten (Pernsylvanien, Ohio, Mississippi, Texas), — Neu-Seeland, Neuholland — China, Ava, Himalaya In dieser Zone trifft man auch zur Tertiär- Zeit noch die Reste grosser Wirbelthiere, wie der Elephanten, vorzugs- weise an. Sie hat also selbst zu dieser Zeit noch alle jetzigen [doch nir- gends die kalten !] Zonen und Klimate geschnitten. [Die Länder zu beiden 16 * ’ 244 _ \ Seiten der Behrings-Strasse, Süd-Amerika, mit seiner Kohlen-Formation und seinen tertiären kolossalen Höhlen-Edentaten, ganz Afrika u. s. w. würden mithin ausserhalb dieser Zone fallen, auch das hochnordische Melville-Island mit seinen Steinkohlen-Pflanzen, wie die im Eise des NO. Asiens eingefrornen Elephanten, die reichsten Elphenbein-Niederlagen im Eismeere u. s. w.] * Reguien:überLycehnusMatheroni, einSüsswasser-Konchyl (Bullet. geol. 1842, XIII, 495—496). Pu. MırtHEron hat 1832 das Genus Lychnus aufgestellt für eine Schnecke aus den Süsswasser-Schichten der Rhone-Mündungen , welche in der Jugend wie eine Natica und später wie eine Helix aussieht, wo die letzte Mündung der Schale die ersten nur noch schief stehend erblicken lässt (Annal. d. schen du midi de la France 1832). L. ellipticus M. fand sich bei Baux und nach Reovirn nun auch im Süsswasser-Gebilde von Orgon. — Derselbe entdeckte eine neue Art, L. MatheroniR., unter den Fossil-Resten von Rognac in den Rhone-Mündungen und charakterisirt nun beide Arten so: ‚ L. ellipticus M. testa elliptica, ultimo anfractu rotundato. Die junge Form 0"030—0%060 hoch, die alte eben so hoch und mit 0'060 auf 0n080 Queer-Messer. L. Mathe’roni R. testa suborbiculata, ultimo anfractu acute cari- naio. Die alte Form hat 0%015 Höhe auf 0m040 und 0m035 Dicke (beide haben die Mund-Ränder zurückgebogen). : MuATHERoN sagt, dass auch er diese Art von Rognac erhalten und im Manuskript L. carinatus genannt habe, MuArtHeron: über einneues Konchylien-Genusltieria (Bullet. geol. 1842, XIII, 493—495). Testa ventricosa, subovoidea aut (adulta) subeylindrica; spira primum inclusa, adultis exserta, anfractibus nu- merosis , ultimo maximo; apice obtusissimo. Apertura longitudinalis angusta, antice dilatata, emarginata aut in canalem obsoletum producta; labrum intus plicatum, columella excavata plicata. Steht Nerinea und Acteonella nahe, "unterscheidet sich aber von jener durch ein umhüllendes Gewinde und einen grösstentheils engen Mund, von dieser durch die gefaltete Lippe und den Mangel des Kanals am hintern Theile des Mundes. Sehr,merkwürdig ist das ungleiche Verhalten des Gewindes an jungen und alten Individuen. Einzige Art, I. Cabaneti aus dem Korallen-Oolith des Ain-Dept's.: testa subeylindrica, laevi, spira apice obtusissima, an- fractu ultimo spira longiore ; columella labrogue uniplicatis , Länge im Ganzen 0%170; des letzten Umgangs 0095 : Dicke 09075; in der Jugend verschieden. D’OrBıcny bemerkt, dass er 1841 (in der Revue zoologigue par la Societe Cuvierienne p. 318) dieselbe Art als Tornatella Cabaneti % 245 beschrieben habe. Auch Tornatella habe oft eine hohle Spindel; die Veränderung der Form mit dem Alter seye nur ein Art-Unterschied. L. Acassız: über die angeblichen Identitäten lebender und fossiler Arten (Bullet. Neuchat. 1844, 70, 107—108). A. gelangt zu dem Resultate, „gu’il m’ewiste point d’identites entre les especes fossiles et les vivantes, et que toutes celles, que l’on admet encore de nos jours, reposent sur des fausses determinations“. Er. weist Diess unter andern nach an Pyrula (Myristica) cornuta Ac. von Bordeaux, die man mit der lebenden P. melongena , verwechselt hatte; an Cy- therea (Arthemis) concentrica von Asti; anLucina columbella und L. divaricata von Bordeaux und (letzte auch) von Paris; an Solen vagina, .... an Solen strigilatus und an Solecurtus coarctatus, deren Verschiedenheiten von den gleichnamigen lebenden Arten er angibt. Und so sey es mit der Mehrzahl der andern Identitäten, welche einige Geologen so beharrlich vertheidigen. Er folgert daraus, dass keine direkte zoologische Verbindung zwischen den verschiedenen Erd-Epochen bestehe, und dass jede Epoche ihre eigene Fauna habe. — Das klassische Werk Purirer’s über die Mollusken Siziliens, welches so viele Identitäten zulässt, scheint ihm bestimmt Streit-Erörterungen zu veran- lassen, die ein neues Licht über dieses wichtige Problem verbreiten werden! [Pnırıper’s mehrjährige Detail-Studien an Ort und Stelle hätten nur Phantasie-Gebilde geliefert !] F. J. Pieter: Traite elementaire de Paleontologie, — ou Histoire naturelle des animaux fossiles (Geneve 1844, 8°. Tome I, 368 pp., 18 pll.). Dieses Werk soll in 3 Bänden erscheinen. Der erste enthält einige all- gemeine Erörterungen, die Säugthiere und die Vögel; im zweiten sollen die Reptilien, Fische und Mollusken, im letzten die Insekten und Pilanzen- Thiere abgehandelt und die Anwendung auf Geologie und Gebirgs-Klas- sifikation gegeben werden. Der erste Band zählt ziemlich vollständig die bekannteren Arten auf, mehr historisch als scharf unterscheidend oder genau beschreibend, und ohne sich mit Aufzählung der gefundenen einzelnen Theile, mit Fundorten und Formationen, mit Literatur und No- menklatur viel zu befassen. Auf den Tafeln sind einige wenige Reste verkleinert in Umrissen dargestellt (auch ein Stück Erd-Rinde so dick als breit). Wie mit der Behandlung dieses ersten Bandes die Hunderte von Reptilien und Fischen und die Tausende von Mollusken gleichen Schritt halten sollen, die im zweiten Platz finden müssten , steht zu er- warten; eben so der dritte. — Es dürfte übrigens für manchen Dilet- tanten ein brauchbares Buch geben. Zu wundern ist aber, wie man bei einem Werke der Art und unter angegebenem Titel glauben kann, die fos- silen Pflanzen ganz ausschliessen zu dürfen ! 246 "A. Vorsortn: über die Arme der Echino-Enkrinen (Bull. Acad. St. Petersb. 1844, III, 91—96, m. 1 Taf.). Schon früher hatte der Vf. in 5 um den Mund stehenden Vertiefungen Gelenkflächen für Arme ver- muthet. Ein glücklicher Fund hat es bestätigt: indem diese (dieht um den engen Mund gedrängten und daher sehr feinen) Arme noch ziemlich vollständig an dem Körper sitzen. Betrachtet man die Arme auf ihrer Rückenfläche, so erscheinen sie zusammengesetzt aus 2 Längen - Rei- hen von wechselständigen und anfangs zwischen einander eindringen- den, weiter oben aber durch eine gerade Längen-Linie getrennten Glie- dern. Jedes dieser wechselnden Glieder hat an der Rückenseite noch einen Fortsatz. An der ventralen Seite besitzen die Arme eine Hohl- Kehle, deren 2 Ränder mit alternirenden Krausen-artig aneinander ge- legten Tentakeln, 2—3 auf jedes Glied, besetzt sind. Dann sind aber keine Pinnulae mehr zu bemerken, noch scheint eine Gabelung der Arme statizufinden. Das so glücklich aufgefundene Exemplar eines Echino- encrinites granmatum zeigt Theile von 6 nebeneinander liegenden Armen, worunter aber wenigstens einer ist, der nicht bis zu seinem Ursprung verfolgt werden kann, und auch der übrige scheint nicht ganz deutlich zu seyn. Da nun jene Art sowohl als E. angulosus auf ihrer kleinen ventralen Scheibe die Anfänge von nur fünf „Tentakel-Rinnen“ zeigen, so könnten je fünf Paare von Armen unmittelbar oder mittelst eines kurzen Stammes an denselben entsprungen (4 Arme aber verloren gegangen) seyn, wozu jedoch in beiden Fällen der Raum zu klein scheint; oder der sechste der vorhandenen Arme ist ein blosses neben den Grund- theil der übrigen gerathenes Bruchstück der letzten. Da nun ausser der geringern Anzahl von Poren-Rauten, derE. angulosus ganz mit der anfangs genannten Art, auch in der Bildung des Scheitels, übereinstimmt, so muss er auch eben so viele Arme gehabt haben. E. striatus da- gegen hat doppelt so lange und viel schmälere Scheitel-Asseln, wodurch der Scheitel Rüssel-artig zugespitzt wird und selten erhalten bleibt, an welchem man dann auch von Tentakel-Rinnen nichts gewahrt. Einige Bruchstücke indessen fanden sich vor, welche die Anfänge von nur % Armen und auch keimen Raum für einen dritten besassen. Diese Arme ‘sind verhältnissmäsig grösser, ebenfalls von Grund an 2reihig gegliedert, ohne Andeutung von Gabelung und Pinnulä, aber ebenfalls mit Krausen- artig zusammengelegten Tentakeln an der Ventral-Seite. Die Echinoenkrinen sind daher ebenfalls bearmt und unter den Arm- Krinoiden charakterisirt durch wenigstens 3 Poren-Rauten , deren Poren einzeln in gerade und tief in’s Innere dringende Kanäle fortsetzen. Vier Grund-Asseln umgeben die 4eckige Öffnung, in welche der runde Stiel eintritt; darauf folgen, wie bei Poteriocrinus (nach PmurLırs) und Marsu- pites, 2 alternirende Kreise von je 5 Parabasal-Asseln, die den grossen runden After zwischen sich nehmen; und endlich wird der Kelch ge- schlossen durch einen Kreis von 5 kleinern, mit vorigen wieder alterni- renden Scheitel-Asseln, auf deren zu einer kleinen Scheibe verbundenen Endflächen die freien Arme — von oben beschriebenem Bau — den zentralen Mund umgeben. 247 Unter den Arten ist der E. striatus charakterisirt durch nur 2 Arme und, wo diese ganz fehlen, den Mangel der Tentakel-[Arm-]Rinnen, durch den weit über die Peripherie des Kelches vortretenden After, durch eine desshalb sehr gegen denselben verlängerte Basal-Assel (da die 5 Asseln des ersten Parabasal-Kreises nicht bis zu demselben ausreichen würden), durch den hiedurch 6- (statt 5-) eckig werdenden Umfang des Basal-Kreises. Da diese Art immer eine andre Farbe als die übrigen silurischen besitzt, so ist sie vielleicht schon devonisch. Die Zahl der zur After-Bildung konkurrirenden Parabasalen aber ist, gegen des Vfs. frübere Ansicht, bei jeder der verschiedenen Arten nicht ganz beständig, Endlich zeigen auch die übrigen um Petersburg vorkommenden, sg. Arm losen Krinoiden ähnliche Gelenkflächen und Tentakel-Rinnen , wie die Echinoenkrinen, aus denen sich also mit Bestimmtheit auf Anwesen- heit und sogar die Anzahl der Arme schliessen lässt. Hauptsächlich aus- gezeichnet in dieser Hinsicht ist Sphaeronites pomum, dessen schönste Abbildung der Herzog Max von LEucHteENBERG („Beschreibung einiger neuen Thier-Reste der Urwelt von Zarskoje-Selo“ , St. Petersb. 1843, Tf. I, Fig. 19 — wie es scheint, nicht im Buchhandel) geliefert hat. Die 5 über ein Drittheil des Kelches sich erstreckenden und am Munde zusammenkommenden Rinnen siud eben die Tentakel-Rinnen, „und die Erhöhungen, von welchen sie ausgehen, sind die Ansatz-Punkte der Arme gewesen, deren Zahl also hei dieser Gattung mehr als 30 betragen hat“. LVgl. v: Buc# oben, S. 177.] Duvernor: über die Unterscheidung der fossilen Harn- steine, Urolithen, an den Kothsteinen, Koprolithen, und deren Anwendung zur Bestimmung von Saurier- und Ophi- dier-Resten (Compt. rend. 1844, XIX, 255— 260). Unter den Wir- bel-Thieren geben nur die Saurier und Ophidier einen vom Koth abge- sonderten Harn, der die Beschaffenheit eines duktilen Teiges hat, sehr verschieden von der klaren und fast farblosen Flüssigkeit der Chelonier, schwanzlosen Batrachier u. s. w.; dieser Teig erhärtet schnell an der Luft und gewinnt eine Kreide-artige Konsistenz. Obschon diese Beschaf- fenheit sehr geeignet scheint, die Bildung von Blasensteinen zu be- günstigen, so hat man solche doch noch nicht beobachtet. Aber dass der aus der Kloake getretene Harn sich als fossiler Körper erhalten könne, ist eben so wenig zu bezweifeln, als dass man ihn wirklich schon im Fossil-Zustande beobachtet, aber mit Koprolithen verwechselt habe. Der Verf. schlägt vor, sie Urolithen [verkürzt aus Urino-lithen und nun „Schwanz- steine“ bedeutend!] zu nennen. Ein Theil der von Roserr beschriebenen tertiären Koprolithen von Passy * gehört dahin. Auf diese Vermuthung kam der Vf. schon 1834, wo er ein Chamäleon ausser den Zylindern seines eigentlichen Kothes voll Insekten-Resten auch gelblichweisse, wie ein Buc- cinum spiral - zusammengewundene Knollen von Kreide - Konsistenz von * Bronn’s Collectaneen, 1843, S. 53). 248 sich geben sah. Sie waren nicht nur sehr ähnlich den bei den Drogui- sten verkäuflichen Boa-Exkrementen, die fast ganz aus Harnsäure zusam- mengesetzt sind; sondern die chemische Zerlegung ihrer selbst durch Persoz zeigte auch, dass sie fast ganz aus Harnsäure mit einem geringen Antheile Kohlen- und Phosphor-sauren Kalkes bestehen. Er erkannte aber auch alsbald, dass jene spirale Bildung keineswegs von einer spiralen Klappe in den Eingeweiden herrühre , die bei’'m Chamaeleon nicht vor- handen ist. Sie wird vielmehr bedingt durch die zähe Brei-Konsistenz des Exkrements selbst und durch die queerspaltige Form der Kloaken- Mündung bei den Reptilien mit doppelter Ruthe (bei jenen mit einfacher ist sie längsspaltig). Die hintre Lippe dieser Mündung; ist leistenförmig und stärker als die vordre, und ihr mittler Theil breiter vorstehend und kräftiger als die seitlichen; daher sie auf die derberen Koth-Aussonde- rungen, welche im Darmkanal eine Zylinder-Form angenommen , zwar keinen weitern Einfluss übt, aber den weichern Harn während seines Austrittes auf schiefem Abhang seitwärts gegen die eine Nath beider Lippen drängt und eine spirale Aufwicklung desselben bewirkt [nicht so ganz klar], während er zu erhärten beginnt. — Eine solche spirale Form hat daher auch [wenigstens thatsächlich] der konkrete Harn aller Repti- lien mit querspaltigem After (Saurier und Ophidier.. Da nun auch die von Rogerr beschriebenen Koprolithen nach ihm selbst fast ganz aus Harn-saurem Kalke zusammengesetzt sind, nach einer vom Vf. vorge- nommenen Untersuchung aus einer homogenen, dichten, innen schmutzig Nankin-farbigen, aussen etwas dünkler gefärbten und rissigen Substanz bestehen und sehr reich an Harn-Säure sind, so können es nur „Urolithen“ und zwar nur von Sauriern oder Ophidiern seyn ; während die Krokodilier mit längsspaltigem After wenigstens keinerlei spirale Exkremente liefern würden. Schon VavoveLın hatte jenen eigenthümli- chen Harn bei den Schlangen, ScHrersers bei den Eidechsen und bei Seps kennen gelehrt; aber Niemand vor dem Vf. hatte an seine fossile Erhaltungs-Fähigkeit, noch ‘an seine spirale Gestaltung und seine Ver- wechslung mit Koprolithen gedacht. — Andre Koprolithen mögen zwei- felsohne ächt seyn, und insbesondere alle jene, in welchen man noch unverdaute Reste von der Nahrung, als Knochen, Schuppen u. s. w. findet, wie das namentlich bei einigen Koprolithen von Passy der Fall ist, die nicht einmal Harnsäure enthalten, sondern aus phosphorsaurem Kalk : 0,6225 | kohlensaurem Kalk . 2 0,1250 [ bestehen (U’Imstitut Kieselerde { { { 0,0025 1844, p. 36). Thierischer Materie . - 0,2500 Bereits ausgeschiedener Darm-Koth könnte eine spirale Bildung durch eine spirale Darmklappe nur erhalten haben, wenn diese Klappe sich im letzten Theile der Eingeweide befände. Aber bei den Haien und Rochen ist sie in den dünnen Därmen ; und eben so kennt sie der Vf. nicht in dem dicken Darm irgend eines Reptils. Zwar könnte die Form mitunter auf dieselbe Art, wie beim Harn, an sehr duktilem Koth erklärt werden ; > 249 aber nicht da, wo dieser Koth noch Knochen und dgl. enthält. Es müss- ten endlich die! spiralen ächten Koprolithen noch in den Dünndärmen fossiler Thiere abgesetzt und nach der Zerstörung der weichen Theile nur mit den Knochen allein in unveränderter Form übrig geblieben seyn, oder sie müssten von ausgestorbenen Thieren mit Spiral-Klappen im Mastdarm hergeleitet werden. EHRENBERG : über einen deutlichen Einfluss des unsicht- bar kleinen organischen Lebens als vulkanisch gefrittete Kiesel-Masse auf dieMassen-Bildung vonBimsstein, Tuff, Trass, vulkanischem Konglomerat und auch auf das Mutter- Gestein des Nordasiatischen Marekanits (Monats-Ber. d. Berl. Akad. 1844, 324—344). Diese Überschrift ist eigentlich verkehrt; vulkanische Kräfte haben auf vorhandene Infusorien-Massen gewirkt, nicht das Infu- sorien-Leben auf vulkanische Gesteme! Zwei ähnliche Beispiele hat der Vf. schon früher gekannt: die augenscheinlich vulkanisch geglühten rothen Feuersteine in Nord-Irland mit mikroskopischen Kreide-Thierchen , und die einem zerfallenen Bimsstein ähnliche essbare Erde der Tungusen, welche Erman vom Marekan-Gebirge bei Ochotsk mitgebracht hat, und worin Eurene. schon 1843 drei Kiesel-Infusorien: Fragilaria amphice- phala, Gallionella distans und Tabellaria vulgaris, nebst 1 Polylitharien, Pilus plantae, nachgewiesen hat. — Jene Feuersteine können leicht einer zufälligen Glühung unterworfen gewesen seyn; diese Erde aber hatte Erman für die zerfallene Gebirgsart des Marekanits ge- halten. Diese Erscheinung wird sich indessen durch Verbindung mit den folgenden Beobachtungen besser beurtheilen lassen. Man kann ihnen noch die Wahrnehmung der Kohlen-reichen Moya beigesellen, welche von dem Schlamm-Vulkane bei Quito ausgeworfen und von Ar. von Hum- BoLDT mitgebracht worden ist, insoferne nämlich auch hier organische (vegetabilische) Stoffe in grössrer Menge in vulkanischen Auswurfstoffen — nicht Bildungen — enthalten sind. h Die folgenden neuen Untersuchungen wurden veranlasst durch Unter- suchung eines kieselartigen lockern und leichten Gesteins vom Fusse des Vulkans Hochsimmer bei’m Laacher See, in welchem NössGERATH. bereits einen Infusorien-Gehalt vermuthet hatte. Ihnen voran gingen indessen noch des Vf’s. gemeinsam mit Dr. Reuss angestellten Untersuchungen um Bilin und Franzensbad. Der Kutschliner Berg bei Bilin zeigt an seinem Fusse Gmeiss; zunächst darüber einen gegen 25 Klafter mächtigen Kreide- Mergel, der dem Pläner anzugehören scheint ; dann ein 10° mächtiges mit Eisenthon-Nieren erfülltes Thon-Lager , und endlich die schon im früheren Bekanntmachungen erörterten 40-50‘ mächtigen Infusorien- reichen Gesteine des Süsswassers, welche je nach den Graden der Erhär- tung als Saugschiefer , Polirschiefer und Halbopal erscheinen und, nach den in den Fürstl. Losxowırz’schen Sammlungen niedergelegten Materialien zu urtheilen, unzweideutig „einer ältern Bildungs-Periode der Tertiär- 250 Zeit unmittelbar nach der Kreide [?] angehören“. Die zum Theile sehr zarten Pflanzen- und Thier-Einschlüsse rühren von theils bekannten und theils auch in der Jetztwelt unbekannten Formen her. Das Gebirge ist bedeutend gehoben und verstürzt; über einen anderweitigen vulkanischen Einfluss haben die genauesten Nachsuchungen so wenig erkennen lassen, als eine bis in spätre Zeit fortdauernde Thätigkeit von Quellen und Bächen, deren Spuren sogar dort gänzlich fehlen. — Das fast 1 Meile lange Kessel - Thal von Franzensbad mit dem ganz isolirten Kammerbühl in seiner Mitte gab dem Vf. in Begleitung des Dr. Pırrıarpı andre Auf- schlüsse. Zunächst zeigte sich , dass die Infusorien-Kieselguhre keines- wegs bloss unter den Maulwurfhügel-artigen Erhöhungen vorkommen [Jb. 1839, 89], sondern unter der ganzen Rasen-Decke verbreitete Schichten bilden, einen integrirenden Theil der 1°—20° mächtigen Moorerde ausmachen und selbst noch bis in den lebenden Zustand sich verfolgen lassen. Nächst Franzensbad rühren grosse Massen derselben von Pinnularia viri- dis, am östlichen Ende des Thales andre von Campylodiscuselypeus her, beide mithin von noch lebend sich fortbildenden Formen, obschon gerade die grössern Anhäufungen vorherrschend leere Schalen zeigen. Eben so räthselhaft sind die Massen-Bildungen von kohlensaurem Eisen in der Nähe der Sauerbrunnen, welche häufig, aber nicht immer, das ge- gliederte Ansehen der Gallionella ferruginea besitzen. Welchen Antheil nun aber auch dieses so wie das dort häufige phosphorsaure und Schwefel-Eisen in den Prozessen des Bodens haben mögen , jedenfalls schien dem Vf. die Massen-Entwicklung der mikroskopischen Organismen eine wesentliche und nothwendige Vermittelung für die lokalen Eigen- thümlichkeiten des Bodens zu seyn. Der Kammerbühl besteht aus porö- sem Basalt oder basaltischer schlackiger Lava ; seine sanfte östliche Ab- dachung bildet ein geschichtetes Haufwerk von kleinen und bis Fuss- grossen Lapillen mit sehr kleinen Brocken von Glimmerschiefer (der die Umgebung des Kessels bildet), Quarz oder auch weissem Bimsstein, die also auch den schon vor der Hebung des Vulkanes gebildeten und dann mitgehobenen Thal-Boden darzustellen scheinen. Am Hochsimmer findet man, nach den angestellten Schürfen, von der Dammerde abwärts 2 1) Eisenschüssiges Bimsstein-Konglomerat . - 8’—10' 2) Vulkanische Tuffe . . e i - - 7 3) Polirschiefer . £ ; : : > he 234 4) Feinkörniges Bimsstein-Konglomerat - : - 2—3 5) Grobes Bimsstein-Konglomerat, durchsunken bis auf ° 3—6 a zusammen 12’4''—15‘, Das letzte ruht deutlich auf Grauwacke, die mit Thonschiefer die Basis der Umgegend ausmacht. Die Konglomerate fallen stark in hora 24 mit 20° gegen NO. und nehmen bis auf 24° Mächtigkeit zu, während die Dicke des Polirschiefers unverändert bleibt. Die obre Bedeckung bildet an einigen Punkten eine basaltische graue Lava, welche einem abwärts- geflossenen Strome anzugehören scheint: Nach der mikroskopischen 251 Untersuchung nun besteht nicht allein der Polirschiefer Nr. 3 ganz und gar aus Kiesel-Infusorien, sondern zu ansehnlichem Theile auch alle Tufle, und Bimsstein-Konglomerate:; diese letzten zwei jedoch enthalten sie in einem deutlich gefritteten Zustande, wie man sie durch Glühen der Infu- sorien-Erden im Ziegel - und Porzellan-Ofen leicht darstellen kaun. Im Ganzen fanden sich 38 Arten Polygastrica vor (wovon nur 2 neu), deren Anzahl aber durch fortgesetzte Nachsuchungen wohl noch ansehnlich zu vermehren seyn würde. Unter den 36 bekannten Arten kommen 35 lebend und nur 1 bloss tertiär vor. Da sich insbesondere in den weissen und gelben Bimsstein-artigen Theilen des vulkanischen Gesteins inmitten einer kleinzelligen, an zusammengeschmolzene Gallionellen erinnernden Struktur auch einzelne Kiesel-Schalen zwar fragmentarisch, doch deutlich zeigten, so wurden die Untersuchung zunächst auf den Bimsstein des Kammerbühls, auf den Trass des Brohl-Thales, auf den vulkanischen Tuffvon Civita vecchia und dieSaugschiefer-ähnliche Rinde eines „Kling- stein“ genannten Gesteins aus der Nähe des Hochsimmer ausgedehnt und darin, der Reihe nach, 1 (Pinnularia viridis) 7, 3 (Eunotia faba, Pinnularia viridis, Synedra capitata) und 5 Arten von Kiesel- Infusorien gefunden. Ein auf Manilla sehr verbreiteter vulkanischer Tuff liess keine Infusorien-Schalen erkennen. Ein Bimsstein von T'ollo bei Santiago in Chile dagegen (Meyen’s Reise I, 338), der einen 300° hohen isolirten und steilen Berg bei’'m Vulkane Maipu bildet, an dessen Fusse eben Tollo in 3600' Seehöhe liegt, gab 3 Arten kieseliger Organismen-Schalen (Discoplea peruana, Gallionella aurichalcea?, Pi nnularia borealis?). Endlich konnte eine von MzyEn wahrscheihlilh für verwit- terten Porphyr angesprochene Fels-Masse von Areguipa in Peru als ein reiner Infusorien-Polirschiefer erkannt werden ; der dortige Vulkan hat nach Meyen niemals Laven, sondern nur Binkstäige ausgeworfen. [In welchem Verhältnisse aber der Polirschiefer zum Vulkane steht, wird nicht gesagt.] Es haben sich darin 18 Arten kieselschaliger Thrasbiken und 12 Arten Polylitharien gefunden (OD). Zwei der ersten sind mit zweien von Santiago identisch; die dritte von hier kommt nicht zu Are- quipa vor. — Viele andre Bimssteine liessen keine organischen Reste erkennen ; einige nur erst nach angestrengter Mühe. So unter andern eine im Königlichen Kabinet befindliche weisse Substanz aus der Nähe von Mexico mit der Überschrift „Tisar, Thonerde und Kieselerde“. Also auch sie stammt aus der Nähe bekannter Vulkane und zeigte als ein fast reiner Infusorien-Polirschiefer 33 Arten kieselschaaliger Polygastrica und 5 Arten Polylitharien (M). Hier die tabellarische Zusammenstellung, worin 2 6 von Hochsimmer einen vulkanischen Tuff von einem frühern Schurfe bedeutet. Ko T— De I. Hochsimmer-Lagen. MET, _ » [2°) > o er) Hoch sim- Klingstein KU] S 2 3 L = = 7 & 11. Peru. A. Kieselschalige Po- lygastrica. Amphora libyca ie late „Hits Me Biblarium emarginatum ee Campylodiscus clypeus . IR vulcanius 2, Cocconeis finnica . » seutellum ? Cocconema cistula . gibbun . » gracile . » lanceolatum mexicanum 2. . . D . . . euche. fer a: -0 0, eur Difflugia anea 5 Discoplea comta? . ?peruana %. . » Eunotia amphioxy . DI N a RR gibberula - aba. er. ee el te formica. ...» longicornis . textrienlat ae. 202 ZEhT AL Aigle RO Fragilaria birostris TAB pinnata? . . . tert pectiyalis „.u Sue‘. ® “a 0 is. ers Ve air ame He oe WEe Temis "si or Men sete ‚ . . . venter . - Bes RE aurichalceea . . Gomphonema americanum elavatum rs. ne. DTACHE ein ee 5 furris SENT EN truncatum. BRREh, vibrio, I.i9en. MET TE Himantidium ee : Navicula amphisbaena . - bachliium ren et DIGEPSERUE ee ee oilatatar urn 1ER 20% fılva Sorte 100. ARHACTLISC HAPE ee leptotermia . » . » DIERISTERE N me silicula . 4 3 2 Pinnularia amphioxys = digitus . . » al disphenia IR ET: . inaequalis. . 2. legumen . .... 0% nobilis “ . . u, . peregsrma . » v0... viridis? 1 1372# viridula . Staurone is phoenicenter on Staurosira consfruens . Surirellabifrons. . » Synedra capitata . scalaris an ulna . Re Tabellaria trinodis An Ric SI I. SQ, Ja Jo, AI, As Q, I, AISÄAad, 1]. nm am mo 10 10 10 10 10 B. Kieselerdige Poly- litharıen. Amphidisceus rotula. . » I | Lithodontium furcatum . 1 Lithostylidium , bieconcavum . . . . a er ri .. 8 biserratum, zeucnel © yonkerıe > .ultesye 36 8 Lalearatum) . 2, .ı. 5 : ie 7 cornutumi ll. au BR a | TFT ET 7 polyedrum . ee ER a En: rude . DAN, Ba 7 8 quadratum ul. .. .. 8 serra & Sroh| Wiege IE DR 16 8 Spongiolithis aeicularis | 11.2273 5 rn 8 amphioxys - ö 5 3 Br: .. apieulata 3 ..| 8 aspenal.n 4» erhinjhe Fade L 7 : aratrum Hoi .. fustis Kiel, m: Ar 8 miexa. ec... .n% RL Zi 8 mesogongyla . 3 8 Acuspidata 3 3 35 Wir haben diese Tabelle vollständig gegeben, um die grosse geo- graphische Verbreitung der Arten anschaulich zu machen , welchen dann wahrscheinlich auch eine grössre geognostische Verbreitung zukommt. J. Auerpacn: Notitzüber einige Pflanzen-Versteinerungen aus einem Sandsteine des Moskovischen Gouvernements (Bullet. d. naturf. Gesellsch. in Moscau, 1844, XVI...6pp. 2 Taf.). Der Sandstein ist feinkörnig, fest, liegt im Klin’schen Kreise 6—7 Werste von Klin in losen 2’—6’ dieken abgerundeten Blöcken unmittelbar unter der Dammerde in thonigem Sande. Aussen und auf den Kluft-Flächen sind die Blöcke oft von Eisenoxyd-Hydrat braun gefärbt, innen aber meist gleichmäsig grauweiss, zuweilen ganze Lagen verkohlter Pflanzen in zer- stückeltem Zustande enthaltend. Da die Sandsteine von Moskau bis jetzt noch keine organischen Reste geboten und ihre Formation noch zweifel- haft ist, so wäre die Auffindung charakteristischer Theile sehr wesentlich. Was der Vf. gefunden, liess sich nur auf folgende Weise bestimmen und scheint ihm im Ganzen auf den Buntsandstein zu deuten. Pecopteris: Tf. IV, Fg. 1a, 4; V, 7. Scolopendrites pectinatus 4, Tf. IV, Fg. 1b 2. Calamites Tf. V, Fe. 8, 9. Unbestimmbare Pflanzen-Reste Tf. IV, Fg. 3—6. (Pecopteris aus Tatarowo Tf. V, Fg. 10—11. Dieser Scolopendrites pectinatus dürfte sehr an Caulopteris des Bunt- sandsteins erinnern. 254 Wm. Kıne: Allorisma, ein neues paläozoisches Musohel- Geschlecht (Megaz. nat. hist. 1844, XIV, 313—317). In einer begon- nenen Monographie der Wirbel-losen Thiere des Durhamer Magnesia- Kalkes stellt der Vf. 6 newe Genera mit Abbildungen auf: Strophalosıa: Produktus-artig, aber mit einer Schlossfläche und einem Gelenk-artigen Schloss, und nicht so einfach als bei Productus; Camerophoria: ein Pentamerus-artiger Brachiopode; Pleurophorus: für Arca costata Brown; Schizodus: für die Axinus-Arten des Permischen und Kohlen-Systems im Gegensatze von Axinus angulatus des London-Thons ; Anthracosia: für Unioniden-artige Muscheln des Kohlen-Gebildes; Allorisma. Das Kohlen-System enthält eine Muschel, welche J. DE CArLE SowErpy Sanguinolaria sulcata genannt hat, die sich aber nebst noch eini- gen andern von den lebenden Arten durch den Mangel der Schloöss- zähne unterscheidet. Sie besitzen eine knorpelige Stütze, welche bald wie bei Pholadomya und Panopaea mehr oder. weniger auf sich selbst gefaltet ist, etwas horizontal mit der Rückenfläche der Muschel geht und das Ansehen einer Schwiele hat; bei anderen sinkt der freie Rand etwas unter die Schloss-Linie ein ; während sie bei den übrigen ungefaltet und " Leisten-förmig und so stark abwärts gerichtet ist, dass sie senkrecht in der Rücken-Höhle der Muschel hängt. Bei dieser Veränderlichkeit bleibt aber das äussere Ansehen der Arten sich gleich. Die Arten finden sich in Devonischen und Permischen Bildungen ; auch der Muschelkalk bietet analoge Formen (Myacites) dar. Die Arten der 2 letzten bilden einen Übergang zu Panopaea (Lutraria gibbosa Sow.), ‚Lysianassa und Cercomya (Sanguinolaria undulata Sow. — Anatina Morr.) des Jura-Systems , wo sich dann noch Pholadomya beigesellt, welches das Band der vorigen, aber vielleicht gleich Cercomya nicht deren Zähne hat, daher mit den Allorismen der Kohle übereinkommt , die sich jedoch durch die von den Buckeln ausstrahlenden Falten auszeichnen. — Einige Jura-Panopäen unterscheiden sich von den lebenden, in so ferne sie weniger klaffen, ausgebreitete Zähne und einen konkaven Rücken haben ; in emigen (Lutraria gibbosa Sow.) erscheinen die verkümmerten Zähne als blosse Falten des Schloss-Randes zwischen den Buckeln, und diese nähern sich so den Allorismen. Diese Übergänge erschweren die Klassifikation, und insbesondere lässt sich von den Myaciten des Muschel- kalkes, ehe man nicht weiss ob sie Zähne haben oder nicht, nicht sagen, ob sie zu Panopaea oder zu Allorisma gehören; ihr äusseres Ansehen und geologisches Alter stellt sie dem letzten näher. In der Oolithen- Reihe scheint zwar auch Lutraria decurtata Gr. (Taf. 753, fig. 3 e) ohne Schlosszahn zu seyn ; aber man muss beachten, dass auch die er- wähnte Panopaea gibbosa nur in einer Klappe einen grossen, in der andern aber einen kaum bemerklichen Zahn hat. u 255 Allorisma K. (von aAAoitos veränderlich, und £psıöua Stütze) : gehört in die Pholadomyden-Familie , „ist in beiden Klappen mit einem knorpeligen Fulerum versehen, welches in der Richtung des Schloss- Randes verlängert ist und je nach den Arten sehr abändert von der äusserlich horizontalen bis zur innerlich vertikalen Richtung. Beide Klap- pen zahnlos“. Im Übrigen sind die Arten elliptisch, gleichklappig, mehr oder weniger ungleichseitig (sehr bei A. undulata Porre.); die Buckeln gross (A., Pholadomya Münsteri ArcH. et Ver.) oder klein ; oft sind die Klappen dem Rande parallel stark gefaltet wie bei Posidonomya, an beiden Enden geschlossen (A. elongata Morr.) oder klaffend (A. con- strieta K.). Ein horizontales Band hat A. elongata, ein vertikales A. sulcata, ein mittles A. constricta. Die Lage der Muskel-Eindrücke ist etwa wie bei Thracia pubescens, der vordre oft tief (A. sulcata, A. un- dulata) , so dass zwischen ihm und der Buckel-Vertiefung eine deutliche Erhöhung hinzieht ; der Mantel-Eindruck ist meist undeutlich ; doch ist die Bucht des Siphon-Muskels tief und geht parallel mit der Bauch- und Rücken-Linie der Muschel, fast wie in Mya arenaria. Die Arten stunden bisher unter ?Myacites Scurorn., Hiatella (sulcata) Frerm., Sanguinolaria (gibbosa) Sow., U nio (Urei) Presrt- wich und J. DE C. Sow., Lutraria (prisca) Gr., Pholadomya (elongata) Morton i. Sır.ım. Journ. XXIV, t. 26, f! 37, ?Mya (ro- tundata) J. ve C. Sow. im Silur. Syst., ?Posidonomya (transversa) PorrLoe«. — Allorisma elegans n. sp. aus dem Magnesia-Kalke von Durkhom; A. constricta n. sp. aus der Kohlen-Formation in Northum- berlund. R. Owen: Dieynodon, ein neues Reptilien-Genus aus SO.-Afrika (Ann. mag. nat. hist. 1845, AV, 138—139). A. G. Baın hat gefunden, dass im SO.-Ende Afrika’s der geschichtete Boden zu unterst besteht aus einem rothen Sandstein mit Pflanzen-Resten, wie von dem be- kannten Lepidodendron Sternbergi der Kohlen-Formation. Darauf ruhet in gleichförmiger Lagerung ein Konglomerat von Thonstein-Porphyr, und darüber Thonschiefer. Endlich folgt ein zersetzter Sandstein mit thonigen Nieren, in welchen man merkwürdige Knochen findet. Die hier vorkommenden Schädel-Theile deuten ein Reptil mit 2 langen Wehr- oder Hau-Zähnen an, wie bei’m Wallross, welches Owen Dicy- nodon nennt. 1)D. lacerticeps hat mehr Ähnlichkeit als die andern Arten mit den Eidechsen , auch sind die Gesichts-Knochen von grössrer Stärke; aber demungeachtet ist keine Spur von andern Zähnen, wie auch nicht von einem Wechsel der 2 Hauzähne, zu finden. Der ganze Vorder- Theil der Kinnladen ist wie mit einem hornartigem Überzug versehen in der Art wie bei den Schildkröten , mit welchen sich auch noch andere Ana- logie’n ergeben. In der That scheint das Thier die Charaktere der Ei- dechsen, Schildkröten und Krokodile in sich vereinigt zu haben; Rhyn- chosaurus aus dem Englischen Neurothen Sandstein ist der nächste 256 | ” Verwandte dieses Gesch 'hts, welches ein Meeres-Bewolner gewesen zu seyn scheint. 2) D. testudiniformis steht den Cheloniern näher, als die erste Art. 3) Bei D. strigiceps stehen die grossen Zähne weit hinter der Augenhöhle. Kırıan: die fossile Walfisch-Kinnlade zu Mannheim (Achter Jahres-Bericht des Mannheimer Vereins für Natur-Kunde, Hannheim 1841, 8°. S. 15—18, Fig. 1). Corrını erwähnt in den Acta academiae palati- nae (1784, V, 98 ff.) einer Walfisch-Rippe, welche 1720 zwischen der Stadt und Zitadelle ausgegraben worden seye, und welche man unter dem Kaufhause an Ketten aufgehängt hatte. Diese Rippe ist aber der vollstän- dige und wohlerhaltene linke Unterkiefer, 18° lang, 486 Pfd. schwer, unverändert erhalten und durchaus nicht versteinert. Über seine Lage- rung ist nichts Näheres bekannt. Nun hat man 1824 in einem der Neckar- Gärten einen grossen Theil eines um 4 grössern rechten Unterkiefers gefunden, welcher zu Thür-Pfosten zersägt gewesen war, die sich noch in einer Länge von 15‘ aneinanderfügen lassen., Daraus, wie aus den völlig gleichen und weder versteinten noch infiltrirten Erhaltungs-Zustande beider Kinnladen schliesst der Vf., dass diese Reste sehr neuen Ursprungs und vielleicht von den im Mannheim eingewanderten Wallonen auf dem Rheine mit heraufgebracht worden seyen ; und dass auf demselben Wege vielleicht auch ein 1760 zu Rüsselheim am Meine, 2 Stunden oberhalb Mainz, gefundener Walfisch-Wirbel dahin gelangt seye. Varenciennes: Beschreibung einiger fossilen Fischzähne von Staoueli in Algier (Ann. se. nat. c, I, 99—104, pl. n. Staoueli ist eine Stadt nah an der Küste unweit der Stadt Algier. Sie steht auf einem Madreporen-Kalk, der nach PustLow DE BoerLıye den obersten Theil der dortigen Subapenninen-Formation bildet. Daraus stammen die Zähne und gehören neuen Arten an, welche der Vf. S. 103 durch die eleganten, aus der dortigen Geographie gezogenen Namen verewigt: Sargus Jomnitanus Fg. 1. Chrysophrys. »„ Rusucecuritanus, Fg. 2, 3. „ Arsenaritana, Fg.6—8. „ Sıtifensis, Fg. 4, 5. Oxyrhina Numida, Fg. 15. wer. Fe.9 14; LauriLLarD schlägt vor, den von Morren in der Brüsseler Tertiär- Formation mit Batrachiern, Schlangen, Vögeln, Haien gefundenen Dachs Meles Morreni zu nennen (D’Orsıcny Diet. univ. II, 593). Über das Vorkommen des Gediegen- Silbers in Sachsen, | von Hrn. Berghauptmann J. C. FREIESLEBEN. Die Verhältnisse, unter denen das Gediegen-Silber auf den Erz-Gängen in Sachsen vorkommt, sind ungemein manch- faltig; sie werden in einem der nächsten Hefte meines Ma- gazins für die Oryktographie von Sachsen nach ihren vielfachen Lokalitäten speziell nachgewiesen werden; da indessen dort eite leichte Übersicht durch die Masse des Materials er- schwert wird, schien es mir nicht uninteressant, hier auf einige der dort näher angegebenen bemerkenswerthern Ver- hältnisse aufmerksam zu machen. 1) Geognostische Verwandtschaften. Wenn man schon längst auf das konstante Zusammen- vorkommen gewisser Fossilien mit einander aufmerksam war, wenn sich hiernach , in Bezug auf Erze, Ansichten über Muttergesteine, Metallmütter, Matrices metallorum (worüber PLATTner, D. Horrmann und Leumann schrieben) und dgl. bildeten, wenn vornehmlich WERNER und seine Schüler an- fingen, die geognostischen Verwandtschaften in Bezug auf Altersfolge ins Auge zu fassen, so haben dieselben in neuerer Zeit noch dadurch an Bedeutung gewonnen, dass sie, wie Biscnor, Fuchs u. A. gezeigt haben, an der Hand der Che- mie zu wissenschaftlichen Ansichten über die Art der Bildung führen. Jahrbuch 1845, 17 258 - Von den vielfachen Fossilien, mit denen das Gediegen- Silber in Sachsen vorkommt, scheinen nachstehende die be- merkenswerthesten. a) Glaserz. Schon Maruzsıus bemerkte (1562) „das ist sehr gemein, dass weiss Silber auss gediegen Glassertz spreisset“, und man hat seitdem sehr oft die starken Zähne von Silber, wie sie : auf den Gängen der. Bränder-Formation (bei Zimmelsfürst, Donat u. s. f.) vorgekommen sind, so beschrieben, als ob sie aus dem Glaserz, auf dem sie sitzen, herausgespratzt, oder, wie D. Horrmann (1738) * bemerkte, durch die unterirdische Hitze herausgeschmolzen seyen. Bekanntlich ist es auch in neuerer Zeit dem Hrn. Prof. Bıscnor gelungen, auf expe- rimentellem Wege die Baum-, Moos- und Drath-förmigen Gestalten des Gediegen-Silber aus Glaserz darzustellen **, Auf der andern Seite kommen aber sehr häufig Sil- ber-Zähne und Drähte vor, die mit zartdrusigem Glaserz überzogen, oder an ihrer Oberfläche in Glaserz verwandelt sind und zwar so, dass man wohl sieht, das Silber gehe von innen nach aussen in Glaserz über; so auf Gängen. der Brän- der-Formation (bei Aimmelsfürst, Simon Bogners Neuwerk u. a.), ferner auf Gängen andrer Formationen in der Frei- berger, Johanngeorgenslädter, Marienberger und Schneeberger Revier (bei /saak, Alte Hoffnung Gottes, Frisch Glück, Jung Fabian Sebastian, Priester u. s. f.), und schon Warrerıus, so wie HEBENSTREIT bemerkten, dass das Silber mit Schwefel geschmolzen bei gelinder Wärme in Fäden aufzusprossen pflegt, vornehmlich wenn man Wasser darauf sprengt ***, b) Rothgültigerz. Dass Gediegen-Silber mit Glaserz und Rothgültig-Erz zusammen auf einem Gange und bisweilen selbst an ein und demselben Stücke mit einander verwachsen vorkommt, ist * S. Horrmann de matrieibus metallorum 1738, S. 56. ”* 8. Biıschor Bemerkungen über die Bildung der Gang-Massen, in Possenvorrr’s Annalen, Bd. 60 > Jahrb. 1844, 100. "== SS, Warrerius Mineral-System, bearbeitet von D. HEBENSTREIT, Thl. IL, 1783, S. 324. 259 häufig. Schon Marussıus *, Kerner und andere ältere Mi- neralogen bemerkten Diess, und reiche Gänge (z. E. von Himmelsfürst) bieten unzählige Belege dafür dar. Aber häufig findet man auch Gediegen-Silber (ohne Glas- erz) mit Rothgültigerz zusammen; so auf Aimmelfürst, auf den Gängen in Bräunsdorf, am Sauberge zu Ehrenfrieders- dorf (u. a. bei Herzog Carl und Klingelschlägel) und auf mehren Schneeberger Gängen (u. a. bei Bergkappe). Da der Leberkies ein gewöhnlicher Begleiter des Rothgültigerzes ist, so verwittern solche Stücke sehr bald, und daher kommt es wohl, dass man sie in Mineralien-Sammlungen nur selten an- trifft. Interessant ist eine Bemerkung des mit den Sächsi- schen Erz-Gängen so genau bekannten Henker; er ‚sagt: „das dunkelrothe Rothgültigerz, jedoch nicht alles, schliesset sich manchmal auf, dass man Gewachsen-Silber auf die Länge der Zeit ausgeschlagen daran merken kann **«, Hr. Prof. Bıscuor *** stellt in Frage, ob je Gediegen- Silber in haarförmigen und ähnlichen Gestalten auf Rothgültig- erz ‚gefunden worden sey. Diess scheint allerdings nicht häufig der Fall zu seyn; doch bieten ältere Vorkommnisse bei Neu-Hoffnung-Gottes, Verlrägliche Gesellschaft 7, Alte Fichte +} und Aimmelsfürst {+}, in Freiberger Revier, so wie Gruben der Annaberger Revier * Beispiele davon dar. c) Bleiglanz. Sehr häufig kommt Haar- und Drath-Silber in Adern und Drusenräumen des Bleiglanzes vor (so bei Reiche Berg- seegen, Jung Himmelfürst, Donat, Gelobt Land, Seegen Goi- tes am Muldenberge, Zscherper, Galiläische Wirthschaft, Frisch S. Mirnesu Sarepta (Nürnberger Ausgabe, 1564) S. LXXXVIIb. * S. Henekerivs in mineralogia redivivus 1747, S. 56. "== SS. v. LEonuarp' und Bronn’s Jahrbuch 1844, Heft 3, S. 322, 323. + Unter andern in der mit vieler Sorgfalt und Zuverlässigkeit be- schriebenen Mineralien - Sammlung des D. Horrmann (des Verf’s. der Schrift de matrieibus metallorum) 1751, S. 12, 14. +7. 2a © S. 14. it S. Verzeichniss einer Suiten-Mineralien-Sammlung 1772, S. 204 (vergl. Magazin für die Orykt. Heft I, S. 140). "2 S. Verzeichniss der Rıcnter’schen Mineralien-Sammlung 1782, S. 62 (vergl. a. a. O., S. 143). x: 17 * 260 Glück, Set. George, Gottes Seegen, Eleonore, Adolphus, Schind- ler und Unruh u. a. m.), oder der Bleiglanz ist so mit Silber durchwachsen, dass an einer gleichzeitigen Bildung wohl nicht zu zweifeln ist. d) Schwefelkies. Vornehmlich ist es Leberkies, in und mit dem das Ge- diegen-Silber auf mehren Gängen der Annaberger und Schnee- berger Formation vorkommt (z. E. bei Sauschwart und Wolf- gang Maasen, eben so wie am Sauberge). _ Aber auch mit Strahl-, Zell- und gemeinen Schwefel-Kies findet es sich. Von Annaberger Gängen werden Kies-Kugeln beschrieben, die mit Haarsilber ausgefüllt waren. Bei Mor- genstern ist es in Zellkies; bei Alte Vestenburg, Vater Abra- ham, Calharina, Elisabeth u. a. O. ist es in gemeinen Schwe- felkies eingebrochen. Nächstdem will man bemerkt haben, dass da, wo Silber- Gänge etwa Schwefelkies-Lager durchsetzen (wie bei Cathe- rina, zu Raschau und bei Hochmulh in Geyer), die Anbrüche von Gediegen-Silber besonders reich gewesen seyn sollen. e) Bräunen. Das sehr häufıge Vorkommen von Haar- und Blättchen- Silber in zarten, oft nur mikroskopischen Theilen, in Bräu- nen und Gilben (ockrigem Braun- oder Gelb-Eisenstein) auf so vielen Gängen der Johanngeorgenstädter, Schneeberger und Annaberger Formation, aber wohl nie in Rotheisenocker, bietet noch manches Räthselhafte dar. f) Quarz, Hornstein, Feuerstein, Jaspis. Viel häufiger erscheint Haar Ssund DratiSilkatfnı den Drusen und auf Klüften des reinen Quar z, als in Drusen- ‘der Späthe. Zum Tbeil rührt Diess wohl daher, dass in mehren an Silber reichen Formationen (wie in der Bräunsdoerfer, Schneeberger und Johanngeorgenslädter) Quarz und Hornstein vorwaltet; zum Theil mag es aber doch wohl aueh andere Ursachen haben. Reinen Quarz findet man indessen mit 261 Silber-Fäden durchwachsen (wie bei Jung Fabian Sebastian) nicht so häufig, wie Diess beim Hornstein der Fall ist. Die mit Silber-Fäden durchwachsenen Hornsteine und hornsteinigen Gemenge (z. E. Kobaltkiesel) sind besonders auf den Gängen der Johanngeorgenslädter Formation (nament- lich bei Neu Jahr, Weisse Schwan, Einigkeit, Frisch Glück, Gotthelf Schaller und Silberkammer, Elias und Liebe Gottes), so wie auf denen der Schneeberger Formation (wie bei Adam Heber, Gesellschaft, Peter Paul, ed und a ein- heimisch. Interessant sind die mit Silber-Fäden durchwachsenen Gemenge von Hornstein und Leberkies, die in der Mitte einiger Schneeberger Gänge vorkommen, und in denen diese Silberdräthe da, wo sie in drusigen Stellen frei werden, sehr häufig mit einer feinen drusigen Haut von Quarz, Calcedon oder Opal überzogen sind. Beispiele davon zeigt besonders die Schneeberger Formation (bei Gesellschaft, Quergeschick, Sauschwarl, Wolfgang Maasen, Adam Heber, Morgenstern, Schindler und Fleischer, Unruh u. a. m.); seltner die Johann- georgenstädler (Hoh-Neu-Jahr und Unverhofft Glück) oder die Bränder (Donat). Auf mehren Johanngeorgenstädler Gängen en das Silber bekanntlich sehr schön gestrickt auf Feuerstein und Hornstein vor. Auch gehören hierher, theils die aus älterer Zeit unter dem Namen Silber-Achat bekannten Gemenge von braunem, grauem Hornstein, rothem und braunem ns) und Jaspachat, die mit Silber-Dräthen durchwachsen sind, oder in denen Gediegen-Silber gestrickt und eingesprengt vorkommt (wie bei Römisch Adler, George Wagsfort, Gotthelf Schaller und Silberkammer, Erzengel Gabriel, Erzzvaler Jakob und Eleonore); theils das sogenannte Bürstenerz (ein mit Silberdräthen durchzogener Hornstein oder Hornquarz, aus welchem die Silberhaare bürstenartig hervorragen (wie bei @otlhelf Schal- ler, Silberkammer, Treue Freundschaft, Bergkappe, Jung Fabian Sebastian u. a.). 262 2) Bildungs-Zeit. In dieser Beziehung finden sich beim Gediegen-Silber, allem Anschein nach, widersprechende Verhältnisse. Auf der einen Seite sollte man es für ein sehr neues, - vielleicht selbst sekundäres Gebilde halten; dafür spricht, wie zum Theil schon von WERNER und CHARPENTIER, später von Künn und v. Weıssengach dargethan worden, a) das häufige Vorkommen von Anflug auf Haarklüften der Gang-Massen und des Nebengesteins; so wie auf Rutseh- Flächen (z. E. bei Römisch Adler) ; b) die bekannte Imprägnirung des Nebengesteins mehrer Gänge in der ‚Johanngeorgenstädler, Murienberger und Frei- berger Revier); c) sein Vorkommen in den mittelsten Gang-Gliedern bei gegliederten Gangmassen auf Gängen der Halsbrücker, Brän- der und Schneeberger Formation ; so wie hauptsächlich d) in den Drusenräumen der Gänge und e) auf deren Kreutz-Punkten, oder bei anschaarenden Klüften; f) sein Vorkommen in destruirten Mineralien, namentlich im Ausschram (an den Saalbändern mancher Gänge) in Gilben, Bräunen und Kiesschwärzen, in mulmigem Schwerspath (wie bei Morgenstern und Hülfe des Herrn), in Letten (wie bei Gottes Seegen, Gnade Gotles und Neu Jahrs Maasen) in Steinmark (wie bei Köhlers Hoffnung), oder in einer Art Speckstein (wie bei Römisch Adler) und dergleichen; g) seine Erscheinung als Bindemittel der Brocken von mechänisch zerstörten Gangmassen (wie bei @nade Gottes, Neu Jahrs Maasen und Himmelsfürst), oder, wenn diese Brocken durch Quarz zusammengekittet sind, auf den _ ten des letzten; vielleicht Be man selbst h) die eckigen kleinen Brocken von Kalkspath, Schwer- spath, Braunspath mit Bleiglanz u. s. f., die oft zitternd an Silberdräthen (bei Zimmelsfürst, Kurprinz u. a. ©.) hän- gen, hieher rechnen. Man hat ja wohl selbst geglaubt, es habe sich Gediegen- Silber in den Schutt-Massen alter Grubenbaue (bei Zoh-Neu- 263 Jahr) oder in den aus früherer Betriebs-Zeit herrührenden Räumen (z. E. auf der Fläche eines Bühnlochs bei drei Weiber) erzeugt. Auf der andern Seite findet man das Gediegen-Silber häufig mit Glaserz durch- und zusammengewachsen, oder es sind Dräthe und Zähne von Gediegen-Silber um und um von Braunspath (wie bei Mathias, Bescheri Glück und in Scharfen- berg) so umwachsen, dass sie entweder gleichzeitig mit diesen Mineralien entstanden, oder selbst früher als solehe vorhan- den gewesen seyn müssen, Dasselbe muss ja auch wohl bei dem Gediegen-Silber der Fall seyn, mit welchem Hornstein und Leberkies durch- wachsen ist, oder welches eingesprengt, gestrickt u. s. f. in Blei- glanz, Kobalt u. dgl. vorkommt, oder das als Tygererz (wie bei Kühschacht) erscheint. So viel ist gewiss, dass selbst auf einem und dem näm- _ lichen Gange Gediegen-Silber vorkommt, das zwei bis drei bestimmt verschiedenen Formationen angehört; es ist Diess namentlich bei einigen Gängen von Zimmelisfürst der Fall, woraus sich auch der besondere Reichthum erklärt, der ent- stehen muss, wenn: zwei oder drei solcher Formationen sich auf Kreutz-Punkten vereinigen. 3) Bildungs-Zonen. Es ist eine ziemlich allgemeine Annahme, dass das Ge- diegen-Silber vorzüglich nahe unter Tage oder in den ober- sten Tiefen (wie namentlich in der Schneeberger, Johann- georgenstädter und Annaberger Revier) vorgekommen sey; allerdings hat man es auch bisweilen unmittelbar unter dem Rasen gefunden (wie bei Rosenbusch, bei einigen Gängen in Grossdorfhain, dem Gelobt-Länder-Zug in Marienberg u. s. f.); ınan erzählt sogar von Silber-Zähnen, die über der Oberfläche des Rasens abgehauen worden sind (wie bei Anna und Freu- denstein, in Glashütte u. s. f.). Dabei ist zu bemerken, dass auf solehen Gängen, die vom Ausgehenden herein Hornerz führen, es erst da anfängt, wo das Hornerz aufhört, wie man Diess (nach Lommsr) bei mehren Johanngeorgenslädter Gängen beobachtet hat. . 264 Allein auch in mittlen Tiefen hat es sich in der reich- sten Massen (unter andern bei Sct. George und Zimmels- fürst) gefunden, und in noch grössern Tiefen zeigt es sich jetzt noch, z. E. bei Zimmelsfürst bis in die achte, bei Kurprinz bis in die neunte, bei Beschert Glück bis in die zehnte Gezeugstrecken-Tiefe. Selbst dk; wo Gänge aus dem Schiefer-Gebirge in der Tiefe den Granit erreicht haben und in diesen tiefer nieder- setzen, führen sie noch Gediegen-Silber (wie bei Weisse Hirsch und Adam Heber im Schneeberger oder bei @oitlob im Johanngeorgenstädler Revier). u Quantitäts- und Dimensions-Verhältnisse. Die grössten bekannten Massen des Gediegen-Silbers, wie die (angeblich 400 Centner schwere) von Set. George zu Schneeberg, ferner die 14 bis 3 Centn. schweren Massen von Himmelsfürst und Beschert Glück, die gegen 2 Centner schwe- ren Massen von Gnade Gottes Neu-Jahrs-Maasen, die über 1 Centr. schweren Massen von Fürslenvertrag u. a. m., waren zwar nicht reines Silber, sondern Massen von Silber und Glaserz durch- und mit-einander verwachsen; aber auch das ganz reine Gediegen-Silber kommt bisweilen in Partie’n von ungewöhnlicher Grösse vor; so hat es sich in dicken Platten bis zu 14 Pfd. Schwere bei Junge Drei Brüder, oder in Klumpen von 4—5 Pfd. bei Beschert Glück, von 10—20 Pfd. bei Catharina zu Raschau, von einigen 30 Pfd. bei Sonnenwirbel in Schneeberger Revier und von 10—30 Zoll Grösse bei Gnade Gotles und Neu-Jahrs-Maasen gefunden. Eben so kennt man ganz mit Haarsilber ausgestopfte Drusen von mehren Ellen Länge, aus denen einige 20 Pfd. Haar- und Drath-Silber herausgezogen wurden, von Mittags- sonne; ähnliche gegen 1 Lachter lange Drusen, von Neu Morgenstern und von Weissen Hirsch bei Schneeberg, aus denen das Haarsilber kübelweise gewonnen wurde. Selbst das in Ferm von Dräthen, Zähnen und in baum- förmigen Gestalten erscheinende Gediegen-Silber erreicht bis- weilen eine ziemliche Grösse. Man kennt starke Silber- Dräthe bis zu 6 Zoll Länge von Reiche Bergseegen;. bis | 265 zu 8 Zoll-Länge von Jung Fabian Sebaslian, bis zu 12 Zoll Länge von Jung Himmelsfürst, Hülfe Gotles zu Memmendorf u. s. f., und selbst bis zu 16 Zoll Länge von Priester bei Schneeberg. Ebenso erreichen die prächtigen Baum - und Stauden- förmigen Gewächse, wie sie bei Zimmelsfürst oder in Schnee- berger hevier bei Priester und Adam Heber ehemals vorge- kommen sind, oder wie sie von Weisse Hirsch und Bergkappe als „Geweihen-ähnlich“ beschrieben werden, eine Höhe bis zu 10 und mehr Zollen. Nur das krystallisirte Gediegen-Silber, was in hexae- drischen, oktaedrischen und dodekaedrischen Gestalten auf einigen Gängen der Bränder, Schneeberger und Johanngeor- genstädter Formation vorkommt, übersteigt selten die Grösse einiger Linien; doch kenne ich sie bis zu 4 Zoll Grösse von Sauschwart. 5) Verbreitung. Die Gang- Formationen, welche das meiste Gediegen- Silber und in den manchfaltigsten Formen, so wie unter den interessantesten Verhältnissen enthalten, sind die Schneeber- ger, Bränder, Johanngeorgenstädter und Halsbrücker. Ein- facher ist das Vorkommen auf den Gängen der Bräunsdor- fer und Annaberger Formation. Ziemlich unbedeutend ist es auf denen der Züger, Tutiendorfer und Scharfenberger Formation. Auf denen der Pirker, Obeschlemaer, Dörfler und Lössnilzer , Rabensleiner, Hirschsleiner, Seissener und Pobershauer Formation zeigt es sich nur in Spuren und viel- leicht mehr unter zufälligen als wesentlichen Verhältnissen. 22 Zweites Vorkommen des Apophyllits am Kaiserstuhle im Breisgau, von Hrn. JULIUS SCHILL, Apotheker zu Endingen. —. In dem zerklüfteten und oft in grosse Blöcke zertheilten _Klingsteine [Phonolith] zu Oberschaffhausen, welcher im Dorfe ansteht und dort durch viele grosse Steinbrüche der Untersuchung zugänglich gemacht ist, findet sich, als Über- zug der meist vertikalen Spalten des Besteigr ein schneeweis- ‚ser, oft wasserheller, auch gelblich und selten röthlich gefärb- ter Mesotyp, welcher aus feinen zu büschelförmigen Gruppen vereinigten Nadeln besteht, aber auch derb kleinere Spalten erfüllt. Auf diesem bekannten und an dem bezeichneten Fundorte häufig vorkommenden Minerale sitzen 1 bis 11‘ lange oktaedrische Krystalle, dem quadratischen Systeme an- gehörend. Das Oktaeder in Kombination mit dem zweiten vertika- len Prisma m, die Flächen des Oktaeders vorherrschend, so dass sie sich in den Seitenkanten berühren; nur an einigen Individuen ist auch die Endiläche e des Prisma’s bemerkbar. Die Farbe der Krystalle ist milehweiss, selten durchschei- nend, aber glasglänzend. Wasser ausgebend, vor dem Löth- rohre sich trübend, dann blättert sich das Mineral nach der Richtung der Nebenaxen ab und sehmilzt endlich zu einem milchweissen Glase. — In Bekleidung dieses Minerals und, wie 267 dieses, lose auf dem Mesotype sitzend kommen kleine licht weingelbe Rhomboederchen von Kalkspath vor, und mit diesem fand ich eine Gruppe nicht kleiner liehtbraunlichgelber Fluss- spath-Würfel. Ist demnach das erste Vorkommen von Fluss- spath im Kaiserstuhl. Das oktaedrische Mineral ist nach dem Vorbemerkten auf's Evidenteste Apophyllit und kommt nach seinen optischen Eigenschaften mit der milchweissen Varietät von Aussig, dem Albin überein, welcher ebenfalls einem zeolithischen Mine- rale aufsitzt. Ein zweites Vorkommen des Apophyllits bei Sasbach im basaltischen Dolerite, welches in früheren Heften dieses Jahrbuchs bekannt gemacht wurde, möchte eine Beschränkung erleiden. — Damour’s Beschreibung einer nenen Mineral- Gattung im Mandelsteine des Kaiserstuhles *, bezeichnet genau alle Merkinale des früher als Apophyllit bekannten Minerales; allein auch dadurch ist das Vorkommen des Apophyllit’s im Mandelsteine nicht gänzlich negirt. | Ich erlaube mir aus Damour’s Monographie Folgendes zu entlehnen : „Die oktaedrischen Krystalle des Faujasit’s theils farblos, theils braun, lebhaft glänzend, bald wie Zirkon, bald wie Diamant, sitzen in kleinen Höhlungen und in blasigen Räu- men. Sie ritzen Glas ziemlich sehwierig, ihr Bruch ist glasig uneben. Eigenschwere: 1,923. Im Glaskolben erhitzt geben dieselben viel Wasser, behalten jedoch ihre Durch- siehtigkeit.. Vor dem Löthrohr blähen sie sich auf und schmelzen zu weissem Email. Am Platindrath lösen sie sich in Phosphorsalz gänzlich auf u. s. w. Sie enthalten Thonerde nach der Formel: - 3 A Si? + (Cala) Sit 2 a H. Die Krystalle sind farblos, wie der Verfasser obiger Zeilen schreib. — Nach meinen Beobachtungen an mehr als 20 Exemplaren dieses Faujasits wurde ich gewahr, dass sich den okta&drischen Krystallen des Faujasits auch deutliche Krystalle von Apophyllit nahe beigesellen. Lässt auch ihre *” Jahrb. 1844, Heft 1 (und Annales des mines d, I, 395. 268 Kleinheit das Abblättern vor dem Löthrohre nieht deutlich merken, so kann dieses jedoch mit der Loupe erkannt werden. Es befinden sich solche Krystalle in der Grundform, aber auch mit den prismatischen Flächen eombinirt, in den Räumen des Gesteins (welche Kombination an den braunen und Dia- mant-glänzenden Faujasiten nicht vorkommen); neben diesen finden sich noch deutliche Krystalle von Kalk-Harmotom, wel- che das Auge durch ihren mehr pyramidalen Habitus auf's Oberflächlichste hin leicht von jenen der Combinationen des Apophyllits trennt. Die Kreutz-Zwillinge des Kalk-Harmotonms, welche bisher an dem Kaiserstühler Mineral nieht bemerkt wurden, findet man hie und da auch entwickelt in dem Gesteine des jetzigen Tage-Bruches. Ein geognostischer Durchschnitt durch die Gebirgs-Kette des Teutoburger Waldes, Hın. Dr. FERDINAND RoEMER. Hiezu Tafel I B. _— Genau an der nordöstlichen Ecke des Rheinischen Über- gangs-Gebirges, wo dessen Schiefer und Kalksteine in der Gegend vom Stadiberge im Diemel-Thale unter den abwei- chend aufgelagerten Kreide-Schichten gegen Norden, und den Bänken des Zechsteins und Rauchkalks im Osten, mit so scharfer Begrenzung an der Oberfläche verschwinden, da nimmt die Kette des Teuloburger Waldes ihren Ursprung, welche mehr als 20 geographische Meilen ununterbrochen sich forterstreckend,, auf dieser ganzen Länge eine ausge- zeichnete nordöstliche Begrenzung des von jüngern Kreide- Schichten erfüllten Busens des Münster’schen Flachlandes bildet. Mit grosser Bestimmtheit sind in diesem Gebirgs- Zuge die verschiedenen ihn zusammensetzenden Formations- Glieder schon durch die äussern Berg-Formen angedeutet. Von dort an nämlich, wo in der Gegend von Horn bei Det- mold die anfänglich nördliche Richtung des Gebirges sich in die herrschende nordwestliche umändert, lassen sich überall drei parallele Züge erkennen, denen drei verschiedene Gebirgs- Glieder entsprechen. Der mittle von diesen, der sich bis zu einer Höhe von mehr als 1000‘ erhebt und lang gezogene 270 schmale Rücken bildet, wird von weissem in mächtige Bänke abgesondertem Sandstein zusammengesetzt. Eine im Verhält- niss zu diesem Hauptzuge nur niedrige Kette von Vorbergen bildet im Nordosten von jenem den zweiten Zug. Er besteht aus deutlich geschiehtetem Kalkstein, der nach allen seinen Merkmalen sogleich als Muschelkalk, also als eines der Glie- der, aus ielen das ganze Hügelland bis zur Weser hin zu- sammengesetzt ist, erkannt wird. Im Südwesten des Haupt- zuges läuft endlich die dritte Kette, gebildet durch niedrige Hügel, welche so wohl von dem Haupt-Zuge, als auclı von einander stets deutlich getrennt und an ihrem Fasse schon durch den Diluvial-Sand der Westphälischen Ebene bedeckt, in einer ununterbrochenen Reihe sich forterstrecken. Im Innern bestehen diese Hügel aus mergeligen Kalksteinen, die durch ihre, organischen Einschlüsse sehr leicht als zur Kreide- Formation gehörig bestimmt werden. So zeigt sich die dreifache Zusammensetzung des Ge- birges unter Anderem sehr schön bei Bielefeld, wo ein merk- würdiger Einschnitt der Berg-Kette, durch welchen kein Wasserlauf seinen Abfluss sucht, die Schichten von allen drei genannten Zügen entblösst. An eben dieser Stelle treten nun auch vorzugsweise deutlich die eigenthümlichen Lage- rungs-Verhältnisse hervor, in welchen in einem grossen Theile des Gebirges die einzelnen Glieder zu einander stehen. In dem Theile des Gebirges, der sich aus der Gegend von Stadiberge gerade nach Norden erstreckt, haben die Schichten der verschiedenen Gesteine nur eine mäsige Neigung; sie gewinnen desshalb eine grössere Ausdehnung an der Ober- fläche, als Diess weiterhin der Fall ist. Das gilt namentlieh von den Kreide-Kalksteinen, die bis in die Gegend von Dr:- berg hin ein breites Band auf der West-Seite des Gebirgs- Zuges bilden. Weiterhin richten sich die Schichten immer mehr auf, und in der Gegend von Zora und Detmold findet man namentlich den Sandstein schon in ganz senkrechter Stellung. Noch weiter gegen Nordwesten, jenseits einer ähnlichen Lücke des Gebirges, als der bei Bielefeld, der so- genannten Dörenschlucht, tritt nun die merkwürdige und wenig- stens in dem Flötz-Gebirge des nordwestlichen Deutschlands 271 gewiss sehr seltene Erscheinung hervor, dass die ganze Schich- ten-Masse des Gebirges sich in übergestürzter Lagerung befindet, so dass der Muschelkalk auf dem Sandsteine des zentralen Zuges und dieser wieder auf dem Kreide-Kalksteine aufraht. Diese Schichtungs-Verhältnisse, mit denen zugleich eine bedeutende Verminderung der Breite des ganzen Ge- birgs-Zuges zusammenhängt, lassen sich von dem genannten Punkte über Bielefeld hinaus, wo sie, wie schon erwähnt, sich der Beobachtung besonders deutlich darstellen, bis in die Gegend von Halle und zum Ravensberge verfolgen. Die weitere Fortsetzung des Gebirges nach NW. zeigt dann wieder andere Verhältnisse, über welche sich aber die gegen: wärtigen Bemerkungen nicht verbreiten werden. Der treffliche Fr. Horrmasn hat diese Thatsachen orographischen und stratographischen Verhaltens in ie Gebirgs-Kette des Teutoburger Waldes, wie sie zum Ver- ständniss des Folgenden hier vorangestellt werden mussten, zuerst genau kennen gelehrt “. Doch ist damit die geogno- stische Kenntniss des Gebirges noch keineswegs erschöpft : vielmehr bedürfen eines Theils die von Horrmann unterschie- denen Glieder noch einer genauern Alters-Bestimmung, andern Theils ist auch die Reihenfolge der einzelnen Flötz-Glieder viel vollständiger, als sie jenem Forscher und anderen, die sich nach ihm mit jener Gegend beschäftigt haben, bekannt geworden ist. Die hier folgende Beschreibung eines künst- lichen Durehschnitts nebst einigen daran geknüpften Bemer- kungen diene der so eben ausgesprochenen Behauptung zum Belege. Bei dem Dorfe Gräfinghagen, 2 Stunden südöstlich von Bielefeld und unweit des Lippischen Fleckens Örlinghausen, sind durch den Stollen der Eisenstein-Zeche „Eintracht!“ bei einer Länge von etwas mehr als 40 Lachter und bei einer Richtung von NO. gegen SW. die folgenden Schichten durch- fahren (vgl. Tf. U, B). 1) Das Mundloch des Stollens steht in bunten, dünne * Übersicht der orographischen und geognostischen Verhältnisse vom nordwestlichen Deutschland, S. 563 ff. E\- Gyps-Lager einschliessenden Mergeln , in welchen, nach den Merkmalen ihrer petrographischen Beschaffenheit und bei der Nähe von Sehichten ächten Muschelkalks mit Eneri- nites liliiformis wenige Schritte vor dem Mund-Loche, man nicht zweifelhaft seyn kann Mergel der Keuper- Formation zu erkennen. 2) Auf die Keuper-Mergel folgen dann mit einer Mächtig- keit von ungefähr 20 Lachter schwarze Schieferthone, welche äusserlich ganz den Lias-Schiefern der benachbarten Gegen- den gleichen und durch die in ihrem obern Theile vorkom- menden grossen Belemniten auch wirklich als zu jener gehörig bezeichnet werden. 3) Zweifelhafter erscheinen anfangs in ihrer Alters- tellung wegen gänzlichen Mangels an organischen Einschlüssen und der Unentschiedenheit ihres petrographischen Verhaltens die Schichten, welche der Stollen zunächst nach diesen Lias- Schiefern durchfährt. Es ist Diess eine Aufeinanderfolge von weisslichgrauem kieseligen Sandstein, von Kalkstein mit ein- zelnen Mergel-Nestern, von Schiefer-Mergel und von unrei- nem grauen Kalkstein. Glücklicher Weise geben hier die Lagerungs-Verhältnisse die Aufklärung, welche sich aus den Schichten selbst nicht entnehmen lässt. Aus diesen ergibt sich nämlich mit Bestimmtheit, dass die genannten Gesteine dem mittlen und obern Jura entsprechen, allerdings wenig ähnlich den Versteinerungs-reichen Gesteinen, welche sonst im nördlichen Deutschland diese Formation zusammensetzen. Es folgt nämlich auf diese 4) ein System von Schichten, dessen Stellung sich nun ans seinen Merkmalen selbst wieder eben so bestimmt erken- nen lässt, wie sie bei jenen zweifelhaft war. Zuerst trifft man einen blättrigen grauen Kalkstein, in welehem man Frag- mente von Zweischalern erkennt. Dieser geht dann in einen festen, blaugrauen Kalkstein über, der eine etwa 2‘ dicke Bank bildet und ganz erfüllt ist von zweischaligen Muscheln, von denen man bei ihrer festen Verwachsung mit dem Ge- steine anfänglich zwar nur die dicht gedrängten späthig- krystallinischen Durchschnitte erkennt, die sich aber doch bald bei genauerer Prüfung und mit Berücksichtigung der 273 organischen Einschlüsse der folgenden Schichten als zur Gattung Cyrena gehörig bestimmen lassen. Jenseits dieses festen Kalksteins tritt der Stollen in dunkelgefärbte Schiefer- thone ein, welche wohl an 8 Lachter mächtig sind. Sie gleichen ganz den Schieferthonen des Wälderthon-Gebirges am Deister und an dem nordöstlichen Abfalle des Wiehen- Gebirges. Einzelne undeutliche Cyrenen-Schalen erkennt man hier und dort zwischen den Schiefern; in einer einzelnen dünnen kalkigen Zwischen-Schicht sind jedoch nicht nur diese, sondern auch die bezeichnendste Muschel des Norddeutschen Wälderthons, der Potamides carbonarius F. A. Rormer, in grosser Menge zusammengehäuft. Diese organischen Ein- schlüsse lassen keinen Zweifel darüber, dass diese hier zu- letzt aufgeführten Gesteine wirklich jener ältesten entschie- denen Süsswasser-Bildung angehören, — eine Thatsache, die wenigs ür-diesen südlichern Theil des Teufoburger Wal- des durchaus neu ist. Noch unerwarteter ist aber das Vor- kommen der in dem gegenwärtigen Profile nun zunächst fol- genden Schichten. 5) Es ist Diess nämlich eine im Ganzen kaum 4 Lachter mächtige Aufeinanderfolge von dünnen mit einander abwech- selnden Schichten eines wenig festen Thoneisensteins oder mit kohlensaurem Eisen gemengten Thones und von dünnen Bänken eines unreinen gelblichen Sandstein. Der Thon- eisenstein, auf dessen Gewinnung der Grubenbau gerichtet ist, besteht aus einem grünlichgrauen Sphärosiderit, der oft auch braune und grüne Farben annimmt und dann meistens ganz erfüllt ist von kleinen Bohnerz-Körnern. Eben diese 'Thoneisenstein-Schichten schliessen nun auch zahlreiche, zum Theil sehr wohl erhaltene Versteinerungen ein, in welehen man mit Überraschung lauter Formen des Hils-Thones, wie sie sich namentlich am Deister bei Breden- beck und am Osterwalde in dieser Bildung finden, wieder erkennt. Mit Sicherheit liessen sich die folgenden Arten bestimmen: Belemnites sub quadratus F.A. Rormzk (eine Art, die sich an allen Punkten, wo der Hilsthon bisher in Norddeutschland nachgewiesen ist, gefunden hat); ein grosser Ammonit aus L. v. Buch’s Abtheilung der Coronarier (der Jahrgang 1845, 1S 274 bei Bredenbeck vorkommt); Pholadomya alternans F. A. Ror.; Thracia Phillipsii F. A. Ror. (die auch bei Dredenbeck und am Osterwalde zu den häufigsten Formen gehört); Pinna rugosa F.A. Ror. u. s. w. Ausserdem fan- den sich noch ein Paar von andern Lokalitäten des Hils- Thones nicht gekannte Ammoniten - Formen. Namentlich stammt auch von hier der Ammonites Decheni (F. A. Roe. Kreidegeb. S. 85, tab. xın, Fg. 1), dessen Fundort bis- her nicht näher gekannt war. In den die Thoneisenstein- Schichten trennenden dünnen Sandstein-Bänken kommt in Menge die Avieula maeroptera vor, eine Form, die in allen thonigen wie Konglomerat-artigen Bildungen des Hilses im nördlichen Deutschland so allgemein verbreitet ist. Obgleich nun der Stollen nicht weiter als bis zu den zuletzt beschrie- benen Schichten geführt ist, so lässt sich doch das Profil durch die Beobachtung an der Oberfläche no id ‚sicher vervollständigen. Eu“ 6) Auf die Ablagerungen, welche wir so eben als zu den Hils-Bildungen gehörig erkannt haben, folgt nämlich zu- nächst die Sandstein- Formation, welche, wie schon vorher erwähnt wurde, überall in der ganzen Kette des Teutobur- ger Waldes die mittlen höchsten Rücken zusammensetzt. Es ist ein weiss oder gelblich gefärbter, in mächtige Bänke ab- gesonderter Sandstein, der in seinem untern Theile häufig einzelne unregelmäsig eingelagerte Massen eines Konglomerats von Brauneisenstein-Brocken einschliesst, welehe an mehren. Punkten zwischen Grävinghagen und Bielefeld bergmännisch bebaut werden. Nach oben gegen den Kreide-Mergel hin wird. der Sandstein @uarzfels-artig und bildet zum Theil einen splittrigen rauh anzufühlenden unreinen Hornstein. Versteinerungen sind nur sparsam in dem Sandsteine ver-. breite. Einige Formen liessen sich in Steinbrüchen zwi- schen Werther und Halle beobachten ; doch genügten sie nur, um den Sandstein als der Kreide-Formation angehörig zu bezeichnen, ohne dass sich dessen genauere Stellung daraus entnehmen liesse. Es ist derselbe Sandstein, der an so vie- len Punkten im nordwestlichen Deufschland, wie namentlich zwischen Zuiter am Barenberge und Langelsheim am Harz 275 und am Gebirgs-Zuge des Ailses bei Grünenplan die Unter- lage des Plänerkalkes bildet, und der, so sehr er auch nach seinen Lagerungs- Verhältnissen und mineralogischen Eigen- schaften das Äquivalent des Sächsischen und Böhmischen Quadersandsteins zu seyn scheint, doch demselben bis jetzt nicht unbedingt zu identifiziren ist, da die durch so eigen- thümliche und weit verbreitete nn bezeichnete fossile Fauna des letzten bisher nicht in ihım nachgewiesen ist, viel- mehr die wenigen überhaupt in ihm aufgefundenen Petre- fakte keinen Schluss auf dessen genaueres Alter gestatten. 7%) Durch ganz unmerkliche Übergänge verbindet sich nun dieser Sandstein zunächst mit einem grau-grünlichen, gesprenkelten, loosen Kalk-Mergel, der eben so unmerklich in den Kalkstein übergeht, welcher, wie schon vorher er- wähnt wurde, den dritten Höhenzug des Teuloburger Wal- des auf der Südwestseite desselben zusammensetzt und namenit- lich aus der Gegend von Örlinghausen bis über Halle hinaus als eine lange ununterbrochene Reihe flach konischer Hügel zu verfolgen ist. Schon äusserlich gleicht dieser Kalkstein mit seinen nicht geradflächig gesonderten, sondern unregel- mäsig hin und her gebogenen und gleichsam aus lauter flach- nierenförmigen Rücken bestehenden Schichten und seiner grau- liehweissen Farbe vollkommen dem Plänerkalke in andern Gegenden Norddeutschlands; da nun auch alle charakteristi- schen Versteinerungen dieses letzten, wie Ammonites varians, A. Rhotomagensis, Inoceramusconcentri- eus, Anancehytes ovatus u. s. w.* sich in ihm finden, so dürfen wir die Stellung dieses letzten Gliedes in dem Profile des Teuloburger Waldes als fast bestimmt ansehen. Die grau-grünlichen Mergel, welche den Pläner mit dem Sand- steine verbinden, stehen in jeder Beziehung den sogenannten Flammen-Mergeln gleich, welche an so vielen Punkten am Harz und in den Weser-Gegenden die unmittelbare Unterlage des Pläners bilden. * Alle diese Arten wurden namentlich zwischen Halle und Bielefeld, wo zur Gewinnung von Bau-Material für die neu angelegte Landstrasse zwischen beiden Orten verschiedene Steinbrüche in dem Kalksteine er- öffnet sind, beobachtet. 18* 276 Bei einem Blicke auf das Ganze des bisher beschriebe- nen Profiles treten nun auch noch einige allgemeinere Ver- hältnisse sehr deutlich hervor. Zunächst gibt der Stollen ein sehr vollkommenes Beispiel der, wie vorher angegeben wurde, in einem so ausgedehnten Theile des Teutoburger Waldes herrschenden übergestürzten Schichten-Stellung. Den Muschelkalk sieht man deutlich auf dem Keuper ruhen, und eben so deutlich wird dieser von den schwarzen Lias-Mer- 'geln mit Belemniten unterteuft; eben so neigen sich auch die Schiefer des Wälderthons, die sonst überall in Nord- Deutschland unter den Hils-Bildungen abgelagert sind , hier über dieselben; und das Gleiche gilt von den übrigen das Profil zusammensetzenden Schichten. Eine solehe Umkehrung der ursprünglichen Aufeinanderfolge der Gesteine muss als eine sehr ungewöhnliche Erscheinung in dem Flötz-Gebirge des nordwestlichen Deutschlands angesehen werden, da in demselben schon eine' steile Aufrichtung der Schichten zu den Seltenheiten gehört und nur etwa an den unmittelbaren Rändern der Schiefer-Masse des Zarzes gefunden wird. Die bedeutende Erstreckung, in welcher diese Überstürzung ununterbrochen zu beobachten ist, erweiset die Grossartig- keit der sie hervorrufenden Katastrophen, so wie der Umstand, dass im Schichten-Bau der einzelnen Glieder weiter keine Störung zu bemerken ist, auf das Plötzliche ihrer Wirkung zu deuten scheint. Sehr bemerkenswerth erscheint das beschriebene Schich- ten-Profil nun ausserdem dadurch, dass es uns mehre Ge- birgs-Glieder zeigt, die auf der Nord-Seite des Teufobur- ger Waldes bis zu dem Wiehen- Gebirge bei der Porla hin gar nieht weiter gekannt sind. Alle in dem Profile aufge- zählten Schichten vom Lias aufwärts waren offenbar auch anfänglich nicht weiter nordöstlich, als bis zum Teuioburger Walde hin abgelagert; denn, wo sich in dem Hügellande von dort bis zur Weser hin die leicht zerstörbaren Schieferthone des Lias erhalten haben, da würden noch viel mehr so feste Gesteine, wie diejenigen, welche wir in dem Profile auf den Lias folgen sehen, einer etwaigen spätern Zerstörung Wider- stand geleistet haben, wenn sie dort überhaupt jemals vorhanden 277 gewesen. Der Muschelkalk mit den Keuper- und Lias-Schich- ten bildeten offenbar. den Rand des Meeres, in welchem sich die zum Jura gerechneten Gesteine, der Wälder-Thon, die Hils-Bildungen, dann der Sandstein und die Kalk-Schichten der Kreide absetzten. Gegen Südwesten in dem grossen Münster'schen Busen erscheinen alle diese Gesteine nicht weiter, obgleich auch dort in der Tiefe gewiss vorhanden, weil sie hier nirgends durch eine Hebung über die. jenen Busen ausfüllenden jüngern Kreide-Schichten hervorgehoben wurden. Auf diese Weise bietet uns also die Kette des Teuloburger Waldes ein neues ausgezeichnetes Beispiel der Erscheinung dar, welche an einer andern Stelle bei der Be- schreibung des jurassischen Gebirgs-Zuges der Porta West- phalica als das Zusammenfallen der Hebungs-Linie eines Gebirgs-Rückens mit der Ablagerungs-Grenze der gehobenen Schichten kurz bezeichnet ist; die dort gemachten allgemei- nen Bemerkungen in Bezug auf diese Erscheinung gelten in gleicher Weise auch für diesen Fall [vgl. S. 18S]. System der fossilen Saurier von Hrn. HERMANN VoN MEYER. —— Mit Untersuchungen über fossile Saurier beschäftigt fühlte ich bereits im Jahr 1530 das Bedürfniss, die reiche Manchfaltigkeit, mit der die fossilen Saurier sich darstellen, in ein Schema oder System zu fassen, das nach Möglichkeit den Überblick vereinfachte und der Natur dieser wichtigen Geschöpfe entspräche. Unter den Anhalts-Punkten, welche ich hiezu aufzusuchen bemüht war, schien mir keiner mehr geeignet, als die Art, wie bei diesen Thieren die Organe der Bewegung ausgebildet sind, und ich bediente mich ihrer um so lieber, da die Beschaffenheit der Gliedmaasen ohnehin mit der Lebensweise und den wichtigsten Funktionen des Geschöpfs in innigem Zusammenhang steht. Die erste Aufstellung ver- suchte ich in der Isis (7830, S. 518) und bald darauf mit einem vollständigern Überblick über die Beschaffenheit der fossilen Saurier, so weit sie bekannt waren, in meinen Pa- laeologieis (1832, S. 200). Damals schon machte ich auf die eigenthümlichen Kombinationen, welche in der Struktur der fossilen Saurier hervortreten, so wie auf den scheinbar geringfügigen, aber gewiss sehr merkwürdigen und kaum zu erklärenden Umstand aufmerksam, dass in den ältern fossilen Sauriern die hintere Gelenkfläche des Wirbel-Körpers konkav oler nicht konvex erscheine, und dass erst gegen die Tertiär- Gebilde hin Saurier auftreten, deren Wirbel in dieser Hin- sicht denen der lebenden Saurier analog gebildet wären. Dieser 279 Charakter, sicherlich von tief genetischer Bedeutung für die Saurier-Welt, hat sich nun an allen Sauriern bewährt, welche seit der Zeit, wo ich seine Allgemeinheit zuerst erkannte, entdeckt wurden, und unter diesen zahlreichen Geschöpfen befindet sieh auch nicht eines, welches hierin-eine Ausnahme machte. Mit diesem einfachen Merkmal ist man im Stande aufdie leichteste Art die früheren Saurier von den spätern und den lebenden zu trennen, und seine Beständigkeit muss um so mehr auffallen, wenn man bedenkt, dass es in allen Abtheilungen oder Familien der Saurier, so verschieden sie auch seyn mögen, angetroffen wird, und dass nur in einer dieser Abtheilungen es auch Saurier gibt mit einer konvexen Gelenkfläche am hintern Ende des Wirbel-Körpers. Gleichwohl erfreute sich dieser Versuch die Saurier zu klassifiziren nicht allgemeiner Theilnahme. — Die Gründe, welche dagegen vorgebracht wurden, sind indess keineswegs schlagend, und es ist eigen, dass die Gegner dieser Klassi- fikations-Weise, worunter einer der ausgezeichnetsten Ana- tomen, in der Hauptsache doch nichts anders thun, als die Saurier nach dem Typus gruppiren, welcher der Entwicke- lung der Organe der Bewegung zu Grund liegt; sie bringen überdiess Thiere von der auffallendsten Verschiedenheit in eine und dieselbe Abtheilung, und für Abtheilungen, welche den von mir eingeführten ganz ähnlich sind, schaffen sie eigentlich nur neue, wenig geeignete Namen. Da es in wissenschaftlichen Kontroversen gewiss rath- samer ist, statt der Person die Sache reden zu lassen, so glaube ich auf diese Ausstellungen nicht weiter eingehen zu sollen ; ich hatte es mir dagegen zur Pflicht gemacht, wieder- holte Versuche anzustellen, um die nunınehr grössere Anzahl von verschiedenen Formen fossiler Saurier in ein Schema zusammenzufassen, das’ ihrer Natur und erdgeschichtlichen Bedeutung angepasst wäre, und muss bekennen, dass ieh unter diesen Versuchen immer wieder auf meinen ersten Ent- wurf als den zweckmäsigsten verwiesen wurde. Was ich von den Systemen, von den Prinzipien, nach denen die or- “ganischen Gebilde zu klassifiziren wären, überhaupt halte, habe ich (Paläol. S. 179) zu überzeugend bekannt, als dass 280 ich glauben könnte, es wäre mir gelungen, die systematische Grundlage gefunden zu haben, auf der die Entwicklung der Saurier-Formen beruht. Die für die lebenden Saurier ange- nommenen Prinzipien der Klassifikation reichen für unsern Zweck nicht aus, da diese Thiere nur eine untergeordnete Rolle in der Gesammtwelt der Saurier spielen und ihre Ein- theilung grösstentheils von Merkmalen entnommen ist,” die fossil fickt überliefert werden. Ich bringe gegenwärtig noch die Saurier nach der Art, wie ihre Organe der Bewegung entwickelt sind, in vier Haupt-Abtheilungen, denen eine fünfte, die der Labyrintho- donten, so lange gesondert beigefügt wird, bis die Beschaffen- heit ihrer Glieiliiusen ermittelt seyn wird; und wie die bis jetzt entdeckten Saurier im System und ih den verschie- denen Formationen sich weiter vertheilen, soll nachfolgende Übersicht zeigen, für die ich bemerke, dass die hier über- flüssige Aufzählung der einzelnen Spezies den Verzeichnissen vorbehalten ist, welche der 3. Band der Geschichte der Natur des Hrn. Prof. Broxs enthalten wird. Saurii. A. Dactylopodes. a) Non convexi. 1) Tetradactyli. Maerospondylus Meyer. — Lias. Mystriosaurus Kaur, — Lias. Pelagosaurus Bross. — Lias. Steneosaurus GEOFFR. — Oolith. Teleosaurus GEorrr. — Oelith. Aeolodon Meyer. — Solenhofen. Pleurosaurus Meyer. — Solenhofen. Rhacheosaurus Meyer. — Solenhofen. 2) Pentadactyli. Protorosaurus Meyer. — Zechstein. Homoeosaurus Meyer. — Solenhofen. Poecilopleuron DssLons. — Oolith, Wealden. 281 b. Convexo-concavi. Streptospondylus Meyer *. — Oolith, Wealden. ° c. Concavo-convexi. 1) Tetradaetylı. Crocodylus Cuvier. — Tertiär, lebend. Alligator Cuvier. — Tertiär, lebend. Gavialis Cuv. — Tertiär, lebend. Orthosaurus GEoFfr. — Tertiär. 2) Pentadactylı. Die zum Theil auch tertiär vorkommenden lebenden - Lacerten-Genera. B. Nexipodes. a. Brachytracheli. Ichthyosaurus Könıe. — Lias bis Kreide b. Macrotracheli. Plesiosaurus ConYBEARE. — Bis in die Kreide? Nothosaurus Münster. — Trias. Conchiosaurus MEYER. — Muschelkalk. Pistosaurus Meyer. — Muschelkalk. Simosaurus Meyer. — Muschelkalk. Ob Maecrotrachei ? Pliosaurus Owen. — Kimmeridge. Neustosaurus E. Raser. — Kreide. C. Pachypodes. Jguanodon ConyBEARR. — Wealden, Kreide. Hylaeosaurus ManterL. — Wealden. Megalosaurus BucktLAnn. — Oolith, Wealden. Plateosaurus Meyer. — Keuper. D. Pterodaectyli. a. Tetrarthri. 1) Dentirostres. Pterodaetylus longirostris Cuv. — Solenhofen. ” brevirostris Cuv. — “ » erassirostris GoLpr. — Solenhofen. „ Kochi Wacrer. — Solenhofen. » medius Münst. — Solenhofen. wahl Meyeri Münst. — Solenhofen u. s. w. * Vgl. jedoch die Lethäa I, 517 und 519. Br. 282 2) Subulirostres. Pterodactylus macronyx Buckrano. — Lias. % Münsteri Meyer. — Solenhofen. b. Diarthri. | ‚Pterodaetylus (Ornithopterus) Lavateri Meyse. — Solenhofen. Labyrinthodontes. 1) Prosthophthalmi. _ Metopias Meyer. — Keuper. 2) Mesophthalmi. Mastodonsaurus JäGEr. — Keuper, Muschelkalk? 3) Opisthophthalmi. Capitosaurus Münster. — Keuper. 4) Labyrinthodonten ungewisser Stellung. Labyrinthodon Owen. — Keuper. Xestorrhytias Meyer. — Muschelkalk. Odontosaurus Meyer. — Bunter Sandstein. Trematosaurus v. BRAUN. — ,„ —_ Saurier unbekannter Stellung. | Non-convexi, wohl sämmtlich, und dabei grösstentheils Dactylopodes. Thecodontosaurus Rır. et Sturcu. — Zechstein. Palaeosaurus Rır. et Sturch. — Zechstein. Rhopalodon Fischer. — Zechstein. Menodon MerEer. — Bunter Sandstein. Charitosaurus Meyer. — Muschelkalk. Phytosaurus Jäcer. — Keuper. Belodon Meyer. — Keuper. Cladyodon Owen. — Keuper. Rhynchosaurus Ow. — Keuper. Termatosaurus PLieningser. — Keuper® Glaphyrorhynchus Meyer. — ÜUnteroolith. Thaumantosaurus Merer. — Unteroolith. Rysosteus Ow. — Oolith? Ischyrodon Merıan. — Oolith. Brachytaenius Meyer. — Oolith. Cetiosaurus Ow. — Oolith, Kreide, Geosaurus Cuv. — Solenhofen. 283 Gnathosaurus Meysr. — Solenhofen. Anguisaurus Münster. — Solenhofen. Machimosaurus Meyer. — Portland. Sericodon Meyer. — Portland. Goniopholis Ow. — Purbeck. Maerorhynchus Duncker. — Wealden, Pholidosaurus Mevr&. — Wealden. Suchosaurus Ow. — Wealden. Polyptychodon Ow. — Kreide. Leiodon Ow. — Kreide. Dieynedon Ow. — ? Concavo-convexi. Mosasaurus CexysEAre. — Kreide. Raphiosaurus Ow. — Kreide. Aus dieser Aufstellung wird ersichtlich, dass die Ab- theilungen der Nexipoden, der Pachypoden, der Pterodactylen und der Labyrinthodonten schon vor Entstehung der Tertiär- Gebilde ausgestorben waren. Die in den Tertiär-Gebilden verschütteten Saurier gehören mit den lebenden der Abthei- lung der Daktylopoden an und zwar nur den Concavo-con- vexi, welche in Gebilden älter als die Kreide nicht mit Ge- wissheit nachgewiesen sind und selbst in der Kreide nur als erloschene Genera sich darstellen. Die wichtigste Zeit für die Saurier-Schöpfung war unstreitig jene, welche durch die Gebilde der Oolith-Reihe sich bezeichnen lässt; denn damals brachte die Erde Saurier aller Abtheilungen hervor mit Aus- nahme der schon früher erloschenen Labyrinthodonten und der erst später auftretenden Saurier, die den lebenden ähn- lich waren. DieZeit, in der die Saurier an Typen am ärm- sten sich darstellen, beginnt mit den Tertiär-Gebilden. Der Grund für diese Veränderungen in der Saurier-Welt ist nicht gefunden ; Hypothesen voll Widersprüchen und unwahr- scheinlichen Voraussetzungen können keine Ansprüche machen, Gesetzen der Art, die aus den Geheimnissen organischer Schöpfung entspringen, zur Erklärung zu dienen. Die Daktylopoden oder Saurier mit Zehen ähnlich denen der lebenden zerfallen nach der Beschaffenheit der Ge- lenkfläche ihres Wirbel-Körpers in Non-convexi, in Convexo- 284 concavi und Concavo-convexi, und die erste und. letzte dieser Abtheilungen lassen sich wieder eine jede nach der Zahl der Zehen in Tetradaetyli und in Pentadaetyli unterabthei- len. Der älteste Saurus der Erde, Protorosaurus , gehört zu den bis zur Kreide vorkommenden Non-convexi, welehe pentadaktyl und daher wenigstens hierin den lebenden Lazer- ten ähnlich sind; die pentadaktylen Non-eonvexi sind über- haupt weniger häufig gefunden, als die, welche nach Art der Krokodile tetradactyl sind, und von denen es noch nicht ausgemacht ist, ob sie im erdgeschichtlichen Alter so weit zurückragen als erste. Auffallend ist die grosse Verschie- denheit, die sich sonst unter diesen Sauriern darstellt, und die man kaum vermuthen sollte, weun man bedenkt, dass ihnen der gemeinsame Charakter der nicht konvexen hintern Gelenkfläche ihres Wirbel-Körpers beiwohnt, und dass sie in der Zehen-Bildung den lebenden Sauriern ähnlich sehen. Die Convexo-concavi, die sich bis jetzt nur im Streptospondylus zu erkennen gaben, sind in der Oolith-Gruppe bis in den Wealden gefunden, und die Concavo-convexi früher nicht als in der Kreide: hier als erloschene und später erst als den lebenden vergleichbare Genera. Die Nexipoden oder Saurier mit flossenartig gebildeten Gliedmaasen zerfälle ich in die Brachytracheli oder Kurz- Hälser und in die Macrotracheli oder Langhälser durch eine auffallend grosse Zanl von Wirbeln ; es sind sämmtlich Non- convexi rücksichtlich der Beschaffenheit der Gelenkfläche ihres Wirbel-Körpers, und sie erscheinen daher auch nicht in Gebilden, welche jünger wären als Kreide. Die Brachy- tracheli, durch Ichthyosaurus repräsentirt, werden am zahl- reichsten im Lias gefunden; unter den Macrotracheli steht Plesiosaurus ebenfalls dem Lias zu, aber zahlreich nur in England, wofür im Europäischen Kontinent der Muschelkalk oder die geologische Trias überhaupt einen Reichthum an andern Formen aus der Abtheilung der Macrotrachelen ent- faltet. Aus Gebilden älter als Trias sind keine Nexipoden bekannt. | Die Pachypoden oder Saurier mit Gliedmaasen denen der schweren Land-Säugethiere vergleichbar, sind von der 285 obern Keuper-Grenze bis in den Grünsand verbreitet, und rücksichtlich der Beschaffenheit der Gelenkfläche ihres Wir- bel-Körpers ebenfalls Non-convexi. Die Pterodactyli oder Saurier mit Flugfingern gehören der Oolith- oder Jura-Gruppe an und beginnen schon im Lias; es sind ebenfalls Non-convexi rücksichtlich der Beschaffenheit der Gelenkfläche des Wirbel-Körpers, und nach der Zahl der den Flugfinger zusammensetzenden Glieder theile ich sie ein in Tetrarthri, wo dieser aus vier, — und in Diarthri, wo er aus zwei Gliedern besteht, und die Tetrarthri zerfallen wieder in Dentirostres, bei denen das vordere Ende des Unterkiefers mit Zähnen besetzt ist, und in Subulirostres, wo dieses Ende ohne Zähne ‚pfriemenförmig verlängert sich darstellt. Die Labyrinthodonten endlich, auch Non-convexi, be- schränken sich auf die Trias-Gebilde, und ihre Klassifikation ist der Lage der Augenhöhlen entnommen; bei den Prosthoph- thalmi liegen sie in der vordern Hälfte der Schädel-Länge, bei den Mesophthalmi in der Mitte und bei den Opisthoph- thalmi in der hintern Hälfte. Die Unannehmlichkeit, eine Anzahl von Genera jetzt ‚noch nicht einreihen zu können, lässt sich da, wo nur Frag- mente geboten werden, nicht beseitigen. Vorläufige Nachricht von neu aufgefundenen mächtigen Steinsalz- Flötzen bei Stebnik in Ost-Galizien,, Hrn. Pusch, Chef der techn. Abtheilung des Berg-Departements in Warschau. Längst bekannt ist der grosse Reichthum an Steinsalz, das an beiden Abfällen der langen nördlichen Karpathen- Kette, welche Ungarn von Galizien trennt, gelagert ist. — An dem südlichen ungarischen Abfall kennen wir das Stein- salz mit Bestimmtheit zu Soovar bei Eperies und in noch viel mächtigern Massen im obern Thale der Theess, im Comitat der Marmorosch von HÄuszt hinauf bis fast nach Borso, vor- züglich bei Ahonaszek und Sugafag. — An dem nördlichen, Polen zugewendeten Karpathen-Abfall lagert es von Westen anfangend am Fuss des Gebirges zuerst bei Wreliczka und Bochnia in fast unerschöpflichem Reichthum. — Von Bochnia südostwärts bis zum San ist zwar die das Steinsalz einschlies- sende Formation im Kreise von Jaslo nicht zu verkennen, aber Steinsalz-Flötze sind hier nicht bekannt. — Dahingegen fängt mit Zyrawa-Solna unterhalb Sanok der lange Salzquellen-Zug von Ost-Galizien an, der von da ohne Unterbrechung bis Thaczika und Brajestie in der Bukowina fortsetzt. — Längs demselben liegen die vielen, in der neuern Zeit etwas ver- minderten Sud-Salinen von Galizien. — Die Salz-@uellen, 287 welche sie verarbeiten, stammen von den Steinsalz-Flötzen ab, die das Gebirge .einschliesst; aber diese Salz-Flötze sind noch wenig untersucht, weil die Leichtigkeit, mit welcher das eindringende Gebirgs-Wasser den Salzthon und das Stein- salz auslaugt und sich als gesättigte Soole in den Salinen- Schächten sammelt und aus ihnen versotten wird, die Gewin- nung des Steinsalzes selbst weniger nothwendig gemacht hat. — Vom San bis zum Stryj-Flusse schienen bisher die Salz- Flötze eine nicht bedeutende Mächtigkeit zu haben; dahin- gegen von Katusz im Siryer Kreise an, wo Steinsalz und Salzthon zusammen 20 Klafter Mächtigkeit besitzen, weiter gegen Südost bei Maniawa Kossow und bei Thaczika in der Bukowina waren die Salz-Flötze selbst schon etwas mehr bekannt und schienen an Mächtigkeit zuzunehmen; doch waren in dem 72 Meilen langen Salz-führenden Gebirgs-Strich von Wie- liczka bis zum Thal der Moldawa, durch welches die Haupt- strasse von Bisirica in Siebenbürgen über den Borgo-Pass nach Sutszewa in der Moldau führt, nirgends noch so mächtige Salz- Stöcke nachgewiesen, die mit denen von Wieliczka in der Marmorosch, im Kessel-Land von Siebenbürgen oder von Okno in der Walachei sich hätten vergleichen lassen. — Desto interessanter ist es, dass seit 2 Jahren gerade in der Mitte jenes 72 Meilen langen Galizischen Salz-Strichs ein bisher ganz ungeahnter Reichthum an Steinsalz aufgefun- den wurde. — Durch einen Freund in Galizien vorläufig mit dem Erfolg der zu diesem Zweck unternommenen Ver- suche unterrichtet bringe ich diesen Fund zur öffentlichen Kenntniss. In der Samborer Salinen-Intendenz bei der Saline Steb- nik im Samborer Kreis zwischen Siry und Drohobdycz, 10 Meilen südwestlich von Lemberg, wurden aus mir unbekannten Ursachen im Jahre 1842 Versuche mit dem Erdbohrer zur genauern Untersuchung des Salz-Gebirgs begonnen. — Mit dem ersten Bohrloch, das am 22. März 1842 angefangen wurde und am Ende Januars 1844 bereits 679 Wiener Fuss tief war und noch jetzt fortgesetzt wird, sind vom Tage nieder durchbohrt worden: | 288 106° Lehm und blaulicher Letten mit Gyps; 14‘ blauer Letten mit einzelnen Salz-Körnern,, die in 116‘ Tiefe schon grösser werden; 2' eine obere Salz-Schicht; 17° blaulicher Salzthon mit Fee. Gyps; 7 ein Flötz reines Steinsalz (Krystall-Salz) von 139— 146’ Tiefe ; | 3‘ Steinsalz mit Thon gemengt, sogenanntes Hasel-Gebirge ; 3’ 4 fester Sandstein; dann 136‘ 4 ein Steinsalz-Flötz, also von 152’ 4“ bis 988° 8 Tiefe. — Das Salz war von oben an von fasriger Textur, in 178‘ Tiefe etwas mit Gyps gemengt, in 185‘ Tiefe sehr mit Thon gemengt, von 199 bis 249‘ Tiefe vollkommen durch- sichtiges reines Steinsalz, zum Theil grünlich und fasrig ; unter 249‘ Tiefe war es wieder mit Thon und zuletzt mit Sand gemengt; dann folgte 21 gu mächtiger grüner Sandstein; 46‘ 10° abermals Steinsalz, zum Theil grünlich mit etwas Thon und Sand gemengt, die untern 8‘ ganz rein, 2' 3 grauer fester Sandstein; 1° 5‘ reines und .19'° 4 grünes, mit Thon gemengtes Salz ; abermals idee 1‘ 10“ fester Sandstein; 6‘ 2 festes Steinsalz; 2' Salzthon; sodann | 291° fortwährend Salz, das von 388 bis 418‘ Tiefe mehr und minder mit Thon gemengt war, dann aber von 418 bis 679° Tiefe eine reine feste Steinsalz-Masse von 261’ Mächtig- keit ist, die mit Ende Januar 1844 noch nieht durchbohrt war, deren ganze enorme Mächtigkeit daher noch nieht be- kannt ist. — Dieses Bohrloch hat mithin gelehrt, dass hier bis zur Tiefe von 679' unter der Oberfläche 7 verschiedene mehr und minder mächtige, mehr und minder reine, mit Salz- thon und Sandstein wechsellagernde Salz-Flötze existiren, - die zusammen die ungeheure Mächtigkeit von 513° — 851 Wiener Klafter besitzen, eine Mächtigkeit, wie sie auch Wieliczka nicht aufzuweisen hat. Si Von diesem Bohrloch 352 Wiener Klafter in h. 17 gegen 289 Norden wurde am 6. Oktober 1842 das Bohrloch Nr. 2 an- gefangen, dessen Mundloch 5 Klafter 3° höher als vonNr. 1 liegt. — In diesem wurden vom Tage nieder durchbohrt 10° 2" Lehm, gelber und blauer Letten mit Gyps; 33° 2‘ grünlicher Letten theils mit Faser-Gyps, theils mit Krystallen und Knollen von Gyps gemengt, wobei in 24‘ Tiefe der Bohrer 2‘ tief in eine Höhle herabfiel, sodann 16' S’ blaulicher Letten mit Gyps-Kıystallen; 40' blaulichgrüner Leiten mit vielen Gyps - Krystallen, nach unten zu fetter und dunkler werdend; 2' sandiger lichter Letten, sehr zähe, der sich später bis zu 171' Tiefe öfters wiederholt und von 133° Tiefe an Salz- Geschmack zu zeigen anfängt, theils mit wenig, theils mit viel Gyps gemengt. 7' 9° ganz reiner Gyps, krystallinisch ; 27° 7" blauer zäher gesalzener Letten; ster grauer Sandstein etwas mit Salz gemengt; ein reines Steinsalz-Flötz von 213’ 8” bis 274 3" Tiefe, in welcher der graue Sandstein wieder angebohrt und dieses Bohrloch am 8. August 1843 eingestellt wurde. Dahingegen wurde am 4. September 1843 106S Klaftern von Bohrloch Nr. 1 in bh. 7 gegen Osten und S Klafter 4° 9. höher als Nr. 1 ein Bohrloch Nr. 3 angefangen. — Mit ihm wurden durchbohrt vom Tage nieder 1‘ Dammerde; 1’ Schotter ; 5' gelber Letten ; 2' grauer Letten mit Gyps-Fasern; 9' blauer Letten mit Gyps-Fasern ; 64' 3° blauer Letten mit Knollen von sandigem Gyps; in ihm fand sich in 40° Tiefe eine Spur von Steinkohlen, bis 56‘ Tiefe zeigte er nur Spuren von Salz, in SO’ Tiefe hingegen schon Adern von Steinsalz; dann erreichte man das erste 20’ 4'' starke grünliche Steinsalz-Flötz, das in 102’ 7“ Tiefe auf einem 1’ 2 starken, festkörnigen , grauen, festen Sandstein auflag, unter welchen sodann wieder Jahrbuch 1845. 2 19 290 1117 3° im Steinsalz gebohrt wurde, in welchem nur zwischen 119° 10 und 121’ 10 Tiefe eine Salzthon- Lage mit Salz-Adern 2’ stark eingelagert war. Au Ende Januar 1844 hatte man also in einer Tiefe von 215‘ dieses schon 111’ starke Salz-Flötz noch nicht durch- bohrt und wurde damals darin noch mit Bohren fortgefahren., Der Reichthum an Steinsalz ist mithin bei Stebnik in einer gar nicht sehr beträchtlichen Tiefe ausserordentlich gross, und die Fortsetzung der Versuche muss über die weitere Erstreckung und die horizontale oder geneigte Lagerung dieser Salz-Flötze weiter noch entscheiden. — Ber in ver- schiedenen Tiefen durchbohrte graue Sandstein ist kieselig ohne kalkiges und thoniges Bindemittel. — Nirgends,-weder in Sandstein noch im Salzthon, hat man in dem Bohrmehl Spuren von Petrefakten bemerkt. — Ist das Steinsalz von Wieliczka, nach seiner Lagerung und seinen Petrefakten zu urtheilen, ein tertiäres Gebilde, so müssen wir Ibe auch von dem übrigen Galizischen Steinsalz vermuthe Auffällig ist aber der im Bohrloch Nr. 1 durchbolirte \ grünliehe Sandstein ; denn dieser ist, wie ich in meiner geo- | logischen Beschreibung von Polen und den dazugehörigen Karten nachgewiesen habe, auch ein Glied der mächtigen Karpathen-Sandstein-Formation, und zwar höher im Gebirge durch ganz Ost-Gallizien gelagert. — Diese Sandsteine sind aber nicht tertiär, sondern gehören theils der Jura-Formation und theils der Kreide-Gruppe an. R Beschreibung eines innern Kelch - Gerüstes bei der Gattung Cupressocrinus, Hrn. Dr. F. RoEMER, Hierzu Tafel II B. — Der eigenthümlich günstige Erhaltungs-Zustand fossiler Reste in den zersetzten devonischen Kalk-Schichten der Yand bei Paffrath unweit Cöln, welcher schon über die generischen Merkmale so vieler paläozoischen Konchylien-Gattungen Aufklä- rung gegeben, ist nun auch Veranlassung geworden, dass eine für die Kenntniss des innern Bau’s der Krinoiden nicht unwich- tige neue Beobachtung gemacht werden konnte. Ich fand nämlich in dem letzt-verflossenen Sommer in der sogenann- ten Schinskaule bei der Hand 2 Exemplare des Kelches einer mit dem C. abbreviatus Goror. zunächst verwandten Art der Gattung Cupressocrinus, bei denen durch vorsichtige Entfernung der innern lockern Ausfüllungs-Masse ein Sieb- artiges, horizontal ausgebreitetes kalkiges Gerüst blossgelegt wurde, von dessen Vorhandenseyn bei dieser oder verwand- ten Gattungen man bisher keine Kenntniss hatte. Bevor auf die Beschreibung dieses Gerüstes eingegangen wird, muss 19 * 292 hier, um dessen Lage im Innern des Kelches genau bezeichnen zu können, an die Täfelchen - Zusammensetzung bei der Gattung Cupressoerinus, wie sie zuerst von GoLDFUss ange geben worden, erinnert werden. Über dem obern Ende der mit fünffachem ns vier- lappigem Nahrungs - Kanale durchbohrten Säule folgt zu- nächst ein den Umfang der Säule überragendes ungetheiltes ringförmiges Stück mit fünfseitigem äussern Rande, welches von Gorpruss als erweitertes oberstes Säulen-Glied angesehen wird, obgleich es in der That der Form nach nicht mehr als solches erscheint und eher schon als der Kelch-Boden gelten könnte, was denn freilich seiner Ungetheiltheit halber wieder sein Bedenken hat. Auf den 5 Seiten dieses vermeintlichen obersten Säulen- Gliedes stehen nun 5 fünfseitige Täfelehen — die Becken- Glieder, Basalia. In die obern Zwischenräume dieser greifen dann alternirend wieder 5 ebenfalls fünfseitige Täfel- chen ein: Rippen-Glieder, oder — da ihr obrer gerader Rand schon der Lage der fünf Arme entspricht — Radialia. Indem diese beiden letzten Glieder-Kränze die Höhlung des Kelches vorzugsweise zusammensetzen, so folgt doch, ehe die Arme sich lostrennen, noch ein Kranz unbeweglicher schmal linearischer Scehulter-Glieder — Radialia zweiter Ordnung. Erst mit diesen artikuliren die fünf wit einer in der ganzen übrigen Krinoiden-Familie (wenn man den noch zweifelhaften Haploerinus ausnimmt) beispiellosen Ein- fachheit aus einer einfachen Reihe schmaler Täfelchen zu- sammengesetzten und ebenso einfache Tentakeln tragenden Arme. | Die Lage des hier zu beschreibenden Sieb-artigen Ge- rüstes ergibt sich nun mit Bestimmtheit, wenn wir sagen, dass es sich mit seinem Umfange auf der Innenseite der Rip- pen-Glieder oder Radialia erster Ordnung so befestigt, dass es mit dem obern Rande derselben in einer Ebene liegt. Was nun die Form des Gerüstes betrifft, so lässt es sich am passendsten mit einer fünfblättrigen Blume vergleichen, deren Blumenblätter (bei einer Dieke von ! Linie) den Ecken der fünfseitigen Höhlung gegenüber stehend verschiedene 293 Lücken zwischen sich lassen, durch deren genauere Beschrei- bung sich die Form des Gerüstes selbst am besten erge- ben wird. Zuerst ist eine grosse, zentrale, fast völlig kreisrunde Öffnung (Fig. 3 a) vorhanden, deren Durchmesser mehr als 1 des Durchmessers der ganzen fünfseitigen Kelch-Öffnung beträgt. Um diese mittle Öffnung herum liegen dann 5 durch schmale Verbindungen der Blumenblätter unter sich von jener getrennte ‚viel kleinere runde Löcher (Fig. 3b) von gleicher Grösse, der Mitte der Seiten der fünfeekigen Kelehöffnung gegen- über. In der Lage mit diesen letzten alternirend finden sich dann ferner 5 Öffnungen (ec) in den Ecken des Kelches, welche nach innen zu durch die Blumenblatt -artigen Platten be- grenzt werden. Vier dieser Öffnungen sind von gleicher Grösse und Form und zwar länglich oval, so dass ihre längere Achse parallel zum Winfänge der Kelch. Öffnung liegt. "Die fünfte dagegen ist viel grösser und von KB nSN He Gestalt, da die längere Axe hier in die Richtung eines Radius der ganzen Kelch- Öffnung nach einer der Ecken liegt (e‘). Es erstreckt sich diese letzte Öffnung von der Ecke des Kelches bis nahe an das zentrale Loch und wird von diesem nur durch einen schmalen Theil des Gerüstes getrennt, welcher oben zu einer breiten flachen geneigten Linie ausgehöhlt ist, in welche die ovale Öffnung gleichsam ausläuft. Bei der Grösse dieser ungleichen fünften Öffnung wird das fünfte Blumenblatt- artige Stück («'), welches hieh in Übereinstimmung mit den 4 andern Ecken vorhanden seyn sollte, bis auf ein. paar Rudimente desselben auf jeder Seite der Öffnung zurück- gedrängt. Endlich sind nun noch fünf gleichartige länglich vier- eckige Öffnungen (d) vorhanden, welehe die Mitte der durch den obern Berdden Rand der 5 Rippen-Täfelchen gebildeten Gelenkflächen für die schmalen leistenförmigen Schulterblät- ter durchbohren. Das auf diese Weise von verschiedenartigen Öffnungen durchlöcherte siebartige Gerüst scheint nun zwar auf den 294 ersten Blick aus einem einzigen Stück zu bestehen; allein bei genauerer Untersuchung findet man sehr bald, dass es keine Ausnahme von dem Bau aller übrigen kalkigen Theile bei Strahl-Thieren macht, sondern ebenfalls aus mehren mit Nähten aneinandergefügten einzelnen Stücken zusammenge- setzt ist. Das ganze Gerüst zerfällt nämlich in 5 Blumen- blatt-artige Stücke (a). Diese sind unregelmäsig viereckig, auf beiden Seiten und an den dem Umfange der Kelch-Öffnung zugewendeten Rande ausgeschweift. Auf der Oberfläche erkennt man eine von vorne nach hinten laufende leistenförmige Erhöhung, welche in der Mitte. eine punktförmige Vertiefung trägt; ausserdem sind auf den dem Umfange der Kelch- Öffnung zugewendeten gerundeten Ecken unregelmäsige Runzeln vor- handen. Völlig die angegebene Form haben aber nur 4 Stücke, indem das der fünften Kelch-Eeke gegenüberliegende auf die schon vorher beschriebene Weise durch die einzelne unpaare grössre Öffnung tiefausgerandet ist (@‘). Die beiden innern Ecken jedes Blumenblatt - artigen Täfelehens stossen mit einer gleichen Ecke der beiden benachbarten Täfelchen in einer Naht zusammen und bilden auf diese Weise einen Ring. Die Verbindung dieser Blumenblatt-artigen Stücke mit dem äussern Umfange der Kelch-Öffnung wird dadurch be- wirkt, dass sich ihre nach aussen gewendeten Ecken durch Nähte an den nach innen vorspringenden Rand je zweier Costal-Täfeichen anfügen. ' Fragt man nun, welches die Bestimmung dieses so kunst- vollen innern Gerüstes sey, so könnte die Antwort darauf schwierig scheinen, weil in der That kaum etwas Analoges bei andern lebenden oder fossilen Krinoiden-Gattungen be- kannt ist. Allein eine unbefangene Betrachtung des Gerüstes selbst lehrt auch ohne alle andere Vergleichungs-Punkte dessen ‚Zweck sicher kennen. Es kann nämlieh wohl nur dazu die- nen, die einzelnen Täfelchen des Kelehes und zwar zunächst die Rippen- oder ersten Radial-Glieder noch fester unter einander zu verbinden, als es durch die blossen Nähte dieser Glieder geschieht, welche für sich allein dem starken Seiten- 295 Drucke, der bei dem Öffnen und Schliessen der grossen einfachen Arme sich nothwendig äussern musste , nicht widerstehen konnten. Zu gleicher Zeit mochten die ein- zelnen Theile des Gerüsts den innern Organen der Kör- per-Höhle, für deren Durchtritt ohne Zweifel die verschie- denen Lücken des Gerüstes bestimmt sind, zur Unterstützung dienen; denn diese konnten sich hier nicht wie bei andern Gattungen, wo der Scheitel der Körper-Höhle ‚gleich dem untern Theile des Kelches aus kalkigen Täfelchen besteht, auf der Innenseite der Scheitel-Bedeekung anheften, da der Scheitel, durch die genau aneinander schliessenden Arme hinlänglich geschützt, sehr wahrscheinlich nur aus einer leder- artigen Haut, wie bei Comatula, vielleicht mit kleinen zer- streuten Kalk-Stückehen auf derselben gebildet wurde. Es bleibt nun noch übrig auch die muthmasliche Be- deutung der einzelnen das Gerüst durchbohrenden Öffnungen zu bestimmen. Das grosse zentrale Loch entspricht offenbar der Lage des nach oben hin zum Munde führenden Speise- Kanals. Die einzelne seitliche grosse Öffnung (c) muss dann nach Analogie bekannter lebender Gattungen, namentlich Co- matula, die Lage des Afters bezeichnen. Dieses einzelne unpaare Loch ist noch in so fern sehr interessant, als es die Möglichkeit gewährt, den bilateralen Typus oder den sym- metrischen Bau von rechter und linker Seite auch bei Cu- pressoerinus nachzuweisen; denn ein durch diese Öffnung und den Mittelpunkt des zentralen Loches gelagerter AA messer der Kelch- -Öffnung theilt diese in zwei gleiche Hälf- ten. Der allen Strahlthieren anfänglich abgesprochene, dann zuerst bei den Echinodermen durch Acassız und zuletzt auch bei den meisten Krinoiden - Gattungen namentlich durch L. v. Buch nachgewiesene bilaterale symmetrische Bau wird bei andern Krinoiden durch die offenbare Lage der After- und Mund- Öffnung, wie bei Actinoerinus, oder durch ein auf der Seite des Mundes liegendes überzähliges Täfelehen an die Glieder-Reihen des Kelches (wie das sechste schmale Costal- Täfelehen bei manchen Arten von Platyerinus) und durch andere, besonders durch L. v. Buch erforschte Merkmale in der Anordnung der die Körper-Höhle bildenden Täfelchen 296 bezeichnet; bei Cupressoerinus dagegen, wo die Täfelchen der verschiedenen Glieder-Kränze vollkommen gleichartig, wo der Scheitel der Körper-Höhle durch die genau aneinan- der schliessenden Arme verdeckt ist, fehlt äusserlich jede An- deutung über die symmetrische Lage der innern Organe, über welche nun erst das innere Gerüst in der angegebenen Weise Aufschluss gibt. Was nun die Bedeutung der übrigen Öffnungen betrifft, so mögen die fünf das zentrale Loch hniitthei aikkekeinden (b) für den Durchtritt der Ovarien bestimmt seyn. Die fünf viereckigen, den obern Rand der Radial-Täfelehen dureh- bohrenden Löcher (d) werden die zu den Armen führenden Gefässe und Muskeln enthalten haben. Auf diese Weise sind bloss die 4 in den Ecken des Kelches liegenden Öffnungen (e) übrig, deren Bedeutung ungewiss ist. Nachdem die beschriebenen Stücke von Paffrath einmal be- kannt waren, so fand sich bei einer Durchsicht der in der Bonner Universitäts-Sammlung befindlichen Kelcehe von Cu- pressoerinus aus dem Kalke der Eifel dasselbe innere Gerüst mehr oder weniger deutlich auch bei andern Arten, wie €. elongatus, C.erassus und €. gracilis wieder. Bei der letzten Art hat es auch Gorpruss schon früher undeutlich gesehen und abbilden lassen (Acta Leop. xıx, I, t. xxx, Fig. 5 a,b). Die feinen Einzelheiten des kunstvollen Baues wer- den sich aber bei der Festigkeit und Gleichartigkeit des Gesteins an Eifeler Stücken niemals so vollkommen darstel- len, als sie die beschriebenen Stücke von Paffraih zeigen. Über einige Mineralien, von ra Prof. J. F. JoHn, in Charlottenburg. I. Kieselkupfer-Uranoxyd, eine neue Gattung. Im Herbste des vergangenen Jahres fand ich in der Mi- neralien-Sammlung eines Bekannten ein von einem Mineralien- Händler eben gekauftes Mineral aus Joachimsthal in Böhmen, mit der Etiquette, dass es basisches schwefelsaures Uran sey. Da die äussern Kennzeichen bei mir Zweifel in Be- ziehung auf die Zusammensetzung erregten, erbat ich mir eine kleine Probe davon, um eine Prüfung zu versuchen. Es ist dieses unstreitig dasselbe Fossil, von welchem Hr. Dr. Grocker in seiner Mineralogie bemerkt: „Ob das sogenannte Urangrün von Joachimsthal, welches basisches Uran- und Kupfer-Oxyd seyn soll, hierher gehört, muss in Ermanglung einer näheren Kenntniss vorläufig dahin ge- stellt seyn“. . Das Mineral bildet einen sehr unvollkommen traubigen Überzug, oder es findet sich bloss in angeflogenen Theilen und in dünnen Rinden; die Farbe ist meistens apfelgrün, indessen auch zeisiggrün; es ist matt und etwas fettglänzend; schwach durchscheinend oder undurchsichtig. Das Gestein, auf dem es angeflogen vorkommt, ist sehr verwittert, und ich kann es an .dem einzigen Exemplar nicht recht erkennen. Es scheint Uranblende damit vermengt zu seyn. 298 i Wasser löst keine Spur davon auf, und durch kalte Be- handlung des Pulvers mit Aminonium erhält man weder eine blaue Flüssigkeit, noch mit Baryt-Auflösung einen Nieder- schlag, tralisirt wird; aber blausaures Eisenkali färbt sie alsdann roth. In verdünnter Salpetersäure löst sich das Mineral ruhig mit grüner Farbe auf; Baryt-Auflösung zeigt darin keine Schwefelsäure an. Überlässt man die konzentrirte Flüssig- keit sich selbst: so nimmt sie eine Gallert-Form an, und in diesem Zustande setzt sie auf metallischem Eisen eine Kupfer- Haut ab. Nach Vermischung der salpetersauren Auflösung mit Wasser und Erhitzung scheidet sich Kieselerde aus, und nach fernerer Verdunstung eine Spur gelben Eisenoxyds. Aus der fıltrirten zeisiggrünen Flüssigkeit fällt Schwe- felwasserstoffgas braunschwarzes Schwefel-Kupfer, bei dessen vorsichtiger Behandlung mit Salpetersäure ein wenig spangrünen Satzes zurückbleibt, der auf die Gegenwart des Arsenikoxyds schliessen lässt. Die reichlich mit geschwefeltem Wasserstoffgas ange- wenn die Flüssigkeit zuvor durch Salpetersäure neu- schwängerte, von dem Kupfer-Niederschlage befreite Flüssig- keit setzt auch nach 48 Stunden keine Spur gelben Schwe- fel-Arseniks ab. Bei Vermischung mit Schwefel-Ammonium bildet sieh anfangs ein grünlichgelber, dann ein brauner Nie- . derschlag, welche sich in Schwefel-Ammonium bis auf einen zeisiggrünen Rückstand auflösen und durch Kochen der Auf- lösung als schwarzes Oxyd wieder ausscheiden werden, das nach dem Ausglühen mit Salpetersäure in zitrongelben, brei- ten, prismatischen Nadeln krystallisirt, deren Auflösung durch blausaures Eisenkali roth, durch Gallus-Infusion braun und durch Ammonium eitrongelb gefällt wird und folglich als reines Uranoxyd zu betrachten ist. — Die von demselben geschiedene Flüssigkeit hinterlässt, nach Verdunstung und Glühung des Rüeckstands, auf Lackmus-Papier stark reagirende Spuren von Phosphorsäure verbunden mit etwas Uran. Der oben erwähnte, in Schwefel-Ammonium unauflösliche zeisiggrüne Satz vertheilt sich in Wasser so, dass die gelbe Flüssigkeit von einer Auflösung nicht zu. unterscheiden ist. 299 . Salpetersäure entwickelt daraus geschwefeltes Wasserstoff- gas und bildet damit eine klare Auflösung, die in zitrongelben schuppigen Krystallen anschiesst und durch neue Behandlung mit geschwefeltem Wasserstoffgas und Ammonium auf die- selbe Weise in Uranoxyd und einen grünen Rückstand zer- fällt, welcher mit Salpetersäure ein Salz bildet, welehes durch blausaures Eisenkali Bouteillen-grün, durch Gallus - Infusion gar nieht und durch Ammonium weisslich gefällt wird. Es war mir nieht möglich, mit dieser zu geringen Probe die Natur dieses metallischen Oxyds zu bestimmen. Es ergibt sich aber aus diesen Versuchen, dass das Joachimsthaler Mineral kein basisches schwefelsaures Uran, sondern dass es zusammengesetzt sey aus: | Kiesel-Erde | Kupfer-Oxyd’s | ungefähr gleichen Theilen. Uranoxyd’s ( Phosphorsäure Arseniksäure $ Eisenoxydul’s einigen Prozenten. Unbestimmten Metall-Oxyd’s Wasser I. Uran-Vitriol und basisches schwefelsaures Uranoxyd (verwit- terter Uran - Vitriol) brechen aber ebenfalls 1 Stunde von Joachimsthal, beide auf dem rothen Gange der Eliaszeche in einer 30lachterigen senkrechten Teufe, von einem zwi- schen dem Barbara- und Schluten-Stollen in Mittag von der Geisterscharung aus betriebenen, im Jahre 1820 schon seit langen Jahren eingestellten Mittel-Ort, in einem sehr ver- witterten Gestein, welches vielleicht aus Glimmerschiefer oder Thonschiefer entstanden ist und Uranpecherz einge- sprengt enthielt. Beide entdeckte ich im Jahre 1820 bei meinem Dortseyn, wie ich es schon in meinen chemischen Schriften Bd. V, 1821 dargethan habe. Das basische schwefelsaure Uranoxyd hat eine gelbe Farbe und löst sich nur sehr unvollständig in Wasser auf, 300 während das krystallisirte Uran - Vitriol damit eine voll- ständige Auflösung bildet. Das erste Salz, welches damals allein nur bekannt war, führte den Namen Uranocker. Ich wiederhole diese Thatsache hier bloss, weil ich sie in neuern mineralogischen Lehrbüchern gar nicht oder unrichtig wieder- gegeben finde. Auf der Elias-Zeche brach aber auch sehr reines Kiesel- Kupfer. | Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. London, 1. Februar 1845. Mein Werk über Russland wird im Mai dieses Jahres erscheinen. Der erste Theil, die &eologischen Thatsachen umfassend, 550 Seiten in Quart mit einigen Hundert Holzschnitten und Lithographie’n, mit kolorir- ten Profilen, zwei Karten u. s. w., ist vollendet. Der zweite Theil, eine Arbeit Verneuır’s, die organischen Überreste abhandelnd, mit etwa sech- zig Tafeln, folgt unverzüglich. Aus dieser Darstellung wird die ganze Folge der paläozoischen Gesteine sich auf das Deutlichste ergeben. Es soll mir sehr erwünscht seyn, wenn Sie demnächst in dem Jahrbuche einen Auszug geben wollen. Thatsache ist, dass obwohl das Kohlen- führende System und das Devonische (old Red) bei uns sehr entwickelt auftreten , besonders das letzte, mein Silurisches System in Deutschland wenig sagen will, indem der Kalk in der Grauwacke dieses Alters fast gänzlich vermisst wird. In der Nähe von Prag allein sah ieh denselben vorkommen. In Norwegen, Schweden und Russland war ich glücklicher. Dem unteren Silurischen System gehören die Ablagerungen des Sehwe- dischen Kontinents an, so wie jene der Alands-Inseln der Gouvernements von St. Petersburg und Reval ; dem obern Silurischen System sind jene von Gothland, der Baltischen Inseln und einiger Theile des Festlandes beizuzählen. In Norwegen fand ich verflossenen Sommer und ganz uner- wartet nicht nur das untere und obere System der Silurischen Gesteine vollkommen entwickelt, sondern auch den alten rothen Sandstein. Auf den Wunsch von BerzeLius, OERSTED, FoRcHBAMMER u. A. wurde von mir ein kleiner Aufsatz für das Journal der Skandinavischen Sozietät verfasst. Ebenso schrieb ich eine Abhandlung für die mineralogische Gesellschaft in St. Petersburg, um die Äquivalente aus den gehörigen Gesichts-Punkten darzustellen. R. Murcnison. 302 Zürich, 5. Februar 1845. Ich säume nicht, Sie zu benachrichtigen, dass diesen Sommer ausge- zeichnet schöne und interessante Bitterspath-Zwillinge im Dolomite von Campolongo aufgefunden worden sind, und dieselben hier ausführlich zu beschreiben. Diese Zwillinge sind nach dem ersten Gesetze des Kalkspaths ge- bildet, welcher bei diesem wie bekannt häufig, beim Bitterspathe hinge- gen nur selten vorzukommen scheint (GLocker’s, Grundriss der Mineralogie 1839, S. 650). Die beiden Individuen haben die gerade Endfläche und die Hauptaxe mit einander gemein, die übrigen Flächen umgekehrt liegend, oder das eine ist um ! Theil seines Umfanges um das andere herum- gedreht, daher mit drei ein- und drei aus-springenden Winkeln an den Seiten-Ecken. Höchst selten sind jedoch alle diese sechs Winkel vorhanden, son- dern gewöhnlich nur vier, nämlich: zwei ein - und zwei aus-springende. An den Individuen lassen sich wahrnehmen: die gerade Endfläche oR = o, welche meistens vorherrschend ist; die, Flächen des Haupt-Rhom- boeders R=P; die Flächen des ersten spitzern Rhomboeders — 2R — f: die Flächen eines weniger spitzen Rhomboeders als f, aber von gleicher Ordnung, welche als schmale’ Abstumpfung der Kombmations- Kanten von o und f auftreten. Dieses Rhomboeder scheint dem mit d bezeichneten , der variete sous-double des Kalkspaths von Hıvy zu ent- sprechen. Ferner sind noch Spuren des ersten sechsseitigen Prisma OO R = c vorhanden. Nach ungefähren Messungen mit in steifes Papier eingeschnittenen Winkeln ist die Neigung von: R:R 106° 15° Ro 7350 00 BR: — 22H — 1290 3 oR: —2R = 116° 33755”. — 2R: — 2 R= 147° 30° 57". d. i® Die Grösse der Krystalle wechselt von 24’ bis zu 3 grössten Durch- messers, die Dicke von 9° bis 14°. Spaltbarkeit des gewöhnlichen Bitterspathes. Bruch unvollkommen muschelig. Durchsichtig bis halbdurchsichtig. Farbe, graulichweiss. Eigenschwere — 2,869 zufolge drei übereinstimmenden Wägungen bei 14° ReAumur. Vor dem Löthrohr in der Platin-Zange zerknisternd, fleischroth wer- dend und die Pelluzidität. einbüssend. - In Phosphorsalz auf Platindrath mit einigem Brausen leicht und voll- ständig lösbar zu klarem, ganz schwach von Eisen gefärbtem Glase. 303 Mit Soda auf Platinblech selbst unter Zusatz von Salpeter keine Mangan-Reaktion zeigend. Die salpetersaure Lösung ‚gibt mit Ätz-Ammoniak Spuren von Eisen- oxyd; bei längerem Stehen wird damit. zugleich etwas Kalkerde gefällt. Mit kleesaurem Ammoniak und mit phosphorsaurem Natrum erhält man weisse Niederschläge von Kalk- und Talk-Erde. Diese sämmtliehen Niederschläge wurden hernach vor dem Löthrohr geprüft. Der erste gibt mit Phosphorsalz auf Platindrath ein schwach : von Eisen gefärbtes Glas. Es scheint, als ob nach dem Volumen der Niederschläge zu schlies- sen, eher etwas Weniges mehr Talk- als Kalk-Erde in diesem Dar enthalten wäre. Diese Zwillinge sind in Rn isabellgelben Dolomit einge- wachsen ; meistens aber finden sie sich als lose Krystalle. Die Flächen sind zuweilen stellenweise mit einer dünnen Rinde von gelblichweissem, schuppig-blättrigem Talk bekleidet. Von diesen Zwillingen scheint eme nicht unbedeutende Anzahl ge- funden worden zu seyn; deutliche, gut erhaltene Exemplare sind jedoch nicht häufig, und die Händler verlangen dafür als Neuigkeit ziemlich hohe Preise. Freund Escher v. D. Lintu hat letzten Sommer von einem Haufen ungefähr eine Stunde oberhalb Splügen und etwa 5 Minuten westlich von der Strasse ein Exemplar „Rothes Kiesel-Mangan“ mitgebracht, das, meinen damit gemachten Versuchen zufolge, mit etwas kohlensaurem Mangan gemengt und mit einer dünnen, braunlichschwarzen , Manganit- artigen Rinde bekleidet ist. Da beim Behandeln des Probe-Pulvers von diesem Kiesel-Mangan mit Chlor-Wasserstoffsäure das Brausen nicht lange anhält und ein be- deutender Rückstand verbleibt, so schliesse ich daraus, dass die Quan- tität des demselben beigemengten kohlensauren Mangans nicht bedeutend seyn könne. Hr. Escher vermuthet, dass dieses Manganerz aus einem in jener Gegend häufig vorkommenden Hornblende-haltigen, grünen Schiefer herstamme. Dieser Fundort von rothem Kiesel-Mangan war mir bis jetzt unbe- kannt, erscheint aber um so interessanter, als derselbe meines Wissens bis jetzt der einzige in der Schweitz ist. — Schwarzes, drittel-kiesel- saures Mangan, das von den HH. Berruier und Schweizer analysirt und beschrieben wurde, findet sich hingegen, wie bekannt, zu Finzen im Ober- halbstein-Thale Graubündtens. | Ebenfalls vorigen Sommer sind in der Gegend des Hospitiums am St. Gotthard sehr schöne wasserhelle Apatite gefunden worden. Die Krystalle sind zwar nur klein, denn die grössten haben bloss 3'’ Durchmesser; allein sie sind meistens gut ausgebildet und mit vielen, mitunter sehr interessanten Abänderungs-Flächen versehen. Beibrechende 304 Substanzen sind : kleine, graulichweisse Adular-Krystalle der variete bi- binaire von Haur und sehr kleine Laumontit-Krystalle. Die Felsart ist ein feinkörniges, ins Dichte übergehendes, Schnee EEE Feldspath- artiges Gestein. Von dem in meinem Briefe vom 16. gr 1843 (m. s. d. Jahrbuch) erwähnten Idokras aus der Gegend von Zermatt im Nikolai-Thale ın Oberwallis habe ich letzten Herbst einige ausgezeichnet schöne Exem- plare erhalten. Der Schönheit der dunkelbraunen Farbe, des starken Glan- zes und der interessanten komplizirten Formen wegen dürfen die Ido- kras-Krystalle den schönsten von den bis jetzt bekannten Fundorten gleich- gestellt werden. — Eine der Drusen enthält einen ungefähr 5‘ langen, 3° breiten und 23‘ dicken, an beiden Enden ausgebildeten Kıystall. Was die Schweitzerischen Mineralien - Händler unter dem Namen Bergkork und Bergleder verkaufen, sind zwei verschiedene Sub- stanzen, die sich sowohl durch die äussern als auch die chemischen Kennzeichen deutlich von einander unterscheiden. 1) Bergkork aus der Gegend von Kongmng im obern Theile des Formazza-Thales in Piemont. Derbe, plattenförmige Stücke von filzartiger, ins Dichte übergehender Textur. Etwas mager anzufühlen. Klingend. Schwimmend. Auf fri- schem Bruche kreideweiss. Wird von Kalkspath geritzt. Die Substanz hat grosse Ähnlichkeit mit getrocknetern und gepresstem weissem Papierbrei. Im Kolben ziemlich viel Wasser gebend und sich schwärzend. Vor dem Löthrohr in der Platinzange leicht mit einigem Aufkochen zu weissem Email schmelzend. Mit Kobalt-Solution dunkelblau, beinahe schwarz werdend. In Borax auf Platindrath leicht und ruhig lösbar zu klarem, ‘ganz schwach von Eisen gefärbtem Glase. In Phosphorsalz auf Platindrath nur sehr schwierig und theilweise lösbar zu klarem, schwach von Eisen gefärbtem Glase, das ein Kiesel- Skelett umschliesst und beim Erkalten etwas getrübt erscheint. In Soda auf Platinblech ziemlich schwer und unvollkommen lösbar, aber unter Zusatz von Salpeter schwache Mangan-Reaktion zeigend. Dem so eben beschriebenen ganz ähnlicher Bergkork findet sich in der Rupleten-Alpe im Maderaner-Thale bei Amstäg im Kanton Uri. 2) Bergleder aus der Gegend von Zermatt im Nikolai-Thale ın Oberwallis. Lappen-artige Stücke von verschiedener Dicke, bis hautförmig. Tex- tur kurz-, zart- und verworren-faserig, ins Filzartige übergehend. Fein, in manchen Stücken etwas kalt und fettig anzufühlen. In dünnen Lappen durchscheinend. Gewöhnlich schneeweiss. Schwacher Seideglanz. Im Kolben viel Wasser gebend und sich schwärzend. Vor dem Löthrohr in der Platin-Zange nur schwierig zu lichte-gelb- lichweissem Email schmelzend. Mit Kobalt-Solution rosenroth werdend, jedoch etwas unten 305 In Borax auf Platindrath leicht und ruhig lösbar zu re schwach von Eisen gefärbtem Glase. In Phosphorsalz auf Platindrath nur schwierig lösbar zu klarem schwach von Eisen gefärbtem Glase, welches ein Kiesel-Skelett umschliesst und beim Erkalten opalisirt. In Soda auf Platinblech nur schwierig unvollkommen lösbar , aber unter Zusatz von Salpeter schwache Mangan-Reaktion zeigend. Ein ähnliches Verhalten zeigt das Bergleder vom Grainer im Ziller- Thale in Tyrol, wovon ich ebenfalls Proben von zwei verschiedenen Exemplaren prüfte. Der Bergkork No. 1 scheint wegen der leichten Schmelzbarkeit und weil die Probe mit Kobalt-Solution blau wird, ein Thon-Silikat, das Bergleder No. 2 hingegen wegen der Schwerschmelzbarkeit und weil die Probe mit Kobalt-Solution rosenroth wird, ein Talk - Silikat zu seyn. | Bei diesem Anlasse prüfte ich auch die Schmelzbarkeit des sogenann- ten gemeinen Talks oder prismatischen Talk-Glimmers , der gewöhnlich in grünlichweissen blättrigen Massen vorkommt. Es befinden sich da- von 8 Exemplare in meiner Sammlung, nämlich : 3 von der Weilerstaude bei Hospenthal am St. Gotthard; eines vom St. Anna-Gletscher bei An- dermatt; eines vom Bra bei Amstäg; eines von der Gübelfluh nördlich ob Imfeld im Binnen-Thale; eines aus dem Ziller-Thale in n : und eines von unbekanntem Fundorte. Keine der Proben von diesen verschiedenen Lokalitäten fand ich ab- solut unschmelzbar, sondern ganz dünne Blättehen schmelzen vor dem Löthrohre in der Platin-Zange an den Kanten mit etwas mehr oder weniger Schwierigkeit entweder zu gelblich-weissem oder zu schmutzig grünlichem Email, wobei ein mehr oder weniger starkes Aufblättern stattfindet. : Es ist jedoch nicht unzweckmäsig sich der Vergrösserungs-Gläser zu be- dienen, um von dem Geschmolzenseyn der Kanten völlig überzeugt zu werden. Der gemeine Talk von Grain im Ziller-Thale, welcher sogenannten Spargelstein (Apatit) eingewachsen enthält, woven sich in meiner Samm- lung auch zwei Exemplare vorfinden, kann vor dem Löthrohr an feinen Kanten ebenfalls zu gelblichweissem Email geschmolzen werden. Voriges Jahr erhielt ich 2 Exemplare von sehr schönem, karmoisin- rothem, gemeinem Opal, der mit etwas krystallinischem, graulich-, gelblich- und röthlich-weissem Kalkspath auf gelblich-rauchgrauem Feuer- stein zu Melzun im Depart. du Cher in Frankreich vorkommen soll. Eines der beiden Exemplare enthält stellenweise auch noch kleine schwärzliche Dendriten (von Manganoxyd ?); an dem andern Exemplare ist mit dem Feuerstein nebst dem karmoisinrothen auch noch etwas milchweisser gemeiner Opal verwachsen. Dieser karmoisinrothe Opal ritzt den Adular nicht und gibt am Stahl Jahrgang 1845. 20 306 keine Funken. Im Kolben ziemlich viel Wasser gebend. Die Prpasten Stücke verlieren die Farbe und werden grau. Vor dem Löthrohr in der Platin-Zange en aber weiss werdend. In Phosphorsalz auf Platindrath langsam lösbar zu farblosem Glase, das nach dem Erkalten trübe wird. Mit Soda auf Platinblech selbst unter Zusatz von Salpeter nur schwache Mangan-Reaktion zeigend. Dessen ungeachtet scheint dieses Metall der färbende Bestandtheil zu seyn, und die auf dem einen Exemplare vorkommenden schwärzlichen Dendriten dienen dazu, mich an der Richtigkeit meiner Vermuthung noch weniger zweifeln zu lassen. "Ich glaubte Ihnen auch noch diese Mittheilung machen zu dürfen, weil meines Wissens des Vorkommens von karmoisinrothem gemeinem Opal in deutschen mineralogischen Lehrbüchern bis jetzt noch nicht er- wähnt wurde. D._Fr. Wiıser. Bonn, 12. Febr. 1815. Ich habe mich mit einigen Erscheinungen massiger Gebirgsarten, . Labrador-Porphyren , Hypersthen-Felsen, Rotheisenstein - Lagerstätten in der Gegend von Brilon, mit Quarz-führendem Porphyr von Olpe bis Schmallenberg und Erndtebrink — Alles im Bereiche der Westphälischen Grauwacke - Formation beschäftigt und zwei Aufsätze verfasst, die im Archiv erscheinen werden. Die geognostische Landes-Untersuchung des Rheinischen Oberbergamt-Distrikts rückt vor und dürfte in einigen Jahren vollendet seyn. v. Decuen. Mittheilungen an. Professor BRONN gerichtet. Oels, 29. Januar 1845. Vielleicht dürfte die folgende Nachricht das allgemeine Interesse ebenso anregen, als es bereits das spezielle mehrer unsrer hiesigen Petrefakten- Freunde angeregt hat. Vorausschicken muss ich jedoch noch, dass ich bloss Laie in der Petrefakten- Kunde bin und erst seit einigen Jahren meine Musse-Stunden diesem Studium widme. So weit es die mir zu Gebote stehenden literarischen Hülfsmittel gestatteten, habe ich selbst die Petrefakte genau bestimmt. Wo diese nicht ausreichten, habe ich 307 mich der freundlichsten Unterstützung hochgeschätzter Petrefakten-Kenner” zu eıfreuen gehabt, namentlich des Hrn. Leororp v. Buch und des Hrn. Dr. E. Beyrıch, welcher’ letzte auch auf Veranlassung des Hrn. Prof. Weiss meine Sammlung musterte und das Kalk-Lager mit mir besuchte, Ein und eine halbe Meile von hier befindet sich ein Übergangskalk- Lager, von welchem schon seit mehren Jahrhunderten der Kalk zum Bren- nen benutzt wird, — Das Haupt-Lager ist bei Sadewitz und Ober-Schmol- len. Die Territorien von Vielguth, Neu-Schmollen und Kalt-Vorwerk, so wie, jedoch nur in sehr geringer Quantität, das von Gross-Zöllnig sind ebenfalls damit versehen. Niemand hatte sich bis vor wenigen Jahren um diesen Kalk bekümmert, als ich durch Zufall hörte, dass ein ver- steinertes Widderhorn (Lituites cornu arietis, a Murcn. Sil. Syst.) gefunden worden sey, und zwar ein sehr schönes Exemplar. Diess ver- anlasste mich nicht allein zum Sammeln der dort vorkommenden Petre- fakte, die übrigens nichts weniger als häufig sind, sondern ich machte auch ın Begleitung meines sehr verehrten Gönners, des leider zu früh verstorbenen Geh. Med.-Rathes Orro einen Ausflug dahin, bei welchem es sich herausstellte, dass der Kalk der Übergangs-Zeit angehöre. — Nach und nach ist es mir gelungen eine Sammlung zusammenzubringen, die den Sachkenner erfreut und überrascht, da eine solche Ausbeute in unserer unbeachteten Gegend nicht BERN wurde. Der Kalk gehört einer bestimmten Art des Übergangs-Kalkes an, welchen ich wohl am besten dem Wenlock-Kalke gleichstelle; allerdings kommen auch Petrefakte vor, welche Murckıson den unteren Silurischen Schichten zurechnet ; ich möchte indess die Frage, ob einige sonst bloss dem Caradoc-Sandstein und den Llandeilo-flags zugeschriebene Verstei- nerungen nicht auch noch im Wenlock-Kalke vorkommen, als noch nicht ganz entschieden ansehen. — Die Petrefakte kommen sehr häufig, ja fast grösstentheils frei vor und sind nur selten abgerollt, im Gegentheil meist recht gut erhalten, so dass man aus dieser Beschaffenheit zu dem Schlusse berechtigt zu seyn glaubt, dass der Kalk kein Transport-Kalk sey, sondern ein zertrümmerter Fels, welcher in der Nähe angestanden habe. Da sich indess nach einer Mittheilung meines geehrten Freundes, Hrn. Dr. Berrich, für diese Ansicht noch kein Beispiel findet, so muss die frühere Meinung, dass es Geschiebe seyen, die hier abgelagert sind, noch gelten. Eine merkwürdige Erscheinung bleibt dieses Lager jedenfalls, indem die hier gefundenen Petrefakte-Arten, als an anderen Orten und nament- lich im Norden Europa’s im anstehenden Gesteine zusammen Baz mend noch nicht nachgewiesen sind. - Bis jetzt haben sieh von Petrefakten vorgefunden 30 Arten Polyparien: darunter Sarcinula organon, Porites tubulosa Lonso. 4—5 A. Radiarien: Entrochiten und Trochiten von Krinoiden, Sphäro- niten, Diadema ? 13 A. Brachiopoden: darunter 1 Terebratel, 1 Spirifer, 1 Atrypa, 10 Orthis, wobei L£or. v. Buch 2—3 neue, Orthis solaris und O. Oswaldi bestimmte, % 20* 308 25-26 A. Phytophagen: 8 Euomphalus-, Turbo - und Turritella-Arten, 21 Orthozeratiten und Phragmozeratiten, 3—4 Lituiten, 1—2 Graptyolithen. 14 A. Crustazeen: unter diesen wahrscheinlich 2 neue und ausserdem Asaphus gigas, ein vollständiges Exemplar von 6". Unter den Polyparien sind noch mehre kleine Arten nicht mitgerechnet. Ich würde Ihnen das Verzeichniss der Namen mittheilen,, indess bin ich mit der Bestimmung mehrer Spezies noch nicht im Reinen, indem ich erst in letzter Zeit durch die grosse Freundlichkeit gelehrter Gönner mehre literarische Hülfsmittel erhalten habe. So weit es meine beschränkte Zeit erlaubt, arbeite ich jetzt an den ausführlichern Beschreibungen und gedenke eine Monographie herauszugeben, da das erste Projekt, die Arbeit den Verhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kul- tur einzuverleiben, wohl an der nothwendigen Menge von Abbildungen scheitern möchte. E. Oswarn, Apotheker. Frankfurt am Main, 15. Februar 1845. Die Nachrichten, welche überden Wirbelthier-Gehalt des Wiener Beckens vorliegen, sind nichts weniger als erschöpfend. In letzter Zeit erhielt ich durch den Grafen Münster und Prof. v. Krıestein einige Über- reste aus der Sammlung des Geheimeraths von Hauer in Wien zur Unter- suchung mitgetheilt, welehe, so unbedeutend sie zu seyn schienen, mich erkennen liessen, dass das Wiener Becken mit seinenVerzweigungen für die fossile Wirbethier-Fauna alle Aufmerksamkeit verdient. Noch ein paar Wochen vor seinem Tode schrieb mir Graf Münster , dass er mit einer ausführlichen Arbeit über die fossilen Tertiär-Fische dieses Beckens beschäftigt sey. An den Überresten von Thieren der andern Wirbelthier- Klassen aus der Hıver’schen Sammlung erkannte ich Folgendes. Von hellerer Färbung und auch sonst von diluvialem Ansehen befand sich unter diesen Überresten die Hälfte vom Unterkiefer eines. kleinen Nagers, der dielebende Arvicola pratensis ist, welche in der Höhle von Kent ın England und wohl auch im Diluvium andrer Höhlen mit erloschenen Säugethier-Spezies fossil vorkommt. Ich halte dieses Kieferchen für wirklich fossil, für diluvial ; der Fundort ist nicht genauer bekannt. Durch eine ähnliche helle Färbung ausgezeichnet und wohl auch diluvial ist ein Mittelhand-Knochen, angeblich von Bujtur, der zunächst Canis vulpes gleicht und nur unbedeutend länger seyn würde, als er gewöhnlich in dem lebenden Thiere sich darstellt. Wichtiger sind die Überreste von tertiären Lagerstätten, unter denen Neudörfl bei Presburg sich besonders auszeichnet. Von dieser Lokalität kenne ich folgende Überreste. Von Krokodil einen Zahn, ungefähr noch einmal so gross und stark, als die grössten aus der Tertiär-Ablagerung von Weisenau, und hierin den grössern aus der Molasse von Möskirch 309 ähnlich. Ein flacher Backenzahn von einem Säugethier, der um so schwerer zu bestimmen seyn wird, als er ein Milchzahn zu seyn scheint; die Krone besitzt von vorne nach hinten 0,0165 Länge. Zähne von wenigstens zwei Spezies kleiner Insekten-fressender Raubthiere, worunter einer der kleinste, der mir von Thieren der Art bis jetzt vorgekommen ist. Der obere Reisszahn von einem Fleischfresser, verschieden von denen, die sich bei Weisenau finden. Zähne von einem Phoca-artigen Thier, das ich Phoca? rugidens nenne. Ein Backenzahn von Dinotherium, wahrschemlich D. Bavarıeum. PBackenzähne von einem Schweins- artigen Thier. Zähne von einem Pflanzen-fressenden Cetaceum, der Halia- nassa verwandt. Zähne von dreien Wiederkäuern, worunter ein untrer und ein obrer Backenzahn von meinem Palaeomeryx Bojani, einer Spezies, welche mir bisher nur aus dem Tertiär-Gebilde von Georgensgmünd be- kannt war; ferner untere Backenzähne von einem wirklichen Hirsch von der ungefähren Grösse des Cervus lunatus, und dann noch ein Zahn- Fragment, welches von dem kleinsten Wiederkäuer-artigen Thier herrühren würde, das mir bekannt ist. Mit diesen Überresten kommen viele Fisch- Zähne und Krebs-Scheeren vor. Eine andere tertiäre Lokalität im Wiener-Becken ist Brunn, dass sich von Neudörfl verschieden darstellt. Unter vielen Überresten von Fischen erkannte ich den Wirbel einer Coluber-artigen Schlange von der Grösse der grössten zu Weisenau gefundenen Wirbel der Art; ferner das Zahn- bein der linken Unterkicfer-Hälfte von einer nicht meerischen Schildkröte, denen von Weisenau sehr ähnlich, — und den Backenzahn eines Nagers, der mit den zu Weisenau gefundenen Zähnen nicht vollkommen über- einstimmt. Prof. v. Krıestein theilt mir ferner Überreste vom Skelett eines Hund- artigen Thiers mit, das zu Flonheim, angeblich in derselben Schichte gefunden wurde, worin die Halianassa liegt. , Diese Überreste, worunter auch Kiefer - Fragmente und Zähne, sind Theile eines und desselben Skelletts; die Knochen sind hellgelblich von Farbe, kleben sehr stark an der Zunge, sind mit schwarzen dendritischen Zeichnungen versehen und ohne Zweifel fossil. Ich konnte keine merklichen Abweichungen von Canis vulpes erkennen. Diese Überreste scheinen eher aus: diluvialer als aus tertiärer Zeit zu stammen, wofür auch die Knochen-Beschaffenheit spre- chen würde. Aus dem blauen Kreide-Mergel, Neocomien, der Gegend von Hau- terive und. Cöte-aux-fees erhielt ich bereits im Jahr 1837 von Hın. Aus. DE MonrmoLLın einen Wirbel von 0,068 Körper-Länge mitgetheilt, den ich den damals bekannten fossilen Sauriern anzupassen nicht in Stande war (Jahrb. 1837, S. 559). Ich finde nun, dass er die grösste Ahnlich- keit mit den Wirbeln des von E. Rasrasr aufgestellten Neustosaurus Gi- gondarum besitzt, denen er in Körper-Länge, in Beschaffenheit des Stachel- Fortsatzes, so wie .darin gleicht, dass Körper und obrer Bogen ohne Hinterlassung einer Naht fest miteinander verbunden sich darstellen. Nur im Quer-Fortsatze würde Verschiedenheit liegen, indem er nach Rasraırs ‚310 Angabe bei Neustosaurus länger und zur Aufnahme einer gegabelten Rippe geeignet war, während er an dem Wirbel aus der Gegend von Neuchatel kürzer ist und eine einköpfige Rippe verräth ; der Wirbel könnte gleichwohl aus der hintern Gegend eines ähnlichen Thiers herrühren, und es ist daher sehr wahrscheinlich, dass das Neocomien von Neucha- tel denselben Saurus beherbergt, wie das Neocomien der Berge von Gi- gondas im Französischen Departement Vauecluse. Die mir aus dem Portland- oder Korallen-Kalk des Lindner Berges bei Hannover bekannt gewordenen Zähne rühren wenigstens von dreien verschiedenen Sauriern her, von denen zwei entschiedener hervortreten. Zu den Zähnen der einen Art gehören die kürzeren, stumpferen, stark gestreiften und gewöhnlich Kanten-losen Kronen von fast vollkommen kreisförmigem Querschnitt. Sie rühren von Machimosaurus Hugii her, den ich zuerst aus dem Portland von Solothurn kennen lernte, und dem auch eine Zahn-Krone aus dem Portland-Gestein des Kahlenbergs im Han- nover’schen angehört. Im Lindner Berg kommen öfter kleinere Zähne der Art vor mit deutlichen oder weniger deutlichen Kanten-Bildungen, von denen ich noch nicht gewiss bin, ob sie ebenfalls von dieser Spezies herrühren; dann aber auch schlankere Zähne mit deutlicherer Kanten- Bildung, weniger dichter Streifung und etwas stärker gekrümmt, bei fast vollkommen kreisrundem Querschnitt, von denen es noch zweifelhafter ist, ob sie dieser Spezies angehören. Von diesen auffallend verschieden und eigenthümlich in Form und Streifung sind andere Zähne von verschie- dener Grösse; sie sind schlanker und spitzer von Form, ihre Krone ist ohne Kanten oder nur nach der sonst glatten Spitze hin mit deutlichern oder weniger deutlichern Kanten versehen; sie zeigen ovalen Querschnitt und gewöhnlich eine so feine Streifung, dass dadurch dem Schmelz ein Sammt-glänzendes Ansehen verliehen wird. Die Streifung ist noch da- durch besonders ausgezeichnet, dass sie auf den ungleichen Hälften der breiteren Seiten, welche zugleich die gekrümmten der Zahnkrone sind, zwei verschiedene Richtungen einhält, von denen die eine mehr vertikal, die andere schräg läuft. Diese Art von Zähnen lernte ich erst deutlicher durch Exemplare kennen, welche Hr. Prof. Dunzer in Cassel mir aus der Sammlung des Hrn. Oberbergraths Jusrer in Hannover mittheilte, dann durch Zähne aus der Münster’schen Sammlung, welche ebenfalls im Lind- ner Berg gefunden wurden. Dem Saurus, von welchem diese Zähne her- rühren, gab ich den Namen Sericodon Jugleri; so vielich mich erinnere, kommen ähnliche Zähne auch in dem Portland von Solothurn vor. — Von Wirbeln sind mir aus dem Lindner Berg drei Exemplare bekannt, woran deutlich erkannt wird, dass zwischen Körper und oberem Bogen eine Trennungs-Naht bestand. Der vollständigste und grösste dieser Wirbel befindet sich in der Münster’schen Sammlung; bei 0,058 Körper-Länge zeigt er hoch-ovale Gelenk-Flächen , von denen die hintere konkav, die vordere nur in der Mitte ein wenig konvex, sonst aber eben oder eher schwach gewölbt und gewissen Säugethier-Wirbeln ähnlich erscheint, ohne die starke Wölbung von Streptospondylus darzubieten. In der untern 311 Hälfte des Körpers findet sich ein kurzer, stumpfer, einfacher Quer-Fort- satz vor. Eine Vertheilung dieser Wirbel auf die durch die Zähne unter- schiedenen Spezies ist zur Zeit nicht möglich. Die Bestimmtheit, mit der der Hr. Geh. Sekretär Turovorı (1844, S. 699), sich dabei auf mich berufend , anführt, dass schon gegen 20 Jahre die Sammlung zu Bans aus dem Lias Wirbel von Plesioesaurus besitze, und dass dieses Genus durch Wirbel und Knochen für den Lias-Sand- stein Deutschlands nachgewiesen sey, veranlasst mich auf eine schon mehr- mals vorgebrachte Bemerkung zurückzukommen, wonach ich das Genus Ple- siosaurus für die Lias-Formation des Europäischen Kontinents unmöglich ge- nügend nachgewiesen erachten kann, so sehr Dieses auch gegen den Reich- thum auffällt, den der Lias Englands an diesem Genus besitzt. Als ich im Jahr 1830 unter des Hrn. Tueoporı gütiger Leitung die Versteinerungen auf Kloster Banz kennen lernte, erkannte ich bei der Menge von Ichthyo- saurus deutlich den Mangel an Plesiosaurus im Lias Deutschlands; ich fand nur vier Wirbel vor, welche an Plesiosaurus erinnern würden (Paläol. S. 320), ich bemerkte ferner, dass im Lias von Boll dieses Thier nur vermuthungsweise vorkomme, und dass aus dem Lias von Altdorf mir von ihm nichts bekannt sey. Seitdem sind 14 Jahre verflossen, ohne dass es mir möglich geworden wäre, sichere Beweise über die Existenz von Plesiosaurus im Lias Deutschlands zu erlangen, was um so mehr auffallen muss, als innerhalb dieser Zeit die Steinbrüche auf Saurier auf- merksam überwacht wurden ; es sind mir nur noch ein paar Wirbel in der Münster’schen Sammlung bekannt geworden, die indess ebenfalls an Plesiosaurus nur erinnern würden, und im Lias Schwabens scheinen gar keine Reste der Art mehr gefunden worden zu seyn, da QuENsTEDT meine Bemerkung anführt, ohne etwas dagegen vorzubringen. Der Beweis, dass die aus dem Fränkischen Lias herrührenden Wirbel entschieden von Plesiosaurus herrühren, wird darin gesucht, dass die Gelenk-Flächen ihres Körpers nur wenig konkav, dass an der Unterseite des Körpers ein Grübchen-Paar liegt, und dass die Seiten-Fortsätze abwärts gebogen sind. Allein diese von Cuvier aufgestellten Charaktere fallen in eine Zeit, wo nur erst wenig ältere Saurier gefunden und diese nur theilweise genauer bekannt waren. Wäre Cuvıer bei den spätern Entdeckungen noch am Leben gewesen, so würde ersich überzeugt haben, dass die Charaktere, welehe er den Hals-Wirbeln von Plesiosaurus ausschliesslich zuerkennt, allgemeinerer Natur und wie wenig sie geeignet sind, das Genus , von dem die Wirbel herrühren, mit Bestimmtheit erkennen zu lassen. Es sind diess Charaktere, welche zunächst der Familie der Macrotrachelen zu- stehen, die ausser Plesiosaurus noch andere der Trias angehörige Genera vereinigt. Diese allgemeinere Bedeutung, welche den für die Plesiosau- rus-Wirbel hervorgehobenen Charakteren beiwohnt, ist auch der Grund, wesshalb ich mich mit der erst noch vor Kurzem geltend gemachten An- sicht, dass dieses Genus unbedingt sich an den Wirbeln erkennen lasse, nicht einverstanden erklären kann. Nach vereinzeltem Wirbel wird Ple- - siosaurus in Gebilden angenommen, aus denen keine bezeichnendere Stücke 312 noch vorliegen, und selbst diese Wirbel stimmen mit denen ächter Plesiosauren aus dem Lias Englands nicht vollkommen überein, wesshalb man sie eigenen Spezies dieses Genus beilegt. Gerade jetzt bei der wich- tigen Richtung, welche die Paläontologie für die Geschichte der Geschöpfe genommen, kommt es darauf an, dass die auf schwankender Grundlage beruhenden Bestimmungen von jenen gehörig unterschieden werden, gegen die sich nichts einwenden lässt. Ich kann daher nur wiederholen, das. aus dem Lias Deutschlands mir bis jetzt keine Überreste bekannt sind, welche völlige Gewissheit darüber gäben, dass sie Plesiosaurus angehör- ten, während für den Lias Englands Owen wenigstens acht Spezies von diesem Genus feststellt. Ich bin indess weit entfernt, dem Lias Deutsch- lands die Möglichkeit absprechen zu wollen, dass er Plesiosaurus liefere ; ich wundere mich vielmehr über den bisherigen Mangel daran, und zwar um so mehr, als die Ähnlichkeit mit England sich selbst auf den Ptero- dactylus macronyx ausdehnt. In Mailand wird in einem schwarzen Kalke der Provinz Como, der für Lias erklärt wird, das Skelett von einem Sau- rier aufbewahrt, der zu den Maerotrachelen gehören würde; es ist zu be- dauern, dass die Abbildung, welche hievon Criverrı (im Politeenieo di Mi- lano , Mai 1839, S. 421, t.) gibt, nicht geeignet ist zu ae ob dieses Thier zu Pilesiosautkie gehöre. Es war mir sehr erwünscht, durch Hrn. KanimerDräsniken v. Braun (Jahrb. 1844, S. 569) bestätigt zu erhalten, dass, wie ich vermuthet hatte, das Scheitel-Loch in dem zu den Labyrinthodonten gehörigen Tremato- saurus aus dem Bunten Sandstein Bernburgs dem Scheitel-Bein angehört, und nicht dem Stirnbein, wie der amtliche Bericht der Naturforscher- Versammlung in Braunschweig aussagt. Es besteht nun noch eine andere Angabe, welche verleiten könnte zu glauben, dass es Fälle gäbe, wo das Scheitel-Bein an der Bildung dieses Lochs keineh Antheil nimmt. Ich sagte nämlich selbst in den mit Hrn. Prof. Dr. PLienincer herausgegebe- nen Beiträgen zur Paläontologie Württembergs S. 25: „Nach Gorpruss würde in dem vom Prinzen MaxmıLın von Neuwienp aus Nordamerika mitgebrachten Mosasaurus Neovidii der Kreide das Scheitel-Loch aus- schliesslich dem Hauptstirnbein angehören, was merkwürdig wäre“. Diese Angabe beruht auf den von Gorpruss in der Naturforscher-Versammlung . zu Mainz gemachten Mittheilungen und vorgelegten Zeichnungen, an deren Genauigkeit nicht zu zweifeln war. Bald nach der Versammlung ward ich veranlasst, Hın. Prof. Gorpruss mein Bedenken über die Lage des Scheitel-Lochs zu äussern, indem ich anführte, dass mir weder ein lebender noch ein fossiler Saurus bekannt wäre, worin das Scheitel-Loch aus- schliesslich dem Haupt-Stirnbein angehörte, und dass nach’der Gestalt, welche die vordere Gegend der schmalen Scheitel-Fläche im Nordameri- kanischen Schädel besitzt, man glauben sollte, die Gegend des Scheitel- Lochs gehöre auch hier noch dem Scheitel-Bein an. Meine Vermuthung war gegründet. Denn nach der trefflichen Auseinandersetzung, welche Gorpruss von diesem Schädel jetzt unter der Benennung Mosasanrus Maximilianiin den Akten der Leopoldina (XXIJ, ı, S. 182) gibt, gehört 313 “ nunmehr wirklich das Scheitelloch (Taf. VI, p‘) ausschliesslich dem Scheitel-Bein an und durchbohrt einen am vordern Ende desselben gele- ‚ genen stumpfen Fortsatz, mit dem dieses Bein in das Haupt-Stirnbein eingreift. Das Scheitel-Loch würde sonach wirklich durchgängig mit dem Scheitel-Bein in Beziehung stehen, und es würden hierin die fossilen Saurier, so frühe sie auch in der Erd-Geschichte auftreten mögen, von den lebenden nicht verschieden seyn. Die Schnautzen-Spitze, welche an dem vom Prinzen MaxmmiLıan zu WıeD mitgebrachten Schädel des Mosa- saurus Maximiliani fehlt, lässt sich so gut durch die von HırrLın zuerst als Ichthyosaurus Missouriensis und dann als Batrachiosaurus Missouriensis beschriebene Schnautzen-Spitze ergänzen, dass man glauben sollte, sie rührte von demselben Individuum her. HErm. von Mever. Rotenburg a. d. F., 27. März 1845. - In unserem Richelsdorfer Kupferschiefer habe ich mehre interessante Neuigkeiten gefunden, namentlich einen kleinen Platysomus und ein Fisch-Fragment , dessen Gaumenstück deutliche Zähne enthält, die den (in Münsrter’s Beiträgen abgebildeten) Strophodus-Zähnen zu entspre- chen scheinen. Der verstorbene Graf Münster , welcher im November v. J., zwar schon krank, bei mir war und die Sachen sah, wünschte, dass solche im VII. Hefte der „Beiträge“ noch beschrieben werden möch- ten. Sein leider! zu früh erfolgter Tod hat Diess vereitelt. Indess hoffe ich, dass diese und noch einige andere Neuigkeiten im Laufe dieses Jahres noch zur Bekanntmachung kommen, da Dr. Duncker in Cassel sich ent- schlossen hat, „Beiträge zur Petrefakten-Kunde“ in der Weise wie die des Grafen Münster und gewissermaasen als Fortsetzung derselben heraus- zugeben, wozu Dr. Prırıper seine Mitwirkung versprochen und ich zuge- sagt habe, alle neuen Sachen aus unserem Kupferschiefer zur Bekanntma- chung einzusenden. Das erste Heft der neuen Beiträge dürfte im nächsten Herbste schon erscheinen. ALtuaus. Neue Literatur. — A. Bücher 1843. A. Fivre: Considerations geologigues sur le mont Saleve, 114 pp., 2 pll. Geneve 4°. 1842— 1844. A. p’Orsıonr: Voyage dans V’Amerique meridionale, Tome III; — gua- trieme partie: Paleontologie, 188 pp., 22 pll. lith. gr. in 4°, Paris. 1544. J. R. Brum: Lehrbuch der Oryktognosie (I. Band der Naturgeschichte der 3 Reiche), zweite vermehrte und verbesserte Auflage, 706 SS. mit 300 eingedruckten Holzschnitten. Ant. e Giov. B. Vırra: sulla costitutione yeologica e geognostica della Brianza et segnatamente sul terreno cretaceo (estratto dallo Spetta- tore industriale di Milano, no. 1—2. Milano; (47 pp. 8°, 2 tav. geogn. in fol.). ’ Van Winter : disputatio geologica inauguralis de metamorphicorum saxo- rum origine, s. brevis conspectus hypogenaearum formationum, pars prior (62 pp. 8°) Lugd. Bat. 1845. E. Kurr: Philosophie der Erdkunde, Braunschweig 8°. I. Lief. in 5 Bogen [Soll 8-10 Läeff. zu I Bänden geben.) 44 kr. B. Zeitschriften. 1). Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jahrb. 71844, 806]. 1845; b, II, 1—144, pl. ı—u (1844, Nov. 4. — 1845, Janv. 13._ LEymerie: über das Nummuliten-Gebirge über Kreide an den Corbieres und der Montagne noire, erster Theil: 11—26 [Jahrb. 1844, 752]. 315 C. Prevost: Note über das Nummuliten-Gebirge in Sizilien und allge- meine Betrachtungen : 27— 33, Tf. ı; Diskussion [Jb. 1845, 239]. Sc. Gras: neue Beobachtungen über die Spilit-Lagerung im Dauphine, mit Diskuss. : 35 —40. StoglIEckI: Kupferkies-Gang in den mitteln Jura-Schichten des Drome- Dept.: 40—41. A.‘ Leymerie: zu Fırron’s Bemerkungen über den Untergrünsand auf Wight: 41—48 [Jahrb. 1845, 208]. Cornuer: fossile Reste im Jura und Neocomien von Wassy: 52. Gastarpı: tertiäre Pentakriniten: 53. BernarD: über die sog. „Molasse“-Schicht in der Jura-Formation zu Charrix, Ain: 53—54. TeHIuATeHerF: Auszug aus GörrerT’s Abhandlung über die fossiten Cy- cadeen: 55 —57. De Correeno: über Coguanp’s Unterscheidung von 3 Tertiär-Formationen in Toskana: 58—60. | — — tiber den Kalk der Italienischen Alpen: 60. Rıvıere: Abhandlung über die Feldspathe : 60—81. Ham oe Fenp: über die drohenden Bewegungen der Gletscher von Rofenthal und Vernagt in N.-Tyrol: 81—83. Marrıns: Gletscher-See’n in den Hoch-Alpen: 83—81. Raucın : Abhandlung über die geognostische Beschaffenheit des Sancer- rois, Auszug: 84—86. | Gsroux: Beobachtungen über verschiedene Theile der Cöte d’or: 86—89. G. Corrzau: die Lagerung des Terrain aptien (Plicateln-Thones) des Yonne-Depart’s. in dem Kreide-Gebilde: 89-91. J. J. D’Omarıvs D’Harror: Note über den Luxemburgisch. Sandstein: 91—94. A. Pomer: die: Basalte von Gergovia in Auvergne und das Alter der zwischen die vulkanischen Bildungen eingeschlossen erscheinenden Kalke: 97—105. | J. Cornuer : Beschreibung der fossilen Entomostraceen des untern Kreide- Gebildes der Haute-Marne und Nachweis über die Tiefe des Meeres, welches dasselbe abgesetzt hat: 105— 107. Aymarp : Note über Entdeckung von Menschen-Resten in einem Gestein- Block aus dem vulkanischen Gebirge von Denise, Haute-Loire: 107 —110. A. Bou£: Ursachen, welche ähnliche Wirkungen, wie die Gletscher her- vorbringen können : 116 —114. | — — über die Seewasser-Ströme, welche sich im Innern einiger Joni- schen Inseln hinabstürzen: 114—115. Martins: über das Aar-Delta im Brienzer See: 118—122, Tf. ır. E. Rosert: Beobachtungen über allmähliche Verwitterung von Mauern - und Mörteln : 122—124—125. \ Fourcr: Geologie der Cötes-du-nord zu Erläuterung einer Karte davon: 125 —135. Arcasc: Studien über die Kreide-Formation der SO., N. und NO.-Seiten des Zentral-Plateau’s von Frankreich: 142—144. 316 2) Annales des mines ete., Paris, 8° [(Jahrb. 1844, 812]: 1844, u, ıu; d, V, m, us, p. 227—480, pl. Im —xıy. > Mineral-Analysen, aus den Journalen für 1843 ausgezogen : 291 —398. E. Duront: geologische Notitz über verschiedene Diluvial-Erscheinungen im Ariege-Dept. u. e. benachbarten Thälern : 481— 494. Mineral-Analysen, aus Journalen gezogen, Forts.: 553 —647. 1844, ıv; d, VI, s, p. 1—212, pl. ı-w. Dvrocher: Versuch über die Klassifikation des Übergangs-Gebirges der Pyrenäen und Beobachtungen über diese Gebirgs - Kette: 15— 112, FT. 1.m Domzyxo: über einige 1843 analysırte Mineralien aus Chili: 153—188. J. LevarLoıs: Lagerung des Steinsalzes im Jura-Depart. : 189— 205. 3) D’Institut, I Sect.: Sciences mathematiques, physigues et naturelles, Paris, 4°. [Jahrb. 1845, 197]. XIle annee, 1844, Nov. 28. — Dec. 25; no. 570-574, p- 397 —440 (Schluss). Über den Aerolithen von Favars bei Laissac: 399. XIV. Versammlung Britischer Gelehrten im Sept. 1844 zu York: Sekt. | für Geologie u. s. w. Bericht der Kommission für die Erdbeben in Schottland: 401. MaAnTELL: neue Unio-Art im Wealden-clay auf Wight: 401. Isgrrson und E. Forezs: Durchschnitte durch die Kreide- und Tertiär- Systeme auf Wight und Folgerungen über die Geschichte der Thiere: 401 —402. Orpnam : Bericht von den fortgesetzten Beobachtungen über die unter- irdische Temperatur in Irland : 402—403. FEATHERSTONHAUGH : Aushöhlung der Fels-Schichten durch zurückschrei- tende Wasser-Fälle der Flüsse: 402—403. MaconochHtE : Physische und geologische Charaktere der Norfolk- Inseln : 403. Er. Hırr: das Steinkohlen-Gebirge im Midland : 403. W. B. CArrenTer: mikroskopische Struktur der Konchylien: 403— 404. R. Geurritus: über die silurische Gegend der Grafschaften Galway und Mayo. — — Fossilien-Schiefer der Grafschaften Waterford, Wexford, Wick- low, Kildare u. s. w.: 404. Philosophische Sozietät in Philadelphia, 1844, I. Semester: 409 —410. Wırrre: über fossile Säugthier-Knochen. Hays: dessgl. Frizer: über Tornados. Ts. Girrin: Lage der alten Tropen-Zone der Erde [Jb. 1845, 243]. 817 XIV. Britische Versammlung ; Fortsetzung. De ı1 Becne : Geologie von SW.-England : 411—412. Sepewick : Abänderungen der Kohlen-Schichten in N.-England : 412. E. Corromg : Spuren alter Gletscher im Haut-Rhin-Dept.: 416 [Jb. 238]. B. Sruper : Höhen-Messungen in Piemont: 420. | AsuBEeL SMITH: zur Geologie von T'exas : 420. Pıssıs : über die Richtung der Gebirgs-Ketten: 432—433. Marcormson: Gediegen-Quecksilber in Aden: 440. Durrenox : geologische Karten durch farbige Lithographirung : 432, E. Roserr: Anoplotherium im Plastischen Thon bei Paris: 433. 4) The Annals and Magazine of Natural History, Lond. 8° [Jahrb. 1844, 704]. | 1844, No. v, Dec. no. 92-94; XIV, v—vu, 313— 520, t. 9-12. Kıns : Allorisma, ein neues Genus paläozoischer Schnecken: 313— 317 [Jb. 1845, 255]. H. E. StrickLann : Beweise ehemaliger Existenz Strauss-artiger u. vom Dudu verschiedener Vögel auf den Inseln nächst Mauritius: 321—327. S. Wood: Entdeckung von Alligator und einigen neuen Säugthieren in den Süsswasser-Schichten von Hordwell: 349—351. Proceedings of the Geological Society 1843, Nov. 29 — 1844, Febr. 21. SeDswick : Geologie von Nord- Wales : 377—378 (Geol. Soc. 1843, Juni). J. W. Dıwson: untre Kohlengebirgs-Gesteine oder die Gyps-Formation in Neu-Schottland : 378. Henstow : Koukrezionen im Red Crag zu Felixstow, Suffolk: 378. CuArLEsWworTH: Physeter im Red Crag von Felixstow: 379. H. Beckett : fossiler Wald im Parkfield-Stollen bei Wolverhampton: 379. W. Ick: Dikotyledonen-Reste. in der Bolton-Kohle, daselbst: 379. Wıirvsams: Trappfels zu Bleadon-Hill in Somerset: 379. Ber : fossile Krustazeen zu Atherfield auf Wight: 379. Diuseny und Wıpprineton : Phosphorit in Estremadura : 330. Lryerr : Kreide-Schichten in Neu-Jersey: 380. Sımms: senkrechter Durchschnitt der Schichten zwischen Kreide und Wealden an der SO.-Küste von Wight: 380. E. Forses: Britische Untergrünsand -Fossilien in der Gesellschafts- Sammlung : 380. — — über die von KıyE und Eserron geschenkten Petrefakten-Samm- lungen aus Süd-Indien : 380—381. Murcuison und or Verneu : die Europäischen Äquivalente des Per- mischen Systems u. s. w.: 381 [Jb. 1844, 732]. Sımms : Schichten im Blechinly-Tunnel in Survey beobachtet: 381.- PorrLock : über den weissen Kalkstein von Corfu und Vido: 381. Kıns : Chiton im Magnesia-Kalk von Durham : 381 — 382. Proceedings of the Geological Society: 1844, Febr. 21 — Mai 15 (sehr kurz, und schon mehrfach anderweitig gegeben): 4556—4859, 318 Proceedings of the Zoological Suede 1844, März. Fırconer und Caureer : osteologische Charaktere und paläontologische Geschichte der Colossochelys Atlas: 501—502. Proceedings of the Geological Society, 1844, Juni 12 — Nov. 6 (S.511— 514). J. MivvL£eron: Fluorine in Knochen und ihre Quelle 511 [Jhb. 1844, 813). J. Trımmer : Küsten-Wände aus nordischem Drift in Norfolks.: 512. JEFFREY’s: einige gehobene See-Gründe: 512. Smirn: Tertiär-Ablagerungen in Süd-Spanien : 512. Buckman und Bropie: Stonesfield-Schiefer in den Cotteswold-Bergen: 512. Ph. Gr. Eserron: neuer Rochen: Cyelobatis oligodactylus , vom Li- banon: 513. — — neue Fische aus Christian-Malforder Oxford-Thon : 513. H. E. Sırıck.ınp: kalkig-hornige Körper in der äussern Ammoniten- Kammer: 513. W. J. Hamırton : Geologie einiger Gegenden in Toskana: 513. 1845, Janv. — Febr. no. 95—96,; XV, ı—ı,, 1—160, pl. 1m. J. Morrıs : Vorkommen von Pollicipes in Oxford-Thon: 30, mit Fig. — — Beschreibung neuer Ancyloceras-Arten: 31—34, m. 1 Taf. A. p’Orsıcny : Gesetze in der Verbreitung der Küsten-Mollusken ; 42—45 (Jahrb. 1845, . . .]. Fırconer und Caurer : über Colossochelys, Schluss : 55—59. J. Smitu: Geologie von Gibraltar : 67 — 68. Proceedings of the Geological Society, 1844, Dec. 4 — 1845, Janv. 5. R. H. Schompurer : über die Geologie von Britisch-Guyana : 137— 138. J. Trımmer : Röhren oder Sandgallen in Kreide Norfolks: 138. A. G. Baın: Geologie des SO. Endes von Afrika: 138— 139. Cr. Mucrsren: der alte Meeres-Strand bei Stirling: 121—122. E. Rosert: Anoplotherium im Töpfer-Thon bei Paris: 141. 5) B. Sırımam: the American Journal of Science and Arts, New-Haven 8°. 1848, ap ÄLIV, u, 217—424 [nachträglich s. Jb. 1844, 578]. Lrnp: Körkninmeh fossiler Menschen-Knochen aus der vorgeschichtlichen Welt, übers. : 277— 280. J. T. Prummer: Suburbane Geology, die Felsarten, Acker-Boden und Wasser um Richmond, Ind.: 281—313, m. 13 Holzschnitten. H. W. Dowe: Gesetze des Sturms, übers. > 315— 339. Tuomzy : Entdeckung der Infusorien-Schicht zu Petersburg in Virginien: 339 — 341. R. Owen : über Harrın’s Notitz von neuen fossilen Säugthieren in Sır- LIMAN’S Journ. (XLIH, 141): 341— 346. J. Locke : Notitz über einen neuen Trilobiten, Ceraurus crosotus: 346, mit Abbild. 319 W. C. Reorıerp: über Dowr’s Theorie des Sturmes: 384—393. C. B. Hıypen: Analyse des Scott-Brunnens, Scott-Co., Virg.: 409. S. B. Buckrer: Entdeckung eines fast vollständigen Zygodon-Skelettes in Alabama: 809—412 [= Jb. 18.44, 637]. G. A. Mınterr: Ankunft der Dinornis-Knochen in England: 417. 6) Wörrer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg 8°. [Jahrb. 1844, ....]. 1843, vu, vum; XLVII, ı—umı, S. 1—360. A. W. :Hormann : chemische Untersuchung der organischen Basen im Steinkohlen-Theeröl: 31—87. R. Fresenius und H. Wırr: chemische Untersuchung der neu gefassten warmen Quelle zu Assmanshausen: 198— 211. 1843, x—xı; ALVIII, ı—ım. 1844, ı-ıu; XLIX, ı, m, S. 1— 360. F. Varrentrapr: Analyse des Mineral-Wassers zu Driburg : 231— 236. R. Bussen : das Steinkohlen - führende Terrain der Toskanischen Ma- remme: 264— 274. 7) Mittheilungen aus dem Osterlande von der naturforschen- den und der pomologischen Gesellschaft in Altenburg herausgegeben mit u. s. w. Altenburg 8°. 1842, V (250 SS.), VI (208). Kösster: über die Polarität des Kammerbühls bei Franzensbad und seiner Laven: V, 79— 114. FırLou : geognostischer Abriss über den Serpentin des Sächsischen Gra- nit-Gebirges: V, 219 — 242. — — geologische Probleme : Thal-Bildung : VI, 19— 34. 1843, VII, ı, u (111 SS... FırLou: geologische Probleme: nordische Blöcke : VII, 73—100. 8) Bericht über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel (Jahrb. 1844, 62). VI: vom Juli 1842 bis 1844 (Basel 1844, 136 SS.). P. Meran: Regen-Verhältnisse in Basel und Mühlhausen : 25—34. — — Meteorische Übersicht von 1842: 34—38. — — Erdbeben zu Basel am 25. März 1843: 39—40. — — Erbohrung von Steinsalz zu Augst bei Basel: 40—42. — — Diluvial-Bildung um Basel (Löss ete.): 42—57. Fr. Fischer : Glimmerschiefer-Findling bei Basel: 57—58. 320 P. Merian: über Dırwın’s Theorie der Korallen-Insein : 58. — — Ältre Gesteins-Formationen in den östlichen Alpen: 58— 63. — — Versteinerungen von Jamaika und Antigua: 63—64. — — Lebende und fossile Univalven der Baseler Sammlung : 64—66. — — Brachiopoden derselben: 66—67. BurcKkHARDT: Rhyncholith aus Lias : 67. — — Hermicidaris im Terrain ä chailles : 67. R. Surcer : Besteigung des Finster-Aarhorns: 116—120. 9) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland; Berlin 8° [Jahrb. 1844, 810]. 1843, III, ıv; S. 519— 725, I Tafel. W. v. Quaren: Lagerungs-Verhältnisse der Gebirgs-Formationen in der W. Hälfte des Gouvernements Orenburg: 549—612, Tafel. A. Erman: Ebbe und Fluth an den Ochozker und Kamtschatischen Küsten des grossen Ozeans: 634—682. 10) L. C. Murguart: Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Preussischen Rhein-Lande. Bonn. 8°. I. Jahrg. 82 SS., 2 Taf. Bonn 1844. v. Decnen : über einen Lava-Strom im Nette-Thale: 65—70, Tf. ı. F, Derımann: über den Kubik- und Oberflächen-Inhalt der homoedrischen Formen des Tesseral-Systems : 33. FoERSTEMANN : über das magnetische Verhalten der Basalte und Laven in der Eifel: 4 22. E. Rıeser : Untersuchung mehrer Wässer im Kreise St. Wendel: 52. en 2) gen Ze ——. A. Mineralogie, Krystaliographie, Mineralchemie. Hausmann: Beiträge zur Oryktographie von Syra, und ein neues Mineral, der Glaukophan (Götting. Gel. Anzeig.. 1845, 193—198). Die felsige Insel, ziemlich in der Mitte der Cycladen gelegen, besteht nach dem Bericht der Expedition scientifigue de Moree und den Angaben Fıeprers hauptsächlich aus Glimmer- und Talk-Schiefer, nebst körnigem Kalk. Weisser Marmor bildet Einlagerungen im Glimmerschie- fer und grauer körniger Kalk die Gipfel der Berge, zumal im nör ich höhern Theil der Insel, indem er, jenen Nachrichten zufolge, die kry linischen Schiefer deckt. Diese enthalten nicht nur in ihrem Gemenge ausser den wesentlichen Theilen verschiedene fremde Fossilien, sondern sie schliessen auch häufig untergeordnete Lager von verschiedenartiger und zum Theil ausgezeichneter Zusammensetzung zumal in der Nähe des Kulkes ein, so dass Syra in einem verhältnissmäsig kleinen Raume eine grössre Manchfaltigkeit einfacher Mineral-Körper und miteinander wech- selnder Gesteine zu besitzen scheint, als irgend ein anderer Punkt in den bis jetzt genauer untersuchten Theilen von Griechenland. Der Mineral- Reichthum jener Insel wird noch vermehrt durch Lagerstätten verschie- dener Eisen-Minern, indem namentlich Eisenspath, Eisenglanz, Roth- und Braun-Eisenstein sich finden. Zu den Fossilien, welche auf Syra in den krystallinischen Schiefern vorkommen, gehören Granat, Hornblende, Strahlstein, Chlorit, Epidot, Disthen, Staurolith, Rutil, Eisenkies. Der Stauro- lith war unter den jener Insel eigenen Mineral-Körpern bisher nicht be- merkt worden. Er kommt dort in einem Glimmerschiefer vor, sec dessen silberweissen Glimmer seine schwärzlichbraunen, geschoben-vi seitigen Prismen sehr abstechen. Die Hornblende bildet theils für sich, theils in Verbindung mit Strahlstein, Chlorit, Granat, Thallit, ganze Lager-Massen und. setzt mit diesen Begleitern ausgezeichnete Gesteine von krystallinisch-körnigem Gefüge zusammen. Diese werden indessen an Schönheit noch übertroffen durch ein krystallinisch- -körniges Gemenge, in welchem die unter dem Namen Smaragdit Pan Verwachsung Jahrgang 1849. 322 eines Amphibol - und Pyroxen-Fossils von hochgrüner Farbe mit einem weissen, schuppig-körnigen, Feldspath-artigen Fossile verbunden ist, wozu sich ausserdem Glimmer von einer lebhaftgrünen, einen Chromoxyd-Gehalt andeutenden, zum Theil auch von silberweisser Farbe gesellt. Eine von diesen Gesteinen verschiedene Gruppe wird durch eine Verbindung von hyazinthrothem Granat, grünem Strahlstein, schwärzlich- grüner Hornblende, Chlorit, Glimmer von grüner oder silberweisser in das Messinggelbe sich ziehender Farbe und einem Fossil gebildet, welches sich durch seine äussern Kennzeichen als ein noch unbekanntes verrieth, und zu dessen Bezeichnung der auf die hellblaue Farbe, mit der es bei’ durchfallendem Lichte erscheint, sich beziehende Name „Glaukophan“ gewählt worden. Dieser Mineral-Körper hat einige Ähnlichkeit mit der unter dem Namen Indikolith bekannten Abänderung des Turmalins ; sein blättriges Gefüge ertheilt ihm doch aber mehr den Charakter eines Hornblende-artigen Fossils. Der Glaukophan kommt krystallisirt vor ; indessen gestatteten die der Untersuchung sich darbietenden Krystalle leider keine genaue Bestimmung der Form und des Krystallisations- Systems. Sie stellen sich als lange und verhältnissmäsig dünne, an den Enden nicht ausgebildete, dem Anscheine nach geschoben-vierseitige und irregulär-sechsseitige Prismen dar, deren Flächen in die Länge zart ge- ‚rielt sind. Nach dieser Form, zusammengehalten mit der Art des blättri- ‚Gefüges, könnte das System entweder ein orthorhombisches oder ein orhombisches seyn. In dem vorhin angegebenen Gemenge zeigt sieh der Glaukophan hauptsächlich krystallinisch-derb, und zwar entweder theils gleich -, theils durcheinander-laufend strahlig und dabei stänglich abgesondert oder körnig, vom Kleinkörnigen bis beinahe zum Verschwin- den des Korns. Bei der stänglichen Abänderung so wie an den Kıystal- len sind zwei, der Hauptachse der Prismen gleichlaufende Blätter-Durch- gänge von gleicher Deutlichkeit wahrnehmbar, deren Durchgangs-Winkel sich aber nicht bestimmen liess. Es zeigen sich ausserdem Quersprünge von keiner entschiedenen Regelmäs:gkeit. Der Bruch ist kleinmuschelig. Das Mineral ist auf den Spaltungs-Flächen glänzend, von einem zwischen Glas- und Perlmutter-artigem das Mittel haltenden Glanze; übrigens von Glas-Glanz ; auf dem Bruche nur wenig glänzend oder schimmernd. Es ändert vom Dürchscheinenden bis beinahe in das Undurchsichtige ab. Die Farbe verläuft von einem mit Grau gemischten Indigblau einerseits in das Blaulichsehwarze, andrerseits in das Laverdelblaue. Bei durchfallendem Lichte ist das Fossil blass indigblauu Das Pulver blaulichgrau. Das spezifische Gewicht wurde bei einem Stück = 3,103, bei einem zweiten _ 3,109, kei einem dritten — 3,113, mithin im Mittel = 3,108 gefunden. Die Härte ist zwischen der des Apatits und Feldspaths , also — 5,5. Der Körper ist spröde. Das Pulver wird vom Magnete gezogen. Vor dem Löthrohre wird die Farbe des Glaukophans schnell in eine geibbraune umgeändert, welches an die Farben-Veränderung des ebenfalls durch Eisenoxydul gefärbten Krokydoliths erinnert. Er schmilzt für sich sehr leicht und ruhig zu einem schmutzig olivengrünen Glase. Von Borax 323 wird er leicht unter starker Blasen-Bildung zum klaren Glase aufgelöst, welches, so lange es heiss ist, Eisen-Färbung zeigt. Von Phosphorsalz wird er nur unvollkommen, mit ähnlicher Eisen-Reaktion aufgelöst. Der Glaukophan wurde von SchneDErmanN unter Leitung Wönter’s analysirt. Durch Digestion mit konzentrirten Säuren wurde er nur langsam und unvollkommen zersetzt. Die Aufschliessung wurde daher bei einem Theil durch ‚Schmelzen mit kohlensaurem Natron, bei einem andern durch Glühen mit kohlensaurem Baryt, um den Alkali-Gehalt zu bestimmen , bewirkt. Die Masse wurde darauf mit Salzsäure behandelt, und die Trennung und quantitative Bestimmung der einzelnen Bestandtheile nach den üblichen Methoden bewerkstelligt. Die Analysen ergaben folgende Bestandtheile : l. 11. Mittel: Formel. Kieselsäure . . 2. 5683 . 56,64 . 56,49 (Fe? Be 5, 1908, ae Na > Eisenoxydul . . . . 1086 . 10,95 . 10,91 3$Mg?) Si? + 2äl Manganoxydull . 2. 052 . 048 . 050 JCa®\ Si. Balkerde’ 7 on va 79,70 1 8,241, 97 Mn® BEE u Hr rar ng Fre Natron mit Spur. v. Kali 9,28 . - 209,28 99,63. Hinsichtlich der Mischung ist der Glaukophan dem ebenfalls. von Hrn. 'SchneDErRMANN chemisch zerlegten Tachylithe vom Säsebühl bei Dransfeld ® verwandt, von welchem er sich indessen sowohl durch den Mangel des Wassers, als auch. dadurch unterscheidet, dass = Eisen in Wichtyn aus Finnland näher, für dessen Mischung folgende gestellt worden: Kersten: Vorkommen von Vanadin in einem Eisenstein (Erpm. und Marca. Journ. XXXI, 106). Der Eisenstein von Maxen bei Pirna, ein mit Eisenoxyd durchdrungener Thonschiefer, enthält Vanadin, welches durch Schmelzen des Erzes mit Salpeter und Kali u. s. w. leicht abgeschieden werden kann. — H. Rose: Analyse des Perowskits (Pose. Ann. d. Phys. LXII, 596 £.). G. Rose beschrieb zuerst die es Mineral (a.a. 0. xLvil, ‘ * Studien des Götting. Vereins Bergmänn. Freunde. V, 5. 91 u. f. 21 * 324 später erhielt derselbe Krystalle, die im Bruche dunkelröthlichbraun waren und an den Kanten durchscheinend, während die früheren sich eisenschwarz zeigten, undurchsichtig und von metallischem Diamant-Glanze. Die letzte Varietät wurde durch Jacoeson (I), jene durch Broozs (MN) im Rose’schen Laboratorium untersucht, und die Ergebnisse waren: wir DI. Titansäure . ; - 2 . : j Ä } 58,96 . 59,00 Kalkerde . 1 h ; ; ? 39,20... 36,76 Eisenoxydul mit Eee ah von Maar 2,06 .,..174,729 Talkerde : Ä . x h i ; R A Spur „0,11 -100,22 . 100,97. Nimmt man an, dass Perowskit nur aus titansaurer Kalkerde besteht, so ist die chemische Formel: Ca Ti. Herzog Dr Lurnes: Analyse des Meteoreisens von Grasse (Ann. des mines; 4Eme Ser. V, 161 cet.‘. Bis jetzt galt Nickel als be- zeichnendes Merkmal für das Meteoreisen, obwohl dasselbe im Allgemei- nen nur in sehr geringer Menge in dessen Zusammensetzung nachgewie- sen worden. Die Zerlegung des Eisens von Lenarto und einiger andern, welche der Vf. vornahm und deren Wiederholung er beabsichtigt, riefen in ihm die Ansicht hervor, dass Nickel in grösserer Quantität vorhanden ist. Die Analyse des Eisens von Grasse gab: Eisen . ; 2 e 87,63 „iii Nickel de usiosh. ik k: Mangan, Kupfer . . Spuren va x 100,00. Ca. Devure: Zerlegung der Feldspathe von Teneriffa (Compt. rend. 1844, XIX, 46_cet.). Der Feidspatlı gehört zu den Mineral-Gat- tungen, von welchen eine genauere Feststellung, was ihre Natur und die Unterscheidungs - Merkmale betrifft, ganz besonders interessant wäre. Gustav Rose und AszıcH haben in den letzten Jahren nicht wenig dazu beigetragen , einiges Licht über jenen so schwierigen Theil der Minera- logie zu verbreiten; ihre Arbeiten gestatten, die so zahlreichen Arten, welche unter dem unbestimmten Ausdru:k Feldspath begriffen waren, sowohl nach deren krystallographischen Beziehungen, als nach den che- mischen Eigenthümlichkeiten in ziemlich deutliche Gruppen zu ordnen. Indessen darf man sich nicht verhehlen, dass noch immer viel Schwan- kendes in diesem Theile der Wissenschaft herrscht, und dass der Geolog mit wahren Schwierigkeiten zu kämpfen hat, wenn es sich darum handelt, gewisse Feuer- Gebilde, sowohl plutonische als vulkanische zu are, I. siren. Bei dieser Sachlage erscheint es fast als unerlässlich, die F „spath-Elemente der zu schildernden Gebirgsart chemisch analysiren, indem man gleichzeitig bemüht ist, was freilich in den meisten Fällen I” 325 aus bekannten Gründen kaum möglich seyn dürfte, durch Winkel-Mes gen zu bestimmen, welchen Krystallisations-Systemen solche Fel dsp angehören. Der Vf. unterwarf sorgfältig isolirte Krystalle aus verschiedenen Muster-Stücken entnommen, die er selbst auf einer Reise nach Teneriffe neuerdings gesammelt hatte, der Zerlegung. Jene Krystalle gehören drei Örtliehkeiten an, die verschiedene Alters-Stufen der Gesteine darstellen, wovon die Masse des Vulkans zusammengesetzt wird. 1) Alter Trachyt, in der Schlucht von Fucute-Agria, die Rückseite des grossen Erhebungs-Kraters bildend. Grauer oder grünlicher dichter Teig ; nicht messbare, obwohl sehr lebhaft glänzende Krystalle, nach drei Richtungen leicht spaltbar und mit ausserordentlich zarten Streifen, den sechsten Krystallisations-Typus (ein unsymmetrisches schiefes Prisma) andeutend; Eigenschwere = 2,593. . 2) er des Feuerberges vollkommen ähnlich, nach EEE Aus- sehen der Feldspathe, dem dichten trachytischen Gesteine, welches Buc# als am Gehänge und auf dem Gipfel des Pico vorkommend schildert. Glasiger, Obsidian und Bimsstem enthaltender Teig; Krystalle von 1 bis 3 Millimetern, zierlich ausgebildet, leicht zu isoliren, aber das Licht: nur sehr schwach zurückwerfend. Die unsichern Messungen führen zu einem irregulären schiefen Prisma, dessen Winkel jedoch sehr wenig von dem des Orthoklases abweichen. Eigenschwere = 2,591. 3) Neue Lava mit glasigem Teig, vom Seiten-Gehänge des Pico. Sie umschliesst sehr viele lebhaft glänzende, aber nicht messbare Kry- stalle; die Streifen auf den M.-Flächen sind noch deutlicher, als bei Nr. 1 Eigenschwere — —- 2,586. Fünf Analysen gaben: Kieselerde . : 62,97 Thonerde . | 22,29 Kalkerde . - 2,06 Talkerde . s 0,54 Kalı . . - 3,69 | Natron 1.....00.15. ‚8,45 entsprechend der Formel : 236) Der Vulkan auf Teneriffa bietet demnach, has; Solches durch Erıe pe Beraumont hinsichtlich des Ätna nachgewiesen worden, eine merkwürdige Identität zwischen den Erzeugnissen verschiedener Zeitalter dar, aus denen er zusammengesetzt ist; nur wird der Labrador hier durch den Oligoklas vertreten. Es ist Diess übrigens das erste Mal, einige grosse Massen der Andes ausgenommen, dass dieser letzte Feldspath im vulkanischen Gebiete angegeben wird. Von Berzerius im Schwedischen Granite entdeckt, wo- von er einen wesentlichen Gemengtheil ausmacht, wurde er durch Rose in den Graniten Schlesiens aufgefunden und’ durch Laurent in dem Ge- steine vom Ariege, endlich durch Hıcenw und Rosarss in Felsarten von Arendal. Diese Analysen stimmen gut mit einander und führen zu der Berzerivs’schen Formel. Das herrschende Alkali ist stets Natron; die Eigenschweren scheinen mit dem Kalkerde-Gehalt zuzunehmen. Wendet 4 x 3236 - onselben Pa VO auf die Gesammt-Familie der Feldspathe an und mit Reenaurr für den ‚Triphan die nämliche Formel; Mi LSi X Si®, indem der Anorthit unbeachtet bleibt, Wetcken eine andere Stelle zu ge- bühren scheint, so lassen sich die Feldspathe in drei Gruppen theilen, durch drei einfache Formeln dargestellt, eine leicht ableitbar aus der an- dern, und jede Gruppe zerfällt nach dem Kıystallisations - System in zwei Arten: Feldspath-Familie. Erste Gruppe. Zweite Gruppe. Dritte Gruppe. RSi+R Si. R Sit R Si. RS HRS. Te ng > 5.Kryst. Ty- 6, Typus, | 5. Typus. 6. Typus. | 5. Typus, 6. Typus. pus. Fehlt. Oligoklas.|Orthoklas. Albit. Ryakolith, Labra- Triphan. !Glasiger dor. Feldspath. Petalit. C. Kersten: Untersuchung der Schalen-Blende von Raibel in Kärnthen (Poscenn. Ann. d. Phys. LXIN, 132 ff.). Das Mineral bildet röthlichgelbe und leberbraune Partie’n und zum Theil konzentrisch-scha- lige Lagen um Bleiglanz-Kerne und ist von Eisenkies und Kalkspath be- gleitet; es zeigt sich undurchsichtig und immer wachsartig schimmernd. Beim Erhitzen im Kolben dekrepitirt dasselbe nicht und gibt Spuren von Feuchtigkeit und von schwefeliger Säure; zugleich entsteht eine geringe Menge weissen, flüchtigen, unschmelzbaren Sublimates. Mit Soda auf Kohle erhält man einen starken, mit Bleioxyd gemengten Zink-Beschlag. Hundert Theile durch Sichern gereinigter Schalen-Blende gaben; Zink . . A . 64,22 Schwefel . & . 32,10 Eisen . ; 1,32 Antimon nd Bed 0,72 Wasser 5 . . 0,80 Cadmium . . . Spur | 99,16. Z. F. Sürrsen: Chrom-Gehalt des Serpentins (Erpm. und Murcn. Journ, f. prakt. Chem. XXXI, 486 ff.). Die vom Vf. angestellten Versuche ergaben: 1) dass ein aus dem schwarzen Serpentin von Zöblitz ausgeschiedenes Metall frei von Vanadium ist, und 2) dass der schwarze Serpentin, so wie er in Zöblits zu Mörsern verarbeitet wird, eine nicht ganz unbedeutende Menge grünen Chromoxyds enthält. Masonit, ein neues Mineral (Jackson, Geol. report of Rhode Is- land p. 88). Ein der blättrigen Hornblende nahekommendes Mineral, 327 - welches sich beim Dorfe Natic auf Rhode Islande in Tafel-artigen Kry- stallen in einem Thon artigen Gestein findet. Härte = 6. Spez. Gew. — 3,150. Bestandtheile: - Kieselerde s 33,20 Thonerde . 29,00 Bittererde. ; 0,21 Eisenoxydul . 25,934 - .....Manganoxyd . 6,00 Cuopsew :überden sogenannten Rothen Albit (Pocsenp. Ann. d. Phys. LXI, 390 #.). Als Albit beschrieb Norpenskıörp ein Feldspath- artiges Mineral aus dem oft erwähnten Tantalit-Bruche zu Kimitto in Finnland, welches mit Quarz und Glimmer als Gemengtheil von. Granit auftritt. Der neuern Zerlegung zufolge ist dasselbe Oligoklas, denn es besteht aus: Kieselerde . - 63,80 Thonerde . - 21,31 Kalkerde . . 0,47 Kalı . ; ' 1,98 Natron - i 12,04 99,60. Das spezifische Gewicht ist in ganzen Stücken — 2,630 und im Pulver — RE * 2 ar ; Breituaupr: krystallisirter Kupfer-Indig (a. a. O. 674). Zu Leogang im Salzburgischen findet sich das Mineral in deutlichen niedri- gen hexagonalen Prismen mit Basis. A. Komonen: Linseit von Orrijaerwi in Finnland (Verhandl. d. min. Gesellsch. zu Petersb., 1843, ı12 ff... Das Mineral, schiefe rhom- bische oder rhomboidische Prismen mit Entspitzeckungen, ist dunkel- grünlichbraun, beinahe schwarz ; der Strich weiss. Die Krystalle sind von zarten Kupferkies-Adern durchzogen. Vor dem Löthrohr entwickelt die Substanz Wasser ; in Phosphorsalz so wie in Borax löst sie sich leicht und reagirt dabei auf Eisen und Kieselsäure; von Salzsäure wird sie theilweise zersetzt. Weitere Untersuchungen sollen folgen. Rımmersgers : über den Baltimorit (Poccznp. Ann. d. Phys. LXII, 137). Dieses von Tsomson beschriebene Mineral stimmt, nach äussern Merkmalen und was seine Zusammensetzung betrifft, mit Kozerr’s schillerndem Asbest von Reichenstein, der neuerdings als Chrysotil bezeichnet wurde. Der Name Baltimorit muss also wegfallen. Pi un ? 328 ns R. Herrmann: Analyse des Äschynits von Miask (Erpm. und Marcn. Journ. XXXI, 89 ff.). Der zerlegte Krystall hatte die von Rose beschriebenen Formen einer rhombischen Säule, war aussen rauh, matt, der Länge nach gestreift und schwärzlich grau; auf dem flachmuscheli- gen Bruche „metallisch fettglänzend“ und schwarz. Ohne Spur von Blät- ter-Durchgängen. Undurchsichtig. Hart wie Feldspath. Strichpulver grauschwarz ins Braunliche. Eigenschwere = 5,08. Im Kolben erhitzt gibt das Mineral etwas Wasser mit Spuren von Flusssäure ; in der Zange erhitzt schwillt es auf und wird rostbraun; in Borax ziemlich leicht lösbar zur gelben, nach dem Abkühlen farblosen Perle; in der Reduktions- Flamme nimmt das Glas, nach Zusatz von Zinn, blutrothe Farbe an; mit Soda brausend, ohne gelöst zu werden. Schwächere Säure ohne Wirkung ; konzentrirte Schwefelsäure greift das Mineral an, ohne das- selbe vollständig zu zerlegen. Analyse: Tantalsäure . 5 i h B : A s 33,39 Titansäure . . 3 a 5 n : 3 11,94 Zirkonerde ; i E ‘ } s = R 17,52 Eisenoxydul . ; 5 . - ‚ : F 17,65 Yttererde “ee N 9,35 Lanthanoxyd . s . : 5 s i : 4,76 Ceroxydul 3 ß 3 i e i : ; 2,48 Kalk B ö Ä , > 5 ? ; ; 2,48 Wasser ea : - . : PER Nee h 1,56 Flusssäure, Mangan, Magnesia, Wolframsäure . Spuren . 101,05 Formel: Fe, . Y 2 Fr, Tiz + 3 La, Fa. Ce; Ca; Rammersgers: Analyse des Nephrits aus der Türkei (Pocsenp; Ann. d. Phys. LXU, 148). Kieselsäure : 54,68 Talkerde . { 26,01 Kalkerde . e 16,06 Eisenoxydul s 2,15 Manganoxydul . 1,39 Glühverlust k 0,68 100,97. Das, was Kastner früher als „Nephrit“ untersuchte, muss eine ganz andere Substanz gewesen seyn. . 329 v. Gerorz: Dia manten-Lager in Mexiko (Allg. Preuss. Zeit. 1844, No. 107). Die Fundstätte ist in dem grossen Mewikanischen Ge- birgs-Rücken, in der Sierra madre südwestlich von Acapulco. “ H. Rose: Zerlegung slTitanits (Poccknp. Ann. d. Phys. LXII, 253 ff... Das Resultat der Zerlegung des Minerals aus dem Zäller-Thale war == A, und jenes der durch Broorzs im Rose’schen Laboratorium vor- genommenen Analyse des braunen Titanits von Passau = B. A. B. Kieselsäure . 34,05 ... Ä - 30,63 Titansäure 5 42,39 (mit ea 42,56 Eisenoxydul 3 0,00. 2 5 5 3,93 Kalkerde . 4 28,16 . SA . 25,00 Tod,capeun un m, 1108 128 Rosıres unterwarf den braunen Titanit von Arendal zwei Untersuchun- gen und fand: I. 2. Kieselsäure . 30,69 : 31,20 Titansäure ! ß 47,65. . 40,92 Eisenoxyd | - EN 75563 Kalkerde . ö 22,06 Ä 22,25 100,60. . 100,00. Aus "deny Resultate der Analysen des gelblichgrünen Titanits vom Ziller- Thale und dem braunen von Arendal ergibt sich, dass in dem Maase der Kalkerde-Gehalt grösser ist, als der Eisen-Gehalt kleiner wird, so dass dar- aus hervorgeht, dass letztes als Oxydul im Mineral seyn muss, welches die Kalkerde ersetzen kann. — Die chemische Formel für den Titanit ist: Ca Si + 13 Si A. Preisch.: Analyse des Prager Thonschiefers (Erpm. und March. Journ. XXXI, 45 ff.). Prag liegt im Gebiete des „Übergangs- Gebirges“, und vorherrschendes Glied ist Thonschiefer ; er macht die feste Unterlage von Prag, obwohl hin und wieder Grauwacke und Kiesel- schiefer sich eingelagert finden. Der zur Untersuchung verwendete Thon- schiefer ist grau, sehr dünnschiefrig, gleichförmig in seiner Masse, welche kleine Glimmer-Blättchen eingemengt enthält. Auf den Absonderungs- Flächen findet sich stellenweise ein fast rostbrauner Überzug. Das Ge- stein verwittert, der Atmosphäre ausgesetzt, ziemlich leicht und gibt ein fruchtbares Erdreich. — Mit Säuren übergossen braust dieser Auen fep nicht auf. Resultat der Zerlegung war: 330 Kali . . \ h 1,23 Eisenoxyd 4 ABe..6,85 Natron . N 162 ; 2,18 Manganoxyd . A Strontan . ; ; 0,30 Kieselsäure . , 5 67,50 Kalk i - n $ 2,24 Verlust, Flusssäure,, Magnesia . . i 3,67 S und 1,13 Thonerde k ; - 15,89 eig 100,00. ” Eromann: Zerlegung des Bamlits (a. a. O0. S. 165 fl.). Vorkommen unfern Brevig in Norwegen beim Hofe Bräkke im Kirchspiele Bamle im Gneiss. Massen von strahligem Gefüge, auch krystallisirt in kleinen, plattgedrückten Prismen, die an den Enden schief abgeschnitten sind und scheinbar zum rhombischen Systeme gehören. Seidenglänzend, die Krystalle glasigglänzend. Weiss ins Grüne. Eigenschwere = 2,981. Härte etwas jene des Feldspathes übertreffend. Vor dem Löthrohr un- schmelzbar. Gehalt: . ww Kieselerde . : 56,90 Thonerde , . 40,73 Eisenoxyd . . 1,04 Kalkerde „, er 1,08 Einor „UI \ Spur Formel: A, S;. Broozs: Analyse des körnigen Albits vom Gotthard (Pocec. Ann. d. Phys. LXI, 392 ff.). Ist dem bekannten körnigen Albit, dem so- genannten Zuckerstein von Brodbo bei Fahlun sehr ähnlich und frei von fremden Gemengtheilen ; nur auf den Klüften kommen Krystalle von Apatit, Adular und Glimmer vor, so wie kleine Laumontit-Nadeln. Mittel aus zwei Zerlegungen: | Kieselsäure s 67,39 Thonerde . - 19,24 Kalkerde . A 0,31 Magnesia . . 0,61 Kalı , & i 6,77 Natron ; : 6,23 100,55. Was diesen Albit besonders auszeichnet, ist der bedeutende Kali-Gehalt. A. Damour: Untersuchung einiger alsBeudantit bezeich- neten Krystalle von Horhausen im Nassauischen (Ann. de chim. c, X, 73 cet.). Die Krystalle, Würfel mitunter enteckt, zeigen sich theils grünlich und halbdurchsichtig, theils schwarz und an den dünnsten Kan- ten braun durchscheinend;; jene sind vorzüglich rein ausgebildet, bei 33l diesen istdie Obe end, aber uneben, wellenartig gebogen. Grüne und schw arze Krystalle kommen miteinander gruppirt vor, die Gangart ist Quarz v raun-Eisenstein begleitet. Ohne dem Verf, Schritt vor Schritt I Analysen folgen zu können, müssen wir uns dahin bescheiden, als Resultat , welchem er. gelangte, anzuführen,, dass die fragliche Subst keine eigenthümliche Gattung. ausmacht, Schdern dem Peeereiderit (Würfelerz) eingezählt werden müssen. Die grünen Krystalle bestehen wesentlich aus Arseniksäure, Eisenoxyd und Wasser, wozu sich bei den schwarzen. wohl mehr zufällg etwas Blei- oxyd gesell. Von Descroızzaux angestellte krystallographische Unter- suchungen führten zu dem nämlichen Resultate. R . 7% : n W. HAIDINGER : Diaspor von Schemnitz (Poce Ann. d. Phys. LXI, 307 fl.). Wurde auf dem Kronprinz-Ferdinand-Erbstollen bei'm Dillner Georgi-Erbstollen unter ganz eigenthümlichen Verhältnissen gefunden, Die eingewachsenen Krystalle, die unregelmäsig gebildeten Individuen und strahligen Partie’n kommen in einer noch näher zu untersuchenden, weis- sen „Bildstein“ oder „Agalmatolith“ genannten Grundmasse vor, "welche z-Trümmern von verschiedener Färbung mit und Kalkstein und zwar zugleich idet das Hangende, über die Neigung der Auflagerungs-Flächen weiss nichts Näheres. Das Ganze ist von beiden ‘Seiten. von Diorit-Porphyr eingeschlossen. — Das spez. Gewicht des Schemnitzer „Digsnggs“ beträgt = 3,303, seine Härte ist = 6. Die Krystalle gehören in das Be yre System, Besonders bemerkenswerth sind die Phänomene, des Dichroismus und Triehroismus, welcher nach den aufemander senkrechtstehe en Axen ausgetheilt ist in einigen unregelmäsigen Flö und Beschaffenheit zwische mit Eisenkies bricht; der.D Boys und Boorn: Z aus den „Primitiv-Gest of the American phil. Soe. u, 53 cet.). In den T'ucker’s Steinbrüchen sechs Meilen in NW. von Wilmington durchsetzen granitische Gänge das Serpentin -Gebilde. Man unterscheidet zwei in beträchtlichen Massen vorhandene Feldspathe ; einer irägt am meisten die Merkmale des gemei- nen Kali-Feldspathes oder Orthoklases und dient zu verschiedenem techni- ni Gebrauche; der a der: ähnelt dem Albit od Natron-Feldspath und unterliegt in eigenthüml Der Orthoklas ist weiss; E # vere in Stücken — 9,562 Ce als Pu — 2,585, Der Albit ist weiss, in der Härte dem Orthoklas etwas nach- stehend; Eigensehwere in Stücken = 2, 612. Ein anderer Feldspath E_ı vom blauen Fels (blue rock) unfern Quarryville, drei Meilen nordostwärts. von Wilmington : unrein EA in Stücken = 2,603. Die u Zerlegungen ergaben: _ - 2 “ » 332 Örtloklas. . Kieselerde . 65,24 Thonerde . 19,02 Eisen-Peroxyd Spur Talkerde % 3 0,13 ; Kaikerde ZEE0533 - Natron sims. 17 W3;06 Kalı F 2 11,94 Tu. Scueerer: zweite Fortsetzung d über Allanit, Gadolinit und damit Er inäte Minerali en (Possenv. Ann. d. Phys. LXL 636 ff.\. Durch H. Rosz’s Bemerkungen sah sich S. zu einer Wiederholung der Analyse dieses Minerals veranlasst, und Münster zerlegte die Substanz gleichfalls in dem metallurgischen Laboratorium zu Christiania. Die Resultate waren : e- Frühere Spätere von Analyse von a = Zerlegung. SCHEERER. Münster. Kieselerde . 32.77 . 32,70 : 33,81 "Thonerde - 14,32 13,04 - Eisenoxydul . 14,76 Manganoxydul 1,12 iapes Ceroxydul . 20,01 20,50 'Yttererde E 0,35 1,45 Kalkerde 5 11,18 9,42 Talkerde 000 0,38 1 0 ER aa 0,76 | 0,67 Wasser; 7. 