EEE TELEFON ERIEE ERE EEKBEGD WE DE GREER UGCEBLGLGDE RA LGCEO BL LCD LK EEE ne EEE TIAT, Se a a Se ee SE a De A m ran uU TREE DIET EEE ÖBETTEETDTTEUEENT" ” EEE OLL LE LER HT nn u EEE EUER N Da fd TEE ze - u an rn ee ee en De ee - gm er ren EEE LT WERE ERDE —. ee — : -.- u Ri we net RT TR u rn - un ne EN TEE EEE EU u u ud EEE —— ED REAL BEREIT RE NEE LER HC HE DDR LE BELLE MO RE WERE REED -_—um. —_ m un ._ green mr EEE . . 1 een en TREE DELETE DL EEE EEE ERDE _. ne Ve et ne . Er er ARE a a ir ET ERERELLNLD GEL L CL ALOE BL AL TE —. u TEE ET EEE EL BELLE EEE REEL MEZ .—. ee —— —_ nn EEE TH EEE TBELETLEL BEE NT" ni a ee — nn... “ey rer — u. en nn u a u 2 . ee mw Fe ehe. de ee en. . a a vw —— w vr. s EEE GEDORE _ u er zn wo vr - in - un EUCH u GEBET DH TEL ERROR OOU TEN re wer u hen - ie [a2 - TIL tun a mE EN REEL NELCAEOTLOT. Fe u - nn IT TE - .. . ur . u - TE Pr} - r Da 5 eier. UELI LOTE TE en On ee m a un ————— _ Pr = EEE I EEE CGALGÖLGDC TEN UTE vr. A Bar u - uw .—.—r x m - — u. ms w v- 2 + - .. u nee md en - a a pm e EEE U were wul “ v . en EEE TEE u... -: . .n “ B m “ - - nn. PER EEE _ I De er - L .. "u - BP FE 2 > Zee - org 6} EL we we... . hi m. = .- “ a ar 2er rn . - - “ u my u a a Aus ” nm I) a, DE um wein” . n “ E _. ver 2 2 = Pa Zw w——. +. wi . . ”. on “ Be .. + vn vr - tn ” . 07 - - . - ab w j- - ir -_ _. r _* ETZT ER - P - “ “. m. ” - "i. « .- . By « . . = De RE ER > en . TB EB EL LEERE ET LTTEERE FT _ - . - r er wur. „ Ge ww... =) nd ” EEE GB EBD L EEE ERLEUET ERETTN . " Li v . ” 2 g r D . OTTO ER TEEETUN v w. ” I ‚ ” Z v wir... ng rn! eVter m ywerv hp Lt = {) N Wr a a Hu N Pe: gu A \ . 3 f ‘ - a ’“ Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. ©. von LeoxuarD und Dr.H. 6. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg, Jahrgang 1849. Mit X Tafeln und 7 eingedruckten Holzschnitten. TED #fr Ss STUTTGART. - E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung und Druckerei. 1849, e Klin Atistheai 3 i Ä “ ' Inhalt. _—— I. Abhandlungen. Crepner : Vorkommen Feldspath-haltiger Gesteine im Thonschiefer- Gebiet des Schwarze-Thales am Thüringer Wald, T£. 1,11, Fg. 4—7 A. Favre: geologische Forschungen bei Chamounix . . -» C. G. GisBEL ; Säugthier-Knochen aus der Sundiicher Höhle L. Beeser: Vogel-Eier im Paludinen-Kalke von Mainz, Tf. IIL H. G. Baron: "Betrachtungen über HalAgnLalnBIRFDR Statik, bear- beitet nach der „Geschichte der Natur“ B. Stuper: Reise in den österreichischen Alpen im Herbst 1848 E. Encstrsrp : Auftreten der Braunkohlen-Formation bei Duisburg, und der darin gefundene Humboidtit f Tu. ScheEERER : Beiträge zur Kenutniss des SEFSTRÖM’ schen Friktions- Phänomens, 2. Theil, ak. BE DEU. ti BR, A. pe Zıcno: das geschichtete Gebirge der Venelischen Alpen Bi A. Deresse: Bestimmung der magnetischen Kraft der Felsarten . J. Barkanpe: Sao hirsuta Barr., ein Bruchstück aus dessen „Systeme silurien de la Boheme“, Tf. VII N Lanperer: Bergwerke in Griechenland aus den Zeiten der alten Hellenen, mit ı Holzschnitt . A. Emmerich : über die Gliederung des. Alpen- Kalkes ir im Bayerischen _ Gebirge + PD UCHASSAING: geologische Beschaffenheit des zieren "Theiles von Fe _ Guadeloupe genannt Grande Terre . . BC. WeıisyE: die Basar >> ner bei Brevig, Taf. VIA. NöcczeratHn: über den Gagat . ß ScHarriurt? chemische Analyse des sog. Trasses aus dem Riese bei Nördlingen in Bayern nebst Andeutungen über die künst- liche Bildung Feldspath-artiger u, trachytischer Gesteine, Tf. IX G. SANDBERGER: neue Klypea »EaEEBE Sycidium aus der Eifel, Tf. VIil, B “ R. Brum: fossile Schlangen- Eier im Paludinen-Kalke zu a Bieber bei Offenbach, mit 1 Holzschn. . . . ‚ P. C. Weısye: zur Kenntniss Norwegischer. Mineralien, Tf. wi i Deresse: über die Arkose der Vogesen . . a Wiser: Mineralien aus der Schweits, 1847— 1818 erwosheli . s G. Leonsarp: topographische Mineralogie der Vereinten Staien . IV HI. Briefwechsel. | ; A. Mittheilungen an Geheimen-Rath vos Leonuaro. “ Haıpincer : Herausgabe von BarRANDE’s Sysieme silurien, Ill Bände Larpy: Verhandlungen der Schweitzer Gesellschaft zu Solothurn F. Sınpeerger: Petrefakten-Weık; Cypridinen-Schiefer . . . » NOoEGGEKATH : Ravensteins Relief der Rheinlande . . . er Haipincer : „Naturwissenschaftliche Abhandlungen“ . . ... B. Corra: Riesentöpfe bei Freiberg; über Pläner . . . — — Deutsche Geologen-Gesellschaft . . PER... - GRANDJESN: geologische Verhältnisse Nassaus: " Übergangs- und Braunkohlen-Bildungen; Bergwerke . . ee... 185 B.Corta: „Hasse’s Erinnerung an WERNER“; on über Zechstein 290 — — Freibergs Silber-Produktion; dortige Gänge . . . : » - 291 Tu. Scueerer: Riesen-Töpfe bei Freiberg . » » 200... 444 v. Bıgra: naturhistorische Reise nach Amerika -. . : 2... 444 B. Cotta: geognostische Nomenclatur . . 445 F. SANDBERGER : Ten nngen, Eisenerze, fossile Pflanzen im Westerwald . . ms 447 B. Cotta: Granit- Geschiebe im Roth-Liegenden bei Eisenach a 448 NoeE6seEraTH über Dickerr’s Relief des Vesuvs . . . ie 449 — — Bomben und Wasser-Gebilde am Laacher-See . . 538 B. Cotta: ( Verstürzungen von Muschelkalk, Keuper, und Dolomit ! 542 Herest: \im Ilm-Thale; m. 5 Holzsch. . . 543 A. Deresse: magnetisches Verhalten von Krystallen nach” PLückEr 676 SCHAFHÄUTL: das Ries; bayrischer Jura; geognostische Untersuchungs- Komission ; Naturforscher- Versammlung in Regensburg». . » 677 Tu. Scheerer: Friktions - Phänomen in Schweden, und Böhmen ; Marienbader-Granite; Kammerbühl bei Eger; Gaea Norwegica 677 A. ERDMAnN: geognostische Schilderung von Tunaberg; a eine neue Gebirgsart; geognostische Reisen . . Im, 837 B. Mittheilungen an Prof. Bronn. C.Gieger: SchneidezähnebeiRhinocerostichorhinus;Wirbel- _ thier-Reste aus Wettiner und Löbejüner Steinkchlen- Gebirge, aus Querfurter und Esperstätter Muschelkalk; Nautilus Schmidti; Paläontologische Nomenclatur . . . 76 Grieseracn: Tuomsons Bemerkungen über einen Salz--See am oberen Indus . . . . .. 79 Fıiscner v. WALDBEIM : über Actita und Plata canthu us sen Carurto: über GirAarD’s Beschreibung Venet. Flötz-Versteinerungen 1897 B. Corra: Indexpalaeontologicus; Kreide-Versteinerungen; ur | drarchus .. EEE Te En 293 Barrıanoe: Böhmische Trilobiten \ < H. B. Geinırz : Verlust der geognostischen. Sammlung in Dresden H. Girarn: Ausbreitung desClymenien- u.Goniatiten-Kalkes inEuropa M. Wırrkomm: naturwissenschaftliche Reise nach Spanien, Portugal und den Balearen . . . ä 451 B. Cotta: über GrInITZzENS Quader-Sandstein- „Gebirge: Scumip über Versteinerungen in plutonischen Schichten . . 459 H.B. Geinirz : Buch über Quader-Sandstein; Orthothrix; Stro- phalosia: Versteinerungen des deutschen Zechstein- „Gebirges 546 H. v. Meyer: Wirbelthier-Reste (Palaeotherium, Anoplothe- rium, Microtherium, Lophiodon, Tapirus, Hyo- therium, Rhinoceros, Amphicyon, Palaeomeryx, Titanomys,Dimylus,Talpa,Halianassa, Squalodon, Crocodilus, Trionychidae): von Egerkingen in Nolo- thurn; von VER VREHARIO, von Günzburg, Ulm, Westerwald, Mombach, Linz; — Krebse im Jura: Klytia ventrosa u. Glyp haca Hautasiein: Pag® bee i . M’Cory’s: "Schriften über Irische, Versteinerungen : Eu 0. Hzer: Insekten-Fauna von Öningen, Radoboj und Air ggg F. Rormer :Buch über Texas; Agelocrinus; geognostische Arbeiten Fr. A. Rormer: zur Geognosie des Harses W. Dunker : Hıcenow’s Monographie der Kreide- Bryozoen: Pom- mern’scher Jura; Rügen’sche a käuflich ; Palaeontographica . . . Reuss: tertiäre Entomestracsen ecke Fradasraubina © TE.X,Fg.23—26:; Böhmische Kreide, Corta’s Angriffe desshalh F, Roemae : geognostische Karte Westphalens; Grünsand von Essen = Gault = Tourtia. ® Jorvan: Triodus sessilis, ein neuer Fisch der Kohlen- Formation u re mern 0 renden Saar. = ten ih L. Breker : Leuchten der Diamanten . ; R. Brum: neue Kıystall-Form des Baryt- Spathes Tf. 3: Fe. 27, bis C. Mittheilungen an Hrn. Dr. G. Leonnarn. H. Crepner: zur Paläontologie des Thüringer Waldes nach Rıcurex ; zur Geognosie desselben nach Danz uud Fucnhs . ... III. Neue Literatur. A. Bücher. En Ba Anams ... nie ee rer ONE EB. EEE N a AT E DE bi ENG 2 RO EEE ie ß a y . EINER FREE TR Kiez „EV PR er 1847: Anıms. . . ae a a Re ie ER ER Asıssız, Guyor et Desor; Corzoms 2mal ; CrEDnEerR . .» a . , Bee N IE TEE ia Wr 1847 —48: BaRRANDE ; HERRMANNSEN , Be N Fran 1848: Bercer ; Hasse ; MicHeLin; kan se: STRICKLAND und Merv a EN A IaC ; Austin; CramBens; Daun; ; Durrinor et Euık NTELL; Renov: TarLor I: 1 Aea IEHCOcK: St. Mutanea "9,0 m 1849: Cocksunn; D’ORBICNY; ScHMiD . . .» 2» 2 2 2 2 2. Brairekore ie - Darrauwinan re AnSTED ; GEınITz 5 Goyor; Na, A a ae A Corta; Davis; O. Heer; Karsten; Kenscort; v. KoseLL; QUENSTEDT ; Bades Bezmen: ugibuiis] Din, ya ah} | 1: —1852: R. Owen . . B . a . . . . . . > . ° & > Seite 547 679 680 682 682 683 838 842 843 845 296 vi 4 Seit: B. Zeitschriften. a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische. Karsten und v. Deenen: Archiv für Mineralogie , Geognosie. Bergbau und Hütten-Kunde, Berlin 8° [Jb. 1818, hi 1849, XXIII, 1. 1—446, T.1—4 . . 689 v, Kuipstein: gemeinnützige Blätter zur Hocdruns a En Le Hütten-Betriebs, Frankfurt 4°. 1849, I,S. 1-10 . » . shi : 462 Berichte des geognostisch- monteiskkihrn Vereins "für ar: baum reich und das Land-ob- en Gratz 8° U 1847, wel III, 63 SS. 1848. . . . i DE PR 1 sol W. Dunker und H. v. Meyer: Pikeontogrinpiih, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. N II, 1, 1849, S. 1-42, Tf. 1-4. . . 462 Bulletin de la Societe geologique de Flihied (2 ne == ) A Pari 18 g [Jb. 1848, vi]. HEasE 48, 4, IV; 1219-1481, Juli gan RT Fr 184849, b. VI, 1—160, 1848 Nov. 6— Dez. 18, pl. 1—2 194 161-544, 1848 Dez. 18 — 1849 Juin 18, pl. 3 693 Memoires de la Societe geologigue de France, 2 ser. (b), un 4° [Jb. 1847, vın]. 1848, 5b, III, 1, p: 1286, pl. 1-6 . .. N 194 Annales des mines, ou Recueil de Hemoires sur Pozploine Br \ mines, 4. ser. (d), Paris, 8° [Jb. 1847, vı]. 1846, 4—6;d,X, 1-3, p. 1—895, pl. 15 DE DAS 463 1847,1-3, XI, 1-3, p. 1—806, pl. 1-16 ..... 463 4—6;5: AU, 1-3,2.17-719,. Pl 1-8 .. wen 463 1848,1—-3, A1l,1—3, p. 1-87, pl. 1-7 ..... 464 4— 5; XIV, 1- 2, p. 1—374, pl. 1— 5 461 The Quarterly Jontndi of the Geological Society of Londbh, Eöhiton N : 8° [Jb. 1848, vi]. vr 1848, n0.16; Iv, 4, p. 245— 360jet 51 —66 ‚pl. 9—10, OO. woode. 196 1849, no.17; v, 1. p. 1—106 et 1—20, pl. ı —- 5, OO woode. 30% no. 18: v, 2, 1—cxvi, 107—156 et21—30,pl. 6, CO woode. 465 b. Allgemein Naturwissenschaftliche. Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der k. Pr. Akademie der Wissenschaften zu „Berlin ; Berlin 8° [Jb. 1848, vıı). ‘ 1848, Sept. -Dez.: Heft 9-12, S, 3217-210, 1! INTER 461 1849, Jan. — Mai: „ 1—- 5,8. 11-164. . . DM NE Abha adlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Ei ren: Physikalische Klasse, Göttingen 4° [Jb. 1848, vi] (Nichts u W. Haıpinger : Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, Wien 8°. [Jh. 1848, wa: | 1848, Jan.—Juni; IV, 1—6, 1—a72, hgg. 1848 . . : 190 y' y 2 Haınincer : skewisäenschäßlliche Abhandlungen, Fl ‚eic., Wien 4° (Jb. 1848, vır). iR 1, 318 SS, 26 Tfln.; ur, 115 SS., 4 Tfin:; heg. 1848 . . 192 bersicht der Ehen und Werenderunges der Schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Kultur; Breslau 4° [Jb. 1948, vu]. N, ‚ Zi , viI N 1848, (heg. 1849) 218 SSs a Tin... BR Jahresberichte der Wetterau’ a Gesellschaft für die sähe Ya ae 8", 1845— 1846, SS. 1846 —1847, + ss. er Teromi: Jahrbücher des Vereins für Natirkarkle im Hefzogthihn Nassau, Wiesbaden 8° [Jb. 1847, ah IV, 1849, 2688SS., ı Tf. . . V, 1849, xıv und 101 SS. , Württembergische hturwibäcnscheftliäheJahren: Hefte, Stuttgart go [Jb. 1848, vn]. 1848, IV, 2, 8, S. 145—404, hgg. 1849 . .... 1849, V, 1, S. 134, hgge. 1849 BT e- ; ı 1850, VI, 1, S. 1- 128, hıre. 1849 Verhandlungen der Schweitzerischen naturforsch. Gesellschaft Bei ihren jährlichen Versammlungen 8° [Jb. 7847, Pe 1847 (32) zu Schaffhausen, Schaffh. 305 SS, i 1848 (33) zu Solothurn, Soloth. 208 SS. Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft ; in Bern, Bern g0 [Jb. 1347, vn]. 1847, no. 87-108, [fehlt uns noch]. 1848, no, 109-148, S. 1—276 Bericht über die Verhandlungen der Bee A Gesellschaft zu Basel [Jb. 1845, vi]. | VII, 1844—1846, (Basel 1847, ME SSIT. 1 Br BE VIH, 1846-1848, ( „ 1849, 92 SS.) J. L. Possennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig go [Jb. 7848, vi]. 1848, no. 6— 7; LAXIVP (e, XIV ), 2-8, S. 161—464, Tf. 2 no. 8 5 4 S. 465—591, 1 Tf, no. 9-12; LXXV (c, XV )1I-4,.S. 1—546, 3Tfin. 1849, no. 1—, 4; LIXAVI (co XVTI) 7-4,S. 1-61, n0, 5- 6; LXXVIT (ec, XVID, 1—2, S. 1-304, ı Tf. n0.7— 8; LXXVIII(e, XVIND, 3—4, S.305—596, ı Tf. Erpmann und Marenanp: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1848, vır]. 1848, no, 13—16; XLIV, 5—8, S. 257—512, Tf. 1... ma. IE 24: FLY, A 8,5 150 1849, 0. 1-— 2, XLFI, 1—2,S. 1-—123 . no, 8— 8; XLVI, 8-8, S. 129—512 sur no. 9-14; XLVvIIl, 1—6, S. 1-—382, Tf. ı. Wörrer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidel- berg, 8° [Jb. 1848, vır]. 1848, Apnıl -Jinı LEVEL "IT, 8. 1384. 5 000000 Juli. — Sept. LXVII, 1-38, S. 1— 376... Oct. —Dez. LXVTII, 1—3, S. 1—391 . 1849, Jan. —März LXIX, 1-8, S.ı1-372 . April— Juni LXX, 1-83, S. 1—368 Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino; - s; Torino 4 [Jb. 1848, vın] (noch nicht erschienen). Rendiconto dell’ Adunanze e de’ Lavori dell’ Aeeädemin aut Scienze, Sezione della Societa r. Borbonica di 0 Napoli 4°. I, no. 1, 2, 38. 1842. er, nn te: : Jahres-Bericht über die Cheiste u, Mineralogie (dsgl. y Seite 689 300 300 550 550 847 461 847 462 552 ‚690 8418 848 82 686 686 687 687 846 299 300 300 688 688 82 ‚847 847 817 847 193 vi “ Seite Förhandlingar ved de Skandinaviske Naturforskeres Möde. 8° [JIb. 1845, vın). IV. Möde, iChristiania, 1844 Juli, 434SS., 2 T£., Christiania 1847 193 Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1848, -vıu]. 1848, VII, 8-4, 8. 359-750, Tf, 1-3 0: 2. nd lan 18 1849, VIII, 1 S> -166, PR a-iL 690 Bulletin de le Classe physico - mathematique de WAondöiiie Her Sciences de St.-Petersbourg. Petersb. 4° [Jb. 1848, vın]). 1848, Fevr. — 1849 Fevr., no. 145—168, VII, 1—24, p. 1-384 553. Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Moscou, &° [Jahrb. 7848, vıı]. 1848, 3, 4, XXI, ı1, 1, 2, S.-1—575, pl. 1— 9 0 NZ, 818 1849, 1,8; AALH, 5 1,2, 81-673 pa 1 a Tun 849 1849,18, 1: XXH, 1, 1,1008. 2 2805 pl 1 6 10 849 Bulletin de !Academie R. des sciences, des lettres et des beaux-arts de Bruxelles, Brux., 8° [Jb. 1848. vıı]. 2848 ,RV.. 11; 711: pp., Split. Mn, B - 690 Memoires de Bucadeihie R. des sciences, des N et "es Zei arts de Bruxelles, Brux. 4° DB. 1348, a 1848, XXIII, hgg. 1849 . . . ; e N 691 L’Institut: Journal general des soieie et travauzt seientifiques de la France et de Vetranger. le Sect. Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 18-48, vi]. Xvle an. 1848, Oct. 5—Nov. 29; no. 771—778, p. 309—372 82 Dee. 6—28 , n0, 079 — 782, p- 373— 404 193 AVIIe an. 1849, Janv. 4—Mars 28, no. 783— 795, p: 1104 301 Avril 4—Aoüt 22 no. 796 —816, p. 105—272 691 Aoüt 29—0Oct. 31. n0.817 — 826, p- 273—352 849 Comptes rendus hebdomadaires des a de V’Academie des sciences , par MM. les Secretaires perpetuels, Paris 4° [Jb. 1848, ıx). 1848, Nov. 27—Dez. 26; XXVII, no. 22—26, p. 537—556 . 462 1849, Janv. 2—Mars 5; XXVIII,no. 1—10,n»n. 1-—324 . 462 Mars 12—Avr. 23; no. 11—17, p. 325—560 . 554 Avr. 30—Juin 25; no. 18—26, p. 561—792 . 692 Juillet 2—Sept.24; AX1A, no. 1—13, p. 1—340 692 Mırne - Enwarns, An. Bronsniarr et J. Decamsse: Annales dös Sciences naturelles, 3° serie (c), Zoologie; Paris 8° |[Jb. 1848, ıx und 798]. V. an. 1848, Mai—Juin; c, IA, 5—6, p. 257—400, pl. 16. . 695 "Juil.—Dee.; m > 1-6,» 1368, pl.1— 72 695 Annales de Chimie et de Pysique, 3° ser. (c). Paris, 8° [‚Ib. 1847, ıx, 805). 1848. Sept. —Dec.; XXIV, 1—4, p». 1—512, p. 1-2... . 195 1849, Janv.—Avr.; AXV, 1—4, p. 1—512, pl. 1-2... . 691 The Philosophical dokn of the Royal Society of London, London 4° [Jb. 1848, ıx). 1848, u, p. 171—284, pl. 13—19 . . . . 303 The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical an une oa nal of Science, 38° series e),, London 8° [Jb. 1848, ıx u. 805]. 1848, Nov.—Dec. etSupp!. no. 223—225; e, XXAIU, 5—7, p. me RE IX Seite 1849, Jan. ger no. 226 —232: c, AXXIV, 1—7, P- 128 pl. . 695 Juli —Aug. no, 233— 234: 2 AXXXV, ie u} P 1—160, pl. 1. . »- 850 Jameson: the Edinburgh new Phitosophical er re Edinb, @ [Jb. 1848, x]. 1849, Jan., n0. 91; ALVI, 1, pp. 1—196, pl. 1-3 195 Apr., no. 92: 2, p- 197—396, 555 Juli, Oet., n0.93, 94: XLVII, 1, 2,p. 1-—392, pl. 1-5 850 JARDINE, SELBY, Jounstos, Don a.R. Tayror : the Annals and Ma- gazine of Natural History, London, 8° [Jahrb. 1848, ıx]. 1848, Dec., b, no. 12; II,6, p.297—462, pl. 9—13 83 Jan., no, 18: I, 1, pP. "2-58 83 Febr.— Juni, no, 14-18, III, 2—6,p. 81-538, pl. 4-16 465 Transactions of the Zoological Society of London. London 4° [Jb. 1848, ıx). (Nichts Neues). B. Sırrımas, B. Sırııman jun. a. J. A. Dana: the American Jour- nal of Sciences and Arts, new series (b), New-Haven 8° [Jb. 1848, ıx]. 1847, Nov. no. 12; IR: 8; p- 465 ss. (fehlt). 1848, Jan.—Mai no. 13—15; V, 1-83,p 1—466. . . 851 ; Juli —Nov. no. 16—18; VI, 1—3,p. 1-—462. . . 696 1849, Jan.—Mai no. 19—21; VII, 1—3,p 1-46 wa 853 Juli —Sept. no. 22—23; VIII, I—2, p. 1—316. . . 8541 Proceedings of the Academy of Natural Sciences \ Stra Je z 1847, Sept—Dez., Ill, 262—350 . . 856 1848, Jan.—Dez., Iv, 25 BEN PO N ER DIRT 857 1849, Jan.—Febr., IV, 145—158 . . . L 858 Verhandlungen bei den Versammlungen Nord- rn Geo. logen und Naturforscher [Jb. 1847, x1]. VII. meet. 1846 ... (fehlt) FINN „ Asaaızu "Boston EN E. E R. . ule ne ine 855 IX. „Tee zu Phalodelpmma,, S vumems.u.n . ... . 697 X. „3849 zu Cambridge, Mass." .'.. ... 2... 855 C. Zerstreute Aufsätze stehen angezeigt auf . » 2. 2 2"202.2.8. 84, 196, 303, 466, 857. IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. Merck und Gartoway: Analyse des Königs-Brunnens zu Bath . 85 L. Svangers: Aftonit, ein neues Silber-Erz in Wermland . . 85 W. G. ScHneIDER : Meteoreisen von Seeläsgen bei Schwiebus 86 Kernpr: analysirt Muromontit von Mauersberg im AS > 87 Hocu#stEtter: zerlegt Kalkspath von Andreusberg . - 87 P. C. WeısyE: zur topographischen Mineralogie von Tvedestrand . 87 v. Koserr: über den Chloropal. . .. an Pr 89 Icmorr: analysırt Cimolit von Ekaterinoicska® Ben Dr lien 91 Hermann: neues Vorkommen des Phenakits zu Miask- Pair 91 — — Fundort und Eigenthümlichkeit des antimonsauren Bleioxyds 9 x C. Rammeisgere: Analyse des Baryt-Späthes von @örzig. . — — Analyse des Thuringits von Saalfeld . . . x. 2... — — Weissgültigerz von der Hoffnung Gottes bei Freiberg E. Benou: Chiastolith im Glimmerschiefer Algeriens . . » » Damour: Tantalit zu Chanteloube bei Limoges . .:. 2... Mogers: Zerlegung der Hornblende von Kimito . x... Wertuer: künstlicher Chalkolith 2 2... . Wen 2 none N. v. Korscnarow: Bagrationit, ein neues Mineral vom Ural J. Reprensacher: Analyse des Biliner Sauerbrunnens Suzrarp: Wismuth-Gold in Nord- Carolina N aa C. F. Praniner: Zerlegung der Kupferblende von Freiberg . ANDRE Der Rıo: neue Verbindung von Mangan, Kupfer und Zink Vanadinsaures Kupfer-Oxyd zu Wosskressensk Damour: neues Mineral von Chanteloube bei Limoges . . . » C. F. Naumann: über polymere Isomorphie . . . - ... > LANDERER : Analyse der Quellen von Astros in Griechenland . MESCHEMACHER: über sogenannten Guanit = Struveit . . . V. Monsem : krystallisirtes kohlens. Zinkoxyd-Eisenoxydul v. Aachen J. Brown: Analyse moiybdänsauren Bleioxyds . 0. A. Conner: neues Kupfer-Mineral aus Cornwall . » . - A. Kussin: Zerlegung der Soole zu Hallein. . » » en.“ Deresse: Analyse von Talkerde-Silikaten . . » 2... 0 « Lesvorr: Olivenit zu Libethen RT he L. v. More: Analyse eines künstlichen Silikates . . 2... Jacouer.am: Wirkung hoher Temperatur auf Diamant . . « » A. Pırera: Zerlegung des Arvaer Meteoreisens . . » » A. Breıtkaupr: merkwürdiger Felsit von Marienberg » . . » Donzyro: Analyse des Laumontits aus Chi . RIEE H. Wirt: Zerlegung der Mineral-Quellen zu Rippoldsau. . H. v. Hoserr: Analyse eines Minerals vm Oravitza . . Heamansn: Nachtrag zu Epidot und Orthit. . x. ee nr Marısnac: über den Liebenerit. . .» 2». 2 nn nn v . . . . . ° Deresse: Kugel-Diorit von Corsika . . . nn ae ‚ Suckow: Einfluss der Begrenzungs-Theile einer Krystall-Form auf die Verwitterung der Hydrolyte . . . . are . Rose: Isomorphie von Schwefel und Arsenrik . . - - Marıcnac: krystallisirter\Diaspor vom St.-Gotthard . RR ‚ Meecx u. RB. GarLowax: Analyse der Thermal-Quelle von Bath v. Hugerr: zerlegt Rückstände eines verbrannten Heu-Schobers sıpınsen: Bisenstein-Vorkommen bei Turnau . » vr 2 .« P. C. WeısyE: zur topographischen Mineralogie von Fredriksvärn RB. Hermann: Vorkommen u. Zusammensetzung Sibirischer ldokrase G. Orosı: analysirt Wasser der Mofetta di Quirico . » Susrarp: Platin in Nord-Carolina . » . . -» Conner : Nemalit in Serpentin von New-Jersey . - RE a>n H>bana 0 . ® ® . . Encernarpr: Analyse des Chabasits von Annerod bei Giessen. Dsmour: zerlegt Kiesel- Tuff vom Geyser auf Island . . Hermann: untersucht Tantal-Mineralien: Columbit u, Ss. w. Domzvro: zerlegt Silber-Wismuth aus Chili EZ Nenprvion: zerlegt Braunkohlen vom Brennberg bei Odenburg Hermann: Nachtrag zu Epidot und Orthit . » » 2 vn.» Domsrro: Zerlegung des Uralits von Paste Grande, Chili J. Nicktes: Krystall-Gestalt des Zinkes » » 2 rs er ton P. J. van Kerknorr: zerlegt Mineral-Wasser von Mondorf Domevzo: analysirt Feldspath aus Gramit in Chi . ... H. Creoner : Vanadins. u.Mangau-Kupfer bei Friedrichsrode Seite 9 92 92 92 B oO 93 95 91 94 95- 95 96 :96 96 97 97 98 98 100 197 197 198 198 198 198 199 199 200 200 200 201 201 202 203 205 207 208 208 209 209 210 304 304 305 305 305 306 306 307 307 307 308 309 309 310 XI G. Suckow : über Verwitterung im Mineral-Reiche. . x 2... G. Rosz: Form- Analogie zwischen Schwefel- u. Sauerstoff-Salzen Domzyko: reines Arsenik-Eisen von Carriso R. Korzexi: künstliche Amalgam-Krystalle. . 2 2 202 0. P. €. Weigre: topographische Mineralogie von Brevig . . . R. Kane: kohlensaures Mangan-Oxydul von Irland 3 Corvier: Gediegen-Kupfer amI®bern-See in Nord-Amerika . H. Rose: Zusammensetzung des Magnmetkieses . . Bram A. Damour : Zirkonerde-Hydrosilikat im Haute- Vienne- Dpt. U E. Schmipr: analysirt Asbest von Zöblitz a Domzyro: analysirt Prehnit von Chili . Coquannp: Vorkommen von Autimon-Glanz in Toscana C. RammersgeRe: chemische Zusammensetzung des Chioliths Kernpr: zerlegt Cer-haltigen Oligoklas vom Erz-Gebirge . . Vırı.er D’Aousr: Rutil-Vorkommen im Quarz zu Gourdon . . Caramaı: analysirt Meerwasser von Venedig und Livorno . . . E. F. Grocker : Lagerstätte des Chrysolith-artigen Obsidians. ScHNEIDER: analysist Agalmatolith aus China BE Domzyro: amalysirt Skolezit au Chi . .:. un. A. v. Huegeet: geschmolzene Heu-Asche . . . Coquano : Pseudomorphosen von Quarz nach Antiitonilene Kernor: Zusammensetzung des Bodenits . . Rernosc#miprt: Vorkommen des Kalkspaths ın Schlesien d €. Rammersgens: Crednerit ein Mangankupfer-Erz aus Thüringen P. €. Weısye: zur topographischen Mineralogie von Ärendal . A. Besnarn: zerlegt Almandin oder Thoneisen-Granat aus Bayern Rıvor: zerlegt einen Brasilianischen Diamanten . . ... E. Naver: der Speckstein von @öpfersgrün . » : 2... G. Rose: Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle. . . . . Bere: zerlegt derber Parantin aus Ostgothtand . . . R. Hermann: zerlegt die phosphorsauren Kupfererze: Libethenit, D:hydrit, Phosphorochalzit, Ehlit, Tagilit, Trombelith . . . R. Hermann: dsgl. weissen Diopsid . .. . 2 22 2 20.2. C. Rımmersgerc: zerlegt Polyhalit von Aussee » x... .. — — zerlegt traubigen Psilomelan von Heidelberg . . - G. Rose: Eigenschwere des schwefelsauren Baryts . » . FR. SANDBERGER: zerlegt Buntbleierz aus Nassau . . . - .» H. Bırner : Mangan- reicher Kalktuff aus Pommern. . » .» Hermann: Marmolith auf Erz-Gängen in Finnland . . ar V. Monseim: Bildung von Gypsspath- und Eisenzinkspath-Krystallen Ablagerung aus Schwetelzink und Schwefeleisen . . . . Hermann: über Ratofkit im Bergkalk bei Moskau. - .» » . VörckeL: angeblicher Meteorstein im Kreide-Boden zu Epernay . — — zerlegt Keuper-Gestein von Solothurn . . : . 2 2... WALTLMmAaRK: neues Goniometer . . ae . H. Heney: Zusammensetzung Californsichen Go ads Bi So P. L. Urrx: Atakamit in Kupfer-Erzen aus Valparaiso . » H. €. WeisYE: zur topographischen Mineralogie von Kragerö . . G. DE Senarmonr: künstliche Mineral.Bildung auf nassem Wege. Ruammersgers: zur Kenntniss der Eisenhohofen-Schlacken . . . Tu. Keenpr: zerlegt grünen Felsit von Bodenmais . . .» A. Dausr&e: Erzeugung von Bar23 Zinn- und Titanosyd-Kıystallen und Gängen : i L. Svangere: Grap TE Kalk von Wingackers-Kirchspiel . Au A. Loewe: zerlegt Den von Schladming Fr,v. Koss: Kupfer-Pecherz von Turinsk im Ural. . : Seite 312 315 317 517 467 470 470 a7 472 47% 473 473 474 474 475 477 477 556 556 nr 337 558 358 559 559 563 563 564 566 571 571 373 574 974 vETR 574 575 699 700 700 700 701 701 701 702 702 705 706 712 712 858 859 859 x v. Baumnaver: der Meteorstein von Sommer -Co., v. 22. Mai 1827 Durasovier: zerlegt eine neue Mineral-Quelle zu Vals . . . . Haipinser: über den Löweit von Ischl . . “ R. Hermanns: Zusammensetzung des Gibbsits, Fortsetzung Br: V. Monsem: pas ge von Be. nach pen bei Aachen . . b EN TRRERIER 1 A. Dımour: neue Analyse 'von Perillas. : . A. HurzeLmann: untersucht Dillnit u. Agalm atolithv v. Schemnitz B. Geologie und Geognosie., GrancE: Gletscher in Süd-Amerika . . 2. © »’Omarıus pD’HarLor: über die „Depöts blocailleux“ : Hörnes: Verzeichniss der Versteinerungen des Wiener Beckens Haıpincer: Theorie der Bildung des Duten-Kalkes. : » . . » SAINTE-Preuv& : ungleiche Höhen des Meeres . . . T.L. Hısse: „Denkschrift zur Erinnerung des Bergr athes Werner“ C. Euruien: Versteinerungen im Nummuliten-Sandstein von Mattsee Fe. v. Hauer: Alter des Nummuliten-Kalkes von Gap. . . v. Decnen: über Dumont’s Memoire sur les terrains ardennais etc, EnrLicn: geognostische Skizze der Gegend von Linz .. Gold-Gewinnung am Ural und in Sibirien während 1847 . ; MarcEL DE SeRRES : Pic Saint Loup und Berg Ortus bei Montpellier J. Montenesro: der Vulkan von Taal in den Philippinen. . i A. Drian: Spiegel- und Rutsch-Flächen bei Lyon - Euieoe BeaumonrT: Aufgaben einer Reise nach d. West- Cordilleren Che. GIEBEL : „de geognostica Hercyniae constitutione, Halis, 1848“ W. Haıpınger: Metamorphose der Gebirgsarten . . - re GrangeE: geologische Schilderung der Magelhaens- „Strasse . ale J. D. Hooxer: Beobachtungen im Vindhya und Himalaya . . Breeker: zur geognostischen Kenntniss von Java . sıl ‘R. Cuamzers: alte Meeres-Küsten beweisen Niveau- Wechsel Eis Cormick: über das Kergurlens-Land le LE are Kıcuwarn: die Trias.ın Aussland . 0. 0ke ne ab ne uni Desor: geologische Wirkungen der Gezeiten . M. J. Voser: Mineralquellen-Bildung durch Gebirgs-Metamorphose Vırret: Bildungs-Art Kisen-reicher Oolithe F Barte: Fossil -Reste zu Bacouhole, Gower a unter der "Tawe G. W. Ormeron : Austroknung des Chat-moss P. MervirLt DE CARnNBER: Geologie der Inseln Bali und Lombock. Fr. Scuneiper : schlagende Wetter einer Grube in Zipsen . . » pe Roys: Sandsteine unter Lias in Cevennen und Lyonnais . C. Orro Weser: Basalt-Säulen der Casseler Ley im Siebengebirge Nösseratn: Basalt-Vorkommen zw. Rheinbreitbach und Honnef GRanGE : geologische Beschaffenheit von Süd-Amerika .» .. » NössErATH: Färben der Cameen in Italien ‘ Fr. Kassen: Grenze zw. Sandstein und Nummulitenkalk bei Triest Fr. v. Hauer: Versteinerungen aus.den WVenetischen Alpen C. B. Adams: Annual reports on the geology of Bemns 8. Steinkohleu-Brand bei Zwickau . . ar Ins V. v. HermeeicHnen: Reise in Brasilien. RN RSG. A Corromg: seculäres Vorschreiten der Alpen. Gletscher 2 Pıssıs: Gestalt der Kontinente und Richtung der Gebirgs- Ketten L. Rurımayer : das Berner Nummuliten-Gebirge u. seine Numuliten Morror: Geologie von Istrien und den Küsten-Laude . . » | XII J. Luseock : Klima-Wechsel durch Axen-Änderung der Erde . SıurL: über Wechsel von Temperatur und Meereshöhe auf der Erde Eıcnwaro : Kreide-Formation in Russland . . : . >» 2 2. A. Drsan: über die sogenannte Minette. . » 2 2 2... A. Deıssse: über den Protogyn der Alpen . L. Honenssser: geologische Verhältnisse um Teschen A. Guror: Vertheilung der Wanderblöck-Arten im Rhöne-Becken Coqusnp: Solfatara vom Pereta . D. Corumus: Eis-Bildung auf der Donau in Österreich in 1846-47 " PentLann: Höhen-Messungen in Peru , . . “Ara Durocher : Erz-Lagerstätten in Skandinavien G. Hasen: Vergleichung der Wasser-Stände des Rheins“ Steinsalz-Flötz bei Kissingen erbohrt . . EnceLnarpt: Ersteigung des Monterosa-Gipfels und des Balfrain’ s L. v. Bucn: die Grenzen der Kreide-Formation . . . » » » & : Fripau: Trachyt-Vorkommen bei Gleichenberg » ; uanD: Alter südfranzösischer Tertiär-Gebirge . . » » - y D’Archlac, DE Roys und Pomer: dagegen ie re Perzko: Alter der Schemnitzer Gänge . .- R. I. Murcsison: geologischer Bau der Alpen, Karpathen und Apenninen; ausgedehnte Eocän-Bildungen in Süd- ae & A. Burur: Erscheinungen in Steinkohlen-Schichten . BoısviLLerte : Knochen-Ablagerungen bei Chartres . . K GRANDJEAN: die tertiären Gebirgs-Bildungen des Westerwaldes NössEratu : ein 60° mächtiges Braunkohlen - Lager bei GORER v. Decuen: Körper in Sphärosiderit-Nieren bei Lebach . Coguann: Geschichtetes Gebirge in Toscana . . WAnGEnNH, v. QuaLen: Ergänzungen über d, Orenburg'. Formationen Vister D’Aoust: alte Geographie und Senkung Nurd-Afrika’s_. H. Br. Geiniıtz: „das Ammdersandetein- Gelzuih in NER I“ Devirtze: das Eiland Teneriffa . . .L. DE PIE Sımonz: Diorit-Gang bei St. Wolfgang 0 ETF _ Meucr: das Steinkohlen-Becken vom Rive-de-Gier . Re A. Perrexr: die Erdbeben im Rhein-Becken . K. Reıssac#er : Gold-führende Gangstreichen der Salzburger Alpen Roszrs: Geologie des Staates Pennsyleanien. . » . - - Danıero: Bilobiten-führendes Gebilde in Morbihan . » » : .. Orpuam: die Kildare-Kette in Irland. . . . . ER v. Morror: im Vöslau aufgefundene Höhle . . . . - e . An. SENoNER: Ausflug in die Apenninen von Piacenza . A. C. Ramsay: Überschwemmung, Überschichtung, > und Entblösung alter Bildungen in Wales . . te G. BıscHor : neueste Untersuchungen über Kohlensäure- Exhalationen ScutscHurowsKyr: Thäler der Uba, Ulba und von Riddersk h — — das Kusnezker Becken und die Gegend um die Tomsker-Hütte Coguann : Solfatara von Selvena bei Santa-Fiora .» » x: 2.» A. MıLwarp : ein Schlamm-Glitsch auf Malta . . a: P. Gervaıs: geologische Vertheilung tertiärer Säugthiere Raurin: Geologische Bemerkungen dagegen . . . Be. Ereaprarıı | über die Achat-Mandeln in den Melaphyren Dare-Owen: Geologie von Wisconsin und Jowa. ». » 2 2... Le vmerie: neuer Pyrenäischer Kreide Typus . Reuss und }! Tertiäre Süsswasser - Bildungen Nord- Böhmens, ihre v. Meyer : Ostraeoden und Mollusken . . . en re P. Gervais: fossile Knochen-Beste bei Montpellier . ET ER TTE Seite 357 357 358 359 360 478 483 484 489 489 489 491 492 493 493 567 594 592 599 597 602 605 604 607 608 608 611 615 617 620 622 623 624 715 719 721 722 722 723 724 725 726 727 728 729 29 732 735 737 739 740 741 XIV A. Fiuver: ir RM des Dolomits . . $ Daver£e : Temperatur der Quellen in und an dem Rhein-Phal“ VıoussneL; Orts-Wechsel der Kohle im Kohlen-Gebirge . . . » J. C. Nespır: Phosphorsäure in der Kreide-Formation. . . . R. A. C. Austen: Stelle dieser Phosphorsäure-haltigen Schiebten ‚ Hemersen: Geognosie von Mangyschlack am Caspischen Meere Fourner: wässrige Entstehung der Eisenerze . . BI Te E. Pıssıs: Gebirgs-Höhen und. Hebungs-Systeme in Bolivia Ad A. DE VernevıL: Nummuliten- und Kohlen-Formation Ashicne h F. Roemer : Beiträge zur. Geologie von Texas . . "Er P. Merian: über die Versteinerungen von Arzo bei Mendrisio Ph: Meteorstaub-Fall in Österreich am 31. Dez. 1847, u. 1. Febr, 1848 Newsorp: über das versteinte Holz in der Ägyptischen- u. Lybischen Wen 0 ae Aal AN re Cr. MourLrLer: Gesteine am Lonivour bei Lusigny, Aube . - » een in Graubündten . - sr ur E. Lyman: Zinober- Grobek in "Ober-Kalifurnien bir will, 34 Kohlen. Flötz zu Schedewitz bei Zwickau - » 2... 0° J. Marcou: Keuper-Gebilde um Salins im Jura . 2. 2 2... Burar: Änderung gewisser Erzlagerstätte in der Teufe . . . » C. Petrefakten-Kunde, - C. T. Kaye: Petrefakten-führende Schichten im südlichen Ost-Indien ° Beyrıcan:XenacanthusDecheni u.Holacanthodes gracilis J. Ewsırp: Menaspis armata eine nene Fisch-Gattung .V. TuiorLiöge : fossile Fische im Jura des Ain-Dpt’s. — — Ammonites, Ceratites, Robini n. sp. aus Obergrünsand . Lowesx: Sehwedische Trilobiten Tee. DE Vernevit: fossile Physa von Hyderahad . Tu. Davioson: Brachiopoden des obern Silur- Systems in England DE VeERrnEuIL: einige Brachiopoden von Gottland . — — über J. Harr’s „Palaeontology of New- York“, Vol. L W. Cunsinseron: Struktur von Choanites Koenigi ö Mickzrin : Iconographie zoophytologique, An erg DE Verneus.?: über Orthotrix R. Owen: Rana pusilla Ow. in Schiefer von Bombay" E. Hırcacoczk: fossile Fährten, Brontozoum und Otozoum. Cu. Lyerr: fossile Kohlen-Pflanzen von Alabama H. G. Bkonn: Geschichte der Natur 111, 1, 1848 : M. Eowarps und J. Haıme: Monographie der Purbinoliden jr Spratr: Veıbreitung des Thier-Lebens in der Tiefe des Meeres . L. v. Buc#: „über "Ceratiten, Berlin 14 2... R. Bercer: „de fructibus et seminibus lithanthracum“, Vratist, 4° L. Zeuschner : systematische Stelle von Tereb ratula diphya J. Smita: Elephas primigenius auf @oxo bei Malta L. Acassız et Desor: Cataloque raisonne des Echinodermes, 8° Höniscuaus: Harpes reflexusaus dee Eifel. . . . ». Fe. M’Coy: neue paläozoische Korallen und Forami niferen pE VerneumL: Alter der Terebratula diphya M. Eopwarps und J. Haıme: Monographie der Eupsam miden . Fr. v. Haven: neue Cephalopoden aus Ammoniten-Marmor J. Deine: Notitz über neue Fährten von Turner’s-Falls . . . P. J. Pıcrer : Aufeinanderfolge der Organismen auf der Erde J. Cuanınc-PearcEer Embryo von Ichthyosaurus communis H. A. Prour: Riesen-Palaeotherium von St.-Louis . - . XV H. A. Prour: Palaeotherium-Kiefer vom White River . . Nest: zwei neue Crassatella-Arten . . . ink . G. A. Manterr: Kiefer- und Zahn-Struktur von Iguanodon . W. Kınse: über das Genus Allorisma .., HR Sem, J. G. JErrreysS: lebende mit ÜUrag-Konchylien ie J. BarranDeE: silurische Gephalopoden Böhmens - . . — — „die Brachiopoden der Silur-Schichten Böhmens, 11.“ . Tuomey: nener Zeuglodon-Schädel . wu Bayre: Ammonites Tatricus — A. Calypso in mehren Formationen Görrerr: aufrecht stehende Bäume in der Kohlen-Formation J. Hecser. : fossile Fische des Österreichischen Kaiser-Staates Davıpson und Bouc#arnp Cuanterzaux: über Magas pumilus J. E. Gray: Anordnung der Brachiopoden . . . Ä Hooxker:: Vergleich der Steinkohlen-Vegetation mit der jetzigen L. Zeiszwer : Polnisches Petrefakten-Werk . . M’Cor: Kohlengebirgs-Kovallen, die nicht in Morrıs’ Katalog stehen M.Epwaros u. J. Haıme: Monographied. AstraeidaeEusmilinae 0. Heer: „die Insekten-Fauna von Öningen und Radoboy, 11.“ H. Karsten: Verzeichniss Sternberger Versteinerungen zu Rostock J. S. Dawes: der inuere Bau von Halonia. . Dusrveır u. Gervars: Delphin u. Myliobatis in Molasse Montpellier’s s Geevaıs: tertiäre Squalodon- u. Delphin-Arten im Herault-Dept. Tn. Austın: Beobachtungen über Cystideen und Krinoideen Gervaıs: in der Hitze lebende Thiere . . nA An H. Jorpan : Ergänzungen über Ar chegosauru us. M. Hörnss: tertiäre Wirbel-Thiere im Wiener Becken h Manteru: Belemniten u, a. Cephalopoden im Oxford-Thone Wiltshires _ Nırsson : Diluvial-Thiere in Schoonen . i Pieter und Roux : Mollusques fossiles des grös verts de Genöve, I. S. Kurorea: „Il. Beitrag | zur Paläontologie | 1844“. . . . . _ — „ill Et Russlands Pr - J. F. Branpr: Stellung, Verbreitung u. Vertilgung des Dudus . _ V. Raurın : Umbildungder Flora Zentral- Europas in der Tertiär-Zeit Lonspare: fossile Zoophyten zwischen Atherfield u. Rocken-End J. CornverL: mikroskopische Organismen des Neocomien’s von Wassy M. Hörnes : Säugthiere der Braunkohle von Brilir . Avmarp: Erloschene Thiereu Menschen-Knochenin vulkan. Schichten Dawzss: Struktur der Kalamiten . . 2» 2 wur. Fr. M’Cor: neue mesozoische Radiaten . P. Gervars : fossile Elephanten und Mastodonten. in Algeri ien L. Sızmann: über einige Konchylien der Rudisten-Familie Deshayes: über Rudisten. . . A. Pomer : Geographische Verbreitung der I nsektiv oren A. E. Reuss: tertiäre Entomostraceen Österreichs . . - Davipson : einige silurische Brachiopoden . . SEE A, Pomer: im Allier-Dpt. entdeckte fossile Wirbel- Thiere — — das Marsupialen-Genus Pterodon und seine Arten . EurengBERG : essbare Erde von Samarang, Java . Ä _ Merıan: zur Kentniss der Krinoiden der Jura-Formation. C. Eıcengropr: über den Torf-Biber ! . Berzeer: Schimmel-Arten in Ost-Preussischem Sternstein Ray: Nahrung des Mastodon . . : Harn: angebliche Weichtheile von Orthoceras in "Sebiefer Errzicn: Tertiäre Säugthbiere bei Linz. . . M’Cor: neue Fische aus dem Schottischen Old-red- Sandstone N. HeRRMAnNsEN: Indicis generum malacozoorum primordia . xvi Dexter MarsuH: über fossile Fährten . . DE VEREUIL: paläozoische Vera aus "Neu-Süd- Wales . . . D. Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Societät, 1848 ® ® . ‚ ° ” 4 E. Mineralien-Handel des Mineralien-Comptoirs in Heidelberg . ° . [2 E23 [3 f3 [3 Verbesserungen. statt lies. 0. Muck MERrcK o. delle’ dell’ o. 1-160 1—160 o. Himalaga Himalaya u. 13-17 13-16 o, 18418 1847 o. Mai Mars o. Chabasie Chabasits o, häufige häufigen o. welchen welchem o. anzugeben angeben u. unteren Kreide-Systeme unteren u. oberen oberen Kreide-Systeme o. Posonia Posidonia u. 1848 1847 obrer Oolith kam uns nicht zu Vorkommens LAXXVII obrer Lias Steht S. 462 Trachyt-Vorkommens LXXV1l. Seite 879 880 509 Über das Vorkommen Feldspath-haltiger Gesteine im 'Thonschiefer-Gebiet des Schwarze-T'hales am Thüringer Wald*, Herrn Bergmeister ÜREDNER ? in Gotha: —— Hiezu Taf. I und II. Durch Hrn. Berg - Hauptmann von Decnen wurde im Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten- Kunde, herausgegeben von Karsten und von Dechen, Bd. 19, S. 367 ff. über ein eigenthümliches Vorkommen von Porphyr Nachricht gegeben, welcher sich zwischen dem Thonschiefer des Lenne-Thales im Westphälischen Schiefer-Gebirge findet. Bei der merkwürdigen Beziehung, wie sie dort zwischen beiden Gesteinen dargethan wurde, dürfte die Nachweisung gleicher oder verwandter Erscheinungen in andern Gegenden nicht ohne Interesse seyn. Sie wiederholen sich unter an- deren auch im südöstlichen Theil des Thüringer Waldes und zwar im Gebiet der Grauwacke- Formation im Schwarze- Thal südwestlich von Rudolstadt. In dieser Gegend treten Nach einem Vortrag bei der Versammlung des naturwissenschaft- lichen Vereines für Thüringen in Gotha im Jahre 1846. Jahrgang 1839. 1 2 ganz isolirt von den massigen Gesteinen, welche im nord- westlichen Theil des genannten Gebirges vorherrschen, rings- um von Thonschiefer umgeben, Grünstein, Granit, Porphyr, und Melaphyr in einzelnen Kuppen und Zügen meist von be- schränkter Verbreitung auf, wie die beigefügte Karte (Tf. näher angibt. Die Umgegend des Schwarze-Thales verdient in Betreff der Verschiedenartigkeit ihrer Gesteine, sodann hinsiehtlich der Beziehung zwischen den krystallinischen Gesteinen und dem Thonschiefer und endlich in Bezug auf das relative Alter der ersten und der Zeit der Metamorphose des letzten nähere Beachtung. A. Beschreibung der im Schwarze- Thal auftretenden Gesteine. | Im Gebiet des Schwarze-Thales, soweit es dem Thürin- ger Wald angehört, finden sich ausser den bereits genannten massigen Felsarten Thonschiefer, Zechstein und Bunter Sand- stein. Der Thonschiefer ist das bei weitem vorherrschendste Gestein im Bereiche des Schwarze-Thales. Dunkelgraue und schmutzig-grünlichgraue, dünnschiefrige Abänderungen sind am häufigsten; eine silbergraue oder röthliebgraue Färbung erscheint nur bei einzelnen untergeordneten Lagen. Oft fin- det sieh gemeiner @uarz, bald in schwachen Lagen zwischen dem Thonsehiefer, bald von Roth-Eisenstein begleitet densel- ben Gang-artig durchsetzend, bald in unregelmäsigen Adern und Linsen, um welche sich der Thonschiefer krümmt. In- teressante Beispiele dieser verschiedenen Vorkommen sieht man im Fluss-Bett der Schwarze unterhalb Schwarzburg, an der neuen Strasse von Schwarzburg nach Allendorf zu, am reehten ‚Schwarze -ÜUfer Glasbach gegenüber, auf der Kuppe des Pfarrholzes bei Mellenbach, an der Chaussee - Böschung unterhalb des Goldisthaler Hammers und oberhalb Saargrund im Thal der Werra. Von untergeordneten Lagern gehören dem Thonschiefer dieser Gegend Alaunschiefer, Graphit-haltiger Thonschiefer, Kalkstein und Quarzfels an. Der Alaunschiefer bildet ein in ansehnlicher Erstreckung bekanntes Zwischenlager, B ‚welches bisher auf Wolbrück unterhalb Breitenbach auf Alaun und Vitriol benützt wurde. Bei Ölschröte tritt am Weg nach Allersdorf ein mürber, schwarzer Graphit-haltiger Thon- schiefer in mehren schwachen Lagen auf. Kalkstein, meist dicht und grau, seltner feinkörnig von schwarzen und weissen Farben findet sich bei Döschnzlz und als Kalk-Thon- schiefer innig mit Thonschiefer gemengt auf der Höhe von Meura nach Rohrbach zu; dein linken Schwarze-Ufer scheint er fremd zu seyn. — Häufiger kommt Quarzfels vor. Eine schiefrige Abänderung desselben findet sich besonders ausgezeichnet am nördlichen Abhang des Zangenberges zwi- schen Garsilz und Möhrenbach. Dein grauweissen, feinkörni- gen Quarz sind daselbst rothbraune Blättchen von Thon- schiefer beigemengt, welche das schiefrige Gefüge des Ge- steines bedingen. Bisweilen ist der @uarzfels durch Aus- scheidungen von rauchgrauem Quarz gefleckt, wodurch er bald ein Konglomerat-artiges, bald ein Porphyr-artiges An- sehen erhält. Die Mächtigkeit dieses Quarzfelses dürfte gegen 30 Fuss betragen. — Im Kursdorfer Grund und süd- westlich davon im Katze- Thal oberhalb des Einfalles des Reichenbaches kommt ein fast würfelig abgesonderter, röthlich- grauer, sehr feinkörniger, fast dichter Auarzfels in ungefähr S0 Fuss Mächtigkeit vor. — Die grösste Masse von @uarz- fels findet sich im Grund der Zrockenen Werra oberhalb Sophienau, wo das grauweisse, feinkörnige Gestein einen markirten Berg-Kamm bildet. Deutliche Konglomerate sind dem Bezirk des Schwarze- Thales im Thonschiefer-Gebiet fremd. Im Kursdorfer Grund bemerkt man eine untergeordnete Lage eines Konglomerat- ähnlichen Gesteines, scheinbar aus einem Gemenge von schwar- zem Thonschiefer mit Brocken eines weissen, Taikschiefer- artigen Gesteines bestehend; doch dürfte es seine Eigenthüm- lichkeit mehr einer chemischen Ausscheidung als wirklicher Konglomerat - Bildung verdanken. Ebenso findet sich in der nächsten Umgegend der Schwarze keine charakteristische Grauwacke; erst östlich von derselben erscheint sie und zwar zunächst in. feinkörnigen Abänderungen in Abwechslung mit mergeligem Thonschiefer (Grauwacken - Schiefer). — Verstei- ı * 4 nerungen sind aus dem Thonschiefer der untersuchten Ge gend nicht bekannt. Das vorherrschende Streichen des Thonschiefers ent- sprieht im Bezirk des Schwarze - Thales der Richtung von NO. gegen SW. mit Schwankungen zwischen Stunde 21% bis 5\/,; das Fallen ist meist steil, theils gegen NW., theils gegen 80. gerichtet. Im Allgemeinen scheint die Schieferung der Schiehtung konform zu seyn, dech werden in östlicher Entfernung vom Schwarze - Thal die Ausnahmen hiervon im- mer häufiger. Der Einnschieich der hterakiflhen Gegend bildet eine hügelige Hoch-Fläche, welche von SW. gegen NO. an Höhe abnimmt. . In ihr erscheinen die Thäler als enge und tiefe Furchen mit durchweg steilen Thal- Gehängen; so ganz be- sonders auch das Schwarze-Thal. In seinem unteren Theil zwischen Blankenburg und Schwarzburg am engsten erstreckt es sich mit vielfachen Krümmungen in vorherrschend süd- westlicher Richtung bis nahe an den Rücken des Gebirges; dann wendet es sich plötzlich demselben entlang gegen O®. bis es oberhalb Scherbe am Rennsteig endet. Das Ende des Thales oberhalb Scheibe ist minder eng, als der übrige Theil dessel- ben; es bildet eine Becken-förmige Vertiefung, welche durch das ganz isolirte Auftreten von Zechstein und Buntem Sandstein besonderes Interesse erregt. Bekannt ist die durch grosse Steinbrüche aufgeschlossene Ablagerung des Bunten Sandsteines auf dem Rücken des Gebirges am Sand- berg bei Stemheide. Doch ist ihre Verbreitung auf diesen Berg allein nicht beschränkt. Hr. Prof. Corra gibt auf sei- ner geognostischen Karte des Thüringer Waldes auch dicht bei Alsbach Bunten Sandstein an, Er verbreitet sich noch weiter, meist als eine nur schwache Decke, bis nahe herab nach Scheibe; ja selbst am rechten Schwarze-Ufer finden sich in den Sand- ME: am Forsthaus Überreste der Ablagerung des Bunten Sandsteines. Weiter Thal-aufwärts scheint er zu fehlen; dagegen bemerkt man in der Thal-Niederung hellgel- ben Dolomit und Dolomit-Mergel, welcher sich auch in die kleinen Seiten - Thäler gegen S. erstreckt. Oberhalb des Floss-Teiehes wurde vormals Stinkkalk der Zechstein-Forma- > tion gebrochen und zum Kalk-Brennen verwendet. In gerin- ger Entfernung davon zeigen sich nochmals die Dolomit- Mergel des Zechsteines, vom Bunten Sandstein des Sundber- ges unmittelbar überlagert. Diese jetzt isolirten Überreste der beiden angegebenen Flötz- Gebilde mochten ursprünglich in Zusammenhang stehen und sieh halbnondförmig vom Sand- berg über Scheibe bis nach Alsbach ausdehnen. Die Schich- ten dieser Flötz-Gebilde liegen durchweg in ungleichförmiger Lagerung auf dem Thonschiefer. Die Neigung der Schichten pflegt 20 Grad nicht zu übersteigen; ihr Streichen ist, wie es scheint, nach Beschaffenheit der Einbiegungen des Beckens verschieden. — Die Verbreitung des Zechsteins und Bunten Sandsteines im Thal-Grund bei Scheibe sprieht dafür, dass der oberste Theil des Schwarze - Thales einst ein kleines Meeres-Becken bildete, in welchem sich diese Meeres-Gebilde ablagerten. In Folge späterer Nivean- Veränderungen wurde jenes Becken zum Thal-Kessel, aus welchem die Schwarze ihren Ursprung nahm. Die Glieder des Zechsteines und Bunten Sandsteines an den Quellen der Sehwarze weichen von den gleichzeitigen Gesteinen am Fusse des Gebirges nicht wesentlich ab. Nur eine Eigenthümlichkeit des Bunten Sandsteines im Bruch bei Alsbach verdient Erwähnung. Zwischen dem feinkörnigen Sandstein kommt daselbst ein Konglomerat vor, indem zwi- schen je ersten noch Brocken von Quarz und Thonschiefer inneliegens Der letzte ist bisweilen noch ganz frisch, meist jedoch g oanz mürbe und z. Th. zu Letten umgeändert. Did Steinkohlen-Gebirge und Fodt-Eiegende breiten sich im Schwarze-Gebiet nicht aus. Nur oberhalb Altenfeld zeigt sich eine Spur des ersten. Nahe an seiner Grenze dehnt sich von Gieshübel bis Föhrenbach eine mächtige dem Todt- Liegenden zugehörige Ablagerung von Thonsehiefer-Konglo- merat aus, welches bei Masserbergen den Bezirk des Schwarze- Thales erreicht. Schwache Spuren einer ganz gleichartigen und wahrscheinlich auch gleichzeitigen Bildung finden sich in söhligen Bänken auf den aufgerichteten , Graphit- haltigen Thonsehiefern zwischen Ölschröte und Allersdorf. Von der Betrachtung der geschichteten Gesteine wenden 6 wir uns zu dem Vorkommen der krystallinischen Gesteine im Gebiet des Schwarze- Thales. Sie bestehen, wie erwähnt wurde, aus Grünstein, Granit, Porphyr und Melaphyr. Da viele dieser Vorkommen bei gleicher Gestein-Beschaffen- heit ausser sichtbarem Zusammenhang stehen, auch auf eine reihenweise Gruppirung nicht immer zurückgeführt werden können, so scheint es gerathener ihre Beschreibung nach den obigen vier Gruppen in der angeführten Ordnung zu ver- suchen. | a) Vorkommen des Grünsteines, Zwischen Schwarzburg und Katzhütle erhebt sich am linken Schwarze-Ufer der Oöslfelder Schmiede gegenüber eine steile, die Höhe des Thal-Gehänges nicht ganz errei- chende Kuppe; sie besteht aus lauchgrünem Schaalstein. Bei einem dem Schiefrigen sich nähernden Gefüge, welchem eine in hor. obs. 4Y, streichende Absonderung entspricht, besitzt er eine grosse Zähigkeit und bedeckt in grossen seharf-eckigen Bruckstücken die Kuppe wie den östlichen Berg-Abhang. Kleine Kalkspath-Körner sind nicht selten in ihm eingewaeh- sen. Am Fusse des Berges nähert sich das Gestein einem Aphanit-artigen Grünstein von lauchgrüner Farbe. Durch den Chaussee-Bau ist es in einer Mächtigkeit von nahebei 200 Fussen entblöst, Zu beiden Seiten legt sich, scharf gegen den Grünstein begrenzt, dunkelgrauer dünnschieferiger Thon- schiefer an. An der nordwestlichen Grenze streicht derselbe hor. 4 und fällt S0° NW.; an der südöstlichen Grenze streicht er hor. 2, fällt S5°50, und einige Schritte davon streicht er hor. 4 und fälle S5°50. Folgt man der Richtung gegen SW. über die Schwarze, so zeigt sich am rechten Thal-Gehänge nur Thonschiefer; erst in ungefähr 10 Minuten Entfernung erscheint derselbe wieder in ähnlicher, jedoch mehr kıystallinisch-körniger Beschaffen- heit und zwar am Abhange des Birkigs, am Fussweg von Glasbach nach Lichtenhuin. Nach einer kurzen Erstreekung fo!st wieder Thonschiefer und hiernach ein ausgezeichnet krystallinischer Grünstein, welcher am Abhange des Mellen- bacher Pfarrholzes zu Tage ansteht und von vielen Fels-Blöcken 7 begleitet bis jenseits der von ZLäichtenhain nach Mellenbach herabführenden Thial-Schlucht fortsetzt. Etwas weiter gegen S. kommt er nochmals am Abhang des Rirkenberges in ge- ringer Verbreitung zwischen Thonschiefer, wie es scheint, zum letzten Male vor. Diese vier Grünstein-Vorkommen treten sonach in kleinen lagerartigen Massen zwischen dem Thonschiefer auf, welche in einer der Schieferung des letzten parallelen Linie liegen. Ein ganz ähnliches Gestein bildet die isolirte Grünstein- Kuppe des Sauersleines zwischen Unler- und Ober-Schöblingen. Ihre Längen -Erstreckung folgt gleichfalls der Streichungs- Linie des angrenzenden Thonschiefers in hor. 3 bis 4, doch liegt sie in bedeutender nordwestlicher Entfernung vom erst- erwähnten Grünstein-Zug. Ihrer Längen-Ausdehnung entspricht theilweise eine flaserige Struktur des Gesteines; meist ist es jedoch dicht oder blättrig-körnig. Eigenthümlich ist für das- selbe das Vorkommen von gemeinem Quarz. In der Richtung von SO. gegen NW. durchsetzt er den Grünstein in ganz ähnlicher Weise, wie er sich so oft im Thonschiefer findet, in 3 bis 6 Zoll starken parallelen Adern und Linsen, welche sich dem Streichen wie dem Fallen nach bald auskeilen. Auf den Feldern nördlich von Breitenbach liegen zahl- reiche Blöcke von Grünstein umher, welche ganz entschieden für sein Anstehen unter der Dammerde sprechen. Dieses Vorkommen dürfte nahebei in die Streichungs-Linie des Grün- steins am Sauerslein fallen. — Anallen diesen Fundstätten hält es schwer die einzelnen Gemengtheile des Grünsteines näher zu bestimmen. Eine licht lauchgrüne Abänderung von Hornblende oder Diallage ist mit einem dichten graulichweissen Feldspath bald mehr, bald weniger innig gemengt. Gegen den benachbarten Thon- schiefer ist er scharf begrenzt, ohne einen allmählichen Über- gang in denselben oder eine Einwirkung auf die Beschaffen- heit des letzten wahrnehmen zu lassen. Zu beiden Seiten der Grünstein-Züge behält der Thonschiefer sein gewöhnliches Streichen bei; nur an den Enden des Grünsteines zeigen sich in der Richtung seiner Längen-Erstreckung beträchtliche Ab- weichungen in der Lagerung des Thonschiefers; so streicht 8 dieser nordöstlich vom Suauerstein zuerst hor. 5, fällt 90% und wenige Schritte weiterhin streicht er hor. 2), und fällt 35° W. Ebenso nordöstlich vom Grünstein am Mellenbacher Pfarrholz streicht er hor. 6%, und fällt 90°, und etwas weiter- hin streicht er hor. 7Y, und fällt 60° N. b) Vorkommen des Granites. Bei Glasbach erhebt sich steil neben der Schwarze empor- steigend der Sleinberg zu nahebei S00 Fuss Höhe über die Thal- Sohle, an seinem ganzen Gehänge mit Bruchstücken bedeckt. Sie bestehen grossentheils aus Granit und verwandten kry- stallisehen Feldspath-Gesteinen, welche die Kuppe des Berges bilden. Von da aus setzen dieselben gegen N. hin durch die enge Thal-Schlucht fort, welche oberhalb der Obs/felder Schmiede in das Schwarze-Thal ausläuft und weiter nach dem Sand un der Pfennigsweide. Jenseit des Fahrweges, welcher von Ober-Hayn nach der Obstfelder Schmiede führt, scheint sich. ihr Zug in zwei Armen keilförmig zwischen dem Thonschiefer zu verlieren. Der eine, vom Sand herüber kommend und im oben erwähnten Weg noch gegen 200 Schritte breit, steht auf der Kuppe des Viehberges oberhalb Munkenbach noch 10 bis 12 Fuss mächtig zwischen Thonschiefer an, während sich im Thal-Grund nördlich von diesem Berg keine Spur von Granit zeigt. Der zweite Arm setzt von der Pfennigsweide über die Felder bis zur höchsten Stelle des Weges zwischen Mankenbach und Ober-Hayn fort, wo die letzten Spuren des Feldspath-Gesteines in geringer Breite zwischen Thonschiefer innestehend beobachtet wurden, Gegen 8. hin erstreckt sich der Granit bis zu den Häu- sern von Glasbach am südlichen Fuss des Sleönberges. Die Längen-Erstreckung des ganzen Zuges beträgt bis dahin gegen 3/, Stunden; seine grösste Breite am Sand erreicht nicht ganz Y, Stunde. Geht man von Glasbach am rechten Schwurze-Ufer hin- auf nach Lichlenhain zu, so beginnt in geringer Höhe über der Thal-Sohle wiederum ein gleicher Granit, wie am Stein- berg. Seine Mächtigkeit beträgt nur wenige Schritte; auch seine von NO, gegen SW. gerichtete Längen-Erstreckung w 9 scheint unbedeutend zu seyn, doch ist sie durch Vegetation verieckt. Zu beiden Seiten des Granites steht grüner Thon- schiefer an. : Eine ganz ähnliche Lage nimmt ein hierher gehöriges Feldspath - Gestein ein, welches unterhalb des Grünsteins am Birkenberg bei Mellenbach mit einem Trümmer - Gestein aus Bruchstücken von Thonschiefer und einem Bindemittel von Feldspath bestehend beginnt und von da dem Fusse des Birkenberges entlang bei den obersten Häusern vorbei nach dem Zohen Rod und weiter über die westlich von Meusel- bach gelegenen Kuppen fortsetzt und am Ausgang des Laub- Ihales das Schwarze- Thal erreicht. In südlicher Richtung von dieser Stelle zeigt sich die letzte Spur der hierher ge- hörigen Gesteine im Amselgrund am Weg von Kalzhülte nach Breitenbach in einem Felsen am Anfang des Waldes. Auch der Granit des Schwarze-Thhales bildet sonach einen gegen 3 Stunden langen bestimmten Zug, wenn dieser auch theilweise auf geringe Erstreekungen durch Thonschiefer unterbrochen wird, Er erstreckt sich anfangs von Nord gegen Süd, weiterhin wendet er sich mehr gegen Südwest. Die Verbreitung dieser Granit-Gruppe ist, wenn gleich im Ganzen beschränkt, dennoch von ganz besonderem Inter- esse und zwar sowohl durch die Eigenthümlichkeit der ihr zugehörigen Gesteine, wie durch ihre Beziehung zum angren- zenden Thonschiefer. Ein charakteristischer Granit von gleichmäsigem mittlem Korn, vorherrschend aus fleischrothem Orihoklas und aus Quarz mit wenig silbergrauem Glimmer ge- mengt, steht am Sand oberhalb Mankenbach, am Steinberg und am Hohenrod bei Meuselbach an. Am Steinberg herrscht ein kleinkörniger Granit mit graulichweissem Feldspath und dun- kel-grünlichgrauem Glimmer vor. Gegen West hin geht dieser Granit in ein flasriges Feldspath - Gestein über, so am sStein- berg und Hohen Rod. Man würde diese Abänderung mit vollem Recht als Gneiss bezeichnen können, entlhielte sie nicht statt des Glimmers kleine schmutzig-grüne Streifen von Thon- schiefer. In allmählicehen Übergängen nimmt der Feldspath mehr und mehr ab, und man hat zuletzt einen Glimmer- oder Chloritschiefer - ähnlichen Thonschiefer mit zarten Streifen 10 und Körnern von Feldspath (am Hohen Rod, am Ausgang des Laub-Thales und im Amselgrund). Hierzu gesellt sich noch eine dritte Gestein-Abänderung, welche als schiefriger Porphyr zu bezeichnen seyn möchte. Das Gestein hat ein ausgezeichnet schiefriges Gefüge. Seine Masse besteht aus einem innigen Gemenge von Feldspath und @uarz, dem Petrosilex entspre- chend. In ihm liegen kleine frische Krystalle von Orthoklas und Quarz, sowie zarte Blättehen und Streifen eines Talk- ähnlichen Minerales. Auch diese Abänderung des Feldspath- Gesteines zeigt vielfache Abstufungen in Bezug auf ihre mehr oder weniger vollkommen ausgebildete schiefrige Textar und auf ihre meist röthlichgraue Färbung. Sie findet sich haupt- sächlich am westlichen Abhang des Steinberges und am Hohen Rod. Es bleibt noch ein zu dieser Granit - Geuppa gehöriges Gestein zu erwähnen, welches dem Gabbro nahestehen dürfte. Es bildet einen kleinen Felsen im Gehölz am südwestlichen Abhang der Pfennigsweide. Dunkel-grüner, blättriger Diallag (Soder Hornblende) setzt mit einem graulich-weissen Feldspath, welcher seiner Zwillings-Bildung nach nicht zum Orthoklas ge- hört und nach Hrn. Prof. Breituaupr’s Mittheilung Lithion enthält, ein grobkörniges Gemenge zusammen, in welcheim kleine bräun- lieh-gelbe Titanit - Krystalle zerstreut inneliegen. Zu beiden Seiten des Gesteines, dessen Längen - Erstreckung der des Granit-Zuges entspricht, steht Gneiss-artiger Granit, an dessen Grenze der Gabbro kleinkörniger wird und Glimmer-Blättchen als Gemengtheil aufnimmt. Die Eigenthümlichkeiten, welche der Granit in seiner Beziehung zum angrenzenden Thonschiefer zeigt, werden durch Beschreibung einiger Quer-Profile des Granit-Zuges am anschaulichsten werden. 1) Südöstlich vom Granit-Zug am Sand und Steinberg bei Glasbach herrscht ein meist dünnschiefriger, grauer Thon- schiefer vor. In ungefähr 20 bis 50 Schritten Entfernung von der Granit-Grenze wurde an ihm beobachtet am Fuss des Sleenberges Streichen hor. 31/,, Fallen 72°NW. am Abhang des Sandes „ Ye zwischen Sand und Vielberg , » 3/5 nn 90 11 Mit diesem Streichen des Thonschiefers stimmt das Strei- chen der Granit- Grenze völlig überein; nicht so die Fall-. Richtung. Da wo sie sich auf längere Erstreckung verfolgen lässt, wie am südwestlichen Abhang des Sandes, setzt die Granit - Grenze senkrecht nieder, konform mit einem dunkel- grauen splittrigen Hornfels-artigen Gestein und einem schwarz- grauen Thonschiefer, während wenige Schritte davon entfernt das oben erwähnte Einfallen von 45° NW. beobachtet werden konnte. Unmittelbar an den Thonschiefer grenzt am Sand und Steinberg körniger Granit, scharf an Thonschiefer abschnei- dend, ohne Spur einer Annäherung zur schiefrigen Textur. Auf ihm und zwischen ihm eingeschlossen erscheint auf der Kuppe des Sandes ein lauchgrünes, feinkörniges, fast dichtes Gestein mit splittrigem Bruch, fest, durch zahlreiche Klüfte schief prismatisch abgesondert. Es entspricht völlig dem Hornfels, wie er am Rande der Zarzer Granite auftritt. Weiter gegen West vorschreitend bemerkt man am Sand und Steinberg einen allmählichen Übergang aus dem körnigen Granit in den flasrigen Granit, in das dick- und dünn-flasrige Gneiss-artige Gestein und aus diesem zuletzt in den schiefri- gen Porphyr, welcher sich weiterhin einem silbergrauen Thon- schiefer anreiht, ohne dass eine scharfe Grenze zwischen beiden aufgefunden werden konnte. Im Grunde oberhalb Glasbach nach Barigau zu streicht der letzte hor. 5°/, bei 75° nordwestlichem Einfallen. 2) Am rechten Gehänge des Schwarze-Thales steht Glas- bach gegenüber körniger Granit, wie der des Sandes, zwischen der vorherrschenden grauen Abänderung des Thonschiefers. Es wurde beobachtet Str. hor. 4/,—4"/,, Fall. 90°; südöstlich vom Granit-Gange Sir. hor. 3/,—4, Fall. 60° NW. von der- selben. Granit und Thonschiefer sind ohne Übergänge scharf gegeneinander begrenzt. 3) Am Hohen Rod nördlich von Meuselbach zeigt sich eine ganz gleiche Gestein - Folge, wie am Steinberg. Neben Thonschiefer (Str. hor. 3, —4Y, mit steilem Einfallen) folgt gegen Nordwest hin körniger Granit, dann ein ausgezeichnet Gneiss-artiges Gestein und zuletzt schiefriger Porphyr, wel- ‚12 . „eher in Thonschiefer übergeht. Zu genaueren Beobachtungen fand sich keine Gelegenheit. 4) Ein sehr belehrendes Profil dieses Granit - Zuges ist am Ausgang des Zaub- Thales durch die Chaussee im Sobabnie: Thal entblösst (Taf. II, Fig. 4). Am Ausgang des Laub-Thales steht der gewöhnliche graue Thonschiefer an; erst in unmit- telbarer Nähe des Granit- Zuges wird er lauchgrün, einem Chloritschiefer ähnlich (Str. hor. 3°/,, Fall. 7S? SO.). Dann folgen durch eine der Schieferung parallele Grenz-Fläche von ihm scharf getrennt die Feldspath - Gesteine in ungefähr 80 Fuss Mächtigkeit. Sie zeigen einen mehrfachen Wechsel von kleinkörnigen Graniten mit flasrigem Gneiss-artigem Gestein, bei welchem der Feldspath- Gehalt bisweilen nur im @uer- Bruch erkannt wird. Diese sehiefrigen Gesteine und die Bänke des Granites streichen hor. 4Y, bis 5/% und fallen auf der südöstlichen Seite steil gegen SO., auf der nordwest- lichen Seite steil gegen NW. Auf der letzten Seite sind zwischen ihnen und dem angrenzenden Thonschiefer zwei Lagen eines Trümmer-Gesteines eingeschoben, bestehend aus verdrückten, mergeligen Brocken eines schwarzgrauen Thon- schiefers. Jenseits der dadurch seharf bezeichneten Grenz- Fläche folgt wiederum unveränderter, dunkelgrauer , eben- flächiger Thonschiefer, Str. hor. 5, Fall. so? NW. 5) Besonders merkwürdig ist endlich noch das nördliche Ende des Granit-Zuges nördlich vom Sand zwischen Manken- bach und Oberhayn. Es besteht in den bereits erwähnten zwei keilföürmigen Ausläufern, welche gegen Norden hin mehr und mehr an Breite abnehmen. Der östliche derselben, wel- cher sich vom Sand über den Viehberg erstreckt, besteht aus Granit. Auf der Kuppe des letzten steht er 10 Fuss stark zwischen senkrechten Schichten von dünnschiefrigem und splittrigem Thonschiefer. Dieses Gestein hält in westlicher Richtung an, bis man auf der Höhe zwischen Oberhayn und Mankenbach auf das Ende des zweiten Ausläufers trifft. Er besteht aus dem schiefrigen Porphyr, demselben Gestein, welches am Sleinberg uud #Hohenrod den westlichsten Theil der Granit-Gruppe und den Übergang in Thonschiefer bildet. 13 Die Erstreckung beider Ausläufer entspricht dem Streichen des Thonschiefers in hor. 3, —4),. Die angeführten Thatsachen setzen es ausser Zweifel, dass der Granit - Zug des Schwarze - Thales im Ganzen eine gleiche Längen-Erstreckung hat, wie die Schichten des Thon- schiefers, ohne jedoch den Charakter eines Lager - artigen Vorkommens an sich zu tragen. Die angestellten Beobach- tungen sprechen vielmehr für eine eruptive Bildungs - Weise des Granites, welchem sich auf der West-Seite seines Zuges metamorphosirte Schiefer-Gesteine anschliessen. c. Vorkommen des Quarz-Porphyrs. Ausser den im Vorhergehenden angegebenen Porphyr- artigen Gesteinen, welche sich der Granit-Gruppe unmittelbar faspbliessen und desshaib derselben beigezählt wurden, gibt im Bereich des Schwarze-Thales noch mehre Vorkommen ee gleicher, theils sehr nahe verwandter Porphyre, welche in keiner nachweisbaren Beziehung zum Granit stehen. Dahin gehören zunächst die meist auf kleinen Raum beschränkten Porphyr-Partie'n oberhalb Blumenau, am Bürentiegel und Reichenbach im Katzhütler Grund, am Moosberg oberhalb Goldisthal und am Rehberg bei Masserbergen. Am linken Ufer der Schwarze wird oberhalb des Chaus- see-Hauses zwischen Blumenau und. der Schwarze-Mühle ein Steinbruch betrieben. in welchem Porphyr zum Chaussee- Bau gewonnen wird. Der Porphyr von dichter, dunkel Fleisch- rother Feldspath-reicher Grund-Masse mit kleinen zahlreichen Orthoklas-Krystallen und Wasser-hellen Quarz-Körnern bildet eine nur 5 bis 6 Fuss mächtige Bank, welche hor. 4 streicht und unter 45° gegen NW. fällt. Der oberhalb des Porphyrs anstehende röthlich-graue Thonschiefer streicht 4Y, und fällt ‚goN. Bei meiner Anwesenheit war dieses Porphyr-Vorkommen nur auf eine kleine Erstreckung aufgeschlossen. = Weit mehr Interesse gewähren die Porphyr-Partie’'n am Bärentiegel und Reichenbach im Kalze-Thal, eine halbe Stunde oberhalb Katze-Hütte. Das Katze-Thal wird am Bärenliegel durch zwei gegenüber-liegende Porphyr-Felsen eingeengt. Der Felsen am rechten Thal-Gehänge bildet einen auf kurze Er- 14 streckung gegen NO. fortsetzenden Felsen-Kamm; höher am Abhang des Rosenberges hinauf wurde der Porphyr nicht beobachtet. Seine Breite dürfte am Zärentiegel 50' nicht übersteigen. Der Porphyr am linken Thal-Gehänge verliert sich gleichfalls nach kurzer Erstreckung gegen SW., so dass sich das ganze sichtbare Vorkommen auf eine Länge von 200 Schritten zu beschränken scheint. Die Haupt-Masse der bei- den Felsen besteht aus einem charakteristischen Porphyr. Eine licht fleischrothe, auch wohl braun-gefleekte dichte Feld- spath-reiche Grund - Masse herrscht vor ; dazwischen liegen viele hellgraue, durchsichtige @uarz -Körner und einzelne Orthoklas- Krystalle, theils licht fleischroth,, theils braunroth und dann den Kern der braunrothen Flecken bildend. Adern von gemeinem Quarz durchziehen denselben in verschiedenen Richtungen. Mehre schiefwinkelig sich schneidende Klüfte bewirken eine schief prismatische Absonderung des festen Gesteines. Eine besonders vorherrschende Absonderungs- Fläche streicht von NO. gegen SW. | Gegen den Rand seiner Verbreitung geht dieser ausge- zeichnet massige Porphyr in eine schiefrige Abänderung über. Zwischen der diehten Grund-Masse erscheinen zarte silber- graue, Taik-artige Streifen, welche durch Überhandnehmen eine schiefrige Textur hervorbringen, so dass man zuletzt nur im Querbruch die durchsichtigen @uarz-Körner und die klei- nen Feldspath-Krystalle wahrnimmt. An der Südost- Grenze streicht der schiefrige Porphyr in hor. 5°/, mit einem nord- westlichen Einfallen von 60°; an der Nordwest-Grenze wurde ein Streichen in hor. 5, bei 60° Einfällen gegen NW. beob- achtet. Auf der Nordwest-Seite findet sich neben dem Por- phyr ein Kiesel-reicher Thonschiefer, theils in Wetzschiefer übergehend, wie er in einem kleinen Bruch dicht oberhalb des Porphyr-Felsens ansteht, theils einen röthlich-weissen dünn-geschichteten Quarz-Fels bildend, wie er im Fluss- Bett des Katze - Baches unterhalb des Porphyrs vorkommt. Auf der Nordost - Seite des Porphyrs streicht der Wetzschiefer bor. 5, fälle 70° NW.; nördlich vom Porphyr, auf demselben aufliegend streicht er hor. 7, fällt 30—40° N.; die Bänke des Quarz-Felses westlich vom Porphyr streichen hor. 6, und fallen 15 30° N. Etwas weiter Thal-abwärts am Einfall des Reichen- baches folgt wieder der gewöhnliche dunkel-graue Thonschie- fer mit Str. hor. 3Y,, Fallen 65° NW. Geht man am ZAReichenbach hinauf, so fallen bald drei kleine Fels-Kuppen auf, welche in einer hor. 4'/, streichen- den Linie am Abhange des Brandes liegen; eben dieser Rich- tung entspricht auch ihre Längen-Erstreckung. Sie bestehen aus demselben Porphyr wie am Bärentiegel, doch sind die Orthoklas-Krystalle zahlreicher und grösser. Auch ist es ihm eigenthümlich, dass diese Krystalle nicht ebenflächig begrenzt sind, sondern eine abgerundete Oberfläche haben, welche ge- wöhnlieh mit einer zarten und meist braun-rothen Lage eines Talk-artigen Minerales überzogen ist. Ein Netz von Quarz- Adern 3 bis 6 Zoll stark, welche sieh hier ineinander ver- laufen, dort zwischen dem Porphyr auskeilen, durchziehen das massige Gestein. Die Mächtigkeit desselben beträgt gegen 60 Fuss. Wendet man sich gegen seine nordwestliche oder südöstliche Grenze, so geht es wie am Bärentiegel in das Schiefrige über, und zuletzt hat man an beiden Seiten einen dünnblättrigen, lichte grünlich-grauen, Talk - artigen Schiefer, dessen Schieferungs-Flächen durch zahlreiche kleine Körner von Quarz und diehtem Feldspath uneben sind. Es ist im Wesentlichen dasselbe Gestein, welches bei der Granit-Gruppe ' als Gneiss - artiger Thonschiefer erwähnt wurde. Dieses schiefrige Gestein streicht hor. 5 bis 6, auf der Nordwest- Seite des Porphyres gegen NW., auf der Südost-Seite gegen SO. unter 70 bis 75° einfallend, wie die Profil- Zeichnung Tab. Il, Fg. 5 angibt. Ob die drei nahe bei einander liegenden Porphyr-Kuppen in ununterbrochenem Zusammenhang stehen, bleibt nach da- zwischen vorkommenden Spuren von Thonschiefer zweifelhaft. Dagegen ist der Porphyr am Reichenbach von dem am Bären- tiegel an der Oberfläche durch dazwischen liegenden Thon- schiefer und Quarz-Fels getrennt. Am Brand folgte ich auf lange Erstreekung der Richtung der Porphyr-Kuppen, ohne eine Spur von Feldspath - Gestein zu finden; doch lässt sich mit Grund vermuthen, dass es im Bereich dieses Berges und des angrenzenden Wurzelberges vorkommt und nur auf der 16 Höhe durch dien ration mehr verdeckt liegt, de in den Thal-Gehängen. Das nächste mir bekannte Vorkommen des Quarz-Por- phyrs findet sich am Fuss des Moosberges oberhalb Goldisthal, unterhalb des Einfalles des Zangenbaches in das Schwarze-Thal.- Durch den Chaussee - Bau ist daselbst eine gegen SO Fuss mächtige Masse von schiefrigem Porphyr, dem am Reichen- bach sehr ähnlich, entblösst. Die vorherrschende, klüftige, gelblich angeflogene Abänderung des Gesteines ähnelt für den ersten Anschein vielmehr einem Quarz-Fels, als einem Por- pbyr. Bei näherer Prüfung bemerkt man in der graulich- weissen, dichten, @uarz-reichen Grund - Masse Körner von Wasser-hellem Quarz und röthlich-weisse Feldspath-Krystalle; zarte Streifen von weissem Talk-artigem Schiefer bringen eine verdeckt blättrige und schiefrige Textur hervor. Nur aus- nahmsweise findet sich auch eine Feldspath-reiche Abänderung des Gesteines mit sehr deutlich ausgebildeter Porphyr-Struk- tur. Das schiefrige Gefüge des Porphyrs ist der Grenze -desselben, sowie seiner Längen - Erstreckung entsprechend. An der nördlichen Grenze streicht dasselbe hor. S bis hor. SY, bei 40° Einfallen gegen N. Der daneben anstehende Thon- schiefer streicht hor. 6; bei 55° Einfallen gegen N. Nach ©. hin scheint der schiefrige Porphyr bis in den Pechseifen-Grund, wel- cher oberhalb des Langenbaches in's Schwarze-Thal mündet, und nach W. hin über die Schwarze nach dem Aehberg fortzu- setzen. Der eben erwähnte Rehberg, die nächste Kuppe auf dem Rennsteig südöstlich von Masserbergen, besteht aus massigem und schiefrigem Porphyr, mit dem am Bärentiegel überein- stimmend. Die schiefrige Abänderung hat zum Theil ein ganz Gneiss-artiges Ansehen: Über die Verbreitung und die Lagerungs-Verhältnisse dieser Porphyr-Partie konnten in Folge des theils sumpfigen, theils dicht bewachsenen Terrains keine näheren Beobachtungen angestellt werden. Die Verbreitung ist jedenfalls bedeutend*, Man findet den Porphyr vom Reh- berg auf dem Berg-Rücken östlich von dem Bibergrund " Heım, Thür, Wald, Theil II, Abth. 3, p. 57: v. Horr, Thür. Wald Th, U, p. 317. A 17 bis herab nach Föhrenbach: ob in ununterbrochenem Zusam- menhang, bleibt zweifelhaft. Seine Geschiebe sind inner- und ausser-halb des Gebirges weit verbreitet, indem sie nach Hrım im Werra-Thal bei Meiningen häufig gefunden werden. Die letzte Spur des hierher gehörigen Porphyrs zeigt sich auf dem. Berg-Rücken zwischen dem Biberbach und: Heidelbach, wenn man von Masserbergen oberhalb Heubach hin nach Schneil geht. Dass er hier zwischen Tlionschiefer ansteht und sich in der Richtung von NO. gegen SW. er- streckt, darüber lassen seine zahlreiehen, scharfkantigen Bruchstücke in dieser Gegend keinen Zweifel. In vielfachen: Abstufungen geht er aus dem Schiefrigen in das Körnige über. In der körnigen Abänderung liegen in einer röthlich-. weissen dichten Grund-Masse kleine Quarz-Körner und Feld- spath-Krystalle in soleher Menge, dass das Gestein das An- sehen eines kleinkörnigen Granites erhält. Die beschriebenen Vorkommen von @Quarz-Porphyr lassen eine entschiedene Übereinstimmung in seinen äussern Merk- malen wahrnehmen. Ausser seiner Tendenz zur tlasrigen Struktur zeichnet er sich durch eine meist gleiehmäsig dichte: schwer verwitternde Grund-Masse und die Reinheit des ein-: gesprengten Quarzes aus. Die in ihm liegenden Feldspath- Krystalle gehören grösstentheils zum Orthoklas: durch das: Vorherrschen des basischen . und des vertikalen Flächen- Paares erscheinen sie oft als kleine quadratische Säulen und: nächstdem in der Form der Karlsbader Zwillings - Krystalle. Ausserdem findet sich jedoch auch noch eine zweite Art von Feldspath beigemengt, durch die lamellare Zusammensetzung: vieler Individuen mit stumpf ein- und aus-springenden Win-: keln so wie durch eine wasserhelle bis graulichweisse Fär-: bung ausgezeichnet. Besonders deutlich fand ich sie in einem grobflasrigen Porphyr vom Aehberg bei Masserbergen. Auch im: Porphyr am Bärenliegel scheint diese Feldspath - Abänderung vorzukommen. Auf den Spaltungs-Flächen des Orthoklases: gibt sie sich durch eine Unterbrechung des lebhaften Glanzes: in matten, dem prismatischen Flächen-Paar parallelen Streifen - zu erkennen. Diese zweite Feldspath-Art — ob es Albit oder Oligoklas seye, wage ich nicht-zu bestimmen — scheint mit Jahrgang 1849, 2 18 dem Orthoklas in dünnen wasserhellen Lamellen nach dem Gesetz der beim Albit gewöhnlichen Zwillings- Bildung ver- wachsen zu seyn. Hr, v. Decuen unterscheidet bei den schiefrigen Feldspath- Gesteinen des Zenne-Thales Porphyr mit Quarz und Feldspath, oder nur mit Quarz, oder nur mit Feldspath. Eine solche Trennung lässt sich bei den verwandten Gesteinen des Thö- ringer Waldes nieht durehführen. Gewöhnlich finden sich Quarz und Feldspath gemeinschaftlich beigemengt, jedoch kommen an denselben Fundstätten auch Porphyr-Abänderun- gen vor, welche nur Quarz oder nur Feldspatli enthalten. Ausserhalb des Thonschiefer - Gebietes tritt, so viel mir bekannt, die eben beschriebene Porphyr-Varietät nur noch im nordwestlichsten Theil des Zhüringer Waldes auf, während sie von den übrigen zahlreichen Porphyr- Abänderungen im Bereiche desselben selbst in Handstücken auffallend abweicht. Im nordwestlichen Theil des Gebirges kommt sie Gang-artig zwischen Glimmerschiefer in der Gegend von Zhal und Rıchla, so wie in einem mächtigeren Zuge zwischen Wulhelmsihal und Ruhla vor. Auch hier zeigt sich theilweise eine Annäherung zu einem flasrigen Gefüge und häufig auch eine Abrundung der Orthoklas-Krystalle mit einem zarten Überzug eines Talk- ähnlichen Minerales. Es wurde bereits erwähnt, dass sich die Geschiebe des Porphyrs aus dem Thonschiefer - Gebiet im Thal der Werra weit verbreiten. Nieht minder beachtenswerth möchte es seyn, dass diese Porphyre, obschon gegenwärtig auf einen kleinen Oberflächen - Raum beschränkt, dennoch in nicht ge- ringen Menge in den dem Steinkohlen-Gebirge untergeordne- ten Konglomeraten gefunden werden. Die Porphyr-Fragmente, welche in diesen Trümmer-Gesteinen oberhalb Steinbach, Hal- lenberg und Klein-Schmalkalden, sowie dem Thonschiefer- Gebiet näher bei Gehlberg und am Mordfleck inneliegen, stim- men mit keiner Porphyr-Art mehr überein, als mit der von Mas- serbergen und Katzhütte, was dafür sprechen dürfte, dass diese zu den ältesten Porphyr-Gebilden der hiesigen Gegend gehört *. ——m— ” Crrpner: Übersicht d. geogn. Verh. Thüringens u. des Harzes p. 62, 19 d. Vorkommen von Thon-Porphyr. Ausser dem beschriebenen Quarz- Porplyr kommt noch eine andere Porphyr-Abänderung im Bereiche des Schwarze- Thales vor, welche dem übrigen Theil des Thüringer Waldes fremd zu seyn scheint; dagegen- dürften gewisse Porphyre der Umgegend von Meissen, sowie in der Nähe von Walden- burg und Gotlesberg in Schlesien mit ihr völlig übereinstim- men. Das Vorherrschen der dichten, Feldspath-reichen Grund- Masse mit einzelnen Orthoklas-Krystallen und der Mangel an deutlich ausgeschiedenem Quarz sind für sie charakteristisch. Die Grund-Masse ist leberfarbig oder röthlichgrau, bisweilen auch grünlichgrau oder braun gefleckt. Im frischen Bruch ist sie splittrig; jedoch geht sie leicht in Verwitterung über, wodurch sie sieh zu einer erdigen Kaolin-artigen, bisweilen thonigen Masse auflöst. Zum Unterschied von der vorigen Porphyr-Abänderung passt für sie der Name Thon- Porphyr. Die inliegenden röthlichweissen Feldspath - Krystalle gehören ‚dem Orthoklas zu ; doch bemerkt man auch grünlichgraue, meist zersetzte Krystalle wahrscheinlich von einer andern Feldspath- Art. Bisweilen liegen auch einzelne kleine, meist schwarze Glimmer-Blättehen im Porphyr. Seine Verbreitung ist gleich- falls beschräukt und zwar auf die Gegend von Kalzhälle, Oelze, Lungenbach und. Scheibe. / Bei Katzhütte bildet der Thon Besrstei einen N artigen Gang, welcher vom Kursdorfer Grund über den Ab- hang des Rosenberges bis oberhalb Katzhütle bekannt. ist. In einer Mächtigkeit von 6 bis 10 Fuss liegt er zwischen Thonschiefer inne, wie dieser in hor. 3, streichend und unter 75 bis 80° gegen NW. einfallend. Im. Hangenden des Porphyrs pflegt der Thonschiefer ungewöhnlich stark zer- klüftet: zu seyn. Der Thon -Porphyr selbst ist kurzklüftig, meist plattenförmig abgesondert. Im grössten Theil seiner Erstreckung hätte man allen Grund, ihn für ein dem Thon- schiefer untergeordnetes Lager zu betrachten, wenn nicht eine oberhalb Katzhälte beobachtete Thatsache hiermit in Widerspruch stände und die Bezeichnung seines Vorkommens als eines Lager-artigen Ganges rechtfertigte. Dicht oberhalb des Katzhülter Eisen- Werkes gehen am rechten Schwarze- + 20 Ufer 3 Lagerstätten des Thon - Porphyrs zu Tage aus. Die untere, gegen 10 Fuss mächtig, steht Lager-artig zwischen dein Thonschiefer (Str. hor. 41/,, Fall. sS0° NW.) und zeichnet sich namentlich nach den Grenzen zu durch eine den Saal- Bändern parallele plattenförmige Absonderung aus. Die zweite Lagerstätte, gegen S Fuss mächtig, hat zum Theil gleichfalls den Charakter eines Lagers im Thonschiefer; doch erweitert sie sich plötzlich nach oben zu um nahebei 4 Fuss und bildet so einen Treppen - förmigen Absatz, an welchem die Schichten des Thonschiefers seharf abschneiden. Kaum 25 Fuss davon entfernt sieht man den dritten Lager- artigen Gang von Thonschiefer in einer Mächtigkeit von 5 Fuss. Porphyr- Gang und Thonschiefer streichen hor. 4%, bei 75° nordwestlichem Einfallen. Dieser Riehtung folgend suchte ich die Fortsetzung dieser Lagerstätten am linken Schwarze-Ufer, jedoch ohne Erfolg. Oberhalb Oelze wurde durch den Chaussee- Bau ein schwacher Lager-artiger Gang des Thon-Porphyrs an der Strasse nach Breitenbach nahe oberhalb der Schneidemühle im Oelze-Grund entblösst. Er ist 3 Fuss mächtig und streicht wie der angrenzende graue Thonschiefer hor. 4 bei 65° nord- westlichen Einfallen. Weit mächtiger tritt: dieses Gestein auf der Höhe des Oelzer Raines auf. Nach der Verbreitung seiner frischen seharfkantigen Bruchstücke ist er daselbst über 100 Fuss mächtig; seine Längen - Erstreekung streicht hor. 4 bis 4Y,. Nach beiden Seiten gegen SW, wie gegen NO. scheint es an Mächtigkeit abzunehmen und sich zuletzt ganz zu ver- lieren; wenigstens zeigte sich im felsigen Oelze- Thal keine Spur desselben. Auch am Oelzer Rain steht neben dem Por- phyr unveränderter Thonschiefer an. Ungefähr 2 Stunden oberhalb Kalzhülle, da wo die nach Eisfeld führende Strasse das sich rasch gegen ©. wendende Thal verlässt und dem Zungenbach entlang ansteigt, kommt dicht beim Chaussee- Haus ein jedenfalls hierher gehöriger Porphyr in 12 Fuss Mächtigkeit vor. Er besteht aus einer festen, diehten, grünliehgrauen Grund-Masse mit Flecken von zersetztem Feldspath und einzelnen Glimmer - Blättehen und fleischrothen Orthoklas-Krystallen.. Die Grund - Masse nimmt 21 an beiden Seiten in der Nähe des Thonschiefers eine dunkel- graue Färbung an. Letzter, wie der Porphyr-Gang in hor. 6, bis 7 streiehend, zeigt ihm zunächst einige Abnormitäten, indem an beiden Seiten ein entgegengesetztes Einfallen und eine ungewöhnlich starke Zerklüftung wahrnehmbar ist. Hat man der Chaussee durch den ZLangenbach folgend den Damm-Steig überschritten, so sieht man den Leber-braunen Thon-Porphyr in einen Bruch, welcher das Material zur Strasse liefert, am Abhange des Weissenberges in 20' Mächtigkeit an- stehen. Auch dieses Vorkommen hat ganz das Ansehen eines scharf begrenzten Lagers zwischen dem Thonschiefer (Str. hor. 3, Fall. 70° 50). Das Gestein ist namentlich nach der Grenze zu sehr kurzklüftig und plattenförmig abgesondert. In seiner Grundmasse liegen neben dem Orthoklas kleine mit unbewaffnetem Auge kaum sichtbare Quarz-Körner. Das letzte der mir bekannten Vorkommen dieses Thon- Porphyrs findet sich im Schwarze - Thal unterhalb Scheibe. Seine nur wenig sichtbare Lagerstätte streicht einer Haupt- Zerklüftung des Gesteines entsprechend in hor. 64,; sie dürfte nur wenige Fuss betragen und gleichförmig zwischen Thonschiefer inne stehen. Allen den erwähnten Vorkommen des Thon-Porphyrs ist es eigenthüwlich, dass sich ihre Erstreckung nach der Lage- »ung des Thonschiefers riehtet, und dass sie allenthalben ein Lager-artiges Ansehen haben. Ohne eine Einwirkung auf die äusseren Merkmale des Thonschiefers hervorgebracht zu haben, scheint der Thon-Porphyr von letztem wenigstens hinsichtlich seiner Platten-förmigen Absonderung abzuhängen, ganz wie es sich bei Eruptiv-Gebilden von geringer Mächtig- keit erwarten lässt. e. Das Vorkommen des Melaphyrs. Der Melaphyr findet sich im Gebiet des Schwarze-Thales bei Schwarzburg, am Kiesslerstein bei Katzhülle und zwischen Masserbergen und Scheibe. Neben den letzten Häusern von Schwarzburg ist durch die nach Allendorf führende Strasse das Vorkommen von Melaphyr nachgewiesen. Er besteht aus einer braunrothen 22 theils. dichten, theils fast erdigen Feldspath -Grundmasse mit zahlreichen, zum Theil Zoll-grossen Tafeln von schwarz- braunem Glimmer (Rubellan nach Breıt#AuPpT), nur mit einzelnen Tafel - förmigen Krystallen eines graulichweissen Feldspathes (Labrador oder Albit, nieht Orthoklas). Dieser Melaphyr steht S—10° mächtig zwischen Tihonschiefer, welcher sich an der Grenze sowohl hinsichtlich seiner Lagerung, wie hin- sichtlich seiner übrigen Beschaffenheit unverändert zeigt, wenn man nicht eine weniger deutliche Schieferung dicht an der Grenze als Folge einer Einwirkung gelten lassen will. Die Lagerstätte streicht wie der Thonschiefer in hor. 47/ bei einem steilen nordwesti. Einfallen. ‘In der Mitte derselben ist der Melaphyr unbestimmt massig, nach den Seiten zu blättrig, den Saalbändern parallel abgesondert. Sie setzt in ganz_ gleicher Beschaffenheit, nur etwas weniger Glimmer- reich, gegen SW. am Berg-Gehänge fort und wird daselbst von der nach sSizzendorf führenden Strasse durchsehnitten. Interessanter ist ein zweites Vorkommen eines gleichen Mela- phyrs nahe oberhalb des zuerst angeführten an der Strasse nach Allendorf. Wie Fig. 6 zeigt, sieht man ihn daselbst gangartig zwischen Thonschiefer anstehen, ohne dass er zu Tage ausgeht. Die Gang-Spalte ist, wo sie durch den Strassen- Einschnitt auf 10° Höhe entblöst wird, nach oben zu mit einem zertrümmerten, in seinen Schichten verbogenen Thonschiefer ausgefüllt, zwischen welchen sich Melaphyr keilförmig einge- drängt. Oben ist die Gang- Spalte gegen 3'/,‘, weit unten gegen 7‘ breit und hier der ganzen Mächtigkeit nach mit dem schwarzbraunen, theils dichten, theils mürben und theils Mandelstein-artigen Feldspath - Gestein ausgefüllt. Der sonst frische, unveränderte Thonschiefer zu beiden Seiten der Gang-Spalte zeigt im Hangenden derselben eine der Grenze parallele Neben-Absonderung. | Gegen 4 Stunden von Schwarzburg entfernt tritt eine kleine Melaphyr-Partie in ganz eigenthümlicher Weise in der Fels- Kuppe des Aüesslersleines oberhalb Katzhälle auf. Er erhebt sich zu einem ungefähr 40° hohen Felsen auf dem nach ihm benannten Berge, Rohrhammer gegenüber, Der Haupt- Kuppe reihen sich einige kleinere Felsen an, deren 25 Längen - Erstreckung. in der Richtung von SW. gegen NO. (hor. 5—5,,) fällt. Ein gleiches Haupt- Streichen hat der gegen SO. und NW. anstehende Thonschiefer (so zwischen Rohrhammer und Kalzhälte (Str. hor. 5, Fall. 60— 65° NW.). Am Felsen des Kiesslersleines herrscht ein ausgezeichnetes Konglomerat vor, ein Trümmer-Gestein von Melaphyr, Thon- sehiefer und Porphyr ohne Spur einer Schiehtung. Der Haupt- Gemengtheil besteht aus Glimmer-reichem, braunrothem Mela- phyr in abgerundeten Stücken, deren Grösse von 2—3 Kubikfuss bis auf kleine Körner herabsinkt. Schwarz-grauer Thonschiefer ist meist nur in kleinen bis 2 grossen Brocken eingemengt. Ein Theil desselben ist frisch unverändert, ein anderer Theil ist Speckstein-artig, gelblich-grün bis Lauch-grün mit undeut- liehem schieferigen Gefüge. Nur sparsam und in kleinen Fragmenten findet sich Ziegel-rother Porphyr im Konglomerat. Das Bindemittel desselben besteht aus dunkel-braunrother oder schwarzgrauer mürber Feldspath-Masse mit einzelnen Glimmer- Blättehen, aus einem erdigen Melaplıyr. Neben diesem Trümmer - Gestein, welches in jeder Be- ziehung das Ansehen eines Reibungs-Konglomerates an sich trägt, erscheint zwar auf der Nordwest Seite desselben Por- phyr-artiger Melaphyr anstehend. Dass man hier kein Kon- glomerat vor sich habe, geht schon aus der schief prismatischen Absonderung des anstehenden Gesteines und der Scharfkantig- keit der Absonderungs-Stücke hervor. Dieser Melaphyr um- schliesst in einer dichten braunrothen Grundmasse zahlreiche kleine Tafel-förmige Krystalle eines graulich-weissen, nicht zum Orthoklas gehörigen Feldspathes und schwarzbraunen Glimmer. — Die Verbreitung dieses Melaphyr - Vorkommens konnte nur auf der Höhe des Berges und zwar in einer Länge von nahebei 200 Schritte bei 40—50 Schritten Breite beobachtet werden; an seinen Grenzen war er theils durch Vegetation, theils durch Gerölle bedeckt. Ausgedehnter ist dss Vorkommen des Melaphyrs zwischen Masserbergen und Scherbe. Der Ausläufer, welcher sich bei Neustadt am Rennsteig vom Hauptstock des Melaphyrs zwischen Ilmenau, Suhl und Schleisingen trennt *, setzt von da gegen * Crepner: Übersicht der geogn. Verh, Thüringens u. des Harzes 8.68. 24 Masserbergen und nördlich vom Rennsleig weiter bis’ nahe bei Scheide in östlicher Richtung fort. Man findet daher den Melaphyr ‘anstehend oder in losen Blöcken in allen den Seiten-Thälern, welche unterhalb Scheide von Süd her in das Schwarze-Thal einmünden. Am deutlichsten lässt er sich und zwar in der vorherrschenden Abänderung am Langenbach beob- achten. Er steht daselbst theils im Bett des Baches und theils in einem Steinbruch neben der Chaussee an. Das Gestein ist nieht so kurz - klüftig wie gewöhnlich und äusserst fest. In der dunkelgrünen oder dunkel-röthlich -grauen Grundmasse liegen röthlich-graue Feldspath-Krystalle mit der Zwillings-Bil- dung des Albites und zahlreiche schwarze Glimmer-Blättchen. Es ist ganz dasselbe Glinmer-reiche Gestein, wie es besonders an der Grenze des Melaphyr-Gebietes zwischen Suhl, Schleu- singen und J/menauw vorkommt. Am Langenbach steht es zwischen Thonschiefer (Str. hor 6, Fall. 70—S0° NW.) in zwei parallel streichenden Lagerstätten, in der einen gegen 15‘, in der andern gegen 8‘ mächtig; beide werden durch ein gegen 20° mächtiges Thonschiefer-Mittel getrennt, dessen Streichen dem der angrenzenden Lagerstätten konformist (Str. hor 6, Fall. 70° N.). Sie erscheinen Lager-artig zwischen dem völlig un- veränderten Thonschiefer. Eben Diess gilt von einem dritten etwa 300 Schritte weiter Thal-aufwärts gelegenen Vorkommen von 21,‘ Mächtigkeit (Str. hor 5°/,, Fall. 75° N., genau wie beim angrenzenden Thonschiefer). Dennoch trägt ganz besonders der Melaphyr dieser Gegend den Charakter eines eruptiven Gesteines an sich, so dass die erwähnten Vorkommen nur als Lager-artige Gänge bezeichnet werden können. Wäre hierüber noch ein Zweifel zulässig, so dürfte er durch das Auftreten des Melaphyrs im sSchleuse- Thal und in dem Thonschiefer-Bezirk südwestlich von Masserbergen vollständig beseitigt werden. Das Schleuse-Thal trennt oberhalb Waldau den erwähnten Haupt - Stock von dem gegen Osten hin an- grenzenden Thonschiefer. Von jenem ziehen sich mehre schwache Gang-artige Ausläufer in diesen mit ganz derselben Melaphyr-Abänderung wie am ZLangenbach und dort wie hier im Allgemeinen Lager-artig zwischen dem Thouschiefer er- scheinend, wie sich aus mehren durch eine neue Strassen- '25 Anlage entblössten Profilen auf das Deutlichste ergibt. Nur hie und da, wie zwischen Biberschlag und Schnelt, nimmt man ein scharfes Abschneiden des Schiefers am Melaphyr wahr. Anders verhält es sich mit den mächtigeren Ausläufern des Melaphyrs, wie sie von Neustadt nach Masserbergen, von Gabel nach Giesshübel und von Schönau nach Ober- Wind zu, meist ganze Berg- Kämme bildend, fortsetzen. Die Schich- tung des Thonschiefers ist auf ihre Erstrekung ohne bemerk- baren Einfluss; sie durchschneiden dessen Schichten und brin- gen sie aus ihrem vorherrschenden Streichen: ja es treten selbst ansehnliche Konglomerat-Massen zwischen dem Mela- phyr und dem Thonschiefer auf, wie bei Zöchtenau und Biber- schlag. Von der Mächtigkeit der eruptiven Gestein - Masse hängt es ab, ob es dem Sehichten-Verband des Thonschiefers folgt oder unabhängig von demselben auftritt. Sn B. Über die Beziehungen zwischen den massigen Feldspath-Gesteinen des Schwarze- Thales und dem Thonschiefer. Aus den im Vorhergehenden zusammengestellten Beob- achtungen ergibt sich, dass zwischen beschriebenen Feldspath- Gesteinen und dem umgebenden Thonschiefer gewisse bald mehr und bald weniger bestimmt ausgesprochene Beziehungen obwalten; sie erstrecken sich theils auf die petrographische Beschaffenheit des Thonschiefers, theils auf dessen Lagerungs- Verhältnisse. In dieser doppelten Rücksicht scheinen die geognostischen Eigenthümlichkeiten des Schwarze-Thales beach- tenswerth. a) Einfluss der Feldspath-Gesteine auf die petrographische Beschaffenheit des Thonschiefers. Vom Melaphyr und dem Thon - Porphyr wurde bereits erwähnt, wie dicht neben ihnen die gewöhnlichen Abände- rungen des in der Umgegend anstehenden Thonschiefers auf- treten, ohne eine Spur der Veränderung wahrnehmen zu lassen. Anders verhält es sich mit dem Quarz - Porphyr und - dem Granit des Schwarze-Thales. Neben ihnen treten Zwi- schen-Gebilde auf, bei denen man zweifelhaft wird, ob sie 26 dem massigen Feldspath - Gestein oder dem Thonschiefer bei- zuzählen sind. Jenem gehören sie durch ihren Gehalt an Feldspath und ihre theilweise krystallinische Struktur: an, während sie sich diesem durch ihr schiefriges Gefüge an- schliessen. Sie vermitteln einen meist allmählichen Übiirginie aus dem Thonschiefer in das körnige Feldspath - Gestein, ohne im Schwarze-Thal selbststäudig, ohne das letzte aufzu- treten. Sie sind dem Thonschiefer theilweise selbst durch schiefrige Zwischenlagen zu nalıe verwandt, als dass sie sich für ein blättrig abgesondertes, ganz zum Feldspath-Gestein gehöriges Gebilde betrachtet werden könnten. Sie tragen den entschiedenen Charakter metamorphischer Gesteine an sich, und es dürfte sich nur darum fragen, ob sie nebst dem angrenzenden Feldspath- Gestein als eine Bildung aus Thon- schiefer hervorgegangen oder als eine Umwandlung des Thonschiefers dureh ein eruptives Feldspath - Gestein zu be- trachten sind. Wenn das Material des Thonschiefers von der Zerstö- rung älterer krystallinischer Gesteine herstammt, so werden sich auch im Thonschiefer die Bestandtheile vorfinden, welche zur Bildung von Quarz und Feldspath nöthig sind. Mehr- fache Analysen haben in der That den Gehalt des Thon- schiefers an Kieselerde, Thonerde, Kalkerde und Alkali dar- gethan. Dennoch treten der Annahme eines einfachen Über- gangs aus dem amorphen Zustand in den krystallinischen, um die Entstehung Feldspath-haltiger Gesteine aus Thonschiefer zu erklären, vielfache Bedenken entgegen. Zunächst wurde bis jetzt in keinem Thonschiefer eine solche Menge von Alkali und alkalischen Erden nachgewiesen, dass sie zur Bildung des Alkali-Gehaltes im Feldspath - Gestein auslangend wäre *, Mit den hierher gehörigen Felsarten des Schwarze-Thales wurden zwar bis jetzt keine näheren Analysen angestellt, ” Bronn’s Geschichte der Natur Bd. I, S. 348. — Fourner: die Metamorphose der Gesteine, ‚nachgewiesen in den westlichen Alpen, übers. von VoGELGESANG S. 20. — Sauvacz: Untersuchung der Zusammensetzung der Gesteine des Transitions-Gebietes in v. LeonuAarnp und Bronn’s Jahrb. d. Min., Jahrg. 1845, S. 829 und Jahrg. 1846, S. 489. 27 aber der Augenschein lehrt, dass dieselben zur Hälfte bis zu zwei Dritteln aus Feldspath bestehen und mithin über 7 Prozent Alkali enthalten, ein Gehalt, welcher bis jetzt in Thonschiefer aufgefunden wurde. Die Unwahrscheinlichkeit, dass die Feldspath- Gesteine des Schwarze-Thales nach obiger Annahme aus Thonschiefer entstanden seyen, dürfte sich auch aus der Verschiedenheit des spezifischen Gewichtes dieser Gesteine ergeben. Eine Reihe von vergleichenden Versuchen führte zu folgendem Ergebniss: Spez. Gewicht des gewöhnlichen grauen Thon- schiefers von 3 Fundstätten . = 2,701—2,707 y; r des Thonschiefers in Glimmer- schiefer übergehend . . . . = 2,724 » » der Wetzschiefer bei KAalz- Ba N enger I, x des schriefrigen @uarz-Felses ' von Zangenderg » . . . .==2,662 > 5 des dichten Quarz-Felses mit | Glimmer - Blättelien, Eisen- haltig, oberhalb Goldisthal. . — 2,741 » » des Melaphyrs aus dem Schwar- zeilThal ia sshan, : .— 2,694—2,732 » » Melaphyr von 21 in Fund- stätten am Zhüringer Wald . = 2,63 —2,76 und durchschnittlich. . . „= 2,692 n % Thon-Porphyr von 5 Fundorten = 2,440— 2,521 | durehsehnittlich . 2 2... 2,484 ; » Qnarz-Porphyr, massig, von 3 Fundorten . 2.2 2.2..2..=2,601—2,603 5 r des flasrigen Porphyrs von der Grenze des vorigen, am Bären- tiegel ». nel. 001. ==2,620 » ” des flasrigen Porphyrsvon Zan- bach 2. .% 222,636 » » des flasrigen vom ng: .— 2,625 » » ; 5 Quarz-reichen von Langenbach » » 2.2.2.0 .= 2,057 28 Spez. Gewicht des schiefrigen Porphyrs von der Granit-Grenze, 2 St. von Mellen- 3223, BE 632,037 » = des flasr., 2. St. von Belbery — 2,606 — 2,618 % ” des Gneiss - artigen Granits, 2. St. von Steinberg. . . .—= 2,637 — 2,648 ” 5 des flasr. oberhalb Mellenbach = 2,621 5 > d. Hornfelses auf Granit am Sand = 2,704 5 » des Chloritschiefer-artigen Feld- spath - Gesteins von Laubach — 2,744 R $ des Grünsteins von Sauerstein = 3,001 jr „des Schaalsteins bei der Obstfel- der Schmiede . . . .. ..=2,785 Am meisten stimmt das spez. Gewicht des Thonschiefers mit dem des Melaphyrs überein; aber eben bei diesem spre- chen die angeführten Beobachtungen im Schwarze - Thal und noch mehr das Auftreten desselben im übrigen Theil des Thüringer Waldes gegen eine genetische Abhängigkeit dessel- ben vom Thonschiefer. Aus demselben Grund wurde Diess in Betreff des Thon - Porphyrs behanptet, womit auch die grosse Verschiedenheit des spez. Gewichtes von mehr als 0,20 im Einklang steht. — Der massige Quarz-Porphyr ist um 0,10 und in seinen schiefrigen Abänderungen um 0,05—0,05, der Gneiss-artige Granit um 0,08 —0,06 leichter als Thonschiefer, und ’nur das zu letztem gehörige ‚Chloritschiefer - ähnliche Feldspath - Gestein erreicht ein etwas höheres Gewicht, als der gewöhnliche Thonschiefer. Dagegen übersteigt der Schaal- ‚stein die Eigenschwere des letzten um 0,07 und der Grün- stein um 0,30. Keine Thatsache dürfte dafür sprechen, diese beträchtlichen Gewichts -Differenzen aus einem Über ‚gang des amorphen Gesteines in das krystallinische zu erklären. Eben so wenig ist die Menge der flüchtigen Bestandtheile des ge- meinen 'Thonschiefers ausreichend, um aus ihrer Verflüchti- gung eine Gewichts - Zunahme wie beim Schaalstein und schiefrigen Grünstein,, beim schiefrigen Porphyr und Gneiss- artigen Granit ableiten zu können. Nur durch die mit der chemischen Zusammensetzung dieser Gesteine in Einklang stehende Annahme eines Hinzutretens neuer Stoffe dürfte 29 sich die Erscheinung deuten lassen. Bei den Granit- und Porphyr-artigen metamorphischen Gesteinen waren dieselben spezifisch leichter, bei den Grünstein-artigen spezifisch schwe- rer als der Thonschiefer; bei jenen scheint Alkali oder ein Alkali-haltiges Mineral, wie Feldspath, bei diesem Eisen vor- zugsweise von Einfluss gewesen zu seyn. ‘Beide Stoffe sind wesentliche Bestandtheile der an diese metamorphischen Ge- bilde angrenzenden eruptiven Gesteine, des Porphyrs, des Grani- tes und des Grünsteines. Dass sie als solche auch hier ange- sprochen werden können, dafür zeugt ihr Gang-artiges Auf- treten zwischen Thonschiefer (am Zaubthal und am Viehberg bei Mankenbach), ihre Verbindung mit Trümmer - Gesteinen von Thonschiefer (am Laudthal), das Vorkommen von Kon- takt-Gebilden, wie bei dem Hornfels am Sand, und der Einfluss auf die Schichten-Stellung des zunächst angrenzenden Thon- chiefers (am Reichenbach). Bleibt es auch zweifelhaft, n welcher Weise der unmittelbare Hergang der Metamor- phose und wie die Zuführung der neuen Stoffe stattfand: die geognostischen Thatsachen dürften es als höchst wahrschein- lich erweisen, dass die Umwandlung von den angrenzenden Eruptiv-Gesteinen ausging und mit ihrem Hervortreten un- ‚mittelbar zusammenhängt. Hiermit stehen auch an andern Orten angestellte Beob- achtungen in Einklang. Fourxer * beschreibt, den Angaben Saussure’s folgend, schiefrige Feldspath-Gesteine (schiefrigen Petrosilex) und Gneiss-artige Schiefer des Ahone-Thales zwi- schen Martigny und St. Maurice, welche mit den metamor- phischen Gebilden des Schwarze - Thales grosse Übereinstim- mung zeigen. Sie reihen sich einem Zug krystallinischer Gesteine zu beiden Seiten an und scheinen durch ihre Ein- wirkung aus Gliedern der Jura-Formation entstanden zu seyn. Naeh NoEsGGERATHS Beobachtungen umschliesst der Porphyr der Bruchhäuser Steine bei Arnsberg Thonschiefer-Bruchstücke, welche unter Beibehaltung des schiefrigen Gefüges ganz und gar von Porphyr-Masse durchdrungen sind. Vorrz gibt an, dass Thonschiefer in der Nähe von Porphyr Eurit-artig werde. a.2.0.8.9 f. 30 Auch der Gneiss-artige Thonschiefer bei Tanneberg im Trie- bisch-Thal dürfte durch Einwirkung des benachbarten Por- phyrs entstanden seyn. b. Beziehung der Feldspath-Gesteine zudenLagerungs- und Struktur-Verhältnissen des Thonschiefers. Bei der Beschreibung des Thonschiefers im Schwarze- Thal wurde angeführt, dass das Streichen seiner Schichten bei einem meist steilen Einfallen vorherrschend von NO. gegen SW. gerichtet sey. Eine solche Lagerung ist keine ursprüng- liche. Forscht man darnach, wodurch die Aufrichtung der Schichten erfolgt seyn möge, so lässt sich eine gewisse Be- ziehung zwischen ihr und den Feldspath-Gesteinen nicht ver- kennen. Ihre Längen - Erstreekung ist in den verschiedenen Zügen im Allgemeinen dem Streichen des Thonschiefers kon- form. Entweder schmiegte sich das Feldspath-Gestein in die Lage der Thonschiefer - Schichten, oder der Durchbruch des ersten bedingte die Aufrichtung der letzten. Für die zweite Annahme dürften die Erscheinungen im Schwarze- Thal stim- men: sie machen es wahrscheinlich, dass die Lagerungs- Verhältnisse des Schiefer-Gesteines und das Hervortreten der Feldspath - Gesteine, zumal des Grünsteines, ‚Granites und Quarz-Porphyrs, von einerlei Grund-Ursache abhängen. In der Gegend zwischen G@oldisthal und Blankenburg am Ausgang des Schwarze-Thales streicht der Thonschiefer nach einem Durchschnitt von 44 Beobachtungen in hor. 47/;. Weiter gegen ‚8. hin zwischen Zimbuch und Masserbergen bis an die Thonschiefer- Grenze im Schleuse-Grund ändert sich diess vorherrschende Streichen, es schwankt zwisehen hor. 5 und S. Eben dieser Richtung folgen die grösseren und kleineren Melaphyr-Züge, welche sich von dem Haupt-Stock dies Gesteines in das Thonschiefer-Gebiet bis nahe bei Zem- bach erstrecken. Die Kraft, welehe den Melaphyr in Spalten zwischen dem Thonschiefer emportrieb, mochte auch die theilweise Abweichung im Streichen der Schichten desselben verursachen. | Noch mehr dürfte sich eine derartige Annahme für den Grünstein, Granit und Quarz-Porphyr des Schwarze-Thales sl rechtfertigen lassen *. Eine Mittellinie, welche man sich dureh die verschiedenen Vorkommen dieser Feldspath-Gesteine gelegt denkt, ist für den Schiehten-Bau des Thonschiefers von ent- sehiedener Bedeutung. Dass ihr das Streichen des lezten entspricht, wurde bereits erwähnt. Wendet man sich nori- westlich von der Verbreitungs-Linie der Feldspath-Gesteine bis zu der nahebei drei Stunden entfernten Melaphyr-Grenze im Möhrenbacher Grund, so fallen die Schichten des Thon- schiefers nach mehr als 20 Beobachtungen unter 55 bis SO Grad gegen NW.; es ist mir keine Stelle bekannt, wo das Einfallen ein entgegengesetztes gewesen wäre, Innerhalb des Gebietes der Feldspath- Gesteine treten Schwankungen hinsichtlich des Einfallens der Schiefer-Sehichten ein; oft be- trägt es 90° und ist nieht selten, namentlich an der Südost- Seite der krystallinischen Gesteine, gegen SO. gerichtet. Süd- östlich von ihrer Mittellinie ist ein steiles südöstliches Ein- fallen häufig; sind die Schiefer-Schiehten gegen NW. geneigt, dann ist ihr Neigungs-Winkel weniger bedeutend, oft bis zu 20° herabgehend. Diese auf mehr als 50 Beobachtungen ge- stützte Thatsache macht es wahrscheinlich, dass jene Mittel- linie einer Hebungs-Axe entspricht, nach welcher die Auf- richtung der sedimentären Gesteine, so wie der Durchbruch der eruptiven Felsarten als Folge einer aus der Tiefe nach oben wirkenden Kraft stattfand. Eben dieser tiefer liegenden, im Bereich der krystallini- schen Gesteine der Oberfläche näher gerückten Kraft dürften auch die Änderungen in der Struktur des Thonschiefers zu- zuschreiben seyn. Die Untersuchung der weit verbreiteten Übergangs-Formationen Russland’s und Nord-Ameriha’s hat es ausser Zweifel gesetzt, dass die ursprünglichen Gebilde der- selben andere waren, als der eigentliche Thonschiefer und Quarzfels, dass sie sich ihrer petrographischen Beschaffenheit nach jüngern sedimentären Gesteinen wie Schieferthonen und Sandsteinen innig anschliessen, wo nieht, wie am Ural und im Alleghanny-Gebirge und in den meisten an andern Orten be- * CREDNER: Übersicht der geognostischen Verhältnisse Thüringens und des Harzes p. 53. 32 beobachteten Ablagerungen des Übergangs-Gebirges, eine Meta- morphose derselben Statt hatte. Auch am Thüringer Wald ging diese mit den Gesteinen des Übergangs- Gebirges vor sich; an der Stelle der thonigen und sandigen Gesteine findet sich hier mehr, dort weniger vollständig umgebildet Thonschiefer und Quarz- fels, wenn auch letzter in nur sehr beschränkter Verbrei- tung. Dieses Mehr oder Weniger der Umbildung scheint am Thüringer Wald in bestimmterem Zusammenhang mit dem Auftreten krystallinischer Gesteine und namentlich des Grün- steines und Granites zu stehen. In der Nähe dieser Gesteine ’ im Schwarze-Thal herrscht überall charakteristischer Thon-_ schiefer. Ebenso verhält es sich nordwestlich von ihrer Er- streckungs - Linie, wo man in etwa 3 Stunden Entfernung krystallinische Gesteine und besonders auch Granit mit Grün- stein wieder hervortreten sieht. Anders ist es südöstlich vom Schwarze-Thal. Die krystallinische Beschaffenheit nimmt im Allgemeinen mehr und mehr ab, je weiter man sich gegen Südost entfernt, bis man zwischen Könzdtz und Sonneberg einen Bezirk erreicht, in welchem Grauwacke - Schiefer und feinkörnige Grauwacke nicht selten sind. Weiter gegen SO. hin scheinen diese wiederum abzunehmen, bis man zu dem mächtigen, lang ausgedehnten Grünstein- Zug bei Schleiz shlangn Die Entwickelung der Schiefer-Textur dürfte sonach mit dem Auftreten der Feldspath-Gesteine in einem nahen, durch einerlei Haupt-Ursache bedingten Zusammenhang stehen. Eben- so wurde mit ihm die Aufrichtung der Schichten des Thon- schiefers in Verbindung gesetzt; beide Umgestaltungen des ursprünglichen Zustandes scheinen indess nicht gleichen Schritt gehalten zu haben; die Umänderung der Struktur erstreckte sich auch auf Gesteine, welche der Schichten-Aufrichtung wenig oder gar nicht folgten, woraus sich die Abweichung zwischen Schieferung und Schiechtung mancher hierher ge- hörigen Gesteine erklären dürfte. In dem Thonschiefer-Gebiet zwischen dem Schwarze- Thal. und der Melaphyr - Grenze bei Möhrenbach entspricht die Schieferung des Gesteines seiner Schichtung; es ist mir da- selbst kein Beispiel einer Ausnahme bekannt. Erst in der 33 Nähe des Schwarze - Thales und noch mehr östlich von dem- selben zeigen sich Abweichungen zwischen Schieferung und Sohichtonke Sie geben sich in verschiedener Weise zu er- kennen, zunächst durch eine der Schieferung nicht konforme Haupt - Absonderung. So findet man am charakteristischen Thonschiefer in dem Felsen-Thal zwischen Blankenburg und Schwarzburg parallele Klüfte, welche denselben mit einer ge- wissen Regelmäsigkeit in Bänke und Säulen unabhängig von der Schiechtung absondern. Weit bestimmter gibt sich Diess je- doch an solehen Gesteinen des Thonschiefer - Gebietes zu er- kennen, bei welchen die schiefrige Textur weniger deutlich entwickelt ist. Oberhalb Sizzendorf' treten an den Thal-Gehängen Felsen eines Kieselerde-reichen splittrigen Thonschiefers von röth- lich-grauer Färbung auf. Seine einem splittrigen Bruch ent- sprechende wenig ausgebildete Schieferung streicht hor. 4Y, bei 70° südöstlichem Einfallen. Ungleich deutlieher als die Schieferung ist eine zweite Absonderung, welche an den Felsen treppenförmige Bänke bildet und dureh verschieden- artige Färbung der letzten noch schärfer hervorgehoben wird. Ihr entspricht ein Streichen in hor. 7 bei 35—40° Einfallen gegen Nord. Folgt man der Richtung hor. 7 über die Schwarze an das rechte Thal - Gehänge,, so findet man daselbst das gleiche Gestein wieder. Die verschiedene streifenartige Färbung scheint bisweilen bei dem gemeinen Thonschiefer eine der Schieferung nicht parallele Schiehtung anzudeuten. Durch den Strassen - Bau zwischen Schwarzburg und Allendorf wurde der 'Thonschiefer nahe oberhalb Schwarzdburg seiner Schieferungs - Fläche (Str. hor. 5, Fall. 80° SO.) entlang entblöst. Quer durch den Schiefer setzt eine sehr markirte, unter sich parallele, grün» lichgraue und braune Streifung hindurch ; sie streicht hor. 11Y/, bei 24° östlichem Einfallen. Etwas weiter hinauf ist der Thonschiefer in regelmäsige Bänke abgesondert, welche eben so streichen und fallen, wie die Burhent- Streifen. Ein sicheres Merkmal wird die Färbung, wenn sie mit einer verschiedenen Beschaffenheit des Gesteines in Verbin- dung steht. Im Sorbitsgrund oberhalb Döschnitz wechselt in Jahrgang 1849. B} 34 2 bis 4 Zoll starken Lagen eine hellgraue feinkörnige Grau- wacke mit graublauem Grauwacke-Sehiefer; die hierdurch scharf hervorgehobenen Schichten (Str. hor. 5Y,, Fall. 22° SO.) werden von den Schieferungs- Flächen (Str. hor. 5Y,, Fall. 55° NW.) durchschnitten, wie sich selbst an Handstücken nachweisen lässt. Ähnliche Erscheinungen wiederholen sich öfters, so namentlich auch oberhalb Kaulsdorf bei Saalfeld. Am deutlichsten tritt die Abweichung zwischen Schiefe- rung und Schichtung hervor, wo dichte Felsarten wie Auarz- Gestein und Kalkstein mit den Schieferungs-fähigen Gesteinen wechsellagern. So kommt im Kursdorfer Grund etwa eine halbe Stunde oberhalb seiner Mündung im Schwarze-Thal ein röthlichgrauer, feinkörniger, fast diehter Quarz-Fels in '/, bis 11/, Fuss starken Bänken vor. Sie streichen hor. 4 bis 5 bei 50° nordwestlichem Einfallen, während der angrenzende Thonschiefer bei gleichem Streichen nahebei unter 90° ein- schiesst. Gleiche Abweichung zeigt dasselbe Gestein unter- halb des Bärentiegels im Kalze- Thal, Quarz-Gestein streicht hor. 6'/,, fällt 30° N. Thonschiefer daneben str. hor. 3, bis 4, fällt 65—S0°NW, Dem Goldisthaler Hammer gegenüber findet sich an der Chaussee - Böschung am rechten Schwarze-Ufer kleinkörniger hellgrauer Quarz in drei mehre Fuss mächtigen Bänken, welche Gang-artig zwischen Thonschiefer innestehen, indem die Schiefer - Flächen des letzten dem Fallen nach an den ersten abschneiden. Wahrscheinlich ist jedoch diese Erschei- nung nur eine Folge der Abweichung der Schieferung von der Schichtung. Durch das Saal- Thal werden oberhalb Saalfeld mehre dem Thonschiefer untergeordnete Kalk-Lager durchschnitten, Bisweilen bildet derseibe 1 bis 3 Fuss mächtige Bänke, bäu- figer jedoch dünne wellenförmige Lagen und wulstige Schnüren zwischen dem Schiefer-Gestein. Dieses Vorkommen ist ganz besonders zur Beobachtung der Abweichung zwischen Schie- ferang und Schichtung geeignet. Dieht neben dem Saal- Spiegel erhebt sich ein steiler hoher Felsen oberhalb ARösch- wilz. Die Felsen-Wand zeigt ein höchst interessantes Profil der bogenförmig gekrümmten Schichten des Gesteines (Fig 7). 35 Es besteht aus grünlichgrauem Thonschiefer, zwischen welchem zarte Schnüren eines diehten wulstförmigen Kalksteines der Schichtung parallel inneliegen. Ganz abweichend davon ist die Schieferung des Thonschiefers. Im ganzen Felsen sich sehr gleich bleibend (Str. hor. 6Y,, Fall. 45° O.), durchschnei- det sie die Lagen des Kalksteins, während der Thonschiefer gegen dieselben scharf begrenzt erscheint. — Eine ähnliche Erscheinung wiederholt sieh im wulstigen Kalkstein am linken Thal-Gehänge zwischen Probstzella und Gräfenthal. Er wech- selt mit Thonschiefer in schwachen, oft nur wenige Zolle star- ken Lagen, welche von der Schiefer-Richtung schiefwinkelig durchschnitten werden. Auch die Lagerungs-Verhältnisse mehrer der mächtigen Kalkstein-Lagen im Thonschiefer-Gebiet deuten auf eine solche Abweichung hin. Die Mehrzahl derselben folgt zwar genau dem vorherrschenden nordöstlich-südwestlichen Streichen und bildet so Lager-Züge, welche sich mit geringen Unterbrechun- gen quer durch das ganze Gebirge nachweisen lassen; bei einigen derselben ist es jedoch anders. In der Nähe von Döschnilz erscheint der dichte bläulichgraue Übergangs-Kalk- stein in sanft gegen N. geneigten Bänken, während ringsum der Thonschiefer unter 70— 90° aufgerichtet ist. — Bei Garns- dorf bildet der Übergangs-Kalkstein mächtige, mit schwachen Thonschiefer-Lagen wechselnde Bänke, welche das ungewöhn- liche Streichen von NW. gegen SO. bei 25° nordöstlichem Einfallen zeigen; der Thonschiefer hat, in geringer Entfer- nung bei steiler Aufrichtung das normale Streichen von NO. gegen SW. Ähnliche Abweichungen zwischen der Lagerung des Kalksteines und Thonschiefers kehren bei Oltendorf' ober- halb Zudwigstadt wieder. Ein seit längerer Zeit bekanntes und namentlich durch von Horr * beschriebenes Beispiel der Verschiedenheit von Schieferung und Schicehtung bietet der Dachschiefer iın gross- artig betriebenen Zehsfener Schiefer - Bruch. Die Schiefer- * v, Horr: Beschreibung des Thonschiefer- und Grauwacken-Gebir- ges am Thüringer Wald, in v. Leonsarn’s Taschenbuch , Jahrg. 1813, Bd. VII, S. 155 ft. 3: 36 ‚ Flächen des Dachschiefers (Str. hor. 41/,, Fall. 22° NW.) werden von einer Haupt- Absonderung (Str. hor. 44,, Fall. 30—45° NW.) durchschnitten, welche sich durch die häufige Zwischenlage einzelner Nieren von Schwefelkies als Schiehtungs- Fläche zu erkennen gibt. “ Fasst man die beschriebenen Beobachtungen zusammen, - so kann es wohl als erwiesene Thatsache betrachtet werden, dass die Aufrichtung der Schichten und die Ausbildung der Schiefer - Textur bei dem den krystallinischen Feldspath- Gesteinen näher gelegenen Theil der Übergangs- Gebilde in höherem Grade und durchgreifender erfolgte, als bei dem entfernteren Theil derselben. Die sichtbare Masse der Feldspath-Gesteine im Thon- schiefer-Gebiet des Thüringer Waldes ist indessen zu gering, als dass sich von ihnen eine so weit sich erstreckende Um- wandelung mit einiger Wahrseheinlichkeit ableiten liess. Nur einige in ihrer unmittelbaren Nähe auftretenden Feldspath- haltige metamorphosirte Gesteine, Gneiss-artiger Schiefer und schiefriger Porphyr dürften Ach ihre Einwirkung hervor- gegangen seyn. Im Übrigen scheint ihr Auftreten nur zu beweisen, dass in der Nähe desselben der Herd der unter- irdischen Thätigkeit der Oberfläche näher gerückt war, als in grösserer Entfernung von ihnen, und dass hierdurch ihnen zunächst eine intensivere Einwirkung auf Schiefe- rung und Schichten-Stellung des Gesteines an der Oberfläche stattfand. Fragt es sich, in welcher Periode der Erd - Geschichte die Metamorphose der Übergangs - Gesteine am Thüringer Wald vor sich ging, so lässt die geognostische Beschaffen- heit der Umgegend des Schwarze-Thales auch hierüber nieht ohne Aufschluss. Sie mochte vor Ablagerung der Stein- kohlen- Formation beendet seyn. Machen sich auch noch spätere Einwirkungen bemerkbar, so beschränkten sich diese doch mehr auf örtliche Störungen im Schichten - Bau und auf die relative Höhe der Oberfläche, als auf die Umge- staltung des Charakters des Übergangs-Gebirges. So mochte es sich mit dem Melaphyr verhalten, welcher zur Zeit der Bildung des Todt-Liegenden in den Thonschiefer ein- 37 drang, wofür die geognostischen Verhältnisse dieses Gesteines in den übrigen Theilen des ZAräringer Waldes sprechenden Beweis geben *, Dass der Grünstein und Granit, so wie der Auarz- Porphyr des Schwarze - Thales nach Ablagerung der daselbst vorkommenden Übergangs - Gesteine hervortrat: Diess dürf- ten die angeführten Beobachtungen genügend darthun; dass ihre Bildungs - Zeit vor der Ablagerung des Steinkohlen- Gebirges einzusetzen ist: hiefür sprieht, dass sie da, wo sie wie bei //menau und Schmiedefeld mit jüngeren Gebilden in Berührung kommen, in diese nicht eindringen, und dass sich Bruchstücke derselben in den grobkörnigen Sandstei- nen und Konglomeraten des Steinkohlen - Gebirges und Todt- Liegenden vorfinden, so zwischen Giesshübel und Masser- bergen und zwischen Croäk und Biberschlag. Auch die Aufrichtung der Sehichten des Übergangs- Gesteins erfolgte vor der Ablagerung des Steinkohlen - Gebir- ges. Die sanft geneigten Schichten des letzten ruhen bei Neuhaus und Crok auf den steil aufgerichteten Schichten des Thonschiefers, und ebenso werden diese am Nord-Rande des Gebirges bei Unter - Schöblingen nördlich vom Grünstein des Sauersfeins und im Saal - Thal oberhalb Saa/feld vom Grau-Liegenden in fast söhliger Lage bebaut. Dass eben so. die Metamorphose der Übergangs - Gesteine zu Thon- schiefer und @uarz - Fels vor Ablagerung der Steinkohlen- Formation beendigt war: Diess beweisen die zahlreichen Bruchstücke beider Gesteine, welche sich in den Konglome- raten des Steinkohlen - Gebirges und des Todt - Liegenden an der Grenze des Thonschiefer - Gebirges in grosser Menge vor- finden. Ist es auch bis jetzt bei dem Mangel an charakteristi- schen Versteinerungen ungewiss, welcher Gruppe des Über- gangs - Gebirges die Thonschiefer, Grauwacken und Kalk- steine des Thüringer Waldes beizuzählen sind, so dürften = ÜCREDNER: geognostische Bemerkungen über die Umgegend von Ilmenau, im Jahrbuch für Mineralogie etc. Jahrg. 1846, S. 144. 38 doch die angeführten Thatsachen die ausgesprochene Be- hauptung rechtfertigen, dass der Durchbruch der krystal- linischen Feldspath - Gesteine , die steile Aufrichtung der Schichten des Übergangs - Gebirges und die Metamorphose der Gesteine desselben vor Beginn der Steinkohlen - Forma- tion stattfanden, und dass diese Erscheinungen als durch eine und dieselbe Ursache, durch eine aus der Tiefe gegen die Oberfläche wirkende Kraft bedingt zu betrachten sind. Geologische Forschungen in der Gegend um Chamouniz, von Herrn ArLrnons Favre, Professor der Geologie an der Akademie zu Genf. — (Eine in der Sitzung der Societe de Physigue et d’Histoire nalurelle de Geneve am 16. März vorgetragene Abhandlung ”.) Der Col de Balme ist durch seine Lage ganz vorzüglich geeignet, Geologen als Standquartier zu dienen, und die Fels- Gebilde der Umgegend. lohnen sehr eine genauere ÜUnter- suchung. In der Nähe des Cols findet sich, 2373 Meter über dem Meeres-Spiegel der Gipfel, !a Croöx-de-Fer genannt; hier geniesst man eine der schönsten Alpen-Ansichten. Von dieser Stelle ist die grosse Gebirgs-Kette wahrzunehmen, welche von der Dent du Midi unfern Saint-Maurice bis zu dem Fiz sich ausdehnt. Reich an Gipfeln und reicher noch an Namen ist jene Kette; denn Landleute und Jäger pflegen jeden Gipfel wenigstens mit zwei Namen zu bezeichnen, je nach der Seite, von welcher sie denselben erblicken. Der Col de Balme misst, als Mittel von zwölf durch mich unternommenen barometrischen Beobachtungen, 2222 Meter See-Höhe. Er liegt genau an der Grenze der kry- stallinischen Schiefer und der Jura-Gebilde; leicht ist daher das Zusammentreffen beider Formationen zu erforschen. Von dem Herrn Verfasser uns gütigst in besonderem Abdrucke mitgetheilt. D. R. 40 Um die Grenze des Protogyns und der krystallinischen Schiefer zu bestimmen, bedurfte es einer sehr weiten Wan- derung nach der Seite des Glacier du Trienl! hin. Da ich jene Grenze aufsuchte, ohne audere Anzeichen zu haben als das Streichen der Schichten, so verirrte ich mich auf meinem Wege und erreichte erst mein Ziel, nachdem fünf Gletscher von mir überschritten worden. Für diese Anstrengung salı ich mich indessen belohnt; denn es gelang mir in der Nähe der Kontakt-Linie fünf Granit-Gänge zu entdecken, deren grösster fünf oder sechs Meter Mächtigkeit hat. Sie zeigeu sich umschlossen von krystallinischem Schiefer, wie Solches auch hinsichtlich eines Serpentin-Ganges der Fall, welcher am Montanvert abgebaut wird. Der letzte liegt ebenfalls unfern der Grenze von krystallinischen Schiefern und von Protogyn. Saussurg schildert * fünf „Granit-Bänke“ nahe hei den Sennhütten von Blailiere und nicht weit von den Berüh- vungs-Stellen der krystallinischen Schiefer und des Protogyns. Nun ist Blaitiere von der Örtlichkeit, wo ich amı Glacier de Trient die Granit-Gänge auffand, ungefähr 15 Kilometer ent- legen, so dass man schliessen darf: der Serpentin und die Granit-Gäuge seyengleichsamalsdieKontakt-Linie der krystallinischen Schiefer und des Protogyns zu betrachten, und auf dieser ganzen Linie stel- len sich dieselben Erscheinungen in der näuw- lichen Weise dar, wenigstens was das Nordwest- Gehänge der Mont- Blanc - Kette betrifft. Auch vermag ich mit Bestimmtheit zu sagen, dass auf dem erwähnten Abhange mehre parallele Streifen von Serpentin oder Pierre ollaire ** vorhanden sind; auch habe ich noch andere Beweise für den Parallelismus, womit jene Gesteine in den krystallinischen Schiefern vorkommen. Ich behalte mir vor, bei anderer Gelegenheit das Weitere darüber mitzutheilen. Die erwähnten Thatsachen waren Ergebnisse einer Wan- derung nach dem Fusse der Arguille du Midi, im Angesichte der Grands-Mulels, welche ich des ungünstigen Wetters wegen ”" Voyage, $. 661. "* Der letzte Ausdruck pflegt sonst, wie bekannt, in ganz anderem Sinne genommen zu werden, -41 zweimal 'zu unternehmen genöthigt war; ich erreichte dabei Höhen von 2757 Metern, d. h. ungefähr 100 Meter über der Stelle, zu welcher Saussure nur mit grosser Anstrengung gelangte *. Ich bediene mich des Ausdruckes „krystallinische Schiefer“, da es mie bis jezt nicht möglich gewesen mich mit hinrei- chender Sicherheit zu überzeugen, ob jene Gesteine Gneisse sind oder talkige Felsarten. Der in Blättehen vorhandene Gemengtheil ist oft härter als Talk und weniger elastisch als Glimmer, so dass man es mit einer Mittel-Substanz zwischen beiden Mineral-Körpern zu thun haben könnte. Oft dürfte wahrer Talk dem Feldspath verbunden sich einstellen und dieses Gestein in der Protogyn-Kette des Mont-Blanc eine eben so wichtige Rolle spielen, als der Gneiss in den granitischen Ketten. Jene Felsart von blättriger Struktur, wesentlich zusammengesetzt aus Feldspath und Talk oder Chlorit, wurde von Omarıus D’Hartoy als Steachiste feldspathique bezeichnet **; sie ist indessen in dem Grade verbreitet in den Penninischen Alpen, dass ihr wohl eine besondere Benennung gebührt und der Ausdruck Dulerine, von Jurine *** vorgeschlagen, scheint mir der einzige, weleher angenommen zu werden verdient. Bei dem Glacier de Trient fand ich Nadeln ganz aus Eklogit zusammengesetzt. Während meines Aufenthaltes auf dem Col de Balme habe ich mich viel beschäftigt mit Untersuchung des als Poudingue de Valorsine bekannten Gebildes und namentlich in der durch Saussure’s Beobachtungen klassisch gewordenen Gegend les Ceblancs }. Jene Trümmer-Gesteine, in denen ich weder einen eigentlichen Granit noch Kalk fand, bilden mit Sandsteinen (Gr&s) und mit Thonschiefer die formalion an- thracifere der Alpen. Durch diesen Namen will ich nicht über ihr Alter entscheiden, denn dieses ist noch problema- tisch; noch ist es meine Absicht, solche dem Terrain an- thracifere von Belgien und von den Ardennen gleich stellen A. a. 0. $. 660. i Des roches considerees mineralogiquement, p. 70. == Journal des Mines, XIX, 374. T Voyages, Chap. ÄX. DB 42 zu wollen. Ich wünschte nur anzudeuten, dass jene Forma- tion den Anthrazit der Alpen enthält, welcher, wie man weiss, sieh nach Broncntart im Verbande befindet mit den Pflanzen des Steinkohlen-Gebietes*. Hier hat das bezeichnete Gebilde seinen Sitz unterhalb des Belemniten - führenden Kalkes, und beide Formationen zeigen einen gegenseitigen geologischen Übergang, d. h. in der Nähe der Gang-Linie hat ein wieder- holter Wechsel von Gesteinen beider Formationen Statt **, Ich hatte Gelegenheit, in dem erwähnten sonderbaren Gebilde die Beobachtungen EscHers und Stupers ***, an Roll- stücken in der Nageflue angestellt, zu wiederholen; Das heisst ich habe wahrgenommen, dass manche Geschiebe, welche in die Zusammensetzung derselben eingehen, Eindrücke auf andere hervorgebracht hatten; der konvexe Theil eines Roll- stückes war eingeschachtelt in den konkaven Theil eines andern. Beim Konglomerat von Valorsine scheint die Thatsache weni- ger überraschend, als bei der Nagelflue: denn es dürfte das- selbe, seit seiner Entstehung theilweise wieder geschmolzen worden seyn. Als Belege für diese Behauptung gelten Roll- stücke, die hin und wieder an den umhüllenden Teig gleich- sam angelöthet sind; ein unmerklicher Übergang hat zwischen beiden Statt. Nimmt man diese Art von Halb - Schmelzung an, so erklärt sich die seltsame Erscheinung der Rollstücke mit Eindrücken leichter. Unfern der Ceblancs finden sich die Felsen von S/. Jean, in denen eine Spalte vorhanden, wo in Folge sehr heftiger Luft-Strömung selbst inmitten des Sommers Eis entsteht. Nachdem ich während mehrer Tage das Chemounir-Thal durchwandert hatte, wurde ich, gleich Saussur£ , Forses und Nicker durch das ganz Eigenthümliche der Lage gewisser Kalk-Massen überrascht, wie man solche hin und wieder auf Gehängen der Berge und im Grunde des Thales sieht. Die Kette des Breven! und jene der Aiguslles rouges ist ungefähr der —— " Anna’es des Sc. nat. XIV, 127. ’»* Vel. Jahrb. 1848, 746. “ Actes de la Soc. helvet. des sc. nat. 1837, p. 28; 1839, p. 47. — Annal. des sc. geologiques I, 28. — Compt. rendus 1848, Fevrier, p. 2öl. — Vgl. auch Brum i. Jahrb. 1840, 525. 43 des Mont-Blane parallel: davon kann man sich beim Blick auf eine Karte überzeugen, Beide gewaltige Massen krystal- linischer Gesteine werden durch das Chamounir-Thal geschie- den, und in diesem finden sich die geschiehteten Kalksteine, Die Stellung derselben ist eine sehr merk würdige, eingeschlos- sen zwischen zwei so mächtigen und einem so nahen krystal- linischen Gebilde, und um desto auffallender wird die That- sache, da die Kalk-Schichten am Fusse der Aiyuilles rouges sich ungefähr senkrecht zeigen und mit starkem Winkel gegen die Mont-Blanc-Kette geneigt sind. Es ist ihnen die Struk- tur eigen, welche als Fächer - förmige bezeichnet wird und in der Geologie der Alpen eine gewisse Bedeutung hat. Man hat diese Kalke dem Lias-Gebiet beigezählt, und ich selbst fand Belemniten an drei verschiedenen Örtlichkeiten: am Berge von Zacha unfern des Quches, nahe bei der Cöte du Pigel am Fusse des Glacier des Bois, und an den Sennhütten von Balme. Was sehr zu bedauern, das ist, dass die schlechte Beschaffenheit jener fossilen Reste keine genauere Bestim- mung zulässt. Bis jetzt vermochte man nicht die obere Abtheilung der genannten Kalke von der untern zu unterscheiden. Dieser Umstand veranlasste viele Verwirrung in den Meinungen über den Bau dieses Theiles der Alpen, und manche Geologen be- ruhigten sich, auf das Ansehen Saussure’s gestützt, mit des- sen Ausspruch: „es sey in den Alpen nichts beständig, als ihre ewigen Wechsel-Verhältnisse“*. Seit mehren Jahren aber, während denen ich das Gebirge durchwandere, hat sich mir die stets gesteigerte Überzeugung aufgedrängt, dass im Bau dieses Alpen-Theiles eine grosse Regelmäsigkeit obwaltet, dass die ungeheuren Emporhebungen, welche derselbe erfuhr, ganz und gar nichts haben, was Ausnahmen bedingt, es sey denn vielleicht ihre Grösse, und dass solche, was deren Ge- regeltes angeht, sich denen des Jura’s vergleichen lassen dürften. Auch muss dem so seyn, denn vulkanische Mächte wirkten zu allen Zeiten und auf der gesammten Erd - Oberfläche in ähnlicher Weise. Von dieser Meinung durchdrungen, begann ich die Ge- = Voyages $. 2301: 44 gend um Chamouniz zu erforschen und, obwohl es mir bis jetzt nieht gelang, ein entschiedenes vollständiges Ergeb- niss zu erhalten, so hoffe ich dennoch durch Mittheilung neuer Beobachtungen zur Erklärung jener Struktur hinzu- wirken, die man als eine Ausnahme von der Regel betrach- tet hatte. Vor Allem war ich bemüht zu ermitteln, wo die obere und wo die untere Abtheilung der Sedimentär - Gebilde sich fänden, welche mit dem Schuttlande den Boden des Chamou- niw-Thales ausmachen. Ich begann damit, die Verbindung des Belemniten-führenden Kalkes und der krystallinischen Schiefer am Fusse der Mont-Blanc-Kette so wie von la Forclaz de Martigny bis zum Berge von Lacha unfern des Ouches zu untersuchen. Es ist diese Verbindung an sehr vielen Stellen zu sehen, unter andern auf der rechten Seite des Glacer des Bois, am Wege, welcher nach dem Chapeau führt, und zwar an der als le Bouchet bezeichneten Örtlichkeit. Hier, wo die Schichten sich wohl als Fortsetzung jener von der Cöte du Pigel * betrachten lassen, ist die Fächer-förmige Struktur besonders auffallend; es neigen sich dieselben, wie Forses angegeben, unter ungefähr 30° gegen Süd-Osten. Wie es scheint, ruhen die krystallinischen Schiefer auf den Kalken. Auf der Grenze beider findet man den als „Cargneule“ bezeichneten Talkerde - haltigen zelligen Kalk, und zwischen diesem und den kıystallinischen Schiefern tritt eine gering mächtige Lage einer Art weissen oder grünen Kaolins auf. Die nämliche Erscheinung fand ich am Giessbache der Gria, am Col de Balme u. s. w. wieder. Der regelrechten Lagerungs - Folge gemäss nimınt das Anthrazit führende Gebilde (formation onthracifere) seine Stelle unterhalb des Jura -Gebildes ein; da man nun auf diesem Gehänge der Mont-Blanc-Kette jenes Gebilde nirgends zwischen den krystallinischen Schiefern und dem Kalk sieht, so war ich der Meinung, es sey nicht die untere Abtheilung des Jura- Gebildes, welche mit den krystallinischen Schiefern in Berüh- rung erscheint. Die Abwesenheit des Anthrazit - führenden SAUSSURE, voyage, $. 709. 45 Gebildes dürfte die Möglichkeit ausschliessen, die Fächer- förmige Struktur durch Umstürzen der Schichten zu erklä- ren als eine Folge der Mächtigkeit und der Erhebungs- Weise der krystallinischen Gebilde. Ich weiss indessen, dass es sich im ganzen Umkreise der Mont-Blanc-Kette nicht so verhält. Im Val Ferret z. B. ruhen die Jurakalke auf kry- stallinischen Schiefern und auf massigen Gesteinen. Sie schei- nen in einer normalen Lage zu seyn, und die Fächer-förmige Struktur ist nieht vorhanden. Der Glaube an die Auflage- rung der krystallinischen Schiefer auf den obern Theil des Jura - Gebildes musste überdiess noch bestätigt werden. In solcher Absicht erforschte ich die Verbindungs - Linie des Jura-Gebietes und der Brevent-Kelte an einer häufig besuch- ten Stelle, nämlich an den Rafords, dem Weiler des Pras gegenüber. Schon zur Zeit Saussure’s * wurde hier Kalk ‚gebrochen, und noch heutiges Tages ist Diess der Fall. Das Gestein bildet eine Masse, welche man kaum als geschich- tet bezeichnen kann; sie lehnt sich unterhalb der Croir de Flegere an den Fuss der Aiguilles rouges. Beim Ansteigen oberhalb des Steinbruches, in der Absicht die Verbindungs- Linie beider Gebiete zu untersuchen, fand ich zwischen dem Kalk und den krystallinischen Felsarten Schiefer, welehe zum Anthrazit -führenden Gebiet gehören. Sie liegen auf der Fortsetzung jener, die über Argentiere am Fusse der Aiguilles rouges vorkommen und anderer, die man in den Anthrazit-Gruben von Coupeau trifft. Es ergab sich, dass von der Umgegend des Col de Balme bis zum Dorfe des Ouches, das heisst der ganzen Länge des Chamounir- Thales nach, am südlichen Fusse der Kette der Aiguilles rouges ein Streifen des Anthrazit-führenden Gebil- des hinzieht, welcher sieh jener Kette anlehnt und be- deutende Entblössungen erlitten hat, An mehren Orten ent- halten diese Gesteine eine grosse Menge von Pflanzen-Ab- drücken, die wahrscheinlich, wie jene der Tarentaise, mit denen des Steinkohlen-Gebietes identisch sind. Die Schiefer der Rafords stellen sich in beinahe senkrechten Schichten dar Voyage, $. 70. 46 und werden von Jurakalk bedeckt. Unmittelhar darun- ter steht ein krystallinischer Schiefer an, der einige Roll- stücke enthält und allem Vermuthen nach den Trümmer-Ge- bilden von Valorsine beigezählt werden muss. Oft hat es grosse Schwierigkeit, gewisse Glieder jenes Konglomerates, die keine Geschiebe umschliessen, von den wahrhaften kry- stallinischen Schiefern zu unterscheiden. Ich fand ein auf- fallendes Beispiel der Art oberhalb des Schiefer-Bruches von Valorsine; er zeigt sich bedeckt mit einem dem eigentlichen krystallinischen Schiefer identischen Gestein, und dieses ge- hört demungeachtet der Formation von Valorsine an. Jenes problematische Gebilde der Rafords geht allmählich in die Masse über, welche den grössten Theil der Aiguslles rouges zusammensetzt, eine Art Gneiss, dessen Farbe die Benen- nung der Kette veranlasste. Die innige Verbindung der krystallinischen Schiefer mit den Anthrazit-führenden Gesteinen und das oft krystallinische Aussehen der letzten veranlasste Gras — in seiner Abhand- lung sur lUdge geologique des couches anthracıfere du deparle- ment de !Isere — den grössten Theil krystallinischer Felsarten der Dauphineer Alpen der Steinkohlen-Periode beizuzählen *. Mehr als einmal habe ich mir die Frage gestellt: ob die grossen Massen krystallinischer Schiefer zwischen den Pro- togynen der mittlen Monf-Blanc-Kette und die Kalke am Fusse ihres nördlichen Gehänges nicht dem Anthrazit-führen- den Gebiete zugehören dürften; allein keine der vielen von mir besuchten zahlreichen Örtlichkeiten, wo ich die Ver- hältnisse auf das Genaueste zu erforschen bemüht war, ge- währte ein entschiedenes Anhalten. Es scheint mir demnach, dass die Kette der Arguilles rouges es gewesen, welche die Emporrichtung der im Cha- mounix-Thale vorhandenen Sedimentär-Felsarten bestimmt hat. Im Anfang erachtete ich diese Meinung als eine ausserge- wöhnliche; denn die geologische Wichtigkeit der ungeheuren Protogyn - Kette des Mont-Blanc würde dadurch in gewissem Grade vernichtet. Ich wusste jedoch, dass auf der andern ” Annales des Mines. AVI, 409. - 47 Seite der Brevent-Kette, im wilden Dioze-Thale, alle Schich- ten gegen Südosten emporgerichtet sind, das heisst, dass sie sich an die Kette der Aiyuslles rouges und an jene des Bre- ven! lehnen. Die Fiz-Ketle, berühmt durch Broxsnıart’s Schilderung *, bildet einen Theil des oberen Kammes dieses Emporhebungs - Randes. Obwohl nun die erwähnte Nei- gung bis jetzt als vom Einflusse der Zentral - Alpen - Kette herrührend betrachtet wurde, so erachtete jch solche dennoch als einen Stütz-Punkt für meine Meinung. Aber es bedurfte noch anderer Beweise für die geologische Wichtigkeit der Kette der Aiguslles rouges, und diese entschloss ich mich auf beiden Gehängen dieser Berg-Reihe aufzusuchen, indem ich von Servoz bis zum Salanfin unfern Saint- Maurice im Wallis wanderte. Des nicht günstigen Wetters ungeachtet war ich ziemlich glücklich im Erreichen meiner. Absichten. Mein Weg führte mich durch so wilde, so wenig besuchte Orte, dass ich, obgleich deren Entfernung von Chamounis keineswegs bedeutend ist, unter den vortrefflichen Führern im Dorfe auch nicht einen des Weges kundigen aufzufinden vermochte. Für jetzt beschränke ich mich auf Mittheilung meiner Beobachtungen in der Kette der Aiguilles rouges. Ich wählte vorzugsweise zum Ersteigen dieser Höhen den Tag, an welchem Smitu eine Mont-Blanc-Reise unter- nahm. Am 11. August 1847, als er Ohamounir verliess um bis zu den Grands-Mulets zu wandern, übernaehtete ich an der Croir de Flegere in 1878 Metres Höhe, als Mittelzahl von vier Barometer-Beobachtungen die ich anstellte. Am folgen- den Tage, während Smitu den Mont-Blanc erstieg, gelangte ich zum Gipfel der Nadel Gliere (2355 Meter nach Baro- meter - Beobachtungen); man bezeichnet sie auch als Flora, allein die wahre Floria ist so gut wie unersteiglich. Wenige Stunden früher als Smirn sich auf dem Mont-Blanc-Gipfel befand, erreichte ich jene der Gere. Das Wetter war unge- wöhnlich ruhig und warm; ich genoss eine wundervolle Aus- sicht. Man überblickt nicht nur die mittle Kette, sondern Description des environs de Paris. i 48 auch die Ketten der Fiz, des Buel u. s. w. und, zwischen deren erhabenen Gipfeln, im fernen Hintergrunde die Höhen von Savoyen. Plötzlich gewahrte ich am Gipfel der erha- bensten unter den Aiquslles rouges eine eigenthümliche Struk- tur; mehre ungefähr wagrechte Schichten stachen in seltsa- mer Weise ab von den senkrechten Lagen, wie solche diese ganze Kette aufzuweisen hat. Das Sonderbare der Erschei- nung wagrechter Schichten in so gewaltiger Höhe, liess mich augenblicklich die Wichtigkeit der Beobachtung einsehen. Mein Führer, Josepu CouTTET, war ganz gut unterrichtet über die Lagerstätte der Felsarten und Mineralien in der Gegend um Chamounix; er kannte sie alle Auf mein Befragen: ob er vom Vorkommen von Schiefern oder von Kalksteinen in dieser Örtlichkeit etwas gehört, erwiederte er, Niemand habe solche Gesteine hier beobachtet, und es sey unnöthig darnach zu suchen. Das Interesse, welches ich an meine Wahrnehmung knüpfte, steigerte sich indessen mit jedem Augenblicke. . Ich änderte sofort meinen Reiseplan und kehrte, nachdem ich ‘die Gegend um den Lac Cornu (2304 Meter, nach Barome- ter-Messungen) untersucht, nach der Crosr de Flegere zurück. Im Vorübergehen zeigten sich mir sehenswürdige Erschei- nungen, unter andern der Zac noir. Dieser See, dessen Länge einige hundert Schritte beträgt, liegt inmitten eines mit glänzendem Schnee bedeckten Raumes. Der Schnee dringt in den See vor; der Theil des Wassers, welcher sich über dem Schnee befindet, erscheint sehr rein himmelblau ; in der Mitte des See’s, der frei von Schnee ist, aber durch den der Ufer gleichsam im Schatten liegt, sieht man das Wasser schön schwarz. Grosse Schnee - Streifen zwischen beiden Wasser-Partie'n sind von zahllosen, manchfaltig ge- stalteten Löchern durchbohrt — Folgen von Strömungen, welche durch Einwirkung der Sonne bedingt werden — und erlangen hiedurch ein ganz wunderliches Aussehen, — Ich unter- suchte die Lagerstätte der Eklogite, der Serpentine und die bemerkenswerthen Spuren des erratischen Phänomens. Am 13. August setzten wir, CouTtert und ich, unsere Wanderung fort, um die Ersteigung der Arguille rouge zu wagen; das Bedenkliche des Unternehmens war uns bekannt, 49 schreitet zuerst am Zac Blanc vorüber; er verdient Beach- tung wegen der Spuren alter Gletscher, die in seiner Nähe zurückgeblieben, und um der „rundhöckerigen“ Felsen (roches moulonndes) willen, die ihn umgeben. Als wir der Aiguille rouge nahten, kamen wir zu einem Gletscher, der nur von wenigen Hirten und Jägern besucht wird. Der Gipfel schien uns erreichbar, wenn wir dem südlichen Fels-Grat folgten. Der Gletscher wurde seiner Spalten ungeachtet in der ganzen Länge überschritten, wir erreichten den Grat; aber hier zeig- ten sich unüberwindliche. Hindernisse. Wir sind genöthigt, einen Theil des Gletschers, auf sehr steilem und: zerklüftetem Gehänge wieder hinabzusteigen, um zum Fels-Grat zu gelan- gen, welcher gegen Norden hin diese Nadel mit den übrigen Aiquilles rouges verbindet. Mit aller Vorsicht über den von Schnee bedeckten Gletscher längs dem Fusse der Nadel uns bewegend, sahen wir mehre Bruchstücke von Fels- Massen, die herabgefallen waren. Die Wichtigkeit der von mir ver- folgten Beobachtung steigerte sich in diesem Augenblicke nicht wenig; ich war gewiss auf dem Gipfel der Nadel, wenn es mir glückte dahin zu gelangen, interessante Gesteine zu tref- fen; denn jene Trümmer bestanden aus Schiefern und Kalken. Obwohl von dem Grat, auf welchem wir weilten — in 2802 Meter Höhe — das Ersteigen schwierig schien, wir liessen uns nieht abschrecken. Bei einem schönen Turmalin-führen- den Quarz - Gange wurden die Vorräthe niedergelegt; nur Hammer und Barometer nahm ich mit. Sehr weit mussten wir aufwärts klimmen über Felsen, die theilweise eingestürzt waren, und längs furchtbaren Abgründen hin. Wir kamen zu einem aus Schnee und Eis bestehenden Kamm, sehr stark geneigt und auf beiden Seiten durch Tiefen begrenzt so schauderhaft, dass an einen Übergang nieht zu denken war. Es blieb keine andere Wahl, als nach Chamounix zurückzu- kehren. CoutLET rieth mir indessen, mein Vorhaben nicht aufzugeben, sondern ein abermaliges Ersteigen vom Col de Berard aus nach der Seite des Buel vorzunehmen. Ich be- schloss, diesem Vorschlag Folge zu leisten, und begab mich den 16. August von Chamounix nach Valorsine. Am nächsten Jahrgang 1849. 4 30 Tage wurde der Buel erstiegen. Die Wanderung war des ungünstigen Wetters wegen sehr ermüdend. Von der Pierre ü-Berard bis zum Buet-Gipfel fand ich: | 1) Rothen Protogyn und krystallinischen Schiefer ; 2) Grünlichen Quarz-Sandstein mit rothen Körnern; 3) Gelblichen @uarz-Sandstein mit rothen Körnern; 4) Rothen und grünen thonig-eisenschüssigen Schiefer ; 5) „Cargneule“* mit Baryt-Spath und röthlichem Kalk. 6) Schiefer und kalkigen Schiefer mit Belemniten von bedeutender Grösse. Ich überzeugte mich, dass das Anthrazit-führende Gebiet, hier durch die Lage 2, 3 und 4 so wie das Jura-Gebiet durch 6 vertreten, in abweichender Lagerung auf den krystal- linischen Schiefern ruhen, welche die Basis des Buef aus- machen. Nicht allein sah ich, wie Diess schon von SAUSSURE wahrgenommen worden ”?, dass die Gesteine der Sekundär- Gebiete auf den Kopf- Enden der krystallinischen Schiehten ihre Stelle einnehmen, sondern ich beobachtete auch, dass letzte N. 10° W. streiehen, während die Erstreckung der Kalk- Felsarten und der Schiefer N. 20° oder 25° O. ist. Indessen dürften diese Verhältnisse des Streichens wieder- holte Beobachtung verlangen, um solche als ganz bestimmt anzusehen. Bestätigt sich die abweichende Lagerung beider erwähn- ten Gebiete, so ist solche für Savoyen eine neue und wichtige Thatsache. In Dauphine sah man bereits Ähnliches **, und nach CnarPEnTier auch im Wallis auf dem rechten Rhöne-Ufer }. Auch hinsiehtlieh des Anthrazit - Gebietes ist das Verhältniss * Der bereits erwähnte Talkerde-haltige zellige Kalk. =" Voyages, $. 555 et 556. ses Wie sich das aus meiner Abhandlung über die Anthrazite der Alpen ergibt (Mem. de la Soc. de Phys. et d’Hist. nat. de Geneve, IX, 425. + Dessen Aufsatz über die Lagerungs - Beziehungen des Gypses zu Bex (Annales des Mines, 1819). 51 von Wichtigkeit; es beweiset dessen Unabhängigkeit von den krystallinischen Schiefern und dass dasselbe vom Jura-Gebiet durch den nämlichen Charakter abweichender Lagerung ge- schieden ist. Ich stieg vom Buet durch den Col. de Salenton (2532 Meter Höhe) herab, wo die Fels-Gebilde sehr deutlich den- selben Durchschnitt zeigen, wie solcher von mir am Buet angegeben wurde, ausgenommen, dass hier im Antlırazit-Gebiet eine gering- mächtige Schiefer-Lage zu sehen; sie hat ihren Sitz zwischen den Sandsteinen und dem thonig eisenschüssigen Schiefer. Es scheint diese Lage die nämliche, welche unfern Moide in grosser Menge Pfilanzen-Abdrücke enthält. Folgt man, wie Dieses erst später zu meiner Kenntniss gelangte, dem westlichen Abhang der Fortsetzung der Kette der Aiguiltes rouges, gebildet von Mont Lognia, vom Gros-Perron und vom Bel Oiseau, so trifft man eine Reihe Co/s, die auf ähn- liche Weise wie der vom Sulenton zwischen der krystallinischen und der grossen Sekundär-Kette ihre Stelle einnehmen. Es sind Diess die Cols des Vieur Emoussons, de Barberine, d’Emmancy und der Col du Salantin. Alle befinden sich genau auf der Grenze beider Gebiete. Eine überaus peinliche Nacht BERNER TIER wir in den wahrhaft schrecklichen Senn-Hütten von Velly, 1879 Meter Meereshöhe), und am folgenden Morgen traten wir, COUTTET und ich, unsere Wanderung nach der höchsten der Aiguzlles rouges an, die schon zweimal unsern Anstrengungen wider- standen hatte. Wir erreichten bald den Col de Berard; dieser Alpen-Pass, dessen Höhe 2463 Meter beträgt, ist nicht ohne Gefahr zu begehen; denn es muss ein mit Schnee bedeckter Gletscher überschritten werden. Vom Gipfel des Cols folgten wir dem südwärts ziehenden Fels-Grat, ein sehr mühsamer Weg der grossen Gesteins - Trümmer halber, die leicht der Tiefe zustürzen. Indessen stiegen wir mit einer Art von Begeisterung aufwärts und gelangten nach kurzer Zeit zur ersten Nadel, welche sich auf dem Grat befindet, auf dem wir schritten. Sie besteht aus krystallinischem Schiefer und enthält ein Lager körnigen Kalkes. Von hier erblickt man den obern Theil der Aöguille rouge und die am Gipfel be- 4 * ST 5) P findlichen Schiefer - und Kalk- Schichten. Wir sahen keine Schwierigkeit unser Ziel zu erreichen. Von dieser Nadel muss man abwärts schreiten, an einem kleinen von Schnee und Felsen umgebenen See vorüber, der sicherlich nieht jedes Jahr von Wanderern besucht wird. Endlich kamen wir zum letzten Gehänge des Gipfels der grossen Nadel; wir betraten Schiefer und Kalksteine, die nämlichen wagrechten Schich- ten, welche ich vom Gipfel von Glere wahrgenommen hatte, Zwei Wege führen zum Ziele; einer folgt der Seite der Nadel bis zum südlichen Gehänge: von hier scheint das An- steigen möglich. Allein um dahin zu gelangen, muss man auf einem nur einen Fuss breiten. Kamm gehen, der auf einer Seite durch einen unermesslichen Abgrund begrenzt wird, auf der andern durch überhängende Fels-Massen. Der zweite Weg hat. nicht. weniger grosse Schwierigkeiten: er endigt mit einer Art Brücke, einen oder zwei Fuss breit, . sodann folgt ein sechs oder acht Fuss: hoher Fels, der, auch wenn man ihm zu nahen vermöchte, seiner Gestalt wegen sich nicht leicht‘ erklimmen liesse. So sah ich mich, zu meinem grös- sten Bedauern ausser Stand, das Vorhaben auszuführen, den erhabensten Gipfel dieser Kette zu ersteigen, von wel- chem ich etwa sechzehn Meter ' entfernt war, Die See- Höhe desselben. beträgt, nach den von mir angestellten Beob- achtungen , -2944 Meter. Die auf jenem Raum von sechzehn Metern vorhandenen Gestein-Massen würden übrigens, wäre deren genauere Erforschung möglich gewesen, kaum etwas ‚Neues dargeboten haben; denn es waren dieselben durchaus von dem Kalke gebildet, auf welehem ich stand und den ich mit aller Musse zu untersuchen Gelegenheit gehabt. Es ergibt sieh Folgendes aus meinen Wahrnehmungen in Betreff dieses nieht gewöhnlichen Lagerungs - Verhältnisses, das vor mir von keinem der zahlreichen Geologen beobachtet worden, welehe die Gegend besuchten: 1) Der erhabenste Theil besteht aus manchfachen kalki- gen Schiefern. Sie zeigen sich schwärzlich und enthalten Bänke eisenschüssigen Kalkes, so wie eine Art Hornstein. Andere sind gelblich und beladen mit kalkiger Substanz oder mehr und weniger thonig. Diese umschliessen Bruchstücke 395 von Belemniten, Ammoniten und Enkriniten-Theile. Ausser Zweifel gehören die bezeichneten Lagen ins Jura-Gebiet. Mäch- tigkeit ungefähr vierunddreissig Meter. 2) Darunter finden sich etwa vier bis fünf Meter mächtige schwarze Schiefer und blaulichgraue Kalke, durchzogen von Quarz- und Kalkspath-Adern; weiter abwärts tritt die „Carg- neule“ auf, deren Mächtigkeit sich nieht messen liess; sie erreicht höchstens sehr wenige Meter. Es fehlte mir an be- stimmten Merkmalen, um zu entscheiden, ob sie dem Jura- eder dem Anthrazit-führenden Gebilde beizuzählen seyen. 3) Anthrazit-Gebilde, bestehend aus rothen und grünen thonig-eisenschüssigen Schiefern und aus quarzigen Sandsteinen. Mächtigkeit neun Meter. 4) Krystallinische Schiefer, gelblich oder grünlich von Farbe, in senkrechten Schichten. Auf diesen letzten ruhen in abweichender Lagerung die vorerwähnten Gebilde (insofern man geneigt ist, den krystallinischen Schiefern Sehichtung zuzuschreiben). Die Kalk - Lagen den erhabensten Gipfel der Nadel aus- machend erscheinen wagerecht; die Lagen des Anthrazit- führenden Gebildes, namentlich jene der Sandsteine, sind etwas Wellen-förmig gebogen und nach der Oberflächen-Gestalt des krystallinischen Bodens gemodelt. Sie nehmen einen kleinen Theil des nördlichen Gehänges der Nadel ein und man findet dieselben gegen die grossen Alpen hin aufgerichtet. Ich gehe für jetzt auf Mittheilung anderer Beobachtun- gen ein, welche ich an diesem Orte zu machen Gelegenheit hatte: mein Zweck ist, ohne mich auf diese und jene Ein- zelnheiten einzulassen, einen Überblick der allgemeinen Struk- tur dieses Alpen-Theiles zu geben. Ausser Zweifel ist, dass die Felsarten, welehe den Gipfel der erwähnten Arquille rouge einnehmen, als Fortsetzung des untern Theiles der Sedimen- tär-Ablagerungen des Buel betrachtet werden müssen, so wie jener, die sich im Chamounrz- Thale gegen die Basis jener Nadeln lehnen. Nun bin ich durch Barometer - Messungen dahin gelangt, die Mächtigkeit des Jura-Gebietes auf wenig- stens achthundert Meter schätzen zu können; folglich müsste, wenn kein Einsturz im Augenblick ‘der Erhebung und seit- 54 dem keine Entblössung stattgefunden hätte, das Jura - Gebiet an den Aiguilles rouges wenigstens zu einer See-Höhe von 3750 Metern emporsteigen, und der Buet, welcher etwa 3100 Meter erreicht, wäre der nordwestliche Abhang dieses grossen Berges und nicht, wie man bis jetzt angenommen, die Haupt-Kette. Man hat sich die Reihe der Aiguilles rouges als eine gewaltige Masse krystallinischer Gebilde vorzustellen von Servoz bis zum Rhöne-Ufer unfern Saint-Maurice im Wallis. An ihrer Nordwest - Seite zieht die grosse Jura - Kette des Buel, deren südwestliche Fortsetzung von den Kreide-Kalken der Fiz gekrönt wird, und die in nordwestlicher Richtung sich bis zum Dent dw Midi oberhalb Saint-Maurice erstreckt, Die Schichten dieser grossen sekundären Kette sind nach Südosten gegen die Kette der Arguilles rouges und des Bre- venl aufgerichtet. Begeht man das steile Gehänge an der letzten Seite, so lassen sich sämmtliche zahlreiche und manchfaltige Gebilde zwischen den Nummuliten-Schichten und den krystal- linischen Schiefern untersuchen. Alle diese Lagen scheinen folglich die nördliche Basis eines riesenmäsigen Gewölbes oder einer Emporhebung auszumachen, deren Lagen über die Aiquilles rouges hingeschritten wären. Im Südosten unserer Kette finden sich die Gebilde des Chamounix- Thales und des Col de Balıme, deren Schichten gegen die Arguilles rouges aufgerichtet sind. Sie dürften die südliche Basis des grossen Gewölbes oder der Emporhebung ausmachen, wovon der Buel und die Fiz der Nord-Rand sind. Die ungefähr wagrechten Schichten des Buel und die voll- kommen horizontalen der Aiguille rouge müssen als Fort- setzung der Gebilde beider Abhänge betrachtet werden und lassen keinen Zweifel über die ehemalige Bildung jenes grossen Gewölbes, welches von Sixt (etwa 750 Meter) aus zuerst zum Buel (3100 Meter), sodann zu den Aiguzlles rouges ewporstieg, deren Jura-Gebilde allein vor dem Einsturz der gewaltigen Masse eine Höhe von 3750 Meter erreichte und sich nach Chamounir (1050 Meter) hinabsenkte, um viel- leicht unter dem Boden fortzusetzen. Die Sedimentär-Gebiete scheinen demnach > in diesen Alpen-Theilen nichtin Beziehung zur Zentral-Kette des Mont-Blanc, sondernin jener der Kette der A:guwlles rouges und des Brevent koordinirt zu seyn, und, was besonders bemerkens- werth, es lässt sieh nieht ermitteln, was für einen Einfluss die Mont-Blanc-Kette in den erwähnten Theilen der Alpen auf die Emporriehtung der Schichten gehabt hat. Er scheint gleich Null gewesen zu seyn. Über Säugthier-Knochen aus der Sundwicher-Höhle, von Herrn Dr. C. G. GiksrL. ee In der Sammlung des Herrn Sack befindet sich eine grosse Anzahl fossiler Knochen, welche derselbe 1822 und in den folgenden Jahren selbst in der Sundwicher - Höhle ge- sammelt hat. Zwar sind einige dieser Knochen bereits durch Gorpruss und krankhafte durch Wartuer bekannt geworden; allein eine vollständige Aufzählung aller liegt noch nicht vor. Ich theile eine solche in Folgendem mit, da dieselben zur Beurtheilung der in einer Höhle abgelagerten Thiere nach Zahl der Arten, Individuen uud Erhaltung der Knochen von Wichtigkeit sind und für den Reichthum in der Sundwicher- Hihle einen neuen Beitrag liefern. Elephas primigenius. Überreste von Elephanten sind meines Wissens aus der Sundwicher - Höhle noch nicht bekannt. Die vorliegenden ge- hören zweien oder selbst drei Exemplaren an und bestehen in einer Ünterkiefer-Spitze, vor dem Mahlzahne weggebrochen, — in einem kleinen, stark abgekaueten Mahlzahn, einigen Stock- zahn-Fragmenten, dem Körper eines Ober - Schenkels und zweien Becken-Fragmenten. Der Grösse nach würden alle diese Knochen von demselben Thiere berrühren können; doch 37 scheint ihr Erhaltungs-Zustand nicht dafür zu sprechen. Ein einzelner Lenden-Wirbel ist um mehr als die Hälfte kleiner als an dem Skelet des jungen Elephas im hiesigen Mecker- schen Museum, und doch spricht die innere Struktur desselben mindestens für ein mittles Alter des Thieres. Zwei Ober- schenkel-Fragmente und eine vollständige Knie-Scheibe deuten auf ein vollkommen ausgewachsenes Thier. Einige dieser ‚Knochen sind angenagt, ganz auffallend insbesondere fünf Rippenstücke, an deren Innenseite man Furche neben Furche sieht, welche zweifelsohne von Hyänen-Zähnen herrühren. Tapirus. Das einzige Exemplar eines ersten Rückenwirbels, bis auf den Dorn-Fortsatz vollständig erhalten, beweist das Vor- komınen dieses Thieresin der Sundwicher- Höhle und im Diluvium Deutschlands überhaupt. Es stimmt dasselbe bis auf geringe Unterschiede in der Grösse mit dem des lebenden Tapirs über- ein. Ob es T. Arvernensis oder welcher andren Art es an- gehört, lässt sich nicht bestimmen, da von den bekannten Arten noch kein erster Rücken-Wirbel beschrieben ist. Rhinoceros tichorhinus. Ungleich zahlreicher als von Elephanten und Tapiren liegen Knochen dieser gemeinen Art vor. Es sind zu er- wähnen: vier Unterkiefer-Zähne aus dem Milch-Gebiss,, sechs Ersatz-Zähne desselben Kiefers und ein zweiter und dritter aus dem Oberkiefer verschiedener Expemplare. Von der Wirbelsäule sind vorhanden: der vollständige Epistropheus, zwei etwas verletzte Halswirbel (IV. und V.), drei vordere Rückenwirbel ohne Dornen und ein einzelner Dornfortsatz. Zwei jener Rücken - Wirbel‘ sind deutich benagt. Ferner vier Rippen-Fragmente ; ein vollständiges, sehr schönes Schulter- Blatt der reehten Seite von einem kleinern Thiere ; ein Frag- ment‘ des linken, ringsum angenagt; fünf mehr oder weniger vollständige Fragmente des reehten Ober-Armes von gewöhn- licher Grösse, vier minder vollständige des linken Ober-Armes, z. Thl. merklich kleiner; der angenagte Körper eines rechten 38 Radius; das obere Stück eines linken; der untere Gelenk-Kopf des Radius eines jungen Exemplars; ein linker Cubitus und zwei Fragmente des rechten, welch’ letzter drei von geringerer Grösse als die Ober-Arme sind, also auch von andern Thieren stammen. Die Becken - Fragmente weichen ebenfalls in der Grösse unter einander und von den vorhandenen Ober-Schenkeln ab. Drei Pfannen der linken Seite sind von wenig verschie- dener Grösse, zwei der rechten und eine vierte linker Seite, sowie drei Fragmente vom Hüft- Beine stimmen mit jenen überein. Vom: linken Femur sind zwei Körper vorhanden, der eine von gewöhnlicher Form; der andere, zu dem auch der Körper des rechten Oberschenkels da ist, erscheint schmäler und in demselben Grade dicker. Ausserdem findet sich noch ein unteres Fragment des linken und ein grösseres des vechten Oberschenkels vor. Der Tibia gehören sieben Bruchstücke: drei sind die Körper der linken, vier der rech- ten Seite, und unter diesen befindet sich ein. sehr junges ohne Epiphysen von nur 0,190 Länge. Aus der Fuss- Wurzel ist ein vollständiges rechtes Sprung-Bein merkwürdig durch die Annagung auf der obern Gelenk-Fläche, und ein anderes linkes, welches an allen Ecken und Kanten stark angenagt ist. Einem andern Thiere gehören ein unvollständiges linkes Hacken- Bein und ein rechtes Würfel-Bein, ein innerer und ein äus- serer Metacarpus, eine Phalanx und eine rechte Knie-Scheibe. Besondere Aufmerksamkeit verdienen noch zwei Körper des Oberschenkels und zwei des Oberarmes. Sie sind nämlich von auffallend geringer Grösse, ohne dass sie Zeichen eines jugendlichen Alters an sich trügen. Die ganze Breite der Oberschenkel beträgt unterhalb des dritten Trochanters nur 0,080, die Dicke dagegen 0,048, ein Verhältniss, das ich unter den zahlreichen Oberschenkeln von Quedlinburg niemals beob- achtet habe. Da indess diesen Knochen die obern und untern Gelenk - Köpfe fehlen und mit diesen die Ansetzungs-Stellen charakteristischer Muskeln, so bleibt jede spezifische Be- stimmung gewagt. Der eine Oberarm gehört übrigens einem etwas grösseren Thiere, während die andern drei Stücke sehr wohl demselben Exemplare zugeschrieben werden können. 59 Cervus, Bei der nicht unbedeutenden Menge der Überreste von Hirschen bleibt der völlige Mangel an Stier-Knochen in der Sundwicher Höhle immer eine sehr bemerkenswerthe Erschei- nung, zumal in andern Diluvial-Gebilden beide Wiederkäuer in der Regel gemeinschaftlich vorkommen. Die vorliegenden Überreste ergaben sich schon beim ersten Blick als zwei verschiedenen Arten angehörig, von denen eine dem Cervus elaphus, die andere dem €. alces in der Grösse entspricht, und die bei näherer Vergleiehung dem C. eurycerus und C. elaphus fossilis zugeschrieben werden müssen. Viele Exem- plare kann man aus den Überresten jedoch nieht herauszählen ; die verschiedenen Skelett-Theile passen so genau zu einander in Grösse, Form, Alter und Erhaltungs-Zustand, dass man über ihre Abstammung von demselben Thiere keinen Augen- bliek Zweifel hegt. Es sind folgende: DasCranium eines jungenC. eurycerus mit abgeworfe- nem Geweih, z. Th. noch mit Kalk-Sinter überzogen. ' Beide Unterkiefer-Hälften mit dazugehörigem linken Oberkiefer, in welchem der fünfte Backen-Zahn so eben über den Kiefer- Rand sich erhebt, während die beiden ersten schon stark ab- gekauet und dem Ausfallen nah sind. Zwei ebenfalls zusammen- gehörige Unterkiefer-Äste nebst einer obern Zahn-Reihe eines älteren Thieres mit sämmtlichen Zähnen. Drei stark abgenutzte obere Zahn-Reihen eines sehr alten Exemplars, und ein einzelner Kron-Fortsatz, an dessen Basis so eben der letzte Mahlzahn her- vorbricht. Die Geweih-Fragmente sind sehr unvollständig: eine angenagte Stange mit der Augen-Sprosse; ein einzelner Zacken; vier benagte Rosen-Stöeke (von C. elaphus) nebst einzelnen Sprossen, und ein sehr grosser Rosen-Stock. Aus der Wirbel- Säule liegen vor: der Atlas vom Elaphus; zwei Epistropheus vom Eurycerus; von letztem zwei andere Halbwirbel; ausser- dem von einem jungen Thier sechs Halswirbel ohne Epiphy- sen, vierzehn Rücken-Wirbel desselben Alters, drei grössere und fünf Lenden- Wirbel derselben Grösse nebst dreien an- dern von geringerer Grösse. Diese Wirbel gehören einem jungen Elaphus und einem gleichaltrigen Eurycerus. Dem letzten schreibe ich noch vier Lenden-Wirbel und einen dritten 60 oder vierten Schwanz-Wirbel zu. Aus der vordern Extremität: drei kleine und ein grosses fragmentäres Schulter-Blatt, zwei rechte und ein linker kleiner Oberarın ohne obere Epiphysen, ein unteresFragment linker und ein mittles rechter Seits, beide benagt, ein kleiner Radius und ein grosses Kahnbein. Beide Becken-Pfannen mit den Hüft-Beinen stammen von dem kleinen jungen Thiere und eine linke Becken-Hälfte von einem andern. Der Ober-Schenkel ist in zwei grösseren Exemplaren ohne obere Gelenk-Köpfe und in drei kleineren ohne untere Epiphyse vor- handen, in einer nicht dazu gehörigen Epiphyse; die grosse Tibia in einem untern Fragment, die kleinere rechter Seits ohne Epiphysen und in zwei einzelnen Epiphysen. Zehn Mittelhand- und Mittelfuss-Knoehen beiden jungen und beiden ausgewachsenen Thieren angehörig; ferner drei Kahnbeine, ein linker Astragalus und 4 Calcaneus, zwei Würfel- Beine, vier Phalangen erster Ordnung, drei Huf-Glieder und eilf ziemlich vollständige Rippen sind als letzte Reste des Hirsches zu erwähnen. Equus fossiılis. Ein vollständiger Schädel vom Pferde zerbrach bei’'m Ausgraben und es sind von demselben nur vorhanden beide Ober-Kiefer, die Symphyse, der Unterkiefer mit sämmtlichen Schneide - Zähnen und beide Felsenbeine. Ausserdem fand Herr Sack nur noch ein Unterkiefer-Fragment, sieben einzelne Zähne des Ober- und vier des Unter-Kiefers, sowie ein Huf-Glied. Lepus diluvianus. Wie an den von mir bei (Quedlinburg ausgegrabenen Knochen des Hasen kann ich auch an denen der Sundwicher Höhle keinen Unterschied von dem lebenden auffinden; und doch beweist die sorgfältige Beobachtung der Lagerungs-Ver- hältnisse beider, dass dieselben mit den Rhinoceros- und Hyänen-Knochen und den übrigen gleichzeitig abgelagert sind, Herr Sack fand: einen vollständigen rechten Unterkiefer-Rest, drei linke und zwei rechte Ober- Arme, fünf Speichen ver- schiedener Grösse, eine Elle, zwei rechte und ebenso viele linke Ober-Schenkel, sechs linke und drei rechte Tibien und 61 einen Calcaneus. Nach den Grössen- Verhältnissen zu ur- theilen gehören diese Überreste mindestens acht verschie- denen Tbhieren. Hypudaeus spelaeus, Der vordere Theil des Schädels mit vollständigen Zahn- Reihen hat zwar ein ziemlich frisches Ansehen ; doch gehört er nach Hrn. Sack’s Versicherung über die Lagerungs - Ver- hältnisse der Diluvial- Zeit an. Er gleicht dem von mir bei Quedlinburg gefundenen Exemplare bis auf die etwas beträcht- lichere' Grösse, wiewohl er von einem jüngern Thiere stammt. Die Ähnlichkeit. mit dem lebenden H. amphibius ist ebenso gross, als BuckLanp von den Überresten aus der Kirkdaler Höhle anführt. Dasselbe gilt von dem vorliegenden vollstän- digen rechten Unterkiefer-Aste. | Ursus spelaeus. Die Überreste des Höhlen-Bären überwiegen in der Sund- wicher Höhle die aller übrigen Thiere. Die Sammlung ent- hält eine grosse Anzahl der verschiedensten Knochen des Skelets von Thieren jeder Alter-Stufe und bietet dem, der die individuellen Eigenthümliehkeiten eines antediluvianischen Sängethieres a: will, ein vortreffliches Material. Herr Sack hat aus den Überresten ein vollständiges durch beträcht- liehe Grösse ausgezeichnetes Skelett zusammengesetzt nnd die Knochen zu einem zweiten bereits geordnet. Ausser diesen sind noch folgende Theile vorhanden: Der bis auf die Jochbogen, auf die weggefressenen Con- dyli oceipitales und hintern Kämme vollständige grosse Schädel eines sehr alten Thieres, besonders interessant durch die Asymmetrie der Leisten des Stirnbeines. Ein ähnlicher mit zerstörter Hirnwand, deren Ränder unzweifelhafte Spuren der; Annagung zeigen. Zu diesem passt ein vollständiger Unterkiefer. Ein dritter ebenfalls sehr alter, dem der erste Lücken-Zahn fehlt, und dessen Alveole auf der einen Seite völlig verschwunden, auf der andern aber noch deutlich zu erkennen ist. Die beiden vollständigen Unterkiefer - Äste, welche zu diesem letzten Schädel passen, zeichnen sich durch 62 die innige Verwachsung in der Symphyse aus. Es ist bei ihnen keine Spur einer Symphysen-Nath vorhanden, während die übrigen Unterkiefer -Äste von gleichaltrigen Thieren die- selbe ganz vollständig zeigen. Fünf Unterkiefer -Äste, bei welchen noch kein einziger Zahn über den Alveolar-Rand sich erhoben hat; vier etwas grössere, bei denen bereits der vierte Zahn hervorbriceht und die Eckzahn-Spitze heraustritt; sieben noch grössere Äste, bei denen der Eckzahn schon höher hervorsteht, der äussere Schneidezahn eine auffallende Grösse hat — dieser fällt bei dem weitern Vorrücken des Eckzahns aus und wird durch einen kleinern ersetzt; — ein kleiner Ast mit vollständiger Zahn-Beihe; fünf Äste mit vollständigen Zahn-Reihen, deren letzter Zahn aber noch neben und nicht vor dem Kron-Fort- satze steht und deren Eekzahn noch nicht völlig über den Alveolar-Rand sich erhoben; zwei Äste vollkommen ausge- „wachsener Thiere, angenagt; sieben Äste alter Thiere mit abgekauten Zähnen; fünf mit noch stärker abgekaueten Zähnen, und zwei Äste von sehr alten Thieren. Die Oberkiefer sind in geringerer Anzahl gefunden: zwei rechte eines ausge- wachsenen Thieres; dieselben eines sehr alten Thieres, von Gorpruss demU. arctoideus zugeschrieben, aber nach meinenVer- gleichungen völlig übereinstimmend mit U. spelaeus; und das Intermaxillare mit sämmtlichen Schneide- und beiden Eckzähnen. Einzelne Zähne liegen in der Sammlung: 55 Backenzähne, 60 Schneidezähne und SO Eckzähne. Von letzten sind 10 an der Wurzel stark benagt und ihre Formen so manchfaltig, dass man wohl 20 verschiedene Arten ohne Mühe aufstellen könnte, wenn man v. Meyzer’s Ursus dentifricius als Muster spezifischer Selbstständigkeit zu Grunde legte. Stark comprimirte und sehr dicke, gross- und klein - wurzelige, schlanke und plumpe , mit spitz- und dick - kegelförmigen Kronen, mit abgeriebenen Flächen der verschiedensten Um- risse an der vordern, innern und hintern Seite und mit völlig abgenutzten Kronen sind darunter. Ebenso manchfaltig fand ich die Eckzähne des Canis Iupus bei Quedlinburg (OxRn’s Isis 1847, S. 540); aber der Eckzahn hat bei fast allen Raubthieren dieselbe Bedeutung, seine Form kann daher nur 63 in wenigen Fällen eine generelle, aber niemals eine speeifische Differenz anzeigen. Wirbelsäule: zwei Atlanten, von denen der eine sehr kräftig und länger, der andere etwas kürzer und breiter, übrigens beide gleich; ein Epistropheus, nieht zu den Atlanten passend; drei verschiedene Lenten-Wirbel, und das aus sechs verwachsenen Wirbeln bestehende Kreutzbein mit dem an- sitzenden vollständigen Becken. Sieben Oberarme verschiedener Grösse, davon fünf ohne Epiphysen und den verschiedenen Thieren angehörig, die bereits in den Unterkiefern erkannt sind. Fünf Speichen, wo- von drei den jungen, die beiden andern einem ausgewachsenen Thiere zuzuschreiben sind. Sieben Ellen, drei davon eben- falls ganz jung, vier und zwar drei linke und eine rechte grösser, in der Länge von 0,300—0,410 wechselnd. Ein kleines Uneiforme rechterseits. | Ans den hintern Extremitäten sind die entsprechenden Theile vorhanden: drei Hüftbeine mit den Pfannen, drei Oberschenkel und eine Tibia von den ganz jungen Thieren, zwei Oberschenkel von etwas ältern, und drei rechterseits von ganz ausgewachsenen Exemplaren. Zwei ziemlich schlanke Pfeifenbeine. Von jüngeren Thieren, deren Schädel - Knochen noch nicht mit einander vereinigt waren, sind selche auch ver- einzelt gefunden, nämlich vier Scheitel- Beine, drei Stirn- Beine, und zwei Felsen- Beine mit ansitzenden Theilen des Schläfen-Beines. Von ganz besonderem Interesse sind die krankfaften Knochen. Eilf derselben hat Hr. Sack gleich nach der Ent- deckung dem pathologischen Museum in Bonn überlassen, und diese sind im Journal der Chirurgie und Augenheil-Kunde 1825, VILI, 1, S. 1 von Pu. von Wartuer beschrieben worden. In der Sammlung befinden sieh noch: ein linker Unterkiefer- Ast, in der Mitte verdiekt und kariös am zweiten Zahn; ein desgleichen rechter, der am Kron-Fertsatze durchgebrochen war und an der Bruchstelle kariös ist; ein linker Ober- schenkel mit dazu gehöriger Tibia, welche beide im Knie- Gelenk mit Exostose bedeckt sind; zwei Rücken-Wirbel bieten 64 dieselbe Erscheinung, und ein rechter Femur ist an der innern' und hintern Seite schwammig aufgetrieben und diese. lockere Mässe von grössern Kanälen durchbohrt *. Canis. Die Knochen dieser Gattung bieten wiederum das Bei- spiel völliger Übereinstimmung mit denen lebender Arten. Sie entsprechen theils dem Haushunde, 'theils dem Wolf, und zwar gehören dem C. familliaris fossilis ein Schädel ohne Schneide- und Eck-Zähne und ohne rechten Jochbogen, zwei rechte Unter- kiefer-Äste ohne Schneide- und Eckzähne, ein: desgleichen rechter und linker vollständig von verschiedenen Exemplaren, vier weniger vollständige und ein sehr alter mit verwachsener Alveole des ersten und letzten Zahnes; dem C. spelaeus. ein linker Oberkiefer, zwei rechte und zwei linke Unter- Kiefer verschiedener Thiere, ‘ein rechter fragmentär aber mit vollständiger Zahnreihe, ein linker eines sehr. jungen Thieres, in welehem erst die vier Lücken-Zähne hervorgebrochen sind, der Fleisch- und Kau-Zahn noch in Kiefer stecken, eine Basis cranii mit den angrenzenden Theilen, ein Unter- kiefer-Gelenktheil, ein Atlas und zwei Speichen sehr junger: Tbiere. Hyaena spelaea, Die Hyäne steht an Zahl der Individuen dem Bären bei Weitem nach in der Sundwicher - Höhle. Die Ausgrabung lieferte: | : den Schädel einer jungen Hyäne, an welchem alle Nähte noch sichtbar sind, leider aber der rechte Ober- und Unter- kiefer-Ast fehlen und die vollständigen linken Zahn -Reihen noch keine Spur von Abnutzung zeigen; den vollständigen Schädel eines alten Thieres mit dazu gehörigem linken Unter- kiefer; den rechten Unterkiefer-Ast eines sehr jungen Thieres, in welchem der Fleisch- Zahn mit seinem grossen stumpfen Einen Atlas mit zerbrochenem und wieder geheiltem Flügel - Fort- satze von der Hyaena spelaea fand ich bei Quedlinburg ; vgl. Orsn’s’ Isis 1847, S. 526. 65 Hinterhöcker sich eben über den Alveolar-Rand erheben will; zwei vollständige rechte Unterkiefer-Äste und fünf mehr oder weniger verletzte verschiedenen Alters; einen sehr alten mit dem Fleisch- und hintern Lücken-Zahn und völlig ver- wachsenen Alveolen der zwei vordern Lücken-Zähne, ein Fall, der mir von sehr alten lebenden Hunden und Katzen öfter vorge- kommen, von der Höhlen-Hyäne aber noch nicht bekannt ist; einen sehr alten Kiefer-Ast, dessen sämmtlichen Zahn-Kronen bis auf den Kiefer-Rand abgenutzt sind; fünf einzelne Backen- Zähne und drei Eck-Zähne. Vom übrigen Skelet fanden sich nur ein Atlas, ein Epistropheus, zwei hintere Hals - Wirbel, drei vordere Rücken-Wirbel, ein Lenden-Wirbel und mehre Metatarsen, sämmtlich vollständig. Felis spelaea. Die Beobachtung Owens am Schädel der Felis spelaea, dass derselbe nämlich eine grössere Ähnlichkeit mit dem lebenden Tiger als mit dem Löwen besitzt, fand ich an den wenigen Knochen von Quedlinburg* bestätigt und ebenfalls wieder an den vorliegenden nach der Vergleichung derselben mit den Skeletten in der hiesigen Mecker’schen Sammlung. Es ist also der deutsche Name Höhlen-Löwe ‚mit Höhlen-Tiger zu vertauschen. Die Zahl der vorliegenden Überreste aus der Sundwicher-Höhle bleibt noch hinter der der Hyänen zurück. Zwei linke Unterkiefer-Äste mit vollständigen Zahn- Reihen, aber verletztem Kron-Fortsatze; ein rechter Ast mit ‚fehlendem Ekzahn; ein einzelner Eckzahn; ein vollständiger Atlas und Epistropheus ; ein rechter und linker Humerus ohne obern Gelenk-Kopf; zwei rechte und ein linker vollstän- diger Cubitus; eine Fibula mit viermal so dickem Körper als am lebenden Skelet, aber nur um einen Zoll länger; eine Krallen-Phalanx mit der knöchernen Scheide an der Basis. Gulo spelaeus. Ausser dem rechten Oberarm, dem linken Radius, rechten Oberschenkel und ausser beiden Speichen, welche einem jüngern * Oxens Isis 1847, S. 522. Jahrgang 1849 5 66 Thiere als jene angehören, ist auch der Schädel vorhanden, welchen Gorpruss (Nova acta acad. Leop. Xl, 481), erwähnt. Gorpruss hat weder diesen Schädel noch den aus der Gaylen- reulker Höhle mit dem lebenden verglichen, letzten aber im IX. Bande jener Akten beschrieben und sein Verhältniss zum lebenden zweifelhaft gelassen. Cuvier erhielt diesen Gaylen- reulher Schädel durch Sömmezrıng und fand denselben in mehren Form-Verhältnissen von dem lebenden verschieden, ohne je- doch eine wirklich spezifische Differenz zwischen beiden zu erkennen. Ich kann den Sundwicher Schädel mit einem leben- den gleichen Alters im hiesigen zoologischen Museum und mit einem Faecsimilie eines Gaylenreuth’sechen — aber nicht des Sömmerıne’schen — vergleichen, welch’ leztes das hiesige mineralogische Museum vom Gr. Münster erhalten hat. Nach dieser Vergleichung muss ich Cuvier’s Behauptung, dass. der Gulo spelaeus weiter abstehende Jochbögen und eine relativ kürzere Schnautze habe, als der lebende, beistimmen. Dagegen finde ich nicht bestätigt, dass der Unterkiefer im Verhältniss seiner Länge niedriger ist. Die Lage der Kinn- löcher ist schwankend und entscheidet nichts über die wahre Verwandtschaft. ECuvier fand sie am Sömmering’schen Schädel unter dem zweiten und dritten Lücken-Zahne, an dem Münster "- schen liegen sie am vordern Rande des dritten und vierten Zahnes, an dem Sundwicher liegt das vordere etwas weiter zurück. Also weichen die letzten beiden kaum merklich vom lebenden ab, der erste auffallender. Ich füge nun weiter noch folgende Unterschiede bei: Der Antlitz-Theil des Kopfes ist im Verhältniss zam Hirn-Theil nicht blos kürzer, sondern er ist auch merklich breiter. Zugleich erscheint die Stirn weniger gewölbt, die mehr nach vorn gewandten Augenhöhlen trotz der beträchtlichern Grösse des Schädels doch kaum merklich umfangreicher. Die Nasenbeine ziehen sich mit längeren und spitzeren Forisätzen am seitlichen Rande der Nasen-Öffnung herab; die Stirnbein-Leisten vereinigen sich früher zu der hoch hervorstehenden Pfeil-Naht; unmittelbar hinter den Orbital-Fortsätzen des. Stirnbeines verengt sich der Schädel viel auffallender; der vordere Rand des ÜUnter- kiefer-Gelenkes biegt sich über den Condylus weg, so dass 67 der Unterkiefer ohne weitere Verbindung wie bei Meles und Hyaena spelaea am Schädel haftet; die Seiten der Hirnhöhle sind weniger gewölbt, die Oceipital-Fläche ist breiter, die Kanäle an der untern Schädelfläche in der Umgebung des Gehöres umfangreicher, die Zähne merklich grösser, stumpf- kantiger, die obern Eck-Zähne plumper, die Foramina incisiva grösser, endlich die Masseter-Grube am Unterkiefer tiefer und der Schädel selbst merklich grösser, als bei der lebenden Art. Die Vereinigung so vieler und manchfaltiger Unter- „sehiede am Schädel berechtigen den Gulo spelaeus als eine selbstständige, vom lebenden Vielfrass wirklich verschiedene Art zu betrachten. Die Dimensions-Verhältnisse sind: lebend. Total-Länge vom Schneidezahn-Rande bis zum Bonzmen oeeipitale 2... Zö.ır. 2 4 0,127 Vom Hinterrande der Flügel-Fortsätze bis zum Berımen secpitale: 1.5. 00 ,.:0,037 Breite zwischen beiden Flügel-Fortsätzen des BES EHBeIBES. Te 5 u a ae OEE Gaumen-Breite zwischen den Kauzähnen . . 0,029 Dieselbe zwischen den Fleisch-Zähnen .„ . . 0,044 Mittle Breite des Foramen oceipitale . . . » 0,017 Breite der Stirn zwischen den Orbital-Fortsätzen 0,044 Höhe der Nasen-Öffnung . . 2 2 2 2.2.» .09021 Bzderseiben, . Ar.) a 05. ol Länge des Unterkiefers vom Schneidezahn-Rande BS zum Gonaylus .... 0 200.000. 0.090 Länge der Backenzahn-Reihe. . . . » . . 0,048 Höhe des Kiefer-Astes unter dem Kauzahne . 0,021 Dieselbe unter dem Fleischzahn . . » 2. 0,017 Länge.der Symphyse . . . 0.22... 0,048 Meles antediluvianus. Sundwich. Facsimile. . 0,135 . 0,038 . 0,021 . 0,034 . 0,052 . 0,019 . 0,044 . 0,024 ....0:039 20097 . 0,055 0,024 .. 0,090 . 0,055 0,150 0,041 0,018 0,034 0,063 0,020 0,055 0,028 0,023 0,111 0,060 0,028 0,024 6) Vom Dachs hat sich nur der Schädel eines jungen Exem- plars gefunden, in welchem nur die letzten beiden Zähne jederseits vorhanden sind. Zwar stammen sämmtliche Dachs- Schädel in den hiesigen Sammlungen von alten ausgewachsenen lebenden Thieren, au denen die Nähte der einzelnen Knochen nieht mehr sichtbar sind, aber dennoch führt die Vergleichung dieses jungen fossilen Schädels mit denselben zu einem ähn- liehen Resultate, als die Vergleichung der Vielfrass-Schädel. 5* 68 Die Schnautze des fossilen Dachses ist im Verhältniss zum Hirntheil merklich länger als beim lebenden, denn die Ent- fernung des Schneidezahn-Randes von dem Hinterrand des Gaumenbeines beträgt bei dem fossilen 0,070, bei dem leben- den 0,065, und trotz des verschiedenen Alters ist die Gaumen- Breite zwischen dem letzten Zahne bei beiden dieselbe, näm- lich 0,019. Die gewölbtere Stirn und der Mangel einer her- vorstehenden Sagittal-Leiste am fossilen liegen in der Jugend desselben; dagegen ist die beträchtlichere Breite des Schädels hinter den Orbital-Fortsätzen des Stirn-Beines ein tiefer be- gründeter Unterschied. Diese Breite beträgt bei dem lebenden 0,019, bei dem fossilen 0,025. Als dritten Unterschied finde ich noch die relativ grössere Breite der Oceipital-Fläche. Andere Eigenthümlichkeiten des fossilen Schädels scheinen in seinem Jugend-Zustande bedingt zu seyn. Über Vogel-Kier im Paludinen-Kalke von Weissenau bei Mainz, von Herrn L. Becker Hof-Maler in Mainz. Hiezu Taf. 111. —n Dieser Tage hat meine Sammlung von Petrefakten des Mainzer Beckens einen interessanten Zuwachs aus dem ter- tiiren Kalk von Weissenau erhalten. Ein Arbeiter, der in den Kalkstein-Brüchen dieses Ortes beschäftigt war, fand in den Paludinensand - Schichten, die mit dem festen Kalk- Gebilde abwechseln, in bedeutender Tiefe ein versteiner- tes Vogel-Ei. Mein Nachfragen an Ort und Stelle, ob dieser Fund vereinzelt dastehe oder nicht, führte mich zu einem andern Manne, der noch von einem zweiten Ei zu er- zählen wusste, das nieht weit von da, mehr gegen Lawben- heim hin, gefunden worden sey. Auch dieses Ei kam unver- sehrt in meine Hände. Beide Exemplare werde ich hier beschreiben, so weit es einem Laien in der Natur - Wissen- schaft möglich ist; die beigefügten Zeichnungen aber mögen das Mangelbafte einigermassen ergänzen. Das zunächst bei Weisenau gefundene Ei (Taf. IIl, Fig. 2) kommt, um es mit einem aus der jetzigen Schöpfung zu vergleichen, in Form und Grösse genau mit dem eines Amer!- 70 EN kanischen Wasser -Huhns (Fulica Americana) überein. Was mir nun, abgesehen von der Seltenheit des Vorkommens. von Eiern in dem tertiären Kalke, wichtig erscheint, ist die fast vollständige Erhaltung der äussern Schaale, die, nach ver- schiedenen Richtungen hin gesprungen und theilweise einge- drückt, nur an einigen Stellen fehlt. Dieser Verlust bringt dagegen den andern Gewinn, dass hierdurch die Dicke der Schale, sowie die Masse zu erkennen ist, welche den inne- ren Raum einnimmt. Sie besteht aus dem jüngeren Paludi- nen-Kalk und zeigt sich hier als festes Gestein gleich dem gewöhnlichen Bruchstein der Weissenauer Kalk - Formation. Die Farbe davon ist ein gelbliches Weiss, während die Schale selbst, mehr ins dunkle Grau fallend, abwechselnd mit helle- ren und dunkleren Flecken bedeckt ist. Sie hat eine glatte Oberfläche voll unregelmäsig vertheilter Narben; zum grössten Theil aber ist sie mit einer äusserst feinen Schicht von an- derem Gehalt überzogen, welche, unter der Lupe dem Chagrin äbnlieh (Fig. 2), an die Oberfläche des Kasuar-Eies erinnert. Der Gehalt an Eisen und Schwefel, den das Ei hatte, mag mit noch andern Stoffen die Ursache der dunkeln Färbung gewesen seyn. Um mich zu überzeugen, ob dieses denn auch wirklich die Schale sey, nahm ich ein leeres Hühner-Ei und goss feinen Alabaster-Gyps hinein, nachdem ich vorher die Schale mehrfach gekniekt hatte. Der Ausguss ergab aber ein ganz anderes Äusseres. Es liess nämlich die feine aber ziemlich starke Haut, welche das frische Ei im Innern um- gibt, nicht zu, dass die Sprünge sich scharf ausdrückten. Es geht daraus hervor, dass der Ausguss eines Eies nur dann die scharf markirten Sprünge der Schale widergeben kann, wenn diese Haut aus dem Innern entfernt ist; in diesem Falle fehlt aber dem gesprungenen Körper das zusammenhal- tende Mittel, und bevor noch der Kalk Zeit hat die Ei-Form dauernd anzunehmen, fällt die Schaale auseinander [wenn sie nieht von aussen her zusammengehalten wird]. Genauere Untersuchung hierüber, sowie tiber die nähere Bestimmung des Genus überlasse ich einem Manne vom Fach : die vorhandenen Knochen-Reste der Weissenauer Vögel bieten hierzu einen ziemlich festen Anhalts- Punkt. 71 Das zweite Ei, von dem ich oben sprach, wurde schon früher zwischen Weissenau und Laubenheim gleichfalls im Kalk - Gebilde liegend aufgefunden. Vom vorhergehenden weicht es in Grösse und Gestalt bedeutend ab und nähert sich mehr der Form eines Goldammer-Eies (Fig. 4). An die- sem Exemplare habe ich bis jetzt keine Spur einer Schafe entdecken können, dagegen die Schalen-Sprünge deutlich wahr- genoinmen, welche, abgestumpft durch die innere Haut, sich dem Ausguss mitgetheilt haben. Dieser Ei-Kern bestelit aus Kalk von sehr kleinen Konchylien-Fragmenten mit grösseren Paludinen untermischt und gibt die ursprüngliche Ei-Form sehr gut wieder. Besonders scharf hat sich die Spitze und ein Theil der einen’ Seite erhalten, indem sich hier fast glän- zend und etwas durchscheinend ein Kalkspath gebildet hat, der jeden empfangenen Eindruck leicht wahrnehmen lässt. An einigen Orten der Oberfläche finden sich rauhere Stellen, was seinen Grund darin hat, dass hier der Kern die innere Schalen - Wand nicht berührte ; wo Dieses aber der Fall ist, zeigen sich auf der glatten Fläche eine grosse Zahl röthlicher Flecken, ihren metallischen Ursprung gleich verrathend ; die rauheren Stellen hingegen blieben frei davon und sind gelb- lichweiss wie jeder gewöhnliche tertiäre Kalk gefärbt. Auch für dieses Ei finden sich wohl entsprechende Knochen-Reste, um ihm mit einiger Bestimmtheit seinen Platz in der Fauna aus dem tertiären Kalk- Gebilde von Weissenau anweisen zu können. Es dürfte vielleicht manchem Ihrer Leser unbekannt ge- blieben seyn, auf welche Art die Thier-Reste von Weissenau gewonnen wurden, was ich hier nur desshalb mit einigen Worten berühren will, weil dieser reichhaltige Fundort nun verschüttet ist und voraussichtlich auch auf längere Zeit kein neuer sich zeigen wird. Eine halbe Stunde oberhalb Mainz liegt dicht am Aheın der Ort Weissenau, welcher sich mit seinem Rücken an einen Hügel lehnt, der mit seinen Fortsätzen zum grössten Theil aus tertiäirem Kalke besteht, und auf den sieh in einer Höhe von 122' Hessisch über 0 des Räein-Pegels bei Mainz eine 10°—15° dicke Schicht vom Diluvial-Gebilde gelagert hat, das 72 seinen Ursprung dem bis hierhin angestiegenen urweltlichen Binnen-See verdankt, welcher sich vor seinem Durchbruche bei Bingen von da bis gegen Strassburg erstreckte. Weise- nauer Einwohner bauten vor mehren Jahren grosse, in den Berg wagrecht einziehende Bier-Keller, deren Sohle in der Höhe des Orts - Pflasters sich befindet und von der obersten Lage des vorerwähnten Diluviums ungefähr 110° senkrecht entfernt ist. Die ausgegrabene Knochen-führende Erde (Kalk und Thon mit Paludinen vermischt) wurde dicht ans Ufer in den Rhein geworfen. Hier spülte das Wasser die erdigen Theile weg und die Knochen-Reste wurden bei niederem Wasser- Stande von den Bewohnern, meistens von Kindern, gesammelt und an Liebhaber verkauft. Diese Stelle ist nun in Folge des Eisenbahn - Baues verschüttet, und da in der nächsten Zeit auch keine Bauten im Berge mehr vorgenom- men werden, so sind, wie gesagt, die Weissenauer Akten der Urwelt vor der Hand als geschlossen zu betrachten. Briefwechsel. —__ Mittheillungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. | Wien, im Dezember 1848. Die Geologie und Paläontologie des silurischen Bodens in Böhmen bilden bekanntlich seit längerer Zeit die nach einem grossen Maasstabe unternommene Aufgabe Hrn. JoAcuım Barranpe’s. Mit dem wahren Geiste wissenschaftlicher Arbeit widmete derselbe alle ihm zu Gebote stehenden Mittel der Vollendung des Werkes. Doch es galt nun das, was der Geist und die Kraft des Einzelnen geschaffen, dem Lande und der Wissenschaft zu bewahren. Die kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien hat es mir durch eine namhafte Unterstützung möglich gemacht, als Herausgeber dieses Werkes unter ganz eigenthümlichen Verhältnissen einzutreten, und Herr BarranDe selbst hat mir die Herausgabe freundlich anvertraut; ich fühle mich glücklich, durch Sorge und Aufmerksamkeit, wenigstens einen kleinen Theil an der Erleichterung der Arbeiten zu nehmen, welche Hr. BarrAnDe in wissenschaftlicher Beziehung so schön vollendet hat. Über den wissenschaftlichen Werth derselben sey es mir hier vergönnt, die Anerkennung mitzutheilen, welche drei gewichtige Zeugen, Sir Roperick MurcHison, DE VERNEUIL und Graf Keysertine im Jahrbuch 1848, S. ı ff., 1847, S. 818 und anderwärts darüber ausge- sprochen haben. Dieses Werk ist nun vollendet. Es soll in der Herausgabe unter dem Titel: Systeme Silurien du centre de la Boheme aus MI Bänden in 4° bestehen, die ersten beiden für die Paläontologie, der dritte für die Geo- logie. Auf 130 bis 140 Tafeln werden die Abbildungen von ungefähr 1000 Spezies vertheilt seyn, die bereits von Herrn BarrRANDE in seiner Sammlung unterschieden werden, und von denen mehr als vier Fünftel neu sind. Der Drnek hat bei G. Hasse Söhne in Prag begonnen. Der I. Band soll innerhalb Jahresfrist mit ungefähr 400 Druck-Seiten und 40 Tafeln Trilobiten und andern Crustaceen, und 20 bis 25 Tafeln Cepbalo- poden abgeliefert werden, und auch die andern II Bände sollen rasch nach- 74 folgen. Der zweite Band soll die Fortsetzung der Cephalopoden, die Gasteropoden und andern Mollusken u. s. w. auf ungefähr 70 Tafeln mit dem begleitenden Texte enthalten. Der dritte Band endlich nebst den geologischen Untersuchungen noch die etwa bis zum Abschluss desselben neuentdeckten fossilen Formen auf Ergänzungs-Tafeln; ferner eine grosse Anzahl von Gebirgs-Durchschnitten, so wie zwei geognostische Karten, die in dem k. k. militärisch-geographischen Institute in Wien in der Aus- führung begriffen sind. Der Preis des ganzen Werkes wird 100 fl. C.-M. betragen, je nach dem Inhalte auf die drei Bände vertheilt und bei Ablie- ferung eines jeden theilweise zu bezahlen. — Ich richte nun meine angelegent- lichste Bitte an alle Freunde der Wissenschaft, deren Stellung iu der Gesell- schaft es erlaubt, für ihre eigenen Bibliotheken oder für die Bibliotheken von Instituten, durch Subscription an der Förderung des Unternehmens Theil zu nehmen. Bestellungen und Beträge bitte ich entweder unmittelbar an meine Adresse, Ungergasse Nr. 363, oder an Hrn. WırueLm BRAUMÜLLER, k. k. Hofbuchhändler, einzusenden. W. Haıpinger. Lausanne, 25. Dezember 1848. Ich entsinne mich nicht, ob ich Sie bereits von den Verhandlungen der Schweitzer-Gesellschaft zu Solothurn unterhalten habe. Die Zusam- menkunft fand am 24., 25. und 26. Juli statt, war ziemlich zahlreich und gewährte besonders den Geologen Interesse. R. Murcurson erklärte uns die Karte, welche zu dem Werke gehört , das er in Gemeinschaft mit DE Veenevss, und Keyserrning über die alten Gebilde Russlands herausgege- ben. Favre aus Genf sprach über seine geologischen Forschungen im Chablais, d. h. in dem Theile Savoyens zwischen dem Leman-See und dem Chamouny-Thale. RurtimayEr — ein ausgezeichneter Schüler unsers Freundes Stuper — trug eine höchst wichtige Abhandlung über das Nummuliten-Gebiet der Berner Alpen vor ; sie ist von schönen Profilen begleitet und von Zeichnungen mehrer Nummuliten -Arten. Dwvsoiıs DE Monrtr£erreux fand Annäherungen mit gewissen analogen Gebilden in der Krim. Larpy. Wiesbaden, 28. Dezember 1848. Unsere Arbeit schreitet rüstig voran, und in der That ist alle Aussicht vorhanden dadurch im Verein mit BaArrAnDE eine naturgemässe Gliederung der Übergangs-Formation in Deutschland aufzustellen. Die neuerdings von Richter ig, Saalfeld beschriebenen dortigen Schichten stimmen zum Theil petrographisch und paläontologisch mit den Cypiidinen-Schiefern bei uns überein, so man Handstücke kaum unter- scheiden kann. 75 Wahrscheinlich ist die ganze Gruppe auch in Westphalen vorhanden, Die Clymenien-Kalke gehören ebenfalls dazu, F. SANDBERGER. Bonn, 18. Januar 1849, Se. Maj, der König hat im Dezember vorigen Jahrs das naturhisto- rische Museum unserer Universität durch eine eben so lehrreiche als werth- volle Gabe bereichert. Es ist dieses nämlich das grosse, von Auscust Ravenstein in Frankfiurt a. M. angefertigte Relief der Rheinlande, wel- ches bereits im Poppelsdor fer Schlosse angekommen und dort provisorisch aufgestellt ist, dessen öffentliche Ausstellung im sogenannten Grotten-Saale aber nicht eher erfolgen kann, als bis dasselbe zum Schutze mit einer Glasdecke versehen seyn wird. Dieses geographische Relief ist das um- fassendste, welches vom deutschen Boden ausgearbeitet worden ist; es stellt einen beträchtlichen und gerade einen vielfach interessanten Land- strich, für das Auge sichtbar und für das Gefühl tastbar, als naturgetreues Model dar, zu welchem die genauesten planimetrischen und hypsometrischen Materialien benutzt worden sind. Das Werk ist aus dreissig Sektionen zusammengesetzt, welche in ihrer Verbindung eine vierseitige Fläche von zwölf Fuss ein Zoll Länge und zehn Fuss drei Zoll Breite, Pariser Maass, einnehmen, Es liegt darauf der Rhein-Lauf in seiner Ausdehnung vor Mainz bis unterhalb Bonn, der Main von Hanau abwärts, die Lahn von Giessen abwärts, der ganze Lauf der Sieg, Theile der Ahr, Nahe u. s. f.; also die interessanten Gebirge: Siebengebirge, Westerwald, das Siegen’- sche Gebirge, das Sauerländische zum Theil, der Taunus, ein Stück des Hundsrücks u. s. f£ Der Horizontal-Maasstab des Reliefs ist 1: 30,000, der Vertikal - Maassstab ist 4Vsfach grösser. — Das schöne plastische Naturbild wird im naturbistorischen Museum zu Poppelsdorf ro recht an seiner Stelle stehen, um sehr Vielen den Genuss der Beschauung und Belehrung zu gewähren. Die dadurch klar sich darstellenden plastischen Verhältnisse der genannten Gebirgs-Züge sind dem Geognosten von gros- sem Werthe und bieten das Material zu manchfachen Schlussfolgen dar, NÖGGERATH, Wien, 28. Januar 1849, Der neueste Band unserer naturwissenschaftlichen Abhandlungen ent- hält in geologisch-paläoutologischer Beziehung die wichtigen Aufsätze von Reuss über Polyparien, von BarRANDE über Brachiopoden, von Morror über Istrien, von Reıissac#er über die Salzburger Gold-Gänge u. s. w, Der dritte Band ist im Drucke begonnen und dürfte nächsten Spätsommer oder ‘Herbst vollendet seyn. Die Arbeiten in der Akademie haben guten Fort- gang. Einer der ersten Eıfolge war die Reise von Haver und Hörnes als Vorbereitung zu spätern Unternehmungen, die sich auf Herstellung 76 einer zeitgemässen geologischen Karte der Österreichischen Monarchie beziehen sollen. Unsere Versammlungen von Freunden der Naturwissen- schaften in Wien stehen nicht mehr vereinzelt; auch in Gratz finden regel- mässıge Zusammenkünfte statt, eben wie bei uns, vorläufig ohne feste gesellschaftliche Form; aber der Zweck wird erreicht. Unser, MorLor, von Frıvau’ Sohn, Prinsner, Kırcnuuorn haben bereits Mittheilungen ge- macht, die vorläufig in unseren Berichten veröffentlicht werden. Morror entdeckte in Untersteyer mehre sehr interessante Fundorte von Pflanzen, Polyparien u. s. w. HainınGer. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Halle, 17. November 1848. Endlich habe ich auch die Schneide-Zähne im Oberkiefer des Rhino- ceros tichorhinus gefunden. Schon hatte ich meine Untersuchungen über das Skelet dieser Spezies, die nächstens als umfassende Monographie erscheinen werden, beendet und wagte zuletzt noch die gefährliche Rei- Nigung der Schnautzen-Spitze an dem sehr zerbrechlichen Schädel von Quedlinburg im hiesigen Museum, dessen Abbildung ich bereits vor zwei Jahren bekannt machte. Eine Naht zwischen dem Maxillare und Inter- maxillare konnte ich nicht auffinden. Hinter den umfangreichen Foraminibus incisivis befindet sich auf der Mittellinie eine ziemlich grosse ovale Grube, deren Zweck ich nicht zu deuten vermag. In ihrer Hinterwand mündet ein kleiner Kanal und in ihrer Vorderwand ein etwas grösserer, welcher die beide Foram. incisiva trennende Knochen-Platte durchbohrt. Vor den Foram. ineisivis liegen zwei deutliche Alveolen. Sie sind comprimirt, nicht sehr tief, deutlich umgrenzt und in der Tiefe mit einem Ernährungs-Kanale versehen. Die rerhte Alveole steht etwas schiefer als die linke. Im Zwischenkiefer des Capischen Nashornes im hiesigen Mecxer.’schen Museum, woran ich auch die Schneidezähne des Unterkiefers (vgl. Jahrb. 1848, S. 28) fand, konnte ich keine Spur von Schneidezahn-Alveolen entdecken, wiewohl der Jetzte Mahlzahn noch nicht hervorgebrochen ist. Br.aimviLL: erwähnt einen einzigen Fall, wo er bei dem Capischen eine Schneidezahn- Alveole im Oberkiefer sah. Unter den abgebildeten Schädeln des Rh, tichorhinus finde ich nur bei Cuvier pl. VII, fig. 12 ein im Texte nicht erwähntes Grübchen an der entsprechenden Stelle, welches für den letz- ten Rest einer Alveole gehalten werden könnte, wenn es nicht ein blosser Ernährungs-Kanal ist. Die Abbildung, welche ZückERT von einer schen im Jahre 1728 auf dem Seveckenberge bei Quedlinburg entdeckten Schnautzen- Spitze in den Beschäftigungen der Berliner Naturforscher (1776, II, tb. X, ig. 3) gibt, zeigt die Foramina incisiva als kleine quere Gruben und 77 davor ein Paar anderer Gruben. Jedenfalls war das Fossil nicht voll. ständig gereinigt, denn so klein sind die Foramina beim Rh. tichorhinus nie. Wenn ich nicht irre, existirt das Original dieser Abbildung noch in Berlin, und die sorgfältige Untersuchung desselben wird über die Form der Foramina incisiva und die etwaige Existenz von Alveolen vor densel- ben Licht verbreiten. Die Resultate meiner Untersuchungen fast aller Theile des Skeletes und sehr schöner Zahn -Reihen der verschiedensten Alters-Zustände weichen in mehrfacher Beziehung von den Bramvirır’schen ab, wie Sie aus der Monographie selbst noch näher erfahren werden. Das nächste Heft der Versteinerungen aus dem Wettiner und Löbe- jüner Steinkohlen-Gebirge von Hrn. Professor GerMmAR wird auch die Be- schreibung und Abbildungen der interessanten Fisch-Reste unseres Kohlen- Gebirges bringen, die bereits im dritten Hefte meiner Fauna der Vorwelt erwähnt sind. Seit dem Erscheinen dieses sind bei Wettin und Löbejün wieder Überreste gefunden worden, die meine Angaben theils vervoll- ständigen, theils um Neues vermehren. So ist unter Anderem die Existenz von ächten Lamnoideen im Steinkohlen-Gebirge, so wie von einem dem lebenden Cestracion sehr nahe verwandten Geschlechte ausser Zweifel gesetzt. Die ersten werden durch zwei Gattungen mit drei Arten re- präsentirt, das letztere nannte ich Centrodus. Diesen Namen hat M’Cor im Juni-Hefte der Annals a. Magaz. nat. hist. 1848, S. 3 abermals an einen Fisch aus dem Kohlen-Gebirge vergeben, der mit dem unsrigen gar nichts gemein hat. Ich ziehe meinen Namen zurück und ersetze ihn durch Styracodus. Es wäre wünschenswerth, dass auch M’Coy den seinigen wieder zurücknähme, da der Name schon in der Entomologie verbraucht ist. Auffallend ist, dass unter den zahlreichen M’Cov’schen Arten keine einzige mit den hiesigen übereinstimmt. Unser Museum erhielt diesen Sommer eine schöne Sammlung aus dem Querfurter und Esperstädter Muschelkalk. Unter den Fisch-Resten derselben ist ein Schädel von Saurichthys tenuirostris, den ich jetzt ganz aus dem Stein herausarbeite, und ein Oberkiefer von Saurichthys apicalis nebst einzelnen Knochen besonders interessant. Viel werthvoller und zahl- reicher sind die Saurier-Reste. Ein Unterkiefer von Charitosaurus, klein und zierlich, aber leider nicht mit sämmtlichen Zähnen, ist der ein- zige Theil vom Kopfe, alles Übrige sind Wirbel- und Extremitäten-Knochen und Rippen. Die Zahl der Wirbel beläuft sich auf einige fünfzig aus verschiedenen Gegenden der Wirbel-Säule, viele blos Körper, andere mit vollständigen Bögen und Fortsätzen. Rippen- und Extremitäten-Knochen entsprechen den Wirbeln, aber der Charitosaurus-Kiefer, den Knorr III, tb. 8, fig. 2 und neuerdings Geinitz in seinem Grundriss ganz ähnlich abgebildet haben, wird sich mit diesen Knochen nicht vereinigen lassen, Sie werden sich etwa auf drei Arten vertheilen, und einer wird ein fast immer vorhandenes kleines und formell völlig übereinstimmendes grosses Exemplar gehören. Neues wird schwerlich darunter seyn: ich glaube vielmehr es wird Alles unter schon vorhandene Namen passen, Diese Namen werden auch leicht zu finden seyn, wenn ihre Bedeutung erst «8 völlig bekannt geworden ist. Dann will ich das Nähere darüber be- richten. Über den Nautilus Schmidti aus dem Lias von Halberstadt kann ich Ihnen jetzt Näheres mittheilen, als die aus der Erinnerung nieder- geschriebene Bemerkung auf S. 56, Jahrg. 1847; denu Hr. Pastor Scamipr war so freundlich, mir diesen Sommer das Exemplar zuzuschicken, so dass ich Gelegenheit hatte es mit dem vorhandenen Material zu vergleichen und sorgfältiger von dem anhängenden Sande zu reinigen. Das Gehäuse ist Kugel-förmig ; die Umgänge sind deprimirt und nehmen so schnell an Breite zu, dass sie die frühern wie Flügel zu beiden Seiten überragen. Der vorletzte Umgang hat eine Breite von 0,030 und eine Höhe von 0,015, der letzte Umgang hat die doppelte Breite, nämlich 0,060, und seine grösste Höhe wird etwa 0,025 betragen haben. Rücken und Seiten der Umgänge sind flach gewölbt und stossen in einer sanft abgerundeten Kante zusammen. Die Kammern sind sehr eng und werden auch nach vorn zu nur ganz allmählich und wenig umfangreicher, Auf einem ganzen Umgange erweitern sie sich von 0,003 bis 0,005. Ihre Wände sind sehr konkav und werden an der Bauch-Seite von einem mäsig grossen Sipho durchbrochen. Der Nabel ist in der Tiefe geöffnet, wie bei Nautilus Luidii Marrt. aus dem Kohlen-Gebirge, mit welchem auch die Zeichnung der Schaalen-Oberfläche übereinstimmt. Diese ist nämlich mit unregelmäsigen, sehr feinen und zierlichen Quer-Runzeln bedeckt, welche auf dem letzten Umgange schärfer hervortreten, als auf den frühern. Mit diesen Quer-Runzeln bilden eben so zarte, aber viel regelmäsigere Längs- Falten ein Netz-artiges Gewebe. Auf dem Raume einer Linie zählt man acht soleher Längs-Falten, deren Zwischenräume flach und breiter als die Falten dick sind. Wo eine Kammer-Wand innen an die Schaale stösst, werden die Quer-Runzeln auf der Oberfläche markirter , zugleich enger und verwerfen die Längs-Falten, die aber auf der neuen Kammer wieder in der vorigen Richtung fortlaufen. Diese Zeichnung findet sich nur auf der äussern, schwarzgefärbten und dicksten Schaalen-Schicht. Die viel dünneren blättrigen Schichten darunter sind glatt und bestehen aus kleinen Kalk-Prismen , wie die Schaalen der Sepien, des Aptychus und anderer Cephalopoden. Die innere Schaalen-Schicht zeigt dieselbe Struktur, ist aber fester und glänzend. Unter allen liasischen Nautilen ist N. inter- medius Sowe. t. 125 der ähnlichste, doch auffallend genug verschieden durch den über der Mitte gelegenen Sipho, durch die viel geringere Breite der Umgänge und andere Zeichnung der Schaale. Bei der Fortsetzung meiner Fauna der Vorwelt habe ich mich über- zeugt, dass ohne die sorgfältigste geschichtliche Untersuchung der Gattun- gen und Arten die Verwirrung in der Synonymie gar nicht zu lösen ist. Ich gebe daher auch jedem Namen seine Geschichte, wozu mir die biesige reiche Literatur des vorigen und früherer Jahrhunderte eine gute Gelegen- heit bietet. Freilich lässt sich nicht Alles deuten, was die Alten gesagt haben, aber doch das Meiste, und Diess muss beachtet werden. Wohin soll es führen, wenn man wie Quesstept, der Lance's Belemnites sulcatus 79 kennt und dennoch den Bramviırze’schen Namen B. semihastatus dafür beibehält, immer nur den besten Namen wählen will und die vorhandenen nicht berücksichtigt! Das Heer unnützer Namen würde in einem Jahre um das Zehufaehe steigen und in zehn Jahren stände man am Babylo- nischen Thurme. Leider haben die politischen Verhältnisse es nicht ge- stattet, dass das nächste Heft meiner Fauna mit den Cephalopoden noeh in diesem Jahre erscheint, C. GiEBEL. Göttingen, 27. November 1848, Im September 1847 reiste Tu. Tuomson, der Sohn des Chemikers, auf einer wissenschaftlichen Expedition nach Klein-Tibet zwischen Dankur und Ladak. Er erreichte das Thal des obern Indus und machte in der Nähe desselben unweit Giah folgende Beobachtung, die in einer wichti- gen Beziehung zu Bıscnor’s Theorie über den Salz- Gehalt des Meeres steht und daher nach den Worten des Reisenden mitgetheilt wird. „Der interessanteste Gegenstand, den ich in den letzten Tagen gesehen, ist ein im Niveau von 15,000’ gelegener Salz-See. Ohne Abfluss (und Diess ist, wie ich glaube, für alle Salz-Seen charakteristisch) nimmt derselbe den Mittelpunkt einer Ebene ein, welche nach allen Seiten von Höhen-Zügen umschlossen wird, an deren Abbängen ungefähr 200° über dem jetzigen Wasser - Spiegel sich die Überreste einer höchst ausgezeichneten, alten Ufer-Linie zeigen, die man rings um den See verfolgen kann. An einem einzigen Punkte, gegen Süden, durchbricht ein Quer-Thai diesen Kranz von Bergen, und hier muss unstreitig der See vormals einen Abfluss be- sessen haben. Rings um den See und an einigen Orten fast bis zu jener alten Ufer-Linie reichend liegt ein Alluvium von 'Thon „ welches eine un- endliche Menge von Muschel-Schaalen an vielen Stellen einschliesst. Aus- ser einer selten vorkommenden kleinen Bivalve gehören dieselben sämmt- lich zu einer oder vielleicht zu zwei Arten von Limnaea. Diese Süsswas- ser - Mollusken beweisen daher vollkommen, dass der See ursprünglich süsses Wasser enthielt und dass dessen gegenwärtiger Salz-Gehalt nur eine Folge des verhinderten Abflusses, also des geänderten Wasser-Spiegels ist. Jetzt kummen, so weit meine Beobachtungen reichen, in dieser Gegend keine Mollusken mehr vor. Ich vermuthe daher, dass seit der Bildung dieser Alluvien eine Erhebung des Bodens stattgefun- den hat.“ GRISEBACH. Moskwa, 17. Dezember 1848. Ich habe Ihren Index palaeontologicus erhalten und mich gefreut, darin auch mein Genus Actita aufgeführt zu sehen, das hier in Moscau so selbst ein so ärges Qui-pro-quo veranlasst hat. Den Namen Actita habe ich zuerst 1823 in meinen Adversaria zoologica, Fasc. III, (Memoir, d. natur. de Moscou, VI, 234) gebraucht und 1844 eine neue Art Actita Münsterana aus dem Bergkalke des Kaluga’schen Gouvernement’s (Bullet. Mosc. XVII, 802, pl. 19, f. 1) beschrieben. Professor RoviLLıer hat nun in einer Russischen Rede, die er 1845 gehalten hat und unter dem Titel „über die Moscowischen Thiere oder die grossen Veränderungen der historisch-primitiven und der jetzigen Thiere des Gouvt’s.“ drucken liess, S. 33 über diese Schnecke bemerkt, dass sie ihm zu Amphidonta Fisch. (Exogyra Say) zu gehören schiene , womit er mir den doppelten Vorwurf macht, dass ich eine Schnecke nicht von einer Muschel zu unterscheiden wisse und mein eigenes Genus Amphidonta nicht wiedererkenne *. — Die Schwäche meiner Augen wird so gross, dass mir selbst das Schrei- ben schwer wird und ich mich in der gestrigen Sitzung der Naturforscher zu erklären veranlasst sah, dass, so wie ich vor 53 Jahren meine literarische Laufbahn mit einem Versuch über die Schwimmblase der Fische (1795) eröffnet, ich dieselbe nun mit einigen Beobachtungen über fossile Fische endigen werde. Ich habe nämlich eben Gelegenheit gehabt, der Gesell- schaft eine schöne Kalk-Platte aus Griechenland zu übergeben , die jenen von Solenhofen überaus ähnlich ist und den Schädel und Anfang der Wirbel-Säule eines Fisch-Skelettes enthält, woran der Knochen - Bau sehr stark und die Dornen - Fortsätze der Wirbel - Säule so platt zusammenge- drückt sind, dass ich dasselbe zum Typus eines neuen Geschlechts Plata. canthus gewählt habe. 2 G. Fischer von WALDHEIM. * Auch ist Amphidonta bis jetzt wenigstens in so alten Formationen als Bergkalk, woraus Actita stammt, nicht vorgekommen. Br. - Neue Literatur. A. Bücher 1845. . B. Anıms: First annal Report on the Geology of the State of Vermont (92 SS.) 8°. Burlington. 1846. . B. Anams: Second annual Report on the Geology of the State of Ver- mont (267 SS., 2 pll.) 8°. Burlington. 1847. . B. Anıms: Third annual Report on the Geology of the State of Ver- mont (32 SS.). 8°. Burlington. 1S48, . Bercer: de fructibus et seminibus ex formaltione lithanthracum, diss. inaug., Vratislaviae. 30 pp., 3 tbb. 4°, . L. Hısse: Denkschrift zur Erinnernng an die Verdienste des Berg- Raths Werner und an die Fortschritte bei der Berg - Akademie zu Freiberg (174 SS., 2 Tfln.); Dresden und Leipzig. 4°. . Micnerin: lJconographie zoophytologigue ; Description des Polypiers fossiles de France, Paris 4°. [Jb. 1847, 826] 1848: Livr. xxviıt, xxvIns, xxıx, nebst Titel, als Schluss des Werkes. . D’Orzıcny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1848, 560], livr. cxxxviır— exxxviu, cont. Tome IV, p. 17—32, pl. 531-538. — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1848, 560], livr. LI, count. Tome I, p. 497—504, pl. 201—204. ‚ E. StrickLanp a. A. G. Mervirze: the Dodo and its kindred ; or the Jahrgang 1849, 6 s2 History, Affinities and Osteology of the Dodo, Solitaire and other extinct Birds of the Islands Mauritius, Rodriguez and Bourbon. London 8°. B. Zeitschriften. - 1) G. Poscennporrr: Annalen der Physik und Chemie, gr 8° (Jb. 1848, 793). 1848, Nr. 6, 7; LXXIV, 2-3; S. 161—464, Tf. 2. DE SENARMUT: Wärmeleitungs - Vermögen krystallysirter Substanzen, T: 190 — 202. W. Haneker: ununterbrochener Wechsel der Elektrizitäten in den elektri- schen Polen des Borazits und Titanits bei steigender wie bei sinken- der Temperatur: 231—240, G. Rose: chemische Zusammensetzung des Magnetkieses: 291—303. C. Rımmersgerg : chemische Zusamensetzung des Chiolits: 314— 316, PETTENKoFER: grosse Verbreitung des Platins: 316—320. Mineralogische Notitzen: 320. J. Nierr£s: Krystall-Form des Zinks : 441. C. Rımmersberg:: die Zerlegung des Meteoreisens von Seeläsgen: 442—449. Desousee’s artesische Brunnen zu Venedig: 464, 2) Wönrer u. Lieseis: Annalen derChemie und Pharmazie, Heidel- berg, 8° [Jb. 1848, 564]. 1848, April—Juni; LXAVI, 1-3, S. 1—384. Fr. A. Gentn: Untersuchung der Eruptions-Produkte des Heckla’s: 13— 28. G. L. Urex: über Struv[e]it: 41—44. — — natürliches 2 fach-kohlensaures Ammoniak: 44—45. F. Lape: Analyse des Wiesbadener Kochbrunnen-Wassers: 174. J. L. Smiru: Schwefelsaures und Kohlensaures Uranoxyd - Kalk = Med- jidit und Liebigit, 2 neue Mineralien : 253— 256. F, A. Gentu: Untersuchung einiger Mineralien : 270— 280. J. Biyru: Ursprung und Zusammensetzung des Condurrits: 362— 377. 3) L’Institut: Ile Seet., Sciences mathematigues, physigqgues et naturelles, Paris, 4° [Jb. 1848, 798]. Avle annee, 1848, Oct. 5 — Nov. 29; no. 771--778; p. 309— 372. G. Manterr : Kiefer- und Zahn-Bau bei Iguanodon: 314—315. Über die Ursachen der Veränderungen und Bewegungen der Gletscher: 318. Guanse : Analyse der Quellen aus verschiedenen Gebirgen : 319. Derxss#: über den Korsischen Kugel-Diorit : 325 “T. 83 Corrome:: fossile Pflanzen im Übergangs - Gebirge des Ober-Rheins: 329. Buckman: Pflanzen im Insekten-Kalke des Unter-Lias : 330. — — Sepia-Reste im Lias von Gloucestershire: 331. Isserson: chloritische Mergel mit phosphorsaurem Kalke auf Wight: 331. Dr ı1 Becne: gewisse Gesteine in Gloucestershire, Sommersetshire und Wales : 331— 332. Corr.omg : sekuläre Ausdehnung der A/pen-Gletscher: 334. Pısteur : Beziehungen zwischen Krystall-Form, Mischung und Richtung des Rotations-Vermögens: 334. Desor : geologische Wirkungen der Gezeiten nach Davis: 349. Britische Gelehrten-Versammlung zu Sıansea im Juni 1848. Benson: relative Lagerung verschiedener Steinkohlen - Arten alter For- mation in Süd- Wales: 353. €. S. Bares: Fossile zu Bacon Hole; über das Bett der Tawe: 353. G. W. Ormerop : Austrocknung eines Theils des Chat moss: 353, A. C. Ramsar: Untertauchen, Überschichtung und Auftauchen von Wales: 353. Orpnam: über die Kildare-Kette in Irland: 354. J. G. JErrreys: Crag-Konchylien mit lebenden Arten identisch: 354. Grosser Plesiosaurus im Alaunschiefer zu Whitby: 354. A. Hancock: Durchlöcherung der Gesteine durch Mollusken: 355. Ste.-Preuve: Unterschiede zwischen den Meeres-Höhen : 357. Berliner Verhandlungen vom Februar 1848. G. Rose: magnetischer Eisenkies > 363. EurENBERG: organischer Meteor-Staub > 363 —364. Derzsse: polarer Maguetismus der Gesteine: 365 — 366. Berliner Verhandlungen vom März — April 1848. Karsten: Beziehungen des Vorkommens zwischen Anhydrit, Steinsalz und Dolomit: 367. — — Erscheinung des Lüneburger, Segeberger und Labtheener Gypses: 367. H. Rose: Eigenschwere der Tantal-Säure, der Alaun-, Süss-, Talk-Erde und des Eisen-Oxyds : 368— 369. 4) The Annals a. Magazine of Natural History, London 8° [Jb. 1848, 805]. 1848, Dez.; b, Nro. 12; II, vs, p. 297—472, pl. 9—13. K. Thomas: die Bernstein-Lager in Ost-Preussen (Ost-preuss. Provinzial- Blätter, 1847, April >) 369 — 380. M. J. Berkerey: zwei von Tuomas im Bernstein entdeckte Schimmel-Arten: 380—383, Tf. 11, 12. Fr. M’Cor: einige mesozoische Strahlthiere: 397 —421. J. E. Grar: neue Anordnung der Brachiopoden : 435—440. „H. E. Sreıcktanp und A. G. Mervirte the Dodo and its Kindred“ > 443-447, eu 68 84 1849 Jan., 5, Nro, 13, III, s, p. 1—80. Fr. M’Coy: neue Genera und Arten paläozoischer Korallen und Fora- miniferen: 1—20. Owen: Zahn-Bau bei einigen Fischen der Kohlen-Periode: 41 —43. Pu. Gr. Ecerron: über M’Cors Beschreibung des Diplopterus-Schwanzes: 53— 54. Mirrer : Asterolepis u. a. Fische des Old-red-Sandstone: 63—65. C. Zerstreute Abhandlungen. L. Svansers: über Orthiten von Stockholm (Öfersigt af kongl. Vetensk. Akad. Förhandl. 1845, II, 88—90). ı Dr. K. Tuomas: über die Bernstein-Lager in Ost-Preussen (Ost-Preussische Provinzial-Blätter 1847, April > Ann. nathist. 1848, b, II, 380). Ar s"zu@fe, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Mver und GarLowar: Analyse des Königsbrunnens von Bath (Chem. Gaz. p. 496). Spez. Gew. = 1,0025; Temperatur = 46° C. bei 20° Luft-Wärme. Eine Gallone = 70,000 Gran enthielt: kohlensaure Kalkerde . .„. . 8,820 hs Ei u ee kohlensaures Eisenoxydul . . 1,064 schwefelsauren Kalk. . „ . 80,052 schwefelsaures Kalı . . „ . 4,641 E- Natra "Ei #4: 199229 Chlor-Natrium . . » 2. 2. 12,642 „ Magnesium v9... 91,581 Kiesehaure Bam. TEN Manganoxyd Jod | re ae IBUTEN L. Svangers: Aftonit, ein neues Silber-Erz (Öfvers. af RK. Vet. Ak. Förhandl. IV, 85 und daraus in Berzerıus Jahresber. XXVII, 236 und 237). Vorkommen auf einem Gange in Wermland und zwar am Gärdsee in der Gemeinde Wermskog. Der Aftonit ist eine Art Fahlerz, aber von ungewöhnlicher Zusammensetzung; der Name bezieht sich auf den reichen Silber - Gehalt: ein Zentner des reinen Erzes gibt 99 Loth Silber. Nur derb, stahlgrau; schwarzgrauer Strich. Härte ungefähr wie die des Kalkspaths; spez. Gew. = 14,87. Vor dem Löthrohr leicht schmelzbar und sich ganz ähnlich dem Silber-haltigen Fahlerz zeigend. Bestandtheile: Kupfer . . . » . 32,910 Zink went 0,405 Süber . 2 . 2... 3,094 Bisen N... el Kobalt. va Nat Blei... ..ı...00.00080.045 Antimon . . . . 24,770 Arsenik . . ... Spur Schwefel . „. . . 30,049 Gebirgsart : . . 1,292 100,375. ım ‚ Formel: RP Sb—=R Sb +R. Als eigene Art dadurch charakterisirt, dass das Erz nicht wie Fahlerz Eu enthält, sondern das weniger gewöhnliche Cu. W. G. Scnneiver: über das Meteor-Eisen von Seeläsgen bei Schwielus (Posceenn. Annal, LXXIV, 57 #.). Vgl. Jk. 1848, 808. Die 218 Pfund wiegende Eisen-Masse wurde dicht am Nieschlilzer See bei’m Aufwerfen eines Grabens zwischen „Urgebirgs - Geschieben“ etwa sieben Ellen tief gefunden. Auf der Aussenfläche zeigte sich die Masse mit einer stellenweise Papier - dünnen, meist aber bis zu ®, Par. Linien dicken Eisenoxyd-Rinde überzogen. Aus der ziemlich abgerundeten Gestalt lässt sich schliessen, dass das Ganze beim Niederfallen aus der Atmosphäre “nicht zersprungen sey. Das Innere ist dichtes Gediegen - Eisen. Zarte ziekzackförmige Sprünge, welche besonders auf polirten Flächen deutlich bervortreten, durchziehen die Masse nach allen Riehtungen und sondern sie, sich untereinander verbindend, gleichsam in Zellen ab. Das Eisen — ' dessen Bruch feinkörnig, nach der Struktur- Fläche, wovor nur eine her- vorzutreten pflegt, ausgezeichnet grossblättrig — ist weich, lässt sich je- doch wegen dieses Umstandes und wegen der vielen Einmengungen schwie- rig zersägen. Eisenkies findet man in ausserordentlieber Menge einge- sprengt, in kleinen Partie’n eingewachsen und in Adern, Dieser Eisenkies weicht von dem im Braunauer Meteoreisen so wie in jenem aus dem Tennes- see-Staate wesentlich ab dureh sein Verhalten gegen Chlorwasserstoff-Säure. Zunächst der Rinde lässt das Eisen Zacken-förmige Bildung wahrnehmen. In den Höhlungen der Zaeken- und Schlaeken-ähnlichen Partie’n findet sich Fisenkies schr häufig, besonders in Kugeln. Platten des Meteoreisens, behufs der Ätzung fein polirt, werden von verdünnter Salpeter-Säure sehr sehnell und stark angegriffen ; es bilden sich aber keine Wıpnanstärr’sche Figuren, sondern nur körnige Hervorragungen. 0 em 87 Kernotr: Analyse des Muromontils, eines neuen Cer-Mine- rals aus der Gegend von Mauersberg bei Marienberg im Sächsi- schen Erzgebirge (Erpm. und Marcn. Journ. XLII, 228 f.). Vorkommen mit krystallisirtem Bodenit, nur in Körnern gewöhnlich bis zur Grösse einer halben Erbse. Von Krystallisation und Neigung nach gewissen Richtun- gen regelmäsig zu spalten keine Spur. Bruch flachmuschelig bis uneben. Schwarz mit einem Stich ins Grünliche. Glasglanz, zum Fettglanz etwas sich neigend. In dünnen Splittern sehr schwach durchscheinend, Strich- Pulver graulichweiss. Eigesschwere = 4,263 und in Form von feinem Pulver = 4,265. Löthrohr-Verhalten ganz dasselbe, wie jenes des Bode- nits. Ergebniss der Zerlegung: Kieselsäure . . . 31,089 Thouerde SH wWDATENI 2235 Beryllerde .„ . . 5,516 Yitererde . - . . 37,143 Eisenoxydul . . . 11,231 Magnesia . . 2. 0,424 Manganoxydul . . 0,905 Kalkerde . . . . 0,707 Natron . ven. 10,651 Kalıssh, one 10570 Lautkan Ser 2303536 Gerasydul N air n 7,544 Wasser und Verlust 0,849 100,000. — Hoc#sterter: Zerlegung eines Kalkspathes von Andreasberg (a. a. O. 316). Krystalle mit sehr stark gekrümmten Flächen, so dass solche Tonnen-ähnlich aussehen. Eigenschwere = 2,702. In 1,029 Grm. wurde gefunden: Kieselsäure . . . 0,0190 Kohlensäure . . . 0,4345 Kalkerde . . . . 0,5600 Eisenoxydul „ . „ 0,0160 Magnesia Mangan | . . Spuren 1,0295. P. C. Weıwwye: Beiträge zur topographischen Mineralogie des Distriktes Tvedestrand (Karst. und v. Decs. Arch. XXI, 498 ff.). Haupt-Gebirgsart ist Gneiss, der nur hin und wieder auf kurzen Strecken in Glimmerschiefer und in Granit übergeht. Der Gneiss schliesst Magnet- eisen ein, und in der Solberg-Grube setzen einige Grünstein-Gänge darin s8 auf. Die um Arendal so häufig vorkommenden Kalkspath-Ausscheidungen fehlen hier ganz.‘ Folgende sind die bis jetzt bekannten Mineralien: Apatit, in weingelb gefärbten Krystallen, deren Kanten und Eeken gewöhnlich wie geflossen erscheinen, in derbem Granit eingewachsen, so beim Hofe Brömsbo unweit Tvedestrand; brauner Apatit kommt an mehren Stellen vor, u. a. bei Brömsbo und im Oesteraa-Thale, eingewach- sen in Dichroit, Quarz und Avanturin-Feldspath. Arsenikkies, Körner in Quarz, begleitet von Eisenkies und rothem Granat, an der Ost-Seite des Fagehet. Avanturin-Feldspath, vom Verf. im Jahr 1842 im Oesteraa-Tbale entdeckt, nur derb, zeigt einen prachtvollen eigenthümlichen Lichtschein, bedingt durch zahllose eingewachsene kleine Eisenglanz - Krystalle, wie Borcks und Scueerers mikroskopische Untersuchungen dargethan. Das Mineral bildet mit Quarz eine Ader-förmige Ausscheidung in Gnmeiss und ist nach Scherrer’s Analyse ein wahrer Oligoklas. Bunt-Kupfererz, Körner in Granit, begleitet von Kupferkies. Dichroit, sehr allgemein verbreitet, selten krystallisirt, so im Oeste- raa- Thale; die in Quarz oder in Avanturin - Feldspath eingewachsenen Krystalle fast stets unvollkommen ausgebildet und etwas abgerundet, theils mit dünner Rinde von Glimmer-Blättchen bedeckt. Feldspath, nur an einer Stelle in der Nähe von Tvedestrand kry- stallisirt, und die fleischrothen Krystalle einzeln eingewachsen in rothen Granat. Fibrolith, in sehr zarten Fasern in einer Quarz-Masse, begleitet von Glimmer-Blättchen. Glimmer, als Gemengtheil von Gneiss, nur selten in Krystallen. Rother Granat, an vielen Orten derb und krystallisirt, meist Leu- citoeder, einzeln eingewachsen in derbem Granat, auch im Quarz oder im Gneiss; Rauten - Dodekaeder sind sehr selten und liegen fast lose im Gestein. Hornblende, nicht häufig und bis jetzt nur an einer Stelle in Krystallen gefunden. Hypersthen, in kleine Blättchen in einem feinkörnigen Gemenge aus Glimmer, Hornblende und einem grünen Mineral, das Lager im Goes zu bilden scheint. Kokkolith, mit Magneteisen-Körnern zusammengewachsen im Oeste- raa-Thale. Kupferkies, kleine Körner eingewachsen in Feldspath und in Granit. Magneteisen, fast überall vorhanden, in Körnern, in kleinen Nieren-artigen Partie'n und in mitunter sehr beträchtlichen Stock-förmigen Massen im Gneiss. Eine dieser Massen , beim Hofe Solberg, wird von Grünstein- und Granit-Gängen durchsetzt. Malachit, als Überzug auf Kupferkies-Körnern. Oligoklas, in granitischen Gebilden,, den gemeinen Feldspath ver- tretend, 89 Orthit, auf der kleinen Insel Haneholm und in der Solberg-Grube, kleine Körner in granitischen Ausscheidungen. Epidot, mit Kokkolith und Magneteisen verwachsen, im Oesteraa- Thale. Quarz, selten krystallisirt. Sillimanit, vom Verf. 1812 bei den sogenannten Halvfarmyr östlich vou Tvedestrand entdeckt; das Mineral, dem Nordamerikunischen ganz ähnlich, kommt krystallis’-ı und zart faserig in Quarz vor, der von Gneiss umschlossen ıra. Schwefelkies, kleine derbe Partie'n und Körner in Quarz und in Dichroit. Titaneisen, meist krystallisirt, in rothem Granat, Dichroit, Feldspath und in Avanturin-Feldspath, Zirkon, krystallisirt in einem Gemenge aus Quarz, Feldspath und Magneteisen, in der Solberg-Grube, auch im Oesteraa-Thale in Avanturin- Feldspath und in Quarz. v. KoserL: über den Chloropal (Münchn. Gelehrt. Anzeig. > Erpm. und Marcn. Journ. XLIV, 95 ff.). Zuerst wurde das Mineral von Bernuarpı und Branpes zerlegt. Später analysirte Berrsier eine ähn- liche Verbindung und nannte sie Nontronit, und auch Durr£noy, Jacgeraın und Bıewenp untersuchten dasselbe Mineral von verschiedenen andern Fundorten. Man hat diese Analysen verschiedentlich berechnet und mancherlei Formen dafür aufgestellt, von der Ansicht ausgehend, die ge- fundene Kieselerde sey ihrem ganzen Gehalte nach wesentlich. Nun sind aber jene Substanzen amorphe Bildungen, und da es K’n. nicht unwahrschein- lich war, dass ein Theil der Kieselerde nur beigemengt sey, so unternahm er eine Untersuchung mit dem Chloropal von Haar in der Gegend von Passau, ein neues Vorkommen. Das Mineral — lichte Pistazien - oder Zeisig-grün von Farbe, darauf bezieht sich auch der von den Arbeitern ihm beigelegte Name Grünling — findet sich im Hangenden eines Graphit- Lagers und ist auch bei Leötzersdorf und in andern Graphit- Gruben zu treffen. Der Chloropal wird von milchweissem Opal begleitet, welcher ihn in kleinen Partie’n durchsetzt. Das chemische Verhalten stimmt ganz überein mit dem des Ungarischen Chloropals, sowie mit jenem des Nontronits von Andreasberg. Bei der Analyse war man zunächst bemüht, die beigemengte Kieselerde zu entfernen. Zu diesem Zwecke wurde eine kinreichende Menge des feinen Pulvers mit Kali-Lauche gekocht und, damit das Kochen nicht bis zu anfangender Zersetzung des Eisen-Silikates fort- gesetzt werde, so behandelte man eine ähnliche Quantität des beibrechen- den Opals gleichzeitig ebenso und mit derselben Lauche. Sobald der Opal aufgelöst war, wurde das Kochen auch beim Chloropal eingestellt, das Pulver auf ein Filter gebracht und gehörig ausgewaschen. Es hatte eine braune Farbe. Die Analyse dieses vorher geglüheten Pulvers gab: 90 Kieselerde . . . . 52,10 Eisenoxyd . 2 „2 . 40,60 Thonerde . . 2. 3,00 Kalkerde Dar 01360 Talkerde . . . 21,08 98,38. In derselben Weise wurde ein Chlor- Opal aus Ungarn zerlegt. Die Re- sultate waren: Kieselerde . . . . 52,33 Eisenoxyd . . . .„ 43,34 Thonerde . . » . 2,32 Kalkerde . ©. 2.093 Talkerde: . ......02083 99,65. Vom Nontronit von Andreasberg, dem jedoch etwas rothes Eisenoxyd bei- gemengt ist, bestimmte K. aus dem ebenfalls mit Kali behandelten Pulver nur die Kieselerde und das Eisenoxyd. Er erhielt ähnliche Mengen, näm- lich gegen 49 Kieselerde und 46 Eisenoxyd. Das reine Opal-freie Eisen- Silikat des Chloropals ist demnach von der Formel: Fe Si,. Um weiter zu ermitteln, wie viel Wasser diesem Eisen-Silikat im Chlor- Opal zukomme, wurden Jie Proben - auch zerlegt, wie sie vorkommen, d. h. ohne vorheriges Ausziehen der freien Kieselerde.e Der Chloropal von Haar ergab: Kieselerde . © © ©. . 80,66 Eisenoxyd. .»..,«..s:er,.-.:.9,74 Thonerde, .-.. + ac. e.cer..r 1508 NVaSSseri ifo 05 ren 0 v9 Unzersetzten Rückstand . 2,66 Talkerde . . .„ 2 ©... Spuren 99,42 und vom Ungarischen Chloropal wurden erhalten: Kieselerde. . „ . 70,00 Eisenoxyd' u, #085 Thonerde . . .» . 0 Wasser . . . 2... 15,00 100,00. Der Nontronit stimmt seinem chemischen Verhalten und seiner Mischung nach so mit dem Chloropal überein, dass er als keine eigenthümliche Spezies anzusehen ist; der Pinguit gehört wahrscheinlich auch hierher. Die Mischung des reinen Chloropals nach der Formel: s.. .. (1 Fe Si, +5sH ergibt folgende Zusammensetzung : 91 Kieselerde . . . . 46,34 Eisenoxyd . . . . 40,12 Mlässer -: „RA 13 100,00. Irımorr: Analyse des Cimolits (Annuaires des Mines de Russie. 1844, p. 336 > Berzer. Jahresber, XXV, 349). Bildet ein mächtiges Lager beim Dorfe Ekateriuowska im Alexandrow’schen Distrikte. Weiss, durchsichtig [?], derb, erdig im Bruche, etwas fettig anzufühlen ; Eigen- schwere = 2,277. Saugt Wasser mit Geräusch ein, zerfällt jedoch nicht, sondern lässt sich nur zur zusammenhängenden Masse anrühren. Schmilzt nieht vor dem Löthrohr. Gehalt: Kieselsäure . . . . 66,00 . 63,52 Thoußtgett, „.. 2... 2818 7 72355 Wasser ur 0 4... RIED TUE P2IO 99,65 . 99,17. Das Mineral ist = Äl $i3, was nach der ersten Analyse mit 2, nach der letzten mit 3 Atomen Wasser verbunden wäre. Hermann: neues Vorkommen des Phenakits (Erpm. u. Marcm. Journ. XXXVilI, 186 f.).. Vorkommen bei Miask auf der östlichen Seite des Ilmen-See’s, begleitet von Topas und blaulich gefärbtem Stilbit in Granit, in ausgezeichnet schönen Krystallen, die mitunter einen halben Zoll Durchmesser erreichen und an welchen die Flächen des Haupt-Rhom- boeders vorwalten, die Prismen-Flächen dagegen beinahe fehlen; sie sind farblos, stark durchscheinend bis durchsichtig und glänzend. Derselbe: über den Fundort und die Eigenthümlichkeit des Antimon-sauren Bleioxydes (a. a. O. 191 ff). Die wahre Fundstätte ist Nertschinsk. Es darf jenes Erz nicht als eine unreine Varie- tät von arseniksaurem Bleioxyd angesehen werden , denn es enthält nicht eine Spur von Arseniksäure. C. Rammersgers: Analyse des Barytspathes vom Görzig im Anhalt - Köthen’schen (Poscenn. Annal. LXVIII, 514). Vorkommen auf grauem Mergel in einer Braunkohlen-Grube. Die kleinen nicht gut mess- baren durch beträchtlichen Strontian-Gehalt sich auszeichnenden Krystalle, deren spez. Schwere — 4,488 befunden wurde, gaben: 92 schwefelsauren Baryt . . .... 83,48. R Strontian . . . 15,12 n Kalk. , Mara 0,89 erdige Beimengung . . . . 0,25 99,74. Derselbe: Zerlegung des Thuringits (a. a. O., S. 515). Dieses von Brertuaurr bei Saalfeld aufgefundene Mineral bildet mit Chlorwas- serstoffsäure eine Gallerte. Gehalt: Kieselsäure . . . 22,41 Eisenoxyd . . . . 21,94 Eisenoxydul . . . 42,60 Talkerde. . ... ROM STG Wasser. .. 2... ...11,89 100,00. Die wahrscheinlichste Formel wäre: 3 Fe? Si+ Fe? Sit 12 HM. Derselbe: Weissgültig-Erz von der Grube Hofnung Gottes bei Freiberg (a. a. O., S. 515). Derb, feinkörnig , hin und wieder mit etwas Blende und Eisenkies durchwachsen. Eigenschwere = 5,438— 5,465. Gibt vor dem Löthrohr Reaktion von Schwefel, Antimon und Blei; nach längerem Blasen bleibt ein Rückstand, welcher beim Abtreiben auf der Kapelle ein Silber-Korn lässt. Gehalt nach zwei Zerlegungen : Schwefel:’i"274, 1.u40122/53 Antimon 2.0... 22,39 Blei uueh aut ait I nni38,ä6 Sıibertinsftu „AL 565578 Bisen m, cn 58.8.7434 8583 Funk. 222 See 2.260,00 Kupfer ;.. „a.ue 2070,32 100,00. Lässt sich demnach gleichsam als Blei-haltiges Fahlerz betrachten: AU r Pb* vr R* Sb oder Sb. Eut E. Renov: Chiastolith im Glimmerschiefer unfern Bona in Algerien (Exploration scientifique de l’Algerie cet. Paris 1848, p. 58). Unter den Glimmerschiefern dieser Gegend gibt es welche, die in grösster Menge Chiastolithe umschliessen. Sie erscheinen röthlich gefärbt , in der 93 Mitte mit einem schwarzen Flecken. An gewissen Stellen sieht man die Krystalle vorherrschen, und hier zeigen sie sich auch viel reiner, Pfir- sichblüth - roth von Farbe, der mittle Fleck Bouteillen-grün. Der Winkel des rhombischen Prisma’s beträgt 93° 30°. Durchgänge parallel den Seiten - Flächen, aber nicht gleich leicht entblössbar. Eigenschwere = 3,18 Gehalt: Kieselerde . . . 08,366 Thonerde . . „ 0,619 ausserdem eine geringe Menge von Talkerde und Spuren von Eisen, Als Formel gibt der Verf, an: 08,985; A3 S? und siellt den Chiastolith in die Nähe von Staurolith und Disthen. Damour: Vorkommen des Tantalits in einem Steinbruche bei Chanteloube unfern Limoges (Compt. rend. XXV, 670). Findet sich begleitet von Wolfram und Triplit in einem feldspathigen Gestein. Eigen- schwere = 7,651. Gehalt: Tantalsäure . . . 82,98 FRDOSyUd. „1. ua 3,00 Eisenoxydull . . . 14,62 Manganoxydul . „ Spur Kieselsäure. . . . 0,42 99,35, . Mozere: Zerlegung der Hornblende von Kimito (Acta Societ. Fenn. II, 810). Kieselerde . . . 43,230 Thonerde ... ....115729 Kalkerde.., . .. .. .» 95718 Eisenoxydul . . . 26,810 Talkerde;... uf. «5... 45048 Manganoxydul „ .. 1,608 100,133, Wertser: künstliches arseniksaures Uranoxyd-Kupfer- oxyd = Chalkolith (Erpm. und Marcn. Journ. 1848, XLIV, 127). Uranit konnte der Verf. nicht künstlich darstellen, wohl aber Chalkolith, indem ee &+% Ä +8 FH mit basisch essigsaurem Kupferoxyd (wie es durch Ausziehen des Grünspans mit Wasser erhalten wird) kochte. Das gelbe Salz wurde grünlich und das 1 Atom basischen Wassers durch Kupferoxyd ersetzt. Die Formel A. des Minerals verlangte die Zusam- mensetzung B., die Analyse des künstlichen Produktes aber ergab C. A. B. C. Cu. . Kupferoxyd . . 0,0772 . . 0,0737 D,. . Uranoxyd . . 0,5585 . . 0,5495 AS. . Arsensäure . „ 0241 :ı. — 8sH . Wasser . -» . 0,1402 . „. 0,1510 N. von Koxscuarow: Bagrationit, ein neues Mineral aus dem Urul (Poceenno. Annal. LXXIN, 182 ff). Fürst P, Bacrarıon besuchte i. J. 1845 unter andern auch die Achmalow’sche Grube in der Gegend der Kussinskischen Eisen-Hütte im Slatouster Berg-Revier. Koxscharow be- merkte bei Durchsicht derselben ein Stück weissen Diopsids, in welchem sich einige Chlorit-Blättehen befanden, und drei schöne schwarze Krystalle. Letzte erschienen in paralleler Lage zusammengewachsen und stellten sich so als ein einziger ganzer Krystall dar. Der grösste derselben mass 1,3 Centim., das Ganze ungefähr 2,5 Centim. Drei kleinere Krystalle waren nur angewachsen und liessen sich vollständig ablösen. Ihre Unter- suchung ergab , dass solche dem zwei-und-eingliedrigen Systeme von Weıss angehören. (Wegen der genauen Angaben ‚müssen wir auf die Urschrift und die derselben beigefügten Abbildungen verweisen.) Der Bagrationit” ist undurchsichtig, schwarz, als Pulver dunkelbraun. Die Seiten - Flächen der Kıystalle zeigen starken Glasglanz , welcher auf der End - Fläche in unvollkommenen Metall-Glanz übergeht. Bruch uneben muschelig. Von Blätter - Durchgängen liess sich nichts wahrnehmen. Härte — 6,5. Eigenschwere = 4,115. Ungeschlämmtes Pulver des Mine- rals wird beim Kochen in Chlorwasserstoff- Säure und iu Salpetersäure nicht aufgelöst , gibt im Kolben erwärmt weder Wasser noch Geruch. In der Löthrohr - Flamme stark geglüht, bläht sich die Substanz zuerst Blumenkohl-artig auf, kocht und schmilzt sodann zur schwarzen, glänzen- den Kugel, die auf die Magnet-Nadel wirkt. Mit Borax in der Oxydations- Flamme behandelt löst sich der Bagrationit leicht auf zur durchsichtigen Perle, welche vor dem Erkalten dunkel Orangen-gelb , nach dem Erkalten aber Bouteillen-grün wird. In Phosphor-Salz schwieriger schmelzbar mit Zurücklassung von Kieselerde, die durchsichtige Kugel ist im heissen Zustande orangengelb , wird aber, völlig erkaltet, farblos. — Im System dürfte das Mineral dem Gadolinit zunächst zu stellen seyn, weil Härte und spezifisches Gewicht beider Substanzen gleich sind. Jos. Repteneacher: Analyse des Biliner Sauerbrunnens, der sog. Josephs-Quellte (Wönr, u. Liege. Annual. d. Chem. LV, 228 ff.) Das Wasser ist klar, stark perlend, von angenehmem, priekelndem , salzigem Geschmack ; Temperatur = 9,5° C.; spez. Gewicht. = 1,0063. Bestand- theile in 10,000 Th.: * Die Benennung zu Ehren des Entdeckers. 95 schwefelsaures Kali . . 2. 2 2 2.2.1283 h, Natron . „te 2% 8269 OHoeNatmum : u.“ aneınıh u a. 4898 kohlensaures Natron . . . 2 2... 30,085 „ Lithion . . . . . . 0] 0,188 kohlensaure Kalkerde . . 2 2... 4,024 Rn DERETESI ee a 3 STE kohlensaures Eisenoxydul . . . . . 0,094 basisch-phosphorsaure Thonerde . . . 0,084 INSEL) Ka a Summa der fixen Bestandtheile . . 49,598 an Bikarbonate gebundene Kohlen- 270 La ad opel a LL: 2 freie Kohlensäure "TR TIRAT Summe aller Bestandtheile . . . . 81,937 Nach 4, im Verlauf von 37 Jahren angestellten Zerlegungen ist die Gesammt-Menge der fixen sowie der einzelnen Haupt-Bestandtheile unver- ändert geblieben. Snerarn: Wismuth-Gold in Nord-Carolina (Sıruım Journ. b, IV, 280). Vorkommen in der Grafschaft Rutherford. Gleicht im Ansehen dem Palladium, besitzt etwas faseriges Gefüge und hat eine Eigenschwere von 12,5— 12,9. C. F. Pratıner: Zerlegung derKupferblende (Poccenp. Annal. 1846, LXVII, 422 ff... Das Erz, welches auf einigen Freiberger Gruben vorgekommen, untersuchte Pr. in der Abänderung vom Propheten Jonas. Das Resultat war: Schwefel „ . . + .... 28111 Arsen ..,. wı nr ern „48,875 Kupfer ... - .._... u 41,070 Be 2, AErnnge WaneE Fe’, ERTEILT Blei . . . . . . . . 0,341 Antimon und Silber . . Spur 90,510 Formel: &u] ie Fe* Man hatte Breıtuaupr’s Kupferblende für identisch mit Tennan- tit halten wollen. Im Äussern unterscheidet sich jene aber von diesem durch rothen Strich und niedrigeres spezifisches Gewicht ; hinsichtlich der 96 chemischen Zusammensetzung dadurch, dass — mit Rücksicht auf Kuper- nızscH’s Zerlegung des Tennantits aus Cornwall — in der Kupfer- blende ein Theil des Eu durch Zn ersetzt ist. Anpe£ ver Rıio: neueVerbindung vonMangan, Kupfer und Zink (Bull. geol. b, III, 24 und 25). Aufgefunden in den Halden der Bleigrube von Albarradon unfern Mazapil. Farbe von der Ober- fläche nach dem Innern aus dem Pistazien- ins Gras- und Smaragd-Grüne übergehend; Nieren-förmig; mehr oder weniger durchscheinend ; zwischen Glas- und Perlmutter-Glanz ; ausgezeichnet krummblätteriges Gefüge; drei unter schiefen Winkeln sich schneidende Durchgänge; Härte = 6,5; Strichpulver gelblichgrau; Eigenschwere = 4,3. Bis jetzt wurde der Gehalt nur durch Löthrohr-Versuche ermittelt. Vorkommen im „Übergangs- Kalk“, begleitet von Bleiglanz, auch von krystallisirtem und derbem mo- lybdänsaurem Blei, sehr ähnlich jenem von Civillina (die kleinen Krystalle sind in Quarz eingewachsen). Vorkommen von Vanadin-saurem Kupferoxyd (U’Instit. Nro. 525, p. 68). Bei Wosskressensk, am östlichen Gehänge des Ural- Ge- birges, hat man in einer auf Kupferglanz, Gediegen Kupfer und Malachit betriebenen Grube Vanadin-saures Kupferoxyd gefunden. Vorkommen als Pulver - förmige Überlagerung und in Nieren gebildet aus Blättern, welche Zitronen-gelb und Perlmutter-glänzend sind, Damour: neuesMineral von Chanteloube bei Limoges im Depar- tement Haute-Vienne (Compt. rend. XXV, 670). Nelken-braun; Blätter- Struktur; die Spaltungs-Flächen rechtwinkelig. Ritzt Flussspath. Spez. Schwere == 3,468. In der Glasröhre Wasser entwickelnd. Schmilzt vor dem Löthrohr in der Platin-Zange zur schwarzen unmagnetischen Kugel. Gibt mit Flüssen Mangan-Reaktion. Leicht lösbar in Chlor - Wasserstoff- Säure. Gehalt: Phosphorsäure . . . . . 41,25 Biecaoxyd . 2... 002.2, 28,62 Manganoxydul „ . . . . 23,08 Nalranıc.. ı... 2 Ro AVHSSER . '.' ..2.., 0 „ums BEEDARb Kapselsäure . '... 2200 02.0.70,60 Mansanoxyd ,. Eu nr 1506 99,73. Formel: (Mn, Na), F E= Fe P +M. 97 C. F, Naumann: über die polymere Isomorpbie «Woenr., und Lıesıs’s Annal. LAIV, 222). Der Vf. hatte einige Bemeikungen über die von Tu. Scuserer aufgestellte polymere _lsomorphie, welche sich nament- lich auf Aspasiolith und Serpentin stützt, mitgetheilt. S. erklärt nämlich die Isomorphie von Cordierit und Aspasiolith durch die Annahme, dass drei Atome Wasser ein Atom Talkerde isomorph ersetzen. Naumann weist nun nach, dass man in diesem Falle eben so gut vier Atome Wasser als isomorphe Vertreter von einem Atoın Talkerde annehmen könne, und dass sogar die Annahme von 5 Atomen Wasser für 1 Atom. Talkerde zu einem mit der Analyse sehr nahe übereinstimmenden Resultat führe. Cordierit steht zu mehren andern Mineralien in demselben Verhältniss "wie zum Aspasiolith, und es ist wahrscheinlich, dass Fahlunit, Weissit, Bonsdorffit, Praseolith, Chlorophyllit als blose Umwandlungs-Gebilde des Cordierits zu betrachten sind. Für Fahlunit, Praseolith und Chlorophyllit stimmen die Verhältnisse vollkommen mit denen des Aspasioliths überein, weil sie, gerade so wie dieser, bisweilen noch mit einem Kerne von Cordierit beobachtet worden sind. Bei diesen Mineralien lässt sich aber eine Vertretung von Talkerde durch Wasser nicht annehmen, obgleich sie dem Cordierit isomorph sind, wie folgende Zusammenstellung der Formeln zeigt, worin jene des Cordierits: Al, 0, 3Si 0, + 2R0 Sı 0, = Cor. gesetzt ist: Aspasiolith = Cor. + °/,HO — Y, RO Esmarkit = Cor, + 2HO Fahlunit = Cor. + 3HO Bonsdorfit = Cor. + 4HO Chlorophyllit = Cor. -- */;HO —+ ?/,RO Praseolth =Cor. + 3H0O + RO Es bleibt für diese Mineralien dennach nur die Annahme, dass sie ursprünglich Cordierit waren, der später Wasser aufgenommen hat; wobei zu- weilen ein Verlust, zuweilen eine Aufnahme von Talkerde stattgefunden. Lanperer: Analyse der Quellen bei Astros in Griechenland (Buchner’s Repertorium' XXIV, '296). "Die Quellen, deren Wasser seit mehren Jahren zum Trinken und Baden benutzt wird, bilden einen Sumpf. 16 Unzen enthielten: {2 | Chlor-Natrium ... % :36 Gran „ Cäleiam su „m. 1-9 “",, “Magnesium .v. 0. 5 - schwefelsaure Talkerde 7 schwefelsaures Natron .© 2 „ ' 5% Gran. | Ausserdem wurden Kohlensäure und Spuren von Schwefel - Wasser- stoff getroffen, Jahrgang 1849. 7 98 Tescuemacner: über sogenannten Guanit (Berzerius’ Jahres- bericht, XXVII, 259). Im Guano-Lager an der Saldenha-Bay wurde, ausser Krystallen zweifach - kohlensauren Ammonium - Oxydes und verwitterten Nummuliten-ähnlichen Muscheln, eben so angeschossener Struveit gefun- den, wie ihn Urex in der Hamburger Erde nachgewiesen. T., welcher von letzter Thatsache keine Kenntniss hatte, nannte die Substanz Guanit. V. Monuem: über die krystallisirten Verbindungen des kohlensaurenZinkoxydsmitkohlensaurem Eisenoxydul vom Altenberge bei Aachen (Verhandl. des nathist.Ver. d. Preus. Rheinlande 1848, S. 36 ff... Beriıtuaupr hatte bereits eine solche Verbindung unter denı Namen Kapnit beschrieben, das spezifische Gewicht zu 4,164—4,181 an- gegeben und den Gehalt an Eisenoxydul, nach einer vorläufigen Probe, über 15 Proz. bestimmt. Er war also wohl der Ansicht, dass es sich um eine konstante Zusammensetzung handelte. M., welcher sich, gestützt auf zwei von ihm vorgenommene Analysen, schon vor einiger Zeit gegen diese Meinung ausgesprochen hatte, untersuchte neuerdings Krystalle von 4 Stuffen des Altenberges entnommen. Zwei derselben, hellgrüne „Grund- Rhomboeder“, zeichnen sich durch viel stärkeren Glanz vor den gewöhn- lichen grünen Krystallen aus. Die Resultate der sechs Analysen“ sind: Kohlensaures Zinkoxyd . . 71,08 . 60,35 . 58,52 . 55,89 . 40,43 . 28 Eisenoxydul . . 23,98 . 32,21 . 35,41 . 36,46 . 53,24 . 67 » Rn Manganoxydul . 2,58. 4,02. 3,24. 3,47. 23198.— kohlensaure Kalkerde . . . 2,54. 1,90. 3,67. 2,27. 5,09. 5 kohlensaure Talkerde . . . al WORAN ER —. =) Kiesel-Zinkerz . . . 2... = ..249. 0,38. 0,41. (me 100,18 .101,11 .101,32 . 98,50 .100,94 .100 ‚ Die spezifischen Gewichte der zu den 5 ersten Zerlegungen verwendeten Krystalle waren = 4,09; 4,15; 4,00; 4,04: und 4,00. Durch diese Analyse ist der vollständigste Beweis geführt, dass das kohlensaure Zinkoxyd in keinem konstanten Verhältnisse mit dem kohlen- sauren Eisenoxydul vorhanden ist; denn sucht man beide auf atomistische Verhältnisse zu bringen, so ergeben sich ungefähr folgende Resultate: kohlensaures Zinkoxyd ... Atome 1173752 ee Eisenoxydul Atome 442575; dann enthalten sie ferner noch die isomorphen Vertreter kohlensaures Maugan- oxydul_und kohlensauren Kalk in verschiedenen atomistischen Verhält- nissen. Bei den 4 ersten obiger Analysen ist kohlensaures Zinkoxyd vorherrschend, bei den zwei letzten kohlensaures Eisenoxydul. Der Name Kapnit wird folglich zur Bezeichnung so vielartig zusammengesetzter Ver- bindungen nicht beibehalten werden können, sondern es dürfte passend a nn * Die letztekann, der geringen Menge des Materials wegen, nur als annähernde gelten. 99 erscheinen, die Verbindungen mit vorherrschendem Zinkspath mit dem all- gemeinen Namen Eisen-Zinkspath zu bezeichnen, dagegen jene mit vorherrschendem Eisenspath Zink - Eisenspath. — Nicht alle Krystalle von Eisen-Zinkspath sind grün ; es gibt deren auch, die gelblich oder bräunlich gefärbt sind, indem in ihnen schon ein Theil des kohlensauren Eisenoxyduls in Eisenoxyd-Hydrat verwandelt ist; auch finden sich Kıy- stalle von violetter Farbe. Die Krystalle vun Zink-Eisenspath sind grösstentheils hellgrün von Farbe. Einige sind aber auch gelblich, wahrscheinlich von einer höheren Oxydation des Eisens herrührend. Die grünlichen Krystalle be- sitzen einen viel stärkern Glanz als die Eisen - Zinkspath -Krystalle und sind grösstentheils von der Form des allgemein als Grund -Gestalt an- genommenen Rhomboeders. Doch scheinen auch einige der Zink-Eisenspath- Krystalle einem viel schärfern Rhomboeder anzugehören; indessen möchten diese wohl nur ein Überzug von Zink-Eisenspath über scharfe Zinkspath- Rhomboeder seyn, da auch die Zink-Eisenspath -Rhomboeder der Grund- form grösstentheils auf scharfen weissen Zinkspath-Rhomboedern aufsitzen. Vor dem Löthrohre nehmen die Zink-Eisenspath-Krystalle eine schwarze Farbe an; doch bleiben wohl an einzelnen Stellen gelblich-weisse Flecken. Mit Kobalt-Solution befeuchtet verändert sich die schwarze Farbe vor dem Löthrohre wicht, die gelblich-weissen Flecken werden aber grün, weil sie von Ziukspath herrühren. — Übrigens ist das Verhalten des Zink- Eisenspathes vor dem Löthrohre dasselbe, wie das des Eisen-Zinkspathes, Noch ist anzuführen, dass am Altenberge einzelne mit Krystallen be- deckte Stuffen vorkommen, wo die Kıystalle an einer Seite der Stuffe ganz weisse Zinkspath-Kıystalle sind und nach der andern Seite hin grünlicher werden, so dass sie zuletzt, nach: der Farbe zu urtheilen, eigentliche Eisen-Zinkspath-Krystalle bilden: doch findet man bei genauer Untersuchung der letzten, dass sie im Innern ganz weisse Zinkspath- Krystalle sind, bedeckt mit einem Überzuge von Eisen - Ziukspath. Auch kommen schöne Krystall- Massen auf diese Weise gebildet vor, die nach dem Äussern für Eisen - Zinkspath - Krystalle gehalten werden müssen, im Innern aber ganz weisse Zinkspath-Krystalle sind. Die Eisen-Zinkspath- und Zink-Eisenspath-Krystalle finden sich haupt- sächlich an einer Stelle der Altenberger Galmei-Ablagerung, und zwar in den oberen Teufen, und sitzen am häufigsten in den Drusen eines dichten Galmeis, der grösstentheils aus Kiesel-Zinkerz besteht. Der Vf. denkt sich die Eisen - Zinkspath- Krystalle entstanden durch Einwirkung eines Kohlensäure und organische Substanz enthaltenden Wassers auf den dichten Galmei, der aus Kiesel-Ziukerz, Zinkspath, etwas Thon, Eisenoxyd-Hydrat und sehr wenigem kohlensaurem Kalk und Mag- nesia besteht, und glaubt die verschiedenen Zusammensetzungen der Kıy- " stalle ‚seyen ganz natürlich. ‚Sollte eine ähnliche Bildungs-Weise nicht auch wohl die Ursache seyn, die Analysen verschiedener, als besondere Spezies aufgestellter lien, die ebenfalls aus solchen isomorphen Verbindungen bestehen, 7° 100 umgleiche Resultate gegeben haben, woher denn, wie z. B. beim Mesitin- Spath von T'raverseila, später die Ansicht at die frühere er sey ne gewesen? u on J. Brown: Analyse des molybdänsauren Bleioxyds (Phil. Mag. 1847, Oct, XXXI, 253 etc.) Als Bestandtheile ergaben sich: Molybdänsäure . . 39,19 °° Bleiokyar m Senn nn. var > 99,42. B. Geologie und Geognosie. " GRanGE: über die Gletscher im südlichen Amerika (Dumont- D’UrviLLe, Voyage au Pol sud et dans U’Oceanie ete., Paris, 1848). Aus dreifachem Gesichtspunkte gewähren diese Ablagerungen ewigen Eises sehr grosses Interesse: hinsichtlich ihrer beträchtlichen Entwickelung in einem Lande, dessen mittle Temperaturen ziemlich hoch sind; in Betreff des gleichzeitigen Bestehens von Faunen und Floren, wie solche weit milderen Klimäten angehören, als die, welche so weit erstreckte Gletscher anzudeuten scheinen ; endlich um der Beziehungen willen, in denen jene Eis-Gebilde zum Entstehen der errätischen Formation sich befinden. Vor Allem verdient die erste der erwähnten Thatsachen, die gewaltige Aus- dehnung der Gletscher in diesem Theile von Amerika, besondere Beach- tung. Sehr viele unter ihnen reichen während des ganzen Jahres bis zum Meeres -Ufer hinab und setzen hier mitunter senkrechte Wände zu- sammen. Die mächtige Gebirgs -Kette von den Cordilleren his zum Cap Horn reichend, oder genauer bis zum Berge Darwin, ist mit den ansehn- lichsten Gletschern bedeckt, welche man dert zu Lande trifft. Noch andere Eis-Ablagerungen finden sich in der granitischen Kette des Westens; allein sie haben bei weitem nicht die ungeheure Entwickelung , wodurch die der Zentral-Kette angehörigen so ausgezeichnet sind. Im Feuerlande waren es die vom Berge Darwin, vom Sarmiento herabsteigenden Gletscher, welche ganz besonders die Aufmerksankeit der Reisenden fesselten. Die erhabensten Gipfel der Höhen im südlichen Feuerlande erheben sich bis zu 2,230 Metern über den Meeres -Spiegel. Die mittle Höhe der aus NW. nach SO. ziehenden Kette beträgt 1,090—1,200 Meter. Der obere Fheil der Berge ist mit Schnee bedeckt, den untern bekleiden düstere Wälder, durch welche die vom Schnee - Schmelzen herrührenden Wasser in sehäu- menden Kaskaden hinabstürzen. In den mit Thälern oder andern Ver- tiefungen im Zusammenhange stehenden Gegenden senken sich unermess- liche Gletscher bis zum Rande der Küste und führen gewaltige Eis-Massen. und Blöcke von Granit, so wie von andern krystallinischen Gesteinen, die 101 sie von den Gipfeln entnahmen , dem Meere zu. — Die Grenze ewigen Schnee’s ist, wie zu erwarten, im Feuerlande eine ausserordentlich niedere ; sie erreicht 1,000—1,200 Meter über dem Meeres - Niveau. — Besonderes Interesse gewährt in diesem Theile von Amerika die Erforschung der Gletscher in Verbindung mit dem erratischen Gebirge, und die Aufgabe scheint um vieles einfacher, als in Europa: sie lässt sich leichter be- grenzen, und man findet eine Folge von Übergängen der Erscheinungen alter Zeit in die gegenwärtige. Der Vf. stellt vergleichende Betrachtungen an über die erratischen Gebilde im südlichen Amerika und jene in Nord- Europa. Das Ergebniss der sehr umfassenden Erörterung ist, dass im südlichen Amerika die erratischen Ablagerungen durch die nämlichen Agentien und unter ähnlichen Umständen gebildet worden, wie im Norden Europa’s, und dass die an beiden Welt-Enden mit einander so überein- stimmenden Phänomene sich‘ erklären lassen dürften: | durch die Ausdehnung der Gletscher in alter Zeit, während welcher die Berg-Gehänge mit Furchen und Streifen versehen und geglättet worden ; durch den Umstand, dass die Ebenen noch mit Wasser bedeckt waren, als das schwimmende Eis die den Bergen entnommenen Blöcke weithin führte; 1 i durch Erhöhung des Bodens, sey es vermittelst einer Emporhebung des ganzen Kontinentes, oder durch langsame Erhebungen, unterbrochen von Zwischenräumen der Ruhe, hier und da auch von heftigen Katastrophen. Die letzten Erhebungen ereigneten sich in der gegenwärtigen Zeit- ı Periode; man findet eine Folge von Ablagerungen verschiedenen Alters, die bis zu den letzten Schichten tertiärer Gebilde hinaufreichen. . In dem Maasse, als der Boden emporstieg, änderten sich die Kli- mate; die der Entwickelung von Gletschern so günstigen hygrometrischen Zustände hatten an Intensität abgenommen, der ewige Schnee gelangte nach und nach und unter mehr oder weniger grossen Oscillationen zur Grenze, die wir seit der geschichtlichen Zeit kennen. »’Omarıus p’Hırror: über die sogenannten „depöts blocailleux“ (U Institut 1848, 251 ete.). Die Erd-Rinde lässt Ablagerungen wahrnehmen, welche in mehr oder weniger beträchtlicher Menge eckige Bruchstücke enthalten. Es können dieselben hinsichtlich ihrer Kohärenz abgetheilt werden in solche, die Breceien-artige Gesteine zusammensetzen, und in andere, wo die Bruchstücke nicht mit einander verkittet sind. -Im All- ‚gemeinen schreibt man den Ursprung der genannten Ablagerungen dem ‘Wirken des Wassers zu; der Vf., ohne in Abrede stellen zu wollen, dass gewisse „depots blocuilleux“ durch Wasser fortgeführt worden, sieht nicht ein, wie diese:die erste bedingende Ursache seyn, wie sie die Thei- lung in eckige Trümmer bedingen können , da ihr Einfluss sich im Allge- meinen mehr auf das Abrunden beschränkt. Die Theilung in eckige Fragmente dürfte verschiedenen Ursachen, vorzugsweise aber dem Zu- sammenziehen zuzuschreiben seyn, mag dieses in Folge des Austrocknens 102 oder des Erkaltens eintreten. Man’weiss, dass, wenn mit Wasser durchtränkte Ma‘erie austrocknet, Risse und Spalten in derselben sich bilden, welche Thei- lung der Masse in eckige Bruchstücke veranlasst oder vorbereitet. Der Schlamm nicht allein, auch manche Mineralien, die man im dichten Zustande der Erde entnimmt, können als Beispiele dienen: so findet man gewisse Allophane, nachdem solche während einiger Monate an einem trockenen Orte bewahrt worden, in zahllose kleine eckige Trümmer getheilt. Folg- lich lässt sich leicht einsehen, dass ähnliche Hergänge bei den unter Wasser entstandenen Absätzen stattfinden dürften, wenn sie nachher in’s Trockene kommen; ja es ist möglich, dass manche Ablagerungen der Art schon unter dem Wasser Zerreissungen und Zerspaltungen erleiden, die wenigstens den Anfang einer Theilung in eckige Fragmente herbeiführen. Ferner können die leeren Räume, welche zwischen den auf die angedeutete Weise entstandenen Bruchstücken sich befanden, mit einer später hinzugekommenen Materie erfüllt werden und letzte entweder locker bleiben oder die Eigenschaft haben, die Trümmer unter einander zu verkitten und Breecien- artige Gesteine daraus zu bilden. Dieser gleichsam ursprünglichen Ur- sache muss andere beifügen , welche später durch den meteorologischen Wechsel von Feuchtigkeit, Trockne und Temperatur eintraten; sie mögen vorzüglich an steilen Gehängen gewirkt haben, Endlich sieht man ein, dass auf dem angedeuteten verschiedenartigen Wege entstandene Bruchstücke durch Wasser fortgeführt werden und, wenn die Fortschaffung nicht weit hin statt hatte, ihre eckigen Gestalten behalten konnten. Allein wenn diese im Ganzen sehr einfachen Phänomene hinreichen, um den Ursprung einer grossen Zahl von „depöts blocailleux“ zu erklären, namentlich jener der berühmten Knochen-Trünmer-Gesteine, so erscheinen dieselben in vielen andern Fällen als nicht genügend. Dahin vor allen die, wo eckige Bruchstücke in einer solchen Menge fremd-artigen Materials vergraben liegen, dass an einfache Erfüllung leerer Räume nicht zu denken ist. Als Beispiele mögen gewisse thonig - sandıge Ablagerungen dienen, welche kleine Fragmente von porösem Quarz - Gestein enthalten, wie in der Gegend von Paris, oder von Phtanit [Kieselschiefer] wie im Condro3. Man hat wohl versucht, die Erscheinung durch Wirkung der Affinität zu erklären; allein wenn diese Macht zureicht, um Krystalle entstehen zu lassen, auch Konkretionen, Kerne, Nieren - förmige Massen , so kann die- selbe keineswegs dienen, um den Ursprung eckiger Bruchstücke zu er- klären, welche keine Spur von Krystallisation zeigen und deren Gestalten andeuten, dass das umgebende Material nicht vom geringsten Einflusse auf sie gewesen, Wahrscheinlich ist, dass die bezeichneten Fragmente, nachdem selehe, wie oben erwähnt, durch Zusammenziehen entstanden, im lockern Miterial, das sie umschliesst, durch die Schwankungen zerstreut wurden, welche der Boden in den Umwälzungen erlitt, die ihn bewegten. Ein anderer Fall, der nicht seine Erklärung auf der eben angedeuteten Weise finden dürfte, ist jener der schönen Brekzie von Toskana, des Mischio di Serravexza. Wie bekannt, besteht dieses Trümmer- Gestein aus mehr oder weniger grossen Bruchstücken weissen kömigen Kalkes, 103 gebunden durch einen unrein violblauen Teig, dessen Natur noch nicht zur Genüge ermittelt ist, der sich übrigens dem Augit, der Hornblende oder dem Epidot zu nähern scheint. Jene Brekzie bildet eine Lage oder vielmehr Theile einer Lage in der grossen Masse körnigen Kalkes der Appenninen. Hier lässt sich die Trennung des Gesteins keinem einfachen Zusammenziehen beimessen , bedingt durch Austrocknen oder durch Ab- kühlung; denn wesshalb sollten diese Phänomene nur in einer untern Lage wahrgenommen werden und nicht auch die umgebenden betroffen haben ? Von anderer Seite widerstreiten : der Umstand, dass den Bruchstücken ihre Ecken verblieben; das Verbundenseyn ziemlich voluminöser Partie’n mit sehr dünnen; der Zusammenhang zwischen abgelösten Theilen, die sich als wahre Bruchstücke darstellen, und solchen Kalk-Fragmenten, welche, obwehl dieselben im Teige haften, dennoch zugleich der Haupt - Masse anhängen: alle diese Erscheinungen gestatten nicht anzunehmen, dass die Bruchstücke »von Aussen herbeigeführt worden; sie weisen vielmehr auf ihr Entstehen in der relativen Lage hin, die ihnen gegenwärtig eigen, Es ist demnach wahrscheinlich, dass bei heftigen Bewegungen, denen der Boden ausgesetzt gewesen, etwas Ähnliches sich zugetragen habe, wie im Kasten mit Glas-Scheiben, wo man zuweilen inmitten einer Trümmer- Menge einzelne Scheiben findet, denen ihre Ganzheit verblieben. Was die Materie betrifft, welche die leeren Räume erfüllte und die Bruchstücke ver- kittete, so konnte dieselbe keineswegs von oben kommen, denn die G>gend hat nichts Ähnliches aufzuweisen; da dieselbe aber mehr plutonischen als neptunischen Gebilden gleicht, so wird es höchst wahrscheinlich, dass sie von unten im feurig- flüssigen Zustande eingetrieben worden”; ganz naturgemäss wurde dieselbe eher der zertrümmerten Lage zugeführt, als solehen, die unversehrt geblieben und grössern Widerstand leisteten. In eine andere Klasse der depöts blocailleue gehören diejenigen, welche gewisse plutonische Gesteine, Porphyre, Trachyte, Basalte, Laven begleiten. Es ist zu glauben, dass auch in diesen Ablagerungen Bruch- stücke sich finden, die ihren Ursprung der Zusammenziehung verdanken; allein die grössere Zahl dürfte einem andern Phänomen zuzuschreiben seyn. Wie bekannt, nehmen die Geologen unserer Zeit ziemlich allgemein an, die bezeichneten Gesteine wären im Zustande feurigen Flüssigseyns aus der Tiefe nach oben durch die Erd-Rinde hindurch getrieben worden. Nun ist leicht einzusehen, dass die Erhitzung der Wände der Kanäle, welche jenes Material durchschritt , und die Reibung desselben gegen die Wände im Gesteine Spaltungen und Zertrümmerungen hervorrufen musste, während gleichzeitig die Abnahme an Wärme, welche die eimgetiiebene Materie erfuhr, ihrem äusseren Theile ein Streben verleihen musste in festen Zustand überzugehen, während Bewegung und Reibung die auf solche Art erstarrten Theile in Bruchstücke umwandelten, die sich mit den von den Wänden * Eine Meinung, welche längst von P. Savı ausgesprochen worden (Journ. de Geologie 1830, II, 255‘. s 104 abgelösten’ mengten, welche ebenfalls durch die allgemeine‘ Bewegung der ‘Masse fort-gestossen oder -geführt wurden. Man sieht etwas‘ Ähn- liches 'bei Laven, die vom Gehänge unserer Feuerberge herabströmen, und beim geschmolzenen Metall, das aus Öfen hervortritt. Die in der er- wähnten Weise entstandenen Trümmer verbleiben entweder innerhalb der Erd-Rinde um die eingetriebene Masse und machen gleichsam deren Tlülle aus, oder sie verbreiteten sich an der Oberfläche, und fanden dieselben hier ein bewegtes Meer, wie Solches meist der Fall gewesen seyn dürfte, so wurden sie in mehr oder weniger regellosen Lagen abgesetzt. Sehr wahrscheinlich ist Diess die Entstehungs-Art des Todt-Liegenden, welches fast stets in der Nähe der Porphyre ‘auftritt. "Endlich gibt es noch eine Klasse von depöts blocailleux, auf deren Ursprung sich , wie es scheint, keines der besprochenen Phänomene voll- kommen anwenden lässt. Es sind diess jene, welche Lagen ausmachen, wo nichts für die Gegenwart plutonischer Gebilde spricht, und die in Gegenden vorkommen, wo man kein Gestein trifft, das einem Theile der Bruchstücke, welche die bezeichneten Ablagerungen zusammensetzen, analog wäre. Dahin gehört u. a. der vom Vf. sogenannte Poudingue de Burnot im devonischen Gebiet des Landes zwischen Schelde und Rehr. Es besteht‘ jenes System vorzüglich aus Schiefern und Grauwacke , die mitunter Quarz - Bruchstücke enthalten, grösser als die Körner, weiche wesentlich in die Zusamensetzung ‘der Grauwacke eimgehen, und die allmählich ın nur aus Quarz - Fragmenten bestehende Felsarten sich ver- laufen. 'Sämmtliche Gebilde befinden sich in 'gleiehförmiger Lagerung, aber sie zeigen starke Biegungen, mitunter auch Überstürzungen. An den Stellen, wo die Lagen aus grossen Quarz -Bruchstücken bestehen, thun sich dieselben in dem Grade auf, sie nehmen an Mächtigkeit so zu, dass sie einigermassen das Ansehen liegender Stöcke erlangen ‚: wozu sie übrigens nicht ‚gehören. ‘Werden die Quarz - Bruchstücke von Grau- wacke- oder Schiefer-Teig umhüllt, so erscheinen dieselben im Allgemeinen zugerundet ; besteht jedoch die Masse einzig aus solchen Fragmenten, so zeigen sie sich eckig und eines dem andern gleichsam durch eigene :Sub- stanz verschmolzen. In solchen Fällen findet man die Beschaffenheit ‚der Fragmente etwas verschieden ; weisser Quarz ist ziemlich häufig vorhanden; aber auch Bruchstücke von röthlich gefärbtem Quarz und von schwarzem Kieselschiefer werden viele darunter getroffen. Grauwacken- und Schiefer- Fragmente stellen sich gewöhnlich nur in: letzten Fällen ein. Die Er- klärung der Entstehungs-Art dieser Ablagerungen hat sehr viel Schwieriges; sie sind keine Folge der Zerklüftungen von Felsarten, die zur Bildungs- Zeit des devonischen Gebietes an der Boden - Oberfläche vorhanden waren, denn die,Gegend hat keine so zusammengesetzte Masse aufzuweisen, und wollte man sich auf das Vorhandenseyn einiger Gänge weissen Quarzes im Schiefer-Gebiete beziehen , das dem System des Poudingue de Burnot vorangeht, so scheint es unmöglich, dass die Zerstörung dieses Gebietes, in welchem der weisse Quarz nur selten Gänge bildet, solche Massen geliefert habe, wie die wovon die Rede, und beim Fortführen müssten 105 die Bruchstücke nothwendig zugerundet worden seyn. Möglich wäre es, dass Quellen, denen einige Beziehungen mit den Geysern Islands eigen, welche Kieselerde in grosser Menge abzusetzen vermochten , die schnell gerann — es sey in den Becken, die sie aufnahmen, oder in Kanälen, durch die solche herbeigeführt wurden — und dass das Streben jene Substanz sich zu spalten, das Entstehen der Menge von Bruchstücken ver- anlassten; es verblieben denselben ihre Ecken und Kanten, auch konnten sie sich unmittelbar unter einander verbinden, wenn sie nicht zu stark bewegt, noch weithin verführt wurden; im Gegentlieil aber erlitten solche Abrundung und wurden gemengt mit sandigem oder erdigem Material. Hörnses: Verzeichniss aller bis jetzt im Wiener Becken aufgefundenen Tertiär-Versteinerungen (Wien. Mittheil. 1848, IV, 366—373). Nach den Vorarbeiten von Stütz, MEsGERLE von MüHı.FeLD 1506, C. Pr&vost 1819, PantscH seit 1823, und von Hauer war das Verzeich- niss der miocänen Fauna Wiens im Jahr 1842 auf 310 Arten gestiegen. Da erhielt Hörnes 1843 den Auftrag eine vollständige Sammlung für das kaiserliche Petrefakten-Kabinet zusammen zu stellen, die er denn auch 4 Jahre später in 20,000 Exemplaren übergab, während die vielen dabei gewonnenen Doubletten in Centurien vertauscht wurden. Neue Grabungen lieferten neue Materialien, und die Arbeiten von GraTErLoup und Miche- zorts über die fossilen Arten gleichalter Formationen bei Bordeaux und in Italien mussten verglichen werden; n’Orsıcny, Reuss und Hecker be- arbeiteten einzelne Klassen monographisch; endlich wünschte Czjzex für seine geognostische Karte von Wien ein vollständiges Verzeichuiss zu deren Erläuterung zu erhalten, welches nunmehr Höanes vorlegt, nach- dem. er selbst die Mollusken für diesen Zweck bearbeitet hat, unter welchen sich. 90 neue Arten befinden, von welchen PırrscH 70 schon benannt ‚hatte. Es liefert ’ Säugthiere . . „ 23 Reptilien 2... 2( Wirbelthiere . 99 Pische Snow Dan :69 Pteropoden.. . 2 - Gasteropoden Acephalen . . . 136 Brachiopoden , . 3 Cirripeden . . 2 Annulaten . . . Krasteni. sn. Echinodermen.. . Foraminiferen.. . 251 Polyparien . . . 153 Thiere 1018. | wann . 499 Se SR Pfianzeuthiere 412 l Die miocäine Schichten - Fo!'ge des Wiener Beckens ist noch nicht überall festgestellt. HörNEs nimmt sie an, wie folgt: 106 f: Neudorf bei Schlosshof, mit vielen Säugthier-Resten, vermuthlich das oberste Glied. e: die feinen gelblichen Sand - Schichten. von Niederkreutzstätten, welche dieselben Cerithien wie d, aber nur in geringer Menge führen, und womit wieder die Sand - Lager von Pötzleinsdorf grosse Analogie haben, vielleicht auch Ritzing südwestlich von Ödenburg zu verbinden ist. ?d: Schichten von Gaunersdorf, Nexing u. s. w. mit einer ganz ab- geschlossenen Fauna von nur 17 Arten, aber in Millionen von Exemplaren. Vorherrschend sind die kleinen Cerithien (C. rubiginosum Eıcuw, C. pictum Basr.), deren Schaalen oft noch ihre natürlichen Farben be- sitzen. c: Sand-Schichten von Gainfahren, Enzesfeld und Steinabrunn. b: Ziegel-Ofen von FPöslau: ein Bindeglied zwischen a und b. a: Blaulichgraue Tegel - Schichten von Baden und Möllersdorf mit trefflich erhaltenen Versteinerungen ‚.- welche denen von T'ortona in Pie- mont und von Bünde in Westphalen so sehr gleichen, dass Gorpruss sei- nen Pecten Janus (Tf. XCV, Fg. 4) aus der rechten Klappe des zu Baden häufigen P. spinulosus Möü. und aus der linken eine Art von Bünde zusammenzusetzen sich verleitet fand. — Damit haben viele Analogie die Arten in einem gelblichgrauen Tegel in einem Hohlwege ausserhalb Grinzing. [Also auch hier, wie um Bordeaux, in Süd-Frankreich und in Italien, wo miocän-pliocäne Schichten vorkommen, ein Übergang von blauen Mergeln, unten, in gelben Sand oben, obschon dieser in Italien nur pliocänen Alters zu seyn scheint.) Haiminger: versucht eine neue Theorie der Bildung des Duten-Kalkes zu geben (Wien. Mittheil. 1848, IV, 431—432). Er hatte einige lehrreiche Exemplare von einem neuen Fundorte, dem Kohlen- Gebirge von Steierdorf im Banate, erhalten. Diese Exemplare enthielten zwar auch jene Duten- oder Trichter - förmigen ineinander steckenden Formen, die Spitzen nach oben, das erweiterte Ende nach unten gekehrt; „aber die Spitzen stecken in festem Kalkstein und siad von einer glei- chen Masse umgeben, während [nach innen und unten?) die Textur immer lockrer wird und die letzten Spitzen im untersten Kegel ganz von einem Pulver-artigen Kalk - Absatze erfüllt sind“. Im Ganzen beobachtet man und zwar schon in den den festen genäherten pulverigen Theilen eine faserige Anordnung. Die Axe der Fasern stimmt mit der Axe der Kegel überein. Aus dieser Anordnung lässt sich der Schluss ableiten, dass die erste Ablagerung der Kalk-Materie in Pulver-Form geschah, dass später erst die faserige und noch später die krystallinische Struktur den gegen- wärtig zu beobachtenden Zustand hervorbrachte. In geologischer Bezie- hung darf man für die Bildungs - Geschichte etwa Folgendes annehmen. „Das Gestein war mechanisch schichtenweise abgesetzt; auf einer der Schichten-Flächen ward aus der Gebirgs-Feuchtigkeit durch das Begegnen verschiedenartiger Stoffe kohlensaurer Kalk pulverig niedergeschlagen; 107 die Bewegung geschieht von unten aus einzelnen Punkten, welche später Mittelpunkte der Kegel - Basen werden ; das Pulver wird nach und nach fest und bildet endlich eine krystallinische Lage; einstweilen geht der Prozess fort; das Oberste ist immer mehr krystallinisch als das Unterste; ja die letzte in den Kegel eingepresste [?] Masse ist noch ganz pulverig. Das Pulver schliesst erst in Fasern, die der Kegel-Axe parallel liegen, zusammen und wird am Ende krystallinisch und fest “ Der Faserkalk hat man(hes mit dem Duten - Kalk Übereinstimmende, ist aber aus der Gebirgs-Feuchtigkeit unmittelbar krystallisirt. Sımte-PrevvEe: ungleiche Höhen des Meeres (P’Instit. 1848, 358). Der Vf. hat die Wirkung der Anziehungs-Kräfte auf das Meer be- rechnet, um zu erfahren, ob die Meere zu beiden Seiten der Landengen von Panama und Suez einen gleichen Stand haben, oder in einem durch dieselben eröfineten Kanale nach einer Seite hin abfliessen würden. Er hat gefunden, dass in Folge der Anziehung Nord- und Süd-Amerika’s auf das Wasser des Atlantischen und Stillen Ozeans dieses gegen v. Hum- soLpr’s Meinung in beiden Meeren fast gleich hoch, dass es im Stillen Merre nur 2m9 höher stehen müsse, als im Atlantischen. Der vom aus- wärtigen Minister abgesandte Ingenieur GarerLa hat durch Nivellement dasselbe Resultat erhalten. Die Ingenieure der Ägyptischen Expedition hatten dem Rothen Meere einen um 9m9 höheren Stand als dem Mittelmeere gegeben. Der Vf. sieht dieses Resultat als zu stark an und weist die Ursache der Fehler der Berechnung nach , glaubt aber doch an einen höheren Stand des Rothen Meeres. Durserrey hat nachgewiesen, dass mitten in der Meerenge von Gibraltar eine Strömung ist, welche das Wasser des Ozeans unausge- setzt in das Mittelmeer hineinführt, woraus Worraston gefolgert, dass eine tiefere Strömung das Salz des ins Mittelmeer eingeführten und daselbst verdunsteten Wassers wieder herausführen müsse, Der Vf glaubt, dass diese Zurückführung erfolgen könne durch die abwechselnden seitlichen Gegenströmungen der Gezeiten, welche Durerrer u A. längs der Afri- kanischen wie der Spanischen Küste bemerkt haben, und vielleicht auch durch die abwechselude Gezeit-Gegenströmung, welche Krrrer unter der oberen Strömung annimmt. Die unter Puissant veranstalteten Nivellirun- gen haben ergeben, dass an beiden Enden der Pyrenärn verglichen der Ozean 167, an denen der Parallele von Rodez um ımı3 höher als das Mittelmeer steht. Wenn man von der Meerenge von Gibraltar, von den Einmündungen der Rhone, des schwarzen Meeres, des Nils gegen die mittle Küste Afrika’s voranschreitet, wo die stärkste Verdunstung und kein Zufluss stattindet, so folgt man Richtungen der Abnahme des Niveau’s, durch welche dieses eine andere Wölbung erhält, als aus der Zentral- und Kontinental - Attraktion hervorgehen würde. Insbesondere kann eine solche Abnahme von der Meerenge von Gibraltar an in der Richtung der oberen Strömung längs der Afrikanischen Küste bis zum Punkte der 108 stärksten Verdunstung und Salzigkeit des Meeres nicht in Zweifel stehen; von: diesem: Punkte an muss sich aber das Wasser wieder erheben in Folge der Fall-Geschwindigkeit, die es bis an diesen Punkt erlangt hat. . T. L. Hasse: Denkschriftzur Erinnerungan die Verdienste des K. S. Bergrathes Werner und an die Fortschritte bei der Berg- Akademie zu Freiberg u. s. w. (174 SS., 2 TfIn., Dresden und Leipzig, 4°. 3 Thir.). Diese Schrift wurde projektirt bei der Feier des 30. Jahres- Tages von Werners Tode, am 30. Juni 1847. Werth und Zweck dersel- ben wird man zunächst am genauesten aus der Aufzählung des Inhaltes entnehmen können, zu welchem der Vf., selbst noch .ein Schüler Werners, manchen Beitrag von Freunden und Beamteten erhalten hat, welche Wer. NER’N im Leben nahe stunden. | Nach einem kurzen Nekrolog (S. 3) vergleicht der Vf. WERKER’n mit Asrıcor.a (S. 15), erzählt die Todes - Feierlichkeiten und beschreibt die Werner’n gesetzten Monumente, von welchen auch 2 Abbildungen mitge- theilt werden (S. 17— 26). — Eine zweite Abtheilung handelt von WeERnNeRr’S ‚Verdiensten,, Stiftungen und Leistungen , erzählt zuerst von der Errich- tung der Berg - Akademie und ihrer Hebung durch Werner’n (S. 27), würdigt dessen Verdienste um die Oryktognosie (S. 30), Geognosie (S. 34), erörtert den Streit über die Entstehung des Basaltes und der Vulkane (S. 37), schildert Werser’s Gang-Theorie (S. 41), spricht von den Män- 'geln seiner Geognosie (S. 42), von seinen Verdiensten um das zweck- mäsigere Studium der Bergbau-Kunde (S. 48), um die Verbesserung des technischen Gruben- und Hütten-Bettiebs (S. 50) und um die geognostische Untersuchung Sachsens (S. 51). Sie: liefert dann eine übersichtliche Nebeneinanderstellung der Mineral-Systeme von Werner, Moss und Breır- HAUPT. (S. 54) nebst einer Beurtheilung (S. 133) und zeigt den Standpunkt (der Berg-Akademie sonst und jetzt (S. 134), — Eine dritte Abtheilung endlich gibt Nachricht von der durch Werner mitgestifteten Gesellschaft der Mineralogie zu Dresden (S. 151), liefert das Namens-Verzeichniss iher Mitglieder (S. 153), erörtert einen Vorschlag zu- einer Versammlung der noch lebenden Mitglieder dieser Gesellschaft zu Dresden behufs ihrer Wiedererweckung (S. 159), gibt Nachricht von dem Mineralien - Kabinet im Zwinger- Gebäude daselbst (S. 160), .theilt einen. Vortrag Löscne's über Vulkanismus und Neptunismus mit (S. 161), kommt nochmals auf Werner’s Verdienste um die Eisenhütten-Kunde und auf deren Fortschritte zurück (S. 170) und schliesst mit einigen. Notitzen über Wolfram (S. 173). | | Nur den oben erwähnten Vorschlag können wir hier noch zur wei- teren Beachtung etwas ausführlicher hervorheben. Der Vf. wünscht näm- lich, dass alle noch lebenden Miiglieder der ehemaligen Dresdener Gesell- schaft der Minesalogie in Verbindung mit der jetzigen Generation Deutscher Geognosten, Mineralogen, Metallurgen, Chemiker u. s. w. sich am 30. Juni 1849 in Dresden zusammenfinden mögen, um eine neue allgemeine mine- 109 ralogische Gesellschaft zu gründen, welche ihren Sitz wohl besser in Dres. den als in Berlin nehmen würde und etwa alle 3 Jahre eine allgemeine Haupt-Versammlung daselbst halten könnte. Wer darauf eingehen wolle, möge sich portofrei dem Vf. desshalb erklären, damit er, falls die Sache Anklang "zu finden scheine, noch in Zeiten das Nöthige veranstalten könne. C. Eurtien: Versteinerungen aus dem Nummuliten-Sand- stein zu Mattsee bei Salzburg (Wien. Mittheil. 1848, IV, 247—249). Nördlich von der Stadt Salzburg auf beschränktem Raume sind einige Steinbrüche in Sandstein-Hügeln, am Schlossberg und am Wartstein. Das Gestein ist röthlicher, grauer und bräunlich-rother Nummuliten-Sandstein mit Thoneisenstein - Körnern und voll Nummuliten u. a. Versteinerungen, unmittelbar oder mittelst eines Versteinerung-leeren gelben Sandes auf Kalkstein ruhend. Die Bildung entspricht jener von Äressenberg, obschon esschwer seyn dürfte, so wie hier 172 Petrefakten-Arten zusammenzubringen. Erkannt hat man indessen: Nautilus lingulatus, Arten von Natica, Cy- praea, Conus, Cardium, Plagiostoma, Terebratula, Ostrea; — Clypeaster conoideus, Cl. Bouei, Echinolampas ellipsvidalis EB Micraster pulvinatus p’A.; — Korallinen nn Nummuliten, —— Fr. v. Hıver berichtigt (Wien. Mittheil. IV, 253) seine irrthümliche Angabe über das Alter des Nummuliten-Kalkes von Gap, die auch in unseren Auszug (Jahrb. 7848, 713) übergegangen ist. Nicht der Num- muliten-Kalk von Gap, sondern der am Etang de Berre ist es, welcher seiner kugeligen Nummuliten und seiner Hippuriten wegen als Nummuli- ten-Kreide von Ewarn angesehen wird. v. Dec#en: über A. Dumonr’s Meinöire sur les terrains ardennais et rhenans de UArdenne, du Rhin, du Brabant et du Condros * (Verhandl. der Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heil-Kunde zu Bonn am 29. Dezemb. 1848). Dumonr hat bereits 1830 eine Arbeit über das Steinkoh- len-Gebirge und das anthraxifere Gebirge der Provinz Lüttich geliefert, welche damals mit Recht ein grosses Aufsehen in der geologischen Welt gemacht hat. Die vollständige Entwickelung überaus schwierig zu beob- achtender und in Übereinstimmung zu bringender Lagerungs-Verhältnisse war das Ergebniss dieser Arbeit. Seit dieser Zeit hat Dumonr im Auf- trage der Belgischen Regierung, welche die praktische Wichtigkeit geo- gnostischer Forschungen im Interesse der Industrie mit vollem Rechte würdigt, sich mit der noch schwierigeren Entwickelung derjenigen Ge- '-* In dem: 1848 erschienenen XX. Bande der Abhandlungen der Brüsseler Akademie enthalten. 110 birgs-Massen beschäftigt, welche das Belgisch-rheinische Schiefer- (oder Grauwacken-)Gebirge bildet, und deren Ablagerung derjenigen des anthra- xiferen Gebirges vorausgegangen ist. Die Abhandlung, wovon hier die Rede, enthält die Resultate dieser mühsamen und mit grosser Ausdauer durchgeführten Untersuchungen. Die geognostische Karte im Maasstabe von Y 60000; welche, auf Kosten der Belgischen Regierung ausgeführt, vor- zugsweise das Verständniss der Beschreibung erleichtern wird, ist noch wicht erschienen, wird jedoch wohl schon im Laufe des Jahres 1849 voll- endet werden. Die ganze Masse des Gebirges, welches sich unter dem anthraxiferen Gebirge befindet, wird in zwei Haupt-Abtheilungen: in das Ardenunen-Gebirge und das Rhein-Gebirge (terrain ardennais und terrain rhenan), gebracht. Das Ardennen-Gebirge zerfällt in drei Systeme, welche System von Deville, von Revin und von Salm genannt werden und in vier verschiedenen Partie’n als die tiefsten Glieder des ganzen Gebirges an die Oberfläche hervortreten, von denen nur eine, die von Siavelot, in dem hohen Veen über Schevenhütte bis zum Gebirgs - Abfall bei Düren fortsetzt. Das Ardennen-Gebirge wird von dem Rhein-Gebirge abweichend überlagert, und durch diese abweichende Lagerung wird diese Haupt- Abtheilung begründet. Das Rhein-Gebirge wird ebenfalls in drei Systeme, das von Gedinne, von Coblenz und der Ahr eingetheilt , welche beiden letzten für die Rhein-Provinz von grösster Wichtigkeit sind. Das System von Gedinne ist auf die Umgebung der vier Partie’n des Ardennen-Gebir- ges beschränkt. Das System von .Coblenz zerfällt in den Taunus-Stock und in den Hunsrück Stock. Diese Abtheilungen sind aus den 'Überlage- sungen der verschiedenen Schichten abgeleitet; die Versteinerungen, der paläontologische Charakter hat dabei kein Anhalten gewähren können. In dem Ardennen - Gebirge kommen so sehr wenige organische Reste, nur auf die linken obern Systeme desselben beschränkt, vor, dass daraus irgend wie ein Schluss nicht gezogen werden kann; dieses Gebirge wird dem Silur.- System von Murcuison gleichgestellt. In dem Coblenz - und Ahr-Systeme sind viele Versteinerungen bekannt; doch scheint der Unter- schied in: denjenigen, welche Dumont anführt, nicht sehr schlagend her- vorzutreten. Das ganze Rhein-Gebirge wird dem_untern Devon - Systeme der Engländer gleichgestellt. EurricHh: geognostische Skizze der Umgegend von Lins (Österreichische Blätter für Literatur ete., 1847, Nr. 18, S. 69 f.). Linkes Donau-Ufer. Die Hügel-Reihe, zuerst längs dem Strome hin- ziehend, weicht beim Markte Urfahr etwas zurück, beschreibt einen Halb- kreis und schliesst sich unterhalb Linz wieder an die Donau. Es sind „Urgebirgs“-Massen, Granite, Gneisse und Glimmerschiefer-ähnliche Ge- steine, die mit den übrigen krystallinischen Fels - Gebilden des Mühl- Kreises in Verbindung stehen. Schwärzlicher Quarz durchzieht oft den Granit adernweise; reiuer weisser Quarz zeigt sich in Knoten-förmigen Ausscheidungen. Der Granit wechselt häufig hinsichtlich seines Kornes, 111 seiner Farbe und im Vorwalten eines oder des andern der Bestandtheile, Am Magdalenen - Berge kommt feinkörniger Granit in grobkörnigem auf Gängen vor. Am westlichen Fusse des Pfennig-Berges ziehen bedeutende Sand-Ablagerungen hin, ohne jedoch weit aufwärts zu reichen. Weiter- hin treten wieder „Urgebirgs“- Massen auf, namentlich Gneiss: so u. a, im Woackelisoder-Bruch; in der Höhe des Berges findet man wieder Gra- nit. An der Strasse von Steyeregg nach Linz zeigt sich ebenfalis das letzte Gestein. ” Die Donau, Bohr- Versuche behufs einer projektirten Ketten-Brücke angestellt ergaben, dass der Grund in 10 bis 12 Fuss Wasser-Tiefe unter dem Null-Punkte des Brücken - Joches zuerst aus Schutt - Lagen besteht, untermengt mit feinerem und gröberem Sand; weiter abwärts traf man Granit und zwar auf beiden Fluss - Seiten ziemlich im nämlichen Nievau, so dass sich der Grund des Bettes als ziemlich wagerechtes Fels-Lager darstellt, welches die- Granit-Massen beider Ufer verbindet. Rechtes Donau-Üfer. Auf dieser Seite liegt die Stadt theils auf einer Granit-Höhe, theils auf Sand, der grössre Theil aber gegen O. und S. in der Alluvial-Ebene sich ausbreitend. Die Höhen-Züge an der Donau oberhalb der Stadt bestehen aus demselben Granit, wie auf der andern Fluss - Seite; stellenweise ist er von ausgezeichnet grobem Korne. Die wagerechten Sand-Ablagerungen sind im Ganzen sehr mächtig und gleich- förmig. Über diesen findet sich, oft ganz scharf begrenzt, ein Konglo- merat aus sehr verschiedenartigen, meist krystallinischen Gesteinen. Seine mittle Mächtigkeit dürfte bei Linz 15 Fuss betragen. Darüber folgt Diluvial-Lehm und als letzte Decke endlich Dammerde. Die Sand-Abla- gerungen sind es, welche verschiedene Überbleibsel vorweltlicher Thiere umschliessen, zumal Zähne, Wirbel und Rippen; grössre Stücke gehören zu den Seltenheiten. Bis jetzt wurden die Rippen mehr in tiefern, die Kopf-Stücke mehr in obern Schichten des Sandes gefunden. Sie gehö- ren nach H. v. Meyer’s Untersuchung meist Wal-artigen Säugethieren an. — Am linken Donau-Ufer kommen Fisch - Zähne im Sand- Lager am Pöstling- und am Pfennig-Berge vor; auch einige Austern wurden gefunden. Gold-Gewinnung am Ural und in Sibirien im Jahre 1847 (Ermann’s Archiv VII, 357). Es wurden gewonnen: Pud in den Uralischen Waschwerken . » 2 2 2 2 2 2. ..324,628 » » Nertschinsker „ A ie RAEEREPEREUS 25,000 » » übrigen West- und Ost-Sibirischen . - » 2» » 15431,315 oder zusammen auf Russischen Waschwerken . . .. 1,780,943 und dazu kommt noch das Gold, welches aus den Altai- schen und Nertschinsker Silber-Erzen ausgeschieden ee a, ten Bere 45,000 so dass die Gesammt-Ausbeute im Jahr 1847. . . . . 1,825,043 betrager hat, 112 » MARCEL DE SERRES: über: den Pic Saint-Loup und den Bery Ortus,; zwei merkwürdige Höhen in der Gegend. von Mont- pellier (UInstit. 1848, 249 cet.). _Die Berg-Reihe, wovon Saint-Loup der Kulminations-Punkt ‚: streicht stets aus O. 15° N. in W. 15° S., während jene des Ortus nur. stellenweise dieser Richtung folgt; sie wechselt plötz- lich d>, wo dieselbe am erbabensten, und wendet sich aus SO. nach NO. Der Gipfel des Saint-Loup erreicht 659 Meter, jener des Ortus steigt nur zu 525 Metern an. Dieser Unterschied von 131 Metern wäre ohne grosse Bedeutung, wenn der Ortus, wie der Saint-Loup, nur. aus einem Pic be- stände, welcher den Kamm, zu dem er gehört, überragte; allein der Ortus wird von mehren Pics gebildet, die in ihren Höhen wenig von einarder verschieden sich zeigen. : Beide Ketten werden durch ein Thal von etwa 3000 Metern Breite geschieden , und in. diesen Thale vimmt man drei kleinre Ketten wahr, deren Streichen gänzlich verschieden ist. von jenen der Hauptketten. Die erste jener Berg-Reihen erstreckt sich gegen W., während die beiden andern, jene von Roux und Verdier gezen ©. ziehen. Der eine wie die andern gehören ins Neocomien - Gebiet, wor- aus,'auch: der obere Theil des Ortus besteht, während auf dem Berge Saint-Loup keine Spur davon vorhanden ist. Die entgegenliegenden Ge- hänge beider Ketten sind einander nicht parallel in ihrer ganzen Er- streckung; jene des Ortus wendet sich ungefähr in der Mitte gegen NO. und bildet nun: einen: Bogen, ‚dessen Lagen weit vom Senkrechten ent- fernt gefanden werden, obwohl das Ganze wie eine vertikale Mauer sich darstellt. : Die Kette des Saint-Loup dehnt sich in gerader Linie aus! und lässt gegen N: vollkommen .aufgerichtete und senkrechte Schichten wahr- nebmen. Diese ,Thatsachen ergeben, dass man nicht, wie Solches bis jetzt geschehen,: annehmen ‚könne, die Ketten vom. Saint-Loup und vom Ortus rührten von einer und der nämlichen, ihrer. Stelle entrückten Masse her; wäre dem so, so ‚müssten ihre Kämme weniger divergirend seyn und die sie ;scheidenden Thäler eine geringe Ausdehnung haben; ihre re- lative. Erhebung wäre weniger wechselnd; man müsste mehr-- Aus- ‚dauer in der Richtung erkennen, mehr Ebenmässiges in den Schichtungs- Verhältnissen der Seiten, die einst in Berührung mit einander gewesen. Alle Zweifel schwinden übrigens, beachtet man die geologische Beschaffen- heit beider Ketten und der Pics, welche sie krönen. Die Montferrand- Kette, wozu der Saint-Loup gehört, besteht ganz aus Jura-Gebilde. Sie beginnt am Fusse mit Gryphäen. führendem Lias, darauf folgen Mergel, sodann - der untere Oolith und endlich die untere Oxforder Abtheilung, welche die senkrechten Schichten des Kammes zusammensetzt. Die Kette des Ortus dagegen beginnt mit dem Oxforder Kalk der mittlen Abthei- lung und endigt nach ihrem Gipfel hin mit wohl charakterisirten Neo- komien-Schichten. Man kann demnach nicht beide Ketten als eine und dieselbe verschobene Masse betrachten; denn es wäre nicht einzusehen, wie die Formationen von Saint-Loup, älter als die vom Ortus, zu einer grössern Höhe hätte emporgetrieben werden können. — Das Erhebungs- Alter ergibt sich, wie bekannt, durch jenes der ersten wagerechten Lagen 113 an der Basis anderer, die gestört und mehr oder weniger aufgerichtet worden. Beide Ketten, da sie ungefähr das nämliche allgemeine Streichen haben, müssen in derselben Epoche, vielleicht gleichzeitig emporgetreten seyn, wenn die ersten sie umgebenden wagerechten Lagen die nämliche geologische Beschaffenheit zeigen: und gerade Das ist der Fall bei beiden Ketten. An ihrem Fusse sieht man tertiäre Süsswasser - Gebilde unter Winkeln von 30—35° emporgehoben; allein es werden dieselben nicht überragt durch marine Tertiär- (Pliocän -) Formationen, welche hier gänzlich fehlen; das Thal, über dem die Ketten von Saint-Loup und vom Ortus ansteigen, gehört zu dem aufgetauchten Becken. Die einzigen wagerechten Lagen auf der einen wie auf der andern Seite beider Pics sind Quartär- Formation. Es scheint demnach, dass beide Ketten einer und der nämlichen geologischen Zeitscheide beigezählt werden müssen. Was das System betrifft, dem sie sich anschliessen, so spricht Alles mehr für das der Haupt- Alpen, als für jenes der westlichen Alpen; denn die neuesten emporgehobenen Schichten sind hier, wie gesagt, tertiäre Süss- wasser - Gebilde, dieselben, womit die auf dem Gehänge der westlichen Alpen emporgerichteten Ablagerungen endigen. Wenn die oberen marinen Tertiär-Gebiete in der Nähe des Saint-Loup» und des Ortus nicht auf- gerichtet worden, wie Solches am Fusse der Haupt-Alpen der Fall, so liegt der Grund ganz einfach darin, dass man jene Gebilde dort gänzlich ver- misst; denn das Mittelländische Meer hatte bereits das Masclar-T'hal ver- lassen, ehe jene beiden Pics sich erhoben, mithin konnten sich keine marinen Tertiär-Absätze bilden. Formationen der Art findet man übrigens, wenn man nach dem gegenwärtigen Becken des mittelländischen Meeres bin vorschreitet; sie erscheinen stets emporgerichtet, wo dieselben mit Sekundär - Gevieten in Berührung treten, welche denen von Saint - Loup im Alter gleichstehen. So zeigen sich Pliocän -Formationen am Fusse des Berges von Cette, der wie der Saint-Loup aus Oxforder Kalk zusammen- gesetzt ist, den in der Nähe jener Stadt dichte Lias-Dolomite über- ragen. Wäre dem auch nicht so, man könnte höchstens die Emporhebung der bezeichneten beiden Ketten eben so gut auf die Haupt- Alpen beziehen, als auf die westlichen Alpen. Aber ihr Streichen entscheidet die Frage in augenfälligster Weise. Letzte ziehen aus N. 24° 0. in S. 26° W., weichen folglich von den Ketten des Ortus und Saint-Loup um 49° ab, während die Haupt-Alpen im Gegentheil aus ©. 16° N, in W. 16° S, ziehen; die besprochenen Kalke gehören sonach dem letzten Systeme an. J. Montenesro: Reise nach dem Vulkan von Taal auf den Philippinen (Bercnaus Zeitschrift IX, 242 f.). Der Feuerberg liegt auf einer durchaus bergigen Insel im See von Taal, deren Länge aus N. nach S. eine geographische Meile beträgt. Auf der untern Hälfte des Berges findet sich eine Lava, die Ähnlichkeit mit Eisenschlacken hat und sehr mühsam zu übersteigen ist. Auf dem östlichen Theile des Gipfels trifft ' man einen längst erloschenen Feuerschlund, der etwa 260 Varas tief seyn Jahrgang 1849 Ss 114 dürfte. Der eigentliche Haupt-Krater liegt gegen Osten, und zu ihm führt ein sehr gefährlicher Weg. Im Innern desselben erheben sich vier kleine niedrige Hügel, die oben offen sind und aus denen beständig Rauch auf- steigt: auch eine ziemlich grosse Schwefel-Fläche ist in der Nähe vor- handen, Die Tauch-Ausströmungen haben besonders in den Monaten Juli bis Oktober Statt, während welcher Zeit am meisten Regen fällt. Auf dem Berg-Gipfel, so wie in der unmittelbaren Nähe des Kraters, hört man ein starkes Getöse, „als ob es in einer Höhle entstünde und ein Strom darunter hinwegflösse, oder wie das aufgeregte Meer daher braust“. Dieses Getöse verstärkt sich bei grossen Regen-Güssen, so dass es bis Silun ver- nommen wird, das sechs Meilen entfernt liegt und getrennt ist durch die Sungay-DBerge. Der erste Ausbruch des Vulkans, wovon man Kenntniss hat, ereignete sich 1762. Er verkündigte sich durch ein starkes Getöse, das ohne Unterbrechung sieben Monate anhielt und sehr deutlich in Taal, Tanubas, Lipa, Balagan, Baban in der Provinz Batangas und in Silan ge- hört wurde. Alle diese Orte achteten nicht sehr auf das Phänomen, aus- ‚genommen Tanabas — das heutige Talisay — wo die Bewohner so in Schrecken geriethen, dass sie ein hohes Holz-Kreutz am Fusse des Vulkans aufrichteten. Beim Ausbruche flogen gewaltige Mengen von Steinen, Sand und Asche empor; letzte wurde his Taal und Talagan geführt; auch bis Silan verbreitete sich die Explosion, und mehre Tage hindurch regnete es in dem Grade, dass er den Ort Tanabas bis auf die hoch gelegene Kirche hinwegriss. A. Drian: über Spiegel oder Harnische, Rutschflächen, in der Gegend um Lyon (Mineralogie et Petralogie des environs de Lyon. Lyon, 1849, S. 385 ete.). Furchen und Streifen, welche geglättete Flächen dieser und jener Gesteine wahrnehmen lassen, führten zur Meinung, dass solehe von Gleiten oder Rutschen herrührten, welches unter gewissem Druck stattgefunden und während die Gestein-Masse noch im Weichheits- Zustande gewesen; allein es genügt diese Annahme nicht zur Erklärung aller Einzelnheiten der Erscheinung. Man hat mehre von einander sehr verschiedene Fälle zu beachten, nämlich einen, wo die Wirkung bei Ge- bilden neptunischen Ursprungs eingetreten, sodann einen zweiten, wo plu- tonische Massen derselben unterlagen. Ferner dürften gewisse Rutschungen durch einen einzigen sogenannten Rücken oder Wechsel entstanden seyn, welcher sich weitlin erstreckte, während bei andern das Gestein gleich- sam so zerquetscht, verdrückt wurde, dass man solches in mehr oder weniger grosse Schalen - oder Scherben-ähnliche Theile umgewandelt sieht, ver- gleichbar denen, welche ein sehr kräftig mit dem Hammer bearbeitetes Eisenstück zeigt. Was endlich die kieseligen Gesteine betrifft, so hat deren Politur nicht das Aussehen, wie solche in Folge eines Bruches auf der Oberfläche entstehen würde, sondern mehr jenes von kieseligen Häutchen, welche gleich einer Rinde die Wände bekleiden. In der Gegend um Lyon wurden durch Fovaner nicht wenige interessante Vorkommnisse 115 nachgewiesen. Die einfachsten Glättungen lassen die verhärteten Schiefer des Kohlen-Gebildes von Rive-de-Gier wahrnehmen ; stellenweise erlitten die Schichten auch Umbiegungen. Die Lagen des bunten Sandsteines bei Chätillon-d’Azergues erscheinen stark aufgerichtet: die obern mussten bei der Emporhebung über die untern hergleiten, daher die Politur; die Oberfläche zeigt sich mit einem kieseligen Häutchen überkleidet, so dass man darauf hingewiesen wird, dass die Heftigkeit gegenseitiger Reibung Auspressung eines Theiles der, das Bindemittel des Sandsteines abgeben sollenden und noch in Gallert-artigem Zustande vorhandenen Kieselerde bedingte. An der Kies - Masse zu Chessw sicht man hin und wieder „Harnische“ von vollkommenster Politur. Ein Gang, bestehend aus Eisen- haltigem Dolomit und aus Quarz, welcher das System „metallisirter“ Schiefer in den ältesten Gruben von Pilon bei Sain-Bel durchsetzt , lässt glasige Politur wahrnehmen und der Quarz erscheint in weisslichen Flecken auf dem röthlichen Dolomit-Grunde., Mehre Gneiss- Partie’n von Rochecardon, namentlich an dem alten Wege genannt des Artistes, zeigen Glättung und Streifung, u. Ss. w. ErLie pe Beaumont: Aufgaben für Desmaory bei seiner Reise im westlichen Theile der Cordilleren von Süd- Amerika (UInstitut, 1848, Nro. 767, S. 277). Die meisten Vulkane der neuen Welt sollen nie Laven liefern; unterliegen jene von Chili dem nämlichen Gesetz ? Findet man, auf dem Gehänge eines oder des andern Feuerberges nicht deutliche Laven-Ströme? Porrrıs gedenkt deren am Vulkan Antuco. Der Feuerberg vom Maypo lässt in einiger Entfernung vom Gipfel, Gyps- und Dolomit-Massen wahrnehmen, deren metamorphischer Ursprung sehr wahrscheinlich Dämpfen zuzuschreiben seyn dürfte, welche der vulkanische Heerd aussendet. Zeigen andere Feuerberge der nämlichen Kette nicht ähnliche Erscheinungen? — Nach Fırz-Roy’s Messungen erreicht der Vulkan von Aconcagua im nördlichen Chili eine Höhe von 7071 Metern und wäre folglich der erhabenste in der Amerikanischen Hemisphäre bis jetzt bekannte Berg. Wiederholte Messungen sind sehr zu wünschen, Car. GieseL: de geognostica septentrionalis Hercyniae fastigii con- stitutione commentatio inauguralis (Halis 1848, 35 pp. 8%). Der Inhalt ist: Literatur, Begrenzung , Oberfläche, rother Sandstein , Kupferschiefer, Bunt-Sandstein, Gyps und Dolomit, Muschelkalk, Keuper, Jura - Gebilde, Kreide, Lignite, Diluvial. Der sorgfältigen Beschreibung der Gesteine sind überall sehr vollständige Verzeichnisse der Versteinerungen angehängt. 8* 116 vo PR C. Petrefakten-Kunde. “ 0 T. Kıyz: Beobachtungen über gewisse Petrefakten- füh ende Sehichten im südlichen Ostindien, mit Bestimmung ‚der dort gesammelten Fisch-Zähne von Pu. Gray Esrrton und der Wirbel-losen Thiere von E. Forses (Geol. Trans. 1846 , YII, um, 85—88—96— 174, Tf. 7—19). Um Pondicherry (P.) findet man vom Meere an landeinwärts rothen Sand mit See - Konchylien lebender Arten; rothen Sandstein mit Quarz-Geschieben ohneReste; Kalkstein voll Petrefakten, welche unten beschrieben werden, wobei in Kalkspath ? verwandeltes wurm- 'stichiges Holz ; rothen Sand mit vielen verkieselten Nadelholz-Stämmen bis von 100° Länge, und endlich schwarzer Granit. Das verglichene Alter der mittlen Schichten ist nicht erforscht. Durchschnitte sind nirgends entblösst. 