2,51 s a 98,28. \ 98,089, 98,30. Der Verf. führt, was Schweden und Nauıngzen betrifft, manche neue Fundorte an, wo meist Orthit-artige und Albanit- ähnliche Mineralien vorkommen, deren genaue Bestimmung noch der chemischen Analyse be- darf; Gadolinit erscheint ungleich seltner. Ausser den bereits allgemein bekannten Fundstätten trifft man letzte nur noch zu Tunaberg in Schwe- den. Die besprochenen Mineralien wurden nachgewiesen : in Norwegen und Schweden an etwa 60 Stellen „ Russisch-Finnland an etwa 5 Stellen, # Grönland an etwa 4 Stellen, BER, „ .d- Amerika an etwa 5 Stellen , N und dazu kommt N eine Allanit-Art unfern Miask in ua (der 'so- genannte Ural-Orthit). Die grösste Meeres-Höhe in welcher solehe Mi- rasen sich zeigen , beträgt ungefähr 3600‘. — Schon früher weist S. _ auf die sonderbare Thatsache hin, dass das Erscheinen der interessanten Fossilien-Gruppen an die „Urgebirgs“-Distrikte gewisser nördlicher Län- der-Striche gebunden seyn dürfte. Von sämmtliehen, auf etwa sechzig x no E32 \ [2 see dr # b: 333 Mi. sich belaufenden Europäischen Fundorten liegt nur ein einziger südlicher als der 58. Grad N. Breite, nämlich der des Orthits in der Provinz Schonen. Bedenkt man zugleich, dass diejenigen Länder, in welchen die befragten Mineralien vorkommen, nicht etwa vorzugsweise von reisenden Minera- logen durchforscht worden sind, so scheint hier wirklich ein anderer Umstand als blosser Zufall im Spiele zu seyn. Ferner verdient die That- sache Beachtung, dass dem Verf. nicht ein einziges Beispiel bekannt ist von der Gegenwart eines jener Mineralien in einem „normalen, paral- lel-schiefrigen Gneisse; stets ist ihr Auftreten an granitische Gesteine oder, wiewohl seltner, an krystallinische „Urkalk“ - Massen gebunden, in beiden Fällen an abnorme Gebirgsarten , mögen diese nun ein sehr ausgebildetes Areal einnehmen oder in Gängen oder Nieren sich finden. Dergleichen abnorme Gebilde kommen wohl bald mehr, bald weniger häufig im „Urgebirge“ aller Länder vor; aber sie sind, wie es scheint, völlig leer an diesen eigenthümlichen Substanzen. Allerdings trifft man auch in Schweden und Norwegen viele Granit-Partie’n im Gneisse und Ausscheidungen von grobkörnigem Granit im feinkörnigen, welche eben so leer an den erwähnten Mineral-Körpern sind; aber Diess dürfte dennoch keine gewichtige Einrede gegen die Ansicht abgeben: dass die Skandinavische „Urgneiss“-Formation — welche wir wahrscheinlich auch in Grönland, Nord-Amerika, Russland und vielleicht in Asien wie- derfinden — von den ähnlichen Formationen südlicher Land- striche durch das Auftreten abnormer krystallinischer Gesteine, welche Orthit, Allanit und damit verwandte Mineralien führen, auf eine der Berücksichtigung nicht unwerthe Art charakterisirt seye. + rn ed u Fa Görrert: Berichtigung der Angabe über das Vorkommen vonGediegen-Bleiin einer Porphyr-Blase zu Charlottenbrunn (Kırsten und v. Decuen Archiv XVIO, 539 f#.). Die metallische Blei- ähnliche Masse lag nieht in der Porphyr-Blase, welche der betrügerische Finder theilweise erhalten selbst vorzeigte,, sondern in einer vom Tag ‚ausgehenden, zwischen den Porphyr-Klüften gelagerten Thon-Schichte;; & dürfte als ein unserer Zeit angehörendes Schmelz-Produkt zu betrach- n seyn”. Ca. Darwin: Blitzröhren in Uruguay (dessen naturwissensch. Reisen, übers. von DiEFFENBAcH. ], 67 f.). In einem breiten Gürtel von 2 .. = Me 4 Ya, Sand-Hügelu, welche die Lagunen del Potrero von den Ufern des la Plata trennen, wenige Meilen von Maldonado finden sich Fulgurite, durchaus int $ m ' ei Mystifikationen, das Vorkommen von Gediegen-Blei in Schlesien betreffend, sind ni s Neues; wir erinnern an Muslau, a % D.R. ®. jenen von Driyg in Cumberland ähnlich *. Da die Sand-Hügel nicht durch Vegetation geschützt sind , so ändern die Röhren beständig ihre Lage; einige ragten über die Oberfläche hervor, andere stacken senkrecht im Sande oder fanden sich zerstreut umher. Mit den Händen arbeitend verfolgte D. eine der Röhren zwei Fuss tieß, und wenn man mehre Stücke, die offenbar dazu gehörten, mitrechnet, so mass dieselbe 5’ 3''; allein sie dürfte ursprünglich in weit grössere Tiefe sich erstreckt haben. . Eine der Röhren zeigte in ihrer grössten Biegung eine 36 Grade von der geraden Linie betragende Abweichung und verzweigte sich in zwei ung 1‘ von einander entfernte Äste; einer war nach unten, der andere nach oben gekehrt. Der letzte Fall ist bemerkenswerth, da die elektrische Flüssigkeit sich in einem Winkel :von 26° zur Linken ihrer EIER Haupt-Richtung umgedreht haben muss "*. 334 Derselbe : über die Salinas oder Salz-See'n unfern der Stadt El Carmen oder Patagones nicht weit vom Rio negro (a. a. ©. 73 fl.\. Die vom Verf. besuchte Salina ist während des Winters ein seichter See von Salzlacke und wird im Sommer in ein Feld von schneeweissem Salz verwandelt. Die Schichte am Rande ist 4—5'’ dick, nimmt aber gegen die Mitte an Stärke zu. Der See war 2! Meilen lang und eine breit. Andre viel kleinere kommen in der Nachbarschaft vor, mit einer Salz-Lage von 2—3’ Dicke, selbst im Winter, wo sie unter Wasser stehen. Diese glänzend weisse und obre Fläche in der Mitte der braunen und öden Ebenen gewähren einen ausserordentlichen Anblick. Salz wird jährlich in grosser Menge gewonnen. Sonderbar ist, dass dasselbe nicht so gut als das See-Salz von den Inseln des Grünen Vorgebirges zur Auf- bewahrung von Fleisch taugt, obwohl es schön krystallinisch sich zeigt und ganz rein scheint. Die Ufer des See’s bestehen aus Schlamm, und in diesem findet man zahllose, mitunter 3° lange Gypsspath-Kıystalle ; andere Krystalle bestehen aus schwefelsaurem Natron. Die Gauchos nennen erste Padre de sal, letzte aber aber Madre; sie behaupten, dass die älterlichen Salze immer an den Grenzen der Salinas vorkommen, wenn das Wasser zu verdunsten anfängt. Der Schlamm ist schwarz ‚„ enthält etwas schwefelsäure Talkerde und hat einen sehr unangenehmen Geruch Der Verf. bemerkte, dass der Schaum, welchen der Wind ans Ufer trieb, wie von Conferven grün gefärbt war. Theile des See’s, aus einer kleinen Entfernung gesehen, erschienen von röthlicher Farbe, vielleicht durch Infusions-Thierchen veranlasst. An manchen Stellen war der Schlamm durch viele Thiere, eine Art Würmer oder Anneliden aufgeworfen. Merk- würdig ist, dass Geschöpfe in einer mit Salzlacke gesättigten Flüssigkeit * Beschrieben in den @eol. Transact. II, 528. ** Die Nähe des Rio Plata scheint besonders elektrischen Erscheinungen unter- worfen zu seyn. Im Jahr 1793 fand in Buenos Ayres einer der. zersförendsten Gewitter- Stürme seit Menschen-Denken Statt; der Blitz schlug an siebenunddreissig Stellen inner- halb der Stadt ein und neunzehn Menschen wurden getödtet. a 335 leben und zwischen Krystallen von schwefelsaurem Natron und Kalk sich bewegen können. Flamingo’s — die eine besondere Anhänglichkeit an Salzsee’n haben — bewohnen jene Salina in beträchtlicher Zahl; sie brüten hier, und die Arbeiter finden zuweilen ihren Körper unzerstört im Salze. — Die Salzsee’'n kommen entweder in Ebenen vor, welche aus „Brocken-Gestein“ bestehen und Schichten verschiedener Art überlagern; oder sie finden sich in der grossen Kalkthon-Formation der Pampas ; wo die Unterlage granitisch ist, wie in Brasilien und in der Banda Oriental trifft man dieselben nicht, In dem unermesslichen Landstriche zwischen dem 23. Breitegrade, nahe dem Rio vermejo, und dem 50. Grade. südlicher Breite kommen Salinas vor. Das Klima ist meist etwas trocken; wenigstens ist Diess der Fall in Patagonien, wo jene See’n besonders häufig sind. Die, welche D. sah, wären in Mulden vorhanden, die keinen Ausfluss hatten ; in einem feuchten Klima würde sich das aus See’n fliessende Wasser einen Weg durch die weichen Schichten gebahnt und die Becken in gewöhnliche Thäler verwandelt haben. Man kann mit Grund annehmen, dass alle diese grossen Ebenen in einer neuen geologischen Periode über den Spiegel des Meeres erhoben wurden und die Salinen dürften Behälter der Abspülungen des „Schicht-Gesteines“ seyn ; so er- klärte es sich auch, warum sie fehlen, wo das Land granitisch ist. B. Geologie und Geognosie. Leprar: geologische Untersuchungen im Ural (Compt. rend. 1844, XIX, 853—861). Den Vf. scheint ein metallurgisches Commisso- rium in den Ural gerufen zu haben. — Auf der Ost-Seite desselben trifft man 2 Reihen von Eisen-Hochöfen, eine längs neben der krystallinischen Achse des Gebirges hinziehend, die andere um 80 Kilometer weiter gegen die grosse Sibirische Steppe. Diese letzten verschmelzen geodisches Eisen-Hydrat, welches in thonig-ockrigem Sande eingebettet grosse Mulden im Silurischen Kalkstein ausfällt, die wie in Frankreich mittel-tertiären Alters sind. Nicht Eisen-führender Sand ebnet darüber den Boden. Der Ural hat eine krystallinische Achse, worin der Syenit den untern Theil bildet, aus welchem sich Diorit und Serpentin-Kuppen noch um 600 Meter höher erhoben und auf ihrem östlichen und westlichen Abhange, noch hoch über dem Syenite, Massen von metamorphischen Schiefern tragen, welche hauptsächlich das Relief des Urals bedingen. Steigt man von den krystallinischen Höhen nach W. herab, so trifft man zuerst auf grüne Hornblende-Schiefer , welche so reich an Hornblende und Oligo- klas sind, dass man sich nicht enthalten kann, sie Diorit-Schiefer zu nennen. Bei jedem Schritte weiter nach W. sieht man sie etwas mehr von ihrer krystallinischen Beschaffenheit verlieren um allmählich in Thon- schiefer und endlich, obschon nach einigen Rückfällen in talkige und 336 chloritische Hornblende-Gesteine, die oft mit Fettquarz wechsellagern, in 20 Kilometer Entfernung von jener Achse in einen sehr erdigen zer- reiblichen Schiefer übergehen, welcher mit thonigen und glimmerigen Sandsteinen und Quarz-Puddingen wechselt. Dieser Übergang ist insbe- sondere bemerklich auf der Höhe eines zur Achse parallelen Kalk-Bandes, welches reich an Versteinerungen ist, die (Calamopora Gothlan- dica, C. spongites, C. concentrica) eben sowohl devonisch als silurisch seyn können. Endlich, 3 Werst von der T'schussowaia fängt die Zone des Kohlen-Gebirges an voll Productus gigas, Spirifer Mosquensis u. s. w. — Ebenso ist auf dem Ost-Abhange des Ural eine Zone aus grünen, talkigen und Hornblende-Schiefern, worauf ein Kalk voll Silur-Versteinerungen (Pentamerus, Murchisonia u. =. w.) folgt, auf welchem sich die erste Reihe der reichen Eisen- und Kupfer- Hütten befindet. Aber von hier'an bis zu der noch 150 Kilometer ent- fernten Sibirischen Steppe nehmen die Sediment-Gesteine nicht mehr ihren gewöhnlichen Charakter an, sondern sind allerwärts durchlöchert und verändert durch Syenit-, auch Granit-, hauptsächlich aber Diorit- und Serpentin-Massen. Die Kuntesenz Looes täten sind hauptsächlich kon- zentrirt längs der Berührungs-Linie jenes Kälkes mit den krystallinischen Gesteinen der Gebirgs-Achse auf der Os“Seite, weniger auf der West- Seite des Ural. Eben dort liegt die erste der oben erwähnten 2 Reihen von Eisen-Öfen ; sie verarbeitet Eisen-Oxydul, hauptsächlich zu Katsch-. kanar, Goroblagodat und Wissokogorsk. Indessen stammt das Eisen aus den krystallinischen Gesteinen, und die Werke liegen aus andern ökono- mischen Rücksichten auf der benachbarten Zone. Dieses Eisenoxydul ist nämlich (nebst anderm Eisen in verschiedenen Silikat-Zuständen) ein kon- stituirender Bestandtheil des krystallinischen Gesteins selbst, wie der da- mit verbundene Feldspath,, Hornblende u. s. w., und keineswegs auf und Nestern in demselben ausgesondert. Auch die in der ganzen it-Formation vorkommenden Chlorit-Massen sind voll Eisenoxydul. Man könnte oft ganze Berge mit einem Ertrage von 0,15 Eisen umschmel- zen. Die mächtigen Erze im der Höhe des T'schernoi-See’s bilden ein kompaktes Gestein aus Eisenoxydul-Teig, welcher von. verschiedenen Eisen-, Thon- und Talk-Silikaten durchdrungen ist. Diejenigen Minera- lien, welche im-Gebirge die vorherrschende Masse bilden, aber im -eigent- lichen Erze untergeordnet erscheinen, zersetzten sich sehr leicht zu Kao- linen, Eisenthonen, Ockern und selbst kompaktem Eisen-Hydrate. Desshalb sondern. sich die grossen Erz-Massen sehr leicht aus dem. umgebenden Gesteine, sind aber sehr geneigt, sodann selbst an der Luft zu zerfallen, so dass man in Hunderten von Kubik-Metern, die einige Zeit zu Tage liegen, nicht ein- festes Stück findet. Das Erz ist nicht transportabel, ehe es geröstet ist. in Die Gold-Lagerstätten sind durch G. Rost schon trefflich be- schrieben worden, und der Vf.hat eine grosse Anzahl andrer weiter nach Norden besucht. _ Die Mehrzahl der Gold-führenden Quarz-Gänge und der Alluvionen ist auf die Nähe einer langen Serpentin-Zone konzentrirt, 5 5 337 welche von Beresof im S. bis Nijni-Tuva im N. geht. Hier kann man die gegenseitige Abhängigkeit der Gänge und Alluvionen auf jedem Schritte beobachten, und auf 400 Kilometer Länge ist nicht ein Thal, des- sen Boden nicht Gold führte. Auch die Beziehungen des Platins [in einer andern Gegend] haben sich so bestimmt ermitteln lassen, als bei einem Minerale möglich ist, das nicht auf Gängen , sondern in der Masse eines krystallinischen Ge- steines im feinsten Zustand eingesprengt vorkommt. Alle Platin-führen- den Anschwemmungen nämlich sind konzentrirt auf die kleinen Thä- ler (20 an Zahl), welche strahlenförmig von einer „/a Marthiane“ genannten Gebirgs-Masse auslaufen, die oft ein Mittelding zwischen kom- paktem Diorit und Serpentin, an den meisten Punkten aber ein sehr eharakteristischer Serpentin selbst ist. Obschon es nicht gelungen ist, das Platin im festen Gesteine selbst zu entdecken, so hat eine grosse Anzahl von Schürf-Versuchen doch zu manchen Aufschlüssen geführt: 1) Die Gebirgsart ist ohne Spur von Gängen. 2) Oft ist der Serpentin buchstäblich durchlöchert von kleinen Chromeisen-Theilchen, welche auch das herrschende Mineral in dem durch das Wäschen konzentrirten Platin- führenden Schlich bilden, — wie das Eisenoxyd im Schlich der Gold- Wäschen —, wogegen es in andern Serpentin-Gängen nicht zu finden war. 3) Auch ist es nicht gelungen in Tausenden von Stücken jenes Gesteins jemals Gediegen-Platin zu erblicken; aber eben so wenig würde es, der. ausserordentlich feinen Verlbeiinue, wegen, im Platin-führenden Sand möglich seyn, worin durch natürliche Prozesse gesammelt es doch ei ine we t grössre Menge ausmachen muss, als im festen Gesteine ; nur einige wenige Male hat der Direktor der Wäschen das Platin selbst an den reichsten RES SE mittelst blosser Augen unterscheiden können. Deus sogar in 2 Die Elemente der Platin-führenden Alluvionen und der ehren Blöcke, wel he darin liegen, sind absolut identisch mit jenen des festen Gebirges. 5) Auch hat man, während des Vf’s. Anwesenheit, im Sande einige Platin-Körnchen entdeckt, welche noch mit etwas Gebirgs-Masse zusammenhingen, die ganz mit dem Serpentin der Marthiane übereinstimmt. 6) Zwischen dem festen Gestein der Marthiane und der mächtigen Damm- erde-Schi.hte, die sich unter den Urwäldern sammelt, womit sie bewach- sen ist, liegt jederzeit noch eine ansehnliche Eisenthon-Masse,, überall ohne Spur von Geschieben, die in den Thal-Schluchten so häufig sind. Sie ist offenbar durch Zersetzung des Serpentins an Ort und Stelle ent- standen und gab bei einigen Versuchen zwar sichere Spuren von Platin, aber nicht in genügender Menge, um die Arbeit zu lohnen (da dassel hier noch nicht durch einen natürlichen Schlämmungs-Prozess konzentrir worden ist). Der Bezirk, worüber sich diese Beobachtungen erstrecken, hat bis jetzt 33 alles Russischen Platins geliefert. + „: # } \ - Jarsert = „ro: Jahrgang 1843. er) 338 | < v. Minpenperrr: Ergebnisse einer Expedition in NO.-Sibirien i. J. 1843; Geognosie (Bullet. Acad. St. Petersb. 1844, IH, 157 —166). Die Expedition zog durch’s Taimyr-Land nach dem Taimyr-Vorgebirge, einer Gegend, welche seit einer vor 100 Jahren eben dahin veranstalteten Expedition, wobei man die Frage über die Möglishkeit einer Durchschif- fung des Polar-Meers im Auge hatte, kein wissenschaftlicher Mensch mehr betreten zu haben scheint. Man hatte angenommen , eine grosse - Tundra bedecke den ganzen Landstrich. Doch sind verschiedene Ge- birgs-Äusläufer vorhanden und von einer Höhe bei Turuchansk sieht man in 70 Werst Entfernung einen Berg -Rücken,, worauf die radial aus- einanderlaufenden Zuflüsse des Jenissey und der Tunguska, die Pä- sina und die Chatanga entspringen. Die Angabe der übrigen Gebirgs- Arme ist ohne Karte unverständlich ; doch bieten manche derselben hohe schroffe Kuppen und Felswände dar. Von Dudina indessen zum rechten Ufer des Taimyr-Flusses reiset man durch eine wellenförmige Hochebene ohne Quellen, ohne anstehenden Fels, deren Wellen indessen selten weit fortlaufen und bisweilen einige Hundet Fusse Thal-Höhe besitzen. Diess ist zweifelsohne eine der N Diluvial-Flächen unseres Erd- balls, welche höchst wahrscheinlich $ der gesammten Nordküste Asiens ausmacht. Auf mehr denn 1000 W erst gerader Richtung betritt man nichts als einen bräunlichen, mehr Thon- oder mehr Kiesel-reichen Lehm mit Bohnen- bis Teller-grossen Geschieben, die nur an wenigen Örtlich- kei etwas grösser werden. Erst am Taimyr-Fluss beginnen die wah- _ über dem jetzigen Meeres-Stand Konehylien noch im Norden lebender Arten enthält: Fusus antiquus, Buecinum glaciale, Myaarctica, Venus fragtilis und Venus minuta Fasr., welche mithin einen Ab- satz und Niveau-Wechsel in der Alluvial-Zeit beweisen. In den Thälern des Wellen-Landes erheben sieh zuweilen sonderbare kleine spitze Hügel, welche ebenfalls Bildungen aus der Zeit der erratischen Blöcke zu seyn scheinen. Sie bestehen grösstentheils aus feinem Sande, der zuweilen mit dünnen söhligen Lehm-Schichten wechsellagert, ohne Spur von Ge- schieben oder Muscheln, nur zuweilen mit kleinen fossilen Holz-Stämmen. Bei ganz genauer Untersuchun;z eines solehen Hügels bestund derselbe aus blasig perösen (zerfressenen), von theils eingesintertem und theils eingesprengtem Eisenoeker rothgefärbtem Süsswasser-Quarz, der nach der Tiefe hin weisser und deutlich geschiehtet wurde, Kieseltuf-ähnlich, auf den Schicht-Flächen mit Abdrücken von Stengeln und Ästen. Noch ? tiefer geht die Kieselerde in einen horizontal-schichtigen, feinkörnigen Sandstein über, der zuletzt seinen Zusammenhang verliert, in Sand über- geht, unter welchem ein Lager horizontal-geschichteter Pechkohle ruht, das mit 3° Tiefe nieht durchsunken war; der Boden war zu hart’ gefro- ren, um weiter einzudiingen. Da ausserdem auch noelı Kohle ix Form kleiner Gerölle in der Tundra gefunden worden, so forschte M. weiter nach ihrem Vorkommen und entdeckte in einem 60° hohen Absturz am rechten Ufer des Tuimyr grosse Massen von Pechkohle in Diluvial Sand en erratischen Blöcke m einem Sand - und Thon-Boden, welcher 50° 339 voll eingestreuter Geröll-Blöcke, mithin abermals bloss Kohlen neuerer Bildung und ohne zusammenhängende Erstreckung. Im nämlichen Ab- sturze fanden sich auch einzelne Baum- und Wurzel-Knollen , welche je nach ihrer Umgebung theils in Sand-,, theils in Brauneisenstein ver- wandelt waren: einige durch und durch, andre in der Mitte noch mit halb- verwesetem Holze, alle aber stark abgerollt und die Beweise an sich tragend, dass sie von Ferne herbeigeführt und als gerolltes Treibholz erst hier in Eisen - und Sand-Stein und Pechkohle verwandelt worden seyen. Weit häufiger jedoch erscheint das fossile Holz im Innern. des Tundra-Bodens in Form liegender entästeter wirklicher Holz-Stämme, die im Diluvial-Sande nur leichter, im feuchten Diluvial-Thone bituminös geworden sind: das sog. Noah-Holz, welches alle anwohnenden Völker- schaften seit unbekannten Zeiten jährlich während ihres Sommer- Aufent- haltes auf der Tundra als Arbeits- und Feuer-Material aufsammeln, ohne die Vorräthe erschöpfen zu können. Es ist Hepenström’s „bituminöses olz“, das Adams-Holz der Tundra ; Ansou hat es auf Neu-Sibirien e. übereinstimmend beschrieben; das bituminöse Holz und Lärchen- Harz gehört dazu, welches der Tstach-See auswirft, und das versteinte Holz, welches auf der Kessel-Insel ganze Lagen bildet. In Jenisseisk, wo schon üppiger Waldwuchs herrscht, verbrauchen die Schmiede nur verei- serntes Holz. Als zwischen diesem Holze und dem jetzigen Treibholze stehend scheinen jene Wälle halbvermoderten Treibholzes betrachtet werden zu müs- sen, welche nach Hevenström u. A.an den niedrigen Nord-Küsten Sibiriens in einiger Entfernung von der Küste und parallel zum frischen Treib- holze angetroffen werden. — M. hat nur ein vollständiges Skelett eines halbwüchsigen Mammonts angetroffen, horizontal ausgestreckt, eben im Diluvialgeröll-Sande, nahe bei einigen wohlerhaltenen nicht b sen Stämmen. Die Knochen waren ringsumgeben von einem dun nen Mulm mit Sand, welchen der Vf., an die Knochen-Höhlen sich er- innernd, für die Reste des verweseten Pleiiches hält. 1 dagegen fand der Vf. nur einzelne Knochen und Zähne des Mammonts, Schädel von Bos canaliculatus (B. moschatus ?) und Diluvial-Hölzer, alle [?] wohl nur auf sekundärer Lagerstätte. Er fasst endlich die Resul- tate seiner Beobachtungen in folgender Weise zusammen: 1) Das Noah- oder Adams-Holz ist nicht an Ort und Stelle gewach- sen, sondern vom Meere verschüttetes Treibholz ; die Brauneisenstein- Knollen und Pechkohle sind spätre Umgestaltungen desselben. 2) Gleich ihm und mit ihm wurden die Mammonte von den Flüssen aus Süd-Sibirien hinabgetrieben. | 3) Vollständige Mammont-Skelette kommen nicht im Alluviale, sondern nur im Diluviale vor, oft noch von den Resten des verweseten Fleisches umgeben. - 4) Zur Zeit als Diess geschah, wuchsen in Sibirien schon Lärchen, lebten an der Küste schen die jetzigen Mollusken-Arten ‚„ war also das u Sibiriens schon dem jetzige n ähnlich. Findet man wiedgn ein gan- es Skelett , so muss man sogleich den Magen untersuchen, ob dessen 22 * L 310 Inhalt noch die gefressenen Pflanzen-Arten erkennen lasse, wie jener in Virginien, wo man die noch dort wachsenden Schilf-Arten darin entdeckte. 5) Eine kaum 1000‘ hohe Gebirgs-Kette folgt dem Laufe des Taimyr- Flusses aus SSW. nach NNO.; erst am NW.-Ende bei seinem Austritt aus dem Taimyr-See wendet sich der Fluss gegen NW., um bis zu seiner Ausmündung Felsen-Massen zu durchbrechen, welche ıhn einst noch höher angeschwellt haben mögen. 6) Die dort anstehenden Gebirgsarten sind von S. nach N._a) Grau- wacke mit ihren zu Phonolith, Sandstein und Konglomerat führenden Formen ; b) Grauwacke- und Thon-Schiefer , gangartig [?] mit voriger wechselnd ; ce) Mandelstein mit Chalcedon-Mandeln in Wacke-Grundmasse und mit bedeutenden Kalkspath-Gängen ; d) Dolerit; e) Kalksteine, stets Ver- steinerung-leer , bituminös , krystallinisch , dicht, dolomitisch, mergelig u. s. w., oft mit Quarz- und Hornstein-Adern und dann die Masse selbst innig von Kieselerde durchdrungen, die sich in einigen Gipfeln selbst- ständig als Quarzfels ausgeschieden hat, zwischen denen ein Gang streicht. f) Jener Quarzfels macht den Übergang in Chloritschie- fer, rein oder mit Quarz schiefrig durchflochten ; die Insel am Ausflusse besteht aus Syenit und Gneiss. Von einem andern Kalk, der mehr süd- wärts anzustehen scheint, finden sich häufige Gerölle längs des Taimyr, voll Versteinerungen, unter welchen M. Venus, Pecten, Gryphaea, Terebratula, einen sehr grossen Belemniten u. s. w. unterschied, aber ohne Versteinerungen, welche den Europäisch-Russischen Kohlen-Kalk charakterisirten. — An den Ufer-Abstürzen der Chela kommt Bernstein vor; nahe am Eismeer zwischen der Chatanga und dem Anabar ein mäch- teinsalz-Lager. — Von Vulkanen keine Spur. Doch deuten einige neure Nachrichten mit Wahrscheinlichkeit auf ein schon lange letes Kohlen-Flötz. und na Seehnien (S:rLım. Americ. Journ. 1844, XLVI, 335 —336). Die meisten Neu-Yorker Kalksteine, selbst jene ohne Einschlüsse von orga- nischen Körpeın, gaben aus dem von Salzsäure gelassenen Rückstand in der Hitze einen bituminösen oder Torf-artigen Geruch, zuweilen ohne und zuweilen mit Gewichts-Verlust durch Ausglühung der organischen Materie, welche indessen keineswegs immer mit der Stärke des Geruchs im Ver- hältniss stand; so insbesondere nicht in den sogenannten Stink-Kalken. Auch die Sandsteine von Laona u. a. O. in Chatauque-County sind damit so sehr imprägnirt, dass sie mit Flamme brennen. Auch ein sog. ooli- thischer Kalkstein von Saratoga-County ist sehr reich daran. In keinem Falle zeigte sich jener Geruch durch die Anwesenheit von Pyriten be- dingt, wie man öfters annahm. Nach Emmons ist bituminöse Materie allgemein vorhanden ‚in den Neu-Yorker Gesteinen, sogar in ältern Sand- a steinen. Einige von Hat angeführte Kalksteine lassen bei'm Brennen das Bitumen ausfliessen; der Kalkstein von Montreal beschihutzt die e E 3 341 Hände, wenn man ihn berührt; und Eırom hat einen Kalkstein angeführt, dessen Geruch nach gebranntem Horn bei der Erhitzung auf Anwesen- heit Stickstoff-haltiger Materie deutet. _— C. T. Jackson: über Drift, ein Komitte-Bericht an die Amerikanisch Geologen - Versammlung 1843 (Sırıım. Journ. 1844, XVI, 319—323). Scheint sich mehr auf Europäische als auf Ame- rikanische Materialien zu stützen. Durocner bezeichnet die Erscheinun- gen in Nord-Europa mit Diluvium, was ELiıe pe BeAumont tadelt, wel- cher die Cuurrentier’schen Ausdrücke: Erratische Blöcke, Gebilde und Phänomene vorzieht; in England hat man das Wort Drift einge- führt. Durocrer fand in N.-Europa zwei Systeme von Streifen, die sich nie unter mehr als 10°—12° kreutzen; genau wie es J. in Maine, New- Hampshire und Massachusetts beobachtete. In Europa scheint die Nor- mal-Direktion derselben aus N. 20° W. nach S..20° O. für Süd-Finnland, und nach Serström aus NW. nach SO. die mittle aus allen Richtungen zu seyn. Schrammen, Thäler, Asar und Block-Reihen haben gleiche Rich- tung. Die Sand-Asar sind, was man in Maine Horsebacks nemnt, Eisenbahn-Dämmen vergleichbar. In Europa hat man zuweilen See-Kon- chylien darin gefunden. Die weitesten Fortführungen der Blöcke gehen daselbst aus SO.-Finnland nach Petersburg und Moskau und vom Ladoga- See bis nach Memel, was 110 bis 215 Stunden beträgt. Die Fortführung der Blöcke in Maine, New-Hampshire, Massachusetts und Rhode Island geht nur 126 Engl. Meilen in der Richtung SO. bei O0. — Die Erschei- nungen in N.-Amerika zu erklären, genügt die Gletscher-Theorie nicht, und in Maine, Neu-Hampshire und Massachusetts gibt es keinen Beweis, dass Gletscher dort je bestanden haben. Durocner: Versuch über die Klassifikation des Über- gangs-Gebirges in den Pyrenäen und verschiedene Beobach- tungen über diese Kette (Ann. d. min. 1844, VI, 15—112). I. Klassifikation. Abweichende Lagerung deutet in den Pyrenäen auf eine Sonderung des Übergangs-Gebirges in 2 Abtheilungen ; allein es ist sehr schwer , diese Sonderung durchgreifend in Anwendung zu. bringen, weil das Gebirge durch wiederholte Hebungen mit Umbiegung der Schichten gestört oder verworfen ist und die Versteinerungen fast überall fehlen. Es besteht aus Thonschiefer und Grauwacke mit Über- gängen, aus Kieselschiefern, Quarz-Sandsteinen und Kalken. Der Thon- schiefer ist meist dunkelgrau, ins Schwärzliche und Grünliche ziehend, selten in Dachschiefer übergehend:; die Grauwacke ist seltner grobkörnig und dann aus abgerundetem Detritus von Granit und verschiedenen Schie- fern mit graulichem Thon-Zäment gebildet und zuweilen übergehend in einen groben Pudding. Der Kieselschiefer ist oft thonig-kieselig, stein- artig oder schiefrig: oder durch Konzentrirung der Kieselerde in gewisse ' 342 * Be. ) Schichten scheiden sich Bänke von Phtanit und Lydischem Stein aus; oder die Kieselerde wird körnig, es entsteht ein sandiger Quarzschiefer mit Neigung in schiefrigen Sandstein überzugehen, wenn die Quarz- Körner häufig und von Glimmer-Schüppchen begleitet sind. Der Kalk- stein ıst vorherrschend über die andern Gebirgsarten entwickelt, sehr oft krystallinisch, einen schönen Marmor bildend. Grosse Massen desselben in der Nähe von Feuer-Gesteinen werden kompakt und mit unebenem Bruche, haben aber oft auch eine Neigung zum Körnigen und Feinblät- trigen; Versteinerungen enthält er zuweilen, aber sie sind undeutlich; nur zuweilen glaubt man Nautilen, Orthoceren, Terebrateln, Produk- ten, Orthis und Leptaena depressa und Korallen zu erkennen. Alle diese Gesteine wechsellagern wiederholt in allen Höhen des Gebirges mitein- ander, obschon der Kalkstein in den untern Teufen gewöhnlich nnr in Form ausgedehnter Linsen auftritt: doch würde man in den petrographischen Charakteren vergebens ein Mittel suchen, das Gebirge in 2 Etagen zu sondern. Allein bei fortgesetzter Beobachtung findet man, dass die obern Schichten des Gebirges gewöhnlich aus W. (etwas N. nach ©. (etwas S.) streichen, wie das obere oder silurische Übergangs-Gebirge in Bretagne und Normandie, während die untern Schichten meistens ein Streichen aus ONO. nach WSW. haben, wie die Kambrischen Bildungen der genannten Gegenden, woferne nämlich nicht örtliche Ursachen das Streichen geändert haben. Die untern Schichten haben selten weniger als 60°—70° Fallen; das der oberen pflegt zwischen 60° und 30° zu schwanken; oft sind sie aber auch ganz horizontal oder wellenförmig gelagert. Aber sehr selten und schwierig ist es, der spätren Verwerfungen wegen, die Stellen auf- zufinden , wo die obern Schichten die untern in abweichender Lagerung unnrittelbar bedecken. Doch kann man sie hauptsächlich in der Gebirgs-Masse zwischen den obern Theilen des Aure - und des Laveden-Thales beob- achten. Der Vf. führt uns mit der Erzählung seiner Detail-Beobachtungen über die Lagerung und Zusammensetzung des Gebirges durch die Thäler von Lux, Cauteret, Azun, Arbeost, Eauxbonnes, Eaux-chaudes, Arran, la Pique, Essera, im Arriege-Dept., um Vicdessos, Andorre, la Segre, la Tet, wo es ihm doch in der Regel gelang, die 2 Abtheilungen zu unterscheiden, und zieht endlich folgendes allgemeine Resultat. Die untre Abtheilung besteht wesentlich aus verschiedenen Arten Thon- und Kiesel- Schiefern, die sehr oft modifizirt, krystallinisch und selbst Glimmer- haltig sind und hier und da einige unbedeutende Kalk-Schichten einschlies- sen; die obre Abtheilung dagegen enthält ausser Thon -, Kiesel- und Mergel-Schiefern noch Sandsteine, Grauwacke, Quarz-Schiefer, Puddinge und endigt mit sehr mächtigen Kalk-Massen mit den schon oben genann- ten Silur-Versteinerungen. Da das Streichen dieser Schichten die Achse der Pyrenäen in schiefer Richtung schneidet, so müssen sie schon vor der Hebung der Pyrenäen zu ihrem jetzigen Relief eine andere Hebung erfahren haben, so dass die beiden Abtheilungen nicht in der ganzen Erstreckung der Kette gleichmäsig auf deren beiden Seiten vertheilt seyn können. Geht man vom Ariege-Depart. durch das der Hoch-Pyrenäüen 343 nach dem der Niedern Pyrenäen, so findet man im 1. die untre Gebirgs: Abtheilung vorwaltend entwickelt, im 2. die obre schon sehr mäehtig und vorherrschend im 3. Das Fallen der Schichten geht selbst auf Spanischer Seite häufiger nach N. als nach S., während das der Schichten. der darauf ruhenden Kreide sich fast immer nach dem Abhängen der Gebirgs- Kette richtet. Der Granit, dessen Ausbrüche das Fallen meistens bedingt haben, erscheint nämlich in mehren parallelen Streifen im Zwischenraum zwischen beiderlei Streifen der Kreide; aber keineswegs genau in der Achse oder am Kamme der Gebirgs-Kette, sondern bald im N. und bald im S. davon; er hat daher anders auf die von ihm durchbrochenen und ge- trennten tiefern Bildungen, als auf die Kreide wirken müssen. Doch. scheint allerdings die Schichten-Stellung des Übergangs-Gebirges nicht überall dem sichtbaren Granit-Streifen, sondern zum Theil auch verbor- genen Ursachen zugeschrieben werden zu müssen. II. Hebungs-Systeme. Wenn nun schon das Übergangs-Gebirge zweierlei Streichen zeigt und a) das Kampbrische der ONO.—-WSW. Richtung des Westmoreländischen und Hundsrücker Systemes, b) das silurische der WNW.—OSO. Richtung des Ballon und des Bocaye folgt, so sind auch Spuren noch spätrer Hebungen vorhanden. .So lassen c) die Liaskalk-Schichten, die sich von dem Landhause Seran bis zum Campan- Thale erstreeken, und jene die zwischen Montrejeau und Estones im Ga- ronne-Thal liegen, ein Streichen aus O. 40°—55° N. nach W. 40° - 55° N. walırnehmen , daher man ihre Hebung vielleicht auf das System. be- ziehen kann, welches die Jura-Schichten der :Cöte dor aufgerichtet hat (System des Mont Pilas und der Cöte d’or Braum.), während d) der Aus- bruch der Ophite, wodurch zuletzt die Tertiär-Bildungen am Fusse der Pyrenäen und einige Stellen in dem Innern affızirt worden sind, aus O 18° N. nach W. 18° S. geht. — e) Das Streichen der Kreide-Schichten folgt im Ganzen dem jetzigen Hauptstriche der Kette in W. 18° N. (wie b), ausser wo sie eben auch durch die Ophite örtliche Störungen erlitten haben, — und f) die Kreide der Pancorbo-Schlucht zwischen Miranda und Burgos ausgenommen, deren Hebung nach Durrenor und ELıe DE Beaumonr dem Systeme des Mont Viso mitten in der Kreide-Zeit selbst entspricht. Die Pyrenäen sind daher von wenigstens 6 Hebungen affı- zirt worden, die sich so ordnen: a, b, c, f, d, e. Trägt man sich nun die Abhänge der Pyrenäen nach ihren einzelnen Theilen auf eine Karte auf, so sieht man, dass dieselben keineswegs einfach geradlinig: sind, wie es auf den ersten Blick scheint, sondern aus Linien zusammen- gesetzt sind, deren Richtungen der jener Hebungs-Systeme entsprechen. Wie in andern Gebirgs-Ketten sieht man auch in den Pyrenäen die grössten Höhen auf den Kreutzungs-Punkten verschiedener Hebungs-Linien. Der Vf. macht dann auf einige besondere Erscheinungen aufmerksam, die mit den Hebungen des Gebirges in Verbindung stehen, auf die öftre ringför- mige Anordnung der Höhen-Punkte an manchen Stellen, auf häufige s il- wandige und kesselförmig abgeschlossene Vertiefungen (Cireus', weli he grossentheils ins Gebiet des Granits fallen und dem Beobachter den 344 Gedanken an einen Erhebungs-Krater nahelegen, dessen Decke nach eini- . ger Erstarrung in sich selbst zusammengestürzt wäre. II. Granite. Man kann deren in den Pyrenäen 3 Arten unterschei- den: A. feinkörnigen , deren Feldspath fast immer aus einem Gemenge von Orthose und Albit besteht : D. mittel- und grob-körnigen mit grossen Feldspath-Krystallen [Porphyr-artiger Gr.], diese meistens aus Orthose, die feineren Feldspath-Theile aus 'einem Orthose- und Albit-Gemenge;_ C. grosskörnigen, oft in Pegmatit übergehenden; Glimmer und auch Feld- spath in grössern Bläitern und wie durch Quarz verkittet ; der Feldspath in ganz Frankreich gewöhnlich Orthose (in andern Gegenden Albit, in Finnland Labrador, im Riesengebirge, in einem Theile Sikandinaviens, im Ural, in Spitzbersen Orthose und O!ygoklas durcheinander). Die gleichzeitige Anwesenheit von Orthose und Albit kann nicht befremder, da nach Asıcn auch die reinsten Orthose-Krystalle immer einen Antheil Natron enthalten, daher es nur einer örtlichen Menge-Zunahme desselben im Verhältniss zum Kali bedurft hat, um Albit zu bilden. Granit-Gänge in Granit bestehen gewöhnlich aus einer Art von gröberem Korn; doch im Thale von Viedessos und im Circus von Gelever haben ausnahms- weise sie feinres Korn als der Gebirgs-Granit, den sie durchsetzen. Es ist daher und überhaupt nicht wahrscheinlich, dass solche sich durchdrin- gende Granit-Arten von verschiedenem Korn und Bestandtheile im Alter n: erkaltende Granit-Massen mögen geborsten und fte alsbald wieder durch anderen von unten nach- sehr verschieden se: die so entstandenen Kl dringenden Granit von etwas abweichender Beschaffenheit ausgefüllt worden seyn. (In Bretagne gehen die Arten A. und B. manchfach inein- ander über, und beide sind jünger als das Silur-Gebirge, das sie dureh- setzen ; ältrer Granit ist dort nicht bekannt; aber es kommt dort noch die Art C. vor, jünger als die 2 vorigen, indem sie in Diorite und Horn- blende-Porphyre eindringt, die selbst jünger als jene Granite sind, da sie überall Gänge, Dykes und Hutschwamm-förmige Ausbreitungen (champig- nens) bilden ; bei Pallet und Clisson kommen ältrer Granit, Hornblende- Poıphyr und jüngerer Granit unter Verhältnissen zusammen, welche über ihr relatives Alter keinen Zweifel lassen). In den Pyrenäen vermochte der Vf. nicht sich Gewissheit zu verschaffen über das relative Alter aller einzelnen Granit-Varietäten, die dort vorkommen, und worunter auch die drei Varietäten der Bretagne sind; die C. jedoch nie in grossen selbst- ständigen Massen und sehr oft mit Turmalin-Krystallen ; etwas häufiger vorkommend in der Nähe der Lias- und Kreide-Kalke als am Übergangs- Kalke. Ausserdem gibt es noch einige andre Varietäten (Syenit u. s. w.), die aber von den vorigen abzuhängen scheinen. Ein ältrer Theil der feinkörni- gen Granite, der in der Nähe der Gebirgs-Achse sich durch Härte, Dichte und Dauerhaftigkeit auszeichnet, mag die Aufrichtung der Übergangs- Schichten bewirkt haben. Im obern Theil des Ossau-Thales sieht man einen weissgrauen mittelkörnigen Granit mit Albit, wenig Orthose, schwar- zem und braunem Glimmer, grünlichen Talk-Blättern und einigen Horn- blende-Krystallen durchsetzt werden von einem blaulich-grauen Quarz- 345 Porphyr mit M und Albit-Krystallen , dessen Gänge oft das Über- gangs-Gebirge durchschneiden, ohne dass man ihn bis jetzt in der aufla- rg Kreide = a hätte, was also ebenfalls auf ein NEBEN alte man Far wie ähre Bänke ihm sich näher n, etwas k oder blättrig werden und Couzeranit ausscheiden. Aber zwischen Vie- dessos und Aulus bei dem Port-de-Salleiw dıingt der Granit wirklich mittelst zahlreicher Adern in einen Flötzkalk ein, welcher ein Lias-Kalk zu seyn scheint. In der Nähe des Granits besteht er aus Wechsel- Schiehten von krystallinischem Kalk und Couzeranit und von Breccien voll eckiger Stücke weissen und schwarzen zuckerkörnigen Kalkes in einer meistens weissen krystallinischen Masse. Beim unmittelbaren Kon- takt mit dem Granite selbst wird fast aller Kalk Breccien-artig , weiss und zuekerkörnig. Ein Eindringen des Granites in Kreide der Ost-Pyre- näen hatte Durrenoy bereits bezeichnet: ein anderes hat der Vf. Be bei der Kupfer-Grube von Fos aufgefunden, 2 Stunden von St.-Paul-de- Fenowillet. Die Grube selbst baut auf der Grenze zwischen Granit und schwarzen Mergelschiefern , die zum untern Theil des Kreide-Gebirges (der obre liegt stets ferner von der Gebirgs-Achse) gehören. Auf der wellenförmigen Grenz-Fläche in einem Streifen Speckstein-artiger Masse erscheinen mehre Arme und unregelmäsige Kupferkies-Gänge, die an einer Stelle sich nierenförmig erweitern und an der andern plötzlich absetzen, um weiterhin wieder zu erscheinen. In diese Mergel nun ist der mittel- körmige Kalk eingedrungen und hat zahlreiche verästelte Gänge in ver- schiedenen Richtungen darin ausgesendet. Da nun endlich auch das obre Kreide-Gebirge überall wenigstens aufgerichtet ist. so wird es wahrschein- lich, dass die Haupt-Granitmasse zwischen der Kreide- und Granit-Zeit die Pyrenüen-Kette gehoben habe. IV. Metamorphosen. Die Übergangs - Schiefer werden [schon aus grosser Ferne] um so blättriger, um so glimmeriger, je mehr sie sich den Graniten nähern, so dass man sie zuletzt von jenen Glimmerschie- fern nicht mehr unterscheiden kaun, die man noch als primitive zu be- zeichnen pflegt. Diess erkennt man fast in allen Pyrenäen-Thälern und an vielen Berg-Spitzen , die aus Glimmerschiefer bestehen. Übergänge in Talkschiefer sind weit seltener (Thäler Viedessos, Larboust, Louron ete.) und gehören mehr den Alpen und Ost-Frankreich an. Auch Chiastolithe haben sich gebildet, zuweilen in schönen Krystallen,, aber doch nur in einer dem Glimmer sehr untergeerdneten Menge. Die Chiastolith-führende Schichte um den Granit ist immer nur dünne, und die Erscheinung steht der in den Schiefern und der Grauwacke der Bretagne und Normandie weit nach, wo die Chiastolith-Schichten um den Granit bis 3000m — 4000m mächtig und weit reicher an diesem Minerale sind. Der sie begleitende Staurotid und Disthen fehlt in den Pyrenäen gänzlich. ‘Hornblende und 346 Granaten finden sich dagegen zuweilen in den A ‚ein. Dem glimmerigen Kalke an der Ariege oberhalb Tarascon gesellen sich Horn- blende-Schiefer und Gneiss-Schichten bei, in iadenen man alle Charaktere isses wahrnimmt. Oft aber Berührung mit Granit ge- ten grössre Feldspath-Krystalle 5 schieden u. s. w. Weit reicher als ar Schiefer ist aber der Kalk an U Umwandlungs-Erzeugnissen. An den Berührungs - Stellen mit dem Ganit oder doch in dessen Nähe findet man Glimmer, Talk, Steatit, Hornblende, Tremolith, Aktinot, Granat, Epidot, Chiastolith, Aascrassntı Dipyr, Albit, Graphit. Einige von ihnen haben sich durch die Wärme- Entwickelung aus dem Granite schon aus den Bestandtheilen des Kalkes (Kalkerde, Kieselerde, Alaunerde-Silikat, Eisenoxyd) bilden können, andre nur durch das Eindringen andrer Elemente von aussenher (wie der Glim- mer, Talk, Albit u. s. w). Der Couzeranit ist den Pyrenäen eigen, ein von CHArPENTIER entdecktes Alkali- und -Erden-Silikat und fast in der gaı Erstreckung des Liaskalk-Streifens von Vicdessos bis Seix, wie auch an der Kontakt-Fläche zwischen Granit und Kreide-Kalk im Agly-. Thale anzutreffen. Es ist offenbar ein Kontakt-Erzeugniss; denn bei Vicdessos hat der Vf. ein versteinertes Konchyl gefunden, das ganz mit Krystallen desselben erfüllt war. Albit und zwar in weisslichen, hemi- tropischen Krystallen hat der Vf. nur an einem Orte, im Kalk von Raneie bei der Gruben-Mündung, gefunden vergesellschaftet mit blättrigem Kalk- spath, Eisenspath, Eisenglanz und Eisenkies. Interessante Beobachtungen gewährt das Auftreten des Dolomites. Beim Port Venasque unter Andern, wo die Schichten des Übergangs- Kalkes steil aufgerichtet sind , erscheinen zahlreiche grosse und kleine unregelmäsige Nester von Dolomit mitten im Kalk. Sie enthalten zu- weilen wieder Bruchstücke der sie umgebenden Kalk-Art: manchmal haben sie in ihrem Innern noch Spuren der ursprünglichen Schichtung, parallel der des Kalkes. Das Gestein besteht aus sich durchkreutzenden Lamel- len und ist voll kleiner Drusen mit Bitterspath-Krystallen. Die Farbe ist grau oder blaulichgrau, an der Oberfläche gelblichgrau. Die Kalk-Schich- ten scheinen in der Regel daran abzusetzen; zuweilen aber winden sie sich darum her. Nach der Grenze hin wird der Kalk blättrig, geht zu- weilen allmählich in Dolomit über, scheidet aber auch oft viele Kalkspath- Krystalle aus. Die Einschaltung mancher Dolomit-Nieren zwischen die Kalk-Schichten scheint einen sehr gewaltsamen Prozess anzudeuten; jeden- falls hat sich der Dolomit erst nach der Ablagerung des Kalkes in ihm gebildet; ob er aber in Dampf-Form , in wässriger Auflösung oder wie sonst in ihn gelangt seye, lässt sich nicht erkennen. Da hier keinerlei Porphyre in der Nähe sind, so muss man ihre Entstehung dem benach- barten Granite der Maladetta und des Port d’00 zuschreiben. Auch an vielen andern Orten in den Pyrenäen sieht man den Kalk längs der Be- rührungs-Fläche mit dem Granite in Dolomit verwandelt. Selbst der Lias- Kalk von Vicdessos bis Aulus ist in der Nähe des Granits, so wie bei des sedimentären und metamorphischen Gı sieht man auch den Gneiss der Pyrenäenäbe dem Ehersekie: At daselbst stellenweise dolomitisch geworden, und der Lhe 'h selbst emghält Dolomit-Stücke. Endlich hat auch der Kreide-Kalk bei Lapege im Thale von Vicdessos die Umwandlung in Dolomit nicht nur äusserlich erfahren, sondern zeigt sich auch bei der chemischen Ze, als solcher zusammengesetzt. Hierauf beschreibt der Vf. die schon von Durrenor u. A. charakte- risirten Gyps- Gebilde, welche im Ariege-Dept. auf der Grenze zwischen Granit und Kreide-Kalk mit Gneiss u. a. metamorphischen Gesteinen vor- konmen, in welche der Granit eingedrungen ist. Auch er ist der Ansicht, dass diese Gypse beim Auzbguich der Ophite aus Kalkstein gebildet wor- den sind; es scheint ihm jedoch wahrscheinlicher , dass sie durch Meta- morphose des mit den metamorphischen Gesteinen verbundenen Übergangs- Kalkes entstanden seyen, von welchem man noch Stücke im Gyps einge- schlossen findet, als aus dem Kreide-Kalk, mit dem sie oft in nächster Berührung stehen. in Ferner erregt unsre Aufmerksamkeit ein eigenthümlicher Quarz, welcher offenbar ebenfalls zu den plutonischen Erscheinun ‚ehört und dem Innern der Erde in wässriger,, feuerflüssiger oder Gas-Form entquollen ist. Er bildet in der Bretagne wie in den Pyrenäen Kegel, Pyramiden , Schwämme oder eheure Dykes: an beiden Orten treten dieselben hauptsächlich auf ze Dwischen Granit (auch Ophit) und neptunischen Gesteinen auf in zweierlei Zeiten gebildet) : überall sind sie eine Folge des außen plutonischer Gesteine und bilden mit gewissen Eisenerzen die letzten Auswürfe des unterirdischen Heerdes. Südlich von St.-Paul-de-Fenouillet in den Ost-Pyrenäen sieht man längs der Grenze zwischen nit und Kreide-Kalk eine 6000—7000n lange Reihe kleiner spitz r Qua rz-Kegel in OW. Richtung hinziehen u. s. w: (Folgen einige andere Beobachtungen.) Eben so kommen längs in den Pyrenäen, wie in Bretagne, längst bekannte Eisenerzeim streifenweise aneinandergereiheten Ablagerungen She öfters _ e_ Quarz längs der Grenze zwischen Granit und ge- vor; seltner noch im Gebiete des Granits selbst, sondern gewöhnlich in dem der letzten. Es ist bemerkenswerth, dass dieses Erscheinen auf allen Grenzen des Granits mit Übergangskalk, wie mit Jura- und Kreide -Kalk stattfindet, also nicht von letzten Gestein- Arten, sondern von erster bedingt seyn muss, obschon es nicht mit, sondern erst nach dem Granit-Ausbruch erfolgt zu seyn scheint. Die Erze sind ein Gemenge von rothem Eisenoxyd mit Eisenoxydhydrat, blättrig, von unregelmäsiger Form, in ‚Innern löcherig und wie zerfressen. Der Vf. führt eine Anzahl solcher Ablagerung auf. Seltner ist eine Bezie- hung derselben zum Ophit wahrzunehmen , wie in der Grube von Rabat bei Tarascon, wo ein 5m mächtiger Gang erdiges und schwarzes Eisen- oxydhydrat führt, das hin und wieder mit rothem Eisenoxyd durchmengt unregelmäsige Adern i im Oph bildet, der durch Kreide-Kalk er chen ist. Endlich zeigt D., wie auch die 'andern Erz-Ablager gen der neptunischen Uraimiheeis: delt im Granite Ku finder erwähnte Kupferkies-Grube von Fos zwischen Granit- und die Kupfererz-Lager von Canaveilles zwischen et a Kalken und Schiefern; die Kupferkies- und Bleigla nge um Vicdes- sos an der Grenze des Granites und der granitischen Injektionen ; die schon erwähnte Lagerstätte von Aancie, die von kohlensaurem Blei zu Argentieres und Laguore, die Bleigrube von Castelminier und die Kupfer- Werke von Escanerades: alle um Aulus im Übergangs-Kalk unfern dem Granite ; die Silber-haltigen Bleiglanz-Gänge im Übergangs-Schiefer des Birllon!Phäles; nahe bei der Granit-Masse von Crabrioules; die Bleiglanz- Gängein den von Granit durchsetzten I Kalken Be Schiefern des Essera-Thales; die Lagerstätten des Arsenik-Kobalts in den unmittelbar auf Granit gelagerten Übergangs-Thonschiefern und -Kalken des Gistain- Thales, die Silber- und Kupfer-haltigen Eisenkies-Gänge im Granite selbst des ner p hales u. a. (während in Bretagne viele Erz-Lagerstätten in ä en Verhältnissen zu den Hornblende-Porphyren stehen, wie die genannten zum Granite). — Jedoch treten in den Pyrenäen wie in Bre- tagne auch viele Nester, selten regchizie ‚e Gänge von Eisen-Erzen zwi- schen den Schichten neptunischer Ge anz nahe an der Oberfläche auf, so dass sie schon in geringer 7 ch verlieren ; so um die Granit-Masse des Canigou her; so bei Ra selbst u s. w. (Damit haben die Erz-Lagerstätten in der Bretagne im Allgemeinen zwar grosse Ähn- lichkeit, unterscheiden sich aber dadurch, dass = kein späthiges Eisen enthalten, dass sie beträchtlich älter sind und dass sie, obsehon zwischen Übergangsgebirgs-Schichten eingeschaltet, doch grossentheils in ihrer grössten Breite von der Boden-Fläche geschnitten werden, so dass sie durch Tagebauten ausgebeutet werden können, weil die sie einschliessenden Schichten sehr leicht zerstörbarer Natur sind. Die obersten Teufen der- selben sind oft schon durch Diluvial-Ereignisse umgewühlt und dabei mit manchfaltigen Gestein-Trümmern durchmengt worden, was dann noch mehr dazu beigetragen hat, sie für ganz juge ıdlich zu halten. Wo aber die sie einschliessenden Schichten härter sind, dä haben sie der Zerstö- rung widerstanden, und man muss dann oft schwachen Anzeigen folgend durch enge Öffnungen in die mächtigen Ablagerungen hinabsteigen.) V. Mineral-Quellen sind in den Pyrenäen sehr zahlreich. Alle Schwefel-Quellen kommen ebenfalls nur in der Nähe der Granit-Grenze, seye es noch im Granite selbst oder in dem ihn berührenden Übergan Gebirge zum Vorschein, wie der Vf. durch Aufzählung der wichtigsten im Detail nachweiset. Die salzigen und Eisen-haltigen Quellen dagegen treten in den tiefen Thälern aus den Jura- und Kreide-Schichten zu Tage, welche sich auf älteres Gebirge stützen; nur zuweilen sind auch diese ‚unwesentlich Schwefel-haltig, durch Zersetzung von Kiesen erst in der Nähe der Erd-Oberfläche. Es ist bei der ige grossen geologischen Ähnlichkeit der Bretagne auffallend, dass gleichwohl dort nur Eisen-haltige Quellen, und zwar nur kalte vorhanden sind; daher es sehr wahrscheinlich er * 349 i wird, dass auch die Zeit, das Alter der plutonischen Eruptionen von gros- sem Einfluss auf die Natur der Mineral-Quellen sind. In der That scheint auch Skandinavien voll krystallinischer Gesteine, aber von sehr alter He- bung, und scheinen viele andere ansehnliche Gebirgs-Strecken von glei» chen Bedingnissen keine warmen und natürlichen Schwefel-Quellen darzu- bieten, diese vielmehr sich überall um die zuletzt gehobenen Gebirgs- Massen und die Vulkane zu schaaren, wie in Italien, auf Korsika, in den Alpen. Allerdings ist diese Regel nicht ohne Ausnahme: die Pyrenäen sind ‘viel reicher an warmen Quellen und älter als die Alpen; und in der Auvergne hat Puy-de-Dome viele 'Thermal-Quellen, während im a tal nur die von Chaudesaigues bekannt sind. Wichtig wäre es i t wenn sich bestätigen liesse, dass eine Gegend nach Verlauf eines ge- wissen Zeitraumes von ihrer plutonischen Hebung an gerechnet. keine heissen Quellen mehr lieferte. — Endlich sind aber auch grosse Gebirgs- Massen der Bildung warmer Quellen, bis zu einem gewissen Grade wenig- stens, günstiger als Niederungen,, indem das von den Höhen her durch das Innere der Gebirgs- -Masse herabsinkende Wasser auf seinem Wege (auch wenn es dabei nicht zuerst in grössre Tiefen hinabsteigt,) eine Temperatur anzunehmen im Stande ist, welche weit über der mitteln Tem- peratur des Bodens in dem Thale ist, wo es als Quelle zum Vorschein kommt; und der starke Druck der Wasser-Säule von der Höhe herab (Compression, rasche Voranbewegung) mag in Verbindung mit der ge- ringen Wärme-Entziehungs-Fähigkeit der Gesteine ‚nächst der Oberfläche) es eıklären, warum das Wasser bis zum Hervorquellen nur wenig von der ım Innern angenommenen Wärme einbüsst. Morren: über den Luft-Gehalt inSüss- und See-Wassern (PInstitut 1844, XI, 235). 1) Das Seewasser, im Winter und Frühling an den Küsten von S. Malo geschöpft, enthält weniger atmosphärische Luft als das Süsswas- ser, nämlich 0,022—0,033 (statt 0,033—0,040) seines Volumens ; auch verliert das Süsswasser seine Luft schneller als das Seewasser durch Kochen. © 92) Im No -Zustande (und bei heitrem Himmel) enthält das Süsswasser 0,32 Sauerstoffgas auf 0,2—0,04 Kohlensäure-Gas ; 'Seewasser 0,33 ° 5 »„ 0,9—0,10 $ » [in ihrem Gas-Gemenge ?] 3) Das Meerwasser enthält unter dem Einflusse des Sonnen - und des zerstreuten Lichts eine an Volumen und "Zusammensetzung veränder er- liche Menge von Kohlensäure-, Sauer- und Stick-Gas. 4 4) Nach einer Reihe schöner Tage nimmt die. Menge des aufgelösten Sauerstoffgases zu und erreicht an sehr Sonnen-reichen Tagen sein Maximum. ; . 5) Das Sauer - und das Kohlensäure-Gas nehmen in umgekehrtem 350 % Verhältniss zu einander zu und ab, aber so dass die Summe beider nicht. konstant ist. E 6) Zwischen den schönsten und trübsten Tagen wechselt in leider Luft-Menge des Meer-Wassers der Sauerstoff-Gehalt zwischen 0,39 und 0,31 Volumen; da aber bei schönem Wetter die Luft-Menge im Wasser ebenfalls grösser ist, so kann man richtiger sagen : dass 51 Liter See- wasser in beiden Extremen von 29°°70 bis 53°°60 (Kubik-Zentimeter) Sauerstoffgas enthalte. 7) In den Süsswasser-Pfützen, wo sich eine schöne Vegetation ent- ickelt, liegen die Extreme noch weiter auseinander, indem der Sauer- Ge halt von 20°°78 bi4 76°c04 wechselt. 8) Die aufmerksamste Beobachtung des freien Meerwassers lässt nur &ine ganz unbedeutende Menge mikroskopischer Thierchen darin er- kennen. 9) Wenn das Meer-Wasser reich an Sauerstoffgas ist, tritt dieses an die Atmosphäre über. 10) Diess ist so auffallend, dass man bei ruhigem hellem Wetter schon mittelst eines selFölndichen Volta’schen Eudiometers eine grössre Menge von Sauerstoffgas als gewöhnlich in der Luft entdecken kann, welche über vegetirenden Seewasser-Pfützen steht. Morren : über das Abstehen der Fische in Folge vermin- derten Sauerstoff-Gehaltes des Wassers (Compf. rend. 1845, XX, 252-255). In Folge einiger Beobachtungen über plötzliches Ab- sterben gewisser Fische, welches Brancher einer Schwefelwasserstoff- Entwicklung im Wasser, Acassız einer schnellen und beträchtlichen Tem- peratur-Veränderung (diese in der Glatt bei Zürich) zuschrieb, erinnert M., dass es noch eine allgemeinre Ursache dafür gebe, nämlich die Ver- minderung des gewöhnlichen Gehaltes des Wassers an Sauerstoffgas, welche aber wieder die Folge manchfaltiger andrer Ursachen seyn könne, wie des Licht-Einflusses , des mikroskopischen Lebens , der Temperatur- Änderung u. s. w. Gewöhnlich muss süsses Wasser 0,32—0,33 des aufgelösten Gases an Sauerstoffgas enthalten; diess kann aber im Extreme auch von 0,17 bis 0,61 betragen. In einem Wasser, das nur noch 7—0,20 seines Gas-Gehaltes daran besitzt, können viele Fische schon nieht mehr we vorzüglich die Raubfische, die Hechte, die Bärsche u. a. nicht. Sie den immer matter und kommen mit dem Kopfe öfters über die Oberfläche, um Luft zu athmen, so wie jener Gehalt abnimmt; während sie im Sauer- stoff-reichen Wasser (besonders an sonnigen warmen Tagen) äusserst lebhaft sind. Zwei Beobachtungen werden Diess erläutern. Am 8. Juni 1835 stieg das Wasser der Maine plötzlich bei Angers und brachte bald eine so grosse Menge todter Fische ans Ufer, dass, obschon viele eingesammelt wurden, doch die Fäulniss der übrigen bald die Luft verpestete. Der Fluss hatte nämlich durch sein Anschwellen “ 3äl 8—10 Tage lang unermessliche Wiesen 17—1m30 hoch überschwenmt, die eben im schönsten Grün prangten: sein fast stagnirendes schlammiges Wasser liess kein Licht durch, und so entzog diese vegetabilische Infusion dem Wasser täglich mehr von seinem Sauerstoffgas-Gehalt, wie MoRREN durch täglich mehrmals wiederholte Prüfungen fand, bis er endlich auf 19 und 18 in 100 Luft-Theilchen herabsank. Damit erreichte auch die Sterblichkeit ihr Maximum und liess nicht eher nach, als bis jener wieder stieg. 4 Als am 15. Aug. 1836 die Luft sich ganz plötzlich erkältete, so er- folgte 2 Tage später, da der Vf. sich eben mit Beobachtung des Oxygen- Gehaltes eines kleinen Teiches beschäftigte, eine grosse Sterblichkeit unter den Fischen desselben. Es befand sich nämlich ebendarin eine grosse Menge grüner mikroskopischer Thierchen, die im Lichte wie grüne Pflanzen-Theile oxygenirend auf das Wasser wirken, aber durch die Kälte plötzlich starben, wodurch der Oxygenirungs-Prozess ein Ende nahm, indem sie in Fäulniss übergingen oder sich auf Kosten des Sauerstoff- gas-Gehalts in Wasser selbst oxydirten. So war vom 13.—15. Aug. der Sauerstoffgas-Gehalt 59, 56 und 44 auf 100 Luft-Theile gewesen; am 16—19. August sank er von 32 auf 21, 19 und 18 herunter. — Ähnliche Sterblichkeit beobachtet M. noch in mehren andern Fällen in Folge ähn- licher Ursache. Diese Ursachen zu beobachten ist auch hinsichtlich mancher geologischen Erscheinungen wichtig. Görrert: das Braunkohlen-Lager bei Laasan (Schles. Zeit. 1844, S. 1647—1618). Es ist kürzlich dem Wegebaumeister BorcHArD in Charlottenorunn gelungen in dem Fluss-Thale des Striegauer Wassers unfern der Breslau-Freiburger Eisenbahn ein ausgedehntes Braunkohlen- Lager zu entdecken, das zwischen den Dörfern Laasan, Saara und Pusch- kau wenigstens } Quadratmeile einnimmt, unter Kies und 12'— 20‘ Plauen Letten ruhet und 40-56’ Mächtigkeit besitzt. In den bereits angelegten Gruben sieht man zahlreiche Baumstämme bis von 10’—12' Umfang sich in allen Richtungen kreutzen, unter welchen, wie überhaupt auf den meisten Schlesischen Lagern (über welche der Vf. eine Monographie ver- ' spricht) ein paar äusserst dichte Holz-Arten, verwandt mit unserem Taxus- und Lärchen-Baum, herrschend sind. Göprrzrt:überdieBraunkohlen-Gruben bei Grünberg (Arbeit. ex Veränd. d. Schles. Gesellsch. 1843, 112—114). Die Gruben liegen 4 Stunde von Grünberg unfern der nach Schloin führenden Strasse, an einem der vielen der 13 Meil. entfernten Oder zufallenden Abhänge. Das Lager, von 35‘ hohem Letten und Sand bedeckt, ist 12'—15° mächtig und durch einige bis 1200° lange Strecken aufgeschlossen. Es besteht grösstentheils aus einzelnen zertrümmerten und zerquetschten Scheit- und Ast-Stücken und selten grösseren Stämmen einer Taxus u. a: Holz-Arten, Er zwischen denen überall eine aus weicheren Vegetabilien gebildete und meistens diehtere Stückkohle und eine zerbrechlichere erdige Kohle ein- gemengt sind: ein Verhalten, welches auf Herbeischwemmung dieser Ma- terialien hindeutet aus einer Ferne, welche indessen auch nicht zu gross gewesen seyn kann, da diese Pflanzen zum Theile noch mit ihren Blät- tern versehen waren, welche denen unsrer Erlen- und Buchen und klei- nern Gewächsen ähnlich noch recht wohl zwischen dem Thone erhalten sind; sogar Holz-Stücke mit Rinde kommen vor, die noch mit Leber- Moosen bedeckt ist. Der Anblick der in einiger Entfernung von den jetzi- gen Flüssen hinziehenden höheren Gebirgs-Ketten lässt vermuthen, dass diese Ablagerungen im Bereiche der einst viel mächtigern Ströme aus Treibholz entstanden sind: in; ausgedehnten See’n und Hinterwassern, Aufstauungen u. dgl. Jene Pflanzen sind sämmtlich aus gleichen Geschlech- tern, aber nicht gleicher Arten mit den noch in der Gegend lebenden. Schwefel ist fast gar nicht beigemischt. So weit man das Lager jetzt kennt, kann es über 100 Jahre lang 40,000—50,000 Tonnen Braunkohle jährlich liefern. Durrenoy: über Mirscarrricn’s und seine eigenen Erfahrun- gen über Metamorphismus der Gesteine (Compt. rend. 1844, AIX, 625 - 626). Am Granit-Berge Paradiesbächen 3 Stunden von Chri- stiania lehnt sich ein 320m mächtiges Übergangs-Gebirge an, welches gänzlich aus nur 0%02 dicken Wechsel-Schichten von erdigem Kieselschiefer und hartem Kalkstein voll Krinoiden zusammengesetzt ist, mithin über 12,000 solcher Wechsel-Schichten enthält, Näher gegen den Granit hin geht die Textur des Gesteines mehr und mehr in die krystallinische über, ohne dass die Schichtung sich änderte ; auch der krystallinische Kalk zeigt noch seine früheren Versteinerungen, bis er endlich am Kon- takte selbst ganz krystallinisch-blättrig wird und die Fossil-Reste ver- schwinden. Durkenor zeigte der Akademie in Mirscnzrrıcn’s Namen Muster aus jener mitteln Gegend vor; der Kalkstein war vollkommen krystallisirt, der Kieselschiefer quarzig geworden ; aber die Fossil-Reste _ deuten noch das Sediment-Gebirge an. Auf der Grenz-Fläche zwischen Kiesel- und Kalk: Schichten treten verschiedene krystallisirte Mineral-Arten auf, insbesondere grüne Granaten und graue Hornblende, beide mit Kalk- Basis in ihrer Mischung. | Dann zeigte D. Musterstücke von Thonschiefer von den Hammer- Werken zu Salles bei Pontivy vor, welche ebenfalls Chiastolithe und Versteinerungen zusammen enthalten. Die ersten sind schwarz und schlies- sen noch eine Achse von unverändertem Thonschiefer ein, welche Er- scheinung durch die ansehnliche Dicke erklärlicher wird, da sie bis 0m004 Durchmesser haben. Sie haben sich daher auf Kosten der Felsart ge- bildet. Endlich zeigte D. künstliche Krystallisationen vor, welche Miırscher- zıcH gebildet hatte. Blende in grossen blättrigen Massen; Eisenoxydul 3933 in Oktaedern mit 3—4 Millim. grossen Theil als Hemitropie’n wie jene voı über 0n,02 grossen Seiten, und sehr rei ten; schöne Feldspathe zum 0, Peridot-Krystalle mit e Diopside. — 0. Cu. Darwin: ewiges Eis, Höhe der Schnee-Linie und Gletscher in Tierra del Fuego (dessen naturwissenschaftliche Reisen, übers. von DiEFFENBACH ], 263 ff.). Wir besitzen keine direkte Beobach- tungen, um die mittle Temperatur des Jahres in diesen südlichen Inseln . zu beurtheilen ; der bestehenden Angabe zu Folge muss sie sehr niedrig seyn. Selbst in Georgien in 54°—56° Breite dürfte der Boden einige Fuss unter der Oberfläche stets gefroren seyn. In der südlichen Halb- kugel ist der Winter zwar mäsig, der Sommer aber kalt; denn ein stets bewölkter Himmel lässt die Strahlen der Sonne selten die Ober-. fläche des grossen Ozeans erwärmen, und desshalb fällt die mittle Jahres- Temperatur unter den Gefrier-Punkt. Diess alles vorausgesetzt, darf es nicht wundern, dass , wie schon Kapitän Kıng bemerkte, in Magelhaens- Strasse die Linie ewigen Schnee’s ungefähr zu 3500 oder 4000° herab- sinkt. (In der nördlichen Hemisphäre müssen wir etwa vierzehn Grade näher nach dem Pole gehen, um eine so niedrige Schnee-Grenze zu fin- den, nämlich zwischen 67° und 70° auf den Bergen von Norwegen.) In den Cordilleren von Süd-Amerika, zwischen 41 und 43° 13‘ Breite haben die hervorragenden Gipfel beinahe gleiche Höhen; Osorno misst 7550’; ein Berg südlich vom Osorno 5609’; Minchinmadiva 7046'; das nördliche Ende derselben Gebirgs-Kette ‚6862‘ ; Corcovado 7510'; Yntales 6725'. Nicht nur diese Punkte, sondern ein grosser Theil der Kette war im Anfange Februars, der unserem August entspricht, stark mit Schnee be- deckt, welcher eine Strecke an den Bergen herablief und von Ferne ge- sehen eine vollkommen horizontale Linie darbot. Kıne, der am 26. Januar nach einer Woche von ungemein schönem Wetter den Winkel dieser Linie mit dem Gipfel des Corcovado mass, fand, dass die Schnee-Grenze sich zu 4480’ herabsenke. Es ist möglich, dass irgend ein Irrthum statt- gefunden ; da aber die Höhe der wenigen erhabensten Gipfel in der mit Schnee bedeckten Kette unter 7000‘ ist, so kann die Schnee-Linie nicht viel höher als 6000‘ seyn. Den 2. Februar 1835 hatte der Vf. die letzte Ansicht der Cordilleren; an diesem Tage ging die untere Linie des Schnee’s auf dem Berge südlich von Osorno (in 41° 20' Breite), der allein steht und 5607’ hoch ist, etwas weiter herab, so dass sie aus einer Entfernung von %1 Meilen gesehen einen beträchtlichen Winkel mit dem Gipfel bildete“. — — Vom mittlen Chili bis Bolivia, ein Raum von * Nach seiner Rückkehr erhielt Darwın Briefe aus Chiloe, in denen bei Gelegen- heit der Schilderungen einiger vulkanischer Erscheinungen auch der Schnee-Linie ge- dacht ist. Es wird u. a. gesagt, dass am 20. Februar 1835 auf dem Vulkan von. Mın- chinmadiva in 420 A8' Breite Lava einem Krater entströmte, gerade über dem Rande des Schnee’s; am 27. Februar zeigte sich die Spitze des Corcovado mit Schnee bedeckt und ebenso jene. des Yr£ales in einer Höhe von 6735 F, r , Jahrgang 1855. s 23 sechszehn Graden Breite, ist das Steigen der Schnee-Linie nur 2000. Besässe Bolivia eine so klare Atmosphäre wie Chili, so würde die Grenze aller Wahrscheinlichkeit nach selbst höher seyn, wie die jetzige in 17,000'. — — In Tierra del Fuego steigt die Schnee-Linie sehr weit abwärts, und die Seiten der Berge sind abschüssig; desshalb findet man Gletscher, die sich weit herunterziehen an den Abhängen. Und dennoch war der Verf. sehr erstaunt, als er zum ersten Male manche Arme auf der nörd- lichen Seite des Beagle-Kanals in kühnen Eis-Abhängen endigen sah, welche über dem Meere hingen ;‘ denn die Berge, von denen sie herab- kamen, waren keineswegssehr hoch. — — Zwischen den Absätzen von Strömen und von Gletschern ist ein leicht erkennbarer Unterschied. Iın ersten Falle wird eine Bank von.Geröllen gebildet, im letzten ein Haufen von Blöcken. Einmal waren die Boote innerhalb einer halben Meile Entfernung von einem Gletscher ans Ufer gezogen worden; der Vf. bewunderte die senkrechten Klippen von blauem Eise und wünschte, dass noch einige andere Stücke abfallen möchten, wie die, welche auf dem Wasser mehr als eine Meile weit umherschwammen. Endlich kam eine Masse mit dumpfem Geräusche herunter, und in demselben - Augenblicke sahen die Reisenden den glatten Umriss einer Welle auf sich zu- eilen. Die Matrosen liefen so schnell als möglich nach den Booten; denn es war offenbar, dass diese leicht zerschmettert werden konnten. Einer von den Leuten hatte gerade das Vordertheil eines Bootes erreicht,, als die kräuselnde Brandung herankam; .er wurde über und über geworfen, aber nicht beschädigt; auch die Boote wurden dreimal in die Höhe geworfen, litten aber ausserdem keinen Schaden. Der Vf. hatte früher einige grosse Felsen-Trümmer gesehen, die täglich von ihrer Stelle entfernt worden waren: allein ehe er jene Erscheinung beobachtet, war ihm die Ursache nicht klar geworden. Die Beschaffenheit des Meeresarms, in’ welcher Diess geschah, war sehr merkwürdig; eine Seite wurde durch einen Ausläufer des nachbarlichen Glimmerschiefer-Gebirges gebildet, der Hintergrund von einer etwa 40° hohen Eis-Klippe und die andere Seite von einem Vorgebirge aus ungeheuren abgerundeten Granit- nnd Glimmerschiefer- Stücken aufgebaut und ungefähr 50° hoch. Um die jetzige Lage dieser Felsblöcke zu erklären — wo sie lange verweilt haben müssen, da ob&n alte Bäume standen — müssen wir annehmen, dass der Gletscher früher eine halbe Meile weiter herausging, oder dass das Land eine etwas verschiedene Höhe hatte ; sicher aber war das Vorgebirge ein Werk des Gletschers. Ein halbrundes Granit-Bruchstück , das gerade über der Fluth-Mark lag, hatte eine ungeheure Grösse, der Umfang betrug 30 Ellen, 6' ragten es aus dem Sande hervor und reichte’ in unbekannte Tiefe abwärts. Es muss dieses Bruchstück von den höhern Theilen der Gebirgs-Kette gekommen seyn, denn der Fuss bestand ganz aus Glimmer- schiefer. Die durch den Fail des Eises veranlassten Wellen tragen ohne Zweifel sehr dazu bei, diese gewaltigen Trümmer abzurunden, anzuhäufen und die vorstehenden Spitzen des Felsens abzustumpfen. — — Gletscher finden sich im Grund der Sunde längs der ganzen Westküste des südlichen Theiles von Süd-Amerika; es wurden die Sunde jedoch nicht weit genug 355 verfolgt und namentlich nicht bis dahin, wo die meisten Gletscher vor- kommen. Im „Bergkanal“ reichen nicht weniger als neun von einer Höhe herab, deren ganze Seite durch einen Gletscher von der ausserordent- lichen Länge von 21 Meilen bedeckt ist; seine Breite beträgt 1! Meilen. Man darf nicht etwa glauben, dass der Gletscher in einem Thale 21 Meilen weit aufsteigt; er erstreckt sich wahrscheinlich in derselben Höhe eben so weit parallel dem Sunde und sendet hier und dort einen Arm zur Meeresküste hinab. Es gibt andere Gletscher von ähnlichen Struktur- und Orts-Verhältnissen und von einer Länge von 10 bis 15 Meilen. Der Sund von St. Andrew schliesst sich nach Skyrısc plötzlich und kühn mit ungeheuren Gletschern. Der erhabenste Berg in der Nähe, Stockes, misst 6200’ und überragt beträchtlich die durchschnittliche Höhe des Gebirgs- Zuges. Ungefähr 90 Meilen nach N. endigen die verschiedenen Arme von @.-Eyre’s-Sund in der Breite von Paris mit Gletschern. — — Die Aufnahme der innern Küste endigte am Golfe von Penas, so dass der Verf. nicht weiss, ob Gletscher noch viel weiter gegen N. gefunden wer- den; zieht man jedoch die ungeheure Grösse der so eben erwähnten in Betracht, so bleibt Diess sehr wahrscheinlich. Auf dem Eilande Chiloe, das vor den Cordilleren liegt, wie der Jura vor den Alpen, liegen viele eckige Granit-Trümmer von gewaltiger Grösse, die über den nach dem Lande hin befindlichen Meeres-Arm gekommen zu seyn scheinen. Zwar trifft man dieselben zwischen dem 41. und 43. Breitegrade; allein der Vf. weiss dennoch keinen gültigen Einwurf gegen die Annahme, dass sie früher auf Eisbergen herübergeschwommen sind, welche durch Sturz von Gletschern hervorgebracht wurden. — Was die Lage der Gletscher be- trifft, so scheinen sie nur in Sunden vorzukommen, welche in die Haupt- Kordilleren eindringen ;, Diess ist meist der untergeordneten Erhebung der äussern Gebirgszüge zuzuschreiben. Betrachtet man die grosse Aus- dehnung und Zahl der Gletscher, so muss ihre Einwirkung auf das Land sehr bedeutend seyn. Jeder kennt den Schutt, den die Schweitzer- Gletscher fortführen, indem sie sich langsam nach unten bewegen; ebenso ist in stiller Nachtzeit auf dem Feuerlande das Krachen und Stöhnen der sich bewegenden grossen Massen deutlich zu hören. Dieselbe Kraft, welche ganze Wälder riesenhafter Bäume entwurzelt, muss beim Herab- gleiten über die Oberfläche auch nicht wenige Felstrümmer von den Berg- seiten mit sich fortnehmen. Unter jedem Gletscher leitet ein brausender Strom das Wasser des geschmolzenen Eises ab. Zu dieser Wirkung, die allen Phänomenen der Art gemeinsam ist, kommt in diesem Lande noch die Abnutzung durch die Wellen bei jedem Fallen hinzu. Und diese Kraft kann nicht unbeträchtlich seyn, da sie Tag und Nacht, Jahrhunderte nach Jahr- hunderten fortdauert. Jeder Theil des Berges war während der allmäh- lichen Emporhebung des Landes dem Wirken jener vereinigten Mächte ausgesetzt. — Byron * spricht mit grossem Erstaunen von der Menge von Seemuscheln, die in der unmittelbaren Nachbarschaft jenes grossen Glet- schers, der in der Breite der Alpen steht, sich auf den Gipfeln aller e Narrative of the Shipwreck of the Water. ve Hügel finden (eine Thatsache , welche man als Beweis von neuen Erhe- bungen kontinentaler Länder ansehen kann). — Es lässt sich keine Szene einer furchtbareren Gewalt denken, als die von einem solchen Fallen hervorgebrachten Wellen; man weiss, dass sie schon von blosser Oszillation in Folge der Boden-Bewegung sehr heftig sind; aber in solchem Falle ist leicht zu denken, dass das Wasser, aus dem tiefsten Meeresarm zurück- gedrängt und sodann mit überwiegender Kraft zurückkehrend, Felsmassen von bedeutender Grösse wie Spreu herumwirbeln würde. Bous£er hatte den Löss (er nennt ihn Leuss!) für post-diluvisch statt für diluvisch erklärt, für eine Alluvion aus der Zeit der Aushöhlung der drei untern Abstufungen, welche das Rhein-Thal bei Basel zeigt (Bull. geol. 1840, XI, 277. Leymeri: streitet dagegen und ohne sich auf die schon lange bekannten Beweise einzulassen, führt er an, wie soleher um Lyon hohe Stellen über den Rhone - und Saone-Thälern ein- nehme oft über dem Alpen-Schuttlande daselbst und viele Land- und Süsswasser - Konchylien und oft Elephanten-Reste liefere, derglei- chen man auch in der Lyoner Naturalien-Sammlung finde (l. ce. 279). Mants: über die Kohlen-Becken von Saöne und Loire (Ann. d. Min. IV, 463 cet.). Die Berg-Gruppe, mit dem Gesammtnamen Morvand bezeichnet, schliesst sich nach einer Seite hin der Höhe des Charolais an und in anderer Richtung jener des Forez ; auch mit altem Gebirge der Gegend von Saint-Saulge dürfte sie in Verbindung stehen. Der Morvand hat zwei grosse Formationen aufzuweisen, Porphyre und Granite; jener ist ausgezeichnet durch kegelartige Berge, die bis zu 1200 Metern emporsteigen, dieser hat gerundete, nicht über 700 Meter hohe Berge. Das Porphyr-Gebiet besteht aus Porphyr, Granulit, Diorit und aus Trapp-Gesteinen. Man findet darin zahlreiche und schr mächtige Quarz-Gänge, welche bei Jouvrain und Saint-Prix, unfern Verrieres, Bleierze führen: ferner Gänge von Eisenglanz und von Braun-Eisenstein, so bei Pourriots und Champ-Robert; endlich einige sogenannte Minette- Gänge unweit Semele und Saint-Honore. Das Granit-Gebiet setzt zwei grosse Massen zusammen, eine im Norden, die andere im Süden der Porphyre. Grobkörniger Granit, meist Porphyr-artig, herrscht und wird von zahlreichen Gängen feinkörnigen Granits durchsetzt, auch von Por- phyr- und Schrift-Granit- und von Quarz-Gängen. Im Schrift-Granit von Broye findet man Beryll, begleitet von Turmalin und Granat, so wie den Apatit; Chromoxyd kommt im Quarz vor, der Gänge und Adern im Granit von Ecouchets ausmacht u. s. w. Ein anderes Granit- und Gneiss- Gebilde setzt zwei deutliche Streifen um das vorerwähnte Granit-Gebiet zusammen. Einer dieser Streifen aus Gneiss, Hornblende- Gesteinen u. s. w. bestehend scheidet den Granit von der „Übergangs-Formation“ von LE ourbon-Laney , der andre Streifen trennt jenen Granitvom Kohlen-Gebiet von Autun, so wie von den Sekundär-Ablagerungen der Gegend um Nolay und 357 wird von Granit gebildet, der sich nicht Porphyr-artig zeigt, von Schrift-Granit, Gneiss und von Hornblende-Gesteinen. Letzte Felsarten führen bei Brion Gänge und Adern von Kaolin, bei Marmagne enthalten sie Asbest, Turmalin, Beryli u. s. w. — Die Berg-Gruppe des Morvand wird nach allen Seiten hin durch geschichtete Formationen umgeben, welche sich daran lehnen und mehr oder weniger emporgerichtet erscheinen. Jene Formationen bestehen einerseits aus Grauwacke und aus Kohlen-Sandstein, andrerseits aus Keuper, Lias and dem untern Oolith-Gebilde. — — Der Vf. beschränkt sich auf eine gedrängte Schilderung der Kohlen-Becken von Blanzy, von Autun und Sincey. Das erste derselben liegt an der südlichen Grenze des Morvand, zwischen den Autunois- und Charolais-Bergen. Man findet hier stets geneigte Schichten von Grauwacke, von Koblen-Sandstein und von buntem Sandstein, so wie meist wagerechte Lagen von Jura- und von tertiären Gebilden. Zwischen jenen ältern Formationen treten pluto- nische Massen hervor. Die vorhandenen Kohlenschiefer bilden, zwei deutlich abgesonderte Streifen, deren einer am Süd-Rande des Beckens, unmittel- bar auf Gneiss und Granulit ruht, während der andere am Nord-Rande seine Stelle über Grauwacke einnimmt. Die Kohlenschiefer des südlichen Streifens zeigen sich reich an pflanzlichen Resten, es sind bituminöse Thone vorhanden mit Schuppen und andere Reste von Fischen; die Kolılen-Lager haben meist nur untergeordneten Werth,. ihre Mächtigkeit wird theils sehr unbedeutend gefunden, und die sie trennenden Gestein- Bänke erlangten zuweilen eine Stärke von 20 bis 50 Metern. Die Koh- len-Schichten senken sich im Allgemeinen nach N., ausgenommen gegen Blanzy hin, wo dieselben in Folge einer granitischen Emporhebkung, welche durch Grubenbau aufgeschlossen worden, nach N. und nach S. fallen. Rücken und Wechsel riefen mehr oder weniger bedeutende Störungen hervor. In dem nördlichen Kohlenschiefer-Streifen trifft man diese Felsartin mächtigen Massen, ferner Konglomerat mit Bruchstücken von Porphyr und von Quarz. Die Stärke der Kohlen-Schichten will im Allgemeinen nicht viel sagen. Die Neigung der Lagen scheint meist gegen S. oder SO.; einige Par- tie’'n wurden, so u. a. gegen den Wald von Toulon hin, dureh Granulite zu sehr beträchtlichen Höhen emporgehoben. Die Formation des Bunten Sandsteins, zwischen beiden Kohlenschiefer-Zügen ihre Stelle einnehmend, besteht aus Trümmer-Gebilden von Porphyr-, Granit- und Gneiss-Bruch- stücken, aus zum Theil bunt gefärbten thonigen Schiefern u. s. w. Keu- per und Lias endlich machen in der Mitte des Beckens von Blanzy Abla- gerungen von geringer Erstreckung aus; ihre Schichten zeigen sich unge- fähr wagrecht. Das Becken von Autun liegt an der östlichen Grenze des Morvand zwischen Porphyr-Bergen und Granit-Höhen, welche theils bis zu 400 und 500 Metern über das Meeres-Niveau ansteigen. Das Kohlen- Gebilde geht an vielen Stellen zu Tag und dürfte gleich jenen von Blanzy eine örtliche Ablagerung seyn. Das Kohlen-Becken von Sincey endlich ist am nördlichen Theile des Morvand vorhanden und wird durch Gneiss und durch feinkörnigen Granit umgeben. Seine Schiefer-Läger erscheinen auffallend gestört. y 358 Fournet: über die Erz-Gänge im Aveyron-Departement (Ann. de la Soc. d’Agriculture cet. de Lyon). Bei Untersuchungen Erze-führen- der Gänge darf man sich heutiges Tages nicht mehr mit Betrachtungen aus dem Parallelismus abgeleitet begnügen ; ihr Zusammerhang mit Erup- tiv-Gesteinen muss dargethan werden, und dabei sind deren mineralogische Charaktere ins Auge zu fassen; denn eine Reihe von Thatsachen der Art kann allein dahin führen, nach den allgemeinen physiognomischen Ver- hältnissen eines Ganges zu erklären: ob derselbe dem granitischen oder dem Porphyr-, dem Serpentin-System u. s. w. angehört. In bergmänni- scher Hinsicht müssen Forschungen der Art besonderes Interesse erlangen. Für gewisse Gänge, namentlich für die Blei-führenden, dürfte es allerdings bei der grossen Gleichförmigkeit ihrer Züge schwierig seyn, so scharf begrenzte Gruppen zu erhalten. Würde man sich indessen auch hier und da aufgehalten sehen, so lassen sich dennoch manche Reihen deutlich bestimmen, und Diess muss ermuthigen, weiter voranzuschreiten. Dem Vf., welchen Gedanken der Art seit länger als zehn Jahre beschäftigen, gelang es nach und nach zu bestimmen, dass die Gänge der Alpen und jene von Toskana den Serpentinen angehören, was für letztes Land durch Burar bestätigt wurde. Er überzeugte sich ferner, dass ein Theil der Gänge im Lyonnais, im Charolais und in Auvergne mit Feldstein-Porphy- ren zusammenhängen, während andere mit Serpentinen oder mit Granaten in Verbindung stehen. — Der vorliegende Aufsatz, dessen ausführliche Mittheilung uns der Raum nicht gestattet, zerfällt in zwei Kapitel; im ersten wird die geologische Beschaffenheit der Gegend von Villefranche geschildert, im zweiten kommt die der Gegend von Milhau zur Sprache. Villefranche hat Sekundär-Felsarten aufzuweisen, bunten Sandstein, Mu- schelkalk und einige Glieder der Jura-Gruppe, dann krystallinische Ge- bilde, Glimmersehiefer, Granite, Porphyre und Serpentine. Milhau be- sitzt ebenfalls krystallinische und sekundäre Felsarten; zu jenen gehören Glimmerschiefer,, alte Granite und Hornblende-Gesteine, diese bestehen aus Buntem Sandstein, aus Muschelkalk und Lias. Sämmtliche Gänge in der Gegend um Villefranche werden nach ihrem Vorkommen in ver- schiedenen Gebirgsarten-Gebieten einzeln aufgezählt und nach allen Be- ziehungen genau geschildert, dessgleichen die in der Gegend von Milhaw und am Schlusse findet man als allgemeines Ergebniss, dass das Aveyron- - Departement auf beiden Seiten seiner Urgebirgs-Masse verschiedene Grup- pen von Gängen enthält, die sich, lässt man die Magneteisen-Massen unbeachtet, in folgender Weise genauer bestimmen lassen: 1) Alte Gänge des Porphyr-Systems ; sie führen wesentlich sehr silberreichen feinkörnigen Bleiglanz und körmigen Quarz ; andere Minera- lien, wie Barytspath, Bournonit, Kupferkies, Blende, Kalipab und Eisen- spath sind mehr Zufälligkeiten. 2) Gänge des Serpentin-Systems von Najae; sie enthalten Quarz, Eisen- und Kalk-Spath und Bleiglanz , der jedoch weniger reich ist, als auf den Gängen No. 1; Kupferkies und Bournonit stellen sich ziemlich häufig ein. 359 3) Gänge des Serpentin-Systems von Milhau; man findet hier Quarz mit verhältnissmäsig vielem Barytspath und mit ziemlich armem Bleiglanz ; die übrigen Vorkommnisse, wie Blende, Bournonit, Kupferkies, Kalkspath, sind nicht von Bedeutung. ' Sämmtliche Gänge sowohl, als die Fels-Gebilde, aus denen sie ab- stammen, sind eruptive Erzeugnisse; Diess ‚ergibt sich aus ihrem unvoll- kommen Streifigen und aus dem allgemein Regellosen der Struktur ; man erkennt Ausdehnungen und Zusammenziehungen, aber keineswegs eine regelmäsige Schichtung, wie es zu Folge der Hypothese wässrigen Ab- satzes der Fall seyn müsste. Merkwürdig ist die allen Gängen eigene Gegenwart des Bournonits, der auf Gängen anderer Länder zu den selte- nen Erscheinungen gehört. — — Hinsichtlich des im Vorhergehenden erwähnten Magneteisen-Ganges , so konnte der Vf. denselben nicht be- suchen ; er fügt jedoch nach den Angaben eines ungenannten Geologen # am Schlusse seiner Abhandlung Einiges darüber bei. Der unfruchtbare Hügel im Gebiet von Villefranche, bekannt unter dem Namen Puy de Voll, gilt für die mächtigste bis dahin in Frankreich beobachtete Serpen- tin-Masse ; es gehen übrigens auch Hornblende und Ophiolith-Gesteine in seine Zusammensetzung ein, und das Auftreten des Hügels an der Grenze von Glimmerschiefer, von Steinkohlen-Gebilden und von Buntem Sand- stein gewähren demselben ein gesteigertes geologisches Interesse. Die interessantesten hier vorkommenden Mineralien sind : Magneteisen, Chrom- eisen, Eisenkies, Kalkspath, Epidot, Asbest, Granat, Talk u. s. w. Das Magneteisen — gewöhnlich derb, jedoch auch krystallisirt in den be- kannten Formen, nur einmal ist ein Würfel vorgekommen — findet sich in ziemlich ansehnlichen Massen, ferner auf Adern und Gängen und ein- gesprengt in Serpentin. Der mächtigste unter den Gängen, misst 0w,25 bis 00,30, setzt senkrecht im Serpentin nieder und schliesst Trüm- mer desselben ein, welche von Magneteisen-Schnüren durchzogen werden, so wie vou Eisenkies- und Kalkspath-Adern. 7 R. von CarnAaLL: geognostisches Bild von Oberschlesien (Berg- männisches Taschenbuch f. 1844, 100 ff.). Das äussere Ansehen zeigt meist flaches , sanft wellenförmiges Hügelland ; nur die Grauwacke- Berge um Tropplowitz steigen bis nahe 1500 (Par.) F. über die Meeres- Fläche. Die Hochebene zwischen dem Oppa Thale und den Städten Leod- schützs und Ratibor liegt zwischen 850° und 1000° Seehöhe und verflächt sich allmählich gegen N. in das Oder - Thal. - Zur rechten des letzten findet man sie ungefähr in der Richtung der Österreichischen Grenze einerseit dem Olsa-, andrerseits dem Weichsel-Thale angehörig. Von da ab ist die Fluss-Scheide zwischen Oder und Weichsel, welche nahe bei Sohrau vorbeizieht, wenig bemerkbar: mehr sind diess die Höhen bei Loslau, Pschow (1033‘) und Rydultau (1016‘): Punkte, wo sich dieses Steinkohlen-. “* Im Echo du Monde suwunt du 13. Juin 1844. 360 ‘Gebirge Insel-artig hervorhebt. Dieselbe Formation tritt ebenso nördlich zwischen -Czerwionkau und Nikolai bis nahe 1200’ heraus, so wie in einem noch längern Zuge zwischen Bielschowitz und Krassow; der erha- benste Punkt, die Biala-Brzeska-Gora im Plessner Walde beträgt 1158. Von Beuthen (945’) und von Tarnowitzs (1003'), wo Kalkstein und Dolo- -mit bis zu 1170° Seehöhe ansteigen, läuft der aus diesen Gebirgs-Massen gebildete Höhenzug in westlicher Richtung fort mit allmählich abfallen- der Oberfläche; nur in der Umgebung des Annaberges erhebt sich die Formation noch einmal bis zu 1233‘, beherrscht von der Basalt-Kuppe, welche das Annenkloster trägt (ungefähr 1300’). Mit dem ebengedachten Zuge fast gleichlaufend, liegen die Jurakalk-Höhen zwischen Woischnik und G@uttentag: u. a. der Grojetzberg bei Lubschau (1156). Von hier erstreckt sich nun ein Zug flach abgedachter Höhen mehr gegen N., ge- ‘bildet von aufgeschwemmten Massen, die auf Thon-Eisenstein-Gebirge ruhen. Auf der Ost-Seite dieses Höhen-Zugs bleibt das Land bis an die Polnische Grenze hoch und hügelig ; westwärts aber findet man eine all- mähliche Verflächung , und die dortigen Thäler sind nirgends mehr tief eingeschnitten. Die in Oberschlesien vorhandenen Gebirgs-Formationen in absteigender Reihe sind folgende: I. Aufgeschwemmtes Land. . Eine Trennung zwischen Alluvium und Diluvium ist nicht Nnsich- zuführen. Die Massen sind in einer oft recht mächtigen Decke sehr all- gemein verbreitet und fast nur insularisch ragen daraus die ältern Ge- birgsarten hervor. Was die Zusammensetzung des aufgeschwemmten Landes betrifft, so sind hervorzuheben: grober Kies, der die höheren und höchsten Stellen einnimmt, und mit welchem auch die erratischen Blöcke und theils 3 Lachter tief darin versenkt vorkommen (auf Elisabeth- Galmai-Grube sogar im 9. Lachter unter den Rasen); Flugsand, in Niederungen des Plessner, Rybniker u. a. Kreise; Kies und Sandkörner zeigen sich mitunter zu festem Konglomerat oder zu Sandstein verkittet, als einzelne, etwa 6—10’ mächtige Ablagerungen im losen Sande: Torf wird in mehren Thälern getroffen. I. Tertiär-Gebirge. % In der Gegend von Oppeln hat man Braunkohlen gefunden, von plastischem Thon begleitet; die Vorkommnisse sind jedoch, was Verbreitung und Teufen betrifft, zu wenig aufgeschlossen. II. Flötz-Gebirge. 1) Kreide-Kalkstein. Macht unverkennbar die Ausfüllung eines Beckens von einer der Richtung des Oder-Thales oberhalb Oppeln ent- "sprechenden Längen-Ausdehnung. Wahre Kreide kommt nirgends vor; die entdeckten Versteinerungen sind die für die Formation bezeich- nenden. 2) Gyps- und Mergel-Gebirge. Manche der oberflächlich ver- einzelten Partie’'n hängen höchst wahrscheinlich in der Tiefe zusammen. Vorwaltend besteht die Bildung aus einem bald lichten, bald dunkel asch- grauen Thon, rein, fett, plastisch, theils durch Kalk-Beimengung Mergel- 361 - artig, seltner Sand-haltig. Im Thon finden sich, jedoch in grössrer Menge fast nur an den Rändern des unterliegenden ältern Gebirges, Nester und stockförmige Massen von Krystall-Gyps, von erdigem und von feinkörnigem Gyps. Seltner kommt im Thone ein mergel- artiger Kalk in rundlichen Knollen vor, die sich zu einer Flötz-Lage aneinander reihen. Bei Pschow und Czernitz erscheinen eigenthüm- liche Kalksteine, welche der Formation angehören, deren Lagerungs- weise aber noch weiterer Aufklärung bedarf. Sie enthalten Schwefel eingesprengt und an einer Stelle auch Barytspath. Die Schichtung des Gyps- und Mergel-Gebirges ist unvollkommen , oder sie fehlt ganz, wie namentlich beim Gypse selhst. 3) Jura-Formation. Vom Tage abwärts lassen sich füglich 2 Abtheilungen annehmen: eigentlicher Jurakalk, sodann Kalk- steine, Kalk-Breccien, bunte feste Mergel, schieferige und bröckliche bunte Thone und Sandsteine; endlich T Ben Sandstein und Sand, das eigentliche Thon-Eisenstein-Gebir ge. Die Haupt- Masse des Jurakalks liegt im benachbarten Königreiche Polen. Nur ein kleiner aus den untern Schichten bestehender Theil zieht sich nach Oberschlesien hinein; er bildet einzelne Kuppen. Schichtung ist nirgends deutlich und Versteinerungen fehlen ganz in der weissen, dichten, selten gelben, nur in einzelnen Bänken körnigen Kalkmasse. Im Thoneisen- stein-Gebirge — das ungemein beträchtlich ist, indem man annehmen kann, dass fast alle bekannten Ablagerungen in der Teufe mit einander zusammenhängen — herrscht dunkelgrauer, sehr zäher, oft schiefriger Thon, der zuweilen bituminös ist, und feinkörniger Sand; das Vor- kommen des Eisensteins — dichter Sphärosiderit, rundliche Stücke von Zentner-Schwere bis zu Körner-Grösse — knüpft sich überall an den grauen Thon, der ihn stets umschliesst; so weit die Thon-Massen übrigens ausgedehnt sind, zeigen sie sich nicht überall Eisenstein-führend. Etwas Zinkblende, erdiger Galmei, Bleiglanz, Eisenkies und Stücke bituminösen Holzes begleiten die Eisensteine. 4) Muschelkalk macht der Hauptmasse nach einen lang erstreckten Zug, welcher zwischen Treutsch-Pickar und Siemianowitz aus dem König- reiche Polen herübertritt und mit 1 bis 3 Meilen Breite sich bis zur Oder erstreckt. Die Formation ist bei weitem weniger manchfaltig , wie in andern Ländern. Ein dichter, deutlich geschichteter Kalk waltet vor; nicht selten nimmt er Thon auf und wird sodann zuweilen schiefrig. Zwi- schen diesem Kalk nehmen häufig Bänke krystallinischen, grobkör- nigen Kalkes ihre Stelle ein; das ganze Gestein ist jedoch nicht körnig,. sondern es liegen nur Partie’n von Kalkspath-Körnern darin, welche man oft an ihren Umrissen als Enkriniten-Stengel erkemt. Um Oppatowilz zeigt sich der Kalk besonders reich an thierischen Überresten. Einen mächtigen Theil der Muschelkalk - Formation macht Dolomit aus; eine obwohl massig auftretende, dennoch mehr örtliche und bald wieder verschwindende Erscheinung , deren Mächtigkeit stellenweise 300° und mehr betragen dürfte. Der Dolomit, weiss ins Graue, ist herrschend 362 feinkörnig-krystallinisch; sein Bittererde-Gehalt steigt bis zu 40 Proz. ; Hornstein kommt in Knollen darin vor. An den Rändern der Haupt- Dolomit-Massen werden die Haupt-Niederlagen metallischer Fossilien ge- funden: Braun- (ausnahmsweise auch Roth-) Eisenstein, Galmei und Bleiglanz. Die Art des Vorkommens dieser Erze ist sehr viel- artig; stets lässt sich jedoch eine enge Beziehung zum Dolomit wahr- nehmen, und man kann wohl sagen, dass wenn dieser nicht vorhanden wäre, auch jene nicht da seyn würden. Braun-Eisenstein findet sich in fast allen bekannten Abänderungen ; am seltensten erscheint der fasrige. Roth-Eisenstein wird nur in einzelnen Partie’n getroffen und weniger in Berührung mit Dolomit. Als einzelne, ganz untergeordnete Vorkomm- nisse verdienen Erwähnung: Eisenglanz in feinen Schüppchen, Grau- Manganerz, Bleiglanz, Kalkspath, Galmei, Weiss- undGrün- Bleierz. Eisenkies kommt im Innern dichten Braun-Eisensteins vor mit in diesen verfliessendem Umrisse und daneben rauhe, eckige Höh- lungen. Unverkennbar entstand der Eisenstein durch Umwandlung des Kieses, und Diess dürfte selbst von sehr grossen Massen anzunehmen seyn. Der Eisenstein kommt flötzartig vor, — in Stücken, die fast stets mehr Grundfläche als Stärke haben und theils auf Dolomit ruhen — und in einzelnen, meist jedoch Stock-ähnlichen Partien. Was den Galmei be- trifft, so unterscheidet man ein rothes und ein weisses Galmei- Lager, um die vorherrschende Farbe anzudeuten. Wo das rothe Lager am reichsten , findet sich eine derbe Masse rothen und braunen Galmeis mit Drusen-Räumen, die von Eisenocker erfüllt sind; das Ganze regellos zerklüftet ; nur selten deutliche Abtheilung in Bänken. Im ärmern Lager tritt an die Stelle des Galmeis Eisenocker und bildet zuweilen grössre taube Mittel. Anderwärts drängen sich grauer Letten ein, Halloysit, zu- mal aber eisenschüssiger oder mergelartiger Dolomit. Als besondere Einschlüsse sind zu erwähnen: Weiss-Bleierz, Bleierde, Grau-Manganerz, Hornstein u. s. w. Das weisse.Galmei-Lager, stets von geringerer Mäch- tigkeit als das rothe, besteht nirgends aus einer zusammenhängenden derben Erz-Masse ; hier waltet ein weisser, lichtegelber oder lichtgrauer Thon vor, der lagerweise abgesondert den Galmei einschliesst, theils in Knollen und Nieren, auch in Nestern. Die Haupt-Niederlage des Blei- glanzes bei Tarnowitz findet sich im Dolomit; im Streichen ist deren Erstreckung aus N. nach S. auf beinahe eine Meile Länge bekannt; das Fallen geht mit sanften Wellen-förmigen Biegungen nach W. und be- trägt - mehr als 2—-6 Grade. Wirklich edel ist nicht der zehnte Theil der ganzen Fläche, und gegen das Einfallende hin verliert sich der Bleiglanz allmählich ganz. Man unterscheidet eine milde und eine feste Erz-Lage; jene besteht vorzugsweise aus feinerdigem Eisenocker, in welchem Klumpen , Platten und Körner von Bleiglanz sich finden ; diese setzt derber Bleiglanz zusammen , der auf und unter Dolomit liegt, eine bis 10 Zoll starke, meist aber viel schwächere förmliche Bleiglanz-Bank, -oft mit dem Gestein verwachsen, bisweilen auch in einigen, durch Dolo- mit - Bänke getrennten Trümmern über einander. Von besondern 36; Vorkommnissen werden auf der Bleierz-Lage getroffen: Bleierde, Weiss-Bleierz, Blei-Vitriol und Arragonit. In einigen Feldern, wo die Erz-Lage fehlt, kennt man schwache Streifen von Glan zkohle theils zwischen den untersten Dolomit-Bänken. 5) Bunter Sandstein tritt, so viel man weiss, nur an einigen Punkten am Rande des Muschelkalkes auf und überall in geringer Breite. Er ruht theils auf Steinkohlen-Gebirgen, 'theils auf Grauwacke. 6) Steinkohlen-Gebilde. Nur an einer Stelle, bei Petrzkowitz unweit Mlultschin, schliesst sich dasselbe an das Grauwacke-Gebirge; alle übrigen Partie'n steigen Inseln gleich aus jüngern Massen, besonders aus Gyps-Ablagerungen und aus aufgeschwenmtem Lande hervor. Sand- stein selten Konglomerat-ähnlich, in der Nähe der Kohlen-Flötze oft thonig, herrscht überall. Er führt Pflanzen - Abdrücke, auch einzelne mit Sand- stein-Masse angefüllte Baumstämme. Die Kohlen-Flötze von wenigen Zollen bis 26° mächtig, erscheinen theils ganz rein, theils mit Letten-Mitteln. Die grösste Zahl von Flötzen, wohl mehr als dreissig, findet man über- einander bei Petrzkowitz ; sie sind meist schwach, aber von vorzüglicher Güte. Im Allgemeinen haben die Schichten schwaches Fallen; nur in der Nähe von Petrzkowitz erscheinen dieselben steil aufgerichtet. Sphä- rosiderite kommen im Kohlenschiefer vor, meist in Knollen u. s. w. Eisen- kies findet sich fast überall in den Steinkohlen, besonders an und ın Sprungklüften. Als Seltenheiten hat man hin und wieder getroffen: Barytspath, schwefelsauren Strontian, Kalkspatlı, Gyps, Bleiglanz, Blende u. s. w. In vorgeschichtlicher Zeit schon müssen hier Brände gewüthet haben. Stellenweise sind mächtige Flötze ganz oder bis auf die unter- sten Bänke ausgebrannt, darüber verschlackte Sandsteine und Kohlen- schiefer. IV. Übergangs-Gebirge. Es kommen nur Grauwacke und Thonschiefer vor, durch stete Wechsel-Lagerung einander innig ver- bunden. Ihr Auftreten ist kein selbstständiges ; sie sind als Ausläufer der grossen Masse der Formation in den benachbarten Österreichischen Fürstenthümern Jägerndorf und Troppau zu betrachten. Dort schliesst sie sieh namentlich im Thonschiefer den Urfels-Gebilden des Altvater- Gebirges an. V. Feuer-Gebilde. Sie beschränken sich auf Basalt, und auch dieser erscheint nur in einigen wenigen vereinzelten Kuppen von gerin- ger Erhebung und noch geringerer Ausdehnung. Am Annaberg zwischen Leschnitz und Gross-Strehlitz trieb man vor längern Jahren einen klei- nen Stollen, der, im Muschelkalk angesetzt, einen mürben, weissen und gelben Sandstein und sodann erst den Basalt erreichte, an dem man auch senkrecht niederging. Unverkennbar hat hier der Basalt den Sandstein aus der Tiefe mit emporgehoben. Dass in der Umgebung des Annuber- ges der Muschelkalk höher ansteigt als irgendwo in Oberschlesien, wäh- rend er sonst in seinem Zuge von Tarnowitz nach der Oder allmählich abfällt, so wie das benachbarte Hervortreten der Grauwacke-Formation, 364 die nördlich Leobschüts so tief unter angeschwemmtes Land eintaucht, muss lediglich auf Rechnung der Basalt-Erhebung kommen. -— [0 Pıor und Mursmne: Lagerungs-Verhältnisse des Galmeis in der Provinz Lüttich (Ann. des min. d, V, 165 cet.). Der Fels- Boden in der erwähnten Provinz besteht meist aus Gebilden, welche dem Systime antracifere angehören. Letztes wurde bekanntlich durch Dumonr in vier Haupt-Etagen getheilt: 1) Unteres quarzig-schiefriges System, Schiefer, Grauwacke; Sand- stein und Konglomerat; 3) Unteres kalkiges System, Kalk und Dolomit; 3) Oberes quarzig-schiefriges System, Schiefer und Grauwacke ; 4) Unteres kalkiges System, Kalk und Dolomit. Inmitten der Lage, welche diese vier Systeme ausmachen, findet man: 1) kalkige, quarzige, thonige, Blei- und Eisen-Gänge ; 2) noch weit zahl- reicher aber sind Stöcke, namentlich von Quarz, von Eisen und Zink- Eızen und von thonigen Massen; sie kommen zumal innerhalb beider Kalk-Sy:teme und zwar vorzüglich an der Grenze der quarzig-schiefrigen Systeme vor. Besonders häufig zeigen sich Eisenerze, faserige Brauneisen- steine, mitunter Zink-haltig, u. a. zu Angleur, wo sie 12 bis 17 Proz. Zinkoxyd führen. Es bilden dieselben ringsumschlossen von Kalk oder Dolomit Stöcke bis zu 1250 Meter lang, 125 M. breit und von unbekann- ter Tiefe. An der Grenze der kalkigen und der Schiefer-Gebilde sieht man sie in Gestalt kleiner Stöcke auftreten, geschieden durch einen gelben eisenschüssigen, zuweilen plastischen Thon und bedeckt von gelbem, weissem oder röthlichem Sande. Letzter enthält die unter dem Namen | Clavias bekannten Blöcke aus Quarz, Jaspis u. s. w. bestehend. Die | Eisenerz-Stöcke haben mitunter wahren Gang-Charakter: sie schneiden die Kalk-Bänke nach allen Richtungen , und auf ihnen finden sich auch Bleiglanz, Galmei, Allophan, Halloysit, Barytspath u. s. w. Nach den Eisen- erzen erscheint unter den metallischen Substanzen der Galmei am häufig- sten. Er findet sich stets auf Stöcken und Gängen im Kalk und im Dolomit, wie in Grauwacke oder in Schiefern. Die interessantesten Ab- lagerungen sind folgende: Vielle Montagne oder Altenberg, zwei Stunden im SW. von Aachen, auf der nach Lüttich führenden Strasse, unfern des kleinen Dorfes Mo- resnet. Der Zinkerz-Stock hat seinen Sitz im oberen Kalk-Systeme. Über Grauwacke erfüllt derselbe eine Art Einsenkung im Dolomit und nimmt auch seine Stelle in einem aus NO. nach SW. erstreckten Becken: ein. Der Stock hat die Gestalt einer grossen aus S. nach N. geneigten Linse von 450 Metern Länge und 180 bis 204 M. Breite; die Tiefe ist nie beträchtlicher als 60 M. Es erscheint derselbe bedeckt mit neuen Gebilden, welche der untern Kreide-Formation angehören dürften, und die unmittelbare Umgebung des Stockes besteht aus einem sehr glimmer- reichen gelben und aus einem rothen Thon; beide haben eine Gesammt- 365 E Mächtigkeit von ungefähr 0,33 M. Das Ganze wird umgrenzt durch schwarzen Thon, voll kleiner Eisenkies-Kıystalle. In der aus Zinkspath und aus Galmei bestehenden Erz - Masse finden sich Drusenräume,, wo jene beiden Mineralien krystallisirt vorkommen, ferner Willemit, Hopeit, phosphorsaures Blei und Braunspath. | Nouvelle-Montagne unfern Verviers in der Provinz Lüttich. Das Erz bil- det einen unter 40° gegen NW. geneigten Stock ; das Streichen ist O. 30° S. Er zeigt sich ganz umgeben von Dumontr’s „Calcaire antracifere“ und enthält einen unermesslichen Dolomit-Kern. Das Ganze hat eine Birnen- ähnliche Gestalt. Der obere Theil besteht aus Braun-Eisenstein. Corfali am Ufer der Maas auf der Strasse von Huy nach Lüttich. Der Galmei liegt zwischen dem obern Kalk und dem Steinkohlen-Gebilde und setzt einen fast senkrechten Stock oder vielmehr ein Stockwerk zusammen, dessen einzelne Theile durch kleine Blende-Gänge verbunden werden, und wovon die Mächtigkeit zwischen 1 und 7 Metern wechselt. Ein wagrechter Durchschnitt dieser Lagerstätte stellt ein höchst verwickeltes Zusammenvorkommen von Bleiglanz, Blende, Galmei, Kalk und Dolomit dar. Ein senkrechter Durchschnitt zeigt an den tiefsten Stellen den Bleiglanz in Masse ; sodann folgen aufwärts Blende, Galmei, Eisenerz und Thon. Überall wo Blende und Bleiglanz den Galmei bedecken; scheinen sie durch letzten dringen und sich abwärts senken zu wollen ; selten sieht man Galmei und Blende mit einander auftreten, fast stets begleitet die Blende den Bleiglanz. Ausserdem enthält die Lagerstätte Eisenkies in ziemlicher Häufigkeit. Der Galmei von Engis, Ampsin, Theux u. m. a. O. findet sich unge- fähr unter den nämlichen Verhältnissen des Vorkommens, wie jener von Corfali. Zu Membach, zwischen Eupen und Limburg, besteht die Erz- Lagerstätie aus Zinkspath und aus Galmei im Gemenge mit Bleiglanz und mit kohlensaurem Blei; sie wird eingeschlossen im Zink-haltigen Dolomit getroffen. Cu. Darwın: über das trockene Thal von Despoblado (dessen naturwiss. Reisen, deutsch von DierreneachH, II, 130 ff.). Das sehr gross- artige, zu einem Passe über die Cordilleren führende Thal, etwa 2 Stun- den über der Stadt Copiapo ist vollkonimen trocken, vielleicht einige Tage während eines sehr regnerischen Winters ausgenommen. Der Grund des Thales ist beinahe flach, und die Seiten der verwitterten Berge zeigen sich nur wenig von Schluchten durchschnitten. Kein beträchtlicher Fluss konnte je seine Wasser über die Trümmer-Gesteine ergossen haben, ohne einen ähnlichen Kanal auszuhöhlen, wie die, welche in den südlichern Thälern vorkommen. Ohne Zweifel war das Thal, wovon die Rede, in dem Zustande, worin man es jetzt erblickt, durch das sich allmählich zurückziehende Meer hinterlassen worden. Die trockenen Thäler in Peru, von denen Reisende gesprochen haben, verdanken ihren Ursprung wahr- scheinlich einer ähnlichen Ursache und nicht den Wasser-Strömen früherer Perioden. An einer Stelle, wo eine sehr ansehnliche Schlucht mit dem 366 Despoblado zusammentrifft, sieht man deutlich, dass das Becken der letz- ten, obwohl es nur aus Sand und Kies besteht, höher war als das Seiten- Thal. Ein blosser Bach würde im Verlauf einer Stunde für sich selbst einen Kanal ausgehöhlt haben ; allein ohne Zweifel vergingen Jahrhun- derte, ohne dass ein Bach die Wasser dieser grossen Theile abgelei- tet hatte. Derselbe: über die Salpeter-Werke unfern Iguique in Peru (a. a. 0. S. 135 ff.). Die Stadt liegt auf einer kleinen Sand-Ebene, am Fusse einer mächtigen Felsen-Mauer, etwa 2000' hoch, welche hier die Küste bildet. Das Ganze ist durchaus öde. Einmal nur pflegt in meh- ren Jahren ein leichter Regenschauer zu fallen ; die Schluchten sind mit Schutt angefüllt und die Bergseiten mit Haufen feinen weissen Sandes selbst 1000‘ hoch bedeckt. Die Einwohner, deren Zahl sich auf unge- fähr tausend beläuft, leben wie an Bord eines Schiffes; jedes Bedürf- niss kommt aus der Ferne; Wasser wird in Booten von Pisagua, vierzig Meilen weiter nördlich geholt, ebenso das Brennholz u. s. w. Die Sal- peter-Werke sind die einzige Nahrungs-Quelle von Iguigue; in einem Jahre wurde „ wie gesagt wird, für hunderttausend Pfund Sterling nach Frankreich und England ausgeführt. Dieser Natron-Salpeter dient haupt- sächlich zur Fabrikation von Salpetersäure ; seiner zeıfliessenden Eigen- schaft wegen ist er für Pulver unbrauchbar. — Die Salpeter-Werke liegen 14 Lieues von Iguigue. Nachdem unser Reisender das steile Küsten- Gebirge auf sandigem Pfade im Zickzack erstiegen hatte, sah er die Grube von Quantajaya und St. Rosa und erreiehte nach Sonnen- Untergang die Salpeter-Werke. Der Weg führte über Wellen-förmiges Land, eine vollständige Wüste. Die Strasse war mit Knochen und mit getrockneten Häuten vieler Lastthiere bedeckt , die vor Erschöpfung um- gekommen waren. Ausser dem Vultur aura, der sich von Leichnamen nährt, kein lebendes Geschöpf. Auf den Küsten-Bergen, in etwa 2000° Höhe, wo im Julius gewöhnlich die Wolken hängen, wuchsen einige Caetus in Felsen-Spalten , und der lockere Sand war mit eimer zur Gat- tung Cladonia gehörenden Flechte bedeckt, die ganz frei auf der Ober- fläche lag. Weiter im Lande sah D. während des ganzen Rittes von 14 Lieues nur ein sehr kleines gelbes Lichen, das auf dem Gebeine todter Maulthiere wächst. Der Anblick des Landes war merkwürdig; er zeigte sich mit einer dieken Rinde von Kochsalz bedeckt und mit einem Salz- führenden Sandsteine. Das Salz ist weiss, sehr hart und dicht. Es kommt in abgerollten Knollen vor, die aus dem zusammengebackenen Sand oder weichen Sandstein hervorstechen. Das Ganze machte den Eindruck einer Gegend nach Schnee-Gestöber , ehe die letzten unreinen Stellen aufgethaut sind. Die Gesteine, welche die Berge zusammensetzen, sind Salz-haltig ; wahrscheinlich reicht die sehr kleine Regen-Menge, welche fällt, hin, das Salz von höhern Schichten herunter zu waschen; es kon- zentrirt sich nachher-in Knollen und an einzelnen Stellen im sandigen 367 Boden. Was auch der Ursprung seyn mag, so zeigt die Gegenwart einer Rinde von einer löslichen Substanz über die ganze Boden-OÖberfläche, wie ausnehmend trocken die Gegend während einer langen Periode ge- wesen seyn muss. Das salpetersaure Natron bildet eine 2 und 3 Fuss starke Schichte dicht unter der Oberfläche, welche dem Rande eines gros- sen Beckens folgt, das offenbar einst ein See oder ein Binnenmeer war ; die Höhe ist 3300‘ über dem Spiegel des stillen Ozeans. J. R.Roru: geognostische Bemerkungen auf einerReise nach Schoa (Münchn. gelehrt. Anzeigen 1844, 12-31). R. ging 1841 als Naturforscher mit der unter Hırrıs von Bombay über Aden abgesen- deten Expedition, von welchem Orte Schoa (im südlichen Abdyssinien, ein noch christliches Land) 95 deutsche Meilen entfernt liegt. Man müsste durch das Gebiet des Sultans von Tadtschura, einer kleinen Havenstadt und Sklaven-Markt im Meerbusen von Zeyla. Nach einigen Tagereisen erreichte man den Bahr Assal, d. i. „Salzsee“, welcher vordem die süd- liche Fortsetzung und das Haupt der Bucht von Zeyla bildete, von der er aber durch einen 1 Engl. Meile breiten und 80' hoch vorragenden Lava-Damm abgeschnitten wurde. Vom Meere getrennt und nur noch von unbedeutenden Winterbächen genährt hat sich der Spiegel dieses 20 Engl. Meil. im Umfang haltenden Binnensee’s immer tiefer und im Ganzen um 700' gesenkt. Auf dem abgetrockneten Grunde des Beckens wie an der Oberfläche des in seiner Mitte noch vorhandenen streeckenweise offenen und anscheinend tiefen Wasser sind dicke Lagen von Salz zurückgeblieben, zwischen welchen sich eine laugenartige Flüs- sigkeit befindet. Eine furchtbare Hitze (bis 41° R. im Schatten) herrscht in diesem tief unter dem Meeres-Spiegel liegenden Kessel, welche ihm den Namen Tehama (vgl. Jahrb. 1842, 859), d. ı. „Hölle“, zuwegegebracht hat. Über den Salz-Boden hin erreichte man zerrissene Basalt-Berge. Seltene Erdbeben verrathen noch eine Thätigkeit im Innern. Von den Gebirgen von Schoa herabkommend, begegnet man einem mächtigen Strome, Hawasch, von Fluss-Pferden und Krokodilen und in den Dickigen seiner Ufer von dem Bruce’schen Nashorn bewohnt, der aber das Meer nicht erreicht, sondern in einem grossen Landsee bei Aussa verschwindet. Fruchtbare Vorberge umgeben Schoa, in dessen Innerem bedeutende Stein- kohlen-Lager unbenützt sind, auch Eisen vorkommt , und welches so hoch liegt, dass seine Temperatur zwischen 2° und 16° R. wechselt. Hinter Schoa soll von dem Zentral-Gebirge Afrika’s herab ein mächtiger Strom OSO.-wärts in den Indischen Ozean. fliessen, der 800 Engl. Meil. weit schiffbar ist. 368 C. Petrefakten-Kunde. M. ve Serres: Bemerkungen über die grossen Austern der Tertiär-Gebilde am Rande des Mittelmeers (Annal. science. nat., Zool., b, XX, 142—169, pl. ıı und ım). Die grossen Austern der Mittel- meerischen Tertiär-Gebilde unterscheiden sich von denen ältrer Formatio- nen auch noch dadurch, dass sie gleich den noch lebenden in grossen aus- gedehnten Bänken lagern. Sie sind zum Theile viel grösser als die grössten bei Paris vorkommenden Arten, und eine nähere Untersuchung zeigte, dass sie zahlreichen Arten angehören, welche alle jenen Gegenden eigenthümlich sind. Ein grosser Theil derselben zeichnet sieh durch seine langgezogene Form und durch einen tiefen, langen, stark in die Quere gestreiften Schlossband - Kanal mit aufgeworfenen Rändern aus. Man sieht etwas Ähnliches an der auch im Übrigen verwandten O. canaden- sis und OÖ. virginiana des Atlantischen Ozeans, die zuweilen auch im Mittelmeere vorkommen, bei einigen andern Neu- Yorker Arten, bei O. rostralis Lmx. aus Amerika und der neuen O. inflexa des Mittel- meeres; aber nicht bei der OÖ. esculenta des Mittelmeeres noch bei O. edulis des Ozeans. Mit fast alleiniger Ausnahme der O. crassissima Lme. sind alle diese fossilen Arten noch unbeschrieben; sie werden zum Theile abgebildet. I. Verlängerte Arten. a) Deutlicher Schlossband-Kanal. 1) ©. grandis pl. II, fig. ı (3) von T'essan bei Beziers, Herault. 2) O. canalieulata, I, 2; daselbst. ur; v OÖ. angustata, Il, 3, 4, 5, zu Lezignam bei Narbonne, Aude. 4) OÖ. obliquata II, 6, II, 1, 2, zu Caunelles und Barcelona. OÖ. crassisima Lx., Gorpr. um Barcelona, um Pouget und Pou- ol (Herault). 6) O. ponderosa um Gremian und Montbazin, Herault. 7) O. variabilis zu Montarnaud bei Montpellier, zu Ai. 8) O. planulata zu Beziers. 9) O. dorsata, zu Caunelles bei Montpellier. 10) O. cruciata, zu Tessan und Beziers. 11) O. circularis, zu Caunelles und Beziers. 9) 12) OÖ. dilatata zu Caunelles, zu Banyuls-dels-Aspre (Ost-Pyrenäen) bei Perpignan. 13) OÖ. excavata. b) Ohne deutlichen Kanal. 14) O. curvata, zu Poussan mit Nr. 7. 15) O. inaequalis II, 3, um Pouzols bei Gignac, Herault. U. Gerundete Arten. a) Mit deutlichem Kanal. 16) OÖ. orbicularis, zu Barris bei Bolenne, Vaucluse. 369 17) ©. convexa zu Caunelles. b) Ohne Kanal. 18) ©. squarrosa, II, 4, bei Mar es. III. Gefaltete Arten. u a) Mit langem und deutlichem Kanal. 19) 0. plicata, zu Sta. Lucia bei Narbonne, zu Mar tiques, St. Jean-de- Vedas bei Montpellier; Bregines bei Beziers. 20) O. undata Lmk. vol. VI, p. 217: der O. cornu-copiae ähnlich, sehr verbreitet um Montpellier (an Hör Zitadelle zu Boutonnet etc.) zu Pezenas, Beziers, zu Banguls-dels- Aspre, Millot und Neffiach (Ost-Pyrenäen) und Bolenne (Vaucluse). | 21) O. incerta, in Moellon bei Montpellier und zu ee ” Mit kurzem breitem Kanal. 22) O. rugulosa, zu Aix, Neffiach u. s. w. 23) O. cristatula, zu Neffiach , Banguls-dels-Aspre und er (Ost-Pyrenäen). 24) O. esculenta, scheint der lebenden Art des Mittelmeeres en in grossen Bänken um Montpeyrouz und Aniane (Herault) — auch zu Gärgenti in Sicilien. 25) OÖ. brevirostris, um Bize, Aude. Buster: über die Foraminiferen-Ablagerungen in N.-Amerika (Sır.ım. Journ. 1845, Jan. > Ann. mag. nat. hist. 1845, XV, 214—215). 1) Charleston steht auf einem, mehre hundert Fuss mächtigen Nieder- schlage, wovon jeder Kubik-Zoll mit Myriaden von wohlerhaltenen mikro- skopischen Schaalen erfüllt ist. Es sind aber nicht, wie bei Richmond in Virginien, kieselige Infusorien-Schalen , sondern kalkige Foraminife- ren-Schalen. 3) Die Mergel-Schichten von 110’—193’ Tiefe sind zuverlässig ter- tiäre, da sie D’Orzıcnv’sche Agathistegier (Enrengere's Plicatilia) ent- halten, eine Familie, die bis jetzt nie in älteren als tertiären Formationen vorgekommen ist. 3) Die Schichten von 193’ bis 309° enthalten zwar keine Agathiste- gier, aber dennoch so viele Arten mit den vorigen gemein, dass man sie auch als tertiär betrachten muss. 4) Diese Formen alle stimmen besser mit jenen in den eocenen Mergeln am Panumkey-River, als mit den miocenen von Petersburg, beides in Virginien, überein, daher auch die Richmonder Mergel für eocen gelten müssen. 5) Alle Mergel bis zu 236‘ Tiefe bieten die Polythalamien in unge- heurer Menge und erstaunlicher Erhaltung auch der zartesten Merkmale dar. Manche darunter sind gross genug, um sie bequem schon mit einer gewöhnlichen Lupe sehen zu können. 6) Die Mergel von 236'—309' Tiefe weichen lithologisch von den Jahrgang 1875, 24 370 darüber liegenden ab; sie sind pakter und krystallinische Theilchen hängen sich fester an die Pol mien an, daher sich diese, obschon sie zahlreich sind und in vielen Arten mit den höhern übereinzustimmen scheinen, nicht mehr so genau untersuchen lassen. 7) Mergel-Muster vom Cooper-River, 35—38 Engl. Meil. oberhalb Charleston, sind ebenfalls sehr reich an Polythalamien, und da sie viele identische Arten enthalten, so scheinen sie zu gleicher Formation mit denen vom letzten Orte zu gehören. Die Mergel vom Cooper-River dürf- ten das Ausgehende der sehr schwach geneigten Schichten um Charles- ton bilden, — was Sırııman bestätigt. 8) Die Polythalamien, aus wel hen ein so grosser Theil des Bodens von Süd-Carolina besteht ; füllen noch fortwährend unsere Häven und Buchten mit Niederschlägen aus; doch enthält der Schlamm im Charles- toner Haven ausser den Polythalamien auch eine grosse Menge von Kiesel-Infusorien. k (Man sieht wie Bartzy’s Änsichten über das Alter dieser Merge! — vergl. noch Jb. 1844, 621 — von der Eurengerg’schen verschieden sind, der sie zur Kreide zählt und sich dabei lediglich auf ihre Vergleichung mit dem „Kreide-Mergel“ von Caltanisetta, Oran und Ägina stützt (Jahrb. 1344, 756 ff.); dass aber diese „Kreide-Mergel“, wie überhaupt alle in Eurensere’s Tabelle über die Verbreitung der „Kreide-Thierchen“ tertiär seyen und in Sicilien die Grundiage der Subapenninen-Formation bilden, geht mit grosser Wahrscheinlichkeit aus dem S. 240 Bemerkten hervor. Damit fielen die Hunderte, von noch lebenden Arten in der Kreide fast alle weg, und das Dutzend [Polythalamien], welches — höchstens — noch übrig bleiben würde, übereinstimmend mit D’ORBIGNNY’S Beobachtungen, wäre fast in allen Arten auch in der Tertiär-Zeit repräsentirt, also nicht inzwischen ausgestorben, um nach p’Orzıcny’s Theorie als neue „Art“ in alter Form wieder zu erscheinen. Dieses versteinerte unsichtbar kleinste Leben scheint daher bald keine zerstörende Rückwirkung mehr auf anerkannte Naturgesetze äussern zu sollen ! Ba.] MuarcEL DE SerRES : über die von E. Rogerr zu Alais (Gard) gefun- denen tertiären Menschen-Knochen (Compt. rend. 1844, XIX, 116-118). Es war anfänglich ein ganzer Schädel, welchen eingeschlos- sen in einem Stück miocenen Süsswasser-Mergels R. neben der neuen Eisenbahn bei Alais gefunden hatte. Was er jedoch M. ve SErREs zur Untersuchung zugestellt, sind zwei Stücke vom Ober- und vom Unter- Kiefer mit Zähnen, welche hinsichtlich der richtigen Bestimmung keinen Zweifel übrig lassen. Da aber diese Knochen noch ihren ganzen Gehalt an organischer Mäterie besitzen, mehr als die Knochen aus Römischen Grabmälern, und da die Stelle, wo sie ursprünglich im Gesteine gelagert gewesen, nicht mehr näher untersucht werden konnte, so bleibt Zweifel darüber, ob der sie einschliessende Süsswasser - Mergel nicht ein 71 umgeärbeiteter , oder ob nicht dieser .- bloss in einer später aus- gefüllten Kluft desselben eingeschlossen gewesen seye. Jorr, E. Dumas und J. Teıssier: über E. Roserr’s fossile Men- schen-Knochen von Alais (Compt. rend. 1844, XIX, 616-617): Vgl. Jahrb. 1844, 370. Von E. Roserr selbst an die Stelle geführt, wo er die für fossil gehaltenen Menschen-Knochen entdeckt hatte, und welche le Colombier heisst, fand man alsbald in neuen Ausgrabungen in der Nähe der alten noch andre Menschen-Reste : einen zerbrochenen Schädel, Zähne, Rippen, Wirbel, einen Femur-Kopf, einen Humerus u. s. w; in der 2. der in folgender Ordnung lagernden Schichten bei 0m80 Tiefe : 1) Dammerde: om —om2, 2) Eine mergelig-sandige Schicht, aus der Zersetzung des darunter liegenden Gesteins entstanden, mit den Knochen und einigen noch nicht verweseien Stroh-Halmen : owg, 3) Sandıg-thoniger Kalkstein: 1m. 4) Kalk-Pudding von unbekannter Mächtigkeit: Alle Knochen waren viel weniger verändert, als die aus Römischen Gräbern zu seyn pflegen. Unter diesen Umständen wurden die RoBErr’- schen Menschen-Knochen für jüngern Ursprungs erklärt, als die Reste ausgestorbener Säugthier-Arten sind. | E. Cuarteswortu : Woop’s und Frower’s Entdeckung von Alli- gator- und Säugthier-Resten in den tertiären Süsswasser- Schichten zu Hordwell (Mayaz. nat. hist. 1844, XIV, 349—351), Woop fand 1) den grössten Theil eines Alligator-Schädels (A. Han- toniensis W.) mit fast allen (42) Zähnen der oberen Reihe, nebst Ober- arm, Haut, Schildern und andern Theilen des Skeletts in einem unver- gleichlich schönen Zustande der Erhaltung, ini Gesellschaft von Schup- pen und Wirbeln von Lepidosteus, einem Bar das auch in Nord-Amerika die Alligatoren begleitet. 2) Microchoerus Erinaceus W. Ein unvollständiger Pachy- dermen-Schädel, dessen Zähne eine allgemeine Ähnlichkeit mit jenen von Hyracotherium haben, dessen Grösse aber die des Erinaceus Europaeus kaum übertroffen haben kann. Aber auch zwischen dem Eckzahn (Owen) und dem 1., wie zwischen diesem und dem 2. fälschen Mahlzahne fehlt die Lücke, welche bei Hyracotherum gefunden wird. Auch ist der letzte Mahlzahn verschieden. Doch lässt sich ein Genus-Charäkter kaum auf- stellen, ehe man nicht mehre Arten kennt. Ein Unterkiefer zeigt, dass sich an der Ecke die Verlängerung nach hinten vorfindet, welche Choero- potamus so sehr auszeichnet: Warernouse stellt die Zahn-Formel so 2.0.4,3 1.0.4,3 3) Oberkiefer-Stück eines sehr kleinen unbeschriebenen In dechiwondt, 24" 372 mit schr zusammengesetzten Backenzähnen, doch nicht genügend vellkom- men, um seine generischen Beziehungen zu beurtheilen. 5 4) Ein fast bis auf die Wurzel getheilter dreitheiliger Zahn, wie bei Stenorhynchus, daher wohl auch ein Seehunds-Zahn. 5) Ein merkwürdig zusammengedrückter Zahn mit einem einzelnen Seiten-Lappen, wohl ebenfalls von Seehund. 6) Von Palaeotherium ein Oberkiefer-Stück mit mehren Bäckrgis Zähnen und ein Schulter-Blatt.- Fı.ower entdeckte daselbst ein ansehnliches Unterkiefer-Stück eines kleinen Insektivoren, wofür Can. bei der Britischen Gelehrten-Versammlung _ den Namen Spalacodon vorgeschlagen hat. A. DWÖRBICNY: Untersuchungen über die Gesetze der geographischen Verbreitung der Küsten-Konchylien (Compt. rendus, 1844, XIX, 1076—1079). Diese Untersuchungen beziehen sich auf die beiden Küsten Süd - Amerika’s. Bei den Detail - Beobachtungen ist es nöthig, DupErrey’s Carte du mouvement des eaux zur Hand zu nehmen. Hier werden von ihm nur die Resultate mitgetheilt und mittelst derselben Andeutungen versucht über die Verbreitung tertiärer Kon- chylen. Die Fauna der gemäsigten Regionen ist zahlreicher als die der heissen. Jede von beiden besitzt 4—-6mal mehr eigenthümliche als gemeinschaft- liche Spezies. Letztes verhält sich auch im Stzllen Meere so; aber die Strömungen haben hier mehr Einfluss auf die Verbreitung der Arten und da, wo sie endigen, auf die Trennung der Lokal-Faunen. Was den orographischen Einfluss der Küsten betrifft, so zeigt sich, dass von 95 aufgeführten Genera 50 oder über die Hälfte nur auf einer. von beiden Küsten vorkommen und bloss 45 beiden gemeinsam sind, was, zu erklären man zweifelsohne sich erinnern muss, dass die West-Küste. steil, die Ost-Küste allmählich abfallend ist. In der That sind die Genera welche der West-Küste eigen, vorzugsweise Klippen-Bewohner , die der Ost-Küste eigenthümlichen solche, die sich auf sandigem Meeres-Grunde aufhalten. Diese Verschiedenheit der Küsten hat also einen grössern Einfluss, als der Parallelismus der Zonen, welche beide Küsten durch- setzen. Die allgemeinen Strömungen streben unablässig die Mollusken, welche: in verschiedenen Klimaten ausdauern, auf allen Punkten ihres Laufes zu verbreiten. Daher findet man im Atlantischen Ozean 12 Arten über 19° Br. angesiedelt, im grossen Ozean 15 Arten auf 22° Br. in ganz ver-. schiedenen Zonen; sie verlieren sich an den äussersten Nord-Grenzen- der Ströme bei Brasilien, wie im N. von Collao. Dass Bewohner kalter Gegenden dort nur bis zum Wendekreise, hier um 11° weiter nördlich schen, scheint nur den Strömungen zuzuschreiben. — Durch ihre be- ständige Voranbewegung streben die Ströme die Arten über ihren Wohn- Im Atlantischen Ozean haben die Moluinen eine besondere Fauna. 375 Kreis hinauszuführen ‘und diesen zu vergrössern; wenn sie sich aber von den Küsten entfernen, oder um ein weiter Pol-wärts vorgeschobenes Kap (K. Horn) biegen, so isoliren sie dagegen die Lokal-Faunen, Sie zerstören die scharfe Begrenzung der klimatischen Faunen. Endlich fand n’O., dass grosse Zuflüsse, wie der Plata, der an seiner Mündung 128 Kiloieter breit ist, durchaus keinen Einfluss auf die Zu- sammensetzung der Meeres-Faunen ihrer Gegend haben. Das Ergebniss seiner Beobachtungen fässt er in folgende Sätze zusammen: 1) zwei Nachbar-Meere, welche nur durch ein Pol-wärts vor- geschobenes Kap getrennt sind, können ihre verschiedenen Faunen haben, 2) Dasselbe Meer (oder derselbe Kontinent) können in verschiedenen Temperatur - Zonen verschiedene Faunen haben. 3) Aber in einerlci Wärme-Zone an derseiben Küste können Strömungen verschiedene Faunen hervorrufen. 4) Ein durch Strömungen abgesonderter Archipel kann eine von einem nahen Kontinent sehr abweichende Fauna besitzen. 5) Nach- barliche Küsten können, bloss orographischer Verschiedenheit wegen, verschiedene oder doch sehr abweichende Faunen haben. 6) W.nn man in einem Meeres-Becken dieselbe Art über eine grosse Breite ausgedehnt findet, dürften Strömungen davon die Ursache seyn. 7) Identische Arten in Nachbar-Becken wohnend deuten auf unmittelbare Verbindung dieser Becken hin. 8) Die grössten Süsswasser-Zuflüsse sind durchaus ohne Einfluss auf die Zusammensetzung der Küsten-Fauna , obschon mau in Bezug auf tertiären Becken andre Anwendungen davon machen wollte. Schon oben ist gesagt, wie verschieden die Mollusken-Genera bei- der Südamerikanischen Küsten sind. Beide haben nur eine Art gemein-. sam. Dieselben Verhältnisse zeigen sich auch, wenn man die Konchylien in den ältesten Tertiär-Schichten Süd-Amerika’s vergleicht, obschon die- selben von andern Arten als die lebenden sind. Daher man wohl schlies- sen dürfte, dass zur Zeit der Entstehung jener Tertiär-Gebilde die geo- graphische Breite, die Strömungen und die orographische Verschiedenheit der Küste schon so wie jetzt beschaffen waren. Dann müsste man also annehmen, dass die Kordillere schon Relief genug besass, um eine weit erstreckte Schranke zwischen beiden Meeren zu bilden, und dass der Südamerikanische Kontinent seine Form nicht erheblich geändert hat, A. E. Reuss: die Versteinerungen der Böhmischen Kreide- Formation beschrieben, — mitAbbildungen der neuen oder weniger bekannten Arten von J. Ruszscn (Stuttgart 4°. I. Abihei- lung: 58 SS. mit 13 lithogr. Tafeln, 1845). Wir haben im Jahrb. 1848, 829, die geognostische Arbeit des Vf’s. über die Böhmische Kreide-Forma- tion, nebst einigen hauptsächli:hen Resultaten daraus bekannt gemacht. Die neuen Petrefakten-Arten hatten dort (S. 167—223) nur beschrieben, nicht abgebildet werden können. Die Lücke zu ergänzen, ist gegenwär- tiges Werk bestimmt. Wir finden hier eine vollständige, Br Auf- zählung aller Böhmischen Kreide-Versteinerungen mit reichen Synonymen, 374 gute Beschreibungen und vortreffliche Abbildungen der neuen oder weni- ger bekannten Arten mit genauer Orts- und Formations:Angabe. Ob- schon der Vf. über reiche literarische Hülfsmittel u. a. des Böhmischen National-Museums verfügen konnte und sie benutzt hat, so stützt er sich doch vorzugsweise auf die ihm benachbarten Untersuchungen von Rormer und Gemirz. Die Originalien zu den vorhandenen Bildern befinden sich mit wenigen Ausnahmen in der Fürstlich Loskowrrz’schen Sammlung zu Bilin, und der sachkundige Kustos derselben, Hr. Rusescn, hat als eben so vorzüglicher Künstler die ausgezeichnet schönen und sorgfältigen Zeichnungen selbst angefertigt, welche der Verleger dann eben so schön durch Feperer lithographiren liess. Die erste Lieferung enthält Fische, Kerbthiere und von den Mellus- ken die Einschaler (mit Einschluss der Rhizopoden oder Feraminiferen). Die Zweischaler, Strahlthiere, Polyparien und Pflanzen sind einer zwei- ten Lieferung vorbehalten. | Im Ganzen finden wir 42 Fische, 33 Kruster und Annulaten, 25 Ce- phalopoden, 100 Foraminiferen und an 80 Gasteropoden, also etwa 280 Spezies aufgezählt und beschrieben; von den meisten, etwa # der ganzen Zahl, sind Abbildungen geliefert und zwar in so reichem Maase, dass die 13 Tafeln 530 verschiedene Objekte darstellen, unter welchen viele wieder in mehrfachen Ansichten gegeben werden. Dabei ist ein Pracht-Exemplar des Beryx Zippei, und über eine Menge andrer bekann- ter Arten erhalten wir durch den Reichthum der Darstellungen richtigere Begriffe als bisher, von andern richtigere Bestimmungen, von den vielen neuen Arten ganz abgesehen, deren Zahl sich gegen 150 beläuft, welche jedoch sehon grösstentheils in dem genannten früheren Werke verzeichnet _ sind.- Von den Foraminiferen treten hiernach manche Genera in der Kreide zahlreicher auf, welche darin bis jetzt nicht oder kaum angedeu- tet gewesen sind. Wir haben beiläufig nur zu bemerken, dass S. 35 die Spirolina inaequalis Rormer statt Spirolina irregularis zitirt wird. Auch freuen wir uns bei dieser Veranlassung , den Vf. eine fehlerhafte Methode des Zitirens aufgeben zu sehen, welche ziemlich allgemein verbreitet ist, auch in seinem ersten Werke angenommen war. Wir meinen nämlich das Zitiren eines Art-Namens nach seinem ersten Autor, nachdem man ihn jedoch in ein anderes Genus versetzt hat; als ‘ob der Autor-Name nur zum Art-Namen und nicht zur ganzen Benen- nung Bezug hätte. So z. B. steht in dem ersten Werke des Vf's. eine Arca trapezoidea Geinırz, die man aber in dessen Werk vergeblich sucht. Nur mit Hülfe der zufällig mitzitirten Abbildung ersieht man endlich, dass dessen Cucullaea trapezoidea gemeint seye. Auf diese Weise könnte es geschehen (und hat sich in analoger Weise öfters ereignet), dass nun eine von GEINITz selbst benannte Arca trapezoidea schon vorhanden wäre. Wenn die Synonyme auf eine richtige und verständliche Weise gehand- habt werden soll, so gehört der Autor - Name nur zu dem ganzen von ihm aufgestellten Namen. Für manche Zwecke könnte es allerdings 375 genügen, wenn in obigem Falle nach Weise der Engländer hinter Arca trape- zoidea Gem. noch „sp.“ (species) beigesetzt würde, um. eben anzudeuten, dass dieser Autor nur den spezifischen, nicht auch denselben Genus- Namen dieser Art gegeben habe. Wollte man aber sodann diesen Autor selbst nachschlagen, so würde man nicht wissen, mit welchem Genus- Namen man seine ursprüngliche „trapezoidea“ zu suchen habe, ob bei Cucullaea, Isoarca, Pectunculus , Nucula, Limopsis , Trigonocoelia, oder wo sonst? 2 Mit froher Erwartung sehen wir der Fortsetzung dieses wichtigen und lehrreichen Werkes entgegen, das sich durch Sachkenntniss und sorgfäl- tige gründliche Ausarbeitung gleichmäsig auszeichnet. A. Hancock: über die Bohr-Apparate der Mollusken (Ann. mag. nat, hist. 1845, ÄXÄV, 113—114). Gebisse aus zahllosen Horn- artigen Zähnchen hatte man bereits bei mehren Mollusken (Phytophagen Lr.) gekannt. Ähnliche fand H. bei Eolis (Gymnobranchia), aber von kieseliger Beschaffenheit. Als er nun weiter forschte, ergab sich, dass sie auch bei Buccinum undatum aus gleicher Materie bestehen. Die Lamare’schen Zoophagen durchbohren also die Schaale andrer Mollusken mit einem kieseligen Feilen-Apparat. Bei den Holz- und Stein-durchboh- renden Muscheln ist auch ein ähnlicher Apparat vorhanden, aber nicht im Maule. Bei Pholas und Teredo sind in dem Vorder-Theil des Kör- pers kieselige Körperchen eingebettet, welche durch die Haut hervordrin- gen, daher diese wie Raspel-Papier wird und wirkt. Bei Saxicava rugosa besteht diese kieselige Raspel ganz aus dem vordern Theil des Mantels. Wenn sich das Thier bei jenen mittelst des Fusses- in seiner Höhle anstemmt, bei diesen mit dem Byssus anheftet, se erhält es die nöthige Stütze, um das harte Material zu bearbeiten. L. Acassız: geologische Entwickelung des thierischen Lebens (Bullet. Neuchat. 1844, 43—52). Die Pflanzen-, Weich- und Kerb-Thiere waren schon in der ersten Periode der Erde, wenn auch noch nicht alle ihre Klassen in deren ältesten Gliedern zahlreich reprä- sentirt ; allein sie lassen keine fortschreitende Vervollkommnung bis zur jetzigen Schöpfung wahrnehmen. Nur bei den Wirbel-Thieren ist Diess der Fall, wo die Fische in der ersten, die Reptilien in der zweiten, die Säugthiere und Vögel erst lange nach ihnen und zuletzt der Mensch und zwar in einer dominirenden Weise auftraten, daher A. die entsprechenden Perioden das Reich der Fische , der Reptilien, der Säugthiere nennen möchte. > | Unter den Fischen ging die grösste Veränderung am Ende der Jura- Periode vor sich. Alle Fische vor der Kreide haben ein eigenthümliches Aussehen und gehören im Allgemeinen ausgestorbenen Familien an; die der jüngern Epochen sind den lebenden ähnlicher und viele sogar aus noch 376 lebenden Familien und Geschlechtern ; aber alle sind der Art nach ver- schieden, — wie überhaupt alle Wirbelthiere u. s. w. in verschiedenen geologischen Epochen den Arten nach abweichen. [Darüber ein ander- mal. Bar.] Dausr£ge: Holzkohlen in den Steinkohlen-Lagern (!’Instit. 1844, XII, 236—237). Das Saarbrücker Steinkohlen-Lager enthält zu Altenkirchen u. a. eine schwarze faserige Substanz, wie Holzkohle, und oft kaum davon zu unterscheiden. Bruchstücke der einen Varietät davon sind rein schwarz, sehr feinfaserig und von weicher Holzkohle nur durch grössre Zerreiblichkeit verschieden ; ihre Form ist unregelmäsig, und die Kanten sind scharf oder nur schwach abgerundet ; ein Übergang in Stein- kohle oder Schiefer zeigt sich nirgends. Bruchstücke der andern Abän- derung sind erdiger und dichter als Holzkehle, nicht so dunkel schwarz ; jedoch ebenfalls deutlich faserig und scharfeckig. Sie sind in Form einer sehr kohärenten Breccie miteinander verbunden. Mit den durch Eindrin- gen flüssiger Massen von Feuer-Gesteinen in Stein- und Braun-Kohle gebildeten Erzeugnissen haben sie keine Ähnlichkeit, da diese Coaks nie von faseriger Struktur gefunden werden. Auch durch freiwillige Zersetzung der Pflanzen-Faser sind sie wohl nicht entstanden, indem sonst alle Steinkohle dieselbe Beschaffenheit haben müsste. Man wird diese Substanz mithin als ein Erzeugniss von Bränden in den Steinkohlen- Wäldern zu betrachten haben. um Aymarp: über ein menschliches Stirnbein zu Denise zwi- schen Puy und Clermont gefunden (V’Instit. 1844, XII, 336). Die- ser Knochen stanımt aus einer Stelle, wo man Puzzolan-Erde und Basalt- Breecien wahrnimmt, deren Spalten mit einer röthlichen Erde erfüllt sind ; aber der eigentliche Fundort ist nicht mehr zugänglich für die genauere Untersuchung. An der inneren Fläche des Stirnbeins hängt eben solche röthliche Erde und ein damit gleich gefärbter Stein an, den man anfangs für ein verschlacktes Gestein gehalten hatte, was es wohl wahrschein- lich macht, dass auch dieses Stirnbein aus einem jener Spalten stamme ; womit indessen über sein Alter noch nichts erwiesen wäre, da einerseits jener Stein, der sich seinem Blätter-Verlaufe nach allerdings an dem Knochen selbst gebildet haben muss, ein thoniger Limonit (,limonite ‚argileuse‘) ist, dessen Entstehung eine ganz neue seyn kann. Andrer- seits sind in jenen Spalten zwar Knochen ausgestorbener Thiere, aber in höheren Teufen wenigstens auch mehre Münzen von Haenrı IV gefun- den worden. Jene Knochen gehören einer Rhinozeros-Art an, die auch in den vulkanischen Tuffen zu St.-Privat-d’Allier und in den schlam- migen Mergeln von Solilhac vorgekommen ist, dem Rh. tiehorhinus Cov. und Rh. megarhinus Christ. zunächst steht und sich auszeichnet 377 durch eine knöcherne Scheidewand zwischen den Nasen-Kanälen , obre Backenzähne mit zwei Gruben und Schneidezähne in der Jugend. Aymarn: Menschen-Gebeine in einem Block des vulkani- schen Gesteines von Denise, Haute-Loire (Bullet. geol. 1845, b, I, 107—110). Das Gestein des Blockes besteht aus einer Reihen-Folge dünner Schichten von thonigen und ockrigen Aschen mit Trümmern von Laven und Schlacken. Die darin eingeschlossenen Knochen rühren von 2 Individuen her, sind zerbrochen und nach verschiedenen Richtungen gekehrt, horizontal und schräg. Sie bestehen in 1) einem Oberkiefer- Stück mit 1 Eckzahn und Schneidezahn-Alveolen ; 2) einem andern mit ı Eckzahn und 3 Backenzähnen ; 3) dem Vordertheile eines Stirnbeins ; 4) Zwei anderen Schädel-Stücken; 5) einem Lenden-Wirbel; 6) einer oberen Radius-Hälfte ; 7) einem 2. und 3. Metatarsal-Bein. Der Block ‚stammt von dem Eigenthum eines Hrn. A... auf der SSO.-Seite des vulkanischen Berges Denise bei le Puy, unfern von dem Hause !’Hermi- tage. — Das Schichten-System daselbst, worin die Säugthier-Knochen gefunden werden, besteht aus ungleichen Lagen von ockrigen und thoni- gen Aschen mit Basaltischen Trümmern , quarzigem und vulkanischem Sande : einer Varietät der vulkanischen Breccien, welche in jener Gegend eine so grosse Entwicklung zeigen. Darauf ruhen unmittelbar andre Lagen desselben Gesteins ohne Knochen, und über dem Ganzen eine Menge von Schlacken und Lava-Fragmenten. Aus diesem Allem ragen Massen dichten Basaltes hervor, welche anstehend zu seyn scheinen. Die Säugthier-Knochen sind von Hirschen, Ochsen, Schweinen, Pferden, Rhi- noceros megarhinus Curisr., Elephanten und [?] Mastodon, wie sie nach BErTRAND DE Dour auch in den vulkanischen Schlacken und Aschen von St. Privat, und nach Rozerr in den Breccien und schlammigen Mergeln von Solilhac gefunden werden; dann noch von einer Hyäne. „Die Lage- rungs-Folge nun der Laven und die Beziehungen der Struktur bei jener Breccie mit Menschen-Resten und bei dieser mit Thier-Knochen, welche man in kleiner Entfernung von einander sieht, haben dem Vf. das gleiche Alter dieser Punkte zu beweisen geschienen“ Der Mensch hätte also hier mit ausgestorbenen Thier-Arten gelebt. [Pomer. bemerkt, dass ihm jenes gleiche Alter doch noch eben so zweifelhaft scheine, als das Zu- sammmen-Vorkommen von Elephant und Mastodon. In der Auvergne pflege dieses in den Bimsstein-Lagen , jener in den Schichten darüber vorzu- kommen.] Farconer und Caurrer: über Colossochelys Atlas (Ann. nath. 1844, XIV, 501—502; 1845, XV, 55-59). Diese Riesen-Schildkröte wurde entdeckt in den Tertiär-Schichten der Sewalik-Berge in Nord- Indien, welche durch die Abschwemmungen des Himalaya entstanden zu seyn scheinen. Man kennt Theile von allen Gegenden des Körpers, 378 ausser Kopf und Schwanz. Indessen bildet das Thier kaum ein Subgenus von Testudo oder den gewöhnlichen Land-Schildkröten, deren Haupt- Merkmal im Brust - Panzer liegt. Der Episternal-Theil desselben ist schmal zusammengezogen und im Alter bei 64‘ Dicke nur 8‘ breit, am vordern Ende zweitheilig und unten mit einem keilförmigen Kiel, der in der Jugend nur schwach ist. Der Entosternal-Theil und der Xiphoster- nal- oder hintre Theil haben ganz die Form wie bei Testudo. Die Ge- sammt-Länge des Brust-Panzers wird auf 9' 4'' geschätzt. Der Rücken- Panzer ist nur eine Vergrösserung des gewöhnlichen der Landschild- kröten: oben verflächt, an den Seiten senkrecht, mit gleichem Umriss und zurückgeschlagenem Rande. Seine Länge wird auf 12° 3‘, die Breite auf 8‘, die Höhe auf 6‘ geschätzt. — Die Extremitäten sind kräftig und wie bei Testudo gestaltet, wo Femur. und Humerus besondere Merk- male haben. Die Krallen-Glieder deuten auf einen Fuss, wie beim grössten Rhinozeros. Der Humerus ist jedoch stärker gekrümmt, sein Gelenkkopf mehr kugelförmig und tiefer (deeper) als sonst, woraus man auf eine festere Einlenkung und eine stärkere Drehbarkeit schliessen kann, so dass das Thier seine Vorderfüsse mehr als sonst unter seinen Schwerpunkt zu bringen vermochte. Der Schädel muss, bei gleicher Proportion wie bei T. Indica, 2’ lang gewesen seyn. Man hat nur einen kleinen Schä- del gefunden, der einem halbwüchsigen Individuum angehört haben könnte. Auch die Halswirbel kennt man nicht, um daraus auf die Länge des Halses zu schliessen ; aber bei gleichem Verhältnisse desselben, wie bei T. Indica, musste das ganze Thier 18° lang und stehend 7° hoch gewe- sen seyn. Nach der Indischen Mythologie soll eine Riesen-Schildkröte die Welt getragen haben. Die Horn-artigen Schuppen haben auf den Panzern Eindrücke hinterlassen, welche auf eine ähnliche Stellung , wie bei den Landschildkröten hindeuten. Die ersten Reste fand man 1835 in Gesellschaft von Mastodon, Ele- phas , Rhinoceros, Hippopotamus , Equus , Anoplotherium , Camelus, Camelopardalis, Sivatherium, 4—5 Quadrumanen-Arten, Sumpf-Scehildkrö- ten und Krokodilen. Unter den letzten gibt es welche, deren Schädel wenigstens von dem des lebenden Gavials (Cr. longirostris) nicht unterschieden werden kann. Eben so bietet eine sehr vollständig erhal- tene Emys nicht den mindesten Unterschied dar von der noch dort lebenden E. tectum, wie auch Tu. Ber bestätigt. Die Colossochelys-Knochen hat man in den Sewaliks längs einer Erstreckung von 80 Meilen gefunden, immer unvollständig. Da aber nunmehr die sie begleitenden Thier-Arten in viel besserem Erhaltungs-Zustande an den Ufern des Irawaddi in Ava: und auf Perim-Eiland im Golfe von Bombay vorgekommen sind, die an- gedeutete Fauna mithin einst eine grosse Verbreitung besessen hat, so kann man hoffen, aus andern Gegenden vielleicht noch ein vollständigeres Thier zu erhalten. — Die Vf. fragen noch, ob die erwähnte Indische Mythe auf eine Coexistenz dieser Riesen-Schildkröte noch mit dem Men- schen-Geschlecht hindeuten- könne ? 379 R. Owen: Beschreibung eines von Grafen von STRzZLEcKI in Australien entdeckten Mastodon-Backenzahns (Ann. a, Magaz. of nat. hist. 1844, XIV, 268— 271, mit 2 Fig... Von einem ehemaligen Rüssel-Pachydermen Australiens hat der Vf. bereits den Femur und einige Backenzahn-Reste bezeichnet (Jahrb. 1843, 373). Aber ein neuerlich aus derselben Gegend erhaltenes Unterkiefer-Stück hat ihm erwiesen, dass diese Backenzähne einem grossen Beutelthiere angehören, welches Backen- zähne von gleicher Form wie bei Dinotherium mit 2 solchen aufwärts gerichteten Stosszähnen des Unterkiefers verbindet, wie der Vf. schon 1838 in „Mircuerr’s Expeditions into the Interior of Australia II, 362, 31, 1, 2 beschrieben, abgebildet und als Bestandtheil eines neuen Genus Diprotodon australis bezeichnet hat, das mit dem lebenden Wombat des Vf’s. Familie der Phascolomyideae ausmacht. (Nächstens ge- denkt er noch ein anderes Riesen - Beutelthier aus derselben Gegend ebenfalls von der Grösse eines Nashorns, sein Nototherium, nachzuwei- sen.) JIndessen will er jetzt weder diese neuen Diprotodon-Theile be- schreiben , noch untersuchen, in wie ferne auch jener Femur dazu oder nach wie vor zu einem sonstigen Thiere und insbesondere einem Pachy- dermen gehöre; sondern einen wirklichen Mastodon-Backenzahn aus Au- stralien nachweisen. Diesen Zahn hat Graf Srezıeerı, als er die Knochen-Höhlen des Wellington-T’hales bereisete, durch einen Eingebornen aus einer mehr im Innern gelegenen Höhle erhalten, welche zu besuchen derselbe durch die Feindseligkeit der Einwohner gehindert wurde. Der Zahır ist theilweise mineralisirt und mit derselben röthlichen eisenschüssigen Erde überzogen, wie die andern Knochen aus den Höhlen des Wellington-Thales. Er ist noch unvollständig entwiekelt, noch ohne Wurzeln und ohne Abnutzung, Er besitzt 3 Querjoche, die aus je 2 zweitheiligen Haupt - und einigen Neben-Kegeln zusammengewachsen sind, und einen kleinen 4höckrigen Talon am Hinterrande. Die 3 Querjoche sind miteinander verbunden durch je ein paar kleine fast auf der Mittel-Linie des Zahns stehende Höcker. Er stimmt fast völlig mit den Zähnen von Mastodon angustidens überein , wie sie in Oss. foss., I. divers Mastod. pl. 2, fig. 11; pl. 3, fig. 2; pl. 1, fig. 4 dargestellt sind; davon abgesehen, dass der Zahn pl. 1, fig. 1 weiter rückwärts aus dem Kiefer entnommen ein Querjoch hat, andre mehr abgenutzt sind u. s. w. Der ganze Unterschied besteht darin, dass der Australische Zahn 1) etwas grösser ist, obschon der andre ein Höcker-Paar mehr hat und weiter hinterwärts stund, dass 2) seine Höcker im Verhältniss ihrer Höhe mehr von vorn nach hinten zusammen- gedrückt und schärfer sind, und 3) dass seine Breite bis zum hintern- Höcker-Paare zunimmt, statt gleichzubleiben oder abzunehmen. Die übri- gen Verschiedenheiten, an einem einzigen Exemplare beobachtet, sind nicht erheblich genug um ihrer zu erwähnen. Länge 4° 10‘, Breite bei den vordern Höckern 2°‘ 11°, Höhe der mitteln über der Kronen-Basis 2°* 6''*. Es scheint der 4. Backenzahn des linken Unterkiefer-Astes zu seyn. Nun haben zwar Tapirus, Dinotherium, Manatus und einige Beutelthiere 380 gleichfalls Zähne mit Queer-Jochen; aber die grössre Zusammengesetztheit derselben, so wie die grosse spezifische Übereinstimmung mit oben genann-. ter Art spricht durchaus nur für Mastodon. Der Vf. nennt die Art Mas- todon australis. A. Pomer: über Lutra Bravardi, n. sp., aus den Bimsstein- Alluvionen des Perrier-Berges in Auvergne (Bullet. geol. 1843, XIV, 168—171, Tf.IH, Fg. 1, 2). Ein Oberkiefer mit fast allen Zähnen, die wenig abgenutzt sind, jedoch ein ausgewachsenes Individuum andeu- ten ; die Zwischenkiefer-Naht ist nicht mehr erkennbar. Die Backenzahn- Reihe ist länger als an der lebenden Art, aber der allein erhaltene äussre Schneidezahn steht doch näher am I. Mahlzahn als dort: dieser ist etwas grösser und zumal von vorn nach hinten länger, sein Abstand vom folgenden nicht grösser. Eckzahn weniger ausgesprochen gebogen, die Spitze mehr nach hinten gerichtet, so gross wie bei der lebenden. Der I. Lückenzahn kleiner ; der II. und II. weniger spitz, stärker , mit viel stärkerem Kragen. Die Fleischzahn , wie gewöhnlich, innen mit einem breiten hohlen Fortsatz, der aber von einer höheren und mehr aus- gefransten Leiste umgeben, weniger abgerundet und dem Vorderrande- näher ist und die Zahnkrone zum gleichschenkeligen Dreieck macht, dessen kleine Seite vorn ist: die innere Seite ist länger und ohne die Konkavi- tät, daher wird der grössre Zwischenraum zwischen dieser Seite und dem folgenden Zahn auch dreieckig statt parallelogrammisch. Am Höcker- zahn geht der Kragen der äussern Seite des Vorder-Lappens auch um den hintern ; alle Leisten sind schärfer und höher; er überwiegt an Grösse den entsprechenden der lebenden Art noch mehr, als die 3 vorigen, zu- mal an Breite schief von vorn und aussen nach hinten und innen. Schneide- zahn-Rand näher am Eckzahn,, weniger schief nach hinten aufsteigend. Am dreieckigen Suborbital-Loch ist die hintre Seite am kleinsten statt am grössten ; die obre am grössten. Der Jochbogen-Fortsatz des Kiefer- beins mehr nach hinten und aussen gerichtet, kürzer und schmäler. Au- genhöhle entfernter vom-Vorderende der Nasen-Kanäle. Der ganze Schä- del scheint etwas grösser, flacher und breiter gewesen zu seyn; die. Nase war viel un Ausmessungen in Millimetern: Lutra Bravardi vulgaris. Länge der Backenzahn-Reihe E . - 35 - 31 Abstand des vordern Randes des II Sehiöndendknn vom Hinterrande des Höckerzahns . - - 42 - 41,5 Abstand desselben vom Hinterrand des Eckzahns . 11 : 13 5 „ Vorderrand des I. Backenzahns 8 ; 10. Weiteste. Öffnung des Suborbital-Lochs . : 10 k u Höhe des äussern Randes der Augenhöhlen über du | Alveolar-Rand der Backenzähne . 144538 16 Höhe der Pastorbital-Apophyse des Wangen- Beins ‚über. demselben Band .isaus N „uütenliomil ir ee 21, 381 MicheLin: wies das Vorkommen. von Rudisten in’ der obern Kreide nach (Bullet. geol. 1840, Al, 220— 221). Lexmerie hat nach früherem Berichte ein Stück Sphaerulit in den untern Lagen der mergeligen Kreide des Aube-Dept’s. entdeckt. Micherin zeigt jetzt zwei Bruchsücke einer Hippuriten-Art, vielleicht H. sulcata Derr., von welchen das eine im Diluvium über einigen Kreide-Anhöhen bei Sainte-Menehould, Marne, — das andere in dem Tourtia genannten Kreide-Pudding von Cherk bei Tournay gefunden worden. Endlich hat Desnaves schon früher mitgetheilt, dass Ducnarer und Dusarpın zwei Spliaeruliten-Stücke, das eine in der obern Kreide von Ciply in Belgien, das andere im Kreide-Tuff der Towraine entdeckt haben. Die Rudisten finden sich demnach in allen Abtheilungen der Kreide-Formation. RıcH. Owen : über Harıan’s Notitz vonneuen fossilen Säug- thieren, ausgezog. in Bronn’s Miszell. 31—33 (Sırım Journ. 1843, ÄLIV, 341—345). Harran’s Anschuldigungen gegen Owen beruhen auf Missverständnissen. Mylodon Harlani Ow. ist weder Harıan’s (längst auf einen blossen Zahn und ein Knie-Gelenke gegründeter) Megalonyx (nachher Aula- xoden, Pleurodon) laqueatus, noch aus diesem Genus, noch rührt der zitirte Aufsatz in-der Pfennig-Encyklopädie , XV, von R. Owen her. Megalonyx laqueatus bleibt für Owen ein ächter Megalonyx und ist von M. Jeffersoni vielleicht nicht einmal verschieden. Mylodon ist charakterisirt in den „Fossil Mammalians , of the Zoology of the Voyaye of the Beagle (4°, no. III, 1839,- p. 68—72) und Megalonyx la- queatus ausdrücklich davon ausgeschieden worden. M. Harlani aber be- ruhet auf einem, auch von Harran in seinen „Medical and Physical Re- searches“ S. 344 beschriebenen, jedoch irrthümlich von ihm dem Meg. laqueatus zugetheilten Unterkiefer , der sich in Dr. Gravss’ Sammlung in Ney-York befindet. Die zum nämlichen Thiere gehörenden vollstän- digern Unterkiefer-Fragmente aus Benton Co., Miss , in Kocn’s Sammlung schrieb er einem neuen Genus zu und nannte sie Oryeterotherium Missuriense [Jahrb. 1843, 117], ohne wahrzunehmen , dass jener erste Unterkiefer auch zu diesem Thier (und nicht zu M. laqueatus) ge- höre, und billigte somit die (davon unabhängig schon zuvor erfolgte) Aufstellung eines solchen durch Owen. Orycterotherium Missou- riense ist daher ein blosses Synonym von Mylodon Harlani, wozu auch noch ein (Sı..m. Journ. XLI) von Dr. Perxıns beschriebener und abgebildeter Zahn und Humerus aus dem Oregon-Gebiete gehört. Bei Mylodon Harlani hat der Unterkiefer nur 4 Backenzähne jederseits: der vorderste hat einen einfach elliptischen Queerschnitt, ohne Rippen und Rinnen, wie bei M. Darwinii auch ; die drei folgenden Zähne aber sind gestaltet, wie sie H. richtig an seinem Orycterotherium beschrie- ben hat. Ihre Struktur ist wie bei Bradypus und Megatherium , sehr verschieden von jener bei Orycteropus. Der Hümertis bei beiden Mylo- don-Arten ist ebenfalls wie bei’ Megatherium und Bradypus tridactylus ündurchbohrt, "bei Oryeteropus aber am inneren Condylus durchbohrt. Die Krallen-Phalangen des Missuri-Mylodon besitzen noch Reste von; dem obern und den seitlichen Theilen derselben entsprungenen Krallen- Scheiden,, wie bei Megatheriunı und Megalonyx, sind aber weniger zu- sammengedrückt als bei diesen, und besitzen dieselben Proportionen wie bei Seclidotherium. Solche Scheiden kommen bei Oryeteropus nicht vor. Die Tibia beider Mylodon-Arten: kommt mit der des Megatherium überein durch die tiefe eiförmige Depression am vordern und innern Theil des untern Gelenk-Endes und weicht hiedurch von der des Orycteropus weit ab. Auch die Tibia des Scelidotherium muss, nach der Bildung seines Astra- galus zu schliessen, dieselbe Bildung besessen haben ; und so würde die Megatheroiden-Familie sich durch die Bildung dieses Gelenks eben so ‘scharf charakterisirt haben, wie die Faulthiere durch die zapfenartige Anlenkung („pivoted articulation“) des Astragalus mit der Fibula. D. Verschiedenes. F. V. Rasraı.: Histoire naturelle des Ammonites s$uivie de la de- Scription des especes fossiles (des Basses Alpes de Provence, de Vau- cluse et des Cevennes) 56 pp., Paris 1842, 8° pl. xır—xvır). Nach- dem der Vf. 1829 von Emerıc in Castellane (später von Dr. Honorır zu Sisteron, von Prost zu Mende, von seinem Neffen Eucsne Rasrırr und von Andern) eine Menge neuer Arten Versteinerungen, insbesondere Be- lemniten und Ammoniten aus den ältern Kreide-Bildungen in Süd-Frank- reich erhalten hatte, begann er dieselbe zu beschreiben. Eine Abhand- lühg über eine Menge Belemniten [vgl. Jahrb. 1842, 360], welche für Häut-Anhängsel Echiniten-artiger Thiere erklärt werden, erschien in seinen Annales des sciences d’observation. Eine über die Ammoniten sollte folgen: 5 Tafeln Abbildungen waren 1829—1830 einstweilen in derselben Zeit- schäft (völ. III, pl. 11 et 12, vol. IV, ‘pl. 1, 2, 8) voräusgesendet, 2 folgende 1831 (pl. 14, 15) mit einem Knfähe des Textes in des Vf’s. Journal „Lyeee“ initgetheilt: Der Untergang dieser Zeitschrift machte die Fortsetzung und Vollendung bis jetzt unmöglich, welche der Vf. nun als Schuld an seine frühere Leser [daher wohl „nur in 100 Abdrücken“ ?] nächträgt, indem er beifügt, dass er sich seither nicht mehr viel mit der Sache beschäftigt habe, und sich beschwert, dass man ihm inzwischen seine ersten Ideen und seine Figuren genommen [ohne Angabe der Quelle kopirt?] habe, wesshälb er alles Zitiren unterlasse, da er in An- dern nur sich selbst zitiren würde. Ref. gesteht jedoch, dass er die dem Vf. eigenthümlichen Fdee’n Er Weise noch in keinem ändern Weike gefunden habe 385 Aber der Vf. versichert auch, dass bis zu seiner eben erwähnten ersten Bekanntmachung [also bis zum J. 1831 !] die Zusammensetzung der Ammoniten aus einzelnen Kammer-Kernen (Spondyliolithen) und der Ursprung der zusammengesetzten Nähte der Oberfläche (Arborisationen) unerklärt und fast unerklärlich geblieben waren (S. 13). Bis dahin haben die Geologen auch nie ermangelt, wenn sie Individuen einer Art mit und andre ohne Schale fanden, zwei Arten daraus zu machen! (S. 18). Die wichtigsten von des Vf’s. neuern „Ideen“, an welchen er jedoch nicht mehr zweifelt (S. vn) sind in folgenden „Allgemeinen Regeln“ (S. 26 — 27) ausgedrückt. 1) Jedes Exemplar, welches Arborisationen auf der Oberfläche zeigt, hat keine äussre Schale mehr ; 2) eben so wenig die Individuen mit gekieltem Rücken ; denn der Kiel ist nur ein blossgelegter Siphon einer an sich ungekielten Art; 3) jedes mergelige Exemplar ist - ein Abguss nach dem äussern Abdruck der Schale in der Gebirgs-Schicht ; 4) die verkiesten Individuen. sind solche, deren Schaale ganz oder theil- weise durch die Fossilisation in Schwefeleisen verwandelt worden ist; 5) der innre Abdruck oder Kern der Schaale gibt ganz andre Formen, als der äussre, so dass man leicht beide Abdrücke für Reste zweier Arten nehmen kann ; 6) der Ammonit überhaupt entwickelte sich durch regeimäsiges Zunehmen in allen Richtungen ; die Schalen haben aber nachher bei’'m Übergang in den fossilen Zustand eine Menge von Modi- fikationen erfahren, die man zu eben so vielen fossilen (im Gegensatz der wirklichen lebenden) Arten oder gar Geschl«chtern erhoben hat ; so sind die schmalen Ammoniten durch Flachdrückung von beiden Seiten, die dicken durch Zusammendrückung vom Rücken aus gegen den Mittel- punkt, die kegelförmigen (Turrilithen) durch Druck nur von einer Seite gegen die andre in Folge der Bewegungen entstanden, welche in der noch flüssigen oder weichen Gestein-Masse bei dem Übergang in den starren Zustand stattfand; so setzt. starke Vertiefung eines Ammoniten anı Nabel eine kreisende Bewegung voraus, wie die des Drehstuhls eines Töpfers; 7) diese Art von Bewegung, Zusammendrückung u. s. w. blieb konstant in dem nämlichen geologischen Mittel; daher gleiche fossile Formen in gleichen Schichten entstunden ; 8) die Verästelungen der Nähte sind einfacher bei jungen als bei älteren Individuen derselben Art; auch um so einfacher, je tiefer die [? Ausfüllung oder der Kern der] Schaale abge- nutzt oder abgewittert ist. — Aus andern Stellen des Buches erhellet, dass der Vf. auch die Spirulen, Lituiten, Hamiten, Bakuliten u. s. w. nur für individuelle Abänderungen solcher Arten hält, welche etwa durch mecha- nische Hindernisse oder durch ihr Streben nach Luft und Licht von der spiralen Fort-Bildung ab- und zur geradlinigen hin-geleitet worden sind, Folge jener kreisenden Bewegung des geologischen Mediums ist es auch, wenn die Rippen auf den Seitenflächen der Ammoniten sich gegen den Rücken hin sichelförmig mehr vorwärts schwingen, u. dgl. Der Vf. erkennt daher für alle vielkammerigen fossilen Cephalopoden nur 2 Genera an: Ammonites und Nautilus. Letzter unterscheidet sich durch den zentralen Siphon, den Mangel der Muskel-Vertiefungen (Lappen) der 384 Scheidewände 'und die einfachen Nähte des Kernes. Alle. Ammoniten der Alpen und Cevennen lassen sich auf 6 wirkliche oder lebende Arten veduziren, wovon aber jede eine Anzahl „fossiler Arten“, durch Zufälle oben bezeichneter Art entstanden, und mehre Varietäten ven minderem Be- lange in Gefolge hat. So findet man 40 Arten aufgeführt. Jede dieser fossilen Arten bezeichnet der Vf, mit einem aus zweien zusammengesetz- ten Namen, wovon der erste der typischen Form angehört , der zweite der fossilen Modifikation eigen ist, aber auch allein zu Bezeichnung ge- braucht werden kann (z. B. A. Prosti, A. Prosti-Emerici, A. Prosti-Greenoughi, A, Prosti-cassida u. s. w.). Bei den Be- schreibungen wird angegeben, wie diese fossilen Arten alle aus der lebenden oder typischen entstanden sind. Die verglichenen Dimensionen werden sehr sorgfältig und zahlreich von jeder natürlichen wie fossilen Art mitgetheilt, auch die Suturen werden bei vielen Arten abgebildet, aber statt der Beschreibung wird nur auf diese Figuren verwiesen, daher auch in diesen weder ein bestimmtes Gesetz erkannt, noch eine Termi- nologie für ihre Beschreibung gebildet wird. Der Fundort ist überall zitirt, aber selten mit Angabe der Gebirgs-Formation, auf welche so wenig Werth gelegt wird, dass man als Synonyme zu den Arten des Vf’s. Arten andrer Werke aus allen Formationen angeführt sehen kann; denn da derselbe mit Hülfe seiner Bewegungen in dem erstarrenden Medium alle Formen hervorbringen kann, welche er will, so sieht er über eine Menge von Charakteren verschiedener Arten gänzlich weg. Das hat er denn auch bei alten und schlechten Bildern am bequemsten , daher er ausser Sowzrsy hauptsächlich nur die Figuren von Knorr, Baıer, Lister und GuETTARD anführt. Vir.er D’Aoust: über ein Konchylien-Lager bei Tournus (Compt. rend. 1845, ÄA, 516—517). Ein Schüler entdeckte bei Tournus, Saöne-et-Loire, ein Lager fossiler Konchylien. Die Lehrer fanden, dass es nach Desnayzs’ Bestimmung nur 2 Arten enthalte, Ostrea hippopus und Murex trunculus, die alle beide noch an der Französischen Küste leben. Diese 2 lebenden Arten bilden aber zugleich 100 Prozent von allen. Hundert Prozent lebender Arten charakterisiren nun die Bildungen aus der „jetzigen“ Periode, und da das Lager 50 Myriameter von dem Mittelmeere und 175" über den Spiegel desselben liegt, so ist die Küste erst während der jetzigen Periode um wenigstens 175@ gehoben worden. [Welch erstaunliche Leistung der Prozent-Methode !J* | * Murex trunculus kommt auch in ober- und in mittel-tertiären Schichten vor. Der Name Ostrea hippopus wird von LAmarck und DEsHAYESs für ? Arten gebraucht, eine des Pariser Beckens, die man nachher in allen Tertiär-Schichten zitirt hat, und eine lebende. BR. | z Über die zur Kreide-Formation gehörigen Gesteine in der Gegend von Aachen, von Hrn. Dr. FERrD. RoOEMER. — Nachdem alle früheren Beschreibungen der dem Kreide- Gebirge angehörigen Bildungen in der Gegend von Aachen, wie namentlich diejenigen von Hausmann und von v. OEYNHAU- sen und v. Decuen, sich vorzugsweise nur mit der petro- graphischen Beschaffenheit und den Lagerungs-Verhälinissen dieser Ablagerungen beschäftigt hatten, ohne auf die Paralleli- sirung mit entsprechenden Bildungen andrer Gegenden näher einzugehen, so finden wir zuerst in den Schriften von Dv- MoNT * und Davreux **, welche, obgleich eigentlich nur der geognostischen Kenntniss der Provinz ZLüllich gewidmet, doch überhaupt die Kreide-Gebilde zwischen Aachen und der Maas behandeln, den Versuch gemacht, jene Bildungen auf die allgemein unterschiedenen Abtheilungen des Kreide- Gebirges zurückzuführen. Beide Schriftsteller unterscheiden mit fast vollständiger Übereinstimmung auch in dem Einzel- nen ihrer Akäben folgende 5 Glieder der Kreide: 1) Green- sand inferieur; 2) Gault; 3) Greensand superieur; 4) Craie; 5) Calcaire de Maestricht. Eine durchaus abweichende Ansicht wurde dann später von meinem Bruder F. A. Rormer ausgesprochen, der überall * Memoire sur la constitution geologigue de la Province de Liege. Bruxelles 1832. "= Essai sur la constitution geologigue de la province de Licge. Bruxelles 1832. Jahrbuch 1845. 25 386 zwischen Aachen und der Maas keine anderen als obere Glieder des Kreide-Gebirges erkennt *. Unbekannt mit den Untersuchungen der Belgischen Geognosten beschränkte er sich eben darauf diese Behauptung auszusprechen, ohne das Einzelne jener Untersuchungen zu widerlegen. Die folgenden während eines mehrwöchentlichen Auf- enthaltes in der Gegend von Aachen gesammelten Bemerkun- gen werden, ungeachtet sie rücksiehtlich des Alters-Verhält- nisses jener Bildungen im Allgemeinen nur die von meinem Bruder ausgesprochene Ansicht bestätigen, doch für die ge- nauere Kenntniss der bezeichneten Gegend nicht ganz ohne Interesse seyn. Zugleich wird sich nach ihnen der Werth der von Dumont und Davreux versuchten Unterscheidungen beurtheilen lassen, | Die der Kreide-Formation angehörigen Bildungen be- decken südlieh von Aachen einen Flächen-Raum, welcheraufeiner geognostischen Karte als ein gerundeter in das Gebiet des ältern Gebirges eingreifender Lappen erscheint, der nur im Westen mit der grösseren bis zur Maas hin ausgedehnten Ablagerung zusammenhängt. Das Verhältniss dieser Bildungen zu dem umgebenden Kohlen- und Devonisehen Gebirge ist durchaus klar und unzweifelhaft. Völlig horizontal oder mit ganz, geringen Neigungs-Winkeln liegen sie überall den steil aufgerichteten Schichten des älteren Gebirges ungleichförmig auf. Ebenso wie die Kalksteine und Schiefer vom Alter des Eifeler Kalkes in der Nähe von Zergenraed unter den gelben Sand- Schichten verschwinden, ebenso mit denselben bezeichnenden . Versteinerungen (Spirifer Verneuili, Sp. resupina- tus, Cyathophyllum ananas u. s. w.) sieht man sie in der Fortsetzung ihrer nordöstlichen Streiehungs-Richtung bei BDurtscheid wieder darunter hervorkommen. Dasselbe gilt von den Schichten des Kohlen-Gebirges. | Über das allgemeine Niveau der Gegend von Aachen erhebt sich das Kreide-Gebirge besonders in dem fast bis zu 800‘ ansteigenden Höhenzuge des Aachener Waldes im Süd- Er Versteinerungen des Norddeutschen Kreide-Gebirges, S. 126. 387 Westen der Stadt und in dem ganz isolirten Lousberge oder Lauisberge nördlich davon. Bei den zum Theil steilen Ab- fällen dieser Erhebungen lässt sich ihre Zusammensetzung deutlich erkennen, was in der übrigen ebneren Gegend bei der Kultur des Bodens und der Bedeckung durch jüngere Massen nicht in gleicher Maase der Fall ist. Die Haupt-Masse des Aachener Waldes, wie die des Lousberges besteht aus einem feinkörnigen völlig loosen gel- beu Sande, der feine schwärzliehgrüne Körner von Eisen- 8ilikat enthält, doch in zu. geringer Menge, um auf die Fär- bung des Ganzen von Einfluss zu seyn. Dieser Sand selbst scheint aller organischen Einschlüsse zu entbehren. Dagegen bestehen nur gewisse etwa 1’ dieke Bänke eines kalkigen zum Theil ziemlich festen Sandsteins, die horizontal dem Sande inneliegen, dem grössten Theile ihrer Masse nach aus organischen Resten. An der nach Zäütlich über den Aachener Wald führenden Strasse erkennt man wenigstens drei verschiedene solche Bänke (eine am West-Abfalle fast auf der grossen Höhe des Überganges der Strasse, die bei- den anderen am östlichen Abfalle). Da die Petrefakten in den verschiedenen Bänken durchaus dieselben sind, obgleich der senkrechte Abstand zwischen der obersten und unter- sten derselben sehr bedeutend ist, so wird dadurch auch für die zwischenliegenden Sand-Massen ein ganz gleiches Alter erwiesen. Am Lowssberge waren diese Muschel-reichen Schichten früher besonders auf der Höhe des Berges auf- geschlossen, während man dort jetzt kaum noch einzelne umherliegende Blöcke antrifft. Bedeckt werden sie dort noch von einem weissen Kalk-Mergel mit dünnen plattenför- migen Ausscheidungen von schwarzem Feuerstein, auf dem zu oberst dann noch eine Schicht loosen Sandes mit Zähnen von Mosasaurus und Haien aufliegt. Was nun den organischen Charakter der erwähnten Versteinerungs-reichen Bänke betrifft, so ist er durchaus derjenige der obersten mit der weissen Kreide gleichzu- stellenden Abtheilung der Kreide-Formation. Mein Bruder hat Diess schon bestimmt ausgesprochen und unter den zahl- reichen Arten als für diese Stellung vorzugsweise bezeichnend a, 3858 folgende hervorgehoben: Peeten aren atus, Pholadomya* caudata, Voluta ambigua, Aurieula (Ringinella) inerassata, Rostellaria Parkinsoni, Turritella nodosa, Cucullaea glabra und Baculites anceps. Als besonders charakteristisch möchte ich noeh hinzufügen : Belemnites mucronatus, Exogyra laeiniata (auch bei Dülmen, bei Gehrden und Quedlinburg), Cardium tuber- euliferum und Terebratula alata, von denen sehon der Belemnites mueronatus für sieh allein jeden Gedanken an eine tiefere Abtheilung des Kreide-Gebirges ausschliesst. Der allgemeine Charakter der Fauna ist völlig a des Kreide- Tuffes von Mastricht. Schichten, von den bisher betrachteten im Äussern ab- weichend und doch auch der Kreide zugehörig, trifft man nur zwischen den beiden Erhebungen des Aachener Waldes und des Louisberges, wenn man im Westen der Stadt der Strasse nach Vaels folgt; die flachen Hügelzüge auf der Nord-Seite der Strasse bestehen nämlich alle aus einem weissen Kalk-Mergel ohne alle sandige Beimischung, den seine geringe Festigkeit an der Luft sehr bald zerfallen lässt. Bis nach Vaels hin sind diese Mergel nirgends in ausgezeichneter Weise aufgeschlossen; doch fand sich an mehren kleinern Entblössungen der Belemnites mucro- natus. Bei Vaels geben dagegen verschiedene Steinbrüche eine vollständige Gelegenheit jene Mergel petrographisch und nach ihren organischen Einschlüssen ** kennen zu lernen. In grössrer Häufigkeit finden sich an dieser Stelle von - Petrefakten besonders 2 Arten: Belemnites mucronatus und Inoceramus Cripsi. Der letzte, eine der weni- ger leicht zu verkennenden Arten jener Gattung, ist in den obersten Kreide-Mergeln des nördlichen Deutschlands weit ” Nach den Abdrücken der Schlosszähne auf dem Steinkerne zur Gattung Cardium gehörig. ”* Hr. Dr. Jos. Mürrer in Aachen besitzt in seiner Sammlung ‚, die sich auch über die andern Kreide-Bildungen der Aachener Gegend er- streckt, eine ansehnliche Zahl von Arten von dieser Lokalität, welche ich für die folgenden Angaben habe vergleichen können. 389 verbreitet (zu Dülmen in Westiphalen, Lemförde, Gehrden, . Kieslingswalde u. s. w.). Unter den übrigen in geringer Häufigkeit sich findenden Arten, zu denen nüch einige noch nicht beschriebene Formen gehören, liessen sich folgende mit Sicherheit erkennen: Nautilus simplex, Terebra- tula earnea, T. striatula, T. Gisii, T. subplicata, Magas pumilus, Crania Parisiensis, Lima semisul- eata und Ostrea vesicularis. Die Alters-Stellung der Mergel kann nach dieser Aufzählung der organischen Ein- sehlüsse nieht mehr zweifelhaft seyn. Sie gehören der ober- sten Abiheilung des Kreide-Gebirges an, welche die weisse Kreide und die ihr äquivalenten Bildungen von abweichender petrographischer Beschaffenheit Kenreift, In der That stim- men sie auch, abgesehen von den Versteinerungen, mit man- chen jener Mergel-Bildungen Westphalens kur des, Harz- Randes, denen von meinem Bruder eine gleiche Stellung angewiesen ist, im äussern Ansehen ganz überein. Nament- lich könnte man sie mit den Mergeln von Wehdem bei Lehm- fürde oder vom Osterfelde bei Essen zusammenstellen. Sucht man nun das Lagerungs-Verhältniss zu besti:n- men, in welchem diese Kalk-Mergel von Vaels zu den Ver- steinerungs-reichen Schichten des Louisbzrges und Aachener Waldes stehen, so könnte man sieh anfänglich wohl veran- lasst finden, sie für die Unterlage dieser letzten zu halten, da sie bei fast horizontaler Ablagerung der ganzen Kreide- Bildung ein tieferes Niveau, als die sandigen Schichten der genannten beiden Erhebungen einnehmen. Allein das wirk- liche Verhalten ist ein anderes. Wenige Schritte vor dem Königsthore ist im Westen der Stadt Aachen in einem flachen Hohlwege eine Fuss-dicke kalkig-sandige Muschel-Bank ent- blösst, die in jeder Beziehung und namentlich auch rürk- sichtlich der zahlreichen Versteinerungen denen des Zatis- berges und Aachener Waldes vollkommen gleicht, aber nicht wie dort von sandigen Schichten bedeckt wird, sondern den weissen Kalk Mergeln, die sich bis über Vaels hinaus fort- erstrecken, mitten inneliegen. Es ergibt sich hiernach mit Sicherheit, dass ılie Mergel von Vals und die sandigen Schichten des Jachener Waldes und Louisberges gleichzeitige 390 Bildungen sind, die ihre verschiedene petrographische Be- schaffenheit, so wie die im Einzelnen abweichende Entwick- lung ihrer Fauna nur ganz lokalen Einflüssen verdanken, welche nicht hindern können, beide als ein zusammengehö- riges Ganzes zu betrachten. Sehr nahe liegt nun noch die Frage, wie sich diese bisher betrachteten Bildungen der Aachener Gegend zu den Gliedern der Kreide-Formation an der nicht entfernten Maus und. namentlich zu dem Gesteine des durch seine organischen Einschlüsse schon lange berühmten Pelersberges verhalten. Denn wenn gleich der Kreide-Tuff von Mastricht sich bei einer näheren Prüfung seiner Fauna ebenfalls als ein Äquivalent der weissen Kreide erweiset, wie das im Gegen- satz zu der früher verbreiteten Meinung, nach welcher durch denselben ein zoologischer Übergang zwischen den Kreide- und Tertiär-Bildungen vermittelt seyn sollte, zuerst von mei- nem Bruder bestimmt ausgesprochen ist, so bleibt: doch noch zu entscheiden, ob nicht im Einzelnen der petrographischen und organischen Entwicklung eine so grosse Verschiedenheit zwischen den Schichten der Gegend von Aachen und denen von .Mastricht bestehe, dass man jede von ihnen als eine ganz selbstständige Bildung ansehen und für die ursprüngliche Ablagerung beider sehr abweichende äussere Bedingungen voraussetzen müsse. Die Mergel von Va&!s haben eine grosse Zahl von Arten mit dem Gesteine von Maströicht gemeinsam (wie namentlich Belemnitesmucronatus, Nautilus simplex, Crania Parisiensis, Terebratula striatula, T. ehrysalis, Magas pumilus, Ostrea vesieularis, Lima semisul- eata u. s. w.). Doch fehlen ihnen fast überall gänzlich die kleinen Zoophyten aus den Gattungen Eschara, Flustra, Celle pora u. s. w., die an der Zusammensetzung der Mast- richler Fauna einen so wesentlichen Antheil haben. Allein eine Lokalität ist vorhanden, wo auch diese Zoophyten in einem weissen Kalk-Mergel vorkommen, der sich sonst in nichts von dem Mergel von Vaäls unterscheidet und auch an der Oberfläche mit diesem zusammenhängt. Es ist Diess am Vetschauer Berge, eine Stunde nordwärts von Aachen, wo 391 mehre Mergel-Gruben das Gestein deutlich aufschliessen. Damit fällt also auch dieser Unterschied der beiden Fatnen als nicht allgemein gültig fort. Noch eine andere Liokalität kann dazu dienen, den Über- gang der Mergel von Vaels zu dem Mastrichter Kreide-Tuff nachzuweisen. Bei dem Dorfe Künraad nämlich zwischen Heerlen und Falkenberg gibt eine Reihe von Steinbrüchen über die Zusammensetzung des dortigen Kreide- Gebirges vollständigen Aufschluss. In einer Höhe von mehr als 30° wechseln hier loose gelbliche Mergel mit festen Bänken von Kalkstein ab, von denen der letzte rein genug ist, um zum Kalk- Brennen verwendet zu werden, für welchen Zweck auch die Steinbrüche in Betrieb sind. Sowohl der feste Kalk, als die Mergel enthalten nun in nicht geringer Zahl Versteinerun- gen, von denen die Mehrzahl auch für das Gestein von Mastricht bezeichnend ist. Folgende liessen sich mit Sicher- heit bestimmen: Baculites Faujasii, Nautilus siin- plex, Belemnites mueronatus, Cardium tubereuli- ferum, Lima semisulecata, Terebratula alata, T. striatula, Hemipneustes (Spatangus Gorpr.) radia- tus, Nucleoliteslapis caneri, Miceraster cor angui- num, Ostrea vesieularis. Alle diese Arten finden sich auch bei Mastricht, und Hemipneustes radiatus ist dem dortigen Kreidetuffim Gegensatz zu andern äquivalenten Kreide- Bildungen besonders eigenthümlich. Neben diesen geimein- sehaftlichen Arten finden sich bei Künraad aber auch eine bedeutende Anzahl noch unbeschriebener und von Mastricht nicht gekannter Arten. Diese und die abweichende Beschaf- fenheit des Gesteins, das noch den Mergeln von Vaäls ver- wandt ist, machen die Verschiedenheit von der Mastrickter Bildung au, — Nach Westen hin findet man dann zuerst bei Falkenberg einen deutlichen Aufschluss des Gesteins: Die porösen Kalk-Scehichten, die hier an dem Hügel, wor- auf die Ruinen des alten Schlosses stehen, in unterirdischen Steinbrüchen und sonst noeh an mehren Punkten an den Thal-Abhängen aufgeschlossen sind, stimmen nun schon völlig mit denen des Pelersberges überein, und auch unter den orga- nischen Resten ist bier nichts Fremdartiges mehr. Es geht 392 aus diesen Thatsachen hervor, dass die Bildungen von Mas- tricht keineswegs so durchaus eigenthümlich und von andern Kreide-Bildungen der benachbarten Gegenden geschieden da- stehen, als man früher ganz allgemein annahm. Die Verschie- denheit derselben von dem Muschel-führenden Sandsteine des Zouisberges und den Mergeln von Faels ist in Bezug auf die organischen Einschlüsse und petrographische Beschaf- fenheit nicht grösser, als diese wieder von den gleichstehen- den Ablagerungen andrer Gegenden, wie z. B. der Mergel von ÖOsterfelde, Coesfeld oder des Salzberges bei Quedlin- burg abweichen. Das bei Henri-Chapelle (auf der Strasse von Auch nach Zätlich) und an einigen andern Stellen auf beiden Ufern der Maas anstehende weisse Kreide - Gestein unterscheidet sich petrographisch nicht von der weissen Kreide Enylands oder der Insel Rügen; als ein eigenthümliches selbstständi- ges Glied der Kreide-Bildungen der dortigen Gegend ist es jedoch dennoch nicht anzusehen, sondern wohl nur als eine geringe mineralogische Modifikation der Mergel von Vaels, denn von organischen Formen enthält es nichts Eigenthüm- liches, was diesem letzten fehlte ; vielmehr hat es Belem- nites mucronatus, Terebratula carnea und Anan- chytes ovatus (fast die einzigen bekannten Arten) mit diesen gemeinsam. Von zweifelhafter Alters-Stellung erscheinen die zwi- schen der Stadt Aachen und dem Höhenzuge des Auchener Waldes abgelagerten Massen von gelbem und weissem Sande, Sowohl an der Strasse nach dem Altenberge, als auch ‚an der nach Einalten führenden Strasse sind dieselben in gros- sen Sand-Gruben aufgeschlossen. Petrographisch unterschei- det sich der Sand zwar nicht von demjenigen des Zauisber- ges und Aachener Waldes, für welchen die eingelagerten Muschel-Bänke ein ganz bestimmtes Alter feststellen. Allein einmal fehlen ihnen, ungeachtet sie in ansehnlicher Mächtig- keit aufgeschlossen sind, nieht nur jene Muschel-Bänke, son- dern auch alle andern Versteinerungen; dann ist auch die Ablagerung der einzelnen Schichten, die durch eisenschüs- sige Streifen bezeichnet werden, nieht nach völlig horizontalen, 393 sondern wie es bei sandigen Ablagerungen des Diluviums und Braunkohlen-Gebirges so gewöhnlich ist, nach wellig gebo- genen Linien. Dieser so wie einige andere Umstände machen es wahrscheinlich, dass ungeachtet der äussern Ähnlichkeit mit den benachbarten Sand-Schichten des Kreide-Gebirges diese Sand-Massen doch ein verschiedenes Alter der Abla- gerung haben und dem Diluvium oder dem Braunkohlen- Gebirge angehören, wobei sich die petrographische Überein- stimmung mit Schichten des Kreide-Gebirges sehr einfach dadurch erklären würde, dass aus der theilweisen Zerstö- rung dieser letzten die jüngeren Massen ihr Material gewon- nen hätten. Als allgemeines Resultat der in dem Vorstehenden mit- getheilten Beobachtungen lässt sich Folgendes angeben. In der Gegend von Aachen und von dort bis zur Maas sind verschiedene der Kreide-Formation ange- hörende Bildungen entwickelt, welehe, obgleich inihrer petrographischen Beschaffenheit und Zusammensetzungunter sichsehrverschieden und auch im Einzelnen ihrer organischen Ein- schlüsse abweichend, doch durch gegenseitiges Ineinandergreifen und Übergänge in der Lage- rung, so wie durch die Übereinstimmung a es organischen Gesammt-Charakters als gleich- stehende derselben jüngsten Epoche desKreide- Gebirges, als deren bekanntesten Vertreter die weisse Kreide Englands und Frankreichs gilt, an- gehörende Ablagerungen anzusehen sind. Es ist hierbei noch zu bemerken, dass sich die Kreide- Bildungen der Aachener Gegend nicht auf die einzelnen von meinem Bruder über dem Plänerkalke unterschiedenen Ab- theilungen des Kreide-Gebirges zurückführen lassen. In Bezug auf diese letzten halte ich mich übrigens auch ganz allgemein überzeugt, dass, ungeachtet der Wichtigkeit ihrer Unterscheidung für die Lokal-Beschreibung einzelner Theile des nördliehen Deutschlands, denselben doch eine allgemeine Geltung nicht zusteht. Allgemein gültig scheint mir im Norddeutschen Kreide-Gebirge (mit Ausschluss der Hils- 394 Bildungen) nur eine dreifache Gliederung möglich,» die 'zum Schluss hier einen Platz finde: 1) Weisse Kreide und die ihr sleiehötäheudei mergeli- gen sandigen Bildungen. (Obere und untere Kreide meines Brunlers.) 2) Pläner, von dem der „Flammen MergelI“ unge- achtet sehr allgemeiner Verbreitung und einiger weniger eigenthümlicher organischen Formen nicht zu trennen, son- dern als untere Schichten-Folge derselben anzusehen ist. 3) Quader. (Zu ihm gehören zwar der Lagerung und dem petrographischen Ansehen nach die vom Pläner bedeckten mächtigen Sandsteine des Teutoburger Waldes und mehrer Punkte auf dem rechten Weser-Ufer; doch fehlen ‚ihnen alle charakteristischen Versteinerungen, die den Quader in Sachsen, Böhmen und bis zu den Karpathen hin so sicher bezeichnen. Nirgends kennt man in dem vermeintlichen Quader der Weser - Gegenden und Wesiphalens die Gry- phaea columba oder Cardium Hillanum.) Über die Entstehung der Pseudomorphosen im Mineral- Reiche, Hrn. W. STEIN in Dresden. EUREN: nen in der Sitzung der Gesellschaft für Natur - und Heil- kunde vom 20. Jan. 1845.) Im Mineral-Reiche kommen unter den verschiedensten Krystall-Formen Individuen vor, die ihrer Substanz nach das nicht sind, was sie ihrer Form nach zu seyn scheinen, Diese räthselhaften Gebilde haben seit lange schon die Auf- merksamkeit der Mineralogen auf sich gezogen und sind von Werner, der sie zuerst unter einem allgemeinen Gesichts- Punkte betrachtete, After-Krystalle genannt worden, welche Bezeichnung zugleich die Ansicht andeutet, die er sich von der Entstehung derselben gebildet hatte. Er glaubte näm- lich, dass die ursprünglich und naturgemäs in der Form vorhanden gewesene Substanz auf irgend eine bald nicht schwer zu erklärende, bald unerklärliche Weise verschwun- . den sey und ihre Form in Gestalt eines hohlen Raumes _ zurückgelassen habe, in welchen alsdann hintenher die Substanz der After-Krystalle sich eingelagert habe, Beim Fortschreiten der Wissenschaft haben indessen genauere Beob- :: echtungen gelehrt, dass diese. Vorstellungs-Art vielleicht gar. 396 nicht, mindestens jedoch nur in den allerseltensten Fällen zulässig sey. Demgemäs wurde die von WERNER gewählte Bezeichnung nicht ferner für zulässig gehalten und dafür der Name „Pseudomorphosen“ eingeführt. "Mehre Mineralogen haben es auch versucht, die Pseu- domorphosen nach ihren präsumtiven Entstehungs- Weisen in gewisse Abtheilungen zu bringen, ohne dass es ihnen gelun- gen wäre, ihren allgemein aufgestellten Grundsätzen eine konsequente Anwendung zur Erklärung der ‚eingohum Fälle zu geben. Um nicht durch geschichtliche Aufzählungen Be en zu werden, gestatten Sie mir, dass ich, mit Übergehung aller andern Männer, welche sich mit diesem Gegenstande früher beschäftigten und deren Namen die Wissenschaft genugsam kennt, nur Haıpıncer’s und Brum’s gedenke, die in der aller- neuesten Zeit, jener in PogeEnDoRFF’s Annalen, dieser in einer besondern Schrift, ihre Ansichten veröffentlicht haben. Haı- DINGER sucht es wahrscheinlich zu machen, dass der Bildungs- Prozess der Pseudomorphosen unter allen Umständen ent- weder einen elektropositiven oder elektronegativen Charakter an sich trage, und bringt demzufolge alle Pseudomorphosen in zwei grosse Abtheilungen, von denen die eine die von ihm sogenannten anogenen, die andere die katogenen Pseu- domorphosen umfasst. Es würde unbescheiden von mir seyn, wollte ich die Ansichten eines um die Wissenschaft so ver- dienten Mannes, wie HaıdinGser, einer Kritik unterwerfen ; nur die einzige Bemerkung sey mir erlaubt, dass nach meinem Ermessen der Gesichts-Punkt, von welchem Brum in seinem gediegenen Werke ausgeht, naturgemäser und zur Erfor- schung der Wahrheit geeigneter ist. Auch er stellt zwei grosse Haupt-Abtheilungen auf, je nachdem bei dem Pseu- domorphosen-Bildungs-Prozesse die ursprüngliche Substanz nur eine Veränderung in ihrer Zusammensetzung erfahren hat oder gänzlich verschwunden ist. Die zur ersten Abthei- lung gehörigen nennt er Umwandlungs-, die zur zweiten Abtheilung Verdrängungs - Pseudomorphosen. Jede dieser Haupt-Abtheilungen hat Unter-Abtheilungen, und zwar die erste die durch Aufnahme, oder durch Verlust, oder 397 durch Austausch von Bestandtheilen entstandenen Pseudomorphosen. “Die zweite die durch blosse Umhül- lung oder durch vollständige Ersetzung erzeugten. Bei den einzelnen Beispielen stellt Brum- endlich die chemische Formel der ursprünglich vorhanden gewesenen Substanz und die der pseudomorphischen vergleichend neben- einander, um wenigstens zu Zeigen, was vorgegangen ist, wenn er auch nur in einigen wenigen Fällen das Wie zu erklären wagt. Es ist nicht zu läugnen, dass ein soleher Vergleich geeignet seyn müsste, das End-Resultat des Prozesses anschau- lich zu machen, wenn die chemische Formel der pseudomor- phischen Substanz der wirkliche Ausdruck ihrer Zusammen- setzung wäre. Sie ist es aber nicht, weil sie nicht aus der Analyse dieser Substanz selbst, sondern in allen Fällen aus. den Untersuchungen der im normalen Zustande vorkommnen- den abgeleitet ist. Ich will versuchen, mich durch ein Beispiel verständ- licher zu machen: Der Speckstein, welcher sehr häufig als pseudomorphische Substanz auftritt, kommt unter Andern auch in der Form von Hornblende vor. Gewöhnlich wird er als eine neutrale Verbindung vonKieselerde und Magnesia an- gesehen, obgleich die vorhandenen Analysen mit dieser An- sicht keineswegs vollkommen übereinstimmen ; die gemeine Hornblende betrachtet man als Cal SIO, + 3 Mg 2SiO,, obgleich auch hier quantitative und qualitative Verschieden- heiten vorkommen. Beim Vergleich dieser beiden Formeln ist es in die Augen fallend, dass die Hornblende zu Speck- stein werden muss, wenn ihr Kalk ausgeschieden und die Kieselerde, mit der er verbunden war, auf die Magnesia übertragen wird. Abgesehen von dem Schwankenden und selbst Willkührlichen der mineralogischen Formeln im All- gemeinen, worauf ich in einer spätern Besprechung zurück- zukommen mir erlauben werde, lässt sich meines Dafür- haltens nicht ein einziger Prozess denken, durch welchen der Kalk allein und nicht in ganz gleicher Weise auch die Magnesia hätte affızirt werden müssen. Im Gegentheil, a priori müsste man sogar annehmen, dass die basische Magnesia-Verbindung eher einen Theil ihrer überschüssigen Base abgäbe, als der 398 neutrale kieselsaure Kalk eine Zersetzung erlittee Es geht hieraus wohl überzeugend genug hervor, dass dureh die Vergleichung. der Formel: keinerlei Aufklärung erlangt, ja nieht einmal das End-Resultat des Prozesses dargestellt werden kann. ‘Wenn ich nun, ohne Mineralog vom Fache zu seyn, einen Schritt weiter zu gehen und einige Erklärungen zu geben wage, so bin ich desshalb keineswegs in dem Wahne befangen, als sey es mir gelungen, den. Gegenstand zur voll- ständigen Erledigung zu bringen, hoffe vielmehr, dass man Diess als einen Versuch betrachten und die Absicht nicht verkennen werde, die diesem zum Grunde liegt: einen Weg anzudeuten, auf welchem es durch fortgesetzte Forschungen und Versuche vielleicht möglich seyn wird, zu befriedigen- dern Resultaten zu gelangen, als bis jetzt der Fall war. Da die Zeit mir nicht gestattet, allzuselir in’s Einzelne einzugehen, so beschränke ich mich heute darauf, Ihnen die Betrachtungen vorzulegen, von denen ich ausgegangen bin, und daran die Besprechung einiger speziellen Fälle zu knüpfen: | | 1) Die Entstehung der Pseudomorphosen kann in den meisten Fällen nur das Resultat eines sehr langsam vor- schreitenden Prozesses seyn, wie Diess auch Brum in seinem schätzbaren Werke ausgesprochen hat. 2) Dieser Prozess kann in allen Fällen von wahrer Pseudlomorphosen-Bildung ein chemischer genannt werden. 3) Es ist denkbar, dass, wenn ein krystallisirter Körper mit einem: in Lösung befindlichen von verschiedener Natur in. Wechselwirkung tritt, die Moleküle dieser beiden sich eines um das andere austauschen und ersetzen, in der Weise, dass das erste Molekül die Sielle des zweiten eingenommen hat, ehe noch ein drittes und viertes in Bewegung gekom- men ist. Die Form des krystallinischen Körpers wird in einem solchen Falle nicht verloren gehen, ebenso wenig als ein Gebäude zusammenstürzen könnte, wenn man die Steine, aus welehen es aufgeführt ist, einen nach dem andern weg- zunehmen und sogleich durch anderes Material: wieder zu ersetzen im: Stande wäre. | 399 4) Es ist ferner denkbar, dass eine chemische Verbin- dung einen oder, wenn sie sehr zusammensetzt ist, sogar mehve ihrer Bestandtheile durch Auswaschung oder Ver- flüehtigung verlieren kann, ohne dass die Form dabei zu Grunde geht, weil in einer solchen Verbindung nicht bloss Anziehung zwischen den heterogenen, sondern auch zwischen den homogenen Theilchen stattfindet, weil mit andern Worten nicht bloss die Affinität, sondern auch die Kohäsion thätig ist. Die letzte wird aber besonders dann im Stande seyn, die gleiehartigen Theilcben A einer chemischen Verbindung AB zusammenzuhalten, nachdem B daraus entfernt worden ist, wenn die Entfernung so ruhig und langsam erfolgte, dass die dabei stattfindende Bewegung sich den Theilchen A nieht witzutheilen vermochte. Es lassen sich hierzu bekannte Beispiele aus den Erfahrungen der Chemie anführen, die ich jedoch übergehen zu dürfen glaube. | 5) Dasselbe gilt umgekehrt auch vom Hinzutreten eines Bestandtheiles zu einem gegebenen einfachen Körper oder zu einer Verbindung. 6) Der Bildungs-Prozess der Pseudomorphosen kann nur von Aussen nach Innen fortsehreitend gedacht werden. Wenn Thatsachen angeführt werden, die auch den umgekehrten Fall wahrscheinlich zu machen geeignet scheinen, so darf wohl angenommen werden, dass dieselben nicht nach allen Richtungen genau genug geprüft worden sind, dass man die Umstände übersehen hat, welche den Angriff des von aussen Eindringenden in den innern Theilen vorzugsweise be- günstigten; in keinem Falle lässt sich aunehmen, dass ein ‘Körper aus sich selbst heraus ohne äussere Veranlassung eine qualitative und quantitative Umänderung seiner Mischung erfahren könne. 7) Die genannten Vorgänge sind nur denkbar, wenn flüs- ge oder gasförmige Stoffe (im feuchten Zustand) auf irgend en festen Körper einwirken, vorausgesetzt, dass dabei keine Temperatur- Erhöhung stattfand, die dem Schmelz- Punkt des festen Körpers nahekam. Aus diesem Grunde ist es nicht denkbar, dass eine Pseudomorphose auf sogenanntem trockenem Wege sich bilde. x sig ei 400 Die dargelegten Grundsätze veranlassten mich, vor allen Dingen aus der Reihe der Pseudomorphosen einige ganz heraus- je weil ihrer Entstehung ofenbot ganz andere Ursachen zum Grunde liegen, als der aller übrigen. Sie betreffen mit einer einzigen Ausnahme den Glimmer, der in deu Formen des Pinits, des Andalusits, des Wernerits und Turmalins als Pseudomorphose auftreten soll; die Ausnahme ist der Disthen in der Form des Andalusits. Weun wir die Analysen der verschiedenen Glimmer- Arten vergleichen mit denen der andern Mineralien, aus wel- chen er sieh gebildet haben soll, so finden wir nicht allein zwischen ersten und letzten und zwischen diesen unter sich eine ausserordentliche qualitative wie quantitative Ähnlichkeit; wir finden auch weiter, dass die verschiedenen Analysen des Glimmers zwischen viel weiteren Grenzen schwanken, als der Unterschied beträgt, welcher zwischen ihnen und den Analysen der andern genannten Mineralien stattfindet, Es kann also offenbar hier nicht die Rede seyn weder von einem Verluste, noch von einer Aufnahme oder einem Aus- tausch von Bestandtheilen, wir müssen vielmehr die Ursache der Erscheinung in etwas Anderem suchen, und die erwähnten Verhältnisse scheinen den Schlüssel zur Lösung des Räth- sels zu enthalten. Der Glimmer besteht der Hauptsache nach aus Kiesel- erde, Thonerde, Alkali; die Thonerde kann ersetzt seyn durch Eisen- und Mangan-Oxyd; das Alkali ist Kali, oder Kali und Natron, oder Kali, Lithion und Natron. Manche Glim- mer-Arten enthalten Magnesia, alle Fluor, welches sehr wahr- scheinlich zum Theil durch Chlor ersetzt wird, da ich vor einigen Jahren letztes in einem Glimmer von Altenberg aufgefunden und Rosarzs es in einem Sibirischen Glimmer nachgewiesen hat. In 100 Theilen der verschiedenen Glimmer-Arten schwan- ken nun die nieht durch andre ersetzbaren Bestandtheile in folgender Weise: die Kieselerde von 36,54 bis 54,50; das Kali von 4,05 bis 14,50; das Litlion von 6,0 bis 5,67; die Magnesia von 6,0 bis 25,38 ; Fluor von 0,0 bis 8,53. Diese bedeutenden Schwankungen in der qualitativen 401 und quantitativen Zusammensetzung berechtigen zu dem Schlusse, dass die Gliimmerblättehen-Form nicht sowohl einer unveränderlichen chemischen Zusammensetzung ausschliess- lich eigen, sonder vielmehr Folge gewisser bei der Bildung dieser Form vorhanden gewesener Bedingungen ist. Sie berechtigen nebst andern Beispielen, die hierfür noch aus den Erfahrungen der Chemie angeführt werden könnten, zu dem Schlusse, dass eine Reihe einander ähnlicher chemischer Verbindungen beim Vorhandenseyn dieser Bedingungen im Stande ist in Glimmer-Form zu krystallisiren. Es bleibt uns daher nur übrig, diese Bedingungen auf- zusuchen, und irre ich nicht, so dürften sie in der mehr oder weniger schnellen Abkühlung der Krystalle zu finden seyn. In der That: nehmen wir an, dass der Glimmer (seine vulkanische Entstehung zugegeben) nur bei einer sehr langsam erfolsenden Abkühlung sich bilden könne, so können wir uns auch denken, dass in schon fertigen Krystallen von Syenit n. s. w. die Gliımmerblättehen-Form zum Vorschein komme, wenn dieselben längere Zeit von Neuem einer höhern Tem- peratur ausgesetzt werden, die noch lange nicht den Schmelz- Punkt zu erreichen braucht. Ich weiss zwar recht wohl, dass in manchen Graniten Turmalin und Glimmer nebenein- ander vorkommen; doch glaube ich, dass Diess gegen die aus- gesprochene Ansicht nichts beweist, da in einer solchen Granit-Masse die Abkühlung an verschiedenen Punkten gewiss verschieden angenommen werden darf. Es sind mit einem Worte diese Fälle ganz analog der Umwandlung des Arra- gonits in Kalkspath beim Erhitzen, der Veränderang der Krystalle des sublimirten Jodquecksilbers, der durch Schuel- zen erhaltenen Schwefel-Krystalle u. s. w., und gehören mithin dem Dimorphismus oder vielmehr Polymorphismus an. Die Dimorphie ist in die Augen fallend, wenn wir die Zu- sammensetzung des Pinits mit der des Säulenglimmers von Stolpen vergleichen, und sie kann eben so wenig von der Hand gewiesen werden beim Vergleiche der Zusammen- setzung des Disthen’s und Andalusit’s, die nach den neuesten und genauesten Untersuchungen von RosaLes so wenig von einander abweichen, dass man sich genöthigt gesehen hat; Jahrbuch 1845. 20 402 für beide eine und dieselbe Formel aufzustellen. Es scheint überhaupt kein Grund vorhanden daran zu zweifeln, dass auch Verbindungen von komplizirterer Zusammensetzung ver- ‚schiedene Krystall-Forinen anzunehmen im Stande seyen, da die Thatsachen uns beweisen, dass Diess bei einfachen Stoffen und weniger zusammengesetzten Verbindungen der Fall ist. Ich bin zwar bis jetzt noch nicht im Stande gewesen, meine Ansichten durch Versuche zu prüfen; wie dem aber auch sey, so glaube ich doch aus dem Angeführten schliessen zu dürfen, dass die genannten Fälle von den gewöhnlichen Psendomorphosen bestimmt verschieden sind und davon ge- trennt werden müssen. Wollte man ihnen einen besondern Namen geben, so könnte man sie passend „Paramorphosen“ nennen. | Bevor ich nun zur Betrachtung einiger Fälle von wirk- licher Pseudomorphosen-Bildung übergehe, kann ich nicht unterlassen, der für den Augenblick nicht zu beseitigenden Schwierigkeiten Erwähnung zu thun, die sich der Erklärung aller Fälle entgegenstellen und darin bestehen, dass nicht bloss die Kenntniss der Pseudomorphosen ihrer chemischen Natur nach in den meisten Fällen sehr mangelhaft ist, son- dern auch die mit ihnen vorkommenden Mineralien und Ge- steine bis jetzt fast gar keine Berücksichtigung gefunden haben, was Brum ebenfalls gefühlt und in seinem mehrer- wähnten Werke ausgesprochen hat. Da es mein Wunsch war, meine Ansichten über die Ent- stehung der einzelnen Pseudomorphosen wo nur immer möglich, durch Versuche zu unterstützen , so habe ich mehre derar- tige Versuche angestellt und bei einigen derselben ziemlich befriedigende Resultate erhalten. Weil aber der Bildungs- Prozess der Pseudomorphosen, wie schon erwähnt, nur ein sehr langsam vorschreitender seyn kann, so können meine Versuche auch nur den Anfang desselben anschaulich machen und müssen nothwendigerweise Unvollkommenheiten an sich tragen, die nicht leicht zu beseitigen seyn dürften. Es gibt mehre Pseudomorphosen von kohlensauren Salzen nach schwefelsauren derselben Basis, die gewiss einem glei- chen Vorgange, nämlich der Einwirkung kohlensaurer 553555555: 403 Alkalien ihre Entstehung verdanken: z, B. kohlensaurer Kalk nach schwefelsaurem , kohlensaurer Baryt nach schwefel- saurem, kohlensaures Bleioxyd nach schwefelsaurem , auch nach Bleiglanz. Der Umwandlung des Bleiglanzes in kohlen- saures Bleiosyd ist nothwendig die des Bleiglanzes in schwe- felsaures Blei vorausgegangen, eine Voraussetzung, die aus- ser von wissenschaftlichen Gründen noch dadurch unter- stützt wird, dass selten die Form des Bleiglanzes erhalten ist, vielmehr der grösste Theil des so entstandenen kohlen- sauren Bleies in formlosen Massen gefunden wird. Ich habe nun in der 'Tkat einen Gyps-Krystall vom Montmartre in kohlensauren Kalk verwandelt, indem ich ihn _ mit einer Lösung von kohlensaurem Natron mehre Wochen bei einer Temperatur von + 50° €. in Berührung liess. Alle auf der gebogenen Fläche des Krystalls befindlichen Streifungen waren hierbei vollkommen erhalten, nicht weni- ger der Blätter-Durchgang in der Richtung der T-Flächen. Dieser Versuch hat, wie ich glaube, auch für die andern Fälle beweisende Kraft, und es findet darin vielleicht der von Kuntmann nachgewiesene Gehalt vieler kohlensaurer Kalke an Alkali seine Erklärung. Fragen wir, woher das zu der Zersetzung nöthige kohlensaure Alkali komme, so fällt die Antwort nicht schwer; denn wir wissen, dass die Feldspathe durch kohlensaure Wässer eine Zersetzung er- leiden, in Folge deren kohlensaures Kali entsteht; es bildet sich aber ohne Zweifel auch kohlensaures Natron und zwar in den meisten Fällen auf die Weise, dass Chlor-Natrium mit kohlensaurem Kalk unter Vermittlung von Feuchtigkeit sich zersetzt. . Ferner kommt Eisenoxyd in der Form von Kalkspath vor. In diesem Falle schien mir die Erklärung nahe zu liegen; denn es ist bekannt, dass der kohlensaure Kalk im Stande das Eisenoxyd aus Auflösungen vollständig auszufällen. Demgemäss legte ich einen Krystall von Kalkspath in eine sehr verdünnte Lösung vom Eisenchlorid. Das Eisenoxyd wurde zwar gefällt, aber es legte sich nieht in der Form des Kalkspathes an, weil ohne Zweifel die Fällung zu schnell ‘von Statten ging. Da sich aber die Eisenoxydul-Salze an 26 ° 404 der Luft sehr langsam in Oxyd-Salze verwandeln , so stand mir im schwefelsauren Eisenoxydul ein Mittel zu Gebote den Prozess nach Belieben zu verlangsamen. Auf diese Weise gelang es mir denn auch einen Kalkspath-Krystall ganz mit Eisenoxyd unter Beibehaltung der Form und Flächen zu überziehen, weil jedes Molekül von Eisenoxyd in demsel- ben Augenblicke, wo es sich bildete, gegen Kalk ausgetauscht werden konnte. Es liegt sehr nahe, anzunehmen, dass viele Brauneisen- steine auf ähnliche Weise entstanden sind, und die Beschrei- hung, welche Brum S. 35 seines Werkes nach Kranz von den Eisenerz-Ablagerungen auf Elba gibt, gibt hierüber vielen und belehrenden Aufschluss. s Die Pseudomorphosen vom Schwefel-Silber nach Roth- gültigerz habe ich gleichfalls auf eine überraschend leichte und vollkommen befriedigende Weise dargestellt, indem ich ganz einfach die Krystalle des Rothgültig-Erzes mit Schwefel- Ammonium in Berührung liess. Die Umwandlung war nach wenigen Stunden vollendet. Schwefelnatrium würde natür- lich dieselbe Wirkung gehabt haben; und dass durch diese beiden auch in der Natur die entsprechende Veränderung des Rotlgültigerzes bewirkt werden könne, unterliegt keinem Zweifel, da wir sie als Bestandtheil von Schwefel-@uellen kennen und annehmen dürfen, dass sie auch an andern Orten vorkommen, f Endlich habe ich noch Versuche gemacht, um die so häufig vorkommende Bildung des Specksteins aus andern Mineralien zu erklären. Obgleich ich mit diesen Versuchen noch nicht zu Ende bin, auch glaube, dass dieselbe in der Natur auf verschiedene Weise stattfinden kann, so ist es mir doch gelungen, ein Stück Magnesit in eine Speckstein- artige Masse dadurch zu verwandeln, dass ich dasselbe mit einer Lösung von Kieselerde in Salzsäure zusammenbrachte. Ich habe mich nun zwar mit meinen Erklärungen nicht auf diese wenigen Fälle beschränkt, wage aber nieht, Ihnen schon jetzt weitre Mittheilungen zu machen, da ich dieselben jedenfalls durch Versuche zu belegen wünsche, die ich noch nicht zu beendigen im Stande war. — Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen, von Hrn. Prof. H. R. GöPrPpERT. — Von dem grossen Nutzen alljährlich erscheinender Über- sichten der wissenschaftlichen Leistungen in einzelnen Fächern überzeugt, beabsichtigte ich schon längst dergleichen für die vegetabilische Petrefakten - Kunde zu liefern wenn es mir anderweitige Beschäftigungen gestattet hätten, sämmtliche bis- her in dieser Beziehung in so verschiedenartigen Werken zerstreuten Beobachtungen zu sammeln und insbesondere eine Übersicht aller bisher in denselben beschriebenen Pflanzen zu erlangen. Vielleicht wäre ich sobald auch noch nicht zu dieser umfangreichen Arbeit gekommen, wenn mich nicht mein sehr verehrter Freund Hr. Prof. Bronx aufgefor- dert hätte eine solehe Zusammenstellung für den dritten Band der von ihm bearbeiteten Geschichte der Natur zu liefern. Dieselbe sollte gleich von einem Synonymikon, nach Art des Streuner schen Nomenklators für le bende Pflanzen bearbeitet, begleitet seyn, in welchem eine Über- sicht aller bisher in Anwendung gekommenen Namen nebst Angaben der Autoren, der Werke und Abbildungen enthalten wäre, Beide mühevollen Arbeiten, die noch dadurch erschwert wurden, dass ich mich in sehr vielen Fällen bestimmt aussprechen oder 406 entscheiden musste, wo mir die Akten zum Soruhe noch nicht reif erschienen, also eigne Zufriedenheit mit dem Ge- gebenen nicht immer Hand in Hand ging, sind nun beendet und werden in dem genannten Werke erscheinen. Inzwi- schen hielt ich es nicht für unangemessen, die Haupt-Resultate derselben, insofern sie sich auf Zahl, Vertheilung und Ver- breitung in den einzelnen Formationen beziehen, vorläufig mitzutheilen, an welche ich nun beabsichtige alljährlich erscheinende Berichte über die Leistungen oder Fort- schritte unserer Wissenschaft zu knüpfen, ‚welche ich vor- läufig unter folgenden Abtheilungen, die sich freilich wohl näher erst üsch den vorliegenden Gegenständen definitiv ab- schliessen lassen dürften, zu bringen beabsichtige: l. Übersicht von Untersuchungen über die Erbaltung und Bildung der Petrefakte. I. Übersicht der neuen Entdeckungen in ‚sy- stematischer Folge. Ill. Übersicht der Verbreitung der fossilen Pflanzen in den einzelnen Formationen“, Meine gegenwärtigen Mittheilungen bringe ich unter folgende 2 Abtheilungen: 1) Übersicht der Zahl der Arten nach ihrer Vertheilung in Familien und Gattungen, - 2) Verbreitung der fossilen Pflanzen nach den einzelnen Formationen, 41) Übersicht der Zahl der Arten nach ihrer Verthei- lung in Familien und Gattungen. Der hochverdiente SchLoTueım, welcher das erste der gesammten Petrefakten - Kunde ausschliesslich gewidmete Werk publizirte, das im wahren Sinne des Wortes eine nene Epoche bezeichnete, führte am Schlusse desselben i. J. 1820 ungefähr 127 zum Theil von ihm benannte fossile Ich bitte diess Unternehmen freundlichst unterstützen zu wollen, insbesondere durch die Mittheilung von Schriften, welche vielleicht nicht für den Buchhandel bestimmt sind. % a 407 Pflanzenauf. Der Gründer der botanischen Petrefakten-Kundeals Wissenschaft, Graf STernBErg, zählte im Jahre 7825 im 4. Hefte der geognostiseh-botanischen Darstellung der Flora der Vor- welt 250 Arten, 4 Jahre später ApoLpu BronGNIART in seinem Prodrome d’une histoire des vegeteaus fossiles 1328 schon noch einmal so viele, nämlich 500 Arten. Seit jener Zeit ist eine vollständige Zusammenstellung und Übersicht des gesamnıten bis dahin mit mehr oder minder grosser Sicherheit ermit- telten fossilen Arten nicht mehr erschienen. Die Zahl der- selben hat sich seit jener Zeit fast vervierfacht, indem ich im Ganzen 1792 Arten zusammengebracht habe, die in 61 Familien und 277 Gattungen vertheilt vorkommen. Es dürfte nicht uninteressant erscheinen die Vermehrung und das Verhalten einzelner Familien zu betrachten. Z. B. die Zahl der im Jahre 1811 bekannten Lykopodiazeen betrug 18, 1825 bis 42; 1828 schon 71, gegenwärtig 161. Die der Farnen steigert sich in denselben Jahren von 23, 54, 154 bis zum Jahr 1836, wo ich eine Monographie derselben lieferte, auf 253, und hat sich jetzt um das Doppelte ver- mehrt: 524 Arten. Auch die Zahl der Cycadeen hat sich seit 1828 um das Vierfache gesteigert. Um nun diese Resultate mit der lebenden Flora passend und leicht vergleichen zu können, habe ich auf beistehender Tabelle alle bis jetzt bekannten Familien derselben mit den fossilen zusamınengestellt und mich hiezu der im Jahre 1841 von BıscHorr in seinem Handbuche der Botanik gelieferten Bearbeitung des BarrLing’schen Systems mit einigen Abände- rungen bedient, weil es die einzige ist, welche auf höchst dankenswer:he Weise Zahlen- Angaben der Gattungen und Arten enthält. Sie ist freilich gegenwärtig schon, wie am Ende jede Zusammenstellung dieser Art selbst im Augen- blicke des Erscheinens , unvollständig, jedoch gewiss noch vollkommen geeignet um Anhalts-Punkte zur Vergleichung zu liefern. Die Zahl der Familien beträgt 271, die der Gattungen 6529, die der Arten nach unserer Zusammenstel- lung 68,214. Wenn wir nun die Zahl der gegenwärtig seit jener Zeit schon publizirten und zur Publikation vorliegen- den Arten zu 12,000 anschlagen, also die runde Summe von 408 80,000 annehmen, so geht daraus hervor, dass die fossile Flora etwa 7; der lebenden beträgt. 2) Verbreitung der fossilen Pflanzen nach den ein- zelnen Formationen. Wenn wir nun die für den Geognosten ganz besonders wichtige Zusammenstellung der sämmtlichen Arten nach den einzelnen Formationen zu liefern versuchen, so unterliegt Diess insofern ganz besondern Schwierigkeiten, als die Gren- zen mehrer Schichten bis jetzt noch nicht hinreiehend be- stimmt sind. Zunächst gilt Diess schon von den ältesten Versteinerung-führenden Formationen, welche bis in die neue Zeit unter dem Namen Übergangs-Gebirge begriffen wurden. Ausser Schlesien sind in denselben bis jetzt 12 Arten aufgefunden worden, in Schlesien selbst beobachtete ich 40. Nach den neuesten Untersuchungen von Dr. BEYRICH soll aber nur ein kleiner Theil der Schlesischen Grauwacke zum Devonischen System gehören, der bei weitem grössere dem untersten Gliede der englischen Steinkohlen- Formation entsprechen. Die Thatsache, dass unter den von mir aufgefundenen Arten sich drei befinden, welehe nicht bloss in der Schlesischen, sondern in der Steinkohlen-Forma- tion überhanpt sehr verbreitet sind, wie die Stigmaria fieoides Bren., dürfte auch geeignet seyn, zur Bestätigung dieser Behauptung beizutragen. Vorläufig also halte ich es noch für gerathen, zur Vermeidung von Missverständniss die Rubrik Übergangs-Gebirge oder Grauwacke als Kollektiv-Name bis zur weitern Trennung noch beizubehalten. Nicht minder unbestimmt ist das Alter vieler über der Kreide liegenden oder sogenannten Tertiär-Schichten, was insbeson- dere von verschiedenen Braunkohlen-Lagen gilt. Nichts desto weniger wollte ich die Tertiär-Flora nicht in eine Summe vereinigt aufführen, sondern habe sie in die bekannte 4. Abtheilung Untertiär oder Eocen, Mitteltertiär oder Miocen, Molasse und Obertertiär oder Pleio- een gebracht, von denen die erste wohl am besten begrenzt ist. »% N 2 nn ee 109 l. Übergangs-Gebirge oder Grauwacke. Familien. | 8: Algae, Equisetacene, Asterophyllitae, Filiees, Stigmariae, Sigillariene, Lyopodiaceae, Abie- tineae k eo . e o . D D . I. Kohlen-Kalk. 3: Filices, Stigmarieae, Psaronieae : - : WM. Kohlen-Formation. 18: Fungi, Algae, Equisetaceae ‚ Asterophyllitae, Filices, Stigmarieae, Sigillarieae, Lycopodiaceae, Zahl der Arten. Cyperaceae ?, Gramineae, Palmae, Liliaceae, As- parageae, Cannaceae, Musaceae, Cycadeae, Diplo- xyleae, Abietineae . : - { oe. IV. Rothtodtliegendes und Kupfer-Sandste 4: Equisetaceae, Filices, Psaronieae, Aroideae$ . V. Zechstein, Kupferschiefer. 3: Algae, Filices, Cupressineae . - - . VI. Bunter Sandstein. ‘8: Equisetaceae, Filicees, Gramineae, Restiaceae, Liliaceae, Cycadeae , Cupressineae, Abietineae VIE. Muschelkalk. 2: Algae, Filices . - . : > - x VII. Keuper. S: Algae, Equisetaceae, Filices, Restiacene, Aspa- rageae, Cycadeae, Cupressineae, Abietineae . IX. Lias-Formation. 12: Fungi, Algae, Lichenes ? Equisetaceae, Filices, Hydropterides, Lycopodiaceae, Cyperaceae, Gra- minere, Cycadeae, Abietineae, Cupressineae . 816 in. 39 19 39 92 410 X. Brauner und weisser Jura. Laer” Familien. Zahl der Arten, 9: Algae, Eqnisetaceae, Filices, Hydropterides, Ly- copodiaceae , Najadeae, Pandaneae , Cycadeae, Abietineae i E ; a : 2 R 159 XL. Wealden-Thon. Algae, Equisetaceae, Filices, Palmae, Liliaceae, | Cycadeae, Abietineae, Cupressineae . s : 16 je ») XU. Grünsand. de a Algae, Filiees, Lyeopodiaceae®, Gramineae, Na- jadeae, Palmae, Asparageae, ae Cyeca- deae, Abietineae, Salicineae, Myriceae, Acerineae, Juglandeae, Crassulaceae e i - : 59 XM. Kreide. 1: Algae o ® ® ®- ® ® ® . 3 | XIV. Monte-Bolka-Formation. 4: Algae, Najadeae, Gentianeae, Nymphaeaceae . Zus XV. Untertertiär, Eocen-Periode. 10 Algae, Najadeae, Pandaneae, Cupressineae, Pro- teaceae, Cucurbitaceae, Leguminosae,, Sapinda- ceae, Malvaceae, Aurantiaceae z Ä h 120 XVI Mittel-tertiär oder Miocen-Periode, 43 Fungi, Algae, Musei hepatiei et Musei frondosi, Filices, Hydropterides, Lyeopodiaceae ® Grami- neae, Liliaceae, Najadeae, Typhaceae, Pandaneae, Palınae, Cannaceae, Asperageae, Cycadeae, Abie- ; tineae, Cupressineae, Taxineae, Gnetaceae, Cu- puliferae, Plataneae, Salieineae, Betulineae, My- riceae, Ulmaceae, Primulaceae!, Apocyneae, Ebe- naceae, Oleineae, Ericaceae, Loranthaceae, Capri- foliaceae, Umbelliferae, Halorageae, Leguminosae, Terebinthaceae, Juglandeae, Zanthoxyleae, Kham- neae, Coriarieae, Acerineae, Salineae -. : 307 - 411 XVII. Molasse. Eonuhe. Zahl des 5: Characeae, Algae, Najadeae, Palmae, Cerato- Fr ET - : ° . . ° . e 14 XVII. Obertertiär, Pleiocen-Periode, 4: Fungi, Algae, Lichenes, Abietineae . - \ ü | Unbekannte Formationen, | 4: Algae, Palmae, Cycadeae, Abietineae R or „al 1792. Aus dieser Übersicht der Familien kann man sich recht entschieden von der allmählichen Entwieklung und Heran- bildung der Vegetation in den verschiedenen Formationen überzeugen, wiein denältesten Perioden nur Kryp- togamen und Monokotyledonen mit Ausnahme von Koniferen und Cycadeen, ohne Dikotyledo- nen, und erstim Grünsand anderweitige Dikoty- ledonen zum Vorschein kommen, die erst von da an in der immer überwiegenden Menge in den jüngeren Formationen angetroffen werden. Auch muss ich hier noch anführen, dass ich bis jetzt wenig- stens mit Ausnahme der oben erwähnten drei der Schlesi- schen Grauwacke und dem Kohlen-Gebirge gemeinschaftlichen Arten keine Spezies kenne, die zwei Formationen gemeinschaftlich angehörte. Der überwiegend grössre Theil fossiler Pflanzen ist in Zuropa beobachtet worden; andere Erdtheile haben bis jetzt mit Ausnahme von Nordamerika nur sehr wenig, Afrika nur einige versteinerte Hölzer ge- liefert. In Nourd- Amerika ist es besonders die Steinkohlen- Flora, die noch grössre Ausbeute verspricht und mit der unsrigen, wie ich schon früher ausführlich nachwies (Reise des Prinzen MaxımıLıan von Neuwien) sehr übereinstimmt. Ob sich nun zwischen der sekundären und tertiären Flora der fremden Erdtheile und Zuropa’s eine ähnliche Verwandt- schaft zeigen wird, ist durchaus noch nicht ermittelt, Er sich aber wohl als wahrscheinlich annehmen, 412 Lebende Flora. Fossile Flora Famillenmn Zahl der Zahl der Arten. Gattungen.) Arten. |Gattun- n gen. | PLANTAE CELLULARES, A. Aphyliae. . Coniomyeetes Fries . .» « » . . Hyphomycetes Fres. . .» . » . Gasteromycetes Fres . . . » . Pyrenomycetes Fries . . Hymenomycetes Fres . . . .» NPD DD u . Algae Roru 7. Lichenes Horrm. . B. Foliosae, 8. Characeae Acn. Rıcn. . x 2. |... iM Iaagi 6 9. Hepaticae Juss. . . 10—55 |. ..,.600). "E21. 23 10. Musei . . 0) [) [) o e o o [} 114— 130 . 1600 1 7 186 | 2230 3Il ı6 PLANTAE VASCULARES. A. Pl v. Cryptogamae. (Monocotyled. cryptogamae DeC.); Si Biliee e FIPSArOREARTENG. ee u ee We N SUEDE EEN * Sigillariae Une. . . 0.090, "9. PRREBENE 71 12. Ophioglosseae R. Brwn. = edel Mon .af 4. SUBSSESEEErZZZ * Stigmarieae . . a a 3m =. 13. Lycopodiaceae Reichs. rue 25T TE 14. Isoetaceae BartL. . 2... | 2-23 3b. 02 15. Rhizocarpae Bartsch . . » . .» .'; ANZ 21. . 22m * Asterophyllitae Une. . . . .» a, 18 rare LIR6 16. Equisetaceae DeEC. ® [) “ ® . . 22 — 24 5 . 82 | 89 2058 97 927 B. Pl. v,. phanerogamae, a. Monocotyledones. (MonocotyledonesphanerogamaeDetC.,) NTrGrammneRe dur N, RUE 25T 2 17 ‚18. Cyperaceae DC. . . . . ..150-66 | „1200|. 1|. 4 19. Besthäerae Bew... -::. . 15—18,| „ „240 2: II 22 20. Juncaceae BARTL.. . 2...» 1021177 77790 Premaupe * Das Sternchen a die wenigenbis jetzt der fossilen Floranoch eigenthüm- lichen Familien. 413 ’ Lebende Flora. Fossile Flora. Familien Zahl der Zahl der Gattungen.| Arten. |FAttun-| Ayten, gen. - 21. Xyrideae Kunth . . . 22. Cammelimaceae Brwn. » 23. Najadeae Rıcn. . . 24. Podostemeae RıcnH. . 25. Juncagineae Rıcn. . 26. Alismaceae Rıch. . . 27. Butomeae Rıcn. . . 28. Callaceae Barre. . - 29. Orontiaceae Barrtı. . 30. Pandaneae Brwn. . . 31. Cyelantheae Poıt. . . 32. Typhaceae DC. . . . 33. Pistiaceae Rıcn. . . . 34. Palmae Lin. . . . 35. Asphodeleae BarrL. . . 36. Colchiaceae DeC. . . 37. Pontedereae KuntH . . 38. Smilaceae Brwn. . . . 39. Dioscoreae Brwn. . ; 40. Burmanniaceae BarTL. . 41. Hipposideae Brwn. . . 42. Haemodoraceae BrwNn. . 3. Tideae Brwn. . . .» .» 44. Amaryllideae Brwn.. . 45. Bromeliaceae Lmpr.. . 46. Örchideae Juss. . : » 47. Amomeae Reıce. . . 48. Cannaceae AcrkD. . » . 49. Mersaceae BEE. _! % . 50. Hydrocharideae DeC. . b. Monochlamydeae Barır. 51. Ceratophylleae Gray . 52. Balanophoreae Rıcn. . 53. Cytineae Bren. . . . 54. Asarineae Brwn.. . . 55. Nepentheae Linor. . - 56. Tacceae Presı. . . . 57. Saurureae Rıcn. . . . 58. Piperaceae Rıcn. . . . 59. Chlorantheae Brwn. . . 60. Cycadeae Rıcn. . . . Diploxyleae Corpı . . 61. Abietinae Rıcn. . .. 62. Cupressinae RıcH. . . 63. Taxineae Rıcn. . - » Gnetaceae . . ! 414 Lebende Flora. Fossiie Flora. Familien, Zahl der Zahl der m 2 Gattun- wattungen.| Arten. gen. Arten. - (nsualıneaps MER, -süeshe ie ei DV. ER. 65. Myrıceae' Biem. tape |* „il > Budnel aa 66. Betulacede BartTL..! u; 2». |. 0. |. "aha 67. Cupuliferae, Rica. | »_.u.2 |2 ,. |, 2 TI me 68. Juglandeae DEC. Rn 2 00 1.4 Be 69. Ulmaceae Mire... “ : . |. '. u 70. Lacistemeae Murts. . x... end |. u Ru =: 21:0Salscımael Busse: 4 1 ne Is. eo. 2.2]. ii Ku 72. Balsamifluae BrumE „ . . :. 21. 1—2 | wo. 3b 73 Monimieae Juss. f ee 91 na Eu a 74. Artocarpeae Bartın. . . . . 23—27 | .,830.hirar es: 75. Urticeae Bart. EEE 5 uni 11-12 |. 3801... REN 76. Begoniageae BawN. „ea » |. ..:|2 ,„ El. aase ze 77. Polygoneae, Juss. ai. © ie ,..,1.-, 201. ‚ ZA0ciE- nee 38. Nycetagineae,DeC. ; »7..0% :. « ‚| 13-14 u # OS 79 2Ehurinese NENNT» lao u |... 31—44 |. 3530|... Ep 80. Santalaceae BrwN. . . . .. 15—18 Kumst8oul ran “ 81. Elaeagneae BewN. . .. . .« ee er oo 82. Hernandieae BLum£ . . . . .» ET ERFE BRER X 83. Thymeleae Juss. . . x vi.» 15— 19 1,+f s18@h Inte 84: Aquilarinae, Bawn. = 20.2, .,}% 25 ku BIER 85. Penaeaceae Brwn. . 2»... 1 are E 86. Proteaceae BRwN. . : 2... 5 40 |... DES b: c. Gamopetaleae. (Corolliflorae DEC.) 87. Doptariuese. Vene! %._ .1e...1.0.88 88. Plumbagineae VENT.. . .» 2 ...|].5-6|. 100 89. Globularieae DeEC. . . . ..» A 30. Dipnsaceae De6.. . . ...4...:1..6= 91. Valerianeae DeC. ee 10—12 |. 140 Br Eluervene BRWN; I 1202.22 00 0.00 ee 93. Synanthereae Rıcn. . . . . .» =. BIST HEROLD THE 94. Goodenovieae Brwn. . . . + 10. 1enrenere 3 95. Stylidieae Brwn.. . . . . ehe. AT he 96. Eöhehackaeiduss. % .. |... 20-27 |. 3500|... e. 97. Campanulaceae De. . . ... [16-24 |. 4301. „1. 98. Vaccinieae Del. . . . . . „18 1. - ARE Bu Be: 99. Monotropeae Nur. . . ..-» . 3-4 |.6—-7|.. : + 100. Erieeae Brwi. .. 2... .'.. u 0:55 1. RT « 1041. EpaerideaelBawn. . . 2. :0:|. 0 30 RR RE 102. StyEaceae Baem, .. % 2 «ii... 1.810 |... NS WERBEN nr 103. Ebenaceae Juss. . » 2 2... . 5-6 Br 74 104. Sapoteae Bawn. :. vi. . .:.,|0 213 I. 2298 PER En 105. Ardisiaceae Juss.. - » : ..» 14-16 |. 150|.. E 106. Primulaceae VENT. . : . .. 20-25 |. @0|. 21. 2 107. Lentibulariae Rıcm. -. - -» . .. 5.81... - 100 ER Br, Famtibiem Gattungen. Lebende Flora. Zahl der Arten, Fossile Flora. Arten. m mamma Img em . En . (Calicifloraeet Thalamiflorae DEC.) 137. 138. 139. 140. ı41. 142. 143. 141. 145. 146. 147. 148. 149. Scerophularinae Brwn. . . . .» Orobancheae Juss. . . . 2. sernerieaesBich. ! rn 2 . Cyrtandraceae Jack... . .» . » Sesamese DEÜ. ... . .|.,. Myoporinae Brwn. . . x» » Selagineae Juss. . » . 2.» Verbenaceae. Juss. . x... .* Sohiakıe Kieser. came 2.3... Acanthaceae BrwnN. . . . .» Bignoniaceae BrwNn. . . . Polemoniaceae VENT. . . . : Hydroleaceae Brwn.. . . . » Convolvulaceae VENT. . . . « Cuscuteae PresLt . - - - Solanaceae Reiche. . . .» . » Hydrophylleae Brwn. . . . .- Boragineae Juss.. » . x.» .» Gentianeae Juss. . » 2»... . Aselepiadeae Brwn. . . . . » AnneyneaenBRWwN. oi..r. |. ,.- . Loganieae Brwn.. . x... Lygodysodeaceae BartıL. . . » SEalatseiEım. . Je 20.21. ,. Cinchonaceae Linpr.. . » Caprifoliaceae BarıL. . » - » Yiburneae BarsL.. = » . +.» Jasmineae Brwn. . . . .. DlemeseiBn . .)B s.8 |... d. Choristopetalae Barrt. Loranthaceae Don . . . .. Umbelliferae Juss. - . 2...» Asihaceae Busse. :. 2—2 „|... Hederaceae PerIEBE . . . .» Hamamelideae Brwn. . . . .» Berberideae VenTt. . . ..- Menispermeae Juss. . . .» . » Myristiceae Brwn. . . . . Anonacea& Bıca... : . -.*s.. Magnoliaceae DEC. . . . . . Dilleniaceae DeC. . . ... Paeoniaceae BARTL. . x 2 2. Ranunculaceae Juss.. . . .. 150. Cabombeae Rıch. . ih 1300 Ir Ve HER ,: 2ikenfil4o 5% DIR, 4nd60 . 7-8)... 24 HB ag . 6-7). .50 36—54|. 450 110—113| . 1400 73--86| . 660 24—26| . 200 > 7-19 2170 37 Anis 20-27). 500 ... 1) 24—25 36—43| . 600 re 6 20 40—50| . 700 36—40 350 . 96) . 400 . 57| - :300 9-10). .25 : 1 RB : 7 250 . . 230) -+1608 ..7—8|. .70 . 3-4. .70 . 3—4|. .50 12—13| . 100 2280| 22,901 ., MIÜ 9300 ... 160) . 1000 10—11] 80—90 . 2,67 aM.1 20 Ne > 0. han 50 = .1281. .. ;2138 „2-4. .320 4. 120).1:7:208 ll... „AR 2 DAR 4.,,0) oa 27—30| . 700 a0 2 RAR 416 Lebende Flora. Fossiie Flora. Familien. Zahl der Zahl der Gattungen.| Arten. Sr Arten, 151. Nelumboneae BartL. . . .. Kar 152. Nymphaeaceae- Bartt. '... .'. 1:5 153. Tremandreae Brwn.. . . . . 2 154. Polygaleae'Juss. . “2. 2j. tr. 0021 175: Datisceae, Brwn. : 972. Pan.) Sea 156. Resedaceae DeC. ERET . 3— 157. Fumariaceae DEC. . . ... un 158. Papaveraceae’ DEE.PR ES „... 11°, 159. Cruciferae Juss. . u. u | 160. Capparideae VENT. . . ... 19-20. 7 HAWSOTNEI ER 161. Samydeae Gärin: „2.01.12 3-42 RT 162. Homalineae Brwn. . . ... » 6-7] DET 163. Papayaceae’ Mars. 0.0. |. 7. 1[05050 BP 164. Passtllerae Joss: - A TIEF. 0.0. 10-11 |. 1801|. . |... 165. Malesherbiaceae Don . . . . a ii 166. Turneraceae DEC. . . ... re Re m, 167. Koaseae Juss... *.0.:.2.).% 6-77 FE ie 168. Cueurbitaceae Juss. . . . .. 24—27 „200 HF 169. Escallonieae Brwn. . . . ..» 2a pr EEE Au; 170. Grossularieae DeC. . . . .. N le a8 171: Nopaleae -DE@""..18E 9,72%, 7-10 1 FRE 172. Flacourtianeae Rıc#n, . . .. 20 Ent 173. Maregravieae Juss. . . . .. a 9 a ns. 174. Bixmeae Kuntn . . ...n Pe 5 BE N ic. 175. Cistineae DeEC. . . ...% 2 4-2 ii. 176. Violarıese DEC- a, :.1.°. 16-19 |. 30|.. 6 177. Sauvagesiede BarıE.. °. 212 0.:|: 2 LE a7 TT E 178. Sarracenieae Turr. . .. .. ER er 179. Droseraceae DeC. . . * .. 0.0... Ko 180. Parnassieae Reiche. . . . . . 2. > Si 181. Tamariseineae Dssv.. . . .. 00 il ee 182. Frankeniaceae Sr.-Hır. . . . . ua Reh: 5. 285. Hyperiemeae DeEC.|.... ..!... 9— 12 | „. 72300]. 7 Fu 184. Garemieae Bart. . 2... . ..207. 100m 5 RAR. 185. Chenopodiaceae DeC. . ..". ..:|. „40 | uBooniE 186. Amaranthaceae Brwn. . . . . 31-32 |: 2380|. . IM 187. Phytolacceeae Brwn. . . . .. . 6-7 |... 3 dammiiihr % 178. Selerantheae Link . . . .. 2.8 Nee 0 189. Bäronychieae Sr.-Hu. . .. . :. .[.2..0200ralt si 190. Portulaceae Bartrı. . » . .. u | ehr e.® 393. Almeae Be WE .. 0.0 lv. ... 21 lem. 9Dldride 3 192. Silenesae BeETIL. . 2... . + .9 |) tee 293. NetrariaeeseaimpL.0r .. .. ı. .0.:,. ve 1 DE 194. Ficoidese Iuss. li... 2.0.8: IRSAGh En: a 0 195. Crassulaceae DeC. . . . .. . 20 | Sugpanineiahie TE 196. SaxifrageaVent. #. » .. 2 ...|0 0 12 Ki 20 197. Cunoniaceae BrkwN. . . . . . 1:..3 | 1.0 Hanns [Sn 198. Halorageae Brwn. . . ® . . . 8—9 eo . 50 . 1 299. Lythrarieae das u. 2. . ». 1b. ...27 6. Jam En ee 417 h Lebende Flora. Fossile Flora. Familien. Zahl der Zahl der Gattungen.| Arten. N Arten. 200. Onagrariae Juss. .. : . ... Pa Nr Ehe 201. Philadelpheae Donau. ;: te... | 720 a dran 202. Rhizophoreae Brawn. . . .. ui? ‚kasA 28 283. Vochysiacege. Maris; . ..|0...|. .:6 Ahr Beer. ur le sinn Wahre so ei ER en Baar 205. Combretaceae Brw. . . x... 2 1300 2 206. Granateae Don . . x. 2.2... RN | Susi Aare RN 207. Calyezutheae EINDTL.s . 0 ie 0 |2 . Aenssdehliine .d SOE- Tuemrenleie DEO. 4, . „1. ....1;., 2) nähert 209. Melastomaceae Don... . . . . er 27. aa ZBah dose 2 210. Leeyilndeag Bercuea. ,u;,0'» ,0,| 25.28 wuet2ßheierani% A SU Msierie Bew: 0... te... 22) äh: 2419. Camehaceae DzEC. ;. . .i. . - .8s—10| ,.. eo 213. Ternstroemiaceae DEC.. . . . Pen ©. aan Pic SEA GhlenaeraesPrEr. .'0.- 5.1)... a: Iren 17) | PER LE 215 Bipferaraspeae Brümz ...,,2.405.. Hs 9.7 keisie29hrun s de 3% 216. Tihaceae Kunt# .-. >... BR D- + M250ltahr a 217. Stereuliaceae KuntH . . .. er | AR 2. pP A 218. Büttneriaceae Brwn. . . . .» a E13 219.-Hermanniaceae KuntH . . . -» a MER 1 | | REDEN £ 220. Dombeyaceae KuntH . . »- . 221. Malvaceae Bart... ... . 222. Balsamineae Rıcn. . . 2... . 2 Ihn Ati 223. Hydrocereae Brume . . . . .» 224. Tropaeoleae Juss. . » :. . ; 225. Geraniaceae DEC. er ne . 5—8 1195-49 . . I. . 226. Lineae DeC. . . ®- EUR»: A . 80 227. Oxalideae Del. . % ... 928. Sarmentaceae VENT.. . x... SET ADA De AR 2239. Lesaceae BArtL. . . . oo... a ee ec gt -930. Meliaceae Juss.: * . . '. le. 7 > BErO I 331. Cedreleae Brwn. . . . ... a, DO ee 2 232. Malpighiaceae Juss.. . » ..|1..%3 er N 2331 AcgsmeaeiDEG,. MR ein. oe un ar ind tea '9 254 ECumriese Deb. :i... on. 1: aba Immik isch age u A 235. Erythroxyleae Kuntn. . . . - } 236. Sapindaceae Juss. . © 2 2. |. ..38 237. Hippocastaneae DeC. . . . p) 3 2 2. Di er ap 1,2 Ve 5 EEE | re Br 239. Stackhouseae BkwN. . . . » - 240. Euphorbiaceae Juss.. . . » » . 100 Jar Empekeae Nor... „.. - 3 242. Bruniaceae Brwn. . . 2... . ..10 . 943. Rhamneae Brwn. . ...- E25 u, 25011 Ba 2434.’ Aqmfohacese DEE! .. . (Pr n 245. Pittosporeae BrwN. . . . 2. |. 346. Gelastrineae Brwn. ... - wua@en.27 | . 190 2 247. Hippocratiaceae KuntH |... „ 7A Sr: 248. Staphylaceae Lust... . .». .»..|..3],..-10.. . Jahrgang 1845. 27 Familien. Ochnaceae DEC. . . . Simarubeae De. . . . Zanthoxyleae Anpr. Juss. . Diosmeae Anpr. Juss. Rutaceae Bırtı. . . .» . Zygophylleae Brwn. . . Olacineae Mir. . . . Aurantiaceae CorREA . . Amyrideae Brwn. . . . Connaraceae Brwn.. . Cassuvieae Brwn. . » (Terebinthaceae.) Pomaceae LinspoL. . . » Rosaceae SrEeNn. . .. Sanguisorbeae Liınpr. . Spiraeaceae KuntHh . . Amygdaleae Barrı. . . . Chrysobalaneae Brwn. . . Neuradeae DeC. . . . Moringeae Brwn. . .» Papilionaceae Lin. . . Swartzieae DEC. N: . Caesalpinieae Brwn. . . Mimoseae Brwn. . . : Pl. cellulares aphyllae . Pl. cellulares foliosae . Pl. vasculosae eryptogamae 418 Pl. vasc. phanerog. monocotyled. - Pl. vasc. phan. dict. monoclamyd. Pl. vasc. phan. dicot. corolliflorae Pl. vasc. phan. dicot. choristopet. Genera etspec. foss. incert. sedis Summa plantarum fossilium Lebende Flora. Fossile Flora. Gattun- gen. Zahl der dattungen.! Arten. A) ) 20! u. 8.0.1 IR m ae .r38 -250 “sat En .. 2017 0 ee Pe 24 0 VOTE ...r..10) SE . ne MAT ee 1.01 JO 1a Se 2 RTV KO . . 9 ® . 60 u SFr u SO Pe er .,"si (UHREN ee 1 “rm » 210) . 3000 .. "2. 3] . 631 . 306 . 2APOTFEE 2037| 22,398] ; F7 690u| u .. . 2230 ., : SILHAT2DES . 1092| . 8356 .. .302|» 23371 . 2280| . 22901 . 2037| . 22398 B ar "Da 73 Fam. Zahl der Arten. 35| : 164 3li> +16 97). 927 401. 116 5090| . 289 9 107 nur 16) . 150 ET 1778 A Einige Bemerkungen über die Ent- stehung der Mineral-Quellen , von - Hrn. Prof. @. BiscHor. =— [0 Möge man mir erlauben, auf die seit meiner Abhand- lung über die Entstehung der Quarz. und Erz - Gänge er- _ sehienenen lehrreichen „geognostischen Erinnerungen an Marienbad von Hın. von Warnsporrr“* die Aufmerksamkeit zu lenken. Man wird darin neue Belege für meine in jener Abhandlung ausgesprochenen Ansichten finden. Eine Stelle, wie in der Umgegend von Marienbad, wo in einem Umfange von drei Stunden die Mineral-@uellen die bedeutende Zahl von 123 erreichen sollen, ohne der zahl- reichen Gas-Quellen zu gedenken, wo ein Wechsel von kry- stallinischen Gebirgs-Gesteinen zu Tage tritt, da muss sich‘ vielfache Gelegenheit darbieten zu Vergleichungen zwischen den Wirkungen der Mineral- und Gas-Quellen und den Er: scheinungen, wie wir sie in @uarz- und Erz-Gängen wahr- nehmen. Die dortigen Mineral- Quellen brechen auf einem Spalten-Systeme längs der Grenze des Granits mit dem Gneisse- und Hornblende-Schiefer an den tiefsten Thal-Punkten hervor; sie steigen im Streichen der aufgerichteten Gneiss - und Schiefer-Schichten auf einem ähnliehen Spalten-Systeme empor und haben in dieser Richtung die auffallendsten Gesteins- Veränderungen und Zersetzungen veranlasst. gi * Dieses Jahrbuch 1844, S. 409 #. | 27 420 Wenn der Gneiss durch alle Abstufungen der Verwit- terung und Auflösung auf 20—30’ Breite in eine eisenschüs- sige erdige Masse verwandelt erscheint: so liegt es gewiss sehr nahe, die Erscheinungen in der Nähe der aufgelöste- sten Gänge auf dieselben Ursachen zurückzuführen. Der Granit erscheint gebleicht,, aufgelöst und bröckelig under Feldspath ist zum Theil in Kaolin umgewandelt. Dass diese völlige Umbildung und Zerstörung des Gneisses und Granits durch die seit undenklichen Zeiten stattgefundenen Ausströ- mungen von Kohlensäuregas und von Wasser-Dämpfen be- wirkt worden ist, kann, wie Von WARNSDORFF ganz riehtig bemerkt, wohl keinem Zweifel unterzogen werden. Eben so richtig stellt er diese Erscheinung in Parallele mit den ÜUr- sachen, welche bei Erz-Gängen so zerstörend auf das Neben- gestein wirkten, und wodurch sich die eigentlichen Gang- Spalten und zugehörigen Klüfte von blossen Gesteins-Klüften unterscheiden, bei welchen letzten ähnliche Zerstörungen, Färbungen, Umwandlungen u. s. w., selbst wenn sie Jahr- hunderte der atmosphärischen Luft ausgesetzt waren, nicht vorkommen. Mit unverwerflichen Gründen hält er die eisenschüssigen Quarz- und Hornstein-Gänge, wovon ein mächtiger unter den letzten genau in die Richtung mehrer @uellen fällt, die Stock- und Gang-förmigen Hornstein-Ablagerungen im Gneisse wie im Granit und ebenso die Rotheisenstein- und Mangan-Gänge für nichts anderes, als für vormalige Quellen-Absätze. -: In Beziehung auf S. 256 meines Aufsatzes ist der Umstand von Interesse, dass der Kreulzbrunnen zu Marienbad nur wenig seitwärts von dem Haupt-Kreutzpunkt der beiden dor- tigen Spalten-Systeme liegt, wo er nach erfolgter Ausfüllung und mithin Verstopfung des ursprünglichen Ausfluss-Punktes auf offenen Gebirgs-Klüften eine günstigere Gelegenheit zum Ausflusse fand. Was indess die Ansichten von Warnsporrr’s hinsicht- lich der Entstehung der Mineral-Auellen Marienbad’s be- trifft: so sind dieselben gewiss nicht richtig. Er tritt der plutonischen Ansicht bei, nach welcher atmosphärische Ge- wässer (vielleicht unter Zutritt von Meeres-Wassern $) auf 421 Spaltungen und Kontakt-Flächen bis in das höher und hoch temperirte Innere unseres Erd-Körpers eindringen, daselbst in Dampf verwandelt werden, in dieser Gestalt die verschie- denen Stoffe in sich aufnehmen und mit verschiedenen Gasen, hier vorzugsweise mit Kohlensäuregas, wiederum emporsteigen, in den obern Gesteins-Massen durch immer weitere Abküh- Jung kondensirt werden und endlich , je nachdem sie einen längern oder kürzern Weg durch obere Schichten nahmen,, mit höherer oder niedrigerer Temperatur zu Tage treten. Diese Ansicht würde etwas für sich haben, wenn Ma- rienbads Mineral-Quellen heisse wären. So fällt aber ihre Temperatur nur zwischen 7° und 10°,5 R. Unmöglich kön- nen daber die dortigen, mit diesen Temperaturen in reich- licher Menge fliessenden Mineral- Wasser ursprünglich in Dampf-- Form existiren ; denn wohin sollte diese Wärme kommen ? In den obern Gesteins-Massen sollen sie durch immer weitere Abkühlung kondensirt werden. Müssten denn aber nicht diese Gesteins-Massen, da die dortigen Mineral-Quellen seit undenklichen Zeiten fliessen, schon längst bis zur Tempera- tur der angenommenen Wasserdämpfe erhitzt worden seyn und dadurch ihr Kondensations - Vermögen verloren haben ? — Ist der Weg auch noch so lang, welchen die heissen Ge- wässer in den obern Schichten een so müssten sich gleich- falls schon längst die Kanäle bis zur Temperatur derselben erwärmt haben. Soliten daher Wasserdämpfe aus der Tiefe Antheil an der Bildung der Mineral-Quellen haben : so könnte ihre Menge im Verhältnisse zu den zufliessenden Meteor- Wassern nur äusserst unbedeutend seyn. Bei den nur 7° R. warmen Quellen Marienbad’s, welche die Mehrzahl zu bilden scheinen, ist auch nicht die geringste Menge zuströ- mender Dämpf. ızunehmen, da 7° R. sehr nahe der mit- len Temperatur Maurienbad’s kommen wird. Quellen, welche aber nahe die mittle Temperatur des Ortes ihres Ausflusses haben, können in keinem Falle Wärme aus der Tiefe bringen. Wozu aber auch eine solche Annahme ® — Brauchen wir heisse Dämpfe, um Gesteine, welche alkalische Sili iate enthalten, zu zersetzen® — Reicht nicht die Kohlensäure .; und kaltes Wasser dazu schon hin ‚422 R Man macht sich gewöhnlich : nicht. die richtigsten. Vor- stellungen von der Bildung einer Mineral-Quelle. Selbst wenn das Mineralwasser siehtbar in einer Spalte im Gebirgs-Gesteine aufsteigt, so darf man doch nieht glauben, dass dieser Kanal die einzige Werkstätte sey, in welcher diese Bildung von Statten geht. In allen mit dieser Haupt-Spalte ee renden Neben-Spalten, Klüften und Gesteins- Absonderungen, wohin nur Wasser und Kohlensäure dringen können, geht die Zersetzung des Gesteins durch diese Agentien von Statten. So kann die Werkstätte einer Mineral-Quelle einen bedeu- tenden Umfang in einer krystallinischen Gesteins-Masse haben, und nur dadurch ist es zu erklären, wie nach und nach bedeutende Quantitäten fixer Bestandtheile derselben ent- zogen und von dem Wasser zu Tage gebracht werden kön- nen, ohne dass an einer einzigen beschränkten Stelle bedeu- tende Auswaschungen und Einsenkungen zu erfolgen brauchen. Ausführlicher habe ich von Sims Gegenstande im Journal für prakt. Chem. Bd. XXXI, 6, S. 331 u. ff. gehandelt. _ Die Werkstätte einer N Quelle, welche ihre Be- standtheile durch Zersetzung des Gebirgs-Gesteins mittelst Kohlensäure erhält, ist zu vergleichen mit einer Vitriol- Bühne, wo bedeutende Massen Magnetkies aufgesehüttet sind, die nach und nach verwittern. Diese Verwitterung u Oxydation des Schwefeleisens er, Kosten des atmosphärischen Sauerstoffs geht vielleicht nieht rascher von Statten, als die Zersetzung von Gesteinen, welche Kali- und Natron-Silikate enthalten, auf Kosten der aus der Tiefe aufsteigenden Kohlen- säure, und doch finden die Wasser, weiche man beständig fort durch die Bühne leitet, immer so viel oxydirtes Schwe- feleisen zur Auflösung, dass stets in die. riel-Hücte eine Vitriol- Auflösung abläuft. Die bedeutenden Massen des auf- geschütteten Magnetkieses sind es, die, ve Oxydations- Prozess auch noch so langsam von Statten geht, immerfort Eisenvitriol geben. Und eben so sind es bedeutende Massen von Gebirgs-Gesteinen, welche gleichfalls einer ununterbro- chen. fortschreitenden Zersetzung unterliegen und es so mög- lich machen, dass eine Mineral- Auelle beständig fort mit fixen und gasförmigen Bestandtheilen beladen zu or kommen kann, 423 Der Sitz der eigentlichen Mineralquellen-Bildung braucht daher nicht, wie von WARNSDoRFF annimmt, in grössrer Tiefe gesucht zu werden, sofern es sich von kalten Mineral-Quellen handelt, deren Wärme die mittle Teimperatur des Orts nur wenig übertrifft. Mit den plutonischen Bildungs-Epochen und Erhebun- gen steht die Mineralquellen-Bildung nur insofern im Zu- sammenhange, als dadurch mit dem Innern der Erde eine Komunikation hergestellt worden ist, welche das Aufsteigen von Strömen von Kohlensäure-Gas, dem Haupt-Agens dieser Bildung, möglich machen. Dass es nur diese Koinunikatio- nen mit dem Innern durch Spalten sind, welche bei Erhe- bungen plutonischer Massen, bei deren allmählicher Erkal- tung und Kontraktion, so wie durch Zerreissungen der durch- obrochenen Gebirgs-Massen sich .billen, geht ganz einfach hervor, dass man auch auf künstlichem Wege. das Hervorkommen von Mineral-Quellen bewirken kann. So habe ich am oben angeführten Orte (8. 337) ein Beispiel einer Erschürfung einer Sauerquelle am Fusse der basaltischen Zandskrone im Ahn- Thale erzählt.: Von einem andern noch viel merkwürdigern Beispiele einer künstlichen Erbohrung einer überaus ergiebigen Mineral Quelle, mit sehr bedeutender Kohlensäure-Entwicklung mitten im neptunischen Gebirge, kann ich Folgendes berichten. Im Jahr 18: 1 liess das preussische Gouvernement auf der landesherrlichen Saline Neusalzwerk in der Nähe von Preussisch-Minden einen Bohr- Versuch unternehmen, der die Auffindung von Steinsalz oder einer reichhaltigen Soole zum Zwecke hatte. Das Bohrloch wurde in den untersten Schichten der Lias Formation ange- setzt und hat bis jetzt eine Tiefe von 2160‘ erreicht. Es ist also das tiefste unter allen bis jetzt gebohrten Löchern in Europa, das unter der umsichtigen Leitung des Geheimen Bergraths ven Ocyxuausen diese bedeutende Tiefe erreichte. In einer Tiefe von etwa 300° kam man auf die Keuper- Formation, und der Bohr-Versuch steht gegenwärtig im Mu- schelkalke. Bis zu einer Teufe von 1530‘ nahm die Menge des Wasser-Ausflusses nur langsam zu. In dieser Tiefe aber wurde klüftiges Gebirge erreicht, in welchem die Wasser» 424 Zuflüsse sich rasch und sehr bedeutend vermehrten. Gleich- zeitig trat eine sehr starke Entwicklung von Kohlensäure ein, die noch fortbesteht und so lebhaft ist, dass die Bohr- lochs-Wasser wie in heftig siedender Bewegung zu Tage treten. Im Frühjahre 1844 besuchte ich dieses Bohrloch und stellte Versuche über die Menge des frei ausströmenden und des von dem Wasser in Absorption gehaltenen Kohlensäure- Gases an. Die Menge des aus dem Bohrloche frei ausströmenden Gases beträgt in der Minute . . . . . . 3 Kub.-Fuss folglich im Jahre . . . ‚ syn 1575007, 2 und das Gas besteht aus 94 Proz. reiner Kohlensäure. In einem Kubik-Fuss Soole sind 0,722 Kubik-Fuss freie und halb gebundene Kohlensäure ethälten? Da nun in der Minute 60 Kub. Fuss Soole aus dem Bohrloche ausfliessen: so sind darin 43,32 Kubik-Fuss Kohlensäure enthalten. Mit der abfliessenden Soole werden demnach an freiem und halb- gebundenem Kohlensäure-Gas fortgeführt in“der Minute! 04,7 pi. ae, nn ee nn im Jahre . . . utis Beh 22,768, DA Die ganze Auantität Gas, welche theils als solches, theils vom Wasser absorbirt jährlich aus dem Bohrloche zu Tage kommt, ‚beträgt folglich nahe 244 Millionen Kubik-Fuss. Die Temperatur der Ansihessenden Soole fand ich im Bohsföche sehr 26%°,.2 R. Hier haben wir ein auffallendes Beispiel, wie durch eine mit dem Innern der Erde hergestellte Kommunikation eine so bedeutende Kohlensäure-Entwicklung hervorgerufen werden kann, die zur Bildung einer sehr reichen Mineral- Quelle Anlass gibt. Die Soole ist nämlich nicht eine ge- wöhnliche Lösung verschiedener Salze, sondern vermöge ihres Gehaltes an Kolıilensäure enthält sie viel kohlensauren Kalk und kohlensaures Eisenoxydul, welche sie im Abfluss-Kanal in bedeutenden @antitäten absetzt. An einer Stelle, wo das Wasser einen kleinen Fall bildet, fand ich diesen Absatz bis drei Fuss mächtig, und doch ist es erst ungefähr fünf Jahre, dass diese Soole austfliesst. ” 425 a bedeutende Kohlensäure-Entwieklung mit plu- tonischen Bildungen im Zusammenhange steht, ist nicht zu mitteln, da in der dortigen Gegend solche nirgends vor- en ; mindestens müssten sie in einer Tiefe sich finden, die Wr: unter 2160° reicht, da das Bohrloch noch im Mu- sahelkälke steht. Dass aber diese Kohlensäure nicht im Muschelkalk ihren Ursprung nimmt, ist gewiss nicht in Zweifel ziehen; denn die hier und da aufgetauchten Ansichten, #. die bedeutenden Kohlensäure-Entwieklungen aus Sauer- quellen von Fäulniss-Prozessen herrühren, in Verbindung mit Braunkohlen-Lagern stehen * u.s. w., sind gewiss ganz unhalt- ‚ bewiesen zu haben glaube **. es Bohrloch nicht das einzige ist, aus welchem sich so bei eutende Quantitäten Kohlensäure entwickelt, son- dern die Geschichte der artesischen Brunnen mehre Beispiele dieser Art darbietet, so könnte es leicht der Fall seyn, dass, wenn man nurüberall durch die sedimentären Gebirge hindurch #- wenigstens so tief in sie bohren könnte, bis man auf lüftiges Gestein käme, vielleicht überall solche Kohlensäure- xhalationen zum Vorschein kommen würden. = Wenn ich übrigens der Ansicht‘ von WARNSDoRFF'S, dass :Marienbader Mineral-Quellen von Wasser-Dämpfen, welche s dem Innern aufsteigen, widersprochen habe: so will ich damit nicht einen solehen Ursprung der Mineral-Auellen gänzlich in Abrede stellen; er kann aber nur gedacht werden bei den heissen oder wenigstens bei denjenigen, deren Tem- perator die mittle des Ortes ihres Hervorkommens bedeutend übertrifft. Dass in frühern Zeiten, wo die emporgehobenen krystallinischen Massen noch eine hohe Temperatur hatten, oder wo die Wasser-führenden Spalten und Klüfte bis zu einer grössern Tiefe reichten, die dortigen Mineral-Quellen wärmer gewesen seyen und die @Quarz-, in Rotheisen- stein-Massen in den dortigen Gängen sich daraus abgesetzt haben können, ist wohl möglich. Die Frage, woher jene Soole ihre bedeutende Menge * Liesie’s organische Chemie. Braunschweig 1841, S. 300 fi. “" A,a. 0. S. 331 f. 426 Eisen nimmt, glaube ich durch Versuche beantwo haben. Es ist nieht schwierig, den Eisen-Gehale) len, welche wir im krystallinischen Gebirge oder Nähe desselben finden, zu erklären, da diese Gestei lich die von neuer Bildung, genug Eisenoxydul-Silikate (A Hornblende u. s. w.) enthalten. Nach dem ersten { ‚sollte man in sedimentären Formationen diese Silikate nicht oder doch nur sparsam erwarten können, da die a‘ dul-Silikate der krystallinischen Gesteine, welche das Ma rial zu jenen Sedimenten geliefert haben, Gelegenheit genug hatten, sich höher zu oxydiren. So wie aber das Eisenoxy- dul zu Eisenoxyd geworden ist, kann es nicht iehr von der Kohlensäure aufgelöst werden. Indess, schon die grünen Körner in der jüngsten der schung Format onen, im Grünsande, und ihre Analyse deuten auf Eisenoxydul. Ich habe die Gesteine der meisten sekundären Bildungen bis zur Grauwacke untersucht und selbst in denjenigen, wo nicht schon die grünliche Farbe die Gegenwart des send andeutete, ladse be in grösserer oder geringerer Menge a gefunden. Jene Soole zu Neusalzwerk scheint aus dem ver- härteten Keuper-Mergel das Eisenoxydul zu ziehen, « der seh > reich daran ist. _ e Demgemäss ist es sehr leicht zu hesreifn wie in der "Grauwacke und in allen darauf folgenden sekundären Forma- tionen, ja noch in den tertiären, eisenhaltige Quellen sich bilden können, wenn nur die Gewässer Kohlensäure en ten, oder Ströme von Kohlensäuregas, wie in jenem Behrlche, durch das Gestein streichen. zZ Kurze Bemerkungen zu der Schrift von F. A. RoEMER: „die Ver- steinerungen des Harz-Gebirges, mit 'XU Steindruck-Tafeln. Hannover 1843“, von Hrn. FRıD. SANDBERGER. — In der vorliegenden Schrift ist zum ersten Male der Versuch gemacht, die Versteinerungen der alten Schichten des Harzes monographisch zu sichten und zu bearbeiten. Sie verdient als neuer Beitrag zur Kenntniss der Formation ohne Zweifel die freudige Aufnahme, welche ihr von ver- schiedenen Paläontologen zu Theil geworden. Auch ich habe mich sehr für sie interessirt, da sie Schiehten behan- delt, deren Analoga ich im Heimathlande Nassau seit längern Jahren genauer zu erforschen bemüht bin, und ich würde sehr gerne in die allgemeine Billigung des Werkes einstim- men, wenn ich nicht darin Prinzipien angewandt sähe, welche mit aller wissenschaftlichen Bearbeitung der Geologie unver- träglich sind. Ich will mich in Kurzem etwas spezieller darüber aus- sprechen und alsdann zu Einzel-Betrachtungen der Harz- Schichten in Bezug auf geologisches Alter und ihre Stellung zu einander übergehen. Ich zähle unter die Schwächen, dieich an dem Werke finde, 428 erstens und hauptsächlich die blinde Annahme der Eng- lischen Klassifikation und Terminologie für Schichten, die noch viel zu wenig Versteinerungen geliefert haben, als dass wir sie überhaupt mit einiger Schärfe parallelisiren könnten, wo aber die wenigen bekannten sehon hinreichen, um zuerweisen, dass an Identität mit dem Silurian-System gar nicht zu denken ist. Aus dieser Hypothese der Identität der Harz-Schiehten mit den Englischen Silurischen ergeben sich dann die andern Fehler, die allein in der Absicht begangen worden sind, jene Englische Gliederung als allgemein anwendbar zu be- stätigen. Hierher gehört namentlich die Bestimmung von Schieh- ten nach mineralogischer Ähnlichkeit, von welcher ich mich nicht enthalten kann ein eklatantes Beispiel mit Rormer’s eigenen Worten hier anzuführen (S. XVII unten): „Vom Bruchberge und Acker bis in die Sohle des Sieber-Thules finden sich feinkörnige, graue, sehr zerklüftete, oft wenig geschiehtete Grauwacken, welche z. B. im Zohnau- Thale St. 6 streichen, ein südliches Einfallen von 50—90° haben und nur selten mit graubräunlichen, dünngeschichteten, seiger stehenden Thonschiefern abwechseln; nur undeutliche Pilan- zen-Reste haben wir in diesen Grauwacken gefunden; man darf sie aber doch wohl für die Englkschen Llan- deilo-Flags halten und werden sich die grossen TrilobitenAsaphus Buchii und A. tyrannus gewiss noch darin entdecken lassen“!? Wenn man nach blosser mineralogischer Ähnlichkeit Gesteine mit solcher Präzision bestimmen will, so könnte man sehr gut Petrefakten-leere Stücke des Sandsteins vom Grafenberge bei Düsseldorf ebenfalls für Llandeilo-Flags, für Caradoc-Sandstein, für Rheinische Grauwacke (siehe weiter unten), für Keuper- und Lias-Sandstein und, wer weiss, was noch Alles gelten lassen. Der dritte Fehler ist eine Menge von falschen Bestim- mungen der Versteinerungen zu Gunsten der obigen Hypo- these, z. B. Orthoceras Mocktrense, ©. virgatum, Bellero- phon (!) expansus und andere, und ungenaue Beschreibung 429 ’ Beschreibung neuer Gattungen: bei Serpularia und Knorria fehlt sogar die Gattungs-Definition. Auf derandern Seite sind nach dem Vorgange von Pıruirs eine Menge ganz undeut- licher oder solcher Versteinerungen,, die als Theile eines Thier-Organismus, der sich oft ändert, wie z. B. die Stiel- Stücke der Krinoiden, gar keine bestimmte Zuweisung zu. diesem oder jenem Kronen-Stück zulassen, ehe man sie an demselben noch ausitzend trifft, als neue Arten auf- geführt. | Ich habe desshalb diesen Bemerkungen eine kritische Liste der bei Rosmrr und andern vom Zarze beschriebenen Versteinerungen angehängt, um die Belege zu den Ansich- ten zu geben, die ich im Nächstfolgenden als meine durch Vergleichungen mit Nassau, Westphalen und Devonshire gewon- nenen darstellen werde. Es kommt bei Bestimmung des Alters eines Gebirges in Bezug auf andere verwandt scheinende hauptsächlich darauf an, schon bekannte Schichten, die neben bedeutender horizon- taler Verbreitung in ihren Versteinerungen hinreichend sichere Charaktere darbieten, wenn solche vorhanden sind, aufzu- finden, die Lage der über und unter derselben sich befin- _ denden noch nicht. bekannten genau anzugeben und dann mit den Schichten, die in andern Ländern mit jener Haupt- Schichte vorkommen, zu vergleichen. Es kann hier aber nur eine ziemlich bedeutende Anzahl charakteristischer Pe- trefakte den Ausschlag geben. Fragen wir, ER Gebirge dem Harze geographisch wohl aın nächsten stehe, so Enden wir: das Rheinische Schie- fer-Gebirge; es ist also am wahrscheinlichsten, dass wir die am Rheine am weitesten horizontal ausgebreiteten Schichten auch in der Fortsetzung des Rhein-Gebirges, im Harze wieder treffen werden. Die charakteristischste und konstanteste Schicht am Rhein ist die sogenannte Rheinische Grauwacke, die Grundlage aller Kalke (Dumont’s systeme quarzo-schisleus inferieur), die wir nach ihrer Haupt-Versteinerung Spiriferen-Sandstein nennen wollen (französisch würde man sie genauer als Gres & Spiri- fer ınacropterus bezeichnen), da wir den nach Analogie von 430 Quensteor’s Amaltheus-Schiefern, Impressa-M ergelnu, dgl .ge- bildeten Namen doch die nöthige Schärfe der eg nicht zugeben können. "Diese Schichten finden wir auch mit denselben Charak- teren in Devonshire (Meadsfoots Sands), wo sie von PhırLirs ebenfalls der untersten (Plymouth-)Gruppe des intermediären oder Devon’schen Systems zugerechnet wird, und in Nord- Amerika (Albany). Die leitenden Versteinerungen sind: Spirifer macro- pterus Gorpr., Sp. mieropterus Govor., Orthis semi- radiata J. Sow., Orthis dilatata Fern. Rormer, ©, Sedgwickii Vern. eiv’Arcu., TerebratulaDaleidensis Fern. Rosmer, Nucula securifoermis Goror., Pterinea laevis Gr., Pt. faseieulata Gr., Ctenoerinus typus Bross, Homalonotus Knightii Kozn., Phacops (Pleu- racanthus) laciniatus Fero. Rormer, Pleurodietyum problematiecum Gowor., Pleurotomaria striata Gorpr. ! Hierher gehören am Zarze die Sandsteine vom Kahle- berg, die Sandsteine vom Rammelsberg (näwlich die, welche Spirifer macropterus einschliessen) und z. Th. von der Schalke, wo sie mit kalkigen Gesteinen wechsellagern, welehe sehr bezeichnende Versteinerungen des Eifelkalks (Calceola san- dalina Lam., Terebratula lepida Gr. u. s. w.) enthalten; wie ein ähnlicher Fall auch am westlichen Abhange der Zifel bei Ahremberg zu beobachten ist. Ich habe den Spiriferen- Sandstein in der Liste mit a bezeichnet. Auf diese Sandsteine folgt im Ganzen Rheinischen Ge- biete, in Belgien, Devonshire und Nordamerika in einzelnen Mul- den abgelagert, mithin als Produkt des Niederschlags eines durch Hebungen resp. Einstürzungen in verschiedene kleinere Bin- nenmeere abgetheilten Haupt-Ozeans, eine kalkige oft sehr mächtige Abtbheilung. | | Es versteht sich von selbst, dass hier, wo lokalen Ein- flüssen aller Art Einwirkungen auf die Bildung der Schich- ten gewährt seyn mussten, diese sich zwar nach demselben allgemeinen Charakter, aber im Besondern oft sehr verschieden Ei er Be gestalteten: man vergleiche nur, um das zu sehen, die Eifeler Kalke mit den Westphälischen oder Devon'schen. Einen eigenthüwlichen Charakter verleihen den Schich- en dieser Periode auf dem rechten Rähein-Ufer, in Devon- e und am Harze die sogenannten Schaalsteine, über deren ;eziehungen um Diorit (meist Labrador- oder Albit-Diorit) ‚50 wie zum Kalke man noch immer durch den Mangel hin- reiehender unterscheidender Kennzeichen verhindert ist allge- meine Grundsätze aufzustellen, da der Schaalstein bald ein Konglomerat von Schiefer-Stückehen durch Kalk verbunden, bald ein Schiefer mit Feldspath-Krystallen, die wie Chiasto- lith darin eingewachsen sind (ein ausgezeichnetes Vorkom- men im .Löhnberger Weg bei Weilburg), bald eine Diorit- oder Porphyr-Breccie darstellt. Diese Schaalsteine scheinen am Zurze nicht so sehr manchfaltig entwickelt, wie z. B. in Nassau; aber sie sind doch vorhanden und eine Analogie mehr für Zuweisung der Harz-Schichten zu dem intermediären oder Rheinischen System, Der Kalk von Grund ist am Zarze der bedeutendste Repräsentant dieser Etage und bietet durch seine organischen Einschlüsse eine Vermittelung zwischen denen des Ober- schelder und Villmarer Kalkes dar. | Es finden sich dort die Vellmarer Gasteropoden: Ch Beh eordiformis, Pleurotomaria binodosa*, Euompha- lus serpula nebst andern, und zwar statt mit Goniatiten von einfachem Dorsal, mit solchen die getheilte wie die Ober- schelder besitzen, mit welchen sie zum Theil sogar spezifisch übereinstimmen. u Au RE müssen wir auch den eisenhaltigen Kalkstein der Grube Weinschenke bei Lerbach mit Brontes und (wie RoEMmER neuerdings in einem Briefe an Prof. BRönN nachträgt) Stringocephalus hierher rechnen, Die Identität der vorkommenden Brontes-Art mit einer aus den Ludlow-Schichten, auf die sich dann die Paralleli- sirung stützen ‚soll, beruht hier ebenso wie die der gleichen * und wahrscheinlich noch andere von RorMmER zu Turbo gezählte Villmarer es ten, die aber die Abbildung nicht mit Sicher- heit zu bestimmen erlaubt. ». 432 “* Art aus der Eifel bei Gorpruss auf einem Irrthum. Brontes signatus kommt nur im Ludlow, dagegen die ihm gleichge- stellte Art ausser Grund nur noch bei Villmar und in der Eifel vor. _ Orthoceras Mocktreuse RoEmER — zz. line v. Münst. kommt unter denselben Verhältnisser n sehr schö ; im Goniatiten-Kalk von Oberscheld vor. Diese ka ki ige Schiehten sind im Allgemeinen in der Liste mit b bezeichnet. Die obersten Schichten am Zarze, die Posidonomyen- Schiefer (Systeme quarzo-chisteux superieur Demoxr) sind nur auf dem rechten Rhein-Ufer und in Devonskire noch vorhanden und in 2 Etagen abgetheilt:: deren oberste dünn- schiefrig, oft sehr stark mit Kohlen-Theilen erfüllt und durch Posidonomya Becheri Baonn, P. longitudinalis 2d., Orthoceras fragile v. ScuLorTseim, Goniatites ereni- stria Psırr., — die untre sandige durch Pflanzen-Reste, be- sonders Calamites distans Sterne, EC. Suckowii Bronantart, Sphenopteris und Cyperitesbicarinata Lısotey bezeichnet, wozu als auszeichnend für den Harz noch Knorria, Lepidodendron und Asteropbyllites kommen. Diese Schichten sind hauptsächlich verbreitet in der Umgegend von Klausthal. Ich glaube daher auch Rormer’s Cambrische Schichten . von Strassberg, worin er ebenfalls Knorria- Arten gefunden hat, um so mehr zu dieser Carbonaceous-Group, wie sie Phır- . Lips gut bezeichnet, rechnen zu müssen, als die nächsten Verwandten der Knorria: Lepidodendron, Sigillaria und Stigma- ria, ächte Steinkohlen-Pflanzen sind. — Zeichen inder Liste e. Die Schichten, welche ich im Vor \ergehenden berührt habe, sind solche, über die ich mir, da sie Rheinischen genau entsprechen, ein Urtheil erlauben durfte. Eine andere Be- wandtniss hat es mit den Kalken des Scheerenstiegs und mit denen von Jlseburg, wovon ich zwar durch Vergleichung der Versteinerungen fest überzeugt bin, dass sie nicht silurisch sind, wie Rormer glaubt, wo aber doch diese nicht hinreichen, um dieselben einer der drei angeführten Abtheilungen zu- schreiben zu können. $ 433 Ich habe von den am sScheerenstiege vorkommenden Sachen zweiam Rheine wiedergefunden: Calymene hydro- cephala = Phacops eeratophthalmus Goror, * im Kalke der Eifel, in dem von FYellmar und im Rotheisenstein von Weil- burg an der Zahn, und Calamoporafibrosa Gorpr. in den Schichten a, b und e. Soweit meine Bemerkungen über Rormer’s Arbeit, der nun ein anderes tüchtiges Werk über diess wichtige Gebiet als Nachfolger zu wünschen wäre, dessen Autor auch durch eigenes Studium unseres Rheinischen Systems — denn warum sollen wir, da es bei uns viel manchfaltiger gegliedert ist und eine viel weitere Ausbreitung hat, den Englischen Namen uns gefallen lassen — in den Stand gesetzt wäre, die Harzer Übergangs - Formation auf naturgemäse Art zu klassifiziren. Kritische Übersicht der bis jetzt bekannten Harz- Versteinerungen mit Angabe der wichtigsten Syno- nyme und parallelen Fundorte. Systematische Namen, Synonymie. . a Andere Fundorte. Fucus ] * Nessema ._ \BRoremt. ER 2... . ?tenellu . . |Rorm. t. X, f. ı Asterophyllites Roemeri . . . |Görp. in 4 Roe. t. 1, f. 4. Roe. t.L, f. 4 *| Form. Calamites distans . . . |STERNE. Ror. t.1, f. 5, 6 cannaeformis . |ScHLoTH. Ro. t. a : Lepidodendron hexagonum . . |[GöPreErT in litt., Roe. t. N | A > TE) .: = Herborn (ec). Aspidiaria 2.3 5 Bornia serobiculata. . |STERNB. ScHLoTH. t.XX, Landshut (Seink.- attenuata . . id. ibid. Rorx. t. I, f. 9 “ Ich setze hier noch den Goxpruss’schen Namen, da ich nicht überzeugt bin, ob Calymene clavifrons Darm. mit der Eifeler Art als N. phaspis clavifrons Burm. eine Art bilden kann, Jahrgang 1845. 38 Knorria polyphylla Jugleri Goepperti megastigma . Cyathophylium ananas . . quadrigeminum . caespitosum . turbinatum Strombodes Strombodes Amplexus n. sp. . Lithodendron caespitosum . Calamopora polymorpha . Gothlandica . spon gites Heliopora pyriformis Systematischer Name. 434 Ror. t. I, f. 8. ge Ror. t. ]J, f. 10 } Ror. t. I, p. 2 . Ro. t. I, p. 3 re Goıpruss Petr. XIX, 4; Astraea ananas Lonsn. in Sil. Syst. t. XV, f. 6. Ro. t. I, f.2. Gorpr. Petr. XIX, 1; Astraea basaltiformis Kos; tu, HE 12. Goıpr. Petr. XIX, 2. Hort. IIiE.2. NR Goıpr. Petr. XVI, 1; Rose. t.-, 1.5 Astraea Hennahii Lonsp. Transact. 5, V, t. LVIH, a DE. ee Astraea parallela Roe. t. II, f. ı. Astraea Hen- nahıi Pnırr. Pal. foss. VI, f. 16 ß A. coralloides (Sow.). Roe. t. XI, f. 6. Gorpr. Petr. XIH, Ror. t. I, f. 10 Gorpr. XXVII, 2-5. Ror. t. I, £. 16 . Gorpr. Petr. XXVI, f. 3. Ror.t. DI, f 2. Gorpr. Petr. XXVI, f. 12. Ror. t. II, £.3. De Brıaınv., Bronn, Leth. Astraea porosa GoLD- Fuss Petr. XXI, 7. Porites porosa Rot. t. IHof. 91-1: sun: w. Kor "Zr ER; Andere Fundorte. m (b), Wen- lock, Gothland (Sıl.) | Eifel, Devonsh. Chaudfontaine 2 ) etc. (b). Il Kalke ın De- Nassau, Devon- shire (b). _ Eifel, etc. (b). | Devonsh., Weil- | burg , "Dillen- burg[Nassau](b) | Eifel, Bensberg, Devonsh. Flintsh. (? b). Vellmar , Weil- burg (b). Bensberg, Paf- rath, Villmar, Weilburgete.(b). vonsh., Eifel, Westphalen, Nassau (b),obre Ludlow-Gruppe (Sil.). Gothland (Sıl.), Eifel, Blabutsch- berg bei Grätz ete. (ce). Wie bei €. spon- ||| gites; Wenlock, Gothland (Sil.). je Devon, Westphalen, Nassau (c). Stromatopora Mi notpha eoncentrica . Platyerinus Buchüi echinatus Orthis Sedgwicki Systematischer Name. subarachnoıdea sordida . ovalıs umbr aealae. rugosa rectangularis sacculus . 435 . Synonymie. Goıpr. Petr.; — Ror. t. II, f. 14. Alcyonium echinatum Stein, Ror. Xu, f. 2 : Goror. Petr. ; ,— Ror. t. u, 5 Krk Auelta Nase. 4 XIENF: US H SANDE. mserpt.T Actino- erinites nodolosus GorD. Petr. 19. KIEL, Rorm. tt. VeEerN. et D’Arcn. Geol. Trans. VI,pl.XXXVI, f. 1. ©. interstrialis (Pnur.). Ror. t. XH, N VERN. et ne b e. pl. XXXVI, f. 3. O. pecten (non Darm.).. Rox. t. IV, £.5. ©. arachnoidea Pair. (non Yorksh. MD. Pal. foss. f. 114. J. Sowergry in G. Trans. V, pl. LII, f. 16 et O. semiradiata id. ibid. Pur. Pal. foss. f.104. Roe. t. IV, f. 6, 7 Roe.t. X, f. 16 L. v. Buc#, Spirifer t. un 5;,lel na Leptaena rugosa Durm. Terebr. tu, f. 7. Or- this rugosa v. Buch Roe. t. XIL f. 14 . Bronnw Collect. O. testu- dinaria (non Darm. H, f. 4) Bronn Lethaea t. II, f. 2. Gorpr. 6.° DEcHEN, p. 52 SınDeE. msrpt. O. orbi- eularis (non J. Sow. Sil. Syst.) Ro. t. IV, f. 3. Sınpe. Abh, Jahrb. 1843, p. | Eifel, Andere Fundorte. Eifel, Devonsh., Westphalen, Nassau (b). .1Wenlock (Sıl.). . Eifel ete. (b). ! Eifel, Villmar, \ Weilburg (b). Be Siegen, Brau- bach, Haigerseel- bach etc. in Nas- sau (a). ibid. (a). Holzappel,Lahn- stein,Hasselborn etc. etc. in Nas- sau (a), Meads- foot-Sands De- vonsh. (a). Eifel (b). ; Kemmenau, Hai- gerseelbach (a), Villmar (b), Vise, Tour- nay (Bergk.). Eifel, Weilburg, Sciota (Ohio) (b). Eifel, (b). Weilburg -F Das vollständige Becken nebst Schultergliedern dieser Art, welches sich mit an- sitzendem Säulenstücke in der Sammlung des Hrn. GRARDIEAN befindet, lässt keinen Zweifel über die Gattung, der dieser Krjnit angehört. 25 * 436 Systematischer Name. Synonymie. Andere Fundorte. Calceola ? sandalina . . |Lamer. Bronn, Lethäa t. II, f. 5. Ror. t. XH, f. 26 3 Spirifer euneatus. . . ..: Rex. 1. W,#:10= 1.44% simplex . . . |Pnurr. Pal. foss. f. 124a Roz.-t: IV,-f. 11» conoideus . . |Ror. t. IV. f. 13. deflexus . . . |Ror. t. IV, f. 14. biidus . . . |Ror. t. IV, f. 16; x, I eultrijugatus . |Fern. Rormer, Rhein. Übergangsgeb.t. IV, f.4 Sp. ostiolatus (Scnrorn.) Roe. IV, f. 18. Ziezac,. ... ..) BOE- ASIAN IT: macropterus . |Gospr. Sp. speciosus alatus v. SCHLoTH. Bronn, Lethäa t. I, f.15 (Trigonotreta spe- ciosa) Roe. t.IV,f.29 micropterus. ,„ |Gorpr. Sp. speciosus intermedius (SCHLOTH.) Rorx. t. XH, f. 12 (aff. Sp. apertu- ratus v.SCHLOTH.)? N. SP... . . |Sp. speciosus compri- matus (v. SCHLOTH.) Bor. 17 IV; f. 19 >. glaber . . . |Sow. MC. t. 168, Sp. laevigatus (SCHLOTH.) in part. Ror. t. XII, f. 20. Bronsw, Leth. t. II, f. 16. (Trigono- - treta oblata) . oblatus . » . |Sow. MC. t. 169. Ror. t. XIL f. 213; juv = Spirifer unguiculus J. Sow. Geol. Trans. V, pl. 54, f. 3. Ro. t. IV, if. 23 striatulus . . |v. Buch Spir. 55. Ror. t. V, f. 13, XI, f. ı8, t. IV, fi 15 (nucleus) Terebratula pugnus . . . |Sow. Ror. t. V, f.1 | Eifel, Newton(b), Olloy (Belgien) (a). Newton, Weilburg (b). . [Dillenburg (Diorit- Konglomerat zub gehörig). . 1? Weilburg (b). Vellmar (b). Braubach, Lahn- stein,Haigerseel- bach etc. in Nas- sau (a.) - Vellmar (b). gen,Haiger,Has- ‚ selborn ( Nas- sau),Sruem, Da- leiden(Eifel)(a). ibid. (a). | Kemmenau, Sie- Lahnstein, Brau- bach, Prüm, Rieten am Laa- cher Ree (a). | Eifel, Chimay (b), Vise etc. (cc). shire York Lahnstein, Ems, Nassau (a) Vill- mar , Corneli- | münster, Eifel, Chimay etc. (b). Weilburg , K vonsh.(b),Y . |Villmar (b), Vise Yorksh. (ce). 437 . Synonymie. ‚Andere Fundorte. Systematischer Name. Terebratula euboides. . . |Atrypa cuboides J. Sow. Devonsh. (b), Vise Geol. Trans. V,t.LVLf.24| .|*| .| (ce). N. SP.» » . . |T. Wahlenbergii (non Gorpr.). Ro. t. 3 | Weittrs (b). Sr f. 4 “ . . . . . semilaevis Kor. eEV2® 4,1 5 parallelepipeda |Bronn, Coll. T. primi- ? pilaris (non v. Buch). Villmar . Weil- b) Ror: t. V, f.. 7,8, 9. T. Wilsoni, Bronn, Lethäa in part... .„ |. Gmeuin, Rok. t. V, f. 11, ; IE „ Goth- burg, Eifel (b). reticularis et varr. 12, 13, 14... land (Sil.),Brau- bach, Prüm, Sie- gen etc. (a),Eifel, Devonsh., West- phalen, Nassaub. | Weilburg , Vill- mar (b), Glücks- en (Zechst. )- elongata.. . „ |v. Bucuh, Terebr. 100 Ror. t. V,f. 18, 19 | .|* Atrypa subdentata J. Sow, Geol. Trans. V, t.LIV, f. 7, Terebrat. Pasrr. Pal. foss: f. 364. Te- rebratnla Wurmii Ro, t. V, f. ı5 (adulta). T. seminula Roe. t. V, f. 17 (juv.) v. Bucu, Terebr. 103. ze subdentaia . . Devonsh., Vill- er Weilburg ibid., Eifel, Paff- rath, Boulogne, Belgien (b). Villmar (b), Yorksh., Vise concentriea . -» Ror. t. V, f. 22, 23. Mirt. Sow. MC. 446, f. 4. v. Bucn Ter. 90; sacculus . . Roe. t..XU,: faı23i ;; (ce). rhomboidea . Pnırr. Yorksh. N, pl. XH, f. 18—20. Pal. Yorksh., Vise foss. f. 158. Roe. t. (ce). Schoenecken ete. | in ‘der Eifel, Weilburg (b). ? Gothland,(Sil.), x Eifel (b). lepida .o D’ArcH. XXXV, f. 2 1 Roxe. t. XH, f. 22. ?galeata. . . ]? (Dirm. t. V, f. 4). Roe. Bet. XI, fii25) . © Posidonomya Becheri et var. Herborn, Erd- Pe Schönbach, Oberndorf , Nie- | Bronn, Lethäa geogn. t. U, f. XVII, a, b. Roe. t. VL, f. 1. derscheld (Nass.) \ F Rebingh Ban, stphal. 438 DE a 7 Ta EEE ET TE a nn nun un Systematischer Name. Synonymie. un . Andere Fundorte, | | ? Cardiola concentrica . Cardium aliforme . . . trapezoidale . Cardiomorpha lineata orbicularis ? Megaledus elongatus . . Cueullaea Bas. are 5 Nueula »Krachtae . Junleruı.. : . elliptiea % ‚., Ahrendi . solenoides . . securiformis . Pterinea elathrata. . . erinita Seckendorfi ovala.. yı Acroeulia compressa . trigona . . Natica subcostata var.a. |SANDB. coll., Ror. t. VI, f. 2, (affl.C. spurius Münsr.) Sow. M. C. 552, 'f. 2. Pleurorhynchus Puirr. Ror. t. VI, £. 5 Pleurorhynchus tr. Ro. t. VI. f: 6 . Crassatella Bartlingüi Roe. t. VI, ER Sranı (eaiı. ‚ Venusprisea Ro, t. VI, f. 20 . Ror. t. VL f. 16 EV satt . VL £. 10 f..24 fi „E14 t. XXIV, But t:; VI, RER! 1 XKIV EB Ro. Roe. Roe. Roe. Ror. GoLDF., Roe. GoLDrF. a a a < A Sınpe. Jahrb. 1842, Avıcula Wurmiı De t. VI, Lo. Avicula er. Ror. f!8| Ste Ror. t. X, £ 28 Roe. t. XI, f. 29 ” w Pileopsis compr. GoLpr. Petr. CLXVI, £. 18. Rorx. t. XI, f. 34 Pileopsis tr. GorDr. Petr. CLXVIL, £. 17 D’Arcn. Geol. et DE Vern. Transı VII. 36, r. 3: Gr. f. 22. Natica hexi- costa Prur.r. Pal. foss. f. 174. Rox. t. VO, £.5 CXCIH, . 2 n. ne. . Fr Ir . . . . .“ . == 23 . u 2 .. 2 .. . . Fr 6 . .% . . 0 Villmar, Weil- burg, Devonsh. (6), Tournay, I Vise, Ratingen, Yorksh. (cc). | a ‚ Eifel, Hasselborn, Alt- | weilnau, Ems, Lahnstein (a). Haselborn, Sing- | hofen (a). $ . 1? Vellmar (6b). . |Lahnstein (a). . Lahnstein (a). Ems , Lahn- stein (a), . \tbid. (a). | Villmar „ Weil- \durg (b). 3 ee a Nassau (a). | Eifel, e || burg (b). A Eifel (). Weil- Paffrath, Corn- | wall (b). 439 a.|b.|c.| Andere Fundorte, Systematischer Name, Synonymie. Natica } marginata . . |Ror. t. VI, f. 6, (afl. Natica [Narica D’Ore.] | lirata PuurL.) . .. £ | excentrica . . |Ror t. VL f.7... inflata. „. . . |Ror. t. VII, f£.8 (af. | Natica obtusa SıanDs. | .,80: u... yoil.. Chiton | cordiformis . . |Sınpe. n. 8p.! Belero- | phon? expansus (J, Sow.) Rorm. t. IX, | 5.2. 2 0. on beh”] >|. Vellmar (b). | Pleurotomaria E | sublaevis. . . .|Roe. t. VILf.9. .°. . T s | undulata . . . |[Bor. t. VO, f. 10 . .„ |.[”]| -| Bigge ?, Villmar Loc (b). centrifuga . .„ |Roe. t. VL, f.ı1 . . |».|”|- nbrieata... u .. |Box. t. VIH, fa1: 2. 1sh"]- a red. . #2 |Roe. t. vIH, f.2 . 2.1] | -| Vellmar (b). > sp. |Turbo Wurmü Roe. VII, » 13 „ues 5 > sp. |Turbo canaliculatus Ror. * t. VILyE,FA, 0A ala Turbo octocinctus . . |Ror. t. VH, f. 7. T. caelatus MB . . . |.]*| | Zifel. Rotella mawehun;ss: \Ror. 1. VOL-£N6. 150 ‚2 =1r. " Euomphalus | serpula . . . |De Kon. a carb. | Bele.. 4 KNV 5. FR. ae p’Arcı. et DE Veen. le Pos a U ec. XXXW, f. 8. a > Gorspr. CXCI, 1. Ser- ee - pularia centrifuga Roe. ei; t, VL E35, 2201 eb” Loxonema sp.. . |Buccinum imbricatum (non Sow.). Ror. Va, f.. 13 » 8P- -» - - |Macrochilus imbricatum Pnırr. Pal. foss. 194. Roe. t. VII, f.9. „ adpressum ladpressum Ror. VIII, 5.10 . wa. 1 A Pyrula microticha. Ro. t. VID, f. 4 SER Te Phasianella subelathrata Roe. VII, f£. 15 subulatum |Roe. t. vun, 6,2 Mur chisonia Hereynica, zios „ındlBoEa ke ri ae 440 Systematischer Name. Synonymie., Andere Fundorte. Bellerophon dichotomus (sub- gen. Porcellia BEN) ET, bisuleatus trılobatus maeromphalus . globatus Goniatites Becheri . . . intumescens caleuliformis Jugleri . . nummularius crenistria Cy yrt toceras "teres + ellipsoideum Nessigi Orthoceras crassum . x Goldfussanum . Sınpe. mserpt. B. pri- mordialis Ror. VIN, 16. Ammonites pri- mord. ScHrLoTH. Nachtr. IX, 2, non v. Buch. Ror. t. IX, E 13 ae J. Sow. Sil. Syst. IH, f. 15. Roe.t.IX, f. 7 Goıor. b. DeEcHEN, v. . Buch Gon. I, f. 2. Beryr. L, f. 7,8 G@. Wurmi Ror. t. IX, 7% ver Beryr. t. II, BE .. Roe. 1. IR, & 5, 9, 15 Berr. t. I, f. 2. Roe. IX, £. 14 : RR Roe. t. IX, f. 16° Roe.-t.. IX, f 164% Prırr. are I, t. XIX, f. 7—9, Pal. foss, —_ Roe. t. 1 f. 10. Roe. t. X, f. 3 Sınpe. Orthoe. ellipsoi- deum Puırr. Pal. foss. C. depressum (non Gorpr.). RBRoe. t. X, I 8 Ror. (non c. eniren! sum STEINIGER) t. X, f. 1 Kor. 1..X, 6.6 >. Dr Kon. 6. SANDE, Abh. Jahrb. 1842, O. re- gulare ( Scnzorn. „ Ror. t. X, f. 4, excl. synon. Re oo. Vıllmar , Weil- burg (b). ’ Lahnstein (a). Lahnstein(a)Ho- reb Chapel, Fe- lindre (OldRed). a 1.1? Lahnstein (a). er | f DE $ | ibid. Villmar (b). Herborn, Eder- bringhausen, Erd- bach, Devon- shire (ec), Bol- land, Vise, Ra- tingen (cc). | Villmar , New- ton ıb). Villmar (b), Vise (ce). v Mit einerneuen Art aus der Eifel, die fast zentralen Sipho hat, sehr nahe verwandt. compressum‘ fragile ”. Conularıa acuta . » . eanthus) jatus e ° Hoialonotaus punctatus . (Pleura- .‘ ((aff. ©. Wissenbachii D’ArRcH. et DE VERN.) Ber. -. X, £'5 % regularis) |Roe. t. X, f. 7 v. ScHLorTH. coll. Jahrb. f. Min. 1833, p. 483. O.striolatus v. Meyer in part. VERN. D’ArcH. 27, 5. 0. eylindra- ceum J. Sow. Geol. Trans.V, LVII, f. 28, LI, £. 67. Pe Pal. foss. f. 213 (0. regu- ‚laris Roe. in part.) . Münst. Beitr. II, t. IX, f. ı. O. rımu- m G. Sınpe. Abh. rb. 1842. 0. Mock- trense (non J. Sow.) Bor. 8, fit... . . |Gorpr. Act. Leop. XIX, t. XXXII. f. 3. Rox. I (non Pur.) Ror. t. 37 7.19.°3. ‚GOüLbE. Jahrb. 1843, tw VE Aut VE .$ Ferp. Ror. Rhein. Über- gangs-Geb. Phacops arachnoideus GoLDF. in part. Paradoxides Grotei Roe. t. XI, f. 11 Koen. ic. seet. 35, H. Ahrendi Ror. t. "x1, frsis” u Roe. t. XI, E 9 R Andere Fundorte. Weilburg (b). Herborn, Eder- | bringhausen, Erdbach, De- \ vonsh. ' Oberscheld, Vil- mar , Elbers: reuth (b). Villmar, Eifel, \ Westphalen, Chi- may, Devonsh., || Boulogne (b). Eifel, Villmar (b). Boppart, Lahn- stein, Heiger- we (a). (Sıl.), (Prü 1, ‚ Daun, Dil- lenburg etc. (a). Lahnstein (a). Bemerkungen ' über | eine Bivalve des Muschelkalks, welche. fälschlich Avicula genannt vr von Hrn. Professor J. F. (Hierzu Tafel II A, Fig. 5.) u —— Brons hat das dem Muschelkalk eigenthümliche, 1 dem Namen Trigonia bekannte Genus als Myophoria ig System einrangirt, weil es wesentlich von dem Genus Trigonia abweicht; allein mit der zweiten den Muschelkalk be- zeichnenden Bivalve, der sogenannten Avicula socialis , ver- hält es sieh nicht anders: sie hat mit dieser Gattung. nur allein die quer verlängerte Gestalt gemeinsam, und man könnte sie ebensowohl Cueullaea, Nucula, Peetuneulus, Inoceramus Crenatula, Gervillea, Perna nennen, von denen sie nieht me abweicht. Wenn sie jedoch nur einen Muskel-Eindruck auf jeder S le hat: so würde sie sich von den dr am meisten entfernen, welche mit zweien entfernt ste Schliess-Muskeln versehen sind. en .x Diese Notitz ist aus meinem Manuskripte, in welchem das Eiland Helgoland naturwissenschaftlich und geognostisch abgehandelt ist, ent- lehnt. Übrigens kommt in den Helgoländer Flötzen Avieula socialis i nicht vor, 443 . Vor einer ziemlichen Reihe von Jahren stand eine jetzt abgebaute Schicht im Rüdersdorfer Kalkstein-Flötz an, welche auslocker zusammengehäuften, krystallinischen Kalk-Körnchen bestund und EEE Spezies des Genus Myophoria nebst Avicula soeialis einschloss, deren Schaalen, wenn auch von den Gewässern mehr oder weniger angegriffen, sich doch innen und aussen von den Kalk- Theilchen trennen liessen ; jedoch war bei Avicula der Muskel- Eindruck theils durch Inkrustation, theils dureh Auflösung verschwunden, und, wenn auch in der Regel neben einer sehr gewölbten Schale eine fast flache Schaale von gleichem Umkreise der ersten lag, so fanden sich doch beide Schaalen nicht in ihrem ursprüng® liehen Zusammenhange, und zugleich war die flache Schaale im Uinkreise des Randes sehr Sngesrien und zur genauen Beschreibung untauglich. Sie ist auch dünner, als die rechte oder konkaveste Schaale und daher in der Regel wahrschein- lich zerstört, wenigstens an Röüdersdorfer Steinkernen nicht sichtbar * Meine damaligen, von der Petrefakten-Kunde ziemlich abweichenden Arbeiten liessen mich diesen Gegenstand nicht genügend verfolgen und später fand ich solche Schicht nie wieder, ein Umstand, welcher den folgenden Bemerkungen grosse Schranken setzt. Charakteristik. Sie ist uıtgleichschaalig, ungleichseitig; die rechte (ver- tiefte) Schaale ** ist vom Buckel an längs der ganzen Schloss- Linie nach vorn Ohr- oder Flügel-förmig verlängert; Buckel ” Die Ursache der leichten Zerstörbarkeit und Auflösbarkeit gewis- ser Mollusken-Schaalen rührt nach meinen Untersuchungen von der Art der Vertheilung der membranös-mukösen Substanz in der kalkigen Sub- stanz und deren Schichten-Verhältniss her. : Diese Verschiedenheit und die Art der Verbindung beider Substanzen ist selbst in Beziehung gewis- ser Theile einer und derselben Schaale Gesetzen unterworfen, und darin liegt der Grund, dass einzelne Theile mancher Schaale sich in den Schichten erhalten haben, während alles Übrige verschwunden iste ** Ich nehme mit Bramvirze hier an, dass die vertiefte Schaale die rechte sey, wenn es sich in diesem Falle auch anders verhalten sollte. 444 nach hinten gelegen; die flügelförmige Verlängerung tritt in Folge einer kielförmigen Erhöhung, welche vom Buckel queer über der Oberfläche bis zum vordern Grunde reicht, ver- tieft zurück, und der Flügel selbst trägt eine mit jener paral- lel-laufende queer und flach-gerippte Erhöhung. In dieser Rich- tung liegt der grösste Durchmesser der Bivalve. Das Schloss ist linienförmig, gerade, gekerbt oder viel- mehr vielzähnig, indem die Zähne besonders in der Buckel- Gegend deutlich ausgesprochen sind; unter dem Buckel aber ist die obere Hälfte der Schloss-Linie durch. ein Grübehen unterbrochen, unter welchem die Zähne ohne Unterbrechung fortsetzen, bis die Schloss-Linie sogleich hinter dem Buckel einen nach hinten gerichteten starken Zahn bildet, über welchem sich vom hintern Rande bis zum Grübchen eine Rinne befindet. Das Grübchen in der halben obren Schloss- Linie verläuft sich hinten und vorn in ein vertieftes schmales Feld oder vielmehr in eine zwischen Schloss-Linie und Buckel gelegene Rinne, und der hervorragende Buckel krümmt sich bis an das Grübehen. Diese Rinne dient ohne Zweifel zur Aufnahme des Ligaments, welchesim Grübchen die halbe Schloss- Linie erreicht, übrigens halb nach aussen zu liegen scheint. Tafel Il A, Fig. 5 in doppelter Grösse (später berichtigt). Ich hatte Diess niedergeschrieben, als ich aus der Lethäa ersah, dass schon längst Leurnoy und Desuayss, jeder in seiner Art, das Schloss der Avicula sche beschrieben, und Bronxn dieselbe für eine Gervillea zu halten geneigt war, und nun von diesem auch erfuhr, dass Dr. Wıssmann und Dr. Gırarp Diess durch ihre Beobachtungen bestätigt haben. Als ich vor etwa 5 Jahren meine Schrift über Zelgoland aus- arbeitete, war es mir nöthig, meine Muschelkalk-Versteine- rungen, die ich nebst meiner sehr grossen Mineralien-Samm- lung behufs eines anzufertigenden Verzeichnisses auspackte, zu vergleichen, und bei dieser Gelegenheit fand ich, dass diese Avicula unsres Muschelkalkes, welche hier nicht anders als für eine Avicula und zwar A. socialis gehalten worden, dem Genus Avicula nieht angehören könne. Daher schrieb ich 445 obige Bemerkungen begleitet mit einer Zeichnung , welche ich Fake wie die Beschreibung, jetzt noch berichtige und‘ ergänze. Das Schloss hat in der That zwei breite Band Gruben, und in dem vertieften Felde zwischen Buckel und Schlossrand sind 5 sehr kleine Löcher vorhanden, welches Beides ich früher für zufällige Eindrücke gehalten habe. Beide Schaalen, welche ich besitze, zeigen eben Dasselbe, und daher muss die Organisation der Schaale also beschaffen seyn. Ich habe diese Muschel der A. socialis * zugeschrieben, weil sie auch den Rüdersdorfer Steinkernen, die man dafür hält, ent- sprieht, und weil ich keine Wachsthums-Streifung mit auf- gerichteten Rändern daran bemerken kann. Sie ist aber hinten und vorn geöhrt und die konzentrischen Wachsthums- Ringe ziehen sich dergestalt, dass die Streifung mit dem vordern Flügel-Rande (bei der Annahme, dass es die rechte Schaale sey) zuletzt parallel fällt. Die andre Klappe ist äusserlich nieht nur mit den schon angegebenen schwieligen oder kielförmigen Erhöhungen, sondern auch noch mit klei- nern, die mehr oder weniger derselben Richtung folgen, ver- sehen, und der Rücken wölbt sich an und auf dem Buckel so sehr, dass auf der inneren Seite, unter dem Schlosse, eine grosse Höhlung entsteht. Da die Schaalen aus krystal- linischem Kalk bestehen: so könnte man zwar annehmen, dass die aufgerichteten Ränder der Wachsthums - Streifen zerstört seyen; allein Avicula socialis ist geöhrt, wenn viel- leieht auch nicht so stark, als A. Bronni. Muskel-Eindrücke kann ich nicht angeben, da diese, wie schon bemerkt, un- sichtbar geworden sind. Das rinnenförmige oder vertiefte Feld bb und die 5 kleinern für das äussre Band bestimmten Löcher scheinen mir diese Bivalve von dem Genus Gervillea zu trennen, und die eigenthümliche Zähnelung des innern _ Schloss-Randes, so wie der kleine, durch das Zurückfallen ” Die Avicula socialis ist nämlich sonst viel grösser, länglicher, schiefer und weit mehr verbogen, als dieseZeichnungin doppelter Grösse darstellt, welche darin mehr der A. Bronni zu entsprechen scheint. Auch ist das Schloss der Zeichnung zufolge bestimmt verschieden von dem in einem Kerne abgedrückten, welchen ich von Hrn, Wıssmann erhalten res der gleichwohl nicht vollständig ist. Br. 446 von der vordern Seite jenes grossen Zahns erzeugte zweite und zwar gekerbte Zahn, nebst einer nur zwiefachen Ver- jeilung des Ligaments, scheinen diese Annahme zu be- stät igen Fi | | Was meine Zeiehnung anbelangt, so habe ich sie nach der Natur so genau angefertigt, als es mir möglich ist, und Alles angedeutet, was die Bivalven -Schaale darbietet; ich glaube selbst, dass man nach Auffindung noch vollständigerer Individuen wenig zu ergänzen finden dürfte, und Solches würde sich vielleicht auf die Kerbung nach vorn und auf die Art der Ausrinnung oder Verflächung des längs der ganzen Schloss-Linie laufenden Feldes b mit den 5 kleinen Löchern beziehen. Ich sollte demnach glauben, dass jeden Petrefaktologen die Einriehtung dieser Muschel, wovon man bisher weder eine Zeiehnung noeh genaue Beschreibung haben konnte, weil sie, sofern die von Hrn. Dr. Wıssmann gefundenen Steinkerne der A. socialis nieht Alles noch bes- ser zeigen, von andern Mineralogen nicht aufgefunden ist, interessiren müsste. Sehr gern hätte ich indess die Be- schreibung des Hrn. Wıssmann mit meiner Beobachtung ver- gliehen; allein ich kann in Berlin darüber nichts erfahren, und Hrn. GirarD zu sprechen erlaubt meine Bekonvaleszenz jetzt noch nicht. Tafel IT A, Fig. 5. Als rechte Schaale betrachtet. a. Der sehr gewölbte, herüberragende Buckel oder Wirbel. bb. Ein schmales vertieftes Feld mit den sichtbaren Schlossrand-Gruben und 5 kleinen, feinen, wie mit einer Spitze verursachten Löchern oder Vertiefungen, ce. Eine hervorragende Leiste des innern Schloss-Randes. dd. Die innere Schloss Linie mit 2 grossen Band-Gruben, deren hintere unter dem Schnabel sehr tief ist: mit einem grossen, breiten, dicken, hintern Zahn ; mit einem davor stehenden, kleinern, gekerbten Zahn ; mit den unter der hintern Grube befindlichen und in dieselbe grei- fenden Kerben und den nach vorn immer schwächer bemerkbaren Kerben. Beide Zähne noch hinter der Grube. eee.Soll die sichtbare Dicke der Schaale andeuten. r Das Gervillea-Schloss ist überhaupt bei den verschiedenen bis jetzt bekannten Arten nicht sehr übereinstimmend gebildet. Br. — mm + 2 Verzeichniss | der in der Gegend von Magdeburg bei Osterwed- dingen und Westeregeln vorkommenden Tertiär - Versteinerungen, Hrn. Professor Dr. PHiLippt in Cassel. Die nachstehend aufgeführten Versteinerungen sind mir theils aus dem Universitäts-Museum in Zalle durch die Güte des Hrn. Prof. GermaR, theils von meinem werthen Freund Hrn. Avcust Sick in Halle zur Untersuchung und Beschrei- bung mitgetheilt worden , wofür ich beiden HH. öffentlich meinen besten Dank zu sagen mich verpflichtet fühle. _ Ich beabsichtige die | jeuen Arten ausführlich zu beschreiben und mit Abbildungen zu versehen; da indessen mancherlei Um- stände das Erscheinen dieser Arbeit noch verzögern dürften, so erlaube ich mir hier ein nacktes Namens - Verzeichniss vorläufig zu geben, da auch dieses nicht ohne Interesse seyn dürfte. Ich habe das Vorkommen der einzelnen Arten in andern Formationen bemerkt, ohne im mindesten auf Voll- ständigkeit in dieser Beziehung Anspruch zu machen, um einen ungefähren Anhalts-Punkt zur Beurtheilung des Alters der dortigen Tertiär-Formation zu geben. ' 448 1. Clavagella bacillaris Desn. Sieilien. 2. Clavagella Goldfussi n. sp. 3. Teredina,- 4. Teredo ? 5. Solen coarctatus lebend im Mittelmeer und bei 6. Solen parisiensis Desn. ? ? | 7. Pholadomya. 8. Lutraria. 9. Thracia pubescens Leacn? ? lebend ? ? 10. Corbula Faba Desn. Paris. 11:5 5. aucleus /Iumk, lebend; Subapen. 12. ,„ rugosa Lux. -» Paris. 13. ,„ paradoxa n. sp. 14, Tellina donacialis Lımk, Paris. 15. Astarte incrassata Broc. | lebend; Subapen. 16. Astarte concentrica GoLDF. Gelderland. 17. Astarte gracilis v. Münsrt, Bünde. 18. Astarte dilatata n. sp. 19. Astarte. 20. Cytherea rudis Porıs leb. i. Mittelmeer, Subap. 21. „ nitidula Luk. Paris, 92. Venus suborbieularis Goıdr. - Bande. 23. Cardium hillanum Sow. (Venus cypria Broc.) Subapl“ 24. Cardium Hausmanni n. sp. hr 95. Cardita sulcata Lme.? lebend im Mittelmeer. 236. Cardita scalarıs Sow. Crag. 27. ,„ orbicularis Sow. (nach GoLDpruss) Crag. ‘28. Cardita elegans Lmk. Paris. 29, „ angusticostata DesH. / Paris. 30. Cardita analıs n. sp. 31. Cypricardia Sacki n. sp. 32. b pectinifera (Venus) Sow. 33. Arca diluvii Lane. 34. , hiantula Desn, 35. ,„ duplicata Sow. 36. , Dunkeri Pn. London-Thon. 37. Pectunculus pulvinatus Lamk. Paris. 38. Pectunculus polyodontus Broc. (nach GoLpruss) Subap. 39. Pectunculus granulatus Lamk. a 40. Pectunculus pygmaeus Ph. ‘ ; Subap. 41. Nucula margaritacea Lamk. end, Subap, 42. Nucula commutata Pn._ Lebend; Subap. 43. Nucula amygdaloides Sow. 000 London-Thon. 44. Nucula. ai #. # m Rn 449 Andere Fundorte. 45. Chama squamosa BRANDER London-Thon. 46, Modiola sericea Bronn Subap. 47. Limea Sacki n. sp. 48. Spondylus bifrons v. Münst, Subap. 49, Spondylus radiatus GoıDr. 2... Grünsand. 50. Spondylus Gaederopus L. ?? Subap. lebend ? ? 51. Spondylus rarispina Desn. Paris. 52. Spondylus Buchi n. sp. 53. Ostrea deltoidea Gorpr. (non Lamk., non Sow.) Bünde, Osnabrück Cassel. 54. Ostrea ventilabrum Gorpr. Gretz, Hausselt. 55. Ostrea lateralis Nırs.? Grünsand. 56. Terebratula chrysalis SchLorn. Kreide. 57. Bulla lignaria L. Lebend; Subap. 58. Bulla convoluta Broc. Subap. 59. „ utrieculus Broc. Subap. lebend. 60. ,„. eylindroides Desn. - Paris. 61. „ teretiuscula n. sp. £ 62. „ apieina n. Sp. 63.457 dlatata Pa. 64. Niso terebellum (Turbo) Chemn, Subap. lebend. 65. Natica hemiclausa Sow. ? Crag, lebend? 66. Natica sordida Swaınson ? Subap. 67. Natica sp. 68. Tornatella. 69. Vermetus gigas Bıvona Subap. lebend. 70. Siliquaria anguina (Serpula) L. Subap. lebend. 71. Delphinula Bronni n. sp. ze \ | 72. Solarium elevatum n. sp. 73. Trochus nitidissimus n. sp. 74. Trochus glabratus n. sp. it 75. Turbo simplex Pn. Freden, Luithorst. 76. Pleurotomaria. 77. Turritella ecommunis Rısso Subap. lebend. 78. Cerithium laevum Pr. 79. Pleurotoma crispatum DE Cr, et Jan. Subap. lebend. 80. Pleurotoma uniseriale Desn. Paris. 81. Pleurotoma belgieum v. Münsr. Belgien. 82. Pleurotoma claviculare Desn. Paris. 83. Pleurotoma perversum n. sp. 84. Pleurotoma obesum n. sp. 85. Pleurotoma Hoffmanni n. sp. 86. Pleurotoma semilaeve n. sp. 87. Pleurotoma multicostatum Desn. Paris. Jahrgang 1845. 29 450 Andere Fundorte. 88. Pleurotoma canaliculatum n. sp. 89. Pleurotoma cerenatum Nysr. a Belgien, Basele. 90. Pleurotoma acutangulare Desn. Paris. 91. Pleurotoma granulatum n. sp. 92. Pleurotoma simplex Ph. Freden. 93. Pleurotoma bellulum Ph. 13 94. Pleurotoma Konincki Nysr. Belgien, Basele. 95. Pleurotoma tornatum DirLwyn ? lebend. 96. Cancellaria evulsa Sow. ? London- Thon. 97. Cancellaria cancellata L.? Lebend, Subap. 98. Cancellaria gracilis n. sp. 99. Fasciolaria fusiformis n. sp. 100. Fusus conjunctus Desn. Paris. 101. Fusus sublamellosus Des, ? | Paris. 102. Fusus plicatulus Desn. Paris. 103. Fusus scalaroides Lam. Paris. 104. Fusus alveolatus Sow. Crag von Suffolk. 105. „ ruralis n. sp. 106. ,„ villanus n. sp. 107. ,„ microstomus n. 8p. 108. ,„ brevieulus. 109. Pyrula clathrata Lam. 110. ,„ megacephala Ph. Cassel. 111. Murex tripteroides Desn. Paris. 112. Murex simplex Ps. = cunieulosus Nysr. Belgien, Cassel. 113. Tritonium. 114. Rostellaria fissurella Strombus L.) Paris. 115. Chenopus decussatus n. sp. ® 116. Chenopus Sowerbyi (Margerini Ds Konmer) Belgien, England. 117. Cassis Germari n. sp. 118. ,„ affınis-n. sp. 119. Buceinum bullatum n. sp. 120. Buccinum variabile Ph. Subap. lebend. 121. Buceinum prismaticum Broc. ? Subap. lebend ? 122. Buccinum subcoronatum n. sp. 123. Mitra biplicata n. sp. 124. „ rugosa n. Sp. 125. „ simplex n. sp. 126. ,„ lutescens Lam. Subap. lebend. 127. Voluta spinosa Strombus L. Paris, London-Thon. 128. Voluta labrosa Ph. 129. ,„ torulosa Desn. ’ Paris. 130. ,„ Germari Ph. 131. ,„ suturalis Pn. 132. Marginella eburnea Lamr. Paris, 451 Andere Tundorte. 133. Marginella hordeola Desn. Paris. 134. Marginella nitidula Desn. Paris. 135. Ringieula simulata (Bulla) BRANDER London-Thon. 136. Volvaria miliacea Lamk. Lebend, Subap. 137. Cypraea sphaerica n. sp. 138. Terebellum fusiforme Lamk. Paris. 139. Dentalium fossile Gm. Subap. 140. sy sp. Besonders auffallend ist es, dass Arten der Kreide- Formation, der Pariser Formation, des London-Thones, des Crags, der Subapenninen-Formation und lebende Arten mit einander vermischt vorkommen *. Der Kreide - Formation gehören Spondylus radiatus, Ostrea lateralis und Terebra- tula chrysalis an: Spondylus radiatus habe ich mit Exem- plaren von Essen verglichen, es ist nicht die mindeste Ver- schiedenheit aufzufinden; auch bei Terebratula chrysalis findet die vollkommenste Identität mit Sicilischen Exemplaren Statt; Ostrea lateralis könnte allein zweifelhaft seyn. Die Anzahl der Arten, welche auch in der Pariser Formation vorkommen, beträgt 29 oder fast 0,21. Die Anzahl der Arten, welche in der (JIlalienischen) Subapenninen-Formation vorkommen, beträgt 31 oder 0,22. Die Anzahl der Arten, welche noch lebend vorkommen, beträgt 23 oder 0,16; oder rechnet man die zweifelhaften Arten ab, immer noch 16, d. h. 0,115. Da Hr. Paıcıprı diese Arten nicht selbst an Ort und Stelle ge- sammelt, so dürfte man noch immer fragen, ob sie zuverlässig alle aus einerlei Schicht sind? Eine geognostische Nachweisung ihres Zusammen- Vorkommens im Einzelnen wäre höchst wünschenswerth. Vielleicht liefert sie Hr. Sack nach, oder gibt sie zu dem vom Vf. angekündigten Bilder- Werke ? Be. 29* Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. München, 19. März 1845. Kürzlich brachte mir ein Tyroler ausgezeichnete Mineralien, welche auf einem neuen Fundort im Pfitschgrund, an den Rothen Wänden, vor- gekommen sind. Es befanden sich darunter Periklin und Rutil von be- sonderer Schönheit, der letzte in Prismen bis zu 3°’ Länge und über 3°' dick, z. Th. mit Zuspitzungen und m Zwillingen, und in dünnen Stücken mit schöner rother Farbe durchscheinend. Dabei befanden sich auch ein paar Stuffen mit lichtebräunlichem Sphen und einzeln aufgewachsenen farblosen Krystallen mit vorzüglich spiegelnden Flächen, welche ich näher untersuchte und als Zirkon erkannt habe. Die Form ist eine Kombination von P, SO P CO und untergeordnet 3 P3. Die Scheitelkanten-Winkel von P fand ich bei gut stimmenden Messungen mit dem Reflexions-Goniometer = 123° 25’. Mons gibt 123° 19 an, BreiıtHauptr dagegen 123° 24‘. Die Krystalle sind spaltbar, ziem- lich deutlich nach &Q& P. Die Härte etwas über Quarz. ' Ich konnte das spez. Gewicht wegen Mangels an Material nicht bestimmen; das chemische Verhalten liess aber keinen Zweifel über die Natur dieser Krystalle übrig. Vor dem Löthrohr waren sie unschmelz- bar und unveränderlich, mit Phosphorsalz und Soda verhielten sie sich ebenfalls wie Zirkon. Einige Gran wurden als feines Pulver mit kohlen- saurem Natrum aufgeschlossen, mit Salzsäure zersetzt und die Kieselerde abgeschieden. Die Auflösung wurde dann mit Ätz-Ammoniak gefällt. Der Niederschlag war in Kali-Lauge unauflöslich. In Salzsäure aufge- löst bildet er beim freiwilligen Verdunsten seidenglänzende biumige Kry- stall-Büschel, welche im Wasser aufgelöst mit schwefelsaurem Kali einen in Wasser wnauflöslichen Niederschlag gaben. Der Niederschlag mit Ätz- Ammoniak verhält sich also wie Zirkonerde-Hydrat. 453 Dieser Zirkon kommt in einzeln aufgewachsenen Kıystallen bis zu 3 und 4'“ Grösse und meist durchsichtig und farblos vor. Das Prisma ist gewöhnlich verkürzt und erscheint öfters nur als kleine Abstumpfungs- Fläche der Rand-Ecken von P. Es sind diese Krystalle wegen ihrer Farblosigkeit und Spiegelung der Flächen die schönsten, die mir wenig- stens von Zirkon bis jetzt vorgekommen sind. Fr. v. Koserr. Schwebheim, 23. Februar 1845. Sie erhalten anbei einige Basalte, von denen ich glaube, dass sie nicht ganz ohne Interesse seyn dürften. Von meinem Vetter, deni Ober- amtmann v. Bierı in Römhild, erhielt ich jüngst ein circa 25 Pfd. schweres Basalt-Stück zugeschickt mit der Andeutung,, dass die einzelnen Seiten desselben durch ein Lava-ähnliches Bindemittel verkittet zu seyn schienen. Das Gestein war von den Gleichbergen bei Römhild gewonnen, und man hat ım Folge von Steinbruch-Arbeit die eigenthümliche Bildung aufge- funden. Das Exemplar bestand aus Säulen-Fragmenten eines dichten Basaltes, welche in unregelmäsiger gegenseitiger Lagerung durch einen mit Blasenräumen versehenen schlackigen Basalt verbunden, zusammen- geschmolzen und theilweise in dünner Schicht überzogen waren, und man bemerkt deutlich grössre geschmolzene Partien auf und zwischen den- selben. Unwillkürlich muss man sich hier an die „Tropfstein-artigen Basalte“ erinnern, deren Sie in Ihren Basalt-Gebilden Bd. I, p. 415 erwähnen. Aber auch grössere Massen des schlackigen Basaltes, nicht säulenförmig, sondern in unregelmäsiger Form zerrissen, zerborsten und zerklüftet, finden sich zwischen den säulenförmigen. — Hat man es hier mit einem älteren und jüngern Basalte zu thun, mit einem Basalte, der, nachdem der erste hervorgedrungen und erstarrt war, nachdem er Säulen- Form angenommen hatte, zwischen Spalten und Klüften des ersten aus der Tiefe nachgedrungen ist? Ohne Lokal-Einsicht ist hierüber schwer zu urtheilen. Im Frühling will ich mich an Ort und Stelle begeben und Ihnen, wenn Sie erlauben, den Befund mittheilen. Die Gleichberge mögen überhaupt in geognostischer, so wie in archäologischer Beziehung ein genaues Studium verdienen. Ich war vor einigen Jahren einmal dort, konnte mich aber nur einige Stunden aufhalten. Doch habe ich manches Auffallende gefunden. So läuft etwa in der halben Höhe des Berges und denselben fast gänzlich umschliessend,, gürtelähnlich , ein Wall von Basalt-Bruchstücken , der offenbar künstlich ist. Er mag, wenn ich mich recht erinnere, 15’—20° hoch mit entsprechender - Basis seyn. Man will eiserne Geräthschaften unter diesen Trümmern gefunden haben. Ich selbst habe ein behauenes Porphyr-Stück gefunden, etwa einen Qua- drat-Fuss gross, und kleine ebenfalls deutlich ersichtlich behauene 454 Stücke desselben porösen Basaltes. Ähnlicher Porphyr, Porphyr über- haupt, bricht weit umher in der Gegend nicht. Diese Reste wurden von mir gefunden, indem ich mit Hülfe einiger Begleiter den Versuch machte, den Steindamm an einer Stelle aufzuräumen und wenigstens einige Fuss tief in dessen Inneres einzudringen. Ein zweiter sogenannter Wall wird weiter gegen den Gipfel des Berges zu angetroffen. Ich will nicht be- stimmen, ob auch er künstlich angelegt worden. Ich konnte ihn nur eine kurze Strecke verfolgen, möchte aber glauben, dass er grösstentheils Einstürzungen der Balt-Bildungen seinen Ursprung verdankt. Der erst- erwähnte Wall ist aber jedenfalls künstlich, ist von Mensehen-Händen zu- sammengetragen : vielleicht ein Befestigungs-Werk , vielleicht eine Erin- nerung an den Kultus alter, längstvergangener Zeit. Dieses Alles habe ich angeführt, weil es möglich wäre, dass durch viele Opfer - Feuer Basaltstücke geschmolzen wären und so die Erscheinungen herbeigeführt hätten, die ich anfangs dieser Notitzen anführte. Eine chemische Ana- lyse des dichten und des porösen Basaltes dürfte vielleicht einigen Auf- schluss geben. Zeigen beide Gesteine gleiche Bestandtheile und sind sich deren quantitativen Verhältnisse gleich? Aber ich bin im Augen- blicke so mit chemischen Arbeiten im Felde der organischen Chemie über- häuft, dass ich nicht an eine Gestein-Analyse denken darf. Ich nehme mir noch die Freiheit, Ihnen eine Probe von dem bunt angelaufenen Muschelkalke zu senden, der in unserer Gegend bei Senn- feld ziemlich häufig vorkommt. Ich habe zu finden geglaubt, dass die bunt angelaufenen Partie’n von einem dünnen Überzuge von Spatheisen- stein herrühren, und wünschte wohl zu wissen, ob diese Erscheinung sich in andern Gegenden auch so häufig und so intensiv als bei uns zeigt. Im Fränkischen Muschelkalke ist Diess nicht der Fall *. v. Bißra. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Halle an der Saale, 26. März 1845. Wir bereichern die Naturwissenschaften durch geognostische Skizzen Nord-Afrika’s, untersuchen die Versteinerungen der Nord- Amerikanischen Hochgebirge und bestimmen die in Nord - Asien aufgefundenen Thier- Reste, und haben doch in unserem eigenen deutschen Vaterlande noch * Mir ist am Muschelkalk keine ähnliche Erscheinung bis jetzt vorgekommen ; die manchfaltigen sehr schönen und reinen bunten Farben lassen sich zunächst denen vergleichen, welche man auf der Oberfläche gewisser Eisenoxyd-Hydrat-Massen zu sehen gewohnt ist. L. 2 Der 455 so manche terra incognita! Ich will mich hier nur auf ein Beispiel be- schränken. Trotz der fleissigsten und gründlichsten Forschungen eines Lasıus, FREIESLEBEN, Hausmann, v. VELTHEIM, Zinken u. A. sind es am Harz hauptsächlich zwei Gebirgs-Streeken, denen man noch immer nicht die ihnen so sehr gebührende Aufmerksamkeit zugewendet, wenn gleich L. v. Buch dieselbe bereits vor langen Jahren (in v. LEonuAarD’s Tasehenbuch) darauf gelenkt, als er uns hinwies auf die grotesken Fels-Massen , mit denen man bei Ihlfeld in den Harz tritt „und welche es werth seyen, zu Erscheinungen zu führen, welche den Schlüssel zur Theorie des Gebirges zu werden versprechen“. Es sind Diess also die Porphyr- und Melaphyr-Massen, die den Süd-Rand des Harzes so malerisch begleiten und in der innigsten Beziehung einerseits mit der For- mation des Rothliegenden, andrerseits mit den Erscheinungen stehen, welche uns die schroffen Gyps-Felsen darbieten, die gleichfalls den Fuss des Harz-Gebirges gleich einer unübersteiglichen Mauer umgürten. Es gehört in Wahrheit zu meinen sehnlichsten und heissesten Wünschen, dass meine dereinstige dienstliche Stellung es gestatten möge, mich der gründlichen Untersuchung vorberührter Verhältnisse einmal ungetheilt zu- wenden zu können. Trotz meines längern Aufenthalts im Harz habe ich es bis jetzt nur ahnen können, wie viele und welche interessante Räthsel ‚hier noch zu lösen. Crepner, der gründliche Kenner des Thüringer Wald-Gebirges, hat den Harz in seiner letzten geologischen Abhandlung doch gar zu stiefmütterlich behandelt, als dass uns diese letzte etwas Neues und Erschöpfendes hätten bieten können ; wie ingleichen Hausmann sich mehr mit den Pyroxen-Gesteinen und deren Einwirkung auf die Schiefer-Gebirge und die Grauwacken-Formation des Harzes beschäftigt hat, als mit den Porphyr- und Melaphyr-Massen eben dieses Gebirges ; noch ungenügender sind aber von beiden Geognosten diejenigen Ver-“ hältnisse berücksichtigt worden, welche der Bildung des Dolomits am ‚Süd-Rand des Harzes zum Grunde liegen. Rormer hat sich viel Müke gegeben mit den Versteinerungen des Harz-Gebirges ; jedoch seine Abbil- dungen sind mitunter schlecht und nicht getreu den Originalen, deren ich mehre genau kenne. Was nun sein auch in dieser Arbeitkund gegebenes Be- streben anbelangt, für jede der Gebirgs - Schichten im nördlichen Deutschland ein Analogon in der Englischen Schiehten-Reihe zu finden, so ist es hier nicht der Raum , mich weiter hierüber auszulassen: es liesse sich aber Vieles noch sagen! Auch meine Behauptung, dass das Liegende der Steinkohlen-Formation bei Neustad und Ihlfeld, wie bei Wettin und Löbejin nicht das Rothliegende Verruem’s , demnach das erste in demselben nicht eingelagert sey, werde ich gleichfalls bei einer andern Gelegenheit weiter ausführen: ich halte dasselbe konform dem Oid-red der Engländer ! Zu dem Wenigen, was in letzter Zeit speziell durchzunehmen mir vergönnt war, gehört nun die bereits im Eingang berührte Untersuchung der organischen Reste des Zechstein-Dolomits. Ich habe einen überaus 456 grossen Reichthum und eine seltene Manchfaltigkeit in diesen Besten einer vorweltlichen Schöpfung gefunden. Die Gegend von Osterode, Scharzfeld und Sachswer fen gewährte meinen Untersuchungen eine loh- nende Ausbeute. Von allen Vorkommnissen ist es jedoch nur Mytilus Hausmanni allein, den bereits Gorpruss als aus bezeichneter Lokalität herstammend abbildet und beschreibt. Terebratula sufflataundT.elon- &ata mit ihren Varietäten als T. complanata etc., in grosser Menge, dessgleichen Axinus obscurus (Sowe.). Neu ist eine Nucula, eine Melania, Modiola, ein schöner Turbo (Natica?) und ein Trochus. Leider geht mir hier die Benutzung des Murcnison’schen neuesten Werkes über die Zechstein-Formation ab, um vergleichen zu können; unzweifel- haft neu und noch nicht bekannt ist eine Cardiıta (Cypricardia ?), welche ich, dem Wunsche meines Freundes Gemitz folgend, Cardita Murchisoni genannt. Von Echinodermen und Korallen fand sich merk- würdiger Weise auch nicht die geringste Spur. Mikroskopische Thier- Reste in einer höchst interessanten Stinkkalk-Schicht des Schlossberges bei Harzberg bedürfen noch einer nähern Untersuchung. StanısLaw von Mietecki (sprich MiELENSKI). c ——. Frankfurt am Main, 5. April 1845. % Durch Dr. Lorent erhielt das’ naturhistorische Museum in Mannheim aus Ägypten einen versteinerten Krebs und Fisch, welche Hofrath Kırın die Gefälligkeit hatte mir zur Untersuchung mitzutheilen. Der Krebs be- steht in einem weiblichen Individuum meines Cancer Paulino-Würt- tembergensis, und ich kenne nunmehr von diesem schönen Krebs, was zur Begründung der Spezies sehr erwünscht ist, beide Geschlechter, das männliche Thier durch ein sehr gut erhaltenes Exemplar in der Samm- lung des Herzogs Pıur von Würrtemsere. Das Gestein ist dasselbe, welches die Nummuliten-artigen Versteinerungen umschliesst, von denen ich einige in der Nähe des Krebses vorfand ; das Gebilde ist meerischer Natur und wohl tertiär. Der Fisch dagegen verräth eine tertiäre Süss- wasser-Formation. Er gehört zu den Percoiden, und würde von Perca sich haupsächlich durch geringere Grösse unterscheiden. ‘Ich nannte ihn Perca (Smerdis?) Lorenti. Hr. Dr. Bruckmann in Constanz theilte mir die fossilen Knochen seiner Sammlung mit, woraus ich unter Anderem ersah, dass von den im Tertiär-Gyps von Hohenhöven vorkommenden Wiederkäuern, die ich bisher nur aus Knochen kannte, der grössre wenigstens Palaeomeryx angehört. Bei dieser Sendung befand sieh auch aus dem Thoneisertstein von Solen- hofen ein männlicher Cancer, welcher verschieden ist von dem aus einem ähnlichen Gebilde vom Kressenberg herrührenden Cancer Klipsteini (Jahrb. 1842, S. 589) und von mir Cancer Bruckmanni genannt wurde. H. v. Meyer. Ä 457 Bordeaux, 9. April 1845. Schon seit 2 Jahren beschäftige ich mich ernstlich mit der Heraus- gabe eines allgemeines Atlases zur „Conchyliologie fossile du bassin terliaire de P’Adour“. Dreissig Tafeln Feder-Zeichnungen sind fertig und nicht übel lithographirt. Dieses Werk enthält alle Arten unsrer Tertiär-Gebirge, die ich in verschiedenen Abhandlungen, hauptsächlich im Bulletin de la Societe Lineenne de Bordeaux (ll, 72, 123, 192; V, 132, 263, 314; VI, 31, 90, 159, 169, 188, 270; VII, 101—114) beschrie- ben habe. Dr. GRATELoUP, Darmstadt, 23. April 1845. Als Erwiderung auf wiederholt an mich gelangende Anfragen sehe ich mich genöthigt bekannt zu machen, dass ich die „Akten der Urwelt“ bei der zu geringen Anzahl von (56) Subskribenten noch nicht wieder fortsetzen kann. Kavr. Wiesbaden, 3. Mai 1815. Als ich vor Kurzem auf einige Tage zu Weilburg war, habe ich mehre interessante Thatsachen gefunden, welche über das relative Alter einiger Gestein- Bildungen der Weilburger Gegend nähern Aufschluss geben. Seit meinen frühern Mittheilungen über Schalstein-Versteine- rungen dortiger Gegend in der sogenannten Steinlache im Odersbacher Weg und im Löhnberger Weg (Jahrb. 1841, 238 und 1842, 227, 223) ist noch ein neuer Steinbruch eröffnet worden, gleichfalls im Odersbacher Weg auf der Nordwest-Seite von Weilburg. Dieser bietet uns nicht nur ebenfalls organische Reste , sondern auch noch einige geognostische Er- gebnisse von Werth. — Dicht an der Lahn, oberhalb des genannten Weges , 5 Minuten von dem Posthause nach der für die Wasser-Leitung dienenden Ketten-Brücke hin, findet sich nämlich ein Breccien- artiges Gestein, was gleichsam die Mitte hält zwischen Grünstein und Schal- stein und ein Erzeugniss gleichzeitig erfolgter plutonischer und neptu- nischer Thätigkeit zu seyn scheint. Einerseits liegt es auf einem dichten Diorit, in dessen Masse sich zahlreiche grössere Kalkspath- und kleinere Feldspath-Krystalle vorfinden; andrerseits schliesst sich weiter nach oben am Berghang nach der Limburger Strasse hin wirklicher Schalstein an. Unser Breccien-Gestein selbst besteht nun aus einem dichten bläu- lichgrünen Teig, worin sich mehr oder minder veränderte Schiefer-Stücke sowie -grössere und kleinere Rollstücke von Porphyr bald mehr 458 ' kugelig, bald mehr eiförmig (von einigen Zoll bis zu 2‘ Direbiitger) fest eingewachsen finden. Diese Porphyr-Rollstücke zeigen, wo sie frisch zerschlagen sind, eine dunkel Chokolade-farbige Masse; man sieht darin. deutlich abgeschiedene kleine Feldspath - Krystalle; und oft sind diese Rollstücke von Eisenkiesel-Schnüren durchsetzt. Auch einzelne Ei- senstein-Stücke finden sich in der Breccie vor, die aber immer das kiese- . Jige Ansehen haben. Der eingeschlossene Porphyr gleicht in seiner Farbe und Dichtigkeit ganz dem von Altendietz, der dort in grossen Massen zu Tag steht. In der Weilburger Gegend ist der Porphyr nach allen bisherigen Beobachtungen nur sehr vereinzelt zu finden. Die schöne kegelförmige Hausely-Kuppe zeigt uns sogenannten Thon-Porphyr , von Eisenkiesel - Trümmchen häufig durchsetzt; ferner findet sich dicht hinter den Wımer’schen Fabrik - Gebäuden im Weil - Thale zersetzter Feld- stein-Porphyr, welcher rauchgraue Quarz-Körner und Hornblende- Nadeln einschliesst. — Das an genannter Stelle im Odersbacher Weg zu Tag stehende Breccien-artige Gestein wäre nun nach seiner erwähnten Beschaffenheit jedenfalls als später gebildet anzusehen, als der Por- phyr, dessen Rollstücke es enthält. Einen weitern Anhalts - Punkt für das relative Alter des Gesteins selbst bieten uns seine Versteinerun- gen. Es finden sich nämlich darin: Porites pyriformis Enurene. (Astraea porosa Gr.), Calamopora polymorpha und C. spongi- tes, Cyathophyllum caespitosum und Stromatopora concen- triea Gr., ferner zahlreiche aber unbestimmbare Kriniten - Stielstücke als sogenannte Schrauben - Steine. Diese Einschlüsse weisen unser Ge- stein in dieselbe Bildungs-Zeit mit den andern oben erwähnten Ver- steinerungen-führenden Schalsteinen und mit den ältern Kalken der Lahn- und Bill-Gegend. — Weiter aufwärts am Berghang nach der Lim- burger Strasse hin, wo sich, wie schon erwähnt, ein wirklicher Schal- stein anschliesst, wird die Breccie feinkörniger, enthält noch immer Porphyr- und Schiefer-Bruchstücke, Feldspath-Krystalle und Talk-Blätt- chen und gleicht sehr dem feinkörnigen Roth - Liegenden ; und wenn man sich statt der Talk - Blättchen Glimmer hineindenkt, so wäre die Ähnlichkeit vollkommen. Dieses obere feinkörnigere und schon mehr blättrige Gestein geht allmählich in Schalstein über, der noch zahl- reiche Feldspath-Nadeln enthält. GvVIDo SANDBERGER, zus? - DRAN “r Lübeck, 13. Maı 1845. Über die Entstehung und den Fortgang des „geognostischen Vereins für die baltischen Länder“ sind vielleicht einige Andeutungen interessant. Die Idee dazu entstand bei den vielfältigen Wanderungen, die ich mit dem Wege-Inspektor Brunns bei dessen Chaussee-Anlagen anstellte und bei dem Studium der Kröpen’schen Programme ; verwirklicht wurde sie durch eine öffentliche Aufforderung im Juli 1841, in Folge welcher am e 28. Dez. 1841 zu Lübeck mehre Männer sich fanden, um den Verein zu konstituiren. Am 3. und A. Aug. 1842 fand die erste Versammlung Statt, in welcher Bemerkungen über ein bei T'ravemünde am Ostsee-Ufer vor- kommendes Torf-Lager vom Architekten v. Morz, Bemerkungen zu einem Bohr-Register über eine bei Oldesloe ausgeführte, aber damals noch nicht vollendete Bohrung , und mehre andre Vorträge über interessante Find- linge vorkamen. Die zweite Versammlung am 2. und 3. Aug. 1843 bot schon weit mehr Interesse dar; die Zahl der Mitglieder hatte zugenom- men, daher war die Versammlung stärker besucht. In derselben kam der beiliegende Aufsatz vor; ferner ein sehr gehaltvoller über die geognosti- schen Verhältnisse Mechlenburgs vom Landbaumeister Vırek und der erste vom Weg-Inspektor Brenns: aphoristische Bemerkungen über Lagerungs- Verhältnisse in Holstein. (Diesen Vortrag wird der Verf. mit dem 1844 gehaltenen: über die geognostischen Verhältnisse vom Fehmarn und Wa- grien zusammenschmelzen.) In derselben Versammlung unterhielt man sich auch über die schriftlich mitgetheilte Ansicht des Hrn. Dr. Mınıcus in Eckernförde über die Entstehung der Rollstein-Formation, die im Wesentlichen dieselbe ist, welche v. Rumour in seiner Reise durch die östlichen Bundes-Staaten andeutet, und die er mir öfters gesprächsweise weiter ausführte, leider aber nicht schriftlich mitgetheilt hat, da er durch den Tod überrascht wurde. Durch den vor Kurzem erfolgten Beitritt zweier neuen thätigen Mit- glieder in den Verein, die im Mecklenburgischen wohnen, sind wir der Hoffnung, eine genauere Kenntniss über das in hohem Grade interessante toP] Land zu gewinnen, als es bisher der Fall war, näher gerückt. Cur, SCHERLING. Neue Literatur. m — ? A. Bücher. 1844. d. CuurcHiLL: Vestiges of the Natural History of Creation (390 pp. 8°). London. 1845. Dr Cıiussen: Essai d’une Nomenclature et Classification des roches, d’apres leurs caracteres chimigques , mineralogiques et geologiques [35 pp]; Bruxelles 8°. — Vom Vf. H. Hıcer: Wetter und Witterung, ihre Ursachen, Kennzeichen und Vor- zeigen; nebst einem Anhange über die Schicksale der Erde; für Jedermann leicht fasslich dargestellt, 88 SS., 4 Taf. Glogau (51 kr.). W. Hamiıncer: Übersicht der Resultate mineralogischer Forschungen im Jahr 1843. Erlangen 8°, 159 SS., ı Tafel. Cur. Fr. Hırıess: ein Beitrag zur Bildungs - Geschichte der minerali- schen Wasser im Allgemeinen und der muriatischen Wasser insbe- sondere; mit Ansichten und Bemerkungen über die muthmasslichen Verhältnisse der Salz-Bildung überhaupt (53 SS.) 8°. Bonn. (Letzte Quellen entstehen , wenn süsse Wasser durch Salz-Lager fliessen, als sekundäre Salz-Quellen; — oder, die wärmern insbesondere, kommen schon fertig — als primitive — aus vulkanischen Heerden ; sie enthalten ausser dem salzsauren auch „primitives“ Natron). — Vom Vf. A. v. Humeoror: Kosmos, Entwurf einer physikalischen Welt-Beschrei- bung. Stuttgart und Tübingen 8°. I. Band (4914 SS). A. v. Kıırstem: Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen [Jahrb. 1844, 702]. II. Lieferung S. 241—311, Tf. xvı—xx (Schluss). — Vom Verf. W. C. H. Sturıng: de Aardkunde van T'wenthe, eene Voorlezing, Zwolle (35 pp. S). — Vom Verf. F. Unser: Synopsis plantarum fossilium (330 pp.). Lipsiae 8°. — Vom Verf. 461 Angekündigt. H. Fırconer a. Pr. T. Causer: Fauna antiqua Sivalensis, being the Fossil Zoology of the Sewalik-Hils in the North of India (erscheint ' mit Unterstützung der Regierung in 12 viermonatlichen Be mit je 12—15 Folio-Tafeln und Text in 8°.) EOzerschrätten 1) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8°. [Jahrbuch 1845, 320]. 1844, (Nichts). 1845, IV, ı; S. 1—178, TF. ı. Riesentöpfe im Finnländischen Granit > 105, 106. Fossilien aus den Ilmenischen Bergen > 107, 108. MuATKEROWSKJI: geognostische Bemerkungen in N.-Asien in 80 0. L. von Paris: 109—124. Kurscuin: die Schlamm-Vulkane der KÄrym: 131—134. Werth der Sibirischen Gold-Werke > 135 — 146. Eıneropr: vermeintlicher Schlamm-Vulkan im Charkower Gouvt.: 147 — 151. Neuere Beiträge zur Paläontographie Russlands > 152-167. 2) J. Berzerius: Jahres-Bericht über die Fortschritte der Chemie und Mineralogie, übers. Tübingen S°. 1842, XXIV. Jahrgang, (IM. Heft) Mineralogie S. 273—330, I[Tüb. 1845.) 3) Wönrrer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelb. 8°. [Jahrb. 1845, 319]. 1844, w—vı, L, ı-ın, 1—410. E. v. Biıera: über die Knochen-Knorpel fossiler u. a. sehr alter Kno- chen : 151— 155. 1844, vu—x: LI, ı—ıu, 1—440. W. C. Cassermann: Analyse der Mineral-Wasser von T'arasp und Fide- ris in Graubündten: 111—123. 0. B. Küun: einige natürliche phosphorsaure und arsensaure Kupfer- Salze : 123—132. Fr. Press: Analyse kıystallisirten Schladminger Nickel-Glanzes : 250 — 254. SchirniutL: Analyse des Vanadin-Bronzit’s > 254— 256 [Jahrb. 1844, 721]. — — der Thonstein der Geologen > 256—261 [Jahrb. 1844, 817]. — — über den Salzthon > 261-271 [Jahrb. 1844, 627]. Wönrer: Notitz über den Euchroit: 285— 286. Macnus: Xanthikoxyd im Guano; 394— 397. So 462 1844, x—xu; LII, ı-ın, S. 1—472, R. Fresenius und H. Wırr.: chemische Untersuchung des mineralischen Bonifacius-Brunnens zu Salzschlirf im Fuldaischen: 76—76. Jahres-Bericht zur Ergänzung der:i. J. 1844 in den Annalen erschienenen Abhandlungen und Entdeckungen im Gebiete der Physik, Chemie und Pharmazie: 147 —444. 4) Bericht über-die Versammlung des geognostischen Ver- eins für dieBaltischen Länder, Lübeck 8°. (Nur summarisch.) I) am 7—8. August 1844. S. 1—8. Chr. Scherring: Jahres-Bericht: 3—4. Brunns : geognostische Verhältnisse von Fehmarn und Wagrien: 4—5. Vırcr: Kreide-Formation in Mecklenburg und Gyps-Krystalle in Thon bei Friedland: 5—6. Cur, Sperring: Bericht über die Vereins-Sammlung: 6. GeEERZ: über Herausgabe einer geogn. Karte von Holstein: 6-7. 5) J. C. Pocsznporrr: Annalen der Ehe und Chemie, Leipzig 8°. [Jahrb. 1844, 809). 1844, No. 10-12; LXIII, 2—4; S. 177-598, Tf. 3. H. Rose: Zusammensetzung des Tantalits und neues Metall in solchem aus Baiern: 317 —342. Tu. Schrerer: Yttro-Titanit, eine neue Mineral-Spezies: 459 — 462. 1845, No. 1-83; LXIV, 1—3, S. 1-—496, Tf. 1-4. Tu. ScHEERER : Untersuchung des Sonnensteins: 153— 162. — — mikroskopische Untersuchung verschiedener Mineralien: 162— 170. A. Breituauret: Krystallisation des Okenits oder Dysklasits: 170. G. Rose: Vergleichung der Krystall-Form des Columbits und Wolframs : E 171— 184. A. Breituaupr: über das Nickel-Biarseniet: 184—185, €. Rımmersger6: Bemerkungen über das Oxydul-Sulfuret des Zinks: 185— 189. — — Nickel-Antimonglanz vom Harz: 189 — 192. Craus: Entdeckung eines neuen Metalls: 192 — 197. G. Osınn: Analyse des in Salpetersalzsäure unauflöslichen Rückstandes des Ural’schen Platin’s: 197 —208. C. Breituaurr: mineralogische Untersuchung des Xanthokons: 272—275. A. F. Prarıner : chemische > a 3 275— 280. C. H. Scheipnauer : chemische Zusammensetzung des Cuban’s: 280 — 282. — — chemische Zusammensetzung des Kıyosits: 282—284, P. Rızs: zur Phosphoreszenz des Diamants: 334—336. G. Rose: Nachtrag über Kolumbit und Wolfram: 336. ’ 463 C. RummErsgErG : Untersuchungen einiger natürlichen und künstlichen Verbindungen der Phosphorsäure, Schluss: 405 —423. TH. ScHEERER : über Zusammensetzung des Titaneisens : 489— 494, K. Kersten: künstliche Zinksulfuret-Krystalle: 494—496. 6) A nnales des mines etc. Paris 8° [Jahrb. 1845, 316]. 1844, v; d, VL), p. 213—433, t. v—x. A. Deresse: Analyse des Greenovits : 325 — 337. Wichtigste Ergebnisse in den Departemental-Laboratorien, 1843. SıuvacE: jene zu Mezieres, Ardennen: 367 —382, Baupin : jene zu Clermond-Ferrand: 383 — 414. Dıpayr: jene zu Marseille: 414—427, CaAcARRIE : jene zu Angers: 427—433. 7) Mırne Eopwarps, An. Bronennurtr et J. Decrasne: Annales des sciences naturelles; Zoologie, Paris 8°: ce, I. annee, 1844, Juin; c, I, 321—392, pl. xvı, xvn. (Nichts.) c, I. annee. 1844, Juill. — Dec. ; c, Il, 1— 376, pl. ı—xım. M. ve SERRES: über die Süsswasser-Gebilde von Castelnaudary , Aude: 168—190, pl. xı. Acassız : Notitz über die Alters-Folge der fossilen Fische in der Forma- tionen-Reihe : 251— 270. 8) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8°. [Jahrb. 1845, 94]. 1344, Jan., no. 75, XXAXVIII, ı, p. 1—192, pl. ı—v. R. W. Fox: über Wasser-Quellen, im Auszuge: 66— 71. J. Fourner : Lage Regen-loser und wüster Zonen (übs.) : 76—96. J. Mippreron : Fluorine im frischen und fossilen Knochen: 116— 119. W. Kın# : Mittheilungen zur Charakteristik der Sigillarien: 119— 135, pl. ıv, v. Miszellen : Gervaıs: über fossile Vögel [Jahrb. 1844, 877): — Owen: Riesen - Säugthiere in Australien; — Forcunammer : Einfluss der Fucoiden auf die Erd - Bildung und Metamorphose des. Skandi- navischen Alaunschiefers; — Acıssız: fossile Fische im London- Thon; — J. Arsor: über Toadstone oder Mandelsteine in Derby- shire; — über unsre vermeintlich unerschöpflichen Steinkohlen- Vorräthe; — Ausbruch siedenden Wassers aus der Solfatara; — Temperatur des Mittelmeeres: 175--181. — Xanthic-Oxyd im Guano (aus PoccEnp.): 183, & 464 9) L’Institut, Ile Sect., Sciences mathematigues, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1845, 316). Ällle annee, 1845, Janv. 1 — Avril 2; no. 575—588, p. 1—128. Mippreron: Fluorine der frischen und fossilen Knochen: 8—9. Reıde: noch lebende Arten von Kreide-Infusorien : 12. Schöner Alabaster in Oran : 12. M. vı: Serres : geologische Noten über die Province (Kom.-Bericht): 17 Berg-Schlipf in New-Hampshire durch ein Erdbeben : 20. Pırrı: geologische Stelle des Macigno : 22. Brancher : Einfluss von Schwefelwasserstoff-Gas auf Fische: 22. Reiche Kupfer-Mine in Lappland : 28. Erie pe Beaumont: Beziehungen zwischen der Abkühlung der Masse und der der Oberfläche der Erd-Kugel : 32—33. HommaIRE DE Herr: Südrussische Steppen :: 39. Srartes-Woon: Wirbelthier-Reste im Süsswasser-Gebilde von Hordwell: 39. Morren: Entsauerstoffung des Wassers: Tod der Fische: 42. Larser : neue Nachforschungen zu Sansan: 50. v’Arcnric: Studien über die Kreide-Formation an der SW.-, N.- und NW.-Seite des Tafel-Landes von Mittel-Frankreich : 50— 51. L. Pırra : über den Epidosit : 51—52 (Jb. 1845, 63). Eupes DEsLoNGcHANPS: neue Untersuchungen über den Teleosaurus : 53— 56. Kupferkies-Gang im Drome-Depart. RusseLL und Brissane: Gezeiten an der Ost-Küste Schottlands: 66. R. D. Taomson : Zerlegung einiger neuer Mineralien aus Neu-Seeland und den antarktischen Gegenden : 66—67. Diamanten und Silber-Werke in Mewico: 68. Erdbeben in Guyana am 30. Aug. 1844: 70. BErTRAND DE Lom: neue Edelstein-Lagerstätten in der Hiiite- Maid; 70. Rozer: Beobachtungen über die geologische Bildung der Alpen: 71. FıLconer und Cautrey: Colossochelys atlas : 71—72 [Jb. 1845, 377]. SrtrickLanD : Didus-artige Vögel auf den Inseln bei St. Maurice: 73—74. D’Arcnsac: Studien über die Kreide-Formation am SW.-, N.- und NW.-Ab- hang des Zentral-Plateau’s von Frankreich; zweiter Theil: 81—83. Hırcncock : Dinornis-Nester in Neu-Holland: 84 [Jb. 1844, 764]. Graphit-Lager zu Worcester in Massachusetts: 84. Hayss: Kalk-Hydroborat zu Iguigue in Süd-Amerika : Jackson: Vorkommen von Gediegen-Kupfer und Kai anı whr en See: 85. — — Riesentöpfe in Neu-Hampshire: 86. EHrENBERG : Infusorien bilden Bimssten u. s. w. 91-92 Be 1845, 219]. Roore: Alter und Lagerung des Millstone-grit in Enflhe: 96. Eopy : Schichtung in den Blei-Gruben bei Skipton : 96. Hırcncock : Vogel-Koprolithen in Massachusetts : 96. Erdbeben in Norwegen : 96. 465 Ruınp: über den jetzigen Unterschied der Fels-Bildung nach verschie- denen Tiefen des Ozeans : 104 [höchst konfus !]. Corromg: allmählicher Zurückzug der Gletscher in den Vogesen: 107: [Jb. 1845, 238]. Fr. Scuvurz : Trennung der Kiesel-Erde aus der Steinkohle : 109. H. Rose: Zusammensetzung des Tantalits und neues Metall darin (Nio- bium) : 110 [Jb. 1845, 473). Murcnison : paläozoische und zumal unter-silurische Gesteine in Skandi- navien und Russland: 110-111. Damour und Deserorzraux : natürliche Kupfer-Arseniate > 113. Görrert: fossile Pflanzen > 114 [Jb. 1845, 405]. Desor: über Gletscher: 114 [Jb. 1845, 232]. Bou£: geologische Karte der Erd-Kugel > 114. Görrert: fossile Cycadeen in Schlesien > 120. Glauberit in Hayesin, zu Tarapaca in Peru > 120. Vulkanischer [?] Ausbruch zu Schemaka am Schwarzen Meer > 120. Don: Regen und Temperatur zu Algier > 123. | Hausmann : Oryktographie der Insel Syra > 125. A. Dean: Gold-Stuffe in Merionetshire — 126. Burten , Forses, Horner, MurcHison, SEepewick, OrLpHam: Gletscher- Phänomene: 126. | 10) The Quarterly Journal of the Geological Society, edited bythe Vice-Secretary, London 8° [16 Shill.). 1845, Febr.1 ; No. 1; I, 1, 1— 144, m. 2 Karten, vielen Holzschnitten. I. Einleitung. I. Vorträge bei der Geologischen Societät*, 1843, Nov. 29 — 1844, Febr. 21. 1. Sepewick : die paläozoischen Gesteine von Nord-Wales, mit OO Holzschnitten und 1 Karte: 5. 2. Brown: Geologie von Cape Preton; ebenso: 23. 3. Dawson: untre Kohlen-führende Gesteine von Nova Scotia: 26. 4. Hensr.ow : Konkrezionen im Red Crag zu Felixstow, Suffolk: 35. 5. Owen: fossile Pauken-Beine von 4 Balaena-Arten, mit Holzschn.: 37. 6. Cuarzeswortn: Physeter im Red Crag von Felixtow : 40. 7. Becxert: Fossiler Wald im Parkfield-Stollen bei Wolverhampton: 41. 8. Ick: fossile Dikotyledonen-Stämme im Parkfield-Stollen : 43. 9. Dıwes: fossiler Stamm bei Darlaston: 46. 10. Wirrsams : der Trapp-Fels von Bleadon Hill: 47. . 11. Daugeny und Winprineton: Phosphorit von Estremadura: 52. 12. Lyerr: Kreide-Schichten von New-Jersey: 55. 13. — —'s darin gesammelte Konchylien : 61. 7% Ein Theil der Vorträge soll künftig in diesem Journal statt in den „Transactions“, der Kosten-Verminderung willen, aufgenommen werden, und nur jene den Transactions verbleiben, welche sich zur Mittheilung in diesem kleinen Formate nicht eignen. Jahrgang 18435. 30 466 14. Lonspare: fossile Korallen daher : 65. 8 15. Sımms: Mächtigkeit der Untergrünsand-Schichten an der SO.-Küste der Insel Wight : 76. 16. E. Forges : untre Grünsand-Fossilien in n der Gesellschäfte Sehe 78. 17. — — Petrefakten-Sammlung aus Süd-Indien:: 79. 18. Murcnıson und pe Vernevm.: Entwicklung des Permischen Systems in Russland: 81. 19. Porrtr.ock : weisser Kalkstein von Corfu und Vido : 87. 20. Sımms : Schichten im Bletchingle y-Tunnel : 90. 21. Dıwes: über Sternbergia: 91. 22. Ber: Thalassina Emerii aus Neuholland: 93. . IH. ÜbersetzungenundNotitzen aus fremden Abhand- lungen. . Puıcıppr : Vertheilung der Mollusken : 95 . Desnaves: Fossil-Arten der Pyrenäen : 111 [aus der Fauna Moll. Sie.]. Tuorent: Geologische Bildung um Bayonne: 141. De Corrzeno : Schicht-Gesteine in den Lombardischen Alpen: 115. Owen ; Beschreibung der Belemniten: 119. . v. Buc# : Struktur granitischer Gesteine : 126. Puppnm IV. Notitzen über neue Bücher. 1. Burmeister: „Organisation der Trilobiten“, 1848: 129. 2. Burit: Geologie appliquee, Paris 8°. — 133. 3. ManterL: the Medals of Creation, II voll. 1016 pp., London, 1844. — 136. 4. J. Nicor.: Guide to the Geology of Scotland I, 272, 1 map. a. plat., 1844. — 139. V. Miszellen. Drane : Orpithichniten und Vogel-Koprolithen : 141. — — Erdbeben in Ober-Assam: 142. Acassız: Knochen-Mittelpunkte in den Wirbeln der Knorpel-Fische: 143. Anhang : Preiss-Verzeichniss von Abhandlungen aus den Geological Trans- actions, welche einzeln abgegeben werden. 12 SS, “ £& Bda ı ai ger Al 3 UNE Sa er A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. - Rımmersserg: Zerlegung des Pharmakolith’s von Glücks- brunn im Thüringer Walde (Posscenp. Ann. LXII, 150). Arseniksäure ; © 51,58 Kalkerde . : : 23,59 Kobalt und Eisen-Oxyd 1,43 Wasser (Verlust) . 23,40 100,00. Die bisher für das Mineral geltende Formel darf sonach als sicher be- gründet angesehen werden. — Descroszzeaux: Krystall-Gestalten der Anatase (Ann. de Chim. Phys. c, X, 418 cet.). Neuerdings wurden Krystalle des Minerals von ansehnlicher Grösse aus Brasilien gebracht. Die Anatase von Minas- Geraes stellen sich selten in einfachen Oktaedern dar ; meist erscheinen sie, andere Modifikations-Flächen, wie neunfache Entscheitelungen u. s. w. abgerechnet, so stark in bekannter Weise entscheitelt, d. h. unter rechtem Winkel mit der Axe, dass dieselben dadurch ein Tafel-artiges Aussehen erlangen und dadurch, ihre Grösse abgerechnet, leicht unterscheidbar sind von den auf dem Gotthard und in Dauphine vorkommenden Ana- tasen. Kersten: eigenthümliche Bildung von Schwefeleisen in einem Eisen-Hohofen (Karsr. und Decn. Archiv XVII, 279 ff.). Auf der Eisenhütte Friedrich August im Plauenschen Grunde bei Dresden fand sich unter Hohofen-Schlacken ein Produkt, das im Äussern dem künstlichen Schwefeleisen und dem auf der Freiberger Schmelzhütte fallenden Rohsteine gleicht. Das Produkt, uneben feinkörnig und von metallischem Ansehen im Bruche, zeigte sich in Zoll-dieken Platten, 50 * 468 dunkel speisgelb und lief an der Luft bald schwarz an. Die Zerle- gung gab: Schwefel . : 28,12 Eisen - - 70,51 Mangan . . 0,85 Silicium . e 0,20 Vanadium . . 0,15 Chrom & - 0,13 Aluminium . - Spur 99,96. Weitere Versuche thaten dar, dass alle Produkte von dem Eisenhohofen des erwähnten Hüttenwerks Vanadın enthielten. Der Verf. fand, dass das bis jetzt so seltene Metall in einem armen Eisenerze von Maxen bei Pirna — welches man als einen mit Eisenoxyd durchdrungenen Thonschie- fer ansehen kann — enthalten ist. Kersten: Hypochlorit-ähnliches Mineral von Bräunsdorf (Erpm. und Marcn. Journ. XXXI, 103 ff.). Zeisiggrün; derb; bildet die Ausfüllungs-Masse von Quarzdrusen. Gehalt: Kieselsäure - 88,50 Eisenoxyd . - 5,01 Antimonoxyd . 3,01 Phosphorsäure . 2,03 Wasser . s 1,00 Schwefelsäure Talkerde . . Spuren Manganoxyd . 99,55. Hiernach ist die Substanz ein Gemenge von basisch - phosphorsaurem Eisenoxyd und von Antimonoxyd mit Kieselerde und wahrscheinlich ein Zersetzungs-Produkt andrer Mineralien. Tu. Scurerer: Polykras und Malakon, zwei.neue Mineral- Spezies (Poccenp. Ann. LXN, 429 u. s. w.). Die merkwürdigen Granit- Gänge von Hitteröe enthalten, ausser Gadolinit, Orthit und Ytterspath, unter ihren zufälligen Beimengungen noch zwei bis jetzt unbekannte Mineralien. Beide pflegen, besonders in Gesellschaft des Ytterspathes, den Orthit zu begleiten und sind nicht selten mehr oder weniger deutlich erkennbar in denselben eingemengt. 1) Polykras. Nur krystallisirt: das Kıystallisations - System ist das rhombische. (Wir müssen, was das Nähere betrifft, auf die Urschrift und auf die derselben beigefügten Abbildungen verweisen.) Ohne Blät- ter-Durchgänge. Bruch vollkommen muschelig. Härter als Quarz. Spez. 469 Gew. — 5,12—5,09. Rein schwarz; ganz feine Splitter zeigen sich, durch die Lupe gesehen, gelblichbraun durchscheinend. Metall-ähnlicher Glanz. Wird ein Krystall plötzlich einer über dem Kochpunkte des Wassers liegenden Temperatur ausgesetzt, so lösen sich kleine Stücke von demselben ab und werden heftig und mit hörbarem Geräusche fort- geschleudert: eine Erseheinung, welche ihren Grund im Entweichen von Wasser oder von irgend einem andern flüchtigen Stoff hat. Erhitzt man ein Stück Polykras so schnell als möglich bis zum Glühen , so zeigt es sich sehr deutlich pyrognomisch , beinahe wie Gadolinit. Am auf- fallendsten ist die Änderung, welche die Farbe erleidet; die dunkel- schwarze wird lichte graubraun (ganz ähnlich der Farbe, welche das ungeglühte Mineral im gepulverten Zustande besitzt). Vor dem Löthrohr in Borax aufgelöst erhielt die Substanz in der oxydirenden Flamme eine gelbe, in der reduzirenden eine gelbbraune und braune Farbe. Mit Soda und Salpeter auf Platin-Blech erhitzt, gibt das Mineral keine Spur von Mangan-Reaktion; eben so wenig lässt sich mit Soda auf Kohle ein Metallkorn daraus reduziren. Von erhitzter Salzsäure wird feinge- pulverter Polykras nur unvollständig aufgelöst; vollständig dagegen durch länger fortgesetzte Behandlung mittelst erhitzter Schwefelsäure. Als Bestandtheile wurden aufgefunden: Titansäure, Tantalsäure, Zirkonerde, Yttererde, Eisenoxyd, Uranoxyd, Ceroxydul, nebst geringer Menge von Thonerde und Spuren von Kalkerde, Talkerde, vielleicht auch von Alkalı. Eine quantitative Analyse wurde bis jetzt nicht angestellt. 2) Malakon. Nur in Krystallen, theils einzeln, theils zu mehren in Gruppen verbunden. System quadratisch. Die einzige beobachtete ab- geleitete Gestalt ist eine zur Spitzung enteckte und entseitete quadra- tische Säule. Zeigt nach keiner Richtung eine vorherrschende Spalt- barkeit; Bruch mehr oder weniger vollkommen kleinmuschelig. Härte ungefähr jene des Feldspathes. Eigenschwere = 3,934 — 3,910 — 3,895. Ganz reine Bruchstücke erscheinen im darauffallenden Lichte bläulich- , fast milch-weiss , mit geringer Beimischung von Grau. Die Oberfläche der Krystalle aber besitzt selten eine so lichte Farbe; sie zeigt sich durch einen sehr dünnen Überzug fremder Substanzen braunlich , röthlich, gelblich oder schwärzlich. Das Pulver, unter dem Mikroskope betrachtet, ist vollkommen farblos und durchsichtig. Auf Krystall-Flächen glasartig glänzend. Wird ein Stück Malakon bei so schnell wie möglich gesteigerter Temperatur zum Glühen erhitzt, so tritt eine sehr schwache Licht-Erscheinung ein. Vor dem Löthrohr lösen sich kleine Stücke weder in Borax, noch in Phosphorsalz, färben sich aber weiss und verlieren ihre Pellucidität. Ganz feines Pulver wird in ge- ringer Menge von Phosphorsalz sowohl als von Borax gelöst, in erster untrer Abscheidung eines Kiesel- Skeletts. Das feingepulverte Mineral wird durch Salzsäure nicht aufgeschlossen ; von erhitzter Schwefelsäure aber nach lange fortgesetzter Digestion zerlegt. Flusssäure schliesst den Malakon am schnellsten und vollkommensten auf; ist derselbe aber ge- glüht, so wiedersteht er der Einwirkung aller jener Säuren und kann nur 470 durch Zusammenschmelzen mit kohlensaurem Natron vollständig zerlegt werden. Resultate der Analyse: ' Kieselerde > 31,31 Zirkonerde i 63,40 Eisenoxyd . ; 0,41 Yttererde . . 0,34 . Kalkerde . 2 0,39 Talkerde . | Wasser . : 3,03 98,99. Nur Kieselerde, Zirkonerde und vielleicht Wasser dürfte wesentlich in der Zusammensetzung seyn und darnach ergäbe sich die Formel: | HhSi+H und der Malakon wäre hiernach ein Wasser-haltiger Zirkon, welcher durch Glühen nach Verlust seines Wasser-Gehaltes und unter eintreten- dem pyrognomischem Phänomen in gewöhnlichen Zirkon umgewandelt wird. Sein spez. Gewicht nach dem Glühen == 4,22 würde vielleicht noch etwas höher ausgefallen und dem des Zirkon näher gekommen seyn, wenn die geglühten und sicher von vielen Sprüngen durchzogenen Kry- stalle vor der Wägung wären gepulvert worden. Die unbedeutende Zahl von Exemplaren gestattete b's jetzt nicht das Experiment. Jeden- falls ist die sehr bedeutende Zunahme der Eigenschwere, so wie das veränderte Verhalten gegen Flusssäure nach dem Glühen hinreichend, um die Ansicht zu begründen: dass sich die Zirkonerde im Malakon - in einem andern isomerischen Zustande befindet, wie im Zirkon; dass sieaber durch Glühen unter Licht-Erschei- nung in dieselbe Modifikation übergeht, ın welchem sie im Zirkon enthalten ist. Vielleicht ist sogar der verschieden isomerische Zustand der Zirkonerde der einzige wesentliche Unterschied zwischen Zirkon und Malakon; alsdann wäre die chemische Formel: Malakon — Zı, Si und Zirkon = Zr Si und letzte Ansicht erachtet der Verf. für die am meisten wahrscheinliche. a Cuirzes Dauseny und Wıpprincron: über das Vorkommen des Phosphorits in Estremadura (Geol. Quarterly Journ. 1845, No. I, p. 52—55). | Zwischen dem tertiären Tafel-Land der beiden Castilien und dem südöstlichen Abfall der Sierra Morena besteht die Gegend weithin aus Thonschiefer; auch treten einzelne Quarzfels-Massen auf. Wenn man von Madrid herkommt, so zeigt sich diese Formation zuerst südlich Ta- lavera dela Reyna, unfern Calzada de Oropesa. In dem steilen Hohl- weg, durch welchen der T'ajo seinen Weg nimmt, in der Nähe der zer- triimmerten Brücke von Almaraz, erscheinen dunkelblaue Schiefer in ver- tikalen Schichten. Der Kulminations-Punkt dieser Formation ist Puerto di Miravete, von wo aus man ein weites Tafel-Land erblickt, in welehem 471 sich niedrige Rücken bis zu einer Höhe von drei- und vier-hundert Fuss über die Ebene, so wie einzelne kegelförmig gestaltete Hügel erheben. Jene Rücken bestehen äus Quarzfels, welcher bald grobkörnig, bald Breecien-artig ist, bald einen feinkörnigen Sandstein bildet. Die kegel- förmigen Hügel sind aus Granit zusammengesetzt, welcher die Schiefer- Formation durchbrochen hat. Er tritt z. B. bei Truxillo und unfern Logrosan auf, wo er bis zu vier- oder fünf-hundert Fuss emporsteigt. Ausser diesem Granit-Durchbruch besteht um Logrosan das Gebirge nur aus Thonschiefer und Quarzfels. Der Granit ist meist verwittert. Der Thonschiefer dürfte der Silurischen Periode angehören, denn er soll (bei Almaden) Spirifer attenuatus, auch Terebrateln und Trilobiten ent- halten. In diesem Thonschiefer und zwar in der unmittelbaren Nähe des Granits kommt der Phosphorit vor, unfern Logrosan, sieben spanische Meilen südöstlich von TZruswilloe.. Man kann den Phosphorit zu Tage gehend oder nur von Dammerde bedeckt auf eine Entfernung von zwei Meilen hin, in derselben Richtung wie die Gesteine verfolgen. An einem Punkte besitzt der Phosphorit eine Mächtigkeit von 16 Fuss; die Tiefe, bis zu welcher er niedergeht, ist nicht bekannt. Das Mineral ist in ein- zelnen Zonen vertheilt nach Art des Achates : um einen krystallinischen Mittelpunkt zieht sich wieder eine andere Masse krystallinischer Theil- chen. Oft sind reine, weisse Phosphorit-Lagen durch andere dunkel- braune, von Eisen gefärbte getrennt. Auch finden sieh bisweilen leere zellige Räunıe, mitunter von Quarz-Krystallen ausgekleidet. Folgendes ist das Mittel aus zwei Analysen, die mit dem reinsten Phosphorit angestellt wurden: Kieselerde . - ; 1,70 Eisenoxyd . - : 3,15 Flusssaurer Kalk . ! 14,00 Phosphorsaurer Kalk . 81,15 100,00. R. Hermann: Zerlegung des Wavellits von Zbirow in Böh- men (Erpm. und Marc#. Journ. XXXII, 288 ff.). Thonerde . - 36.39 Phosphorsäure , 34,29 Flusssäure . 2 1,78 Wasser . 26.34 Eisenoxyd . b 1.20 100,00. m E. von Bıera: über den Knochen-Knorpel fossiler u. a. sehr alter Knochen (Wökr. und Lies. Annal. d. Pharm. 1844, L, 151-157). Der nach Auflösung der erdigen Theile »zurückbleibende Knorpel der Knochen von Ursus spelaeus, Elephas primigenius, 472 Rhinoceros tichoerhinus, von Knochen aus Torf und Ägyptischen Mumien zeigte zwar dieselbe chemische Zusammensetzung wie in frischen Knochen und in solchen aus alten Germanischen Gräbern; allein er war bei Behandlung mit kochendem Wasser weit schneller und schon nach einigen Minuten in Leim verwandelt, während bei diesen hiezu eine unverhältnissmäsig längere Zeit erforderlich war. Beer : Hudsonit, ein neues Mineral (Mineralogy of New-York 405). Seine Zusammensetzung ist: Kieselerde - 37,90 Eisenoxyd . . 36,80 Thonerde . - 12,70 Kalkerde . ; 11,49 Bittererde . x 1,92 100,72 und nähert sich demnach dem Hedenbergit. Spez. Gew. = 3,50. Härte —= 4,5—5. Farbe schwarz, mit einem bräunlichen Schiller ; Strich grün. Glasglänzend. Fliesst vor dem Löthrohr unter Aufwallen zu einer schwar- zen Perle. Vorkommen: auf einer Quarz-Ader bei Cornwall in New-York. FoRcHHAMMER: über die chemische Zusammensetzung des Topases (Oversigt over det Kgl. Danske Vidensk. Selskab’s Forhand!. 1S42 > Erpm. und Marcn, Journ. XXX, 400 f.).. Es kommt dieser Edelstein in der Natur unter so eigenthümlichen Verhältnissen vor, dass derselbe schon desswegen nähere Untersuchung verdient. Der Granit ist seine eigentliche Heimath, und hier schliesst er sich besonders an den Glimmer an, von welchem wieder die an Fluor reichen Varietäten ihn vorzugsweise begleiten: ein Verhalten, das vollkommen seine Erklärung in der grossen Menge Fluor findet, welche der Topas enthält. Mehre der ausgezeichnetsten Chemiker von Porr und MarccrAF an bis zu BER- zeLıus beschäftigten sich mit Untersuchung des Minerals; aber die ge- ringe Übereinstimmung in ihren Analysen beweist, dass noch eine Ursache zu Fehlern vorhanden seyn muss, die bisher nicht aufgefunden worden. Der Verf. sah sich dadurch, dass er glaubte, der Topas könne möglicher- weise Phosphorsäure enthalten, zu einer Analyse veranlasst und erhielt Resultate, die weder unter sich, noch mit dem Versuche Andrer überein- stimmten. Fortgesetzte Arbeiten führten zu dem bereits von BzrzeLıus an- gedeuteten Ergebniss, dass man bei der gewöhnlich angewandten Methode nicht die ganze Menge des Fluors aus dem Topas ziehen kann. Forch- HAMMER bestimmte nach zwei verschiedenen Methoden (über welche das Nähere in der Urschrift nachzusehen ist) das Fiuor und fand bei Anwen- dung beider sehr nahe übereinstimmende Resultate. Der Topas von Lane’s mine bei Trrumbull in Connecticut verlor durch Glühen 23,535 Proz., welches gleich ist 16,836 Proz. Fluor, während die andere Methode - 473 17,35 Proz. Fluor gab. Der Brasilianische Topas verlor 23,03 = 16,50 Fluor und gab bei Anwendung der andern Methode 17,33 Proz. Der Topas von Finbo (Pyrophysalith) verlor nach der Mittelzahl aus zwei Ver- suchen 24,80 Proz. = 17,84 Proz. Fluor und gab bei der andern Analyse: 17,79 Proz. Fluor. Die Kieselerde ist in einem solchen Verhältnisse zu- gegen, dass #2 der ganzen Menge durch das Glühen mit dem Fluor fort- gehen. Die Thonerde wurde direkt bestimmt u. s. w. Silicium , Fluor und Aluminium verhalten sich = 5 : 6 : 7, wobei Fluor und Aluminium Dop- pel-Atome sind. Die Formel wäre: Fl, A, + Si, &, oder FI, Si, + Si, X, oder Fl, Si, + Sigäls, Das Resultat der Analysen in Prozenten ist: Brasilian. Amerik. Brodbo- berechnet Topas. Topas. Topas. Re | 54,88 A, = 54,92 ser 55% 55,16 Si = 25,27 ä _ “+ 28430 35,66 16,50 . 616,86 | Fl = 17,14 s Nas 17,35 18,00 Die Mittelzahlen aus diesen Verhältnissen sind: A, = 55,14 Si = 35,52 a a ei Der Topas ist, wie bekannt, holoprismatisch, mit einem Durchgange senkrecht auf die Axe. Der Pyknit dagegen hat einen Durchgang, welcher die Axe der prismatischen Absonderungen unter schiefen Winkeln schneidet und desswegen wahrscheinlich hemiprismatisch ist; auch weicht er in seiner Zusammensetzung etwas ab von jener des eigentlichen Topases. Kiesel, Fluor und Aluminium verhalten sich nämlich wie 5:6:6, und das Resultat der Analyse ist: berechnet: gefunden: A, Son, , was Si 2. BRIT- + Dr r390i Fl. . 18,59 18,48 107,95. 108,77. Der bedeutende Überschuss rührt vom Sauerstoffe her, welcher während der Zerlegung statt des abgeschiedenen Fluors aufgenommen wird. Die Formel wäre: Fl, Ay + Si, X, oder F, Si, + Siz X.. H. Rose: über die Zusammensetzung der Tantalite und über ein im Tantalit von Baiern enthaltenes neues Metall (Poscenp. Annal. LXIN, 317 ff.). Zuerst werden die Ergebnisse der bis jetzt bekannten zuverlässigen Analysen angeführt. Sodann wendet sich der Verf. zu den theils von ihm, theils von jüngern Chemikern in seinem Laboratorium vorgenommenen Untersuchungen. H. Rose be- schäftigte sich zuerst mit der Analyse der Tantalite von Bodenmais, bei 474 denen er fand, dass die verschiedenen Krystalle von einander hinsichtlich der Farbe ihres Pulvers und durch ihre Eigenschwere abweichen. Der Verf. zerlegte I. krystallisirten Tantalit, wovon das Pulver schwarz und das spez. Gewicht —= 6390 war; II. dergleichen von schwarzem Pulver, wie beim vorhergehenden ; — II. dergleichen, Pulver dunkelroth- braun ; Eigenschwere in Stücken = 5,701 bis 5,704, im Pulver = 5,6996, IV. denselben, das Pulver weniger braunroth, als jenes des vorhergehenden, mehr schwarz ; Analyse von Arpıer. Eigenschwere = 6,021, als Pulver = 6,078; V. denselben, Pulver dunkelrothbraun ; spez. Schwere des Pulvers == 5,976. Gehalt nach Jacorson’s Zerlegung | I. 1. IN. IV, Y% Tantalsäure - - o . 81,07 . 81,34 . 79,68 . 80,64 . 79,73 Eisenoxydul : B - : 14,30 . 13,89 . 15,10 . 15,33 . 14,77 Manganoxydul . . - . 3,85: 4.3577. 4,45 E65 ar Unreines Kupferoxyd % : 0,13. 0,10 . 0,12 0.1 1,51 Zomosstlas 36.» °. en. 0,45. 0,19. 0,12 ’ Kalkerde ı. . . . 5 Spuren Spur . Spur . 021. — 99,80. . 99,29.. 99,67... 100,94. 100,89. Von den Tantaliten aus Nordamerika konnte aus Mangel an Material keine so grosse Reihe untersucht werden. Man zerlegte I. Tantalit aus Nord-Amerika (ohne nähere Angabe des Fundortes), 14° Jang, 34 Loth schwer und mit einigen Krystall-Flächen. Das Pulver dunkel rothbraun, die Eigenschwere in Stücken = 5,708. II. Dergleichen von Middletown in Connecticut ; das Pulver braunroth ; die Eigenschwere schwankte in Stücken zwischen 5,472 und 5,469, und jene des Pulvers zwischen 5,485 und 5,495. Eine von ScHLIEPER ausge- führte Analyse ergab das Resultat II: I. I. Tantalsäure ; 5 : 79,62 ; 78,830 Eisenoxydul ; . - 16,37 : 16.656 Manganoxydul . - s 4,44 : 4.705 Unreines Kupferoxyd . 0,06 ; 0,071 Zinnoxyd . . . 0,47 ; 0,292 Kalkerde . & . : Spur ; 0,152 Nickeloxyd . I € : _ 1 0.220 100,96. . 101.226. Die Finländischen Tantalite unterscheiden sich wesentlich durch weit höheres Gewicht und, wenn sie regelrecht gestellt sind, durch eine andere Kıystall-Form. Aber die Eigenschwere, obwohl innerhalb engerer Grenzen schwankend, ist auch hier nach den verschiedenen Fundorten ungleich. I. und II. Tantalit von Tamela; nicht krystallisirt; Pulver dunkel roth- braun; spez. Gew. = 7,197. Gehalt nach der Analyse von Jacogson (I) und Brooks (II). II. Dergleichen, ebendaher; krystallisirt; Eigenschwere in Stücken = 7,1877, als Pulver = 7,112 bis 7,155. Gehalt nach Wornums Zer- legung = I. 475 LK; 1. EM... uch Tantalsäure SR 84,15 . 84,70 . 77,831 Eisenoxydul ° . i 11,68 . 14,29 . 8,474 Manganoxydul . - 0.990 . 1,78 . 4,885 Kalkerde . A 2 BO. . —u 00,207 Unreines Kupferoxyd . st... 0,04 . 0,241 Zinnoxyd . : - 032 ,. 056, . 6,5807 2 101,93. . 101,81. . 98,735. Nun wurde die erhaltene Tantalsäure, um zu einem richtigen Bilde von der Zusammensetzung des Bodenmaiser Tantalits zu gelangen, einer genauen Untersuchung unterworfen, und so ergab es sich, dass jene Säure aus zwei Säuren besteht. wovon eine sehr viele Ähnlichkeit mit der Tan- talsäure aus dem Finländischen Tantalite hat, während die andere in mancher Hinsicht wesentlich davon verschieden sich zeigt. Letzte ist das Oxyd eines Metalles, das sich von den bisher bekannten unterscheidet. Der Vf. nennt dasselbe Niobium und sein Oxyd Niobsäure *. Letztes vollkommen rein darzustellen, ist sehr schwer. Domzyko: über den Quecksilber-Gehalt Chilenischer Kupfer- Erze (Ann. d. Min. d, VI, 181 cet.). Durch ein cben so einfaches, als genaues Verfahren gelang es dem Verf.-in vielen Fahlerzen und Schwe- fel - Kupfern Chilö’s die Gegenwart von Quecksilber zu entdecken. Ein auf allen dortländischen Quecksilber-Gruben vorkommendes verdient besondere Beachtung. Es ist ein Gemenge aus: rothen erdigen Theilen, aus andern die stahlgrau und metallglänzend sich zeigen, ferner aus blauem kohlensaurem Kupfer , und aus einer quarzigen Eisenoxyd-Hydrat- ' haltigen Gangart. Die stahlgraue , metallisch glänzende Substanz zeigte sich bei der Analyse als bestehend aus: _ und letztes gab: Kohlensaures Kupfer . 0.9758 ‚Kupfer . & i i 0,336 Eisenexyd-Hydrat . : 0,184 Quecksilber . : ; 0,240 Quarz nnd Thon . 0,588 Eisen i ö - s 0,015 Quecksilber-haltiges Fahl- Zink : . e . Spuren erz . \ i ; 0.350 Antimon . > Ye 0.207 Schwefel Ihn. ; 0.202 1,000. Von den rothen erdigen Theilen konnte wegen mangelnden Materials nur annähernde Untersuchungen gemacht werden; diese gaben, jene von Illapel in 09,17 (D, und jene von Punitagui in 09, 366: 1, 11. Antimon . ; - 0.017 - 0.028 Quecksilber 5 - 0,022 5 0,045 Schwefelsäure . e —_ i 0.007 Eisen-Peroxyd . - 0,038 & 0,034 _ Kieselerde . a s 0,045 f 0,112 Wasser und Verlust . 0.018 - 0,140 "0.170. "0,300: * Von Ntoge, der Tochter des Taxtaros. Fo 476 C. Steınpgere : über den Alumit bei Halle (Erpm. und Muarcn, Journ. XXXUW, 495 und 496). Nur etwa hundert Schritte von der Süd- seite der Stadt wurde bei einem Erdbau ein dem Aluminit höchst ähn- liches Mineral gefunden, welches ebenfalls nesterweise in nierenförmigen und knolligen Stücken im Letten vorkommt, jedoch nicht rein weiss, son- dern gelblichweiss von Farbe ist. Märrtens und Schmm fanden bei zwei Analysen die Ergebnisse I und I: I. II. Thonerde ; A 35,961 36,17 Schwefelsäure . & 14,039 } 14,54 Wasser . - - 50,000 f 49,03 100,000. _ . 100,00 Dieser Zusammensetzung entspricht die Formel: Al, S + 15 Ag. ScumiD untersuchte auch den im Garten des Pädagogiums vorkommenden Aluminit; das Ergebniss war: Thonerde . 29:25 Schwefelsäure . 23,25 Wasser . Ä 46,34 Kalk . : - 1,18 100,00 Formel : ... ÄAIS + 9 Ag. Das neuerdings gefundene Mineral erhielt den Namen Paraluminit. Cu. Devuze: Versuch einer Klassifikation der Feldspathke und analoger Mineral-Substanzen (Compt. rend. 18415, XX, 179 cet.).. Der Verf. hatte sich bereits mit Untersuchung der Trachyte be- schäftigt, welche den Pico auf Teneriffa zusammensetzen, und eine Reihung der verschiedenen Mineralien der Feldspath - Familie ange- geben, wonach. solche in drei Gruppen durch, aus einfachen Gesetzen ableitbare Formeln dargestellt, abgetheilt werden *. Bei solchem Ver- fahren bliebe jedoch eine andere Reihe von Fossilien unberücksichtigt, deren Formel nicht die nämliche ist, welche aber in Fels-Gebilden vul- kanischen Ursprungs eine der der Feldspathe ganz analoge Rolle zu spielen scheinen; dahin Anorthit, Leuzit und der Andesin Asıcn’s. Die Gesteine, in welchem eines der letzten Mineralien die Basis ausmacht, könnten indessen einige Bedeutung erlangen. Bei Fortsetzung der Analy- sen vulkanischer Felsarten, die D. von seiner Reise nach den Antillen mitgebracht, untersuchte er auch Krystalle von nicht ganz unbedeutender Grösse, aber fast glanzlos, die von ihm auf der Insel St. Eustache waren -—— * S oben S. 324. 477 gesammelt worden, woselbst sie im Porphyr-Gesteine von unrein viol- blauer, etwas erdiger Grundmasse vorkommen. Ihre Eigenschwere ist = 2,733; sie lösen sich sehr leicht in gewässerter Salzsäure, Die Zerle- gung ergab: Kieselerde . = .. 45,35 Thonerde . ! 36,16 = Kalkerde . £ 18,17 Verlust . 0,32 Obwohl die Kieselerde in nicht unbedeutender Weise vorwaltet, so dürfte die Formel > 5 +3 &ı Si seyn, welche genau jene des Paranthins (Wernerits) ist und sich auch auf den Anorthit anwenden lässt, wenn man dieselbe verallgemeinet. Das Gestein von St. Eustache, welches Analoga in den meisten der vulkani- schen Antillen haben dürfte, wäre demnach als eine Felsart mit Anorthit- Basis zu betrachten. Letztes Mineral erlangt dadurch neue Wichtigkeit und wird zur Charakterisirung einer ziemlich verbreiteten Klasse vulka- nischer Erzeugnisse dienen. Die Formel ist: WS +rsä&fi und die relative Oxygen-Menge der drei die Zusammensetzung ausma- chenden Elemente = 1:3:4. Im Leuzit, im Andesin, der in einem Porphyr von Marmato vorkommt, sind jene Verhältnisse = 1:3: 8 und die gemeinsame Formel wäre: Rs3 Si? +3 Si. Man könnte demnach für diese Mineralien eine Familie schaffen, welche jener, die die Feldspathe vereinigte, ganz nahe stände, und deren chemi- scher Charakter aus den relativen Mengen des Oxygens der drei Elemente: 1:3:n4 wäre. Es ergibt sich, dass die eigentlich sogenannten Feldspathe, Orthose und Albite, deren Verhältnisse = 1:3:12 sind , einer dritten Abtheilung untergeordnet werden könnte, deren For- mel wäre = R? Si? + 3ER 51°. Diese Eigenthümlichkeit, wodurch sich ein natürliches Band zwischen beiden Familien darbietet, erklärt auch, wie man durch geologische und krystallographische Analogie’n dazu gekommen war, in einer und dersel- ben Gruppe Mineralien zusammenzustellen, deren chemischen Formeln namhafte Abweichungen zeigen, wie jene des Anorthits und der Feld- spathe. — Bei der vom Verf. vorgeschlagenen Klassifikation wäre das krystallographische Element, obwohl nachstehend, dennoch keineswegs vergessen; denn es sind ganz besonders die geometrischen Gestalten — ohne Zweifel im Verhältnisse mit vorwaltenden , oder mit dem Mangel einiger der Basen —, wodurch die Gattungen sich bestimmen lassen. Es 478 liessen sich darnach die verschiedenen Mineralien, wovon die Rede, auf fol- gende, ihre genaue Verbindung andeutende Weise in zwei Familen gruppiren: Feldspathige Substanzen. Leuzitische Substanzen. 1:3:n3. 1:3:nd. 1. Geschlecht, 1:3.6. RSi+RSi.- RSSı +33 Si. 1:3:4.1. Geschlecht. I. Gattin." N Ryakolith. Anorthit. 7. Ar Ga 2. Gattung. .... Labrador. Nephelin . ._. 2. Gattung. Wernerit . . .. 3. Gattung. 2. Geschlecht, 1:3:9.RSi+RSi?. R3Si?+3&8i.1:3:8.2.Geschlecht. 1. Gattung. .... Oligoklas. Leuzit. .. „7.0, augalse 2. Gattung. ". .*. Trphan en TE Ta 3. Geschlecht,1: 3:12. R Si+R Si3, RB RSi?. :3: 12.3. Geschlecht. I: @allune 2.2 05. RER 2 Aalen" 7. 0. .;. Albit. >. Gallump:?,. . Petalıt. Endlich gibt es eine ungemein merkwürdige Klasse von Mineralien, die sich, obwohl Wasser-haltig , in Gesteinen von wesentlich feurigem Ursprung finden : diess sind die Zeolithe. Untersucht man deren che- mische Formeln, so ergibt sich, dass sie fast sämmtlich als Hydrate der in der vorhergehenden Gruppe klassifizirten Substanzen betrachtet wer- den können. Sie liessen sich demnach anhangsweise den ihnen entspre- chenden , wasserfreien Körpern beifügen: oder man könnte, um diese Gruppe von Mineralien, die alle Wasser-haltig sind, denen gemeinschaft- liche Arten des Vorkommens zustehen, nicht zu zerstücken, zwei den vorhergehenden parallele Serien daraus bilden. Feldspathige Hydrate. Leuzitische Hydrate. 1. Geschlecht. R Si + X Si. 1. Geschlecht. R3 Si + 3 & Si. Mesotyp - \ - 2 Ag. lIttnerit (Gmenın). ; 2 Ag. Skolezit (Fuchs) - 3Aqg. Thomsonit Berzerıus)2 oder 3Ag. 2. Geschlecht. R Si + Si®. B horit (Birzerıus) ; 4 Aq. Rother Zeolith von Ädelfors . Geschlecht. R3 Si?+ 3 R Si. (HıssinGEr) b } 3Ag. az (H. Rose) i 2 Ag. Chabasie . 6 Ag. Laumontit. . : 4 Ag. 3. Geschlecht. Ri Si es % Sı3. Gismondin von Marburg Epistilbit . . : 5 Ag. (GmeELIN) . h : 5 Ag. Stilbiy® 5 Bea Een (Vielleicht) nandit. 8 Ag. » Bei dieser Zusammenstellung blieb unter den Wasser-freien Minera- lien der Sodalit unbeachtet, dessen Formel noch nicht mit Sicherheit ermittelt ist; von den Hydraten wurde der Heulandit, wovon die che- mische Zusammensetzung bis jetzt ungewiss blieb, nur vorläufig einge- -reiht, der Prehnit aber, welcher einer sehr nahestehenden Familie ange- hören dürfte, übergangen. Was den Apophyllit betrifft, so enthält der- selbe keine Thonerde und zeigt desshalb keine vollständige Annäherung zu den erwähnten Substanzen, man wähle diese oder eine andere Klas- sifikations-Weise. 479 x R. Hermann: Analyse von Brei#aurts Peganit (Erpm. und Marcn. Journ, XXXII, 287). Thonerde . B 44,49 Phosphorsäure . 30,49 Wasser . . 22,82 Gangart Kupferoxyd - 2,20 Eisenoxyd N "100,00. Formel: As $ + 18H. B. Geologie und Geognosie. C. T. Jackson: Vorkommen von Gediegen-Kupfer und -Silber am Oberen-See in N.-Amerika (Ulnstit. 1845, XX, 593 —595). Die Gruben von Kewena-Point liegen am südlichen Ufer des See’s, wel- ches aus alt-rothen Sandstein und Konglomerat besteht. Das Kupfer findet sich meistens in metallischem Zustande, alle Höhlen eines Trapp- Mandelsteins ausfüllend, der in mächtigen Dykes die Schichten des Sand- steines durchsetzt. ort ist das Gediegen-Kupfer auch sehr Silber-haltig und enthält noch Ahren und Körner reinen Silbers , und kantige Kü- gelchen krystallisirten Silbers hängen an der Oberfläche des Silber- Kupfers; oder Trümmer reinen Silbers setzen in einem 0,001 —0,003 Silber haltigen Kupfer auf: sie scheinen dann durch Ausscheidung ent- standen zu seyn. Man kann aus reinem Kupfer und reimem Silber zu- sammengesetzte Mandeln zu dünnen Plättchen hämmern , worin jedes der beiden Metalle eine besondere Lage bildet, welche dann vor dem Löth- rohr innig ineinanderschmelzen, was nicht geschieht, wenn man — ohne Flussmittel — 2 Kügelchen der beiden Metalle auf der Kohle zusammen- schmelzt. Ein mächtiger Gang liefert Kupfer, das im Grossen 0,05 —0,16 Gediegen-Silber enthält. Ausserdem enthält der Mandelstein 3’ mächtige Datolith-Gänge und Datolith-Krystalle, welche kleine Schuppen von reinem Kupfer einschlies- sen. Ferner 3°—4’ mächtige Prehnit-Gänge auch voll Kupfer - Schuppen und -Nadeln. Analcym, Laumontit und Kalkspath erscheinen auf der Grenze zwischen Trapp und Sandstein ; und dieser wird noch von vielen bis 6° mächtigen Kalkspath-Gängen durchsetzt. Kiesel-Kupfer-Hydrat (Chrysokoll) und schwarzes Kupfer-Silikat kommen im Konglomerat zu Copper-Har- bour vor. Der Vf. hat aus dem Bette eines Baches: eine 16 Pfd. schwere Masse reines Kupfer erhalten. Ein erratischer Kupfer-Block von 3000 Pfd. (1360 Kilogr.) Gewicht ist auf dem Konglomerate am Onontaga-Flusse vorge- kommen; ‚allem Anscheine nach stammt er aus dem Serpentine der Königs- Insel, welche 40 Meilen (64 Kilometer) weiter nördlich liegt. 480 [Er pe Beaumont erinnert daran, dass das Gediegen-Kupfer ander- wärts im Serpentin und das Gediegen-Platin von BoussinsaurLr in einem Trapp-Gange bei Choco, von G. Rose und namentlich von Le Prar- im Serpentin am Ural gefunden worden ist, und dass gediegenes Rhodium, Palladium, ÖOsmium und Iridium überall dessen Begleiter sind. Die Verbindung aller dieser Gediegen-Metalle mit für neu geltenden Eruptiv- Gesteinen scheint daher der Ansicht sehr zu Gunsten zu kommen , dass solche eine grosse Rolle in der Zusammensetzung des Erd-Innern spielen.) % Derselbe: Riesentöpfe und Diluvial-Schrammen in Neu- Hampshire (a. a. O. 595-596). 4 Meilen vom Dorfe Canaan an einer Orange-Corner genannten Stelle nächst der Wasserscheide zwischen dem Connecticut und Merrimak ist in festem Granit eine Reihe tiefer Riesen- Töpfe (pot-holes) vorhanden. Einer derselben hatte bei 11’ Tiefe oben 44‘ und unten 2’ Weite. Die innre Wand ist ganz auf dieselbe Weise geglättet, wie in den ganz ähnlichen Höhlungen neuen Ursprungs an den Bellows-Falls. Die Steine, welche man herausgeräumt hatte, waren ebenfalls rund und platt, wie man sie gewöhnlich in den Löchern der Bellows-Falls findet. Nächst diesen Riesen-Töpfen ist die Oberfläche der Felsen (meist unter der Dammerde) mit vielen Diluvial-Streifen (Drift skratches) ver- sehen, mit deren Richtung die Reihe der Riesen-Töpfe ganz parallel zieht, d. i. aus N. 10° ©. nach S. 10° W., was auf einen gleichen Strom als Ursache beider hindeutet. Zwar kommen rechts und links davon noch Felsen-Höhen vor ; aber sicherlich hat von diesen Höhen aus kein Was- ser-Strom über den Strich der Riesen-Töpfe gehen können, der auf der Wasserscheide der schon genannten Flüsse liegt. R. I. Murcuisson: über die paläozoischen und besonders die unter-silurischen Gesteine Skandinaviens und Russlands (UInstit. 1845, XIII, 110—111). So vollständig auch in Russland die Reihenfolge der paläozoischen Gesteine bekannt ist, so bleibt doch in soferne eine Lücke, als man die untersten Glieder und deren Auflage- rung auf die krystallinischen Gesteine in Finnland nicht beobachten kann, weil theils zwischen diesem Lande und zwischen Petersburg und Reval das Daltische Meer, theils längs dessen Ost-Rande hin mächtige Schutt- Anhäufungen jene unteren Schichten bedecken oder in letzter Gegend auch viele Grünstein- und Trapp-Ausbrüche die in Russland sonst ungebun- den gebliebenen alten Schichten auf weite Erstreekungen hin metamor- phosirt und verworfen haben. Sehr deutlich ist hingegen diese Auflagerung in Skandinavien, wo man zu unterst Fucoiden-reiche Schiefer in horizontaler Ablagerung auf stark geneigten krystallinischen Schichten ruhen sieht. In diesen ältesten Schich- ten fehlen die Fossil-Reste, wie in England, ganz, etwa einige unter- nn en er 481 silurische ausgenommen ; M. schlägt vor sie azoische [im Gegensatz der paläozoischen] zu nennen, da ihm die Beschaffenheit jener Schichten anzudeuten scheint, dass sie sich — überall — schon zu einer Zeit gebil- det haben müssen, wo die hohe Temperatur der Oberfläche noch kein organisches Leben gestattete. [Er denkt sich also die Gesteine unter einem Theile der Verhältnisse gebildet, welche bereits in der „Geschichte der Natur“ für den sogenannten „ältern“ — oder Petrefakten-leeren — Thonschiefer unterstellt worden sind.] Diese älteren (krystallinischen) an sich Organismen-leeren Schichten sind aber scharf zu trennen von denjenigen Sediment-Ablagerungen, woraus die vorhanden gewesenen organischen Eindrücke in Folge metamorphosirender Einwirkungen wieder verschwunden sind. In Norwegen gibt es weite Strecken aus Granit, Porphyr, Grünstein u. s. w., die erst nach der Bildung der Silur-Gesteine ausgebrochen sind und ae u. dgl. erzeugt haben , die man gleich- wohl von den alten Gneissen unterscheiden kann. — Von Schweden an bis im Süden von Petersburg trifft man zwar eine Gruppe von ächten [obren] Silur-Schichten , die auch aus Grosbritannien bekannte Silur- Reste einschliessen; doch fehlen dieselben wenigstens im innern und südlichen Schweden, wie in den Russisch-Baltischen Provinzen gänzlich; die daselbst vorkommenden Schichten sind zwar reich an fossilen Thier- Resten, zwischen welchen aber selbst die unterste Stufe der Wirbelthiere noch gänzlich vermisst wird, wie von Pflanzen nur Fukoiden vorkommen, — welehe mithin als protozoisch charakterisirt werden. — Der Mangel der ober-silurischen Gesteine im innern und südlichen Schweden, wie ın den Russisch-Baltischen Provinzen mag erklärt werden durch eine früh- zeitige Hebung dieser Gegenden über den Wasser-Spiegel. Die Baltischen Inseln Gotland, Öland und Dagö dagegen sind ganz aus Korallen und Konchylien akt welche ganz denen der Englischen Wenlock- und Ludlow - Formation entsprechen , und ruhen auf einem Pentameren- Kalke (Gypidium), der den Kalk von Woolhope und Horderley ersetzt. Unter dem Kalke findet man schwarze Schiefer, Sandsteine u. s. w. mit Trinueleus, Asaphus, Agnostus, Sphaeronites, Orthis und gekammerten Konchylien, ganz wie in England. Um Christiania sind diese 2 Silurischen Gruppen merkwürdig entwickelt und durch zahlreiche Undulationen und Dislokationen des Bodens aufgeschlossen. Ausserdem hat M. bei Christiania eine Schichten-Folge aufgefunden, wo man die obern Silur-Schichten unter rothen Flagsteinen, Sandsteinen und Konglomeraten erblickt, die von Porphyren durchbrochen und bedeckt einen ansehnlichen Theil des Hochlandes über den obern Silur-Schichten bilden. Nach einigen andern Bemerkungen über das Permische System und die grosse Verbreitung der West-Europäischen Steinkohlen-Pflanzen und -Thiere bis nach Sibirien, woraus ein allgemein höheres und gleichförmi- ‘ ges Klima für jene Zeit geschlossen werden kann, macht der Vf. die Bemer- kung, dass mit dem Ende der paläozoischen Periode das Thier - und Pflanzen-Leben sich gänzlich ändere und [wenn man nämlich die St. Jahrgang 1845, sl 482 Cassianer Schichten ausser Acht lässt] mit dem Muschelkalk ein neues Leben auftrete. - Man hat geologische Karten zu erwarten von Schweden, die unter BerzeLius’ Leitwmg entworfen wird, von Christiania durch KeıLnau und vom nördlichen Norıwegen. A. v. Humeorpr: Kosmos, Entwurf einer physischen Welt- Beschreibung, Stuttgart 8°. 1. Band (493 SS.), 1845. — Am späten Abend eines vielbewegten Lebens, wie er selbst sagt, übergibt uns der Vf. ein Werk, dessen Bild seit einem halben Jahrhundert in unbestimmten Umrissen vor seiner Seele geschwebt hat. Das Wort Kosmos, in Home- rischer Zeit „Schmuck und Ordnung“ bedeutend, später aber als ein philosophischer Kunst-Ausdruck zur wissenschaftlichen Bezeichnung der „Wohlgeordnetheit der Welt“ , ja der ganzen Masse des Raum-Erfüllen- den, d. i. des „Weltalls“, des „Universums“ selbst, wie es scheint dureh Pyrnuicoras zuerst eingeführt, wurde im Lateinischen wahrscheinlich zuerst von Ensıus durch den Ausdruck mundus wiedergegeben. Wie aber die „Welt“ zur „Erde“, so soll des Vf's. Kosmos als Welt-Beschrei- bung sich zur Erd-Beschreibung verhalten und alles Zusammenbestehende im Raume, das gleichzeitige Wirken der Natur-Kräfte und die Gebilde schil- cern, welche das Produkt dieser Kräfte sind (S. 59—65). Denn die Erde als Theil der Welt ist in ihren Erscheinungen nieht selbstständig, sie folgt den Gesetzen der Bewegung, welche im ganzen Welt-Systeme herrschen , und alle Erscheinungen, welche sich auf sie zu beschränken scheinen, sind doch von diesen Gesetzen als den mächtigern beherrscht. Eine wissenschaftliehe Betrachtung der Erde muss daher von der der Welt ausgehen. So beginnt der Kosmos sein Gemälde in den Tiefen des Weltraums und der Region der fernsten Nebel-Flecken und gelangt stufenweise herabsteigend durch die Sternen-Schicht, welcher unser Son- nen-System angehört, zu dem Luft- und Meer-umflossenen Erd-Sphäroide, seiner Gestaltung, Temperatur und magnetischen Spannung, zu der Lebens- Fülle, welche vom Lichte angeregt sich an seiner Oberfläche entwickelt, zu den mikroskopisch kleinen Organismen des Thier - und Pflanzen- Reiches, um sich von den einfachsten Zellen wieder zur Geschichte und Verbreitung des Menschen-Geschleehts zu erheben, so weit als diese der Aufgabe des Kosmos anheimfällt. | Man sieht, der Kosmos hat sich dieselbe Aufgabe gestellt, wie unsre „Geschichte der Natur“: aber er ist entworfen von einer Hand, welche unmittelbar alle seine Wissenschaften wnausgesetzt gefördert und zum Theil begründet hat. Wie m der „Geschichte der Natur“ herrscht überall die Grund-Ansicht einer unausgesetzten Lebens-Thätigkeit in allen Bestandtheilen des Weltalls bis zu den letzten Atomen herab, — die Grund-Ansicht von dem innigsten Zusammenhange und der gegenseitigen Wechselwirkung aller Erscheinungen nicht in linearer Richtung, sondern in allgemeiner Verkettung. aus welcher kein Glied als ein zufälliges oder 483 unwesentliches herausgerissen , noch als ein isolirtes für sich genügend betrachtet werden kann. _ Nicht eine rationelle Wissenschaft der Natur, nicht eine aus wenigen von der Vernunft gegebenen Grund-Prinzipien hergeleitete Lehre will er geben; sondern eine denkende Betrachtung der von der Empirie gebotenen Erscheinungen als eines Natur-Ganzen, — aber auch keine Encyklopädie der Naturwissenschaften, sondern eine Erfahrungs-Wissenschaft, worin das Einzelne in seinem Verhältnisse zum Ganzen, als Theil der Welt-Erscheinung betrachtet wird. Der Kosmos ist bestimmt Irrthümer zu berichtigen, die oft vorzugsweise in den höhern Volks-Klassen fortleben, und dort den Genuss der Natur durch tiefere Einsicht in ihr innres Wesen zu vermehren. Die Anordnung ist eine im Ganzen ähnliche, jedoch insoferne wesentlich verschiedene, als der Vf. den Kosmos als etwas Vollendetes nach der ‚Summe unsrer augenblickli- ehen Kenntnisse darstellt, nicht nach seiner chronologischen Entwicklung, obschon diese letzte an ihrem Orte ebenfalls angedeutet ist. Weit ab- weichender ist aber die Darstellungsweise. Die trockne didaktisch-gegliederte Sprache vermeidend, wollte der Vf. der „Ansichten der Natur“ auch dieser _„Natur-Schilderung“ nicht den „Hauch des Lebens entziehen“; er wollte auch hier zeigen, dass eine „gewisse Gründlichkeit in der Behandlung der einzelnen Thatsachen nicht unbedingt Farblosigkeit in der Darstel- lung erheische“, er wollte hierdurch seinem Werke dieselbe wechsel- volle Anregung sichern, durch welche jenes Schriftehen so vielfach ein- greifenden Erfolg gehabt hat. Daher finden wir mittelst einer ebenso bestimmten und klaren, als lebhaften Darstellung die Resultate der For- schungen über allgemeine, aber oft bis ins Einzelnste verfolgte Natur- Erscheinungen in einer leicht aneinandergereiheten Ordnung dargelegt als ein lebensvolles Bild, ohne Unterbrechung durch Entwicklung der Beweise, durch die Beschreibung der Mittel und Werkzeuge, womit sie erlangt. oder der Einzeln-Beobachtungen, aus denen sie geschöpft worden sind. Um aber gleichwohl jedem Leser ein detaillirtes Eingehen auf diese letzten möglich zu machen , wie um die Ansprüche der einzelnen Forscher zu wahren, welche diese Resultate geliefert haben, sind die literärischen Hülfs-Quellen, oft mit historisch-kritischen Ausführungen in eine Reihe von Noten am Ende jedes Abschnitts verwiesen. Auch das Gewisse und Erwiesene ist überall sorgfältig von dem bloss Wahrschein- lichen getrennt. Und wer wäre mehr berufen in materieller wie in formeller Bezie- hung die bezeichnete Aufgabe zu lösen, als ALExANDER von HumsBoLDr, dem vergönnt gewesen ist, in unabhängiger Musse und ununterbrochener Verbindung mit den grössten Gelehrten der Zeit wie mit den Zentral- Heerden der Gelehrsamkeit, forschend und lehrend, anregend und schü- tzend, getrennte Erfahrungen vermittelnd und das keimende Genie wie den Werth jeder keimenden Entdeckung ebenso sicher erkennend, als kräftig schirmend und aufrichtend, nun bald zwei Menschen-Alter den Wis- senschaften zu widmen, deren Dar stellung in ihrem gegenseitigen Ineinan- dergreifen das Ziel dieses Werkes ist; — dem es vergönnt gewesen a 484 abwechselnde Zeiträume hindurch bald mit der Astronomie und bald mit der Geographie, mit der Physik und Chemie, mit der Meteorologie und dem Erd-Magnetismus, mit der Mineralogie und Botanik und Zeologie sich ausschliessend zu beschäftigen, — — welchem ausser Europa die zwei grössten Welttheile für längere Zeit ein bleibendes Feld wohl vorberei- teter Forschungen bald an der Meeres-Küste und bald in ihrem Innern, bald in der Tiefe der Bergwerke und bald auf den grössten Gebirgs- Höhen gewesen sind; — — ALEXANDER von Humsorpr, der erste Ermitt- ler so mancher glücklichen Operations-Weise, der erste Begründer so mancher Zweige dieser Wissenschaft, dem man die früheste Auffmdung und Anwendung mittler Zahlen - Werthe in vielen physikalischen Ver- hältnissen verdankt, die einer unmittelbaren scharfen Berechnung unfähig sich lange jedem wissenschaftlichen Ausdrucke entzogen hatten, der zuerst die Erde und ihre Hüllen mit Linien von gleicher Temperatur und von gleichem Magnetismus umzirkelt, die periodischen und die extremen Tem- peratur-, Regen- und Feuchtigkeits-, elektrischen und magnetischen Ver- -hältnisse so vieler einzelnen Punkte ermittelt, die Gründung einzelner und aneinandergereihter meteorologischer und magnetischer Beobachtungs- Stationen erwirkt, so viele Höhen gemessen und die horizontal-nebenein- ander liegenden klimatischen Zonen mit den senkrecht überemander ge- schichteten Luft-Regionen in Verbindung gebracht, der die Pflanzen- Geographie gegründet und die mittle Höhe der Kontinente berechnet, der das verborgene organische Leben in der Tiefe der Schächte wie im Innern der Pflanzen-Zelle erforscht hat. Ist dieser Kosmos nicht selbst die unmittelbare Abspiegelung des ganzen Lebens und Wirkens des ge- feierten Gelehrten, der die Strahlen des Lichtes, die er aus dem Univer- sum in sich gesammelt, wieder auf dasselbe zurückwirft, um es für uns zu erleuchten, dem Sonnen-Gott gleich | „ilustrans totum radiis splendentibus orbem“ * Welch ein Unterschied im Stande dieser Wissenschaft zur Zeit, als v. Humsorpr’s Thätigheit begann, und zur Zeit, wo er dieses Bild von ihr entwirft! Und welch ein Antheil, den er selbst an ihrer Fortbildung genommen hat! Sicher kann kein- andrer Gelehrter sich einer gleich universellen und gleich erfolgreichen Wirksamkeit in allen Zweigen einer so ausgedehnten Wissenschaft rühmen ! x Der Band besteht aus einer einleitenden Betrachtung über die Ver- schiedenartigkeit des Natur-Genusses und einer wissenschaftlichen Er- gründung der Welt-Gesetze (S. 1—18) — die allein den frühern öffent- lichen Vorträgen zu Berlin entnommen ist, während alles Folgende ganz neu bearbeitet erscheint, um in einem Gusse das Bild als ein gleich- zeitig gewordenes Ganzes zu vollenden; aus einem Abschnitt über die * Diess ist die Umschrift der den aufsteigenden Sonnengott mit dem Thierkreise u.s. w. darstellenden Kehrseite einer mit v. HvmsoıLpr’s Bild gezierten Denkmünze, welche seine zahlreichen Zuhörer in Berlin nach Beendigung der Vorträge desselben über physikalische Welt-Beschreibung im Jahre 1828 prägen liessen. 485 [) Begrenzung und wissenschaftliche Behandlung einer physikalischen Welt- Beschreibung (S. 49— 78), dem wir einen Theil der obigen Andeutungen entlehnt haben; — und aus dem Naturgemälde selbst, der allgemeinen Übersicht der Erscheinungen, welche auf S. 79-386 (die Noten S. 387 — 493) ohne Unterabtheilungen vollendet vor uns liegt. Schwerlich gibt es in irgend einem andern Werke 300 ebenso Inhalt-schwere Seiten als diese; schwerlich irgendwo so viele grosse Wahrheiten, so viel rein aus- geschiedenes menschliches Wissen, so viele grossartige Resultate aus einer solehen Summe einzelner Erfahrungen abstrahirt in ein so lebens- frisches Bild zusammengefasst! Hier finden wir zuerst die lichten Nebel im tiefsten Hintergrunde des Sternen-Himmels, dann die Sonne und ihre Planeten mit den Trabanten , die Kometen und Meteorolithen, die Stern-Schnuppen und das Zodiakal - Licht. — Darauf die Erde, ihre Form im Ganzen, ihre Dichte und deren Vertheilung; eben so ihre innre Wärme, ihre elektrische und magnetische Ladung , das Nord- und Süd- Lieht. — Dann folgt die grosse Reihe der geologischen Phänomene, die Folgen der Reaktion der innern Wärme gegen die starre Oberfläche; sie beginnen mit den dynamischen Bewegungen , den Erdbeben, den allmählichen und stossweisen Hebungen und Senkungen, — und schliessen mit den materiellen Erscheinungen , den Dampf- und Luft-förmigen Aushauchungen, den tropfbaren Erd-Ausflüssen und starren Ausstossungen derselben, den Salsen, den heissen und kalten Wasser- Quellen; die Vulkane finden am wahrscheinlichsten durch das Zentral- Feuer ihre Erklärung. — Es folgt nunmehr die Betrachtung der Oberflä- chen - Zusammensetzung: die genetische Unterscheidung unsrer Gesteins-Formationen in 4 Gruppen: in plutonische und vulkanische Erup- tions-Gebilde , in neptunische Gesteine durch Absetzung in Wasser _che- misch gelöster oder nur mechanisch schwebender Theile gebildet (ein- schliesslich der Korallen-Riffe), in metamorphischen Bildungen , deren Entstehung dureh manche Kunst-Erzeugnisse erläutert wird, und endlich in Konglomerate, zu deren Erzeugung verschiedene Kräfte zusammenge- wirkt haben. Die Verdienste L. v. Bucu’s „des grössten Geognosten unseres Zeitalters“ finden die verdiente Anerkennung, Die Versteinerun- gen und ihre Bedeutung sind Gegenstand einer besondern Betrachtung, wie die frühzeitigen Bemühungen G. Cuvmer’s und Ar. BronsntarT’s, wm ihre richtige Bestimmung mit ihren gesetzlichen Alters-Beziehungen in Verbindung zu bringen [nachdem ihnen Brumensach und Lamarer in der ersten, SceHLoTHEıMm (1813) und Sms in der zweiten Aufgabe vor- angegangen] *. Auch die erratischen Blöcke werden hier erörtert und die Ansicht aufgestellt, dass man als die tiefste Unterlage aller Forma- tionen noch immerhin den Granit zu betrachten habe, wenn sehon mancher _—- —m— “ Vielleicht befremdet manchen l,eser die Bemerkung (S. 290), dass die Belemniten ihre untere Grenze im Keuper haben, was indessen mit Ausschlusa desselben zu ver- stehen ist — se welt unsre Rıfahrungen bis Jetzt reichen, und wir über die in Gesell- schaft von Orthogeratiten vorkommenden nichts Näheres wissen, 486 Granit von viel neuerer Entstehung seye. — Hieran schliesst sich die Untersuchung der Oberfläche-Gestalten, der horizontalen Erstreckung von Kontinenten und Meeren, wie der vertikalen Erhebung der Gebirge und die der Strömungen des Meeres. Gegenstand der nächsten Schilde- rungen ist die Luft als Träger des Schalles und hinsichtlich ihrer Durch- scheinendheit und Farbe, ihrer Dichte, Temperatur , Feuchtigkeit und Elektrizität, — dann hinsichtlich ihrer Strömungen und Winde. — Den Schluss bildet die Pflanzen- und Thier-Geographie und die natürliche Erscheinung des Menschen und seiner Abänderungen. Die beiden nachfolgenden Bände sollen die Anregungs-Mittel zum Natur-Studium (durch Belebung von Natur-Schilderungen, durch Land- schaft-Malerei und Gruppirung exotischer Pflanzen-Gestalten in Treib- Häusern), die Geschichte der Welt-Anschauung, d. h. der allmähliehen Auffassung des Begriffs vom Zusammen-Wirken der Kräfte in einem Natur- Ganzen, und das Spezielle der einzelnen Disziplinen enthalten, deren gegenseitige Verbindung in dem Natur-Gemälde des ersten Bandes ange- deutet worden ist. Cu. Darwin: über das Eiland Terceira (dessen naturwiss. Reise, deutsch, H, 287 ff... Von Angra, früher der Hauptstadt des ganzen Archi- pels der Azoren, stivgD. in tiefen, auf beiden Seiten durch hohe Stem- mauern begrenzten Graben aufwärts, um zum Mittelpunkte der Insel zu gelangen. Der Weg führte stellenweise über neue Ströme basaltischer Lava. Der sogenannte Krater zeigte sich als seichte Vertiefung oder viel- mehr als kurzes Thal, das nach dem höhern Gebirgs-Rücken hin endigte und ohne Ausgang war. Auf dem Boden befanden sich mehre grosse Spalten, denen an vielen Orten kleine Dampf-Säulen entstiegen. Der Dampf war so heiss, dass die Hand ihn nicht ertragen konnte, Er hatte nur wenig Geruch , enthielt jedoch etwas Salzsäure und unverkennbar war seine Einwirkung auf die benachbarte trachytische Lava; das feste Gestein zeigte sich umgewandelt in eine weisse, dem Kaolin ähnliche Masse, theils erschien dasselbe auch schön roth gefärbt. . SıuvacE: Geologie der Provinz Murcia und Vorkommen von Silber-Erzen in den dortländischen Gebirgen (Ann. d. min. d, IV, 97 cet.). Es trägt dieser Landstrich unverkennbare Spuren sehr neuer Umwälzungen. Die beiden letzten Etagen des Tertiär-Gebietes erscheinen in ungleichförmiger Lagerung ; die jüngste ruht an mehren Stellen wagrecht auf den geneigten Schichten der zweiten. Einige Berg- züge folgen der Richtung O. 16° N. oder des Streichens der Haupt- Alpenkette und verdanken diese ihre Stellung einer Emporhebung, einer plutonischen Einwirkung, welche nach dem Entstehen der dritten Tertiär- Ablagerung eintrat. Auch verschiedene vulkanische Eruptionen hatten in der Gegend Statt; ansehnliche Gruppen erloschener Feuerberge sind um 487 Carthagena und Almazarron zu finden. Erd-Erschütterungen folgten diesen Katastrophen. — Gmeiss und Glimmerschiefer, die ältesten Gesteine der Provinz Murcia, herrschen im mittlen Theile der Aguaderos-Kette zwischen Aguilas und Lorca:; Glimmer- und Talk-Schiefer, so wie schwarze Kalk- steine ohne organische Reste setzen die Berge der südlichen Küste m der Gegend von Carthagena zusammen. Zahlreiche Partie'n letzter Ge- bilde ragen Inseln vergleichbar um Murcia, Alhama u. s. w. aus den Tertiär-Ablagerungen hervor. Sie bilden selbst einige ziemlich erstreckte Berg-Züge, so u. a. die Sierra de Carrascoy zwischen Murcia und Car- thagena. Unter den Sekundär-Formationen spielt ein liehtegrauer Kalk die Haupt-Rolle; aus ihm bestehen erhabene Berge, deren Streichen theils N. 26° O. ist, theils ©. 15 bis 20° N. ist. Die Petrefakte, welche jene Kalke enthalten, besonders bei Mula, scheinen dea Lias nnd den Oxford-Thon zu charakterisiren. Die sekundären Kalke dehnen sich weiter gegen W. aus und bilden endlich mehre wild-malerische Berg- Partie’n zwischen Baza und Granada. Hier zeigen sie sich oft dolomi- tisch. In der Ebene von Granada, auf dem Wege nach Jaen, erreicht man jene Kalk-Kette wieder, nachdem zuvor Tertiär-Gypse und Konglo- merate überschritten worden. — — Die Gebirge der Küsten und die Höhenzüge im Innern bestehen aus „Ur“- und aus „Übergangs-Gesteinen“. Zahlveiehe: Erz-Gänge durchsetzen in Murcia nicht nur das „Übergangs- Gebirge“, Talkschiefer und schwarze Kalksteine, nach allen Richtungen, sondern auch den Trachyt. Mächtige Gyps-Massen dringen an vielen Stellen aus- dem „Übergangs-Gebiete“ und aus» Tertiär - Ablagerungen hervor; so bei Carthagena, in der Gegend von Almasarron, bei Murcia, Orihuela u, s. w. Unter den Salz-Quellen und Thonen, denen mitunter eine sehr hohe Temperatur_eigen ist, sind namentlich jene von Alhama, Mula, Fortuna und Busot zu erwähnen. Schwefel kommt bei ZRicote, Salero u. a. e. a. O. in Süsswasser-Formation vor, besonders aber unfern Hellin, woselbst eine bedeutende Gewinnung Statt hat. Salpeter erzeugt sich sehr häufig in der Ebene. Alaunstein wird im vulkanischen Gebiete von Carthagena und Almazarron getroffen. — Die Entstehung der Erz- Gänge ist sehr neu; allein sie zeigen sich keineswegs überall gleich reich. Hin und wieder sind gering-mächtige Gänge von Bleiglanz ungemein häufig, und es hat das Ansehen, .als wenn die metallische Substanz dampf- förmig aufgestiegen und selbst in die kleinsten Spalten eingedrungen wäre. Das Gestein der Sierra Almagrera besteht aus Glimmer- und Talk- Schiefer. Beide werden von vielen Gängen durchsetzt. Der wichtigste und zugleich jener, den man auf ansehnliche Erstreckung verfolgt und 30 bis 40 Meter tief aufgeschlossen hat, ist der, auf welchem die Gruben Carmen, Observation und Esperanza bauen. Seine Mächtigkeit wächst bis zu 8 Metern, d. h. die dichte Bleierz - Theile enthaltenden Eisen- oxyd - Sahlbänder mitgerechnet. : Die Haupt-Masse der Gänge ist Blei- glanz; aber es findet sich auch in Menge Eisenkies, Kupferkies, Fahlerz, kohlensaures, Phosphor- und Arsenik-saures Blei, Blei-Vitriol, Antimonglanz Blende , Chlorsilber , Silberglanz,: Rothgültigerz u. s. w. Der Trachyt 488 von Almasarron wird von sehr zahlreichen Bleiglanz-Gängen durchsetzt, die sich im Allgemeinen mächtig und zienlich regelrecht zeigen. In der Gruppe von Curthagena bauen die Gruben Explocadora, Juno, Espanto u. a. auf Bleiglanz-Gängen, welche im „Übergangs-Kalk“ aufsetzen und zugleich Blende und Eisenoxyd führen. A. Rıviere: über diedioritischen Gesteine im westlichen Frankreich, d. h. über die Eruptiv-Massen, welche der Stein- kohlen-Formation angehören (Comptes rendus, 1844, XvIll, 1184 cet.).. Der Vf. versucht zuerst darzuthun, dass, nach umfassender Erwägung der krystallographischen und chemischen Merkmale, sänmtliche Hornblenden nur eine einzige Gattung ausmachen, deren Formel Al Si? + 6 (Ma, Fe, Ca u. s. w.) ist. Diese Formel ergibt sich als eine mittle aus 31 Analysen. Mit Rück- sicht auf jene Zerlegungen, die am meisten von einander abweichen, auf verschiedenartige Lagerungs-Verhältnisse u. s. w. theilt er jedoch die Hornblende in 2 Typen: Hornblende und Grammatit: der Horn- blende-Typus ist es, welcher Geologen mehr ausschliesslich beschäftigt. Die Felsarten, in deren Zusammensetzung Hornblende ein wesentliches Element abgibt, zerfallen naturgemäs in zwei Gruppen, sowohl was die mineralogische Beschaffenheit betrifft, als hinsichtlich der besondern Lagerungs-Weise und der Bildungs-Epochen. Die erste dieser Gruppen umfasst die Gesteine, wo Hornblende in Verbindung mit Alalit auf- tritt, die zweite jenen, wo erstes Mineral von Orthoklas begleitet wird, d. h. dioritisehe und syenitische Felsarten. Alle dahin gehörigen Gesteine sind feurigen Ursprungs. Nach ihrem mineralogischen Bestande können die dioritischen Massen ferner abgetheilt werden in: Hornblende-Gesteine, Diorit, Eklogit, Kersanton und Hemitr&ne. Die beiden zuerst genannten kommen am häufigsten vor; sämmtliche dioritische Felsarten stehen übrigens mit einander in inniger Verbindung, theils vermittelst ihrer Masse - Beschaffenheit , theils wegen ihrer Lagerungs-Verhältnisse oder um der Alters-Beziehungen willen; in jeder besondern Ablagerung pflegt übrigens in der Regel eine vorzuherr- schen, aber selten tritt sie ausschliesslich auf. Aus geologischem Ge- sichts-Punkte lässt sich der Diorit als Typus der dioritischen Fels- arten betrachten. — — Im westlichen Frankreich spielen die dioritischen Gesteine eine sehr bedeutende Rolle; der Boden dieses Landstriches wurde an zahllosen Stellen von Massen der Art durchbrochen ; von den ältesten vorhandenen Fels-Gebilden an bis zur Steinkohlen-Formation, und diese mit eingeschlossen, riefen sie die manchfaltigsten Störungen hervor, während Gesteine spätern Ursprungs nicht durch solche Kata- strophen litten. Diorite sind die neuesten plutonischen Gebilde, welche in diesem Theile von Frankreich auftreten; aber nicht alle dürfen hier als gleichalt gelten. Oft riefen dieselben im nachbarlichen Gesteine grosse Änderungen hervor, was Gefüge und Bestand betrifft; durch sie 489 wurde das Entstehen gewisser Mineral - Substanzen bedingt u. s. w. Sämmtliche Erscheinungen der Art werden jedoch meist nur auf geringe Weite vom Kontakt wahrgenommen. Die Gegenwart gewisser Erz- und anderer Gänge scheint von der Gegenwart dioritischer Gesteine ab- hängig. Duuseny: Notitzen zur Geologie von Spanien (U Instit. 1344, 223 cet.).. Der Boden in der Gegend um Madrid besteht vorzugsweise aus Tertiär-Gebilden, aus Mergel, Gyps und Kalk; letztes Gestein ent- hält bei Colmena-Viego Planorben Zu Vallegas [Vallecas ?] findet man Magnesit und unfern Madrid Gebeine ausgestorbener Säugthier- Arten. Dieses tertiüäre Beeken wird im N. durch die Ketten von Somo-Sierra und im S. durch die Berge von Toledo und von Guadeloupe begrenzt. Die Felsmassen der letzten bestehen in Thonschiefer, wechselnd mit Quarz- Gesteinen und hin und wieder von Granit-Gebilden durchbrochen. Der Thonschiefer bei Logios unfern Truxilio enthält eine Ader von Faser- Apatit. Am Fusse derselben Schiefer kommen, wie bekannt, die Queck- silber-Lagerstätten von Almaden vor. Die Miächtigkeit der Gänge steigt bis zu 25°. und es ist sehr wahrscheinlich, dass sie sich von Almaden bis Almedenejos erstrecken, eine Entfernung von 12 Meilen. Die Ge- steine, welche die Erz-Ginge, zumal Zinnober, durchsetzen, bestehen vor- zugsweise aus Quarz und aus Schiefer. Auf dem Wege zwischen Malaga und Granada findet sich eine ‘Therme: sie entspringt unfern Alma aus sckundärem Kalk Das Gas ist nach des Vf. Beobachtung fast nur Stick- gas. In der Kette der Sierra-Ner da sieht man keine Wanderblöcke, und zwischen dieser Kette und dem M:ere findet sich ein bergiger Land- strich, Alpuxarras genannt, berühmt wegen seiner vielen und reichen Erz-Lagerstätten. Bei Almagrera in Murcia hat man neuerdings Bleizlanz enteckt,. der 16 Proz. Silber enthält. Der einzige vulkanische Distrikt in Süden von Spanien ist in Mureia bei Almeira, am Kap de Gata und zu Almazarron unfern Carthrgen«. Nordwärts vom zuletztgenannten Orte herrschten in neuester Zeit verwüstende Erdbeben. Es hat dieser Distrikt ungefähr eine parallele Richtung mit Lissabon, wo Erschütterungen des Bodens gleichfalls zu den häufigen Phänomenen gehören und vulkanische Gesteine in Menge vorkommen. Geognostische Karte des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Länder-Abtheilungen. Sektion XX (Heidelberger Jahrb. d. Lit. 1844, No. 39, S. 613). Es ist diese Sektion von ganz besonderem Interesse; denn sie gibt ein ziemlich vollständiges Bild eines vielartig zusammengesetzten Landstriches, indem der dargestellte Theit. des Fichtelgebirges Thon-, Talk- und Glimmer-Schiefer , Gneiss, Granit, Syenit, Porphyr, Quarz-Gestein, Kieselschiefer, Grünstein, Augit-Porphyr, Hornblende-Gestein, Eklogit, Serpentin, Kalksteine verschiedenen Alters, 490 Basalt, Grauwacke und Grauwacke-Schiefer, Bunten Sandstein , Keuper, Braunkohlen-Gebilde u. s. w. aufzuweisen hat. Granit und Glimmer- schiefer herrschen; mehr zurückgedrängt ist der Gneiss. Vorzugsweise interessant wird der südliche Glimmerschiefer durch weit fortsetzende und mächtige Kalkstein-Lager. (Wir wären, nach an Ort und Stelle gemachten Beobachtungen, mehr geneigt, solche den Gängen beizuzählen.) Quarz bildet einen mächtigen, zwei Meilen weit erstreckten Gang. Porphyr hat an mehren Stellen sowohl den Granit, als den Glimmersehiefer dureh- brochen. Ein ganz eigenthümliches Vorkommen im Granit-Gebiete ge- währt der vielbesprochene Speckstein bei Göpfersgrün; er scheint keine Beziehung weder zum Glimmerschiefer, noch zum Kalkstein zu haben. Der „ältere“ Thonschiefer schliesst sich unmittelbar an den Glimmerschie- fer an und verläuft sich so allmählich in denselben, dass keme scharfe Grenze zwischen beiden Gesteinen stattfindet. Allein je weiter man sich vom Glimmerschiefer entfernt, desto mehr schwindet die krystallinische Beschaffenheit, desto deutlicher tritt die sedimentäre Natur des Glimmer- schiefers hervor. Grünstein-Breecien und ihnen verbundener Grünstein- Schiefer zeigen sich unter so eigenthümlichen Verhältnissen, dass man sie weder mit „älterem“, noch mit „neuerem“ Thonschiefer in sichere Cor- relation zu bringen weiss. Das „neuere“ Thonschiefer- und eigentliche Grauwacke-Gebirge zerfällt in zwei abgesonderte Regionen, in das Öls- nitzer und in das Fränkische. [Die Kalk-Ablagerungen von Trogenau, Regnitlzlosau, Gattendorf, Schübelhammer, Köstenhof unfern Elbersreuth gehören ohne Zweifel zu Möorcuison’s devonischem Systeme; sie enthal- ten einen grossen Reichthum organischer Reste, und jene der letztgenann- ten Gegend werden namentlich durch Goniatiten und Clymenien bezeich- net.) Die bedeutendste Ablagerung „dichter Grünsteine“ erscheint zwischen Ennchenreut und Kupferberg, so wie ım Osten und Süden von Selbitz. Eines der merkwürdigsten Felsmassen-Glieder Oberfrankens ist das dem hohen Fichtelgebirge nordwestlich vorgelagerte Münchberger Gmeiss- Gebilde, durch manchfaltige ihm untergeordnete Gesteine, wie Serpentin, Eklogit u. s. w., besonders aber wegen seiner Einlagerung in einer beckenförmigen Vertiefung des Grauwacke-Gebirges: ein sehr schlagender Beweis gegen den in neuester Zeit so beliebt gewordenen Metamorphismus der Felsarten. — Als eines der jüngsten Eruptiv-Gesteine erscheint Basalt, und besondere Erwähnung verdient endlich der aus Schlaeken, Lapilli und aus vulkanischem Sande aufgeschüttete Kammer- bähl unfern Eger. — Auch dieser Karte, so viel wir wissen durch B. Corrı bearbeitet, wurden sehr lehrreiche Profile beigefügt. Von Bennissen-Förner: geognostische Beobachtungen im Luzxenburgischen (Kırst. und Decn. Arch. XVII, 3 ff), Zwischen dem Hundsrück und den Ardennen zieht in nordnordöstlicher Richtung‘ tief in die Eifel ein muldenförmiger Busen , weleher Bunten Sandstein, Muschelkalk und Keuper, theils aber auch die unteren Lias-Schichten 491 ‚erfüllen. - Die"Grenzen der geognostischen Bildungen des südwestlichen Theiles dieses Busens .oder des durch die Lage der Städte Thionville, Diekirch und Sedan sich als ein gleichschenkeliges Dreieck darstellenden Bezirkes waren bisher noch nicht mit der Bestimmtheit und Schärfe ermittelt, welche die Paläontologie unsrer Tage zulässt; Diess veranlasste “den Verf. die bezeichnete Gegend in ihrem geognostischen Verhalten zu 'studiren und darüber zu berichten, auch eine Karte mit Profilen beizu- fügen. — Plutonische und vulkanische Gesteine finden sich im Innern des zu schildernden Busens nicht vor; die westlichsten Porphyre des Stein- kohlen-Gebirges an der Nahe bleiben um einige Meilen entfernt; die vul- kanische Eifel wird dagegen von den den Busen ausfüllenden Formatio- nen nur eben berührt. Grauwacke- und Thonschiefer-Gebilde. Feinkörniger Sandstein der Grauwacke, durch Mangan- oder Eisen-Oxyd blassroth oder auch violett gefärbt, wie u. a. an der Semoy bei Termes; auf dem Wege nach Chiry, am Fusse der Berge; isolirte mächtige Kiesel- schiefer-Blöcke von Quarz-Adern durchzogen; bei Erpeldingen Dachschie- fer. Fallen und Streichen zeigen sich zwar höchst verschieden ; am häufigsten ven W. 4 SW. gegen N. 4 NO. Die obern Schichten bestehen oft. besonders zwischen Nobr.sart und Habay, aus roth gefärbten Quarz- Bruchstücken und Trümmern und erschweren das Auffinden der Grenze, so wie das Beobachten der Auflagerung. Noch grössere Schwierigkeiten für die Bestimmung der Grenze an der Oberfläche bieten bunter Sand- stein, Muschelkalk und Keuper, da sie, besonders in Betreff der Mergel-Bi!’dungen, oft übereinstimmen und sodann schwer zu trennen sind, zumal da man sie im Ganzen arm an Petrefakten findet. Bunter Sandstein setzt längs der Süre und Alzette bis Colmar ansehnliche Berg- Massen und steile Ufer zusammen. Im Allgemeinen liegen die Schichten der fast durehgängig roth gefärbten, selten weissen Felsart wagerecht ; eine Wechsellagerung mit den ausserdem so bezeiehnenden schmalen Thon-Schichten wurde nicht bemerkt. Das uralte Monument der Porta nigra zu Trier ist aus den festen Massen der weissen Abänderung des bunten Sandsteins in grossen Quadern aufgeführt; sie sind durch keinen Kitt, sondern durch Zoll- dieke Eisenstifte innerlich verbun- den. Einige solche Quader, obgleich durch die deutlich verschiedenen Richtungen der hellbraunen Absonderungs-Streifen als ursprünglich nicht zusammengehöng zu erkennen, zeigen — ohne Zweifel in Folge der Einwirkung erhaltenden Druckes der grossen Massen -- jetzt so innige Verbindung mit einander, dass es unmöglich ist, auch nur die geringste Trennungs-Fläche zwischen ihnen wahrzunehmen; selbst der Versuch, mit scharfen, schmalen Instrumenten dem Auge zu Hülfe zu kommen, blieb erfolglos. — Muschelkalk. Die dichten, rauchgrauen, im Bruche muscheligen oder splittrigen Kalksteine, welche die Bildung auszeichnen, lassen sich im östlichen Theile, an der Süre und Our, die mergeligen, porösen und zelligen Abänderungen dagegen im westlichen Theile an den Quellen des Attert bemerken. Hin und wieder macht das Gestein schroffe Fels- Partie’n aus. Sein äusserstes Ende bei Hachy ist zugleich das nordwestlichste 492 auf dem Kontinent von Mittel-Europa und das den Britischen Inseln, wo es fehlt, zunächst gelegene, denn die isolirte kleine Partie bei Commeren findet sich etwa einen Grad östlicher. Gyps-Einlagerungen sind häufig. — Keuper-Mergel trifft man zuerst auf der Strasse von Trier nach Luxemburg bei Berg. Sie setzen den Wieten- oder Wirlen-Berg bei Rodt ı113 P. F. hoch zusammen, auf dessen Kuppe jedoch eine dünne Platte vom Luxemburger Sandstein liegt. Auch in der Gegend von Mersch und im Alzette-Thal nach Luxemburg hin bildet Keuper zur. Hälfte die Anhöhen, auf denen der untere Lias-Sandstein sich mächtig entwickelt zeigt. Längs der Erns erscheinen steile Bergwände aus Keuper-Sandstein bestehend. Über die Keuper-Schichten mit Gyps und Dolomit zwischen Luremburg und Mersch schrieb Erız Dz Beaumont*. — Lias-Formation. Sie ist nach horizontalen und relativ auch noch vertikalen Dimensionen im südlichen und südwestlichen Theile des Busens, zwischen Hunsrück und Ardennen sehr mächtig entwickelt und bildet hier zum Jura nicht mehr wie in Lothringen und Schwaben den Teppich, sondern erreicht dessen Niveau. Es umfasst die Formation : I) untern Sandstein (Luxemburger Sandstein), hellgelb, quarzig, in seinem Kalk-Gehalt und Bindemittel variirend, dem Pirnaer Sandstein ähnlich ; an einigen Orten sehr Eisen-haltig. 