100 Engl. Meilen davon, 30 Meilen von Trichinopoly (T.) und 60 Meilen vom Meere bricht, wahrscheinlich ebenfalls nur in geringer Er- streekung,, ein feinkörniger dunkler Kalkstein, reich an Petrefakten , von welchen der Vf., der nicht an der Stelle gewesen ist, sich’ eine grosse Anzahl verschafft hat. Verdachellum (V.) im südlichen Arcot, 40 M. von der Küste und 50 M. von Pondicherry, steht auf rothem Sand mit Quarz-Geschieben und Holz-Trümmern, der in Konglomerat übergeht und jenem von Pondicherry ähnlich ist; 6 Meilen davon ist das Fluss - Thal aus Petrefakten-reichem Kalkstein gebildet, der unter dem Sande liegt. Auch da hat Kaxe eine Anzahl Versteinerungen gesammelt. Die Fisch-Reste, welche Kıye und Cuntirre bei Pondicherry sam- melten, hat Ecerron untersucht. Es sind lauter Squaloiden mit 2 Aus- nahmen, nämlich eines Ganoiden aus der Pycnodonten-Familie (Sphaero- dus?) und eines Cycloiden, dessen Zähne denen des Enchodus halo- cyon aus Europäischer Kreide sehr ähnlich sind. Die Placoiden - Zähne bestehen aus 2 sägerandigen und wenigstens 12 ganzrandigen Arten. Von jenen ist eine (Corax) neu und die andre = Corax pristodontus aus den Mastrichter Schichten. Diese anderen sind alle ohne Furchen im Schmelz und theils den Arten der Kreide, theils den miocänen Formen ähnlich, keine den eocänen. Eine davon scheint mit Odontaspis rha- phiodon der Europäischen Kreide sehr ähnlich oder identisch; 2-3 ge- hören zu Otodus und eine nähert sich sehr dem O. appendiculatus aus der Kreide. Überhaupt fallen alle um Pondicherry vorkommenden Fisch - Genera gänzlich vom Grünsand bis in die Tertiär - Schichten (Lamna, Odontaspis , Oxyrhina , Otodus, Corax, Sphaerodus, Enchodus). Der Verf. erklärt die Schichten von Pondicherry für solche der Kreide- Periode, möchte sie aber wegen des Vorkommens von Corax pristodontus und von Enchodus (serratusn. sp.), welche nicht bis in die Neocomien-. Schichten hinabreichen, für etwas jünger halten, als E. Forszs aus den übrigen Resten folgert. E. Forees gelangt nach Untersuchung der von KayEe und CunLirFR gesammelten Reste wirbelloser Thiere von den 3 oben angegebenen Fund- orten zu folgenden Resultaten. Es sind 178 Arten, nämlich 165 Mollus- 117 ken, 2 Kerbthiere, 8 Echinodermen und 3 Zoophyten, wovon weit die meisten von Pondicherry stammen. Pecten 5costatus und Panopaea orien- talis kommen zu P und V, Voluta cineta zu Pund T, Chemnitzia un- dosa und Cardium Hillanum zu V und T zugleich vor, alle sicher be- stimmt, so dass über die nahen Alters-Beziehungen der drei Orte kein Zweifel seyn kann. — In gleichen Schichten mit anerkannt sekundären Geschlechtern liegen überall so viele tertiäre Formen, besonders Voluta, Oliva, Cypraea und Murex, dass man, wenn sie den Schichten nach getrennt wären, den- selben ein sehr verschiedenes Alter zuschreiben würde; so zumal zu Trichinopoly. Indessen sind doch nur wenige Arten dabei, die auch in Europa gefunden werden, und diese sind lauter Arten aus der Kreide, keine tertiären. So finden sich zu P ein: Pecten 5costatus und Pinna vestituta der Kreide; Ammonites Juilleti und A. Rouyanus des Neocomien, Nautilus ?Plaevigatus und N. Clementinus der Kreide; — zu V. wieder Pecten quinquecostatus wie zu Blackdown, P. obliquus wie auf Wight und ?P. orbicularis; ferner Trigonia aliformis und Cardium Hillanum, — nebst einer Auster des Grün- sandes. Zu T. kommen vor Cardium Hillanum und Peeten virgatus. Die drei Lokalitäten besitzen also Schichten aus der Kreide-Periode, so- ferne es nämlich gestattet wäre, eine ganz gleichzeitige Existenz derselben Arten in so entlegenen Welt-Gegenden, und nur eine solche, anzunehmen. Inzwischen ist es von den erwähnten Bivalven bekannt, dass sie bei einer weiten horizontalen auch eine grosse vertikale Verbreitung, doch immer innerhalb der Kreide-Bildungen, besitzen. Aber ausser der Identiät dieser Arten entspricht auch der allgemeine Charakter der Genera der Kreide. Die (28) Ammoniten gehören vorzugsweise den die Kreide bezeichnenden Familien an, die Hamiten, Baculiten und Ptychoceras sprechen ganz dafür; die Pleurotomarien sind den Arten der Europäischen Kreide am ähnlich- sten, und so-auch die der übrigen Genera, mit einigen Ausnahmen, wo sie indifferent sind. Nur 3 dieser Genera waren bis jetzt in der Kreide nicht vorgekommen: Cypraea [doch, in dänischer Kreide?], Oliva und ?Calyp- traea. Wie keine Arten der Europäischen, , so sind auch keine Arten der Indischen Tertiär-Schichten (in Cutch) dabei. Die beim ersten Anblick an- scheinende Mischung von kreidischen mit tertiären Formen rührt daher, dass einige Genera, welche man in Europa nur mit wenigen Arten in der Kreide und tiefer auftreten sieht, in Asien sich schon mit vielen Arten einfinden, mithm sich dort früher als in Europa entwickelt haben ; ihre numerische Entwickelung ist dann erst später gegen Europa vorangeschrit- ten, — weil jedes Genus, wie die Spezies, seinen Geburts-Ort, sein Ent- wiekelungs-Zentrum hat und einer gewissen Zeit bedarf, um von hier aus voranzuschreiten. Die Tiefe und sonstige Beschaffenheit des See-Bodens scheint an den drei Orten die nämliche gewesen zu seyn. Gleichwohl zeigen sich- Ver- schiedenheiten zwischen den drei Örtlichkeiten, welche nun nur noch in der Zeit begründet seyn können: Pondicherry hat mehr Verwandtschaft mit dem Europäischen Neocomien (Castellane); Verdachellum und Trichi- 118 nopoly mehr mit dem obern Grünsand und Gault, Unter den zahlreichen Ammoniten-Arten von Pondicherry sind ®/, mit denen des unteren Neoco- mien sehr nahe verwandt. Während man in den fossilen Resten der genannten 2 Formationen in Asien, Europa und Amerika keinen Klima-Wechsel erkennt, zeigt sich doch mehr Verwandtschaft zwischen dem obern. als zwischen dem untern Grün- sande Indiens und Europa’s, nicht etwa, weil überhaupt die Thiere dieser letzten Zeit eine grössere Verbreitung besessen, sondern weil das Indische Meer zuletzt in mehr unmittelbarem Zusammenhang mit dem Europäischen gewesen seyn mag als anfangs, und zwar in Folge irgend einer Senkung des dazwischen gelegenen Landes, Es bestätigt sich hier aufs Neue 1) dass Arten von weiter Horizon- tal-Verbreitung auch eine grössere vertikale Erstreckung zu haben pflegen (VErnEuIL und D’Arckıac), und dass 2) die Faunen gleicher Zeit-Abschnitte in entlegenen Gegenden mehr durch repräsentirende als durch identische Arten übereinstimmen. [Die Fisch - Zähne sowohl als die gewöhnlich die Kreide charakteri- sirenden Cephalopoden u, s. w. zeigen also hier eine andere Vergesell- schaftung, als in Europa gewöhnlich : als neuer Beleg für unsere oft aus- gesprochene Behauptung, dass in grössern Entfernungen die Schichten- Abtheilungen und ihre Einschlüsse keine so genauen Äquivalente mehr bieten, — ein Satz, dessen Folgen auch zum Theil mit denen des obigen Satzes von p’Arcniac und VErNEvIL und noch mehr mit der zuletzt ange- deuteten' Ansicht von Forses über die Wanderung der Genera und Arten (die wir bereits in unserer Geschichte der Natur entwickelt haben) zu- sammenfallen können, obschon die Ausgangs-Punkte verschieden sind.] Bersicn: über Xenacanthus Decheni und Holacanthodes gracilis, zwei Fische aus der Formation des Roth-Liegenden in Nord- Deutschland (Berlin. Monatsber. 1848, 24--33). Die Formation des Roth- Liegenden enthält in Schlesien und Böhmen zahlreiche Einlagerungen von kalkigen oder mergeligen oft bituminösen Schichten ohne grosse Mächtig- keit, aber in der Regel ohne starkes Anhalten, zwischen den Sandsteinen und Konglomeraten. Sie enthalten nur Pflanzen- und Fisch-Reste, welehe zeigen, dass die Formation des Roth-Liegenden zwar selbstständig seye, aber der Steinkohlen-Formation näher stehe als dem Zechstein. Von den Pflanzen hat Göreerr einige untersucht; von Fischen kannte man sehon früher Palaeoniscus Vratislaviensis und P, lepidurus Ac., deren nächsten Verwandten wohl in der Steinkohlen - aber nicht in der Zechstein-Forma- tion zu finden sind und daher durch ihrerseits die von Murcuison vorge- schlagene Vereinigung des Roth-Liegenden mit der Zechstein-Bildung und einem Theile des Bunt-Sandsteins zu einem Deutschen Äquivalente des Permischen Systems in Russland so wenig rechtfertigen, als die 2 Fische, von welchen jetzt die Rede seyn soll. Xenacanthus (Decheni) hat viele Ähnlichkeit mit Squatina und 119 stimmt in der Form des Kopfes, wie in der Form, Stellung und Anhef- tungs - Weise der grossen zu beiden Seiten des Leibes flach ausgebreitet gewesenen Brust- und Bauch - Flossen damit überein, währeud andre Charaktere auf eine eigenthümliche den Squatinen nahestehende Familie der Haie hinweisen, deren ausführliche Beschreibung wär aber hier nicht mittheilen können. Die Knochen-Decke des Kopfes hat dieselbe Mosaik- artige Struktur, wie die knöcherne Knorpel-Rinde unserer Knorpel-Fische, Die Zähne scheinen denen von Diplodus etwas ähnlich gewesen zu seyn. Die Wirbel - Säule war knorpelig. Die auszeichnendste KEisgenthümlichkeit beruht in einem langen geraden allmählich spitz auslaufenden Stachel, welcher unmittelbar hinter dem Ilinter - Rande des Kopfes sitzt, von vorn nach hinten zusammengedrückt und an den scharfen Seiten - Rändern mit kurzen hakenförmig zurückgekrümmten Zähnchen besetzt ist, während die Stacheln anderer Haie weniger gerade, seitlich zusammengedrückt und weiter rückwärts eingefügt sind und nur die Schwanz-Stacheln der Rochen Ähnlichkeit mit ihm haben, wofür man dann auch ähnliche fossile Zähne früher gehalten hat. Weit hinter ihm beginnt eine lange Rücken - Flosse, die bis zum Schwanz gereicht zu haben scheint, welcher aber selbst unbe- kannt ist. Jener Stachel stimmt zu meist überein mit Orthacanthus und zumal Pleuracanthus, nach Acassız den einzigen Tepräseutanten der Ro- chen in der Englischen Steinkohlen-Formation, welche aber nun mit Xena- eanthus eine Familie unter den Haien bilden müssen. Xenacanthus- Stacheln ermangeln der einseitigen Rinne, welche bei Pleuracanthus vor- kommt; die seitlichen Zähnchen sind kürzer und rauhen auf einer schmäleren Basis. Die Orthacanthen sind seitlich zusammengedrückt. Mit ihnen in gleichen Schichten Englands liegen auch Xenacanthus-Stacheln, wie einige zu Berlin vorhandene Exemplare ausweisen, anscheinend von gleicher Art mit den Schlesischen. Die besten Exemplare von Xenacanthus stammen, überall von ähnlichen Pflanzen-Resten begleitet, von Jluppersdorf, dem Fundorte des Palaeoniscus Vratislaviensis, und sind in den Orro’schen (jetzt Berliner), J. Mürrer’schen und Bockscu’schen Sammlungen; die Gegenplatte des besten Orro’schen Exemplares ist ins Museum von Bonn gekommen und von Gorpruss als Orthacantlıus Deeheni beschrieben wor- den (Jahrb. 1847, ıv), wobei aber eine der 2 Bauch - Flossen für eine zweite Rücken - Flosse genommen und die Mosaik - Struktur der Knochen für über das Skelett gestreute Chagrin-Körner gehalten wurde. Andere Exemplare stammen aus der ganz gleichen Formation von Trautenau bis Hohenelbe an der Süd-Seite des Riesen-Gebirges (mit welcher dann zwei- felsohne auch jene von Fypel und Saugwitz übereinstimmen, die man früher für älter gehalten und durch eine Kohlen-Formation von der Ruppers- dorfer Bildung geschieden geglaubt hatte) und von Oschatz in Sachsen. Holacanthodes (gracilis) gehört zur Gruppe der kleinschuppigen heterozerken Acanthodier (Acanthodes, Cheiracanthus, Diplacanthus), ist am ganzen Leibe schlanker, hat statt der Brust - Flossen nur ein Paar kräftiger, seitlich zu - einer Schneide zusammengedrückter und leicht ge- krümmter Stacheln, hinter deren Basis ganz kurze und feine gegliederte 120 Flossen-Strahlen stehen, während die Bauch-Flossen durch ein Paar gleich- geformter nur halb so grosser Stacheln ohne Flossen - Strahlen vertreten werden. Die Seiten des Leibes sind von mikroskopischen Quadrat-Schup- pen bedeckt, die gegen die Mitte des Rückens hin verschwinden. Schwanz- Flosse sehr klein Bei Trautenau und bei Oschatz. J. Ewırp: Menaspis armata, Typus einer neuen fossilen Fisch-Gattung (Berlin. Monatsber. 1848, 33—37). Zwei Platten eines schwarzen Mergelschiefers aus der Harz- Gegend, angeblich von Lonau nördlich von Hertzberg, gelangten kürzlich nach Berlin, wovon die eine einen Palaeosaurus, die andere das neue Fisch-Genus darbot. Sie stammen aus dem Zechsteine oder möglicher Weise aus dem Roth-Liegenden. Die neue Form stellt ein von unten gesehenes Individuum dar und ist breit ge- drückt; Kopf und Rumpf bilden eine Scheiben - Form von 3°’ Länge und ungefähr gleicher Bıeite; daran scheint sich ein schmälerer Schwanz ge- fügt zu haben, von welchem jedoch nur einzelne Schuppen erhalten sind. Der Kopf trägt auf seiner oberen Seite ein breites Knochen-Schild von halbmondförmiger Gestalt (daher der Name von u7}v7 und aozis), an welchem indessen nur die Hörner neben der Unterseite des Fisches weit heraus- treten; ausserdem scheint ein Rücken-Panzer vorhanden gewesen zu seyn, der an den Seiten geradlinig ist, nach hinten aber jederseits in 2 stachel- artige Fortsätze ausläuft, wovon der vordere mehr nach aussen, der hin- tere stärkere mehr nach hinten gerichtet ist. Vor dem Knochen-Schild des Kopfes scheint jederseits noch ein säbelförmiger Knochen zu seyn, der sich dem äussern Rande des halbmondförmigen Kopfschildes unmittel- bar anschliesst und nach innen nächst der Mittel - Linie des Fisches knopf- förmig endet. Die Unterseite ist ohne alle grosse Knochen-Schilder: sie scheint vielmehr bis zu dem Schwanze hin ganz mit einer sehr biegsamen Haut bekleidet gewesen zu seyn, worin viele sich nicht unmittelbar berüh- rende Schmelz-Pünktchen eingestreut sind. An der Stelle des Schwanzes liegen mehre 2’ breite Schuppen im Gesteine zerstreut, welche entweder denselben ganz bedeckt oder ausgezeichnete Linien auf demselben einge- nommen haben müssen. Diese Schuppen sind stumpf und schief kegel- förmig, von der Spitze nach den Seiten hin strahlig gerippt. Eigentliche Flossen sind nicht beobachtet; aber hinter dem Knochen-Panzer des Kopfes liegt jederseits ein sehr langer und schmaler ungegliederter Brustflossen- Stachel von knochiger Beschaffenheit, welcher etwa 1?/, lang in halb- kreisförmiger Krümmung längs einem grossen Theile des Körpers hinzieht. Von der Wirbel-Säule ist nichts erhalten; jedenfalls war sie nicht knö- chern. Von Zähnen sieht man im Ganzen nur die Kau-Flächen von zweien jederseits der Mittel-Linie; sie sind sehr gross, durch einen kleinen Zwischenraum getrennt, und gehören wahrscheinlich dem Oberkiefer an. Ihre Kau-Fläche ist etwa '/,‘ lang, in der Mitte bis '/,‘ breit, an beiden Enden spitz und durch eine flache Längs- Furche getheilt; der Schmelz hat eine feinröhrige Struktur. — Der Fisch scheint nach seinem knochi- 121 gen Kopf-Panzer, seiner unvollkommenen Wirbel - Säule, der Bekleidung des Schwanzes mit konischen Schuppen und der starken Entwickelung des einzelnen Brustflossen-Stachels an der Stelle der Brustflosse, so wie nach seinem seognostischen Vorkommen in die Familie der Cephalaspiden zu gehören , sich aber von andern Genera zu unterscheiden durch seine Cestracionten - Zähne und den Mangel grosser Schilder auf der Un- ter-Seite. V. TuiorLi&re: neue Lagerstätte fossiler Fische im Jura des Ain-Deptv’s. (Annal. Soc. d’Agricult. de Lyon, 1848, Juin 16 > 24 pp. 8%. Diese Fundstätte ist Cirin im Bezirke von Belley, wo man, wie zu Solenhofen, lithographische Kalksteine bricht. Das Gestein liegt zwischen Oxford-Thon und Neocomien. Es scheint also wirklich dieselbe Bildung wie zu Solenhofen zu seyn, welche aber selbst von Acassız u. A. für Pordland-Kalk, von Quenstepr für Coralrag gehalten wird. Auf der geo- logischen Karte von Frankreich ist der fragliche Kalk zu dem Kimme- ridge- und -Portland - Gebilde gerechnet. Der Vf. aber möchte die Fisch- Schichten lieber zum Coralrag ziehen, theils in Betracht der ganzen örtlichen Schichten - Folge und theils weil die bekannten Korallen des Coral-rag mit Diceras arietina noch beträchtlich höher als diese Schichten liegen, während die bekannten Muscheln u. a. Konchylien des Kimmeridge - Thones der Haute - Saone bei Cirin noch gar nicht gefunden worden sind. Zwar kommt Exogyra virgula dort vor, aber nach Tu, hat diese Art eine grosse geologische Verbreitung vom Kimmeridge-Thon abwärts bis in. den Coral-rag und Oxford- Thon von Hauteville. Über- haupt hält der Vf. dafür, dass die sogenannten 3 Stöcke der Jura-Schich- ten hinsichtlich ihrer fossilen Reste nicht so scharf von einander geschie- den seyen, als man gewöhnlich glaubt. (Denn auch Ammonites biplex So., A. perarmatus So., A. Greenoughi So., A. gigas Zıer. (= A. inflatus fide Qu.), A. Lamberti So., A. Gulielmi So. (= A. Jason fide v’O.), A. Brodioei So. (= A. Humphriesianus fide Qu.), Aptychus laevis latus Mer., welche nach Leymerıe,, Fırron u. A. im Kimmeridge-Thon und Portland- Kalk vorkommen, finden sich im Oxford - Thon oder Kelloway-rock der Gegend wieder.) Die bis jetzt gefundenen Fisch-Arten sind nach des Vf’s. Bestimmun- gen: Pholidophorus micronyx? Ac., Caturus furcatus A, €. elongatus? Ac., Caturus? n. sp, Thrissops salmoneus? As, Leptolepis sprattiformis Ac., Leptolepis? sp., Belonostomus sphyraenoides? Ac., Macrosemius rostratus Ac., Undina striolaris Ac., Microdon elegans Ac., M. hexagonus? Ace. und Spathobatis Bugesiacus Ta. n. g. et sp., Rochen mit Spatel-Schnauze, wozu vielleicht auch Thaumas alifer Münsr. (Beitr. V, Tf. 7) gehört; auch Asterodermus platypterus Ac., der mit dem letztgenannten aus dem Solenhofer Schiefer stammt , steht ihm nahe, Dieser Fisch hat die Form von Raja clavata, aber noch mehr von Rhinobatus. Wie bei 122 diesem sind die Brust-Flossen wenig in die Breite entwickelt, so dass der Umriss ein längliches Oval bildet. Ebenso ist der Schwanz am Anfange dick , mit 2 Flossen oben und einer dritten am Ende , ohne Stacheln und Schilder. Die Haut des Rückens ist chagrinirt und die Wirbel-Säule bis zum Kopfe in Wirbel getheilt, was bei den Rochen nicht mehr hervor- tritt. Der ganze Unterschied zwischen Rhinobatus und dem fossilen Fische ist beschränkt auf eine kielförmige Flosse des letzten längs der Mitte des Rückens; auf etwas weniger in die Queere entwickelte Kiemen- Bogen und endlich auf 2 gegliederte Fäden, welche an der Bauchfläche deutlich erscheinen und zu beiden Seiten der Wirbel-Säule hinziehen, vielleicht als Theile eines elektrischen Apparates?. Eine genaue Verglei- chung der Wirbel - Säule würde vielleicht noch andere Verschiedenheiten erkennen lassen; die gegenwärtige Trennung der Sippe von Rhinobatus beruhet hauptsächlich auf der Voraussetzung, dass alle Fisch-Genera der Jura-Zeit jetzt ausgestorben seyen. 3 Exemplare. Gesammt-Länge 0m 60, Breite an der Brust-Flosse 0m 23. Dazu ist endlich noch das sehr wohl erhaltene Skelett eines kleinen Sauriers von der Grösse und Gestalt der grünen Eidechse gekommen, woran jedoch Schädel und Hals-Gegend fehlen. Die Vorderfüsse haben 5 ungleich lange, die Hinter- Füsse nur 4 Zehen. Es ist nicht die Lacerta Neptunia Gr. Derselbe: Note über eine neue Ammoniten-Art (a. a. ©. 1848, Mai 5, 7 pp., 1 pl.). Es ist ein Ceratit aus dem obern Grünsand von Dieu-le-fit im Dröme-Dept., Ammonites Robini nach seinem Fin- der genannt. Er hat fast die Gestalt des A. discus, ist scheibenförmig, ‘eng genabelt und unterscheidet sich von dem Am. Ewaldi Buc#’s aus gleicher Formation und gleicher Familie durch folgende Merkmale 1) seine Loben sind gezähnelt, bei A. Ewaldi nicht; 2) die Loben sind breiter, oben offener, unten weniger spitz; 3) die Hülfs-Loben sind zahlreicher, 3 zwischen dem oberen Lateral und dem Nabel - Rande; 4) er hat 1—2 Zähnchen auf der Unterabtheilung des Rücken-Sattels, welche dem Rücken am nächsten ist; diese fehlen dem A. Ewaldı. Lowen: Schwedische Trilobiten (Öfversigt af kongl. WVetensk. Akad. Förhandl. 1844, I, 62—64; Il, 46—56, 104—111). Der Verf. be- schreibt zuerst Calymene clavifrons Darm. und C. ornata; — dann - Ceraurus erenatus Emmr., Calymene (Pro&tus) concinna Dırm., Asaphus (Proä@tus) Stockesi Murc#., Calymene (Proätus) ele- gantulus Ancekrın, Trilobites (Calymene) verrucosus Darm, Ampyx (Metopias) pachyrrhinus Darm. , Entomostracites (Lichas) laciniatus Wanrs. und Lichas cicatricosus Low., mit Abbildungen auf Taf. I; — endlich Trinucleus (Asaphus His.) seti- corniset Tr. (Entomostracites Ware.) granulatus; Cybele (Calymene Darm.) bellatula Low. T£. 2; C. (Calymene Darm.) 123 verrucosa, C. (Trilobites Scarru.) velata, C. (Calymene) bella- tula (Darm.) Eıcnw. Sil. 66. Da uns die Urschrift nicht zugänglich ist, so wollen wir aus anderer Quelle von deren Inhalte hier wenigstens Notitz geben, DE VerneviL berichtet, dass Madame Morter eine fossile Physa aus Indien mitgebracht hat, welche sich von der eocänen Physa gigantea des Pariser Beckens nicht unterscheiden lasse. Sie stammt aus einem gelblichen Süsswasser-Kalk bei Chalmera zwischen Hyderabad und Gol- gonda, in welchen Gegenden einige Reisende auch lebende Süsswasser- Mollusken gefunden zu haben versichern, die mit Europäischen Arten über- einstimmen [was ohne Zweifel unrichtig ist] (Bull. geol. 1848, b, V, 383). Tu. Davioson: Abhandlung über die Brachiopoden des oberen Silur-Systems in England (Auszug aus einer grösseren für’s London geological Journal bestimmten Arbeit > Bull. geol. 1848, b, V, 309-338; Tf. 3). Die Versteinerungen des Silur-Systems in England sind jetzt vollständiger gesammelt und genauer studirt, als vor 9 Jahren; der Vf, will eine wichtige Abtheilung derselben hiemit revidiren. Er ist nieht zufrieden mit den bisherigen Klassifikationen der Brachiopoden, will aber mit neuen Vorschlägen behutsam seyn, indem er sich weit entfernt davon sieht, alle Zweifel lösen zu können, da man bei so vielen Arten den innern Bau noch nicht kennt. Die Lücken zwischen mehren der bis jetzt aufgestellten Genera füllen sich durch Zwischenformen von Tag zu Tag mehr aus. Orthis biloba und ©. biforata oder Iynx haben die inneren Merkmale von Orthis und die äussere Form von Spirifer. Au- losteges tritt zwischen Orthis und Productus ein. Der Vf. ist nicht der Meinung, dass jede Art nur auf einen Stock (etage) der Formation be- schränkt sey; Diess mag nur für die grossen Hauptabtheilungen stattfinden ; er ist aber überzeugt, dass gewisse paläozoische Arten aus einem Stock in den andern übergehen und mithin nicht charakteristisch sind, wie Diess auch in der Jura-Zeit stattgefunden hat. \as p’Orsıcny’s neuestes Sy- stem der Brachiopoden (Jahrb. 1848, 244) betrifft, so will der Vf. noch keinen Gebrauch davon machen, da erst eine Übersicht davon bekannt ist, welche zur genauen Definition der Genera nicht überall ausreicht; doch hat ihm p’Orsıcny selbst die Genera angegeben, wozu jede Art in des Vf.’s Sammlung gehört, welcher Diess auch unten bemerken will. Bei einigen Sippen hat der Vf. noch besondere Bedenken. So stellt D’O. die Leptaena depressa und L. rugosa in sein Genus Strophomena, weil sie ein kleines rundes Loch am Buckel der grossen Klappe haben sollen, das aber nur selten sichtbar ist. Diese Art findet sich identisch im Devonischen und im Kohlen-Gebiete wieder, wie man sich in pe VER- neuiL’s Sammlung leicht überzeugen kann; aber p’O. macht nicht nur 3 Arten daraus, sondern stellt auch die 2 jüngeren Arten in das Genus Lep- tagonia M’C., welches 2 knieförmig gebogene Klappen hat. »’O. bringt zu Strophomena auch des V£f.’s Leptaena scabrosa undLL. antiquata, 124 weil der Buckel ihrer Rücken-Klappe zuweilen durchbohrt ist. Vielleicht wird man diese 3 Arten einmal als besonderes Genus absondern müssen; jetzt aber scheint es dem Vf. noch unangemessen, weil sie so nahe mit L. eug!ypha verwandt sind, welche nie durchbohrt ist. — Cyrthia ist von Spirifer nicht zu trennen. Terebratula ist nur noch eine Sammlung von äusserlich indifferenten Arten, deren innere Organisation entweder noch unbekannt ist oder zu keiner Trennung Veranlassung gibt. Dass manche Terebratula-Arten eine durchstochene Schaale besitzen, hat zuersf M. C. Sowerpy bei Terebratula punctata und dann LamaArck 1819 auge- geben ; später haben [v. Buch,] CArrENTER, Desuaves (1836), GLockER, Morris (1846), D’Archıac, BoveHarD, D’ORBIGNY (1847) diese punktirte Be- schaffenheit genauer untersucht. Gewiss steht dieses Merkmal in Beziehung mit der Athmungs- und Lebens-Weise der Thiere, zumal auch Form und innere Organisation entsprechende Verschiedenheiten wahrnehmen lassen. Man hat die nicht punktirten, aber gewöhnlich faltigen Arten als Hypo- thyris unterschieden, wovon dem Vf. Hemithyris p’O. nicht verschie- den zu seyn scheint. Spirigera nennt D’OrRBIGNY DE VERNEUIL’s Con- centricae, welche mit den inneren Spiralen der Spiriferen den äussern Habitus der glatten Terebrateln verbinden, und wozu T. tumida, T. Circe, T. concentrica, T. subconcentrica, T. Roissyi, T. pectinifera, T. ambigua, T. Helmerseni, T. Pelapayensis, T. Campomanesi, T. Ferronesensis, T. Erquerrae, T. Hispanica gehören; sie werden mit Recht als eigenes Genus aufgestellt, welches aber noch nicht genügend charakterisirt ist, um es hier aufzunehmen. Atrypa ist von Anfang her schlecht charakterisirt; den Typus desselben, T. affınis oder T. reticularis, hat D’O. zum besondern Genus Spirigerina erhoben, wie D. glaubt, mit Recht wegen der eigen- thümlichen Lage seiner Spiral-Arme. Für Terebratula bleiben nur die Arten über ohne Area, mit einem ıunden Loche im Buckel, welches mehr als das Deltidium in dessen Spitze eindringt, mit durchstochener Schaale und knieförmigen Armhaltern; dieser Arten kommen nur 3 in der oberen Abtheilung des Englischen Silur-Gebirgs vor. — Von den aus Orbicula gebildeten Genera will der Vf. bis jetzt nur Orbicula und Trematis Sharpe (Orbicella »’O.) anerkennen, wovon nur erstes ebendaselbst vorkommt. Folgendes ist die Übersicht der von ihm aufgezählten ober- silurischen Arten, wobei der Name des p’Orgıcny’schen Genus in einer . besonderen Spalte steht, der Formations-Stock Wenlock-limestone, Ludlow- rocks und Aymestry-limestone durch den Anfangs-Buchstaben w, I und a angedeutet wird, und das Vorkommen ausserhalb England in Nord- Amerika, Böhmen, Eifel, Gothland, Russland (bei Petersburg) ebenfalls durch den Anfangs-Buchstaben dieser Länder-Namen (A = Nord- Amerika u. s. w.) ausgedrückt ist. Alle 78 aufzuführenden Arten gehören dem oberen Silur-System eigenthümlich an, 10 in der letzten Spalte angegebene Arten ausgenommen , wovon die fünf mit 1 bezeichneten Arten ins untere Silur- und die fünf mit 3 bezeichneten in’s Devon-System übergehen. Von den Ziffern hinter den Namen bezeichnet die erste die Seite des Journals, die zweite die Figur auf Tf. 3 oder, wenn sie eingeklammert ist, auf Tf. 4. 125 Vorkom- { men “ ” = =| 2zs|2.|e29 7, W) . . Fi] | Arten Synonyme, n»’O.’s Bestim- := E ER mung. Eo = = 2 30 Eee se |=5 Eu Productus | Twanleyi n. . 315,1 | 2 Ride SR al Productus w Chonetes Pr ‚Orthis str. D.; striatella . 315,2 SLeptaena lata So. sil. % Chonetes wall @|. Leptaena Productus Sareinulatus pa w.| Bu, & | 2 . N \Anowites rbomboidalis trophomena ER 4 Er „3 !'Leptaena wi Daım. un u en | wa gar : euglypha D. . 316,4 |Leptaena e. D. u EN m eptaena wa . funiculata. . 317.5 Orihis B Mi - 136.18 | w BG Waltoni n. . 317,6 er ee PR 72 w ne Duvali n. Ay dldst ers ’ ati LW san imbrex V.. . HE Pleetambonitesi.P.; Orchisi BusliHdrn Ti Be UW BGR); I filosa . . . 3189 |Orthis f. So. sil. . . ß SEcHES- | Ww fs transversalis r. 318,10 K ap, id. | wu scabrosa n. . 318,13|Orthis scabrosa Divms. su Strophomena w alla antiquata . 319, 1)0cthis in Dvs “ ar w 8 : ö AS: a Leptaena w @|. minima So. . 319 2 a w re Fe laevigata So.. 319 |schlechte Arten 2...» | ee WE insyine ?sericea So, . 319 ee ee Baar eh ee ww B lepisma Pr) nr a er TE Et. NE Orthis pecten D. . . 3: ns Anomia pecten L. . » » » » FR. G |l Orbyguyi D. „ 320,17 4m: I Ca ER EEE We in ellnn Ammonia b. EB biloba . . . 321,18)Spirifer cardiospermiformis , Sp. Orthis w|AG|. varica, Sp. biloba, Sp. sinvata etc. ejehalı D. nn: Orthis orbicularis So. sil.. » a BEE I Ww a: 2 y rıda 0. . . . . . . . . “ . . . . » . . w . aequivalvis n. 3341,14) . . FR: RR RER ESCHER. Hr sinuata HALL, 32, 24| Orthis formosa . DE TEE ee WE A | Walsalli Ne . 3247 ) “ . . . . . . » . . w - 5 . rustica So. . 322,15) Orthis rigida® Dvs. REINE REITER Ga. Bouchardi rn. . 322,20 . uns a SWAMH ' Davidsoni V.. 32309, Orthis « calligramma Dvs. , non E gigaset este bewisu. na, ., 3231912... he are) re he si bitorata . » 323, 25|Spirifer 'biforatus, Sp. Iynx. v. ne. IWW A GR Spirifer eyrtaena . . 3% [Delthyris c.D.; Sp. radiatus So. Spirifer . interlineatusSo. 324 |Sp. Niagarensis HALL . ,» » Re u A S trapezoidalis . 321,43|Cyrtia tr. D. . Ns . Cyrtia BG |. spurius BARR. 324, 40 |Sp. Splicatus So. 2 AB 5 Spirifer BG |. erispus Hıs. . 325,42 Anomia erispa L.. » : .. Al, 8 2 RE TER A . auleatus Hın.. 325,AL| . 0 . 0 -0 “a om aus ut "an ABG |. pisum So.. . 325° a ee car. Atrypa (|. Terebratula tumida . . . 326,26|Atrypsa t. D., T. tenuistriata So. Spirigera ZZ 2 2222 ZZg2e28:Z2 2 Circe BARR, . 326 area Pas ee RR Rn D5 Tr N didyma D.. . 326 Ve Hemithyris Gulue nitida HaıL . 327 abe 0 se Atrypa Ada@T. Atrypa compressa So. sil. (non. compressa . . Mn ach de L ! EA B. depressa So, . 327 ars ort sat HiSRON ‚SE arehe; obovata So. . 3277 |Atrypao.So.sil.(nonMin.conch.| . . » >». > Kalaza een DIEBE 5 SEE: Be ee 4A 5 laeviuscula So. 328 . . . . . . . . . . . ® . » . . . . ni canalis So. . 328 oc Be. ll R . navicula So, . 328 > k A a aldi . deflexa So. . 328 Terebr. brevirostris So. sil. 5 te u VE RANG 12 Wilsoni So, . 38 . Hemithyris wa |ABG |3 sphaerica . . 328,36 Atıypa sph. So, dev., (non sil.) Atrypa w Be Stricklandi So. 329 ee Ac- Hemithyris |w SEE bidentata Hıs. 329 Bee 00 m in Atrypa w G ni I) 2 Vorkom ! men = en »’0.’s Bestim- |S3 |, 22 Arten. Synonyme, mung. = = e = B 3 - - 4} Fe: E85 ea} ELITE TRETEN TEETTT TREE EEE TE DE Tr Tan TE TE EEE SE Denen crispata So. . 329 |Terebr. lacunosa ScHLTH., So. Henithyris |w PRLa .E pentagona So. 329 I ke se se Atrypa er 0 Baylei n. - » 3029| © 2. 2 0 2 0 2.0. E Hemitlyris |w sarann Pomelin. - - 30,38] 2 2 2 el. N Atrypa wall. .). Lewisi tl. e . 330, o o f} . . o . f} . o ° . °. OS = . w = & . ceuneata D. . 33l . HR ae Spirigerina |w |ARG |. marginalis D. 3äl Terebr. imbricata So. . Fe BE N REN, Grayin. » 7. 33 2.2000. Sn ae RE ae Salteriin.ı .W.. 3331| 0 dr ehe co Terebratula |w 3 . Bouchardi n#. 332,381 2 I Vu ne se a Si za, Barrandei n. . 332,32| . - . SR) Eee Spirigerina AN aspera . . » 332 Terebratulites asper SCHLTH. u Rele Im NARGENGS reticularis . 333,35|Anomia r. L. ; Ter. affinis So. ll, PIE. Iiwe PABERNS Pentamer aß Knighti. . . 33 P. Aylesfordi So.; Bi KnightiSo.| Pentamerus a|lR 3 galeatus Atrypa galeata D, Tee WW LABEGLS linguiferus -« Be So. ? Pent, Mean Sk ee |, B e Lingula Lewisi So. . 3344| 2.2.2... : Lingula a|B k striata So. D 333 o L) .o ee . 0 eo. » oo ww Fe, > lata So. ° . 333 . 8 D O .o . “ ° « . ° . » DO o | 2 = minima So. . 334 n AR REN 2. ae Br; 1 Crania Sedgwicki LEw. 33448| . 2 ce 2 ve nn... Crania N Sy, Orbicula Forbesi n.. . 334,45 £ Orbieuloidean | . nd rugata So.. . 334 VOrbicula - Au Orbieuloidea . > „ . . o ‘ ° Morrisi n.. . 334.46 Verneuili n.. 334,47] ea oe oo oe oo. Der vr vr oe ° 0 eo oo OD) . . .0 0.0. Die neuen Arten des Vf.’s sind alle auf der grossen Tf. 3 abgebildet in Gesellschaft von anderen seit längerer Zeit bekannten; er zitirt einige seiner Arten zugleich in dem eben unter der Presse befindlichen Bande des Londoner geologischen Journals. | De Vernevm: Note über einige Brachiopoden der Insel Gottland (a. a. O., S. 339—353, Tf. 4). Diese Note ist, in Ermangelung an mehr Musse zu einer ausführlichen Arbeit, als eine Fortsetzung der vorigen zu betrachten, und beide würden nach Beendigung von BaRRANDE’s Abhandlung über die Böhmischen Arten mit dieser eine Monographie der ober-silurischen Brachiopoden des zentralen Europa’s darstellen. Die Ab- kürzungen haben dieselbe Bedeutung, wie in voriger Tabelle; Br = Bri- tannien. 128 Vorkommen Yorkommen Formationen. = > © © <= ausser |Z ausser |=23 Schweden.| = Schweden. =5 = = m u - o [29 2 Chonetes Spirifer striatella » oo 2.0. Br . e elevatus. Drm. . . . aa! & Leptaena Sp. spurius BARR. euglypha Dım.. . .» » Bör . |, ptychodes Dim. . - - ee = funieulata 1 PREDEIREN BRr . & multisuleatus . . . Are n imbrex Pnpd.. . .» - BBhr Rı1 Cardium multisulcatumlis. transversalis Drm. . |ABRr . paul 30. . "00. © Br Vom: Fletcheri Dvs. . . . . Bands « [Pentamerus e lepisma Dım. Hr . - eonchidium Dim. . . rt ie Loveni VERN. 339, t. A, Se N galeatus Dım. . » . . |A BrEG |. depressa So. ARBr , I ||Terebratula 3 enigma V. 339, t. 4, f 6. sch : tumida Dim. . « .. BBr - Orthis prunum Dım. . 2». > % . elegantula Dim. . . . |ARBr . . compressa So. x. + « BRr - basalis Dım. . « - . . . . nitida Harı “ . . . . A Br > . Bybrida: So. ., non Mo. . A Br . . didyma Dim. . ‘ . . Br . . rustica? So.. . Br ‘% plicatella Dım.. .» . - =: Seren . punctata V. 343, t. 4, Euiorahe .S euneata Dim. . » „. » |ABbr . |. ecten L.. . Br . - diodosta Dım. . . . » nat . avidsoni V. zaı, t. 4, £29. Be’ . billentata Hıs. . » » . 2 . biloba (L.) V. 343, t.4, 2 10.14 Br . . Wilsoni So: „We 22.24 .,..\ABBrr. 3 biforata(Sp.subsulcatusHs. T. lacunosa L. Sp. dentatus Russ.) ABr Rl pentagona So, » » . » Br . B Spirifer . Pomeli Dvs.. . er Br. . eyrtaena DLM. . » » . B Br. deflexa So. . »- . „ » |ABBr . . interlineatus So. . A .Bo . ® mareinalis Dim. . . „ |ABBr . A Marklini V. 344, t. y 1 F . reticularis Dim. .*, "TABBrBR . Barrandei V.385,t.4,f.1.| . .» .» . aspera Dim, .» ... |j4 BrE 3 trapezoidalis DEM... BBbr . . bicarinata ANGELIN, V. 3 sulcatus Dim. . . . » [ARBr. . ZIERT 13ER 5 S.5- . ERWHUS,SO, „= on on Anne . Der Vf. spricht ebenfalls von den Leptaena-Arten, welche einen durchbohrten Buckel und ein von demselben herab gegen den Schloss- Rand die Schloss-Öffnung ganz oder fast ganz ausfüllendes Deltidium be- sitzen, und glaubt nicht, dass np’Orsıcny wohl gethan habe, diese Arten als ein besonderes Genus Strophomena aufzustellen, indem theils jenes Loch nicht beständig, theils andere Merkmale nicht vorhanden seyen. Er kennt jetzt folgende Leptaena-Arten mit durchbohrtem Buckel, Stro- phomena v’O.: L. alternata Conr.; V. 349, t.4, f.1 „ 4A. u Wansconvexa HaLL; V.-350,.4..Af 07 5, 50 0e 1 A. BEE Val, 4, I TE 5 0 OO e, , , _, 1 A. BE VE ET BT I ES DER 2 |Gottland L. antiquata Dvs. 318, t. 3, f. 11(2.0). 2202. 2 | England Er rrabresasDvs; 318,8... 3, 65 13 (SE@aR Sneniani nude 2 England 2 an, i { I non Er durchbohrten Bst depressa So. | 316 (s. 0.) uckel nur zuweilen L. tenuistriata So. söl.; VERN. 351. . 2: 2 er... hl A. Engl. wozu noch ; L. liasina Dvos. $. Ann. nathist. 1847, t. 18, f,2 . . | Lias or 128 DE Versekum: über J. Hırr’s Palaeontology of New-York, vol. I (Bull. geol. 1848, b, V, 374—380). Auch Vernevir hat im genann- ten Bülletin einen dem von Rormer im Jb. 71848, 169 ganz gleichlauferden Bericht über dieses wichtige Werk geliefert, aus welchem wir einige Bemerkungen als Ergänzung des andern ausheben., 3. Chazy Limestone. V. kennt auch eine devonische Maclurea- Art vom Rittberg bei Olmütz. — Bucania sulcatina ist von Bellero- phon nicht hinreichend verschieden, um ein eigenes Genus zu bilden, da der ganze Unterschied nur im offenen Nabel liegt, welcher die Umgänge zu erkennen gestattet. Wichtiger ist Barranne’s Unterscheidung von Tuba für jene Bellerophon - Arten (B. bilobatus) , die auf der Mitte des Rückens weder Kiel noch Furche haben. 7 5. Blackriver-Jimestone. Ormoceras beschränkt sich in Ame- rika auf das uutere Silur - System; in Europa aber geht das Genus in das obere (©. crassiventris von Gottland) und selbst in die devonischen Kalke von Elbersreuth (O. maximus Münsr.) über. Aus diesem Kalkstein gehen nur sehr wenige Arten in den folgenden über, darunter eine Pleurotomaria. 6. Trenton limestone ist das Äquivalent des Schwedisch-Finni- schen Orthoceratiten - Kalkes. Chaetetes Iycoperdon ist von dem Russisehen und Schwedischen Ch. Petropolitanus nicht verschieden. Merkwürdig, dass hier noch keine grossen Favosites-, Porites- und Catenipora-Arten vorkommen. Unter den Brachiopoden findet sich auch D’OrgBıcnys neues Genus Orbicella (Trematis SuaerrzE),. — Zu Endo- ceras gehören noch die Europäischen Arten: Orthoceras duplex, O.commune, O. vagınatum, O.bisiphonatum; Conrap’s Geschlecht Cameroceras scheint nicht davon verschieden zu seyn und dessen Name als der ältre den Vorzug ansprechen zu können. — Oncoceras unter- scheidet sich von Phragmoceras durch den dorsalen (statt ventralen) Siphon. — Isotelus vertritt die 8gliedrigen Asaphen Europa’s und muss mit diesen verbunden werden. — Illaenus ist wie in Europa dem untern Silur-Systeme eigen; Platynotus ist mit Lichas identisch und PI. Trentonensis scheint vom Schwedischen L. laciniatus nicht verschie- den zu seyn. — Den Trinucleus concentricus hält Harz selbst für gleichartig mit dem Europäischen Tr. Caractaci. Die Zahl der in diesem Bande beschriebenen Arten beläuft sich auf 381: alles Wirbel-lose Thiere! Nirgends in den Untersilur-Gesteinen des ganzen Staates New-York hat man bis jetzt eine Spur von einem Fische entdeckt, wie denn auch in Zuropa erst kürzlich veLaBecne sie darin nachzuweisen vermochte. Harr’s Abgrenzung zwischen dem untern und dem obern Silur-Systeme Amerika’s scheint natürlich zu seyn und stimmt mit DE Verneon.’s von uns schon früher berichteter Abtheilungs - Weise überein. Nur 2 Arten führt HıLL an, die aus jenem in dieses übergehen: Calymene senaria und Leptaena tenuistriata, welche überdiess identisch sind mit CalymeneBlumenbachiundLeptaena depressain Buropa. Ausser- dem aber hat V. auch Spirifer oder Orthis Iynx in beiden silurischen Abtheilungen Amerika’s gefunden. —— Einige Betrachtungen über paläontologische Statik, bearbeitet nach der „Geschichte der Natur“ (Index palaeontologicus) von H. G. Bronx. Es sind 4 Jahre, seit Herr Görrerr über den Stand uns- rer Kenntnisse der fossilen Pflanzen in diesem Jahrbuche (1845, 415—418S) berichtet hat. Es war Diess ein Auszug aus seiner Arbeit in dem Index palaeontologieus unsrer Ge- schichte der Natur, in welcher jedoch seither noch einige Nachträge mitgetheilt worden sind, die wir im Folgenden mit _ berücksichtigen können. Der zoologische Antheil an dieser Arbeit ist seit 2 Jahren geschlossen und der Druck (über 130 Bogen) jetzt beendigt, was uns in den Stand setzt, eine allge- meine Übersieht in 4 nachfolgenden Tabellen mitzutheilen, welche indessen nicht so ausführlich sind, als an dem genann- ten Orte, und einiger Erläuterungen bedürfen, wornach wir versuchen wollen, einige der wesentlichsten Ergebnisse der- selben aus dem Zahlen-Meere hervorzuheben. Wir haben im Enumerator palaeontologicus, der den zwei- ten Theil des Index palaeontologieus bildet , die Sippen und Arten der fossilen Körper nach den Gebirgs- Perioden und «Formationen, worin sie vorkommen, in 5 grösseren oder wei- teren und in 24 engeren Rubriken aufgezählt, von welchen Jahrgang 1849 9 130 die ersten mit ı—v und die letzten mit a—x bezeichnet wor- den sind, wie man in der nachfolgenden Tabelle näher er- sehen kann, mit welchen Zeichen wir dann auch der Kürze wegen diese Gebirgs- Abschnitte in der Folge oft benennen werden. Kohlen.Periode. ju. Trias-P. 111. Oolith-P. |IV.Kreide-P.| V. Molassen-P. 1-V.| = . =, o £ Eur = = „= re ee © . 5 : B == r . x KL) SS Da .m B= os BEE, 2823 8:5 8 rel Ne e RE = NT = 32» 5 u» 352 5 5: 5: 5 „=s<2:38&8 52:12 Bam a.n 08 & = . © 2. 0l2 88 nn ae nu. 8 a an a5 2. 538 A ae Ss mern so ss 02 2 so SE 2 sim = au © 2 were Siemens Era os Folie ale ISmemelerzoen Dal, 15a ei Kon < BSAAKMAENDBaEN SSH zT SS MZRo 8 = 5L8le abcedef£f geh ik Km n.osp.g ‚rs list u vw wuxin 1 Iadessen herrscht da über die richtige Einordnung man- cher Fels-Gebilde noch einige Unsicherheit. Eine sehr be- trächtliche Anzahl von Arten ist nach PuırLirs sowohl in der Devon- als in der Kohlen - Formation gemeinsam aufgeführt worden, da er sie hier in seiner „Geology of Yorkshire“, dort in seinen „Palaeozoie fossils“ zitirt. Die Bildungen von St. Cassian sind nach dem damaligen Stande unsrer Kenntnisse in die Rubrike h und in die ll. oder Trias - Periode auf der Grenze gegen die I. oder Steinkohlen-Periode eingetheilt wor- den; nach den neuesten geologischen Forschungen aber wür- den sie über den Muschelkalk k gehören und ist nur die Frage nicht entschieden, ob sie diesem als obre Abtheilung und eingenthümliche Facies — Korallenbank -Facies — bei- geordnet, oder als ältestes Glied der Lias-Formation betrachtet werden müssen, da sie 2--3 Lias-Ammoniten enthalten sollen, während andre Petrefakte mehr für Muschelkalk sprechen. Die rothen Ammoniten- Marmore sind zum Lias geschlagen, obschon sie jetzt wenigstens zum Theile den mittlen Gliedern derOolithen-Reihe n scheinen anheimfallen za müssen; während die Ammoniten-Marmore mit Terebratula diphya, der Rubrike q für das Neocomien beigezählt worden sind; es wird indessen noch abzuwarten seyn, ob sich nicht zwei Arten verschiedenen Alters aus der Terebratula diphya scheiden lassen. — Was den Oolith betrifft, so war es in einer grossen Anzahl von Fällen nicht möglich, nach den vorhandenen Angaben, das Formations-Glied desselben mit hinreichender Sicherheit nä- her zu bestimmen, worin diese und jene Fossil-Reste vorkom- men, daher fast die ganze Oolithen-Reihe, nämlich vom Lias 151 an bis zur Kimmeridge-Bildung in eine Rubrike mit dem Buch- staben n zusammengefasst werden musste, obwohl in vielen Fällen, wo Solches möglich wurde, die Unterabtheilung dieser Formation im Enumerator noch genauer bezeichnet worden ist, — Einige Englische Fossilien möchten noch zum Neoeo- mien kommen müssen, die in den Grünsand r eingetheilt worden sind, da man erst neuerlich in England beide Forma- tionen zu unterscheiden begonnen hat. Dem Grünsande (Gault) dagegen sind insbesondre aus Deutschland wahrscheinlich auch einige Glauconie-Schichten ([!) mit ihren fossilen Resten bei- gezählt worden, da beide Bildungen bis jetzt noch mehrfältig vermengt worden waren; er enthält also wahrscheinlich eine Anzahl von Arten mit der Rübrike [ gemein, die in Wahr- heit nicht beiden zugleich zukommen. — Man hat vor einiger Zeit angefangen eine eigene Nummuliten-Formation aus den übrigen Bildungen auszuscheiden, die man aber alsbald wieder in 2—3 Nummuliten-Formationen verschiedenen Alters trennen musste, wovon 2 zwischen weisser Kreide und Grobkalk liegen sollen, und von welchen die eine noch zur Kreide- Periode, die andere zur Molassen - Periode gehören würde. Ausserdem gibt es am Elang de Berre auch noch eine Num- muliten -Formation mit Hippuriten, die also in den tiefern Theil der weissen Kreide einzuordnen wäre. In unsrer Auf- zählung, welche während der Gestaltung dieser Ansich- ten entworfen wurde, haben solche zur Folge gehabt, dass, während die mit einer Nummuliten - Bildung verbundenen Glarner Schiefer noch unter r (wohl jedenfalls zu tief$) stehen, die tertiären Nummuliten-Gesteine unter dem Pariser Grobkalke und am Monte Bolca wie in Val Roncd noch mit der Grobkalk-Formation unter t (und r) vereinigt geblieben sind, während nur einige kleine Nummuliten-Gebilde von da- mals noch nicht genau bekanntem Alter in eine besondre Spalte s, zwischen [ und t eingeschoben worden sind. Die Rubrike v ist der Molasse bestimmt und enthält die fossilen Reste aus solchen Gesteinen, von welchen es ungewiss ist, ob sie zu den mittel- oder zu den ober-tertiären Schichten (zu u oder w) gerechnet werden müssen; sobald diese Frage entschieden ist, wird der Inhalt dieser Rubrike in die zwei g * 132 benachbarten einzutheilen seyn. Eben so wird, wenn die verschiedenen Rubriken nur Bildungen verschiedenen Alters aufnehmen sollen, die Rubrike x für Süsswasser - Diluvial- Gebilde schwinden und mit w verbunden werden müssen, wie in der That mehre Säugthier-Arten beiden . gemein sind, Wir würden also im Ganzen nur 21—22 statt 24 Formations- Rubriken erhalten. Aber abgesehen von diesen Schwierigkeiten ist die voll- ständige Aufzählung der fossilen Körper noch mit einer an- dren Reihe von Hindernissen verkrüpft. Von manchen Arten und mithin auch Sippen ist die Schicht des Vorkommens un- bekannt, und mag man sie nun gar nicht, oder in allen mög- lichen oder in einer willkürlich herausgegriffenen Periode und Formation mitzählen, immer. wird es der Wahrheit Eintrag thun. Eine grosse Anzahl fossiler Reste erscheint noch unter 2—3fachen Synonymen, die aus Mangel an genauer Ver- gleichung noch nicht auf einander zurückgeführt werden kön- nen; sie werden also 2—3mal mitgezählt, obschon sie nur einmal vorhanden sind. Diess gilt insbesondere für die Po- Iyparien und Mollusken, deren Synonymie noch nicht in einer monographischen Arbeit gesichtet und geordnet worden ist, während die Polygastrica und Foraminifera durch EurrnBErG und »’OrsienY, die Kerbthiere durch Benrenpt, Burnmeı- ster u. A., die Echinodermen und Fische durch Acassız in besondern Monographien, die Pflanzen und 3 höheren Wirbelthier-Klassen durch Görrzrr und H. v. Meyer für die Geschichte der Natur selbst so sorgfältig bearbeitet werden sind, dass hier jetzt wenige Synonyme mehr zwischen den be- rechtigten Arten auftreten möchten. Bei den Polyparien und Konchylien aber mögen die auf blossen Synonymen beruhenden Arten wohl 0,10—0,20 betragen, — Wir haben uns ferner, mit wenigen Ausnahmen, zum Gesetze gemacht, da wo fossile Kör- per unter unpassenden Art- oder Geschlechts - Namen er- scheinen, gleichwohl in dieser Aufzählung keine neuen Na- men zu schaffen, sondern Diess dem künftigen Monographen zu überlassen, waren also genöthigt, viele Arten in ungehö- rigen Gesahleehtern aufzuführen, wie Solehes mitunter schon im Enumerator selbst bemerkt worden ist; — auch gibt es 133 eine Anzahl ganz oder theilweise synonymer Genera, die wir aus gleichem Grunde noch bestehen lassen mussten, obschon wir auch Dieses in der Mehrzahl der Fälle im Enumerator angedeutet haben; die Zählung solcher Arten hat daher nicht immer am richtigen Platze, unter dem riehtigen Geschlechte geschehen können und die Anzahl der Sippen ist dadurch auch etwas zu gross ausgefallen, obschon jenen Verhältnissen bei den Summirungen grossentheils Rechnung getragen worden ist. Wenn auf diese Weise mehr fossile Arten und Genera auftreten, als uns wirklich vorgelegen haben, so ist dagegen der Abzug, welchen wir dafür machen müssten, längst wieder gedeckt durch die seit Beendigung unserer Arbeit in zwei Jalıren erfolgten neuen Entdeckungen, die freilich sich über das ganze System vertheilen und nicht gerade in denjenigen Ordnungen zur Ergänzung dienen, wo jene Ausfälle Statt finden. — Viele Insekten- und. Vögel- Arten sind nur unter den Familien und Ordnungen erwähnt, wohin sie gehören, da ihre Genera noch gar nicht Here waren und sie dess- halb nur unter die bestiimmten eingetheilt gedacht wurden; aber ein grosser Theil der von den Breslauer Entomologen auf diese Weise im Bernstein angegebenen Insekten- Arten mag zusammenfallen mit jenen, deren Liste uns BERENDT gegeben hat, und daher die Anzahl der Bernstein - Insekten grösser erscheinen, als sie wirklich ist. — Ein grosser Theil der Pflanzen- und Fisch - Geschlechter beruhet nur auf Blättern, Stengeln und Früchten, oder auf Schuppen, Zähnen und Flossen-Stacheln, so dass nicht nur eine Art in 3 Geschlech- tern‘, sondern auch unter 3—6 Art-Namen erscheinen kann. — Viele Pilanzen insbesondre sind unter eigenthümlichem Na- men aufgezählt, obschon ihre fossilen Reste sich von denen gewisser lebender Geschleehter nicht unterscheiden lassen und daher mit ihnen vereinigt werden müssen (Pinites, Pinus, — Acerites, Acer u. s. w.); und die fossilen Farnen insbesondre sind nach der Form ihres Laubes in Sippen getheilt, die, wenn man von allen die Fruktifikationen kennte, vielleicht sämmtlich in die Sippen, welche für die lebenden Farnen auf- gestellt worden sind, eingetheilt werden müssten. Die An- sichten der verschiedenen Paläontologen, welche diese Reste 134 bearbeitet haben, und unter welchen Mehre keine gemein- samen Arten in der lebenden und untergegangenen Schöpfung oder zwischen den verschiedenen Perioden oder gar Forma- tionen zugeben wollen, sind auf die Art der Nomenklatur von grossem Einflusse gewesen, der nun auch in den nach- folgenden Zusammentragungen fortwirkt. Wenn wir endlich alle diese nur in der Bearbeitung lie- genden Schwierigkeiten überwinden könnten, so würde noch eine dritte Reihe derselben übrig bleiben, welche uns hin- derten, eine richtige Vergleichung zwischen der organischen Welt von einst und jetzt anzustellen. Sie beruhen darin, dass wir. nicht einmal die jetzige Schöpfung genau genug kennen, dass wir noch viel weniger genau wissen, was von früheren Schöpfungen Alles im Schoose der Erde begraben liege, und dass zuletzt Dasjenige, was hier begraben liegt, das nur sehr unvollständig repräsentirt, was einst vorhanden gewesen ist. Manche weiche nackte Thiere sind ganz un- fähig in den fossilen Zustand überzugehen, wie die meisten Infusorien (weiche Magenthierchen, wie Räderthiere), die Eingeweidewürmer, die Acalephen, nackten Annelliden, Tuni- katen u. a. Mollusken, selbst einige unbeschuppte Knorpel- Fische. Bei andern gehört wenigstens eine ganze Reihe gün- stiger Verhältnisse dazu, wenn sie in den Erd-Schichten kennt- lich auf eine spätre Zeit gelangen sollen. Alle Landthier- und Landpflanzen - Reste können nur durch einen Zufall ins Wasser und in die vom Wasser niedergeschlagenen Schichten gelangen; sind sie dort angelangt, so können, einige äusserst seltene Fälle ausgenommen, von den Pflanzen und Thieren nie das weiche Zellgewebe, sondern bloss in den günstigen Verhält- nissen von jenen die Holz-Bündel der Gefäss-Pflanzen, von die- sen die Horn-artigen Theile, — leichter die erdigen Skelett-Theile, wie Knochen, Stacheln, Zähne, Schuppen, Schaalen, Polypen- stöcke, Panzer entweder unmittelbar und fortwährend oder doch so lange in den Erd-Schichten erhalten werden, bis sie einen kenntlichen oder unkenntlichen bleibenden Eindruck da- selbst gebildet haben. Kalkige Schichten sind der kenntlichen Aufbewahrung kalkiger und kieseliger, kieselige Schichten derjenigen holziger Theile, thonige der der vegetabilischen überhaupt und der hornartigen (Chitine-) Theile aus dem Thier-Reiche besonders günstig, während in Sand- und Sand- stein- Schichten sich fast keine kalkigen, im Kalkstein fast keine pflanzlichen Reste zu erhalten vermögen. Damit also diese Reste in kenntlichem Zustande bis zu uns gelangten, war es nicht bloss nöthig, dass sie in’s Wasser und auf des- sen Grund geriethen, während dieses Niederschläge bildete, sondern diese Niederschläge mussten auch von der Mischung seyn, wie sie zur Erhaltung der jedesmaligen organischen Reste geeignet war; sie mussten die Einwirkung der Luft sowohl als mechanischer Kräfte schnell genug ausschliessen, ehe jene Reste zersetzt oder zertrünmert wurden; sie muss- ten schnell genug erhärten oder langsam genug an Last zu- nehmen, um solche nicht bis zur Unkenntlichkeit zu zer- quetschen. In weit günstigerer Lage sind die Meeres-Bewolhner mit kenntlichen harten erdigen Theilen: sie befinden sich schon fortwährend in demselben Elemente, woraus auch die Erd-Schichten sich absetzen, und können da und dort gelegentlich eingeschlossen werden. Man betrachte jetzt einen Kontinent und frage sich, wie viele seiner organischen Arten sich aus Resten wiedererkennen lassen würden, die in neuen Schiehten- Bildungen dieses Kontinentes, etwa in See’n, Fluss-Anschwen:- mungen, an der Meeres- Küste, unter Berg-Fällen kenntlich erhalten sind: man wird nieht den tausendsten Theil der Arten wiederzuerkennen vermögen! Man denke sich diesen Kontinent Stück-weise nach und nach unter das Meer versinkend, welches längs einem Theile der neuen Küsten nun bald neue Erd- Schichten über ihn ausbreiten wird, während an der Küste alle mitversünkenen Organismen offen und unbedeckt der Zer- störung durch das Wasser und seine Bewohner preisgegeben bleiben. Wie wenig würde man, wenn es auch gelänge, alle diese Schichten zu durchwühlen, tausend Jahre später im Stande seyn, aus den noch aufgefundenen Resten sich ein Bild von der einstigen Fauna und Flora dieses Welttheiles zu gestalten! Aber wie wenig kennen wir in der That von den Erd-Schichten!. Wie gross. ist derjenige Theil der Ge- birgs-Massen in Zuropa, dessen Inneres man nicht kennt, gegen die Schichten, welche es gelungen ist an ihren Ausge- 136 henden zu durehforsehen! Und wie viel kleiner ist die in glei- cher Weise durchforschte Oberfläche der Erde in den übrigen Welttheilen! — Versuchen wir endlich eine Vergleichung an- zustellen zwischen den wiedererkannten fossilen Wesen und der jetzigen Schöpfung: was ist die jetzige Schöpfung‘ be- steht sie aus 100,000 oder 200,000 Thier-, aus 70,000 oder 150,000 Pflanzen -Arten® und wie viele Genera zählt sie$ was ist eine Spezies® und was gar ist ein Genus? Cuvirr hat vor 25 Jahren geglaubt, die Erd-Oberfläche seye bereits so wohl durchforscht, dass man wenige grosse Thier - Arten mehr zu entdecken hoffen dürfe. Nun wohl, es sind der ganz grossen Arten nicht mehr viel gewesen, aber. die höchste Thier-Klasse, die der Säugethiere, ist seit 1829 von S00 auf 2000 Spezies gestiegen. Die Vögel sind gar nie vollständig bearbeitet worden. Das Werk über die Fisch - Spezies ist noch immer nicht fertig. Graf Dessan hatte gegen 30,000 Käfer-Arten allein in seiner Sammlung, 10mal so viel als man Dipteren überhaupt kennt; und doch bietet das in beider Be- ziehung von Rosezr fleissig durchforschte Würtiemberg schon wenigstens eben so viele Direcaen als Käfer dar. Die Genera der lebenden Insekten haben wir nur ganz willkürlich zu 4000 angenommen; vielleicht wird man 5000, 6000, 7000 und mehr setzen müssen: der Umfang eines Geschlechts ist fast ganz willkürlich. Und wie soll man Genera erkennen von Orga- nismen, deren Reste, seyen sie auch als Seltenheit vorgekom- men, so unvollständig, so zerdrückt, so klein, so ungleich denjenigen Theilen sind, worauf die lebenden Genera beruhen, als Diess bei den Insekten der Fall ist? "Wie soll man Ge- nera unterscheiden nach so indifferenten äusseren Theilen, als die Schaalen der Asiphonobranchier unter den Mollusken sind, einer Gruppe, deren weiche Bewohner sogar in der jetzigen Welt grösstentheils nicht untersucht, sondern nur auf gut Glück in die bestehenden Schaalen-Genera eingetheilt sind® Wie soll man fossile Genera aus den Pilanzen-Blät- tern und -Hölzern erkennen, während man nicht einmal die jetzigen Genera aus ihren Blättern und Hölzern zu bestim- mer vermag. So scheint es wohl le zu frühe zu seyn, um eine Ver- 137 gleichung der jetzigen Schöpfung mit der früheren zu ver- suchen; jene Hindernisse müssen erst beseitigt, jene Zweifel gelöst, jene Lücken ausgefüllt werden! Aber werden sie es je alle werden® Wird so bald ein ansehnlicher Theil der- selben es werden® Wir halten uns nicht verpflichtet darauf zu warten, sondern nur, indem wir diese Vergleichung an- stellten, uns zu erinnern, dass alle jene Unvollkommenheiten, die wir aufgeführt haben, dieser Vergleichung ankleben. Wir haben nöthig uns zu erinnern, dass, wenn wir auch die Re- sultate dieser Vergleichungen mit mathematisch scharfen Aus- drücken hinstellen, Diess dennoch nur annähernde ungefähre Werthe nach demjetzigen augenblicklichen Stande unsrer Kennt- nisse sind, — dass denjenigen Ergebnissen, welche nur aus ein- zelnen kleinen Ziffern hervorgehen, weit weniger Gewicht bei- zulegen seye, als solchen, die auf der Zusammenstellung hoher Zahlen beruhen, — dass das Bild, welches wir geben, sich auf die Summen der bisherigen Betrachtungen gründet, und dass neue Beobachtungen im Laufe der Jahre es sehr bedeutend umgestalten können, wenn auch viele Ergehnisse darin als für immer feststehend bereits betrachtet werden dürfen. Zur Erläuterung der nachfolgenden Tabellen haben wir noch voran- zusenden, dass in dem Kopfe einiger derselben die Rubriken ag, mp, gf und sx diejenigen Summen enthalten, welche durch Addition der zwischen je zwei dieser Buchstaben fallenden Columnen (ag = abcedefg) ent- stehen, welche Summe aber natürlich zu gross ist, da manche Arten, Ge- nera u. 5. w. mehrfach in verschiedenen dieser Summen vorkommen, wess- halb denn jedesmal gleich dahinter unter I, II, 111. IV, V die wahren Summen der Sippen und Arten angezeigt werden. Ebenso ist es in der vorletzten Spalte der II. Tabelle mit den Rubriken a—x und I—-V, wel- che letzte wieder zu viel ergibt, daher die wahre Gesammtsumme dann nech in der letzten Spalte bezeichnet wird. 158 E. Übersicht der s I. Kohlen Perindial 1. Trias- P. a b ce d e f EU 1 k l I. _PLANTAE au, — 1. 155..290,.879. 52.29 ı 5. Cellinlares! N Ir; — .,-.6.— 3. 17 ae 1. 1 Väseulares , „ua. sic —.. 26h; | een a Monocotyledones . . . — .— „0, 2.772..49.13| 0 22, Des Dicotyledones . ». 2. 2 | .-.7-.-.9.—- .2|-. 9.3.16 Monochlamydae . ». ». |—.-.—-.-—-.21.-.2|-. 9.1.16 Corolliflorae . . . .» _— 1.2.1.1. -.7-.-|-.-.-.07- Choristopetalae. . . . |=-.-.—- .-. .2.-.-|-.-:-.— Duübiie di. aa a se ee 20:09. en. 1: "PHYTOZOATET 7 362.253,8337365.. : 2. — .17.l1282 225.03 Psemwozoa . . em, —_— ., 1.7... -.7.-| -.-.107.—o Amorphozoa. . 2. 2... Bere 2.1 Pulygastuicar. ..ı on. 0a. sn Ar ee el 20 Polypl..... „ seem. 29. 195.157.1564 —. —- , Ton sser 303.4 Forammiferi . . 2... _— 1... 9, -—.-.- | —.- .-.— Biyozoa: .i33 00... 4 12 2 61. 56. 64. —. — .]I13 9.—. 1.— Anthozod, 2 2 „mer 0% 17.84. Sl. 8. —. —-. 3|1 236.—. 2.— Entozoa . . . 2 2 2. |. m... -.-.- | 1.17. Agalephae.,. 4 are a m en Echinodermata . . 2... 6.65. 82.106. 1. -—. 11 29. - 31.4 Stelleridae . . 2... 6. 65. 82.106. 1.—. 1 9,—.23. 1 Belunidae 4 ode... _— 1... -.-.-.7-.7-|20,. —. 1. — Fistulidae . . . . 5 —_— .ı-.-.-.-.-.7-| -.-.7.—o Ill. MALACOZOA . 1260.416.979.809.143. 7.94 38.109. 26 Tunicata . . .» A; _—. -.-. 2.7.2.7 —_— .,-.— Brachiopoda et Rudistae .. 1151.148.131.199. 4. — .35 0. 8 Peleeypoda. .. » 2.2.1... 25. 69.287.186. 70,7 7344 30. 71.10 Pterapoda. 2,8002 .% 1 ED. TS I La le = Heteropoda . . » 2... 10.28) Br FU FA —. Protopeda. %)....:2.. % 20 Eu kien in. Gasteropoda. . 2» 2... 38. 71.246.248. 16. — . 14 6.26. 14 (CGtenobranchia . . .» 34. .68,220.222%&.15. — „13 er Cephalopoda nn N 35. 94.270.157. 44. — 1 36: 7.18. W IV. ENTOMOZOA . 218 264. 94. 43. 18. — 4 De Vermes % „Me... % 2uR avi ITS Vo IE 1 be Zend. 8 Crustaecarı) Sr. u POLE 42578586. 30 10 3 u. 3.8. — Gicnipedes.: ren ner en Diaz a m I Eintomostracar se. 1 214..237..85...30.., Bu. Er N 0 I Malseostraca. „ . : . —_—.-.-.-.-,— 1 —, 3. 4.— Mykapoda een... =. -.-.7..-.-| --.-.7-.— Arachnıdaeyc.t Sasie y _— .-,-. 1... — —_—.- .-.— Hexapoda. . . . - =. —.— 3.6.—.7 | -—. —-.—-.- Fra SPONDYLOZOA. —., 7.110. 65. 80. 17.49 1% 12.850 8 Pisces . . . — 7221ER UI TA Ana. 37 N Leptocardii, Cyoloatanı et Dipnoi . —_— .-.7.70.-.7 | -—.-.-.— Elasmobranchi . . . . =. T. 39.65. 27. — 1 u Ganada HN —. EB 2. Teleosiei.'... .. "ae, _— . --,-. -. 7.7. | 1 0.0 Benin . u. _— ., en 2.6. 7| ande Butrachna a. — . -.070. 0. m... |... Dohadın =. melden, » — , 0.0, oo. =... —.ı.—-.-.— SATT a 5 =, no + 2 BT — IE RE Rheloni.. % . =... 070... - .-| —. -.—- ı Aves _- .,-.0.2. 1.2.1. -| 2.0. —- Mammalıa len —. PS N "Ana , ..: "514.910.1411.1180. 242. 24 .164 | 741. 5. 190.106 ANIMAL, et VEGETABIL. 514. 910.1465.1182.1121. 76 .193 | TIL. 8 5.195.168 fossilen Arten. 11. Oolith- P. IV. Kreide-P. = — oO nn en - 1} Blu152.: 2. 16-1774 0 235 2 ri u u Aa A ET Eee AN a N re 3 Br aa EB — ih. > ee u u a EA en Zu 1A 29 .579. 16. 2 |149.270.1162 ne) A ee RE: RE: a Fe 18. 50.108 en —. —9 Ste, 9... — 54.112.673 ii 14. 10.254 —. 26.,1.—.| 27. 42.323 a6:102.. 8. 13. 60. 96 26276. 7... (2) |: 77-108 .289 Frau en ii. (1) 4. 6. 536 9.182. 6.(1)| 73.102.253 —— \ 2.= ee | Ne 751.966 .1500 61. 26.227 336.279.697 — =. 533.1455. 242.102 Ya: 30. 3, 1 212.786.173..:77 —.,. 1. — = RR > EOIR 135.125. 415 130.122 .395 — [211.127 .146 35. 28.114 19: 16. 61 16. 10. 53 4. 3. 20 7. 172.278. 42. 130.222. 27. 43 26. 49. 12. 23 104.172. 15. 19 a. a 41. 53.15. 17 40. 48. 10. 12 Be. 0. 1. Ss. = u a Islssl-Isollla-li I Inl=es w& © HESS DE — 2 1 1546 » , — BREI 220. 1. 1| 1551 V. Molassen-P. IV, Er 5 vo” Er 2 Du .136.319.110. 48. 4 | 2055 a, »ds 34H. 42 188 .132.285. 91. 44° 4 | 1867 .132..31. 12. 3.— | 1139 .108.254,. 79.41. 4 728 . 28.122.738. 23 .,4 358 n a, 1 28 Ti EB 2, IN 175 ee Te : 167 .383.476.502.412.278| 4895 ae RE 2 12.50.6847... 30 461 1. —.369. 29.223 672 269 .390. 77.365. 21| 2528 . 97.184. 65.220. 10| 893 23:19 9a 54. 51.,:3,810 ORTE 8, 94... 28825 = BER: alle dr len = a Be . 4 ae ie Be nl .,82..,.7202.27 4 nt ee, 7 .2125.2725. 783 .1609. 622 13885 N ee . 13. 64,7 222, 4| 1146 . 705. 785.164. 556.189 | 4836 re Be 5 al a ae ie, TS 23 32., 24. 1. 34,8 120 .1354.1892.218. 984.439 | 6110 .1170.1540.152. 853. 300 | 5281 . 85.251 .1581. 91. 9| 2885 . Ag 227 E29. 75 29 . 36. 46. 14. 67. 3| 894 . REIT ET. ı 2 87 54.13.52 23. .:1|.568 6.210 27. 5. — | 244 a — eh er 17 ae a -—— „ .— 131 139 784 .2568.307 .233 855.2720.309 „249 2 .367.279.311.110.488| 2701 2.266. 90. 54. 54. 5| 1461 — . 76. 56. 24. 34.,—| 550 2. Ba. 2a —..121 20322095. 16.,281,339 — ..33 WB MM. 8..22|,384 — ee. rs 65 — A. 002); 14 —..,.B: WBEH3. —.. A|, 206 —. 21.13.38. 2. 6| 9 —. 11.20 101 3148 — \ 57.105.178. 52.358 | 708 2030 945. 934.2937| 87 .2960.3721.2977.2222.1417| 24366 [101745 945.1011.2944! 97 .3096.4040.3087.2270.1421' 26421 171148 var a PER N 138 " EEE 5 Übersicht der ' fossilen Arten. 139 IV. Kreide-P. 1ll. Oolith-P. V. Molassen-P. - | ET . | Alle Arten zusammen. I. PLANTAE he. —.—.55. 2.879.52.29| —- .31. 5.6 || = 7 | 10 .136.319.110. 48 4 Cellulars . ». 2 ...12.-.6.—. 13. 1.9.5 1.1 9: don leere 9.4. 34. 19. A. — 188 Vasceulares . . a Se —ı —EEA9E 1278665 ea: Al 62.106. 2.15| —.45. 2 1.132.285. 91. 44° 4 | 1867 Monocotyledones u et 977125749. 1132 22 Er 32.57.—. 9| —.14.— | -— .132. 31. 12. 3.— | 1139 Dieotyledones . . . 2 |=-.-.-.-.9.—-.2|-. 9.3.16 30.49. 2.— | —.31. 2| 1.108.254. 79.41. 4| 728 Monochlamydae wann ne nn alu | — 9. 1.16 30.42. 2.6|— .14.—- | —. 28.122. 38.23. 4| 358 Corollifloraee . .».. |-.- .—-.—. -.,—-.- | -.—.—-.— ee een een fs U — = on, De — ho. | oa 80 ls in Ga Pifor ra — || sell De ee en line 2. a. lea ne or 11. PHYTOZOA Bra. 1. — .17 128. 2.19.02 29 .579. 16. 2 |149.270.1162| 35 .383.476.502.412.278| 4895 Pseudozoa . . 2 2... an Zeh, u. oo. ll. oo. - ,—-.-.7-| -. -. 6|—-. 1... Amorphozoa. . . 2... Io du. Wo a an ek DE | —.81.—- .— | 18. 50.108| —. 12. 6. 47. 9. 30 461 Bulyensinag. u el. Zn Zul en. _-—.-.-.7|-.-—.19| -. 1. —.369, 29.223| 672 Polypi. 0». 000. |29.145.157.156. —. — .16| 35.—. 3.— 3.221. 9. — | 54.112.673| 3.269.390. 77.365. 21| 2528 DENN So || ic in N en | re > en —.28.—.-— | 14. 10.24| 2. 97.184. 65.220. 10| 893 Bryozoa . . 2.2 2.02. |12%. 61. 56. 64. —. — .13 9.—.: 1.— —.26. 1.— | 27. 42.323| — .. 79.129. 4, 51. 3| 810 Anthozoa . © 2 2 0. )17. 84. 81. 88. —.—. 3| .—. 2.— 3.167. 8. — | 13. 60. 96| 1. 93. 77. 8. 94. 8| 82 Entozoal „een _- .-.-.-.-.7-.- | -.-.7.- _-—.1-.-.-|-.-.-|-. -. -.-.-. -.| — Acalephae . 22 2. |-.-.-.7.—.2.— |... - le m De | E11 ae 7 Fe He 2 rn Echinodermata . . . . . 6.65. 82.106. 1.—. 1) 49.—.14. I 26.276. 7.(2)| 77.108.289) 13. 91. 73. 9. 61. A| 1189 Stellsidaee . . 2...» 6.65. 82.106. 1.—. 1 9.—.13. 1 17.92. 1.C)| A. 6. 36) —-. 6, 3. 2. 5.—| 416 Echinidae. ©. 2 2... ne a NO 1. — 9.182. 6.(1)| 73.102.253| 13. 81. 70. 7. 56. A| 770 Fistulide . . . . . — E— ET NT = — a SE =on Da a I a =, I Ei III. MALACOZOA . |260. a18. 979.800. 133. 7.94 |603. 38 .109. 26 533.1455. 242. 102|751.566.1500| 39 .2125.2725. 783 .1609. 642 |13885 unicata . . ® an 5 —o.—0 an nee —_-.70.-.-| -—. -.-| —. in = =. Brachiopoda et Rudistae . [151.148.131.199. 4. —.35| 43. 1.10. 2 24. 80. 3. 1| 61. 26.227] 1. 13. 6. —. 23. 4| 1146 Pelecypoda . » x... 25. 69.287.186. 70, 7.44 |129. 30. 71.10 212.786.173. 77|336.279.697| 25 . 705. 785.164. 556.189 | 4836 Pteropoda . . 2... 1 en en, —. me (en: 4 Heteropoda . . x»... 102 22.028. 3 Te on —.— _-.-.-.7-|-. 1 |... -.-.— Protopoda . 2 2... -.-. 4.3 Lo. A ee 2. — %. Bu. le 8. ea 3a rl 120 Gasteropoda. . 2.2.0. 38. 71.246.248. 16. — .14|341. 6.26. 11 81.300. 53. 24|135.125.415| 12 .1354.1892.218. 984.439 | 6110 (Ctenobranchia . . . 34. 68.230.222. 15. — .13 335. 5. 21. 9 79.275. 52. 231130.122.395| 12 .1170.1540.152. 853.300 | 5281 Cephalopoda . . . ö 35. 94.270.137. 44. —. 1| 8. 1.18. v0 214.281. 13. — |211.127.186| 1. 18. 1%. —. 4. — | 1546 IV. ENTOMOZOR . |218 264. 94. 43. 18.— . 4 068 50.256. 7. 69| 35. 28.114| Il. 85.251.1381. 91. 9| 2885 Vermes . x... a RR So en a | 6.—. 4.1 9. 58. 6. —| 19. 16. 61) 6. 49. 27. 1. 22. 5| 29 Crustacca 2 0.2. 1214.257. 86. 30. 10. — . 3| —. 3. 8.— 10.152. 1. 12| 16. 10. 53| 5. 36. 46. 14. 67. 3| 894 Cirripedes. . » ».. =, a non len —. 4. —. —| 4. 3.20 —. 6. 23.01.89 2 Entomostraca . . . . |214.257. 8. 30. 9.—. 2 — Lu. 80 — 1. 16. —. 1 7. —. 201 —. 14. 13. 2. 23. 1| 563 Malaeostraca. . .» » » _—.-.-.-.-.— 1|l —. %. 4.,— 9.132. 1 1 5. 7.13| 5.16. 10. 11. 5. —| 244 Myriapoda . 2. 2.» u a — =. 2. cal Zul Arachnidae . . 2» 2.0.» m m a meer _ 1... -| —.-. | — Hexapoda. . . » = u tee Ale, Zu Bi en er V. SPONDYLOZOA. —., 7.1310. 65. 80. 17.49 4.12.50. 77 172.278. 42. 60| 10. 70.161 SIT ST AT TaLIT TION ASE 2701 Pisces.. . —, 7.110. 65. 78. 11.42 4. 5.37.58 TOR 130.222. 27. 43| 10. 68.152| 2.266. 90. 54. 54. 5| 1461 Leptocardii, Qyclostomi ei Dipnoi., Sana — a ml a ao — Elasmobranchi . . . . —., 17.38. 63. 27.—.1l 2 23.40 26. 49. 12. 23 5. 18. 80) —. 76. 56. 24. 34. —| 550 Ganoidi . 2 2 20. —. 72%. 2 bL.IR 81 2. 2.14.18 104.172. 15. 19| 5. 7.28| 2. 19. —. 5. 4. —| 572 Teleostei . . . 2... _—.-.-. -. 7.0. | 4.0.7 —. 1.-. 1) —. 43. 44| —.171. 34. 25. 16. 5| 339 Repiilnt peeeer ee 7 1132.18 Al. 53.15. 1727| —. 5. 9) —. 33, 59, 74. 8. 24| 384 Bun 0 0 0 0 0 —, ee en. es me I O0 a | en — |, On a in hr 0) 65 Ophidi 2 = a nen arte re ee | er een Zul Sa SE a ENTE ORT, Tan. 1 40. 48. 10. 12| —. 5. 9| -. 8. 8. 13. —. 4| 206 Aiclimieee ee. ie Bo lee ee le 99 ae NrkeSRe er: ee un, = =. -.0-.-|-. 2 —|—-.11. 25. 5. —.101| 148 nallanu.. a Sr ah eba.e.ee 1. 32... —| <<. —. —|-— . 57.105.178. 52.358) 708 ANIMALIA - |512.910.1411.1180. 242. 21 .162 | 741. 54.190.106 781.2568.307. 233 [915. 931.2037| #7 .2060.3721.2077.2222.1417 21366 j101745 ANIMAL, et VEGETABIL, 514 .910.1465.1182.1121. 76 „193 | 71L. 85 „195.108 855.2720.309 .249 | 945.1011.2944| 97 .3096.1040.3087.2270.1421/ 26421 171148 140 | | HH. Übersicht der | l. Kohlen Pericdel 53 | br ge 85 = E35 fe u N an a-% l- N Cellvlaresıı FEB ... „u „ed 1 Vaseulares . . 0 19% 2.14.13. 1631 Monocotyledones ie 2 : 1900 1 .13.12.147 Dieutyledones 1 zu ae, El 12! 1. 2. 16 Monochlamydae . . . |—.- .--.-. 10.- Eollillorae N. N. 2,32, el. Ehoristapetalae .,! „2, Besen... Dubiae . . . NE te ER | Il. PHYTOZOA N) Psendozoau N. . aut er Amorphozoa N 1 Polygasirican. | BET SE „Or Polypea ı musa ER ER Foraminfeuttı. Biyozoa re. 6.24. - Authozoa |. an... 7.23.23.2. 22 76% 6 6 44 Entozea. . MB... Acalephae 22... 9 ..6.08 Echinodermata . . 2... Stelleridae Yaakn.-%.. Erhindael. VE .„- Fistulidae . . . ; 1. MALACOZOA . . 62 : 94 990% 35. 4.335 302% EI 63.20.44.14.141. 77 Tunicata . ° D o D) Ü) o Tr ee Ta here el 2 Sr, u ken Brachiopeda". 1... Sn 2 11.13:13.18. BSR ortıslon 3. I lle® 7 Peleeypeda. . 2 5.18.35.33. 13. 4.18.126. 51/24.13.23. 7. 67. 30 Piexopoda 2.8... 1.4.3. 12... 9. 5m... —. Hetewopoda 1a... rt... ı. 1 Bar 1-4. 9, Brotopoda Wr... , 1. 1 EN 1. — .D. 5. UV Lee Gasteropoda .'. 2... 2 |18.16.30.31. 1..-. 7.113. 5alas, 5.13. 5, 48. 3 (Gtenobranchia . . .„ |17.15.27.28. 10.—. 6.103. 50|24. 4.10. 4. 49. 2 Cephalopoda . ...,. 7. BB. 9. Be, 1:17 | CET DL IV. ENTOMOZOA . |37.41.31.21. 10.-. 2.142.806 1.2. 5.1. 10. 9 Vermesul, Yen. 3.16. 4.15... KM LIE LEHE Crusfaeean. 0 ma. | sa. 5. 2.116. 64/—. 3. 3.—. 6. 6 Girripedesam pr „en . | — EN. HS AZ = Entomostraca. . . .. :26 28 Ba. ® Malacostraca U _ 11—. 2.2: 4 4 Myitapodagen. .. 1... % =. 7.0... -7. De Arachnidaet ri Ba _ u Hexapoda. . .„. 3 mo. = V. SPONDYLOZOA. 5; 2L. 37. 4.19.133.103| 3.10.19.20. 52. 37 Pise# Ha 19 |. 5:47:.27% 35. 1.15%124 99, 8, F1270. Ds Leptocardii, Cyclostomi et Dipnoi = 17.7. mm. m. |... m Elasmobranchi . . . » 1-. 5.20.19. 1.—.7. 68. 59l ı. nn 39997 Ganoidel KW, mr. u Be 2. eh Tefeoslet "an, | Ah „ae , ZI EEE Te _ oe _— Reptilia UNTERE EN UI u 5, el 9 9I—, 7. 7. 9. 23. 18 Batrachn ’) „ie. | — u le —. Onkidu #4 ne.) a VE in —o m, — Saurii De A 2 3.4. 9 9—. 7.79% 23. 18 muBlomi Vi ..0 ei [ii ee =. AUEBmeNLBEE U EME, u Fl Te Te We a u .Mammalia Ban N 5 oe 2 iS ee 0) Se ANIMALIA . . . . . 1101.196.240.191. 83. 0.60. 880.484101.31.80.37.210.187 ANIMAL. et VEGETAB. |101.196.261.193.204.24.77.1056.608!91:49.84.63.287.196 1. PLANTAE . . . |-.-.21. 2.121.15.17. 176.124 —,15. 4.26. a5. 39 | fossilen Genera. Ill. Oolith-P, m n op m-p ll. mu ..1. 1. —, 2. —, 10.—. —., 68. B5.—. 14, 'R re 24. I, ze. 30. Sx Eh 44. 3. 77 19. | Tu 233 >. ==& PP = zusam. 80.54. 1.12.97.751 — .32. 5.37.36 5.15.— PR IV, Kreide-P. 8: Farr 77) S 77) gr Dev. 22.181 —. 9. 4.15.12 39 .„.1.10.,75.57| — .23. 1.24, 24 1» 2. . 70| 28 . 141 8. 8. 41, 57. 38 . 24113 7 5.48.39 Genie 9g.—. 9. 9 5.27.18 — ,14. 1545.15 1 ” Ti Marz 7 3 14.122. 8. — .144.125| 63. 83 .184.310.199 © ee 77 1: ı - 101 ‚6.12. 23, 41. r er di Te ni ‚42 .100,170.105 ‚16. 37. 66. 44 32| 7.18. 22. 47. 27 — ll 1.0 u Sn ı = 1. 1% 1 . 451 29.29. 52. 90. 59 Bu. Mi. 12,17. 15 . 22|26.27. 40. 73. 44 I. -. _. —.- V. Molassen-P. N . oo g =: — m a =E& = = = Fe} ın x S-X | « 8.30.115.53.31. — .237.189 4.2.16. 6. 4.28. 99.47.27 3. 9.16. 6. 4. 2» 1.19. 83.41.25. . vie 36. 17736 u Di 8. 1. —,11. 3 14. Be er: Br 6. 3. 13.115.154.115.117. — PEN NIE ID: _—. 23%. 3. 79.110. 37. 3. 14. sl. . 43. » 16, 22. 1. 18. 3. 13. —., 32. 21 .—.205,168 —. 36. 33 — .169.141 u 771 76. 57 N a Vs 13 u - 69% 57 Tu 16, 14 53.547.307 u ER E 4. 31. 17 32.111. 80 16.326.164 8.151. 76 3. 88, 56 5. 87. 41 —u. 3 3 1. 73. 42 —aEEL , 26 1.. 61.85 u 2. 78 .132.66. 27 .303.157)116.101.146.363.181|25.199.218, 93.209.146. 890 . 301 —_—. mo. |. -- -. -I-. 1---.- 1.1 Er io 8, ep ii EEE 1. 10, 45. 74.43.13 .175. 85| 61. 53. 68.182. 83l13. 77. 85. 41. 85. 54.355.113 - 1... mo — 15:—6.—. 12. 6 1. 2—.—. 202 2: BE Re: BR a SET PR l18. 38.16.14. 86. 48 9.111.116. 51.111. 88. 486. 166 M7. 33.15.11. 76. 41 9. 88. 89. 35. 84. 62.367.123 11. 13. 5.—. 29. 16 Bei. —ı 17, 12.46 32. 88. 2. 41.173.140 3. 21.134.431. 19. 6.614.516 25 7.1.10 7 Ir ms. 1285.20 5.45. 1. 3, 54. 48 Ta. 17, 15.78. 2: 05 —, 1-.-. 11 Bl. 228: ri 1 wen PLA: .— Be. Br. 72; 1 |.4. 40. 1. 1. 46. 42 as 1. BB: 6. — 1. 1. 2... 2 —l{.-.-.6.-.-— 6. 6 —., 1-.—-. 1 1 .— —,.—. 450. —. —. 54. 53 25. 33.—. 38.106. 82 £ el —. — 108. 359. 1. 1. 469.409 41. 83.22. 23.169.119] 4. 44. 63.111. 83|— .178.117.151. 29.152. 627 .459 33. 52.11. 9.105. 711 3, 37. 53. 93. 69|—.126. 35. 31. 17. 1.210.160 12. 17. 5. 4. 38. 25| 1. 16. 24. 41. 26|—. 20. 15, 12. 10. — 57. 32 u. 34.6 Ass aa 3 mes 1. 8. 10858 3. 1. ZI 12 u .ı1-=. 122 UT 283835. IT. 3 511 7.29.11.14. 61.45) 1. 7. 8. 16. 12j—. 12, 20. 22. 4. 10. 68. 43 =. =. 7,070.7|1-..-.-o. --. 7 9 1 3 20. 14 _—. 2... -.-.-{--|-. 3:3: 1 4-— 1 9. 7 BEE ger. 3 1, 5 a: 11) —. A. 3% 17 10 et. Si... 2 Sn. 3... 7. —,4 22.2 —. m... 1. 2% 2. 23-—. 10.11. 4 —. 33. 58. 55 A. 2... 33. —. —.—. -|—. 30. 51. 94. 8.108. 291.201 | F | | 216. 177, 20. 9. 113, 35. 60. 295. 142 167.117 177.155 127 14 7 85 21 57 205 141 I-V. Pr . E32 25le8 22 59153 a-x I-V|?o 592,463 | 350 82. 61 3 519.402 | 312 270.203| 152 240.199] 160 133.102 70 16. 14 14 67. 62! 59 2. 21 17 1283. S11| 524 24.2 2 106. 71 42 119. 88| 84 740.437 | 251 230.126| 81 253, 165 97 257.146 73 6. 4 3 310.209 | 142 143.103 77 164. 103 62 3 2059. 865 | 475 | SER : ı 116. 52 29 905.362 | 174 22.514 10 11:8 4 31. 11 5 Ö% 65.425. 98. 91.789.541|193.236.417.826.495|41.513.603.790.374.357.2678.1583|5415.3260/2414 195.479.99.103.886.6161193.268,422.863.531149,543.718.843.405.357.2915.177216007.3723|2764 140 EI. Übersicht der Cheloni . ».. . Avesan.ı, WER I. Kohlen-Period. ll. Trias-P, Ss es Fu = Fe 3 Ei ab ed ef g ag 1 hiklnh-N 1. PLANTAE .. —,.—.21. 2.121.15.17.176.124\—,15. 4.26. 45. 39 Cellnlaness en ee ar 1.2213 8. 1 1 Vaseulares . . © 2. 2 |)—.—.19. 2.113.14.15.163.116|—.15. 3.25. 43. 37 Monocotyledones . . . |—.—.19. 2.101.13.12. 147 .101/—.10. 1.19. 30. 27 Diceotylednes . . . . —.-.—-.-.12 1.3. 16. 15|—. 5. 2. 6. 13. 10 Monochlamydae . . . |—.—..--.—-.10.—. 2%. 12. 12/—. 5. 1. 6. 12. 9 Corolliflorae . EEE ee le ee en Choristopetaae . . » |-.—-:-.-.-.1.-. 1. 1... —. — __ _Dubiae . s een ae ae | I. PHYTOZOA . . |20.88.68.59. 1. 1. 6.243.146]24. 1.12. 2. 39. 34 Pseudoza . x... = Fre a an a a Amorphozaa . x 2 2 .. 1. 8 5... —. 2. 14. 116.1. 2.1.10. 7 Polygastrica. » 2... ne le Mr Polypi. . » 2» 0 2°. 0 /13.47.45.39. —.—. 6.150. 82|14.—. 3.—. 17. 16 Horammtengen, en lan. 2, nm Ho e. Bryozoa . ... . 6.24.22.11. —.—. 4, 67.38] 6—. 1... 7. 7 Anthozca . . 2... 7.23 23,21. —,—,2,.76%,37| 82 2. 10.2 9 Entozoa a | ee nn Acalephae. . » 2 2... -,-.Tı Tu. mo. oo. 12.72... Echinodermata . ı ... 6.33.18.19. 1.(1). 78. 52| 4.—. 7. 1. 12. 11 Stellride . . 2... 6.33.18.19. 1.(1)-. 78. 52] 3.—. 6. 1. 10. Echinide. ». 2 2. 20 |=-.-.-.—. -.-.-. -.=-|12-1- 2 2% yEimiGEn | een en, ee III. MALACOZOA . 44 .62.94.90. 35. 4.33. 362.149|63.20.44.14.141. 77 Rune en... =. 0,0 00.00, 0 Brachiopoda Er MEISTER 12 57 or 186.1. 32 17 Peleeypoda . . . ... | 5.18.35.33. 13. 4.18.126. 51|24.13.23. 7. 67. 30 Pteropoda . ... . 1.4. 3. 12 —.-.-. 9. Bla... o. —. — Heteropoda . . . 8 1.1.3.3. 1.—.—-. 9, 3| 1—.—.—. 1. 1 Protopoda . . 2... I Eee 281 Gasteropoda .'. . . . „ [18.16.30.31. 11.—. 7.113. 54|25, 5.13. 5. 48. 32 (Ctenobranchia . . . |17.15.27.28. 10.—. 6.103. 50124. 4.10. 4. 49. 97 Cephalopoda ER: 7.9.9.9. 4-.1. 39. 17) 6.1.4.1. 12. 6 IV. ENIOMOZOR . |37.41.31.21. 10.—. 2.142.86| 1.2.5.1.10 9 Vermes . . Een. 3.6. 4.5. —.—.—. 18. 14 1.—.2.1. 4 3 Crustacea . . © 2... [34.35.97.13. 5—. 2.116. 64—.3.3— 6 6 Cinripedespe ver „ee. ee ee et Entomostraca. » . . . |34.35.26.13. 5—. 1.114. 9, 1.1—, 2% 2 Malacostraca . .. . |-,-._. 2, Lıc.22-. 0.4 Mysuapodagee: 0 ci See ee ne, en 0. Anatlınıdaeae. aan a en 2. 2=.—.— = it — Hexapoda si tr A a ee . V. SPONDYLOZOA. |. 5.47.21. 37. 4.19. 133.103| 3.10.19,20. 52. 37 Pisees.. . en (me 5547.21. 35. 1.15.124. 941 3, 3.12.10. 28. 18 Leptocardii, CyclostomietDipnoi —.—.— . —.—.—. —. |... -. — Elasmobranchi . . . —.» 5.20.19. 17.—-. 7. 68. 52| 1.1.5.5. 12. 7 Ganoidi . . . 0... |=.-:27. 2.181. 8, 56.42] 2.2.7. 5. 16. 11 Teleostei 9 =, Se Reptiia vu 20.2.2. 2.2.2... 2.34 9. 9.7.7.9 28. 18 Battachme ee ee ee ee Opliduines „nern nal ee a > 2 er Run 2 ee an. 05 os Mammalıa . Ne ANIMALIA ANIMAL. et VEGETAB. 101.196.240.191. 83. 9.60. 91.34.80.37.242.157 101.196,261.193.204.24,77.1056.608 91.49.84.63.287.196 193.236.417.826.495|41,513.603.790.374.357.2678.1583 fossilen Genera. ; 141 11. Oolith-P. IV. Kreide-P. V. Molassen-P, IV. ee “| Fe} s oslı. s 38 3 S5lE8 28le$ id Ss SOleh qr DgfWs tu vwx sx Vljaxi-v|sd 30.54. 1.12.97.75| —.32. 5.37.36| 8.30.115.53.31.— .237.189|592 .463 | 350 5.15.—. 2.22.18|—. 9. 4.13.12| 4. 2.16, 6. 4.—. 32. 21| 82, 61) 38 25.39. 1.10.75.57)— .23. 1.24.24| 4.28. 99, 47.27.— .205,1681 510.402 | 312 18.25.—. 5.48.39|—. 9.—. 282. 9| 3. 9. 16. 6. 2.—. 36. 27|270.203| 152 7.14.1. 5.27.18) —.14. 1.15.15| 1.19. 83.41.25.—.169.141|240.199 | 160 7.11.1. 5.24.15|—. 9.—. 9. 9|—. 7. 36.17.16.—. 76. 57|133.102| 70 —-.—...—-.-.—-|-.-. 1.1, 1... 8 7.-.—. 15. 13| 16. 1a 14 —. 1.1: —. 3.—. 3. 3|—.1. 31.14. 6.—. 62. 57| 67. 6%) 59 -. 2... —.2.—. 2. 2|1. 1. 8 3. 3.—. 16, 14| 24. 21) ı7 14.122. 8. — .144.125| 63. 83 .184.310.199|13.115.134.115.117. 53.547.307 1283. S11 | 524 -—.-.. m. -|-.—. 1 1 1-. 1... oo. 1. 1 er 2 — . 10.—.— . 10. 10) 6.12. 23. 41. 26|—. 9. 5. 10. 3. 4. 31. 17| 106. 71| 42 _—. m... lo... nn 7% 72-.—. 2% 63. 14.32.111. 80| 119. 88| 84 4, 68. 5.—. 77. 70| 28.42 ,100,170.105| 3. 79.110. 37. 81.16.326.164) 740.437 | 251 —.14.1.—.15. 14| 8. 8. 41, 57. 38| 2. 24. 45. 29. 43. 8.151. 76| 230.126 | 81 — . 24. 1.—. 25. 2413,16. 37. 66. 44|—. 28. 37, 4. 16. 3, 88, 56| 253,165 | 97 4. 30. 3.—, 37. 32] 7,18. 22. 47. 27| 1. 27. 28, 4.22. 5. 87. 41| 257.146 | 73 u Ta Te ls > ze al u u N a nel. —, To Io Seh don kn BB, 8 6. 4 3 10. 44. 3.—. 57. 4529,29. 52. 90. 59| 7. 25. 17, 5. 18. 1. 73. 42| 310,209 | 142 7.19. 1.—, 27.21 3. 2. 12. 17. 15|—. 3. 2%, 1. 5.-—. 11. 6|143.103| 77 3. 23. 2.— . 28. 22126.27. 40. 73. 44| 7. 21. 15, 4.13. 1. 61. 35 164.103 | 62 =. 2... Y-.-.—. —-.-|-. 1l--.-.- 1.1 3013 3 78 .132.66. 27 .303.157|116.101.146,363.181125.199.218, 93.209.146. 890 . 301 |2059. 865 | 473 _—{-.—...- -.-.-—-.-|-. 1-,-.-.- 1 1 1. 1 1 32. 5.2. —.10 6) 8 3.13. 24.161. 3. 2%,—. 3, 1. 10, 5| 116. 52) 29 45. 74.43.13 .175. 85| 61. 53. 68.182. 83|13. 77. 85, Al. 85. 54.355.113 | 905.862 | 174 - mm. m. | oo. oo. 15 6—. 12. 6| 21. 11) 10 _—.-.n.—. 1 -. 1 1 1-.----- 0-.-| 1205| 4 1. 2m. 320% 2%. 32 u. al 3,4 1.08. 3. 18, Allssıeryı 5 18. 38.16.14. 86. 48| 31. 31. 52,114. 62] 9.111.116, 51.111. 88. 486.166.| 801. 36% 1 202 17. 33.15.11. 76. 41| 28. 29. 44.101. 54| 9. 88. 89. 35. 84. 62.367.123) 689. 295 |175) 11.13. 5. —. 29. 16| 14, 11. 10. 35. 16| 9%. 3. 6. —. 1.—. 1%. 6) 127. ,61) 48 32. 88. 2.41.173.140| 10. 8. 24. Ar. 32| 3. 21.134.431. 19. 6.614.516| 981. 783 | 686 2. 7.3.10. 7) 3, 3. 8.04. ea ns, 1025. 93,20. | 21 5.45.1. 3. 54. 48| 7. 5. 16. 28. 24| 1. 17. 17, 15. 13. 2. 65. 42| 269.184 | 165 —E ee de ae A 5 ee al } 13 Lade. 22 7. la: ae. Dt. 215 1er 26er 70 4.40.1. 1.46.42) 5, 4. 11. 20. 18| 1. 13. 8. 13. 6. —. 41. 30 82 =. u... 1. |... 6.6. 6 } 7 —. 1-.—. 1 1 -. -. -. -. |. —. 4.50, —. —. 54. 53 55 25. 33.—. 38.106. 82] —. —. —: —: —|=- —.108.359. 1. 1.469.409 581.497 | 438 41. 83.22. 23.169.119] 4, Aa. 63.111. 83|—.178.117.151. 29.152. 627.459 731 33. 52.11. 9.105. 71) 3, 37. 53. 93. 69—.126. 35. 31. 17. 1.210.160 355 1%. 17. 5. 4. 38. 25| 1. 16. 24. 41. 26|—. 20. 15, 12. 10. — 57, 32 110 21. 34.6. 4. 65.44 2, 4. 814 8-.10. 3, 2. 1.—. 16. 12 96 —. 17. 1. 2. 2 —. 17. 21. 38. 35|—. 96. 17..17. 6. 1.137.116 149 7. 29.11.14. 61. 45| 1. 7. 8. 16. 12)—. 12, 20, 22. 4.10. 68. 43 116 =. mn... |... |... 709 1 3 20. 14 14 man, Zn... 391 4.-—. I 9a 17 8 7. 25. 7.11.50. 37) 1. 6. 714.11. 4A 60 2. 3. 2. 172 10 79 —u a Aselı. Se. 1 ST ER 16 =. om... -|-.-. 2 2 2-—.10 11. 4 —. 33. 58. 55 56 1. 2.—.—. 3. 3| —. —. —.—. —|-. 30. 51. 94. 8.108.291.201| 295.205 | 204 5415.3260 2414 165.425.98. 91.789.541 195.479.99.103.886.616 193.268.42.2.863.531149,543.718.843.405.357.2915.177216007.3723 2764 - 142 JIE. Übersicht des Verhältnisses l. Kohlen-Periode, ll. Trias-P. der lebenden. der lebenden. Ss z ö Ss = Ö =|12% E = 5 E | = 3 = & IWPHANTAE,. rem ey a a) 39°. OB Beilaresi 2... 1 Mess: Sn RU a: 5, er I Vasculares . » a 15, A 316°. :0..70 67% Oeee Monocotyledoneae a © 0 1 101. 0 70 27. OmEm Dieotyledoneae . » 2 2 2 2 2 0. 15.70 070 10°. 0: WB - Monochlamydeae . . . 2 2 2.0. 1 En a Aa Gorollifiorae! : 0 wm aut =- .-.— _—.7. Choristopetalae » » 2 2 2 2 0% NET B ET O = ‚oo. Dubide. "a vB Da ai. 2... 10% 0 I en. \ 0 1122 PHYTOZOA 3 KUREN: 146 . 37 . 0,25 34. 17 . 0,50 Bsendozaak.: wi... Erna men —- .-.07n -._. — Amorphozod ii 0 En 11. 3. 0,27 7. 4. 0,9 Polypastriea nl En. A EEE a (Br, 1,00) | ie — Polypn‘ .) Si 82 . 30 . 0,38 | 16. 8 . 0,50 Koraminifer@e “HR En NE a Re 0.57 | | Biapzoa = sure 38. 11 . 0,30 Te DE 0,28 Anthozoa® an oe ir een 37.15 . 0,40 97.10 0567 Eiozoa at ET EN Fe _- 17.2. — _-.-.- {| Acalephaer. pl „5 at nt 19. Re ee = an == Echmedermata Da Nr. IR EN 52. 3 . 0,06 11...5,70,35 Stelleridae Re. sun, a ei 52. 3 . 0,06 9 N 0,3 Bekimidaen.. .:. nee re ee a (2 WE. 1,08) Fistulidae . . .» ni =- 1. —- a 11. MALACOZORN BEE er Ben ia.e 149 . 71 . 0,47 a a RE Tunwata me Kl. ent. ent, u - .7--.— Brachiopoda . ... ai 1a 18824 0,22 7. WORL. 570,57 Peleeypoda ) ! „nu eh ae 1 51. 36 „ 0,70 80:2 23° . 0,77 Pieropoda Hs u TE N ie DE OD er, Heteropoda Or a a ET e O ©.: cı 3% 0. 0 0 ». 0 Bintepodaı.. zur re a A 1. 1. 1,00 17:77, 1500 Gasteropoda . RAR 0 EEE 54 „28 . 0,52 | 32. 29 . 0,91 (Cterkbrunckia > a A SEE 5015 25° 270,527 27 2.08 Cephalopoda . . . . Sr DSB: 17‘. BER6 a ER N IV. ENTOMOZOA. ht. » 86 . 11 . 0,13 9.8. 0,10 Vermes‘. am BE an» RE 141. 6. 0,43 3. vr 0 Urustacea we OR nl N RE 64. 5. 0,08 bus 5 ,,0,83 Cerripedes, ae. er NR 1, WERE 8 —- .-.n—n Entomostracam. DRUM. 40: sure 62. 57% 0,08 2% 2,00 Malacostacar IR 22) RO © 4% 5 RN Myriapoda . » oe 20 000. En ae = u | Arachnidae ii Sa u Dur BR -— ,n,- . | Hexapoda . . . .» ER a a I. Zen | V. SPONDYLOZOA OB a =, Aue ER Pisces’ . I . - ga! :05% © 1% Leptocardi, Cyclostomi et Dipnei “Re an _ et Elasmobranchi . . . a soH uiRe 0 TE WERE Ganoidei. . Ku 7 Sa a Se be N) IT elsuster Id na u ar iR one _- .-. .— Reptilien) SR N ER OR u: a © 18.108 0 Bahacht 1 OS BE. TR _ ,-.- — .-.— Dobadı v BU ee — ie. — ger — EEE ee Sr 0. 0 IETTO 0 RE Dane eh - .,-. —- _- .-.— DS un (6 a ME 1 MEET BER are BER ©. —- .-.— _- .ı- .—- Mammalia re. ar —_—.-..-—o Tr 0 ANIMALIA . . .'. | 484. 99 ‚20 | 157 . 93 . 0,59 . 0,20 ANIMALIA et VEGETABILIA . . . 1608. 99 . 0,14 | 196. 93 . 0,47 der fossilen Genera zu den lebenden. iv... ne 140 . 73 . 0,52 } 1ll. Oolith-P. der lebenden. absolut oo | ©9000 [Quote. a (2% 22821,00) Du 1NOR 38 ..0,80- 31 .0,76 16. 4.035 70 %5°.0.71 48. 11.023 % »- .46:1,00 5 ‚5°.1,00 AU N 5. 0,12 N 2°. 1,00 Ba 0: 0 82. 55 .0.67 119. 9 .0,08 71.230,04 , X Mipe 0. 0 , 05% 0 5. 6.013 u. —, — } 37. 10,03 8. 5 .0,62 =. N0',.20 | | 541 . 258 . 0,48 616 . 258 . 0,42 IV, absolut Kreide-P., der lebenden. o©©09009990990°9°© 7[Quote. . 0,54 V. Molassen-P, 60 .0,32 4 .0,19 56 .0,33 5 .0,19 51 .0,36 17 .0,30 6 .0,46 28 .0,49 er 307 . 215 .0,70 Lr- ach ieaD ku 4200,08 80. 68 .0,85 164 . 113 . 0,68 67. 55 .0,82 56. 27 ..0.48 BE... 38....0,06 — — 3. #0... 42 . 21 .0,50 5 .0,83 16 . 0,46 ».. 0.0 274 . 0,91 1 .1,00 a: 104 „0,92 1 .1,00 4 .1,00 151.081 111 . 0,90 449 .0,87 SP re 34 .0,81 10 „1,00 2 .1,00 22 .0,73 6 .1,00 39 .0,74 365 .0.89 257 .0,56 83 . 0,52 32. 19 .0,60 12 1. 0,08 116 . 63 . 0,54 43 . 30 .0.70 14. 7AuEB 1. 6.08% 10. 8.0,80 2. 9 95 55. 48 .0,88 201 . 96 .0.48 1403 . 962 . 0,61 1592 .1022 . 0,64 EEE: | 1—V. Periode. der lebenden. S Jabsolut Q 143 Vi. jetzige Per. aller leben- den überh. nn or [9] > Quote d.fos- silen dabei nn 56 204 2414 2764 20 ur AR E53 ‚1291 . 0,54 .1351 . 0,49 515 13 3 128 66 4 420 315 85 105 100 25 350 350 . 8232 14761 III. Kohlen-Periode, 11. Trias-P. Übersicht des Verhältnisses der lebenden. der lebenden, a = & 2 = 3 = =) & TARRANTAR Fr ale. 0 0 33.0.0 Gellulaneses 7 rennen. . s.0 {ı) 2%, 20T 70 Vasceulares . » Eee 116. 0 {i) 37.0. 0 Monbcotyledoneae RE. . 101. 0 {i) 270.500 Dicotyledonene . » 2 2 2 2 00. 15. 0 {) 10.0. 0 Monochlamydeae . . . . 2.» 1200 De) Corollifloraee . » 2 2 2 0 20. -.- _ _-—.ı7.7— DL OBER: De ea 0: . 10.590702 0 0 Dubiae . . DEE 06 2.0 {ı) I. 200 20 1. PHYTOZOR eh, . . 146 37 0,25 34. 17 . 0,50 ID SE U00Z OR WE ee —_—.-.n =- .—. Amorphoza . 2. 2 2 000. 117237 50,27 7. 4. 0,59 Polypastnica sr nen (1... 1 . 1,00) —o = Polypi . Sn. RE, 82.30 ..0388| 16. 8. 0,50 Koraminitenee nen T. 2.057 — Buyozoa® so er ln re 33. 11 . 0,30 7. 2. 0,28 Anthozoa . . » i Ber. 37.15. 0,40 9.6.0967 IEINEOZO ar ee oo _—.-.7-— _—.--.— Acalephae . » 2. 2.2. oe Ze — = = Echinodermata . 2 2 2 2 v2 20 %. 3 . 0,06 1. 5. 0,45 Stelleridae ee. wu. 52. 3. 0,06 9,3. 0,33 hinkt er 0 0 u - .-.- (2. 2 .1,00) Fistulidae . ee =- 1. 0— en II. MALACOZOA . 2... .. |19. 71.04 | 77.58. 0,71 Munmalasenn ee. Er _-—.7.-— -.--.0— Brachiopoda . . x 2.2 .. Go 18. 4 7. 4. 0,57 Deleaypodarı . 0. Dr a 51. 36 30. 23 . 0,77 Bienopodan eu zu ee, Zee Bro al — ge Heteropoda . x oe. 2 2 0 0 2.0. :s.0 ee. 0 Bintopodar. el’. ne al en oa I. T. 100 Gasteropoda v2 2 „nern nes 54.28 32.29 . 0,91 (Ctenobrancha » 2 2 2 2... 50. 25 27. 24 . 0,89 Cephalopoda . . » en 0 „0.1 6. 1. 0,17 IV. ENTOMOZOA. en. a0 86. 11.0, 9. 8.010 Vermes. Cu Be es 14. 6, 0,43 au 577, 3500 Grustagesee re ee eo 64. 5. 0,08 6. 5.083 Gennipeden em ee EN ua, Entomostraca . ». 2 2... AM | 62. 5.008 %. 2.100 Malacostraca 2 200 0 se an De 20 Oo 4. 3.075 Myriapoda . DO © cr. —o ran = m om Arachnidae. „ee er Ve; ON —_—., . —- Hexapoda . . . . cn 201. a FRE, 6.0.0 ee 5 V. SPONDYLOZOA 0.0.00 oo EEE DER So © 0 Pisces . . bITRSEN 4.0.0 18.0.0 Leptocardi, Cyolastomi et "Dipnei a: a — 0 — Elasmobranchi . 2 2 2 2 2 20. BI BOE 0 ee) Ganoidei. . a ar Ele 170 RE ; 2.0.0 De) Deleosterts na. A EN; _,- ,„—_ a Reptilkaes nee 3.0 0 9. 70: 0 18.0.0 Batnachiitn un m Te = m on —_—.-.-— Olbia ze. ee | ae SONDER A ce Im 2080 5 . Chelonieh user nn, 56 u = R a 0 = INIERL.00R E e ee I —gE = Mammalia A EN s Eich, ee N) 0 "ANIMALIA . . » . | 484. 99 . 0,20 | 157 . 98 . 0,50” ANIMALIA et VEGETABILIA ER, 608 . 99 . 0,14 | 196. 93 . 0,47 der fossilen Genera zu den lebenden. Ill. Oolith-P. IV. Kreide-P, - Molassen-P, 1—V. Periode, der lebenden. der lebenden. der lebenden. - > = = [-] [-2 Ed = = = = = Quote. der lebenden. ller leben- en überh. Ka) Vvı. jetzige Per. 143 Quote d.fos- Isilen dabei & = < 75.0.0 35.0.0 6529 . 0,009 185. .0.0 12.0.0 718. 0,005 BER 08.050 24.0.0 5811 . 0,010 39.0.0 9.0.0 1172 . 0,004 18. 0.0 35.0.0 4639 „ 0,001 15. 0.0 9.0.0 300 . 0,057 =. -.— 1.0.0 2280 „ 0,003 1. : 0:5 0 a0 0100.20) 2059 . 0,013 2:00 DER See 125 . 69.0,55 | 199 . 111 .0,58 652 . 0,37 _—.-.— 1. 1.1,00 13. 0,15 10. 6.0860| 26. 9.0.35 15 . 1,00 -—.-.— Ta 0457, 168 . 0,41 70. 49.0,70 | 105. 77 .0,73 245 . 0,56 15. 15 .1,00 | 38. 31 .0,82 77. 0,75 24. 11.046 | 40. 22 .0,55 75. 0,44 32. 23.072 | 27. 24 .0,89 93 . 0,50 -.1-.— un 60 . 0,00 _-.-.- 1.0.0 75 . 0,00 45. 14 .0,31 59. 20 .0,34 76 . 0,37 21. 5.024 | 15. 6.0,40 36 . 0,22 22. 7.034| 44. 14 .0,32 29 . 0,62 (Er 2 .1,00) Ze — 11. 0,18 157 . 116 „0,74 | 181 . 127 .0,70 515 . 0,59 _—.-.— _-.-.— A 13. 0,08 6. 5.083 | 16. 5.051 5. 5.100| 29. 5.0,07 5. 1,00 85. 67.079 | 83. 69 .0,83 | 113 . 104 „0,92 | 174 . 114 „0,65 | 128. 0,89 1. -.— -.-.—- 1. 1.1,0 2. 2.1,00 2. 1,00 er -.-.—- - .-,— 4.0.0 9. 0,00 2. 2.1.00 ge. NOBA0NGR 4. 4.1,00 5. 4.0,80 5 ..0,80 48 . 38..0,80 | 62. 50 ..0,81 | 166 . 151 .0,91 | 202 . 167 .0,83 | 221 . 0,76 41 . 31.0,76 | 54. 42 .0,78 | 123 . 111 .0,90 | 127 . 126..0,80 | 138 , 0,91 16. 4.025 16. 1 .0,06 6 3.0,50 | 48. 5.0,10 21. 0,24 140. 23 ..0,52 | 32. 20 ..0,63 | 516 . 449 .0.87 | 686 . 484 ..0,76 | 5036 . 0,09 7. 5.0.71 8. 4 .0,50 6. 5 .0,83 21. 10 .0,48 180 . 0,06 48. 11.023 4. 16 .0,67 | 42. 34.0,81 | 165. 53 .0,32 | 302. 0,55 1. 1.1,00 4. 3.0,75| 10. 10.1,00| 13. 12 .0,92 40 . 0,30 5. 5.1,00 2. 2 .1,00 2. 2.100| 70. 6.0,09 66 . 0,09 42. 5.01% 8. 11.061 | 30. 22 .0,73| 82. 35 ..0,43 | 196. 0,18 2. 2.1,0| —. —.— 6. 6.1,00 7. 7.1,00 40 . 0,17 1.0.0 _—.-.— 53. 39.0,74 | 55. 39.0,7L | 212. 0,18 82. 55.067 | —. —.— [409.365 .0,89 | 438 . 375 .0,85 |(4000 . 0,09) 119. 9 .0,08 83. 19 .0.23 | 459 . 257 «0,56 | 731 . 263 . 0,36 1311 „ 0,20 71. 3.0,04| 69. 17 .0,25 | 160. 83 .0,52 | 355 . 87.025 | 496. 0,18 . — =. m. - 2 -.— _ om 6. 0,00 25. 3.012 | 26. 12.0,46 | 32. 19 .0,60 | 110. 22 .0,20 66. 0,33 4.0.0 8.0.0 12. 1.0,08| 96. 1.0,01 4. 0,25 2080820 35. 5.014 | 116. 63 .0,54 | 149, 64 .0,43 | 220. 0,15 45. 6,.0,13 12. 2.017 | 43. 30.0.70 | 116. 32 .0,28 | 315. 0,10 = en - .-.— 14. 7.050| 14. 7.050 85 . 0,08 -.--.— _-.-.— 7...6.0,86 7. 6.086 | 105. 0,06 Sg 1 .0,03 11. 1 .0,09 10. 8 .0,80 79. 9 .0,11 100 , 0,09 8. 5.0,62 1. 1.1,00 12. 9 .0,75 16. 10 .0,62 25. 0,40 een = 08, 55. 48.0,88| 56. 48 .0,86 | 350. 0,14 3.0.20 =. -.—_ 201 96 .0.48 | 204 . 96 .0,47 | 250 . 0,38 541 . 258 .0,48 | 495 . 267 „0,54 |1403 . 962 . 0,61 |2414 .1291 . 0,54 | 8232 . 0,157 616 „ 258 „0,42 | 531 . 267 . 0,50 |1592 .1022 . 0,64 |2764 .1351 . 0,49 [14761 . 0,090 114 IV. Übersicht der Zahlen-Verhä iltnissc! 1. enblen: Besiodel I. PLANTAE. Zahl der Genera . oe 0er 2 BD 154.017. .9176 Zahl der Arten . . 0 20. 85er 2 ZI 29. 4017 Verhältniss =1: 0 ll. PHYTOZOA. Zahl der Genera . 20.2.7 EEE. 597% 15.6243 Zahl der Arten . - 36:4 2230228. 263. 19% .217.0769 Verhältniss = 1: |1,80 2,54.3,35.4,46. 1,00. 1,00. 2,83. 3.12 Il. MALACOZOA. Zahl der Genera . 48... '62.94. 99. + 38. 200 38.562 Zahl der Arten . . 260. 416. 979. 809. 143. 7 . 94.2708 Verhältniss = ı : | 5,91. 6,71. 10,4. 8,99. 4,09. 1,75. 2,85. 7,48 IV, ENTOMOZOA, Zahl der Genera . 372 , AL. 31. 21. 10, 0% Zahl der Arten . . | 218. 264. 94. 43. 18. 0. 4.641 Verhältniss = 1: |5,90. 6,44. 3,03.2,05.1,80. 0 .2,00.4,51 V. SPONDYLOZOA. Zahl der Genera . 0. TE. al. 87, Aa 19.4133 Zahl der Arten . . 0. ‚110. 65. 80. 7». „49.328 Verhältniss =1: 0 .1,40. 2,34. 3,10. 2,17. 4,25. 2,58.2,47 VI. ANIMALIA. Zahl der Genera . 101. 196. 240. 191. 83. 9. 60, 880 Zahl der Arten . . 514. 910.1311.1180. 242. 24 „ 164.4445 Verhältniss =1 : | 5,09.4,64. 5,88. 6,18. 2.92. 2,66. 2,73. 5,05 VII. ANIMALIA et VEGETABILIA. / Zahl der Genera . 101. 196. 261. 193. 204. 24 . 77.1056 Zahl der Arten oO 514. 910.1466.1182.1121. 76 . 193.546? Verhältniss = 1: | 5,07. 4,65. 5,26. 6,12. 5,50. 3,17. 3,51. 5,18 Verhältnisse einzelner Thier-Klassen, Amorphozoea = 1: |1,00.1,51.1,80. — . — . — .1,64. — Polypi = 1: |2,23. 3,08. 3,04. 4,00. — . — +2,67. — Echinodermata = 1: 1,00. 1,97. 4,99..5,58. SERIE. — Brachiopoda = 1: | 13,7. 11,4. 10,1.16,6. — . — .5,00. — Peleeypoda = 1: [5,00. 3,83. 8,20. 5,13. 5,38.1,75. 2,14. — Gasteropoda =1: 2.11.4,32. 8,20. 8,00. 1,46. — „2,00. —. Cephalopoda = 1 : | 5,00. 10,4. 30,0. 15,2. 10,0. — „1,00. — Crustacea = 1: |6,30.7,35.3,18. 2,31.2,00. — . 1,50. — Pisces =1:| — .1,40.2,34. 3,10. 2,13.(11,0)2,80. — Reptilia = a N — .—.— .100. 2,00.1,75. — Mammalia = l:| —.- .ı- 2.0.1.0, - ..0.2%,62.1,00, 7,24. 3,46.1,70. 5,78) 0 .2,06.1,25. 2,38. 2,18) 5,33.1,00.1,56. 1,00. 3,8: 9,58. 1,90. 2,48. 1,86. 5.50) n. ae P. 0.15. 4.26.3451 0.31. 5.62. 987 24, 1 . 12 . 2 . 3 128. 17.295.320 7156 ! 63. -20 . 44, 14 eo 141 603. 38 . 109. 26 . 77€ 1 . De 5. 1 D 1() a ea LAS Ups “ 6.00. 1,00. 2,40. 1.00. 2,20 3.10. 19. 20. 5 4. 12050077. 1a 1,33. 1,20. 2,63. 3,85. u 91. 34. 80. 37. 24; 741. 54 . 190. 106.109) 8,14. 1,59. 2,38. 2,87. 451 ER 91. 34. 80. 63. 28il 741. 85 . 195. 168.118C) 8,14. 2,50. 2,44. 2,67.4,14) are. 2,50. —. 1.—. 12,2. — 200. +. 7,17. 1,00. 3,33. 2,00. 5,37. 2,30. 3,09. 1,43. 13,6. 2,00. 2,00. 2,80. 14,3. 1,00. 4,50. — . — ,1,00. 2,67. —, 1,33. 1,66. 3,08. 5,80. — ,1,00,.1,86, 2,00. zeig Promille, Sans «1,00. PET | yischen Geschlechtern und Arten. . 122. #579. if. 2. „4,74. 2,00. 1,00, 4,34 1455. i- mm re f 278. 42. 3,35. 1,91. 2,61. 3,27 Di 2 Ill. Oolith-P. 54. 152. ‚2,16 8 . 132. - 66. 58. 2. 256. 7. 83. 22. 425. 98. 2720. 0 5. 180 0. 2,33. — 0. 1 3 6 1 1 17,90. 3,31. 1,1. 2 g, 4 „27. 2,45. 4,78. n MIAT Lam 91. 1, 6. 2; 60. hu 38. 1,00. 4,00. 1,83. 1,36. 1,21. 1,50. Kult: € y Jahrgang 1849, T Zusum. 2.144 626 27. 303 242. 102.2332 ‚11,0. 3,66 3,78. 7,70 41. 173 69. 382 . 2,91. 3,50. 1,68. 2,21 23. 169 60. 552 789 ‚2568. 307. 233.3892 N 6.04. 3,14. 368. 4,02 479, 99. 103. 886 309. 249.4133 | EIER 97 241 7. 2,82. 2,00. 1,33. 2,48 IM 032.5. G Pier Fried 63. 83. 184. Kreide-P. 37 34 0 .2,41.1,40. 2,33] 1,25. 4.53. 2,77.2,07. 1,55. 310 149. 270,1162.1581 116. 101, 146. 363 751. 566.1500.2817 16. 35. 8. 24. 4. 44, 16, 6,47. 5,60. 10,2. 7,75 42 28. 114. 177 3,50. 3,50. 4,75.4,21 63. 111 70. 161. 231 2,50.1,59. 2,55. 2,08 193. 236. 417. 826 945. 934.2937.4816 193. 268. 422. 863 945.1011.2944.4900 3,00. 4,17. 7,83. 1,93. 2,67. 6,73. 2,65. 3,72. 5,56. 7,62. 8,67. 17,4. 5,51. 5,26. 10,2. 4,36. 4,03. 7,98. 15,1. 11,5. 14,6. 2,28. 2,00. 3,31. — 3,33. 1,83. 2,87. (1,00.1,00) 1,00. — 3,67. 4,05.1,87. 3,20. 4,79. 1.50. Molassen-P. 8 . 10 SU. 113.'350,. 31.00. . 136. 319. 110.48. 0. 13. 115. 134. 115. 117. 53. 35. 383. 476. 502. 412. 278. 25. 199. 218. 93. 209. 146. 39.2125.2725. 783.1609. 612. 1,56. 10,7. 12,5. 8,45. 7,70. 4,40. a ?!R 21. 134. 431. 85. 251 1381. 19. 6. a A 13 178. 117. 151. :29. 152, 2. 367. 279. 311. 110. 488. Alle V Per Sunme von von I-V 3237| 592. 463. 623 h 0 ."2,63]| 3,47. 4.44. 547/1283. 811. 2086 2,36. 3,25. 6,31. 5,10] 2,69. 3,33. 3,55. 4,36. 3,52. 5,05. 8,14| 3,81.6 01. 89012059. 865. 7281 8,18! 6,74. 16,1. 145 ioden, wahre Summe. 524 . 4895 9,34 4:3 .13885 614| 981. 753. 1828 2.98] 2,96. 3,68. 62711092. 801. 1557 2,00. 2,06. 2,40. 2,06. 3,79. 3,21. 686 . 2885 4,20 731 « 2701 3527192.47. 3.37. 3, 3.70 41. 513. 603. 790. 374. 357. 267815415.3260. 2414 87.2960.3721.2977.2222.1417.13384 2,12. 5,77. 6,17. 3,77. 5,94. 3,97. 5,00| 4,50. 7,47. : 49, 543. 718. 843. 405. 97.3096.4040.3087.2270.1417.14007 5,68. 3,12 2,42. 4,66| 4,90. 3,77. 6,98. 5,68) 1,98. 5,65. NER Se? 3.69. 4.80) 4,40. 7,00. 9,59 . 12,0.16,3. 4,27.8,86. 4,99. . 6,00.2,00. .4,00. — . . 2,12. 2,71. 1,00.5,15. 1,50. » 2,11.2,57, 1,74. 3,18.(5,00) . 2,75.2,95. 3,37.2,00. 2,40. » 1,90.2,00. 1,89. 6,50. 3,32. — ‚1,33. 1,20. 4,70. 3,00. 7,50. 1 .3,41.3,55. 2,08. 4,51. 1531. 1,86. 3,64. 4,88. 1,80. 3,39. 4,00. 1,00. 1,33. 3,00. — .7,67.(4,00) 1,92. 9,16. 9,21. 4,00. 6,54. 3,50. 1,3 1,0 SWNoaQn . 10 4,35. 3,24. 5,78. 8,26. 11,5. 9,88. 22,0. 5,34. 13,3. 7,61. 16,9. 12,1. 25,4. 3,32. 4,90. 4,82. 6,56. 2,17. 3,02. 2,65. 3,69. 6,50. . ‚21366 10.1 357. 2915|16007.3723. 2764 er 11,0 10,1 15,4 39,5 27,7 30,2 32,2 5,36 7,61 3,31 3,75 > 144 IV. Übersicht der Zahlen-Verhältnisse zwischen Geschlechtern und Arten. 1. Kolilen-Periode. 1. Trias-P. I. PLANTAE. Zahl der Genera . 0. 0.21. 2.121. 15.17. 176 Zahl der Arten .„ . 0. 0.55. 2%. 879. 52.29 .1017 0. 0.2,62.1,00, 7,24. 3,46. 1,70. 5,78 Verhältni = I. PHtTOZDR; Zabl der Genera Zahl der Arten Verhältniss Li” III. MALACOZOA. Zahl der Genera Zahl der Arten Verhältniss Zahl der Genera . ee re er al) Zahl der Arten . „ | 218. 264. 94. 43. 18. 0. 4.6411 6. 3. 9%. 1.22% Verhältniss = 1 : | 5,90. 6,44. 3,03.2,05.1,80. 0 .2,00.4,51| 6,00. 1,00. 2,40. 1.00. 2,20 V. SPONDYLOZOA. Zahl der Genera . 0. 5. 47. 21. 37. 4. 19. 133] 3.10. 19. 20. 5% Zahl der Arten . , 0. 7.110. 65. 80. 7. 49. 328| 4. 50. 77. 143 Verhältniss =1: 0 6 ). 2,63. 3,85. 2,75 IV. ENTOMOZOA. .15. «31. oo 4.26.45 5.62.98 . 2,06. 1,25. 2,38. 2,18 1, 1. 6.243 1. 1.17. 769 20 .:88. 68. 59. 36 . 223. 228. 263. 1,80 2,54.3.35.4,46. 1,00. 1,00. 2,83. 3,12 44. 62. 94. 90. 35. A. 33. 362 260. 416. 979. 809. 143. 7. 94.2708 5,91. 6,71. 10,4. 8,99. 4,09. 1,75. 2,85.7,48 1.12. 2, e-E19E 24. 128. 63.20 » 39 2.15 5,33.1,00. 1,56. 1,00. 3,85 44. 14 . 141 603. 38 . 109. 26 . 776 9,58. 1,90. 2,48. 1,86. 5.50 VI. Zahl der Arten Verhältniss ANIMALIA, Zahl der Genera =1: . 1,40. 2,34. 3,10. 2,17. 4,25. 2,58.2,47 101. 196. 240. 191. 83. 9. 60. 880 514. 910.1311.1180. 242. 24 . 164.4445 5,09.4,64. 5,88. 6,18. 2.92. 2,66. 2,73. 5,05 91. 34. 80. 37. 242 741. 54 . 190. 106.1091 8,14. 1,59. 2,38. 2,87. 4,51 VII. ANIMALIA et VEGETABILIA. Zahl der Genera Zahl der Arten Verhältniss =1: 101. 196, 261. 193. 204. 24 . 77.1056 514. 910.1466.1182.1121. 76 . 193.5462 5,07. 4,65. 5,26. 6,12. 5,50. 3,17. %,51. 5,18 Verhältnisse einzelner Thier-Klassen, Amorphozeoa = 1: |1,00.1,51.1,80. — . — . — .1,64. — Polypi = 1: |2,23. 3,08: 3,04. 4,00. — . — .2.67. — Echinodermata = 1 : | 1,00. 1,97.4,55.5,58. 1.—. 1.— Brachiopoda = 1: | 13,7. 11,4. 10,1.16,6. — . — .5,00. — Peleeyppda = 1: |5,00. 3,83, 8,20. 5,13. 5,38. 1,75. 2,44. — Gasteropoda = 1 : 2,11. 4,32. 8,20. 8,00.1,46. — „2,00. — Cephalopoda = 1 : |5,00. 10,4. 30,0. 15,2.10,0. — .1,00. — Crustacea = 1: |6,30,.7,35.3,18. 2,31.2,00. — . 1,50. — Pisces =1: | — .1,40.2,34. 3,10. 2,13.(11,0)2,80. — Reptilia =1:|-.—-.-—.- ,1,00.2,00.1,75. — Mamnalia =1:|-.7.7.ı- .7-.-,—,- 91. 34. 80. 63. 287 741. 85 . 195. 168.1189 8,14. 2,50. 2,44. 2,67.4,14 12,2. — .2,00. 1. 7,17. 1,00. 3,33. 2,00. 5,37..2,30. 3,09.1,43. 13,6. 2,00. 2,00. 2,80. 14,3. 1,00. 4,50. — . — 1,00. 2,67. —. 1,33. 1,66, 3,08. 5,80. — „1,00. 1,86. 2,00. _—.—.:—,10. ua er eis elien I, Oolith-P. IV. Kveide-P. Zusum. PD = = T 145 V. Molassen-P. Alle V Perioden, Sunme von AX von I-V wahre Summe. 4,38. 5,68. 3,12. 2,42. 4,66 — ,1,80. 1 .3,25. 2,60. 6,27. 8,00, 16,0. 4,71. 10,6. 4,50. 7,90. 19,5. 21,6. Rmalas. 3,94. 4,27. 5,86. 1,83, 1,00. 1,50, m, — DEE 150. 4,02. 5,92. — 3,31. 1,71. — 2,60. — . — 1,00. 4,00, — 2,15. 4,78. 1,36.1,21. Jahrgang 1849, 4,90. 3,77. 6,98. 5,68 1. 5,26. 10,2. — 4,36. 4,03. 7,98. — . 11,5. 14,6. — 2,28. 2,00. 3,3. — 3,33. 1,83. 2,87, — (1,00.1,00) 1,00. — me 5 30. 5. 1.12. 97 0.32 5 37/1 8 30. 115. 53 3 5 5 9 R 6 . . al ron 5 71.152. 2.16.2211 0.77..7.. 84 10.136. 319. 110.48, 0, as R Sn 2,37. 2,82. 2,00. 1,33.2,48| 0 .2,41.1,140.2,33 1,25. 4.53. 2,77.2,07.1,55. 0. 2,63 3,47.4.48. 2 > EB, »=l,3,44, 5,87 nn are 987 14.122. 8. 2.144) 63. 83. 184. 310) 13 115. 13 5 | N 5 ‘ { . 134. 115. 117. 53. 597 \ FR 16 . 2. 626| 149. 270.1162.1581| 35. 383. 476. 502. 412. 278. 2086 = a Rn F ‚4,74. 2,00. 1,00. 4,34| 2,36. 3,25. 6,31. 5,10| 2,69. 3,33. 3,55. 4,36. 3,52. 5,05. 8,14 3,81.6 01. 9 2 604. 9, 78. 132. . 66. 27. 303) 116. 101, 146. 363] 25 N N N 5 199. 218. 93. 209. 146. 8 7 1458, 242. 102.2332| 751. 566.1500.2817 39.2125.2725. 783.1609, 642, con E 983. 11,0. 3,66 3,78. 7,70| 6,47. 5,60. 10,2. 7,75| 1,56. 10,7. 12,5. 8,45. 7,70. 4,40. 8,18 6,74. 16,1. 20.3 32. 88. 2. 41.173) 16. 8 2% 9 3 4 8 1 5 5 i » 21. 131. 431. 19. 6. 614| 981. 78 ER 2 N? 69. 382) 35. 28. 114. 177) 11. 85. 251 1381. 91. 9, 1828| — . er aus ‚27: 2,91. 3,50. 1,68. 2,21| 3,50. 3,50. 4,75.4,21 3,67. 4,05.1,87. 3,20. 4,79. 1.50. 2,98 2,96. 3,68. 4,20 ’ “ “ 41. 83. 22. 23. 1609| a, a4 63. 1 5 s . 44. 65. 111 1. 178. 117. 151. 29. 152. 62710992, 801 3 72 2 Ä 2: 60. 552) 10. 70. 161. 231 2. 367. 279. 311. 110. 488. 1557) — . —. En ‚=: 3,35. 1,91. 3,61. 3,27] 2,50. 1,59. 2,55. 2,08 2,00. 2,06. 2,40. 2,06. 3,79. 3,21. 3,27| 2,47. 3.37. 3,70 165. 425. 98. 91. 789| 193. 236. 417. 826 41.5 | . 5 6 ‚ 513. 603. 790. 374. 357. 2678/5415.3260. 2414 ng PESEERD) 945. 934.2937.4816 87.2960.3721.2977.2222.1417.13384 ig . — .21366 „75. 6,04. 3,14. 2,56.4,02| 4,90, 3,95. 7,04. 11,3 2,12. 5,77. 6,17. 3,77. 5,94. 3,97. 5,00| 4,50.7,97. 10.1 85. 479. 99. 103. 886| 193. 268. 422. 863 49. 543, 7 e . a B » 718. 843. 405. 357. 291516007.3723. 2761 855.2720. 309. 249.4133| 945.1011.2914,4900 97.3096.4040.3087.2270.1417.14007 —_. — ‚26421 1,98. 5,65. 5.63. 3,66. 5,60. 3.69. 4,80| 4,40. 7,00. 9,59 — .1,33,1,20. 4,70, 3,00. 7,50 1 .3,41.3,55.2,08.4,51. 1,31 1,86. 3,64.4,88. 1,80.3,39, 4,00 1,00. 4,33.3,00. — .7,67.(4,00) 1,92. 9,16. 9,21. 4,00,6,54. 3,50. 1,33. 12,0. 16,3. 4,27.8,86, 4,99, 1,00. 6,00.2,00. — .4,00. — . - 2,12. 2,71. 1,00.5,15. 1,50. 2,11.2,57, 1,74.3,18.(5,00) . 2,75.2,95. 3,37.2,00. 2,40. 1,9 4,35. 6,50. 3,24. 5,78. 8,26. 11,5. 9,88. 22,0. 5,34. 13,3, 7,61. 16,9. 12,1. 25,4. 3,32. 4,90. 4,82, 6,56. 2,17. 3,02. 2,65. 3,69. ana arn 10 11,0 10,1 15,4 39,5 27,7 30,2 32,2 6,36 7,61 3,31 3,75 » 146 I. Dauer der Arten. Es unterliegt keinem Zweifel, dass fossile Arten aus einer Formation in die andre, aus einer Periode in die näch- ste und in seltenen Fällen sogar in die dritte Periode, ‚wenn wir nämlich die jetzige Schöpfung als eine VI. Periode gelten lassen, übergehen, wenn auch die Hälfte der Angabe solcher Übergänge auf irrigen Bestimmungen beruhen sollte. Man wird keinenweitern Beweis dafür fordern, als den, dass die bewährte- sten Zoologen und Botaniker, ja dass die entschiedensten Gegner dieser Ansicht, Acassız und D’ÖrBIenY, nach Untersuchung der zum Beweise dienenden Original-Exemplare Solches selbst unbedingt zugaben. Wir wollen hier, um Weitläufigkeiten zu vermeiden, hinsichtlich der einzelnen früheren Fälle des Vorkommens identischer Arten in zweierlei aneinander gren- zenden Formationen auf die Urschrift verweisen, wo sie aus- führlicher aufgezählt sind, und uns nur auf einige der wich- tigsten Belege beschränken. Fast jeder kennt gewisse For- men der Terebratula biplieata aus Oolithen und aus Kreide, die sich in keiner konstanten Weise von einander unter- scheiden lassen. Epuaro Forses erklärt ausdrücklich die Te- rebratula caput-serpentis in weisser Kreide, oberen Tertiär- Schichten und jetzigen Meeren, Echinoeyamus pnsillus in eo- eänen, miocänen, pliocänen Schichten und lebend ganz iden- tisch gefunden zu haben. Eurzxgere gibt — auch nach Ausschei- dung aller nur irrthümlich zur Kreide gerechnet gewesenen Tertiär-Sehichten — eine noch immer ansehnliche Anzahl von Infusorien und Foraminiferen in Kreide-, in Tertiär-Bildungen und lebend zugleich an; und p’Orsieny erklärt damit überein- stimmend *, dass er die Dentalina communis und Rotalina umbi- licata der Pariser weissen Kreide, beide von den tertiären sowohl als von lebenden mittelmeerischen Formen nicht unterscheiden, von letzten insbesondre nach der bis in’s Kleinste reichenden Vergleichung keine Verschiedenheit finden könne; er selbst führt 5 Cephalopoden (Ammonites latidorsatus, A. Mayoranus, A. inflatus, Hamites armatus, Turrilites Bergeri) und 3 Fo- “ Memoires de la Societe geologique IV, 13, 32. 7 147 raminiferen (Dentalina sulcata, Marginulina compressa, Cri- stellaria rotula) und mehre andre Arten im Grünsande (Gault) wie in der Kreide (r und f) auf. Acassız selbst zitirt Lamna ele- gans in t, u, v, w, Odontaspis eontortidens in u, v, w und Cytherea (Lucina) leonina in u, w. Dass eine grössre An- zahl tertiärer Arten in die jetzige Schöpfung übergehe, Diess wird nicht nur von allen Paläontologen mit 2—3 Aus- nahmen zugegeben, sondern ist auch von uns in der Anzeige von Acassız's Schrift „sur les @sp&ces reputdes identiques“ * insbesondere und unter Anderem dadurch erwiesen worden, dass wir zeigten, wie theils die spezifischen Verschieden- heiten, welche Acassız zwischen beiderseitigen Exemplaren bestimmter Arten angab, und theils die Übereinstimmungen der Lagerung, die er für die ächte Cyprina Islandica in Sizilien als quartär statt tertiär angenommen, gar nicht existiren. — Es gibt tertiäre und jüngere Schichten, wo die Anzahl der in die lebende Schöpfung übergehenden Arten 0,04—0,20 — 0,50—0,60 — 0,70 — 0,50 —0,90—0,95—0,99— 1,00 beträgt, ohne dass man dazwischen eine bestimmte Grenze zu finden im Stande ist. R. Owen hat in den Englischen (neu-pliocänen) Tertiär- Schichten auf 40 Säugethier- Arten 30 (0,75) noch lebende erkannt. Darin zeigt sich jedoch eben hier ein wesentlicher Unterschied, indem nur die tertiäre in die jetzige Periode so allmählieh übergeht, während zwischen allen früheren Pe- rioden sich irgend eine Grenze bisher hat finden lassen, wo die Anzahl der übergehenden Arten nur klein ist und eine nur ‚unbedeutende Quote (— 0,01—0,03) bildet, was dann allerdings leicht zur Ansicht führen konnte, dass die Gemein- schaft der Arten wenigstens zwischen verschiedenen Perioden ganz zu läugnen seye. — Diese Arten haben zumal inner- halb der Perioden zu verschiedenen Zeiten begonnen und verschiedene Zeiten bestanden; Epochen gleichzeitiger Ent- stehung und gleichzeitigen Unterganges der ganzen Schöpfung auf einmal existiren nicht. — Die Länge der Dauer einer Art ist sehr ungleich; sie kann, wie wir gesehen haben, in 3, in 2 Perioden hineinreichen, sich auf S-5—3—2— 1 Formationen Jahrb. 1846, 250 ff. EU” 148 erstrecken, ja auch nur auf einen Theil einer Formation, auf 1— 2 untergeordnete Schichten derselben sich ausdehnen, Diess führt uns zur Frage von einer mittlen Dauer der Arten, Nach Zählung des Enumerators gehen, von den noch lebend vorhandenen Arten abgesehen, von 2055 Pflanzen-Arten 12 oder 0,006 von 24,366 Thier-Arten 3322 oder 0,134); Arten in an- von 26,421 Organismen 3334 oder 0,124 dere Formationen über, ein Verhältniss, das für die Pflanzen zu klein ist, weil dort nicht einmal die Steinkohlen-Pflanzen im Lias der Tarentaise doppelt aufgezählt worden sind, wäh- rend im Allgemeinen noch zu berücksichtigen ist, dasg viele Spezies allerdings nur in Folge unrichtiger Bestie in 2 oder mehren Formationen stehen, — dass diese Fälle sich haupt- sächlich auf Amorphozoen, Phytozoen, Anthozoen und Kon- chylien, Trilobiten (a + b) beschränken, da die übrigen Klas- sen sorgfältiger durchgearbeitet sind, und insbesondre_ bei den Säugthieren das Vorkommen in 2 zeitlich verschiedenen Formationen fast gar nicht eintritt; — dass, wenn die For- mationen v und x nach einer frühern Bemerkung als gleich- zeitig mit anderen Formationen eingegangen seyn werden, die zahlreichsten Fälle des Übergangs in andere Formationen ver- schwinden; — wogegen auch einige Arten eine oder mehre Formationen überspringen und folglich sehr wahrscheinlich, in der Regel wenigstens, auch noch in die Zwischen-Glieder eingetragen werden müssten: Verhältnisse, nach deren Be- rücksiebtigung sich auch die durchschnittliche Dauer der Ar- ten für einzelne Gruppen berechnen lässt. Man würde dar- aus folgern dürfen, dass im Ganzen jede Art durchschnittlich eine Dauer von nicht 1,1% Formationen gehabt haben könne, wozu aber noch die sehr wesentliche Betrachtung komnit, dass das Vorkommen in einer Periode nicht ein Vorkommen während dieser ganzen Periode seye, vielmehr nach Beobach- tungen, deren Details keinen Raum mehr in unsrer Arbeit finden konnten, durchschnittlich viel kürzer angenommen wer- den müsse, — Murchnison und DE VrRSEUL hatten die längst von uns gewonnene Ansicht ebenfalls aufgestellt, dass diejenigen Arten, welche die grösste geologische Ausdehnung besitzen, 149 gerade jene sind, welche auch eine weite geographische Ver- breitung haben. I. Dauer der Sippen. Es gibt natürliche Sippen,; welche selbst, wenn sie mehre Arten enthalten, doch auf eine einzige Formation beschränkt sind, während andre mehre Formationen, mehre Perioden, alle Perioden durchlaufen und selbst noch bis in die jetzige Schöpfung übergehen. So werden bei den in verschiedenen Perioden u. Formationen Per. Forn. Pflanzen die 350 Sippen 463, 592mal — 1: 1,32 : 1,69 Thieren 2501 , 3347, 5415mal = 1: 1,34 : 2,17 beiden 2551 , 3510, 6007 mal = 1: 1,34 : 2,11 gezählt; unter 100 Sippen sind also 34, welche auch in eine andre Periode übergehen, und es finden sich 100 Pflanzen- Sippen 169mal, 100 Thier-Sippen 217 mal und 100 Sippen von beiden zusammen 211mal in verschiedenen Formationen (be- ziehungsweise 69, 117 und I11mal in einer zweiten oder wei- tern Formation) vor. Dieses Verhältniss wird sich aber ver- mindern durch den Ausfall der Formationen ?k, v und x, und sich vergrössern, wenn man berücksichtigt, dass viele Genera in 2 Formationen oder Perioden vorkommen, zwischen wel- chen sie in 1—2 andern zwar fehlen, aber doch wahrschein- lich existirt haben und daher ebenfalls gezählt oder gedacht werden müssten, solche Fälle jedoch ausgenommen, wo Ge- nera aus heterogenen Arten unnatürlich zusammengesetzt sind, so dass die älteren Arten mit den jüngeren nicht in einem Genus verbunden bleiben dürfen. — Gewöhnlich denkt man sieh (mit Forsss) jedes Genus während seiner geologischen Dauer gegen einen Zeitpunkt grösster Entwickelung hin an Arten zunehmend und von da an wieder abnehmend bis zum allmählichen Erlöschen, wo nämlich dieser Zeitpunkt grösster Entwickelung nicht sogleich in die erste silurische oder in die jetzige Zeit fällt. Allein obschon diese Form der Entwickelung bei einigen grössern Geschlechtern vorkommt (sehr kleine sind nicht maasgebend eder haben gar keine Form), so ist sie doch nieht gewöhnlich; wir finden vielmehr, dass in der Re- 150 gel zwischen einer ziemlich raschen und zuweilen plötzlichen Zu-und-Abnahme der Arten ihre Zahl in den einzelnen For- mationen oder Perioden ziemlich beständig bleibe. — Unter den Sippen der niederen Pflanzen- und Thier - Familien — welche überhaupt in dieser und anderen Beziehungen des Vorkommens in einem näheren Verhältnisse zu einander stehen, als die niederen mit den höheren Pflanzen-Familien, die nie- deren mit den höheren Thier-Familien — finden sich die von der längsten Dauer; indem nämlich mehre Genera der Meeres- Algen aus den Zellen-Pflanzen, wie der meerischen Polypen, Ringelwürmer und hauptsächlich Weichthiere aus den wirbel- losen Thieren die ganze Reihe der Formationen und bis in die jetzige Schöpfung durchlaufen, beschränken sich die der Gefäss-Pflanzen, der übrigen Kerbthiere und sämmtliche Wir- belthiere auf kürzere Zeiträume, so dass fast alle nur einigen Perioden oder meistens einer Periode, die der Vögel und Säugthiere aber höchstens einer Periode und fast immer nur einer Formation angehören, sofern sie nicht in die jetzige Pe- riode übergehen. — In einer geologisch beschränkten Klasse oder Ordnung von Organismen müssen es nothwendig auch alle Genera seyn (Säugthiere, Choristopetalae); in einer geo- logisch ausgedehnten dagegen können entweder (fast) alle Ge- nera auch von derselben Ausdehnung (Monomyen) seyn, oder sie können aus beschränkteren und ausgedehnteren Unter- gruppen zusammengesetzt seyn (Brachiopoden aus Genuinen und Rudisten), oder wieder aus lauter beschränkten Unter- abtheilungen mit beschränkten Sippen (Pteropoden) bestehen. Il. Zahl der Arten Wir haben 2055 Pflanzen-, 24366 Thier-Arten, zusam- men 26421 fossile Spezies aufgezählt, die sich, wie schon erwähnt, nach Ausscheidung der synonymen Arten wohl um 0,10, in einigen Klassen um 0,20 reduziren mögen. Die fos- silen Pflanzen machen also 0,08 von den fossilen Thier-Arten aus; und es verhalten sich die fossilen Arten zu den lebenden in runden Summen 151 fossile lebende fossilu.lebende bei Pflanzen — 2,050 : 70,000 : 72,050 = 3:100: 103 bei Tbieren — 24,000 : 100,000 : 124,000 — 24 : 100: 124 bei beiden = 26,250 : 170,000 : 196,050 = 15: 100 : 115 Während also die Zahl der lebenden Thier-Arten nicht sehr viel grösser ist, als die der lebenden Pflanzen (100 : 70), über- steigt die der fossilen Thiere jene der fossilen Pflanzen in weit höherem Maasse (= 100 :9). Aber gewiss hat so ein ab- weichendes Verhältniss zwischen Pflanzen und Thieren gegen die jetzigen genommen, einstens nicht bestanden, da sich beide Reiche überhaupt in einzelnen Familien, Genera und selbst Arten derselben so viel wechselseitig bedingen, dass eine grosse Vermehrung und Vervielfältigung des einen Reichs ohne das andre nieht möglich ist. Ganz gewiss hat es ein- stens, mit den Konchylien verglichen, nicht nur verhältniss- mäsig viel mehr Pflanzen, sondern auch viel mehr Insekten, Vögel, weiche Mollusken u. s. w., selbst mehr Land-Reptilien und Säugthiere gegeben, als die Erd-Schichten uns jetzt zei- gen, da nicht alle zur Aufnahme und Aufbewahrung aller Klassen von Wesen eben so gut als für die der Konchylien geeignet gewesen sind. Wir haben uns daher die Frage auf- geworfen, ob — das jetzige Verhältniss der einzelnen Ab- theilungen der organischen Reiche zu einander, so lange als diese Abtheilungen erwiesener Maassen existirt haben, vorausgesetzt — es nicht möglich seyn würde, aus der jetzt le- benden Anzahl der Arten jene aller einstigen zu berechnen, indem wir aus der Anzahl der erhaltenen Arten leicht er- hbaltbarer Thier-Klassen auf die Zahl der einst lebenden Ar- ten schwer erhaltbarer Thier- und Pflanzen - Klassen, -Ord- nungen u. s. w., aus der Anzahl der Parasiten auf die Wirthe, aus der der Wirthe auf die Parasiten, unter Voraussetzung eines dem jetzigen ähnlichen Zahlen-Verhältnisses schliessen, von der Zeit des entschiedenen Auftretens einer jeden dieser Gruppen an bis zu ihrem etwaigen Verschwinden von der Erd-Oberfläche oder bis zum Beginn der jetzigen Periode? Zu diesem Ende müssen wir uns zuerst noch über die An- zahl der bestehenden Formationen vom paläontologischen Ge- sichtspunkte aus näher verständigen und dann den Beweis zu liefern suchen, dass die Erde wirklich jederzeit eben so stark und manchfaltig als jetzt bevölkert gewesen seye von den- jenigen Klassen, Ordnungen und Familien wenigstens, die ein- mal vorhanden waren. — Was die Formationen als gegen- seitige paläontologische Äquivalente anbelangt, so glauben wir für den jetzigen Zweck etwa folgende 15 annehmen zu dürfen. a, b, c, de, fg, ikl, m, n, op, q, v, f, t, uvwx eben u non,gere Ss SS EB Ka m 2 Ba wos eos => ne nr Ra SE Tu en 7 nn 5 © Z ‘ 2 N un uzigun) geld ı Batiaszı® I: eine Fa N "Hass NE u Wenn es nun gleich, wie wir gesehen haben, unter 100 fossilen Arten bis 12 geben kann, welche aus einer Formation in die andre übergehen, wenn gleich ferner ein andrer grosser Theil der fossilen Arten während der ganzen Dauer einer solehen Formation bestanden haben mag, so hat doch wohl eine noch viel beträchtlichere Anzahl, wie wir schon an- deuteten, sich bloss auf 3/,, 2/4, Yas Vs, Yı Theil der ihnen entsprechenden Formationen beschränkt, so dass selbst inner- halb einer und der nämlichen Formation ein grosser Theil der Organismen-Arten mehrmals gewechselt hat; und es ist gewiss nicht zu hoch, wenn man annimmt, dass in jeder der 15 Formationen, wie wir sie eben zugelassen haben (etwa a ausgenommen, wofür aber n mehr als genügenden Ersatz lei- stet), die Arten wenigstens einmal gewechselt haben, so näm- lich dass, wenn auch einige die ganze Formations-Zeit durch- lebten, andre einem 2—3maligen Wechsel Raum liessen. Die- ser Wechsel aber hat nicht gleichzeitig für alle oder auch nur für einen grossen Theil derselben Statt gefunden, son- dern allmählich, wie Induviduen einer Art die einen früh und die andern spät geboren wurden, und die einen nach einem kurzen und die andren nach einem langen Leben endigen, aber gleichwohl die mittle Dauer einer Generation, z. B. für den Menschen auf 33 Jahre, festzusetzen gestatten. So möch- ten wir also die mittle Dauer oder das mittle Alter einer Art (obwohl, wir wiederholen es, nur unter der Voraus- 153 setzung, dass jede einmal bestandene Art wenigstens eine jener ersten Formations-Zeiten ganz ausgefüllt habe, wir diese mittle Dauer —= 1,12 Formationen erhalten haben würden) — !/, For- mations-Zeit setzen, wenn wir die Formationen auf obige 15 beschränken; wir würden also, ohne eben so viele allgemeine gleichzeitige Erneuerungen der ganzen Fauna und Flora an- zuerkennen, die ganze Bildungs-Zeit der Erd-Rinde = 30 Arten-Wechsel, Arten-Dauern und Arten-Alter setzen. — Wol- len wir nun die andre Frage untersuchen, ob die Erde in einer jeden dieser Arten-Dauern wirklich eben so reichlich mit Arten bevölkert gewesen seye, als jetzt — wenigstens von Seiten derjenigen Klassen, Ordnungen und Familien, die schon vorhanden waren — so dürfen wir nicht hoffen, die Ant- wort durch Vergleichung der ganzen einstigen Flora oder Fauna mit der jetzigen, oder durch Vergleichung der ganzen Zahl fossiler Reptilien-, Fische- oder Säugthier-Arten mit den jetzigen zu erhalten, sondern nur, indem wir die fossile Fauna oder Flora eines einzelnen zur vollständigeren Aufbewahrung ihrer Reste günstiger gewesenen Ortes, nicht aus einer lan- gen Schichten - Reihe, sondern aus einer nur höchstens einer Arten-Dauer entsprechenden Schichten-Folge mit der jetzigen Fauna oder Flora desselben Ortes vergleichen, und aus meh- ren solcher örtlichen und momentanen Ergebnissen auf alle Punkte der Erd-Oberfläche und alle kürzesten Zeit-Abschnitte von 1 Arten-Länge schliessen. Wir wollen in dieser Absicht verschiedene Formationen durchgehen. Nur für die ältesten Formationen a—e mag es genügen, hinsichtlich der Plantae vasculares monocetyledoneae, einiger Anthozoen-Gruppen, der Brachio- poden, der Cephalopoden, der Trilobiten, der Ganoiden auf unsren Enumerator zu verweisen und zu erinnern, dass die zahlreichen Arten der meisten dieser Abtheilungen nur von einer kleinen Anzahl von Örtliehkeiten während eines Zeit- raumes kaum 10jährigen Forschens bekannt geworden sind, um die Überzeugung zu erwecken, dass die Erde in jenen Zeit-Abschnitten an Arten der genannten Pflanzen- und Thier- Ordnungen nicht ärmer gewesen seye, als jetzt. h. Die $t.-Cassianer Bildung aber mag in die ll. oder zu m 154 in die III. Periode gehören, immerhin entspricht ihre Schich- ten-Reihe einer beschränkten Örtlichkeit und einer nicht län- gern Bildungs-Zeit, als eines unserer Arten- Alter ist, und liefert uns eine Meeres- Fauna von mehr als 700 Arten wir- belloser Thiere und Spongien, Korallen, Echinodermen und Mollusken, was mehr ist, als wir jetzt wohl von irgend einem ähnlich beschränkten Umfange des Meeres-Bodenus zusammen- zubringen im Stande seyn würden, m. Während man vor dem Lias noch kein Dutzend ge- flügelter Insekten aufzutreiben vermochte, bietet uns dieser in England nicht weniger als 4 Libellulinen - Arten von 3 ver- schiedenen Geschlechtern auf 1—2 Sehicht-Flächen eines mee- rischen Gesteines in einer so beschränkten Gegend, dass es vielleicht schwer halten würde, jetzt daselbst und zwar auf dem Lande (wo sich die Libellen aufhalten) mit allem Fleisse eben so viele lebende Arten zusammenzubringen. Die Larven dieser Thiere leben im Wasser von andern Larven; im fliegenden Zustande haschen sie beständig andre fliegende In- sekten zur Nahrung, deren einstige Mitanwesenheit keinem Zweifel unterliegt, auch wenn wirsie nicht auffinden sollten. — Eben so ist die Zahl der Ganoiden-Fische aus der Familie der Lepidoiden und Sauroiden sehr ansehnlich, die man in mehren Gegenden Englands an einem einzigen Punkte zusammen- zufinden im Stande ist; denn die Liasschiefer- Brüche von Lyme-Regis allein haben S Sippen mit 22 Arten Elasmobran- chier und 18 Sippen mit 49 Arten Ganoiden (welche in der ganzen jetzigen Schöpfung mit nur 4 Sippen und 27—30 Ar- ten vertreten sind) geliefert, n!. Im Forest- Marble des Colvados in den Gemeinden Ranville, Luc, Lebisey und Langrune hat Micnzuin allein 67 Arten Polyparien und Spongiarien gefunden, während Enren- BERG an der Küste des rolhen Meeres, wo doch Y, aller be- kannten Korallen-Thiere lebten, nicht über 120 Arten zu- sammenbringen konnte und vielleicht das ganze Mittelmeer nicht so 67 Arten liefern würde, n?. Eben so hat Gorpruss aus dem oberen Jura von Sireitberg 45, von Giengen 17, von Natlheim 8, von Thurnau 7 Arten Spongiarien und Polyparien beschrieben, ohne jener 155 zu gedenken, welche an diesen Orten auch noch vorkommen, nachdem sie von anderen Stellen beschrieben worden sind. Denn im Ganzen zählen Hartmann SO Polypen-Arten allein aus Würliemberg, GoLpruss und Münster allein 40 Seyphia- Arten aus Franken und Schwaben auf und Münster hat der Baireutker Sammlung 130 Polyparien-Arten mit 67 Seyphien aus Franken überlassen. Alle diese Reste stammen aber aus dem Korallen-Kalk, einer Gebirgs-Abtheilung, welche weder dem vollen n?, noch einer vollen Arten-Dauer entspricht, noch die alleinige Gebirgs - Facies aus dieser Zeit sein kann, da auch das folgende Gebilde nahe damit zusammenfällt. n®, Einer der wichtigsten Fundorte ist das Solenhofer Gebilde, weil es, ebsehon hinsichtlich seiner Stellung wohl cha- rakterisirt, doch wieder so eigenthümlich in seinen fossilen Re- sten ist, dass man es in seiner ganzen Ausdehnung und Mäch- tigkeit (Sulenhofen, Kehlheim, Pappenheim, Aichstedt) als bloss örtliche Facies einer anderen Gebirgs- Bildung und als Er- zeugniss von weniger als einer Arten- Dauer (n?) ansehen kann, wo ausser der allmählichen Auffüllung des See-Grundes kaum irgend ein geologischer Wechsel eingetreten ist. Die Örtlichkeit liefert ausser mancherlei Konchylien, welche auch anderwärts in n? vorkommen: ; Genera Arten See-Algen [} . . ® [) [} . ® . ° . [1 Ss 29 Be Be BE ee ein Burn Sechsfüsser-Insekten, wobei 10 Libellulinen . 12 27 Kruster: Dekapoden . , . . or, + + .263:H00 Eimaehnen . „ .. .. Kuenssilssnk soil 6 Fische (Ganoiden mit 4 Elasmobr.) 22 94 Reptilien (Chelonier und Saurier) . 13 37 Einen solchen Reichthum von manchfaltigen Pflanzen und Thieren dieser Abtheilungen dürfte man schwer in irgend einer Gegend des Meeres auf wenigen Quadrat-Meilen zu- sammenfinden: nicht allein die See-Algen sind reich, sondern auch die Sepien, welche bloss aus den mit einer Schulpe ver- sehenen Geschlechtern stammen, neben welchen nun auch noch Schaalen-lose bestanden haben können; Nizza hat nur 12 Ge- nera mit 28 lebenden Arten, die mit und ohne Schulpe zu- 156 sammengerechnet; 10 Libellulinen als Repräsentanten der 6- füssigen Insekten würden schon von jeder Europäischen Lokal- Fauna einen ansehnlichen Betrag ausmachen und die grös- seren auf eine Menge andrer fliegenden Insekten hindeuten. 6 Limulinen sind so viele als in der ganzen heutigen Schöpfung bestehen. Nirgends sind die See-Krustazeen seit langer Zeit so sorgfältig gesammelt worden als zu Nizza, wo VERANY doch nicht über 72 (sehr zerspaltene) Genera mit 108 Arten, worunter 44 Genera mit 72 Arten Decapoden, aufzählen kann. Zur Beurtheilung der Bedeutung einer Anzahl von 94 Fisch- Arten wird die Bemerkung dienen, dass Rısso in den Meeren von Nizza während langer Jahre, mit Benützung aller Jahres- zeiten, mit der Unterstützung aller Fischer aus den manch- faltigsten Örtlichkeiten und Tiefen, wie sie Solenhufen gänz- lich abgehen, aus allen Ordnungen doch nicht über 105 Sip- pen mit 310 Arten See-Fischen zusammenfinden konnte. End- lich würde kaum ganz Europa jetzt 13 Sippen mit 27 Arten Chelonier und Saurier liefern können. p- Ähnlich verhält es sich mit dem abgeschlossenen Süsswasser - Gebilde der Norddeutsch - Englischen Wealden- Formation, in die sich nur wenige Seethier-Reste verirrt ha- ben, woraus wir kennen: in Deutschland in England Sippen Arten Sippen Arten Planzen ’; N 4% 00er IST. 50 TUI Könchylien“, ame uns MR RB 15 32 Kruste nn 0 IE TR 297 Sechsfüsser-Insekten . . . 2. 2. — 45 60 Fische". 7% - SWR PUNEE SR)? ET Reptilien (Chelonier hd Saurier). 3 4 1178 Im Norddeulschen Becken ei erscheint die Süsswasser- Muschel Cyrena mit 38, d. i. 1,5mal so viel Arten, als jetzt über die ganze Erd- Oberfläche leben; die Süsswasser-Genera Limnaeus, Planorbis, Paludina, Neritina treten zum ersten Male ächt auf. Überall würde es jetzt schwer seyn, ein abgeschlossenes Wasser-Becken mit S Sippen und 14 Arten, oder gar 14 Sippen und 27 Arten Fische zu finden oder in dessen Gebiete 11 Sippen 13 Arten grosser Reptilien nur 157 aus den Ordnungen Chelonier und Saurier zu entdecken, und doch ist damit jenes freilich sehr ausgedehnte Becken noch nicht erschöpft. (?. Die beschränkte und in ihren Fels-Gebilden so eigen- thümliche Örtlichkeit von Mastricht, mag man sie nun noch bei der weissen Kreide belassen oder dem sogenannten Ter- rain danien zuschreiben, entspricht keinem längern Zeit-Ab- schnitte, als eine Arten-Dauer ist. Sie hat uns ausser merk- würdigen Reptilien (Cheloniern und Sauriern), zahlreichen Konchylien, Krustern, Foraminiferen allein 9 Genera mit 19 Arten Echinodermen, 4 Sippen mit S Arten Amorphozoen und 11 Genera mit 51 Arten Polyparien aus der Gruppe der An- thozoen und Phytozoen geliefert, während Veraxny für Nizza nur S Genera mit 23 Arten Echinodermen (ohne die Holo- thurien) und gar keine Kalk-Polypen [??] aufzählt. (s) . Dem Monte Bolca danken wir auser 13 Arten Fucoiden 71 Genera mit 128 Arten Fische, alle aus der Ord- nung der Teleostei, für welche zu N?zza nur 95 Genera mit 270 Arten übrig bleiben würden. t. Aus den eocänen Bildungen heben wir die örtliche Süsswasser - Formation von Riüly aus, die nicht weniger als 14 Sippen mit 39 Arten Binnen-Konchylien zählt, worunter 8 Sippen mit 24 Arten Land-Konchylien, die also nur zufällig vom Ufer hereingeschwemmt worden seyn können, während die sorgfältigste Durchforschung von Aerdelberg auf 4 Stun- den Umkreis uns nur 90—100 Arten Binnen-Konchylien lie- fert, von denen etwa die Hälfte mehr oder weniger gemein, die andre Hälfte selten oder auf kleine Örtlichkeiten beschränkt sind. Heisse Gegenden sind nicht reicher an Binnen-Konchy- lien, als gemässigte. — Das mit dem vorigen ungefähr gleich alte Süsswasser-Gebilde von Casielnaudary im Aude-Departe- ınent besitzt nach MarceL DE Serres folgende Fauna: Sippen Arten Sausethiere . „u Ana Pesslıen : ; :, uam. 2 - Ay: 27 Binnen-Konchylien , . . . 7 18 wovon die Konchylien wieder fast nur Landbewohnern ange- hören, die von den vorigen verschieden sind ‘. Jahrb. 1845, 738, 1848, 637. 158 u. Die miocänen Seethier-Reste, welche Micuerorrı * kürzlich beschrieben hat, rühren aus einer mächtigen grauen Mergel-Masse um Turin, Asti und Tortonu her, welehe aber auch im Piacentinischen bei Bacedasco vorkommt, jedoch trotz die- ser ansehnlichen Erstreekung wieder nur höchstens einem unserer Arten-Alter entspricht, indem sie u oder vielleicht nur dem obern Theile davon gleichzusetzen ist. Während ihrer Absetzung hat kein erheblieher Wechsel der Dinge Statt gefunden. Diese Fauna beläuft sich auf: Sippen Arten Rhizopoden (Foraminiferen) s 19 Polypen’ 150 ur rag (9 105 Eehinodermen . . . . . 5.2 Krustert!. mama. % 1 1) 171: 740 Cirripedent ER 3 6 Annelliden . . » 2 2. 1 1 Konehylien 7 12°°..5%, 7105837 ven Konchylien Cirripikieh Nun aber haben Genera Arten Arten DE GerviLLe für die Küste des Manche- Departements nur . . 2 2 ee .. 38 1S0 9 Vernay bei Nizza nicht ganz . . . . 100 250 9 Paıtıprı für die Szzlisch- Kalabrische Kae „nagmal ur wel ua A (beide, mit Ausschluss der nackten und Binnen-Konchylien) aufgezählt, daher die Zurtonesischen Sehichten, selbst hin- siehtlieh der Cirripeden, von welchen viele sehr zerbrechlich oder ganz ohne Schaalen sind, weit im Vortheil stehen. u. Für die mittel-tertiären Süsswasser-Schichten wählen wir noch die 2 sehr beschränkten ganz nahe beisammen liegende Örtlichkeiten zu Wiesbaden und Hochheim aus, die, wenn sie auch nicht viele Arten mit einander gemein haben, doch ge- wiss keine ganze Arten-Dauer, wie wir sie oben angenommen, ausfüllen. Von dort hat Tuomä Helix mit 32, und 12 andere Genera Binnen-Konchylien mit noch 23 Arten, zusammen 13 In den Naturkund. Verhandl. van de Maatsch. te Harlem 1847, b, III, 1, 1—408. 159 Genera mit 55 Spezies Binnen-Konchylien beschrieben. Nach Ar. Braun bietet aber Hochheim 57, Wiesbaden 22 Arten allein an Landschnecken dar, welche zusammen, da nur 8 Arten gemeinschaftlich, 71 Arten ausmachen. Das ganze mio- cäne Mainzer Becken bietet nach ihm 74 Arten Land- und 28 Arten Brackwasser- und Süsswasser-Konchylien, zusammen 102 Arten aus 20 Sippen dar, oder so viel, als man jetzt in diesem Becken lebend zu finden im Stande seyn würde; denn in derMiocän-Zeit jetzt Arten Arten Helix hat in demselben . . ....4 32 a da nn a et a 4 en m ih aitanh Sahne TE FA Batesanplla .. lan: Od 1lu.s.w. geliefert. Im Ganzen war einst die Zahl der Land-Konchylien grösser und die der Sumpf-Konchylien kleiner als jetzt, wenn man nämlich die Brackwasser-Konchylien (Dreissena, Litori- nella, einige Neritinen, Potamiden) nicht mitzählt. Dieses nämliche miocäne Becken lieferte aber von einer einzigen La- gerstätte allein für Kaur auch 17 Sippen 32 Arten meistens grössrer Land-Säugthiere, za welchen dann H. v. Meyer noch eine beträchtliche Zahl meistens kleinrer Arten beigefügt hat. So viel würde jetzt wohl keine gleich grosse Stelle der Erd- Oberfläche darbieten. v. Die eigenthümlichen, jedenfals nur einer kleinen un- getheilten Bildungs -Zeit angehörigen Süsswasser - Molasse- Mergel von Öningen haben bis jetzt gegeben: Sippen Arten Pflanzen nach Ar. Braun® . . ...0%3 55 Brianen-Momasen =... . 20... 00 oo Insekten nach ©. Herr, vorerst Käfer . 70 103 andre ren, „ DW oQ Süsswasser-Fische nach Acassz . . . 23 19 Reptilien nach H. v. Meyer (zumal Ba- BE, , „ u. 5. 16 ee. 00. 5 OO. 5. — 3 Säugthiere nach H. v. Meyer „ .„ .. 3 4 150-+x; 197 +x. * Jahrb, 1845, 164. 160 Diese Reste sind ausser den Binnen-Mollusken, Fischen und einigen Reptilien alle nur zufällig in diese Lagerstätte ge- rathen, können daher in keiner Weise die ganze damalige Fauna repräsentiren. Die Batrachier sind dort unter den Reptilien zahlreicher und manchfaltiger, als jetzt irgendwo in Europa und. vielleicht auf der Erd - Oberfläche. Denn von lebenden Süsswasser-Fischen kannte Sippen Arten HARTMANN in der ganzen Schweitz 13 44 im Bodensee . . . 2. — 36)obige bilden Nav um Mainz » 120009. .2910 33\also *%, da- v. Martens um Ulm . . ©. . . 10(13) 35\von; aber es würde unmöglich sein, diese %, der Arten an einem der genannten Orte in einem einzelnen (kleinern) Wasser- Behälter beisammen zu finden. Gleichen Alters mit Öningen ist Parschlug, welches einige übereinstimmende Insekten, Säug- thiere und nach Unser auch 67 Sippen mit 140 Arten Pflan- zen geliefert hat, von welchen 19 mit Öningen’schen indentisch sind. Es sind Blätter, fast nur von Bäumen und Sträuchern, die man in solcher Verschiedenheit jetzt in keinem Walde beisammen finden würde, daher Unger sich zur Annahme ge- drängt sieht, sie seyen aus einem weiten Umkreise zusam- mengeschwemmt, obschon ihre gute Erhaltung dagegen zu Maschen scheint. Diese Bätfhiele werden genügen, um es höchst wahr- scheinlich zu machen, dass, wenn auch nicht alle Klassen, Ordnungen und Familien unsres Systemes zu allen Zeiten auf der Erd-Oberfläche existirt haben und obschon einige wenige Gruppen desselben wieder verschwunden sind, doch_ dieje- nigen, welche gerade vorhanden waren, zu allen Zeiten un- gefähr eben so zahlreich durch Geschlechter und Arten re- präsentirt waren als jetzt, wenn auch natürlich in systema- tischer Beziehung in horizontaler wie in vertikaler Richtung grössre und kleinre Schwankungen dadurch nicht ausgeschlos- sen sind und manche Gruppen wirklich regelmäsig etwas weniger zahlreich gewesen seyn mögen, während andre regel- mäsig immer zahlreicher als jetzt vertreten waren. — Der etwaige Einwand, dass die Arten einst weiter verbreitet ge- 161 wesen seyen und daher, bei im Ganzen geringerer Anzahl, doch so zahlreich, als wir oben gesehen, an einer Stelle zu- sammentreffen konnten, dürfte auf das Resultat nicht von wesentlichem Einfluss seye. | Es scheint demnach, dass wir auf folgende 3 Sätze eine Berechnung der Zahl der Arten stützen können, welche all- mählich die Oberfläche der Erde bevölkert haben. 1) Es hat ein wenigstens 30maliger Arten-Wechsel, es haben 30 Arten-Alter Statt gefunden; 2) in jedem dieser Arten-Alter war jede Gruppe des Pflanzen- und Thier- Reiches, welche damals bereits existirte, durch eben so zahlreiche Arten und Genera vertreten als jetzt; 3) unbeschadet kleineren Schwan- kungen einzelner Gruppen auf und ab, kann die Zahl der jetzigen Arten und Sippen jeder Gruppe als Einheit, als Äquivalent eines jeden Arten-Alters betrachtet werden; diese Schwankungen jedoch kann man noch durch einen Exponenten hinter der Zahl der jetzigen Arten mit in Rechnung bringen. Wir haben ihn bei den Cephalopoden (noch immer zu klein) = 100, bei den Entozoen — !/, angenommen, weil es früher so viele Thier-Klassen nicht gab, ihre Entozoen also ebenfalls zum Theile ausfallen müssen. Wir haben endlich den der Insekten, theils aus ähnlichem Grunde und theils um nicht durch zu starke Vermehrung einer die Summe aller übri- gen überbietenden Arten-Zahl der Richtigkeit des Ganzen möglicher Weise einen allzugrossen Eintrag zu thum, nur — Y, gesetzt u.s. w. So würde man folgendes Bild von der Dauer ‚und Menge der verschiedenen organischen Wesen während _ der geologischen Zeit erhalten: Jahrgang 1849. 11 162 Dauer der Gruppen a a Sl nen sah ri u nn m 1. Kohlen-Per. IL; Il. Oolithen-P. IV. Kreide-P. |1:; MD ab!p®edefglikl|m!m?mdn!n®n®n* no plg! g’r (!|stuv ten-Alter, ten-Zahl. Exponent. Produkt. Zahl der Ar: Lebende Ar- 16° 30 25 20 10 5 Fungi . . . “ . . “ . . 1, 63,750 Alsgae . . . . ‘ [} . [ . 1 25,000 Lichenes 6 ee ae "a © I, 8,000 Cellulares foliosae . - l 180 Vascular. Monokotyledoneae ? 1 43,783 Phanerogamae. . 1 213,576 Monochlamydeael. 1 17,000 R „2 l 7,698 Corolliflorae . - 1 71,700 Choristopetalae . 1 67,584 Plantae: Summa © . » .. = 519,891 Pseud0o20 A a. eo. 0.0.“ 1 250 Amorphozoa . » ze ec... 1 7,500 Polygastrica . ©» » 2 eo. .« 1 2,500 Polypi Foramwiferi . « - » 1 16,000 Bryozoa et Anthozoa . - » l 24,300 Entozoame „cm mo. . 1%; 11,250 Acalephae .. . ae: N 810 Echinoderm. Stelleridae er l 8,580 Echinidae . . © } 3,212 Fistulidae. . . 1 1 ‚056 Malacozoa: Gymnacephala. . l ’210 Brachiopoda . . » 4 5,76U Pelecypoda . . » 1 72,390 Heteropoda . » » 1 690 Protopoda. . . » 1 1,920 Gasteropoda A—C l 179,670 r DE. 1 474 6 Fr. ı 850 > G . 3/4 16,270 Cephalopoda A . 10U 6,000 3 BB. « 1 2,520 Eintomozoa: Vermes . » . . 34 15,390 Urustacea . . > m... ı 23,700 Myriapoda. . 2 2 eo... 1 3,200 Arachnoidea .o.% o.. 3/, 10,500 Hexapoda . » » ev 0. ° Ya 845,000 Spondylozoa: Pisces ... . « 3/; 149,324 teptilia er ee. Y, 13,718 Vom. ee i 21,000 Mammalia . . . . . . « | 6,090 Animalia . » .». ae — | 1,450,064 Vegetabilia et Animalia. ale — | 1,969,955 163 Wir würden also in runder Summe 1,500,000 Tbier- und 500,000 Pflanzen-Arten erbalten. Man wird unsre Rechnung vielleicht dureh Einschiebung geeigneterer Zahlen und Exponen- ten hier und dort verbessern und somit ein richtigeres Resultat erhalten können; indessen genügt es uns für jetzt, die Methode deutlich gemacht zu haben, wie wir glauben, dass eine derartige Rechnung geführt werden müsse; es genügt uns einigermassen ein allgemeines Resultat erlangt zu haben, wornach man die ganze Reihe der allmählich entstandenen und untergegangenen Organismen auf 2 Millionen schätzen kann, und es ist im Ganzen für jetzt gleichgültig, ob daraus in Folge verbesserter Rechnungen 1,000,000 oder ob 3,000,000 entstehen werden. Im Ganzen wurden, wie gesagt, z. B. nur halb so viel Pflan- zen im Verhältniss zu den Thieren erhalten ; aber in der That ist auch die anfängliche Flora bis zum Auftreten der zweiten Hälfte der Monochlamydeen, der Corollifloren und der Choristope- talae, deren Zahl fast 3mal so gross ist als die der niedrigen Pflanzen, weit einförmiger gewesen als die Fauna, in welcher zwar die vollkommensten u. e. a. Klassen ebenfalls erst mit den vollkommneren Pflanzen-Klassen auftreten, aber diese voll- kommenen Klassen. der Thiere machen (nieht 3, sondern) nur 1/), so viel als die unvollkommenen Klassen aus! Von den so berechneten 2,000,000 einst existirender Organismen-Arten ist aber wahrscheinlich nicht Y,, fähig: ge- wesen, seine Reste in kenntlichem Zustande den Erd-Sehichten einzuverleiben; oder der Zufall hat wenigstens %/,, der Ar- ten nicht genügend begünstigt; und von den übrig bleibenden 200,000 Arten, welche wir in den Erd-Schichten finden könn- ten, wird wieder der Zufall eine grosse @uote nicht zu uns- rer Kenntniss gelangen lassen. Kehren wir indessen wieder zu den Thatsachen zurück, welche uns unsre Tabellen darbieten, so finden wir, dass die Arten höchst ungleich in den Formationen und Perioden vertheilt sind: Periode I 11 111 IV N Ei "ie ca ı ee; Pflanzen-Arten 1017 98 241 84 623—=0,49:0,05:0,11:0,040: 0,31 Thier-Arten . 4445 1091 3892 4816 13,384 =0,16:0,01:0,13:0,018:0,48 beide Arten . 5462 1189 4133 4900 14,007==0,18:0,04:0,14:0,017:0,47 11° 164 Diese Ungleichheiten sind (abgesehen von zufälligem Zusam- mentreffen unsrer Forschungen mit reicheren oder ärmeren Fundstätten) theils Folge der ungleichen Erhaltungs-Fähigkeit der gerade vorliegenden Gesteins-Arten einer jeden Formation überhaupt oder für gewisse Klassen und Organismen insbesondre ‘Steinkohlen-Formation für Pflanzen), theils der weiten geo- graphischen Entwickelung der Arten und der ungleich-langen Dauer der Perioden, die jedoch zu messen ein Mittel schwer zu finden seyn dürfte, theils endlich des ungleichen Reich- thums der aufeinander folgenden Formationen, den wir wohl in Zahlen ausdrücken, aber, ohne den Werth der beiden vo- rigen Einflüsse zu kennen, ebenfalls nicht so zu messen vermögen, dass wir zu sagen im Stande wären, welches, auf gleiche Zeit-Längen berechnet, die reichere Periode gewesen seye. Wir waren einige Augenblicke geneigt, gleiche Län- gen der Perioden zu folgern aus der gleichen Anzahl oder Quote fossiler Arten, welche aus den ersten Gesteins-Gliedern einer Periode bis in die ersten Glieder der nächsten Periode übergingen ; indessen hängt Diess nieht nur von der zufälligen Beschaffenheit der beiderseitigen Gestein- Arten ab, sondern beruhet auch auf der Voraussetzung eines gleichbleibenden Verhältnisses zwischen der Zeit und den die Arten zerstö- renden Ursachen. Wollte man endlich, unbekümmert um die Zeit, die Perioden einander bloss in der Weise gleichsetzen, dass sie nur allein eine gleich-kleine Anzahl oder Quote ge- meinsamer Arten besässen, so fragt es sich wieder, ob das Erhaltenbleiben und beziehungsweise Aussterben der alten Ar- ten ein mehr maasgebendes Moment seye, als das Auftreten neuer. Denn so hat die Kreide (IV) mit der jetzigen Pe- riode (VI) eine grössre Quote von Arten gemein, als irgend 2 frühere unmittelbar aneinandergrenzende Perioden unter sich gemein haben, und doch sind keine andren so wohl geschieden, als die Kreide- von der Tertiär- Zeit, durch das vorhin er- wähnte Auftreten der höchsten Pflanzen- und Thier-Formen, dort eines Theiles der Monochlamydeen, der Corolliflorae und Choristopetalae, hier eines Theiles der Fische (Knochen-Fische), Reptilien (Schlangen und Batrachier) und der zwei Klassen warmblütiger Wirbelthiere. 165 Wollen wir die Perioden nach ihrem absoluten Reichthum an fossilen Arten ordnen, so würden sie nach den Pflanzen so IV, I, 1, V, 1 » » Tbieren so I, I, 1, IV, V » beiden zusammen so 11, II, IV, I, V zu stehen kommen. Die Kohlen-Periode war durch die An- häufung kohliger und thoniger Materien in ihren Gesteinen der kenntlichen Erhaltung der Pflanzen am günstigsten, daher sie uns davon eben so viele Arten liefert, als alle andre Pe- rioden zusammen in deren letzter doch erst ein jetzt dreimal so zahlreicher Theil des Systems zum Vorschein kommt. Die Trias- Periode (1) ist offenbar nicht nur zufällig, son- dern wesentlich ärmer und zweifelsohne kürzer und örtlicher als die übrigen; — die Kreide-Periode (1V) enthält fast keine Gesteine, welche zur Erhaltung der Pflanzen geeignet sind, und insbesondre gar keine Land- und Süsswasser - Gebilde; — die Oolithen - Periode (III) lässt sich als die indifferente rechte Mitte der Perioden in dieser Hinsicht bezeichnen; die Tertiär-Periode (V) endlich zeichnet sich durch grössern Reichthum an organischen Arten überhaupt und an Thieren insbesondre wesentlich aus, welche nicht allein eine Folge grösserer Erhaltungs - Fähigkeit des Gesteines, noch einer etwaigen längern Dauer der Periode, sondern eines wesent- lich grössren Reichthums der Zeit von allen Formen - Abstu- fungen zu seyn scheint. Die Erörterung einiger andrer Fragen behalten wir uns auf eine spätere Zeit vor. Über eine Reise in die Österreichischen Alpen im Herbst 1848, von Herrn Professor B. Stuper. (Aus einem unter dem 22. Dezember 1848 an den Geheimenrath von LEoNBARD gerichteten Briefe). Wir — Herr Favr£e aus Genf und ieh — nahmen unsern Weg zuerst nach den Thälern von Gröden und Sf. Cassian, die ich noch nicht aus eigener Ansicht kannte, obgleich ich vielleicht zuerst im Jahr 1827 Petrefakten von Sf. Cassıian über die Alpen hergebracht haben mag. Ich kaufte sie in Predazzo, wurde aber durch schlechte Witterung verhindert den Fundort zu besuchen. Bouvz, der damals sich in Bern auf- hielt, glaubte sie sogleich als Muschelkalk-Fossilien zu erkennen, und sie sind seitdem in unserem Museum in dieser Abthei- lung stehen geblieben. Der Haupt-Fundort dieser Petrefakten heisst M. Stürs und bildet, als ein bis oben mit Weide be- deckter flach ansteigender Rücken, etwa 2 Stunden oberhalb St. Cassian die Wasserscheide zwischen dem Ablei-Thale und den Thälern von Corfara und Buchenstein. Unsere Ausbeute, sowohl an Ort und Stelle, als bei den Händlern im Thale war jetztnicht bedeutend, da nicht lange vor uns der ganze Vor- rath für Berlin aufgekauft worden war. Wir gewannen 167 jedoch die vollständige Überzeugung, dass auf M. Stürs Ortho- zeratiten indenselben Mergeln vorkommen, die auch Ammoniten, Cidariten und die manchfaltigen kleinen Gasteropoden ent- halten. Nieht so sicher sind wir über den wahren Fundort der Ceratiten, da wir diese nur durch Kauf erhielten; nach der Stein-Art und den Lagerungs - Verhältnissen des Thales glaube ich aber auch für diese keinen tiefer liegenden , von dem der übrigen Petrefakten verschiedenen Fundort annehmen zu sollen. Auch die kleinen, tertiär scheinenden Myaciten von Heilig-Kreutz, oberhalb St. Leonhard gehören wohl unzweifel- haft derselben Formation, wenn auch vielleicht einem höheren Niveau derselben an. Ich fand im Ansteigen nach Zeilig-Kreuiz den mergeligen oolithischen Kalkstein, der auf dem obersten Rücken des M. Stürs dem Mergel eingelagert ist, mehre hundert Fuss tiefer, als die Myaeit- Lagen aus dem Weide- Boden hervorstehend, und über den Myaeiten - Mergeln er- heben sich unmittelbar die nackten Dolomit- Wände des Kreutz- Kofels, die auf der Ost-Seite des Ablei-Thales wie eine Mauer bis weit über Sf. Cassian hinaus fortsetzen. Unter den Mergeln und mergeligen Kalksteinen treten dann bald, wenn man von Heilig- Kreulz nach dem Thale von Wengen hinabsteigt, die grünliehen bis schwarzen Sandsteine und Kalkstein - Breceien mit Pflanzen-Überresten und Abdrücken von Halobien hervor, unter diesen wieder Kalksteine, und in der Tiefe gegen Piccolein zu rother Sandstein, dessen Grundlage aus Thon und Glimmerschiefern besteht, die in mächtiger Entwickelung bis nach Brunneck anhalten. Die sedimentäre Formations-Folge dieser Gegenden, von dem meridianen Granitsyenit -Streifen der Suldner- Ferner bis weit nach Kärnthen hin besteht demnach aus zwei, auch in der äussern Gestaltung deutlich geschiedenen Abtheilungen. Eine untere mit Vegetation be- deckte bildet die ausgedehnten Hochflächen und Weide-Bezirke der Seisseralp und der Umgebungen des Abtei- Thales und schliesst in ihren jüngsten mergeligen Lagern die reiche Fauna von Sl. Cassian ein. Eine obere besteht aus der 3000-4000’ mächtigen krystallinischen Dolomit-Masse, deren vereinzelten nackten und schroff abgestutzten Fels-Stöcke vorzugsweise das Auge auf sich ziehen. Leicht möchte man sich verleiten lassen 168 in diesen Dolomit-Tafeln die letzten Überreste einer einst all- gemein verbreiteten Dolomit-Decke zu sehen, wenn nicht der Gedanke an eine so kolossale Erosion zurückschreckte. Es war indess eben auf der weiten Fläche der Seisser-Alp, wo mir der Zweifel aufstieg, ob wirklich die vielen zum Theil bis 20° hohen Dolomit-Massen, die mir auf dem Wege von Molignon nach dem Pufelser-Berg auffielen, als Trümmer des fernen Longkofels betrachtet werden könnten. Die Erosion wäre, genau erwogen, nicht bedeutender als diejenige, die unsere grossen Molasse-Thäler gebildet hat. — Ziemlich allge- mein wird nun die untere Abtheilung dieser Bildungen vom rothen Sandstein aufwärts bis und mit den St. Cassianer Mergeln als Trias betrachtet. Die letzten dem Ne&ocomien beiordnen würde uns nöthigen, die ganze Dolomit- Bildung als jüngere Kreide gelten zu lassen, die ja in den Alpen bereits durch ganz andere Gesteine repräsentirt ist, und im Liegenden der St. Cassianer Mergel hätten wir dann erst noch die sonst so Petrefakten -reichen Jura -Bildungen zu suchen, die Niemand in den schwarzen Halobien - Sandsteinen, oder in dem noch tiefern Kalkstein, welcher Muschelkalk-Petrefakten enthält, wird erkennen wollen. Eine besondere Beachtung verdient die Stein-Art dieser schwarzen Halobien-Sandsteine. Die schwarzen Körnchen derselben schmelzen ziemlich leicht zu schwarzem Glase und scheinen Augit; es steht auch nach ihrer Lagerung die Stein-Art in unmittelbaremZusammenhang mit dem schwarzen Porphyr-Tuff der Seisseralp, und beide Gesteine können wohl nur als derselben Formation und derselben Epoche angehörend betrachtet werden. Wird man aber zu diesem Schlusse ge- nöthigt, — und die Mehrzahl der Geologen, welche in neuerer Zeit diese Gegenden besucht haben, neigen sich dahin, oder sprechen sich bestimmt dafür aus, — so folgt von selbst, dass das Aufsteigen des Augit-Porphyrs, welches doch wohl mit der Ablagerung seiner Tuffe zusammentreffen musste, in eine Zeit fällt, da noch weder Kalk, noch Dolomit die Schichten von St. Cassian bedeckte, und an der Umwandlung des Kalkes im Dolomit keine Schuld trägt. Erinnert doch der östliehe Ab- sturz des Molignon, wo man mehr als zwölfmal die obersten Sf. Cassianer Schichten mit dem schwarzen Tuff abwechseln 169 sieht, auffallend an ähnliche Verhältnisse in Val di Noto oder im Hügel-Land von Vicenza, die seit langer Zeit als klassische Beweis-Stellen für die gleichzeitige Entstehung der neptuni- schen und vulkanisehen Bildungen gelten, Eine genauere Untersuchung der süd-alpinen Formations- Folge lag jedoch dieses Jahr nicht im Plan meiner Reise. Seit längerer Zeit mit dem Studium unserer Zentral - Alpen beschäftigt hatte ich gefunden, dass ein grosser Theil der- selben, die in der ältern Wissenschaft als Urgebirge galten, aus Kalkstein und aufbrausenden oder doch offenbar neptunisch entstandenen Schiefern bestehen, aus denen isolirte und an der Oberfläche wenigstens von einander getrennte Zentral- Massen von Gneis und Gneis-Granit emporragen. Ich wollte sehen, ob nicht auf ähnliche Weise die breite, roth bemalte Zone der deutschen Hochalpen bei näherer Untersuchung sich als ein Complex in einander verflochtener Flysch- und Gneiss-Streifen darstellen würde, und der Erfolg hat meine Ver- muthung vollkommen gerechtfertigt. Zwar hat durch neuere Arbeiten die Zone von Gneiss und Glimmerschiefer, die auf den Karten von Scuropr und von DecHEN sich von Meran bis Innsbruck, vom Drau-Thal bis an die Salzach erstreckt, wesent- liehen Abbruch erlitten. Der montanistische Verein für Zyrol lässt bereits eine Thonschiefer-Bildung, die vielfach mit Kalk- stein- und Dolomit-Streifen verflochten ist und gegen Osten hin immer deutlicher einen sedimentären Charakter annimmt, sich vom Inn-Thal aus bis auf die Höhen des Zrenners verbreiten, und die Beschreibung dieser Schiefer passt vollkommen auf die Gesteine, die wir wiederholt als Bündtner-Schiefer, Wallis- Schiefer oder Flysch auch in den westlichen Alpen unter- schieden haben. In den Umgebungen des Gross - Glochners und der Tauern haben v. Rostuorn und v. KLıpstein auf die grosse Verbreitung von Kalkstein-Bildungen und den in den Zentral-Alpen der Schweilz und Piements stets mit Kalkstein enge verbunden, offenbar metamorphischenHornblende-Schiefern aufmerksam gemacht. Eine schärfere Begrenzung zentraler Gneis-Massen, wie wir sie nun von Tyrol bis Nizzu4 mit ziem- licher Sicherheit kennen, ist jedoch von der Schweilz nach Osten hin bis jetzt noch nicht durchgeführt worden und auch 170 nach unsern gegenwärtigen Kenntnissen kaum möglich. Ein Ausflug von Innsbruck auf der Brenner - Strasse bis Malrey und später die Reise durch’s Ziller- Thal über das Pfitscher- Joch nach Sterzing hatten mieh vollkommen von der Richtig- keit der Trennung dieser Schiefer von den krystallinischen Schiefern der Zentral- Massen überzeugt. Die äussere Ge- staltung schon dieser abgerundeten, überall bewachsenen Gebirge erinnert an Graubündten und Süd- Wallis, die Stein- Arten sind ganz identisch. Erst südlich vom Zemm- Thal in der vergletscherten Zentral-Kette der Zemmer- Ferner und Krimler - Tauern herrscht wahrer Gneiss mit schönen Feld- spath - Krystallen und weisser Granit; in der Fortsetzung allerdings der Gneiss der Ölzthaler - Ferner, aber durch den breiten Schiefer- oder Flysch- Streifen des Brenners und des Wipp-Thales gänzlich von ihnen getrennt. Gegen Osten Setzt das Gneiss - und - Granit- Gebirge fort in den hohen Massen der Sulzbacher- Ferner und Venediger - Spilze; aber bereits an ihrem südlichen Fuss in unmittelbarer Nähe des Gross-Glockners findet man schon wieder Kalkstein, und weiter östlich auf einer durch die Zemmer - und Sulzbacher - Ferner gezogenen Linie verliert sich bald jede Spur krystallinischer Feldspath-führender Schiefer; es scheint diese Zentral-Masse wie westlich im Wipp-Thal so auch östlich in den südlichen Seiten-Tälern des Pinzgaus sich vollkommen auszukeilen. — Wir finden jedoch wieder Gneis bei Wildbad in Gastein und tiefer einwärts nach den dortigen Tauern, und es war von Wichtigkeit auszumitteln, ob wirklich diese beiden Gneiss- Partie'n, die der Ärimler Tauern und der Gneiss der Nassfelder Tauern, in keinem sichtbaren Zusammenhang stehen. Der sie trennende Kalk- und Flysch-Streifen, wenn ein solcher vorkommt, muss in der Gegend des Gross- Glochners durchsetzen, und wir wählten daher zu unserer Rückkehr über die Alpen das Möll-Thal und den Heiligblul-Tauern. Der wenig hohe Berg-Rücken des Isel- Berges, der die schöne Thal-Ebene von Ling vom Möll- Thale scheidet, besteht aus stark glänzendem Glimmerschiefer und untergeordnetem Hornblende- schiefer, steil 8. fallend. Es ist wohl. dasselbe Schiefer- System, das von Rostuorn im Isel-Thale dem Kalksteine von 171 Kals aufgelagert fand. Auch treten bald andere Stein-Arten auf, wenn man von Winhlern das Möll-Thal aufwärts verfolgt: bei Döllach grüne Schiefer gleich denen, die in Dündten und Wallis so häufig im Flysch erscheinen, dann auch Serpentin, und bald nachher grauer Kalkstein bis nach dem Hintergrund anhaltend, wo im Ansteigen am Pockhorn von Heiligblut auch grauer Flysch auftritt. Man wird kaum bezweifeln, und die äusseren Formen der Gebirge sprechen dafür, dass diese mehre Stunden breite Kalkstein-Zone längs dem südlichen Absturz des Gross- Glochners mit dem Kalke von Kals und Windisch- Mairey in unmittelbarem Zusammenhang stehe; ja der Gross- Glochner selbst scheint aus nahe verwandten Stein-Arten aufgebaut. Als wir nun von Zerligblut den jähen Abfall der Tauern-Kelte an- stiegen, war bis in ungefähr mittle Höhe schwach S.- fallen- der grauer Flysch unser Begleiter; dann folgte grüner Schiefer und Serpentin, und über diesem beinahe horizontal weisser Marmor und mit Talk übermengter Kalkschiefer anhaltend bis aufs Joch, Die einzigen Stein-Arten, die hier Einlagerungen in dem "herrschenden Cipolin-Schiefer bilden, sind mit Talk gemengte Quarzfels-Schiefer und dunkelgrüne Chlorit-Schiefer mit vielen kıystallinischen Körnern von glasigem Feldspath; beides Gesteine, die ich häufig als Glieder der metamorphischen Schiefer in den Gebirgen des südlieben Wallis gesehen habe. So weit das Auge die Beschaffenheit der seitwärts und nörd- lich vom Passe liegenden Gebirge zu beurtheilen vermag, sind keine anderen Gesteine, kein Gneiss, kein Glinmerschiefer hier entwickelt; Kalk und Talk sind die vorherrschenden Bestandtheile, beide aber sind allerdings so krystallinisch und glänzend, dass man bei flüchtiger Ansicht leicht in Irrtum geführt werden könnte. Auf den westlichen Höhen der tief eingerissenen Thal-Schlucht, die nach dem Tauern- Hause führt, erstreekt sich weisser, leicht zerfallender Cipolin und wohl auch Dolomit und Rauchwacke, an die Stein-Arten von Binnen- hal oder Val Canaria erinnernd, mehre 100° mächtig weithin nördlich; auf der Ost-Seite grauer Flysch mit eingelagertem Serpentin, der auch beim Tauern-Hause mächtig hervortritt. Die allgemein das Gebirge bedeckenden Weid -Gehänge ab- wärts nach Wörlh und durch Rauris bis nach dem Haupt- 172 Thale lassen keine andern Stein-Arten vermuthen; und wirklich, wo als Seltenheit der Fels zu Tage geht oder wo Blöcke und Gerölle im Thal-Boden liegen, ist es stets Kalk, Flysch oder Serpentin. Auch der Gebirgs- Übergang von Rauris nach Gastein und das schön kufsehlähtöskene Profil von Wild- bad durch die Klamm über Lend und Dienten bis an den Fuss des steinernen Meeres zeigte uns stets dieselben Gesteine. Die in Gastein mächtig entwickelten grünen Schiefer, die meist als Chlorit-Schiefer beschrieben sind, stimmen ganz über- ein mit den von den westlichen Alpen her uns wohl bekannten metamorphischen grünen Schiefern, die so häufig als Begleiter des Serpentins auftreten oder vielmehr den Überging von grauem Flysch in Serpentin bilden. Die Talk-Glimmerschiefer, Kalk-Glimmerschiefer, Thon -Glimmerschiefer des Gasteiner- Thales sind Abänderungen der Stein-Arten, die wir in unsern Alpen unter der allgemeinen petrographischen Benennung Flysch vereinigt haben. Zu der furchtbar zerkniekten und zerrütteten Kalkstein-Masse der Xlamm haben wir Parallelen am Steinpass oberhalb Tiefenkasten in Bündten oder in den Pontis am Ausgang des Einfisch-Thales in Wallis. Wie wir es vermuthet, setzt also die Kalk- und Flysch-Zone, welche den südlichen Fuss der Krimler- und Sulzbacher - Tauern be- gleitet, quer über die Zentral-Kette, verbreitet sich über den grössten Theil von Unter- und Mittel- Pinzgau und steht in direktem Zusammenhange mit den Bildungen, die früher schon auf unsern Routen als Grauwacke und Thonschiefer bezeichnet worden sind. — Diese letzte Benennung ist, wie man weiss, vor Kurzem durch das Auffinden silurischer Petrefakten bei Dienten, in den jüngsten Gliedern dieser For- mation, glänzend gerechtfertigt worden. Sind wir nun dess- halb befugt, auch die nach ihrem mineralogischen Charakter ganz identischen Bildungen unserer westlichen Alpen dem Übergangs- Gebirge einzuordnen? Die Lagerung scheint aller- dings dafür zu sprechen. Wie in den Salzburger Alpen um- ziehen auch bei uns diese Gesteine überall die zentralen Gneiss- Massen und stehen in so enger Verbindung mit denselben, dass oft keine scharfe Grenze möglich ist. Wie bei Dienten steigen auch nicht selten in der Schweiz und in Savoyen am 173 Nord-Rande dieser Schiefer hohe Kalk-Gebirge auf, die dem Sekundär - Gebirge angehören und ‚dem Schiefer aufgelagert sind. Allein dieselben Schiefer, die bei Dienfen Orthozeren und silurische Cardien einschliessen, enthalten in Graubündten, Tessin und Wallis Belemniten und Pentakriniten, in Savoyen und Dauphine Steinkohlen-Pflanzen, und ein ununterbrochener Zusammenhang der Schiefer von Pinzgau und Innsbruck mit denjenigen der Furca und Nufennen in der Schweitz oder mit den Anthrazit-Schiefern der Tarentaise lässt sich nieht nach- weisen. Die Übereinstimmug der Stein-Art, scheint es mir, beweist nur die Gleichartigkeit der metamorphischen Einflüsse, unter welchen diese Bildungen umgewandelt worden sind, keineswegs aber einen gleichzeitigen Ursprung, eine gleiche Alters- Epoche ihrer Ablagerung, und so wie wir Dolomite und weisse Marmore verschiedenen Alters kennen, so können unter der Einwirknng des räthselhaften Prozesses, der den Zentral- Massen der Alpen ihre Entstehung gab, Sedimente aus sehr ungleicher Zeit diesen den Alpen so eigenthümlichen Charakter erhalten haben. Betrachtungen dieser Art haben mich vor längerer Zeit schon veranlasst, die Gesammtheit dieser Gesteine unter der Collektiv-Benennung „Flysch“ zu- sammenzufassen, um einerseits ihre petrographische Überein- stimmung zu bezeichnen, andererseits dem Irrthum vorzu- beugen, der entstehen muss, wenn man sich der Benennungen Thonschiefer, Grauwacke, Glimmerschiefer u. s. w. bedient, ohne längere Erläuterungen beizufügen. Dass nachher der Name Fiysch auch zur Bezeichnung einer sedimentären Alters- Formation gebraucht und üblich geworden ist, will ich nicht zu verantworten haben, Über das breite, auf seinem Rücken ganz nackte und zerfallene Kalk-Gebirge des Sleinernen Meeres gelangten wir von Dienten nach Berchtesgaden, besuchten Äressenberg, Hallein, die Gosau und Aalistadt und schlossen Ende Septembers unsere Reise mit einem kurzen Aufenthalte in Wien. Wir können leider nicht rühmen, dass uns die Lagerungs-Verhält- nisse der Petrefakten-reichen Formationen der Salsach- und Traun-Thäler klar geworden seyen. Es würde einen Aufent- halt mehrer Wochen erfordern, die Geologie dieser Gegenden 174 ins Reine zu bringen, und bei den schönen Resultaten und dem reichen Genuss, die man sich von dieser Arbeit versprechen darf, muss man sich wundern, dass sie noch zu leisten ist. An fleissigem Sammeln hat es nicht gefehlt: die Museen in Wien und Linz und die Privat-Sammlung von H. Sımoxv in Klagenfurth enthalten herrliche Sachen; aber die Altersfolge der einzelnen Formationen, die Einordnung der rothen Ammo- niten-Kalksteine, das Lagerungs - Verhältniss des Salz-Thons, das Alter der Gosau-Mergel und Anderes mehr muss dureh neue Untersuchungen ausgemittelt werden. Was die Ammo- niten-Kalke betrifft, so glauben wir, dass in diesen Gegenden wie in J/lalien ein Hauptgrund der Verwirrung in dem zu grossen Gewichte liegt, das man der rothen Farbe beimisst. Immer von Neuem sucht die Werner’sche Lehre, dass der mineralogische Charakter der Felsarten ihr Alter bestimme, in die Wissenschaft einzudringen. H. v. Hauer hat gezeigt, dass die Ammoniten im rothen Kalk von Adnet bei Hallein ganz andere seyen, als die von Aallstad!, und wir können Diess nur bestätigen. Wir haben überdiess auf der Höhe des steinernen Meeres rothe Kalksteine gefunden, die so wie die Zallstädter häufig in grauen Kalkstein übergehen und mit diesem stückweise verwachsen sind. In dem grauen Kalk- stein zeigten sich mit dem Stein enge verwachsene Petrefakten, deren Umrisse und Vorkommen uns an das alpine Neocomien der Schweitz erinnerten, ohne dass wir jedoch aus dieser Ähnlichkeit auf Identität der Formationen schliessen möchten. Immerhin könnte wohl dieser rothe Kalk des sleinernen Meeres einer dritten von der Adneter, wie von der ZAallstädler ver- schiedenen Formation angehören, wie wir ja auch in der Schweilz vothe Kalke sehr ungleichen Alters haben. Man würde übrigens irren, wenn man sich von der Feststellung der Altersfolge in Salzburg und Österreich wichtige Aufschlüsse über die der schweilzischen Kalk - Gebirge versprechen wellte. Wir sehen zu beiden Seiten des Zhuner-Sees eine grosse Un- gleichheit in der Formations-Folge stattfinden. Wie ein Profil durch die Appenzeller- und St.- Galler - Alpen wesentlich ab- weicht von einem durch die innere Schweitz oder durch Por- arlberg gezogenen, so lässt sich, bei zunehmender Entfernung 175 eine noch grössere Verschiedenheit erwarten. In den west- lichen Alpen sind die mächtigen Kalk-Massen des Hochgebirgs- Kalks, welche in eine Mauer über den Gneiss oder den Anthrazit-Schiefer aufsteigen, entschieden jurassischh Wenn aber der Zallstadter Ammoniten-Kalk den SL. CassianerSchiehten entspricht, so müssen wohl die hohen Kalk-Mauern des Sleiner- nen Meeres, des Tünnen-Gebirges und des Dachsleins, welche den rothen Sandstein von Werfen bedecken, älter seyn, und wenigstens dem Trias, vielleicht gar dem Bergkalk entsprechen. Dasselbe dürfte für die dem rothen Sandstein aufgelagerten Kalk-Massen der Martlinswand bei Innsbruck gelten, daher auch die Fisch-Schiefer von Seefeld oder der Lias sieh erst in den höchsten Gipfeln zeigen, nur von dem Dolomit dieser Gipfel überlagert. Ebenso wie alle Glieder des älteren Sekundär- Gebirges, fehlt uns in der Schweilz auch die östreichische -Salz-Formation, es fehlen die räthselhaften Petrefakten-Mergel der Gosau. Der Hippuriten-Kalk des Untersberges fällt wahr- scheinlich in die Formations - Epoche unseres Seewer-Kalks; aber wir kennen in diesem weder Hippuriten noch diese Facies der Steinart. Erst in dem Nummuliten-Kalk von Teisen- dorf, Mallsee, Gmünden und in den noch jüngeren Fukoiden- Schiefern von Z/ögl und Bergheim finden wir wieder unzweifel- haft schwerlzische Bildungen. Aber nicht die Formations-Reihe allein, der ganze Bau des Alpen-Systemes der Ost-Alpen ist von dem der West-Alpen verschieden, und wie schon die grössere Höhe der Gebirge darauf hinweist, so zeugt auch die Struktur derselben, die Schichtenstellung und Lagerung in den West-Alpen von weit grösserer Kraft- Entwiekelung und verwiekelteren Prozessen. Wenn es gestattet ist, das Profil des Gader-Thales, das bei Bruneck ausläuft, mit dem von Zinz über die ZJeligblut- Tauern und Berchlesyaden gezogenen Zu vereinigen, so stellt sich in diesem Theile der Alpen ihr Bau dar als ein einfaches Ge- wölbe, dessen tieferen Massen durch das Auseinandersprengen der höheren blosgelegt worden. sind. Es herrscht allgemein Süd-Fallen bis fast auf das Zuuern-Joch, von St. Cassian bis Bruneck, von Linz das Möllthal aufwärts bis an die Wasser- scheide. Auf dieser liegen die Schichten horizontal. Durch 176 ganz Rauris und Gastein herrscht Nord-Fallen; dasselbe hält an von Lend aufwärts nach Dieniten üher die hohe Kalk-Kette an den Königssee und mit nicht bedeutenden Ausnahmen bis an die äusserste-Grenze des Kalk-Gebirges.. Von S%. Cassien bis auf die Tauern zeigen sich, je weiter man vor- schreitet, immer ältere Formationen. Unter den St. Cassian- und Wengen-Schiefern treten die rothen Sandsteine hervor, unter diesen die metamorphischen Schiefer, und eine ähnliche Formations-Folge durchreist man in umgekehrter Ordnung, wenn man von den Zuuern sich nach der Bayrischen oder Sulzburger Ebene wendet. Es ist im Grossen derselbe Bau, den uns jede auf ihrem Rücken zerborstene Jura-Kette zeigt. So einfach wie Tuurmann die Bildung dieser Ketten in seinen Soulevemens jurassiques zu erklären sucht, dürfen wir uns aber doch den Hergang hier nicht denken. Es ist nicht mög- lich anzunehmen, dass ein Schichten-Gewölbe sich von den südlichen bis zu den nördlichen Kalk-Alpen über den ganzen, bei 12 geogr. Meilen breiten Zwischenraum ausgedehnt: habe und durch das Aufsprengen des Gewölbes zerstört worden sey. Offenbar hat hier in den Schweetzer - Alpen eine starke horizontale, von der Axe aus gegen Nord und Süd wirkende Dehnung stattgefunden, und wir sehen auch die Wirkungen dieses Seiten-Drucks deutlich genug in der allgemeinen Störung der Schichten- Stellung, die am äusseren Rande des Alpen- Systemes stärker als irgendwo im Innern desselben hervortritt. Die Lagen des Nummuliten- Sandsteines stehen fast immer vertikal, die Fucoiden -Schiefer sind vielfach gewunden und verschoben, und es dürfte uns nicht befremden, wenn auch wie in der Schweiz Überschiebungen älterer Formationen über. jüngere vorkommen sollten. Eine solche Überschiebung scheint auch wirklich im Pechgraben bei Steyer stattzufinden. Über das Auftreten der Braunkohlen - Formation bei Duisburg und über den darin gefundenen Humboldtit, Oxalit, von Herrn E. EinesSTFELD, Lehrer am KortEsarn’schen Handlungs-Institut in Bann. Wirft man einen Blick auf die geognostischen Karten des Miitel- und Nieder-Rheins, so weit auf ihnen auch die tertiären Formationen berücksichtigt sind, so muss man sich wundern, wie von unserer grossen nsederrheinischen Braunkohlen-Mulde, sobald man sich von Cöln in nördlicher Richtung entfernt, so gar wenige Trümmer erhalten oder bis jetzt aufgefunden worden sind. Von Ahrweiler, dem südlichsten Ausgangs - Punkte des Braunkohlen-Gebirges erstrecken sich drei bogenförmige Arme desselben nach Norden: ein mittler, dem Rheine am nächsten bleibend, über Bonn und Brühl wenige Meilen westlich von Cöln aufhörend; ein westlicher, in grossem Bogen sich über Enskirchen bis nach Düren -erstreckend; endlich ein dritter auf dem rechten Ahein-Üfer, nordöstlich über den Orsberg bei Linz, das Siebengebirge, Siegburg und den Ab- hang des oberbergischen Grauwacken - Gebirges begleitend bis Bensberg, durch grössere oder kleinere Lücken unter- brochen. Jahrgang 1849, 12 178 Nördlich von diesen 3 Punkten, Cöln, Düren und Bens- berg, werden tertiäre Schichten nicht mehr angetroffen: sey es, dass dieselben bei der Bildung des mächtigen Rhein-Bettes fortgeschwemmt wurden, oder dass sie der Beachtung bis jetzt entgangen sind, bis sich solehe endlich wieder auf der linken Rhein-Seite zu Liedberg bei Neuss und bei der ehe- maligen Abtei, die Maas, in der Gegend von Crefeld* auf der rechten am Grafenberg bei Düsseldorf zeigen. Die beiden letzten Punkte haben bisher allgemein für die nördlichsten Ausgangs-Punkte unserer Braunkohlen-Mulde gegolten. Nur Sencwick und Murchison dehnen auf ihrer geognostischen Karte ** die tertiären Schichten des Grafen- bergs bis nach Duisburg aus, rechtfertigen diese Annahme aber mit keiner Sylbe, indem sie ihrer im Texte gar nicht erwähnen. Bei dem Baue einer Eisenbahn durch jene Gegend hatte ich nun Gelegenheit, den Dnrehbruch eines Hügels zu beob- achten, und fand dort zu meiner Überraschung tertiäre Schichten auf's Deutlichste und Schönste ausgesprochen, deren Beschrei- bung vielleicht wegen des in ihnen vorkommenden Oxalits einiges Interesse hat. Duisburg, fast in der Mitte zwischen Düsseldorf und Wesel in dem spitzen Winkel gelegen, welehen Rhein und Ruhr nahe bei ihrer Vereinigung bilden, bietet in geognostischer Beziehung in seinen Umgebungen nur konstante Einförmigkeit dar: ein weites unbegränztes Thal, wie man es am Nieder- Rhein gewohnt ist, mit dem vollständigen Charakter des Allu- viums. Nur @uarz-Sand und andere Geschiebe des Rheins füllen diess Thal aus bis auf unerreichte Tiefe. Fährt man von Düsseldorf auf der Eisenbahn nach Duss- * Vergl.: Über die Gebirgs-Bildungen der linken Rkein-Seite in den Gegenden zwischen Düsseldorf bis zur Maas bei Roermunde hin, von NössERATH, in Karsten’s und von Dec#en’s Archiv für Mineralogie, Geognosie ete., XIV. Band, S. 230 ff. »* Über die ältern oder paläozoischen Gesteine im Norden von Deutsch- land und Belgien,' von Senswick und Murenison, bearbeitet von G. Li:onnarD, 179 burg, so erblickt man aber zur rechten Seite als fortwähren- den Begleiter eine 2iemlich steil geneigte Fläche (das alte Ufer des breiten Rhein - Beiles) von SO—100° Höhe, Diese dehnt sich auf ihrer Höhe in eine weite Ebene aus, welche sich bis nach Saarn erstreckt. In der Nähe von Duisburg verschmälert sich diese Ebene immer mehr und setzt endlich nur in Gestalt einer Landzunge in das Thal hinein, bis sie an der Ruhr angelangt plötzlich steil abbricht. Dieser etwa 100' hohe Hügel- Rücken erstreckt sich Y, Stunde von Duisburg, bei dem Dorfe Düssern, von Süd nach Nord und fällt nach Ost und West gleichförmig steil ab, während die Breite seines schwach gewölbten Rückens in der Nähe des nördlichen Abfalls 10 — 12' beträgt. Seine äussere Bedeckung ist allenthalben Letten und Sand mit mancherlei Geröllen; nur an einem Punkte seines Fusses fand ich eine Vertiefung, in der man Mergel grub. Der Durchbruch zum Behufe der Eisenbahn wurde ungefähr 100 Schritte von seinem nördlichen Abfall senkrecht gegen seine Längen-Ausdehnung geführt; die Schichten, welche durch den- selben zu Tage gelegt wurden, gehen horizontal und sind von oben absteigend folgende: Sand und Gerölle mit Dammerde, - Gelber Leiten, Plastischer Thon, Braunkohlen-Sand und Eisenschüssiger Sand. Über der etwa 5° mächtigen Dammerde-haltigen Schicht liegt eine solche von festem gelbem Letten, der durchmengt ist mit eisenschüssigem Sand und vielen abgerundeten . Ge- schieben. Man findet in ihm Hornstein, Feuerstein , Quarz, bunten Sandstein, Thonschiefer, Grauwacke, Kieselschiefer u. a.; auch enthält er häufige Knollen von Rasen-Eisenstein und Gelb - Eisenstein, welche meistens innen hohl sind und einen Kern von sehr weissem losem Sand enthalten. In den untern Lagen dieser Thon-Schicht endlich trifft man auffallende mergelige Konkretionen an: flach ellipsoidische Kuchen, 1—1'/,’ im Durchmesser haltend, von Y,—!/,' Dicke. Dieselben sind äusserlich graulich - weiss, rauh, zerspringen beim Anschlagen 12 * 180 in Säulen-förmig abgesonderte Stücke, welche auf den Absonde- rungs-l’lächen von kohlensaurem Kalk-Talk, derb oder als schöne Bitterspath-Krystalle, bekleidet sind. Die Zerklüftung im Innern dieser Mergel-Kuchen, welche auch in den tertiären Schichten von Zinlorf gefunden werden, geht fast bis zur Oberfläche durch, wesshalb sie den Atmosphärilien ausge- setzt leicht und bald in Stücke zerfallen. Die Art und Weise der Absonderung dieser Mergel-Sphäroide ist ganz ähnlich der- jenigen des Kalk-haitigen Strontians vom Montmatre bei Paris. Das Vorkommen fossiler Schaalthiere ist se unzertrenn- lich von dem mergeliger Bildungen, dass es zu erwarten stand, auch die besprochenen Mergel- Sphäroide würden da- von aufzuweisen haben. Diese Erwartung bestätigt sich durchaus, und nicht leicht möchte man eine jener Konkretionen zerschlagen, ohne wenigstens einige Petrefakten zu finden. Diese fossilen Reste befinden sich aber in sehr schlechtem Zustande; nicht nur, dass die Schaalen bei der ersten Be- vührung in Staub zerfallen: selbst die Steinkerne sind von so lockerer Konsistenz, dass sie niemals ohne Schaden aus der Masse herauszunehmen sind. Die Untersuchung dieser Reste wird dadurch sehr erschwert; nur zwei ziemlich erhaltene Exemplare konnten mir in dieser Beziehung dienen. Sie geben sich als den Gattungen Nucula und Dre zugehörig zu er- kennen; was die Spezies betrifft, so hat die Arca grosse Ähnlichkeit mit Arca angusta, welche zu den Leitmuscheln des Pariser Grobkalkes gezählt werden kann, während die Nucula gewiss identisch ist mit der bei Bünde vorkommen- den Bi decussata, welches vielleicht auch ie von Bronn am Grafenberg* gefundene Art ist. | Die bisher De sclitgte Schicht ist gegen 15’ mächtig, an den Rändern weniger, da ihre obere Grenze nicht horizontal, sondern konvex ist. Mit horizontaler Grenze anstossend aber folgt auf sie das Hauptglied der Formation, eine gegen 25° mächtige Schicht plastischen sehr bituminösen Thons. Durch ihre intensiv schwarze Färbung fällt dieselbe. von * w. Leonnarn’s und Bronn’s Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie u. sw. Jhrg. 7831, S. 17 181 Weitem schon in’s Auge und zeichnet sieh vor den benach- barten auffallend aus; ihr Thon ist feucht und bildsam, trocknet in Berührung mit der Luft allmählich aus und sondert sich im trockenen Zustande in sehr dünne feine horizontale Schichten ab. Zerklüftungen in vertikaler Richtung zeigen sich fast nur in den oberen Partie'n, wie diese auch vorzugs- weise reich an den folgenden Beimengungen sind. In ausser- ordentlicher Menge tritt in ihm Gyps-Spath auf in den viel- fachsten Krystall-Formen und den manchfaltigsten Verwach- sungen; von den Krystallen ist ausser den gewöhnlichsten der flach Linsen-förmigen und der sogenannten Schwalben- schwanz-Krystalle zu erwähnen. Weit häufiger aber als die isolirten Krystalle, mit denen der Thon gleichsam dureh- knetet ist, sind Verwachsungen zu kleinern Rosetten oder zu Stangen, ähnlich den um einen Faden angeschlossenen Zucker- Krystallen, eder endlich zu grossen platten Tafeln, welche die vertikalen Spalten des Thones ausfüllen. Sehr zerstreut in letztem liegen kleine Nester von losem weissem Mergel und einzelne Heiz - Trümmer. Weit häufiger aber als diese findet sich ein eigenthümliehes Mineral, welches für unsere Gegend neu genannt werden kann, indem es bisher nur bei Gross-Almerode in Hessen und bei Bilin in Böhmen gefunden worden ist. Es ist Diess ein äusserlich nicht sehr auffallen- des, durch Eisen gelbgefärbtem Thone ähnliches Mineral, von dem aber die Analyse zeigt, dass es Oxal-saures Eisen-Oxydul, also Humboldtit, Oxalit ist. Der Gang der qualitativen Ana- Iyse war folgender: das Mineral wurde in Königswasser ge- löst, wobei jedoch ein geringer Rückstand blieb. Nach dem Filteriren wurde ein Theil der Flüssigkeit mit Kalium - Eisen- eyanür zersetzt, und das hierdurch entstehende Berliner-Blau überzeugte mich von der Gegenwart des Eisens. Da ferner das Mineral sich beim Glühen schwarz gefärbt hatte, schloss ich auf die Gegenwart einer organischen Säure, und durch die Behandlung der genau neutralisirten Lösung mit Gyps-Solution erhielt ich einen feinen weissen Nieder- schlag, der sich in Essigsäure nicht löste; die Säure ist dem- nach Oxalsäure. Der Oxalit kommt nur als sehr feines abfärbendes Pulver 182 vor, also durchaus ohne krystallinische Spuren. Seine Farbe ist sehr lichte Stroh- gelb, und die Substanz unterscheidet sich schon durch diese Färbung von dem neben und mit ihr auftretenden Gelb-Eisenocker, welcher bedeutend dunkler ge- färbt ist. Der Oxalit füllt in dem Thone die Spalten aus und er- scheint als Anflug auf den Schichtungs-Flächen , welcher bis zu 4 Linien dick ist. Ä In den untern Thon-Partie’'n fehlt er ganz; am häufigsten trifft man ihn an der Grenze des schwarzen von dem darüber liegenden gelben Thone, nach beiden Seiten hin. Unter der Thon-Schicht folgt eine scharf begrenzte, gegen 30' mächtige Schicht von weissem Sand. Er gibt sieh be- sonders dadurch als Braunkohlen- Sand zu erkennen, dass er häufige Konkretionen, Blöcke, von mehr oder weniger festem Sandstein enthält. Petrefakten, einzelne Konchylien-Schaalen, sind in ihm äusserst selten. Darunter folgt endlich, allmählich in ihn übergehend, eine starke Schicht von sehr eisenschüssigem Sande, in der der Eisen- Gehalt mit der Tiefe zunimmt. Auch darin finden sich mancher- lei Konkretionen und häufige Überreste organischer Wesen, sehr lockere Konchylien - Schaalen, den Gattungen Cyprina und Cardium angehörend. Wie tief diese Sand-Schicht nieder- setzt und was unter ihr liegt, lässt sich nicht bestimmt an- geben; wahrscheinlich würde man auf den flötzleeren Sand- stein des Steinkohlen-Gebirges der Ruhr-Gegend stossen, der etwa Y, Stunde in südlicher Richtung entfernt an mehren Punkten zu Tage tritt. Bei dem weitern Fortbau der Eisen- bahn sind die anfangs fast vertikalen Wände des Durchbruchs terrassirt worden, wodurch die genauere Nachforschung sehr erschwert wird. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenratli v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 20. Dec. 1848”. Vielleicht hat Ihnen Prof. Scherrer schon davon geschrieben, dass wir diesen Sommer in dem Mulden-Thale zwischen Freiberg und Nossen einige sehr schöne und grosse Riesentöpfe tief in den festen Gneiss eingebohrt fanden, und zwar an Stellen, wo früher die Mulde oder ein- mündende Seitenbäche Wasserfälle gebildet zu haben scheinen. Einige Wochen später wanderte ich mit zweien meiner Schüler durch das Schwarza- Thal im Thüringer Walde, und hier fanden wir zu meinem grossen Er- staunen in dem aus festem Grauwacke - Schiefer bestehenden Fluss - Bette zwischen Blankenburg und Schwarzburg, auf einer Strecke von mindestens einer Achtelmeile, lauter Riesentöpfe. Man könnte in dieser Strecke gewiss viele Tausende zählen, und zwar von allen Grössen zwischen der einer Nuss- Schaale und einer Pauke. Der ganze Fels-Boden ist davon durchbohrt, und hier können sie weder von örtlichen Kaskaden, noch von Gletscher-Spalten herrühren, sondern nur von der gewöhnlichen starken Strömung des Wassers und der reibenden Wirkung harter durch’s Wasser bewegter Geschiebe. \ Herr Gr. beschwert sich in der Allgemeinen Literatur - Zeitung (1848, N. 279) mit Recht über die theils einseitigen, theils falschen geognostischen Bemerkungen , welche sich in Quesstepts schöne Petrefaktenkunde Deutschlands eingeschlichen haben. Bei der Rüge der falschen Charakteri- sivung der Kreide-Gruppe wäre es aber wohl gerecht gewesen zu sagen, dass es C. Naumann war, welcher sowohl in Sachsen, als in Böhmen zuerst fand, dass der Pläner zwischen Quader - Sandstein liegt , und dass Geinimz und Reuss diese Thatsache später nur bestätigten. Bei der Ge- legenheit muss ich mich auch etwas über Herrn Dr. Reuss beschweren, der in seinem Werk über die Versteinerungen der Böhmischen Kreide- Formation S. 122 Naumann’s und meine Ansicht über den Pläner an- * Durch Zufall verspätet. D. R. 184 reift, diesem Angriffe aber nur das Wenige zu Grunde legt, was darüber in der 2. Auflage meiner Geognosie gesagt ist, ohne die ausführlichen Erörterungen und Zusammenstellungen der organischen Reste, welche das 5. Heft der Erläuterungen zur geognostischen Karte von Sachsen enthält, im Geringsten zu berücksichtigen, während man es doch in meiner Geognosie (Tabellen S. 69) zitirt finden konnte. B. Cora. Freiberg, 6. Januar 1849. Sıe werden ohne Zweifel das Statut der deutschen geologischen Gesellschaft zugeschickt erhalten haben. Ich war bei der Berathung derselben in Berlin und habe nebst einigen Andern in manchen Punkten dem ursprünglichen Entwurfe widersprochen. Wir haben aber nur in einigen Punkten eine Abänderung desselben durchsetzen können. Ich sprach nament- lich gegen die Anlegung aller Sammlungen, die nur Mühe und Kosten verursachen dürften, ohne viel zu nützen, und für die gerade in Berlin der Staat hinlänglich gesorgt hat. Ich sprach ferner gegen die Heraus- gabe einer Zeitschrift neben den Abhandlungen, und zwar desshalb, weil ich von einer solchen Zeitschrift mit alle Jahre neu zu wählender, also möglicher Weise wechselnder und überdiess vielköpfiger Redaktion, in welche Alles, was von irgend einem Mitgliede der Gesellschaft ein- gesendet wird, auch unbedingt aufgenommen oder als Abhandlung an eine Haupt - Versammlung verwiesen werden muss, mir nicht viel ver- sprechen kann. Möge der Erfolg mich widerlegen. Überdiess sah ich das Bedürfniss einer neuen geologischen Zeitschrift neben dem Jahrbuch nicht ein. Ich meinte, man könne das dafür nöthige Geld lieber noch auf die Abhandlungen verwenden. Dass Süd -Deutschland bei der Begründung dieser deutschen Ge- sellschaft in Berlin gar nicht persönlich vertreten war, wurde allgemein bedauert. Was kann wohl der Grund davon seyn?* B. CorrA. Dillenburg, 11. Febr. 1849. Seit meiner letzten Mittheilung vom 24. Dezember 1846 habe ich neben meinen Berufs-Geschäften Gelegenheit gehabt , manche interessante Verhältnisse der Nassauischen Gebirge zu studiren; ich würde nicht ver- säumt haben, meinen Wahrnehmungen ein Plätzchen in Ihrem geschätzten Jahrbuch auszubitten, ‘wenn ich bis jetzt dazu hätte kommen können, das ßesammelte Material zu verarbeiten. KT EEE EEE EEE ERERT * Vielleicht, dass ihm Berlin zu entlegen und zu wenig gelegen ist? Jeder wissen- schaftliche Franzose kommt wohl öfter nach Prris, aber nicht jeder Deutsche nach Berlix. Vielleicht wird’® im Kaiser-Reiche anders > DR. 185 Über die Tertiär - Gebilde des Westerwaldes habe ich indessen eine Arbeit, wovon die erste Abhandlung in den „Jahrbüchern des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau“ bald erscheinen wird, vorgenommen, die aber wenig dem herrschenden Geschmack in der Geologie angemessen befunden werden wird, da sie den Beweis zu liefern bemüht ist, dass die basaltischen Schichten dieses Gebirges nicht plutonischen Ursprungs, sondern chemisch veränderte Niederschläge aus einem wässe- rigen Fluidum sind. Diese Ansicht hatte sich schon vor 12 und mehr Jahren, wo ich den Westerwald oft sahe, bei mir gebildet; von einer Über- zeugung, wie sie sich jetzt, nachdem ich mich wieder vielfältig damit be- schäftigt und viele mikroskopische Untersuchungen mit den tertiären Pro- dukten vorgenommen habe, bei mir befestigt hat, war ich aber noch nicht durchdrungen, — und ich zweifle auch nicht im Mindesten mehr, dass’ diese Entstehungs-Weise bald von anderen Seiten Anerkennung und Bestätigung finden wird. In den transitären Schichten unseres Gebirges, die wohl für das ganze Rheinische Gebiet am schönsten und zugänglichsten bei uns ent- wickelt sind, habe ich während dieser Zeit und auch schon vorher mich ebenfalls fleissig umgesehen und bin gegenwärtig damit beschäftigt, die erste Abhandlung darüber, die einen allgemeinen Charakter haben soll, und welcher speziellere folgen werden, auszuarbeiten. Um auf einen richtigen Standpunkt zur Beurtheilung unserer Über- gangs-Schichten zu gelangen , habe ich in verschiedenen Theilen” des Lahn- und Dill-Gebietes grössere und z. Thl. spezielle Aufnahmen gemacht, die mitunter schr mühevoll und Zeit-raubend waren. So eine bei Weilburg, die mich 3 Jahre in Anspruch genommen hat, ohne dass ich zu einem befriedigenden Resultate kommen konnte. Hier setzte ich meine Forschungen, die ich in einer gewissen Beziehung fast als hoffnungslos aufgegeben hatte, wieder fort, wo ich dann so glücklich war, den Schlüssel zu den räthselhaften Erscheinungen zu finden, die unserem Gebirge ein so hohes geologisches Interesse geben. Die publieistische Produktivität kann unter solchen Umständen nicht gross seyn; denn 2 Jahre sind mir bei unausgesetzter Thätigkeit wieder darauf gegangen, eine genauere Aufnahme in der Grösse von 20,000:1 von der hiesigen Gegend zu Stande zu bringen, von welcher die Stirrr’sche Karte wegen ihres kleinen Maasstabes u, s, w. keinen richtigen Begriff gestattet. Ich führe diese Thatsachen nur an, um zu zeigen, dass ich mir es habe angelegen seyn lassen einiges Licht über die geologischen Verhältnisse unseres Landes zu erlangen, und dass ich meine Untersuchungen wit einer Ausdauer betrieben habe, die den gefundenen Resultaten einigen Anspruch auf Beachtung verleihen muss, wenn auch die bildlichen Dar- stellungen unserer Gebirgs - Schichten, denen ich in Bezug auf richtiges Verständsiss den Hauptwerth beilege, sich nur für ein grösseres Werk eignen und demnach dem geologischen Publikum unter den jetzigen Zeit- Umständen nicht so bald zur Beurtheilung vorgelegt werden können. 186 Es sey mir gestattet, Sie auf eine merkwürdige Fundstätte basaltischer Produkte aufmerksanı zu machen, die in neuerer Zeit an der nördlichen Grenze der Braunkohlen-Formation in der Nähe von Marienberg im Stollen der Grube Eisenkaule bei Lautzenbrücken wieder zur Ausbeutung ge- kommen ist. Zwischen Marienberg und Lautzenbrücken erhebt sich näm- lich eine Kuppe des Rheinischen Übergangs-Gebirges (Grauwackenschiefer) über das Niveau der Braunkohlen - Formation, worin einige Brauneisen- stein-Gänge und Spatheisenstein - Trümmer schon seit alten Zeiten bebaut werden. Diese Kuppe ist ringsum von der Braunkohlen- Formation um- - lagert, und es wurde schon vor langer Zeit unterhalb Lautzenbrücken ein tiefer Stollen, der über 500 Ltr. lang ist, auf die Gänge angetrieben, der mit seiner vorderen Hälfte durch Basalt-Gebilde geht. In diesem Stollen ist das Berührungs - Gebiet des Basalts mit der Grauwacke ziemlich gut zu beobachten und weist wie überall als unterstes Glied der tertiären Formation plastischen Thon nach, der sich in der aufgelösten aber nach ihren Struktur-Spuren leicht erkennbaren Grauwacke, allmählich verläuft. Die alte Halde des Stollens war ein Gegenstand besonderer Aufmerksam- keit, da ihre Oberfläche schon lange verwittert und bewachsen ist. Seit dem vorigen Jahre wurde nun zur Lösung von Braunkohlen - Flötzen, die auf dieser Seite der Grauwacken - Kuppe erbohrt worden waren, ein Flügel- Ort in dem Theile des Stollens angefangen, wo ziemlich fester Basalt ansteht. Hierdurch kam nun das Gestein frisch ans Tageslicht und damit merkwürdige Einschlüsse in theils festem, theils schon mehr zersetztem Basalt, wovon ich einige Proben Ihnen mitzutheilen so frei bin. Verkieseltes Asbest-artiges Holz war zumal in dem letzten häufig, sowie Rollstücke von Quarz, Schiefer, Spath- und Braun-Eisenstein und zwar die vier letzten in völlig frischem unangegriffenem Zustande, nur den Chararakter von nahen Geschieben an sich tragend. Kupferkies findet sich in dem Spath - und Braun - Eisenstein ebenfalls zuweilen noch eingesprengt. In dem festen fast glasigen Basalt mit muscheligem Bruche dagegen liegen zahlreiche kleine Kohlen-Stücke in allen Richtungen zer- streut, aber z. Thl. verkieselt in ihrer ursprünglichen Textur und Braun- kohlen-Farbe und mit der Basalt-Masse fest verwachsen. In dem Flügel-Orte fand sich auch im festen Basalte eine längliche Höhlung, ungefähr einem kurzen Baumstamme entsprechend, worin noch Reste des erwähnten Asbest- artigen verkieselten Holzes war. Ähnliche Erscheinungen kommen zwar auf dem Westerwalde in Menge vor; sie sind aber nicht so ausgebildet, wie die beschriebenen und erst durch längere Übung erkennbar. In dem speziellen Theile meiner Arbeit über die Braunkohlen-Formation des Westerwaldes werde ich hier- über noch viele interessante Nachweisungen liefern. In der ersten Ab- handlung sind übrigens auch schon einige wichtige Verhältnisse der Art angeführt. Eine fast noch merkwürdigere Erscheinung ist das von mir in hiesiger Gegend bei N. Rossbach in der Nähe der berühmten Grube Aurora auf- gefundene ziemlich mächtige Grauwacke - Vorkommen mit talkiger ausge- 187 zeichnet schiefriger Grundmasse und reichlich eingestreuten, z. Thl. gut ausgebildeten 1—3''' grossen Feldspath-Krystallen. Die Schichten dieser Grauwacke sind wohl über 100° mächtig und gehen nach beiden Seiten, indem sie regelmäsig mit den andern Schichten fortstreichen, in eine mehr sandige Grauwacke über. Spuren von Versteinerungen glaube ich mit Sicherheit darin wahrgenommen zu haben, ich hatte aber noch keine Ge- legenheit, das Vorkommen genauer zu untersuchen. Dagegen kommt becı Ebersbach im Grauwacke - Schiefer eine verwitterte Schicht mit Versteine- rungen vor, worin die Abdrücke der gestörten Feldspath-Krystalle deutlich zu erkennen sind. ‘ Auch in einem Versteinerungen - führenden Posido- nomyen-Schiefer bei Akersdorf lassen sich Labrador-Krystalle nachweisen, Nicht minder anziehend sind die hiesigen Grünsteine in dieser Be- ziehung, die viele Erscheinungen darbieten, welche durchaus nicht mit einer plutonischen Entstehungs-Weise zu vereinigen sind. Doch davon in meiner Bearbeitung der hiesigen Schichten des Rheinischen Übergangs- Gebirges. Unserem hiesigen Kupfererz - Baue geht es seit einiger Zeit schlecht. Die üblen Gewerks-Conjunkturen haben sich mit unglücklichen ökonomi- schen Betriebs - Verhältnissen vereinigt, um denselben fast zum Erliegen zu bringen. Besonders ist aber das Aufgeben des Betriebs von Seiten der Einglisch- Deutschen Bergwerks - Gesellschaft, welches mit Neujahr eingetreten ist, ein harter Schlag. Diese Gesellschaft hat in unserem Lande durch schlechten Haushalt und verkehrten Betrieb ein enormes Kapital eingebüsst, während unsere Kupfererz-Lagerstätten bei zweckmässigem Betrieb reich- liche Ausbeute versprechen. Das Englische Unternehmen war aber in seinem Anfange verfehlt und nicht gut berathen, Es wurden von der Gesellsehaft nur Löcher und zwar in grosser Anzahl betrieben , während die notorisch bekannten guten Gruben, die aber bis zu den Thal-Sohlen abgebaut sind und eines kräftigen Tiefbau -Betriebs bedürfen, von ihr nicht berüchsichtigt wurden. Es ist nicht allein sehr zu beklagen, dass die gedachte Unternehmung in der jetzigen Vertrauens-losen Zeit zu Grunde gehen muss, sondern sie hinterlässt uns auch noch unsere hoff- nungsvollen Kupfererz - Lagerstätten in einem Kredit-losen Zustande, von dem sie sich sobald nicht erheben werden, wenn nicht besonders glück- liche Umstände demselben wieder aufhelfen, GRANDJEAN. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Padua, 20. Dez. 1848. Erst in der Mitte dieses Sommers ist es mir gelungen, die letzten Jahrgänge Ihres Jahrbuchs zu erhalten und im Jahrg. 1843, S. 469 ff. 188 Herrn Girarp’s Kritik über die Italienischen Gelehrten-Kongresse, so wie über meine Sammlung kennen zu lernen, welche sich nicht ganz auf die Grenzen der Wissenschaft beschränkt und mich nöthigt, gegen ihn, dem ich den Zutritt zu diesen Sammlungen während einiger Stunden des Tages möglich gemacht, nicht nur einige meiner Klassifikationen zu vertheidigen, sondern auch ihm mein Befremden über manche seiner Äusserungen zu bezeigen ". Seine Kritik Beine S. 474 mit der Bemerkung, dass die grössten der bisher im Venetischen gefundenen Terebrateln (die T. macrocephala Car.) auf der Etiquette mit dem Namen Spirifer integrus versehen gewesen seyen ””; unbegreiflich ist es, wie Hr. Girarp übersehen konnte, dass diese Etiquette zu einem andern ganz nahe neben dem vorigen ge- legenen Petrefakte gehört und von dem Diener, der mit der Reinigung der Sammlung beauftragt ist, nur verschoben und verwechselt worden seyn mochte, Der Spirifer ven Rovigliana aber aus v. Buc#’s Familie der Alaten, welchen ich als Spirifer integrus schon seit 1839 bezeichnet hatte, ist von Murcr#ıson weit! später unter dem Namen Sp. Verneuili veröffentlicht worden, und ich werde davon weiter in einem Werke ge das ich eben herauszugeben im Begriffe bin. Auf S. 478 beschuldigt mich Hr. Gırarp die Terebratula Mantel- liana meiner Sammlung nicht gekannt zu haben, weil sie nämlich daselbst noch nicht etiquettirt war. Indessen habe ich doch schon jetzt vor 3 Jahren diese Art im XXIV. Bande der Memorie della Socield Italiana (1845) als T. Mantelliana aufgeführt und zugleich daselbst den von Scurornem be- zeichneten Fundort richtiger angegeben , als Grırirn; diese Art ist näm- lich im Venetischen zuerst gefunden worden bei Lugo in Pulle Pantena, und nicht beim „See [Lago] di Verona“ “*"" Bekanntlich habe ich 7827 in der Zo8logkk fossile (S. 169— 218, Tf. 5, Fg. 1) eine Abbildung und Beschreibung der Terebratula antinomia gegeben und 7829 in den Annali di scienze naturali di Bologna mit dieser Figur noch die einiger andern Terebratelw geliefert, welche mir ihrer Ähnlichkeit ungeachtet davon verschieden zu seyn schienen (Atti del® Accademia di Padova, V, t. 11, f. 1-4). Dem ungeachtet bezeichnet Girann diese nämliche Art als T, diphya nach der 1616 in Fagıo CoLonna’s Ecphasis abgebildeten Concha diphya, welche indessen kein neuerer Naturforscher wieder gefunden hat. L. v. Bucn hält zwar die Tere- bratula antinomia, die T. deltoidea Lx. und die T. triquetra Parks. nur für Varietäten der Concha diphya, welcher Vereinigung ich * Wir glauben uns auf die Mittheilung des wissenschaftlichen Inhaltes dieses Briefs mit Übergehung aller persönlichen Beziehungen beschränken zu müssen, D.R. ** BOUCHARD-CHANTERAUX zu Boulogne erkannte schon aus der Ansicht der ihm übersendeten Zeichnung, dass den abgebildeten Exemplare dieser Terebrateln die Schaale fehle, was GiıraRD , der doch das Original selbst von allen Seiten mit Musse betrachten konnte, nicht angegeben hat. Car. *** GiIRaRD sagt „im Lago-Thkal bei Verona“, D.R, 189 mich indessen an der angeführten Stelle in den Akten der Paduanischen Akademie auf das Bestimmteste widersetzt habe, Nach 1843 sandte ich Abbildungen der T. antimonia an französische Paläontologen, um zu er- fahren, was sie von meiner Entdeckung halten, worauf BovucuarD - CHAN- TERAUX (welcher auch kürzlich im Bulletin gevlogique von 1848 gegen L. v. Buc# die Nothwendigkeit nachgewiesen, Lamarcor’s Terebratula pumila mit Magas zu verbinden) mir erwiderte, dass er hinsicht- lich der T. antinomia gänzlich meine Ansicht theile, und dass es mehre in der Mitte der Klappen durchbohrte Arten gebe, aus denen man eine schöne Gruppe bilden könne. In der Ungewissheit, wohin die Abdrücke einer andern Muschel im Keuper gehören können, hatte ich den Namen Produetus mit einem Fragzeichen beigefügt, dessen jedoch Hr. GirArn (S. 473) nicht erwähnen zu müssen glaubt. Indessen ist es auch keine Avicula, wie er meinte, sondern eine Halobia, nämlich H. pectiniformis Car. (Prodromo di geognosia paleozoica, t. 1, f. 11), welche breiter als lang und mit Münster s H. Lommelı nicht zu verwechseln ist. Endlich findet H. Girarp (S. 477) nöthig ,. seine Zweifel über die richtige Klassifikation einer Reihe von Ammoniten auszusprechen, welche meistentheils schon 1820 in Brusnatecırs Journal beschrieben worden waren, und sucht sie richtiger zu benennen, was ihm aber, wie ich nun durch meine seit 3 Jahren fortgesetzte genauere Bestimmungen überzeugt bin, nur mit dem A. perarmatus Sow. gelungen ist, der in den Veroneser Alpen so .häufig vorkommt. T. A. Carurro. Neue Literatur. A. Bücher. 1848. »’Anchsac: Histoire des progres de la geologie, Paris 8°; I, 1847, II, ı 1848. [Diese erste Abtheilung des II. Bandes kostet für die „Membres de la Societe geologique“ 2'/,, für „Membres etrangers“ aber 5 Francs]. Tu. Austin sen. et jun.: Monograph of Recent and Fossil Crinoidea, Nro. 7, London. R. Cuamzers: ancient Sea-margins as memorials of chunges in ihe re- lative level of the Sea and Land. Edinburgh vı a. 337 pp. 8°. A. Drisn: Mineralogie et Petralogiedes environs de Lyon. Lyon 8°. Durr£noy et Erıe pe Beaumont: Explication de la carte geologigue de la France, Tome 1l., Paris, 4°, B. Zeitschriften. 1) W. Hampincer: Berichte über die Mittheilungen vonFreun- den der Naturwissenschaften in Wien, gesammelt und her- ausgegeben, Wien 8° [vgl. Jhrb. 1848, 560]. 1848, Jan,—Juni; IV, Nro. 1-6, S. 1—-472 [ausgegeben 1848]. HaIDINGER: vollständige Geode von Rotheisenstein : 1—5. C. M. Nenporvicn: Ungarns Steinkohlen in chemisch - technischer Bezie- hung: 6—50. A. Bouz&: über Vorkommen der Nummuliten: 51—53. Desor: über Drift in Nord- Amerika: 54— 59. DE VERNEUIL: u. A. über Terebratula diphya: 59, Senoner : Amethyst von Eggenburg: 63. 191 A. v. Husert: geschmolzene Heuschober-Asche: 64—66. Fr. Sımonv: Diorit-Gang bei St.-Wolfgang: 79. v. HısseLHotT-STOckHEM : Petrefakten von Ortenburg u. Vilshofen: 71—74. Bou£: über Vıouzsner’s neue Reise in der Türkei: 75—83. M. Hörnes: Säugthiere in Kohle zu Bribir in Kroatien : 83— 86. J. Neumann: Struktur des Braunauer Meteoreisens : 86—88. Lirorp: geognostische Verhältnisse von Nadworna : 99— 102. Hamwınser: Metamorphose der Gebirgsarten : 103—135. A. Bov£: Dinornis-Eyer in Neuseeland: 135. — — Alter der Nummuliten-Lager : 135 und 201. — — Isothermen der Tertiär-Zeit: 136. — — Erhebung der Länder und Senkung des Meeres: 137— 140, Haipinger: Eis-Decke der Donau: 142—148. A. Löwe und Haınıncea : Meteor-Staub am 1. Febr. zu Wien: 151. F. Reıssex : Meteor-Staub am 31. Januar in Nieder-Österreich: 152-156. A. v. Morror: geologische Karte von Istrien : 157. Fr. Kasser: Nummuliten-Kalk und Sandstein von Triest: 158— 163. Corumsus: Eis-Bildung in der Donau von Ober-Österreich: 163— 167. J. PopreLar: Säugthiere des Wiener-Beckens: 176—178. A. v. Morror: über Dolomit [Jb. 1848, 489]: 178— 184. J. Heerer: Pyenodus Muralti in Kreide aus Istrien: 184—189. v. ForcatscH: Eisgang der Donau im Jabre 1848: 190-197. C. EusricH: tertiäre Säugthier-Reste um Linz: 197—200. A. Bou£: Isothermen der Kreide-Zeit: Veränderungen des Erd-Kernes ; fossile Menschen-Knochen: 201— 206. M. Hörnes: fossile Hölzer in des Kaisers Privat-Sammlung : 207— 208. J. BARRANDE : neue Sendung silurischer Cephalopoden aus Böhmen: 208— 209. — — über Hıwre’s und Corpa’s Trilobiten [Jb. 1848, 309]: 209—211. Haıpincer: über Gebirgs-Metamorphose: 211— 213. — — zur geognostischen Karte der Österreichischen Monarchie: 215 —246. Leyvorr: Olivenit von Libethen: 251 — 252. Fr. v. Hıuer: über Nummuliten: 253. Haıpincer : Vivianit in Bären-Knochen : 263—264, A. v. Morror : Geologie von Istrien: 270— 271. Haıpincer: fossile Elephanten-Zähne von Weikersdorf: 273— 274. EurLich: geognostisch-montanistischer Verein in Inner-Österreich: 293—295. Haıpiscer : Comptonit von Schemnitz; 296. Naumann : Windungs-Quotienten an Ammoniten : 297 — 298. RauLın : Geologie der Insel Creta: 301— 304. Eurrıcu : Meteor-Staub am 31. Januar in Wien: 304—308. R. Korscrı: Amalgam-Krystalle : 308. Fr. v. Hauer: die von Russescer aus Afrika und Asien mitgebrachten Petrefakte: 309—313. Eurengers: Meteorstaub-Fälle zu Gastein am 31. März 1847: 313— 315, — — dsgl. zu Wien am 31. Januar 1848: 315—316. Zırsser: Kohlenstaub-Fall zu Neusohl: 316. 192 Esrrıch: Nummuliten-Saudstein von Mattsee: 347— 319, C, Beinert: Meteorit von Braunau: 349. ; J. Barranpe: silurische Trilobiten aus Böhmen : 353— 355. Haııincer : Tropfstein-Bildungen in Höhlen zu Neuberg: 3538— 361. J. Arenstein: Eis-Verhältnisse der Donau: 361 — 363. Hörscner’s Relief des Laaer-Berges : 363—364. J. Czszer : zur Karte der Umgegend Wiens: 365 — 366. Hörnes: Verzeichniss der Tertiär-Fossilien des Wiener-Beckens : 366—373. Fr. v. Hauer: Versteinerungen der Venelischen Alpen : 373— 317. — — neue Cephalopoden von Hallstadt und Aussee: 377-379. A. v. Morror: Unterscheidung von tertiären und Diluvial-Schlotten bei Wien: 413—318. | Haıpincer: Kupferkies mit Steinsalz von Hall: 413—417. — — Braunkohle von Urgenthal bei Bruck: 417—418. A. v. MorLor: Höhle in Vöslau: 424— 427. Hamınser: Zusammenhang von Licht - Absorption und Flächen - Schiller der Krystalle : 427 —428. | G. v. SACHSENHEIM : neue Fahlerz-Krystall-Form: 430. A. v. Morror: Kupferofen-Feldspath von Songerhausen: 431. Haıpinger: Duten-Kalk und Faserkalk: 431—432. Fr. v. Hıver und M. Hörnsts: Briefe aus Breslau und Köln: 433—436. M. J. Vocer: Mineral-Quellen und Gebirgs-Metamorphose, 1: 437 —442. _ — Le n is II: 448-456. Haipincer : Stauden-förmige Struktur Nulliporen-ähnlicher Körper; 442 —445, i J. Kupernarsecn: Skizze der geologischen Verhältnisse im Banate,, mit Holzschnitten : 456— 469. 2) W. Hamineer: Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesammelt und durch Subskription herausgegeben. Wien, 4° [vgl. Jb. 1848, 58]. U. Band: in 2 Theilen, xxrı, 318 u. 115 SS., 26 und 4 Tfln. 1848. Theil I. A. E. Reuss : die fossilen Polyparien des Wiener Tertiär-Beckens: 1—109, T£., \ " 1 il ® J. Bırkanpe: Brachiopoden der silurischen Schichten von Böhmen, II. Thl.: 153—256, Tf. 15—23. \ A, v. Morror: geologische Verhältnisse von Istrien: 257—317, Tf. 24. Theil I. K. Reıssacner: die Gold- führenden Gang - Streichen der Salzburgischen Zentral-Alpenkette : 17—42, mit Holzschn. map 193 3) Forhandlinger ved de Skandinaviske Naturforskeres Döde, 8. IV. Möde, i Christiania den 11—18 Juli 1844, Christiania 1847, 434 SS., 2 Tfln. > Isis 1848, 517—540). L. v. Buc#: Nutzen naturwissenschaftlicher Sammlungen : Vortrefflichkeit der mineralogischen Sammlung der Universität Christiania: 68— 70. Nirsson: Daseyn und Thätigkeit des Menschen in Skandinavien vor der historischen Zeit: 93—109. SCHEERER: über Polykras und Malakon; — Mineralien auf Hitteröe: 281. Forcuuammer: Ceramites Hisingeri Lies. aus Alaunschiefer von Bornholm und Schonen: 281. L. v. Bucu# : über charakterisirende Versteinerungen : 281. Murcnison : hervortretende Formationen im europäischen Russland: 281. SCHEERER: mikroskopische Untersuchungen mehrer Mineralien: 281. — — einige seltene Norwegische Mineralien: 281. Norpin geologische Bildung von Wermeland: 281. Nırsson: Kreide-Bildung in Halland ; Geognosie Süd-Schwedens: 281— 287. Mourcnıson:: Klassifikation der Schichten bei Christiania : 287—295. SCHEERER:: seltene Norwegische Mineralien : 538. — 4) Rendiconto delle’ Adunanze et de Lavori dell’ Accademia delle Scienze, Sexzione della Societa r. Borbonica di Na- poli 1. Napoli. 4° [Isis 1848, 478-480]. I. Nro. 7. (Nichts). I. Nro. 2. (1842). Nosirr: Ebbe und Fluth bei Neapel, Hebung der Küste: 114. A. Scaccuı: Krystall-Formen des Sommits: 129. - R. PuırLıper: geognostische Skizze über Kalabrien: 130. I. Nro. 3. (1842). P. La Cava: geognostische Verhältnisse des Schwerspathes bei Ceran in Calabrien : 76. R. A. Psıtiper: geologische und konchyliologische Bemerkungen über das südliche Italien und Sizilien: 86. 5) L’Institut: le Sect., Sciences mathematigues, physiques et naturelles, Paris, 4° [Jb. 1849, 82]. XvVle annee, 1848, Dec. 6—28, no. 779—782; p. 373—404. Berliner Akademie, 1848, Mai. Eurengers: Meteorstaub am 31. Januar in Schlesien: 377. — — über mikroskopische Organismen auf Bäumen Süd-Amerikas : 388. Britische Gelehrten-Versammlung zu Svansea, 1848, Juin. Smit# : Bericht über die Natur von Luft und Wasser der Städte: 378— 379. Jahrgang 1849. 15 194 R. E. und W. B. Rocers: neue Art Graphit zu analysiren : 379. — — Oxydation des Diamants auf nassem Wege: 379, — — Geologie des Staates Pennsylvanien: 403—401, Mırne Eowarps und Hamme: Abhandlung über die Polyparien: 383—384. J. NickL£s: Beziehungen zwischen Zusammensetzung und Krystall-Form :: 390. _— 6) Bulletin de la Societe geologigue de France, b, Paris 8° [Jb. 1848, 802). 1848, b, VI, 1-160 (Nov. 6 — Dez. 18). Baxre: diluviale Knochen zu $8t.-Prest-sur-Eure bei Chartres: 11—12. Vıouzsneu: neue Beweise des Ortswechsels der kohligen Materie nach dem Niederschlag des Kohlen-Gebirges: 12—15. Pomer: über das Kreide-Gebirge von Air-la-Chapelle: 15— 29. Durocner: Schluss der Abhandlung über die Erz-Lagerstätten in Schweden, Norwegen und Finnland: 29—34. | — — Beziehung zwischen Mineral-Natur der Gebirgsarten und ihrem Pflanzenwuchse: 34—A41. A. Boussor: geologische Notitz über die Gegend von Forges -les - Eaux bei Neufchatel im Unterseine-Dpt.: 44—53. N D’Arcalac: Corystes im Gault zu Gasty bei Gerodot: 53. Aymarp: Knochen-Lagerstätte ın den Loöre- und Allier-Thälern: 54—56. A. Pomer: geographische Vertheilung der Insektivoren: 56— 64. M. RovauLt: über Zusammensetzung der Kruste der Trilobiten und über die zufälligen Form-Veränderungen,, in deren Folge man verschiedene Arten verwechselte: 67—89, pl. 1, 2. Lanprior : über die Fisch-Schiefer von Antun: 90 (Zusatz zu V, 304). Coguanp: über die Solfataren, Alaun-Gruben und Lagoni Toskanas: 91—160. ——— 7) Memoires de la Societe geologique de France, Paris 4° [Jb. 1847, 837). | 1848, b, III, ı, p. 1—286, pl. 1-6. J. Mircov: geologische Untersuehungen über den Salinser-Jura: 1—152, pl: 1,52. A. Bou£: Versuch über die geographiseh- geologische Verbreitung der Mineralien und Felsarten über die Erd-Oberfläche mit Rücksicht auf ihre Bildungs-Weise: 153—240. J. CorNuEL: neue mikroskopische Fossilien des untern Kreide. Gebirges im Dpt. der Haute-Marne: 241—263, pl. 3, 4. Sr -Anck oe Boıssy: Beschreibung der Konchylien des Süsswasser-Kalkes von Rilly-la-Montagne bei Reims : 265— 285, pl. 5, 6 [>> Jb. 1848, 637]. 195 ; 8) Annales de Chimie et de Physiguwe,c, Paris 8° [Jb. 1848, 797), 1848, Sept. —Dez.; XXIV, ı-ıv; p. 1—512, pl. 1—2. A. Damour: Analyse eines N SR Zirkon-Hydrosilikates aus dem Haute-Vienne-Dpt.: 87— 94. Descroızeaux: Krystall-Form des Malakon’s : 94—96. Ca. Marrıns: Temperatur des Eismeeres an der Oberfläche und in der Tiefe: 220— 253. Sırverar: natürliches Kieselsäure-Hydrat aus Algier: 348— 354. A. Deresse: über den Kugel-Diorit Korsikas:: 435 —442. L. Pısteur: Beziehungen zwischen Krystall-Form, Mischung und Richtung der rotirenden Polarisation: 442—459. — — Kıystallisation des Schwefels: 459—460. J. GransEe: Analyse der Quellen des Isere - Thales in talkigen, Kohlen- und Kreide-Gebieten: 464 — 497. 9) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edin- burg 8° {Jahrb. 1848, 801]. ; 1849, Jan.; Nro. 91; XLVI, ı, p. 1—196, pl. 1-3. Hoorer: Vegetation der Kohlen-Periode im Vergleich zur heutigen, Fort- setzung: 73—78. v. Morror : über Dolomitisation: 78—80. B. Sırıman jun.: Nickel-Smaragd (früher Nickel-Hydrat) von Texas, Lan- caster Co., Pu. : 80—82. Desor: das erratische Gebilde Nord-Amerikas (Bibl. univers. 1848, Juni >): 82-81. F. J. Pıcret: Aufeinanderfolge der organischen Wesen auf der Erde (Bibt. univers., Suppl.no. 21,p. 23 >): 102—114, A. Mır.warnp: ausgedehnter Schlamm-Strom auf Malta: 128-134, TE. 2. — — Versuch die Schlamm-Streifen in den Gletschern zu erklären: 134—139, Forees: 15. Brief über Gletscher: Analogie derselben mit Schlamm-Strömen und zu Gunsten der Zähflüssigkeit der Gletscher: 139— 149, Tf. 3. R. Cuamsers: geologische Noten über Rhein- und Rhone-Thal; Alluvial- Terrassen, Delta’s, alte See - Becken, Fels-Schliffe,, erratische Blöcke: 149— 161. Naumann: Fels-Schliffe in den Porphyr-Bergen bei Wurzen: 161— 164. €. T. Jackson: Gewinnung des reinen Goldes aus- Legirungen; Ent- deckung von Tellur in Virginien ; 164—166. Stuper: geologische Beobachtungen in Schottland [Jahrb. >]: 166—173. J. Nicor.: Bildung von Kohle : 174—180. Miszellen: GranceE: über Getscher: 180—181: — Hausmann: Irisiren der Mineralien: 183; — TcuisarcHerF: Schmirgel in Klein - Asien: 184; — Gold in Canada (Sırıım. Journ. db, VII, 274 >): 184; — Gold-Ausbeute in Ural und Sibirien im Jahr 1846: 184; — Dimor- phismus des Zinks: 185. 15 ® 196 10) The Quaterly Journal of the Geological Society, illu- strated ete., London 8° [Jb. 1848, 696). 1848, Nr. 16, IV, ıv, p. 245— 360 and 51-66, pl. 9 et 10, OQ woode. IL. Verhandlungen der Societät. a. Laufende von 1848, Febr. 23 — Apr. 19, p. 245—323. Weston: über die Geologie von Ridgway bei Weymouth: 245. Austen: Stelle der Kalkphosphat-haltigen Kreide-Schichten: 557. Nesgıt: Phosphor-Säure in Gliedern der Kreide-Formation : 262. Ormerop : geologischer Umriss des Salz-Reviers von Cheshire und Um- gegend: 262. Dıwes: innere Struktur von Halonia: 289. Tu. Austın: über Cystideen und Krinoideen: 291. Wiscins: fossile Knochen im Crag von Sufolk: 294, Ramsay und AvrrLine: Struktur einiger Theile von Wales: 294. Jures und Serwyn: Struktur der Gegend von Cader IJdris bis Moel Sia- bod in N.-Wales: 300. u P. G. Eserron und H. Mırrer: über Pteriehthys, Tf. 10: 302. Darwin: Versetzung erratischer Blöcke nach höheren Stellen: 315. b. Rückständige Verhandlungen: 324— 357. Neweorp : über die Geologie Ägyptens: 324. — — geologische Stelle des verkieselten Holzes der Äguptischen und Lybischen- Wüste; Beschreibung des versteinertenWaldes von Cairo; 349. c. Geschenke an die Gesellschaft: 358— 360. I. Miszellen, Bücher-Anzeigen u. a.: 51—66. H. v. Meyer: über Gorpruss’ Beiträge zur Fauna des Steinkohlen -Ge- birgs: 51. v. Weıssengach’s Gangstudien : 56. v. Morror: über die T'rrebich-Grotte bei Triest: 60. v. Perrko: Umgegend von Schemnits und Kremnitz: 61. O. Heer: fossile Pflanzen an der hohen Rhonen [Jahrb. 1848, 369 >]: 64. C. Zerstreute Abhandlungen. Aymarp: essai monographigue sur le nouveau genre de Mammifere fossile, trouve dans la Haute-Loire et nomme Enteledon etc» (Annal. Soc. d’agricult. ete, du Puy, 43 pp. ı pl.). Le Puy, 1848, 8°. Auszäü g e. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. A. Conser: neues Kupfer-Mineral aus Cornwall (James. Journ. ÄXLIUI, 244). Zarte, lichte-, auch dunkel-blau gefärbte, Glas - glänzende Krystalle, dem Hexagonal-System angehörend. Unlösbar in Wasser, lös- Säure. Ergebniss der quan- titativen Zerlegung: Chlor, Schwefelsäure, Kupfer und etwas Wasser. bar in Salpeter - sowie in Chlorwasserstoff - A. Kussın: Zerlegung der Soole zu Hallein (Bucuner Repertor. XLIV, 52). In 1000 Theilen Wassers waren enthalten: I. Soole vom I. Juni 1845. Chlor-Kalium . . . : 0,092 NARIUER . 0.0. 28,521. . „ -Magmesium . . 1,992 . Brom-Natrium . . . 0,009 . schwefelsaurer Kalk . 1,721 . schwefelsaures Natron 0,092 . kohlensaurer Kalk . . Spur . Kieselerde "7.0, 1.2.20 Ben) „a. sn un 2,22) ei a Br Thonerde . 2. .„ .pSpüren. organische Substanzen 28,436 Spezifisches Gewicht bei Leah „mar, WR — I. II. Soole vom I2, Mutterlauge Juni 1846. 0,174 24,920 1,400 0,004 1,320 0,205 0,604 0,082 Spuren . 28,707 , 1,2053. von letzter. 19,001 8,579 0,042 0,260 0,620 Spur 28,502 198 Derssse: Analyse von Talkerde-Silikaten (Revue industr. et scient. XXV, 110). I. IT. Talk von Rhode- Steatit von Island, Nyntsch in ngarn. Kieselsäure . . . 61,75 . . 64,85 Talkerdee . .„ . 31,68 . . 28,53 Eisenoxydul. . © 170 . . 1,40 Wasser.: -.’....).07 .sagss er. u 5529 98,96 . . 100,00. Formen: Mg? Si? + 3Mg Si + eH 5Mg Sit aH. LeyvoLt: Vorkommen des Olivenits zu Libethen (Österreich. Blätter für Lit., Kunst, 1848, Nro. 61, S. 237). Die in Euchroit-Kry- stallen eingewachsenen kleinen Krystallen sind Oliven-grün, zum Schwarzen neigend. Nach einer qualitativen Analyse stimmen die Bestandtheile mit jenen des Englischen Olivenits überein. L. v. Moro: Analyse eines künstlichen Silikates (Woeur. und Lies. Annal. LV, 354). Nach einem Eisenschmelz - Versuche in der k. k. Stück - Giesserei in Wien wurde auf der ungeschmolzenen Masse, welche man aus dem Ofen herausnahm,, ein Mineral in vielen tausend Krystallen von gleicher Kombination gefunden. Grund-Gestalt Orthotyp- Kombination P+O&0. Pr-+n. Pr +00. Theilbarkeit axotom ziemlich vollkommen. Farbe auf den Krystall-Flächen graulich, auf den Theilungs- Flächen braunlich- schwarz. Strich gelblichgrau ins Braune, Undurch- sichtig, an den Kanten braunlich ins Ölgrüne durchscheinend, Härte = 5,5—6. Eigenschwere =4,03. Gehalt nach einem Mittel von 3 Zerlegungen : Kieselsäure . . . 39,97 Eisenoxydul . . . 41,91 Manganoxydul . . 15,28 Kalkerde 4,9 . nano 7% Bittererde, „„.». ,. ı 42,38 Jacoveraım: Einwirken hoher Temperatur auf Diamant (Ann. Chim. Phys. XX, 459). Diamant wurde einer sehr hohen Tempe- ratur ausgesetzt, die J. entweder durch eine Bunszn’sche Batterie oder durch ein komprimirtes Gemenge von Kohlenoxyd und Sauerstoffgas er- zeugte. Bei Anwendung von 100 Elementen der Batterie schmilzt das Mineral und verwandelt sich in eine Coak-artige Masse. Die Eigen- schwere vor der Verkoakung = 3,336 war nachher — 2,678. Vermittelst 199 des Knallgas-Gebläses gelang es J. nicht, den Diamant zu schmelzen; er verflüchtigte sich allmählich. A. Pırzri: Zerlegung des Arvaer Meteoreisens (Österr. Blätter für Lit., 1847, Nro. 169, S. 670). Die bei der Analyse ange- wendeten Stücke reinen Eisens hatten ein spez, Gewicht von 7,814. Das ‘reine Eisen enthielt nach der qualitativen Untersuchung: Eisen, Nickel und ausser einer Spur Kobalt noch eine äusserst geringe Menge Kupfer ; die oxydirte Oberfläche enthielt ausserdem: Schwefel, Kohle, Kiesel, Phosphor und Kalium, wahrscheinlich als unwesentliche Bestandtheile. Resultate dreier Zerlegungen: Risen ”. . 5 3... 89.42 -. 793.13.).:94,1% Nickef 302 Bringt} HT 43 Kiesel- und Kohlen- haltiger Rückstand 1,41 ei 99,14 . 99,07 . 99,55. A. Löws untersuchte dasselbe Eisen quantitativ und fand: Eisen .*:. .. 90,471 . 91,361 Nkeb un %521.. 7,328 Kobalt Rückstand * Kohle . 175% 15404. 415.20,938 Kieselsäure Schwefel . . Spuren „ Spuren 99,196 . 99,622. A. Breituaupr: über einen merkwürdigen Felsit von Marien- berg (Pocsenno. Annalen. 1846, LXVII, 421 fi... Vorkommen auf im Gneisse aufsetzenden Zinnerz-Gängen am Marters- und Wils-Berge, begleitet von Quarz, der älter, und von Zinnerz, welches jünger gebildet ist. Fleischroth ; Krystalle bis röthlichweiss, bis halbdurchsichtig und sehr schön orthoklastisch spaltbar. Eigenschwere = 2,441 bis 2,445. Gehalt nach Kröner: Kieselsäure. . . . 66,43 Thonerde. ng: 4.500 049,03 . Eisenoxyd. . 2... 0,49 Kali-n -. +» 40 a2 1206 Natron, .. yenesuent Kalkerde .. „‚2222:%03 Magnesia und Man- gan-Oxydul . . Spuren, 99,85 * Metallische Flitter von gelber Farbe, deren Zusammensetzung nocht ununtersucht ist. 200 Domzyro: Analyse des Laumontits von der Cvordillere von Peuco, Alto de los Juncos, Chili (Ann. des Min. d, IX, 10). Füllt die Höhlungen eines Mandelsteines. Sehr zarte Nadel-förmige Krystalle, die an der Luft sehr schnell zu Mehl- artigem Pulver zerfallen. Wird durch Säure leicht zersetzt und gelätinirt. Gehalt: Kieselerde . . . . 0,501 Thonerde . . . . 0,199 Kalkerde . . . . 91al Wasser . . 0 .0.70,160 1,001. H. Wit: chemische Untersuchung der Mineral-Quellen zu Rippoldsau im Schwarzwalde (Wönr. und Liesıs Annal. LAT, 181 #.). Sie entspringen aus Gneiss, fast unmittelbar am Fusse des Kniebis. Die Temperatur war am 15. Oktober 1845 bei der Wenzels-Quelle 9°6 C., bei der Josephs- und Leopolds-Quelle 9°6 C. bei einer äussern Luft-Temperatur von 9° C. Die Analysen ergaben in einem Pfund = 7680 Gran: Josephs- Wenzels- Leopolds- Quelle. Quelle. Quelle. Gran. Gran. Gran. schwefelsaures Natron . 9,582 . 7,529 . 4,562 “ Kali. 2x4: 0,39%. . 01731. 0.18% schwefelsaure Bittererde 1,827 . 1,403 . 2,797 schwefelsauren Kalk . „ 0,649 „ 0,640 . 0,169 Chlor-Magnesium . . . 0,611 . 6,575 . 0,339 kohlensauren Kalk . 08,568 „ 7,326 . 10,237 kohlensaure Bittererde . 0,185 . 0,192 . 1,099 kohlensaures Eisenoxydul 0,320 . 0,2038 . 0,480 Thonerde . . „7%. %1.00,0737 980,064 779 Dias Kıreselerde . . en, RD UOTE IT 22,604 . 18,438 . 20,454 freie Kohlensäure . . . 22,125 . 19,663 . 22,918. A. v. Husert: quantitative Analyse eines zu Oravitzsa vor- kommenden Minerals (Österreich. Blätter f. Literatur, 7847, Nro. 286, S, 1153). In 1,5 Gr. der Substanz fanden sich: in 100 Theilen. SB. „10,209 Peeio abe BE‘... "DUB RE UN . . Ob Pb... 0,034 . 2,266 Fe. . . 0,006 . 0,400 Au . . 0,008 0,533 1,505 . 100,348. 201 Nach Abzug des Cu, Pb und Fe und des diesem zukommenden $ (um Beiglanz und Kupferglanz zu bilden) wie des gediegenen Au ergibt: die Analyse nach Berechnung auf 100 Theile: Bi . 74550 . 80,736 a ae LE 92,337 99,992. und durch Division mit den betreffenden Atomen - Gewichten das Verbält- niss 0,0606:0,0959 oder Bi:S = 2:3, das ist zwei Atome Wismutl gegen drei Atome Schwefel; es{ist demnach das Mineral als derbe Varietät des prismatischen Wismuthglanzes, gemengt mit Kupferglanz und Bleiglanz anzusehen. Hermann: Nachtrag zu Epidot und Orthit (Erpm. u. Marcn. Journal XLIV, 205). Nach NorpensksöLp’s Beobachtung besteht der „Pistazit“ von Sillböhle bei Helsingsfors in Finnland meist aus Krystallen, deren Kern von Orthit, die Rinde aber von Pistazit gebildet wird. C. Marıcnac: über den Liebenerit (Bibl. univers. de Geneve 1848, Nr. 24, p. 293). Mit diesem Namen wurde ein Mineral bezeichnet, das grünlichgrau von Farbe und in sechsseitgen Prismen krystallisirt, in rothem Feldstein-Porphyr am Monte Viesena unfern Forno im Flems-Thal vorkommt”. Der Bruch des Minerals ist splitterig; es zeigt sich etwas fettglänzend. Durchgänge nicht deutlich. Härte 3,5. Eigenschwere = 2,814 bis 18° C. Im geschlossenen Kolben erhitzt sehr wenig Wasser gebend; vor dem Löthrohr weiss werdend und frittend, jedoch nicht vollkommen zur Kugel schmelzbar. Ergebniss dreier Analysen (bei der ersten wurde kohlensaures Natron angewendet, bei beiden andern ge- wässerte Fluorsäure): l. 1. 111. Kiesclerde . „ . . 45,053 . 41,19 .„ 44,76 Thonerde y..:4.. 3. -36;542.,%..86577 36,34 Eisenach, ie REEL TE... 1583 Talkerde . BBAIe 39... „1,%7 Kali _ 9,79 10,00 NAlron.... se _ 500... 0,84 Wasser u. Kohlensäure — Bis... 4,96 1100,00 100,00 Die Formel wäre: R3 Si? + 6AISı + H. Beim ersten Anblick zeigt die Substanz viel Ähnliches mit Pinit; selbst die Resultate der Zerlegungen beider Mineralkörper haben viel * HaipinGEr gedenkt der Substanz in seiner Schrift über die Pseudomorphosen. “ s 202 Analoges; indessen wurde die Zusammensetzung verschiedener aualysirter Pinite ziemlich veränderlich gefunden und man kann den Liebenerit nicht wohl als letztes Glied dieses Veränderlichen ansehen. Unter allen bekannten Substanzen nähert sich der Liebenerit in seinem chemischen Wesen am meisten dem Rosit (oder Rosellit); auch vom Grönländischen Gisekit scheint die Abweichung nicht gross. A. Deresse: Kugel-Diorit von Korsika (Compt. rend. 1848, XXVII, 411 etc.). Der in die Zusammensetzung dieses Gesteines eingehende Feldspath besitzt eine Eigenschwere von 2,737; sie ist beträchtlicher, als jene des Anorthits, des Labradors und im Allgemeinen höher als die der Feldspathe, welche reich an Thon- und an Kalk-Erde sind; dagegen steht das erwähnte spezifische Gewicht dem des Feldspathes aus dem Porphyr von Ternuay nahe, welches ungefähr 2,77 beträgt. Der Feldspath, wovon die Rede, erscheint krystallisirt und seine Gestalt entspricht der, wie solche gewöhnlich dem Mineral zukommt, wenn es in Felsarten auftritt; in den Theilen mit Granit- artiger Struktur findet man zuweilen die Form des Albits von Karlsbad, den G. Rosz beschrieb; allein meist trifft man sehr dünne krystallinische Blättchen mit zarter Streifung. Durch Chlorwasser- stoff- Säure wird der untersuchte Feldspath vollkommen zersetzt; die Kieselerde scheidet sich in körnigem Zustande ab. Drei Analysen er- gaben als Mittel-Verhältniss: Kieselerde . . . . 48,62 Thonerde „ 2 2. 34,66 Eisen-Protoxyd . . 0,66 Kalkerde . . 2 ...12,02 Talkerde . . 2.033 Natron... u0%, „0 059555 Kabalıı 20.2002, 0721508 Wasser 0, «62:10 ...0549 - 100,39. Nach dem Kieselerde- Gehalt würde dieser Feldspath jenem nahe stehen, welcher als Vosgit bezeichnet worden; in anderer Hinsicht weicht derselbe jedoch nicht unbedeutend davon ab: er enthält dreimal mehr Kalk- erde, viel weniger Aikalı u. s. w., und die Eigenschwere ist ungefähr um 0,04 geringer. Es dürfte demnach das Mineral als Abänderung des Vosgits zu betrachten seyn, und die allgemeine Formel wäre : 3 Sit + RB Si. Indessen nähme diese Abänderung eine Mittelstelle ein zwischen jener des Porphyrs von Ternuay und der des Anorthits, welchem sie durch starken Kalkerde - Gehalt, sowie durch geringere Menge von Alkali näher steht. Eine mit der Hornblende des Kugel-Diorits vorgenommene Untersuchung » 2) 203 ergab, dass sie in ihrer Zusammensetzung wenig abweicht von jener, die im Syenit des Ballon d’Alsace vorhanden ist, [Das Ergebniss der Analyse war:* Rieselerde +. issue 3,788 IISBTABGR 1. . - Small - ne BRERABIGRNE, 1 Ra Secret: 5 Eisen-Protoxyd . .. . 16,15 Mangan-Protoxsyd . . .„ Spuren Kalkerde.-.\;\..:'.42amaF ao.) 08 Kalkerde, .. „sfaufnsdh) 418,38 Nase ie muy Kali ab 24 Mahn Wasser- und Clorwasser- stof-Säure . . 2 .2....1,00 100,00. Obwohl der Kugel -Diorit wesentlich aus Feldspath und Hornblende besteht, so enthält das Gestein dennoch auch eine gewisse Menge Glimmer, und dieser zeigt sich stets der Hormblende innig verbunden, indem er solche in der Weise‘ durchdringt, dass die Unterscheiduug schwierig wird. Ferner kommen Eisenkies und Magneteisen vor, auch tritt etwas Quarz auf theils in der Grund-Masse, theils in den Kugeln. Endlich erscheinen sehr gering-mächtige Gänge von Epidot in der Felsart, und die mitunter seltsam gestalteten kleinen Höhlungen, welche dieselbe umschliesst, sieht man mit Chlorit (Ripidolith) ausgekleidet.] G. Suekow: Bedeutsamkeit einzelner Begrenzungs-Theile einer Krystall-Form auf die Verwitterung der Hydrolyte (Erpom, u. Marcs. Journ. XLIII, 401 ff.). Bei Bearbeitung der „Lehre von der Verwitterung im Mineralreich““”* kam u. a. nicht nur das Bunt- Angelaufene mancher gediegenen Metalle, Legirungen und Schwefel-Metalle zur Sprache, sondern auch das weisse Beschlagen der Kıystall- Fläche mancher Salze. Der Vf. gelangte zu Resultaten, welche manche inter- essante Beziehungen zwischen den verschiedenen Theilen einer Krystall- Kombination und der chemischen , auf dergleichen Krystallen ausgeübten Angriffe der Atmosphärilien zu enthalten scheinen. Es ergab sich, dass das bunte Anlaufen nur gewisser Flächen einer Krystall-Kombination auf der in einem und demselben Krystall nach verschiedenen Richtungen ver- schieden thätigen Elastizität beruhe, durch welche Mineralien fähig wer- den, die das bunte Anlaufen bewirkenden Atmosphärilien auf verschiedenen Flächen in höherem oder geringerem Grade aufzunehmen oder abzustossen ; S. fand, dass im weissen Beschlagen zunächst der Ecken, Kanten und * Nach handschriftlicher Mittheilung des Hrn. Vf., welcher auch das weiter Folgende entnommen ist. D. R. ** Leipzig.. 1548. 204 rauhen Flächen sich eine raschere Einstrablung der Luftwärme - beur- kunde, durch welche das Kıystall- Wasser zum Abscheiden gebracht wird, Da das zuletzt erwähnte Resultat, sowohl in krystallographischer als in chemischer Hinsicht interessant ist, da hierdurch namentlich eine Bedeutsamkeit der Begrenzungs-Elemente der Krystalle auf die in Krystall- wasser - Abscheidung bestehende Verwitterung dargethan wird, so dürfte besondere Betrachtung dieses Verhältnisses nicht überflüssig seyn. Prüft man rämlich die noch so frischen und unversehrten Krystalle Wasser- haltiger Hydrolyte — d. h. der Wasser-haltigen in Wasser löslichen Salze — auf Beschaffenheit ihrer Oberfläche, so ist allerdings vorauszusetzen, dass die Naturin jeder Krystall-Fläche auf Darstellung einer ebenen Fläche hinarbeite, wie Diess besonders aus dem höchst eminenten Charakter der den Spaltungs-Flächen entsprechenden Minima der Kohärenz hervorzu- gehen scheint; auf der andern Seite aber lässt sich auch nicht in Abrede stellen, dass diese plastische Tendenz theils auch durch störende Einwir- kung der die krystallisirende Substanz umgebenden Matrix oder Flüssig- keit auf vielfältige Weise modifizirt oder gehemmt werden müsse, daher auch die allgemeine Konfiguration der Krystallform keineswegs regel- mässig ist, sondern durch mancherlei Umstände entstellt. Es entstehen daher ebensowohl gestreifte, als auch drusige, rauhe, unbestimmt unebene Krystall-Flächen. — So wie nun die meisten einzelnen homogenen Mineralien und die aus ihnen zuammengesetzten Gesteine vermöge ihrer manchı- faltigen Rauheiten leicht abgekühlt werden, indeın sie auf diesen Uneben- heiten ihrer Oberfläche leicht die strahlende Wärme von sich geben, daher auch, im Falle sie dem freien Himmel zugekehrt sind, nach warmen heiteren Sommertagen bei stiller Luft schon vor Sonnen - Untergang im Schatten, oder nach Sonnen-Untergang leicht feucht werden und sich nach Maassgabe der Abkühlung entweder mit Thau oder mit Reif beschlagen und weil in allen Fällen derjenige Ort der Oberfläche der Körper bei auffallender Wärme - Strahlung die Wärme von Aussen leichter aufnimmt, welcher fähiger ist, sie gegen kalte Umgebung leichter herzugeben,; so werden denn auch die Wasser -haltigen Hydrolyte durch ihre Asperitäten so wie durch jede ihrer Ecken und Kanten geeignet seyn, gerade an diesen Stellen der allgemeinen Luft-Wärme mehr Angriffs-Punkte darzu- bieten, also an diesen Stellen zuerst die Wärme aufzunehmen und durch die aufgenommene Wärme das Kırystall- Wasser zur Ausscheidung zu bringen und auf diese Weise daselbst am ersten zu verwittern und sich wehlig zu beschlagen : ein Beschlag, welcher selbst auch gerade durch seine Rauhheiten dazu beiträgt, von Neuem Wasser aufzunehmen und so zum weitern nach innen erfolgenden Vorwärtsschreiten der Zerstörung zu verhelfen. Dass daher vor Allem auch der pulverisirte Zustand solcher Salze einer dergleichen Verwitterung günstig, ist leicht begreiflich, abge- sehen davon, dass ausserdem die Grösse des Sinus desjenigen Winkels, unter welchem Sonnenstrahlen dergleichen Salze treffen, so wie die Unge- trübtheit, Trockenheit , Verdünnung und Bewegung der Luft von wesent- lichem Einflusse auf die Verwitterung dieser Art ist. — Fortgesetzte ver- 205 gleichende Beobachtungen überzeugten den Vf. ferner von einer verschie- denen Verwitterbarkeit und zwar von einem versehiedenen Maasse des Wasser - Verlustes der verschiedenen einfachen Wasser-haltigen Hydrolyte (Salze zweiter Ordnung). Diese verschiedene Verwitterbarkeit der ver- schiedenen einfachen, in gepulvertem Zustande der Luft-Wärme ausgesetzten Salze lässt sich nach den gleichzeitig und unter übrigens gleichen Um- ständen erlittenen Gewichts- Verlust nebst den hiernach berechneten und ihm allein zu Grunde liegenden Wasser-Verluste am besten in tabellarischer Form übersehen. Die verschiedenen, im Freien durch mittle Sonnen-Wärme von 20° R. innerhalb dreier Juli-Tage bei Nordwest-Wind und bei einem Hygrometer-Stand = 48 (nach pe Luc) verwitterten Salze (reine Präparate) der bezeichneten Ordnung geben sodann, nach dem abnehmenden Gewichts- und resp. Wasser-Verlust geordnet, folgende Übersicht: Grösse des er- | Wasser - Gehalt | Menge desausge- | Der in veränder- littenenGewichts-| in unverändertem| schiedenen Was- | tem Zustande Verlustes ; das | Zustande nach |sers nach Pro- | noch rückstän- NG EEE EB Salzen: Gewicht des un- Procent. cent. dige Wasser- zersetzten Salzes Gehalt nach Pro- =] angenoinmen. cent. Glaubersalz . 0,5446 56 30,49 25,51 Natronsalz . . 0,3920 63 24,69 38,31 Eisenvitriol. . 0,0833 42 3,49 38,51 Zinkvitriol . . ‚0,0477 44 2,09 | 41,91 Bittersalz . . 0,0215 Sl 1,09 49,91 Kupfervitriol .' 0.0194 36 0,69 35,31 War die Zeit der Verwitterung nur auf wenige Tage beschränkt und die Verwitterung aller jener Salze noch keine vollständige, vielmehr eine erst beginnende, so ist dennoch der Erfolg dieser auch selbst nur par- tiellen Verwitterung schon geeignet für ein vollgültiges Analogon des Resultates angesehen zu werden, welches Gay Lussac aus seinen nicht unterbrochenen, länger fortgesetzten Versuchen erhielt *. G. Rose: über die Isomorphie von Schwefel und Arsenik (Berliner Monats-Ber. 1848 , 432—435).) Die Fälle, wo man eine solche Isomorphie angenommen hat, finden sich, da Schwefel und Arsenik im einfachen Zustande wie auch in ihren Sauerstoff-Verbindungen ganz ver- schiedene Formen haben , nur bei ihren Verbindungen mit den Metallen besonders bei den Doppelt- Schwefel- und Arsenik- Verbindungen. Von diesen führt man drei Verbindungen an, die isodimorph sind, die also zwei Gruppen bilden , deren jede aus drei isomorphen Spezies bestehen. Zu den einen gehören: der Speer-Kies, der Arsenik-Kies und das Arsenik- Eisen; zu der zweiten: der Eisen-Kies, der Kobalt-Glanz und der Speis- Kobalt. Die Krystalle der ersten Gruppe sind 1-und1-axig, die, der zweiten regulär. * Ann. de Chim. et de Phys. XXXVI. 334 etc. 206 Erste Gruppe. Der Speerkies ist nach der Untersuchung von Berzerıus Fe S?, der Arsenik- Kies nach den sämmtlichen vorhandenen Analysen stets Fe S? + Fe As?, das Arsenik-Eisen noch zweifelhaft Fe As? ScHeERErR nimmt Diess nur von den von Fossum an und betrachtet das Arsenikeisen von Reichenstein als Fe? As?, mit welcher Annahme die vor- handenen Analysen aber auch nur zum Theil stimmen. Die chemische Zusammensetzung ist noch keineswegs als ausgemacht zu betrachten. Die Krystalle der 3 Gattungen sind stets rhombische Prismen. Bei dem Speerkiese aber betragen die Winkel in den stumpfen Seitenkanten nach Breitwaupr 105° 28°, bei dem Arsenik-Kiese weichen sie an den Krystallen . der verschiedenen Fundorte nach demselben Mineralogen von 110° 29°, bis 112° 4° ab (was wahrscheinlich von einem mehr oder weniger grossen Gehalte an Kobalt herrührt, der sich zuweilen als Ersatz einer entsprechen- den Menge Eisen findet), und beim Arsenikeisen betragen sie 122° 26‘. Diese Unterschiede sind doch zu gross, um annehmen zu können, dass die Gattungen isomorph wären, selbst wenn man fände, dass das Arsenik- eisen wirklich Fe As? wäre, zumal da man nie beobachtet hat, dass sich in den Arsenik-Kiesen Fe S? und Fe As? in unbestimmten Verhältuissen einander ersetzten. Zweite Gruppe. Der Eisenkies ist Fe S?, in seiner chemischen Zusammensetzung also vom Speerkiese nicht vorschieden; der Kobalt ist analog dem Arsenikkies zusammengesetzt Co S? + Co As?, der Speis- Kobalt Co As”. Wenn das Arsenikeisen Fe As? wäre, so würden sämmt- liche Mineralien dieser Reihe mit denen der vorigen eine gleiche atomi- stische Zusammensetzung haben, und mit ihnen also, da Kobalt und Eisen sich gewöhnlich isomorph verhalten, heteromorph seyn. Die Formen des Eisenkieses sind Kombinationen des Hexa@ders und Okta&ders mit dem sonst nur selten vorkommenden Pyritoeder. Ganz dieselben Formen finden sich bei dem Kobalt - Glanz ; indessen ist derselbe sehr vollkommen hexa- Edrisch-, der Eisenkies dagegen entweder gar nicht oder doch nur höchst unvollkommen spaltbar. Der Speiskobalt krystallisirt auch in Hexaödern, und ist nur so unvollkommen spaltbar wie der Eisenkies, aber Pyritoeder sind bei ihm nicht beobachtet. Die Behauptung BreırHaurr’s, dass er einmal eine solche Forn beim Speiskobalt wahrgenommen habe, wieder- legt der Vf. dadurch, dass er die Flächen von Tetrakishexaödern an dem Speiskobalt mehrer Fundorte bestimmt beobachtet habe, was bei dem Vor- kommen von Pyrito@der - Flächen nicht möglich wäre. Also auch diese Mineralien können nicht isomorph seyn, wenn auch hier von Seiten der chemischen Zusammensetzung kein Widerspruch stattfindet; der Eisenkies kann nicht mit dem Kobaltglanz isomorph seyn, obgleich bei beiden das Pyritoeder vorkommt, da der letzte spaltbar, der erstere es nicht oder fast gar nicht ist und wahrhaft isomorphe Substanzen sich nicht blos in der Form, sondern auch in der Spaltbarkeit gleich bleiben (wie man da- her auch dieselbe Vollkommenheit der Spaltungs-Flächen bei dem mit dem Kobalt-Glanz unbezweifelt isomorphen Nickelglanz, sowohl dem Arsenik- als dem Antimon - Nickelglanz wiederfindet); der Eisenkies ferner nicht 207 mit dem Speis-Kobalt, da, wenn er ihm auch in Unvollkommenheit der Spal- tungs-Flächen gleicht, bei dem einen die Pyrito@der - Flächen vorkommen, bei dem andern nicht; endlich noch weniger der Kobalt- Glanz und Speis-Kobalt, die in Struktur und Form verschieden sind. Gegen die Isomorphie dieser Substanzen spricht auch hier der Umstand, dass sich Schwefel und Arsenik in der Zusammensetzung derselben nicht ersetzen, Zwar scheint Diess in den Analysen des Nickel-Glanzes und des Amoibits nach den Analysen von Löwe und von v. Koeerr der Fall zu seyn; aber aus den Analysen des Nickelglanzes von Berzerıus und RAmMELSsBERG er- gibt sich ganz bestimmt die dem Kobalt-Glanze analoge Formel, daher es wohl wahrscheinlich seyn möchte, dass der von Löwe analysirte Nickel- Glanz nicht rein, sondern vielleicht mit Arsenik-Nickel, welcher in Schlad- ming, von wo der von Löwe analysirte Nickel- Glanz abstammt,, auch vorkommt, gemengt gewesen ist. Eine ähnliche Bewandtniss möchte es auch mit dem Amoibite von Koezır’s haben und überhaupt hier noch auszumachen seyn, ob er in der That eine selbstständige Spezies bildet und von dem Nickel - Glanz verschieden ist. Andere Schwefel- und Arsenik- Verbindungen sind nicht mit einander zu vergleichen ; denn die Einfach- Schwefel- und Arsenik Verbindungen, der Haarkies Ni S, und der Kupfer- Nickel Ni As (und ebenso der Antimon-Nickel Ni Sb) bestehen zwar aus einer gleichen Anzahl Atome, sind aber doch sämmtlich so undeutlich krystallisirt, dass von ihrer Form kein Beweis hergenommen werden kann, Eher könnte man hier das Tellur-Silber Ag Te und Tellurblei Pb Te an- führen, da erstes die Geschmeidigkeit des Silber-Glanzes, und letztes die Spaltbarkeit des Bleiglanzes hat und anzunehmen ist, dass das, was vom Tellur gilt, auch vom Arsenik gelte. Vom AgTe müsse man ferner an- nehmen, dass seine Form nicht ein Rhombo&der wie Hrss angibt, sondern ein Hexaeder sey; da nun aber diese Form zum regulären System gehört, so ist sie wenigstens nicht entscheidend. Aus allem dem geht wohl her- vor, dass man zur Annahme einer Isomorphie von Schwefel und Arsenik bis jetzt noch nicht berechtigt ist. Auch glaubt R., dass der von Barıruaurr beschriebene Plinian nur ein unregelmässig krystallisirter Arsenik-Kies sey, womit auch PLarTTners Analyse übereinstimmt. C. Murıenac: krystallisirter Diaspor von St. Gotthard (Bibl. univers. de Geneve, 1848, Nro. 24, p. 296 etc... Lange Zeit kannte man die Substanz nur in Gestalt krystallinischer blättriger Massen. Haıpınser machte auf die bei Schemnitz gefundenen Krystalle aufmerksam. Der Vf. entdeckte den Diaspor, begleitet von rosenrothem Korund im Dolomit von Campo lonao. Er erscheint hier in kleinen farblosen, oder lichte gelblich gefärbten, längs-gestreiften Krystallen (die eine gewisse Ähnlichkeit mit Topasen haben). Sie zeigten sich in unmittelbarer Berührung mit einem grossen Korund-Krystall, dessen eine Fläche ganz damit überrindet war. M. theilt in einer tabellarischen Zusammenstellung die von ihm und 208 Haıpincer ,„ unter Beziehung auf beigefügte Abbildungen, gefundenen Winkel mit. G. Merer"’und R. Gartoway: Analyse der Thermal-Quelle von Bath (Wöur. u. Lıesıs Annal. LXIII, 318 ff). Die berühmte Quelle von Kingsbath, bereits den Römern bekannt, wurde früher schon von ver- schiedenen Chemikern untersucht. Spez. Gewicht = 1,0025. Resultate der neuen Zerlegung in einem Litre Wasser (indem die Prozente in absolutes Gewichte übersetzt worden): Gramme, kohlensaurer Kalk . . . » 2 . . . 0,1260 kohlensaure Magnesia . . . . . » 0,0047 kohlensaures Eisenoxydul . . . « . 0,0153 schwefelsaurer Kalk . . 2 2 2... 0.1436 schwefelsaures Kali. ©. . . 2 2... 0,0665 ar. Natron ” se win On Chlor-Natrium . . 2 2 2 2.0.2... 0,1806 Chlor-Magnesium . 0... 27 .00.0.0,2085 Kieselsaure 7.0.75 u. 9 et 000 2,0621 Spuren von Mangan und Jod. A. v. Husert: Zerlegung der Rückstände eines in Brand serathenen Heu-Schobers (Österreichische Blätter für Literatur 1848, Nro. 19, S. 69). Im Herbst 1847 wurde auf einer gräflich Wenk- neIm’schen Herrschaft im Banat ein, angeblich aus mehr als 2000 Zentnern bestehender Heuschober in Brand gesteckt; als Rückstand fand man einen Schlacken-artig zusammengeschmolzenen Klumpen. Daschon Lorwe’s Ana- lyse ergab, dass die Asche Kieselsäure als vorwaltenden Bestandtheil enthält, welche mit den noch vorhandenen Basen, insbesondere hier Kali- und Kalk-Erde, ein schmelzbares Silikat bilden konnte, so erklärt sich der Umstand, dass diese Asche bei der durch den Brand entstandenen Tempe- ratur zur glasartigen Masse zusammenschmolz. Bei der von H. mit der geschmolzenen Heu-Asche vorgenommenen Zerlegung fanden sich: Kohle. „N War PuTae Kieselerde . . . . 52,40 Eisenoxyd' 0, 2102.78 Schwefelsäure . . 0,20 Chlor ..: er a ea Do Phosphorsäure . . 9,25 Manganoxydull . . 1,02 Kalkerde „. . . . 14,48 Talkerde, . . . :., 8,20 Mali... 0 Natron. ..... es ne 3505 209 ‚Hamiscer: Eisenstein-Vorkommen in den Gruben am Eibel. kogel bei Turnau in Steiermark (a. a. O., Nro. 8, S. 27). Die Eisenerz- Lagerstätte ist ein im Durchschnitt vier Fuss mächtiges Lager, dessen Hangendes Kalkstein, das Liegende Thonschiefer,, aber mit beiden durch Schichten-Störung dergestalt aufgerichtet ist, dass es nun am südlichen Berg- Abhange entblösst, in senkrechter Stellung gegen den Berg hinein, einem Gange ähnlich aufsetzt. Die Lager-Masse war ursprünglich Eisenspath, ist aber am Ausgehenden viele Klafter tief in Brawneisenstein durch Hydro Oxydation verändert. Der Brauneisenstein zeigt noch hin und wie- der Spuren der früheren Eisenspath - Struktur. Unmittelbar unter der Oberfläche wurden rothe Glasköpfe in Geoden getroffen. Für deren _ Bildung aus Brauneisenstein kann hier nicht wohl eine unmittelbar sehr erhöhte Temperatur angenommen werden. Vielleicht genügte zu ihrer Bildung der Wechsel von Sonnen-Wärme, Frost-Kälte, von Feuchtigkeit und Trockne, wie sie die natürliche Lage des Vorkommens mit sich gebracht hat, und die insbesondere dahin wirken , die im Braun-Eisenstein ent- haltene amorphe Kieselerde zu entfernen, während das Eisenoxyd-Hydrat rein zurückbleibt und vielleicht sodann geeigneter ist, auch seinen Wasser- Gehalt abzugeben. P. C. WzisyEe: Beiträge zur topographischen Mineralogie der Gegend von Fredrikseärn (Kırst. und Dec#. Archiv, XXII, 539 #.). Haupt-Gebirgsart ist Syenit. Der Vf. unterscheidet: gemeinen, Porphyr-artigen, Zirkon- und Labrador-Syenit; die drei letzten Varietäten sind der ersten stets untergeordnet. In der Nähe von Laurvig wird als besonders bemerkenswerth erwähnt „ein Gang- oder Lager-artig vorkommender“ „Rhomben - Porphyr“ „mit röthlich brauner Grundmasse und Mandeln eines krystallinischen, stark glänzenden, grünen Feldspathes in einzelnen Ausscheidungen eines sehr grobkörnigen Syenits, der nur aus Feldspath und Eläolith besteht“. Spuren von Reibungs-Phänomenen zeigen sich häufig im Fredriksvärner Distrikt, Streifen, Furchen und Riesen- Töpfe, auch Gerölle aus der Gegend von Christiania. Bis jetzt kennt man in dem Distrikt folgende Mineralien: Adular, derb und in Krystallen, welche in Höhlungen von Syenit eingewachsen sind; auf Udkiksö auch als Gemengtheil eines Gang - artig aufsetzenden „Labrador-Syenits“, Analzim, in kleinen Höhlungen von Zirkon-Syenit. Apatit, einzeln eingewachsene Krystalle in Feldspath, in Hornblende und im Eläolith des Zirkon-Syenits bei Laurvig. Beryll, kleine Krystalle einzeln eingewachsen in Zirkon-Syenit, auf ‚Svenerö. Eläolith, bildet mit Feldspath und Hornblende Ausscheidungen im Syenit bei Laurvig. Eukolith, im Zirkon-Syenit bei Frredriksvärn. Jahrgang 1849, 14 210 Feldspath, als Gemengtheil von Felsarten, selten in Kıystallen einzeln eingewachsen, oder in kleinen Höhlungen von Syenit. Glimmer, nicht häufig, in Syenit, Grossular, Krystalle einzeln in Syenit eingewachsen. Hornblende, nur als Gemengtheil von Syenit. Krokydolith, zartfaserige Parthie’n in Höhlungen von Zirkon-Syenit. Magneteisen, häufig ın grössern derben Massen und in Körnern in gemeinem und in Zirkon-Syenit. Molybdänglanz, selten, Blättchen in Zirkon-Sycnit. | Polymignit, Oktaeder, eingewachsen oder in kleinen Höhlungen von Zirkon-Syenit aufgewachsen. Pyrochlor, Oktaeder einzeln eingewachsen in Zirkon-Syenit bei Fredriksvärn und auf Svenerö. Quarz, als Berg-Kıystall, Rauchtopas, gemeiner Quarz, Chalzedon und Karniol, in Höhlungen von Labrador -Syenit, jedoch selten und nie sehr ausgezeichnet. Spreustein, strahlige Parthie’n in den bei Laurvig vorkommenden Ausseheidungen mit Eläolith. Steinmark, ähnliches Vorkommen. : Wöhlerit, auf Rödkindholmen bei Fredriksvärn im Zirkon-Syenit. Zirkon, Krystalle in Syenit, bei Fredriksvärn und auf Svenerö. R. Hermann: Vorkommen und Zusammensetzung der S$i- birischen Idokrase (Erpm. u. Maace. Journ. f. prakt. Chemie ALIV, 193 ff.). Als Haupt-Resultat der angestellten Analysen ergab sich, dass die Idokrase eine andere Zusammensetzung haben, als Granat. Es ver- hält sich nämlich der Sauersioff von &, R und Si im Idokras wie 6:9 :14, im Granat dagegen wie 1:1:2. Die Formel des Idokrases ist demnach: sR, Si +aR Si, während jene des Granates: ist. Idokras enthält also beträchtlich weniger Thon-Silikat als Granat. Die näher beschriebenen Sibirischen Idokrase sind: 1. Idokras vom Flusse Wilai in Ost-Sibirien, allgemein bekannt unter dem Namen Wiluit. Findet sich meist in losen Krystallen im Bette des Wilui, einem Neben -Flusse der Lena, kommt jedoch auch eingewachsen vor in einem in der Nähe zu Tag gehenden Gesteio und zwar zugleich mit Grossular und mit einem Mineral, das Ähnlichkeit mit verwittertem Leuzit hat. Die Grundmasse jenes Gesteines, das offenbar vulkanischer 211 Entstehung, ist meist Tuff-ähnlich, grau, erdig, weich, zerreiblich; hin und wieder aber zeigt sich die Felsart fest, ziemlich hart, schwach glänzend und grünlichgrau, so dass sie manchen Halbopal- Abänderungen nicht un- ähnlich ist. Die eingewachsenen Idokras -Krystalle, deren Formen sehr einfach, sind rundum ausgebildet und erreichen mitunter 2° Länge und 1\/,‘' Dicke. Eigenschwere — 3,375. In der Zange leicht und ohne Schaum schmelzbar; im Borax ruhig, ohne die geringste Gas - Entwickelung sich auflösend ; erleidet beim Glühen keinen: Gewichts-Verlust. Kieselsäure . . . 38,23 Thonerde, © ._. „724,92 . Eisenoxyd . . „ . 5,34 Eisenoxydull . „. . 1,03 Manganoxydull . „ 0,50 12 ER Re Talkerders 7, 27, 55 2 99,99, 023) „. ArT Die Formel: 3! Mg,) $i+ta ba S;,. Fe, 2) Idokras von Achmatowsk im Distrikt von Slatoust. Erscheint gewöhnlich auf den Berührungs-Stellen von Chloritschiefer und Kalkspath und zwar meist aufgewachsen in jenem und eingewachsen in diesem. Die Krystalle stimmen theils mit jenen von Wilui überein, theils erhalten sie, besonders bei unsymmetrischer Ausbildung ihrer Flächen Ähnlichkeit mit Sphen - Varietäten. Pistazien-grün, glasglänzend, durch- sichtig auch nur durchscheinend. Eigenschweree= 3,40. Löst sich ia Borax-Glas unter Schäumen auf und verliert beim Glühen in der Esse 0,70°/, an Gewicht, Sonst verhielt sich das Mineral ganz wie jenes von Wilu. Die Analyse ergab: Kieselsäure . .„ . 37,62 Kohlensäure . . » 0,70 Thonerde „. . . » 13,25 Discnoxyd! , \. 1. WIDER Eisenoxydull ., . » 0,60 Manganoxydul . . 0,50 Kalk ku on er Talkerde. "Ser 100,01. Die Formel ist mithin die nämliche, 3. Idokras aus der Gegend von Poläkowsk im Distrikt von Slatoust. Gang-artiges Vorkommen in Serpentin. _Derb stängelig abgesonderte Massen, auf den Klüften auch Krystalle (die Eigenthümlichkeiten derselben werden durch Abbildungen erläutert). Spargel-grün; durchscheinend, die Krystalle mitunter vollkommen durchsichtg , stark und spiegelflächig Glas- glänzend. Eigenschwere = 3,42. Gehalt: ‚14 * 212 Kieselsäure . . . 38,185 Thonerde , x . . 14,345 Eisenoxyd „ . . 5,261 Eisenoxydul . . . 0,610 Manganoxydul . . 2,100 Kalk . 2 2 2. 32,686 Talkerde . . 2 . 6,200 99,387. Formel: st, Site Er S;, 4. Idokras von der Schischimskaja Gora, Distrikt Slatoust. G. Rose fand in Mineralien - Sammlungen zu Slatoust ein Gestein, welches aus einem Gemenge von derbem weissem Granat und von krystal- lisirtem grünem Idokras besteht ; der Fundort konnte nicht ermittelt werden. Später sah er in der Eversmann’schen Sammlung die nämliche Substanz mit der Bezeichnung von der Beresowa Gora bei Satka. HermanN er- hielt das nämliche Gestein aus dem Mineral-Bruche an der Schischimskaja Gora. Durch Rose’s Beschreibung ist dieser Idokras zur Genüge bekannt, und ebenso dessen Zusammensetzung durch die Analyse von Macnus und VARRENTRAPP. — Ausser der erwähnten, nicht mehr vorkommenden Varie- tät findet sich im Mineral- Bruche der Schischimskaja Gora noch gegen- wärtig, wiewohl sehr selten, Erbsen-gelber krystallisirter Idokras in Drusen aufgewachsen auf derbem gelblichem Granat. Der von Iwanorr zerlegte krystallinische Idokras aus dem Distrikte von Slatoust dürfte entweder aus Achmatowsk oder aus der Gegend von Poläkowsk stammen, Ferner findet sich am Ural an zwei Stellen derber Idokras; in der Gegend von Mramorsk, Distrikt Katharinenburg, und an der Barsowka, Districkt Kysehtym. Jener ist dasselhe Mineral, welcher bisher mitunter als derber Prehnit von Katharinenburg bezeichnet wurde; dieser findet sich, wiewohl äusserst selten, in emzelnen Geschieben unter den Gestein- Trümmern der Goldseife in der Nähe des Flüsschens Barsowka, begleitet von Barsowit, Korund, Spinell u. s. w. Er ist Apfel-, auch Pistazien- grün, matt und uneben im Bruch, hat Quarz-Härte und zeigt sich stark durchscheinend. Eigenschwere = 3,30— 3,37. Vor dem Löthrohr schmelzen dünne Splitter sehr leicht unter Schäumen ; ebenso löst sich das Mineral beim Zusammenschmelzen mit Borax-Glas unter Schäumen auf. Ergebniss der Analyse: Kieselsäure . . . 39,20 Kohlensäure . . . 1,50 Thonerd . 2... 16,56 Eisenoxyd . . . . 1,20 Eisenoxydull . x . 0,30 Kalk... on Bes Talkerde a 2 0D Kalı . . Natron . och 99,49. nn mm 213 B. Geognosie und Geologie. W. Haınınsen: Metamorphose der Gebirgsarten (Hain. Wien. Mittheil. 1848, IV, 103—134). I. Mineralogische und geologische Studien. Von dem mineralogischen Gesichtspunkte aus sind es insbesondere die Pseu- domorphosen, welche werthvolle Daten zu liefern im Stande wären. Jede Spezies für sich ist nar ein Wort in jenem grossen Buche. Man vergleicht mit archäologischem Scharfsinn zwei und mehre Handstücke und ist oft im Stande, ein grösseres Fragment eines unläugbar sichern Vorganges zu enträthseln. Häufig sind Untersuchungen dieser Art bei dem weit vorgeschrittenen Zustande chemischer und physikalischer Hülfs- wissenschaften keineswegs schwierig, und doch sind ihre Resultate sicher. Aber um sie zu grössern historischen Abschnitten in der Bildung unseres Planeten zu gestalten , muss man die aus dem fliegenden Blatte gewonnenen Theorie’n an den grossen Fragmenten prüfen, die noch in der Natur in dem Zusammenhange liegen, in welchem sie sich gegenseitig erklären. Die hieher gehörigen mineralogischen Studien sind nicht vernachlässigt worden. Als Literatur- Werk zugleich und als Resultat vieler eignen Forschungen dürften hier wohl Brum’s Pseudomorphosen des Mineral- reichs, Stuttgart 1843, vorzüglich erwähnt werden. Hier findet man die Resultate der Beobachtungen von MiırtscHerLicH, Gustav Rosz, BREITHAUPT, Marx, Zıpre und Anderen mit denen vereinigt, welche H, früher (Trans- actions of the Royal Society of Edinburgh 1827) zusammengestellt und zum Theil neu an der Natur geprüft hatte. Lanperese hat bereits die Literatur (die Pseudomorphosen im Mineralreiche, Cassel 1841) gesammelt, und immerwährend wird Neues mitgetheilt. Ein wichtiger Nachtrag zu Brum’s Pseudomorphosen enthält 1847 viele der neuesten Forschungen von Dana, Forchnsammer und Andern. Endlich gibt auch Suckow (die Verwitterung im Mineralreiche, Leipzig 1848) treflliche Zusammenstellungen und Bemerkungen. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes kann der Vf. jedoch hier den Wunsch nicht unterdrücken, dass man bei der Angabe einzelner Vorkommen und bei der Aufsammlung der Angaben ja recht sorgsam seyn möge und der Natur den Vortritt vor der Autorität gönne. Nur Sicheres werde aufbewahrt. Lieber eine kleine Summe von Erfahrungen, aber üun- umstössliche. Ältere Angaben sind besonders oft zweifelhaft; uber es gibt auch so manche neue, die schnell ausgesprochen nicht auf gründ- licher Untersuchung beruhen und daher oft mehr sonderbar als genau sind. Von der geognostischen Seite musste der Ausdruck: Meta- morphismus in einer weit ausgedehnteren und doch weniger sichern Bedeutung gebraucht werden. Gegen den allgemeinen Begriff liess sich wohl keine gründliche Einwendung machen. Dagegen entbehrt die Er- klärung durch Metamorphismus, auf einzelne Beobachtungen bezogen, nur zu oft jener Evidenz, welche man billig verlangen kann, wenn der Gegen- stand in den Bereich der Naturwissenschaften gehört. Wenn die Meta- | morphose von sedimentären Schichten kohlensauren Kalkes zu Delomit 214 noch jetzt von manchen Seiten angefochten wird, weil die Existenz der als Vorgang bei der Veränderung angenommenen Talkerde - Dämpfe nach chemischen Grundsätzen allerdings nicht wahrscheinlich ist, so bietet das unter den Pseudomorphosen über allen Zweifel sicher gestellte Vor: kommen von Dolomit in der Gestalt von Kalkspath eine ganz gleiche Er- scheinung, die Niemand umzustossen im Stande ist, was man immer auch für einen Vorgang als Erklärung derselben ersinnen möchte. Die That- sache ist unwiderleglich und so fest begründet, dass man nach ähn- lichen Vorkommen in den Gebirgs-Schichten hätte forschen können, wenn sie nicht dort unabhängig hereits entdeckt gewesen wären. Die Metamor- phose ist von den Geologen bei dem Fels-Dolomit vorausgesetzt, bei den Pseudomorphosen von den Mineralogen nachgewiesen worden ; das gleiche Ergebniss kann nicht anders als jedem Einzelnen zur Bestätigung dienen, Hrn. v. MorLor’s” neue Arbeiten haben dem Gang der Pseadomorphose durch gegenseitige Zerlegung von Kaikstein und Bittersalz zu Dolomit und Gyps einen bedeutenden Grad von Wahrscheinlichkeit verliehen. So wie aber in dem vorliegenden Falle die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens metamorphischer Gesteine durch das unbezweifelbare Auftreten pseudo- morpher Bildungen erläutert und durch die That begreiflich gemacht wird, ebenso ist es auch wünscheuswerth, für die Erscheinung der letzten ein wahrscheinliches Bild von einem chemischen Vorgange zu geben, der die ursprüngliche Spezies mit derjenigen verbindet, welche nun infremd- artiger Form beobachtet wird. Endlich verlangt die Erläuterung der Meta- morphose in den.Gesteinen selbst die möglich grösste Klarheit io der Nach- weisung der oben berührten Verhältnisse, Die einzelnen vorkommenden Fälle hat man wohl öfters schon zu erklären versucht. Ist es doch dem menschlichen Geiste ein Bedürfniss, sich Rechenschaft über Beobachtetes zu geben; ja er geht nur zu leicht darin zu weit, wie die vielen Theorie’n der Entsehung der Erde beweisen, die aller Beobachtung über ihre Zu- sammensetzung weit vorausgeeilt sind. Aber es bleibt immer wünschens- werth die Beobachtungen, die bereits unzweifelhaft dastehen, aus so vielen Gesichtspunkten, als es nur immer möglich ist, durch Schlüsse mit einander im Zusammenhange, wenn auch nur als Skizze, zu verbinden. Die einzelnen Punkte, welche dabei zu berücksichtigen sind, lassen sich bei jedem vorkommenden Falle unter folgende Abtheilungen bringen : 1) Angabe eines dem Gegebenen entsprechenden Falles einer bekannten Krystall-Pseudomorphose; 2) nebst der bisher gebräuchlichen Darstellung der in der Krystall-Pseudomorphose stattfindenden chemischen Unterschiede nach den Theorie’n des Vorganges bei dieser Veränderung durch ein ge- nügendes chemisches Agens ; 3) Beziehung des letzten Vorganges auf die metamorphosirte Gebirgs-Art; 4) Erläuterung durch einen Versuch , wo es möglich ist. Die Betrachtung einzelner Vorkommen ist der Zweck dieser Zusammenstellung. Tinige allgemeine Resultate werden sich unge- * Über Dolomit und seine künstliche Darstellung in den „Naturwissenschaftlichen Ab- handlungen gesammelt und durch Subskription herausgegeben von W. HamınGer“, 215 zwungen anreihen. Aber um den Standpunkt zu bezeichnen, von welchem H. gerne auszugehen wünschte, ist es doch auch erforderlich, einige allgemeine Betrachtungen vorangehen zu lassen, wenn sie auch vielleicht zum Theil mehr als Beispiele behandelt sind. 2) Metamorphose. Anogen. Katogen. Exogen. Endogen. Hypogen. Lınn#’s Forscher-Geist drückte vorlängst den Gang der Bildung fester Gesteine in folgenden Worten aus: Lithogenesiam studiose in ii- neribus quaesivi didieique eam absolvi Praecipilatione et Crystallisatione, alque Terras prosterni, sed Quarizum, Spatum, Micamque exsurgere etc. (Lithologia , Praefatio). Der Ausdruck Metamorphose ist nun bereits so allgemein angenommen, dass es kaum noch erforderlich ist, ihn zu definiren. Das fortgesetzte Studium der Pseudomorphosen ist es, welches die Frage immer mehr auf das Feld des Metamorphismus bringt. Die Ausdrücke, welche H. als allgemeine Bezeichnung der Veränderungen bei den erstern vorschlug, waren: katogen für diejenigen Vorkommen, bei welchen Reduktion, ein Fortschritt in elektro-positiver Richtung, der Kathode oder dem Kupfer-Pole einer galvanischen Säule entsprechend stattfand; anogen für diejenigen, bei welchen das Gegentheil vorausge- setzt werden konnte, wo sich also Oxydation beweisen liess, ein Fortschritt in elektro-negativer Richtung, der Anode oder dem Zink-Pole der galvanischen Säule entsprechend. In dem Gegensatz der eruptiv und sedimentär ge- bildeten Gesteine kommen von Humsorpor’s Ausdrücke endogen und exogen den vorigen nahe, sowie auch Lyerr’s Ausdruck hypogen, der beinahe mit endogen übereinstimmt (Kosmos S. 457). Doch sind sie wesentlich verschieden und mögen daher künftig zweckmässig ver- wendet werden, wo es gerade darauf ankommt, den Begriff genau auszudrücken, den das Wort andeutet. „Plutonisches und vulkanisches Eruption -Gestein ist endogen, ein von Innen erzeugtes; Sediment- und Flötz - Gestein ist exogen, ein von Aussen an der Oberfläche der Erde erzeugtes“. Der Gegensatz ist treffend ausgedrückt, und endet bei der ursprünglichen Ausfüllung des Raumes, den das Gestein einnimmt. Diese Ausdrücke beziehen sich auf diejenige Periode in der Gestein- Bildung, von welcher an die Anogenie oder Katogenie beginnt. LysrLı hat hypogen zuweilen in ausgedehnterem Sinne gebraucht als endogen, indem auch der metamorphische Zustand oft dabei inbegriffen wird. Verschieden von diesen musste bei den Pseudomorphosen angedeutet werden, dass bei ihnen Veränderungen stattgefunden haben, aller- dings dadurch bedingt, dass sich Krystalle innerhalb der Gebirgs-Gestein- Schichten befanden, die einem oder dem andern jener Ausdrücke entsprechen. Aber vorzüglich mussten die vielen Erscheinungen klassificirt werden, die sich auf Gängen finden, und diese setzen ja eben sowohl in endogenem als exogenem Gestein auf. Hier wurde es daher wünschenswerth, gerade diejenige Beziehung der ursprünglichen Bildung und der eingetretenen Veränderung auszudrücken, welche auf den elektro-chemischen Gegensätzen beruht, und bei diesen blieb wohl keine Wahl, als der Anschluss an die so höchst glücklich gewählten Ausdrücke Faravay’s: Anode und Kathode. u 216 ‚Ein Paar Beispiele werden nicht am unrechten Orte seyn. Es sey der Thon-Mergel des Alpensalz-Gebirges als ein ursprünglich exogenes Ge- stein, sedimentär gebildet, angenommen. Wenn wir aber Salz-Würfel in demselben antreffen, so sind diese doch gewiss nicht zugleich mit dem Schlamm abgesetzt, sondern in dem schon abgesetzten Schlamme krystal- lisirt. Man könnte schon auf sie den Ausdruck endogen anwenden, wollte man diese beiden Begriffe nicht auf die ganzen Gestein-Bildungen beschränken. Aber nun geht die Metamorphose weiter. Das Salz wird zusammengedrückt, die Würfel verlieren ihre Form, sie werden endlich ganz aufgelösst, während in den Räumen Gyps oder gar Anhydrit kry- stallisirt. Das ist fort und fort Endogenie. In den verschiedenen Ab- stufungen zeigt sich nun die Anwendbarkeit des für das Verhältniss der zuletzt übrig bleibenden Spezies gegen die des früher vorgeschlagenen Wortes Katogenie. Esist bestimmt einin elektro-positiver Richtung geschehener Fortschritt. Man findet nebst den genannten Spezies noch oft Schwefelkies oder selbst kleine Krystalle von Kupferkies zugleich mit denselben gebildet, als Repräsentanten der Reduktion. Anlydrit-Bruch- stücke mit Salz in dem Haselgebirge eingeschlossen , erleiden eine eigen- thümliche Veränderung, bedingt durch das Nachlassen des Druckes und die Gegenwart des Wassers. Das Chlor-Natrium und der schwefel- saure Kalk zersetzen sich gegenseitig. Chlor- Calcium und Glaubersalz werden gebildet; das erste, an der Luft zerfliesslich, ist auch in dieser Be- ziehung im Gegensatze mit dem Glaubersalz , das an der Luft verwittert. Düher findet man noch den Kern von Anhydrit in einer Rinde von pulverigem schwefelsauren Natron. Das ist ein anogener Vorgang, dem vorhergehen- den gerade entgegengesetzt und der Oxydation entsprechend. Bei dem Verfolge der Veränderungen in den einzelnen Fällen werden später mehre Beispiele nicht fehlen. II. Vorgang bei der Bildung der Pseudomorphosen. Für die Vergleichung des Vorganges bei der Metamorphose wird es nothwendig, vorher den bei der Bildung der Pseudomorphosen, insbesondere der Krystall-Pseudomorphosen in’s Auge zu fassen. Der Krystall ist das Gegebene, er bleibt unverändert, so lange er sich in Verhältnissen be- findet, die seiner Erhaltung günstiger als seiner Zerstörung sind, ein Salz-Krystall in trockner Luft, ein Glaubersalz -Krystall in feuchter Luft bei einer Temperatur unter 33°. Ein Strom von Wasser über den ersten geleitet nimmt ihn ganz hinweg; ein Strom von trockner Luft, die nicht warm genug ist ihn zu schmelzen, über den letztern geleitet nimmt bloss das Wasser mit fort und lässt eine Pseudomorphose zurück, die aus trockenem Salze, 'Thenardit besteht, aber im pulverigen Zustande und bei der geringsten Berührung zerfällt. Dieses ist eine Pseudomorphose von Thenardit in der Gestalt von Glaubersalz. Die Chemiker haben das Verfahren, in der Glühbitze eine Gasart über gepulverte Körper zu leiten, vielfältig angewendet, um neue Verbindungen zu Staude zu bringen. Der Verfasser verdankt Wönrer’n Pseudomorphosen von Schwefel- Mangan in den Gestalten des Manganits, welche durch diese 217 Methode gebildet worden sind. Krystalle des letzten wurden einem Strome von Schwefelkohlenstofl-Gas ausgesetzt durch und durch verändert und behielten doch die Form und den Glanz der Flächen bei. Nicht anders kann man sich das Vorkommen der Pseudomorphosen in der Natur denken. Die ursprünglichen Spezies wurden zerstört, die neuen gebildet, nur während sich ein Strom über dieselben binwegbewegte, der das in den letzten Fehlende an Bestandtheilen hinwegnahm , das_ in den ersten Fehlende neu hinzuführte. Nebst den wirksamen chemischen Bestandtheilen kommt es dabei auch auf die absolute höhere und niedrigere Temperatur, sowie auch bei gleicher Temperatur darauf an, ob sie steigt oder fällt. Ferner ist es höchst wichtig, über die elektro- chemischen Gegensätze Rechenschaft zu geben, ob der Strom eine elektro-positive oder negative Veränderung verursache, ob er also reduzire oder oxydire, die Pseudomorphose also eine katogene oder anogene sey. IV. Gebirgs-Feuchtigkeit. Aber auch die Art und Bewegung des Stromes erfordert unsere Aufmerksamkeit. Man kann ihn sich nicht anders vorstellen, als in den oben gegebenen Beispielen. Die Gebirgs- Schichten, welche die Krystalle enthalten, mit welchen die Veränderung geschieht, sind durch und durch porös; sie sind überall von Feuchtigkeit durehdrungen, die sich mit grösserer oder geringerer Leichtigkeit durch sie hindurch bewegt. Als ein Beispiel mögen aufeinanderfolgende Lagen von Thon und Sand dienen. Nech ist in dem Thon viel Feuchtigkeit enthalten, die nach und nach aus demselben ausgepresst wird. Aber zugleich ist er weniger dem Zutritt von neuen Portionen Wassers zu- gänglich, weil sich nach Massgabe des Druckes die feinen Thon-Theilchen fester aneinanderschliessen, während das Wasser frei und ungehindert in die Sand-Schichten eintritt, in welchen die einzelnen Sand-Körnchen sich mit ihren harten Kanten berühren und spannen , onne nachzugeben. Alle Beobachtungen geben uns eine solche Gebirgs-Feuchtigkeit als in den Schichten vorhanden, von den ersten Sedimentär -Formen Schlamm und Sand angefangen , bis zu vollsiändig und rein auskrystallisirten Ge- steinen, in welchen die Feuchtigkeit oft erst durch Anwendung von Hitze entdeckt werden kann. Selbst in vielen Krystallen ist noch Wasser als Bestandtheil enthalten. Andere Krystalle sind vollständig wasserfrei. Oft schliessen vollständig wasserfreie Krystalle Wasser in Höhlungen ein. Gänzlich wasserfrei sind manche geschmolzene Massen. Eine anfangende Schmelzung kann aber eben so gut wie die Gegenwart des Wassers die Bewegung der Materie in den Gebirgs-Schichten vermitteln. Die geschmolzenen Massen befinden sich ja bei gewissen höheren Temperatur- Graden in dem Zustande der Flüssigkeit, der selbst noch dann, wenn auch ein dem festen analoger Zustand eingetreten ist, für die Beweglich- keit der Theilchen als bestehend angenommen werden darf. V. Infiltration. Die Gebirgs-Feuchtigkeit erfüllt, wie eben bemerkt wurde, die Gebirgs - Schichten zwar mehr und weniger, aber durch und durch. Finden sich nun in den letzten. Räume, die nicht mit fester 218 Materie erfüllt sind, so wird begreiflich die Flüssigkeit, aus der die erste besteht, die Bäume stetig ausfüllen. So sind die Blasen - Räume in ge- schmolzenen Massen, Klüfte, Spalten, Höhlungen aller Art mit Wasser er- füllt, wenn diese Gesteine sich in angemessener geognostischer Lage be- finden. Das Wasser bewegt sich frei durch das Gestein hindurch, wenn auch langsam, und mit dem Wasser alle diejenigen Körper, welche dasselbe aufgelöst enthält. Während aber die Pressung in den von Gestein erfüllten Räumen gross genug ist, um zu veranlassen, dass sich gewisse Bestand- theile desselben, etwa die durch vorherige Schmelzung in einem auflös- lichen, sogenannten aufgeschlossenen Zustande befindlichen, leichter in dem Wasser auflösen, finden eben dieselben Bestandtheile in den da- zwischen liegenden von Gestein nicht erfüllten Räumen oft Gelegen- heit sich abzusetzen, sey es in den oberflächlichen Lagen, sey es in Krystallen, die grosse Zeitraume von fortgesetzter Ruhe und viele nach und nach neu zugeführte Materie erfordern. Selbst die Thon-artigen Aus- füllungen gewisser Gang - Räume erscheinen zum Theil als Niederschläge aus der ins Freie tretenden Gebirgs-Feuchtigkeit. Die Materie dringt durch die Wände der Räume und durch die anschliessenden Gestein - Massen wie durch ein Filtrum, daher man auch den Ausdruck Infiltration für diese Art der Ausfüllung von Hohlräumen in Gesteinen höchst zweck- mässig angewendet hat. Freilich hat man auch wieder von einem Infil- trations-Punkt gesprochen, durch den z. B. die Kiesel-Materie in die’ Blasen-Räume von Mandelsteinen gedrungen seyn soll, um die Oberfläche von allen Seiten gleichmässig auszukleiden. Man hat sogar ideale Abbil- dungen von solchen Erscheinungen, in denen man wirklich noch den Kanal sieht. Aber diese Deutung widerspricht ja gänzlich dem Begriffe der Filtration überhaupt. Nicht die Aufeinanderfolge von Tropfen, wie sie in ein Hohl-Gefäss in den chemischen Laboratorien hinabfallen, ist es, sondern das langsame Durchschwitzen durch die Poren des Papiers, was man Filtriren nennt. Die Materie kommt nicht zu einem Punkte oder- durch einen Kanal in den Hohlraum des Gesteins hinein, sey es Blasen- Raum, Gestein-Druse oder Gang, sondern durch die Wä nde selbst, und kann höchstens etwa einen Ausgangs-Kanal aus demselben hervorbringen, den man indessen gewöhnlich auch gar nicht antreffen dürfte. Nimmt man die durch unpassende Zeichnungen verwirrte Erklärung hinweg, so bleibt auch die Infiltration nach ihrem waren Begriffe die Natur-gemässeste Erläuterung für die Ausfüllung gewisser Gänge namentlich der Lagen- förmigen, übereinstimmend mit der unter andern von L. v. Buch ausge- sprochenen Analogie von Ausfüllung von Blasenräumen und Gängen. Bei den ersten kommt die Materie deutlich aus dem naheliegenden Gesteine; bei den letzten sind die Spezies oft höchst fremdartig, aber man hat da auch, wie Corra sehr richtig bemerkt „einen viel grösseren Spielraum für Translokationen“. Dass aber solche in der grossen Werkstätte der Natur stattfinden, davon haben wir häufig bestätigte Beispiele selbst im den Wirkungen der galvanischen Säulen in unseren Laboratorien. Die Natur der Gebirgs- Feuchtigkeit bedingt die Absätze aus derselben, Es folgt 219 aus der Verschiedenheit der letzten, dass man nicht erwarten dürfe jedesmal dieselben Mineral- Spezies in den Gang -Räumen und in dem Nebengesteine der Gänge anzutreffen; im Gegentheile muss sich die Natur der Gebirgs-Feuchtigkeit während der unbezweifelbar sehr langen Periode des Absatzes der in den Gängen vorkommenden Spezies ebenfalls bedeutend ändern, entsprechend der geologischen Stellung derselben. Während die Gebirgs-Feuchtigkeit die ganzen Stein - Massen sammt ihren Hohl-Räumen aller Art durchdringt, oftmals selbst eine allgemeine Bewe- gung in die Höhe, Tiefe oder seitwärts hat, je nach dem vorkommenden Druck von Gestein- oder Wasser-Massen, folgen vielleicht die in derselben aufgelösten Materien eben diesen Richtungen; vielleicht wird aber die Bewegung dieser durch mancherlei andere Verhältnisse, als die blosse Schwere, besonders durch die chemische Verwandtschaft der darin ent- haltenen Theile gegen einander und gegen das Gestein bedingt. Die Gebirgs - Feuchtigkeit berührt an einer Seite die Wasser - Ansammlungen der Erd-Oberfläche, die atmosphärischen Niederschläge, die Meere, See’n, Ströme und dergleichen. Anderseits reicht sie bis an die unterirdischen Wasser - Ausammlungen in Gestein-Klüften, welche das Wasser wieder an die Oberfläche bringen, um es daselbst in der Gestalt von Quellen zu Tage zu fördern. Die entgegengesetzteste Beschaffenheit von diesem Vorkommen haben die atmosphärischen Niederschläge und diese Quellen. Der aus der Atmosphäre ausgeschiedene Schnee, Regen, Thau ist in der Regel sehr rein. Unmerkliche Mengen von Kohlensäure-Gas, kohlen- saurem Ammoniak, Kochsalz, Salpetersäure und salpetersauren Salzen finden sich im Regenwasser , das kohlensaure Ammoniak von Lizsıc nachgewiesen , die Salpetersäure nach demselben nur im Gewitter - Regen vorhanden. Schon das Vorkommen der Salpetersäure weist dem atmo- sphärischen Wasser eine elektro-negative Stellung in dem Reiche der Gewässer an. Gleicherweise absorbirt schmelzender Schnee mehr Sauer- stoff als Stickstoff aus der umgebenden Atmosphäre. Die eingeschlossene Luft enthält nach Gay -Lussac und v. HumsoLor bis 43,3 Prozent Sauer- stoff. Aller entbehrliche Sauerstoff wird zu den Lebens- und Zerstörungs- Prozessen organischer und der Oxydation unorganischer Körper abgegeben, während die Wasser tiefer in die Erde eindringen. Nach Massgabe des Weges, den sie zurückgelegt haben, kommen sie mit .mancherlei Stoffen beladen wieder zum Vorschein, die ihnen theils eine sichere elektro- positive Stellung anweisen, theils es erlauben sie als in fortgesetzt elektro.negativem Zustande zu betrachten. DieGewässeraller Art, die Quellen vornehmlich mit inbegriffen, erscheinen daher in den beiden entgegengesetzten Haupt - Klassen, der elektropositiven oder katogenen und der elektronegativen oder anogenen. Die Gebirgs - Gesteine, durch welche hindurch die Quellen ihren Weg nehmen, sind selbst noch in ihrem unvollendeten aufgeschlossenen Zustande und von Gebirgs- Feuchtigkeit durchzogen, geben daher leicht an diese, besonders wenn sie schon Kohlensäure aufgenommen haben, manche salzige Stoffe ab, die-hin- weggeführt werden. Mit Beziehung auf das Gestein selbst stellt die Feuch- 220 tigkeit stets ein elektronegatives Element vor; das mehr positive bleibt zurück, wenn auch die hervortretende Quelle mit Kohlensäure beladen im Gegensatze zu atmosphärischen Wassern wieder elektropositiv oder katogen erscheint. Diese katogenen Wasser absorbiren an der Oberfläche mehr Sauerstoff als Stickstoff. Dadurch werden einige Bestandtheile, insbesondere Eisen oxydirt und abgesetzt, Kohlensäure selbst setzt sich in Poren ab, so wie auch erdige Stoffe zurückbleiben. Die Bäche, Flüsse, Ströme ent- halten immer mehr neu in den anogenen Zustand getretenes Wasser. Nach v. Humsorpr und Gay-Lussac enthält die im Fluss-Wasser eingeschlossene Luft nicht über 32 Prozent Sauerstoff; nach Morren von Bennes steigt dieser Gehalt im Meer-Wasser von St. Malo zur Fluth-Zeit Morgens auf 33,3, zur Ebbe-Zeit Mittags auf 36,2, zur Fluth-Zeit Abends auf 33,4. Gleich- zeitig wechselt auch die Kohlensäure mit 13,7 und 10 Prozent (Institut, Dez. 1843). Der Gehalt an Sauerstoff ist am grössten, wenn der an Kohlensäure am kleinsten ist. Die Oberfläche des Ebb - Wassers ist am meisten elektronegativ oder anogen. Die Fluth wälzt das elektropositivere oder katogene Wasser der Tiefe mit dem ersten vermischt wieder herauf. VI. Amorphismus. Die Gebirgs-Feuchtigkeit, sey sie wässeriger Natur, oder analog derselben ein beginnendes Weichwerden der Gesteine, ein Schmelzen der Spezies selbst, ist immer im amorphen Zustande. Nur aus diesem kann neue Bildung stattfinden, nur aus diesem können neue Sättigungs- Punkte erreicht werden. Corpora non agunt, nisi sint amorpha, kann man jetzt mit grösserer Sicherheit sagen, als die alten Chemiker, welche statt amorpha fluida setzten. Treffend sagt Fucus*: dem krystallinischen Zustande muss immer der amorphe vorausgehen. Aber das Amorphe ist in der That noch in einem dem flüssigen analogen Zustand. Die Bestandtheile eines Granates, aus R? Si-+ R Si zusammengesetzt, sind uns in manchen Varietäten in dreierlei Zuständen bekannt, in Granatoiden krystallisirt als Grauat, in Formen des pyramidalen Systemes krystallisirt als Vesuvian, amorph und geschmolzen endlich als ein wahres Glas, Macnus, dem wir auf diese Körper bezüg- liche schätzbare. Untersuchungen verdanken, fand auch die spezifischen Gewichte übereinstimmend. Geschmolzener Grossular, dessen spezifisches Gewicht = 3,615, und geschmolzener Vesuvian, dessen spezifisches Gewicht = 3,3 bis 3,4 ist, haben als Glas-artige amorphe Masse nur 2.95. VArRENTRAPP fand den Vesuvian 3,346, geschmolzen zwischen 2,929 und 2,941. Vesuvian ist häufig in Schlacken-artigen Erzeugnissen unserer Hochöfen. Mitsc#erricn hat ihn vielfältig beobachtet. Kleine ganz wasser- klare vierseitige Prismen von zwei Linien Länge und etwa halb so dick, in dem k. k. montanistischen Museum, fanden sich unter der Boden-Platte eines Eisen-Hochofens in der Hieflau in Steiermark gebildet. Da ist hohe Tem- peratur und wohl auch höherer Druck als bei der Erzeugung eines Glas- schmelzes aus gleichen Bestandtheilen. Für Granat ist wohl eine noch höhere Pressung anzunehmen. Das Verhältniss von Temperatur und x * * Uber die Theorie'n der Erde, den Amorphismus fester Körper ete., 5. 8. 221 Pressung ist es also, das unzweifelhaft den Amorphismus bedingt. Man nehme bei gleicher Temperatur die Pressung hinweg, und Granat und Idokras werden zu Glas schmelzen oder sie erscheinen amorph. Gleiche Erscheinungen sind vielfältig in neuerer Zeit Gegenstand von Forschungen gewesen, Ich erwähne hier aus zweien von C. DeviLze „über die Ver- ringerung der Dichtigkeit in den Felsarten, wenn sie aus dem krystallini- schen in den glasigen Zustand übergehen“ *, und von G. Rose, „über die Verminderung des spezifischen Gewichtes, welche die Porzellan-Masse bei'm Brennen ungeachtet des Schwiudens erleidet“ **, nur einiger weniger Beispiele: Krysallisirt. Geschmolzen, Adular, St. Gotthard. . 2,561 2,351 Dsvirıe. »3 wischie ua 12,597 2,400 AsıchH. Feldspath, Hirschberg . 2,595 2,281 G. Rose. Labrador . . 2 2... 2,689 2,525 DeEviLLe. Augit, Guadeloupe . . 3,266 2,835 29 Chrysolith, Fayo . . . 3,381 2,8311 G. Rose sieht das geringe spezifische Gewicht in dem amorphen Zustande gegründet. Devirre schliesst übereinstimmend aus seinen Arbeiten, dass die „Verdichtung der Materie in dem Phänomen der Krystallisation ihren Grund habe“. Wenn aber dem krystallinischen Zustande der amorphe vorausgeht, so muss auch zwischen dem Besteken zweier ver- schiedener krystallischer Körper ein Moment des amorphen stattfinden, so wie er durch eine Veränderung in den Bedingnissen des Bestehens der Mineral-Körper herbeigeführt wird. vll. Bildung der Individuen. Bei der Bildung neuer Verbin- dungen innerhalb der Gestein-Schichten ist nebst der Temperatur und deın Drucke vor Allem die chemische Verwandtschaft thätig, deren allgemeinstes Bild durch die Gegensätze von Oxydation und Reduktion ausgedrückt werden kann. Die Pseudomorphosen insbesondere zerfallen nach ihrer Betrachtung unter diesem Gesichtspunkte in anogene und katogene, so wie es oben bemerkt worden ist. Bekanntlich ist der negative End - Punkt der elektro-chemischen Spannungs-Reihe das Oxygen, der positive Endpunkt ist das Kalium, An der Erd- Oberfläche ist das Oxygen der charakte- ristisch wirkende Stoff. Vieles wird da oxydirt, was entfernt davon wieder reduzirt wird. Aber viele Beobachtungen haben bereits gezeigt, dass gerade das Kalium, wenn auch in seinem oxydirten Zustande als Kali, durch Pseudomorphosen in gewissen tieferen Schichten neu aufgenommen erscheint, während andere Stoffe aus denselben verschwinden, wie in der Bildung des Kali-Glimmers im Granit anstatt des Cordierits. Jede Mineral- Spezies hat die zu ihrer Bildung günstigsten eigenthümlichen Verhältnisse, sey es für die Grösse, sey es für die vollkommene Gleichheit in allen ihren Theilen, die sich besonders bei durchsichtigen Mineralien in ihrer * Comptes rendus, XX, p. 1453. ErDmannu. MarcHanD 1845, XXXVI, S. 295. ** ERDMANN und MarcuanD 1835, XXXTT. p. 168. 222 vollkommenen Klarheit zeigt. Ruhe ist für beide erforderlich; aber ohne Zweifel ist für das Letzte noch eine lange Dauer des Verharrens in dem gänzlich gleichen, in elektropositiver Richung fortschreitenden Zu- stande eine unausweichliche Bedingung. Die grossen klaren Doppelspathe von Island, die Bergkrystalle von Madagascar und aus den Schweitzer Alpen, die klaren Bergkrystalle aus dem Dauphine , die wenn auch kleinen doch köchst klaren Marmaroscher Bergkrystalle, die Glimmer aus Brasilien und Sibirien, die Schwerspathe gross von Przibram und Felsöbanya, wasserklar von Dufton, die Zölestine vom Erie-See, die schönen Gypse von Bex und aus Sizilien, die grossen klaren Steinsalz-Würfel von Pizakna in Siebenbürgen, die Flussspathe von Alstomoor, der Epidot, der Skapolith von Arendal, Silber und Glaserz von Kongsberg, die Cordierite von Haddam in Nord-Amerika und Tammela in Finnland, nun zu Pinit und Gigantolith geworden, die Analzime aus dem Fassa-Thal, der Topas gross von Finbo, in schönen klaren Kiystallen aus Brasilien und Sibirien, die Berylle von Limoges, die aus Sibirien, die norwegischen Idokrase von Egg, die Zinusteine von Schlagyenwald, der Wolfram von Zinnwald, Magnet- eisenstein und Dolomit aus Piemont, die Schwefel von Sizilien und so manche andere Beispiele geben von dem günstigsten Zusammentreffen bei der Bildung Zeugniss. Sie verdienen für sich genau studirt zu werden. Der Feldspath in seinen manchfaltigen Spezies und Varietäten zeigt oft grosse Krystalle, die aber keineswegs klar und gut gebildet sind, während oft die klarsten keine bedeutende Grösse besitzen. Nicht leicht dürfte ein Studium schwieriger seyn, als das der Feldspathe in dieser Beziehung nach ursprünglicher Bildung, Metamorphose, chemischer Zusammensetzung; aber gewiss nicht ohne schätzbares Resultat. VII. Reaktions-Horizont. Gebirgs - Gesteine und ihre Meta- morphosen sind aber in mancher Beziehung von den Vorgängen in den Pseudomorphosen dadurch unterschieden ,„ dass jene oft nicht erkennbare Individuen zeigen, ja dass sie ihre ersten Anfänge stets ausserhalb des Bereiches mineralogisch-naturhistorischer Bestimmung haben. Eines ist beiden gemein, und Das ist es eben, worin die deutlich nachweisbaren Pseudomorphosen den Gesteinen zur Erläuterung dienen sollen, dass sie sich in gänzlich gleichen oder doch analogen geognostischen Stel- lungen finden. Diese sind es also, welche eine genaue Vergleichung erheischen. „Wo alle Kenntniss chemischer und mineralogischer Natur- Beschaffenheit im Innern des Erd-Körpers fehlt, sagt v. Humeorpr (Kosmos, S. 167), sind wir wieder, wie bei den fernsten um die Sonne kreisenden Welt- Körpern, auf blosse Vermuthungen beschränkt. Wir können nichts mit Sicherheit bestimmen über die Tiefe, in welcher die Gebirgs-Schichten als zäh-erweicht oder geschmolzen-flüssig betrachtet werden sollen, über die Höhlungen, welche elastische Dämpfe füllen, über den Zustand der Flüssigkeiten, wenn sie unter einem ungeheuren Druck erglühen, über das Gesetz der zunehmenden Dichtigkeiten von der Oberfläche der Erde bis zu ihrem Centrum hin.“ ‘Der grösste Abstand von den höchsten Gipfeln des Himalaya bis zu der von Hrn, von Dec#hzn ermittelten Tiefe 223 der Steinkohlen-Mulde bei Bettingen, nordöstlich von Saarlouis, in welcher die Erd-Wärme = 224° seyn muss, beträgt nur etwa 45,000° oder U, des Erd-Halbmessers (Kosmos S. 419). Durch wirkliche Arbeit unter das Meeres - Niveau kennen wir kaum "g,.» des Halb-Messers unsers Planeten (Kosmos S. 166). Es sey aber zur Vergleichung in der beifolgenden Figur L Oberfläche des Meeres Ss _ + N £ En a 7 Oberfläche des Sediments M C ! D I Reaktions-Horizont ap. | + HH a 5 | — \ —o0 K E F Unbekannte Tiefe des Sediments. AB die Oberfläche des Meeres, CD die Oberfläche eines sich unter derselben bildenden Sediments, EF die Fortsetzung des letzten bis in diese unbekannte Tiefe, die also in wirklichem Masse ausgedrückt selbst sehr unbeträchtlich ausfällt; doch sey diese unbekannte Tiefe schon so stark erhitzt, dass sie auf den chemischen Bestand der Masse des Sediments einzuwirken vermöge. Diese Voraussetzung darf wohl unbedingt ange- nommen werden. Wir sehen ja immerwährend im grössern oder geringern Massstabe die Beweise von einem ganz verschiedenen Zustande daselbst und an der Oberfläche in der Zunahme der Temperatur gegen das Erd- Innere, in den Erdbeben, Gas-Ausbrüchen, Thermen, Salzen oder Schlamm- Vulkanen bis zu den Lava-Strömen aus Eruptions-Krateren. Entgegen- gesetztes findet im Innern und an der Oberfläche Statt. Es wird aber ein Niveau geben, in welchem die Wirkung von ‘der Oberfläche mit der aus dem Innern sich berührt. Dieses Niveau ist gewiss sehr verschieden für alle die verschiedenen chemischen Veränderungen, welche dort ein- treten können. In einer andern Tiefe wird der Schmelz -Punkt des vor- handenen Chlor - Natriums, in einer andern der von etwa vorhandenen Schwefel-Metallen, in einer andern endlich der Schmelz-Punkt der ganzen Masse erreicht werden. Dass wenigstens stellenweise selbst dieser letzte stattinde, beweisen die Lava- Ausbrüche. Nicht jedes Gestein ist zu Lava schmelzbar. Um einige andere Veränderungen weiter verfolgen zu können, möge in der Figur in einem nieht oder nicht vollständig schmelz- baren Gesteine eine Linie GH angenommen werden, in welcher die Ein- wirkungen von der Oberfläche und dem Erd-Innern zusammentreffen. Die Linie GH stellt in dem Durchschnitte eine der Oberfläche mehr oder weniger parallele Ebene dar, welche man den Reaktions-Horizont 224 nennen dürfte, sowie jene die Reaktions-Linie, um sie v. Humsor.pr’s Ausdruck anzuschmiegen ‘welcher sämmtliche im Vorhergehenden aufge- zählten Erscheinungen: Thermal-Quellen, Ausströmungen von Kohlensäure und Schwefel- Dämpfen , harmlose Salzen , Schlamm- Ausbrüche und die furchtbaren Verheerungen Feuer -speiender Berge an einandergereiht zu- sammenschmilzt „in einem grossen Natur-Bilde“, dem „Begriff der Reak- tion des Innern eines Planeten gegen seine Rinde und Oberfläche“ (Kosmos, S. 208). IX, Reaktions-Horizont für das Eisenoxyd. Vielleicht kein Verhältniss gibt zugleich manchfaltigere und deutlichere in den Gesteinen nachweisbare Gegensätze, als das des Eisens in seinen Oxydations- und Schwefelungs-Stufen. Alle an der Erd-Oberfläche unter dem überwiegen- den Einflusse der Atmosphäre gebildeten eisenhaltigen Verbindungen ent- halten dieses Metall im Zustande von Oxyd-Hydrat, höchstens noch in Verbindung mit Säuren organischer Natur, niemals in niedrigeren Oxy- dations - Graden. Aber die grossen sedimentären Massen führen zugleich auch die Elemente der in der Tiefe vor sich gehenden Reduktion, zahl- reiche Bruchstücke und Reste organischer Körper mit sich. Schwefel- saure Salze, in der Gebirgs-Feuchtigkeit aufgelöst, veranlassen zugleich die Ausscheidung und Bildung neuer Verbindungen durch die ganze Masse des etwa Thon-artigen Sedimentes. Unter diesem Einflusse von Wasser, Druck und Ausschluss der oxydirenden Atmosphäre hat man statt der ursprünglichen: nachgebildet: Eisenoxydhydrat Eisenoxydul Organische Reste | Kohlensaure Salze Schwefelsaure Salze Schwefelkies. Prof. Forcnuammer® hat die Veränderungen in der Bildung des skandinavischen Alaun-Schiefers durch einen solchen Vorgang unzweifel- haft nachgewiesen; ja er hat sogar den Gehalt an schwefelsauren Alkalien in den Fucus-artigen Pflanzen der gegenwärtigen Meere dargethan. Die quantitativen Verhältnisse der zufällig vorhandenen Bestandtheile bestimmen die Menge derjenigen Stoffe, welche in den Schichten übrig bleiben oder hinweggeführt sind. Vorwaltendes Eisen zeigt sich in den beiden Formen des Schwefelkieses und des Spatheisensteins; je nachdem schwefelsaure oder kohlensaure Salze in der Gebirgs - Feuchtigkeit vorwalteten. Ein Überschuss von Basen fällt das Eisen in dem Zustande von Oxydul, welches als Hydrat eine grünliche Färbung gibt, die bei späterer Ein- wirkung des Oxygens der Atmosphäre am leichtesten wieder von der Oberfläche der Stücke hinein in braunes Oxydhydrat übergeht. Die Gegenwart von Schwefelkies, von Spatheisenstein, von Eisenoxydul- und Eisenoxyd-Hydrat lassen sich auf diese Art von den neu gebildeten Sedimenten an durch eine bedeutende Reihe von Veränderungen nach- weisen: Alles innerhalb der Grenzen, die wir als den Verhältnissen ange- hl Report of the British Association for the Advancement of .Science for 1814 >> ERDMANN nnd Marcnann Journal XXXVI, S. 385. 225 messen betrachten können, die keine aus dem Erd - Innern abgeleitete plötzlich bedeutend erhöhte Temperatur zu ihrer Bildung erheischen, während sie doeh schon recht wohl von der stufenweisen Erhöhung derselben er- leichtert und unterstützt werden mögen. Aber mit allem diesem Einflusse treffen wir aufkeine rothen Thon-Schichten, keinen rothen Schiefer, keinen rothen Sandstein, von rothen Porphyren oder Graniten nicht zu sprechen. Erst das trockene oder wasserlose Eisen-Oxyd ist im Stande, diese Färbung hervorzubringen. Der Reaktions-Horizont für das Eisenoxyd muss erreicht seyn, um jenes Resultat zu erhalten, welches begreiflich selbst durch mancherlei Einflüsse modifizirt seyn kann. Wenn man nun von oben nieder mit den bereits mehr reduzirten Schichten an den Horizont GH in Fig. ı anlangt, so erleidet jede der früher erwähnten Verbindungen eine eigenthümliche Zerlegung. 1) Das Eisenoxyd-Hydrat zerfällt in Wasser und Eisenoxyd. Alles Gestein, welches tiefer liegt als GH, ist wasserlos und von rother Farbe, das darüberliegende erhält noch Wasser zugeführt, das ihm entweder durch die Reaktion eingepresst werden oder sonst einen Ausweg auf Spalten oder durch Eruptionen finden muss. 2) Das Eisenoxydul-Hydrat gibt eben auch sein Wasser ab, aber es muss zugleich auch oxydirt werden, Zwei Atome desselben Fe, O, verlangen ein ferneres Atom Oxygen O, um ein Atom Fe, O0, Eisenoxyd hervorzubringen. Dabei wird ein Doppel - Atom Hydrogen frei, wenn man jenes aus zerlegtem Wasser ableiten will, das wieder durch Bildung von neuem Wasser auf irgend einen, noch über dem Reaktions - Horizont befindlichen reduzirbaren Körper einwirkt, oder etwa in Verbindung mit Schwefel oder Kohle als Schwefelwasserstoff- oder Kohlenwasserstoff- Gas seinen Ausweg suchen muss. In der Figur stellt IK einen zerlegten Wasser- Tropfen als Wasser - Atom vor. Das elektronegative Element K verbindet sich mit dem nächstgelegenen Theilchen _ Podes Gesteines, das man eben der Ausgleichung wegen als oxydirbar, positiv, dem Zinkpole oder der Anode analog betrachten darf. Das elektro- positive Element I wird auf den benachbarten Theil @ zurückgeworfen und verbindet sich damit entweder sogleich oder in einem höheren Horizont, ‚ alsdem reduzirbaren, negativen, dem Kupfer-Pole oder der Kathode analogen ‚ Theile in der Anordnung der unter einander liegenden Schichten. Diess ist wahreKatogenie, während jenes Anogenie genannt werden muss, ı relativ verglichen mit der Erd-Oberfläche, absolut in dem Reaktions- | Horizont. An der Erd-Oberfläche AB, hier durch das Niveau des Meeres | ausgedrückt, findet genau derselbe elektro-chemische Gegensatz in jeder | Beziehung Statt. Erd-Schichten werden oxydirt, das Wasser absorbirt mehr | Sauerstoffgas aus der Atmosphäre als Stickgas. Ein zerlegter Theil Luft ' LM zerfällt daher in ein absorbirtes elektro-negatives M, wobei die benach- barte Oberfläche sich im entgegengesetzten Zustande befunden haben ı muss, und in ein elektro-positives zurückbleibendes L, welches sich | entweder unbemerkt mit dem übrigen Luft-Kreis vermischen, oder, vor- \ züglich bei gestörtem elektrischem Gleichgewichte ‚bei Gewittern Veran- lassung zur Bildung von Salpeter-saurem Ammoniak geben kann, Man . Jahrgang 1849. 15 | f \ | \ 226 wird die Ähnlichkeit nicht verkennen , welche zwischen einem Abschnitte der Schichten-Folgen in der Richtung von RS nach QP und in einer galvani- schen Säule besteht, zumal, wenn man sich vorstellt, dass die sich nach und nach consolidirende Masse von senkrechten Sprüngen, vielleicht zum Theil schon durch fremde Materie ausgefüllt, zerschnitten ist, welche die Schliessung der Kette vorstellen. 3) Wenn der Spatheisenstein Fe Ö zu Eisenoxyd Fe werden soll, so bleiben von 2 Atomen 2 Fe € noch 2C und 3 O übrig; kaum darf man dieses durch €, die Formel der Oxalsäure ausdrücken, aber auf jeden Fall bedarf das Ausgeschiedene durch fernere Reduktion der über dem Reaktions - Horizont befindlichen Masse nur noch eines Atoms Oxygen, um ganz zu C umgewandelt zu wer- den. Kohlensäure aber, zum Theil frei, zum Theil Basen wie Kali, Natron, Talkerde und Kalkerde auflösend, geht im Wasser fort. Höchst interessant und wichtig für ihre fernere Verwendung sind die Zerlegungs - Produkte des Schwefelkieses. Wenn Eisenoxyd Fe, O, gebildet werden soll, so bleibt von zwei Atomen Schwefelkies 2Fe S, durch Zerlegung von 3H,O Wasser bloss Schwefel und Schwefelwasserstoff übrig, von welchen der erste wieder durch neues Wasser in schweflige Säure und Schwefel- wasserstoff verwandelt wird. Diese gleichzeitige Bildung von Schwefel- wasserstoff und schwefliger Säure ist von Bunsen am Heckla sowohl in der Natur beobachtet als auch der Erklärung vieler Erscheinungen zum Grunde gelegt worden, dem Absatz von Schwefel u. s. w. Man kann sie wohl auch in allen Tiefen vor sich gehend annehmen , wo sich die Veränderung des Zustandes der Gebirgs - Schichten durch sie erklären lässt. Neue Reduktions -Mittel für Oxyde in höheren Schichten sind dadurch gebildet, welche leicht in der Gebirgs- Feuchtigkeit durch Aus- tausch von Sauerstoff gegen Wasserstoff und Schwefel Schwefelsäure erzeugen können. Die Schwefelsäure geht nicht fort, ohne mit den Basen gesättigt zu seyn, und gibt dann schwefelsaures Kali, Glaubersalz, Bitter- salz, Gyps; daher hat auch rother Sandstein und Mergel gern den erup- tiven Gyps in seinem Gefolge. Die so allgemein vorauszusetzende Gegen- wart von Chlor - Natrium erleichtert gewiss in manchen Fällen bedeutend diese Bildung, indem die gegenseitige Zerlegung zu Chloreisen und Glaubersalz eintreten kann, von welchen das erste wieder so leicht Eisen- oxyd absetzt und Hydrochlorsäure bildet , die sich neuerdings der Basen bemächtigt. Deutungen dieser Art sind wohl äusserst schwierig, aber sie sind unentbehrlich. Auch möchte ich mehr die Schwierigkeit nur aner- kennen, als in dem gegenwärtigen Zustande noch den Versuch fortsetzen, wahrscheinliche Konstruktionen für Vorgänge in diesen Horizonten auf- zusuchen. X. Thon- und Sand-Schichten. Der Reaktions - Horizont für die Bildung des Eisenoxyds , die untere Grenze des Bestehens von Eisenoxyd- Hydrat , ist zugleich so ziemlich auch die unterste Grenze der Wasserhaltigkeit der Gesteine, ein Reaktions-Horizont für das Minimum des Wassers. Da aber von oben nieder der Druck stetig zunimmt, so muss es über jenem auch einen Horizont für das Minimum des Wassers geben, eine Gegend, in welcher 227 Wasser von oben nieder und von unten hinauf gleichförmig eingepresst wird. In dem Reaktions - Horizont für das Maximum des Wassers hat dieses wohl die grösste Verwandtschaft zu gewissen andern Stoffen, und ist vielleicht namentlich im Stande zu drei Atomen ein Atom Talk- erde in fester chemischer Verbindung zu ersetzen, wie Diess SCHEERER in so vielen Verbindungen findet. Das Wasser verdrängt hier andere Stoffe, die sodann von der Gebirgs- Feuchtigkeit hinweggeführt werden. Sind diese im Wasser löslich und treffen sich Gestein-Spalten, so werden Quellen gebildet, die zu Tage austreten können. Aber es können auch wässerige Eruptionen und dergleichen vorbereitet werden. Wenn die Bildung von schwefelsaurem Kalk, etwa bei der Dolomitisation, gerade an der Grenze dieser Einflüsse vorgeht, so wird natürlich im untern Theile Anhydrit und im oberen Gyps die Folge der ungleichen Einwirkung seyn. Die Farbe des mit Gyps vorkommenden Dolomits ist häufig gelblichweiss oder blass-gelblichgrau, die färbende Materie Eisenoxyd; die Farbe des mit Anhydrit vorkommenden ist dagegen dunkler grau, angeschliffen zeigen sich häufige Schwefelkies-Punkte darinnen, und dieser ist es auch, der fein zerthbeilt die dunkel-graue Farbe hervorbringt. Die in Hrn. v. Morror’s Abhandlung * abgedrukten Handstücke sind Fig 1. blass-aschgrau mit weissem Gyps von Schotlwien, Fig 2 dunkel-grau mit blaulichem Anhydrit von Agordo, Fig. 3 und 4 blassgeblichweiss von der Seiser-Alpe und dem Fassa -Thale, wo sich bekanntlich ebenfalls viele Gypse finden. Ein solcher Reaktions- Horizont kann natürlich nicht als mathematische Ebene gedacht werden, ebenso wenig als auch die Erd - Oberfläche eine solche Ebene ist wie die Reaktion des Erd-Innern selbst durch Verhältnisse bedingt wird, die uns vielleicht immer unbekannt bleiben werden. Einige Regel kann sie in vollkommen geschichteten Gesteinen annehmen, wenn die einzelnen abwechselnden Lagen eine verschiedene Verwandtschaft zum Wasser oder sonst durch ihre Eigenschaften verschiedene Einwirkung auf dasselbe zeigen. Bei einer Abwechslung von Sand- und Thon- Schichten, die nach und nach in die erforderliche Tiefe kommen, hält bekanntlich das Wasser viel fester am Thon als am Sande. Es ist dagegen zwischen den einzelnen Körnern des letzten beweglich und zieht sich in Ströme zusammen, wo immer sich Gelegenheit dazu bietet. Es ist daher der Natur der Sache auch vollkommen entsprechend, wenn man in höheren Sediment-Schichten durch die Bewegung von der Oberfläche nieder sich Eisenoxyd-Hydrat in den Sandsteinen ablagern und sie gelb und braun färben sieht, während die Reaktion in grösserer Tiefe zwar ebenfalis die Färbung des Oxydes, aber ohne Wasser, also roth hervorbringt. Die Thon-Schich- ten, schon lange zu Mergel oder Schieferthon erhärtet, behalten oft noch ihre durch reduktive Bewegung hervorgebrachte graue Färbung bei, während die begleitenden Sandsteine zeitig rothe Färbungen zeigen. Der Zustand der Oxydation wird ohne Zweifel durch den Umstand unter * Über Dolomit u. s. w. Naturwissenschaftliche Abhandlungen u. s. w. I. Band, S. 30, AR 15 * 228 stützt, dass der Sandstein aus weit vorwaltender Kieselsäure besteht, während der Einfluss der Basen in den Thon-Schichten charakteristisch auftritt. Ähnliche Gegensätze, obwohl wieder eigenthümlich modifizirt, finden zwischen Kalk- und Thon-Sedimenten in ihrer Veränderung Statt. Es ist nicht überraschend, wenn in den Salz - Lösungen, welche in der Tiefe gebildet werden, auch Dasjenige an Kieselsäure sich auflöst, was durch die Reaktion des Innern in einen aufgeschlossenen auflöslichen Zustand versetzt worden war; ebenso wenig, dass diese Kieselsäure sehr bald auf dem Wege der ausgepressten Feuchtigkeit in den Räumen sich wieder absetzt, welche noch nicht von fester Materie erfüllt sind. Die zahlreichen Quarz-Gänge, die Ausfüllungen von Blasen - Räumen gehören hierher. Aber auch die Festwerdung des Sandsteines selbst lässt sich durch die Annahme dieses Vorganges gewiss höchst begreiflich darstellen. Während die forddauernde Veränderung die Basen hinweg- führt, wird jedes Korn nach und nach durch abgelagerte gleich - artige Kiesel-Materie umgeben und fester verbunden und zwar allmählich so, dass gewisse Lagen, wie wir Dieses so oftin Sand-Schichten treffen, schon fest undandere noch locker sind, sodann auch wieder zwischen den festen wenige lockere Schichten übrig bleiben, und am Ende das Ganze wie aus einem einzigen Stücke besteht. Auch andere als kieselige, die thonigen und kalkigen sogenannten Bindemittel können leicht auf diese Art zugeführt werden, XI. Ursprüngliche Ablagerung der Schichten, Die Ge- schichte der Gebirgsarten begreift die zwei Haupt- Abschnitte, ihre ur- sprüngliche Ablagerung und ihre Veränderung oder Metamorphose zu demjenigen Zustande, in welchem sie uns gegenwärtig erscheinen. Nach ‚dem Lyerr’schen Princip des Zurückführens aller Erscheinungen in der Geologie auf die Anfänge und Verhältnisse, die uns bekannt und alltäg- lich sind, haben wir auch für die ursprüngliche Ablagerung aller "Schichten und Massen, die wir irgendwo an der Oberfläche der Erde antreffen, die drei nachstehenden Quellen *: 1) aus dem flüssigen Zustande fest geworden oder ursprünglich geschmolzen: 2) aus einem Gemenge mit Wasser abgesetzt, oder im eigentlichen Sinne des Wortes sedimentär; 3) durch organische Prozesse gebildet, oder ursprünglich Reste des Pflanzen- und Thier-Reichs. Eine jede von diesen Abtheilungen zeigt wieder mancherlei Modifikationen. Die geschmolzenen Massen sind ganz zu Glas aufgeschlossen und erkalten schnell, wie Obsidian und Perlstein; oder sie erkalten langsam und es bilden sich daher theils durch das Ganze hindurch gleichförmig gemengt steinige Pulver, theils nimmt die ganze Masse ein gleichförmig steiniges Ansehen an, ohne deutliche individualisirte Körper von ansehnulicherer Grösse, Krystalle, zu zeigen, wie viele Laven, Basalte, Phonolite. Die einen wie die andern dieser starren Körper ent- halten eingeschlossene Bruchstücke nicht geschmolzener Körper, oder sie enthalten durch Gas-Blasen hervorgebrachte sogenannte Blasen - Räume, die zuweilen selbst an eingeschlossenen Fragmenten angeheftet sind. ‘* Handbuch der bestimmenden Mineralogie, 315. 