2) Ein eigenthümlieher dighter oder krystallinischer, dunkel blaugrauer Kalkstein, der zuweilen von einem ebenso dunkelfarbigen magern, nicht plastischen Thon oder Mergel ver- treten wird. 3) Bituminöse, dünnschiefrige Thone (Lias- Schiefer); sie wechsellagern mit Bänken eines dem vorgenannten ähn- lichen Kalksteins, der jedoch schon Schiefer-Gefüge zeigt; endlich 4) eine obere Sandstein-Bildung, der untern oft identisch, nur reicher an thonigem Sphärosiderit und selten so mächtige Bänke fester Sandsteine ausmachend, dagegen öfters einem sandigen oder kalkigen braunen Mergel ähnlich. Die Mächtigkeit dieser vier Abtheilungen ist sehr ungleich. Während untrer Lias-Sandstein in 3—400' starken gleichförmigen Massen den Keuper überlagert, dürften dem Liaskalk und Mergel nur einige Fuss Mächtigkeit zugeschrieben werden, und nicht viel bedeutender erscheint der Lias-Schiefer. Dagegen übersteigt der obere Lias-Sandstein hin und wieder wohl um 100° die Mächtigkeit des Luwemburger Sandsteins. Bei der mineralogischen Ähnlichkeit beider Sandstein-Gebilde verhält sich die Zwischen-Lagerung von Kalksteinen und Schiefern wie ein wahrer geo- gnostischer Horizont für die Beobachtung ; wo die Einlagerung fehlt, wie im Westen, dürfte es ungemein schwierig seyn, beide sandige Bildungen zu unterscheiden. Übrigens lässt sich die kalkig-thonige Bildang bei genauer Aufzählung der Schichten und bei Berücksichtigung der am häu- figsten bemerkten Versteinerungen, dennoch in mehre Unterabtheilungen zerlegen und zwar von unten aufwärts in folgender Weise: * Mem. pour sgrvir a une description de la France. I, 133 cet, 493 a) der schwarzblaue dichte Liaskalk (2) auf dem Luxemburger Kalk- stein ruhend, charakterisirt durch Ammonites Bucklandi, durch Te- rebratula rimosa und T. numismalis; b) eine Mergel-Schichte, weiter an der Oberfläche als der Kalk, be- sonders bei Luxemburg, mit Gryphaea arcuata in Menge; e) dünnschiefrige, feine bituminöse Thone, hier und da mit Glimmer- Blättehen und selbst mit kleinen Kohlen-Partie’n ; sehr reich an Be- lenniten: d) grauer Kalkstein, dem unter a bezeichneten ähnlich, selbst in ihren Petrefakten ; häufige Kalkspath-Adern ; e) dünnschiefiige feine Thone wie die vorigen ; neben Belemniten auch Ammonites communis; f) Übergang zum obern Lias-Sandstein, wie es scheint, durch eine braune Mergel-Schicht bewirkt. | Die Zweifel wegen der geologischen Stellung des Luxemburger Sandsteims, ob er zu Keuper oder Lias zu rechnen sey oder als beson- dere Formation zu betrachten, theilt der Vf. nicht; denn vermöge ihres Reichthums an organischen, namentlich an thierischen Einschlüssen darf die Felsart nicht zur Keuper-Peiiode gezählt werden, sondern ge- hört entschieden zum Lias. — Jura-Formation. Das Jura-Kalkstein- Bassin macht sich am Nord-Rande als steile Mauer bemerkbar. In den Schichten herrschen dichter grobkörniger Kalkstein von nicht oolithischer Struktur; sandige Abänderungen und thonige Zwischenlagen fehlen keineswegs. Wie es scheint, waren die Verhältnisse, unter denen das Jura- Gebilde im Luxemburgischen entstand, den in England herrschend gewe- senen analog. Im Westen zeigen sich bei Montmedy und Stenay sehr weisse feinkörnige und beträchtlich entwickelte Abänderungen eines Kalk- steins, der dem EnglischenBath-Oolith und Forest-Marble zu ver- gleichen seyn dürfte. Andrerseits sprechen die vorhandenen Petrefakte dagegen für einen Anschluss an die Schwäbischen Jura-Schichten. Eisen- erze füllen häufig Trichter-förmige Spalten. — — Alphabetisches Verzeichniss der im Luxemburgischen gesammelten Petrefakte*: I. Im Lias. Ammonites Broechii Sow. auf den Feldern von Huncherange, in zerstreut liegenden dunklen Kalksteinen und im verhärteten Schiefer- thone ; A. Bucklandi Sow. bei Merll ın kalkigen Mergeln, bei Guirsch im Lwwemburger Sandstein; A. capricornus >ScuLoıu bei Dippach im Kalkstein, bei Esch sur l’Alzette im Schieferthon:; A. communis zwi- schen Differdange und Niederkorn in Thon-Schichten überaus zahlreich ; B. lithensis bei Esch sur U’Alzette im Schieferthon, zwischen Dudelange und Zoufken in Thon und Mergel: A. ovatus an denselben Fundstätten ; A.? ex Faleiferis ebenso. — Avicula bramburiensis Phirr. bei Dippach im Kalkstein sehr zahlreich. — Belemnites brevis im NW. von Zoufken in Thon- und Mergel-Schichten ; B. tripartitus *“ Grösstentheils dureh Hrn. vo® Decurx, einige von Hrn. GIRaARD bestimmt, 494 Scuror#. ebenso. (Viele Belemniten-Bruchstücke auf den Feldern von Huncherange, Hellingen, Bettemburg, Steinbrücken, Bergem u. s. w. — Gryphaea arcuata Lam. auf dem Glacis von Luxemburg am zahl- reichsten, ferner bei Keispelt und Kehlen in der Kalk-sandigen Acker- Krume ; bei Sandweiler , zwischen Zoufken und Roussy-le-Bourg, hier in ihrer eigentlichen Lagerstätte, einer 24° mächtigen Schichte dunklen Thones mit gelben Adern. Sie findet sich von hier noch bis Ober-Rent- gen, fehlt aber auf demRücken bei Hon; Gr. minuta Sow.? bei Sand- eceiler auf den Feldern. — Inoceramus dubius Sow., im zerstreut liegenden Kalksteinen auf den Feldern von Hellingen, Bettemburg u. Ss. w. — Melania? nicht bestimmte Spezies, einige Ähnlichkeit mit M. Hed- dingtonensis bei Arlon im Luxemburger Sandstein. — Modiola? bei Frelange im dunklern magern Thone. — Pecten clavus bei Sand- weiler im festen dunklen Kalkstein, auch in zerstreut liegenden schiefri- gen Kalksteinen auf den Feldern bei Bettemburg, Hellingen u. s. w.: P. texturatus in zerstreut liegenden Kalksteinen an den zuletzt genannten Orten. — Plicatula spinosa Sow. auf den Feldern bei Air sur Cloix sehr zahlreich, auch bei Huncherange und Halanzy. — Spirifer rostra- tus ScHLoTH. in zerstreut liegendem Kalkstein bei Hellingen, Bettemburg u.s. w. — Terebratula digona Sow. im Luxemburger Sandstein zwischen Ham und Sandweiler, am letzten Orte auch im Kalkstein: T. numismalis Laıme. bei Sandıeiler ım Kalkstein; T. rimosa (oder subrimosa), im diehten dunklen Liaskalk sehr verbreitet und eine wahre Leitmuschel zu Sandweiler, Dippach, auch hin und wieder in zerstreut iegenden Kalksteinen auf den Feldern. II. Im Jura. Ammonites macerocephalus Scurornu. wahrscheinlich unfern Differdange; A. Duncani Sow. in den Festungs-Gräben von Longıey in einer mächtigen Schichte grobkörnigen, gelblichen Kalksteins. — Avi- ceula echinata Sow. bei Differdange, häufig in porösem, grobkörni- gem Kalk: A. inaequivalvis Sow. bei Longwey in dem Festungs- Graben sehr zahlreich ; A. tegulata bei Differdange. Lima proboscidea Sow. wahrscheinlich bei Differdange. — M e- lania striata Sow. ebendaselbst, im grobkörnigen Kalk. — Modiola euneata ‚Sow.; in dem Festungs-Graben bei Longey. — Ostrea ıta Sow. daselbst, sehr zahlreieh in einer thonig-mergeligen Schicht, ©. Marshi Sow., einzelne Individuen nicht selten bei Differ- dange und Malmaison in Schichten festen Kalksteins. — Peeten fibro- sus Sow. im gelblichem Kalkstein bei Differdange: P. lens Sow. eben- daselbst. — Pholadomya celathrata Münst., wahrscheinlich bei Differdange. — Plagiostoma duplicatum Sow.. bei Differdange und bei Longtey in mächtigen Kalkstein-Schichten; P. serpula|[?]in den obern Schichten bei Longıey. — Terebratula eoneinna Sow. in den Grä- ben bei Longiey und am Wege nach Rhon sehr zahlreich; T.laeunosada- selbst und bei Differdange; T.ornithocephala Sow., T,rostrataSow., T. subsimilis (Grafiana) und T. Theodori sämmtlich ebendaselbst % 495 und meist sehr häufig. — Trigonia eostata Sow., wahrscheimlich bei Differdange. — Zoophyten: Bruchstücke kommen auf den Feldern zwisehen Mont-Quentin und Montmedy vor. (Die vom Verf. eingeschalteten Beobachtungen über die Entstehung der Konfigurations-Phänomene des Schwarziald-Vogesen-Systemes u. s. w. haben wir schon mitgetheilt.) —— Über die Goldwäschen in Siberien (Erm. Arch. II, 501 #.). Als im Ural die Goldseifen sich in fortschreitendem Wachsthume befan- den, war in Siberien das Vorhandenseyn von Goldsand noch völlig zwei- “ felhaft; gegen Ende des Jahres 1830 wurde im Kolywan’schen Berg- Bezirk das erste bedeutende Goldgrus-Lager erschürft und Jegoriewsk (Georgenwerk. benannt. Im Jahre 1831 fand man im Gebiete des Kji- Flusses verschiedene Sand-Lager meist mittelmäsigen Gehaltes, 1832 ein reicheres am Flusse Kondustujul, 1836 weiter nach O. in den Sajani- schen Berg-Zügen, gegen die Grenze des Jeniseischen und Irkuzkischen Gouvernements eine ganze Reihenfolge sehr ergiebiger Lager am Flusse Birjusa, endlich in 1840 und 1841 wurden zwischen der Srednaja und Podkamenaja Tunguska eine grosse Zahl reicher und sehr nachhaltiger Goldgrus-Lager entdeckt, welche alle bisher bekannten überbieten. Über die südlichen Weiten von Siberien dehnen sich fast unwnter- brochene Bergzüge, welche ihren Anfang in Zentral-Asien nehmen. Diese Berg-Rücken sind von W. nach ©. als Altaische, Sajanische , Daurische (oder Apfel-)Gebirge u. s. w. bekannt. Bis jetzt sind in diesen Ge- birgen selbst mit Ausnahme des Nertschinskischen Berg-Bezirkes keine bedeutenden Gold-Lagen entdeckt worden. Alle bis jetzt in Sibirien auf- gefundenen bedeutenden Waschgold-Lagerstätten sind in Vorgebirgen ent- halten, welche sich vom abgedachten südlichen Rücken gegen N., theils auch mit Verästelungen nach W., mehr aber nach O. ziehen, so dass man bis jetzt drei Gold-Gebiete annehmen kann: das Obi-Tomskische, das Tom- Jenisei’sche und das Jenisei - Lena’sche. Die Gold - haltenden Straten sind zwischen den Bergen dieser Gebiete zerstreut; sie finden sich fast immer in ihren Quer- und Längen-Thälern, am meisten an den Ufern und im Boden der aus den Bergen hervorgehenden kleinen Flüsse und in Sümpfen. Auf Berghöhen selbst hat sich noch kein Goldsand gezeigt, selten an den Abhängen und auch hier nur näher zum Fusse. Gewöhn- lich ist der Goldsand dem festen Felsen-Stock unmittelbar aufgelagert oder davon durch andere aufgeschwemmte Schichten geschieden. Die Lager selbst bestehen aus losem Gerölle oder aus zähem Thon , zeigen sich mehr oder weniger regelmäsig und mächtig. Geschiebe und Trüm- mer meist von der Natur der Fels-Massen nächster Gebirge kommen darin ' vor. Die ursprüngliche Lagerstätte, des Goldes dürfte folglich nicht ent- fernt seyn. VorzügliehsteGoldsand-Lager in Siberien nach den Berg- "Zügen. 496 1) Die Gebirge zwischen dem Obi und Tom bilden einen kleinen, schmalen, nicht hohen Rücken, dessen südlicher Theil allein näher zum Altai sich bedeutend erhebt. Er besteht hauptsächlich. aus Then-, Kalk- [?] und Chlorit-Schiefer, welche mit Kalk ohne Versteinerungen wechseln. Im südlichen Theil herrschen Syenit, Feldstein-Porphyr und Diorit vor. Gegen ©. folgt eine Formation von rothem und von Kohlen-Sandstein. Die bedeutendsten Fundorte sind : Jeyoriewsk in der Nähe des Berda- Flusses; Ursk am Ura-Flusse, in nicht grosser Entfernung vom vorigen und unfern der Salairskischen Silber-Gruben (das Sand-Lager ruht auf Kalkstein, dessen nicht grosse Aushöhlungen zuweilen mit Gold-haltigem Thone ausgefüllt sind); Petropawlowsk an der Quelle dieses Namens u. ea ia 2) Der Tom-Jenisei’sche Bergzug, dessen Zentral-Gebirge aus Glim- mer- und Thon-Schiefer bestehen, von Granit-Syenit durchbrochen. In den Seiten- Ausläufern herrschen Diorite, Euphotide, Serpentine, Talk-, Chlorit-, Thon- und Kiesel-Schiefer, mit untergeordneten Kalkstein-Lagern. Hin und wieder bildet sogar Granit die Sohle der Goldsand-Lagen. Quarz-Gänge und Adern finden sich in allen Formationen. Obwohl die Gold- Fundorte fast über den ganzen Umfang dieses Berglandes verbreitet sind, so trifft man dennoch ihre bedeutendsten Folge-Reihen im nördlichen Theil, d. h: im Tomskischen Kreise in dem Systeme der Flüsse Kji, Kojuch und T'aidon, im südlichen Theile aber in dem Systeme des Amyle und des schwarzen Jus im Jenisei’schen Gouvernement. | 3) Von der westlichen Aussendung des Altai erstrecken sich über die Süd-Grenze Siberiens ın die Kirgisischen Steppen nicht hohe Berge. Sie nehmen den nördlichen Theil der Steppen zwischen der Siberischen Grenze und einer Linie ein, welche über die Berge Akym-Bett, Juman- Tau und den Selöny Ugor geht. Hier herrschen Granit-Gneiss, Glimmer- und Thon-Schiefer. Die Erfolge stattgefundener Nachforschungen nach Waschgold waren nicht bedeutend. - 4) Aus dem Sajenischen Gebirge erstrecken sich nach Siberien viele Ausästungen nach N., welche, indem sie sich sehr verzweigen, in der ungeheuren Weite zwischen beiden grossen Becken des Jenisei und der Lena sich verbreiten. Mehre dieser Berg-Züge wurden vor dem Anfang des Suchens nach Gold nur von Tungusischen Völkerschaften besucht. Die erste Entdeckung von Goldsand wurde am Flusse Birjusa gemacht. Das Gebirge ist hier besonders hoch und wild. Es herrscht Thonschie- fer, der in Glimmer-, seltner in Talk-Schiefer übergeht und eine Menge untergeordneter Schichten von Kalk enthält. Diorit und Quarz treten in Gängen auf: die Gegenwart des Diorits gilt als Zeichen des Vorhanden- seyns von Gold. Aus der Birjusinskischen Gegend rückten die Gold- sucher nach NW. jenseits der obern T'unguska vor. Hier scheinen zumal Thon- und Talk-Schiefer vorzukommen mit untergeordneten Lagen dolo- mitischen Kalkes ; auch finden sich Diorit und Pechstein. An den Ufern des Jenisei treten Kohlen-Sandstein und bunter Sandstein auf. In den Bergzügen, welche die Wasserscheide der Flüsse machen, die der Tunguska 497 und dem Jenisei zuströmen, entdeckte man ganze Reihenfolgen der reich- sten Goldsand-Lager. v. UÜnGER: geognostische Beschreibung eines ander Nord- Seite des Harzes anfangenden, von Immenrode bis Hildesheim sich erstreekenden Höhenzugesund der darin befindlichen Eisenstein-Lager (Kırsr. und Decn. Arch. XVII, 197 f.). Als Eı- gebniss dieser Schilderung einer Gegend von sehr geringem Umfang, welche vorzugsweise örtliches Interesse hat, geht hervor, dass vom Harz- Rande ab sich ein Höhenzug nach NW. erstreckt, bei dessen Entstehung unverkennbar eine Hebung des Bunten Sandsteins eingetreten ist. Durch sie sind ferner Muschelkalk und die darauf liegenden Formationen von Keuper, Lias, Jura (?), Grünsand und Kreide gehoben. Die Schichten fallen daher nach beiden Seiten des Höhenzuges. Der Vf. war bemüht, durch beigefügte Profile die durch jene Hebungen bedingten Lagerungs- Verhältnisse aufzuklären ; auf stattgefundene Senkungen weisen keine Erscheinungen hin. Durch das Hervortreten des Gypses und durch be- sonders steiles Aufrichten des Keuper-Sandsteins sowohl als des Bunten Sandsteins, hat eine Überstürzung von Muschelkalk, Lias und Kreide stattgefunden. Wahrscheinlich wird man dieses Phänomen, welches hin- sichtlich der Flötz-Schichten vom Bunten Sandstein bis zur Kreide am Harz-Rande in grossartigem Maasstabe sich ereignete, bei genauer Unter- suchung noch häufiger in den Flötz-Gebirgen finden, und es ist desshalb bei Bestimmungen der Alters-Verhältnisse von Gebirgarten wohl zu be- achten. Unzweifelhaft scheint, dass man in der Gegend, wovon die Rede, den Keuper-Sandstein für Quader-Sandstein angesprochen hat. Die be- schriebene Eisenstein-Bildung, welche im nördlichen Deutschland bis jetzt sehr unbekannt war, dürfte sich dort mehrfach verbreitet und in bedeu- tender Mächtigkeit finden. | Neu entdecktes Steinkohlen-Flötz bei Schweinfurt. (Berg- werks-Freund VII, 218 ff... Bis zur Teufe von 99%’ umschliesst die am steilen Gehänge des Main-Stromes befindliche Steinkohlen-Niederlage vier übereinander ihre Stelle einnehmenden Flötze, wovon das erste 3°, das zweite 5‘, das dritte 14'’ und das vierte 2° mächtig ist. Mit zu- nehmender Teufe werden die Kohlen besser. Unter dem vierten Flötze folgt ein fester, feinkörniger Kohlen-Sandstein, der das Dach eines fünf- ten Flötzes bildet. a. Rosz: über die Geologie der Gegenden um den St. John’s River in Neu- Braunschweig (Brit. Assoc. 1840, Sept. > ÜInstitut 1840, VIII, 369). Die Fluss-Thäler Nord-Amerika’s sind zum Studium ihrer Bildung sehr geeignet, weil Menschen-Hand sie noch nicht verändert Jahrgang 1845. 32 498 hat. Im Thale des St. John, welcher unsern grössten Europäischen Flüssen gleichzukommen scheint, erheben sich übereinanderliegende Ter- rassen zu beiden Seiten. Die obersten und am weitesten auseinan- dergelegenen schiessen gegen die Mitte ein, die mitteln sind eben, die untersten fallen vom Fusse weg. Diese !Terrassen - Bildungen vom Durchbruche höher gelegener See’n ableiten zu wollen, mag in einigen Fällen angehen; in den meisten aber muss man sie durch allmähliche Hebung des Bodens erklären. Das Fallen der untersten Terrassen vom Flusse weg rührt von Anschwemmung .des Schuttes längs dem Fluss- bette während der Überschwemmungen her, wodurch sich Dämme bilden, hinter welchen oft wieder Wasser steht. — Fossile Konchylien sind sel- ten gefunden worden; doch kommen in den untersten Terrassen Uni o- nen und Anodonten vor von noch dort lebenden Arten. Auch einige Cetaceen-Reste vom Spermaceti-Wal hat man entdeckt. Sand und Thon mit oft mächtigen Geschieben setzen diese Terrassen zusammen; sie scheinen von den Gebirgen im NW. abzustammen , welche Richtung mit der der Gesteins-Furchen und der grossen Achse [?] der Rollsteine über- einkommt. Näher am Flusse stehen Schiefer und Kalksteine an, das Ganze oft von Syeniten unterbrochen. C. Petrefakten-Kunde. Eupes DesLonccHamps : über die Teleosaurier von (aen (PInstitut. 18345, AIU, 553—56). Im April 1844 fand man auf einem Gute eines Hrn. IsaBELLE zu Sannerville bei Caen den fast vollständigen Schädel eines Krokodiliers im Oxford- oder Dives-Thone, mit einem kleinen Stücke vom Hinter-Ende des Unterkiefers.. Er kam in den Besitz des Hrn. Aser Vaurier zu Caen, welcher dem Vf. erlaubte, den Schädel vom Gesteine frei zu machen, zu beschreiben und abzubilden, was denn in den Memoires de la Sociele Linneenne de Normandie geschehen soll. Vorerst nur eine kurze Notitz davon: Der Schädel misst von der Schnautzen-Spitze bis zum Condylus 676. Es fehlt ihm nur von einer Seite ein Theil des Paukenbeines und des Jochbogens: einige andere Knochen-Stücke sind leicht verschoben. Die Schnautze zimmt bis zu den Augenhöhlen allmählich und dann der Schä- del noch bis gegen die Mitte der Joch-Bogen zu. Der vorn etwas flach- gedrückte Rüssel erhebt sich allmählich von der Spitze des Nasenbeins bis zum flachen Stirnbein, auf welchem fast gar keine der gewöhnlichen Grübchen zu sehen sind. Der Schädel ist zusammengedrückt, das Wand- Bein sehr schmal, die Schläfen-Gruben ungeheuer und wenigstens 3mal so gross als die Augenhöhlen. Der Jochbogen ist sehr lang und schlank, der andre darunterliegende, von Hinterstirn- und dem Zitzen-Bein gebil- dete Bogen ist breiter und mit einigen Längs-Gruben versehen. Die 499 Augenhöhlen sind kreisrund, ihr Rand ununterbrochen und ohne Aus: schnitt, ihre Richtung schief und mehr seitlich als nach oben gekehrt. Unter ihnen ist ein Unteraugenhöhlen-Loch, welches in eine tiefe Rinne längs der Naht des Nasen - und Kiefer-Beines fortsetzt. Das vordre Nasenloch ist gross, herzförmig und ganz nach oben gewendet; sein Rand abgerundet. Die Gaumenfläche ist vorn etwas konkav, erhebt sich aber gegen die Augenhöhlen hin allmählich kielförmig. Das Schneide- zahn-Bein setzt oben rückwärts in eine Spitze zwischen den Kiefer-Beinen bis fast ans Ende der Schnautze vor. Das Schneidezahn-Bein hat jeder- seits 3 Alveolen, worauf eine Lücke und dann ungefähr 25 Alveolen in Kieferbeine folgen, welche jedoch hinten mittelst einer Zahnrand-Rinne so zusammenfliessen, dass sich ihre Anzahl nicht genau bestimmen lässt. Aber kein Zahn sitzt mehr an seimer Stelle, nur 7—8 sınd im Thone zerstreut gefunden worden. Die Hinter-Nasen-Öffnungen liegen etwas’ hinter der Augen-Gegend. Die Flügel-Beine nehmen an der Bildung des Nasen-Kanales keinen Antheil, sondern nur an der einer breiten Rinne hinter demselben: die untern Ränder dieser Beine entfernen und wenden sich etwas nach aussen, statt sich unter der Mittel-Linie zu vereinigen. Diese Nasen-Bildung ist ganz so, wie sie Cuvier und GeorFroyY Sr. Hıraıre an dem von Letztem benannten Teleosaurus von Caen beschrie- ben haben. Die Vollständigkeit dieses Schädels gestattet nun einige andere, schon früher vorhanden gewesene Fragmente genauer zu bestimmen, wor- nach sich 5—6 Arten für diese Gebirgs-Bildungen ergeben dürften. Cuvier hatte bekanntlich ein lang- und ein kurz-rüsseliges Krokodil im Thone von Honfleur und Dives unterschieden. Zu dieser letzten Art (oss. foss. V, ıı, t. 10, f. 5, 6) gehört ohne Zweifel das VAurier’sche Exemplar. Das a. a. O. von Cuvier abgebildete Stück stammt aus den Vaches noires und gehört dem Naturalien-Kabinete zu Genf. Auf Taf. VIH, Fg. 6, 7 ist ein anderes viel kleinres Stück aus dem Pariser Museum dargestellt. Weiter kannte Cuvier nichts oder konnte er wenigstens nichts zu den gehörigen Arten zurückführen. Aber auf Tf. VII, Fg. S hat er selbst noch ein Stück abgebildet, welches nach dem Vf. ebenfalls zur kurzrüsseligen Art gehört, während es Cuvier der langrüsseligen zuge- zählt hatte. — GEoFFroY-Sr.-Hicamre gründete in den Memoires du Museum AI, 135 das Genus Teleosaurus auf das erste vor 30 Jahren beim Dorfe Allemagne gefundene Krokodil, welches sich durch die unter den Augen-Gruben in Folge eines Auseinandertretens der Flügelbeine aus- mündenden Nasen-Kanäle auszeichnet, und das Genus Steneosaurus auf ein andres zu Quilly bei Falaise entdecktes Krokodil, dessen Hinter- nasen-Öffnung man aber nicht kannte, daher er es nur durch die Schmal- heit des Schädels in der Schläfen - Gegend charakterisirte, während er hypothetisch, doch ohne Grund, die Nasen-Öffnung ans Hinter-Ende ver- legte. Zu diesem letzten Genus bezog er auch die 2 obenerwähnten Kro- kodile Cuvier’s von Honfleur. Der neue Schädel von Sannerville zeigt aber, dass wenigstens auch jene kurzrüsselige Art die Nasen-Öffnungen 32” ‚5300 mitten in der Gaumen-Fläche habe und daher zum Genus Teleosau- rus gehöre. % Es existiren aber noch drei andäie Hinterschädel aus dem Dives- Thone der Vaches-noires, einer in des Vf’s. und 2 in Hrn. Tesson’s Sammlung , welche 3 verschiedenen Arten anzugehören scheinen; nach dem, was von ihrer Basis übrig ist, erscheint es fast unmöglich , dass sich der Nasen-Kanal erst hinten unter dem Gelenkkopfe ausgemündet habe. Zwar sind die Nasenlöcher und Flügel-Beine nicht daran vorhau- den ; aber nach der Weise, wie der Keilbein-Körper sich leistenförmig nach unten fortsetzt (ganz wie am Schädel von Sannerville), ist der Vf. geneigt zu glauben, dass die Nasen-Öffnung weiter vorn liegt als bei den Krokodilen, zumal sie dieselbe Gesammt-Bildung wie der Teleosaurus besitzen. Endlich hat Tesson schon vor 6 Jahren einen kleinen Kroko- dil-Schädel von eigener und sehr abweichender Art aus dem Ober-Lias von Courcy erhalten, woran nur die Schnautzen-Spitze fehlt, worin aber die Hinternasen-Öffnungen ebenfalls sehr weit vom Gelenkkopfe entfernt und die Flügelbeine unten weit getrennt sind, mithim die Hinternasen- Öffnungen wie bei Teleosaurus beschaffen sind. '[Hiemit haben die ruhigen Untersuchungen des Vf’s. ein Ende. Mit fast komischer Heftigkeit fällt er über einen gedrängten Auszug aus Kıup’s und des Ref’n. Werk über die Lias-Gaviale her, welcher auf dem Umwege durch das Petersburger Bülletin vor 2 Jahren in’s „Institut“ übergegangen war, ohne das Haupt-Werk und die Lias-Gaviale selbst nur zu kennen. Ohne darauf Rücksicht zu nehmen , dass ich an einer grössern Anzahl von Exemplaren vonLias Gavialen (Mystriosaurus, Engyom- masaurus, Pelagosaurus) die Ausmündung des Nasen -Kanals am Hinter- Ende und den Mangel einer jeden dazu geeigneten Öffnung weiter vorn an der Gaumenfläche dargethan habe, was sich weit schöner in meinen letzten Untersuchungen bestätigt hat (Jahrb. 1844, 870), ohne die ausser- ordentliche Ähnlichkeit im ganzen Schädel- und Skelett-Bau zwischen den Lias- und Oxfordclay-Gavialen zu beachten, welche so gross ist, dass Cuvieer, R. Owen und Georrroy Sr. Hiraıre weiter keinen generischen Unterschied anzugeben wussten, und welcher demnach den Schluss auf - Analogie auch hier rechtfertigt, scheint er es vermessen zu finden, dass ich so grossen Namen gegenüber nur die Frage aufgeworfen, ob die an- gebliche Nasen-Öffnung unter der Mitte der zertrümmerten Hälfte eines Teleosaurus-Schädels richtig gedeutet und ob nicht eme Bruch-Öffnung dafür genommen worden seyn könne, während Cuvier doch gerade hin- sichtlich dieser und der verwandten Gariäle manche Berichtigung hat er- fahren müssen und der Vf. selbst in diesem Aufsatze Cuvier’n sowohl als Georrroy Sr. Hıraıre'n zu berichtigen nicht für anstössig gehalten hat. Er scheint ‘es aber fast noch vermessener von mir zu finden, dass, als pe BramvizLe der berühmte Verf, der Östeologie meine Beob- achtungen an den Mystriosauren und meine nur zunächst ihm schriftlich ausgedrückten Vermuthungen in Bezug auf Teleosaurus durch Untersu- chung des Pariser Schädels bestätigt zu sehen versicherte, ich Diess als 501 Thatsache anzunehmen mich unterstanden habe. Hat Hr. D. etwas gegen die Richtigkeit der Untersuchung BraınvizLe’s an einem mit dem seini- gen näher übereinstimmenden Schädel einzuwenden, so mag er es thun, und dieser wird, wie wir nicht zweifeln, sie zu vertheidigen wissen. Indem D. aber mit Heftigkeit über meine Untersuchungen an Lias-Mystrio- sauren, die er beide nicht kennt, herfällt, begeht er selbst in einer. weit ausfallenderen Weise den Fehler, welchen er mir vorwerfen zu können glaubt. Lächerlich wird es ganz, wenn er in seiner Heftigkeit sich wun- dert, dass wir ein Stück seiner Sammlung nicht beachtet haben, das doch noch nirgends beschrieben und bekannt gemacht worden ist. Hatte ich auf Bramvirre’s Untersuchungen gestützt, die Existenz einer Familie von Teleosauriern (d. h. mit der von Gzorrroy den Teleosauriern zuge- schriebenen Charakteren) überhaupt geläugnet, so hatte ich jedenfalls Recht, die bis dahin bekannten Lias-Gaviale von jener Familie auszu- nehmen, mit der sie Hr. D. wieder verbinden will; wie es sich mit dem Genus Teleosaurus selbst verhalte, wird uns hoffentlich Hr. pe Brammn- vıLLE bald erklären. Br.) Dr. Fırconer und Cautser: über Fossil-Reste einer Anoplo- therium-und zweier Giraffen-Arten aus den Tertiär-Schich- ten der Sewalik-Berge in Indien (UInstitut 1844, XII, 8). Das Anoplo- therium (A. Sivalense) ist eine neue Art, auch aus dem Subgenus Ano- plotherium, grösser als die Pariser, das Mittel haltend zwischen dem Pferde und dem Nashorn von Sumatra. Man hat 2 Oberkiefer mit Backen- zähnen. Sie fanden sich in einer Thon-Schicht mit Sivatherium, Camelus Sivaleusis, Antilope, Crocodilus. — Camelopordalis Sivalensis: der 3. Hals-Wirbel eines alten Thieres, % kleiner als bei der lebenden Art, 8° (statt 12°) lang, vergleichungsweise schlanker und auch durch andre Merkmale abweichend. Camelopardalis affinis steht der Cap’schen Art in Form und Grösse der Zähne nahe; — beruhet auf 2 Oberkiefer-Stücken mit den hintern Backenzähnen und einem Stück Unter- kiefer mit dem letzten Backenzahn. Die Maase kommen bis auf 0'‘1 mit denen des weiblichen Giraffen - Kopfes im Kollegium der Wundärzte überein. Die beiderlei Giraffen - Reste stammen aus einer Thon-Schicht mit Crocodilus biporcatus, Anoplotherium, Camelus etc. Ep. Forges: Britische fossile Ophiuriden (Ann. magaz. nal. hist. 1844, XIV, 145). Der Vf. gedenkt zuerst der schon von andern Autoren bekannt gemachten Arten und beschreibt dann 4 neue; nämlich ° 1) Ophioderma tenuibrachiata und 2) Ophiura Murrayi, beide von Dr. Murray im Lias bei Scarborough gefunden ; 3) Ophiura Pratti von Prarr im Oxford-Thon entdeckt; 4) Ophiura cretacea, von Tennant aus Kreide erhalten. 502 H. Farconer : die in den Sewalik-Bergen entdeckten Wirbel- Thiere (P’Instit. 1844, XII, 280). Der Vf. zählt auf 5 Arten Mastodon und Rhinoceros, wovon noch 1 dort lebt; Hippopotamus. i | Anoplotherium Siwalense. 3. „ Equus. Sivatherium. ww £ Camelopardalis] etc. Colossochelis Atlas, eine Land-Schildkröte von 18’ Länge. Die Hälfte der dort bekannten Wirkelthiere hat Formen wie die der untern tertiären Bildungen ; die andre Hälfte ist den noch lebenden analog. Die Knochen-Menge ist im Ganzen so gross, dass CAaurzer 200 Kisten voll ans Museum Britannieum geschickt hat. * Nicorer: fossile Knochen aus den nymphischen [?] Mer- geln von la Chaud-de-Fonds‘(Bullet. Neuchat. 1844, 31, 121—126). Sie gehören zwei Säugtbier-Arten an, dem „Dierocere trapu“ und dem Lophiodon, welche beide’Larter 1838 auch in den mitteln Süsswasser- Bildungen von Simorre im Gers-Depart. gefunden hat. Von erstem sind es der II. und IV. o. r., der IV. o. 1., der II. u. r. Backenzahn, 2 Astra- gali und 1 Zehen. — An dem Lophiodon bemerkt man, wie bei allen Arten dieses Geschlechts , dass die Backenzähne von dem halben untern hintersten Backenzahn an nach vorn an Grösse abnehmen u. s. w. Die innern, und äussern Schneidezähne sind denen des Wildschweins sehr ähnlich. Duverwoy gibt in seiner Abhandlung über die fossile Giraffe von Issoudun an, dass einer dieser letzten ein äusserer Schneidezahn einer Giraffe sey. Fossile Wirbelthiere aus N.-Asien (Erman’s Archiv 1842, Hl, 790). W. v. Quazen hat in den Kupfer-Sandstemen und Mergeln des Permian-Systems MurcH. im Orenburger Gouvt. ganze Skelette grosser Saurier gefunden, welche schon nach Petersburg unterwegs sind. Einer Zeitungs-Nachricht zufolge ist wieder ein ganzes Mamment in der Nähe des Eismeers am T'as-Flusse gefunden worden, der in den Jenisei (nach Erman in den Obiöschen Meerbusen) fliesst. Fr. Scuurz: Methode um die Kieselerdein organischer Form auszuscheiden, welche die Steinkohle enthält (Berliner Monats - Bericht 1844, 359—361). Wenn man Pflanzen auch noch so vorsichtig einäschert, so sintert durch Einfluss des kohlen- sauren Kali’s die in den Zellen vertheilte Kieselerde doch zu einer Glas - Schlacke zusammen, wodurch die Zellen - Struktur undeutlich 503 wird. Befeuchtet man aber die Cerealien - Halme und - Ähren,, die Schachtel-Halme u. s. w. zuerst mit Salpetersäure und verbrennt sie dann in einer Kapsel oder auf einem Plättchen] von Platin, so be- fördert diese Säure nicht nur den Verbreunungs-Prozess, sondern hindert auch die Kali-Salze sich früher in kohlensaures Kali zu verwandeln, als die Kieselerde durch die Kalzination in einen minder angreifbaren Zu- stand übergegangen ist, und die Vertheilung der Kieselerde in Zellen- Form bleibt deutlich. Ein Überschuss von Salpetersäure würde aber die Zellen von einander trennen und selbst angreifen. Dieses Verfahren suchte der Vf. nun auch auf Steinkohlen anzu- wenden. Er theilte ein etwa 2U’ grosses Stück Steinkohle in 12 Theile von gleicher Grösse, legte sie in ein Platin-Gefäss und goss Salpeter- Säure darüber, liess diese bei mäsiger Temperatur verdunsten , erhitzte dann den Rückstand, bis keine Dämpfe mehr entwichen, goss wieder Salpetersäure auf und verfuhr ebenso. Die so vorbereitete Steinkohle wurde nun in einen Platin-Tiegel mit einem in der Mitte durchbohrten Deckel gebracht und dieser auf einer Weingeist-Lampe bis zum Roth- glühen erhitzt, während aus einem Gasometer ein Luftstrom durch die Öffnung des Deckels geleitet wurde, um ein langsames Verbrennen zu veranlassen. Die so erhaltene Asche war in keiner Weise verschlackt, sondern vollkommen pulverig und braunroth gefärbt. Hin und wieder nahm man weisse schnppige Theile wahr, welche unter dem Mikroskop als ein Aggregat dicht und regelmäsig aneinandergeschlossener Zellen erschienen, wie sie der Parenchym-Struktur des Holzes entsprechen. [4 EurengerG hebt die Wichtigkeit dieser Entdeckung hervor (a. a. O. S. 360— 161), da ihm bis jetzt noch keine Darstellungs-Methode in dieser Art bei Steinkohlen geglückt seye. In dem von Schurz an die Akademie (zu Berlin) eingesandten Proben erkannte er kieselige Elementar-Theile der Pflanzen wieder, welche er seit Jahren in den Infusorien-reichen Erden aller Welt-Gegenden entdeckt, mit dem Namen der Phytolitharien bezeichnet und in 11 Genera unterschieden hatte. Doch bot diese Asche nur Formen von einem.dieser Genera dar, von Lithostylidium nämlich; welches kiesel-erdige Zellen-Kerne enthält. Von Lithodontium oder Rand- zähnen der Gras-Blätter und Lithodermatium oder Epidermal-Theilen war nichts Sicheres zu unterscheiden. Von Spongia-Nadeln und, Infusorien- Schalen keine Spur. Da indessen die Methode der Darstellung einmal entdeckt ist, so hofft er in Zukunft grossen Nutzen daraus zu ziehen. G. A. Munzeıt: die Fluss-Unioniden der Iguanodon- Gegend (Sırı. Journ. 1844, XLVII, 402—406, m. 3 Fig.). In seinen „Medals of Creation“ hatte sich M. über das Zurückstehen der Europäi- schen Unio-Formen gegen die N.-Amerikanischen geäussert ; jetzt hat. er aber in den Wealden-Schichten auf Wight eine fossile Art gefunden, 504 welche denen des Mississippi und Ohio an Grösse nichts nachgibt. Die grösste der in jenen Schichten bis jetzt bekannt gewesenen Unio-Arten, U. Mantelli Fırr., ist nur 2° lang und 1° hoch. M. hat kürzlich die Wealden an der S,-Küste von Wight untersucht zwischen Freshwater- Gate in Atherfield, wo eine Menge fossilen Holzes am Fusse der einge- stürzten Küsten - Wände umherlag, so dass man zur Ebbe-Zeit viele 10° — 20° lange Stämme von 2’—5’ (ja bis von 11°) Umfang sehen konnte, welche theils schon wieder mit Tangen, Flustern und Korallinen bedeckt waren. Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass es Koniferen-Hölzer waren; und in der That wurden auch einige kleine Zapfen von 3—4 Arten Pinus oder Abies aufgefunden, Die Stämme waren in dichten Kalkstein von Ebenholz-Farbe verwandelt, oft von Kiesen durchsetzt, die Rinde aber in einem Zustande zerreiblicher Lignite. Dazwischen fanden sich über- all Iguanodon- u. a. grosse Reptilien-Knochen. Einige dazwischen ent- deckte fossile Muscheln von Unio-Form waren geschlossen: nur eine bot Gelegenheit das Schloss zu untersuchen, welches ganz mit Unio über- einstimmt; das Ligament war erhalten, die Farbe nicht ganz verschwunden. Unio ValdensisM,: oval, vorn mehr gerundet als hinten, 5° lang, 3° hoch, 2' breit, hinter den Buckeln nur um # länger als vor denselben, längs dem Band-Rande zusammengedrückt, diekschaalig, die Oberfläche mit Anwachs-Streifen und -Furchen. Buckeln gerundet, etwas vorgeneigt, entrindet. Der Mantel-Eindruck einfach. Die Muskel-Eindrücke stimmen an Zahl und Lage mit denen der lebenden Arten überein: die Stellung der 2 Schlosszähne und der Seiten-Leisten am meisten mit der bei U, purpuriatus des Brit. Museums aus N.-Amerika, Eine Muschel ohne Gestein wog 11 Unzen, Fig. 1—3, Diese Beobachtungen bestätigen also Manterr’s schon früher ausge- sprochene Meinung, dass in der Wealden-Gegend einst ein mächtiger Strom durch eine Gegend floss und Schichten ablagerte, wo riesige Rep- tilien wohnten und Wälder von Palmen, Farnen und Koniferen grünten, A. v, Kuirstein: Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen (Giessen, 4°), Zweite und dritte Lief. (S. 145—311, Tf. ıx—xx), Nachdem nunmehr das Werk mit der Ausbeute der nächsten Umgebung von St, Cassian geschlossen ist, so dass es von der ihm zu Theil werdenden Unterstützung abhängt, ob der Vf. auch die Ergebnisse von andern Tyroler Örtlichkeiten von gleicher Formation in einem be- sondern Werke mittheilen wird, können wir nieht umhin eine Übersicht des Inhalts der Resultate dieser in geologischer wie paläontologischer Beziehung höchst bedeutenden Arbeit zu geben. Über das Geologische haben wir bereits im Jb. 1843, 831 berichtet. Die Beschreibung der Petrefakte füllt S. 98-297, ihre Abbildungen Tf. v-xx. Einige Saurier - Reste sind auf der letzten Seite von H. v. Meyer bearbeitet. Auf S. 298 — 307 bietet der Vf. eine verschmolzene systematische Aufzählung aller in seinem Werke und in den Münster’schen 05 Beiträgen beschriebenen Arten. S. 308—31)1 enthält Erklärung der Ab- bildungen. Was nun die allgemeinen Ergebnisse betrifft, welche uns hier insbe- sondere interessiren, so finden wir sie schon zum Theil auf S. 306 —307 zusammengetragen. Arten. Arten. I. Cephalopoden. IM. Brachiopoda. t Ammonites z P e 38 Terebratula . . : 33 * Ceratites . . | i 20 | X Spirifer . - : a 11 X Goniatites ee N Rs DES a it 2 ? Bellerophon . : . 1 | X Producta . E - : 1 X Orthocera N - . 6.31.32 „Erania.\ ; i N £ X Cyrtocera A ou 1 Orbicula . R 5 : 2 Conchorhynchus . Ä 1 6 na EEE 89 IV. Monomyen. ae rupsen Arena we. © ae Trochus , x i i 28 Spondylus i R & 9 Monodonta °. a s 8 | ? Ostrea - : i \ 5 Turbo... + E - A 37 Lima E A ä . 3 Pleurotomaria . ; ; 46 Gervillea . : - 3 4 Turritella . , ; } 55 Pecten i ö s : 15 Cerithium . - » 12 ee VEREN MER s 2 ? Pleurotoma ; . F 3 60 Melanıa . i ä P 62 Natica Ä 5 ; 2 28 vr Dimyen. ven Naticella n. g. . . - 17 : Lyriodou 1 Nerita £ ö ö - 2 * Myophoria & r . 5 Solarium . $ : R e Cardila,. .. ; 2 r 7 Eucmphalus - - , RS) Lucina - : - 2 Delphinula » R 6 Mytilus . . - - 10 Schizostoma 5 Isocardia . : Ä B 12 X Porcellia . 1 Nueula > E Ä e 17 Sigaretus . 2 Arca . r 5 ; 3 9 Patella . ; 6 Unio , ; i 2 s 2 ‚Emarginula 1 Cardium . A . x 1 Capulus 3 Sanguinolaria . . - 2 Tornatella 2, Auchl 68. ? Oliva : 1 Cochlearia n. g. 2 De nu elaton Scalaria . 1 Serpula - - - & [2 Rotella 1 Ba VII. Echinodermen. Fusus 4 Dentalium . : : 4 | + Cidaris - u. 37 27 346 | * Enerinus . } - - 3 Arten. ’ Arten. Pentacrinus , - Aus Cellepora . : R ha Flabellocrinites n. . . 1 Flustra . A ; ; A \ 4. 46 Agaricia . ; re Lithodendron £ ra VII. Polyparien. Anthophylium j i Be | Achillaumn 4 fe a4] Astraen 0 Mn Manon 5 e S .. 5 | 20. 79. Tragos LAT : En i Seyphia : 1 Ya IX. Saurier. Calamopora 2 2.7, WIR 23) @ Nothosaurus Yin Ceriopora . - EINE A f Stromatopora . i A | X. Fische. 0 Catenipora . : n . 2 | *Gyrolepis . & : e N 0 Syringopora . - . ER Tetragonolepis . i : 1 Montlivaltıia . - ; er Asterodon . 4 £ i } Cyathophyllum . ; Er Hybodus . - - : 3 Cnemidium . - > a 5 Maecandrina . : i . 2 188 = Gesammt-Summe = 750, Myrmecium . . . ER Wir ersehen daher aus dieser Liste einen Formen-Reichthum, wie ihn — berücksichtigen wir, dass Alles nur aus einem Fundorte stammt — kaum eine andere Formation grösser besitzt. Es fragt sich nun, auf welche Formation diese Menge ausgezeichneter Thier - Formen hinweise. Graf Münster hatte unter den ersten 79 Genera und 422 Arten, die er kennen lernte, 16 Arten mit schon bekannten identisch gefunden, wovon 7 in Kobhlenkalk und Zechstein‘, 4 in der Trias, (wobei Enerinus hli- formis), 4in Lias, 1 im Jura * vorkommen (Jahrb. 1842, 123), so dass man, wenn nicht auf eine paläozoische Bildung , so doch jedenfalls wenigstens auf Muschelkalk hätte schliessen müssen. Allein ausser den identischen Arten sind auch manche, bisher im Ganzen nur innerhalb gewissen Ni- veau's gefundene Genera überhaupt zu berücksichtigen. — Wir haben oben die dem Muschelkalk zuständigen mit”, die ältern mit X, die jüngern mit} bezeichnet und würden eine noch grössre Anzahl haben bezeichnen müssen, wenn nicht die ihnen zugerechneten Arten von St. Cassian ent- weder zweifelsweise, oder sicherlich gar nicht ihnen angehörten, welehe wir dann mit ? und 0 angedeutet haben. Auf die Polyparien konnten diese Zeichen nur beschränkt angewendet werden, weil die Beurtheilung der richtigen Bestimmung überhaupt schwierig und das Vorkommen die- ser Formen an besondere Bedingungen geknüpft ist. Es würden dem- * Diese letzte ist Cidaris spinosa, deren Formations-Alter ausser Sl. Cassiaun sehr zweifelhaft zu seyn scheint. Die zwei analogen Arten des Jura sind €. baculifera (womit es sich eben so verhält), und Emarginula Goldfussl. 307 nach hauptsächlich A) die Ammoniten, dann Cidaris *, der 1 Lyriodon und die Cranien für jüngere Formationen, — B) Ceratiten, die Myopho- rien, Enkrinen , Nothosaurus , Gyrolepis für Muschelkalk, — endlich C) die Goniatiten , Orthoceras , Cyrtoceras, Porcellia, Spirifer, Orthis, Productus für ältre Formationen sprechen, der Widerspruch zwischen A und C aber sich am richtigsten zu Gunsten von B vereinigen und jede Abnermität sich beseitigen lassen, indem man annähme, dass die St. Cassianer Schichten entweder ein bisher unbekanntes ältres Glied der Trias-Periode, oder dass sie ein Äquivalent des Muschelkalks selbst seyen und dieser nur als eine besondere „Facies“, vielleicht durch die Tiefe des Meeres bedingt, sich abgesetzt habe, während die St. Cassianer Gebilde gleichzeitig damit an untiefen Gegenden entstanden wären an der Stelle von Korallen-Bänken, von Klippen und Gestaden, wofür die Menge von Korallen, die ihnen und den Meeres-Klippen gewöhnlich adhärirenden Muscheln (alle Brachiopoden, Spondylus, Pecten, kleine Austern, Mytilus, Modiola, Patellen und Serpeln), die gewöhnlich zwischen ihnen lebenden Cidariten, so wie die grosse Anzahl der an Felsen und Gestaden herum- kriechenden diekschaligen Schnecken, wie auch die Kleinheit aller Kon- chylien sprechen. Die dünnschaligen Cephalopoden freilich möchte man lieber ins hohe Meer verweisen; allein sie kommen auch anderwärts zu cft mit Ufer-Konchylien vor, als dass sie eine sonderliche Einwendung veranlassen könnten. Für die Ansicht, dass wir es hier mit Muschelkalk zu thun haben, kann vielleicht noch angeführt werden, dass einer Sendung, die Ref. von St. Cassian erhalten, gegen 40 Stück Ceratites nodosus bei- gepackt gewesen sind, deren Vorkommen er zwar nicht genauer angeben kann, welche aber gewiss nicht weit von den andern Gegenständen sich gefunden haben. Auffallend ist, dass Krırsteın , Wıssmann, Münster dessen nicht erwähnen. Höchlich überraschen muss es daher, wenn der Vf. an mehren Orten die Ansicht ausspricht, dazu die St. Cassianer Schichten eher zur Jura-Kette als zum Maschelkalk gehören , indem ein grosser Theil der Petrefakten den jurassischen Charakter nicht verläug- neten (Vorwort S. vı und S. 268). Fragt man nun nach den Gründen, worauf sich seine Ansicht stützt, so ist es schwer sie zu finden : wir entdecken in dem ganzen Werke des Vf’s. keine fernere Arten mehr, welche mit solchen in ältern oder in jüngern Formationen identisch wären; wir erfahren nichts, das uns erklärte, wie so plötzlich und ausnahmsweise die bedeutenden bisher als paläozoisch angesehenen Genera im Jura auf- ‘treten sollten; wir finden nur, dass dem Vf. eine habituelle Ähnlichkeit zwischen den beiderseitigen Petrefakten im Ganzen auffallend ist. Be- sonders d:e vielen Cidariten scheinen auf seine Ansicht von Einfluss zu seyn und der Coralrag vorzugsweise sich ihm zur Vergleichung darzustel- len (S. 267). Die Ähnlichkeit aber (vielmehr Analogie), welche den Vf. frappirte, scheint lediglich darauf zu beruhen, dass die 2 verglichenen * Vorausgesetzt, dass die sog. Übergangs -Cidariten wirklich einem Crinoiden- Genus — Echinocriuus AG. — angehören. _ 508 Gebilde die litorale oder die Korallen-Becken-,„Facies“ (man erlaube uns den etwas holperigen, doch verständlichen Ausdruck) in ihren bezie- hungsweisen Formationen darstellen. Mit den Korallen kehren wenig- stens in einander genäherten Formationen ähnliche Formen von Ansiedlern wieder, wenn auch im Ganzen von den Silur-Schichten an bis in das Gebiet der weissen Kreide die Geschlechter etwas ändern und theils durch verwandte ersetzt werden. In dem beweglichen Sande aber, der sich später in Keuper- und Bunten Sandstein verwandelte, auf dem schlam- migen Grunde, der zu Lias-Schiefer erhärtete, muss freilich die Bevöl- kerung eine andre gewesen seyn, als zwischen Korallen-Riffen,, wie sie eine andre ist auf seichten Bänken als in der Tiefe des Ozeans , welche durch ihre Zunahme allmählich alles Leben verschwinden macht. _ Die fleissig und umsichtig entworfenen Beschreibungen sind offenbar das Ergebniss langer und mühevoller Studien. Dass die richtige Arten- Begrenzung insbesondere vieler Polyparien von St. Cassian sehr schwie- rig seye, haben wir durch eigene Versuche erfahren, und so mag manche Verbesserung allerdings spätern Untersuchungen und Vergleichungen noch reichlicheren Materials vorbehalten bleiben. Auch dass manche neue Arten mit schon verbrauchten Namen benannt worden sind (wie, um nur ein Genus auszuheben , Cidaris Orbignyna, C. ovifera, C. spinu- losa) ist bei der jetzigen Lage der Dinge dem Vf. kaum zum Vorwurf zu machen, dem 'wir es vielmehr danken müssen, dass er sich durch so viele Schwierigkeiten aller Art nicht hat abhalten lassen, uns mit dem verstor- benen Münster gemeinsam die neuentdeckte zahlreiche Fauna einer ganzen Formation in guten Beschreibungen und Abbildungen als geschlos- senes Ganzes vorzulegen und damit zugleich die breiteste der Lücken aus- zufüllen, welche bis vor Kurzem noch zwischen irgend 2 Formationen bestanden hatten. H. Lee: Infusorienim Darm-Kanal vonKrustern, Austern u. Ss. w. (Ann. nath. 1845, XV, 371—372). Manterr hat bereits ange- zeigt, dass man im Magen der Lepaden eine Menge Infusorien finde zum grossen Theil von gleichen Geschlechtern oder selbst Arten, wie jene, welche so vorwaltend die Miocen-Schichten von Virginien bilden. J.B. Reine hat der mikroskopischen Gesellschaft ein ähnliches Resultat seiner Beobachtungen im Magen der Austern angezeigt. Der Vf. bestätigt Diess - auch bei andern Mollusken, findet aber die reichste Ausbeute von Kiesel- Infusorien im Magen von Pecten maxımus. Dabei sind viele iden- tisch mit denen der ARichmonder TVertiär-Erde und schon in wenigen Granen des Magen-Inhaltes in Menge zu finden. ——__ L. Acassız: Astarte oder Cythereatrigonellarisdes Lias bildet ein eigenes Genus Pronoe (Actes de la Soc. Helvet. 23° Sess., & Lausaune p. 304). Der vordre Muskel-Eindruck ist sehr verlängert, der >09 hintre rundlich ; der Mantel-Eindruck bildet eine seichte Bucht, welche bei Astarte ganz fehlt ; der grosse Schlosszahn steht in der linken, die entsprechende Zahn-Lücke in der rechten Klappe, was bei Astarte umge- kehrt ist. Der jüngere Rormer hatte bereits die generische Trennung verlangt. Eine zweite Art dieses Geschlechtes stammt aus dem weissen Korallen-Kalk. L. v. Buch: einige merkwürdige Versteinerungen im Muschelkalke Ober-Italiens (Berliner Monats-Berichte 1845, 25 — 28). Es werden beschrieben Trigonia Whatelyae [vgl. S. 178], eine sie begleitende Cardinia, die auch am Monte Spizs im Thale von Recoaro vorkommt und hier von Pecten discites (ganz ScHLornH. Petfk. II, TE. 35, Fg. 3) begleitet ist; endlich auch die Krone eines neuen Encrinus, E. graecilis, deren Fundort nicht angegeben wird, deren Stiele aber bis jetzt im Kalkstein von Krappitz bei Breslau, von Peterhof bei Gleywitz und von Lagiewnick bei Tarnowitz vorgekommen sind (welcher Kalk auch die Terebratula trigonella mit Recoaro gemein hat). Der zierliche Enerinus-Kelch hat einen Boden aus 5 vorstehenden Täfelchen (die bei E. liliiformis durch Einsenkung versteckt sind), worauf alternirend 5 Radialia und auf denen gerade 2 andere Reihen von Täfelchen stehen, von denen das obre dachförmige (axillare) 2 Arme trägt, daher 10 Arme im Ganzen vorhanden sind, die sich nicht nur nicht mehr theilen, sondern auch durchaus einzeilig bleiben. Die Höhe des Kelches bei den Schulter- Blättern übertrifft die Breite (bei E. hilüif. ist er dort nur 4 so hoch, als breit), worauf sich die Arme ausbreiten (die sich bei E. liliiformis anfangs etwas zusammenziehen). Daher ist die Zusammensetzung ganz gleich mit der des E. liliformis, obschon das Aussehen sehr verschieden. Die Glieder des Stieles haben, wo sieam breitesten sind, nur 12, am untern dünnen Ende nur 9 Radien, ungefähr wie bei E. liliiformis ; äusserlich sind sie glatt und wie Porcellan glänzend, bauchig (der Stiel wie eine Nodosaria), lang im Verhältniss zum Kelch. Die Wurzel theilt sich in 5—6 dicke Äste. J. S. Divss: Bemerkungen über Sternbergia (Ann. mag. nat. hist. 1844, XIV, 455. Die sogenannten Sternbergien scheinen nur Ab- güsse der Mark-Röhre exogener Stämme zu seyn. Die Quer-Platten im Innern wie die Ringe an der äussern Oberfläche einiger Exemplare würden den Mark-Lamellen entsprechen. Der Vf. beschreibt einige Exemplare, wo die Sternbergia noch wirklich die Markröhre fossiler Stämme ausfüllt. Tu. Bert: fossile Krustazeen-Art aus Australien (Ann. mag. nat. hist. 1844, XIV, 455). Thalassina antiqua Berr , gehört einem Genus an, wovon man nur eine lebende Art kennt. 510 - R. A. Puınpri : Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Verstei- nerungen des nordwestlichen Deutschlands (88 SS., 4 Tf. Kassel 1843, 4°). Wir haben im Jb. 1841, 613 ein Schul-Programm des Vf's. über die Tertiär-Versteinerungen von Wilhelmshöhe bei Cassel angezeigt. Diese Arbeit, verbunden mit einer gleichen über die Tertiär - Reste von Freden und Diekholz in Hildesheim, welche ihm meistens Prof. Leunts mitgetheilt (S. 33—65), und über jene von Luwithorst, welche er von Kocn, Fıorırz.o und Duneer erhalten (S. 66—78), bilden den Inhalt gegenwär- tiger Schrift, deren Text schon seit fast 2 Jahren gedruckt, deren Heraus- gabe aber der vom Vf. selbst gefertigten Lithographie’n wegen bis Ende 1844 verzögert worden ist. Durch letzte sind die neuen Arten dargestellt: 122 an der Zahl. Die Arbeit über jede Lokalität schliesst mit einer Zu- sammenstellung der dort gefundenen Mollusken-Arten nach ihrem ander- weitigen Vorkommen, da die Petrefakte der übrigen Klassen dieses Sys- tems nicht zahlreich genug sind, um eine solche Vergleichung durehzu- führen. Wir theilen sie mit. Die Lokalitäten b .. Cassel, » Freden, . Luithorst, haben demnach i. Ganzen 121 Art. . 145 Art. ‚73 Art. eigenthümlich. . : 35% 5 ==0,239 mit d. lebend. Schöpfung 29 „= 0,25 33 „0,22 20 „= 0,26 » »Subapenninen-Form. 48 „= 0,39 55 „= 0,38 33 ,„, 0,44 yr, Oragadatı ai da Bean „ Polen » i 122 EN ErT ei „. Bordeaux . : . at, 12 so Re ar Baris oa !. 21, OR EN , Eee av Von den Arten, welche deden der 3 Orte mit ak gemein hat) nämlich mitd.Subap.-Form. sindleb. 28 Art.= 0,61 30 Art.= 0,54 mit Polen A IN = 963er mit Bordeaux Piel nase aan e mit Paris ha sw einir , Hi leben im Mittelmeere ad 26h%, 170% - „ in der Nordsee Ge 714? 1A, „ südlicher . ! ae % Als gemeinsames Resultat ergibt sich (S. 78): 1) Dass 'Tertiär-Versteinerungen des NW. Deutschlands mit der Pariser Gro Alk. Formation nur eine sehr geringe, mit der Subapenninen- Formation dagegen eine sehr grosse Über einstimmung zeigen. 2) Dass # der Arten noch lebend existirt. 3) Dass unter den mit andern Orten gemeinsamen Arten der grössre Theil noch lebend ist für die Subapenninen, Polen und Bordeaux, ein kleiner für Paris. 4) Dass von den lebenden Arten die grössre Zahl im Mittelmeer, die geringere in der nahen Nord- und Ost-See, dagegen auch nur kaum eine in südlichen Meeren vorkonmt. - Wie klein indessen auch die Anzahl der Arten seye, welche diese Gebilde mit dem Grobkalke gemein haben, immer ist sie beträchtlich all grösser als bis jetzt irgend eine ober-tertiäre Schicht, und selbst grösser als manche mittel-tertiäre (Wien, Polen u. s. w.) geliefert haben; wäh- rend die Subapenninen-Formation kaum eine oder die andre wohlbestimmte Art mit Paris besitzt. Sollte auch hin und wieder eine Irrung in der Bestimmung, die nicht selten nach unvollständigen Exemplaren geschehen musste, möglich seyn, so bleibt die Anzahl noch immer zu gross, als dass sie auf diese Weise erklärt werden könnte in einem Falle, wo so genü-- gende Sammlungen und vieljährige ausschliessende Studien sich bei einem so gründlichen , besonnenen, vorurtheilsfreien Naturforscher vereinigen, als der Vf. ist, welchem desshalb auch in glänzender Weise die Aner- kennung zu Theil wird, dass er von den ausgezeichnetsten Konchyliolo- gen in Deutschland, Frankreich, England u. s. w. fortwährend hinsicht- lich seines Urtheils bei den Bestimmungen zu Rath gezogen wird. Wir möchten ihn desshalb gar sehr ersuchen, auf eine compendiöse Arbeit über sämmtliche lebenden Arten des Mittelmeeres, der Nord- und Ost-See und, wenn er nicht weiter gehen wollte, wenigstens diejenigen tertiären Arten Bedacht zu nehmen, welche auch noch lebend vorkommen. Er würde damit ein sehr dringliches Bedürfniss befriedigen. -_—_ H. E. Sırıckranp: Nachweis über die ehemalige Existenz Strauss-artiger Vögel auf den Inseln um Mauritius (Mag. nat. hist. 1844, XIV, 3241—326). Ausser dem Dudu auf Mauritius existirte 1) Der Solitaire Lesuar’s auf der Insel Rodriguez bei Mauritius, wo Lesvar von 1691 bis 1693 wohnte. von dem vorigen abweichend, 2,Der Solitaire auf der Insel Bourbon am in einem Manu- 3) Der Oiseau bleu auf derselben [skript von 1669 in der Biblio- ver der Zoological Society. 4) Der Oiseau de Nazarette Caucne’s auf Mauritius. Der Vf. zeigt ausführlicher, dass alle diese Vögel zwar unfähig zu fliegen, aber alle von einander verschieden, auf kleine Inseln beschränkt, schon längst ausgerottet sind. [Vergl. über dieselben auch Bramvirre’s Abhandlung über den Dudu.] Nun hat man Knochen von grossen Vögeln dem Pariser Museum eingesendet, welche Cuvier von Mauritius und dem Dudu stammend geglaubt hatte, die aber nach Quoy von Rodriguez ge- kommen sind und daher vielleicht Lesuar’s Solitaire angehörten. Auch hat Terram mit obigem Manuskripte einige Knochen von Rodriguez ge- bracht, und andre von dem sogen. Dudu von Mauritius sieht man im Anperson’schen Museum zu Glasgow. Der Vf. wünscht, dass R. Owen, weleher kürzlich die Knochen von 5 erst unlängst erloschenen Dinornis- Arten von Neuseeland untersuchte, auch diese Reste alle untersuche und näher bestimme. —_ [0.2202 >12 IV. Mineralien-Handel. Verkauf eines mineralogischen Apparates. Eine seit vielen Jahren und bis auf den heutigen Tag, also stets mit der Wissenschaft fortschreitend, mit Umsicht und Auswahl vorzüglich zum akademischen Unterrichte zusammengetragene Mineralien-Sammlung wird Universitäten, Gymnasien und Freunden der Mineralogie, welche sich selbst in dieser Wissenschaft unterrichten wellen ;„ hiemit zum Ankaufe angeboten. Der ganze mineralogische Apparat besteht: 1) aus einer oryktognostischen Sammlung, welche in diesem Augen- blicke aus 4133 Nummern besteht ; 2) aus einer in Berlin Aneskeiieten Krystallformen - Sammlung von 204 Nummern ; " 3) aus einer kleinen Krystall-Sammlung von 92 Nummern ; 4) aus einer terminologischen oder Kennzeichen-Sammlung von 170 Nummern ; 5) aus einer Petrefakten-Sammlung von 170 Nummern; 6) aus einer geognostischen Sammlung von 360 Nummern. Es istin diesen Sammlungen Alles vorhanden, was zum gründlichen Unterrichte in allen Theilen der Mineralogie verlangt werden kann. Der grösste Theil der oryktognostischen Sammlung besteht aus schön kry- stallisirten Exemplaren, und es ist besonders darauf Rücksicht genommen, dass der Unterricht in allen Krystall-Systemen hinlänglich in ihren Unter- abtheilungen und Kombinationen nach Individuen aus der Natur vorge- tragen werden könne. Die ganze Sammlung ist systematisch geordnet, eine jede einzelne Spezies derselben mit einer Nummer , Beschreibung und Pappkasten versehen, und über ihren Inhalt sind zwei eingebundene Verzeichnisse angefertigt worden, von welchen die eine die oryktogno- stische Sammlung umfasst, die andere aber die einzelnen Spezies der geognostischen ala der Petrefakten, der Kennzeichen-Lehre, der Krystalle und Krystall-Formen beschreibt. Auf frankirte an Dr. Zimmermann in Hamburg, Hohenbleichen No. 34, gerichtete Anfragen diese Sammlung betreffend wird derselbe über den Ankauf nähere Nachricht ertheilen. Über die sogenannten natürlichen Schächte oder geologischen Orgeln in verschiedenen. Kalkstein-Bildungen,, Hrn. Oberbergrath und Professor NOEGGERATH. —. Es ist immer sehr erfreulich, die Natur in ihrer Werk- stätte zu überraschen, ihr darin die Weisen der Wirksam- keit abzusehen, durch welche sie Erzeugnisse geliefert hat, deren Entstehung man noch nicht genügend zu erklären im Stande war. So glaube ich denn auch zufällig den Schlüs- sel zur Bildung der merkwürdigen langen eylindrischen Höhlungen oder Röhren gefunden haben, welche den Kreide- Tuff von Mastricht und den Grobkalk der Pariser Gegend senkrecht durchsetzen und welche unter den Namen natür- liche Schächte (Puiüs nalurels) und geologische Or- geln (Orgues geologiques) oft genug beschrieben sind; wenig- stens gelang es mir, eine damit ganz analoge Erscheinung unter Umständen aufzufinden, welche über die Art der Ent- stehung keinen Zweifel übrig lassen, und hierdurch möchten auch die erwähnten röhrenförmigen Höhlungen mit der gröss- ten Wahrscheinlichkeit zu deuten seyn. Die gegenwärtigen Mittheilungen sollen zunächst meinen Fund beschreiben, und daran werde ich vergleichend die Schilderung der längst KL bekannten sogenannten natürlichen Schächte oder geologischen Orgeln reihen. Jahrgang 1845. 33 514 Im Herbste 1844 erhielt ich von Aachen mehrfach die Nachricht, dass durch Steinbruch- Arbeiten bei Burtscheid neue Ausflüsse der Thermal-Quellen entdeckt worden seyen, welche aus Höhlungen des Übergangs-Kalksteins hervorkämen. Hr. Apotheker Vıcror MoxHEım sandte mir auch einen Korb voll der Gesteine von diesen Höhlungen, welche theils in einem merkwürdig alterirten weissgrauen, erdigen, schieferig sich abblätternden Kalksteine bestanden, theils waren es aber recht schöne knospichte Kalksinter, welche als neue Bildung sich in die ausgefressenen Räume desselben Kalksteins an- gesetzt und diese überzogen hatten, Erst zu Anfang Mai 13545 konnte ich die Örtlichkeit selbst besuchen. Leider war schon Manches durch Weg- brechen der Stein-Massen zerstört, welches früher augen- fälliger gewesen seyn musste. Was ich hier selbst beob- achtete und welches noch einige Ergänzungen durch spätere freundliche Mittheilungen des Hrn. Monneım erhielt, ist Folgendes: Hinter dem Platze, welcher sich vor der heissen @uelle von Burtscheid befindet, welche allein zum Trinken benutzt wird, erhebt sich eine Terrasse, welche in ihrem geböschten Ansteigen etwa 20' hoch seyn mag. An diese stösst das Rosenbad mit dem Rücken seiner Gebäude an. Unmittelbar neben dem Rosenbade und in geringer Entfernung von der Trink-Quelle hat man im vorigen Herbste das Terrain ge- ebnet, um ein neues Haus darauf zu erbauen. Zu diesem Irhecke musste man in jene Terrasse mit eingreifen; man kam dabei bald auf den anstehenden Devonischen Kalkstein (Erfel-Kalkstein) , welcher in nicht sehr ausgedehnter Er- streckung in dem Thale von Burtscheid zu Tage geht. Durch das Wegbrechen des Kalksteins entstand ein klei- tier Steinbruch, in welchem man die neuen Quellen auffand. Wie ich die Stelle sah, war der Punkt, wo die neuen @uel- len sich im konstanten Niveau ohne Ausfluss erhielten, schon ganz von den früher ihn bedeekenden Kalkstein-Massen be- freit; die Steine waren bis zu diesem Niveau weggebrochen ünd die heissen Wasser standen in ihren natürlichen Höh- lungen, welche sie sich gebildet hatten, so dass es nur einer 515 geringen weitern Vertiefung des anstehenden Gesteins be- dürfte, um den @uellen Abfluss zu verschaffen, nach dessen Bewirkung natürlich erst ihr Wasser-Reichthum zu ermitteln seyn wird. Unmittelbar hinter den Quellen erhoben sich äber noch die Schichten des Kalksteins mit ihren abgebro- chenen Köpfen; sie bildeten eine irreguläre treppenförmig ausgebrochene Wand, welche an ihrem höchsten Punkte sich ‚beiläufig 20° über das Niveau der Quellen erhob. Der Devonische oder Eifel-Kalkstein ist hier, wo er noch in seinem normalen Zustande vorhanden, von seinem gewöhn- lichsten Habitus, selr fest, brauchbar zu Quadern für die Architektur und namentlich zu Thür- und Fenster-Einfas- sungen, ziemlich dunkelgrau von Farbe, mit vielen Kalkspath- Adern durchsetzt. Seine Schichten streichen Stunde 4 und fallen mit S0° gegen SO.; nach der Lage des Steinbruchs fallen sie daher widersinnig gegen die vorhandenen Steinbruch- Strossen. Waäs mir bei dem ersten Blick in dem Steinbruch am meisten auffiel, waren ziemlich senkrecht niedersetzende eylindrische Löcher oder Höhlungen, welche in dem anste- henden Gestein an verschiedenen Stellen seiner Wand sich zeigten. Ich überzeugte mich auch bald, dass die Quellen- Öffnungen, welche im tiefsten Niveau der Steinbruchs-Sohle mit Wasser erfüllt waren, gerade die nämliche Gestalt hatten, wie jene offenen, leeren Löcher in der höher heraufreichen- den Steinbruchs-Wand. In Allem.konnte man zwölf dieser Löcher in einer Längen-Ausdehnung von 25’, welche ziem- lich dem Streichen der Kalkstein-Sehichten entsprach, und in einer Breite von 6’, also auf den Durchschnitten der Schichten-Köpfe zählen. Im @uellen-Niveau waren sieben solcher mit Wasser erfüllten Züge vorhanden, fünf andere zeigten sich in ihrer eigenthümlichen Gestalt in den höher heraufragenden Kalkstein-Schichten, so dass man in ihre Mündungen tief hineinsehen konnte; diese letzten lagen mehr in den hangenden Kalkstein-Bänken der geöffneten @uellen-Löcher. Ob sie im Niveau der @uellen-Löcher auch mit Wasser erfüllt waren, liess sich nicht beobachten; wahr- scheinlich waren sie aber unten zugefallen, da man keine Wasser-Dämpfe in ihnen aufsteigen sah. Dieser Verschluss 33 * 316 nach unten mochte vielleicht schon älter seyn, als die neuerliche Eröffnung der @uellen. Die Löcher setzen nicht : voll- kommen senkrecht nieder; sie zeigten in ihrem Laufe manche Ivregularitäten und Biegungen , aber daneben war es doch augenscheinlich zu bemerken, dass sie in der Haupt-Richtung ziemlich genau dem Einschiessen der Gebirgs-Schiehten folg- ten; welches selbst bedeutend steil ist und, wie oben bemerkt, S0° beträgt. Die Röhren sind von verschiedener Weite; eine derselben in der Steinbruchs-Wand ist im Querschnitte fast ganz kreisförmig und hat 7’ Durchmesser; andere in derselben Wand waren oben durch das Steinbrechen erwei- tert, nach unten zu aber auch ziemlich von der Weite der vorigen, und ihr Querdurchsehnitt hatte ebenfalls meist eine bedeutende Annäherung zur regelmäsigen Kreis - Gestalt. Eine der mit Wasser erfüllten Öffnungen mochte aber bei 3° Durchmesser haben. Nach dem Wegräumen der Dammerde an der Oberfläche und nachdem man ungefähr zwei Fuss Kalkstein weggebro- chen ‘hatte, so erzählten die Arbeiter, bemerkten sie das Ausströmen warmer Wasser- Dämpfe aus einer Spalte und fanden bald eine Öffnung, welche wahrscheinlich das obere Ende einer solchen Röhre war; sie steekten eine lange Stange hinein und erreichten damit in 15‘ Tiefe das Niveau des Thermal - Wassers. Die Steine, welche beim Brechen in diese Röhre gefallen waren, mochten wohl unter dem Was- ser die Öffnung theilweise versetzt haben; früher konnten die Arbeiter eine Stange 64° tief unter den Wasser-Spiegel einstossen, später war es dem Hrn. Moxseım nur möglich, einen Stock bis auf 3' Tiefe einzusenken. Es ist zu bedauern, dass man das Einfüllen von Erde und Gestein-Stücken in die Züge nicht zu vermeiden gesucht und überhaupt nicht früher durch ein Senkblei die Tiefe der Röhren ermittelt hat. Es scheint in dieser Beziehung nichts geschehen und Dieses gegenwärtig kaum noch möglich zu seyn. Besonders interessant war die Veränderung, welche dh Kalkstein in der unmittelbaren Umgebung der Röhren erlit- ten hatte, und ähnliche Veränderungen zeigten sich auch, doch mehr örtlich und minder tief eingreifend, an dem >17 Gestein zunächst den Schichtungs-Klüften innerhalb des oben angegebenen Bereiches, worin die Züge vorkommen. Diese Veränderung des Kalksteins besteht darin, dass er an den Wandungen der Röhren bis 6‘ breit davon ab, doch nicht immer gleichförmig und von gleicher Dicke, zu einer weiss- grauen, erdigen, im feuehten Zustande fast plastischen Masse umgeändert war. Eine ähnliche Veränderung war auch an jenen einzelnen Stellen zu den Seiten der übrigens kaum etwas geöffneten Schichtungs-Klüfte zu bemerken. Die Ver- änderung des Gesteins hatte in der innern Fläche der Röhre oder zunächst den Schichtungs-Klüften die grösste Ausbil- dung erlangt; davon ab war sie successiv weniger eingrei- fend und bildete nach und nach den unverkennbarsten Über- gang in den normalen, grauen, festen Kalkstein. Die erdige Masse liess sich dünnschiefrig .abblättern, die Knien verlor sich ebenfalls nach und nach immer melır bei dei Übergange in den festen Kalkstein. Auch in den Röhren selbst entsprach eine Furchung der Oberfläche dieser Schieferung, welche in ihrer Richtung der Schichtung des Kalksteins parallel ist. Der feste Kalkstein zeigt aber keine Spur von Schieferung in seinen festen Bänken, und diese hat sich erst bei der Zersetzung, der das Gestein unterworfen war, ent- wickelt, oder vielmehr ist dadurch erst sichtbar geworden. An manchen Stellen der innern Wandungen war auch die erdige Masse zum Theil ganz aufgelöst worden oder heraus- gefallen, und es hatten sich hier in irregulären, ausgefres- senen Vertiefungen recht zierliche knospigte, vollkommen weisse Kalksinter regenerirt. Diese habe ich meist nur an dem bereits ausgebrochenen Gestein gesehen; sie waren vorzüglich über dem jetzigen Quellen-Niveau, und zwar mehre Fuss über demselben, als Bekleidung der Röhren- Wandungen vorgekommen. Wer würde bei solehen Erscheinungen irgend dreh zweifeln, dass dieselben sämmtlich, nämlich die Ver- änderung des Kalksteins, die pelkincdötsthen Höhlungen und deren theilweise Inkrustirung von Kalksinter, das Produkt ‚der hier noch vorhandenen Thermal-Wasser seyen $. Die letzten haben. durch ihren ziemlich reichen Kohlen. säure - Gehalt nach und nach auflösend auf das Gestein 518 gewirkt, und ohne Zweifel würde eine chemische Analyse des in die erdige, schieferige Masse umgewandelten Kulk- steins, wenn sie vergleichend mit derjenigen des festen Kalk- steins vorgenommen würde, nachzuweisen im Stande seyn, dass derselbe einen grossen Theil seines Kohlensäure-Kalks in dem modifizirten Gesteine verloren hat, und dass in die- sem dagegen die übrigen Bestandtheile, namentlich die Thon- “und Kiesel-Erde ein bedeutendes Über "gewicht gewonnen haben. ‚Aber auch neben der auflösenden Wirkung der im Wasser und in den Wasser-Dämpfen enthaltenen Kohlensäure mag die hohe Temperatur beider nieht unwesentlich anf die Zer- ‚setzung und Veränderung des Kalksteins eingewirkt haben. Es verdient eine sehr auffallende Wirkung dieser Art von verhältnismäsig kurzer Dauer, welche ich gemeinschaftlich _ mit meinem Freunde @. Bıschor gerade in dem Burtschei- der Thermal-Wasser vor mehren Jahren beobachtet habe, be- . „sonders angeführt zu werden *. Wir fanden nämlich die Deck-Platten der Fassung der Kaiser- Quelle bei Aachen wand die Kanäle in dem Schwerdbade zu Burtscheid, welche aus schwarzem Marınor bestehen, durch die beständige Ein- wirkung der Wasser - Dämpfe auf ihrer innern Fläche in eine teigige Masse umgewandelt, welche sich mit dem Fin- gernagel leicht wegnehmen liess. Die Aushöhlungen des nach und nach zersetzten Gesteins, so wie die zylindrischen "Röhren sie zeigen, können auch selbst mit durch den me- ehanischen Druck der Quellen von unten herauf bewirkt „worden seyn. Es ist nicht unmöglich, dass früher das @uel- len-Niveau bei Burtscheid höher war, als es jetzt ist, dass sogar früher die Quellen aus dem obersten Ende der Röh- ren, also vielleicht 15 bis 18 Fuss höher, als der jetzige Stand der.heissen Wasser an dieser Örtlichkeit, ausgeflossen sind. Man hat nicht einmal nöthig für diese Annahme eine ehemals vorhandene grössre Druckkraft der heissen Wasser, welche jedoch ebenfalls möglich wäre, anzunehmen. Wenn nur die vielen tiefen Ausflüsse der Quellen bei und in Burt- scheid nicht geöffnet gewesen wären, wie sie es jetzt durch Eee Vergl. dessen Wärme - Lehre des Innern unseres Erdkörpers. leipzig 1837, S. 275. n - >19 die Benutzung der Quellen sind, so würde du allein schon das vormalige höhere Aufsteigen der heissen Wasser genügend erklärt seyn. Wird aber Dieses angenommen, _ ‚so hat es auch keine Schwierigkeit zu erklären, warum die Röhren oder Züge gegenwärtig über das Niveau der Ther- mal-Wasser bis an die Oberfläche sich erheben, und selbst ohne eine solehe Annahme würde diese Erscheinung vielleicht allein schon durch die Wirkung der aufsteigenden Wasser- . Dämpfe und Gase gedeutet werden Konnen Für die rege- . nerirten Kalksinter in den Röhren bedarf es wohl keiner besondern Erklärung; der allgemein bekannte Hergang dabei liegt zu nahe. | Nicht lange mehr wird es dauern und man wird von den beschriebenen Erscheinungen an derselben Örtlichkeit nichts mehr sehen; der Platz wird geebnet seyn und ein Badehaus wird Ei die ganze geologische Merkwürdigkeit bedecken, _ welche jetzt schon durch das Ausbrechen der Kalksteine mit ihren Röhren-artigen Höhlungen von Tag, zu Tag unseheinbarer wird. Es ist nieht unwahrscheinlich, dass die =, Öffnungen aller Mineral-Quellen von Burischeid und Aachen, welche aus dem Kalksteine kommen, eine ähn- liehe Gestalt haben. _ Sie sind aber jetzt der Beobachtung entzogen, theils weil sie überbaut sind, theils und mehr noch weil die Wasser i in grössern künstlich ausgebrochenen Becken über ihnen stehen und die Öffnungen selbst mit Gestein- Trümmern versetzt sind, zwischen welchen die Wasser und : Guse noch Raum genug finden, um sich an die Oberfläche zu drängen. ich habe in Burtscheid an einem ältern Hause - Bausteine verwendet gefunden, welche an ihrer Oberfläche mit demselben Kalksinter überzogen waren, wie sie oben erwähnt sind. Wahrscheinlich sind diese einstmals in einer solchen zylindrischen Quellen-Öffnung. bei Gelegenheit früherer Bade-Anlagen gebrochen worden. Die mit jenen Röhren von Burtscheid zu azulgiahenien geologischen Orgeln von Aastricht, welche freilich in einer ganz andern und jüngern Formation, iin Kreide-Tuff, vorkommen, sind von Fausas ps Sawr-FonD, dem wir ein grosses. Pracht- 520 Werk über den Petersberg zu Mastricht verdanken *, ganr. übersehen worden. Die erste Beschreibung davon erhielten wir von Marsıev in seinen „Nolices sur les orgues geolo- giques de la colline de Saint-Pierre pres de Maöstricht“ **; er hat ihnen auch. jenen seltsamen Namen gegeben, die Stein- brecher im Petersberge nennen sie Erdpfeifen (Aerde- pypen). Gus.zer-Laumonr stellte darauf Vergieichungen dieser Erscheinungen mit ähnlichen sehon länger bekannten in dem Grobkalk de, Paiser Gegend an, welche dort mit dem Namen natürliche Schächte (Puif naturels) belegt werder, und suchte eine Theorie ihrer Entstehung aufzustellen, welche ich später näher besprechen werde ***. — CL£ERE in seinem Aufsatze: „Notice geologiques sur l’espece et la nature du terrain des environs de Maästrichi“ hat die Beschreibung der ‚geologischen Orgeln zwar ergänzt, aber auch mit einigen Unrichtigkeiten ausgestattet, welche Folge von Täuschungen - ‚sind +. Darauf hat Bory pe Saınt-Vincent in seinem aller- dings etwas Phantasie-reichen Buche über den Petersberg ++ die geologischen Orgeln sehr umständlich besprochen und abgebildet, auch sich in weitere Ausführungen der von GiLLET Laumonrt aufgestellten genetischen Ansichten eingelassen, ohne jedoch nach meiner Meinung in dieser Beziehung glücklicher gewesen zu seyn, wie sein Vorgänger. Ich selbst habe den Petersberg ein paarmal besucht, zuletzt vor etwa zwei De- zennien mit den HH. vox Orvysuausen und von Decken. Diese beiden Freunde haben damals in einer Notitz, welche das Technische der Stein-Gewinnung zum Zwecke hatte, nur kurz die geologischen Orgeln beschrieben ff}. Meine folgenden Mittheilungen darüber sind das Resultat der Vergleichung * Histoire naturelle de la montagne de Saint-Pierre de Maestricht, Paris an 7 de la Republique. | “” _ Journal des mines, No. 201, Septembre 1813, p. 197. “*# ‚Journal des mines, No. 201, P. 202. T Journal des mines, No. 214. Octobre 1814, S. 241. tr Voyage souterrain ou description du plateau de Saint-Pierre de Maöstricht et de ses vastes eryptes ; par le Colonel Bory DR ST. VINCENT. Paris 1821. 1tr Kuarstıen’s Archiv für Bergbau und ee Eilfter Band. 1826, Seite 200, 521 jener literarischen Hülfsmittel mit meinen bei jenen ältern Besuchen des Pelersberges angestellten Beobachtungen. Ileh hätte allerdings gewünscht den Pelersberg jetzt noch einmal befahren zu können. Das Kreidetuff-Gebilde von Mastricht, welches nach den neuesten und bessten Vergleichungen seiner organischen Reste nicht von der obern weissen Kreide anderer Gegenden als selbstständiges Formätions-Glied getrennt werden kann, sondern zu dieser geognostisch gerechnet werden muss, lässt sich in zwei jedoch nicht sehr scharf geschiedene Lage- rungs-Massen theilen, wovon die obere das Gestein bildet, in welchem die weitläufigen unterirdischen Steinbruchs-Ge- winnungen des Pelersberges wie auch diejenigen von Falken- berg (FAvauEmonT) und noch einige andere der Gegend be- trieben sind. Der Kreidetuff oder die Tuff-Kreide ist gelb- lich von Farbe, hat ein sehr lockeres, körniges, aber wirk- lich Tuff-artiges Gefüge. Bänke, welche ganz aus Fragmen- ten von Konchylien , Korallen und Echiniden zusammenge- setzt sind, kommen darin vor; es sind vorzüglich die dhern Feuersteine, meist jchwärslich von Farbe, hegen vereinzelt in röhrenförmigen und knolligen Forinen und nicht sehr häufig darin ; in zusammenhängenden Schichten fehlen sie aber gänz- lich. Die zweite untere Lager-Masse kann man dagegen da als beginnend annehmen, wo sich ausgezeichnete zusammen- hängende Lager von Feuerstein darin einfinden, von welchen die ersten, obern, noch schwärzlich sind, welche aber mehr nach unten lichtere graue Farbe annehmen ; und so wie die Feuerstein-Schichten sich einstellen, verliert sich auch nach und nach die körnige Textur des Kreidetuffs und er bildet sich in eine wahre weissliche, unreine Kreide aus. Die Über- gänge der Massen erfolgen in dieser Weise unmittelbar in einander, so dass die beiden mungen fast nur BanEuRER angenommen werden können *. Die Oberfläche ist mit einem ah, aus Quarz- Geschieben und Sand bestehend , örtlich überdeckt. Meist “ Vergl. Dumont, Memoire sur la constitution geologigue de la pro- vinee de Liege. Brusxelles 1832, S. 314 u. £. 522 findet sich auf dem Berge. nur der feinsandige verwitterte Kreidetuff. Cröre * gibt folgende Beschreibung der Orgel-Pfeifen, zu deren an hier nur bemerkt werden muss, dass er die Bildung des Pelersberges, ohne Rücksicht auf seine Alluvial- Bedeckung, in drei Lagerungs-Massen theilt. Die erste oberste begreift die an Petrefakten reichen Schich- ten des Kreide-Tuffs; die zweite umfasst das eigentliche Ma- strichler Gestein mit Feuerstein-Knollen, und die dritte die Kreide-artigen, untern Bildungen mit zusammenhängenden Zwisehen-Lagerungen von nenn „Ich darf hier die sonderbaren zylindrischen Am sehr langgezogenen konischen Höhlungen anzuführen nicht verges- sen, welche in der Mastrichter Bildung vorkommen und von Marsıgv unter dem Namen der geologischen Orgeln schon erwähnt sind. Da ich sie auch an mehren andern Punkten derselben Formation, ausser dem Pelersberge, gefunden "habe, so kann ich ihre Beschreibung vervollständigen. Man muss zwei verschiedene Arten dieser Höhlungen unterscheiden, vertikale und horizontale. Ihre Länge ist sehr verschieden ; es gibt deren, welche mehr als 60 Meter Höhe ‚haben, andere sind nur 10 Meter hoch, wieder andere 40 Meter, je nach- dem die Gebirgs-Masse an dem Punkte, wo man sich (unter- irdisch) befindet, bis an die Oberfläche dick ist. Der grösste Durchmesser, welehen ich bei ihnen beobachtet habe, schien mir zwei bis drei Meter zu betragen, aber er ist noch ab- weichender, wie die Höhe. Einige dieser Röhren haben eine sehr ausgezeichnete konische Gestalt; ihre Wände sind nicht glatt, sondern voller Unebenheiten, wie sie durch Wasser hervorgebracht seyn könnten, welches sich darin bewegt hätte. Mehre sind mit Sand und abgerollten Geschieben, selbst mit Dammerde erfüllt. Diese Höhlungen, so wie diejenigen der zweiten Art, von welchen wir gleich sprechen werden, sind nicht einem Berge besonders eigenthümlich, sondern sie sind überall und zwar in grosser Anzahl vorhanden, Ich glaube. °“ Journal des mines, No. 214, S. 248 u. fi. 323 bemerkt zu haben, dass die Höhlungen der ersten Art nicht sehr tief in die unterste Lagerungs-Masse niedersetzen, und dass sie mit dem Ende der zweiten von den drei oben erwähn- .. aufhören. Die zweite Art der Höhlungen, welche eben so merkwürdig durch ihre Gestalt und ihre Lage wie durch ihren Inhalt ist, besteht in Löchern, welche nach einer Dimension länger als nach der andern sind, und welche nur in der mittlen Lagerungs-Masse vorkommen; es gibt deren von einigen Metern, während andere kaum einige De- eimeter messen. ihre Formen sind nach den Durchschnitten sehr verschiedenartig, und ihre Lage hat eben so wenig Regelmäsig- keit; sieerstrecken sich in horizontaler, geneigter oder auch in vertikaler Richtnang. Diese Löcher sind gewöhnlich mit Dammerde erfüllt, welche mitunter mit denselben abgerun- deten Geschieben gemengt ist, die in den vertikalen Röh- ren vorkommen. Zuweilen liegen diese Massen von Damm- erde 60 bis SO Meter unter der ®berfläche in der Kreide- tuff-Masse. Die erste Art der Höhlangen ist die von MAruıEu beschriebene, die zweite zeigt sich, wie erwähnt, unter ganz eigenthünlichen Charakteren, welche um so bedeutungsvoller erscheinen, als die Erklärung ihrer Entstehung durch Infil- tration, welche man für die erste Art anzunehmen fast ge- nöthigt ist, ganz zurückweiset, weil sie damit unverträglich erscheint.“ So weit Crüre, dessen Beschreibung noch mancher Ergänzung und Berichtigung fähig seyn dürfte Für das Erste bin ich vollkommen überzeugt, dass die von ihm be- schriebene zweite Art der Höhlungen in der geschilderten Weise .nicht existirt, und dass ihre Annahme lediglich auf einer Täuschung beruhet, wie Dieses oben schon im Allge- meinen erwähnt ist. Ich werde später näher darauf zurück- kommen. — Was Creire von der Länge der Höhlungen sagt, ist natürlich nur auf diejenigen seiner ersten Art, auf die geologischen Orgeln zu beziehen. In seinen Worten liegt es nur dunkel angedeutet, dass die von ihm angegebene Länge der Röhren von 10, 40 und 60 Meter sich bloss auf die Dicke der Gebirgs-Masse bezieht, welche von den unterir- dischen Bauen, worin die Röhren angehauen sind , bis an 524 die Oberfläche des Gebirges vorhanden ist, denn ale diese Röhren reichen bis auf dieselbe. Es ist also durch jene Angaben nichts über die ganze Länge der Röhren gesagt, wenn man nicht dafür den spätern Ausspruch desselben Ver- fassers annehmen will, nach welchem er glaubt, dass die Höhlungen so ziemlich mit dem Ende der zweiten Schichte aufhören. | | Bory DE Saınt-Vincent sagt “, dass die Steinbrecher an- nehmen, die Röhren durchsetzten nicht allein das Mastrich- ier Gestein (die zweite Lagerungs-Masse), sondern reichten mit ihren Enden bis in die regelmäsigen Feuerstein-Streifen der dritten Masse, also am Pelersberge bis unter den Spiegel der Maas. Diese Meinung hat auch wohl Bory DE Saınr- Vincent veranlasst, in seinem meist ideal gezeichneten Profil von einem Theile des Petersberges die geologischen Orgeln bis hierhin herabreichen zu lassen. Aber diese Annahme kann eben so wenig eine Erfahrung für sich haben, wie jene von Cr£re, denn nirgends werden unterirdische Baue unter die zweite Lagerungs-Masse,, welche allein nutzbar ist, ge- führt; auch erwähnt BorY DE Saınt-Vincent selbst, dass man in dem festeren Gesteine der dritten Lagerungs-Masse unter- halb den Feuerstein-Streifen an entblössten Profilen der Ober- fläche niemals solche Röhren bemerkt habe, welches allerdings zufällig seyn kann, da die geologischen Orgeln, ungeachtet ihrer grossen Frequenz, nicht überall vorhanden sind; in jedem Falle spricht Dieses aber eher für die CL&rr’sche An- nahme; dass die Röhren unter die tiefsten Bau-Pohlen herun- ter niedersetzen ist gewiss: aber Dieses ist auch alles, was man davon kennt. Kein Grund ist also vorhanden anzuneh- men, dass sie irgend im Mastrichter Gestein, d. h. in der zweiten Lagerungs-Masse endigen. Ich kenne zwar die Mäch- tigkeit der beiden obern Lagerungs-Massen nicht genau, meine aber doch sie über 250° schätzen zu können. Von Seiten der Theorie ist sogar dagegen nichts einzuwenden, dass die Orgel-Pfeifen noch weit tiefer, durch die tiefste Masse der Kreide-Formation und vielleicht auch. durch noch andere. "1.20.8149. 525 tiefer liegende Bildungen niedersetzen; keine ausreichende ‚Beobachtung kann irgend eine solche Annahme bestreiten. . Die Weite der Röhren dürfte zwischen ausgedehntern Grenzen anzunehmen seyn, als CL£RE sie angibt. Borv DE Saınt-VincEnT * stellt diese zwischen 2 oder 3 Centimeter bis 44 Meter und bemerkt dabei, dass aber die meisten 1 bis 2 Meter Durchmesser hätten und Röhren von mehr als 4 Meter Durchmesser selten wären. Es entspricht Dieses en meinen Beobachtungen. Was die Gestalt der Röhren betrifft, so kann ich diese bei allen Irregularitäten, welche in ihren Umrissen vorkom- men, nur als vorwaltend zylindrisch erkennen; die Röhren sind aber nieht immer vollkommen senkrecht, sondern gehen auch wohl in einer etwas geneigten Richtung nieder, und manche zeigen augenscheinliche, jedoch nicht starke Biegun- gen in ihrer Längen-Erstreckung. Erweiterungen und Zu- sammenziehungen an einzelnen Stellen sind auch nicht selten, und es wird häufig der Querschnitt gegen die regelmäsige geis form einfach und bedeutend modifieirt. Bei einigen ist aber die Regelmäsigkeit so gross, dass man glauben könnte, a mit Menschen - Händen ausgearbeitete Schächte zu schauen. CL£re erwähnt neben der zylindrischen auch die sehr langgezogene konische Form der Röhren, und Bory DE SAINT-VincEnT nimmt nur diese letzte Gestalt bei ihnen an, Er sagt ausdrücklich **,; „Man kann sie mit umgekehrten ungemein verlängerten Kegeln vergleichen, welche sich nach unten immer in eine Spitze endigen und sich nach oben successive erweitern“. An einer andern Stelle seines Buch's ***, wo er von dem Ausgehen der Röhren zu Tage spricht, sagt er: „So wie die Röhren sich tiefer erstrecken, verlieren sie ihre konische Gestalt, sie geht nach und nach in die eylin- drische über, deren Ende jedesmal eine Spitze bildet“. Der genannte französische Naturforscher hat sogar die Röhren in seinem oben erwähnten Profil-Bilde eines Theils des Petersberges so gezeichnet, dass sie sich nach unten alle aus- keilen, in eine Spitze zulaufen. Diese angeblichen sehr lang —. “* A.2.0.8.150. — ** A,2.0.8. 142. — “** A.2.0.8. 159. 526 gezogenen konischen Formen der Röhren sind aber keines- wegs Folge der unmittelbaren Beobachtung ; sie sind erst durch eine vorgefasste genetische Hypothese, von welcher ich gleich näher sprechen werde, in die Beschreibung und in jenes ideale Bild getragen worden. Die Endigungen der Röhren in Spitzen hat natürlich Niemand gesehen; die langen Röhren sieht man überhaupt nur zum Theil bloss in der Höhe der Baue. In dieser Höhe würde die suecessive Ver- jüngung derselben allerdings schon bemerkbar werden kön- nen, wenn die Röhren ganz regelmäsige Gestalt hätten: da sie aber meist allerlei Unregelmäsigkeiten besitzen, sich er- weitern und wieder zusammenziehen , Bäuche werfen und Einbiegungen haben, so kann natürlich bei der verhältniss- mäsig geringen Höhe, worin sie nur beobachtet werden, von einer Ermittelung einer sehr lang gezogenen konischen Form nieht die Rede seyn. Der einzige Total-Eindruck, welcher deni Beobachter der bei Vergleichung vieler Röhren unter-+ einaider für ihre Form bleibt, ist der, dass sie im Wesent- lichen, wie die Röhren von Burtscheid , eine eye sche Gestält haben; und wer einzelne re v mende Röhren, welche in den Bauen eine MR a der konischen Gestalt zeigen, untersucht , wird deren wohl eben so viele finden, welche nach oben zu sich zu verjüngen scheinen, als solehe, welche nach unten dünner werden. Es sind Dieses lediglich örtliche Abweichungen von der normalen zylindrischen Form der Röhren; ihre konische Gestalt ist eine Fiktion. So hat denn auch Maruırv, welcher seine Notitz vor der genetischen Hypothese von GiLteT-Laumont schrieb, nur von Zylindrischen Löchern gesprochen *, und von Oryn- HAUSEN und von DEcHEN erwähnen die Erscheinung ebenfalls bloss als zylinderförmige Räume **, : Die mehrerwälnte Hypothese von GitLzer-Laumont besteht aber darin, dass derselbe annimmt, die vermeintlichen Trichter- förmigen Räume wären durch Wasser-Strömungen oder gar durch Wasser-Fälle, welche ihre auflösende und mechanische ”. Journal des mines, No. 201, S. 199. “® Kursteß’s Archiv, Eilfter Bd., S. 205. e | 527 Wirkung von oben herab auf das auflösbare Kälk-Gestein ausgeübt hätten, entstanden. Er beruft sich dabei auf die umgekehrten Trichter-Formen,, welche auf den Kalksteinen von Triest und Fiume vorhanden sind, auf die Schlünde im Zirhnizer See, auf den Wasserfall von Saint-Tuery bei Albi in Departement des Tarn, welcher in den quärzigen Thon- Schiefer eine Menge vertikaler Schächte von 5 Decimeter Durchmesser und drei bis vier Meter Tiefe eingebohrt habe, ünd auf von Macrure beschriebene, am Laurenz-Flusse zwi schen dem Zrie- und dem Ontario-See vorkommende, weite Schächte, wie er sie nennt, welche von dem nach und nach sich zurückziehenden Wasser-Fall des Niagara gebildet wären. Meines Erachtens gehört eine starke Einbildungs-Kraft dazu, um die Wasser-Wirkungen dieser Art irgend in ihrer Ursache mit den verhältnissmäsig sehr engen und ungemein tiefen zylindrischen geologischen Orgeln identifiziren zu wol- len. Die Differenz zwischen jenen Gebilden und diesen liesse sich noch näher ausführen; sie liegt aber eben so nahe als die vollkommene Ähnlichkeit der geologischen Orgeln mit den von unten herauf, durch die Mineral-Wasser zu Burt- scheid gebildeten Röhren im devonischen Kalk, so dass ich es nicht nöthig finden kann, darüber noch Ferneres zu ent- wickeln. Niemand, der die geologischen Orgeln mit einem prüfenden Auge gesehen hat, welches wahrscheinlich bei GiLLeT-Laumont nicht der Fall war, kann auf den Gedanken kommen, diese sehr langen walzenförmigen Röhren mit den Erscheinungen in dem Kalk-Gebirge Ärains und Dalmatiens; welches allerdings viele trichterförmige Vertiefungen und Höhlungen zeigt, durch welche plötzliche Wasser-Ströme zu Tage treten (Duino, Ober-Laibach und Zirknilz), irgend ver- . gleichen zu wollen. Dennoch hat Bory pe Saınt-Vincent in seiner reichen Phantasie nicht allein die GirLz£er-LaumonT” sche höchst gesuchte und unnatürliehe Hypothese festgehalten, sondern er hat sogar in einem sehr seltsamen Experiment, das ich als ein Curiosum anführen muss, nene Beweise für die Richtigkeit gefunden. Er schnitt sich aus einem Hut Zucker ein parallelepipedisches Stück, hielt darüber Frag- inente von Barometer-Röhren, deren oberes Ende er vorher 528 am Löthrohre, trichterförmig erweitert hatte, und dadureh liess er tropfenweise Wasser auf das Stück Zucker fallen, Der Zucker löste sich natürlich nach und nach auf, es ent- standen dadurch in demselben Federkiel-dieke erlinde us Röhren zuweilen mit Biegungen, auch mit rauher Oberfläche inwendig, und diese war durch das Wiederkrystallisiren fester geworden, kurz er hatte die geologisehen Orgeln in ‚ slieser Weise höchst natürlich im plastischen Miniatur-Bilde dar- gestellt. Es kann wie Ironie klingen, wenn ich die Frage aufwerfe, ob es noch mehr Beweis für die GıLLer-Laumont’- sche Hypothese bedürfe. Immerhin; ich sträube mich nicht dagegen. Meine eigene Ansicht über die geologischen Orgeln steht zu Anfang dieses Aufsatzes schon fest. Ich kehre von der Hypothese zur Beschreibung der geologischen Orgeln zurück. Sie kommen sehr ungleich vertheilt im Petersberge vor; zuweilen findet man in aus- gedehnten Strecken keine oder wenige, und andremale liegen sie in grössrer Häufigkeit nebeneinander, sie herühren sich sogar in einzelnen Fällen, wie dicht nebeneinander auf- gewachsene Bäume, entweder um in ihrem ganzen sichtbaren Verlaufe so zusammen zu bleiben, oder auch sich durch geringe Biegungen oder Neigungen wieder zu trennen. Die Wände der Röhren sind in der Regel uneben oder höckerig, meist mit einem fest mit ihren Maudanccs verbundenen eisenschüssigen liehtbraunen Überzuge von Kalksinter be- kleidet. Sie sind niemals leer, immer ausgefüllt und zwar mit feinen Trümmern des Kreide-Tuffs selbst, wie solche auch auf der Oberfläche des Petersberges vorkommen, und mit den kieseligen Geschieben, welche als Alluvial-Bildung das Plateau bedecken *, Dieser Inhalt ist in den meisten Fällen ohne Zäment-artige Verbindung ganz lose darin ; andremale wird er durch ein Kalksinter-Zäment zusammengehalten, und es kommt sogar vor, dass er dadurch eine Konglomerat-artige Festigkeit erlangt. Es ist ungemein anflallenie .wenn man an Stellen im Innern der al worin ea Orgeln in den Strossen angehauen oder wohl gar mit den Bauen — *.-Selbst mit fossilen Knochen, Jahrb. 1830, 68. os | ) | 529 ganz durchfahren worden sind, ihren oben erwä ähnten. losen Inhalt, welcher in jenem Falle wie der Sand in einer uhr herausläuft , mit dunkler Dammerde vermischt findet, oder auch gar ganze Lagen und Massen von Dainmerde Ja erkennt. Diese Dammerde gehört keineswegs zu dem früheren Inhalte der Röhren, sie kommt nur dadurch in dieselben, dass die Massen durch das Auslaufen bis vom Tage herab mit in die Röhre und dadurch unten in die Baue fallen. In dieselbe Kategorie der ursprünglichen Herkunft können auch nur die Zähne von Säugthieren lebender Spezies (Ochs, Schaaf, Ziege, Schwein, Pferd und Hund) gehören, welche van Has im Jahre 1829 in Kreide-Detritus in einem Pfeiler des Peters- berges, SO’ tief unter der Oberfläche fand *. Die spätern Mittheilungen über diesen Gegenstand von van Brepa und van Bees** scheinen Dieses ausser allen Zweifel zu setzen, Durch das Auslaufen der Orgeln entstehen trichterförmige Einseukungen auf der Oberfläche, welche oft ganz und gar das Ansehen von eingestürzten Schächten gewinnen, und bei sehr weiten Röhren werden diese Pingen-artigen Löcher so gross, dass man sie zur Vermeidung der Gefahr an der Ober- fläche hat einzäunen müssen. Das Auslaufen der unterirdisch angehauenen Orgeln findet nicht selten so plötzlich und auf einmal Statt, dass es für die Arbeiter Gefahr drohend wird und dadurch ganze Baue mit kegelförmigen Schutthaufen erfüllt er Andre Male erfolgt das Auslaufen in verschie- denen Perioden, je nachdem die. Inhalts-Masse sich örtlich fester zusammengesetzt hat ‚oder „mit Kalksinter gebunden ist, und wo diese Bindung noch. stärker ist, verbleiben die Röhren gefüllt. Man: findet, ‚dieselben. :zwar, ‚örtlich mehr zusammengedrängt, wie schon. oben bemerkt ist, und glaubt Dieses auch aus. dem Umstande. folgern zu können, dass die von ihnen veranlassten Einsenkungen auf der Oberfläche des * Vale das Jahrbuch 1830, S. 68 und von Leonnar’s popu- läre Vorlesungen über Geologie, IH, S. 217. ** Annales des sciences naturelles 1829, Aug. X vIr, S. 446-454. Daraus im Jahrbuch 1830, S. 379. re } : Jahrgang 1845. 34 530 ersberges vorzüglich in fünf oder sechs Gruppen zusaın- gedrängt sind: indess ist Dieses gerade kein entscheiden- des Zeichen ihrer grössern Frequenz an diesen Stellen, weil in jenen Gegenden auch die meisten unterirdischen Arbeiten vorhanden sind und natürlich nur diejenigen Röhren-Einsen- kungen auf der Oberfläche bilden können, welche durch die Baue im Innern des Berges getroffen worden sind, so dass deren’ Ausfüllung herausgefallen ist. An einigen Stellen der unter- irdischen Strecken, wo ausgelaufene Orgeln in die Firste fallen, kann man den Tag hindurchsehimmern sehen. Die Arbeiter suchen so viel wie möglich mit den Bauen die Röh- ren zu umgehen; zuweilen werden sie auch, wenn sie nur theilweise in die Strecke fallen und die Stösse sie schneiden, zugemauert, damit ihr Inhalt darin bleibt und in keiner Weise der Grubelästig wird. Auf den Stössen haben die durchsehnit- tenen Orgeln manchmal das Ansehen, wie vertikale weite Hohl- kehlen oder wie die übrig gebliebenen Lücken von heraus- gefallenen versteinerten Bäumen. | Es ist sehr natürlich, dass die Orgeln und bei’ den vielen Unregelmäsigkeiten der Forma ihren manchfachen Abweichun- gen von der regelmäsigen Gestalt eines senkrecht gestellten Zylinders, mit den Stössen der Baue oft so geschnitten wer- den, dass dadurch allerlei und ganz verschiedenartige Umrisse’ der eingeschlossenen Massen auf den vertikalen Wänden er- scheinen. Dadurch ist Ciäre getäuscht worden und hat geglaubt, ausser den röhrenförmigen Massen noch eine be- sondere zweite Art vor polymorphischen. Höhlungen und Ausfüllungen in dem Mästrichter Gesteitie‘annehmen zu müs- sen, welche er horizoiitale nen Die Dammerde (terre ve- getale) in diesen Ausfüllungen? welche nach der Erire’schen Schilderung nur als ganz von dem Kreide Tuff umschlossen angenommen werden könnte, hätte ihn auf eflie nähere Unter- DE. seiner horizontalen oder vielmehr unbestimmt ge- stalteten Höhlungen führen soflen, und er würde. dann seine Täuschung eingesehen haben. „Hätte er eine derselben ganz ausräumen lassen, so würde er erkannt haben, dass sie einen Theil von einer gebogenen, irregulären Erdpfeife bildet, welche nach oben und nach unten gehörig fortgesetzt und 531 nur mit Anschwellungen versehen ist“. Diese Worte von Bory ne Saint-VincEnt * entsprechen ganz vollkommen meinen eigenen Beobachtungen. Von LeonuarD ** erwähnt noeh ganz allgemein das Vor- kommen der Erdpfeifen im Kreide-Gebilde Englands. Mir sind keine Notitzen darüber in Erinnerung ***, | Die eylindrischen Röhren in dem Pariser Grobkalk waren sehon früher beschrieben, als diejenigen im Kreidetuff. Von ihrem Vorkommen in den Steinbrüchen von St. Denis er- wähnen Cuvier und Auzx. Brosentart $: „Man beobachtet in allen diesen Steinbrüchen die natürlichen Schächte (Puils nalurels) von ziemlich zylindrischer Gestalt, welche durch alle Schiehten hindurehsetzen und gegenwärtig mit eisenschüssigem Thon und mit abgerundeten und zerbrochenen Kieselu ausgefüllt sind“. Interessant sind die Mittheilungen an einer andern Stelle ihres Werks ff: „Beim Verfolgen der Strasse von Paris nach Zrzel kommt man vechts am Wege bei eineın Steinbruche vorbei, in welchem uns Hr. pe Roıssy, welcher uns begleitete, auf die darin vorhandenen natürlichen Schäelite aufmerksam machte, welche den obenerwähnten älın- lich sind. Diese vertikalen Schächte mit ziemlich ebenen Wan- dungen, so'aussehend als wären sie von einer Strömung ab- gerieben, haben ungefähr fünf Deeimeter Durchmesser; sie sind mit einem sandigen eisenschüssigen Thon und mit ab- gerollten Kieseln ausgefüllt. Aber gegen die früher erwähn- ten haben sie die besondere Merkwürdigkeit, dass sie nicht durch die obern Sehiehten hindurchsetzen, sondern alle erst in ein und demselben Niveau anfangen. Aus diesem Ver- halten muss man den natürlichen Schluss ziehen, dass diese Schächte offen gewesen sind und schon ausgefüllt waren, wie die obern Kalk- Schichten abgelagert wurden. Diese ” A.a. O0. S. 180. Dessen populäre Vorlesungen über Geologie, II, S. 215. "”* Vgl. Jahrb. 1843, 234, 235. D. R. T Essai sur la geographie mineralogigue des environs de Paris „1811, S. 87. ir A. a. OD. S, 93. 34 * 552 Beobachtung, verbunden mit der von uns gemachten, dass die Versteinerungen in den verschiedenen Schiehtungs-Massen von einander abweichen, führt zu der Annahme, dass die verschiedenen Schichten in weit auseinanderliegenden Epo- chen abgesetzt worden sind; denn es erscheint notlıwen- dig, dass die untern Schichten alle gebildet, dass die Schächte darin schon durch die unbekannte Ursache, wel- che auch einige Zeit zur Bearbeitung der Wände erfor- derte, ausgehöblt und dass ihre Ausfüllung mit dem eisen- sehüssigen Thon, dem Sande und den Kieseln schon er- folgt seyn mussten, ehe die Kalk-Schichten, welehe die Schächte bedecken, abgelagert worden sind.: Diese Vor- gänge erfolgten nothwendig nach einander, und ihre Aufein- anderfolge setzt eine ziemlich bedeutende Zeit voraus; wir haben indess kein Anhalten, um diese Zeit auch nur unge- fähr schätzen zu können. Diese Schächte sind übrigens im ‚Meeres-Grobkalk ziemlich gemein. Wir beschreiben sie nieht nlle, ‚weil nieht alle so merkwürdig sind, wie die erwähn- ten; es gibt indess wenige Steinbrüche, worin sie nicht vor- handen sind ; alle sind aber nicht vertikal. Wir kennen einen in den Steinbrüchen von Sevres, welcher einem langen schräg laufenden. Kanal gleicht und durch die Strömung gefureht erscheint; er ist mit Quarzsand erfüllt. Es findet sich ferner eine grosse Anzahl solcher Schächte in den Steinbrüchen, welehe du Zoup heissen, in der Ebene von Nanlerre; sie sind sämmtlich mit einem Gemenge von Quarz- und Kalk- stein Geschieben, welche in einem thorigen und eisenschüs- sigen Sande liegen, ausgefüllt“, Herıcart DE Tuury * erwähnt der Erscheinung der zylin- drischen Röhren in demselben Gestein der Katakomben von Paris. Er nennt sie Puisards, Puils und Gouffres. Auch Bory DE Saint-Vincent ** gedenkt ihrer aus den Pariser ® Descriptions des catacombes de Paris u. s. w. Paris 1815, S. 123—128. Leider kann ich das Buch selbst nicht vergleichen und ent- nehme das Zitat nur aus dem oben angeführten Aufsatze von von OErn- HAUSEN und voN DEcHEN, ”" A.2.0,S. 135. 333 Steinbrüchen und sagt, dass man sie Fontis nenne. Bosc * hat die natürlichen Schächte in den alten Steinbrüchen von Vissegnieourt fünf Kilometer von Premontre am Rande des Waldes von Saint-Gobin (Aisne-Departement) gefunden. Sie durchsetzen eine Bank von Meeres-Grobkalk und sind entweder vertikal oder wenig geneigt; ihr Durchmesser beträgt ein Meter oder selbst zwölf Dezimeter, die Wände sind glatt und die Ausfüllung besteht in einer thonigen Erde ähnlicher Art, woraus die Schicht besteht, welche die Kalkstein-Bank bedeckt. Von Lronuarn ** hat endlich nach Passy *** einen vegellosen natürlichen Schacht im Profil, gezeichnet in den Steinbrüchen von Duclair an der Seine, wieder lithographi- ren lassen, welcher als ein Abbild aus dem Petersberge, und wenn nicht die ziemlich horizontale Schichtungs-Streifung des Kalksteins dabei sichtbar wäre, auch als ein solehes aus dem Steinbruche von Burtscheid angesehen werden könnte 7. Das wären nun die mir bekannt gewordenen Beschreibungen der geologischen Orgeln und natürlichen Schächte im Kreide- Gebilde und im Grobkalk, mit welchen sich die Röhren im Devon’schen oder Zifel-Kalkstein zu Burtscheid nach ihrer ganzen Beschaffenheit zusammenordnen dürften. Die wesent- lichen Unterschiede zwischen diesen und jenen bestehen darin, *“ Journal des mines, No.201, 1813, Septembre, S. 205. “* Populäre Vorlesungen über Geologie, IH, S. 216. ”>* Description geologique du Departement de la Seine-Inferieure. Das Buch selbst kenne ich nicht. 6, 4 Nur ganz zweifelhaft will ich hier noch die zahlreichen sehr dünnen, nur Daumen-dieken Röhren anführen, welche Girrer-Laumont (Journal des mines , No. 201, S. 202) an den Ufern der Oise in den Gemeinden Auvers und Mezy ım Grobkalk gefunden hat. Sie sind wenig gegen den Horizont geneigt und meist mit einem kieseligen Kalk mit grünen Glauconie-Körnern erfüllt. Mehre haben Ausbauchungen, und ihre Wände sind fester als die umgebende Masse, GirLer-Laumonr ist geneigt, sie ‚mit den Erscheinungen, von welchen hier die Rede ist, in eine Kategorie ‚zu, bringen, bemerkt aber, dass Einige sie für Knochen hielten. Von ‚ihrer Länge spricht er gar nicht. Es dürfte Dieses aber wohl etwas ganz anderes seyn, als die natürlichen Schächte und geologischen Orgeln. 534 dass die ersten immer ausgefüllt, die letzten im Ganzen aher leer sind, und dass die letzten sich als erkennbare natür- liche Aufsteige-Röhren von Thermen darstellen, von welchen bei den ersten nichts vorhanden ist. Gerade dieser doppelte Unterschied dürfte aber auch in wechselseitiger Berücksich- tigung zur Erklärung führen. Wenn in die Quellen-Röhren von Burtscheid erdige Körper, Sanı, auch Gestein-Stücke auf irgend eine Weise gelangen, so werden diese durch die Quellen selbst mechanisch und chemisch zerstört und auf- gelöst und mit den Wassern bei irgend vorhandenen Anellen- ‚Ausgüssen zu Tage geführt werden; wenigstens werden die Quellen sieh selbst in dieser Weise zwischen den eingefüll- ten unzusammenhängenden Massen so viel Raum verschaffen, als sie zu ihrem fortgehenden Durchgange bedürfen. Die Quellen, welehe sieh einstens durch die Röhren im Kreide- Tuff und im Grobkalke auf die Oberfläche ergossen haben ‚mögen, gehörten, wie wir wohl ohne allen künstlichen Zwang nach der Analogie vieler allgemeiner geognostischen Erscheinungen annehmen dürfen, einer frühern Zeit an; ihre Wirksamkeit hat aufgehört und wohl schon lange, wor- auf wenigstens die besondere Erscheinung hindeutet, welelie Cuvier und Bronentart aus dem Grobkalk von St. Denis angeführt haben. Wurden also Trünmer von Gesteinen irgend einer Art, zerriebener Kreidetuff, Geschiebe, Sand, Thon u. s. w. in die offenen alten Quellen-Löcher gefluthet, so blieben sie darin und bildeten die Ausfüllungen, welehe wir noch darin finden. Die Quellen waren nicht mehr vor- - handen, sie konnten daher auch nieht mechanisch und che- misch zerstörend auf den Inhalt der geologischen Orgeln und natürlichen Schächte einwirken; diese blieben gefüllt. Die Kalksinter-Übergänge der Wandangen in den Orgeln möchten auch die rm Quellen Ken andeuten, viel- leicht ist sogar die hin und wieder vorkommende Bindung ihres Inhalts durch Kalksinter als letzter Nachhall jener Quellen - Wirkungen zu betrachten. Selbst wäre es nieht RPEHEN > ar die plögedehe und völlige Ausfüllung der WarraR verstopft hätten. Fi 2 P2 Es ist allerdings nur eine kleine geola nung, welche ich hier mit etwas vielen schreiben und zu deuten versucht habe. tung gelungen ist, so ist meine Absie vollkommen erreicht, und es mag dann ich h der Leser Nachsicht mit jener Ausfüh eit haben, welche al schien, um frühere analoge Beobac 1 a ann Würdigung in Erinnerung zu R Dr A 7 si i i Li - | 4 ae: n. | | sioy Is} re j un de ee ia A f 441 ae: } , - . c. an il) G sun \ Dr ö 12 \ = “ih & PETE ‘ . . Tp' j | e > i x . N s ” ! sd; | | ® [er FE FEUER fi t are er‘ er wu BE; N Bi! N ' (3 Jgfsl Y P 2. Beiträge zur Kenntniss EN 23 x der Tyroler und Bairischen Alpen, ’ | von Hrn. ESCHER voN DER LintH in Zürich. —_—— (Ein an Geheinenrath von LezonnarD gerichtetes Schreiben.) — Hiezu Taf. IV. Als zwar verspäteten Nachtrag zu Srtuper’s Brief von 1544 erlaube ich mir Ihnen noch einige freilich meist nur fragmentarische Notitzen über den Theil der Zyroler und Bairischen Alpen mitzutheilen, den wir damals auf einigen Profil-Reisen durehschnitten. Längst schon hatten wir ge- wünscht, das Özthaler Gebirge zu bereisen, um zu erfah- ren, ob dort die krystallinischen Gesteine Fächer bilden, wie in den verschiedenen Gebirgs-Massen der Schweelzer Alpen. Wir durehschnitten dasselbe auf dem Wege, der von Meran durch’s untere Finischgau und durchs Schnals-Thal über den Niederjoch-Ferner ins Öz-Thal hinüberführt und folgten die- sem bis nach Umhausen. Von Allgrund oberhalb Meran ersteigt man den gewaltigen Schutt - Kegel, den der ZW/l- Bach von der Nordseite her ins Thal der Zisch gewälazt, diese an die Süd-Wand des ohnehin schmalen Thales hin- über gedrängt und zugleich ihr Gewässer so aufgestaut hat, dass sie dureh ihre Geschiebe oberhalb diesem Walle die ungefähr 1 Meile lange, breite Ebene von Rabland und Plaus gebildet hat; in dieser wird kein Wein mehr gebaut. — 537 Zwischen Allgrund und Naturns wird sehr viel Cipolin-arti- ger Marmor als Strassen-Material verwendet; er stammt von den benachbarten Thäl-Gehängen, soll auch im ganzen Ost- west laufenden Theile des Vinfschgaus bis jenseits Zaas vor- kommen ; bei genauerer Untersuchung würde er sieh wohl als Fortsetzung der Kalkstein-Masse des Oriles darstellen, als Trennungs-Glied zwischen den 2 krystallinischen Gebirgs- Massen der Zufall- und der Öfzthaler-Ferner. In letzter bilden die krystallischen Gesteine im Profile des Sehnals- und Ötz-Thales mehre, aber nicht so deutliche Fächer , wie es in dem Maniblanc, Finsteraarhorn, Scloretta und nach den Mittheilungen des geognostisch-montanistischen Vereins für Tyrol und Voralberg im westlichen Theil der Öfzthal-Masse selbst der Fall ist; eigentlicher Granit fehlt ganz darin. Bei Naturns am Schlucht-artigen Auslaufe des Schnals-Thals steht mit steilem Nord-Fallen feinflasriger tombaeckbraunen Glimmer enthaltender Gneiss an; ähnlich einschiessend folgt diesem am Felsen-Pfade des verbotenen Steiges grobflasriger Gneiss ‚mit einzelnen grossen Porphyr-artig ausgeschiedenen Kıryystal- len weissen Feldspaths, dann eine Strecke weit grünlicher Glimmerschiefer ; immer gegen N. einfallend folgt gegen Ralteis wieder grobflasriger Gneiss sehr ähnlich demjenigen von Domo d’Ossola; 4 Stunde nördlich von Ralleis wieder Glimmerschiefer, zum Theil mit senkrechter und zum Theil mit undeutlicher Schieferung: er hält im fortwährend engem Thale an bis nahe südlich von der Kurlhause; hier folgt 4 Stumle lang Gneiss, dann Glimmerschiefer bis zum obersten Kirch- dorf Unser Frau, das in einer beträchtlichen Thal-Weite liegt, die von mit Gletschern bekrönten Felsen-Firsten um- sehlossen ist und sehr auffallend an die Hintergründe mancher Bündtenischen Thäler erinnert. — Nördlich von Unser Frau herrscht beim Ansteigen auf dem bei unsrer Reise ven stens gefahrlosen Gletscher-Pass des Niederjochs durchweg sehr steil gegen N, fallender Glimmerschiefer, der an man- chen Stellen Feldspath-Körner, an andern Granaten enthält. Das steile, fast senkrechte Nord-Fallen hält auch am N.- Abhange des Passes an und geht an den südlichen Seiten- Wänden des Schalf-Ferners so wie im Thal- Grund (der 538 Spieglerach) eine Strecke weit in NO. Fallen über. Im Rofen- Thal westlich ‘von Fend dagegen stossen nach der Karte des geognostisch-montanistischen Vereins 2 hauptsächlich aus Glimmerschiefer bestehende Fächer zusammen ; auf’ der Grenze zwischen beiden findet sich Hornblendeschiefer, der mit dem Granaten-Kogl ob Gurgl in einer Streichungs-Linie sich zu befinden scheint, Im fortwährend engen Thale zeigt sich ob Winterstallin der östlichen Fortsetzung des Wildspilzes, des höchsten Berg-Grats dieser Gegend, eine 10 Minuten breite ‘Masse von sehr grobflasrigem zollgrosse Krystalle weissen 'Albits $ enthaltendem Gneisse, dessen Blätter senkrecht stehen, von Ost nach West zu streichen und die Mitte des nörd- lichen der 2 vorhin genannten Fächer zu billen scheinen ; dieser granitische Gneiss ist übrigens nach der Karte des geognostisch - montanistischen Vereins. weder gegen Ost im Gurgl-Thal noch gegen W. im Piz-Thale mehr sichtbar. Von Winterstall abwärts herrscht dann : wieder mit fortdauern- dem steilem N.-Fallen, in der Schlucht unterhalb Zwiesel- stein mit Str. h. 73—5S, Glimmerschiefer, an dem nament- lich in der Nähe des Granit-Gneisses eine Menge Biegungen in kleinem und grossem Maasstabe sichtbar sind. Die Ober- fläche des Gesteins ist an sehr vielen Stellen flachbucklig, geglättet, wie in den Umgebungen der jetzigen Gletscher * Unterhalb der schönen an Schams erinnernden Thal- Weite von Sölden folgt dann im engen Thale bis zur grossen Ebene * Der Gletscher-Schliff ist in den meisten Fällen leicht zu unter- scheiden von den Harnischen des Bergmanns (Rutsch-Schliff) und von den Ablösungen, welche die Schieferungs-Flächen der krystallinischen Gesteine oft in regelmäsigen unter sich parallelen Abständen queer durchschneiden und schalenförmige Absonderungen bilden. Erster findet sich, wie es von selbst versteht, nur an der Oberfläche der Felsen ; er bildet selten so ebene Flächen wie der Rutsch- Schliff; die Reitze des letzten sind ge- wöhnlich geradliniger und stärker als die des Gletscher-Schliffs und sind auf kleine Entfernungen einander parallel, was beim Gletscherschlif# häufig nicht der Fall ist. Die Queer-Absonderungen sind niemals so glatt und so glänzend wie der Gletscherschliff; auch habe ich daran niemals Kritzen gesehen. Sehr deutliche Be des Unterschieds dieser 3 in ihrer Entstehung völlig von einander verschiedenen Erscheinungen sieht man am Granit-Gneiss der Grimsel, des Gosthards u. e. f. je - von Lüngenfeld hinab wohl an 2 Stunden breit Hornblende- Gestein, welches theils eigentlicher Hornblendeschiefer, theils massig ist und stellenweise durch Aufnahme von Granat und d rch hellgrünliche Färbung der Grundmasse in Eklogit übergeht, auch durchweg ziemlich viel Schwefelkies einge- sprengt enthält. In diesem Hornblende-Gestein kommen, wie auch der Bericht des geognostisch-inontanistischen Vereins 'angibt, Streifen von Glimmerschiefer vor, auch nähert er sich durch Aufnahme von Feldspath nicht selten dem Horn- blende-Gneisse; westlich von dieser Hornblende-Masse, doch nach der Karte des geognostisch-montanistischen Vereins durch Gneiss davon getrennt, befindet sich ein mächtiger Streifen „Ihonschiefer“ benannten Gestein. — Die grosse Thal- Ebene von Längenfeld ist in Nord geschlossen durch einen ‚Queer-Wall, dessen höchsten Punkte 2—300' über das Niveau der Ebene aufsteigen mögen, und in welchem sich die Öz ein zum Theil Schlucht-artiges Bett gegraben hat; es erstreckt sich bis zum Beginn der ungefähr 1000° niedrigeren Ebene von Umhausen und besteht durchweg aus einer durch und (dureh zertrümmerten in scharfkantige Bruchstücke und zu feinem Staube zermalmten Gneiss-Masse, welche durch die ‘weisse Farbe und durch die Formen ihrer Abrisse lebhaft an eingestürzte Dolomit-Berge, z. B. im untern Theil des 'Vorderrhein-Thalsg evinnert; wahrscheinlich ‘ist auch dieser Wall durch Einsturz benachbarter Berg-Massen entstanden und die Veranlassung geworden zur Aufschwemmung uni Erhöhung des oberhalb liegenden: Thal-Bodens bis auf sein gegenwärtiges Niveau; unterhalb dem Trümmer-Gestein kom- men indess auch grosse h. 7 streicheyde steil N. fallende Massen eines Gneisses vor, der bis Zoll-grosse Albit-Zwillinge ‘und weissgrünliehen Glimmer enthält. Ein sehr deutlicher Fächer folgt wieder zwischen dem Breiten-Grade von Umhausen und dem Inn-Thale; im Pız-, Kauner- und Öz-Thale ist er nachgewiesen durch die Arbei- ...ten des geognostisch-montanistischen Vereins; unverkeunbar ist er ebenfalls am Wege von Umhausen* durch das 2. Am -obern: Anfange des berühmten Stwibenfalls ist auch eine „:,,..Natur-Brücke sehenswerth, indem das Wasser sich hier wirklich ein 10-15‘ r \ Mi 540 Melach-Thal nach Innsbruch. Im nördlich fallenden Theile des- selben findet sich im Ansteigen von Umhsusen nach Nieder- hey [?] Hornblendeschiefer, Fee gegen W. bis ins Piz-T'ha! ort- setzen soll. In der Mitte der Fächers herrscht im Thale in der Gegend von Gries und Selrain granitischer Gneiss mit schwarzem Glimmer und mit Hornblende ohne grosse Feldspath-Kıystalle; weiter nördlich bei Selrain folgt mit steilem Süd-Fallen dem Glimmerschiefer sich nähernder Gneiss und am Abfalle der breiten schönen Terrasse von Arums in ähnlicher Lagerung Gliımmerschiefer; er ist hier melıre 1000’ hoch bedeckt mit horizontal gelagerten Diluvial-Schich- ten, welche theils aus Geröll, theils aus fast ganz reinem Sande bestehen; über diesem geschichteten Diluvium liegen auf der Oberfläche der Terrasse zahlreiche Alpen-Blöcke, von denen alle, die wir sahen, aus krystallinisehen Gesteinen bestanden; im geschichteten Diluvium selbst bemerkten wir dagegen keine Blöcke, so dass die Lagerungs-Verhältnisse dieser beiden Bildungen bier dieselben wie in der Schweilz zu seyn scheinen. Beim Überblicke der geschichteten Di- luvial-Massen, welche mit fast horizontaler Oberfläche beide Abhänge des Inn - Thales begleiten, so weit die Aussicht reicht, und welche je nach der Höhe der unter ihnen ver- borgenen Glimmerschiefer-Buckel offenbar eine sehr verschie- dene Mächtigkeit besitzen, wird es wahrscheinlich, dass sieh am Ende der Diluvial-Zeit die Sohle des /nn-Thals in dieser Gegend durchweg ungefähr in der Höhe der Arams-Terrasse befand und erst in späterer Zeit durch die Wirkung der Gewässer wieder vertieft wurde. Die diluvialen Sand- und Geröll-Massen sind an der aus Kalkstein bestehenden Nor-l- Seite des Inn-Thales oberhalb und unterhalb Innsbruck be- deckt durch horizontale Bänke einer sehr festen, treffliche Bausteine liefernden Breccie, welche aus meist scharfkantigen — langes und 30° breites und 15’ hohes Loch im anstehenden Felsen aus- gehöhlt zu haben scheint und die Brücke nicht durch von der Höhe herab- gefallene Blöcke, sondern durch anstehenden Glimmerschiefer gebildet wird, der mit dem zu beiden Seiten der Schlucht herrschenden eine zu- sammenhängende Masse ausmacht. 541 Bruchstücken von Alpenkalk und von roihem Schiefer be- steht, die durch Trayertin-artiges Bindemittel verbunden sind. Diese Breceie erinnert an die mächtigen Travertin-Bildungen, welche den Boden der Bergamaskischen Thäler erfüllen und sehr häufig Trümmer der im Thale anstehenden Gesteine umschliessen. — In Innsbruck hatten wir die unverhoffte Freude mit Prof. Psr. Merıan und Dr. Ewa zusammen- zutreffen und mit ihnen die lehrreichen Sammlungen zu be- sehen, welche durch die sehr rühmliehen Bemühungen des geognostisch-montanistischen Vereins angelegt worden sind. Von /nnsbruck aus besuchten wir dann die bekannten Gru- ben der bituminösen Schiefer von Seefeld, die nahe an 3000' ob letztem Orte am Zarmeles-Berge mit ciner von 10—50' wechselnden Mächtigkeit gegen N. einfallen, wie der sie unterteufende dunkelgraue bituminöse dolomitische Kalkstein und wie der sie bedeckende hellere Dolomit ; letzter fällt ‚dann an nördlicher liegenden Bergspitzen gegen Süd ein, ind ebenso nach den Angaben des Hrn. Architekten BREITINGER a phtrn N.-Abfall unter dem Dolomit wieder vorkom- ‚enden bitnminösen Schiefer, so dass an beiden hier mulden- ne Lagerung stattfände; daraus wird auch wahrschein- lieh, ee die sichtbare Reihenfolge der Gesteine auch die ursprüngliche und nieht blosse Wirkung von Umwälzungen sey. Acassız hat die Fische des bituminösen Schiefers für Lias- Fische erklärt; der aufliegende Dolomit möchte dann einem Theil der Jura-Formation entsprechen, wie derjenige des Almeyür-Jochs an der Nordseite des Sl/auzer-Thals. Am Wege von Seefeld zu den bituminösen Schiefern finden sich zahl- reiche Blöcke von Gneiss, Granit und Hornblende-Gesteinen bis ungefähr 1400‘ über das Niveau der Seefeld-Ebene. An der Heerstrasse, die von letzter durch eine grossartige Spalte queer durch’s Dolomit- und Kalk-Gebirge nach dem Jsar-Thale führt, zeigen sich ebenfalls zahlreiche ähnliche Blöcke bis wenigstens 1 Stunde weit nördlich von Seefeld. Von Mittenwald, wo das hohe nackte Kalk- und -Dolomit- Gebirge steil abfällt und weiter nördlich nur Hügel-artige Kalk-Züge mit zum Theil Gewölb-artigen Biegungen der Schichten ohne ausgedehnte Felswände bildet, verfolgten wir 542 die durch das Längen-Thal der Kanker nach Partenhirch führen- den Strasse; neben dieser finden sich 5 Minuten westlich von Klais in einem hellgrauen, feinkörnigen Kalksteine, mit dem auch zelliger Dolomit vorkommt, nebst EKehinus-Stacheln anP. subteres erinnernde Pentacriniten; in dortiger Gegend viele Geschiebe von Urgebirgs-Gesteinen. An der Nord-Seite des Kunker-Thals wird ungefähr 2 Stund östlich von Parlen- kirch Gyps gebrochen; nahe westlich von diesem steht im zum Theil senkrechten Schichten Kalkstein an, dunkelgrau, mit höckrigen, schwarzen, tlionigen Abhlösungen ; er enthält einen an 20‘ breiten Streifen schwarzbraunen Mergelschiefers und gleicht auffallend dem Kalkstein von $f. Zriphon bei Ber. Weiter westlich ob dem Weiler Kallenbrunn wird an einem waldigen Hügel ein weissliches, sehr feinerdiges, leicht in der Richtung des Hammerschlags breehendes Gestein ge- wonnen, das in der Umgegend Kreide genannt wird und eine wenigstens 30° mächtige Masse bildet, an der keine Selb tung rei ist; es ist offenbar eine sehr junge Bildı 85 mit Säure braust es lebhaft auf und scheint keine Infusorien zu enthalten, wie wir anfangs vermutheten. — Von Parten- kirch das schöne breite Loisach-Thal abwärts verfolgen} zeigen sich am Fusse des nach Zlal hinauf führenden Berges und beim Ansteigen gegen letzte Abtei so zahlreiche Stücke von ganz ächten Flysch (Maeigno)-Gesteinen , dass sie wohl in der Nähe anstehen müssen und vermuthlich eine Mulde bilden im herrschenden hellgrauen Jura-ähnlichen Kalkstein, Dieses Kalk - Gebirge bildet mit steiler N.-Senkung seiner . Schichten südlich von Oberamergau einen schroffen Abfall mit malerischen Formen; an seinen nördlichsten obersten Fels-Lagen herrseht gelbweisser, krystallinischer Kalkstein, marmorartig, mit undeutlichen Petrefakten, die wohl die Hip- puriten des Untersbergs seyn könnten ; unter diesem, wie es scheint, sehr mächtigen Gesteine tritt hellgrauer grossentheils aus Echinodermen-Bruchstücken bestehender Kalkstein her- vor, der gar sehr manchen Abänderungen des Spatangus- Kalks (untere Schichten des Neocomien der Schweitzer-Alpen) gleicht. Andere von der Hölie der Felswände herabgefal- lene Blöcke bestanden aus intensiv rothem Gneiss und 543 flachmuscheligem Belemniten-enthaltendem Kalkstein. Wir “blieben übrigens im Unklaren, ob diese Gesteine zu den Jura-, oder zu den Kreide-Bildungen zu zählen seyen. — Die sanft- welligen Hügel, welche sich nördlich vom angeführten Steil- Abfalle befinden, bestehen ebenfalls aus Kalkstein, der mit Str. Iı. 7 steil Süd fällt; die oberste Abänderung , ungefähr 30’ mächtig, ist grauer diehter und zum Theil etwas poröser Süsswasserkalk -ähnlicher Kalkstein, dessen einzelnen Lagen 3—5'' dick sind; unter ihm folgt zuerst mit gleichem Süd- Fallen, dann aber .in gewundenen Schichten hellgrauer in vieleekige scharfkantige Bruchstücke zerfallender dolomitischer Kalkstein, ähnlich manchen Abänderungen der südlichern hohen Kalk-Ketten. Am Nord-Fusse dieser Hügel liegt der Gewerb-reiche Flecken Oberamergau. Zwischen diesem und Unleramergau erhebt sich aus dem breiten Thal-Grunde der Amer ungefähr 40' hoch ein isolirter Hügel, der aus dicken h. 11 streichenden 30° Ost fallenden Bänken eines feinkörni- gen ungleich festen Sandsteins besteht, dessen härteste auf frischem Bruche blauliche Massen zu Mühlsteinen verwendet werden, andere an der Luft zu gelblichem Sande zerfallen. Dieser Sandstein gleicht so sehr dem der Schweitzischen Molasse, dass wir nicht umhin konnten, ihn wirklich für solehen zu halten, um so mehr, als sich nachher westlich. von diesem Hügel im Schleifmühle-Tobel nebst zahlreichen. grossen Blöcken ganz ähnlichen Sandsteins auch mehre von fester Nageltluh fanden; diese Blöcke schienen aus dem Hintergrunde des Zobels herzustammen. Sollte sich in Zu-. kunft durch Auffindung von Petrefakten ganz bestimmt er- geben, dass diese Gesteins-Massen wirklich der Molasse an- gehören, so würde diese Stelle eine sehr hemerkenswerthe Ausnahme von der für die Schweilzer- und den westlichen Theil der Bairischen und Östreicher- Alpen gültigen Regel bilden, dass die Molasse nicht ins Gebiet des Flötz-Gebirges eindringt; die allgemeine Grenz-Linie zwischen der Molasse und den Kreide-Bildungen befindet sich nämlich erst 2 Stun- den weiter nördlich. — An der Nord-Seite des Schleifmühle- Tubels erhebt sich mit Str. h. S und 40—50° Süd-Fallen ein an 100‘ hoch entblösstes Sehichten-System, das aus wechseluden 5414 "Lagen von bunten, rothen und grünen Mergelschiefern und ähnlich bunten etwas Thon- und Kiesel-haltigen Kalksteinen besteht, von denen einige Schichten durch gleichförmig feines Korn und durch Abwesenheit von Kalkspath-Adern sieh aus- zeielinen und zu Verfertigung der bekaunten Amergauer Schleifsteine gebrochen werden; häufig findet sich hier auch hellgelber flachmuscheliger Kalkstein mit unregelmäsigen tho- nigen schwärzlichen Ablösungen; in solehen fand STUDEr den Abdruck eines Aptychus lamellosus?. Gegen West hin sind nach den Aussagen der Arbeiter in diesem Sehichten- Systeme noch wenigstens 44 Brüche auf eine Erstreckung von 3 Stunden angelegt, :so dass es sich bis gegen Tiessen hin ausdehnen muss. Gehört nun dieser Wetzschiefer dem obern Jura an ?% und ist der gelbweisse krystallinische Kalk südlich von Oberamergau dagegen der Kreide beizuzählen $ Werden diese Fragen durch Auffindung charakteristischer Petrefakten bejahend beantwortet, so fände hier ein ähnli- ehes Verhältniss Statt, wie in der Gebirgs-Gruppe des Simmen- Thales und des Stockhorns, die ebenfalls aus oberm Jurakalk- stein (petrographisch verschieden von demjenigen der Aoch- Alpen) bestehend sich Insel -förmig zwischen den Kreide- Bildungen der Zoch- Alpen und der Flysch- (Maeigno-)Zone erhebt; welche die Molasse in OSO. begrenzt. Nördlich von Unteramergau nämlich folgt im waldigen Rücken des Trauch- und Geiss-Bergs eine fast eine Stunde breite Zone von Fiysch, in dessen mergelsehiefrigen Abänderungen Ab- drücke vonFucusintricatus vorkommen ;weiterhin, nördlich vom Trauchberg, breitet sich dann mit sanftwelliger Ober- fläche das Molasse-Gebiet aus; an seinen? Süd-Rande ist bis nach Trauchgau hier und da Süd-fallende Nagel-Fluh sichtbar; ihre Gesehiebe bestehen fast sämmtlich aus Kalkstein und geigen keine Vertiefungen. Die Nagelfluh bildet hier trotz ihrem südlichen Einfallen keine Ketten noch scharfe Rücken; solche erscheinen erst westlich vom Zler-Thale. Die Kette des Trauchbergs an der Strasse nach Fiessen wieder in Süd- Richtung durehsehneidend bemerkten wir in den von ihm herkonmenden Bach-Betten nur Geschiebe von Flysch; Num- muliten-Gesteine sahen wir amı ganzen Zrauchberge nirgends. 545 — Fiisgen liegt wie Oberamergau am Nord-Abfalle des Kalk-Gebirgs, und wie an letztem Orte steht auel y varien-Berge von Füssen weisslieher Marmor-artiger stein an, der nach Sruber’s Versicherung ganz dem des Untersbergs gleicht. Diese 3 Stellen befinden sich nahezu ‚auf einer Linie. Am Ost-Abfalle des Calvarienbergs am Wege zwischen Füssen und Hohenschwangau zeigt sich in einem Steinbruch Kalkstein mit muscheligem Bruche und welligen thonig-sehimmernden Ablösungen; er gleicht sehr dem See- wer-Kalk (weisse Kreide) der Schweelzer- Alpen; seine Schich- ten zeigen das abnorme Streichen h. 1 mit 40° Ost-Fallen. — Das Aniducken-Thälchen, südlich vom Rücken des Cal- varienbergs, ist in Gyps eingeschnitten, der mit demjenigen von Hohenschwangau und mit dem, der bei Zlal vorkommen soll, zu einem Zuge gehören wird; der von Reute, 2 Stund süd- lich von Füssen, bildet dann mit dem von Hindelang (Urrin- GER in LeoxH. Taschenb. Vil) und mit dem von Partenkirch eine zweite südlichere Gyps-Linie im Kalk-Gebirge; beide befinden sich mit den sie begleitenden leicht verwitterbaren Gesteinen im Grunde von Kängen-T hälern, wie Diess fast bei allen Gyps-Zügen der Alpen der Fall ist. — Vom West- Ende des AHaiduchen-Thälchens stiegen wir ins breite Vils- Thal hinab und erreichten die Grenze zwischen dem Kalk und dem nördlich vorliegenden Flysch-Gebiete wieder bei Pfronten; das Vels-Thal aufwärts verfolgend, findet man an seiner Nord-Seite (dem SO. Abfall des Edelsberges) alle cha- rakteristischen Abänderungen der Flysch - Gesteine; ihre Lagerung ist verdeckt durch die allgemeine Vegetations-Decke,. 1 "Stund oberhalb Pfronten ändert das Vels-Thal seine bis- Berge Längen-Richtung und durehschneidet die schmale Kalk- Kahe des Kien und Zinkenbergs, deren Haupt-Masse aus senk- rechten Schichten grauen dolomitischen Kalksteins besteht; ‘ zunächst nördlich von diesem folgt 20—30‘ mächtig roch Kalkstein, gleich dem südlich von Oberamergau; vermuthlich von der Eusns zwischen diesem und dem hier ebenfalls senkrecht stehenden h. 7 streichenden Flysche stammen lose in: dortiger Gegend umherliegende Stücke von graulichem, erdigem, oft gelblich gesprenkeltem, grünlich verwitterndem Jahrgang 1845. | 3) 546 alk, in welchem Trümmer von hurmförmigen Konchy- n, \ icht Cerithien, enthalten sind; — ob dieser Mergel- kalk eine Andeutung der Nemmuılikon-Eikee ist? Südlich vom Zinkenberge folgt abermals ein ungefähr 4 Stunde breiter Streifen von Flysch-Gesteinen, deren Schichten mit Str. h. 6 so viel als senkrecht stehen; an seinem Nord-Rande liegt der Hof Unterjoch, an seinem südlichen auf der Wasser-Scheide zwischen dem Zech- und Iller-Thale der Hof Oberjoch; von diesem bis Hindelang führt die Strasse durch feinkörnigen, weisslichen, dolomitischen Kalkstein, der jenen letzten Flysch- Streifen in 8. begrenzt. An diesem Wege finden sich zahl- reiche Blöcke des Diorit-artigen von Kalkspath und Laumon- tit?- Adern durehzogenen Trapps, der nach Bous in einem benaelhibarten Thälchen (an der Grenze zwischen Kalk und Flysch 2) 150° hoch ansteht. Blöcke ganz ähnlichen Gesteins kommen auch östlich von der Osterach-Brücke vor in der Flysch-Masse, welche von Zindelang bis ans Starzlach-Thal anhält. Die ewste Fundstelle liegt mit dem nach STUDER’S Versicherung gleichartigen Diorite der. @eiss-Alp und mit dein von Ebnu auf einer N. 20° ©. nach $. 20° W. streichenden Linie, welche mit der Richtung mehrer Thal-Einschnitte der Umgebung übereinstimmt: so mit der des obern Osterach, des Lechs südlich von Weissenbach, des obern Mitielberg-Thals (westlich von der Iller). Diess Diorit-Gestein gleicht sehr dem, welches im Flysche bei Zweisimmen und ob Saanen vor- kommt. — Der Flysch scheint an beiden Seiten des Oster- ach-Thals von Zindelang bis zum Starzlach-Thal und an der Ostseite des Jler-Thals von Sonthofen bis zur Geiss- Alp ohne Unterbrechung anzuhalten ; die Kalk-Kette des Kien- bergs muss daher nahe westlich vom Wertach-Thale aufhören; ebenso der Dolomit-Grat von Aindelang in der Nähe der Osterach. Am Jller-Thale endigt noch ein dritter ellipsoidi- scher Gebirgs-Stock, der des Pslatus- ähnlichen Grünten; lısel-förmig erhebt er sich zwischen dem angeführten Flysch- Gebiete und dem nördlichen Molasse-Band und kann nur wenige Stunden lang seyn, da sich im Profile des Zacht- Fels keine Spur mehr davon findet; ja er scheint sich schon «wischen dem Zdelsberg und Nesselwang ausgekeilt zu haben; 547 in West endigt er bei der Annäherung gegen das Zler-Thal dadurch, 2: die sämmtlieh steil aufgerichteten Schicht- Massen, aus denen er besteht, ihre Streich-Linie verändern und sich so umbiegen, dass die innersten ältesten Schichten den höchsten Kamm, die äussersten neuesten einen niedri- gen Saum rings um die andern herum bilden; nur an einem dem Haupt- Kamm in N. vorliegenden Riffe scheinen die Schichten abgebrochen zu seyn (vgl. die Skizze Fig. 1). Dieser kleine Gebirgs-Stock interessirte uns um so mehr, als sich an ihm fast sämmtliche Abtheilungen der Kreide-Bildun- gen der Schweilzer-Alpen nach ihrem zoologischen und pe- trographischen Typus vorfinden; die a Über- einstimmung der hiesigen Kreide - Bildungen mit denen der Schweitzer-Alpen ist um so bemerkenswerther , als sie bei den südlichen ältern Kalk-Bildungen bei weitem nicht in demselben Grad vorhanden ist. Es gebrach uns leider an Zeit, um den Gipfel des Grünfen und die westlichen Theile des Haupt-Grats zu besuchen; wahrscheinlich bestehen sie aus dem Spatangus-Kalke Stuper’s (Neocomien); die älte- sten Schichten, die sich am SW.-Abhfalle des Grünten zeigen, bestehen aus fast senkrecht stehendem, Caprotinaammonia? D’Ors, enthaltende, gewöhnlich rauchgrane, Kalkstein (Bippu- riten-Kulk Stuper’s, Diceras-Kalk ELıe DE BeaumonT, premiere zone des Rudistes p’Ore.). Rings um diesen legt sich eine Zone dunkelgrünen, zähen kieselhaltigen kalkigen Sandsteins mit A m- monites navicularis Sow., Inoceramus concentri- eus! Sow., In. sulcatus Br und Hamiten; er scheint den Gault und die craie chloritee von Rouen zu ar und stimmt vollständig mit der ähnlichen Bildung der Kurfürsten, des Sentis, Dent de midi, Fisete. überein. Ausserhalb diesem folgt die Haupt-Masse, der die weissen Feis-Gehänge des Grünten bildende, meist hellgraue, flachmuschelige, wellige, schwärz- liche,thonig-glänzende Ablosungen enthaltende Kalkstein, wel- chen Mousson Seewer-Kalk genannt hat, und der hier wie in der östlichen Schweitz InoceramusCuvieri enthält und sich dadurch, so wie durch das Vorkommen von Ananchytes ovata als Repräsentant der weissen Kreide erweist. Am Grünlen wie anderwärts sind die untern Schichten dieses 35 * 548 Kalks stellenweise auch grünlich, dem Gault-Gesteine noch einigermaasen verwandt. An En Aussenseite des Seewer- Kalks folgt dann, ungefähr in 4 der Höhe des Berges, ein Saum von gelblichem und meist feinkörnigem, sehr festem Sand- stein, den wir indess nieht anstehend, sondern nur in zahl- losen Stücken am SO.- und NW.-Abhang des Berges fanden; er gleicht ganz dem zum Nuimmuliten - Etage gehörenden Quarz-Sandstein des Zohgant; Petrefakten sahen wir keine darin. Um diesen legt sich eine das West-Ende des Grünten wahrscheinlich ganz umschliessende Zone von Nummuliten- reichen Gesteinen; ihre untersten Schichten sind rein kalki- ger Natur und voll theils kleiner und ziemlich dicker, theils bis Thaler-grosserund flacher Nummuliten und andrer ans unkennt- lich gebliebener Petrefakten; die obern Schichten sind am SO.-Abhange fast durchweg so reich an rothem, oolithischem Thoneisenstein, dass nach Hin. Bergmeister SPoNFELDER’S Angabe 10 Lagen desseiben exploitirt werden. Dieser Thon- eisenstein ist ungemein reich an Petrefakten, von denen Hr. SPONFELDER eine ausgezeichnete Sammlung besitzt und uns mit grosser Liberalität davon mittheilte. Nebst Nummuliten und den bekannten schönen Krebsen finden sich darin die auch für den Nummuliten-Etage der Schweitz charakteristische Grypliaea expansa Murecn., Valvata... Gorpr., eine der Terebratula carnea ähnliche Terebratel in sehr manchfalti- gen ’ormen, Peeten, Conus, Austern, Korallen ete.; von’ Belemniten oder Ammoniten dagegen keine Spur, so wenig als in der Nummuliten-Bildung der Schweiz. Dann folgt wohl ganz um den End-Abfall des Haupt-Kamms ‚herum eine Zone bald hellerund bald dunkeigrauer, unebenflächiger, aufden Ablosungen schimmernder Mergelschiefer ; sie gleichen ganz den Mergelschiefern, die im Flybach bei Weesen, bei Gersau etc. den Nummuliten-Kalk bedecker und in der Schweilz zum Theil selbst Nummuliten-führende Lagen zu enthalten schei- nen. Südöstlich von diesem Mergelschiefer folgt der Flysch, der sich bis Hindelang evstreckt; nordwestlich dagegen wie- derholt sich der Quarz-Sandstein, der Seewer-Kalk und der Gault in einem einige 100’ hohen und gegen W. steil abgeris- senen Riffe, das gegen ONO. in der Gegend von Wagneritz,; 349 wo nach Hrn. SponreLder auch der Thoneisenstein vorkommt, aufzuhören scheint; aus der in NW. dann folgenden Ebene von Agathazell erhebt sich noch ein niedriger aus dem zuletzt beschriebenen Mergelschiefer bestehender Hügel-Zug, in dessen Nähe häufig, Nummuliten - enthaltende Blöcke vorkommen. Von Wagnersitz aus sieht man dann gegen Ost eine über 100‘ hohe Masse von ganz Molasse-ähnlichem Sandstein sich mit 45° NW. Fallen an den Abhang des Grünten hinaufziehen ; es ist die Stelle, an der Sruver (Monographie der Molasse) die Auflagerung der Molasse auf das Kreide-Gebirge beob- achtet hat. Das südliche Einfallen der Nagelfluh von Pers- selsau in der Nähe der Flysch-Grenze des Trauchhergs lässt indess vermuthen, dass östlich vom Grünfen das Flötz und das Molasse-Gebirge die nämlichen Überschiebungen wie in den: westlichen Bereiflen erlitten haben. — Bei Stephans Kettenberg, 4 Stunde NW. vom Grünten, werden im Molasse- Gebiete Sandstein-Platten gebrochen, die so völlig mit den bei Zuzern, bei Bäch an obern Zürich-See und bei Roschach vor- kommenden übereinstimmen, dass man nieht umhin kann, sie für die unmittelbare Fortsetzung derselben zu halten, weın auch die äussern Formen des Molasse-Gebirges am Quer-Thal der Hler sehr bedeutende Änderungen Senden. während es nämlich östlieh von diesem Thale nur niedrige Hügel bildet, erhebt es sich westlich davon plötzlich in mehren Ketten , die an Höhe denen der Schweilz kauın nachstehen. Über die bisher in sehr verschiedenem Sinne beantwortete Frage, welehe Stelle der Flysch in der Reihenfolge der nep- tunischen Niederschläge einnehme, mag hier die Bemerkung ‚genügen, dass in der Gegend von Sonthofen seine Lagerungs- Verhältnisse zwar nüı hd deutlich entblösst zu seyn scheinen, dass aber nichts dagegen spricht, dass er auch hier wie in der Schweiz, in en (nach PArero) und den Karpathen (Lirr v. Litiesgach im Jahrb. 2830, S. 202) jünger sey als die Nummuliten-Bildung, welche selbst unmittelbar über dem Repräsentanten der weissen Kreide liegt. Von Sonthofen aus besuchten wir dann den Bolgen, um wo imnöglich Gewissheit darüber zu erlangen, ob die im dortigen Flysche von Luriw aufgefundenen Granite nur 550 Bestandtheile eines Flysch- Konglomerats bilden, oder ob sie, wie die HH. Sepswick und Mourcuıson.behauptet haben, einer wirk- lich anstehenden, aus dem Fiysche auftauchenden Granit- Masse angehören. Nachdem wir mit einem der Gegend kundigen Mann, der den verstorbenen Pfarrer Perzich auf seinen geognostischen Wanderungen häufig begleitet haben soll, von Meiselsiein aus durch das Sulzbach-Tubel auf den fast ganz mit Vegetation bedeckten Gipfel des Bulgen hinauf- ‚gestiegen und an dessen Süd-Seite durch das Zubel der Schönbery-Ach nach Meiselstein zurückgekehrt waren und die von Hrn. Pfarrer Psreicn angelegte, gegenwärtig im Pfarr- hofe aufbewahrte Sammlung der Bolgen -Gesteine gesehen hatten, hielten wir uns für überzeugt, dass die 2 Massen von granitischem Gneisse *, die wir am Süd-Abhange des Bolgen aus dem mit Vegetation bewachsenen Boden hatten herausragen sehen, und ausser denen es nach der Versicherung unseres Führers keine andere von beträchtlichem Umfange mehr geben soll, nicht einer anstehenden granitischen Masse angehören, sondern dass sie, wie die Granit-Blöcke im Zab- kern-Thale, bei Sepey u. s. f., Bestandtheile eines zum Flysehe gehörigen Konglomerats bilden, dessen Grundmasse demjeni- gen der Vosrons, des Hubkern-Thals, des Feuersleins u. s. f. ähnlich ist. Das Konglomerat, von welchem eine Menge Blöcke im Bette der Schönderg- Ach liegen, umschliesst nämlich häufig kleinere und bis wohl einige Kubikfuss-grosse Stücke des- selben Gesteins, woraus die 2 erwähnten aus dem Bolgen- Abhang ausragenden Massen bestehen, ferner diesem Gesteine verwandte Gneiss- und Glimmerschiefer - artige Abände- rungen, auch Granaten - führende Hornblendeschiefer, die sich ebenfalls in kleinen Blöcken in der Nähe der 2 grossen * Die eine, etwa 150’ unter der Höhe des Kamms, ist bei 30‘ lang und 6—8’ hoch; die andere einige 100° tiefer und von der obern durch hie und da sichtbare Schichten gewöhnlichen Flyseh-Sandsteins getremnt, ragt etwa 20’ lang und eben so hoch und breit aus dem Boden hervor; sie bestehen aus einem grobkörnigen dem Granit-Gneiss des Öz-Thals unterhalb Fend zwar ähnlichen, doch nicht so gleichartigen Gesteine, dass man beide für ident halten dürfte. 551 granitischen Massen vorfinden; in der Sammlung des "Pfarrer Perrich befindet sich aus dieser Bildung auch ı Granit mit röthlichem Feldspath und schiwarssrtni mer, der an Schwarzwalil-Granit erinnert; ferner : zeige ober, unter und zwischen den 2 grossen enanteiäfhien Mass en, ohne eine Spur von erlittener Umänderung, die gewöhnlichen Mergel- und Sandstein-Abänderungen des Flysches, erste mit schönen Abdrücken von Fucusintrieatus und F. Targio- nii; ihre Schichten scheinen, so viel das allerdings sehr be- schränkte Ausgehende beurtheilen lässt, im Ganzen gleichförmig h. 8 zu streichen und nördlich einzufallen, wenn auch, wie fast überall in den Sediment-Bildungen der hen und namentlich in den Flysch-Gesteinen / förmige Biegungen (im Sulzbach und nahe ob der Schönberger-Ach) vorkommen. Alle diese Uinstände scheinen dafür zu sprechen, dass diese Breccie, wie die ähnliche, aber nur kleine Granit-Stücke enthaltende des NW. Absturzes des Feuersteins im Entlibuch, wirkliche Lagen oder Nester zwischen den Sandsteinen und Mergel- schiefern des Flysches bilde, mit dieser von gleichzeitiger Entstehung und von den Prozessen, welche der Gegend ihre jetzige Gestalt gegeben haben, völlig unabhängig sey. Wo- her und wie die kolossalen Blöcke in das Konglomerat ge- langt : seyen, ist eine zweite Frage, welche gegenwärtig kkukl befriedigend beantwortet werden kann. Sind indess die mir leider erst jetzt zu Gesicht gekommenen Angaben von Weiss (Südbaierns Oberfläche) und von Sepsewick und Murcnison (nach erstem kommen an der Mittags-Seite des Bolgen 100 — 200° lange und 50° hohe Wände von Granit, Gneiss und obenauf Glimmerschiefer vor; nach letzten tritt der Gneiss 3—400' hoch über den Abhang des Berges hervor) wörtlich zu verstehen, so dürfte man Massen von dieser Ausdehnung allerdings kaum mehr als Blöcke einer Breceie ansehen. — Bemerken muss ich noch, dass wir auch die keilförnigen 40—50' hohen Gänge von basaltischem Grünsteine, die nach Sepewiek und Morcnison im Zobel der Schönberg-Ach die benachbarten neptunischen Gesteine verändert haben, leider nicht sahen. Auch im Bach-Bette fanden wir keine derar- tigen Stücke, sondern nebst den zum Flysch geliörigen 332 Gesteins-Arten nur 'Geschiebe von Kalkstein und von dunkel- grünem Gault oder chloritischem Kreide-Gestein mit An ites navicularis, Inoceramusstriatus® ‚Hamites, offenbar von den Abhängen des Schiunssunl der üd-Grenze des Flysches bildet, herstammen. Die Samn- ‚des Hın. Pfarrer Prrricn enthält ebenfalls keine Grün- e, dagegen. mehre Stücke des ne unter en An von Grünstein, Von Sonthofen das Iller- und Treltach-Thal u Bi N stiegen wir über den Mädeles-Pass nach dem Lech-Thal ‚hinab und setzten die Profil-Reise in südlicher Richtung über das Almejur-Joch nach St. Jakob im Slanzer- Thule fort; zu dem auf diesem Wege beobachteten Profil (Skizze Fig. 2) folgen hier noch einige Erläuterungen. Au der Ost-Seite des /ller-Thals scheint der Flysch bis zum Bach der Geiss-Alp anzuhalten; weiter südlich herrscht Kalk. Am breiten Rücken des Schwarzenbergs (West- Seite des Zller- Thals), der nach den in der Schönberger- Ach ee‘ Ver- steinerungen aus Gault und Neocomien bestehen wird, be- merkt man eine deutlich Gewölb-artige Biegung der Schichten. Am Süd-Ende der grossen Ebene von Obdersldorf findet sich a) Grauer Kalk, reich an Kalkspath-Trümmern; er ist in 2’—1' starke Schiekten getheilt, wechselt mit schwärz- lichen, sehimmernden Schiefern, die häufig Sandstein-artig. werden. Streichen h. 7 mit 40— 50° Süd-Fallen. Wenig nörd- lieh vom Fusse des Schrofen liegen an der Strasse b) Stücke von Rauchwacke, die vielleicht mit dem Gypse von. Nassereit, des Zeiss-Thals und yon Scharndz zu einer Linie ‚gehören. ec) Vom Eintritt ins Gebirge bis Speelmannsau EN in. undeutlichen Lagerungs- Verhältnissen Kalkstein; er ist theils dunkelgrau und manchmal schiefrig, theils feinkörnig (Krinoiden-Breceie), theils Dolomit-artig, hellgrau. | d) Der Zrauch-Bach bei Spielmannsau eier von des Ost-Seite her Stücke verschiedener Kalk-Arten; die einen bestehen aus diehtem, rothem Kalkstein, ähnlich demjenigen südlich von Oberamergau und vom Kienberg, andere aus dich- ‘tem, sprödem, schwarzblauem Kalkstein, der dem Vertreter 553 des mitten und obern Jura der Schweilzer- Alpen gleicht, noch andere grau, feinkörnig , enthalten viele undeutliche Versteinerungen. Ye RN ’ .e) Von Spielmannsau folgt mit de@lichen Süd-Fallen in grosser Mächtigkeit akelar ven Kalkstein, dessen kieselige Bestandtheile bei der Verwitterung der Oberfläche als rostfarbige, Bimsstein-ähnlicheKrusten stehen bleiben, und der mit meist festen Mergelschiefern wechselt; petrographisch gleichen diese Gesteine gar sehr demjenigen des Spatangus- Kalks (unteres Neocomien); sie halten au bis zum Auslaufe eines felsigen Krachens [?], der sieh von der Rettach-Spitze (Mädelisgabel) herabsenkt; oberhalb diesem scheinen die kie- seligen Kalksteine zu wechseln mit hellgrauem, ‚feinkörnigem ‘und mit dichtem flachmuscheligem Kalkstein. f) Weiter südlich scheinen diese Gesteine eine gewölb- artige Biegung erlitten zu haben, wie die Skizze andeutet; - vielleicht nämlich gehört das grösstentheils aus etwas bitu- :minösem Mergelschiefer bestehende und ausgedehnte Massen grauen feinkörnigen Kalksteins umschliessende f ebenfalls zu den Gesteinen e; in den Mergelschiefern zeigen sich nicht selten Fucus-ähnliche Figuren, ähnlich denen, die in den untern Schichten des Neocomien vorkommen. Ob e und £ “vielleicht den bituminösen Fisch-Schiefern von Seefeld uud dem sie unterteufenden Kalksteine entsprechen $ g) Scheinbar über f liegend folgt von der Alp-Hütte an mit Streichen h. 6 und deutlichem en Süd-Fallen in "sehr grosser Mächtigkeit meist dichter und sehr feinkörniger graulicher Dolomit, der häufig von unzähligen feinen Kalk- spath-Trümmerchen durchsetzt ist, welche 1 zerstückelten Haupt-Masse gleichsam als Zäment dienen. Dieser Dolomit, (Fortsetzung desjenigen über den Seefeld-Schiefern $) bilde: den kahlen, weisslichen, zackigen Haupt-Kamm Jer Mäüdelise Gabel und hält im tief eingeschnittenen engen Zolzyau-Graben an bis ungefähr 4 Stunde unter der Pass-Höhe, wo sich dann h) dunkelgraue,, mergelige Kalkschiefer zeigen, auf deren unebenen Ablosungs-Flächen sich nicht selten Fucus-artige Abdrücke vorfinden. | - 554 i) Südlich von h folgt in einer unbedeutenden Thal- Erweiterung unterhalb der Ausmündung des Schocha-Tohels mit Süd-Fallen, also scheinbar dem Dolomite aufliegend; grauer feinkörniger Kalk, zuweilen ganz durchschwärmt von Kalk- spath-Trümmern. Abwärts verengt sich der Zolzgaugraben neuerdings und ist von Kalk-Wänden begrenzt, deren Gestein anfangs dem Kalk i sehr ähnlich ist und undeutliche grosse Petrefakten enthält. k) Über i liegt mit Streichen h. 5, 60° Süd-Fallen grauer, dichter, 2'’—4'' dieke Lage bildender Kalk, der mit wer geordneten Lagen schwärzliehen, ganz kleine Gliiomer »-Schüpp- chen edshalteiiden Mergelschiefers abwechseltund T eg senkrechte Schichten-Stellung annimmt. l) Ebenfalls mit südlicher Einsenkung folgt dann gewiss flachmuscheliger dichter gelblichgrauer Kalkstein, der völlig dem Jarakalk der Stockhornketie gleicht, wie dieser mit grauen Mergelschiefern wechselt, in denen zahlreiche und oft verästelte an Fucus erinnernde Flecken vorkommen, und wel- cher nach oben in oft dunkelrothen kalkigen Schiefer über- geht, mit dem hier buntfarbige, grüne und rothe Hornstein- Lagen wechseln. Diese letzten stehen an der Nord-Seite des Lech-Thals mit Streichen h. 7, 4008, Fallen an zwischen den stattlichen Dörfern von Holsyan und S/ög und Bu bedeckt - durch ebenfalls Süd-Fallenden m) rauchgrauen, späthigkörnigen Kalkstein (Keinoiden- Breccie), der hie und da Neigung zu oolithischer Textur zeigt und eine Menge kleiner gelblicher Mergel-Körnchen enthält, auch sehr häufig von zahlreichen Kalkspath-Trümmern durchsetzt ist. In der Runse, die bei Bögen von den nördlichen Ge- ängen sich gegen den Lech hinabsenkt, finden sich nebst ruchstücken der Gesteine | und m auch viele Stücke eines n) dunkelgrauen, dichten, oft splittrigen und ins Feinkör- nige übergehenden Kalksteins, der dem Kalkstein von Wim- mis (Kimmeridge) ungemein ähnlich ist, und in dem wir nebst undeutlichen 2schaaligen Muscheln auch ein Modiola fanden, nicht unähnlich des Boltiger Spezies (Kimmeridge). Die angeführten Verhältnisse, die wenigstens scheinbare ” Auflagerung der Gesteine k—n auf den Dolomit des Mädele- Passes und die Auflagerung von n auf den Dolomit des Al mejür-Jochs möchten vermuthen lassen, dass k—n den Coral- rag 'sammt den höhern Jura-Schichten vertreten ; allein Herr K. Sınper (Bericht über die vierte General-Versammlung des geognestisch - montanistischen Vereins) führt im Kalk- stein | Abdrücke von monites communis, Ä. costa- tus, A. fimbriatus, A. radians, A. amaltheus, Perna mytiloides, Modiola gibbosa an, und rechnet ihn aus diesem Grunde zum Lias. Von Stäg bis aufs Almejür-Joch hinauf bemerkten wir nur den dunkelgrauen Kalk n mit den ihn begleitenden Mer- gelschiefern; nach Sanper’s Karte kommt aber auch hier der Kalk I vor; bis Kaisers fallen die Schichten S., höher hinauf dagegen N.; zugleich werden die Kalkstein-Eagen seltner und die Mergelschiefer fast allein herrschend, und zwar zeigen diese schimmernde Oberflächen, was bei der Annäherung der neptunischen Gesteine gegen die krystalli- nischen so häufig der Fall ist. An den Kämmen östlich vom Almejür-Joch sieht man sie mit sanftem N.-Fallen aufliegen ‚auf dem durch hellgraue Farbe und schroffe Formen gegen sie abstechenden fast | 0) dichten Dolomit, der den höchston Theil des Gebirgs- Kamms sammt der Pass-Höhe bildet und am südlichen Abfall noch etwa 4 Stunde weit anhält. Hr. Sanper rechnet diesen Dolomit zur RE NE während er den nördlichen Zug der Mädelesgabel zum Lias zählt. Ob diese Unterscheidung richtig ist, wage ich nieht zu bestimmen. Der Dolomit des Almejür-Jochs möchte ber wirklich der Jura-Formation an- gehören, da er wohl die Fortsetzung desjenigen am Calanda ist und dieser über Eisen-Oolith liegt. Überhaupt zeigt der Abfall vom Almejür-Joch gegen das Stanzer-Thal hinab und seine westliche Fortsetzung bis Dalaas im Klos!er-Thale (Nord-Seite des grossen Längen-Thals, das aus der Gegend von Aatlenberg bis Dalaas die Süd-Grenze des Kalk-Gebirgs bildet) zum Theil dieselben Verhältnisse wie die Gegenden der Schweilz, die auf der Grenze zwischen dem Kalk-Gebirge und den krystallinischen Gesteinen liegen. Zwischen dem Dolomit (oder wo Dolomit fehlt, dem spröden glasartig zer- springendem Kalkstein) und dem krystallinischen Gebirgo liegt in der Schweilz die Reihe manchfaltiger Gesteine, die Stuper Zwischen-Bildungen genannt hat, EN von. denen ( die obern Sehichten dem Eisenoaliäh anzehägen ‚ die untern Massen aber aus Rauchwacke, Gyps, rothen Schiefern, rothen quarzitischen Sandsteinen und Konglomeraten bestehen. Diese theilen gewöhnlich noch das N.- "allen der höhern Kalk- Massen und grenzen unmittelbar an das krystallinische Ge- birge, dessen nächsten Gesteins-Arten noch dem Quarzit mehr oder weniger verwandt sind, aber wie der entferntere deut- lich entwickelte Gneiss und Glimmerschiefer schon gegen Süd fallen. Im Sianzer- und Kloster-Thale sind nun zwar die Eisen-Oolithe nicht bekannt; der hier unter dem Dolomit liegende dunkelgraue Kalk und Schiefer gleicht aber theil- weise völlig dem Liaskalke von Ber und enthält wie dieser oben Stuben an der West-Seite des Arlbergs gediegenen Schwefel. Am Almejür-Joch scheinen diese Kalksteine und Schiefer verdrückt oder verdeckt; unter dem Dolomit p) zeigt sich sogleich steil N. fallende Rauchwacke p, verbunden wit Gyps, mit braunrothen Schiefern und rothen quarzigen in Konglomerat übergehenden Sandsteinen; ähn- liche Sandsteine und Konglomerate folgen dann in so viel als senkrechter Schiehten-Stellung. q) Weiter abwärts erscheint bereits mit deuekoh steil südlicher Einsenkung bunter grünlich und roth gefärbter Talk-Quarzit q, De wesentlich aus einem innigen Gemenge von Talk und von Quarz-Körnern b lich schiefrigen Abänderungen klein erkennen lässt, auch Foldepsth. Küpgche zu enthalten scheint. Diese Gesteine, welche durch die Arbeiten des geognostisch- montanistischen Vereins an vielen Stellen längs der Süd- Grenze des Kalk-Gebirgs nachgewiesen sind, gleichen in allen Beziehungen den untern Massen von Sruper's Zwischen- Bildungen, so wie den Sernf- und Valorsine-Konglemeraten, und sind wohl auch mit ihnen von gleichartiger Entstehung. Die Grauwacke, welche iin Stanzer-Thal auf der 1841 vom geognostisch-montanistischen Verein publizirten Übersichts- 1t, übrig os in deut- Glimmer-Schüppehen Karte des Oberinnthal-Kreises angegeben ist, besteht aus nichts _ anderın als solchem Talk-Quarzit; ebenso die anf der schönen geognostischen Karte von Vorarlberg bei Dannöfen angegebene; ähnlich verhält es sich nach Hrn. k. k. Bergdirektions- Markscheiders Schmid Beschreibung mit dem Grauwacken- Zuge zwischen Dalaas und dem Lüner-See. r) Südlich vom Quarzit-Streifen des A! /mejür-Passes folgt dann am Rosanna-Bach Feldspath-haltiger Glimmerschiefer mit h. 6 streichender und steil Süd fallender Schieferung. Über den in der erwähnten Karte von Vorarlberg im Gauer-Thal angegebenen Streifen von ee der den Kalkstein von 7schagguns als eine vom’ übrigen Kalk- Gebicte isolirte Insel erscheinen lässt, bemerke ich noch, dass mein Vater die in dortiger Gegend in grosser Häufigkeit vor- kommenden Blöcke ven Gneiss und Syenit, bei denen sich auch ein Serpentin- -Block fand, wegen des Kalkstein-artigen A Bichens der beiden das Thal Vehrenzanden Gebirgs-Abhänge bloss für Findlinge angesehen Kate Sollte diese Ansicht richtig seyn, so würde die Grenze zwischen dem Kalk- und dem »6? V keystallinischen Gebirge einfacher und besser mit ihrem Ver- halten in andern Gegenden übereinstimmen. | Als Schluss dieses bereits über Gebühr angeschwollenen Briefs füge ich noch bei, dass die schon bekannten Stellen, an denen sich mitten im Gneiss-Gebirge Petrefakten-führende Kalksteine vorfinden, sich wieder um eine > vermehrt haben, Längst schon hatten Kalk-Trümmer, welche sich am Süd- Alknnge des ganz im Gneiss-Gebiete lie n Meyen-Thals (Kanton Uri) vorfinden, die Aufmerksamkeit der Geognosten erregt, und Dr. Lusser hatte dort anstehende Kalksteine beob- Met. : Weiter Thal-abwärts, ungefähr 4 Viertelstunde west- lich von Fernigen befindet sich an der Süd-Seite des Thals einige 100° ob dem Thal-Bach eine Fluh, deren senkrecht auf- gerichteten h. 6streiehenden aus Kalkstein bestehenden Schich- ten völlig übereinstimmen mit den Kalk-Lagen, welche u. a. am Süd-Absturz der Titlis- Tödi-Kette über den krystallinischen Gesteinen vorkommen; man findet dort die unreinen kalki- gen Schiefer mit talkig-schimmernden Ablosungen und regellose 558 AZ d ’ Lagen von Eisen - Rogenstein enthaltend ; ; darin. niten und schlecht erhaltene Ammoniten; Sala diesen findet sich 20° mächtig graulicher, Äftunsghieheiee Kalkstein mit ‚grau und gelb Eaeelster Alenfizche und neben diesem dun- kelblauer, spröder, diek- und eben-schiefriger, zum Theil sehr fein krystallinischer Kalkstein mit deutlichen Belemniten. Von dieser Fluh erstrecken sich gegen den Thal-Bach Sehutt- Halden, in deren Bruchstücken (namentlich den zuletzt erwähnten Kalk-Abänderung) nebst den gewöhnlichen Belem- niten häufig mehr als Fuss-lange lu .2'% dicke, zylinder- förmige, sich sehr schwach verjüngende Körper vorkommen, welche in den meisten Fällen aus 4—141” langen Stücken weissen Kalkspaths bestehen, die durch kürzere eins dickere oft knotenförmige Stücke von grauem feinkörnigem- ‚Kalk- spath von einander getrennt sind. Die Stücke weissen Kalk- spaths zeigen gewöhnlich ringsum eine etwas vunzelige Län- gen-Streifung; in manchen Fällen besteht der ganze Zylinde & sammt den dicken Knoten nur aus weissem ebenfalls der Länge nach gestreiften Kalkspath; nieht selten ist die Zylinder- Form plattgedrückt. Ich gestehe, dass ich mir kaum ge- traut hatte, diese sonderbaren Körper, trotz der Nähe un- zweifelhafter Belemniten und obgleich manche derselben eine Verjüngung gegen das eine Ende hin wahrnehmen lassen, für auseinander gerissene Belemniten zu halten. Per. MErıANn aber äusserte diese Vermuthung, die sich auch bei Verglei- chung sämmtlicher Stücke unter einander und mit den bekann- ten ebenfalls aus einander gezogenen vom Mt. Joli, Cul de la Maddelaine etc. als unzweifelhaft richtig ergab, indem sich alle Übergänge vom unzertheilten, Belemniten bis zu den Stücken vorfinden, in welehe der Belemnit wohl um den 3—4fachen Betrag seiner Länge auseinander gerissen ist, und zu denen, in welehen die Schaale des Belemniten völlig verschwunden ist. Wäre in den letzten Fällen die eigentlich zufällige Kalkspath-Ausfüllung uuterblieben, so würde hier Niemand die einstige Existenz eines Belemniten ahnen. Höchst auf- fallend ist es, dass alle diese Belemniten, auch an andern Orten, wo ähnliche Erscheinungen vorkommen, in gerader Linie auseinander gerissen sind; mit Ausnahme eines problematischen Belemnits vom Oalunda kenne ich keinen, der gekrümmt wäre ; offenbar ist die Verschiebung, durch welche die Belemniten in ihren jetzigen Zustand gebracht worden sind, ähnlich aber viel stärker gewesen als diejenige, durch welche fast alle Ammoniten der Aipen eine ellipsoidische Form erhalten haben. Der beschriebene Kalk-Streifen ist nicht durch eigentlichen Glimmerschiefer oder Gneiss begrenzt, sondern durch bunte, rothe und grüne, talkig-quarzitische Schiefer, welche ganz mit manchen Abänderungen von StupEr’s Zwischen-Bildungen übereinstimmen ; ihre Lagerungs- Weise zu den weiter nördlich und weiter südlich anstehenden Gneiss-Massen ist durch Vegetation verdeckt. Gegen West scheint der Kalk-Streifen eine Strecke weit vertreten zu seyn durch ein feinkörniges, fast Syenit-ähnliches Gestein; weiter westlich aber erscheint der Kalkstein wieder 1— 200° mächtig und lässt sich bis gegen den Susten-Gietscher hin verfolgen, in dessen Moräne ziemlich viele Stücke aller an- geführten Abänderungen vorkommen, zum Theil deutlich bekritzt und den bekritzten Kalk-Stücken der Block-Ablage- rungen der flachen Schweiiz so ähnlich, wie ein Ei de andern; wahrscheinlich ist diese Kalk-Masse die zwar nicht Eike zusammenhängende Fortsetzung een unter Gadmen und der von talkigem Glimmerschiefer begrenzten Kalk-Theile des Pfuffenkopfs und Laubstocks in Oberhasli. In der östlichen Verlängerung der Streichungs-Linie hat Dr. Lusser Kalkschiefer bei der Reuss-Brücke am Auslaufe des Imtschi-Thals oberhalb Amstäg beobachtet, Im Schutte des Susien-Gletschers kommt auch nicht selten schöner Labrador- Syenit und Diallag-reicher Serpentin vor, deren Lagerung und etwaige Beziehung zu dem Kalk-Streifen noch zu unter- suchen sind. a Als der wahrscheinlichen Fundstelle der schönen Grana- ten aus dem Blegno-Thale erwähne ich noch eines mehre 100° hohen ungefähr 4[]Stunde grossen Kopfs massigen und schiefrigen Serpentins, der am Abfalle des Vogelberg-Stocks (P. Valrhein) zwischen Obvone und Aguila den Gipfel eines Vorkamms ob der Alp Singmoi bildet und in der Tiefe ringsum von Gneiss und Glimmerschiefer-Gestein umgeben ist. Wo 560 die Berührung sichtbar ist, liegt er fast mit ho: un mei nur“ schwach Ost Pi eu 3 a Gneiss - Gesteine auf, worin Nester Ks; Strahl- steins vorkommen. Das isolirte Auftreten dieses Serpentins iin Gneiss und Glimmerschiefer, aber nahe an der Grenze der Kalk-Massen des Blegno-Thals, erinnert an das des Serpentins am T'scherwandunc (zwischen dem Binnen- und Formazza-Thale). Sind Ihnen wohl aus der k. k. a Sr Lombardei oder aus den eine vollständige Naturgeschiehte des Landes enthaltenden Notizie naturali e eivili su la Lom- bardia, durch deren Schenkung die verdienstvollen Bearbei- ter die an der Naturforscher-Versammlung in Mailand An- wesenden überraschten, folgende Angaben über die Tiefe der Lombardischen Seen POBER,, en ee Langen- Comer- Iseo- Garda-_ ‚See. See. See. See. See. Grösste Tiefe des See’s, s | Meter. . .800 . 583 . 300 .554 .. 161 Seefläche ob dem Meer- | | BERN Nivean 02. 194,7 . 198,7 . 191,8 . 69,1. 272 Boden des See’s unter . ; Ä er über dem Meer-Niveau 605,3 . 389,3 . 108,2 . 514,9 . 111 Schade nur, dass über die Art und Weise der Messung dieser See-Tiefen und über die Stelle derselben keine Erläu- terungen gegeben sind. — — Dass aber über diese früher gewiss noch viel tiefern Abgründe die Alp-Blöcke weggeflo- gen seyen und am Ende der jetzigen See'n sich von ihrer bisherigen Richtung unter rechtem Winkel abgewendet haben, mag glauben, wer kann. Die Hornblende-Granite des Berg- stocks zwischen Bergell und Velllin finden sich nämlich in Tausenden von kolossalen Blöcken überall zwischen Como und Zröa und bedecken den Boden am Abhange gegen die Erba-Alp hinauf bis zur obern Grenze des Weinstocks. Höher hinauf kommen weder Blöcke noch alpinische Ge- schiebe mehr vor; gleich scharf soll die obere Grenze der 61 Blöcke am Nord-Abhang des Mie. S. Primo seyn, nur in bedeutend höherem Niveau sich befinden. Die Blöcke sind also nieht über dieses Gebirge weg, sondern von der Seite her (Ost oder West) nach Erba und Villa Albese gelangt, und der Weg, den sie zurückgelegt haben, bildet ungefähr einen rechten Winkel, seibst wenn sie durch Vall’ Assina gekommen sind. Von zahlreichen ähnlichen Beispielen des recht- und spitz-winkeligen Weges der Findlinge über See- Becken hinweg führe ich nur den Granit des Ponteljes- Tobels ob Trons an, dessen Blöcke man von ihrem Staınm- orte durch’s Vorderrhein- und Walenscee- Thal bis Wytikon auf dem Hügel-Zuge zwischen dem Zürich- und Greifen- See und bis weit jenseits Winterthur verfolgen kann. | Jahrgang 1845. 36 Geognostische Reisen in Modena im Jahr 1843, von Hrn. Bergrath RussEGsEr. —— (Nach dem Hnsköhrliehen Berichte des Hrn. Verfassers zusammengestellt von Dr. G. LEoNHARD.) —— Geognostischer Überblick der Apuanischen Alpen im Osten des Valle del Frigido und des Nord- und Sül- Abhangs der Apenninen im Osten des Dragone. Während im Osten des Valle del Frigido die körnigen und porösen Kalke der Apuunischen Alpen unmittelbar von Maeigno und den jüngern Gebilden des Küsten-Randes be- deckt werden, sehen wir zwischen Carrara und Massa eine immer mehr nach Osten an Bedeutung zunehmende Schiefer- Formation (Glimmerschiefer, Talkschiefer, Chloritschiefer und Gneiss) unter den körnigen Kalken hervortreten, dieselben von den Gebilden des Küsten-Randes trennen und in gleichem Verhältnisse den eigentlichen Maeigno — den unveränderten nämlich — am Südwest-Rande der Apuanischen Alpen end- lich ganz verschwinden. Die Schiefer-Formation am Südwest-Rande der Apuani- schen Alpen ist in ihrer ganzen Längen- Ausdehnung Erz- führend. Gänge von Quarz, mit Kupfer-, Zinnober- und Blei- Erzen begleiten die Schiefer-Formation in der Richtung des Gebirgs-Zuges, und zwar scheint sich die Kupfererz-Führung 363 mehr auf das nordwestliche Feld, die Zinnobererz-Führung mehr auf das südöstliche Feld zu beschränken; doch ist grosse Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass die Zinnobererz- führenden Gänge auch in dem ersten Terrain auftreten. Der zweite Erz-Zug, in gleicher Richtung, gehört dem hinter- liegenden , den höchsten Rücken der Apuanischen Alpen bildenden, körnigen Kalke an. Er besteht aus Blei-, Kupfer-, Fahlerz und Eisenerze-führenden Gängen. Der dritte Erz- Zug endlich liegt im Norden der Panien, und ist durch Kupfererz- und Eisenerz-führende Gänge eharakterisirt. Die Niederungen der Garfagnana, das Thal des Serchio nämlich, sind mit Tertiär-Bildungen erfüllt, die von Alluviuın bedeckt werden und Braunkohlen führen. Diese Formation erscheint als Fortsetzung der Braunkohlen-Ablagerung von Liciana und Aulla und ist nur durch den Wasser-Theiler unterbrochen, der sich zwischen dem Fluss-Gebiet des Serchio und dem der Aulella, als einziges Verbindungs-Glied der Apuanischen Alpen mit den Apenninen, vom ‚Pizzo d’Uecello bis-an den Monte Tundo erstreckt. | Die Struktur der Apenninen-Kette zeigt in allen ihren Theilen denselben Charakter, den wir in ihrem Mittelpunkt und in ihrer westlichen Fortsetzung erblickten, nur sind die Tertiär-Gebilde an ihrem Nord-Rande in geringerer Mächtig- keit entwickelt; auch spricht sich der Macigno-Sandstein von Barigazzo und im Thale des Dragone bestimmt und deutlich als ein Steinkohlen-führendes Gebilde aus, eine Beob- achtung, die sich seiner Zeit vielleicht auf den ganzen Apen- ninen-Zug ausdehnen dürfte. | Die Eisenerze von Pizzo Tonelli und Fosso di Porchino bei Allagnana im Valle del Frigido. Steigt man vom Valle del Frigido nach Altagnana hinan, so bemerkt man, wie der Glimmerschiefer imıner mehr in Thonschiefer übergeht; er nimmt Graphit in die Masse seiner Gemengtheile auf, der sich sichtbar ausscheidet. Etwas weiter ‚oben, den Canale Tonelli hinauf, trifft man den Thonschie- fer von körnigem Kalke durchbrochen , der weiterhin als 36 * 564 herrschendes Gebirgs-Gestein auftritt. Dicht am Wege, der Antona gegenüber durch dieses enge Thal führt, setzt ein 10—12' mächtiger Eisenerz-Gang aus SW. in SO. durch, fällt in NO. und führt Brauneisenstein mit Eisenocker. Diese Stelle heisst Pizzo Tonelli. Stellenweise zeigt sich der Braun- Eisenstein drusig, und die Drusenräume sind mit einem eigen- thümlichen Minerale erfüllt, das später als Graphit erkannt wurde. Ä ‘ Wenn man das Gebirge noch höher hinansteigt, so ge- langt man an einen Seiten-Graben des Canale Tonelli, den sogenannten Fosso di Porchino, und im Hintergrunde dessel- ben trifft man einen zweiten Eisenstein-Gang. Derselbe streicht aus Ost in West und führt in einer Mächtigkeit von sechs Fuss: Braun-Eisenstein, Eisenspath, Roth-Eisenstein, Thon- Eisenstein, Eisenocker und Kalkspath. Mitten in der Eisen- erz-Masse des Ganges finden sich grosse Stücke von körni- gem Kalke, wie umhüllt, ihrem Ansehen nach unverändert. Dieser schöne Gang lässt sich über eine halbe Stunde weit das Gebirge hinauf verfolgen und setzt olıne Zweifel wei- ter fort. | Bleierze und Eisenerze der Tamburra. Die Tamburra, ein Theil des höchsten Zentral-Rückens der Apuanischen Alpen, gehört ihrer Haupt-Masse nach ganz dem körnigen Kalke an, und die Schiefer-Bildungen, die man auf dem Wege von Rescefo nach Vagli hie und da beobachtet, sind wohl nur untergeordnete gleichzeitige Gesteine. Dicht unterhalb der Höhe des Alpen-Rückens bei den sogenannten Capanelli di Garfagnana setzt ein ausgezeichneter Bleierz- Gang auf. Derselbe streicht aus 2 h., fällt in NW., zeigt eine Mächtigkeit von oft mehren Fussen und führt Silber- haltigen Bleiglanz. Dieser Gang kann an dem nördlichen Gehänge der Zamburra weit verfolgt werden. Auf dem Wege von Resceto zu dem Bleierz-Gange auf der Tamburra sieht man an mehren Orten mächtige und reiche Eisenerze-führende Gänge im körnigen Kalke zu Tage gehen. Besondere Erwähnung verdient einer dieser Gänge 365 unterhalb der sogenannten Capanneletti — Seite von Massa — wegen der Schönheit seiner Erze. Diese bestehen aus Eisen- glimmer, Eisenglanz, Braun- und Roth-Eisenstein und Thon- Eisenstein. | Zinnober. Die Berge an der West-Seite des Valle del Frigido von der Küsten-Ebene bei Massa an bis zum Beginn des Durch- bruches der mächtigen Formation des körnigen Kalkes, also die ganze Bruggiana, der Monte Alciglio und Pietra bianca bis in das Thal der Steinbrüche der Familie Gusrra gehören, wie es entsprechend an der Ost-Seite des Valle del Frigida der Fall ist, der Schiefer-Formation, jenen Ablagerungen von Glimmerschiefer, Ta!kschiefer und Chloritschiefer an, welche die Grundlage des körnigen Kalkes zu bilden scheinen, deren Erz-Führung am Ost-Gehänge des Thales bereits er- wähnt wurde, und die sich ununterbrochen bis auf das Ge- biet von Pietra Santa verfolgen lassen. Bei Ripa, in der Nähe des Städtchens Pieira Sanla, zeigt diese Schiefer-Formation eine besondere und für den Bergbau jenes Landes wichtige Erscheinung. In dem ge- wöhnliehen Glimmerschiefer und mit demselben wechselnd finden sich Lagen eines silberweissen, Seide-glänzenden und - von Auarz-Lagen durchsetzten Glimmerschiefers, der häufig in Talkschiefer übergelit, die weisse Farbe meist als charak- teristisch in allen seinen Abänderungen beibehält und mit dem @uarze zugleich demselben eingesprengt und in beson- dern Lagen ausgeschieden Zinnober führt, und zwar in einer solehen Menge, dass dasselbe in Ripa wolll Gegenstand eines bedeutenden Bergbaues geworden ist. Dieser eigen- thümliche silberweisse Glimmefschiefer möge seiner Erz- Führung wegen Zinnober-Schiefer und der Glimmer- schiefer, der ihn als ein mit ihm kontemporäres Gebilde ein- schliesst, Zinnoberscehiefer-Formation genannt werden. Letzte, deren Erz-Führung wohl eine sekundäre, später durch eine Art von Infiltrations-Prozess eingedrungen ist, erstreckt sich von Rıpa aus, dem südlichen Gehänge der Apuanischen Alpen entlang bis über Massa hinaus. — Nordwestlich von 566 Capornallo und in geringer Entfernung von diesem Orte finden sich im Glimmerschiefer kleine Lager von Eisenglanz und Eisengliinmer. Znischei Montigneso und Massa durchschneidet der Canale Magro die ganze Schiefer-Formation am Süd-Abhange der Apuanischen Alpen bis zum körnigen Kalke, der ton Hoch-Rücken des Monte Carchio, eines Ausläufers des Monte Altissimo bildet. Auch in diesem Darchschnitte des Schie- fer-Gebirges findet man den Zinnober-Schiefer von Ripa als Findling unter dem Gerölle im Bach ganz ausgezeichnet und in allen seinen Abänderungen, doch Zinnober konnte man nicht entdecken. \ Blei- und Fahlerz-Gänge. Inder Nähe von Vall di Castello werden Blei-Erze gewonnen. Dieselben erscheinen auf kontemporären Gängen im Glimmerschiefer, also auf eigentlichen Lagern. Das Vor- kommen ist etwas zerstreut, durch Störungen verschiedener Art verworren, der Bergbau daher schwierig. im Allgemei- nen streichen die Gänge 4 und 5 h. und fallen inNW. Die Erze gehören entschieden dem Schiefer an, befinden sich aber stets in der Nähe der Grenz-Scheide zwischen Schiefer ‘und Kalk. Die einzelnen Gänge vereinen: sich zu sogenann- ten Stockwerken. Die Erze von Vall di Castello bestehen wesentlich aus einem Silber-haltigen Bleiglanz. Unfern der Gruben von Vall di Castello, am Oanale Anginea wird der Schiefer im obern Theile dieses Grabens von dichtem Kalkstein bedeckt, auf welchen wieder Schiefer folgt. In dem Kalke, der zwischen den beiden Schiefer- Ablagerungen liegt, in welchem unbestimmbare Reste fossiler organischer Körper vorkommen, setzen sehr interessante Gänge auf, wie sie kaum sonst wo in dem Schiefer-Gebirge jenes Landes auftreten dürften. Diese Gänge gehen meist nur mit einer sehr geringen Mächtigkeit von wenigen Zollen zu Tage, werden jedoch in der Teufe mächtiger und führen theils Barytspath, Kalkspath und Flussspath mit sehr schönem Fahlerze als Ausfüllung, theils sind sie offen, bilden grosse leere Räume, offene 307 Spalten, im Hangenden oder Liegenden oder an beiden 2 zu- gleich, in welchem letztem Falle ein solcher Gang die, merkwürdige Erscheinung darbietet, dass seine Ausfüllungs- Masse von beiden Seiten frei, schwebend von der Firste herabhängt. Die Erze scheinen sehr reich zu seyn. Die offenen Räume erleichtern die Arbeit auf dem Gesteine gar sehr. Ausser dem Fahlerz findet sich auch noch Eisenkies. Kupfererze. Die alten Kupfer-Gruben von Colle Panestra liegen am Fusse der Paniella und an einem Seitenarme des -Ferlingozzo- Thales, welches sich bei Pizzorno mit dem der Zerrite ver- eint. Die Gruben befinden sich dicht unterhalb der obersten Häuser auf der Seite von Ferlingozzo. Das herrschende Gestein ist körniger Kalk der Panien, mit grossen Einlage- rungen von Schiefer. Die. Erz-führenden Gänge setzen in dem Kalkstein auf, setzen aber, ihrer Richtung und der Aus- dehnung der Gruben nach zu schliessen, ganz sicher in den Schiefer über. Besonders ist ein Gang ausgezeichnet. Er streicht in 21 h., fällt in SW. und besitzt eine Mächtigkeit. von drei Fuss, Seine Ausfüllungs-Masse besteht aus Kalk- spath, Feldspath und Quarz, die Erz-Führung aber aus Kup- fer- und Eisen-Kies, die aber der Gang-Masse in der: Mäch- tigkeit von einem Fuss so spärlich eingesprengt sind, dass man das Erz höchstens als Pocherz betrachten kann. Auch in der Nähe der Orte Vagli Sotto und Vagli Sopra, am östlichen Abhange der Tamburra. sind verschiedene Kup- fererz-Gänge und alte Kupfer-Gruben. Sämmtliche Gänge setzen im Schiefer auf. An einer Cullimancio genannten Stelle geht im Glimmerschiefer ein Gang zu Tage, der gleich. am Ausgehenden sehr schöne Erze führt, nämlich Kupfer- kies, Roth-Kupfererz, Kupferschwärze und Kupferglanz. — Auf der Seite der Garfagnana dicht unterhalb der: höchsten Kuppe des Monte Sella befindet sich ein Kupfererz-Gang, dessen Ausgehendes nur sehr schwer zugänglich ist. Der Gang setzt mitten am obern Rande einer Felswand in einer: Mächtigkeit von zwei Fuss durch und streicht aus’N. in 8. Die Masse des Ganges besteht aus einem schieferigen Feldstein, 368 aan der Garfagnana. Die ganze Niederung des Serchio, in der Nähe von Castell Nuovo di Garfagnana, die des Riv di Castiglione und die Niederungen mehrer andrer Thal-Einschnitte jener Pro- vinz sind mit Braunkohlen - führenden Formationen erfüllt, deren wohl zwei zu unterscheiden sind, nämlieh: die untere Braunkohlen- Bildung im wahrscheinlich tertiären, mit Thon- Straten wechselnden Sandstein, und die obere, ein ganz junges Alluviam , grösstentheils aus Schutt, Schutt-Konglomeraten und Sand bestehend. Braunkohlen der letzten Formation findet man RR den Hügeln, welche die Thermen von Pra di Lamma einschliessen, an sehr vielen Punkten zu Tage gehen; sie sind jedoch sämmt- lich schlecht und durchaus nur als bituminöses Holz zu betrachten, so dass diesem Vorkommen wenig Werth beizu- legen seyn dürfte. Wichtiger ist das Erscheinen der Braun- kohlen im Rio di Casliglione; denn dort treten sie in grös- serer Entwicklung und als Eigenthum der tertiären Sand- steine und Thone auf. Am Fusse des Berges, worauf das Städtchen Castiglione sich erhebt, sieht man am rechten Ufer des Rio an einer Stelle, die man Fornace del Bianchi nennt, zwischen Mergel und sandigem Thon — die von mächtigen Alluvial-Schichten bedeckt werden, welehe Knochen von M as- todon enthalten — ein zehn Fuss mächtiges Flötz zu Tage gehen. Es streicht 2 h. und fällt in SO. unter 36° ein. Auch hier zeigt die Kohle an ihrem Ausgehenden eine schlechte Beschaffenheit und gleicht mehr einem bituminösen Holze; doch die Mächtigkeit des Flötzes, das steilere Einfallen des- selben, das starke Ansteigen des Gebirges und daher die schnelle Zunahme des Druckes, der im Innern auf das Flötz ausgeübt wird, geben der Hoffnung Raum, dass sich hier die Beschaffenheit der Kohle schnell bessert; auch ist es nicht unwahrscheinlich, dass unter diesem Flötze sich die Koh- len-Straten wiederholen. 569 Steinkohlen von Barigazzo. — Gas- Exhalationen. Von. der Garfagnana aus führt der Weg über den Hodiis rücken der Apenninen bei St. Pellegrino durch das Thal des Dragone bis an den Sasso di Logo und über den Monte Cantiere nach Barigazzo beständig in der Formation des Maeigno- Sandsteines. Unterhalb des Monte Motino, zwischen Ricco- volto und Sassatello beginnt das Terrain jenes Zuges von Euphotid-Gebilden, denen der Monte Becco mit seinen alten Gruben-Bauen angehört. | So bedeutend dieser Zug von Euphotiden durch seine Erz-Führung ist, so wichtig und vielleicht noch wichtiger ist daselbst der Macigno-Sandstein — unser deutscher Grün- sandstein — durch seine Kohlen-Führung. Am obern Rande einer grossen Erd-Lawine, die man Grotta Monterucculo nennt, und welche dicht an der Post- strasse liegt, setzt mitten im Macigno, also mitten in der eigentlichen Grünsandstein- Formation, ein 1’ mächtiges Kohlen- Lager auf, streicht in 7 h. sich Süd verflächend. Das Koh- _len-Flötz zeigte sich weiter ins Gebirge immer reiner unıd _ weniger von Sand durchdrungen. Die Kohle ist selbst aın Ausgehenden dicht, glänzend schwarz, von körnig-blättrigem Bruche, ohne sichtbare Holz-Textur, kurz eine wahre Schwarz- kohle und in Handstücken von manchen Kohlen aus der jüngern Kohlen-Formation Englands nicht zu unterscheiden. Merkwürdig in Bezug des Vorkommens dieser Kohle ist der Reichthum des Macigno - Sandsteines in der ganzen Umgebung von Barigazzo an verkohlten Pflanzen - Resten, wohl grösstentheils Monokotyledonen angehörig; noch merk- würdiger aber sind die zahlreichen und starken Exhalationen von Kohlenwasserstoff-Gas, die man im Gebiete des Maeigne- Sandsteins — der mit diehtem Kalkstein wechselt — rings- herum, an beiden Gehängen des Monte Cantiere trifft. So findet man solehe Exhalationen zu Barigazzo selbst unterhalb der Strasse Vandeli, wo man das Gas anzündet und zum Kalk-Brennen benutzt. Schon Sparzanzanı macht auf diese Erscheinung aufımerksam, die bereits im Alterthuime diesen Gegenden eigenthümlich war, Kupfererze von Barigazzo, Dieselbe gediegenes Kupfer, Kupferlasur und. Malachit- führende Fels-Formation, bestehend aus Euphotid-Darehbrü- chen mit gewaltigen Lagerstätten von Jaspis und umgeben von den Gebilden des Macigno, repräsentirt durch eine Wech- sellagerung von Thonschiefer, diehtem, grauem, ophiolithi- schem Kalkstein und Sandstein, die bereits hinsichtlich ihres Vorkommens bei Ospidaletto u. a. ©. näher beschrieben wurde, findet sich auch in den Umgebungen von Barigazzo. Hier zeigt sich diese Formation besonders mächtig; in ihrem zu einer thonigen Masse aufgelösten Zustande bildet sie bei le Grotte di Castellaro ein ganzes Gebirge — so zu sagen — von natürlichen Halden. In dieser zersetzten Gestein- Masse kommt Manganit in grosser Menge, aber ziemlich unrein, nebst gediegenem Kupfer, Kupferlasar und Malachit oft in Stücken von drei Pfunden Schwere vor. Auch Eisen- kies-Knollen von bedeutender Grösse finden sich. Resultate einer in Jülland ausgeführten Bohrung und daran sich knüpfende geogno- stische Betrachtungen , | von Hrn. Kammer -Rath F. W. KABELL Ober-Inspektor.der Suline Travensalze bei. Oldesloe. + Aus einem im geognostischen Verein für die Baltischen Länder zu Lübeck gehaltenen Vortrage. — Es ist eine schon lange und oft beobachtete Thatsache, dass das Meer an einigen Küsten immer höher steigt und mehr Land gleichsam verschlingt, an andern zurückweicht und neue Land-Strecken entblösst, die allmählich bewohnbar werden. Als die Geognosie noch nicht als selbstständige Wissenschaft existirte, glaubte man, dass die genannten Phä- nomene vom Sinken oder Wachsen des Meeres herrührten ; die Wissenschaft zeigte jedoch bald, dass es umgekehrt seyn müsse. So ist es, um nur ein Beispiel anzuführen, ausser Zweifel gesetzt, dass seit Jahrhunderten die Küsten des öst- lichen Schwedens mehr entblösst, während die Küsten des westlichen Grönlands beständig mehr von Wasser bedeckt werden. Wollte man die Ursache davon in Niveau-Verände- rungen des Meeres suchen, so würde man genöthigt seyn, ein gleichzeitiges Steigen und Fallen eines zusammenhängen- den Gewässers zuzugeben. Wenn gleich nun durch Ebbe und Fluth, Wind und Strömung Niveau - Veränderungen periodisch bewirkt werden, so wäre es doch ganz gegen die mit mathematischer Evidenz bewiesenen Lehrsätze der Hy- drostatik, ein solehes durch Jahrhunderte fortgesetztes Steigen zusammenhängender Gewässer an einer Stelle und gleichzei- tiges Sinken an einer andern anzunehmen. Man wird also genöthigt. seyn, eine Höhen-Veränderung des Landes selbst anzunehmen; und diese Annahme findet der Geognost fast bei jeder Untersuchung bestätigt. „In der umgeworfenen, gebogenen und zerbrochenen Lage der vom Wasser abge- setzten Schichten findet er den obigen Satz so häufig begrün- det, dass er eine andere Erklärungs - Art für unmöglich hält. Ganz in unserer Nähe geht ein solehes Sinken und Emporsteigen eines sogar zusammenhängenden Landes vor sich. Die Cimdrische Halbinsel nämlich hebt sich in ihrem nördlichen Theile und sinkt in dem südlichen; wenigstens findet Das unstreitig gegen Westen Statt. Dass man vor einigen Jahren in der Zider - Mündung einen heidnischen Grabhügel ganz vom Wasser bedeckt gefunden hat, und dass bei dem letzten Erdbeben in Jütland nach den wissenschaft- lichen Untersuchungen des Prof. Forcuuammer das Land ge- hoben wurde, führe ich als Beweise dieser Behauptung an. Der erwähnte Landstrich ist in geognostischer Hinsicht so merkwürdig, dass jeder Beitrag zu einer genauern Kenntniss desselben willkommen seyn wird; daher lege ich hier die Resultate einer von mir im vorigen Sommer dort angestellten Bohrung vor. | Veranlassung zu dieser Bohrung gaben einige am Rande des grossen sogenannten Wildmoors im nördlichen Jülland vorkommende Salz-Quellen oder richtiger Salz-Sümpfe, denn ein merklicher Abfluss ist nicht da. Schon im Jahre 1810 waren Untersuchungen über diese Quellen angestellt und ein günstiger Bericht über ihre Bau-Würdigkeit abgegeben worden. Da indess die damals vorgenommenen Bohrungen nur die geringe Tiefe von 34‘ erreicht hatten und man da noch keine stark Wasser-führende Schicht getroffen hatte, so wurde die Vornahme einer grössern Bohrung allerhöchst genehmigt und mir übertragen. Um den sogenannten Zimfjord, wodurch der nördliche Theil von Jütland von dem südlichen getrennt wird, ist die x eh ) Kreide vorherrschend und kommt auf vielen Punkten zum Vorschein. Bemerkenswerth dürfte es seyn, dass die Ver- tiefungen des LZimfjords in der Kreide-Bildung VorkOnmEzEE | Gegen Norden scheint die Kreide unter einem grossen Win- kel einzuschiessen, und das Land gehört hier der Gerölle Formation an, wie überhaupt diese Bildung sich fast allent- halben auf der Kreide abgelagert hat. Ein Strich in dieser sonst hügeligen Gerölle-Bildung zeichnet sich durch seine geringe Hebung über die Oberfläche des Meeres und die beinahe vollkommen horizontale Lage aus. Der erste Blick auf die Karte muss auf den Gedanken führen, dass diese Ebene einmal die Nordsee mit dem Lim- fjord verbunden habe und erst nach der Bildung des umge- benden Landes aus dem Meere gehoben worden ist. Nach näherer Untersuchung muss aber diese Annahme sich zur Ge- wissheit steigern; denn fast überall trifft man die Konchy- lien, die noch in den benachbarten Meeren leben. Besonders wohlbehalten liegen die Auster-Bänke da, nur 1’ bis 2’ unter der Oberfläche der Erde. Das grösste Moor Dänemarks, das Wildmoor, eine Quadrat-Meile gross, liegt in der Mitte dieser Ebene, und auf der westlichen Seite desselben zeigen sich die Salz-Sümpfe, wo die Bohrung ausgeführt wurde. Bis 7’ Tiefe wurde in einem sandigen blauen Thone gebolrt und hierin eine bedeutende Menge gut konservirter Konchylien gefunden : auch mehre Stücke Bernsteins zeigten sich, wie sie noch so häufig an den Ufern der Nordsee und des Kattegats gefunden werden. Die Kor chylien: Buceci- num undatum, B. reticulatum, Cardium edule, Mytilus edulis, Peceten, Balanus, Ostrea edulis, Trochus einerarius und Astarte, lagen in der obern Schicht so unbeschädigt, wie sie tele haben und auf der Stelle gestorben sind, mit beiden Schalen zusammen *. Be- sonders merkwürdig war die 2° unter der Oberfläche — * Diese Konchylien sind auch in grosser Menge, namentlich B. undatum in der Ge von Bornhövt gefunden worden. Anmerk. des Einsenders, SCHERLING. angetroffene ‘Auster-Bank, die 21‘ Mächtigkeit hatte *. Hier ‚waren nicht einmal alle Theile des Thieres zerstört, sondern das -Schloss-Band, wodurch beide Schaalen verhunden werden, war noch unversehrt und ist noch im trocknen Zustande % erkennen. Dieser Umstand, die ungestörte Lage der Konchylien und die horizontale Oberfläche des Landes bewei- sen, dass die Hebung desselben ruhig und sanft vorgegangen ist. Dafür dass die Hebung in einer sehr ‚späten Periode geschehen ist, spricht die Thatsache, dass die angetroffenen Konchylien noch jetzt in den benachbarten Meeren leben. Die Untersuchungen nach dem Jütländischen Erdbeben end- lich haben gezeigt, dass diese Hebung noch fortdauert. Nachdem die Konchylien-reiche blaue Thon-Schicht dureh- bohrt war, wurde eine 57’ mächtige Schicht von einem sehr feinen Kreide-haltigen und Glimmer-reichen Sande mit vielen Pflanzen-Theilen angetroffen **. Von 64‘ bis 74’ wurde der Sand gröber, enthielt viel ‚Gerölle und führte eine reichliche Menge 3prozentiger Soole. Von 74'—80’ zeigte sich ein sehr Kalk-haltiger Thon mit Feuerstein-Splittern; von 80° bis 114‘ ein une lehmi- ger Kalk-haltiger Sand mit Fenerstein-Splittern und nach unten auch Kreide-Stücken. Endlich wurde von 114' bis 155‘ in einer weichen Kreide gebohrt, aber die Schicht nicht ‚durehbohrt, da man schon tiefer gekommen: war, als an- fänglich bestimmt worden. Diese letzte 63‘ [f] mächtige und noch nicht durehbohrte Kreide- Schicht hatte nieht die sonst gewöhnlichen Zwischen- iehten von Feuerstein und war von.einer Weichheit, die, so ‚weit mir bekannt, nur noch an einer Stelle, nämlich in der Umgegend von Rissied auf Seeland angetroffen worden ie Ungefähr 5 Meile westlich des Bohrlpehe, etwa 20‘ höher er Null-Punkt desselben, habe ich an der Oberfläche dieselbe weiche Kreide getroffen , welche dort erst in einer ” Kine) umgestürzte Auster-Bank wurde bei Tarbeck in Holstein vom Wege-Inspektor Brunns in Eutin beobachte. Anm. des Einsenders. ' *#= Derselbe Sand wurde vom Wege-Inspektor Brunns in der Nähe von Preetz mit vielen Korallen untermengt gefunden. Anm. d. Einsenders. 575 Tiefe von '114' gefunden wurde. Da es keinem Zweifel "unterworfen seyn kann, dass beide Massen zusammenhängen, 'so fällt also die Oberfläche der Kreide von W. gegen 0. "auf 4 Meile 134°. Diese Lage der Kreide-Masse deutet darauf, ‘dass die emporhebende Kraft nicht immer so ruhig und in ihren Wirkungen so gleichförmig gewesen ist, als jetzt; denn 'sonst wäre diese, wahrscheinlich ursprünglich horizontal im ‘Meere niedergeschlagene Masse nicht theilweise so heraus- gehoben worden. Die darauf liegende Schicht von feinem ‘Kreide:haltigen Sande mit Stücken von Kreide und Feuer- ‘stein deutet sogar 'auf eine heftige Bewegung, wodurch Kreide "mit eingelagertem Feuerstein zerrissen und unter einander ‚geworfen worden ist und sich demnächst ‘zugleich mit dem 'Sande des Meeres abgelagert hat. Später ist dieses Meer ‘ruhiger geworden, so dass selbst die feinsten Lehm-Theile sich niedergeschlagen haben ; doch ist es noch mit Kreide- ‚Partikeln stark imprägnirt gewesen, auf welche Weise sich ‘wahrscheinlich die blaue stark Kreide-haltige Thon-Schicht “zwischen 74’ ‘und S0' gebildet hat. Die darauf eingetretene “Rollstein-Periode hat die Rollstein-Schicht zwischen 64' und -74' gebildet. Nachher ist eine ruhigere Periode gekommen, ‘worin der feine Lehm- und Kalk-haltige Sand von 64° bis ‘7° sich niedergeschlagen hat; die Pflanzen-Partikeln aber, die ‘darin vorkommen, hat die auf dem umgebenden Lande exi- ‘stirende Vegetation hergegeben. Als zuletzt das Meer flacher und ruhiger‘geworden war, fing die Bildung des blauen Thones von 7' bis 0‘ an, worin eine Menge Salzwasser-Schaalthiere vorkommen, die in dem Meere lebten und ruhig gestorben sind. Diese jetzt 10‘ bis 20’ über die Oberfläche des Meeres gehobene Schicht war einmal eine Meerenge, die den Lim- fjord mit der Nordsee verbunden hat. In der Mitte dersel- ben lag eine zu der Rollstein-Formation gehörige Insel, die gegen S. aus gelbem Thon, gegen N. aus Sand besteht und gegen W. mit grossen Rollsteinen bedeckt ist. Diese Insel ist jetzt der einzige hervorragende Punkt auf der grossen Ebene und wird Sindalsberg genannte. Wo die Ebene von der Nordsee begrenzt wird, sieht man, dass sie sich einmal weiter in dieselbe ausgedehnt hat; denn hier ist die obere Schicht 570 von den Wellen weggespült, so dass man den Durchsehnitt sehen kann. Merkwürdig ist: es, dass der Boden des in der Mitte dieser Ebene gelegenen grossen nur 6‘ bis 8° tiefen Moores höher liegt, als das umgebende Terrain. Dieses Moor war einmal mit Birken bewachsen : davon zeugen nicht bloss eine Menge aufrecht stehender Stämme, die beim Torfsteehen getroffen werden, sondern auch Überreste eines solchen Waldes, die in grossen Strecken im nördlichen Theile des Moores vorhanden sind. Was nun die gefundene Salz-Quelle betrifft, so würde zwar die Streichungs-Linie von dem bei Züneburg in der Kreide gebildeten Gyps und Salz über die Segeberger Gyps- und Salz-Bildung auf die Salz-Quellen in Jütland führen, und man dürfte vielleicht auch hoffen, dass dieselben von einer in der dortigen Kreide eingeschlossenen Gyps- und Salz - Bildung herrührten: allein der Umstand, dass die Soole der angebohrten @uelle (nach Forcunammer’s Analyse) mit dem Salz-Wasser der Nordsee in den Bestandtheilen fast völlig übereinstimmt, spricht dagegen, und man wird vielmehr zu der Meinung geführt, dass die Quelle vom Meere herrühre. Ob sie indess nur als Überrest des bei der He- bung des Landes mitgehobenen Meerwassers betrachtet werden muss, oder ob die Nordsee bei hohen Fluthen und starken Stürmen in Höhlungen des Kalksteins dringt und demnächst das Erscheinen der Quelle verursacht, ist eine Frage, die noch nicht mit Sicherheit beantwortet werden kann. in 2 = Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. | Weilburg , 15. April 1845. Ehe ich wieder in Ihre unmittelbare Nähe zurückkehre, drängt es mich, Ihnen die längstbesprochenen Bemerkungen zu „RoEmEr Versteine- rungen des Harz-Gebirges“ [S. 427 ff.] zu überschicken, und ich erlaube mir, daran das Resume einiger geologischer Studien zu knüpfen, die ich seither gemacht, und von denen ich Manches für wichtig genug halte, um auch Ihr Interesse dafür in Anspruch zu nehmen. | Ich beginne mit der Nassauischen Mennige. Die Grube Mehlbach bei Weilmünster im Weil-Thale, einem Seiten- Thale der Lahn, vor Alters berühmt wegen der Silber-reichen und schön krystallisirten Fahlerze (die Kern-Form mit sehr scharfer Ausbildung der Flächen und Kanten), baute früher auf Nestern dieses Erzes, welche sich in einem Thonschiefer auf der Grenze der alten Grauwacke (Spiriferen- Sandstein) und des Schaalsteins vorfanden. Die Fahlerze wurden von Bleiglanz, Kupferkies und Eisenkies begleitet. Die Gangart war Braun- spath, der gewöhnlich in schönen , lichtebraun gefärbten, glänzenden Krystallen vorkam, und Quarz. In den obern Teufen fanden sich die Zersetzungs-Produkte der erwähnten metallischen Fossilien : Ziegelerz, Kupferlasur, Malachit, Pyromorphit, Bleierde, kohlensaures Bleioxyd und Mennige. Letzte sass in erdigen, prachtvoll morgenrothen Partien, die zu- weilennochkleinereumgewandelte Kryställchen der Weiss- bleierz-Form wahrnehmen lassen, in zerfressenem Quarz. Ihr Vorkommen war eine Seltenheit; allein die wenigen Stücke, die getroffen wurden, zeigten sich so von dem Mineral erfüllt, dass wir der Menge und der Farbe des Vorkommens nach es gewiss als eines der schönsten dieser Substanz betrachten können. Eine neue Pseudomorphose aus dem Gebiete des Dolomits , Psilo- melan nach Braunspath, verdient auch hier kurz charakterisirt zu werden. Auf einer dichten Psilomelan-Masse sitzen in ziemlicher Menge Jahrgang 1845. 