229 Eis, von gefrorenem Wasser, gehört iu diese Abtheilung. — In den steinigen Massen der Laven und anderer Gesteine trifft man oft Krystalle „einge- wachsen“ an, die schon in denselben gebildet worden sind. Das deutet auf ein längeres Verharren in dem gleichen Zustande, während dessen gleichartige Theilchen sich bilden und nähern konnten, um den Gesetzen der Krystallisations-Kraft zu folgen. Diess ist schon eine wahre Meta- morphose. Die eigentlich sedimentären, aus Wasser abgesetzien Massen werden durch die bewegende Kraft nach der Grösse der Bruch- stücke aufbereitet. Sie verweilen kürzer und länger derselben ausgesetzt, und die Scheidung ist daher nicht überall ganz gleichförmig, die Bruch- stücke sind nicht gleich, eckig oder rund durch Abreiben. Tuffe mit grossen und kleinen Bruchstücken und dem feinsten Reibmehl untermengt, mehr eckige Breccien und rundgeschiebige Konglomerate, im unver- bundenen Zustande als Gestein- Schütten oder Schutt und Geschiebe- oder Schotter-Bänke bis zu den mehr gleichförmigen und gereinigten Sand- und Schlamm-Ablagerungen werden der Grösse der einzelnen Theile nach erhalten. Aber auch die Art der Bruchstücke und Mehle bedingt einen Unterschied von den deutlich gemengten Gesteinen an bis zu dem feinsten Kiesel-, Thon- oder Kalk-Schlamm, die in Bezug auf die chemischea Bestandtheile auf die manchfaltigste Art im einander übergehen. EureEnBErc hat nachgewiesen, dass die Kreide zwar zahlreiche organische Reste umschliesst, aber selbst aus kohlensaurem Kalk in rundlichen Formen, zum Theil gegliederten Stäbchen ähnlich , be- stelit, dass dieser also nicht fein zusammengeriebener Kalkstein ist, sondern ein chemischer Niederschlag aus Kalk-haltigem Wasser durch koblen- saure Verbindungen. Auch diese reihen sich also dem mechanisch auf- bereiteten Kalk-Schlamme an. Ebenso wie aus Wasser erscheinen auch Sedimente unmittelbar aus der Atmosphäre, wie der Schnee unserer Winter oder Gebirgs-Höhen, oder die durch vulkanische Ausbrüche empor- geschleuderten Bomben, Schlacken- und Aschen-Regen. Die Meteoriten gehören für unsern Planeten ebenfalls in diese Abtheilung, wenn auch der hoch krystallinische Zustand des Meteoreisens eine lange Periode von Ruhe oder selbstständiger Entwicklung dureh Kry- stall-Metamorphose beurkundet. Gewaltige Massen organischer Materie erzeugen sich immerwährend in den Torfmooren, in den Treib- holz-Ablagerungen, in den Humus-Bildungen der Urwälder , zu denen das Pflanzen-Reich das Material geliefert hat. Sie geben die An- knüpfungs -Punkte für Entstehung von Schichten, wie wir sie zwischen ältern Ablagerungen antreffen. Seit den schönen Arbeiten FoßcHHAMMERS " muss man auch die Ablagerungen von Fueus-artigen Pflanzen, sey es für sich, sey es im Gemenge mit Thon- oder Schlamm-Sedimenten, in diesem Zusammenhange betrachten. Erst in der neuesten Zeit haben wir durch EureEnBenrg die Einsicht in den Antheil erhalten, welchen kieselschalige Polygastrier an der Kieselguhr in mächtigen Infusorien-Lagern, und u ea ij 2350 kalkschalige Polythalamier an der Bildung der Kreide-Gesteine nehmen. Bei ihren diminutiven Abmessungen reihen sie sich in geognostisch-meta- morphischer Beziehung an die einfachen Kiesel- oder Kalkschlamm-Sedi- mente an. Die Korallen-Riffe, durch Darwın in der neuesten Zeit mit dem allmählich sinkenden Meeres-Boden in Übereinstimmung gebracht, treten aus dem Bau durch Individuen des Tbier-Reichs bereits mit Gestein-Festig- keit als Anfangs-Punkt für Metamorphose ir das Reich der Geologie ein. Die aus Wasser abgesetzten Schichten werden zwar überhaupt im nähern Sinne sedimentär genannt; aber auch die übrigen, sogenannten abnormen Massen folgen dem Gesetze der Schwere und nehmen diejenige Stel- lung an, welche ihnen nach dem Effekt der gegenseitigen Anziehung mit dem Erd-Körper zukommt, indem das Feste nicht ausweicht, wenn es auch sich ausdehnt oder zusammenzieht, schwimmt oder zu Boden geht, zerbricht oder schmilzt, das Flüssige aber sich immerwährend ins Gleich- gewicht setzt. | XH. Metamorphose. Sind einmal die Schichten abgelagert, aus der Bewegung durch Feuer und Wasser oder aus dem organischen Leben neuerdings der Geologie anheim gefallen , der fernern gegenseitigen Ein- wirkung der einzelnen Bestandtheile in dem grossen chemischen Labora- torium der Natur Preis gegeben, dann beginnt die Metamorphose, Die zufällig durch mechanische Einwirkung zunächst aneinanderliegenden Theilchen gehen neue Verbindungen ein, werden in Auflösungen hinweg- geführt, oder bleiben als Rückstand; oder sie schliessen endlich in unor- ganischen Individuen, denen des Mineral-Reichs, nämlich in Krystallen zu- sammen. Die Krystallisation ist der Charakter der Metamor- phose. Man kann unbedingt jedes krystallinische Gestein in dieser Beziehung als metamorphisches betrachten; denn es war nicht immer so, und es hat einer langen Zeit allmählicher Bildung und günstiger Verhält- nisse bedurft, bis es in den gegenwärtigen Zustand gelangte. Aller- dings gibt es auch metamorphische Massen, die nicht krystallisirt sind, eben so, wie nicht alle Pseudomorphosen aus krystallinischen Bildungen bestehen; auch können gewaltthätig auf mechanischem Wege erzeugte Massen einst die schönsten Krystalle gewesen seyn; aber doch bleibt für die Bildung derselben stets der ruhige Fortgang unabweislich bedingt. Hätten wir keine andere als die vorhergehende Betrachtung, wir müssten den Granit, Syenit, Gneiss, Glimmerschiefer als metamorphische Gesteine annehmen, auch abgesehen von den näheren Veranlassungen, welche diese Art der Be- trachtung begründet haben. Man hat von einer ursprünglichen Er- starrungs-Kruste“ der Erde gesprochen und dafür „vielleicht die krystallinischen Schiefer-Gesteine“ hingestellt, von welchen dann die oberen die ältern, die unteren die neueren wären. Wann geschah aber diese Er- starrung? Angenommen, dass sie geschmolzen war und keine Rinde hatte, war die Erde damals noch von einer glatten runden Fläche einge- * Vgl. Corta Grundriss der Geognosie und Geologie, $. 386 u. s. w. 231 schlossen, das Wasser wurde durch die Reaktion des glühenden Innern entfernt gehalten, der Reaktions- Horizont für das Minimum des Wassers lag ausserhalh des festen Kerns. Es war ein Zustand in dieser Beziehung analog dem des Leivenrrost’schen Tropfens. Die erste Erstarrung bei vorgeschrittener Abkühlung können wir nun allerdings nicht gleich als ein krystallinisches Gestein annehmen. Es konnte nur eintreten, was unter den Umständen geschieht, denen wir näher stehen. Die festen Massen der ersten Rinde, eine solche wirklich vorausgesetzt, mussten höchstens steinige Laven seyn, vielleicht selbst Obsidian oder, wenn etwa zugleich sich die Wasser-Decke nähern konnte, Perlstein, durch die örtlich gewaltthätige Wirkung aus Obsidian - Körnern, in aufeinanderfolgenden Gias-Häutchen bestehend. Erst nachdem Festes aus dem flüssigen Zustande herausgetreten war, ausgesetzt noch immer einer dem Schmelz-Punkte nahen Zämentations - Temperatur , also abwechselnder theilweiser Auflösung an der Oberfläche und Wiederabsatz krystallisirter Materie, konnten sich darin grössere Krystall-Individuen bilden. Wir verdanken dem scharf- sinnigen Beobachter Worraston” die Kenntniss der Thatsache, dass, wenn Krystalle verschiedener Grösse abwechselnden Temperaturen über und unter dem Krystallisations-Punkt in der konzentrirten Lösung ausgesetzt waren, zuletzt die kleinen Krystalle gänzlich verschwanden und nur einige wenige der grösseren aber weit vergrössert übrig blieben. Selbst also in dem Falle einer primitiven Erstarrungs - Rinde bleibt uns nichts zur Erklärung des gegenwärtigen Zustandes übrig, als die Metamor- phose. Dabei muss aber zugleich angenommen werden, dass alle einzelnen Bestandtheile sich bereits in der unmittelbaren Nähe befanden und, wenn auch das Wasser noch durch die Reaktion des Erd-Innern entfernt blieb, doch das Kali, die Thonerde des Feldspaths und des Glimmers, auch das Fluor des letztern, sowie die manchfaltigen Bestandtheile, die sich ausser denen der drei Spezies, Quarz, Adular und Glimmer finden, also die der Oligo- klase, Schwefelkiese, Granate, Turmaline, Rutile, Apatite, Graphite, näm- lich: Eisen, Schwefel, Phosphor, Kalzium, Magnium, Mangan, Bor, Natron, Lithion, Titan, Kohle, Sauerstoff und andere schon in dem ersten Schmelze vorhanden waren. Wird aber ein so grosser Druck, eine so langsame Abkühlung vorausgetetzt, dass alle diese Spezies langsam krystallisiren können, dann ist ja eben die Metamorphose schon in der ursprünglichen Bildung mit einbedungen: es fand also damals nichts Statt, als was an dem geeigneten Orte innerhalb des Reaktions-Horizontes für das Minimum des Wassers auch heute noch vorgehen kann und muss. Die Tbeorie des Metamorphismus verdankt Naumann’ eine treffliche Abhandlung mit der Zusammenstellung der vielfältigen Beobachtungen der ausgezeichnetsten Geologen zum Beweise des Vorhandenseyns von Parallel - Struktur durch Plattung und Streckung je nach der Einwirkung von Druck oder Zug, dem die nach nicht vollständig unverschiebbaren Massen folgten, an unzweifelhaft ursprünglich eruptiv gebildeten Gesteinen. (Über die wahr- * FarADAY chemische Arbeiten. 232 scheinlich eruptive Natur mancher Gneisse und Granite , Jb. 1847, S. 297). Mit dem Eis der Gletscher vergleicht Forses die Laven in Bezug auf Struktur (Edinb. new Phil. Journ. V, 87, 1844, S. 231). L. v. Buch, Beupdant, PouLetr ScrorzE, AgıcH, Horrmann beschrieben die Schieferung der Laven, Trachyte, Perlite; Heım, ELıe DE BEAUMoNT, Gustav LEONHARD, Bronn, v. Decnen die der Porphyre. Diesen werden die Gneisse nach den Beobachtungen von NAUMANN, CoTTA, STUDER, DE LA BECHE, FoUuRnNET, v. HumsoLor, Dirwın angereiht. Die ganze Mittheilung möchte H. hier wieder geben, aber nicht um eruptive und metamorphische Gneisse einander gegenüber zu stelien, sondern um im Zusammenhange mit dem letzten Abschnitt der gegenwärtigen Betrachtungen die sämmtlichen dort verzeich- neten Beobachtungen als Beweise für die Gebirgs- Metamorphose zu be- nützen. Alles spricht dafür, dass jene Linear- und Flächen - Parallel- struktur den Gesteinen in einer früheren Zeit ertheilt wurde, als sie sich noch nicht in dem gegenwärtigen Zustande befanden. Sie beruht ge- rade wie die Sedimentär-Bildung aus Wasser auf der Äusserung der Schwer- kraft, auf Druck, Schiebung, Senkung, ist also auch, wenn gleich im weitern Sinne, sedimentär. Aber die eigentlich sedimentären Schichten, aus Wasser abgesetzt und durch Wasser feucht erhalten, und die eruptiven ursprünglich geschmolzenen Massen, welche durch den amorphen Glas- artigen Zustand selbst noch verschiebbar sind, müssen die einen wie die andern dem Vorgange der Individualisirung durch die langsame Bildung der Krystalle, also durch wahre Metamorphose dem Zustande entgegen- gehen, in welchem sie uns jetzt erscheinen. Die Metamorphose dieser ge- schmolzenen und eruptiven Gesteine der eigentlich sedimentären Massen näher zu vergleichen, soll eine andere günstige Gelegenheit benützt werden. GraneE: geologische Schilderung der Magelhaens - Strasse (Dumonrt-p’UrviLLe Voyage au Pol sud etc., Paris, 1848). Havre Pecket ist eine der günstigsten Örtlichkeiten, um die Formationen kennen zu lernen, welche den Boden im südlichen Theile von Petagonien zusammen- setzen. Man trifft deren 2, denen bedeutende Mächtigkeit eigen: die „patagonische“ Tertiär-Formation, auf der überall eine ausehnliche Lage von Rollsteinen und von Kies ruht, die durch eine sehr mächtige und höchst interessante erratische Formation bedeckt wird. Der Boden um Huavre Pecket stellt sich als weit erstreckte Ebene dar, ohne Waldungen, ohne strömende Wasser, und in geringer Entfernung von der Küste sieht man Sand-Dünen, zwischen welchen Brackwasser-Sümpfe vorhanden sind. Das Land steigt allmählich,von Westen gegen Norden an. Nur die oberen Lagen der Tertiär - Gebilde konnten erforscht werden; sie bestehen aus mehr oder weniger feinkörnigen Sandstein - Schichten , mit durch kalkige Inkrustation zusammengehaltenen Massen; Gyps - Bruchstücke gehören zu den häufigen Erscheinungen. Längs der ganzen Küste ist jenen Schichten eine wagerechte Lage eigen. Von fossilen Resten kommen vor: Ostrea Patagonica »O., Cardium, Venus, Mactra, Voluta (meist 233 schlecht erhalten), Fusus Patagonicus, Turritella ambulacrorum und T. Patagonica. Über diesen Tertiär-Formationen nimmt eine mit- unter 20° mächtige Rollstein-Lage ihre Stelle ein; die Trümmer, zuweilen Blöcke von ungeheurer Grösse, bestehen aus Porphyren, Graniten, Dioriten und Schiefern. Die Rollstein-Lage wird hin und wieder durch erratisches Gebiet bedeckt, das sich weithin erstreckt, zumal gegen W., und auf der Insel S. Elisabeth bis zur Mächtigkeit von 35 Metern anwächst. Den Roll- steinen und Blöcken ist ihre vollkommene Frische geblieben , theilweise sind Kanten und Ecken der letzten nur wenig abgerundet. Organische Überbleibsel fanden sich nicht. Port Famine. Vom Cap Negro an, wo das Tertiär - Gebiet endigt, gewinnt die Meerenge ein ganz verändertes Ansehen; der unermesslichen Ebene, deren Einförmigkeit ermüdet, folgt ein pittoreskes Gebirgs-Land. Bei Port Famine besteht das Gestade beinahe ganz aus Alluvionen des Sedger - Flusses, dessen Wasser organische Reste in gewaltiger Menge aufgehäuft haben, untermengt mit Sand, mit Rollsteinen, auch mit Wander- Blöcken. An der Mündung des Sedger’s sieht man unermessliche Haufwerke von Baumstämmen ohne Rinde und von auffallender Weisse, so dass sie riesengrossen Knochen ähneln. Die meisten sind verwest, verfault und zerbrechen bei jeder Berührung. Ohne Zweifel wurden die Bäume durch Stürme losgerissen, von Lawinen aus den Höhen herabgestürzt und durch Wasser dem Meere zugeführt, welches dieselben an der Küste ab- setzte. Vergebens sucht man nach lehrreichen Durchschnitten; bin und wieder geht in den Thälern Thonschiefer zu Tag; allein meist sind sie mit Trümmern erfüllt, und in diesen bildeten sich ansehnliche Torf-Ablage- rungen; eine sehr manchfaltige Lage von Dammerde bedeckt die ganze Boden - Oberfläche, und unter solcher Decke nimmt man regellose Bänke wahr, bestehend aus Geschieben verschiedenster Beschaffenheit; noch weiter abwärts zeigen sich einige Thon- und Sand - Lagen. Die meisten dieser Gebilde führen Meeres- und Land -Muscheln und Gebeine einiger kleiner Wiederkäuer. Das Ersteigen des Berges Tarn war mit nicht geringen Beschwerden verbunden. Endlich am Fusse der beiden Pics angelangt, welche seine Spitze ausmachen, wurde das Unternehmen immer bedenklicher; man war genöthigt sich an Felswände anzuklammern, und der Weg führte an riesigen Schnee-Lagen vorüber. Endlich nach zahl- losen Hemmnissen wurde der Gipfel erreicht; das Panorama, welches sich hier den Blicken entfaltet, ist von wundersamster Schönheit. Im Süden die zwischen den Bergen Sarmiento und Darwin sich ausdehnende sehr erhabene Gebirgs-Kette mit ihren Schnee-bedeckten Häuptern, Zwischen dem Berge Tarn und jener Kette: der Kanal St. Gabriel und der Admi- ralitäts-Golf. Gegen Osten, wo die Meerenge sich erweitert, die offene See mit ihren regelrecht abgeschnittenen Ufern. Nach Westen hin ein wirres Haufwerk von Bergen, die weniger hoch ansteigen, als jene der Sarmiento-Reihe. Das Meer lässt da, wo Primitiv-Gebilde herrschen, eine Menge Inseln wahrnehmen, während in dem zum Tertiär-Gebiete gehören- den Theile deren verhältnissmäsig nur wenige vorhanden sind und sie in 234 der aus Thonschiefer bestehenden Gegend gänzlich fehlen. Der Gipfel des Tarn-Berges wird von Thonschiefer gebildet, welchen zahlreiche Kalkspath- Schnüre durchziehen. Auf der mit Schnee bedeckten Spitze weht stets ein sehr heftiger Wind. — Um Port Famine findet man das steile Gestade überall aus thonigem Schiefer zusammengesetzt, der hin und wieder in feinkörnige Grauwacke übergeht, auch mit gering - mächtigen Lagen schwärzlichgrauen Kalkes wechselt. Nach Osten hin werden die Grau- wacken mehr und mehr vorherrschend; sie führen keine Versteinerungen. Nordwestlich vom St.-Nikolas-Hafen, auf dem Gehänge des Tarn-Berges an der Grenze des Schiefer-Gebietes ist ein, wie es scheint, sehr mächtiger Dolerit-Erguss zu sehen; das plutonische Gestein tritt in Gängen und in den Schichten parallelen Lagen im Schiefer auf. An solchen Stellen findet man die Schichtung sehr gestört. Wären im Schiefer keine fossilen Reste, so würde man demselben im Allgemeinen ein anderes geologisches Alter zuzuschreiben geneigt seyn, als er in Wahrheit besitzt, und unser Vf. spricht in solcher Hinsicht die Meinung aus, dass jene Schiefer-Formation, welche Versteinerungen aus dem Neocomien-Gebiet umschliesst, ursprüng- lich der untern Abtheilung des Kreide-Gebietes angehört habe und später durch das Eindringen der erwähnten plutonischen Masse umgewandelt worden sey, eine Ansicht, welche jedoch keineswegs auf die vorkommen- den Grauwacken, Quarz-Gesteine u. s. w. auszudehnen sey. Was die ın den verschiedenen Schiefer-Lagern im Norden oder Magelhaens - Strasse, dessgleichen in jenen des Tarn-Berges gefundenen organischen Überbleibsel betrifft, so gehören nach n’Orsıcny’s Bestimmung dahin: Ancyloceras simplex, Lucina excentrica, Plicatula, Modiola, Hamites elatioru. s. w. Diese „Kreideschiefer-Formation“ (Formation schisteuse cretacee) ist von hoher Bedeutung in der Magelhaens-Strasse und sehr weit verbreitet. Diorit- und Hornblendegestein - Gänge setzen in Menge darin auf, und leicht vermag man sich bei Untersuchung der Berührungs-Stellen von ihrem umwandelnden Einflusse auf die Schiefer-Lagen zu überzeugen. Port Galant. Vom Pic Nodales bis zum Cap Froward bietet das steile Gestade einen Anblick von ganz eigenthümlicher Verwirrung und Zerrüttung dar. Cap Froward selbst steigt ‘einem unermesslichen Berge gleich empor, der Fuss vom Meere bespühlt, der Gipfel mit ewigem Schnee bedeckt, ein seltsames Ganzes nach allen denkbaren Richtungen ver- stürzter und verdrehter Schichten von Schiefer-artigen Gesteinen und von Quarz, die zu zahllosen Malen mit einander wechseln. Gewaltige Blöcke schweben über ungeheuren Schluchten und drohen jeden Augenblick sich loszumachen; weiter aufwärts durch Lawinen zerrissener Boden, der sich auf den steilen Gehängen nicht zu erhalten vermag. Port Galant liegt inmitten einer Gruppe von Bergen und ist gleichsam nur eine Fortsetzung der dieselben trennenden Schlucht. Man findet hier Talkschiefer mit sehr gewundenen Lagen, ferner Thon- und Kiesel - Schiefer, und alle diese Felsarten werden von Quarz-Gängen durchsetzt. Weiter westwärts treten auch Porphyr-, Dolerit- und Basalt-Gänge auf. 235 J. D. Hooxrer: Beobachtungen auf Reisenim Vindhya-Gebirge und im Himalaya (Bercuaus’ Zeitschrift für Erdkunde, IX, 231 fl.). Westwärts von Calcutta besuchte H. die Kohlen-Ablagerungen im Distrikte Burdwan. Sie sind nach Ausdehnung und Lage sicher nur mit der Steinkohlen-Periode Europas vergleichbar ; hinsichtlich der Versteinerungen aber dürften sie mit Dem verbunden seyn, was man in den Australischen „Feldern“ sieht, und möglicher Weise andeuten, dass dieselben zu einer Epoche gehören, die kein chronologisches Äquivalent in nördlicherer Breite hat. Über ein hohes granitisches Tafelland steigt man von der Kohlen-Formation; es durchzieht ganz Indien vom Meerbusen von Cambay bis zur Spaltung des Hughli und Ganges. Allgemein gilt jenes Tafelland für einen Theil des Vindhya;,; es scheint indessen eine verschiedene Kette, die mit letztem parallel liegt und sich an diesen in Inner-Indien bei Omer Kuntuk, der Wasserscheide zwischen Soane und Nerbudda, anschliesst und, davon wiederum getrennt, das Parallel-Streichen von Neuem annimmt, um den Nerbudda vom Taptee zu scheiden. Der Vindhya ist eine Kette aus Sandsteinen bestehend ; jene Kette aber, welche H. überstieg, setzen Gneiss und Granit zusammen vom Hughli bis Omer-Kuntuk. Vou da west- lich nach dem Meerbusen von Camdbay nehmen in beiden Höhen -Reihen Trappe die erhabenen Stellen ein; allein die südliche Kette bleibt immer granitisch in ihrem Kerne und schliesst sich der grossen Ghat - Kette an, welche südwärts nach dem Vorgebirge Comorin streicht; der Vindhya setzt fort im Sandsteine der Rajpootanischern Berge, des Berges Aboe und sämmtlicher innern und westlichen Distrikte. Auf der Strecke von ungefähr 120 Meilen, welche der Bericht-Erstatter von der Granit- Kette durchschritt, betrug die mittle Höhe 1200, mit Granit- Bergen von 3000’, die sich über das allgemeine Niveau erheben. Einer dieser Berge wurde erstiegen; sein Gipfel ist 4050’ über dem Meere und Hauptsitz des Jain-Dienstes im Osten, wie es der Berg Abdoe im Westen ist. Schreitet man in westlicher Richtung fort, so ist der Absturz des granitischen Plateaus, des Gneises, der Hornblende - Gesteine und Schiefer u. s. w, zu der Ebene, welche die Soane durchströmt, jäh und steil von 1300 bis zu 600 Fuss hinab. Diese Ebene, 80 bis 100 Meilen breit und mit dem Bette des Ganges im Wasser -Passe liegend, isolirt die Sandstein - Kette des Vindhya vom Parus-Nath, dem Scheitel-Gipfel auf dem granitischen Plateau. Überschreitet man die Soane (Hieiramboas ?) ungefähr 50 Meilen oberhalb ihrer Mündung — der unzweifelhaften Stelle von Palibo-theva — so steigt die Vindhya-Kette — hier Kyamon genannt — plötzlich empor und bietet einen steilen Absturz von 1200° Höhe über der Ebene der wagerechten Sandsteine, die eine mächtige Schicht Versteinerungs - leeren Kalksteines überdeckt. Ihre bewaldeten Scheitel bilden ein anderes Tafelland, das mit dem Granit-Plateau von gleicher Höhe ist, aber nirgends Berge darbietet. Vom Ost-Ende des Vindhya folgte H. dem Soane-Thale einige hundert Meilen aufwärts. An der einen Fluss - Seite Sandstein, auf der andern südlichen niedere Berge von Hornstein, Jaspis, Quarz, Porphyr. Diese liegen unter dem Kalkstein der Vindhya, und ruhen wie 236 es scheint auf Granit. Sie erscheinen sehr verändert durch Hitze [?] und liefern die Jaspisse und Achate, welche unter dem Namen der Soane-Roll- steine bekannt sind. — Es gelang dem Vf. die Grenze gegen Nepaul so- wohl als jene gegen Ahotan zu besuchen. Dorjeeling liegt in der Mitte des Sub-Himalaya, der in Wald- bekleideten Bergen rings umher zu einer Höhe von 10,000 — 14,000’ emporsteigt und eine Reihe ‘kurzer isolirter Ketten zwischen dem Schnee -Gebirge und den Ebenen bildet. „Im Sub- Himalaga herrscht gar kein System“; es sind alles kurze Rücken, die in verschiedenen Richtungen streichen, von steilen und tiefen Thälern getrennt, durch welche die Bergströme von den Schnee-Feldern her ihren Lauf nach den Ebenen nehmen. Hin und wieder finden sich Berge von Konglomerat und Sandstein auf der äusseren Grundfläche des Sub-Himalaya, und dort ist stets ein, zuweilen 10 Meilen breites Bett von Kies, das auf verhärtetem Thon lagert. — Die Berge bestehen aus Glimmerschiefer und aus Gneiss, dessen Lagen sehr gekrümmt und verschoben erscheinen. So sieht man es bis zur Höhe von 7000 und selbst von 11,000. In Thäleru treten Chloritschiefer und Quarz-Gestein auf und in Bootan, östlich vom Gebirge, „primitiver Kalk“. In Kemaon kommen vulkanische Gesteine vor und sehr wahrscheinlich auch in Nepaul, Sikim und Bhotan. Dor- Jeeling liegt 7200‘ hoch auf einem Gneiss-Rücken, der gegen N. streicht und von einer 8—10,000' hohen Berg-Reihe beherrscht wird, welche durch steile Thiefthäler getrennt zwischen jenem Orte und der Schnee-Kette auf- tritt. Letzte steigt in einer grossen Masse Schnee-bedeckter Piks, Spitzen, Dome und Tafel-förmig abgeplatteter Berge zur Höhe von 28,178‘ empor. Kinchin -jinga heisst der Berg, welcher so hoch ansteigt, er ist mit Aus- nahme des Dawalgiri der erhabenste auf der Erde. — Es ist in hohem Grade wahrscheinlich, dass die Schnee-Massen des Himalaya zunehmen und die Schnee-Grenze allmählich tiefer herabsteigt. Breeerer: zur Kenntniss von Java (le Moniteur des Indes-orien- tales et occidentales etc. par P. F,. vr Sırsor» et P. Merviırı. DE CarnBeEc, a la Haye, 1846, Nro. I, p. 11 etc.). Das Eiland besteht aus einer Kette von Vulkanen. Es beginnt diese mit der Gruppe des Junjing, Jalo, Goe- nong Karang (Provinz Bantam) und endigt mit jener von Talaga Woerong und Idjen (Prozinz Banjoewangie). Die Kette scheinbar unterbrochen durch. Meerengen, setzt in den östlicher gelegenen Inseln «fort. Verschieden von Sumatra und Borneo, ganz eigenthümlich was Thbier- und Pflanzen-Leben betrifft, besteht Juve, an Bildung neuer als jene beiden Eilande, vorzugsweise aus Basalten und Trachyten, welche unmittelbar durch vulkanische Erhebung dem Meeres-Boden entstiegen scheinen, während die übrigen Felsarten meist aus Bruchstücken oder aus grössern und kleinern mehr oder weniger zu- sammen verbundenen Körnern von Feldspath, Hornblende, Augit und Magnet- eisen zusammengesetzt sind. Auf der Süd-Küste von Java finden sich viele Kalksteine; sie ruhen auf Basalt-Bergen oder lehnen sich an diese und wurden mit denselben aus Meeres-Tiefen emporgehoben. In der Provinz 237 Bantam wurden von Horner zwischen den kleinen Flüsschen Tyjorsik und Tjiliman Hornblende-Gesteine und rothe Porphyre nachgewiesen. Besondere Beachtung verdient das Vorkommen von Granit-Geschieben in den Flüssen an der südlichen Küste von Bantam und die Gegenwart von Granit- Blöcken im Distrikt von Jassinga. — Die Vulkane Java’s liegen meist im Innern, nur selten dem Meeres-Rande näher ; in früher Zeit war Dieses der Fall, aber die Insel erlitt nach und nach Änderungen in ihrer Gestalt und wurde vorzüglich am nördlichen Strande mit einem breiten Streifen von neuer Formation umgürtet. Dieses Gebiet vergrössert sich von Jahr zu Jahr durch marine Alluvionen, durch Absätze, welche Giesbäche ohne Unterlass liefern, sowie durch häufige von grossen Regengüssen veranlasste Überschwemmungen. Auf diese Weise bildete sich allmählich in der ganzen Runde um das Eiland ein ungleicher Gürtel, der sich zu- weilen auch ins Innere ersteckt und zwischen den Provinzen Batavia und Kramang seine grösste Breite erreicht. Die Stadt Batavia liegt auf diesem Alluvial-Gebiet. Leicht ist einzusehen, wie sehr hier das Ufer zunimmt, wenn man bedenkt, dass die alte Stadt zur Zeit ihrer Gründung das Meer berührte, während dieselbe heutiges Tages bei niederem Wasser- stande bereits ungefähr 500 Ruthen davon entfernt ist. Rosert Cuamgers: alte Meeres-Küsten, als Beweise des Wechsels im relativen Niveau vonSee und Land (R. Cuampers, ancient Sea-margins as memorials of change in the relative level ofthesea and land, Edinburgh 1848). Es gab eine Zeit, in welcher die Britischen Inseln bis zu einer Höhe von mehr denn 1700’ mit Wasser bedeckt waren. Davon zeugen die weichen Sand- und Gruss-Massen, welche an manchen Stellen — einzelne Meeres - Muscheln umschliessend — die älteren Formationen überlagern und oft in beträchtlicher Erhabenheit über dem See -Spiegel getroffen werden. Solche jugendliche Bildungen, zumal aus Sand, Gruss und gewöhnlichem Schlamm bestehend, sind über einen bedeutenden Theil der Niederungen Gross-Britanniens verbreitet, erreichen jedoch manchmal grosse Höhen, wie in Argyleshire 1200’, in Wales 1500‘. Fast in jedem Thal Schottlands ziehen die ungeheuren Gruss-Massen selbst die Aufmerksam- keit eines weniger scharf beobachtenden Wanderers auf sich und erinnern ibn unwillkührlich an die frühere Herrschaft des Meeres in jenen Gegen- den. Das Vorhandenseyn von Meeres-Muscheln (in Wales 1700' über der See) spricht nicht weniger deutlich für eine solche Arnahme; überdiess gehören die Muscheln Arten an, wie man sie noch jetzt lebend im Meere trifft, ein Beweis, dass in dieser Thier-Welt der Gewässer keine bedeutende Veränderung stattfand, seit die Meeres-Wogen den Fuss mancher Berge der britischen Inseln bespült haben. Aber welches waren die Phänomene, welche eine solche Verände- rung bewirkten; stieg das Land empor, oder senkte sich das Meer? war der Wechsel ein plötzlicher oder ein allmählicher von Zeiten der Ruhe unterbrochener ? Cuamsers bemerkt, dass er auf die Entscheidung 238 solcher Fragen keineswegs eingehen und sich nicht in dogmatische Erörte- rungen einlassen wolle, sondern einfach in vorliegendem Werk die Ergeb- nisse seiner ausgedehnten Forschungen mittheile, welche ihn zu dem Schluss führten, dass alle die zum Theil Terrassen-artig abgelagerten Ge- bilde Absätze des Meeres seyen und dass das Meer in verschiedenen Zwischenräumen nach und nach eine Höhe von wenigstens 1200° erreichte. Am häufigsten trifft man solche Ablagerungen gleich breiten Streifen am Meere hinziehend ; bald zeigen sie sich mehr sandig, bald mehr thonig, hie und da Schichten mit Meeres- Muscheln umschliessend — es sind die in Schottland so wohl bekannten „carses“, die „downs“ oder „links“ Eng- lands. Sie bilden gleichsam den Kranz, den Gürtel um die Insel. Cn. glaubt, dass nur ein um 44° höheres Niveau des Meeres alle diese sandigen Streifen, mit wenigen Ausnahmen bedecken müsste. Eine solche Herr- schaft des Meeres würde Grossbritannien der Niederungen um London, Bristol, Liverpool, Newcastle, Glasgow, Aberdeen und Inverness, der Regionen um Portsmouth, Southampton, Chichester u.s. w. berauben. Auf bedeutende Strecken ziehen sich diese „carses“ mit stets gleicher Flachheit hin, so dass das Land hier nicht weniger eben erscheint, als das Wasser. Ein Beispiel bietet die Ebene beim Bristol Channel; die Eisenbahn von Exeter führt von Asthon Water nach Claverham Court über einen Raum von 28 Meilen mit einem allmählichen Ansteigen von 4 Fuss. Von besonderem Interesse ist die Art und Weise, wie sich die Sand- und Gruss-Massen oft Terrassen-artig vom Rand des Meeres an abgesetzt finden. Ein Beispiel gewährt die Süd-Küste der Loch Linnhe in Inverness- shire, wo ein kleiner Fluss, Rie, sich in das Meer ergiesst. Der offene Raum der Mündung beträgt ungefähr eine halbe Meile im Umfang; er ist gänzlich mit Meeres - Ablagerungen erfüllt, welche sich bei näherer Untersuchung Terrassen-förmig abgesetzt zeigen, so dass man eine Terrasse 32° über dem Meere, eine 45’, eine andere 56‘, 65‘ hoch u. s, w. verfolgen kann. — Umstände verschiedener Art machen es wahrscheinlich — ob- schon sie es nicht unbedingt beweisen — dass gewisse Strecken Gross- britanniens noch zur Zeit, als schon Menschen die Inseln bewohnten, von den Meeres-Wassern bedeckt waren. So tragen einzelne Theile des höheren Plateaus des Carss von Gowrie Namen, in welchen das celtische Wort inch (statt Insel) vorkommt; so z. B. Inchyra, Megginch, Inchmichael, Inceh- martin u. s. w. Auch fand man manche Gegenstände, welche für eine solche Annahme sprechen. Vor wenigen Jahren wurde im Boden der Gegend von Megginch ein Bruchstück eines kleinen Ankers entdeckt. Ferner gibt es eine alte Sage, dass am Flaw Craig (einer den Carss zwischen Kinnaird und Fingask überragenden Fels-Masse) ehedem ein Ring sichtbar gewesen sey zur Befestigung der Schiffe, als das Meer noch dort herrschte. Den grössern Theil vorliegenden Werkes nimmt die Schilderung der örtlichen Untersuchungen ein (S. 30—269), welche Cu. mit seltener Aus- dauer und Beharrlichkeit ausführte; der Raum, welchen er dazu wählte, beträgt gegen neun Breite-Grade und umfasst die Ost- und West- Küsten 239 Britanniens und das östliche Gestade von Irland. Zahlreiche Holzschnitte erläutern auf sachgemässe Weise die beschriebenen Beobachtungen. Am Schlusse seines interessanten Werkes theilt Ca. noch ähnliche Beispiele aus fremdländischen Gegenden mit und beweist, dass ihm die deutsche und französische Literatur keineswegs fremd sey. Cormick: über das Kerguelens-Eiland (J. C. Ross voyage of disco- very, London, 1847). Die Insel gewährt einen seltsamen überraschen- den Anblick, Zu mehr denn 1000‘ Höhe hebt sich die Küste Treppen- förmig in die Höhe. Das Terrassen-artige Ansteigen der Gestade lässt auf einen horizontal geschichteten Kalkstein oder Sandstein schliessen — es sind aber vulkanische Gebilde. Basalt ist das herrschende Gestein ; auch Diorit und Mandelstein treten auf. Zahlreiche Kegelberge mit Krater - artigen Gipfeln erheben sich bis zu 200—300° Höhe von Trümmern vulkanischer Fels-Massen umgeben — ein Beweis von dem zerstörenden Einfluss der plötzlichen atmosphärischen Wechsel, welche sie stets erleiden. In der Nähe der Cumberland-Bai kommt Quarz in ausgezeichneten Krystallen ın hohlen Räumen des Mandelsteines vor; am Christmas- (Weinachts-) Hafen finden sich Zeolithe in Menge. Eine ganz ungewöhnliche Erscheinung ist das Auftreten von fossilem Holz und von Kohle inmitten der vul- kanischen Gebilde. Erstes wird meist völlig verkieselt und von Basalt um- schlossen, letzte geht in Hohlwegen zu Tage in unmittelbarer Berührung mit einem Mandelstein-artigen Diorit. Unfern des Caps Frangois erhebt sich ein vulkanischer Kegelberg mit einem Krater -artigen Gipfel bis zu 1200° über das Meer. Ein mit Eis bedeckter und nicht unbedeutender See erfüllt die Vertiefung am Gipfel, umgeben von Basalt-Säulen, Eıchwarn: die Trias in Russland (aus dessen „Geognosie“ in Erman’s Archiv VI, 577 #.). Bunter Sandstein, Muschelkalk und Keuper wurden bisher nur mit Zweifel in Russland angegeben. Buch erklärte das Gestein im Bogdo für Muschelkalk: der Vf. glaubt, es dürfte vielleicht Bergkalk seyn. Keuper wurde sehr oft angenommen und zwar überall da, wo nach neuen Untersuchungen alter rother Sandstein und Zechsteine vorkommen, Es bleibt daher noch der bunte Sandstein übrig, welcher an der Oka und Wolga wirklich entwickelt zu seyn scheint. Beim Dorfe Neronsk an der Oka finden sich dünne Gyps-Schichten in feinkörnigem Sandstein, dessen Lagen durch einen grünlichgrauen Mergel von einander getrennt werden, gerade so wie man es in der englischen Trias trifft. Ebenso zeigen sich an der Kljasma bei der Stadt Wjasinki ähnliche bunte Mergel von rothem Sandstein bedeckt: sie enthalten eine Menge ganz kleiner Daphnien- und Cycelas-ähnlicher Süsswasser- Thiere. In diesem rothen oder bunten Sandstein kommen überall Salz- Quellen vor, so bei Totma im Wologda’schen Gouvernement und bei Balachna an der Wolga in der Nähe von Nijneinowgorod, was ebenfalls 240 auf die Trias hinweisst* Weiter ostwärts hat sie Jasykow beim Dorfe Burakow nachgewiesen, wo am Flusse Achtai in einem aschgrauen Mergel Cypris Pyrrhae, UnioCastor und Cyclas Eos vorkommen, Arten, die bisher im unterliegenden Zechstein nicht beobachtet wurden. Auch einzelne Pflanzen -Reste, welche einige Ähnlichkeit mit Convalla- rites erectus haben, ein undeutliches Pterophyllum und eine N eu- ropteris weisen darauf hin. Endlich entdeckte Jasykow nicht weit vom Dorfe Bulatnikow in jenen Mergel-Kalken Lin gula tenuissima und bei Bukarow scheint Calamites arenaceus Jäc. vorzukommen. Pro- ductus-Arten fehlen überall. Vielleicht gehört auch der poröse Kalkstein des Perm’schen Gouvernements zur Trias ; er bedeckt überall den Zechstein. Desor : geologische Wirkungen der Gezeiten (U’Instit. 1848, XVI, 349). Der Vf. hat sich einige Monate lang an Bord eines Schiffes unter dem Befehle des Capt. Davıs aufgehalten, das zur Aufnahme der Küsten der Vereinten Staaten kommandirt war, um sich mit dessen Theorie über die Gezeiten (marees) bekannt zu machen, die er bestätigt und in folgenden Sätzen zusammenfasst: ı) die Form und Ver- theilung der Bänke und Alluvial-Bildungen im Allgemeinen sind grossen- theils ein Erzeugniss der Gezeiten: sie müssen sich überall finden, wo die Strömung der Gezeiten langsam genug wird, um die von ihnen getragenen Stoffe fallen zu lassen, und die feinsten dieser Stoffe müssen sich da an- sammeln, wo die Strömung am schwächsten ist. 2) Die Bildung unter- meerischer Bänke ist unerlässlich zum Unterhalte des animalen Lebens, da sie der günstigste Boden für die See-Thiere sind. 3) Die Bildung der Fluss-Delta’s steht in umgekehrten Verhältnisse zur Stärke der Gezeiten. 4) Da die mechanischen Niederschläge der letzten geologischen Zeit in allen Stücken den Alluvial - Niederschlägen unserer Tage ähnlich sind, so müssen sie unter dem Einflusse derselben Gesetze entstanden seyn. 5) Die Form und Ausdehnung der Kontinente, so ferne sie aus Sediment- Bildungen bestehen, ist daher von astronomischen Gesetzen abhängig, nämlich von der Anziehung, welche die Sonne und der Mond zu allen Zeiten auf den flüssigen Theil unserer Erde ausgeübt haben. GC. Petrefakten-Kunde. W. Cunnineron: eigenthümliche Struktur von Choanites Koenigi Manr. (PInstit. 1849, XVII, 14). Er ist Birn- förmig , das spitze Ende mittelst ästiger Würzelchen festgewachsen ; eine zentrale fast zylindrische Höhle mündet im dieken Ende aus und sendet radiale Röhren nach allen Richtungen in die Substanz des Schwammes. Das merkwürdigste aber ist ein spiraler Kanal, welcher am Boden der Zentral-Höhle beginnt, sich in 5-6 Windungen um diese in die Höhle zieht und mit einigen der radialen Röhren zusammenzuhängen scheint. * Die Sool-Quellen von Staraja Russ, die von Selikamsk, sowie die Ustkuzker in den Transitions-Schichten an der Lena machen obiges Argument nach Erman sehr unsicher. 2al H. Micnzerin: Jconographie zoophytologigue, description par localites et terrains des Polypiers fossiles de France et pays envirunnants, accom- pagnee de figures lithographiees par L. MıcurLın et DeELAaRrUrR fils (348 pp., 79 pll. 4°, Paris 1840—1847). Um jederzeit etwas Abgeschlos- senes geben zu können, hat der Vf. den Weg gewählt, die Polyparien seiner Sammlung —- denn darauf beschränkt sich diese Zoopbytologie — nach den Lokalitäten zu beschreiben, von welchen sie stammen , und so hat er allmählich fast sämmtliche Arten von 16 solcher vorzugsweise reichen Örtlichkeiten beschrieben und theils durch seinen Sohn und theils durch den jüngeren DELARUE meistens gut lithograpbiren lassen. Den Verlust der systematischen Eolge bei dieser Anordnungs - Weise glaubt er nicht hoch anschlagen zu dürfen, da solche überhaupt wissenschaftlich noch nicht sehr festgestellt zu seyn scheine. Es gebührt ihm die Anerkennung des Ver- dienstes eine Menge; neuer Arten durch Diagnosen und Abbildungen bekannt gemacht, mit Namen versehen und ihre Synonymie geordnet zu haben. Er kennt keine Art, die aus einer der grossen Formations- Gruppen (paläozoische, Trias-, Oolith-, Kreide- und tertiäre Gesteine) in eine andere übergegangen wäre: einige Fälle ausgenommen, wo fossile Bruchstücke einer Art durch Zufall unter fossile Reste einer späteren Formation gelangt sind. Der beschriebenen und dargestellten Arten sind nicht weniger als 674 aus 113 Genera, eine gewiss sehr reiche Ausbeute für eine Samm- lung aus nur 16 Fundorten. Von ihnen kommen 51 Arten auf das Über- gangs-, 3 auf's Trias-, 153 auf’s Oolith-, 219 auf’s Kreide- und 248 auf’s supra-cretaceische [Tertiär-]JGebirge, und von diesen letzten finden sich 26 zugleich noch lebend vor. Ein tabellarisches Register der beschriebenen Arten am Ende des Werkes erleichtert diese Übersicht, ohne bei der blossen alphabetischen Anordnung eine nähere Einsicht in die Vertheilung der einzelnen Unterabtheilungen zu gewähren und dem Bedürfnisse eines alphabetischen Gesammt-Registers, das auch die Synonyme mit innebegriffe, abzuhelfen. Ja, dieses letzte wird um so mehr vermisst, als der Vf. eine nicht geringe Anzahl seiner im Texte gegebenen Namen unter der Ru- brike „Addenda, Correcta et Errata“ durch andere ersetzt, Art- wie Ge- schlechts- Namen, und man daher mit Hülfe des vorhandenen Registers nicht einmal alle im Texte vorangestellten Namen des Vf’s. selbst aufzu- finden im Stande ist. Im Verlaufe des Werkes ist eine Anzahl neuer Genera aufgestellt: 'Caninia, Clypeina, Corymbopora, Crisioidea, Cyathaxonia, Cyathophora, Dendropora, Guettardia, Laminopora, Sidero- phyllia, Solanderia, Stephanophyllia, Turbinia, Turonia, Uteria. — Hinter der Einleitung gibt der Verf. noch eine Tabelle aller bis jetzt lebend oder fossil bekannt gewordenen Zoophyten-Genera in alphabetischer Ordnung, welche als neue Auflage von Derrance’s 1824 erschienenem „Tableau des Corps organises fossiles“ anzusehen. Das Vor- kommen der Genera, ohne Rücksicht auf die Namen und Zahlen der Arten wird darin nach den 6 Rubriken angedeutet: lebend, über der Kreide, in Jalırgang 1849. 16 242 der Kreide, in den Oolithen, in der Trias und im Transitions-Gebirge- Wir können bei diesem blossen Namens - Verzeichnisse natürlich nicht er- sehen, in welchem Sinne und Umfang die einzelnen Genera genommen sind und wie weit sich die verwandten gegenseitig ausschliessen; wir können es um so weniger, als auch hier die alphabetische Ordnung gewählt und damit ein grosser Theil des Nutzens wieder verloren ist, den eine solche Übersicht der Verbreitung dem Leser gewähren könnte, Selbst wenn man über die richtige Klassifikation noch streitet, würde es doch möglich ge- wesen seyn, sämmtliche Polyparien in gewisse natürliche Familien zu gruppiren, welche sich dann jeder leicht nach seinem Systeme hätte ord- nen können. Diese Tabelle enthält 186 Genera, wovon 95 lebend, 69 tertiär, 64 in Kreide, 51 in den Oolithen, 3 in der Trias, 38 im Über- gangs-Gebirge vorkommen, was zusammen 320 statt 186 ergeben würde, daher dieselben 186 Genera 134mal aus einer der genannten Perioden in andere übergehen. Nach 3 Haupt - Gruppen geordnet finden wir 42 nur lebende, 91 nur fossile, mithin 53 lebende und fossile Geschlechter, so dass der fossilen fast eben so. viele wären, wie der lebenden und der lebenden und fossilen zusammen. Indessen vermögen wir nicht einmal zu sehen, wohin die zahlreichen Polyparien von St. Cassian, die in der Trias-Formation keine Stelle gefunden haben, verlegt worden sind, und können sie nur als in den Oolithen mitbegriffen vermuthen. Dieses Werk wird also künftig neben dem I, Bande des GoLpruss’- schen Petrefakten-Werkes das hauptsächlichste Hülfsmittel bei Bestimmung der fossilen Reste aus der Klasse der Polypen bilden, wo es sich nicht um solche Örtlichkeiten handelt, für welche kleinere Monographie’n vor- liegen, wie das Wiener Becken u. s. w. Aber eben aus diesem Grunde wäre eine. systematische Zusammenstellung wenigstens am Ende des Werkes, ein vollständiges Register auch für die Synonyme, und eine über- sichtliche Nachweisung der Örtlichkeiten, woher diese Fossil-Reste stam- men, seye es am Anfang oder am Ende des Werkes, doppelt nöthig ge- wesen. Wir wollen diese letzten, die man im Texte suchen muss, hier zusammenstellen: Seite 1. Supra-cretaceische Gruppe Piemonts, welche der Vf. theils der mittlen Abtheilung: bei Turin, Superga, Rivalba und Verona, theils der oberen Abtheilung: bei Tortona , Asti, Siena, Piacenza beizählt; — wovon wir aber die von Tortona wenigstens nach Mickesorri noch in die mittel-tertiären Schichten zählen müssen, während jene von Verona vielleicht jünger sind? 102 Arten . . 31-80 2. Supra-cretaceische Gruppe der Fahluns in 1) Touraine, 2) in Anjou und Bretagne. In jenen herrschen Konchylien und kommen Säugethier -Knochen vor; diese werden durch Echiniden und Polyparien mehr charakterisirt. Letzte stimmen zum Theil mit denen der Manche, der Gironde, bei Turin, an der Superga und in der Molasse überein und sind oft stark abgerollt: der V£. be- sihreiht. 92 Atanıtiy hrisılal. wraeeihgennedisit D nie dann ABORTERSA III WESER 243 Seite 3. Supra-cretaceische Gruppe des Pariser Beckens: lieferte 65 kleine wohlerhaltene Polyparien-Arten, welche sich mit dem Grob- kalke zum Theile über 9 Departements zu verbreiten scheinen, z. Th. aber auch sehr selten sind -. - » =» 2 2 2 2 020.20. .149—178 4. Supra-cretaceische Gruppe Sardiniens; Nizza (Num- muliten- Gebirge von Palarea, der Quelle du Jarrier bei Nizza) hat, einschliesslich einiger Arten aus jenem von Bayonne und den Cor- bieres, dem Vf. 35 Arten geliefert. Er will es nicht zur Kreide gestellt wissen . . N 2... 265—280 5. Chloritisch Re sie: im MER EN en RN (Chateau vieur etc.): lieferte 60, z. Th. schon aus andern Lokalitäten be- kannte Arten vorzüglich von Stern- und Schwamm-Korallen . . 119—148 6. Grünsand von Mans im Sarthe-Dept.: gab 66 theils sehr zertrümmerte, theils abgeriebene und theils sehr kleine Arten, wo» zu mehre auch aus den Ardennen (S. 119 ff.) in diesem Werke auf- genommen sind . ... ra..e 24,195 210 7. Untrer [?ächter] ass (Grandpre) mit 12 theils neuen, theils schon im Mastrichter Gebilde, in westphälischer Kreide, im Speeton - clay Yorkshires, in der Tourtia - Kreide von Tournay und im Gault der Aube beschriebenen Arten, . . 1—6 8. Kreide-Gruppe Süd- Frankreichs a re N Aude, der Rhone- Mündungen, des Var und Vaucluse). Ihre Formen sind vorzüglich mit jenen in Salzburg und von Uchaux (S. 15—30) verwandt. Es sind 63 Arten . ». . 2 2.0. “2... 281—306 9. Untergrünsand des Vaucluse - Dept’s. one hole” bei Uchaux; in den Sammlungen gewöhnlich mit Angabe von St.-Paul- Trois-Chateaux und Orange). Die 38 fossilen Arten haben einige identische unter jenen der G@osau, welche von gleicher For- mation ist . » ..» a na es — 30 10. Korallen- Oolithe des BE De (St. - Mihiel, wo man über dem Oxford-Thone: 1. Korallen - Kalk, 2. Korallen-Oolithe und 3. weisse Oolithe unterscheidet): 79 Arten . .„ . 00.2. 85—118 11. Polypen-Kalk (Forest-marble des Calvados) von Ranville, Luc , Lebisey, Langrune durch Lamourovx zuerst bekannt geworden, lieferte 7 Arten: . BE, . ... 220288 12. UntrerOolith AR “e en von ErTapdie (Bayeuz, Saint-Vigor, Croisille, Moutier): 12 Arten, wovon 4 auch im Forest-marble des- selben Departements vorkommen , . i . ee 48. Muschelkalk des Meurike Dabe (Luneville): 3 a 13—14 14, Übergangs-Gruppe im Sarthe-Dept. (Kohlen-Kalk von Sable, Juigne, Solesme): 3 Arten . » » 2 2 02 2 0 200.20. 81-8 15. Übergangs-Gruppe von Tournay (Kohlen - Formation): 26 z. Th. schon unter 14. beschriebene Arten. . . 2 2 2. 253-264 16. Übergangs-Gruppe von Boulogne-sur-mer (Devon - For- oral un un + ; 179-198 16 ® 244 DE VerneviL: über Orthotrix Gem. (Bull. geol. 1848, b, V, 300-301). Die Kohlen -Formation ist das Gebiet der Sippe Productus. Nach derselben scheint sich dessen Charakter etwas geändert zu haben durch Modifikationen in der Richtung von Leptaena und von Orthis; da- durch entstehen in den Permischen Gebilden dort Orthotrix Geın. und hier Aulosteges Herms. Die Vf. des Werkes über den Ural haben bereits nachgewiesen, dass Productus subaculeatus, Pr. produc- toides und Pr. horrescens von dem Geschlechts - Charakter etwas abweichen durch Andeutungen einer Area und einer durch das Deltidium ge- schlossenen Mittel-Spalte.e Kıns hat im Nord-Englischen Magnesian-Lime- stone zwei andere Productus- Arten mit Area und auf jeder Klappe mit 2 Schloss-Zähnen gefunden , worauf er seine Sippe Strophalosia grün- dete, welche v: Koniner nicht beibehielt, weil nach seiner Meinung alle Productus - Arten ein auf dieselbe Weise gegliedertes Schloss besitzen. Jedenfalls aber haben die Permischen Productus-Arten ein mehr entwickel- tes Schloss-Feld als die der Kohlen - und der Devou-Formation, hat der Mittel-Zahn ihrer Bauch-Klappe eine etwas abweichende Bildung und sind beide Zähne der Rücken - Klappe mehr ausgebildet. Daher es nicht zu wundern, wenn Geinttz, der das Kıne’sche Geschlecht noch nicht kannte, daraus ebenfalls ein neues Genus gemacht hat. An seinen Spezies ist, abgesehen von der Area, der Mittelzahn der Bauch - Klappe einfach und erhebt sich senkrecht, während er bei Productus gabelförmig und in der Ebene der Klappe niederliegend ist. Von den 3 Orthotrix- Arten: O. lamellosus, O0. Goldfussi und O. excavatus scheinen die 2 letzten mit Strophalosia Morrisiana und Str. Sedgwicki übereinzu- stimmen; sie wie der Russische mit einer Area versehene Productus horrescens sind permisch. R. Owen: über einen Batracholithen, Rana pusilla Ow. (Geol. quart. Journ. 1847, III, 224—225, mit 2 Holzschn.). Die Beschrei- bung einer ächten sehr kleinen Frosch-Art aus einem Schiefer, der gleich- förmig mit und zwischen Trapp-Gesteinen (Grünstein und Mandelstein) auf Bombay eingelagert ist. Die Länge von dem vordern Kopf-Rande bis zum hintern Eude des Beckens = 6,’ ir und die Länge der ganzen hintern Extremität = 4\/,'". E. Hırcaucock: Beschreibung von 2 neuen fossilen Fährten im Sandsteiue von Massachusetts und Connecticut und über die Thiere, von welchen sie herrühren (SırLım. Journ. 1847, 5, IV, 46—57). Der Vf. hat angefangen seine früher beschriebenen Ornithich- niten in Genera zu theilen und zu benennen; sein Versuch desshalb steht in den Proceedings of the Association of the American Geologists at New Haven in 1845; ist uns aber nicht ganz bekannt. Die 2 folgende Arten bilden neue Genera. Die eine Fährte, Brontozoum parallelum (nach Brontes, einem Giganten benannt) ist zweifüssig, dreizehig, mit 3 vorwärts gerich- teten, nahe aneinander gelegenen, fast parallelen Zehen, welche 2, 3 und 245 4 Phalangial-Abtheilungen mitden Eindrücken einer Kralle davor und, wenn die Eindrücke tief sind, des 2köpfigen Unterendes des Tarso-Metatarsalbeins dahinter zeigen ; die Mittelzehe ist am längsten [fängt aber auch erst weiter vorwärts an der Wurzel der 2 andern au]. Diesen Charakteren nach ist das Thier ein Vogel, wegen der drei Zehen und grossen Schritt-Weite ein Stelzen-Vogel, wegen der Dicke der Zehen ein Struthionide gewesen, Der Vf. kennt 5 Arten dieses Geschlechtes. Von der gegenwärtigen gibt er die Maase der Zehen und Phalangen genau an und stellt sie in Umrissen dar, begreift aber noch 2 an Grösse sehr verschiedene Varietäten darunter, wornach die Divergenz der 2 auswendigen Zehen von 15° bis 20°, die Länge der ganzen Fuss-Sohle von 3° bis 3°'5 und die des Schrittes von 13° bis 29° wechselt. Die Fährten stehen in einer geraden Linie vor einander und die Axe der Fuss-Sohle fällt fast mit dieser Linie zusammen. Die grössere Varietät von Turner’s Falls ist es aber, welche den kleinen Sehritt von 13°’ zeigt; der Schritt der kleineren Varietät von South- Hadley hat 24°; aber auf derselben Platte findet sich auch, in entgegen- gesetzter Richtung ziehend, noch eine Fährten- Reihe so gross wie jene erste und doch mit 29° Schritt-Weite.e. Der Schritt ist also 8 bis 8.3mal so lang als der Fuss, wornach der Lauf des kleinen Thieres vom Hüft- Gelenke an abwärts 39°‘, der des grösseren 47’ Höhe gehabt haben dürfte. Die andere Fährten-Form rührt auch von einem zweifüssigen Thiere her, und zeigt 4 Zehen nach vorn und keinen nach hinten. Der Vf. nennt das Genus nach einem andern Giganten Otozoum, die Art ©. Moodii nach Prısıus Moopr von South-Hadley, der es im Amherst-College niedergelegt und vor 46 Jahren die ersten solcher Fuss-Spuren (Final report, pl. 48, f. 55) ausgepflügt und als solche erkannt hat. Die Zehen sind dick, der inhere am kürzesten, der 2. länger, der 3. am längsten, der 4. wenig kürzer. Sie zeigen im Abdruck 3, 4, 3, 3 Gliederungen (Phalangial- Eindrücke); doch sitzen die 2 äusseren Zehen an einem sehr breiten, nach vorn zweitheiligen Eindrucke an, hinter welchem noch ein anderer etwas kleinerer und einfacher liegt, in dessen vorderem Niveau die innerste Zehe anfängt, während die 2. etwas weiter vorwärts beginnt. Die vordersten Phalangial-Eindrücke sind mit einer Ausnahme vorn unvollständig; nur die am 3. Zehen läuft spitz zu; auch die andern scheinen sich etwas zu verschmälern: wenn Krallen vorhanden waren, müssen sie kurz und stumpf gewesen seyn. Es ist unsicher, wie viele oder welche dieser Eindrücke man als Phalangen oder Metatarsen zu rechnen habe. Ein Zug von 4 solchen Fährten, rechte mit linken wechselnd, ist abgebildet. Die äusser- sten 2 Zehen divergiren mit 15° und ihre Spitzen stehen 15’ auseinander; die ganze Fuss-Sohle hat 20°, die Schritt-Länge 3°; die Axen beider Füsse divergiren mit 30°; die Mitte der Fersen steht 2°,5 ab von der Mittel- Linie. Die Sohle ist an den Zehen und etwas dahinter runzelig und unre- gelmäsig warzig. Diese aus 4 Eindrücken bestehende Reihe und 4—5 Reihen der vorigen Fährten-Art befinden sieh auf einer 10° langen und etwa 3'/,‘ breiten Platte beisammen, sind alle parallel unter sich, obschon in entgegengesetzten Richtungen ziehend, und parallel zum Streichen der 246 Schichten. Längs der Platte zieht auch ein Zeichen hin, welches anzu- deuten scheint, dass bis hierher das Niveau eines Gewässers gereicht habe, längs dessen Rand die Thiere sich bewegten. Der Vf. ist geneigt, diese Fährte von einem zweifüssigen Batrachier abzuleiten, wenn Rhyncho- saurus in der Periode des Neu - roth -Sandsteins ein zweifüssiger Saurier gewesen seye, und stützt sich auf eine entfernte Ähnlichkeit des Ein- drucks mit dem noch nicht verhärteten Fuss-Skelett einer Fötus von Alytes obstetricans. [Wir gestehen, dass wir nicht im Stande sind, uns einen aufrecht gehenden Frosch mit nur 2 Füssen zu denken, welcher im Gehen die Füsse fast in einer geraden Linie und mit sehr unbedeutender Diver- genz der Achsen voreinander setzte]. CH. Lyeit : Beobachtungen über fossile Pflanzen aus dem Kohlen-Revier von Tuscaloose in Alabama, .mit Beschrei- bung der neuen Arten von Bungury (Sıce, Journ. 1846, b, II, 223— 233). Das erwähnte Kohlen-Feld liegt in 33° 10° N. Br., also über 20° weiter südwärts als die Britischen Inseln und durch einen 5000 Meilen breiten Ozean von da getrennt. Demungeachtet besitzt es die Hälfte der bis jetzt von dort bekannt gewordenen Pflanzen-Arten mit Grossbritannien oder andern Europäischen Gegenden gemein; eine Übereinstimmung, wie sie jetzt nicht zwischen 2 Punkten der Erde besteht, die von N. nach S. eben so weit auseinander liegen, und welche vielleicht noch grösser seyn würde, wenn die übrigen Arten in deutlicheren Exemplaren erhalten wären. Man begreift schwer diese weite Verbreitung von Land-Gewächsen ohne die Annahme, dass einst Land oder wenigstens eine Reihe von Inseln zwischen diesen beiden äussersten Punkten bestanden, und dass ein weit gleichförmigeres Klima auf der ganzen Erd- Oberfläche geherrscht habe, Bunsury’s Bestimmungen ergaben folgende Arten: 1) Sphenopteris latifolia Bren. [non Linprer et Hutt].:. . . . . gemein in Northumberland. 2) Sphenopteris Dubuissoni Bren. 3) > 5 var ? 4) Neuropteris tenuifolia Bren. . im Northumberland. 5) 2 Pe . auch in Ohio; dann in Staffordshire, an gigantea 6) Calamites cannaeformis: . . „in ganz Amerika u. Europa gemein. 7) Calamites (ähnlich). 8) Lepidodendron elegans: . . . in Amerika u. Europa gemein; ganz wie zu Cap Breton. 9) “ dilatato affine: ,„ der Typus in Northumberland vor- kommend, 10) Lepidophyllum ?: . . . . . eine in Europa gewöhnliche Form. 11) Sigillaria, entrindet. 12) Stigmaria ficoides ?: . ,„ . . überall verbreitet. 13) Poaeites?:. . 2 2» 2.2... breit, an der Basis abgerundet, ohne 247 Mittel-Rippe; viele gleich grosse Nerven erst aus der Basis diver- girend, dann parallel, 14) Becheria tenuis, nov. sp.: . . aber auch inShropshire vorkommend. 15) Asterophyllites? flaccidus. 16) Phyllites (Sparganium ähnlich, abgebildet). H.G. Bronn: Geschichte der Natur (III. Bd., I. Thl., S. 1—1382 [1280] der Naturgeschichte der drei Reiche 82.—93., der Geschichte der Natur 16.—27.Lieff., Stuttgart, 1848, 8°). Vgl. Jb. 1848, 113. Diese Lieferungen bilden den Nomenclator palaeontologieus, d. h. die alphabetische Aufzäh- lung aller fossil vorkommenden Thier-Genera und -Arten, wie aller ihrer Synonyme, die auch unter den angenommenen Art-Namen wieder voll- ständig zusammengestellt sind, die Genera mit Verweisung auf die Seite des Enumerators, wo sie in systematischer Ordnung erscheinen, die Spezies meistens nochmal mit Angabe der Formation ihres Vorkommens. Alle Namen und Synonyme sind mit denjenigen Zitaten versehen, welche über ihre erste Veröffentlichung, ihre erste Beschreibung}, ihre beste Abbildung und die verschiedenen Welttheile, Zonen und Gebirgs-Schichten, unter denen sie im Enumerator aufgeführt sind, den nöthigen Ausweis geben. Da viele Arten unter vielfachen Namen, und viele Namen bei verschiedenen. Arten erscheinen, so musste eine Auswahl des berechtigtesten Namens statt- finden, welche indess nur so weit geschehen ist, als Diess unbeschadet dem Grundsatze möglich war (mit wenigen anfänglichen Ausnahmen), keine neuen vielleicht abermals verwerflichen Namen zu machen, wie Diess oft nöthig gewesen wäre. Denn ein definitiver Name kann nur bei mono- graphischer Bearbeitung der einzelnen Abtheilungen des Systemes gefun- den und gegeben werden, indem man ohne diese oft in Gefahr gerathen würde, bald unbegründeten Arten neue Namen zu geben und solche zu ersetzen, die keines Ersatzes bedürfen, bald Namen zu wählen, die bei einer richtigen Eintheilung aller Arten in ihre Genera wieder andern vor- berechtigten weichen müssen. Übrigens ist demungeachtet nicht selten das richtige Genus mit Bestimmtheit oder andeutungsweise angegeben, wohin die Arten zu versetzen sind. Enumerator und Nomenclator, die 2 Abthei- lungen des Ill. Bandes, bilden zusammen den Index palaeontologicus. Die noch rückständigen Bogen der Geschichte der Natur sind im Mspte. vollendet und werden im Laufe dieses Jahres noch gedruckt. Mirne Eowaros und Juzes Hıme: Monographie der Turbino- liden (Ann. se. nat. 1848, c, IX, 211 —344, pl. 7—10) Nach einer sehr wichtigen anatomisch -physiologischen Einleitung über die Polypen über haupt und die Turbinoliden insbesondere geben die Vff. eine Charakteris und Klassifikation der Familie zur Unterscheidung von den übrigen 7 tharien : „die Strahlen - ständigen Scheidewände sind ganze Leiste 248 doppelten Blättern, deren innerer und oberer Rand niemals ganz ist; die Kammern dazwischen sind offen in ihrer ganzen Höhe ohne Endotheca (innern Überzug); die äussere Wand undurchbohrt ohne Peritheca oder Exotheca (äussern Überzug)“. Zur Eintheilung werden „die Pfählchen“ mit- benützt, die sich zwischen der Achse und den Scheidewänden in der inneren Fortsetzung der letzten aus dem Grunde des Polypenstocks erheben. Arten. Genera. 3 8 fossil. = Beide Blätter der Zwischenwände aneinanderliegend. Pfählchen fehlen (Turbinolinae). Aussenwand nackt oder mit theilweiser Epitheke (Turb. nudae). - Zwischenwände nicht Büschel-förmig; Achsen - Spindel wesentlich. Polypenstock hoch, Kreisel- oder Keulen-förmig. Spindel einfach, aus einem Gusse. Rippen Leisten- ‚artig; Spindel Griffel-förmig . . |Turbinolia 06 t. Rippen nicht Leisten-artig; Spindel blätterig . |Sphenotrochus | 118 tt Spindel vieltheilig. Basis breit, gerade, ohne Anheftungs-Fläche . . |Platytrochus 012 t. Basis gestielt und gebogen . . . |Ceratotrochus | 0|3 tt. Polypenstock Scheiben - förmig, äussere Wand theils horizontal . . . 0. |Discotrochus ol t. Zwischenwände Büschel- -förmig; keine Spindel © 2. |Desmophyllum | 6 Aussenwand von einem vollständigen Haut-artigen Überzug | bedeckt (T. vestitae). Reproduktion ausschliesslich durch Ovarien. pindel parietal.oder fehlend. i Wurzeln am Grunde fehlend . . ». 5 2 2° . |Flabellum. 22|22 tt. Wurzeln am Grunde vorhanden . © © 2 . .... |Rhizotrochus | Spindel wesentlich, blätterig . . . - ° 2. . |Placotrochus 2 Reproduktion durch Knospen - . «0... ‚Blastotrochus || Pfählchen vorhanden (Cyathinia e). bilden einen Kreis (C. monostephaniae). Reproduktion nur durch Ovarien ; Stock einfach. Stock fast kreiselförmig. Spindel: obere Fläche kraus (chicoracee) Pfählchen breit. Ir. Rippen alle einfach . © 2 2 2. 2... . |Cyathina. 1072 C. 3. £t. Rippen einige dornig . . ° © 0. . |[Acanthoeyatlus| I]l u. Pfählchen sehr schmal und hoch . . . . . |Bathyeyathus | 2j1 (.. Spindel: obere Fläche warzig . e “. |Brachyeyathus | Oll g. Stock Scheiben-förmig , Aussenw and horizontal . . |Discocyathus Oln! Reproduktiondurch Knospen; Stock zusammengesetzt |Coenocyathus | 3 bilden 2 und mehr Kreise (C. polystephaniae). Pfählchen vor allen Zwischenwänden , ausser deren letztem Kreis, Stock aufgewachsen oder etwas gestielt. Basis mehr oder weniger schlank. En - In?, Zr, If Epitheke nie vollständig . «© « «e . 2 . . |Trochoeyathus Br T en u. tt, 1 Epitheke vollständig . . » 2 2 2... Thecoeyathus ojdm.” Basis sehr breit. Zwischenwände selır wenig vorstehend . . . |Paracyathus En kr . Zwischenwände stark vorstehend . - . . . |Heteroceyathus | 2 f Stock frei, ohne Spur von Anheftung kurz Kegel-förmig, ohne Grund- -Anhänge « . |Deltocyathus Ol u. zusammengedrückt, mit Grund-Anhängen Tropidocyathus | I Pfählchen nur vor dem letzten und vorletzten Kreis von Zwischenwänden . . Placocyatlıus Il tt. Beide Blätter gewisser Zwischenwände von’ einander unab- Kängigage VE IDEEN Al Desinia v1 t. 249 Wir bezeichnen nämlich die Formationen so: sm: Lias; m!: unterer Oolith; m?: Oxford-Gebilde; g: Neocomien; x: Gault und Speeton-clay ; f!: Obergrünsand ; £?: Kreide; £: terrain Danien; z: Nummuliten-Gestein ; t: eocän; w: miocän; w: pliocän; #t: tertiär; %: zweifelhaft; z: lebend, Die fossilen Arten sind: Turbinolia: 6 fossile Arten. . sulcata Lk., im Pariser- und Belgischen-Becken, t. . Dixonii auctt. (T. sulcata Frem.) in England, t. . pharetra Lra, zu Alabama, t. . minor nov., im London-Becken, t. . costata n. zu Grignon, t. T. dispar Drr., Mican. (?T. sulcata Micur.), im Pariser-Becken, #. SphenotrochusE. H., 8 fossile Arten, Jahn. 8, erispus E.H.(Turbinolia er. L«., Turb. trochiformis Micur.), Paris, Belgien, t. | S. mixtus E.H. (Turbinolia m. Der., ?Micnn.), Paris, t. S. pulchellus n., Paris, t. S. intermedius E.H. (Turbinolia ı. Mü. Gr.; T. Milletiana Woon, Turbinolia Tayr. ©. Mag. nathist. III, 272, f. 7), England, Belgien, uw. S. Milletianus E.H, (Turbinolia M. Drr.), Thorigne in Anjou, u. S. Andrewianus E.H. (Turbinolia Milletiana Taomrs.), lebend an der Britischen Küste. S. semigranosus E.H,. (Turbinolia ı. Mıcuw.), in Frankreich, t. S. granulosus E.H. (Turbinolia gr. Drr.), Hauteville, t. S. ?nanus E.H, (Turbinolia n. Les), Alabama, t. Platytrochus E.H. (Endopachys Lonsp.) Pl. Stockesii E.H. (Turbinolia St. Lea ; Endopachys Lonsp.), Alabama, t. Pl. Goldfussii E. H. (Turbinolia G. Lz4), Alabama, t. Ceratotrochus E,.H,, C. multispinosus E.H. (Turbinolia multispina Micur.), T'ortona, uw, C. multiserialis E.H. © multiserialis MıcHr.) n u. C. duodecimcostatus E.H. (Turbinolia d. Gr., T. decemcostata Buv., T. antiquata, P. eyathus und T. corniformis Rısso), Italien, u, w. Discotrochus E.H. D. Orbignyanus n., Alabama, t. Flabellum Lesson (Phyllodes Puıtıper), 22 fossile Arten, Fl. extensum Micnan., Turin etc., u. Fl. intermedium E.H. (Turb. avicula var. Micur.; Flabellum avicula pars Miıcan. fig. 11c), Tortona, u. Fl. avicula Mıcun. pars fg. 11a; ? Nyst (Turb. cuneata Gr. fg. 17a; Turb. avicula Mıc#r.); Turin, w (Asti, w?). Fl. Basteroti E. H.: Dax, u. Fl. majus E.H.: Roussillon, tt. Fl. Gallapagense E. H.: Gallapagos, uw. Fl. Michelini (Fl. cuneatum Mıc#n.): Siena, w. Fl. cuneatum E. H. (Turb. cuneata Gr., t. 15, fg. 9., non t. 37): Pyrenäen, T. Fl. cuneiforme Lons». i. Geol. Quartj. I, 512: Alabama, t. Fl. costatum Berıp., Mıcnn.: Palarea, 7. Fl. acutum E. H. t. 8, f. 6: lebend ? Fl. Siciliense E.H.: Palermo, w. Fl. Woodi E.H. (Fungia semilunata Woop in Ann. nath. XIII, 12): Iken, u Fl. subturbinatum E.H.: Piacenza, w. Fl. Roissyanum E.H. t. 8. f. 1: Biaritz, 7 Fl. Dufrenoyi E.H, (Turb. Dufrenoyi et T. dentalina d’A.): Biaritz, z, Fl. appendiculatum? Bar. (Leth. 898; id pars Mıcun.; Turb. app. Bren.) Ronca, T. Fl. vaginale Mıicun.: Biaritz, 7 Fl. asperum E.H. (Fl. appendiculatum pars Micun. t.9, f. 12); Tortona, u. Fl. Sinense E.H. (Turb, Sinensis Mıcar.): Turin, u. Fl. Hohei E.H. (Turb. cuneata Gr. t. 37, f. 175); Vicenza, z. Fl. laciniatum E.H. (Phyllodes laciniatum Prir. im Jb. 1841, 665): Calabrien, w. ?Fl. Roemeri Puır. Deutschland, w Cyathina Es. (Caryophyllia Srockzs), 6 fossile Arten. C. cyathus Es. (Caryophyllia ce. Lx.; Galaxea ce. Ox: Anthophyllum c. Scuwe.), im Mittelmeer: 2. C. pseudoturbinolia Piır. (Caryophyllia ps. Mıcun., Cyath.? turbinata Dana, Car. conica Gray): in Sizilien, w; und im Miitelmeer,, z. . Guadalupense EH: im apa der Sande auf Guadaloupe. arcuata E.H., lebend ? Konincki E H.: Ciply, = (terr. danien). laevigata E.H.:Wiltshire, E* . clavus Pair. (Caryophyllia cl. Sc., C. turbinata Puır.), Italien, w. .?Bowerbanki, E.H.: Folkstone, Gault (r). Acanthocyathus E.H. A. Hastingsi E.H.: Malta, u Bathyeyathus E.H. B. Sowerbyi E. H.: Wiütshire, Ober-Grünsand, FE! Brachyceyathus E.H. Br. Orbignyanus E.H.: Hautes-Alpes, q DiscocyathusE.H. D. Eudesi E.H. (Cyelolithes truncata Drr. mss.; C. Eudesi Micun.) : Bayeux, nn. Trochocyathus E.H,, 30 fossile Arten. Tr. plicatus E.H. (Turb. plicata Micur): . . . Tortona, w. Tr. mitratus E.H. (Turb. mitrata GrF.): » . . . Ain-la-Chapelle, ®. Tr. simple" . . He SORHROMENTO TERN NE Tr, erassuh. U RE 0, s u). Tr. costulatus E.H.: Eh RE una Purali sense . Castellane, tt. . Mons, tt. Prien Kiki ei tiere Ron inchi Bo ae Tr..gracilis E.H. L.405£25:) au. .\. er ini Mans, Tr. conulus (Car. con. Psusrr., Turb. con. Mıcun.): Engl., Frankr., x Tr. Sismondae E.H. t. 10, f. 4: . „niluar ans Turin, Tr. impari-partitus EH.: . . . 2»... .. .»:Tortona, u. Tr. Bellingherianus E.H. (Turb. Bell. Mıcen.): R u, Spanien. Tr. versieostatus E.H. (Turb. vers. Mıcur.): Trokaterszeristatus EH. t:. 1, 38.0. 0.4 Tr. lateri-spinosusE.H.: . .. . - Tr. rari-costatus E.H. (Turb. BERN Mackie EuBegentun ET 10, Ei: 95 6 Verte aie Srsuberistetus EiH.:.. ... ... er Tr, ?Bellardii E.H. (Turb,. Bell, ey: Sr Tr.Pyrenaicus (Flab. Pyr. Mıcan., Turb. calcar p’A.): . Baden, u . Tortona, u. TewerrüucosusE.H.:'.. „I. Sue Tr. eornucopiae E.H. (Turb. corn. er Tr. undulatus E.H. (Turb. undulata ee) E Tr.obesus E,H. (Turb. obesa MicnHt.): - : . . Tr. armatus E.H. (Turb. armata Mıcar.): . . . Tr, HarveyanusE.H.: } Tr. Michelinii EH.: .. 3 Tr. sinuosus E.H, (Turb. turbinata Lx. pars, T. dubia Drr., Turb. sinuosa Br.): . . .» .. Tr. eyelolithoides E.H. (Turb. gr Berr..): ?Tr. sublaevis E.H. °* . ?Tr. pyramidatus E.H. (Turb. pyram. Mick Thecocyathus, E.H. Th. tintinnabulum (Cyathophylium t. Gf£.): Th. mactra (Cyathoph. m. Gr.; Fungia m. Brv.): Paracyathus E.H,, 7 fossile Arten. P. Desnoyersin: . ‘ ‚ter. ua P, procumbens E.H. t. 10, I. 6: 2. 7 vl P. aequilamellosus n.:.'.... u. P.Pedemontanus (Turbinolia eyathus Micur. t. 3, f. 3; Caryophyllia Ped. pars Mıcun.’47, t. 9, f.16; Mıcar. mioc. 32; Cyathina Ped. Sism. An. Ped.foss. P. Turonensis n. 321. . . P. caryophyllus (Turbinolia caryophylius Ex. hist. ar 232, 5. Ihrasa:: cı 3,5 5 De er Pr Breyis 2: 32341. :@i 0.2 2 EEE Deltocyathus E.H. D. Italicus (Turbinolia Italica Micht. 51, t. 1, f. 8, Stephanophyllia It. Mıcun, 32, t. 8, f. 3, Michr. mioe. 21, BITEEIS—-1B)0: N tr . Turin, u. w > 0} . . ° . . Biaritz, T „ „m. vy,’Wı. Turin, u. . Folkstone, r. . Cöte-d’Or, m? Frankr. r. Nizza, T. . Turin, u. „., Wı. . Lozere, ım. Besangon, m. Grignon, t. Hauteville, t. 7 3: Asti, w. . Touraine, uw. . Sheppey, t. »n . » Tortona, uw. Pläeoeyathus E:H:: . „1. er Mt PIE DW). 2 en ra. zu Monserkiar: Desmia E.H, D. Sowerbyi (Desmophyllum J. pe C. Sow. i. " Geol, trans. W, 136,1. , fe 1) 2 2 2 0000.00 Highgate, t. Speciesincertae sedis. zu Paracyathus? ?Cariophyllia cyathus Micnn. ic. 47, t. 9, f. 19: Godiasco, a? w? [scheint den Vffrn. nicht die Lamarcr’sche Art seyn zu können, weil diese eine lebende ist]: ?Cyathina pulchella Phir.: in Wıeem. Arch. 1842, I, 42. ? h, Münsteri Pnır.: tert. Beitr. N.-Deulschl. w. ? » firma » » » » w. ? » pusilla „ MD) » ) w. % ” striata „ in Wırem. Arch. 1842, I, 48. Ecmesus fungiaeformis Pair. i. Jahrb, 7841, 665, t. xı, fig. 61: Italien, w. zu Trochocyathus? Turbinolia alpina Micnn. 268, t. 61, f. 6: Palarea 7? bilobata Micnn. 269, t. 61, f. 7 [non t. 62, f. 1]: ibid. Celtica Lmx. 85, t. 78, f. 7, 8. (vielleicht ein blosser Cyathophyllum-Kern = Turbinolopsis PsıcrL.; Lxsp.) Turbinolia didyma Gr.Petrf. 54, t. 15, f. 11, vielleicht = Tr. multi- striatus ?: Provence. Duglasi Micar. mioc. 26, t. 1, f. 20: Tortona u. Königi Mant. Suss. 85, t. 19, f. 22, 24: Engl. Kreide. Magnevilliana Micun. 8, t. 2, f. 2: Bayeux, Unter-Oolith. a multisinuosa » 269, t. 61, f. 8: Palarea,. T. % punctata Micnt. 74: Turin, w, (= Tr. sublaevis?) zu Cyathina? Turbinolia clavus Mıcun, 28, t. 8, f. 14 (excl. syn. Mıcur.): Turin u. zu Ceratotrochus? Turbinolia exarata Micun, 267, t. 61, f. 3: Palarea, . ZU N Turbinolia crassa Micur. mioc. 27, t. 11, f. 4: Turin, w. fimbriata Mıcun. 44, t.9, f 10: Palarea, 7, Castellune etc. granulata Gr. Petref. 108, t. 37, f. 20: Cassel, w. - Japheti Mican. 33, t. 8, f. 5. (Fungia Japh. Micur. Zooph. 92,t. 3, f. 6): Turin, u. lineata Gr. Petrf. 108, t. 37, f. 18: Salzburg. ” Taurinensis Mıcun. 39, t. 8, f. 17: Turin, u. » turgida Micur. mioc. 32, t. 1, f. 19: Turin, w. „» » In andere Familien sind zu versetzen, und zwar: a) zu den Eupsammiden bei den Dendrophyllien: Turbinolia elavus Le. hist. II, 232; d, 11, 362. » eylindrica Mıc#t. zooph. 73. 253 Turbinolia Gravesii Micun. t. 43, 7. “ praelonga Mic#n. t. 9, f. 1. » Sismondiana Micnn. t. 8, f, 13. b) Zu den Cyathophyllen. Turbinolia turbinata Lk. hist II, 231; 5, II, 360. 4 mitrata Hıs. Leth, suec. t. 28, f. 9—11. c) Zu den einfachen Asträiden. Turbinolia compressa Lk, 1. c. e eyathoides Lk. 2. c. . cernua Gr. Petrf. t. 15, f. 8 “ complanata Gr. t. 15, f. 10. an Basochesii Drr. i. Dict. LVI, 94. “ fungites Freme. brit an. 510. a brevis Dsn. 1834 i. Lapoucerze hist. des Hautes-Alpes, pl. 13. = irregularis Dsn. ibid. ” tenuistriata Dsn. ibid. » dispar Pusırr. Yorkshire, I, pl. 3. . excavata Hıcznow i. Jhrb. 1839, 289, » Roissyana Mıcan, e corniculum “ 5 a: 2 Icon. Zooph. i Di “ hr » hemisphaerica .. . BE. . pl. 65, f. 1—4, 7, 8. » hippuritiformis in Michelottii pl. 66, f. 2. » „ pl267, & 1: MD) patula a „ rudis er „ unicornis er | d) den Fungien stehet nahe: Turbinolia patellata Lk. 2. ce. e) Die Verwandtschaft wagt der Vf, nicht näher zu bezeichnen bei: Turbinolia pyramidalis His. 2. c. - en amicorum Bry. Actin. 341 (nom.). Geologische Verbreitung. Diese Familie scheint erst in der Jura-Periode begonnen zu haben, erst in der Tertiär-Zeit häufig geworden zu seyn; jetzt aber ist sie häufiger als zu irgend einer geologischen Zeit. Alle erloschenen Arten verhalten sich zu den noch lebenden = 1:3”. * Wir finden bei der Zählung der oben aufgeführten Arten, welche zu bestimmten Geschlechtern eingeordnet sind: 147 Arten, wovon 55 lebend und 93 fossil (2 Arten lebend und fossil) vorkommen ; was also fast das umgekehrte Verhältniss der erloschenen zu den lebenden Arten = 3:1 geben würde; wir haben indessen die früheren Hefte der Annal. des Scienc. nat. jetzt nicht zu unserer Verfügung, um nachzusehen, ob wir die lebenden Arten einer oder einiger Genera einzuzeichnen vergessen hätten, was wir nicht glauben. 254 Die Cyathinen erscheinen am frühesten: in Lias, Unter-Oolith, Oxford- Gebilde, Neocomien, Gault, Grünsand und weisser Kreide, und gehen bis in die Tertiär -Schichten und jetzigen Meere fort. — Die Turbinolinen lassen sich erst im Nummuliten-Gebirge mit Bestimmtheit nachweisen und sind auch jetzt nicht so zahlreich, als die Arten der vorigen. — Die heutige Fauna ist auch an generischen Typen manchfaltiger und reicher, als alle früheren zusammen. Die ältesten Genera reichen nicht bis in die jetzige Fauna herein; man kennt keine lebende Art aus den jurassischen Ge- schlechtern, und nur ein Genus aus der Kreide (Cyathina) erscheint wieder in unseren jetzigen Meeren. Einige Genera wiederholen sich in mehren geologischen Perioden [? Formationen], obschon die meisten auf eine einzige beschränkt sind, und die ersten sind es vorzugsweise, welche fossile und lebende Arten zugleich einschliessen. Noch bestimmter sind die Arten auf einzelne Perioden (Formationen) angewiesen; die Angabe derselben in mehren Perieden zugleich beruht meistens auf falschen Bestimmungen, Nur 2 sahen die Vfl., die eine Ausnahme machen: Ceratotrochus duodecim- costatus , den sie von Sısmonpa aus der miocänen Formation von Turin sowohl als aus der pliocänen von Ast? erhalten haben, und Cyathina speudo- turbinolia , welche fossil in den jüngeren Gebilden Siziliens und lebend im Mittelmeere vorkommt. Die 147 Arten nach den Formationen zusammen- gestellt vertheilen sich so: Formation m n!n..qrl! TÜR P@.zttt ww? z. Summa Arten 2 1°1%:15 4720 141, 10 5 21.36 9, 1.55. 147 Qa37 Die fossilen Arten sind aus Europa, Alabama und Guadaloupe (?). Die lebenden Turbinoliden scheinen unter allen Zoantharien mit kalkigem Polypenstock diejenigen zu seyn, welche am weitsten gegen die Pole hin vordringen. In der nördlichen Hemisphäre hat man deren bis Irland in 53° Br. gefunden und in der südlichen sie eben so weit, nämlich bis zu den Malouinen, angegeben. Gewisse Formen scheinen auch an bestimmte Meere gebunden zu seyn, so das Arten-reiche Flabellum wesentlich dem Meere längs der Küste von China bis Australien und Amerika anzugehören. Aber über die Tiefe - Regionen des Meeres, die sie bewohnen, lässt sich noch nichts sagen. Speratr: Einfluss der Temperatur: auf die Vertheilung des Thier-Lebens im Ägäischen Meere (Lond. Edinb. philos. Mag. 1848, AAXXIII, 169—174). Wir haben früher eine Notitz von Forzes’ Beobach- tungen über diesen Gegenstand mitgetheilt; die Abhandlung von Forzss selbst in den „Aeports of the British Association etc. [1842?] ist uns nicht zugänglich gewesen. Schiffs - Lieutenant Srrarr hat nun 1845 — 1847 während seines Aufenthaltes in jenen Gewässern folgende Tempe- ratur-Beobachtungen angestellt, welche zur Erläuterung der Forszs’schen Beobachtung dienen. Die Wärme-Grade sind nach Cersiıvs. Zeit. Tiefe-Regionen Luft- | Abstand von der 1. II. 1. IV. v. vi. vıl.vin |Temp. Küste. Engl. |Tiefe, in Meil. laden. Gegend, Tiefe in Faden (zu je 69. | 2 10 20 35 55 75 105 230 Temperatur-Grade. Grade | Ägina, Golf .|1845 Juli . .|%8 .25,.20,.16, .14 .13,.— . 135) 31 y 130 en PL a A N -—| 29 Fa Da na ii ib |ar25,.21” 165. Ad 13, .136| 30 yy, 96 a I a6 .— ne. 7 soul % 10 Passage v. „ » „ ..18 .16, u u Di 30 Yo 30 Bee Jun ... 265.26 .— .— .— Te 3 1%; = SEIFE, TTR „ Juli. 0.127 .25,.21-:17 o14 13, — .—_ 29 1!/a 70 0 a 3 ln 08 0077 — Eu on „ni Zubnlı) 129 .237.00 62 1A, 13,.— .-[19)|%6 70 ne RE | 105 Nio 0 .)1847 August „| .— 0. .— 0.0. .— .+13,| 30 4 180 Andros 1. 0... 13, | 0 7 200 Smirnaer Golf 1847 September 1245.24 .20 .— .— .— .— .— | 26, ? m [Diess Alles sind leider nur Messungen im Sommer , wornach die folgende Bemerkung zu berichtigen ist.] Die Temperatur der oberen Tiefen ist daher überall in der Nähe der Küste um 2—3° höher, als auf dem hohen Meere, zweifelsohne durch den Einfluss des Landes. Die mittle Temperatur der Luft über dem Ägäischen Meere ist im Sommer 30° €.; die in der Küsten- Zone, d. h. in 2 Faden - Tiefe 23—25'/,°, in den 3 folgenden Zonen nimmt diese Temperatur rasch ab auf 15/,— 17°; in der VI. erreicht sie um 3° niedriger ihr Minimum mit 13'/,°, wie man es noch in der VIII. wieder findet [was Forges’ Annahme, dass die Vertheilung der Fauna in den Tiefe -Regionen des Meeres von deren Temperaturen abhängig sey, eben nicht günstig scheint]. Der Vf. ist ebenfalls der Ansicht, dass der mit der Tiefe des Meeres zunehmende Druck dabei lange nicht in dem Grade massgebend sey, als die Temperatur und Örtlichkeiten jener Meeres-Tiefen. Eine Art Ophiuriten kommt in allen jenen Regionen vor. Aus 320 Faden Tiefe 40 Meil. westlich von Malta erhielt der Vf. einen Sipunculus, der am hintern Ende des Körpers mit einer Saugscheibe verseheu war, um nicht in dem zusammengedrückten Wasser durch sein geringeres Gewicht wider Willen gehoben zu werden. Nach Forses zerfällt die ohnediess nur seichte Litoral-Region deutlich in 2 Abtheilungen; die obere wird während der Ebbe von Wasser ent- blösst und unterliegt einem grossen Temperatur - Wechsel zwischen Tag und Nacht wie zwischen Sommer und Winter und kann daher Bewohner auch von sehr grosser geographischer Verbreitung beherbergen ; von ihren 11 Arten gehen 8 weit am Atlantischen Ozean hin und die Litorina coerulescens sogar von Tristan d’Acunha bis Norwegen. Die untere Abtheilung jener I. Region so wie die II. Region bis zu 10 Faden empfin- den den Temperatur-Wechsel zwischen Sommer und Winter nur wenig und entsprechen daher vorzugsweise der mittlen Temperatur der Mittel- meerischen Erd-Zone und deren Fauna. Die Ill. Region erreicht in 20 Faden Tiefe nur 20° C., besitzt keine eigenthümliche Fauna, sondern stellt nur einen Übergang zur folgenden dar. Die IV. hat in 35 Faden 16'/,° C., in ihr macht sich daher eine bleibend niedrigere Temperatur fühlbar, 256 daher unter ihren Bewohnern auch schon 0,50 keltische Formen sind. In der VI. Region ist bei 75 Faden Tiefe schon das Minimum der Tem- peratur mit 13,°C, eingetreten ; hier und in der VII. Region machen die keltischen Arten nur 0,36 und in der VIII. nur noch 0,20 aus; aber die Repräsentanten nordischer Spezies, die Formen mit keltischem Charakter sind weit zahlreicher als bisher, und die gesammte Fauna gewinnt dadurch weit mehr ein boreales Ansehen als da, wo die identischen Arten zahl- reicher sind. Übrigens kennen wir auch die nordische Fauna nicht so vollständig, als die Ägäische, sonst würde vielleicht auch die Zahl der mit den borealen Spezies identischen Formen grösser ausfallen ; wenn nicht etwa die zufällige Beschaffenheit des See-Grundes in dieser Tiefe die Schuld an der geringen Übereinstimmung mit dem Norden frägt. Denn in und unter der VI. Region sind die Fucus- Arten selten und hier und dort durch Stellen mit Nulliporen auf gelbem Thon-Grund ersetzt worden, worauf die in diesen Tiefen lebenden Mollusken wie auf Oasen gefunden werden. Die beträchtliche Mächtigkeit der VIII. Region ist im Einklang mit ihrer gleichbleibenden Temperatur und dieser einförmigen Beschaffen- heit des Grundes. Unter den Ägäischen Arten gibt es auch einige, welche eine ansehn- liche Vertikal-Verbreitung besitzen. Forsges zählt 9 Arten in 6, 17 Arten in 5, 2 in 8 Regionen zugleich auf. Über die Hälfte dieser Arten besitzt auch wieder eine grosse Horizontal-Verbreitung aus demselben Grunde, wie die Bewohner der obern Hälfte der Litoral- Region. Es darf nicht wundern, wenn nur wenige südliche (subtropische) Arten sich ein- finden ; da diese für einen stärkeren Temperatur-Wechsel nicht geschaffen sind. [Subtropische Arten können mit grosser Vertikal-Verbreitung begabt und dann gerade für den höchst möglichen Temperatur- Wechsel und die weiteste Horizontal- Verbreitung gemacht seyn, während freilich alle subborealen Arten der ersten Region fast nothwendig für eine weite hori- zontale wie vertikale Verbreitung zugleich geeignet seyn müssen]. Ob- schon Forses das Zero des Thier -Lebens im Ägäischen Meere mit 300 Faden angenommen, so findet man es doch anderwärts und selbst in den erwähnten Ägäischen Oasen noch in 390 Faden Tiefe entwickelt. In diesen Parallelen ist also die Temperatur- Abnahme in 200 Faden Tiefe des Meeres ungefähr eben so gross, als auf dem Lande die Tempe- ratur-Zunahme in der Tiefe der Schächte u. s. w., nämlich = von 13° auf 26° u. s, w. Beiträge zur Kenntniss des SEFSTRÖM’schen Friktions-Phänomens, (zweiter Theil) von Herrn Professor Tu. ScHEERER in Freiberg. — Mit Tafel IV—VI. Im LXVI. Bande von PogsEndorrr's Annalen, S. 269, unter- warf ich einige Verhältnisse des Skandinavischen Friktiens- Phänomens einer näheren Betrachtung und suchte dabei dar- zuthun, dass .die Ursachen desselben mit weit grösserer Wahr- scheinlichkeit einer petridelaunischen Fluth, als einer Gletscher- Bedeckung zuzuschreiben seyen. Die Resultate meiner Beob- _ achtungen schlossen sich also in dieser Beziehung den bereits _ früher durch Serström, Böruuinek, Keiırnauv und DurocHEr gewonnenen an. Zugleich stehen sie in Harmonie mit dem _ Inhalte einiger neuerer Abhandlungen * des zuletzt genannten ‚Forschers. ® Ungeachtet der zahlreichen Belege, welche für die Ser- ström’sche Theorie (petridelaunische Fluth) beigebracht worden sind, haben Acassız und seine Schüler bis jetzt keineswegs “ Etudes sur les phenomenes erratiques, in Bull. geol. b, IV, 29. Sur les glaciers dw nord et du centre de l’Europe, in Ann. des mines, d, XII, 3. | Juhrgang 1849. \ 17 > gen 0 ln. An AM En 0 FEHHEEER 258 ihre, sich besonders auf das Schweilzische Friktions-Phänemen stützende Ansicht (Gletscher-Bedeckung) aufgegeben. Vielmehr hat sich in jüngster Zeit der Kampf zwischen der Serström’- schen und der Acassız’schen Schule mit vieler Wärme erneut, und beide Parthien scheinen gegenwärtig einander schroffer gegenüber zu stehen als zuvor. Das Amt eines Vermittlers zu übernehmen vermag mit Aussicht auf Erfolg nur der, welcher sowohl das Shandinavische als das Schweilzische Friktions- Phänomen an Ort und Stelle gründlich studirt hat. Da sich die von mir gesammelten Erfahrungen nur auf das nordische Phänomen erstrecken, so steht mir über jenes andere kein Urtheil zu. Ich muss mich daher in diesem Aufsatze aus- schliesslich auf das erste beschränken, hoffe aber, dass es mir gelingen werde, die Kenntniss desselben nicht unwesent- lich zu erweitern. Ehe ich zur Mittheilung meiner neueren Beobachtungen übergehe, möge es mir vergönnt seyn, einige allgemeine Be- trachtungen vorauszuschicken, welche mir bei der Entscheidung über den Ursprung des Friktions-Phänomens von Wichtigkeit erscheinen. | Bereits von mehren Forschern, welche ihre Aufmerksam- keit dem Friktions-Phänomen zugewendet haben, ist es aner- kannt worden, dass der Ursachen mehre möglich seyen, durch welche eine Fels-Oberfläche ein polirtes und geritztes (ge- sehrammtes, gestreiftes) Ansehen erlangen könne. Von diesen Ursachen dürften hier hauptsächlich die folgenden zu berück- sichtigen seyn: | 1) Gletscher-Bewegung. Besonders durch Beob- achtungen von Acassız, ÜHARPENTIER und DUROCHER * ist es Ss * Man sehe die bereits zitirte, in mehrfacher Beziehung höchst inter- essante Abhandlung: sur les glaciers du nord etc. — Die durch Abnahme der Justedal-Gletscher (Norwegen) blossgelegte, sehr ausgedehnte Fels-Fläche bietet die ausgezeichnetste Gelegenheit zur Beobachtung der schrammenden und polirenden Wirkung eines Gletschers dar. In Sonderheit gilt Diess von dem Faabergstol-und Nygaard-Gletscher. Die älteren Diluvial- Schrammen können hier nicht leicht mit den später erzeugten Gletscher - Schrammen verwechselt werden, weil beide einander fast unter rechten Winkeln schneiden, und weil sich erste nur innerhalb der Moränen finden. 259 erwiesen, dass ein in seiner normalen Bewegung begriffener Gletscher den Fels-Boden seines Bettes absehleift, polirt und schrammt. Selbst die eifrigsten Vertheidiger der SErsTRöM'- schen Theorie werden diese Thatsache nicht länger in Abrede stellen, 2) Geschiebe-Fluth. Hierunter ist ein, sich mit grosser Heftigkeit bewegender, mächtiger Wasser-Strom zu ver- stehen, welcher Sand und grössere Gesteins-Bruchstücke mit sich führt. Die Wirkungen einer solehen petridelaunischen oder erratischen Fluth lassen sich, da sie ausschliesslich einer vormenschlichen Zeit angehören, nieht in der Art thatsäch- lich erweisen, wie die der Gletscher-Bewegung. Aber weder die Möglichkeit einer solehen Fluth, noch ihre abscheuernde und ritzende Einwirkung auf den Fels-Boden können einem Zweifel unterliegen. Es lässt sich einsehen, dass — indem sich hier Geschwindigkeit mit Masse vereint — auf diese Weise ein ungleich grösserer Effekt herorgebracht wer- den muss, als durch einen sich nur schleichend bewegenden starren Gletscher. Unmöglich können solehe Furchen und Tbal-artige Rinnen, wie sie von Durocuer* und mir** in dem Skandinavischen Fels-Boden nachgewiesen wurden, von Gletschern ausgehöhlt worden seyn. 3) Fels-Rutschung. Die sogenannten Rutsch-Flächen, Harnische, Fels-Spiegel u. s. w., welche durch heftige Reibung zwischen einer ruhenden und einer bewegten Fels-Masse ent- stehen, sind eine allgemein bekannte Erscheinung. Alle drei genannten Ursachen bringen polirte und ge- ritzte Fels-Öberflächen von mitunter so ähnlicher Beschaffen- heit hervor, dass — wenigstens in Handstuffen — keine Unter- scheidung möglich ist. Von den folgenden Ursachen, welche ebenfalls eine gewisse Abnutzung *** und Abscheuerung der Sur quelques fails pour servir a V’histoire des phenomenes erra- tiques de la Scandinavie; Bull. geol., b, III, 65. “= PosGsEnnorrr’s Ann. Bd. LXVI, S. 269. “*# Das Wort „Abnutzung“ in dem hier verstandenen Sinne zu ge- brauchen wird durch den Mangel eines passenderen deutschen Wortes entschuldigt. ih 260 Fels- Oberfläche zur Folge haben, lässt sich Diess dagegen nicht behaupten, indem sie wohl höchstens nur eine. polirende Wirkung ausüben, aber gewiss niemals derartig ge- sehrammte Fels- Oberflächen hervorbringen, wie dieselben bei den vorgedachten Friktions- Erscheinungen zu dem nor- malen hr h; 1) Wellen-Bewegung an der Me. Dass die Wellen, theils durch unmittelbares Anprallen und Anspülen, theils mittelst der durch sie bewegten Sand- und Geschiebe-Massen die scharfen Kanten und rauhen Oberflächen der innerhalb ihres Bereiches liegenden Fels-Partie'n abrunden und glätten, davon kann man sich an den Skandinavischen Küsten vielfach überzeugen. Besonders aber an denjenigen Küsten-Strichen wird Diess augenfällig dargelegt, wo das Meeres-Niveau beträchtlichen periodischen Veränderungen unterworfen ist. Hier zieht sich — vorausgesetzt, dass die bezüglichen Stellen der heftigen Eiaiirkene des aufgeregten Meeres hinreichend blossgelegt sind — ein breiter Gürtel der Abnutzung an dem felsigen Ufer entlang. Die Art dieser Ab- nutzung ist jedoch, nach der Beschaffenheit des betroffenen Gesteins , eine verschiedene. Nur Gebirgsarten von einer — wenigstens in Bezug auf Härte und Verwitterbarkeit — mehr oder weniger gleichartigen Masse werden hierbei gleichförmig abgenutzt; andere erhalten eine angefressene, im Kleinen un- ebene Oberfläche. So z. B. sah ich an mehren Stellen der Norwegischen Küsten granitische Massen, welche, obgleich in ihren grösseren Konturen abgerundet, zahlreiche rundliche Quarz-Körner wie aus einem Konglomerate hervortreten liessen. Schiefriger Gneis findet sich häufig in der Weise ausgewaschen, dass einzelne härtere Schieht-Blätter beträchtlich daraus her- vorragen. An mehren Stellen der Norwegischen Südwest-Küste namentlich in der Gegend von Flekkefjord treten kleine kry- stallinische Massen von Titaneisen — Nägeln und Haken nicht unähnlich — aus dem dort verbreiteten Norite heraus. Anders verhält sich Diess ohne Zweifel unterhalb der Meeres- Oberfläche, wo Sand- und Gesteins-Brocken durch das be- wegte Meer über den Fels-Boden hingeschleift werden. Hier dürfte ein höherer Grad von Politur, zuweilen vielleicht selbst 261 eine Art von Schrammung erfolgen. Diese Schrammen können aber im Allgemeinen den Charakter der eigentlich sogenannten Friktions-Streifen nicht an sich tragen; denn unmöglich können sie — bei der grossen Veränderlichkeit der Wellen-Riehtung — auf grössere Distanzen so geradlinig und parallel fortlaufen, wie Diess bei jenen zur Norm gehört. 2) Wasser-Strömung in Fluss-Betten und klei- neren Rinnsalen. Hierdurch werden unter gewissen Umständen Fels-Abrundungen und Auswaschungen von nicht unbeträchtlicher Intensität hervorgebracht. Besonders bei Wasser-Stürzen und sogenannten Stromsehnellen hat man zu- weilen Gelegenheit, Diess zu beobachten. Gebirgsarten, wie Kalkstein, manche Sandsteine u. s. w., werden an solchen Lokalitäten durch die unausgesetzt wirkende mechanische (zum Theil auch wohl chemische) Kraft des Wassers leicht angegriffen; selbst härtere Gesteine, wie Gneiss, Granit, Porphyr u. s. w., widerstehen dieser Einwirkung keines- wegs gänzlich. Mitunter gräbt das sich mit Schnelligkeit bewegende, ja selbst das nur rinnende Wasser Furchen und Kanal-ähnliche Vertiefungen in weichere Gesteine ein. Die sogenannten „Karren“ der Schwertzer (Lapiaz der Savoyer) verdanken höchst wahrscheinlich 'einer solchen Ursache ihre Bildung. Auch dureh den Wellenschlag an der Meeres-Küste können Auswaschungen ähnlicher Art entstehen. Nicht leicht aber sind diese Furchen und Rinnen mit denen zu verwechseln, welche in Norwegen so überaus häufig und weit verbreitet selbst in den härtesten Gesteinen vor- kommen und von den meisten Beobachtern der pedridelauni- sehen Fluth zugeschrieben werden. Die Furchen der ersten Art (Auswaschungs-Furehen) sind meist nur von unbeträcht- lieher Länge und haben selten eine vollkommen geradlinige Richtung, sondern gewöhnlich einen undulatorischen Verlauf oder divergirende, mitunter ganz unsymmetrisch geformte Wände. In der Regel besitzen ihre Wand- und Boden- Flächen nur eine schwache Glättung, welche kaum den Namen Politur verdient; sind dieselben, was allerdings vor- kommt, geschrammt, so rührt diese Schrammung von einer spätern Ursache her. Treten Friktions-Streifen in ihrer Nähe 262 auf, so überschneiden diese die Furchen unter grösseren oder kleineren Winkeln. Ferner lässt es sich bei den Aus- waschungs-Furchen, besonders wenn mehre derselben neben- einander auftreten, zuweilen deutlich erkennen, dass sie durch niederwärts bewegtes Wasser entstanden, oder dass sie — wie an der Meeres-Küste der Fall — durch auf-und- nieder-gehende Wellen gebildet wurden. Ganz anders ver- hält sich Diess mit den erratischen Furchen und Rinnen. Dei diesen spricht es sich gewöhnlich mit grösster Entschieden- heit aus, dass eine aufwärts und unausgesetzt in unver- änderter Richtung bewegte Wasser- und Schutt- Masse ihre Entstehung veranlasste. Unter den weiter unten angeführten Beispielen wird man unzweideutige Belege für diese Thatsachen finden. | 3) Verwitterung. Auch diese bringt eine, wenigstens im Grossen ausgesprochene Abrundung ursprünglich scharfer Fels-Contouren, wohl niemals aber eine entschiedene Glättung oder gar Politur der Oberfläche heror. Nur da, wo Ver- witterung und Wasser gemeinschaftlich wirken, ist Letztes zuweilen in geringem Grade der Fall. Die sämmtlichen hier aufgezählten Ursachen der Fels- Abnutzung lassen sich, hinsichtlich der Art und Intensität ihres Effektes, auf folgende Weise am kürzesten charak- terisiren. Die Verwitterung rundet ab. Das in Fluss-Betten und kleineren Rinnsalen sich bewegende Wasser rundet ab, glättet bis zu einem gewissen Grade und bringt zuweilen glattwandige Furchen und Rinnen hervor. Der Wellenschlagan der Meeres-Küste rundet ab, glättet, wäscht glattwandige meist unregelmässig geformte Furchen und Rinnen aus und bewirkt vielleicht manchmal eine Art von Schrammung. Der rutschende Fels und der Gletscher runden ab*, poliren und erzeugen oftmals weit fortsetzende parallele Schrammen und Furchen. ” Den Gletschern eine bedeutende Tendenz zum Abrunden beizulegen, ist wohl zu weitgegangen, Richtiger lässt sich ihre Abnutzungs-Weise in 263 Die petridelaunische Fiuth rundet ab, polirt, er- zeugt weit fortsetzende parallele Schrammen und Furchen und gräbt tiefe parallel-wandige Rinnen ein, deren Wände parallel geschrammt und gefurcht erscheinen. Dass alle diese Abnutzungs-Agentien auf den Skandinavı- schen Fels-Boden einwirkten und zum Theil noch einwirken, kann als ausgemacht gelten. Eben so gewiss ist es, dass die stattgefundenen Wirkungen einiger derselben sich auf ein grösse- res Areal erstrecken, als man ohne genauere Erwägung glauben sollte. So beschränkte sich die Wirkung des Wellensehlages keineswegs bloss auf einen verhältnissmässig schmalen Gürtel längs der jetzigen Küsten-Linie, sondern wir müssen — da Skandinavien beweislich ehemals grossentheils unter dem Meere versenkt lag und sich noch gegenwärtig in allmählichem Empor- steigen befindet — annehmen, dass viele Stellen des jetzt trocken liegenden und zum Theil weit von der Küste ent- fernten Fels-Bodens ehemals dem Wellenschlage ausgesetzt waren. Jenes Emporsteigen des ganzen Skandinavischen Fels- Gebäudes mag ausserdem zur Bildung grossartiger Rutsch- flächen Veranlassung gegeben haben. Unter solehen Umstän- den lässt sich nieht erwarten, dass der fast in seiner ganzen Ausdehnung abgenutzte und abgescheuerte Feis-Boden Skandk- navtens überall ein scharf ausgeprägtes Bild von nur einer und derselben wirkenden Ursache darbiete, sondern wir werden an vielen Orten einen Komplex verschieden- artiger Wirkungen ausgeprägt finden. So schwierig jedoch, wie hiernach die Entwirrung des komplizirten Phäno- mens erscheinen mag, ist dieselbe in der That nicht; denn diejenigen Friktions- Wirkungen, welche wir der erratischen Fluth zuschreiben müssen, sind in Skandinavien, ganz besonders aber in Norwegen in so grossartiger Weise ausgebildet und mit so kräftigen und sichern Zügen in den Fels-Boden einge- graben, dass jene anderen Agentien sie wohl stellenweise zu modifiziren, keineswegs aber in ihrer Lokalität wesentlich zu verändern vermochten. manchen Fällen mit einer Abplattung vergleichen. Man sehe Durocher’s eiudes sur ies glaciers du nord elc. in Ann. des min. d, XII, ılı. 264 Der Grad der Schärfe und Intensität, mit welchem das erratische Friktions-Phänomen in verschiedenen Gegenden Norwegens auftritt, ist nicht überall derselbe. Theils hat die Konfiguration des Landes den Verheerungen der pedride- launischen Fluth örtliche Schranken entgegengesetzt, theils haben später wirkende zerstörende Kräfte die ursprüngliche Schärfe und Intensität nachmals vermindert. Besonders die Verwitterung ist in soleher Weise thätig gewesen. So z. B, traf ich in dem gegen 25 geogr. Meilen langen, von NNW. nach SSO. laufenden Sätersdal, welches bei Christiansand ausmündet, ganz gegen meine Erwartung verhältnissmässig nur wenige und geringe Spuren erratischer Friktion * Der Grund hiervon scheint hauptsächlich darin zu liegen, dass dieses Thal grösstentheils granitische Distrikte durchschneidet, deren Feldspath-reiches und grobkörniges Gestein in hohem Grade der Verwitterung ausgesetzt ist. Am südlichen Ende des Thales — im Zorrisdal — nehmen dagegen Gneiss-Bildungen überhand, welche der Verwitterung ungleich besser wider- standen haben. Hier tritt sogleich das Friktions - Phänomen mit grosser Deutlichkeit hervor. Selbst isolirte schmale Gneiss-Zungen , welche sich durch die granitischen Distrikte ziehen, ja sogar einzelne im Granit eingeschlossene Gneiss- Bruchstücke findet man mit Friktions-Streifen bedeckt, während der benachbarte Granit eine unebene zerfressene Oberfläche besitzt und nur durch eigenthümlich abgerundete Konturen im Grossen die Spuren erratischer Fluth beurkundet. In gleicher Weise traf ich das Friktions-Phänomen an der Süd- küste Norwegens, in der Umgegend von Flekkefjord fast nirgends mit grosser Schärfe und Deutlichkeit ausgeprägt. Auch hier herrschen Feldspath-reiche, meist zur Formation des Norites”* gehörige Gesteine vor, welche zum Theil bis zur Zerbröckelung verwittert sind. — Als Gegensätze zu diesen Beispielen von geringer Schärfe und Intensität der Friktion kann unter andern fast der ganze ausgedehnte Land- strich östlich von Süätersdalen bis über Christiania hinauf ” Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. IV, S. 431. ** Gaea Norvegica, Hft. II, S. 313. .. 265 erwähnt werden. Vorzugsweise aber sind es einige flachere Küsten- Gegenden innerhalb dieses Distriktes, welche das Friktions-Phänomen.in einem wahrhaft Staunen-erregenden Grade hervortreten lassen. Bereits KeıLnav* und Durocuer ** sowie auch ich in meiner oben zitirten Abhandlung haben Schilderungen einzelner Punkte dieser Gegenden entworfen ; allein der Reichthum derselben an hierher gehörigen inte- ressanten Vorkommnissen ist so überaus gross, dass er wohl schwerlich jemals erschöpft werden dürfte. Jenen schon zur Kenntniss des Publikums gelangten Bei- spielen erlaube ich mir noch folgende neue hinzuzufügen ***, I. Beispiele aus der Umgegend der Stadt Krageröe. 1. Die Insel Zangöe. Diese etwa ®/, geogr. Meilen nordöstlich von Krageröe belegene, ungefähr °/; Meilen lange und Y/, Meile breite Insel ist durch eine ungefähr 1000 Ellen breite Meerenge, Vallesund, vom Festlande getrennt. Allem Anscheine nach hat die einstmals aus dem Innern des Landes kommende und ziemlich rechtwinkelig auf die Küste gerichtete Geröll-Fluth den Vallesund überschritten und sich über die Insel Zangöe hinbewegt. An dem westlichen Ufer derselben trifft man daher zahlreiche Friktions- Streifen und Furchen, welche von der Meerenge aus an dem pralligen Fels - Ufer der Insel emporsteigen. Eine dieser Ufer -Partie’n, in der Nähe des Hofes Bjelvigen ist Taf. IV, Fig. 1 im Grund- * Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. III, S. 135. ”* Sur quelgues faits pour servir a l’histoire des phenomenes erratigaes de la Scandinawie; Bull. geol., b, III, 65. “=* Zum vollkommenen Verständniss mehrer dieser Beispiele ist es er- forderlich, eine möglichst genaue und detaillirte Karte von Norwegen zur Hand zu haben. Am meisten empfehlen sich hierzu die von der Norwegi- schen Regierung in mehren Blättern herausgegebenen „Amts - Karten“, Ein ebenfalls genaues , aber in weniger grossem Maasstabe aufgeführtes Bild von dem Fels- Körper Norwegens liefern die beiden Munc#’schen Karten, eine grössere in 2 Blättern und eine kleinere in einem Blatte. Ältere Karten von Norwegen, wie z. B. die bekannte Ponrorrinan’sche, geben meist einen sehr unrichtigen Begriff von der eigenthümlichen Art der Skandinavischen Gebirgs-Struktur im Grossen, 266 riss abgebildet. Die Theile A, B, C und D derselben be- stehen aus senkrecht geschichtetem, hor. 3—5 streichendeın Gneisse. Alle tragen die Spuren heftiger Friktions-Wirkungen an sich. Sie zeigen sieh vom Meere her abgerundet, polirt und mit annähernd parallelen, durchschnittlich hor. 8 streichen- den Friktions-Streifen — in der Figur durch Parallel-Schraf- firung angedeutet — bedeckt. Die Fels-Partie A erhebt sich einige Lachter hoch über die Oberfläche des Meeres und fällt unter circa 70° schroff nach dem Meere ab. An dieser 70° steilen, nach oben zu sich abrundenden Fels - Oberfläche laufen die Friktions- Streifen in gerader Richtung aufwärts. Dasselbe findet an der fast noch steileren Abdachung der Fels-Partie D (etwas niedriger als A) Statt. Einen geringern Widerstand hatte die Geschiebe-Fluth auf ihrem Wege über die Fels-Massen B (ungefähr 2 Lachter hoch) und C zu über- winden, deren Abdachungs- Winkel nur etwa 20° beträgt. Sie sind auf der der Fluth zugekehrt gewesenen Seite, Stoss- Seite, sehr vollkommen abgerundet, polirt und geschrammt, auf der Lee-Seite, ß und y, dagegen schroff abfallend, ohne Spur einer Friktions-Wirkung. Die muthmassliche Richtung der gegen die Fels-Ufer anschiessenden erratischen Fluth ist — sowohl bei diesen als bei mehren der folgenden Figuren — durch Pfeile angedeutet. Zwischen den Partien A und B, B und CE, C und D sind die tiefen Rinnen a, b und e in der zusammenhängenden Fels- Masse des Ufers ausgehölt. Dieselben laufen fast durchaus mit den Friktions- Streifen parallel, und ihre steilen zum Theil senkrechten Seitenwände bieten intensive Zeichen erratischer Friktion dar. — Einige, zur genaueren Erläuterung der gegebenen Zeichnung dienende Maasse sind mir, seit meinem Besuche dieser Gegenden (im Sommer 1846) leider verloren gegangen. So viel ich mich zu erinnern glaube, beträgt die Breite der Rinne b kaum mehr als eine Elle. — Das hier gegebene Beispiel von der Gestal- tung einer gegen die pedridelaunische Fluth ge- richteten Insel-Küste ist nicht etwa ein abnormes, sondern nur aus der Reihe unzähliger ähnlicher Vorkomm- nisse entlehnt. Die Küsten des Festlandes bieten begreif- licherweise meist ein anderes Bild des Friktions - Phänomens J 267 dar; indem die aus dem Innern des Landes kommende Geröll- Fluth sich gewöhnlich in der Art über sie hinbewegte, dass die schroffen Lee-Seiten der abgerundeten Fels- Partie'n dem Meere zugekehrt sind. 2. Külsfjord. Die Ufer und Inseln dieses dieht unter- halb der Stadt Krageröe von Ost nach West in das Land einschneidenden Meerbusens bieten mehre sehr instruktive Beispiele des Friktions-Phänomens dar, von denen ich nur die beiden folgenden herausheben will. In der kleinen Bucht Rägervigen am nörlichen Ufer des Kiüilsfjord befindet sich die auf Taf. IV, Fig. 2a, b, c im Grundriss skizzirte Partie. AB in Fig. 2a ist ein von der Meeres-Seite her abgerundeter polirter und geschrammter Felsen. Die mittle Richtung der Friktions-Streifen auf dem- selben ist hor. 9/,. Der Theil A ist von dem Theile B durch eine in der gemeinschaftlichen Fels-Masse ausgehölte, ?/,—1 Elle breite Rinne rr! getrennt, in welcher sich der elliptische Riesentopf R befindet, dessen kleinster Durchmesser °,, Ellen und dessen grösster ”/; Ellen beträgt. Die Rinne rr! ist an ihren Wänden und am Boden stark geschrammt. Grössere Schrammen und Furchen steigen vom Meere aus an B hinauf. R ist ein zweiter kleinerer Riesentopf. In Fig. 2 b ist der mitten durch den Riesentopf R gehende senkrechte Längen- Durchschnitt der Rinne rr! abgebildet; in Fig. 2e die vordere — in Bezug auf Fig. 2b vergrösserte — Ansicht des Riesentopfes R nebst dem oberen Theile r! der Rinne rr!. Die Friktions-Streifen innerhalb der Rinne sind von der in der letzten Figur angedeuteten geschwungenen Gestalt. — Die Entstehungs-Art des Riesentopfes R ist sehr deutlich vor Augen gelegt. — Die in der Richtung der Pfeile (Fig. 2a) daherschiesende Geschiebe-Fluth bildete bei R einen Wirbel, hauptsächlien durch den Wand-artigen Fels-Absatz a b und die hervorragende Ecke a bewirkt. Dieser Wirbel konnte aber kein kreisrunder seyn, denn derjenige Theil der Fluth, welcher seinen Weg in der Rinne rr! aufwärts nahm, dehnte denselben zu einem elliptischen aus und veranlasste wahr- scheinlich zugleich auch die innere eigenthümliche Gestaltung des Riesentopfes, wie sie sich aus dem Vertikal-Durchschnitt 268 Fig. 2b zu erkennen gibt. Die elliptisch herumbewegten Steine wurden zum Theil aus dem entstehenden Riesentopfe herausgewirbelt und verursachten jene in Fig. 2e an- gegebenen geschwungenen Friktions -Streifen. Wir haben hier ein instruktives Beispiel von dem, auch an andern Stellen ausgesprochenen genetischen Zusammenhange zwischen dem gewöhnlichen Friktions-Phänomen und den Riesentöpfen. Die erratische Fluth, welche das erste erzeugte, musste noth- wendigerweise an dazu geeigneten Stellen auch die Entste- hung der letzten veranlassen. | Etwa mitten zwischen der eben beschriebenen Stelle und der Stadt Krageröe, ebenfalls dicht am Meeres-Ufer, be- findet sich ein durch zahlreiche Riesentöpfe sehr ausgezeich- neter Punkt. Man erblickt hier nicht weniger als 10 dieser Töpfe ganz nahe bei einander. Eine kleine, dieht vor dieser Stelle belegene Fels-Insel trägt deswegen den Namen Koklken, der Koch, weil der Volks-Glaube darin einen bei seinen Koch- Töpfen versteinerten Koch erblickt. Die Verhältnisse dieser interessanten Lokalität mittelst einer Zeichnung genau darzu- legen ist äusserst schwierig; wenigstens überstieg es die mir zu Gebote stehende Zeit und Kunst. Der Grundriss Tf. IV Fig. 3, gibt daher nur eine ungefähre Vorstellung von der Gruppirung der Riesentöpfe, von oben angesehen. Die Fels-Masse des Ufers steigt überall steil an. Die licht gezeichneten Partie’n sind beträchtlich — zum Theil wohl 5 Ellen und darüber — höher gelegen als die dunklen wenige Fuss über dem Meeres-Spiegel befindlichen, in welchen letzten die grösste Anzahl der Riesen-Töpfe ausgewaschen ist. Der nicht ganz Zirkel-runde nach der vorderen Seite offene Riesen- topf 1 hat einen Durchmesser von 10—11 Fuss; seine Höhe (Tiefe), soweit dieselbe über dem Meeres-Spiegel liegt, ist von gleicher Dimension. Der ebenfalls nach einer Seite offene Topf 2 bildet im Grundriss eine Ellipse mit Durchmesser von eirca 6 und S Fuss. Derselbe hat, wie durch Punktirung angedeutet, die Fels-Wand a b unterhöhlt. Auf seinem Boden befindet sich der Topf 3, welcher oben durch eine flache Rinne mit dem Topfe 4 in Verbindung steht. 5 und 6 sind 2 in einander verlaufende Töpfe von 269 ungleicher Tiefe. 7 ist ein weit unter a b ausgehöblter Topf von ungefähr 5° grösstem Durchmesser; 8 ein unregel- mässig geformter, 9 ein ganz kleiner und 10 ein grösserer, anscheinend sehr tiefer Topf, auf dessen Boden sich — wie in 1 — Meer-Wasser und Steine befinden. Die Felsen-Vor- sprünge e, d und e, welche ursprünglich vor der Einwirkung der Geröll- Fluth ohne Zweifel noch weiter vortraten, sind allem Anscheine nach die Ursachen mehrer Wasser-Wirbel in dem schief gegen das Fels-Gestade anschiessenden Strome gewesen. Die Friktions - Streifen an den stark abgerundeten Fels-Partie'n sind weggelassen, um das ohnehin schon ver- wickelte Bild nieht noch mehr zu überladen. 3. Frydenborg. So heisst ein nordwestlich von Krageröe dieht an dem südlichen Ufer des kleinen Meerbusens Kalstad- Kilen liegender Hof, dessen Umgebungen in dem Kärtchen Tf. IV, Fig. 4a skizzirt sind. Für unsern Zweck sind besonders die drei kleinen, aus nakten Felsen bestehenden Landzungen A, B und € in’s Auge zu fassen, auf welchen die Friktions-Streifen die durch die Pfeile angedeutete Rich- tung haben. Die Geröll-Futh stürzte sich über diese Land- Zungen hin, ohne dass die ihr entgegengestellten steilen Fels- Wände derselben ein sonderliches Hinderniss dargeboten zu haben scheinen. Diess geht besonders aus der näheren Be- schaffenheit der Landzungen B (Söbod-Odden) und C (Sandaas- Odden) hervor. — Fig, 4b ist die vordere Ansicht der Stoss-Seite ab der Land-Zunge B; Fig. 4e der senkrechte @nerdurebschnitt dieser Landzunge, ungefähr in der Richtung der Friktions-Streifen (des Pfeiles) in Fig. 4a. Die Friktions- Streifen laufen hier an einer bis gegen 30° hohen und 65— 70° steilen Felswand « ß geradlinig heran; jedoch in Betreff ihrer seitlichen Neigung unter verschiedenen Winkeln, wie aus Fig. 4b zu ersehen. Durch theilweise Verwitterung des Gesteins sind die Friktions- Streifen nicht überall gleich stark sichtbar; an mehren Stellen treten sie aber sehr scharf hervor. Bei v, w, x, y und z sind geschrammte Rinnen und Furchen in das Gestein eingeschnitten. Zwischen v und w befindet sich eine, nach der Stoss-Seite hin mit rundlicher Spitze auslaufende, intensiv abgescheuerte Fels-Masse ; zwischen 270 y und z eine ganz ähnliche. — Die an ihrem erhabensten Punkte ebenfalls gegen %0° hohe Landzunge C gewährt, wenn wir die beiden in der Richtung ihrer Fortsetzung liegenden Inselchen C‘ und C“” als zu derselben gehörig betrachten, an der Stoss-Seite e d eine Ansicht, wie Fig 4, d zeigt. Ihre dem Stosse ausgesetzt gewesenen, nur theilweise mit deut- lichen Friktions - Streifen bedeckten Fels- Wände haben eine Steilheit von 60—65°. Die zwei kleinen Meerengen y und d, welehe mit den Friktions - Streifen parallel laufen, tragen an ihren Wänden sehr deutliche Spuren der Friktion. Im senk- rechten Querdurchschnitt gewährt die Landzunge C einen ähnlichen Anblick wie B, indem sie sich nach der See-Seite hin sanft abdacht. Diese Form verdanken beide Landzungen der (in Fig. 4e und 4d angedeuteten) Schichtung des in der ganzen Gegend verbreiteten, abwechselnde Lager mit @uarzit bilden- den Hornblende-Gneisses, dessen Streichungs- Linie sich mit den Friktions - Streifen unter annähernd rechten Winkeln kreutzt, und dessen nach der Lee-Seite der Felsen gewendete Fall-Richtung fast genau mit der Abdachungs-Linie derselben zusammenfällt. — Höhere Fels-Partie’n, welche die Kalsiad- Bucht umgeben, scheinen dieselbe gegen so heftige Ein- wirkungen der Geröll-Fluth beschützt zu haben, wie man sie sonst in der Umgegend von Krageröe so häufıg auftretend findet. Dass aber gleichwohl die Geröll-Steine an so steilen Fels-Wänden emporgeführt werden konnten, scheint zu be- weisen, dass selbst der durch Hindernisse bedeutend ge- schwächte erratische Strom noch grosse Kraft besass. Zur Erklärung der sich an vielen Orten in Norwegen wieder- holenden Thatsache, dass das Friktions-Phänomen an benachbarten Punkten oft mit einem sehr verschiedenen Grade der Intensität auftritt, ohne dass die Beschaffenheit der Umgebungen den Grund davon jedesmal vor Augen legt, muss folgender Umstand in Betracht gezogen werden. Es lässt sich nicht annehmen, dass der Felsboden Skandinaviens während der ganzen Dauer der erratischen Fluth seine Konturen im Grossen unverändert beibehielt. Grosse Felsmassen, bereits theilweise durch die vorangegangene Hebung des Landes zer- 271 klüftet und aufgelockert, wurden nach und nach von der Fluth fortgerissen und lieferten neues Material zur Geschiebe- Bildung und zur Fels-Abscheurung. Auf solche Weise musste es geschehen, dass Stellen des Fels-Bodens, welche Anfangs durch Fels-Mauern oder überlagernde Gesteins-Massen “eine Zeit lang vor den heftigsten Einwirkungen der Fluth mehr oder weniger geschützt waren, endlich dieses Schutzes be- raubt wurden, nun aber natürlich nicht mehr in dem Grade abgescheuert werden konnten, wie Fels-Partie'n, welche der Einwirkung der Fluth gleich anfangs blossgelegt waren. 4. Nässsund-Holmene. MHierunter versteht man eine von Krageröe aus sichtbare, fast geradlinige Reihe kleiner Inseln, von denen sich eine durch ihre merkwürdige Gestalt schon in weiter Ferne auszeichnet. Bei näherer Untersuchung fand ich meine Vermuthung, dass diese Gestalt durch das Friktions-Phänomen hervorgerufen sey, vollkommen bestätigt. Ich will es versuchen, die Verhältnisse dieser Insel durch eine Zeichnung deutlich zu machen, obgleich Diess wegen der sehr komplizirten Form derselben keine leichte Aufgabe ist. Die in Tf. IV, Fig. 5a im Grundrisse dargestellte Insel hat eine Breite von 110—120 Schritten; ihre Länge mag etwa das Doppelte, und ihre Höhe an mehren Stellen kaum unter 50° betragen. Sie besteht aus einer von aller Vege- tation entblössten, zusammenhängenden Fels-Masse, Die ganze Oberfläche derselben, mit Ausnahme der 20—40° hohen, sich senkrecht abstürzenden Lee-Seite I, I, l..., trägt Friktions- Wirkungen von grosser Intensität zur Schau. Von der, dem Festlande zugekehrten Stoss-Seite s, s, s... her laufen Schrammen, Furchen und Rinnen an den zum Theil unter einem Winkel von 60° ansteigenden Fels-Wänden in die Höhe. Eine sich durch ihre beträchtliche Breite auszeichnende, fast bis auf den Meeres-Spiegel niedergehende Thal-artige Rinne theilt die Insel in zwei annähernd gleich grosse Hälften ABC und ABD, von denen letzte für uns die interessantesten Verhältnisse darbietet. ‚a, b, e,d,e, f und g sind stark abgescheuerte und geschrammte Fels-Kämme, zwischen denen die in der Figur angegebenen Rinnen tief in das Gestein ein- schneiden. Die Rinne zwischen a und b ist 10° tief und 10 272 breit; die Rinne zwischen b und ce 12 tief und 4° breit; die Rinne zwischen e und d S‘ tief und 10° breit; die Rinne zwischen d und e 20-25‘ tief und 20° breit. Sowohl Seiten- Wände als Boden dieser und der übrigen, zum Theil noch grösseren Rinnen sind mit parallelen Schrammen und Furchen überzogen. h ist eine — durch zwei ineinander - laufende Rinnen im Grundriss Delta-förmig erscheinende Fels - Masse, welche nach oben in einen scharfen, Dach -förmigen Grat ausläuft. Denkt man sich diese ungefähr 60° lange Fels- Masse in der Nähe ihrer Spitze — etwa bei der punktirten Linie — quer überschritten, so hat der Durchschnitt die Gestalt eines annähernd gleichschenkeligen Dreiecks von 10’ Höhe und einem Scheitel- Winkel von 45°. Die beiden Dach-förmig gegen einander gestellten Seiten-Wände sind sehr intensiv geschrammt und gefurcht. Die Bildungs- Ursache dieses scharfen Grates gibt sich auf höchst augenfällige Weise zu erkennen. Die in den beiden Rinnen y und z aufwärts schiessende Geröll- Fluth wurde da, wo sich diese Rinnen einander nähern, von den benachbarten Fels-Kämmen d und e eingeengt und da- . durch von zwei Seiten her heftig gegen die zwischenliegende Fels-Masse h gepresst. Die eigenthümliche Gestalt derselben war eine nothwendige Folge dieses Hergangs, welcher dem an Ort und Stelle Beobachtenden noch durch mancherlei Details, die in der Zeichnung nicht angedeutet werden konnten, auf das Entschiedenste einleuchtet. Ein änliches Ver- hältniss, wie das eben beschriebene, jedoch in kleinerem Maass- stabe, findet bei k Statt; auch ist der ganze Fels-Kamm g als eine solehe zwischen zwei in einander laufenden Rinnen be- findliche Delta-förmige Masse zu betrachten. — Fig 5b ist ein Vertikal- Durchschnitt des Insel - Theiles ABD nach der Linie EF in Fig. 5a. — Das Inselchen i ist von der Haupt- Insel nur durch einen, in der gemeinschaftlichen Fels - Masse ausgehölten Kanal getrennt. Ein Gleiches scheint in Bezug auf die 4—5 anderen, grossen Inseln der Fall zu seyn, welche zusammen mit der beschriebenen die Nässsund-Holme bilden. Die Sunde, welche diese Inseln von einander trennen (der schmalste derselben mag ungefähr 70—80' breit seyn, andere . en WE 273 sind von weit beträchtlicherer Breite) dürften sämmtlich als grossartige Friktions-Kanäle zu betrachten seyn. Kanäle, Rinnen, Furchen und Schrammen — letzte sowohl innerhalb als ausserhalb der Kanäle und Rinnen — laufen bei der ganzen Insel-Gruppe so gut wie vollkommen parallel. An Stellen, wo Diess in geringem Grade stattfindet, gibt sich der Grund davon in den Contouren der Fels-Masse stets deutlich zu erkennen. Dieser scharf ausgesprochene Parallelismus der grossartigen erratischen Gravirung zeigt sich auch in diesem Falle wie in fast allen andern durchaus unabhängig von der Schichtung des Gesteines. Während die Friktions-Streifen, -Furchen u. s. w. in der mittlen Riehtung hor. 11. über die Insel laufen, ist das Streichen der steil bis senkrecht stehenden Hornblendegneiss - Schichten hor. 6. — Örtliche Anhäufungen von Geröllen sind auf der Zeich- nung angedeutet. Die bedeutendste derselben befindet sich bei g, welcher flache nur wenig über der Meeres-Oberfläche hervorragende Theil der Insel fast ganz aus einer solchen Anhäufung besteht. An Stellen, wo sich Geschiebe innerhalb der Rinnen befinden, sind letzte gegen die Lee-Seite I, I, 1... der Insel hin mehr oder weniger abwärts geneigt. Bei einigen Rinnen liegt dieses Leeseiten-Ende mehre Ellen tiefer, als ihr mittler Theil, so dass sie im Längen-Durchschnitt eine Bogen- förmige Gestalt zeigen. Der Theil des Rinnen-Bodens, auf welchem die Geschiebe liegen, ist niemals so stark von der Friktion angegriffen, wie der sich nach der Stoss - Seite hin abdachende. Man kann weit fortsetzende Schrammen und Furchen auf letztem beobachten, welche plötzlich aufhören, sobald sie den höchsten Punkt des Rinnen-Bodens erreicht haben. Die ganze Gestaltung der beschriebenen Insel, besonders aber die erwähnten Bifurkationen einiger Rinnen, die eigen- thümliche Gestalt der Fels-Masse h, die geschrammten und ge- furchten Seiten- und Boden-Flächen aller Rinnen und Kanäle, sowie mancherlei andere Umstände sprechen in so hohem Grade überzeugend für eine Geröll-Fluth, dass hier jeder andere Erklärungs- Versuch, wie z. B, durch Wellenschlag oder Gletscher-Bewegung, vollkommen scheitern muss. Jeden- falls stellt es sich heraus, dass die abschenernde Masse, trotz Jahrgang 1849. 18 274 dem sie sich mit grosser Geschwindigkeit bewegte und eine enorme Gewalt ausübte, dennoch eine verhältnissmässig grosse ‚Plastizität besass, welche es ihr erlaubte sich an geschwungene Fels-Wände scharf anzuschmiegen, in tiefe und schmale Rinnen einzudringen und sich mehrfach zu verzweigen. U. Beispiele aus der Umgegend der Stadt Sandefjord. 1. Die Riesentöpfe bei Sandefjord. Die Besucher des Bade-Ortes Sandefjord werden dieses Städtchen selten ver- lassen, ohne „Gjättegryderne“ gesehen zu haben. Mit diesem Namen bezeichnet man bekanntlich in Norwegen die Riesen- töpfe; diejenigen in der Umgegend von Sandefjord haben sich aber eine besondere Berühmtheit erworben, theils wegen ihres zahlreichen und zusammengehäuften Auftretens, theils ‚wegen ihrer beträchtlichen Grösse. Die ausgezeichnetste Gruppe dieser Riesentöpfe befindet sich an dem östlichen Strande der Sundöe- Bucht auf einer flachen felsigen Land- zunge, von welcher Tf. IV, Fig. 6 den entsprechenden Theil im Grundrisse darstellt. a, b, ec, d,e, f, g, h und i sind 9 grösstentheils nach einer Seite offene Riesentöpfe, von denen die grösseren an ihrem oberen Ende 12—16‘ im Durchmesser haben. Einige derselben, wie z. B. g, erweitern sich nach unten Bauch-förmig und erlangen dadurch einen noch be- trächtlicheren Diameter. Die Tiefe mehrer dieser Riesentöpfe scheint sehr bedeu- tend zu seyn; da jedoch alle bis zu einer grösseren oder geringeren Höhe mit Sand und Geschieben ausgefüllt sind, liessen sich keine genauen Maase hierüber ermitteln. Die beiden sich in einander verlaufenden Töpfe e und d von respektive 12° und 10° Durchmesser fand ich, bis zu\dieser Geschiebe - Ausfüllung, ungefähr 12’ tief. Der Topf g ist grösstentheils mit Geschieben angefüllt. B und C sind Gruppen von mehren sich in einander verlaufenden Töpfen. Aus der letzten laufen sehr deutliche Friktions - Streifen nach der nahen Küste hin. Auch im Innern einiger Töpfe ge- wahrt man Spuren von Streifung. A ist eine Aushöhlung von ganz eigenthümlicher Gestalt, gleichsam ein in eine Schuh- förmige Furche ausgezogener, mit einer flachen Seiten-Furche 275 versehener Riesentopf. — Die in der Zeichnung nicht beson- ders angedeuteten, über die ganze stark abgescheuerte Land- zunge mehr oder weniger verbreiteten Friktions-Streifen haben die Richtung des Pfeiles, laufen also parallel mit den aus der Gruppe EC hervortretenden. — Während und seit der Aus- höhlung dieser Riesen-Töpfe, von denen nur die ausgezeichnet- sten und am nächsten bei einander liegenden in unserer Skizze aufgenommen wurden, sind ohne Zweifel bedeutende Veränderungen in der Oberflächen-Gestalt der Landzunge vor- gegangen, durch welche die Ursachen der aushöhlenden Strudel nach und nach beseitigt wurden. Dass sich der Geröll- Strom der Gegend von Sandefjord in einer mit der Sandöe- Bucht parallelen Richtung in’s Meer ergossen hat, dafür sprechen viele Thatsachen mit grösster Deutlichkeit. Vor- springende Felsen an diesen Ufern mussten daher zur Bildung mächtiger Wasser-Wirbel Veranlassung geben. Diese Fels-Vor- sprünge wurden von der gegen sie anschiessenden Fluth all- mählich abgenutzt, theilweise vielleicht auch plötzlich hinweg- geführt. Hierdurch mussten die Strudel in ihrer Lage noth- wendigerweise verändert werden; einige derselben hörten ‚auch wohl gänzlich auf, und die Geröll-Fluth stürzte sich nun ‚ungehindert über die Mündungen der bereits ausgehöhlten Riesentöpfe hin, sie theilweise wieder zerstörend. | 2. Tünsberg- Tönden, d. h. die Tünsberger Tonne, ist ‚der in der ganzen Umgegend der Städte Sandefjord und ‚Tönsberg wohlbekannte Namen eines durch erratische Friktion \zugerundeten Felsens, welcher wegen seiner nach dem offenen Meere hin exponirten Lage und auffallenden Gestalt den 'Schiffern als See-Zeichen (Söemärke) dient. Er befindet sich (dicht an der Süd-Spitze einer der beiden fast Meilen - Jangen ‚Landzungen, welche unweit Sandefjord südwärts in’s Meer ‚auslaufen. (Man sehe die beigefügte Karte Tab. VI.) Wenn man mit dem Dampfschiffe von Sandefjord nach COhristiania weit: kommt man nahe an demselben vorüber. Während iner solchen schnellen Vorüberfahrt bei ziemlich bewegter See entwarf ich eine in Taf. VI, Fig. 7 a wiedergegebene Skizze dieser Fels-Parthie. a, die sogenannte Tonne, ist ein von ‚a (der Stoss-Seite) her stark zugerundeter, an der Lee-Seite ß 18 * „1 I} \ 276 schroff abfallender Fels von — soweit ich Diess aus der Entfernung beurtheilen konnte — mehr als Manns-Höhe. Die Geröll-Fluth, welche ihn abrundete, hat zugleich die dahinter liegende Fels- Wand DI chen ausgehöhlt. An- scheinend sind einzelne Theile dieser hintern Felswand später weggebrochen. Der Grundriss dieser Fels-Parthie dürfte etwa der in Fig. 7 b skizzirte seyn. Ein derartiges Verhältniss kommt ziemlich häufig vor; in dem sich von Fredriksvärn bis zum Christianiafjord hinaufziehenden Insel-Gürtel (Skjäre- gaard) beobachtete ich mehre ganz ähnliche Parthie'n von weit grossartigern Dimensionen. Auch auf dem Festlande kommen derartige Bildungen mitunter vor. Ich würde dieser Fels- Parthie hier kaum Erwähnung gethan haben, wenn es nicht geschehen wäre, um in der Form des Felsens a dem Leser die normale Gestalt unzähliger Fels-Pro- tuberanzen vorzuführen, welche in mehren Gegenden Norwegens sowohl auf dem Festlande als auch innerhalb des angrenzenden Insel-Gürtels vorkommen. Ich verweise in dieser Beziehnng auf Krırnau’s Beobachtungen über das Friktions- Phänomen in der Umgegend von Sandefjord”, sowie auf meine frühere Abhandlung ”**. In letzter lieferte ich die Abbildung eines solehen normal zugeformten Felsens von eirca 20‘ Höhe und 90‘ Länge, soweit derselbe über dem Erd-Boden hervor- ragt. Später habe ich deren von weit beträchtlicheren Dimen- sionen beobachtet. Die hier gedachte Form sprieht sich sogar bei mehren Gebirgs-Massen der Krageröer und Sandefjorder Gegend, deren Höhe einige hundert Fuss erreicht, ganz un- verkennbar aus. In dem Folgenden werden wir hierauf zu- rückkommen. 3. Allgemeine Gestaltung desFels-Bodensin der Umgegend von Sandefjord. In noch höherem Grade, als einzelne aus verschiedenen Gegenden Norwegens entlehnte Beispiele dazu dienen können, die Grossartigkeit des Norwegji- schen Friktions-Phänomens vor Augen zu legen und die Ent- stehung desselben durch eine Geröll-Fluth einleuchtend zu " _Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. Ill, S. 136. ”* PosGGENDORFF’s Ann. Bd. LXVI, S. 283, 277 machen, wird dieser Zweck durch Spezial-Karten erreicht, welche ein genaues Bild der Felsboden-Gestalt ganzer Gegen- den entwerfen. Durch die Güte des Ingenieur-Kapitains Hrn. Vise, Inspektors desNorwegischen Landesvermessungs-Comptoirs zu Christiania, erhielt ich eine im Jahr 1826 über einen Theil der Sandefjorder Gegend aufgenommene Situations-Karte, welehe den innigen Zusammenhang des Friktions- Phänomens mit der Felsboden- Gestalt höchst anschaulich darlegt. Aus Mangel an Raum kann ich nur einen kleinen Theil dieser Karte — welche in der gedachten Beziehung in ihrer ganzen Ausdehnung gleich instruktiv ist — meiner Abhandlung bei- fügen. Man findet diesen Theil auf Taf. V copirt. Wenige Erläuterungen werden genügen, um den Leser mit dem Wesent- lichen dieses Kärtehens bekannt zu machen, Die Richtung der Friktions-Streifen fällt im Allgemeinen durchaus zusammen mit den Längen-Axen sowohl der zahlreichen Fels-Hügel und kleinern Protuberanzen, welehe den ganzen Boden überziehen, als auch der Inseln und kleinern aus dem Meere auftauchen- den Fels-Kämme. Jede dieser Fels-Parthie’n trägt, mehr oder weniger scharf ausgeprägt, den Charakter der so eben für diese Gegenden als normal aufgestellten Form an sich (s. Tönsberg-Tönden). Jede derselben ist von der Stoss- (hier nördlichen) Seite her stark abgescheuert und geschrammt, während sie an der Lee-Seite gewöhnlich steil abfällt und sich hier stets frei von aller Friktions-Wirkung zeigt. Was unserer Karte um so grösseres Interesse verleiht, ist, dass der Anfertiger derselben keine Ahnung von der Ursache der von ihm so deutlich abgebildeten Erscheinung besass und auch nicht besitzen konnte; denn 1826 hatte SErstrRöm seine berühmte Abhandlung, welche zuerst die allgemeine Aufmerksamkeit der Geologen auf diesen Gegenstand leitete, noch nicht ge- schrieben. Dem Phänomen der Abnutzung und Abscheuerung der Fels-Protuberanzen in der Richtung der Friktions-Streifen ist daher, so augenfällig es auch auf dieser Karte hervortritt, keineswegs geschmeichelt worden; sondern jeder Beobachter, welcher diese Gegenden besucht, wird vielmehr bald zu der Überzeugang gelangen, dass diese bildliche Darstellung grossentheils noch weit hinter der Wirklichkeit zurückbleibt. 278 4) Allgemeine Gestaltung desFels-Bodens auf dem Küsten-Striche zwischen Zaurvig und Tünsberg. Wenn man das Norwegische Friktions-Phänomen Jahre lang aufmerksam beobachtet hat und zu der festen Überzeugung gelangt ist, dass die schmale, kaum Linien-tiefe Schramme derselben Mennehie ihre Entstehung verdankt, wie die tiefe Furche und Thal-artige Rinne, dann kann man nicht länger anstehen, dem Friktions-Phänomen eine Wirkung beizulegen, welche selbst auf die Gestaltung des ganzen Skandinavischen Fels-Gebäudes von erheblichem Einflusse gewesen ist. Bereits in meinem oben zitirten Aufsatze habe ich mich dahin ausge- sprochen, dass ein Theil der Norwegischen Küsten- Gegenden der Geröll-Fluth seine zerrissene, durch kleine Meerengen und Fjorde vielfach zerstückte Beschaffenheit verdankt, ja dass diese Fluth bei der Bildung vieler grösserer Thäler und Fjorde eine wichtige Rolle spielte. Spätere Untersuchungen haben mich in dieser Meinung auf das Entschiedenste bestärkt. Als ferneren Beleg für dieselbe findet man auf Taf. VI die Küsten-Gegend sammt dem Skjäre- gaard (Felsinseln-Gürtel) zwischen Zaurvsg und Zünsberg nach genauen Vermessungen abgebildet“. Was man bei dem Näs- sund-Holm (Taf. Iil, Fig. 5, a) und auf der Karte Taf. V im kleineren Massstabe erblickt, sieht man auf Taf. VI im grösseren. Ein Unterschied im Wesen des Phänomens ist nicht vorhanden. Die Karte Taf. V ist nur ein in grösserem Maassstabe dargestellter Theil der Karte Taf. VI, wie man auf letzter durch punktirte Linien angedeutet findet. Die Friktions - Streifen zeigen sich auch auf dieser parallel mit den etwa in der Richtung des Meridians laufenden Fjorden und Einschnitten, sowie mit den Längen-Axen der Landzungen und Inseln. Dass die Stellung der Gestein - Schichten an diesen Parallel-Contouren irgend einen Antheil habe, muss ich durchaus zurückweisen, denn der ganze auf Taf. VI ab- * Ein Theil der Rımm- und- Muntne’schen Karte über „Grevuskabernes Amt“, herausgegeben 1832. 279 gebildete Distrikt besteht aus völlig ungeschichtetem Zirkon-Syenit. — Am Schlusse dieser Abhandlung möge der leichteren Übersicht wegen eine kurze Rekapitulation der hervor- stechendsten Thatsachen folgen, welche das Skandinavische Friktions -Phänomen gegen die Gletscher- Theorie in Schutz nehmen und seine Entstehung durch die von SEFSTRÖM zuerst postulirte erratische Fluth beweisen. Für die Abscheuerung und wesentliche Umgestaltung des Skandinavischen Fels-Bodens durch eine petridelaunische Fluth sprechen vorzugsweise: 1) Die Grossartigkeit, mit welcher das Friktions-Phäno- men in Skandinavien überhaupt, vorzugsweise aber in solehen Länder-Strichen Norwegens auftritt, die demselben ausnahms- weise günstige Lokal- Verhältnisse dargeboten haben. Die Wirkungen der erratischen Friktion übertreffen, hinsichtlich ihrer Intensität, die — in gewisser Beziehung unläugbar ähnlichen — Wirkungen der Gletscher in einem so eminenten Grade, dass von einer Verwechslung beider Phänomene nicht die Rede seyn kann. 2) Die eigenthümliche Gestaltung unzähliger kleinerer und grösserer Fels-Protuberanzen, so wie ganzer Gebirgs-Züge, an denen sich die Abrundung und Schrammung der fast stets gegen das Innere des Landes gerichteten Stoss-Seite und die gänzliche Verschonung der gewöhnlich nach dem Meere ge- wendeten Lee-Seite auf das Unverkennbarste ausspricht. Zugleich ist hierbei darauf aufmerksam zu machen, dass die scharfen — häufig rechtwinkeligen, mitunter sogar spitzwinke- ligen — Kanten, welche die abgescheuerten Oberflächen der normal zugerundeten Felsen mit der verschonten Oberfläche der Lee-Seite bilden, nur in der ausserordentlichen Ge- schwindigkeit des Friktions-Mittels ihre Erklärung finden. — Wenn es auch als ausgemacht angesehen werden kann, dass die erratische Scehrammung von der Gletscher-Schrammung oftmals nicht zu unterscheiden ist*, so kann doch die ganze * Duroc#Er in Ann. d. mines d, XII, 110. 280 Gestaltung der durch die erratische Fluth zugeformten Klippen gewiss nur in den seltensten Fällen mit einer Gletscher- Wirkung einige Ähnlichkeit besitzen. Stoss- und Lee-Seite sind bei der Gletscher- Abscheuerung oft gar nicht, niemals aber so entschieden ausgebildet, wie bei dem erratischen®Phä- nomen. Auch wirken die Gletscher mehr auf eine Abplat- tung als auf eine Abrundung hin, wobei oft Theile der Fels-Oberfläche von aller Friktion verschont bleiben, welche die erratische Fluth nieht unangegriffen gelassen hat *. 5) Die Streifung und Furchung der Seiten-Wände und des Bodens sehr tiefer und verhältnissmässig schmaler Rinnen und Kanäle. Sowohl Durocazr als ich haben von dieser im südlichen Norwegen so überaus häufig auftretenden Erschei- nung zahlreiche Beispiele angeführt. — Dass ein Gletscher nicht derartige Wirkungen hervorbringen kann, haben selbst die eifrigsten Vertheidiger der Acassız'schen Theorie zuge- standen **. Die geradlinigen oder einfach geschwungenen Rinnen und Kanäle einer anderen Bildungs - Ursache zuschreiben zu wollen, als die in denselben auftretenden und mitihnen fast ohne Ausnahme parallelen Schrammen und Furchen, ist eine zu unhaltbare Idee, als dass ich dieselbe hier noch weiter zu berühren für nothwendig erachte. 4) Gewisse Bifurkationen von Rinnen und Kanälen, wie deren unter andern bei Beschreibung des einen Nässund- Holm gedacht wurden. — Die Beweis-Punkte 2, 3 und 4 stimmen alle darin überein, dass durch sie eine bedeutende Plastizität des Friktions-Mittels dargethan wird, welche sich bei der Gletscher- Wirkung fast gar nicht oder doch nur in sehr geringem Grade ausspricht. 5) Das geradlinige Ansteigen der Friktions-Streifen und Furchen an sehr steilen, ja selbst senkrechten und überbängen- den Fels-Wänden. Letztes kommt z. B. auf der Insel Skar- holm bei Krageröe vor. 6) Der mehrfach ausgesprochene genetische Zusammen- hang zwischen dem normalen Friktions - Phänomen und den Riesentöpfen. * DurocHer, 2. c. p. 111 —113. “* Martins in Bull. geol. b, III, 255. 6 nm — Über das Geschichtete Gebirge der Venetischen Alpen, Herrn A. oe Ziıeno. — Seit dem Jahre 1845 hatte ich dem k. k. Institut zu Venedig, der geologischen Gesellschaft in Frankreich und der Italienischen Gelehrten- Versammlung zu Neapel die Anzeige gemacht, dass ich Crioceras in dem sogennanten Bian- cone entdeckt habe, welchen einige Geologen "er Jura-Periode zusehrieben, andere mit der oberen Kreide verbanden. Durch die Entdeckung von Crioceras und anderen charakteritischen Versteinerungen, wie Belemnites latus und B. dila- tatus Braısv., AmmonitesÄstierianus, A.Grasianus, A. infundibulum »O. u. a. wurde ich jedoch bestimmt, ihn mit dem untern Neocomien zu vereinigen. Diess schien mir um so wichtiger, als ich hierdurch auch genöthigt wurde, den Biancone paläontologisch vom rothen, grauen und weissen Ammoniten-Kalk zu trennen, welcher darunter liegt und Oxford-Versteinerungen in grosser Menge enthält. Wenn ich indessen auch der erste gewesen bin, der die Auf- merksamkeit auf dieses Geschlecht in Italien gelenkt hat, so habe ich damit doch nicht die erste und alleinige Entdeckung desselben in Anspruch nehmen wollen. Moscarnpo kannte dessen Reste seit 1656, Mercarı seit 1719, und Muster- stücke desselben befanden sich seit mehr oder weniger langer 282 Zeit theils unbenannt und theils unter dem Namen Hamites in den Sammlungen des Grafen Cornianı, des Grafen va Rıo, des Abtes CarecnATo, des Professors CaruLLo, des Herrn Parorinı und selbst in meiner eigenen, ohne dass Jemand vor dem Erscheinen des Werkes von D’ORrBIenY sie von Hamites unterschieden oder auch nach dessen Erscheinung vor mir für Crioceratiten erkannt hätte. Meine auf dieses Geschlecht gegründete Alters-Bestimmung des Biancone wurde 1846 von den Geologen der Gelehrten-Versammlung zu Genua gebilligt und die Überlagerung des rothen und grauen Ammo- niten-Marmors in den Venelischen- Alpen durch Neocomien von den HH. LroroLo von Buch, MicarrLin, EwaLn, Coauan, Sısmonpa u. s. w. anerkannt. Ausserdem haben meine Abbil- dungen der Biancone- Versteinerungen Herrn p’OrBıcnY von der Neocomien- Natur des Biancone überzeugt, während er in den ihm überschickten Versteinerungen des Ammoniten- Kalkes Arten des Kelloway-rock und des Oxford-Thones er- kannte. So wären also die zwischen CArTuLLo und mir er- hobene Streitfrage zu meinen Gunsten entschieden und zwei deutliche geognostische Horizonte gewonnen, indem nunmehr der Ammoniten - Marmor genau der O.rforder - Abtheilung des Jura-Systemes, der Biancone der untersten oder Neo- comien-Abtheilung des Kreide-Systemes entspräche. Die bis- herige Verwirrung in der Klassifikation dieser 2 Gesteine rührte daher, dass man sie oft mit den überlagernden Gebirgs- arten und insbesondere mit der röthlichen, weisslichen und grauen Scaglia mit Fucoiden verwechselte, deren Auflage- rung ich in andern Schriften nachgewiesen habe, und welche mithin das Terrain senonien D’ORBIGNY's vertritt. Verbindet man nun die Beobachtungen älterer Geologen mit diesen Feststellungen, so haben wir in den Venetischen- und südlichen Zyroler- Alpen von unten nach oben: über den Talkschiefern 1) ein Sandstein-System mitPflanzen-Resten; dar- über 2) eine wohl charakterisirte Trias, welche bei Recoaro, im Thale dei Stgnori, zu Falcade und Agordo, im Thale de la Boite [?] und in Zoch-Friaul vorkommt. Diese habe ich zuerst einschiessen sehen unter 3) das mächtige Kalkstein-Gebirge der Selle Comuni in der Val- Sugana und im Becken der Trient am ‚% | 283 Berge Kegul *; sie erstreckt sich in die Thäler der Fiemme und von Fassa und bis zu der berühmten Örtlichkeit von St. Cassian. Darauf folgen 4) der Lias und die dolomitischen und oolitischen Schichten, in deren oberem Theile sich die grauen Phytolithen-Flötze von Rolzo zeigen, von welchen meines Wissens seit Forrıs Niemand mehr gesprochen hat. Alles Diess wird bedeckt durch die Oxford-Schichten mit A mm o- nites anceps, A. Hommairei, A. athleta, A. viator und A. Zignodianus [!] v’O., womit unser Jura-System endigt. — 5) Unser Kreide-System beginnt der Biancone mit Ammonites Grasianus, A. incertus, A. Astie- ranus, A. infundibulum, A. quadrisulcatus »'O, Crioceras Duvali, Cr. Emeriei, Cr. Villiersianus, Ancyloceras pulcherrimus, A. Puzosianus DO, Belemnites latus, B. dilatatus Bramv. Darauf folgen nach mir 6) die Schichten mit Hippurites und Actaeo- nella von Santa Croce im Bellunesischen, — und endlich 7) die dünnschieferige Seaglia mit Ananchytes tubereu- latus, Holaster, Inoceramus Lamarcki; — S) diese Gebirgs-Massen werden nach einander bedeckt von einem Nummuliten-Kalk, von basaltischen Brecciolen, von kalkigen Sandsteinen und eocänen Petrefakten-Mergeln. Die Tertiär- Gebirge des Vicenlinischen, Trevisanischen und Paduanischen enthalten in den zunächst auf der Scaglia ruhenden Schichten die Versteinerungen von Biarilz; denn der von CarturLo und mir in der Breceiole von Novara in Valle Pulicella bei Verona gefundene Pentakrinit ist weder Pentacrinus caput- Medusae noch P. basaltiformis, sondern der Pentacrinus didactylus »’O. von Bayonne. — Das zu Roncä, im Val di Lonte, zu Castelgomberto, Magre und Asolo wohl ent- wickelte Eocän- Gebilde wird an diesem letzten Orte und * Das Vorkommen der Trias in der Valsugana im Norden der Sette Comunt zwischen der Jurakalk-Masse des Vicentinischen und den Glimmer- schiefern über dem Granite von Primiero und Cimadasta, so wie im Becken der Trient, sind 2 Thatsachen, die meines Wissens bis zu meiner Ent- deckung nicht bekannt waren; ich habe sie den Versammlungen zu Genua und Venedig mitgetheilt. 284 bei Schio bedeckt von: 9) ausgezeichneten Miocän-Gebilden, worauf wieder 10) Sand, Thon und Konglomerate liegen, die wohl pliocän seyn könnten, — Längs der subalpinischen Vor- berge, die sich von Dassano gegen das Friaul erstrecken, erheben sich hin und wieder Diluvial-Bildungen ; wahrschein- lich aus einer derselben stammt der von Cuvier zitirte Zahn des Mastodon angustidens in der Sammlung des ver- storbenen va Rıo *. Mit etwas Ausdauer findet man die nämlichen Verhält- nisse genau wieder nicht nur in den Bergen zwischen dem Tagliamenlo und dem Garda-See, sondern auch in der abge- sonderten Gruppe, in der trachytischen Insel der Euganeen. Trotz aller durch Trachyte und Basalte bewirkten Verstür- zungen habe ich doch das Oxford-Gebirge mit Ammonites Zignodianus und A. Hommairei, das Neocomien - Ge- birge reich an Crioceras, Belemnites und schönen Aptychus, die Hippuriten - Schiehten, die Scaglia mit seno- nischen Versteinerungen, das Biaritzer-Gebilde in dem Num- muliten-Sandstein aufgefunden, Es ist merkwürdig, dass ich nie eine abweichende Lage: rung zwischen den verschiedenen Formationen unsrer Alpen gesehen habe und dass im Grossen genommen alle mit ihren Schichten aus N. nach S. gegen die Ebene einschiessen, so dass niehts richtiger und erwiesener ist, als was in dieser Hinsicht mein Freund Murcnisox im Jahre 1828 in seiner Ab- handlung über die Gegend von Zassano ** bekannt gemacht hat. Diese Verhältnisse habe ich bei der /falenischen Gelehrten- Versammlung zu Venedig im Jahre 1847 auseinandergesetzt und mit Handstücken meiner Sammlung belegt. Auf einem Ausfluge, den wir nach dem Schlusse der Verhandlungen in das Vicentinische und Trevisanische machten, konnte ich solche den HH. v. Buch, Murcnison, DE VERNEUIL, PArETo, Ewarn, Pentrann, Pasını, Parorinı u. A. an den Orten selbst nach- weisen. * Mastodon angustidens ist miocän. D. R. "* Philosophical Magazine and Annals. Über die Bestimmung der magnetischen Kraft von Felsarten, von Hrn. A. Deuesse , Bergwerks-Ingenieur in Paris. — Setzt man dem Wirken eines sehr mächtigen Magnets, welchem beharrliche Kraft eigen, nach und nach die nämlichen Gewichte gleichmässig gepulverter magnetischer Substanzen aus, so wird die wägbare Menge derselben, die dem Magnet anhängen bleibt, nur desto grösser seyn, je mehr die Substanz magnetisch ist, und ihre magnetische Kraft wird selbst im Verhältniss stehen mit der Menge des vom Magnet angezogenen Pulvers. Um nun einen Ausdruck für die magnetische Kraft verschiedener Felsarten zu finden, nahm ich 100,000 als jene des Stesermarkschen Stahles, oder des Stahles von S!. Etienne an; das Korn desselben ist das nänliche, wie das der untersuchten Felsart. Ich folgte der geologischen Klassifikation, wie solche LeonuArD aufgestellt, und erhielt nachstehende Resultate *. * Die Handstücke gehören zu einer Felsarten- Sammlung, welche ich für das Museum der Faculte des sciences de Besangon vor einigen Jahren vom Mineralien-Komptoir zu Heidelberg bezog. Es lassen jene Sammlungen , was die methodische Auswahl der Exemplare und die genaue Bestimmung derselben betrifft, nichts zu wünschen übrig. 286 Nummer den Angabe des Gesteines. Maenetische Katalogs. Kraft. 1) 451 Lava, schliesst Augit-Theile, seltner Olivin ein. Della Scala bei Portici | s75 unfern Neapel. 2) 454 Lava, porös mit glasigem u Vom Laven- Strom Arso, der 1302 er- 832 gossen worden. Eiland Ischia. 3) 455 Lapilli, Trümmer verschlakter Laven, ausgeworfen bei der Eruption am 1. April 1835. Vesuv. 4) 456 Lapilli, bilden eine mächtige Lage 910 am Abhange des Puy de Döme in Au- 832 vergne. \ 5) 457 Vulkanischer Sand; unter den zer- kleinten Laven- und Schlaken - Theilen finden sich Feldspath-Bruchstücke ete. Ruht als Lager von ungleicher Mächtig- keit auf Rollsteinen und ist durch den Laven - Strom des Pariou bedeckt. . Durtot unfern Clermont. ] 6) 464 Trachyt, porös, Heistelbacher Stein- bruch im Siebengebirge. 7) 466 Pechstein, zwischen Feldstein-Por- phyr auftretend. Meissen in Sachsen. | 8) 467 Pechstein, umgeben von Porphyr- Mandelstein und rothem Sandstein. | 290 Planilz bei Zwickau in Sachsen. \ 9) 476 Trass, umschliesst Blätter von Bäumen. Brohl-Thal bei Andernach am Rhein. ı 10) 450 Basalt, führt Olivin, ist aus Gneiss emporgestiegen. Auerbach in der Berg. sirasse. 11) 482 Basalt, Säulen - förmig = 889 | 1312 45 186 2574 enthält Olivin, ist aus buntem Sand- stein hervorgetreten. Calvarzenberg bei Fulda. 12) 483 VerschlakterBasalt, bildet mäch- 1972 287 Nummer des Angabe des Gesteines. IMMER tische Katalogs. Kraft. tige Ströme. Niedermendig unfern An- dernach in Rhein-Preussen. ' 13) 484 Dergl., sehr porös, schliesst Glimmer ein. Aich bei Andernach. 5 14) 485 Anamesit, setzt Strom-ähnliche Massen Rn auf Diluvial-Gebilde zusammen. sStein- heim bei Hanau. \ 15) 486 Dergleichen, enthält kohlensaures Eisen- oxydul beigemengt. Wilhelmsbad ie Hanau. 16) 487 Dergleichen, porös , liegt auf Thon und wird von Dammerde bedeckt. Teufelskante bei Philippsruhe unfern Honau. 17) 489 Dergl. mit Sphärosiderit. Steinheim Re Hanau. 18) Antiker grüner Porphyr. I: 2352 19) 491 Dolerit, bricht aus dem Schuttlande des Ahein-Thales hervor. == 3377 im Breisgau, Baden. -20) 493 Nephelin - Dolerit (Nephelin- Fels) enthält Nephelin-Krystalle, tritt aus buntem Sandstein hervor. Katzen- buckel im Odenwald. 21) 501 Phonolith, bildet mehre der höchsten Punkte der Rhön und ist von grosser Verbreitung in diesem Gebirge. Milze- burg in der Rhön. 22) 502 Dergl., erscheint zwischen Gneiss und andern krystallinischen Gesteinen. we Klein-Oslheim bei Aschaffenburg. 23) 5153 Phonolith-Tuff, Bruchstücke ver- schiedener Felsarten einschliessend. In 2180 136 Hohentwiel im Zlegau. 24) 518 Diorit, mit Schalstein auftretend. Sechshelden bei Dillenburg im Nassau- ischen. 288 Nummer des Angabe des Gesteines. Maenetiache Katologs "Kraft: 25) 520 Aphanit (Grünstein-Porphyr), bricht } mit Diorit und Schalstein aus Übergangs- \ 638 Gebilden hervor. sSechshelden. 26) 521 Schalstein, Gemenge von Diorit- und Kalkspath-Theilchen, kommt zwischen Ma Thonschiefer und Grauwacken - Kalk vor. Dillenburg: 1. 27) 527 Serpentin, mit Quarz-Masse durch- drungen. Taikowilz in Mühren. | 98 25) 534 Hornblende - Gestein, enthält rothen Granat und kommt mit ‘andern krystallinischen Schiefern vor. Enpen- } reulh unfern Hof in Baiern. 29) 547 Hornfels. Achtermanns- Höhe in der Nähe von sSt.- Andreasberg auf ia Harz. 30) 555 Syenit, sehr feinkörnig, setzt Gänge im grobkörnigen Syenit zusammen. e Hemsbach in der Bergstrasse, Baden. 31) 575 Chloritschiefer, gehtin Talkschiefer über. Zällerthal in Tyrol *. Es ergiebt sich aus Vorstehendem, dass Abänderungen eines und des nämlichen Gesteines stets ungefähr die näm- liche magnetische Kraft eigen ist, selbst wenn sie aus den verschiedensten Gegenden stammen; Ausnahmen von dieser Regel dürften ihren Grund meist in der Anwesenheit von etwas Magneteisen haben. Was die untersuchten Handstücke betrifft, so habe ich gefunden, dass die magnetische Kraft bei den Lapilli und Laven, desgleichen bei den Trachyten zwischen S00 und 1500 wechselt [Nr. 451, 454, 455, 456, 457, 464]. Im Pech- stein ist sie bei Weitem geringer [Nr. 466, 467]; im Basalte, 22 759 14 * Im Interesse der Leser des Jahrbuches fügen wir die Bemerkung bei , dass eingezogener Erkundigung zu Folge beim Mineralien-Komptoir an ähnliche Sammlungen "OR sind, wie die, auf welche der Herr Vf. sich bezieht. D.R. 289 wie inbasaltischer Schlacke wechselt dieselbe zwischen S00 und 3000 [Nro. 480, 482, 483, 484], und in den Basalten ähnlichen Anamesiten überschreitet sie nicht 400; dieses Merkmal allein bedingt einen Untersehied zwischen beiden Felsarten [Nr. 485, 486, 487, 489]. Sehr wechselnd zeigt sich in Folge der Gegenwart von Magneteisen die Kraft, wovon die Rede, bei Doleriten [Nr. 491, 493]. InPhonolithen ist sie im Allgemeinen unter 150 [Nr. 501, 502]; Diorite, Horn- blende-Gesteine und Schalstein, welche kein Magnet- eisen enthielten, überschritten nicht 50 [Nr. 518, 521, 534]; in Serpentinen zeigte sich die Kraft höher [Nr. 527]; andere Handstücke überboten selbst Laven und stiegen bis zu 2500. In Chloritscehiefern endlich, die frei von Magneteisen, war die Kraft sehr schwach. Jahrgang 1849. 19 Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 14. Febr. 1849. Für den Fall, dass durch irgend einen unglücklichen Zufall Herrn Hasse’s „Denkschrift zur Erinnerung an Werner““ in ihre Hände fallen sollte, erlauben Sie mir zu bemerken, dass dieses Monstrum schrift- stellerischer Thätigkeit in keinerlei Beziehung zu unserer Berg-Akademie steht. Sie würden das hoffentlich sehr bald selbst bemerken, wenn Sie die Mineral-Systeme von Werner, Moss und Breitsauer ohne alle gegen- seitige Beziehung neben und, weil sie nicht gleich lang sind, theilweise hinter einander gedruckt sehen, so dass man z. B. Diamant, Hydrogen-Gas und Lis vergleichend neben einander gedrukt liest; oder wenn Sie S. 135 über ALEXANDER v. Humgor.pr lesen : „dieser auch als Schriftsteller rühm- lichst bekannte Naturforscher besuchte 1791 die Berg- Akademie; er lebt jetzt in Berlin, reist oft nach Paris, ist im hohen Alter noch thätig in seinen Lieblings-Studien, wie sein neuestes Werk „Kosmos“ beweist“. Dergleichen naive Bemerkungen liessen sich Hunderte aus diesem kuriosen Buche mittheilen und, um eine Stunde darüber zu lachen, ist es ganz empfehlenswerth, nur zu theuer. Das Beste darin oder vielmehr das einzige Gute ist Werners Bild. Ä Dresden (wie (München) ist wie es scheint überhaupt ein unglück- licher Ort für Alles, was mit Geologie in Beziehung steht. Dort ist Perznor.pr’s Gletscher-Theorie ersonnen worden, dort hat man den Hydrar- chos als Krokodil angebetet”* und dort hat Hr. Fieprer sich ausgedacht, dass ein Erz-Gang durch eine vorhandene Kalk-Schlotte hindurch krystalli- siren könne, was leider der Referent in Ihrem Jahrburch (1848, S. 601) wohl nur in der Übereilung ohne weitere Bemerkung mit aufgenommen * Auf dem Titel steht sehr bezeichnend: an die Verdienste des K. S. Bergrathes WERNER. ** Die neuen Überreste des Hydrarchos , welche Dr. Koch aus Amerika mitgebracht hat, haben auch die Ansicht J. MüLLErRs wieder etwas verändert, er hält das Thier zwar immer noch für ein Cetaceum, aber für eine ganz neue Saurier-ähnliche Gattung? 291 hat, anstatt ganz einfach zu sagen, dass die Kalk-Schlotte offenbar ausge- waschen worden ist, nachdem der Erz-Gang längst fertig war. Glücklicher Weise wird die geologische Ehre Dresdens durch Geinıtz gerettet, dessen Heft über den Zechstein Ihnen gewiss auch Freude ge- macht haben wird, schon desshalb weil er dem Zechstein seinen echt deutschen Namen gelassen hat, ohne sein Vorbild im Permischen Gouver- nement aufzusuchen. So lange man nicht versteinerte Annen-Orden oder Silber-Rubel als Leit- Muscheln darin findet, scheint es mir unnöthig, deutsche Schichten mit russischen Namen zu bezeichnen. B. Cotta. Freiberg, 28. Febr. 1849, Der diessjährige Kalender für den Sächsischen Berg- und Hütten-Mann enthält eine sehr interessante graphische Darstellung der Freiberger Silber-Produktion seit 300 Jahren, zusammengestellt von W. v. HERrDeEr. Es ergibt sich daraus, dass dieselbe nach vielen unregelmässigen und zum Theil durch Kriegs-Zeiten bedingten Schwankungen eigentlich stets ge- stiegen ist und jetzt die grösste Höhe erreicht hat. Deutlich erkennt man aus dieser Linie die störende Einwirkung von Kriegs-Perioden, Wasser- Mangel und dgl., sowie in letzter Zeit die vortheilhafte Wirkung steigen- der Intelligenz in der gesammten Verwaltung des hiesigen Bergbaues. Die Darstellung beginnt 1524 mit einem Ausbringen 5000-6000 Mark, steigt mit vielen Schwankungen 1572 auf 34000, sinkt 1643 auf 4000 als Minimum, und erreicht 1847 die Höhe von 86000. Alle die sehr ver- breiteten Vorurtheile über den früheren grossen Reichthum und beständiges Sinken unseres Silber-Bergbaues sind damit glänzend widerlegt. GärtzscH- MANN hat zu dieser interessanten Linie erläuternde Bemerkungen geliefert. Die Untersuchungen unserer Erz-Gänge und insbesondere des Ein- flusses, welchen das Nebengestein auf ihren Erz-Gehalt ausübt , nehmen ungehindert ihren Fortgang. Herr Mürrer hat schon manche wichtige Resultate hierüber zu Tage gefördert. Im 3. Hefte meiner „Gangstudien“ finden Sie am Schlusse eines Haupt-Berichtes Mürrers von S. 301 an folgende Hauptpunkte hervor ge- hoben, welche zugleich als praktische Winke für den Bergmann dienen können. 1) Die Erz-Gänge des beschriebenen Gebietes (bei Freiberg) sind je nach ihrer Formation an gewisse Regionen gebunden. Unter einander in gewissem Grade parallel, bilden sie in ihrer Gesammtheit grosse Gang- Gruppen oder Züge, welche bestimmten Hauptrichtungen folgen. In der Verlängerung dieser Richtungen hat man ihre Fortsetzungen zu suchen. 2) Die Gänge der sogenannten edlen Quarz-Formation und der Spiess- glas - Formation, zeigen überdiess sowohl in ihrer Richtung als auch in ihrer Verbreitung eine grosse Abhängigkeit von gewissen Porphyr-artigen Gesteinen, 19 * 292 8) Die besondere Gang-Entwickelung ist in hohem Grade abhängig von der besonderen Natur des Nebengesteines. Das zeigt sich nicht nur bei den einzelnen Gängen, sondern bei ganzen Gang-Gruppen. In dem untersuchten Gebiet zeigen sich die Erz-Gänge für den Bergbau am günstig- sten entwickelt (d. h. am Silber-reichsten) in den kompakteren Gesteinen, in welchen Felsit oder Quarz, Amphibol, Pyroxen, Kohlenstoff oder kohlensaurer Kalk vorherrschen, oder wesentliche Bestandtheile ausmachen ; dagegen zeigen sie sich weit weniger günstig entwickelt innerhalb der sehr zäben oder zerklüfteten Glimmer-reichen oder Talk-artigen Gesteine. 4) Aber auch innerhalb der der Erzführung günstigen Gesteine sind die Erz-Gänge nicht alle und nicht in gleichem Grade bauwürdig ent- wickelt, und diese Ungleichheit ist abhängig von der Grösse der absoluten Erzführung der Gänge, das heisst von der Menge des überhaupt in die Gang - Spalten eingeführten metallischen Materials. Leider gibt es noch kein Mittel diese absolute Erzführung aus der Untersuchung eines kleinen Gang-Theiles zu bestimmen. Nur durch Vergleichung mit andern ähnlichen Gängen derselben Gegend lassen sich in dieser Beziehung einige Schlüsse ziehen, 5) Zwar sind in einigen Fällen Unterschiede des Erz-Gehaltes je nach der Teufe beobachtet worden, allgemeine Schlüsse haben sich jedoch noch nicht daraus ziehen lassen. 6) Bei den einer Erzführung überhaupt fähigen Gängen finden sich da, wo zwei oder mehre Trümmer sich vereinigen, besonders häufig viele und reiche Erze angehäuft. 7) Ganz besonders häufig zeigen aber die Gänge da Veredelungen, wo sie sich mit andern Gängen kreutzen und zwar am meisten, wenn Diess unter recht spitzen Winkeln geschieht. Diese Veredelungen sind aber wieder um so bedeutender, je grösser die absolute Erzführung der sich kreutzenden Gänge ist. 8) Die Veredelung durch Kreutzung tritt sowohl bei gleich-alten als bei ungleich alten Gängen ein und trifft sowohl den älteren, als den jüngern Gang, im ersteren Falle als eine Art Imprägnation, im letzten als eine Wirkung des besonderen Nebengesteins (welches hier lokal selbst ein Erz- Gang ist), Diese Veredelung ist aber nicht ausnahmslos, ja es sind sogar ausnahmsweise auf Kreutzen sogar Verunedlungen beob- achtet worden. Sie sehen wohl, aus der weiteren Verfolgung solcher Gang - Unter- suchungen könnte mit der Zeit eine Art wissenschaftlicher Wünschelruthe hervor gehen. Wenn Sie den Gangstudien zu etwas grösserer Verbreitung ver- helfen könnten, so würden Sie Sich dadurch, glaube ich, um die Gang-Lehre verdient machen, ich darf Das wohl sagen, da ich zwar der Herausgeber derselben bin, zu ihrem Inhalte aber bisher nur sehr wenig beigetragen habe. B. Corra. a 293 Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Freiberg, 15. April 1849. Die Versteinerungs-Tabellen in Ihrer Geschichte der Natur sind eine für jeden Geognosten äusserst dankenswerthe Arbeit, um so mehr, da sie Ihnen unendliche Mühe gemacht haben müssen. Ich halte Ihre Herstellung für eine wahrhafte Aufopferung. Das erkennt man erst recht, wenn man sie benützt, denn zum Lesen sind sie natürlich nieht. Dabei ist mir in- dessen ein Umstand aufgefallen, den ich für eine spätere Auflage wohl in Erinnerung bringen möchte. Ich finde nämlich in der Spalte für Kreide eine Menge Arten von Gzinırz und Reuss, die offenbar in die für Green- sand (Quader) gehören. Sollte, wie mir immer noch wahrscheinlich ist und wie ich in den Erläuterungen zu Sektion X unserer geognostischen Karte von Sachsen zu begründen versucht habe, unser oberer Quader dem upper greensand entsprechen, und der Pläner dem Gault, dann würden geradezu alle Arten von Geisitz und Reuss sowie die meisten von Rormer zum Quader (greensand) zu rechnen seyn; aber selbst wenn der Pläner nach Rosmer dem chalk marl entspricht oder der obere Quader über die weisse Kreide gehört, wie Geinıtz neuerlich gefunden zu haben glaubt, ist in diesen Spalten manche Berichtigung nöthig und wenigstens alle Arten des untern Quaders von GeEinıtz und Reuss dürften in die Spalte des Greensands zu bringen seyn, soz.B.Sphaerulites Saxoniae“. Dr. Kocn hat jetzt eine neue Ladung von etwa 100 Zentner Hydrarchos- Knochen nach Dresden gebracht und ist mit deren Zusammenstellung eifrig beschäftigt. B. Cotta. Prag, 7. Mai 1849. Hiebei übersende ich Ihnen eine Abhandlung über Sao hirsuta fürs Jahrbuch. Sie werden daraus ersehen, dass es mir gelungen ist, die ganze embryonale Entwickelung dieses Trilobiten zu verfolgen, etwa wie Rıtuxz die des lebenden Fluss-Krebses verfolgt hat. Sie ist aus meinem Werke über die Silur-Versteinerungen entnommen, In diesem habe ich der Genauigkeit der Abbildungen dieselbe Aufmerksamkeit ge- widınet, wie dem Texte. Ich habe eine Art der Lithographie für die * Ich bin dankbar für diese Bemerkungen, muss jedoch entgegnen , dass meine Rubrike r nur den Gault in sich begreifen soll, und für diesen schon zu viele Petrefakten- Arten enthält, die inein tieferes oder meistens inein höheres Niveau gehören. Wax man in Deutschland gewöhnlich Grünsand nennt, gehört mit der Glauconie zusammen, ist nur Obergrünsand ; der untere ist Gault; die Engländer haben aber einen noch tieferen, der zum Neocomien geliört; daher die Verwirrung, über die ich mich selbst schon voraus auf S. 3 des Enumerators ausführlicher ausgesprochen habe (wo aber Zeile 16 und 20 f statt s gelesen werden muss). Hiezu insbesondere noch meine Bemerkung über Revss im Jahrbuch 1846, 121. Br. 294 Darstellung gewählt, welche es möglich macht so lauge nachzubessern, bis es vollkommen gelingt den Gegenstand so darzustellen, wie er in der Natur ist, während ich wohl kaum nöthig habe Ihnen zu wiederholen, dass diejenigen Figuren, welche in dem „Prodromus der Böhmischen Tri- lobiten“ die sg. Geschlechts- Typen darstellen, nur Erzeugnisse der Einbildungskraft oder der übereilten Beobachtung Corpa’s sind, wie auch Hr. Hıwre sich jedesmal überzeugt, wenn er die Originalien in seiner mir zur Verfügung gestellten Sammlung damit vergleicht ..... So sind die Leser eines Werkes grosser Gefahr ausgesetzt, wenn sie keinen Maassstab für die Verlässigkeit des Vf’s. haben, J. BARRANDE. F Dresden, 15. Mai 1849. Das durch ruchlose Hände Sonntags am 6. Mai früh gegen 7 Uhr während des blutigen Aufstandes in Dresden entzündete Feuer, welches das alte Opernhaus und einen Theil des Zwingers in Schutt und Asche verwandelte, ohne dass bei dem unaufhörlichen Donner der Kanonen und kleineren Geschütze eine Rettung möglich war, wüthete vor Allem in der geognostischen Sammlung, welche dadurch bis auf wenige Schränke voll- kommen zerstört worden ist. Wie der noch vorhandene Katalog ausweist, der von dem Unter- zeichneten angefertigt worden ist, enthielt die Sammlung von Versteine- rungen: 17 Arten Säugethiere, 20 ,„ Amphibien, 79 ,„ Fische, 2 ,„. Insekten, 64 ,„ Krebse, 12 ,„ Würmer, 141 , _Kephalopoden, 328 , Schnecken, 2356 ,„ Muscheln 899 Arten in zahllosen Exemplaren; ausserdem 184 Arten Versteinerungen aus dem Pläner und Quadersandstein Sachsens in wenigstens 963 Exem- plaren. Sämmtliche Gegenstände, welche genau bestimmt, etiquettirt und auf- gestellt waren, sind mit Ausnahme eines Theiles der Muscheln verbrannt oder gänzlich unbrauchbar geworden. Aus dem Schutte und der Asche wurden zwar die werthvollsten Gegenstände wieder hervorgezogen, allein in welch’ einem Zustande! Es sind Diess folgende: von den Säuge- thieren : ein grosser Mammuth - Stosszahn, ein Condylus oceipitalis des Hyperoodon bidens, ein Schädel des Bos primigenius: von den Amphibien der Mystriosaurus (Macrospondylus) Bollensis 295 H. v. M., der Palaeosaurus (Geinirz Zechstein- Gebirge Tf. 2), ein Unterkiefer des Charitosaurus Tschudii (Geinıtz Grundriss Tf. 6, Fg. 8), ein linker Unterkiefer des Conchiosaurus clavatus von Esperstädt, die Crista occeipitalis einer Chelonia mit geschmol- zenem Glase überzogen; von den Fischen: Janassa Humboldti (Münsrter’s Beiträge, 1. Heft, Tf. 14, Fg. 4); von den Kopffüsslern : Bruch- stücke des Baculites Knorrii Desm., des Scaphites trispinosus, Sc. quadrispinosus und des Se. quinquespinosus (GkinItz Quadersandstein - Gebirge Tf. 7, 8), neue Arten aus Nagerzany bei Len- berg; von den Strahlthieren: ein prachtveller Seestera aus dem Quader der sächsischen Schweilz, Asterias Schulzii, während ein anderer in alten Werken oft zitirter zerstört ist. 670 von Beurenp bestimmte Bernstein -Versteinerungen sind ver- brannt. Von der berühmten durch FıepLer ausgegrabenen Blitzröhre ist keine Spur mehr zu sehen. Die riesenhafte Conifere, das Megadendron Saxonıcum ReicHen- BACH, ist von seinem Gewölbe herabgestürzt und in zwei Stücke zer- brochen. Es ist nebst 4 andern grossen Stücken desselben Stammes als gerettet zu betrachten. Die prächtigen polirten Palmen-Stämme (vulgo Staarsteine) sind zertrümmert. Die grosse verkieselte Cycadee aus der Gegend von Krakau, ein Unicum, ist nebst den Pflanzen-Versteinerungen aus dem Schiefer-Thon und Kupfer-Schiefer unversehrt geblieben, ebenso ein Kasten mit Korallen, während die Strahlthiere gänzlich verloren gingen. Die geognostische Sammlung ist mit Ausnahme der Granite, einiger Schiefer und einer Suite von Waldheim, die man Herrn FırLou verdankt, nicht mehr vorhanden. Das Mineralien-Kabinet, welches durch die Geistesgegenwart des Hın. Gustav REICHENBACH und die ungeheure Thätigkeit des Hrn. Hofrath Dr. ScHurz gerettet worden ist, hat nur den Verlust eines Schrankes mit Doubletten und einiger Curiosa zu beklagen, welche nebst allen Doubletten an Versteinerungen zerstört worden sind. Mein Arbeits-Zimmer, durch welches man früher in die Sammlung ge- langte, ist durch den Brand mit verheert worden, glücklicher Weise aber sind Schriften und Bücher aus ihm durch die furchtbaren Anstrengungen der genannten Herren und zweier Arbeiter vorher entfernt worden, Von allen andern naturwissenschaftlichen Sammlungen sind nur die Vögel übrig geblieben. Ewig Schade ist es namentlich um die herrlichen Korallen und Seeschwämme, Konchylien, Spirituosen und einige Säuge- thiere. Einen unersetzlichen Verlust hat endlich auch Hofrath ReıcuengacH erlitten, welchem durch diesen unglücklichen Brand der grösste Theil seines Herbariums, seiner entomologischen Sammlung und seiner Manu- skripte entrissen worden ist. Dr. H. B. Geinıtz, Mittheilungen an Hrn. Dr. G. LEonHARD gerichtet. Gotha, 17. Februar 1849, Recht sehr habe ich es bedauert, dass mir Hrn, Reınv. Rıcuters Beitrag zur Paläontologie des Thüringer Waldes erst nach Absendung meines Aufsatzes über die geognostischen Verhältnisse des Schwarze-Thales zur Hand kam, und dass ich daher keine Rücksicht auf denselben nehmen konnte. Dieser Beitrag des Herrn Rıcnrer ist eine wesentliche Bereiche- rung für die geognostische Kenntniss des Thüringer Waldes. Abgeschen von den eigenthümlichen Struktur - Verhältnissen, welche sich durch ab- weichende Schieferung und Schichtung in den Grauwacken-Schiefern des Saal-Thales oherhalb Saalfeld zu erkennen geben, und von der Gliede- rung dieser Formations-Gruppe, wie dieselbe von Herrn Rıcnrer in dem instruktiven Profil des Bohlen und der angrenzenden steilen Gehänge öst- lich von der Saale nachgewiesen wird, ist damit das unzweideutige Vor- kommen devonischer Schichten im Gebiete des Thüringer Waldes und des östlich angrenzenden Schiefer-Gebirges durch eine grosse Anzahl charakte- ristischer Versteinerungen dargethan. Herr Rıcnter fand einen grossen Reichthum von Klymenien (namentlich Clymenia striata v. Münster), von Goniatiten (besonders häufig Goniatites sulcatus), von Krinoiden, Trilobiten und Cytherinen auf. Er folgert hieraus, dass sich die diese Versteinerungen führende Schichten-Gruppe dem Goniatiten-Kalk bei Dillen- burg und noch entschiedener dem Übergangs -Kalk am Fusse des Fichtel- Gebirges anschliesse. Die Fundstätten, welche Herrn Rıcurer das Material zu seiner Arbeit lieferten, liegen am rechten Saal-Ufer, also ausserhalb der Grenzen des Thüringer Waldes, welchen man als durch die Saale begrenzt anzunehmen pflegt. Indessen die geognostischen Verhältnisse lassen keinen Zweifel übrig, dass die Versteinerungen-führenden Schichten des rechten Saal-Ufers auf das linke herübersetzen und einen nicht unbe- trächlichen Theil des südöstlichen Theiles des Thüringer Waldes bilden. Hier- auf deutet namentlich auch die Verbreitung der Kalkstein-Lager hin, welche in der Nähe des Bohlen bei Saalfeld beginnend quer durch das Gebirge bis zu dessen südwestlichem Fuss fortsetzen. Besonders dürften die Kalk- stein - Lager in der Umgegend von Ober-Steinach und Hütten - Steinach reichliches Material an Versteinerungen liefern und namentlich eine Lücke der vorweltlichen Fauna des Saalthales bei Saalfeld, den Mangel an Conchi- feren und Brachiopoden, zu ergänzen versprechen. Dass nicht alle Thon- schiefer des Thüringer Waldes dem devonischen System angehören, dass vielmehr mindestens eine ältere und eine jüngere Gruppe der Schiefer- Gebilde zu unterscheiden sey, zu diesem Ergebniss führen die abweichen- den Lagerungs - Verhältnisse derselben , ebenso wie ihre verschiedene Gesteins-Beschaffenheit, wie ich bereits bei einer früheren Gelegenheit (Jahrgang 1846 des neuen Jahrbuchs S. 320) aussprach. Herr Rıcuter folgert aus dem abgeriebenen Zustand vieler der von ihm beschriebenen Versteinerungen an der Oberfläche der Kalk-Knauern, 297 in welchen sie sich finden, dass diese keine chemischen Konkretionen, sondern Geschiebe seyen, dass mithin die Versteinerungen aus älteren 'Kalk-Lagerstätten abstammen. Wäre diese Hypothese begründet, so würde das relative Alter der Gestein-Schichten, in welchen sich jetzt jene Petre- fakte finden, aus diesen nicht zu folgern und dasselbe jünger anzunehmen seyn, als man aus den vorgefundenen Versteinerungen schliessen sollte, Dem dürfte jedoch nicht so seyn. Das Vorkommen von Kalk- Knauern, welche wie geschnürt zwischen dem Thonschiefer inne liegen, ist eine häufige Erscheinung im Übergangs-Gebirge, namentlich auch im Thüringer Wald bei Döschnitz, Meura, Zopten, Gräfenthal, Hütten-Steinach u. a. O. Sie zeigt sich hauptsächlich da, wo die Schiefer an mächtigere Kalkstein- Lager angrenzen, so dass man den unzweideutigsten Übergang aus diesen in die Schiefer-Schichten mit Kalk-Schnüren verfolgen kann, bis sich die- selben in einzelnen Schnüren-förmig an einander gereihten Kalk-Knauern als letzten Spuren des Kalk - Gehaltes in dem Wasser, unter dessen Mit- wirkung Kalkstein und Schiefer abgelagert wurden, verlieren. Auch am Thüringer Weld und am Bohlen im Saalthal sind diese Kalk-Knauern chemische Konkretionen, gleichzeitig entstanden mit dem umgebenden Schiefer. Zeigt sich, wie Herr Rıcuter angibt, an ihrer Oberfläche eine Abreibung der von ihnen umschlossenen Versteinerungen , so möchte ich hierin weniger einen Beweis derGeschiebe-Natur der Kalk-Knauern, als vielmehr ein Zeichen sehen, dass dieselben früher erhärteten als der Schiefer fest wurde, wo- durch eine Bewegung und Abrundung der Knauern denkbar wird, bevor sie vom Schiefer fest umschlossen wurden. Ähnliche Konkretionen von Kalkstein und Hornstein ®nd ja auch in andern Formationen, wie im Muschelkalk, Jurakalk, Kreide u. s. w. und unter Umständen nicht selten, welche den Gedanken an eine Geschiebe-Bildung derselben nicht zulassen. Hiernach bezweifle ich nicht, dass sich die Versteinerungen in den Kalk- Knauern des Saalthales in ihrer ursprünglichen Lagerstätte vorfinden und das relative Alter derselben bestimmen. Einen andern Beitrag erhielt im vorigen Jahr die Geognosie des Thüringer Waldes durch die physisch-medicinische Topographie des Kreises Schmalkalden von Dınz und Fucus. Herr Berg -Inspektor Danz lieferte die geognostische Beschreibung dieses Kreises, zu deren Erläuterung eine leider in zu kleinem Maassstab ausgeführte geognostische Karte bei- gefügt ist. Der zum Schmalkaldener Kreis gehörige Theil des Thüringer Waldes zeichnet sich durch grosse Manchfaltigkeit der in ihm auftreten- den krystallinischen Gesteine und durch die mächtigen Eisenstein - Ab- lagerungen am Stahlberg und an der Mommel besonders aus. Zwischen Glimmerschiefer und einer Gneiss- Abänderung, welche bald in Granit, bald durch Aufnahme von Hornblende in Syenit-Granit übergeht, erscheinen hier in unverkennbaren zum Theil Meilen-weit sich erstreckenden Spalten- Ausfüllungen, dort in kleineren und grösseren Kuppen zahlreiche auch ihrem Alter nach abweichende Varietäten von Granit, Grünstein, Porphyr und Melaphyr. Über die Beschaffenheit und das Vorkommeu dieser Gesteine gibt die obige Schrift näheren Nachweis. Die Bemerkungem über die er- 298 wähnten Eisenstein-Ablagerungen am Stahlberg und an der Mommel sind durch beigefügte Grundrisse der Gruben-Baue und durch zahlreiche, auf markscheiderische Aufnahme begründete Profil-Zeichnungen der Lagerstätten und des an dieselben grenzenden Nebengesteins besonders lehrreich und liefern ein reiches Material zur richtigeren Beurtheilung der Natur dieser Eisenstein- Vorkommen, über welche bis jetzt die verschiedenartigsten Ansichten herrschten. Die mitgetheilten Beobachtungen bestärken mich in der Annahme, dass der Eisenstein auf mächtigen Gängen bricht, welche dadurch, dass ihre Ausfüllung gleichzeitig mit der Ablagerung des Zech- steins erfolgte, mit diesem oft in näheren Verband treten und daher theil- weise den Charakter stockförmiger Lager im Zechstein annehmen. H. CREDNER. Neue Literatur. A. Bücher. 1847. Acıssız, Guvor ef Desor: recherches sur les glaciers, leur mecanisme, leur ancienne extension, et le röle qwils ont joue dans lhistoire de la terre. 1. partie: nowvelles etudes et experiences sur les glaciers actuels, leur structure, leur progression et leur action sur le sol, par L. Acassız, I. in 8°, 3 caırt., 9 pll. color. Paris [50 Frk.] E. CorLoms: preuve de l’existence d’ancieus glaciers dans les valldes des Vosges; du terrain erratique de cette contree. I in 8°, 4 pll. color., Paris [8 Frk.]. — — restauration de lancien glacier de la vallee de St. Amarin, Haut- Rhin, 1 feuille jesus, color. Paris [5 Frk.]. H. CrEpDNeR: geognostische Karte des Thüringer Waldes. Nordwestliche Hälfte, 2 Blätter in Folio, nebst Erläuterungen. Gotha [3 fl.]. 1849. CockBURN: new system of geology, 8°. London [2 fl. 20 kr.]. A. D’OrsIcnY: cours elementaire de paleontologie generale et appliquee. 1. 8°, avec 300 figur. dans le texte. Paris [6 Fr.] Fr. Cur. Scumip: über Versteinerungen in Gebirgsarten plutonischen Ursprungs, Fragment einer gekrönten Preisschrift, 32 SS. 8°. Augs- burg [vollständige Zusammenstellungen aller bekannten Fälle]. B. Zeitschriften. 1) Erpmann und MarcHannp: Journal für praktische Chemie. Leipzig 8° (Jb 1848, 794). 1848, Nr. 13-17; XLIV, 5-8; S. 257—512, Tf. 1. (Nichts). 300 1848, Nr. 17—24; XLV, 1—8, S. 1—-504. N. Fuchs: über den Begriff der Mineral-Spezies: 1—14. E. Scumipr: Analyse des Asbestes von Zöblitz: 14—15. A. Deresse: mineralogische und chemische Beschaffenheit der Vogesen-Ge- steine: 219—230. e Zusammensetzung des Meerwassers von Venedig, Livorno und der Nordsee: 235 — 237. Feutins: Zusammensetzung des Steinsalzes, der Soolen und deren Produkte aus Württemberg: 276—282. J. Nicktss: Ursache der Schwankung in den Winkeln künstlicher Kry- stalle: 372— 374. Mineralogische Notitzen : Conserr: Aurichalcit; — Suerarp: Platin in Nord-Carolina; — RırsceL: Braunstein von Ärettaich; — UrE: Petro- leum von Derbyshire, — Descroizsaux: Christianit; — ReıinsscH: Brom; — Rımmersgers: Chiolith; — HauscHAauer: Tetradynit vou Schubkau; — EnseLHarpr und Gent#: Chabasit von Annerod bei Giessen; — Gentu: Phillipsit vom Stempel bei Marburg: 454—459. 1849, Nro. 1-2; XLVI, 1—2, S. 1—-128. SıLveErar: natürliches Kieselerde-Hydrat von Algier: 79—81. H. Bırner: Analyse eines Manganoxyd-reichen Kalktuffs : 91—93. ForcHHamMmER : Baulit von Krobbla : 93. Genen: Eisen-Mulm der Alten Birke bei Siegen: 94. ? Speiskobalt von Riechelsdorf:: 94. » ÜUranit im Siebengebirge: 95. Muarcnanp: Calcit von Sangerhausen: 96. Brunner : Magnesit aus Griechenland: 96. KHretTscHArTItzkı: Cimolith von Alexandrowsk: 97. Iummorr: Wolkonskoit von Okhansk:: 97. WeiensuscH: Quecksilber in Tyrol: 97. J. UsıcLıo : analysirt Wasser des Mittelmeeres an der französischen Küste: 106—110. Jıckson: Meeres-Wasser aus verschiedenen Tiefen: 110—113. G. Wırson: > Lösslichkeit des Fluor - Kalziums in Wasser: 114 [Jb. 1846, 217). 2) Jahres-Berichte der Wetierau’schen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde, Hanau 8°. Jahrg. 1845—1846: 97 SS. R. Lupwiıs: die vulkanoidischen Massen der Breitfirst, Wasserscheide zwischen Fulda- und Maas-Stromgebiet bei Sparhof: 11—70. Jahrg. 1846—1847, 78 SS. R. Lupwis: die vulkanoidischen Gebirgs - Massen des Hopfenberges bei Schwarzenfels: 10—46. Bromeis:; der grosse Sprudelstein zu Nauheim: 47—78. a. 3) Berichte des geognostisch - montanistischen Vereins für Inner-Österreich und das Land-ob-der-Ens. III. Bericht (63 SS.), Eingesendet ; 8° [vgl. Jb. 1848, 724]. E. Eurricn: geognostischer Bericht über Salzburg und das Land- ob-der- Enns: 17—30. 4) L’Institut: le Sect., Sciences mathematigues, physigques et naturelles, Paris, 4° [Jb. 1849, 193]. ÄVIle annee, 1849, Janv. 4 — Mai 28; no. 783—795, p. 1—104. GervaIs: über die heissen Quellen Hammam Meskhoulin in Algerien: 12—13, Britische XVIIl, Gelehrten-Versammlung zu Svansea im Juni 1848, C. Bungury: hält 3 Asterophylliten, 2 Kalamiten und 9 Farnen, die in den talkigen Schiefern der Tarentaise mit Belemniten zusammen liegen, für analog denen der Kohlen-Formation, obschon die Arten kaum zu erkennen sind: 14. Dauseny: Erwiderung auf einige Einreden gegen die chemische Theorie der Vulkane: 14, W. Cunsinsron: eigenthümliche Struktur des Choanites Königi der Kreide: 14. Wırriams: Geologie der Montags-Inseln: 135. Orpuam: Geologie eines Theiles der Grafschaft Wicklow: 15. A. Mırwarp: über einen Schlamm-Schlipf auf Malta: 15. — — Entstehung der Schmutz-Bänder in den Gletschern: 15. M’Cor: neue fossile Fische der Koklen-Periode [Jb. 1848, 753]: 22—23. Boıreav: Studien über die Wasser-Ströme: 41. Corpıer : Gediegen-Kupfer vom Oberen See: 41—42. Rovirnıer: fossile Krustazeen im Jura bei Moskau : 48. Säugthier-Knochen 1847 um Charkow entdeckt: 56. Mittheilungen der Berliner Akademie, 1848, August: 60—62. Seratt: Einfluss der Tiefe auf die Fauna des Ägäischen Meeres: 71-72. Rıvor: Analyse eines brasilianischen Diamanten : 73—74, Visse: erratische Blöcke der Anden: 74. Derzsse : magnetische Kraft der Mineralien: 76 [Jb. 1849, S. 285]. Brewster: farbiger Ring in Kalkspath und Beryli: 79-80. A. Favre: Ursprung des Dolomits. Jamın : Versuche über Polarisation des Quarzes: 91. Bravaıs: Anwendung der Theorie der Zusammenfügungen auf Krystallo- graphie: 91—92. Gervaıs: Tertiäre Wal-Reste bei Montpellier: 100. — — fossiler Elephant und Mastodon in Algerien: 101. Henry : Zerlegung des californischen Goldes: 103— 104. 302 5): The Quarterly Journal of the Geological Society, illw- strated etc., London 8° [Jb. 1849, 196). 1849, Febr.; Nr. 17, V, 1, p. 1—106 and1—20, pl. 1—5 OO woode. I. Laufende Verhandlungen der Sozietät: 1848, Mai 3 — Juni 14, p. 1—103. Naumann: ed des Permischen Systemes in Sachsen [Jb. 1848, 297]: J. ta lin Wechsel durch SER NW einsel der Erde: 4. Sıurr: Erklärung der Aufeinanderfolge der Temperatur- und Meereshöhen- Wechsel: 7 Moore: Fossilien-führende Silur-Schichten in Wigtownshire u. Ayrshire: 7. Sırrer: Fossilien aus dem Kaike am Stincher-Fluss in den Schiefern von Loch-Ryan: 13. SmirHn: über geritzte Blöcke: 17. Nicor: neue Bildungen bei Zdinburg: 20. Dawson: färbende Materie, rother Sandstein und grauliche und weisse Schichten darin: 25. Dıwe’s: Bemerkungen über die Struktur von Calamites : 30. P. B. Bronıe: Libelle und neue Leptolepis-Art im Ober-Lias von Chelten- ham: 31. ManTEeLL: neue organische Reste in der Wealden‘- Formation: 37 [meist nach Dunker und einige andere neuliche Aufsätze des Vf’s. selbst]. Prestwic# jun.: Lagerung und allgemeine Charaktere der Schichten in dem Küsten-Durchschnitt von Christchurch Harbour bis Pole Harbour: 43. Fırrer: über die Ingleborough-Höhle : 49. v. Sommer: geologisch-physikalische Skizze von West-Australien: 51. Davıs über die Solfatare von St. Vincent: -53. Lonsvare: fossile Zoophyten aus den Schichten, welche Fırrox in dem Durchschnitt von Atherfield bis Rocken-End beschrieben hat: 55 U. Geschenke für die Bibliothek: 104—106. II. Miszellen, Übersetzungen u. s. w.: 1—20. Russesser: veränderte Tertiär-Gesteine bei Cairo (R. Reisen I., 272): LT. Görrert: zur Flora der Braunkohlen-Formation (Schles. Arb. 1847, 74]: 4. F. Rormer: Tentakeln bei Pentremites [Jb. 1848, 74]: 8. F. Uncer: fossile Flora von Parschlug [Jb. 1848, 505]: 11. H. v. Meyer: paläontologische Notitzen [Jb. 1848, 405]: 13. Görrert: über die Steinkohlen-Lager am Rhein (Schles. Arb. 1847, 68): 17. Karsten: Gyps von Lüneburg, Segeberge und Lübethen (Berl. Monats- berichte 1848, 130): 19 Lassaıcne: Analyse des Nil-Schlamms (Journ. de Pharm. V, 468).: 20. —— 303 6) Philosophical Transactions of the royal Society of London, London 4° [Jb. 1848, 805]. Year 1848, Part ı1; p. 171—284, pl. 13— 19. G. A. MinterL: Beobachtungen über einige Belemniten u. a, Cephalopoden - Reste aus dem Oxford-Thon zu Trowbridge in Wiltshire: 171—182, pl. 13—15. — — Struktur der Iguanodon-Lade und Zähne: 183— 202, pl. 16—19. C. Zerstreute Abhandlungen. E. Zscuau: einige Bemerkungen über den Basalt (in Brocnmann’s Schul- Programm, S. 1—46. Dresden, S°). A 1.8.2 1.0 ,e A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. Orosı: Analyse des Wassers der Mofetta di Quirico (Gaz. Toscana 1847, p. 99). Nahe bei der Quelle San Quirico ist eine Grube, deren Wasser stets aufwallt, als ob es siedete. Das in sehr grosser Menge ausströmende Gas besteht aus Kohlensäure und sehr wenig Schwe- fel-Wasserstoff, wohl nur durch Zersetzung schwefelsaurer Salze, durch zufällig hineingekommene organische Substanzen gebildet. Die beständige Teniperatur ist 16°. Tausend Grm, Wasser gaben: Grm. Kieselsäure . - 2 2 2... 0,0697 Thonerde ..:. .. .../’... ...0,0049 kohlensaures Eisenoxydul . . 0,0741 kohlensaure Kalkerde . . . 1,1367 % Talkerde . . . 0,2428 kohlensaures Manganoxydul . 0,0447 Chlor-Magnesium . . . . . 0,0377 » Kalumı 2. 2.022270 0050328 „. Natriam 7.0.00 0.2.0 0,0188 schwefelsaures Kali . . . . 0,0150 „ Natron . . . 0,2100 organische Substanz . «< » . 0,0501 1,9365 Grm. Kohlensäure . . » 2 2. . 3,2940 Platin in Nord-Carolina (Sır.ıman Journ. b, IV, 280). Unter dem Gold der Grafschaft Rutherford finden sich zuweilen Platin - Körner. SHEPARD erhielt ein 2,541 Grs. wiegendes Korn und fand die Eigen- schwere = 18. 30 Cosner: über den Nemalit (Edinb. phil. Journ. ALI, 387). kommen im Serpentin zu Hoboken auf New-Jersey. Talkerde Eisenoxydul Kohlensäure Kieselerde ‚Wasser . 57,86 2,84 10,00 0,80 . 27,96 99,46. Formel: Mg CH + 5Mg H*. Vor- H. Enser#arpt: Analyse desChabasie von Annerod bei Giessen Der Basalt, welcher in der Gegend von Annerod in grosser Ausdehnung und in bedeuteuder Mächtigkeit auf- tritt, ist in seinen untersten zu Tag gehenden Massen theils dicht, theils blasig. In den Blasenräumen finden sich Harmotom, Kalkspatlı, Chabasie u. s. w., letztes Mineral nur in kleinen Krystallen; auch vermisst man hier alle Zwillings-Bildungen , während in den Blasenräumen der oberen Theile des Gesteines häufig zu Zwillingen verwachsene Rhomboeder sich (Wösr. und Lies. Ann. LXV, 370 ff.). finden. Gehalt: Kieselerde . Thonerde . . Eisenoxyd. . Kalkerde . . Talkerde . Kan Fe, Wasser .. . > * 45,970 18,525 0,133 10,472 0,244 1,113 23,543 100,000. Dımour: Zerlegung des Kieseltuffes vom Geyser auf Island (Bullet. geol. b, V, 157 cet.). Kieselerde . . . . ” 0,8767 Thonerde, etwas eisenschüssig 0,0071 Kalkerde _ . =. . 0,0040 Natron und Spuren von Kali , 0,0082 Wasser und flüchtige Materie . 0,1040 1,0000. * Nach Berzeuıus (Jahresbericht XXVII. 249) ist es jedoch viel wahrscheinlicher, dass das Mineral ein Gemenge von Talkerde-Hydrat mit basischer kohlensaurer Talkerde als Epigenie seye, in welchem Fall der Kohlensäure-Gehalt sicher in verschiedenen Stu- fen variiren wird, Jahrgang 1849. 306 Hermann: fortgesetzte Untersuchungen über die Zusam- mensetzung der zur Tantal-Gruppe gehörenden Mineralien (Erpm. und Marcn. Journ, Chem. .XLIV, 207 #f.). 1) Columbit von Middletown in Connecticut. Im Granit eingewachsene Masse. Eigenschwere = 5,80. Gehalt: Tantal-äbnliche Säure mit 17,03 °/, Sauerstoff. 78,22 Ziunsäure BR.2D. 4. 420 res REN. 0 Eisenoxydulaad.3Y. . sun 0 or. un Manganoxydull . 2 2 2 0 nen en nn 5,63 Magnesia „ns Lu... ee ee Wolframsäure ... se Ste.) a DEE | | 99,06. Es stimmt diese Analyse nahe überein mit den durch H. Ross mit zwei Proben Amerikanischen Columbits unternommenen. 2) Columbit von Bodenmais. Der Verf. bezieht sich auf die Rose’schen Zerlegungen. 3) Columbit vom Ilmengebirge. Eigenschwere = 5,43 bis 5,73. Das Ergebniss der Zerlegung war: Tantal-ähnliche Säure . . 80,47 Eisenoxydul. . © 2» 2. 8,50 Manganoxydul . . » 2. 6,09 Yıltenawde. 2 3.Ktlsmner sol vo 2%00 Talkerde an. Zutstyss on.emh Uranoxyduli.. 0» Ze .040,9,50 100,00. 4) Tantalit aus Finland. 5) Yttero-Tantalit aus Schweden. 6) Yttro-Ilmenit und Samarskit oder Urano-Tantal. Bei 4 und 5 verweiset H. auf Rosr’s und Berzerius’s Arbeiten, beim Yitro - IIlmenit auf eine frühere von ihm angestellte Analyse und beim Samarskit auf die Rose’sche Zerlegung. Domzyxo: Silber-Wismuth aus Chili (Ann. des Min. d, IX, 388). Vorkommen dieser seltenen Substanz in den Gruben von San-Jose. Me- tallisch-glänzend, wie das reinste Gediegen-Silber, lauft jedoch durch län- gere Luft- Einwirkung gelblich auch röthlich an. Kleine Blättchen be- gleitet von Weiss-Kupfer (Arseniure de Cuivre). Gehalt: Silber... Sur.» 05604 Wismuth. . 2 2. 910l Kupfer . ©... 0,078 Arsenik © © ©... 0,028 Gangart. » » . «+ 0,192 1,000. DEU U EEE oT 307 C. M. Nenorvicn: Analysen der Braunkohle vom Arennberg unfern Oedenburg (Hawınser’s Berichte u. s. w. IV, S. 40 ff.). Die Musterstücke zur Zerlegung wurden theils aus dem Rudolphi-, theils aus dem Josephi-Lager entnommen. 1) Braunlichschwarze, ausgezeichnet feinfaserige Braunkohle; Quer- bruch uneben und flachmuschelig; Eigenschwere = 1,285, Als Mittel aus zwei Versuchen ergaben sich: Kohlenstoff . „ . 70,849 Wasserstoff . „. . 4,715 Sauerstoff. . . . 24,445 100,000 Auelen SHONYAFRUM BES Eu 2) Dergleichen von schieferigem Längenbruche; Eigenschwere = 1,300. Gehalt: Kohlenstoff . . . 72,185 Wasserstoff . . . 5,185 Sauerstoff. - „ » 22,650 100,000 Asche EYDHMRERN „UI2I080 3) Dergleichen, matt, nur stellenweise von Faser-Gefüge ; die Abson- derungs-Fläche mit Ocker, mit erdigen Theilen und glänzenden Krystallen überzogen. Eigenschwere = 1,289; Wasser-Gehalt = 17,82. Resultat aus zwei Analysen: Kohlenstoff . . . 72,490 Wasserstoff . . . 5,175 Sauerstoff -. '. 1729235 100,000 BUSCHE ». 7m PR an 4) Dergleichen, ‘das Holz-Gefüge beinahe gänzlich zerstört. Eigen- schwere = 1,334. Wasser-Gehalt = 17,10. Mittel aus zwei Zerlegungen: Kohlenstoff . . .„ 71,360 Wasserstff . . . 5,095 Sauerstoff . . » . 28,545 100,000 Becher RUM IR RTERRG! Hermann: Nachtrag zu Epidot und Orthit (Erpm. und Marcn. Journ. f, prakt. Chem. XLIV, 206). Die von KorscHARroFF unter dem Namen Bagrationit beschriebenen schwarzen Krystalle von Achmatowsk besitzen die Form der Epidote. Übrigens ist es noch unentschieden, ob dieses Mineral zu den Cer-haltigen oder Cer-freien Epidoten gehört. Domzyro: Zerlegung des Uralits von Pasto Grande, Chili (Ann. des Min. d, IX, 405 cet.). Im Thale des Rio Pulido, an der Pasto Grande genannten Stelle, tritt inmitten des geschichteten Gebietes ein Porphyr- 20 * 308 artiges Gestein auf, bezeichnet durch grosse schwarze glänzende Krystalle: diese Felsart, obwohl dieselbe nie sehr verbreitet ist, gehört zu den für alle Breiten der Andes von Chili charakteristischen. Sie erscheint vorzugs- weise in der Nähe der emporhehenden Massen, so zwischen andern Por- phyren und Breccien-ähnlichen Gebilden. Der Teig des Gesteines zeigt sich grau, dicht, gleichartig und vor dem Löthrohr schmelzbar. Die meist 3—4 Linien breiten und oft 7—8 Linien langen Krystalle hängen stets an der Grund-Masse fest, so dass es nicht gelingt, über ihre Gestalt abzu- urtheilen und zu entscheiden, ob solche der Hornblende oder dem Augit angehören; Letztes dürfte als das Wahrscheinlichste gelten. Zwei Durch- gänge des Blätter-Gefüges entsprechen jenen der Hornblende, die beiden andern denen des Augits, und ausserdem findet man Spuren eines der Basis parallelen Durchgangs. Die Durchgangs-Oberflächen sind sehr deut- lich, Glas-glänzend und sehr oft erscheint in den Zwischenräumen der Blätter-Lagen eine weisse erdige Substanz, jedoch in zu geringer Menge, um ihre Natur ermitteln zu können, Die erwähnten Krystalle fliessen vor dem Löthrohr kaum an ihren Kanten, dünne Blättchen aber oder zarte Fasern — denn das Mineral nimmt mitunter Faser-Gefüge an — fliessen unter Aufwallen zur schwarzen, glänzenden, undurchsichtigen Perle. Die Zerlegung von mit besonderer Sorgfalt ausgewählten Theilen der Krystalle — ihre Eigenschwere betrug = 3,179 — ergab: Kieselerde . . „. . 0,419 Tbonerde . . 2. 0,166 Eisenoxyd . . . . 0,117 Manganoxyd . . . 0,016 Kalkerde . . Roo0;116 Talkerde. . „% . 0,154 Verlust im Feuer . 0,012 1,000. Kennzeichen und Zusammensetzung der schwarzen Krystalle bestimmen D., solche Rose’s Uralit beizuzählen und das Gestein als Porphyr mit Uralit-Grundmasse zu betrachten. J. Nierrzs: Krystall-Gestalt des Zinks (Ann. de chim. phys. ce, XXII, 37). NösceratH erkannte die Form des reinen Zinks als sechs- seitiges Prisma. Zink, Antimon und Arsenik wären demnach die einzigen Metalle, deren Krystalle nicht dem regulären Systeme angehörten. Indes- sen krystallisiren die Metalle der Magnesia-Reihe in diesem Systeme und machte Zink bisher eine Ausnahme, so war zu erwarten, dass die Dimorphie desselben einst zur Gruppe von Metallen zurückführen werde, welcher es seinen chemischen Eigenschaften nach beigezählt werden muss. N, erhielt auf künstlichem Wege dargestellte reine Zink-Krystalle, sehr deutliche Penta- gon-Dodekaeder. Es steht dieses Beispiel von Dimorphie keineswegs ver- einzelt da. MirLrLer bewies, dass Zinn im viergliederigen Systeme krysial- lisire; FRANKENHEIM fand dasselbe Metall in Würfeln; G. Ross zeigte 309 neuerdings, dass Palladium und Iridium isodimorph sind, dass beide im rhombischen und im kubischen Systeme krystallisiren, P. J. van Kerernorr: Analyse des Mineral-Wassers von Mondorff (Erpm. und March. Journ. XLII, 350 #.). Im Jahre 1841 unter- nahm eine Gesellschaft einen Bohr-Versuch im Dorfe Mondorff südöstlich von Luxemburg, unmittelbar an der Französischen Grenze in der Erwar- tung, dass die aus Lothringen herüberziehende Trias-Formation,, welche dort so reiche Steinsalz-führende Schichten einschliesst , auch hier einen nicht unbedeutenden Salz-Gehalt zeigen würden. Dieser Hoffnung wurde nicht entsprochen; allein das Unternehmen hatte ausser dem wissenschaft- lichen Interesse eiuen Beitrag zur Kenutniss der geologischen Verhältnisse des Landes zu liefern, den glücklichen Erfolg, eine reiche artesische Quelle aufzuschliessen, deren Analyse der Verf. mittheil. Das Bohrloch ist iu einem Thale angesetzt, zwischen steilen Felsen des Luxemburger Sand- stein. Wie man in der Gegend sehr oft zu bemerken Gelegenheit hat, liegt der mit mergeligem Thon wechselnde Liaskalk nicht immer auf den obern Schichten jenes Sandsteiues, sondern eben so häufig am Fusse der steilen Fels-Massen des letzten, ruht jedoch meist noch auf dessen untern Schichten. Das Bohrloch wurde im Liasschiefer, der unmittelbar auf Lias- kalk lagert, angefangen. Man durebbrach weiter abwärts die Keuper- und Muschelkalk-Formation, ferner den Bunten Sandstein und endigte mit 730 Meter Tiefe in der Grauwacke. Als eine Tiefe ven 460 M. erreicht war, "zeigte sich die erste und in 502 M. die zweite artesische Quelle, letzte stieg in ansehnlicher Menge empor; den 13. Januar 1847 lieferten diesel- ben den angestellten Beobachtungeu zu Folge, in einer Stunde 36,360 Litres Wasser, dessen Gehalt in einem Litre folgendes ist: Gramme. Gramme. Chlor-Natrium . .-. . . 88197 Kieselsäure ... . ..2..% 00072 ws Kalium; As. deu 4.02.,052082. arsenige. Säuren i u x sv 2209.,0002 „ Calcium . 2... .. 3,2017 antimonige Säure . . . . 0,0001 „ Magnesium . . „ . 0,4288 und Kubikcentimeter Brom-Magnesium . . . . 0,1000 Kohlensäure-Gas . . . . . 40,5 Jod-Magnesium . . » . . 0,0001 Stickstfl-Gas . . . .» 2.183 schwefelsaurer Kalk . . . 1,6600 Mangan kohlensaurer Kalk. . . . 0,0865 Kupfer “ . Ne. puren kohlensaure Magnesia . . 0,0065 Zinn kohlensaures Eisenoxydul . 0,0227 organische Stoffe Domzyko: Zerlegung eines Feldspathes aus dem Granit des Berges el Carrisalim Thale des Rio Turbio der Chilenischen Andes (Ann. des Min. d, IX, 529). Es haben diese besonders schönen Granite in der Regel zwei Feldspath-Arten aufzuweisen, eine blass rothe mit drei deutlichen Durchgängen, die andere milchweiss, weniger leicht spaltbar und 310 sehr zur Zersetzung geneigt. Der rothe Feldspath, dessen Eigenschwere 2.596 beträgt, zeigt sich in Allem jenem ähnlich, der im Granit der Küste namentlich in der Umgegend von Coguimbo vorkommt. Um die Identität darzuthun, wurde eine Analyse unternommen. Das Ergebniss war: Kieselerde . . . . 65,37 Thonerde . . . . 20,47 Kalıına daran ball a6 Natron . . 2... 400 Kalkerde . 2... 22,60 Talkerde . . . . Spuren 98,74 und lieferte den Beweis, dass die nämliche Feldspath - Art im ganzen Systeme der Andes-Granite vorhanden ist; denn das Mineral von Coguimbo hat dieselbe Zusammensetzung. H. Ceeoner: Vorkommen desVanadin-sauren Kupfers und des Mangan-Kupfers bei Friedrichsrode am Thüringer Wald (Possennp. Annal. LXXIV, 546 ff.) Die Fundstätte des Volborthits bei Friedrichsrode lieferte neuerdings ein derbes Mineral, welches in braunen Letten zwischen schaaligem Psilomelan des im Rothen Todten aufsetzenden Braunstein - Ganges inne gelegen hatte. Es war mit einer dünnen Rinde kugelig-traubigen Psilomelans umgeben. Der Kern bestand aus einer höchst feinkörnigen fast dichten grauen Masse, aus welcher sich kleine Partie’n eines gelblichgrünen , blätterig-körnigen, dem Volbortbit ganz ähnlichen Minerales ausgeschieden hatte. Bei näherer Prüfung ergab sich, dass die ganze Masse, die graue wie die grüne, aus Vanadin-sauren Verbindun- gen bestand. Sowohl das zeisiggrüne Mineral aus der Mitte des Stückes, wie die graue und jichte-zeisiggrüne Abänderung nach dem Rande zu wurden näher untersucht. a. Grünes Mineral. Krystallinisch kleinblätterig, nach einer Richtung sehr vollkommen spaltbar, zeisiggrün, Strich und Pulver grünlichgelb ins Graue stechend ; auf den Spaltungs-Flächen schwach Perlmutter-glänzend, übrigens nur schimmernd ; in dünnen Blättchen schwach durchscheinend, ausserdem un- durchsichtig; von geringer Härte; Eigenschwere = 3,495 (ist efwas von der dichten grauen Masse beigemengt, so steigt das Gewicht). Im Glas- Kölbchen geglüht verliert das Mineral Wasser und wird schwarz. Löth- rohr-Verhalten genau wie jenes des Volborthits *. In Salpeter-Salzsäure leicht und ohne Brausen mit Chlor-Entwickelung löslich. Das Mittel zweier Zerlegungen ergab: Kupferoxyd 2... 44,15 Kalkerde . . . . 12,28 Talkerde ud #3 ...00450 * Hess in ERDMAN® und MArRcHAND Journ. f. prakt. Chem. XIV, 52. 3ıl Manganoxydul, „ „0,40 Vauadin-Säure . » 36,58 Wasser 2 2 200. 4,62 Rückstand . . » » 910 Verlust . x» 0». . 1,37 100,00. b. Graues Mineral. Dicht bis krystallinisch feinkörnig; grünlichgrau mit einem Strich ins Braunliche (manche Abänderungen des derben Schwefels ähnlich); Strich und Pulver braunlichgelb ins Grünliche ziehend, undurchsichtig, schim- mernd, dem Wachs-artigen Glanz sich nähernd; Bruch uneben ins Splitte- rige; Härte zwischen Kalk- und Fluss-Spath; Eigenschwere — 3,860 (durch beigemengtes grünes Mineral abnehmend). Verhalten vor dem Löthrohr und gegen Säuren genau wie das grüne Mineral. Ergebniss zweier Analysen: Kupferoxyd . . „ . 3827 . 38,90 Kalkerde . . 2. . » 16,65 . 17,40 Talkerde, .;. 9 .,%% 4%) 059% 1 (: 0587 Manganoxydul . . . 0,52 . 0,53 Vanadin-Säure . . . 39,02 . 36,91 Waren. Kocher, 4,6 Burke... „8.0.0000 Were 0,77 101,18 . 100,00. Hienach stimmt die zuletzt untersuchte Abänderung des grünen Minerals seiner Zusammensetzung nach mit dem grauen Volborthit überein. Formel des zuerst analysirten grünen Minerals: 5 Cut VYa+2C#aVır7EH, jene des grauen und hellgrünen wäre: 3Cu Va+2CatVa+5H. Die derartige Zusammensetzung des Minerals dürfte im Vorkommen und in der wahrscheinlichen Entstehungsweise desselben ihre Bestätigung finden. Es kommt als offenbar sekundäres Gebilde auf einem ", bis 3 Fuss mächti- gen, im Melaphyr-Konglomerat aufsetzenden Manganerz-Gang vor. Dieser bestand ursprünglich aus Psilomelan a und Kalkspath b, welche in Ih I. .b 2 b ı b Ä a |. Sun bı Nun | wehrfachen Lagen mit einander wechselten. Der Kalkspatlı war auf der der Gang-Mitte zugewendeten Seite in Skalenoedern krystallisirt. Der 312 Psilomelan enthielt blätterigen. Barytspath, Polianit * und Manganit, so wie Mangan-Kupfer beigemengt. Durch spätere Einwirkung erweiterte sich theilweise die Gang-Spalte; der neue Raum füllte sich mit Bruch- stücken des ältern Gang-Gesteins, mit Zersetzungs-Erzeugnissen derselben und mit Letten, c, c. Der Zersetzung war zunächst der Kalkspath unter- worfen,, welcher beinahe. gänzlich verschwand , so dass sich jetzt sein früheres Daseyn nur durch Eindrücke beurkundet, die seine Krystalle auf der äussern Seite der Psilomelan-Lagen hinterliessen. Polianit verwan- delte sich in Pyrolusit mit blättrigem Gefüge und mit Drusen kleiner Krystalle; strahliger Manganit in strahligen Pyrolusit, häufiger noch in Hausmannit, welcher theils in zierlichen Krystallen auf zerfressenem Barytspath vorkommt, theils in Pseudomorphosen der Manganit-Krystalle; das Mangan-Kupfer endlich lieferte einen Theil des Materials zum Volbor- thit, so wie zum Hausmannit. Als neuestes Gang-Gebilde trat bei dieser Zersetzung die Vanadin-Säure hinzu, die namentlich mit Kupferoxyd und Kalkerde Verbindungen einging. So entstand auch das zur Untersuchung verwendete Mineral aus Letten inmitten der Gangmasse. Das erwähnte Mangan-Kupfer **, einer nochmaligen Analyse unter- worfen, gab: Kupferoxyd . . . 42,13 Manganoxydul. . . 22,96 Baryterde .- . . .- 0,5% Manganoxyd . . . 31,25 Kalkerde . . . . 0063 Vanadin-Säure . . geringe Menge Wasser „#70 9,25 ‚Rückstand . . . .. 0,63 98,35. Die nächste Formel dürfte seyn: 5 Cut Mn + 3 Mn! Mn. —__ G. Suckow: über Verwitterung im Mineralreich (aus dessen Lehre von der Verwitterung im Mineralreich, Leipzig 1848, in Erpm. und Marcn#. Journ. XLIII, 405 ff.). Die hohe Wichtigkeit der mineralogischen Verwitterung in theoretischer und praktischer Hinsicht, namentlich die allge- meine Bedeutsamkeit der verschiedenen Verwitterungs - Grade für die Diagnose der Mineralien, die vielseitigen Beziehungen dieser Zerstörungs- Prozesse auf Geologie, Agrikultur, Baukunst u. s. w. veranlasste den Vf. die „Lehre von der Verwitterung“ besonders zu bearbeiten. Nachstehend eine Übersicht der manchfaltigen in Betracht kommenden Fälle. A. Verwitterung der Mineralien durch atmosphärische * Mit diesem Namen bezeichnet Brzırnaupr ein Mineral, welches er früher als lichtes Grau Manganerz aufführte. S. Po@GExD. Ann. d. Phys. LXI, 191. ** Man vergleiche die früheren Mittheilungen des Verf’s. im Jahrb. 1847, S. I fi. 313 Luft, Sauerstoff, Feuchtigkeit (Regenwasser) und Kohlensäure sind die Gemengtheile atmosphärischer Luft, welche einzeln für sich, oder in ihrer mechanischen Verbindung auf Mineralien zerstörend einwirken. I. Verwitterung durch atmosphärischen Sauerstoff, indem dieser sich mit Metallen in ihrem theils reinen, theils legirten oder geschwefelten, theils auch im oxydirten Zustande verbindet. Dahin u. a. Gediegen-Arsenik, Arsenik-Eisen und Arsenik-Silber (woraus arsenige Säure hervorgeht) ; Ge- diegen-Antimon, Antimon- Silber und Schilfglaserz (daraus die Antimon- Blüthe); Gediegen-Wismuth und Nadel-Erz (Wismuth-Ocker); Magneteisen (Eisenoxyd); Manganit (aus höherer Oxydation im ersten Stadium geht der Hausmannit hervor, im andern Stadium der Varvicit und endlich der Pyrolusit); Weiss-Bleierz (Mennige):; Bleiglanz (Blei-Vitriol, auch Mennige) ; Antimonglanz (Antimon-Blüthe); Molybdän-Glanz (Molybdän-Ocker) etc. — Zu den in ihrer gegenseitigen und zur Wechselwirkung beitragenden Mine- ralien gehören: Bleiglanz und gewisse Antimonerze — z. B. Antimon- Arsen — woraus Bleiniere hervorgeht, ferner Bleiglanz und Arsenikkies, welche zur Bildung von Braun-Bleierz beitragen. II. Verwitterung durch das theils zugleich mit, theils auch ohne atmosphärischen Sauerstoff thätige, Gas-artige oder tropfbar-flüssige Atmo- sphäre-Wasser. 1) Umwandlung der zuerst durch den Sauerstoff der Luft gebildeten Oxyde in Oxyd-Hydrate. So z. B. Eisenspath (wird zu Braun-Eisen- Ocker oder Braun-Eisenstein): Olivin (zerfällt in Eisenoxyd - Hydrat und Serpentin) u. s. w. 2) Umwandlung in Wasser-haltige Salze nach bereits er- folgter Oxydation. Dieser sind u. a. unterworfen: Arsenikkies (nach Umständen kann daraus Skorodit, Eisensinter, wohl auch Arseniosiderit hervorgehen); Kupfer-Nikel (Nickel-Ocker) ; Arsenik-Kobalt (Kobalt-Blüthe); Glanz-Kobalt (die Zersetzung liefert theils Kobalt - Blüthe, theils Kobalt- Vitriol) ; Blende (Zink-Vitriol) u. s. w. 3) Bildung oder Vermehrung von Hydrat- oder von Kry- stall-Wasser. Dahin u. a, Anhydrit (Gyps); Kalk-Baryt (es ent- steht ein Gemenge von Gyps und Barytspath): Kupferlasur (wird in Malachit verwandelt); Zinkspath (Zink-Blüthe) ; Eisenglanz (Braun-Eisen- stein); Cordierit (wird nach Verschiedenheit der aufgenommenen Wasser- Menge und unter sekundär erfolgender Talkerde-Abscheidung entweder in Gigantolith, oder in Bonsdorffit, Chlorophyllit, Pinit, Fahlunit, Weissit, Praseolith, ‚£smarkit, oder in Aspasiolith umgewandelt) u. s. w. 4) Durch auflösende Einwirkung atmosphärischer Feuchtigkeit deli- quesciren und in Gewässern lösen sich auf: Steinsalz, Natron, Sal- . peter, Braunsalz (Tektizit), Thenardit und Gyps. 5) Einer durch das oft zugleich mit dem Sauerstoff der Luft thätigen Atmosphäre-Wasser vermittelten und auf Erzeugung neuer Salze gerichteten Wechselzersetzung unterliegen vermöge ihrer geognostischen Ver- gesellschaftung u. a. Bitterspath oder Dolomit und Gyps (daraus entstehen Bittersalz und Kalkspath); Steinsalz und Gyps (es gehen daraus Glauber- 314 salz oder auch zugleich Glauberit einerseits, Chlorkalzium andrerseits her- vor); Steinsalz und Borazit (Borax-saures Natron und Chlor-Magnesium) ; Pyrit nnd Uran-Pecherz (Eisen-Vitriol und Uran-Vitriol); Arsenikkies und Kupferkies (durch welche sich einerseits Eisen-Vitriol, andererseits Oliven- erz, Würfelerz oder Strahlerz erzeugen) u. s. w. II. Verwitterung der Mineralien, durch die vorzüglich mit atmo- sphärischer Feuchtigkeit oder auch mit Regen-, Schnee-, Quell- und Fluss- Wasser in Verbindung stehende, oft auch zugleich mit atmosphärischem Sauerstoff thätige Kohlensäure der Luft. 1) Umwandlung ihrer ganzen Substanz in ein entweder halb- oder zweidrittel-, oder doppelt-kohlensaures Salz erleiden: Kalkspath, Aragon, Strontianit, Barytocaleit, Eisenspath, Manganspath, Weiss-Blei- erz, gediegen Kupfer (in Malachit übergehend), Roth-Kupfererz (welches in Malachit oder in Kupferlasur umgewandelt wird). 2) Der Umwandelung nur eines und zwar des alkalischen oder alkalisch-erdigen oder des Kupfer-Bestandtheiles in ein kohlensaures Salz und dessen Abscheidung aus ihrer ursprünglich mehr- gliederigen Mischung unterliegen : Orthoklas, Albit, Leuzit, Porzellanspath, Skapolith u. s. w. (welche unter theilweisem Verlust von Kalk oder Kali und Kieselerde in Kaolin — Porzellanerde, Thon, Lehm — verwandelt werden; das Kali oder der Kalk ist in Verbindung mit atmosphärischer Kohlensäure weggeführt, die Kieselerde aber hat sich entweder im Wasser aufgelöst oder auf andern Mineralien als Quarz oder Opal abgesetzt), ferner manche zeolithische Substanzen, endlich Mergel, Basalt, Phonolith, Thonschiefer, die Kupfer-haltigen Sulphuride (aus denen sich Kupfer als Malachit oder Kupferlasur ausscheidet) u. s. w. 3) Einer durch die atmosphärische Kohlensäure vermittelten, entweder auf die Erzeugung von Salzen oder auf Abscheidung elementarer, so wie binär verbundener Stoffe gerichteten Reaktion sind u. a. folgende mit einander vergesellschaftete Mineralien unierworfen: Steinsalz und Kalkspath (aus welchen Sodasalz und Chlorcaleium hervorgehen); Arsenik- kobalt und Kalkspath (deren Wechselwirkung eine Bildung von Pharma- kolith und gleichzeitige Abscheidung von Erdkobalt erzeugt); Arsenikkobalt und Bitterspath (durch deren Wechselwirkung Pikro- Pharmakolith und Erdkobalt entstehen); Bleiglanz und Kalkspath (aus denen sich Weiss- Bleierz und Gyps erzeugen); Eisenspath und Bleiglanz (die Weiss-Bleierz und Braun-Eisenstein bilden) u. s. w. B. Verwitterung der Mineralien durch das Licht und die Wärme der Sonne. 2 1) Verwitterung durch das Sonnen-Licht. Durch Entziehung acider Bestandtheile ändern ihr Kolorit vorzüglich: Silber-Hornerz, Brom-Silber, Jod-Silber , Antimon-Blende , Fluss-Spath, Kobalt-Blüthe, Kolophonit und Hyazinth. 2) Verwitterung durch Sonnen-Wärme. Dem Verlust ihres Krystall- Wassers sind unter den in Wasser löslichen Salzen unterworfen: Glauber- 315 salz, Natron-Alaun, Sodasalz, Eisen- und Zink-Vitriol, Bittersalz, Kupfer- Vitriol und Kali-Alaun. G. Ross: bemerkenswertheAnalogieinderFormzwischen Schwefel- und Sauerstoff-Salzen (Berlin. Monats - Ber. 1849, 13—16). Das Einfach-Schwefelsilber AgS und das Halbschwefel - Kupfer €uS sind bekanntlich nicht allein isomorph, sondern auch isodimorph. Sie ersetzen sich einander in den Fahlerzen und im Polybasite, wie Hrınrıc#h Rose bewiesen hat, und das natürliche AgS ist regulär wie das künstliche €uS, und das natürliche EuS ist 1-und-1-axig. und von derselbeu Form wie der Silber -Kupferglanz EuS + AgS. Dasselbe Verbältuiss wie zwischen EuS und AgS scheint aber auch zwischen €uS und dem’, dem AgS isomorphen Einfach - Swefefelblei PbS statt zu finden. Das Weiss- gültigerz hat nach der Analyse von Rammersgers dieselbe Zusammensetzung wie das Fahlerz, nur dass hier unter den basischen Schwefel - Metallen noch PbS auftritt, das dann mit den übrigen basischen Schwefel-Metallen und also auch mit €uS und AgS in veränderlichen Verhältnissen darin enthalten ist, und in dem Cuproplumbit ist 1 Atom €uS mit 2 Atomen PbS verbunden, ohne dass Form und Spaltbarkeit des Bleiglanzes ver- ändert sind. — Nimmt man nun an, dass EuS ebenso gut PbS wie AgS zu ersetzen im Stande ist, so vereinfacht sich die Formel des Bournonit's, welcher nach der Analyse von H. Rose £u3 Sb + 2 Pb® Sb ist in (Eu + 2 Pb)3 Sb. Es bildet nun nicht mehr wie früher ein Doppelsalz, sondern ein einfaches Salz, und erscheint als eine Verbindung von 1 At. Cupro- plumbit mit 1 At. Schwefel-Antimon. Diese Formel stimmt aber in Rück- sicht der Atomenzahl ganz mit der des dunklen Rothgültigerzes Ag3 Sb überein und unterscheidet sich nur dadurch von ihr, dass sie statt 3 Atome Silber ein Doppel-Atom Kupfer und zwei Atome Blei enthält. Der Bour- nonit wäre also rücksichtlich der Zusammensetzung ein Rothgültigerz, bei welchem das Silber durch Blei und Kupfer ersetzt ist. — Die Form des Bournonit’s ist freilich von der des Rothgültigerzes ganz verschieden; sie ist 1-und-1-axig, während die des Rothgültigerzes rhomboedrisch ist. Aber hier tritt der merkwürdige Umstand ein, dass während die Form des Roth- gültigerzes, wie bekannt, sehr nahe übereinkommt mit der des Kalkspathes, _ die des Bournonit’s in einem eben so nahen Verhältniss zum Aragonit steht, so dass also auch durch die Form bewiesen wird, dass Roth- gültigerz und Bournonit sich gegeneinander wie 2 heteromorphe Körper, ' wie Kalkspath und Aragonit verhalten. Diess Verhältniss, in dem der | Bournonit zum Aragonit in Rücksicht der Form steht, ist bisher ganz | übersehen worden, und es ist daher nöhig es noch etwas näher aus- einander zu setzen. Der Vf. hat daher in dem Folgenden die dreierlei Prismen, die vertikalen, Längs- und Quer-Prismen, welche beim Aragonit, | Weissbleierz und Bournonit beobachtet sind, mit den Winkelu, wie sie in Moss’ Mineralogie angeführt sind, neben einander gestellt, das mit dem Aragonit isomorphe Weissbleierz aber noch hinzugefügt, weil bei diesem noch einige Prismen vorkommen, die beim Aragonit nicht beobachtet sind. Tr nn ET ul un mn 316 : Aragonit. Weissbleierz. Bournonit. Vertikale Prismen. (a:*/,b: 0 c) (1309 48)" | p — 129° 9! la 5:00, \M —=416%.16° \M— 117 33 = 115.165 (a:2/;,b: 0 c) (95, , 2).: lo. = 92,52 (a: Y,b:@ e) lo ern Deus Längs-Prismen. (Da: 2b:c) |} 140° 23° a (Da:t,b:ec) fa 7 (Da: b:e) 108 27 P=108 16 (Ma:”,b:c) 85 33 d= 86 2 S De u II IN {=2) ke} >} » S (La:\,b:c) = 69 20 (Da:Y,b:o 49 39 x == A9E3O e= 51% (Da:\,b:e) % —' 389 (Bambi), en — al (Name) ge = (2b Quer-Prismen. (2a: @b:e) p = 118° 42° Ga: @b:e) (96 44) n — 96° 31' ( a:@b:e) Bi0 837 (80 18) Wenn somit hieraus hervorgeht, dass sich (der Bournonit zum Roth- gültigerze verhält, wie der Aragonit zum Kalkspath, so ist damit doch keineswegs gesagt, dass Bournonit mit Aragonit und Kalkspath mit Roth- gültigerz isomorph sind, Dazu ist ihre Zusammensetzung zu verschieden, und ebenso wenig ersetzen sie sich gegenseitig in der Zusammensetzung anderer Substanzen. Auch sind es nicht die ersten Substanzen, die mit dem Kalkspath und Aragonit Ähnlichkeit in der Form bei verschiedener Zusammensetzung haben; denn das salpetersaure Natron und das salpeter- saure Kali stehen zu diesen in demselben Verhältniss. Das erste kry- stallisirt gewöhnlich wie Kalkspath, das letzte wie Aragonit, doch kann dieses auch, wie FRANKENHEIM gezeigt hat, in der Form des Kalkspaths er- halten werden. — Es haben also Substanzen von folgenden verschiedenen Zusammensetzungs-Formeln die Formen * Dieses Prisma ist bei Monus ohne Buchstaben angeführt. ** Die Prismen, zu welchen die eingeklammerten Winkel gehören, sind beim Weissblei- erze bisher noch nicht beobachtet. “++ b5 wird von PHıLLirs angegeben. + In Monus’ Mineralogie Th. 2, S. 531 ist der Komplements- Winkel augeführt und irrthümlich 540 48’ statt 560 9° angegeben , welcher letzte nothwendig folgen muss, wenn der Winkel von d richtig ist. Bei der Gelegenheit mag auch bemerkt werden, dass bei den Winkeln des Rhombenoktaeders $ der Seitenkanten - Winkel irrthümlich zu 115 ?' statt zu 1050 2 angezeigt ist. 317 des Kalkspathes: des Aragonits: Rd. Rd NaXN KN Ag Sb (Eu + 2Pb)3 Sp Die Zahl der Fälle, wo bei verschiedener Atomen -Zahl eine gleiche Form vorkommt, mehren sich demnach immer mehr und mehr; wenn auch einige unter ihnen die Möglichkeit zeigen, durch Änderung des Atomen- Gewichts eine gleiche Atomen - Zahl herzustellen, so scheint Diess bei anderen durchaus unausführbar; dennoch scheint die Häufigkeit dieser Fälle zu zeigen, dass sie nicht ein Werk des Zufalls sind, und sie werden uns nöthigen, die Lehre der Isomorphie aus einem höheren Gesichtspunkte zu betrachten, der uns aber jetzt noch ganz verborgen ist. Domzyxo: reines Arsenik-Eisen (Arseniure de fer pur) aus Chili (Ann. des min. 4, IX, 467 cet.). Die Silber-Gruben von Carriso zeichnen sich aus durch grosse Manchfaltigkeit der Mineralien, welche sie liefern, Der Hauptgang durchsetzt die Bergmasse, dichte mit Säure aufbrausende Gesteine und darüber Porphyr-artige Gebilde, in der Richtung S. 20° O.; man hat denselben auf eine Strecke von ungefähr 300 Metern aufgeschlossen und abgebaut. Unter den Gruben ist jene von Discubri- dora die wichtigste. Am Ausgehenden lieferte der Gaug Silber-Hornerz und Gediegen - Silber, allein in zehn Meter Teufe erschienen Schwefel- und Arsenik „Verbindungen. Rothgültigerz (Rubinrblende), derb, seltner krystallisirt, bedingt den vorzüglichen Reichthum der Lagerstätte. Die begleitenden Substanzen sind: Antimon-Silber, Silberglanz, Gediegen- Arsenik, Gediegen-Antimon und reines Arsenik-Eisen, zinnweiss, körniz oder blätterig; die Analyse ergab: Marserike AN. % , 0.662 asen 0 r, me, 02 Sechwelel ’’.' .©,. .. art Gangart. . . .„... &0stf 1,000. Ferner kommen mit vor: Silber-haltiges Fahlerz, Blende, Bleiglanz, Bunt- Kupfererz und Eisenkies. Die Gangart besteht aus Kalkspath und Thon. R. Koreexı: künstliche Amalgam-Krystalle (Haınıncer’s Berichte u. s. w. IV, 308). In den Vertiefungen des zu Joachimsthal auf der Amalgamations-Hütte bei der Manipulation zur Aufnahme des Queck- silbers bestimmten Reservoirs fanden sich Amalgam - Krystalle vor. Vom anhängenden Quecksilber, wie vom flüssigen Amalgam befreit, zeigten sich glänzende, silberweisse, vollkommen ausgebildete Krystall -Formen von * Wobei R alle die bekannten mit der Kalkerde isomorphen Basen bedeutet. 318 Granatoiden mit Kombinationen, zum Theil nach der rhomboedrischen Axe in die Länge gestreckt, als rhombische Säulen. Härte, Eigenschwere, sowie die chemisch-quantitative Zusammensetzung. stimmen ganz mit denen des natürlichen in Lagerstätte vorkommenden Amalgams überein. B. Geologie und Geognosie. M. J. Vocer: Beziehungen der Mineralquellen-Bildung zur Gebirgs-Metamorphose (Österreichische Blätter für Literatur 1848, IV, Juni 9 und 16 =Haıping. Wien. Mittheil. 1848, IV, 437 —442 und 448 — 466.) Die gegenwärtige Zusammenstellung von Thatsachen soll die ursächlichen Beziehungen der Gebirgs - Metamorphosen zu den Mine- ral - Quellen nachweisen. Schon den älteren Balneologen entging der wesentliche Unterschied der Thermen und Säuerlinge von den übrigen Mineral-Wässern keineswegs, dass nämlich die letzten durch grössere Veränderlichkeit in Mischung und Temperatur, wie auch durch minder festen Verband ihrer Auflösungs- Bestandtheile ein den unstäten atmo- sphärischen Einflüssen näher liegendes Quellen- Gebiet verrathen. Die eine dieser beiden Hauptklassen, welche die Thermal- und Sauer-Quellen umfasst, wird gegenwärtig in der Heilquellen - Lehre aus vulkanischen Prozessen hergeleitet, während die andere Klasse der Mineralwässer lediglich der Gestein- Auslaugung zugeschrieben wir. Da nun geo- logischen Beobachtungen und chemischen Gesetzen zu Folge die in den obern Teufen sich bildenden Mineralwässer in mehrfachen Beziehungen zu den ÖOxydations-Prozessen der anogenen Metamorphose stehen, die Thermal- und Sauer-Quellen dagegen vornehmlich durch die Reduktionen der katogenen Umwandlung erzeugt werden, so kann man jene mit Recht als anogene und diese als katogene Mineral- Quellen bezeichnen. Die ersten vermitteln mit ihrem an der Erd -Oberfläche aus der Atmosphären- Luft entnommenen Sauerstoff-Gehalte die Oxydationen der anogenen Meta- morphose in den oberen Schichten, während die katogenen Wässer der Tiefe hauptsächlich durch Kohlensäure sich charakterisiren. Vorerst sind nun die ursächlichen Beziehungen der anogenen Metamorphose zu den Mineral-Quellen näher darzustellen: die an der Erd-Oberfläche und nur bis in die jüngeren Formationen eindringenden atmosphärischen Wässer können ihren, im Vergleiche zu den Säuerlingen stets nur geringen Kohlensäure - Gehalt schon bei dem Durchsinken der Humus-Decke durch Oxydirung der organischen Kohle gewinnen. Einen andern Beleg, dass Atmosphären - Luft enthaltendes Wasser eine anogene Metamorphose be- wirken und hierbei Karbon-Säure aufvehmen könne, liefern die Spath- Eisensteine, welche als kohlensaures Eisenoxydul bei dem Verwittern mit Wasser und Sauerstoff sich verbindend zu Brauneisenstein, d. i. Eisen- ne en m nn ART ui te tn 319 oxyd -Hydrat werden, wobei die freiwerdende Kohlensäure sich mit den vorbeistreichenden Quell-Adern vereinigen kann. Mit Hilfe der durch eine solche anogene Metamorphose gewonnenen Karbon - Säure vermögen die atmosphärischen Wässer in den zu Tage liegenden Erd-Schichten einen An- theil des so allgemein verbreiteten einfach kohlensauren Kalkes, Talkes und Eisens in lösliche Bikarbonate umzuwandeln und aufzunehmen. Die anogenen Quellen enthalten aber die ebengenannten Salze auch als ein- fache Karbonate, ebenso wie die Kiesel- und Thon- Erde manchmal in nicht unbeträchtlichen Mengen blos mechanisch mithergeschwemmt m feinvertheiltem suspendirtem Zustande. Auch mag der durch die Pseudo- morphosen nachgewiesene Silizifikations-Prozess, bei welchem Eisenoxyd, Gyps, Bitterspath und insbesondere Kalkspath dureh Quarz verdrängt und ersetzt wird, zu dem reichlichen Kalk-Gehalte der fraglichen Quellen mit- wirken, da die Kieselsäure bei geringerer Temperatur und Pressung stark genug ist, umdurch einen langsamen Prozess der anogenen Metamorphose die Karbonsäure sammt dem Kalke aus den Gesteineu zu vertreiben. Vorwaltend sind in den näher an der Erd-Oberfläche entstehenden Mineral- Wässern neben den kohlensauren die Schwefel- und Hydrochlor-sauren Salze, welche in den jüngeren Formationen häufig vorkommen und sich leicht oder doch leichter als die Karbunate auflösen: es besteht nämlich die Mehrzahl der in der obersten Erd-Schaale gebildeten Mineral - Wässer aus Kalk-, Gyps-, Bitter-, Alaun-, Vitriol-, Hydrothion-Wässern und Sool- Quellen. Unerachtet aber insbesondere die Sool-Quellen und Bitterwässer von den Vertheidigern der Auslaugungs - Theorie als schlagende Beweise angeführt werden, so ist dieselbe dennoch zu beschränkt. Vollständiger wird die Mineralwasser-Bildung aus der allgemeinen Metamorphose erklärt; denn die Auswaschung des Mineral - Bettes ist selbst eine Art rascher Gebirgs-Metamorphose, und aus den nachfolgenden drei geologischen Kom- binationen wird sich herausstellen, dass die einfache Auslaugung der Erd-Schichten zur Mineralquellen-Bildung allein nieht ausreiche, sondern dass letzte zugleich im Causal- Verbande mit mehrfachen Metamorphosen stehe, welche entweder in den durchsunkenen Erd-Lagern oder im Mineral- Wasser selbst, bevor es zu Tage ausfliesst, stattfinden. 1) Die von den Quell-Adern aufgelösten Mineral - Bestandtheile wer- den häufig durch die Gebirgs - Metamorphose zur Lösung vorbereitet. So werden durch das Verwittern namentlich Kalksteine aufgelockert, zer- klüftet und sonach ihre Aufnahme in die vorbei- und hindurch - ziehenden Strömungen erleichtert, während körnige Kalk-Partie’n der anogenen Auf- lösung widerstehen. Der Schwefelkies geht unter dem Einflusse ven Luft und Wasser sogleich verwitternd,, indem sich das Eisen zu Oxydhydrat und der Schwefel zu Schwefelsäure oxydirt, in ein lösliches Salz über. Warum dessen unerachtet Vitriol- Wässer minder häufig sind, lässt sich daraus erklären, dass, wenn der Eisen-Vitriol mit einem Alkali oder einer Erde zusammentrifft, die eine stärkere Verwandtschaft zur Schwefelsäure haben als das Eisen, dieses ausgeschieden oder bei hinreichend vorhan- dener Kohlensäure in ein lösliches Bikarbonat umgewandelt wird, Auch 320 die salpetersauren Salze, welche häufiger in solchen Quellen vorkommen, deren Ursprung minder tief zu suchen ist, danken ihre Entstehung einem Oxydations-Prozesse, da dieselben bekanntlich durch Einwirkung der Atmo- sphären-Luft auf verwesende also organische Stoffe und salzfähige Grund- lagen des Bodens erzeugt werden. 2) Die Mineral- Wasser wirken metamorphosirend auf ihr Quellen- Gebiet und zwar nicht blos durch Auslaugung desselben, sondern auch durch das Absetzen bereits aufgelöster Stoffe. Es werden nämlich nicht alle in den Quell- Adern gelösten Mineral-Bestandtheile zu Tage ge- fördert, da ein Theil derselben häufig in den Gebirgs-Spalten und Höhlungen als Krystall, Tropfstein, Sinter und Tuff niedergeschlagen, oder in Kon- glomerat wie auch in Sand-Schichten als Kalk-, Kiesel-, Thon- und Eisen- haltiges- Zäment zurückgelassen , oder selbst in dichten Gesteinen gegen andere Bestandtheile der letzten ausgetauscht wird, wie es die Pseudo- morphosen unwiderlegbar erweisen. In den von B. Corra angeführten Infiltrations- Gängen geschah die Spalten- Überrindung aus aufsteigenden Mineral-Wässern. Ferner können in Kiesel- oder Sand-Schichten bei dem Durchstreichen der Quell - Adern blos mechanisch beigemengte Extraktiv- Stoffe, Kalk-Salze u. s, w. zurückgehalten werden, wie Diess bei gewöhn- lichen Trink-Quellen stattfindet , welche bekanntermassen durch solche Schichten gereinigt, gleichsam filtrirt werden. Diese Filtrir-Methode findet auch auf Fluss-Wasser eine nicht blos in technischer, sondern zumal in diätetischer und prophylaktischer Hinsicht überaus nützliche Anwendung, so dass die grossartige Kaiser- Ferpınand's- Wasserleitung eine für die Gesundheit der Wiener unschätzbare Wohlthat ıst, iımdem das der Art gereinigte Donau- Wasser in einem Pfunde 1,5 bis 2 Grane aufgelöster Stoffe und zwar weder Gyps noch Salpeter enthält, während das Wasser vieler Brunnen der Stadt und deren Umgegend 9—10 Grane fixer Bestand- theile führet. Ein schönes Beispiel von Umtausch eines bereits aufgelösten Mineralwasser-Bestandtheiles gegen einen aufzulösenden Bestandtheil des Quellen -Gebietes gibt die Umbildung des Dolomites in Rauhwacke durch Gyps-haltige Wässer, welche den Dolomit durchstreichend den. Kalk-Gehalt des Gypses anstatt der Magnesia zurücklassen, während sich letzte mit der Säure des Kalk-Sulphates verbindet und als Bittersalz von den Quell-Adern fortgeführt wird. Die Ausblühungen von Bittersalz in den Gyps-Brüchen zu Füllenberg unweit Baden und der bedeutende Gyps-Gehalt des aus den Quellen jener Gegend gebiideten Sattelbaches deuten auf eine solche ano- gene Umwandlung des Dolomites. ‘3) Es gehen im Mineral -Wasser selbst Umbildungen vor sich; denn die in demselben gelösten Bestandtheile treten in andern Verhältnissen und Verbindungen auf, als sie in den Gesteinen des Quell-Herdes vor- kommen. Belege hierzu liefern folgende Betrachtungen : bekanntlich ist kohlensaure Kalk- und Bitter- Erde in den Diluvial und Tertiär- Schichten schon wegen der häufig daselbst vorhandenen thierischen Reste überall verbreitet, ebenso wie das Chlor-Natrium, wenn gleich letztes in diesen ursprünglich als Meeres- Schlamm abgesetzten Schichten meist in A en nn A un EEE. _ in _ en BET un 321 einem für das Auge nicht wahrnehmbaren fein vertheilten Zustande vor- kommt. Eben so allgemein vorauszusetzen ist die Gegenwart des Schwefel- kieses, obschon er manchmal gleichfalls so fein vertheilt auftritt, dass er dem Auge blos durch die veränderte Färbung des Gesteines erkennbar wird. Treffen nun kohlensaure Kalk- und Bitter-Erde, Chlor-Natrium und durch Verwitterung das Schwefel-Kieses gebildeter Eisen - Vitriol in einer Quell- Ader aufgelöst zusammen, ein nach dem Vorangeführten gewiss häufiger Fall, so wird sich die Schwefelsäure mindestens eines Theiles des Natrons, der Kalk- und Bitter-Erde bemächtigen und das hierbei frei- gewordene Chlor sich mit einem andern Theile des Magnesiums verbinden. In der That sind auch kohlensaure Kalk- und Bitter-Erde, Gyps, Bitter- und Glauber -Salz, Chlor - Natrium, Chlor -Magnesium und nicht selten auch Eisen -Bikarbonat die gewöhnlichsten und dem Gewichte nach vorwalten- den Bestand - Theile sowohl der Mineral-Wässer wie der übrigen anogenen Quellen. Nur im Brunnen-Wasser der Städte oder sonst dicht bewohnter Orte finden sich neben den vorgenannten auch noch Salpeter- saure Salze in bedeutendem Mengen - Verhältnisse. Das Hydrothion der sogenannten kalten Schwefel-Quellen, T’heiokrenen, wird nun in der Heilquellen - Lehre allgemeinhin aus dem Einwirken der Atmosphären-Luft auf Mineral-Wässer, die Schwefel-saure Salze und organische Stoffe enthalten, also aus einer im Mineralwasser selbst stattfindenden anogenen Metamorphose herge- _ leitet. Jedoch dürfte kaum in Zweifel gezogen werden, dass, wenn in einem Quellen- Gebiete Schwefel-Metalle vorhanden sind, Hydrothion-Gas mittelst Wasser - Zersetzung wie unter Einwirkung einer freien Säure sich entwickeln könne, während der andere Bestandtheil die Schwefel- Verbindung oxydirt. Nach allen diesen Thatsachen und begründeten Ansichten hat man selbst die nahe der Erd- Oberfläche gebildeten Mineral-Wässer nicht als Produkte der Auslaugung allein zu betrachten, sondern vielmehr als inte- grirende Glieder der allgemeinen Gebirgs-Metamorphose, da dieselben bald als Ursache, bald als Wirkung oder Coeffekt der Gestein - Metamorphose erscheinen. Noch mehr wird sich diese ursächliche Beziehung bei der andern Hauptklasse der Mineral - Quellen nachweisen lassen, nämlich bei den Säuerlingen und Thermen. Die Entstehung der Thermal- und Sauer-Quellen wird zumeist durch die Reduktions-Prozesse der katogenen Metamorphose vermittelt. Diese Mineral-Wässer werden in der Heilquellen-Lehre gegenwärtig allgemeinhin aus eigenthümlichen den vulkanischen verwandten Prozessen hergeleitet, nämlich aus den durch die Glüh - Hitze der Erd-Tiefen entwickelten Gas- Arten und Wasser-Dämpfen. Man sucht diese Ansicht durch den häufigen Ursprung der Thermen und Säuerlinge aus vulkanischen und urpluto- nischen Gebirgen durch den Reichthum an Natron - Salzen und freier Kohlensäure und durch die Temperatur der genannten Quellen zu begrün- den. Vom geologischen Standpunkte aus lässt sich aber so Manches gegen diese drei Gründe einwenden und zwar: 1) die Gebirgsarten, aus welchen die Thermal- und Sauer - Quellen Jahrgang 1849. | 21 322 entspringen , berechtigen uns nicht, das Entstehen dieser Wässer all- gemein aus vulkanischer Thätigkeit herzuleiten. Denn obwohl viele vulkanische Gegenden reich an derartigen Quellen sind, so haben doch nicht alle Vulkane und plutonischen Massen - Gesteine derlei Wässer in ihrer Nähe, und die benachbarte Ausdehnung des Vulkanismus ist gegen den Umfang der Erde und gegen die Gesammtzahl der heissen und kohlensauren Quellen nur sehr unbedeutend. Die Anhänger der plutoni- schen Lehre behaupten zwar, dass die innere Erd-Schaale in glübend ge- schmolzenem Zustande sey, und dass die daselbst entwickelten Dämpfe und Gas-Arten, wenn sie eine zum Durchbrechen der starren Erd-Rinde hinreichende Spannkraft erlangen, vulkanische Eruptionen bewirken, wo sie dagegen minder mächtig sind und beim Empordringen in den Zwischenräumen des Gesteines nur geringen Widerstand finden, als Thermal- oder Gas-Quellen zu Tage ausgehen. Allerdings wird so mancher Säuerling, so manche Therme mit Recht aus Mofetten oder Solfataren und aus den durch diese kohlensauren oder hydrothionigen und schwefelig- sauren Gas-Emanationen vermittelten Gebirgs - Metamorphosen erklärt. Trachyt z. B. kann durch eine von Wasser -Dämpfen begleitete Solfatare von höherer Temperatur zerlegt, aus dessen Kalk, Magnesia und Natron mit dem schwefeligsauren Gase Gyps, Bitter- und Glauber-Salz gebildet und von den Quell- Adern sammt dem Hydrothion weggeführet werden, während das Eisen und Mangan des Trachytes durch Reduktion in Schwefeleisen und Mangansulphuret — Hauerit — umgewandelt, als un- löslich mit der Kiesel- und Thon-Erde zurückbleiben. Allein jede Sauer- und Thermal-Quelle der vulkanischen und plutonischen Gebirgsarten als eine auf die Eruptions-Katastrophe gefolgte Fumarolen-Wirkung, somit als einen auf niederer Stufe fortwogenden vulkanischen Prozess zu be- trachten ist eine weder zureichend begründete, noch auch nothwendige Annahme, Da nämlich Srruve und Gust. Biscnor durch künstliche Nachbildung von Mineral-Wässern erwiesen haben, dass Basalt und andere plutonische Gestein - Arten mit Wasser digerirt nicht blos Natron- Salze, sondern auch freie Kohlen - Säure an dasselbe abgeben, so kann wohl auch die Metamorphose dieser Gesteine mit Hülfe der überall vorhandenen Gebirgs - Feuchtigkeit schon nach chemischen Gesetzen die ebengenannten charakteristischen Bestandtheile der Thermen und Säuerlinge liefern. Überdiess reihen sich ohnehin die vulkanischen Ausbrüche an die Metamorphosen. Denn die Erscheinungen der letzten lassen sich nicht blos auf langsame chemische durch die Gebirgs - Feuchtigkeit ver- mittelte Orts-Veränderungen der einfachen Mineral-Stoffe, sondern auch auf gewaltsame Vorgänge der mechanischen Einwirkung und Translokation fester Massen zurückführen. Diese vulkanischen Eruptionen werden von Erschütterungen , Spaltungen,, Emporhebungen und Senkungen begleitet, und solche Lagerungs - Störungen sind mit einer Änderung der Pressing und Temperatur, mit dem Zutritte oder Ausschlusse der atmosphärischen Einflüsse verbunden und bedingen dadurch eine Reihe von Metamorphosen und mit diesen die Bildung vieler, aber bei weitem nicht aller fraglichen ee 323 Mineral-Wässer. Die Zerklüftungen, welche besonders in der Nähe von Basalt und andern eruptiven Massen - Gesteinen vorkommen, befördern schon insofern die Mineralquellen -Bildung, als in denselben das Wasser reichlich bis zu grossen Tiefen hinabdringt, hierbei einen Mineral - Gehalt und höheren Wärme-Grad annimmt und durch den Druck der nachfolgen- den Wellen wie auch der unterirdischen Gase emporgetrieben als Mineral- Quelle zum Vorschein kommt. Endlich wird den heissen und den gasiger Quellen insofern ein plutonischer Bildungs-Charakter zugeschrieben, als dieselben ihre Mineral-Bestandtheile plutonischen Gebirgsarten entnehmen, Da nämlich zufolge der gegenwärtig in der Heilquellen-Lehre herrschen- den Ansicht die Thermal- und Sauer-Quellen, wenn sie nicht vulkanischer Thätigkeit entstammen , aus Urgebirgen ihren Mineral - Gehalt auslaugen, und da letzte für plutonische, d. i. urspsünglich geschmolzene und dann erstarrte Gebirgsarten gelten, so scheint zwar in diesem Sinne die Be- zeichnung der fraglichen Quellen als plutonischer Bildungen gerechtfertigt. Wollte man aber auch den Herd der Säuerlinge und Thermen in den nicht seltenen Fällen, wo sie aus jüngeren Formationen emporquellen, jedesmal in ein unterliegendes Urgebirge verlegen, so müsste man dennoch diesen Quellen auch im angedeuteten Sinne vielmehr einen metamorphischen Ursprung zuerkennen, da die Urgebirge der Mehrzahl nach richtiger metamorphische Gebirge nun genannt werden, weil nämlich ihre Struktur und chemische Konstitution nicht mehr dieselbe ist, welche sie unmittelbar nach der Erstarrung aus dem flüssigen plutonischen Zustande war. Dass die Thermal- und Sauer - Quellen Reihen und Gruppen bilden, welche dem Verlaufe der vulkanischen und der Ur-Gebirge entsprechen und in ihren Mineral-Bestandtheilen manches Übereinstimmende darbieten, wird daraus erklärbar, dass die Gebirge im Vergleiche zu dem Flachlande der Quellen-Bildung überhaupt günstiger sind, und dass häufig durch ganze Gebirgs-Ketten dieselben Formationen und Gestein-Arten sich erstrecken, mithin auch eine eben so weite Ausdehnung derselben oder doch analoger Metamorphosen anzunehmen ist. | 2) Auch die Reichhaltigkeit an Natron-Salzen und freier Kohlensäure kann den Thermen und Säuerlingen noch keinen Ursprung aus vulkani- scher Thätigkeit vindiziren: dass die Karbon -Säure in den Tiefen der Erd-Rinde bei vielen katogenen Gestein -Umbildungen sowohl, als auch in den katogenen Wässern überall, somit in unermesslicher Masse vorhanden sey, kann als erwiesen gelten. So ist der kohlensaure Kalk ein charakteristisches Besultat des katogenen Fortschrittes, und die einen grossen Antheil Kohlensäure enthaltenden matten Wetter, ı als die gewöhnlichsten bekaunt, senken sich in die unteren Räume, da ‚ die spezifisch schwerer sind als die andern Grubenluft- Arten. Ein all- gemeines Entwickelungs -Moment dieser tellurisechen Karbonsäure nach- zuweisen ist noch nicht gelungen. Die worzüglichsten Organe der Bal- neologie neigen sich wohl zu der Ansicht, dass die Glüh - Hitze der Erd- Tiefen aus den kohlensauren Oxyden dieses Gas austreibe; sie verschweigen | aber auch nicht die. dagegen erhobenen Einwürfe. Ohne die letzten hier zu 21 * | \ | \ , | 324 wiederholen, erinnert V. an Harr’s berühmten Versuch, nach welchem kohlen- saurer Kalk unter vermehrtem, einer grösseren Erd-Tiefe entsprechendem Drucke die Karbonsäure durch Erhitzung nicht entweichen lässt, wie Diess bei’m einfachen Luft-Druck der Fall wäre, sondern nur ein dem des Urkalkes ähnliches körniges Gefüge annimmt. Die Metamorphosen-Lehre gibt sogar an, dass bei hoher Pressung und Temperatur die Kohlensäure sich des Kalkes bemächtige. Demnach wird es, um die Eigenwärme des Erd- Innern mindestens nicht als alleiniges Entbindungs - Moment der Karbon- Säure annehmen zu müssen, gewiss erwünscht seyn, dass die Geologie uns noch mit andern metamorphischen Prozessen bekannt macht, bei denen kohlensaures Gas sich entbindet: in der ganzen Reihe der Steinkohlen- Bildungen verschwindet zunächst an der Oberfläche Sauerstoff, jedoch nicht ohne Kohlenstoff! mit sich hinwegzunehmen. Namentlich in manchen Braunkohlen findet eine Entwässerung, also Reduktion Statt, wobei das Wasser zerlegt und Karbonsäure nebst Kohlenwasserstoff - Verbindungen entwickelt werden. Schon im mineralischen Torfe, wie zu Franzensbad, bildet sich Karbonsäure durch katogenen Fortschritt und bricht mit den Mineral-Wässern und für sich in Gas-Quellen aus. Auch der Kohlensäure- Gehalt der Theiokrenen, welche gewöhnliche Begleiter der Kohlen-Flötze sind, lässt sich aus letzten herleiten. Ferner scheidet sich Kohlensäure aus bei der Umwandlung der Karbonate in Hydrate. Das Wasser spielt nämlich bei der Gebirgs -Metamorphose oft die Rolle einer Säure: seine Affinität zu manchen Gestein - Bestandtheilen wird in nicht zu grossen Tiefen durch die Pressung vermehrt, und bei hinreichendem Drucke wird es auch mechanisch in die Gesteine gepresst. Diese Hydrat - Bildungen sind aber als eine der Oxydation analoge Bewegung, mithin als anogene Neben-Produkte des in der Tiefe allgemeinen katogenen Fortschrittes zu betrachten. Endlich kann sich das kohlensaure Gas zufolge der oben er- wähnten Versuche von SrruvE namentlich aus plutonischen Gesteinen durch blosse chemische Verwandschaft ihrer Bestandtheile entwickeln, wenn dieselben durch Befeuchtung, Erweichung oder Auflösung freier bethätiget, z. B. die Einwirkung einer Säure auf Karbonate erleichtert wird, zumal da die Kohlensäure bei ihrer schwachen Vereinigungs-Affinität und ihrem Streben Luft - Gestalt anzunehmen sich sehr leicht aus den Verbindungen mit andern Körpern trennen lässt. Aus diesen Entbindungs- Weisen der Kohlensäure ersieht man zugleich, ebenso wie aus dem, die mittle Boden - Temperatur nur wenig übersteigenden Wärme - Grade der Säuerlinge, dass bei denselben ein besonders tiefer Bildungs-Herd nicht’ allgemein vorauszusetzen sey; im Gegentheile können sich aufsteigende kohlensaure Gas- Ströme auch erst in der Nähe der Erd -Oberfläche mit Quell-Adern verbinden. Wesshalb Natron- Salze in den Thermal- und Sauer-Quellen vorherrschen, während die übrigen Mineral-Wässer reicher an erdigen Salzen sind, darüber gibt die Metamorphosen - Lehre einen interessanten Aufschluss. Geologische Combinationen haben nämlich nach- gewiesen, dass jüngere, somit in der Metamorphose minder weit vorge- schrittene Granite, Trachyte und andere Feldspath-Gesteine weniger Kali als Natron enthalten. Im Fortgange der Metamorphose zieht sich letztes aus den Gesteinen, setzt sich an der Oberfläche der Krystalle ab, oder scheidet sich Gang-förmig als Natron-Felpspath aus, während z.B. in den ältern Graniten bloss Kali-Feldspath, Kali-Glimmer und Quarz zurückbleiben, Offenbar geschieht diese Umwandlung nicht durch einfache Auslaugung des Natrons: ‘denn sonst könnte das eben so lösliche und doch in der Gestein-Mischung zurückgehaltene Kali manchen solchen Quellen nicht beinahe gänzlich fehlen. Vielmehr scheint das Natron auf ähnliche Weise wie bei’'m Krystallisations - Prozesse so mancher Stoff aus den Gesteinen verdrängt, an deren Oberfläche in Spalten und Gängen ausgeschlossen, und zumal im anfänglich fein zertheilten Zustande — nach dem chemischen Gesetze des status nascens — leichter von den vorbeistreichenden Wässern aufgenommen zu werden, als das im Innern der Gesteine enthaltene Kali. Zu- gleich mit dem Natron werden Kalk-,, Kiesel-, Bitter- und Thon - Erde, jedoch nur in geringen Antheilen hinweggeführt. Auf diese Gebirgs- Metamorphose machte Haınıncer aufmerksam (dess. Mittheil. II, 336). Gleicherweise erklärt sich der manchmal nicht unbeträchtliche Kieselerde- Gehalt der Thermen durch die Metamorphose; denn bei den Veränderungen zu den krystallinischen metamorphischen Gesteinen ist je tiefer und älter desto mehr Zerstörung der Bisilkate bemerkbar, die sich in einfache Sili- kate — Glimmer — und in Trisilikate — Feldspath — lösen, wobei noch überdiess reine Kiesel-Säure ausgeschieden und durch höhere Temperatur wie auch durch die Anwesenheit von Natron in den Quellen löss- lich wird. 3) Endlich nöthiget auch die Temperatur der Thermen nicht für jede derselben einen vulkanischen Quell-Herd anzunehmen, da allenthalben die Eigenwärme der Erde mit der Tiefe zunimmt und örtlich noch durch ehemische Prozesse Wärme entbunden werden kann, wie durch die Ver- bindung der Kohlensäure mit Wässer unter starkem Drucke u, a. m. Die- jenigen also, welche den tiefern die Quellen erwärmenden Ursprungs-Herd einen plutonischen nennen, gebrauchen dies Wort nur als gleichbedeutend mit unterirdisch. Es erübrigt noch Belege anzuführen, dass durch tellurische Wässer auch katogene Gestein-Metamorphosen vermittelt werden, und dass in den Thermen selbst manche Umwandlungen ihrer Mineral-Bestandtheile vor sich gehen: der Schwefelkies erscheint als reduktive Bildung, bedingt durch das Vorwalten von schwefelsauren Salzen in der befeuchtenden Flüssigkeit; ohne vorwaltend schwefelsaure Salze in der Gebirgs-Feuchtig- keit bethätiget sich die Kohle bei der Reduktion des in den Thonen fein- zertheilten Eisenoxyd-Hydrates zu Spatheisenstein ; trifft ein freie Kohlen- säure führendes Wasser mit einem Silikate zusammen, welches nebst Thonerde auch Natron, Kalk und Magnesia an Kieselsäure gebunden ent- hält, so entstehen die mehr eder minder löslichen Verbindungen der Karbonsäure mit dem Natron oder Kalk u. s. w., während Thon - und Kiesel-Erde ausgeschieden werden. Wenn Schwefel-Kalzium oder Schwefel- Natrium, deren jedes ein Reduktions-Produkt ist, in einer Thermal-Quelle aufgelöst vorkommt, so kann mittelst Wasser - Zersetzung Hydrothion-Gas 326 sich entwickeln und mithin durch gegenseitige Zerlegung der Mineral- wasser-Bestandtheile eine Schwefel-Therme sich bilden. Im Vorhergehenden wurden nun die Mineral-Quellen aus der allgemein fortwährenden Gebirgs-Metamorphose erklärt; die Geologie lehrt aber auch aus vorweltlichen z. B. tertiären Gebirgs-Vorkommen die Existenz und Be- schaffenheit damaliger Wässer folgern. So erklärt sie die Entstehung des Hasel-Gebirges aus Dämpfen oder Lösungen von Natron, Thon, Schwefel- säure und Chlor, welche in alt-tertiärer Zeit, aus der Tiefe in den Alpenkalk ein- gedrungen, denselben stellenweise in Gyps umwandelten und dazwischen Chlor-Natrium und Thonerde ausschieden, Die Steinbrüche bei Gleichen- berg lassen sich als Trachyt-Tuff betrachten, welcher durch kieselhaltige Thermen — Geyser — sein reichliches kieseliges Bindemittel in der jüngeren Tertiär-Zeit erhielt. Überhaupt weiset das kalkige, auch Kiesel-, Thon- und Eisen-haltige Zäment der so verbreiteten Sandsteine, Konglomerate u. s. w. auf Wasser-Strömungen, welche durch allmählichen Absatz solcher Bestandtheile diese Verkittung bewerkstelligten. Auch die in Eisenkies, Kalk- oder Sand-Stein umgewandelten organischen Reste, welche in allen Gebirgsarten mit Ausnahme der abnormen eruptiven Gebilde vorkommen, bekunden, dass die ursprüngliche Substanz der Fossilien z. B. der Muschel- Schalen vom Wasser hinweggeführt und ihre Stelle und Form- durch Niederschläge von Eisen-, Kalk- und Kiesel- führenden Wässern ausgefüllt wurde, dass also auch die Fossilien oder vielmehr deren Metamorphosen von den frühesten Welt- Perioden bis auf die Jetztzeit bald als Ursache und bald als Wirkung der Mineral-Wässer erscheinen. Es berrscht also auch im Unorganischen ein fortwährender Kreislauf der Materie, ein steter Wechsel von Zerstörung und Neubildung, eine Assimilation der sich be- rührenden Massentheile, und es sind Diess ebenso viele Analogie’n des Lebens. Ein Rückblick auf die Literatur zeigt, dass schon ARISTOTELES auf eine zweifache Bildungs-Weise der Mineral-Quellen hinwies, indem er anführte, dass dieselben theils aus Wasser-Dämpfen und verflüchtigten Mineral-Stoffen vaporibus et terrigenis exchalationibus entstehen, theils ihren Mineral-Gehalt beim Durchseihen des verschiedenartigen Bodens erhalten. Diese älteste Erklärung wurde durch alle mystischen, alehymistischen und naturphilosophischen Kommentare zweier Jahrtausende weder berichtigt, noch besser begründet oder weiter ausgebildet, bis in der neuesten Zeit die Geologie sich als Wissenschaft entwickelte. Nach den in der Geologie herrschenden Systemen gestaltete sich die Erklärung der Mineralquellen- Bildung. Gleichwie die Schule der Neptunisten den Plutonisten voran- ging, so wurde auch Anfangs mehr die Auslaugungs - Theorie bearbeitet und später den heissen und den gasigen Quellen allgemeinhin eine vul- kanische Ursprungs-Stätte zugeschrieben. Gegenwärtig, da die Lehre vom Metamorphismus Anerkennung findet, scheint es an der Zeit, die ursäch- lichen Beziehungen der Mineral-Wässer zu den Gebirgs-Metamorphosen mehr und mehr zu erforschen. EEE Ende 2 EEE ze ee Ne Vierer: Bildungs-Art Eisen-reicher Oolithe (Bull. geol. b, I, 741 etc.). Bedenkt man, dass Eisen, eine in hohem Grade plutonische Substanz, in manchfaltigem Zustande und in verschiedenen Zeitscheiden aus den Erd-Tiefen heraufgekummen ist, wodurch zahlreiche Gänge ent- standen, welche die Fels-Massen nach allen Richtungen durchziehen und sie mitunter Netz-artig in einander verflechten ; erwägt man ferner, dass die Körner von Eisen- Oolith, so klein solche auch immer seyn mögen, sich fast immer hohl zeigen und aus konzentrischen Lagen bestehen; so lässt sich auch wohl annehmen, dass dieselben gleichfalls Ergebnisse Eisen-reicher Emanationen seyen, welche, indem sie durch eine Wasser- Masse hindurch drangen, das Entstehen zahlloser kleiner Gas - Kügelchen bedingten, die auf der Oberfläche hin- und- her-bewegt, eben so viele Mittel- punkte bildeten, um welche herum die kleinen Eisen-Theilchen sich noch absetzten oder verdichteten, bis sie endlich zu schwer wurden und als Regen oder vielmehr in Gestalt von Hagel auf einen Boden niederfielen, der zu- gleich entstand und wo sich die in der Regel kalkige Masse absetzte, von der die Körner umhüllt werden. ©. S. Bare: fossile Überbleibsel zu Baecon-Hole, Gower und unter dem Bette der Tawe entdeckt (VInstitut 1848, No. 776, p- 353). Bacon-Hole ist eine Spalte ım Kalk-Gestein des Meeres - Ufers westwärts vom Cap Poldy, ungefähr 9 Meilen von Swansea. Die Spalte etwa zwanzig Fuss über dem Niveau der Hochwasser, verengt sich schnell von der Öffnung bis zur Stelle, wo sich dieselbe in zwei andere Spalten scheidet; in der Mitte des beträchtlichsten Raumes misst sie 20 Fuss Breite und 128 F. Länge. Das Meer dürfte einen Theil derselben hinweggespült haben; das Ufer unterhalb der Spalte zeigt sich überdeckt mit Breceien- und Stalaktiten-Massen. Am Eingang ist der Boden erhabener und senkt sich nach und nach gegen das Innere. Die Höhe bis zur Decke in der Höhle selbst beträgt nicht über 12 Fuss; die beiden End-Spalten aber, wovon die Rede gewesen, haben weit beträchtlichere Höhen. Eine Spalte oberhalb der Höhle ist gauz erfüllt mit Tropfsteinen ; die Höhle trägt da- von ihren Namen flitch of Bacon. Das Tropfstein- Gebilde findet man so fest, dass es mit Pulver gesprengt werden muss, um zu der darunter be- findlichen Breccie zu gelangen, und in dieser kommen Gebeine vor von Hirsch, Ochs, Bär, Hyäne und Fledermaus, so wie der Saamen einer Pflanze. Beim-Graben des Fundaments für eine Brücke und für andere Bauwerke wurden sechs Fuss unterhalb des Bettes der Tawe die Geweihe eines Damhirsches getroffen. G. W. Ormerop: Austrocknung eines Theiles des Chat moss (loc. cit.). Die Oberfläche dieses Torf-Moores befindet sich 80 bis 100 F. 328 über dem Meeres-Niveau, sein Boden erreicht an den niedrigsten Stellen 100 F. unterhalb jenes Niveaus. Ein Theil des Meeres wurde durch Ab- leitungs-Rinnen trocken gelegt, das Niveau senkte sich plötzlich an der Stelle, wo der Haupt-Abfluss der Wasser in den Rinuen stattgefunden, um 5 Fuss 6 Zoll in neun Monaten, an einem Orte aber um 2!/, Fuss in acht Tagen. P. Mkıvirt ve Carsgeec: Geologie der Eilande Bok und Lom- bock (Le Moniteur des Indes orientales et occidentales par P. F. Sızrsorv et P. Merııvırı De CarnBec. La Haye; 1846, No. 5, p. 88 cet.). Bali liegt zwischen 8° 3‘ 30° und 8° 53’ 30° südlicher Breite und zwischen 114° 26° und 115° 40° östlicher Länge von Greenwich. Die grösste Breite der Insel beträgt demnach 12'/, geographische Meilen auf ı8Y/, Meilen Breite. Ihre Gestalt ist ungefähr dreieckig, denn die Nord- Küste folgt so ziemlich der Richtung Ost und West, und der südliche Theil nimmt allmählich an Ausdehnung ab. Lombok liegt zwischen 8° 12’ und 9° 1° südlicher Breite und zwischen 1150 44° und 116° 40° östlicher Länge von Greenwich. Das Eiland erscheint mehr viereckig, eine Landzunge abgerechnet, die sich im südwestlichen Theile ziemlich weit erstreckt. Beide Inseln finden sich unmittelbar im Osten von Java, in der grossen Insel-Reihe, welche von Sumatra aus ostwärts bis 7mor reicht. Nach Norden bespült sie das grosse Binnenmeer, welches man gewöhnlich als Javanisches bezeichnet. im Süden der Indische Ozean. Im W. wird Bali von Java durch die Meerenge von Bali geschieden, die da, wo sie am schmalsten, nur 1", bis 1\/, Meilen Breite misst. Die Meerenge von Lom- bok, beide Eilande trennend, hat 4 bis 5 geographische Meilen mittler Breite und die Meerenge von Allas, zwischen Lombock und Sumbawa ist 2 bis 3 Meilen breit. Bali und Lombock sind sehr gebirgig, und auf jeder Insel findet sich ein Berg von sehr bedeutender Höhe ; Karten pflegen die- selben als Piks von Bali und Lombock zu bezeichnen; die richtigen Namen aber sind Agoeng und Rindjanie, jener hat eine Seehöhe von 10,627, dieser von 11,651 Pariser Fuss “*. Die Bildung beider Eilande ist beinahe ganz vulkanisch., Nach Zortineer herrscht eine bemerkenswerthe Analogie zwischen den Bergen des östlichen Bali und jenen der Gegend von Ban- joewangi auf Java, sowohl was das vulkanische System betrifft, als hin- sichtlich der Beziehungen der Kalk - Formation des südlichen Punktes, Ebenso wie die Süd-Küste der Provinz Passoeroeang, die Iusel Baroen und die südöstliche Spitze von Java, besteht auch die südliche Halbinsel Bali, gewöhnlich Tafelhoek genannt, aus sehr neuen Kalk-Gesteinen. Eine Spitze wie die andere setzen Plateau’s zusammen, welche kaum um einige hundert Fuss den Meeres-Spiegel überragen und aus der Ferne gesehen, * Diese Angaben beruhen auf trigonometrischen Messungen ; so viel man weiss, wurden beide Berge bis jetzt nicht erstiegen. v— u 329 einer vollkommen ebenen Oberfläche gleich sich darstellen *; sie werden übrigens von zahlreichen Thälern durchschnitten, deren Gehänge sehr steil, mitunter fast senkrecht sind. Auf den Halbinseln Bali und Banjoewangi ist die Formation identisch; die kalkigen Schichten beider Spitzen zeigen sich bei weitem weniger reich an fossilen Resten, als jene der Süd-Küste von Malang (Passoeroeang). Die Vulkane auf Bali umgeben in der Runde einen Erhebungs-Krater, der vollkommen ähnlich jenem der T'eenger-Berge auf Java gefunden wird; nur ist hier das vulkanische System bei weitem ausgedehnter und mehr entwickelt. Diese Berg- Gruppe nimmt die Mitte des Eilandes ein; ihre grosse Axe erstreckt sich aus Ost nach West. Auf dem nördlichen Ab- hange liegt das Königreich Bleling, auf dem nach Süden gekehrten die Königreiche Tabanan und Mengoei; das östliche Gehänge wird vom Ka- rang-Assam und vom Klonkong eingenommen; in der Mitte sieht man das Königreich Bangli; denn es ist jenes System so gross, dass die Thäler und die Abhänge des Innern, welche im T'enger-Gebirge unbewohnt sind und eine kleine Sandwüste bilden, hier einem Stamm als Zuflucht-Stätte dieren und demselben reichliche Nahrung gewähren. Im Mittelpunkt der Berge steigt der Ausbruch-Krater des @oenoeng Batoer über dem Tenger- Systeme empor, wie ein Eiland aus einem kleinen Meere, ferner der Bromo, der Batok und der Wido. Der Batoer misst wenigstens 6000 Fuss See- Höhe: auf seinem Süd-Gehänge, wo der Krater vorhanden seyn dürfte, entströmt ihm stets Rauch. Der innere Ring dieses Systemes kann nicht viel über 5000 Fuss Höhe haben; am östlichen Ende erhebt sich ein ausge- brannter Vulkan mit drei Gipfeln. Nicht weit gegen Osten hin ragt der mächtige Agoeng empor, wovon bereits die Rede war, ferner steigen zur Seite der Gebirge von Tenger und von Goenoeng auf Java die gewaltigen Kegel Semiroe und Jdjeng hoch aufwärts. Auf dem nördlichen Rande des Agoeng findet sich eine Solfatara; man erkennt sie vom Meere aus an der gelben Farbe und an den Dämpfen, welche sie von Zeit zu Zeit aussendet. Dieser Berg war lange in ruhigem Zustande verblieben, als im Jahre 1843 seine vulkanische Thätigkeit von Neuem begann, Die Erde bebte; darauf erfolgten Ausschleuderungen von Sand, von Steinen und von Asche, Der Gipfel erschien in seiner -ganzen Runde mit schwärzlichem Gestein überdeckt und auf der nördlichen Oberfläche bewegten sich Streifen von der nämlichen Farbe; sie schritten bis zum Meere fort, so dass man an einen Ausbruch von Lava glauben konnte, welche bei ihrem Erstarren diese vulkanischen Ströme zurückgelassen hätte. Die äussersten Berge auf der Nordost-Küste sind jene von @oenoeng Saraja, Überbleibsel eines vorzeitigen grossen Vulkans, der gleich dem Ringiet auf Java zusammen- gesetzt seyn muss. Sie bilden einen zerrissenen, an mehren Stellen tief zerspaltenen Krater. Die äussern Gehänge zeigen sich sehr steil, fast senkrecht, aber demungeachtet mit Pflanzen-Wachsthum bekleidet. Thäler und Schluchten scheiden den Berg in vereinzelte Gipfel, welche mit be- ® Bandieten Eiland scheint dem nämlichen Kalk-Gebilde anzugehören. 330 sonderen Namen bezeichnet werden. Den Grund der Thäler und die sanf- teren Gehänge des Fusses sieht man angebaut. Südwärts des Bangli und des Karang-Assam in den Königreichen Mengoei und Tabanan finden sich die meisten ziemlich erstreckten Ebenen, Gegen Westen hin und im Norden von Bali, in den Provinzen von Djem- brana und besonders im Bleling erheben sich dagegen Gipfel von nicht unbedeutender Höhe; sie stehen durch niedere Ketten mit dem vulkanischen Systeme im Verbande, das an einigen Stellen bis in die unmittelbare Meeres - Nähe fortsetzt. Unfern der West-Küste bei dem Hauptorte Ban- jJoewangi hat ein Vulkan seinen Sitz, der ehedem furchtbare Verhee- rungen anrichtete und dessen Thätigkeit noch nicht ganz erloschen scheint. Im Jahre 1804 bedeckte eine heftige Eruption die nachbarlichen Ländereien mit Sand und Stein. ; | | Erdbeben, gewöhnliche Folgen vulkanischer Thätigkeit, sind nicht selten auf Bali. Vor Allem verdient die Katastrophe vom 22. November 1815 Erwähnung, nur sieben Monate nach dem berühmten Ausbruche des @oe- noeng Tomboro auf Sumbowa, der sich in einem grossen Theil des Indischen Archipels empfinden und hören liess und das Eiland Balö mit einer über einen Fuss mächtigen Aschen - Schicht bedeckte. Die Erschütterung des Bodens am 22. Novemb. wurde bis in Soerabaya auf Java verspürt. Zu Bleling auf der Nordküste von Bali hielt die Bebung ohne Unterbrechung eine ganze Stunde an und war stets begleitet von einem starken Lärmen in einem nahen Berge, der endlich mit furchtbarer Gewalt sich spaltete und zum Theil ins Meer stürzte. Häuser fielen ein, die schwersten Gegenstände wurden von ihren Stellen gerückt und plötzlich brach auch einer der Ble- ling beherrschenden Berge in sich zusammen. In demselben Augenblicke rollten ungeheure Gestein-Massen, manche von 50 bis 100 Fuss Durch- messer, nach verschiedenen Richtungen und wurden hierhin und dahin ge- schleudert. Der Bergsturz dürfte nur theilweise Folge der Boden-Erschüt- terungen gewesen und mit durch das Anschwellen eines unterirdischen See’s bedingt worden seyn, dessen Wasser nach allen Seiten sich einen ‚Ausweg bahnend Steine und Erde in grösster Menge mit sich fortführten, Die ganze Strecke zwischen dem Berge und der Küste, ein Raum von fünf bis sieben Meilen , wurde in einem Augenblick überschwemmt, Die Zerstörung war unglaublich: Felder, Häuser, Thiere und Menschen wurden unter der fortgetriebenen Masse begraben, von ihr zermalmt. Das Meer, aufgeregt durch hineinstürzende Gestein-Blöcke und durch die Boden- Bebung, überschritt seine gewöhnliche Grenze und bedeckte die nachbar- liche Gegend. Die am Ufer erbauten Wohnungen, welche die Katastrophe des Berges verschont hatte, wurde durch die unwiderstehliche Gewalt der Fluthen hinweggeführt, namentlich die aus Bambus-Rohr erbauten Hütten. Man schlug die Zahl der zu Grunde gegangenen Menschen auf mehr als zwölfhundert an, Am nächsten Morgen bot die ganze Umgegend ein Bild grässlichster Zerstörung dar. Auf dem Wege, den die rollenden Massen genommen, war nichts mehr zu erkennen, als ein breiter Streifen rother Erde, die untermischt mit dem Wasser der Berge, nur sehr schwierig zu 331 betreten war. Reisende, welche sich zwölf Jahre später an Ort und Stelle begaben,, versichern noch einen Theil der Fels-Massen gesehen zu haben, die ins Meer geschleudert worden, so wie Überbleibsel der rothen vom reissenden Strom fortgeführten Erde. Lombok scheint durch sein vulkanisches System einige Beziehungen mit Bali zu haben. Im nordöstlichen Theile der Insel ist eine mächtige Gebirgs-Masse vorhanden, deren Abhänge in östlicher, westlicher und nörd- licher Richtung sich bis zum Meere erstrecken; der gewaltige Goenoeng Rindjanie ist der Riese jener Gruppe, er herrscht hier, wie der @oenoeng Agoeng im Berg-Systeme von Bali. Zwischen dieser nördlichen Kette und derjenigen, welche parallel mit ihr den südlichen Theil des Eilandes durch- zieht, findet sich ein weit ausgedehntes,, sehr wasserreiches Thal durch eine Reihe von Höhen in zwei Hälften geschieden. Allem Vermuthen nach hat Lombok noch thätige Vulkane; aber der Goenoeng Rindjanie scheint erloschen. Im Jahre 1836 war auf dem östlichen Theile an der Allas genann- ten Stelle noch deutlich die Mündung eines Kraters zu sehen und ebenso Spuren ergossener Laven-Ströme. Gegenwärtig ist der Berg bis zu seinem Gipfel mit der lebhaftesten Vegetation bedeckt. Ins Innere der Insel dürfte bis jetzt kein Naturforscher gedrungen seyn. Alles was man sagen kann, ist," dass Lombok im Jahre 1815 viel gelitten hat bei dem heftigen Aus- bruch des G@oenoeng Tomboro auf Sumbawa, der übrigens mehr als zwan- zig Stunden entfernt liegt. Fr. Schneider: schlagende Wetter in der Mathias-Büttnergrün- del-Grube bei Felsö-Slovinka in Zipsen (Hain. Berichte 1848, II, 224). Durch die am 26. Juni 1846 erfolgte Explosion verunglückten vier Bergleute. Besonders wichtig ist der Umstand, dass die schlagenden Wetter in einer Grube sich zeigten , welche erzführend ist und wo früher nie eine Spur derselben beobachtet wurde. S. leitet die Ansammlung der explodirenden Gase davon ab, dass in Folge des Einsturzes eines Stollens der Wetter- Umlauf in jener Grube aufgehoben worden, Wahrscheinlich bildeten sich die schädlichen Luft-Arten durch Zersetzung der Gruben- Wasser, des faulen Zimmer - Holzes und vielleicht auch durch vorhandene Eisenkiese. pe Roys: den Lias unterteufende Sandsteine in den Ce- vennen und im Lyonnais (Bullet. geol. b, III, 44 cet.). Leymerıe be- zeichnete an der Basis des von ihm „Infra-Lias“ genannten Gebirges mit dem Ausdrucke „Gres inferieurs“ ein mächtiges Gebilde aus zahlreich wechselnden Lagen feldspathiger Sandsteine, Magnesia-haltiger Kalke und rother oder grüner Mergel. Es unterscheidet sich dieses Gebilde, welches an vielen Stellen der Ardeche und des Gard zu sehen ist, durch seine ° petrographischen Merkmale und vorzüglich durch gänzlichen Mangel der fossilen Reste von „Infra-Lias“. Mauche betrachten dasselbe als der 332 Kohlen-Formation innig verbunden, als sicheres Vorzeichen derselben: im Lande selbst wird es allgemein dem Keuper beigezählt. E, Dumas fand in den Cevennen den wahren „Infra-Lias“ unvergleichbar mächtiger ent- wickelt als im Lyonnais und zahlreiche fossile Reste umschliessend, meist neu und verschieden von denen des Lias. Als herrschende Felsart tritt ein rauchgrauer, sehr dichter Kalk mit muscheligem Bruche auf. Das neue Gebilde steht in keiner Verbindung mit jenem der „unteren Sandsteine“ weder in petrographischer Hinsicht, noch was Petrefakten betrifft, denn diese werden gänzlich vermisst, wie Solches auch im Lyonnais der Fall. Dumas im Einverständnisse mit andern Geologen ist der Ansicht, dass jenes Gebilde der Trias-Formation beizuzählen seyn dürfte, ohne übrigens entscheiden zu wollen, welcher Abtheilung derselben es angehöre. Am steilen Gehänge zwischen le Mas-Dieu und Portes sieht man die unteren Lias-Schichten in etwas übergreifender Lagerung auf den „unteren Sand- steinen“ ruhen, welche ihrerseits in vollkommen gleichförmiger Schichtung auf dem Steinkohlen-Gebilde lagern. Nach den petrographischen Merkma- len müsste das Gebiet der „unteren Sandsteine“, herrschende Talk- erde-haltige Kalke, dem Zechstein angereihet werden. Die Annäherung scheint ausserdem eine Bestätigung zu finden in der Ähnlichkeit der Schie- fer von Muse mit denen im Mansfeldischen. Das Vorhandenseyn ' von Kupfer - Erzen in diesem Gebiet zu Chessy zeigt eine weitere Überein- stimmung mit dem deutschen Zechstein. C. Orto Weser: die Basalt-Säulen von der Kasseler Ley im Siebengebirge (Verhandl, d. Niederrhein. naturbist. Vereins V, 155— 161). In geringer Entfernung vom Rhein - Ufer erstreckt sich vom Siebengebirge gegen Nordwesten bis in die Gegend von Bonn eine Reihe basaltischer Kuppen (die sog. Dollendorfer Hard, die Jungfernhard, die Kassler Ley bei dem Dorfe Oberkassel, der Rückersberg, der Ennert und endlich Bonn schräg gegenüber eine halbe Stunde landeinwärts der Finkenberg), von denen der Rückersberg durch die ausgezeichneten an ilım vorkommenden schaaligen Absonderungen den Geologen schon lange aus NössERATH’sS vorzüglicher Beschreibung und Abbildung (s. dessen Gebirge in Rhein- land-Westphalen 11. Bd., S. 250 ff., und Görse zur Naturwissenschaft über- haupt, besonders zur Morphologie Bd. Il, Heft 2) bekaunt ist. Neuerdings hat nun derselbe auf höchst interessante Formen basaltischer Säulen (s. Fronıers Notitzen 1848, No. 164), welche an der etwas mehr südlich ge- legenen Kasseler Ley durch einen jüngst angelegten Steinbruch zum Vor- schein gekommen sind, aufmerksam gemacht und zugleich darauf hinge- wiesen, wie der eigenthümliche hier vorherrschende Gestalten-Typus lange nicht so in der einzelnen Säule, als vielmehr bei dem Anblicke der ganzen Säulen-Wand hervortritt. Der Vf. theilt nun ein Bild der dortigen Fels- wand mit, die an und für sich schon durch ihren in gewisser Beziehung malerischen Effekt anziehend genug ist und sich an dem gegen das obere Rhein-Thal gerichteten steilen Abhange der Kassier Ley befindet. 333 Er beshreibt diese Formen mit den von Nös6GERATH entlehnten Worten: ’ „Die Gestalt dieser 40 und mehr Fuss langen, 5, 6, 7 Zoll dicken Säulen ist höchst eigenthümlich. Man könnte sie mit halbfertig geschmiedeten Eisenstäben vergleichen, an welchen die Schläge des Hammers an den ein- und aus-springenden Winkeln der Seiten-Flächen zu erkennen sind. Bei den nebeneinanderstehenden Säulen passen die ausspringenden Winkel der einen Säule immer ganz genau in die einspringenden Winkel der un- mittelbar danebenstehenden. Nach einer andern Betrachtungs-Weise könnte man die Säulen ansehen, als wären sie aus lauter vielseitigen, oben und unten abgestumpften, doppelten Pyramiden zusammengesetzt, welche in der Axen-Richtung aufeinanderstehen. Völlig regelmäsig sind diese abgestumpf- ten Doppel-Pyramiden aber auch nicht, sondern die Neigung ihrer Seiten- Flächen ist eben so oft verschieden, wie die Höhe derselben, und auch sonst finden sich mancherlei kleine Unregelmäsigkeiten vor. Eine einzelne aus der Gebirgs-Wand herausgenommene Säule zeigt sich daher oft sehr abwei- chend gegen den allgemeinen hier vorherrschenden Gestaltungs - Typus, welcher aber ganz überraschend hervortritt, wenn man an Ort und Stelle die ganze Säulen-Reihe, so wie sie entblöst ist, ins Auge fasst“. Der Vf. zeigt in einer zweiten Figur einen Theil der Säulen-Wand, wie sie an der obern hintern Seite des Steinbruchs den Steinbruchs -Stoss bildet. An ihrem Fusse sind hier die Säulen mit Schutt überdeckt, welcher noch eine grosse Säulen -Masse dem Auge zu entziehen scheint. Während nun hier oben die Säulen Meiler-artig, konisch konvergirend gegen die Spitze des Berges hin geneigt stehen, so weicht eine andere Partie am etwa 120 Fuss tiefer liegenden Eingange in den Steinbruch von dieser Gruppirung dadurch ab, dass die Säulen mehr senkrecht, ja eher etwas nach aussen gegen den Abhang des Berges geneigt sind (Fg. 1 des Originals). Die höchste Säule des ersten Bildes ragt 4, 5 Fuss über den Boden hervor. Wo sich diese beiden Säulen-Partie’n, die aber sonst weder in den Grössen-Verhältnissen,, noch in ihrer übrigen Natur von einander abweichen, berühren, sind eigen- thümliche Verbiegungen ganzer Säulen-Reihen vor sich gegangen , welche vielleicht, wie sich auch aus den sonstigen Verhältnissen wohl schliessen lässt, darauf hindeuten, dass die untere Partie etwas später, vielleicht nachdem die Säulen der andern sich schon gesondert hatten, aber während sie noch mehr oder weniger weich und biegsam waren, emporgedrungen seyn möchte, Noch ist zu erwähnen, dass gegen Norden nach dem Rückersberge zu (die säulige Absonderung einer schaaligen weicht ; doch ist hier leider, wo die beiden Absonderungs-Weisen sich berühren, der Basalt so zerbröckelt, dass sich nicht näher auf das gegenseitige Verhältniss schliessen lässt; vielleicht, und das scheint dem Vf. das Wahrscheinlichere, sind sie hier völlig unabhängig von einander entstanden. Ohne nun eine Erklärung dieser Erscheinung wagen zu wollen , was in jeder Hinsicht schwer werden möchte, will W. nur etwas näher auf den Zusammenhang eingehen, in welchem diese Erscheinung mit ähn- 354 lichen steht, und wie sich Übergänge zu ihr fast an allen basaltischen (vielleicht auch an manchen andern auf ähnliche Weise durch einen Er- kaltungs-Prozess erzeugten) Säulen nachweisen lassen. Betrachtet man im Allgemeinen die Absonderungs-Weise grosser Basalt- Massen, so wird sich fast überall eine doppelte Richtung der durch die Erkaltung hervorgerufenen Kontraktions-Spalten bemerken lassen: die eine geht Radien-artig von gewissen Mittelpunkten der Erstarrung aus und erzeugt auf diese Weise die Absonderung der Masse in. mehr oder minder regelmäsige Säulen; eine andere hingegen schneidet diese Richtung meist senkrecht, indem sie die Masse in konzentrische Kugeln schei- det und so eine konzentrisch-schaalige Absonderung herbeiführt. Meistens nun waltet die eine oder die andere Absonderungs-Weise in der Art vor, dass sie die andere fast völlig unterdrückt, und zwar erlangt weit häufiger die säulige über die schaalige Absonderung diesen Sieg. Fast nie aber sind alle Spuren der anderen Kontraktions - Richtung völlig ver- wischt, wenn sie auch oft nur durch die Verwitterung oder durch die Richtung des leichteren Bruches erst hervortreten. Ohne hier an ausgezeich- netere Beispiele der Art, wie die basaltigen, gleichsam aus überein- andergelegten oft höchst regelmäsig fünfeckigen Platten bestehenden Säulen vom Ennert, oder an die hierher gehörenden Erscheinungen bei den Ba- salten der Landskrone, bei denen von Stafa u. s. w. erinnern zu wollen, uneingedenk der interessanten querstreifig eingekerbten Säulen von Ober- kassel, deren NöcczrAtu an derselben Stelle (s. Frorıer’s Notitzen ebd.) erwähnt, welche beiläufig ausserdem noch in sehr merkwürdigem Verhält- nisse zu der schaaligen Absonderungs-Weise stehen, — macht W. nur auf die ganz gewöhnliche und einfache Erscheiaung aufmerksam, dass fast alle Basalt - Säulen sich mit der grössten Leichtigkeit in einer auf die Längs-Axe der Säule senkrecht stehenden Richtung theilen lassen, während parallel der Axe die Theilung meist misslingt; wie es denn ja das ge- wöhnliche Verfahren der Steinbrecher ist, die über zwei andere gelegte Säule, nachdem eine Kerbe quer über die eine Seiten-Fläche herausgehauen ist, mit einem Schlage völlig horizontal in zwei Hälften zu zerlegen. Ausser dieser Andeutung aber findet sich die erwähnte Beziehung der schaaligen Absonderung zu der säuligen ganz besonders ausgesprochen an dem schönen Bruche vom Rückersberge, dessen Ansehen denn allerdings seit dem Jahre 1823, wo NössEratHu jene Ansicht desselben mittheilte, gänzlich verändert ist; man sieht hier nämlich innerhalb eines ungeheuren, jedoch nach oben unvoliständigen, aus konzentrischen Schaalen bestehenden Ellipsoids eine Reihe kolossaler Säulen eingeschlossen, welche ebenfalls deutlich aus übereinanderliegenden Platten bestehen; diese Säulen-Bildung wird aber weiter vom Mittelpunkte entfernt immer undeutlicher und ver- läuft allmählich gänzlich in die schaalige Absonderung. Diese Erschei- nung scheint ehemals — NösserAt# spricht von ihr sehr deutlich und ent- schieden — wie aus seiner Abbildung zu schliesser seyn möchte, lange nicht so frappant hervorgetreten zu seyn. Sehr interessant war esaber, ganz Ähnliches an dem Trachyte der Wolkenburg beobachten zu können, wie 335 denn überhaupt die Trachyte dem Vf. oft genug diese und andere Beobach- tungen über Säulen-Bildungu, s. w. bestätigten. Um näher auf diese Erschei- nungen einzugehen, bedürfte es zur nothwendigen Erläuterung einer Reihe von Bildern, wozu er Zeichnungen genug gesammelt hat. Während nun am Rückersberge die konzentrisch schaalige über die säulige Absonderung das Übergewicht hat, während sich am Ennert und andern Lokalitäten beide ins Gleichgewicht setzen, so siegt endlich in den basaltischen Massen der Landskrone bei Heppingen im Ahr-Thale oder auch der Käsegrolte bei Bertrich die Säulen-Form entschieden, und die andere Absonderungs-Richtung sinkt zu einer mehr untergeordneten herab. An beiden Orten sind bekanntlich die Säulen in Richtungen, die senkrecht gegen die Längs-Axe stehen , also einer konzentrisch-schaaligen Absonde- rung gewissermassen entsprechen, in einzelne Stücke getrennt, so dass sie eigentlich aus gleichmäsig aufeinanderstehenden Prismen bestehen ; oft umfassen bei solchem Vorkommen die Ecken des untern Prisma’s die des obern, was annäherungsweise hin und wieder auch an der Landskrone, weit deutlicher hingegen bekanntlich an einzelnen Säulen der Insel Staf« zu beobachten ist. Natürlich sind diese übergreifenden Ecken der Ver- witterung sehr ausgesetzt; werden sie daher mit der Zeit entfernt, so ent- steht jene Form von Säulen, welche man trivial aber passend mit über- einandergelegten holländischen Käsen verglichen hat. Wenn der Verf. nun von dieser allgemeinen Erörterung auf vorlie- sende Erscheinung zurückkehrte, so könnte ein solcher Sprung vielleicht etwas gross erscheinen, da man, obwohl die Form unserer Säulen von der zuletzt besprochenen eben nicht weit entfernt ist, doch erstlich an ihnen die regelmäsige Quer-Theilung vermisst und dann auch hier von keiner Verwitternng irgend welcher Ecken die Rede seyn kann. Er geht also auf die einfache und gewöhnliche Säule zurück, an der die leichtere Thei- lungs - Richtung beinahe die einzige Reliquie der konzentrisch-schaaligen Absonderung zu seyn scheint. Hier nun finden wir zu unserer Form einen vortrefflichen Übergang in den berühmten schlanken Säulen des Mende- berges bei Linz, die als Abweiser an den Wegen in der Gegend um Bonn durch ihre Regelmäsigkeit sich vor allen andern auszeichnen. Sie scheinen bei oberflächlichem Ansehen allerdings von ebenen Flächen begrenzt, zeigen aber bei näherem Betrachten, namentlich aber beim Betasten, eben jene ein- und aus-springenden Winkel, wie unsere Säulen von der Kassler Ley, allerdings nur im viel geringeren Maase. Selbst die Färbung der Oberfläche zeigt entsprechende Quer-Streifımgen , die aber wohl mit der Absonderungs - Art in weiter keiner Beziehung stehen, als dass an den Stellen, wo die Säulen enger in einander greifen, weniger Eisenoxydhydrat abgelagert werden konnte. Ähnliches hat der Vf. auch schon an anderen Basalt-Säulen gesehen, obwohl nie in dieser Regelmäsigkeit. So bemerkte er im Ahr-Thale zwischen Hönningen und Liers als Abweise-Steine längs der Chaussee ähnliche, wiewohl weit unregelmäsigere, daher seltsam mo- difizirte Basalt- Säulen, deren Ursprungs-Stelle er jedoch nicht auffınden konnte, 336 Alle diese Modifikationen stehen offenbar in engerer Beziehung mit der angegebenen doppelten Richtung der Absonderung; denn immer steht die Kante der ausspringenden Winkel senkrecht gegen die Längs-Axe der Säule, also eben in der Richtung, welche einer konzentrisch-schaaligen Absonderung entspräche. Auch findet man ausserordentlich häufig die Säulen in dieser Richtung in einzelne kleinere gesondert. Vorläufig will es der Verf. bei diesen Andeutungen über die höchst manchfaltigen Erscheinungen dieser Art, wie sie sich am Niederrhein und in der Eifel vielfach vorfinden, bewenden lassen; vielleicht wird er später einmal auf diesen Gegenstand zurückkommen. Überhaupt hätten wir nicht nöthig gehabt, derartige Vorkommnisse den fernsten Gegenden zu entlehnen; liegt uns doch das Vortreflliche und Interessante nicht immer so fern, als wir glauben möchten. Nöcceratn: Basalt-Vorkommen in der Rhein-Gegend zwischen Honnef und Rheinbreitbach (Verhandl. d. naturhist. Vereins der Preuss. Rhein-Lande, 1848, V, 33 fl.). Es bedarf allerdings keiner Beweise mehr, dass die Basalte von unten herauf durch sedimentäre oder ältere eruptive Gesteine durchgebrochen sind. Fast jede Gegend, worin Basalte vorkom- men, bietet unwidersprechliche Thatsachen des vollkommensten Durch- bruchs der Basalte bis zur Oberfläche dar. Viel seltener aber sind die Vorkommnisse, wo die basaltischen Massen die Gesteine, welche sie zu durchbrechen hatten, nur unvollkommen durchbrochen, deren Oberfläche nicht erreicht haben und aus Mangel an zureichender eruptiver Kraft in denselben stecken geblieben sind. In der an basaltischen Erhebungen so reichen Niederrheinischen Gegend fand der Vf. erst ganz neuerlich den ersten Puuki jener letzten speziellen Art auf. Er ist durch die Bestimnit- heit und Schärfe in seiner Erscheinung besonders ausgezeichnet. Taf. II, Fig. 1 stellt eine steile, fast senkrechte Steinbruch-Wand in einem Weinberge vor, welcher in den schönen Anlagen beim Hager Hof, einer Villa des Hrn. Fırına aus Cöln nahe bei dem Weiler Menzenberyg, dem südlichsten Ende des grossen Dorfes Honnef, in geringer Entfernung von Rheinbreitbach auf der rechten Rhein-Seite lieg. Der Hager Hof mit seinen Anlagen verbreitet sich in einem kleinen Gebirgs-Busen, welcher ungefähr Y, Stunde weit von dem Ufer des Rheines zurückliegt. Unser Steinbruch befindet sich einige hundert Schritte südlich vom Wohn-Gebäude. Man sieht in dem dargestellten Steinbruch-Profil, über welchem sich eine zur persönlichen Sicherheit angelegte Hecke befindet, das Basalt-artige Gestein in einer etwas flachgedrückt halbkugelförmigen Gestalt, oben und an den Seiten vom Thonschiefer , der herrschenden Gebirgsart der Gegend, umgeben. Die Sehne des Rasalt-artigen Bogens, so weit als der- selbe sichtbar ist, hat nur 15° Länge und 6° Höhe, was zugleich als Maas- stab für die übrigen Verhältnisse des Bildes dienen kann. Unter dem Bogen setzt das Basalt-artige Gestein allerdings fort: aber die Gestalt dieser Fortsetzung nach unten, nämlich ob sich der Bogen noch weiter 337 seitlich ausbreitet und das Basalt-artige Gestein alsdann in einer breitern Masse niedersetzt, oder ob es bald ein Gang-artiges oder irgend ein anderes Ansehen gewinnt, ist der Beobachtung durch die reiche Dammerde- Bedeckung des unter dem Bogen mit flacher Neigung sich ausbreitenden Weinberges entzogen. Die Basalt-artige Masse innerhalb des profilarischen Bogens ist sehr deutlich, aber etwas unregelmäsig in einer doppelten Weise abgesondert, nämlich konzentrisch-schaalig und zugleich radial auf die Schaalen, gerade so wie sich auch sonst oft die Absonderungen an grossen Basalt-Kugeln zeigen. Eigentlicher,, scheinbar homogener Basalt ist es nicht; vielmehr könnte man es mit grösserem Rechte Dolerit nennen; denn schon ziemlich mit blossem Auge erkennt man seine krystallinisch- körnige Zusammensetzung, vorwaltend aus einem gelblichweissen Feld- spath-artigen Mineral (Labrador ?) bestehend, worin schwarze Körper liegen. Der grösste Theil dieser letzten ist Magnet-Eisenstein oder nach der Analogie seines Vorkommens wohl noch eher Titaneisen , welches oft sogar einen Durchmesser von 1°’ bis 2’ gewinnt, auch Krystall-Flächen zeigt. Ein geringerer Theil des schwarzen Eingemenges dürfte Augit seyn. Das Gestein hat ziemlich viele, meist fast kugelrunde Blasenräume, gewöhnlich von 2°’ bis 3°, in einzelnen Fällen_aber selbst von 4° Durch- messer. Diese Blasenräume haben zuweilen im Innern einen Gummi- artig aussehenden glänzenden, ganz dünnen, weisslichen, gelben oder auch bräunlichen Überzug. Über seine Natur vermag ich bei der grossen Dünn- heit nicht zu entscheiden. Er könnte Glas-artig (wasserlos kieselig), aber auch eben so gut Hyalith-artig (Kiesel-Hydrat) seyn. Die Peripherie der halben Bogen der eruptiven Masse ist, zwischen dem Basalt-artigen Gesteine und dem umgrenzenden Thonschiefer, mit einem etwa 2° dicken Saalbande erfüllt. Es ist in der Zeichnung sichtbar. Dasselbe besteht aus einem feinerdigen, schmutzig-grauen, in kleine stumpfeckige Stückehen brechenden Mineral, welches im Wasser unter Entwicklung von Luft- Bläschen in kleine Bröckchen zerfällt und also diese Eigenschaft mit dem Bol theilt, mit welchem überhaupt dieses Mineral, wie so manche Zer- setzungs-Produkte , welche andere Basalte begleiten, am meisten überein- kommt. Man wird geneigt, diese Bol-artige Bildung als die spätere Ein- füllung durch Einschwemmung in den durch Kontraktion des Basalt-artigen Gesteins entstandenen leeren Raum anzusehen. Auf dem Bilde gibt sich ferner das Streichen und Fallen des Thonschiefers, welcher die Basalt- artige Masse umgibt, genau zu erkennen. Auch hier ist, wie es bei basaltischen Empordrängungen gewöhnlich, der Thonschiefer in seiner Lagerung durch das Emporstreben der Basalt-artigen Masse gar nicht ver- ändert worden. Nur derjenige Theil des Thonschiefers, welcher unmit- telbar auf dem Bogen des eruptiven Gesteins liegt, ist etwas zerrissen, zerklüftet, ohne dass aber dadurch irgend das Streichen und Fallen des Thonschiefers modifizirt worden ist. Der schmutzig-gelbliche Thonschiefer ist.auch in seiner Beschaffenheit in der Nähe des Basalt-artigen Gesteins nicht wesentlich verändert; er bricht allerdings etwas unvollkommen Grif- fel-förmig , allein Dieses ist eine Erscheinung, welche sich auch bei Jahrgang 1849. 92 338 vielem andern Thonschiefer wiederfindet, der keine eruptiven Massen in der Nachbarschaft hat. Grance: allgemeine Betrachtungen über die geologische Beschaffenheit von Süd-Amerika (Dumont-pD’ÜrviLze, Voyage au Pole sud et dans U’Oceanie. Paris, 1848). Granit, Gneiss, Glimmerschiefer er- strecken sich längs der westlichen Küste vom Cap Horn bis Conception und Valparaiso; auch weiss man, dass sie sich gegen Norden bis Copiapo ausdehnen. Zahllose Gänge und Ergüsse von Porphyren, Basalten und Konglomeraten, deren Theile durch vulkanischen Teig gebunden erscheinen, finden sich in jenem Gebilde. Auf der ganzen Küste sind sehr beträchtliche untermeerische Ausbrüche und Ergüsse zu treffen; es werden dieselben hin und wieder durch Lagen thonigen Schlammes geschieden, der Um- wandelungen in auffallender Weise erlitt. Über den plutonischen und vulkanischen Formationen nimmt. auf der Küste, wovon die Rede, ein Gebilde seine Stelle ein, das man als Gyps bezeichnet hat nach der mine- ralogischen Beschaffenheit der Lagen, welche solches zusammensetzen; es erreicht bei Copiapo die bedeutende Mächtigkeit von 3000 bis 4000 Metern. Die älteste Lage des Gebietes enthält fossile Muscheln, von denen wir darauf hingewiesen werden, dass diese Meere von Mollusken bewohnt gewesen, sehr reich an Individuen, aber die Zahl der Arten verhält- . missmäsig nur gering. Man sieht sie in den verschiedenen Schichten der Puente del Inca, in der Peuquennes-Kette und zu Copiapo. Von diesen organischen Überbleibseln würden, dem Ausspruche der Paläontologen zur Folge, jene der Cordillere von Chili der Kreide-Periode angehören, und die nordwärts Chili der oolithischen Zeitscheide (Darwın betrachtet die Formationen als gleich alt; es sind seine formations calcareo-oolithigues). Die Gebilde bestehen ans Lagen von schwärzlichem mergeligem Kalk, von kieseligem Sandstein, von Mergeln wechselnd in der Farbe vom Rothen bis zum Weissen, von Tuffen, von feinkörnigen, blasigen Phonolithen [?] ähnlichen Gesteinen; ferner erscheinen ungeheure Gyps - Massen und manchfaltige andere Felsarten, die gegenseitig in einander übergehen und sich in sehr kleinen Entfernungen vertreten, Man vermag sich keine andere Vorstellung zu machen, als dass in tiefem Meeres-Grunde — zer- rissen durch sehr viele vulkanische Mündungen, denen von Zeit zu Zeit Porphyre und Basalte entstiegen, während andere sich im Zustande von Solfataren befanden, aus welchen beträchtliche Massen von Schwefel- und von schwefeliger Säure strömten — Ablagerungen stattfanden kalkiger Gesteine, die hin und wieder zu Gyps umgewandelt wurden, sandiger Felsarten hier metamorphosirt, dort noch in ihrem natürlichen Zustande. Solche Hergänge allein dürften die häufigen Umwandelungen und Abän- derungen der Lagen erklären. Die metamorphischen Gesteine der Magelhaens-Strasse gehören eben- falls dem Kreide-Gebilde an und entstanden unter ähnlichen Umständen. Diese Gyps- und Kalk-Gebilde erstrecken sich, gleich den Graniten und Porphyren, auf denen sie ruhen, in sehr bedeutende Weite. Darwın nn. ME Rn en RR RR 339 hat die Meinung ausgesprochen, dass, während sich jene Absätze im Meere bildeten, dessen Grund Einsenkungen erlitt, so dass neue Lagen darauf abgesetzt werden konnten. Er gelangte zu dieser Ansicht dadurch, dass in den erwähnten Lagen sich verschiedenartige Küsten- oder Untiefen- Niederschläge finden, deren Ursprung nur durch die aufgestellte Hypothese sich erklären lässt. Auch die Mandelstein-artige Struktur der Porphyre, welche zwischen den Schichten eingetrieben oder ergossen wurden, dürfte jener Meinung das Wort reden. Die Entdeckung einer Vielzahl von ver- kieselten Stämmen Baum-artiger Farnen zu Los Hornos und zu Copiapo weiset darauf hin, dass in der Zeit, wovon die Rede, Land in der Nähe vorhanden war, das, nach der Beschöffenkit der Konglomerate, aus Gaani: ten, Glimmerschiefern oder aus Diorit-Porphyren bestand. In Chili häufte sich, nach Ablagerung der grossen Gyps-Formation und nach ihrer Erhebung, wodurch die Ketten von Cumbre entstanden, eine unermessliche Menge von Tuffen und von untermeerischen Laven an den Stellen, wo heutiges Tages die Espallato-Kette emporsteigt. Auf einer andern Seite bildeten sich auch, nach dem Absatz und nach der Erhebung der Gypseder Peuguennes-Kette grosse Konglomerat-Massen» in der Temyan-Kette. Das Land erlitt Senkungen um mehre Hundert Fuss: ein Ereigniss das durch die Gegenwart versteinerter Stämme in ihrer natürlichen Stellung bestätigt wird, so wie durch jene von Konglomeraten, deren ganzes Wesen dafür spricht, dass sie unter dem Wasser gebildet worden. Es fanden in jener Zeit mehre hef- tige Schwingungen Statt, wodurch der Boden zu verschiedenem Niveau geho- ben wurde oder sank, in so weit sich Solches aus den Verhältnissen der Sedimentär-Lagen beurtheilen lässt. Als die ersten tertiären Absätze ein- traten, hatte das Amerikanische Festland ungefähr sein gegenwärtiges Niveau; aber bald darauf dürften nochmalige Senkungen erfolgt seyn, welchen eine letzte Boden-Erhebung folgte, und durch diese erhielt Amerika das Relief, wie es ihm heutiges Tages eigen ist. Erforscht man mit Sorgfalt die primitive und die Gyps-Formation der Chilenischen Küste, so ergibt sich auf das Augenfälligste, dass in jener Zeitscheide , wo die ältesten Sedimentär-Ablagerungen sich bildeten, eine Reihe thätiger Vulkane bestand; denn jene Formationen werden nicht nur von Gängen vulkanischer Gesteine durchsetzt, sondern es finden sich auch zwischen ihren Schichten beträchtliche Ergüsse von Porphyren und Basal- ten, so wie Eintreibungen von Konglomeraten feuriger Gebilde. Die sekundären Höhen rühren meist von Emporhebungen der Porphyr-Lagen oder der Gyps- Schichten her, welche sich eine beinahe senkrechte Stel- lung aneigneten. Ausser den Erhebungen, die nach dem Kreide-Gebilde eingetreten seyn könnten, jedoch früher, als derzAbsatz der neuesten Gebirge stattge- funden , ergaben sich noch Beweise für eine Emporhebung im Ganzen. So sieht man sämmtliche Ebenen, alle Thäler, welche vom Fusse der Cor- dilleren bis zum Ufer des Weltmeeres sich erstrecken, mit geschichteten Gruss - Ablagerungen bedeckt, die allmählich von der Küste ansteigen, woselbst die Schichten Muscheln im fossilen Zustande enthalten , wie 22 * 540 solche in der Nähe des Gestades leben, bis zum Fusse der grossen Kette. Diese Ablagerungen entstanden ohne Zweifel unterhalb der Meeres-Wasser und unstreitig brachte eine langsame Erhebung, deren Macht allem Ver- muthen nach in der Cordilleren-Kette stärker war als am Ufer, die ganze Küste zu einer Höhe, welche zwischen 2500 und 3000 Metern schwankt. Die Unterscheidung beider Arten von Erhebung, eine durch Brüche, durch Zerreissungen und Aufrichtungen bereits erhärteter Schichten, die andere durch allmähliche und allgemeine Emporhebung des Landes, verdient von Geologen beachtet zu werden. Erhebungen im südlichen Amerika durch Brüche, durch Zerreissungen hervorgerufen, folgen meist der Richtung aus Norden nach Süden; sie zeigen sich einander parallel, haben keine so bedeutende Erstreckung, wie man bis jetzt zu glauben geneigt gewesen, und die Linien seitlicher Er- hebuugen schneiden oft jene des allgemeinen Streichens unter spitzem Winkel. Der Andesit, welcher die Haupt-Axe der unermesslichen Cordil- leren-Kette ausmacht, den man von Peru bis zur Magelhaens-Strasse fin- det, ist sicher das letzte Eruptiv-Gestein; er erscheint überall in Bezie- hung mit modernen Laven, und seiner Eintreibung ist der Metamorphis- mus der Gypse zuzuschreiben, so wie der Konglomerate, die er durch- setzt. Nicht leicht vermag man das relative Alter der verschiedenen Berg- Reihen anzugeben, welche die eigentlich sogenannten Cordilleren zusam- mensetzen; wie es scheint dürften im Allgemeinen die Ketten im Westen die neueren seyn. Als die Tertiär-Ablagerungen auf den östlichen und westlichen Küsten von Süd-Amerika entstanden, war eine Berg-Reihe vorhanden, durch welche die tertiären Becken beider Gehänge geschieden wurden, Becken, in denen sich während der nämlichen Epochen gleichzeitige Sedimentär- Absätze häuften, in welchen man aber fossile Muscheln der gänzlich verschie- denen Arten beider Meere trifft, wie Solches heutiges Tages noch an bei- den Küsten der Fall ist. nD’Orzıcny theilt jene Tertiär-Gebiete in zwei Gruppen: terrains terliaires guaraniens und terrains tertiaires patagoniens. Ihm zu Folge begann, unmittelbar nach Emporhebung der Kreide-Gebilde durch den Ausbruch der Porphyre die Entstehung der formation qguara- nienne, welche sich an sehr vielen Stellen und in geologisch sehr ver- schiedenen Becken absetzte; auch zeigen sich die der Formation angehö- rigen Schichten auffallend verschieden hinsichtlich ihrer Beschaffenheit; in den kleinen Gneiss-Becken von Ckiquitos entstanden eisenschüssige Kon- glomerate, eine wagrechte Bank ausmachend; bei Moxos findet man Lagen die den untern Schichten des terrain guaranien ähnlich scheinen ; sie las- sen sich zu Corrientes, wo das Gebilde grosse Mächtigkeit erlangte, in ihrer Gesammtheit erforschen. Das Material des terrain guaranien soll von Trümmern und Schutt stammen, herrührend von der Erhebung der Cordilleren,; Wasser hätten die Trümmer und den Schutt Becken von verschiedener Höhe zugeführt, woselbst sie Lagen bilden, wenig oder undeutlich geschichtet und in denen man keine fossilen Überbleibsel findet. Die Formation wäre folg- 341 lich entstanden aus erdigem Material, fortgeführt durch strömende Was- ser unmittelbar nach der Erhebung der „terrains eretaces oolithiques“. Es wäre jene Formation kein meerischer Absatz, gebildet in der Tiefe der Wasser, sondern das Erzeugniss von Alluvionen, die nach der Em- porhebung des Kreide - Gebietes eintraten und die Unebenheiten der Bo- den - Oberfläche gleich machten ; die Formation konnte folglich keine Trümmer enthalten, neuer als die des Kreide-Gebietes, sie machte den Übergang in jene Tertiär-Ablagerungen, deren Entstehen begann , sobald organische Wesen sich auf dem neuen Lande und in dem Meere verbrei- teten, oder richtiger auf der neu gebildeten Küste. Das terrain tertiaire patagonien, welches von der Magelhaens-Strasse bis zur Provinz Entre-Rios ausgedehnt ist, tritt parallel der Cordillere an sehr vielen Stellen vom Ufer-Lande des grossen Ozeans auf; man kennt es zu Payla in Peru, an der Mocha, auf Chiloe, auf der Insel Quiriguina, bei Talcahuano und in der Umgegend von Coguimbo, zwischen dem 10. und 40. Grade südlicher Breite. Es müssten sich demnach diese Gebilde gleichzeitig in verschiedenen Meeren beider Seiten des ersten Reliefs des Chilenischen Systems abgesetzt haben; dass ihr Entstehen in verschiedenen Meeren stattgefunden, dafür spricht das Abweichende, wel- ches deren Faunen wahrnehmen lassen, und ebenso die Beschaffenheit der Felsarten jedes einzelnen Beckens. Im Osten und Norden der Cordillere besteht die formation tertiaire patagonienne aus röthlichem, von sehr klei- nen Quarz-Körnern zusammengesetztem Sandstein mit Thon -Gyps und bedeckt durch weissen Quarz - Sandstein, im Süden erscheinen grünlicher Sandstein, Gyps-führender Thon und Sandstein gebildet aus Trümmern alter Porphyre; im Westen der Cordillere besteht das Gebilde, um welches es sich handelt, bei Quiriguina aus festem Glimmer-haltigem und aus gelbem Sandstein; bei Coquimbo aus grauem grobem sehr hartem Sand- stein, dessen Quarz-Körner durch kalkigen Teig gebunden werden. Der Sandstein im Westen führt Glimmer , welcher ohne Zweifel von graniti- schen Felsarten stammt, im Osten vermisst man das Mineral; auf beiden umschliesst das Gestein zahlreiche fossile Überbleibsel untergegangener Arten, sie zeigen sieh verschieden diesseits und jenseits, selbst was die Gattungen betrifft. Es folgt daraus, wie bereits D’Orszıcny bemerkte, dass in jener Zeit zwei tertiäre Meere auf beiden Abhängen des ersten Cordil- leren-Beliefs vorhanden waren und dass diese Meere nicht unter einander zusammenhingen. Die Fauna des terrain tertiaire patagonien hat, nach v’OrBIEnNy, nur Arten aufzuweisen, deren ähnliebe in dem gegenwärtigen Meere nicht getroffen werden. Er betrachtet desshalb jene Ablagerungen als älter denn unsere Zeitscheide; sie entsprechen nach ihm den tertiären Gebieten Europa’s, ohne dass man solche jedoch den für unser Festland aufgestellten Abtheilungen zu vergleichen vermöge. Die grosse Mächtig- keit der Tertiär-Gebilde Pategoniens , der vegelrechte Wechsel ihrer zahl- reichen Schichten , die Folge fossiler Reste, welche in gewissen Örtlich- keiten von den untern Abtheilungen zu den obern einander ersetzen, alle diese Umstände sollen darauf hinweisen, dass das terliäre Meer bis zum: 342 Augenblicke, wo jene Gebilde über die Wasser erhoben worden , keine Änderung erlitt. Allein nach den vom Verf. dargelegten Beobachtungen über das Entstehen und über die Emporhebung der tertiären Gebiete be- greift man leicht, dass der grösste Theil der Schichten, die nach und nach emporstiegen, weder eine beträchtliche Menge fossiler Muscheln enthalten konnten, noch dass sie sich als zusammenhängende Bänke darstellen und dass die bedeutenden Ablagerungen, welche man in einigen Gegenden von Amerika getroffen, unter nicht gleichen Umständen entstanden, sey es, dass die aufsteigende Bewegung an solchen Orten nicht stattgefunden oder dass im Gegentheil eine Bewegung im umgekehrten Sinne sich er- eignete. Die formation pampeenne nimmt den Boden des Beckens der Pampas ein; ihre Ausdehnung beträgt mindestens 23,750 Quadrat-Stunden. Gegen Norden und Westen allmählich ansteigend erhebt sich dieselbe vom Meere bis zur Höhe von einigen hundert Metern über dessen Niveau. . Gebilde der Art findet man in der Provinz Chiquitos nicht fern von San Jose und an sehr vielen Stellen in der Provinz Moxos. Sie sind keineswegs nur in niedern Ebenen vorhanden, sondern erfüllen bei Cochabamba kleine Becken in 2575 Metern Höhe und zeigen sich in Bolivia auf Plateau’s die bis zu 4000 Metern ansteigen. Allem Vermuthen nach dürften dieselben vom Ozean bis zu den Andes-Höhen zu treffen seyn. In den Pampas, zwischen dem Rio de la Plata und dem Rio Colorado, besteht das terrain pampeen aus röthlichem Schlamme von grosser Mächtigkeit; ohne deutliche Schich- tung zeigt sich das Gebilde ungefähr von gleicher Beschaffenheit zu Chi- guitos und Moxos, und mit Thon untermengt an den Ufern des Rio Piray; ebenso verhält es sich mit auf erhabenen Plateau’s befindlichen Ablage- rungen. Wirken und Nähe der Vulkane machten sich überall bemerkbar wäh- rend des Entstehens der Tertiär- Formationen. Sie lassen, gleich den Gyps-Gebilden der Kreide - Epoche, Zwischenlagen von Asche und von vulkanischen Konglomeraten wahrnehmen, Gyp-Schichten, so wie Ergüsse und ansehnliche Gänge von Laven und von basaltischen Gesteinen. Vor dem Absatz dieser Thon-Formation, während desselben und bis zu unsern Tagen trifft man thonige Erden, die nämlichen mineralogischen Merkmale tragend und Gebeine von Säugethieren umschliessend; ein Beweis, dass unter Einfluss derselben Ursachen, während eines beträchtlichen Zeitraums, ähnliche Ablagerungen entstehen können. Der Niederschlag des Schlammes in den Pampas war ohne Zweifel der allgemeinen Boden- Erhebung gleichzeitig, so dass die Bänke des Hermoso-Berges sich bilde- ten, nachdem jene des Berges Venlana und die der Punte-Alta emorgeho- ben worden , auch die Lagen des Hermoso bereits in trockenen Zustand übergegangen waren. Die Säugethiere, deren fossile Reste man in den erwähnten Formationen trifft, weichen ebenso sehr von denen der Ge- schöpfe ab, die heutiges Tages Amerika bewohnen, als die Säugethier- Gebeine im Europäischen Eocen - Gebiet von jenen, welche gegenwärtig noch in diesen Gegenden leben. Was jedoch ausser allem Zweifel, das 343 ist, dass viele der Geschöpfe, wovon die Rede, in der nämlichen Epoche vorhanden waren, wie gewisse Mollusken jetzt noch an den Küsten ge- meinsam getroffen werden. Es begann demnach das Entstehen der alten Tertiär-Formationen von Chili und von Patagonien während einer Senkung des Bodens um eine gewisse Zahl von Klaftern unter sein jetziges Niveau und später während der langsamen und andauernden Erhebung des Bodens bis zur Höhe von 200 oder 300 Metern. Beweise dieses Ansteigens ergaben sich auf einer Strecke von mehr als vierhundert Stunden und ebenso, dass die Erhebungs- Bewegung in sieben oder acht Zeitscheiden unterbrochen mit Gruss be- deckte Terrassen gebildet hat, welche sich in gleichbleibender Höhe über hundert Stunden weit ausdehnen. Eine ähnliche Erhebung fand auf der westlichen Küste von Amerika Statt; man trifft neue Muscheln in wech- selnder Höhe auf einer Strecke von 800 Stunden. . Allein die Erhebung war nicht so gleichmäsig am stillen Ozean; bei Valparaiso sind die Muscheln in 100 Metern über dem Meere zu sehen, in Coguimbo in 80 Metern, in Lima in 30 Metern. Beide Erhebungs-Arten werden bestätigt durch Phänomene unserer Tage: während der geschichtlichen Zeit erlitten die Küsten beträchtliche Schwankungen, man weiss, dass der Boden durch Erschütterungen von Erdbeben und in anhaltender Weise erhoben worden; das Ereigniss ist augenfällig an beiden Küsten auf einen Raum von 260 Stun- den wahrzunehmen und weiter südwärts ergeben Ablagerungen von Mu- scheln und von Gruss so wie die Gestalt der Thäler, dass das ganze Continent ununterbrochen und regelrecht zur Bildungs-Zeit der terrains tertiaires palagoniens emporstieg. Die von Alluvial-Wassern fortgeführten Gruss-Lager wurden durch Wogen auf den Plateaus verbreitet; Gleischer und schwimmende Eis - Massen erzeugten während der allmählichen Bodeu- Erhebung im südlichen Theile des Continentes die erratische Formation. NösceratH: über das Färben der Cameen in Italien (Jahrbüch. d. Alterthumsfreunde im Rhein-Lande, 1848, Xll, 3 SS.). Zwei Leser der Abhandlung im Jahrb. 