37 378 Krystalle der Kern-Form des Braunspaths, von deren ursprünglicher Mineral-Masse' jede Spur verschwunden ist und von Psilomelan erfüllt wird, während sich einzelne für den Braunspath sehr charakteristische Kennzeichen erhalten haben, namentlich das Gebogenseyn der Flä- chen und Sprünge inderRichtung der Rhomboeder-Seiten. Mitunter sitzen auf der Pseudomorphose kleine Pyrolusit - Krystallhäute auf und geben derselben Metall-Glanz. Ich erhielt sie von Hrn. Granp- JEAN; sie findet sich mit Halloysit, Psilomelan und Pyrolusit in den Braun- stein-Gruben zu Nietertiefenbach bei Limburg an der Lahn. Ihre Genese ist nach der Hypothese, welche durch die zerset- zende Macht der Atmosphärilien die Dolomit-Bildung erfolgen lässt und wo noch alle Elemente derselben ebensowohl, als auch zur Ausscheidung der Mangan-Erze in dem gewöhnlich unzer- setzt die Grundlage aller Dolomite an der Lahn bildenden schwarzen Kalke vorlianden sind, nicht schwierig zu erklären. Es findet sich in diesem Kalke vorwaltend Ca C, dann Meg Ä, Mn und in geringerer Menge Fe. Durch fortdauerndes Einwirken der mit Kohlensäure beladenen Atmosphären-Wasser wird ein Theil des Kalkes als Ca 2 Ö ausgezogen und je nach den Verhältnissen, in denen der eine Theil Kohlensäure andere Alkalien antrifft, mit denen sie sich ver- binden kann, als Kalk-Sinter wieder niedergeschlagen, den wir ja gar häufig auf den Klüften der Dolomite antreffen. Der übrige kohlensaure Kalk ebensowohl wie die kohlensaure Mag- nesia verbinden sich alsdann zu Braunspath, denn die ganze Dolomit- Masse mit ihrem krystallinisch-körnigen Gefüge ist nur eine Zusammen- häufung von äusserst kleinen Braunspath-Krystallen; die Porosität des Gesteins dürfte im dem Verschwinden eines Theils des Kalkes auch ge- nügend erklärt seyn. Der gebildete Dolomit kann nun immer wieder diesen Prozess von Neuem durehmacher,, bis er nach und nach zu einer staubigen Masse ohne Zusammenhalt wird. Mit der Zersetzung nach dieser einen Seite hin ist aber auch die Gelegenheit zur vollständigen Ausscheidung der Eisen- und Mangan- Oxyde gegeben, die theils als Hydrate, Wad Mn H und Brauneisenocker fe H, sich im Dolomit in schuppigen Partie’n ablagern, zum grössern Theil aber auf höherer Oxydations-Stufe als Pyrolusit Mn in grössern Nestern im neuen Gesteine sich ansammeln. Die weiche Psilomelan-Masse konnte leicht die gebildeten Bean spath-Krystalle vollständig umhüllen, nach und nach ins Innere eindrin- gen und so die ursprüngliche Substanz verdrängen. Den mitvorkommenden Halloysit habe ich analysirt und führe die Resultate der Analyse hier kurz an: Al = 28,8 Sıa ge 6H —= 40,0 100,0. 379 Die Formel ist also für das lufttrockne Mineral: Äl Sı +6 H, wobei 1,00 Eisenoxyd noch mit zur Thonerde gerechnet ist. Farben: weiss bis leberbraun. Spez. Gew. 2,11. Auf der Lagerstätte noch ganz feucht und knetbar, im trocknen Zustande schneidbar. Ausserdem hatte ich Gelegenheit, bei dem zur Erleichterung der Lahn-Schifffahrt bei Weilburg durshgetriebenen Tunnel manche Erfah- rungen zu machen, von denen ich Ihnen aber nur die auf den Diorit bezüglichen mittheile, da Hr. Granpszan es übernommen hat, über die ganze beobachtete Schichten-Folge in einem eigenen Aufsatze Bericht zu erstatten. Ich will nur die Veränderungen berühren , welche letztes Gestein von der Grenze gegen die Cypridinen - Schiefer (wir haben die kleine Kruster-Art, welche oft in unzähliger Menge darin vorkommt, und die wir früher für Cytherina hielten, jetzt als Cypridina erkannt) bis zum An- tagkommen auf der andern Seite des Berges erleidet. Auf dieser Grenze findet fast ein vollständiger Übergang des neptu- nischen Gesteins in, das plutonische Statt, die ich fast Pseudomorphose nennen möchte, ebensowohl wie die bei den einfachen Mineralien so genann- ten Erscheinungen. Schaalige und vollkommen schiefrige Stücke kommen ganz mit Diorit-Massen erfüllt vor, kleinere und grössre Stücke von Schiefer finden sich nur wenig verändert in demselben, ebensowohl als Diorit-Stücke im Schiefer bis auf weitere Erstreckungen. Hier ist das Aussehen des Grünsteins von dem des dichten Serpen- tins gar nicht zu unterscheiden; ganz der fettige Glanz, die dichte Masse die nur sparsame. Epidot-Theilchen bemerken lässt. - Ein soleher metamorphosirter Schiefer ist wohl auch der Dioritschie- fer Werner’s, und keine eigenthümliche Felsart ; ich habe dem angeführ- ten analoge Fälle an jedem Berührungs-Punkte des Diorits mit neptuni- schen Gesteinen beobachtet. Eine qualitative Analyse ergab die Masse als aus Kieselerde, Thon- erde, Kalk, Eisenoxyd, Magnesia und Natron bestehend, während ich keine Spur von Kali entdecken konnte. Zunächst verändert sich das Gestein durch Aufnahme von grössern Epidot-Theilen und kleinen Eisen- kies-Würfeln. Weiter tritt der Albit auf mit dichtem Augit und schön krystallini- scher Hornblende, auch einzelne Labrador-Krystalle mit Albit verwachsen, und Laumontit, der stellenweise den Albit vertritt und dem Gestein ein anderes Aussehen verleiht. Auch kommen häufige Kalkspath-Klüfte vor, die über dem zuerst aus dem Gestein ausgeschiedenen Laumontit einen Überzug bilden und beim Aufschlagen die glänzende Kalkspath-Fläche, unter der die rothen Laumontit-Körner durchschimmern, gewahren lassen. Diess ist die schönste Ausbildung des Gesteins, wo grosse Nadeln von Albit und Hornblende demselben ein Syenit-artiges Ansehen geben ; dann verläuft es sich dasselbe allmählich wieder in den gewöhnlichen 5 380 Diorit, der aus :kleinkörnigem Gemenge von -Albit und Hornblende mit einzelnen Eisenkies - Fünkchen zusammengesetzt, am Tage wieder erscheint. Recht interessant sind auch die Zersetzungs - Produkte, welche das Gestein liefert, über welche ich so wie über die vorkommenden einfachen - Mineralien noch einige Beobachtungen mittheilen will. Der schaalige Diorit zerfällt zu einer grünlichen staubigen Masse, in ‘der einzelne Bestandtheile zu erkennen auch jetzt noch unmöglich ist. Die zweite Varietät (Augit-Hornblende-Albit) wird durch die Bildung von Grünerde, in die der Augit an der Luft nach und nach umgewandelt wird, während die Hornblende nebst dem Albit ziemlich erhalten bleiben, aufgelockert und so in Grus verwandelt. In No. 3 (Albit-Hornblende) verwittert zuerst Albit dann die Horn- blende, erstrer zu Speckstein, letzte zu einem weichen, von Eisen roth- gefärbten Thon, aus dem es mir gelungen ist, mittelst 5tägigen Digeri- rens mit erwärmter Schwefelsäure, Kali (Hornblende) und Thonerde zum Theil als Alaun-Krystalle zu erhalten. Häufig findet auch ein Verwittern der Masse durch Bildung von Kugeln, von denen sich eine Schaale nach der andern ablöst, Statt, wie das auch beim Basalte beobachtet wird. Bei einer Analyse lieferten beide letztgenannten Varietäten Natron, die zweite mehr, die dritte sehr unbedeutend. Es bleiben nun noch die einfachen Mineralien übrig, welche sich in dem Diorit finden; es sind folgende: 1) Albit (Periklin), durch die Krystall-Form und die Analyse als solcher nachgewiesen ; kommt in kleinen, zuweilen mehrfach entseiteten und enteckten Säulchen vor, theils auf eigenen Klüften, theils in der Masse des Gesteins. Durchscheinend, weiss und gelblichweiss. Am ausgezeichnetsten krystallisirt im Löhnberger Wege und in der Nähe von Gräveneck bei Weilburg. Ich habe noch ausser den obener- wähnten , seltenen Labrador-Krystallen keinen andern Feldspath in Nas- sauischen Dioriten gesehen, wesswegen ich diesen auch zum Unterschiede vom Labrador-Porphyr Albit-Diorit nennen möchte. 2) Epidot (Pistazit) in kleinen Krystallen der Kernform, an denen sich durch Streifung das Bestreben, mehr Flächen zu bilden, zeigt. Kine äusserst bezeichnende Mineral - Spezies für den Albit - Diorit, etwa wie Granat für Glimmerschiefer oder Turmalin für Granit. Farben: gelblich- grün bis dunkel-pistaziengrün. Mit Albit aufgewachsen oder in einzelnen Nadeln im Kalkspath und eingesprengt im Gestein selbst. 3) Strahlstein. Ein sehr schönes Vorkommen; die Struktur fast Asbest-artig, Farbe lavendelblau, höchst selten weiss ; in Kalkspath ein- gewachsen auf Klüften. 4) Laumontit. In Körnern und undeutlichen Krystallen mit Kalk- spath oder für sich im. Gestein selbst. >81 5) Prehnit. In nadelförmigen Partien auf Laumontit oder Kalk- spath. ; - 6) Kalkspath. Gewöhnlich in stumpfen Rhomboedern , seltner Skalenoedern, in krystallinischen Massen Klüfte erfüllend und Bleiglanz, Kupferkies oder die oben genannten Mineralien umschliessend. Es kommen zwei interessante Pseudomorphosen nach seiner Form vor, Chalcedon und Braunspath. Die erste, Chalecedon nach Kalk- spath, ist eine Umhüllungs-Pseudomorphose; die überzogenen Krystalle, die aber grösstentheils noch im Innern mit der ursprünglichen Masse erfüllt sind, waren spitze Rhomboeder mit den zum Skalenoeder führen- den Endflächen. Die treppenartigen Anhäufungen, die Spaltungen nach den Kernflächen, Alles ist genau in dem Überzuge von bläulichem Chal- cedon wiedergegeben, der noch in einzelnen traubigen Partie’'n oben aufsitzt. | An demselben Punkte kommen noch andere Krystalle vor, Skale- noeder, dieaussenvollständig zuBraunspath umgewandelt sind. Die Oberfläche ist rauh und besteht aus einer Masse von Braun- spath-Kryställchen. Beim Durchschlagen zeigt sich in der Mitte noch ein wohlerhaltener Kalkspath-Kern , ungefähr 4 so gross, gegen den Rand hin 2 Braunspath-Krusten, von denen die innere heller, die äussre dunkler gefärbt ist, und die im Durchschnitt genau den Skalenoeder-Flächen fol- gen. Zuweilen findet man die hohlen Spitzen der äussern Kruste auf. andern, noch mit der Masse des Kalkspaths erfüllten Krystallen ; die Pseudomorphose scheint durch Aufnahme von Talkerde aus der Horn- blende des Diorits entstanden zu seyn: wenigstens möchte das trübe, Speckstein-artige Aussehen der Ausscheidungs-Rinde einer solchen Ver- muthung zur Stütze dienen. In unbedeutendern Partien kommen noch Bleiglanz, Kupferkies und Quarz im Grünstein vor. Nächstens wird Ihnen mein Bruder auch noch über eimige interes- sante geologische Thatsachen aus unserer terra incognita berichten. FRıD. SANDBERGER, London, 24. April 1845. Was die Bestätigung von der Gegenwart des Devonischen Systems in der Eifel betrifft, so kann ich nicht unterlassen, Ihnen eine interessante Mittheilung zu machen. Bis jetzt ergaben unsere Untersuchungen — d. h. die von mir, Vernevum und Keysercıng —, dass nur in Russland in den nämlichen Fels-Lagen eine Koexistenz der Ichthyolithe des Oldred- Sandstone von Schottland mit den Mollusken von Devonshire und der Eifel Statt habe. Nun hat aber Vocr, der Freund und Mitarbeiter Acassız’s in einer Sammlung, die Vernzuur selbst von Gerolstein mitbrachte, wich- tige Reste von Ichthyolithen entdeckt, wie solche nur im Oldred-Sandstone gefunden worden: Osteolepis und Coccosteus. Movrenison. 582 Bonn, 28: Mai 1845. Ich habe in diesem Frühjahr einen kleinen Theil der Eifeler Vulkane besucht, Sie werden doch immer ein wichtiges Denkmal einer schnell vorübergehenden innern Thätigkeit der Erde in unserem Vaterlande bleiben. Der Trachyt kommt in der Gegend von Kelberg an fünf verschiedenen Punkten vor; jeder hat — wie auch die Berze im Siebengebirge — eine eigenthümliche , leicht erkennbare Gesteins-Abänderung hervorgebracht. Traehytische Konglomerate, welche im Siebengebirge in so beträchtli- cher Ausdehnung den Fuss der festen Kuppeln, Dome und Kegeln umge- ben, fehlen der Gegend von Kelberg gänzlich. Dagegen sind gerade in der nächsten Umgegend die Basalte sehr häufig, keine grosse weit ver- breitete Massen, aber eine überaus grosse Anzahl vereinzelter Kegel, Rücken und Punkte. Die höchsten Basalt-Berge in der Nähe sind die Nürburg und der Hohe Kelberg. Die Oberflächen-Erscheinung dieser Trachyte ist nicht ohne Interesse, und sie verdienten wohl bekannter zu seyn, als mir scheint, dass sie es sind. Der Trachyt an der Struth zwischen Kelberg und Zermühlen bildet eine flache Anhöhe im einem weiten von höhern Grauwacke - Bergen ringsumgebenen Kessel-Thale; es scheint ein Erhebungs-Thal zu seyn, in dessen Innerem der Trachyt die Oberfläche erreicht hat. Bei Reimerath an dem Wege von Kelberg nach der Hohen Acht bildet der Trachyt ein Modell gleichsam von einem Erhebungs-Krater: ein 70—80’ hoher, kreisrunder und nur an einer Stelle durchbrechener, nach innen und aussen gleichmäsig abfallender Wall umgibt eine bruchige Wiesen-Fläche. Dieser ganze Wall besteht aus Trachyt mit Ausschluss eines kleinen Punktes, an dem sich Basalt einfindet. Nur gegen West: ist der Trachyt über den Fuss des Walies hinaus verbreitet und bildet noch einen kleinen Rücken. Nach der Ana- logie der Eifeler Maare hätte man vermuthen sollen, dieser Wall bestehe aus vulkanischen Tuffen; die Übereinstimmung der Obexflächen-Form ist ganz überraschend. Der Selberg hei Quiddelbuch hat das Ansehen, als wenn aus einem ähnlichen Wall-Ringe in der Mitte ein steiler felsiger Kegel emporge- trieben worden sey, so dass die Höhe des Walles eine Terrasse an seinem Abhange bildet. Er besteht aus einem Hornblende-reichen Trachyt, ebenso wie auch die Berg-Reihe des Brink’s und des Freienhäuschen’s zwischen Köttelbach und Mosbruch, wo der Trachyt gleichzeitig mit der Hornblende Albit-Krystalle einschliesst. Der letzte Trachyt-Punkt zwischen dem Beilstein und Rothbusch an der Strasse von Kelberg nach Boos ist von geringer Ausdehnung und zeichnet sich an der Oberfläche des Gehänges eines Grauwacken-Lagers eben nicht aus. Der Übergang von mehren Kratern von Schlacken-Wänden umgeben in Maare von vulkanischen Tuffen , deren Schichten ganz allgemein von dem Innern radial nach Aussen hin einfallen, eingefasst, und endlich in Kessel-Thäler, in deren Umgebung nur sehr geringe Anhäufungen von aus dem Innern emporgetriebenen oder durch Hitze veränderten Massen 383 aufzufinden sind oder ganz fehlen, verdient in der Eifel wohl noch ein weiteres, vergleichendes Studium. Die genaue und schöne Karte, welche der Geheime-Rath von Orynuausen vor einigen Jahren von den Umge- bungen des Laacher See’s gezeichnet hat, und welche wohl bald dem Pu- blikum zugänglich werden wird, dürfte hierzu von Neuem eine kräftige Anregung geben. Von einigem Interesse möchte es wohl für Sie seyn, da Sie sich so viel mit den Porphyr-Gebilden in Ihrer Nähe beschäftigt haben’, dass bei Uerzig an der linken Hosel-Seite ein sehr interessantes Porphyr-Konglo- merat zwischen dem Grauwacken - Schiefer und dem bunten Sandstein auftıitt, weiches an der steilen Bergwand durch eine schöne Strasse recht deutlich aufgeschlossen ist. Dasselbe findet sich auch bei Sprin- gersbach und Hetzhof zwischen Wittlich und Alf. Am Lüsemer Berge zwischen Weyerhof und Berlingen östlich von Wittlich wird der Bunte Sandstein von Basalt-Konglomerat gangförmig durchsetzt. Auf einer Seite ist der Bunte Sandstein ganz unverändert wie in der Gegend überhaupt; auf den andern ist er klingend hart, eigenthümlich abgesondert, wie gebrannt und gefrittet, dem Sandstein von Wildenstein bei Büdingen ähnlich. Diese Verschiedenheit in der Einwirkung auf das Gestein zu beiden Seiten des Ganges ist recht: auf- fallend. Hr. Professor Dumont im Lüttich beschäftigt sich seit Jahren mit dem grössten Eifer mit dem Belgisch-Rheinischen Schiefer-Gebirge ; er glaubt viele Schichten oder Lagerungs-Abtheilungen in demselben unterscheiden zu können, wobei er freilich wohl vorzugsweise die mine- ralogische Beschaffenheit der sie zusammensetzenden Felsarten berück- sichtigt haben mag, weniger die paläontologischen Unterschiede, deren Nachweis vielleicht niemals gelingen wird. Derselbe will abweichende Lagerung der verschiedenen Abtheilungen gegen einander aufgefunden haben. Mir‘ist es bisher noch nicht gelungen diese Beobachtungen be- stätigen zu können. Jedenfalls wird das Werk, welches Hr. Dumont vorbereitet, recht wichtig für die Kenntniss unseres Rheinischen Schiefer-Gebirges werden, wenn auch der Werth solcher Unterscheidungen zweifelhaft bleiben möchte. v. Decnen. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. - Darmstadt, 20. Juni 1845. Herm. v. Mexer theilte im Jahrb. 1845, 280 ein System der fossilen Saurier mit, das meiner Meinung nach nicht stichhaltig seyn kann und zwar aus folgenden Gründen: 1) weil H. v. Meyer mit Cuvier den Begriff von Sauriern auf alle Amphibien ausdehnt, die nicht Schildkröten, 384 Schlangen oder Batrachier sind ; und 2) weil v. M. die Bewegungs-Organe zum Haupteintheilungs-Prinzip gewählt hat. Die Füsse können bei der Klasse der Amphibien um so weniger zur Klassifikation benützt werden, 1 ahr ‚Füsse und ein in Glieder getheilter Finger erst [von unten auf] in dieser Klasse und zwar in mehren Stämmen in einer solchen Vario auftritt, dass es unmöglich ist, nach einem solehen Reichthum n Verschiedenheiten ein System aufzubauen. Die vollkommneren Lazer- en Agamen, Askalaboten, Chamäleonen , Varanen sind von den ebenfalls gelingerten Krokodilen in Sr ganzen Skelett- Struktur so total verschie- den, dass s ‚sie unmöglich einer Ordnung angehören können. Diese Formen sind. vielmehr Typen von Unter-Ordnungen, die mehren Ordnungen ange- hören. Von bei weitem noch geringerem Klassifikations-Werth ist die Zahl der Zehen, die wohl ein Subgenus und Genus unterscheiden kann, allein die gewiss nicht taugt, um grössre Gruppen darnach zu ordnen. Unter den lebenden und fossilen gibt es Formen mit 4:0 „0:1 „2:2 „3:2, 3:3 ,4:4,4:5 „4:6,5:4 und 5:5 Zehen. Bei andern sehen wir nur das Schulter-Gerüste, bei noch andern nur ein Becken mit einem rudi- mentären Femur. Bei den Säugthieren und Vögeln treten in den verschiedenen Fami- lien grosser Linw£@’scher Genera «Horden) Formen mit grösserer oder geringerer Zahl von Zehen auf; allein man würde einen grossen Fehler begehen, wenn man alle 5:5, 5:4 oder 4:4, oder bei den Vögeln alle 4- und 3zehige Genera oder Subgenera in eine Abtheilung stellen wollte. Eine Zehe mehr oder weniger verändert weder die Lebensart noch die ganze Natur des Thieres. Zuweilen unterscheidet die verschiedene 'Zehen-Zahl mit andern Charakteren ein Genus; allein hat das Thier keine weitere Abweichung, so kann sie höchstens ein Subgenus begründen. So kann es fünffingerige ächte Krokodile in der Urwelt geben, die in ihrem ganzen Total-Habitus Krokodile sind, und die durch eine Rubrizi- rung nach der Zahl unnatürlich von ihren nächsten Verwandten entfernt würden. So wenig die Amphibiologen mit den lebenden Formen allein ein System kreiren können, ebenso wenig wird es den Paläontologen mit all- einiger Rücksicht der untergegangenen Genera gelingen. Will desshalb H. v. Meyer seiner Anordnung Geltung verschaffen, so gibt es nur einen Weg, und dieser ist, dass er alle lebende Genera und Subgenera mit iu seine Betrachtungen hineinzieht. Ohne eine genaue Untersuchung dieser kann ein System auf etwa 30 Genera und Subgenera gestützt nur einen ephemeren Bestand und keine allgemeine Geltung finden. Es gibt nur einen solchen Weg , um Diess mit Erfolg zu können; allein er verlangt das tiefste Studium und muss nach diesem mehr mit dem geistigen als körperlichen Auge (das die Zahl der Finger, Zähne und dgl. zählt) ver- folgt werden. Die erste und letzte Grund-Bedingung, die Jeder, der sytematisiren 585 will, zu erfüllen hat, ist die, dass er nach seinem besten Wissen sich klar zu machen sucht, welche körperliche und geistige Charaktere das Säugethier zum Säugethier, den Vogel zum Vogel u. s. w. machen. Hat er Diess gefunden, so legt er diese Charaktere an ganze Ordnungen, Unterordnungen, Haupt-Geschlechtern, Geschlechtern und Unter-Geschlech- tern einer Klasse an, um zu finden, welcher Klasse sie entsprechen. Hat er Diess durch eine gewisse Summe von Charakteren ermittelt, so gibt er den Ordnungen u. s. w. denselben Rang, welchen die analoge Klasse im grossen Unterreich der Thiere einnimmt. Ist ihm Diess gelun- gen, so versucht er die Charaktere zu finden, welche z. B. die Enalio- saurier zu diesen, die Batrachier zu Batrachiern u. s. w. machen, um deren analogen Formen andrer Ordnungen dieselbe Stelle anzuweisen, als diese bereits einnehmen. Durch letztes Verfahren, durch das die Grund- Formen einer Klasse sich auffinden lassen, werden eine Menge Analo- gie'n aufgefunden, die stets den richtigen Schlüssel zur richtigen Stel- lung abgeben. Diese Charaktere muss jeder meist selbst aufsuchen; denn er findet in den gepriesensten anatomischen Handbüchern selten eine grosse Ausbeute. Nur auf diesem Weg findet der Untersuchende, warum bei den Salamander-ähnlichen Formen, wie bei den Krokodilen und Ena- liosauriern bikonkave Wirbel vorherrschen , und in weicher Beziehung z. B. Chirotes mit seinen Afıngerigen Vorderfüssen zu den Sirenen steht. Wir wollen hier versuchen, welche Stelle die Enaliosaurier einneh- men, die in ihrer äussern Erscheinung Vieles mit der Klasse der Fische gemein haben. Die Klasse der Fische zeigt folgende Charaktere, die sich auf diese Geschöpfe anwenden lassen : ı) Bikonkave Wirbel ; 2) mächtige Entwicklung der Schwanz - Wirbel und -Muskeln; Mangel eines Halses: 4) Flossen, deren Strahlen in viele Glieder zerfallen ; 5) grosser Rachen mit einer grossen Zahl von Zähnen ; 6) geringe oder keine Entwicklung der Riech-Nerven: 7) Aufenthalt im Wasser, Gefräs- sigkeit und Fisch-Nahrung. Die Mehrzahl dieser Charaktere haben mir dazu gedient, bei den Säugthieren den Delphinen und bei den Vögeln den Pelikanen als Ordnung und Unterordnung die nämliche Stelle anzu- weisen, welchen die Klasse der Fische (nämlich die vierte) einnimmt. Aus den nämlichen Gründen gebe ich den Enaliosauriern den vierten Rang als Ordnung und Unterordnung. In der vierten Unterordnung (Enaliosaurier) der vierten Ordnung (die man Raub-Amphibien einstweilen nennen kann) zeigt die Horde Ichthyosaurus die Fisch-Charaktere am klarsten; ich stelle sie desshalb mit fast voller Sicherheit als Horde an die vierte Stelle, obgleich ich nicht weiss, welchen Rang die bis jetzt bekannten Arten, sey es als Familie oder Genus ausfüllen. Die Klasse der Vögel unterscheiden unter vielen Charakteren: ent- wickelte und zahlreiche Halswirbel und gering entwickelte und minder- zählige Schwanz-Wirbel. Nach diesen Charakteren entspricht die Horde Plesiosaurus mit ihren übrigen Genera der Klasse der Vögel, und wie 586 diese den zweiten Rang im ersten Unterreich einnehmen, so stellen sich die kleinern und zierlicher geformten Plesiosaurier mit ihrer Plotus-Ähnlich- keit und vollkommneren Zehen-Theilung an die zweite Stelle der vierten Unterordnung Enaliosaurier. Die vierte Unterordnung Kirellasanhäeh der vierten Ordnung (Baub- Amphibien) stellt sich demnach so: 1) fehlt; 2) Plesiosaurus ; 3) fehlt; 4) Ichthyosaurus; 5) fehlt. Welche Stelle die Krokodile, Loricata Merr., einnehmen, kann nur auf gleiche Weise ermittelt werden. Das Auftreten von bikonkaven Wirbeln , die Schwimmhäute zwischen den Zehen , grosse und mächtige Entwicklung des Schwanzes, geringe Beweglichkeit der mit Rippen ver- sehenen Hals-Wirbel, nicht ausstreckbare, platt anliegende Zunge, Auf- enthalt im’ Wasser, grosse Raubsucht und Fisch-Nahrung verweist sie in die vierte Ordnung. Nach den Amphibien-Charakteren ; kleine Vorder- und grosse Hinter-Füsse, entwickelte Nase und Nasen-Knochen, Auftreten von offenen Drüsen, die eine Schmiere absondern u. s. w., bilden sie die dritte Unterordnung der vierten Ordnung. Die Pterodactyli mit ihrem langen Halse, kurzen Schwanze, entwickel- tern Vorderfüsssen zeigen Analogie’n mit der Klasse der Vögel und den Chiroptera; sie nehmen nach ihren bikonkaven Wirbeln als Unterordnung den zweiten Rang ein. | Die Batrachier sind, wie ich später zeigen werde, die Haut- oder Geschlechts-Thiere und nehmen als Ordnung den fünften Rang ein. Nach Analogie’n , welche die Labyrinthodonten mit den Batrachiern haben, kann man annehmen, dass sie die fünfte Unterordnung der Raub- Amphibien bilden. Mit Sicherheit kann man annehmen, dass sie Ruderfüsse gehabt haben. Nach Diesem stellt sich die vierte Ordnung folgendermasen : 1) fehlt; 2) Pterosaurii; 3) Loricata Merr.; 4) Enaliosaurii Owen ; 5) Batrachio- saurm. " Nur auf diese Weise können die bereits bekannten Genera in ihre Unterordnungen u. s. w. vertheilt und festgestellt werden. Geschieht Diess, so ergeben sich die zahllosen Lücken von selbst. Ich glaube jedoch nicht, dass es schon jetzt an der Zeit ist, ein solches System bis ins Feinste zu verfolgen; noch kann ich die Meinung hägen, dass auf den ersten Anlauf gleich ein fehlerfreies System geschaf- fen wird. Mit dem besten Willen werden Fehler genug begangen werden, die nur durch vereinte Kräfte und Hervorrufung von scharfen Kontroversen mit alleiniger Rücksicht auf die Wissenschaft gehoben werden können. Wie lange jedoch den zeitherigen Weg sonst kenntnissreiche Männer noch begehen und ihre kostbare Zeit mit Systematisiren vergeuden werden, ehe sie ihn als einen sterilen und ihrer unwürdigen verlassen, muss man leider dahingestellt seyn lassen. Kaur. 537 'Neuchatel, 20. Juli 1845. Ehe ich nach Amerika gehe, schliesse ich noch alle meine angefan- genen Arbeiten ab: das zweite Heft der Fische des Old-red, das Schluss- Heft der Myaceen, eine Abhandlung über vermeintlich identische Tertiär- und lebende Konchylien erscheinen noch. In 14 Tagen ungefähr reise ich ab. Ich denke einen einigermaasen bedeutenden literarischen Apparat mit mir zu nehmen , damit ich meine Untersuchungen womöglich an Ort und Stelle abschliessen könne und nicht erst nach der Rückkehr von Neuem vornehmen müsse. Ich sehe auch nicht ein, wie ich sonst die vielen kleinern, durch’s ganze Land zerstreuten Museen gehörig benützen könnte. Ich werde mich nämlich besonders mit Vergleichung der jetzigen Faunen der gemäsigten Zone und mit Petrefakten beschäftigen und andre Untersuchungen nur nebenbei vornehmen. Hiebei kommt es aber haupt- sächlich auf genaue Bestimmung und genaue geographische und geolo- gische Lokalitäts-Angaben an, und da muss man Alles selbst revidiren. Kann ich Ihnen oder andern Freunden mit irgend etwas dienen, so schrei- ben Sie mir: ein Brief unter der Addresse des „Hrn. A, Mıvor in New- York“ wird mir jederzeit zukommen. L. Acassız. Neue Literatur. —_ A. Bücher. 1837. C. Cramer : Etwas über die Natur-Wunder in Nord-Amerika, zusammen- getragen. St. Petersburg 8°: I. (Höhlen, 43 SS,., 4 Tf.) 1837; I. (Quellen, Flüsse und Wasserfälle, 86 SS. mit 1 Karte und mehren Tafeln) 1840. — Vom Vf. — [Eine sehr fleissige und interessante Zu- sammenstellung des Bemerkenswerthen]. 1844. K. C. v. Leonuarp: Vulkanen-Atlas zur Naturgeschichte der Erde (15 Karten, queer 4°. Stuttgart. [2 fl. 42 kr.] W. PurıcLırs: an elementary Treatise on Mineralogy , comprising an In- troduction to the Science, 5. Edit. from the 4. London Edition, by Ro. ALtLan, containing the latest Discoveries in American and fo- reign Mineralogy, with numerous additions to the Introduction by Fr. Atrser. 150 a.662 pp., S°. Boston [3 Doll.) cfr. 1344, 573. H. D. Rocers: Address before the Association of American Geologists and Naturalists in Mai 1844, with an Abstract of the Proceedings of the Washington Meeting (102 pp., 8°). — New-Haven (bei SILLIMAN). Cu. U. Sueparn: a Treatise on Mineralogy, 24 edit., 168 pp., 12°. Newhaven. 1845. J. D. Forezs: Reisen in den Savoyer Alpen und in andern Theilen der Penninen-Kette, nebst Beobachtungen über die Gletscher, mit Ab- bildungen, — bearbeitet von G. LeonHArn. Stultgart 8°. 1. Lief., 128 SS., mit 10 Holzschnitten, 3 Tafeln und 1 Karte. [t fl. 36 kr.] C. F. Naumann: über den Quincunx als Grund-Gesetz der Blatt-Stellung vieler Pflanzen (80 SS. m. 1 Taf.). Leipzig 8°. [1 fl. 12 kr.] 50 L, Zesszwer: Paleontologia Polska; Opis zoologiezny , botanicany i geo- logiezny wszystkich zwierzat i roslin skamienalych polskich ete. — Poszyt I. [Taf. 1-ıv mit Text], 8°. Warszawa. — Vom Verfasser. Geognostische Beschreibung des Königreichs Sachsen und der angren- zenden Länder-Abtheilungen, I. und H. Heft mit 3 Tafeln von C. Fr. Naumann und Ill. und IV. Heft mit 3 Tafeln von B. Corrta, in 2". unver- änderter Auflage, V. Heft mit 3 Tafeln von Naumann und Corra. Dresden und Leipzig, 8” [15 fl. 18 kr.]. «Die zugehörigen Karten werden nur auf Bestellung geliefert.) B. Zeitschriften 1) Verhandlungen der Versammlung Nord-Amerikanischer Geo- logen und Naturforscher [Jahrb. 1844, 581]. V. Versammlung 7844, Mai 7 ff. zu Washington (Sır.m. Journ. 1844, XLVII, 94— 132). Wm. Muruer: Ursprung der Sedimentär-Schichten in N.-Amerika und Ursache ihrer Erhebung über den Meeres-Spiegel: 95—98. S. WEBBER: einige Erscheinungen in den Alluvial-Ufern des Connecticut- Flusses : 98. C. U. Sperarp: Gold-Stuffen von Lincolnton in N.-Carolina: 98. Harpeman: lebende Süsswasser-Mollusken, welche N,-Amerika mit Europa gemein hat: 99. W.' Sırrorıus: über sein Werk über den Ätna: 99-101. Locke: Beziehungen zwischen Geologie und Magnetismus : 101— 103. Hırcncock : Trapp-Tuff od. vulkanischer Gritim Connecticut-Thale: 103 — 104. (J. Les: Beobachtungen über die Naiaden : 101—105). H. D. Rocers : Zusammensetzung der Luft in der Steinkohlen-Zeit: 105. R.E. Rocers: Apparat zu Bestimmung des Gehaltes in Eisen-Erzen: 106, J. Locke: über die Blei-Gegenden am obern Mississippi: 106. J. VANcLEVE v. Dayton hat „GoLpruss’ Petrefakten“, Thl. I, übersetzt : 107. Boorn und Boyz: Bericht über die natürlichen Verbindungen von Kalk- spath, Mangan und Eisen : 107. Y B. Sıruman: Bericht über den im neurothen Sandstein einperriebenil Trapp von Connecticut: 107—108. J. Hırr: über Brachiopoden und Orthozeren : 109. Leı: verschiedenes Aussehen der Alters-Stände bei Brackügnden nl Unionen : 109. H. D. Rocers: Fortschritte der Geologie in den Vereinten Staaten seit 3 Jahren: 110. H. D. und W. B. Rocers: System der Klassifikation und Nomenklatur der paläozoischen Gesteine und ihre Verbreitung hauptsächlich in der Apalachen-Kette: 111—112. Hırcncock: Bericht über die Ichnolithologie, neue Arten fossiler Fährten und Vogel-Koprolithen aus dem Connectieut-Thale : 113—114. Cu. Wırkes : Bildung des antarktischen Eises: 114. L. Smirtn : tertiäre Manati- u. a. Knochen von Charleston: 116— 117. Baıczy : fossile Polythalamien : 117. Jıs. Haırr: geographische Verbreitung der Fossil-Reste: 117—119. J. Locke: Fossil-Reste im Westen der Alleghanies : 119. Baızey : vollständige Mastodon-Schädel: 119. C. H. Ormstep: der im Europa lebende Süsswasser-Fisch Cottus gobio L. ist Rıcnaroson’s C. cognatus, Harpeman’s C. viscosus, DE Kay’s Uranidea quiescens, die einzige (bis jetzt bekannte) den 2 Welttheilen gemeinsame Art des Süsswassers : 119. W. C. Reprierp: der Drift ist abgesetzt während einer Periode des Sinkens ‚und Untertauchens des Landes : 120. Dana: Sınıman’s Entdeckung von Talkerde und Phosphorsäure in frischen Korallen : 121. Covrnouy: über den Einfluss der Temperatur auf Korallen-Bildungen, in Bezug auf Dana’s Ansichten: 123— 126. W.R. Jonnsoun: Verdunstungs-Vermögen verschiedener Kohlen-Arten: 126. J. L. Haıyzs: Bericht über geographische Verbreitung und Phänomene der Vulkane: 127— 131. J. L. SmitH : Kobalt-Oxyd bei Silver-Bluff in Süd-Carolina : 231% Mıury: See-Strömungen in Bezug auf Geologie: 131. Sır.ıman und Housnron : über die Verbindung des Gediegen-Kupfers mit den Trappen von Connecticut und Michigan: 132. Emmons : Bericht über Drift: 132. Hırcncock : eigenthümliche Zerstreuung von Fels-Blöcken in Berkshire- Co., Mass.: 132—133. 2) J. C, Pocsennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig s°. [Jahrb. 1845, 462]. 1845, No. 4; LAIV, 4; S. 497—636; Tf. 3—5. G. Rose: Feslknp Keysiall des Gediegen- Silber von Kongsberg: 533— 538. C. F. Naumann : wahre Spirale der Ammoniten : 538—542. | G. Hasen: monatliche Wasser-Stände an d. Preuss. Ostsee-Küste: 543 — 560. F. Grocker: Detonation des Reichenauer Berges in Mähren: 560— 563. ARWIN: Verbreitung, Beschaffenheit und Enfetehune der Korallen-Inseln : 563—614, m. Tf. II. P. Merun: Regen-Verhältnisse in Basel und Mühlhausen: 614—622 - [>> Basel. Verhandl. VI, 25]. Tr. GLOCKER : neues Vorkommen von Calait in Schlesien : 633—636. 1845, No. 5: LXV, ı, S. 1—160. W. Haıpincer : über den Pleochroismus der Krystalle: 1—29. 3) Erpmann und Muarcnann: Journal für praktische Chemie, Leipzig S’ [Jahrb. 1845, 93]. 1844, no. 18—24; AXAII, u—vın: S. 65—514, Tf. ı. R. Hermann : Untersuchung Russischer Mineralien, Forts.: Yiterotantalit, Monazit, Arseniksinter, Turgit, Kiesel-Zinkerz : 87— 98. ' >91 E. F. TEscHEMACHER: Untersuchung des Afrikanischen Guano : 120— 122. W. Francis: * „ bs AN. 122 — 126. RammersgerG: Untersuchung des am 16. Sept. 1843 zu Klein- Wenden bei Nordhausen gefallenen Meteorsteins: 229— 233. R. Hermann: Untersuchung Russischer Mineralien , Fortsetz.: Türkis, Fischerit, Pegait, Wawellit: 282— 291. — — die natürlichen Verbindungen der Arseniksäure mit Kupferoxyd: Olivenit -Spath), Holzkupfererz (faseriger Olivenit), Kupfer-Glimmer aus Cornwall, Linsenerz von da, Kupferschaum : 291—300. — — Gediegen-Zinn in den Russischen Gold-Seifen : 300. Voeer. jun.: über das Vorkommen des salpetersauren Natrons in der Brunnenthaler Quelle bei München: 398—402. . v. Koserr.: ein Nickel-Erz von Lichtenberg bei Steben in Baiern: 402 — 407. 1845, no. 1-4; XXAXIV, ı—ıv; S. 1—256. H. Rose: Zusammensetzung der Tantalite und ein in Bairischem Tantalit enthaltendes neues Metall: 36—42. EnrenBeRG : Infusorien in vulkanischen Gestenen > 46—60. SeHurz : mikroskopische Beschaffenheit der Steinkohlen-Asche > 61—63. R. Hermann: zu Murver’s Untersuchungen über Moder und Acker- Erde : 156— 163. — — Untersuchung Russischer Mineralien: Stronganowit, antimonsaures Blei, Xylit: 177— 181. Backs: Zusammensetzung des Wassers der Nordsee: 185— 186. E. Worrr: chemisch-mineralogische Beiträge zur Kenntniss des rothen Porphyrs von Halle: 193— 232. E. Worrr: chemisch-mineralogische Notitzen über grobkörnigen Granit, Hedenbergit, Glüh-Verlust bei Quarz und Feldspath: 233 — 237. Hausmann: Beiträge zur Oryktographie von Syra: 238— 241. 4) Annales de Chimie etde Physique, Paris 8° [Jahrb. 1844, 807]. 1844, Aoüt; c, XI, w, p. 385—512, pl. ıv. C. G. Mosınper: über die neuen Metalle Lanthan und Didym, welche mit dem Cerium, — und Erbium und Terbium , welche mit dem Yttrium verbunden sind : 461— 1476. 1844, Sept. — Dec.; c, ÄU, ı—ıw, p. 1- 628, pl. ı—ım. H. Rose: Untersuchungen über Titansäure, übs.: 176-187. Aymz: Wechsel des Mittelmeer-Niveau’s : 271—294, 2. Tab. 1845, Janv. — Mars; c, XII, ı—ur, p. 1—384, pl. ı<ır. Di:scLo1zEaux : über die Krystall-Formen des Schwefel-Kadmiums:: 326 — 329. „ Cymophans: 329—335; Bıor:; AR EB 2) ) )) ”» darüber: 338. — — über die Krystall-Formen des Perowskit’s: 338. 592 E. Becourrer.: Note über die farbigen Ringe durch Niederschlag von Metall-Säuren auf Metalle: 342— 350. H. Rose: Zusammensetzung des Tantalits; Niobium darin > 350-372. A. Damour : Analyse von Tellur-Wismuth aus Brasilien : 372. G. Fownes: Phosphorsäure in Gesteinen feurigen Ursprungs > 377— 384. 5) TheLondon, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science. London 8° [Jahrb. 1845, 95]. 1844, Oct. — Dec.; c, XXV, w—vır; no. 166—169, p. 241—552. J. Mippreron : über Fluorine und deren Ursprung in frischen und fossilen Knochen: 260—262 [Jahrb. 7844, 813). W. J. Henwoop: Notitz über die Grube Morro Velho in Minas geraes ; und über die Beziehungen zwischen Mutter - Gesteinen und Gold in Brasilianischen Gruben: 341— 344. R. D. Tuomson: Neuseeländische und antarktische Mineralien: 495 —497. H. E. StrickLannD : über das ehemalige Vorkommen Dudu-artiger Vögel auf den Inseln um Mauritius: 497— 500. Proceedings of the Zoological Society 1844, März 26. Farconer und Caurzer: über Colossochelys Atlas: 532—537[S. 377]. Proceedings of the Geological Society, 1844, Nov. 6. W. J. Hamsrron: über die Geologie einiger Theile Toskana’s: 539. 1845, Jan. — April; ec, AXV], ı-ıw; no. 170—173, p. 1—368, pl: Tv. ; W. Horxıns : die Bewegung der Gletscher : 1—15. Deızsse: Analyse des Greenovits > 36. A. Damour : Analyse des Bornins aus Brasilien > 37. E. Sızıne : Meteorologie von Toronto in Canada: 94—114. J. D. Smirn: Zusammensetz. Südamerikanisch. Guano-Varietäten: 123— 141. W. Horzıns : Mechanismus der Eis-Bewegung, H. Brief: 146— 169. Wnrwerr: über Gletscher-Theorie’n: 171— 173. R. Warıscron: eigenthümlicher Mischungs - Wechsel in Knochen aus Guano : 195— 198. Gorvon: Bericht über einen Versuch mit fliessendem Pech zu Bestätigung‘ der Zäh-Flüssigkeit der Gletscher: 206—208, Tf. 5. J. Nurer: Zersetzung von Metall - Salzen durch einen elektrischen Strom: 211— 217. Whewerr : über Gletscher-Theorie’n: 217—220. \ W. Hoprıns: Mechanismus der Eis-Bewegung, II. Brief: 237 —251. ” Proceedings of ihe Geological Society, 1844, Nov. 20 — 1545, Jan. 8. Smitn: Geologie von Gibraltar : 261— 262. R. H. Scnomsursk: Geologie von Britisch-Guiana: 262. Treveryan: polirte und geritzte Fels-Flächen in N.-Wales : 262. J. Trımmer : Röhren in Kreide von Norfolk: 262. 593 A. G. Ban: Geologie des SO.-Endes ‚von Afrika: 263. L. Pırraı : geologische Stelle der Macigno-Formation: 273—278. A. Lermerie: über Fırron’s Mittheilung über den Untergrünsand von Wight : 281—287 [S. 208]. E. G. Schweiszer : Analyse des Bonnington-Wassers bei Leith in Schott- land: 297 — 314. W. Horzıns: Mechanismus der Eis-Bewegung, IV. Brief: 328—334. — — Antwort auf obige Bemerkungen Wurwerr’s: 334—342. Auszüge aus „Darwın’s Geological Observations“ ete.: 342—358. Herzog von Luynes: Zerlegung des Meteoreisens von Grasse > 362. Damour : Zerlegung des Hypersthens von Labrador > 365. 6) Comptesrendus hebdomadaires des seances del’ Academie de Paris. Paris, 4°. [Jahrb. 1845, 197]. 1845, Janv. 6 — Mars 24; XX, no. 1—12, p. 1—903. Desrortes : Kolorirung geologischer Karten durch Lithographie: 42—44. Raurın : dessgleichen : 44—47. Erıe pe BeaumonT: ebenso: 48—4°, ’ Desous£ee: Spring-Wasser in einem Bohrloch bis unter die Jura-Forma- tion zu Douchery eingetrieben : 60. Pırrı: die wahre geologische Stelle des Macigno in Italien und Süd- Europa: 97 — 102. \ Damour. und Deseroszeaux : vier in Mischung und Krystallisation ver- schiedene Kupfer-Arseniate: 148—150, Corzoms: Moränen und Schliff-Felsen im Schliffels- und St. Nicolaus- Thale (Haut- Rhin); erratisches Phänomen im Thale St. Amarin (Haut-Rin): 156—157 [vgl. S. 238]. E. Rosert: geologische Beobachtungen über den plastischen Thon, den obern Sand und Mühlstein im Pariser Becken: 157. Dr Bovcnzrorn: reklamirt gegen Pıssıs die Priorität über die Gesetze in der Richtung der Bergketten: 176—178. Ca. Devirre: Versuch den Feldspath und- verwandte Mineralien zu klas- sifiziren : 179 [S. 476]. Arrur: allgemeine Betrachtungen über Bildung der Tromben: 249. L. Pırrı : über den Epidosit: 304—305 [Jb. 1844, 63]. v’Arcnsac: Studien über die Kreide - Formation des SW., N. und NW. Abhanges des Zentral-Plateau’s von Frankreich (Auszug): 307 —316. Larter: geologische und paläontologische Betrachtungen über die Süss- wasser-Ablagerung von Sansan u. a. im Gers-Dept.: 316—320. Merrızz : Aerolith zu Limoux am 12. Dez. 1844: 320—322. Durr£: Regen-Menge von 1843 und 1844 zu Rennes: 322 — 323. Sımrt-Evre: Untersuchungen über den Tungstein: 366-367. Erdbeben in Cayenne am 30. Aug. 1844: 450. Berrrann De Lom: 2 Edelstein-Lagerstätten in Haute-Loire: 455 —457. Vırrer p’Aoust: Konchylien-Lager bei Tournus auf neuere Hebung der Küste deutend : 516—517 [öb. 1844, 384]. Jahrgang 1845. \ 35 394 Jackson: über das Vorkommen von Gediegen-Kupfer und -Silber am Oberen-See: 593. — — Riesen-Töpfe und Diluvial-Schrammen in N.-Hampshire: 594— 595. En. CorLome : erratische Erscheinungen in den Vogesen: 800. L. Pırraı: Pyroxen- und Kupfer-Gänge von Campiglia in Toskana: 811—817. Bov£’s: geologische Karte der Erde: 880. Desor : Beziehungen der Gletscher zum Alpen-Relief: 883 —887. GöPrrERT : summarische Übersicht der fossilen Pflanzen : 891— 892 [S. 405). Cantu: Anwesenheit von Bromüren in natürlichen Verbindungen, welche Chlorüre enthalten: 896. 7) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb, 8°. [Jahrb. 1845, 463). 1845, Apr., no. 76, XXXVII, ı, p. 193—400, pl. vi—vm, A. Puızıper: vergleichende Bemerkungen über lebende und fossile Mollus- ken in Süd-Italien und Sizilien (aus dessen Mollusca Sieil. I): 202 — 214. J. Davr: Versuch zu Erläuterung der Guano-Bildung: 226— 232. Gebirgs-Höhen in Norwegen: 232— 239. M. ve SerRes: physikalische Thatsachen in der Bibel verglichen mit den neuern Entdeckungen der Wissenschaft: 239—271. R. Enmonps: über Erdbeben und ausserordentliche Bewegungen zı zur See; bemerkenswerthe lunare Perioden bei Erdbeben, Meeres-Oszillationen und grossen atmosphärischen Änderungen : 271— 279. A. Fremins: über dieKonstitution der Ichthyolithen in Stromness : 280 — 286. Forees: neunter Brief über Gletscher: Acassız’s Beohackinpegn am Aar-Gletscher im Jahr 1844: 332 —342. J. Davy: über Krystallisation von kohlensaurem Kalk: 342 — 344. G. BiscHor : Ursprung von Quarz- und Erz-Gängen: 344—356 [ > Jahrb. 1844, 257]. - Miszellen: Geognostische Struktur von Mageröe; Geognosie von Nordkyn in Finnmark; muthmasliche organische Reste von Kaafjord in Nor- weyen; neuer Beweis, dass der Cantal ein Erhebungs-Krater seye; D. Brewster: Farben des edeln Opals; ders. Krystalle in hohlen Topasen: 383—336 [S. 608]. 8) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8°. [Jahrb. 1844, 806). 1844, 5b, I, 601-859; pl. x—xn (Versammlung zu Chamöbery, Aug. 11—27). Burier: geologische Übersicht des Beckens von Chambery: 607-614. [Alt-tertiär, Süsswasser, Nummuliten-Form., Grünsand, Neocomien, Oolith, auch krystallinische Bildungen]. Ausflug nach der Cascade von Couz: 615— 620. 395 Ausflug nach les Deserts: 620— 626, und Diskussion — 630. Renpu: seine Theorie über die Gletscher: 631 —636; Diskussionen — 641. Diskussionen über Gletscher und erratisches Gebirge: 641—651, Rozer: einige Theile der Alpen in Dauphine: 651 —669; Diskussion: 672. Larpy: die Jura-Kette im Waadt: 672—674. TSCHIHATSCHEFF: geologische Konstitution des Altai: 674—689. Sc. Gras: Einleitung zu einem Versuch über die geologische Konstitution der Französisch-Savoyischen Zentral- Alpen: 690— 730. Acassız: Metaporinus Michelini, Seeigel aus ? Kreide zu Peri- gueux : 730. Cuamousser: Bericht über die Exkursion auf der Mont-du-Chat: 731-741. Vırrer: Note über die Eisenoolith-Bildung: 741—743. -— — Zersetzung der Eisenkiese: 743— 744. Acassız : ausgestorbene Konchylien, die man für lebende gehalten: 744 — 745. VirLET: Metamorphismus der Felsarten: 545 — 748. Davar: tertiärer Meeres-Sandstein und Molasse in Savoyen: 748. — — Lignite in Savoyen: 748— 751. Bonsean: Mineral-Quellen zu Challes: 751—754. Renpu: einige Probleme aus der Alpen-Kette: 754—760. Cuıron: über die Eindämmung der Isere in Savoyen: 762—764. Exkursion zu den Eindämmungen u. s. w.: 764— 774; Verhandlungen: 776. Beaupom: Beziehungen der Geologie zur Agrikultur und Industrie: 776— 778. Vırıer D’Aoust: Eindämmung der Isere und Anschwemmung des Bo- dens: 781—783. Sısmonpa: geologische Karte der Sardinischen Staaten: 783— 784. M. J. Fouener: Steinkohlen-Gebirge in Languedoe: 784— 787. Cuamousser: Charaktere und Unabhängigkeit der Jura- und Neocomien- Gebilde in Savoyen: 787 —797; — Verhandlungen: 799. — — Bericht über die Exkursion nach Petit-Coeur in Tarentaise: 802—805. Duvrısouser : Theorie der Mineral-Quellen : 805- 809. Lorrter: Einladung zu hydrometrischen Beobachtungen : 809. Vırrer D’Aoust: die Bleiglanz-Grube Macot in Tarentaise: 810— 813. Chamousser: Exkursion nach Entrevernes und les Bauges: 814—820. Virret: Ausflug nach der Grotte von Banges, und Diskussionen: 820 — 824. Vırrer v’Aoust: Gänge und ihre Rolle im Metamörphismus : 825—844. — — über Einsaugungs-Gesteine („Roches d’imbibition“): 845 —855. e 9) B. Sırıman: the American Journal of Science and Arts, New-Haven 8°. [Vgl. Jahrb. 1844, 579]. 1844, Juli u. Oct., no. 95 u. 96; XLVII, 1, ı1, p. 1—424, 5 Taf. S. Forrr : Untersuchungen über die Verbreitung der Wärme über die Erde und besonders die Vereinten Staaten: 18—51 und 221—240, Taf. 1, 2. | Auszug aus den Verhandlungen der 5. Vereinigung der Amerikanischen Geologen, 1844 zu Washington: 94—134 [S. 588]. 33 * 596 J. D. Dana : Zusammensetzung der Korallen und Bildung von Phospha- ten, Aluminaten, Silikaten u. a. Mineralien durch das Seewasser : 135—136. | ! H. D. Roczrs: Anrede an diese Versammlung: 137—161 und 247—277. M. F. Muury: über den Golf-Strom u. a. See-Strömungen: 161—182. Auszug aus den Verhandlungen der 13. Vereinigung der Britischen Asso- ziation: 182—187. Cu. Lyerr: über die Kreide in Neu-Jersey u. a. O. der Vereinten Staa- ten > 213. — — Wahrschemliches Alter und Entstehung von Graphit und Anthrazit im Glimmerschiefer bei Worcester in Mass. > 214. Miszellen: A. H. Hıyzs: Wasser-haltiger boraxs. Kalk: 215; — Dumour: über Anatas : 215; — Marıcnac und Descroszeaux: Pennin: 216; über Talk von Chamouni: 216; — Damour: über Dioptas: 216; — Deress£e: über Beaumontit: 2165 — ders. über Sismondin: 217; — Eow. Hırcnucoer: Bericht über Ichnolithologie oder fossile Fährten und Beschreibung neuer Arten, mit Vogel-Koprolithen von Conneec- ticut: 292 —321, 2 Taf. Auszüge aus Arcer’s Ausgabe von PhirLrırs’ Mineralogie und aus SuEPARD’s Mineralogie (Mineral-Analysen) : 331— 351. E, Hırcncock: Yttrocerit in Massachusetts: 351—353. Auszug aus den „New-Yorker &Geological Reports“ Forts. (von XLVI, 157): 354—380, mit vielen Holzschnitten von Petrefakten. J. Deune : über die Entdeckung der fossilen Fährten: 381 —390. E. Hırcncock: Entgegnung : 390— 399. J. Deine: Antwort darauf: 399—401. G. A. Manterr: Fluss-Unioniden aus der Iguanodon-Gegend : 402—406, mit 3 Holzschn. Miszellen: Hırcncock: über Lincolnit: 416; — Deresse: über Dipyr: 417; — J. E. Tescnemacner : Löthrohr-Verhalten des Pyrrhits der Azoren: 418; — C. T. Jackson: chemische Formel des Skapoliths von Bolton: 418; — Minpreron: Fluorine in Knochen: 419, A Sin © —— A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. FoRCHHAMMER: Untersuchung verschiedener Isländischer und Faröer Mineralien, nebst allgemeinen Betrachtungen über die chemisch-geognostischen Verhältnisse jener Inseln (Oversigt over det K. Danske Vidensk. Selskab’s Forhandl., 1842, p. 43 cet. > Erpm. und MurcH. Journ. XXX, 385 fl... Das ganze Isländische vulkanische System zeichnet sich dadurch aus, dass die Ent- wicklung von Kohlensäure, bei den meisten andern vulkanischen Systemen eine so grosse Rolle spielend, hier ausserordentlich unbedeutend hervor- tritt. Zwar kommen einzelne „Oelkilder“ vor, d. h. Quelien mit Kohlen- säure-haltigem Wasser; aber diese führen im Allgemeinen nur wenig Wasser, und das Wasser ist durchaus nicht sehr reich an Kohlensäure. Grosse Strecken des vulkanischen Gebietes scheinen durchaus frei von aller Kohlensäure-Entwicklung, und Kalk-Stalaktiten in ihren manchfaltigen Gestalten dürften auf dem Eilande fehlen. Hier, wie auf den Faröern, kommen keine eigentlich neptunische Bildungen vor, einige Thon-Lager ausgenommen, welche die Kohlen auf den Faröern und den Sutur-Brand auf Island begleiten ; plutonische und vulkanische Berg-Massen aber zeich- nen sich durch eine, ausserordentlich grosse Menge von Kalk-Silikaten in den verschiedensten Formen aus. Es ist desshalb wahrscheinlich, dass der in frühern Erd-Perioden entstandene kohlensaure Kalk durch pluto- nische und vulkanische Einwirkungen , durch Zusammenschmelzen mit Sand, Thon und Eisenoxyd sich in jene Silikate verwandelt hat, und dass in dem Isländischen vulkanischen Systeme auf den allermeisten Stellen nur ältre vulkanische Massen umgeschmolzen werden, wobei natürlich keine Kohlensäure sich entwickeln kann. Zunächst nach der überwiegenden Menge von Kalk in den Feldspath-Arten dieser Systeme verdient es in hohem Grade Aufmerksamkeit, dass das Kali immer im Verhältnisse zum Natron sehr zurückgedrängt ist, und man wird zu der Annahme genöthigt , dass ältre Granit - und Gneiss-artige Massen nicht das Material zur Zusammensetzung dieser Insel geliefert, sondern dass 598 die Alkalien in demselben dem Meeres-Wasser ihre Gegenwart verdanken. Die allererste Metamorphose, welche, wie man annehmen muss , die Berg-Massen in dem angeführten Terrain erlitten ,, wird bestanden haben in einer Umschmelzung von neptunischen Kalk-, Thon-, Sand- und Eisen- oxyd-Lagern, welche vom Meeres-Wasser durchdrungen waren. Welch’ grosse Rolle das Meeres-Wasser noch in diesem Augenblicke bei einzelnen vulkanischen Ausbrüchen auf Island spiele, sieht man aus den Massen von Kochsalz, welche im Hekla sublimirt sind. — — In einer frühern Arbeit schilderte der Verf. die Faröer und machte auf die wichtige Rolle aufmerksam, welche ein Porphyr (Dolerit-Porphyr) in den geschichteten plutonischen Bildungen dieses Insel-Systemes spielt. Neuerdings wurden von ihm die grossen Zwillings-Krystalle, die in jener Felsart sich aus- geschieden haben, untersucht und als zum Labrador gehörig dargethan. Eigenschwere = 2,6773—2,699. Gehalt nach einer Mittelzahl aus zwei Analysen: Kieselerde . 52,52 Thonerde . e 30,03 Talkerde . - 0,19 Kalkerde . : 12,58 Natron : E 4,51 Eisenoxyd . ! 1:72 | 101,55. Am Selfjall bei Lamba unterhalb Kaldadal auf Husafell findet sich eine Tuff-Masse, die von mächtigen Dolerit-Strömen bedeckt ist. In dem schwarzbraunen Tuff, welcher zu graugelbem Thon verwittert, kommen sehr schöne, ringsum ausgebildete Augit-Krystalle vor und ausserdem weisse, theils 4‘ grosse Feldspath-Krystalle mit zahlreichen sehr deutlichen und bestimmbaren Flächen. ‚Eigenschwere = 2,7006. Gehalt: Kieselerde . . 47,63 Thonerde . - 32,52 Eisenoxyd . . 2,01 Kalkerde . . 17,05 Talkerde . - 1,30 Natron " 4 1,09 Kali. . . 0,29, : nach welchem die Substanz dem Christianit oder Anorthit beizu- zählen is. — — STEENsTRUP nimmt auf Island drei Formationen an: 1) ältren geschichteten Trapp, übereinstimmend mit dem Trapp der Faröer, zu dem der Labrador-Porphyr gehört; 2) Gang-Lava (Klöft- Lava) und 3) die neuen vulkanischen Produkte. Die Gang-Lava kommt am Havnefjord vor mit sehr bestimmt ausgeschiedenen Bestand- theilen, welche mitunter in den hohlen Räumen krystallisirt sind, nämlich Augit, Titaneisen und ein feldspathiger Gemengtheil. Letzter herrscht vor, und die Krystalle gehören zum tetartoprismatischen System. Eigenschwere — 2,7296. Die Analyse gab: 'Kieselerde . x k 61,22 - Thonerde . > s 24,64 Eisenoxyd . Ä h 2,40 Kalkerde . . . 8,82 Talkerde . ; - 0,36 Natron, Spur von Kali 2,56 Die Feldspath-Bildungen in ihrer Verbindung mit Augit, Hornblende und Titaneisen erleiden durch Einwirken des Wassers und der Schwefelsäure in der Natur sehr interessante Veränderungen. Die Schwefelsäure löst das Ganze auf, tritt mit dem Kalk zu Gyps zusammen, welcher in gros- sen Massen überall herauskrystallisirt, wo jene Einwirkung stattfindet ; es scheidet sich dabei weisses, schwach zusammenhängendes Kieselerde- Hydrat aus und ein Doppelsalz (sog. Hversalt) in zarten nadelförmigen Krystallen. Letztes besteht nach einer Mittelzahl von fünf Analysen aus: Schwefelsäure . s 35,16 Thonerde . : £ 11,22 Eisenaxyd! N, 000 00 921,28 Eisenoxydul . & - 4,57 Magnesia . Re 2,19 54,37 Wasser als Verlust . 45,63 und ist folglich eine Alaun-Art, worin Talkerde und Eisenoxydul sich wie Kali und Ammoniak im gewöhnlichen Alaun verhalten. Von den Isländern wird dieses Salz als Beitz-Mittel für schwarze Farbe benutzt, wozu es sehr geeignet ist. Der letzte Bestandtheil, welchen die Schwefelsäure aus der Lava auszieht, ist schwefelsaures Natron, mehr oder weniger vermischt mit schwefelsaurem Kali. Diese Salze sind so leicht auflös- lich und haben so geringe Neigung zu krystallisiren, dass sie nirgends, wo die Schwefelsäure auf Gestein - Massen einwirkt, sich auskrystal- lisirt vorfinden, sondern es spült das Regenwasser sie ins Meer. — Der ältre „Trapp“ auf den Faröern enthält an mehren Orten (Naalsöe, Famurasund auf Suderöe) Gediegen-Kupfer. Sehr wahrscheinlich kommen diese Kupfer-Theile auch im Isländischen Systeme vor, gingen beim Schmelzen in die Gang-Lava über und wurden später vom Schwefel ange- griffen. Man findet zwei Mineralien, welche offenbar Erzeugnisse dieser Einwirkung sind. Eines derselben, vom Vf. als Krisivigit bezeichnet, hat eine smaragdgrüne Farbe und bildet in der Nähe von Krisuvig mehr oder weniger mächtige Lagen auf verschiedenen, von Schwefelsäure zer- setzten Lava-Massen, Es besteht aus: Schwefelsäure . 18,88 Kupferoxyd 0567,75 Thonerde Eisenoxyd | { Wasser . ; 12,81 und nähert sich folglich sehr dem Brochantit; seine Formel ist jedoch : 5 Cu; + lH er 600 folglich verhält sich derselbe wie Kupferlasur zum Malachit. Gewöhnlich erscheint dieses „basisch schwefelsaure Kupferoxyd-Hydrat“ von einem schwarzen Kupfer-Mineral begleitet, welches als bestehend aus Schwefel und Kupfer erwiesen wurde in einem Verhältnisse, das der Formel Cu entspricht; mithin ein Kupfer-Indigo. — Die Gletscher zerstören durch ihre vorwärts gehende Bewegung die plutonischen und vulkanischen Bildungen, welche ihren Eis-Massen als Unterlage dienen. i f solche Weise fein zermalmte Substanz erleidet, dem Einwirken er tn osphäre und des Wassers ausgesetzt, sehr Er: Änderun- gen. Der Gletscher-Thon (Jökulleer) von Aıaaı in a ergab bei einer damit angestellten Zerlegung: mn Kieselerde . 50,99 Thonerde . 7,39 Eisenoxyd . 21,21 Titanoxyd . 0,46 Talkerde . 19,96 Vergleicht man dieses Ergebniss mit jenem, welches eine Analyse des sehr sorgfältig aus der Gang-Lava ausgeschiedenen, au gitisch en Be- standtheiles gab, nämlich: - Kieselerde . = 50,81 Thonerde . 4 2,43 Eisenoxyd . e 11,29 Kalk . ; 9 19,31 ! Titansäure . z 4,95 Magnesia . i 10,99 Alkalı Ä 3 0,71, so sieht man, dass der ganze Kalk-Gehalt in kohlensauren Kalk verwan- delt worden ist, die Magnesia dagegen in Verbindung mit der Kie- selerde blieb und die Haupt-Masse des neuen Minerals bildet. Der Kalk- Oligoklas wurde nur theilweise zersetzt, und in der Substanz, welche zurückblieb, nachdem der augitische Bestandtheil durch Einwirken von Schwefel-Wasserstoff und durch Digeriren mit Salzsäure war ausgezo- gen worden, fand sich eine bedeutende Menge Alkali. — Der Verf. hat es früher sehr wahrscheinlich gemacht, dass sich in der Tiefe unter den warmen Quellen auf Is!and Thon bildete, während ein Theil der Kiesel- erde und die ganze Menge Alkali vom Feldspath sich in den Quellen auflöste. Früher war die Meinung, der Thone bliebe tief unten in der Erde liegen ; Diess ist jedoch nicht der Fall, indem es durch STEENSTRUP’s Beobachtungen erwiesen wurde, dass der Thon, das zweite Erzeugniss jener Zersetzung, auch bis an die Oberfläche geführt und von den Einge- bornen mit dem sehr bezeichnenden Namen Hverleer belegt wird. Das Hverleer kommt roth vor und enthält sodann noch die ganze Menge Eisen der augitischen Bestandtheile der Gang-Lava; ferner weiss, wenn der Eisen-Gehalt vermittelst der Schwefelsäure ausgezogen worden. ForcH- HAMMER versuchte auf experimentellem Wege diese Zersetzung zu bewir- ken. Er leitete Schwefel-Wasserstoff über rothes Hverleer , welches bis 601 zum Koch-Punkte des Wassers war erwärmt worden, und digerirte ‘darauf mit sehr verdünnter Salzsäure, wodurch es ihm gelang, die ganze Eisen- menge auszuziehen und dadurch eine Thon-Art zu erhalten, welche voll- kommen dem weissen Hverleer ähnlich war. Fasst man also die Ein- wirkung zusammen , welche Wasser auf die Gang-Lava ausübt, so ist diese von doppelter und sehr verschiedener Art. Die erste, wenn Wasser im Verein mit der Atmosphäre und der mechanischen Kraft der Gletscher wirkt, gibt Anlass zur Bildung von kohlensaurem Kalke, in welchen beinahe die ganze Kalk-Menge dieser Mineralien sich ver- wandelt. Talkerde und Eisen geben eine Verbindung mit Kieselerde und Wasser ein, indem zugleich etwas Thonerde aufgenommen wird. Die andere Einwirkung des Wassers dagegen, die unter sehr hoher Temperatur, bildet zuerst kieselsaures Natron und kieselsaures Kali, welche sich in Wasser auflösen, und sehr eisenhaltigen Thon, der eine starke rothe Farbe annimmt, indem das Eisen sich oxydirt. Der rothe Thon wird durch Schwefel- Wasserstoff zersetzt, indem sich Schwefeleisen bildet, welches später durch Schwefelsäure zugleich mit den stärkern Basen aufgelöst wird, und es bleibt nur kieselsaures Thonerde-Hydrat zurück, das oft rein weiss vorkommt. Damour und Descroizeaux: über vierarseniksaure Kupfererze (Comptes rendus 1845, XX, 148 cet.). - Olivenit aus Cornwall. Oktaedrische Krystalle, glänzend, auf quarzi- ger Gangart. Arseniksäure . 34,87 Phosphorsäure . 3,43 Kupferoxyd - 56,86 Wasser . 3 3.72 98,88. Die Formel: Cu3 .(As Ph)? + Aq = Gut Ks Ph) + H. Aphanese aus Cornwall. Glänzende Blättchen. Arseniksäure . 27,08 Phosphorsäure . 1,50 - Kupferoxyd ...6380 Eisenoxyd . . 0,49 Wasser . h 7,57 99,44. Formel: Cu® (As Ph)? + Ag? = (us Äs Eh + 33. Erinit (Kupferglimmer) aus Cornwall. Sechsseitige Blätter, grün, durchscheinend. Arseniksäure . 19,35 Phosphorsäure . 1,29 Kupferoxyd . 52,92 Wasser . : 23,94. Thonerde . Ä 1,80 99,30. 602 Formel: Cu® (As Ph)? + Ag! = Cu Ks En + nz, Liroconit aus Cornwall. Krystallinische Massen, zimmtbraun; quarzige, eisenschüssige Gangart. . Arseniksäure . 2222 Phosphorsäure . 3,49 Kupferoxyd s 37,18 Thonerde . . 9,68 Wasser . ü 25,49 98,06. Formel: 2 Cu® (As Ph)® + AI® (As Ph)? + 32 Aq =2Cu Äs Fh) + Äl? (As En) + BB. Die Primitiv-Gestalten, zu denen DzscLoszeaux durch seine Untersuchungen geführt wurde , weichen im Allgemeinen sehr wenig von jenen ab, die Levy ım Katalog der Turner’schen Sammlung angibt. Die Krystalle des Olivenits stammen von einer geraden rhombi- schen Säule ab: M||M = 110° 47‘. — Die Kernform der Aphanese lässt sich als ein schiefes rhombisches Prisma betrachten ; M||M = 56°. — Die Erinit-Krystalle stammen von einem spitzigen Rhomboeder ab; P||P = 69° 48‘; ein sehr deutlicher Blätter-Durchgang schneidet die Hauptaxe unter rechtem Winkel, nach den Rhomboeder-Flächen nur Spu- ren von Durchgängen. — Die Primitiv-Gestalt des Lirokonits ist ein flaches Rektangulär-Oktaeder. L. R. von Ferrenseers: chemische Untersuchung des Ther- mal-Wassers der Bäder im Alpen-Wirthshause zu Loueche (Analyse chimigue cet., Lausanne 1844). Temperatur zwischen 38°,5 und 390,5 R. Eigenschwere = 1,0019. Gehalt in 2511,432 Gr.: Schwefelsaure Kalkerde . - 3,864 ., Talkerde . .i 00 Schwefelsaures Natron L Ä 0,160. Er Kalı . : . 0,039 Schwefelsaure Strontianerde . 0,009 Chlor-Natrium . - . . 0,021 „; ACER. 40 . : Spuren „ Magnesium ä . . 0,053 Kohlensaure Kalkerde - - 0,135 \ Talkerde " , 0,027 Eisenoxydul e I a . 09011 Kieselerde . R . 0,084 Spuren von salpeten eh und do Verbindungen. Es ergibt sich hieraus, dass das erwähnte Wasser in ähnlicher Weise zusammengesetzt ist, wie jenes der andern Thermen zu Loueche im Wallis. 603 v. Koseıt: über den Spadait (Rev. scientif., XVIII, 147). Mepıcr Spapa hat dieses neue Mineral am Capo di Bove unfern Rom ent- deckt. Es erscheint in Gestalt dichter Konglomerate, innig mit Wolla- stonit gemengt. Bruch unvollkommen muschelig. Fleischroth. Perlmut- terglänzend. Eigenschwere = 2,5. Gehalt: Spadait. Wollastonit. Kieselerde . } : 56,00 : 51,50 Talkerde . 3 ü 30,67 e 0,55 Kalkerde . b - —_ x 45,45 Eisen-Protoxyd . - 0,66: .... — Thonerde . R - 0.66 z =— Wasser e ? - 11,34 .. __2,00 \ 99,33. 99,50. Formel des Spadaits: 4MgO 3Si0° + MgO 4HO. ForcHHAamMmER: Analyse eines Minerals von Suderöe (Oversigt over det K. Danske Videnskabs Selskabs Forhandl. 1842, p. 55 > Erpm. und Marcn. Journ. XXX, 399). Bei Qualböe auf Suderöe, einer der Faröer, findet sich in einem sehr festen Dolerit ein Mineral, welches wahrscheinlich zu den veränderlichsten aller unorganischen Erzeugnisse gehören dürfte. Beim Zerschlagen des Gesteins trifft man in Blasenräu- men, die ganz ausgefüllt sind, eine olivengrüne Substanz von muscheli- gem Bruche, glasglänzend und etwas weniger hart als Kalkspath; sie ist vollkommen durchsichtig [?] und gleicht einzelnen Olivin-Varietäten. Nach weniger als 24 Stunden ist dieses Mineral schwarz, theils auch blut- roth (wenn man es ausglüht, so nimmt dasselbe sogleich diese Farbe an). Eigenschwere = 1,809. Gehalt: Kieselerde . - 32,85 Eisenoxydul . 21.56 Talkerde . B 3,44 Wasser . a 42,15 Der Formel Fe Si + F, entsprechend, wobei ein Theil des Eisenoxy- duls (3) durch Talkerde vertreten ist. Diess dürfte die reinste Varietät von Maccurroc#’s Chlorophäit seyn; aber ihr Ursprung aus veränder- tem Olivin, wie behauptet wurde, muss als höchst zweifelhaft gelten. —— Schweizer: über einige Wasser-haltige Talk -Silikate (Erpm. und Marcn. Journ. XXXU, 378 ff... Der Verf. erhielt durch Fröser mehre Talk-Silikate aus Wallis, die ihren äussern Eigenschaften nach sich wesentlich von den bekannten Arten dieser Klasse von Mine- ralien unterschieden, hingegen nahe Beziehung zu einander 'vermuthen liessen ; Erpmann theilte ein Mineral aus dem Ziller-Thale mit, das eben- falls zu dieser Reihe gehört. Die Zerlegung sämmtiicher Substanzen gaben das Resultat, dass bei verschiedenem äussern Ansehen dennoch 604 eine nahe Übereinstimmung inihrer chemischen Zusammensetzung stattfindet, und dass sie in einem bestimmten Verhältnisse zum Serpentin stehen, aus welchem ohne Zweifel alle hervorgingen, indem aus letztem eine gewisse Menge Talkerde hinweggeführt wurde. Alle erwähnten Substan- zen kommen gewöhnlich in der Nähe gewisser Serpentin-Massen vor. Es sind dieselben keine verschiedenen Spezies, sondern nur Übergänge. Der Verf. bezeichnet die von ihm analysirten Substanzen mit A, B, C, D, E und F; die beiden ersten wurden durch Wiser mineralogisch untersucht. A. Vom Findel-Gletscher bei Zermatt. Derbe Massen von breit- und gebogen - straliger Zusammensetzung. Bruch nicht wahrnehmbar. Ritzt Talk, wird durch Kalkspath geritzt. Milde; lässt sich mit dem Messer zu Spänen schneiden. Eigenschwere = 2,547. — Durchscheinend, in ganz dünnen Stücken halbdurchsichtig. Gelblichgrau. Unvollkommner Fettglanz. Strichpulver lichter als das ungeritzte Mineral. Nicht an der Zunge hängend. Sehr fein und etwas fettig anzufühlen. — Bildet Gänge in Hornblende-Gesteinen und umschliesst Massen von Kalkspath und Mag- neteisen; letzes theils in grössern Knollen, theils feinkörnig. B. Vom Monte Rosa, Zermatt. Derb. Keine Spaltungs-Richtung zeigend. Bruch flachmuschelig. Ritzt Gyps und wird von Flussspath geritzt. Nicht leicht zersprengbar. Milde. Eigenschwere = 2,548— 2,553. — An den Kanten durchscheinend. Auf frischem Bruche lichteschwefel-_ gelb ins Grüne. Schwacher und unvollkommener Fettglanz. Strichpulver lichter als das ungerifzte Mineral. Sehr stark an der Zunge hängend, fettig aber fein anzufühlen. C. Col di Breona, Serpentin-Gipfel Ate Chanire zwischen Val d’Erin und Vai d’Amivier im Wallis. Krummschiefrige Massen, ins verworren Faserige übergehend. Auf der Oberfläche bisweilen geflossen. Nur in kleine faserige Blättchen theilbar. Glasglänzend, innen matt. In dünnen Blättehen halbdurchsichtig. Lauchgrün. D. Vom Serpentin-Gipfel Ate Chonire zwischen Breona und Chom- baira. Feste‘ dichte Massen, mit Spuren von schaaliger und faseriger Zusammensetzung. Ohne bestimmte Spaltungs-Richtung. Sehr schwach glänzend. In sehr dünnen Stücken durchsichtig. Schwärzlichgrün. E. Von Zermatt. Krummschiefrige Massen. Sehr leicht spaltbar bis zu den dünnsten Blättchen, jedoch letzte nur von geringer Ausdehnung. In dünnen Stücken halbdurchsichtig, in ganz dünnen Blättchen durchsich- tig. Fettglänzend. Bei auffallendem Lichte blaulichgrün, bei durchfallen- dem lauchgrün. Strichvulver weiss. (Hat viele Ähnlichkeit mit Anti- gorit.) | F. Von Zem [? Zell] im Ziller-Thal in Tyrol. Derbe Massen mit stralig - faseriger Zusammensetzung. Leicht theilbar. Milde. In dünnen Stücken halbdurchsichtig. Aussen fettglänzend : auf den Spaltungs-Flächen unvollkommner Seidenglanz. "Berggrün. Resultate der Analyse: A. BB u D. B.: a6 hE, Kieselerde . 43,60 .. 43,66 . 44,22 . 44,22 . 43,78 . 41,69 Talkerde . ©. 40,46 „ A142... 37,14. 36,41 ..28,21 . 40483 Beenesyaul ; 2,09. 1,96 .©,5,44. 4,90 .. 10,87. 2,07 Wasser 5 Asa. IE S7 N EASTS 13,11 14,60 . 12,82 Thonerde . _ NL UNGARN ESLOR SW 15384102, 280° 2° ’TEOR 100,88. . 100,95. . 100,33. . 100,00. . 99,70. . 98,17 — Ivanorr : Zerlegung des Kaliphits (Ann. d. min. d, V, 612 f.). Dieses in Ungarn vorkommende Mineral ist dunkelbraun, zeigt Spuren von Faser-Struktur, zeigt sich zerreiblich und undurchsichtig. Das Strich- pulver ist röthlichbraun. Eigenschwere = 2,8. Gehalt: Eisen-Peroxyd . 28,80 Kalkerde . - 2,55 Mangan-Peroxyd 28,13 Titansäure . 1,20 Wasser . : 19,01 Thonerde . - 0,60 Kieselerde - 12,01 Talkerde . s 0,70 Zinkoxyd\ . - 6,30 99,30. Formel: EM? +5 ME) +22 6 5i. R. Hermann: Yttero-Tantalit im Ilmen-Gebirge (Erpm. und Marcn. Journ. XXXIIH, 87 ff.). Vorkommen unfern Miask in einem aus fleischrothem Feldspath, grauem Nephelin und braunem Glimmer gemeng- ten Gesteine, begleitet von Äschinit und Monazit. Glatte, auch rundliche Körner, meist von Erbsen-Grösse, die hin und wieder Flächen zeigen, welche auf Krystallisation deuten. Aussen matt und bräunlich , oft mit einer blaulichgrauen, erdigen Substanz überzogen; innen schwarz; Bruch muschelig ; undurchsichtig ; stark metallisch glänzend; Härte zwischen Apatit und Feldspath; Strichpulver dunkel schwärzlichbraun ins Eisen- schwarze ; Eigenschwere = 5,398. Im Kolben erhitzt zerspringt das Mineral und gibt etwas Wasser; die schwarze Farbe wandelt sich in braune, Mit Soda geschmolzen Mangan-Reaktion zeigend ; auf der Kohle entsteht eine braune Schlacke, aus der sich Eisen-Flitter abschlämmen lassen. In Borax ziemlich leicht zu einem Glase, das in der äussern Flamme gelblich erscheint, welche Farbe sich nach dem Abkühlen nicht verändert; in der innern Flamme wird die Perle unrein grün; Phosphor- salz gibt mit dem Fossil in der äussern Flamme eine gelbe Perle, die, nach dem Erkalten lichter und grünlich wird; in der innern Flamme ent- steht ein schön smaragdgrünes Glas. Wird von Säure wenig angegriffen ; löst sich dagegen in der Glühhitze in schwefelsaurem Kali leicht und vollständig auf. Gehalt: Tantalsäure . 61,33 Zirkonerde - Yttererde . - 19,74 +. Verazyü = E Be Eisenoxydul . 7,23 Lanthanoxyd . 1,50 | Manganoxydul . 1,00 Titanoxyd . . Kalkerde, . ..., 2.08 Wolframsäure . Uranoxydul . 5,64 Glüh-Verlust . 1,66 . 100,18. J. Dıvr: über die Krystallisation des kohlensauren Kalkes (James. Journ. 1845, XXXVII, 342—344), Wenn man aus Kalk-Wasser durch Einblasen von kohlensaurem Gas kohlensauren Kalk vasch fällt, so erscheint das ea: unter dem Mikroskop zusammen- gesetzt aus Körperchen von z;5'55'‘ Durchmesser, einzeln oder zusam- mengehäuft, deren Form man nicht mehr genau erkennen kann. — Lässt man die Kohlensäure nur allmählich zutreten, indem man das Gefäss mit einer Glas-Platte bedeckt, so findet man nach 2--3 Stunden ‚die Kruste“ zusammengesetzt aus körnigen Kügelchen oder kugelförmigen Körper- chen von 7555‘ Durchmesser, worin die Körperchen eine etwas symme- trische Anordnung zeigen. — Lässt man ferner das Gefäss mit Kalk- Wasser unter seiner Glas-Bedeckung 12—20 Stunden lang ganz ruhig stehen, so erscheint. die zuletzt entstandene Haut von kohlensaurem Kalk an einigen Stellen von etwas abweichender Be unter die Kügelchen mengen sich deutliche kubische [?] Krystalle von 75455" — 1.55 > meistens aber z5'5‘‘ Durchmesser. — Ist endlich im ersten Falle das Gefäss mit der Glas - Platte so bedeckt, dass nur ein schwacher Luft- Zutritt statthaben kann, so findet man die Haut ganz zusammengesetzt aus a kubischen Krystallen in Verkettung mit einander und von ı 421.4‘ Dicke. Fügt man dem Kalk - Wasser solche Stoffe zu, welche dasselbe nicht zerlegen oder höchstens nur etwas überschüssige Kalkerde auf- lösen, so erscheint das durch Luft - Absorption sich bildende Kakk- Häutchen verändert, je nach Verschiedenheit jener Stoffe. 1) Mit Serum von Schaafs-Blut in geringer Menge gemischt, bedeckt und einige Stun- den stehen gelassen liefert es ausser kubischen [?] Krystallen auch einige prismatische und pyramidale. «In diesem und dem folgenden Falle war das untersuchte Kalkhaut-Theilchen zwischen 2 Glas-Plättchen gebracht worden , um die Bildung anderwärtiger Krystalle durch Verdunstung zu hindern.) 2) Mit einigen Tropfen salpetersauren Barytes versetzt und wie vorhin behandelt gab das Kalk-Wasser in verschiedener Weise ab- gestumpfte Tafel-förmige Krystalle und einige pyramidale. 3) Mit einigen Tropfen salzsauren Kalkes: kubische und pyramidale Krystalle nebst körnigen Kügelchen. 4) Mit sehr wenig Kali-Chlorat bildete sich ein Kalk - Häutchen hauptsächlich aus kleinen spindelförmigen Massen und grossen aber sehr dünnen Täfelchen mit zum Theil unregelmäsigem Umrisse. 607 Diese Versuche scheinen eine Andeutung zu liefern über die Ursachen der manchfaltigen Krystall-Formen des Kalkspathes. A. Fıemise: chemische Zusammensetzung der Ichthyoli- . then-von Stromness (James. Journ. 1845, XXXVIII, 280— 285). Diese Ichthyolithen und ihre Lagerstätte auf einer der Orkney’s sind zuerst durch Sepgwick und Murcuison bekannt geworden; Acassız hat später die Fisch-Arten bestimmt (Dipterus, Coccosteus u.s. w.). Herscuer hat auf Veranlassung der ersten auch eine Analyse dieser Ichthyolithen publizirt (Geol. Transact. b, III, 125 ff.), welcher der Vf. nun eine ge- nauere an die Seite stellt. Die Ichthyolithen liegen auf den Spalt-Flächen von Sandstein-Schiefern, welche um so mehr dünnschiefriger werden, je feiner und Thon-reicher der Sand wird. Sie haben sich offenbar in ruhigem Wasser abgesetzt; die organische Materie nimmt hauptsächlich die obern Flächen der Schiefer-Lagen ein. Die Ichthyolithen sehen aus wie ausgeschiedene Kohlen-Theile; sie hängen fest im Gestein; doch ihr Umriss ist scharf, aber unkenntlich, weil die Form entstellt und die Flos- sen meistens nicht vorstehend sind ; im Innern sind die Grenzen zwischen Schuppen und Knochen oft nicht mehr zu erkennen; auch scheinen sich Theile des umgebenden Gesteins hineingesetzt zu haben, was die ver- gleichende Analyse erschwert. Herscuer bemerkte schon, der Talkerde sey nur wenig, die blaue Farbe darin rühre von phosphorsaurem Eisen her, und das ganze Gestein enthalte 4 Prozent Phosphorsäure, etwas kohlige und bituminöse Materie. Da das Eisen als Protoxyd vorkommt, so ist der frische Bruch schwarz, wird aber durch Oxydation gelb und das Phosphat geht in Perphosphat über, indem es blau wird. — Dem Vf. aber schien die organische Materie nicht so weit verschwunden zu seyn, als H. angab. Er fand die ganz mineralisirten Theile der Ichthyolithen Gagat-schwarz , etwas Harz- und fast Glas-glänzend. Bruch muschelig ; Härte = 3 nach Mons; Eigen- schwere — 1,517; Pulver bräunlichschwarz. Die quantitative Analyse- ergab Bei HerscHneL. Bei FLEminc. Bituminöse Materie . . — . 46,956 Kieselerde (Sand) & v 68,1 - 13,108 Eisenkies . . . . _ = Spur Eisen-Protoxyd . : - 10,5 . = Alaunerde . s . - 2,3 . = Kohlensaurer Kalk x Bin 14.2 ‘ 13,130 ° Koblensaure Talkerde , i ar 3,891 Phosphorsaure Kalkerde : _ - 21,717 _Flusssaure Kalkerde . i — . Spur ER u, ae s 0,198 100,0. . 100,000. 608° Der Vf. gelangt zur Ansicht, dass der grösste Theil der einstigen organischen Bestandtheile und Salze noch in den Fischen vorhanden, aber in andrer Weise mit einander verbunden ist, wie die Grenzen der organischen Körper-Theile verlöscht sind. Er bildet eine homogene Kohle. Nur ein Theil der ersten scheint als bituminöse Materie in das umgebende Gestein eingedrungen zu seyn, entweder in Folge der Mazeration ‚oder durch Verdunstung. D. Brewster: Krystallisationen in hohlen Topasen (Jamzs. Journ. 1845, XXXVIU, 386). Schon vor 20 Jahren unterschied Br. 2 Flüssigkeiten in Höhlen von Topas- u. a. Krystallen : eine flüssige, die sich bei gleicher Temperatur-Erhöhung 20mal so stark als Wasser aus- dehnt und in grössern Höhlen sich in Dampf verwandelt, in verschie- denen Zuständen ihr Lichtbrechungs-Vermögen zu messen gestattet und gänzliche Reflektion an ihrer Berührungs-Fläche mit der Höhlen-Wand bewirkt; und eine dichtere, welche nur an den Ecken und engeren Stellen der Höhlen vorkommt. Ausserdem kommen aber nun auch noch auflös- liche Krystalle in verschiedenen unvollständig krystallisirten Höhlen von Topasen vor, welche Höhlen aber selbst keine jener Flüssigkeiten ein- schliessen. Die Krystalle sind zierliche Rhomboide, deren Kanten und Ecken sich durch Erwärmung. abrunden , und welche später selbst ganz verschwinden. Bei Abkühlung des Topas-Krystalles erscheinen sie wieder, zuerst in Form eines Fleckens, der allmählich krystallisirt, bald an seiner ursprünglichen und bald an einer andern Stelle der Höhle, was von der Art der Abkühlung abhängt. | D. Brewster: Irisiren des edeln Opales ( > ZInstit. 1845, ÄXIII, 164). Unter dem Mikroskope entstehen die farbigen Flächen aus parallelen Reihen von Poren oder kleinen Lücken in krystallinischer An- ordnung, welche nämlich an den Streifen der Saphir- und Kalkspath- Krystalle u. s. w. erinnert. Sie sind ohne Zweifel entstanden bei dem Prozesse, wobei unter besondern Verhältnissen der Quarz durch Hitze in den edeln Opal verwandelt worden ist. Eine Farben-Verschiedenheit ist bedingt durch die ungleiche Grösse der Poren und durch die Schiefe der Richtung, welche die äussre Oberfläche in Bezug auf jene Poren- Flächen zufällig hat. 609 ’ B. Geologie und Geognosie, Can. Dırwm : basaltische Plateau-Bildung in Patagonien (naturwissensch. Reisen, übers. von DierrensachH, I, 211 ff.). Die auf- merksame Untersuchung der Fluss-Gerölle liess kleine Stücke eines sehr zelligen Basaltes wahrnehmen. Diese nehmen allmählich in Zahl und Grösse zu und führen endlich. zum Rande eines basaltischen Tafel-Landes, an dessen Fusse der St. Cruz zwischen den gefallenen Blöcken rieselt. Während der nächsten 28 Meilen zeigte sich das Flussbett mit solchen basal- tischen Massen angefüllt. Höher hinauf waren ungeheure Trümmer von einem „primitiven“ Gestein ebenfalls sehr zahlreich. Die Basalt-Klippen liegen über den grossen tertiären Ablagerungen dieser Gegend und sind mit dem gewöhnlichen Gerölle bedeckt, ausgenommen wo sie auf einigen der. untern Terrassen entblösst erscheinen. Die basaltischen Ausbrüche müssen in sehr grossem Maasstabe erfolgt seyn; ihre Mächtigkeit nimmt über der ersten Station bis zu 320’ zu. Derselbe: Geologie der Falkland-Inseln (a. a. O. 247). Das niedere Land besteht aus Thonschiefer und Sandstein, die Hügel aus weissem körnigem Quarzfels ; die Lagen des letzten zeigen sich oft in seltsamster Weise gebogen. Sandstein und Thonschiefer enthalten orga- nische Reste in Menge, welche nach Murcuison’s Bestimmung im Allge- meinen jenen ähnlich sind, die der untern Abtheilung des Silurischen Systemes angehören. In den Thälern findet man Myriaden grosser ecki- ger Quarzfels-Blöcke. » Derselbe: Geologie von Tierra del Fuego (a. a. O. 258). Der Verf. bezieht sich auf die früher von King mitgetheilte Skizze. Eine mächtige Thonschiefer-Formation, die selten organische Reste enthält. Auf der östlichen Seite Ebenen, welche wahrscheinlich zwei Tertiär- Epochen angehören. Auf der West-Küste eine Verlängerung der grossen Spalte der Anden, durch die so viel Wärme aus der Erd-Tiefe sich ent- laden hat, dass der Schiefer umgeändert wurde. Zwei Gebirgs-Reihen, eine äussere und eine innere; diese besteht aus Granit und Glimmerschie- fer, jene wird von Porphyren, Dioriten u. s. w. zusammengesetzt. Einige abgerollte Schlacken-Massen auf der Wollaston-Insel ausgenonmen, sah D. nirgends Spuren einer eigentlichen vulkanischen Felsart. Der merk- würdigste Zug in der Geologie des Feuerlandes ist vielleicht die grosse Ausdehnung, in der es von Armen des Meeres durchschnitten wird. Diese Kanäle sind unregelmäsig und mit Inseln bestreut, wo granitische und Trapp-Gebilde vorkommen; in der Thonschiefer-Formation zeigen sie sich aber so gerade, dass ein Parallel-Lineal an die vorstehenden Küsten- Punkte auf der Karte am südlichen Ufer angelegt die Vorlande auf der entgegengesetzten Küste ebenfalls berühren würde. Fährt man in einen Jahrgang 1815, 39 610 dieser Kanäle ein, so muss man sich bald nach einem Anker-Platz um- sehen , denn weiter landeinwärts wird die Tiefe sehr bedeutend. Als Cook in Christag-Sund einfuhr,, hatte er zuerst 37, sodann 64 Faden und unmittelbar darauf fand das Senkblei mit 170 Faden keinen Grund. — Die Magelhaens-Strasse ist an den meisten Stellen ausnehmend tief, selbst nahe an der Küste. Ungefähr in der Mitte des Kanals östlich von Kap Froward fand Kınc mit 1536’ keinen Grund. Der Vf. erlaubt sich keine Bemerkungen über die Ursache, welche das merkwürdige Verhält- niss hervorgebracht habe in einer Gegend, wo wenigstens die letzten Bewegungen jene der Erhebung waren. Er bemerkt nur, dass Rollstütke und grosse Blöcke krystallinischer Gesteine verschiedener Art, die unzwei- felhaft von der Südwest-Küste hergekommen sind, sich über den ganzen östlichen Theil von Tierra del Fuego zerstreut finden. Nahe bei der Bucht St. Sebastian sah er einen ungeheuren Syenit-Block, der 47’ im Umfang hatte, 5’ über den Rand hervorrägte und tief begraben zu seyn schien. Der nächste Punkt, wo der Mutter-Felsen zu suchen wäre, ist etwa 90 Meilen entfernt. An der Küste der Magelhaens-Strasse liegen zahllose, halbabgerundete Trümmer von verschiedenen Graniten und von Hornblende-Gesteinen ; man findet sie auch an den Berg-Seiten bis zu 30 und 40 Fuss Höhe. Bis zu dieser Stelle nun geht der Weg von der südlichen zur westlichen Küste direkt über den grossen Abgrund von mehr als 1500° Tiefe. Wie auch das Fortschaffen von Statten gegangen seyn mag, so viel ist gewiss, dass es nicht immer eine gewaltsame Thä- tigkeit war; denn die beiden Plätze St. Sebastian und Shaolhafen, wo die grossen Trümmer am zahlreichsten sind, waren gewiss vor der letzten Veränderung der Oberfläche als Kanäle vorhanden, welche die Magelhaens- Strasse in einem Falle mit der offenen See und in dem andern mit Otway- Wasser verbanden. Asphalt-Lager im Hannöver’schen. Eine wichtige Entdeckung ist das kürzlich in der Feldmark von Veldber, eine Stunde von Hannover, aufgefundene reiche Asphalt - Lager. Hier trifft man wenige Fuss unter der Oberfläche einer mäsigen Anhöhe den schönsten Asphalt, wie er zu Pflasterungen und zu Dach-Bekleidungen benutzt wird, in einem Lager von ziemlich bedeutender Ausdehnung und von scheinbar grosser Mäch- tigkeit. Bis jetzt ist man nur zu einer Tiefe von vierzehn Fuss in das- selbe eingedrungen. (Zeitungs-Nachricht.) Grosser Silbererz-Klumpen zu Kongsberg gefördert. Man hat aus einer der dortigen Gruben einen solchen Klumpen an den Tag gebracht, der mehr als sechs Schiffpfunde an Gewieht hatte und an drei Schiffpfunde fein Silber geben dürfte. Wohl die grösste Masse der Art, welche je vorgekommen. (Zeitungs-Nachricht.) 611 WANGENHEIM" von Quaren: Hebungs-Perioden des Urals im Beziehung auf Zeehstein und die Jura-, Kreide- u a, Bil- dungen, von denen jene Formation umgeben ist (Erman’s Archiv 1843, 602 ff... Nach Gründen, die ausführlich dargelegt worden, sprieht der Vf. die Meinung aus, dass die Hebung des Urals nicht einer einzigen, sondern zweien verschiedenen Perioden angehöre. 1) Ein ältrer Eruptions-Zeitraum, während dessen die Silurischen Schichten des Gebirges emporgehoben wurden, um den Metall-Gehalt hervortreten zu lassen, der später in die Kupfererze-führende Formation überging. Diese Hebung erfolgte vor der Zechstein-Bildung. 2) Eine jüngere Hebung, die nach Ablagerung des Zechsteins sich ereignete. Die jüngern Schichten des Bergkalkes treten am Ufer der Bjelaja mitten aus der Zechstein-Formation hervor; Sedimente des letzten Gebildes wurden mit emporgehoben. Diese und vielleicht noch jüngere Hebungen leiten auf einen Zusammenhang mit den Hebungen der West- Uralischen Formation, welche als ein Hochland sich den Gebirgen an- schliesst und allmählich gegen S. in die Kirgisen-Steppe und im W. in die Niederung des Kaspischen Meeres und der Wolga abdacht. — Das erwähnte Hochland bildet einen Horizont, welchen die sie umgebenden Jura- und Kreide-Ablagerungen nicht überschreiten konnten, wesswegen der Vf. mit grosser Wahrscheinlichkeit glaubt, dass jene jüngern Hebun- gen, die das Hochland der westlichen Formation bildeten, zwischen der Zechsteim- und der Jura- oder Kreide-Bildung standfanden. Pır.a: wahre geologische Stellung des Macigno-Gebir- ges inItalien und im Süden von Europa (Compt. rendus, 1845, XX, 97 cet.). Die Ergebnisse, denen der Vf. durch seine Untersuchungen zu- geführt wurde, sind: 1) Der Macigno hat von der Kreide abweichende mineralogische ‚Merkmale; k 2) er nimmt seine Stelle über dem Nummuliten- und Hippuriten- führenden Kalke ein, dessen obre Abtheilung sich der weissen Kreide des nördlichen Europa’s verbindet; 3 es enthält derselbe nicht ein Petrefakt der nördlichen Kreide, wohl aber Fucoiden, welche in diesem Gebilde fehlen, wie in dem süd- lichen Nummuliten und Hippuriten-führenden Kalk. Alle diese Thatsachen beweisen, dass das Macigno-Gebiet von der Kreide-Formation ganz unabhängig ist; man muss solches als letzte Sekundär-Ablagerung betrachten, welche ihren Sitz zwischen der Kreide und der Tertiär-Formation hat. In der Periode, während welcher der Maeigno abgesetzt wurde, war eine Änderung eingetreten in der Natur der Nieder- schläge, vergleicht man solche.mit jenen der vorhergehenden (Kreide-) Periode: einige waren mehr kalkig, andere zum grossen Theil sandig. In der Macigno-Periode hatte die Rudisten-Familie aufgehört die Meere des südlichen Europa’s zu bevölkern; mit ihr waren die Nerineen 39 * 612 verschwunden ; nur einige seltene Nummuliten - und Ammoniten- Arten erhielten sich bis zum Ende dieser Ablagerungen. Der Vf. erachtet sich sonach für berechtigt, den Macigno als ein Gebilde von eigenthümlichem Alter zu betrachten und ihm einen besondern Namen beizulegen, indem es eine so grosse Rolle unter den Sedimenten des südlichen Europa’s spielt. Er schlägt den Namen hetrurisches Gebiet vor, mit Rück- sicht darauf, dass solches zuerst im Toskanischen erkannt wurde. Ver- gleicht man die Abtheilungen jenes Gebietes mit denen der nördlichen Kreide, so ergibt sich folgende Zusammenstellung. R Nördliche Zone. Südliche Zone. Hetrurisches Gebiet . . fehlt . ... Alberese, Macigno. | Krrtie deutlich. Kalk mit Ostrea vesicularis, Catillus, Belemnites mucronatus u.Ss. w. Glauconie und Nummuli- ; ten-Kalk. Unteres Kreide-Gebiet Gas, rn Fehlt, oder ist wenig deutlich. untrer Grünsand _Neocomien-Gebiet, Obres Kreide-Gebiet - weisse Kreide . obrer Grünsand J. Irer: über das Erdbeben, welches am 8. Februar 1842 die Stadt Pointe-a-Pitre, so wie die Flecken Moule und Joinville gänzlich zerstörte (Bullet. geol. XIV, 610 et 611). Der Bericht- erstatter verspürte die Erschütterung zu Cayenne (Guyane), wo er sich damals befand. Er besuchte nicht lange nachher jenen Theil der Kette der kleinen Antillen, wo die Katastrophe am heftigsten empfun- den worden. Die hauptsächliehsten von ihm wahrgenommenen Thatsachen bestehen in folgenden : Einstürzungen ungeheurer Fels-Massen an sehr vielen Orten, wodurch bedeutende Zerreissungen und steile Gehänge an Berg-Seiten wie an Ufern entstanden: so brach u. a. die Dent de la Sou- friere de Guadeloupe zusammen und nahm deren Höhe um mehr als 30 Meter ab: ferner Zerspaltungen des Bodens an verschiedenen Stellen: besonders in der zu grande Terre gehörigen Gemeinde du Gosier folgten die Risse stets der Richtung aus NO. nach SW.; Hervorsprudelndes Meereswasser auf dem Platze la Victoire’ zu Pointe-a-Pitre und in der Savane hinter dem Flecken Sainte-Anne gelegen; endlich Emporsteigen der Küste des Eilandes Dominika (der Vf. untersuchte mit grosser Auf- merksamkeit die Richtung dieser Erhebung; sie scheint aus NW. nach SO., d. h. senkrecht auf die eutstandenen Spalten sowohl, als auf die Thäler der Kette der kleinen Antillen zu gehen). Die Breite des Kreis-Abschnittes, innerhalb dessen die furchtbare Katastrophe empfunden wurde, beträgt nur 25 bis 30 Stunden; es sind darunter begriffen, indem man aus NW. nach SO. vorschreitet: die Stadt Charlestown (Süd-Carolina), die Eilande Barbados, Antigoa, Guadeloupe, Desiderade, Marie-Galante, Dominica, Santa Lucia, die Stadt Cayenne und das Quartier von Hau im Französischen 613 Guyana, endlich die Insel Marajo im Amasonen-Flusse. — Fahrzeuge, welche sich auf dem Meere befanden, spürten die Erschütterung. Die Goelette la Fortune, von Martinique nach Cayenne segelnd, war am 8. Februar gegen 103 Uhr Morgens 20 Stunden südostwärts von Marti- nique, als man auf dem Schiffe einen Stoss fühlte, als wäre dasselbe auf eine submarine Felsmasse gerathen. — Über die Fortpflanzungs- Weise der Bebung durch den Boden hindurch suchte der Vf. dadurch ein gewisses Anhalten zu erlangen, dass er die Stunden verglich, in welchen an den von ihm namhaft gemachten Orten das Phänomen wahr- genommen wurde. Zu bedauern ist, dass die genaue Zeit des Stosses zu Charlestown nicht zu ermitteln war, man weiss nur, dass er gegen 10 Uhr Vormittags stattgefunden ; auf Antigoa, Guadeloupe, Dominica und Marie-Galante trat die Erschütterung um 10 Uhr 35 Minuten ein, zu Cayenne 11 Uhr 25 Minuten u. s. w- Bun nn =. z Du Cuassamne und Lavurear: über das Erdbeben auf Guadeloupe (loc. eit. p. 611 et 612). Die Dauer der Katastrophe hielt 1% bis 2 Minuten an, und im Augenblicke, wo dieselbe begann, schien die Erde mit einer Art Dampf bedeckt, der zu geringer Höhe emporstieg. Manche behaupten einen gewissen. schwefeligen Geruch empfunden zu haben. Die Stösse waren von einem so heftigen Getöse begleitet, dass man das Geräusch der zu Boden fallenden Gefässe und anderer Gegenstände nicht wahrnahm. Das Nämliche wurde in den im freien Felde gelegenen aus Holz erbauten Häusern beobachtet, welche übrigens keinen Schaden litten. Während den Bebungen brachen Quellwasser an Stellen hervor, wo man selten vorher eine gesehen hatte. Mehre Brunnen auf Basse-Terre liefen einige Tage hindurch über und gaben süsses Wasser, statt des salzigen, wie früher. Ein Sumpf, den man kurz zuvor ausgetrocknet hatte ver- mittelst eines Durchstiches durch eine sehr mächtige Thon - Schicht, füllte sich augenblicklich wieder mit Wasser, aber nur für einige Tage. Dagegen versiegten auch Quellen. Der Lauf eines Baches erhielt‘ an mehren Stellen eine andere Richtung, jedoch nicht durch Emporhebung, sondern durch Einsturz mehrer Felsen. Überhaupt wurde von Erhebun- gen nichts wahrgenommen ; das Meeres-Ufer zeigte sich an keiner Stelle entblösst, was leicht zu bemerken gewesen seyn würde sowohl an Muschel-Bänken, als an mit Madreporen und Serpulen bedeckten Felsen. Im Gegentheil hat nach der Stadt Santa Anna hin eine Senkung statt- gefunden. Das Meer war vorgerückt bis dicht an Häuser, wovon dasselbe früher ziemlich entfernt gewesen; auch befürchtete man eine Über- schwemmung. o Graf H. von Virceneuve: Vorkommen von Braunkohlen im Departement der Rhone-Mündungen (Ann. d. min. d, V, 89 cet.). Das Gebilde des Kohlen - Sandsteins und ältre Formationen gehen nirgends 614 zu Tag: an den erhabensten Stellen sieht man nur Gesteine der Jura- Gruppe. So kommt am Fusse von Sainte-Vicloire bei Aix ein Kalk mit Belemniten vor, vielleicht selbst einige Laas-Lagen. — — Zwei aus O. nach W. erstreckte Berg-Reihen theilten das Departement in drei Haupt- Thäler, und hier wurden die Tertiär-Formationen abgesetzt. Sie zeigen sich am vollständigsten in dem ungefähr 16 Kilometer breiten Arc-Thale entwickelt und in vier Gruppen übereinander ihre Stelle einnehmend. Die erste Gruppe, die älteste, bedeckt unmittelbar die Kreide. Sie bildet gleich- sam ein Mittelglied zwischen dem Sekundär - und Tertiär-Gebirge; die Schichten gehenan der Grenze allmählich in einander über, und es finden sich fossile Reste beider Gebiete. Es besteht diese 100 bis 180 Meter mächtige Gruppe aus kieseligen und bituminösen Kalksteinen mit einigen schwachen Braunkohlen - Flötzen. Die zweite Gruppe muss den Lage- rungs-Verhältnissen gemäs mit-dem Pariser plastischen Thone paralleli- sirt werden. In aufsteigender Ordnung zeigen sich ; Mächtigkeit. Kieseliger Kalk, viel Eisenkies enthaltend . : 2 ..... 200 Meter. Bituminöser Kalk 3 ; 3 3 A : h ’ 1837 Dergl. mit Braunkohlen- Flötzen . E : i ; 1.01% Kieseliger Kalk, etwas bituminös und mit Sandeteih unter- schichtet i ; f 3 1785 Die dritte Gruppe, von der EINEN EFF ads eine Lage rothen Sandsteins geschieden, wird von weissem Kalkstein mit bituminösen und bunten Mergeln wechselnd, von Sandstein und dichtem Kalk mit einem gering - mächtigen Braunkohlen-Flötz zusammengesetzt. In der vierten oder jüngsten Gruppe endlich treten grobkörnige Konglomerate auf. — Die Mächtigkeit des Braunkohlenflötz-führenden Kalkes wächst bis zu 174 Meter Mächtigkeit, und in demselben Verhältnisse werden auch die Braun- kohlen-Lagen, deren bis jetzt sieben bekannt sind, stärker. Wahrschein- lieh schlugen sich die Kalk-Schichten gegen die Mitte des Beckens oder richtiger des Süsswasser-See’s in reicherem Maase nieder. In unmittel- barer Nähe der Braunkohlen enthält der Kalk, zumal im Hangenden, Petrefakte in Menge, so namentlich Cyclas und Melange CH. Darwin: Geologie von Patagonien (dessen naturwissensch. Reisen, übers. von DierrengacH I, 195 ff.). Eine grosse Tertiär-Bildung er- streckt sich von der Magellan-Strasse bis zur Bucht von St. Antonio. In Europa wurden die Schichten neuerer Epochen gewöhnlich in kleinen Becken oder in Mulden - förmigen Aushöhlungen abgelagert; in Süd- Amerika findet man die ganze Ebene von Patagonien, welche 700 Meilen lang auf einer Seite von der Andes-Kette, auf der andern von der Küste des Atlantischen Meeres begrenzt ist, von ein und derselben Beschaffenheit. Nach N. 300 Meilen von der Magellan-Strasse trifft man die Ablagerung der Pampas in ihrer Zusammensetzung zwar sehr verschieden, aber dennoch zur nämlichen Epoche gehörend, wie die oberflächliche Decke auf der 615 Ebene von Patagonien. Die Klippen an der Küste gewähren von der Tiefe aufwärts folgenden Durchschnitt: weisser Sandstein mit grossen Konkretionen von härterer Beschaffenheit; die Schichten enthalten viele organische Reste, ungeheure Austern von beinahe 1° Durchmesser, ferner Pecten, Echinus, Turritella u. a. Muscheln, wovon einige den jetzt an der Küste lebenden gleichen, die meisten aber ausgestorben sind; dar- über foigt eine zerreibliche weisse Masse; stets frei von organischen Überbleibseln ; zuletzt sieht man die Klippe mit einer dieken „Kies- Formation“ überlagert, die fast ausschliesslich von Porphyren abstammt. Alle die Gebilde erscheinen in wagrechten Schichten ; nirgends werden Spuren gewaltsamer Thätigkeit, Verwerfungen u. s. w. wahrgenommen. Der Kies bedeckt die ganze Oberfläche vom Rio Colorado bis zur Magel- lan-Strasse, einen Raum von 800 Meilen, und ist Haupt-Ursache des öden Charakters von Patagonien. Der Vf. ist der Meinung, dass die Kies- Lagen im Ansteigen allmählich mächtiger werden und den Fuss der Cor- dilleren erreichen; in diesen Bergen sollen die Muttergesteine von wenig- stens einem grossen Theile der wohlgerundeten Bruchstücke zu suchen seyn. Kaum dürfte man in irgend einer andern Welt - Gegend eine so weit erstreckte, mit Trümmern bedeckte Ebene nachweisen können. Die flachen Ebenen sind längs der ganzen Küste durch senkrechte Klip- pen abgeschnitten, welche verschiedene Höhen haben, weil jede der auf einander folgenden fünf Terrassen — deren oberste 950° über den Mee- res-Spiegel ansteigt — gleich Stufen sich über einander erheben und jede derselben die Klippen am Ufer bilden kann. Diese Stufen sind oft mehre Meilen breit. Sie stellen sich dem Auge flach dar; in der Wirklichkeit aber erheben sie sich ein wenig zwischen dem Rande einer Klippen- Reihe und der Basis der darüber liegenden. Ihre Neigung ist ungefähr dieselbe, wie jene des allmählich seichter werdenden Grundes des benach- barten Meeres. Die Erhebung von 350’ wird in drei Stufen erreicht. Auf diesen drei Ebenen finden sich häufig Reste von See-Thieren zer- streuf, besonders auf der untern. Die Muscheln sind die nämlichen, wie die heutiges Tages noch am Ufer lebenden Arten; mancher verblieb zum Theil ihre blaue .oder purpurrothe Färbung. Zuerst versuchte D. sich die Gerölle-Decke durch Annahme einer Epoche von ungeheurer gewalt- samer Umwälzung zu erklären und ebenso die auf einander folgenden Klippen-Reihen durch eben so viele grosse Erhebungen, deren bestimmte Thätigkeit sich jedoch nicht verfolgen liess. Geleitet durch die von LyerL ausgesprochenen Ansichten und mit den mächtigen Änderungen vor Augen, welche in diesem Kontinente vor sich gehen, der gegenwär- tig eine grosse Werkstätte der Natur zu seyn scheint, gelangte unser Verf. zu einem anderen mehr befriedigenden Schlusse: Es sind Beweise vorhanden , dass die ganze Küste im einer neuern Epoche zu beträcht- licher Höhe erhoben wurde; und von den Küsten des stillen Meeres, wo ebenfalls auf einander folgende Terrassen vorkommen, wissen wir, dass diese Veränderungen in letzter Zeit sehr allmählich stattgefun- den haben. Es ist Grund zu glauben, dass die Erhebung des Bodens 616 während der Erdbeben in Chili, wenn auch nur bis zur Höhe von 2 oder 3 Fuss, im Vergleich zu den fortdauernden kleinern und kaum merklichen Bewegungen als grosse Störung angesehen werden muss. Bedenken wir, was die Folge seyn würde, wenn der allmählich seichter werdende Meeres-Grund sich in einem vollkommen zrleichförmigen Verhältniss er- höbe, so dass in jedem folgenden Jahrhundert die Zahl der in trockenes Land verwandelten Fusse dieselbe wäre. Jeder Theil der Oberfläche würde sodann während einer gleichen Zeit ein Wellen-bespültes Gestade bilden und in Folge dessen das Ganze gleichförmig modifizirt werden. Der seichter werdende Grund des Meeres würde auf diese Weise in geneigtes Land umgewandelt ohne bestimmte Grenzen. Wenn indessen eine lange Periode von Ruhe in den Erhebungen stattfinden und die Meeres-Strömungen das Land abnutzen sollten — wie es an dieser ganzen Küste der Fall ist — so müsste eine Klippe-Reihe entstehen. Im Verhältniss der längern oder kürzern Dauer der Ruhe würde auch die Menge des abgenutzten Landes seyn und die Höhe der Klippen. Fangen die Erhe- bungen von Neuem an, so wird ein neues abschüssiges Ufer gebildet werden — von Trümmern , Sand oder Schlamm, je nach der Natur der Küsten — das wieder durch so viele Klippen gebrochen erscheint, als Perioden von Ruhe in dem Wirken unterirdischer Kräfte vorhanden sind. So dürfte die Bildung der Ebenen von Patagonien sich erklären lassen, und solche allmähliche Änderungen stehen vollkommen im Einklange mit den ungestörten Schichten, welche sich über so viele hundert Meilen erstrecken. — Der Verf. ist durchaus nicht der Meinung, dass die ganze Küste dieses Theiles des Kontinentes jemals selbst nur einen Fuss hoch auf einmal erhoben worden; nach der Analogie mit den Ufern des siillen Meeres zu schliessen, hat sich das Ganze unmerklich erhoben, nur zuwei- len mit einem Paroxismus, mit einer beschleunigten Bewegung an ge- wissen Stellen. Wechsel - Perioden fortgesetzter Erhebung und der Ruhe sind wahrscheinlich schon wegen der Übereinstimmung mit Dem, was wir noch heutzutage nicht nur in der Thätigkeit eines einzelnen Vulkanes sehen, sondern auch in den Störungen, welche ganze Erdstriche treffen. Nördlich vom 44. Breiten-Grade offenbaren die unterirdischen Kräfte fortwährend ihre Gewalt über einen Raum von mehr als tausend Meilen. Aber südwärts von dieser Linie bis Cap Horn wird nie oder höchst selten ein Erdbeben bemerkt, es gibt keinen einzigen thä- tigen Vulkan, und dennoch sind gerade in dieser Gegend einst Fluthen von Lava geflossen. Es stimmt mit der aufgestellten Hypothese überein, dass diese südliche, jetzt beruhigte Gegend heutiges Tages von den Ein- griffen des Ozeans zu leiden hat, wie die langen Klippen-Reihen an der Patagonischen Küste darthun. — Um eine so weit verbreitete Schicht von Geröllen zu erklären, müssen wir zuerst annehmen, dass eine grosse Masse von Trümmern durch die Thätigkeit unzähliger Ströme und durch die Brandung eines offenen Meeres an dem submarinen Fusse der Andes vor der Erhebung der Ebenen Patagoniens angesammelt wurde; wenn eine solche Masse sodann emporgehoben würde und während einer der Perioden 617 _ wunterirdischer Ruhe äussern Einflüssen ausgesetzt bliebe, so würde eine gewisse Breite, z. B. von einer Meile, heruntergespült werden und sich über den Grund der eindringenden Wasser ausdehnen. Sollte nun dieser Theil des Meeres erhoben werden, so hätten wir ein Kies-Lager: aber es würde von geringerer Dicke als in der ersten Masse seyn, sowohl weil dasselbe über einen grössern Flächen-Raum verbreitet ist, als weil es durch Abnutzen sehr verkleinert worden. Wiederholt sich dieser Pro- zess, so können Lagen von Kies, die immer an Mächtigkeit abnehmen, wie es in Patagonien stattfindet, bis zu beträchtlicher Entfernung vom Mutter-Gestein geführt werden. An den Ufern des St. Cruz z. B. ist die Kies- Schicht in hundert Meilen Entfernung von der Mündung 212’ mächtig, während sie nahe an der Küste selten 25 oder 30 Fuss über- schreitet. — Wie oben bemerkt, erscheint der Kies von den Versteinerun- gen - führenden Schichten. durch einige Lagen einer weissen Substanz getrennt, die mit keiner bekannten Formation in.Zuropa verglichen werden kann. Nun bestehen die abgerundeten Steine alle aus verschiedenen Feldstein-Porphyren, und durch ihre fortgesetzte Abreibung während der folgenden Umbildung der Masse muss viel Sediment hervorgebracht worden seyn; es ähnelt auch die erwähnte Substanz am meisten zersetztem Feld- spath. Ist Diess ihr Ursprung , so musste sie ihrer Leichtigkeit wegen immer weiter ins Meer geführt werden, als die abgerundeten Steine. Bei der Erhebung des Landes wurden die Schichten der Küste näher gebracht und von neuen Kies-Massen bedeckt Wurden jene weissen Lagen selbst erhoben, so mussten sie ihre Stelle zwischen dem Kies und dem gewöhnlichen Liegenden, den Fossilien-führenden Schichten einnehmen. Nimmt man an, dass der Grund. des jetzigen Meeres bis zu gewisser Entfernung von der Küste mit Rollsteinen bedeckt sey, die an Grösse abnehmen, und darüber hinaus von der weissen Lage, so wird der Kies, wenn das Land sich erhebt, so dass das Ufer durch den Fall des Was- sers weiter hinausgeführt wird, auf dieselbe Weise wie früher, so viel weiter von der Küste geführt werden, das weisse Sediment bedecken, und diese Schichten selbst werden sich über die entferntern Theile des Meeres-Grundes verbreiten. Durch diesen Fortschritt müssen immer zuerst Kies, sodann der weisse Niederschlag und zuletzt die Versteinerungen- führenden Schichten kommen. Protozoisches System in Neu-York (Emmons’ und Vanuxem’s 'New-York Geological Reports > Sırım. Journ. 1844, XLVII, 354 —380 mit viel. Holzschn.). Das ältere paläozoische oder das protozoische System Murcurson’s bildet die Haupt- Masse der Gebirge im Staate Neu-York. Man hat folgende Glieder unterschieden : 618 Geographische SystematischeUnterabtheilun- Bezeichn. inden Vorschlag zu syste- Abtheilungen gennach litholog. und paläontol. Pennsylvania matischen Haupt- oder Striche, Merkmalen. und Virginia Abtheilungen, Reports. ' 28) Chemung group Eee are ee > . ag x l . “ . ar) Portage ba. e Dasbazıı shale 1 b. Gardeau flagstones . . 5 Nunda-group. - a. Portage sandstone . . E E N -Erie-Strich. DD) GENESee slate .. ol,oı 0 0 0 ee 2 23) TUMY IimeBtone nen m NEE Pe: i Obre Abktheil. . c. Ludlowville shales . " 24) Hamilton- i z Eur: b. Encrinal limestone . group a. Moscow shales „ . . er) 23) Marcellus alate tn )Eı ab. ul ran 22) Cormiferous limestone . . 2...» = 21) Onondaga limestone . . . . ” . TER Überg. -Reihe. 20) SENOHArIE"OTIEN N. one ON OWEN VONREERRUEN = TBrrADE 19 Cala gar N EERNIRTRE 5 18) Oriskany sandstone . . 2 2 2 0 0. m ‚ Helderberg-Str.! 17) Upper Pentameruslimestone . .... er 16): Einerinal Innestone „N... ‚gone = 15) Delthyris shaly limestone . . ... M 14) Pentamerus limestone . 2. 2...» le aptll: e 13): W afer-lime ‚groupinein.on 7, au ur \ 12) Onondaga-salt group . » 2 2 2 220 IS u) Niagara shale and sandstone © . » . » r Ontario - Strich. 10) Clinton group Ma ER VRR NER EN 5 : M di [I . . . . . e . . . / ai REN Überg. - Reihe. "N 8) Oneida od. Shawangunk \ & Conglomerate . . 2... ER En) 7) Grey sandstone. . ... TI © ? 6) Hudson-river group . . . INr.3.. a) UÜticauslaten 2 an Champluin-Str.( 4) Trenton limestone .. . 3) Black-river limestone- (mit Chazy- u. Birds- Group JNr.?. . eye-) | 2) Caleiferous Sandrock. . . p; : 1) Potsdam Sandstone . . „. Nr1i.. Überg. -Reihe. | Untre Abtheil, nn nn — u37 sig 1) Der „Potsdamer .- Sandstein“ liegt unmittelbar auf nicht Petrefakten-führenden Schichten. Er enthält Lingula antiqua E. 268, t. 68 (S. 356)” häufig, und ?Fucoides demissus. Unten Konglo- merat-artig mit grossen Quarz - Massen; oben ein weisser zerreiblicher oder ein gelblich-brauner harter Sandstein oder ein harter Quarzfels. Selten gehoben und gefaltet. Scheint nach Wisconsin und Michigan fort- zusetzen. * „Emmons Report, p. 268, iab. 68; in Sıruıman’s Journal S. 356“ ; — alle in sol- eher Weise zitirten Figuren finden sich in SıLLıman’s Journal durch Emmons’ Original- Holzschnitte wiedergegeben, d. h. oft mit andern nicht im Text genannten Ar- ten; — V, bezieht sich auf Vanuxem’s Report; seine Figuren werden ebenfalis mit- getheilt. 619 2) Der „Kalk-führende Sandfels“ besteht hauptsächlich aus einem sandigen Kalkstein; oft fein krystallinisch mit eingemengten Erd- Theilchen und Kalkspath-Massen. Er ist jedoch noch zusammengesetzt aus „Fucoidal-Lagern“, kalkigem Sandfels, sehmutzfarbigen Lagen oder Wasser-Kalkstein, quarzigen Schichten, Geoden-führenden Schichten mit Orthis-Arten , Enkriniten-Schichten, Massen mit Bellerophon u. a. Uni- valven , und Oolithen-Lagern, und ist im Ganzen 250°—300' mächtig. Die wenigen Versteinerungen beschränken sichauf Ophileta lavataV. 36, t. 2, f. 1: ©. complanata V. 36, t. 2, f. 2; Krinoiden-Tafeln V.t. 2, f. 3; Orthoceras primigenium V. 36. t. 2, f. 4 (S. 358); — ferner nach E. 312, t. 841 Lingula acuminata, Pleurotoma- ria, Scalites angulatus f. 1, Maclurea labiatus f. 2, M. stria- tus f. 3, Bellerophon suleatinus f. 4, Orthis f. 5, Orbicula f. 6 (alle S. 358). Anthrazit ist in Körnchen eingesprengt; Versuche grössre Massen desselben zu finden, waren fruchtlos. Dann kommen Kupferkiese, schöne Quarz -Kıystalle, schwefelsaurer Baryt darin vor, und manche heisse Quellen sollen vom Grunde des Sandrock ent- springen. 3) Der „Blackriver-Kalkstein“ besteht von unten nach oben aus den Chazy-, Birdseye- und Mohawk-Kalksteinen, welche Felswände längs dem ganzen Black-River bilden. Der Chazy -Kalk ist dunkel, diekschichtig, 30’— 100° mächtig, bezeichnet nach E. 276, t. 73 durch eine Euomphalus nahestehenden Maclurea f. I, einen Trochus und Columnaria sulcata f. 2 (S. 361). — Darauf liegt ein schmutzig gefärbter Kalkstein mit Fucoides demissus V. 39, t. 3 (S. 361), welchen Emmons jetzt seiner innern Struktur wegen zu den Polyparien (etwas Syringopora-artig) zählt. — Der Birdseye-Kalkstein ist\sehr rein und lieferte einen Trilobiten-Schwanz E. 276, t. 73, f. 3 (S. 361), Orthoceras multicameratum und ?Ellipsolithes. Er geht nach oben in’ dunkeln Kalk und Marmor über und scheint in Kentucky fort- zusetzen. — Die obersten Schichten am Mohawk enhalten Schiefer eingelagert und einen grossen Orthoceras, wie Actinoceras Bıcse. und Diploceras Conr., Strophomena alternata, Cyathophyl- lum ähnlich C. ceratites, und Columnaria sulcata. a) Der Trentoner Kalkstein scheint am besten charakterisirt und am reichsten an guterhaltenen Petrefakten. Es ist in der That nur eine kalkige Zusammenhäufung von Konchylien und Korallen, dunkel bis schwarz , feinkörnig, in dünnen Schichten, welche durch dunkle Schiefer-Lagen getrennt werden. Er geht, nach oben zumal, in grauen krystallinischen Kalkstein über, welcher besser zu Baustein taugt. Am verbreitetsten sind darin nach V. 46, t. 4, Isotelus gigas f.1, Strophomena deltoidea f.2, Favosites lycoperdonf.3 (8.363) — und nach E. 390, t. 100 Calymene senaria f. 2 (C. Blumen- bachi ähnlich), Ceraurus pleurexanthemus f. 6 und sehr häufig Trinueleus ?tessellatus f. 7 (S. 364), — ferner in geringer Menge, nach E. 392, t. 101, Pleurotomaria lenticularis £ 2, Subulites 620 elongata f. 3, Bellerophon bilobatus f. 6, wie im Englischen Caradoc-Sandstein (S. 365); — von Bivalven nach E. 394, t. 105 Stropho- mena ?sericea des „Silur-Systems“ f. 1, Orthis pectinella (der O. callactis ähnlich) f. 2 und O. striatula (kaum unterscheidbar von Ö. canalis, von Caradoc) f. 3 (S. 366), — endlich nach E. 395 , t. 106 O. alternata f. 3, worunter wohl 4—5 Arten verwechselt seyn mögen (S. 366), nach E. 397, t. 109 Delthyris expansus (S. 368), wel- che, so wie noch einige unbenannte Pleurotomarien, auch in west- licheren Staaten vorzukommen scheinen. Ausserdem werden noch auf-. gezählt Isotelus planus, Bumastus Trentonensis E. p. 364, f. 1, Calymene, Illaenus Trentonensis E. 364, f. 3, Trocholites ammonius (E. 365, f. 1), Inachus undatus, Cyrtoceras pilosum (E. 365, f. 4), Cameroceras Trentonense (E. 368, f. 4), Orthoceras multilineatum (E.368, f. 7), O. Tren- tonense, Bellerophon punctifrons (E. 365, f. 5), B.profundus, Nucula inflata (E. 366, t. 706, f. 2), N. faba (E. 366, f. 5), Pteri- nea undata (E. 366, f. 1), Pt. orbicularis (E. 368, f. 3), Stropho- mena sericea (E. 366, t. 105, f. 1), Orthis leptaenoides, Del- thyris, Atrypa extans (E. 366, f. 6), A. bisulcata. — Ganze Mäch- tigkeit 400°, nach Osten hin abnehmend. Führt Blei und Zink nicht in bauwürdiger Menge. Scheint an dem Ohio und Mississippi fortzusetzen ? Gewöhnlich hat man diesen Kalkstein mit dem‘Caradoe-Sandstein gleich- setzen wollen. E. möchte ihn ‚eher dem Bala-Kalkstein vergleichen, mit welchem er Bellerophon bilobatus und Leptaena sericea gemein hat, die aber eben aueh in andern Silur-Schichten vorkommen. 5) Utica-Schiefer, ganz ähnlich den im obern Trenton-Kalk ein- geschalteten Schiefer-Lagen, aber durch einige eigenthümliche Versteine- rungen ausgezeichnet: Triarthrus Becki V. 57, t. 8, wie bei Cin- cinnati in Ohio, und Graptolithus dentatus V. 57, t.8, f. 2 (S. 370), welcher an die 2 Graptolithen-Schichten bei Cincinnati erinnert, deren Arten jedoch verschieden seyn mögen. (MuArHker, Conkıp und Vanuxem halten die Graptolithen für Pflanzen [Fucoiden] und letzter bezieht sich auf deren starken Kohlenstoff- Gehalt; dazu werden Murckison’s, Becer’s u, A. Ansichten mitgetheilt.) Ferner kommen in dem Schiefer vor Nucula seitula, Cypricardites sinuata, Nuculites poststriata, Avi- cula, Lingula rectilateralis nach Emmons, — während nach Va- wuxem dieser Schiefer Orthis striatula, Strophomena alternata, Lingula ovalis, Favosites1lycoperdon, Isotelus gigas und Ca- lymene senaria mit dem Trenton-Kalkstein gemein hat. Er setzt weiter als die tieferen Schichten nach Osten fort bis Hudson-Thal, Vermont, Canada u. s. w. Er enthält zuweilen faserigen Schwefelsauren Strontian in dünnen Lagen, etwas Blei und Streifen von Anthracit; aber grosse Versuch-Arbeiten auf Kohlen: waren vergeblich. Er mag 75‘°— 100° mäch- tig seyn. r 6) Die Hudsonfluss-Gruppe begreift die Schiefer und Sandsteine von Loraine, Frankford und Pulaski, so: wie die Gesteine am Salmen- | 621 Flusse in sich und wurde früher als Grauwacke bezeichnet. Mächtigkeit über 700‘. Oft schliesst sie Kalk-Bänke ein und enthält nach oben hin viele Versteinerungen. In Ohio scheint sie als grauer und grünlichgrauer Mergelstein mit Petrefakten-führenden Kalk-Lagen, am obern Mississippi als Magnesia - Kalkstein.) Vanuxrm zitirt darin 65, t. 9 Pterinea ca- rinata f. 1, Cyrtolithes ornatus f. 2 [Capulus?], welche beide auch zu Cincinnati vorkommen, Pentacrinites Hamptonif.3(S. 376); — Emmons 404, t. 113 Avicula demissa f. 2 (wie zu Cineinnati), Pleurotiomarıa (in Wisconsin? Turritella obsoleta) f. 3 und Orthis ?testudinaria f. 4 (S. 377); ferner (403, t. 112) Trinu- cleus Caractaci f. 1 (wie in Europa und zu Cincinnati), Stropho- menaf. 2 und Str. nasuta f. 3, die beide auch im Westen vorkom- men; — endlich (405, t. 114) Cypricardia angustifrons und C. ovata, ebenso (S. 378). Als charakteristisch für die Gruppe werden noch angegeben: Cypricardia modiolaris E. 377, t. 112, f.4 (S. 377). Orthis Actoniae, O. crispataE. 377, t. 118, f.5:S. 377), O. aequalis, Krinoiden-Stämme, Graptolithus serratus und Gr. scalaris, Triarthrus Becki. Mit dem Trenton-Kalk hat sie gemein: Calymene senaria?, Strophomena sericea, Orthis striatula. Die Ausdehnung dieser Gruppe ist eine der beträchtlichsten. Eine Anticlinal-Achse zieht durch sie von Neu-Baltimore, bei’'m Sorotaga- See vorbei bis Baker’s-Falls; im Osten und Westen dieser Achse haben dieselben Schichten ein verschiedenes Aussehen. Sie enthalten Anthrazit in kleinen Theilchen und sind von kleinen Quarz-, Kalkspath- und Satin- spath-Adern durchsetzt. Sie scheinen einem Theile des Englischen Cara- doc-Sandsteins zu entsprechen (F. f.). 4 ScHArnÄurtL: über den gegenwärtigen Zustand des Vesuv’s und sein Verhältniss zu denphlegräischen Gefilden (Münchn. Gelehrt. Anzeig. 1845, 249— 267). Sch. war Ende Septembers 18441, am Vesuv. Seine Auswürfe nahmen binnen 14 Tagen zu an Stärke, Gluth und Anzahl, so dass sie anfangs binnen 12 und zuletzt binnen 6 Sekunden aufeinander folgten. Die Form des Kegels hatte sich seit Asıcn’s Zeichnung verändert. Sein innres Plateau hatte sich theilweise aufgefüllt mit flüssig aufgestiegener Masse und Auswürflingen. Der Eruptions-Kegel, welcher nach Asıcn fast gleiche Höhe mit der höch- sten Krater-Wand hatte, ist jetzt 177‘ unter derselben und 69’ über dem Krater-Plateau. Die Fumarolen an den Krater- Wänden des Vesuvs lie- fern jetzt alle „Wasser-Gas [-Dampf?] mit gasförmiger Chlorwasser- stoff-Säure gemengt“. Wo sie den Ritzen entsteigen, lösen sie das Eisen und die Thonerde der Lava auf und überziehen diese Stellen mit einem feuerigen Gelb und Roth aus Eisen-Chiorid und Alumin- Chlorid (oft in verschiedenen Zuständen der Wässerung) bestehend, das gewöhn- lich für Schwefel - Anflug gehalten wird. Auch der jetzige Eruptions- 622 Kegel des Fesuvs liefert unausgesetzt jenes Gas-Gemenge ohne Spur von schwefligsaurem Gase — wie sich jetzt auch kein krystallinisches Eisenoxyd findet. Wasserstoffgas ist überhaupt der bleibende Bestand- theil seiner Fumarolen, während die andern mit der Zeit wechseln. (Gar Lussac fand 1805 schwefligsaures Gas weit vorherrschend über das chlorwasserstoffsaure Gas; 8 Jahre später war so viel chlorwasserstoff- saures Gas in der Fwmarole, dass MonrıceıLı in deren Nähe nicht be- obachten konnte. Nach 1% Jahren war die Chlorwasserstoff - Säure schweflichsaurem und dann dem Schwefelwasserstoff-Gase gewichen.) Die Rauchsäule stieg ununterbrochen aus dem Eruptions - Kegel empor mit Zwischenräumen von acht Sekunden, und zwar jedesmal mit emer dum- pfen Explosion, deren Schall sich dann in ein gurgelndes Geräusch auf- löste, jenem ähnlich, welches eine fallende Flüssigkeit in einer weiten Brunnen-Röhre veranlasst ..... . Die Explosion des Eruptions - Kraters rührt ganz gewiss von Wasser her, das, mit der flüssigen Lava in Be- rührung kommend, plötzlich in Gas verwandelt, einen Theil der über ihr liegenden flüssigen Lava, die nicht Zeit hat dem bewegten Gase auszu- weichen, mit in die Luft schleudert. Das nachfolgende gurgelnde Ge- räusch wird von der wieder zurückfallenden flüssigen und durch die ‚ ununterbrochen aufsteigende Dampf-Säule zerrissene Lava - Säule verur- sacht. Nun fragt es sich, wie tief die Stelle liege, wo jenes Wasser mit der flüssigen Lava in Berührung komme? Nach dem Schalle zu ur- theilen, dauert das Zurückfallen der Lava höchstens 4 Sekunden, und sie kann daher höchstens 240' gefallen seyn; der Herd wäre dann kaum 300' unter dem jetzigen «inneren) Krater -Plateau und mithin nur wenig tiefer, als der frühere Krater- Grund von 1822. Der Schall von Explo- sionen gelangt unter der Erde oder unter demMeere, da beide viel bes- sere Schall-Leiter als die Luft sind, ausserordentlich schnell zu unserem Ohre, während die durch die Explosion bewirkten Orts-Veränderungen von Stoffen (Lava) viel langsamer fortschreiten. Wäre daher der Sitz der die Lava etc. aufschleudernden Explosion unter der Basis des Berges, so müsste man dieselbe viel früher hören, als die ausgestossene Dampf- Säule entweichen sehen. Auch würde eine unter der 18 Meilen dieken Erd-Rinde heraufsteigende Gas-Blase bei mit dem Druck stets abnehmen- der Tension beim Austritt aus der flüssigen Lava keine Explosion be- zeichneter Art bewirken und jedenfalls ihr Eintritt unten in den Herd des Vulkans früher höhrbar seyn, als die Erscheinung oben an demselben sichtbar werden. Dagegen zeigen sich (andre) wirkliche Explosionen im Grunde des Vulkanes selbst. Jeder Eintritt einer Wasser-Masse in die flüssige Lava des Herdes gibt sich kund durch einen unterirdischen Donnerschlag, der die Erde weit umher erzittern macht und gewöhn- lich den von erstarrter Lava verschlossenen oder verschütteten Krater selbst wieder aufreisst. Folgendes Experiment erklärt alle Explosionen im vulkanischen Herde. In jedem Hoch-Frisch-Puddlingsofen findet sich nach beendigtem Puddlings - Prozess wasserflüssige Schlacke. Giesst man nun vorsichtig auf dieses „eisenflüssige“ Silikat selbst vorsichtig 623 einen Kübel Wasser, so bildet sich eine Dampf-Schicht zwischen Schla- cke und Wasser, und diese verkühlt, vom Wasser getrennt, ganz ruhig; — wird aber ein, wenn auch nur kleiner Wasser - Tropfen durch seinen Fall. oder sonst wie, so rasch und stark an oder in die wasser- flüssig glühende Schlacke gedrückt, dass der Wärmestoff der Schlacke die ganze Wasser-Masse des Tropfens augenblicklich in Dampf verwan- deln [nicht erst eine Gas-Schicht unter ihr bilden] kann, so entsteht eine Explosion, die durch den Wärme-Verlust plötzlich erstarrte Schlacke wird in Pulver zerrissen und durch das Wasser-Gas umhergeworfen; so kann ein einziger Wassertropfen oft einen ganzen Puddlings-Ofen in die Luft sprengen. Der einem vulkanischen Ausbruch vorangehende unterirdische Donnerschlag verkündet also den plötzlichen Zutritt einer neuen Wasser- Masse zur flüssigen Lava unter genügendem Druck, um selbst plötzlich als Dampf zu zerknallen und die Lava erstarrt in Pulver zu verwandeln. Die phlegräischen Felder liegen 1 D. Meile vom Vesuv ent- fernt. Sie bestehen aus-etwa 12 vulkanischen Kratern, welche aber bis auf 1 erloschen sind. Dieser ist die Solfatara von Pozzuoli, welche 1198 ihren letzten Ausbruch hatte und jetzt nur noch schwache Spuren der Thätigkeit zeigt. Ihr Krater-Plateau liegt 318° über dem Meere, ihr höchster Krater -Rand 622’, der tiefste Einschnitt in denselben 539. BreisLack erwähnt noch vieler Dampf-Säulen innerhalb seines 6850’ be- tragenden Umfanges ; jetzt ist nur noch eine übrig. Ihr Herd sollte (in 18 Meilen Tiefe) unter der starren Erd-Rinde mit dem des Vesuvs zu- sammenhängen. Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, dass aus jener Tiefe zwei 18 Meilen lange Kanäle von erforderlicher Weite in so geringer Entfernung von einander heraufziehen können, ohne sich zu berühren und ehne ähnliche Auswurf-Produkte zu hefern. Nun bestehen die Gesteine der phlegräischen Felder alle aus Tuffen, die von der Augit-Lava des Ve- sues ganz verschieden sind. Jene des Posilippo sind Bimsstein-Aschen und -Konglomerate, und jene der Solfatara erscheinen vom Fusse bis zum Gipfel kreideweiss und bestehen aus Trachyt - Substanz, welche bis 0,11 Kali und 0,04 Eisen (die Augit-Lava höchstens 0,03 Kali, aber 0,16 Eisenoxyd) enthält. Die Fumarolen geben „Wasser-Gas mit schwe- feliger Säure, Schwefelwasserstoffgas gemengt“, worauf der Name Sol- fatare schon deutet. Seit undenklichen Zeiten hat dieselbe Schwefel geliefert, während der Vesuv ganze Blöcke von Kochsalz auswarf. Also weder mit dem Herde des Vesuvs noch mit dem Meere scheint die Sol- fatara in Verbindung zu stehen. Endlich wären nach dem Vf. auch die Tuffe des Posilippo und des ganzen Bezirks der phlegräischen Felder aus gefritteten kieselschaaligen Polythalamien und kieseligen Phytoli- tharien zusammengesetzt. An der Solfatara fand er unter der Dammerde noch die Ablagerung eines kreideweissen rauh anzufühlenden Pulvers, das sich vor dem Löthrohr als Kieselerde, unter dem Mikroskop als Trümmeieischafiger Infusorien und keilförmiger Stücke bewies, oder auch nur aus letzten allein zusammengesetzt war. Diese Erde war vielleicht jenes Ersatz-Mittel bei Bereitung der Alica der Römer, welches 624 die leukogäischen Berge zwischen Neapel und Pozzuoli lieferten, und es hätte dann ein Kieseltuff schon den Römern als essbare Erde (in Ver- bindung mit Spelt oder Dinkel) gedient *. Die dem Bimsstein so nahe verwandten Obsidiane, Perlsteine, Packetiin können nun auch ihrerseits nicht wohl aus einem mit weissglühend flüssiger Masse erfüllten Herde gekommen seyn, da sie schon vor dem Weissglühen aufschäumen und organischen Verbindungen entsprechende Gase entwi- ckeln, wodurch sie schwarz werden würden, und welche in jener Hitze nicht hätten bestehen können, nicht zu gedenken, dass nach v. Humssıpr die Moja-Ausbrüche "” in Quito nur halb-verkohlte Pflanzen-Reste enthalten. Fuchs hat bereits gezeigt, dass es zweierlei Bimssteine gebe, einen faserigen, der in Wasser aufweichbar oder mürbe wird, und einen ge- fritteten von Glas-artiger Natur, auf weichen das Wasser keinen Einfluss ausübt; — er hat gezeigt, dass man durch rasch verdampfendes und er- starrendes Wasserglas eine blasige Masse erhalten könne, welehe den Bimsstein in Ansehen und Entstehung repräsentire. Diese Bims- stein-artige Masse auf nassem Wege entstanden, die Wasser - haltigen Obsidiane, Pech- und Perl-Steine von organischer Materie gefärbt, wel- che sogar den Stickstoff unter ihre Bestandtheile zählen und sich in verhältnissmäsig geringer Hitze schon in eine Schaum -Masse verwan- deln, beweisen, dass die ersten trachytischen Lava-Ströme der Vorwelt Gallert-artige wässerige Ströme gewesen seyn mussten, die dem Innern der Vulkane entstiegen, und die in den Schlamm-Strömen unserer gegen- wärtig thätigen Vulkane ein Analogon finden, nur [!] dass dort der Chemismus, hier mehr mechanische Anserekunggn das bedingende Prin- zip gewesen seyn muss.“ Dass selbst die als vulkanisch gegoltenen Thonsteine Infusorien-Reste enthalten, hat der Vf. schon früher gezeigt [Jahrb. 1844, 817]. Der Herd der vulkanischen Thätigkeit liegt daher gewiss nicht tief unter einer, ehedem von Pflanzen und Thieren belebten und dann von einer an- dern Schöpfung verhüllten Fläche, welche ihrem Entstehen nach vielleicht verwandt ist mit Steinkohlen-, Polirschiefer-, Thonstein- und Klingstein- Bildungen, auf welche Wasser und Luft noch mächtige Einwirkung üben. Dass in einer derartigen gewaltigen unterirdischen Werkstätte des Chemis- mus beträchtliche Lösungen und Absorptionen, Zersetzungen vielleicht,auch vegetabiler Gebilde eine bedeutende Temperatur-Erhöhung veranlassen müss- ten, versteht sich wohl von selbst. — Wir können aber auch die neuen vul- kanischen Erscheinungen und die Bildung augitischer Laven eben so gut * Hieran knüpft der Vf. eine Frage, die auf eineın Missverständnisse einer Stelle bei EHRENBERG zu beruhen scheint. Er folgert nämlich aus dessen Beobachtungen, dass die ungeheueren Süd-Amerikanischen, die Süd-Französischen Vulkane, die auf Iste de Frunce, Bourbon, Ischia, Lipari, die Ponza -Inseln, der Älne srössten- theils oder wohl auch nur solche Laven ausgeworfen hätten, die Ü berresten organischen Lebens bestehen [vgl. desshalb Jahrb. 1845, 249]. ED. R. ** Die übrigens gleich dem Schlamme selbst doch wohl noch Niemand aus 18 Mei- len Tiefe hat heraufbeschwören wollen. D. R. 625 und vielleicht gleichzeitig mit dem Wirken der: ersten Kraft erklären durch Oxydations-Phänomene von Nestern unverbrannter und durch eine Oxyd- Haut vor der weiteren Verbrennung geschützter Metalloide, aus deren Oxyden die Erd-Kruste selbst besteht, nämlich aus Silicium, Aluminium, Eisen, Kalium, Natrium u. dgl. Ein Riss in diese Oxyd-Kruste,, durch Zusammenschrumpfung und Verschiebung oder Senkung der diese Nester unterstützenden Masse veranlasst, verstattet dem Wasser Zutritt zu die- sem Metalloiden , und: die unterirdische Verbrennung beginnt unter Was- serstoffgas - Entwickelung , Wassergas - Bildung: aufs Neue. Tritt Meer- wasser zum Herde, so werden ein Theil des: Chlor - Natriums , dann Chlor-Magnesium, auch schwefelsaure Salze zersetzt, und die Fumarolen müssen immer aus Wassergas, gemengt mit Wasserstoff-, Chlorwasser- stoffsäure-Gas u. dergl. bestehen. C. Petrefakten-Kunde. Lunp: die Raubthiere Brasiliens früherer und jetziger Periode (OERSTED, Oversicht over det kongl. danske Videnskabs Sels- kabs Forhandlinger i. Aaret 1842 > Isis 1844, 815—819). Von den 5 Familien Bären, Marder, Hunde, Katzen, Viverren finden sich nur die 4 ersten. Der Vf. beschränkt sich für''jetzt auf die Hunde. Sie zählen 5 lebende und 7 ausgestorbene Arten, jene in 2, diese in 4 Genera ver- theilt, 12 Arten, 5 Geschlechter im Ganzen. Sie zerfallen in 2 Gruppen: in normale überall mit 2 Mahl-Zähnen hinter dem Fleischzahne, und in solche welche durch Abnahme dieser Zahl sich den Mardern nähern. Zu erstern gehören Canis mit 1 Zacken an der innern Seite des untern Fleisch- zahns und 2 hintern Höckern an denselben und Palaeocyon ohne Zacken und mit nur 1 Höcker. 1) Canis: zerfällt wieder in 2 Reihen, je nachdem der malmende oder schneidende Theil des Zahn-Systems mehr entwickelt ist. Jene (om- nivoren) begreifen alle in Brasilien ursprünglich lebende Arten, theils grössre mit einem Schädel-Kamm und theils kleinere ohne ihn. Letzte endlich sind entweder lebend und zwar Füchse mit linienförmiger (C: ‚Brasiliensis L.) oder Schakale mit runder Pupille (C. fulvicaudus L., C. vetulus L. = Paraguay’scher Fuchs Nzuw. excl. syn.). Theils sind sie ausgestorben : C. robustior und C. protalopex, wozu sich noch eine zweifelhafte Art gesellt, soferne ihre Verschiedenheit vom lebenden C. fulvicaudus und ihr höheres Alter noch ungewiss sind. Mit einem Schädelkamm versehen ist der lebende Guara, C. jubatus, welcher unsern Wolf vertritt, aber verschieden ist. — In die carnivore Reihe gehört nur der fossile C.Iycodes, von der Grösse des Wolfes. — Die von den Spa- niern bei ihrem Erscheinen vorgefundenen Haushunde scheinen dem V£. Jahrgang 1849. 40 626 nieht von einer inländischen Art abzustammen, sondern aus Asien über die West-Küste eingeführt gewesen zu seyn. | 2) Palaeocyon L. ist ganz ausgestorben. P. (früher Canie) tro- glodytes ist auch wieder von der Grösse und den Verhältnissen unsres Wolfes; P. validus kleiner, aber stärker gebaut. _ Beide lebten in Höhlen und haben hauptsächlich die Knochen in diese eingeschleppt. Das Genus bildet: einen Übergang zu 3) Speothos L., womit die abnorme Gruppe mit wenigen Mahl- zähnen beginnt. Bei Speothos wiederholen sich alle Modifikationen des Gebisses von Palaeocyon. Die einzige Art Sp. paeivorus ist fossil; von der Grösse des Fuchses, aber viel stärker gebaut, mit kürzeren Beinen und Schwanz und besonders durch einen kräftigen Zahn-Bau ausgezeich- net. Auch sie lebte in Höhlen, wohin sie Hasen, Cutia’s und hauptsäch- lich Paca’s einschleppt. 4) Ieticyon L. Der lebende I, venaticus ist so selten, dass er seinem Untergange nahe scheint, ist untersetzt, bärenartig und jagt schaa- renweise in den Wäldern. Er wiederholt die Zahn-Bildung von Speothos, jedoch mit neu hinzukommenden Modifikationen, wodurch der hintre Mahl- zahn auch im Oberkiefer verschwindet und die Zahl der Zähne wie bei den Mardern wird, . Der obre Milch-Fleischzahn hat den innern Ansatz nicht; und da dieser Mangel bisher nur bei’m Guepard bekannt gewesen, so hatte der Vf. früher einen solchen Zahn einer fossilen Art diesem Genus zugezählt. I. major (sonst Cynailurus minutus) ist etwas grösser als die lebende Art und auch sonst etwas verschieden. 5), Abathmodon L, entbehrt den innern Ansatz am obern Fleisch- Zahn auch im bleibenden Zahn-System und bildet daher das äusserste Glied in der Reihe der Übergangs -Formen zu den Mardern. L. kennt bis jetzt nur einige dahin gehörende Zähne. | Hinsichtlich der früher aufgestellten allgemeinen Resultate, so be- stätigt sich. der einstige grössre Reichthum an Thier-Formen und die konstante Verschiedenheit der Arten immer mehr; verschwindet aber mit Cynailurus die asiatische Verwandtschaft und erscheint dafür in Icticyon ein Glied, an welches sich nun auch Speothos näher anschliesst, als an den früher damit verglichenen orientalischen Canis primaevus Honcs., so dass die fossilen, jetzt exotischen Typen sich auf Antilope und Pferd be- schränken. Die. zuletzt publizirte Liste Lunp’s hat wieder zugenommen durch folgende Formen (vgl. noch Wiecm. Arch. 1843, 1, 347). Lebend Fossil. Carnivora. Canis fulvicaudus x x h Canis robustior. fulvicaudus. lycodes Palaeocyon validus Abathmodon (n. g.) sp. Glires. Mus gıypus .. . 20... Lepusprotolagus (grösser, als d. leb.) m 627 Das fossile Pferd (Eq. neogaeus) ist nicht nur von den lebenden Arten verschieden, sondern wird wohl ein besonderes Genus bilden, das sich einigermaasen den Wiederkäuern nähert (und so an Morına’s 2hufiges Pferd in Chili erinnert). Auch der Tapir bietet am Schädel wesent- liche Verschiedenheiten von der lebenden Art dar. — Der bisherige Ursus brasiliensis L. nähert sich mehr den Nasenthieren und wird nun Nasua ursina genannt, obschon er wohl später auch ein hosipipıge Genus bilden dürfte. Lunp: Menschen-Knochen in Brasilischen Knochen-Höh- len (VImstit. 1845, AIII, 166-167). Unter 800 [? 80] Brasilischen. Knochen-Höhlen waren 6, welche Menschen-Knochen enthielten, die sehr alt zu seyn schienen. Doch waren sie nur selten mit Thier-Knochen vereinigt, welche über deren Alter Aufschluss geben konnten. Nur eine Höhle am Ufer der Lagoa de Sumidouro machte einigermaasen eine Aus- nahme; indessen auch hier lagen die Kuochen nicht mehr in ihrer ursprüng- lichen Schicht. Die Untersuchung ergab folgende Resultate : ı) Das Menschen-Geschlecht scheint in Amerika schon in einer Zeit verbreitet gewesen zu seyn, in welcher auch mindestens einige jetzt aus- gestorbene Thier-Arten noch dort lebten. 2). Diese älteste Menschen-Rasse war bereits dieselbe, welche jene Gegenden zur Zeit ihrer Entdeckung durch die Europäer bewohnte. Die Thatsache, dass diese Rasse sich so lange Zeit völlig gleich geblieben, ist nicht günstig für die theoretische Ansicht der allmählichen ‚Entstehung der verschiedenen Rassen durch geographische Einflüsse aus einer ursprünglichen. Sie ist aber insbesondere nicht günstig der Ansicht, dass die Amerikanische Rasse (erst in spätrer Zeit) aus der alten’ Welt eingewandert seye. PrircnArn hat nachgewiesen, dass sämmtliche Rassen sich auf 3 Grund-Typen des Schädels zurückführen lassen, welche er die ovale, die prognathe und die pyramidale Form nennt. Zu dieser letzten gehören die Mongolische und Amerikanische Rasse, deren Verwandt- schaft zwar Niemanden entgeht, die man aber aus geographischen Rück- sichten nicht hat vereinigen wollen. Doch steht die Amerikanische Rasse tiefer, als die andre, durch die mehr vorstehenden Wangen und die nie- drigere und schmälere Stirne. Es müsste demnach die nach obiger Ansicht erst später nach ihrer Auswanderung in dem neuen Wohnort entstandene Rasse unvollkommener geworden seyn, während die Natur doch von dem Unvollkommnen zum Vollkommnen voranzuschreiten pflegt. Fr. Unser: synopsis plantarum fossilium (330 pp., 8°. Lipsiae 1845). Der Vf. liefert uns hier eine Übersicht aller ihm aus Schriften oder unmittelbar bekannt gewordenen fossilen Pflanzen, worin, nach einer Übersicht der neuern Literatur (S. vı—xvınm), zuerst eine systematische 40* 628 Aufzählung der fossilen Pflanzen nach natürlichen Ordnungen, und zwar die nur fossil bekannten Ordnungen und Genera mit Diagnosen, die Arten aber ohne solche und mit ihren Zitaten, Synonymen , Orten und: Formationen aufgezählt werden (S. 1—266). Dann werden in einem Anhange die Arten nochmals nach den Formationen systematisch und zwar nach dieser Gliederung aufgezählt: 1) Übergangs-F. (Kambrisch, Silurisch, Devonisch), 2) Kohlen-F. mit Einschluss des Oldred (obschon die Grauwacke schon in der Übergangs-F. steht); 3) Rothliegendes und Vogesen-Sandstein ; 4) Kupfer-Schiefer ; 5) Buntsandstein; 6) Muschelkalk; 7) Keuper; 8) Lias; 9) Oolithe; 10) Wealden; 11) Kreide ; 12) Eocen-Bildungen ; 13) Miocen- Bildungen ; 14) Pliocen-Bildungen (8. 267— 297). In einer Tabelle findet man (S. 296— 297) alle Familien (39 und ein Anhang mit unsicherer Ver- wandtschaft) mit ihren Arten-Zahlen nach diesen Formationen rekapitulirt und summirt. Diese Tabelle enthält 1600 Arten, die aber, weil mehre derselben in 2 Formationen zugleich vorkommen , unter 1648 Nummern erscheinen. Die Ordnungen sind mehr zusammengezogen (daher weniger zahlreich), als die Familie in der gleichartigen Arbeit bei Göprerr (S. 405). Ein alphabetischer Index aller Namen und Synonyme (S. 298—328) schliesst das Ganze. Die bekannten vielfältigen und langjährigen Beschäf- tigungen des Vf’s. mit den fossilen Pflanzen machen jede Anempfehlung der Ausführung dieses an sich sehr willkommenen und verdienstlichen Werkes überflüssig. In der Vorrede bemerkt der Vf., dass er sich ab- sichtlich fast jeder Neuerung und Verbesserung in den Namen enthalten habe, um die Synonymie nicht noch mehr zu häufen, da hier der Ort denn doch nicht seye, eine berichtigte Klassifikation aller fossilen Pflanzen durchzuführen. C. Tuomi: Fossile Konchylien aus den Tertiär-Schichten bei Hochheim und Wiesbaden, gesammelt und im naturhistori- schen Museum zu Wiesbaden aufgestellt (Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau, 1844, II, 125— 166, Tf. u—ıv). Bekanntlich haben Rırn und Braun eine Arbeit über die um Wiesbaden vorkommenden und, so viel uns bekannt, hauptsächlich in den Eisenbahn- Durchschnitten entdeckten, schönen Binnen-Konchylien als Bestandtheil von Ar. Braun’s allgemeine Arbeit über das Mainzer Becken vorbereitet, die Konchylien auch seitdem mit systematischen Namen versehen an einzelne Korrespondenten versendet, wie auch Braun die Ergebnisse seiner spe- zielleren Untersuchungen in den Vortrag mit aufgenommen hat, den er bei der Naturforscher - Versammlung zu Mainz hielt. Weiter ist aber, ausser zufällig einigen Namen ohne Bild und Beschreibung, nichts darüber publizirt worden, was wir oft bedauert haben. So leid es uns thut, die 2 um diesen Gegenstand am meisten verdienten Naturforscher um ihre Priorität kommen zu sehen, so kann man es dem Vf. zuletzt nicht ver- denken, wenn er, mit der Aufstellung der fossilen Landes-Produkte im Museum zu Wiesbaden beschäftigt, diese vor den Thoren vorkommenden 629 interessanten Gegenstände nicht länger davon ausschliessen will’ und, da es ihm nicht möglich war, Original-Exemplare mit den Namen von Braun und Rıur zu erhalten, ihnen selbst welche beilegt und, um diese zu sichern, die benannten Arten beschreibt und vorzüglich schön abbildet. Übrigens glanben wir doch, dass es nicht schwer gewesen seyn würde, hier ältre Bestimmungen aus zweiter Hand zu erhalten. Wir fürchten, dass, wenn Braun noch länger zögert, es ihm an noch weitern Unanuehm- lichkeiten der Art nicht fehlen werde. Die beschriebenen Arten sind: Helix Cyclostoma Brauni Tr. 120, 2, 1. bisulcatum Zıet. 146, 4, 2. Mattiaca StEins. 129, 2, 2. dolium Tu. 147, 4, 3. Ramondi Bren. 130. labellum Tr. 148, 4, 4. subsulcosa Tu. 130, 2, 3. Stronhostoma sylvestrina Zier. 131, tricarinatum M. Br. 148, 4, 10. Maguntima Desn. 2132, 2, 6. Chausilta | | Moguntiaca Braun bulimoides Br.? Tr. 149, 4, 6. subcarinata Tu. 133. Pupa selecta Tr. 150. alloiodes ejsd. 133, 2, 4. Bulimus gracilis Te. 150, 3, 9. hortulana ejd. 134. Achatına Noae ejd. 135, 2, 5. Sandbergeri ejd. 151, 3, 11. punctigera ejd. 135. subsulcosa ejd. 152, 3, 12. oxystoma ejd. 136, 3, 1. Succemea spectabilis ejd. 153. Arnoldiüi ejd. 136, 3, 6. Planorbis osculum ejd. 137, 3, 4. solidus ejd. 153. affınis ejd. 138. corniculum ejd. 154, 4, 7. ‘verticilloides ejd. 138, 4, 5. applanatus ejd. 155. lapidaria ejd. 139, 3, 7. Limnaeus inerescens TH. 139. pachygaster ejd. 156, 4, 1. Goldfussi ejd. 140, 3, 5. subpalustris ejd. 156, 4, 9. Rahti ejd. 140, 3, 10. cretaceus ejd. 156. discus ejd. 141. minor ejd. 157. lapicidella ejd. 142. vulgaris PrEıir. 158. phacodes ejd. 142, 3, 8. Melanopsis Fritzei Tu. 158, 2, 7. similis ejd. 143. Litorinella lunula ejd. 143. acuta Ar. Br. 159. multicostata ejd. 143. amplificata Tu. 160. involuta ejd. 144, 2, 8. Neritina gregarıa Tu. 160, 3, 3. (Drepanostoma PorRo.) Nerita rhenana Tr. 161, 3, 2. subcellaria ejd. 144. Fusus cancellatus ejd. 162, 4, 8 pulchella Mürr. 145. (das einzige See-Konchyl). villosella Tr. 145. deplanata Tr. 146. Sr. Kurorca: Zweiter Beitrag zur Paläontologie Russlands (Verhandl. d. mineralog. Gesellsch. zu Petersb. 1844, 62—104, Tf. 1— 11). 630 Die Arten sind meistens durch WAnsEntuEeIm von QUALEN gesammelt und stammen aus der Kupfersandstein-Formation. Es sind Voltzia brevifolia Bren. 65, 1,1—4. Sphenopteris Tubicaulis dissoluta n. 81, 6, 4. rhomboidalisn. 67, 1, 6, 2,1—3. Cyeclopteris gigantea n. 82, 2, 7. Lepidodendron Amplexus coralloides Sow. 82, 9, 1. hastatum n. 72, 2, 5. Euomphalus hians n. 85, 9, 2. tesselatum n. 72, 2, 4. Posidonomya minuta Br. 86, 1,5 *. Pecopteris Pentamerus regalis n. 73, 3, 4, 1, 2. | sella n. 88, 9, 4. prineipalis n. 74, 5, 1—2. plicatun n. 89, 9, 3. neuropteroides n. 75, 4, 3. Spirifer concinna STERNE. 76, 4, 4. rectangulus n. 90, 9, 5. Odontopteris rugulatus n. 91, 9, 8. serrata n. 77, 6, 1. panduriformis n. 91, 9, 6. ‚erenulata Bren. 78, 6, 2. lyra n. 92, 9, 7. Neuropteris Dufresnoyi Bren. 78,6,3. genuinus n. 93, 10, 1. Wangenheimi Fiscn. 79, 7, 1. porrectus n. 96, 10, 3. Adianthites Stroganowi FiscnH. 80, 8. areatus n. 97, 10, 5. Sphenopteris hemisphaerium n. 99. 10, 2. disticha n. 81, 7, 2. fasciatus n. 100, 10, 4. Fast alle diese Arten sind neu und mit Einschluss der schon früher von Fıscnuer beschriebenen bis jetzt an andern Orten nicht vorgekommen, ihre Dimensionen oft riesenhaft. Die Pflanzen-Geschlechter sind solche der Steinkohlen-Formation. Doch die bis jetzt bekannten Tubicaulis-Arten sind nur im Rothliegenden vorgekommen, Voltzia brevifolia, Neu- ropteris Duvernoyi [Dufresnoyi steht oben] im Buntsandstein, Pecopteris coneinna im Keuper, aber die ihr ohne Zweifel identische [?] P. Sulziana auch im Buntsandstein, Posidonomya minuta in beiden. Woraus denn der Vf. schliesst, dass die Kupfersandstein-Forma- tion auch noch Rothliegendes und Buntsandstein einschliesse [was Mour- cHuıson in Bezug auf Rothliegendes und den untersten Theil des Bunt- sandsteins — Vogesen-Sandstein — ebenfalls schon angenommen hatte; nur ist zu wünschen, dass die Buntsandstein-Pflanzen auf verlässigeren Bestimmungen beruhen, als die Posidonomya minuta der Abbildung zufolge]. — — Hier einige andere Ergebnisse: Ein äussrer Abdruck des grossen Tubicaulis- Stammes hätte für ein Lepidodendron beschrieben werden können. Strobilites Bucklandı Linpr. scheint nur ein Bruchstück dieses Stammes zu seyn, wo die inneren rinnenförmigen Gefässbündel überall herausgefallen sind. Eine abgesonderte gut erhaltene Markröhre (Tf. I, Fig. 1) mit aufsteigenden Anfängen der Gefäss-Bündel hat mit den Knorrien von Linprer viele Ähnlichkeit ; dieselbe Markröhre aber ohne Gefäss-Bündel und nur mit runden spiralförmig geordneten Narben * Hat keine Ähnlichkeit mit P. minuta und überhaupt nicht mit Posidonomya. Br. 631 derselben stellt vollkommen die Stigmaria ficoides dar. Diese Stämme gehören wahrscheinlich zu den baumartigen Farnen (S. 68—70). — Die 2 Lepidodendron - Stücke bieten Ergänzungen zu Lanprey’s Bemerkungen über die Struktur von L. Harcourti, obschon sie in einen thonigen grobkörnigen Sandstein verwandelt sind und daher von innerer Textur nichts erkennen lassen. Sie bestehen aus einer Mittel-Achse oder Markröhre , die von einer dünnen gestreiften Scheide umgeben ist, und aus einer dicken, äusserlich mit rhomboidalen Erhöhungen gebildeten Schicht. Die Markröhre ist mit thonigem Sandstein ausgefüllt, ihre Hülle äusserlich längsgestreift, ist also wahrscheinlich vaskulös gewesen. Da diese inneren Kerne äusserst selten in ihrer schuppigen äussern Hülle vorkommen , so mögen sie wohl manchmal als Calamiten, Catenarien u. dgl. beschrieben worden. seyn ; dahin wahrscheinlich der Calamit in Sterne. Flor. IV, t. 53, f. ı und die Calamiten Kurorca’s , Kupfer- sandst. t. 5, f. 3; t. 6, f. 2, 3 (S. 70-71). — Amplexus coralloides wird für emen Polypenstock erklärt und zwischen Calamopora und Cya- thophyllum gestellt (S. 84); wir zweifeln aber, ob es die Soweregy’sche Art seye. — Über Posidonomya minuta haben wir uns schon oben ausgesprochen. — Productus genuinus ist dem merkwürdigen Pr. proboscideus Vern. zunächst verwandt. — Die 2 Pentameri gehören wohl nicht zu diesem Genus. EHRENBERG: neue Untersuchungenüberdas kleinste Leben als geologisches Moment (Berlin. Monats-Ber. 1845, Febr. 27, 'S. 53-87). Aus allen Welt-Gegenden werden dem. Vf. Erd-Proben zur mikroskopischen Untersuchung auf Infusorien eingesendet, besonders aus N.-Amerika, wo Baıter. eine öffentliche Aufforderung desshalb erlassen hatte. Es stehen jetzt so viele derartige Vorräthe vor ihm, dass er sie nur allmählich prüfen und die Ergebnisse seiner Untersuchungen nach und nach mittheilen kann. Hier ein Anfang davon. I. Vier neue Gebirgs-Massen von See-Infusorien aus Virginien. Sie gehören der Bildung an, welche E., obschon sie durch- aws keine kalkigen Foraminiferen enthalten und daher mehr als Tripel und Polirschiefer erscheinen, als Äquivalente der mittelmeeri- schen „Kreide- Mergel“ zur Kreide- De ‚die Nordamerikaner aber wohl mit mehr Recht zu den Tertiär - Schichten rechnen. Die 4 neuen Örtlichkeiten sind: 1) Hollis-Cliff, 2) Stratford-Cliff, 3) Westmoreland- Court-House und 4) Rappahannac-Chff in Virginien. Ihre Einschlüsse stimmen fast vollkommen mit denen der frühern Lokalitäten (wovon Rockaway in Maryland liegt) überein, weichen jedoch etwas mehr ven jenen der Bermuden ab |Jahrb. 1844, 762]. Die Arten werden einzeln aufgezählt. 27 bleiben der Lokalität eigenthümlich, 47 sind ihr mit den frühern Ört- lichkeiten des Festlandes, 30 mit den Bermuden gemein. U. Zwei neue ansehnliche Lager von Infusorien-Erden in Connecticut bei Norwich (5) und Farmington (6), Zu Norwich 632 am Meere wollte man Pfähle Behufs eines Eisenbahn - Baues eintreiben, musste aber die Richtung verlassen, als man fand, dass jeder Schlag der Ramm-Maschine die schon 90° tief gedrungenen Pfähle noch immer um 1° tiefer trieb und der Boden diese Beschaffenheit gleichmäsig 4 Meile weit zeigte. Er bestund in einer schwarzen Masse zum wesentlichen Theile aus 51 mikroskopischen Arten, einigen weichen Pflanzen-Resten und etwas unförmigem Sande zusammengesetzt. Jene gehören 44 Po- Iygastrica und 7 Phytolitharien theils des salzigen und theils des süssen Wassers an: nur + Formen sind neu. — Der hellgraue und nach der Austrocknung sehr leichte Mergel von Farmington schliesst sich an 3 früher bekannt gemachte Lokalitäten in Conneeticut an und enthält ausser Fichten-Pollen und vielen kleinen Planorbis-Schaalen 34 zum Theil meeri- sche Arten, nämlich 29 Kiesel-Infusorien , 4 Phytolitharien und 1 Fichten- Pollen, worunter nur 2 neue. II. Lebende mikroskopische Organismen-Arten bei $t. Louis in Missouri. Etwas Pflanzen-Erde enthält 13 dort bis jetzt nicht bekannte, aber schon sonst wahrgenommene Arten, nämlich 7 kieselige und 2 weiche Polygastriea und 9 Phytolitharien. IV. Dessgl. im Niagara-Wasser-Fall. Mit Konferven zusammen haben sich 45 Arten ergeben, die meistens schon aus andern Süsswassern N.- Amerika bekannt gewesen, wobei nur 2 Phytolitharien; 6 Arten sind neu. ö R V. Dessgl. am Mitchigan-See: 6 kieselige Polygastrica schon bekannter Arten und 1 neue. VI. Fossiles Kieselguhr-Lager in Neu-Schottland: zu Earlton in der Grafschaft Colchester. Es schliesst sich an Dasjenige an, was früher schon aus Maine, Labrador und Neufoundland bekannt gewesen. Es gab 40, bis auf eine, schon bekannt Bee Be Arten des Süsswassers, besonders Eunotien. VI. Fossiles Kieselguhr-Lager von Neu- Hampshire. Ebenfalls 40 Arten des Süsswassers: 35 Polygastrica und a wobei 1—2 neue und 13 Eunotien-Arten, VIN. Die kleinsten Lebens-Formen in WeiJerääi: 32 meerische Arten; 27 Polygastrica und 5 Ehykolsiuun ‚„ ohne neue. [Ob lebend oder fossil 2]. IX. Dessgl. im Oregon-Gebiete. 1) Ein von Danı am Columbia- River entdecktes Tripel-Lager, welches nach Baırer „zur Tertiär-Bildung gehört und manche Süsswasser-Infusorien enthält“, bot dem Vf. 77 Arten, nämlich 69 Polygastrica, 7 Phytolitharia und 1 Fichten-Pollen, worunter 16 neue und nur 3 ganz verschiedene Seewasser-Bildungen. Am merk- würdigsten sind dabei viele Biblarium-Arten, wovon 7 bis jetzt lediglich nur bei Bargusina in Sibirien und 1 zugleich noch bei Mexiko vorge- kommen sind. (Wie in Sibirien 1, so sind hier einige meerische Kalk- Thierchen beigemengt, wodurch diese Bildungen zu brackischen werden.) Der hohe Felsen-Kamm der Rocky Mountains trennt demnach die mikro- skopischen Faunen (wie die Floren und grössern Faunen) Nord-Amerika’s 633 schärfer, als der grosse Ozean und 'die Mantschurei jene von’ West- Amerika und Sibirien. — Von jetzt lebenden Formen bot eine Unio des Columbia-Rivers , welche Dana mitgebracht, 15 kieselschaalige Polyga- striea, 1 weichschaaliges und 2 kieselige Phytolitharien, alle schon bekannt aus süssen Wassern. X. Fossiles feinstes Infusorien-Mehl, eine Schminke der Feuerländer, von Cu. Darwin mitgebracht. Sie bestehet aus 14 Polygastrica und 4 Phytolitharia, alles bekannte Arten des süssen Wassers, merkwürdig durch Beimengung vieler Panzer-Monaden , wie in Massa- chusetts. XI. Atmosphärischer Staub, bei den Capverdischen Inseln gesammelt. Noch 5 Proben (ausser den frühern vgl. Jahrb. 71844, 762) waren in den Jahren 1834 und 1838 in 15°, 19°, 21°, 17° N. Br. auf Schiffen theils in San Jayo und theils mehre 100 Meilen vom Lande auf dem hohen Meere gesammelt worden. Mit Einschluss der 37 schon früher von dort bekannten Arten hat die dortige Atmosphäre dem Vf. nun ge- liefert: 3? kieselschalige Infusorien , 31 kieselerdige Polylitharien und 1 kalkiges Polythalamium. Zu den frühern ausschliesslichen Süsswasser- Formen, die also vom Lande stammen mussten, haben sich nun auch 2 rein meerische Formen erkennen lassen. Es ist unter den 30 zuletzt gefundenen Arten nur 1 neue Art, keine dem westlichen Afrika eigen- thümliche und überhaupt keine das Festland Afrika bezeichnende Art; doch Lithostylidium rajula von Isle de France und 4 weitre Südame- rikanische Arten, wovon 3 auch in Senegambien vorkommen. 4 Arten haben‘\ sich in allen 6 Proben wieder gefunden; daher dem Vf. aller Atlantische Staub aus einer Quelle herzurühren scheint. Er wird noch interessant durch seine gelbe und röthliche, von Eisen-Gehalt bewirkte Färbung und durch sein Niederfallen bei Passat-Wind und nicht mit dem Harmat- tan. Die nordische Eunotia triodon war in 3Proben. Meyen erwähnt in seinem Reise-Bericht einer röthlichen Pflanze, die von ihm Aerophy- tum atlanticum genannt wird und in der Nähe der Capverdischen Inseln oft auf der Windseite der Seegel durch Generatio spontanea ent- stehen und schnell wieder vergehen soll. Wahrscheinlich ist dieselbe nichts anders als eine Ansammlung der obigen Körperchen, die mit Verdunstung des nächtlichen Thaues von den Seegeln selbst wieder davon fliegen. XU. Beimischung kieselschaaliger mikroskopischer See-Thierchen im Guano. E. untersuchte einen angeblich Afrt- kanischen Guano, obschon er mit „Pacific Ozean“ etiquettirt war (d), den Scuomeurck von London erhalten hatte, — einen Guano des Handels, wel- chen H. Rose in seinem Laboratorium benützt (b), — eine durch von HumsoLpr von Arica in Peru mitgebrachte Probe (a), — und endlich eine von Masnus benützte Art aus dem Handel (ce), — und fand in allen 4 eine sehr reiche Beimengung kieselschaaliger Meeres-Infusorien , nämlich 34, 37, 28 und 26, zusammen 75 Arten, daher anzunehmen steht, dass auch die von Krarrorn schon 1827 im Guano entdeckten 0,32 Gewichte Kiesel- erde wesentliche solche Thierchen herstammen. Da die beiden von 634 Rose und Macnus aus dem Handel bezogenen Proben sehr mit der von Arica übereinstimmten, so rühren auch sie wahrscheinlich von den Küsten des stillen Ozeans her, wogegen der angeblich Afrikanische sehr ab- weicht. Er enthält 13 Arten Actinocyelus, welches Genus in den andern gänzlich fehlt, und 1 Actinoptychus, wovon 5 Arten übereinstimmend in den übrigen Proben vorkommen, wodurch die Abstammung von einem andern Fundorte noch wahrscheinlicher gemacht wird. Die 3 Perua- nischen Proben bieten 7 neue Arten mit 3 neuen Genera dar, die Afri- kanische nur 2 neue mit den vorigen übereinstimmende Arten. Ist der Guano ein Produkt der See-Vögel,'so scheinen die Infusorien von ihnen (in ihren Futter-Thieren) wahrscheinlich zum zweiten Male verschlungen. Da indessen die Fische nach des Vf. Untersuchungen nur selten Infusorien in ihren Därmen enthalten, so mögen diese eher in Würmern als in Fischen in die Vögel gelangt seyn, in welchem Falle aber diese Vögel vielmehr Strand- als Wasser-Vögel seyn mussten. XM. LebendeFormenmikroskopischer Organismen aus Englisch-Guyana. An Pflanzen-Wurzeln anhängend hatte E. bis jetzt 19 Arten Infusorien aus diesem Lande gefunden. Die durch beide Schom- BURGE mitgebrachten Schlick- und Sand-Proben, welche die Demerara-, Haimara- und Essequibo-Flüsse bis zum Pirara herabgeführt, erhöheten jene Zahl auf 82 Arten, bestehend in 52 kieselschaaligen und 2 weich- schaaligen Polygastrica, 26 kıeselerdigen Phytolitharia, 1 Pollen und 1 Kalk - haltiges Polythalamium. Darunter finden sich 13 Arten zwar schon beschriebener, aber für Süd-Amerika bis jetzt neuer Meeres-Bewoh- ner aus 8 Geschlechtern. Zu zwei für Guyana sehr eigenthümliche Arten sind noch 8 hinzugekommen. Es dringen also auch in Südamerika wie in der Elbe, Ems und Schelde die meerischen Formen tief in die Flüsse ein. XIV. Infusorien in der Steinkohle zu Potschappel bei Dres- ‘den. Sie lassen sich durch dünnes Abschleifen oder Spalten im schwarzen Hornsteine oder Lydischen Steine genannter Formation zwischen meist undeutlichen Pflanzen-Trümmern erkennen, beschränken sich aber bis jetzt auf eine Form, welche nur meist etwas rundlicher als eine an der Ostsee bei Kiel lebend gefundene Art ist, zu welcher sie E desshalb als blosse Varietät bringt unter dem Namen Peridinium monas, var. ß. lithantracis. Somit erlangen diese Wesen eine viel weitre geologische Ausdehnung, als ihnen bis jetzt zuerkannt worden, indem sie tiefer als „in dem Stein- salz und den Hornsteinen des Coralrags“ noch nicht gefunden worden waren. E Die Gesammtzahl der hier abgehandelten (und vom Vf. gezeichneten) Formen ist 783, die sich aber der vielen identischen wegen auf 364 Arten zusammenziehen lassen. Dabei sind 66 neue Arten und 10 neue Genera. Diese sind: Asterodietyon, Endictya,Entomoneis, Hyalodiscus, Monactinus, Odontodiscus, Oncosphenia, Stephanodiscus, Stylobiblium, Syndendrium, alle aus der Bacillarieen-Familie und deren Unter-Abtheilung der Naviculaceen, mit Ausnahme des ersten und 635 fünften, welche zur Unterabtheilung der Desmidiaceen gehören. Sie werden in einem Anhange (S. 71—73), so wie 66 neue oder besser bekannt gewordene Spezies auf S. 73—82 charakterisirt: unter letzten sind 62 Polygastrica und 4 Phytolitharia. | Formen im Guano. Formen im atmosphärischen Staub. [___ . _—__ 0 —|__—— 3 Vi 3 alzjels < = S = 3 ie £ 4 adıl.b., | £: | dkmhiesslinf. . = z g Die rt gie 170! 170 | 210| 200 150 Br elle h =|% = . 5 S 1837 gesam- | westl. L. 260 |260 | 220| 240. 2 8, sS|=!|2'!5] melt. & = 10 Teile EEE a 4 } | I} A. Polyzastrica. t A. Polyzastrica. 1} Actiniseus | Campylodiseus Beameasferiasigsı. ah [eu ibrieslnsihs clvpeus.e ud a|.b ernd e f Actinocyelus | Cocconema monarius , 2. rer. Kaya lunmlarııa" ee, Se. S ; e { deanariuss on, 5s-. Cocconeis Pinnularia placentula. . . . |.|.| -[df aequalis? . . . . allıb .|d e| f seutellam . » „ .„ 1.1>-Je boreaust mat. all. And Coseinodiscus sihbans rin a . 2 centralis “hats DB „Ida viridulenes Eh. = h An excentrieus . . . Ja|lble|d{Surirella lineatus et are peruana? .... a - 5 marginatus . . . Ja|b Synedra minor . DR ln NaldiTumateee N, ach < oculus laidis .. .Ib|.|d patina san un su bb B. Polylitharia. perforatus. . . » uh radiatus » » 2. .- Jalbje/dfAmphidiscus subtilus =» 2. . 1.|b/.[df armatus a Denticella Ir eclavae. . . : a 5 nd rhombus? . » . + 1a obtusus. 2... » uhr eh 636 | "r 2 F } Fr .|b. lea] 2. r1.b: | c. B «| £ Dieladia Lithodontium capreolus . . . - |.|.t.[d| bursa EEE UE al... ce 08 Dietyocha curvaum'. ... a lo c abnprmis_ u... u... jalblein!. fireataimeciee ee aus e d „epiodon _ *. . . . j2] -Te DaSıLım 202 2 22,2% al» e| d | Dietyopyxis platyodon-. . . » al.| dd ; eruciata? „une. [a rostratum » » 2. al-b| ec Endicetya truncatum‘. Jd .. a ofeanica- 521. .Ihalbilie Lithostylidium 5 Eunotia amphiodon .„... a BL eh A amphioxys ... .|ble biconecavum . .. > r c Yragilaria elavatum . .)‘.,. Be = ej d| e pinnata Sc KARL Se PIE lt Hr siıe COLnUfUM-Te 0} 0. a - Gallionella elepsammidium . . . b c d e £ Euler er alibıe/d| crenulatum ... B 3 - d e Goniothecium emblema .: . .. A R c gastridium. . . » :! :]| »|d| Jaeve ae a navicula BEER . -|.j-[d| obliquum . 2... s z . . e Grammatophora ossieulum'. , .1..!.» a \ alıcaları 2 ch. 5 - burn. quadratum Ra u a b c d | angulosa . . . .» .ıbie rhombus" '. et 1. . & c | Deeaniea 2 «: . .jlalmle rostratum"." .. £ e 5 d | Sstrreta? DEI. 8, -!b rude Tr NEE a A c . e | Mesocena ramıla 22.1000 .4 > - Nase baonaria . . ">. .| bie serra une BT, a > c . e £ | bioctonaria rt are spiriferum. . . » a S d d | Navicula unidentatum . . » = 5 . Batteanı. 2% . .\b Spongiolithis Odontodiscus? acicularis . » .» » able cn excentricus . . Am aSpErd. .. Auch a Omphalopel b a cenocephala » . » . - c areolata : . » > .|ble füstis, sen 120 Le > 2 ? Pinnularia mesogsongyla . . - a R . d amphioxyss . . - .|b obtusa . : 2 2. a b borealis RE LE .\b ' Podosphenia C. Polythalamia. emeata #» „9... % b Stauroptera Textilaria aspera . . . ... jalb globulosa? ... . . © 1 Syndendrium . diadema . . ei. Ic Synedra a -|b Triceratium agtum -» er b +. -!b megastomum . . . |a| .[c|d B. Phytolitharia. Lithodontium burssa .. . ja / Lithostylidum amphiodon . . . Jalb/c elepsammidium . . ja quadratum. - . . ja Tuer TEE PH Wa Spongiolithes acicularis - - » = .\ble cenocephala . . . Jaj .|c clavus!i !. . te |. 1 fustis Pr .\b . d MuArRcEL DE SERRES et JEANJEAN: Recherches sur les ossemens humatiles des cavernes de Lunel-vieil (Montpellier 1839, 4°). Da uns das Werk selbst nach längerem Erwarten nicht zugänglich gewor- den, so geben wir das Verzeichniss der darin beschriebenen Thiere aus 637 andrer Quelle: Ursus spelaeus, U. aretoideus, Meles vulgäris, Mustela putorius, M. lutra, Canis familiaris, C.? lupus, C. vulpes, Viverra genetta, Hyaenaspelaea, H.prisca, H.inter- media, Felisspelaea,F.leo,F.leopardus, F. serval, F. [Teatus] ferus, Castor Danubii, Mus campestris major, Lepustimidus, L. cuniculus, Elephas?primigenius, Susscropha, S.priscus, Equus caballus, Cervus intermedius, C. coronatus, C. anti- quus, C. pseudo-virginianus, Ovis tragelaphus, Bos ferus, B. intermedius, B. taurus (A. Wıcner in Wıeem. Arch. 1842, N, 10). Tertiäre Pentakriniten (Bull. geol. 1844, c, II, 53). B. G- starnı hat 1844 auf dem Turiner Berge einige Pentacrinites-Glieder gefunden, die er dem B. basaltiformis zuschreibt ; — andere Glieder dieses Geschlechtes hatte er 1842 in den miocenen Subapenninen im Montenotte-Dep. wahrgenommen, p’OrsIcnY erinnert an die Pentacri- nites-Reste im tertiären Gebirge von Biarits und an die lebende Art. Rop. BrancHher: Einfluss von Schwefelwasserstoff-Gas auf das Leben der Fische (!’Instit. 1845, 22—23). Vor 1830 war das Wasser im Haven von Marseille sehr rein“. Man fing dort viele Fische, wie Labrax lupus und Mugil-Arten. Vor einigen Jahren aber sind dieselben plötzlich gestorben: man sah sie todt auf der Ober- fläche des Wassers schwimmen , während sich ein Schwefelwasserstoff- Geruch entwickelte, den man noch jetzt wahrnimmt. Heutzutage trifft man jene Fisch-Arten nur noch in der Bucht von Marseille vor den Haven an. — Die Fische-führenden Kalkstein-Lagen von Aix liegen unmittelbar auf einem Gyps-Flötz. Zu Bonieux ist der an organischen Resten reiche Mergel-Kalk stark mit Schwefelwasserstoff beladen, wie die Mehrzahl der fossilen Fische von Öningen und Solenhofen |?], die sich im Stink- kalke finden. Es scheint daher, als ob auch ihr Tod einer Schwefelwas- serstoff-Entwicklung zuzuschreiben seye. Acassız sah im Glatt-Bache bei Zürich plötzlich alle Fische sterben in Folge einer plötzlichen und starken Abnahme der Temperatur. SEARLES-Woop: neu-entdeekte Wirbelthier-Reste im Süss- wasserkalk von Hordwell, Hampshire (UInstitut. 1845, XIII, 39—40). I. Säugthiere haben geliefert 1) den unvollständigen Schädel eines Pachy- derms, für welche Woop den Namen Microchaerus erinaceus vor- schlägt. Das Genus steht Hyracotherium nahe in der allgemeinen Bildung * 1824 sah derselbe wie ein Pfahl aus, wie nicht anders zu erwarten, da er die Kanäle der Stadt aufnimmt. BR. 638° des Mahlzahnes [?], welcher jedoch den des Erinaceus Europaeus um Vieles übertrifft. Zwischen dem 1. und 2. Lücken-Zahn ist kein Zwischen- raum, noch zwischen erstem und demjenigen, welchen R. Owen als Eckzahn anspricht. Auch der Mahlzahn unterscheidet sich ziemlich in der Form von dem des Hyracotherium; so lange man aber nicht mehr Arten kemt, dürfen die generischen Unterschiede nur als vorläufig angesehen werden und werden später vielleicht zu Arten - Unterschieden herabsinken. Ein mit dem Schädel gefundenes Unterkiefer-Stück zeigt jene merkwürdige Verlängerung wieder, welche hinter dem so entwickelten Winkel des Choeropotamus vorhanden ist. Nach Warternouse wäre die Zahn-Formel: BR BOPE a) { ER Thieres mit einem sehr zusammengesetzten Backenzahne. Es ist wahr- scheinlich ein Insektivore, der aber nicht genau charakterisirt werden kann. 3) Ein von der Basis an dreispaltiger Zahn, wahrscheinlich von einem Seehund. 4) Ein auf merkwürdige Weise zusammengedrückter Säug- thier - Zahn mit einem Seiten - Lappen, wohl ebenfalls von einem See- hund. 5) Ein wohlerhaltenes Schulterblatt wahrscheinlich von Palaeo- therium und ein Oberkiefer-Stück mit mehren noch festsitzenden Zähnen dieses Thieres. 2) Oberkieferstück eines unbeschriebenen sehr kleinen I.Reptilien. Der Schädel eines Alligators (A. Hantoniensis) fast noch mit der ganzen obern Reihe seiner Zähne (42), ein Humerus, viele Schuppen u. a. Skelett-Theile. Jener Schädel ist vielleicht das werthvollste aller bekannten tertiären Saurier-Reste in Europa. IH. Fische Schuppen und Wirbel von Lepidosteus, welches Fisch-Geschlecht den Alligator noch jetzt in Amerika begleitet. Etwas später hat Frower noch ein Unterkiefer - Stück eines kleinen Insektivoren gefunden, welches Spalacodon genannt wird. Tu. Austin: über Bowersank’s Dunstervillia, über Ischadites Koenigi, Tentaculites und Conularia (Ann. mag. nat. hist. 1845, XV, 406—407). Bowersınk hat kürzlich in diesem Journal ein neues Genus von Kalk-Schwämmen beschrieben , das von Dunstervirre lebend an der Süd-Küste von Afrika gefunden worden ist, und die Überzeu- gung ausgesprochen, dass der fossile Sphaeronites tessell atus von einem nahe verwandten Schwamm-Geschlecht abstamme. Dieselbe Über- zeugung hat nun auch A. aus jener Beschreibung geschöpft, so wie die weitere, dass auch der problematische Is chadites ein Schwamm seye. Jener Sphaeronites ist das kalkige Skelett eines Schwammes. Ischadites findet sich oft gesellig, wie er an fremden Körpern gesessen und in Form von Feigen, oft zusammengedrückt, weil ihm die inneren Spiculä ganz fehlten oder nicht genügend vorhanden waren, um ihn ganz auseinander zu halten. Was Könıs als Narbe zu Anfügung des Stieles bezeichnet hat, ist die Anheft-Stelle. Tentaculites hält der Verf. für die Schaale eines 639 mit Creseis verwandten Pteropoden: Conularia für ein den Cleodoren nahestehendes Genus. n.. A Enrengers: Nachricht über einige Infusorien - Gesteine (Berlin. Monats-Ber. 1844, 414—415). 1) Der Plänerkalk in Sachsen, Böhmen und Schlesien ist ein Produkt mikroskopischer Thier - Formen, von denen wenigstens 86 Millionen in jedem Kubik - Zoll des Teplitzer festen weissgrauen Plänerkalkes liegen und meist mehr als die Hälfte der Gewichts-Masse bilden. So in den 2 Artesischen Brunnen zu Dresden bis gegen 1000° Mächtigkeit. — 2) Der Phonolith von Wisterhan bei Teplitz enthält in seiner Rinde, wie der vom Hochsimmer am Rhein, eben- falls Kieselschaalen - Theile. 3) Eine dureh R. ScHhomsua6ck aus dem Stillen Ozean erhaltene Guano-Art zeigt eine ansehnliche Beimisshung mikroskopischer See-Thierchen. 4) Das sekundäre Steinsalz von Berch- tesgaden enthält, wie der Vf. schon 1841 gezeigt, einzelne farblose Kiesel-Schaalen (?Gallionella distans), aber keineswegs die von anderen Beobachtern (Berlin. Zeit. 1841, Juni 1821) im rothen Steinsalz angegebenen rothen Monaden. Geologische Preis-Aufgaben. (Aus dem uns zugesendeten Extrait du Programme de la Societe Hollandaise des Sciences a Harlem pour lannee 1845.) Über Bedingnisse und Preise: vergl. Jahrb. 1843, 755. Vor dem 1. Januar 1846, einzusenden sind Antworten auf die Fragen, welche im Jahrb. 1844, 512 angegeben sind. Vor dem 1. Januar 1847 einzusenden sind die Antworten auf: A. Wiederholte Fragen aus frühern Jahren. vırı) Des Naturalistes tres-distingues pretendent, que le transport des sables, des cailloux, du gravier et des blocs erratigues du Diluvium loin de leur origine aurait ete fait, soit sur des glaciers descendant de hautes montagnes, soit sur des glaces flottant sur les eaux de la mer; Von demande, si le Diluvium Neerlandais offre des indices , qui prou- veraient, que la glace ait reellement contribue au transport des masses, qui le composent. — La Societe desire, que les preuves de cette action de la glace soient indiquees avec ewactitude et de maniere & pouvoir Eire verifices sur le terrain. ıx) La Societe desirant recueillir et conserver pour la posterite tous les details du dernier tremblement de terre, qui s’est fait senür dans quelgues Provinces des Pays-Bas le 6 Avril 1843, demande une 640 ? description detaillee et ume critique severe de tous les phenomenes, qui s’y rapportent, tels quils ont ete observes en differents endroits. — Ces phenomenes bien constates devront Etre compares avec ce que lhis- toire rapporte sur d’autres tremblements de terre observes dans ce pays. B. Neue Aufgaben. ıx) L’opinion, que la quantite d’eau, gue les rivieres versent dans la mer du Nord et dans la Baltique, diminue lentement d’annee'en annee, est generalement repandue parmi les Ingenieurs Geographes; la Societe desire, que l’on recherche , si cette opinion repose sur des faits incon- testables, et dans le cas affirmatif elle demande, quelles en sont les causes generales tant geologigues gu’autres ? x) Le plus difficile a surmonter de tous les obstacles, gue Von a rencontres en forant des puits Artesiens dans les Pays-Bas, c’est la presence a differentes profondeurs de bancs d’un sable tres-fin mele d’eau, qui souvent s’est eleve tout d’un coup a douze et meme a quinze metres d’elevation dans le tube. Il a fallu beaucoup de frais et de temps pour que l’on ait pu pousser les tubes a travers ces bancs. La Societe demande les moyens de surmonter cet obstacle facilement et avec sürete. xv) La Societe considerant, que les resultats de plusieurs recherches fort interessantes sont incertains d cause de l’ignorance, dans laquelle Von est jusgu’a present de la conductibilite de la glace pour le calorigue, demande , que cette conductibilite soit determinee par des experiences ewactes. xvır) La Societe demande la description aussi complete que possible des restes de Reptiles, trouves en differents pays de VEurope dans le calcaire conchylien (Muschelkalk). xvıız) Quelle est l’origine du fer hydrate, que l’on rencontre en cou- ches a une certaine profondeur dans les terrains sablonneux dans les Pays-Bas, surtout dans les sables couvertes de bruyeres? quel rapport existe-t-il entre les couches ocreuses et les ran ; qui croissent sur les terrains, ou elles se trouvent ? ” * Für dieselbe Frage, aber allgemein und nicht ausschliessend für die Niederlande gestellt, istin der Sitzung am 24. Mai 1845 dem Prof. D’AuBrEE in Strassburg die goldene Medaille als Preis zuerkannt worden. Die dendritischen Bildungen der Mokka-Steine, von Hrn. ULEX, in Hamburg. Ein Versuch die Frage zu lösen: ob die dendritischen Bildungen in den Mokka-Steinen vegetabilischer Natur, ob sie versteinerte Vegetabilien, oder ob sie Gebilde sind, die ohne Zuthun der Lebenskraft sich formten; ein solcher Ver- such ist der Zweck der vorliegenden Arbeit, zu der Hr. Minister von Struve nicht nur die Veranlassung gab (schon als Präsident der mineralogischen Sektion bei der Versamm- Jung .der Naturforscher in Bremen stellte er. diese Frage), sondern sie auch auf's Freundlichste durch Mittheilung von Material zur chemischen Analyse, so wie zur mikroskopischen Beobachtung unterstützte. Die dendritischen Bildungen finden sich in jenen Varie- täten des Quarzes, die häufig die Blasenräume der Mandel- steine ausfüllen und gewöhnlich unter dem Namen „Achat“ zu- sammengefasst werden; ihre Farbe ist in der Regel hell, alle Stadien von Durchscheinend bis Milchweiss durch- laufend. Die Bildungen selbst sind höchst verschiedener Form ; manche ähneln frappant einem Moose, und diese sind die häufigsten ; manche Conferven, Algen oder Charen ; manche sind durchaus verworrener Bildung. Jahrgang 1845. 41 642 Ihre Farbe ist eben so verschieden, meistens dunkel- ‚braun und bräunlichroth; doch kommen auch weisse, grüne, graue, gelbbraune und braunschwarze vor. Oft ist ihre Form von Rissen und Spalten abhängig, die man deutlich erkennt; oft fehlen diese gänzlich, und sie er- scheinen wie in einer Flüssigkeit schwimmend. Die Dendriten sind von mindrer Härte, als der Quarz; wo sie beim Schleifen getroffen worden, erkennt man sie leicht an matten Punkten, die der Politur nicht fähig sind ; diese saugen, wenn auch nur unbedeutend, Flüssigkeiten auf. Die chemische Untersuchung erscheint von vornherein wenig geeignet, bedeutend zur Lösung der Frage beitragen zu können; es sey denn, sie wiese die organische Natur der Dendriten nach. Aber diese konnte nicht erwiesen werden; denn beim Erhitzen an und für sich war man nicht im Stande sie zu verbrennen (es gelang nieht bei muscheligen Splitterehen, auf denen die Vegetationen so recht auflagen, selbst nicht weın sie längere Zeit hindurch der Weissglüh- Hitze und dem Luftstrom exponirt worden), und beim Kochen in Schwefelsäure zeigte sich keine Sehwärzung. Die orga- nische Materie, wenn sie überhaupt vorhanden war, ist dem- nach zerstört. Das zuletzt angeführte Experiment kann indess zu Täuschungen Anlass geben. Zu Zeiten wird nämlich die Schwefelsäure geschwärzt; die Schwärzung ging aber bei geschliffenen und grob zerschlagenen Steinen nicht von den Dendriten, sondern von isolirten schwarzen Punkten der polirten Oberfläche aus und war demnach wahrscheinlich durch Polir-Öl veranlasst, das in diese sporadischen Vertie- fungen eingedrungen war. Säuren lösten meistens Eisen oder Manganoxyd, oft beide gleichzeitig auf; einzeln enthalten die Fällangen auch kohlen- sauren Kalk; erste scheinen oft im hydratischen Zustande vorhanden: zu seyn, da man beim Glühen zersprengter Stück- chen in trocknen Glas-Röhrehen etwas Wasser erhielt. Wichtiger als die chemische, welche die Abwesenheit orga- nischer Materie beweist, ist die mikroskopische Untersu- chung. Dünn abgesprengte Stückchen, deren Erlangung der 643 + muschelige Bruch gestattet, lassen häufig bei der Klarheit der umgebenden Masse eine äusserst leichte und deutliche Beobachtung zu. Schwieriger ist sie bei dieken und trüben Stücken, deren Verletzung man scheut; hier ist man auf auffallendes und gesammeltes starkes Licht besehränkt. Doch erkennt man auch hier, an den Stellen, wo der Dendrit der Oberfläche sich nähert, deutlich die Konturen. In der Regel wandte man 150fache Vergrösserung an. Die Bildungen, so verschieden sie der Form nach auch sind, bestehen durchgehends aus Körnchen olıne allen Zu- sammenliang; Letztes sieht man deutlich, wo sie dünner ver- theilt sind; sie lassen sich aber nieht unterscheiden, wo ihre Menge sich häuft. Die Konturen sind, wo die Dendriten ein Moos-artiges Ansehen haben und in der klaren Anarz-Masse liegen, deutlich begrenzt; am häufigsten aber verlaufen sie sich unmerklich und sind dann mit einer Zone& von äusserst feinen und dadurch oft homogen erscheinenden Staubkörn- chen umgeben. - Rundliche Gruppen von in der Mitte dicehteren, nach dem Rande zu vertheilteren Partikelehen bilden dadurch, dass sie in Reihen liegen, die Haupt-Stämme mit ihren Ver- zweigungen. Immer sind die Konturen, wo sie scharf be- grenzt sind, rundlich ; — von einem Blatt-artigen Organ, wie man sie bei den ähnlichen ächten Moosen in ganzrandige oder gezähute Spitzen oder Haare auslaufen sieht, ist so wenig eine Spur zu finden, als von Zellen-Struktur, die gänzlich mangelt. Wie deutlich tritt das eben Angeführte bei den Moosen hervor, die den eingeschlossenen Dendriten am ähnlichsten sind, wie Grimmia, Hypnum. Wie deutlich erkennt man selbst beim verkieselten Holz die Form der Gefässe; oft ist man nicht im Stande es von einer Probe, die vom lebendigen Holz entnommen wurde, zu unterscheiden, Die Moos-artigen Gebilde der Mokka-Steine sind demnach keineswegs versteinerte Vegetabilien; wie aber lässt sich ihre Bildung erklären? Haben sie sich den Infiltrationen analog gebildet, die man häufig in ganz ähnlicher Form in den verschiedenen 41 * [3 644 a wo ’ schiefrigen Gesteinen findet? In einzelnen Fällen, wo man Risse und Spalten gewahrt, reicht diese Erklärung aus; min- der passend erscheint sie, wo diese fehlen. Man könnte an- nehmen, dass die aus der Lösung in Lamellen sich absetzende Kieselerde beim Erstarren schwindend dendritische Lücken liess, welche die aufgeschwemmten Metalloxyde ausfüllt. Die Erfahrung spricht aber keineswegs für ein solches Schwinden. der Kieselerde. Am natürlichsten erscheint die folgende Annahme: Als die aufgelöste Kieselerde in die Blasenräume perio- : disch einsickernd konzentrische Lagen bildete, war sie oft rein, oft hielt sie pulverförmige Metalloxyde suspendirt. Je nach der grössern oder geringern Vertheilung der letzten, je nach dem schnellern oder langsamern Verlauf des Prozesses der Schichten-Bildung, je nach dem Unterschiede in dem spez. Gewichte de» Kieselerde und der Metalloxyde finden wir die Oxyde verschiedenartig in der Masse vertheilt. So ent- standen die verschiedenen Varietäten der Achate, Band-, Festungs-, Wolken-, Korallen-, Moos-, Puukt-Achate. Die Bil- dung der zuerst angeführten Varietäten macht die Anschauung “deutlich, nicht die letzten Formen. Die Neigung pulverförmiger Körper sich in gewissen Richtungen zu gruppiren, wenn Bewegung von Aussen und das Mittel, in dem sie sich befinden, Raum-Veränderung zu- lassen, zeigt sich unter verschiedenen Verhältnissen. | So kann man den Dendriten der Forin nach frappant ähnliche Gebilde erzeugen, wenn man verschiedene Oxyde mit Gummi - Schleim oder venetianischem Terpentin anreibt, ein wenig davon zwischen zwei geschliffenen Glas - Platten presst, und diese dann wieder von einander reisst, — oder wenn man in Wasser suspendirte Oxyde auf Glas- Platten allmäh- lich verdunsten lässt, oder wenn die Haarröhrchen-Kraft der Spalten in Glimmer-Blättchen sie aufsaugt: in allen Fällen gruppiren sich die Oxyd-Theile dendritisch. Ähnliche Form nimmt häufig zufälliger Staub und Schmutz beim Krystallisiren einer Salz-Lauge an, und wen erfreuten nicht die schönen Dendriten, als er zum ersten Male den Grau- BER’schen Eisenbaum oder den Börrcuer’schen Bleichlorid- f 645 Baum sah! Auch die Curaonı’chen Klang-Figuren, wenn auch von andrer Form, sind hierher zu zählen. Die Oxyde in den Mokka-Steinen nahmen also die den- dritische Form an, wenn die Kieselerde so lange flüssig blieb, bis die Oxyde bei geeigneter Bewegung sich zu sammeln im Stande waren; sie gruppirten sich dann in rundliche Häuf- chen, die an einander hängend dem Äussern nach Moosen nicht unähnlich sind. Wird der Prozess weiter verlangsamt, so isolirt sich die Gruppe und Punkt-Achate entstehen. Vom Punkt-Achat durch Moos- zum Korallen-Achat finden sich Übergänge. | Proben künstlich erzeugter Dendriten, so wie mikrosko- pische Präparate von natürlichen Mokka-Steinen nahm ich mir die Ehre dem Hrn. Minister von STRuvE vorzulegen, dem ich für seine freundliche Unterstützung meinen innig- sten Dank sage. Über die chemische Zusammensetzung der Feld- spathe in den Graniten Marienbad’s, so wie mehrer andern daselbst vorkommenden Mineralien und Gebirgsarten, [8 von Hrn. Professor ©. KERSTEN, in Freiberg. Die interessanten geognostischen Verhältnisse Marien- bad’s sind in neuerer Zeit mehrfach der Gegenstand der Untersuchung der Geognosten gewesen; niehts destoweniger findet in den Ergebnissen derselben, namentlich hinsichtlich des Alters der Marienbader Granite keine Übereinstimmung Statt. — Während nämlich v. GuTBıer in Marienbad drei im Alter verschiedene Granite annimmt, welcher Annahme mehrfach beigepflichtet wird, spricht Dr. Reuss in Belin in seiner Abhandlung „einige Zweifel über die Alters-Verschie- denheit der Granite von Marienbad“ (im Jahrb. 1844) die Ansicht aus, dass die verschiedenen granitischen Gesteine von Marienbad nur Modifikationen des Granites, also gleich- zeitiger Bildung seyen, und man daher nicht mit v. GUTBIER, drei im Alter verschiedene Granite, die in verschiedenen Zeiträumen sich manchfaltig durchbrechend emporgestiegen wären, annehmen könne. Während einer längern Brunnen-Kur in Marienbad im Sommer 1843 besuchte auch ich die wichtigsten der dortigen % 647 geognostischen Punkte, und als ichin dem folgenden Sommer durch Hrn. von Warnsporrr dessen Abhandlung „geognosti- sche Erinnerungen an Marienbad“ (Jahrb. 1844, S. 409) erhielt, welche mir und andern als belehrender Führer bei den Exkursionen diente, entstand in mir der Wunsch, einen Versuch zu unternehmen : ob man nicht durch eine verglei- chende ehemische Untersuchung der in den Graniten Marien- bads vorkommenden Feldspath - Spezies Aufschluss über das wahre Sach-Verbältniss erlangen, und ob nicht überhaupt durch die chemische Untersuchung der verschiedenen in Marienbad auftretenden Gesteine den Geognosten ein kleiner Beitrag zur Ermittlung der geognostischen Verhältnisse Ma- rienbad’s geliefert werden könne. Ich habe diesen Versuch ausgeführt und theile in Folgendem die Ergebnisse der che- mischen Analyse der verschiedenen Feldspathe in den ver- schiedenen Graniten und andern Gesteinen Marienbad’s, so wie mehrer andern darin vorkommenden oder in Beziehung zu denselben stehenden Mineralien und Gebirgsarten mit. Die untersuchten Mineral-Körper sind von den Punkten, an denen sie Hr. v. WarnsportF fand, und welche in seiner gedachten Abhandlung ausführlich mitgetheilt sind, auch in derselben Reihenfolge, wie in dieser Schrift aufgeführt ; daher man das Nähere über sie darin leicht auffinden kann. Granatfels (b)*. In. dem Gneisse und Glimmerschiefer, gegenüber der von Marienbad nach Car!sbad führenden Strasse, am Abhange des Hamelika-Berges unfern dem Ausgange des Hameliha- Thales ist stellenweise Granat eingesprengt. — Dieser ist von rother Farbe, schmilzt vor dem Löthrohr ruhig zu einem schwarzen Glase, welches von dem Magnete angezogen wird, zersetzt sich vor dem Glühen unvollständig durch Chlor- wasserstoffsäure, allein vollständig nach dem Glühen. Die Auflösung enthält viel Kalkerde. Dieser Granat ist demnach Eisen-Granat. Hr. v. WArnsDoRFF beobachtete, dass in dem Glimmerschiefer- * Die Buchstaben beziehen sich auf die Bezeichnung der Gesteine in der Abhandlung von WaAnrnsDoRrFF’s, 648 ähnlichen , Granat-haltigen Gesteine nach der Kuppe des Hamelıka - Berges hin mächtige Schichten eines Gesteines auftreten, welches aus einem Gemenge von Quarz, Albit, einem Bronzit-ähnlichen Minerale, feinschuppigem Talk, wahr- scheinlich etwas Hornblende und diehtem Granat besteht. Da sich aus diesem Gesteine der Feldspath in reinem und frischem Zustande ausscheiden liess, so wurde derselbe zur Ermittlung der Spezies, der er angehöre, einer quanti- tativen Analyse unterworfen. Sein spez. Gewicht betrug 2,612. — 100 Theile dieses zuvor geglüheten Feldspathes, einmal mittelst Flusssäure, das andre Mal durch Schmelzen mit kohlensauren Alkalien auf- geschlossen, lieferten : 68,70 Kieselerde, 17,92 Thonerde, 0,72 Eisenoxyd, 0,24 Kalkerde, 11,01 Natron, 1,18 Kali, ' Spur Talkerde, Summa 99,77. Dieser Feldspath ist demnach Tetartin und Keasdiaf in seiner Mischung dem von G. Rose beobachteten und von Loumsyer zerlegten Tetartin aus dem Granite von Warm- brunn ganz nahe. | Bei dem Abräumen des Moors bei dem alten Badehause fand ich von diesem Tetartin, Hornblende und Granat ent- _ haltenden Gesteine mehre Bruchstücke, welche vielleicht eine lange Reihe von Jahren der Einwirkung der sauren, aus dem Moore sich auslaugenden Flüssigkeit ausgesetzt waren. An allen waren äusserlich die Tetartin - Partien zu einer Kaolin-artigen, breiigen Masse zerlegt, während dagegen der Orthoklas der gleichzeitig im Moore zerstreut liegenden Bruch- stücke des Carlsbader oder Orthoklas-Granites nicht im Gering- sten zersetzt zu seyn schien. Wurde die erwähnte Kaolin- artige braune Masse mit Wasser ausgelaugt, so erhielt man eine braune Flüssigkeit, die nach dem Abdampfen und nach der Zerstörung der organischen Beimengungen durch Glühen 649 beträchtliche Mengen von kohlensaurem und schwefelsaurem Natron lieferte. Ich theile diese Beobachtung aus dem Grunde mit, weil man gewöhnlich annimmt, dass der Orthoklas sich leichter und schneller zersetze, als der Tetartin, was in dem vorliegenden Falle nicht stattfand. Gemenge von Tetartin, Glimmer und wahrscheinlich Hornblende (grauer Grünstein) (c). Die Grundmasse dieses für die geognostischen Verhält- nisse Marienbad’s wichtigen Gesteines, welches hinter dem alten Badehause am AHamelika-Berge in Felsen ansteht, be- steht aus einem dunkel-grünlichgrauen Minerale, mit welchem sehr innig ein weisses Mineral, das Feldspath zu seyn scheint, das aber niemals in grössern Partien, als von der Grösse eines kleinen Senfkorns auftritt, gemengt ist. — Das grüne Mineral hat annähernd die Härte des Apatits und gibt ein schmutzig- weisses Pulver ; seine Spezies ist indessen aus seinen äussern Charakteren nicht zu erkennen. _Es schmilzt vor dem Löth- rohre zu einer dem Magnete folgenden Schlacke und gibt mit Borax und Phosphorsalz die Reaktionen von Eisen- oxydul und Kieselerde. — Wird das gemengte gepulverte Mineral mit Chlorwasserstoff - Säure behandelt , so wird es hierdurch völlig zerlegt, wobei sich Kieselerde pulver- förmig abscheidet und das mit ihm gemengte weisse Mineral unangegriffen zurückbleibt. Die leichte Zersetzbarkeit des grünen Minerals durch Chlorwasserstoffsäure machte es wahrscheinlich, dass es kein Augit sey; und, da es nach dem Glühen als feines Pulver von Säuren nur wenig angegriffen wird, so konnte es nicht zum Epidot gehören, indem dieser nach dem Glühen in Pulver- Gestalt mit Säuren gelatinirt. Um die Zusammensetzung der angeführten beiden Mine- ralien kennen zu lernen, welche das in Rede stehende Gestein bilden, wurde eine Quantität desselben als feines Pulver so lange zu wiederholten Malen mit Chlorwasserstoff-Säure in der Wärme behandelt, bis das dunkle Mineral vollständig zerlegt war und der unlösliche Rückstand nicht mehr gefärbt 650 erschien, Die vieles Eisenoxydul enthaltende Auflösung wurde nun mit Salpetersäure erwärmt und hierauf von dem Rück- stande abfiltrirt. Letzter wurde, um die aus dem g Minerale abgeschiedene Kieselerde aufzulösen, mit einer kon- zentrirten Auflösung von kohlensaurem Natron gekocht. — Der zurückbleibende weisse Feldspath betrug 22,2 Prozent des angewendeten Gesteines. Letztes bestand demnach aus 22,2 des dunkeln, in Säuren löslichen Minerales, 97,3 Feldspath , 100,0. Der Feldspath wurde hierauf einer Analyse mittelst Fluss- säure unterworfen, welche folgendes Resultat ergab: 17,32 Thonerde, 0,62 Eisenoxyd, 1,42 Kalkerde, * 0,50 Talkerde, 8,20 Kali, 4,20 Natron, 66,94 Kieselerde, aus dem Verluste bestimmt , 100,00. Da die Ermittlung der beiden Haupt-Charaktere für die Unterscheidung der verschiedenen Spezies der Feldspathe, Krystall-Form und spez. Gewicht, im vorliegenden Falle nicht Statt haben konnte, so müssen wir aus der chemischen Mi- schung dieses Feldspathes die Spezies, welcher er angehört, zu erkennen suchen. Obgleich aber das Sauerstoff-Verhält- niss in diesem Feldspathe zwischen REundSi=1:3:12 ist, so kann derselbe doch , meines Erachtens, weder für Orthoklas mit vorwaltendem Natron, noch für Tetartin angesprochen werden. Gegen die erste Annahme spricht der für Orthoklas zu hoch gefundene Kieselerde-Gehalt und der Gehalt von 1,42 Proz. Kalkerde, gegen die zweite An- nahme aber der zu niedrige Kieselerde - Gehalt und der Umstand, dass die Menge des Natrons in diesem Feidspathe fast noch einmal so klein, als sein Kali-Gehalt ist. — Bei dem Vergleiche vorstehender Analyse unseres Feldspathes mit den Analysen der verschiedenen Feldspath-Spezien sieht man, dass er in seiner Mischung am nächsten den in neuern 651 bissschen Gebirgen vorkommenden Feldspathen steht, näm- ” dem Feldspathe in den Fhonolithen, dem von Asıch zer- gten glasigen oder Natron-Feldspath von Zpomeo, ferner, lässt man seinen etwas geringern Kieselerde- Gehalt unbeachtet, dem Kali-Albit, welcher nach den Beobachtungen des genannten Naturforschers die Grundmasse des Trachytes vom Drachenfels zu bilden scheint. Aus den Auflösungen des dunklen mit dem so eben be- sprochenen nun, nach Abscheidung kleiner Mengen aufgelöster Kieselerde, noch Thonerde, Eisenoxyd, Kalk- und Talk-Erde nach bekann- ten Methoden gefällt; ferner schied man die in dem kohlen- sauren Natron aufgelöste Kieselerde durch Neutralisatien mit Chlorwasserstoff- Säure, Verdampfen der Flüssigkeit u. s. w. ab. Feldspathe innig gemengten Minerales wurden Alkalien wurden in dem Minerale nicht gefunden; eben so wenig Spuren von Flusssäure. Die Analyse ergab für das mehrerwähnte grünlichgraue Mineral in 100 Teilen. 2 Kieselerde, 12,01 Thonerde, Kuh; 34 Eisenoxydul, 10,30 Kalkerde, 13,52 Talkerde, sc 0,30 Manganoxyd, m 97, 59 Summa. Nach dieser Analyse ist das dunkle Mineral Hornblende und sehr ähnlich zusammengesetzt, wie die Hornblende aus dem Gabbro von /a Prese im Veltlin, welche Kupernatrzsch zerleste. Bemerkenswerth ist der Umstand, dass diese Horn- blende-Abänderung durch längere Zeit hindurch fortgesetzte Behandlung mit konfnirieter Chlorwasserstoff-Säure und konzentrirter Schwefelsäure völlig zerlegt wird, während andere Abänderungen dieser Spezies hierdurch nur unvoll- ständig zersetzt werd Feinkörniger Albit-Granit (d). In diesem aschgrauen Granite, aus welchem die Kuppe des Hamelika-Berges besteht und manchen Trachyt-Abänderungen BR -. ungemein ähnelt, ist der Feldspath I mit g Quarz und wenigen braunen Glimmer - Blättehen geme st dass es ausser dem Bereiche der Möglichkeit lag, deren eine zu einer quantitativen Analyse nothwendige Menge abschei- den zu können. — Indessen gelang es doc) 'so viel von die- sem Feldspathe rein zu erhalten, um die wichtigsten qualita- tiven Versuche mit demselben vorzunehmen. Dieser Feldspath ist milehweiss, durchscheinend, zuwei- len auch ganz durchsichtig, zeigt Glasglanz und auf Theilungs- Flächen Perlmutterglanz. Vor dem Löthrohre verhält sich derselbe genau wie der Feldspath aus dem vorbeschriebenen Gesteine, besitzt die Schmelzbarkeit des Orthoklases und ertheilt der äussern Löthrohr- Flanme eine gelbe Farbe. Von Säuren wird er nicht zerlegt. Die qualitative Unter- suchung dieses Feldspathes mittelst Flusssäure ergab in dem- selben eine bei weitem grössere Menge von Natron als Kali, und zugleich Kalkerde. Nach diesem Ergebnisse und nach den äussern Eigenschaften dieses Feldspathes halte ich es für höchst währseßirlich, dass derselbe mit dem vorher beschriebenen und zerlegten Feldspathe identisch und Glasi- ger Feldspath oder Kali-Albit ist. e Die schwarzen plattenförmigen, feinkörnigen Bruchstücke in diesem Granite verhalten sich in chemischer Beziehung, wie das unter e beschriebene Gemenge von Hornblende und Feldspath. Dieses Gestein schmilzt vor dem Löthrohre schwie- vig zu einer schwarzen, dem Magnete folgenden Schlacke und wird durch längere Behandlung mit Chlorwasserstoff- Säure im geschlämmten Zustande in der Art zerlegt, dass der eine Bestandtheil desselben — das grünlichgraue Mineral- zersetzt wird, während der andere — der Feldspath — unauf- gelöst mit der aus erstem abgeschiedenen Kieselerde ver- mengt zurückbleibt. Dieser ist, wie die qualitative Unter- suchung zeigte, kein Orthoklas, denn er enthält eine gegen das Kali vorwaltende Menge Natron und eine nicht unbedeutende Quantität Kalkerde. — Diese schwarzen Partie'n sind demnach Gemenge von Hornblende mit Feldspath und entweder Bruch- stücke des Gesteins ce in dem Granite, oder Ausscheidungen in demselben bei seiner, Bildung. Mo 0m ‘Feldspath us dem Hornblende-Gestein von der Kuppe des ei: a- Berges und aus dem Steinbruche zwischen m Kreutze und dem Ferdinands - Brunnen. +f e “ Auf der Kuppe des Zamelika-Berges trifft man biswei- len in dem feinkörnigen, sehr festen Hornblende-Gestein, so wie auch in dem dichten Hornblende-reichen Gneisse aus dem Steinbruche zwischen dem Kreuize und dem Ferdinands- Brunnen Ausscheidungen eines Feldspathes an, welcher fol- gende äussere Eigenschaften zeigt. Seine Farbe ist blaulich- grau, auch schmutzig-gelblich; er spaltet weniger deutlich als die anderen Feldspathe mit linker Neigung, zeigt im diehten Bruche Fettglanz und ein spez. Gewicht von 2,631. | Dieser Feldspath schmilzt etwas leichter als Orthoklas _ zu einem milchweissen, etwas durchscheinenden, porösen Glase und wird von Chlorwasserstoffsäure ein wenig ange- griffen, welche Thonerde und Spuren von Kaikerde aus ihm auszieht. — Da ich von diesem Feldspathe eine hinreichende Menge in frischem und reinem Zustande zur Verfügung hatte, so wurde mit demselben eine chemische Analyse mittelst kohlensaurer Alkalien (a) unternommen und sein Alkali-Gehalt durch Aufschliessen mittelst Flusssäure (b) bestimmt. 