1847, 473, welche anerkannte Sachkenner sind, haben dem Verf, briefliche Nachrichten über diesen Gegenstand mitgetheilt, nämlich der K. General-Direktor der Museeu, Geh. Leg. Rath vos Orrers zu Berlin und der Oberkammerherr A. v. Rennen- kaMmPpF in Oldenburg. Der letzte sagt: „Ich kann Ihnen auzeigen, dass die Künstler in Rom, Florenz, Neapel, welche Kameen schneiden , seit Jahr- hunderten auch die Birkenfelder Steine dazu gebrauchen und ihnen will- kürlich jede Farbe geben. In den Jakren 1806—1809 war in Rom mein Umgang vorzugsweise der der Maler, Bildhauer und Steinschneider. Die letzten sah ich die sogenaunten Pietre di bagno viel za Kameen ver- arbeiten. Die orientalischen Onyxe nämlich werden verarbeitet, wie sie sind, können auch nicht gefärbt werden. Ähnliche Steine aus Deutschland und Europa, überhaupt Chalzedone etc. lassen sich nieht so gut verarbeiten, sind ungleich im Gefüge, springen unter dem Stahl leicht aus, und stumpfen 344 die besten Instrumente zu sehr ab. Sie werden daher dem sogenannten - Bade ausgesetzt, in dem sie für die Verarbeitung den orientalischen Steinen ganz gleich werden, und überdiess gefärbt werden können. Die Färbung ist ein Geheimniss , das jeder Künstler vor dem Andern und vor Jedem sehr sorgfältig verbirgt. Man erfährt nur, dass im Bade der Stein sehr strengen Säuren und konzentrirten Sonnenstrahlen ausgesetzt wird; das sagt man Jedem aber auch sonst nichts.“ von RennenkAaMmPpF berichtet ferner über 7 grosse, zu Cameen geschliffene Obersteiner Steine von 4!/,, 4 und 3° Länge, welche respektive drei und zwei verschiedene natürliche Farben-Schichten besassen, opake und klare; alle waren ursprünglich aus einem Steine geschnitten worden. Diese Steine sollten um 1817 im Auf- trage des Herzogs in Italien mit Figuren in Relief ausgearbeitet werden. „Ich schrieb“, so fährt Arn, v. R’s. Brief fort, „meinen Bekannten, den Cameen-Arbeitern SantareLLı in Florenz und Giromertı in Rom. Sie forderten für die sieben Camei 2500 Louisd’or unseres Geldes. Das schien mir zu viel..... Ich zog daher vor, sie einem jungen Künstler zuzu- wenden, der von zuverlässigen Bekannten sehr warm empfohlen wurde und sich im Erfolge als einen Meister ausgewiesen hat, Cersara in Rom. Nach dieser Einleitung komme ich endlich auf die Färbung der Chalcedone in ikrem Bade. Die Steine waren in ihrer natürlichen Farbe blassgrau, die opake Schicht nur etwas blässer. Die Cameen haben nun in dieser blässeren Schicht menschliche Figuren vom allerschönsten Weiss und fast in Elfenbein-Weisse ziehend. Die durchsichtige Schicht hat in dem Bade willkürliche Färbung erhalten. Drei Cameen haben die weissen Figuren auf grauem Grunde, aber ganz verschiedenes und sehr schönes Grau, wie sich’s vorzugsweise an den Antiken zeigt. Eine hat einen sehr blass- rothen Grund; eine solchen , der etwas ins Gelbliche zieht ; eine dunkel- rosenroth; die letzte mit der Gruppe des Lsoxoon hat die milchweissen Figuren auf tiefschwarzem Grunde. Diese verschiedenfarbigen Steine sind doch alle nur ein Stein gewesen *. Die opake Schicht ist auch gefärbt worden, hat aber nur eine Farbe erhalten, die schön weisse, während unter denselben Umständen die andern Schichten verschiedene Farben be- kamen. Was nun in Ihrer Abhandlung von der Verkohlung der in die Poren des Steins eingedrungenen thierischen Substanz (Honig) durch die Schwefelsäure und weiter höchst lehrreich gesagt ist, scheint auch hier zu den Geheimnissen der Steinschneider zu gehören. Nur mögen diese Mittel besitzen, mit grösserer Wahl und Sicherheit die Färbung der klaren Schicht nach ihrem Willen zu leiten. Man erkennt Dieses auch schon an diesen wenigen Steinen; denn die Farbe des Grundes ist immer genau die passendste im Styl der alten Cameen, um diese nachzumachen oder passend für die künstlerische Darstellung. Venus im Bade ist auf blass- rothem Grunde so passend und Effekt-voll, wie Laokoox auf schwarzem; * Die ganz verschiedenen’Farben in den von Natur gleichartigen Schichten sind durch verschiedene Färbungs-Verfahren hervorgerufen , die grössere oder geringere Intensität der- selben Farbe aber durch längere oder kürzere Anwendung desselben Mittels. 345 umgekehrt wäre es unpassend gewesen. Die sitzende Figur des Mars in der Ruhe passt auf dem schönen grauen Grunde vortrefflich; Mars in kämp- fender Stellung hätte vermuthlich einen dunkelrothen Grund bekommen u. s. w. Die weisse Farbe aus der undurchsichtigen Schicht für die Figuren ist überall dieselbe; sie ist besonders schön und nicht zu ver- gleichen mit allem Weiss in den Onyxen u. s. w. in den Steinen aus Oherstein und Idar, von denen in Oldenburg zumal im Schlosse eine grosse Menge zum Vergleiche vorliegt. — Crrsarı hat für die schöne Arbeit nur 1200 Louisd’or bekommen, sich aber in Rom einen bedeutenden Namen gemacht.“ Es sind Dieses vortreffliche Beweise, wie die Kunst der Alten, Gemmen zu färben, sich in Italien nicht allein erhalten, sondern sogar wahrscheinlich noch vervollkommnet, fortgebildet hat. Fr. Kusser: die Grenze der Sandstein-Formation und des Nummuliten-Kalkes bei Triest (Wien. Mittheil, 1848, IV, 158— 163). Das gerade Thal, welches vom neuen Lazareth am Meere aus bis an den Kalk-Abhaug des Karstes führt, ist der Punkt der Beobachtung. Die Rückwand des Thales bildet der Kalk des Karstes, welcher mit 55° unter den Sandstein einfällt, an seinem untern Theile 2—3 übereinanderliegende ziemlich glatte Schichten von gleichmässiger Dicke besitzt ohne Spuren von Abrutschung und Verwerfung , aber erfüllt mit Nummuliten und Alveolinen, die bis in die feinsten Kammern schön erhalten sind [beide Genera charakterisiren auch das Gestein des Monte Bolca]). Auf die jüngsten dieser Kalk-Schichten lagert sich gleichförmig ein brauner Sand- stein, dort Macigno genannt und dem Wiener Sandstein jedenfalls sehr ähnlich, der in unzähligen dünnen Schichten von Thon , Sand und Mergel immer eine grosse Masse oft sehr sonderbarer Verschiebungen und Ein- keilungen darbietet, hin und wieder viele Fucus-, mitunter auch grössere verkohlte Pflanzen-Reste führt, 800°—900° hohe Hügel bildet und nur mit einer Spitze von 1200° die Höhe des Karstes erreicht. Nur noch 1—2mal tritt anfangs eine etwas stärkere Kalk-Schicht darin auf. Die grauen Mergel enthalten braune Nierchen, welche die deutlichsten Spuren einstiger schön hexaedrischer Krystallisation zeigen und nichts Anderes sind als in Braun- Eisenstein übergehende Eisenkiese; während in den mehr lehmigen Mergeln im Liegenden der erwähnten Kalk - Schichten eine grosse Menge loser Nummuliten und Lenticuliten nebst meerischen Schnecken - und Muscheln (Pecten) vorkommen. Diese Nummuliten sind theils flach und bis 1° breit, theils dicker und Linsen-förmig , denen in den obersten Kalken Schichten ähnlich, welche ihrerseits wieder den Übergang darstellen zu den noch tiefer mit Milioliten vorkommenden. Diese Nummuliten wiederholen sich dann auch bei Servola, Saule, Capo d’Istria, Isola und Pirano regelmässig im Liegenden der die Sandstein-Ablagerungen durch- ziebenden Kalkstein-Schichten. Als Basis dürfte die Nummuliten - Lage wohl einer andern Kalk-Schicht gedient haben, deren Haupt - Bewohner die Hippuriten sind , wie sie sich zwischen Optschina und Trebich in 346 Menge vorfinden. Überall erscheinen die Verhältnisse der Schichtung, so wie die Übergänge zwischen den Formen der Foraminiferen so natürlich, dass an eine Überstürzung der Schichten nicht zu denken uud wenig- stens bei Triest der dort sg. Macigno oder Wiener-Sandstein jünger als der Nummuliten-Kalk ist. Fr. v. Hauer: Versteinerungen aus den Venelischen Alpen (Wien, Mittheilungen 1848, IV, 373-377). Bergrath Fucus hat diese Sachen zur Bestimmung gesandt, deren vorläufiges Ergebniss der Vf. hier mittheilt. War Fucus auch (in seinem Werke) nicht glücklich in Deutung der Formationen jener Alpen gewesen, so hat er sie doch mit grösster Sorg- falt unterschieden und die darin gesammelten Versteinerungen genau ge- sondert gelassen, so dass dieselben zu sichern Resultaten führen. Die Lagerungs-Folge ist nach Fucus von Hauer gedeutet als: d) Krinoiden-Kalkstein . . . Ächte St. Cassianer Schichten. c) Posidonomyen-Kalk . . .„ Wahrer Muschelkalk. b) Wechsellager von beiden a) Rother Sandstein . . . . Bunter Sandstein. a) Der rothe Sandstein hat ergeben: Myacites Fassaensis Wıssm., Posidonomya Clarae Bucu, Avicula Venetiana Hau. nm. sp., Pecten Fuchsi n., Ammonites? Simonyi Hav. oder doch diesem sehr ähnlich, Araucarites Agandicus Unc. b) Die mit dem Kalke wechsellagernden Sandstein-Schichten lieferteu Ceratites Cassianus Qv., Ceratites n.sp. (C. nodosus CArurLo), Ammonites spp. 3 novae, Avicula Zeuschneri Wıssm., Naiicella costata Mi. c) Im Posidonomyen-Kalke waren: PosidonomyaClarae Buc», P. radıata Car., P. Brandis, P. n. sp., P. Becheri Wıssm., Car. aber durch die Ohren von der paläozoischen Art dieses Namens verschieden, Gervillia lata n. sp., Peeten discites Heur, Avicula socialis u. a. noch unbestimmte Arten, d) Aus dem Krinoiden- Kalk stammen : Sceyphia capitata var. subarticulata Mü., Encrinites liliiformis, E. granuleosus Mvi., Cidaris flexuosa Mü., Terebratula ?vulgaris Scurru,, Pecten alternans Mö.,P. ?laevigatus Gr, AmmonitesAon Mü., A, ?galeiformis Hav. (früher A. galeatus Hauer, nicht von Buch) oder ?A. bierenatusMü. Diesem Kalkstein nun entsprechen der opalisirende Muschel-Marmor von Bleiberg und die rothen Marmone von Hallstadt und Aussee ‚als Glieder, die im Norddeutschen: Muschelkalk - Gebilde fehlen. Der Cephalopoden-Kalk weiter aufwärts enthält dannAmmonites athleta Puırn.;, A. Hommairei v’O. und A. anceps Reın., welche alle 3 dem untern Oxford entsprechen, nebst Terebratula diphya. e) Die Versteinerungen des grauen doleritischen Sandsteines vou Wuchs sind der Bestimmung noch nicht unterworfen worden, sollen jedoch mit denen von ‚St. Cussian übereinstimmen. Ein kleines Gestein - Stück 347 im montanistischen Museum, welches dazu zu gehören scheint, lässt Halobia Lommeli (Avicula pectiniformis Car.), Posidonia Wen- gensis (P. minuta Car.) und Avicula globulus Wıssm. wie in den Schichten von Wengen unterscheiden, welche nach Emmerich und CAtuLLo unmittelbar auf dem Muschelkalk liegen, wie nach Fuchs der doleritische Sandstein zwischen Dant und Fusini im Soldiano unmittelbar auf Muschel- kalk ruht. Mag dieser Sandstein nun St.- Cassianer oder Wengener Ver- steinerungen enthalten, so würde er nach ihnen immer unter dem Cepha- lopoden-Kalk mit Terebratula diphya bleiben, wogegen auch die von Fucus beobachteten Lagerungs-Verhältnisse nirgends sprechen ; aber die tiefsten Schichten des Dolerit- Tuffs sollen nach Fucus zahlreiche Bruch- stücke des Cephalopoden-Kalkes wie der in ihm so häufige Feuersteine einschliessen, was die Sache wieder zweifelhaft macht. C. B. Anıms: Annual reports on the Geology of the State of Vermont (Burlington 8°, I, 92 SS., 1845; II, 267 SS., 1846; III, 32 SS. 1847). Es ist das einer der Berichte über die Ergebnisse der geologischen Untersuchung des Landes, welche, Nord-Carolina 1823 und danz Massa- chusetts 1830 an der Spitze, die Regierungen der meisten Amerikanischen Staaten vor mehren Jahren angeordnet haben. Der Vf., früher in Boston, dann kurze Zeit am Hiddleburg College in Vermont, jetzt zu Amherst in Massachussetts angestellt, hat nicht den Vortheil genossen, durch einen langjährigen Aufenthalt im Lande schon mehr oder weniger mit dessen geologischen Verhälinissen vertraut zu seyn, als er diese Untersuchungen begann. Zwar waren ihm 3—5 Gehülfen auf Staats-Kosten beigegeben, aber die Geldmittel geringe und die Zeit kurz. Der kleine Staat Vermont mit Neuhampshire im O., Massachusetts im S., New-York und den Cham- plain-See im W. und Canada im N,., hat nur etwas über 2° Länge von N. nach S. und 3/,0—ı"/,° Breite von ©. nach W. Die Darstellung seiner geologischen Verhältnisse ist erschwert durch den jährlichen Abschluss der jedesmaligen Forschungen zum Behufe eines Rapportes an den Präsidenten des Staates, so wie durch seine Bestimmung zum Gebrauche sämtlicher Staats-Angehörigen: das Erste hat eine Zerreissung des Zusammengehörigen, das zweite eine Einschaltung theoretisch - geologischer Kapitel zur Folge, um die Ergebnisse unmittelbarer Wahrnehmung verständlicher zu machen, Eine geographisch-politische Karte ist zwar beigegeben, aber leider keine geologische, daher es schwer fällt, sich ein geographisch - geologisches Bild des Landes zu machen. Der erste Bericht gibt zuerst eine kleine theoretische Einleitung und die Aufzählung aller nutzbaren Mineralien mit Beschreibung und Zitaten für geographisches Vorkommen; die Reihe be- ginnt mit den einfacheren Mineral -Arten und geht zu den zusammen- gesetzten und Gebirge -zusammensetzenden über. Der Bericht schliesst mit einer kurzen Aufzählung der geologischen Formationen des Landes und einigen Beilagen. Der zweite Bericht (1846) zerfällt ın folgende Abschnitte: Geschichte 348 seit vorigem Jahr; — A. Elementäre Geologie und zwar 1) geologische Kräfte, 2) Geschichte der Erde; — B. Fundorte der Mineralien ; — C. Konkretionen; — D. wissenschaftliche Geologie; — F. ökonomische Geo- logie und Mineralogie (Landwirthschaft, Berg- und Hütten-Wesen; Archi- tektur ; Strassen-Bau); — Anhang. Die ersten dieser Kapitel sind fast ganz allgemein gehalten, und nur die folgenden finden eine zunehmende Anwen- dung auf den Staat Vermont und bringen zuletzt nur die in demselben gesammelten Beobachtungen. Der Abschnitt D. wissenschaftliche Geologie trägt auch noch die Aufschrift: „Geologie von Vermont“, und hier erfahren wir, dass die daselbst vorkommenden Formationen sich auf folgende Gruppen beschränken: 1) Quaternär- [Quartär-] System: Drift, alt-pleisto- cäne, neu-pleistocäne und geschichtliche Bildungen; — 2) Trapp-Periode: Grünstein- und Porphyr-Dykes ; — 3) paläozoische Gesteine: Champlain- Gruppe des Neu-Yorker Systemes ; 4) Azoische Gesteine, — welche Gegen- stände alle nur sehr kurz abgehandelt und durch einige Holzschnitte er- läutert sind. Kreide- und Jura -Gebilde wie die Trias fehlen also ganz. Der Abschnitt ökonomische Mineralogie enthält eine schätzbare Reihe chemischer Zerlegungen von dem Gehülfen Ocrmstep jr. , welcher indessen im Laufe des Jahres starb. Im III. Berichte finden wir ferner Beiträge zur ökonomischen Mine- ralogie, Bemerkungen über die Stoss- und Lee-Seite an Felsen und Bergen, in Folge eines Ausflugs mit Acassız und Desor, noch eine Reihe chemischer Zerlegungen von Hunt und ein geologischer Bericht des Assistenten S. R. Hırr , sowie ein Brief von James Harr, welcher glaubt einen Theil ‚von Conocephalus in dem Fossile eines rothen Sandsteins bei Highgate erkannt zu haben, in einer Gegend, wo die Versteinerungen sonst ganz fehlen. Die Kosten dieser Untersuchung haben jährlich 2000 Dolars betragen, der Vf. hält aber eine noch fernere 2jährıge Arbeit mit einem Kosten-Auf- wand von 1600 Dollars zur Vollendung der geologischen Untersuchung für nothwendig. Steinkohlen-Brand unfern Zwickau. Lange Zeit ist verstrichen, ohne dass der in den Planitzer Steinkohlen-Lagern bekamntlich seit Jahr- hunderten unterirdisch fortwährende Brand sich nach aussen gezeigt. Nach- dem jedoch die dem Wetter-Schachte, welcher dem eigentlichen Brand am nächsten steht, unaufhörlich entströmenden Dämpfe sich gegen das Ende der vorigen Woche bläulich gefärbt und mehr und mehr einen stickenden Geruch angenommen , zeigten sich am 1. April 1849 Spuren, dass das Feuer den Ausbau des Schachtes ergriffen habe. Gegen 4 Uhr Nachmit- tags entströmte der ziemlich 3 Ellen langen und 1"/, Ellen breiten Schacht- Mündung der Dampf immer heftiger, bis endlich unter furchtbarem Krachen und Donnern der Ausbruch des Feuers verkündet wurde. Kaum schien die Mündung weit genug, um den mit immer grösserer Heftigkeit hervor- brechenden Rauch auszuspeien; über haushoch stiegen diese massenhaften 349 Rauchsäulen empor und lagerten sich breit und undurehsichtig über der Gegend. Endlich brach sich das Feuer Bahn, unter wiederholtem dumpfen Donner schlug die riesige Flamme gen Himmel. Die Umfriedigung von Brettern wurde ein rascher Raub der Flammen; der Luft-Zug im Schachte vermehrte sich von Minute zu Minute, so dass die angekohlten Holz-Stücke wie von einem Vulkan ausgespie’n wurden. In der siebenten Stunde schien im untersten Theile des Schachtes das Holz-Werk zusammenzustürzen. ‚Bei dem furchtbaren Kanonen-Donner gleichen Getöse flüchteten alle Nahestehen- den, da man glaubte, Alles müsse zusammenstürzen. Eine neue Rauch- säule, mächtiger als die erste, verschlang die Flamme und kräuselte in den verschiedensten Farben hoch am Himmel; doch bald überwältigte die Gluth den Rauch. Der Abend brach heran und mit ihm zeigte sich das Schau- spiel in seiner ganzen Grösse. Oft veränderten sich die Ausströmungen: bald flogen weit weg unzählige Feuerbrände, klein und gross, bald hörte man das ferne Donnern, dem abwechselnd Rauch- oder Feuer-Säulen folg- ten. Millionen langer feuriger Nadeln sah man noch hoch über der Öf- nung durch den mächtigen Luftdruck spielend schweben. Von Fachmän- nern wurde das Zufüllen des Schachtes angeordnet. Es schien ein Kampf zwischen den Elementen, das Feuer wich dem nun in dichten Wolken her- vorwalzenden Rauche; mehrmals glaubte man Alles gedämpft, doch währte es nur wenige Minuten bis der Rauch aufs Neue die Oberhand erhielt. Mehre Mann schaufelten einige Stunden, ehe das Feuer gedämpft und der Schacht theilweise zugefüllt war. (Zeitungs-Nachricht.) V. von Hermreicuen: Reise in Brasilien (Österreich. Blätter für Literat. IV, No. 36, S. 141 fl.). Die Gegend um St. Rita bei Caola- Gallo besteht aus der Granit- Gneiss-Formation. Das Gold - Vorkommen ist auf quarzige Rasenläufer beschränkt, welche mit den Gebirgs-Schichten gleichlaufend von S. nach N. streichen und gegen O. verflächen. In den angeschwemmten Lagern, ‚die das Gold-führende Gebirge bedecken ,‚: hat man Zähne und Knochen ausgestorbener Thiere gefunden; erste gehören dem Amerikanischen Pferde und Mastodon an, letzte dem Platyonyx und Megatherium. Bei St. Rita haben mächtige Massen körnigen Kalkes ihren Sitz in der Granit-Gneiss-Formation. Am Corrego Capivary ungefähr acht Legoas vom Dorfe Feijao-cru werden seit neuester Zeit auch Gold-Wäschen betrieben. Das Vorkommen der Topase in den Gruben von Capao de Lana und von Boa Vista beobachtete der Bericht-Erstatter deutlicher als bei einem früheren Besuche. Im graulichweissen Kalk- Thonschiefer (Pizarao), welcher zu den Grenz-Gebilden der Itakolumit- Gruppe bei ihrem Anschlusse an die Granit-Gneiss-Formation gehört, liegen plattrunde thonige Massen; in diesen finden sich Steinmark- Schnüre und Nester und darin kommen die Topase vor. Die Schnüre wechseln in ihrer Erstreckung, sowobl dem Streichen als Verflächen nach, von einigen Zollen bis zu vier und fünf Fussen und in ihrer Mächtigkeit von einigen Linien bis zu acht Zollen. Bedeutende Schnüre enthalten gewöhnlich grössere 350 Topase. In Boa vista streichen die Schichten und gleichlaufend mit ihnen die Steinmark - Schnüre von OSO. in WNW. und verflächen gegen SSW. Die Farbe des Steinmarkes und der umgebenden Eisen-Masse hat entschie- denen Einfluss auf die Farbe der Topase. Mit Vorsicht aus dem Mutter- Gestein genommene Krystalle zeigen sich ausgebildet an beiden Enden; häufig aber erseheint auch das eine Ende durch eine ebene Fläche winkel- recht auf die Axe abgeschnitten. Euklase (dort zu Land Saphiras ge- nannt) werden nur in den Lavras von Boa vista und Caxambü gefunden, unter ähnlichen Verhältnissen wie die Topase , jedoch auf eigenen Stein- mark-Schnüren. Die Euklase-führende Linie trifft man im Hangenden der Topase-führenden Haupt-Linie. Auffallend bleibt, dass dieselben Gebilde, südlich von Ouro Preto Topase und kein Gold enthalten, bei Ouro Preto selbst, so wie nordwärts bei Marianna, Antonio Pereira, Cala Preta und Brumado keine Topase, dafür aber Gold führen. — In Candonga steht der Eisen-Glimmerschiefer in unmittelbarer Berührung mit der Granit-Gneiss- Formation, während derselbe auf der Serra de Espinhogo und ihren Neben- zweigen in der Regel nur in Gesellschaft des Itakolumits uud Talk- Thonschiefers auftritt. Der Eisen - Glimmerschiefer von Candonga wird sammt der Gold-führenden Lage von mächtigen granitischen Gängen durch- setzt und ist im Hangenden und Liegenden von Granit-Gebilden umgeben. -- Am Rio St. Antonio fand H. etwa tausend Menschen in einer Er- streckung von zwanzig Legoas im Flusse arbeiten. Eine Stelle, Paredao genannt, hat bisher die meisten Diamanten geliefert. — Der Sertoo von St. Francisco scheint im Allgemeinen den „Übergangs“-Gebilden anzuge- hören. Grauwacke und Grauwacke - Kalk in wagrechter Schichtung herr- schen vor. Darüber liegt hin und wieder rother Sandstein, der vielleicht den alten rothen Sandstein vertritt. Fossile Reste wurden bis jetzt nicht nachgewiesen. — Unfern Mexerico wurden in früheren Zeiten bedeutende Gold -Massen aus der oberflächlich zersetzten Tag-Schicht des Granit- Gneisses gewaschen. An manchen Orten verfolgte man das Gold durch Stollen und kleine Absinkungen bis in den festen unzersetzten Granit- Gneiss. — In Morro Velho kommt Gold ın einem im Talk-Thonschiefer auf- setzenden Quarz - Gange mit viel Arsenikkies vor. Der Gang ist stellen- weise sechs Klafter mächtig, verdrückt sich aber hin und wieder auch bis zu drei Fuss. — Zu Ouro fino bei S. Vicente trifft man Geschiebe-artige Quarz-Nieren und Eisenkies-Kugeln im Gold-führenden Lager, das zwischen Itakolumit- und Talk-Thonschiefer-Gebilden seinen Sitz hat. Das Erschei- nen jener Substanzen gilt dem Bergmann als günstiges Vorzeichen; das Lager wird reicher in deren Nähe. — Die in Cata Preta auftretende so- genannte schwarze Gold-führende Lager-Masse hat eine Längen-Erstreckung von etwa achthundert Klaftern und ist durchschnittlich ein Klafter mächtig. Es besteht dieses Lager aus einer Magneteisen-haltigen thonigen Masse, welche viele scharfkantige Quarz - Stücke umschliesst; zwischen letzten scheint das Gold vorzüglich vorzukommen. — Zwischen Descoberto und St. Joze finden sich viele grösstentheils aufgelassene Gold - Waschereien; sie gehören dem weichen [?] Gneiss-Glimmerschiefer-Gebilde an und einem 351 Glimmer-führenden rothen, Porzellanerde-artigen Feldspath, Das Gold kommt gewöhnlich in Lager-artigen Schnüren bröckeligen Quarzes vor, die ihre geringe Erstreckung durch häufiges Auftreten ersetzen. Coroms: das im Verlauf von Jahrhunderten stattfindende Vorschreiten der Alpen-Gletscher (Compt. rend. 1848, AXVII, 448 ete.). Gletscher sind das End - Ergebniss meteovrischer und klima- tischer Phänomene; ihr hundertjähriges Vorschreiten kann als Verglei- chungs-Anhalten dienen, um die im Klima einer Gegend eingetretenen Änderungen darzuthun. Jenes Vorrücken ereignet sich in doppelter Weise, entweder durch Weiterschreiten des vordern Theiles derselben oder durch Anschwellung ihrer seitlichen Theile. Der Aletsch-Gletscher, der grösste unter allen, misst ungefähr vierundzwanzig Kilometer Länge. Er wird durch eine Berg-Kette begrenzt, die sich dem Äggishorn anreihet: die Höhen sind zum Theil mit einem sehr dichten Tannenwalde bedeckt, welchen der Gletscher stets angreift und nach und nach zerstört, so dass er dessen Saum allmählich zurückdrängt. Das Alter der Tannen lässt sich auf wenigstens zweihundert Jahre anschlagen ; sie sind mächtig und sehr kräf- tig und man weiss, wie viele Jahre Tannen in so hohen Regionen an der Grenze des Baumwuchses bedürfen, um zu einem starken Durchmesser zu gelangen. Es lässt sich demnach berechnen, dass mindestens zweihundert Jahre abgelaufen sind, als der Gletscher die Tannen-Linie nicht erreichte, welche derselbe heutiges Tages zerstört. — Vom rechten Rande überschrei- tend zur linken ergaben sich Beweise hundertjähriger Anschwellungen. Einige Kilometer abwärts findet man eine an Weiden reiche Bucht, auf welcher vierundzwanzig Holz-Häuser zerstreut liegen: ehedem waren sie bewohnt und bildeten in ihrer Gesammtheit ein Dorf, welches den Namen Aletsch führt. Seit einigen Jahren wurden mehre jener Häuser durch seit- liche Anschwellung des Gletschers zerstört; die übrigen dienen zu Scheu- nen, und nur wenige werden noch während einiger Monate im Jahr be- wohnt. Die Gründung eines Dorfes auf jener Stelle reicht sehr weit zurück ; zwei Jahrhunderte dürften wenigstens anzunehmen seyn. Es haben demnach auf dieser Seite die nämlichen Erscheinungen Statt, wie auf der entgegenliegenden: der Gletscher erreicht jetzt durch sein Wachsen Ört- lichkeiten, welche er vor zweihundert Jahren nicht berührte. — Am Zmutt- Gletscher im Zermatt-Thal beobachtet man dagegen mehr ein Vorschreiten der Vorderseite, als ein eigentliches Anschwellen. Dieser Gletscher wird unterhalten durch den Schnee des Nord-Gehänges vom Mont-Cervin ; seine Oberfläche erscheint bedeckt mit Fels - Trümmern; seitliche und mittle Moränen desselben sind sehr mächtig, sie häufen sich an und breiten sich in dem Grade Fächer-förmig aus, dass sie den Gletscher vollkommen über- decken; das Eis verschwindet unter dem Trümmer-Haufwerk. Ein Umstand wie dieser begünstigt das rasche Vorschreiten; der Gletscher dıingt sehr vorwärts ins Thal und im Jahre 1848 war Solches in hohem Maase der Fall: er begann einen Wald von Pinus larix zu zerstören, treibt Bäume 352 vor sich her, die mindestens dreihundert Jahre alt sind, und daraus folgt, dass in diesem Thale das Eis seit drei Jahrhunderten auf dem Wege des Vorschreitens ist. — In demselben Thale von Zermatt rückt der Gorner- Gletscher, welcher vom Mont Rose und von Lyskauna [?] herabkommt, in störender Weise vor; er befindet sich seit einigen Jahrhunderten in Bewe- gung. — Am Aur-Gletscher, welchen der Verf. seit Jahren aufmerksam beobachtete, zeigten sich in derselben Art beweisende Thatsachen. Am linken Rande bei der Stelle, welche man als Brandlaune zu bezeichnen pflegt, finden sich mehre verkrüppelte Stämme von Pinus cembra; einer derselben wurde im letzten Sommer vom Gletscher erreicht, C. liess ihn durchsägen und bestimmte dessen Alter zu zweihundertundzwanzig Jahren. — Zwei Kilometer abwärts auf dem Wege vom Gletscher zum Grimsel- Hospitium wird eine kleine Torf-Lage abgebaut; häufig treffen die Arbeiter in ein Meter Tiefe alte Fichten - Stämme von sehr ansehnlichem Durch- messer, Bäume die nach dem ‚gegenwärtigen klimatischen Verhältnisse der. Gegend hier nicht mehr gedeihen könnten. — Die Gletscher des Süd- Gehänges vom Mont-Blanc sind ebenfalls im Vorschreiten; jeuer von la Brenva soll im Jahre 1848 um einunddreissig Meter weiter gerückt seyn. Es liessen sich diese Beispieie noch vermehren, um das in Jahrhun- derten stattfindende Vorrücken der Gletscher darzuthun; schreiten einige rückwärts, so ist Diess nur Ausnahme von der Regel. Die angeführten Gletscher liegen sämmtlich auf von einander gegenseitig sehr entfernten Punkten. Einige gehören der Jungfrau-Gruppe an, andere der des Mont- Rose oder des Mont-Blanc; einige ziehen aus S. nach N., andere aus N. nach S. oder.aus O. nach W.; alle finden sich innerhalb der Grenzen der Parallelen 45% 45° und 46° 35° Nord. Gletscher entstehen im Schoose der Atmosphäre, sie nähren sich von der Menge in gewisser Zeit in einer Gegend gefallenen Schnee’s, auf ihre Bildung wirkt das Relief der Berge im Verbande mit deren Höhe; diese Phänomen sind sehr verwickelter Natur. Hat man aus diesen Thatsachen den Schluss abzuleiten: dass wir einem allmählichen seculären Sinken der mittlen Temperatur unse- rer Hemisphäre entgegengehen? Diese Annahme wäre vielleicht eine voreilige und befände sich im Widerspruche mit Durzau De La Marre’s bekannten in Italien angestellten Beobachtungen. Jedenfalls ist ein meteo- risches Phänomen aufzuklären: reicht die Wärme der Sommer nicht mehr hin, um das Vorschreiten der Gletscher in untern Alpen- Thälern aufzuhalten, oder bringen die Winter, ohne gerade kälter zu seyn, grössere Schnee-Mengen als in früheren Jahrhunderten ? Pıssıs: Abhandlung über die Beziehung zwischen der Gestaltung der Kontinente und die Richtung der Gebirgs- Ketten (Bull. geol. 1848, b, V, 453—513, pl. 7). Diese aus einer Menge von Details wissenschaftlich zusammengestellte Abhandlung ist eines Aus- zugs schwer fähig und ohne die Karte schwer verständlich; wir müssen 395 den Leser auf das Original verweisen, allein aus den „Conelusions“ des Vfs. wird er wenigstens wohl ermessen, worum es sich handelt. Die Richtungen der Gebirgs - Ketten fallen zusammen mit dem Strei- chen der Grenzen der Kontinente, ihrer Binnenmeere und Hauptthäler. Sie stehen in Beziehung mit 15 Systemen von Aufbrüchen, welche in den Zonen zwischen zwei einem grossen Zirkel parallelen Flächen enthalten sind, dessen Lage für jedes System dieselbe bleibt. Diese 15 Kreise bil- den 4 Durchschneidungs-Gruppen oder -Zentra, von wo die Linien aus- gehen, welche den Küsten und Bergketten der benachbarten Kontinente ihre Richtung geben. Das I. dieser Zentren liegt am Eingang der Meerenge von Gibraltar und vereinigt 6 Kreise, welche 6 Hebungs- Systemen von Erıe DE BrAv- Mont entsprechen: denen der Haupt-Alpen, der West- Alpen, des Mont Viso, der Pyrenäen, der Inseln Corsica und Sardinien und der Cöte d’Or. Das Il. am Eingang der Meerenge von Malacca enthält deren 4, welche den grössten Gebirgs-Ketten der Erd-Rinde entsprechen: drei der grossen Cordillere Südamerika’s, aus der Cordillere von Chili, den An- den von Peru und den Anden von Quito zusammengesetzt; der vierte entspricht den Kouen- Lun, dem Taurus und den Gebirgen im Innern von Afrika. ‘Das III. liegt an der Süd - Spitze Afrika’s, die drei Kreise, welche davon ausgehen, geben die Richtungen den Gebirgs-Ketten der Kap-Ko- lonie, von Zanguebar und von Guinea. Das IV. endlich hegreift nur 2 Kreise, die sich in der Baffins - Bai mit andern Kreisen des I. und I. Zentrums schneiden; einer von ihnen entspricht dem Hebungs - Systeme des Thüringer Waldes von ELIıE ve BEAUMmonNT. Von diesen 15 Kreisen sind also 14, welche grossen Gebirgs-Ketten entsprechen. Die eigenthümliche Lage des 15. gestattet nicht, ähnliche Beziehungen anzugeben, weil die Länder, denen er sich am meisten nä- hert, noch fast ganz unbekannt sind; aber seine Lage ist in so fern sehr merkwürdig, weil sie ungefähr durch die Mitte des Atlantischen Ozeans geht und nach v. Humsor.or's Ausdruck die Wasser-Halbkugel von der Land-Halbkugel scheidet. Sie entspricht den grossen Eindrücken der Baffins-Bai und der Behrings-Strasse, welche die 2 Kontinente trennen, und begegnet den den Polen am nächsten gelegenen Ländern Grönland und Enderby-Land. Er dringt in Neuholland an der Ost-Küste ein, und wenn es den Reisenden gelänge aus den dortigen Verwerfungen sein Alter zu bestimmen, so würde man erfahren, ob die Einsenkung des At- lantischen Ozeans der letzten Revolution der Erde angehört, wie einige Geologen und viele Historiker geglaubt haben. Auch die Halbinsel Kamt- schatka, welche-nur wenig von ihm entfernt und mit ihm parallel liegt, würde wohl dazu beitragen können. Für den Leser fügen wir zur bessern Verständniss noch bei, dass, da diese Kreise die grössten Kreise sind, jedem der 4 Knoten - Punkte nothwendig ein andrer Knoten-Punkt und zwar immer im Stillen Meere Jahrgang 1839, 3 354 diametral entgegensteht, wo sich dieselben Kreise nochmals berühren, in dessen Nähe aber der Einfluss dieser Hebungs-Kreise auf die Gestaltung des Landes weniger sichtbar ist, als an den ersten; sie fallen der Reihe nach: 1a über die Nordspitze von Neuseeland, 1I2 25° W. von Lima, 11ls 10° NO. von den Sandwichs-Inseln und 1Va 10° NO. von Adelaidens-Land. Auch fallen die entsprechenden Gebirge, Küsten u. s. w. natürlich nicht alle in diese Linien, sondern sind ihnen nur mehr und weniger benach- bart und parallel; es sind mehr breite Bänder als scharfe Linien. L. Rurmaxer: geologische und paläontologische Unter- suchungen über das Nummuliten-Gebirge der Berner Alpen (Bibl. univers. 1848, Nov. 16 pp.). Ohne eine Karte vor sich zu haben, ist es nicht wohl möglich, dem Vf. nach allen Örtlichkeiten zu folgen, wohin ihn seine Untersuchungen führen. Wir wollen nur versuchen ein Ergebniss aus denselben zu ziehen. Im Ganzen scheint er zu nachbemerkter Lagerungsfolge von oben nach unten zu gelangen, wobei ihm besonders die Gegend zwischen der Emme und dem Thuner-See veiche Aufschlüsse gab. Doch nicht überall sieht man die Gesteine in dieser ganzen Voll- ständigkeit der Reihe aufeinander folgen, und die in den Alpen so häufigen Verwerfungen und Fächerstellungen der Schichten erschweren sehr die Auffassung. 10) Fukoiden-Sandsteine (auch Flysch und Macigno genannt) lehnen sich mit fächerförmiger Schichten - Stellung an das Nummuliten- Gebirge 9. [vgl. Jahrb. #848, 713— 715]. 9) Nummuliten-Gestein, die Gebirgs-Kämme bildend, sehr mäch- tig, oben aus Sand und unten aus Kalksteinen bestehend, reich an Foramini- feren, Korallen wie auch Ostres Pecten und Dentalium enthaltend, eine Kohlen-Schicht dazwischen, in deren Mergeln Cerithien und eine Menge Nerita Fischeri Brun, vorkommen. Die Oberfläche ist öde, oft durch Karrenfelder (Lapiaz) ausgezeichnet. Sehr ähnlich den Illyrischen Num- muliten-Gesteinen, die BouE beschrieben hat. 8) Weisse Kreide mit Ananchytes ovata fehlt in der mitteln Schweitz, findet sich aber in der östlichen, von Moussow und Escher als Seeven- Kalk bezeichnet. 7) Gault oder ächter Grünsand scheint in der ganzen mitteln Schweitz zu fehlen; doch enthält das Berner Museum einige Fragmente aus dem Kien-Thale, Larpxy hat ihn im Vaud, Stuper in Unterwalden gefunden. Da auch die weisse Kreide im Bernischen fehlt, so ruhen Nummuliten- und Fukoiden-Gebirge überall unmittelbar auf dem Radioliten-Kalk. 6) Hellbrauner Radioliten-Kalkstein der Ralligen - Stöcke, der Gemmen-Alp und zu Seefeld; ruhend auf den Toxaster-Schiefern, ei- nige hundert Fuss mächtig. 5) Kalk- Niederschläge, wie am Gurnigel und in der Ost- Schweitz;, aufwärts schwarzer und brauner Kalkschiefer mit Toxaster complanatus. 359 4) Sandstein-Streifen vom Thuner See bis zu den Emme-Quellen und anderwärts öfters zwischen 3 und 5 auftretend; — zuweilen mit blauen Mergeln, auch mit schwarzen Feuersteinen und Süsswasser-Ver- steinerungen, welche Stuper schon in der Molasse beschrieben hat; auch mit grünen Körnern und dann Stuper’s „Ralligen-Sandstein“; zuweilen auch in eine grobe Breccie übergehend als „Gurnigel-Sandstein“; — auch der „Taviglianaz-Sandstein“ gehört dazu. 3) Nagelfluh an der Falkenfluh-Blüme und den Hohneggen bei Thun. [Diese 2 Formationen 3 und 4, noch in den Vorbergen erscheinend, neh- men also durch Verwerfung diese tiefe Stelle unter deın Neocomien ein, statt über Nr. 10, wie auch in andern Gegenden der Schweitz?). 2) Jurakalkstein mit Nerineen am Grossgraben; Stuper hat ihn für Oxford-Kalkstein, Merıan (am Stockhorn) für Korallen-Kalk gehalten. 1) Liaskalkstein mit Ammonites Bucklandi und A. colubratus am Nase-Vorgelärge. Man war bisher ungewiss, ob man das Nummuliten- und Fukoiden- Gebirge noch zu den sekundären oder schon zu den tertiären Gebirgen rechnen solle. Für Erstes sprechen: 1) einige sekundäre Versteinerungen, deren aber in Folge genauerer Untersuchungen immer weniger werden; 2) der Umstand, dass diese Gesteine die grössten Höhen der Alpen ein- nehmen und den ihnen zunächstliegenden Sekundär-Gesteinen so ähnlich sind, während die tertiären Bildungen ein sehr abweichendes Ansehen be- halten und in den Vorbergen der Alpen zurückbleiben. Das Nummuliten- Gestein enthält ausser nicht bestimmbaren Brachio- poden und Gasteropoden sehr deutliche kleine Foraminiferen, besonders Nummulinen, welche der Vf. im Allgemeinen in 3 Gruppen theilt: a) ächte, umfassende: die Schaale des äussern Umgangs nebst Kam- mern und Scheidewänden bis zur Achse reichend; die Schaale meist porös, Die Arten sind N. regularis n., N. rotularia? Ds#., N. Atacica Leym. (fN. Biaritzana v’A.), N. radiata v’O., N. globulus Leym., N. variolarıa L«.?, N. slobosa R.,, N. mammillata R. b) falsche, nicht umfassende: die Schaale des äussern Umgangs reicht bis zur Achse, liegt aber auf der des vorhergehenden auf, obne sich dann zu trennen, und die Kammern beschränken sich auf die Peripherie: N. assi- linoides R., N. complanata Lkr. pars, N. moneta Drr. pars?, N. placentula Dsn. / ec) unregelmässige, halbumfassende: die Schaale der spätern Umgänge berühren sich gegen die Achse hin beinahe, lassen sich aber noch von einander trennen, und die Kammern bleiben theilweise bis gegen die Achse | hin unterscheidbar; die Schaale porös. N. laevigata L«k., N. planu- ‚lata Le., N. elegans Sow., N. polygyrata Dsn., N. distans Dsn: (N. irregularis Dsn., N. millecaput BougeEr). | Dagegen beruhen N, scabra Lx., N. concava Drr., N. ephippium Pusc# u. a. Arten auf zufälligen Charakteren, und N. umbone-reticulata | ScHAFH., N. patellaris Brun. gehören gar nicht in diese Klasse von Thieren, Der Vf. verspricht eine Monographie des Geschlechts, 23% B Die Nummulinen der Schweitzer-Alpen sind folgende: N. regularis R., N. planulata L., N. rotularia Dsn., N. globosa R., N. mammillata R., N. assilinoides R., N. complanata? Lr., N. placentula Dsu., N. globulus TLeym., und aus der 3. Gruppe die N. polygyrata; gewöhnlich liegen die Nummulinen artenweise in den Schichten oder Gebirgs- Gegenden bei- sammen. Übrigens kommen auch noch andere Foraminiferen in den Schweitzer- Alpen vor: von Stichostegiern einige Nodosarien; von Helicostegiern noch viele Operculina-Arten, als O. ammonea Levm., O. compla- nata Bast., ©. granulosa Leym. (eine schlechte Art), — dann 1 Al- veolina, 1 Polystomella; — von Entomostegiern; Heterostegina reticulata R. und eine grosse Menge unbestimmbarer Arten; von Enal- lostegiern unbestimmbare Arten von Polymorphina und Guttulina. — Noch häufiger vielleicht sind die Orbituliten, wovon SchLoTHEIM einige als Asteriaciten beschrieben hat, andre mit den Nummuliten verwechselt wor- den sind, wie N. nummiformis Drr., N. moneta Drr., N. Faujasi z. Th, N. umbone-reticulata Scrare., N. patellarıs Braun. Der Vf. wird dieses Geschlecht ebenfalls in seiner Monograpliie aufnehmen; bis jetzt unterscheidet er Orbitulites discus R. (verwandt mit O. me- dia p’A.), O. parmula R., O. stellaris R., O. furcatus R., O. pa- tellaris R. (Asteriacites patellaris ScaLre., Nummulina p. Brun). Da nun nach v’Orzıcny die Mehrzahl dieser Foraminiferen tertiär sind, so erklärt der Vf. auch das Nummuliten - Gebirge mit dem in der Schweitzs darüber liegenden Macigno oder Hetrurischen Gebirge für tertiär. In dasselbe Gebirge versetzt derselbe auch die ganze Reihe des Gurnigel- Sandsteins, wovon der Ralligen und der Taviglianaz-Sandstein — wenig- stens hinsichtlich ihrer Lagerung oberhalb Ralligen — nur als örtliche Modifikationen zu betrachten sind. Morr.or: Geologie von Istrien und dem Küsten-Lande (Har- DINGER: naturwissenschaftl. Abhandlungeu 1848, II, 257—317, Tf. 24 > Wien. Mittheil. 7848, IV, 270— 271). Nur drei Formationen, nämlich: a) Nummuliten-Kalk mit den charakteristischen Versteinerungen, der Repräsentant des Pariser Grobkalks und durch seine weite Verbrei- tung in den Alpen die eocäne Abtheilung der Tertiär-Formation vertretend. b) Versteinerungs-arme dichte Kalke, die durch einzelne Vorkomm- nisse von Hippuriten und Radioliten bei Pola und Optschina wie von Solen- hofen-Fischen in Comen sich im Allgemeinen als Kreide und Jura herausstellen [also 2 Formationen?). c) Ein sandig - mergeliges schiefriges Gebilde, welches wohl nichts anders ist, als der berüchtigte Macigno oder Wiener Sandstein, und wel- cher in Istrien wie in den Alpen unter dem Jurakalk zu liegen und den unteren Lias oder oberen Keuper zu repräsentiren scheint, bisher aber sich als absolut Versteinerungs-leer erwies. Die Höhlen im Kalke des Karstes werden abgeleitet von der 'Thätig- 357 keit der Mineral-Quellen, welche die Bohnerze absetzten und deren eigne Bildung wieder im Zusammenhang zu stehen scheint mit der Dolomiti- sation in den Alpen. Eine Zusammenstellung der bekannt gewordenen Thatsachen ergibt, dass das ganze Küsten-Land von Ravenna und Venedig über Istrien bis und mit Dalmatien in langsamem Sinken begriffen ist und seit der Römer-Zeit wenigstens um 5° gegen den Meeres-Spiegel ge- sunken ist. J. Lussoex: Klima-Wechsel durch Achsen-Änderung der Erde (Lond. geolog. Journ. 1849, V, 4—7). Wenn die Erd- Achse ein- mal eine andre Richtung gehabt hätte, vielleicht in der Ebene des Äqua- tors gelegen gewesen und durch eine spirale Bewegung allmählich in ihre jetzige Lage übergegangen wäre, so würde sich erklären, nicht nur wie “ das Klima verschiedener Gegenden sich allmählich ändern, sondern auch die deprimirten Pole-Gegenden des starren Erd - Sphäroids allmählich von Wasser bedeckt, die erhabenen Äquatorial-Gegenden an 2 entgegengesetzten, den jetzigen Polar-Depressionen entsprechenden Seiten allmählich aus dem Wasser hervortreten mussten im Verhältniss, als sich letztes in die neue Äquatorial-Zone zurückzog. Lartscz hat zwar die Erd-Achse für unver- änderlich erklärt; da er aber hiebei auf zwei Dinge nicht Rücksicht ge- nommen, nämlich 1) auf die allmähliche Erstarrung der heterogenen un- gleich schweren und bei ungleichen Abkühlungs - Graden erstarrenden Stoffe; und 2) auf die Reibung der Unebenheiten der Oberfläche an dem Medium, worin sich die Erde bewegt, so scheint dem Vf. doch jene Un- veränderlichkeit nicht so ganz ausgemacht. [Was die Folgen eines solchen Wechsels betrifft, so hat Kröpen, obwohl von anderen Bedingungen aus- gehend, schon vor 20 Jahren versucht, sogar die jetzige Gestalt der Kon- tinente von dem Übergang der Lage der Erdachse aus einer zur jetzigen schiefen Richtung in diese letzte abzuleiten] Wir fügen indessen hinzu, dass seitdem die Erde mit Organismen bevölkert ist, die Verbreitung der Organismen keinen Achsen- und Zonen-Wechsel anzudeuten scheint oder nicht dadurch erklärt werden könnte. W. D. Sıurw: Beleuchtung des allmählichen Wechsels der Temperatur und der Meeres-Stände der Erde in Überein- stimmung mit geologischen Beweisen (a. a. O. S. 7). Der In- halt des Vortrags wird nur mit einigen Zeilen angedeutet. Der Vf. be- ginnt mit einer Untersuchung der Materie in ihren verschiedenen Formen und trägt eine neue Absicht vor über die Natur von Licht und Wärme, betrachtet die Pole als in beständiger Bewegung befindlich und leitet daraus eine neue Theorie ab zu Erklärung des Wechsels von Klima und beziehungsweiser Meeres-Höhe, wie ihn die Geologen beobachtet haben. 358 Eıcuwarn: die Kreide-Formation in Russland (aus dessen „Geognosie“ in Ermans Archiv VI, 582 ff.). Die Kreide des Wolynischen und Grodno’schen Gouvernements enthält sehr viele Feuersteine, oft von ausgezeichneter Grösse, ist aber wenig reich an Versteinerungen; es kommen bei @rodno vor: Belemnites mucronatus, Plagiostoma spinosum, Micraster cor-anguinum, Cidaris nitidula, Rosa- lia ornata, Textilaria aciculata und aspera u. s. w. In der Wolynischen Kreide finden sich: Lamna marginalis, Ptychodus mammillarıs, Catillus Humboldti, Terebratula verrucosa, T. unguiculus, Ananchytes ovatus und depressus, Galerites albogalerus, Retepora pyromachi, Turbinolia cretacea u. s. w. Im Tschernigow’schen Gouvernement hat man an der Desna nachgewiesen: Belemnites mucronatus und Östrea vesieularis. — Sehr schöne Kreide - Schichten wurden durch Bröpe bei Isjum im Charkow’schen Gouvernement entdeckt. Sie enthalten: Belemnites mu- cronatus, Pecten priscus und spurius, viele Östreen, Exogy- ren, Terebratula carnea u. s. w. Am reichsten scheint die Kreide in Simbirsk an fossilen Thier-Resten; ausser Hai- Zähnen und Nagel- gliedern von Seekrebsen finden sich darin Nautili, Baculites verte- bralis, Scaphites aequalis, Belemnites mucronatus und ven- tricosus, Inoceramus Cuvieri, Caprina Jasikowi, viele Tere- braten, Crania Volgensis, mehre Krinoideen und eine Menge Korallen, Lentikuliten, Nodosarien, Turbinolien, Seyphien, Coeloptychien und Alecto diechotoma. — Die weisse Kreide ist im Simbirsk’schen Gouvernement von einem kieseligen verhärteien Thone bedeckt und von einem Eisen - haltigen lehmigen Sandstein, auf welchem quarziger Sandstein als Gerölle oder in unförmlichen Blöcken liegt, die oft regelmässige Schichtung zeigen und unter dem Namen Dikar bekannt sind. Hier wie im quarzigen Sandstein des Kursk’schen, Tschernigow’- schen und Moskau’schen Gouvernements finden sich nur neun Arten von Muscheln und Korallen: Turritella biserialis, mehre Nuculae, Pholadomya costifera.u. a., Cucullaea angularis, Panopaea lobata, Inoceramus ambiguus, Plagiostoma Fischeri, Am- monites nodiger und catenula. Nächstdem findet sich im verkie- selten Holze, das sehr oft im Sandstein liegt, Teredina lignicola, die jenes Holz nach allen Richtungen durchbohrte und an andern Orten sehr oft im Holze des Quader-Sandsteines von Kisslingswalde vorkommt, wo überhaupt sehr ähnliche Muscheln sich finden, wie auch Pflanzen -Reste, zu denen Equiseten, Abdrücke eines Lonchopteris, Reussia pec- tinata u. s. w. gehören. In einem ähnlichen quarzigen Sandstein fin- den sich im Saratow’schen Gouvernement Abdrücke der Blätter von Quercus Kamyschensis und magnoliaefolia. — Die Kreide der Krimm ist durch die Neocomische Schicht, welche einigermassen dem Moskau’schen Sandstein entspricht, sehr ausgezeichnet. Sie findet sich bei Biasala und Ulusala, an den Stilia-Ufern, am Fusse des Trepekerman- Berges, im Südosten von Baktschisarai und führt viele Hamiten, Te- 359 rebratula diphya u.a. fossile Reste. Ferner sind noch Grünsand und weisse Kreide mit vielen Versteinerungen überall in der Krimm_ ent- wickelt und vorzugsweise Nummuliten -Kalk, der unfern Simferopol un- mittelbar auf weisser Kreide liegt. — Nicht minder entwickelt ist die Kreide im Kaukasus; Dusoıs schilderte das Gebilde ausführlich. Noch ausgebreiteter erscheint die Formation am nördlichen Kaukasus-Gehänge. — Im Ural ist Kreide nur am Süd-Ende nachgewiesen, am Obschtschji Sirt und in der Kirgisen- Steppe, so wie an der Eindba, am T'eben und Mailis. Bei Akdulak finden sich Versteinerungen des Grünsandes. A. Druan: über die sogenannte „Minette“ (Mineralogie et Petralogie de Lyon, 282 cet.). Nachdem das Gestein zuerst durch Vorrz bestimmt worden, entdeckte Fourner solches im Lyonnais; hier zeigt sich dasselbe häufig als scheinbare einfache Anhäufung von Glimmer- Blättchen, ohne etwas vom Blätter-Gefüge zu verrathen, wie dieses für Glimmerschiefer bezeichnend ist. Der Glimmer erscheint zerstreut in einem in geringer Menge vorhandenen Teige, welcher der Masse einen meist schwachen Zusammenhalt verleiht. In Folge beschleunigten Erkaltens während der Krystallisirung erlaugte die „Minette“ durch Endomorphis- mus * verschiedenartiges Aussehen, zumal auf den Rändern der Gänge. Verfolgt man diese Struktur - Modifikation von der Mitte des Ganges an, so verschwindet nach und nach das Krystallinische, das Gestein wird schwärzlichbraun, scheinbar dicht und beinahe Basalt - ähnlich. In der Gegend um Lyon macht die „Minette“ Gänge aus von 1 bis 2 Meter. Sie durchsetzen alte Granite, Syenite, Quarz - führende Porphyre, auch alle in höhern oder geringern Graden metamophosirten Schiefer, und en- digen oft Keil-föormig an dem diese letzten überlagernden Sandstein. Gänge jener Art sind zu sehen bei St. Galmier in Granit; bei St. Barthelemi- de-VEstra im Syenit; bei Ste.-Foy-VArgentiere, Vaugneray, Chaponost im Granit, und hier umschliessen sie wohl ausgebildete Feldspath-Krystalle; ferner am Pelerat, woselbst man Quarz-Drusen darin trifft; zwischen Sail und Vaux führt die „Minette“ Baryt- und Fluss-Spath: bei Vaux setzen die Gänge in rothem Porphyr auf u. s. w. Eine besonders wichtige Rolle spielt die „Minette“ in der Gegend von Chessy. Hier hat dieselbe, in Kreutz - Gängen auftretend, die Linsen - ähnlich gestalteten Kupferkies- Massen durchbrochen; es scheint demuach, dass jenes Gestein neueren Ursprungs ist als die Metall- Eruptionen. Die von den Bergleuten mit dem Ausdrucke „Flecks“ bezeichneten Kreutz - Gänge blieben beim Ab- bau unberührt, indem deren Gewinnung zwecklos gewesen wäre, und stehen nun in den Gruben als Mauern-artige Pfeiler da. * FournerT bedient sich der Ausdrücke roches endomorphiques ef exomorphiques, um die Klassifizirung umgewandelter Gesteine zu erleichtern. Ein Eruptiv - Gestein ist ein endomorphisches , wenn es in andern Fels- Gebilden als Gang auftritt und bedeutende Modifikationen in seiner Textur, Farbe u, s. w. erlitten hat. 360 A. Deresse: über den Protogyn der Alpen. (Auszug aus einer vom Vf. in der Handschrift mitgetheilten Abhandlung.) D. benutzte eine, im Jahre 1847 in einem Theile des Alpen- Gebirges gemachte Reise, um die wichtige Rolle, welche hier dem Protogyn verliehen, genauer zu er- forschen. Jene Felsart ist ein granitoidisches Gestein, dessen Haupt- Elemente sind: Quarz, zwei Feldspathe, Orthoklas und Oligoklas, ein zweiaxiger Glimmer sehr reich an Eisen und einer Abänderung von Talk, Von gewöhnlichem Granite mit zwei Feldspathen weicht der Protogyn durch Beschaffenheit seines Glimmers ab und vorzüglich durch’Gegenwart des Talkes. Es kommt letztes Mineral zwar auch in manchen Graniten vor, aber mehr zufällig und in geringer Menge. Ausserdem enthält Pro- togyn hin und wieder auch Hornblende und Titanit, und gewisse Gänge führen Flussspath, Eisenglanz, Molybdänglanz u. s. w. In Oisans kom- men Albit, Rutil, Anatas, Brookit u. s. w. vor, auch treten Gänge von Quarz und von sogenanntem Ripidolith auf, die dem Gestein gleichzeitig scheinen. Ripidolith wird auch mehr zufällig inmitten des Protogyn- Teiges getroffen, woselbst er regellos gestaltete Weitungen auskleidet. — Gewisse Protogyn-Abänderungen weichen unter einander, was ihre Mine- ralische Zusammensetzung, wie die chemische betrifft, schr ab; auch scheint ein allmählicher Übergang in einige geschichtete Gebilde Statt zu finden, und daraus glaubt der Vf. auf einen metamorphischen Ursprung des Gesteins schliessen zu dürfen. Ein vom Gipfel des Mont-Blanc ent- nommenes Handstück von Protogyn ergab bei der Analyse: Kieselerdeisd..hsus „uamı.1u4u7425 Thonerde sr. "salll.,..ai0 2158 Kasenoxydut). 2. Heer Manganoxyd. - » . . . Spuren Kalkerdeudir.aniiia ri ur). 408 Talkerde, Kali und Natron . 10,01 Wasser hayncoh Duni ur. Id0,6T 100,00 Was sehr zu bedauern, ist, dass D. nicht lange genug im Alpen - Gebirge weilte, um die Lagerungs - Verhältnisse der Felsart genauer erforschen zu können. C. Petrefakten-Kunde. L. v. Buc#n: über Ceratiten (33 SS., 7 TfIn. 4°, Berlin 1849). Eine Bearbeitung mehrer in den Jahren 1847 und 1848 in der Berliner Akademie gehaltenen Vorträge, von welchen wir bereits im Jahrb. 1848, 111 und 510 Nachricht gegeben haben, die uns in den Stand setzen würde, uns mit der gegenwärtigen Arbeit kürzer zu fassen, wenn sie nicht bereichert und ausgedehnt wäre theils durch neuere Entdeckungen andrer Forscher und theils durch spätre Ergebnisse eigner Studien. Seit De Haan hatte 361 man nur solche Ammoneen in jenes Genus gerechnet, welche gezähnte Loben und ungezähnte Sättel haben. Indessen hält der Vf. die Zähne nicht für wesentlich und rechnet dieser Ammoniten - Familie mehre Arten zu, deren Loben ganz ungezähnt sind. Zuerst die 8 Arten aus dem Mu- schelkalk Europa’s, West- und Nordost-Asiens, über welche wir schon im Jb. 1848, 510 berichtet haben, welche nun ausführlich und trefflich charakterisirt und zum Theil auch herrlich abgebildet sind. Dann folgen die im Jb. 7848, 111 bezeichneten 5 Arten des Kreide-Systems, ebenfalls zum Theil abgebildet. Ihnen werden aber noch 2 neuere aus diesem Sy- steme beigefügt, A. Robini Tuıorr. (Jb. 1849, 122) und A. Pieder- nalis (durch Druckfehler Pierdenalis), welchen Ferv. Rormer aus den allerobersten Kreide-Schichten am Flusse Piedernal in Texas mitgebracht hat; er ist ebenfalls abgebildet. Steinkern scheibenförmig, mit scharfem Rücken und in der Mitte nur wenig erhöht. Dicke an der Sutur zur Höhe der letzten Windung = 1: 2,85. Knoten und Anschwellungen der wenig erhabenen Falten scheinen zu fehlen. Fast ganz involut mit schiefer, doch abgerundeter Sutur- Kante. Der Durchmesser zur letzten Windung = 100:58, Loben klein, zahlreich, mit Zähnen am Grunde: ein grosser in der Mitte, kleinere an den Seiten, und mit ausgeschweiften zahnlosen Seiten der Loben, wie bei allen Ceratiten „dieser Art“, Sättel rund, doch mit kleinem Sekundär - Lobus in der Mitte. Der Dorsal viel kürzer als der obere Lateral; nach dem untren Lateral folgen noch 6 andre Auxiliar- Loben mit stets abnehmender Breite bis zur Sutur. | Ceratiten folgen in Vertheilung der Loben noch vollkommen den Ge- setzen, wie die andren Ammoniten, und nichts ist fremdartig an ihnen, als der Mangel eines Theiles der Zähne oder aller. — Die Goniatiten dagegen treten aus den gewöhnlichen Gesetzen heraus; statt nach vorn wie bei den Ammoniten gehen die Falten und Streifen ihrer Seiten nach hinten zurück, wie beim Nautilus. Ihre Loben werden zuweilen sehr zahlreich, schon lange ehe die Windung eine vorige umwickelt und ehe sie der Hülfs-Loben bedarf. Das Gesetz der 6 Haupt-Loben scheint unter- drückt oder zerstört. Dabei sind fast alle Arten kugelig, dünnschalig, feingestreift, nur selten mit grösseren Rippen oder gar Knoten, nie mit Zähnen an beiden Rändern des Rückens, wodurch sie eben den Nautilen näher rücken. Wollte. man aber diesen Charakter mit grosser Schärfe festhalten, so müssten sie den Ceratiten noch viele Arten abtreten, was zweifelsohne zur festeren Begründung dieser Gruppen führen würde. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass man Goniatites nur auf jene Formen beschränken müsse, „welche mit einem Sipho und demgemäss auch mit einem Dorsal-Loben versehen sind, dabei aber die Seiten-Loben mit zu- sammenlaufenden Seiten besitzen, unten etwas ausgeschweift, einer Schuh- sohle ähnlich, welche im Grunde sich zu einer Spitze vereinigen. Auch die Sättel sind gewöhnlich auf den Seiten nicht breit, zuweilen sogar spitz; aber lange ehe der letzte Lobus oder Einschnitt der Seite die Su- tur berührt, erhebt sich ein breiter gewölbter Sattel, dessen Schen- kel sich in der Sutur verbirgt, genau wie in den gewölbten Clymenien“ 362 (Schrift. d. Berlin. Akad. 1838, Tf. I, Fig. 10). Hiernach würden also alle diejenigen bisherigen Goniatiten, deren Loben bis iu die Sutur fort- gehen und als Hülfs-Loben angesehen werden können, den Ceratiten zu- getheilt werden müssen; bei ihnen allen gehen die seitlichen Streifen und Falten, wo sie bemerkbar sind, rückwärts, und die Loben haben eben die nach innen zu eingebogenen Seiten, welche bei Kreide-Ceratiten so auf- fallend hervortreten. Zu diesen Ceratiten der devonischen und Bergkalk- Formation gehören: 1) A. pessoides v. B. Gon. Clym. Tf. 1, Fg. 1 Ebersdorf in Glatz ım Koh- 2) A. ceratitoides v. B. Gon. Clym. Tf. 1, Fg.3| lenkalk. Falkenbery | Goniatites mixilobus Past. Y. I, pl. 20, f. 43 | Cornwall u. De- —47 = Palaeoz, pl. 51, f. 235 von, Bergkalk. 3) A. bi-impressus v. B. . c. Tf. ı, Fg. 2. 4) Clymenia binodosa Münsr. Beitr. 1839, Tf. 2, Fg. 3, von Elbersreuth (der Dorsal-Lobus deutlich). Wahrscheinlich auch noch: 5) Goniatites insignis Psırr. Palaeoz. pl. 49, fg. 228. 6) Nautilus armatus Prestw. i. Geol. Trans. 5, Re Falten der pl. 40, f. 8 Seiten vor- 7) Nautilus falcatus Prestw. ı. Geol. Trans. 5, V,[ wärts ge- pl. 40, f. 9 hend. Wie wir vernehmen, wird Berrıch die Englischen Goniatiten - Arten von PrırLirs u, A. zu ordnen suchen. R. Bercer: de fructibus et seminibus ex formatione li- thanthracum, diss. inaug. (Vratislaviae, 30 pp., 3 ppl., 4%). Der Vf, welcher diese Dissertation GöprErr’'wn gewidmet, gibt I. eine Geschichte der Untersuchungen über die fossilen Früchte (S. 5—14), mit einer kri- tischen Beleuchtung des zu verschiedenen Zeiten zu Tag Geförderten; — 1I. dann eine Aufzählung aller bis jetzt aus der Steinkohlen - Formation bekannten Früchte und Samen, jener sowohl, welche gelegentlich an ver- schiedenen, anderweitig schon benannten Gewächsen ansitzend aufgefunden worden sind, wie jener, welche lose vorkommen und mit eigenthümlichen Namen belegt wurden (S. 14—16). Wir geben diese Übersicht im Aus- zuge wieder: | (L) Cryptogamae vasculares; A. Asterophyllitae: 1) Bei Asterophyl- lites Brown. prodr. 157; — 2) Huttonia spicata Böhm. Mus. 1837, t. 1, f. 1—4; — 3) Volkmannia elongata Prxst das. 2888, t. 1, f. 15 — 4) Ro- tularia marsileaefolia Prest das. t. 2, f. 2,3. — — B. Filices. Ihre Früchte hat Görrerr schon früher zahlreich beschrieben und einer Sigil- larien?- Frucht in seiner Preisschrift S. 44 erwähnt. — — C. Die Lyko- podiaceen-Früchte sind Lepidostrobus; so L. comosus LH. III, t. 162; L. emarginatus Bren. prodr. 87; L. giganteus Gör. mss.; L. lepidophyllatus 363 Gurs. Sax. 90; L. major Bren. prodr. 87; L. ornatus Bren. 87, LH. 1], t. 76, lil, t. 163; L. pinaster LH. III, 198; L. undulatus Baen, prodr. 87; L. variabilis LH. I, t. 20, f. 3. (IL) Phanerogamae monocotyledoneae: A. Gramineae:. ?Poacites Ben. prodr. 123; — — B. Palmae: Bren. prodr. 119; Palmacites astro- caryiformis Sterne. Fl. I, t. 8, f. 23, IV, 35; — Trigonocarpum eylindri- cum Bacn. prodr. 137; Tr. Dawesii LH. Ill, t. 221; Tr. dubium prodr. 137; Tr. Noeggerathii Bacn. prodr. 137, LH. II, t. 142, III, t. 193 etc.; Tr. oblongum LH. 1!1, t. 193c; Tr. olivaeforme LH. III, t. 222, f. 1. 3; Tr. ovatum Bren. prodr. 137, LH. 11, t. 142; Tr. Parkiusonis Bacn. 137; — — C. Musaceae: Musocarpum contractum, M. difforme et M. prisma- ticum Bren, prodr. 137. (IT.) Phanerogamae dicotyledoneae. (Monochlamydeae): A. Ceratophylleae Bren. prodr. 162?: — B. Cy- cadeae: Neeggerathia foliosa mit Frucht Bren. mem. 1845; — C. Abie- tinae: Conites armatus Sterne. V, t. 46, f. 15 C. cerınuus Sterne. VI, t. 29, f. 1, 2; Pinus anthracina LH. Ill, t. 164. — D. Dicotyledones du- biae affınitatis: Cardiocarpum acutum Bren. prodr. 87, Sterne. 1, t. 7, f. 8; C. cordiforme Bren. 87; C. Künsbergi Gure. sax. 92; C. majus, C. ovatum et C. Pomieri Bren. prodr. 87. — Carpolithes: 65 Arten aus dem Steinkohlen-Gebirge , welche unter diesen Genus-Namen in den Schriften von ARTISs, BRONGNIART, CoRrDA, GÖPPERT, GUTBIER, LINDLEY und Hurron, Morris, Prest, SCHLOTBEIM und STERNBERG beschrieben und hier zusam- mengestellt worden, UI. Der dritte Theil der Schrift liefert nun Beschreibungen, Ana- lysen, Abbildungen schon bekannter oder neuer Arten Früchte aus den 3 Geschlechtern Trigonocarpum (Palmen, 4 Arten), Rhabdocarpus (zwischen Palmen und Cycadeen? 7 Arten) und Cardiocarpum (vielleicht Samen von Lepidostrobus, 5 Arten) und Carpolithes (6 Arten, die sich in keiner be- stimmten Familie unterbringen lassen). Die näher beschriebenen Arten sind theils schon anderwärts abgebildete, theils bloss von Görrerrt ander- weitig mit Namen aufgezählte und theils ganz neue Arten; abgebildet sind 24 Arten. — Rhabdocarpus ist ein neues Genus von GörrErT und BERGER, welches so definirt wird: Semina ovata vel elliptico-oblonga, secundum longitudinem parallele nervosa vel tenuissime striata putamine instructa; vielleicht zu Noeggerathia gehörig. L. Zeuscuner: systematische Stellung von Terebratula diphya und Verwandten (Wien. Berichte 1847, III, 109— 111). Diese Art steht bei L. v. Buch unter den Cinctae, da nächst dem Stirn - Ende eine mittle Bucht auf beiden Klappen wahrgenommen zu werden pflegt und mithin beide Klappen in 2 Reife scheidet. Wenn man aber nur den Theil zwischen dem Schnabel und dem mitteln Loche, was T. diphya [= T. antinomia Cır., nach n’Homsre Fırmas] auszeichnet, betrachtet, so findet man auf der Schnabelklappe eine Wulst, auf der Deckelklappe eine 364 Rinne, wodurch diese Form sich den Carinatae anschliesst. Deutlicher und über die ganze Länge der Klappen erstreckt sind beide bei der nahe verwandten T. triangulus, wo das mittle Loch fehlt. Der T. diphya nahe verwandt ist T. Bouei (T. resupinata v. Buch und Pusc#); sie hat aber mehr ausgebreitete Flügel, welche von dem Loche an sich nicht mehr verbinden. T. diphya hat neben dem Loche auf der Unterklappe eine schmale Bucht, auf der obern eine Rinne, welche der T. triangulus (T. deltoidea Lx.) gänzlich fehlt. Diese Art stellt gleichsam eine Ver- grösserung des Theiles dar, welcher bei T. diphya zwischen Schnabel und Loch sich befindet. Während die Brut aller dieser Arten nicht von einander zu erkennen ist, unterscheiden sich die Alten leicht durch die Be- schaffenheit der Stirne: T. diphya hat an der Basis abgerundete Ecken, T. antinomia stets scharf ausgebildete, T. deltoidea hinaufgeschlagene Ecken und eine fast halbkreisförmige Gestalt der Stirne. T. diphya ist m den Eugeneen und Frankreich gemein; T. diphya bei Ragoznik beson- ders häufig, bei Trient nur ausnahmsweise vorhanden; T. antinomia bei Trient sehr häufig; T, deltoidea an beiden Orten seltener als vorige. J. Smiru: Elephas primigenius auf der Insel Gozo bei Malta (Geol. Quart. Journ. 7847, III, 52). SmiırHn zu Jordan-Hill erhielt von Sr. Joun von Valetta ein Zahn-Bruchstück, welches nach dessen Ver- sicherung durch Stalagmit inkrustirt und mit dem Gesteine zusammen- hängend auf jener kleinen Insel gefunden worden ist und nach FaLconers Untersuchung aus 2 Platten eines Backenzahns des ächten Elephas primi- genius besteht. Offenbar muss zur Zeit, wo der Elephant auf diesem Inselchen lebte, solches mit einem grössern Lande Zusammenhang ge- habt haben. L. Acıssız et E. Desor: catalogue raisonne des familles, des genres et des especes de la classe des Echinodermes (Extrait des Annales des sciences naturelles, e, VI, VII, VIII. 167 pp., 2 pli., Paris 1847). Diese Schrift ist, mit Ausnahme einiger Beziehungen in der Einleitung, keinesweges den gesammten Echinodermen, sondern nur den Echiniden gewidmet, deren Acassız jetzt an 1000 Arten kennt, abgesehen von einigen Hundert nur erst in unvollkommneren Fragmenten vorgekommenen. Den Inhalt der Einleitung, so weit er hieher gehörte, haben wir schon in früheren Auszügen mitgetheilt; manches Einzelne erscheint indessen ergänzt und berichtigt. Von der geographisch-geologi- schen Verbreitung der Genera und Arten wollen wir versuchen eine bild- liche Übersicht zu geben. 365 "Hy snunapdouusL, Zr ZEDVERIOHNTES “ee Hy snydÄAooaaırpr *. .° * sag Bıirdsant “ee Hay sısdoıpoy * * * +gY snana]doj30) “tr Hy Snwsoany * + an vieqgavy + +. HYV sısdonyay * + + NIS SIIEprouryad ° "Hy ewosoydäy * + + Hy Bwaperprwan * "YO BWmoprıd et. an Bdädogsy uno 9 _ i . . . . [2 _ a .ın -— — — = in) a „a _ o .— “© rm .ım D Dt 2 be) .n a [23 . ın) . . . . . . . Sc-rsvs=Yn-5Oad- vsem92asDn— Nenn “0° * Hy sn3ädoruor) " * ° eHV BIUaJBSoadV * Hy Snuoudoruon nr N BORN I eV BIUOIRS awıuappg *q . . . . . . . . . . . [) .. 80 8 A glrlelzT oo [ a u LE 7.5; 16 in RRAREREN , Se . 2. 00000 D .. 16 .. “7 DV . . .. . .0t 2 0000» Ketzus' ol [DE Tal De Dr . . . . nis ... 00. * SO9599 aaazın aazın . . . . . . . . . = . . “od u a. ie oe. 0 0 0.0 Jet Le) 2 De a gl elolzl serdohnizeal "TE re" Tt2"T" 8 See 9 Telnsoneategarl Te SE UT 7 ° 2° "sag SLWMPMOATITL I 1} er. Hy Ssıypodoaay in "0° HV STIEPIIOMY °,; "99V SlepiorWma]] 0 ° * * "sag STAEPIDOTULOX) DIL sent © " ' SCHEN | "SopLwpı) '» wepraepid "I Uran 0. Blu ngne, nn id ... ...0.0. .... 0. . . . . _ a [nz . ui nm . —_ . .. . u 0 DNS SO909 SS] 99599“ NN > . . .— . CHE . .— . ae . .:N . . - . = :mN . Be [a s D . a a — oO S" 2) 2 li, S £ezıJ d b 0 gl w A P {ep} yuney | gzıW ER ed 5 5 o zZ. S 2 5 "d en EI» mal DE lo" we|o oe | = = 0, Nil aun| sasleFleS| ad am| 8 IE S Ezsse Ep 2815 E alas a B.-|17T,S Seele ar, Ben v2 fe) DE iA || nl) . en|SsulSS EI ER Pr PAUSE - el je MOM AFZSS| me mem] ? IE 5 SASSS5 oT l5 53 3 em 5|*' I A a s|r® =” Eu © "uw N ] . 3 : ; 3 uva2g ans) S| Sjussuy mv| 3 5 = x = j’aponog-aenaap) 'apraay "ay31100 : = | uoyay Jungsasgaaa ayasıydeadoog Junygıraagqaa aA ay9sıs5oJoan 366 anorg [ . . . . . SV euny . . . “ ” . "14 ZTERN [2 * * ” ” [2 "14 eInJoy SF EHVETLOINN a er Hy BIoydogoT 0 j ° . .o. a EN 0 0 . . . . — _ — za ee ee 2 U22.20y aaswapuag IR: £ ; ee re a SR I a a ee ee Ta 0.2 eu) Bjjognog ’"7y Saprouyeiy * * + 4g Sniuyoeaeurgd ee se mnueser Amen leinen)-aagstodäl) . ano —52ı9 nme ent Ne _— u 9) sapros3seadi1g U u Enge, e: LU L°C 18 Ion lern lern zunearsı Iealshenel a 8 ar ee = otsBTel as! Io ie: = "& Mm wu :2 meinatzmn Io mie e Lone | _ si 7. “re eig ai. Deren) ..o RT Bm ne ve ea een ° eo 0 . . . . .o . . . ° . . OH Der ar) .o.. 00 a ee, s . ° > ex Te DV eıoydopog 29 y . : ee "DV eIpeposy 14 egawouıysrg m4zawouyaz 'p we ag era Ze Sen oo» [El Tas Pc nl Pr VE a a RT Yacht} BIETE SOoo rm 9I glslyIedz! yallsaleezle ar ° + * RSQ STIRPIDIONOH a 4 ON eumpodg [a2 a ap) . «m u . PR m [nn 8 9 ec a A ER 7 snuy9% l “. * 9Y sajsnaudojoy 0) 7 * ay sajsnoudızy, (7 ne BAT EI 9 "+ 9Y Ssojsmaudäiqwy G ee ZayesnudkokjoT u “ee ay smorydälg ein ..e oe oo .o eo. . . .o. seite) .oe eo . e . .0 .o. .o .. .. “oo .o oo . som SO ® .ıQ . D . ASSONSNnnD — [=) [7 | 2 zZ se n3 Ss en) ab 3 0 gu up _ zuuey | gzım| || ed = |s 2|5 2|s > [| a = Moser 2?) = u =) ZzrSäS|» -aquf | 3ezıS]) 35 Ei ad [real 3 | 25% 83 En 9225 = ie. |5|E& re Ne ss 53 2 e2:|3 | D Bla = 5 || e® 7 ® — = Nom aszl3gS| me |msm| oe | ERmES5 3 m BE 5 3 je Arne s|"S BEI ee er le x mE ‚urazg dans) | Slusisny mV| 2 5 : > - : = k 3 e ZN, 2 5 |'aporıag-ıeda]L apıaıy OToQ E = usJıY Zunytarıgaen ayasıydeıdoang Zunygresgqaaa ayosıdojoan EEE EEE En nn 367 ITS ERDE ERSTE 18% I 9 I Gl "OPZTT ge! 6a ih SU TG oe1g9al1zUlıd 1E2 |€96 . | . . . ” | . 0 . Dauer Kur ar er ... . Eu eh D ürr ie . 1 1 I a Pr . . . . . . . 0 . . ee .. 01 . "ch? ..o00 . .. . . . 1 [1 . . . . . | . . “ . 0 | ® 7. TER T . a | ‘ . . [ . . [4 1 . . . . gl | sl . “ € % t .g% u ..e. Der er Br er . . . . . I 60 Te a ee el es 05100 °9 sluögez! "1% | % e] * . “ . “ * 1) . * „15 v2 8 L u De . . 4 gl gl * . . » . . . . . 0 . .. . VAL 17° [} . un | CR . . . . . . 4 2 * . . P} . f} . . . 0 . tree .. ıh u Sure f} . . . . . 8 8 ee > ET ee RR ra Eee CR 0 a EN a "III NM . . . . PR . . rd [8 a [Der Der var an Ri 1 I’ 2? er Pe Et . . . . . & 7 9 E % n J 4 r 3 i 0 ee ... ua 00%, elcth in L L sl van: Zar = 65 | I a ES TORTE slg£r256z11d rIjee| We * “ . . ” ” * . . 0 : ... . 0.006 m ee] 1zfıl L [+ q . ’ . . : . . . . 0 | NED. Ela um Dal .. 1% .r 2.7 » . ' € £ . g ‘ . . . . . 0 > rat Ze tsezlıg’ I .. . . . £} « L oI 0I = „=, . . N sl; 0 : HE 6 Jar u el ehl ae! a are 2 4 (4 . . j . . wer .. 0 j ro . 'olık ' 1°17 7 ET NEE}, sonst Be - H L L . ‚ . . . “ . . 0 i DV OLE . 'zılıd Sei . . “ . “ 5 5 5 . j ? . : . “ i 0 : s ....0 0 I 'slzlı9" 9 .. . } 0) . D) n cl GI de ee re N ee NE £ a: slo£rhelalıl I Be e ! nt 1 U Iyhed 1 I „> Ist jer | er Be Run BR TEESE ar 1059 _ 01 1 g1 1o0ı]8 i ar 1 91 TSG ler eg wond | a STARTEN ATTRIBUTE TIaao . D . . DIT WEITET ET RE El ee NT ET a IT EEE TE PEN Tee . . D 2 . ehe Tr . ... .. er. . . . . . » ° rd d, . . “ Mn | . . D © . [ER .. el ak PT | . . “ . * nd | 7 i ‚al £ 0 :d . € | ‘oc .y. c ve® el Er . . . 0 ’ . 9 61 } . . . * . 1] * f} Tea . I: . .. .o. [ . . . . * [4 q “tr HV BWOISOLIISY “9. Hy sndAjpouog tt Hy sndädärquy "an sedwejourgosg um vr HOV anna "Hy sundukäyaodädg A Fa DY LIORIUdIYy re. rt Hy anmuzkg Hy sudädoye,) rt *% MT RNINpISSUY a ae ET 617 j1t:1: 0 00) "YT SOJ1[09[9nN "sopıJo0ajo9nN *'q "or. sgy sudÄpoqägf *'9y sndkdoajonNn “tr. HY SHWOWALI ® . [3 . [2 "DV A0JRAOJA) aa de egmurtkd a a BE BE > 14 IT RR 71:79} a a Un) BOpIodsıq 9. * sag sudäpoojogl er. et Hy aageudäd "ud snououjyog 9npIauouyar] '» sepılnpısseg "In ‘sag vJuorg ° yrp epepnarg ag Snwwädourgong "9Yy rurjpunag 36 E — — — —— oe ee TesssEnTer GEL ET FORT, Weir SEE EHE TEEEET EEG Er Js TOREIEETREESFEERSET Kanne FISSSRIGHT FERSEIHETERGeN Teams menmIr Tue man EEE m 2 ES EEE CURSE 5 gee al sl 8011190968 EE IF ER A | Vin | vo it I 00°62'9%° 6 al u 1 1 lin ku ororowos Ikafsnı wm 2 IH vlieQgzizıb 19 ie gr A Io et + 9mwmng 9zurn m 0000000000 a ) 1) | € ix u RR Tv s Inlernsanee hl Kmlerala-- = IE Iy> 6 "9G' Il" 8E is 3C168 c8 gfelyoehzrhı6 3 le . ® “ 0 . ee 0 ee 0 Ke00o l .oo 0. 2T L u. 9&e 1565h2hıd .. VENEN | Id ira . . . . . HYV 1995nsÄg 5 ° . . o . . o [) . 0 ea na el ae I O ıl “_e 00. ® ee Te Daıı0’ a . . . . . [er a Ir JR; 6 T D) . ® "HV sojsnoudrmorf o . (} ® TO . . ° oO . 0 OO ON 1 .. 879° DES) [ YET as [ar Jo | . . . . .. STEIN ) 8 8 . e . . HET saJÄy9urUuy o . ° . . [) . . . U} 0 .eoe Car vr yore} 1 Cs 026101 L D) T oo» Laser} . D . o .. . [rare 0£ 0€E . . ” * . "9Y 193sejoJf > A N . . N f} N} . . 0 e..'el:e, bekiaiie,e se 1 . Dre . T I BLAgTE iR ee . “ Ü) . .o. vu. 0o0%» 6 6 . . . . . '9HV 49]sexoL . » . . . C e . OD 0} 0 0 08 80.00. @ L 2818 rd .o vo... “ . ° . eo IE N er 9] 91 OD ® . . EN: BEFESIA DIE ° . . ® ® el 36 co G .n T .9° 1 . 9 Dr ver) ENEOZOER Deere D . [} D) .. sr RE | yı 6! ee . . 9Y A91sezıu9g 5 5 gl A . . . rl 7 eo. .. .o. . .. 00 .eo oo . Va rer | . » . U} .. . TE EN) 0 (6 . [} . ” SILVER VIZISSEBY . [) . . . . . . . . 0 I . l °:G © . 6 9 'elrol . ce .o. [ u 0 0. . . . . oo. . . eo w 7 cr ch . . . . "faq ga3jsel1wag a “ R a = r zI +3 & .. % . T eele 7 AR ware FERNE O A . . . D) or eo. 0° 8 II = = 4, 5 ‚9 V sısdosstag ee FRE ec se 7 se Me Sale ano nNnomoc EEE IT u EEE oe. 000 L A Pe rer, 5:0) susstıg r . . f} el el OD . O . I MONO DEN An Par ECHT (es wer or D O . . .o [er yEor vr vr 0 I . . . . . -saq eıukaag < D) . 0 . a A . . in .. 1 . 1 eo... 1 oo. Bole aeg nee ers . . . . .o. L JEEEr Br Er vr } &E L . . . . aY snyapiyduvy . . . [} . eI [ 4 . . | .».0 oe . n..e-s . .o0 » .». oo .o oo. 0 . 0 [) L} [} . oo ..0 ws . 0 I o . . . . "sıq eIu9A0T ° . . O . ° . Ü . . 0 “0 0 ao. 0. T Drer) VE] Be a Tat‘ . . « . .e Os rer) l I . D . . "SIA vLIOIIJeNnd Pi 5 el . . Al N I EEE °C Selen ke loukerce ee RO I ar a er Deren 6 01 . Dur s HY suöegedny ° . . ® . . . . . . 0 | ee 0. 1 ° 1} . c I .o. [ ur vr Er ver} DET RLOT EN . . . OD .o. Veto. dn L L . . "IV sajsnaudossemw el gl el ze . . 7 Dias € . 8 9760 T oo. 00 0%. CR Er No) el ae .eo0e ‚Al 16 ‘ Me (‘1M) snöurgedg oZuvyedg 'AI . IE © ic=} um Sn zI mn Ss jet 0 go jü up. zuuey | g2ı So ie Se Das eo = N = Ben = ae) {ep} ni = N o A] -aqun | sezıs[3 5 ES zıd |vezıM g = 5 z S 2315 = 22128 5 = gie Wal ® a8 ER) 6 ==» Er = © et} en, In © Ze =: @ - . . nm De = = D ” a | MolwmlF@lsg| mee|msm | & BEmES5 9 21325 2 Ba Se Ben... n as gen m x ee urazg ans S| Sg uaısny "mV S = ; 55 ER > [oporaag-Ael41aL "apıaıy 2100 \ ” | ugıaV Zungıaigqgıeo A‘ ayosıydeıdoag 3ungrazıqae‘A ay9asıd3ojoan EEE een 369 Diese Darstellung wird geeignet seyn, die Zahlen-Verbältnisse, die geognostischen und geographischen, leicht zu übersehen. Indessen ist die darin gewählte Zusammenstellung der Gebirge unter gewisse Benennungen oder in Rubriken, welche wir hier noch dabei angewendet, keine glück- liche zu nennen. Wahrscheinlich gründet sich dieselbe (da eine Nach- weisung nirgends gegeben ist) auf die Gleichheit und Ungleichheit der Echiniten-Arten, welche darin vorkommen, allein und ohne Rücksicht auf die abweichenden Resultate, welche man bisher aus der Untersuchung andrer viel zahlreicherer Petrefakten-Arten erlangt hatte, daher wir uns durch die obige Zusammenstellung der geognostischen Verbreitung (wobei auch einige Ausser - Europäische und zumal Amerikanische Arten vorkommen) keineswegs befriedigt sehen. Unter den Pliocän - Gebirgen stehen Si- zilien (das Acassız früher für quartär erklärte), Rom und Asti beisam- men. Die Subapenninen - Formation finden wir nicht angeführt. Morea, Rhodus, Cussel, Bünde werden als miocän angenommen, wie die Molasse, der gesammte Crag Englands, die Hügel von Turin, die Superga, die Formation von Bordeaux. Unsere Cidaris- Arten aus der Subapeninnen- Formation von Castell’arquato und aus den blauen Mergeln von Bace- dasco, welche ganz identisch sind mit den miocänen von Tortona, deren hundertfältigen Fossil-Arten MicrzerLorrı kürzlich bekannt gemacht hat, wer- den sogar ins Nummuliten-Gestein (s) versetzt, obschon die Turiner-Hügel, welche z. Th. dieselben Arten enthalten, im Miocän stehen geblieben sind! Ob die Kreide - Feuersteine der Dordogne mit der Tuff- Kreide zusammen und der Kreide von Aachen in die Glauconie gerechnet werden sollen, wie nach ihrer Aufführung zu vermuthen, ist nicht bestimmt ausgesprochen; die Achener Kreide enthält aber Belemnites mucronatus und gehört also zur weissen Kreidee Was wir oben mit n!?3#5678 pezeichnet, sind 1) Eisenoolith, 2) Unteroolith oder Marnes Vesuliennes, 3) Kellowien, 4) Oxfordien, 5) Argovien Tuurm., 6) Corallien, 7) Sequanien Tuurm, und 8) Kimmeridien. Aber auch nach dieser Eintheilung finden wir in der Schrift selbst eine nicht geringe Anzahl von Arten in mehrfachen Formationen aufge- zählt, was die Vfl. sonst immer aufs Bestimmteste zu widersprechen pflegen; so Cidaris copeoides . . . . in n? und n‘, u @hastahs, „ n® und n“. Acrosalenia spinosa . . . „ n? und n. Diadema superbum . . . „ n? und n®. Echinus Caumonti . . » . „ n® und n® Nucleolites clunieularis . . „ n? und n®. Dysaster ovalis. -. . . . „ n® und m. Hemicidaris erenularis . . „ n? und n®, Diadema complanatum . . „ n? und n®, Pygaster laganoides . . „. „ n® und n®, 2 BEER... ie sei; SD Echinus perlatus . . . .-„ n* und m? Jahrgang 1849. 24 370 Cidaris spatula . . . . . mn? n? und n®. hloctanan a. u, 9 und’n®, Pedina sublaeis . . » . „ n% n® und n®. % Holectypus depressus. . . „ n* und n®. zn )) punctulatus Se „ n?® und n®, BETEN N Holaster Greenougbi . . . ,„ (r) und Tuff-Kreide. Ananchytes gibba . . . . „ [X und Aachener Kreide (wohl m). Hinge striata'.. ar amE 0 AUpannt is 1 (wohl £), Micraster cor-anguinum . . „ [? und Tuff-Kreide. s brevis . . 2. „» P und Hippuriten-Kreide [?}. Cidaris vesieulosa . . - . „ P und Tuff-Kreide. Conoclypus Leskei. . . : „ ß ,„ 1 Hemiaster prunela ... „BB, „ Echinopsis elegans . . . „ sundt, Cidaris hirta . . - 2. „ u und w. Wir sehen zwar, dass von Hrn. Mircov einige Supplemente beige- fügt sind und ein Theil der darauf bezüglichen Redaktion des Textes selbst besorgt ist, wissen also nicht genau, wie weit Alles von Acassız und Desor geordnet ist, finden aber in der Einleitung von Acassız wenig- stens die obigen Gebirgs-Benennungen noch als von ihm selbst eingeführt angegeben. Von den hier aufgeführten Arten wurden wo möglich der Ort ihrer ausführlichen Beschreibung, eine gute Abbildung, die Nummer des von Acassız davon herausgegebenen Gyps - Abgusses, alle den Vffn. bekannt gewordenen Fundstellen, die Formation, die Sammlungen, wo sie solche gesehen, und gewöhnlich auch ein vorstehender Charakter der Art oder der wichtigsten Unterschiede zwischen ihr und irgend einer schon bekannten Art angegeben. In seinen Manuskripten hat der Vf. alle ausführlich be- schrieben, analysirt und mittelst eines Atlasses von 400 Tafeln erläutert, aber die Kosten für die Veröffentlichung derselben sind so beträchtlich, dass solche auf unbestimmte Zeit vertagt werden muss, Nur eine Doppel- Tafel in 8° erläutert die hier neu aufgestellten Sippen; alle Sippen sind charakterisirt. — Fr. W. Hoenıncnaus hat an seine Freunde einen Brief mit der litho- graphirten Abbildung eines neuen Trilobiten versendet, den er Harpes reflexus nennt. Er lag in der End -Zelle eines Cyathophyllum aus der Grauwacke der Eifel. Fr. M’Coy: einigeneue Sippenund Arten paläozoischerKo- rallen und Foraminiferen (Ann. nathist. 1849, Jan., db, III, 1— 20, 119—136, mit Holzschn.). I. Zoantharia — (s, d und ce hinter dem Art- Namen bedeutet silurisch, devonisch und Kohlen-Formation). 1) Petraia Mi. Ein Korallen-, nicht Gasteropoden-Genus,, wie Münster angenommen, Art: P. gigas M’, d. | | | | 371 2) Clisiophyllum Dana. Von Cyathophyllum verschieden durch konisch geordnete Queercheidewände. Cyathoph. coniseptum Keys. mit 2 Varie- täten gehört dazu und dürfte 2 Arten darstellen; Cl. Keyserlingi, Cl. bipartitum, Cl. prolapsum sind neue Arten M’Coy’s, alle aus c. 3) Strephodes M’. n. g. (4 Holzschn.) (Ozp&epo&, torqueo, wegen der von der Axe aus bognig verlaufenden Strablen-Lamellen) begreift einen Theil von Strombodes LonspaLe, nicht SchwEiscer’s. Hat wie Cyatho- phyllum und Clisiophyllum einfach und zusammengesetzt kegelförmige Arten mit polygonalen Zellen, unterscheidet sich aber von erstem durch die Gleichheit der Stralen-Lamellen und deren Vereinigung im Zentrum der End-Zelle und des wagrechten Durchschnitts, wie durch den Mangel der Quer-Scheidewände; — von letztem, mit welchen es durch die Vereinigung der Lamellen in der Mitte und durch die Abwesenheit horizontaler Schei- dewände übereinstimmt, durch die mangelnde kegelförmige Erhöhung der Mitte der End-Zelle und durch den Mangel der aufwärts gehenden Zurück- krümmung der blasigen Zellen-Reihen im Vertikalschnitt (Aufschnitt), von Astraea durch die soliden Zellen-Wände, von Acervularia SchwEisc. (nicht Lonsnp.) durch das randliche Ineinandermünden ? (budding) und den Mangel einer Zentral-Röhre in diesem Genus. Harr charakterisirt zwar auch sein GenusStreptoplasma in ähnlicher Weise, begreift aber unsere Petraia- und Turbinolopsis-Arten darunter, wo die Lamellen meistens bis zum Centrum einfach, höchstens ganz in dessen Innerem sich etwas gabeln und die Blasen bildenden Platten zwischen den Lamellen fehlen, welche in dieser Gruppe sowohl entwickelt sind. Arten: Str. multilamellatum M’., e, und andre unter Strombodes Lonsnp. und Astraea zerstreute. 4) Cyathaxonia Mıcnn. Arten: C, costata M’,, ce. 5) Cyathophyllum dianthoides M.,c; C, Baar die NEN, «65 C. pseudo-vermiculare M., ec. 6) Diphyphyllum Lonsp. Arten: D. lateseptatum M’., ce. 7) Stylastraea. Arten: St. irregularis M’., c. 8) Strombodes Schweise., GoLDF., Dana (nicht LonspALeE; unver- wittert — Lithostrotion Lnso.). Arten: Str. conaxis M’C, ce. 9) Lonsdaleia M’. n. g. S. 11, mit Holzschn. Korallen -Stock be- stehend aus runden, nach oben erweiterten ineinandersteckenden Kreiseln, welche seitlich nie mit andern verwachsen, aber auf dem wagrechten Querschnitt (Grundschnitt) drei einander umgebende Flächen zeigen; die innerste oder Axen-Fläche besteht aus unregelmäsig durcheinander laufen- den Bläschen-bildenden Platten: die mittle aus senkrechten Strahlen-Lamel- len, welche durch dünne Quer-Wände verbunden werden, die man nur im Aufschnitt bemerkt; die äussre Ring-Fläche besteht aus grösseren Zellen- bildenden Lamellen, welche sich schief nach oben und aussen erstrecken. Oberfläche längsstreifig und quer runzelig. Vermehrung durch Sprossen, welche in der äussern Ringfläche entspringen und durch die äussere Oberfläche zum Vorschein kommen. Innerer Charakter von Strombodes, äusserer von Cyathophyllum. Dazu 1) als Typus Erismatholites Madreporites 24 * 372 duplicatus Marrın; 2) L. erassiconus M’; 3) L. rugosa M’; 4) L. ?stylastraeaformis M’., alle aus c. 10) Nemaphyllum M’. n. g., S. 15 m. Holzschn. Stock zusammen- gesetzt aus vielen fest aneinander liegenden und daher prismatischen 5—7kantigen Röhren, wovon jede auf dem Grundschnitte eine dünne Leisten-artig zusammengedrückte, fast solide Axe hat, von welcher feine einfache Stralen-Lamellen gerade nach aussen gehen, welche in der äus- sern Hälfte des Prisma’s durch Quer-Leisten wieder unter sich verbunden werden. Im Aufschnitte drei konzentrische Theile: 1) die dünn zusammen- gedrückte Axe; 2) ein sie umgebender scharf begrenzter Zylinder aus sehr feinen gebogenen Bläschen-bildenden Plättchen, deren Reihen von der Axe schief ab- und aus-wärts gehen; darum 3) ein Prisma aus noch feineren Bläschen bestehend, deren Reihen auf- und aus-wärts gehen. Vermehrung durch kleine kreisrunde Knospen, welche sich in der äussersten der 3 Schichten entwickeln. Arten: N. arachoideum M.; N. minus M’.; N. clisioides M’.; N. septosum M’,, alle aus Irischem Berg-Kalke. Stylaxis M’. n. g., mit Abbildungen, S. 119. Korallen-Stock bestehend aus leicht trennbaren 4—7seitigen Prismen, welche innerlich aus 3 kon- zentrischen Lagern bestehen: In der Mitte ist eine dünne von 2 Seiten her zusammengedrückte Axe; im Längsschnitt folgt darauf eine breite Schicht zusammengesetzt aus vielen gebogenen Bläschen-Platten, welche in unregelmäsigen Reihen aufwärts gegen die Axe zusammenlaufen; zu äusserst endlich eine Lage, welche aus kleineren und kürzer bognigen Blasen-Blättchen in schief auf- und aus-wärts geneigten Reihen be- steht; auf dem Grundschnitt sieht man um die Axe nur einfache Stralen- Lamellen , welche in der äusseren Lage durch viele Quer- Plättchen mit einander verbunden sind *. Durch gabelförmige Spaltung vervielfältigt sich die Zahl der Prismen, so dass die Polypen oben stets bestimmt geschieden sind. Stylaxis verhält sich zu Nemaphyllum, wie Stylastraea zu Lithostro- tion Lonsp. (Strombodes) hinsichtlich ihrer Entwickelung, da nämlich bei Nemaphyllum und Strombodes die neuen Zweige aus Knospen innerhalb der Wände der alten entsteben, so dass die jungen Polypen mit den alten gemeinsam die aneinander grenzenden polygonalen Zellen fortbauen, orga- nisch mit ihnen verbunden bleiben und bei gewaltsamem Bruch lieber mitten durchbrechen, als sich von jenen absondern. Bei Stylaxis und Stylastraea aber theilt sich eine Zelle plötzlich in zwei, indem eine Dop- pel-Wand mit beiderseitigen Lamellen mitten durch die Zelle hindurch von einer Seite des Prisma’s zur andern entstehet; daher sich die Prismen leicht von einander trennen und die Polypen zweifelsohne getrennt und unabhängig von einander jeder seine Zelle fortgebaut hat. Arten: Sty- laxis major n. und St. Flemingi M’. (?Lithostrotion striatum FLem.), beide aus Kohlen-Kalkstein in Derbyshire. * Es ist uns hier und in mehren andern Fällen nicht klar geworden, wie man im Aufschnitt Bläschen sehen kann , während im Grundschnitt nur Linien, Stralen-Leisten, aum Vorschein kommen. 375 Columnaria (Gr.) M’. Stock aus fast parallelen Ästen zusammen- gesetzt , welche entweder rund, runzelig und getrennt von einander, oder prismatisch, längsstreifig und leicht trennbar sind; innre Struktur wie bei Amplexus mit vielen einfachen Queer-Scheidewänden, welche an den Wänden der Äste gekerbt erscheinen durch die längs derselben verlaufen- den unvollkommnen Lamellen. Theilung durch Spaltung der Mutter- zelle wie bei Stylastraea. Typus C. suleata GoLpruss, welcher jedoch den innern Bau unrichtig beschrieben; dann C. sulcata Gr., C. irregularis Müi., C. senilis Kon. Scheint zwischen Michelinia und Amplexus zu stehen und sich von erstem Geschlechte durch die individuell getrennten und sich leicht sondernden Äste (wie bei Stylastraea) ohne Verbindungs- Poren, von letztem durch zusammengesetzteres Wachsthum zu unterscheiden. Die übrigen Columnaria-Arten dürften zu Cyathophyllum u. s. w. kommen. Nun C. laxa M. aus Koblen-Kalkstein. Michbelinia g. Neue Arten: M. glomerata n., M. grandis n. aus Bergkalk. Sareinula Lx. (?Arachnophyllum Dana). Korallen-Stock aus zylin- drischen Röhren mit runden Zellen, Quer-Rändern und Stralen-Leisten; die Röhren eingebettet in ein einförmig zelliges Gewebe, aus welchem sich junge Röhren ohne Zusammenhang mit den alten zu entwickeln schei- nen, so oft diese zu weit auseinanderrücken. Acervularıa Baltica Lonsp. Silur., woraus Dana sein Genus Arachnophyllum bildet, besitzt Quer- Wände, die aber LonspaLe nicht deutlich abbildete, und die zellige Struk- tur der Strahlen kommt in mehren andern Geschlechtern vor, daher es jeneım Genus an einem Charakter fehlt. Arten: S. tuberosa M'. (der Acervularia Baltica sehr ähnlich, — identisch?); S. placenta M’.; S. Phillipsi M’. (?Psırr. Pal. fig. 15d), alle im Bergkalk. Astraea carbonaria M. aus Bergkalk (das Zell-Gewebe geht von Stern zu Stern, ohne Scheidewände u. s. w.), die einzige ächte paläo- zoische Astraea-Art, welche der Vf. kennt; indem die übrigen mit ihren äusseren polygonalen und ihren Quer-Wänden zu den Cyathophylliden ge- hören. Im Bergkalk, Heterophyllia M’.n. g., m. Abbild. Stamm fast zylindrisch, aussen mit unregelmäsigen Längs - Rinnen, sehr dünnwandig. Im Aufschnitt sieht man eine sehr dünne bognige Axe, von welcher von Zeit zu Zeit, rechts und links abwechselnd, eine gebogene Linie auf- und aus-wärts bis zu der Aussenwand zieht und jederseits eine einfache Reihe rautenförmi- ger Maschen bildet; auf den Querschnitt gehen von einem im Inneren liegenden Punkt (am Ende jener Axe) einige wenige durchaus unregel- mäsig gekrümmte Linien nach der Peripherie und senden eben so in unglei- chen Abständen noch einfache oder gabelige Äste gegen dieselben ab. Abweichend von dem Bau aller andern Korallen. H. grandis M’, und H. ornata M’. aus Bergkalk; auch Cladocora sulcata Lonsp. mag in dieses Genus gehören. - Siphonodendron M’. n. g. Korallen-Stock aus verschieden grup- pirten ästigen zylindrischen oder lang-kegelförmigen Stämmen, die sich 374 aus seitlichen Knospen verästeln. Aussenrand dünne, einer bekleidet mit 2—3 Reihen Blasen-bildender Plättehen, die man in beiden Schnitten er- kennt. End-Zelle tief, umgeben von vielen senkrechten, abwechselnd klei- neren Stralen-Leisten und am Boden mit einer kleinen röhrenförmigen Axe, Der Aufschnitt zeigt eine enge röhrenförmige Axe, welche eine Reihe von aufwärts gewölbten Quer - Wänden durchbohrt, deren jede den ganzen Raum innerhalb der erwähnten äussern Zellen-Wand überspannt: auf dem Grundschnitt sieht man jene röhrenförmige Axe umgeben von einigen un- regelmäsigen konzentrischen Linien herrührend von den Rändern der wag- recht durchschnittenen Queer-Wände und von Stralen-Leisten, die ebenfalls bis zur äussern Zellen-Wand reichen. Diess Genus ist aufgestellt für die im Bergkalk ausserordentlich häufigen Formen, welche Prırtıps, LonspaLe u. A. zu Lithodendron gebracht haben, bei welchem auch nach den neue- sten Beschränkungen seines Umfangs Braıvirrze’s Lobophyllia höchstens ein Subgenus bilden kann. Lithodendron hat aber eine gleiche Theilung des Stammes mitten durch die End-Zelle statt kleinerer Äste aus Seiten- Knospen; eine dicke zellige Axe (statt der engen Röhre) ohne Quer-Wände. Cladocora Es. hat bei der inneren Struktur von Lithodendron die äussere Form und Verästelung von Siphonodendron, Cladochonus ist von M’Cor schon früher in seiner Synopsis of Irish fossils aufgestellt worden (vergl. auch Ann. nathist. 1847, pl. 11, f. 8, u. a.), mit den Arten Cl. tenuicollis aus den Kobhlenschiefern von Neu-Süd-Wales, Cl. crassus aus dem Kohlen-Kalkstein Irlands; dazn kommt jetzt Cl. brevicollis aus dem Bergkalk Derbyshires. (Madreporacea.) Dendropora, Micnzrın hat dieses Genus in seiner Iconographie für D. explicita aus den Devon-Schichten bei Boulogne aufgestellt und es mit Criserpia und Aulopora verwandt geachtet. Die Zellen sind aber 12furchig; was das Geschlecht zu den Madreporaceen neben Seriatopora verweiset. D. megastoma M’. aus Bergkalk von Derbyshire. Palaeopora M’ n. g. Vielgestaltiger Korallen-Stock, mehr und weniger halbkugelig, unten konzentrisch gefurcht , selten ästig; bestehend aus zylindrischen mit deutlichen Wänden versehenen Röhren-Zellen; innen mit 12 rudimentären Stralen - Lamellen und mit Quer-Wänden in unregel- mäsigen Zwischenräumen; die Röhren umgeben und mit einander verbun- den durch ein einförmiges feines Netzwerk kleinere Bläschen - bildender Plättchen. Dieses Genus soll die alt- und mittel-paläozoischen von GorD- russ als Astraea, von Enurengers als Porites, von Bronn und Parties als Heliopora aufgestellten Formen aufnehmen, wovon sich jedoch Helio- pora durch 18 statt 12 unvollkommene Stralen - Lamellen, Porites durch: einen netzartig feinfaserigen Korallen-Stock mit oberflächlichen, vieleckigen unbestimmten Zellen und ein in beiden Schnitten einförmiges Zellen- Gewebe (ohne Wände) unterscheidet, Fistulipora M’. n. g. Koralle inkrustirend aus langen einfachen, zylindrischen , dickwandigen Röhren, deren offene Mündungen kreisrund und deren Höhlen in ungleichen Abständen durch trichterförmige Querwände 375 getheilt sind. Zwischen den entfernt stehenden Röhren ist ein Netzwerk von Bläschen - bildenden Plättchen. Von Stralen-Leisten und Queer-Poren keine Spur. Arten 1) Manon eribrosum Gr. aus der Eifel; 2) F. minor M’.; 3) F. major M’,, beide aus Bergkalk. (Foraminifera sind bis jetzt in Russland uud Nord-Amerika, nicht aber in England bekannt gewesen; hier hat der Verf. nur eine Art ge- funden.) Nodosaria fusuliniformis M’., im Kohlen-Kalkstein Irlands, fast immer in einzelne Kammern auseinandergebrochen, welche dann der Fusulina eylindrica äusserlich sehr ähnlich sind, doch deren Mündungs- Reihen und inneren Bau nicht besitzen, DE Verneuiz hat die Terebratula diphya, welche Zeuschner in Neocomien-Schichten mit Ammonites Tatricus angibt, mit A, athleta undA.Hommairei im Caleario ammonifero rosso der Venetischen Alpen gefunden, wo dieser den Biancone unterteuft, der die Crioceras des Neocomien enthält, hält desshalb den Ammoniten-Marmor für älter als Neocomien, die jurassische Art für verschieden von der Französischen und nennt sie T. diphyoides. Auch T. triangulus sah er im Calcario rosso (Boug in Wien. Mittheil. 1848, IV, 59). Mırne Eowarps und J. Hıme: Monographie der Eupsammi- den (Compt. rend. 1848, ÄXVII, 538—541 und Ann, sc. nat. 1848, ec, X, 65—115, pl. ı). Nach der anatomisch-physiologischen Einleitung, deren Mittheilung ausserhalb unsrer Aufgabe liegt, folgt die Charakteristik und Übersicht dieser Familie, die sich an die der Turbinoliden anschliesst (Jahrb. 1849, S. 247). „Polypen-Stock porös; stets ohne Peritheca und Exotheca und selbst ohne vollständige Epitheca. Die Fächer zwischen den stralenständigen Scheidewänden offen in ihrer ganzen Höhe oder nur von Strecke zu Strecke geschlossen durch eine kleine Anzahl unvollständiger Quer-Wände. Äussere Wand fein durchlöchert, ihre äussere Oberfläche bedeckt mit zahl- reichen kleinen gedrängten Körnchen, wie chagrinirt; Scheidewände breit, nicht oder wenig hervorragend; die des letzten [äussersten?] Kreises be- stehend aus unvollständigen Leisten mit getheiltem Rande und immer ge- krümmt gegen die ‘des unmittelbar [im Rang ?] höheren Kreises. Immer ein mehr und weniger schwammiges Mittel-Säulchen“, Keine Pfählchen. 10 Sippen mit 52 Arten, beide zur Hälfte lebend vom Gasgogner Golfe und dem Mittelmeere an (2) bis in die tropischen Gewässer, mit 1—2 Ausnahmen der östlichen Halbkugel; die Hälfte fossil von der weissen Kreide an bis in die pliocänen Schichten, zwei davon in diesen (vielleicht alluvialen) Schichten und lebend zugleich; nämlich 2f, 1s, 13t, 7u, 1v, 2w, 1y, 27z (die Buchstaben f— z bedeuten dieselben Formationen wie früher); daher die Arten in der jetzigen Schöpfung eben so häufig 376 sind, als ın allen früheren zusammen; sie scheinen weder so weit in der Zeit zurück als nach Norden hinauf zu gehen, wie die Turbinoliden. Arten | = a SB = ° = 2e|2 5) Ela =2 “ = © 3 Arten einfach Stock etwas Kreisel- oder Keulen-förmig. Basis frei. Anhänge keine. Eupsammia 0| 5[tu Anhänge flügelförmig. Endopachys we ; Basis breit aufgewachsen oder gestielt. 4. Kreis der Strahlen-Wände wohl entwickelt. Rippen deutlich. Balanophyllia 4| 7 |stuw Rippen undeutlich; äussere Oberfläche wie gekörnelt. Heteropsammia Lu —_ 4. Kreis der Stralen - Wände unvollständig entwickelt. Scheidewände dünne, kaum gekörnelt. Leptopsammia 1| — ._ Scheidewände dick, stark gekörnelt. Endopsammia ı| — _ Stock scheibenförmig, äussre Wand wagrecht. Stephanophyllia 0| 6 |fstuvw Arten zusammengesetzt. Scheidewände des 4. Kreises wohl entwickelt. Vermehrung durch Knospen. Dendrophyllia | 10 | 5 | tu Vermehrung durch Spaltung. Lobopsammia | — | 2 t Scheidewände der 5. Ordnung rudimentär. Coenopsammia 9 l|y jaja] - Eupsammia EH. E. trochiformis EH. (Madrepora tr. Pırr., Turbinolia clavus Lk., T. sul- cata Scuwe., T. elliptica ABren., Gr. etec.), um Paris, Löwen, t. . Bayliana EH., von Grignon, t. . Haleana A. v’O. (?Turbinolia caulifera Cone.), Alabama, t. . Sismondiana EH. (Turbinolia Sismondiana Mican.), Turin, u. . Brongniartiana EH, (t. 1, f. 7), Paris, t. Endopachys Lnsp. 1845 (i. Geol. Journ. I, 214). E. Maclurei EH. (Turbinolia Maelurii Lea, E. alatum Lnsso.), Alabama, t. E. Grayi EH. 82, t. ı, f. 2, lebend. Balanophyllia S.Woon i. Ann. nathist. 1844, XIII, 11; 10 Arten, B. calyculus SWoop 2. c., Sutton, uw. B. verrucaria EH. (Madrepora verrucaria Pırr., Caryophyllia Europaea ? Rıss.), bei Corsica lebend. . eylindrica EH, (Turbinolia eylindrica Micur.), Turin, Verona, u. Italica EH. (Caryophyllia Italica Mıcrn.), im Mittelmeer lebend; bei Asti, w. B. desmophyllum EH., Bracklesham-Bai, t. B. Bairdiana EH, lebt... ? B. geniculata EH., im Baskischen Nummuliten-Gebirge, s. B B SB Si 8 SH . Cumingii EH., 87, t. 1, f. 8, lebt bei den Philippinen. . praelonga EH. (Turbinolia praelonga Micnr.), Turin, uw. B. B. 377 Gravesii EH. (Turbinolia elliptica var. o’A., T. Gravesii Mıchn.), Oise, i. tenuistriata EH. 112, Paris, t. Heteropsammia EH. H. Michelinii EH.: lebt in China. Leptopsammia EH. L. Stockesiana EH. 90, t. 1, f. 4, lebt auf den Philippinen. Endopsammia EH. E. Philipplin]ensis. Lebt auf den Philippinen. Stephanophyllia Mıcun. St. St. St. St. St. St. elegans Mıcun. (Fungia elegans? Broxn Leth.), Tortona, wu. discoides EH., London, t. imperialis Mıcuw. (Fungia agaricoides Rıss.), Asti, w. imperialis (M.) Nyst, Anvers, v. Sueeica Mıcrn. mss., Ignaberga, FE, Bowerbankii EH. zu Dovre, E!, Dendrophyllia Bramv. 1830, Dict. LX, 319. D. DOO SH-E-E-E-E-E-E- Bu -E-E- ramea Brv. (Madrepora ramosa Gın., Madrepora ramea L., Caryo- phyllia ramea Lx., C. arborea Brv,, Lithodendron rameum ScHweEIcG., Oculina ramea Eure.), lebt im Mittelmeer und an der Atlantischen Küste Afrika’s. . Taurinensis Michn. zooph. 51, t. 10, f. 8, Turin, u. . digitalis Brv., Touraine, uw. | . cornigera Brv. (Caryophyllia cornigera Lr., Cladocora anthophyllum pars Eure.) lebt im Mittelmeer, ? Indischen Ozean und Gasgogner Golf: . gracilis EH. 100, t. 1, f. 13, lebt in China. . axifuga EH. Lebt in Port Essington. amica EH. (101, t. 1, f. 9) (Caryoph. amica Mıc#r., Dendr, irregu- laris Micen., D. cornigera Miıcun.), Touraine, Turin, u. Cecilliana EH., lebt in China. . dendrophylloides EH. (Oculina d. Lnsp. mss.), Brackleshem, t. . irregularis Brv. (D. Theotdolvensis Mıchn.) Dax, Doue, u. . Peoceinea Dana: lebt zu Singapore. . ?diaphana Dana: lebt zu Singapore. . Pnigrescens Dana: lebt auf den Feejees. . ?mieranthus EH. (Oculina mieranthus Eure.): lebt... . ?scabrosa Dana: lebt zu Singapore. Lobopsammia EH. L. L. cariosa EH. (Lithodendron cariosum Gr,, Caryophyllia cariosa Brv., Dendrophyllia variabilis Brv., Dendrophyllia cariosa Mican.), Paris u ar Parisiensis (L. Parisiensis Mıcun.), Paris, t. Coenopsammia EH., Tubastraea Less. 9 Arten, welche in wärmeren Meeren der alten Welt wohnen, theils schon unter andern Namen bekannt, theils neu. 378 C. coccinea EH. (Caryophyllia calycularıs Lk., pars , Astraea en: Brv., Tubastraea coccinea Less.) Ostindien etc. C. flexuosa EH. (Caryophyllia flexuosa Lx., Cladocora flexuosa En. ; Oslindien? C. Ehrenbergiana EH. 109, t. 1, f. 12. Sechellen, Rothes Meer; fossil in Ägypten. C. Gaymardı EH. Neuseeland. C. Urvillii EH. Neuseeland. C. tenuilamellosa EH. Panama. C. viridis (Dendrophyllia viridis Varenc. mss.). Sechellen. C. aequiserialis EH. lebt... , ? C. ?aurea EH. (Lobophyllia aurea QG., Caryophyllia aurantiaca ME., Dendrophyllia aurantiaca Dana), Neuholland. Fr. v. Hauer hat neue Cephalopoden aus dem rothen Anı- moniten-Marmor von Hallstadt und Aussee abermals erhalten und bestimmt (Wien. Mittheil. 1848, 1V , 377—379). Vergl. Jb. 1848, 109. Bemerkenswerth sind die von Fa. Sımonr am Sandling,, einer neuen Ört- lichkeit bei Aussee, gesammelten Stücke. Der Vf. berichtigt, in Folge von Quenstepr’s Untersuchungen (Petrefakten-Kunde Heft 3) einige frühere Ansichten und bestätigt andere gegen Quenstepr. Die Arten sind I. Orthoceras pulchellum Hav., mit O, striatulum (Mü.) von Quen- STEDT vereinigt, aber die Kammern stehen weiter auseinander. II. Nautilus Barrandei Hav., mit einem Bauch-Lobus wie bei Bi- siphiten. puteus n.; Schaale ganz evolut, Scheidewände einfach gekrümmt. Goniatites n.: Dorsal-Lobus sehr tief, zwei starke breite Sättel jeder- seits; Schaale ganz involut mit starken Quer-Runzeln. Quenstedtin. dem N. mesodicus ähnlich, aber die Loben ab- Salisburgensis n. weichend. Sımonyın,, ähnlich N. Breuneri H, III. Ammonites (Ceratites) modestus Bu. Aon Müi. Es ist richtig, dass diese Art in eine Menge andrer über- geht; doch will H. (gegen Qu.) nur diejenigen damit vereinigt wis- sen, wo diese Übergänge nachweisbar sind, wie A. noduloso- costatus Kıı., A. Credneri Kıı., A. striato-faleatus Hau, nicht aber A. Rüppeli Krı. (die Quenstept wohl nur in Folge einer irrigen Figuren-Bezeichnung bei Krırstein damit vereinigen wollte), A. bierenatus Hav., so wie von neuen Formen: A. Sandlin- gensisH, A. pseudo-aries H. und A. rarestriatus H. Poeschli n. Schaale nicht eingerollt, breite Falten über dem Rücken zusammenlaufend. Morloti n. Ein Heterophylle mit einblättrigen Sätteln und ganz glatter Schaale von der Form des A. neojurensis Qu. 379 Gaytani Kıı non Qu subumbilicatus Bar. ' A. subumbilicatus Qu. | bicarınatus Mi. ‘ galeiformis Hau. Die Charaktere dieser älteren A. galeatus Hau. antea, non Bu., ob} | Arten bedurften einer neuen zu A. bicarinatus ? \ Prüfung, in deren Folge die Ausseeanus Hav. Synonywie die angegebene Johannis-Austriae Kur. Berichtigung erfahren hat. A. bicarinoides Qu. A. multilobatus Kıı. globus Qu. A. angustilobatus Hav. subbullatus n. Schaale wie bei A, bullatus, aber gekielt. reticulatus n. Form von A. heterophyllus; Oberfläche mit Längs- und Queer-Linien; Sättel ohne eigentliche Blätter. semiplicatus n. Ähnlich dem A. Layeri H., doch die Schaale breiter. imperator n. Analog dem A, Metternichi, doch die Schaale viel weni- ger umwickelt, schmäler , Sättel und Loben weniger zahlreich, die Kammern-Zahl eines Umgangs weit grösser bis 120. Breuneri n. Mit weitem sehr flachem Nabel und rundem Rücken und mit sehr schmaler Schaale. Unter allen Arten stimmt wieder keine mit einer nicht-alpinen Spezies überein. J. Deane: Notitz über neue Fährten (Sıruım. Journ. 1847, III, 74—79, m.Holzschn.). Die Örtlichkeit von T’urner’s-Falls hat im verflos- senen Jahre wieder einige schöne Fährten mit Ballen der Zehen, Krallen und Schuppen geliefert, wodurch die Zahl der bekannten Typen ergänzt und vermehrt wird. I. Vogel-Fährten, An den neuen Exemplaren ist der Fuss ver- hältnissmäsig lang und schlank, die Zehen sind wenig auseinanderweichend, der Schritt weit, was einen hochbeinigen und — in Verbindung mit der Struktur des Fusses — einen Wad-Vogel andeutet, wie in vielen der älte- ren Exemplare. In verschiedenen Fährten-Reihen verhält sich die Schritt- Weite zur Länge des Fusses = at: 2 ER EN 1er 12:2 = 6:1 Durch Beobachtungen an den Fährten, welche lebende Thiere längs dem Fluss-Ufer zurückgelassen, hat sich der Vf. überzeugt, dass in trocknem Küsten-Sand eingedrückte Fährten dem Wellenschlage des mit der Fluth zurückkehrenden Meeres nicht würden widerstehen und in Schlamm gebil- dete auch in der heissesten Sonne während der Ebbe-Zeit nicht so weit 380 erhärten können, um in der Fluth nicht wieder aufzuweichen [wenn sie nicht etwa in der Zwischenzeit durch Flugsand ausgefüllt und bedeckt worden sind. Br.]. Es sind also keine Bildungen an der See-Küste wäh- rend der Ebbe-Zeit; sondern sie scheinen vielmehr am Rande eines in unregelmäsigen grösseren Perioden fallenden und steigenden und selbst austre- tenden Gewässers entstanden zu seyn. Darauf deutet auch hin ein auf mehren solchen Fährten und Fährten-tragenden Fels-Flächen vorhandener sehr dünner aber schimmernder Überzug, wie man ihn nach starkem Sommer- Regen in den wieder ausgetrockneten Pfützen findet oder da wo ein aus- getrockneter Fluss Tümpel zurückgelassen hatte. Aber der Schlamm da- runter trocknet gewöhnlich erst im Verlaufe von mehren Tagen genug aus, um die Form eingedrückter Fährten u. s. w. bleibend zu behalten. Wo ferner ein angeschwollener Fluss oder Landsee sich wieder zurückzieht, da sieht man oft längs seinen Ufern Linien sich bilden, welche unter sich und zu dem gesunkenen Wasser-Spiegel parallel die Höhen andeuten, in welchen das Gewässer bei bewegter Oberfläche eine Zeit lang stehen ge- blieben ist, und unter jeder dieser Linien ıst das Ufer gewöhnlich stärker abgewaschen als vorher. Der Verf. besitzt eine (abgebildete) Stein-Platte aus geneigter Schicht entnommen, welche durch 2 solche Linien in drei übereinanderliegende Felder a, b, ce getheilt ist. Dasjenige Feld, welches in situ am höchsten gelegen war, ist ganz durchlöchert mit halbkugeligen Regentropfen-Eindrücken [?], wovon man nicht einen einzigen auf den übri- gen (bei deren Bildung noch überschwemmt gewesenen) Feldern sieht, und 3 Fährten-Reihen ziehen quer über dasselbe gegen diese letzten hin. Die Fährten-Reihe eines kleinen Vogels setzt an der Grenze des Feldes b ab; zwei von grösseren Vögeln reichen bis an das Feld c, auf welchem sich keine Art von Fortsetzung mehr zeigt, während sie jedoch auf b viel tiefer eingedrückt erscheinen als auf a, zum Beweise, dass b noch weich war und a schon einige Festigkeit angenommen hatte, als der Vogel darüber hin auf das noch überschwemmte Feld ce schritt. Die erwähnten 2 Wasser- Linien zwischen a, b und c konnten an Ort und Stelle 15’—20° weit in parallelem Verlaufe verfolgt werden. Das Gestein selbst besteht aus ab- gerundeten groben und feinen Geschieben verschiedener Felsarten, ist bald geschichtet und bald ungeschichtet und enthält überall Überreste von Bäumen. II. Zu den Vierfüsser-Fährten von den Turners-Fällen ist eine vierte Art gekommen, welche gleich mehren den früher beschriebenen wahrscheinlich von einem Batrachier herrührt und sich in Hrn. Marsu’s Sammlung befindet. — A. Eine dieser Typen, wahrscheinlich von geschwänz- ten Batrachiern (Fig. 2) zeigt die Fährten in 2 breit getrennten Reihen nebeneinander, die 4zehigen vorderen und hinteren Füsse sehr ungleich au Grösse und weit vor einander, so dass der linke Hinterfuss neben dem weit davon entfernten rechten Vorderfuss steht u. s. w. Zu diesem Typus gehören 2 ziemlich häufige Arten, eine mit dicken Zehen. und kürzerem Schritt, die andere mit schlanken Zehen und weitem Schritt. — B. Ein anderer Typus, zweifelsohne von einem ungeschwänzten Batrachier oder 3s1 Frosch (in Fig. 3 abgebildet und schon in SırrLım. Journ. XLIX, 80 be- schrieben) mit 4 ein Rechteck bildenden Eindrücken, wovon die 2 vorderen je 5 radialen Zehen der 2% nebeneinanderstehenden Vorderfüsse, die 2 hinteren dem zusammengefalteten Ober - und Unter-Schenkel der Hinter- füsse zu entsprechen scheinen, ist nun noch in einem zweiten Exemplare aus einer andern Schicht zum Vorschein gekommen. An beiden Exemplaren steht die rechte Hinter-Fährte etwas weiter nach hinten als die linke und sind die Hinter-Fährten an ihrem hintern Ende tiefer als am vordern ein- gedrückt. An dem einen Exemplare lassen sich die Phalangen der Zehen deut- lich unterscheiden [und in der Zeichnung wenigstens zählen; darnach wären ihrer von innen nach aussen 2, 3, 4, 3, 2; bei den lebenden Fröschen ist sie = 2, 2, 3, 4, 3. Br.]. Auch der Umstand, dass man diese 4 Ein- drücke nur je einmal beisammen und nicht in grösseren Reihen gefunden hat, kann auf die hüpfende Bewegungs - Weise eines Frosches hindeu- ten. Die vier Eindrücke nehmen den ansehnlichen Raum von 13’ Länge und 10’’ Breite ein; die Vorder- und Hinter-Füsse stehen in einiger Entfernung von einander; die hinteren befinden sich weiter auseinander als die vorderen, und die Zehen der vorderen gehen vom Tarsus aus strah- lenförmig nach aussen. Beim Frosch reichen die Hinterfüsse fast bis ganz an die Vorderfüsse heran, stehen ebenfalls breiter auseinander, drücken sich oberflächlich ein, divergiren etwas stärker als an dem Fossile, während der Vorderfuss sich tiefer als der hintre eindrückt und seine Zehen einwärts gerichtet sind. — C. Ein dritter Typus, der erst kürzlich gefundene (Fg. 4), hat die Fährten der vorderen und hinteren Füsse von gleicher Grösse (und Form?) in 2 Reihen nebeneinander und jederseits in gleichen Abstän- den von einander , die hinteren und vorderen wahrscheinlich beide mit 5 Zehen oder mit einem Daumen und 4 Zehen. Das Exemplar zeigt im Gan- zen 8 Fährten, also jede Fährte zweimal; es deutet ein nur kleines Thier an, vielleicht eine Chelonia. Die Herausgeber des Journals bemerken in einer Note, dass ihnen Acıssız , was noch nirgends angeführt seye, mitgetheilt habe, dass sich Vogel-Fährten unabänderlich daran erkennen liessen, dass die 4 Zehen, von hinten nach vorn und aussen gezählt, 2, 3, A und 5 Glieder besässen. Wir haben indessen gleich anfangs auf dieses Merkmal der fossilen Fährten von Turners-Falls gerade desshalb ein grösseres Gewicht gelegt, weil die Zeichnungen es unabänderlich angaben, ohne dass der Beschreiber dessen erwähnte und sich seiner Wichtigkeit bewusst zu seyn schien [Jb, 1844, 636]. F. J. Fıierert: Bemerkungen über die Aufeinanderfolge der organischen Wesen auf der Erd-Oberfläche (Bibl. univers. Suppl. no. XXI, p. 23 ff. > James. Journ. 1848, XLVI, 102—114). Wir haben nicht die Mittel genau zu unterscheiden, 1) welche Individuen zu einer oder zu verschiedenen Arten gehören, wenn wir die Abstammung von gemeinsamen Ältern als Haupt-Merkmal in die Definition der Art auf- 382 nehmen, können auch 2) von den fossilen Wesen nicht sagen, wie weit sie gleich den Individuen einer jetzigen Art mit einander fruchtbar gewe- sen seyen oder nicht; noch 3) anzugeben, was überall die sonstigen we- sentlichen unveränderlichen Art-Kennzeichen sind. Wir müssen also bei unseren paläontologischen Untersuchungen über die Speeialität der Faunen und Floren in den einzelnen Formationen uns darauf beschränken nach- zuweisen, dass „jede Formation Fossilien enthält, welche von allen in andern Formationen gefundenen wenigstens eben so sehr abweichen, als jene Wesen von einander abweichen, die wir in der jetzigen Schöpfung als verschie- dene Arten betrachten“. Und in diesem Sinne sind [keinesweges!] alle Geologen darüber einig, dass keine Spezies mehren Perioden , wie der penninischen, triasischen, jurassischen oder Kreide-Periode gemeinsam zu- stehe. Nur darüber herrschen verschiedene Ansichten, ob und wie weit dieser Mangel an Gemeinsamkeit, diese Specialität der Faunen und Floren auch für die einzelnen untergeordneten Formationen, die 5—6 jurassischen, die 5 Kreide-, die 3 Tertiär-Formationen gelte, wie wenigstens Acassızy D’Orzıcnru. A, wollen. [Acassız und V’OrBıcny behaupten Diess oft genug als eine abgemachte Wahrheit; aber die Wahrheit ist, dass beide in einzelnen Fäl- len das Gegentheil selbst eingestehen, D’Oreıeny sogar für verschiedene Perio- den! vgl. auch S. 369.] Der Vf. ist der Meinung, dass, je weiter unsere Forschungen voranschreiten, desto mehr dieses Resultat hervortreten werde, [fast jedes unserer Hefte bringt Beweise vom Gegentheil] , weil die bis- herigen Angriffe auf das Gesetz der Specialität der Faunen oft [aber bei Weitem nicht immer!] auf unrichtiger Bestimmung der Arten, auf unrich- tiger und zu komplizirter Klassifikation der Formationen beruhen. Der Vf. prüft dann einige theoretische Ansichten, welche damit in Verbindung stehen. Den Wechsel der Arten in verschiedenen Formationen hat man zu erklären versucht durch die Annahme, dass ursprünglich alle Arten auf einmal geschaffen worden, aber allmählich erloschen seyen und noch erlöschen; oder dass die zuerst entstandenen niederen Arten sich allmäh- lich zu höheren Formen umgebildet hätten, daher diese erst in den späteren Formationen erschienen; oder endlich dass verschiedene Schöpfungen in verschiedenen Perioden u. s. w. stattgefunden hätten, welche Ansicht die allein zulässige seye. Indessen werde auch sie in Bezug bald auf alle Arten aller Formationen, bald nur auf die. charakteristischen Spezies „der wohlbezeichneten Typen“ angewendet, in deren Hinsicht auch in der That kein Zweifel seyn könne. Wenn aber in Bezug auf die Haupt-Typen kein Zweifel ist, so „bietet die Ausdehnung dieser Idee auf alle Wesen einer Periode der Einbildungs-Kraft wenigstens keine grosse Schwierigkeit mehr“ und wird sich auch gegen die meisten theoretischen Einwände behaupten können, wenn wir uns auf die Annahme einer gewissen Anzahl aufeinan- der folgender, vollständig neuer Schöpfungen beschränken. Der Vf. beruft sich mehrfach darauf, dass er sich bei diesen Erörterungen an die bis jetzt bekannten Thatsachen halte und dabei bleibe, bis nicht neue Thatsachen die alten widerlegten. Da wir indessen einer gegenseitigen Ansicht über diesen Gegenstand sind, die wir unsrerseits eben als das Ergebniss der 383 unentstellten Thatsachen betrachten, so müssen wir uns gestatten, wie auch oben schon einigemale geschehen ist, dagegen zu bemerken, dass wir ge- rade die Thatsachen zur Unterstützung obiger Meinung vermissen, für welche das leichte Spiel der Einbildungs-Kraft uns keinen Ersatz bieten kann, und dass uns ferner scheint, der Vf. würde auf Durchführung seiner Ansicht weniger bestehen, wenn er nicht mit Acassız in einer andern geologischen Ansicht befangen wäre, in der nämlich, dass die Entste- hung der Gebirgs - Formationen durch über die ganze Erd-Oberfläche hin gleichzeitig-allgemein grosse Umwälzungen periodisch unterbrochen und in universelle scharfe Abschnitte getheilt worden seye. Er verlangt zwar eine richtige Abgrenzung einer nicht zu grossen Formationen-Zahl, ohne solche jedoch näher zu bezeichnen, daher uns eben scheint, eine in dieser Art richtige Zahl und scharfe Begrenzung müssen sich noch nicht als in der Natur bestehend ergeben haben. J. Cuanıng Pearce: Notitz über einen vermuthlichen Embryo in der Becken-Höhle eines Ichthyosaurus ?eommunis (Ann, Mag. nat. hist. 1846, XVII, 44). Der Vf. suchte das Skelett eines Ich- thyosaurus ?eommunis aus den braunen Lias- Schiefern in Somerset, nachdem er die nach unten gelegene Seite nach oben gewendet, selbst herauszuarbeiten, Es war ohne die Schwanz-Spitze, welche fehlte, 8,’ lang [also unausgewachsen?] und in seinen Einzelnheiten vortrefflich er- halten. Eingeschlossen zwischen den 2 Hinterfüssen, den rechten und lin- ken Rippen und der rechten und linken Seite des Beckens und nur mit dem Kopfe aus diesem hervorragend fand sich ein kleines Thier von 5/,’ Länge bestehend aus den Kiefer-Ästen, 5—6 Rippen und 30 Wirbel-Beinen, deren grösstes !/,'' Durchmesser hat und ganz die Form wie das des gros- sen Thieres besitzt, während jene anderen Theile wenigstens einen Sau- rier andeuten, Dieses war grossentheils noch von einer schwarzen, fein gerunzelten Decke — Haut umgeben. — Der Vf. schliesst daraus, dass es ein Embryo seye, und R. Owen bemerkte ihm auf seine Anfrage, dass der Regel nach die Reptilien allerdings Eier-legend seyen, jedoch auch jetzt noch eine Eidechse (Zootoca),, die Viper und der gelbgefleckte Sala- mander trotz ihrer grossen Eier - legenden Verwandtschaft ausnahms- weise lebende Junge zur Welt brächten, daher solches auch bei Ichthyo- saurus möglich gewesen. P. fügt bei, dass das grosse Thier nicht wohl das kleine gefressen haben konnte, indem dieses bei so zarter Beschaffen- heit auf seinem Wege durch den Darm-Kanal nicht wohl bis in die Becken- Gegend gelangt seyn würde, ohne der Verdauung zu unterliegen. [Es bleibt indessen immer auffallend, dass ich bei mehren grossen Skeletten ganze Reihen kleiner Wirbel — immerhin freilich grösser als diese hier — in der Bauch-Gegend umhergestreut gefunden habe. Bar.] 384 H. A, Prour: Riesen-Paläotherium von St, Louis (Sır.ı. Journ. 1846, II, 288—289). Reste dieses Thieres sind in Gesellschaft von eini- gen Exemplaren des Baculites compressus, den Inoceramus con- centricus und einem grossen Fisch-Wirbel gefunden worden in dem grossen nordwestlichen tertiären Belt [mit Kreide - Versteinerungen ]], welcher sich im Norden der Schwarzen Berge herüberbiegt und den Mis- souri in 43° Br. schneidet. Das wichtigste Stück ist ein Unterkiefer-Bein, dessen noch erhaltener hinterster Zahn [aus 3 Halbmonden gebildet] 43/,' Länge hat und von dessen Hinterrande bis zum Vorderrande des vor- letzten Zahnes 11° Länge sind. Wenn nun die 3 letzten Zähne allein 11°‘ messen, so müssen auch bei der stärksten möglichen Grösse-Abnahme, die 7 Backen-Zähne zusammen 16’’—18’’ gemessen haben, was endlich mindestens 30° Länge für die ganze Kinnlade voraussetzt, 1"/,mal so viel als sie bei P. magnum Cvv. hat. H. A. Prour: Beschreibung eines Paläotherium - Kiefers von White-River (a. a. O. IIl, 1847, 248—250, m. 2 Holzschn.). Der Verf. beschreibt denselben Knochen ausführlicher, bemerkt, dass der Fund- ort desselben am White River, einem der westlichen Zuflüsse des Mis- souri, 150 Meilen südlich von St. Pierre in 43° N. Br. und 250 W. von Washington gewesen und dass die oben zitirten Baculiten und Inoceramen von einem ganz andern Fundorte stammen. Die 3 Backen-Zähne des Palaeotherium magnum nehmen kaum ”/, des Raumes wie bei dieser neuen Art ein, Nysr: Notitz über zwei neue Crassatella-Arten (Ballet. Bruxel. XIV, 16 pp., 1 pl.). Astarte inerassata von Bünde, verschieden von der Broccnr’schen , wird zu Crassatella astarteiformis Nyst, t. 5, f. 1—3, und eine andere kleine Art von Weinheim bei Alzey, Crassatella Bronni Merian collect. wird zum erstenmale beschrieben und abgebildet, Tf. 5, Fg. 4, 5. Darauf liefert der Vf. eine tabellarische Zusammenstel- lung aller fossilen Arten, welche bisher bekannt geworden, in alpha- betischer Ordnung, mit Zitaten, Lagerung, Fundort und Bemerkungen. Es sind nach Ausscheidung der Donacilla- oder Mesodesma-Arten, noch 71 Spezies, wovon 5 (dabei 2 zweifelhafte) dem unteren Kreide-Systeme, 0 dem mittlen, 17 dem oberen, 24 den unteren, 2 den mitteln, A den oberen Tertiär- Schichten und 19 der lebenden Schöpfung in tropischen Meeren angehören. Ferner soll keine fossile Art 2 Systemen gemeinsam zustehen oder auch lebend vorkommen, Sao hirsuta Barr., ein Bruchstück aus dem „Systeme silurien du Centre de la Boheöme“ *, von Hrn. J. BarRANDE in Prag. — Hiezu Tafel VII. — Synonymie. 1846 Sao hirsuta Barr. Not. prelim. 13. Ellipsocephalus nanus Barr. Not. prelim, 12. Monadina omiceron » » » 20. > distineta » = n 19. 1846 Sao nana » Nouv. Trilob. 2. 1847 Goniacanthus abbreviatus CorpA Prodr. 18, t.2, f.5. n Partschii 4 a 1 Enneacnemis Lyellii . ,„ » AERS ER. = Diese frühzeitige Mittheilung einer der interessantesten Thatsachen aus der Naturgeschichte der Trilobiten hat zum Zwecke, die Leser des Jahrbuchs, welche sich mit Paläontologie beschäftigen, sobald als möglich zu Untersuchungen zu veranlassen, welche geeignet sind, jene zu bestäti- gen und zu erweitern. Jahrgang 1849. 25 = 350 Enneacnemis Herschelii Cro. Pr. 19. Acanthocnemis verrucosa „ „ 20,t. 2, f.7. n glabra ie Acanthogramma speciosa „ „ 20,t1.2, f.S. » verruculosa „ „ 21. Endogramma Salmii yıop 21,6, EI Micropyge Backhofenii „ „ 21,1.2, 8,9. Selenosema Thunii >» 2 BB, LIE Crithias minima ee Tetraenemis elegantula „ ,„ 17,t.2,f.4. „ spuria u 7 x selenophora „ „18. Stanrogmus muricatus in 28, 3, Bar N acuminatus ,„ „28 hs latus any DM: Wenn man diese lange Synonymie liest, so könnte man glauben, dass die Art, um die es sich handelt, alle Annalen der Paläontologie seit dem Beginne dieser Wissenschaft durch- laufen und alle Umwälzungen der Nomenklatur erfahren habe. Und doch ist Sao hirsuta erst 1842 von mir entdeckt und erst 1S46 mit meiner Notice preliminaire kurz charakte- risirt worden. Die oben aufgeführte Synonymie zeigt, dass wir selbst in dem genannten so wie in dem noch im nämlichen Jahre nachfolgenden Werkenen verschiedene andere Formen dieser Art unter 4 spezifischen Benennungen beschrieben und unter 3 Geschlechtern aufgeführt haben. Diese 4 Namen bleiben als Erinnerung an unser Irren und um, wenn es nöthig wäre, unsere Nachsicht gegen den Autor des Prodro- mus anzusprechen, der uns so weit hinter sich gelassen hat, indem er die Synonymie noch mit andern 10 Geschlechts- und 18 Art-Namen für dieselbe Trilobiten-Art bereicherte. Um diese Anhäufung von Irrthümern durch zwei Böh- mische Paläontologen zu entschuldigen oder wenigstens be- greiflich zu machen, müssen wir uns beeilen zu sagen, dass Sao hirsuta wie ein Prorzus unter den verschiedensten Gestalten erscheint, so dass nur die Furcht die Synonymie abermals zu vermehren uns abhält, ihr den Namen S. pr.o- teica beizulegen. Wer irgend in der Zoologie und zumal 387 der Wirbel-losen Thiere bewandert ist, wird leicht begreifen in welchem Umfange diese Gestalten abändern können, wenn er zur einfachen Lösung des Räthsels hört, dass die Formen, welche so zahlreiche Art- und Sippe-Namen er- halten haben, nur die allmählicehen Entwicklungs- Stände der Saohirsutavom Embryoanbiszumrei- fen Alter derselben darstellen. Wir verhehlen uns nicht, dass diese in der Naturgeschiehte der Trilobiten so unerwar- tete Thatsache viele Ungläubige finden mag; und doch scheint sie uns so unzweifelhaft, dass wir hoffen , jeden Paiäon- tologen, in welchem die folgenden Beschreibungen und die dazu gehörigen Figuren noch einen Zweifel übrig lassen soll- ten, von deren Wahrheit zu überzeugen, wenn er einen Blick auf die Materialien werfen könnte, welche unseren Studien zur Grundlage gedient haben. Diese Materialien werden immer zur Verfügung der Gelehrten stehen, welche uns mit ihrem Besuche beehren wollen. x Die Form der Sao hirsuta im Embryo-Zustande besteht in einer abgeplatteten Scheibe von *°/, Millimeter Breite, mit glatter Oberfläche, worauf man die Spur der Achse des Kör- pers gewahrt, während Kopf und Thorax noch nicht von ein- ander geschieden sind. Im ausgebildeten Zustande dagegen besteht dieser Trilobit ohne den Kopf aus 19 Gliedern und ist auf der ganzen Oberfläche stachelig. Gewiss bieten diese 2 äussersten Formen wenig Beweise ihrer Art-Identität dar; aber es ist uns gelungen, dazwischen noch 18 Entwickelungs- Stufen zu entdecken, welche sich einander so sehr en | und eine so Eusaniknsnhägbkine Formen-Kette bilden, dass | wir zwischen ihnen keine Lücke sehen, durch welche die ‚ Überzeugung entfliehen könnte. Wir haben auf der Tafel eine Reihe von Individuen abbilden lassen, welche alle diese | Stufen darstellen, und wenn wir deren noch einige übergan- | gen haben, so ist es nur geschehen, weil sie uns "naeh mehr | nöthig schienen um den Zusammenhang der Entwicklungs- Reihe zu beweisen. Wir leiten die Aufmerksamkeit der Ge- |lehrten auf folgende Betrachtungen, durch welche wir zu | unserer Ansicht geführt worden sind. \ 1) Die Form der verschiedenen Theile des Körpers und ) 25 * 388 insbesondere der Glabella und der Seiten-Theile des Rumpfes (Pleuren) wechselt oder entwickelt sich auf eine so zusammen- hängende Weise, dass eine Form immer das Mittel zwischen zwei andern hält, wie die Figuren-Reihe unsrer Tafel zeigt. 2) Die Zahl der Ringel des Körpers nimmt von Eins zu Eins zu, und der Zunahme um einen Ringel entspricht eine verhältnissmäsige Entwickelung in der Grösse des Individuums. In einer am Ende angehängten Tabelle haben wir Alles zusam- mengestellt, was diese Wechselbeziehung zwischen der Ringel- Zahl und der Länge des Körpers belegen kann. 3) Die charakteristischen Verzierungen der Sao hirsuta bestehen wenigstens schon zum Theile während der ersten Entwicklungs - Stände in Gestalt von Körnchen in einer ge- wissen Anzahl und S:ellung auf dem Kopfe. Wir finden diese Körner in gleicher Zahl und Stellung und mit der näm- lichen relativen Grösse an allen Individuen der folgenden Ent- wickelungs-Stufen bis zum reifen Alter. Ein Blick auf die Zeichnungen erkennt Diess leicht. Ebenso könnten wir uns auf die Dornen berufen, welche die Höhe jedes Ringels der Axe von einem gewissen Älter an schmücken. 4) Eine ziemlich grosse Individuen-Zahl zeigt uns noch das Hypostoma an seinem Platze, in allen Altern genau von gleicher Gestalt. 5) Unsere Beobachtungen erstrecken sich über eine sehr grosse Zahl von Exemplaren, und damit auch die Gelehrten deren Ausdehnung zu ermessen im Stande seyen, haben wir in der schon erwähnten Tabelle die Zahl der vollständigen Individuen jedes Alters angemerkt, welche uns vorlagen, so- wohl aus unserer eigenen Sammlung als aus der des Hrn. Hawır und des Böhmisckhen Museums, auf welche CorpA die Reihe seiner Arten und Geschlechter gegründet hat; ohne von den noch weit zahlreicheren Bruchstücken zu sprechen, welche zu unserer Verfügung sind. Hiernach mögen dann die Paläontologen selbst das Gewicht der Motive ermessen, welche uns zu unserer Überzeugung geführt haben. Wohl mag man sich wundern, sie denen des Vfs. des Prodromus entgegengesetzt zu finden. Diese Ab- weichung der Ansichten erklärt sich aber leicht aus verschie- ET 389 denen Ursachen, von welchen wir nur zwei anführen wollen. Erstlich hatte CorvA nur den kleinsten Theil der Materialien, die wir studiren konnten, vor Augen, und schon die ausser- ordentliche Schnelligkeit, womit er den Prodromus aufs Papier geworfen hat, würde sein Beobachtungs-Talent entkräftet haben. Dann hat dieser Gelehrte dadurch, dass er den Grundsatz aı- nahm, jede Verschiedenheit in der Zahl der Ringel des Tho- rax begründe ein eigenes Geschlecht, sieh selbst verurtheilt alle Metamorphosen oder Entwickelungs-Stände zu verkennen, welche bei den Trilobiten vorkommen konnten. Ohne selbst ein gründliches Studium über die lebenden Kruster gemacht zu haben, finden wir in dem trefflichen Werke von Mırne Eowaros* Beobachtungen, welche unsre Ansicht über die paläozoischen Crustaceen vollkommen recht- fertigen, wie folgende Stellen ergeben: „Die Kruster gleichen bei ihrem Austritte aus dem Eie oft schon fast gänzlich dem reiferen Alter, ausser in der Grösse; oft aber sind sie dann auch so verschieden von den alten, dass man sie einer ganz anderen Rasse zuschreiben möchte; daher sie bis zur voll- kommenen Entwiekelungs-Stufe mehre Metamorphosen über- stehen müssen ... Das Sonderbarste aber ist, dass die Natur dieser Veränderungen nicht allein von einer Familie zur an- dern, sondern zuweilen auch zwischen den benachbartesten Geschlechtern wechselt... Die Veränderungen, welche die jungen Kruster nach dem Austritte aus dem Eie erfahren, können als Ergänzungen der Metamorphosen des Embryos betrachtet werden; indem diese nämlich öfters schon vor dem Austritte desselben aus dem Eie vollendet sind, während er in andern Fällen gewissermassen vor der Zeit geboren wird und daher noch nach der Geburt fortfährt Veränderungen zu zeigen, welche denen der vorigen während ihres Embryo- Lebens analog sind... Diese Modifikationen sind von zwei Arten; die einen bestehen in dem Erscheinen von einem oder mehren Ringeln mit den dazu gehörigen Gliedern, die andern in den Formen und Maas-Verbältnissen der Theile, welche schon zur Zeit der Geburt vorhanden und entweder lebens- * Histoire naturelle des crustaces, 196—198. 390 länglich sind oder mehr und weniger vollständig verschwin- den. Die Dekapoden scheinen alle mit der vollständigen An- zahl ihrer Ringel und Glieder geboren zu werden... Bei den Entomostrazeen sind die Jungen in der Entwickelung viel weniger weit vorgerückt; gewöhnlich unterscheidet man dann nur die Glieder des Kopfes, und sie gleichen in dieser Be- ziehung dem Krebs-Embryo im Anfange der zweiten Entwicke- lungs-Periode; die Ringel des Thorax’s und Abdomens mit ihren Gliedern erscheinen erst nach und nach, und erst nach ein- oder mehr-maliger Häutung gelangen diese Thiere zum voll- kommenen Zustand.“ In ähnlicher Weise drückt sich auch BurmEister aus * und zitirt dazu seine eigenen Arbeiten über die Phyllopoden wie die neueren und ausgedehnteren Untersuchungen von Zappack und JorLy ebenfalls zur Bestätigung des allmählichen Erscheinens der Glieder bei verschiedenen lebenden Krustern. So können wir, ohne die Grenzen der Erfahrung in der Wissenschaft zu überschreiten, zugeben, dass zur Zeit der frühesten silurischen Meeres-Krustazeen einige von ihnen die allmähliche Entwickelungs-Weise der Glieder nach der Geburt wie bei den Entomostraca darboten, während die meisten mit der vollständigen Glieder-Zahl wie die Decapoden unserer Tage zur Welt kamen. Einige Trilobiten: wie Arionius ** ceticephalus Barr., Trinucleus ornatus Sterne. und Arethusina Konincki Bars. werden uns das Beispiel einer Veränderung in ihrer Glieder- Zahl um ungefähr die Hälfte zwischen den zwei äussersten Epochen ihrer bekannten Metamorphose darbieten, während wir die Sao hirsuta schon auf einer Stufe kennen, wo sie noch keine Spur von Gliedern besitzt. Die scheibenartig drei- lappige Form, in der sie zuerst vorkommt, scheint uns die Em- bryo-Gestalt zu seyn, von welcher Mırnz Epwaros spricht, nach dessen malerischer Ausdrucks-Weise wir von Sao hirsuta sagen können, dass sie vor der Zeit geboren werde und nach der Geburt noch fortfährt Änderungen im Bane zu erfahren Organisation der Trilobiten, 79. Ein schon verbrauchter Name, Br. 391 jenen analog, welche die übrigen Kruster jener Zeit noch im Embryo - Zustande durchliefen. — Bei welchem Ziele haben wir aber die Entwickelung des Embryos dieser Art als vol- lendet zu betrachten? Die Lösung dieser Frage fällt zwei- felsohne den Zoologen anheim, welehen wir sie überlassen. Indem wir aber deren Entscheidung erwarten, scheint es uns, dass, da fast sämmtliche Trilobiten im Augenblicke ihrer Ge- burt, d. h. im jugendlichsten Zustande, in welchem wir sie beobachten können, ihre vollständige Ringel-Zahl schon be_ sitzen, man Diess als die Grenze ihres Embryo-Zustandes be- trachten kann. Von diesem Grundsatze ausgehend, kann man die Ent- wickelungs-Dauer der Sao hirsuta, so wie wir sie kennen, natürlich in 2 Perioden theilen: 1. Periode, umfassend alle Entwickelungs-Stufen bis zur Erlangung von 17 freien Tho- rax- und 2 Pygidium-Gliedern, deren Gesammt-Zahl 19 auch später nicht mehr überschritten wird. Dieser Entwickelungs- Stufen selbst sind 19 und jede von ibnen ist bezeichnet durch eine merkliche Modifikation in der Form oder durch das Hin- zukommen eines neuen Thorax-Gliedes. Die Individuen, welche diese erste Periode durchlaufen haben, besitzen fast ”/; von der Grösse der ausgewachsenen und tragen bereits die Anfänge der der Art zuständigen Verzierungen. Die Il. Periode reicht von da an bis zur vollständigen Entwicklung der Grösse und der Verzierungen der Kruste. Wir haben keine Anhalts- Punkte, um auch hier mehre bestimmte Entwickelungs-Stufen anzunehmen; denn die Individuen erscheinen in allen Grössen und Proportionen zwischen den zwei Extremen. Die verhält- nissmäsige Dauer beider Perioden zu bestimmen, haben wir keine Mittel. Nach dieser Einleitung, deren Ausdehnung uns durch die Neuheit der Thatsachen geboten schien, wollen wir die Art- Merkmale der Sao hirsuta nach der natürlichen Entwieke- lungs-Folge beschreiben. Die Ausführlichkeit dieser Beschrei- bungen wird durch. den seltenen Reichthum des Materials gerechtfertigt erscheinen, welches uns nicht nur in unserer eignen Sammlung zu Gebote steht, sondern auch von Hrn. Hawıe und dem Döhmischen Museum Monate lang zur 392 Benutzung anvertraut worden ist. Vergleicht man die Figu- ren, welche im Prodromus als Geschlechter-Typen mitgetheilt worden sind, mit unseren Beschreibungen der Formen, zu welchen wir diese Typen als Synonyme heranziehen, so zeigt sich zwischen beiden freilich wenig Harmonie, deren Mangel bloss durch das Lob der Methode unsres Zeichners auf Kosten derjenigen des Vf’s. des Prodromus, der seine Figuren selbst auf den Stein aufgetragen hat, erklären zu wollen einen zu schlechten Geschmack verrathen würde. Wir überlassen da- her den Gelehrten dem natürlichen Antriebe ihres Vertrauens und ihrer aufgeklärten Kritik in dieser wie in vielen ähnli- chen Fällen zu folgen, welche sich im Laufe unserer Beschrei- bungen ergeben werden. Il. Periode. 1. Stand, Fg. 1: Scheiben-Form, ausgezeichnete Trilo- bation. Die Form ist die einer abgeplatteten Scheibe von %/, Mil- limetern Länge, wovon der Kopf wenigstens °/, einnimmt. An einem Exemplare (Fg. 1c) erstreckt sich der Kopf von einem Rande der Scheibe bis zum andern; da indessen dieser Charakter nur einmal beobachtet worden, so haben wir nicht geglaubt ihn als eine besondere Entwickelungs-Stufe betrach- ten zu müssen. Die Oberfläche der Scheibe ist nach allen Richtungen leicht gewölbt, doch etwas steiler nach hinten. Der seitliche Umriss scheint einfach; der hintre zeigt an mehren meiner Exemplare sehr deutlich 2—3 kleine wagerechte Spitzen als Anfänge der Pleuren. Die Oberfläche gestattet uns die Form der Glabella zu erkennen, an deren Ende ein etwas vorstehender Punkt dem Oceipital-Ringe entspricht. Die zwei Seiten der Glabella sind parallel ohne Spur von Seiten-Furchen. Der Stirn-Theil verfliesst an mehren Exemplaren mit dem Reste der Oberfläche, während er in andern, so wie in ge- wissen späteren Ständen durch eine Ausrandung deutlich be- grenzt wird. Zwei leichte gebogene Züge rechts und links könnten die erste Spur der Augen nahe am Stirn-Umrisse darstellen. Der Kopf ist längs der Wangen nicht vom Kör- per getrennt; doch nimmt man hinter der Glabella und ihrer 395 Verlängerung die Erhöhung der Axe des Thoraxes mit 2 Abglie- derungen wahr. Die Seiten-Lappen sind glatt. Diese Form ist unseres Wissens bis jetzt noch von Niemanden bemerkt und beschrieben und daher auch noch nicht benannt worden. 2. Stand, Fig. 2: der Kopf vom Rumpfe getrennt. Die Form beginnt sehr deutlich oval zu werden. Ge- sammt-Länge °/, Millim. Kopf und Thorax durch eine ver- tiefte Linie deutlich getrennt. Die hintre Wangen-Furche ist in der Nähe des hintern Winkels schon angezeigt. Kopf zu Thorax = 2:1. Stirn-Rand auf eine Strecke, die etwas breiter als die Glabella ist, geradlinig. Der Seiten-Umriss zeigt einen rudimentären Wangen-Rand, welcher mit einer vom hintern Winkel sich absondernden Spitze endigt. Die verlängerte, dünne, eylindroide Glabella nimmt etwas weniger als U, der Gesammt-Länge ein. Sie erhebt sich nicht über die Höhe der Wangen, ist aber durch tiefe Rücken-Furchen bezeichnet. Man kann an jeder Seite 3 Seiten-Furchen deut- lich unterscheiden, welche bald sich auf dem Scheitel der Glabella paarweise vereinigen, um eben so viele Einschnürun- gen zu bilden, bald auch gesondert sich bloss auf die Seiten beschränken. Stirn- Lappen ausgerandet. Oceipital - Ringel immer vorragend. Der Thorax lässt 3 Abgliederungen der Axe und 1—2 sehr schwache Furchen auf jedem Seiten- Lappen in der Richtung der Rippen (Pleuren) unterscheiden. Die schon angegebenen Spitzen des Umrisses zeigen sich wie in der ersten Form. Dieser Stand hat ebenfalls noch keinen eigenen Namen erhalten. 3. Stand, Fg. 3: Verkleinerung des Kopfes, 5 Abglie- derungen der Spindel (Monadina s. Monadella omieron Barr., Crithias minima Corna). Die Form wird mehr oval; die Gesammt-Länge übertrifft kaum 0=,001 und verhält sich zur Breite = 4:3. Die schon bei der zweiten Form angegebenen Züge werden deutlicher. Die Länge von Kopf und Thorax = 3:2; die abgestutzte Stirn-Fläche ist in allen Exemplaren sehr ausgesprochen; einige haben sogar den Rand bewahrt, der die Wangen umgibt und sich am Wangen-Winkel in eine zur Axe parallele Spitze verlän- gert. Occipital-Furche und -Ringel sind sehr ausgezeichnet. 394 Der Rand und die hintere Furche der Wangen sind in deren ganzer Breite ausgesprochen. Die Glabella gewinnt einiges Relief über den aufgebläheten Wangen, deren halbe Länge sie nur hat. An dem übrigen Theile des Körpers unterscheiden wir 4—5 Abgliederungen der Axe, welche sich über die Seiten-Lappen stark erhebt. Diese zeigen 2—3 schwache aber gewöhnlich doch sehr sichtbare Rinnen in der Richtung der Pleuren. Auf den Seiten-Rändern zwischen dem Thorax und der Axe kann man an mehren Individuen 3—4 Spitzen jederseits zählen und ihre Einkrümmung nach hinten unter- scheiden. Andre Exemplare zeigen uns dagegen eine flache einförmige Rand-Einfassung ohne Abtheilungen. Noch ist es ganz unmöglich eine Sonderung zwischen Thorax und Pygi- dium zu unterscheiden. Wir haben die besten Exemplare in Hıwre’s Sammlung vor Augen, welche von Corpaı benutzt worden und mit unseren eigenen zahlreichen Exemplaren gänzlich übereinstimmen; aber auf keiner derselben können wir irgend eine Spur erkenuen, welche diesen Autor hätte berechtigen können an seiner Crithias eine Gesichts-Naht in der Rücken-Furche längs der Glabella zu beschreiben. Die der Glabella und Körper-Axe gegebenen Formen scheinen uns ebenfalls willkürlich. Auch gestattet uns keines dieser Exemplare, die freien Pleuren oder das unterschiedene Pygidium in der Figur des Prodromus zu erkennen. 4. Stand, Fig. 4: Erscheinung der freien Pleuren (Cri- thias minima Corpa). Die dreilappige Form vervollständigt sich durch das Er- scheinen der getrennten und freien Pleuren, wodurch es zu- gleich möglich wird, eine Art Abgrenzung zu erkennen zwischen den bisher noch verschmolzen gewesenen Thorax und Pygi- dium. Die geringste Anzahl der getrennten Pleuren scheint in allen uns bekannten Exemplaren zwei zu seyn. Man kann schon eine lange und eine breite Form dieses Standes unter- scheiden. Die mittle Länge ist 0”,0015, die Breite 0,001. Der Umriss ist auf die Breite des Stirn-Lappens der Glabella noch geradlinig. Längs der Wangen gewahrt man den Rand, der sich in eine Spitze fast bis zum Ende des Körpers ver- längert. Der Kopf wird durch das Wachsen des übrigen Körpers verhältnissmäsig kleiner und macht nur noch 4, der Gesammt-Länge aus. Die Glabella ist noch sehr verlängert, 395 verdünnt und am Stirn-Lappen je nach den Individuen mehr oder weniger ausgeschnitten. Seine Längen- und Breiten- Verhältnisse sind bei der langen und breiten Form sehr un- gleich, Wir unterscheiden beiderseits stets 3 mehr und minder deutliche Seiten-Furchen, die bald auf die Seiten beschränkt, bald durch eine schwache Quer-Vertiefung mit einander verbun- den sind. Die hintre Furche beginnt sich von der Axe an stärker als die mittle nach vorn, die vordre sich stärker nach hinten zu biegen: ein in allen spätern Ständen bleibender Charakter. An mehren Exemplaren unterscheidet man die Augen deutlich; sie bilden einen dem Wangen-Rande sehr ge- näherten Bogen; die bewegliche Wange ist sehr schmal, die unbewegliche sehr ausgedehnt, was den Beobachter, der wenig Materialien zur Beobachtung hat, leicht verleiten kann zu glauben, dass diese Form ohne Augen seye, indem der Kopf wie vollständig aussieht, selbst wenn die bewegliche Wange fehlt; und in diesen Fehler ist Corva wirklich verfallen , in- dem er diesen Trilobiten ohne Augen zeichnen liess. — Die erste der 2 freien Pleuren ist viel deutlicher als die zweite. Sie ist in ihrer Länge bogenförmig und durch eine breite Furche ausgehöhlt. Ihr Ende ist spitz und nach hinten ge- kehrt in den Exemplaren, welche den Eindruck der Kruste be- wahrt haben, während es am inneren Kerne abgerundet erscheint. Diess erklärt die doppelte Form der Pleuren, wie sie Coroa in Fg. 4 gezeichnet hat. Hinter den 2 freien Pleuren scheint der ganze Rest des Körpers, wiees am Pygidium der Trilobiten gewöhnlich ist, mit einander verschmolzen zu seyn. Die besten Exemplare indessen lassen im ganzen Umfang desselben eine Reihe von Punk- ten wahrnehmen, welche eben so viele nicht freie Pleuren anzei- gen, und einer gleichen Anzahl (2—3) von Furchen aufjedem der Seiten-Lappen entsprechen; Furchen und Spitzen werden nach hinten deutlicher. Auf der Axe zählt man 5—6 Abgliederungen. -5.und6.Stand, Fig.5,6. Kopf etwas weniger lang als der Rest des Körpers; im 6. Stande nur ?/, von der Gesammt- Länge ausmachend (Monadina distineta Barr., Tetra- enemiselegantula,T.spuriaundT.selenophora Corna). Die Wangen-Spitzen im 5. Stande bald längs dem Körper angelegt, bald ziemlich davon abstehend. Der Thorax erst mit 3, 396 dann mit 4 freien Pleuren. Der übrige Körper zeigt 3—4 mit einander verschmolzene Ringel, welche angedeutet sind durch Furchen auf den Seiten-Lappen und an deren Umfange vorstehende Spitzchen. Schon jetzt unterscheidet man das „Haupt-Korn“, ausserhalb der Rücken-Furche auf dem Rande der hintern Wangen-Furche, — und eine krumme Linie durch 3—4 kleinre Körnchen bezeichnet auf der künftigen Grenze der Rückenfurche in der festen Wange, deren inneren Rand sie in reiferem Alter schmücken sollen. Wir werden sie „Primitiv-Körner“ nennen. Gesammt-Länge 0",00125—0”,00175 auf 0”,00125—0”,00150 Breite. Wir haben Hrn. Hıwre’s Exemplare vor uns, woran auch Corpa seine Beobachtungen gemacht. Ihre Formen stimmen ganz mit denen unsrer Sammlung überein. Unter 5 als Tetracnemis elegantula bezeich- neten Stücken sind drei, welche 3, und zwei, welche 4 freie Pleuren zu unterscheiden erlauben und mithin dem 6. Stande angehören. — Tetracen. spuria ist eine bloss auf einen einzelnen Kopf in Hıwre’s Sammlung gegründete Art; sein innerer Theil ist sehr schlecht erhalten, lässt jedoch nächst den Rändern die Augen, so wie den Gesammtumriss mit einer Spitze jederseits parallel zur Achse unterscheiden; er zeigt bloss die Charaktere des 5. oder 6. Standes. — Tetracn. dubia Cornpa, ım Böh- mischen Museum, entspricht weder dieser Art noch dem Geschlechte und gehört nicht einmal zur Fauna der Gebirgs-Abtheilung C; es ist der Kopf eines sehr jungen Phacops aus den schwarzen blättrigen Schiefern im mitteln Theile unserer Quarzite D, deren Fauna ganz abweichend ist, Tetraen. selenophora endlich ist ein undeutliches und unbestimmba- res Stück. | 7.—10. Stand, Fig. 7—10. Erscheinen des Stirn-Randes und der Querfalten der Glabella (Goniacanthus abbrevia- tus, @. Partschii, Enneacnemis Lyellii). Der Kopf erscheint immer kleiner im Vergleiche zu dem wachsenden Reste des Körpers, so dass erim S. Stande nur noch !/, der Gesammt-Länge ausmacht; die Glabella wird fortwährend breiter und scheint daher verhältnissmässig viel weniger lang. Die Ausrandung des Stirn-Lappens verliert sich immer mehr. Der vor der Stirn liegende Rand wirft sich im 9. Stande aufund bildet zwischen sich und der Glabella eine immer tiefer wer- dende Rinne. Die abgestuzte Stirn-Fläche der früheren Stände verliert sich in dem gerundeten Umrisse. Die Seiten-Furchen bewahren ihre bezeichnende Biegung und verbinden sieh von 397 beiden Seiten her durch einen merklichen Eindruck oben auf der Glabella;5 man sieht daher mit dem 9. Stande die @ner- falten erscheinen, welche diesen Tbeil des Körpers im reiferen Alter schmücken sollen. Der Oceipital-Ring nimmt eine grosse Entwickelung an und blähet sich zu einer Erhöhung auf, welche die Glabella übersteigt und auf ihrem Scheitel-Punkte einen dieken rückwärts geneigten Dorn trägt. Die Axe des Körpers verlängert sich, indem sie bis zum Hinterrande an Breite abnimmt, und lässt allmählich 8, 9, 10, 11 Abglie- derungen unterscheiden, welchen auf den Seiten-Lappen 5—8 freie Pleuren entsprechen, die, je nach dem schon er- wähnten Erhaltungs-Zustande, am Körper-Rande bald in eine kurze nach hinten gekrümmte Spitze, bald in ein abgerun- detes Ende ausgehen. Die typische Bildung prägt sich immer deutlicher aus durch die Aufblähung ihres hinteren Randes, in dem verschmolzenen (coude) Theile, welcher über die Hälfte ihrer Erstreckung einnimmt. Diese Anschwellung unterscheidet man auch auf den noch nicht frei gewordenen Pleuren; sie dient deren Anzahl auf dem noch verschmolzenen Theile zu bestimmen, aus welchem am Rande hin kleine Spitzen hervor- ragen, die denselben ebenfalls entsprechen, oft aber auch nur an einer Seite vorkommen und an der andern fehlen, wie es an einem ächten Pygidium der Fall seyn würde. An anderen Exemplaren sind diese Spitzen nächst der Spindel sichtbar und mangeln am Thorax, was aber Alles nur von dem zufäl- ligen Erhaltungs - Zustande der Exemplare abhängt und den- jenigen Beobachter leicht beirren kann, der nur wenig Ma- terial zur Verfügung hat. — Einige Individuen der S. Stufe tragen die spezifischen Verzierungen. Neben der Glabella sieht man das Haupt-Korn und auf der festen Wange die 3 anderen Primitiv- Körner. Die Bänder der Pleuren zeigen einen Anfang von Körnelung. Abgesonderte Köpfe, die wir ihrer Grösse nach diesem Stande zuschreiben, zeigen mitten auf dem Oceipital-Ring den starken schon angezeigten Dorn. Im 10. Stande erreichen die Individuen 0”,003 Länge auf 0”,0025 Breite, ohne die der breiten Form entsprechenden Abweichungen. Corpa beschreibt sein Genus Goniacanthus als der Augen entbehrend, 398 welche indessen auf mehren Hrn. Hıwre gehörigen Exemplaren sehr sichtbar sind. Jener Irrthum hat ihn auch veranlasst für die Gesichts - Naht einen ganz unrichtigen Verlauf anzunehmen. Die Normal-Zahl der Ringel setzt er —= 8 für den Thorax und 3 fürs Pygidium, 11 im Ganzen. Nach oft wiederholter sorgfältigster Zählung an ganzen Exemplaren von G. abbre- viatus in Hıwre’s Sammlung, deren sich auch Corpa bedient hat, finden wir nur an einem Exemplare 10 Glieder, an den drei andren nur 9, wel- che sich an verschiedenen Individuen in verschiedener Art zwischen Tho- rax und Pygidium vertheilen; der freien Pleuren sind 6-8. — Wir er- kennen an allen diesen vollständigen Exemplaren oder wohl erhaltenen Bruchstücken die charakteristischen Furchen und die vorspringenden Loben der Glabella, die Augen, ihr Netz, das Haupt-Korn und die 3 Primitiv- Körner in ihrer normalen Stellung. Auf der angeführten Figur des Pro- dromus wie in der Beschreibung findet man die Angabe schiefer Spitzen am Winkel der Wangen. Diese Richtung nehmen wir zwar an einigen Exemplaren in höherem oder geringerem Grade wahr, während an andern, welche eben so viele Ringel zählen, die Richtung der-Wangen- Spitzen parallel zur Axe ist und in einem unsrer Exemplare die linke Spitze parallel, die rechte schief läuft: eine Abweichung, die oft nur Folge des Druckes’, auch öfters schon im 4. Stande, wie später an Acanthogramma speciosa C. in Hıwre’s Sammlung und an andren Exemplaren mit 15 Gliederungen beobachtet ist. — Die Art Goniacanthus Partschı beruhet auf einem einzigen Exemplare in Hıwre’s Sammlung, welches noch weniger als die Individuen des G. abbreviatus dem Geschlechts-Typus entspricht, da es statt der Normal-Zahl von 11 nur 7 Glieder besitzt, wo- von 4—5 mit freien Pleuren versehen sind. Ein andres Exemplar im Böhmischen Museum ist in einem Erhaltungs-Zustande, welcher nicht mehr als 6—7 Segmente auf die ganze Länge des Körpers zu erkennen und vorauszusetzen erlaubt. Sein Umfang scheint gezähnelt bis an die Axen- Linie und gestattet kein Pygidium zu unterscheiden. — Das Genus Ennea- cenemis beruhet gänzlich nur auf zwei mit verschiedenen Art-Namen be- zeichneten Exemplaren, von welchen aber keines die diesem Typus von dem Verfasser zugeschriebenen 11 Segmente (9 am Thorax und 2 am Pygidium) deutlich unterscheiden lässt; denn wir zählen bei E. Lyellii nur 10, an E. Herscheli dagegen 12 Glieder im Ganzen. Das erste Exemplar gehört dem 'Böhmischen Museum an und hat, wie E. Herscheli, die 3 Seiten- Furchen der Glabella, welche Corva in Text und Zeichnung auf 2 zu- rückführt. Die Augen und das Netz, welches sie verlängert, das Haupt- Korn und die 3 andern Primitiv-Körner auf den Seiten-Loben des Kopfes sind ebenfalls deutlich. Endlich gestattet uns die Bildung der Abschnitte und aller Elemente des Körpers nicht, darin einen der Stände der Sao hir- suta zu verkennen. 