100 Theile dieses Feldspathes gaben 63,20 Kieselerde, 23,50 Thonerde, 0,31 Eisenoxyd, 2,42 Kalkerde, 0,25 Talkerde, n; — Natron —= 7,42, ai — Kali — a, En 99,51 Summa. path ist demnach Oligoklas. it und Gneiss-Granit im Gneiss At hang des Schnetdranges nach dem Waldbrunnen * Königswerther Mühle zu, wird gegenwärtig ein r Steinbruch auf einem sehr festen, mittel - und fein- _ körnigen Granit betrieben, welcher aus weissem Feldspathe, re WM | braunem Glimmer und grauem Quarz ‚besteht . spath ist derb und bildet höchstens linsengrosse Auf den vollkommnen Spaltungs-Flächen zeigt er Glas-Perl- mutterglanz, auf den weniger vollkomm ıen Glasglanz und | zuweilen eine obgleich sehr geringe bläuliche Farben- wandlung. — Der Feldspath ist in dünnen Splittern völlig durchscheinend, opalisirt ein wenig und schmilzt leichter als Orthoklas zu einem milchweissen, wenig porösen Glas« wobei die äussere Löthrohr-Flamme stark gelb gefärbt 1 j Fein zerrieben, wird dieser Feldspath von Chlorwasserstoff- - Säure völlig zerlegt, wobei die Kieselerde als Pulver sich abscheidet. Nach der Fällung der Thonerde durch Ammo- niak aus der chlorwasserstoffsauren Auflösung bewirkt Opal- säure einen starken Niederschlag von opalsaurem Kalke. Die hievon zurückgebliebene Flüssigkeit lieferte, eingedampft und die Salzmasse geglüht, einen Rückstand, aus welchem Wasser hauptsächlich Natron mit Spuren von Kali auszog. — Dieser Feldspath ist demnach Labrador. — Zu einer quantitati- ven Analyse mangelte es mir hier an hinreichendem reinem Material. Gang-Bildungen im Gneisse (g). a Porphyr aus den Porphyr-Gängen in dem Grundbau beim goldenen Anker («). Dieser Feldspath-Porphyr ist dicht, fleischroth und sehr fest. Der dichten Feldspath-Masse sind kleine Ausscheidun- gen von einem grünen milden Minerale und zarte weisse Glimmer-Blättehen beigemengt. Sie verliert ihre Farbe dem Erhitzen vor dem Löthrohre und schmil: Splittern zu einem ziemlich klaren, sehr poröse: Eine en. Analyse der Feldspath RE enthält. Ausit-Porphyr (?) (ß). Der mächtige Gang an dem steilen Abhan; weissen Lüwen ist zwar gegenwärtig noch sich 655 seit 1838 ist seine damals feste Ausfüllungs-Masse beinahe gänzlich zu einer Thon-artigen Masse verwittert, und man findet nur noch wenige Fragmente der Gang-Masse von der Beschaffenheit, wie sie Hr. v. WARNSDORFF in genanntem Jahre beobachtete. Diese bestand damals aus einer bräunliehgrünen, mit der Lupe betrachtet, braun durchscheinenden, festen Grundmasse, worin zahlreiche hirsegrosse runde Partie'n eines milden, schmutziggelben Minerales lagen. Bezüglich der Grund-Masse dieser Gang-Masse zeigte die chemische Untersuchung, dass diese aus einem innigen Gemenge von Feldspath und braunem Quarze besteht. Wird das Gestein geglüht, so lassen sich die einzelnen Feldspath- Partien leicht erkennen und durch das Löthrohr bestimmter nachweisen. Anlangend die sehmutziggelben Beimengungen des Gesteines, so dürften sie höchst wahrscheinlich kein frisches unverändertes Mineral seyn, da ihre Härte sehr gering ist und sie gegen 5 Proz. Wasser enthalten. lch vermuthete, dass sie in Zersetzung begriffener Granat B Olivin seyn möchten, welche Vermuthung sich indessen 4 bestätigte. Die dem Äussern nach am frischesten erscheinenden Partien schmolzen nämlich vor dem Löthrohr ziemlich leicht zu einem blassgelben Glase, löseten sich vor dem Glühen völlig mit Zurücklassung von Kieselerde in Säuren auf, waren aber nach dem Glühen darin unlöslich, während sie bei der letzten Behandlung hätten gelatiniren müssen, wenn sie aus Granat bestanden wären. — Die Auflösung dieser gelben Partie'n enthielt Eisenoxydul, Thonerde, Kalk und Talkerde und eine qualitative Untersuchung mittelst Flusssäure zeigte, dass in ihnen eine nicht unbedeutende Menge Natron enthalten sey. Ob die Alkalien aber zu ihrer Mischung gehören oder nicht, ob sie vielleicht aus dem zersetzten Feldspathe der Grundmasse eingedrungen sind, wage ich nicht zu entscheiden. Ungeachtet diese gelben Partie'n einige Abweichungen in ihrem chemi- schen Verhalten von frischem Augit und Hornblende zeigen, scheint doch ihre leichte Schmelzbarkeit unter Aufschäumen zu einem klaren Glase es nicht unwahrscheinlich zu machen, dass sie Produkte der theilweisen Zerstörung von Augit oder 656 Hornblende oder diesen ähnlich zusammengesetzten Minera- lien sind. Hornstein aus dem Hornstein-Stocke. . Die Hornstein-Gänge und -Stöcke in Marienbad werden einerseits als das Gestein angesehen, aus welchem der Kreutz- Brunnen und einige andere Mineral-Quellen Marienbad’s ent- springen, das demnach vor dem Ausbruche der @uellen schon an seinen gegenwärtigen Stellen war — andrerseits — wie Hr. v. Warnsporrr vermuthet, als eine Folge der Quellen. Da zur Erlangung einer begründeten Ansicht über diesen Gegenstand die Ermittlung der chemischen Mischung dieser amorphen @Quarz-Bildungen ein sicheres Moment darzubieten schien, so habe ich zwei der charakteristischen Abänderun- gen dieser Gebilde ausführlichen Analysen unterworfen, wa % a. Chalzedon-artiger Hornstein. Die drusigen Partie'n in den Hornstein-Massen bestehen grossentheils in einem grauen, öfters röthlichen Chalzedon. Vor dem Löthrohr verhält sich derselbe wie Kieselerde und bei starkem Glühen verliert er 1,95 Proz. Wasser. — Von kochender Kali-Auflösung wird er nur schwach angegriffen, Die qualitative Analyse der ausgesuchten Chalzedon -artigen Partie’n des fraglichen Hornsteins geschah wie folgt: 6,000 Grm. geschlämmtes Pulver wurden in einer Platin-Schaale mit Flusssäure erwärmt, die Masse dann ‚mit Schwefelsäure versetzt und schwach geglüht. Diese Operation wurde noch einmal wiederholt , dann die Masse mit etwas Chlorwasser- stoffsäure digerirt und sodann wieder mit Schwefelsäure ein- gedampft. . Hierauf wurde der Rückstand mit Wasser, dem etwas Schwefelsäure zugefügt worden war, versetzt, erhitzt, worauf er sich beinahe vollständig in Wasser auflöste. Die Auflösung wurde mit Salmiak versetzt und dann dureh kau- stisches Ammoniak gefällt. Den geringen gelben hydratischen Niederschlag löste man in Chlorwasserstoff-Säure auf, wobei einige Flocken von Kieselerde zurückblieben. ‘657 Die Auflösung wurde nun mit kaustischem Kali im Über- schuss versetzt und sodann die Thonerde aus dieser Lösung auf die bekannte Weise niedergeschlagen. Das bei der Be- handlung mit Kali zurückgebliebene Eisenoxyd wurde in Chlor- wasserstoff-Säure gelöst und aus dieser Auflösung durch Bernstein-saures Ammoniak gefällt. Sein Gewicht betrug nach dem Glühen 0,104 Grm. Die von der Fällung des Eisenoxydes zurückgebliebene Flüssigkeit wurde der Haupt- Flüssigkeit beigefügt, worauf man aus dieser die Kalkerde durch Opalsäure fällte. Der Niederschlag gab nach schwa- chem Glühen und Erhitzen mit kohlensaurem Ammoniak 0,100 Grm. etwas Mangan-haltigen kohlensauren Kalkes — 0,0562 Grm. Kalkerde. Die rückständige Flüssigkeit wurde nach dem Zusatz von einigen Tropfen Schwefelsäure eingetrocknet, um neutrale schwefelsaure Salze zu erhalten. — Bei ihrer Auflösung in Wasser blieben einige Flocken Kieselerde zurück. Die Lösung wurde durch essigsauren Baryt gefällt, von dem Niederschlage abfiltrirt, eingedampft und der Salz-Rückstand geglüht. Die Lösung neutralisirte man mit Chlorwasserstoff- Säure und erhielt nach dem Verdampfen und schwachem Erhitzen 0,016 Grm. Chlor-Metalle. — Chlor-Platin bewirkte in ihrer Lösung nur einen schwachen Niederschlag, dagegen brachte antimonsaures Kali darin eine starke weisse krystallinische Fällung hervor, und aus der mit Platin-Chlorid versetzten Lösung schieden sich bei der freiwilligen Verdampfung Kry- stalle von Natrium-Platinchlorid aus. Die Chlor-Metalle be- standen also hauptsächlich aus Chlor-Natrium. Die unge- löst gebliebene kohlensaure Baryt- und Talk-Erde wurde in Chlorwasserstoff-Säure gelöst, die Baryt-Erde durch Schwe- felsäure gefüllt, und aus der zurückgebliebenen Flüssigkeit die Talkerde durch kaustisches Kali niedergeschlagen. Ihr Gewicht betrug nach dem Glühen 0,075 Grm. Aus der von der Fällung der Talkerde zurückgebliebenen Flüssigkeit schlug. basisch-phosphorsaures Ammoniak noch 0,006 Grm. phosphor- saure Talkerde nieder, welche 0,0022 Grm. Talkerde ent- sprechen. — Die Menge der en Talkerde beträgt demnach 0,0772 Grm. Um hei Hornstein auf einen echalt an Schwefelsäure Jahrgang 1845. 42 6538 und Chlor zu prüfen, wurde derselbe nach dem 'Schlämmen mit der dreifachen Gewichts-Menge von Soda, welche zuvor auf diese Körper geprüft und frei davon gefunden worden war, geschmolzen. — Die geschmolzene Masse wurde mit Wasser ausgezogen und die Lösung mit reiner Salpetersäure neutralisirt. — Salpetersaures Silber bewirkte darin eine Trübung, welche in Chlorsilber bestand, dagegen zeigte Chlor- baryum keine Schwefelsäure an. 6,000 Grm. des Chalcedon-artigen- Hornsteins wurden daher zerlegt in : 0,1170 Wasser, 0,1860 Thonerde, 0,1040 Eisenoxyd, 0,0562 Kalkerde, 0,0772 Talkerde, 0,0420 Natron mit etwas Kali, Spuren von Chlor und Manganoxyd, 5,4176 Kieselerde, durch den Verlust bestimmt , 6,0000 Grm. Oder 100 Theile desselben bestehen aus. 1,950 Wasser, 3,100 Thonerde, 1,733 Eisenoxyd, 0,936 Kalkerde, 1,285 Talkerde, 0,700 Natron mit etwas Kali, Spuren von Chlor und Manganoxyd, 90,296 Kieselerde , 100,000. b. Weisser, dichter Hornstein. Mit dem durchscheinenden grauen Chalcedon - artigen Hornstein kommt noch ein weisses, undurchsichtiges Horn- stein-artiges Mineral vor, das ich einer qualitativen Analyse unterwarf. Sein vorwaltender Bestandtheil ist Kieselerde; allein ausserdem enthält es noch kleine Mengen Thonerde, Kalk- erde, Talkerde, Alkalien, so wie etwas Eisenoxyd. Nach dem Trocknen bei 100° C. gibt es bei starkem Glühen 2,98 Proz. Wasser aus. 659 # | "R Ausserdem finden sich noch in den Hornsteinen, wie- wohl in geringer Menge, Partie’n von der Grösse eines Senf- kornes eines weissen, undurehsichtigen, weichen, Steinmark- ähnlichen Minerales, welches ein Wasser-haltiges Thonerde- Silikat ist. Diese Analysen liefern das Ergebniss, dass die Horn- steine aus den Gängen und Stöcken in Marienbad keine reinen Kieselerde- oder Quarz-Ausscheidungen bei der Bil- dung des Granites oder Gneisses sind, sondern vielmehr Wasser-haltige übersaure kieselsaure Verbindungen von 'Thon- erde, Talkerde, Kalkerde, Natron und Kali, demnach eine ganz analoge Mischung besitzen, wie die Geyser-Sinter. Der letzte Umstand erhebt daher die Vermuthung zur grossen Wahrscheinlichkeit, dass diese Hornstein-Massen auch auf eine analoge Weise, wie die Geyser-Sinter, gebildet seyn mögen. Diese entstehen bekanntlich durch das Erkalten und Veriiisikn des kieselsaures Natron (Na S2), Kalk- und Talk- Erdesalze in Auflösung enthaltenden Geyser-Wassers. Die- selben genannten Körper enthalten aber noch gegenwärtig die beiden Haupt-Quellen Marienbad’s, und so wie sich bei dem Eindunsten des Geyser-Wassers nach den Beobachtun- gen Forcuuammer’s Kieselerde in Verbindung mit Talk- und Kalk-Erde niederschlägt, so findet dieselbe Erscheinung so- ‚wohl bei dem freiwilligen Verdunsten als bei der durch re Wärme bewirkten Verdunstung des Kreutz- und Ferdinands-Brunnens Statt. — Bei der Analyse der Absätze dieser beiden Quellen beobachtete ich, dass letzte wirkliche Silikate von Talkerde und Kalkerde enthalten *, und bei dem Eindampfen der Wasser erhält man, nachdem die in der freien Kohlensäure aufgelösten Kalk- und Eisen-Karbonate niedergefallen sind, Niederschläge, welche mit Säuren gela- tiniren und kieselsaure Talkerde und Kalkerde enthalten. Da heisses Wasser zudem bei hohem Drucke grössere Men- gen von übersauren Alkalien auflöst, als kaltes, so ist es sehr * Die chemischen Analysen der Absätze des Kreutz- und Ferdinands- Brunnens in Marienbad sind in meiner kleinen Schrift: der Kreutz- und ’Ferdinands - Brunnen in Marienbad, von Neuem untersucht, Leipzig bei Brockuaus 1845, mitgetheilt. K. 42 * m 660 wahrscheinlich, dass die Mineral-Wasser, welehe den Spalten ME und Klüften in dem Granite und Gneisse Marsenbods früher entströmten, damals eine viel höhere Temperatur, als gegen- wärtig besessen haben mögen, und dass daher die Hornstein- Depots in dem Granite die unlöslichen Niederschläge aus den heissen Quellen sind, welche bei ihrem Durehgange durch die oberen kälteren Erd-Schichten eine Abkühlung erlitten. Auch dürfte zur Entstehung dieser Caleedon - Bildungen die Zersetzung der in den Mineral - Quellen enthaltenen kiesel- sauren Alkalien durch Kohlensäure beigetragen haben. Das Vorkommen von Eisenoxyd und Eisenoxyd - Silikaten mit den übersauren kieselsauren Salzen in den Hornstein- Ablagerungen dürfte ebenfalls für die Entstehung der letz- ten durch Ausscheidung aus den Mineral- Wassern spre- chen; denn die sieh noch gegenwärtig aus diesen Wassern erzeugenden Absätze oder Ocker enthalten, wie mir ihre Analyse zeigte, theils freies und theils kieselsaures Eisenoxyd. — Noch eine zweite Beobachtung unterstützt die obige Ansicht von .der Bildung dieser Hornstein-Ablagerungen. Wie sich in der Mischung der Hornsteine mehr Talkerde als Kalkerde findet, so zeigen auch die Absätze der Marienbader Wasser, welche nach der Abscheidung des kohlensauren Kalkes und des Eisenoxydes durch das Entweichen der freien Kohlen- säure bei dem starken Konzentriren des Wassers entstehen, _ einen grössern Gehalt von Talkerde-Silikatenals von Kalk Si katen. In beiden Fällen zeigt sich ein gleiches Resultat der Vereinigungs-Kraft, welche die Kieselerde auf die Talkerde äussert. Grobkörniger Granit am Mühlberg und Steinhau (h). ö a) Orthoklas-Krystalle. SR In dem grobkörnigen Granite des Mühlberges und Steen- haues, welcher aus weissem und röthlichweissem Feldspathe, schwärzlichbraunem Glimmer und schmutzigweissem Quarz zusammengesetzt ist, finden sich Porphyr-artig vielfache Aus- scheidungen von Zwillings-Krystallen von Orthoklas. Diese sind 2—14” lang, milchweiss und blassroth, sehr selten ganz rein, sondern meistens mit zarten braunen Glimmer-Blättchen 661 durchwachsen. Vor dem Löthrohre zeigen diese Krystalle das Verhalten des Orthoklases. Als ein wenig davon mit einer Phosphorsalz-Perle zusammengeschmolzen wurde, in weicher Kupferoxyd aufgelöst worden war, bemerkte ich mehrmals an der durch Natron gelbgefärbten erweiterten Flamme schwache bläuliehgrüne Streifen, welche nicht von Kupferoxyd herrühren konnten, weil die Flamme vor dem Zusatz von Feldspath rein wachsgelb war. lch vermuthete daher einen geringen Chlor-Gehalt in diesem Feldspathe, welcher durch nachstehende Versuche bestätigt wurde. — 25 Grm. feingepulverter Feldspath wurden in einer Platin- Retorte mit konzentrirter Schwefelsäure gekocht und der Ruhe des Helmes derselben in eine Auflösung von salpeter- saurem Silber geleitet. Es bildete sich bald ein weisser, krystallinischer Niederschlag von schwefelsaurem Silber, wel- cher sich mit Hinterlassung einzelner, weisser Flocken in siedeudem Wasser auflöste. Diese waren unlöslich in Sal- petersäure, leicht löslich in kaustischem Ammoniak, wurden am Lichte violett und bestanden in Chlorsilberr. — Noch leichter liess sich der Chlor-Gehalt dieses Feldspathes durch Zusammenschmelzen seines Pulvers mit entwässertem zwei- fach schwefelsaurem Kali in einer Glas-Retorte nachweisen. Das Destillations - Produkt wurde in eine Auflösung von sal- petersaurem Silber geleitet. Mit dem Chlorsilber. schlug sich eine kleine Menge Schwefelsilber nieder, indem wahrschein- lich die in dem Feldspath enthaltenen geringen Antheile or- ganischer Stoffe eine Spur Schwefelsäure zerlegten und Schwefelwasserstoffgas bildeten. Da der aufgefundene Ehlor- Gehalt in dem Feldspathe leicht zufällig seyn und demselben dureh atmosphärische Niederschläge zugeführt seyn könnte, so war der Feldspath vor seiner Prüfung auf Chlor mit vielem Wasser ausgekocht und hierauf mit heissem Wasser ausge- laugt worden. Da in diesem so vorbereiteten Feldspathe Chlor mit Bestimmtheit nachgewiesen wurde, so ist dieses ein wirk- licher, nieht zufälliger Bestandtheil dieses Feldspathes, der indessen nicht quantitativ bestimmt werden konnte, da seine Menge, wie die qualitativen Versuche in grösserem Maasstabe gezeigt hatten, zu gering war. — Bei einem besondern 4 662 Versuch auf Fluor durch Erwärmen des Feldspathes mit Schwefelsäure konnte keine Spur dieses Körpers aufgefun-: den werden. Die quantitative Bestimmung der einzelnen Bestandtheile dieses Feldspatlies geschah durch eine Analyse mittelst Auf- schliessen des Feldspathes mit kohlensauren Alkalien und die Bestimmung der Alkalien mittelst Flusssäure, bei welchen Analysen so wie bei den vorangehenden ich das bei meinen Analysen mehrer Feldspathe von Zgersund * befolgte Ver- fahren anwendete, 100 Theile dieses Feldspathes wurden seuiret in: 67,10 Kieselerde, 19,80 Thorerde, 0,15 Eisenoxyd, 1 Kali, 2.16 Natron, Knien von Kalkerde, Talkerde und Chlor , 99,01. Wie die äussern Charaktere dieses Feldspatlies , namentlich sein niedriges spez. Gewicht, erwarten liessen, ist derselbe Orthoklas, in welchem ein nicht unbeträchtlicher Theil Kali dureh Natron ersetzt ist. Weisser Feldspath aus dem eigentlichen Gemenge des Granites vom Mühlberg. Man ist der Ansicht gewesen, dass im eigentlichen Ge- menge des Granites vom Mühlberg und Stieinhau, welcher Porphyr-artig die untersuchten Zwillings-Krystalle von Ortho- klas enthält, Albit vorherrsche; allein dureh vielfältig wieder- holte qualitative Versuche mit verschiedenen Stücken des Granites vom Mühlberge und Steinhau habe ich die begrün- dete Überzeugung erlangt, dass die Feldspath-Spezies im eigentlichen Gemenge der fraglichen Granite sich ganz so verhält, wie diedarin Porphyr-artig eingeschlossenen Zwillings- Krystalle, und dass sie wie diese reiner Orthoklas ist, — Da es nieht möglich war, die kleinen ausgeschlagenen Feldspath- Brocken aus dem Gemenge von dem damit verwachsenen Pocsznnporrr’s Annalen, 1844, Heft 5. nn nn nn 663 Glimmer und Quarz vollständig zu trennen, se konnte ich damit keine quantitative Analyse vornehmen; allein bei ihrer qualitativen Prüfung durch Aufschliessen mittelst Flusssäure zeigte es sich, dass die Chlor-Metalle in der Hauptsache aus Chlor-Kalium bestanden. — Aus der vom Kalium-Platinchlorid abgeschiedenen Flüssigkeit schossen bei dem freiwilligen Ver- dampfen nur wenige gelbe prismatische Krystalle von Natrium- Platinchlorid an, Brauner Glimmer aus den grobkörnigen Graniten des Mühlberges und Steinhaues. Derselbe ist die verbreitetste Glimmer-Abänderung in Ma- rienbad, stark glänzend von Metall-ähnlichem Perlmutterglanz, behält beim Glühen im Kolben seine Farbe und Glanz und sehmilzt vor dem Löthrohr ziemlich leicht zu einem schwar- zen undurehsichtigen Glase. Er wird weder von Schwefel- säure noeh von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Aus diesem Ver- halten dürfte zu folgern seyn, dass dieser Glimmer z wei- axig oder Kali-%«limmer ist und zu den Fluor-ärmeren Abän- derungen des Glimmers gehört, da die Fluor-reichen nach den Beobachtungen von H. Rosz bei dem Glühen in ver- sehlossenen Gefässen ihre Farbe und ihren halbmetallischen Glanz verlieren. Silberweisser Glimme&r aus den Granit-Geschieben im Hamelika-Bache. In diesen Geschieben findet man Tafeln eines weissen und in dünnen Lamellen völlig durchsichtigen Glimmers, welcher metallisirenden - Perlmutterglanz zeigt, ein weisses Strich- Pulver gibt und den: sogenannten Fenster-Glimmer sehr ähn- lich ist. Beim Glühen gibt er etwas Wasser aus, welches beim Verdampfen das Glas undeutlich angreift. Er wird hiebei nicht undurchsichtig.. Von der äussern Löthrohr- Flamme erhitzt färbt‘er diese nicht; ingleicehen nicht nach dem Befeuchten mit Schwefelsäure. Bei dem Zusammen- schmelzen mit zweifach sehwefelsaurem Kali zeigt sieh bloss die Färbung der Flamme durch Kali. Bei starkem Glühen vor dem Löthrohr blättert dieser Glimmer sich auf, wird 664 undurchsichtig, weiss und schmilzt erst bei sehr starker Hitze zu einem weissen Email. — Selbst durch anhaltendes starkes Feuer vermag man nicht dünne Lamellen dieses Glimmers zu einer Kugel zu schmelzen. Befeuchtet man kleine Blättehen mit Kobalt-Solution und erhitzt diese vor der äus- sern Löthrohr-Flamme, so erscheinen die geschmolzenen Kan- ten schön blau gefärbt. Wird dieser Glimmer in zarten Lamellen anhaltend mit konzentrirter Schwefelsäure erhitzt, so wird er hievon nicht im Mindesten angegriffen. Da die einaxigen Glimmer nach v. Koserr von konzen- trirter Schwefelsäure vollständig zerlegt werden, die frag- liche Abänderung aber nicht davon angegriffen wird, so gehört sie hiernach zu dem zweiaxigen oder Kali-Glimmer. Dieses Ergebniss ist befremdend, denn die zweiaxigen Glim- mer sind in der Regel leichtflüssiger als die einaxigen, wäh- rend der untersuchte Glimmer ungemein strengflüssig ist. Er ähnelt in dieser Beziehung und überhaupt in seinem ganzen Löthrohr-Verhalten dein sogenannten Fenster-Glimmer aus Si- birien und dem Glimmer aus Nord- Amerika, dessen Ver- halten Berzerivs (Anwend. des Löthrohrs) beschrieben hat. Brauner feinschuppiger Glimmer aus dem kugelig und konzentrisch-schaaligabgesonderten, dunkel- farbigen Granit in grobkörnigem. ‚ Der Glimmer in dem sogleich näher zu betrachtenden kugeligen Granite ist so innig mit den andern Gemengtheilen dieses Granites verbunden und bildet so feine Schuppen, dass man nur wenige Versuche mit ihm anstellen kann. — Seine Farbe ist braun, und er besitzt einen starken Metall-ähnlichen Perlmutterglanz. Von beiden besprochenen Glimmer-Abän- derungen unterscheidet er sich dadurch, dass er von kon- zentrirter Chlorwasserstoffsäure stark angegriffen und von konzentrirter Schwefelsäure vollständig zerlegt wird, wobei die Kieselerde in weissen zarten Blättechen zurückbleibt. Hiernach wäre dieser Glimmer Magnesia- oder einaxiger Glim- mer. Vor dem Löthrohr schmilzt er zu einem schwarzen Glase. 665 Vorkommen von feinkörnigem, kugelig- und konzen- trisch- schaalig abgesondertem dunkelfarbigem Granit in grobkörnigem k. Wie so eben erwähnt, sind die einzelnen Bestandtheile dieses Granites so innig gemengt, dass eine mechanische Trennung derselben nicht möglich ist. — Der vorwaltende Bestandtheil dieses Granites ist der vorher besprochene braune Glimmer. Der Umstand, dass dieser Glimmer durch kon- zentrirte Schwefelsäure vollständig zersetzt wird, wurde benützt, um den ihn begleitenden Feldspath näher kennen zu lernen. — Es wurde daher eine Partie zu zarteın Pulver zerriebenen Granites so lange mit konzentrirter Schwefelsäure behandelt, bis das Unlössliche völlig weiss erschien. — Letz- tes wurde abfiltrire und sodann wiederholt mit einer kon- zentrirten Auflösung von kohlensaurem Natron gekocht, um die abgeschiedene Kieselerde aus dem Glimmer von dem Feld- spath zu trennen. Letzter blieb als ein weisses, glänzendes zartes Pulver zurück; ob mit Quarz gemengt, konnte nicht ermittelt werden. Dieses weisse Pulver wurde einer qualita- tiven Untersuchung mittelst Flusssäure auf bekannte Weise unterworfen; die erhaltenen Chlor- Metalle bestanden fast ganz aus Chlor-Kalium, und nach Abscheidung des Kalium- Platinchlorids schossen beim freiwilligen Verdampfen der da- von getrennten Flüssigkeit nur einige Blättehen von Natrium- Platinehlorid an. — Der Feldspath dieses Granites ist daher Orthoklas, in welehem ein kleiner Theil Kali durch Natron ersetzt ist, der zugleich aber auch eine Spur Kalkerde enthält. Ob übrigens die in diesem kugeligen Granite sparsam vorkommenden kleinen Ausscheidungen eines weissen, durch- scheinenden, wenig glänzenden Feldspathes ebenfalls Ortho- klas sind, oder einer andern Feldspath-Spezies angehören, konnte durch chemische Versuche nicht mit genügender Schärfe ausgemittelt werden. Grobkörnige Granit-Trümmer in feinkörnig dunklem Granit und Durchdringungen des letzten mit erstem |. Was zuerst den dunkeln feinkörnigen Granit anbetrifft, so ähnelt er im ÄAussern sehr dem so eben besprochenen, 666 feinkörnigen, kugeligen, dunkelfarbenen Granit unter k, und auch sein chemisches Verhalten stimmt mit diesem ganz überein. — Der braune, feinschuppige Glimmer dieses Granites schmilzt zu einer schwarzen Schlacke und wird von konzentrirter Schwefelsäure unter Zurücklassung zarter, glänzender Blätt- chen von Kieselsäure zerlegt. — Der zugleich hierbei unge- löst bleibende Feldspath wurde durch eine qualitative Unter- sachung mittelst Flusssäure als Orthoklas erkannt, welcher, wie der aus deın grauen kugeligen Granite, Spuren von Na- tron und Kalkeide enthielt. Senach dürfte auch von ehemischer Seite re Identität dieses feinkörnigen grauen Granites mit dem kugeligen grauen Granit genügend bewiesen worden seyn. Anlangend die Konkretionen von einem grauen grob- körnigen Granite, welehe in dem besprochenen feinkörni- gen dunklen Granite vorkommen, so bestehen diese aus brau- nem Glimmer und weissem durchscheinendem Feldspath, welcher entschieden kein Orthoklas ist, wenn schon seine äussern Charaktere und seine chemische Zusammensetzung es noch unentschieden lassen, zu welchen Feldspath-Spezies er gehört, oder ob er nicht vielleicht eine eigenthümliche Feldspath-Spezies bildet. Dieser Feldspath ist nach zwei Richtungen ungleich spaltbar und zeigt auf den vollkom- menen Spaltungs-Flächen ausgezeichneten Glasglanz und feine Streifen, auf den minder vollkommnen geringern Glasglanz. Das spez. Gewicht dieses Feldspathes ist nach dem Mittel zweier Wägungen — 2,605. Vor dem Löthrohr ist derselbe ungleich leichter schmelzbar , als Orthoklas, und gibt ein durchsichtiges, ganz blasenfreies Glas, wie Labra- dor; indessen ist es ein wenig milchig. Die äussere Flamme wird beim Schmelzen, wie es bei allen Marienbader Feld- spathen der Fall ist, von Natron stark gelb gefärbt. Dieser Feldspath wird als feines Pulver von Chlorwas- serstoffsäure zum grossen Theile zerlegt, allein nieht voll- ständig. Die Auflösung entliält Thonerde, Kalkerde, Talk- erde, Kali und Natron. Die theilweise Zerlegung dieses Feldspathes erfolgt so leicht, dass diese Säure-schon in der Kälte Spuren obiger Substanzen aus ihm auszieht.. Von N SE u — GE Te ee 667 diesem frischen unleren Feldspathe wurde, nachdem er zuvor geglüht worden war, wobei er 0,42 Proz. Wasser verlor, eine Analyse mittelst Flusssäure angestellt, und ausser- dem noch Kieselerde und Thonerde durch Aufsehliessen desselben mittelst Soda bestimmt. Die erhaltenen Resultate waren: 67,80 Kieselerde, Sauerstoff — 35,22 19.20 Thonerde, " —ı 1 2y, 3,09 Kalkerde, pr —= 0,56 3,50 Kali, ; — 0,64 R 5,41 Natron, * —= 1,38 3,09,[°2 0,32 Talkerde, 5 ==0,12 Spur Eisenoxyd, 99,52 — 3,00 : 8,87 : 35,22. Geht man von der Voraussetzung aus, dass Kali, Natron, Kalk- und Talk-Erde sich gegenseitig als isomorphe Basen vertreten, bezeichnet man sie mit dem Ausdrucke R und die schwächere Basis mit R, so ist das Sauerstoff-Verhältniss von RK und Si in diesem Feldspathe = 1:3: 12 oder dasjenige der Grund-Formel des Orthoklases und Tetartins. — Von dem Orthoklase weicht indessen dieser Feldspath durch sein höheres spez. Gewicht, so wie durch seine leieh- tere Schmelzbarkeit und sein Verhalten zu den Säuren ab, so dass man ihn zu dieser Spezies nicht rechnen kann, ander- seits wiederum auch nieht zu dem Tetartin wegen seines zu niedrigen spez. Gewichtes, seines bedeutenden Kali- und Kalk-Gehaltes und seiner theilweisen Zersetzbarkeit durch Säuren. — Mit grösserem Rechte dürfte dieser Feldspath dem Kali-Tetartin Asıcn's oder dem Periklin zuzuzählen, vielleicht auch als eine Verbindung von Kalk-Feldspath mit Kali-Feldspath anzusehen seyn. — In seiner Zusammen- setzung weicht dieser Feldspath von allen mir bekannten und allen oben beschriebenen Feldspath - Abänderungen Marien- bades ab. | In Bezug auf den grobkörnigen bräunlichen Granit, wel- cher in regelmäsigen Trümmern den feinkörnigen dunkeln Granit durchsetzt, bemerke ich, dass derselbe 4—6‘' mächtige Gänge nach Hrn. v. WAarNSDoRFF in einem Fels-Blocke nach 668 dem Franzensberg zu in dem frühe chnndideee grauen feinkörnigen Granite (welcher mit dem kugeligen grauen Granite identisch ist) bildet. — Der Feldspath dieses Gra ist Orthoklas und höchst wahrscheinlieh identisch mit dem grobkörnigen Granite des Mühlberges, days er auch in seiner Struktur sehr ähnelt. Lichtfarbige, feinkörnige Granit-Gänge im grob- körnigen und im dunkelfarbig Keindgnigen Gra- nit (m). Der Wunsch, von chemischer Seite Aufschluss darüber zu erhalten, zu welcher Spezies die Feldspathe aus den mehr oder weniger fleischrothen und gelben Graniten gehören, welche die bekannten Gänge in den Brüchen des Mühlber- ges links an der nach Carlsbad führenden Strasse bilden, und worin öfters Partie'n von Schörl vorkommen, veranlasste mich, mehre Handstücke dieses Gang-Granites von verschie- denen Gängen einer qualitativen Untersuchung zu unterziehen. — Diese lieferten das Resultat, dass der Feldspath dieser Granit-Gänge jederzeit Orthoklas mit einem geringen Natron- und Kalk-Gehalt ist. Derselben Feldsp auch der Feldspath aus den feinkörnigen röthlichgelben Graniten an, welche Gänge am sSleinhau in geringer Er- streckung von der Königswerther Mühle bilden, ath - Spezies gehört Ein Rückblick auf die Ergebnisse der vorstehenden che- mischen Untersuchungen zeigt Folgendes: 1) In den Gebirgsarten Marienbad’s kommen mehre Glie- der. der Feldspath-Reihe oder mehre Spezies des Feldspath- Gesehlechtes vor: nämlich Orthoklas, Tetartin, Oligoklas, Labrador, glasiger Feidspath oder, was noch unentschieden blieb, Kali- Tetartin, ferner ein Kalk-reicher Feldspath, nach Fol RSi + R S; zusammengesetzt. Über dessen Stelle in der Feldspath-Reihe eine bes Ansicht auszusprechen, erscheint so lange gewagt, als nicht seine mineralogischen Charaktere nach weiter erforscht den sa) | 2) Sowohl der in den grobkörnigen Graniten des Mühl- berges Porphyr-artig eingewachsene Feldspath in Zwillings- \ “ 669 Krystallen, als. der Feldspath des eigentlichen Gemenges ist Orthoklas.. | 3) Der ve des Gemenges von @uarz, Feldspath und einem Bronzit-ähnlichen Minerale, welches nach der Kuppe des Aamelika-Berges hin mächtige Schichten in Gneiss bildet, ist Tetartin. | 5) Der Feldspath aus dem „grauer Grünstein“ benann- ten Gesteine am nördlichen Abhange des Hamelika - Berges ist entweder glasiger Feldspath oder Kali-Feldspath, aus welchem nach Asıch die Grund-Masse des Trachits vom Drachenfels besteht. 6) Der Feldspath des aschgrauen feinkörnigen Granites, der die Kuppe des Zamelika-Berges bildet, zeigt ganz das chemische Verhalten des Feldspathes des vorerwähnten Ge- steins und ist daher entweder glasiger Feldspath oder Asıcm#s Kali-Albit. 7) Die schwarzen plattenförmigen Ausscheidungen oder Bruchstücke in dem hellgrauen feinkörnigen Granite (d) sind ein inniges Gemenge von Hornblende oder einem der Horn- blende verwandten Minerale mit Feldspath, welcher mit Gewissheit kein Orthoklas ist, sondern muthmaslich derselbe Feldspath seyn dürfte, welcher einen Bestandtheil des er- wähnten ‘aschgrauen feinkörnigen Granites bildet. S) Der Gemengtheil des bläulichgrauen Granites aus dem Gneisse am Schneidrang besteht in Labrador. 9) In den Gesteinen Marienbad’s kommen mehre Abände- Fangen von ı Glimmer ls von nen einige von Säure gar der Kupe des AJameliha- Berges und in ER Steinbruches zwischen dem Kreutz- und dem Brunnen bildet, ist Oligoklas. Jer Feldspath i in dem dunklen feinkörnigen Grant am ist ( 2 rthoklasf?], dagegen der Feldspath des braunen 2 670 grobkörnigen Granites, welcher in jenen eing Irungen. seo soll (vom Franzensberge), Orthoklas... 12) Der Feldspath des in dem dunklen feinkörnigen Granite des Sieinhaues vorkommenden grobkörnigen dunkelgrauen Granites entspricht in seiner Zusammensetzung der Forwel R Si + R Si, in welcher das Trisilikat von R von Kali, Natron, Kalk- und Talk-Erde gebildet ist. — Ich wage indessen nicht auszusprechen, welchen Platz er in der Ne Reihe einnehmen möchte, 13) In sämmtlichen untersuchten Fehlspeklien reden: Kali und Natron als einander isomorphe Basen auf; zum Theil ist Diess auch mit Kalkerde und Talkerde der Fall, und erste ist ein Bestandtheil, wiewolıl meistens geringer, aller unter- suchten Feldspathe in Marienbad. — Der Orthoklas des Granites aus dem Mühlberge ist Chlor-haltig. 14) Die Hornstein - artigen Ablagerungen in Matienbad | sind ähnlich, wie die gegenwärtigen Absätze einiger Marien- bader Quellen (nur viel Kieselerde-reicher) und die Absätze des Geysers zusammengesetzt und können als Hydrate über- saurer kieselsaurer Salze von Talkerde, Kalkerde, Kali und Natron betrachtet werden und sind höchst wahrscheinlich durch die Verdunstung der Mineral- Wasser und die Zer- setzung der in ihnen enthaltenen kieselsauren Alkalien durch die mit den Wassern zugleich ausströmende Kohlensäure ge- bildet worden. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Berlin, 15. Juli 1845. Ich erlaube mir Ihnen anbei die Resultate der quantitativen Analyse eines Nummuliten - Kalkes mitzutheilen, welchen ich durch Hrn. Prof. ZEuscHNER zugesendet erhalten habe. Dieser Kalk ist von rauchgrauer Farbe , theils dieht und muschelig im Bruche, theils auf der Bruchfläche _ mit deutlich erkennbaren Nummuliten versehen. In Säure ist derselbe leicht Br unter Zurücklassung von ganz feinen abgerundeten Quarz- 'Körnern ohne irgend eine Spur krystallinischer Struktur. Behandelt man eine dichte Fläche dieses Kalks mit verdünnter Essigsäure, so zeigen sich nach einigen Stunden schon deutlich .blossgelegte Nummuliten. Die Kie- selerde , welche bei der Zersetzung durch Säuren zurückbleibt, ist grau gefärbt und wird beim Glühen roth, indem sie brenzlich-ammoniakalische Dämpfe ausstösst und an Gewieht verliert ; sie enthält also offenbar Spuren animalischer Substanzen. Die Analyse wurde so bewerkstelligt: 2,222 Gr., in siedendem Wasser-Bade getrocknet, wurden mit Salz- säure übergossen und in warmem Wasser so lange digerirt, als noch ein Aufbrausen stattfand. Die Masse zerfiel beim Behandeln mit Säure sehr schnell in feines Quarz - Pulver, indem die löslichen Bestandtheile ‚aufgenommen wurden. Die Kieselerde wurde auf ein sehr kleines Filter geworfen und nach dem Auswaschen bei 100° getrocknet ; sie betrug als- dann 0,333.Gr. an Gewicht, verlor aber hievon beim nachherigen Glühen 0,005 Gr. an organischer Substanz. Als die hierauf zurückgebliebene Masse durch ihre schwach-rothe Farbe noch einen geringern Eisen-Gehalt verrieth, so schmelzte ich sie mit kohlensaurem Natron und erhielt dureh Lösung in Salzsäure auf die übliche Weise noch 0,008 Eisenoxyd und 0,003 kohlensauren Kalk aus dem oxalsauren. Der reine Gehalt an Kieselerde war demnach 0,32 Gr. Aus dem Filtrat wurde auf die ge- wöhnliche Weise 0,004 Eisenoxyd, 1,549 kohlensaure Kalkerde, 0,351 672 schwefelsaure Magnesia und 0,135 phosphorsaure Magnesia [? Mg? 3 gewonnen. Die prozentische lsammensetzung dieses Nummuliten-Kalkes wäre demnach 14,402 Kieselerde, 0,225 organische Substanz , 69,71 kohlensaure Kalkerde, 0,54 Eisenoxyd, 15,71 kohlensaure Magnesia. Der bedeutende Gehalt an kohlensaurer Magnesia, welcher den Hrn. Prof. .ZEeuscuner veranlasste, mich zu dieser Analyse aufzufordern, lässt wohl nicht mit Unrecht auf eine Dolomit -artige Bildung schliessen, und es wäre von Interesse, wenn Nummuliten-Kalk von den verschiedensten Fundstätten einer genauern chemischen Analyse unterworfen würde, um einige Beiträge zur Aufklärung über die Dolomit - Bildung zu liefern. Der Einschluss der organischen Materie erhebt die Bildung des analysirten Nummuliten-Kalks oder Nummuliten-Dolomits auf nassem Wege ausser allen Zweifel. Dolomit-Krystalle habe ich durch Behandlung mit sehr verdünnter Essigsäure aus der kompakten Masse nicht isoliren können. Sie werden in dieser einzelnen Thatsache natürlich keine entscheidende Stimme über die Dolomitisation erkennen; es würde aber gewiss für die Entscheidung jener Streitfrage sehr förderlich seyn, wenn durch diese _ Untersuchung wenigstens die Anregung zu ähnlichen Untersuchungen gegeben würde und Sie desshalb dem Resultat vorstehender Analyse einen Platz im Jahrbuche zu gönnen geneigt wären. | Dr. WERTHER. i Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Wilhelmshall, 7. Juli 1845. Da ich weiss, dass Sie mit Terebrateln Sich beschäftigen, so er- | laube ich mir, Ihnen einige Abbildungen aus Muschelkalk zuzusenden, die Ihnen vielleicht nicht uninteressant seyn werden. Besonders wird Ihnen die Färbung auffallen, die auf der Zeichnung sehr naturgetreu, durchaus nicht zu grell ist. Taf. V, Fig. 1 kommt aus dem dolomitischen Wellen - Mebgch von Mariazell N Rottweil; Fig. 2, 3, 4 und 5 sind aus dem Kalk- steine von Friedrichshall aus der Gegend von Villingen. Eine be- deutende Verschiedenheit in der Färbung findet sich offenbar zwischen 1, 2 und 3, deren Formen auch abweichen, so dass diese vielleicht 3 Arten angehört haben. Jedenfalls sind es schöne Spielarten der T. vulgaris. 673 Zugleich lege ich 3mal vergrössert die Zeichnung eines Steinkerns von Myophoria eurvirostris (wie der obere Abdruck deutlich beweist) aus dem dolomitischen Kalke unter der Lettenkohlen-Gruppe vor, an dem sich aber der Abdruck der Streifen eines Schloss-Zahns mit grosser Schärfe, schärfer noch in Natur als auf der Zeichnung, wahrnehmen lässt, womit ein Haupt-Unuterscheidungszeichen zwischen Myophoria und Lyriodon wegfällt”. Eben dieser Steinkern und noch viele andere, die mir zu Händen gekommen sind, bestätigen dagegen Ihre Ansicht (Lethäa I, p. 172), dass Lyriodon vulgare und L. curvirostre eine Spezies seyen, wovon erstes der Steinkern, letztes Exemplare mit der Schaale sind, so dass wohl L. eurvirostre [?L. vulgare] gestrichen. werden kann. Meine Sammlung hat sich indessen bis über 10,000 Exemplare ver- mehrt, wovon 3000 auf die Trias kommen, die besonders manches Inte- ressante darbietet. So viel es meine Amts-Geschäfte erlauben, arbeite ich an einer Geschichte der salinischen Bildungen im besonderer Beziehung auf Gyps und Steinsalz. v. ÄLBERTI. Baojadoz, 17. Juli 1845. P2 Ich benütze die Rast in dieser Stadt, um Ihnen einige interessante geologische Beobachtungen aus dem Anfange meiner Sommer-Exkursion mitzutheilen. Nach allen meinen jetzigen und frühern Beobachtungen gehört der ganze Boden von Zstremadura zum sogenannten Primitiv-Gebirge; ob irgendwo vielleicht ein Fetzen Übergangs- oder Sekundär-Gebirge vor- kommen mag, weiss ich nicht; höchstens sieht man in den Fluss-Betten einiges Schuttland und Rollstein-Diluvial, das man in keiner Weise dem der Cordillera cantabrica vergleichen kann. Die Schichten der primitiven Erd -Rinde sind aufgerichtet und durchsetzt worden von Granit - Ergies- sungen. Diese grossen Granit-Massen bieten die nämliche Erscheinung dar, die ich (im IH. Band der Anales de minas) schon für andre Gegenden Spaniens angeführt habe, nämlich ein sehr ausgedehntes Tafel-Land, je- doch mit grossen und sanft abgerundeten Wellen-Biegungen. Wenn die Schicht - Gesteine der Primitiv-Rinde aus Wechsellagern von Gneiss, Glimmerschiefern , Quarziten u. s. w. bestehen, so haben sie theilweise den atmosphärischen Einflüssen widerstehen können und Veranlassung zur Bildung von Berg-Ketten (Cordillieres) gegeben, die wir Sierras nennen, wenn sie von grosser Ausdehnung, oder Serratas, wenn sie schmal und abgeschlossen sind ; wie die Sierra de Gredos aus O. in W., * Das wichtigere Unterscheidungs-Zeichen ist die vorwärts gehende Einkrüm- mung des Buckels bei Myophoria. Br. Jahrgang 1845. 45 674 die Sierra de Guadalupe aus N. in S., die Sierratas des Gebietes von Almaden ohne bestimmte Richtung. — In Gegenden, wo die Schicht- Gesteine der primitiven Erd-Rinde ausschliessend aus thonigen Glimmer- schiefern bestehen, war und ist die Zersetzung fortdauernd gleichmäsig ; die Oberfläche bleibt dann gleich und eben, ungeachtet der aufgerichteten und fast vertikalen Schichten, und hebt sich nicht über oder senkt sich nicht unter die Höhe der durchgebrochenen Granit-Gesteine. Die durch ihre Ausdehnung bemerkenswerthesten Plateau’s sind die von Trujillo, von Don Benito und Medellin. In den unermesslichen Ebenen, die man in einigen Gegenden Seremas nennt, finden die zahllosen Merimos- Heerden schöne Winter-Weide, die an den südlichen Abhängen der Can- tabrischen Cordillere verweilen. — Im Übrigen sieht man deutlich, dass es zwei Ausbruch-Epochen gegeben hat: eine erste für den grobkörnigen Feldspath-reichen Granit, eine ungeheure Masse, die vielleicht nordwärts- bis Galiesa und ostwärts bis Guadarrama reicht, — und eine zweite für den feinkörnigen Granit, den man „porphyrischen“ nennen könnte wegen seiner fast Säulen-artigen (colonaire) Textur. Dieser zweite Ausbruch ist sehr beschränkt; nur bei Santa Cruz, 3 Stunden südlich von Trujillo, hat er entschieden das Gebirge durchbrochen, um eine nur unbedeutende Sierra zu bilden. Zu Z’rujillo selbst hat er das Gebirge nur etwas emporgehoben, obschon genügend, um den Wasser-Theiler zwischen der Guadiana und dem Tajo zu bilden. Diese Ausbrüche porphyrischen Granites haben wahrscheinlich die Sierra de Guadalupe bezeichnet, weil beide die gleiche beharrliche Richtung aus NO. in SW. besitzen. Auch glaube ich ihnen die Bildung der Erz-Gänge in der Mitte von Estrema- dura zuschreiben zu müssen, welche demnach zu alt seyn mögen, als dass man Erz-Reichthum in ihnen erwarten dürfte, nach der Theorie wenig- stens, die ich mir aus der Erfahrung gezogen habe ; die Bergleute haben auch fast alle Baue verlassen, und ich würde ihnen nicht rathen sie wieder aufzunehmen. Höchst bemerkenswerth zu Trujillo sind 2 Quellen, welche aus dem Granite hervorkommen und auch in der trockensten Jahreszeit nicht versiegen , obschon sie einer Höhe entspringen, die nur von dem Puerto (Übergang) de Miravete in Astündiger Entfernung überragt wird, und das dazwischenliegende Gebirge sehr uneben ist und von 2 tief ein- schneidenden Bach-Betten durchfurcht wird. — Diese Lage auf dem hohen Tafel-Lande und die Anwesenheit unversiegbarer Quellen haben T'rujillo jederzeit zu einem strategischen Punkte gemacht von Jurivs Cazsar an bis zum letzten Pronunciamiento; noch sieht man die Ruinen der Turris Julia, wovon Trujillo den Namen hat. Acht Stunden SO. von der Stadt, an den Abhängen der Sierra de Guadalupe, ist die berühmte Lagerstätte des Phosphorits, der zwar m die Lehrbücher aufgenommen ist, aber noch keine andere Verwendung gefunden hat als zur Ausstattung von Mineralien - Sammlungen. Jetzt wird er von Englischen Negozianten in Menge verlangt, kann aber noch nicht verabfolgt werden wegen eines Streites über Anwendung des Bergwerk-Rechtes. Jene wollten uns glauben machen, er könne wie der 675 Guano zum Düngen verwendet werden. Letztes Jahr fanden Kinder von Trujillo in einem kleinen Bruche neben der Einsiedelei am S. Ausgange der Stadt einen Stein, welcher leuchtete, wenn man ihn gepulvert auf glühende Kohle streute, und nannten ihn Piedra bonita. Bei der Untersuchung schien mir, dass es nichts anders seye als ein zersetzter grobkörniger Granit, bei dessen Zersetzung jedoch sein ganzer Feldspath- Bestand sich in Phosphorit verwandelt hätte, da man in einigen Hand- stücken die After-Krystalle deutlich und gewöhnlich nur Quarz, Glimmer und Phosphorit in diesem Granite sieht. Freilich werde ich diese An- sicht nach Bekanntwerdung mehrer Analysen aufgeben müssen. Man hatte den Bruch eröffnet, um Mauersteine zu brechen, und der‘ leichten Gewinnung wegen eine Verzweigung des porphyrischen Granits verfolgt, in deren Richtung: man in geringer Entfernung auf eine bleibende Quelle vortreff- lichen Trinkwassers kam. Auch zu Loyrosan fand man in geringer Tiefe Wasser, als man nach Phosphorit grub, welcher jedoch daselbst keineswegs auf einem Lager, wie man gesagt hatte, sondern auf einzel- nen, mehr oder weniger mächtigen Gängen vorkommt. Aus diesen Beob- achtungen folgerte ich, der Phosphorit an beiden Orten seye nur ein zersetzter Feldspath, eine Art Kaolin, und daraus würde sich dann das Verlangen darnach in England genügend erklären für die Porcellan- Fabrikation. Ich glaube nicht, dass die Analyse des Apatits der Zusam- mensetzung des Phosphorits in Logrosan entspricht. Von Trugillo kam ich nach Merida, der grossen Hauptstadt Emerita augusta in Lusitanien zur Zeit der Römer, von deren einstigem Reich- thume noch einige Ruinen zeugen. Das Granit-Gebirge geht bis in de- ren Nähe, wird aber dann durch Anschwemmungen der Guadiana bedeckt. Zu Bajadoz sieht man schon primitive schiefrige Kalke von schmutzig- grüner Chlorit-Farbe: eine Bildung, die weit in Portugal fortsetzt, zu Villaviciosa weisser und fester wird und einen Marmor liefert, woraus die Römer alle Statuen, Säulen und Verzierungen zu Merida bildeten. Zu Bajadoz habe ich zum ersten Male in Spanien eine Erscheinung beob- achtet, welche v. Leonuarp’s Theorie der Emporhebung des Kalkes zu unterstützen scheint. Der Platz und die Zitadelle von Bajadoz sind auf einem kleinen Berge von Urkalk erbaut, dessen Schichten fast senkrecht aufgerichtet sind ; ihre Richtung ist die schon oben zitirte aus NO. in SW. Die Guadiana bildet an dieser Stelle ein breites Wasser-Becken, das zu Wasser-Fahrten sehr angenehm ist, und eine herrliche Brücke von 28 Bogen führt darüber. Das andere Ufer erhebt sich fast zum nämlichen Niveau, wie die Zitadelle. Dadurch wird, obschon man eine Redoute daselbst errichtet hat, die strategische Bedeutung von Ba- jadozs sehr geschwächt. Um diese Redoute von der Fluss - Seite unzu- gänglich zu machen, gestattete man von Seiten des Genie-Wesens die Anlage von Kalk-Brüchen , welche 3 Kalk-Öfen in Thätigkeit erhalten. Diese Brüche nun haben eine eruptive Masse entblösst: die Kalk-Schich- ten sind ohne bestimmte Richtung aufgerichtet und wechsellagern mit Feldspath - Gesteinen. In einem der jetzt betriebenen Brüche sieht man 48 * RN 676 einen abgerundeten und vollkommen isolirten "Block dieses ‘Feldspath- Gesteines von 2% Dicke in der Kalk-Masse eingeschlossen. Daneben kommen auch kleinre vor: sie bestehen aus Gabbro, Aphanit und dgl. und sind zum Theile zersetzt und von erdigem Ansehen. J. EzauErra. » ——_ [2 _ Dresden, 25. Juli 1845. Aus einem Brief von Dr. Ar. Koch aus Washington (4. April 1845) kann ich Ihnen mittheilen: dass er im Besitz eines Skelettes von Zygodon ist, welches wenig- stens 100° lang und fast ganz vollständig ist“. Er fand es in einem Kalkstein-Felsen von Alabama. Nach Kocn hatte das Thier 3 Arten von Zähnen, von welchen die vordern (Schneidezähne) ungefähr die Gestalt 1. 2. 3. von Fig. ı hätten und 24—3° lang und 2' breit seyen. Die danebenstehenden Hunds- Zähne seyen von eimer Form wie Fig. 2 und zwar 5—6‘ lang und 1‘ dick. Die weh Gestalt der Backenzähne gibt er wie Fig. 3 etwa an und sagt, dass sie 3—4°’' Länge und 2 Breite besessen haben. Die Zähne erinnern also mehr an die von Lacerten (Iguanen) als an die von Cetaceen. Von den Füssen sagt Kocn, dass sie alle 4 prachtvoll erhalten, zur Grösse des Thieres verhältnissmäsig klein und so eingerichtet seyen, dass das Thier nur im Wasser hätte leben können. Die grossen Rückenwirbel sind 15‘ lang, die Körper derselben 1° im Durchmesser (?) , sie wiegen 50—80 Pfd. Die Rippen sind verhältnissmäsig kurz und wenig gebogen. Der Unterkiefer war vollständig erhalten, und nach einer spätern Mit- theilung von Koch hat er auch noch den Schädel aufgefunden. Dr. Geinıtz. Berlin, 28. Juli 1845. Durch Zeuscuner’s Aufsatz über den Polnischen Jura im XIX. Bande des Kırsten’schen Archives wurde ich zur Vermuthung geführt, dass sich in Hinter-Pommern noch mehre Jura-Punkte ausser dem schon bekannten zu Camin bei Fritzow auffinden lassen dürften, und diese Vermuthung hat sich bestätigt. Ich theile Ihnen den Auszug aus einer Notitz mit, welche in der Preussischen Staats-Zeitung vom 30. Juni d. J. S. 866— 867 erschienen ist. F. A. Rormer hat die Versteinerungen bestimmt. Diese * Vergl. Jahrb. 1844, 637. BR. — == 677 Nachrichten schliessen sich an eine andere Abhandlung an, welche eben- falls im XIX. Bande des Karsten’schen Archiv’s über die geognostischen Verhältnisse eines andern Baltischen Landes-Theiles. nämlich des Gross- Herzogthums Posen erschienen ist. Im Herbste will ich dann den angeb- lich bei Königsberg anstehenden Jura aufsuchen , dessen petrographische Beschaffenheit und Versteinerungen ganz wie zu Popilani sind, und Ihnen, wenn mein Suchen mit Erfolg gekrönt wird, auch darüber Nachricht geben. | Grössere, zusammenhängende, feste Stein-Massen sind bekanntlich im Norddeutschen Flach-Lande eine so seltene Erscheinung, dass jede neue Entdeckung von dergleichen mit Freude von den Geognosten be- grüsst wird, und dass eine Notitz, wie die folgende, vielleicht zu neuen Entdeckungen führt. ' Vor etwa 10 Jahren. lieferte die Preussische Staats - Zeitung eine Anzeige über das Auffinden eines Kalk-Lagers bei Greifenberg in Hinter- Pommern, ohne etwas Spezielleres hinzuzufügen. Anfragen bei den Behörden, namentlich denen der Stadt Greifenberg, blieben ohne Resultat ; eben so wenig ist später etwas Bestimmteres hierüber bekannt geworden. Da aber seit langer Zeit, etwa 6 Meilen von Greifenberg, ein fester aus Jura-Kalk bestehender Gestein-Punkt zu Fritzow bei Kumin, hart am Rande der Ostsee, bekannt ist, so musste die Vermuthung bleiben, dass weitere Nachforschungen einst eine grössere Ausdehnung der Jurakalk- Gebilde in Pommern nachweisen und namentlich bei Greifenberg bestäti- gen würden. Im vergangenen Herbste gelang es mir wirklich, nicht allein die Gesteine von Fritzow , welche dem obern Korallen- oder dem Portland - Kalke angehören, an noch 4 andern Punkten des Kaminer Kreises bis in 6 Meilen Entfernung von der Ostsee, sondern auch die tiefer liegenden Abtheilungen des Jura-Gebirges an 2 Punkten in dem- selben Kreise aufzufinden. Die petrographische Beschaffenheit jenes obern Jura-Kalkes, den ich zuvörderst zu Klemmen bei Gülzow (auf der bis- herigen Poststrasse von Kamin nach Golnow), dann an beiden Ufern des tief eingeschnittenen Völz-Baches zu Zarnglaf, bei Böck und bei Schwan- teshagen in viel ansehnlicherer Ausdehnung als bei Fritsow anstehend fand, nähert dieses Gestein ganz den Gliedern des obern Jura-Kalkes in England. Handstücke von Klemmen weichen an Schönheit der Entwick- lung ihrer oolithischen Struktur nicht von den vollkommensten Oolithen von Malton in England ab. Ausser dieser Struktur ergeben aber auch die in ausserordentlicher Menge bei Klemmen, weniger bei Schwantes- hagen, vorkommenden Versteinerungen die vollkommene Übereinstimmung unserer Pommern’schen Kalke mit den Englischen und Polnischen oberen jurassischen Bildungen. Hunderte von glatten und einfach gestalteten Terebrateln gelingt es bei Klemmen mit ihren Original - Schalen in wenigen Stunden aus dem verwitternden Gestein auszulösen. Nächstdem erscheinen Gervillien, flache, glatte und gerippte Austern, Pecten, vor Allem häufig aber Exogyren in der Form, wie sie in den obern Jura- Gebirgen bei Hannover und in zahlloser Menge auch bei Friülzow 678 vorkommt. Häufige, in der Beschaffenheit ihrer Masse von dem Gestein des Kalk-Bruchs von Klemmen abweichende, dicht an demselben liegende scharfkantige Bruchstücke wimmeln von Trigonien-Abdrücken und sind dadurch ganz porös geworden. Ähnliche poröse Gesteine, aber auch nur lose, finden sich gleichfalls bei Fritzow. Original-Exemplare der Tri- gonien dagegen, deren Abdrücke auch bei Schwanteshagen nicht selten sind, sind nie weder an letztem Orte, noch bei Klemmen vorgekonmen. Die Ausdehnung des Jura-Kalkes bei Klemmen beträgt etwa 3000 Schritte, Die Ausdehnung desselben an den drei andern Punkten, die für ein ein- ziges unmittelbar zusammenhängendes Ganzes angesehen werden müssen, obwohl die petrographische Beschaffenheit des Vorkommens bei Schwan- teshagen am südlichen Ufer des Völz-Baches sich in etwas von der des Kalkes bei Zarnglaf und Böck am nördlichen Ufer des Baches unter- scheidet, dürfte 3—4 Stunde betragen. Belemniten und Ammoniten habe ich an keiner einzigen Stelle gefunden, was nicht verwuhdern darf, da auch in Süd-Deutschland es ein Erfahrungs-Satz der Geognosten ist, dass namentlich die Ammoniten in den obersten Gliedern des Jura fast ganz zu verschwinden pflegen. Erwähnt sind die genannten 4 Jura- Punkte bisher noch in keiner geognostischen oder neuern statistisch- geographischen Schrift. Ein von der Regierung zu Stettin herausgege- benes Jahrbuch kennt z. B. von festen Gesteinen im Regierungs-Bezirke nur den Kalk von Fritzow:; ein ältrer verdienstvoller Naturhistoriker Pommerns, der auch über die naturhistorische Beschaffenheit der Provinz schrieb und fleissig Erkundigungen einzog, Denso, sagt ausdrücklich um die Mitte des vorigen Jahrhunderts: in Pommern gäbe es keine Kalk- Brüche, und doch muss, wie die vielen Hunderte von bis 30° tiefen Löcher namentlich bei Gülzow und Schwanteshagen beweisen, Kalk mehre Hun- derte von Jahren hindurch an diesen Stellen gebrochen worden seyn. Die Güte und Wohlfeilheit des Rüdersdorfer Kalkes, die Nähe 'fliessen- den Wassers oder der Ostsee, die Theuerung des Feuerungs-Materials verhindern in allen genannten Punkten jetzt den Betrieb ausgedehnter und tiefer Kalk-Brüche. Ungeachtet aber die Behörden jetzt eben so wie die Geognosten von dem Daseyn der 4 Jurakalk-Punkte und des Kalk-Betriebes gleich unun- terrichtet zu seyn scheinen, darf ich nicht verschweigen, dass die hiesi- gen Verhältnisse früher nicht so unbekannt gewesen sind. Nach meiner Rückkehr aus Pommern fand ich nämlich in der vor etwa 70 Jahren erschienenen fleissig gearbeiteten Beschreibung Pommerns von Brücsz- MANN, dass man bei Zarnglaf bis zu dem Jahre 1759 viel Steinkalk ge- wonnen habe, ebenso wie derselbe Verfasser den Kalk-Berg bei Aritzow und die in demselben enthaltenen Versteinerungen sehr wohl kennt. Beide ; Notitzen sind bisher völlig unbeachtet geblieben; so auch eine dritte Angabe Brüsczmann’s, dass in der Nähe von Drawehn bei Bublitz ein mächtiges Kalk-Gebirge vorhanden sey. Letzte Angabe führt ohne Zweifel zu weiteren Resultaten. Die tiefer liegenden Glieder des Jura-Gebirges fand ich endlich auf 679 der in der Diwenow, Kamin gegenüber liegenden Insel @ristow, dann auf dem Festlande von Pommern unmittelbar an dem zwischen Fritzoıo und ‘Kamin liegenden Dorfe Soltin. Auf Gristow bilden rothbraune Sande den Nord-Rand der Insel. Mächtige und sehr feste, stark eisenschüssige Blöcke, aus dem Sande ausgespült, liegen an dem Ufer in Menge zer- streut; sie enthalten viele, aber wenig erkennbare Versteinerungen, und Bruchstücke von Ammoniten und von grossen Belemniten sind sehr deut- lich. Bei Soltin, gerade über dem Nord-Rande von Gristow, bilden harte rothbraune Sandsteine auf 130 Schritt Länge und 15‘ hoch das rechte Ufer der Diwenow. Schichtung war in diesem braunen Gestein von Soltin nicht deutlich zu erkennen. Eben so wenig fanden sich viel be- stimmbare Versteinerungen, mit Ausnahme zahlloser Abdrücke einer kleinen Astarte. Das Gestein von Soltin gleicht ganz dem, von welchem unzäh- lige Bruchstücke sich in unserer Ebene zerstreut finden. Es hat ohne Zweifel einst mit dem von Gristow in ununterbrochenem Zusammenhange gestanden und wurde wohl erst später von demselben durch die Diwenow getrennt. Unbestimmter ist, ob eine dritte Sandstein-Partie von gelb- brauner Farbe, die in der südlichen Vorstadt von Kamin hart am Rande der Diwenow ansteht, ebenfalls hierher gehört, da sich gar keine Ver- steinerungen in ihr vorfinden. Wahrscheinlich hat von diesem Vorkom- men bei Kamin oder auch sonst von dem Auftreten der übrigen Fels- Massen bei Kamin die Stadt durch die alten wendischen Einwohner ihren Namen erhalten, da derselbe in allen slavischen Dialekten Stein bedeu- tet. — Aber ausser den ebenerwähnten Jura-Gebilden erscheint noch eine jüngere Formations-Gruppe , die der Kreide, sehr ansehnlich im Süd- west-Theile des Kaminer Kreises entwickelt. Auch sie ist bisher völlig unbeachtet geblieben, obwohl sie vielfach zum Mergeln benutzt wird und eine nicht unansehnliche Reihe wohlerhaltener Versteinerungen einschliesst. So unter- Anderem: grosse Korallen - Stöcke (Scyphia); von Mol- lusken einen der für die Kreide vorzüglich charakteristischen Belem- niten, dann mehre Bivalven, namentlich eine sehr zierliche kleine Lima, wie es scheint; endlich gelbe, durcheinende, zerstreuteFisch-Schuppen, wie zu Lewis in Süd-England, und einen für die Kreide vor Allem cha- rakteristischen Apiokriniten. Ich fand das ganze, nicht unansehnliche Hügelland im südwestlichen Theile des Kaminer Kreises von AKlein- Weckow bei Wollin an über den Prelang bis Rissnow, Breissow, Parlow, Wusterw:itz fast allein von diesen gelblichweissen, ziemlich festen Kreide- Mergeln gebildet, die merkwürdiger Weise mit den ihnen zunächst liegenden Kreide-Massen von Lebbin auf Wollin nur sehr wenig in der petrographischen Beschaffenheit übereinstimmen und sich ausserdem von denselben noch durch Mangel an Feuersteinen unterscheiden, dagegen vollkommen mit derjenigen ebenfalls Feuerstein-freien Kreide übereinkommen, welche die Hügel auf der Insel Usedom zwischen Häringsdorf und Gothen bilden mag, da sie auf diesen Hügeln anstehend gefunden wird. Es gleicht aber in ihrem Ansehen die letzte Kreide sehr derjenigen, die wir von Lemförde in Westiphalen und von Tours an der Loire kennen, so dass 680 4 die Usedomer und Hinter-Pommern’sche Kreide nicht den höhern Lagen des Kreide-Gebirges, wie die Kreide von Febbin, von Rügen und von Möen angehören dürfte, sondern eher den mittlen. Der südlichste längst bekannte Punkt in Pommern endlich, wo Kreide-Mergel anstehen, ist der von Finkenwalde bei Stettin. Die Kreide hier wird dadurch interessant, dass Hr. Prof. EHRENBERG in ihr einige der kleinen Foraminiferen durch das Mikroskop vor Kurzem entdeckte, durch welche sich die Kreide in Süd-Europa auszeichnet. — Ausser den eben angeführten sedimentären Ge- stein-Punkten, zu denen sich noch der längst zwar bekannte, von den deutschen Geognosten aber völlig unbeachtet gebliebene Gyps-Hügel zu Wapno bei Exin im Grossherzogthum Posen und ein zweiter, im Jahre 1826 aufgefundener und zu 15 Mill. Kubik-Fuss geschätzter Gyps-Fels zu Lübtheen in Mecklenburg, endlich die zufällig im Jahre 1828 entdeckte mächtige Gyps-Ablagerung von Inoweraclaw rechnen lässt, sehen wir ım der Nieder-Lausitz 2 frei zu Tage liegende ältere Gesteins-Punkte, beide ‚aus hartem, schwarzem Kieselschiefer bestehend. Den einen, in der Nähe von Fischwasser bei Dobrilugk gelegen, finde ich ebenfalls in keiner geognostischen noch geographischen Schrift erwähnt. Er ist der unbe- deutendere: doch wird er trotz seiner Härte viel durch Steinbrüche be- nützt, die ihn, da der Kieselschiefer nur einen einzigen Hügel bildet, vielleicht bald zum Verschwinden bringen werden. Der zweite, zu Pre- stewitz bei Liebenwerda, tritt als ein ziemlich hoher und langer, prall aus dem sandigen Flachlande sich erhebender Fels-Rücken unter dem Namen des Noth- oder auch Gross-Steins auf. Seiner wird nur ein einziges Mal in einer Schrift gedacht, nämlich in dem bekannten ScHIiFFNER-SCHU- Mann’schen Lexikon von Sachsen , in welchem er aber fälschlich als ein Granit-Punkt angeführt wird. Prestewits liegt etwa zwei Meilen von Torgau, wo am Schlossberge, wenn ich nicht irre, Porphyr frei zu Tage steht, auf den zuerst Hr. von Vertnzım aufmerksam gemacht hat. Es bilden aber diese Kieselschiefer von Fischwasser und Prestewitz, die Porphyre von Raguhn und Torgau, endlich der aus Granit und Hornfels bestehende Steinberg bei Schwarz-Colmen (nebst dem Koschenberg bei Gross-Koschen letzte beide Berge in der Gegend von Senftenberg) die nördlichsten Punkte, an denen die Gestein - Massen des Erz- und Oberlausitzer Gebirges noch einmal aus der mächtigen Sand- und Thon-Bedeckung des Flach-Landes sich emporheben. | GUMPRECHT. Tübingen, 10. August 1845. Der Zeichner, welchem die Ammoniten-Loben zu schwer wurden, hat die Herausgabe meiner Petrefakten - Kunde ganz gegen mein Erwarten verzögert. Nach Vollendung der ersten 4 Tafeln musste ich ıhn entlassen. 681 Jetzt habe ich einen andern sehr tüchtigen, Hrn. DierrrrE aus Metzingen, für die Sache gewonnen, und die Hefte werden nun schneller auf einan- der folgen. Jedes Heft enthält 6 Tafeln mit entsprechendem Text. Das erste Heft beginnt mit den Cephalopoden. Die Familie der Nautileen, die Goniatiten, Ceratiten und 5 Familien der eigentlichen Ammoniten mit rings-gezäckten Loben werden darin abgehandelt. Die Loben habe ich, so oft es geht, auf die Ammoniten selbst gezeichnet und nicht abgewickelt. Die Figuren erfreuen sich daher, besonders auf den beiden letzten Tafeln, einer Treue, der Sie hoffentlich Ihren Beifall nicht versagen werden. Von Namen habe ich so viel gegeben, als nothwendig war; Haupt-Gegen- stand blieb mir immer die Sache. Ich meine, es sey jetzt einmal an der Zeit, wenn man die Werke nicht mit unnützem Wortwerk ausstaffiren will, Einiges von den schlechtern Namen der Vergessenheit zu übergeben *. Da ich in 14 Tagen auf ein Paar Monate in die französischen Alpen will, so muss bis dahin das Heft herausgegeben werden können. Zu einem Ausfiuge in die französischen Alpen veranlasst mich vor- zugsweise D’ÖrzıcnY’s Werk über die Neocomien-Formation; und da ich in meinem zweiten Hefte das Wichtigste über die Cephalopoden der deut- schen Alpen wiedergeben muss, so ist eine Vergleichung unerlässlich. Schon mein Freund Beyrıc# hat es auseinandergesetzt, dass die Klippen- Kalke der Tatra mit den Französischen und Oberitalienischen rothen Kalksteinen einer Formation angehören. Wir können mit denselben Gründen die Monotis-Kalke von Salzburg, die Spezies-reichen Thone von St. Cassian (nur sind nicht 750 Spezies da, das heisst die Spezies- Macherei doch ein wenig übertreiben !) ”* und andere dazu rechnen. Was zunächt St. Cassian anbetrifft, so sollen daselbst Goniatiten und Ceratiten mit Ammoniten gemischt vorkommen. Das ist aber nicht der Fall. Sie bemerken ganz richtig im Jahrbuch, dass bei St. Cassian ein Ceratit liege: ich habe diesen schon längst in meinen Vorträgen als Ceratites Cassianus unterschieden ””*. Auffallender Weise bilden ihn Münster und Kriestein nicht ab. Dieser C. Cassianus stammt aber aus dem wohlbekannten Muschelkalke des Thales her, den man mit den thonigen Oolithen nicht verwechseln kann. So habe ich auch von den dortigen Bauern eine Krone gekauft, die grosse Verwandtschaft mit Encrinus liliiformis hat und wahrscheimlich auch aus dem wirklichen Muschelkalke stammt. Unter den übrigen Ammoniten ist aber nicht ein einziger Ceratit, geschweige denn Goniatit. Man darf nur auf die Loben-Stellung sehen, um darüber sogleich in’s Klare zu kommen, dass * Das möchte man wohl bei vielen; allein die Sache ist nicht so leicht abgemacht. Br. ** So weit ich sie kenne, mag manche Art wegen ungenügenden Materials mit ‘Unrecht in 2 geschieden worden seyn ; manche ist aber auch noch unter den beschrie- benen versteckt. Br. *+* An etwa 40 Exemplaren habe ich keinen wesentlichen Unterschied von C. no- dosus entdeckt. Doch mag es noclı vollständigere Exemplare geben als jene, die ich untersuchen konnte ? Br 682 es keine Goniatiten seyn können. Auch geht die Siphonal-Tute nicht wie bei Goniatiten nach unten, sondern nach oben: das ist schlagend *. Die Sättel sind bei Ammoniten nie so tief gespalten, als die Loben, daher wird bei der Brut der Sattel eher glatt, als der Lobus. Auch der Schwä- bische Jura liefert dazu die schönsten Beispiele, und es ist bisher noch Niemanden eingefallen, in dieser Brut Ceratiten oder gar Goniatiten sehen zu wollen. Bei St. Cassian kommt überdiess noch der merkwürdige A. Jarbas vor, dessen Sattel monophyllisch ist, während die Arme der Loben sich wie bei Heterophyllen im grössern Alter ausspreitzen, und nur bei: jungen Individuen sind die Loben einfach gezähnt. Er kann also kein Ceratit seyn, wie Münster behauptet. Gerade dieser monophyllische Sattel, welcher sich durch seinen Habitus so eng an die diphyllischen des Französischen Neocomien anschliesst, gibt den Fingerzeig, wohin St. Cassian zu stellen seye. Allerdings ist die grosse Neigung Cassia- ner Ammoniten glatte Sättel zu bilden auffallend. Sie kommt aber auch in den Französischen Alpen vor; vergleichen Sie nur Ceratites Mün- steri mit Ammonites verrucosus D’OrBIGNY 58 aus dem untersten Neocomien von Lieous bei Senez (Basses-Alpes)! Und wie führt uns die Natur so sicher; wenn Sie den Aon zur Hand nehmen. Die jungen Exemplare sind sogenannte Ceratiten, nur mit dem Unterschiede, dass die Ceratiten im Jugend - Alter wegen der Kleinheit noch keine Zähne haben. Wenn also Brut-Loben schon so gezähnt sind, als die Loben des altgewordenen Ceratites nodosus , so wird der aufmerksame Beob- achter schon dadurch vorsichtig gemacht. Je älter der Aon aber wird, desto runzeliger werden seine Sättel, und noch erreicht er kaum 1’ Durch- messer, so kann schon kein Zweifel mehr seyn. Wer wird also, nach- dem Leororp von Buch den Bau der Ammoniten - Loben seit 15 Jahren so klar dargelegt hat, heute noch Ammoniten für Goniatiten ausgeben wollen? St. Cassians Thon - Oolithen sind aber auch die rothen Kalke von Salzburg verwandt. Wer das Bad Ischl besucht hat, dem werden die polirten Ammoniten bekannt seyn, welche die Bewohner von Hallstadt dort als Beschwersteine verkaufen. Leider ist die Pracht der Loben durch die Politur entstellt; aber selbst die entstellten Exemplare beweisen, was in den dortigen Alpen noch zu entdecken bleibt. Ich kenne nur eine einzige Schicht bei Hallstadt hinter dem Salz-Bergwerke, aus welcher der freundliche Hr. Bergmeister Ramsauer Marmor-Platten gewinnt, wo- bei Ammoniten von 2’ Durchmesser und darüber herausfallen, die unserem A. Jurensis im Lias überaus gleichen. Ich habe dafür den Namen A. Neojurensis vorgeschlagen, denn seine Loben erinnern auffallend an ähnliche Formen des Französischen Neocomien. Neben diesen Riesen liegt aber Amm. infundibulum begraben , welchen D’Orsıcny 39 aus dem untern Neocomien von Bareme abgebildet hat. n’Orzıcny kennt nur * Vgl. dazu v. Keyseruing (in einem spätern Auszug) über die Russischen Go- niatiten, Bu. 683 die innere Windung: hier treffen wir auch die merkwürdige Wohn- Kammer ohne Nabel mit Perl - Knoten auf einem Theile des Rückens; die gänzliche Involubilität erinnert an den kleinen Ammonites nauti- linus von (assian, woraus Münster 14, 1 einen Bellerophon macht (Goniatites pisum Münstr. 74, 6 sind die innern Windungen dessel- ben mit Loben). Dann der merkwürdige Ammonites aratus, weil die Schaale die Streifen des Nautilus aratus hat“, mit den ausgezeichnet- sten Heterophyllen-Loben und geringen Sätteln, welche in Frankreich so bezeichnend für Neocomien sind. Ammonites globus bildet mit seinem unbedeutenden Nabel eine nur wenig niedergedrückte Kugel. Seine Loben unterscheiden ihn von Ammonites Gaytani, den Kır- STEIN bei St. Cassian nachgewiesen hat, und von A. Johannis Au- striae, dem er durch Form vollkommen gleicht. A. Gaytani findet sich bei Hallstadt ausnehmend schön; eben so A. bicarinatus Münsr. 15, 30 (A. multilobatus Krrsr. **), wodurch eine Verwandtschaft beider Lokalitäten begründet ist. Da bei St. Cassian so viele kleine Formen liegen, deren höhere Alters-Stufen man nicht kennt, so ist eine genaue Vergleichung mit Spezies andrer Lokalitäten erschwert. Bei Hallstadt ist noch Ammonites respondens ganz vom Typus des N. heterophyllus des Lias, nur hat er einen ganz kleinen Nabel; A. bipunetatus wie A. Largilliertiatus p’OrzıenY 95 aus der chloritischen Kreide gebaut, also ein ausgezeichneter Dentate. Diese und andere, welche bei Hall- stadt alle in einer Schicht von 1° Mächtigkeit mit Monotis salinaria sich finden, weisen die Verwandtschaft mit der Französischen Neocomien- Formation evident nach. Auch auf dem südlichen Abhange der Alpen treten die rothen Kalke wieder hervor. Ich will hier nur einen Punkt an der grossen Haupt- Strasse bei Roveredo nennen, an der schon mancher Geolog im Post- wagen vorbeigefahren seyn mag. Wir finden hier mit der merkwürdigen Terebratula diphya und T. triangula eine Menge von Ammoniten. Unter ihnen zeichnet sich A. ptychoicus aus, vom Habitus des A. ju- rensis, aber die Wohn-Kammer und nur die Wohn-Kammer hat auf dem Rücken 6 bis 8 starke Falten, woher der Name; A. quadrisulcatus n’Oreıcny, ein Planulate, so häufig als im Französischen Neocomien ; Am. fasciatus hat ganz den Typus der A. Honoratianus n’Ore., der sich auch in dem Klippen-Kalksteine der Taira so oft findet. Sehr eigen- thümlich A biruncinatus mit zwei viel grössern Knoten-Reihen als A. auritus Sw. Alle diese Spezies, die zum Theil ganz eigenthümliche Grund-Typen bilden, weisen auf eine selbstständige Formation hin, die sich vom Jura entfernt. Sie reicht von der Tatra längs den beiden Ge- hängen der Alpen bis nach der Provence. Können auch die einzelnen Schichten aller dieser Punkte unter sich noch nicht parallelisirt werden, so bilden sie doch entschieden ein Ganzes, dessen Analogon man nicht im Übergangs-Gebirge zu suchen hat. ® Wahrscheinlich meine A. tornatus, Jahrb. 1832, 160. BR. ** Nicht der meinige, Jahrb. 1832, 160. Br. 684 Aber was soll man zu den Orthoceratiten sagen, die allgemein dieser jungen Bildung eigen sind? Bei Hallstadt kommen allein 5 aus- gezeichnete Spezies vor! Die eine könnte man O. alveolaris nennen, weil sie wie die Belemniten - Alveolen den kleinen Sipho hart randlich hat. Sie wird bis mehre Fuss lang und einige Zoll dick und es scheint, dass die Orthoceratiten von Adneth und Varese zu ihr gehören. Orth. regularis ist der zweite; man mag ihn zum Unterschiede von dem im Transitions-Gebirge O. regularis salinus nennen, allein scharfe Unterscheidungs-Merkmale finde ich nicht. Er wird so gross, als der O. alveolaris, hat aber den Sipho zentral. O.-elegans Münsr. von St. Cassian wage ich nicht bestimmt zu unterscheiden: es ist nur Brut des O. regularis [? ?], den man zum Unterschiede O. Cassianus nennen sollte. Aber auch bei St. Cassian kommen Bruchstücke von 2’ Durch- ‚messer vor, die also den Salzburgern wenig an Grösse nachstehen. An die wirkliche Existenz einer Spezies O. Freieslebense und ©. ellipti- cum werden Sie auch nicht glauben. Die blumigen Zeichnungen gehören. nicht der Schaale, sondern einzig und allein der Ausfüllung von Kalksinter an. Aber was sagen Sie zu den 3 folgenden Spezies? nämlich: ©. striatus salinus Sw. mit denselben Längs-Streifen als Münster’s O. tenuistriatus: O. cincetus salinus Sw. mit markirten konzentrischen Streifen; der O. strıiatulus salinus Münst mit denselben eigenthüm- lichen Zickzack-Linien, wie sie aus dem Übergangs-Gebirge bekannt sind. Diese alle liegen so zahlreich und wohlerhalten neben den Ammoniten mit rings gezackten Loben, dass von Geschieben und fremdartigem Hin- einkommen gar nicht die Rede seyn kann. Man muss annehmen , die uralten Spezies der Übergangs-Formation sind im Salz-Gebirge (Neoco- mien der Franzosen) wieder von Neuem erwacht und ihren Vorbildern so vollkommen ähnlich, dass ich mich durch die theoretisirenden Behaup- tungen , als könnten in zwei Formationen nicht dieselben Spezies vor- kommen, nicht irre machen lasse *, In meinem zweiten Hefte der Petre- fakten-Kunde, das im Lauf des Winters erscheint, werden Sie die hier angedeuteten Thatsachen bewiesen finden. QUENSTEDT. * Arten des Übergangs-Gebirges erscheinen also in der Kreide wieder! Das ist weit mehr, als ich unter so vielfacher Anfechtung über Wiederholung der Arten in successiven Formationen bisher zu behaupten wagte. Die Petrefakten-Kunde ist ledig- lich ein Erfahrungs-Wissen [kaum kann man noch sagen „Wissenschaft“], und nichts kann darin voraus als unmöglich bezeichnet werden. indessen ist es logisch , jederzeit aus den bekannten Thatsachen auf unbekannte Verhältnisse zu schliessen, bis etwa auch diese zu den erfahrungsmäsig bekannten gereihet werden können. Ich gestehe daher, dass frotz der vom Vf. versuchten Annäherung oder Parallelisirung gewisser Spezies miteinander mir bis jetzt noch zwischen den Versteinerungen von St. Cussian und jenen der Kreide in allen Beziehungen viel zu grosse Lücke zu seyn scheinen, um mich der Ansicht von einer Identität beider Formationen hingeben zu können. Viel- leicht bieten uns die angeblichen Jurakalke mit Orthoceratiten in einigen Österreichi- schen Gebirgen noch die fehlenden Binde-Glieder, wenn erst ihre Arten untersucht sind. Br. - Neue Literatur. —. A. Bücher. 1844. Die Rhein-Lande nach ihren geologischen Beziehungen , eine Karte zur deutschen Ausgabe von Sepewicr’s und Murcnison’s Paleozoie Depo- sits bearbeitet von G. Leon#arn, — 1 Blatt in Fol., Stuttgart [auf- gezogen und in Etuis 1 fl. 20 kr. n.]. 1845. Bach : geognostische Karte von Württemberg, Baden und Hohenzollern, mit 3 Durchschnitten — in 7,5550 natürl. Grösse. Stuttgart, ı Blatt in Fol. G. C. Berenpr: die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vor- welt, gesammelt, in Verbindung mit Mehren bearbeitet und heraus- gegeben. Berlin in fol. I. Band, ı. Abtheilung, der Bernstein und die in ihm befindlichen Pflanzen-Reste der Vorwelt, bearbeitet von H. R. Görrerr und G. C. Berenor, 125 SS., 7 lithographirt. Tafeln; vom Verf. H. v. Bierke: der Bernstein, ein wichtiges Natur-Produkt in Dänemark, Schleswig, Holstein, Mecklenburg, etc. (32 SS. 80). Hamburg. A. Bovz: Essai d’une carte geologigque du globe terrestre: 1 feuille gr. in fol. Paris. B. Corrı : Grundriss der Geognosie und Geologie, als zweite [ganz umgestaltete] Auflage der Anleitung zum Studium der Geognosie und Geologie. Dresden und Leipzig, 8°. 1. Lieferung: innre Geognosie und Tabellen [2 fl. 54 kr., die II. und letzte Lief. soll noch in die- _ sem Jahre erscheinen]. H. Br. Gemirz: Grundriss der Versteinerungs - Kunde. Dresden und Leipzig, mit 26 Steindruck-Tafeln in gr. 8°. I Lieferung, 224 SS., 8 Tafeln, 1845, [3 fl. 36 kr.; die Il. andern Lieferungen sollen noch 1845 erscheinen]; vom Verf. J. Fr. L. Hıvusmans : Handbuch der Mineralogie, 2. Auflage, II. Theil, System und Geschichte der Mineral-Körper, 2. Abtheilung, [eine 3. und 4. Abtheilung folgen nach]. : Göttingen 8°. 686 Ki K. C. v. Leonsann : Leitfaden zum Unterricht in der populären Geologie oder Naturgeschichte der Erde, für höhere und Mittel-Schulen jeder Art, Stuttgart [148 SS., 48 kr.]. E; B. Zeitschriften. 1) Karsten und v. Decuen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, : Bergbau und Hütten-Kunde, Berlin 8°. [Jahrb. 1844, 811). ‚1845, XIX, S. 1—809; Tf. ı1-un. C. J. Heine : chemische Untersuchung der Soolen, Salze, Gradir - und Siede-Abfälle von sämmtlichen Salinen, welche von dem K. Ober- Bergamte zu Hulle ressortiren.: 3—366. v. Decnen : die Feldspath - Porphyre in den Lenne-Gegenden: 367—452, Taf. ı. — — Vorkommen des Rotheisensteins und der damit verbundenen Gebirgs- arten in der Gegend von Brilon: 453—482. C. Zinzen: über die Granit-Ränder der Gruppe des Ramberges und der Rosstrappe : 583— 604. L. Zeuschner: die Glieder des Jura an der Weichsel: 605—626. T. E. GumprecHt: einige geognostische Verhältnisse des Grossherzogthums Posen und der angrenzenden Landstriche : 627 — 667. Eıcnwarn: fossile Fische des devonischen Systemes um Pawlowsk bei | Petersburg: 667 —690. | FREIESLEBEN : über sporadische Gang-Formationen: 691 — 700. | v. Decnen : Vorkommen des Schwerspaths als Gebirgs-Schicht bei Meggen in der Lenne: 741—753. Ä | Kersten: Mangan-Bildung durch Niederschlag aus einer Mineral-Quelle: | 754— 756. | Nösserartn : Chlorsilber-Bildung bei silbernen Kunst-Gegenständen, welche in der Erde vergraben waren: 756—759. Burar: über die Entstehung der Steinkohle, mitgetheilt von Nösserutn: 759 —769. j 2) Verhandlungen der K. Russischen mineralogischen Gesell- schaft in St. Petersburg. Petersb. 8°. [Vgl. Jahrb. 1844, 373]. Jahr 1844 (255 SS., 11 Steindruck-Tafeln). WANGENHEIM v. QUALEN : fragmentarische Ergänzungen zu den Ablage- rungs-Verhältnissen der Formationen des westl. Theiles des Oren- burgischen Gouvt’s: 1— 24. v. KeyserLine : alt-rother Sandstein an der Ischora: 25—30. . % WANGENHEM v. QuaLEN: Kupfererze des Orenburgischen Gouvt’s: 31-6 St. Kurorca: zweiter Beitrag zur Paläontologie Russlands: 62 Tf. ı—x. | 5) A. v. Osersey : geognostischer Umriss des NW. Esthlands : 105—164. M. Kosırzavy: Notitz über das Ural’sche Platin: 165—178. 687 R. I. Murcuison: über die allgemeinen Beziehungen zwischen den ältern paläozoischen Sedimenten in Skandinavien und in den Baltischen Provinzen Russlands: 190 —216 [> Jahrb. 1845, 480]. A. v. Keysercing : Beschreibung einiger Goniatiten aus dem Domanik- Schiefer: 217—238. x Branpr: Notitz über die fossilen Knochen des Cethotheriums :” 239 — 244 [ > Jahrb. 1844, 381]. 3) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jahrb. 1845, 314]. 1845, b, II, 145—368, pl. ım—ıx (Janv. 13 — Avwril 7). ELıe pe Beaumont: Hebungen im Lande Bray: 153—154. CogvanD : Schicht-Gebirge in Toskana: 155 —197, Tf. ım. Virrer D’Aoust: Molekular-Verschiebungen im Innern der Gesteine nac ihrer Absetzung : 198—222, Taf. ıv. Beouerer : darüber : 222 — 223. Ca. Martins : neue Beobachtungen über den Faulhorn-Gletscher : 223— 248, Tf. v. HocarD : alte Gletscher-Spuren in den Vogesen: 249—253, Taf. vı. Haıpincer.: erratische Blöcke bei Wien, Quarz-Geschiebe in Granit: 266, 282. Deine: Vogel-Fährten im Sandstein des Connecticut-T'hales : 266 — 267. p’Homere Fırmas: Quecksilber-Gruben bei Ripa in Toskana: 267 —268. Leymerıe: ein Nummuliten-Gestein der Corbieres: 270— 273. L. Acassız : gestreifte Felsen in der Schweitzs: 273 —277. ELIE DE BEaumont : über geschliffene und gestreifte Felsen ete.: 277-281. Virtet: gehobene Muschel-Lager bei Tournus: 281—282 (Jb. 1845, 384). Rosert : Beziehungen zwischen den Anschüttungen der Loire bei Orleans und andrer entfernter Flüsse : 2832 — 284. De Correeno: erratisches Gebirge auf der S.-Seite der Alpen: 281 —303. Verhandlungen über Schliff-Felsen : 305— 306. A. Pomer. : über neu entdeckte Pflanzen-Reste im Pariser Grobkalk : 307 — 316. Erıe pe Beaumont: über Eisenacher Basalt: 316—318. C. T. Jaczson : Gediegen-Kupfer und Silber am obern See: 317—319 [ > Jahrb. 1845, 479]. — — Riesentöpfe in Neu-Hampshire: 319—321 [daselbst, S. 481]. Ca. Murrıns: Riesentopf im Arve-Bette im Chamounix-Thal: 321—323. Diskussion — 324. Danger und Vıouzsser: über eine mit Flüssigkeit erfüllte Eis-Geode und die Erscheinungen beim Gefrieren und Aufthauen in kleinen Ge- fässen: 327—334, Tf. vı. p’ArcaHsac und DE Verneuss: Durchschnitt des Pagnotte-Berges zu Creil längs der Nord-Eisenbahn bis Tartigny (Oise): 334—345, Tf. vim. De Loncvemar': Kreide zwischen der Yonne und der Armance: 345— 348. 688 L. v. Buc#: Muschelkalk in den Lombardischen Alpen und 'Trigonia Whatelyae: 348—349, Tf. ıx [vgl. Jb. 1845, 177]. VirLerT D’Aoust: Bemerkungen über die alte Geographie und eine wahr- scheinliche Vertiefung im Innern von Nord-Afrika , Inn. Melghigh- See: 349—356. Dr Zıcno : Crioceras in Kreide der Euganeen : 357. L. v. Buch: unterscheidende Merkmale der obern Jura-Schichten in Süd- Europa: 359 — 362. Görrerr : über fossile Pflanzen: 362—364 [ <{ Jahrb. 1845, 405]. De Corzeeno:: Berichtigung zur geologischen Skizze von Italien: 364—366. C. Prevost: Chronologie der Gebirgsarten und Synchronisnus der For- mationen : 366—368. 4) L’Institut, I Sect.: Sciences maihematigques, physigues et naturelles, Paris 4°. [Jahrb. 1845, 464]. ALLI® annee, 1815, Avril 9 — Juin 18; no. 589—599, p. 128 — 228. SCHAFHÄUTL : über Thonstein -, Salzthon-, Vanadin-Bronzit: 134—138 [Jahrb. 1844, 721, 817, 627]. | Colossochelys aus Indien : 140 [Jb. 1845, 377). Thermal-Quellen der Feejees-Inseln.. 141. Hovzeau : Temperatur in den Gruben von Flenu in Belgien : 146. p’Omarıvs D’Harroy: Luxemburger Sandstein: 146—148. Cypris im Austern-Thon des Neocomien der Haute-Marne : 152. Gang von Gediegen-Kupfer am Oberen See: 156. Brewster : Krystalle in hohlen Topasen: 164 [Jb. 1845, 608]. — — Erklärung der Farben des edeln Opales: 164 [ebenda]. DierrenBacH und Hoorer : vulkanische Quellen auf Neu-Seeland: 164. Durrenoy: K.-Ber. über A, Burır’s Abhandlungen von den Gebirgen und Erz-Lagerstätten in T’oskana und Deutschland: 165. E. Desaıns : spezifische Wärme des Eises: 165 —166. Lunp : Knochen-Höhlen mit Menschen-Knochen in Brasilien: 166— 167. J. Deranove : Einfluss von Lias-Mergel-Äquivalenten auf Ackerbau: 168. ELie DE BEaumont: K,-Bericht über TscHiHnATscHErr’s Abhandlung “über den Altai: 173. Cn. Devirıe : über die Dichte-Verminderung der Gesteine, welche aus dem krystallinischen in den glasigen Zustand übergehen: 174. Perrey: Liste der Erdbeben, welche 18441 m Europa und den nächsten Theilen von Asien und Afrika stattgefunden haben : 174. Esrı men: Zersetzungs-Produkte der Mineralien aus der Familie der Sili- kate: 174—175. GarrarD: Mittel den gemeinen Thon feuerbeständig zu machen: 175. R. Warriıngron : Zersetzung der Knochen im Guano: 179. Hocarp: fernere Gletscher-Spuren in den Vogesen : 180. Aıry: Bewegung von Ebbe und Fluth an der Irischen Küste: 185—186. Brair: Erdbeben zu Demerara am 30. Aug. 1844: 186. 689 H. G. Bronn: über fossile Gaviale: 196 [Jahrb. 1844, 870]. ForchHammer : Einfluss der Fucoiden auf Gesteins-Bildung und Gesteins- Metamorphismus: 198. Arbeiten der geologischen Gesellschaft in Frankreich im Mai 1844: 198—201 [vgl. Jahrb. 1844, 586, 806 etc.]. Verhandlungen der Amerikanischen Geologen; 5. Versammlung, 1844 zu Washington [vgl. Jahrb. 1345]. De VirreneuvE: Lignite d. Dept. d. Rhone-Mündungen: 203 [Jb. 1845, 613], A. Sısmonpa: geologische Beobachtungen über Tertiär- und Kreide- Gebirge in Piemont: 203— 204. | L. Pırrı: geologische Stellung des Macigno: 204 [Jahrb. 7845, 611]. Mineral-Reichthum in Pennsylvanien : 212. Du Perir-Tuovars : Wellen-Bewegung der Erde bei Erdbeben : 215. Darzu: Aerolithen: 215. EHRENBERG : fossile Infusorien in verschiedenen Gebirgen > 218. G. Rose : Vergleichung von Colombit und Wolfram > 218. Britische Gelehrten-Versammlung zu York, 1844. CHARLESWORTH : Fossil-Reste des Plesiosaurus macrocephalus > 219. Woop: Alligator-Reste in der Süsswasser-Formation von Hordwell > 219. Acassız : fossile Fische im London-Thon >> 219. Owen: erloschene Riesen-Säugthiere in Australien > 219. STRICKLAND : anomale Struktur einer Ichthyosaurus-Flosse — 219. Henwoop: Erz-Lagerstätten in Cornwall und Devon > 220. STCHouKıNE: Mittel-Temperatur von Irkutsk in Sibirien > 226. Ruammersgere: künstliche und natürliche Verbindungen des Phosphors > 226. Bronn: über Mystriosaurus mit Bezug auf DestonscHamrs’ Aufsatz [s. Jb. S. 498]: 228. 5) The Annals and Magazine of Natural History, London 8°. [Jahrb. 1844, 318]. 1845, March.—June a. Suppl.; no. 97—101, XV, m—vı, S. 145 504, pl. v—xx. Proceedings of the Geological Society, 1845, Jan, 22 und Febr. 5. W. W. Smyr#: Minen im Taurus : 212. J. W. Dawson : Kohlen-Formation in Neu-Schottland: 212. J. Brown : gehobene Gestade mit Konchylien bei Walton in Essex: 213. W. B. Cıiirke : Geologie in Argyle County in Neusüdwales: 213. Fırron: über die Untergrünsand-Schichten auf Wight: 213. Bauer : Infusorien-Ablagerungen in N.-Amerika (Sır.ım. Journ.) > 214. PorrtLock: über StrickLann’s Aufsatz über Cardinia Ac.: 343— 344, Tu. Austin: über Bowerganek’s Genus Dunstervillia, nebst Bemerkungen über Ischadites Königi, Tentaculites u. Conularia : 406 — 437 [Jb. S. 638]. Görrert: fossile Cycadeen, zumal Schlesische > 442—144. E. J. Quecrkert: fossiles Holz, welches die Struktur gewisser lebenden Pflanzen-Arten zu erläutern scheint > 495— 496. KT Jahrgang 1845, 44 690 6) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Moscou 8°. 1842, no. 2, 3, S. 221-710, T. n—vı [vom Sekretariate, vgl. Jahrb. 7844, 809]. A. v. Keyseruine : Beobachtung eines Elasmotherium, mit geschichtlicher Notitz von G. Fischer von WALDHEM : 454—461. G. Fischer von WıLpnem : zweiter Nachtrag zu v. Quazens am W.-Ab- hange des Urals gesammelten Versteinerungen : 462—469. Kusmiscurpr: Zeitpunkte, wo das Eis in der Dwina bei Archangelsk sich gestellt hat und aufgegangen ist: 494—499. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. WAackENRoDER : Analyse der natürlichen Soda von Debreczin in Ungarn (Archiv der Pharm. XXXV, 271). Kohlensaures Natron . 89,841 Kochsalz... .. op 5n445342 Schwefelsaures Natron . 1,627 Phosphorsaures Natron. 1,459 Schwefelsaures Kali . 0,028 Kohlensaure Talkerde . 0,245 - Kalkerde . 0,240 Kieselhaltiges Eisenoxyd 0,420 Kieselsaures Natron . . 1,611 Kieselsäuvre . * . . 0,150 99,963. —— Antnon: Zerlegung der braunen Blätter-Blende von Merk- lin in Böhmen (Haıınser’s Übersicht, 97). ak u ee en Fe Eungahn -i 2. a u u an, u ae Salzvefoh,.. u nd. 1 222.05 Kadmium we 0,7002 Unreinigkeiten. . . . . ...1,20 Wasser und Verlust. . . . 3,43 100,00. Über einige Neuseeländische und antarktische Mineralien (Philos. Magaz. 1844, c, XXV,, 495 cet.). Die Mineralien wurden im Laboratorium Tuomson’s von FW Schülern untersucht; sie waren von DierrensacHh und HooreEr mitgebracht worden. 1) Phosphor-Eisen oder „natürliches Preussisch - Blau“, — 44 * 692 Aus Neuseeland. DierrensacHn sagt über dessen Vorkommen : „In der Nähe der Zuckerhut-Inseln am Fluss Urenui erheben sich hundert Fuss hohe Klippen. Die unterste Bildung ist ein mergeliger Thon, 20° über der See eine Holz-Formation, wenig verändert oder verkohlt, 10° mächtig; über dieser lehmiger Boden. In dem untersten Gebilde ward das Phos- phoreisen gefunden in kleinen rundlichen Stücken. Die Eingebornen nennen es puke poto; als Maler-Farbe ist es sehr geschätzt“. Nach einer Analyse von Roperr Parrıson besteht es aus: Wasser „u. 0020 0. 1A Organischer Materie . .. 2,80 Kieselerde . . . ... 5,20 Phosphor-Eisen . . . . 62,80 TE 2) Kiesel-Inkrustation aus Neu-Seeland. Nach DierFengAach ist der innere Theil dieser Insel reich an heissen Quellen, die in grosser Menge kieselige Materie absetzen. Ein Handstück davon zeigte Ähnlich- keit mit Chalcedon und hatte nach Pırrıson ein spezifisches Gewicht von 1,968. Bestandtheile : Kieselerde‘ .ı ." 7 79555 Thonerde. . . . 9,70 Eisenoxyd .„ ...''3,72 Kalkerde tn. Pa Wasser IR RED 99,98. 3) Neuseeland-O cker. Dierrensach theilt mit, dass in einer Mee- res-Höhe von 2699 am Berge Egmont die Eingebornen das beste „Koko- wai“ aus dem Fluss - Bette sammeln, das schon von weitem durch diese ockrige Substanz gelb gefärbt erscheint: sie überzieht auch die Felsen mit einer Hülle. Dieses Erz stammt aus den durch den Waiwakaio ge- bildeten Sümpfen. Sorgfältig getrocknet, gebrannt und zubereitet gibt es eine herrliche Scharlach-Farbe; mit dem Fette das Haifisches gemischt, gibt es eine dauerhafte Maler-Farbe für die Häuser und die Canoes; auch bemalen sie ihre Gesichter und Körper damit, wenn sie in die Schlacht gehen, oder bei Leichen-Begängnissen und um sich gegen den Stich der Muskitos und andrer Insekten zu schützen. Bestandtheile nach Aıtken : I. I. Bisenosyd . . .ı .7 20 sspb us Baeseleile . 2.2.2 Mn eo Sa Rassen... 02.0002 000er 220 Vegetabilische Materie . . 4,72 DRRNEIde .. . . 2.002, 0 Sple Kalkan 2 02 u N NSBUE | ‚99,04. In Salzsäure digerirt, gelatinirt die Substanz zum Theil. Es ıst ein reiches Eisenerz, das gegen 40 Proz. metallisches Eisen enthält. Spez. Gew. = 2,21. 693 4) Murpocn hat einen Zeolith von Kerguelens - Land unalysirt; ‘es ist ein weisser Stilbit. 4) Murvoc# hat Obsidian aus Neu-Seeland und von Ascension unter sucht und gefunden: | Neu-Seeland. Ascension. Besplerde ar N 7020 5, 0 "0 70.97 Busen or 0. 6,29... 6,77 Mnenauyd. 0 BBAZIEENG . 6,24 Kalkerde. . . eo Mutter: t | 2,84 mulere: 2 NA. 2, D 1077 Kalı und Natron . . 237 Te At Der Obsidian von Neu-Seeland An in seiner Zusammensetzung dem von BERTHIER untersuchten von Pasco in Columbia am nächsten. G. Rose: über einen merkwürdigen Zwillings-Krystall des Gediegen-Silbers von Kongsberg (Poscenn. Ann. d. Phys. LXIV, 533 ff). Die Krystalle des regulären Systems, welche durch drei unter einander rechtwinkelige, und gleiche Axen charakterisirt sind, haben in Folge dieser Eigenschaft das Eigenthümliche, dass sie in der Regel nicht nach einer Richtung unverhältnissmäsig verlängert und daher fast nie in prismatischer Form erscheinen. Dennoch findet Diess nicht selten Statt, wenn dieselben in Zwillings-Krystallen vorkommen, in welchem Fall sogar bei gewissen Mineralien eine grössere Ausdehnung nach einer Linie, die sodann aber stets in der Zwillings-Ebene liegt, fast als Regel sich darstellt. Die Krystalle der regulinischen Metalle, wie jene des Kupfers, Goldes, Silbers und Wismuths, geben Beispiele davon; sie sind nach einer solehen Richtung nicht allein verlängert, sondern auch nach dieser oder einer andern in der Zwillings-Ebene liegenden Linie in paralleler Richtung an einander gereiht, wodurch, wenn die Krystalle undeutlich werden, die „besondern äussern Gestalten“ des Zahn-, Draht- und Haar-Förmigen , so wie des Blechförmigen entstehen. Beim Kupfer findet die Verlängerung und Aneinanderreihung nach einer und dersel- ben Richtung, nämlich nach einer in der Zwillings-Ebene liegenden Diagonale des Hexaeders oder, was dasselbe sagen will, nach einer Kante des Oktaeders Statt; das Silber verhält sich aber hierin verschieden, in- dem die Verlängerung wohl wie beim Kupfer nach einer Kante des Oktaeders, die Aneinanderreihung aber in der Richtung einer Diagonale einer Oktaeder-Fläche stattfindet. Das Beispiel einer merkwürdigen Ver- längerung der Art gewährte ein Silber -Krystall von Kongsberg. (Die weitere Ausführung würde ohne Zugabe der Figuren nicht deutlich werden.) A. Dersesse: Analyse des Dysodils (Ann. d. min. d, VI, 473 cet.). Diese Substanz, zuerst in Sicilien aufgefunden, wurde später, wie 694 bekannt, im Westerwalde, im Siebengebirge, in der Gegend von Giesen und unfern St. Amand in Auvergne nachgewiesen. EHRENBERG erkannte dieselbe als zum grossen Theile bestehend aus kieseligen Infusorien- Schalen. Dysodil aus der Gegend von Giesen gab im Kolben erhitzt Wasser und eine gelbe bituminöse Flüssigkeit. Vor dem Löthrohr spaltet sich derselbe in der Richtung seiner dünnen Blätter-Lagen, und die ge- sammte bituminöse Substanz kann verbrannt werden; bei starker Hitze zur braunlichrothen, blasigen, sehr leichten Schlacke schmelzbar, welche Glas ritzt und mit kaustischem Kali behandelt einen sehr reichen Kiesel- erde-Gehalt zu erkennen gibt. Borax und Phosphorsalz liefern Gläser, die, während sie heiss, Eisen-Färbung zeigen. Mit Säure braust Dysodil nicht auf; lässt man ihn jedoch in Chlorwasserstoff-Säure digeriren, so bilden sich kleine Krystalle eines organischen Salzes, deren Basis von der bituminösen Materie des Dysodils stammt. Ergebniss der Zerlegung: Wasser und flüchtige bituminöse Materie. » » » 2 2.2.2....0949 Kohlensie#‘ ” . ,„ . „ -"sı 0 eu eo. Eisen-Peroxyü _,". ,'» „2, oe Lee |m Kalı lösliche Kieselerde , . . . .. ra Rückstand Durch Säure nicht angreifbarer Theil (Si- ; 0,454 likate von Thonerde und von Kalkerde, Spuren von Eisen). . ». 2». . 0,170 R. Hermann: natürliche Verbindungen der Arseniksäuremit Kupferoxyd (Erpm. und Murcn. Journ. XXXII, 291 ff.) I. Olivenit (Olivinspath, krystallisirter Olivenit,. Das analysirte Exemplar aus Cornwall bestund aus dunkel olivengrinen, Bündel-förmig vereinigten prismatischen Krystallen. Eigenschwere — 4,135, Gehalt: Kupferoxyd . „. . 56,38 Arseniksäure „ . 33,50 Phosphorsäure . . 5,96 \Wasser ,. . ,. ... 2008 Eisenoxyd . . . Spur 100,00, Vergleicht man dieses Resultat mit den bekannten Analysen von KoseLL und RıcHArDson, so ergibt sich, dass der Olivenit in zwei verschiedenen Mischungen vorkommt, und dass sein Wasser-Gehalt zunimmt mit seinem Gehalt an Phosphorsäure. Letzter Umstand deutet darauf hin, dass das im Mineral enthaltene phosphorsaure Kupfersalz mehr Wasser enthalte, als das arseniksaure. Von diesen Beobachtungen geleitet entwarf der Vf. für den Olivenit folgende Formeln : a) Cu, FE fr + Cu Äs H; b) Cu; $ ir + Cu, ä H U. Holz-Kupfererz (Faseriger Olivenit; Wood-Copper). Das zerlegte Exemplar aus Cornwall: auf Quarz aufgewachsen ; kugeligen 695 Massen aus exzentrischen Fasern zusammengesetzt ; im Innern schwach Seiden-glänzend, lichtebraunlich ; aussen zu lockerm grauem Pulver ver- wittert. Spez. Gew. = 3,913. Gehalt: Kupferoxyd . . . 51,03 ı * Arseniksäure . . 40,50 Phosphorsäure . . 1,00 Eisenoxydul . . . 3,64 Wasser . “. .,588 L 100,00. Formel: Gu? Äs FE + 3Cu, Äs F. Man sieht also, dass das Holz- . Kupfererz wichts ist als ein Olivenit, der seinen Gehalt an Phosphor- säure gegen ihr Äquivalent Arseniksäure ausgetauscht hat. I. Kupfer-Glimmer aus Cornwall. Das zerlegte Handstück bestand aus drusig und zellig verbundenen Glimmer-ähnlichen, Glas-glänzenden, smaragdgrünen, dem Ansehen nach gleichwinkeligen sechsseitigen Tafeln. Eigenschwere = 2,435. Gehalt: IEUpEErasyG (ne on leute ae m m AS ISERDRSUU ee nule ng re DI ARSEIHKSSUTG eh e mine een da, EISOR Viertel-phosphorsaure Thonerde. . . 3,93 N ER ARE PAR RER SAL) SER Rn 3 69 100,00. Diese Mischung entspricht der Formel: Cu; Äs + 2aH. IV. Linsenerz aus Cornwall. Himmelblaue , durchscheinende , Glas-glänzende, flache Oktaeder, drusig verwachsen und Gruppen bildend in einer aus Eisenocker, Malachit und Kupferkies gemengten Gangart. Spez. Schwere —= 2,985. Gehalt: Kupferoxyd . . . 36,38 Thonerde . . . . 10,58 Eisenoxyd . . . 0,98 Arseniksäure . . 23,05 Phosphorsäure « . 3,73 Wasser . 2... 2501 Formel: 3Cu® Äs #24 + zle \ 3533 ’ Fe; Eee V. Kupfer-Schaum. Unter dieser Benennung fasst man offenbar sehr verschiedenartige Mineralien zusammen. Zin „Kupferschaum“ aus des Vf’s. Sammlung von unbekanntem Fundorte, wahrscheinlich aus dem Altai, stellte sich in Büschel-förmig und kugelig gruppirten , Perlmutter-glänzenden , lichte- grünen , weichen , sehr milde anzufühlenden Blättchen dar. Eigenschwere = 3,01. Das Mineral kleidet Höhlungen aus in einer aus Zinkspath mit beigemengtem Roth - Kupfererz und Malachit bestehenden Gangart. Auf Kohlen erhitzt Zink-Rauch gebend; nach dem Wegblasen des Zinks bleibt ein Kupfer-Korn zurück. Von Arsenik - Geruch keine Spur. In Säure 696 unter Entwicklung von Kohlensäure lösbar zur grünen Flüssigkeit, die nichts weiter enthält, als Salze von Kupfer- und Zink-Oxyd. Dieser „Kupferschaum“ bestand folglich aus einer Verbindung von kohlensaurem Kupferoxyd mit kohlensaurem Zinkoxyd, und dieselbe Beschaffenheit hatte ein von BrooxE untersuchter. Zum „Kupferschaum“ gehört ferner Bör- TIGER’S „Aurichaleit“ vom Altai, bestehend aus: Zinkoxyd . . . . 45,63 Kupferoxyd, - ... .. E26 Kohlensäure . . 16,07 Wasser 2... Su, 100,00 eine Zusammensetzung, welcher die Formel: Zn, CH, + u, CH entspricht. Ein von DösErEIner untersuchter „Kupferschaum“ von Cam- piglia bei Piombino bestand aus Kohlensäure, Kupferoxyd, Kalk und Wasser; hier wurde also das Zinkoxyd durch Kalk vertreten. Endlich der durch Koperr analysirte „Kupferschaum“ aus 7'yrol enthält neben Kohlensäure, Kupferoxyd und Kalk. auch noch Arseniksäure. Austn: Vorkommen von Gediegen-Blei (Phil. mag. XXII, 234). Findet sich in Spalten und kleinen Höhlungen im Bergkalk unfern Kenmar in der Irländischen Grafschaft Kerry, so wie nahe bei Bristol in England. An letztem Orte hat man Stücke von einer halben Unze Gewicht getroffen. Scuarsäur.: über den Didrimit (Haıpıncer’s Übersicht u. s. w. S. 39). Diesen Namen erhielt ein bis jetzt dem Talkschiefer vom Ziller- Thal ın Tyrol beigezähltes Mineral; es soll nebst dem Canerinit das einzige seyn, welches Kalk-Karbonat und Silikate enthält. Derb. Kry- stallinisch-zartschuppig , im Grossen schieferig. Geringe Grade von Perlmutterglanz. Grünlichweiss.. An den Kanten durchscheinend. Pulver fettig anzufühlen. Leicht zerreiblich. Härte wenig über Gyps 1,5—2,0. Eigenschwere = 2,753. Im Kolben Spuren von Wasser gebend. Splitter schmelzen unter starkem Leuchten zu weissem Email. Kiesel-Skelett in Phosphorsalz; mit Flüssen im heissen Zustande Eisen-Reaktion. Wird mit Kobalt-Solution blau. Durch Säure lässt sich kohlensaurer Kalk ausziehen. Scheint unter dem Mikroskop homogen; da aber die Masse feinschuppig ist, so kann solche ohne Fehler für ein inniges Gemenge genommen werden. Enthält lauchgrüne Tafeln zweiaxigen Glimmers ein- gewachsen, die von einer härtern Masse umgeben sind. Resultat der Analyse: | 697 Kieselerde . . . 40,695 Thonerde . . . 18,150 Ball, nu a. SE 1CE Naomi are Eisenoxyd . . .. 5,250 Wasser... ... 8600 Kohlensaurer Kalk 22,740 99,830. Es wird nicht als ausgemacht hingestellt, ob der kohlensaure Kalk- Gehalt eingemengt oder beigemischt sey. ScuarniurL nennt den Di- drimit übrigens auch Amphilogit, eben wegen der Unsicherheit. H. Rose: über einim Tantalit von Baiern enthaltenes neues Metall (Erpm. und Marca. Journ. XXXII, 36 ff). Die Säure aus diesem Tantalit, mit deren Untersuchung sich Berzerıus nie beschäftigt hat, besteht aus zwei Säuren, deren eine sehr viele Ähnliehkeit mit der Tantalsäure aus dem Finländischen Tantalit hat, während die andere sich in mancher Hinsicht wesentlich davon unterscheidet. Sie ist das Oxyd eines Metalles, welches der Verf. Niobium und sein Oxyd Niob- säure nennt, von Nıoge, der Tochter des Tantarus, um durch den Namen die Ähnlichkeit mit dem nach letztem genannten Metalle anzudeuten. Hausmann: über die Zusammensetzung des dunkeln Zun- der-Erzes (Nachrichten von der G. A. Univers. u. d. K. Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen. No. 1], S. 13 ff.). Obgleich das Zundererz des Harzes schon längst die Aufmerksamkeit der Mineralogen auf sich gezogen hat, so ist doch die eigentliche Natur desselben bis jetzt zwei- felhaft geblieben. Die lichte, kirschrothe Abänderung desselben, welche vormals besonders auf den Gruben Dorothea und Carolina bei Clausthal vorkam und neuerlich auch auf der Grube Bergwerks- Wohlfahrt sich gefunden hat, ist in früherer Zeit von Lin&k, später auch von Dumenit chemisch zerlegt worden. Die Resultate dieser Analysen weichen indes- sen sehr von einander ab, wiewohl nach beiden ein Gehalt von Blei, Antimon und Schwefel in dem Zundererze vorhanden ist, womit auch das Verhalten vor dem Löthrohr übereinstimmt. Die dunkle, röthlich- schwarze Varietät, welche zuweilen auf den Gruben @nade-Gottes, Samson und Catharina - Neufang zu St. Andreasbery vorgekommen ist und sich durch einen nicht unbedeutenden Silber-Gehalt auszeichnet, ist noch gar nicht analysirt worden. Es war daher dem Verfasser sehr erwünscht, dass BorNTRÄGER aus Clausthal zu einer chemischen Zerlegung des Zun- dererzes sich entschloss, die von ihm in dem hiesigen akademischen Laboratorium unter der Leitung Wönrer’s ausgeführt wurde, und wozu ihm der Verf. das Material darbot. Das untersuchte dunkle Zundererz war vor vielen Jahren auf der 698 i Grube Catharina-Neufang zu St. Andreasberg vorgekommen. Es stellt sich in biegsamen , einem höchst zarten Filze gleichenden Lappen dar, die, unter der Lupe betrachtet, eine verworren faserige Textur wahr- nehmen lassen. Es ist schwach schimmernd, undurchsichtig, von Pappel- rosen-schwarzer, in das Dunkel-Bleigraue neigender Farbe; zerreiblich ; schwimmend. | In 100 Theilen dieses Erzes hat BorntrÄcer gefunden: Stiber’V .ı “2.58 Blei . . . 43,06 Eisen”? ORTES Antimon.. . 16,88 Arsenik . . 12,60 Schwefel . 19,57 99,19. Da der Antimon-Gehalt des Zundererzes und einige seiner äussern Merkmale die Meinung veranlasst haben, dass es der Antimonblende oder dem Rothspiessglanz-Erze zunächst verwandt seyn möchte, so wurde bei der Untersuchung eine besondere Aufmerksamkeit auf einen muthmas- lichen Gehalt an Antimonoxyd gerichtet, wovon aber keine Spur nach- gewiesen werden konnte. Auch im Übrigen spricht das aufgefundene Verhältniss der Bestandtheile ganz gegen eine Vereinigung des dunkeln Zundererzes mit der Antimonblende. Zugleich gewinnt man aber bei genauerer Erwägung der obigen Zusammensetzung die Überzeugung, dass die Bestandtheile in dem gefundenen Verhältnisse nicht wohl in einem einfachen Mineral vereinigt seyn können ; daher man zu der An- nahme geführt wird, dass das dunkle Zundererz ein inniges Gemenge verschiedener Erze sey. Wenn man nun neben der chemischen Zusam- mensetzung die äussern Merkmale dieses Körpers und die Erfahrungen über die auf den Andreasberger Gängen zusammen vorkommenden Erze berücksichtigt, so wird man es nicht für unwahrscheinlich halten können, dass die Eigenthümlichkeit des Aggregat-Zustandes einem vorwaltenden Gehalte an Federerz, der Stich der Farbe in das Rothe einer Beimen- gung von Rothgültigerz zuzuschreiben sey, und dass ausserdem ein Arsenik-haltiges Erz, z. B. Misspickel, in dem Gemenge sich befinde. Wirklich gibt eine auf diese Hypothese gegründete Berechnung ein mit der Analyse sehr genau stimmendes Resultat, wobei freilich angenommen werden muss, dass in dem Federerz ein Theil des Antimons durch Arsenik vertreten wird, welches aber durch die Erfahrungen über die Zusammensetzung mehrer Schwefel-Salze gerechtfertigt erscheint. Man würde hiernach das dunkle Zundererz von St. Andreasberg betrachten dürfen als ein Gemenge von: 82,04 {Bli.. .... 43,06 Federerz Antimon . . . 15,86 w JArsenik . , . 6,39 als Vertreter von 10,97 = 24 Sb Antimon 120 As f Schwefel . . . 16,73 82,04. 13,46 Eisen VIM Ha Jr ge Misspickel ArSEHIRe N, Mummı 0,26 = Fe As, + Fe S? ' Schwefel . . . 2,68 13,46 4,34 Shen. BMI. 92,56 Rothgültigerz ! Antimon . . . 1,02 Be Ag3 Sh Schwefel . . . 0,76 4,34. 4 Die Summe dieser Quantitäten von Federerz, Misspickel und Rothgültigerz = 99,84 ist nur um 0,65 grösser, als die Summe der durch die Analyse gefundenen Bestandtheile, und es kommen davon 0,60 auf den berechneten Schwefel und 0,05 auf den durch die Rechnung. gefun- denen Arsenik-Gehalt. BorntrÄceEr hat auch von dem liehten Zundererz von Clausthal eine Analyse gemacht, die aber wegen der geringen Menge des zu Ge- bote stehenden Materials weniger befriedigend ausgefallen und nicht geeignet ist, sehon jetzt ein bestimmtes Urtheil über die Zusammensetzung dieses Minerals, welche von der des dunklen Zundererzes in mehren Stücken abzuweichen scheint, zu begründen. Hermann: Untersuchung des Monazits von Miask, nament- lich inBeziehung auf seinen angeblichen Thonerde-Gehalt (Erpm. und Marcn. Journ. f. prakt. Chem. XXXIH, 90 ff.). Phosphorsäure . . 28,05 Gerpxyd, a..,.i0 ».40;12 Lanthanoxyd . . 27,41 Balk u. 2. a Talkerde :.4.. 248.4. 4,,0.80 ZIGRORFÄ, die: een Manganoxyd Eisenoxyd Nat", a 99,50. C. RammersgERG : über den Niekel-Antimonglanz vom Harze (Posseno. Ann. d. Phys. LXIV, 189 ff... Unter dem Namen Nickel- Glanz erhielt der Vf. ein Mineral von der Grube Fürstin-Elisabeth- Albertine bei Harzgerode. Nach der vorgenommenen Analyse ergab sich das Erz, dessen Eigenschwere bei 16° R. = 6,506 betrug, als Nickel-Antimon- glanz; denn der Gehalt war: INIcHeL . au. 29,43 Eısen . „er, 1,83 Antimon . . „ . 50,84 Arsemk_ 00... 2,69 Schwefel. . . . 17,38 102,13. 700 Bunsen: neues Mineral aus Süd-Amerika (BerzeLıus, Jahresber. XXIV, 283). Schöne Bipyramidal - Dodekaeder von einem Zoll Länge. Es besteht die Substanz aus Fluor-Caleium, verbunden mit Cer- und Lan- than-Oxyd, so wie mit etwas vom Hydrat dieser Oxyde. Formel: 2 CcaF+sleÜ+Geh: Perzuorpr : über den Preddazit (Beiträge zur Geognosie von Tyrol, S. 194). Derb; körnig; Glas-glänzend bis schimmernd ; Bruch uneben bis splittrig; weiss ins Graue; an den Kanten durchscheinend; härter als körniger Kalk; Eigenschwere — 2,623. Sechs wenig von einander verschiedene Kracht ergaben auf 100 Theile wasserlosen Minerales 7,6 Wasser und de Predazzit zusammengesetzt aus: Kohlensaurem Kalk . . . 67,3 Kohlensaurer Talkerde. . 32,0 Kieselerde Thonerde Pe RP )-,; Eisenoxyd 100,0. Es ıst diess das früher für körnigen Kalk gehaltene Gestein von Pre- dozzo, welches seine Stelle über Serpentin einnimmt und auf dem neuern Granit ruht, der jedoch mehr syenitischer Natur scheint, denn er führt Hornblende, Lercn: Analyse des Braun-Bleierzes von Bleistadt (Ann. d. Chem. und Pharm. XLV, 328). Bleioxyd, . .. ...80.39 Kalkerde,. 2 2 .2..20552 Eisenoxydul . . . 0,46 Selzsaune, 2,.000.0,.0250% Phosphorsäure Einer. . 1... DOSE 100,00. Grocker: neues Vorkommen von Kalait in Schlesien (Pocs, Ann. d. Phys. LXIV). Bei Domsdorf unfern der Jordansmühle, dem frühern Fundorte des Minerals, entdeckte der Vf. dasselbe. Dieser Kalait erscheint auf Klüften von Kieselschiefer, ist lebhaft apfelgrün, theils ins Grasgrüne, und besteht aus sehr kleinen durchscheinenden Kügelchen, welche linear an einander gereiht sind zu langen dünnen Stengeln und sich auf und um Bergkrystall herumgewachsen zeigen, oder zwischen dessen einzelnen Krystallen hineinziehen, oft in grossen Moos-ähnlichen Partien, zuweilen auch nur als rindenartiger Überzug. Ferner kommt der Kalait zu Domsdorf kleintraubig, zerfressen und derb vor, von gross- 01 und flach-muscheligem Bruche, Endlich wurde das Mineral als Überzug und in dünnen Rinden auf derbem Quarz im Thonschiefer auf den Ritter- bergen bei Striegau, zwischen der Ziegelei und Teichau, so wie in Kie- selschiefer bei Nieski in der Oberlausitz gefunden. Esermen: Untersuchungen der Zersetzungs-Erzeugnisse mineralischer Gattungen aus der Familie der Silikate (Compt. rend. XX, 1415 cet... Mit Ausnahme der Umwandlung feldspathiger Substanzen zu Kaolin wurden Phänomene solcher Art bis jetzt wenig erforscht. Jene Erscheinung hat in grossartiger Weise stattgefunden und findet allem Vermuthen nach noch fortdauernd Statt. Sämmtliche Gesteine, in deren Gemenge eine der Feldspath-Gattungen wesentlich auftritt, stellen sich oft ım Zustande mehr oder weniger weit vorge- schrittener Zersetzung dar. Aber das feldspathige Element ist nicht das einzige, welches in solchen Felsarten angegriffen wurde: Silikate, welche kein Alkali enthalten, zersetzen sich ebenfalls. Die meisten vom Verf. bis jetzt untersuchten Mineralien liessen an einem und dem nämlichen Handstücke unverkennbare und- allmähliche Übergänge wahrnehmen zwi- schen ihrem unversehrt gebliebenen und dem angegriffenen Theile. Indem beide Theile besonders analysırt und deren Zusammensetzung verglichen wurde, liess sich erkennen , was für Elemente in Folge der Zersetzung entfernt worden, und welche Änderungen die zurückgebliebenen erlitten hatten. Von Silikaten, meist der augitischen Gruppe angehörend, wurden zerlegt: ” 1) Mangan-Bisilikat aus Algerien (Beupant’s Rhodonit) ; 2) Dergl. von St. Marcel in Piemont ; 3) Bustamit aus den Silber-Gruben von Tetala in Mexiko. Ferner untersuchte E. verschiedene basaltische Gesteine, die gleich- falls augenfällige Übergänge an einem und demselben Handstücke zeigten zwischen dem unversehrten und dem zersetzten Mineral. So gelang es ihm, die Zersetzungs - Art zu bestimmen, welche Olivin und Augit erfahren. Nachstehende'sind die Resultate einiger der vorgenommenen Analysen. Rhodonit aus Algerien: A. Unversehrt erhaltener Theil. B. Zersetzter Theil. ae NE Me RE ee m ya ARM TUR Mangan-Protoxyd . . . . 39,46 Sauerstoff . . 2... 8,94 Eisen-Protoxyd. „. . . . 6,42 Mangan-Protoxyd . . . 43,00 Be 0 0, 5 4,66 Einem Peroxyd .- .» ;o_ + ;. 7, 656P BEE an. 2» 0 2.00reeelerde . . .- 2.2.0, 0 0 la 98,63. Gelatinöse Kieselerde . . 2,40 Rosenrother: Rückstand, mit A:ıdentisch” _. ‚= 2 2037,20 99,60. Formel : (Mn. F. Ca. Mg.) Sı?. 702 Man sieht, dass in Folge der Zersetzung die Kieselerde mit der Kalk- und Talk-Erde verschwindet, und dass Eisen und Mangan als gewässertes Peroxyd zurückbleiben. Rhodonit von Saint-Marcel. C. Unversehrt erhaltener Theil. D. Zersetzter Theil. Kieselerde ..... 2 27220. .46,37 Mangan-Protoxyd . „. . 44,71 Mangan-Protoxyd . . . . 47,38 Sauerstof ., . ni .,. Jam4 Kalkerde, „.._. ,. - .,7,,,548 , Kalkerde „ „2 ee nn 2 WUSSer . . „122 Sn EEE Gelatinöse Kieselerde . . 8,00 Rosenrother Rückstand, mit C identisch _.. ..:. 2 mE 47 100,62. (Mn. Ca.) S?. Die geringe Menge gelatinöser Kieselerde, bei Zerlegung von D gefunden, rührt von einem beginnenden Angriff des mit dem nicht zersetzten Mineral identischen , rosenrothen Rückstandes durch gewässerte Chlorsäure her. Hier verschwinden Kieselerde und Kalkerde ebenfalls in Folge der Zer- setzung; das Mangan-Protoxyd wandelt sich in wasserfreies Deutoxyd oder in Brounit um. Die Zersetzungs-Weise des Rhodonits von Saint- Marcel erklärt deutlich die Bildung eines Minerales, von dem seit langer Zeit eine besondere Gattung unter dem Namen Marceline gemacht worden; es ist Brounit gemischt mit einer wechselnden Menge des noch unzersetzten Bisilikates. Bustamit aus Mexico.. Das untersuchte Handstück war mit etwas Kalk - Substanz gemengt, wie das von Dumas zerlegte und durch Ar. Bronenıart beschriebene, J E. Unversehrt erhaltener Theil. F. Zersetzter Theil. Kieselerde jeiniil) - arilangn + 44,45 Mangan-Protoxyd . . . 55,19 Mangan-Protoxyd . . . . 26,96 Sauerstöff . - =» 2. auuiigaR Eisen -Protaxyd eu ecneruer erh Ayldri, WAasserT ei nee Kalkerde . . . . . warn. 2443 ‚Eisen-Pexpayd 2 7 Talkerde «,.= .. “ua. 0,64 - Kohlensaurer Kalk 77 7222 35583 Kohlensaurer Kalk . . . 12,27 Kieselerde und Quarz . . 8,53 99,90. 100,97. (Mn. F. Ca. Mg) S?, Kieselerde und fünf Sechstheile des Kalkes sind verschwunden, das Man- gan-Protoxyd ist zu gewässertem Peroxyd umgewandelt. Basalt von Crouset (Haute-Loire). Ein rundliches Stück, dicht und unzersetzt im Innern, oberflächlich bis zu 8 Millimeter Tiefe verwittert, 703 G. Unzersetzt. H. Zersetat. Wasser. . 2 2.2.2002.0. 49 Wasser u. organische Materie 16,9 Kieselerde und Spuren von Kieselerde. . 2 x 0.2... 361 nn ian Hann er Al iahipnerde, . Ha hen ei ME Busberdeuiniidngdnain zu AA Halkerde . 4 4e,ye hi Sri Blade ....w .. .5 Judo ea Talkerdeı. vhs 1 Heiler D Malkerde,nio% . a?) ®. isorse 140.5 Bisen-Peroxyd,\. ... ci; »1 43 Be. 0.0. 30 Kal. . IT ES BE abanelu zulznye ‚28Nakson 0 urseanaa dd Sol 9 Nakaamıa, desire ort 47 biEianaRyd te er 99,6. 99,4. Zwei Drittheile der Kieselerde, die Hälfte der Kalkerde, neun Zehntheile des Eisens, fünf Sechstheile der Alkalien und „%#, der Talkerde ver- schwunden und mit ihnen ;%, des Gewichtes von Basalt. Von Olivin, im unzersetzten Basalt sehr deutlich, zeigt sich im zersetzten keine Spur mehr. Basalt von Polignac (Haute-Loire). Graues Gestein von erdigem Ansehen, mit etwas Eisenoxydul ge- mengt. Auf eine Tiefe von 1—2 Millimeter war die Aussenfläche weiss und zerreiblich. 1. Unzersetzter Basalt. K. Zersetzter Basalt. Wasser. . . 2 2.0.2.0. ..37 Wasser u. organische Materie 3,5 Belelersah. 1210651020005, Kieselerdei sus; Its ol sineir 58,1 eines. za von Thomerdenkssiean Ainin eis 22,6 Malerei? 1. re ih rkalkerdanis.s.n%. anne Wa: teitir2u9 Balkerdey zuustssinK bis arten Talkerdet lestenzein.enael 242 Eisen-Protoxyd . - » . 2.95 Eisen-Peroxyd . . ».. . 4,0 Beben: 1... 1iclolsıe . 0981 1 Kalay rat ale. theme Me Dan ale wich ib Br Natzemi”. DT. bis" Ale ur 100,7. 99,3. Hier scheint die Zersetzung des augitischen Theils vom Gestein jener des feldspathigen Elementes vorangegangen zu seyn. Basalt vom Kammerbühl unfern Eger in Böhmen. Die Zersetzung der Felsart beginnt durch das Entstehen kugeliger Absonderungen zum Theil von ansehnlicher Grösse; die Kugeln zerset- zen sich sodann zuerst oberflächlich und nach und nach bis ins Innerste. ” L. Unzersetzter M. Basalt in der N.Basalt in der Basalt. ersten Zersetzungs- zweiten Zerset- Periode. zungs-Periode, Bianseriu) ungell aasih. il} . Aa ee 1. Ar Kieselerde mit Spuren von Titan . 43,4 . . . 43,0 2... 435 Biluiiende hun ums 10 0 SER en. : ET Halkexder.ı a :3% 300 au a nn 15h Balkerde sullida). nice Del Ri. ni. 2 ne Eisen-Berougd una 5» 3% m Bin 73 Berne Eisen-Protoxydsns..ls 100m ER . 0. un Kalıy si. in sinahsnd ni SW Natron, oh.ei.me Sam) umlinzT we... ee 0,5 . . ® 0,2 04 Bringt man hier die Zusammensetzung aller Substanzen auf das näm- liche Thonerde-Verhältniss, so ergibt sich, dass in der ersten Zersetzungs- Periode der Basalt beinahe alle seine Alkalien einbüsste nebst etwas Kie- selerde, Talkerde und Eisen. In der zweiten Periode schieden sich der grössere Theil ’von Kalk- und Talk-Erde ab, das zurückgebliebene Eisen ging gänzlich in den Zustand von Peroxyd über u. s. w. Es sind aus ‘den erlangten Resultaten zwei Schluss - Folgen abzu- leiten. 1) Dass bei Zersetzung von Silikaten, welche Kalkerde , Talkerde, Eisen-Protoxyd und Mangan-Protoxyd ohne Thonerde enthalten, man stets findet, dass die Kiesel-, Kalk- und Talk-Erde entfernt werden und endlich ganz zu verschwinden trachten. Allein bald verbleiben Eisen und Man- gan im Zersetzungs-Rückstande als Peroxyde, bald verschwinden dieselben gleich den übrigen Basen. | 2) Bei Zersetzungen von Silikaten, welche Thonerde und Alkalien enthalten, mit oder ohne andere Basen, konzentrirt sich die Thonerde im Zersetzungs-Rückstande , indem sie zugleich einen Theil der Kieselerde zurückhält und eine gewisse Menge Wassers bindet. Die andern Basen werden mit einem grossen Theile der Kieselerde hinweggeführt. Das End-Ergebniss der Zersetzung nähert sich mehr und mehr einem gewäs- serten Thon-Silikat. ana Ohne Zweifel tragen mehre Ursachen gemeinschaftlich dazu bei, eine Zersetzung in Kieselerde-haltigen Gesteinen (Roches siliatees) hervor- zurufen : Wasser, Sauerstoff, Kohlensäure, die Phänomene der Nitrifikation, das Wirken organischer Materie (Wachsthum und Zersetzung von Pflan- zen), vermögen auf die Mineral-Bestandtheile des Bodens, womit sie in Kontakt kommen, als thätigste Ursachen solcher Umwandlungen zu wirken. Kalk- und Talk - Erde so wie die Alkalien werden als Bikar- bonate, Nitrate oder als organische Salze hinweggeführt. Eisen kann als Karbonat entfernt werden (Mineral-Wasser) ; viel öfter dürfte es in der Felsart selbst in den Zustand von Peroxyd übergehen u. s. w. In neptunischen Felsmassen, wie in solchen, die auf feurigem Wege entstanden, findet man bei Betrachtung ihres chemischen Be- standes aus ganz allgemeinem Gesichts - Punkte die nämlichen fixen Elemente, jedoch in wesentlich verschiedener Verbindungs - Weise. In Feuer-Gebilden walten Quarz und zusammengesetzte Silikate vor, deren Basen Kali und Natron sind, Kalk- und Talk-Erde, Eisen und Mangan gewöhnlich im Zustande von Protoxyden. Alle diese Basen finden sich hier in derselben Verbindungsart. In Sedimentär-Formationen erscheinen die nämlichen Elemente; aber ihre Molekular-Gruppirungen sind um Vieles einfacher geworden, und die Verbindungsweise, weit entfernt dieselbe zu seyn für sämmtliche Basen, wie Solches bei Feuer-Gebilden der Fall, wechselt wesentlich bei dieser und jener Base, je nach der Affinitäts- Macht einer jeden derselben. In den aus Wasser abgesetzten Gesteinen erscheint die Kieselerde bald als Quarz, wie im Sandstein, bald in einem Zustande, welcher die Auflösung in Alkalien zulässt, wie.in. der „Gaise“ 705° der Ardennen. Thonerde tritt stets in Verbindung mit Kieselerde und mit Wasser im den Thonen auf; Kalk- und Talk-Erde erscheinen am häufig- sten im Zustande von Karbonaten, zuweilen rein, öfter gemengt mit wechselnden Quantitäten von Thonerde, wie im mergeligen Kalke und in Mergeln Eisen - und Mangan-Oxyde, meist im gewässerten Zustande, finden sich in dem manchfaltigsten Verhältnisse mit vorgenannten Mole- külar-Gruppen verbunden, aber isolirt von jeder Verbindung mit Kiesel- erde. Was die Alkalien betrifft, so findet man solche nur in sehr unbe- deutendem Verhältnisse in den auf erstem Wege entstandenen Gebilden. Wären die Sedimentär-Formationen ausschliessliche Erzeugnisse einer mechanischen Zertrümmerung von Fels-Massen feurigen Ursprungs, so ist augenfällig, dass man z. B. im Sandsteine, im Thone die nämlichen Elemente finden müsste. wie in jenen Gebirgsarten, in denselben Ver- hältnissen, in demselben Verbindungs-Zustande. Nun sind aber Thone wahre Verbindungen von Kieselerde, Ihonerde und Wasser und besitzen physikalische und chemische Eigenthümlichkeiten sehr verschieden von denen der Silikate in plutonischen Gebilden. Diess berechtigt zum Schlusse, dass bei letzten in den meisten Fällen eine chemische Zersetzung der Mineralien stattgefunden, aus denen sie gemengt waren. Verallgemeint man die Resultate, welche sich aus den vorstehenden Untersuchungen ergaben, so zeigt sich, dass die Zersetzung komplexer Silikate in piuto- nischen Gesteinen für eine jede der Basen, die sie enthalten, genau zur Verbindungsart führen muss, welche in Sedimentär-Formationen getrof- fen wird. ® Der Vf. geht endlich zu Betrachtungen über, die Änderungen betref- fend, welche in der Zusammensetzung der atmosphärischen Luft in Folge der Bildung oder Zersetzung von Fels-Massen stattgefunden haben könne. Leicht ist einzusehen, dass die Zersetzung feuriger Gebilde stets dahin strebt, der Luft ihren Sauerstoff und ihre Kohlensäure zu entziehen. Während des Verlaufes langer Jahrhunderte würde Diess nicht ohne Ein- fluss bleiben, ereigneten sich nicht Phänomene von ganz entgegengesetz- tem Einfluss. Der Vf. begnügt sich mit einigen Andeutungen. Den vul- kanischen Schlünden entströmt ohne Unterlass Kohlensäure. Wahrschein- lich rühren solche Gas-Ausströmungen von Zersetzung der Karbonate unter Einfluss kieseliger Gesteine und einer hohen Temperatur her. Ist dem so, alsdann ergibt sich, dass die Bildung zusammengesetzter Silikate im vulkanischen Gebiete der Atmosphäre Kohlensäure liefert, welche- später absorbirt und von neuem gebunden wird durch die. allmähliche Zersetzung, welche sie erleiden. — Unter den Ursachen, welche der At- mosphäre den ihr entzogenen Sauerstoff wieder zu ersetzen streben, weiset E. vorläufig nur auf den Eisenkies hin. Die Bildung dieses Mi- nerals dürfte durch Reaktion in Zersetzung begıiffener organischer Materie’n auf alkalische oder erdige Sulfate in Meeres-Wassern enthalten bedingt werden. Das Entstehen kann heutiges Tages noch und in grossartiger Weise stattiinden. Danıerr’s Versuche haben dargethan, dass das Wasser gewisser Meere längs der Kontinente ansehnliche Mengen geschwefelten Jahrgang 1845. 45 706 ‘Wasserstofigases enthält, gebildet durch Reaktion der von Strömen her- beigeführten organischen Materien namentlich auf die in dem Wasser ent- haltenen Sulfate. Führen die Ströme zugleich Eisen-reichen Schlamm, so sind alle Bedingungen zur Bildung von Eisenkies auf dem Meeres-Boden gegeben, u. s. w. B. Geologie und Geognosie. v. Ösery: geologische Beobachtungen in einigen Theilen von Brasilien (Compt. rend. 1844, XIX, 673 cet.).. Von Rio-Janeiro nach Ouro-Preto (Villarica) steigt der Weg stets an. Man überschreitet zuerst die Serra d’Estrella, eine aus O. nach W. sich erstreckende Berg- kette, welche ganz aus Granit besteht; erst an der Parahyba auf der andern Seite jener Bergkette ist Gneiss zu sehen, dessen Lagen unter 15 bis 20° gegen NW, fallen und offenbar bei Emporhebung der Serra aufgerichtet wurden. Gneiss zeigt sich sodann am Tage bis zur Para- hybuna. Jenseits dieses Flusses auf dem Wege in die Provinz der Berg- werke erscheint von Neuem Granit, welcher nun beinahe ohne ÜUn- terbrechung bis zur Stadt Barbacena herrscht, eine Entfernung von 40 Kilometern. Die Serra de Mantiqueira, aus NÖ. nach SW. streichend, hat nur Gneiss aufzuweisen, dessen Lagen am Gipfel selbst ungefähr wage- recht zu sehen sind, während sie nach allen Seiten längs den Abhängen sich neigen. Alles deutet darauf hin, dass gewaltige Störungen nach der Bildung des Gneisses stattgefunden. Die „Campos“ der Gegend um Barbacena bestehen aus einer röthlichen, eisenschüssigen Erde ; sie über- lagert wahrscheinlich unmittelbar den Gneiss. Jenseits Barbacena sieht man auf einer Weite von einigen Stunden Gmeiss - Streifen hervortreten. Alsdann wird die Scheidelinie der Wasser überschritten, die dem San- Francisco zufliessen und jener, die nach la Plata strömen. Nun beginnt ein Gebiet, welches eine grosse Rolle spielt in dem Theil der Berg- werks-Provinz, der Ouro.Preto begrenzt; es besteht aus Eisenglimmer- schiefer und aus Itakolumit. Die Serra d’Ouro-Branco ungefähr auf halben Wege zwischen Barbacena und Ouro-Preto wird fast ganz aus Itakolumit zusammengesetzt : dieses Gestein bildet auch den Pik Itakolomi und die Grundlage der gesammten Formation zwischen Ouro-Preto und Sabara. In einem überaus mächtigen Quarz-Gatg, welcher den Itakolumit durchsetzt, finden sich die Goldschätze der Catta-Branca ; in dieser Fels- art aufgelagerten Thonschiefern trifft man die Topas - Lagerstätten von Capao und von Caxambu, den Stock Gold-reicher Kiese von Monovelho, die Gold-haltigen Schiefer von T'aguaril, endlich die so sonderbare For- mation von ‚Jhcotingua, welche das Gold von @ongo-Soco geliefert hat. Der Eisenglimmer-Schiefer lässt zwischen Quarz-Gesteinen, die kaum Eisen- haltig sind, bis zu den beinahe nur aus Eisenoxyd bestehenden Massen zahllose Abänderungen wahrnehmen. Eben Diess gilt vom Itabirit, welcher das Eruptiv-Gebilde des Piks Itabiri zusammensetzt und nur eine Spielart vom Eisenglimmer seyn dürfte. Es sind die Eisen-Massen um Ouro-Preto 707 in dem Grade angehäuft, dass sie hier eine gänzliche Änderung des Erd-Magnetismus bedingen. Bei Ouro-Preto und ausserdem an vielen andern Orten auf dem Wege nach Goias kommt ein eigenthümliches von den Brasilianern Canga genanntes Gestein vor. Es hat das Ansehen eines stark aufgeblähten Eisen-reichen Ergusses und dürfte den plutoni- schen Felsarten beizuzählen seyn. In der erhabenen Gegend zwischen Sabara und dem Laufe des San Francisco auf der Strasse von Petangwi findet sich Thonschiefer von Quarz- und Diorit-Gängen durchsetzt; mitunter haben einzelne Schichten etwas dem Itakolumit Ähnliches. Der San- Francisco hat seinen Lauf inmitten dieser Schiefer , welche noch auf einer weiten Strecke bis jenseits des Rio-Pelnahyba herrschen, von dem die Provinzen Minas-Geraes und Goiaz geschieden werden. Hier zeigen sich wieder Itakolumit, Glimmerschiefer und'Gneiss, und diese Gesteine durch unmerkbare Übergänge einander verbunden halten bis Goiaz an. Die Serra der Pyrenäen 30—40 Kilometer im N. von Maiaponte besteht ganz aus Itakolumit; man findet daselbst sehr grosse Platten der bieg- samen Abänderung. Von gleicher Beschaffenheit ist die Serra d’Aruda. Im N. von Sabara gegen den nördlichen Theil der Bergwerks-Provinz, so wie in der Richtung von Paracatu, tritt schwarzer Kalkstein auf. CH. Martins: über die Faulhorn-Gruppe im Kanton Bern (Bull. geol. XIII, 372 cet.). Zwischen dem Brienzer See und den hohen Berner Alpen erhebt sich eine Berg-Gruppe hin begrenzt durch die Thäler der Aar, der Lutschine und des Reichenbaches ; es ist die letzte Stufe zwischen dem Jura und den hohen Alpen, welchen sie sich durch den unter dem Namen der grossen Scheideck bekannten Rücken verbindet, während dieselbe durch eine enge Tiefe von der Wengern-Alp geschieden wird. Das nördliche Gehänge jener Gruppe beherrscht das Grindelwald- Thal; es erscheint im Allgemeinen sanft, vergleicht man solches dem beimahe senkrechten Abfall gegen den Brienzer See. Mit zahllosen spitzigen Gipfeln, deren einige die Grenze ewigen Schnee’s erreichen, zeigt sich die Masse besetzt; das Faulhorn selbst steigt 2,633 Meter über das Meeres-Niveau, 2,120 über den Brienzer See empor. Sruper hatte in einer Abhandlung über die geologische Karte der Kalk- und Sandstein- Ketten zwischen dem T’huner See und Luzern * nach Erwägungen, wo- bei ihn nur Analogie’n leiteten, die obern Theile des Faulhornes dem Kreide-Gebiete beigezählt; er bedauerte, dass die Abwesenheit von Ver- steinerungen keine entschiedene Beantwortung der Frage gestattete. Bei seiner Durchreise wurde der Vf. von Stuper aufmerksam gemacht, und dessen Begleiter, A. Bravaıs , entdeckte während der ersten Zeit ihrer Anwesenheit auf dem Faulhorn am Fusse des letzten Kegels ungefähr 80 Meter unterhalb des Gipfels nach ©. hin Belemniten. In dieser Richtung weiter schreitend fanden Marrıns und Bravaıs jene Fossilien in * Mem. de la Soc. geol. de France III, 319. 45 * 708 grösserer Zahl in den losen Blöcken, welche das steile Gehänge über- decken, wovon das T'schingelfeld beherrscht wird. Arcıpz D’OrzıchY, der sich, ohne Stuper’s Ansicht zu kennen , der Bestimmung unterzog, er- klärte die Ablagerung, worin die erwähnten Petrefakten enthalten, als dem „Terrain neocomien“ zugehörend. Das Fuulhorn macht demnach einen Theil des weit erstreckten Streifens aus, welcher die Hochalpen begrenzt und vorzüglich in Provence, in der Gegend von Castellane, von Cham- bery und in der westlichen Schweitz erforscht worden; so dass SruDer’s Vermuthung sich vollständig bestätigt gefunden. Die fossilen Reste sind: Belemnites swbfusiformis Bramv.; B. extinetorius Rasr.; Am- monitesasperrimus, semistriatus und eryptoceras p’ORE.; aus- serdem eine Venus von unbestimmbarer Art und eine andre nicht kenntliche Bivalve. Der „Neocomien-Kalk“ des Faulhornes tritt in deutlichen Schich- ten auf, theils wagrecht, theils Ziekzack-förmig gewunden; an steilen Gehängen des Faulhorns und-des Schwarzhornes sind solche Biegun- gen vorzüglich deutlich zu schen. Häufig werden die Lagen durch sehr dünne, dem Kalk innig verbundene Sandstein-Schichten geschieden. Wäh- rend der Kalk durch Einwirken der Wasser in manchfacher Weise zer- setzt und zerstört worden, erhielt sich der Sandstein; seine in seltsamer Weise vorspringenden Massen haben das Ansehen zerfressener, zernagter Knochen: daher ist der Name Faulhorn abzuleiten. In den Umgebungen des Hexen-See’s, so wie auf dem Wege vom Faulhorn nach Grindelwald über die Buss-Alp, kann man die Phänomene besonders schön wahrnehmen. Im Allgemeinen erscheint der Sandstein gelblichgrau; der Kalk unvoll- kommen schieferig, sehr hart, bituminös, schwärzlich und oft etwas glän- zend. — Auf der Faulhorn-Gruppe findet man sehr viele kleine See’n in 2,000 bis 2,300 Metern über der Meeres -Fiäche. Einer derselben, der Hagel-See, dessen Oberfläche im Sommer 1841 mit Eis bedeckt blieb, hat einen unterirdischen Ablauf: diess ist die Quelle des Giessbaches, welcher dem Brienzer See zufliessend einen der romantischesten Wasser- fälle in der Schweitz bildet. — Vom Faulhorn zum Brienzer See hinab- steigend sieht man, dass das „Neocomien - Gebiet“ auf Kalken der Lias- Jura-Formation ruht, von denen das unter dem Namen Baetten- Alp bekannte Plateau zusammengesetzt wird. Überall, wo der Boden von Dammerde entblösst ist, besonders am Fusse des Schwabhornes, zeigen sich im Kalk senkrechte, untereinander gerollte und nur wenige Dezimeter starke Kämme geschiedener Spalten und Risse; diess sind die „Lapiaz“ der Bewohner Savoyens und die „Karrenfelder“ der Schweitzer. Man hatte sie bereits auf der Gemmi, auf der grossen Scheideck u. s. w. nachgewiesen und ihre Gegenwart an der erwähnten Örtlichkeit wird um desto interessanter, als CuarpenTier und Acassız die Zernagungen dem Wirken der Diluvial- Gletscher und der von ihnen herrührenden Wasser zuschreiben. Gegen- wärtig ist die Faulhorn- Gruppe ohne eigentliche Gletscher; nur hin und wieder finden sich in Vertiefungen Haufwerke von Schnee, welcher zu Eis umgewandelt wird. 709 Cu. Dırwiın: Wirkung von Lava auf das kalkige Ufer von S. Jago (naturwissensch. Reisen, deutsch, I, 4 und 5). Die geolo- gische Beschaffenheit der Insel ist von besonderem Interesse. Beim Ein- fahren in den Hafen sieht man in den Klippen, ungefähr 45° über dem Wasser , einen vollkommen wagrechten weissen Streifen mehre Meilen der Küste entlang sich hinziehen. Es besteht derselbe aus Kalk, welcher zahllose Muscheln umschliesst, deren Arten noch die nämlichen sind, wie solche heutiges Tages an der benachbarten Küste gefunden werden. Die Kalk-Lage ruht auf ältern vulkanischen Felsarten und erscheint von einem Basalt-Strome bedeckt, welcher zur Zeit ins Meer geflossen seyn muss, als das weisse Muschel-Bett noch auf dessen Grund sich befand. Sehr interessant sind die Änderungen, welche die Gluth der überliegenden Lava auf die bröckelige Masse hervorgebracht hat. An einigen Stellen ist sie ein fester Stein von mehren Zollen Dicke, hart wie gewisser Sandstein. An andern Stellen entstand ein höchst krystallinischer „Mar- mor“. Besonders da lassen sich die Änderungen wahrnehmen, wo der Kalk von den Schlacken-artigen Bruchstücken der untern Fläche des Stromes mit fortgerissen wurde; hier hat er sich in Gruppen schöner straliger Fasern umgewandelt, die dem Aragon gleichen. Die Lava- Lagen erheben sich in aufeinander folgenden sanft gesenkten Ebenen nach dem Innern zu, von wo die Fluth des geschmolzenen Materials ursprünglich herkam. Während der geschichtlichen Zeit dürften sich keine Zeichen vulkanischer Thätigkeit in irgend einem Theil von St. Jago kund gegeben haben. Dieser Ruhe-Zustand hängt wahrscheinlich davon ab, dass die benachbarte Insel Fogo häufigen Auswürfen unterworfen ist. Selbst die Gestalt eines Kraters kann nur selten auf dem Gipfel eines der rothen Asche-Hügel gefunden werden ; jedoch unterscheidet man die neuen Ströme an der Küste, welche eine Reihe minder hoher Klippen bilden, sich indessen weiter erstrecken, "als die einer ältern Bildung angehören. Derselbe: Krusten-Bildungen und Stalaktiten von phos- phorsaurem Kalk auf St. Paul (a. a. O., S. 8 und 9). Die Felsen- Gruppe liegt unter 0° 58° nördlicher Breite und 290 15° nördlicher Länge ; 540 Meilen von der Küste von Amerika und 350 von der Insel Fernando Naranha. Ihr höchster Punkt istnur &0° über dem Meeresspiegel und der ganze Umfang beträgt nicht 2 Meilen. Dieses kleine Felsen-Eiland erhebt sich abschüssig aus‘ den Tiefen des Ozeans. Aus der Ferne erscheinen die Gestein-Massen von St. Paul — an deren Zusammensetzung Quarz und Feldspath Theil nehmen, auch Adern von Serpentin sind vorhanden — glänzend weiss; diese Farbe ist Folge des Mistes einer grossen Menge von Seevögeln, theils rührt sie auch von der Bekleidung mit einer glänzenden weissen Substanz her, die der Felsen-Oberfläche innig ver- bunden ist. Es besteht diese Substanz aus zahllosen höchst dünnen Lagen und ist phosphorsaurer Kalk, dessen Bildung ohne Zweifel von der 710 Wirkung des Regens oder dem Benetzen des Vogeldunges mit See- wasser abhängt *. Steinsalz-Gruben zu Rhonassek in Ungarn. Eine Verglei- chung derselben mit; jenen von Wieliczka fällt bei Weitem zu Gunsten der Ungarischen aus ; das Salz von Rhonassek ist weiss, rein, krystalli- sirt; Stücke, an denen das kleinste Theilchen dunklen Salzes vorkommt, werden oft auf die von Alter her zu Hügeln angewachsenen Halden ge- stürzt. Diese Gruben sind sehr alt; nicht nur dass sie den von den Römern in jene Gegenden geführten Kolonie’n bekannt war, sondern sie sollen schon benutzt worden seyn, als man den Gebrauch der Metalle nicht kannte, wie Diess aus Werkzeugen zu schliessen ist, welche in alten Bauen gefunden wurden, Die Gruben finden sieh im Marmaroscher Komitate , dem entlegensten Landes-Theile gegen O,, dessen äusserste östlichste Spitze zu beiden Seiten von Gebirgs-Zügen begleitet zwischen Gallizien und Siebenbürgen hineingeht und der Grenze der Moldau ziem- lich nahe kommt. Die bedeutendsten jener Gruben sind die von Rhonas- sek, Szlatina und Sugatagh, welche jährlich gegen 800,000 Zentn. Stein- salz ausgeben, weniger ansehnlich ist Königsthal. Von Szigeth bis Rhonassek , drei Stunden Entfernung, führt der Weg über die Dörfer Unter- und Ober-Rhona, wo Kalkstein und kalkige Sandsteine — wahr- scheinlich Lias-Gebilde — die zum Liegenden des Salzes gehören, am Tage anstehen. Bei Rhonassek wird die Salz - Formation dureh Kreide- Mergel bedeckt; es ist folglich dieser Theil des Karpathischen Stein- salzes einem jurassischen Gebilde beizuzählen, Die Salz-Ablagerung von Rhonassek erreicht eine Mächtigkeit von ungefähr 500‘, eine einzige grosse Salz-Masse bildend, Nicht das Ganze ist jedoch weiss, rein, krystallisirt; sondern es eischeint in einzelne unter sich parallele Lagen von einem und mehren Fussen Stärke abgetheilt, und stets befindet sich zwischen je zweien solcher Lagen eine Schichte grauen Salzes von nur wenigen Zollen Dicke. (Zeitungs-Nachricht.) Über den rothen Kalkstein der Lombardischen Alpen (Bullet. geol. b, 11, 60). Die Bestimmung des Alters der Kalke in den Alpen Italiens hat die geologische Abtheilung des wissenschaftlichen Kongres- ses zu Mailand vorzugsweise beschäftigt. Es wurden in jenen Felsarten neuerdings folgende Petrefakten erkannt: Ammonites depressus Bruc., A. Davoei Sow., A.polygyratus Rem., A. fimbriatus Sow., A. Gowerianus Sow., A. planicostatus Sow., A. Bechei Sow,, A. armatus Sow., A. hecticus Rem., A, contraetus Sow., A, fal- cifer Sow.: Aptychus lamellosus, A. laevis Mer. ; Belemnites “ In einigen Höhlen der Lava-Felsen auf Ascension sah Darwın stalaktitische und traubenförmige Massen von unrein phosphorsaurem Kalke. 7ı1 semihastatus Bramv.; Spirifer Walcotti Sow., Sp. rostratus SchLoru.; Terebratula triquetra Sow., T. vicinalis Scurorn. Nach diesen fossilen Resten urtheilte L. v. Buch, welcher dem Kongresse beiwohnte, dass man nicht einen Augenblick zweifelhaft seyn könne, den rothen Kalkstein und die Majolica der Italischen Alpen der Jura-Forma- tion beizuzählen. Von Corızsno: erratisches Gebildeam südlichen Gehänge der Alpen (Bullet. geol. b, II, 284 cet... Der Boden in der Ebene von Ober-Italien besteht aus Rollsteinen, welche, was ihre mineralogische Be- schaffenheit betrifft, ziemlich bedeutend von einem Orte zum andern ver- schieden sich zeigen, denn sie entsprechen der Natur der in den nächsten Thälern herrschenden Gesteine; so bestehen die Geschiebe der Doire- und Stura-Ufer und jene der Piemontesischen Ebene im Allgemeinen fast nur aus Granit, Gneiss, Serpentin u. s. w. In der Gegend von Mailand findet man sehr zahlreiche Rollsteine von Feldstein-Porphyr, und es wer- den dieselben häufiger, je weiter aufwärts im Olona-Thale bis Varese. An den Lambro-Ufern werden zumal Jurakalke aus Val-Assina getroffen und mitunter in solcher Menge, dass dieselben für technische Zwecke dienten. An den Adda-Ufern kommen Rollsteine eines Konglomerates vor, ähnlich dem rothen Sandstein der Jura-Formation von Bellano ; andere dürften von den Kreide-Breccien der Hügel um Nava stammen. Die Geschiebe weiter ostwärts an den Oglio-Ufern gehören vorzugsweise einen Granite mit grossen Blättern silberweissen Glimmers an, so wie den Hornblende-Schiefern ; beide Felsarten stehen im Grunde des Camonica- Thales an. Rollstücke ähnlicher Art bedecken die Ebene der Provinz Brescia, dem Thale des Chiese gegenüber. Endlich lassen die Rollstücke der Veronesischen Ebene Abänderungen aller Granite und aller Porphyre von Tyrol und vom Etsch-T'hale wahrnehmen. Nicht selten wurde die Geschiebe- Ablagerung zu einem bald mehr bald weniger festen Trümmer-Gesteine verbunden und bildet sodann die Gehänge der Fluss-Ufer. Hier lässt sich leicht der Beweis führen, dass die Rollstücke an Grösse zunehmen, je näher man den Bergen tritt. Die Mächtigkeit dieses Schutt-Gebietes zeigt sich sehr. wechselnd von einem Orte zum andern und hängt zumal von den Gestalt- Verhältnissen des darunter befindlichen Bodens ab. An Fluss-Ufern findet man nicht selten Trümmergestein-Abhänge von 100 Metern Höhe. An Stellen, welche den Gebirgen am nächsten sind, z. B. bei Jorea, beträgt die Höhe der aus dem losen Material zusammengesetzten Terrassen über 400 Meter; allein daraus darf man keine Schlüsse für die Mächtigkeit dieses Schutt-Landes in der Ebene ableiten. — — Die Terrassen am Eingange des Aosta- Thales erlangten eine gewisse Berühmtheit durch die Betrachtungen, zu denen sie Sıussure’n veranlassten; allein das erratische Gebiet zeigt sich am Eingange aller grossen von den Alpen herabziehenden Thäler in beinahe eben so beträchtlichen Massen. Dringt man in das Innere solcher 712 —Thäler ein, so verschwinden die Rollsteine zum grossen Theile oder finden sich nur in den Betten heutiges Tages noch fliessender Wasser, während die eckigen Blöcke in Grösse und Zahl zunehmen: Diess ist namentlich einige Stunden nordwärts von Mailand auf den Kalk-Höhen zu sehen, welche die See’'n von Como und Lecco umgeben, die eigent- lich nur Erweiterungen des Adda-Thales sind. Das Vorgebirge Bellagio zwischen beiden See’n oder vielmehr da, wo sich dieselben trennen, seine Stelle einnehmend, wird nach S. hin durch einen kalkigen Kamm beherrscht, dessen erhabenster Punkt 1,595 Meter absoluter Höhe, 1,384 M. über dem Niveau jener See’n erreicht und den Namen Monte-San- Primo führt: das Streichen dieses Rammes macht ungefähr einen rechten Winkel mit der Erstreckung vom obern "Theile des See’s von Como. Das Gehänge des San-Primo gegen N. beträgt im Allgemeinen zwischen 9 und 10°, allen es wird durch mehre “Vorsprünge gleich den Stufen einer riesenmäsigen Treppe unterbrochen. Jede dieser Stufen wird durch ein Haufwerk von Wander-Blöcken eingenommen, und eines der Haufwerke bedecken die Weiden und die prachtvollen Kastanien-Bäume der Guel- Alpe in einer Höhe von etwa 400 M. über dem See. Die merkwürdig- sten Blöcke haben ihren Sitz auf einer noch erhabeneren Stufe — unge- fähr 700 M. über dem See — bei der Pravolta-Alpe; hier findet sich der im Lande unter dem Namen Sasso di Lentina bekannte Block *. Andere weniger mächtige Blöcke werden von den Berg-Bewohnern mit dem Aus- drucke Sasso della Lima, dei quatlro communi u. s. w. bezeichnet. Leicht erklärt es sich, wie die Blöcke auf dem Nord-Gehänge des Monte-San- Primo sich aufhäufen mussten; aber der Kamm desselben endigt nach Osten in einen steilen Abhang von mehren hundert Metern, welcher das Thal des Lambro beherrscht; der Col Ghisallo, über den die Strasse von Bellagio nach Canxo führt, ist etwa 106 M. weniger hoch als die Pra- volta-Alpe, und so begreift man, dass eine Menge der Blöcke den Weg über den Col nehmen mussten, um weiter südlich abwärts zu gelangen nach Asso und Canzo hin: und in der That finden sich die Seiten des Lambro - Thales mit Blöcken überdeckt, deren manche 500 bis 600 Kubik-Meter Gehalt haben. Bei Canzo wird das Thal durch eine nach O. 18° N. ziehende Hervorragung gesperrt und der Lambro genöthigt, seinen Lauf um beinahe 90° zu ändern. Das Gehänge jener Hervorra- gung des Monte-Pesura ist bis zu 200 Metern oberhalb des Fluss-Bettes‘ mit meist aus Serpentin bestehenden und besonders scharfkantigen Blöcken bedeckt, und diese dringen auch in das wild-schöne Thal von San-Miro vor. Übrigens kann man den Zug von Wander - Blöcken des Lambro- Thales noch weit unterhalb Canzo verfolgen. Es nimmt der Zug, wo er aus den Alpen heraustritt, bedeutend an Breite zu; die Hügel im N. von Brianza sind mit grossen Blöcken bedeckt, die theilweise vom Jurakalk des Pal Assina stammen. Unfern Villa Albese findet sich 150 M. über * In ve ra Becne’s Coupes et vwes yeologiques, Pl. 38, fig. 3 dargestellt. 713 dem Lambro und dem Alsaio-See eine Gruppe von Gneiss-Blöcken, wo- von einer bei 300 M. Kubik-Gehalt hat. Im ©. und W. des Vorgebirges von Bellagio mussten die tiefen Einschnitte, weiche die beiden Arme des Como-See’s einnehmen, nothwendig bis zu grosser Höhe mit Wander- Blöcken bedeckt werden, es sey die Ursache der Fortschaffung der Blöcke welche sie wolle; auch erscheinen auf allen Cap’s, die gegen die Mitte des See’s vortreten, mehr oder weniger mächtige Haufwerke jener Find- linge. Am Como-See ist die merkwürdigste Anhäufung zwischen Molina und der Villa-Pliniana gegen die Basis des Pizzo di Torno, welcher einen rechten Winkel macht mit der Richtung des See’s von Cavagnola an. Hier trifft man Granit-Blöcke von 200 bis 300 Kubik-Metern über 100 Meter oberhalb des See - Niveau’s: die meisten Blöcke zeigen sich auf- fallend feinschaalig und scharfkantig. Bei Como scheint die Masse des erratischen Gebietes plötzlich an Breite zugenommen zu haben, da wo sie aus dem engen Thale heraustritt, dem dieselbe von der Mitte der Alpen her folgte; das südliche Gehänge des Brunate-Berges ist ganz davon bedeckt, und der Weiler San-Tommaso 300 Meilen über dem See liegt auf einem Haufwerke eckiger Blöcke von Granit, Gneiss und Horn- blende-Schiefer, die zwischen grobem Sande ihre Stelle einnehmen und zu einer Brececie verbunden erscheinen, fest genug, um hin und wieder fast senkrechte Abstürze zu bilden. Beim Lecco-See wiederholen sich die Thatsachen, wie solche zwischen Bellagio und Como gesehen worden, und das nördliche Gehänge des Monte-Baro hat ähnliche Haufwerke auf- zuweisen, wie bei San-Tommaso. — Da die Wanderblöcke auf dem San- Primo, wie gesagt worden, ein Niveau von 700 M. über dem Como-See erreichen, so lag der Gedanke nahe, dass jenen von @uel, von Pravolta etc. vergleichbare. Blöcke sich in korrespondirenden Niveau’s auf den Bergen finden müssten , welche den Como-See im O. und W. von Bellagio ein- schliessen. In der That sind auch Blöcke krystallinischer Gesteine sehr häufig auf den Kalk-Höhen, die Tramezz0, Grianta und Menagygio be- herrschen; da ausserdem die Wasserscheide zwischen dem Como- und Lugano-see über dem Niveau des erstgenannten nahe eine Höhe von 700 M. erreicht, so musste die Ursache, welche die Fortschaffung der. Blöcke bewirkte, nothwendig einen Theil derselben der gegen W. vor- handenen Vertiefung zuführen. Der nördlichste Theil des Lugano-See’s besteht in einem Kanal von 1100 bis 1200 Met. Breite, und diesem gegenüber erhebt sich der Monte Salvatore ungefähr so, wie der Monte-San-Primo am obern Theile des Como-See’s; auch trifft man auf dem Salvatore, etwa 300 M. über dem Lugano-See, Haufwerke von Blöcken ähnlich jenen von Guel. Endlich ist zu bemerken, dass Wander-Blöcke sich auch in beträchtlichen Mengen in einem sehr wilden Alpen-Thale finden, das am östlichen Ufer des Como-See’s nördlich von Varenna ausgeht. Aus dem Allem ergibt sich, dass die Art der Ablagerung der Wan- der-Blöcke des San-Primo einige Beziehungen habe mit dem, was auf dem Jura, dem Rhone-T'hale gegenüber beobachtet wird. Andere Thäler des südlichen Abhanges der Alpen, vom Po bis zur Etsch haben analoge 713 Phänomene aufzuweisen : die Wander-Blöcke kommen an Stellen vor, wo eine Wasser-Strömung, mächtig genug solche zu bewegen, einen Theil ihrer Kraft durch die Hindernisse verloren haben müsste, welche deren Ge- schwindigkeit vereiteln.. Das genaue Studium der Rhone-, Isere- und Durauce-Thäler brachten ELıe DE Bzvamont zur Meinung: dass die Be- wegung der dortigen erratischen Gebilde das Werk mächtiger Strömun- gen sey, die von den Alpen-Gipfeln herabgekommen, und, wie bekannt, sucht man die Haupt-Quelle jener Strömungen im plötzlichen Schmelzen der Eis- und Schnee-Massen , wovon die ältesten Gipfel des Systemes der westlichen Alpen bedeckt waren, als die Melaphyre hervortraten. Man weiss, als CuArrenTIer, Acassız u. s. w. des Glaubens sind, es lasse sich die erratische Erscheinung am leichtesten erklären durch die Annahme unermesslicher Gletscher, von denen einst die Thäler der Gebirgs-Ketten erfüllt gewesen. In einer frühern Abhandlung führte der Verf. den Be- weis, dass die Eis-Theorie auf das erratische Gebiet der Pyrenäen nicht anwendbar sey, während die Diluvial-Phänomene sich in dieser Kette wie- derholen könnten, wenn nochmals eine Wärme - Entwicklung stattfände, ähnlich jener, welche das Erscheinen der Ophite begleiten musste, Lässt sich nun die Erklärung der in den Pyrenäen beobachteten Thatsachen in allgemeiner Weise für sämmtliche Gebirgs-Ketten annehmen, auch bei den verschiedenartigsten Verhältnissen der Erscheinungen ? Manche haben Diess in Zweifel gestellt, und so fragt es sich: ob das plötzliche Schmelzen des Eises und des Schnee’s der Alpen vermocht hätte das erratische Gebilde bis zu den verschiedenen bezeichneten Punkten in Italien zu verbreiten, oder ob man an das einstige Daseyn alter Gletscher zu glauben habe, welche sich aus der Mitte der Alpen bis in die Po-Ebenen erstreckt hätten. Der Verf. versucht in umfassender (auszugweise hier nicht wohl mitzutheilender) Entwicklung beide Hypothesen zur Erklärung der Thatsachen an den Ufern der Como-, Lecco- und Lugano-See’n an- zuwenden und gelangt zum Schlusse, dass der Como-Nee nie die Ablauf- Stelle eines grossen Behälters gewesen seyn könne, in dem alle Gletscher von Val-Telline zusammengetreten und bis in die Ebene des nördlichen Italiens hinabgestiegen wären. Ebenso dürften die Wander-Blöcke des südlichen Abhanges der Alpen und die Rollsteine des Po-Thales an jene Orte, welche sie gegenwärtig einnehmen, durch mächtige Strömungen gebracht worden seyn, die aller Wahrschemlichkeit nach von Gletschern herrülhrte, deren Schmelzen der letzten Alpen-Erhebung voranging. C. Zisceen: über die Granit-Ränder der Gruppe des Ram- berges und der Rosstrappe (Kirst. und Dec#. Arch. XIX, 583 ff... Es ist Diess die Fortsetzung einer frühern, denselben Gegenstand betreffenden Arbeit ”; nun liefert der Verf. Nachträge, zu denen genauere Unter- suchungen den Stoff darboten, und handelt sodann die Reihen-Folge der * A... 0. V,33 ff. 715 Gesteine ab, welche das Bode-Thal zusammensetzen. Nicht überall sind die Granit-Ränder mit Horufels bedeckt , wo sie den Schiefer berühren; es wird der Granit auch von theils Kieselschiefer - artigem Thonschiefer und theils von ganz weichem Schiefer bedeckt. Ganz gleiche Verhältnisse treten beim Grünstein (Hypersthen-Fels) ein; hier ersetzten den Horn- fels Gesteine, welche demselben durchaus analog sind: der Vf. nannte sie zur vorläufigen Bezeichnung Band- oder Flecken-Schiefer (Desmosit nnd Spilosit),. An einzelnen Grünstein-Kuppen — wie z. B. am Schiebecks- kopf — bildet oft an einer Seite milder, an der andern fester Kieselschie- fer die Grenze. Die Band-Gesteine lassen sich besonders an den Seiten der Grünstein- und Granit-Ränder beobachten, wo die Berührung mit dem Schiefer parallel der Schichtungs-Fläche stattfindet, die dichten Feld- spath- und Kieselschiefer-artigen Gesteine aber da, wo die schieferige Richtung mehr oder weniger senkrecht auf der Berührungs-Fläche steht (Heinrichsburg). Man sieht ganz scharf begrenzte Kieselschiefer-Massen an den Grünstein-Rändern auf dem Grünstein aufliegend und glatt von ihm und dem Schiefer getrennt, innerhalb der weichern Thonschiefer- Masse; sie können also an dieser Stelle nicht gebildet seyn (Friedrichs- kammer im Selke-Thale). Endlich gibt es Stellen, wo an der Grenze der Grünsteine und Schiefer die letzten scharf nach unten zu gebogen sind (Treseburg), wo also ein Sinken der Grünstein-Masse wieder stattgefun- den haben muss, welches bei fernerem Erkalten geschehen seyn dürfte. Alle diese Erscheinungen, welche eine grosse Analogie zwischen dem Granit und Grünstein andeuten,, führen auch näher zur Erklärung der Natur des Hornfelses. Es geht daraus hervor: dass der Hornfels ein durch den Granit veränderter Schiefer sey; dass aber nicht durch schmel- zenden Granit diese Änderung hervorgebracht seyn könne, sonst müsste der Schiefer überall an der Granit-Grenze Hornfels seyn; dass der Horn- fels im einem ganz aufgeweichten Zustande sich befunden habe , in die- sem aber zusammengeschoben und in seinen Schichtungs - Verhältnissen modifizirt worden sey; dass in dem aufgeweichten Zustande die Masse von diehtem Feldspath eingedrungen sey, nach deren Eindringen aber die Haupt- Veränderungen der Form der neu gebildeten Gebirgs-Massen stattgefun- den haben. — An vielen Stellen lässt sich die Infiltration des Quarzes in die Schiefer-Masse mit höchster Wahrscheinlichkeit vermuthen ; es muss Diess also auf nassem Wege geschehen seyn, wie sich überall die Ent- stehung des Quarzes darstellt, und es scheint daher nicht ungereimt, den Ursprung der Kieselschiefer weniger einer trocknen Schmelzung als viel- mehr einer in sehr.hoher Temperatur vorgegangenen Durchdringung der Schiefer mit einer wässrigen Kiesel-Auflösung zuzuschreiben , welche zugleich mit in die massigen Gesteine eindrang. Daher die Kieselschiefer auch stets in der Nähe und am Ausgehenden massiger Fels-Gebilde. In welchem Zustande und in welcher Art der Flüssigkeit die Masse des dichten Feldspathes gewesen, als sie in die Schiefer eindrang , darüber erlaubt sich der Vf. für jetzt kein Urtheil. Wenn aber wohl als ziemlich erwiesen anzunehmen ist, dass die Hebung der Gebirge von jener der 716 massigen Gesteine abhängig und daher von derselben eine Folge war, so hat auch die Ansicht einer Schmelzung der Feldspath-Masse im Innern der Erde und ihres Eindringens in die Schiefer, ehe solche ihre gegenwär- tige Stelle erreichten, nichts Unwahrscheinliches, um so mehr, da ganz analoge Bildungen sich in metallurgischen Werkstätten finden; und es ist sodann leichter zu begreifen, warum die Ränder der massigen Gesteine so verschiedenartig sich verhalten, wenn man annimmt, dass sie nicht feurig-flüssig, sondern schon in bedeutendem Grade erkaltet aus dem Innern hervortraten und ihr Erscheinen mit grossen Strömen heisser Wasser und Gase verbunden war. — — Ein Auszug des übrigen Theiles vom Zıncren’schen Aufsatze würde ohne Beigabe der Karte von geringem Interesse seyn. J. DuRocHER : Geologie der Faröer (Ann. d. min. d, VI, 437 cet.). Der Verf. handelt zuerst von der geognostischen Lage der Inseln, von deren Hydrographie’n, Unfruchtbarkeit, Quellen-Temperatur u. s.w. Der geologische Charakter der Faröer trägt das Gepräge grosser Einförmig- keit; es tritt hier vereinzelt inmitten des Weltmeeres nur eine unermess- liche und sehr mächtige „Trapp-Formation“ auf. Die nach und nach erfolgten Strom -artigen Ergüsse feurigen Materials werden nur durch Tuff-Lagen unterbrochen, deren Stärke höchstens bis zu 15 oder 20 Fuss beträgt, während jene der Trapp - Bänke von 8 bis zu 100° wechselt ; vom steilen Gestade aus gesehen, erscheinen solche ungeheure Bänke zwar als eine einzige Masse, allein es gehört dieselbe keineswegs einem und dem nämlichen Strome an, und bei sorgsamer Untersuchung des Innern der Eilande ergibt es sich, dass mehre in verschiedenen , obwohl nicht sehr ungleichen Zeiten erfolgte Ergüsse über einander ihre Stelle ein- nehmen. Solche Massen zeigen sich abweichend im äusserlichen Ansehen und in der mehr dichten oder körnigen Struktur. Die Scheidung zwischen zwei kleinen Strömen ist übrigens häufig nicht scharf und bestimmt, ausgenommen wo Tuff-Lagen dazwischen auftreten. Die Trapp-Masse war, als sie ergossen wurde, in einem vollkommen flüssigen Zustande und verbreitete sich über Flächen, welche vom Wagrechten wenig ab- weichen. Eigentliche Schlacken sind nicht vorhanden ; wohl aber findet man an der Oberfläche von Strömen Spuren von Zerreissungen, Andeu- tungen eines schnellern Erkaltens, und sodann kommen selbst Schlacken- ähnliche Phänomen vor; möglich dass die raschere Abkühlung eine Folge des Einwirkens der Meerwasser ist, unterhalb denen der Erguss erfolgt seyn dürfte. Das Fallen der Trapp-Bänke beträgt selten mehr als 4 oder 5%: bei Myggennäs soll jedoch nach Arrın eine Neigung von mehr als 45° vorkommen. Wie die meisten Trapp- oder Basalt-Gebilde werden auch jene der Faröer von Gängen durchsetzt, die nach den verschiedensten Richtungen streichen. Manche derselben trennen das Ganze der Bänke von oben bis unten unter einem beinahe rechten Winkel; einige erstrecken sich 717 von einer Insel auf die andere. Die Ausfüllungs-Masse solcher Spalten besteht häufig aus einem feinkörnigen,, scheinbar Basalt-artigen Gestein und ist in wagerecht liegende Säulen zerspalten. Zu den auffallenden Erscheinungen gehört das wechselnde Auftreten Wasser-haltiger Bänke und solcher, die frei davons ind. Die Gegenwart des Wassers in gewissen Felsarten feurigen Ursprungs steht in Verbin- dung mit einer nicht weniger denkwürdigen und eigenthümlichen Erschei- nung; es entweichen nämlich den Laven von heutiges Tages thätigen Vulkanen ergossen und selbst mehre Jahre, nachdem sie an den Tag getreten, wässerige Dämpfe. Bekannt ist, dass den vulkanischen Schlün- den, besonders während der Ausbrüche, Wasser-Dämpfe in grosser Menge entströmen. Im Innern des unterirdischen Laboratoriums erleidet der Dampf einen sehr starken Druck; ein Theil bleibt eingeschlossen inmit- ten der flüssigen Masse, und wenn diese aus der Mündung der Kratere zu fliessen beginnt, so entweicht der Dampf nicht sogleich, wohl aber während einer langen Zeitdauer, und dessen Entwicklung dauert selbst fort, nachdem das Erkalten der Masse schon etwas vorgeschritten. Diese scheinbar seltsame Thatsache hängt allem Vermuthen nach von den näm- lichen Ursachen ab, welche die augenblickliche Verdunstung eines Was- sertropfens hindert, den man auf roth glühendes Platinblech bringt. Auch während des Ergusses der Trapp-Massen mussten Wasser-Dämpfe ent- weichen; Diess beweiset ihre Mandelstein-artige Beschaffenheit, die Ge- stalt der vorhandenen Blasen-Räume. In solcher Hinsicht hat das alte vul- kanische Phänomen Analogie'n mit dem neuen; aber diese Analogie’n sind nicht vollständig, denn ein Theil der erkalteten alt-vulkanischen Er- zeugnisse hat das in dessen Verbindung eingegangene Wasser behalten, und man fand keines in den untersuchten modernen Laven. Es dürfte Diess theils auf einer verschiedenartigen chemischen Zusammensetzung beruhen und theils auf einem nicht gleichen Druck. _ Bis jetzt beschäftigte man sich zu wenig mit Analysen alter und neuer vulkanischer Produkte, um den Einfluss genau kennen zu lernen, welchen diese oder jene Ab- änderung in der Zusammensetzung hinsichtlich der Gegenwart des Was- sers haben kann. Indessen reichen unsere Kenntnisse hin um zu zeigen, dass bemerkenswerthe Unterschiede der Zusammensetzung zwischen Wasser- haltigen und Wasser-freien Substanzen bestehen; allein die chemischen Zerlegungen belehren uns auch, dass die Menge des Wassers nicht in voll- kommen konstanten Verhältnissen ist mit der Zusammensetzung der Körper ; es muss folglich eine andere Ursache vermittelnd einwirken, nämlich die physischen Umstände, unter denen die Abkühlung vor sich gegangen. So scheinen die „Trappe“ der Faröer wenigstens grossentheils unter dem Meeres-Wasser in grösserer oder geringerer Tiefe, mithin unter mehr oder weniger starkem Drucke ergossen worden zu seyn; die Umstände für Erhaltung des Wassers zeigten sich günstiger, und so vermochte die Gewalt der Affinität, im Streben ein oder zwei Atome Wasser zurück- zuhalten, leichter der elastischen Macht des Dampfes zu widerstehen, als wenn Laven beim Luft-Zutritt fliessen, wo der äussere Druck minder 718 beträchtlich ist *. Die mehr oder weniger grosse Geschwindigkeit, wo- mit die Abkühlung stattfindet, kann auch nicht ohne Einfluss auf das Phänomen bleiben, denn im Verhältnisse wie die Materie erkaltet, nimmt die Intensität der elastischen Macht des Dampfes ab; und diesem wird es immer schwieriger sich einen Ausweg zu bahnen durch eine Masse, welche nach und nach fest wird. Was die ihre Stelle zwischen den Trapp -Bänken einnehmenden Tuff-Lagen betrifft, so zeigt sich eine gleiche Regelmäsigkeit der Ver- hältnisse. Ihre Mächtigkeit bleibt im Ganzen ziemlich die nämliche, nur nach dem Ende hin eignen sie sich nach und nach die Gestalt grosser sehr plattgedrückter Linsen an. Man sieht eime Folge von grau, dunkel- grün und ziegelroth gefärbten Lagen; letzte Farbe ist besonders häufig. Im Allgemeinen findet man den Tuff deutlich geschichtet. Für den ersten Blick hat derselbe ein dichtes Aussehen; allein bei genauerer Betrach- tung findet man seine Masse aus einem Gemenge kleiner heterogener Körnchen zusammengesetzt und häufig von schiefriger Struktur. Nicht selten erscheint die Oberfläche der Tuff-Lagen zu einem schwärzlich- grünen, dichten Thon - Gehalt mit muscheligem Bruche umgewandelt; eine Folge der Art von Schmelzung, welche bei Verbreitung des Trapps über den Tuff hervorgerufen wurde. — Nach der vom Vf. unternommenen mineralogisehen und chemischen Untersuchung des Trapp - Tuffes der Faröer scheint derselbe eine sedimentäre Ablagerung , von der oberfläch- lichen Zerstörung der Trapp-Ströme herrührend.. Man trifft mitunter pflanzliche Überbleibsel in einem Braunkohlen-ähnlichen Zustande darin; auch bestätigen die Muschel-Trümmer, welche auf Island unter Bene Umständen vorkommen, diese Ansicht. Der Eıguss feuriger Gebilde hat auf den Faröern in einem unendlich grossartigen Maasstabe stattgefunden: allein bis jetzt vermag man die geologischen Zeitscheiden nicht mit einiger Genauigkeit zu bestimmen, denn es ist kein Sedimentär-Gebilde vorhanden, welches ein entschiedenes Anhalten gewährte. Man sieht, dass gewaltige Massen von Trapp-Lava sich während einer langen Zeitdauer und in verschiedenen Epochen auf wagrechten Oberflächen über einander verbreitet haben. Diese allmäh- liche Aufhäufung der mit Tuff untermengten Laven hat eine solche Mäch- tigkeit erreicht, dass der heutiges Tages über dem Meere emporsteigende Theil über 3000' beträgt. Betrachtet man die Kegel- und Pyramiden-ähnliehen Gestalten einiger der besprochenen Inseln aus der Ferne, so kömnte leicht die Memung entstehen, dass dieselben ihren Ursprung bestimmten Ausbrüechen ver- danken; allein bei Betrachtung der Regelmäsigkeit, womit die ungefähr wagerechten Bänke der Trapp-Gesteine einander folgen, bei Erwägung des Umstandes , dass mehre der Inseln nur durch sehr enge Kanäle ge- schieden werden, und dass die Lagen zu beiden Seiten solcher Kanäle * Ausserdem scheintes auch keineswegs unmöglich, dass der Druck der Atmosphäre, welehe unsere Erde umgibt, in frühern Welt-Zeiten grösser war. 719 sich entsprechen , ist nicht zu verkennen, dass die Eilande ursprünglich ein grosses Ganzes ausgemacht haben dürften, welches sich später im mehre Massen theilte, und dass einige dieser Massen in der Zeit-Folge zerstört wurden. Schon Maczenziır sprach eine solche Ansicht aus, und ForcnnuammERr brachte dieselbe wieder vor. Wahrscheinlich hatte der Hergang in folgender Weise Statt. Die Ströme der Trapp-Laven ergos- sen sich, wie Diess die Tuff-Lagen andeuten, unterhalb der Meereswasser auf einen beinahe wagerechten Boden. Die allmählich einander gefolgten Ströme behielten die Horizontalität bei, und später bedingte eine unter- irdische Wirkung das Emporheben eines Theiles der Gesammt-Massen über das Meeres-Niveau; diese Erhebung ist angedeutet durch die regel- mäsige Neigung der Trapp-Bänke, indem sie sämmtlich gleiches Fallen zeigen von den Gipfeln der Berge bis zu deren Fuss, ein Verbältniss, das nur Folge einer später gewirkt habenden Ursache seyn kann. Die Neigung, welehe sich diese Bänke aneigneten, ist jedoch keineswegs die nämliche auf allen Inseln; in den nordöstlichen findet man sie meist gegen S., in den nördlichen nach SSO.; im mittlen Theile von Osteröe nach ONO. u. s. w. Verzeichnet man auf einer Karte diese Nei- gungen an den verschiedenen Stellen, so ergibt sich, dass in der Mitte zwischen Stromöe und Suderöe eine Senkung stattgefunden, und dass der südliche Theil der Masse nach NO., der andere aber nach S. geneigt wurde. Nun erfolgte die Trennung der Gesammt-Masse in mehre Theile, und von dieser Epoche an rief die Zusammenziehung in Folge der Er- kaltung des Trapps breite Spalten hervor, welche mitunter durch Gesteine ähnlicher Natur wieder erfüllt wurden. Aber die einmal begonnene Trennung nahm stets zu; die Wogen stürzten sich in alle leeren Räume ; sie untergruben die Basis der ihres Zusammenhanges beraubten Massen, und nun entstanden die vielen kleinen Inseln und die vereinzelten Felsen inmitten des Meeres. Graf A. v. Keiseresne: über den alten rothen Sandstein an der Ischora (Verhandlung. der K. Russischen mineralog. Gesellsch. zu St. Petersburg, 1844, S. 25 ff.). Der Weg von Pawlowsk nach Ischora führt über den Bach Päsälovka, wo untrer silurischer Thon an- steht. Beim Dorfe Klein-Slavjanka erscheint eine geringe Entblössung von Orthozeratiten-Kalk, dessen Schichten schwach nach ON®. sich senken. Den Hügel, auf welehem das Dorf Klein-Mondilowa steht, bedecken Wander- Blöcke in Menge. Beim Dorfe Wärlja am Ischora-Ufer : Schiehten von rothem, mürbem Sandstein, darunter eine graue Thon-Schiehte und weiter abwärts grauer Glimmer-haltiger Sandstein, auf dem rother Mergel und darauf rother und endlich gelber Sandstein. Die Schichten neigen sich sehr wenig gegen N., und so war die Möglichkeit gegeben, dass dieselben unter den silurischen Kalksteinen von Pilnaja Melnitza einschiessen konnten. Endlich gewährte ein alter Steinbruch nahe beim Dorf Lukozy erwünsehte Aufklärung. Hier fanden sich in grosser Menge Platten von J 720 ‚mergeligem Kalk und von Sandstein, beide erfüllt mit Resten der wunder- baren Fisch-Formen des alten rothen Sandsteins, denen ähnlich, die Kurorca aus der Gegend von Dorpat beschrieben hat, und darunter auch zwei neue Gattungen nach Ercuwarp: Asterolepis und Botryolepis. Einzelne rhombische mit glänzendem Schmelz bedeckte Schuppen gehören wohl der Gattung Osteolepis an. Ferner sind Lingula bicarinata und Modiola antiqua vorhanden. Diese Entdeckung in so grosser Nähe von Petersburg wird ohne Zweifel bald umfassendere Untersuchungen anregen; denn viele interessante Fragen drängen sich auf: herrscht die- selbe Formation beim Dorfe Nikozy? bilden die devonischen Schichten Insel-artig abgerissene Lagen auf den Silurischen Schichten , oder liegt die Grenze des grossen devonischen Gebietes Russlands so unerwartet nahe? Diese Grenze ist überhaupt erst an zwei Punkten genauer be- kannt; den ersten beobachtete der Vf. in Gemeinschaft mit Murcnison, VERNEUIL und MEyENDorRF im Jahr 1843 am Wolchow bei Windin Ostrow; noch schöner sah der Verf. die Auflagerung 1842 am Flusse Sjass, 14 Werst von Sjasski Rädok gegen die Station Bujanetz hin. C#. Lyern: Note über die Kreide-Schichten in New-Jersey u. a. Theilen N.-Amerika’s (Quart. geol. Journ. 1845, I, 55—60) nebst zwei Anhängen von En. Forges und W. LonspAre über die neuen Kon- chylien und Polyparien-Arten daraus (das. 61—-65—75). Morron hatte die Kreide in Neu-Jersey in 2 Abtheilungen gebracht, wovon er die untre dem Grünsand, die obre der weissen Kreide in Europa _ gleichstellte. Betrachtet man das Gestein an sich, so ist es meist ein loses, sandiges und thoniges Gebirge, meist voll grüner Theilchen, mit Lignit- und weis- sen Sand-, auch Kalk -Lagen und oft sehr eisenschüssigen Sandsteinen. Die darauf ruhenden Eoceu-Schichten sind ebenfalls oft so reich an grünen Theilchen, dass man sie nur mittelst ihrer Fossil-Reste unter- scheiden kann, Die eigentliche Kreide und Feuersteine fehlen gänzlich. So möchte man, dem lithologischen Charakter nach, dieses Gebilde am ehesten den Europäischen Schichten unter dem Gaulte vergleichen. Aber ihre Fossil-Rest2 deuten lediglich auf Schichten über dem Gaulte hin und zwar in den beiden von Morton angedeuteten Abtheilungen, welche emige Fossil-Arten gemein haben. L. hat etwa 60 Arten Konchylien und viele Polyparien gesammelt. Unter jenen sind allerdings nur 5—6 mit Europäischen identische , aber sehr bezeichnende Arten (Belemnites mucronatus, ?Terebratula biplicata, Peceten quinquecostratus, Ostrea vesicularis, unter den Fischen Galeus pristodontus, Lamna appendiculata), aber mehre andre kommen den Europäischen sehr nahe, und wohl 15 mögen gute geographische Repräsentanten für bezeichnende Arten Europa’s seyn. So stimmen auch einige Genera ganz für die obere Kreide. Dass nicht mehr identische Arten vorkommen, mag bei der grossen Entfernung kaum | 721 wundern. Einige Reptilien-Wirbel dagegen stimmen ganz mit denen des Pliosaurus brachydeirus im Kimmeridge-Thon überein. he % Cu. Darwin: über den mit Glaubersalz bedeckten Boden in Amerika (Naturwissenschaftliche Reisen, deutsche Ausgabe von Dirr- FENBACH, ], 89 ff.). Diese Erscheinung ist gänzlich von der der Salzsee’n oder Salinas verschieden und viel ausserordentlicher. In manchen Theilen von Süd- Amerika, wo das Klima mäsig trocken ist, kommen solche Über- rindungen vor; aber nirgends sah sie der Verf. so verbreitet, als in der Nähe von #ahia Blanca. Das Salz besteht hier einem grossen Theile nach aus schwefelsaurem Natron mit einer sehr geringen Menge salz- sauren Natrons vermischt. So lange der Boden in diesen Salitrales — wie die Spanier sie mit Unrecht nennen, indem sie die Substanz, für Salpeter halten — feucht ist, sieht man nichts, als eine weit erstreckte Ebene, die aus einem schwarzen, schlammigen Boden besteht, der zer- streute Büsche von Saft - Pflanzen nährt. D. war darum sehr erstaunt, als er nach einer Woche heissen Wetters Quadratmeilen Landes weiss erscheinen sah, wie von einem mäsigen Schnee-Gestöber, das der Wind in einzelne Haufen getrieben hatte. Diese letzte Erscheinung hängt haupt- sächlich von der Neigung des Salzes ab, wie Reif um Grashalme , Baum- Stümpfe oder auf hervorragendem Boden statt auf dem Grunde der Wasser-Pfützen zu krystallisiren. Salinas kommen meist in Mulden auf höheren Ebenen vor ; Salitrales entweder auf flachen Distrikten, die wenige Fusse über dem Meeres-Spiegel erhaben sind und aussehen, als wären sievor Kurzem überschwemmt gewesen, oder auf angeschwemmtenm an die Flüsse grenzendem Lande. Mehre Umstände lassen den Verf. vermuthen, dass der schwarze Schlamm-Boden das schwefelsaure Natron erzeugt. — Man könnte fragen : ob Pflanzen das salzsaure Natron nicht zersetzen; aber woher stammt die Schwefelsäure? In Peru kommt das salpetersaure Natron in weit dickern Lagen vor, als die des schwefel- sauren. | _— Omazıus D’Harzoy : Sandstein von Luxemburg (Bullet. de la Soc. geol. de France, b, II, 91 cet.). Die Felsart wurde früher bald dem Quader-Sandstein beigezählt, bald als letztes Glied des Keuper-Gebildes betrachtet. STEININGER zeigte, dass die Petrefakte im Gestein enthalten der Lias-Formation angehören u. s. w. Man weiss, dass das Sekundär- Gebiet, welches sich nordwärts Montmedy und Thionville ausdehnt, die Spitze der grossen Gebirgs-Masse Lothringens ist, zwischen den „Primitiv- Gebilden“ der Ardennen und jenen des Hunsrücks sich erstreckend, eine Spitze, die wahrscheinlich einen Golf darstellt oder eine Enge des Meeres, _ wovon das ganze Pariser Becken zur Zeit des Entstehens dieser For- mation bedeckt war. Eben so ist es bekannt, dass Ablagerungen, welche Anhänge der Art ausmachen, oft weniger mächtig sind als solche, die Jahrgang 1845. 46 722 über weit erstreckte Räume verbreitet gefunden were Endlich pflegen sich häufig diese Ablagerungen gleichsam auf Kosten jener zu entwickeln d. h. gewisse Niederschläge erscheinen an einigen Stellen sehr mächti während dieselben an andern nur geringe Stärke erlangten. Ein Zu- sammentreffen dieser Umstände dürfte in der Gegend von Luxemburg das untere Lias-System,, den Kalk’ mit Gryphaea areuata, auf eine sehr dünne Lage grauer Mergel beschränkt haben, welche fast keine fossilen Reste umschliessen. Diese Lage nimmt ihre Stelle unmittelbar über dem Keuper-Systeme ein, das vorzüglich aus bunten, rothen und grauen Mergeln besteht, welche Farben sich jedoch mitunter isoliren, und so erklärt es sich, dass Geologen diese Gegend von N. oder ©. aus besuchend die kleine graue Lage für ein Glied des Keuper - Systemes viel eher ansehen konnten als für den Repräsentanten des Gryphiten- Kalkes, ein Gebilde, das etwas weiter gegen S. sehr deutlich entwickelt auftritt. Noch ein anderer Umstand gesellte sich hinzu, um diese Mei- nung zu, unterstützen: oberhalb des Sandsteins nämlich findet man an verschiedenen Orten, besonders bei Strassen unfern Luxemburg, eine Bank thonigen Kalkes und blaulicher Mergel, welche zuweilen Gryphaea arcuata in grosser Menge enthalten, und die man desshalb als wahre Repräsentanten des eigentlichen Lias betrachtet hat. In der That: müsste man sich ausschliesslich auf die Beobachtungen in der Gegend um Ku- ‚xemburg beschränken, so würde jene Schluss-Folge vielleicht kaum zu widerlegen seyn; gelangt man jedoch von S. oder W. aus zur grossen Sandstein-Masse von Luxemburg, so stellen sich die Verhältuisse aus gänzlich verändertem Ansiehts-Punkte dar. In Wahrheit, wäre es gestattet, sich auf Annäherungen von einer ziemlich fernen Gegend entnommen zu stützen, einer Gegend, die übrigens klassisch ist für das Studium der Sekundär-Gebilde, so könnte man bemerken, dass die Klassifizirung des Luxemburger Sandsteines zum mittlen Lias weit mehr in Übereinstim- mung sey mit den Verhältnissen in England: denn in der That haben die grössten Beziehungen Statt zwischen dem obern Lias oder Alumshale von Yorkshire und den Mergeln von Flize, Amblimont und Grand-Court. Ebenso erinnern der eisenschüssige Kalk von Margut. die Schiefer und der Macigno von Aubange und der Sandstein von Luxemburg an den mittlen Lias, d. h. an den Ironstone und Sandstone von Yorkshire oder an den Marlstone von Northamptonshire; endlich sind der Mergel von Jamoigne und andere den Luxemburger Sandstein unterteufende graue Mergel mit den Lower Lias-shale in Yorkshire und mit dem eigentlichen Lias von Süd-England zu vergleichen. Perzuorpr: über Dolomit-Bildung (Beiträge zur Geognosie von Tyrol > Haıpinger Übersicht, 8. 111 .). Die Idee der Veränderung des Kalksteins zu Dolomit, durch die bekannte Braunspath-Pseudomorphose wenigstens als in der Natur gegründet vollständig nachgewiesen, wurde für die Bildung der Fels - Dolomite von P. wieder gänzlich in Zweifel 723 gezogen und für unmöglich erklärt. Er ‚gibt eine Reihe von Untersu- chungen in Beziehung auf den Magnesia-Gehalt der Dolomite und Kalk- steine 7'yrols. Die obersten Schichten sind die Magnesia-reichsten; nur die kalkig-lettigen Lagen zwischen den mächtigen Kalk-Bänken der Sal- taria- und Puflerthal-Schlucht besitzen keinen Gehalt an kohlensaurem Magnesia. Für 1000 Theile kohlensauren Kalkes enthalten die unter- suchten Varietäten an kohlensaurer Magnesia: 1) Dolomit, obrer aus der Saltaria-Schlucht . : 2 ; 886 2) x vom Brenner . : S - : . - . 845 3) » von Colfosco . E E 4 - - h - 836 4) 5 Krystalle vom Schlern . % x - “ E 832 5) 5 untrer von Saltaria : - Sr s - 825 6) A vom Schlern . . . . . . .; 818 7) Magnesia-Kalkstein vom Monte Celvo b ; > N. 535 8) Kalkstein aus dem Adtei-Thal . - x : R R 274 Bew DL Leoihord 0 se. ah mean 7, DAT -IEB 10) Er von Moena : E . s & 137 pP aus der Pufler Thal- "Schlucht : BE 7 . RE U) DE on von Saltaria . . - . 108 13) ie mit Petrefakten von de See Mbe . . . 87 Jay. von St. Leonhard, eingeschlossen in Melaphyr . "80 15) Urkalk vom Passe Alam 5 # % - - 5 e 71 16) Kreidekalk von Laste bei Trient . ® 5 } 63 17) Kalkstein eingeschlossen in Hehe len Wocna und 'Predazzo . : - - 62 18) Kalkstein mit Petrefakten von Olire Castello ’ z & 21 19) . . . . . . 12 20) ) Kalkstein vom Monte Celvo R KARTE 3 - . 11 21) a ana in. 00), 10 32) Jurakalk von T'umbach in Baiern . . : R > 5 9 23) Kalk-Sandstein von ‚Torbola am Garda-See = E : ; 8 Der mit dem Auge wahrnehmbare allmähliche Übergang der obersten 'Kalk-Schichten im ungeschichteten Dolomit ist überall zu finden, wo pas- sende Entblössungen vorhanden. Im Melaphyr eingeschlossene Bruch- stücke sind noch Kalkstein ; von oben nieder ist der Dolomit am vollstän- digsten ausgebildet. — — Gestützt auf die durch Handstücke nachweisbare Veränderung des Kalksteins zu Dolomit und das Vorkommen desselben mit Kalkstein von oben nieder, so dass die obern Schichten Dolomit sind, die untern Kalkstein ; auf das Vorkommen von rothen Sandsteinen in grösserer Tiefe mit jenen, während die neu gebildeten grau sind; auf die durch erhöhte Temperatur bei dieser Gelegenheit nothwendig erfolgende Bildung von schwefelsauren Salzen, von Gyps, Bittersalz u. s. w., glaubt Hımıncer für die Bildung von Dolomit eine gegen- seitige Zersetzung in höherer Temperatur von Bittersalz und Kalkstein zu Gyps und Dolomit annehmen zu dürfen, die ja so häufig zusammen 46 * 724 getroffen werden. Auch die Petrefakte von der Seisser Alpe im Dolomit besitzen ganz die Struktur der bekannten Braunspath-Pseudomorphosen. u Ad: ö ne HE el u 227 Ch. Dırwin: über das Eiland Ascension (naturwissenschaftl. Reisen, Deutsche Ausgabe von Dierrengach II, 278 ff.). Kegelförmige Hügel, meist mit abgeschnittenen Gipfeln, erheben sich aus einer ebenen Fläche von schwarzer, zerrissener Lava und erscheinen um einen Haupt- Kegei, welcher den Mittelpunkt einnimmt , gruppirt. Es heisst dieser der „grüne Berg“. D. erstieg denselben und ging von dort über die Insel nach der Wind-Seite. Eine gute Karren-Strasse führt von der Nie- derlassung an der Küste zu den Häusern, Gärten und Feldern, die am Gipfel des Berges liegen. Nahe am Gestade wächst nichts; sparsames Gras bedeckt die Oberfläche des innern Landes; von Bäumen ist die Insel gänzlich entblösst. Auf den Basalt-Massen, welche täglich von der Fluth bespielt werden, finden sich merkwürdige Kalk-Überrindungen. In ihrer Gestalt ähneln sie gewissen kryptogamischen Pflanzen ; die Ober- fläche derselben findet man schwarz, was von thierischen Stoffen abzu- hängen scheint. Nahe bei der Niederlassung, wo diese Inkrustationen vorkommen , wird der Strand weithin von kalkigem Sande gebildet, der ganz aus abgerundeten und zermalmten Bruchstücken von Muscheln und Korallen besteht. Seine untere Lage wird durch eindringendes Wasser, das Kalk aufgelöst enthält, bald fest, so dass sie als Baustein benutzt werden kann. Am südwestlichen Ende des Eilandes zeigen sich die Laven-Ströme in auffallender Weise zerrissen ; die Zwischenräume sieht man erfüllt mit Bimsstein-Stücken, mit Asche und vulkanischem Tuff. Hin und wieder liegen auf der Oberfläche rundliche Auswürflinge, Bomben. ——— Entdeckung eines Braunkohlen-Lagers beim Dorfe Blu- menthal unfern Neisse. Es gleicht das Lager, welches einen bedeu- tenden Umfang hat, mächtigen Eichen-Stämmen mit noch erkennbarem Moose und Rinde, die gewaltsam in der Richtung aus W. nach ©. nieder- geworfen wurden. (Zeitungs-Nachricht.) J. Levarroıs: Lagerungs-Verhältnisse des Steinsalzes im Jura-Departement (Annal. des min., d, VI, 189 cet.). Bekanntlich wurde die Gegenwart des Steinsalzes in diesem Departement in den Jahren 1831 und 1832 durch Bohr-Arbeiten dargethan, welche der Vf. leitete, und zwar zuerst zu Montmorot in einer Tiefe von 129,12. Man stiess das Bohr- loch ohne aus dem Steinsalz zu kommen, bis zu 164,29 nieder und zwar in 14 Kilometer Entfernung von Lons-le-Saulnier in einer kleinen Ebene, wo die Valliere fliesst. Die ersten Sekundär - Schichten gehören den bunten Mergeln an und sind von Schuttland bedeckt; allein man sieht sie in einigen ihrer so charakteristischen Dolomit-Lagen zu Tage gehen, so wie man den Hügeln und Höhen -Reihen nahet, welche das Becken begrenzen. Letzte bestehen in ihrem obern Theile aus den tiefsten Schich- ten der ersten Oolith-Etage ; Lias und blättrige bituminöse Mergel bilden die Basis. Cuarsaur hat diese Verhältnisse geschildert; der Verf. be- schränkt sich darauf, einige Ähnlichkeits - oder Verschiedenheits - Züge mit Formationen derselben Art in andern Gegenden hervorzuheben. Der Inferior Oolite mit seinen Lagen von Eisen-Rogenstein, mit Pecten lens Sow. und mit seinem Entrochiten - Kalk lässt dieselben Erscheinungen wahrnehmen, wie in Lothringen. Die Marrnes supra-liasiques zeigen das nämliche Ansehen, dessgleichen die Bänke grauen in Sandstein über- gehenden Kalkes mit Nieren schwefelsauren Strontians. Zu Lons-le- Saulnier enthalten wie in Lothringen diese Gesteine in grosser Menge Belemniten und andere Petrefakten ; der Vf. beobachtete u. a. Pecten aequivalvis Sow. und Plicatula spinosa Sow. Über diesen Mu- schel-reichen Bänken werden die Mergel vorzüglich schieferig und bitu- minös und haben sodann zahllose Abdrücke einer kleinen Bivalve aufzu- weisen; es ist Posidonomya liasina, wie solche auch bei Boll im Württembergischen und im Meurthe-Departement vorkommt. Ausserdem bemerkt man Abdrücke von Ammoniten, die zu A. aequistriatus Münsr. gehören dürften. Der Lias-Kalk hat genau dieselbe Beschaffenheit wie in Lothringen, nur scheint ihm Plagiostoma gigantea zu fehlen. Belem- niten finden sich häufig. Bei Montmorot ruht das Gestein auf einem quar- zigen Sandstein (Gres infra-liasique), der jedoch nur in sehr beschränk- ter Weise entwickelt ist. Montmorot liegt an der westlichen Grenze des Jura, da wo diese Kette auf einige schmale gegen W. an Höhe mehr und mehr abnehmende Züge beschränkt ist. — — Salins liegt in enger tiefer Schlucht, wo die Furieuse ihren Lauf hat, zwischen zwei zu 245 und 260 Metern über das Niveau des Flüsschens ansteigenden Bergen. Die felsigen Partie’n der letzten bestehen aus Lagern der untern Oolith- Abtheilung, unter Winkeln von 40 bis 50 Graden emporgerichtet. Das steile Gehänge endigt an den untern Schichten des Inferior Oolite und der Marnes supra-liasiques, welche durch Einfluss der Atmosphäre einen sanften Abfall bilden. Unterhalb der letzten Felsarten erscheint Kalk mit Gryphaea arcuata, und sodann folgen die bunten Mergel mit ihren Dolomit- und Gyps-Bänken.. Die Schlucht von Salins stellt sich dem- nach dar, als wäre sie durch eine emporhebende Gewalt gebildet worden; hier treten Salz-Quellen an den Tag, die man seit undenklicher Zeit benützt. Der Gyps, im Tiefsten des Gray-Schachtes anstehend, ist körnig und von schönster rein weisser Farbe. Hier wie in Loihringen verrathen Gyps - Stöcke ihre Gegenwart durch rundliche Erhabenheiten an der Gebirgs-Oberfläche, und die Schichten der sie bedeckenden Mergel modeln sich nach jenen Erhabenheiten, als wären sie durch dieselben aufwärts. getrieben worden. Der Gyps zeigt übrigens auch manche Farben- Abänderungen , deren eine roth wie Polyhalit gefunden wird. Es ist diess kein reiner Gyps, sondern ein Gemenge aus Gyps-Blättchen und 726 rothem Thon. Oberhalb des Weilers Boisset im SO. von Salins kommt ein thoniger Sandstein mit Glimmer-Blättchen und von Schiefer - Gefüge vor, wie er in solcher Höhe in den bunten Mergeln zu erscheinen pflegt. Das Lias-Gebilde hat bei Salins die nämliche Beschaffenheit, wie zu Lons- le-Saulmier. Über quarzigem Sandstein liegt der Kalk, sodann folgen die Mergel. Im Kalke trifft man ausser der ihn charakterisirenden Gry- phaea, auch Gr. obliquata Sow., ferner Modiola scalprum Sow., Spirifer Walcotti Sow., mehre Terebrateln u. s. w. Die Mergel umschliessen die für sie so bezeichnenden eirunden Massen ‘und zeigen sich sehr bituminös. Es enthalten dieselben Belemniten, verkieste Am- . moniten , Terebrateln, und unter diesen wahrscheinlich T. indentata Sow. Auf dem Wege, welcher von der Stadt Salins zum Fort Belin führt, hat man Gelegenheit, die Folge der Schichten des untern Oolith- Gebildes zu beobachten. Petrefakte sind hier selten. Indessen kommen im inferior oolite besonders an den tiefsten Stellen Lima probosci- dea Sow. und Serpula grandis Gorpr. vor. Das erwähnte Fort ruht auf Cornbrash, dessen Lagen aus NO. inSW. streichen und unter 44° gegen SO. fallen. Vom Belin - Berge in nordöstlicher Richtung tritt an der Roche pourrie genannten Stelle Oxford-Thon mit seinen grauen und gelblichen Mergeln auf. — Ausser Zweifel ist, dass das Erscheinen der Salz-Quellen, wovon die Rede, als Folge tief niedergehender Brüche und Spalten gelten muss, welche durch die Masse der Gestein-Lagen entstanden, als eine mächtige emporhebende Gewalt die Schlucht von Salins öffnete. Es zeigen sich diese Quellen sehr verschieden, sowohl was deren Wasser-Menge als was ihre Löthigkeit betrifft. — Das zu einer Tiefe von 244 Meter niedergestossene Bohrloch liess nachstehende Schichten-Folge wahrnehmen : Meter. Rother Mergel mit Gyps-Nieren SU PHRN EIER, ee ee 9,42 Mergeliger Gyps : - h ka N - . - e 11,37 Höther gypsigern Mergel'" im’ 5. ale, vb 107 WM NE Mergeliger Gyps ! £ - . e - e 4 E 5,85 Rother gypsiger el 5 : > - - Pu . 10,39 Gyps . ! ; 5 . : . . h 13,32 Gypsiger Mergel® a 1) > Die TEE 1,30 Gelber mergeliger Dolomitt . : 3 5 ; ; s 12,51 Sehr fester Dolomit . 2 { h £ Ur 2 15,43 Blaulicher Mergel , 3 . . . . . . i 0,65 Gelber mergeliger Dolomit } } g 2 3 2 . 1,14 Rother sehr gypsiger Mergel . . 2.02 2. 2,44 Graublauer Gyps . - 5 . . i . - : 0,97 Rother gypsiger Mergel . Ru or: a RN} . 0,65 Blaulichgrauer Gyps . . . . i - . \ N 0,49 Gypsiger Mergel . = Ba, - N - - - Ä 0,82 Sandiger Dolomit . . - - - . k ' . 0,65 Mergel mit Dolomt . . . on : Lena ERREE, 9,58 727 Ei Meter. Gypsiger Mergel fr. aaa 3 j \ ra i 4 14,94 Gyps . h : & ar “ . ; y Ten e. Gypsiger Mergel® en 5 : . ? & : | 7,80 Weisser Gypps . : . n : : . . i . 0,65 Gypsiger Mergel . ä . . E a 5 ’ » ir 156 Weisser Gyps . & Dit ji . - : . P h 0,32 Gypsiger Mergel . e - . F : - & - * 2,60 Reiner weisser Gyps . - ‘ f : 5 . a 2.7.0949 Gypsiger Mergel . . . “ Hölk { : a ; . 22,90 Etwas mergeliger Gyps -. : 4 i ; ’ > } 0,35 Gypsiger Mergel f i E » 5 : ahergh . 2,52 Reiner, sehr fester Gyps . 5 e s e 3 - \ 0,16 Gypsiger Mergel Mr } . e . 15,28 Dergl mit Polyhalit und mit Gonsspatt Kaya ; - : 26,85 Dergl. mit Steinsalz-Spuren - i - ; . f 12,10 Stemsalz . b ; f > . E - } } zu tar-0459 Salz-haltiger Gps : 2.0. arte nk 0,14 Steinsalz . .» . Mr ELEE, s inm s . sb SR Gyps. und Salzthon . ö : aptlı- 2 Alm : u 0,59 Steinsalz . . us : N : . : b i 0,81 Gyps und Salzthon . : \ \ 3 - » 3 an 1,14 Unreines Steinsalz . >. ‚ins un be > & i ae Salz-haltıger Gyps =. b - i . x . 5 . 0,14 Unreines Steinsalz . : : s 5 N . Rt 0,14 Weisses . - . i 179. | Graues | - - : - : 0,27 Weisses ’ 5 5 5 £ 0,38 Graues ee; . . P ’ . 0,16 Weisses . . s - N 2,44 Röthlich-weisses e R , “ ı 0,32 —— Muury: über den Golf-Strom (Sırıım. Joum. 1844, XLVII, 161 — 181). Die Absicht des Vf’s. ist nachzuweisen, wie wichtig die genaue Kenntniss der Detail-Erscheinungen dieses Stroms für Physik und Seefahrt wäre, wie unvollständig wir dieselben in jeder Hinsicht kennen, und wie nöthig es wäre, dass nach gemeinschaftlichem Plane alle See- fahrer Beobachtungen darüber anstellten und sammelten. Nicht einmal seine Ursache können wir genau angeben. Als ein neues Moment der Bewegung der See-Ströme hebt der Vf. hervor, dass zwischen den Tropen das wärmere Wasser auch leichter seye, mithin um einige Fusse höher steigen müsse, um dem kältern Wasser im Norden das Gleichgewicht zu halten; dass aber dann der über dem Spiegel des. letzten ‚stehende Theil des Tropen-Wassers wegen Mangels einer Fassung nach beiden Seiten auf geneigter Ebene abfliessen müsse, während in der Tiefe gleichzeitig 728 wieder kältres Wasser zutrete, um das Gleichgewicht herzustellen. Aber ein bestimmt in (Wasser-)Ufer gefasster Strom würde sich doch auf diese Weise nicht bilden können! | A. Guyor: Note über das erratische Gebirge zwischen Jura und Alpen in der W. Schweitz und in Savoyen (Bullet. Soc. sc. nat. Neuchat. 1844, ..18SS.). Die Resultate sind: In der ganzen SW. Hälfte des grossen Thales zwischen Jura und Alpen bildet das erratische Gebirge getrennte Regionen , deren Blöcke auf langen Grenz- Linien sich berühren, ohne sich zu mengen, und deren jede einem in die Ebene ausmündenden Alpen-Thale entspricht; wie der Vf. schon früher für den NW. Theil der tiefen Schweitz festgestellt hatte. — Zwischen Bern, Neuchatel und Chambery sind dieser Regionen 3 , die der Rhone, Arve und Isere: die erste ist am beträchtlichsten und reicht bis zum Berge von Sion ; die der Arve liegt eingezwängt zwischen den 2 andern und ist am kleinsten. — Das Rhone- und Arve-Becken endigen plötzlich ; ihr Ende beim Zusammentreffen mit dem Isere - Becken ist durch grosse Blöcke meistens von einigen Metern bezeichnet, während diese in deren Innerem mehr zerstreut sind. Das Isere-Becken scheint nur ein Seiten- Arm des Haupt-Thales ; im Gegensatz zu den 2 andern gelangen seine Blöcke durch zwei entfernte Ausgänge in die Ebene und verbreiten sich dem Wege der Rhone folgend ausserhalb des Jura bis in unbekannte Entfernung. — Nächstens will der Vf. auch seine Beobachtungen ‚über die Verbreitung der Blöcke im Innern der Becken und dann ae die Verbreitung nach den Höhen mittheilen, B. Sırıman, Sohn: über den in den Neu-rothen Sandstein Connecticuts eingetriebenen Trapp (Sır.m. Journ. 1844, XLVH, 107-108). Resultate sind: 1) Die Sedimentär-Schichten des Connectieut- Thales sind schon ursprünglich mit ihrem jetzigen östlichen Einfallen abgesetzt worden, welches keine spätere Änderung als in der Nähe der eingetriebenen Trapp-Massen erlitten hat; ihre Absetzung erfolgte wahr- scheinlich durch eine Strömung des Urmeeres aus SW. und W., welches die Trümmer der Urgesteine, über die es floss, mit sich fortriss. — 9) Hierauf brachen heisse Gestein-Massen 'aus dem Innern durch die Urgesteins-Rinde hervor und bildeten weit erstreckte und mächtige Trapp- Dykes in derselben und im untern Theile der Sedimentär-Schichten ; der Trapp breitete sich auch zwischen den Schichten aus, hob die obersten derselben parallel zu den untern Lagen empor, wo er den geringsten Widerstand fand, machte sie reissen und bersten und drang in diese Risse ein. Diess kann zwar lange so fortgedauert haben, fiel jedoch Alles in eine geologische Periode. Wahrscheinlich haben die Dykes aber nirgends die Oberfläche der Sedimentär-Schichten auf dem Grunde des Ozeans erreicht. — 3) Endlich begann die Hebung des Landes in der 729 Form 'des jetzigen Kontinentes, während ungeheure Entblössungen: oder Abwaschungen durch eine nördliche Strömung entstunden , welche viel- leicht durch das von dem auftauchenden Kontinente ablaufende Wasser gebildet wurde. Sie verursachte tiefe Einschnitte in die Sedimentär-Schichten, nahm besonders die weicheren Schiefer auf weite Striche ganz hinweg bis auf die Urgesteine hinab und streute ihre Trümmer in südlicher Richtung umher; hiedurch traten aber erst die Trapp-Dykes an und über die Oberfläche hervor. — (Hırcueock bemerkt, dass er über das Material zur Sandstein - Bildung und die Emporhebung des letzten nicht gleicher Ansicht seye.) MippenvorrF : Temperatur - Beobachtungen in ScHERGIN’S Schacht zu Jakutsk (Bullet. Acad. St. Petersb. 1845, b, III, 259—269). Der eine Zeit lang unbenützt gebliebene Schacht war am Mundloch eine Strecke ‚weit durch eingedrungenes und dort gefrorenes Wasser verengt und am Boden etwas damit aufgefüllt worden. Dieses wurde zuerst beseitigt; dann wurden in einer der 4 Kanten des Schachtes aus diagona- ler Richtung horizontale Löcher 7’ tief eingetrieben, Bretter in diesel- ben eingeschoben , in welche in je 1’ und 7‘ Entfernung vom Schacht- Lumen jedesmal zwei Thermometer eingelassen waren, worauf die Mün- dung des Loches sogleich und auch nach jedesmaligem Ablesen wieder zugestopft wurde. 34 Stunden nach Einsetzung des letzten Thermometer- Brettes (während welcher Zeit der Schacht wieder zugedeckt blieb) er- folgte die erste Ablesung sämmtlicher Thermometer, was einen ganzen Tag erheischte, und 8 Tage später die zweite. Die Beobachtungen sollen wöchentlich fortgesetzt werden. Thermometer-Reobachtun- gen am 24. März alt St. Beobachtung am 1. April a. St. ’ Thermome- | Tiefe unter dem DR. ter-Station. Boden. int lin Temp. ey Temp. ım ım Abstand, Schatt. Abstand. | Schatt. 1 ‚7! —14°,45 —13°,1 —1407|—13°%,7 — 129,3 —5°9 2 15° —10, 05— 8,8 —14 5|—10 ,5 —10,3 —5 8 3 20° — 8 ,80— 9,1 —-145|— 9 5,1 — 92-56 4 50° — 6,10 — 6,9 —13 6|— 6 55 — 7,6 —51 5 100° — 5,45 — 5,65 -1ı1 |— 5,45 — 5,6 —51 6 150° — 4,60 — 4,55 —10,6|— 4 ‚65 — 4,65 —? 7 200’ — 4,0 — 4,05 —10,1|— 4,0 — 41 —46 8 250’ -— 3,45 — 34 — 8,6|— 3,4 — 3,4 —3 9 9 300‘ ri 7,01 10 350’ — 2,60- 2,6 — 72|— 2 ,55— 2,65 —? 11 382’ — 2,40 — 23,4 —13,3|— 2 35— 23,4 —10 730 Die grosse Ungleichheit der Luft-Temperatur am nämlichen Beobachtungs- Tage erklärt sich aus der ungleichen Tageszeit, da nämlich die tiefste Station früh Morgens, die andern des Nachmittags bis Nachts und zwar in aufsteigender Ordnung besucht wurden. Von dem ersten bis zweiten Beobachtungs-Tage macht sich der Einfluss der Frühlings-Witterung schen bemerkbar. Der Rest des Berichtes gibt Auskunft über die wirklichen oder wahrscheinlichen Ursachen der Ungleicheiten in den Beobachtungs- Reihen. Die Gesammt-Tiefe des Schachtes ist 384° Engl. Seim Mundloch liegt fast 36’ über dem jetzigen (niedersten) Wasserstand der Lena, sein Boden mithin über 300° unter deren Bett. Cu. Dırwım: Einwirkung des Schnee’s auf die Gestein- Oberfläche (naturwissenschaftl. Reisen, übers. von DierrEngach, I], 81). Im Feuerlande und in den Anden bemerkte der Vf. häufiz, dass wo das Gestein während eines grössern Theiles des Jahres mit Schnee bedeckt ist, dasselbe auf ganz ausserordentliche Weise in kleine eckige Bruch- stücke zertrümmert erscheint. Scorzssy sah dasselbe auf Spitzbergen. Der zertrümmerte Zustand der Felsen schien Wirkung von Frost zu seyn. Bei Kalk-Gebilden, deren einige für die Feuchtigkeit nicht undurch- dringlich sind, ist diese Wirkung erklärlich; wie aber der Frost auf solche Weise auch auf den Quarz seinen Einfluss auszuüben vermag, bleibt räthselhafter. | Derselbe: durch Kieselerde versteinerte Bäume in senk- rechter Stellung (a. a. O0. S. 98 ff... Bei seiner Rückreise nach Chili über den Uspallata -Pass, nördlich von Mendoza, hatte D. eine lange und unfruchtbare T’raversia von 15 Stunden zu durckwandern. Stellenweise war der Boden ganz nackt, und obwohl die Ebene eine Meereshöhe von ungefähr 3000° hat, so war die Sonne dennoch sehr brennend. Villa Vincencio, eine einsam über einer Schlucht gelegene Hütte, ist von allen Reisenden erwähnt worden, welche die Andes über- stiegen. . Die Umgebung muss in geologischer Beziehung als sehr merk- würdig gelten. Die Uspallata-Kette ist von der ächten Cordillera durch eine lange, schmale Ebene oder ein Becken geschieden, welches aus verschiedenen Arten unter dem Meere geflossener Lava besteht, die mit Sandstein und mit andern neptunischen Gebilden wechseln; das Ganze hat grosse Ähnlichkeit mit einigen von den neuern wagrechten Schichten an den Ufern des stillen Meeres. Wegen dieser Ähnlichkeit erwartete der Verf. durch Kieselerde versteintes Holz zu finden, und seine Erwar- tung wurde in ausserordentlicher Weise befriedigt. Im mittlen Theil der Kette in einer Höhe von etwa 7000° bemerkte er auf einem nackten Ab- hange einige schneeweisse, tiber die Oberfläche hervorstehende Säulen. Diess waren Bäume, von denen eilf durch Kieselerde versteint und dreis- sig bis vierzig in Kalkspath umgewandelt erschienen. Sie zeigten sich 731 abgebrochen, und die aufrechten Stümpfe von 3—5‘ im Umfange ragten einige Fuss über den Boden hervor. Nach R. Broww’s Bestimmung ge- hört das Holz einer Konifere an und hat den Charakter des Genus Arau- earia, zu der die gewöhnliche Tanne des südlichen Chili gehört. Der Sandstein, in welchem diese Bäume eingelagert waren, erscheint in dünnen Schiehten um dieselben angehäuft; man sieht noch den Abdruck der Rinde. — Zur Erklärung der Thatsachen fügt der Verf. Folgendes bei: „Ich sah eine Stelle, wo.schöne Bäume einst an den Küsten des Atlan- tischen Ozeans ihre Krone erhoben, als dieser Ozean, jetzt siebenhundert Meilen entfernt, sich dem Fusse der Anden näherte. Ich sah, dass sie auf einem vulkanischen Boden gewachsen waren, der über den Spiegel des Meeres erhoben worden, und dass dieses trockne Land mit seinen auf- reeht stehenden Bäumen später in die Tiefe des Ozeans sank. Hier wurde es mit Sediment ınd dieses durch ungeheure Laven-Ströme bedeckt, deren einer allein die Mächtigkeit von 1000° erreicht, und solche Fluthen von geschmolzenem Gestein und von Niederschlägen aus Wasser haben sich abwechselnd fünfmal wiederholt. Der Ozean, welcher-Massen der Art "aufnahm, muss tief gewesen seyn; nun wurden unterirdische Kräfte thätig, und ich sah, wie jetzt das Meeres-Bette eine Kette von Bergen über 7000° hoch bildete. Auch hatten die antagonistischen Kräfte nicht geruht, welche beständig die Oberfläche des Festlandes abzunutzen thätig sind: die mächtigen Schichten waren von vielen weiten Thälern durch- schnitten und die in Kieselerde umgewandelten Bäume standen aus dem nun in Felsen veränderten Boden hervor, aus dem sie früher ıhre grünen und wachsenden Häupter erhoben. Jetzt ist alles nackt und öde; nicht einmal eine Flechte kann sich an. die steinernen Abbilder früherer Bäume hängen“. — So gross und fast unbegreiflich auch solche Veränderungen erscheinen mögen, so haben sie dennoch alle in einer Periode stattgefun- den, die im Vergleich zur Geschichte der Cordilleren neu ist; und diese Cordillere ist selbst neu, stellt man sie einigen andern Versteinerungen- führenden Schichten von Süd-Amerika entgegen. Ausbruch eines Vulkans fünfunddreissig Werst von Sche- makha auf dem Wege nach Saliany am Kaspischen Meere. Am 11. Junius 1844 um 6 Uhr Morgens warf der Berg plötzlich mit grossem Getöse eine Menge mit Naphtha geschwängerter glühender Stoffe aus, die einen Bereich von 1485 Faden im Umkreis bedeckten. Der Aus- bruch dauerte drei Viertelstunden und veranlasste rings um den Berg Spalten, welche besonders an der Süd-Seite 1 bis 2 Arschinen breit und ° 2 Arschinen bis 3 Faden tief und mit Wasser gefüllt waren. In Süd- westen fanden sich einige Risse von beinahe 2 Werst Länge, die jedoch kein Wasser enthielten. An der Ost- Seite entstand inmitten der ausge- worfenen Massen eine Quelle 4 Arschinen tief und an der Öffnung 4 Arschine breit, welcher beständig ein schlammiges Wasser entströmt, das sich 30 Faden weiter in eine andere ähnliche Quelle ergiesst. Aus 732 dieser zweiten Quelle kommt ein Bach mit reinem aber sehr salzigem Wasser hervor, der sich in die Ebene verliert. Man fand keine Krater weiter, vermuthet aber, dass an der Stelle zwei kleine kegelförmige Hügel befindlich waren, die sich wahrscheinlich erst gegen den Ausbruch gebildet haben. (Zeitungs-Nachricht.) Erd-Erschütterungen in Italien. (Ann. des Voyages 1844, d, III, 245). Die Boden-Bebungen, welche im Sommer 1844 an mehren Orten in den Sabiner Bergen verspürt wurden, mussten wegen ihrer Dauer, so wie um des Seltenen und Ungewöhnlichen des Phänomens willen besondere Unruhe erwecken. Seit dem 5. Junius nahm man Stösse zu Palestrina wahr; die Umgegend hat mit Ausnahme des Regillo-See’s, der ein ausgebrannter Krater ist, keine vulkanischen Erscheinungen aus frühern Jahren aufzuweisen. An jedem der folgenden Tage hatte gegen die Mittagstunde die nämliche Erschütterung Statt. Sie zeigte sich beson- ders heftig am 17. und erstreckte sich von diesem Tage an bis Poli, Cave und Geneszano. Von nun an verspürte man zu Palestrina täglich Stösse; es trat eine sehr merkliche Senkung des Bodens ein, und ver- schiedene Häuser stürzten zusammen. Viele Familien fanden sich bewogen, den Ort zu verlassen. — Hawınser: über durchlöcherte Kies-Nieren. (Übersicht u. s. w. S. 119). Vorkommen im Böhmischen „Übergangs-Thonschiefer“ unfern Przibram. Durch die grösste Dicke dieser Nieren gehen jederzeit zwei Öffnungen durch und durch. Sie sind mit einer glänzenden Rinde von Eisenoxyd-Hydrat ausgekleidet, von demselben Ansehen neuester Bildung, wie die Überzuge aus stehendem Wasser. Ohne Zweifel haben diese Kanäle auch zur Zirkulation von Wasser in vollkommen elektro- negativem Zustand gedient. v. Decnen: schwefelsaurer Baryt als Gebirgs-Schichte bei Megygen an der Lenne (Karst. und DecnH. Arch. XIX, 748 fi... An der neuen Chaussee im Lenne-Thale, zwischen Grevenbrück und Alten- hundem etwas unterhalb Meggen, findet sich eine Bank von Baryt-Stein — jenem, welcher in der Erz-Lagerstätte des Rammelsberges bei Goslar auf- tritt, ähnlich — mit Schiefer und Kalkstein des Grauwacke- Gebirges wechselnd regelmäsig gelagert”. Ausser Eisenkies, das in der Nähe von Klüften und im dichten Gestein selbst in sehr kleinen Würfeln und Pentagon-Dodekaedern eingewachsen vorkommt, lässt sich nichts Fremd- * v. OEYNHAUSEN hatte dieselbe Barytstein-Schichte bereits vor zehn Jahren, der erwähnten Stelle gegenüber, auf der rechten Lenne-Seite gefunden; das Vorkommen “ bei Meggen dürfte damals noch nicht sichtbar gewesen und erst durch neuern Stein- bruch-Betrieb aufgeschlossen worden Seyn, 733 artiges entdecken. Die Absonderung der gegen 10° mächtigen Bank ist eine unregelmäsige, kubische, wie dieselbe auch in den starken Bänken des Grauwacke-Kalkes gewöhnlich gefunden wird. — — Bei einer Ge- birgs-Schicht, wie der Barytstein, welcher in vollkommen gleicher Be- schaffenheit bei einer verhältnissmäsig geringen Mächtigkeit in der Strei- chungs-Linie über eine halbe Meile weit aushält und bei der in dieser Erstreckung kaum eine Unterbrechung wahrscheinlich ist, bei einer solchen Schicht kann ein grössres Aushalten wohl mit einigem Rechte gemuth- mast werden; weitere Untersuchungen müssen darüber entscheiden. Aber selbst wenn die erwähnte Schicht auch nur an den bekannten Punkten ohne weitere Erstreckung vorhanden seyn sollte, so verdient dieses Vor- kommen dennoch alle Aufmerksamkeit. Es kann wohl kaum in Zweifel gestellt werden, dass die Barytstein - Schicht ebenso gebildet worden, wie die benachbarten Kalk-Schichten, da sie dieselbe Dichtigkeit , die nämlichen Absonderungs-Verhältnisse zeigt, und da sie eben so wie ade mit den Thonschiefer- Schichten abwechselt. CH. Miczaren: Umrisse aus „Hoprms’ Researches in Physical Geology, 1—83. Series, London 1839—1842 [James. Edinb. Journ. 1844, XXAVII, 29—44.] Wir haben die End- Resultate dieser Untersuchungen zu ihrer Zeit mitgetheilt [Jahrb. 1840, 110, 1843, 497]. In gegenwär- tigem Aufsatze ist Einiges klarer #- Andres ausführlicher auseinanderge- setzt, als in den von uns benützten Auszügen. Klarer und ausführlicher ist gleich anfangs die Erscheinung der Nutation und Präcession und ihre Ursache erörtert, doch der Zusammenhang derselben mit den End- Resultaten ebenfalls nicht vollständig verfolgt, weil derselbe durch allzu- schwierige Rechnungen führt. Der beobachtete Betrag der Präzession stimmt, wie bereits gesagt worden ist, nur dann mit dem berechneten überein ,„ wenn die starre, Kruste der Erde gegen % Radius = 1000 Engl.‘Meil. dick ist, d.h. wenn der starre Theil gegen $ der ganzen Erd -Masse beträgt. Die Kruste kann aber auch weit dieker (die Erde kann ganz starr) seyn. Wären nun auch die übrigen 5 ihrer Masse dichter, so würden sie durch ihre zentrale Lage doch keine wesentliche Änderung bewirken können. — Druck und Hitze üben einen entgegengesetzten Einfluss auf die Ver- dichtung des innern Theiles der Erde. Achtet man nur auf die Wirkung des Druckes, so kommt man mit LestLıEe zu dem Resultate, dass die Dichte ER so schnell nach innen zunehme, dass die Gesammt-Masse der- selb | össer seyn müsse, als die astronomischen u. a. Rechnungen miec 3 DRRn Lesrıe, um die Erde wieder auf ihre wirkliche Masse zurückzuführen, annahm, sie seye hohl und die Höhle mit einer elastischen Flüssigkeit wie Licht erfüllt. Achtet man dagegen nur auf die Wirkung der Hitze, so kommt man mit CorDiEr zu dem Ergebnisse, dass schon in weniger als 4 Radius oder 60 Engl. Meilen Tiefe die ganze Erd - Masse flüssig seyn müsse, was mit der ganzen Stabilität des Oberflächen-Zustandes 734 unverträglich zu seyn scheint. Der Vf. meint, dass wenn sich H. auch in den Maasen irren sollte, doch seine Ansicht dem Prinzip nach richtig seye, indem die Folgerungen daraus übereinstimmten. mit aus andern Quellen abgeleiteten Thatsachen. i Wenn aber die Erd-Rinde einige Hundert Meilen. dick ist, so ist nicht wohl anzunehmen , dass die vulkanischen Kratere in unmittelbarer Ver- bindung mit dem flüssigen Kerne der Erde stehen, noch, dass sie es, etwa mit Ausnahme der frühesten, während aller Erd-Perioden gewesen seyen. Sie mögen sich daher, einzeln oder mehre zusammen, über unterirdischen See’n geschmolzener Massen befinden , deren Anwesenheit bedingt seyn kann theils durch zufällige Zusammenhäufung leichtflüssigerer Massen (und Flussmittel), theils durch den Nachlass des Luft-Drucks. Dehnt sich ein solcher flüssiger See (durch zufällige Erwärmung u. s. w.) aus, so wird er die darauf ruhende Meilen-Dicke Rinde mittelst verschiedener Risse aufbersten machen ; sind diese Risse nieht ganz senkrecht, so werden die zwischen denselben befindlichen Theile der Rinde nach unten theils an Dicke zu- und theils ab-nehmen : die nach unten schmäler werdenden Stücke bieten der hebenden Kraft eine vergleichungsweise geringere Fläche dar und werden daher beziehungsweise einsinken, während die nach unten breitern gehoben werden, und beide zusammen werden einen Bogen bilden, der sich selbst N tragen im Stande ist. Sinkt jetzt die angeschwollene flüssige Masse wi er zurück in ihr anfängliches Volumen, so schützt sie jener schwebend gen gegen einen Druck, der ihre Erstarrung befördert haben würde: sie bleibt flüssig. Bricht aber der Bogen an einigen Stellen ein, so theilt er den anfänglichen See in mehre getrennte oder zusammenhängende und entfernt immerhin den Druck von einem Theile seiner Oberfläche. Wenn man daher im Bergbau auf Rücken und Wechsel trifft, so vermag man mittelst der vorgetragenen Theorie zu bestimmen, ob man die Fortsetzung eines Lagers oder Ganges in der Höhe oder in der Tiefe zu suchen habe, weil die zwei Spalten, welche den eingesunkenen Gebirgs-Theil begrenzen, nach unten zusammengehen und jene, welche den gehobenen abscheiden, nach unten auseinander- weichen ; wenn der Rücken von der (zum Lager) senkrechten Linie ab nach aussen geneigt ist, so wird die Fortsetzung des Lagers in der Tiefe seyn, u. u. Diess ist eine Thatsache, und diese Thatsache war bis jetzt noch durch keine Theorie erklärt worden. — — Solche See’n können nun aber auch Vulkane in Thätigkeit erhalten, wenn nach G. BiscHor’s Theorie Wasser-Dämpfe mit ins Spiel kommen. Dampf auf dem Maxi- mum seiner Elastizität kann eine 17 Engl. Meilen hohe Lava-Säule tragen, Da nun die Tiefe, wo Lava schmelzen würde, in 20—30 Meil. (vielleicht auch weniger) zu suchen wäre, so würde nicht viel fehlen, um diese flüssige Lava-Masse zur Oberfläche emporzuheben. Entweder ist im Grunde des See’s ein Überschuss von Hitze vorhanden, und dann vermag diese die flüssige Masse im eine auf- und ab-steigende Zirkulation zu ver- setzen und ihre Oberfläche (durch Abschmelzen der Decke) der Oberfläche näher zu bringen. Oder es können Wasser und Wasserdampf in den 735 unterirdischen See (Reservoir) eindringen und, indem sie wieder dureh eine Ausgangs-Öffnung emporsteigen, die flüssige Lava vor sich hertreiben und zu einer weit ansehnlichern Höhe emporheben,, gerade wie Luft- Blasen in einer [freilich sehr engen] Barometer - Röhre aufsteigend das Quecksilber weit über die normale Barometer - Höhe tragen- In solchem Falle werden abwechselnd rothglühende Lava- und Dampf-Massen ausge- stossen werden, wie auf Stromboli. Zu dem Ende wäre nur nöthig, dass der unterirdische See und sein Ausführungs-Kanal überall von festen - und geschlossenen Wänden umgeben wäre, mit Ausnahme der Spalten, durch welche das Wasser eintritt. So mag ein 150 Meilen langes Becken der Art unter Vesuv, Lipari und Ätna, ein 200 Meilen langes und breites unter Island, ein 4000 Meilen langes und schmales unter dem Theile der Anden seyn, worauf der Osorno in 40° S., der Concagua in 32° S. und der Coseguina in 13° N. liegen, welche nach Darwın (Geol. Proceed. 1838, März) am 20. Januar 1835 gleichzeitig ausgebrochen sind. Flüssige Mas- sen von solcher Ausdehnung sind schon sehr kräftige Agentien, zumal flüssige Materie stärkerem Temperatur-Wechsel unterliegt als starre; die mindeste Ausdehnung einer solchen Masse muss auf deren Decke wirken. Ausserdem kann sie leicht ihre Wände abschmelzen oder durch Erstar- rung verdicken. Noch wirksamer würde bei jedem Temperatur-Wechsel eine Dampf-Masse seyn, welche in demselben Reservoir mit eingeschlos- sen wäre, Solche abgeschlossene Becken entsprechen daher nicht nur der anfangs angeführten Berechnung, sondern geben auch eine bessre Grundlage für die Ausführung der Theorie, als ein ganz flüssiger Kern, wie sie endlich am besten erklären, warum manche Strecken der Erd- Oberfläche beständig ruhig und andre beständig bewegt sind. — Übri- gens haben die letzten Untersuchungen von Davm Mirne über die neuern Erdstösse gelehrt, dass dieselben in grössern Entfernungen bei weitem nicht so gleichzeitig eintreten, als aus allgemeinen Berichten, wo die Zeit in verschiedenen geographischen Längen nicht verglichen wird, gefol- gert zu werden pflegt; es mögen daher auch die meisten unterirdischen Becken keine so grosse Ausdehnung haben. Manche treffen ganz zufäl- lig zusammen; andre weitgehende Erschüttungen sind nur als die Schwin- gungen der einzelnen lokalen zu betrachten, die sich in den starren Fels-Schichten fortpflanzen. War die Erde anfangs flüssig, so’kann sie in zwei entgegengesetzten Richtungen erstarrt seyn. Die Wärme verflüchtigt sich nämlich nicht nur von der Oberfläche aus, sondern diese Abkühlung der Oberfläche bewirkte auch ein beständiges Emporsteigen der heisseren und leichteren Massen aus der Tiefe gegen die Oberfläche: (Abkühlung durch Leitung und durch Zirkulation) so lange die Masse noch dünnflüssig genug war, um eine solche Bewegung zu gestatten. War nun die Gegenwirkung der Hitze gegen die Erstarrung grösser, als die Wirkung des Drucks auf dieselbe, so musste die Erstarrung an der Oberfläche beginnen und die anfangs dünne Erd-Kruste schichtenweise von aussen nach innen wachsen. War aber die Wirkung dieses Druckes grösser als die jener Hitze, so musste 736 die Erstarrung vom Mittelpunkte: beginnen und nach aussen fortschreiten ; die Zirkulation der Materie konnte indessen in dem flüssigen äussern Theile noch lange fortwähren, bis derselbe allmählich zu dickflüssig wurde; mit dem Aufhören der Zirkulation unterlagen die Theilchen an der Oberfläche einer fortdauernden Abkühlung und es begann sich eine Kruste zu bilden, welche nach unten zunehmend dem starren Kerne rasch entgegenwuchs , so dass endlich nur noch die einzelnen Reservoirs flüs- siger Masse übrig blieben, von welchen oben die Rede war. Darüber jedoch, ob und wie bei immer weiter gehender Steigung von Druck und Hitze (Erstarrung und Verflüssigung , Kontraktion und Expansion) erster die letzte oder diese jenen überwinde, fehlen uns genügende Erfah- rungen. ei yz; Ch, Lyeır: über.das wahrscheinliche Alter und Entste- hung des Graphit- und Anthrazit-Lagers im Glimmerschie- fer zu Worcester, Mass. (> Sır.ım. Journ. 1844, XLVI, 214—215). Das 2“ dicke Lager von Graphit und unreinem Anthrazit zwischen Glim- merschiefer bei Worcester, 45 E. Meil. W. von Boston, welche man zu Kohlen und Bleistiften abbaut, ist bereits in Hrrcncocr’s Geology of Massachusetts beschrieben worden. Er irisirt oft wie Kohle und enthält Eisenkiese wie der begleitende Thonschiefer- und Granaten-führende Glim- merschiefer, die beide auch mit kohliger Materie durchdrungen sind. — Diese Graphit-führenden Schiefer sind vom Anthrazit von Rhode Island und Massachusetts durch einen 30 Meil. breiten Graphit- und Hornblende-Streifen getrennt. Dieser Anthrazit wird an mehren Stellen abgebaut, ist unrein und erdig und enthält an mehren Orten, wo er von kiesigen und Kohlen- Schiefern begleitet wird, die gewöhnlichsten Steinkohlen-Pflanzen, ais Pecopteris plumosa, Neuropteris flexuosa, Sphenophyllum, Calamites u. s. w. Die Schiefer und Sandsteine (Grits) dieses Koh- len-Gebildes sind sehr Quarz-reich , daher sie früher für Grauwacke ge- halten worden: Hırencock und Jackson haben gezeigt, dass sie in Glim- merschiefer u. a. metamorphische Gesteine übergehen und von Syenit und Trapp durchbrochen werden. — Eine solche Kohlen-Formation sind nun wohl auch die Graphit-führenden Schicht-Gesteine von Worcester früher gewesen, sind aber durch Hitze u. a. Ursachen in krystallinische Bildun- gen verwandelt worden, die Grits und Schiefer in Quarzit, Thonschiefer und [in ?] Glimmerschiefer, Anthrazit in Graphit. — Diese Ansicht scheint noch dadurch bestätigt zu werden, dass in den Vereinten Staaten die Kohle von den horizontalen Lagern am Ohio und im Westen an gegen die gestörten Schichten des Apalachen-Gebirges u. a. im O. hin immer mehr an Bitumen-Gehalt verliert, wo die Kohle, noch mit Resten derselben Pflan- zen-Arten, in Anthrazit übergeht. Der Anthrazit von Rhode Island ist dann eine andere Verwandlungs-Stufe, welche die flüchtigen Bestandtheile der Kohle noch vollständiger verloren hat, während endlich im Graphit von Worcester auch die Pflanzen-Reste verschwunden sind. — Die weit 37 hnten Silur-Gebilde der Vereinten Staaten enthalten keine Schich- h deren Umwandlung jene von Worcester entstanden seyn könnten, ‚abweichende Streichen des Worcester’schen Glimmerschiefers ı der Kohlen-führenden Schichten von Rhode-Island und Massa- t keinen Einwand ab, da in Neu-Eingland,, Neu-Schottland u. s. w. das Streichen im Kohlen-Gebiete sehr oft wechselt. M. ve Serres: über die Süsswasser-Bildungen von Castel- naudary, Aude (Annal. scienc. nat.; Zoologie, 1844, c, I, 168-190, pl. xır). Castelnaudary, eine der Hauptstädte des Aude-Dept's., liegt mitten in einer Ebene, in deren Süden sich ein mächtiges und ausgedehn- tes, ausser Meer entstandenes (emerge), reines Süsswasser-Gebilde er- hebt, welches (bei Villeneuve-le-Comptai zumal) eben so reich ist an erloschenen Arten von Binnen-Konchylien, als jenes von Issel an Säug- thier - und Reptilien-Knochen, dergleichen hier nur selten vorkommen. (Was man für Vogel-Eier ausgegeben , stimmt gänzlich überein mit den Eiern der Emys Europaea.) Im S. und W. von Castelnaudary tritt der Süsswasserkalk gänzlich ohne meerische Tertiär-Kalke auf. Der übermeerische Süsswasserkalk beginnt bei Roubia, 40 Stunden östlich von Carcassonne, und bildet den N. und W. Theil, während der ganze östliche und südliche Theil des Aude-Dept’s. nur unter Meer gebildeten Süsswasserkalk (gemischte Bildung) besitzt. Die Säugthier-Reste scheinen auf eine Verwandtschaft dieses aussermeerischen Gebirges mit den Paläotherien - Gypsen hinzuweisen ; aber diese Gypse sind unter Meer entstanden, während die übermeerischen Sandsteine und Macigno’s der Aude vor den Pariser Gypsen ausser dem Meere gebildet worden sind: sie scheinen zu den jüngsten Schichten der untern Süsswasser-Bildung oder der eocenen Formation der Engländer zu gehören, da die fossilen Reste noch mehr als die miocenen von Paris [?] und Montpellier auf ein warmes Klima hindeuten. So die über 1m langen Schildkröten von Issel und die 0m120—0m125 grossen Land-Konchylien, welche die grössten sind, die man kennt. Doch ist andrerseits wahr, dass die grosse Entwicklung der Gebilde selbst mehr für miocenes Alter zu sprechen scheint. Indessen hat man immer grosse Noth, wenn man die aussermeerischen mit den meerischen Süsswasser-Bildungen hinsicht- lich ihres Alters vergleichen will: es fehlt an Vergleichungs-Punkten. Doch scheint gewiss, dass die Schichten im Aude-Dept. zu den ältesten der Art in Frankreich gehören, obgleich die grossen Lignit-Ablagerungen um la Caunette im Herault - Departement noch älter sind. Wo aber die meerischen Bildungen jenes Dept's. mit den aussermeerischen in Kontakt gefunden werden, was nur selten gelingt, da schiessen die Macigno’s unter die meerischen Schichten und zwar mit abweichender Lagerung ein. Die aussermeerischen Gebilde des Aude-Dept’s. zerfallen in 2 Haupt- Abtheilungen, eine untre sandige (Macigno, „Bau-Sandstein von Carcas- sonne“) von grössrer Ausdehnung und Mächtigkeit, welche aber nicht im Jahrgang 1845, 47 RR Becken von Castelnaudary, sondern in jenen von Issel, Care von Cesseras (Herault’ vorkommt, und eine obre Abtheilun pakten Kalken und Mergeln bestehend, welche nun ihre wicklung im Becken von Castelnaudary findet. Diese liefert schliessend nur in den Kalk-Schichten und nicht in den damit w lagernden Mergeln) die Binnen-Konchylien mit Resten von Palheotlerium; sehr selten von Emys und Trionyx ; während dagegen die Wirbelthier- Reste in der untern Abtheilung ziemlich häufig sind und Planorben- und Limneen-Reste darin nur 1—2mal, nämlich bei Cesseras nächst der Be- rührung dieser Schichten mit der obern Abtheilung wahrgenommen wurden. Hier ist es auch, wo man diese tertiären Schichten unmittelbar auf der iM unteren, durch kleine Nummuliten charakterisirten Abtheilung der Kreide ruhen sieht. — Die Macigno-Schichten haben in den Becken von Car- cassonne , Issel, Castelnaudary wie im ganzen O. und N. Theile des Aude-Dept’s. keine sehr gewaltsame Hebung erlitten und haben nur ein Gefälle von 19°—20°, während sie bei Cesseras dag: egen _ senkrecht stehen. Die fossilen Reste (mit Ausnahme der Säugthiere) werden nun vom Vf, ausführlich beschrieben und zum Theil abgebildet. Für die Benen- nung der neuen Konchylien-Arten hat er leider ein neues Nomenklatur- System erfunden, das, im Widerspruche mit der bisherigen Übung, welche die Anhänge - Sylben „ites“ überall abschafft und nur noch da beibehält, wo ein Zweifel über die Identität der fossilen Art oder Gat- tung mit einer lebenden ausgedrückt werden sollte, solche nun auch bei fossilen Arten anwendet, von deren Verschiedenheit von den lebenden er selbst überzeugt ist. I. Säugthiere (S. 174). Palaeotherium Lophiodon medium Cuwv. magnum SERR. parvulum Ser. (Cuvier’s Loph.v. Baisbergi?)) Anoplotherium sp. Isselianum Cuv. I. Reptilien. Testudo S. 174. Eine Land-Schildkröte, von der man 2 fast vollstän- dige Panzer gefunden hat. Sie sind sehr stark gewölbt, 0m60—0om70 lang und 0m45— 050 breit, im obern Theile mit vielen Vertiefungen und mit einem unten ziemlich flachen Rand (rebord; , der aus 11 Stücken besteht, was in Verbindung mit jener starken Wölbung den Indischen Land- Schildkröten entspricht. Emys S. 175. Von Sumpf-Schildkröten hat man mehre Stücke des Rücken- wie des Bauch-Panzers, Knoehen der Glieder und Eier, welche 0m025—0m030 lang und denen der Emys Europaea sehr ähnlich sind gi. 22, 1.18): Ä Trionyx, S. 175. Stücke von beiden Panzern sind an ihrer wurm- artig ausgefressenen Oberfläche leicht zu erkennen. Auch viele andere Skelett-Theile liegen vor. Cuvier erwähnte ihrer bereits als herstammend aus den Geröll-Sandsteinen der Montagne noire. 739 _ Crocodilus. Mehre Zähne. rolithen von Cesseras an. eavatı mn. S. 175, fig. 1. elongatum n.: 176, f. 2. Planorbis planulatus n.: 177, f. 3. ammonitiformis n.: 177, f. 4. erassus n.: 178, f. 5. Limneus 5 inflatus n. : elongatus n.: Achatina Vialaü n.: 179, f. 8. Bulimus \ longaevus BousEE: (bis om 125 hoch). aa 133, 8. 7. 180, f. 9 Vielleicht gehören ihnen auch einige II. Konchylien *. Bulimus elegans n.: 181, f. 10. Carocolla lapicidites: 182, f. 10. Helix lapicidites Bous. Helıx Boubetiana n. 182, f. 11. nemoralites S., 183, f. 12. Helix nemoralis Bous. obtusata n.: 182, f. 13. cinctites n.: 184, f. 14. serpentinites Bous. 184, f. 16. pyramidalıs n.: 185, f. 16. olla n. : 186, f. 17. Alle diese Arten sind dem Becken eigenthümlich und bieten kein Mittel dar, es mit andern Becken in Parallele zu setzen, wie Das über- haupt bei den lokalen reinen Süsswasser - Bildungen gewöhnlich zu seyn scheint. (v. Canccrın): Gold- und Platin-Gewinnung in Russland während des Jahres 1843 (Erman’s Arch. 1844, III, 547— 548). Gold. Am Ural: auf kaiserlichen Werken auf Privat-Werken & Am Altai Ri Auf Nertschinsker Werken % In Ost-Sibirien auf Privat-Werken In West-Sibirien dessgl. Pud. Pud. N a2. 7721, ’ 176,0789 | 30,0000 : 10,1581 785,0000 118,0000 943,1581 Durch Scheidung aus Altaischem und Nertschins- kischem Silber . 4 = Im Ganzen ; 3 A Platin. Auf Kaiserlichen Werken Auf Privat-Werken ,. Im Ganzen i Da, um- ade EN THEM 38,0000 20.0 1391:0302- Pud. 1 0,6802 D hmıın5u27,7338 ß 128,4141 h 0,1000 Das Gold aus dem Ural und Sibirien ist Be Silber - haltig und. Werth daher etwas geringer, etwa mit 164 Millionen Preuss. Th za en. * Einige. Arten dieser Örtlichkeit wurden bereits aufgeführt von Bous&z in [dessen 2] Bullet. geol. p. 212. 47“ 740 + Die Gesammt-Ausbeute des Russischen Goldes seit 5 Jahren ist nun ' ud. A r . 1839 . 329,80 Be 1840 . 583,79 4089,83 Pud zu je 35,023 1841 e 690,18) oder zusammen 1. 1842 5 971,134 Pfd. Preuss. 15438 . 1294,93 J. D. Dını: Zusammensetzung der Korallen und Erzeu- gung von Phosphaten, 'Aluminaten, Silikaten u. a. Minera- lien durch die metamorphische Thätigkeit des Seewassers (Sır.ım. Journ. 1844, XLVII, 1355—136). B. Sırıman jun. hat in den von der Südpol-Expedition inifebrachfen Korallen nicht allein Talkerde — daher eine Quelle für den Gehalt des Dolomits —, sondern auch Phosphorsäure in so reicher Menge gefunden, dass die Phosphate bis 0,10 des Ganzen betragen konnten. Daher auch das oftmalige Vorkom- men des phosphorsauren Kalkes oder Apatits im Korallen-Kalkstein. Von Fluorine, die 0,06—0,08 im Apatit ausmacht, wie der Flussspath oft im Korallen-Kalk gefunden wird, ist jedoch in den Korallen noch keine Spur entdeckt worden. Man nimmt allgemein an, dass die Krystallisa- tion des Apatit-haltenden Kalkes im N. Neu- York und in Orange-County unter dem Drucke eines erhitzten Ozeans stattgefunden hat. Heisse Wasser, wie Geyser u. s. w., enthalten aber auch Kieselerde aufgelöst. Durch die Einwirkung der Kieselerde auf Kalk- und Talk -Erde und die Salze des Ozeans mag die Bildung von Serpentin , Skapolith, Pyroxen, Tremolit u. s. w. bedingt gewesen seyn, die im körnigen Kalk und Dolomit so häufig sind. Aber manche hydraulische Kalke enthalten oft auch selbst noch 0,24—0,36 Thon, wovon ein guter Theil Kieselerde ist, welche also jenen Mineralien hiedurch schon unmittelbar geboten wird. Jener Thon im unreinen Kalk kann mit Talk- und Kiesel-Erde den Stoff zur Alaun- erde-Hornblende geboten haben, wie sein Eisen den für die dunkle Eisen- reiche Varietät. Auch die Bildung des Glimmers könnte auf diese Weise erklärt werden. Die Fluorine mit Kiesel- und Alaun-Erde erläutert die Bildung des Chondrodits, der in den dortigen Dolomiten so häufig: ist. Die Alaun - Erde mit Kali oder Natron in heissen vulkanischen Was- sern kann die Bildung von Feldspath- und Albit - Krystallen veran- lasst haben. Wo Spinell entstanden, da mag die Alaunerde im verän- derten Dolomit über die Kieselerde vorgewaltet haben: er findet sich mit Chondrodit zusammen in Orange-County, N.-Y. J. S. Henstow: gewisse Konkretionen im Red Crag zu Felixstow ‚„ Sufolk (Quart. geol. Journ. 1845, I, 35—37). Sie liegen zwischen zertrümmerten Konchylien im obern Theile der Felswände, an Aussehen ähnlich manchen vom Wasser abgerundeten Geschieben, von Gestalt kugelig, spindelförmig, zylindrisch oder ganz ungestaltig, von der 7a Textur eines dicht- und fein-körnigen eisenschüssigen Thonsteins , von Farbe dunkel Chokolade-braun; aber die glatte und oft wie polirte Ober- fläche wird durch Liegen an der Luft blass. Oft zerfallen sie in 2—3 geradflächige Stücke. H. zeigt insbesondere vor: 2 spirale Massen, 1 durehbohrte mit spiralen und ringförmigen queren Eindrücken ; kleinre, mit längsziehenden Spiral-Eindrücken; zylindrische und spindelförmige auf dem Bruch zusammengesetzt erscheinend aus der Länge nach gewundenen (eoiled) Feldern, mit durchbohrter Achse ; andre mit Spuren organischer Körper von anscheinend mazerirten Gegenständen, als Wirbeln von Knorpel- Fischen, zahlreichen Krustazeen, welche sonst im Crag nie erhalten sind, Echiniten-artige Körper u. dgl.; ungestaltige Massen ; solche mit wurm- förmigen Eindrücken (Algen), wie in den Nieren aus Grünsand und Gault; mit durchlöcherter Oberfläche, wie von entwichenen Gas-Bläschen ; der- gleichen von sehr geglätteten und vielleicht halb verdauten Zetazeen- Knochen-Stücken und dgl. — Ausserdem fand der Vf. eine Anzahl Pau- ken-Stücke des Fels-Paukenbeins (petro-tympanic bone), welche nach den Untersuchungen von R. Owen (a. a. ©. S. 37-40) zu Balaena gehö- ren und, von denen der 2 lebenden Arten verschieden, 4 fossile Arten andeuten, welche der Vf. nach vielfältigen Vergleichungen B. affinis (fig.), B. definita, B.gibbosa und B. emarginata nennt. Sie sollen auch in dessen Report on Fossil Hammalia and Eirds wieder aufgenom- men werden. — Endlich weiset Epw. CHArLEsworTH (a. a. O. 40, 41) aus gleicher Gegend und Formation den Zahn eines Physeter vor, wel- chen R. Owen auch zuerst als solchen erkannt, jedoch irrthümlich in seinem Report dem Diluvium von Essex zugeschrieben hatte. Der Vf. hat nun einen Durchschnitt desselben mit Präparaten von Zähnen lebender Cachalots in Nasmyru’s Sammlung verglichen und identisch befunden. G. SAnDBERGER: die erste Epoche der Entwicklungs-Ge- schichte des Erd-Körpers mit besondrer Berücksichtigung der im Herzogthum Nossau aufgefundenen versteinerten Thier- und Pflanzen-Reste, welche derselben angehören (> Annalen ‚des Vereins für Natur-Kunde ım Herzogthum Nassau, I, 98-124, Tf. 1). Eine Übersicht der ältern Gebirgs-Formationen in Nassau und ihrer geographischen Ausdehnung mit Andeutung ihrer Ent- stehungs-Weisen, und eine Aufzählung ihrer Fossil-Reste, deren wichtig- | a Repräsentanten kurz beschrieben und abgebildet werden. Die Schich- | ten-Folge bilden : die derbquarziggen chloritischen Sandstein-artigen oder | schiefrigen Felsarten des Taunus, von Quarz-Gängen durchsetzt, — Grau- , wacke-Sandstein und Schiefer mit den ersten organischen Resten (Spi- rifermacropterus etc., und die Thonschiefer von Wissendach (G onia- | tites compressus Berr.‘, — die Korallenkalke im Zahn- und im Dil- | Becken, in welche gleichzeitig emporgestiegene Grünsteine und Porphyre eimgedrungen sind und die Schalstein-Formation veranlasst haben; Eisen- ' und Mangan-Lager kommen als gleichzeitige Absätze vor; der Kalk ist 742 durch atmosphärische Einflüsse stellenweise in Dolomit verwandelt (Ib. 1844, 543). Die obern Lagen bei Villmar sind etwas schlammiger als die übrigen (Catantostoma clathratum, Scoliostoma Dannen- bergi, Pleurotomaria decussata Sow.). Zuletzt ruhen auf diesen Villmarer Kalk - Mergeln rothe oder schwärzliche und mitunter Eisen- reiche Schiefer, die als Schlamm-Absätze zu betrachten sind, voll Cythe- rina oder Cypridina serrato-striata Se., denen auch die Eisen- haltigen Kalke von Oberscheld zu entsprechen scheinen (Goniatites costatus). — Die über jene Becken übergreifend abgelagerten Herborner Schiefer mit Pflanzen-Resten und Posidonomya Becheri betrachtet der Vf. schon als unterste Schicht der Steinkohlen - Formation. Die ge- nannten Petrefakte sind schön abgebildet, aber noch andre aufgezählt. Die Umwandlung der schwarzen Kalke, bei Weilburg in Dolomit mit Mangan-Nestern erläutert der Vf. so: Das Gestein besteht aus einem Überschuss von kohlensaurem Kalke und etwa’ 4 so viel kohlensaurer Talkerde, nebst Eisen- und Mangan-Oxyd als färbenden Bestandtheilen. Lange Zeit der Einwirkung der Kohlensäure des Wassers wie der Luft ausgesetzt, geht das Gemenge an der Oberfläche in doppelt kohlensauren Kalk über , der von Wasser aufgelöst und fortgeführt wird. Der noch zurückbleibende einfach-kohlensaure Kalk verbindet sich jetzt mit der kohlensauren Talkerde chemisch zu Bitterspath, der sich auch theilweise in Krystallen ausscheidet. Hiedurch wird das ursprüngliche Gestein zer- stört, die färbenden Eisen- und. Mangan-Theile werden abgesondert und an der Luft zu Hyperoxyden umgebildet, und es entstehen so die Braun- steine. Auch die vorhanden gewesene Thon- und Kiesel-Erde erscheinen damit verbunden an der Oberfläche des Gesteins ; doch senkt sich das schwerere Mangan dazwischen zu Boden, und der so entfärbte Thon wird weiss. Je weisser daher der Thon an der Oberfläche ist, desto mehr Mangan findet sich in der Tiefe. — Der Thurm der Burg zu Dehren ist . fast ganz aus jenem grauschwarzen Kalke erbaut. Wo der Mörtel noch die Bausteine gegen die Atmosphäre geschützt hat, zeigen sie sich unver- ändert; wo er aber abgefallen, da ist die Umwandlung in Dolomit sehr deutlich. | Ar Yo Anahehieesain. anal? “a $ ; | A. SonnenBerG: Tellus oder die vorzüglichsten Thatsachen und Theorien aus der Schöpfungs-Geschichte der Erde, für Freunde der Naturwissenschaft allgemein fasslich dargestellt (465 SS. “ mit 2 lithogr. Tafeln, Bremen 1845, 8.). Den Zweck des Buches bezeichnet sein Titel. Sein Inhalt wurde der Hauptsache nach im Winter 1842 —43 vor gebildeten Höhrern und Höhrerinnen vorgetragen, dann erweitert heraus- gegeben. Den Ideen-Gang der Ausarbeitung bezeichnet die Inhalts- Übersicht: I. Einleitung: Begriff der Geologie, Kosmogonie’n der Brah- minen, Sinesen, Perser, der Edda, der Ägypter und Juden; N. Allgemeine physische Verhältnisse der Erde, Festland, Meer, Atmosphäre; IH. Haupt- sächliche Veränderungen des Festlandes durch Atmosphäre, Meere, Quellen, TER: 713 Schnee, Eis und Gletscher, Vulkane, Erdbeben u. s. w. IV. Organische Fossilien in der Erd-Rinde. V. Über die Entstehung der Erde. In der Ausführung bemerken wir ein vielseitiges Anhalten des Vf’s. an die jetzige geographische Gestalt der Erde und die geschichtlichen Überlie- ferungen darüber, während das Vorgeschichtliche mehr summarisch er- scheint. Die Darstellung ist lebhaft und ansprechend und, in der Absicht grössre Deutlichkeit zu erreichen, oft sehr ausführlich. Lj Forcuuammer : Einfluss der Fukoiden auf die Erd-Bildung und die Metamorphose der Skandinavischen Alaunschiefer (Brit. Assoc. > James. Journ. 1845, XXAXVIII, 178). Man hat wohl beachtet, wie die Flüsse ganze Schichten von Sand und Schlamm in’s Meer führen, aber nicht wie der Regen fortwährend Kali- und Kalk - Salze aus dem trocknen Boden auswäscht. See-Tange enthalten 0,05—0,08 Potasche, Seewasser nur sehr wenig (0,001); daher jene Pflanzen das Vermögen haben müssen, dieses Alkali aus dem Wasser auszuscheiden. Die Asche enthält noch 0,01 vom Gewichte der trocknen Tange. Diess Verhältniss dürfte manche Erscheinungen erklären, und die Erd - Schichten, welche Tange in ihre Zusammensetzung aufgenommen, dürften diesen auch einen Theil ihrer anfänglichen Mineral - Zusammensetzung und ihrer 'spätern Metamorphosen verdanken ; so zumal die Skandinavischen Alaun-Schiefer. ‚ Erıe peBeaumont:über das Verhältniss zwischen der Schnel- ligkeit der fortschreitenden Abkühlung in der Masse und an der Oberfläche der Erde (UInstit. 1845, XIII, 32—33). Kühlt sich die mittle Temperatur der Oberfläche schneller oder langsamer ab, - als die der innern Masse? .Die wesentlichsten Zahlen-Elemente für die annähernde Lösung dieser Frage sind durch die Beobachtungen gegeben, welche Arıco im Garten des Observatoriums an verschiedenen bis zu ungleicher Tiefe des Bodens eingesenkten Thermometern gemacht hat. Poısson hat dieselben einer gründlichen Diskussion unterworfen und ge- funden , dass wenn man die spezifische Wärme des Bodens des Obser- vatoriums aufs Volumen bezogen = c, seine innre Konduktibilität = k, seine äussre = nennt und k h 4 Pure ee ER und b= pr setzt, man wenigstens provisorisch die Werthe annehmen kann ” a= 5,11655 und b= 1,05719. Von diesen Zahlen hängt nun die Lösung der anfangs bezeichneten Frage in folgender Weise ab. Bezeichnet g dem Bruch des Centesimal-Grades, um welchen die innere Temperatur der Erde mit jedem Meter Tiefe zu- nimmt, so kann der jährliche Ausfluss der Wärme von jedem Quadrat- Meter Oberfläche der Kugel durch das Produkt gk ausgedrückt werden; und der jährliche Ausfluss der Wärme von der ganzen Erde ist — N 744 4 xR? ok, wo R den Erd-Radius' bezeichnet. Ersetzt man k durch seinen Werth ca®, so wird jener Ausdruck = 4rR? ga?ec. Die Menge der Wärme, welche die Erdkugel abgeben musste, damit deren Tempera- tur um einen hunderttheiligen Grad sinke, wird durch # x R?C ausge- drückt, wo C der mittle Werth der spezifischen Wärme, aufs Volumen der ganzen Masse bezogen, ist. Die Abkühlung, welche die Masse der Erdkugel jährlich erfährt, hat das Verhältniss dieser zwei Ausdrücke zum 3 : Maase, nämlich SEX, so dass, wenn man V die mittle Temperatur der ganzen Erd-Masse oder, besser ausgedrückt, diejenige Temperatur nennt, welche diese Masse annehmen wird, wenn alle Wärme, die sie enthält, darin gleichförmig vertheilt wäre, — und wenn man mit t die Zeit in Jahren bezeichnet, welche seit dem unterstellten Anfange der Abkühlung verflossen ist, man hat Be = ix Schon lange hat Fourier einen eben so einfachen als zierlichen Ausdruck der jährlichen Abkühlung der Erd-Oberfläche gegeben. — Wenn man U die mittle Temperatur dieser Oberfläche nennt, so hat man nach den in dieser Note gebrauchten Bezeichnungen dU & Tr a Um nun das Verhältniss zwischen der mitteln jährlichen Abkühlung der Masse der Erdkugel zu der der Oberfläche zu finden, so genügt es, diese zwei letzten Gleichungen mit einander zu dividiren, was als zweites Glied ergibt: 6a?b c ar Dieses Verhältniss ist proportional der seit der Abkühlung verflossenen Zeit, so dass, wie mehr Jahre verfliessen , die mittle jährliche Abkühlung der Erd-Masse grösser in Beziehung zu der der Oberfläche wird. Un- glücklicher Weise aber enthält dieser Ausdruck ausser der Zeit noch eine zweite unbekannte Grösse: das Verhältniss der spezifischen Wärme der Materien, welche die Erd-Oberfläche zusammensetzen, zur mitteln spezi- fischen Wärme derjenigen, welche die ganze Masse bilden. Vielleicht wird uns dasselbe immer unbekannt bleiben; da aber die spezifischen Wärmen, auf das Volumen bezogen, bei der Mehrzahl der festen Körper nur in sehr engen Grenzen variiren, so wird man wohl keinen grossen Fehler begehen, wenn man das Verhältniss - ‚dieser zweispe- [7 zifischen Wärmen gleich der Einheit setzt. Wendet man diese Hypothese 2 als eine Annäherung an, so wird der vorangehende Werth el, t und enthält nun nur noch bekannte Grössen vermehrt mit der ersten Potenz der Zeit. Dieser genäherte Ausdruck des gesuchten Verhältnisses hängt in keiner Weise von der anfänglichen Temperatur ab. Ersetzt man 745 endlich die bekannten Grössen durch die ihnen entsprechenden Zahlen, so wird derselbe N 38,359 \ “ Diese letzte Form zeigt, dass, unter Annahme obiger Hypothese, die jährliche Abkühlung der Oberfläche grösser , 4 die der Gesammt- Masse während 38,359 Jahren ist, und dass von die er Zeit an die mittle jährliche Abkühlung der Masse die der Oberfläche in immer steigendem Grade übertrifft. Burron hatte geglaubt alle geologischen Veränderungen in ‘ einen Zeitraum von 76,000 Jahren begreifen zu können. i v A. Fivre: Considerations geologiques sur le mont Saleve et sur les terrains des environs de Geneve (Geneve 1843, 114 pp., 2 pli., extrait du t. X. des Mem. d. I. Soc. de Phys. et d’hist. nat. de Geneve). Das Buch behandelt I. Schriftsteller über denselben Gegenstand (S. 1); I. äussre Form des Berges (S. 6); III. Gebirgsarten desselben (S. 13); IV—-VIN. Detail-Beschreibung der einzelnen Formationen (S. 16); IX. Struktur des Berges (S. 95); X. Umwälzungen des Bodens um Genf (S. 98); Erklärung der Tafeln ($S. 113), wovon die eine eine geogno- stische Karte des Berges, die andre 3 Durchschnitte des Bodens in ver- schiedenen Bildungs-Perioden darstellt. Die Formationen sind H. Alluvial. u, V. Schuttland G. Diluvial 10. kataklystisches. 10. altes. | (Meeres-Sand ab 9 9. obre. = /F. Süsswasser a.) 8. mittle. = 7. untre. >| D. Rothe Molasse ) 6. rothe M. ! 5. Pudding. II. Siderolith. (oberstes fehlt). = C. obres | ‘4. Rudisten-Zone. (n Pteroceras pelagi. = I Erste Rudisten-Zone. z k gelber Kalk mit grün. Körn. | i Mergelkalk mit dgl. B. untres 3. h gelber K. g& Mergel-K. \ £f Rothbrauner Kalk. e obres. 5 bi: a 2. Portlandien | d mittles. 5 \ c untres. < mt (b Korallen-Kalk. i 1. ‚Corallien ! a Korallen-Oolith. Da man die Versteinerungen dieses Berges oft durcheinandergemengt und Pi 746 unrichtigen Formationen zugeschrieben hat, so wollen wir die am sicher- sten bestimmten anführen. Sie sind | Korallen-Jura a) ?Lithodendron plicatum Gr., ?Astraea sexradiata Gr., ?Nucleolites oviformis Deruc, n. sp., Terebratula perovalis (Sow.) Buch, Pecten ..... b) Astraea Deluci Dera., A. 6radiata Gr., A. ceristata Gr., A. Genevensis IFR., A. gracilis Gr., A. rosacea Gr., Agaricia granu- lata Gr., Lithodendron plicatum Gr., Terebratula perovalis (Sow.) Buca, T. biplicata Sow., Trichites Saussurei Vorrz, Dieeras Luei Dra., Isocardia dicerata p’O., Cardium (Pterocardia Ac.) alatum Deruc, Nerinea Sequana Tuıer., ?N. Bruntrutana Tuurm.,, Pteroceras Ponti Bren. und manche neue Formen. Portland-Jura c) nichts: d) ? Nerinaea Gosae, ? N. suprajurensis, Pterocera Ponti, ? Pt. Oceani; e) Pycnodus-Zahn. Untres Neocomien: alle Versteinerungen nur in der Schicht f, wo es nicht anders bemerkt wird. Carcharias productus As. (i), Belem- nites dilatatus Brv., B. subfusiformis p’O., ? B. semicanaliculatus Brv., Nautilus pseudo-elegans »’O., N. neocomensis D’O., Ammonites radiatus - Bruc., A. Asterianus D’O., A. Leopoldinus p’O., A. elypeiformis p’O., A. Ixion p’O., Crioceras Duvalii D’O., Cirrus Bourgueti ined. (fg), Pho- ladomya elongata Mü. > Lond. Edinb. Phil. Mag. 1845, c, XXVI, 455— 456). Die Entdeckung besteht in 5 Skeletten von einem grossen, 3 kleinern Thieren und ı Kalb; doch zerfielen die Knochen alsbald so sehr an der Luft, dass von dem grossen nur die Backenzähne und Theile der 133‘ Umfang haltenden Stosszähne, wie einige andere grosse Knochen, vom Kalb nur die Backenzähne und die 5°—6‘' langen Stosszäkne, von den 3 andern aber die Schädel und die meisten grossen Knochen erhalten blieben. Ein Becken hatte 4° 10° auf 3° 3° Quermesser, ein Femur 3° Länge und 1° 14‘ mittlen Umfang, eine Skapula 2’ 5’ Länge und 2° 1°‘ Breite über die Wölbung. An dem zu diesen Knochen gehörigen Schädel (dessen Maase ebenfalls mitgetheilt werden) waren 3 Backenzähne jederseits oben und unten; an den 2 andern und dem des Kalbes 4 überall: doch der vordere war offenbar ein bald ausfallender Milchzahn und der hintre noch nicht ganz durchgebrochen gewesen. Der grösste von den 5 Schädeln aber hatte auch nur 3 Backenzähne überall besessen. In allen schienen diese Zähne einerlei Art zu entsprechen und die vorhandenen Verschiedenheiten nur auf Alter und Geschlecht zu beruhen. So auch, dass an einem der Schä- del die Stosszähne aus- und auf-wärts gerichtet, an den 2 andern abwärts gerichtet und fast parallel waren. Jener erste Schädel war breiter und runder, daher vielleicht von einem jungen Männchen; die 2 letzten waren noch jünger mit deutlichen Knochen-Nähten. Die Stelle, wo diese Reste gefunden worden, ist auf Ayuns’ Gute FR a n Wege von Hackettstown nach Vienna in N.-Jersey. Am Ab- :s wenige Hundert Fuss hohen Berg - Rückens ist eine kleine. rad darin eine Vertiefung, deren 40 Yards langer und 25 Yards nd noch kürzlich zur nassen Jahreszeit 4'—5’ tief unter Was- 'ehen pflegte, das aber durch einige Abzugs-Gräben abgeleitet wurde, um den Boden trocken zu legen und dann seine schlammige Erde zur Besserung benachbarter Felder zu verwenden. Man fand dabei zu oberst 1° vegetabilischen Niederschlags aus zersetzten Blättern u. dgl., dann 6° weisslichen Sandes mit vegetabilischen Stoffen gemengt, darunter end- lich eine gelbliche, an der Luft aber durch Veränderung der beigemeng- ten 'Torferde [? Eisenblau] blaulichschwarz werdende Masse, reich an >getabilen Resten, zumal von Sumpf-Pflanzen, verfaulten Baum-Zweigen u. dgl. Darin nun fanden sich, bis man 4 der Masse weggebracht hatte, jene 5 Skelette, eines in 1’, die anderen in 4-6’ Tiefe einige Fuss aus einander, 2 mittle und das Kalb in aufrechter Stellung; beim grössten, das auch am nächsten bei der Oberfläche lag, war der Kopf — zweifels- ohne erst nach dem Tode — über den Hals zurückgeschoben worden. Zwischen den Rippen von 2—3 dieser Individuen lag eine beträchtliche Masse, die wie grob gehacktes Stroh mit Stücken von Zweigen aussah, zweifelsohne der Inhalt des Magens. ser zu Der Vf. war zuerst der zweifelsohne gegründeten Ansicht, dass die Thiere hier in einen Moor versunken seyen, als sie eine Quelle oder Salzlecke aufsuchten; da indessen der sie enthaltende Boden [jetzt !] sehr fest und nicht steil ansteigend ist, so nahm er, um ihr Vorkommen zu erklären, seine Zuflucht zur Hypothese einer grossen Überschwem- mung u. S. w. i Epw. Hırcnucocx: Berichtüber Ichnolithologie, mit Beschrei- bung einiger neuer Fährten-Arten, und über Koprolithen im Conneecticut-Thale u. s. w. (Sır.ıman Journ. 1844, XLVII, 292—322, mit Taf. 3 u. 4). Was der Vf. Ichnolithologie, nennt BuckLanp Ichnologie [doch wohl in weitrem Sinne]. H. gibt hierauf eine Geschichte der Ent- deckung , in Europa wie Amerika, welche zwar nicht vollständig , aber reich an Details zur Entscheidung der Frage ist, ob in Amerika der Vf. oder Dr. Drane zu Greenfield zuerst mit grösserer oder geringerer wissen- schaftlicher Sicherheit solehe Eindrücke richtig gedeutet habe. Letzter hat 1835 die Aufmerksamkeit des Vf’s. zuerst auf einigen von einem Hrn. Wırson (Steinbruch - Aufseher ?) gefundene als auf Vogel - Fährten ge- lenkt, die er einer „Truthahn-Art“ zugeschrieben und deren Aneinander- Reihung er hervorgehoben; doch hat H. sie, wie es scheint, zwar anfangs nur mit Zweifel dafür angesehen (da es zufällige Eindrücke seyn könnten und _ so alte Vogel-Reste noch nicht bekannt seyen), aber doch nachher zuerst genauer untersucht, aufgesucht, ihre Arten unterschieden, ihre theilweise. Abweichung von den Fährten unsrer zeigen Vögel und namentlich von Jahrgang 1845. 48 \ Eire PR denen eines Truthahns nachgewiesen und desshalb sie auch‘ ichnites bald Ornithoidichnites benannt, ja einige als 8 abgesondert; Beiträge erhielter von Dr. Dzane, Dr. Barkarr, C son, Col. Bryant, N. P. Ames und Prof. Hınmer, [H ersten Bericht (1836) vielleicht etwas eilig publizirt, s. HE machung zuvorzukommen, welcher jedoch der Sache bereits in Briefen ‚an mehre Korrespondenten bestimmter erwähnt und Abgüsse versendet, übrigens von dergleichen Entdeckungen in Europa noch nichts gewusst, desshalb aber eben mehr Anspruch hatte auf eine Original-Entdeckung. Ein Streit in dieser Beziehung wird zwischen Drane und Hirencock. noc auf S. 381—401 fortgeführt. Die erste Vogel-Fährte jedoch (fünf anei andergereihete O. fulieoides) scheint Prısyv Moopy zu South Hadl Mass. 1802 noch als Knabe gefunden zu haben, wo er sie auspflügte, Vogel-Fährten hielt und aufbewahrte; später erhielt dieselben Dr. Dwıc daselbst und 1839 sah und kaufte sie H, bei diesem]. In seinem Final Report 1841 unterschied H. schon 27, bei der Geologen-Versammlung .zu Boston 1842 noch 5 weitere Arten, welchen er jetzt noch 4 andere bei- fügt. indem er jedoch 2 der frühern streicht, so dass deren im Ganzen 33 [?] übrig bleiben Die neu beschriebenen Ornithoidichnites-Arten sind: 1) O.Redfieldi H,t, 3, f. 1—3, schlank, 3zehig, Zeche nach vorn gekehrt, die 2 äussersten unter 70° auseinanderweichend, mit 1y langen eingedrückten Krallen; Mittelzehe 134°‘ und der Schritt 30°’ lang. 2) O. graecillimus H. t.3, f. 4. Diess ist die kleinste von den 3 For- men (O0. fulieoides), welche Desne von den Turners Falls beschrieben hat [Jb. 1844, 635). Dickzehig , die 3 Zehen unter 60° divergirend, Klauen und Fuss-Ballen deutlich, auch der Eindruck eines 2köpfigen Endes des Tarso-metatarsal-Beines ; Fuss 23°‘ lang, Schritt 6°. Ob die mittle Form auch eine besondere Art, wagt der Vf. nicht zu entscheiden, da er die Original-Platte (die ins Britische Museum gekommen) nicht unter- suchen konnte. — Dr. Barrarr’s OÖ. cuneatus dagegen ist wahrscheinlich nichts anders als OÖ. fulicoides oder ©. Sillimani, woran das 2köpfige Ende des Tarso-metatarsal-Beines mit abgedrückt ist, obschon kein Exem- plar die Ballen der Zehen unterscheiden lässt. 3) ©. Danae H.t.3, f.5 [A. Danai]: schlank, 4zehig, die 3 Vorder- zehen mit 95° divergirend, der Hinterzehen nach der äussern Seite gerichtet, kurz, nicht stark eingedrückt. Die Ferse gross, tief eingedrückt. Der Fuss 10'' lang. Auf glimmerigem Sandstein bei Greenfield, mit O, elegans. Da man den Schritt nicht beobachten konnte, so kann in Zweifel gezogen werden, ob die Art von einem 4füssigen oder einem 2füssigen Thiere herstamme; denn sie hat einige Ähnlichkeit mit ©. tetradactylus wie mit Sauroidichnites minitans. 4) Sauroidichnites abnormis H.t. 3, f.6,7, 8. Alle 3 Zehen vorwärts gerichtet, die 2 seitlichen 30° [9 aiseinanderiäglienig und durch eine 2’ lange Basis verbunden ; der Eindr uck der Mitteizehe an der Basis nicht mit den 2 andern zusammenhängend, Die # gleicher PR. u 755 cht mit der äussern Zehe , etwa 1° weit hinten hinausstehend. telzehe fast 3° , der Fuss 4, der Schritt 18° lang. Von den - Ein Exemplar von Turner’s Falls zeigt nun auch deutlich , dass die a Mlhbize Fährte, welche S. früher Sauroidichnites Deweyi genannt hat, wirklich von einem Vierfüsser herrühre. Auf Taf. 3, fig. 10 sieht man 3 Eindrücke vom Vorder- und vom Hinter-Fuss in natürlicher Folge. Da solche dem Vf. von einem Batrachier abzustammen scheinen , so schlägt er die Benennung Batrachioidichnites Deweyi dazu vor. Sein früherer ©. parvulus gehört [als Vorderfuss?] auch dazu. Vogel-Koprolithen, die man überhaupt noch nicht gekannt hat [?];, kommen mit O. Redfieldi vor in hartem Kalkstein an den Chicopee- Fällen in Springfield. Es sind flach-eiförmige Körper von 1°‘ Durchmes- ser und 2° Länge, dunkel und merklich weicher als der Stein. Der Bruch zeigt konzentrische oder etwas gebogene Lagen (Fig. 9, 10). Am Steine hängen sie so fest an, dass H. ihre Oberfläche nicht sehen konnte. Mittelst der Lupe erkennt man kleine schwarze Körner in einigen Theilen, vielleicht Samenkörner, die Ähnlichkeit mit Apfel-Kernen haben, Sie ent- halten kohlige Materie, nach deren Verbrennung phosphorsaurer und kohlen- saurer Kalk zurückbleibt. Die ersten chemischen Versuche Dana’s über die Koprolithen ergaben Wasser, organische Materie, Harnsäure und flüchtige Ammoniak- ee Sn ae nal 5.710,80 Sodium-Chlorid . ’ Me sie a - . 5 0,51 Schwefelsaure Kalk- und Talk- Erde 5 5 - 5 - : 7525 Phosphorsaure Kalk- und Talk-Erde . dark £ > ; 39,60 Kohlensaure Kalkerde . . - : : a . u 34,77 Kieselsaure Saize $ £ > Er, i . - 5 13,07 100,00. Doch soll eine genauere Analyse später folgen. Die Anwesenheit der Harnsäure entscheidet jedenfalls für Koprolithen eines oviparen Wirbel- thieres : die Salze und Samen-Körner zusammen für eim omnivores Thier; die sämmtlichen Umstände deuten auf einen Vogel. Prof. SırLıman be- sitzt einige Knochen aus gleicher Formation, welche in H’s. Final-Report abgebildet sind und vielleicht einem Vogel angehören. Hieran schliesst der Vf. die Berichte von R. Owen über Dinornis und jene von Coor und Frinvers über grosse Vogel - Nester auf Neuholland, um zu fragen, ob es nicht Dinornis-Nester seyen. Wir haben davon a. a. O. gesprochen. Muthmassliche Fährten im Schiefer des Hudson-Flusses (Tf. 5:.. H. hat sie 1837 zuerst in den Trottoir - Steinen Neu - } später aus den Steinbrüchen der Grafschaften Ulster, Greene und Alban kennen gelernt. Sie finden sich in einem harten grauen dickschiefrigen Sandstein der „Hamilton-Gruppe“ , welche zur „Erin-Abtheilung“ in der Schichten-Folge gehört, worin auch ein fossiler Anneliden-artiger Wurm sehr verbreitet, aber noch nicht genauer untersucht ist, nebst mehren 48 * & 756 anzen, welche Mauer beschrieben hat. Die einzelnen Eindrücke si elliptisch. Der Vf. hatte sie zuerst einem zweifüssigen Thier zug ben, dann Diess wieder in Zweifel gezogen, zuletzt aber sich doch ihren animalischen Ursprung entschieden: 2 1) weıl sie in fast parallele Reihen geordnet sind; ihre men A ist senkrecht auf die Richtung der Reihen ; 3) sie scheinen mehr gebildet zu seyn durch einen auf die Oberfläche drückenden Körper (wie alle Ichniten), als durch einen zwischen 2 Schlamm-Schichten eingeschlossen gewesenen ; 3) bei grosser Anzahl sind sich alle so ähnlich, dass man sie einer gemeinsamen Ursache zuschreiben muss ; in einerlei Reihe gleich gross, in verschiedenen Reihen oft ungleich. [Diess wird in der Abbildung kei- neswegs klar.] 4) Viele stehen Paar-weise; in jedem Paare ist einer beträchtlich kürzer als der andre, und beide Axen divergiren um 40°. 5) Man kennt keine andre Ursache, denen man sie zuschreiben könnte, als Thiere. Aber welcher Thier-Art, Das will der Vf. nicht bestimmen. Er hat an Krabben gedacht; Dana meint aber, dass sie diesen nicht ent- sprechen. Der Vf. legt ihnen daher auch noch keinen Namen bei, defi- nirt sie aber so: je zwei Reihen Eindrücke, 1° weit auseinander; Fuss 2zehig, Zehen mit 40” divergirend, ungleich lang, 3°’— 31‘ lang, zn. rechtwinkelig stehend zur Bewegungs-Richtung des Thieres. Für Spuren von Flossen-Strahlen der Fische sind sie zu plump. Allgemeine Klassifikation der Ichnolithen. I. Polypodichnites: Vielfüsser-Fährten. r\ . Einer im Forest-marble von Bath in England. 2. In Schiefer am Hudson-Flusse. I. Tetrapodichnites: Vierfüsser-Fährten, 1. Chirotherium- oder Labyrinthodon-Arten in England und Deutschland. 23. Saurier in England. 3. Schildkröten in Schottland und Deutschand 10—12Arten. 4. Andre Batrachier mit Labyrinthodon in Deutschland 5. Batrachoidichnites Deweyi von Middletown, Con, und Gill, Mas. UM II. Dipodichnites: Zweifüsser-Fährten. (In Massachusetts, Connecticut und New-Jersey (auf 80 Meil. Länge). a) Sauroidichnites, d. ı. Saurierfährten-ähnliche. 1. S. Barratti. 3. S. Jacksoni. 2. S. heteroclitus. 4.S. Emmonsi. 797 5. S. Baileyıi. 9. St. tenuissimus, 6. S.abnormis. 10, S. palmatus. 7. S. minitans. 11. S. polemarchius. 8. S. longipes. ß. Ornithoidichnites, Vogelfährten-ähnliche, 1) Pachydactyli ; dick- und kurz-zehige. 1.0. giganteus, 3. O. expansus. 2. ©. Sillimani. 4. gracillimus. 2) Pachydachtylo - Pterodactyli: dgl. mit scharfen Rändern der Zehen. 2..0, By elli. 2. ©. fulicoides. 13) a lang- und schlank-zehige. 1. OÖ. ingens. 9. O. isodactylus, 2 O,elerans. 10. ©. delicatulus. 3. 0. elegantior. 11. ©. minimus, 4. ©. Deanı. 12. O0. tetradactylus. 5. O. tenuis. 13. O. Danae. 6. O. macrodactylus, 14. OÖ. gracilior. 7. 0. divaricatus. 15. O0. Rogersi. 8. O0. Redfieldi. (2) In Europa, 1. Dreizehige, in Shropshire und Cheshire. 2) In Sachsen. IV. Apodichnites: Spuren Fuss-loser Thiere. Exemplar bringen soll. Den Schluss macht eine Aufzählung der interessantesten Sammlun- gen solcher Amerikanischer Fährten in und ausser Amerika. ai H. Br. Gemimz : Grundriss der Versteinerungs-Kunde, mit 26 Steindruck-Tafeln (Dresden und Leipzig, 1845, in gr. 8°). 1. Lieferung : 224 SS. m. 8 Tafeln. — Eine Reihe von öffentlichen Vorträgen vor einem gebildeten Publikum gehalten ist die erste Grundlage dieses Werkes, durch welches der Vf. Rechenschaft geben will von Demjenigen, was im * . E27 » Ar ar RN ie Gebiete der untergegangenen Schöpfungen bis jetzt aufgehellt worden ist. Er will mit diesem Grundriss nicht in’s Einzelne eingehen, sondern nur die meisten fossilen Gattungen und, so weit es der Raum erlaubt, die meisten der typischen und für die Gebirge charakteristischen Arten be- zeichnen. Er rühmt sich der Mitwirkung der HH. GerMmArR, v. GUurBIER, Burmeister, Reuss, EHRENBERG, CHOULAND, REICHENBACH, GÜNTHER, GLOCKER, GörreErT, Cotta, Reıca, v. Horcer und Horer. Voran geht eine Tabelle, worin die verschiedenen wichtigern Gebirgs-Bildungen chronologisch zu- sammengestellt sind. Auf S. 1-58 werden die Säugthiere, S. 58-65, ‚die Vögel, S. 65—113 die Reptilien, S. 113—179 die Fische, S, 180-193 Insekten und Spinnen, S. 195—224 ... Krustazeen abgehandelt; das zweite im August erscheinende Heft soll die Schnecken und das dritte Heft den Schluss des Weırkes enthalten, Bei der Detail-Arbeit werden die noch lebenden Genera kurz, oft nur mit 1—1 Zeile, die ausgestorbenen weitläufiger charakterisirt; ebenso die Arten gewöhnlich ; der Charakteristik der ersten sind zuweilen noch einige Allgemeinheiten beigefügt und von ihren N w oft die Etymologie angegeben; bei den Arten werden Fundorte und Formationen bemerkt. Die Arbeit ist sorgfältig und mit Sachkenntniss ausgeführt ; manchfaltige Vorarbeiten des Vf’s. haben dessen Beruf dazu bereits dargethan ; überall sind die benützten Quellen angeführt oder noch weiter zu benüt- zende genannt. Die Abbildungen liefern ideale Figuren , Skelette, Schädel, Zähne, Schuppen, Fährten einzelner Genera auf möglichst kleinen Raum zusammengedrängt. Zwar scheint die Versicherung des Vf’s, wenig- stens für dieses Heft nicht ganz richtig zu seyn, dass die Lithographie’n „nach der Natur oder mit nur sehr wenigen Ausnahmen, nach Original- Abbildungen“ gefertigt seyen; wir finden es auch im Allgemeinen nicht zu billigen, wenn Figuren in einem zusammengetragenen Werke entlehnt werden aus andern zu ähnlichen Zwecken ebenfalls kompilirten, statt aus den Urquellen, wollen jedoch, wenigstens so weit wir persönlich dabei betheiligt seyn könnten, die Entschuldigung der Unzugänglichkeit der letzten für einzelne Fälle gerne gelten lassen. Der Zweck dieses Werkes ist ein ähnlicher, wie be früher an- gezeigten von Pıcrer, und das Buch daher sicher für ei | blikum, wie auch zu Vorträgen willkommen; es scheint & , Zwecke besser zu entsprechen und auch etwas vollständiger den zu sollen. Denn es scheinen — bis daher — die aufgezählten Arten nicht sowohl bloss solche zu seyn, welche für Genus und Formation bezeichnend wären, wie man in einem Grundriss und nach der Einleitung erwarten möchte, als alle jene zu begreifen , welche der Art nach klarer vorliegen. Es ist in der Regel aufgenommen, was leicht aufzunehmen war, ohne Rücksicht auf Vollständigkeit, und ‘eben so ist es mit den Synonymen gehalten ; doch machen davon die Fische, Krebse (und Trilobiten ?) Aus- nahmen, da von ihnen die vollständigen Arbeiten von Asassız, Münster, [Burmeister u. s. w.] in geschlossenen Werken vorliegen. De 2 F. J. Pieter: Traite elementaire de Paleontologie, ou Histoire naturelle des Animaux fossiles, Tomes II et IH (403 et 470 pp., 20 et 15 pll., Geneve 1845, 8°). Den ersten Band haben wir $. 245 angezeigt. Der Il. Band enthält die Reptilien, Fische. und von den Mollusken die Cephalopoden und Pteropoden:; der II. Band liefert den Rest der Mollusken und von den Kerbthieren die Cir- ripeden und Anneliden. Da sich in den untern Klassen die Vorkomm- nisse nach Genera und Arten zahlreicher ergeben, so lässt sich der Plan und die Ausführung des Werkes nun bestimmter bezeichnen. Die Genera werden alle charakterisirt, auch die lebend vorkommenden. Die Arten aber werden nur noch nach Zahlen angegeben, doch so, dass diese Zahlen nach den Kontinenten, dann nach den Formationen und endlich nach den Autoren zusammengestellt sind; welche letzten dann grossentheils genauer zitirt werden. Beschrieben und gesichtet werden die fossilen Arten nicht, genannt nur wenige; bei den Wirbelthieren jedoch werden die gefundenen Theile oft näher bezeichnet. Charakteristische Arten oder Theile vieler Genera erscheinen in kleinem Maasstabe abgebildet. Gegen den anfäng- lichen Plan muss das Werk noch einen IV. Band erhalten, welcher den Schluss des speziellen Theiles und die allgemeinen Resultate liefern soll, wie sie sich aus diesen Materialien ergeben. Von den zitirten Autoren und ihren Arbeiten findet man im Anhange eines jeden Bandes eine Übersicht. % A. Bernineron: über fossile Wirbelthiere auf der Insel Perim (Ann. magaz. nathist. 1845, XVI, 137—139). Perim liegt im Busen von Cambay, mitten im Golf- Strome , der die Insel vom Fest- land trennt und mächtige Alluvial - Massen ablagert, die ihm von den Land-Strömen zugeführt werden. Diese letzten führen , wenn sie an- schwellen, grosse Baumstämme,, Körper von Ochsen, Hirschen, Bären u. s w. mit sich, und Diess scheint auch in frühern Zeiten schon so gewesen zu seyn, als noch fremde Genera zwischen den bis jetzt am Leben erhaltenen das Land bevölkerten. ‘So scheint die Knochen-Breccie auf Perim sich et zu haben, wo der Vf. seine Bruchstücke gewon- nen hat, or er jedoch nur einen geringen Theil mit nach Fe brachte i en grössten in Indien liess. Sie lagert so tief hs ı nur zur Zeit der tiefsten Ebben zu ihr gelangen igste Fund besteht in einem Schädel, der nur stel- weise von Wasser angegriffen gewesen, ehe er im Gestein eingeschlos- worden, und ganz ausgemeiselt werden musste. Die Zahn-Linien beiden Seiten des Gaumens sind ungleich, obschon man keinen Bruch daran bemerkt. Der Schädel ist kleiner, als bei Sivatherium und Giraffe ; die Zähne stimmen in Zahl und Charakter mit denen des ersten überein, sie sind verhältnissmäsig kleiner. Besonders ist der Scheitel bei Siva- therium viel breiter und = 22°‘, während er an dem neuen Fossile nur etwas über 11° hat, was der Giraffe näher kommt. Aber der merkwürdigste De ’ a . a | Charakter liegt in den Hörnern. Diese stehen bei Sivatherium einigermaasen, wie bei der 4hörnigen Antilope, während hier die vordern Hörner aus einer zusammenfliessenden Basis entspringen, welche 25°‘ [Höhe ?] misst und über welcher die getrennten Hörner noch 18°’ lang sind. Das findet sich im ganzen Thierreich nicht wieder. Am Hinterkopfe muss, nach einem An- satze zu schliessen, noch ein andres Horn [jederseits ?] gewesen seyn, zurückgebogen wie bei’m Indischen Büffel und von monströsem Aussehen. Die ganze Bildung deutet grosse Stärke an. — Unter den übrigen Fossil- Resten erkennt man solche, die auch in den Sewaliks vorkommen, bei solchen, die Perim eigen sind. Unter letzten befindet sich ein neuer Krokodilier; ausserdem aber 3 Arten Mastodon, Rhinoceros , Hirsche, Antilopen, Rinder u. s. w. — (Master macht aufmerksam auf die Ana- logie dieses Vorkommens mit dem in den Wealden,, soferne an beiden Orten die Knochen vereinzelt, vom Wasser abgerollt und von einer eisenschüssigen Kruste umhüllt vorkommen und die Fauna eine tropische ist, obschon in den Wealden die Säugthiere noch fehlen.) A. C. Kocu: die Riesenthiere der Urwelt oder das neu entdeckte Missourium theristocaulodon (Sichelzahn aus Missouri) und die Mastodonten im Allgemeinen und Beson- dern (99 SS., 8 Taf., Berlin 1845, 8°). Die Mastodontoiden sind mit den Elephanthoiden verwandt durch die Skelett-Bildung im Allgemeinen und insbesondere durch 2—4 grosse Stosszähne ohne Wurzel im Zwi- schen- und Unter-Kiefer und durch grosse von hinten nach vorne allmäh- lich nachrückende Backenzähne, von welchen anfangs jedoch bei dem neugebornen Thiere gleichzeitig nur 2, dann 13 und zuletzt nur noch 1 im Gebrauch sind, während jederzeit die ihnen vorangehenden abge- nutzt und vorn ausgestossen, die etwa noch nachfolgenden hinten in Zahn- Kapseln der Kinnlade eingeschlossen sind und erst allmählich in einem grössern Maasstabe nachwachsen und hervorbrechen. Die Elephantoiden _ haben aus Lamellen zusammengesetzte Backenzähne, an welchen jede Lamelle in der ganzen Höhe des Zahnes von einer uch Ferbse um- geben ist, und die Zahl der allmählich auftretende ne & bei- derseits. Bei den Mastodontoiden dringt der Sch he ; in’s Innere der grosshöckerigen Zähne ein, und die allmählich ende Anzahl derselben beträgt nun $ jederseits. Diese Fami { schlechtern Mastodon, Tetracaulodon, Dinother Er surium. I. Mastodon. Zwei Stosszähne nur im Oberkiefer. Die Baec zähne nehmen nach ihrer Nummer an Grösse zu bis zum vı. , sind v schmäler und hinten breiter, nur der vr. wird nach hinten wieder schmäler und daher im Umriss länglich dreieckig; die im Oberkiefer sind breiter und kürzer als die entsprechenden untern. Ihre Krone zeigt mehre hinter- einanderliegende . - aus konischen Zacken zusammengesetzt, deren Anzahl mit der ihrer urzeln-Paare übereinstimmt. Sie nimmt an 2 ie ; ” ® 761 den hintern Zähnen bis auf 4 und selbst 11 Querjoche mit einem hintern Fortsatze zu. — Männliche und weibliche Individuen besitzen oben 2 Stoss- zähne aus Elfenbein und nur von einer dünnen Crusta petrosa überzogen ; keine unten. — 1) M. giganteum Cvv. S. 14 (Tf. 1, Fg. 1: ein Schädel von Ohio). In Nord- Amerika gemein. Zwei fast Beeren Ske- lette stehen in den Museen zu Philadelphia und Balti: I. Backenzähne haben auf der Krone 2 Joche B Wurzel-Paare: der HI—V. Backenzahn haben 3 Ze esenre der Krone und 4 Wurzel - Paare; diese Zähne sind etwas länger als breit. Der VI. Backenzahn hat oben 4 und unten 5 Zacken- und Wurzel-Paare, der untre hinten auch noch einen warzenförmigen Fortsatz (talon) mit einer einzelnen Wurzel. — 2) M. angustidens ist in Europa und oft in Brasilien gefunden worden. Die Zähne unterscheiden sich durch die Dieke ihres Email -Überzuges und durch die länglichere Gestalt; der I. Zahn besitzt ebenfalls 2, der I, aber schon 3 Querjoche. — 3) M. Cor- dillerarum, von v. Hemsorpr in Quito gefunden. — 4) M. Humbol- dti Cev., durch denselben aus Chili mitgebracht; ein Zahn, fast gleich- seitig viereckig und kleiner als bei vorigen Arten. — 5)M. parvum Cwv. aus Europa, scheint dem Vf. nur auf einem II. Zahn der 2. oder 7. Art zu beruhen. — 6) M. tapiroides Cuv. von Orleans, schien Cuvier’N selbst dem Genus noch zweifelhaft. — 7) M. Arborense H. v. Mer. aus Puy de Döme und Hessen. — 8) M. latidens Crırr, vom Irawaddi und Himalaya: der I. Zahn hat 2, der II. 3, der II. und IV. je 4, der V. 5. der VI. nach Crirt oben 7, nach demVf. unten 8 Querjoche, letzter nebst einem Fortsatze. — 9) M. elephantoides CLirt, mit vorigem: die Zähne sind länger und schmäler als bei d origen, mehr oval als viereckig, und die die Querjoche zusammensetzenden Kegel gedrängter und zahl- reicher, ohne mittle Längen - Theilung; der VI. Zahn hat nach Crirrt 10, nach dem Vf. ı1 Querjoche mit je 5—8 Warzen. Diese Art scheint dem Vf ein eigenes Genus za bilden. — 10) M. Cuvieri Hays, 71831, N.-Amerika, (Tf. U, Fg. ı, ein Schädel), schien diesem Autor anfangs kaum von M. giganteum verschieden , von welchem es jedoch abweicht, während seine Zähne schwerer von denen des Tetracaulodon zu unter- scheiden sind. Insbesondere hat der VI. Zahn unten, wie bei diesem, beharrlich nur 4 Querjoche aus 2 Kegeln und einen breiten Fortsatz, so dass er sich von dem entsprechenden des Tetracaulodon fast nur durch die Wurzel unter dem Fortsatze unterscheidet, welche bei diesem Genu mangelt. 11) M. rugatum Kocn, auch aus N.-Amerika:; der die Kroll bedeckende Schmelz ist in kleine dichte Falten gezogen ; der VI. Zahn hat im obern Kiefer 2, im untern 3 Zacken-Paare, beidesmal mit einem . Fortsatze; er ist nach vorn sehr breit und hinten fast ganz spitz. II. Tetracaulodon, von Gopman 1829 auf ein junges Individuum ge- gründet und von Hays vertheidigt. Unterscheidet sich vom vorigen Genus nur durch kleinre Stosszähne im Oberkiefer und durch 2 gerade Stoss- zähne auch im Unterkiefer oft noch im hohen Alter, während sie auch dem yanz jungen Mastodon giganteum fehlen und die Backenzähne im Allgemeinen -." 0 762 nicht zu unterscheiden sind. Owen hatte sofort 1842 diese Thiere für Männchen von Mastodon erklärt, der Vf. ihn dann in der geologi- schen Sozietät z | rlegen gesucht, Grant den letzten noch s ; ieı er Sammlung unterstützt und Nasmyr# vorher schon (1841) mikroskopische Beweise dafür geliefert. Der vr. gibt die Resul-- ER pischen Textur der Stosszähne von Mastodon giganteum auf Taf. FR; Fg. 1-3, von Tetracaulodon Godmani das. in Fig. 4-6, von T. Koch auf Taf. 5, Fg. 1, 2, von T. tapiroides auf Tf. 5, Fe. 3-4 und von Missurium auf Taf. 6, Fg. 1, 2 wieder. Die Stosszähne sind von feinem Elfenbein mit einer ungewöhnlich dicken Rinde von Crusta petrosa be- deckt, welche in der Mitte und gegen die Spitze des Zahnes am dicksten ist. Sie stecken mit einem grössern Theile ihrer Wurzel in der Alveole, und die Wurzelhöhle ist vergleichungsweise kleiner als bei Elephant und Mastodon. Die Bildung des Schädels zeigt, dass ein Rüssel wie bei'm Elephanten vorhanden gewesen seye; der Hals war eben so kurz und die Beine ungefähr eben so stark. Der Vf. behauptet — ohne einen ge- nügenden Beweis zu liefern —, dass das Thier mit seinen an der Spitze oft etwas abgenutzten Zähnen den Boden aufgewühlt habe, um Wurzeln zur Nahrung auszugraben , Was ihm aber bei der Kürze des Halses nur in Gewässern möglich gewesen seyn könne. Einige zarter und schwä- cher gebaute Kinnladen jedoch, die der Vf. untersuchte, hatten zur Zeit, wo die H. Backenzähne ausfallen, ihre untern Stosszähne bereits verlo- ren, daher sie K. Weibchen zuschreibt. Die I.—V. Backenzähne vermag derselbe von den entsprechenden des M. giganteum nicht zu unterschei- den; die VI. überall haben aber w- 4 (statt 5) zweitheilige Querjoche und einen flachen breiten (statt warzenförmigen) Ansatz, so wie bloss 4 Paar Wurzeln (bei M. Cuvieri 9 Wurzeln). Die Unterkinnlade hat der Alveole wegen eine schnabelförmige Symphyse , welche von ‚oben regel- mäsig ausgehöhlt ist: die Gelenkköpfe sind grösser als bei Mastodon u. s. w. Scheint auf N.-Amerika beschränkt. — 1) T. Godmani Mn Zwei Schädel, Unterkinnladen u. s. w. Die untern Stosszähne stehe nur mit 4 ihrer Länge aus der Alveole vor; dieses ist über der Elfen- bein-Substanz mit diekem Schmelz bedeckt und trägt Spuren häufigen Gebrauchs: die andern # sind mit nur dünner Crusta petrosa überzogen. Diese geraden Zähne verdünnen sich von der Mitte an gegen beide Enden; “daher das Alveolar-Ende fast ganz spitz und ohne Höhle, das Vorder- ende jedoch mehr kolbig ist (Tf. 7, Fg. 1). Die oberen Stosszähne sind (vom Alveolar-Rande an nicht vor- und ab-wärts gebogen, sondern) fast gerade, am Wurzelende am dicksten, vorn spitz, doch ihre Spitzen und Aussenseiten durch Gebrauch abgenutzt; sie sind ausser der Höhle dick von Email bedeckt und dieses wieder mit Crusta petrosa überzogen. — 2) T.Kochi (4 Exemplare) könnte fast ein eigenes Genus bilden, da es sein ganzes Leben hindurch im Unterkiefer nur einen Stosszahn und zwar an der linken Seite besitzt (Tf. 2, Fg. 2, 3), selbst in so früher Jugend, wo die Milch-Backenzähne (I und ID kaum Spuren des Gebrat u. 763 zeigen. Auf der rechten Seite ist nicht einmal eine Spur davon. Jener Zahn ist in der Mitte von gleicher Stärke mit beiden Enden Die obern Stosszähne sind am Alveolar-Ende am dünnste kolbig, im Ganzen daher fast keulenförmig; — sie s _ vorn an Dicke zunimmt ; sie sind in der Mitte wie gegen d ie Spitze hin " abeerieben. — 3) T. Haysi steht dem Dinotherium am nächsten. Die untern Stosszähne sind zwar noch unbekaunt, aber 2 Alveolen im Unter- kiefer vorhanden, welche zeigen, dass jene nicht drehrund, wie bei den 2 vorigen Arten, sondern von rechts und links zusammengedrückt, auch mehr oder weniger unter- und rück-wärts (wie bei Dinotherium) gebogen (doch kleiner als bei diesem) waren. Die obern Stosszähne sind ganz gerade, mitten am stärksten, an der Spitze stumpf, am Alveolar-Ende mit verhältnissmäsig kleiner Höhle. Spuren von Abnutzung finden sich an den Seiten wie am Ende. Ihr dieker Überzug besteht aus Crusta petrosa ohne Email. Die Backenzähne zeichnen sich vor andern durch einen dünnen Schmelz-Überzug von feiner Textur aus. — 4) T. tapiroides Kocn, 7840 entdeckt, 1842 beschrieben. Ein Schädel mit den 2 Stoss- und den M., IM. und IV. Backenzähnen, unter welchen die II. von allen entsprechenden abweichen durch den Mangel eines jeglichen Fortsatzes am vordern oder hintern Ende, die Il. und IV. aber ganz mit denen de vorigen Art übereinstimmen. Die Stosszähne übertreffen die der andern Arten an Grösse 2- und mehr-fach und stehen senkrecht von oben nach - unten und dicht beisammen, fast wie beim Wallross, sind gerade und mit dicker Crusta petresa überzogen. Ausser 1d sie abgenutzt. — 5) T. Bucklandi Grant 7842, ein von Kocn in Missuri gefundenes Stück erkiefer mit einer Alveole von Form und Grösse wie bei T. God- aber nicht horizontal, sondern senkrecht. Wahrscheinlich indes- hört dieser Theil zu T. tapiroides, wovon der Unterkiefer noch I. Dinotherium Kavr. Schädel, Unterkiefer, Schulterblatt. Zwei grosse nach unten und hinten umgebogene Stosszähne im Unter-, keine im Ober-Kiefer. Sie scheinen ebenfalls bestimmt gewesen, Wurzeln aus dem Grunde der Gewässer auszueggen, denen das Thier ganz angehörte. An den Backenzähnen sind die Querjoche ungetheilt. Man sieht deren 5 gleich- zeitig überall, mithin 20 im Ganzen, und es ist ungewiss, ob nicht ein vorderster Milchzahn überall früher ausgefallen seye und die Gesamnt- Zahl sich auch auf 24 belaufe. DerI. Backenzahn (von den 5) ist fast drei- seitig, der IH. soll 3, der IV. und V. Backenzahn oben und unten wieder nur 2 Querjoche besitzen. An dem Gyps - Abgusse eines Dinotherium- Schädels im Surgeons-College zu London |woher ?] bemerkte der Vf. jedoch, dass die I. Milchzähne nichtällehr vorhanden, die II. mit 2, die III. und IV. mit 3, die V. und VI. wieder mit 2 Querjochen versehen waren. Die Arten sind ı)D. giganteum Kaur; 2) D. medium Kavr, beide aus Europa; 3) D.... Ow. aus Neuholland [vergl. Jahrb. S. 379 ?]; 4) D. angustidens Kocu * - ei a zr r _ u a - 764 (Mastodon angustidens des Britischen Museums) von Compubay in Ostindien : dessen Zähne mit 2 und nur ein hei mit kigen Eoktalt, die übrigen beträchtlich Ei als ui während Fr der Ermplschen Arten fast so lang als bagit BR N: hr Breite.) Hr. v. Das hat auciligie Exemplii von de: Insel Perimii im Busen von Cambay mit nach Dresden gebracht. IV. Missurium, Sichelzahn, mit emer Art, M.theristocaulo- don, Tf. VII. — Hat 24 Mahlzähne, ganz wie bei Tetracaulodon , doch verhältnissmäsig kleiner und mit viel dickern Email. Die 2 Stoss- zähne stecken viel tiefer in der Kinnlade als bei Elephant und Mastodon, indem ihre Alveolen, statt bis an die Unteraugenhöhlen-Löcher, weit über diese hinaus bis gegenüber der Naht reichen, welche das Zahn - Bein mit dem ‚Jochbogen verbindet; ihre Crusta petrosa ist über 3 (statt „1, '*) dick, und ihre Form ist stark sichelförmig in der Art gekrümmt, dass die Krümmung horizontal geht und die 2 Spitzen gerade auseinander stehen, wie sich ergibt, indem nicht nur bei der Ausgrabung der rechte Stoss- zahn in dieser Richtung noch fast unverletzt und fest in seiner Alveole stack, sondern auch die (nicht zylindrische, sondern) von oben nach unten in dem Grade zusammengedrückte Form dieser Zähne, dass ihr gröss- ter und ihr kleinster Durchmesser 9° auf 64‘ betragen, keine Drehung in den Alveolen zulässt. Jeder dieser Zähne ist 10° lang, ihre 2 Spitzen stehen 15’ auseinander ; das ganze Skelett hat von der Nasen-Spitze bis zur Schwanz-Wurzel nach dem Bogen des Rückens gemessen 30' Länge und an 15’ Höhe. Der Kopf ist breiter als bei Mastodon und oben unmerk- lich gerundet, fast wie bei Hippopotamus. Ob Stosszähne auch im Unter. kiefer gewesen, ist wegen Beschädigung seiner Spitze noch nicht ermitte Der Vf. gibt nun auch vom übrigen Skelett eine Beschreibung, di nicht wiederholen wollen. Alle Knochen sind ohne Markröhre, mi ligem Gewebe erfüllt. Koc# hält auch dieses Thier für emen Bewohner, der mit seinen sichelförmigen Zähnen ganze Massen vom R u. dgl. auf einmal zusammengerafft oder zu sich heruntergegangen und mittelst seiner verlängerten Oberlippe und Zunge zwischen die Zähne gebracht hätte (über die Beschaffenheit des Rüssels drückt er sich nicht bestimmt aus); auch mochten sie dazu dienen, dem Thier seinen Weg durchs Schilf zu öffnen. f V. Beweise, dass diese Thiere Zeitgenossen des Men- schen gewesen sind. Wir heben zwischen den weitläufigen und doch nichts beweisenden Spekulationen des Vf’s. nur das Thatsächliche heraus : 1) Im Jahr 1839 fand K. das Skelett einer der obigen Pachydermen im Staate Missouri, Gasconada County, nahe am Bourbois-River,' unter fol- genden Verhältnissen : die Vorder- und Hinter-Füsse stunden fast senk- recht in einer oberflächlichen Schicht mergeligen Thones, und ihre Zehen waren in der I.age wie bei einem stehenden oder einem im Schlamme versinkenden Thiere. Der Kopf und Rumpf hatten sich über dieser Schicht “%r befunden und waren durch ein auf derselben angemachtes Feuer zer- stört, verstümmelt, verkohlt oder geglüht worden. Dieses Feuer hatte sich nur wenige Fuss über den Raum, den das Skelett eingenommen, hinaus erstreckt, wie aus der Verbreitung der nicht unbedeutenden Menge von Holz-Asche, Holz-Kohle und -Bränden erhellt, die mit jenen Knochen theilweise durcheinander lagen. Über Knochen und Kohlen lagen nicht nur ‚eine Menge von schiefrigen Kalksteinen, welche von dem andern Ufer des Bourbois geholt worden seyn müssen , da sich auf dem dies- X: ‚nicht einmal kleine Geschiebe finden, sondern auch mehre stei- "Tomahaıks u. a. roh 'gearbeitete Jagd-Werkzeuge. Diess ‚3'’—9’ dicken Lage Dammerde bedeckt, und 8 drang ein starker Quell von klarem Wasser. . fe daraus: vor der Bildung der Dammerde-Schicht seye das Thier nach der Quelle gekommen und so tief in den Schlamm einge- sunken, dass es sich nicht mehr herausarbeiten konnte. So fanden es die Eingebornen und schossen ihre Pfeile u. s. w. darauf ab. Da sie aber damit nichts ausrichteten, so schichteten sie Holz um das Thier auf, 'zündeten diess an, tödteten das Thier so, deckten zuletzt noch Steine _ darüber und warfen ihrer Sitte gemäs von ihrem Kriegs-Geräthe als Opfer den grossen Geist dazu. [Diese Erklärungs-Art ist allerdings nur gewagte Hypothese, doch darf die Erscheinung selbst als Argument nicht rsehen werden, so lange nicht wenigstens eine glücklichere Hypothese sie aufklärt.] Unter den Shaney- wie bei den Illinois-Indianern besteht in der That eine Sage von einem furchtbaren , schon lange vo schei- nung der Europäer untergegangenen Thier-Geschlecht (das indessen doch von Thieren und nicht von Pflanzen gelebt haben soll). — 2) Eine ‚andere Ausgrabung, welche im J. 1839 im Staate Ohio, Crawford County, zwischen den Flüssen Sandusky und Seiote unternommen wurde, führte 4'— 7° unter der Oberfläche in einer 4° dicken Lage Süsswasser-Mergel voll Limnäen, Planorben, Physen und Cyclas zu dem auf Tf. I, Fg. 1 abgebildeten Schädel und einer Menge andrer Knochen von Mastodon, die sich durch auf- fallende Frische auszeichneten, indem namentlich noch ein Theil des Knorpels an ihnen erhalten war, welcher z. B. noch einige der vordern Wirbelbeine, so wie den linken Hüft-Knochen mit dem Heiligenbein zu- sammenhielt. Der Schädel aber muss gleich nach dem Tode des Thieres in Menschen - Händen gewesen seyn, da beide Stosszähne künstlich und ohne Beschädigung der Alveole ausgelöst gewesen und nirgends auf- zufinden waren. Der Verf. hält die Mergel-Lage für gleich-alt mit der, worin das vorige verbrannte Thier stecken geblieben war, wie mit jener, worin der Irische Riesengeweih-Hirsch öfters mit Pfeilen und Kunst-Produkten gefunden worden ist, ohne uns jedoch einen Beweis dafür zu ‚geben. _ 3) Das Missurium grub der Vf 1840 im Becken-artig ausgebreiteten Thale des Flüsschens la-Pomme-de-terre in Osage-County ER Missouri- Staates aus. Die Schichten-Folge zeigt: 65 a. Dammerde. b. Hartes Konglomerat aus Kies und Kalk-artiger Masse. E: e. Gelber Lehm = 3-3’. i rar. San ae d, Konglomerat wie oben = 18". N | e. Thon-Mergel, derselbe, welcher die 2 vorhin beschriebenen Reste I und 2 ent- hielt = 3 —4. | - M f Hartes Konglomerat, wie oben = 18. _ un 1a g. Töpfer-Thon = 3' dick. h. Dunkle, braune Erde, grossentheils aus verweseten tropischen Pflanzen, von denen sich noch Früchte, Nadeln, Rinde und Holz der jetzt nur in Mexiko und Zora wachsenden Cypresse , so wie Blätter und Stengel der erst in Zuisiana :hä senden Fächer-Palme und einige im Süden vorkomme en: das Holz war zersplittert, das Kraut von Wasser zı Vf. gibt keine weitre Autorität für die Richtizke ; 1. mw BIS nd-Lage, u. s. w. Auf Er s and-Lage und zum Th das Skelett: der Kopf durch seine Stoss halten, der Körper auf der rechten Seite, z und seine Knochen nicht auf einen weitern Umkreis vertheilt als im bee „ daher das ganze Thier sich noch auf primitiver Lagerstätte befand. Um die Knochen fand sich viele schwarze fettige Materie, wahrscheinlich vom zersetzten Fleische des Kadavers herzühnenkl. ‚liter dem rechten Ober- Schich Cie genügend feststellt, theils auch noch nicht kannte, was D. Owen u. A. neuerlich darüber mitgetheilt, so können wir diesen Gegen- stand auf sich beruhen lassen. k Pur R. Owen: über den fossilen Diprotodon in Australien und Dinornis in Neuseeland (Ann. magaz. nathist. 1845, ÄVI, 142— 143). Der Vf. hat kürzlich 3 obre Mahlzähne von dem fossilen Beutelthier-Genus Diprotodon [vgl. S. 379] erhalten, deren Kronen alle 2 Querjoche darstellen und einen eben so runzeligen und punktirten Schmelz-Überzug besitzen, wie er die unteren charakterisirtt. Damit kam auch ein grosser meisel- förmiger Schi idezah vor, dessen Abnutzungs-Weise zeigte. dass ihm ewirkt habe. Diprotodon hat also Backenzähne I grossen Schneidezahns oben und dreier kleiner lezahn jederseits wie Phascolomys, nur in Ilt mithin ein Bindeglied zwischen verschiedenen 5 Fe r nis-Reste von einem neuen Fundorte erhalten, N r schon beschriebenen Arten und dabei die 3 riesigsten wiedererkennen liessen. Eine fast von der Grösse des Straus- ses hattefbei gleicher Länge durchgehends fast doppelt so dicke Bein- nn bi 767 % Knochen und muss der kräftigste Vogel gewesen seyn, der je existirt hat. Man hat von diesen Arten jetzt Wirbel, Rippen und ein fast voll- ständiges Brustbein, zunächst wie bei Apteryx gebildet. Auch ein Schädel-Theil ist angekommen, dessen Grösse auf D. struthioides deutet, der sich, mitunter auffallend, verwandt zeigt mit den entsprechenden Theilen bei Didus und Apteryx. i —— skopische Struktur der Muscheln und eiter Bericht (Ann. magaz. nathist. 1845, XVI, tula-Schaalen sind Fein ähkchlöchert, die Löcher e durch häutige und zellige Blindsäcke ausgefüllt, rüsen-Apparat anzugehören scheinen. — Bei den gewöhn- Pre Meisheln und zwar jenen unter ihnen, deren Mantel mehr geschlos- sen ist, zeigt sich eine mehr homogene Textur, als bei den Geschlech- tern mit offenem Mantel, und die nach Auflösung der Schaale in Säure zurückbleibenden Häute sind weniger deutlich; doch findet man Spuren von zelliger Struktur bald nur in den Häuten und bald allein auf dem Querschnitt der Schaale selbst. Die Schaalen scheinen daher entstanden zu seyn durch die sezernirende Thätigkeit von Zellen, welche eine ober- Rlächliche Schicht des Mantels bilden und in einigen Fällen abgesondert ‚bleiben, während sie in andern zusammenschmelzen. r ie eigenthüm- liche Zähigkeit der Zellen-Membran von Pinna scheint von einer Horn- artigen Materie zwischen den Zellen - Wänden herzurühren, während sie sonst als Epidermis oder Periostracum auf die Oberfläche j usgeschie erscheint. — Die Myaden (Mya, Thracıa, Anatina ‚ Pandora u. MR haben eine besonders deutlich-zellige Schaale. Hinsichtlich der Echinodermen und Holothurien bestätigt der Vf. seine vorjährigen Beobachtungen über die mikroskopische Struktur der Schaale, findet aber, dass die Nummuliten und Enrenegere’schen [?] Foraminiferen ihnen ähnlich sind. Aber die Nummuliten von Bayonne sind ver- schieden. | C. F. Naumann: über den Quincunx als Grund-Gesetz der Blattstellung bei den Pflanzen (Dresd. und Leipz. 1845, 80 SS., 1 T£.). Was der Vf. früher über diesen ( zum Theil auch in diesen Blättern verhandelt [Jb. 1842, 4 mit einem grös- sern Aufwand von Beobachtungen fossilen Pflanzen und mit Rücksicht auf die Arbeiten seiner änger als ein selbst- I in allen Beziehungen durel] te eig der Wissen- vorgelegt s ER... Lupw. Zesszner: Paleontologia Polska eie. Warszawa 8”, rt alle Polnischen Poszyt, I, (Taf. ı—vı mit Text). Der Vf. beabsi a 768 Sp Fossil-Reste in diesem Werke abzubilden, Pflanzen und Thiere — und hofft mit jährlich 2 Heften in einigen Jahren fertig zu werden. In Polni-. scher Sprache verfasst ist es auch nur für Polen bestimmt, der Text fleissig, die Synonymie sehr reich, die lithographirten Abbildungen schön. Der Plan ist wie bei p’Oreıcnv’s Paleontologie francaise: die Versteine- rungen sind wie dort Formationen - weise zusammengestellt, und die unabgekürzten zahlreichen Zitate eben so zwecklos Raum- und Kosten- vermehrend, alsdort. Durch einen unerklärlichen In ‚itirt er als Agtor der konchyliologischen Artikel in der Encyclopedie m Br I wiederholt statt Bere Tscrupi: hat Versteinerungen aus Peru mit Neuch. 1844, 29—30), wovon viele neu, manche aber‘ auch dere ‘sind mit Europäischen Arten, wie der Spatangus complanatus oder retusus und das Diadema Bourgueti Ac. aus dem Neocomien und Toxaster dilatatus des Europäischen Grünsandes. Das Neocomien | wenigstens existirt also auch dort. En RT 5 X Ei Scairring: Ptinus salinus n. sp. im Steinsalze von Wieliczka (Arbeit. und Vepuz d. Schles. Gesellsch., 1843, 174—175). Ein Stück Flötz-, nicht Tro m Salz enthielt etwa ı Dutzend kleiner Käfer einer dem ve. neuen .: 13° lang, 3° breit, eirund , einfarbig braunroth ; Fühler von 3 Körper-Länge , viekel Kopf und Brustschild fein seiden- rig , fast flzig dieser in der Mitte mit einer erhabenen Längs-Linie und vor seinem Hinterrande jederseits mit einem Höcker; Flügeldecken gekerbt-gestreift, die erhabenen Streifen mit je einer Längsreihe von feinen Borsten besetzt. _ Epw. Forzes wird allmählich alle Englischen Versteinerungen, die er in guten Exemplaren haben kann, herausgegeben in Lieferungen zu 25 Tafeln mit je 1—2 Arten. Sie gehören zu DE Lı Becne’s Geological Survey of England, dessen Kosten die Regierung trägt, daher das hr sehr billig seyn wird. (Bull. geol. 1845, b, II, 305.) Baıey hat „ek en, dass der „Prairie Chalk“, ein hell Rahm- farbener Mergel, von e 1er Missions-Station am obern Mississippi reicher als irgend ein andres Amerikanisches Gestein an Polythalamien ist, unter welchen manche Formen ganz verschieden sind von de: von New- Jersey, Alabama und dem obern Missouri (Sırım. Amer. Journ. of se. 1841, XLI, 40), R # — Geologische Reise - Bemerkungen aus Italien , Hrn. Dr. GiRARD. Aus einem Briefe an Prof. Bronn. a Sie haben im vorigen Jahre eine kleine Schilderung der Naturforscher- Versammlung in Padua und einige Notitzen über die Petrefakten-Sanımlung der dortigen Universität von mir erhalten; erlauben Sie, dass ich jetzt * noch einige Be- merkungen über meine weitere Reise in /talien hinzufüge. Ich habe so lange mit der Mittheilung derselben gezögert, weil ich einige genaue Analysen von Apenninen - Kalksteinen dazu zu haben wünschte, die mir nun mein Freund MarcHANnD in Halle, trotz seiner vielfachen andern Geschäfte, sorgfäl- tigst gemacht hat. Ich war fast 14 Tage in Padua gewesen, hatte aber leider nieht dazu kommen können die Euganeen zu sehen, da fortwährende Regen es unmöglich machten mit Nutzen sie zu besteigen, und es sich bier darum handelte, einen Überblick über das ganze kleine Gebirg zu erhalten, nicht aber Detail-Untersuchungen zu machen, für die nur selten ein Wetter zu schlecht ist. Endlich, nachdem ich Padua 4 Diese Bemerkungen sind leider sehr verspätet; ich schicke sie zum zweiten Male ab, da solche das erste Mal (Berlin am 9. Nov. 1844) nicht angelangt sind. G. Jahrgang 1845. 49 770. bereits verlassen, hatte ich von dem vereinzelten Traehyt- Berge von Monselice, an einem klaren Abend, noch einen guten Überblick der gegen NW. liegenden Bere Bra. Auffaliend sind an diesen Trachyt- und Basalt- Kegeln die gleichmäsigen Abhänge, in denen sie sich herabsenken, so dass aus der Ferne die Konturen fast geradlinig erscheinen; es ist als ob ein jeder einzelne Berg selbstständig und all- mählich von unten herauf gestiegen wäre, eine Ersce die mir indess auch bei manchen Gruppen von Melaphyr auf- fallend gewesen ist. Verliert man die letzten Berge von Esie aus dem Gesicht, so ist man völlig in der Ebene, die, mit gelbem kalkigem Lehm bedeckt, hin und wieder ein wenig Sand führt, sonst aber gar keine Abwechslung dar- bietet. Vor ARovego geht man über die Efsch, vor Ferrara über den Po. Obgleich ich wohl wusste, dass hier das Bett des Pos schon einen sehr hohen Lauf hat, so hatte ich doch nieht erwartet, den grossen Strom nur zwischen, man könnte fast sagen auf, zwei mäsig breiten Dämmen laufen zu sehen; ich hatte mir ein allmählich zum Fluss ansteigendes Terrain gedacht und war daher sehr überrascht, seinen Spiegel im Nivean mit den Spitzen der Häuser zu sand die, unmittel- bar hinter dem Damme stehend, oft kaum 50 Schritt vom Wasser entfernt waren. Der Welser Shih war zu dieser Zeit ganz ungewöhnlich hoch, und da an manchen Stellen nur 3—4° fehlten, dass er die Dämme überstieg, so war man überall mit Aufkarren und Festschlagen derselben besehäf- tigt. Welche furchtbare Verheerungen müsste ein Strom wie dieser anrichten, dessen nächste Umgebung 15 — 20’ unter seinem Spiegel liest, wenn er es vermöchte seine Dämme zu durchbrechen. Die grosse Strasse nach Bologna war in die- sem regnerischen Jahre vom Reno, einem der Hauptflüsse unter denen, die vom Apennin herabkommen , fortgerissen worden, und man musste einen weiten Umweg über Cento machen, um Bologna zu erreichen. Pologna liegt unmittel- bar am Fusse des Gebirges, das ich aber hier noch nicht betrat, weil Geh.-Rath Link, den ich begleitete, nach Ravenna gehen wollte, um dort die einzigen Pinien-Wälder, die /lalien besitzt, kennen zu lernen. Indessen wurde mir doch hier N 771 sehon eine Erscheinung klar, die meine Neugierde in hohem Grade erregt hatte. Man sieht nämlich auf jeder nur etwas ausführlichen Karte, wie viele der Flüsse, welche im Apennin entspringen, von der Mitte des Gebirges bis gegen den Fuss ein weites See-artiges Bette haben, das sich aber, sobald der Fluss in die Ebene tritt, wieder ver- engt und nie die frühere Weite wieder erlangt. Es zeigt sich Diess bei der Samoggia, dem Reno, der Sella, dem Sillaro, dem Santerno u. a. m. und rührt daher, dass der Fluss, sobald er mit starkem Gefälle aus dem festen Gestein in die Lehm- und Geröll-Massen der Subapenninen- Bildungen tritt, fast bei jedem hohen Wasserstand sein Bett verändert und erweitert, während er in den Thon- und Sand- Schichten der Ebene bei geringerem Gefälle nieht mehr die Macht besitzt ein so weites Bette auszuspülen. Man kann daher überzeugt seyn, dass an den Stellen, wo auf der Karte solche Thal-Weitungen beginnen, man es nicht mehr mit an- stehendem Gestein, sondern mit den leicht zerstörbaren Sub- apenninen-Massen zu thun haben wird. | Von Bologna gingen wir nach Jmola. Hier erfuhr ich, leider zu spät, um noch eine Exkursion dahin zu machen, dass in der Nähe der Stadt, bei dem Dorfe Bergullo, ein kleiner Schlamm-Vulkan existirt, der Thon auswirft, indem er Kohlenwasserstoffgas entwickelt: offenbar ein Analogon der brennbaren Gase an der Piefra mala. Und da der Apo- theker der Stadt, der mir Diess mittheilte, auch so gefällig war mir einen kleinen Aufsatz zu borgen, der zu Ende des vorigen Jahrhunderts darüber herausgekommen ist, und ich ech eine nähere Notitz über diese Salsen Gihde, so lege ich eine Übersetzung der wesentlichsten Stellen aus dem Aufsatze des Cavaliere Luicı Anckuı bei, die Sie vielleicht des Abdruckes wertk halten. Ravenna, das wir zunächst erreichten, beweist durch zwei Thatsachen die grossartige Zu- nalıme des Festlandes von /l/aben an dieser Küste; denn nicht bloss liegt die Stadt, die sonst Havenstadt war, jetzt vom Meere entfernt, sondern es hat sich der Boden um dieselbe in historischer Zeit durch angeschwemmte Massen bedeutend erhöht, da das Grabmal des Tarovorıcn, das doch gewiss 49 * 772 auf trocknem Grunde gebaut wurde, jetzt 11‘ unter dem Wasser des Monione steht, was sich wohl nur dadurch er- klären lässt, dass man annimmt, der Spiegel des Flusses liege jetzt mindestens um 14’ höher, als er zu jener Zeit gelegen hat. Der Sand, in dem die Pinien-Wälder um Ravenna wach- sen, enthält 4—1 an feinen grauen Kalk-Körnern neben dem Quarz, ist aber nicht thonig. ‚Der Weg von Ravenna nach Ancona führt am Meere entlang. Die Hügel, an denen man von Rimini ab vorüber fährt, sind flach und scheinen alle aus einem Gemenge von gelbem Lehm und Sand zu bestehen ; nicht weit von Ancona tritt aber bei Fiumesino ein fein geschichteter, :dunkelblau- grauer Thon auf, dessen Lagen meist nur 1—2' stark sind und bei einem Streichen von NNW.—SSO. mit 40% gegen W. fallen. Ganz ebenso streicht der Kalkstein, auf dem Ancona gebaut ist, der daher unmittelbar in das Liegende des Thones gehört, und man sieht noch im Meere mehre scharfe Kalk-Riffe vom Vorgebirge in der Streichungs - Linie gegen Norden sich fortsetzen. Mit dieser Streichungs-Linie möclıte auch wohl die Richtung der Küste bis gegen Apulien zusam- menhängen, da der Monte Gargano als ein selbstständiges vulkanisches Gebirg nicht mit dem Apennin zu vereinigen ist, Der Kalk von Ancona scheint Versteinerungs-leer. Sobald man Ancona umgangen hat, um die grosse Strasse nach Aom zu gewinnen, kommt man wieder in das Terrain des Lehns, und nur der grosse Berg hinter der Stadt scheint noch Kalk- stein zu seyn; aber Osemo, Loreto, Recanati und Macerata liegen nur auf gelbem Lehm, der zwar hin und wieder etwas fester und Sandstein-artig wird, aber nie mit Maeigno ver- wechselt werden kann, da er überall deutlich auf mächtigen Lagern von weissen und röthlichen Kalkstein-Geschieben auf- liegt, die sowohl im Thal der Potenza als des Chicali auf weite Strecken sichtbar werden. Jenseits Zolentino tritt aber in diesem letzten Thale der Maeigno auf. Er bildet erst einzelne Bänke, dann schöne Felsen im Fluss- Bette, deren Schichten zwischen NW.- SO. und N.-S. streichen und mit 45° gegen W. fallen. Es ist ein graubrauner Stein, der viel zu Bauten verwendet wird und die Höhen bildet, auf 773 denen Be/forte liegt. Hinter Belforte, wo der Weg am Thal-Rande noch in Lehm und Geschieben fortführt, werden oben aın Berge schöne Platten eines blaugrauen, kalkigen Maeigno gebrochen, der indess schon bei Caselle wieder. auf- hört und erst jenseits der Kette im grossen Thal von Spo- leto bei Assist und Foligno wieder auftritt. Den Kern des Gebirges bilden in diesen Gegenden Kalksteine, theils weiss- liche, theils blassrothe. Hinter Caselle stand der Kalkstein auf beiden Thal - Seiten an, zuerst weiss, erdig, stark zerklüftet, dann fester werdend, aber noch mit vielen QAuer- sprüngen, und endlich klingend und von rothem diehtem Kalk bedeckt. Der Kalk hatte dasselbe Streichen wie der Maeigno, ungefähr hor. 11—1, aber das Fallen war nicht konstant. Bei Valcimara war der untre weisse Kalk fast horizontal; ebenso der darüber liegende hellrothe, und in beiden Lager von Feuerstein oder Jaspis, die in platten Knollen, wie der Menilith, durchaus der Schichtung parallel, nieht selten mit einer Mächtigkeit von mehren Zollen lagen. Hinter Valei- mara folgten abwechselnd weisse und rothe Kalke bis Mucera, theils gut geschichtet mit konstantem Streichen von hor. 11—1, theils wild zerworfen und heftig verdreht. Die Berge haben ziemlich weite Thäler und abgerundete Formen, was wohl daher rührt, dass der Kalkstein überall so sehr zerklüftet ist und zumeist in Stücke von 2—3“ Länge, 11—2‘' Breite und 2-1’ Dicke zerbröckelt. Ich habe nirgends zwischen 79- lentino und Foligno ein durchaus festes Stück Kalk von 1 Kub.-Fuss Inhalt gesehen. Von Muccia aus sieht man über die sanftgerundeten näherliegenden Berge eine schroffe Spitze hervorstehen, die, ihrer Form nach, gewiss Dolomit ist und, so viel ich mich orientiren konnte, dem Monte Fema anzugehören schien. Auf dem Pass, der freilich über den einfachsten und niedrigsten Theil des Gebirges führt, findet sich nichts von Dolomit. Gleich hinter Muccia waren die Schichten des rothen Kaikes gewaltig zerrissen, wie das an einzelnen Punkten schon öfter vorgekommen war; das Thal wurde immer enger, der Weg zog sich am linken Ufer hinauf, aber die Berge nahmen doch nicht den wildern Charakter der Kalk-Alpen an. Weisser Kalkstein folgte dem rothen, 774 mit der alten Schichtung; aber an einer kleinen Stelle waren am jenseitigen Ufer die Schichten so wiederholt verschoben, Fig.o1.% dass man sich wohl überzeugt, wie dergleichen Erscheinungen gar nicht. )) durch allgemeinere Ursachen zu er- klären sind, sondern ihre Erläuterung Dh, im Namen lokale Verdrückung N finden müssen. Hinter Gelana di sopra wird das Thal so eng, dass es zuletzt kaum 50‘ misst, und steigt so zu einer Höhe hinauf, die ungefähr 3000 be- tragen mag. Hier entspringt der Chienli in dem Wasser, das von einem kleinen See in der Mitte eines Kessel-Thals von 4--5000° Durchmesser auf der einen Seite ihm zufällt, während auf der andern ein kleiner Bach seinen Lauf zu den Nebenflüssen der Ziber nimmt. Dieses Kessel-Thal, des- sen Boden an den Rändern aus Kalkstein-Geröllen, in der Mitte aus Meergrund besteht, wird von rundlichen Kalk- Bergen umschlossen, von denen wohl keiner es um 1000‘ überragt; aber freilich ist man hier auch nicht im höchsten Theildes Gebirges. Das Thal ist bewohnt, und ein schmales Neben-Thal führt bei dem Dorfe Col Fiorito vorbei zu einem zweiten Kessel, in dem ein ziemlich bedeutender See liegt, von flachen Kuppen umgeben, so dass man gar nicht glaubt auf dem Kamme des Gebirges zu seyn. Ein drittes ähnliches aber kleineres Kessel-Thal liegt wieder ein wenig tiefer. Am Rande des letzten Kessels, der gegen den Horizont scharf abschnitt, erwartete ich einen Blick ins Vorland ; aber noch bot sich dieser nieht, denn hohe Bergrücken dehnten sich vor mir aus, in deren schnell abfallenden Thäler der Weg hinabführte. Man gelangt zunächst in ein weites Thal, das Fig. 2. grosse Massen Kalk-Gerölle enthält ehe und bei Palo Sta. Lucia plötzlich u | zur Seite eines schön geschichteten, = ungefähr NW.—SO. streichenden, | en / hohen weissen Kalk-Felsens 200° abstürzt und in beständigem schnel- g lem Fall bis /a Vescia fortgeht, wo u es sich in die Valle Spolelana mündet. N 775 und windet sich daher am Rande der südlichen Höhen, die aus rothem Kalkstein bestehen, am Dorfe Colle vorbei all- mählieh nach Foligno hinab. Die Entfernung von dem Schei- tel der Kette bis zum Fuss der Berge bei Foligno ist kaum halb so gross, als die bis zum ersten östlich anstehenden Gestein bei Tolentino. Diess ganze Verhalten des Gebirges erklärt sich indess leicht, sobald man die Lagerungs- Verhält- nisse betrachtet und bemerkt, dass man bei einem Streichen der Schichten von NW. oder NNW. auf den Schichten- Köpfen heraufgekommen ‚und in der Fall-Richtung herabge- stiegen ist. Daher das langsame Ansteigen des Chienti-Thals, daher die mächtigen Subapenninen-Bildungen auf der nord- östlichen Seite, und daher die Stufen, auf denen die Kessel- Thäler sich gebildet haben, und der schnelle Abfall auf der südwestlichen. Auf dem Wege nach Folgno hinab tritt zuletzt der Maeigno auf, und dicht bei der Stadt findet er sieh mehrmals wechsellagernd mit Kalkstein. Streichen und Fallen war leider nieht zu beobachten. Der Maeigno scheint hier verbreitet zu seyn, da man sehr gute Pflastersteine dar- aus von Assis? hat. Von Folignse nach Spoleto bleibt man am östlichen Rande des weiten Thales. Anfangs ist der Berg von Sta. Lucia noch sichtbar, verliert sieh aber hinter den Kalk- Bergen, an denen Turö liegt. Die Formen der Berge wurden wilder, und die Vermuthung, dass sie aus Do- lomit bestehen möchten , bestätigte sich in Spolete, wo die Berge hinter der Stadt einen hellrauchgrauen , löcherigen Dolomit enthielten. Hinter Spoleto steigt das Thal schneller an, und bei Sireilura überschreitet man die Wasserscheide und geht von da wieder zum Vera-Thal hinab. Hier ist wieder Alles Kalkstein; aber mitunter ist man nicht sicher, ob man nicht Dolomit vor sich habe, so fest und fast körnig wird das Gestein, in dem die Sehiehtung nur höchst selten zu erkernen ist. Bei Zerni sind die Hügel, welche auf 400—500‘ den höhern Bergen vorliegen, alle aus Kalkstein- Geröllen zusammengesetzt, und erst dahinter kommt man auf das anstehende Gestein. Ich ging den Wasserfall zu sehen. Der Velino muss ehemals von Oivita Ducale ab einen grossen £ A 3 Der Weg hat nicht so schnell bergab geführt werden können or HM Si. R 776 Ve ‚See gebildet haben, von dem noch die Überreste im Lago di Ripasotlile und Lago di ]ssa vorhanden sind, der sich aber durch den regelmäsigen Abfluss ins Thal in Nera ent- wässert hat. Die Zuflüsse des Velino kommen weit her aus den böchsten Gegenden des Apennins, und daher mag es kom- men, dass seine Wasser so ungemein viele Kalkerde aufge- löst enthalten; denn nicht allein sieht man unten im Thal eierförmige Absätze von Kalksinter, die 6-8° Dicke und flachkugelige Oberflächen von 10--12' Durchmesser zeigen, sondern in der Nähe des Falles, selbst noch mehre hundert - Schritte davon, sind alle Bäume und Sträucher mit einem gelblichen Staube bedeckt, der nichts als reine kohlensaure Kalkerde und etwas Eisenoxyd enthält. Das Dorf Papignano, unterhalb des Falles, liegt auf einem Geschiebe-Hügel. Von Terni fällt das Thal in eine tiefe Spalte hinein, an deren oberem Rande Narni liegt, und die ganze Gegend scheint hier dolomitisch. Die Berge sind bedeckt mit Wäldern von Quer- cus pubescens. Bei Narni verlässt der Weg das Thal und wendet sich zu den Dolomiten hinein, erreicht eine Art von Hochebene und neigt sich dann auf einem Rücken langsam nach Ofrzcoli hinab. Dieses Städtchen, am Rande des Tiber- Thales, liegt auf einem Hügel von Kalk-Geröllen. Von Oirt- coli geht man ins Tiber- Thal hinunter, immer über Kalk- Gerölle fort, und an diesen hebt sich der Weg anch wieder, „nachdem man den Fluss überschritten hat, auf dem rechten Ufer in die Höhe. Aber hier fanden sich hin und wieder darunter einzelne graue weissgefleckte Kugeln. Diese wur- den häufiger, statt der Kalksteine trat eine braunrothe Erde auf, und endlich standen Felsen des dunkelgrauen Gesteines am Wege hervor, die sich als Leuzitophyr auswiesen. Hier beginnt das vulkanische Terrain sowohl mit dem krystalli- nischen Gesteine, als mit dem braunrothen Tuff der Cam- pagna di Roma. Sobald man die Höhe des rechten Thal- Randes erreicht hat, übersieht man eine weite Fläche, nur unterbrochen durch die Höhen am Lago di Bracciano und weiter gegen Norden durch die Berge, die vielleicht zur Umgebung des Zago di Bolsena gehören. Von hier bis Rom verlässt man den Tuff nur bei Monterosi auf kurze Zeiääigge Leuzitophyre anstehen. Rom ist durch die Arbeiten von Hrn. v. Buch bes durch Fr. Horrmann's Zusammenstellung alles Bekannten gekannt genug. Tixoli und das Albaner Gebirge habe ich nicht ge- sehen. (Sie müssen sich erinnern, dass ich nicht allein war, und dass mein Gefährte, der lalken zum fünften Male sah, kein Verlangen hatte bei Regenwetter, wie es leider fast immer war, Ausflüge in die Umgegend zu machen; denn sonst wäre mir dergleichen nicht hinderlich gewesen.) Den Weg von Rom nach Neapel über Terracina haben wir in 26 Stun- den zurückgelegt, da war also auch nicht zu geognosiren; und so lassen Sie mich hier nur noch ein paar Worte über die Eigenthümlichkeit der Apenninen - Kalksteine sagen, ehe ich zu Neapel übergehe. | Nirgends habe ich eine Versteinerung im Apenninen- Kalk gefunden, weder auf dem eben beschriebenen Wege, noch auf dem Weg von Neapel nach Rom durch das Sabiner Gebirge, noeh zwischen Florenz und Bologna; und doch war ich überall bemüht, so viel es möglich ist, wenn man nicht zu Fuss reist, dergleichen aufzufinden. Wenn ihm nun orga- nische Reste fehlen, so zeigt er dafür in seinen mineralo- gischen Eigenschaften eine grosse Gleichförmigkeit. Er ist dicht; theils erdiger im Bruche und an die festeren Arten von Pläner erinnernd, theils so fest und homogen, dass er die dichtesten Arten des lithographischen Steines übertrifft. Je gleichförmiger er wird, desto mehr geht sein Bruch aus dem erdigen in den splittrigen und flachmuscheligen über, aber desto zahlreicher sind auch seine Adern von Kalkspath, welche ihn durchsetzen. Selten sind sie stärker, als ein Haar, und öfters bei 15—20 auf einem []“ zu finden. In den erdigen Arten fehlen sie ganz, und im Allgemeinen sind diese auch die bröckeligeren, die, welche am östlichen Abhang zu meist vorkommen, während die dichten Arten mit den zahlreichen feinen Gängen in die Nähe der Dolomite auf die West-Seite gehören. Prof. Marcuann hat die Güte gehabt zwei von den dich- tern Varietäten zu untersuchen, und zwar 778 1) Von Strettura. 2) Von Monte Cassino. B Ca _— 58,22 ., oe © [1 o [0 95,32 © Ms = 24. le ER Ffe+il= 15... 2°... 0051 H— 056. ...2.2000838 1 Na = 0,72 SITE BEE 0,68 Rückstand —= 5,44;zum ‚Theil@usns N; 22 99,650 lie . A Hygroskopisches Wasser bei 160° C. 0,34 0,21 No. 1 entwickelte beim Auflösen SH, doch unbestimm- bare Menge. Hinterliess einen grauen Rückstand, aus kiesel- saurer Thonerde und Kalkerde mit wenig Eisen bestehend; ‚dieser enthielt auch organische Stoffe (d. h. C und H) und gab, mit &1 H anhaltend ausgewaschen und dann von der Säure völlig befreit und in Saukrschsf verbrannt © und fr. Der ungeglühte bei 160° getrocknete Rückstand betrug 5,985 Dieser ‚ea 30% Hund52C—= 038 H und 132 c. Ferner. eine mehr erdige Väridtät von Afahreie Ü Ca = 64,90 6 Mg = == 119,05 fe +Äl= 2325 H — 1,77 EI N= 055 Rückstand — 28,1% 99,64. Hygroskopisches Wasser — 1,95 ). Der Rückstand enthielt Si Ca + Äl, SCa und €. Alle drei enthalten eine kleine Quantität uohlenkehuiai Talkerde, dabei chemisch gebundenes Wasser und merkwürdiger Weise alle Kochsalz. Sind es auch nur? — 3 Prozent, so ist es doch eine wiehtige und beachtenswerthe Thatsache, dass Kochsalz mit dem kohlensauren Kalk zugleich sich niedergeschlagen hat, und es wird jetzt wichtig werden, die Kalksteine zu unter- suchen, welche älter sind als der Zeehstein, um zu wissen, ob auch schon vor dem Absatz einzelner Salz - Massen der Salz-Gehalt im Meere so gross war, dass sich kleine Quan- titäten beim Absatz der Kalksteine mit eiumischten. 779 Im Muschelkalk von Rüdersdorf hat bereits H. Rose, wie mir Prof. G. Rose so eben mitgetheilt hat, Kochsalz nachgewiesen; und es wird interessant werden, den Gehalt der Kalksteine aus andern Epochen mit diesen beiden Angaben vergleichen zu können. | Die Farbe der Kalksteine ist meist blass gelblichweiss und gelblichgrau; aber auch Rauchgrau, Bläulichgrün, Hell- roth und Dunkelroth kommen vor. Selten überschreiten die Bänke 1‘ Mächtigkeit, meist haben sie S—10”, aber immer zerklüften sie sich leicht zu vielen kleinen Stücken. Am stärksten zeigen Diess die erdigen Varietäten, die daher auch die sanfteren Berg-Formen bilden, wie schon oben erwähnt wurde. 1 Kommt man nach Neapel, so vergisst man bald Kalk- steine und Sandsteine über dem Eindrucke des grossarti- gen Berges, den man fast überall vor sich sieht, und über die Zeugen vulkanischer Thätigkeit, von denen man stets umgeben ist. Die erste Frage, die sich unwillkürlich auf- drängt, ist die, ob denn die Massen, auf denen Neapel steht, die Hügel-Reihen, die es unmittelbar umgeben, ihren Ursprung aus dem mächtigen Berge haben, der sich im Osten erhebt. Sehr bald gelangt man zu der Antwort Nein, aber schwer zu einer Erläuterung über den Ursprung den dieselben haben könnten. Es sind Tuffe und zwei deutlich geschiedene Arten, von denen der untere unter den Namen Tufo giallo, der obre als Tufo bianco bekannt ist, Am Posilipp wird man zuerst auf diese Massen aufmerksaın. Der neue Weg, der von Pozzuoli über den Berg geführt ist, entblösst die Lagerungs - Verhältnisse; der gelbbraune Tuff scheint in dem ganzen Terrain die Grundlage zu bilden, er ist ziemlich fest, und aus ihm werden die Steine gebrochen, die man oft bei Bauten benützt sieht. Über ihn, in Drei- viertel der Höhe des Berges, legt sieh ein grauer Tuff, der an der Grenze viele kleinre Brocken Obsidian, in der Höhe nur Bimsstein führt. Die Schiehten des untern gelben Tuffs fallen deutlich mit 15—20° dem Vesuv zu, die des obern sind zwar abweichend aufgelagert, haben indess auch einige Neigung zum Berge. Sehr merkwürdig ist es, dass der obere 780 Tuff sich in viele einzelne Lager trennt, bei denen stets der unterste Theil die grössten Bimsstein-Brocken enthält, die nach oben immer kleiner werden, vor der Mitte ganz ver- schwinden und in den eigentlichen feinen grauen Tuff über- gehen, der wieder unter einer Bimsstein Schicht liegt. Solche Schicht pflegte 3—5‘ Mächtigkeit zu haben, wo 11—2: Bims- stein-Brocken und 2—3‘ Tuff sind. Die untersten Schielhten | Fig. 3. unmittelbar über dem gelben Tuff sind die mächtigsten; nach oben werden sie schwächer, bleiben aber doch mindestens 3‘ stark, Es scheint natürlich, jede ein- zelne Schicht für das Produkt einer und derselben Eruption zu halten, da die Bimssteine nach oben ganz allmählich in den hellen Tuff übergehen , während sie nach unten gegen den feinsten Tuff-Staub der vorigen Schicht scharf abschneiden. Wo aber die Aus- brüche stattfanden, Das ist wohl schwer zu entwickeln. Eine Trachyt-Masse muss das Material geliefert haben, da so viel Bimsstein darin verbreitet ist; aber ob es der Epomeo gewe- sen, oder ob der Herd dieser Produkte im Meerbusen von Neapel versunken ist, Das ist wohl schwer auszumachen. Asıca leitet den Tuff der Terra di Lavoro von der ARocca- monfina her und setzt ihn noch jünger, als den der Campagna di Napoli; aber er führt keine Beweise dafür an. Überhaupt ist es sehr zu bedauern, dass wir zu Asıca’s zahlreichen Analysen vulkanischer Gesteine nieht ausführlichere Mitthei- lungen über die rein geognostischen Verhältnisse haben, da er jetzt, wo ihn der Ararat beschäftigt, wohl nicht so bald zu Ilalien zurückkehren wird. Der Vesuv zog mich, wie Sie wohl denken können, mächtig an; ich hatte mich so viel mit ihm und seinen Um- gebungen beschäftigt, als ich meine Inaugural - Dissertation ausarbeitete *, die die Grundzüge einer Theorie der Vulkane enthält, dass ich im höchsten Grade gespannt war ihn end- lich zu betreten. Der Berg macht von Neapel aus einen * De Basaltis eorumgue et Vulcanorum ralionibus. 7s1 » gewaltigen Eindruck, weil er so völlig isolirt in scharfen, ununterbrochenen Konturen aus der Ebene heraussteigt. lch glaube nicht, dass irgend ein anderer Berg existirt, der so, wie er, frei über der Fläche, ohne sich an irgend eine Hügel- Reihe zu lehnen, bei mehr als vierthalbtausend Fuss Höhe dasteht. Die Insel Pico unter den Azoren ist freilich eben so isolirt und noch viel höher; aber das ist eine Insel, die nieht wie der Vesuwv von Weingärten und weissen Häusern, von ausgehbreiteten Städten und Orangen -Hainen am weit gedehnten Fuss umgeben ist. Wer vermöchte den Eindruck zu schildern, den das Auge hier mit einem Blick erfasst. Ich ging nach Resina zum bekannten SALVATORF, um mit ihm den Berg zu besteigen. Der Weg führt zwischen den Weingärten hinanf, über alte Laven-Ströme zu der Tuff- Wand des Hügels, auf welchem das Haus des Eremiten steht. An dieser steigt er auf der Mittags-Seite in die Höhe und ent- blösst den Tuff, der viele kleine Gerölle und Steine enthält. Sobald man den Hügel des Eremiten verlässt, betritt man die weite Ebene des Afrio di Cavallo, ein einziges grosses Laven- Feld, das den halben Berg umgibt. Bemerkenswerth ist es, dass dieses grosse Laven-Feld eine nur schwach geneigte Fläche bildet, während weiter hinab der eigentliche Abhang des Berges unter viel grösserem Winkel abfällt. Die Karte der Conlorni di Napoli von WEstPuaL, ganz vorzüglich wegen ihrer Ausführlichkeit, zeigt Diess beinahe zu stark ; aber AsıcH gibt es auf seinem schönen Blatte „Blick auf die phleg- räischen Felder und den Vesuv vom Epomeo auf Ischia“ im Profil des Berges sehr richtig und mäsig an. Der Ab- fall des Vesuvs unterscheidet sich dadurch wesentlich von dem der Somma. In den letzten Zeiten haben die meisten Ausbrüche oder vielmehr ihre Ströme sich nach dieser westlichen Seite ge- richtet; denn sowohl der letzte Strom von 1839, als auch die Ströme von 1822, 1820 und 1810 liegen auf dieser Seite; nur der Strom von 1834 ging nach Bosco tre case hinab, Grösser als alle diese ist indess der Strom von 1767, der unter ihnen liegt und bis dieht nach Aesina in ungeheuren Massen hinabging. Die versehiedenen Ströme lassen ihren 782 Unterschied im Alter sehr leicht erkennen. Solch ein alter Strom, wie der von 1767, ist zwar nur an den Ausläufern zu entdeeken; in den obern Theilen ist er bedeekt und dadurch konservirt, aber in seinen Ausläufern ist er olivenfarbig und sehr mürbe. Jüngere Ströme, wie die von 1810 und 1820, sind noch sehwärzlieh mit einem Stich ins Braune, aber an der Oberfläche grau durch die vielen Flechten, die sieh an- setzen. Je älter er ist, desto mehr Flechten trägt er, und mit der Zeit kommen hin und wieder einzelne Büschel von Gräsern zum Vorschein, ganz wie bei uns im unfruchtbarsten Sande. Der letzte Strom indess von 1839 hat weder Moos noch Pfianzen an irgend einer Stelle; dunkel bläulich-sehwarz überströmt er die ältern Brüder und legt sieh rechts an den Hügel des Eremiten an. Ehe er sich demselben nähert, geht er über einen steileren Abhang und drängt sich dabei stark zusammen; sobald er aber das grosse Laven-Feld erreicht, breitet er sich wieder aus und bedeckt es auf 200—300 Schritte Breite. Ein kleiner Rücken setzt vom Hügel des Eremiten zum eigentlichen Kegel fort. Er bildet den Rand der Ebene oder des Thales zwischen Vesuv und Somma und liegt 20 —40' höher als das eigentliche Laven- Feld. Sobald man diesen erstiegen hat, befindet man sich am Fuss des eigentlichen Kegels. Am Vesuv muss man drei Abtheilungen unterschei- den: den Kegel, das Laven-Feld und den Abhang unterhalb; an der Somma nur zwei, die freien Felsen auf der oberen und die Tuff-Bedeckung auf der untern Hälfte. Der obere Rand des Kegels hat: auch in der Nähe durch- aus die Gestalt, die man von Neapel aus wahrnimmt; er ist flach mit jener Spitze gegen NW., welche als Punta del Palo bekannt ist. Die Abhänge sind im höchsten Grade steil, so dass es fast unmöglich seyn würde, hinauf zu kommen, wären sie nicht mit jenen rauhen, schwammartigen Laven- Stücken bedeckt, die sich fest ineinander haken und so dem Fusse einen sichern Boden geben. Wir stiegen auf den Brocken des letzten Stromes hinauf, dicht an der Grenze der Ströme; denn gegen N. und NO. bedeckt nur Asche mit einigen lockern Steinen den völlig ebenen Abhang. — Asche von 1822, wo der letzte grosse Aschen-Ausbruch war, ein 783 Beweis, dass seit jener Zeit sieh der Berg nicht völlig geleert hat. Dieht neben dieser Aschen-Fläche war ein Theil eines Kanals an vielen Stellen siehtbar, in dem eine ältere Lava herabgeflossen war. Grosse Platten von 3—4' Durchmesser lagen dieht aneinander den Abhang hinauf, einige völlig eben, andere sich zu den Wänden des Kanals erhebend, aber alle ganz glatt und polirt. Oben angelangt, steigt man ein wenig nach innen hinab und findet einen fast ebenen Raum mit kleinen Stein-Brocken und einzelnen grössern Auswürflingen bedeekt, die zum Theil schwarz und rothbraun sind, zum Theil, wie besonders die grössern Steine, durch die Einwir- kung der Dämpfe eine weisse oder hellgelbe Farbe angenom- men haben. Diese Farbe scheint mir keineswegs in einer Bedeckung mit irgend einer fremden Substanz ihren Grund zu haben, sondern sie beruht auf der Zersetzung des Gesteins durch die salzsauren Dämpfe, wobei allerdings eine kleine Spur von Chloreisen zurückgelassen wird. Gegen den Rand des Kraters hebt sich der Boden wieder ein wenig zu einem schwachen Wall, und in diesem ist ein Loch, aus dem heisse Dämpfe heraussteigen. ‘Hält man die Hand hinein, so ist sie sogleich mit Wasser beschlagen; ausserdem enthielten die Dämpfe, so viel mir meine Nase sagte, durchaus nur Salz- säure, weder Chlor, noch schwefelige Säure, noch irgend ein anderes riechendes Gas. Dieser Wall, der von aussen allmählich ansteigt, fällt nach innen steil ab und soll bis zum Boden des Kraters 150' Tiefe haben. Diese steile Wand ist hellgelblich gefärbt und scheint aus Schichten lockerer Aus- würflinge zu bestehen, die bald grösser und bald kleiner bunt durcheinander liegen. Wir umgingen den Krater von W. nach O., um ein wenig tiefer an seiner innern Seitezu einem Punkte zu gelangen, wo man hinabsteigen kann; aber der Wind, der schon am Morgen frisch war, hatte sich in einen solehen Sturm verwändelt, dass mein Führer nicht weiter wollte, weil er fürchtete, wir möchten über den Rand nach aussen hinabgeworfen werden. Ich erinnere mich nie solche Gewalt des Sturmes erlebt zu haben. Dazu waren wir in dichte Nebel gehüllt, so dass man kaum vier Schritte vor sich sehen konnte, und diese Nebel waren so mit Salzsäure 784 geschwängert, dass Gesicht und Hände, besonders die Augen auf's Empfindlichste brannten. Aber auch in diesen Däinpfen, die aus dem Krater kamen, da wir unter dem Winde standen, war nichts von schwefeliger Säure oder Chlor zu merken. Ein anderer Führer mit ein paar jungen Polen, der uns be- gegnete, als wir eben umgekehrt waren, meinte, er würde schon weiter kommen, wenn auch nicht völlig hinab; aber er kam zurück und war um nichts weiter gewesen als wir. Die Dämpfe waren so stark mit Säuren geschwängert, dass schwarzes Zeug durch sie schwach geröthet wurde. Wir gingen denselben Weg zurück, an der Punta del Palo vor- über, wendeten uns aber am äussern Rande ein wenig mehr rechts und kamen so auf den Theil des Abhanges, der mit Asche und losen Steinen bedeckt ist. In diesem steigt oder springt man vielmehr mit reissender Schnelligkeit hinunter. Unten betritt man das weite ebene Feld, das sich zwischen Vesuv und Sommu ausbreitet. Hin und wieder stehen hier am Ausgange noch einzelne Lava-Schollen daraus hervor, manchmal 10—12’ hoch ; sonst ist das Ganze eine horizontale Ebene mit grobem schwarzbraunem Sande bedeckt. So er- reicht man die Somma. Das Erste, was an dieser auffällt, sind die mächtigen Gänge, die 3-5‘ stark alle Schichten des Berges dürehikeifit: Die Schichten selbst sind sehr merkwürdig. Theils sind es diehte Lagen von 2—4' Stärke, theils sind es Anhäufungen von kleinen Bruchstücken, die selten bis 1° Durchmesser haben, meist nur 2—4”, die aber oft an Mächtigkeit das feste Gestein bei weitem übertreffen. Ich habe Lager von 15° gesehen. Es scheint, sie wechseln vegelmäsig mit jenen diehten, doch war bei dem Nebel, der bald mehr bald weniger den Berg bedeckte, Diess im obern Theil nicht deutlich zu erkennen. Die Gänge durchsetzen alle diese Massen von oben bis-unten, sie selbst sind manch- mal ganz dicht, manchmal in horizontale Absonderungen zer- spalten, bald vertikal aufsteigend, bald unter schiefem Winkel; doch scheinen die vertikalen, die oft als Mauern aus den Wänden des Berges herausstehen, die mächtigsten zu seyn, Von hier kehrten wir zum Eremiten zurück und gingen dann am Tuff-Hügel entlang. Der Tuff gleicht hier nicht jenem 785 £ des Posilipp, denn er führt eine Menge schwerer Steine neben dem Bimsstein; aber er könnte doch mit jenem zusammen- fallen. Leuzit-Laven, Kalksteine, dunkle Basalt-ähnliche Mas- sen, Bimsstein, kurz allerlei. Am Fuss des Hügels wendeten wir uns mit dem Strome von 39 rechts ab und stürzten uns, so wie er, in die Fossa grande. Diess deutlich aufgerissene Spalten - Thal verdient die grösste Aufmerksamkeit, weil es den Beweis liefert, dass der ganze südliche Theil des Vesuvs eine mächtige Verstür- zung erfahren hat. Es ist nur schmal, oben wohl 200 Schritt breit, unten kaum 50, und während auf seiner nördlichen Seite der Tuff eine senkrechte Wand von 100 bis 150° Höhe bildet, sieht man auf der südlichen nur Laven-Ströme, welche den Abhang zusammensetzen. Man begreift nicht, wie Laven- Ströme einen so schroffen Abhang haben bilden können, ohne das nebenliegende Thal auszufüllen, aber man muss bedenken, dass Diess vielleicht zum Theil geschah , dass aber nachfol- gende Erschütterungen des Berges die schroffen Abstürze hervorbrachten, welche man jetzt sieht; denn unten im Thal liegen oft hausgrosse Blöcke von oben herabgestürzt. Auf dieser Seite unterscheidet man deutlich drei Ströme, von denen jeder der obern 15‘, der untern aber 20—50‘ Mäch- tigkeit hat. Der obere ist der im Jahr 1767 nach Resina geflossene. In dem untern Thal sieht man an vielen Stellen wie der untere Strom den Tuff bedeckt hat, alle Uneben- heiten desselben ausfüllend, aber ihn nieht wesentlich ver- ändernd, und doch ist es ein Strom von mindestens 20° Mächtigkeit. Um wie viel weniger brauchen Gänge von einigen Zollen im Durchmenser verändernd auf ihr Neben- Gestein zu wirken. Die Oberfläche des Tuffes liegt an dieser Seite 100’ tiefer als an der andern, und der Tuff selbst stimmt mit der obern Abtheilung an der Nord -Seite überein. An dieser kommen zwei verschiedene Tuffe zum Vorschein, ein obrer, SO—100° mächtig, enthält in seinen untern Theilen jene wohl bekannten Blöcke der Fossa grande, die diesen _ Fundort durch die manchfaltigen schönen Mineralien, die sie enthalten, so berühmt gemacht haben; in den obern ist er fein und überall ohne sichtbare Schichtung oder ' Jahrgang 1845. 30 786 Abtheilungen, wie der obere Tuff des Posilipp. Darunter liegt ein feiner gelber Tuff, der ganz dem untern Lager der aahyasını gleicht. aus Die meisten unter den Blöcken sind Kalksteine , theils dieht und erdig, theils feinkörnig, seltner grossblättrig kry- stallinisch. Die erdigen hatten aber doch nieht das gewöhn- liche Ansehen, sondern waren weisser und dichter, und ein Stück, das ich mitgenommen habe, war aussen bis auf 4“ zerborsten, innen aber noch fest, schwach röthlich gefärbt und sah ganz aus wie ein Kalkstein, der zu scharf im Ofen gebrannt ist. Bei einem andern Stücke war noch die Schich- tung deutlich zu erkennen, nach der es auch zersprang, ob- gleich die Masse schon feinkörnig krystallinisch war. Die meisten sind feinkörnige Dolomite. Ein schöner Block von einem schneeweissen, krystallinischen Gesteine, das nieht aussalı wie Marmor, weil es nicht so körnig im Bruch war, dabei porös, was Marmor nie ist, und auch einen stärkern Glanz zeigte, fiel mir auf, undich nahnı eine Probe mit. Hier untersuchte ich diese (aufmerksam gemacht durch PrrZuoLDrT's Angabe von chemisch gebundenem Wasser in einem Zyroler Marmor) auf ihren Wasser-Gehalt und war erstaunt zu fin- den, dass ausser dem hygroskopischen Antheil wirklich noch. chemisch gebundenes darin enthalten war. Ich durchsuchte die F. Horrmann’sche Sammlung und fand eine ganze Suite solcher Gesteine aus dem Tuffe des Vesuvs. Hr. Marchann hatte die Güte auch hievon drei Proben zu untersuchen und fand sie folgendermasen zusammengesetzt: No..ı Fossa grande. No. 2. Fossa di Pollena. No. 3 Mie. Rosso. ‚Hygroskopisches Wasser 0,423 0,638 0,288 Cla 65,73. nV 286,23. 845 CMs = 29,62 2. 221042 .. 102 Kr alfigial 0,51 12»,99, pulig,is Dina wa en 0,52 Yioyoliorer 93 Ninoign 1 Na 1,24 20009, KU ET Sand und Si B;56: 0 DA Bang Auer 100, 18. 99,47. 100,32. No. 1 ist die am meisten krystallinische Varietät. No. 2 und 3 sind feinkörniger. Alle drei enthalten Quarz - Sand Il n 787 eingesprengt, den man bei 1 und 3 schon mit blossem Auge wahr- nehmen kann, ein wenig Kieselerde, Thonerde und Eisen- oxyd, ausserdem chemisch gebundenes Wasser bis 29 und Kochsalz, wie die Appenninen - Kalke im Allgemeinen, aber eine grössre Quantität kohlensaurer Talkerde. Die Minera- lien der Fossa grande wurden früher in den Sammlungen aufgeführt „aus den Auswürflingen des Vesurs“; kann man nun jetzt auch nieht mehr ihren Ursprung vom Vesuv ableiten, so wird man sie dennoch für Auswürflinge irgend eines vulkanischen Heerdes erklären müssen. Sie finden sich nur in den tiefsten Schichten des grauen Tuffs (tufo bianco) und bezeichnen daher den Anfang der Periode, welche diesen verbreitete; sie fehlen am Posilpp, wo nur kleine Obsidian- Brocken die untern Schichten charakterisiren, folglich sind wir am Vesuv inrem Ursprung näher; der Tuff am Poszlipp ist in einzelne Bänke geschichtet, weil er nur die Produkte der grössern Ausbrüche enthält, während die Gegend des Vesuvs, dem Ursprung näher, ohne Unterbrechung mit Aus- würflingen überschüttet wurde. Wer wird es daher tadeln, wenn man annimmt, der obere Tuff der Campagna di Napoli sey von einem Krater ausgeworfen worden, der in der Nähe der Kalk-Gebirge von Sorrento aufbrach, bei diesem Durch- bruch Kalksteine veränderte und in die nächste Umgebung auswarf, während einer langen Periode Bimssteine und Asche über weite Strecken verbreitete und endlich in den Meer- Busen von Neapel versank. ‚ Im untern Theil der Fossa grande endet der Strom von 1839, der Strom von 1767 geht am Rande fort und breitet sich über den Abhang aus. Grosse Stücke sind von ihm abgebrochen und in das Thal gestürzt, wo sie zu Bau- und Pflaster-Steinen verarbeitet werden. An einem andern Tage machte ich eine Exkursion nach Pozzuoli und der Solfalara. Vom Serapis-Tempel darf ich nicht reden; aber die So/fatara hat mich überrascht, denn ich erwartete sie ganz anders. Ich kann in ihr keinen aus- gebrannten Krater erkennen: oder soll man Krater jede Off- nung nennen, aus der Dämpfe aufsteigen * Sie gleicht weder dem Krater des Vesuos, noch dem des Monle nuovo, weder 50 “ 788 einem thätigen noch einem erloschenen Vulkane. Aufder einen Seite wird die kesselförmige Vertiefung von einer steilen Tuff- Wand begrenzt, auf den zwei andern, denn sie bildet unge- fähr ein gleichseitiges Dreieck, bestehen die hohen Wände aus Trachyt. Der Boden ist völlig eben und mit einer feinen weissen Erde bedeckt, die wahrscheinlich zersetzter Trachyt ist. Ungefähr in der Mitte des Trachyts am Rande der Ebene bricht die Haupt-Masse der Dämpfe hervor, indess kleine Fumarolen bier und dort am Abhange der Traehyt- Felsen zum Vorschein kommen. Die Dämpfe enthalten vor- züglich Wasser, Schwefel und Salmiak. In dem zersetzten Gestein bildet sich Alaun und ein wenig Gyps. Hinter der Solfatara auf den höhern Punkten des Hügels, an dessen Abhang sie liegt, ist Alles Tuff. Zwischen Pozzuoli und dem Posilipp sieht man wieder die beiden Arten Tuff abweichend über einander gelagert, ein Beweis, dass bedeu- tende Niveau- Veränderungen der Verbreitung des obern Tuffes vorangegangen sind. Über den letzten legt sich 'die Trachyt-Masse fort, welehe von der So/falara ausgeht. Von Neapel kehrten wir direkt, aber auf dem Wege, der durch das Gebirge führt, nach Rom zurück. Man geht über Capua und Sessa ins Thal des Garigliano und in diesem tiber Monlecassino, Ceprano, Frosirone und Palästrina, zwischen dem Albaner Gebirge und dem Apennin hindurch in die Cam- pagna di Roma. Das grosse Längs-Thal des Flusses. das nur durch die einzige @uerspalte bei Sessa sich nach Süden öffnet, ist bis zu den höhern Gegenden in Nord-Westen mit dem Tuff der Terra di Lavoro bedeckt, so dass man nur auf eine kurze Strecke den Tuff verlässt, da jenseits Palä- strina bald wieder der Tuff der Campagna beginnt. An eini- gen Stellen schienen Lager jüngerer Kalkstein-Gerölle über deın Tuff zu liegen. Bei Monlecassino verengte sich das Thal, das an seiner südlichen Seite einen steilen Berg hatte, dessen Schichten von $.—N. zu streichen schienen mit einiger Abweichung gegen NW. und gegen W, einfielen. Das Gestein war ein heller dichter Kalkstein. Bei Frosinone stand der Maeigno 789 an; aber Streichen und Fallen war nicht so zu beobachten, wie denn überhaupt die Beobachtungen vom Postwagen aus nieht zu den besten gehören können. Anders konnte ich auch auf dem ganzen Wege von Rom über Florenz nach Bologna nicht verfahren, da wir so schnell als irgend möglich nach Deuischland zurückeilen mussten, was um so übler war, da die weiten Strecken, durch die mir bei Nacht hindurehgingen, auch nicht einmal flüchtig überblickt werden konnten. Von Rum bis Acquapendente wechseln Tuff und Leuzito- phyre mit einander ab, im Thal der Paglin tritt aber dann der Lehm der subapenninen Bildungen auf und der Tuff erscheint nicht wieder. Durch diesen gelbbraunen Lehm brachen die basaltischen Gesteine von Radicefani, die dunkel olivenfarbig, fast schwarz, theils ganz dicht, theils mandel- steinartig sind. Sie heben sich zu einem steilen Kegel heraus, auf dem die Stadt liegt, verschwinden jedoch gleich wieder sobald man diesen verlässt. Im Thal der Orcia@, deren weites Bette die Erscheinung der Thäler am Nord-Rande des Apennins. wiederholt, bildet ein dolomitischer Kalk die Rocca scala, deren Namen schon andere Bildungen als die Subapenninen andeutet, während an tiefern Stellen des Thales der Maeigno auftritt. Das sind jedoch nur einzelne Punkte ältrer Massen, denn in dem Becken von Siena ist Alles wieder mit den jüngsten Tertiär-Schichten erfüllt. Gegen Florenz zu tritt der Maeigno auf, setzt die ganze Umgebung der Stadt zu- sammen und lässt erst auf den Höhen von Castiglione den Kalkstein wieder sehen. Jenseits derselben, im Thal der Carza und des Sieve, liegt wieder Maeigno, nur zwischen Caffagiola und Montecarelli von Kalkstein unterbrochen, dann aber am ganzen steilen Abhang der Haupt-Kette des Gebirgs. Oben auf der Höhe liegt weisser Kalkstein, am Sasso von Gabbro durchbrochen. An seinem freistehenden Felsen, der aus Gabbro besteht, hängt auf der nordöstlichen Seite ein Stück des Kalk-Gebirgs, an dem man noch die einzelnen Bänke deutlich unterscheiden kann. Ich habe nie einen so. sehönen Beweis für die Durchbreehung und Erhebung nep- tunischer Schichten durch ein plutonisches Gestein gesehen. 790 Weiter abwärts auf dem allmähliehen Abfall des Gebirgs, doch immer noch in bedeutender Höhe, sieht man nur Kalk- stein, und nirgends komınt der Macigno wieder hervor. Den- noch, wie nach dem Auftreten im östlichen Apennin, hat es mir scheinen wollen, als sey dieser Maeigno die ältere und der Kalkstein die jüngere Bildung; aber ich kann auf meine flüchtigen Beobachtungen unmöglich gro8sen Werth legen. Jenseits Zojano verschwindet auch der Kalk, und die ausgedehnte Tertiär-Bedeekung bleibt bis Bologna. Von hier eilten wir nach Verona und von dort in 6 Tagen nach Berlin. Bei soleher Schnelligkeit hört jede Beob- achtung auf. Über die Salzen von Bergullo und deren Schlamm. Aus einer Abhandlung des Cav. Luisı AnGeLı“. ’ „In dieser Zeit“, erzählt Lvicı Mırrı, „der in der Mitte des 17. Jahrhunderts schrieb und von den Begebenheiten des 14. redet, „entdeckte man von ungefähr in der Nähe von Bergullo, einem Städtehen im Gebirge, das zum Gebiet von: Imola gehört, auf der linken Seite der Landstrasse, die zum Castel von Riolo führt, einige Löcher in einer eigenen Erd- Art, die auch in der Zeit der grössten Trockniss feucht und schlammig erscheint und immer zu kochen scheint, weil sie von selbst, und ohne bewegt zu werden, Blasen wirft, welche sogleich darauf von selbst zerplatzen. Beim Anfassen ist die Erde warm und brennt ähnlich wie Kalk, und man er-. zählt, dass sobald Thiere zufälliger Weise die Pfoten dar- ein legen und diese nicht bald herausziehen oder sie von selbst in Wasser abwaschen, sondern die Erde antrocknen lassen, sie das Haar verlieren, das von derselben berührt wor- den ist“. we. So weitMirari. Ancerı, der ihn anführ:, besehreibt nun die ganze Gegend mit grosser Umständlichkeit und fährt dann fort: „Am Ende der bezeichneten sanft geneigten Ebene erheben sich zwei abgestumpfte Kegel in einer Entfernung von ungefähr 100 Schritten römisch voneinander. Der * De Bollitori di Bergullo e euoi fanghi. Memoria del Cavaliere Lv:ısr Änseır, Imolese. Obne Jahreszahl. 79 grössere erreicht die Höhe von einem guten Fuss [2] und hat einen Durchmesser von dreien, der andere ist ungefähr halb so gross. Jeder von ihnen gleicht dem Gipfel eines Vulkans, und damit nichts fehlt an der Ähnlichkeit, fliesst ein Strom von Schlamm auf dem Rücken herab, wie Lava. Der Boden, auf dem diese kurzen Kegel stehen, ist thonig, und die Wärme des Sommers lässt den Thon bis auf zwei, ja manelımal bis auf drei Zoll aufreissen, | Iın Umkreise auf ungefähr fünfzig Schritte herrscht eine fast absolute Unfruchtbarkeit des Bodens, und man trifft nur hin und wieder einige schwache, schlecht genährte Gräser. Es ist gefährlich sich den Bollitori zu nähern, und es wäre dem Abbate Forris, der, im Bifer die Sache näher zu untersuchen , den einen Fuss zu weit vorgesetzt hatte, fast ergangen, wie dem gelehrten KaEmPrER, der an einem ganz ähnlichen Orte am Kaspischen Meere grosse Gefahr lief zu versinken. Das Innere der Kratere ist immer feucht und lässt ein Geräusch hören, das auf eine innere Bewegung deutet. Aus dem Grunde erhebt sich, in Zwisckenräumen von einigen Minuten, ein Gemisch von aschgrauem Thon und Wasser, dessen Oberfläche konvex ist. Dieses erhebt sich bis oben über, manchmal bis weit über den Rand des Kraters, reisst auf und lässt eine Luftblase entweichen, die eben das Agens war, welches den Thon erhob. Oft platzt die Oberfläche des Thons mit einem Geräusch ähnlich dem, welches der Stöpsel einer Flasche macht, wenn er von der Öffnung der- selben abspringt. Der brodelnde Schlamm wird aus dem Krater herausgeworfen und läuft auf dem Abhang hinab. Der innere Theil des Breies fliesst in den Grund des Kraters zurück, um einen Augenblick später wieder Aufzusteigen und die Erscheinung zu wiederholen. Das ist der Zustand der Bollitori in der Sommers-Zeit. Im Winter, nach den herbstlichen Regen verändern sich die kleinen Kegel, sie platten sich ab, jene Decke von Thon, die sie sonst bekleidet, erweicht sich, und die sanft geneigte Ebene wird zu einem kleinen Schlunde mit kochendem Schlamm. Es wäre gefährlich sich mit zu grossem Zutrauen zu nähern, 792 weil die Luft von unten, die beständig Auswege sucht und nicht mehr einen Widerstand in der Oberfläche findet, unge- hindert überall durchdringen kann. Wenn man den Arm in den Krater bringt *. so fühlt sich der feine Schlamm kalt an und das Thermometer be- stätigt diese Abkühlung, da es um drei Grade R£aumur sinkt gegen die Temperatur, die es ausser dem Krater zeigt. Neuere chemische Untersuchungen, über die jedoch nichts in Italien publizirt worden ist, haben gezeigt, dass das ent-. wickelte Gas aus einem Gemenge der beiden gewöhnlichen Kohlenwasserstoff-Gase besteht. ® Die Beobachtung ist also im Sommer gemacht, wo die Kegel zu- gänglich sind. | | Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Leipzig, 19. Sept. 1845. Leipzig, 1. Sept. 1845. W%ıAcneER sagt in seiner Geschichte der Ur- welt, S. 109, Anm., dass ich, obgleich zu den Ultravulkanisten gehörend, dennoch in Karsrten’s Archiv Bd. IV, S. 184 das von Raumzr zuerst nach- gewiese Faktum der Auflagerung des Granites auf den Schiefer im Müglitz- Thale vollkommen bestätigt und sonach ganz anders über die Sache geurtheilt habe, als Horrmann. Dieser Behauptung liegt jedoch der Irrthum zu Grunde, dass Wacner den Punkt, um welchen es sich eigentlich handelt, gänzlich ausser Acht gelassen hat. Raumer stellte nämlich die Sache so dar, als ob der Granit dem Schiefer gewisser- maasen gleichförmig, d. h. so aufgelagert wäre, dass die letzte Schicht des nach NO. einfallenden Schiefers in ihrem ganzen Verlaufe regel- mäsig und ungestört vom Granite bedeckt werde, wie solches die Hypothese einer stetigen und allmählichen Entwicklung des Granites über dem Schiefer-Gebirge erfordert. Diese Regelmäsigkeit der Auf- lagerung, nicht aber die Thatsache einer Auflagerung überhaupt ist es nun, welche sowohl von Horrmann als auch von mir in Zweifel gezogen und durch unumstössliche Beweise widerlegt worden ist. Es wäre sehr zu wünschen, dass bei Zitaten der Art etwas gewissenhafter verfahren und gründlicher geprüft werde, W as denn eigentlich der Gegen- stand der Diskussion sey. In vorliegendem Falle ist gewiss nicht von jedem Leser, wohl aber von dem Verfasser der Geschichte der Ur- welt vorauszusetzen und zu verlangen, dass er den Unterschied beider Auflagerungs-Weisen und somit den streitigen Punkt wirklich be- sriffen habe. Dann war es aber Unrecht, ein Raisonnement über Raıumer’s und eine Kritik über Horrmann’s Beobachtungen hinzustellen, welche den nicht kundigen Leser nothwendig irre leiten müssen. — Wegen des unpassenden und an ganz absolute Vorstellungen erinnernden Ausdruckes Ultravulkanist, mit welchem mich Hr. Wasner beehrt, will ich weiter 794 nicht mit ihm rechten. — Mit dem, was er über den Metamorphismus der Felsarten sagt, bin ich z. Th. ganz einverstanden. Wie wenig ich aber der Lehre von einer Alles verschlingenden Metamorphose huldigen kann, welche dahin führt, jede Untersuchung der schiefrigen Silikat- Gesteine mit der Bemerkung „it is metamorphic“ abzufertigen, so bin ich doch mit Ihnen überzeugt, dass jene Lehre innerhalb gewisser Grenzen vollkommen begründet seye. Einen recht schlagenden Beweis dafür liefert das Grauwacke-Gebirge an der Süd-Seite des Granites von Strehla. Die an den Granit grenzenden feinern Schiefer sind wirklich zu einem kompakten, feinschuppigen Glimmerschiefer umgewandelt wor- den; einige Konglomerat-Schichten zeigen denselben Glimmerschiefer als Grundmasse; während aber die Quarz-Geschiebe vollkommen rund geblieben sind, so erscheinen andere Geschiebe von Granit-artiger Natur grösstentheils linsenförmig breitgedrückt, mit spitz lanzett- förmigen Querschnitten. — Als eine in den ältesten Sedimentär-Schichten Tellemarkens sehr häufig vorkommende Merkwürdigkeit fand ich auch in mebren Schichten grobkörniger Grauwacke zwischen Strehla und Oschatz den Quarz in zylindrischen, langgestreckten Formen ausgebildet, deren Axen alle genau parallel liegen. Es erinnert Diess an den Quarz von Krummendorf in Schlesien und an die Streckung des Quarzites im Hospi- tal-Walde bei Freiberg. Als Geschiebe lassen sich diese gurkenförmig gestalteten Quarz-Stängel unmöglich betrachten ; und, wenn sie es nicht sind, so werden freilich die betreffenden Schichten des Grauwacken- Gebirges ihre ganz besondere Erklärung fordern. — Eine genaue und umfassende Untersuchung der Umgegend von Oschatz hat gelehrt, dass die, in der ersten Auflage von Sektion XIV (Grimma) unserer geogno- stischen Karte als eine Einlagerung des Zechsteins aufgeführte Sand- stein-Bildung wirkliches Steinkohlen - Gebirge ist, welches daselbst in grosser Mächtigkeit auftritt und dessen bis zu 60° aufgerichteten Schichten stellenweise viele Pflanzen-Abdrücke (meist Lykopodiolithen, selten Farn- kräuter) enthalten. CArL NAUMANN. Mittheilungen an Professor BRoONN gerichtet. Wien, 1. Septemb. 1845. Zu Anfange des Jahres 1843 begann ich im .Auftrage der Direktion des k. k. Hof- Mineralienkabinets die Tertiär - Petrefakten des Wiener Beckens zu sammeln, theils um wo wöglick noch einiges Neue für die zu erwartende wissenschaftliche Bearbeitung der Wiener Tertiär-Petre- fakten durch Hrn. Custos Partsca zu liefern, theils um eine Sammlung / 795 zum Eintheilen in die grosse allgemeine Petrefakten-Sammlung zusammen- zubringen, da kurz vorher durch die beendete Aufstellung der Wiener Petrefakten unter Glas das ganze Material erschöpft war. Ich bereiste nun selbst die meisten Fundorte, deren es gegenwärtig über 100 gibt, und liess es mir sehr angelegen seyn grosse Massen zu aequiriren. Mein Bestreben war mit dem herrlichsten Erfolge gekrönt, so zwar, dass ich schon jetzt nicht nur eine ausgezeichnete Sammlung für das k. k. Kabinet acquirirt habe, sondern auch eine grosse Quantität Doubletten erhielt, zu denen ich Etiquetten drucken liess und einen Katalog anfertigte, um sie an alle Liebhaber und Freunde der Paläontologie abgeben zu können. Auch kann die erste Zenturie derselben in mehrfachen und gut er- haltenen Exemplaren von mir, jedoch nur in Tausch gegen anderweitige Ver- steinerungen bezogen werden. Insbesonders werden der Vergleichung halber Tertiär-Versteinerungen aus den verschiedenen Becken gewünscht ; jedoch sind auch die ältern Versteinerungen als Tausch-Artikel nicht ausgeschlos- sen. Nur auf diese Weise glaube ich dürften wir, wenn mein Unter- nehmen Nachahmer findet, endlich von der heillosen Masse von Synony- men befreit werden, indem uns die unmittelbare Betrachtung über die Identität am besten belehren kann. t Diese I. Zenturie besteht in folgenden Arten | No. Name. Fundort. Conus Brocchii Bronn. „. 2) ”„ Mercatii Broccuı. vindobonensis PArTScH. „'' »onllus: fuscocin gulatus Bronn. Ancillaria inflata BaisTERor. 1 2 3 4 5 » 6 7 8 Enzesfeld bei Wien. Gainfahrn bei Wien. Gainfahrn. Gainfahrn. Pötzleinsdorf bei Wien. Enzesfeld. a 2 Gainfahrn. Marginella auriculata MENArD, Baden bei Wien. g Mitra serobiculata Brocchui. Baden. 10 „ ceupressina Broccuiı. Baden. A 1 „ elegans ParrschH. Steinabrunn. Österreich. 12 | Terebra fuscata Brocchr. Gainfahrn. Buceinum baccatum BAsSTEROT. Billowitz bei Lundenburg, Mähren. 14 & reticulatum Lin. Enzesfeld. 15 = prismaticum Broccus, Gainfahrn. 16 er costulatum RenıER, Baden. 17 * badense ParrtscnH. Baden. 18 Br Rosthorni ,, Enzesfeld. 19 “ columbelloides BastEroT. | Enzesfeld. 20 mutabile Li. var. pusilla.| Gainfahrn. 21 Purpura exilis PırrtscH. Enzesfeld. 22 | Cassis texta Bronn. Baden. 3 | Rostellaria pes pelecani Lamarer. | Geinfahrn. 24 > po n Baden. 796 aa Ts km — mn No. Name. Fundort. Fa Murex spinicosta Bronn. „ sublavatus Basteror. Fusus Stützi Pırtscn. „ Zahlbruckneri ParrscH. „ Hössi Partscn. » bilimeatus Pırrtscn. „ sealaris Parrtscn. » politus Broccnr. Cancellaria buccinula Lamarck. = varıcosa Brocc#ı. Pleurotoma bracteata BrocchHt. > cataphracta Broccnr. ” rofata Broccun. E turricula Broccui. E tuberculosa BASTEROT. “ granulato-cineta Münsr. > dimidiata Brocchur. " semistriata PArRTscH. “ dubia Jan. N vindobonensis PARTSCH. pustulata Broccnr. esitisu minutum SERRES. fr pictum Basteror. R inconstans BASTEROT. “ Bronni PaArTscH. = lignitarum EıcHwaLD. . plicatum Lamarck. margaritaceum LamaArck. Turritella Archimedis BRoNGNART. „ acutangula Brocchı. N Riepelli PırrscnH. > vindobonensis PArTscH. Turbo rugosus Lin. Trochus patulus Broccnhi. a Bouei PurrscH. * coniformis EicHwALD. „, Poppelacki Parrtscn. Vermetus gigas Bıvona. Natica compressa BAsTEROT.' „ millepunctata Lamarck. „ glaucinoides Sowersy. Melanopsis Martiuiana FErussac. „ FErvssaAc. Br FERruvssac. Bullina Lajonkairana Basr. Dentalium elephantinum Brocchı. Bouei DesnHavEs. Mactra inflata Bronn. Corbula revoluta Brocchi. Tellina complanata Linne. Baden. Enzesfeld. Gainfahrn. Gainfahrn. Baden. Baden. Baden. Baden. Gainfahrn. Enzesfeld. Baden. Baden. Baden. Baden. Gainfehrn. Enzesfeld. Baden. Baden. Baden. Gainfahrn. Enzesfeld. Steinabrunn. Gaya, Mähren. Kostel, Mähren. Steinabrunn. . Mördersdorf’bei Horn, Oster- reich. Billowitz. Nonndorf bei Gars,Österreich. Gainfahrn. Grinzing bei Wien. Gainfahrn. Gainfahrn. Nussdorf bei Wien. Gainfahrn. Billowitz. Mattersdorf, Ungarn. Billowitz. Gainfahrn. Gainfahrn. Gainfahrn. Baden. Vorstadt Matzleinsdorf in Wien. Gumpoldskirchen bei Wien. Faya, Mähren. Gaudenzdorf bei Wien. Baden. Baden. Newing bei Wien. Gainfahrn. Pötzleinsdorf. Name Lueina columbella Lamarck. Fundort. 75 Steinabrunn. 76 „ divaricata Lamarck. Plötzleinsdorf. 77 | Cytherea rugosa Bronn. Gainfahrn. 78 | Venus crassatellaeformis Pusch. Gainfahrn. 79 „ gregaria PArTscH. Newing. 80 | Venericardia intermedia Brocchr. Grinzing. 81 > tumida PartscH. Grinzing. 82 ” Jouanneti Basteror. | Gainfahrn. 83 N „ „ pulla.| Geinfahrn. 84 . scalaris SowErpgy. Grinzing. 85 | Cardium conjungens Purrscn. Brunn bei Wien. s6 5 vindobonense PArTscH. Billowitz. 87 | Arca diluvii Lamarcr. Gainfahrn. 88 | Pectunculus obtusatus PArTscH. Gainfahrn. 89 | Congeria subglobosa ParrtschH. Brunn. 90 » triangularis PArTscH. Tihany am Platten-See., 91 | Pecten flabelliformis Brocchı, Widendorf bei Krems, Oster- reich. 92 „ spinulosus Münster. Baden. 93 „ eristatus BRoNnN. Baden. 94 „» opercularis Lamarck. Steinabrunn. 95 | Ostrea cymbularis Münster. Enzesfeld. Kostel, Mähren. 96 „ digitalina EıcnwarD. Eisenstadt, Ungarn. 97 | Terebratula ampulla Lamarcr. 98 | Turbinolia duodecim-costata GoLpr.| Baden. 99 | Cellepora globularis Bronn. Eisenstadt, Ungarn. 100 ! Amphistegina Haueri D’ORBIGNY. Nussdorf. Dr. Morız Hörxes, Assistent am k. k. Hof-Mineralien-Kabinet. —— Frankfurt am Main, 22. Sept. 1845. Sie werden nicht wünschen, dass ich die Einwürfe, welche Kıur in einem Schreiben an Sie (1845, S. 583) gegen die von mir versuchte systematische Anordnung der Saurier macht, ausführlich beantworte; es wäre Diess wirklich meine „kostbare Zeit mit Systematisiren vergeuten“. Ich habe mir nie angemaast zu behaupten, dass meine Aufstellung die allein richtige sey : vielmehr würde ich mich freuen , wenn ich der erste seyn könnte, der sie gegen Besseres vertauscht. Nichts Schlimmeres für einen Naturforscher als wenn er glaubt, dahin gelangt zu seyn, dass es ihm gelungen, das allein riehtige System in der Natur entdeckt zu haben; es beweist Diess einmal Mangel an dem, der Bescheidenheit sehr zuträglichen Studium der Geschichte der Systeme, dann aber auch eine geringe Fähig- keit die Natur zu begreifen. Kaur’s System mag in sich, als Idee, schön seyn; ein anderes aber ist es, ob das System der Sache angepasst ist, ob es sich auch praktisch erweiset. So viel kann ich versichern, dass 798 ich nicht der einzige bin, der sich vom praktischen Werthe und der Brauch- barkeit von Kaur’s Systemen nicht zu überzeugen vermag und ihn darum nicht beneidet. Diess genüge als Erwiderung auf Kıur’s Angriffe, die indess nichts Neues enthalten. Sollte eine Entscheidung überhaupt der Mühe lohnen und wünschenswerth erscheinen , so darf ich sie Kennern anheimgeben; sonst aber überlasse ich mich willig der Zeit, dem sicher- sten Prüfstein und wiederhole nur, dass es mir nicht entfernt einfallen konnte, durch Systematisirung der Saurier irgend einen Anspruch begrün- den zu wollen, da ich längst von der Überzeugung durchdrungen bin, dass es uns nie gelingen werde, das System zu ergründen, wonach eigent- lich die Formen in der Natur ausgeprägt sind und sich gegenseitig be- dingen. % Ich habe Ihnen Interessantes zu berichten. Die Seltenheit des Vor- kommens von Cheiropteren in Tertiär-Gebilden ist Ihnen bekannt. Es liegt bis jetzt eigentlich nur eine Spezies vor, Vespertilio Parisiensis aus dem Tertiär-Gebilde des Montmertre, und diese nur in dem einzigen Indivi- duum, das ın Paris aufbewahrt wird. Ausserdem macht nur Owen (Hist. Brit. foss. Mammal. S. 17, f. 7) noch auf zwei Zähnchen aus dem eo- cenen Sand von Kyson aufmerksam, von denen es möglich wäre, dass sie einem Fledermaus-artigen Thier angehört hätte. Aus einer unzähligen Menge Knochen-Reste von Weisenau ist es mir nun gelungen, Theile herauszufinden, welche ganz entschieden von zwei Gengra Cheiropteren herrühren. Diese Theile bestehen in der rechten Unterkiefer-Hälfte, der zwar die Zähne fehlen, woran aber alle Alveolen überliefert sind, so dass ich genau das Zahn-System für den Unterkiefer dieses Theiles kenne , ferner in dem Humerus, der in beiden Thieren auffallend unähnlich ist und ihre generische Verschiedenheit verräth; von dem einen kenne ich den linken Humerus zweimal, so dass Weisenau bereits Überreste von 3 Individuen Fledermaus-artiger Thiere geliefert hat; und endlich fand ich die obere Hälfte von einer Speiche, die auch nur einem Thier \der Art angehören konnte. Diese unbezweifelten tertiären Fledermäuse sind von derjenigen spezifisch verschieden, welche aus dem Montmartre herrührt. Ich habe diesen seltenen Thieren bis zu genauerer Ermittlung der Genera die Namen Vespertilio praecox und Y. insignis beigelegt. Ich untersuchte von bis jetzt in den Spalt- und Höhlen-Ausfüllungen des untern Lakn-Thales gefundenen fossilen Knochen jene, welche der Verein für Naturkunde in Wiesbaden besitzt, und einen Theil von denen der Krırstein’schen Sammlung und fand darin nicht weniger als 53 Spezies Wirbelthiere, die mit vielen sehr gut erhaltenen Koprolithen vor- kommen, Hr. Prof. Dunker in Cassel theilte mir die von ihm im tertiären Muschel- und Korallen-Grand von Hellern unfern Osnabrück gefundenen Knöchelchen von Fröschen mit, von denen ich fand, dass sie wenigstens drei verwandten Spezies angehören. Der Humerus von diesen Fröschen stimmt mit keinem Humerus aus dem Tertiär- Gebilde von Weisenau, D1 799 worin ich allein nach diesem Knochen bereits über 24 Spezies Frösche unterscheide; unter den Schwanz-Beinen von Weisenau ist nur eins dem grössten von Hellern ähnlich, und auch einige Darmbeine und Vorderarm- Knochen scheinen in beiden Ablagerungen Ähnlichkeit zu besitzen; woraus indess sich nur ergeben wird, dass die Ähnlichkeit der Darmbeine, Schwanz- beine und Vorderarm-Knochen trügerischer ist, als die des Humerus, und dass nach letztem Knochen die Frösche von Hellern von denen von Weisenau verschieden sind. Der Kupferschiefer der Zechstein-Formation Deutschlands liefert von Zeit zu Zeit Überreste von Sauriern und ist an diesen Thieren weniger arm, als man glaubte. Es schien anfangs, als wenn diesem Gebilde nur eine Saurier-Spezies, das von mir Protorosaurus Speneri genannte Thier, zustände. Ich vermuthete indess schon vor einiger Zeit einen zweiten Saurus, für den ich nunmehr den Nachweis, an dem es mir bisher fehlte, zu liefern im Stande bin. Das Srener’sche Exemplar, das Line’sche, das von ScHWEDENBORG bekannt gemachte in der Kaiserl. Naturalien-Sammlung zu Wien, das von mir beschriebene Münster’sche Exemplar, die von ZEnkerR für Fuss verkannte Hand in der Sammlung zu Jena, so wie ein Fragmeut aus der Rückenwirbel- Gegend mit Vor- derarm-Knochen in der Fulda’schen Sammlung gehören sämmtlich dem Protorosaurus Speneri an, dem ich auch noch die andere von ZENKER beschriebene Hand ın der Sammlung zu Jena beilegen möchte, welche zwar unmerklich kleiner ist, aber doch auf die im Lın«’schen Exem- plar herauskommt und von einem Individuum herzurühren scheint, welches jünger war als das, dem die andere Hand zu Jena angehörte. Ausser diesen Stücken besitzt die Fulda’sche Sammlung nun noch zwei Hände, welche auffallend grösser und stärker und auch mit grössern Klauen bewaffnet sind. Hiezu würde der Grösse nach das fünf Wirbel umfas- sende Fragment aus dem Schwanze in der Münster’schen Sammlung passen, welches, nach dem Typus von Protorosaurus gebildet, von der bekannten Spezies durch auffallendere Grösse und beträchtlichere untere Bogen sich unterscheidet. Diese Stücke verrathen unverkennbar eine zweite Saurier-Spezies im Kupferschiefer, die entweder zu Protorosaurus oder einem ihm verwandten Genus gehört und bis zur Entdeckung voll- ständigerer Reste von mir Protorosaurus macronyx genannt wird. HeErm. v. Meyer. Darmstadt, 29. Sept. 1845. Mit Ihrer Ansicht über die vorläufige Zusammenstellung der Cassianer Schichten mit dem Muschelkalk (Jahrb. 7845, 506) kann ich nicht überein- stimmen und, nach Allem, was ich gesehen und durch eine so grosse und manchfaltige Reihe von Formen hindurch beobachtet habe, mich nicht über- zeugen, dass nicht wenigstens der Typus der Jura-Petrefakten allenthalben 800 vorherrschend ausgedrückt seye, obwohl uns wenige bereits aus Jura- Bildungen bekannte Versteinerungen (Arten) vorkommen *. Ich muss mich desshalb in dieser Beziehung auf die kurzen Raisonnements be- ziehen, die ich den Klassen und Gattungen der von mir beschriebe- nen Cassianer Versteinerungen versetzte. Dass wirkliche Muschelkalk- Versteinerungen sich mit jenen fremdartigen Formen durcheinanderge- mengt finden, ist immerhin befremdend ; aber ich glaube, dass diese Erscheinung eben so gut ihre Erklärung demnächst noch finden wird, wie die im Gosau-Gebilde vorkommenden Kreide - Versteinerungen, die hier auf sekundärer Lagerstätte seyn werden. Wollte man aber auch wirk- lich in diesen wenigen dem Muschelkalk angehörenden Arten eine Iden- tität dieser Formation mit den Cassianer Schichten finden, so würde es um so schwerer halten, durch ihr lokales Vorkommen und durch Lage- rungs-Verhältnisse sie zu bestätigen. Was sollte es dann mit den Lias- gleichen Wenger Schichten geben, in welchen Ammonites cordatus ist? Diese müssten, obwohl es kaum [-—] einem Zweifel unterliegt, dass sie zwischen der Pierre caleaire compacte coguilliere L. v. Bucn’s und den Cassianer Schichten ihre Stelle einnehmen, dann nothwendiger- weise am Ende auch zum Muschelkalke gehören, und es würden dann alle Schichten zwischen dem rothen Sandstein und dem Dolomite von Fassa zu einer Formation zusammenfallen, wie Diess auch Hr. Fuchs be- reits geschehen liess, der jedoch nicht Muschelkalk, sondern Kreide! daraus machte, dabei jedoch seinen Cephalopoden-Kalk und noch verschie- dene andere neue Abtheilungen davon trennt. Durch solche neue Ab- theilungen und Benennungen, einzelner Schichten - Folgen, welche gar oft auch nur wie bei Wıssmann aus ganz isolirten Beobachtungen her- vorgehen, wird das von .der Natur schon gebotene Chaos der Alpen- Geologie nur noch grössrer Verwickelung entgegen-geführt, und ich denke, dass der Enthüllung desselben durch Vereinfachung und klare Zusammenstellung der Erscheinungen mehr genützt wird. Aus meinen spätern Beobachtungen im Campill - Gebirge und am Filness-Passe denke ich, wenn es mir noch vergönnt seyn wird, die- selben mitzutheilen, nachzuweisen wie die Cassianer Schichten vom Muschelkalk als völlig getrennt dastehen. Diese durch schwarze Porphyre tief bis ins Innere aufgespaltenen und zerrissenen Gebirgs-Partie'n ge- währten mir eine Reihe höchst belehrender Profile, die, wie ich hoffen darf, einige nähere Aufschlüsse darüber zu geben vermögen, was Muschel- kalk ist und was zum Cassianer Gebilde gehört. Hier kommt auch an verschiedenen Stellen der Ceratites nodosus in grosser Menge vor, aber nicht in Cassianer Schichten, sondern entschieden im Muschelkalk oder in der Pierre calcaire coquilliere v. Bucn’s — zumal aber am ee SE m nn \ \ * Wenn unter mehren Tausenden bekanuter Petrefakten der Jura- Forınation und 700 St. Cassianer Arten auch nicht eine sichere einigermaasen bezeichnende Art iden- tisch ist, kann wahrlich von einem paläontologischen Beweis für jene Ansicht nicht mehr die Rede xeyn. Br. 801 Gehänge der Campill-Berge gegen das Abtei-Thal, woher Sie wahrschein- lich auch die von Ihnen gelegentlich der Beleuchtung meiner Arbeit im Jahrb. S. 501 erwähnten Exemplare erhielten. Dass ich das Vorkommen dieser Versteinerung auch früher gekannt habe, wurde von Ihnen wohl übersehen, indem ich S. 64 meiner Arbeit dasselbe ausdrücklich aus der Gegend von Araba am Monte caprile anführe. Sie werden vielleicht eine Rezension meiner Arbeit von PerzorLpr in der Jenaer Literatur- Zeitung gelesen haben, durch welche sich dieser Herr bemühte, dieselbe stark zu verunglimpfen, und auf eine Weise sie angreift, dass ich es unter meiner Würde halten muss, darauf eine Ant- wort zu geben .... Viel lieber möchte ich gegen ihn einen wackern _ Mann von durchaus untadelhaftem Rufe in Schutz nehmen, welchen er in seinem Buche ohne allen Grund angreift und verunglimpft. Es ist diess nämlich der Gastwirth Darunt zu St. Leonhard, welchem das Verdienst gebührt, zuerst die Cassianer Versteinerungen gesammelt und bewahrt zu haben, und dessen Forderung für die von ihm mit Mühe gesammelten Versteinerungen ich durchaus nicht übertrieben gefunden und gerne be- willigt habe. Gehörte Hr. Perzorpr nicht zu den Berg-scheuen Leuten, welche mit Blitzes- Schnelle die Thäler durchfliehend dennoch wissen wollen, wie die Berge beschaffen und wie es auf ihnen zugeht, so würde er sich die Mühe genommen haben, die Berge des Abtei-Thales und den Monte caprile zu ersteigen, und dann erfahren haben , welche Mühseelig- keiten und Zeit das Einsammeln der dortigen Petrefakte kostet, und Dırunt, dessen Namen er in seinem Buche auch noch stark verketzert, vielleicht nicht so insolent behandelt haben. — Entschuldigen Sie, dass ieh Sie mit dieser Geschichte belästige; allein da ich zufällig an die- selbe wieder dachte, konnte ich mir kaum erwehren, die Ehre eines Mannes in Schutz zu nehmen, welcher sich in der That um das Auf- bringen jener seltenen Versteinerungen grosses Verdienst erworben hat. A. v. Kuipstein, Mittheilungen an Hrn. Professor BLuM gerichtet. Dresden, 23. Sept. 1845. Wenn eine Eisenoxyd-Lösung durch kohlensauren Kalk oder irgend ein anderes kohlensaures Salz gefällt wird”, so wird Kohlensäure in Freiheit gesetzt, weil das Eisenoxyd, wie auch andere ihm ähnlich = R, O0, zusammengesetzte Oxyde, zu geringe Verwandtschafts-Kräfte be- sitzt, um mit der als Säure gleichfalls schwachen Kohlensäure eine dauernde Verbindung einzugehen. Bei der Bildung der Eisenoxyd-Kalkspath-Pseudo- morphose muss Dasselbe stattfinden, und man kann sich bei jedem Abgesehen von den kohlensauren Alkalien wirken dem Kalke ähnlich kohlen- saure Talkerde, sowie überhaupt alle sogenannte Erden, deren Zusammensetzung = RO ausgedrückt wird. Jahrgang 1845. 51 802 Versuche, en mit dem kleinsten Kalkspath-Krystall, den man. in eine Eisen- ‚ oxyd-haltige Flüssigkeit legt, besonders so lange der Krystall sich init Eisenoxyd noch nicht überzogen hat, leicht und deutlich von ‚der Ent- wicklung der Kohlensäure N Ich habe Diess bei meinen viel- fach wiederholten Versuchen oft genug beobachtet, ohne die Wichtigkeit der Erscheinung zu ahnen, so lange ich die Bildung der Pseudomor- phosen als isolirte Thatsachen betrachtete. Nachdem ich aber durch längere Beschäftigung mit dem Gegenstande zu der Überzeugung gekom- men war, dass dieselbe nur eine ganz nothwendige Folge aus der Wech- sel-Wirkung der im Innern der Erde unter Mitwirkung von Feuchtigkeit mit einander in Berührung kommenden Stoffe, daher jedenfalls allgemein und nur dieErhaltung der Form bei diesen Vorgängen eine Selten- heit sey, da wurde ich erst darauf aufmerksam, dass eine sehr beachtens- werthe Menge von Kohlensäure in Freiheit gesetzt werden müsse, wenn die Niederschlagung von Eisenoxyd in grössrem Maasstabe auf die ge- nannte Weise erfolge, und dass in diesem Vorgange vielleicht eine bis jetzt unbeachtet gebliebene Quelle der Kohlensäure - Bildung zu suchen sey. Wie wichtig Diess wäre, wenn es sich unzweifelhaft nachweisen liesse, ja selbst schon, wenn es nur wahrscheinlich gemacht werden. könnte , leuchtet Ihnen au da Sie wohl wissen, wie schwierig es in vielen Fällen ist, das Vorkommen der freien Kohlensäure im Innern der Erde zu erklären. Das bekannte klassische Werk von G. Bıscuor: „die vulkanischen Mineral-Quellen u. s. w.“, in welchem dieser Gegenstand mit so viel Gründliehkeit und Sach-Kenntniss hehandelt ist, liefert uns da- von den besten Beweis. Bıscuor zählt dort die, vom Standpunkte der Wissenschaft ausgehend, als möglich erscheinenden Ursachen der Kohlen- säure-Bildung auf und sucht dieselbe im Allgemeinen mit den Vulkauen und vulkanischen Gebirgs-Zügen * in Zusammenhang zu bringen. Er macht Diess sogar mit vielem Scharfsinn auch in solchen Fällen wahr- scheinlich, wo vulkanische Merkmale in der Nähe der Kohlensäure-Ent- wicklungen fehlen, indem er von der Beschaffenheit der Mineral-Quellen, welche in der Regel mit den Kohlensäure-Entwicklungen Hand in Hand gehen, auf die Beschaffenheit ihrer Ursprungs-Stätte schliesst, von der Ansieht ausgehend, dass alle Mineral-Quellen, welche freies kohlensaures Natron enthalten, aus vulkanischen Gebirgen entspringen. Sein Sc könnte in keiner Weise angefochten werden, wenn die Prämisse, er sich stützt, vollkommen richtig wäre. Dass Diess nicht unbedingt der Fall ist, geht aus der bekannten Berruorzer’schen Beobachtung hervor, wonach Chlornatrium in Berührung mit kohlensaurem Kalke und bei Gegenwart von Feuchtigkeit kohlensaures Natron und Chlorcalcium bildet **. In der neuen Zeit hat aber auch Kun mann in einer interessanten Unter- suchung über die Beschaffenheit der Mauer- Ausblühungen *"* nachgewiesen, ® * A.a.0.S. 251, 254. ** Ich habe mich hievon auch durch einen direkten Versuch vollkommen überzeugt. »** Ann. d.Ch. u.Pharm. v.Lıesıs XXXVIU, S. 49 u. ff. — Vgl. auch Ib. ‚1844, 212. 803 dass alle kohlensauren Kalke, welche er prüfte, grössere oder geringere ‚Mengen von Kali und Natron in Verbindung mit Chlor, Schwe- felsäure und Kieselsäure enthielten, und es kann nun hiernach nicht mehr bezweifelt werden, dass auch solche Mineralwasser kohlensaures Natron enthalten können, die nur mit Kalk-Lagern in Berührung sind, ohne in der entferntesten Beziehung zu vulkanischen Gebirgsarten zu stehen, und dass nur etwa die Quantität des freien kohlensauren Natrons einen, wie- wohl unsichern Anhalts-Punkt zur Beurtheilung abgeben könnte. Dass die von Bıscuor als die wahrscheinlichsten bezeichneten * Ursachen an vielen Orten wirklich vorhanden seyen, lässt sich, so weit uns in solchen Dingen ein Urtheil möglich ist, nicht bezweifeln ; eben so gewiss kommen aber Kohlensäure und Kohlensäure-haltige Quellen auch an solchen Orten vor, wo jene Ursachen nicht mehr ungezwungen als wirksam gedacht werden können. Gewissenhaft und umsichtig, wie Bıscnor alle Fragen zu erschöpfen sucht, unterlässt er auch nicht, hierauf an einer andern. Stelle ** seines mehrerwähnten Werkes aufmerksam zu machen, die ich mit seinen eigenen Worten anzuführen mir erlauben will: „Wir haben zwar aus einer grossen Zahl von Thatsachen ersehen, dass die bis jetzt bekannt gewordenen Kohlensäuregas-Entwicklungen immer in der Nähe vulkanischer Gebirgsarten vorkommen ; wesshalb wir auch in der Erklä- rung des Phänomens stets auf die Wirkung noch thätiger Vulkane Rück- sicht genommen haben. Es gibt aber kaum eine Quelle auf unsrer Erde, welche nicht mehr oder weniger Kohlensäure enthielte, während doch die atmosphärischen Wasser, welche allein alle Quellen höchst wahr- scheinlich nähren, sehr wenig oder gar keine Kohlensäure enthalten. Woher, müssen wir fragen, nehmen die zahllosen Quellen, die in den verschiedensten Gebirgs - Formationen vom aufgeschwemmten Lande bis zum Urgebirge entspringen, ihre Kohlensäure? — Wir kennen nicht eine kohlensaure Verbindung, welche ohne Mitwirkung andrer Substanzen dem damit in Berührung kommenden Wasser Kohlensäure abtreten könnte. Fast möchte man daher vermuthen, dass die Prozesse im Innern der Erde, durch welche Kohlensäure entwickelt wird, so allgemein darin verbreitet sind, dass das durch Gebirgs-Spalten u. s. w. eintretende atmosphärische Wasser überall solchen Gas-Strömen begegnen muss; dass da aber, wo wir, noch vulkanische Thätigkeit vermuthen können, diese Kohlensäure- ats icklung in besonders hohem Grade wirksam sey“. — Nichts kann meiner - Ansicht einen höhern Grad von Wahrscheinlichkeit geben, als dass durch sie die von einem so ausgezeichneten Forscher gesprochenen Worte, die Prozesse, durch welche Kohlensäure entwickelt wird, müssten im Fu der Erde ganz allgemein verbreitet seyn, ihre volle Bestätigung finden ”” In der That gibt es wohl kaum eine Stelle unter der Obertläche der Ki wo nicht Verbindungen des Eisens mit Schwefel in grössrer oder * 3.0. ++ 270: *** Die durch organische Prozesse entwickelte Kohlensäure kann meiner Meinung nach hier gar nicht in Betracht kommen. 51 * / 804 geringerer Menge bis zu kaum BEER Spuren vorhanden ‚wären ” und es ist bekannt, dass sich dieselben bei Gegenwart von atmosphärischer Luft, resp. Sauerstoff und Feuchtigkeit, in der Art zersetzen, dass der Schwefel und das Eisen oxydirt und aus den Bisulphureten schwefelsaures Eisenoxydul neben freier Schwefelsäure gebildet werden. Die freie Schwefelsäure wird natürlich, wo sie mit kohlensauren Salzen in Be- rührung kommt, die Kohlensäure austreiben ? sie wird aber für den Zweck der Kohlensäure-Bildung auch dann nicht verloren gehen, wenn sie sich mit Thonerde, wie Diess wohl häufig der Fall seyn dürfte, verbindet, Was aus dem später Anzuführenden klar werden wird. Das mit der Schwefelsäure gleichzeitig entstandene schwefelsaure Eisenoxydul wird, wenn es ferner der Einwirkung der atmosphärischen Luft unterliegt, als solches nicht lange bestehen können, sondern in schwefelsaures Eisen- oxyd übergehen und als solches in Berührung mit kohlensaurem Kalke -und andern kohlensauren Salzen auf die oben angedeutete Weise eine sehr beachtenswerthe Kohlensäure-Quelle abgeben. Ein Atom schwefel- saures Eisenoxyd setzt nämlich die Kohlensäure aus 3 Atomen kohlen- sauren Kalkes in Freiheit (Fe, 0,3 SO, + 3 CaO CO, = 300, + Fe, O3 + 3CaO SO,), und Diess beträgt so viel, dass 1 Pfd. = 32 Loth jener Verbindung dem are nach 10 Loth und dem Volumen nach . (1° Cub. Kohlensäure = 3} Gran ””) 4800‘ Cub. Kohlensäure zu erzeu- gen im Stande sind, die demzufolge hinreichen würde, um mindestens 300 Pfd. Wasser bei gewöhnlichem Atmosphären-Druck vollständig zu sättigen Ich habe gepulverten Marmor mit Oxyd-haltigem Eisen-Vitriol zusammengerieben, in einem passenden Gefässe mit Wasser durch und durch befeuchtet und durch Auffangen des entweichenden Gases in Kalk- wasser mich überzeugt, dass es wirklich Kohlensäure war, und dabei zu- gleich beobachtet, dass die Entwicklung ausserordentlich gleichmäsig und stetig von Statten geht. Einige Unzen Vitriol und eben so viel Marmor, mit denen ich u. A. vor 14 Tagen den Versuch anstellte, entwickeln heute noch Kohlensäure und können davon noch lange entwickeln, so dass ein solches Fläschchen eine wahre Mofette im kleinsten Maasstabe dar- stellt. Wenden wir das Vorgebrachte auf einen gegebenen Fall, z. B. Pyr- mont an, dessen Mineral - Quellen und reiche Kohlensäure - Strömungen in keinem nachweisbaren Zusammenhange mit vulkanischen Erscheinun- gen stehen, so finden wir dort, wie mir scheint, alle Elemente zu der angegebenen Entwicklung von Kohlensäure vereinigt. Vor Allem ein durch tiefe Spalten vielfach zerklüftetes Gebirge *””* aus Muschelkalk und rothem Sandstein, welches eben so wohl dem atmosphärischen Wasser als der Luft den Zutritt in das Innere gestattet, und welches, beiläufig gesagt, * Ich werde später zu zeigen suchen, dass auch andere weit verbreitete Stoffe ausser dem Eisen zur Entwicklung von Kohlensäure HEITRBEN: ** Liıesıs’s Chemie |, S. 316. *** BRANDEs und KRÜGER: Pyrmont's Mineral-Quellen. Pyrmont 1826. / 805 auch Natron * wahrscheinlich in kieselsaurer oder Chlor - Verbindung enthält. Sodann Schwefeleisen theils rein, theils schon zersetzt im Innern und in dem so Eisen-reichen, selbst freie Schwefelsäure führenden Torf- Lager in der Nähe der Quellen ““. Der Haupt-Sitz der Kohlensäure-Erzeu- gung scheint indessen unterhalb des bunten Saudsteins sich zu finden ***, wo wiederum kohlensaurer Kalk vorhanden ist, der vielleicht ausschliess- lich durch die von oben eindringende Eisen-Lösung zersetzt wird, vielleicht auch mehr in seiner Nähe grössre Lager von Schwefelkies führt. Um zu zeigen, dass die Mengen der hierzu nöthigen Stoffe die von mir auf- gestellte Ansicht keineswegs als absurd erscheinen lassen, will ich nur anführen, wie viel schwefelsaures Eisenoxyd nöthig ist, um die Pyrmonter Trink-Quelle mit Kohlensäure zu versehen. Dieselbe liefert in der Minute 22 Pfd. Wasser 7, in der Stunde also 1320 Pfd. In einem Pfunde Wasser sind 45'' Cub. (in runder Zahl) Kohlensäure enthalten 4}, mithin in 1320 Pfd. 59,400 Cub. Da nun nach meiner frühern Berechnung 1 Pfd. schwefelsaures Eisenoxyd 4800‘ Cub. Kohlensäure hefern kann, so würden in einer Stunde 124 Pfd. und in 24 Stunden 288 Pfd. davon zersetzt werden müssen, um den Bedarf der Trinkquelle an Kohlensäure zu liefern, und der Verbrauch eines ganzen Jahres würde 900-1000 Ctr. nicht übersteigen. Dass solche Mengen in der grossen Werkstätte der Natur verschwindende Grössen sind, bedarf keiner Erwähnung. An die Stelle des bei dem beschriebenen Vorgange zersetzt werdenden kohlen- sauren Kalkes tritt Gyps, von dem indessen ein grosser Theil aufgelöst und fortgeführt wird, wie Diess auch die Analysen der Pyrmonter Quel- len beweisen. Ja die dort angegebene Menge desselben muss sowar noch auf Kosten der mit aufgeführten schwefelsauren Talkerde vergrös- sert werden, die offenbar als kohlensaure Magnesia aus dem Dolomit des Muschelkalkes gelöst, nur erst beim Abdampfen des Mineral-Wassers auf Kosten des Gypses in schwefelsaures Salz verwandelt worden ist, wie Diess Cu. G. Gmerim bei der Untersuchung des Niedernauer Sänerlings Fr deutlich nachgewiesen hat. Das schwefelsaure Natron der Pyrmonter Quellen ist das Produkt aus der Wechselwirkung des schwefelsauren Eisensalzes, besonders des im Zustande der Oxydule durch kohlensauren Kalk nicht zersetzbaren und des aus dem Kalke entnommenen, entweder als solches schon vorhandenen oder durch die freie Kohlensäure aus der kieselsauren Verbindung erst erzeugten, kohlensauren Natrons. Das in dem Pyrmonter Wasser enthaltene Eisenoxydul kann in Verbindung mit Schwefelsäure oder Kohlensäure gedacht und weder für die eine noch für die andere Ansicht ein direkter Beweis geführt werden. Im ersten ra SS 24 = A.a.0.8. 592 ++%., A. ı 0.5.16; -: auen a; 4.0. 5,192 +r Dieselben S. 307. irr Seine Untersuchung befindet sich in den Tübinger naturwissenschaftlichen Schriften. 806 - Falle würde sein Vorhandenseyn sich durch die bekannte Thatsache er- klären lassen, dass Eisenoxydulsalze durch doppelt kohlensaure Alkalien nicht vollständig gefällt werden können; im letzten Falle dagegen muss angenommen werden, dass es im Status nascens von der freien Kohlen- säure gelöst worden ist. Die Abstammung der übrigen im Pyrinonter Wasser vorkommenden Stoffe lässt sich ganz ungezwungen aus dem durch die Natur dort augenscheinlich Gegebenen erklären; ich übergehe sie indessen mit Stillschweigen, da ich hier nur auf die mit meiner Theorie der Kohlensäure-Bildung in einiger Beziehung stehenden Rück- sicht nehmen wollte. An die Stelle des kohlensauren Kalkes tritt ferner eine Ablagerung von Eisenoxyd. Manche im Innern der Erde vorkommenden Eisenoxyd- Ablagerungen mögen auf diese Weise entstanden seyn und werden viel- leicht ihre Entstehung noch nachweisen lassen, wem man auf alle Ver- hältnisse ein genaueres Augenmerk richten wird“. Ähnlich, wie ich es für Pyrmont wahrscheinlich zu machen gesucht habe, entsteht gewiss die freie Kohlensäure an vielen andern Orten, wo ihre Entstehung bis jetzt zweifelhaft gewesen und nur auf das nähere oder entferntere Vorkommen von Basalt hin dem Vulkanismus zugeschrie- ben worden ist. Die Eisenoxyd-Salze sind es indessen nicht allein; mehre andere Verbindungen ausser ihnen sind gleichfalls im Stande, die Kohlen- säure aus dem kohlensauren Kalke (den ich hier immer als Hauptquelle im Auge habe) frei zu machen. Es gehören dahin die löslichen Verbin- dungen von Manganoxyd, von Talkerde (besonders in höherer Temperatur) und vorzugsweise von Thonerde, weil diese am meisten Kohlensäure liefern kann und, wenn auch in der Regel in unlöslichem Zustande, am häufigsten vorkommt, Aus einer Lösung von salzsaurer Thonerde fällte ich diese durch gepulverten Marmor so vollständig, dass zuletzt nur Spuren davon durch Ammoniak in der Flüssigkeit noch nachgewiesen werden konnten. Auch schwefelsaure Thonerde wird dadurch, obwohl langsamer zersetzt; die Entwicklung von Kohlensäure geht eben so gleich- mäsig und stetig von Statten, wie beim schwefelsauren Eisenoxyd. Manche Mergel-Lager verdanken vielleicht einem solchen Vorgange ihre Entste- hung. — Um mich zu überzeugen, ob die Thonerde im löslichen Zu- stande häufiger in der Natur vorhanden sey, untersuchte ich einen Thon aus dem Alluvium, von ockergelber Färbung, untermengt mit Quarz- Körnchen und weissen Glimmer-Blättehen. Bei Digestion mit destillirtem Wasser erhielt ich in der That eine Flüssigkeit, die, nachdem sie mit Salmiak versetzt war, mit Ammoniak einen farblosen Niederschlag von Thonerde gab; ausserdem wiesen die Reagentien in der Flüssigkeit die Gegenwart von Chlor, Schwefelsäure, Kali, Natron und Kalkerde nach, * Ich kann nieht unterlassen, hier auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, aus den bis jetzt unbenutzbaren Verbindungen des Eisens mit Schwefel, nachdem sie in den oxydirten Zustand versetzt worden sind, „auf die angedeutete Weise ein ausge- zeichnetes Material zur Gewinnung des Metalls zu erhalten. Versuche im Grossen würden gewiss nicht ohne günstige Resultate bleiben. 807 Dieser Versuch allein scheint schon hinreichend, um mindestens das Vor- kommen der geringen Mengen freier Kohlensäure an allen Orten in den ge- wöhnlichen Quellwassern zu erklären. Ich hielt es indessen nicht für unmög- lich, dass grössere Mengen von Thonerde in löslichen Zustand versetzt werden könnten, wenn Chlor-Natrium auf kieselsaure Thonerde unter günstigen Umständen einwirkte, wobei dann kieselsaures Natron und Chlor-Aluminium gebildet werden würden. Den mit Wasser ausgelaugten Thon digerirte ich desshalb 21 Stunden lang mit einer konzentrirten Lösung von 'Steinsalz, welche weder Thonerde noch Magnesia enthielt. Als ich nach dieser Zeit die filtrirte Flüssigkeit mit Ammoniak versetzte, erhielt ich einen ziemlich reichlichen weissen flockigen Niederschlag. Da aber das vollständige Auslaugen des Thones mit Wasser schwierig ist und die im letzten Falle erhaltene Thonerde möglicherweise bei der ersten Auslaugung im löslichen Zustande noch zurückgeblieben seyn könnte, so stellte ich mir kieselsaure Thonerde auf die Weise dar, dass ich eine Lösung von salzsaurer Thonerde mit einer durch Salzsäure schwachsauren Lösung von Kieselerde vermischte und durch Ammoniak fällte. Den Niederschlag wusch ich so lange mit destillirtem Wasser aus, bis das Wasch-Wasser auf Platin-Blech verdampft keinen Rückstand mehr hinter- liess. Jetzt digerirte ich ihn gleichfalls mit einer Lösung von Steinsalz und versetzte die nach 24 Stunden abfıltrirte Flüssigkeit mit Ammoniak. Auch in diesem Falle erhielt ich durch dasselbe einen weissen flockigen Niederschlag. Demungeachtet halte ich es für nöthig, diese Versuche unter abgeänderten Verhältnissen zu vervielfältigen, ehe ich es wage, einen entscheidenden Schluss daraus zu ziehen. Beachtenswerth bleibt es immerhin, dass häufig Kochsalz-haltige Quellen oder solche, in deren Nähe sich Kochsalz-haltige befinden, von reichen Kohlensäure-Entwicklun- gen begleitet sind. Bestätigte sich meine Ahnung, so wäre alsdann auch die Bildung von freier Kohlensäure in grössrem Maasstabe ohne Zuthun des Vulkanismus nicht mehr räthselhaft, und das Mehr oder Weniger der Erzeugung wäre nur eine Folge der in der Natur gegebenen mehr oder weniger günstigen Bedingungen. Die Pseudomorphosen speziell angehend habe ich gefunden, dass kohlensaures Bleioxyd im Stande ist, aus den löslichen Verbindungen des Kupfers letztes in der Form von Malachit zu fällen, wodurch demnach die Weissbleierz-Malachit-Pseudomorphose ihre Erklärung finden wird. Jetzt, wo ich wieder mehr Musse habe, fange ich an, mich mit den in der Natur so häufig vorkommenden Quarz-Pseudomorphosen zu beschäf- tigen, und werde nicht verfehlen, Ihnen später Nachricht davon zu geben, wenn ich so glücklich bin, befriedigende Resultate zu erlangen. W. Stein. x Neue Literatur. v A. Bücher. . 1842. N. Bovus£E: Manuel elementaire de geologie appligquee a lagriculture et a Vindustrie (396 pp., 1 pl.). Paris ıS®, - 1544. E. Emmons: The Tatonic System based om observations in New-York, Massachusetts, Maine, Vermont and Rhode Island. 67 pp., 6 pll. 4°, Albany. | | 1845. i L. Acassız : Iconographie des Coquilles tertiaires reputees identiques avec les especes vivantes ou dans differens terrains de l’epoque tertiaire, accompagnee de la description des especes nouvelles. (Ex- trait du tome VII. des Nouveaux Memoires de la Societe helvetigue des sciences naturelles.) — 61 pp., 15 pll. 4°. Neuchatel. — Vom Vf. E. BeyricH: über einige Böhmische Trilobiten (47 SS., 1 Tf.). Berlin 4°. — Vom Verf. iufie P. B. Bropıe: a History of the Fossil Insects in the Secondary Rocks of England, accompanied by a particular account of the Strata in which they occur , and of the circumstances connected with their preservation (130 pp. 8°. 11 plates). London. | L. v. Buc#: über Cistideen, eingeleitet durch die Entwicklung der Eigen- } thümlichkeiten von Caryocrinus ornatus Say, eine am 14. Mai 1844 in der Berliner Akademie gelesene‘ Abhandlung (28 SS.) mit 2 lith. Tafeln gr. 4°. Berlin. — Vom Verf. A. Herr: Handbuch der Mineralogie oder Anleitung die Mineralien auf eine leichte und sichere Weise und ohne künstliche Hülfsmittel durch eigene Untersuchung zu bestimmen. 2. Aufl., 418 SS. mit 7 Stein- druck- und 1 Farben-Tafel. Frankfurt 8°. | 809 E. Karp: Philosophische oder vergleichende allgemeine Erd-Kunde als wis- senschaftliche Darstellung der Erd- Verhältnisse und des Menschen-: Lebens in ihrem innern Zusammenhange, in 2 Bänden. Braun- schweig 8°. 1. Band (331 SS.) [2 fl. 51 kr.]. Vgl. S. 314. A. v. Kriestein: Mittheilungen aus dem Gebiete der Geologie und Paläon- tologie. Giessen 4°. I. Band, Beiträge zur geologischen Kenntniss‘ der östlichen Alpen, mit geognostischen und paläozoischen Tafeln [vgl. Jahrb. 1813, 831, 1845, 504]. A. C. Kocn: die Riesen-Thiere der Urwelt oder das neu-entdeckte Mis- sourium theristocaulodon (Sichelzahn von Missouri) und die Masto- donten im Allgemeinen und Besondern, ‚99 SS. mit 3 Tafeln Ab- bildungen, 8°. Berlin [Jb. 1845, 760]. C. Lyerr: Travels in North-America, with Geological De on the United States, Canada and Nova Scotia, II voll. (588 pp., plates, 1 map. London 12°). A. n’Orzıcnv: Paleontologie frangaise; terrains cretaces [Jahrb. 1845, 195]; ior. xcr—cır, cont. Tome III, 289-448, pl. 248—395. — — Paleontologie frangaise; terrains jurassiques [Jahrb. 1845, 197]: .lier. xxvrim—xxxtıı, cont. Tome I, 313—368, pl. 109 —132. P.M. Pxrpront: memoires sur les poissons fossiles du departement de la Gironde (25 pp-, 2 pll.).. Bordeaux 8°. T. J. Pieter: Traite elementaire de Paleontologie, ou Histoire naturelle des animaux fossiles, Geneve 8. [vgl- Jahrb. 1844, 702], Tome II, 403 pp., 29 pll.; Tome II, 470 pp., 15 pll. — Vom Vf. | E. PransneRr: über Enneodon' Ungeri, ein neues Genus fossiler Saurier aus den Tertiär-Gebilden zu Wies im Marburger Kreise Steiermarks (26 SS. 8°, ı Tf. 4°, aus der Steyermärkischen Zeitschrift, 1845, b. VIH. Jahrg., ı Heft). — Vom Verf. Vestiges of the Natural History of Creation, 4th. edit. New - York (288 pp.) 12°. B. Zeitsch riften 1) J. C. Poscennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipz. 8° [Jahrb. 1845, 590]. 1845, No. 6-8; XLV, 2-4; S. 161-646, Tf. 1-3 Tu. Scheerer : Beitrag zur Kenntniss Norwegischer Mineralien (Anatas, ' Bergmannit oder Spreustein, Beryll, Braunit, Buntkupfer, Chondrodit, Disthen, Dolomit, Eisenglanz, Flussspath, Gold, Kalkspath, Kiesel- Malachit, Kupferglaserz,, Kupfernickel, Magnesit, Molybdän-Glanz, Pleonast, Quarz, Rosit, Rutil, Sonnenstein, Stilbit, Tennantit, Thorit, Turmalin, Uranocker, Wismuthglanz, Zinkblende, Zirkon): 276 —301. Tu. Kersor: Krystall-Form und chemische Zusammensetzung des Geo kronits von Val di Castello in Toscana : 302— 307. H. Rose: über das Karlsbader Mineral-Wasser: 308—311. 810 E. F. Grocker : über das Vorkommen von: Kobalt-Blüthe : 315— 316. L. Svansers: neue Erde in den Zirkonen (Norium) : 317—319. J. Berzerius: Atom-Gewicht des Schwefels und Goldes : 319— 320. E. Desams: spezifische Wärme des Eises; PEsson dessgl.: 435—440. F. Reıcn: Wirkung einiger Blitz-Schläge in Freiberger Gruben; 607—610. W. Haipincer : über eine Quarz-Pseudomorphose: 617—620. E, L. Scausartu : über die vermeinte Kenntniss der Alten von Platin: 621 — 636. 2) Abhandlungen der k. Akademie der Wissenschaften in Berlin: I. Physikalische Abhandlungen, Berlin 4°. [Vgl. Jahrb. 18483, 201]. 1840 (XID, hgg. 1842, 400 SS. Weiss : Fortsetzung der Abhandlung : Theorie der Sechsundsechskantner und Dreiunddreikantner u. s. w., und insbesondere über die von Hrn. ‘Levy neu bestimmten Kalkspath-Flächen ; 137— 174. 1541 (XII), hgg. 1843, 446 SS. L. v. Buc# : über Productus oder Leptaena: 1—40, 2 Tf. (Mürrer : Bau des Pentacrinus eaputmedusae : 177— 248, 6 Tafeln.) Weiss: über das Krystall System des Euklases : 249—282, 1 Taf. Eurengerg: Verbreitung und Einfluss des mikroskopischen Lebens in Süd- und Nord-Amerika : 291-446, A Taf. [Jahrb. 1843, 115]. 1842, (XIV), hge. 1844, a1 SS. L. v. Buen: über Granit und Gneiss, vorzüglich in Hinsicht der äussern Form, mit welcher diese Gebirgsarten auf d. Erd- Oberfläche erscheinen: 57--78, 2 Taf. [Jahrb. 7842, 745]. Dove ; über die nicht periodischen Änderungen der Temperatur - Verthei- lung auf der Oberfläche der Erde: 117—241. — 3) Beriehtüber diezur Bekanntmachung geeigneten Verhand- lungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 8. [Jahrb. 1845, 196]. 1844, Nov., Dec., Heft x—x; S. 371—435. Lerssus: über ältre Nil-Stäude: 373— 379. EHRENBERG : verschiedene Bemerkungen üb. Infusorien-Gesteime: 414— 415. Müssen : über Bau und Grenzen der Ganoiden und das natürliche System der Fische: 416—423. G. Rose; Kıystall-Formen von Columbit und Wolfram : 423. sıl 2 1845, Jan. — Juni: Heft I-VI, S. 1—222. RammELsBiRG: Untersuchung einiger natürlicher und künstlicher Verbin- dungen der Phosphorsäure: Wagnerit (Pleuroklas), Lazulith, Blau- spath, Ambklygonit, Vivianit: 3—8. _v, Bucn: einige merkwürdige Versteinerungen aus Ober-Italien: "25 —28. Brunner : Dichte des Eises bei verschiedener Temperatur: 28—29. Görrert: Zahlen - Verhältnisse bei Gen fossilen Pflanzen-Arten: 31—33 [S. Jb. 405]. Dove: die nicht-periodische Änderung der Temperatur-Vertheilung auf der Erd-Oberfläche von 1729 bis 1813, 4. Abhandlung: 37—38. | EuRENBERG : neue Untersuchungen über das kleinste Leben als geologi- sehes Moment: 53—87. Weiss : über das Titanit-System : 89— 90. EHrRENBERG: über die vulkanischen Infusorien-Tuffe, Pyrobiolithen , am ‚Rhein: 133— 139, — — Infusorien -haltender vulkanischer Aschen - Tuf, Pyrobiolith , auf Ascension: 140— 142. — — See-Infusorien-haltender vulkanischer Aschen-Tuf, Pyrobiolith, als grosse Gebirgs-Masse in Patagonien : 143. - — — Analyse von Stein- und Gebirgs-Arten, die mit vorigen in naher Beziehung stehen: 146— 150. — — Übersicht der allgemeinen Resultate: 150—153. — — Definitionen der neuen Arten: 154— 157. H. Rosz: über das Karlsbader Mineral-Wasser : 163 —164, 4) Verhandlungen der kais. Leopoldinisch-Karolinischen Akademie der Naturforscher, Breslau und Bonn, 4. Llahrb. 1844, 709]. Vol. XXI, pars ı (oder 5, XIH, 1), 412 SS., 29 Taf., hgg. 1845. A. Gorpruss: der Schädel des Mosasaurus durch Beschreibung einer neuen Art dieser Gattung erläutert: S. 173—200, Tf. 6—9. LEnmann : ein Nachtrag über den Didus ineptus: S. 398—404, m. Abb. 5) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Breslau 4. [Vergl. Jahrb. 1844, 811]. Jahr 1844 (hge. 1845), 232 SS. ScHorrz: über das Klima einiger Theile von Süd-Amerika : 174—178. Renoschumipr: Ergebnisse einiger mineralogischer Ausflüge: 189— 211. Oswarp: über das Kalk-Lager von Sadewitz und Neu-Schmollen : 212— 222 (hier vollständiger als im Jb. 1845, 306, mit aka der neuen Arten, z. 'Yh. durch L. v. Buch). Görrert: über das Braunkohlen-Lager bei Laasan : 22141— 227. 812 Durzos: Analyse der Laasaner Kohle: 227. GörrERT: Übersicht der fossilen Flora Schlesiens : 297. r — — Zusammenstellung der bis jetzt bekannten (84) Fundorte von Bern- stein in Schlesien: 228—230. 6) Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern, Bern 8. » Aus dem Jahre 1844 (No. 13 —38), S. 1— 204. STUDER : über die südlichen Alpen: 1—6. Forses: über Gletscher : 118— 122. PAGENSTECHER: über die Brunnen und Quellen Berns und seiner nähern Umgebung : 145— 167, m. Tabelle. SHUTTLEWORTH : über das Vorkommen des Lösses in der Schweitz bei Basel : 196 — 199. \ 7) Förhandlingar vid det af Skandinaviske Naturforskare och Läkare hallna möte etc. [vgl. Jb. 1843, 719]. Ar 1841 [war keine Versammlung ?]. Ar 1842: 3. möte i Stockholm (Stockh. 1843, 8° 906 pP- > Isis 1845, 403—457) [vgl. Jb. 1843, 719]. [ij I. Allgemeine Versammlungen. Berzerius : einige Worte über die Erhebung der Skändinseisten Küste über die Oberfläche des umgebenden Meeres und über die Abschlei- fung und Riefelung ihrer Berge : 45 —67. HAnNSTEEN : historische Darstellung dessen, was szit Anfang des vorigen Jahres für die Theorie der Erd-Magnetismus geleistet worden: 68—80. FORCHHAMMER : Verhältnisse der Skandinavischen Geröll-Bildung in Däne- mark: 81—96. Sw. Nırsson: Beiträge zur Entwicklungs - Geschichte des Menschen- Geschlechtes: 131—155 > Isis 404—417. D. Sektion für Physik und Chemie. TH. ScHEERER : chemische Untersuchung des Gadolinits von Hitterö und eines andern Minerals (Allanits) von da: 373—381.. C. G. Mosanper : über Cer und Lanthan: 387—398. P. A. Sırseström: über Anwendung der Quellen-Temperaturen zu Be- stimmung der Erd-Wärme: 477—482. II. Sektion für Mineralogie und Geologie. FoRCHHAMMER : neue Mineralien von Island und deren Bildungs-Weise hauptsächlich auf vulkanischem Wege: 501—504 [Jb. 1845, 597]. L. F. Swansere: über einige Mineralien und die Zusammensetzung des Platin-Erzes : 505— 507. A. Enpmann: einige neue Norwegische Mineralien: 509—510. Ti. SCHEERER : über die Fundstelle des Gadolinits auf der Hitterö: 511—518. ‚815 L. J. Wırrmark: Bemerkungen über ein Vereinigungs - Band zwischen den Krystall-Formen bei Silikaten mit einatomigen Basen: 519—529. L. F. Swansgere : über die Zusammensetzung des Feldspathes in den Schwedischen Gebirgen u. die Bestandtheile des Hornsteins: 531 —536. E. Eichwarn : über das relative Alter des Silurischen Schichten-Systems in Esthland und Schweden: 53%—540 > Isis: 432— 434. C. M. Poursen: Vorkommen des Gadolinits und Allanits bei Arendal: 541. 8) Nyt Magazin for Naturvidenskaberne etc.; Christiania 8., [vgl. Jahrb. 1844, 347] enthält nach der Isis u. A. in un 1843, IV, 1,.S. 1-96. TuauLow : chemische Untersuchung d. Mineral-Quelle in Zidsvold: 12—48. Tu. SchEERErR: Vorkommen des Nickels in Norwegen: 91—96. 9) Bulletin de laclasse physico-mathematigue de l’academie des sciences de St. Petersburg, Petersb. 4°. [Jb. 1845, 98]. [Kommt uns sehr unregelmäsig zu.] 1844, Sept. 12 — Nov. 7: III, no. 15—28, p- 224—352. MippenoorFF : Bericht über die im Schercin’schen Brunnen - Schacht zu Jakutsk angestellten Beobachtungen : 259—269 [Jb. 1845, 729]. StcHurin: über die Mittel-Temperatur von Irkutsk: 321— 332. Hamer : über das Vogel-Geschlecht Dinornis : 350 — 352. 10) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8. [Jahrb. 1845, 461]. 1845, IV, u, S. 179—394, Tf. n. R. I. Murcmison! Übersicht der neuesten geographischen und geologischen Arbeiten im Russischen Reiche: 320—339. J. Ssemaschxo : vorläufige Nachricht über devonische Formationen im Peters- burger Gouvernement: 340— 350. Gold- u, Platina-Gewinnung im Russischen Reich während 1843 : 371—372. y 11) Atti delle Riunioni degli Scienziati Italiani 4°. 1842; IVaRiunione, tenuta in Padova (Padova 109 e 588 pp.1843). [Vgl. Jb. 1843, 469.) A. Zoologie. SCoRTEGAGNA : über die Nummuliten : 180— 181. B. Geologie, Mineralogie und Geographie: 347—403. [Wird in der Isis nicht näher angegeben ; das Original ist uns nicht zU- gekommen.] | 7 ' 814 12) Memorie della R. Accademia delle Scienze. di Kane Torino 4 [vgl. Jahrb. 1844, 712). We 1843, b, V, 503 pp., 24 pll. a A. SısmonDa: ‚geologische Beobachtungen über die Gebirge der tertiären und Kreide-Formationen in Piemont : 419 — a72. 13) Annales des mines ete. Paris, 8° [Jahrb. 1845, el: 1844, vı; d, VI, m, p. 437—720, pl. xı—xır. J. DurocHer : Notitz über die Faröer : 437—460. ‚A. Deresse: Analyse einiger Mineralien : 473—493. A. Micker: Analyse der Saline-Produkte zu Gouhenans,, Haute-Saöne: 543—550. | ' Ergebnisse der Arbeiten in den chemischen Departements-Laboratorien von Drovor zu Vesoul: 551. "m Boyr zu Besangon: 557. GirLLEBoT DE Nervirre' zu Dijon : 564. E. Duront zu Vicdessos: 574. | R. GALLE zu St. Etienne: 581. 1845, 1; d, VII, ı, p. 1—186, pl. ı—v. EsrLmen: Untersuchungen über die Zersetzungs-Produkte aus Mineral- Arten der Silikate: 3-66 [Jb. 1845, 701]. Meney: geologische Notitz über das Kohlen-Becken von Rive-de-Gier : 67 —84, Tf. rm. Aupssert: Notitz über eine Zinnoxyd - Lagerstätte zu Maupas (Morbi- han): 181—186. 14) Bulletin de la Societe geologüqgue de Fe Paris 8°. [Jb. 1845, 687). 1845, b, II, 369—480, pl. x—xv (Avril 7 — Mai 19). C. Prevost: (Fortsetzung): bis S. 374. A. ve Zieno: Crioceratit aus den Euyaneen : 376— . 377, CoQuAnD gegen DE CoLLEsno: über die Tertiär-Gebirge Toskana’s : 377 — 382. Coouann: fossile Kröte in den Gyps-Brüchen von Ai: 383 —386. C. Prevost: neuere Beobachtungen über die Färbung des Pariser Sand- steins durch Metalloxyde: 386—388. J. DELANoUE: dessgl.: 388—390. n’Omarıvs, PomerL, Vırrer dessgl.: 389 — 393. E. Corromg : Wirkung strenger Winter-Kälte in den Vogesen: 394—398. TscHIHATSCHEFF : Entstehung der Thäler : 399—400 ; Diskussionen. L. Pırr.a: Grabung eines artesischen Brunnens in der Ebene von Livorno: 402—404, Tf. x. DE CHuarPENTIER: über die Hypothese, wornach 'die erratischen Erschei- nungen der Pyrenäen von einem plötzlichen Schnee- Schul - zen her- rühren sollen: 405 —406. 15 Graf Orsını und Spapı Lavinı: Note über die geologische Bildung Zen- tral-Italiens: 408—414, Tf. xı; — Diskussionen — 416, a V. F. Anceror : Note über die Vertiefung einiger Stellen Nord-Afrika’s unter den See-Spiegel und insbesondere der Oase von Syouah oder AÄmmons : 416— 439, Tf. xır. A. Pusrrette: Untersuchungen über einige Gesteine, freie die Provinz Asturien in Spanien bilden : 439 —458. De Vernevsr und D’ArchHiac: Versteinerungen der paläozoischen Forma- tionen Asturiens: 458—480 . . ., Tf. xur—xv. — 15) L’Institut, I. Sect.: Sciences mathematiques physiques et naturelies. Paris S? [Jahrb. 1845, 688]. Alle annee, 1845; Juin 25 — Aug. 13; no. 600 —606, p. 229— 292. Daveree: Bildung des Eisen-Erzes: 231—232. Hırcucock : Yttrocerit in Massachusetts : 236. Kıns: neue Fährten zu Greenburgh, Vereinte Staaten: 236. C. Pr£vosr : Lagerstätte fossiler Thiere zu Sansan : 238— 239. Verhandlungen der Berliner Akademie [geben wir aus der Quelle]. Baier: über den Thon, worauf West-Point steht: 244. Davr: Wirkung von Kohlensäure auf Kalk-Wasser: 252 [Jb. 1845, 606]. Hırcacock : entdeckt Vogel-Koprolithen : 252 [Jb. 1845, 755]. ‚A. Fremins: zerlegt Ichthyolithen: 252 [Jb. 71845, 607]. Quecksilber-Grube zu Ripa in Toscana : 252. Leerane : Zusammensetzung der Lüft in einigen Gruben : 255 —256. HELMERSEN: geognostische Zusammensetzung von Oust-Urt: 256. Arbeiten der geolog. Sozietät zu Paris im Juni | liefern wir ausführlicher ” " N „ London im Mai} aus der Quelle. Neuer leer Vulkan im Mittelmeer: 264. Neue Lagerstätten von Kobalt-Oxyd : 264. BETTINGToN : neues fossil. Wiederkäuer-Genus auf Perim : 272 (Jh. 1845, 759]. L. Pitrı : einige Mineralien des Vesuv’s und der Roccamonfina : 278—279. Corzome : weitre Beobachtung über Bewegung des Firns‘ ie den Vo- gesen: 279. - A. Diusr£e : Menge von Bruchstücken eisenschüssigen Holzes im pisoli- thischen Eisenerz : 279. Weiss: über 2 krystallographische Verhältnisse bei Titanit u. s. w.: 281. Gruben-Temperatur in Irland : 284. Gediegen-Blei im Kohlenkalk Irlands : 284. Neue Kupfer-Grube in Chili: 284. _Quecksilber-haltiges Bitumen auf Mauritius: 284. Are. Koc#: entdeckt in Alabama ein 114° langes Reptil: 284 [Jb. 1845, 676]. Jackson : Meteoreisen von Alabama: 290— 291. (Neue lebende Encrinus-Art: 292.) Erdbeben in Asien 1840-1843: 292. Jackson: Gediegen-Kupfer und -Silber am Oberen See: 292 [Jb. 1845, 479]- 3” 16) Comptes rendus hebdomadaires des seances de FREE mie de Paris, Paris 4° [Jahrb. 1845, 593]. EN E 1845, Mars 31 — Juin 30; XX, no. 13— —26, p- 906-1842. Don : Pluviometer-Messungen aus Algier 1838-1844: 970. C. Pr£vost: Chronologie der Gebirgsarten und Synchronismus der Forma- tionen: 1062—1071 [Jb. 1845, 747). Damovr : krystallisirtes Schwefelarsenik-Blei vom St. Gotthard: 412. CogviLLar : gewisse Kalk-Konkrezionen, die sich im Seine-Bett bilden: 1202. DuvrocHeEr: Ursprung der granitischen Gesteine: 1275—1285 EHrENBERG : mikroskopische Organismen bis in die Kohlen-Formation : ...1285—1286 [Jb. 1845, 634]. E. Corromg : über gestreifte Steine im erratischen Gebirge des St.- Amarin-T’hales und die ausserordentliche Schnee-Menge, welche im Februar 7845 in den Vogesen gefallen ist: 1305—1308 [Jb. 1845, 238]. Durrenor : Kommissions-Bericht über Burar’s 2 Abhandlungen von Ge- steinen und Erz-Lagerstätten in T'oskana und Deutschland: 1327—1338. E. Desams: Eigenwärme des Eises: 1345 — 1347. ‚ Lunn: Alter der Amerikanischen Menschen - Rasse u. s. w.: 1368-1370 [Jahrb. 1845, 627]. Erıe pe Beaumont: Bericht über TscHIHATScHEFF’S constitution geologigue de V’Altai: 1389-1414. | .Esermen : Untersuchungen über die Verwitterungs-Produkte der Minera- - lien aus der Silikate-Familien: 1415—1423 [Jb. 1845, 701). Vırter D’Artoıs : Untersuchungen über den Ursprung der Feuer-Meteore und die Erscheinungen, welche den Meteorstein-Fall begleiten: 1429. A. Perrer: Liste der Erdbeben in Europa und Nachbar-Ländern während 1843-1844: 1444— 1452. — — über eine am 1. Mai zu Dijon gesehene Feuer-Kugel: 1452—1453, CH. Devirre: Verminderung der Dichte in Gesteinen, die vom krystalli- nischen in den glasigen Zustand übergehen : 1453— 1456. Darıv: zahlreiche Aerolithen in der Wüste von Atacama, Hoch-Peru und viele Meteoreisen - Massen um Santiago del Man ET Republik) : 1720. Perrey : die Erdbeben in a 1720. Dıver£te: Beobachtungen über das Eisenerz, das sich noch täglich in 'Sümpfen und See’n bildet : 1775— 1780. ; Wisse: Untersuchung des Kraters Rucw Pichincha : 1785— 1790, Pırnor: besitzt ein Eisenkies, an welchem sich ein Abdruck von Anan- chytes ovata findet: 1804, 1845, Juillet 7 — Aoat 11: XXI, no. 1-6; p. 1386. Vırrer D’Aoust: wahrscheinliche Posen N. - Afrika’s bei’m See von Melghigh : 51— 53. Leymerie: lithographische Steine am Fusse er Pyrenäen: 56—58. F. Leerane : Zusammensetzung der Luft in einigen Gruben : 164, 817 SıuvaGE: Untersuchungen über die Zusammensetzung der Gesteine des Übergangs-Gebirges : 228— 233. Frourens : über Acassız’ Fische des alt-rothen Sandsteins : 289. Deresse: Damourit, ein neues Alaunerde-Kali-Hydrosilikat: 321— 322. Damour : neue Analyse des Sibirischen Diaspors : 322. L. Pırra: Mineralien von Vesuv und Roccamonfina: 324-327. E. Corromg: Bewegungen des Schnee’s der Vogesen vor dem gänzlichen Schmelzen: 377—330. A. Dıusree: Stücke eisenschüssiger Hölzer im Bohnerz: 330—332. 17) MıLne Enwarns, An. BRoncnNIART et J. Decasne: Annales des . Sciences naturelles; Zoologie, Paris 8° [vgl. Jb. 1845, 463]. ce, Ile. annee; 1845, Janv. — Avril; e, III, 1-83, p. 1— 254, Hpl. x. L. Acassız: fossile Fische im London-Thon : 21—48. A. v’OrsıicnyY: Verbreitungs-Gesetze der Küsten-Mollusken : 193— 229 [>> Jahrb. 1845, 372]. 18) Annales de Chimie et dePhysigue, Paris 8° [Jb. 1845, 591]. 1845, Avril; c, XIV, ıv, p. 385 ss. A. Damour: Analyse von 4 Arten des arseniksauren Kupfers: 404—416. DescLoızEeaux: krystallographische Untersuchung von 5 Varietäten dess.: 417 —425. — — und Deresse: neue Untersuchungen über 2 ‚Varietäten Baryto- kalzit: 425—435. Descr.o1zeaux : Zwillings-Kreutzung des Rutils : 436 —438, Amz: Abhandlung über die Strömungen im Mittelmeere: 460—477. 1845, Mai; c, XV, 1, p. 1—128, pl. ı. Murısnac: mineralogische Notitzen: 41—61, A. Dımour : Analyse des Herschelits : 97— 107. 19) Bulletin de UAcademieR. des sciences et belles-letires de Bruzelles. Bruxelles, 8° [Jahrb. 1844, 810]. 1842; IX, ı1, 697 pp., 11 pll. A. Perrier: über verschiedene Arten Nebel, Kommis.-Ber.: 148— 157. Prrrser und Bravaıs: Elektrizität der Berge: 303—310. Cu. Morren : tertiäre Batrachier- und Ophidier-Knochen in Belgien : 339— 340. Cıntraine: Diagnosen einiger frischen oder fossilen Konchylien des Mittelmeerischen Beckens: 340-349, Jahrgang 1845. 52 818 1843, X, ı, 552 pp., 7 pll. L. pe Konincr: fossile Schildkröten im Thon von Basele (= London- Thon): 32—33 (Genus unbestimmbar). — — über ein Konchyl (Belemnit ?) aus den alten Gebirgen Belgiens: 207— 208, t. 3. — — Kommissions-Bericht über Nysr’s Konkurrenz-Arbeit zur Beschrei- bung und Abbildung der tertiären Konchylien und Korallen in Belgien : 413. i 1848, X, ı, 582 pp., 3 pll. E. Warrmann : Höhen der Alpen und Wolken: 376—378. H. Lamsorte: Feuer-Gestein zwischen Übergangs-Kalk in Belgien : 489— 519. 1844, XI, 1, 427 pp., 4 pll. M. ve Serres: geologische Notitz über das Aveyron-Dept., Komm.- Bericht : 83—85. a A. Prreer: Abhandlung über alle in Frankreich und Belgien seit dem IV. Jahrhundert verspürten Erdbeben, Kommiss.-Ber.: 308—311. 4 20) MHemoires couronnes par ÜAcademie royale des sciences et belles letires de Bruxelles, Bruxelles 4° (die einzelnen Abhandlungen mit getrennter Paginirung). 1840-1841, tome XV, ı, 1841. (Nichts.) 1841i—1842, tome XV, us, 1843. A. Perrıer : Abhandlung über die verschiedenen Arten von Nebel: 25 SS. 1848, tome XVI, 1844, Nichts.) 21) Nouveaux Memoires de VAcademie royale des sciences et belles-lettres de Bruxelles, Bruxelles 4°. (Die einzelnen Abhandlungen mit besonderer Paginirung und daher auch einzeln verkäuflich). | (1841) Tome XV, 1842. A. H. Dumont: Abhandlung über Trias- und Jura - Gebilde in der Pro- vinz Luxemburg: 36 SS. (1842) Tome XVI, 1843. (Nichts.) 22) Transactionofthe Geological SotietyofLondon, second series (London 4°). [Vgl. Jahrb. 1843, 489]. 1845; b, VIL, ı et m, p. 1—84, pl. 1—6. W. Hopkins : über die geologische Struktur des Wealden - Bezirks im Bas-Boulonnais (gelesen am 3. Febr. 1841): 1-51, mit ı Karte und vielen Holzschnitten. 819 A. G. Bam: über die Entdeckung fossiler Reste zweizähniger u. a, Reptilien in Nüd-Afrika (gelesen am 8. Jänner 1845): 5:—59, Tf. 2. R. Owen: Beschreibung dieser Reste, — Schädel aus dem Genus Diey- nodon, welches eine neue Unterordnung der Saurier bildet: 59—84, Taf. 3-6 [ > Jb. 1845, 225]. 23) The Quarterly Journal of the Geological Society, illu- strated etc., London 8°. |Jb. 1845, 465]. 1845, Mai 1; No. 2: I], ı1, p. 145—272, mit 1 Karte und 5 lıth. Tafeln und vielen Holzschnitten. I. Vorträge bei der geologischen Societät: 1844, März 6 — Juni 26. 1) E. Forses: zwei fossile Creseis - Arten von SEBGWwIcK gesammelt: 145—146, mit Figur. 2) D. Suarpe: über die Geologie von N.-Wales: 147 —148. 3) D. Wırrsams: Ursprung der Gyps- und Salz-Mergel im Neu-rothen Sandstein : 148—152, mit Fig. 4) R. Hırzness: Vorkommen fossiler Reste im Blöcke-Thon: 152. 5) R. W. Byres: Spuren von Gletscher-Thätigkeit zu Porth-Treiddyn in Carnarvonshire: 153—155, m. F. 6) G. ©. Rees: Vorkommen von Flusssäure in frischen Knochen : 156. 7) T. Sprart: geologische Beobachtungen im Golf von Smyrna u. am Vorgebirge Karabournou: 156—162, m. F. 8) E. Forses: Bestimmung der dort gesammelten Versteinerungen : 162-164, m. Fig. 9) Grer Eserton: Fisch-Reste in den Pondicherry-Schichten von Kays und CuntLirrE gesammelt: 164—171, mit OO Fig. und ı Karte. 10) H. Wareurron: Septaria-Schicht mit Süsswasser-Konchylien im Pla- stischen Thon zu New-Cross, Kent: 172—173. 11) E. Forses: Bericht über die von E. Horkıns vorgelegten Versteine- rungen von Sa.-Fe de Bogota: 174—179, m. OO Fig. 12) W. H. Fırron: vergleichende Bemerkungen über die Küsten-Durch- schnitte unter der Kreide bei Hythe in Kent und zu Atherfield auf Wight: 179—189. 13) F. W. Sımms: über die Verbindung des Untergrünsands und den Wealden am Teston-Einschnitte: 189— 190. 14) L. L. B. Iegersow und E. Forses : über den Durchschnitt zwischen Black-Gany-Chine und Atherfield-Point: 190—197. 15) Grey Ecerron: Beschreibung eines auf Wight gefundenen Hyb o- dus-Rachens : 197—199, Tf. 4. 16) W. Icr: Krustazeen-Reste im Kohlen-Gebirge : 199. 17) €. Lrerr: wahrscheinliches Alter und Ursprung eines Graphit- und Anthracit-Lagers im Glimmerschiefer bei Worcester, Mass.: 199—202 [Jb. 1845, 736]. 18) J. Percy: Analyse von bituminöser und Anthrazit-Kohle und Graphit, zu Vorigem: 202—207. 5% * od s20 19) R. Brown: zur Geologie von-Cape Breton: 207—213, m. Fig. 20) J. Mippr::Ton : Ursprung der Fluorine in Knochen und deren Benutzung zu Bestimmung des geologischen Alters: 214—216 [Jb. 1844, 813]. 21) J. G. Jerrreys: über das gehobene Gestade an der W,-Küste von Ross-shire:: 217. 22) J. Taımmer : Klippen von nordischem Drift an Norfolk’s Küste: 218— 219. 23) P. B. Brovır und J. Buckman: Stonesfield-Schiefer der Cotteswold- Berge: 220—225, m. F. 24) Grey Eserton : fossiler Rochen (Cyclobatis oligodactylus) vom Berg Libanon: 225 — 229, Tf. 5. 25) — — einige neue Fisch-Arten aus dem Oxford-clay von Christian Malford: 229—232, m. F. 26) H. E. SrricrkLann: kalkig-hornartige Körper in der äussern Kammer der Ammoniten : 232 —235, m. F. 27) J. Smiru: Tertiär-Schichten in S.-Spanien: 235—236. II. Eigene Abhandiungen. E. Forzes : Katalog der Untergrünsand-Fossilien im Museum der geolo- gischen Sozietät. mit Notitzen über die für England neuen Arten in andern Sammlungen : 227—250 (Korts. folgt) m. 3 Tafeln. IN. Übersetzungen und Notitzen aus andern geologischen Abhandlungen. 4) Chr. G. EurenBers: über die Schlamm-Niederschläge an Mündungen und Delta’s verschiedener N.-Europäischer Flüsse und die darin enthaltenen Infusorien: 251— 257. 2) R. Owen: über Glyptodon: 257—262 [Jb. 71844, 506 u. A.]. 3) G. Forcnuammer : über Geschiebe-Bildung und Diluvial- Schrammen in Dänemark und Schweden: 262—272, m. Fig. [Jb. 1844, 713]. 1845. August 1; No. 3; I, m, p. 173—412, mit 6 Taf. und Kart. und CO Holzschn. I. Vorträge bei der geologischen Societät, 1844, Nov. 6 — 1845, Feb. 5. HumiLron: Geologie einiger Gegenden Toskana’s: 273—297, mit 1 Karte und Holzschnitten. Smitu : Geologie von Gibraltar: 298. R. Scnomsurck : Geologie von Britisch-Guiana : 298 — 299. TREVELYAN : Gletscher-Spuren in Süd-Wales : 300. Teımmer: Pfeifen oder Sand - Gallen in Kreide und Kreide-Grant Nor- folks : 300—317, mit Holzschn. Buın: Fossil-Reste eines 2zähnigen u. a. Reptilien in S.-Afrika: 317—318. R. Owen: dessgl.: 318—322 [| > Jb. 1845, 225]. " Dawson: neuere Kohlen-Formation im O. Theile Nova Scotia’s: 322—330, mit 1 Karte und Holzschn. Smrtu: geologische Umrisse der Gruben-Gegend im Taurus: 330— 340, mit ı Karte und Holzschn. Brown: Schichten an der Küste von Essex bei Walton: 341 —342. W. B. Crares: Marmor und Quarz in Verbindung mit plutonischen Ge- steinen in Neu-Südwales: 342—344. II. Eigene Abhandlungen, ; E. Forses : Katalog der EEE. -Fossilien u. s. w. Forts: 345 — 355, mit 2 lith. Taf. Fırconer : Beschreibung der Fossil- Reste vom Perim-Eiland in den Sammlungen der Gesellschaft: 356—272, mit ı Taf. und Holzschn. II. Aus fremden geologischen Abhandlungen. G. ForchHammer : Geschiebe - Bildung in Dänemark und Schweden, Forts.: 373—380. IV. Anzeigen und Auszüge neuer Werke. Darwin: „the Structure and Distribution of Coral Reefs“: 381—389, mit Holzschn. [aus frühern Mittheilungen bekannt]. Lyeır : „Travels in North- America“ : 339—399. Bropie: „A History of the Fossil Insects etc.“ : 399—402. v. HumsorLor : „Kosmos“ : 402— 406. V. Miszellen. Notitz über Australische paläozoische Versteinerungen : 407. Beschreibung einer neuen Cardium-Art: 408, mit Holzschn. Ausbeute Sibirischer Bergwerke: 409. Schlamm-Ausbruch zu Lagunilla in New-Granada: 410—412. 24) The Annals and Magazine of Natural History, Lond. 8°. [Jahrb. 1845, 689]. 1845, Juli—Sept., no. 102-104: XVI, ı—ım, p. 1—116, pl. ı— vı. Scuurz und Eureneers: mikroskopische Untersuchung der Steinkohlen- Asche: 69 [Jb. 1845, 503]. G. A. Munterr: mikroskopische Untersuchung von Kreide und Feuerstein im SO.-England und über die mikroskopischen Thier-Reste in gewis- sen tertiären und neuern Ablagerungen : 73—88. R. Owen: Antwort auf A. Wasner’s Bemerkungen über Mylodon: 100—102 [Jahrb. 1845, 381]. Verhandlungen der geologischen Sozietät in London, 1845, Febr. 26 — Mai 28 [so kurz angedeutet, dass wir die Mittheilungen aus andrer Quelle geben]. Verhandlungen der Asiatie Society am 21. Juni 1345. A. Berrisnstron: Riesenthier-Reste von der Insel Perim: 137 —139. R. Owen: über ein ausgestorbenes Säugthier in Australien und zusätz- liche Beobachtungen über Dinornis in Neuseeland: 142— 143. Craussen: Fossil-Reste aus Brasilien [| > Jahrb. 1845, 174]: 212. W. Tuomrson: fossile Infusorien von Down: 212. L. v. BucH: über Cystideen [ > Jahrb. 1844, 507]: 213 25) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London 8° [Jahrb. 1845, 592]. 1845, Mai; XXVI, v; no. 174; p. 369— 164. J. D. Forses: Erwiderung an Horrıns über Bewegung der Gletscher 404— 417. 822 Wurweır: dessgl.: 431 —433. J. Bryce: neu-entdeckte Tertiär-Ablagerung bei Belfast: 433—436. R. Puıruırs: Oxydations-Stufen des Eisens im Boden : 437 —442. Eopw. Forses: Erwiderung auf Levmerie’s Bemerkungen über Identität gewisser Untergrünsand-Fossilien : 442—447. Proceedings of the Geologiecal Society, 1845, Jan. 2 und Febr. 5. W. W. Smit#: geologischer Abriss der Gegend um die Bergwerke im Taurus: 452. J. W. Dawson : neuere Kohlen - Formation im O.-Theile Neu-Schott- lands: 452. J. Brown : gehobenes Gestade und Muschel-Schaalen darin bei Walton in Essex: 453. W. B. Crirze: Geologie am Wollondilly-Flusse in der Sidney-Colonie in Neu-Südwales : 453. Fırron : Untergrünsand-Schichten auf Wight: 453. J. B. Maxwerr: merkwürdige Entdeckungen von Mastodon-Knochen in N.-Jersey > 453—456 [Jb. 1845, 752]. Haıpıncer: Piauzit ein neues Mineral: 462. D. Brewster : Kıystalle in Topas-Höhlen ; 462 [Jb. 1845, 608]. 26) Jameson’s: Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jahrb. 1845, 593]. 1845, Juli, no. 77; XXXIX, 1, p. 1-208, pl. ı—ı. J. Davr: Beobachtungen, hauptsächlich meteorologische, zu Ambleside in West-Moreland, 1843 —1845 angestellt: 1—19. M. ve Serres : über die Einheit der Menschen-Spezies : 20— 28. C. Fr. Naumann: Klassifikation der Mineralien: 28—48 [= Jb. 1844, 641). S. Forry: Untersuchungen über die Vertheilung. der Wärme über die Erde, insbesondere in N.-Amerika: 68—105, 1 Taf., ı Karte, F. f. A. v. Humsorpr: Physiognomie der Erd-Oberfläche: 105—124 [ = Kos- mos I, 301 ff.]. G. BıscHor: Entstehung von Quarz- und Erz-Gängen, Forts.: 125— 132, F. £. R. Lıwson: über Passat - Wind u. a. Luft-Strömungen auf Barbados, Erklärung der Orkane in West-Indien: 132 —156, F. f. Miszellen: Fossile Meteorsteine: 180 ( <{ Kosmos, I, 406); — EurRENBERG, Infusorien in vulkanischem Gestein: 181 [\ Jb. 1845, 249]; — H. D. Rocers: Früheste Zusammensetzung der Atmosphäre > 182; — EHRENBERG : Untersuchungen über Vertheilung des mikroskopi- schen Lebens: 183—186 [ > Sırım. Journ. XLVII, 208); — Erd- schlipf in Vermont. 186; — Kersten : Chrom im Magneteisen-Erz: 187 [>> Jb. 1845, 199]; — Rammersgerg: Identität von Chrysolith und Baltimorit > 1875 — Jıckson: Gediegen Kupfer und Silber am Oberen See > 187; — Bereimmaurr : über Cuban > 188: — Diamanten in Brasilien und Borneo > 188—189; — NÖGGERATH: 823 i Eisenglanz - Bildung durch Sublimation > 189; — Derssse und Mariıcnac: über Greenovit > 189; — Hermann: Talkerde-Apatit > 190; — Damovr: Identität von Mellilith und Humboldtilith: 191 (> Jahrb. 1844, 592); — Jarogson und Brooxzs: neue Analyse des Perowskits > 191— 192: — SchHEEser: Polykras und Malakon ; 2 neue Mineralien > 192; — Derzsse : Sismondin ein neues Mineral > 193; — v. Koszrr: Spadait ein neues Mineral > 194; — Damour: Schwefelarsenik-Blei ein neues Mineral — 194; — ScHEERER: über Sonnenstein u. a. Mineralien > 195 ; — SemmoraA: Tenorit ein neues Mineral > 196; — Marver: Thomäit dessgl. > 196 [Jahrb. 1845, 200); — H. Rose: Analyse des Tschewkinits > 197: — ScHarHÄuTL: Vanadin - Bronzit > 197; — Breiıtuaupr : eine Xanthokon - Varietät: 197; — Kersten: Yttrium-Silikat und Cer-Protoxyd im Erz Gebirge: 198 [Jahrb. 1845, 202); — .ScHEERER: Yittro - Tantalit ein neues Mineral > 198—199. 27) B. Sııuman: the American Journal of Seienee and Arts, New-Haven 8°. [Vgl. Jb. 1845, 595]. 1845, Jan., April, XLVIIT, rs, u; p. 1—220—408 pl. 1—-3—5. J. D. Suerwoop : Beobachtungen über das Jordan - Thal und das Todte Meer : 1—16. W. Scoresgy: Magnetische Forschungen: 33—36. S. L Dana: Analyse von Koprolithen der Neuroth-Sandstein-Formation in Neu-England, mit Bemerkungen von Hırcacock: 46 —61. E. Hırcacock : Brief über fossile Fährten, Lineolnit u. s. w., wie über einen Brief R. Owzn’s wegen der grossen Vogel-Nester in Neu- holland : 61— 66. J. R. Brum: „Pseudomorphosen des Mineral-Reiches“ im Auszug: 66—80. J. D. Dısa: Bemerkungen über Pseudomorphismus: 81—92, Miszellen: Wirkung neutral-phosphorsaurer Alkalien auf kohlensauren Kalk > 97-98; Ursprung von Fluorine in fossile Knochen > 99— 101; — Zusammensetzung des Mergels von Ashley-River 101—103: — Kobalt-Oxyd vom Silver-Bluff in Süd-Carolina : 103— 104. B. Sırrıman: über „G. Manterr’s Medals of Creation“ etc.: 105— 137. Jackson: über das Meteoreisen von Alabama: 145— 147. Hayzs : dessgl. und Ursprung der Chlorine darin : 147— 155. J. Deine: Beschreibung fossiler Fährten im New-red-Sandstone des Connecticut-Thales : 158—167, Taf. 3. Ch. U. Sperarp: verschiedene mineralogische Bemerkungen : 168—180. J. L. Smit# : Auszüge aus den Untersuchungen Europäischer. Chemiker: 181— 194. | Miszellen: R, Owen „on Dinornis“ ete. 194—201: — EHrENBERG: Ver- gleichung der Infusorien in N.-Amerikanischer und Mittelmeerischer Kreide:201— 204 ;—über den Neu- Yorker Geological Survey :210— 211; Bronn’s Geschichte der Natur: 213—214. — A. T. Kıns: fossile 824 % Fährten in der Kohlen-Gebirgs-Reihe in Westmoreland-County, Penns.: 217-218; — Aucer: über Jackson’s Formel für den Masonit: 218—219; — SEmMmoLaA : über Tenorit: 219; — Tuomson: über Silli- manit : 219; — Prurrıps’ Mineralien-Sammlung : 219. Fr. ALGErR: über die Zink-Gruben von Franklin in Sussex-Co., N.-Jersey: 252— 265. S. G. Morron: Beschreibung eines Krokodil-Schädels aus den Kreide- Schichten Neu-Jersey’s: 265— 268. J. Hırr: Beschreibung einiger mikroskopischen Konchylien aus zersetztem Mergelschiefer von Cincinnati: 292 —296. Übersicht der Neu-Yorker Geological Reports: 296—316. J. W. Baıter : Notitz über einige neue Fundorte fossiler und lebender Infusorien : 321— 343, Tf. 4. A. T. Kıns: Beschreibung fossiler Fährten in der Kohlen-Gebirgs-Reihe in Westmoreland-County, Pennsylvanien: 343— 352. W. C. Repriern: über Eis-Drift und Ströme des Nordatlantischen Ozeans nebst einer Karte über beobachtete Vertheilung des Eises in verschie- denen Zeiten : 373—388. B. Sız.ıman jr.: Notitz über eine Meteoreisen-Masse, welche zu Cumbria bei Lockport in Neu-York gefunden worden ist: 388—392. Bücher-Anzeigen : Jackson’s Final Report on the Geology and Mineralogy of New-Hampshire: 393—394; — E. Emmons „the Taconic System“ etce.: 394; — W. R. Jounson: Report on American coals ete.: 394 —395; — Vestiges of the Natural history of Creation: 395. Miszellen: J. E. TescHemacHer : Bemerkungen über Uranium und Pyro- chlor: 395—397; — J. D. Dana: Note über Pseudomorphismus: 397 —398; — J. H. Gisson: Gold in N.-Carolina: 398—399; — Geolo- gische Beobachtungen um Centerville, Alabama: 399— 400; — Eprınc- Ton: aussetzender Brunnen bei Pittsburg: 400; — H. Rose: Pelo- pium und Niobium, 2 neue Metalle: 400—401; — Kraus: Ruthenium ein neues Metall: 401; — ErDMmAann und a Atom-Gewicht von Kupfer, Quecksilber Ki Schwefel: 402. Au Ss z u. .e —— _._ ‚A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. __R. Hermann: Gediegen-Zinn in den Ural’schen Gold-Seifen (Erpm, und MurcH. Journ. XXXIM, 300). Weisse, grau angelaufene Körnchen, meist aus Zinn bestehend, mit einer geringen Beimischung von Blei. Sehr sparsames Vorkommen in der Gegend um Miask. Leren: Zink-haltiger Bleiglanz von Przibram in Böhmen (Ann. d. Chem. und Pharm. XLV, 325). Zwei Würfel, ohne die geringste Spur eingemengter Blende, gaben: Blei! 2.4...2 81.80 12.00.8364 re Ei: Schweiel < 2.514,41 ,..;.,..14,41 99,97. . . 99,80. ScuarsäurL: über den Paragonit (Hamınser’s Übersicht S. 30). Es ist diess die bekannte Talk-artige Grundmasse, in welcher die schönen blauen Disthene und die Staurolithe auf dem St. Gotthard vorkommen. Derb. Zartschuppig ins Dichte, im Grossen schiefrig. Perlmutterglanz zum Fettglanz sich neigend, auch nur schimmernd. Gelblich- und grau- lich-weiss. An den Kanten durchscheinend. Milde. Fühlt sich wenig fett an. Härte = 2,0—2,5. Eigenschwere = 2,779. Gehalt: Kiesclerde . „. . 50,20 Dhoneride 5 35,90 Natron; ‚5 ,, 8,45 Eisenoxyd . . ..u2... 2,36 Wasser . year. 2345 99,36. 826 Derselbe: über den Margarodit (a: a. O. S. 40). Der verhär- tete Talk aus dem Ziller-Thal, in welchem die schwarzen Turmaline vor- kommen. Derb. Körnig. zuweilen blättrig und sodann Glimmer ähnlich. Dicht. Bruch splittrig. Perlmutter-glänzend bis schimmernd. An den Kanten schwach durchscheinend. Härte zwischen Steinsalz und Kalk- spath. Eigenschwere = 2,872. Splitter schmelzen vor dem Löthrohr unter sehr starkem Leuchten zu weissem Email. Kiesel-Skelett in Phos- phorsalz. Schwache Eisen-Reaktion mit Flüssen. Nur hin und wieder blau mit Kobalt-Solution. Gehalt: Kieselerde . . . 47,05 Thonrerde . . . ... . 34,90 Talkerde . , .„ . 19 Kamera... 7 a0 Natron. 2 EN ET Eisenöxyd.= sur 5 Wasser Hall lu Di 98,88. A. Dergsse: Zerlegung des Greenovits (Ann. des min. d, VI, 825 cet... Das Mineral von St. Marcel in Piemont war bereits durch CacarcıE analysirt worden ; da ihm jedoch nur eine sehr geringe Menge zu Gebot stand, so konnte die Zerlegung keine genaue werden, es ent- gingen namentlich die Kiesel- und die Kalk-Erde der Beobachtung. Eigen- schwere — 3,483. Gibt im Glas-Kolben kein Wasser, büsst jedoch die fleischrothe Farbe ein und wird pistaziengrün. Ein Splitter, an der Platin- zange stark erhitzt, schmilzt mit leichtem Aufwallen und gibt ein unrein gefärbtes Email. Als Pulver löst sich der Greenovit, jedoch schwierig, in Phosphorsalz und zeigt im Reduktions-Feuer schön violblaue Färbung, ähnlich jener des Titanoxydes. Leichter erfolgt die Lösung in Borax, und es erscheint in sehr anhaltendem Reduktions - Feuer lichtegelbe und so- dann dunkler vielblaue Farbe u, s. w. Zwei Analysen gaben folgende Resultate : L.r I. Kieselerde . . . 29,8 . 30,4 Titanoxyd ... 20 4330: 543,0 Mangan -Protoxyd 2,9 „. 3,8 Eisen-Protoxyd . Spur . Spur Kalkerde . .-. . aB;6lınıl84,3 99,3. . 100,5. Ungefähre Formel : Si fi + Si R? und der Greenovit wäre sonach nichts als en Mangan-haltiger Sphen. 827 C, Rummersgers: Analyse des Vivianits (PocsEnn. Annal. LXIV, 410 ff). Die frühern Analysen zeigen unter sich wenig Übereinstimmung und geben schon desswegen die wahre Zusammenset- zung des Minerales nicht an, weil sie den ganzen Eisen-Gehalt als Oxydul voraussetzen, obgleich sowohl dieses als Eisenoxyd wesentliche Bestandtheile sind. Der Vf. wählte zu seinem Versuche einen nadelförmigen Vivianit von den Mulica - Hills ın New - Jersey und die bekannte kry- stallisirte Varietät von Bodenmais. Als Mittel beider Zerlegungen er- gab sich: Phosphorsäure . . 28,60 Eisenoxydul . . . 34,52 Eisenoxyd . . . 11,91 Wassen,, widsiado 24 102,52. Formel: 6 (Fe? E +sH + Fe? $r + sH. ‘ Descrorzeaux: Untersuchung der Krystalle des Chryso- berylis (Annal. de chim. 1845, c, XIII, 329 cet.). Als Kernform nimmt der Verf. eine gerade rektanguläre Säule an mit Winkeln, welche 120° sehr nahe kommen. Nur mit der P.-Fläche beobachtete er deutliche Blätter-Durchgänge ; in der Richtung der kleinen Diagonale zeigen sich Andeutungen. Wegen der theils sehr verwickelten abgeleiteten Gestalten und der Winkel- Verhältnisse muss die Original - Abhandlung vergli- chen werden. E. Worrr: Analyse des Augits (Hedenbergits) von Arendal (Erpm. u. Maren. Journ. XXXIV, 236). Vorkommen im Kalkspath. Eigenschwere bei 250 C. = 3,467. Gehalt: Kieselerde . 47,78 Eisenoxydul 27,01 Kalkerde. . 22,95 97,74 Von Thonerde, so wie von Talkerde nicht eine Spur. Erpmann: Zusammensetzung des Chloritspathes (Chlori- toid) Erom. und Marcn. Journ. XXXIV, 454 ff.). Nach dem Mittel zweier von E. angestellten Zerlegungen (D) so wie nach einer Analyse von GERATHEWOHL (Il) ist der Gehalt des Minerales : i I. I. Kieselerde. . 4,931 . 24,40 Eisenoxydul . 30,047 . 30,29 Thonerde . . 45,016 . 45,17 99,994. . 99,86. 828 W. Hımıncer: über eine Quarz-Pseudomorphose (Poccenp. Annal, LXV, 617 fl... Vorkommen in einem Steinbruche in der Nähe von Kupferberg in Böhmen. Die Stücke hatten ungefähr das Ansehen eines Ganges von Chalcedon in stängeligem Quarz, aber mit der sonder- baren Eigenthümlichkeit, dass die Individuen auf die Chalcedon - Wände aufgesetzt erschienen. Grössere Exemplare liessen keine Zweifel über die Erklärung des Phänomens. Obwohl keine Spur von kohlensaurem Kalk mehr übrig war, so hatten dennoch skalenoedrische Kalkspath- Krystalle zur Gestaltung der Quarz-Individuen Anlass gegeben. Der Durch- messer der in ansehnlichen Drusen versammelten Kalkspath - Krystalle beträgt bis über 2‘, wie Diess aus den symmetrisch sechsseitigen Quer- schnitten geschlossen werden kann, welche aber nun nicht mehr mit Kalkspath, sondern mit halbdurchsichtigen deutlich erkennbaren Quarz- Individuen erfüllt sind. Die stängelige Struktur beginnt von der ehema- ligen Oberfläche der Skalenoeder. Über der Oberfläche der skalenoedri- schen Krystalle folgt eine durch die ganzen Stücke sehr gleichförmige Lage von Chalcedon, zwischen 2 und 4 Linien dick. Farbe zwischen milchweiss und smalteblau, hin und wieder mit zahlreichen kreisrunden blutrothen Punkten. Über dieser Lage folgt wieder helldurchsichtiger Quarz in deutlich erkennbaren Individuen. Diese sind bis 13‘ Jang und zum Theil in den wenig glänzenden Zusammensetzungs-Flächen leicht trennbar; zum Theil findet man dieselben zerbrochen, und sie zeigen so- dann höhere Grade von Fettglanz. Die schimmernde ebene Bruchfläche des Chalcedons bietet neben den Farben auch im Glanze einen sehr auf- fallenden Gegensatz. Zunächst der ursprünglichen Oberfläche der Kalk- spath-Krystalle bemerkt man deutliche rothe Färbung von Eisenoxyd, hierauf im Chalcedon selbst eine etwas durchsichtige, daher dunkler erscheinende Linie, die jener Oberfläche entspricht. Die äussere Ober- fläche der Chalcedon -Lage ist abgerundet. Mitunter setzt der Quarz deutlich gangweise durch die zerbrochene Chalcedon -Rinde. Hin und wieder geht der Quarz in Krystall-Spitzen aus. — — Versucht man aus dieser Urkunde ein Fragment der Geschichte des Ganges zu entwickeln, welcher sie geliefert hat, so zeigen sich mehre verschiedene Perioden. An den beobachteten Stücken fehlt das Neben - Gestein. Der Kalkspath ist also hier das erste Glied. Er war aber nach andern Analegie’n in langer Periode der Ruhe auf Drusenräumen in einem Gange gebildet und mit einem Ende der Krystalle aufgewachsen. Man hätte damals schöne Kalkspath - Drusen auf dem Gange getroffen. -Die Kalkspath- Bildung hatte aufgehört, als die Chalcedon -Bildung begann, indem durch veränderte Umstände die Kieselsäure aus der Umgebung ausge- zogen sich in dem von Wasser erfüllten Gange ablagern konnte. Wäh- rend der Chalcedon-Bildung blieb der Kalkspath unversehrt. Man würde um diese Periode der Gang-Bildung Kalkspath mit Chaleedon überzogen getroffen haben. Aber die Bildung des Chalcedons war auch geschlos- sen, bevor jene des Quarzes begann, der nun an seiner Oberfläche und statt des während seines Entstehens verschwindenden Kalkspathes im 829 Innern der Kıystall-Räume dieses letzten abgesetzt wurde. Während dieses Vorganges zogen sich die rothen Punkte im Chalcedon zusammen, dieser zersprang hin und wieder, und es schied sich auf den feinen Klüften Eisenoxyd aus. Man kann ohne Zweifel diese Veränderung einer Erhöhung der Temperatur zuschreiben, die zugleich hinreichend war, um die Krystallisation des Quarzes zu begünstigen. Indessen nimmt man in der Färbung der Quarz - Krystalle wieder einen anogenen Fort- schritt in der Farbe wahr, indem die letzten Absätze von Eisensäure blass violblau gefärbt sind und zum Theil kleinen rothen Eisenstein-Kugeln im Innern und an der Oberfläche zur Unterlage dienen. Nach dem krystal- lisirten Quarze folgten nun wieder flache rhomboedrische , viel kleinere Kalkspath - Krystalle in Kugel-förmigen Gruppen. Sie dürfen wohl als das Produkt eines Fortschrittes in elektro-positiver Richtung angesehen werden. Aber eine neue anogene oder elektro-negative Bildung erscheint die Krystall- Rinde von Quarz an ihrer Oberfläche , deren Entstehen zu- gleich die Zerstörung des Kalkspathes mit sich bringt. — Zwei Bildun- gen von Kalkspath, zwei von krystallinischem Quarz, eine von Quarz in verschwindenden Individuen , eine von Eisenoxyd aus Eisenoxyd-Hydrat, zwei Perioden der Zerstörung von Kalkspath erscheinen deutlich in den Handstücken. — — Wie viel Wichtiges sollte nicht das Studium eines Ganges dieser Art gewähren, könnte man ihm die Aufmerksamkeit schen- ken, welche er verdient, nicht nur in einzelnen Bruchstücken. sondern vielmehr im Gange, in seiner Lage im Neben-Gestein, in Bezug auf den chemischen Bestand dieses in seiner Erstreckung ins Feld und in die Teufe, um die Richtung der Ströme festzuhalten, welche vorzüglich in den Pseudomorphosen ihre unbezweifelbaren Spuren zurückgelassen haben. Sıuvace: Zusammensetzung der Gesteine des Übergangs- Gebietes (Compt. rendus 1845, XXI, 228 cet.). Unter den Fels- arten, welche das Silurische Gebilde der Ardennen ausmachen, verdienen die Schiefer besondere Beachtung. In gewissen Lagen ist das Gefüge ausserordentlich dünn, und die Blätter, meist der Schiehtungs-Ebene unter rechtem Winkel sich anschliessend, behalten der zahlreichen Biegungen der Massen ungeachtet einen auffallenden Parallelismus. Es ergibt sich daraus, dass, was längst durch Parrot und HENNEzEL gesagt worden, die Schiefer-Theilung neuer ist, als der Absatz der Masse und als die Emporhebung der Lagen. Zweck der Untersuchung des Verf’s. war zu ermitteln, ob jene Eigenschaft in besonderer Weise mit der Zusammen- setzung der Gesteine in Verbindung steht und welche Verschiedenheiten sich im Verbande der Elemente zeigen, wovon die an diesem oder jenem Orte aufgenommenen Schiefer gebildet worden, was Ansehen, Textur und Grad der Schieferung betrifft. Sehr viele Analysen lieferten den Beweis, dass das schiefrige Gefüge gänzlich unabhängig ist von der chemischen Zusammensetzung, und dass die grob- wie die fein-schiefrigen Gesteine 850 im Ganzen die nämlichen Elemente enthalten ; Schiefer von der Chinesi- schen Grenze aber, so wie andere aus Siberien weichen wesentlich ab von denen der Ardennen. Der Ardennen - Schiefer ist im Allgemeinen dünn und geschlossen schieferig; die Farbe mehr oder weniger lichtegrau , ins Grünliche, Blauliche, Violblaue und Schwärzliche ziebend. Manche Lagen enthalten kleine Magneteisen-Oktaeder in Menge: dem gepulverten Gestein entzieht ein Magnetstab bis zu 0,023 Eisenoxyd-Oxydul. Kleine Eisenkies-Würfel gehören ebenfalls zu den sehr häufigen Erscheinungen. Mittle Eigen- schwere = 2,80. Durch starke Kalzination in der Weissglüh-Hitze ver- lieren alle Schiefer eine geringe Menge Wasser. Sie enthalten sämmtlich, selbst die von den tiefsten Stellen entnommenen, eine unbedeutende Quantität organischer Materie, wodurch bei manchen die graue Farbe hervorgerufen wird. Unter dem Mikroskop erscheint das Schiefer-Pulver in Gestalt kleiner krystallinischer und dichter durchscheinender Theilchen. Abänderungen, die nur eine schwache Spur organischer Materie enthalten — und dazu gehören die meisten — entfärben sich durch Einwirken von ge- wässerter Chlorsäure. Der in solcher Weise angreifbare Theil der Schiefer- Masse ist von verwickelter Zusammensetzung. Ein Theil der Eisen- und Mangan-Oxyde, welche derselbe gewöhnlich enthält, gehört nicht dem Silikat an, welches entschieden vorwaltet. Jene Oxyde mengen sich dem Gestein nur bei, indem sie solches roth oder schwarz färben. Die Zu- sammensetzung hat Ähnlichkeit mit jener der Chlorite: Kieselerde) ya ar 2 ame 7 Thonerder isn gl anmer Oi Eisen- und Mangan-Peroxyd 0,20 Talk- und Kalk-Erde . . 0,20 SVESSELI ee DER Pu 1,00. Die Ardennen-Schiefer sind gebildet aus Trümmern alter Gesteine und aus Elementen, die von der Zersetzung feldspathiger oder hornblendiger Massen abstammen ; denn der Chlorit selbst rührt wahrscheinlich von letzter her. Hornblende zeigt sich übrigens an mehren Orten des Schie- Die Kalkerde in sehr ge- ringer Menge. fer-Gebietes; mit Albit in Verbindung bildet das Mineral Diorit, welches. inmitten der Schiefer-Lagen in Gängen auftritt. Jene Elemente erscheinen innig gemengt, jedoch in Theilen von ungleicher Grösse. Chlorit ist als sehr feines Pulver vorhanden; er wirkt färbend em: oft findet man auch Verunreinigungen durch Eisenoxyd-Hydrat oder durch Manganoxyd. Was- ser-freies Thonerde-Silikat zeigt sich in Gestalt glänzender Blättchen, der Quarz in sehr kleinen Körnern. Endlich sind zu bemerken, jedoch nur zufällig und in äusserst geringer Menge, Glimmer:und Körnchen von Korund. In solchen Gesteinen ist das Silikat AS ein wesentliches Element und macht häufig die Hälfte des Gewichtes aus; der Feldspath aber, wovon es abstammt, wird nur in sehr unbedeutender Quantität gefunden. — — Ein Schiefer von der nördlichen Grenze China’s , ausgezeichnet durch sein dünnschiefriges Wesen, gab: E3 831 * Chlorit mad, eo ya Thonerde-Silikat mit Talkerde und Alkali 0,07 Gemenge aus Orthos und Albit . . . 0,30 Pa Br. ee 00 1,00, und daraus ergibt sich, ‚dass die Feldspath - Zersetzung zur Zeit, als dieser Schiefer entstand, noch wenig vorgeschritten war. — — Andere nicht sehr schiefrige Gesteine des östlichen Altai bildeten sich durch Ver- bindung der nämlichen Elemente, zu welchen oft nach kohlensaurer Kalk hinzutrat. In manchen dieser Felsarten wechselt das Verhältniss feldspathiger Trümmer von einem bis zu zwei Drittheilen des gesammten Gewichtes. Man trifft Kali- und Natron-Feldspath. Das Thonerde-Silikat ist in merkbarer Menge vorhanden, weniger im Allgemeinen der Quarz. A. Dımour: krystallisirtes Schwefel-Arsenik-Blei, eine neue Mineral-Gattung vom St. Gotthard (VlInstitut 1845, 141): Dürfte bis jetzt mit dem Fahlerz verwechselt worden seyn. Vorkommen im Dolomit. Gehalt: Schwefel. . . „ 22,18 ; Arsemik „e.4%4. 2.420,33 Blei... wenn: 1657400 100,00. Es entspricht diese Substanz demnach in den wesentlichen Verhältnissen ihrer Bestandtheile dem „Federerz“, und beide Mineral - Körper könnten unter der allgemeinen Formel: 2 r + R begriffen werden. MaArcusnp und M. Jorvan: Zerlegung des Serpentins von Fahlun (Erpm, und Marc#. Journ. XXXII, 499). Ausgezeichnet schön lichtegelb; Eigenschwere = 2,53 bei 17° C. Gehalt nach der Ana- lyse von MARCHARD. JOoRDAR. Kieselsäure . . . 40,52 . 40,32 Magnesia . . . . 43,05 . 41,76 Eisenoxydal, !:3r 2 301u An 3,35 Thenerde, 1 29 wid — Wasser. WE )13585 N. 13,54 Kohlige Substanz . 0,30. — 99,94. . 98,95. Die Kohle ist wohl als bituminöse Substanz in dem Mineral enthalten. Domeyxo: Rothgültigerz von Copiapo in Chili (Annal. d. min. d, VI, 166). Fast alles krystallisirte Rothgültigerz aus Chili zeigt sich arsenikalisch ; öfter jedoch findet man das Mineral derb, mit schwarzer Aussenfläche und einen ziegelrothen Strich gebend. Die Bergleute belegen 832 es mit dem Namen Rosicler. Im letzten Falle wechselt die Zusammen- setzung in unendlicher Weise, und es ist die Substanz als ein Gemenge von Rothgültigerz mit Gediegen-Silber und Glanzerz zu betrachten. — EpeLmen : künstliche Bildung durchsichtigen Kiesels (Compt. rend., XAI, 502-503). Wenn man eine vom Verf. früher be- schriebene Art von Kiesel-Äther in einem Fläschchen sehr langsam aus- trocknen lässt und solche daher der Einwirkung der feuchten Luft ausge- setzt lässt, so verwandelt sich die Flüssigkeit endlich in eine durchsichtige feste Masse, die in den ersten Tagen sehr zart und zerbrechlich, nach 2—3 Monaten (für eine Menge von 5—6 Grammen Äthers) aber ohne fernere Zusammenziehung und Molekülar-Bewegung, hart, Glas-ritzend, glänzend, durchsichtig und muschelig- brechend wird, wie der hellste Berg-Krystall; die Eigenschwere ist 1,77. Es ist ein Hydrat, welches zweimal so viel Sauerstoff in der Kieselerde als im Wasser enthält = (Si 0)? HO.’ Soll sich die Masse aber nicht abblättern über dem Ein- trocknen , so darf die feuchte Luft nur durch eine kleine Öffnung des Glases zutreten. Der Vf. hofft diese Bildung für: optische Instrumente brauchbar zu finden. Esermen: künstliche Bildung des Hydrophans (l. ec. 597— 528). Enthält der bei dem vorigen Verfahren angewendete Äther etwas Kiesel-Chlorür (wie das der Fall ist, wenn der Alkohol bei der Äther- Bereitung nicht im Überschuss angewendet worden ist), so wird das damit gebildete Kiesel-Hydrat nach einigen Wochen zwar opak, wie Opal, erscheint aber dann vollkommen durchsichtig, so-oft man sie in Wasser legt, wie Hydrophan u. s. w. Tu. SchHEErER: Untersuchung des Sonnensteines (Poccen». Annal. LXIV, 153 ff.). Früher wurde der Sonnenstein, auch Avan- turin-Feldspath (Feldsp. avanture), nur unfern Archangel, besonders auf der Insel Cedlovatoi getroffen; später entdeekte man ihn auf Ceylon und in der Nähe des Baikal-See’s; seit jüngster Zeit fand WemwyE das Mineral von einer vielleicht nie gesehenen Schönheit in der Nähe der Stadt Tvedestrand am Christiansfjord. Hier bildet der Sonnenstein im Gemenge mit Quarz eine aderartige Ausscheidung im Gmeisse , welche in ihrer Längen - Erstreckung den fast senkrechten aus NO. nach SW. streichenden Gneiss -Lagen folgt. Die bis jetzt bekannte Länge der Lagerstätte dürfte etwa 3, die Breite 4 Klafter betragen. Ganz in der Nähe der Ausscheidung tritt Glimmerschiefer auf oder vielmehr fast reiner Glimmer , dessen Blätter dem geschwungenen Umriss der lagerförmigen Masse parallel laufen. Als zufällige Gemengtheile der letzten sind zu erwähnen: Apatit, Eisenglanz, Dichroit, Hornblende und Zirkon. In der Nähe der Gneiss-Grenze ist der Sonnenstein am wenigsten charakteristisch = 833 entwickelt, indem er hier beinahe farblos erscheint, mit verhältnissmä- sig wenigen glänzenden Punkten und stellenweise mit etwas Glimmer ge- mengt; gegen die Mitte hin wird dagegen der Feldspath mehr und mehr röthlich und in gleichem Grade nimmt sein prächtiges funkelndes Aus- sehen zu. — Man war bisher der Meinung, dass der eigenthümliche flimmernde Licht-Reflex, welcher sich zeigt, wenn ein Stück des Son- nensteines bei darauffallendem Lichte hin und her gedreht wird, entweder von äusserst feinen Sprüngen im Innern des Minerals oder von einge- . schlossenen Glimmer-Blättchen herrühre. Mikroskopische und chemische Untersuchungen des Verf’s. haben jedoch gezeigt, dass das Lichtspiel von kleinen Lamellen-förmigen Eisenglanz-Krystallen herrührt, welche in seiner Masse zerstreut liegen. Das spezifische Gewicht des Avanturin- Feldspathes wurde = 2,656 gefunden; die Härte ist die gewöhnliche des Feldspathes. Die Analyse ergab: Kieselerde . . . 61,30 Thonerde: "+... : 171928477 Eisenoxyd. | ..,..3. ı, 0,36 Kalkerde . . . . 4,78 Naltenyin . 6. WAR Ba NT ur 29 100,00 ; Sonach ist der in Rede stehende Feldspath ein Oligoklas. — Auf welch Art die kleinen Eisenglanz - Krystalle der Feldspath - Masse beigemengt wurden? Von feinen Sprüngen, die später durch ein Eisenoxyd-haltiges Fluidum erfüllt und deren Wände auf diese Weise mit Eisenoxyd - Kry- stallen besetzt worden, lässt sich unter dem Mikroskop nichts erkennen; man sicht sehr deutlich, dass alle Krystalle und krystallinischen Partie’n des Eisenglanzes ringsum genau von Oligoklas - Massen eingeschlossen sind. Es wäre demnach anzunehmen , dass Oligoklas und Eisenglanz Erzeugnisse eines gleichzeitigen Krystallisations - Aktes sind, und dass beide in ihrer regelmäsigen Durchwachsung ein dem Schrift-Granit ähnli- ches Gemenge darstellen. — Vor einigen Jahren fand der Verf. in den Granit-Gängen von Hitteröe kleine Sonnenstein-Partie’n, welche ebenfalls mit Eisenglanz - Krystallen durchwachsen sind, und eine ganz ähnliche Beschaffenheit zeigte ein Stück Avanturin - Feldspath vom Baikal-See: nur sind die Eisenglanz-Krystalle kleiner und in geringerer Menge. Mineralien aus den Ilmenischen Bergen bei Mijask am süd- lichen Ural (Erman’s Archiv IV, 106 und 107). Die Graphit-Brüche lieferten im Sommer 1842 7,416 Russische Pfunde * dieses Minerals und darunter drei ausgezeichnete Stuffen von 4, 5,25 und 7,75 Russ, Pfunden. — Ein eigenes Kommando Bergleute war mit dem Brechen von an- deren in denselben Bergen vorkommenden Mineralien beschäftigt, namentlich * 1 Russisches Pfund = 28 Loth Preussisch. Jahrgang 1845. 3 834 von Pyrochlor, Eschinit, Monazit, Zirkon, Epidot, Amazo- nenstein, Tschewkinit und Topas. Es wurde u. a. neun Werst nördlich von den bisherigen Topas-Gruben und dreizehn Werst von den Mijasker Hütten ein Topas-Krystall von 0,64 R. Pfunden gefördet. Be- kanntlich enthält das Gestein der Ilmenischen Berge Graphit statt Glimmer,, so wie in Nestern und untergeordneten Partie’'n die oben ge- nannten Fossilien. — In demselben Jahre fand man gleichfalls im Mijasker Bezirke zwei Beryli-Krystalle, deren einer ein sechsseitiges Prisma ist, welches aber aus zwei verwachsenen Individuen besteht, deren zwei korrespondirenden Flächen einen einspringenden Winkel bilden. Beide . Krystalle sind an einem Ende [sechsflächig ?] zugespitzt. Ihre Farbe ist blaugrün ;: wegen innerer Sprünge zeigen sie sich wenig durchsichtig ; der ganze Krystali misst 9.5 Engl. Zoll Länge und 8,5 Zoll im Umfang; er wiegt 5 Russ. Pfunde. Der zweite Beryli-Krystall ist ein blaugrünes, hell - durchsichtiges,, seehsseitiges Prisma von respektive 7,5 und 9,5 Engl. Zollen Länge und Umfang und wiegt 5,1 Russ. Pfunde. Beide Krystalle kamen sechs Werst nordöstlich von Mtjask und gegen vier- hundert Sajen von den sogenannten Kotschewer und Zrubejewer Gruben _ in einem neu entdeckten Bruche vor. Sie lagen in einem Gange von grauem Quarze, der mit grünem Feldspath (Amazonenstein) umgeben ist. Letzter bildet ein Nest im Schrift-Granit, in welchen er auch stellen- weise als Gemengtheil und unter Verdrängung des gemeinen Feldspathes eingeht. Jene Fundstätte ist auch durch das Vorkommen vieler grosser undurehsichtiger und halb zerfallener Topas-Krystalle ausgezeichnet. * Hermann: Turgit, ein neues Mineral (Erpm. und Marcn. Journ. XXXIN, 96 f.). Vorkommen am Flusse Turg« — in dessen Nähe sich die berühmten Turginskischen Kupfer - Gruben unweit Bogoslawsk am Ural fmden — begleitet von Kupfererzen , namentlich von Kupferlasur und Malachit; auch bei @umeschewsk trifft man die Substanz, und hier bildet sie nicht selten das Muttergestein der eigenthümlichen schönen Rothkupfererz-Krystalle. Derb; Bruch eben, ins Flachmuschelige: undurch- sichtig; braunroth, das Strichpulver sticht ins Ziegelrothe; undurchsichtig; matt; nimmt beim Reiben und Ritzen Glanz an. Härter wie Apatit. Eigenschwere = 3,54—3,74. Gehalt: Masenoxyd . 1 2# & 22 FRE See MeRSer . 0 Konseroxyd 7 2ER RN 1,85 Bleioxyd . . : . Al Ungelöstes und Kick clerde ru. 100,00. Formel: 2 Fe H. Man scheint den Turgit bisher mit dem Stilpnosiderit oder dem derben Eisenoxyd-Hydrat verwechselt zu haben; er enthält jedoch viel weniger Wasser. 835 Ta, ScHEERER: mikroskopische Untersuchungen verschie- dener Mineralien (Posceno, Annal., LXIV, 162 ff). Als Haupt- Resultate ergaben sich folgende: 1) Gewisse Feldspathe enthalten mikroskopisch kleine Krystalle von Eisenglanz, zuweilen vielleicht auch von Titaneisen, in regelmäsiger, Verwachsung mit ihrer Masse. Die relative Menge des interponirten Minerales ist im Ganzen nur gering und dürfte kaum 4 bis 1 Proz. über- schreiten ; Dessen ungeachtet ist diese kleine Quantiät Eisenglanz hin- reichend , um das schöne Licht - und Hosben: Spiel des Sonnensteins kalssraurnfen. 2) Hypersthen, Bronzit, Diallag und Anthophyllit von ver- schiedenen Fundorten schliessen zahlreiche Lamellen eines interponirten dunkelfarbigen Körpers ein, welcher Umstand ohne Zweifel den eigen- thümlichen metallischen Schimmer dieser Mineralien, besonders auf ihrer deutlichsten Spaltungs-Fläche hervorbringt. Die relative Gewichts-Menge des interponirten Körpers dürfte in vielen Fällen einige, ja mehre Pro- zente betragen. 3) Die Farbe der gefärbten Fa rührt häufig von eingemeng- ten Pulver-förmigen Körpern her, deren relative Gewichts-Menge aber meist nur unbedeutend zu seyn scheint. Es ergibtsich ferner, dass die chemische Analyse der unter 2 ange- führten Substanzen keine vollkommen richtigen Aufschlüsse über deren wahre Zusammensetzung zu geben vermag. Bevor man solche Minera- lien zerlegt, sollte nie versäumt werden, das Mikroskop zu Rathe zu ziehen; obwohl dieses auch keineswegs in allen- Fällen vollständige Sicherheit gewährt, indem nicht immer sämmtliche interponirten Körper, welche in einem durchsichtigen Mineral liegen, dunkler als dessen Masse gefärbt sind. Bei undurchsichtigen Substanzen hören natürlich die Dienste des Mikroskops gänzlich auf. Manche grössere oder kleinere Abweichungen zwischen Analysen eines und des nämlichen Minerals werden gewiss oft durch das Auftreten von interponirten Körpern be- dingt. So viel scheint ausgemacht, dass besonders nur diejenigen Sub- stanzen solchen Durchwachsungen ausgesetzt sind, welche ausgezeichnet deutliche Blätter-Durchgänge haben. Craus: Ruthenium, ein neues Metall (Bullet. de Acad. de St. Petersb. III, 311 cet.). Es gehört dieses neue Metall zu der interes- santen Gruppe der Platin - Metalle, und seine Chloride und Doppel- Chloride sind jenen des Iridiums sehr ähnlich. Bis jetzt wurde es nur als schwarzgraues Pulver dargestellt, welches bedeutend leichter ist als das Iridium * * Das „Ruthenium“ wurde von Osann bei seinen Untersuchungen über den Platin - Rückstand bereits 1828 gefunden und unter dem Namen „Polin"“ aufgeführt (Pogsenv. Ann. d. Plıys. XIV, 347 ff.). 35° 836 Rıvisre: über die Feldspathe (Bullet. geol. b, TI, 60 cet.). Die ‘ den Feldspathen geltende Arbeit ist ein Theilganzes einer Reihe von Untersuchungen, welche der Vf. in der Absicht vornahm, die Zusammen- setzung der Felsarten genauer zu ergründen und solche einer rationellen Bestimmung zuzuführen. Es spielen jene Mineral-Körper eine so wesent- liche und wichtige Rolle in der Bildung der festen Erd-Rinde; desshalb erklärt es sich leicht, warum seit Hauy’s Zeiten so viele Naturforscher mit denselben beschäftigt waren. R. versucht, mit Rücksicht auf Krystall-Gestal- ten, Durchgangs-Verhältnisse, chemische Analysen, geologische Beobachtun- gen, eine Abtheilung der erwähnten Substanzen in zwei Kategorie’n: eine begreifet die „wesentlichen“, dieandere die „zufälligen“ Feldspathe. Wesentliche Feldspathe. Orthos (Orthoklas, gemeiner Feldspath, Petunze u. s. w.). Kernform : schiefes rhombisches Prisma, mit Winkeln von 118° 58‘ und 61° 02’: die Endfläche neigt sich gegen die Seitenfläche unter 112° 35° und 67° 25‘; drei Durchgänge, wovon zwei ziemlich deutliche unter rechten Winkeln sich schneiden. Die chemische Zusammensetzung ist nach dem unter (I) angegebenen Mittel von 26 Analysen — 3 Al Si? + (K, Na, Ca, Ma) Sı? dem Allgemeinen nach ein Thonerde- und Kalı-Silikat. Albit (Cleavelandit, Kieselspath, Eispath, Schorl blanc, Tetartin, Periklin u. s. w.). Kernform schiefe rhomboedrische Säulen mit Winkeln von 119°30 und 60°30°; Neigung der Endfläche gegen die Seitenflächen = 115° und 65°; drei Durchgänge ohne rechtwinkeliges Zusammentreffen, einer leichter zu entblössen als die übrigen ; häufig Zwillinge und Fächer - artiges Gefüge. Zusammensetzung nach einem Mittel von 13 Analysen = Il. Formel: 3 Al Si? + (Na, K, Ca, Ma) Si? im Allgemeinen folglich ein Thonerde- und Natron-Silikat. Oligoklas (Spodumen, Natron-Spodumen u. s. w.). - Kernform ein schiefes rhomboedrisches Prisma mit Winkeln von 115° 30° und 64° 30°; die Endfläche neigt sich gegen die Seitenfläche unter 93° 45’ und 86° 15°; drei Durchgänge, wovon einer deutlich, ein anderer unvollkommen. Chemische Zusammensetzung nach 6 Analysen = III. Formel: 3 Al Si? + (Na, Ca, K, Ma) Si®. Rhyakolith (glasiger Feldspath). Kernform wie jene des Orthoses ; Winkel ungefähr 119° 21°; Durch- gänge ziemlich wie bei Orthos und sehr deutlich sichtbar; rissig, sprüngig. Chemische Zusammensetzung nach 7 Zerlegungen‘ —= IV. Die Formel = 3 Al Si? + (K, Na, Ca, Ma) Sı®, Labrador (Feldspath opalin). Kernform ein schiefes rhomboedrisches Prisma von 119° und 61°; Neigung der End- gegen die Seiten-Flächen — 115° und 65° ; vier Durch- gänge, wovon keiner rechtwinkelig; einer zeigt sich besonders deutlich. Die chemische Zusammensetzung nach 9 Analysen = V. 837 ’ Formel: 3 Al Si + (Ca, Na, K, Ma) Si?. Andesin (Andesit, Pseudo-Albit u. s. w.). Scheint die nämliche Kernform zu haben, wie Albit, und dieselben Durchgangs-Verhältnisse. Chem. Zusammensetzung nach 3 Analysen = VI. Formel: 3 Al Si? + (Ca, Na, K, Ma) Sı. Was den Andesin betrifft, so dürften wiederholte geologische Unter- suchungen im Andes - Gebirge und neue Analysen zur genauen Bestim - mung der Substanz nothwendig seyn; bis jetzt vermuthet der Vf., dass solche einer der andern Feldspath-Gattungen beizuzählen wäre. Ausserwesentliche Feldspathe. Anorthit. Kernform eine schiefe rhomboedrische Säule mit Winkeln von 117° 28° und 62° 32°; Neigung der End- gegen die Seiten-Flächen —= 94° 12° und 85° 48°. Chem. Zusammensetzung nach 6 Analysen = VIl. Ungefähre Formel: 3 Al Si + (Ca, Ma, K, Na) Sı. Petalit (Berzelit, Arfvedsonit u. s. w.). Kernform schiefe rhomboedrische Säule mit Winkeln von 137° 43° und 42° 17°; zwei ziemlich leicht entblössbare Durchgänge. | Chem. Zusammensetzung nach einem Mittel von 2 Analysen = VII. Ungefähre Formel: 3 Al Si? + (Li, Ca) Si. Triphan (Spodumen, Zeolith aus Schweden u. s. w.). Kernform wie beim Petalit mit Winkeln von 100° und 80° (?); zwei leicht entblössbare Durchgänge. Chem. Zusammensetzung nach dem Mittel zweier Analysen = IX. Carnatit, Ungefähre Formel: 4 Al Si? + Li Si. Kernform, wie es scheint, dieselbe wie beim Orthose. Gehalt nach Beupanr’s Zerlegung = X. 1!. 11. IV. Kieselerde 63,96 68,73 62,74 64,69 Thonerde 19,08 19,52 22,99 19,54 Eisen-Per- oxyd.. 0,25 Mangan- Peroxyd 0,06 Kali . ....13,65 Natron... 0,55 Kalkerde. 0,53 Talkerde. 0,17 Lithon.. — Wasser . 0,38 Verlust 0,28 0,08 0,96 0,74 ae 0,30 1,27 6,94 10,17 8,37 4,90 0,29 2,93 1,25 0,14 0,63 1,04 0,09 -— : — er 98,95 99,37 99,89 99,12 * Mit noclı etwas Eisen-Peroxyd. Five: VvoR 53,36 58,24 44,56 76,69 28,17 25,34 35,15 17,31 1,67 0,76 0,33 0,10” — _- 0,25 0,62 0,37 — 4,35 6,67 0,15 — 10,79 7,13 17,54 0,16 0,25 -0,49 1,62 — - _ — 5,46 001 -— - — om: — 1 — 99,23 99,30 99,52 99,62 E} INN IR 64,84 71,00 27,04 18,00 1,12 — 0,10 — a — 8,50 Da a 100,72 99,60 838 Anhang. Hierher gehören verschiedene Mineralien, weiche von Manchen als eigenthümliche Feldspathe betrachtet worden, die jedoch in geologischer Hinsicht sowohl, als in mineralogischer Beziehung genaue Bestimmung verlangen. Petrosilex. Unter dieser Benennung fasst man Substanzen zusammen , welche scheinbar mit einander übereinstimmen, die jedoch, was ihre mineralo- gischen und geologischen Verhältnisse betrifft, sehr abweichen dürften, Am häufigsten ist Petrosilex ein Albit, in andern Fällen Orthos, Oligoklas oder Labrador, und ausserdem werden dichte Felsarten mit dem Namen belegt, die Gemenge einer feldspathigen Substanz mit diesem oder jenem Minerale sind. Der am häufigsten vorkommende Petrosilex macht die :Grundmasse der Eurite aus und ist Albit. Jade. Auch diese Benennung bezeichnet, wie die vorkeigähehidß] mehre Mineral- Körper. Gewöhnlich stellt sich Jade als dichter, mehr oder weniger reiner Labrador dar, oder man hat es mit einem in höherem oder geringerem Grade reinen, dichten Albit zu thun. Der wahre Typus ‚bleibt Labrador. Jade, die Basis der Euphotide, ein durch mehr oder weniger Diallag verunreinigter Labrador. — Nephrit, ein Silikat von Thon- und Talk-Erde, ist kein Jade. | ‚Obsidian, Pechstein, Perlstein, Bimsstein u. s. w. Es sind Diess keine eigentlich sogenannten Mineralien, sondern Ab- änderungen feldspathiger Gesteine, auf welche der Verf. sich vorbehält in einer spätern Arbeit zurückzukommen. Aus Betrachtungen über die wesentlichen Feldspathe, in welche hier nicht eingegangen werden kann, gelangt der Vf. zum Schlusse, dass die hierher gehörenden Gattungen weniger scharf in der Natur geschieden sind, als man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist; sie zeigen selbst Über- gänge, wie Solches die verschiedenen ee Zerlegungen ergeben ;- überdiess gibt es Felsarten, denen keineswegs einer der Feldspathe aus- schliesslich eigen ist. Im Granit z. B. wird Orthos oft von Albit be- gleitet; im Protogyn kommt dagegen mit Albit häufig Orthos vor; im Trachyt trifftman ausser Rhyakolith zuweilen einen andern Feldspath u. s. w. Sind jedoch mehre Feldspathe in einem und demselben feldspathigen Gestein vorhanden , so herrscht einer davon vor und bildet ein wesent- liches Element der Felsart ; und in der Regel ıst Diess für das nämliche Gestein stets derselbe Feldspath. — Wählt man bei Betrachtungen das relative Alter der Feidspathe oder vielmehr jenes der Feldspath-Gesteine betreffend die Dichte oder Schwere der in Frage liegenden Mineral- Körper zum Anhalten, so ergeben sich: für Orthos . 2,56 A „ Oligoklas 2,66 „ Rhyakolith : 2,61 P- 839 für Labrador 2,71 „ Andesin 72,3 und die Densitäten der Feldspathe wären demnach beiläufig um so viel grösser, als unsere Mineral-Körper sich neueren Ursprungs zeigen. Allein man muss, um die Beziehungen zwischen ihrer Densität und Alters-Folge in ihrer Ganzheit festzustellen, die gesamten Substanzen ins Auge fas- sen, welche jedes Feldspath-Gestein wesentlich zusammensetzen. So ist im Granit Orthos mit Quarz und mit Glimmer verbunden, im Protogyn gesellen sich zum Albit Talk und etwas Weniges Quarz. Nun ist die Summe der Eigenschwere der verschiedenen Mineral-Elemente des Granites weniger gross, alS jene beim Protogyn. Eben so ergibt es sich, dass Syenit, aus Orthos, Quarz und Hornblende bestehend, minder TCM ist, als Diorit von Albit und Hornblende gebildet; dagegen haben beide zu- letzt genannten Felsarten ein grössres spezifisches Gewicht, als Granit. Von einer andern Seite zeigt der Hypersthenfels, Gemenge aus Labrador und Hypersthen, eine sämmtliche bis jetzt erwähnten Gesteine übertreffende Schwere, und noch grösser ist dieselbe bei dem von Labrador, Augit, Magneteisen und Olivin gebildeten Basaltl. Nimmt man nun an, die gesammte Materie unseres Erd-Körpers sey einst im feurig-flüssigen Zu- | stande gewesen, so muss für die am wenigsten schweren Elemente ein Streben bestanden haben, sich nach der Oberfläche des Flüssigen hin zu drängen, und dieses Streben konnte nur durch die Affinität der Basen zur Kieselerde aufgehoben werden, welche während der Scheidung der Urstoffe wirksam war; denn es scheinen die am wenigsten schweren Elemente die grösste Affinität für Kieselerde zu haben. Als die ersten Lagen in Folge der Ausstrahlung nach und nach erkalteten,, müssen die’ während des Festwerdens stattgefundenen Zusammenziehungen Spalten in jener Hülle veranlasst haben, und sodann begann eine Reihenfolge von Eruptionen, die bis zur heutigen Zeit fortdauern. Die frühesten Aus- brüche dürften eine, was deren Natur und Schwere betrifft, der ersten . Lage analoge Materie erzeugt zu haben, während die Produkte späterer allmählich eingetretener Eruptionen mehr und mehr abwichen von der ersten Rinde in dem Maase, als die Erde älter wurde. Diese Annahme findet übrigens ihre Bestätigung in geognostischen Thatsachen; sie stimmt ausserdem mit der mittlen Dichtigkeit des Erd-Körpers überein, welche beweiset, dass gegen den Erdkern hin die Materie’n um Vieles schwerer sind, als die in weniger grossen. Tiefen ihre Stelle einnehmenden. Es geht aus diesen Betrachtungen hervor, dass Eruptionen , die in spätern Epochen eintreten werden, da sie Materie’n emporbringen , welche vom Erd-Mittelpunkte weniger entfernt sind, Lava von noch grösserer Schwere erzeugen müssen, als jene unsrer gegenwärtig thätigen Vulkane. — Zur relativen Schmelzbarkeit der Feldspathe sich wendend, kann man diese Mineral-Körper in folgender Weise so ordnen, dass deren Schmelzbar- keit Stets zunimmt, nämlich: Orthos, Albit, 840 Oligoklas, Rhyakolith, Andesin , Labrador. Es würde jedoch diese Reihe grössere Genauigkeit erlangen , mithin dem relativen Alters-Gesetze der Feldspathe gemäser seyn, wenn die Mineralien nicht unberücksichtigt blieben, mit denen die verschiedenen Feldspathe zusammentreten, um diese und jene Gesteime zu bilden, d. h. indem man die Summe der Schmelzbarkeit aller Mineralien beachtete, welche im Gemenge einer Felsart als wesentlich erscheinen. So ist z. B. Orthos, wie es scheint, der am wenigsten leicht schmelzbare Feldspath, meist mit dem sehr schwer in Fluss zu bringenden Quarze verbunden, während Labrador gewöhnlich von Augit, Diallag oder Hypersthen begleitet, wird, Substanzen die um Vieles schmelzbarer sind, als Quarz. Daraus würde hervorgehen, dass im Allgemeinen Feldspath-Gesteine um so schmelzbarer sich zeigen müssen, je neuern Ursprungs sie sind. Diese Schluss-Folge ergibt sich übrigens auch aus der Theorie des feurig-fiüssigen Zustandes unserer Erde; aber, es darf das Prinzip nicht zu sehr ausgedehnt werden, indem zahllose Umstände ändernd einwirken könnten. Nimmt man die spezi- fische Wärme des Wassers zu 1 an, die des Orthoses zu 0,49, jenen des Albits zu 0,51 und die des Labradors noch höher als die vorhergehenden, so würde daraus folgen, dass Feldspathe um desto älter seyen, als denselben eine geringere spezifische Wärme zusteht. Ein solches Ge- setz aber erlangt nur dadurch wahre Genauigkeit, wenn man die Ge- sammtheit der Mineral -Körper ins Auge fasst, welche im Gemenge von Feldspath - Gesteinen als wesentlich erscheinen, d. h. dass diese Felsarten eine um so weniger grosse spezifische Wärme besitzen, als solche jüngeren Alters sind. Es scheint diese Annahme übrigens im Einklang mit der Theorie von der Zentral-Wärme; denn die der Erd-Mitte, am nächsten befindlichen Substanzen müssten eine grössere spezifische Wärme besitzen. Die Reihenfolge nach dem Gehalt der Kieselerde und des Sauerstoffs bei „wesentlichen“ Feldspathen, jene nach ihrer Eigenschwere und in der Schmelzbarkeit sowie der spezifischen Wärme, ferner das Verbundenseyn der genannten Substanzen mit andern Mineral - Körpern und ihre gewöhnlichen Lagerungs - Verhältnisse thun dar, dass eine Art von Verwandtschaft besteht zwischen jedem „wesentlichen “ Feldspath und den verschiedenen andern Mineralien, womit er sich zu Felsarten verbindet: denn die manchfaltigen Mineralien, welche im Grossen zusammengefunden werden, haben ähnliche Eigenschaften, oder es gleichen sich dieselben bei der Verbindung aus, so dass das entstandene Gestein deren Eigenschaften erlangt, welche den im Vorhergehenden dargelegten Gesetzen untergeordnet erscheinen. Man kann folglich sagen, dass, um Mineralien im Grossen Verbindungen eingehen zu lassen, zwischen ihnen eine Art Verwandtschaft bestehen müsse im Einklange mit Umstän- den, inmitten deren die Verbindungen geschlossen wurden. Was diese Behauptung zu bestätigen scheint, Das ist; dass wenn in einer Felsart sal ein ihrer Natur fremdartiges oder nicht wesentliches Mineral auftritt, dasselbe gleichsam isolirt vom Übrigen sich darstellt; denn es bildet gewöhnlich Krystalle oder kommt in derben Massen auf dem Äussern vor. Trifft man z. B. Orthos und Albit im Granite oder im Protogyn,, so macht Orthos die Basis des Granites aus und Albit zeigt sich nur in Kry- stallen, während das Umgekehrte beim Protogyn eintritt. Da die Natur im Allgemeinen Gattungen zusammen verbunden hat, welchen eine Art Verwandtschaft eigen ist, so müssen Krystalle zu den Seltenheiten ge- hören. Auch trifft man sie gewöhnlich nur in Spalten und Drusenräumen gleichsam vertrieben aus der wesentlichen Masse durch Mineralien, welche diese zusammensetzen. — Der Vf. schliesst mit einer Angabe der Gesteine, in denen man in der Regel die verschiedenen „wesentlichen“ Feld- spathe zu finden pflegt. Orthos im Granit, Granulit, Gneiss, Syenit, Porphyr, Miaseit und Arkose. Albit im Eurit, Granitone, Protogyn, Gnegyn * und Diorit. ‚Oligoklas im Ophit und in gewissen Gesteinen, welche man noch wenig kennt, und die theils dem Granit, theils dem Gneiss beigezählt wurden. Rhyakolith im Trachyt und Phonolith. | Labrador im Euphotid, Hypersthenfels , Dolerit, Melaphyr und Basalt Andesin im Andesit, welchen Einige als Diorit-Porphyr betrachten, während Andere ihn für einen Trachyt gelten lassen. Domzyro: Analyse des Gediegen-Goldes von Chili (Ann. des Min. d, VI, 167 cet.). Das aus den Goldwaschen von Punitayui (D, Casuto (MT), Guaicu (II) und Andacollo (IV) entnommene Material zeigt folgenden Gehalt: I. I. II. IV. Gold . . 0,9162 . 0,8404 . 0,8569 . 0,9600 Silben... 1-0.0,0979, . 0,1539 2051325. ..;0,0310 Kupfer . 0,0023 . 0,0010 . 0,0004 . 0,0016 Eisen . . 0,0021 . 0,0009 . 0,0020 . 0,0013 0,9985. . 0,9962. . 0,9968. . 0,9939. Das Gold von Punitagui bestand in grossen, dunkelgelben, meist platt- gedrückten Körnern, die in ihrem Innern kleine Quarz-Theilchen einschlos- sen. Jenes von Casuto war in sehr regellosen , porösen, aussen schwarz gefleckten Körnern und enthielt in seinen innern Höhlungen einen ockri- gen Thon; andere grössere rundliche Gold- Körner ebendaher (sogen. Pepitas) hatten eine glatte Oberfläche; sie erreichen mitunter die Schwere * In einer spätern Abhandlung sollen genaue Angaben über die Definitionen der Felsarten und deren Nomenklatur folgen. 842 eines Spanischen Pfundes. Das Gold von Guaicu, Provinz Talca, bestand aus Körnern mit rauher, poröser Aussenfläche u. s. w. J. Bescherer: neues Vorkommen des Kupfer-Uranglim- mers (Chalkoliths) im Schwarzburger Thale im Fürstenthum Schwarzburg- Rudolstadt (Erpm. und Marc#. Journ. XXXIH, 497 fl). Im Thonschiefer jenes Thales am linken Ufer der Schwarza findet sich als Überzug auf eingewachsenem Eisenkies Kupfer-Uranglimmer. Er ist apfelgrün, theils zum Spargelgrünen sich neigend; Strich etwas lichter ; schwach Perlmutter-glänzend bis matt, undurchsichtig, milde, wird von Kalk- spath geritztund zeigt körnige Absonderungen. Den angestellten Versuchen zu Folge besteht das Mineral aus Kupferoxyd, Uranoxyd, Phosphorsäure und Baryterde, mit geringen Mengen von Eisen, Thonerde und Kieselerde. Eine quantitative Analyse konnte wegen der geringen Menge nicht vor- genommen werden. C. Rammeispgers: Bemerkungen über das Oxysulfureft des Zinks (Poccenp. Annal. LXIV, 185 ff.). Bekanntlich erzeugen sich mehre Verbindungen des Zinks im krystallisirten oder krystallinischen Zustande als Hütten-Produkte ; es sind Diess die sogenannten zinkischen Ofen- brüche, Zinkoxyd und Schwefelzink; ausserdem hat Kerstew’s Unter- suchung das Resultat geliefert, dass auch ein Oxysulfuret von Zink sieh unter ähnlichen Umständer bilde. Nach dem Verf. ist jedoch das Vor- handenseyn des letzten unter den krystallinischen Hütten-Produkten etwas zweifelhaft. Jounstone: Zerlegungen von Kalkstein aus Yorkshire (Bibl. univers. 1844, LIV, 181 et 182). Die Formationen, von denen zum Behuf der Analysen Handstücke entnommen wurden, waren: I. Alpenkalk [?], dunkelgrau ; muschelig im Bruche ; Eigenschwere = 1,30. - IE. Unterer Magnesia-Kalk, liegt zunächst unter dem Steinkohlen- Gebilde; gelblichweiss ; erdiger Bruch ; Eigenschwere = 2,64, II. Obrer Magnesia-Kalk, nimmt seine Stelle über dem vorigen ein, und aufihm ruht bunter Sandstein ; braunlichgrau ; Eigenschwere = 2,61. IV. Oolith; gelblichweiss , Eigenschwere — 2.59. V.Kreide; weiss; weich, beschmutzt die Finger, Eigenschwere = 2,55. Die Ergebnisse der Zerlegung waren : i I. H. IH. MM e Kohlensäure . . . . . 43,00 . 46,00 .. 42,55 . 44,35 . 43,00 Kalkerde . . » 2 0. 55,50 . 35,08 . 5161 . 53,53 . 55,42 Falkerde hal l9 Wien SE VID ER Rothes Eisenoxyd . . - 0. UI TR ee! = Unlösbare Substanz . - —' , OR Se neaar zz 1,10 Verlust. . 0.2.2 22.450. 0,06. 0,12.. 0,17 . 0,48 100,00. . 100,00. . 100,00. . 100,00. . 100,00. nn — — | = [7 845 B. Geologie und @eognosie. L. Pırra: die TheoriederErhebungs-Kratere,angewendet aufden Vulkan von Roccamonfina in Campanien, m. Tf. VI (Application de la theorie des crateres de soulevement au Volcan de Roccamonfina par L. Pırca. Paris; 1844”). Als ich — Diess sind die Worte des Verf. — die Theorie der Erhebungs-Kratere, aufgestellt von dem berühmten Geologen L. v. Buch, kennen lernte, schien es mir zuerst, dass deren Grundsätze nicht auf die Feuerberge der Gegend von Neapel angewen- det werden könnten ; ja ich beharrte nicht allein lange Zeit in dieser Mei- nung, sondern ich versuchte selbst jener Theorie entgegenzukämpfen und trug eine darauf sich beziehende Abhandlung vor fünf Jahren in der Akademie zu Catania vor ””. Allein die Gründe, auf welche ich mich damals stützte, waren sehr unbedeutend: gegenwärtig bin ıch weit davon entfernt, mich durch sie bestimmen zu lassen. Später bot sich mir die Gelegenheit dar, andere vulkanische Regionen unseres Landes zu sehen und zu erforschen; meine Ansichten reiften mehr und mehr. Durch auf- merksames Studium eines Vulkans in Campanien wurde eine Änderung der frühern Meinung herbeigeführt, und die Schilderungen, welche ich von jenem Feuerberge gab “"*, dürften vielleicht fremdländische Geolo- gen, die unser Land durchwandern , zum Besuche der Stelle veran- lassen. Am äussersten Ende Campaniens gegen NO., inmitten einer zu den Apenninen gehörigen Kette, findet sich der Vulkan Rocca-MHonfina , welcher den Namen nach einem inmitten seiner Krater-Vertiefung erbauten Dorfe trägt. Es ist ein grosser Zentral-Vulkan von Kegel-artiger stark gedrück- ter Gestalt, umgeben von parasitischen Kegeln. Ich wähle den. Ausdruck Vulkan theils der leichten Bezeichnung wegen, theils weil man hier Kegel trifft, welche augenfällig Erzeugnisse ähnlicher Ausbrüche sind, wie die unserer neuen Berge. Es hat derselbe übrigens die grösste Ähn- lichkeit mit dem berühmten Cantal in Frankreich, so dass, um seine Bil- dung und die Anordnung der verschiedenen Theile kennen zu lernen, ein Blick auf die topographische Karte vom Cantal zureichen würde, welche * Es findet sich zwar im Jahrb. 1841 , 5. 162 ff. bereits eine Übersicht dieser der Naturforscher-Versammlung zu Florenz vorgelegten Abhandlung; allein bei der nicht gewöhnlichen Wichtigkeit des Gegenstandes dürfte es unsern Lesern nur erwünscht - seyn, wenn wie noch einmal darauf zurückkommen. Mänche Wiederholungen waren, um das Ganze im Zusammenhange vorzutragen, unvermeidlich; die neuern Zusätze und weitern Entwicklungen werden sich bei einer Vergleichung leicht ergeben. DER. ** Parullelo frau i tre vulani ardenti del” Trulid (abgedruckt im XII. Bande der Akten der Accademins Gioenia). *+r Observations gengnostiques sur la partie seplentrionale et Aa de Zn Cum- panie. — Ohbservations geognostiques que Von peüt fuire le long de la route de Nuples « Vienne, Naples; 1834. — Notice genlogique sur le volcan eteint de Roccu- Monfina (Lucifero I, No. 36, 37; II, No. 463). 844 k die Arbeit begleitet, die Erıze pe Braumonr und Durr£nor über jenen Landstrich geliefert *. Die Basis dieses grossen Kegels erstreckt sich auf ungefähr fünfzig (Italienische) Meilen im Umkreise, und der Gipfel, tief abgeschnitten, endigt in Form eines halbkreisrunden Kammes, der die Ebene der Mitte krönt, aus welcher steil ein konischer Bergin Dom-Gestalt emporsteigt. Die bei- gefügte Karte (Taf. VI, Fg. 1) genügt, um die Schilderung der Ört- lichkeiten, wovon die Rede seyn wird, verständlich zu machen; sie ist sehr genau, was die Konfiguration des Vulkans betrifft, besonders das Verhältniss seiner verschiedenen Theile, indem dieselbe nach den neuesten von den Ingenieuren unseres topographischen Bureau’s mit grosser Sorg- falt ausgeführten geodäsischen Arbeiten entworfen wurde. Drei Theile lassen sich am Vulkan unterscheiden: 1) der grosse abgeschnittene Kegel (cono massimo) ; 2) der Krater; | 3) der Zentral-Kegel, inmitten des Kraters gelegen. Diesen Theilen sind ferner die den grossen Kegel in der Runde umgeben- den parasitischen Kegel beizuzählen. Um der Darlegung meiner Ansich- ten eine gewisse Ordnung zu verleihen, soll zunächst von- der mineralo- gischen und geognostischen Struktur dieser Theile die Rede seyn, um alsdann auf jene Betrachtungen zurückzukommen, die sich bei den Beob- achtungen darbieten. Der Hauptkegel fällt nach aussen ziemlich sanft; das Gehänge be- trägt am Gipfel nicht über 18° und nimmt abwärts nach und nach ab, um endlich mit der umgebenden Ebene sich zu verbinden. Dieses Alles ist auf der West- Seite besonders deutlich wahrzunehmen, wo den ver- schiedenartigen Theilen noch Vieles von ihrem ursprünglichen Ansehen ver- blieben ist; gegen Osten hin zeigt sich keine Spur davon : so sehr wurde hier Alles gestört und umgewandelt. Das mittle Gehänge dieser Seite beträgt etwa 15°. Sie ist von kleinen, wenig tiefen Thälern durchfurcht : eine Folge der geringen Neigung dieses Abhanges so wie der eigen- thümlichen Struktur des Berges, wovon zunächst die Rede seyn soll. Dieser Theil des Kegels erscheint auf seiner ganzen Erstreckung und bis zum Gipfel mit Kastanien und Eichen dicht bewachsen ; aber der Bau des Innern ist durch Schluchten aufgedeckt auch an den Stellen zu erkennen, die frei von Pflanzen-Wachsthum sind. Hier zeigt es sich, dass der Berg von Gestein-Massen und von groben Konglomeraten gebildet wird, die regellos ohne bestimmte gegenseitige Ordnung auftreten. Erste nehmen die Aufmerksamkeit der Geologen besonders in Anspruch. Meist sind es Laven zu denen gehörig, welche ich Leuzilithe genannt; ausser- dem kommen Basalte und Phonolithe vor, jedoch in bei weitem unter- geordnetem Verhältnisse. Die Leuzilithe stellen sich mitunter Granit- artig dar: so auf der Strasse von Sassa nach Roccamonfina ; in der * Memoires pour servir % une description yeologique de la France. T. II, pl. XT. 845 Regel aber werden dieselben Porphyr-artig gefunden und ähneln sodann mehr oder weniger den Leuzitophyren der Somma. Es sind diese Fels- arten theils dicht, so dass sie nur hin und wieder einige Blasenräume enthalten, theils ist ihr Gefüge gleichsam mehr Trümmer-artig, ihr ganzes Wesen so locker, dass dieselben das Ansehen leuzitischer Tuffe erlangen. Die Leuzite sind in Menge in diesen Gesteinen enthalten und wohl aus- gebildet; meist zeigen sie sich weit grösser, als jene der Somma, und einige Leucitophyre umschliessen deren von wahrhaft überraschenden Di- mensionen bis von anderthalb Zollen im Durchmesser; so u.a. in der Gegend von Valogno, wo die Felsart überreich an Krystallen der Art ist. Von besonderem Interesse wird auch die Lagerungs-Weise der Gesteine gefun- den, in denen sie ihren Sitz haben. Sie bilden meist grosse Haufwerke und regellose Bänke, welche Vorsprünge ausmachen über der Boden- Oberfläche und im Grunde von Schluchten ; mitunter zumal an höhern Stellen erscheinen solche Bänke sehr weit erstreckt (oberhalb des Dorfes Sipicciano). Meist ist das Verhältniss der Art, dass dasselbe keine Be- ziehungen hat mit gewöhnlichen Strömen. Nie oder nur äusserst selten sieht man sie wechselnde Lagen ausmachen, wie diese an den Seiten kleiner Thäler vulkanischer Berge wahrgenommen worden. — Die Festig- keit und ein gewisser Zusammenhang des Gerippes vom grossen Kegel sind die Ursache, wesshalb dessen Gehänge nicht von tiefen Schluchten zerrissen wird. Dem Gesteine fehlen fast überall die schlackigen Rän- der; ihre Struktur ist in der Regel krystallinischh — Die Leuzitophyre mit übergrossen Leuzit - Krystallen finden sich meist an Gehängen, die 6 bis 10° Fallen haben. Der obere Theil des Kegels endigt in einem halbkreisförmigen, etwas ausgezackten Kamm, welcher von einem erhabenen Gipfel, dem Monte Cortinella, ausgehend sich nach beiden Seiten senkt. Ich werde mich in Verfolg dieses Ausdruckes zur Bezeichnung des halbkreisförmigen Kranzes bedienen. Gegen das Innere senkt sich der grosse Kegel mit sehr steilen, gleichfalls in halbkreisförmiger Linie geordneten Felsen, und diese steigen auf der Ebene empor, welche den Grund des grossen Kraters ausmacht. Es muss folglich nur die eine Hälfte dieser Vertiefung unversehrt geblie- ben seyn, die nach W. gekehrte ; die entgegenliegende wurde zerstört. Die Gestalt des Kraters ist vollkommen kreisförmig. Die geodäsischen Arbeiten ergeben für die verschiedenen Dimensionen folgende Ver- hältnisse: Umfang des grossen Kraterss. . . „ . 74 Meilen Durchmesser er Umfang des Monte Cortinella . . .. 33 ,„ Hieraus folgt, dass der Krater von Roccamonfina einer der grössten ist im Reiche beider Sicilien,, ja vielleicht in ganz Italien. Obwohl das innere Gehänge des Monte Cortinella sehr abschüssig gefunden wird, so kommt dasselbe jenem der Somma dennoch nicht bei. Eine kräftige Vege- tation hindert die innere Anordnung der Leuzit- Gesteine des grossen . . ® ® . 21 » S46 Kegels zu sehen: allein da, wo diese Fels-Massen aus der Dammerde hervortreten, erscheinen sie als Haufwerke oder als Bänke, wie auf den äussern Gehängen. | Der Zentral-Kegel ist ein Berg, welcher inmitten des Kraters in Dom-Gestalt emporsteigt; er wird als Monte Sta. Croce bezeichnet und verdient aus dreifachem Gesichts-Punkte betrachtet zu werden, nämlich in Betreff seiner Zusammensetzung, seiner Form und seiner Lage. Was die Zusammensetzung betrifft, so scheint der Berg seiner ganzen Ausdehnung nach aus Glimmer-führendem Trachyt zu bestehen. Es sind diesem Trachyt gewisse besondere Merkmale eigen. Er ist etwas erdig, aber zugleich fest und enthält kleine Blättchen vollkommen zersetzten, matten Feldspathes , die sich meist als weissliche Fleckchen darstellen ; überdiess führt derselbe in grosser Menge Blättchen Kupfer-rothen Glim- mers. Diese Merkmale erinnern an die alten Trachyte, welche in so nahen Beziehungen mit Porphyr-Gebilden steher und sich von Lava- Trachyten entfernen : ein Unterschied, welcher Beachtung verdient : denn ich habe wahr- genommen , dass in Italien wenigstens die physikalischen Kennzeichen plutonischer Trachyte von denen der vulkanischen verschieden sind, so dass für beide Felsarten besondere Benennungen zu wünschen wären. Der Glimmer, welchen unser Gestein enthält, ist in soleher Häufigkeit vorhanden, dass dieser Umstand nicht übersehen werden darf, indem jenes Mineral in den Laven unsrer Vulkane nur zufällig auftritt und keinen wesentlichen Gemengtheil der Trachyte ausmacht, wovon die Rede. Aus dem Allem ergibt sich, dass der Trachyt vom Monte Sta. Croce wesentlich abweicht von dem leuzithischen und basaltischen Gestein des grossen Kegels; ich kann behaupten, dass diese Gesteine auffallender von einan- der abweichen, als ich Solches an irgend einem andern Vulkane unseres Landes sah. Die Trachyt-Masse des Monte Sta. Croce stellt sich, wie bereits ge- sagt worden, in Gestalt eines Kegels dar und weicht nur etwas gegen den Gipfel hin davon ab, wo dieselbe in emen zerrissenen Kamm endigt. Sehr majestätisch erhebt sich der Berg inmitten des Kraters ; der Umfang seiner Basis beträgt etwa eine Meile ; sein Gipfel ist der höchste Punkt des ganzen Vulkans und erreicht nach trigonometrischen Messungen 1006 Meter über dem Meeres-Spiegel. Auf der Höhe des Monte Sta. Croce sucht man vergebens nach irgend einer Spur eines Kraters. Endlich ist die Lage des Zentral - Kegels selbst beim Vulkan von Roccamonfina besonders auffallend. Schon bei einem ersten Besuche hatte ich bemerkt, dass derselbe wie aus dem Zentrum eines grossen Kreises oder Kraters emporsteige ; ich erkannte jedoch nicht gleich an- fangs die Bedeutung dieses Verhältnisses, Einige Jahre später, als ich in Begleitung eines Ingenieures, des Hrn. Fenere Amante, das Relief der Gegend nach einem topographischen Plane untersuchte, welcher davon entworfen wurde, ergab sich die interessante Beobachtung, dass der erhaltene Theil vom Kamme des grossen Kraters, Das heisst des Monte Cortinella, einen vollkommenen Halbkreis bildet, dessen 847 Mittelpunkt genau auf die Höhe des Kegels Sta. Oroce fallen würde. Diese Wahrnehmung ist meines Erachtens sehr wichtig; sie wird uns leiten beim Untersuchen des Ursprungs vom ganzen Systeme des Berges. Die beigefügte topographische Karte beabsichtigt vorzüglich diese Thatsachen darzuthun. Ehe wir weiter gehen, sind einige Bemerkungen einzuschalten über die parasitischen Kegel, welche dem grossen Kegel innig verbunden sich zeigen, die zum grossen Theile auf dessen Seiten so wie auf dem zerstörten Theile aufsitzend gefunden werden. Manche dieser Kegel lassen auf ihren Gipfeln keine Spur eines Kraters wahrnehmen und bestehen aus einer mittlen Trachyt-Masse, umgeben von Tuffen und Puzzolanen; so der Monte Feglio im W. der Stadt Sessa und der Monte di Casa westlich von Teano. Der Trachyt dieser Kegel weicht bedeutend ab von jenem des Monte Sta. Croce und nähert sich mehr den Lava-Trachyten des Eilandes Ischia. Andere Kegel stellen sich gleich regellosen basaltischen Hervor- ragungen dar, wie der Monte di Lucro nordwärts Teano. Endlich gibt es deren mit augenfälligen Krater-Formen auf ihren Gipfeln. dahin Monte Canneto, Monte Atana und Monte Frielli. Sie sind im Allgemeinen aus trachytischen Felsarten zusammengesetzt und enthalten keine Leuzit- Gesteine. Diess sind die Haupt-Thatsachen, welche man am Vulkane von Rocca- monfina wahrnimmt. Was den gegenseitigen Verband derselben zu einem gesammten Ganzen betrifft, so ist vor Allem zu bemerken, dass die Lage- rungs-Art leuzitischer Gesteine auf dem äussern Gehänge des grossen Kegels, besonders gegen dessen obere Grenze hin, nicht darauf hin- ' deutet, als wären dieselben der Mündung eines Vulkans entflossen : man sieht keine langen, schmalen Stein-Streifen oder Züge, wie Ströme ge- wöhnlich erscheinen; es sind keine Bänke, eine ihre Stelle über der andern einnehmend, welche in der Regel vulkanische Landstriche bezeichnen, son- dern regellose Haufwerke, besonders auch was ihre Dimensionen betrifft. Es scheint demnach, dass solche Gesteine nicht unter Gestalt von Strömen durch den grossen Krater ergossen wurden, sondern dass man im Gegen- theil hinsichtlich ihres Ursprungs zu einer frühern Ordnung der Dinge sich zu wenden habe. Zu derselben Schlussfolge führt die Untersu- chung der mineralogischen Zusammensetzung der Felsarten. Ich rede hier nicht von dem dichten Gefüge der Leuzilithe und Leuzitophyre auf einem sehr steilen Gehänge, und eben so wenig von der krystallinischen Beschaffenheit ihres Teiges ; im Gegentheil ist es Absicht von mir, bei den gi- gantischen Leuzit-Krystallen zu verweilen, welche jene Felsarten an Stellen enthalten, wo dieselben auf einem unter 6—10° geneigten Boden ruhen. Wie vermag man das Entstehen solcher Krystalle im Teige einer Lava zu begreifen, welche mit gewisser Geschwindigkeit herabströmen musste, und die sich in der Nähe des Randes des grossen Kraters findet. Diess wiederstreitet Allem, was an unsern modernen Vulkanen zu sehen ist. Die Vesunischen Laven zeigen sich nur an den Stellen reich an 348 Krystallen, wo sie über einen beinahe wagrechten Boden verbreitet wurden. Unter sehr vielen Beispielen, welche ich zur Begründung, dieser Behaup- tung anführen könnte, wähle ich die Lava von 1794, die in ihrem obern Theile nahe dem Orte), wo sie hervorgetreten, nur äusserst wenige Augit- Kıystalle, am untern Ende im Gegentheil bei Torre del Greco diesel- ben in grösster Menge führt. Diess stimmt vollkommen überein mit den Bedingungen, die zum Entstehen von Krystallen nothwendig sind, d. h. was Ruhe, Raum, Freiheit der Bewegung betrifft. Laven besitzen in ihrem obern Theile weit mehr Wärme; fliessen sie nun über einen im Allgemeinen sehr geneigten Boden, so besitzen dieselben grössre Ge- schwindigkeit, und aus dem nämlichen Grunde vermögen die krystallini- schen Masse - Theilchen den Affinitäts-Gesetzen nicht zu gehorchen und regelrechte Krystalle zu bilden. Gegen das Ende ihres Weges aber hat sich die zu ihrem Flüssigkeits-Zustande nothwendige Wärme grossen- theils zerstreut, die Laven dehnen sich über einen beinahe wagrechten Boden aus, ihre Bewegung wird langsamer und jedes Hinderniss ent- fernt, welches die Molekülar-Theilchen früher erfuhren, um Krystalle zu bilden. Diese Beobachtung gewinnt an Wichtigkeit, wenn es sich darum handelt, den Ursprung eines sonderbaren Gesteins zu erklären, welches Leuzite in unermesslicher Menge enthält, von der Grösse einer Nuss und selbst eines Apfels.. Die Gesammtheit vorerwähnter Thatsachen bere:h- tigt noch mehr, das früher Ausgesprochene zu bekräftigen, dass die Leuzit- Gesteine des grossen Kegels von Roccamonfina nicht in Gestalt von Strömen ergossen worden, sondern dass dieselben im Gegentheil ihren Ursprung einer Art von Phänomenen verdanken, welche der Bildung dieses Kraters yorangiugen. Wenden wir uns von der Betrachtung des grossen ag zu jener des Zentral-Kegels von Sta. Croce und weilen wir einige Augenblicke, um über dessen Zusammensetzung, Form und Lage nachzusinnen ; einige andere Ansichten müssen sich uns darbieten. Betrachten wir vor Allem den grossen Unterschied zwischen dem Trachyt, aus welchem dieser Berg besteht und den Leuzit-Gesteinen, die das Gerippe des grossen Kegels bilden; ein Unterschied zu bedeutend, zu augenfällig, als dass derselbe nicht in vollem Maase gewürdigt werden sollte. Kein andrer Vulkan unseres Landes — und ich habe alle besucht — bietet einen so merkwürdigen Kontrast in der Natur seiner Erzeugnisse dar. Fügen wir dann bei, dass die übrigen parasitischen Kegel von Roccamonfina ganz oder grossentheils aus trachytischen Substanzen bestehen, dass ihnen leuzitische Gesteine fast gänzlich fehlen, so wird der Unterschied noch hervorstechender, Aus dieser ersten Betrachtung ergibt sich eine sehr naturgemäse Folgerung, nämlich dass die beiden erwähnten Theile von zwei durchaus verschiedenen Systemen abhängig sind und einen gleich- falls verschiedenen Ursprung haben. Die Kegel-Gestalt des Trachyts von Sta. Croce darf allerdings nicht zum Glauben führen, dass derselbe Über- bleibsel eines Krater-förmigen Kegels sey, denn er ähnelt um jede weitere Betrachtung zu beseitigen — was seine Gestalt betrifft, so vollkommen 849 den alten Trachyten, unter andern jenen von Ponza, dass man ihm noth- wendig die nämliche Bildungs - Weise zuschreiben muss. Wir werden demnach dahin geführt, jenen Berg als einen Erhebungs-Kegel anzusehen. Endlich komme ich dazu, diesen Zentral-Kegel in Beziehung auf seine Lage zu betrachten. Wir hörten im Vorhergehenden, dass dessen Gipfel das Zentrum ist, um welches sich die Überreste des grossen Kra- ters ziehen, der halbkreisförmige Berg delle Cortinelle. Lässt sich, wenn man diese merkwürdige Thatsache in Betracht zieht, noch vermuthen, dass, nach Allem, was im Vorhergehenden gesagt worden, jener Umstand nur Wirkung des Zufalls sey? Muss man nicht vielmehr denken, dass ein sehr inniges Band zwischen diesem Umstand und der mineralogischen und geognostisehen Verschiedenheit des Kegels von Sta. Croce und des Monte Cortinella bestehe? Um indessen den Werth dieser Beobachtung richtiger beurtheilen zu lernen, möge für einen Augenblick der statt- findende Unterschied zwischen beiden Bergen unbeachtet bleiben. Neh- men wir an, der Monte Cortinella sey einst eine wagrechte Ebene gewe- sen und eine unterirdische Masse sey durch diese Ebene hindurch auf- wärts gestiegen, indem sie solche zertrümmert und kreisförmigin der Runde emporgehoben haben; in diesem Falle ist es ganz naturgemäs zu denken, dass der höchste Theil jener Masse, welcher den Impuls gegeben, in senk- rechter Richtung zum Mittelpurkte des Bruches vorhanden seyn müsse, und dass das erhabene Gebiet eine abgeschnittene Pyramide bilde. Diess ist genau der Fall bei dem Vulkan von Roccamonfina. Nehmen wir im Gegentheil an, die Entstehung des Kegels von Sta. Croce habe später stattgefunden, als die Emporhebung des Gürtels von Cortinella, so werden wir genöthigt, uns einer Hypothese zuzuwenden,, welche im Zusammen- treffen sehr sonderbarer , sehr ausserordentlicher Umstände bedarf, um dieErhebung dieses Kegels in einer Lage, wie die geschilderte, begreif- lich zu machen. — Es scheint mir Das eine Thatsache von hoher Be- deutung in der Frage der Erhebungs-Kratere: diese Thatsache war es, deren Beobachtung meine frühern Ansichten modifizirte und mich den Vertheidigern jener Theorie — sofern sie innerhalb gewisser gezie- mender Grenzen bleibt — beigesellte.. Die Dimensionen des Kra- ters von Roccamonfina sind übrigens der Art, dass Verhältnisse und Beziehungen, wie wir solche an demselben wahrnehmen, noch bedeuten- der werden. Allein Erhebungs-Kratere müssen einer Bedingung entsprechen, die nothwendige Folge ihres Ursprunges ist. Wenn irgend eine Gewalt einen Druck ausübt auf einen Punkt der untern Oberfläche einer festen wag- rechten Ebene und der Druck zureichend ist, um die Kohäsion ihrer Theile zu überwinden, so müssen in der Oberfläche einer solchen Ebene wenig- stens nach drei Richtungen Spalten entstehen. Erhebungs-Kratere müssen mithin divergirenden Strahlen folgende Zerreissungen zeigen, Zerreissun- gen, deren einfachste Gestalt drei Strahlen wird wahrnehmen lassen. — So will es die Theorie-e — Allein findet man immer in der Wirklichkeit solche divergirende Brüche in Kratern, deren Entstehen durch eine Jahrgang 1843. >4 850 wmterirdische dynamische Wirkung erklärt wird? Dieses ist die Haupt- Einrede gegen die Theorie der Erhebungs-Kratere.. Um kurz zu seyn, beschränke ich mich auf zwei Bemerkungen : sie entsprechen so ziemlich meinem Zwecke. Einmal können Entblössungen, die in Krateren .der erwähnten Art stattgefunden, deren ursprünglichen Formen in dem Maase auslöschen ,„ dass man die Brüche von den Furchen, welehe Folgen rm- nender Wasser sind, nieht mehr zu unterscheiden vermag. Sodann müssen solche Zerreissungen ım Krater von Roccamonfina weniger deutlich sich zeigen, da nur eine Hälfte desselben in ihrer Ganzheit erhalten blieb, während die andre vollkommen zerstört wurde. Indessen beobachtet man iu der ersten Spuren eines sehr augenfälligen Bruches, welcher den Zusammenhang des Halbkreises der Cortinella unterbricht; durch diese Weitung hindurch führt der Weg von Sessa nach Roccamonfina , die einzige Verbindungs-Strasse zwischen dem Lande am westlichen Gehänge des Vulkans und dem Krater-Innern. Fügen wir diesen Beobachtungen noch folgende bei, die meines Er- achtens zur Unterstützung der im Vorhergehenden aufgestellten Schlüsse dienen werden. Auf dem westlichen Abhange des grossen Kegels in der Nähe des Dorfes Tuoro sieht man eine, sehr ansehnliche Masse von Konglomeraten, bestehend aus Rollstüeken von Waeke und von Leuzilith in zersetztem Zustande ; es zeigen sich diese Rollstücke stark abgerundet und durch ein vulkanisches Bindemittel zusammengehalten. Die Konglo- merate ähneln ziemlich jenen, welehe in den verschiedenen Abtheilungen geschichteter Gebilde gefunden werden, und gewähren so ein sehr unzwei- deutiges Zeugniss der grossen Bewegungen, die in der erwähnten Gegend in einer frühern geologischen Zeitscheide als unsere sich ereigneten; Alles scheint hier darauf hinzuweisen, dass jene Bewegungen Folgen der Wirkung von heftig verdrängten Wasser-Massen sind. Zu der nämlichen Schlussfolge gelangt man ebenfalls durch Beobachtung der Lagerungs- Verhältnisse der Tuffe, die an derselben Örtlichkeit vorkommen. Ich glaube bis zur Gewissheit dargethan zu haben *, dass jene Tuffe, welehe die Ebenen von Campanien bedeeken und auf grosse Weiten hin in die nachbarlichenr Thäler der Apenninen vordringen, durch Auswürfe des Vul- kans von Roccamonfina erzeugt worden und eine wesentlich verschiedene Formation von den Tuffen der Phlegräischen Felder sind. Erste zeigen sich erdig, gleichartig, meist aschgrau von Farbe und umschliessen stets zahlreiche Bruehstücke glasigen Feldspathes ; letzte findet man Bimsstein- artig, gelblich und frei von glasigem Feldspath. Ich vermag weiter zu bekräftigen — was vielleicht Manchem sehr zweifelhaft erscheinen dürfte, wofür ich jedoch die entschiedensten Beweise habe — dass die räthsel- haften vulkanischen Tuffe, welehe die Ebenen von Sorrento überlagern, der Tuff-Formation von Roccamonfina angehören, von welcher sie durch andere Phänomene getrennt wurden, die später eintraten, und vorzüglich * Observations geognostiques sur la partie septentrionale e# orientale de lu Campamie, $. III, p. 46 et a7. 851 dureli Entblössung. Die Fortführung dieser Tuffe auf so grosse Eiif- fernung ist nur durch zwei Mittel erklärbar, entweder durch Aschen- Regen, welche aus der Höhe niederfielen , oder durch den Einfluss von Wasser-Strömüngen. Die erste Voraussetzung ist nicht anzunehmen, weil man nur in den niedern Thälerm der nachbarlichen Apenninen jene Tuffe findet, nirgends auf Plateau’s oder in erhabenen Becken; daraus ergibt sich der einleuchtende Beweis , dass das Material, woraus die Tuffe ge- bildet worden, nicht als Regen niedergefallen seyn kann. Wir haben demnach der andern Voraussetzung uns zuzuwenden, das heisst den Strö- mungen, und man begreift leicht, wie die Fortschaffung auf diesem Wege nur dureh Verdrängungen von Wasser - Massen erfolgen konnte, die ini Folge unterirdischer Emporhebungen eintraten. - Ehe ich weiter gehe, die Bemerkung: dass die Bruchstücke glasigen Feldspathes „ welche sich in den Tuffen von Eanipanien finden ,; augen- fällig beweisen, wie jene Tuffe mit der Formation des aus Trachyten zusammengesetzten Monte Sta. Croce in Verbindung stehen, und nicht mit der des grossen Kegels, welcher nur aus Leuzit-Laven besteht. Es scheint dem zu Folge, dass Ursprung und Fortschaffung des erwähnten vulkani- sehen Teiges der Emporhebung des Monte Sta. Oroce zugeschrieben werden müssen. Endlieh rufe ich ins Gedächtniss zurück, dass, was gleich Anfangs von mir bemerkt worden, der Vulkan von Roccamenfina inmitten zweier Kalk-Berge sich erhebt, die Verzweigungen der Apenninen sind “. Eine dieser Höhen, Monte Cammine, liegt gegemN., die andere nach S.; diess ist der Monte Massico, herühmt durch seine trefflichen, schon von Horaz besungenen Weine. Beide Berge findem sich dem Vulkam so nahe, dass ihre Füsse zusammentreffen und sich mit der Basis des Vulkans vereini- gen. Das Gestein des Massico , unfern des Dorfes Cascano, da wo es. sich in Berührung mit den vulkanischen Materien findet, ist ein grauer bituminöser Kalk, sehr regelrecht und deutlich: geschichtet.. Die Ausge= henden der Schichten sind von der Seite des Feuer-Berges aus zu sehen; es wurden dieselben hier in nicht zu verkennender Weise gebrochen und aufgerichtet unter einem Winkel von ungefähr 15°, und diese Aufrichtung fällt genau zusammen mit der Neigung des obern Theiles des grossen Kegels. Eine Thatsache , welche, meiner Meimung nach, auf folgende Weise zu erklären seyn dürfte. Vor dem Erscheinen des Vulkans machte der Massico und der Cammino nur einem Berg aus, und beide vereinigt bildeten einen Zweig der Apenninen, welcher durch die ersten Ausbrüche, die hier stattgefunden,; durchschnitten wurden ; daher die Trennung; beider Berge. Es ist dieser Gedanke so’ naturgemäs, dass er dem sehr geübten und scharfsichtigen Auge BreisLacr’s nicht entgehen konnte. Er sagt”*: ® * S. den Durchschnitt Fig. 2 aa ist der Erhebungs-Krater von Roccamonfina ; bb Lagen von Leuzitophyren, wechselnd mit Konglomerat- und Tuff - Schichten ; d Trachyt-Kegel von Suntaz Croce; ee Jurakaik der Berge Mussico und Cummino, ** Topographie physigue de la Campanie. Chap. 122. 4 * 852 ; „Ein einziger Blick auf die“ — seinem Werke beiliegende — „Karte würden zureichen, um einzusehen, dass die Eruptionen der Rocca den Berg in zwei Theile geschieden haben , wovon der nördliche Honte Cammino heisst, der südliche aber Monte Massico“. — — Diess ist dem- nach die erste Wirkung der Emporhebung. Die ältesten Ausbrüche er- zeugten die Leuzitophyre und andere vulkanischen Gesteine, welche gegenwärtig den Monte Cortinella zusammensetzen, Gesteine ‚„ die in Folge eigenthümlicher Umstände zur Zeit ihrer Bildung sich m wage- rechte Lagen verbreiteten. Später begann eine neue Ordnung der Dinge, nämlich der trachytische Ausbruch des Sta. Croce, welcher die Empor- hebung der Leuzitophyr -Bänke bewirkte und ihre Aufrichtung ie der Runde um eine Zentral-Axe. Nachdem ich zu dieser Schlussfolge gelangt war, untersuchte ich von Neuem und mit grösserer Sorgfalt die im Eingang erwähnte topo- graphische Karte vom Cantal. Wie gross war meine Überraschung, als ich die auffallende Analogie wahrnahm zwischen den topographischen und geologischen Beziehungen dieser Gegend und jener der Roccamon- fina! — Ich stellte mir die Frage: wäre es möglich — abgesehen von den Folgen der Entbiössung, dass der Puy-de- Grion zum Plomb-du-- Cantal in den nämlichen topographischen Beziehungen stände, wie der Kegel von Sta. Croce zum bergigen Gürtel der Cortinella? Ich ersuchte meinen Freund ELie DE Braumont, welcher den Cantal so gründlich er- forscht hat, diesem Umstande nachzudenken und die Karten zu vergleichen, die mit grösster Genauigkeit das Relief dieser und andrer ähnlicher Ge- genden darstellen: wahrscheinlich dürfte man, mehr als einmal, die sonderbaren topographischen Beziehungen von Roccamonfina wieder- holt finden. Weit entfernt bin ich zu behaupten, dass die Lage der Kegel, im Mittelpunkte von Erhebungs-Krateren, eine conditio sine qua non sey, um solche Kratere zu bezeichnen. Man begreift leicht, dass grosse Unter- schiede durch verschiedenartige Umstände, welche die Bildung solcher Kegel begleiteten, hervorgerufen werden können. Alles, was ich auszu- drücken wünsche, ist, dass wenn wir plutonische Berge genau in- mitten eines Kranzes emporgehobener Felsen treffen, wir als entschie- den annehmen können , dass ein solcher Kranz durch Erhebung herge- stellt wurde. | Ich darf nicht schliessen, ohne den dargelegten Thatsachen. einige andere anzureihen, die sich ganz gut für meine Zwecke eignen: That- sachen, von mir in diesen und jenen vulkanischen Gegenden unseres Landes beobachtet, welche mich schon für die Annahme der Theorie von Erhebungs-Kratern sehr geneigt gemacht, wenigstens mit der Beschrän- . kung , die dem Naturforscher geziemt, der nach Wahrheit strebt. Die Entwickelung dieser Theorie, wie ich solche erfasse, ist folgende. Die Trachyte und andere Gesteine der Art, wovon die Ponza-Insel zusammengesetzt wird, wiePerlstein, Pechstein, Bimsstein u, s. w., haben eine solche Lagerung und das Profil ihrer Oberfläche ist der Art, dass 853 gar keine Ähnlichkeit mit der Ablagerung vulkanischer Materie sich zeigt. Diese Fels - Gebilde steigen in Kegeln empor, mit ihren Füssen verbinden, an den Gipfeln getrennt, so dass die ganze Insel nur als Haufwerk ähnlicher Berge erscheint, theils unversehrt, theils zerstückt und zerrissen durch Einwirken der Wogen. Einer dieser kleinen Berge auf der westlichen Küste des Eilandes, der Monte delle Capre, ist be- sonders merkwürdig um seiner Gestalt und Struktur willen. Die Basis und ein grosser Theil der Gesammt - Masse bestehen aus grauem, in Bimsstein übergehendem Perlstein, der Gipfel aber aus Granit - artigem Trachyt, regelrecht in Säulen abgesondert, theils liegend und theils in senk- rechter Stellung. Die Form des Perlsteins ist jene eines Mantels, welche den ganzen Berg-Abhang umwindet; aber dieser Mantel wurde auf der Meeres-Seite untergraben und zerstört durch die Wogen, so dass nur eine Hälfte des Kegels erhalten blieb, die dem Innern des Eilandes zugekehrte. Dieser Umstand lässt genauere Untersuchung des Berges zu. Man sieht, dass der Trachyt einen mächtigen Gang bildet, welcher gerade und steil dem Meereswasser entsteigt und in der Höhe endigt, wo derselbe die erhabenste Spitze des Kegels ausmacht. Augenfällig ist es, dass dieser Gang, welcher den Perlstein erhoben hat, von dem ich so eben sagte, dass er den Trachyt Mantel-förmig umschliesse und bedecke, und dessen oberer Kamm in Halbmond-Gestalt endige, alle denkbare Ähnlichkeit mit dem Segmente eines kleinen Kraters hat. Leicht sieht man indessen, dass der Kamm und die Öffnung, welche er umkränzt, durch Emporsteigen des Trachyt-Ganges hervorgebracht worden. Es er- gibt sich Diess aus dem allgemeinen Anblick des Kegels, sodann aus der Form des Perlstein-Kammes an dessen oberem Theile, wo derselbe zerrissen ist und Spitzen zeigt, die gegen das Ende des Ganges hin hervorragen; endlich spricht für jene Ansicht die Neigung der innern Wand, dem Gang gegenüber: steil senkt sie sich ins Meer hinab, wäh- rend das äussere Gehänge ziemlich sanft abfällt. Man nimmt alle diese Verhältnisse am besten in einiger Entfernung wahr, besonders vom Gipfel eines andern entgegenliegenden Kegels. Die Gegner der Lehre von den Erhebungs-Krateren, zumal die An- hänger jener Theorie, welche den heutiges Tages noch wirksamen Ur- sachen bei weitem den entschiedensten Einfluss zuschreibt, haben versucht, jene Lehre durch die Analogie der Erscheinungen zu bekämpfen, die heutiges Tages bei thätigen Vulkanen wahrgenommen werden. Bei neuen Feuerbergen, so sagen sie, bei solchen, die seit der geschicht- lichen Zeit sich aufgethan, lassen die Kegel, welche dem Inneren thätiger Vulkane entsteigen, durch gewisse Merkmale an ihrem Fusse wahr- nehmen, dass sie Erzeugnisse von Schlacken sind und von, durch vul- kanische Explosionen ausgeworfenem Sande, welches Material aus der. Höhe, in die es geschleudert worden, niederfallend sich in der Runde um die Zentral - Axe anhäuft und so nach einiger Zeit einen Kegel- förmigen Berg bildet, der auf seinem Gipfel einen kreisrunden Trichter- artigen Schlund umschliesst.. Das durch neuere Ausbrüche in ähnlicher 354 Weise gelieferte Material fällt auf der Seite jenes Kevels nieder und lagert sich hier in, diesem Abhange parallelen Schichten ab, und wenn irgend ein Lava-Strom auf solche Gehänge niederströmt, so bildet derselbe eine gleichfalls geneigte und den vorhandenen Lagen parallele Bank. Solche Hergänge, eine lange Reihe von Jahren hindurch wiederholt, lassen einen Kegel entstehen, dessen vertikaler Durchschnitt eine Reihe vulkanischer Lagen zeigt, die sehr geneigt sind und in der Runde um eine Zentral- Axe abfallen. Diejenigen — so sagen Gegner der Lehre von den Erhebungs-Kratern — welche diese Wirkungen der Natur leicht- hin nehmen, sie nicht gründlich erforschen, werden durch die geneigte Stellung der vulkanischen Bänke irre geführt, die ihnen nicht mehr für dieselbe gilt, in der die Bänke ursprünglich gebildet worden, sondern als Ergebniss späterer Störungen und Emporrichtungen nach deren For- mation erfolgt, wie Diess auch bei Schichten neptuniseher Gesteine wahr- zunehmen ist. So gestaltet sich eine, dem Schein nach sehr einleuchtende Theorie; sie wird aber denen nicht genügen, die beharrlich und frei von vorgefassten Meinungen dem Gange der Phänomene folgen, wie solche noch fortdauernd sich zutragen. — Ich antworte den Widersachern der Ansichten des berühmten Preussischen Geologen, dass Alles, was sie hinsichtlich der Bildung neuer Vulkane, der Kegel noch thätiger Feuer- berge und der in ihren Gipfeln geöffneten Kratere behaupten, ausge- macht wahr ist; ich glaube das Gesagte nicht besser bekräftigen zu können, als wenn ich hinzufüge, dass seit den zwölf Jahren, während deren ich ohne Unterlass die Erscheinungen des Vesues erforschte, ich zu mehren Malen innerhalb seines Kraters und im Verlauf weniger Tage prachtvolle Kegel durch Eruption des Vulkans entstehen sah, so namentlich während des August-Monates 1838. Aber ich darf nicht unter- lassen zu bemerken, dass neben diesen Phänomenen ich andere an den " nämlichen Vulkanen beobachtete, die sehr nahe mit der Lehre von Er- hebungs-Krateren zusammenhängen, ja für dieselben von grossem Gewicht sind. Unter zahlreichen beobachteten Thatsachen werde ich die für unsere gegenwärtigen Betrachtungen besonders geeigneten hervorheben. 1) Während des Monates August 1832 bildete sich im Vesuvischen Krater, am Fusse der Punta del Palo, eine gerundete Erhabenheit, nach mehren Richtungen zerklüftet; es war Diess nichts als eine Schale (ca- rapace) des Kraters, blasenförmig aufgetrieben. Die Klüfte wurden nach und nach breiter und tiefer, und durch ihr Zusammentreten entstand eine regellos elliptische Weitung, deren Wände oben divergirend erschienen, nach unten aber sehr zusammengezogen. Diess änderte durchaus das ursprüngliche Ansehen der Hervorragung; sie stellte sich nun als eine offene, zerrissene Granate dar, Sehr bemerkenswerth waren Struktur und Form dieser Hervorragung; denn in der Höhlung bestand sie aus Bänken sehr festen leuzitischen Tephrins *, grau von Farbe, etwas blasig * Mit dem Ausdrucke Tephrin wurden, so viel wir wissen, zuerst durch Cor- DIER gewisse Traehyte bezeichnet; andere Geologen gebrauchen das Wort auch für Wacke. D. Red. | LU 855 und regellos säulenförmig abgesondert. Die äussere Oberfläche war von schwarzer schlackiger Lava gebildet, raul, wie man sie auf dem Krater- Boden zu sehen gewohnt ist. Die Tephrin-Bänke machten gegen das Innere der Weitung eine sehr steile Wand aus, nahmen nach Aussen schnell an Höhe ab und erschienen sämmtlich um die Zentral- Axe, ob- wohl nicht besonders regelvoll, geordnet. Das äussere Gehänge des kleinen Hügels war selbst nichts weiter, als ein emporgehobener Theil des Krater-Bodens, mit welchem der Zusammenhang nicht einmal ganz aufgehoben worden, wie Diess deutlich zu ersehen aus der obern schla- ckigen Lage des nämlichen Gehänges. 2) Im IV. Stücke meines „Bulletin geologigue du Vesuve“ findet sich die Beschreibung eines Kegels, der, während der Eruption im Juli 1834, im Krater des Feuerberges entstand. Ich wiederhole, was ich au rwähnten Orte berichtete. „Besonders merkwürdig zeigte sich der neue Kegel gegen das Ende des Vorgebirges, sowohl hinsichtlich seiner Gestalt, als durch die Boden- Anschwellungen rings um seinen Fuss; kaum betrat man nach dem Er- steigen des Vulkans den Krater-Rand, so bot sich jener Kegel dem Auge dar, ja er wurde sogar von Neapel aus gesehen. Es ruhte derselbe auf einer sehr weit erstreckten Basis und hatte ganz das Aussehen von einen in Blasen-Gestalt erhobenen Theil des Krater-Bodens (sew spiritus oris tendere vescicam solet) ”, zerrissen an der Stelle, wo der Antrieb am mächtigsten gewesen, d. h. am erhabensten Punkt. Die Weitung dieser pyramidalen Aufschwellung, in deren Mitte ausgehöhlt, war ein tiefer Abgrund von eirunder Form, dessen grösster Durchmesser ungefähr vier- zig Fuss, die Tiefe über hundert Fuss betrug. Die ganze Masse su- wohl im Innern als im Äussern jenes Abgrundes bestand aus schlackiger Lava; an den Wänden und auf dem Boden sieht man deutlich die Laven- Lagen emporgehoben, mithin in geneigter Stellung. Es waren diese Lagen ohne Zweifel alte Ströme, welche im Krater-Grunde ihre Stelle einnahmen und durch Explosionen gasiger Substanzen emporgehoben und zerbrochen wurden. Vom Gipfel dieser Aufschwellung liefen, wie von einem gemeinschaftlichen Zentrum, zwei Schluchten in entgegenge- setzter Richtung aus; aus diesen Schluchten kamen bei der letzten Erup- tion die beiden Ströme hervor“, Es sind Diess zwei werthvolle Beobachtungen, den Beweis liefernd, dass heutiges Tages noch durch vulkanische Mächte kleine Hügel und Kegel auf verschiedene Weise hervorgebracht werden. Die zahlreichsten sind Erzeugnisse von Schlacken und von Sand, welche in der Runde um die Eruptions-Mündung niederfallen; bei diesen bilden die sie zu- sammensetzenden Materien um eine Zentralaxe einen Mantel von Schichten, die nach allen Seiten hin gegen den Horizont sich neigen. Andere, und Diess sind die weniger häufigen, werden gebildet aus einem Theile der zer- brochenen und emporgehobenen obern Krater-Schale; sie bestehen aus * Ovıo. Metum. lıb, IX. 856 Laven-Lagen, die ebenfalls um eine Zentralaxe geneigt erscheinen, wel- che Axe dem Mittelpunkt der Erhebung entspricht. In einem Falle, wie in dem andern, erkennt man eine Reihe beinahe gleicher Phänomene — obwohl die Ursache, welche deren Entstehen bedingte, eine sehr ver- schiedenartige ist — denn es wird stets ein Kegel-förmiger Hügel ge- bildet mit einer Öffnung im Gipfel, und das Material erscheint in dieser Weitung um eine Axe geordnet. Der Haupt-Unterschied liegt in der Ge- stalt der Zentral-Höhlung, die in einem der Fälle rund oder elliptisch ist, jedoch ohne Unterbrechung des Zusammenhanges; im andern Falle trägt jene Weitung zwar die nämliche Form, aber der Hügel wird von nach allen Richtungen laufenden Schluchten durchzogen. Es begreift sich endlich, und nach meinen eigenen Beobachtungen vermag ich es zu bestätigen, dass nur selten bei Vulkanen Hervorragungen, wie die be- sprochenen, getroffen werden, welche ihr Entstehen ausschliesslich einer der beiden erwähnten Ursachen verdanken; beinahe immer verbanden sich diese Ursachen so, dass die Ausbruch-Phänomene von dem der Er- hebung begleitet worden, und umgekehrt. Unter den Erscheinungen, weiche gegenwärtig auf unserer Erde Statt haben, gibt es demnach einige, die Wirkungen hervorrufen ähnlich denen, wie solche die Theorie der Erhebungs - Kratere voraussetzt, und mithin sehr diensam zur Unterstützung derselben. Unrichtig ist, dass, wie von Manchen behauptet wird, in der heutigen Ordnung der Dinge nichts für das Entstehen von Erhebungs-Kratern spricht. Die von mir dargelegten Thatsachen ergeben das Weitere. Aber, so könnte man mir einreden, jene Thatsachen zeigten sich nur in einem sehr kleinen Maasstabe; sie büssen sehr an ihrem Werthe ein, vergleicht man dieselben mit der Aus- dehnung , welche gewissen Erhebungs - Krateren gegeben werden muss, die, wie jene von Palma auf den Kanarien, von Santorin im Griechi- schen Archipel, von Cantal in Frankreich, merkwürdig grosse Dimen- sionen haben, so dass keine Vergleichung möglich. Meine Antwort ist: dass die Kleinheit der erwähnten Thatsachen der Macht und der Inten- sität heutiges Tages wirksamer Natur-Phänomene entspricht, welche in solcher Beziehung denen unendlich nachstehen, die in früheren Epochen des Planeten thätig waren. Ich werde sagen, dass die Proselyten des geologischen Grundsatzes: id gquod fuit ipsum quod nune est, mit ihren Spitzfindigkeiten und Grübeleien nie jenes Prinzip aufstellen können, das nur von denen angenommen wird, die ohne Partei-Geist mit unbe- fangenem Sinn eine Vergleichung Dessen unternehmen, was in früheren Welt-Zeiten geschehen und was heutiges Tages sich zugetragen. Der Unterschied, welcher wahrgenommen wird sowohl in der Natur der Ge- steine, deren Formen, ihrer Ausdehnung, ihren Modifikationen, als endlich in den organisirten Wesen, die sie umschliessen, ist von ‚solcher Art, dass er nicht erklärbar wird, wenn man nicht eine andere Ordnung der Dinge annimmt oder wenigstens den Agentien anderer Zeiten Grade von Energie zuschreibt, welche jene der heutiges Tages wirkenden Kräfte bei Weitem überbieten. Und wenn die „Actualisten“ Unterschiede, wie 857 die erwähnten, erklären sollen, so sehen sie sich genöthigt, zu wenig- stens sehr gewagten Hypothesen, zu sonderbaren Spitzfindigkeiten sich zu wenden, denen für immer der Stempel der Demonstration abgehen dürfte, und welche, angenommen selbst sie seyen wahr, dennoch stets ausserhalb des Bereiches einer reinen Erkenntniss-Lehre bleiben werden. Um diese grosse Wahrheit auf unsern Gegenstand anzuwenden, stelle ich die Frage: Wo sieht man seit der geschichtlichen oder traditionellen Zeit entstandene Vulkane, die, ich will nicht sagen dem Ätna oder dem Vesuv, sondern nur dem Stromboli, dem kleinsten unter allen, vergleich- bar wären? wo finden sich „geschichtliche Feuerberge“, die eine lange Dauer gehabt und eme nicht unterbrochene Verbindung zwischen der Atmosphäre und dem Erd-Innern gezeigt hätten? Wem ist es unbe- kannt, dass alle, die einen wie die anderen, nur von vorübergehender Dauer gewesen, dass sie, kaum waren dieselben entstanden, bald wie- der erloschen oder verstopft wurden , ja dass die meisten wieder ver- schwanden ? So verhält es sich mit der Geschichte des Monte nuovo, des Jorullo, der Eilande Sabrina und Julia u. s. w. Im Gegentheile kann man nicht das Nämliche von den gegenwärtig thätigen Vulkanen sagen; das Be- stehen derselben ist ein sehr gesichertes, sie haben ihre Wechsel-Zeit- räume von Wirken und von Ruhe seit dem frühesten Weltalter bis zu den Tagen, zu denen die Menschen mit ihren Geschichtbüchern zu- rückreichen. Alle Vulkane, die seit der historischen Zeit gebildet worden, hörten nach kurzer Frist zu wirken auf; allein jene, deren Ursprung sich im vorzeitigen Dunkel verliert, haben noch immer ihre periodischen Ent- zündungen. Ist nun zwischen der Thätigkeit vorgeschichtlicher Feuer- berge und jener der gegenwärtigen der nämliche Uuterschied von In- tensität wahrnehmbar, welche man in sämmtlichen geologischen Phänomenen der einen Periode wie der andern beobachtet, so kann es nicht über- raschen, dass in dem Verhältnisse, in welchem wir dermalen die Erd- Mächte beschränkt sehen, auch keine Erhebungs-Kratere mehr entstehen, vergleichbar jenen der frühesten Zeiten. Es geschieht Diess aus der nämlichen Ursache, aus welcher wir heutiges Tages auf der Erd-Ober- fläche keinen grossen dauernden Vulkan mehr auftreten sehen, weshalb keine Dome von Trachyten, von Serpentinen, von Porphyren mehr empor- steigen, wesshalb keine Ketten, wie die Alpen und Pyrenäen, mehr er- hoben werden; endlich liegt hier dieselbe Ursache zum Grunde, in Folge deren unser Planet nicht mehr von Pterodaktylen, Ichthyosauren, Plesio- sauren, Paläotherien bewohnt erscheint und eine grosse Reihe von Leben- wesen verschwanden. | Nach dieser Abschweifung wende ich mich wieder zum Vulkan von Roccamonfina. Hier sieht man die entschiedenstenBeweise des Übergangs, welchen die feuerige Macht der Erd-Tiefen von der plutonischen Form zur vulkanischen macht. Eine Wahrheit, die an verschiedenen andern Orten und auf verschiedene Weise sich darthut. Es genügt, um beim ersten 858 Anblicke sich davon zu überzeugen, Struktur und Gestalt des Monte Sta. Croce von einer, und von der andern Seite jene der parasitischen Kegel von Canneto, Monte Frielli u. s. w. zu vergleichen. Diese Krater- förmigen Kegel rufen auf das Vollständigste die ins Gedächtniss zurück, welche in so grosser Zahl am Fusse des Äfna emporsteigen. Der Monte Sta. Croce im Gegentheil hat genau das Ansehen der trachytischen Kegel des Eilandes Ponza. Aus diesem Standpunkte betrachtet ist der Vulkan von Roccamonfina ein sehr werthvolles Glied in der Reihe der Vulkane des Reiches beider Sizilien, indem es derjenige ist, welcher den Über- gang vermittelt aus den alten trachytischen zu den neuen vulkanischen Gebieten. Huldigen wir diesem Grundsatze, so scheint sich die Reihe der Feuer-Gebiete des genannfen Landes, was deren relatives Alter be- trifft, in folgender Weise ordnen zu lassen: Erstes System: Ponza-Eilande; Insel Panaria; Monte St. Paolo. — Sehr deutliches altes trachytisches Gebiet. Zweites System: Val di Noto; Capo Passaro, in Sizilien. — Ge- biet der Basalte und der alten Melaphyre. Drittes System: Roccamonfina,. — Altes trachytisches Gebiet; Erhebungs-Krater ; Eruptions-Kratere. Viertes System: Phlegräische Felder; Äolische Inseln; Vultur in Basilicata. — Erloschene Eruptions-Kratere, mit Spuren von Erhebung. Fünftes System: Vesuv; Ätna; Stromboli. — Thätige Eruptions- Kratere mit Spuren alter Emporhebungen. Sechstes System: Monte nuovo; Eiland Julia. — Vulkane, in historischer Periode entstanden und bald wieder erloschen. ScnarnäurL: die neuesten geologischen Hypothesen und ihr Verhältniss zur Naturwissenschaft überhaupt (Münchn, gelehrt. Anzeig. 1845, April, 557—596). Der Vf. findet, dass die Geo- logen zu wenig Chemie verstehen und ihre Hypothesen zu wenig auf Beobachtung stützen. Die Geognosie seye nur ein Zweig der ange- wandten Mineralogie, nur Beschreibung des Gesehenen und dürfe diese nicht überschreiten: die Geologie philosophire über Bildung der Erde, die sie nicht mehr gleichzeitig beobachten kann, mithin durch das Ex- periment erforschen muss; so wird sie ein Theil der angewandten Che- mie und auch der höheren Mechanik *. Zuerst greift der Vf. die Theorie der Dolomit-Bildung durch schwarze Porphyre an. Es ist unmöglich, dass aus dem Melaphyr Gas - förmige Bittererde zu dem schon erhärteten kohlensauren Kalke später hinzuge- treten seye. In England unter Andern ruht der regelmässig geschichtete und oft krystallinische Dolomit auf weite Erstreckung nur über Sandstein- und Kohlen-Formation, durch welche hindurch Bittererde- Dämpfe und Hitze nicht gedrungen seyn könnten, ohne sie zu verändern; und die mächtigen Verwerfungen der dortigen Kohlen -Formation erreichen den * Damit allein möchteman jetzt schwerlich noch eine Geologie zu Stande bringen; glücklich, dass die Geologie dock noch nich? ganz der Chemie anheim gegeben ist! D.R. \ 859 Dolomit nicht. Die Bittererde ist unschmelzbar und (auch in Verbindung mit andern Körpern) unverflüchtigbar; durch keine Hitze von einer Säure zu trennen, mit der sie im Melaphyr- Gestein verbunden gewesen seyn müsste: sie hätte mit einer ihr eigenes Gewicht übertreffenden Menge von Kohlensäure vor dem Übergang in den Dolomit sich verbinden müs- sen; sie halte die Kohlensäure in der Glühhitze und zwar in Gas-Form minder fest, als in der Kälte, und als die Kalkerde. (Dass die Talkerde mit Chlor sich verflüchtigt haben könne, will Sch. zwar nicht zugestehen, aber für einen Augenblick annehmen, um noch die Folgerungen daraus für jene Theorie zu widerlegen.) Wenn aber, wie nun der Vf. seiner- seits annimmt, die kohlensaure Kalkerde und kohlensaure Talkerde gleich bei ihrem Niederschlage aus dem Wasser gleichzeitig oder fast gleich- zeitig in noch teigigem Zustande mechanisch zusammengeführt worden sind, so konnten sie sich nur in ungleicher Art mit einander mengen; die der Quelle oder dem Strome der Bittererde entlegenere Masse des Kalkes wird davon weniger durchdrungen worden oder ganz frei ge- blieben seyn; aber der vom Kalke umgebene dichtere Dolomit wird sich beim Erhärten anders als dieser verhalten, die Continuität der Schichten- Lage oft unterbrechen, und von vielen Rissen und Sprüngen nothwendig durchsetzt werden müssen. Selbst wenn die Bittererde eleichförmig mit der Kalkerde gemengt gewesen, wäre es denkbar, dass sie sich darin Butzen-weise zusammengezogen hätte. [Wir gestehen, diese Erklärungs- Weise wenigstens für die luftigen Dolomit-Zacken in Tyrol u. a. en nicht genügend finden zu können.] Dann wendet sich der Vf. gegen die Theorie der Bildung krystal- linischer Kiesel-Massen auf feuerigem Wege. Noch nie seye es gelungen, Quarz-Krystalle auf feuerigem Wege zu erzeugen; so erhalte man nur amorphe Kieselerde in weisser zartfaseriger zerreiblicher Masse, welche überdiess, wie Fucus gezeigt, leicht in Kali-Lauge auflöslich seye. Da- gegen hat BERGMANN aus wässriger saurer flusssaurer Kieselerde nach zwei Jahren Kiesel-Krystalle erhalten, — hat Stesrıns in einer der Luft ausgesetzten Kieselfeuchtigkeit nach 8 Jahren A4seitige Pyramiden (mit noch 2 unterdrückten Seiten?) von Quarz entstehen sehen, die am Stahle Feuer gaben, — haben Norrturor und Wuırney (SırLım. Journ. VIII, 282 >> Pocsenp. Ann. VII, 512) in einer Kiesel-Geode eine Flüssigkeit ein- geschlossen gefunden, die rasch verdampfte und während Dessen pris- matische Quarz-Krystalle anschiessen liess, — enthält Holz, das unter Wasser versteinert ist, in seinen Spalten fast immer Kiesel-Krystalle, — hat der Vf. aus Wasser, worin er im Papinianischen Topfe frisch ge- fällte Kieselsäure aufgelöst hatte, beim Verdampfen schon nach 8 Tagen mikroskopische Krystalle in Form sechsseitiger Prismen, mit sechsflächi- ger Zuspitzung entstehen sehen, — entdeckte man in einem Blocke Car- rarischen Marmors, der in seiner Höhle bekanntlich oft eine säuerliche Flüssigkeit enthält, einen Raum, in dessen Grunde ein faustgrosser Berg- krystall sass, welcher so teigig elastisch war, dass er jed=z Form und Eindruck annahm, später aber fest und undurchsichtig wurde, wie Diess 860 ‚nach Versicherung: der Arbeiter öfter verkommen soll. Auch sah Rırerri aus Spalten der Molasse, die mit Quarz und Kalkspatlı ausgekleidet waren , eine gallertartige , durchsichtige, klebrige Masse hervorquellen, die er mit nach Hause nahm und am Abende schon hart, zerreiblich und beim Anfühlen rauh, reiner Kieselerde ähnlich, fand. Endlich enthalten auch die gewiss unter Wasser entstandenen Mergel-Kugeln von Marma- roesch schöne Quarz - Krystalle; — ist. der Faser-Quarz im Steinkohlen- Gebirge zu Wettin bei Halle gewiss nicht feuerflüssig in die Steinkohle eingedrungen, — sind die Bryozoen-haltigen Chalzedon- und Feuerstein- Kugeln der Kreide gewiss ein Wasser-Erzeugniss; diese Chalzedone sind nach Fucas ein Gemenge von krystallinischem Quarz und Opal. welch letzter sich oft ganz verliert; — der poröse Mühlstein-Quarz im Pariser Becken, oft ganz voll organischer Reste, hat seine Höhlen zuweilen mit deutlichen Quarz-Krystallen ausgekleidet ; — endlich ist im Kieselkalk mit Versteinerungen des Süsswassers die ihn durchdringende Hornstein- Masse in den Höhlungen oft zu Quarz-Kıystallen ausgebildet; — und kom- men die quarzigen After-Krystalle noch Gyps-Formen zu Passy bei Paris in jungen Süsswasser-Mergeln vor. — Nun macht aber krystallinischer Quarz einen Haupt - Bestandtheil des Granites aus, der seit Hurron in der plutonischen Theorie für ein Produkt feuriger Schmelzung galt, bis Fuchs und 4 Jahre später Scuzerer erinnerten, dass der Granit nie feuer- flüssig gewesen seyn könne, weil dann der Quarz als sein strengflüssigster Bestandtheil vor dem Glimmer und Feldspath hätte erstarren müssen, während er doch nur die übrig gebliebenen Lücken zwischen den Kıy- stallen von leichtflüssigerem Feldspath, Glimmer, Granat, Turmalin, Horn- blende u. s. w. ausfülle. Dagegen versuchte Fourner einzureden (Jahrb. 1844, 606), dass ja nach Fucns amorphe Körper vor dem Übergang aus dem flüssigen in den starren Zustand sich noch in einem zähen, fadenziehenden Zustande zu befinden pflegten, in welchem manche (Schwefel, Phosphor) oft noch lange nach dem Erkalten verharrten, welchen Stoffen Laurent noch die Namen von emer Reihe von organischen Verbindungen bei- fügte. Dagegen ist aber zu erinnern, dass der geschmolzene Granit [bei Versuchen im Kleinen] eine ganz neue homogene Verbindung bildet und keine Kieselerde ausscheidet; — dass, wenn auch manche geschmol- zene Körper unter den Schmelz - Punkt wieder abgekühlt noch flüssig bleiben können, die strengflüssigen darunter doch immer im Verhältnisse ihrer Strengflüssigkeit früher erstarren werden und der Quarz noch immer dem Glimmer und Feldspathe vorausgehen wird; — dass die im Sauer- stoff-Gebläse geschmolzene Kieselerde nur in und nicht unter ihrer Schmelz- Hitze fadenziehend ist, darunter aber plötzlich erstarrt und sich nicht wie der auch sonst ganz unähnliche Schwefel und Phosphor verhält; — dass jene Silikate in Berührung mit ihr um so weniger zuerst krystalli- siren können, als der Quarz, mit Basen zusammengeschmolzen, wirklich amorphe Körper, wie z. B. Glas liefern kann und der Feldspath und _ Glimmer wirklich solche Silikate sind, welche durch den Quarz amorph geworden unter dem Schmelzpunkt flüssig bleiben könnten ; — dass es endlich 861 nicht mit der Erfahrung bestehe, dass eine im geschmolzenen Zustand so mächtige Säure (wie die Kieselsäure) sich freiwillig von den Basen trenne und als Säure rein aus der chemischen Verbindung trete; in keiner Lava oder Hochofen - Schlacke seye Diess je vorgekommen, und selbst das Glas, wenn es in anhaltender Hitze krystallisirt , theilt sich stets in 2 Silikate von defmitiven Verhältnissen, ohne reine Kieselerde auszuscheiden. Auch die in den grossen Quarz-Krystallen der Krystall- Gewölbe eingeschlossenen expansibeln Flüssigkeiten und die im Innern der Krystall-Lager nicht seltenen Krystallisationen manchfaltiger im Feuer leicht zersetzbarer Mineralien würden mit einem Hitze-Grade, wie er nöthig, um den Quarz flüssig zu erhalten, nicht bestehen können. Endlich greift der Vf. die Theorie von einem geschmolzenen Erd- Kerne und einer bis zum Mittelpunkt [?] zunehmenden Hitze als eine Unmöglichkeit an ; da sich nämlich eine geschmolzene Masse, so lange sie von einer ungeschmolzenen Rinde überzogen seye, nicht über ihren Schmelzpunkt erhitzen lasse. Denn wenn auch flüssiges Gusseisen an seiner Oberfläche verschlacken könne, so handle es sich hier nur um wenige Grade Temperatur-Unterschied zwischen Rinde und Kern, wäh- rend dagegen die Gluth des Erd-Innern den Schmelz - Punkt der Rinde mehre hundert Male übersteige und mithin keine Analogie mit vorigem Beispiele habe; auch seye unter der Bedingniss einer progressiv nach dem Mittelpunkte wachsenden Hitze an eine Übereinanderlagerung der flüssigen Metalle nach ihrer Eigenschwere nicht zu denken. .... { Die Behauptung, dass ein „gegenwärtig chemisch und mechanisch todtes [starres] Gestein das andere [starre] mit demselben in Berüh- rung stehende vor undenklichen Zeiten metamorphosirt habe“ , seye aller Analogie und allen logischen Prinzipien zuwider; dagegen keines- wegs zu läugnen, dass im Innern der Erde noch stets chemische Zer- setzungen und Verbindungen durch die Wirkung der Atmosphärilien vor sich gehen. [Wir erinnern uns nicht, ob diese Behauptung in dem Sinne, den ihr der Vf. gibt, je aufgestellt worden ist.] Er erklärt sich end- lich gegen die Möglichkeit einer Änderung der Lage der Rotations-Achse der Erde, die man öfters angenommen, weil nur unter dieser Bedingung eine Durchbrechung der Erd-Rinde durch den feuerflüssigen Erdkern denk- bar gewesen seyn würde, so wie gegen die (Arnzmar’s) Hypothese einer alternirenden Verrückung der Erd - Achse durch Anhäufungen von Eis- Massen an beiden Polen, welche keinen erheblichen Einfluss hätten aus- üben können. [Wir ehren thatsächliche Forschung undaufrichtiges Ringen nach Wahr- heit, auf welcher Seite wir sie auffinden mögen, und haben uns auch jetzt in diesem Sinne bemüht, das Wesentliche und Thatsächliche aus diesem Vortrage auszuheben, die persönlichen Ausfälle aber übergangen, von denen derselbe strotzt. Was wir aber noch hervorzuheben nicht unterlassen können, das ist die Wahrheit-widrige Art und Weise, wie derVf. die Geo- logen den Chemikern gegenüberzustellen sich erlaubt und wie er Wahr- heit und Geschichte verfälscht, indem er gerade diese „Geologen“ beschuldigt 862 der Natur Gewalt anzuthun. Um alle Ansiehten oder Theorie’n, die er angreift, unbedingt den Geologen zuzuschreiben, alle Wahrheit aber von den Chemikern kommen zu lassen, werden auf jeder Seite die ersten Träger der Wissenschaft, die ausgezeichnetsten Naturforscher des Jahrhunderts mit Hohn und Spott abgefertigt, deren Forschungen doch er selbst sein Wis- sen grossentheils dankt. Es hätte der Verf. nicht vergessen sollen, dass die Theorien, welche er angreift, überall die herühmtesten Chemiker und Physiker zu Vertheidigern oder sogar Gründern gehabt haben, wie Fourier , ForBeEs „ LarLacE , BERZELIUS und so viele Andere, die er zum Theile selbst noeh mit Namen aufgeführt hat, und dass sie keineswegs blosse Einfälle kenntnissloser Geologen gewesen sind. Die Einwendungen übrigens, welche der Vf. dagegen vorbringt, sind zum Theil jetzt schon kaum mehr als ein alleiniges Eigenthum der Chemiker oder gar als das seinige, sondern sind bereits als ein Ergebniss der Zeit, der fortschreitenden Wis- senschaft überhaupt zu betrachten, da er seit 1—2% und mehr Jaliren be- reits gar Manches davon in geologischen Schrifter finden konnte und noch andere eben so wohl begründete Bedenken dazu, die er nicht an- führt. Was wir aber in diesen Schriften noch vermissen, das hat uns leider auch der Vf. nieht geboten, eine Theorie nämlich, welche hinsicht- lich der Granit-Bildung u. s. w. besser oder auch nur eben so.gut be- friedigte, als die von ihm zurückgewiesene.] Zerstörungen durch einenSchlamm-Stromauf derEbene von Lagunilla yın Neu-Granada (Zeitungs-Nachricht > Quart. geol. Journ. 1845, I, 410 —412). Die Lagunilla ist ein kleiner Nebenfluss des Magdalenen-Stroms im NW. Ende von Süd-Amerika. Die Nachricht wird durch die Orts-Behörden zu Ibague in der Provinz Mariguita (etwas W. von Sa-Fe-de-Bogota) u. A. bestätigt. Sie stammt nn aus Co- lumbischen Zeitungen. Am. 19. Febr. 1845, Morgens kurz vor 7 Uhr, hörte man’ eim grosses Getöse in der Ebene des Lagunilla und spürte Bebungen der Erde. Un- mittelbar darauf brach aus der Berg-Schlueht, durch welche der Lagunill« herabfliesst, eine ungeheure Schlamm-Fluth hervor, welche ihren Lauf mit grösster Schnelligkeit dureh die Ebene zu beiden Seiten des Flusses nahm und starke Stämme und ganze Baum-Gehölze, ohne eine Spur davon zu hinterlassen, wie Stroh mit sich wegschwemmte, die Häuser und An- siedelungen mit sammt ihren Bewohnern fortriss, viele Personen im Fhehen erreichte und fast die ganze Bevölkerung des obern Thales zerstörte, indem diejenigen, welche sich vor der Fluth noch auf irgend einen höhern Punkt retteten, später bis auf einige in die Nähe der Grenzen geflüchtete vor Hunger und Durst zu Grunde gingen, da man ihnen: nicht zu Hülfe kommen konnte. Über Tausend Personen mögen im Ganzen ihr Leben eingebüsst haben. — In der Ebene angelangt theilte sich der Strom in. 2 Arme, vom welchem der eine dem Laufe des Lagunilla bis zum | | | 363 Magdalena-Flusse folgte, der andre aber, gleich unter dem Ende der Schlucht sich rechtwinkelig abtrennte und in N. Richtung durch das Thal von St. Domingo bis zum Sabandiga-Flusse unter gleicher Verheerung aller auf dem Wege gefundenen Gehölze fortwälzte, diesen Fluss durch einen Damm von Schlamm, Steinen und Stämmen zurückstauete und die ganze Niederung bis zum Dorfe Guayabal überschwemmte, bis in der Nacht em Regen die Neben - Arme des Sabandiga anschwellte und die Durch- brechung des Dammes bewirken half. Der Strom bestund indessen nicht allein aus Schlamm ; er war noch gemengt mit Steinen, Kies, Sand und Thon und mit so grossen Massen von Schnee, dass dieser unter der Schlamm-Decke, gegen die Sonnen- Hitze geschützt, noch nach 3 Tagen nicht geschmolzen war und manche Verunglückte weniger im Schlamm erstickt, als durch die Kälte zu Grunde gegangen seyn mögen. Als Veranlassung dieser Erscheinung wird der Einsturz eines Theiles des gefrorenen Piks von Ruiz mit der ganzen ihn bedeckenden Schnee-Masse auf die Quellen des Lagunilla angegeben, welche dann schmolz und endlich gemeinschaftlich mit dem eine Zeit lang zurückgehaltenen Wasser des Lagunilla einen Durchbruch verursachte; doch sollten ausgesendete Leute die Ursache noch genauer erforschen. Da wo die Lagunilla aus der Berg-Schlucht in die Ebene übergeht, konnte man unterscheiden, dass die Überschwemmung aus einer Höhe von 200 Yards über dem Fluss-Spiegel herabgekommen war. Die über- schwemmte Ebene sah wie eine Sand-Wüste mit waldigen Inselchen und einzelnen grossen Bäumen aus. Die ganze von Schlamm überschwemmte Fläche mag 4—6 Quaärat-Stüunden (Leagues) betragen. Im obern Theile des Thales, wo der Strom am höchsten angeschwollen gewesen, reichte er bis zu den Ästen der grössten Bäume; überall wo man die Tiefe des zurückgelassenen Schlamms untersuchen konnte, betrug sie über Manns- Höhe. Die mittle Tiefe nur zu 1 Yard. angenommen, gäbe auf 4 Quadrat- Stunden über 250,000,000 Tonnen Schlammes. DPavser£ee: Bildung von Eisenerz (VImstit. 1845, XII, 231). Man weiss, dass in sumpfigen Gegenden Europa’s ansehnliche und sehr eberflächliche Ablagerungen von Eisen-Hydroxyd bestehen und sich zum Theile noch fortwährend bilden, so dass sie zuweilen Kunst-Produkte einschliessen oder sich wiedererzeugen sollen da, wo man sie ausge- beutet hat. Nach den Umständen seines Vorkomnens hat man das Mine- ral Morast-, See-, Wiesen- und Rasen-Erz genannt. Nach seinen in dem Vogesen des Elsasses und in der Loraine angestellten Beobachtungen glaubt D., dass in diesen Fällen es die von der Vegetation gelieferte Kohlen- und die Quell-Säure ist, welche wenigstens einen Theil des vor- findlichen Eisen-Peroxydes im Protoxyd verwandelt und in Wasser auf- Yösslich macht. Auch das Mangan-Oxyd in manchen Schlamm-Absätzen scheint auf solche Weise aufgelöst gewesen zu seyn, bis es sich unter Entwiekelung der Kohlensäure niederschlug. Verweilt der schlammige 864 Niederschlag eine Zeit lang in den Becken oder Gräben der Quelle, so pflegen sich hier Kiesel-Panzer von Infusorien, zumal Naviculae und Gal- lionellae, nebst Oscillaria-Fäden beizumengen. Solche Niederschläge ent- stehen ın den Fluss-Betten, wenn zur Zeit der Hochwasser die Quellen ihnen jenen Schlamm zugeführt haben, nur wo dieselben wieder lang- sam fliessen: sie sickern dann in den Boden ein, binden den Sand oder bilden Konkrezionen in dessen Zwischenräumen, — und nur ein kleiner Theil wird den Strömen und endlich dem Meere zugeführt, wo er zweifelsohne ebenfalls zur Bindung lockerer Niederschläge mitwirkt- — Die chemische Zusammensetzung des Morast-Erzes ist dem des Quell- Erzes analog, nur reicher an Phosphorsäure, Viele Eisenerz-Lagen mögen auf andre Weise entstanden seyn; aber die neuern Bildungen in Europa scheinen zum grossen Theil von der vegetabilischen und animalischen Thätig- keit mitbedingt zu seyn. C. Petrefakten-Kunde. G. C. Berenpr: die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt, gesammelt, in Verbindung mit Mehren bearbeitet und herausgegeben (— Berlin, in fol.). I. Band, 1. Abth,: der Bern- stein und die in ihm befindlichen Pflanzen-Reste der Vor- welt, bearbeitet von H R. Görrrrr und G. C. Berenpr (iv und 125 SS., 7 lithogr. Tafeln, 1845). Endlich können wir die beginnende Ver- öffentlichung eines Werkes anzeigen, das wir seit 15 Jahren mit so vieler Sehnsucht erwartet haben, indem schon im Jahr 1830 der Verf. bekanntlich ein kleines erstes Heft allgemeineren Inhaltes über die Insek- ten im Bernstein publizirte und die Nachfoige des speziellen Theiles ver- sprach. Sind wir auch seitdem manchmal ungeduldig über das lange Ausbleiben gewesen, so müssen wir gestehen, dass allerdings die grossen Schwierigkeiten der Ausführung an und für sich und die Gründlichkeit und Sorgfältigkeit, in welcher die Ausarbeitung nun veröffentlicht vor uns legt, die lange Zögerung nicht nur erklären, sondern auch rechtfertigen. Vor allem Anderen müssen wir es rühmend anerkennen, dass der Herausgeber sich in dieser vielfältig schwierigen Aufgabe nicht allein auf seine eignen Kräfte und Hülfsmittel verlassen, sondern die "Arbeit so unter mehren Freunden vertheilt hat, dass jede Abtheilung von organischen Einschlüs- sen von einem andern in diesem Fache hochstehenden gründlichen und durch Vorarbeiten bewährten Kenner übernommen wird. Wie in dem vorliegenden Hefte Görrerr die Pflanzen, so haben für das zweite Heft Forstrath Kocn in Regensburg die ungeflügelten Kerbthiere (Kruster, Myriopoden, Arachniden und Apoden), für die spätern Lieferungen GERMAR in Halle die Hemipteren und Orthopteren, Pıcrer in Genf die Neuro- pteren, Lorw in Posen die Dipteren übernommen; für die Lepidopteren, % 365 Hymenopteren und Koleopteren sind die Bearbeiter noch nicht bestimmt. (Die Zeichnungen sind von verschiedenen tüchtigen Künstlern geliefert und zum Theil in Bonn und Breslau gedruckt.) Auch den Stoff zur Arbeit hat der Herausgeber nicht aus seiner eigenen Sammlung allein entnommen , obgleich dieselbe weitaus die reichste ist und von den undeutlichen Dingen abgesehen in 2000 Bernstein-Stücken 800 Insekten- Arten enthält; es war ihm auch gestattet die Sammlungen der Peters- burger nndesie, des Mineralien-Kabinets in Berlin, die der Universität und physikalischen Gesellschaft in Königsberg, die der HH. Mencr und Ayre daselbst, so wie einzelne Erwerbungen der Doktoren v. SıEBoLD, Dauvioson, Heın und Krınsmann sorgfältig und meistens in seinem Hause selbst zu benützen und das Wichtigere sogar an seine Mitarbeiter zu versenden. Durch Untersuchung der von ScHwEIsGEr vor 25 Jahren be- schriebenen Gegenstände, welche jetzt dem Berliner Mineralien-Kabinet gehören, ergab sich denn auch, dass Schweiscer Kopal für Bernstein angesehen und somit manche ganz fremde Formen in den Bernstein ver- setzt habe. Um später gesehener bessrer Stücke oder auch um spätrer besserer Zeichnungen willen wurden nicht selten ältre Zeichnungen, ja schon mehre lithographirte Tafeln durch andere ersetzt. Aus dieser grossen Zerstreuung und Entfernung der Quellen , der literärischen Hülfsmittel, der Mitarbeiter und der Offizinen , aus des Herausgebers Sorgfalt in nachträglichen Verbesserungen, wie aus seiner vielfältigen Benützung des früher über den Gegenstand Geschriebenen ergibt sich denn auch genügender Grund zur langen Verzögerung des Erscheinens dieser Arbeit bis zum jetzigen Augenblicke, wie andrerseits die Über- zeugung begründet wird, dass das Publikum hier ein in keiner Weise auf Geld-Spekulation ausgehendes Unternehmen, sondern ein Werk zu erwarten habe, für dessen grossen Kosten und unsäglichen Mühen der Herausgeber keinen andern Lohn erwarten darf, als die dankbare Aner- kennung der Naturforscher und seine eigene wissenschaftliche Befriedi- gung. Doch, wenden wir uns zu dem Inhalte en vor uns liegenden Heftes. I. Das Bernstein-Land (S. 1—26) von Berenpt. Der Verf. be- schreibt zuerst die Form und Boden-Beschaffenheit und vorzeitlichen Ver- änderungen desjenigen niedrig gelegenen Theiles von Preussen, worin der Bernstein am häufigsten gefunden wird, und zählt dann die übrigen Länder seiner Verbreitung auf. Er verlegt die Entstehung des Bern- steins in die Zeit der Molasse und stellt, mit Rücksicht auch auf andre Länder, zu Erläuterung der Haupt-Ablagerungen des Bernsteins folgende Schichtungs-Reihe auf: Frucht-tragende Schichten ; Alluvium. Jüngeres Diluvium ; nordische Geschiebe. Jüngerer Sandstein; Schiefer-Thon; Cerithien-Kalk; Boraciten-Gyps. Plastischer Thon ; Erautkoidien- und Bernstein-Formation. Galizische a onintien. In dieser Zusammenstellung (wie an einigen andern Orten) scheinen nun Jahrgang 1845, | 3) 866 E freilich einige Anachrohismen stattzufinden : wenn wir uns auch be- scheiden wollen, unter dem plastischen Thone nur den der Molasse- Braunkohle und nicht den gewöhnlich kurzweg; so bezeichmeten ebenfalls. Bernstein-führenden des Pariser Beckens zu verstehen, obschon auf S. 10 Noyers dazu zitirt wird. Aber der [Bernstein - haltige] Cerithien - Kalk [von Passy, S. 10] gehört dann tief unter die hier aufgezählten Schichten, zumai naeh Priewrrs Untersuchungen das Galizische Steinsalz nur sub- apenninische oder höchstens Tegel-Fossilien einschliesst und daher viel- leicht noch über diese Braunkohlen-Formation gehört, ausser welcher es in Deutschland wahrscheinlich noch eine aus der Tegel-Zeit gibt. — Die Lagerstätte des Bernsteins gibt uns aber nach des Vf’s. Ansicht keineswegs unmittelbar sein Alter an. Man muss wohl die Zeit seiner Entstehung und seiner Verschwemmung unterscheiden. Seine Bildung fällt (S. 9) in eine der mittlen Zeit-Abschnitte der Braunkohlen-Formation. Wo man ihn selbst aber bis jetzt auch immer gefunden hat: nirgends ruhet er in Lagern, welche neben und mit ihm eine so bedeutende Anzahl grössrer und wohlerhaltener Baum - u. a. Pflanzen - Reste oder aufrecht- stehende Baum - Stumpfen enthielten, dass man da an einen auf seinem „Standorte“ selbst zusammengebrochenen und verschütteten Wald der Bernsteinharz-erzeugenden Bäume glauben könnte; er ist immer abgerie- ben, und nur selten hängt er noch mit einigen kleinen ebenfalls abge- rundöten oder stark verwitterten Holz - und Rinden - Resten zusammen, oft vergesellschaftet mit undeutlichen mehr oder weniger verkohlten Pflanzen-Theilen, in isolirten Stücken oder auf Nestern und Adern in den manchfaltigsten Gebirgs-Schichten bis zum Alluvium herauf. Zwar hat Avke einen sandigen Bernstein-Klumpen in 50'--60' Tiefe noch von Wurzeln durchzogen gefunden; allein Görrerr’s anatomische Untersuchung hat erwiesen, dass dieses Eichen-Wurzeln gewesen. Alle Schichten ent- halten ihn daher nur auf sekundärer Lagerstätte, alle sind viel jünger als er selbst, alle seine Lagerstätten sind ehemalige Strand-Linien von Meeren oder See’n, welche durch Hebungen und Senkungen von Land- und Wasser-Spiegel allmählich in jenes Niveau gelangt waren ; an allen hatte sich der angeschwemmte Bernstem in Gesellschaft von Sprockholz u. s. w. einst gerade so abgelagert, wie er es nach jedem Sturme an der Preussischen Küste noch jetzt thut, um, sofern er nicht von den Bernstein-Sammlern aufgelesen wurde, von der nachfolgenden Fivesand- Bewegung u. s. w. wieder bedeckt und vielleicht bei einem spätern Ein- bruche des Meeres oder durch Flüsse u. s. w. zum zweiten oder dritten Male ausgewäschen und wieder abgesetzt za werden. Am häufigsten liegt er desshalb auch mit Braunkohle zusammen (S. 10). Fragt man aber nun, von wo alle diese Anschwemmungen des Bernsteins ausge- gangen seyn mögen, so deutet sein häufigstes Erscheinen auf eine uner- schöpfliche Lagerstätte desselben im SO. Theile des heutigen ÖOstsee- Beckens in 55° L. und 37—38° Breite, indem die Winde, welche ihn seit Jahrtausenden an die verschiedenen Punkte der Preussischen Küsten werfen, Radien-artig auf diesen Mittelpunkt zurückweisen. Hier muss | 867 also das Vaterland des Bernsteins seyn; hier muss einst der Bernstein- Wald gestanden haben , äuf einem hiedrigen Insel- Land zweifelsohne, das von späteren See - Strömungen aus Norden her leicht überfluthet und init seinem Walde zerstört werden konnte. Je weiter von diesem Mittel- ‘punkte entfernt, desto seltener und kleiner werden die Bernstein-Stücke, und der Vf. wäre selbst geneigt, den an der Englischen und Sizilischen Ost- Küste Sefundenen Bernstein älle von Anschwemmungen aus dieser Quelle äbzuleiten (den Sizilischen mittelst eines einstigen Ozeäns zwischen Europa und Asien, obschon er nicht läugnen will, dass dieser Ansicht Schwierigkeiten entgegenstehen und auch noch an ein anderes, sporadi- sches, Vorkommen des Bernstein-Baumes in diesen anderen Gegenden &e- dacht werden könne). Allerdings wird Bernstein auch ani Kaspischen Meere, in Indien schon seit Prinws , in Sibirien, Kamtschatka , China, Nordamerika und Madagaskar, in Indien sogar auf bauwürdigen Lagern angeführt, deren Verhalten jedoch dem der Preussischen ähnlich seyn soll; allein der Vf. bezweifelt, ob nicht diese Angaben auf dem Vorkom- men ändrer fossiler Harz-Arten oder zum Theile auch auf beabsichtigten Täuschungen mittelst nicht fossiler Harze berühe, unter denen der Kopal z. B. so schwer zu unterscheiden seyee Da man indessen Bernstein auch in Grobkalk, Kreide- und Jura-, sogar Keuper-Formation gefunden hat, so unterliegt es keinem Zweifel, 1) dass der Bernstein von ganz verschiedenen Bäumen herrühre und ‚daher bei der chemischen Prüfung auch entsprechende Abweichungen in seiner Zusammensetzung zeigen wird: 2) dass es unmöglich.seye, mit dem Vf. ällen (angeblichen) Bernstein von dem Bernstein-Inselland und aus der Braunkohlen -Zeit herzuleiten ; 3) dass aber noch zu untersuchen bleibe, bis zu welchem Alter zurück die chemische Zusammensetzung des Bernsteins und wie weit überhaupt die Flora der Braunkohlen-Welt sich so gleich bleibe, dass man an eine identische Art von Bernstein-Baum glauben könne. Allerdings kommt der Bernstein, nämlich ausser an abgerollten oder verwitterten Holz-Stücken, auch in Gesellschaft von ganzen Baum-Stämmen vor, unter welchen selbst Nadelhölzer sind; soferne aber der Bernstein niemals an und in diesen gefunden wird und sie nach Görrerr’s Untersuchungen Arten angehören, die von denen der ersten verschieden sind, soferne endlich der Bernstein bis jetzt überhaupt nur auf sekundärer Lagerstätte gefunden worden, darf män dieselben nicht auch für Bernstein - Bäume nehmien und kann überhaupt mit Zuverlässigkeit nur jene Pflanzen für wirkliche Gesellschafter des Bernstein-Baumes halten, deren Theile in Bernstein selbst eingeschlos- sen gefunden werden. I. Der Bernstein (S. 27—40, von Berenor) ist der ausgeschwitzte Saft einer Pinites-Art oder mehrer, dem Kopale (aus einem Leguminosen- Geschlecht, Hymenaea, stammend) so ähnlich, dass dieser und die darın eingeschlossenen Insekten oft und sogar von ScHwWEIsGER für Bernstein und seine Insekten gehalten worden sind. (Auf der andern Seite hat Hope in England Kopal für Anime-Harz — aus Vateria indica und Trachy- lobium Gaertnerianum — genommen und dessen Insekten als Anime-Insekten 55 * 868 beschrieben.) Hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung beruft sich B. auf die bereits vorhandenen Analysen ; allein wir halten dafür, dass neue vergleichende Zerlegungen der Bernsteine aus verschiedenen Welt- Gegenden und Formationen um so verdienstlicher wären, als solche sicher von verschiedenen Baumarten abstammen und auch B. selbst im Preus- sischen Bernstein-Boden, im heutigen Meeres-Auswurf und mit Bernstein, auch das so leicht damit verwechselte Kopal schon öfters vorgefunden hat (S. 29), welches daher erst noch in die mineralogischen Systeme auf- genommen werden müsste, und als B. selbst die Farben des Bernsteins verschiedener findet, als an irgend einer frischen Harz-Art. Der Vf. durch- geht die einzelnen Eigenschaften des Bernsteins und zeigt, wie er dar- nach vom Kopal unterschieden werden könne. Da ihre Eigenschaften einander so nahe stehen, so mögen auch ihre Entstehungs-Weisen ein- ander ähnlich seyn. Die grössern unregelmäsigen und wie aus einem Gusse geformten Bernstein - Massen mögen sich unter dem Stamme im Boden, die kleinen Tropfen-förmigen an den Zweigen, die Stangen und Zylinder durch allmähliche Verlängerung und Verdickung dieser letzten, die schiefrigen durch wiederholtes Überschichten über ältre Stücke am Stamm oder Boden. und endlich die platten und flach gewölbten Stücke an der Oberfläche des Stammes gebildet haben. Von diesen Gesichts- Punkten aus sucht nun der Vf. mit grosser Vielseitigkeit der Beobach- tungen die einzelnen Erscheinungen zu erklären, die sich an’ und in dem Bernstein wahrnehmen lassen. Seit seiner ziemlich rasch erfolgten Er- starrung scheint der Bernstein keine andre chemische Veränderung mehr erlitten zu haben, als eine oberflächliche durch Bildung seiner Kruste. Interessant ist gleichwohl zu erfahren, dass in frischem Bernstein ein- geschlossene Wasser-Blasen verdunsten können und allmählich theilweise und endlich ganz durch Luft-Blasen ersetzt werden, die man anfänglich sich. im Wasser bewegen sieht“, — dass aller geschliffene Bernstein mit der Zeit und hauptsächlich am Lichte von aussen herein dunkelt, so dass die Stücke mit Insekten dadurch endlich undeutlicher werden, —. und dass derselbe allmählich dem Papiere seine Farbe mittheilt, in welches man ihn eingewickelt hat. (Auch Kopal enthält öfters Wasser- Blasen.) II. Die organischen Bernstein-Einschlüsse im Allge- meinen (S. 41—60, von Berenpr). Zuerst handelt der Vf. von der Zubereitung der Bernstein-Stücke behufs der Untersuchung ihrer Ein- schlüsse und von den dabei vorkommenden Schwierigkeiten und mögli- chen Täuschungen und geht dann auf die Ergebnisse dieser Untersuchun- gen selbst über. Die Welt der Organismen, welche der Bernstein ein- schliesst, zeigt dieselben Zustände und Verhältnisse, wie man sie auch heutzutage an in Harz versinkenden Insekten wahrnehmen würde, nament- lich wie im Kopale. Sie sind grossentheils sehr wohl erhalten, die * Durch jahrelanges Aufbewahren des Bernsteins unter einer Wasser-Säule kann man seine Luft-haltigen Zellen wieder mit Wasser füllen. n 869 Insekten jedoch nicht selten in Lagen, welche noch das Bestreben andeuten sich zu befreien, oder wie sie durch ein längeres Fliessen desselben hervor- gebracht werden können. Der Bernstein-Wald enthielt Nadel- und auch einige Laub-Bäume und ein Unterholz von Sträuchern zumal aus ‘der, Ericaceen-Familie, wodurch man unwillkührlich an die vom Prinzen von Nevwıen geschilderten Alleghanny-Waldungen erinnert wird. Reste von Wasser-Pflanzen sind damit bis jetzt noch nicht, Wasser - Insekten nur. selten (Nepa, Phryganiden-Hüllen, Larven von Hydrometra und Halo- batus, Gyrinus) vorgekommen. Die Pflanzen und Insekten-Formen selbst machen auf uns keinen neuen befremdenden Eindruck. Ihre Manchfaltig- keit ist so gross, dass, trotz der 800 Arten in des Vf’s. Sammlung, iu vielen Familien jedes gefundene Individuum noch einer neuen Art ange- hört und er überhaupt unter 20 neu acquirirten Stücken noch immer auch eine ihm ganz neue Art findet. Auffallend ist jedoch die grössre Klein- heit fast aller gefundenen Insekten - Arten im Vergleich zu den ihnen nächst verwandten Arten der lebenden Schöpfung, was durch zufällige Ursachen der Erhaltung (wie die leichtere Festhaltung kleiner Arten im flüssigen Harz) nicht ganz erklärbar scheint; denn sie sind zum Theile absolut kleiner, als alle ihre lebenden Geschlechts-Verwandten (Hemero- bius, Scydmaenus), oder es sind die kleinen Arten zahlreicher als alle lebend bekannten gleich kleinen im nämlichen Genus, — was sich unter den Pflanzen indessen nur hinsichtlich der sehr kleinen Blätter einer Jungermannia wiederholt. Nur zwei Fälle kennt B., wo die fossilen Arten grösser als die ihnen zunächststehenden Genus-Verwandten sind: bei einem Platycerus, der unsern lebenden PI. caraboides um 2'’ übertrifft, a bei einer Blatta verglichen mit Bl. germanica. Von solchen Insekten, deren Körper-Länge 8°'— 10°’ beträgt, besitzt der Vf. nur etwa 30 Indi- viduen und von noch grössern nur einen Agrion. Zwischen den aus- gebildeten Insekten findet, man sehr oft auch ihre früheren Stände. — Versucht man die Jahreszeit zu bestimmen , in welcher das Harz flüssig und zum Einschliessen geeignet gewesen ist, so deuten Blüthen und Blatt-Knospen der Pflanzen zwar auf eine vorgerückte Frühlings-Zeit, die Insekten aber und ihre früheren Stände auf Frühling, Sommer, Nach- sommer, Herbst. — Zu Vergleichung des Alters dieser Reste mit dem des Menschen - Geschlechtes scheinen [unmittelbar] genügende Data zu fehlen, oder das Zusammenvorkommen von Menschen und Bernstein- Wald doch nicht erweisslich zu seyn. Zwar hat man nach Srteineeck bei Brandenburg Kopal und sogar eine kleine metallene Glocke noch unter der Bernstein-führenden Schicht gefunden; eiserne Nägel, roh geschlif- fene Korallen und jüngere Nüsse und Zapfen-Früchte sind öfters in den Bernstein-Adern selbst gefunden worden (S. 22—23), und der Vf. hat einst an einem im Bernstein steckenden Stücke Eisendraht (womit man- wahrscheinlich denselben hatte durchbohren wollen) seine Säge zerbro- chen. Der Umstand, dass aller Bernstein (nach des Vf’s. Ansicht) nur auf sekundärer Lagerstätte gefunden wird, erklärt Diess leicht. _Von Säugthieren hat man keine Reste im Bernstein gefunden, als einige 870 Haarbüschel, wovon eines wegen der auf den Haaren stehenden Schüpp- chen (unter dem Mikroskop gesehen) einer Fledermaus angehören mochte, Von Vögeln hat der Vf, eine Feder erhalten, die ihrer Starrheit wegen eine Axillar-Feder vom hintern Flügel-Rande seyn mag. Was man von Amphibien und Fischen in Sammlungen abbildete oder noch zeigt, sind künstliche Einschlüsse in.der Höhlung eines auseinandergesehnit- tenen und wieder zusammengefügten Bernstein-Stückes. Von Mollusken sah der Vf. vor mehren Jahren nur flüchtie [wo ?] 2 kleine Schnecken- Gehäuse , von Turritella? oder Chenopus? und- Turbo? Auch einen Regenwurm von 14‘ Länge, aber mit Schimmel bedeckt, ohne deutliche Körper-Ringeln, Gürtel, Geschlechts-Öffnung oder Lippen-Seg- mente. Die thierischen Einschlüsse des Bernsteins sind daher fast ganz auf Insekten beschränkt. Vergebens würde man diese nach ihren Preus- sischen Fundorten auseinanderzuhalten suchen: fast aller Bernstein wird in Magazine zusammengebracht, sortirt, an die Fabrikanten verkauft, und nun werden gewöhnlich erst beim Poliren und Bearbeiten in den Werk- stätten die Einschlüsse sichtbar. So weit bei den Insekten die Untersuchungen bis jetzt reichen, scheinen ihre Arten alle, ihre Genera zum Theil, ıhre Familien selten (Archäiden und Pseudoperliden) erloschen zu seyn. Für die Neuropteren kommt sogar eine gleichgrosse Familjen-Zahl vor, wie jetzt lebend im Ganzen, Das Zahlen-Verhältniss der Arten unter einander ist so, dass 100 zufällig frisch-aufgegriffene und noch nicht ausgesuchte Insekten Stücke etwa 71 Dipteren, 8 Koleopteren, 6 Arachniden, 5 Hymenopteren und 5 Neuro- Alk (meist Ameisen und Phryganen), 3 Hemipteren, 1 Orthoptere und höchstens 1 Microlepidoptere kommen ; — während in Sammlungen, wo man die Doubleten nicht anhäuft, das Verhältniss ein ganz anderes wird und die des Vfs. z. B. nur 40 Dipteren, über 20 Käfer, 14 Apteren, 9 Hymenopteren ‚8 Neuropteren , 5—6 Hemipteren, 2 Orthopteren und 1—2 Mierolepidopteren enthält, Zuweilen waren Genera Arten-reich, die jetzt arm daran sind. Ihre im Bernstein bekannte Zahl ist 400, woran die der Colepptera 0,33, der Arachniden und Hymenoptera auch 0,33, der Diptera 0,17 und die der 4 übrigen Ordnungen auch 0,17 ausmachen. Die Di- pteren haben 3%, die Arachniden 48, die Coledpteien ungefähr eben so viele (in der unten folgenden Tabelle ist das Verhältniss ganz anders), die Neuropteren er und die Hemipteren und Orthopteren keine ausge- x . storbenen Genera geliefert. Der Vf. und seine Mitarbeiter haben daher die Überzeugung, dass identisch mit jetzt lebenden keine Insekten-Art im Bernstein vorkomme, und er meint, „dass sich Diess im weiten Gebiete der fossilen Naturgeschichte überall bewährt habe“, einige Eurensere’sche Infusorien ausgenommen, Hier irrt er denn bekanntlich in Bezug auf die fossilen Arten der mittel- und ober-tertiären Schichten gar sehr, und wenn wir seine Resultate in Bezug auf die Insekten als beobachtete That- : sachen annehmen [ ? ], 50 möchten wir doch wünschen, dass nicht diese irrthümliche Verallgemeinerung des bis jetzt Beobachteten auf die künftiger 871 Untersuchungen schon voraus täuschend einwirke. — Die Insekten-Faunen von Aiw, Solenhofen und Radeboy haben bis jetzt keine mit denen des Bern- steins identischen Arten geliefert, woraus der Vf. auf getrennte Zeiträume schliesst, in denen sich diese Formationen abgesetzt haben. Indessen hat sich diese Verschiedenheit in der Pflanzen-Welt dieser Orte nicht durchaus bestätigt und kann die unter den Insekten, von welchen nur wenige Arten aus den andern Fundorten genau bekannt sind, ganz zu- fällıg seyn. — Hier eine genauere Zusammenstellung des bis jetzt Be- kannten, auch mit Rücksicht auf das Verhältniss der Individuen unter sich *, u Ge- nera, 3 = © PR ! Srerer® =15|53|> a.ib. [e. | d. 2 3 % Fl y guhE hl N ee auslahb.liesilhd. l.Crustacea(naehKocn.) Oniscidae ne Öniscus convexus. Porcellio notatus. Summa = 2 0 3.3 U. Myriopoda (nach Koch). ade: s.. Pollyxenus eonformis. Br ovalis. Julus laevigatus. Craspedosoma angulatum. ld ER ee Se u affıne. 2.Scolopendridae. 2 059 Cermatia Leachi. £ llligeri. Lithobius maxillosus. r planatus. R longicornis, Summa = 5 010 16 1u, Arachnoidea (n. Koch). A. Araneae, Spinnen. ia aidane.sc Res * Archaea paradoxa. = conica. % laevigata. 2. Eneiridzen::». .% u ir: * Gea epeiroides. „ obscura. Zilla porrecta. »„ gracilis. „ veterana. 3. Mithraeidae. .. 1-33 * Androgeus militaris. Kur N triqueter. 4. Therididae . * Flegia longimana. *"Clya lugubris. = Ero setulosa. „ sphaerica. Theridium detersum. ovatum. ovale. x simplex. ie hirtum. a granulatum. ) alutaceum. * Erigone stigmatosa. Mieryphantes molybdinus: » regularis. n intulatus. Linyphia oblonga. " eheiracantha. * Mizalia punctulata. R globosa. » rostrata. » pilosula. * Clythia alma. 5. Agelinidaee ... DA Tegenaria obscura. » . . gracilipes, Agelena tabida. Textrix lineata. „ funesta. ! Hersilia miranda. 4 25 * Alle Ordnungen der ungeflügelten Insekten sind den Arten nach aufgenommen aus einem vom Hrn. Vf. uns gütigst mitgetheilten Übersichts-Blatte zum 11. Hefte ; die Zahlen und alle folgenden Insekten aber aus einer Tabelle S. 55—57 «les jetzigen Heftes. Wenn die Zahlen mit den aufgezählten Arten oder Genera nicht ganz übereinstimmen, so kann das in einer frühern oder spätern, unsicherern oder sicherern Zählung liegen, wesshalb wir sie unverändert wiedergegeben haben. - D.R. * Thyelia tristis. „ anomala. villosa. scotina. tossula. convexa. pallida. " marginata. SIR Zr 6GDrassidae "nn. Amaurobius rimosus. faustus. Phytonissa affınis. ‘ M sericata. E ambigua. Melanophora regalis. fr concinna. i nobilis. mundula. Maecaria procera. Attyphaena fuscata. Clubiona attenuata. “ microphthalma. "x acricea. ie lanata. r tomentosa, a pubescens. 7. Eriodontidae .., er Sosybius minor. 7 major. 8. Dysderidae . ..: U Segestria elongata. eylindrica. 1" nana. tomentosa. Dvsdera tersa. * Therea petiolata. nr hispida. 9. Thomisidae ... * Syphax megacephalus. Mr thoracieus. “ fuliginosus, o radiatus. gracilis. Philodromus mierocephalus. U dubius. > squamiger. spinimanus. _ Oeypete crassipes. % decumana. = triguttata. 10. Eresidae . .. Eresus monachus. ” curtipes. +rll. Attidae ..x ® Phidippus frenatus. n melanocephalus. A fasciatus. NR formosus. > paullulus, a impressus. > pusillus. = gibberulns. marginatus. “Leda promissa. [u 601 5 Ze Se. 3: a Oe ss 12 1216 ı Bu 22 22 103 B. Pseudoscorpionen 2 044 Chelifer Hemprichi. „ Ehrenbergi. h Klemanni. Obisium Rathkei. C. Kanker. 200) 1. Opilionidae . .. 3063 Nemastoma tuberculatum. k" denticulatum. Mn incertum. Platybunus dentipalpus. Opilio ovalis. „ Tamiger. = Gonyleptidae . Ve ! Gonyleptes nemastomoides D. Milben. b; 1. Trombididae. .. so ı u Trombidium clavipes. saccatum, Rhyncholophus foveolatus. S longipes. a illustris. incertus. Actineda venustula. Tetranychus gibbus. Penthacleus tristiculus. N 2..Bdellidae, ;.. „52 27 ZBEEpEn is Bdella lata. Cheyletus portentosus. 3. Oribatidae ..n. ri soWmar'g I Oribates convexulus. % politus. 4..Sareoptidae. „1 Dion 5 Acarus rhombeus. 5.Gamasidae, Sejus bdelloides . .-. . 9 ı ı Summea* = 51 14124 211 IV. Aptera. 1. Lepismatidae .. A 1 1119 Petrobius corusceus.. re a imbricatus. lonzipalpus. & electus. angueus. Km seticornis. confinis. Forbicina acuminata. Lepisma dubia. 4 argentata. * Glessaria rostrata. 2. Poduridae „ ® Podura taeniata, « fuscata. 4 pulchra. % pilosa. Paidium crassicorne. ». piriforme. sı on * Aul'S. 54 werden 66 Generaim Ganz. u. 16 ausgestorben für die Arachniden angegeben. Smynthurus longicornis. ® brevicornis. & ovatulus. * Acreagris crenata. Summa = "8 V. Coleoptera, Käfer ab amaboidea . . Polvstichus. - SE ER a Clivina. Nebria. ? Chlaenius, Calathus. Pterostichus . . . . Harpalus . . . . 16.4. “nov. gen. incerli generis . . 2. Hydrocantharida. Gyrinus. 3. Brachelytra. Aleocharini . . » Tachyporus . .. Taehnme . 0.0. Mycetoporus Philonthus. Quedius. Lathrobium . ... SEHIRENS Me 00: -% Stenus. Anuthophagus. Omalium. " n. gen. incerli generis . . . +4. Buprestidea . N n. £- n. B- n. 8: insertigen. . . - +5. Klaterida. .. Euenemis . » -».- Microrhagus. Limonius . .... Cryptohypnus. » .» » incerli wen. » .. . 6. Malacodermata Dana. ade 2 EEE Lampyris ? ee te Le ee Cantharis . [2 [7 . . Malthinus, Malachius . . 2... Ebaeus. Dasytes ? n. £- 77.Xylotrogi . . AL WA EEE FE Opilo. Boryueten ).2....8. Lymexylon ? Y ERDERT EN TER Int de Pre Dorcatoma . . »» 2 a ER 2 4 rg 0 er Aa: Pr‘ ST "u 2 er Jan 2 ..9 %: ru 03 .ıq 64 zn“ 3 RL Be? | .,4 0. ..10 . 4 ae ’ıB 8 30 23 11 PEN. EFC i Ptinus. Seydmaenus . ... Ss. Clavicornia .-. Seaphidium a. a Strongylus? Nitidulanss) 030 Cryptophagus. . - - Dermestes ... ... Anthrenus . . .. Hister, £ Eihroseus. 3% 7. 14. 2% Byrrhus . . Limnichus. n.E- n.£. L incerti gen. . ..» 9. Lamellicornia. Platycerus . „ - 10. Taxicornia . |, Boletophagus . . 2 Anisotoma . 7... ,% n. 8- [3 “ . . . . “ ll, Tenebrionmidae Orchesia Hallomenus | * ' * * n. R- . . . ” . . ” 12. Helopidae .. Cistela. 13. Trachelidae. AIDICHS 2 core, crye Ripiphorus. Mordellaz 3. N .2% Amaspist. ,- '.ı. „> 14. Sterelytra .. Necevdals?t: u. -.0% Oedemera . . 2...» 15. Trachelophora Pyrochzroa .. 44: . 716. Rhynchophora Anthribus. Apion. Sitones. : HvVloBrase, 29. 0 0. Phytonomus . ..» N | Pisso es oo. . Lege Rhynchites, N, 8- 2.5. incerli gen. . oe. - 17. Xylophaga . . Hylesinus . BR... Sylvanus? . Lathridius . Rhizophagus., Colidiun:. N. £- n. 8. .. eo» u... © .v. 200° lincerti zen. ». .: .. oa *® . 11 DD» 13 18. Longicornia . . 5 Molorchus. Lamia .. Callidium . Saperda. . “j Leptura . . » . “ . ° . « . He ET, de A KA 19. Chrysomelina. . Haemonia. Galleruca . » Chrysomela . . Haltiea . » .. Phalacrus . . . [er er Zr eo 0. LI a DE BER DK: ‚n. £. n. g. EUER Ne A 20. Coceinellina . . 4 Cocclhella‘., Min. Lycoperdina. Scymnus ?. nn. inc. gen. . . Ü) o D) . e 1 Ppekaphiir. nv... & Bryaxis. Pselaphus. ı . ; . ; Euplectus . . ,»,.. 22. Incerti Ordinis.. — Summa der Koleopteren = 140 [U er) VI. Hymenoptera. 90 (Fehlen im Verzeichnisse). Oryuri. ’ *= Eridanus ete, vul. 1.,C DR en a SB Fa Hemiptera, Monophlebus . . .. . . 2% Aphidina Pr N 7%) 3 Lachnus. Aphis. Schizoneura. 3. Cicadellina „._. 6 + Tvphlocyba. Bythoscopus. Jassus Tettigonia. Aphrophora. Cercopis. &Einlie orina.n 3 ++ Cixius. ! Pseudophana. ! Poeocera. 5.Hydrodromiei.. 2 !Halobates. . . . .» Hydrometra . »... . 6b. Boipar is Four „ Anyin 1 SER u 7. Reduvini .„ .».. 3 ! Platymeris ER SE LE SER es 3 0. . A 3 A) RR 2. . 16 „1228 . 39 Per . 8 \ . 5 . 2 D . . 4 . % 17 280 a2 0. 43% 07 0 9 0 10 0 . . 1 nl 0 . a | 0°. id 19 ] Reduvius BE Se; = 9. x 609 17 23 | er Be \ ‚Rhyaeophila. Nabis), 0, ac 8. Membranacei .. 2 r Aradus. Tingis. 9. ph im Ve. 2? Phytocorus. (:) Capsus. 10. Lygaeodes ... 2 Pachymerus. (:) Lygaeus. Summa = Ds VIIL'Orthoptera . (Fehlen in der Tabelle.) T1 Locustini. * 2 Pseudoperlidae, *. . Pseudoperla eic. IX. Neuroptera. 1: Termitinars N 1 Termes. 19. Embidae Se Embia. 3: Pop eing WRITE Psoeus. 74. Ephemeridae, . 3 Baetis. - Palingenia. * Potamanthus. 5 Libellulina . ,, 2 \ Agrion. Gomphus. 6. Semblodea ,„.. 4 Perla. Taenioptrix. Leuctra. Nemoura. +7. Phryganeodea . 9 Phryganea. Limnophilus. Mormonia. Polycentropus. Hydropsyche., Aphilocheira. Psychomyia. * Amphientomon. 8, Sa lıdaesst una an 1 ++ Chauliodes, 9. Panorpina ... 1 +! Bittacus. ’ 10. Megaloptera . . 3 Sisyra. Chrysopa. ?Myrmecoleon, 9 20 033 3-0 51 100 2.29 } AunzH 5.3 1 2 4 13 35 PR H 7 10 21 70 es a 34% X. Diptera. 1. Tipulariae. (Culieiformes) _Mochlonyx. Chironomus. Ceratopogon. Tanypus. (Gallicolae) Psychoda. Phalaenomyia. Diplonema. ‚Posthon. Cecidomyia. Campylomyza, «Fungicolae) Mycetophila. Platyura. Sciophila. Maeroura. n. 8: N. g-- N. ..r Be - (Terricolae) . Dixa. Anisomera. Cylindrotoma. * Styringia. * Toxorhina. Rhamphidia. * Macrachile. En.ge. * Trichoneura. . 8: anysplıyra. . 8- nm * Adetus, Tipula. (Floricolae) Simulia. _ Dilophus. ! Pleeia. Scatopse. Ryphus. *n :T % 2. Xylophagi. * Blectra.. * Chrysothemis. En.g. 3. Xylotomi Thereva. 4. Tabanii 1 ! Silvius. 5.Asilici .» Asilus. Dasypogon. 6. Empidea. Empis. 40 48 216 63a 9 8 3 49 290 18 11 53 106 5010 31 suana '’i mo rt a Te 203%4 5027 © Raumphomyia. Gloma. ı Taelıydromia. Brachystoma. 1.Bybotma .... 20982 8 Hybos. Leptopeza. - 8. Leptidea ..9 0° . J4 0 7 56 Leptis. Atherix. - D.’Svrpkiei: LTE 226 ı6 n. 8: n. &- 10. Pipuneulini .. 10 Lıı Pipunculus. Il. Dolichopodea. . 3 0 40293 Porphyrops. Medeterus. Chrysotus. 12. Muscidea. ... 1258 n.£. n.8- | 13. Anthomyina .. 2 3 5 n. I. n. £. 14. Trineurae ... 1058 Phora. a Summa = 68 236 3081190 Summe d. geflügelten In-|, sekten, ohne VI u. vi 12389. 45.687. 2030 Vegetabilia *. I. Pl. vasculares dicolyledones. 1. Thalamiflorae. | 2 Calyeiflorae. 24a. JJuzlandeen- Juglandites Früchte, f (r Schweiggeri). Cr Hagenanus). * Carpantholites, Blüthe. Berendti. * Enantioblastos, -Loranthaceen- Zweig. viscoides. *=Dermatophyllites(Eriaceen-Blätter). stelligerus. azaleoides dessgl, latipes dessgl. porosus dessgl. Kalmioides dessgl. revolutus dessgl. minutulus dessgl. attenuatus dessgl. dentatus dessgl. * Diese Zusammenstellung ist aus der später folgenden Abhandlung GöppErT's entnommen. In Klammern stehen diejenigen Pflanzen, welche nicht in, sondern neben dem Bernstein auf gleichen Lagern gefunden worden sind. 876 *“ Enantiophyllites ?Leguminosen- f Alnites succineus, Blatt. lätter. Anhang von unbestimmbaren Arten. Sendeli. en, Bi a Mite 3. Corolliflorae. 20 6? 42 * Berendtia, wunvollkommne Blüthen = unbekannter Familie. il. Pl. vasculares monocoty- primalopden, * Sendelia, desszl. Ratzeburgana. 41. Monoc.phanerogamicae. 4.Monochlamydue. (Keine). 1 2. Monoe. eryptogamiecae. ledones. (@uercites primaevus) Holz. " Meyeranus, Blüthe, Pecopteris Humboldtana. Carpinites dubius, Kätzchen. a (Corylus avellana) Nuss. Te b { Pinites suceinifer, a | (ai rotolarix”“) Holz. i » rein, Blätter. il. Pl. eellulares. (CHAR Thomasanus), Zapfen. 1. Foli ( = brachylepis). Zapfen. u DL EL ICE Gi sylvestris), Zapten **. Musecites apieculatus. len pumilio>, Zapfen "”*. serratus. Abietites confertus. obtusifolius, Blätter. dubius. Reichanus, männliche Blüthe. hirsutissimus, Wredeanus ***, e; # * Jungermännites Neesanus. !‘ Cupressites Linkanus, männl. Blüthe. eöntartas. 7 * Taxodites Bockanus, junger Zapfen. A ! Thuites Klinsmannanus, Blüthe. ! a Ungeranus, Blätter. 1. Aphyllae. a ! » Breynanus, Blätter. * Sporotrichites heterospermus. . x Mengeanus, Blätter. * Pezizites candidus Ti ! n Kleinanus, Blätter. ; ER Yo Juniperites Hartwannanus, männl. Blüthe. 4 —ı0 (Taxites Aykei), Holz. Da ee C „ atfinis), Blätter. Summ. d. Pflanz.25 753 ! Aphedrites Johnanus, zwei weibl. Blüthen. | Summe aller Organismen, ausser)3,n 68. 898 * Populites suceineus, Blatt. den Insekten VI und Vılt (ET Diese Fossil-Reste nun lassen sich nach ihrem Habitus in 4 Abthei- lungen bringen: 1) in solche mit ganz einheimischem Geschlechts-Typus, welche unter den Insekten über $ ausmachen ; 2) in solche mit fremdem, doch noch der nördlich gemäsigten Zone entsprechendem Geschlechts- Typus, unter welchen bemerkenswerther Weise einige bis jetzt nur auf der westlichen Hemisphäre vorgekommen sind: es sind die mit ff und} bezeichneten Formen, wo die Arten entweder alle oder doch grössten- theils, oder wenigstens die den fossilen zunächst verwandten vorzugs- weise in Nord - Amerika zu Hause sind; während andere Formen zwar in Europa, aber nur im südlichen oder auch nur im hochnordischen (Mochlonyx, Gloma) Theile desselben vertreten sind. 3) Formen mit tropi- schem Charakter (in dem Sinne, wie vorhin die mit Nordamerikanischem) sind im vorangehenden Verzeichnisse mit ! bezeichnet worden; die Thuja- Reste [welche doch wohl eher nur dem wärmern Theile der gemäsigten Zone entsprechen dürften] sind unter allen Pflanzen - Überbleibseln die häufigsten, daher dieses Genus im Bernstein-Walde vielleicht vorwaltender gewesen, als selbst der Bernstein - Pinit. 4) Ganz fremde Formen; sie * Von Sulzhausen. Liefert Sulzhausen auch Bernstein ? | ** Warum aber Pinites und nicht Pinus solche Kiefern nennen, deren Zapfen sogar von denen unsrer lebenden Art nicht unterscheidbar sind? i *** Diese 2 letzten Blüthen sind äusserlich und iunerlich denen unsrer Fichte sehr ähnlich [vielleiehtnicht verschieden ?] und gehören vielleicht wenigstens zueiner Art. 877 sind mit * bezeichnet worden. Am bemerkenswerthesten darunter sind einige ganz neue Familien, unter den Spinnen die Archäiden mit kugel- förmig dem Thorax aufgesetztem Kopf, 4 zu jeder Seite stehenden rauten- förmigen Augen, Fresszangen länger als der Kopf, die geschwungen gezähnt und mit langen Fang-Krallen ausgerüstet sind. Auch die Glessaria unter den Lepismatiden dürfte eine eigne Familie bilden Das ungeflügelte und Larven-ähnliche Genus Pseudoperla war von B. zu den Nemouren gerechnet worden, bildet aber nach Pıerer eine den Phasmiden verwandte Familie zwischen‘ Orthoptera und Neuroptera; es mag noch zweifelhaft bleiben, ob dasselbe wirklich als ausgebildeter Zustand zu betrachten ist. IV. Der Bernstein-Baum (von GörreErr, S. 61—68). Es ist lange kein Zweifel mehr, dass der Bernstein ein fossiles Baumharz sey. Aber es ist bemerkenswerth, dass man bis jetzt nur kleine theils verwitterte und theils in Braunkohle verwandelte Holz - Stückchen, gewöhnlich vom Wasser abgerollt, in solcher Verbindung mit dem Bernsteine gefunden hat, dass man denselben als von und in diesem Holze ausgesondert erken- nen kann. Man kennt weder fossile Bäume noch grössre Blöcke fossilen Holzes, die ihn enthalten, obschon beide ohne Bernstein-Gehalt auf einerlei Lager mit Bernstein-Stücken öfter vorkommen. Das Vorkommen des in höherer Wärme leicht zersetzbaren Bernsteins in Kohle ist ein Beweis ihres Entstehens auf nassem Wege, vielleicht unter Mitwirkung der freien Schwefelsäure der Braunkohlen-Lager. Jene Braunkohle und Holz-Theilchen haben (oft nur zu Pulver zerrieben) eine so genaue mikroskopische Unter- suehung gestattet, dass man zu erkennen vermochte, die Holzart seye eine Koniferen-Art und unsrer Tanne und Fichte in der mikroskopischen Textur am ähnlichsten, so wie dass aller Preussische Bernstein nur von einer solchen Art (Pinites succinifer G.) abzustammen scheine, Ihre Harz- Absonderung war jedoch weit reichlicher, als bei den 2 genannten Arten und unter den lebenden vielleicht nur mit der von (Pinus) Dammara australis in Neuseeland vergleichbar, an deren Pfahl-Wurzel [?] Baron von Hücer. öfters 20— 30 Pfd. schwere Harz-Klumpen gefunden hat. (Eben so schwere Massen liefern nach Marrıns auch die Brasilischen Kopal- Bäume aus der Leguminosen - Familie). Daher mögen auch die grossen rundlichen ungeschichteten Bernstein-Massen solehe an und in dem Boden nächst den Wurzeln gebildete Aussonderungen seyn; während die kon- zentrisch-schaligen Fliesen auf der Rinde und die plattenförmigen im Innern zwischen den Jahres-Ringen oder dieselben schief durchsetzend entstanden sind, wie sich aus manchen Stücken noch erkennen lässt; zy- lindrische Stücke mit konzentrischen Bernstein-Schichten sind durch Abtrop- fen und dann Nachrinnen an den zuerst gebildeten Tropfen entstanden („Bernstein-Tropfen“ und „Stecknadeln“ oder „Bernstein in Bernstein“). Die so sehr veränderliche Farbe mag, nach einigen. angestellten Versuchen, bedingt seyn durch Beimengung von Holz - Splitterchen , wie im sogen. „schwarzen Firnis“ des Handels, oder durch Einmischung von organischen Säften (Gerbstoff, Eiweiss-Stoff, Schleim, und selbst Eisenoxyd), welche je nach der Jahreszeit veränderlich mit-ausgeflossen und deren Spuren 878 durch einen mehr-hundertjährigen Aufenthalt des Bernsteins im Wasser noch nicht ganz vertilgt worden sind. Das ächte Bernstein-Holz kann in Ermanglung mikroskopischer Untersuchungen schon mittelst seines Bern- stein-Geruchs von dem fossilen und dem bituminösen Holze unterschieden ‚werden, wenn man es anzündet. Die bis jetzt in grössern ‘Stücken und Stämmen mit dem Bernstein zusammenlagernd gefundenen Hölzer bei Ostrolenka, bei Danzig und im Samlande haben sich bei der mikrosko- pischen Untersuchung spezifisch abweichend und von unsrer lebenden Fichte und Tanne fast in nichts verschieden gezeigt, so wie jene in mehren Deutschen Gegenden unsrer Lärche und Taxus sehr nahe stehen. Gleich: wohl ist es nicht wahrscheinlich, dass alles Bernstein-Holz gänzlich ver- rottet und zerfallen seye, und fortgesetzte Nachforschungen dürften noch zu seiner Entdeckung führen. | V. Übersicht der bis jetzt bekannten in und niit ee Bernstein vorkommenden Pflanzen-Reste (. GörperT, 8.6972), Die organischen Reste sind in den frischen und dünnflüssigen Bernstein- Saft entweder trocken gelangt und haben sich so, wenn sie nicht zu voluminös und in sich selbst zu saftreich, gewöhnlich am besten erhalten. _ Oder sie kamen feucht und saftig hinein; dann schloss der Bernstein nicht immer dicht an sie an, es begann später eine innere Gährung , Gas- Blasen entwickelten sichin deren Folge, diese wurden alle in der umgebenden Bernstein-Masse zurückgehalten und machen nun durch Licht - Brechung die Einschlüsse unkenntlich. Öfter aber’ konnte anfänglich der Bernstein sich vor Beginn der Gährung dicht anlegen, und wenn dann auch die Epidermis des Einschlusses u. s. w. äusserlich sich zersetzte, so hinterliess sie doch einen so scharfen Abdruck, dass er, unter dem Mikroskope alle Charaktere der Epidermis wieder gibt. Das Innere des Einschlusses ist aber allerdings oft so zersetzt, dass eine Prüfung unter dem Mikroskope keine Resultate mehr liefert. Sind aber organische Reste in den schon zähflüssigen Bernsteinharz-Saft gefallen oder zerdrückt worden oder all- mählich eingesunken , so blieben in ihrer Umgebung eine Menge von Sprüngen und Ritzen, die nicht mehr verschwanden und das Objekt undeutlich erscheinen machen. Die systematische Übersicht der in und mit dem Bernstein gefun- denen Pflanzen-Reste haben wir von S. 72 schon oben (unsre $. 875) mit aufgenommen. Die Namen der nur mit vorkommenden Reste sind in Parenthese gesetzt worden. Auch’ haben wir oben die Pflanzen - Theile näher bezeichnet. Alle diese Reste sind nun mit der bekannten Sorgfalt des Vfs, auf S. 73—125 weitläufig beschrieben, mit den nächst verwand- ten Analogen der Jetztwelt verglichen und nebst diesen und den instruk- tiveren Bernstein - Stücken auf den 7 Tafeln abgebildet. Die meisten Namen sind von Görrert und BERENDT gemeinsam ertheilt. Unser Auszug ist bereits zu lange geworden, als dass wir nun noch weitre Einzelnheiten mittheilen dürften. Das nächste Heft, der zweite Theil des ersten Bandes, ist schon zung [3 879 Theile fertig und soll noch in diesem Jahre erscheinen. Es wird die ne und Abbildungen der flügellosen Insekten : Kruster, Myrio- poden, Arachniden, Lepismatiden und Podurimen enthalten, alle von Koch und BERENDT gemeinschaftlich benannt. Das Angegebene wird genügen, zu zeigen, wie wichtig i in WERE zoologischer und geologischer Beziehung die Aufschlüsse seyen, die uns dieses schöne Werk gewähren wird. Wir haben eine Reihe von Resul- taten daraus mitgetheilt: aber die sie begründenden Beobachtungen und lehrreichen Belege muss man in der Urschrift selbst nachsuchen. E. Forpes: zwei von Sepewiecr entdeckte Creseis?-Arten (Geol. Journ. 1845, I, 142—145, 2 fig.). Es würde interessant seyn, dieses Pteropoden-Genus schon unter den älteren Fossil-Resten zu finden ; indessen haben die 2 Arten, welche F., zweifelhaft allerdings, dazu rechnet, von ihrer Riesen-Grösse abgesehen, wenig Ähnliehkeit mit den lebenden. Sie stammen aus den Denbigshirer Flag-stones. Man hatte sie bis jetzt mit Orthoceras verwechselt, wovon sie sich aber durch dem Mangel von Kammern unterscheiden. Es sind 1) Cr. primaevarF. fig. 1, sehr lang, linear, gegen das Mund-Ende erweitert, glatt oder mit undeutlichen Spuren von Längs-Furchen. Ein fast vollständiges Exemplar hat 8” Länge, an der Mündung 43'‘ und in der Mitte z4‘' Breite. 2) Cr. SedgwickiiF. fig. 2: fast-zylindrisch , linear, mit sehr vielen feinen und regelmäsigen Querstreifen; die Mündung gegen den Rücken hin winkelig. Das 43‘ lange Fragment lässt auf 43° Gesammt- Länge schliessen ; die Breite an Ei Mündung ist ;5'' und in der Mitte 27; ein anderes Exemplar hat 75'' Breite an der Mündung. Mineralien-Handel. - Sammlungen geognostischer Mineralien des Kaolin - und Graphit- Bezirkes der Gegend von Passau, — dann oryktognostische Mineralien des Ur-, Jura-, Kreide-, Tertiär- und Diluvial-Gebirges der Gegend zu 9 Kreuzer das Stück, — endlich alle in Bodenmais vorkommenden Minera- lien sind zu beziehen von es Dr. Wartı in Passau. Br Verbesserungen. Im Jahrgang 1844. Seite Zeile statt lies. y 539, 5v.o.nur nicht 539, -5 „ı, Riegel Zähne 539, 8, „ Fusus Sutur. | Br Im Jahrgang 1845. Seite Zeile statt lies 86, 3v. u. platte glatte 88, 8, 0. .der des | 88, 9 „ o. benannte. benannte ' ie 88, 15 „ u. Haugenestii Maugenesti 88, 12 „ u. Laccombi Loscombi 89, 12 „ 0. 184 104 89, 27 „ 0. 186 286 9, 14, o. His Hill 317, 15%, 0 No. v Nov. 318, 11 „ u. Lıno Lunp 319, 14 „0. IHR 1—ım L 461, 11, u. vım vH 463, 15 „ u. 1844 1845 684, 5 „ u. Lücke Lücken 808, 7, 0. Tatonic Taconic 809, 10 „ u. XLV LXV 816, 7 ,„ u. besitzt ein besitzt einen 817, 18 „ o. XIV xml sn 96, m XV XIV 820, 27 „ 0. 173 273 97: die letzte Zeile gehört als Anmerkung zu Z. 6 (oder 4) von unten. 243: iu dem Verzeichniss der Fische sind irrthümlich mehre schon von Acassız, R. Owen und Eıcnwarp früher benannt gewesene Arten als neu (n.) angegeben. N-Jahrb.fIineraloo. 4845. . Taf. T. 2 A | fl | 4.Phacops Hausmanni Brgn.. ö.Lh Slenurus Green’ 10. lalymene’ BlumenbachiBrgn \2.Ph.Domwningiae Murch. 6. psia’aequals oM. U. Oriffühides globiceps Phill. \I.Ph.Proavius m. 7 Philbpsia ornata/ Iortl. 12.0dontopleura’ bispinosa m. | Z0dontocephalus Green. _ 8Nuttainia hibernica Iortl: 45.Bemopleurides Kolbii Portl. 9-Ogygia dilatata’ Brünn: ac) nun. 3 PbRpsrıng 0X "Opjen PB.ngoypnay, me war ysinae.rg 19, YPOY.Uraysunst/] Op upjjojg up ypunp [Ion] og -pAepeg boapagy mapaydg -prmpArT ypeyur o ungs af ombnowsg'ornagıanoe whauy.10) ‚urnlopag ap apmunsy map Sm atopadnıy pun Smgnp smuwaeson[ mu ang amp I IFEPTD TIIE 2 DEHRHEEEERE ze DATTSALE ZZ ZL Z {7 IL 77 Vozayp 2 ELLE DEZE LT, DEE TED DLLETE ZI ER LEIDEEEET Eh EL EG ELLE RD ZZ -eanp sap Jruyasyaanıy DIL | Ru//ä ou Sg N. u nme _ N. Jahrb: f Mineral. 4840. = =, nn en ne een a BEE ten EI en: -uobwajab]no ( 07m 5740) 99015/popy noya1ojb up you puis uoyogp an obg ny NPOATUSaRBSN. N E B : wajoyjjuog J40P781399 2 nasunmupotdg naßJoy Susan = a PAUUING 000% WAHT TSÄ 3 IT au ET 2 IR AUG ET — iM | port Er 4 N — NIS \oN b) a = ENT >> 7 ER. I ED nn Nat) ey 237 7 poo9 < >= m anjag SI 5 2 Br N) N bvo8H- : ag EI h LE 000/04 yamuah zu waquorpag -YIDJzUarNg U yorıpy a nobyog bi h1aquazuvanjag uaJony3g 72909 2Jopoy POT yopanbugp Jeyrsorumg WITT oTeyyıud zweg um goyef N peu UPJfoyJuos U0oA ToadT Kerr : es = az N rgel- —Schzefer. \ | { ) > Fi YOSAyy yZ we mg x 4327 2497 ST UIUNLH LIE mJUnagn s>p SpurJsof FIT TORE ZGEYRL N TEEN ZIELE f Mineral. 1845. Jahrd. N 1 { [I 1 I | ) \ Te) | N N IR BOCCAMONFINA >) S N. Ah ih ıN > N RG — is “ 5 DS, MN NUTZ N \) )) INN INN AN SESSA % N. Jahrb f Mineral, 1848. FA GET G h E 4 LIT 3 9088 01368