11. Stand, Fig. 11. Längs-Furche der Glabella (Ennea- enemis Herschelii Corpa). Jeder der noch übrigen Stände wird bezeichnet durch 399 das Erscheinen einer neuen freien Pleura und die verhält- nissmäsige Verlängerung des Körpers. Die Formen der Theile nähern sich immer mehr dem reifen Geschlechts - Typus. Aber einer der Charaktere dieses Typus beginnt gerade in dem 11. Stande mit 9 freien Pleuren und 3—4 verschmol- zenen Gliedern siehtbar zu werden, die Längs-Rinne nämlich auf der Höhe der Glabella. Anfangs sehr schwach wird sie in dem Verhältnisse stärker, als die Seiten- Loben sich mehr erheben und sich von beiden Seiten gegen die Axe erstrecken. Die Maase sind 0”,0033 Länge auf 0”,0023 Breite. Enneacnemis Herscheli ist durch ein einziges Exemplar in Haıwre’s Sammlung vertreten. Statt 11 von Corpı angegebener Glieder besitzt es 12 im Ganzen mit 8—9 freien Pleuren. Auf dem Kopfe unter- scheidet man die ersten Spuren der Längs - Furche, das Haupt- Korn und die 3 Primitiv-Körner jederseits, wie an mehren damit gleich alten Exem- plaren unsrer Sammlung. Die Gestaltung aller Körper -Elemente ist in vollständiger Harmonie mit dem Typus von Sao hirsuta. 12. Stand, Fig. 12. Dornen auf den Ringeln der Spin- del (Acanthocnemisverrucosa und A. glabra Corna). Zehn freie Pleuren am Thorax und 3—4 verschmolzene ‘Glieder am Pygidium; alle anderen Charaktere des Körpers bleiben unverändert, indem sie sich entwickeln. Die Körne- lung wird an einigen Exemplaren hier und da bemerkbar. Ein Individuum, das auch seiner Grösse nach zu diesem Stand gehört, zeigt uns sehr deutlich einen ziemlich langen und etwas rückwärts geneigten Dorn auf dem Scheitel-Purkte je- des Ringels des Thoraxes. Wahrscheinlich sind jene Dornen auch schon an jüngeren Exemplaren vorhanden, obwohl wir kein Exemplar besitzen, woran wir es nachweisen könnten. Der Begründer des Genus Acanthocnemis gibt demselben 14 Glieder, 10 für den Thorax und 4 fürs Pygidium, also entsprechend uns- rem 12. Entwicklungs-Stande. Die zwei vollständigsten Exemplare von A. verrucosa in Hıwre’s Sammlung lassen aber das eine 11—12 und das andre 15 Abgliederungen unterscheiden, das erste mit 10, das zweite mit 8—9 freien Pleuren. Was die dazu gehörige Figur betrifft, so ist sie schwer zu erkennen, wenn man sie mit den erwähnten Originalien ver- gleicht. Die Form der Glabella und der Augen, die Stellung dieser letzten und der vordre Zweig der Gesichts-Naht sind reine Einbildung. Die eigenthümliche Form, welche man den Enden der Pleuren gegeben, rührt von einer durch den Erhaltungs-Zustand der Exemplare veranlassten fehler- haften Beobachtung her. Gelbes Eisenoxyd hat nämlich die Substanz der 400 'Kıuste unter Bewahrung der Form ersetzt, aber auch den Kern der wei- ‚chen inneren Theile gebildet, Da es in einem pulverigen Zustande ist, so löst es sich durch Erschütterung leicht ab, die äussre Schicht an der . Stelle der Kruste noch leichter als der Kern. Sind beide noch vorhanden, so findet man regelmässig die Enden der Pleuren mit ihrer Spitze ver- sehen; fehlt aber die äussre Lage, so ist das Ende der Pleuren stumpf und abgerundet, weil die weichen Theile nicht bis an das Ende der Spitze eingedrungen waren; zuweilen bleibt in diesem Falle aber auch an der Verlängerung des abgerundeten Endes eine schwache Spur der entkom- menen Spitze zurück, und durch eine solche ist Corpa getäuscht und ver- anlasst worden, eine bisher bei den Trilobiten nicht bekannte Form der Pleuren zu zeichnen. Die an die zweite Pleure gezeichnete Verlängerung rührt gleichfalls von einem materiellen Irrthum her, veranlasst durch die Anwesenheit eines ganz fremden Körpers auf einem der von Corpı be- nützten Exemplare. — A. glabra Corps’s ist in Hawre’s Sammlung durch ein vollständiges Exemplar und 5 Bruchstücke vertreten, welche uns im Ganzen nur 13, mithin weniger Glieder zeigen, als für den Typus festgesetzt ist: 10—11 Segmente kann man als Träger freier Pleuren be- zeichnen. Corpıa setzt den Unterschied beider Arten in den Mangel oder die Anwesenheit einiger Körner, die wir das Haupt - Korn und die drei Primitiv-Körner genannt haben. Jene Unterscheidung ist aber nicht be- gründet, da von denjenigen Exemplaren, welche dieser Gelehrte A. glabra genannt hat, 3 unter 6 jene Körner deutlich und in regelmäsiger Stellung zeigen, während ihre Unterscheidung an den drei andren nur durch den unvollkommenen Erhaltungs-Zustand unmöglich wird. 13. Stand, Fig. 13. Wechsel im Relief der Pleuren- Bänder. Die Exemplare, welche diesen Stand ausdrücken, zeigen 11 freie Pleuren am Thorax und 3 verschmolzene Segmente am Pygidium. Ihre mitteln Maase sind 0"005 Länge auf 0"0033 Breite. Eins derselben zeigt hauptsächlich auf einem nächst dem Kopfe gelegenen Segmente diejenige charakteristische Bildung der Pleura, die wir oben durch einen abgekürzten Ausdruck bezeichnet haben. Diese Bildung besteht darin, dass an der der Axe zunächst befindlichen Pleuren-Hälfte das vordere Band sehr vorragend und das hintre wenig erhaben ist, während dagegen an der Rand-Hälfte derselben das vordre Band fast verschwindet, indem das hintre eine immer mehr überwiegende Höhe und Dicke erlangt. In den bisherigen Ständen war das hintre Band nur gegen die Enden hin an- geschwollen, während im übrigen Theile der Pleura beide Bänder fast gleich hoch waren. Aber dieser charakteristische 401 Wechsel zeigt sich weder an allen Individuen dieses Alters, noch selbst an allen Pleuren des vorliegenden Exemplars. Diese Modifikation der Pleuren ist daher eine allmähliche. 14. Stand, Fig. 14. Allgemeine Körnelung (Ellipso- cephalus nanus Barr., Acanthogramma speciosa, A. verruculosa und Endogramma Salmii Corva). Freie Pleuren 12; verschmolzene Abschnitte des Pygi- diums 2—4; mittle Länge der Individuen 0”0055, Breite 0”003. Mehre Exemplare zeigen nur die Längs-Furche der Glabella sehr ausgebildet in Folge des wachsenden Reliefs der Seiten-Lappen. Das abgebildete Individuum bietet haupt- sächlich auf dem Kopfe den sehr ausgesprochenen Anfang einer allgemeinen Körnelung dar, deren Körnchen viel kleiner als das Haupt-Korn und die Primitiv-Körner sind. Wir haben diese Form zuerst unter dem Namen Ellipsoce phalus nanus beschrieben und der drei Querfurchen der Glabella erwähnt, dann aber in den „Nouveaux Trilobites“ den Fehler verbessert und diese Form mit dem Geschlechte Sao als Sao nana verbunden. — Liest man im Prodromus die Beschreibung der Sippe Acanthogramma, so sieht man, dass der Haupt-Charakter dieses Typus auf dem ganz ausnahmsweisen Verlauf der Gesichts-Linie beruhen solle. Corpı beschreibt deren vordere Zweige als sich vor der Glabella vereinigend und die hinteren als die Wangen-Spitze ihrer ganzen Länge nach theilend. Dieser letzte Charakter hat sich aber unsrer Beobachtung auf keinem Trilobiten jemals dargeboten, und zweifelsohne würde er verdienen als typisch wichtig hervorgehoben zu werden, wenn er existirte. Unglücklicher Weise aber beruhet die Be- schreibung Corpa’s auf fehlerhafter Beobachtung; denn von 6 Exemplaren der Sammlung Hawre’s, welche zur Gründung des Genus Acanthogramma gedient haben‘, zeigen nur 5 die Gesichts-Linie mit ihrem normalen Ver- lauf, so wie er im Genus Sao angegeben ist, und das sechste weicht so wenig ab,+dass es eine Erwähnung nicht verdient. Werfen wir nun ‚ einen Blick auf die Arten. A. speciosa ist in Hıwre’s Sammlung durch ein einziges Exemplar vertreten, dessen Erhaltungs-Zustand unvoll- kommen ist. In Folge eines Druckes von vorn nach hinten ist der Kör- | per mitten bogenförmig aufgetrieben und der Kopf nach hinten geschoben, \ denn der Oceipital-Rand würde, wenn er nicht zum Theil fehlte, die erste Pleura bedecken. Diese Verschiebung des Kopfes hat auch die Wangen- ı Spitzen weiter rückwärts versetzt, so dass sie eine entferntere Pleura er- | reichend länger zu seyn scheinen, obwohl ihre absolute Länge derjenigen | bei dem beschriebenen Exemplare von A. verruculosa in Hıwre’s Samm- | lung gleichkommt. Dieses Exemplar zeigt sehr deutlich, wie der vordre | Zweig der Naht sich vom Auge gegen den Seiten-Rand der Wange lenkt. ) Jahrgang 1839. 26 re \ 402 Die Form der Wangen-Spitze gestattet auch zu erkennen, dass sie gänz- lich ausserhalb der Gesichts-Naht bleibt, und der Strich, welchen Corpa für die Verlängerung dieser Linien genommen haben mag, ist rein zu- fällig, hört übrigens schon vor der halben Länge dieser Spitze auf. Der Stirn-Lappen der Glabella ist weggebrochen, was den Stirn - Rand viel ausgedehnter erscheinen lässt und die vordere Furche zu erkennen hin- dert; aber die Form und Stelle der 2 andren Furchen ist dem Typus Sao entsprechend. Der nach der Länge zusammengedrückte Körper ist in seiner Mitte emporgetrieben und scheint viel kürzer und breiter als bei natürlicher Gestaltung zu seyn. Durch diese Zusammendrückung haben sich die meisten Pleuren nach hinten gehoben, ihre Form ist aber die oben beschriebene, Die Körnelung ist verschwunden durch das Abfallen der gelben Ocker-Schicht, welche die Kruste ersetzt; wodurch zwar der Beweis der völligen Übereinstimmung dieser Form mit Sao hirsuta fehlt. Da aber dieses Exemplar einzig ist, glauben wir nicht, dass es eine ge- nügende Grundlage zur Bildung einer neuen Art darbietet. — A. verru- culosa Corpı ist in Hawre’s Sammlung durch 2 Exemplare vertreten, auf welchen man die Glieder zählen kann. Eines zeigt uns 11 freie Pleu- ren und 3 verschmolzene Segmente des Pygidiums, das andre 13 Pleuren und 2 unvollkommne Glieder. Auf diesen wie auf andren weniger vollständigen Individuen finden wir alle charakteristischen Züge des Sao- Kopfes wieder: das Auge, die Furchen, die vorspringenden Loben, die Längs-Rinne auf dem Scheitel der Glabella, das Hypostoma an seinem Platze, das Haupt-Korn und die 3 Primitiv-Körner, wie die Form der Pleuren. Eines dieser Exemplare, Fig. 14, zeigt uns ausserdem am Kopfe die ent- stehende Körnelung sehr wohl erhalten. — Endogramma Salmii soll nach der generischen Definition ebenfalls 12 Segmente am Thorax und 3 am Pygidium haben. Unter 4 vollständigen Exemplaren. dieser Art in Hawıe’s Sammlung zeigen auch zwei wirklich 15 Glieder, das dritte 14 und das vierte nur i3 auf den ganzen Körper. Die Zahl der freien Pleuren wech- selt bei denselben von 10 bis 13, aber ihre Grenze gegen das Pygidium ist sehr schwer zu bestimmen und die Ungleichheit jener Anzahl nicht überraschend. Ausserdem lassen sich an diesen 4 Exemplaren alle Cha- raktere unsrer Art wieder erkennen. Eines davon gehört der breiten Form an. Ein fünftes, hinten etwas abgestutzt, zeigt uns an der Glabella sehr vorragende Seiten-Lappen, welche auf dem Scheitel durch eine tiefe Längs- Rinne gesondert sind, obwohl CorpA in seiner Definition des Geschlechts nur 3 undeutliche Seitenfurchen angibt. Eines der Exemplare zeigt das Hypostoma an seinem Platze, und alle fünf das Haupt-Korn und die 3 Primitiv-Körner sehr deutlich. 15. Stand, Fig. 15 (Mieropyge Backofenii C.). Thorax mit 13 freien Pleuren und das Pygidium mit 3—4 verschmolzenen Segmenten. Mittle Länge 0”,006, Breite 0",00366. Geschlechts- und Art-Charaktere beginnen sich zu 403 entwickeln. Unter unseren 4 vollständigen Exemplaren zeigen 2 die lange und 2 die breite Form. Von Micropyge Backofenii ist Art und Geschlecht in Hıwre’s Sammlung nur durch ein bis auf die Hälfte des Kopfes vollständiges Indivi- duum vertreten. Corp«a hat dem Fehler durch einen getrennten Kopf von un- gefähr gleicher Grösse nachgeholfen, welcher eben so gut jedem andern der bis jetzt betrachteten Genera hätte angehören können. Er trägt, gleich dem Körper, die Charaktere unsres Typus und insbesondre die Seiten- Furchen mit ihrer bezeichnenden Richtung, die vorstehenden Loben, auf der Glabella die Haupt- und die 3 Primitiv-Körner der festen Wange u. s. w. 16.—18. Stand, Fig. 16—18. Ergänzung der vollen Glieder - Zahl des Körpers (Sao nana Bar, z. Th.; Sele- nostoma Thunii Corpa). Ein jeder dieser 3 Stände ist bezeichnet durch das Er- scheinen eines neuen Brust-Ringels und die verhältnissmäsige Vergrösserung des Körpers. Im 1S. Stande hat der Thorax 16 freie, das Pyeidium 3 verschmolzene Ringel, womit also deren Gesammtzahl vollständig ist, aber die Zahl der freien Ringel des Thoraxes ihr Maximum 17 noch nicht erreicht hat. Länge des Körpers 0%,0075. An einem wohl erhaltenen Exemplare sehen wir die Körnelung verschiedene Theile des Körpers schmücken und selbst auf den vortretenden Loben der Glabella erscheinen: doch bewahren die Haupt - Körner noch ihr herrschendes Relief. Unter der Benennung Sao nana haben wir in unseren „Nouveaux Trilobites“ die zu 14 freien Pleuren gelangte Form beschrieben. — Zwei vollständige Individuen vertreten das Genus Selenostoma in Hıwur’s Sammlung. Das eine gestattet die 19 das Genus bezeichnenden Glieder | wirklich zu erkennen, 16 am Thorax und 3 am Pygidium, Aber das andre | hat nur 14 freie Pleuren und 3—4 verschmolzene Glieder. Diese zwei | Exemplare und die mit ihnen zusammen gehörenden Fragmente entsprechen ‚ übrigens in allen sichtbaren Theilen unsrem 18. Entwickelungs - Stande: in der Form der Glabella, den Furchen, den Haupt- und 3 Primitiv- Körnern, der Form der Pieuren, dem Hypostoma u. s. w. 19. Stand, Fig. 19. Die Zahl der Brust-Segmente er- reicht mit 17 ihr Maximum. Der Körper wird vollständig dureh das Erscheinen des 17. freien Ringels, während nur noch 2 verschmolzene Glieder das Pygidium bilden. Hiemit ist die Entwickelurg der ersten Periode geschlos- sen, was die Gestaltung der Körper-Theile und zumal die | 26 * | | | | | | . | | | 404 Anzahl der Seginente betrifft. Aber die Individuen, welche das 17. freie Glied erlangt haben, sind noch sehr klein im Vergleiche zu den ausgewachsenen, und obwohl die Ober- fläche der Kruste gekörnelt ist, so ist die Form und Erhaben- heit der Körner noch sehr verschieden von der späteren. I. Periode. 20. Stand, Fig. 20—32. Die mit allen freien und ver- wachsenen Ringeln bereits versehenen Individuen erlangen die vollständige Entwickelung ihrer Maasse und der Verzierungen ihrer Oberfläche. Das Ganze des Körpers ist oval, mehr oder weniger verlängert, nach Maassgabe der langen und der breiten Form; in jener ist die Länge zur Breite = 3:2, in dieser =7: 6 bei ganz ausgewachsenen wie auch bei noch jüngeren Indi- viduen. Die verglichene Länge der 3 Haupttheile des Kör- pers wechselt sehr, je nach der Entwickelungs - Stufe. Im ersten Alter bildet der Kopf allein fast den ganzen Körper und der Thorax ist kaum angedeutet. Und nur in dem Ver- hältnisse, als man den andren Körper sich entwickeln sieht, tritt die Grösse des Kopfschildes mehr und mehr gegen das Ganze zurück. Bei den Alten nimmt der Kopf etwas weniger als Y, und das Pygidium kaum !/,, der Gesammtlänge ein. Der Kopf der Alten bildet fast eine Halbscheibe und ist leicht in die Queere gewölbt; der äussre Umfang wird durch einen etwa 0”001 hoch aufgeworfenen Rand gebildet, wodurch eine tiefe Furche dahinter entsteht. Das Helief dieses Randes und die Tiefe dieser Furche sind vor der Stirne am stärk- sten und am Wangen- Winkel am schwächsten. An diesem findet sich eine 0”,005—0”,004 lange Spitze durch die Ver- längerung des Randes gebildet. Die Länge dieser Spitze scheint in der Jugend viel beträchtlicher, denn sie reicht fast bis ans Ende des Körpers, In dem Verhältnisse aber als der Thorax sich entwickelt, tritt auch diese Spitze mit dem Kopfe mehr zurück. Ihre Richtung ist bei verschiedenen Individuen und oft auf beiden Seiten eines Individuums ungleich, was wir bald einer Verschiebung der beweglichen Wange, woran sie sitzt, bald vielleicht auch einer individuellen Unregelmäsig- | | | | | ) | | 405 keit zuzuschreiben haben. Der Rand des Kopfes ist im In- neren hohl, und diese Höhle reicht bei den Alten bis auf eine gewisse Entfernung von der Wangen-Spitze. Der im Leben von weichen Theilen eingenommene innere Raum ist durch gelbes Eisenoxyd ausgefüllt worden. Der innere Umriss des Kopfes ist im Ganzen geradlinig; der in jedem Alter sehr deutliche Oceipital- Ring bis ins Niveau der Glabella ange- schwollen. Die Oceipital- Rinne ist auch immer tief, aber nicht breit. Längs der Wangen sieht man den hintren Rand deutlich ausgedrückt und an Höhe und Dicke mit der Ent- fernung von der Achse zunehmend, gleich dem hinteren Rande der Pleura, dem er entspricht. Er ist nach innen durch eine tiefe Rinne begrenzt, die sich in einem runden Bogen mit derjenigen verbindet, welche dem äusseren Rande folgt. Alle diese Züge sind seit den ersten Entwiekelungs - Stufen be- merkbar; sie erlangen aber mit dem Alter mehr Bestimmtheit. Auch sehen wir von dem Jugend-Alter an auf dem Scheitel des Oceipital- Ringes einen sehr starken rückwärts geneigten Dorn. — Die über die Wangen vorstehende Glabella ist durch die sehr tiefen Rückenfurchen vollkommen bezeichnet; . aber ihre Form ändert merklich ab vom frühesten Alter an bis zur vollständigen Entwickelung. Sie ist zuerst etwas zy- lindrisch, dünn, verlängert, an der Stirne ausgerandet, wo- durch die Rücken-Furehen stark nach aussen eingebogen wer- den. Allmählich vermindert sich die Ausrandung der Stirne. Im mitteln Alter ist die Glabella zylindrisch, die Rücken-Fur- chen verlängern sich in gerader Richtung und vereinigen sich endlich durch einen Bogen um die Stirne. Endlich wird im Alter die Glabella merklich kegelförmig und nach vorn ver- dünnt. Die 3 Seiten-Furchen stehen auf der Länge der Gla- bella gleich weit auseinander. Auf einigen Individuen des 4. und 5. Standes sieht man auf dem ausgerandeten Stirn- Ende noch eine sehr schwache vierte Furche, welche später verschwindet, während die 3 andren bleibend sind und auch ihre Richtung immer behalten. Sobald ihre Erstreekung sich bemessen lässt, erscheint die vordre Furche von der Achse an nach hinten geneigt, die hintre deutlichere noch stärker nach vorn gerichtet, die mittle queer oder nur schwach der 406 vorderen entgegengesetzt. In der Jugend sind diese Furchen oft nur auf die Seiten beschränkte Eindrücke, die nur zu- weilen durch eine schwache Vertiefung von beiden Seiten her über die Firste der Glabella mit einander in Verbindung tre- ten, was dann nur individuell ist. Etwas später nähern sie sich allmählich und verbinden sich endlich durch ihre ent- gegengesetzten Enden auf der Firste, während die zwischen ihnen gelegenen Loben sich immer mehr aufblähen und im “mitteln Alter schon ziemlich, im reifen Alter sehr ansehn- lich angeschwollen sind. Die gegen jene Furchen abfallenden Flächen dieser Loben sind fast rechtwinkelig zur Oberfläche der Glabella. Die Eigenthümlichkeit dieser Bildung wird noch merkwürdiger durch eine schmale und tiefe Furche, welche von der Stirne an zwischen den Loben längs der Firste des Kopfes hinzieht und unter geringer Erweiterung in die Occipital- Furche einmündet. Sie erscheint zuerst in mittlem Alter und wird später immer ausgesprochener. Die Rücken-Furchen und die Stelle, welche sie in verschiedenen Altern einnehmen, verdienen eine besondre Aufmerksamkeit. So lange, während der ersten Entwickelungs-Stände, die Gla- bella nur schmal,ist, erscheinen sie nur wie zwei Linear- Eindrücke auf beiden Seiten. Man kann aber auf der Ober- fläche, welche sich zwischen ihnen und den Augen hinzieht, einen schiefen Eindruck erkennen, der sie der Länge nach in 2 Theile trennt. Der Theil nächst der Glabella ist fast eben im Niveau der Rücken-Furche; der andre nächst dem Auge ist immer deutlich gewölbt und höher. Die Grenze zwischen beiden Theilen ist nicht allein durch jenen Eindruck und die Verschiedenheit des Niveau’s, sondern aueh durch eine Reihe einzelner Körner ausgedrückt, welche wir Primitiv- Körner genannt haben, deren Entstehung und Entwickelung man vom 5. oder 6. Stande an verfolgen kann. Innerhalb dieser Körner-Reihe liegt ein noch etwas stärkeres Korn am Rande der hintren Wangen-Furche, welches wir das Haupt- Korn oder die Haupt- Warze genannt haben. Je mehr das Individuum sich entwickelt, desto breiter wird die Glabella, desto mehr tritt die Rücken-Furche nach den Seiten auf die so eben beschriebene niedre und ebene Fläche und wird tiefer. 407 Ihre äussre Grenze im ausgewaschenen Alter wird durch die Reihe der Primitiv- Körner gebildet, welche jetzt auf dem Rande der steilen Wand der festen Wange stehen. Das Primitiv- Korn bleibt immer in der Furche nahe bei dieser Wand. Die Gesichts-Naht durchsetzt den Stirn - Rand auf dem vordren Vorsprung des Auges und bildet eine gegen die Achse konkave Furche, um dieses Organ zu erreichen, Nachdem sie den Augenlieder- Rand umgangen, wendet sie sich mittelst einer ähnlich konkaven Kurve in den innren Um- riss des Kopfes nächst dem Winkel, so dass sie die Wangen- Spitze ausserhalb lässt. Der Verlauf dieser Naht erfährt während‘ der Entwickelungs-Zeit keine andre Änderung als diejenige, welehe durch die Veränderung in der Breite der beweglichen Wange nöthig wird. — Die feste Wange ist leicht gewölbt, etwas unter dem Niveau der Glabella, bei den Alten nach innen durch die vertikale Wand der sehr tiefen Rücken-Furche plötzlich abgeschnitten; nach aussen senkt sie sich etwas, um sich mit dem Abfalle der beweglichen Wange zu verbinden, welche unter dem Auge etwa 45° beträgt. Die feste Wange ist dreieckig und trägt die Wangen-Spitze, die sich mit ihr ablöst. Verschiedene, sonst sehr wohl erhaltene Exemplare zeigen zwar den Wangen-Winkel sehr abgerundet, aber wir sind überzeugt, dass in allen Fällen der Art die Spitze verloren gegangen ist, und wir haben den deutlichen Beweis davon in einer Wange, welche sowohl diese Abrun- dung als den Eindruck der verlorenen Spitze wahrnehmen lässt. Der Kern des Kopfes besteht aus ziemlich pulverigem Eisenoxyd, daher der Abbruch der Spitze und die hinter- lassene Bruchfläche nicht sogleich auffallen. In der Jugend ist die bewegliche Wange äusserst schmal, so dass das Auge fast am Rande des Kopfes steht. — Das Auge, welches man vom 4. Stande an und vielleicht früher beobachten kann, be- hält immer die nämliche Gestalt und in Bezug zum Kopfe die nämliche Ausdehnung. Es stellt einen nach hinten etwas verdiekten Zirkel- Bogen dar, der sich von der vordren bis zur hintren Furche der Glabella erstreckt. Mitten zwischen beiden ist der Seiten-Rand, an der inneren Seite ziemlich vorstehend; aber die Oberfläche ist immer zu schlecht er- 408 halten, um zu sehen, ob sie maschig war. Ein erhabener Faden, fast so stark als das Auge in der Jugend, geht vom vordren Ende aus in der Verlängerung seiner Kurve nach dem Wangen-Winkel, gegenüber der Stirne der Glabella. — Das Hypostoma ist an Exemplaren von verschiedenem Alter noch an seiner Stelle geblieben und hat immer die nämliche Form. Sein Zentral-Körper ist oval, an der Stirne abgestutzt und in dieser Gegend begrenzt durch einen dünnen stark aufgerichteten Rand, der sich bis zu den 2 seitlichen Enden erstreckt, in Form von rückwärts gekrümmten Flügeln. Der Seiten- Rand, durch eine Rinne von dem Mittel- Körper ge- trennt, verbindet sich vorn beiderseits mit dem Flügel, breitet sich nach hinten rasch aus und bildet dann eine breite ge- wölbte Einfassung um das Hinter - Ende des Zentral - Theils, welche selbst wieder einen schmalen horizontalen Rand hat. Alle ausgewachsenen Individuen haben 17 Ringel am Th o- rax; aber diese Anzahl kommt nur allmählich mit der Entwicke- lung zum Vorschein. Die kleinste Anzahl freier Pleuren, die wir unterscheiden konnten, ist zwei, und auf einer Reihe zahlrei- cher Individuen finden wir alle Zwischenzahlen zwischen diesen beiden Extremen. In allen Altern ist die Achse erhaben und durch 2 seitliche Furchen scharf begrenzt. Sie ist etwas schmäler als jeder der 2 Seiten-Lappen und nimmt nach hin- ten an Breite ab. Ihre im Alter sehr vorstehenden Ringel sind durch eine tiefe und mit ihnen gleich breite Aushöhlung getrennt. Jeder derselben trägt auf seinem Scheitel- Punkte einen sehr starken rückwärts gekrümmten Dorn, welcher bei den Alten 2"® lang wird und schon vom 12. Stand an beo- bachtbar ist. — Die Pleuren krümmen sich vor der Mitte ihrer Erstreckung in einem mit dem Alter zunehmenden Grade. Die Form der Pleuren ändert sich mit der Entwickelung: in der ersten Jugend ist sie fast gerade, im Alter etwas nach vorn konkav; — anfangs bieten sie eine breite Furche dar, welche jederseits ein sehr dünnes Band übrig lässt; wie aber das Individuum grösser. wird, werden auch beide Bänder etwas höher und dicker, die Furche mithin schmäler und tiefer. Aber während das hintre Band sich nur von der Krümmung an bis an sein Ende immer mehr aufbläht, hält dessen Ent- 409 wickelung zwischen Axe und Krümmung nur bis zur Ent- stehung des 17. Brust-Segments gleichen Schritt mit der des 'vordern Bandes und verliert sich dann mehr und mehr. Am vorderen Bande aber plattet sich das Ende des gebogenen Theiles allmählich ab zur Gestalt eines Meisels (Keils), wel- cher seiner Länge nach vom Hinterrand der vorhergehenden Pleura bedeckt wird, während der ganze gerade, an Höhe das hintere Band übersteigende Theil und ein davon längs dem Hinterrande dieses Bandes auslaufender und in ?/, der Gesammt-Länge sich zuspitzender Fortsatz unbedeckt bleibt. Die anfänglich breite und geradlinige Längs-Rinne wird in dessen Folge nach vorn konkav. Das Ende der Pleura geht in der Jugend in eine sehr kurze rückwärts gekrümmte Spitze aus; wie aber das hintere Band breiter wird, wird diese Spitze immer undeutlicher und verschwindet im Alter fast gänzlich, obschon man ihre Spur an dem breit abgerundeten Ende noch immer finden kann. Nur in der Nähe dieses Endes liegt die Ober- und Unter-Kruste unmittelbar aufeinander. Das eigentliche Pygidium, d. h. der aus beständig mit einander versehmolzenen Segmenten gebildete Theil der Hülle oder Kruste, erscheint erst gegen das Ende der ersten Periode. Bis dahin ist nur ein von uns sog. „Übergangs-Pygidium“ vorhan- den, zusammengesetzt aus einer gewissen Anzahl von Segmen- ten, welche auf Mittel- und Seiten-Lappen zu erkennen, aber im Begriffe sind sich in freie oder Thorax-Segmente umzu- bilden. Diese aussergewöhnliche Entwickelungs-Weise wird indessen für jeden klar, der eine grosse Anzahl Exemplare mit einander vergleichen kann. Zuerst fühlt man sich betrof- fen von der beständigen Ähnlichkeit zwischen der Form der freien und der anscheinend noch mit einander verwachse- nen Segmente. In beiden ist das hintre Band der Pleura die Hauptsache, und man sieht in beiden den verdickten "Theil desselben bis zu dessen letzten wahrnehmbaren Elemen- ten auf den Seiten-Lappen an Höhe regelmäsig nach hinten abnehmen, während nichts einen Übergang vom Thorax zum Pygidium wahrnehmen lässt. Beobachtet man ferner die äus- seren Enden der Segmente, so erkennt man von dem vierten Stande an eine gewisse Anzahl freier Pleuren an ihren von 410 einander abgesonderten Spitzen am Seiten-Umriss. Je weiter nach hinten, desto kleiner werden die Spitzen, desto näher rücken sie aneinander und zuletzt scheinen sie: miteinander verwachsen zu seyn. Wenn man aber die Pleuren und ihre gesonderten Spitzen nieht mehr unterscheiden kann, sieht man an guten Exemplaren noch am Umfang des Übergangs-Pygi- diums vorstehende immer kleiner werdende Zähnchen oft bis in die Fortsetzung der Asche. Wenn man sie aber nicht an allen Exemplaren findet, so erklärt sich Diess leicht daraus, dass 1) während der ganzen I. Entwickelungs - Periode das Thier nur ?/,nm — sen, das Pygidiam mithin auch zuletzt nicht über Y,"m Länge auf 2"m Breite besitzt; und dass 2) alle beobachteten Individuen aus den Schichten von SArey her- rühren, wo ihre Krusten durch pulveriges Eisenoxyd ersetzt sind, das durch Sprengen des Gesteines und Waschen und Reiben der Handstücke sich leicht ablöst. Ja es wäre unter solchen Umständen sehr zu wundern, dass es noch möglich war, sie in den ?/;mm langen Exemplaren des ersten Entwicke- lungs-Standes noch zu beobachten und zu beschreiben (Fig. 1), wenn nicht die sehr intens gelbe Farbe eben dieses Eisen- oxydes, wenn es nicht bis auf die letzte Spur weggewischt ist, so grell gegen die dunkelgrüne Farbe der Felsart abstäche. Jene leichte Verwischbarkeit der Spitzen macht aueh Vorsicht nöthig bei Zählung derjenigen der freien Pleuren im Ganzen oder auf kleineren Strecken. Das vergleichende Studium die- ser Erscheinungen an einer sehr grossen Iudividuen-Zahl hat uns zur völligen Überzeugung geführt, dass das Übergangs- Pygidium dem Thorax allmählich jene freien Glieder liefert, deren Zahl auf so regelmäsige Art mit der Länge der Indi- viduen zunimmt *. — Das wahre Pygidium erscheint erst am Einde der 1. Entwieckelungs-Periode; wir erkennen es an Individuen des 18. Standes, und obwohl dieser Theil des Kör- pers erst Y,"” lang und Y,"” breit ist, so unterscheiden wir * Die Bildung neuer Ringel scheint also — um die Sache in einer auch für andere Kerbthiere üblichen Form auszudrücken — ganz am hin- tern Ende des Körpers durch immer wiederholte Theilung des letzten Ringels zu geschehen ? Ba. all doch auf seiner Axe schon die 2 Abgliederungen, die es zu- sammensetzen. Die Seiten-Lappen sind noch ungetheilt. Im 19. Stande ist die Form des Pygidiums viel deutlicher, die Gestalt von nun an nicht mehr veränderlich, obwohl die Grösse noch vielem Wechsel unterworfen. An ausgewachsenen Indivi- duen hat es grosse Ähnliebkeit mit dem von Paradoxides Linnaei. Der stark aufgetriebene Mittel-Lappen ist etwas breiter als jeder Seiten-Lappen, und besteht aus 2 durch einen tiefen Einschnitt getrennten Abgliederungen, wovon die erste kaum Y, so lang als die zweite ist; diese ist sehr aufgebläht, gegen den Hinterrand allmählich an Höhe und Breite abneh- mend und erst an diesem endigend. Die flachen Seiten- Lap- pen zeigen zwei divergirende Rinnen: die erste gegen den Rand der Rinne der Pleuren antretend, die zweite der Tren- nung der 2 das Pygidium bildenden Glieder entsprechend, da sie gerade seitwärts von der des Mittel-Lappens liegt. Die Natur der Kruste ist uns wegen ihrer schon erwähn- ten Ersetzung durch Eisenoxyd unbekannt. Aber die Feinheit des Schiefergestein-Teiges, in welchen diese Art eingehüllt worden, und die abschneidende Farbe des Oxydes erlauben uns alle von frühester Jugend aufeinanderfolgenden Verände- rungen der Verzierungen der krustigen Hülle zu verfolgen. Man wird begreifen, dass während der fünf ersten Stände uns die Oberfläche vollkommen glatt erscheine; auf einem sei- ner Grösse nach zum sechsten Stande gehörigen Kopfe unter- scheiden wir schon deutlich die oft erwähnten 3 Primitiv- Körner und das Haupt-Korn, welche später zur Haupt-Warze wird, in der schon früher beschriebenen Lage, erste an der Grenze der festen Wange, letzte immer in der Rücken-Furche am Fusse ihrer äusseren Wand. — Wenn wir nun die ganze Reihe der Stände der ersten Periode durchgehen, so finden wir in allen die 4 ebenerwähnten Körner: das Haupt-Korn immer überwiegend an Grösse, zunehmend, doch ohne sich zu theilen ; während der zweiten Periode wird seine Oberfläche zuweilen die Basis von 2—3 Dornen. Die drei anderen Kör- ner überwiegen ebenso die feinere Körnelung der Oberfläche, welche sich auf den gewölbten Stellen der festen Wange und des übrigen Kopfes allmählich zeigt, während der ersten Periode 412 und wir erkennen sie durch ihr Relief noch auf Individuen, welche fast alle ihre freien Segmente erlangt haben. Aber während der zweiten Periode erlangen alle Körner des Ko- pfes eine fast gleiche Entwickelung, indem sie sich alle in starke konische Dornen verwandeln ; aber jetzt kann man sel- ten die 3 Primitiv-Körner noch unterscheiden, da sie sich nur in einigen Individuen noch auffinden lassen. — Wie aus dem Gesagten schon erhellt, so zeigt sich also eine Körne- lung der Oberfläche auf allen gewölbten Theilen des Kopfes und des Rumpfes während der ersten Periode, ohne dass wir jedoch die wahrscheinlich nach den Individuen veränderliche Zeit ihres ersten Erscheinens genau bestimmen können; denn diese sehr feine Körnelung verschwindet leicht durch die Erschütterung beim Brechen des Gesteines und während des Transportes oder durch das Waschen der Handstücke. An manchen derselben ist sie aber doch auch sehr deutlich ge- blieben, und diese zufällige Erhaltung derselben hat im Pro- dromus Veranlassung zu den spezifischen Benennungen Acan- thocnemis verrucosa und Acanthogramma verruculosa gegeben. Während der ganzen I. Periode bleibt die Form der Körner an ihrem Scheitel abgerundet, während sie in der folgenden allmählich in die Höhe wachsen bis zu \;"m Länge und da- rüber. Die vollständig entwiekelten Individuen zeigen uns diese Dornen auf dem ganzen Körper mit Ausnahme der im- mer glatt bleibenden Vertiefungen und Furchen. Sie sind auf den verschiedenen erhöhten Theilen des Kopfes anschei- nend ohne Ordnung vertheilt, bilden aber regelmäsige Doppel- Reihen auf den Ringeln der Axe, wie auf den Bändern der Pleuren quer auf die Axe. Das Pygidium zeigt diese Ver- zierungen nur an seinem Umfang gegen den Thorax. Die Fähigkeit sich einzurollen ist an mehren Exem- plaren nachgewiesen. | Die Maase der langen Form sind in der folgenden Tabelle aus allen Alters-Ständen von ?/z;"m bis 26" Länge zusammengetragen. Diese Tabelle zeigt zugleich die Über- einstimmung, welche in allen Altern zwischen der Ringel- Zahl des Körpers und der Länge der Individuen stattfindet. # 413 Vorkommen und Fundort. Sao hirsuta ist bis jetzt nur in der Nähe von SArey gefunden worden in den Schich- ten ©, welche zu unserer unteren Silur-Abtheilung gehören und uns auch Paradoxides, Conocephalus, Arionius, Ellipso- cephalus, Hydrocephalus und die Battoiden geliefert haben. Sao hirsuta ist daher unzweifelhaft eine der ältesten Formen nicht allein der Krustazeen, sondern des Lebens selbst auf unserer Erd-Oberfläche. Diess wird zweifelsohne die Gelehr- ten veranlassen, das Interesse zu theilen, welches diese Art in mir erweckt, und das die langen eben mitgetheilten Studien veranlasst hat, welche mit dazu beitragen werden, die von mehren unsrer Vorarbeiter auf uns übergegangene Überzeu- gung von der Beständigkeit der Gesetze zu theilen, die nicht aufgehört haben die organische und die unorganische Natur während der so manchfaltigen Entwickelung der Schöpfung in der unermesslichen Dauer der Zeit zu regieren. Hinsicht- lich der Synonymie ist noch zu bemerken, dass Staurog- mus muricatus CorpA die vollständig entwickelte und aus- gewachsene Form bezeichnet, die wir von Anfang an Sao hirsuta genannt haben. Wir haben unsere Gründe für Bei- behaltung der ersten generischen Benennung schon entwickelt und sehen nicht, was einen Anderen berechtigen konnte unse- ren Art-Namen zu verändern. Eben so wenig finden wir an den Exemplaren der uns anvertrauten Hawre’schen Sammlung etwas, das den Verfasser des Prodromus berechtigen konnte, die Längs-Rinne, welche die Seiten-Lappen der Glabella trennt durch den Oceipital-Ring hindurch fortzusetzen. Dieser Ring ist wie bei allen uns bekannten Trilobiten vollkommen ganz. Das starke Vorragen der Wangen über die Seiten des Thorax und die dem Körper in Tf. III, Fg. 14 des Prodromus gege- bene unverhältnissmäsige Länge haben in der Wirklichkeit keinen Grund. — Staurogmus acuminatus ist eine auf solche Bruchstücke gegründete Art, welche ihrer Grösse nach dem 18. Entwiekelungs- Stande angehören könnten ; sie zeigen in der That schon alle Charaktere der Sao hirsuta am Kopf und den sichtbaren Theilen des Körpers, zumal die Längs-Furche der Giabella, die Primitiv-Körner und das Haupt-Korn, die Körnelung u. s. w. — St. latus ist ein zwei andern Bruch- 414 stücken ertheilter Name, welchen wir an denselben Kennzei- ehen für Sao hirsuta und zwar vielleicht für deren breitere Form erkennen; doch sind sie nicht vollständig genug, um letzte mit Sicherheit nachzuweisen. Tabelle über die allmähliche Entwickelung der Sao hirsuta. . { Maase d. |Zahl der voll- 2, Zahl der Ringel. laneen ständigen =. N, - Form I iım 4 ai D ze rn EB - = I In . 2 € | Allmählich erscheinende Charaktere. | 2| 2 = © 80 2“ Saale ER? E|ss| E | = 5 Isseske Fr E|a=s E = a“ |Z0|7221<= E oo = a |Su|I2E|I28 = Sys 3 SSl2E 838 >] 3 5 S “ıT> ei=-ce|< ® 2 in Millim. | ol<5 { 1. Periode. | 1 | Form discoid , dreilappig; \ fast kein Thorax . . —| — — 0,66| 0,66 20 2 | Abgrenzung von Kopf und Thorax . —| 3 3 0,75| 0,80 7 3 | Kopfkleiner; Axe sgliederig —|4—5| 4-5 | 1,00) 0,80 6| 20 4 ! Freie Pleuren . . . 212—4| 4—6 | 1.25| 1,25 179 5 3 3° 6 1,50| 1,33 S| 3 6 | Haupt-Korn; 3 Primitiv- Körner . . 22° %1]43—4| 7—8 | 1,75) 1,50 2 4 7 53—5| 8—ı0| 2,00 1,50 ı | ı| 2 8 63—4| 9-10] 2,25 1,50 22 9 | Stirn-Rand, er Glabella . . TE 11 | 2,66) 2,30 ı 4 10 8| 3 11 | 3,00) 2,50 ı| 3l 7 11 | Längs-Furche derselben . 9/3—4112—13| 3,33) 2,66 ı| 9 12 | Dornen der Axen-Ringe 103—4!13— 14, 4,00) 3,00 11.28 13 | Relief-Wechsel der Pleura- Bänder. . . a A 13—14| 5.00| 3,00 3 @ 14 | Allgemeine Körnelung Be 1213 - 414—16 5,50| 3,00 2 5 15 13,2—415—17) 6,00| 3,66 2 a 16 14| 3 17 | 6,50| 4,30 ı 1 17 15,3 18 | 7,00] 5,00 4 18 | Vollzabl der Körper - Ringel |16) 3 19 | 7,50| 5,33 ir» 16 5 „ Brust-Ringel . |17| 2 19 | 8,00| 5,33 II. Periode. Entwickelung der Maase und Verzierungen des reifen Alters Am, Eng 19 |26,00 16,00 215 Zusammen: | 2 | 31j112 Anmerkung. Die Maase der ausgesprochen breitern Form sind oft sehr verschieden von den hier angegebenen der langen. So z. B. hat sie im 13. Stande nur Imm statt 5mm und im 19. Stande nur 6/,mm statt gmm, 415 Erklärung der Tafel VII. | Segment IR . Sao hirsuta BaRrRr. Zahl | Sammlung, 2 h u rb - = worin das %n2| Alle Exemplare aus der untersilurischen Gebirgs- 2 | 2% | abgebildete 3 Abtlieilung C. E | E35 |Exemplar ist > | l. Entwickelungs-Periode. | | | 1 . 1) Gemeine Form, diskoid, 3lappig, Mittel- | Lappen allein getheilt BaARR. | 1b 6 | Hinterraud mit kleinen Spitzchen | 1°e| 6 Längen-Profil 1a 7 Einziges Exemplar mit nicht getheiltem | 1e e\ Mittel-Lappen 4 Burn! 2 \ 2a| 1 ‚ Sichtliche Abgrenzung zwischen Kopf und N Rumpf Bu { 2b) 6 (| Seiten-Furchen der Glabella kaum unse. ; deutet 2e| 7 |, Dieselben angedeutet und sich auf dem 2d \ Scheitel fast vereinigend | Bus 2e Längen-Profil { % sig 6 | Wangen- -Spitzen sehr entwickelt zit Bar, “| ga 1 Lange Form: bewegliche Wangen fehlen: abi 6 Pleuren trennen sich. Seiten - Furchen Bar. schwach 4°) 1 ‚Breite Form: Seiten-Furchen streben auf, 2]2—4 | 445 der Mittel-Linie der Glabella zusammen- Bank zutreten; Augen sichtbar \ f : 42|5 |Längen-Profil ni 52| 7) Kopf kürzer als der Rumpf Bier 5b 5 | Seiten-Furehen ungetrennt | 3 i 5e| 1} Breite Ferm: Seiten-Furchen Baer A 5| 5 chen a Ye 62! 7) Lange Form: Seiten-Furchen nähern N, 6b 5\ der Mittel-Linie der Glabella HaweE. 6e| 1 Einzelner Kopf, woran Haupt-Korn und \ 4/3—4 | 6d| 4 Primitv-Körner erscheinen Barr. 6e) 4 Profil. 7 | 72| 1 | Lange Form: ohne bewegliche eine) B 7b| 5( Haupt-Korn und Primitiv-Körner deutlich | s3—5| Ei ne 3 | Breite Form: ebenso BARR. 2 ee 5! Erste Spur des Stirn-Randes | 61/3—4| BaRR. 91 92| 2 Lange Form: Stirn-Rand sehr deutlich. Hypostom theils sichtbar. 9b] 4 | Schwache Körnelung ausser den Primitiv- Bar. Körnern A 9e| 1} Breite Form: Wangen-Spitzen ungl. schief; 9d| 5 | Queer-Wülste der Glabella sichtbar MAWBE. 10 $ 102| 1 | Breite Form: Hypostoma; starke Wangen- 8 10b| 4 Spitzen von ungleicher Richtung. Burr, 11 ( 112) 1 ) Lange Form: Queer-Wülste der Glabella: ji 5 Längs- Furche auf ihrem Scheitel aus- ) 913—4 B gesprochen. A 416 Stand. > Segment u Sao hirsuta Barr. Zahl Sammlung, ee AR I rS worin das an |En Alle Exemplare aus der untersilurischen Gebirgs- | o | Ze | a» lee ‘ = | abgzbildete Fa B a Abtheilung C. B 2 3 |Exemplar ist © j > kleine aber sehr deutliche | vi 1 ter Form: 12b) 4 mer auf dem Umfang des Übergangs- Toll Bann ygidiums \ ı2°e| 4 "Profil mit den Spitzen auf der Längen-Axe 1382| 4 | Lange Form: Primitiv- und Haupt-Körner ; | Hirik ı3b| 4 allgemeine feine Körnelung ; 13€| 1 ‚Breite Form: Hypostoma; Wangen-Spitzen 119-3 ungleich schief Bass 13d| 4 | Anfang des Relief-Wechsels der Pleura- 4% Bänder 14a 1 | Lange form; Queer-Wülste; Längs- ones | 1abl & Primitiv- und Haupt- Körner, eoneie 12)2—4| Barr. Körnelung , 152| 1} Lange Form: Hypostoma, Körnelun a | 15b 3, wie en : 13]2—4| Barr. 1616| 9 | Lange F it allen Charakt | 3 | Bann }ıgb| 3, Lange Form: mit allen Charakteren 14 > 17 in a Lange Form: Be | 15| 3 |.Barr. 18 | 18a Lange Form: dessg ı8b| 3 | Zahl der Körper-Segmente vollständig. 107 = |, Hase 19 ( 19a| 1 ) Lange Form: Zahl der Thorax-Fragmente | 19b| 3 | vollständig, das bleibende Pygidium un- Barr. terschieden. 2 FR Breite Form: ebenso BarR is] dt ie, | H. Entwickelungs-Periode. | 202| 1 ) Lange Form: Haupt-Korn noch sehr deut- 20b| 3 lich ; Primitiv-Körner verschmolzen mit 17 2 | Burn. der allgemeinen wachsenden len mi | ER 12 | Hypostoma Barr, 23 Längen-Profil eines Segmentes BaARR. 24 Zwei einzelne Segmente BaRR. 25 Bewegliche Wange abgesondert Bar. 26 Dornen aus Körnern entwickelt Barr. 27 | 8 | Abgesondertes Pygidium Barr. 28 | 2 | Lange Form: ganz ausgewachsenes Indi- viduum o|B 29 | 2 | Dasselbe von der Seite gesehen und er- HM nn gänzt nach andren 30 | 2 | Breite Form: fast ausgewachsen,, herge- stellt nach einem Abdruck der äussern B Oberfläche, der die Entwickelung der Ra Verzierungen zeigt 31 | 4 |Lange Form: fast ausgewachsen 17) 2 | Hawree. 32 | Breite Form: ganz ausgewachsen. | BarRr. — Een Über die in Griechenland sich findenden Bergwerke aus den Zeiten der alten Hellenen, von Herrn Prof. LANDERER ın Athen. —— Unter allen von den alten Hellenen betriebenen Berg- werken ist das Lauriscke Silber-Bergwerk zuerst zu nennen, woraus dieselben zu PerıkırEs Zeiten ihr Silber gewonnen und worüber ich in einem früheren Artikel handelte. Aus den Zaurischen Gruben sollen die Alten aüch 12 Arten Sma- ragde erhalten haben. Zink -haltige Erze kamen ebenfalls vor, wie der sich noch findende Ofenbruch beweist, und da sich wahrscheinlich beim Rösten Zink-haltige Silber-Erze ge- bildet haben. In den Gruben des Karias, eines Erbpächters, fand sich in den alten Zeiten ein schwarzer glänzender Sand, welcher scharlachrothe Theile enthielt, die man auswusch und daraus Zinnober bereitete. Dieser Karrıas, ein sehr reicher Alheniensischer Bürger, soll um die 13. Olympiade in Athen Zinnober bereitet haben; auch @uecksilber-Lebererz und ge- diegenes Quecksilber soll vorgekommen seyn. Ebenfalls er- hellt aus den Schriften der Alten, dass man in diesen Gruben soll Gold gefunden haben, das man aus dem schwarzen Sande durch Auswaschen erhalten habe. Jahrgang 1849. 27 418 Über die Kupfer-Gruben in Korinth. Aus einigen alten Schriftstellern erhellt, dass man in Korinth Kupfer ausschmolz und dasselbe zu dem bei den Alten in hohem Rufe stehenden Korinthischen Erze verwen- dete, und Pausantas schreibt über die Quelle Peirene: „Die Quelle ist mit weissem Marmor verziert und Einfassungen sind um sie gebaut, Grotten ähnlich, aus welchen das Wasser- Erz in das Quell-Becken ausfliesst; es soll angenehm zu trin- ken seyn und das Korinthische Erz, wenn es glühend und heiss ist, von diesem Wasser gefärbt werden“. Es wollten Einige behaupten, es fänden sich in der Nähe Korinths Kupfer-Erze, aus welchen man das Korinthische Erz bereitete; da sich je- doch heutzutage nirgends eine Spur von ähnlichen Erzen oder von Bauten auffınden liess, die nicht unbedeutend und spurlos verschwunden seyn könnten, und da sich auch in der Umgegend von Korinth nirgends Schlacken finden, so erhellt aus allem diesem, dass sich hier nie Kupfer-Bergwerke fanden, wohl jedoch, dass man in Korinth das Korinthische Erz bereitete, das nach analytischen Versuchen Bronze ge- wesen, aus 78 Kupfer, 18 Zink und 4 Zinn bestehend, und durch Ablöschen dieses Erzes in dem Wasser der Peirene erhielt dasselbe den schönen Bronze-farbenen Überzug. Schliesslich auch der im Alterthum so hochberühmten Quelle der Peirene erwähnend, fand ich, dass das Wasser wegen seiner Reinheit und grossen Kälte, die dasselbe auch während den heisser Som- mer-Monate zeigt, nämlich bei einer Luft-Temperatur von 2SOR, nur 7° R., als eine Agriopsyehropoton und eine Acratocrene zu betrachten ist. 16 3 dieses Wassers enthalten nur Chlor- natrium 1,340, Chlorcaleium 0,450, Schwefel-Natrium 0,500, Spur kohlensauren Kalkes. Über die Kupfer-Gruben in Chalkis auf Euböa. Die Stadt wurde durch Araber gegründet, welche mit Kıpmos einwanderten und die Bearbeitung der Metalle dort einführten. In ihrer Nähe wurde Kupfer-Bergbau getrieben und von dem dort ausgeschmolzenen Kupfer XaAxos, d. i. Kupfer, erhielt sie den Namen. SrrABo sagt von Chalkis: 419 „Ehemals sind auch hier sehr ergiebige Kupfer-Gruben und Eisen-Bergwerke gewesen, so dass ihresgleichen nirgends anzutreffen gewesen seyn sollten, gegenwärtig aber sind sie eingegangen. ALEXANDER der Grosse liess von dort einen geschiekten Gruben - Vorsteher, den Krartzes, kommen, um die Entwässerung des Kopais - Sees zu bewerkstelligen“. Was nun diese Kupfer- Bergwerke anbelangt, deren bei den Alten Erwähnung geschieht, so sind dieselben gänzlich ver- schwunden, und um ihre frühere Existenz auszumitteln, wer- den sehr bedeutende Versuchs-Arbeiten erfordert, theils mit Schurfschächten, theils mit Bohrungen. Leider haben wir keine Nachricht, warum diese Gruben eingegangen sind: ob vielleicht die Erze ausgingen oder dieselben zu gering gewe- sen oder, wie sich vermuthen lässt, weil die Gruben zu tief wurden und Wasser eintrat. Thermia oder Kythnos. Wenn auch dieser durch ihre heissen Quellen berühmten Insel bei den Alten nicht erwähnt wird, so scheinen doch die reichen Eisenstein -Einlagerungen aus Braun- und Roth- Eisenstein, welehe durch Verwitterung von Spath-Eisenstein ent- standen, so wie an andern Stellen die Höhlungen mit nierenför- migem braunem Glaskopf die Aufmerksamkeit der Alten auf sich gezogen zu haben. Es finden sich eine Menge von Ver- suchs-Stollen, und auch aus einer Menge von Schlacken-artigen Gebilden geht deutlich hervor, dass die Alten hier Eisen- schmelz-Gänge hatten, die jedoch wahrscheinlich aus Holz- Mangel nicht aus Armuth der Eisen-Erze wieder aufgegeben wurden, wie wir ein Ähnliches auf andern Inseln der Cykladen, z. B. auf Serphos, Scopelos u. s. w. sehen. Über Karystos. Auf der nämlichen Insel Euböa findet sich gegen Norden die Stadt Karysto, und in der Nähe dieser freundlich gele- genen Stadt liegen einige Marmor - Brüche, deren bei den Alten Erwähnung geschieht und der daselbst gewonnene Mar- mor ist meist mit grünen Streifen. Von ganz besonderer 27 * 420 Wichtigkeit war bei den Alten der sich dahier findende Ami- anth, und SrrAso, über die Städte Euböa, Karystos, Marmu- rion und Siyra sprechend , sagt: „Hierselbst wird ein Stein gefunden, welchen man spinnen und weben kann; es werden aus ihm allerhand Kleidungs - Stücke verfertigt, welche man, wenn sie schmutzig werden, ins Feuer wirft, wo sie durch die Flamme ebenso als das Leinen-Zeug durch Waschen ge- reinigt werden“. Dass die Alten die aus Asbest verfertigte unverbrennliche Leinwand gebrauchten, Todte darin zu ver- brennen, um kein Stäubchen von ihnen zu verlieren, ist be- kannt. Von diesem Asbest findet sich heutzutage nur eine geringe Menge mehr vor, hie und da in dem daselbst sehr häufig brechenden Serpentin. Chelidromia. Auf dieser Insel von den nördlichen Sporaden, bestehend aus Thonschiefer, Sand und Kalkstein, finden sich mächtige Braunkohlen - Lager. Der über dem Kohlen -Flötz liegende Mergelschiefer enthält sehr ausgezeichnete und seltene Ver- steinerungen und unter diesen Melanopsis buceinoides, Planorbis-Arten, die der Helix vermiculata ähnlich sind. Ebenfalls finden sich Pflanzen-Abdrücke aus der Fami- _ lieder Coniferae und unter diesen Taxodiam Europaeum. Wie wir nun auch auf dieser Insel keine Bergwerke kennen, die aus den klassischen Zeiten abstammen, so fanden sich jedoch zum Ersatz eine Menge von alten Gräbern, die sich durch ihre Vorraths-Kammern von den gewöhnlichen alt- Griechischen Gräbern unterscheiden und die ich zu beschrei- ben von der grössten Wichtigkeit halte, in der Überzeugung, dass Dasselbe jedem mit dem Alterthum sich Beschäftigenden nieht unangenehm seyn wird. Über Alt-Griechische Gräber. Die verschiedenen Ausgrabungen, die man in Griechen- land vorgenommen, haben die Alterthums-Kunde mit einigen sohätzbaren und interessanten Beiträgen bereichert: Die Todten sind alle mit dem Kopfe nach Süden gelegt 421 und der Boden jedes Grabes ist mit einer dünnen Schicht Sandes bestreut, so dass der Todte nicht unmittelbar auf den blossen Boden des Grabes gelegt wurde. Die Gräber sind aus 1 bis 2 Zoll starken flachen Kalk-Stücken meistens trocken aufgemauert, gewöhnlich bis 1 Elle tief oder auch aus grossen Thon-Platten zusammengesetzt. Diese letzten Gräber finden sich in den Gemeingräbern, die man auch Necropolis oder Todten - Stadt nennt. Reiche wie auch vornehme Leute wurden in kostbaren und mit den ausgezeichnetsten Skulpturen versehenen Marmor-Särgen begraben. In den WeKopolis Gräbern der Alten finden sich nun zu AT, EN gleicher Zeit die verschiedensten Gefässe, —YTIYN_ Schmuck - Gegenstände aus Gold und ERSLN FEN Ba Edelsteinen besetzt, was sich Beeren jedech nur auf Karneole, edle Opale, Jaspise, Hyaecinthe u. s. w. bezieht. Zu denselben Gegen- ständen gehören auch aus den feinsten Metall - Blättern gearbeitete Diademe, und auf diesen Mittel-Blättern kann man noch sehr genau die darauf angebrachten vertieften Metall- Rippen unterscheiden. Auf Andros fand man ein solches kost- bares Diadem aus 40 Myrthen - und 21 Lotus-Blüthen be- stehend. In den Gräbern der Frauen finden sich verschiedene Schmink - Pulver, Balsam - Büchsen, Spiegel, die oft aus rei- nem Kupfer gearbeitet sind, gewöhnlich jedoch aus Bronze bestehen. Diese kupfernen Spiegel sind rund und gleichför- mig, ohne einen Griff zum Anfassen. Oft ist nun der Todte so mit diesen Gegenständen umgeben und bedeckt, dass er sich nicht rühren kann [!J. Was nun für die Archäologie von höchstem Interesse ist, wie die Ausgrabungen auf der Insel Chelidromi einer der nördlichen Sporaden lehrten, sind Grä- ber mit einem besonderen Vorraths-Behältnisse, in die man die Gefässe legte. Diese Vorraths-Kammern sind in der Regel eine Elle im @uadrat, mehrmal grösser, manch- mal auch etwas kleiner, und in denselben finden sich sodann die dem Todten mitgegebenen Gefässe, Schmuck, Lampen, Amphoren, Gläser u. s. w., und wie arm auch der Todte gewesen seyn mag, so findet man zum wenigsten eine Am- pbora, eine Lampe nnd einen Öl-Krug nebst mehren Trink- 422 Gefässen. Ausser den Gefässen liegen in den Gräbern auch Silber- und Kupfer-Münzen, die oftmals sehr verschieden gefärbte Patine zeigen, welche auch vor 10 Jahren zur Unter- suchung derselben anleitete. Die Resultate dieser Untersu- chungen erlaube ich mir beizufügen. Über die Patine der alten Münzen. Die Versuche wurden angefangen im Jahre 1839. — Allen mit Numismatik sich Beschäftigenden drängt sich die Frage auf, ob die sich auf den Kupfer-Münzen häufig findende Patine, welche die verschiedensten Farben-Abstufungen zeigt, bald Blau, bald Grün, Tiefbraun,, Röthlich oder Schwarz mit einer ausserordentlichen Härte vereint, künstlich hervorgebracht oder durch Zufall entstanden sey. Die sich auf den Kupfer- Münzen findende Patine ähnelt dem gefärbten Emaile und lässt sich durch schneidende Instrumente in Form von Blättern und Schuppen trennen, wodurch jedoch auch das Gepräge der Münze zu Grunde geht. Da sich über die künstliche Dar- stellung von Patine nichts bei den alten Schriftstellern findet, so ist wahrscheinlich, dass sich dieses Produkt, das in ver- schiedenen Oxyden des Kupfers besteht, durch Zufall entstan- den sey und die Zusammensetzung der Erd-Schichten, in denen sich diese Münzen fanden, darauf wesentlichen Einfluss aus- übten. Durch die besondere Güte eines ausgezeichneten Nu- mismatikers, der mir mehre mit schöner Patine versehene Münzen wissenschaftlicher Untersuchung zu Liebe zum Geschenke machte, gelang es mir verschiedene Versuche an- stellen zu können, deren Resultate ich nicht unbeachtens- werth halte. Wir gruben verschiedene alte Münzen ohne Patine versehen in verschiedenem Erd-Reiche, in Sand-Boden, Thon-Boden, in trockenes Erd-Reich, in Urnen mit Aschen, in feuchtes, in salziges und nasses. Nach vier Jahren unge- fähr gruben wir die Münzen aus und fanden dieselben alle mehr oder weniger verändert, die einen grünlich , an- dere grün und auch schwärzlich; alle zeigten zwar einen Oxydations-Grad, jedoch es fehlte ihnen das Email-artige, das Feste, Glänzende, welches den in Rede stehenden Münzen eigen 425 war und bleibt. Da ich in der Zwischenzeit die Bemerkung machte, dass mit Öl beschmierte Kupfer-Münzen in feuchtes Erdreich gegraben nach 2 Jahren eine eigenthümliche tief- grüne, glänzende und auf der Münze fest anklebende Patine zeigten, so kam ich auf den Gedanken, es möchten auch die Alten ihre Münzen, ehe sie dieselben dem Todten mit ins Grab gaben, mit einem Öl oder Fett beschmiert haben, um denselben dadurch gegen den Zahn der Zeit zu schützen, und so begann ich im Jahr 1842 mehre sehr gut erhaltene Ptolemäer mit Fett beschmiert in verschiedenen Erd-Arten zu vergraben. Zwei derselben wurden auch mit dem von den; Alten gekannten Mastix-Firnisse (Keoowuasiyn) aus Mastix und Wachs bestehend, den ich auf die sehr heiss gemachten Münzen auftropfte, be- schmiert und in die Erde gegraben. Im November des Jah- res 1546 wurden sämmtliche Münzen ausgegraben und zu meinem Erstaunen auf den meisten ein sehr schönes und ver- sehiedenartiges Email oder Patine gefunden, und unter diesen zeichneten sich die mit dem Mastix-Firnisse überstrichenen an Härte und Tiefe der grünen Patine aus. Dieselbe liess sich von den Münzen mit grösster Leichtigkeit durch das Messer trennen und zeigt mit Ausnahme der Härte ähnliche Eigenschaften wie die auf den alten Münzen sich findende. Aus diesen Versuchen möchte ich schliessen, dass diese Patine sich nur bildete, so oft die Alten die Münzen mit ihrem Mastix- Firniss übertünchten, um dieselben für längere Zeit vor dem Verderben zu schützen. Was die Farbe anbelangt, so ist dieselbe durch ein Kupferoxyd hervorgebracht; aber die Bestandtheile der Erd-Schichten, worin sich dieselben befanden, hatten auf die Hervorbringung der Farbe einen bedeutenden Einfluss. Siphno, Stphnos auch Sifanto. Diese Insel war im Alterthum besonders durch ihre Gold- Bergwerke berühmt, die einzigen in Zellas, die nicht nur loh- nend, sondern sehr ergiebig waren. Von ihnen schreibt Herooor: „Die Angelegenheiten der Siphnier blühten in dieser Zeit, und von den Insel-Bewohnern hatten sie den meisten Reichthum, da nämlich auf ihrer Insel Gold- und Silber- 424 Bergwerke waren, so dass von dem Zehnten der daselbst gewonnenen Reichthümer ein Schatz in Delphz niedergelegt ist, gleich gross mit dem reichsten; sie selbst aber vertheilten die in jedem Jahre gewonnenen Schätze unter sich“. Pawsanıas gibt folgende Nachricht von dem Untergange dieser Bergwerke: „Im heiligen Bezirk des Appollo-T empels zu Delphi wurde auch ein ‚Schatghans von den $Siphniern erbaut aus folgender Ursache. Die Insel der Siphnier hatte Gold-Bergwerke, und der Gott befahl ihnen den Zehnten des Ertrages nach De/pAhr darzubringen; sie liessen daher das Schatzhaus erbauen und trugen den Zehnten ab. Wie sie aber vor Unersättlichkeit die Darbringung unterliessen, da überschwemmte das Meer die BEE und machte sie ihnen unsichtbar“. Ferner wurde auf dieser Insel 2 Lapis siphnius gewonnen. Prinius sagt über diesen Stein: „Auf Siphnos gibt es einen Stein, der ausgehöhlt und gedreht wird zu Gefässen, die zum Kochen der Speisen brauchbar sind oder zur Aufbewahrung von Esswaaren, was, wie wir wissen, bei dem grünen Comer-Stein in Jialien der Fall ist. Aber bei dem Siphnen-Stein ist das Besondere, dass er heiss mit Öl schwarz wird und sich erhärtet, da er doch von Natur sehr weich ist“. Dieser sogenannte Siphnische Stein war der Topfstein, von dem sich heutzutage keine Spur mehr findet, der sich jedoch in den auf der Insel herrschenden Glimmerschiefer-Lagern in alten Zeiten mit Gewissheit gefunden haben dürfte. Der eigenthümliche Platz, wo derselbe sich fand, ist vor der Hand verschollen, vielleicht verstürzt. Was nun diese alten Gold-Gruben anbelangt, so zeigt sich in der That, dass bei Agios Sost ein alter Gruben-Bau und daneben die alte Gold-Grube ins Meer versunken sey. In der Nähe dieser ehemaligen Gruben fanden sich beim Nachgraben eine Menge von Blei-Schlacken und auch Glätte, die durch Abtreiben noch eine Spur von Silber gaben. Eben- falls finden sich in verschiedenen Plätzen und besonders in allen aus den Gebirgen kommenden Wasser-Rissen Bleiglanz- Stückehen, von denen die meisten Silber-haltig sind. Aus 425 allem diesem scheint der Schluss hervorzugehen, dass sich in. diesen Gruben Silber-haltige Blei-Sulfurete fanden, aus denen man vielleicht güldisches Silber durch Abtreiben gewann. Kimolos oder Angentiera. Diese Insel gehört zu den Cykladen, ist ebenfalls vulka- nischen Ursprunges und soll in den ältesten Zeiten mit der Insel Milos vereint gewesen seyn, jedoch durch vulkanische Eruptionen sich von Milos getrennt haben. In der Mitte der Insel fanden sich thonige Konglomerate, kalkiger Mergel-Sand und in demselben Versteinerungen von See-Vögeln, Terebra- tula und fossile Konchylien aus dem Geschlechte Perna. Den Namen Argentiera soll sie nach einigen alten Schrift- stellern von der weissen Farbe der Felsen, nach andern jedoch von dem daselbst vorkommenden Silber-Erze erhalten haben. In der That kennt man aus den hellenischen Zeiten einen Stol- len, aus dem die Alten Silber ausgebeutet haben sollen. Es findet sich daselbst in feinen Adern sehr weisser Schwefelkies, den man wahrscheinlich für Silbererz gehalten hatte. Der heutige Name Kimolos ist später und wurde ihr nach der sieh da- selbst in grosser Menge findenden Seifen-Erde — Terra Cimolea — gegeben. PLinius nannte dieseInsel wegen der Menge von Schlangen, die sich auf derselben gefunden haben sollen, „Cimolus quae Echinusa“, Seripho‘, Seeriphos. Diese Insel wäre, wenn man derselben einen Beinamen geben möchte, mit Grund die „Eiserne“ zu nennen wegen der ungeheuren Menge von Eisen-Erzen, welche die Natur hier niedergelegt hat, einen Schatz, den die Alten nicht erschö- pfen konnten und wir Jahrhunderte hindurch nicht erschöpfen können. STtrABo schreibt: „AraTos nennt dieses Eiland wegen seiner Härte das „eiserne“, was jedoch nach andern Schrift- stellern sieh auf die kleine Insel Polycandro beziehen soll. Die auf dieser Insel vorkommenden Eisenerze sind Magnet- Eisensteine, Roth- und Spath-Eisenstein in ungeheuren Lagern, 426 und in den beiden letzten sieht man am Port Megalo Li- vadi den grossartigsten Bau, welchen die Alten auf Ei- senstein im jetzigen Griechenland hatten. Sie haben die- ses Lager ungefähr 50 Lachter weit längs dem Ausstrei- chen bebaut. Die vordere unterwühlte Seite ist meist zusammengebrochen und bildet einen imponirenden Anblick dar. Ihre Arbeiten auf diesem Lager sind wie gewöhn- lich so, dass hin und wieder ein Ort angehauen ist, was entweder ansteht oder von dem aus ein Stück weit ausge- hauen ist, so dass kein gleichförmiger regelmäsiger Ab- bau betrieben wurde, Kine Menge von ähnlichen Bauten fanden sich auf dieser eisernen Insel aus den ältesten Zeiten stammend. Was jedoch die Zugutemachung dieser Eisenerze anbetrifft, so ist dieselbe gewiss nieht an Ort und Stelle ge- schehen, da sich nichts findet, was auf irgend einen hier existirt habenden Ofen hindeutet, noch sieh die gewiss nicht mangelnden Schlacken auffinden lassen. Ich bin der Meinung, dass man diese Eisenerze nach einer andern Insel verführte, um dieselben zu Gute zu machen und zwar auf die Insel Scopelos, worüber ich Nachstehendes zu bemerken beab- sichtige. Scopelos. Die auf dieser Insel vorkommenden Mineralien bestehen aus Thonschiefer mit Glimmerschiefer bedeckt, und hie und da tritt Serpentin hervor. An der Nord-Seite dieser Insel findet sich ein Eisenocker-haltiges Gestein hie und da mit Malachit und Adern aus Kupfergrün bestehend durchzogen. Aus dem Vorfinden dieser Metalle in unbedeutender Menge, aus dem Mangel von Überresten alter Bauten dürfte mit Gewissheit zu schliessen seyn, dass wohl nie ein bergmän- nischer Betrieb hier stattgefunden habe und dem zu Folge die heutige Existenz eines alten Ofens aus den ältesten Zeiten mehr oder weniger unerklärlich bleibt, wenn man nicht an- nehmen würde, dass man nach dieser und der ebenfalls Holz- reichen Insel Zuböa die Erze aus den an Brenn-Material auch in den ältesten Zeiten höchst armen Inseln verführt und verschmol- zen habe. Auf der Nord-Seite dieser Insel, einige Schritte 427 vom Meere entfernt, zeigt sich in einem gelblichen etwas zer- setzten Thonschiefer ein Mauerwerk. Zwischen Scheiben-Mauern zu beiden Seiten sieht man in der Mitte ein kleines Gewölbe, durch welches man hintereinander mehre dergleichen Gewölbe und im Hintergrunde auf dem Boden ein mit einer Stein- Platte bedecktes viereckiges Loch sieht. Zwischen den Ge- wölben sind Kammern, 3 stehen noch, die vierte ist jedoch vom Meere weggerissen. Links hinter, der letzten Kammer senkt sich der Boden um 1 Fuss tiefer, und hier geht ein viereckiger Kanal, der 1 Fuss Breite hat und mit schweren Stein- Platten bedeckt ist, in eine mit Steinen ausgemauerte Grube. Welche Art Schmelzung man in diesem Ofen vorgenommen hat, ist unbekannt; nur aus den roth gebrannten Lehm- Bedeckungen dieser Kammern lässt sich der Schluss ziehen, dass hier anhaltend starke Hitze hervorgebracht worden war. Ob jedoch hier die Eisenerze der andern Inseln zu Gute _ gemacht wurden, ist nicht mit Gewissheit anzugeben, da sich nur sehr wenig Eisen-haltige Schlacken auf dieser Insel und in der Nähe dieses beschriebenen Ofens finden. Andros. Auch auf dieser Insel finden sich eine Menge von Eisenerzen und unter diesen viele reiche Stücke von Glas- kopf und Braun-Eisenstein, und auf der westlichen Seite der Insel kennt man reiche Einlagerungen von Spath-Eisenstein. Eine Menge von Bauten aus den ältesten Zeiten stammend, finden sich in den verschiedensten Theilen dieser Insel, und es unterliegt keinem Zweifel, dass die Alten hier grosse Bauten hatten; es scheint jedoch, dass sie den Glaskopf seiner Strengflüssigkeit willen weggeworfen haben. Es fanden sich daselbst eine Menge zusammengerösteter Eisen-Schlacken und Eisenstein-Brocken, aus denen die Existenz von Eisen-Schmel- zungen zur Genüge hervorgeht. In der Nähe dieser Schmelz- Produkte fand sich auch ein Stück des Schmelz-Raumes, der aus Glimmerschiefer und quarzigen Kalksteinen, die sich in einem halbverglasten Zustande finden, gebaut war. Oberhalb diesen und andern Schlacken-Halden steht ein mächtiger, ein- zelnstehender, noch ziemlich gut erhaltener Thurm, den 428 man Thurm zu Zagios Petros nennt und welcher nach der Bauart zu schliessen, der Byzantinen-Zeit angehört; er ist aus schönen starken Gneiss-artigen Platten erbaut. Der Eingang ist von der Süd-Seite her, es ist eine enge Thüre, über ihr befindet sich ein hohler Raum, um ein Fall-Gitter niederzulassen oder sie ganz zu schliessen. Aus allem geht hervor, dass derselbe zum Schutze über die Baue und Schmelz-Gänge und um die Arbeiten in Ordnung zu halten, gedient haben dürfte. Zea oder Keos. Zea ist eine der schönsten und fruchtbarsten Inseln der Cykladen, und unter den Mineral - Produkten finden sich hie und daEinlagerungen von Glaskopf und Braun-Eisenerze, und voreinigen Jahren wurden auf der Süd-Seite derselben gegenüber von Kythnos oder T’hermia auch Gänge von Silber-haltigem Blei-Sulphurate entdeckt, die in letzter Zeit die Aufmerksam- keit mehrer fremder Reisenden auf sich gezogen, indem der Gehalt an Silber den der Zaurischen Blei-Erze übertreffen soll. Über die Existenz dieser Blei-Erze findet sich bei den alten Schriftstellern keine Erwähnung; wohl jedoch heisst es, dass die schönste rothe Mineral-Farbe des Alterthums von hier ausgeführt wurde, Aufder Akropolis in Alhen findet sich als grosse Seltenheit eine wohlerhaltene Marmor-Platte, auf der sich ein Vertrag eingegraben findet, welchen die Athenienser mit den Lieferanten in Zea über die dertige rothe Farbe geschlossen, wo- rin unter Anderem sowohl die @uantität der auszuführenden Farbe bestimmt ist, als auch, dass nur Atheniensische Schiffe zur Ausfuhr gebraucht werden dürfen. Was nun diese rothe Farbe anbelangt, so lässt sich bergmännisch mit aller Wahr- scheinlichkeit Folgendes darüber sagen: Am nördlichen Hafen Wurkarj, wo die alte Stadt Kanessos lag, findet man Stück- chen Blei-Glätte und dichtes gelbes Bleioxyd. Wurde nun hier Massicot oder die Lithargyritis der Alten gebildet, so ist mit Gewissheit zu schliessen, dass auch Mennige fabri- zirt wurde. Wahrscheinlich wurde also Glätte, auch wohl gefrischtes Blei aus den nahen Gruben des Laurzon-Gebirges hierher gebracht und Mennige fabrizirt, da man am Zaurion- 429 Gebirge an Holz-Mangel litt. Über diese schöne rothe Farbe von Keos sprechen auch Srtraso und TurorurasT. Milos s. Melos. Auf dieser an Mineral-Produkten sehr reichen Insel, aus welcher Schwefel, Alaun, Seifenerde, Porzellanerde, Mühl- steine, Bleiglanz mit Vortheil ausgebeutet werden könnten, findet sich aus den Hellenischen Zeiten nur ein Versnchs- Stollen in einem weissen zersetzten Feldstein- Gebirge. Die Sohle dieses Stollens geht wellenförmig bald auf- bald ab-wärts und ist gegen 15 Fuss weit hineingetrieben. Aus diesem Stollen hat man Alaun, Schwefel und wie es scheint auch Gyps zu Tage gefördert. Betrachtet man die geognostischen Verhältnisse dieser Insel, so wie die von Antimilos, Kimoles und Pobno genau, so sieht man die Resultate vulkanischer Thätigkeit im höchsten Grade; an der Nerd-Küste hob sich Lava in vollem Flusse zu einem ansehnlichen Berge und er- starrte voll von Blasen; nieht unfern von diesem Lava-Berge finder sich aus dem Grunde des Meeres emporgestiegene Berge aus geschmolzenem und in Säulen gesondertem Trachyte, die auch durch die schwefelsauren Dämpfe erlittene Zer- setzung zeigen. An Orten, wo früher Solfataren existirten und nun die Schwefel-Sublimation aufhörte, finden sich heisse Quellen, deren Hitze bis 64° R, steigt. In einer gegen Sü- den gelegenen Höhle sieht man die Bildung von Federalaun (Amiant, nach Pausanıas und STRABo), Puros. Diese Insel war im Alterthum reich und mächtig; was jedoch dieselbe am berühmtesten machte, war ihr vortreff- licher Marmor. Die aus Parischem Marmor gearbeiteten Sta- tuen gelten für die köstlichsten, nicht nur weil ein Pnıpıas und später ein Praxırzies dem kalten Marmor Leben .zu ge- ben wussten, sondern auch, weil der Parische Marmor sich unter den verschiedenen Marmor-Sorten des klassischen Landes an Feinheit des Kerns und blendender Weisse auszeichnete. Ein Epigramm der griechischen Anthologie liess die unglück- liche Nıose sprechen : „Götter bildeten mich aus Leben zu 450 Stein, aus dem Stein schuf Praxıreres darauf wieder ins Leben mich um“. Die nach Pausansas aus Parischem Marmor gefertigten Statuen sind unzählige, jedoch zu den grossartigsten gehören folgende: | 1) Das Bild der Aruropıte zu Alhen, von Puipıas. 2) Eine Nemesis als Denkmal an die Perser- Schlacht auf dem Felde von Marathon. 3) Zu Megara stand ein Satyr von Praxır- TELES. 4) Die Einfassung um das majestätische Bild des Zeus zu Olympia war ebenfalls aus diesem Marmor gefertigt; und ausserdem bildete man Füsse und Hände aus Parischem Mar- mor, die man sodann den aus Holz geschnittenen Statuen sehr schön anzupassen wusste. Höchst merkwürdig ist die Mar- mor-Chronik des Parischen Marmors. Man fand nämlich auf einem ungeheuren Marmorblocke die Geschichte von Kexrops 1585 vor Chr. bis 262 vor Chr. darauf eingegraben. » Diese Marmor-Brüche finden sich in der Mitte der Insel, und vor einigen Monaten hat man begonnen aus diesen alten Gruben wieder Marmor zu Tage zu fördern, der jedoch nicht mehr so blendend weiss und so feinkörnig sich zeigt, als der in den alten hellenischen Zeiten zu ihren Statuen verwendete, so dass wahrscheinlich die schlechtere Sorte Marmor, die man aus diesen ausgebeuteten Marmor-Brüchen zu Tage för- derte, die Alten zum Verlassen dieser Gruben zwangen. In diesen alten Marmor-Brüchen, die ich schon öfters genau be- sichtigte, finden sich hie und da kleine rundliche Nischen, in die die Alten ihre Lampen zu stellen pflegten, da sie die schönsten und blendend-weissesten aus einer Grube aushauten, in der das Tages-Licht nur unbedeutend einzudringen im Stande war. Die Alten nannten die schönste Sorte dieses Parischen Marmors Avyvirw At$ov, was einen hellen glänzenden Stein bedeutet. Dieser Zuname des Marmors wurde von einigen so erklärt, weil er beim Lampenschein durchseheinend seyn soll. Besser und richtiger dürfte die Erklärung seyn, diesen Beinamen vom Worte Lampe Aöyvog abzuleiten, da man den- selben beim Lampen-Lichte heraushaute. Als eine dem Pari- sehen Marmor zukonmende Eigenthümlichkeit dürfte noch der bituminöse Geruch anzuführen seyn, der sich aus dem- 431 selben entwickelt, wenn derselbe zerschlagen oder auch mit dem Meissel bearbeitet wird. Cypern. Diese grösste und fruchtbarste unter den Inseln des Ar- chipels, führte in den alten Zeiten den Namen Acrosa, und nach der Entdeckung der reichen Kupfer-Erze wurde dieselbe von den Römern vom Worte Cuprum Cypern benannt. Über das Vorkommen von Kupfer-Erzen sagt Straso: in Tumaso finden sich eine Menge von Kupfer-Erzen, die in iög und xairavötg, d. i. in Kupferrost und Kupferblüthe bestehen. In diesem Theile der Insel, Tamasus genannt, fanden sich, wie aus den Spuren von Stollen und Bergbauten hervorgeht, die noch heut zu Tage zu sehen, ziemlich reiche Kupfer-Erze, theils Kupferlebererze mit Kupfergrün und Kupfer-Malachite, die je- doch heut zu Tage eine grosse Seltenheit sind. Es ist gewiss, dass die Ausschmelzung des Kupfers aus diesen Erzen an Ort und Stelle Statt gefunden hat, was aus den noch sehr Kupfer-haltigen Schlacken, die sich in der Nähe des Meeres finden, hervorzugehen scheint. Durch Analyse einer soichen Schlacke fand ich in derselben noch 3 Prozent Kupfer und 20 Prozent Eisenoxydul mit Kalk und Kieselerde. Wahrschein- lich hat man den Erzen einen Zuschlag von Kalk und Kiesel gegeben, um die Schmelzbarkeit zu befördern, ob jedoch ab- sichtlich Eisen zugesetzt wurde, um den Schwefel daraus zu scheiden und denselben an Eisen zu binden, ist nicht anzu- geben, und aus keinem der alten Schriftsteller geht hervor, auf welche Art die Metall-Scheidung vorgenommen wurde. Einige alte Schriftsteller erwähnen auch das Vorkommen von Silber auf dieser Insel-Gegend. Thessalien hatte Gold- erze, Sziphnos Silber und Gold, das den Hellenen benachbarte Epeiros Silber, welches auch in Kypros gefunden wurde, Heut zu Tage findet sich jedoch kein Silber-haltiges Blei oder Kupfererz. = Thasos. Diese Insel des griechischen Archipels, gegenüber von “ Thrazien mit der Stadt gleichen Namens, von den Phöniziern 452 und Pariern erbaut, war schon in der ältesten Zeit durch seinen ausgezeichneten Wein, ganz besonders jedoch durch seine reichen Gold-Bergwerke berühmt, und von besonderer Wichtigkeit scheinen auch nach Heropor, Dionysios u. s. w. die Marmor-Brüche dieser Insel gewesen seyn. Von einigen Schriftstellern wird auch der Thasischen Ziegel erwähnt. Was nun diese alten Bergwerke auf ZAasos anbelangt, so kennen die heutigen Thasier kaum mehr die Stellen, wo sich dieselben befunden haben sollen; nur liegen drei Stunden von der Stadt Zhasos einige Gebirgs - Schluchten, durch die sich im Winter und nach heftigen Regengüssen ein ziemlich starker Bach schlängelt. Der sich in grosser Menge findende Sand enthält Magneteisen und Chromeisenstein, und nach einer Sage der Thasier soll sich in diesem Sande das Gold ge- funden haben. Es war nur eine Gold-Alluvion, die jedoch heut zu Tage nichts mehr enthält. Was das Thasische Silber anbelangt, aus dem man wegen seiner Reinheit die schönsten Silber-Münzen im Alterthum prägte, scheint dasselbe aus einem Silber-haltigen Bleierze ausgeschmolzen worden zu seyn, denn Bleierze finden sich noch heut zu Tage auf dieser im Alter- thum so berühmten Insel. Aus den alten Schriftstellern wis- sen wir, dass diese Thasischen, so wie auch die Thrakischen Gold-Bergwerke von den Phöniziern betrieben wurden. Diese, so wie auch die von Skapte Ayle trugen dem Staate jährlich 80 Talente ein. Als die Athener sich in T’hrake festgesetzt hatten, geriethen sie über die Gold-Bergwerke in Streit, und Kımon erwarb seinem Vaterlande die Küste mit den Gold- Bergwerken. Scaptesula (Skapte Hyle). Gegenüber der obenerwähnten Insel Z’hasos befindet sich diese kleine Insel Polichne, auf der sich ebenfalls Gold- Gruben befanden, und da man diese Metalle durch Umwühlen und Graben fand, so nannte man das Gold Ixawrn üAn, ge- grabenes Material. Das einst sich vorgefundene Gold schien ebenfalls aus einem Gold-Alluvium durch Auswaschen erhalten worden zu seyn. In neuerer Zeit wurden ebenfalls Versuche angestellt, 433 um auf dieser Insel Gold aufzufinden; jedoch alle Bemühungen sind fruchtlos geblieben. Auf dieser Insel soll auch Tavkivınes, der bekannte Hi- storiker, gestorben seyn. — Die bei den Alten so häufig er- wähnten Gold-Bergwerke befanden sich auf der Ost- Seite dieser Insel, wo ein sehr ansehnlicher und einträglicher Berg- bau zuerst von den Phöniziern, dann von den Thasiern ge- gründet wurde, bis sich die Athener auch dieser Bergwerke bemächtigten. Unter PnıLıpp von Mazedonien sollen diese Gold-Gruben jährlich 1000 Talente gegeben haben, wo nach dem Glauben der Menschen das Gold nachwuchs. Troja, Zu den wichtigsten und im Alterthum reichsten Berg- werken gehören die Silber- Bergwerke auf den Trojanischen Gefilden unweit Hexror’s Grab; ihre Überreste werden Madem, Metallgrube , genannt. Aus den Beschreibungen des Heropor und besonders des Straso über diese Berg- werke geht hervor, dass dieselben sehr reich gewesen seyn müssen; dieselben waren 20 Stadien von der Stadt Troja entfernt, erstreckten sich auf einen Umkreis von 300 Stadien, gaben 40,000 Menschen stete Beschäftigung und warfen dem Römischen Staate jeden Tag 25,000 Drach- men ab. Nach Srraso’s Beschreibung wurden die aus- gebeuteten Erze geschlämmt (ovgrov) und die Erdarten mit- telst Wasser und Sieben von dem „Silberstein, den die Alten Argyridis nannten, getrennt. Diesen gewonnenen Silberstein, den man durch einen fünften Wasch-Prozess als Absatz er- hielt, schmolzen nach Straso die Alten und gossen zuletzt das geschmolzene Blei von dem Silber, das sie auf solche Weise rein erhielten, ab. Diese Silber-Gruben gehörten jedoch nieht dem Staate, sondern waren selbst Privat-Eigenthum — nur Gold-Gruben gehörten dem Staate“ (Straso). Aus dieser sehr sonderbaren Beschreibung des StaaBo geht hervor, was auch seine völlige Gewissheit hat, dass diese Silber-Erze, gleich denen am Zaurion, Silber-haltige Bleiseipharate waren, aus denen man das Silber-haltige Blei, nachdem man sich man- cher Schlämm-Prozesse bedient, durch Schmelzung ausschied. Jahrgang 1849. 28 434 Was jedoch die nachfolgenden Scheidungs-Prozesse anbelangt, so scheint es, als habe man das verschiedene spezifische Gewicht des Silbers gekannt und so die Abscheidung des spezifisch schwereren Silbers vom leichteren Blei durch Ab- giessen u. s. w. bezweckt. Sämmtliche Schmelz-Arbeiten und Scheidungs - Prozesse scheint man in den Bergwerken selbst vorgenommen zu haben, indem sich nur hie und da Spuren von Schlacken finden, während man dieselben in dem Innern der Bergwerke in Menge findet. Heut zu Tage sieht man auf der Trojanischen Ebene mehre grosse Öffnungen, die den Eingang in das Innere der Bergwerke vorstellen, welehe man jedoch ohne Ferman des Sultans nieht besuchen kann. Was nun das Innere dieser im Alterthum so hoch be- rühmten und ergiebigen Silber-Gruben von Troja anbelangt, so zeigt sich Folgendes. Auf Treppen -artig in die Felsen ein- gehauenen Stufen und schief eingelegten Baum-Stämmen kann man in das Innere der Bergwerke kommen; eine Menge von Gängen, die durch Bergfesten unterstützt sind, finden sich nach allen Richtungen von verschiedener Höhe und Breite. Auch in diesen Trojanischen Silber-Gruben sollen sich in alten Zeiten viele und grosse Unglücksfälle ereignet haben; wahrscheinlich hieb man die stehengelassenen Bergfesten aus, und in Folge dieser Raubbaue stürzten die oben liegenden Lagen nach. Die Alten kannten zwar Wetterzüge, und in den Zaurischen Bergwerken finden sich durch den Kalkstein viele kleine Schachte von der Oberfläche der Erde an niedergetrieben, die denselben als Luft-Löcher dienten, jedoch in diesen Trojanischen Madems (Silber-Gruben) findet sieh nichts Ähnliches, Diese Silber-Gru- ben werden auch noch bis zur Stunde ausgebeutet, jedoch mehr um Leute zu beschäftigen, als um Gewinn daraus zu ziehen. Der heut zu Tage daselbst betriebene Bergbau, so wie auch die Schmelzung dieses Silber-haltigen Bleies, ist jedoch so unvollkommen, wie derselbe vielleicht in den ältesten Zei- ten gewesen seyn dürfte, mit dem einzigen Unterschiede, dass man sich heut zu Tage schlechter Bohrgeräthe und des Schiess- pulvers bedient. Die kleinen Blasebälge werden durch Men- schen in Bewegung gesetzt. Was höchst sonderbar ist und sich aus den ältesten Zeiten herüber vererbt zu haben scheint, i | | 435 ist die Art und Weise der Förderung. Diese wird durch Menschen verrichtet, die einen ledernen Sack um die Schultern legen, denselben mit dem Erze füllen und aus den Bauen tragen. Diese Förderer glichen nun ganz den alten YvAaxo- 9600: (Sackträgern) der Alten, wie sie in den Attischen Silber- Gruben waren. Die Alterthums-Forscher waren uneinig, ob die ledernen Säcke der Attischen Bergleute, die man ihres Sackes halber Sackträger nannte, zum Aufbewahren ihrer Lebensmittel oder zur Förderung der Erze dienten; es geht jedoch aus Allem hervor, dass diese Säcke zur Ausförde- rung der Erze bestimmt waren. Über Asiens und Afrika’s Silber- und Gold-Reichthum in den klassischen Zeiten. Asien und Afrika lieferten ohne Vergleich mehr edles Metall; einiges auch diejenigen Orte, die eine Zeit lang von den Hellenen besessen waren; so hatte z. B. Asiyra [?] bei Abydos bedeutende Gold - Bergwerke, die noch in XEnopHon’s Zeitalter betrieben wurden, später aber ausgingen. (XEnoPHoN Hell. IV, S, 37.) Um Ägypten und das übrige Afrika zu über- gehen und nur einige Orte zu berühren, so waren Kolchis, Lydien und Phrygien als Gold-reiche Ländereien ausgezeich- net. Von der Goldwäsche in Kolchis entstand die Sage vom goldenen Fliess; wer kennt nicht Mıpas’ und Gvezs’ und Krösus’ Reichthum, die Goldgruben vom Zinolos und Sipylos, den Gold- sand des PuÄktolos. Der Lydier Pyruss besass der Sage nach aus den Bergwerken und Goldwäschereien 2000 Talente Silbers und 3,993,000 goldene Darriken, welche ihm Xerxes auf 4,000,000 vermehrte, was zusammen gegen 21,000,000 Thaler beträgt. Kyros erhielt, wie Prinius berichtet, durch die Be- siegung Asiens 34,000 Pfund Gold, ohne das verarbeitete und die Gefässe zu rechnen, und in Silber 500,000 Talente; abge- rechnet was die Satrapen zogen, flossen unter Darıus 7600 Babylonische Talente Silbers in den königlichen Schatz. Von den ergiebigen Gold- Bergwerken Indiens und seinen Gold- führenden Flüssen, unter welche der Ganges gehört, entstand auch die Fabel der Gold-grabenden Ameisen. Aus diesen jähr- lichen Einkünften wurde der königliche Schatz gebildet, 25 * 436 welcher eine grosse Menge edlen Metalls in Umlauf setzte, und es war bei den Alten ein Grundsatz, nur so viel Gold und Silber auszumünzen, als zum Verkehr nothwendig war. Auf der Akropolis von Athen waren 9700 Talente ausge- prägten Silbers ausser dem goldenen und silbernen Geräthe; und in dem Teinpel von Delphi war eine unglaubliche Menge von silbernen und goldenen Gefässen, die dem Gotte zum Geschenke dargebracht worden, worunter ganz besonders zu erwähnen sind: ein Mischgefäss aus Silber 600 Am- phoren fassend, 4 silberne Fässer, ein goldener und ein sil- berner Weihkessel, runde silberne Giessgefässe, eine goldene Bildsäule 3 Ellen hoch, 11% Halbziegel zusammen 2321), Ta- lente schwer, worunter 4!/, Talente reines Gold und das übrige Silber war, ein goldener Löwe, zehn Talente schwer, wo- von im Brande des Tempels zur Zeit des Pısiıstrarus 41, Talente Gold abschmolzen, ein goldenes Mischgefäss im Ge- wicht von 8 Talenten und 42 Minen, dann noch 360 goldene Schaa- len, jede zu zwei Minen, und eine Menge anderer Kostbar- keiten. Zur Zeit des Perser-Königs wurden auf zwölfhundert Kameelen Gold und Kostbarkeiten nach Hellas gebracht, wo- durch die flellenen sich bereichern konnten; jedoch was Athen gesammelt hatte, brachten Perıkıes Bau-Unternehmungen, sein glänzender Aufwand für Werke der Kunst, Schauspiel und Krieg in die Hände vieler anderer Völker. Die tempelräube- rischen Phokier prägten aus den Delphischen Schätzen an Silber und Gold 10,000 Talente, welche ebenfalls der Krieg verzehrte.e. Aus diesen und anderen Notizen, die sich bei StraBo und andern Geschichtschreibern zerstreut finden, kann man sehen, welch eine ungeheure Menge von Gold und Silber im Orienie und besonders in Klein- Asien im Umlaufe war, und wie ungeheuer der ‚Wohlstand in diesen klassischen Zei- ten gewesen seyn dürfte. Über die Gliederung des Alpen-Kalkes im Bayeri- schen Gebirge, von Herrn Professor A. Emmerich in Meiningen. — (Auszug aus einem Briefe an Prof. Bronw, vom 5. Mai 1849.) =—._. Längst war es meine Absicht dem Jahrbuch einige Mit- theilungen über die Gliederung des Alpen-Kalkes im Bayeri- schen Gebirge zu machen; nur ihre Unvollständigkeit hielt mich davon ab. Hoffentlich werden sie jedoch selbst in dieser Gestalt dem einen oder andern Begünstigten Anregung geben, die in denselben nachgewiesenen leitenden Fäden weiter zu verfolgen. Herr v. Buc# beschrieb schon im Jahr 1828 * Schichten-Bänke aus der Gegend von Kreuth voll einer kleinen Avicula (mit A. aequivalvis verglichen) und einer Gervil- lia (Gastrochaena tortuosa v. Buca, deutscher Jura S. 55) und wies so den mittlen braunen Jura im Bayerischen Alpen- Gebirge nach. Dieselben Muscheln erhielt ich im Jahr 1846 in herrlichen Exemplaren durch die Güte des die Versteine- rungen seiner Umgegend aufs fleissigste sammelnden Landge- - richts- und Salinen-Arztes, Herrn Dr. Hzuı zu Zraunslein aus der Gegend von Kösten und des Herrn MaıHorD, gegenwärtig * Abhandlungen der Berliner Akademie der Wissenschaften vom Jahr 1828, Berlin 1831 (> Jahrb. 1834, 612). 458 Salinen-Inspektors zu Orb, aus der Gegend vom Hirschbühl hinter dem hohen Griesberg. Im August 1847 hatte ich das Glück, diesen interessanten Theil Aayerns in Gesellschaft des Herrn v. Buch selbst zu besuchen und da selbst jene Muschel- reichen Schichten, in denen ein ausgezeichneter Horizont für die Bestimmung der Glieder des Alpen-Kalkes und ihres Al- ters sich nicht verkennen liess, zu suchen und zu verfolgen, so weit es die kurz zugemessene Zeit zuliess, Die Gervillia tortuosa findet sich in einem grauen Kalk- stein, in welchem Muschelschale über und in Muschelschale liegt, in solcher Menge, dass das Gestein, wenn es verwittert und nun die schwer verwitterbaren Schalen scharf hervor- treten, ganz aus solchen Schalen zu bestehen scheint. In den süddeutschen Sammlungen sind diese Gervillien -Kalke keine Seltenheit. Mit der genannten Spezies finden sich 2 Avicula-Arten, eine kleine vor allen häufig, welche an A. aequivalvis erinnert, eine andere seltene aus der Abtheilung der Gryphaeaten, welche St. Cassian so sehr charakterisiren; sehr häufig ist ferner eine Cardita, welche sich von der C. erenata St. Cassians nur durch geringere Wölbung der Schale unter- scheidet. — Diese Gervillien- und Aviculen-Schichten, denn die kleine Art erfüllt gleichfalls ganze Bänke für sich, sind einer schiefrigen mergeligen Bildung von vorherrschend dunk- len grauen und schwärzlichen Farben eingeordnet. Sie finden sich an vielen Orten der Bayrischen und Salzburger Alpen; unter andern sehr schön aufgeschlossen durch einen neuen Wege-Bau, der von der Bayrischen Mauth-Station Griesen zum Plansee hinüber am Nadernach-Bach hinführt. Ausserdem er- scheinen sie am Zirschbühl, an dem NO.-Ende des Walchen- see’s und dem Eingang zur Jachenau [?], am Hirschberg über Kreuth und am Wege vom Rieskogel über die Gruber-Alp dahin, ebenso am Kleiner-Bach; unter dem Schildenstein hatte sie schon v. Buch entdeckt. Sie stehen bei Köslen an, und Lirt beschreibt dieselbe Schichten-Folge mit den evidenten Gervillien - Schichten aus dem Wiesthal hinter Salzburg. Im Nadernach-Thal und im Lahnwies-Graben, auf dem Wege von Fragant unfern Garmisch zum Hirschbühl, sind mit den Gervillien-Schichten auch Kalk-Mergel von grauer 439 Farbe, die durch Verwitterung aussen lichtbraun und gelb werden, eingelagert, in welchen die Muschel-Schalen mit vol- lem Perlmutter-Glanz erhalten sind, wie in den Schichten von Gundershofen. Im Lahnwies-Graben führen sie die Nucula mucronata Sow. des braunen Jura’s unter andern eigenthüm- lichen Formen, im Nadernach- Thal ein Cardium, was dem €. striatulum Sow. aus derselben Bildung zunächst steht. Ähnliche Muschel-reiche Gesteine fand ich auf dem Joche zwischen Hochalm und Hammersbacher- Alp hoch oben im Ge- birge von Partenkirchen und ebenso auf dem Wege vom Wal- chensee in die Jachenau. Um den Eib-See herum, am Wege von Garmisch zum Plan-See u. s. w. lagen überall kleinere und grössere eckige Bruchstücke eines innen grauen Kalksteins mit ockergelber Verwitterungs-Rinde, der durch mehre Versteinerungen, die sich in den Gervillien-Bänken wiederfinden (obige Aviculen), sich als Glied derselben offenbart, aber ausserdem noch einige andre Versteinerungen des braunen Jura’s enthält (Ostrea ex- planata Gorpr., Terebratula quadriplicata und T. spinosa) ausser andern neuen Arten Alle diese Verstei- nerungen weisen die Gegenwart einer in Vergleich zu den mächtigen Kalk-Massen, welche durch sie getrennt werden, untergeordneten, aber durch Gesteins-Beschaffenheit und Pe- trefakten-Führung ausgezeichneten Bildung im Bayrischen Ge- birge nach, deren Äquivalent wir nur in dem braunen Jura finden können. — Im Liegenden dieser Bildung haben wir in dem angeführten Zahnwies- Graben u. a. Orten die Lagerstätte jenev Ammoniten-reichen schwarzen und grauen Schiefer zu suchen , welche Akad. Scuarsäurn Amaltheen-Mergel genannt hat. Am Hirschbühl führen sie folgende 3 Ammoniten der Posidonomyen-Schiefer, mit denen sie auch petrographisch die grösste Ähnlichkeithaben: Ammonites eostatus, A.li- neatus, A. crassus Psır. Mit ihnen liegt eine Pholadomya zusammen, Im Nadernach-Thal setzen zwar ähnliche Schiefer unter den oben erwähnten Gervillien-Schichten an, aber Amn- moniten konnte ich bei der flüchtigen Begehung nicht auf- finden; dagegen kommen sie in gleicher Weise vor bei Mar- quarlstein nach den Exemplaren, die Herr Dr. Herz dort 440 1 gesammelt. — Über der Gervillien-Bildung dagegen ruht nun am erwähnten Zirschbühl ein rother Kalkstein, reich an Krinoideen-Stielgliedern, vor Allem aber ausgezeichnet durch Nautiliten, Ammoniten und Belemniten. Leider konnte ich meinen, an den Gervillien-Kalksteinen zerbrochenen Hammer nicht wieder herstellen, um Exemplare aus dem Gestein her- auszuarbeiten und die völlige Identität dieser Ammoniten mit denen von Zallstadl und somit die Identität mit den bekannten obern rothen Ammoniten-Kalken, deren Verbreitung durch das Bayerische Gebirge vorzüglich Herr ScharuäutL durch seine so dankenswerthen Arbeiten über dasselbe genauer bekannt gemacht hat, zur Gewissheit nachzuweisen, wenn gleich das Ansehen der Kalke und das Vorkommen an den übrigen Punkten der Bayerischen und Salzburger- Alpen genügend da- für sprechen. — Von dem rothen Ammoniten- Marmor, der unfern Zilal an der SW.-Seite des Zorber-Berges ansteht, sind die von Herrn ScuarnäurL gleichfalls genau untersuchten Wetzschiefer von Unlerammergeu durch eine mächtige Kalk- stein- und Dolomit-Bildung getrennt. Die Wetzschiefer selbst führen daselbst, ausser dem Aptychus lamellosus, noch den Belemnites hastatus Buaınv. (Belemn.'semisuleatus auecl.). Im Gfüller- Thal fand Herr Graf Keyseruing in denselben Schich- ten, die dort aber mehr Sandstein-artig sind, noch den Apty- ehus latus und L. v. Buch bei $£. Veit unfern Wien den Am- monitestriplicatus. Versteinerungen, petrographische Be- schaffenheit, Lagerung beweisen, dass wir uns nicht so weit von der Wahrheit abirren werden, wenn wir in den Schie- fern von Buching, Ammergau, Ohlstadt, des Gfüller - Thales, vom Abtswald und Rossfeld und von Sf. Veit ein Äquivalent der Schiefer von Solenkofen zu finden meinen. So glaube ich, lässt sich hier im Bayrischen Gebirge der Jura Schwa- bens und Frankens, seinen wichtigstens Gliedern nach, für das Erste wenigstens mit Wahrscheinlichkeit wieder auf- finden; vielleicht kann ich selbst noeh in diesem Sommer Theil daran nehmen, die Richtigkeit dieser Ansichten weiter zu beweisen oder sie auch zu berichtigen. Was den sogenannten Marmor oder Granit von Neu- beuern betrifft, so ist derselbe ohne Zweifel ein Glied der 441 Nummuliten - Bildung und geht durch Aufnahme von @uarz- Körnern völlig in Kalk-Sandstein über, führt in diesen obern Lagern auch ganz dieselben Nummuliten, wie der ihm gleich- förmig aufgelagerte Nummuliten - Sandstein selbst. Zum Liegenden hat er graue Mergel, worin bei Molbording unfern Traunstein sich schöne Echiniten gefunden haben sollen. Bei Achlhal unfern Nekkirchen vor dem Kressenberg sind die Lagerungs-Verhältnisse ganz dieselben; ebenso bei Molbording: überall liegt das genannte schöne weisse oder dunkle und lichtegrau gefleckte Rhizopoden- und Korallen-reiche Gestein unter den Nummuliten - Sandsteinen und - Mergeln, welche selbst von den Fucoiden-Mergeln und -Sandsteinen bedeckt werden. Die Nummuliten-reichen Eisenstein-Lager von Kres- senberg sind keineswegs aus der Zerstörung früherer Num- muliten-Bildungen entstanden, sondern sind nichts anders als Einlagerungen der Nummuliten- Sandsteine, die selbst schon anderwärts, wie bei Neubeuern, äusserst eisenreich werden. Kressenberg ist also nicht tertiär, sondern ein Glied der alpi- nenKreide. Apiocriniteselliptieus(beiHerrn Dr. Henr), Terebratula chrysalis und T. carnea sind wohl mehr werth, als alle die unbestimmbaren Steinkerne von Univalven, selbst den Trochus agglutinans eingeschlossen. Die Schichten mit Fucusintricatus, Mergel wie Sandsteine, die über den Num- muliten-Bildungen folgen, sind gewiss höchstens nur als jüng- stes Glied der alpinen Kreide, aber durehaus nicht als Lias oder gar als Trias anzusehen ; leider hat die grosse Ähnlich- keit mit den Mergeln des alpinen Lias, mit den Amaltheen- Mergeln, in denen sich gleichfalls Fucoiden-Abdrücke, aber durchaus nie die des evidenten F. intricatus vorfinden, zu vielen Verwechselungen Anlass gegeben. Daich einmal über Alpinaschreibe, kann ich auch nicht um- hin, über dieunglückliche Posidonia (Posidonomya) Cla- rae einige Worte beizufügen, die ich in der Geschichte der Natur II, 264 doppelt gezeichnet sehe, mit dem Kreutze des Todes und mit dem Fragezeichen zugleich. Soll der Name, den ich jener Muschel gab, das todtgeborne Kind seyn, nun 442 so will ich gerne einem Andern die Freude gönnen, zum Wiedertäufer an ihr zu werden, wenn er sich anders dazu findet; denn ich habe niemals Eitelkeit genug besessen, mich an dem süssen mihö besonders ergötzen zu können; soll es aber heissen, dass die Spezies nichts tauge, so muss ich mit Energie dagegen protestiren. Bei ihrer Häufigkeit in den Umgebungen der Seisser-Alp, bei ihrer Beschränktheit auf einen bestimmten Horizont, bei ihrer leichten Erkennbarkeit — denn mir ist keine Posidonia bekannt, bei welcher ausser den kon- zentrischen Falten sich vom Wirbel ausstrahlende feine Ripp- chen finden — glaubte ich mich hinlänglich gerechtfertigt, ihr auch ohne weitläufige Beschreibung und ohne Abbildung einen Namen zu geben und statt von einer Posidonia mit strahlen- den Rippchen von einer Posonia Clarae zu sprechen“. Sie hat nur eine Verwandte in der Pos. radiata GoLor. von Bell, von welcher aber GoLpruss angibt, dass sie nur feine, kaum merk- bare strahlende Linien besitzen. Bei aller Ähnlichkeit im Umriss, in den Ohren, in den @uerrunzeln unterscheidet sie sieh doch ausserdem noch durch die gewölbte Schale, die bei P. radiata flach ist. Leider sind die ausgezeichneten Exemplare, die ich von ihr bei Si. Michael und an der Mühle von Puffels gesammelt hatte, unglücklicherweise ver- loren gegangen mit meiner ganzen damaligen Ausbeute, und ich habe nur weniger vollständige Exemplare selbst zu Han- den, sonst würde ich gerne eine Abbildung beifügen. Die Wichtigkeit dieser Muschel als Leitmuschel im Süd-Zyroler, Friauler und Nord-Ilalienischen Gebirge hat sich durch Herrn v. Bucu’s Untersuchungen in einer Weise bestätigt, wie ich es nicht ahnen konnte, als ich sie zuerst bestimmt om * Diese eigenen Worte des Herrn Verfassers rechtfertigen das Kreutz als Anzeigen einer bis dahin durch eine genügende Beschreibung, Dia- gnose oder Abbildung nicht cbarakterisirt gewesenen Art, deren Name erst jetzt durch Nachlieferung einer dieser Erfordernisse — bevor ein neuer be- rechtigterer erschienen — Leben-berechtigt wird. Das Fragezeichen be- zog sich auf die Sicherheit des Geschlechts, da eine so starke Strahlung mir ein für Posidonomya ganz fremder Charakter und die Übereinstim- mung der übrigen Charaktere wohl noch nicht geniigend nachgewiesen scheint. Br. 443 hatte; von Friaul bis Como zeigt sie sich in derselben Lage- rung. Der Muschelkalk, der dort überall über den Posido- nomyen-Schichten folgt, ist evident genug, um auch vom geo- gnostischen Standpunkte aus gegen ein Zusammenwerfen der Posidonia Clarae und P. radiata zu sprechen. Posidonia Cla- rae ist also eine leicht ebarakterisirbare *, leicht kenntliche und weit verbreitete Leitmuschel der untern Trias in den süd- lichen Alpen und verdient daher wohl auch ihren besonderen Namen. Dass sie noch nicht einmal durch die Reisenden des Mineralien-Comptoirs nach Zeidelberg gekommen ist, wundert mich sehr; Herr Avcustin versendet sie in seinen Süd-Tyro- lischen Suiten. . Nun auch ein paar Worte über die Myophorien des Mu- schelkalkes, die Schlosszähne derselben betreffend, welche ich eben an einem kleinen Steinkern (ob von M. vulgaris?) ganz und gar wie die der Trigonien mit den ausgezeichnetsten senk- rechten Riefen gestreift sehe. Trotz der Kleinheit der Mu- schel sind die Streifen aufs deutlichste dem blossen Auge sichtbar **. | *“ Aber bis jetzt nicht charakterisirt gewesene. Br. ”* Das haben Wıssmans und A. ebenfalls schon bemerkt, daher wir mit Acassız zuletzt dieses Genus hauptsächlich noch durch die Richtung der Buckeln von Trigonia oder Lyriodon unterschieden haben. Br. * Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 24. Februar 1849. In Beziehung auf meine Ihnen mitgetheilte Abhandlung, das Norwe- gische Friktions - Phänomen betreffend, dürfte die Thatsache: dass auch im Sächsischen Erz-Gebirge Riesen-Töpfe vorhanden sind, nicht ohne Interesse seyn. Vergangenen Sommer beobachteten Cotta, Reıcn und ich im Muldenthale unterhalb Freiberg — zwischen Michaelis Erbstollen und Radegrube — eine durch Riesen-Töpfe und Auswaschungs-Furchen aus- gezeichnete Örtlichkeit. Am rechten Mulde- Ufer ragt eine Gneiss-Zunge etwa 10 Ellen lang, 8 Ellen breit und bis gegen 3 Ellen hoch in den Fluss hinein. Nur ein Topf ist vollständig erhalten; er zeigt sich elliptisch und hat einen Durchmesser von ungefähr 1?/, Ellen. Offenbar sind diese Riesen-Töpfe und Auswaschungs-Furchen bei einem höheren Wasser-Stande als dem jetzigen mitten des Mulde - Flusses entstanden. Zugleich scheint es sich aber herauszustellen, dass die Mulde — nicht allein hierbei thätig war, sondern dass ein ehemals vorhandener, vom naheliegenden Thal-Gehänge herabkommender Wassersturz ebenfalls eine Rolle dabei spielte. Sowohl die Beschaffenheit jenes Gehänges als auch die Richtung der Auswaschungs-Furchen deuten darauf hin. — Dass nicht nothwendig die Bildung aller Riesen-Töpfe mit dem erratischen Friktions- Phänomen in Verbindung zu stehen braucht, dürfte eben so ausgemacht seyn, als dass an Orten, wo letztes mit bedeutender Intensität auftritt, Riesen-Töpfe selten zu fehlen pflegen. Tu. ScHExrer. Nürnberg, 25. Februar 1849. Im Frühjahr gedenke ich eine naturhistorische Reise nach Süd - Ame- rika und Kalifornien anzutreten. Ich gehöre weder zu den „Glücksjägern“ noch zu den „Goldgräbern“, meine Zwecke sind rein wissenschaftliche, und obwohl meine eigentlichen Fächer Physiologie und Zoochemie sind, so hoffe ich dennoch auch in der Geologie Einiges zu leisten. Sehr ver- pflichten würden Sie mich, wollten Sie mir einige Winke und Nachwei- sungen vergönnen. Freiherr von Bısra. 445 Freiberg, 15. März 1849. Bei der Bearbeitung einer dritten Auflage meiner Geognosie, mit wel- cher ich jetzt beschäftigt bin, treten mir manche Inkonsequenzen und Übel- stände der geologischen Nomenklatur recht lebhaft vor Augen, Die meisten derselben sind durch frühere, längst berichtigte Ansichten, einige aber auch durch ungebührliche Verallgemeinerung lokaler Erscheinungen be- dingt worden. Desshalb sind die Benennungen, welche keine Beschrei- bungen involviren, die besten, und dahin rechne ich auch alle die, welche zwar ursprünglich eine Bedeutung haben, die aber so versteckt liegt, dass man bei ihrem Gebrauche in der Regel nicht daran denkt; dahin gehören z. B. Grauwacke, Zechstein, Keuper, Lias, Pläner, Molasse, Tegel, während dagegen Benennungen, wie: Bunter Sandstein, Muschel- kalk, Quader-Sandstein u. s. w. immer nur lokal richtig sind. Es ist gewiss sehr zweckmäsig, sich bei dem häufigen Gebrauch solcher Benennungen möglichster Kürze zu bedienen und z.B. für Quader- sandstein-Formation zu sagen: Quader, aber einen Missbrauch nenne ich es, wenn man z. B. für Quadersandstein-Formation sagt: Kreide, weil dieselbe allerdings zur Kreide-Gruppe gerechnet wird. So hat Reuss ein Buch über die Böhmische Kreide-Formation geschrieben, in welcher er nur die Versteinerungen der Quadersandstein-Forma- tion beschreibt, von der es mindestens noch sehr zweifelhaft ist, ob die oberen Schichten vielleicht den unteren der Englischen Kreide-Formation entsprechen. Hätte er gesagt: der Böhmischen Kreide-Gruppe, so wollte ich’s gelten lassen. Wozu macht man Unterschiede, wenn man sie nicht benutzen will? Ein sehr grosser Unfug ist auch mit der Übertragung Englischer oder von Engländern ausgehender Lokal - Bezeichnungen getrieben worden, Wie mag man nur daran denken Portlandstone, Portlandsand, Kimmeridge clay, Oxfordclay, Cornbrash, Forestmarble u. s. w. in Deutschland genau wieder zu finden? Und wenn man nur Äquivalente derselben erkennt, nun so gebe man ihnen doch deutsche Namen, wie es Quenstepr durchgeführt hat, man wird ja wohl noch bessere finden als „Krebsscheeren- Kalkplatten“, der aber doch noch immer nicht so schlimm ist, als Llandeilo-Flags. — Die nachtheiligsten Folgen hat aber jedenfalls die Anwendung der Ausdrücke primär, sekundär, tertiär, da sie an sich viel- deutig sind und überdiess leicht falsche Begriffe erwecken. Was ist pri- mär? Einige nennen die alten krystallinischen Gesteine so, namentlich Granit und Gneiss, die aber zuweilen offenbar jünger sind als Grauwacke. Man hat auch angefangen die ältesten sedimentären Gesteine primär zu nennen, aber welche sind die ältesten? und wo sind ihre Grenzen? — Wo sind denn in der Reihe der Flötz-Formationen von der untersten Grau- wacke bis zum Diluvium so allgemeine und scharfe Grenzen, dass man von einer 1., 2., 3. und 4. Epoche sprechen könnte? Lokal, z. B. in Europa, scheint es wohl einige scharfe Abschnitte zu geben, z. B. zwischen Kreide- und Molasse- Gruppe. Aber solche Lücken für eins 446 allgemeine, auf der ganzen Erde giltige zu halten, wäre jedenfalls sehr voreilig, fängt man doch selbst in Europa an sie auszufüllen (Pırra’s Hetrur-Formation). Zwischen den Grauwacken-Bildungen und dem Kohlen- Kalksteine, ja bis zum Zechstein, ist aber geradezu gar kein entschiedener Sprung nachweisbar, welcher berechtigen könnte, eine primäre Bildung von einer sekundären zu sondern. Übrigens werden die Ausdrücke pri- mär und sekundär offenbar viel weniger angewendet, als der davon ab- hängige: tertiär. Wissenschaftlich ist derselbe ebenso unberechtigt und seitdem Bronn die Bezeichnung „Molasse-Gruppe“ dafür vorgeschlagen hat, sollte man bemüht seyn, ihn zu beseitigen. Das geht freilich nicht auf einmal, zumal da die Adjektiv - Bildung tertiär etwas bequemer ist, als molassisch, was aber immer noch besser lauten würde, als: jurassisch, triassisch, kreidisch u. s. w.; auch hat man in vielen Fäl- len die Möglichkeit die Special-Bezeichnungen : pliocen, miocen, eocen da- für anzuwenden. Dass das, was die Schweitzer Geologen speziell Molasse nennen, nicht alle Tertiär-Gebilde umfasst, kann eben so wenig ein Grund gegen Einführung dieser Bezeichung seyn, als der ähnliche Umstand ein Grund gegen die Bezeichnungen: Kreide - Gruppe, Kohlen-Gruppe u. s. w. ist. Der einzige stichhaltige Grund gegen diese Änderung der Nomenklatur ist der lange Gebrauch. Dieses Hinderniss dürfte aber all- mählich leicht zu überwinden seyn, Wenn ich oben sagte, alle scharfen Abschnitte in der Flötz-Formations- reihe seyen nur lokaler Natur, nicht für die ganze Erde giltig, so ist davon vielleicht die Diluvial-Bildung auszunehmen, welche in der That eine sehr allgemeine Bedeutung zu haben scheint. Auch kann das Ver- schwimmen der Formationen nicht als Grund betrachtet werden, überhaupt keine solche Eintheilungen vorzunehmen, da über grosse Erd-Theile aller- dings ziemlich scharfe Abschnitte nachweisbar sind, die man als vortreff- liche Unterlage für Bildung von Formationen und Gruppen benutzen kann, Nur von allgemein giltigen als primär, sekundär, tertiär u. s. w. zu bezeichnenden Epochen kann nicht die Rede seyn“. Ganz besonders verwerflich erscheinen mir aber die Ausdrücke: Urgebirge, Über- gangs-Gebirge und Flötz-Gebirge (in beschränkter Bedeutung). Was ist denn Urgebirge®? Niemand weiss Das. Aus welchem triftigen Grunde kann man die Grauwacken-Bildung Übergangs-Gebirge nennen ? * Und doch, wenn wir aufdie allgemeinste Abstraktion hinausgehen, so bleibt nichts übrig, als eben die von der Zeit hergenommene Eintheilung,, die für die ganze Erd-Ober- fläche giltig ist und ja in der That auch allen unseren Gebirgs-Parallelisirungen einzig zu Grunde liegt. Freilich ist sie den Gesteinen nicht an die Stirne geschrieben; aber Alles Übrige ist zufällig , wenn auch am wenigsten die Petrefakten. Oder was sollen uns gar die Ausdrücke „protozoische , mesozoische“ Gesteine und Zeiten und dgl. helfen? Was heissen sie anders als: ein Gestein oder eine Zeit mit solchen Thier- (warum nicht Orga- nismen-?)Resten , die aus der ersten, der mitteln Zeit u. s. w. herstammen ? also primäres Gestein, mittle Zeit u. s. w. Grenz-Pfähle an rechter fester Stelle zwischen Zeit-Abschnit- ten einzurammen mag schwierig seyn: Diess wird aber, wenn es für die ganze Erd-Ober- fläche gelten soll, dadurch gewiss nicht leichter, dass wir ein anderes Eintheilungs-Moment oder eine andere Nomenclatur wählen. Br. 447 diese Ausdrücke passten beide nur für die Werner’sche Ansicht von der Entstehung der Erde. Flötz- Gebirge sind aber offenbar alle aus Wasser abgelagerten, nicht bloss die zwischen Grauwacke und Braunkohlen. Es liesse sich noch Manches in dieser Beziehung erinnern; ich denke aber, es ist genug für heute. B. Corra. Wiesbaden, 26. März 1849. Die Tertiär-Bildungen des Westerwaldes beginnen sich immer mehr aufzuhellen. Hinsichtlich der fossilen Fauna hat schon H. v. Meyer seiner Zeit über die schönen Funde von Gusternhain Bericht erstattet; jetzt ist durch GranDJEAns Bemühungen noch der Zahn von Hyotherium, nach H. v. Meyer ähnlich dem von H. Meissneri, sowie Limnaeus, identisch mit dem im Mainzer Becken vorkommendenL. PvulgarisFreirrer, Planorbis declivis Ar.Braun (Pl. applanatus Tuomä), eine schöne Helix, wahr- scheinlich H. Mattiaca Steinincer, und endlich Cypris hinzugekommen, dieselbe, die in ungeheurer Menge auch am Kästrich bei Mainz vorkomnt, Alles von demselben Fundorte in einem basaltischen Tuff, welcher Chabasie und Schnüre von faserigem Kalkspath enthält. Aber auch die Flora ist nicht so arm, als man glaubte, Im basaltischen Tuff mit Chabasit und Kalkspath bei Stahlhofen unweit Westerburg kommen prachtvoll erhaltene Blätter und Früchte vor, welche hoffentlich von Hrn. Prof. GörrerT seiner Zeit werden untersucht werden, sowie auch Holz-Stücke in eine schwarze Kohle verwandelt, wie sie von Bunszn aus T'oskana beschrieben wurde und jetzt auch im Kirchenstaate bergmännisch ausgebeutet wird. Am Südwest-Rande des Westerwaldes finden sich gleichfalls sehr schöne Pflanzen bei Dernbach, nicht weit von dem Fundorte des gelben phosphorsauren Bleioxyds. Hier bildet die Montabaurer Höhe die Grenze der vulkanıschen und Tertiär-Bildungen des Westerwaldes gegen Süden, und nur die Trachyte von Arzbach so wie die Bimsstein-Überschüttungen, welche von den Rhei- nischen Vulkanen herrühren, überschreiten dieselbe. An zwei etwa eine halbe Stunde auseinander liegenden Punkten, unmittelbar bei dem Hofe Dernbach und zwischen Dorf Dernbach und Wirges, wurden Pflanzen- führende Schichten aufgedeckt, womit eine sehr schöne Flora zu Tage kam, An erstem Orte wurde auf Braun-Eisenstein gegraben, der unter einer Schicht von Quarzkies liegt und theilweise sandig ist; wie es scheint, wurde aber bald die Unternehmung wieder aufgegeben. \ Dieser Braun-Eisenstein enthält nun eine grosse Menge von Ast- und Stamm-Stücken von Hölzern; Blätter und Früchte sind seltener; doch fanden sich ein ausgezeichneter Abdruck, welcher der Frucht von Fagus syl- 448 vatica sehr ähnlich ist, und kleinere Früchte, die ich mir nicht zu be- stimmen erlaube. An dem zweiten Fundorte, der Grube Glückauf, ist eine mächtige Thon-Ablagerung entblöst, in welcher Sphärosiderit in abgerundeten Blöcken zusammen vorkommt, mit kaum veränderten Braunkohlen-Stücken und mit anderen, die in Schwefelkies umgewandelt sind, der sich auch in einzelnen Knauern findet. Der Sphärosiderit zeigt beim Aufschlagen sehr schöne Blatt-Abdrücke, worunterich Betula erkannt zu haben meine, sowie Kätzchen vielleicht von Carpinus, die kleinen Früchte wie oben, beson- ders häufig aber Taxus, vielleicht Taxodium, dessen Blättehen oft sehr angehäuft sind, so dass der Sphärosiderit ganz zurücktritt. F. SANDBERGER. Freiberg, 30. März 1849. Auf Creoner’s trefflicher Karte vom Thüringer Walde findet sich zwischen der Weinstrasse und Mossbach bei Eisenach im Gebiet des Roth- Liegenden eine kleine Granit-Partie, welche mir viele Noth gemacht hat, Schon im Jahre 1847 suchte ich dreimal vergeblich darnach; einmal allein, einmal mit Hrn, Dr. Brunnemann und einmal mit den HH. Reıca, ScHEERER und BRUNNEMANN gemeinschaftlich. Da wir nichts fanden, als an einigen Stellen sehr viele Granit - Geschiebe aus dem Konglomerat des Roth- Liegenden, so schrieb ich darüber an Hrn. Crepner. » Dieser sendete, gefäl- lig wie immer, ‚einen Auszug seines Tagebuches, worin die Lokalität der Granit-Parlie genau bezeichnet war. Vergangenen Herbst suchte ich nun in Begleitung des Hın. Dr. Hrrest aus Weimar abermals die bezeichnete Lokalität auf. Wir fanden die Stelle. Es lagen da sehr viele, ja beinah nur Granit-Stücke umher; da ich aber diese Eigenthümlichkeit des hiesigen Roth-Liegenden vom vorigen Jahre her kannte, so fingen wir an nachzu- graben, so weit Das mit den Hämmern gehen wollte, und bald zeigten sich in allen Löchern, die wir machten, ausser dem Granit auch Quarz-Geschiebe und rothes Bindemittel. Indem wir nun ferner die an der Oberfläche lie- genden Granit-Stücke ohne alle Änderung ihrer Natur und Häu- figkeit oder der Oberflächen-Form aufwärts nach dem Drachen- sleine zu verfolgten, gelangten wir bald zu anstehenden Konglomerat- Schichten mit ganz vorherrschenden Granit-Stücken und überzeugten uns hierdurch vollständig davon, dass in dieser Gegend kein Granitansteht, sondern nur sehr viele Granit-Geschiebe im Roth-Liegenden enthalten sind. Ich glaubte Das desshalb bemerken zu müssen, weil auf meiner Karte in Folge davon der für den Granit bereits lithographirte kleine Ring unko- lorirt geblieben ist. B. Corra. 449 Bonn, 9. Mai 1849. Von dem Hrn. Tuomas Dickert, Conservator des naturhistorischen Museums der Rhein-Universität, ist — wie ich Ihnen bereits früher ge- meldet — unter meiner Anleitung , das Relief des Vesuvs und des Monte Somma nach eigener Methode, wodurch besondere Genauigkeit erzielt wird, für die Sammlung ähnlicher plastischer Werke der Universität an- gefertigt worden. Von mehren Seiten sprach sich der Wunsch aus, dass jenes Relief vervielfältigt werden möge. Hr. Dickerr hat sich dazu ent- schlossen und ist jetzt im Stande, einige schon vollendete, mit dem Origi- nal völlig übereinstimmende Exemplare an Museen und Freunde der Natur- Wissenschaften abzuliefern. Das Relief umfasst auf einer Quadrat: Fläche (einschliesslich der schma- len Einfassung) von stark 19 Pr. Decimal-Zollen Seite eine Gegend von etwas weniger als 4 deutschen Quadrat-Meilen. Es hat in der Wirklich- keit eine Quadrat-Fläche von 324 Quadrat-Deeimal-Zoll Preuss. Die Ver- kleinerung ist soo und zwar ist der Horizontal-Maasstab mit dem Höhen- Maasstab von gleicher Grösse, wobei sich das Ganze völlig naturgetreu und doch für das Auge recht ausgezeichnet plastisch darstellt. Die Maasstäbe sind sowohl nach Preussischen Ruthen, wie nach Pariser Fussen angegeben. | Der interessante zweiköpfige Feuerberg ist nicht allein ganz im Relief wiedergegeben, sondern auch noch ein bedeutender Theil seiner Umgegend. Indem der Mittelpunkt des Kraters etwas ausserhalb des Zentrums des Reliefs fällt, ist noch eine Fläche des Meeres darauf vorhanden , so wie der Fuss des Vulkanes in seinem ganzen Umfange und umkränzt von den Orten Portici, St. Sebastiano, St. Anastasia, Somma, Ottajano, St. Giu- seppe, Bosco Reale, Terre dell’ Anunciata, Torre del Greco und Resina. Die Anfertigung hat mit Zugrundelegung genauer Karten und Profile stattgefun- den, namentlich derjenigen von BreisLar, NECKER, Durr£noy, Agıch u. A. Nach der Angabe von Durr£noy, mit welcher diejenigen von Asıc# nahe übereinstimmen, erheben sich über der Meeres-Fläche die Punkte: Paris. Fuss. Pos del Palo » - 0, 0 2 1ENABAS Punta del Nasme . ..» © -... ..3693 Alrso 0ek Gapallao, - .: .. 0023, 22200 Einsiedelei St. Salvadore . . . .„ 1800 Der Auswurf-Kegel vum Jahr 1794 . 1555 Caanaldoli,. so 02.2 oc BE.:,... 530 Dilaand zu ru..0. u me. <; : 220 Anustasio . |. Me... Sem... ..A00 Das Relief ist geognostisch illuminirt mit angenehm licht gehaltenen Farben-Tönen, und in dieser Weise sind folgende an der Oberfläche sicht- bare Gebirgsarten darauf unterschieden : Leuzit-Lava, Bimsstein-Tuff, neue Lava, jüngste Lava-Ströme, Tuff von Pompeji. Die Lava-Ströme von be- kanntem Datum sind, nach ihren Verbreitungen und mit ihren Jahres- Zahlen bezeichnet, gegen die umgebende Lava überhaupt durch eine etwas Jahrgang 1849, 29 450 dunklere Färbung hervorgehoben. Die Ortschaften und Haupt-Wege er- scheinen ebenfalls überall angedeutet, und angemessene zierliche Schrift bezeichnet sowohl die Städte, Dörfer und Landhäuser, wie alle merk- würdigen Stellen des ganzen Berges und seiner Umgegend. Das Relief gewährt neben seiner Richtigkeit in der Anschauung einen freundlichen Eindruck und ist aus einer nicht leicht zerbrechlichen Masse angefertigt. Ich kann dieses schöne und belehrende plastische Werk allen Wissen. 'schafts-Freunden bestens empfehlen. Es wird sich nicht blos für natur- "historische Museen und Lehr-Anstalten eignen, sondern zugleich eine angemessene Zierde eines jeden Prunk-Zimmers abgeben und für Jeden, der den Vulkan zu besuchen Gelegenheit hatte, eine willkommene bleibende Erinnerung seyn. — Zur Conservation des Reliefs ist es angenehm, das- ‘selbe im einem eigenen Kästchen aufzustellen, welches mit einer Glas- Scheibe als verschiebbarem Deckel versehen ist. Auch die Seiten-Wände des Kästchens möchten mit Glas zu versehen seyn, um dadurch die pro- filarische Anschauung zu erleichtern *, NÖGGERATH. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Iserlohn, 9. Mai 1849. Meine fortgesetzten Untersuchungen im Rheinisch- Westphälischen _ Übergangs-Gebirge haben mich besonders darauf hingewiesen, dass die Kalksteine, welche Clymenien und Goniatiten enthalten, nicht, wie man bisher glauben musste, ein nur sporadisch vorkommendes Gestein des Übergangs-Gebirges, sondern dass sie eine bestimmte und durch ganz Europa verbreitete Schicht bilden. Wenn sie auch durch Grafen Münster aus Franken, durch Orro aus Schlesien, durch Paınuips aus Cornwallis bekannt geworden waren, so hatte sich das Vorkommen doch immer nur auf wenige ganz bestimmte Lokalitäten dieser Gegenden beschränkt. Neuerdings hat Quenstepr der- gleichen von Langenholthausen im hiesigen Sauerlande angeführt **, und Herr Rıcater hat ein Vorkommen bei Saalfeld beschrieben. Ich habe nun bei meinen detaillirten Untersuchungen für die geo- gnostische Karte des Rheinischen Übergangs-Gebirges diese Kalksteine mit ihren eigenthümlichen Cephalopoden als eine ununterbrochene Schicht viele Meilen weit verfolgt. Sie fehlen nirgends, und es ist mir gelungen ihre weite Verbreitung theils nach dem Vorkommen der Versteinerungen und theils nach dem höchst eigenthümlichen Gesteine an folgenden Stellen zu ermitteln: * Der Preis des Modells, welches wenig über 20 Pfund wiegt, ist drei Friedrichsd’or in Gold (einschliesslich der Verpackung). * Eine Notiz, die ich erst erfahren habe, nachdem ich diese Gegend schon lange untersucht und in ihr die Clymenien und Goniatiten gefunden hatte, G. 451 Büchenberg im Harz, nach einem Exemplar in der Sammlung des Herrn Jascne in Ilsenburg; Zellerfeld in demselben Gebirge, nach Ge- steins-Proben in der Berliner Sammlung; Wildenfels bei Schneeberg im Erz-Gebirge, nach Handstücken in derselben Sammlung; Prades in den östlichen Pyrenäen, nach einem Stück in der Sammlung des Herrn v. Buch, und Bareges in den westlichen Pyrenäen nach den grossen Säulen, welche mit deutlichen Versteinerungen im neuen Museum von Berlin zu sehen sind. Sie sind demnach im Schlesischen Gebirg, im Harz, im Ers- und Fichtel-Gebirg,, im Niederrheinischen Gebirg, in Cornwallis und in den Pyrenäen zu Hause, und da sie hier im Rheinischen Gebirg ein regel- mässiges bestimmtes Glied zwischen den untersten Kohlen-Bildungen und dem Eifler Korallen-Kalk bilden, so werden sie in den andern Ge- birgen wohl dieselbe Stelle einnehmen. Dass man sie bisher nicht entdeckt hat, liegt in der eigenthümlichen Beschaffenheit des Gesteins, in dem sie vorkommen, welches nur selten so zersetzt wird, dass die Versteinerungen zum Vorschein kommen. Es ist diess nämlich fast immer ein dichter Kalkstein, der von dünnen, krummen Schiefer-Blättern so durchzogen wird, dass der Kalk in lauter einzelne Knoten oder Knauern getrennt ist. L. v. Buch hat schon auf diese Erscheinung bei dem Gestein von Hof aufmerksam gemacht, und es zeigen alle die angeführten Lokalitäten Diess in höherem oder geringerem Grade. Verwittert nun das Gestein, so löst sich die meist unmittelbar unter der Thon-Schicht liegende Schaale des Thieres zuerst auf, und es bleibt nur ein undeutlicher flach rundlicher oder kugeliger Kern zurück, welcher keine Loben zeigt, weii Clymenien und Goniatiten immer eine Wohnkammer ohne Loben von mehr als einer Windung besitzen. Auch in diesem Jahre habe ich bei meinen Untersuchungen von hier gegen den Rhein zu das Gestein und die Versteinerungen verfolgen kön- nen und zweifle nicht, dass ich es auch in der Eifel auffinden werde. Endlich wird man es wohl auch in der Bretagne entdecken, da es in Cornwallis vorkommt; die Pyrenäen werde ich vielleicht noch in diesem Jahre selbst besuchen. H. GiraRD. Leipzig, 28. Mai 1849. (Ankündigung einer naturwissenschaftlichen Reise nach Spanien, Portugal und den Balearen.) Der Unter- zeichnete, welcher schon einmal — in den Jahren 1844, 1845 und 1846 — einzelne Theile der Iberischen Halbinsel in botanischer Hinsicht unter- sucht hat, damals im Auftrage und auf Kosten einer Gesellschaft von Botanikern, gedenkt in dem nächsten Jahre jenes Land abermals zu bereisen und diese Reise, wenn es die Umstände gestatten, bereits im Laufe des bevorstehenden Sommers anzutreten. Der Zweck dieser zweiten Reise, deren Dauer auf sechsundzwanzig Monate’ festgesetzt ist, und welche über die meisten Provinzen der Halbinsel, so wie über die 29 * 452 Insel-Gruppen der Balearen und Pithyusen ausgedehnt werden soll „ist eine möglichst gründliche geographische, geognostisch- mineralogische und botanische Untersuchung der interes- santesten oder noch unbekannten Gegenden der Iberischen Halbınsel, so wie der genannten Inseln. Da die Pyrenäische Halbinsel nächst der Türkei noch immer derje- nige Theil Europas ist, von welchem wir in naturwissenschaftlicher Hin- sicht das Wenigste wissen; da ferner jenes Land durch seine eigenthüm- liche von allen übrigen Ländern unseres Continentes ausgezeichnete geo- graphische Plastik, durch seine natürliche Abgränzung von dem übrigen Europa und durch seine isolirte Lage zwischen diesem Welttheil und Afrika eine, wie wenige andere Länder der Erde, in sich abgeschlossene geologische und klimatische Provinz bildet: so dürfte eine genauere Er- forschung derselben die physikalische Geegraphie, die Geologie und Geo- gnosie wesentlich bereichern und zu höchst interessanten Resultaten hin- sichtlich der Pflanzen-Geographie führen. Der Unterzeichuete glaubt Diess um so mehr erwarten zu dürfen, als ihn sein früherer zweijähriger Auf- enthalt auf der Halbinsel mit dem Klima, mit den Boden-Verhältnissen, den Vegetations-Perioden , dessgleichen mit dem Charakter, der Sprache und Lebensweise des Volkes vertraut gemacht und er sich seit seiner Rückkehr unausgesetzt durch ein sorgsames Studium auf diese neue Reise vorbereitet hat. Da derselbe jedoch durchaus ohne eigenes Vermögen ist, so hängt die Ausführung und das Gelingen seines Unternehmens lediglich davon ab, dass ihn das naturwissenschaftliche Publikum kräftigst unterstützt. Über den botanischen Theil hat sich der Unterzeichnete in den bei- den vornehmsten botanischen Zeitschriften Deuischlands bereits ausführ- lich ausgesprochen, aber es bleibt ihm noch übrig sich über die Aufga- ben, welche er sieh in Bezug auf physikalische Geographie, auf Geogno- sie und Mineralogie gestellt hat, öffentlich zu erklären. Bevor er jedoch hierzu schreitet, erlaubt er sich den Plan seiner projektirten Reise, wel- cher das Ergebniss der während seines ersten Aufentkaltes auf der Halb- insel gemachten Erfahrungen, so wie eines sorgfältigen dreijährigen Stu- diums aller betreffenden Werke, deren er habhaft werden konnte, und endlich mehrfacher Berathungen mit seinen Spanischen Freunden ist, den geognostisch-mineralogischen Publikum ausführlich mitzutheilen und zur geneigten Prüfung vorzulegen. Reise-Plan. Abreise zu Anfang Augusts. Ankunft am Fuss der Pyrenäen in Bagneres en Bigorre gegen Mitte des Monats. August. Besuch der Zentral-Pyrenäen. Besteigung des Pic du Midi de Bigorre. — Aufenthalt in Bagneres de Luchon. — Übergang über die Zentral-Pyrenäen auf dem Port d’0o nach Benasque. — Bestei- gung des Pic d’Anethou, kulminirenden Gipfels des Maladeita-Gebirges. — Übergang ins Val de Gistain. Besuch der Bergwerke von Plan. — Über Barbastro und Huesca nach Zaragosa. September. Untersuchung der nördlichen Gebirgs- Gruppe des Iderischen Abhangs, so wie der Montajias de Burgos. Von Zaragoza nach Agreda. — Untersuchung der Sierra de Moncayo. — Besuch der Montes de Clobion und der Quellen des Duero. — Reise nach Burgos. — Untersuchung der Sierra de Oca. — Reise nach Bilbao. Be- such der Eisengruben von Somorrostro. — Durch die Montanas de Burgos nach Reynosa. — Besuch der Quellen des Ebro. Oktober. Aufenthalt an der Cantabrischen Küste. Berei- sung Nord-Galiziens. Von Reguosa nach Santander. — Fahrt im Dampf- schiff nach Gijou und la Corwia. — Untersuchung der Umgebungen von Coruwia und Ferrol. — Über Betanzor nach Montoiedo. — Untersuchung der Gebirge von Mondonedo oder der Galizischen See-Alpen. — Reise über Vivero nach dem Kap Ortegal. — Rückkehr nach Coruwna. November. Bereisung Süd-Galiziens. Von Coruie nach Santiago de Compostela. — Ausflug nach dem Cabo de Finisterrae und dem Cabo Corrubeda. — Reise nach Orense. Besuch des Monte Testeyro. — Von Orense über Pontevedra und Vigo nach Tuy. ‚Ausflug nach der Mündung des Mino. Dezember. Reise nach Lissabon. Von Valenga am Minho nach Vianna, — Über Braga nach Oporto. — Über Ovar und Aveiro nach Coimbra. Besuch der benachbarten Gebirge. Ausflug nach der Mündung des Mondego. — Über Leiria nach Lissabon. 1850. Januarund Februar. Aufenthalt in Lissabon und Setubal. Untersuchung der Lizirias do Tejo (Inseln im 7'ajo). — Ausflug nach dem wüsten morastigen Heide-Plateau as Cemas de Ourem. — Reise nach Torresvedras, Mafra und Cintra. _ Besuch der Serra de Montachigue, der S. de Cintra und des Cado da Roca. — Überfahrt nach Setubal. Besuch der Serra de S. Luiz, der S. d’Arrabida und des Cabo d’Espichel. — Reise durch Nieder-Alemtajo nach Algarbien. März. Bereisung Algarbiens und Ober-Alemtajos. Untersuchung des Cabo de S. Vicente. — Aufenthalt in Villanova de Portimäo. Unter- suchung der Serra de Mouchique. Besuch der Kupfer-Minen von Alte. — Aufenthalt in Loule. Besteigung des Monte Figo. Ausflug nach dem Gebirgs-Knoten der Serra de Malhäo. — Reise von Faro über Tavira und Alcoitim nach Mertola. — Besuch der Gebirge von Mertola und des Salto do Lobo (Kataraktes des Guadiana). — Über Beja nach Evora. Be- such der Serra d’Ossa. — Über Estremoz und Elvas nach Badajoz. April. Untersuchungder westlichen Sierra Morena. Reise nach Sevilla und Cadiz. Von Badajoz nach Aracena. — Untersuchung der Sierra de Aroche. — Reise über die Kupfer-Minen von Rio Tinto und die Silber-Gruben von Ronguillo nach Sevilla. — Durch das Sumpf-Land der „Marisma“ über Lebrija nach Sanlucas und Puerto de Sta. Maria. — Überfahrt nach Cadiz. Mai. Untersuchung der Gestade und Gebirge der Serra- nia de Ronda. Besuch der Schwefel-Gruben von Couill. — Reise durch die Sierra de Palma nach Algeciras. — Ausflüge nach Tarisa und Gibraltar. 454 — Besteigung der Sierra de Estepona. — Über Marbella und Coin nach Alhaurin. Besuch der Eisen- und Molybdän-Minen von Marbella. — Besuch der Sierra de Mijas und der daselbst befindlichen Blei-Bergwerke. — Aufenthalt in Yunguera. — Besuch der Central-Gebirge der Serrania. — Über Ronda nach Grazalema. Besteigung des Ceno de S. Cristöbal. — Über Seteuil, Yunguera und die Sierra Blanguilla nach dem Bade Carratraca. Juni. Untersuchung des unteren Jenil-Thales und der benachbarten Gebirge. Aufenthalt in Granada. Bereisung der Gebirgs-Gruppe von Jaen. Reise von Carratraca durch das Thal des Guadalhorce nach Antequera. Besuch der benachbarten Sierra. — Über Benameji nach Lucena. Ausflüge nach den grossen Salz-See’n (Laguna Zonar u. a.) und nach den Gebirgen von Priego und Rute. — Von Lucena durch das Jenil-Thal nach Granada. — Ausflug in die Mon- tes de Granada. — Besuch der untern Partie’n der Sierra Nevada. — Reise durch die Gebirge von Jaen über Huelma, Albanchez, Manche-Real, Jaen und Cambil. Juli. Aufenthalt in Granada. Reise durch die zentrale Sierra Morena nach den Gebirgen der Mancha alta. Untersuchung der nördlichen Kalk- und westlichen Urgebirgs-Alpen der Sierra Nevada. — Aufenthalt in Laujaron. Ausflüge in die Sierra de las Almijanas und nach Motril. — Reise von Granada nach Cordoba. — Durch die Sierra Morena nach dem Bade Fuencaliente und Almaden. — Besuch der Berg- werke von Almaden und Almadenejos, so wie der Gebirge der hohen Mancha. — Reise nach Guwadalupe in Estremadura. August. September Oktober. Untersuchung des (angeblich) vulkanischen Scheide-Gebirges zwischen dem Guadiana und Tajo, so wie der hohen granitenen Zentral-Kette zwischen dem Tajo und Duero. Besuch der Gebirge von Nord- Portugal. Aufenthalt in Guadalupe. Untersuchung der benachbarten Ge- birge (Sierra de Guadalupe, S. de las Paredes, S. de Pimpotar). — Auf- enthalt in Trujillo. Ausflüge in die Sierra de Montanchez und S. de San Benito. — Über Ciceres und Aleantara nach Plasencia. — Übergang über die Zentral-Kette nach Bohoyo. — Untersuchung der Sierra de Gredos. — Aufenthalt in Bejar. Untersuchung der Sierra de Bejar, Peia de Francia und Tierra de los Batuecas. — Besuch der Sierra de Gata. — Reise nach Ciudad-Rodrigo und Almeida. — Untersuchung der Serra d’Estrella. — Von Almeida über Villa-Real nach Chaves. — Ausflüge in die Serra de Gerez und Serra de Suaxo. — Nach Braganpa. Besteigung der Serra de Montezinho. — Rückkehr nach Almeida und Ciudad-Rodrigo. — Reise über Salamanca und Avila nach Madrid. November. Aufenthalt in Madrid. Untersuchung der Um- gebungen von Madrid, Aranjuez, Chamartia, Escorial, S. Ildefonso und Segovia. Dezember. Reise nach Granada. Aufenthalt in Toledo und Ciudad-Real. — Besuch der Ojos de Guadiana, der Eisengruben von 459 Alcasar de S, Juan und der Antimon-Bergwerke von Sta. Cruz de Mudela. — Aufenthalt in Alcaraz. Besuch der Sierra und der Quellen des Gua- diana. — Reise über Segura nach Caxorla. Besuch der Quellen des Guadalguieir. — Reise über Guadix nach Granada. 1851. Januar undFebruar, Aufenthaltin Granada, Malaga und Cadiz. Ausflüge in das Innere der Provinz von Cadiz. — See-Reise nach Gibraltar, März. Aufenthalt am Golf von Gibraltar. Untersuchung der Sierra de los Gazules und der $. de Ubrique. — Ausflug nach Afrika. Untersuchung der Afrikanischen Küste der Meerenge. — See-Reise nach den Balearen. April. Mai. Juni. Untersuchung der Balearen und Pi- thyusen. Erster Aufenthalt auf Mallorca (bis gegen Mitte des Mai). — Bereisung der Küsten-Gegenden. .— Erste Besteigung der Hauptgebirgs- Gipfel. — Besuch der Inseln Dragonera und Cabrera. — Bereisung der Centralebene von Mallorca. — Überfahrt nach Ieiza. — Untersuchung der Pithyusen (14 Tage). — Überfahrt nach Puerto Maleon auf Menorca. — Untersuchung von Menorca (bis Mitte des Juni). — Zweiter Aufent- halt auf Mallorca (bis Ende Juni). — Zweite Untersuchung der Gebirge. — Überfahrt nach Valencia. Juli undAugust. Reisedurch Süd-Valencia und Murcia nach Ost-Granada. Untersuchung der östlichen und zentralen Sierra Nevada. Von Valencia über S. Felipe nach Alcoy. — Besuch der Sierra de Maccola, der Montes de Aitana und des Cabo de la Nau. — Über Ali- cante und Elche nach Murcia, von da über Lorca nach der Provinz von Almeria. — Besuch der Sierra de Marca, der Sagra de Huescar und der Cala de Sta. Barbara bei Baza. — Aufenthalt in Purchena. Besuch der Zinnober-Gruben von Boyargue und der Teta de Bacares. — Reise nach Cuevas. Besuch der Silber-Bergwerke der Sierra Almagrera. — Aufent- halt in Almeria. Untersuchung des Cobo de Gata. — Reise in die östliche und zentrale Sierre Nevada und nach den Blei-Minen der Sierra de Gador. — Rückkehr nach Almeria. September. Untersuchung der südlichen Gebirgs- Gruppe des Iberischen Abhangs und des untern Ebro-Beckens. Von Almeria im Dampfschiff nach Valencia. — Reise über Segorbe, Ca- stellön de la Plana und Oropesa nach Morella. — Besteigung der Muel« de Ares und Penagolosa. — Aufenthalt in Trernel und Albarracin. Bestei- gung der Muela de S. Juan und Besuch der Quellen des T'ajo. — Aufent- halt in Malina. Besuch der Kupfer-Bergwerke. — Über Daroca nach Zaragoza. — Ausflug nach den gesalzenen Lagunen von Bujaraloz, nach Mequinenza und Alcaniz. Oktober. Rückkehr. Reise von Zaragoza nach Pamplona. — Übergang über den Puerto de Roncesvalles nach St. Jean-Pied-de-Pori, Rückreise nach Deutschland. 456 Die Aufgaben, welche sich der Unterzeichnete in Bezug auf physika- lische Geographie, auf Geognosie und Mineralogie gestellt hat, sind folgende: 1) Möglichst genaue und umfassende Beobachtungen über die Rich- tung, Gliederung und Plastik der einzelnen Gebirgs-Züge, ihren Zusam- menhang unter einander, über den Ursprung, Lauf und Fall der Flüsse u. s. w., 2) Barometrische Nivellirung der noch nicht hypsometrisch bestimmten Gebirge und Plateaus, z. B. der Sierra de Moncayo, Sierra de Oca, der Montahas de Burgos, der Gebirge und Parameras von Galizien, der gros- sen Zentralkette zwischen Leon und Estremadura , welche in der Sierra de Gredos die Schnee-Linie erreicht, des Plateau’s von Estremadura, des Scheidegebirges zwischen T'ajo und Guadiana, der Sierra Morena, des Plateau’s von Guadix und Baga, der Gebirge von Süd-Valencia, der Insel Menorca. 3) Meteorologische Beobachtungen , namentlich über die Temperatur und die atmosphärischen Niederschläge, im Verein mit eingeborenen Physikern. 4) Möglichst gründliche geognostische Erforschung der Gegenden, welche angeblich vulkanischer Natur seyn sollen, als z. B. der Gebirge zwischen dem Guadiana und Tajo, der Sierra de Alcardaz, des Monte Aitana, Cabo de la Nan und vor allen des erwiesen vulkanischen Cabo de Gata. 5) Möglichst vollständige Sammlungen und Beobachtungen über die geognostischen Verhältnisse einzelner besonders interessanter Gegenden, als z. B. der Umgebungen von Zaragoza, Somorrostro, Compostela, des Cabo de Finisterrae und Cabo de 8. Vicente, der Gestade der Meerenge von Gübraltar, der Umgebungen von Almaden, der Inseln Mallorca und Menorca, der fossilen Knochen-Lager von Concud bei Teruel, der Um- gebungen von Molina u. s. w. 6) Möglichst vollständige und reichhaltige Sammlungen der interes- santeren Mineralien, namentlich der Erze. Da der Unterzeichnete von seiner ersten Reise her mit den Direktoren der königl. Berg-Akademie zu Madrid, mit den Direktoren und Ingenieuren von Almaden und andern Berg-Orten befreundet ist, so kann er mit Zuver- sicht auf kräftige Unterstützung von Seiten der Spanischen Berg-Behörden bei seinen geognostisch-mineralogischen Forschungen rechnen und mit Gewissheit hoffen, reichhaltige geognostische und mineralogische Samm- lungen nach Deutschland zu bringen. Die Herren Professoren Naumann und ErpmAann werden die Güte haben, die Bestimmung der mineralogischen und geognostisehen Sammlungen zu unternehmen. Die gesammelten Mineralien und geognostischen Vorkommnisse wer- den sowohl einzeln als zusammen verkauft werden. Der Preis derselben kann natürlich vor der Rückkehr nicht bestimmt werden, da sich derselbe vorzugsweise nach den Kosten des Transports richten wird. Eine Zu- sammenstellung aller während der Reise gesammelten Mineralien und geo- gnostischen Vorkommnisse in guten instruktiven und genau bestimmten 457 Exemplaren wird 200 Rthl, B. C. kosten, Abonnenten, welche diese Summe oder einen Theil derselben pränumeriren, sollen die schönsten und besten Exemplare erhalten. Indem ich es nochmals in Erinnerung bringe, dass das Gelingen die- ses Unternehmens zum grossen Theile von der Unterstützung des wissen- schaftlichen Publikums abhängt und da ich wohl nicht zu erwähnen brauche, dass es bei den jezt obwaltenden ungewissen Verhältnissen einem völlig Unbemittelten sehr schwer wird sich so bedeutende Geldsummen, als eine solche Reise erfordert, zu verschaffen, — ersuche ich alle Freunde der Naturforschung , welche sich an den zu machenden Sammlungen betheili- gen wollen, sich in portofreien Briefen bis spätestens Mitte des Juli“ an mich zu wenden. ’Morırz Wırtkomm, Baccal. med. Leipzig, Plauenscher Platz Nr. 1. Freiberg, 5. Juni 1849. Eine höchst erfreuliche Überraschung ist es, wenn man jezt unter der Fluth von Brochüren , die einem täglich ins Haus geschickt werden, auch einmal eine findet, worin statt „vom Berg“ von Bergen, statt von „Volks-Schichten“ von Gesteins-Schichten , statt von „versteinerten An- sichten“ von wirklichen Versteinerungen, statt von „vormärzlichen“ von vorweltlichen Zuständen die Rede ist. Eine solche Überraschung berei- tete mir gestern GEINITZENs wichtige Arbeit über das Quadersand- stein-Gebirge. Es ist unnöthig für diese interessante Schrift zu sprechen, sie thut'es selbst. Ich erlaube mir vielmehr nur einige Beden- ken gegen ihren Inhalt hervor zu heben, woraus zugleich hervorleuchten wird, wie wichtig mir die Sache erscheint. Das Erste, was ich nicht ganz billigen kann, ist der Titel, Wozu haben wir in der Geognosie die Ausdrücke Gruppe, Formationu. s. w., wenn. wir sie nicht anwenden wollen? Ich meinestheils habe es nie zweckmäsig finden können, an ihrer Stelle immer noch Gebirge zu sagen, was nun einmal wesentlich ein Ausdruck für äussere Form-Verhältnisse ist. Eben so kann ich die Gründe nicht anerkennen, aus welchen GeEınITz statt Kreide (Gruppe) Quadersandstein (Gruppe) einführen will. Ist auch die neue Gliederung richtig, umschliesst der Quadersandstein wirklich alle Kreide-Gebilde, so bleibt doch immer die weisse Kreide das bezeichneudste, das zuerst genauer bekannte und zugleich sehr weit verbreitete Gestein dieser Schichten-Gruppe, ein Gestein überdiess, was in der ganzen Schichten-Reihe bis jezt nur einmal bekannt und gerade desshalb so besonders charakteristisch ist. Warum also den alten Namen aufgeben und einen neuen einführen, der bisher eine engere Bedeutung hatte? Das kann nur verwirren. Übrigens kann ich — und Das ist * Der Brief kam uns Mitte Juni’s zu, als eben die Korrespondenz fürs ll. Heft ab- zedruckt war, und konnte daher mit dem IV. Hefte vor Anfang August nicht ausgegeben werden. D. Red. 458 mein. zweites Bedenken — die aufgestellte Gliederung (oberer Quader über Kreide) durch dieses erste Heft noch nicht für erwiesen halten. Betrachten Sie einmal die Tabelle auf S. 76 und 77 und vergleichen Sie damit die vorhergehenden höchst dankenswerthen Schilderungen der ein- zelnen Lokalitäten. Da ergibt sich als einzige Lokalität wo der obere Quader über entschiedener weisser Kreide liegen soll, nur die Ge- gend von Aachen und Mastricht, und hier gerade verlässt uns die sonst so treffliche Beschreibung. S. 13 ist zwar gesagt, dass es so sey; es sind aber durchaus keine Einzelnheiten darüber mitgetheilt. Gerade im wichtigsten Punkte soll man nur der Autorität glauben. Wer nun weiss, wie leicht bei nicht ganz deutlichen Lagerungs-Verhältnissen Täuschungen möglich sind, der kann gewiss nicht verkennen, dass hier noch kein Be- weis vorliegt. An allen anderen Lokalitäten der Tabelle aber fehlt die charakteristische weisse Kreide. An ihrer Stelle treten nach der Ansicht des Verfassers Mergel und Sandsteine auf, von denen aber erst noch nachgewiesen werden muss, dass sie wirklich der weissen Kreide ent- sprechen. Das kann durch genaue Vergleichung der Versteinerungen vielleicht geschehen. Aber die Versteinerungs-Tabelle ist am Ende dieses Heftes noch nicht vollendet, und so weit sie jezt vorliegt beweist sie hier- über noch nichts. Auch Rormer’s Ansicht hierüber kann ich noch nicht als beweisend betrachten. Ich meine vielmehr, es gehört eine sehr voll- ständige Übereinstimmung auf der einen Seite und grosse Abweichung von den Formen des oberen und unteren Quader-Sandsteins auf der an- deren Seite dazu, wenn dadurch eine solche Identität bewiesen werden soll; denn einen Theil der Übereinstimmung wie des Unterschiedes hat man sicher auf Rechnung der Ähnlichkeit und Verschiedenheit des Ab- lagerungs-Materials — der kalkigen und sandigen Facies — zu bringen. Es kann nicht Wunder nehmen, wenn ganz gleichzeitige Schichten etwas andere Formen enthalten, wo sie aus Mergel und wo sie aus Sandstein bestehen, oder wenn die Muscheln im Alter etwas verschiedener Mergel und Kreide-Schichten unter sich ähnlicher sind, als die ungefähr gleich alter Sandstein-Schichten. Die Übereinstimmung der organischen Formen in allen Abtheilungen der Kreide-Gruppe ist offenbar so gross, dass zur genauen Parallelisirung der Schichten durch sie allein eine sehr voll- ständige Übereinstimmung gehört. Aber verstehen Sie mich nicht falsch: ich will mit alledem Geisırz’n nicht widerlegen, ich wünsche nur eine sicherere Begründung, als er bis jezt gegeben hat. Bei einer solchen Umgestaltung muss man die ver- langen. Es kann recht leicht seyn, dass die weisse Kreide gegen ihre ursprünglichen Ausgehenden (die Ufer-Ränder) hin durch schlammige Ver- unreinigung in Mergel und Sand-Bildungen (Quader-Mergel bei Geinıtz) übergeht; aber auffallend bleibt es, dass auf den grossen Gebieten der weissen Kreide in Frankreich, England und Dänemark noch kein oberer Quader-Sandstein , sondern sogleich Molasse-Gebilde gefunden worden sind, während der untere Quader oft in zwei Abtheilungen deutlich vor- handen ist. Ich betrachte desshalb Geinizzens Arbeit als eine geistreich FREE N: 459 entwickelte und sehr wichtige Frage, welche die sorgfältigste Untersuchung verdient, aber noch nicht als einen Beweis. Zugleich mit dem Quadersandstein-Gebirge schickte man mir Scumip’s Abhandlung über Versteinerungen in Gebirgsarten plutonischen Ursprungs ins Haus, welcher die königl. philos. Fakultät zu München eine Krone aufgesezt hat. In dieser freilich nur gelehrten Abhandlung finde ich S. 13 den schon so oft berichtigten Irrthum aufs Neue und noch dazu entstellt aufgewärmt: irgend ein Geognost glaube noch immer der Syenit und Granit seyen bei Meissen und ‚Dresden im heiss-flüssigen Zu- stande mit dem Pläner in Berührung getreten. Es wäre zu viel verlangt, wenn man diesen Irrthum immer und immer wieder ausführlich widerlegen sollte, nachdem Das von mir z. B. in meinen geognostischen Wanderungen II, in meiner Geognosie, in den Erläuterungen zur geognostischen Karte von Sachsen, Heft V, und auch in Ihrem Jahrbuch geschehen ist. Andere, z. B. die Tuff- und Dolomit-Bildung betreffende Missverständnisse und Fehlschlüsse in dieser Brochüre überlasse ich Denen zu rügen, die es der Mühe werth halten. B, CoTrA, - Neue Literatur. A. Bücher. 1846. ' Lupw. Zesszuer: nowe lub niedokladnie opisane gatunki Skuminialosei Tatrowych, Warszawa 4°. — Poszyt I, p. 1—32, tb. Iith. 1—4. 1847. Gorpruss: Beiträge zur Fauna des Steinkohlen-Gebirges, mit 5 lithogr. Tafeln, hgg. v. naturhist. Verein für die Preuss. Rhein-Lande, Bonn. 1847 —1S4S. J. BArkAanDE: über die Brachiopoden der silurischen Schichten von Böhmen. (Aus den naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Band I, 357 ff. und IL, ıı, 153 ff. abgedruckt) I, S. 1—119, Tf. 714—22, II, S. 1—104, Tf. 15—23. A. N, HERreMANNsEN: Indicis generum mulacozoorum primordia. Fasc. vı—xı = Vol. Il, p. 105—717 et xxvıu—xrı. Cassellis [cfr. Jahrb. 1847, 723]. 1848. Sımnre-CLaire Devitte: Voyage geologigue aux Antilles et aux tles de Teneriffe et de Fogo, Paris, 4°. Livr. Let 2, feuill. 1-80, pl.1—-9. 1849. A. BreitHaupt: die Paragenesis der Mineralien, mineralogisch, geognostisch und chemisch beleuchtet, mit besonderer Rücksicht auf Bergbau. 270 SS., m. 1 Taf. Freiberg. 461 B. Zeitschriften. 1) Berichte über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften in Berlin. Berlin 8° [Jb. 1848, 795]. 1848, Sept. — Dec.; Heft 9—12: S. 347—472. G. Rose: Isomorphie von Schwefel und Arsenik: 432 —435. Dove: Einfluss der Windes-Richtung auf die Temperatur eines der freien Ausstralung und der Insolation ausgesetzten Bodens: 435—440. EHRENBERG: Untersuchung der atmosphärischen Luft auf organisch ge- formte Stoffe mittelst Leitung derselben durch destillirtes Wasser: 440—442. 1849, Jan. — Mai; Heft 1—5, S. 1—164. G. Ross: bemerkenswerthe Analogie in der Form zwischen gewissen Schwefel- und Sauerstoff-Salzen: 13—16. €. SpLiTGERBER: über Entglasung: 53—55. ErrRENBERG: Anwendung des chromatisch-polarisirten Lichtes für mikro- skopische Verhältnisse: 55 — 76. f — — über das mächtigste bis jetzt bekannt gewordene Lager von mikro- skopischen reinen kieselschaaligen Süsswasser-Formen am Oregon: 16-87. L. v. Buch: über die Grenzen der Kreide-Bildung: 117—1323. G. Rose: Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle, besonders des Wismuths: 137— 144. Dove: über den Wasser-Gehalt der Atmosphäre: 145— 158, 2) WürttembergischenaturwissenschaftlicheJahres.Hefte, Stuttgart 8°. [Jahrb. 1848, 475]. 1849, V, 1, 1—134, (Eingesendet; die nächstvorhergehenden Hefte, IV, 2, 3, sind uns noch nicht zugekommen). Frarss: Versuch einer Vergleichung des Schwäbischen Jura’s mit dem Französischen und Englischen: 1—57. Tr. Schramm: Untersuchung der Kalksteine Württembergs auf Alkalien und Phosphorsäure: 58— 71. H. FenLine: Gehalt einiger Kalksteine an Alkalien und Phosphorsäure: 72 76. G. Jiser: einige aus Griechenland erhaltene fossile Knochen: 124— 125. — — Die Ausfüllung der fossilen Knochen durch erdige und krystalli- nische Substanzen: 126—133. G. F. Grocker: Amiant im Serpentin bei Bistrits: 133. 462 3) W. Dunszer und H. v. Meyer: Palaeontographica, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. 1848, 692]. II, ı, 1849, S. 1—42, Tf. 1-4. (Eingesendet.) A. E. Reuss und H. v. Meyer: die tertiären Süsswasser-Gebilde des nörd- lichen Böhmens und ihre fossilen Überreste. Reuss: geognostische Skizze S. 1-15, Ostrakoden und Mollusken: S. 16—42, Tf. 1—4. 4) A. v. Kıuiestein: gemeinnützige Blätter zur Förderung des Berg- und Hütten-Betriebes. Frankfurt a. M. 4°, 18449, I. Heft, 110 SS. A. v. Krırstein: Plan und Aufmunterung zur Begründung eines Hessisch- Nassauischen Bergbau-Vereins, Prolegomena: 1. Vereinigung des metallischen Zechen- und Hütten-Eigenthums im Dillen- burgischen und Hessischen Hinterlande zu einem grossen gewerkschaft- lichen Ganzen: 11. Dispositionen für einen schwunghaften Fortbetrieb der Kupfer-Gruben von Donsbach und von demselben zu erwartende Resultate. Wiederaufnahme der Silber- und Quecksilber-Gruben von Roth am oberen Breitenbacher Grunde: 83. Notitz über die Unternehmungen und Fortschritte der Gewerkschaft Au- rora: 103. 5) Verhandlungen der Schweitzerischen naturforscehenden Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlungen, 8° [(Jahrb. 1847, 833]. 1847, zu Schaffhausen (Schoffhausen, 303 SS.). Larron: geognostische Verhältnisse des Kantons Schaffhausen. Dusoıs: Aufzählung der fossilen Säugthiere, welche Norpmann bei Odessa gefunden. 6) Comptes rendushebdomadaires des seances del’ Academie de Paris, Paris 4° [Jahrb. 1848, 799]. 1848, Nov. 27 — Dec. 26, XXPIT, no. 22—26, p. 537—556, M. Eowarps und J. Haıme: Untersuchungen über die Polyparien: Eu- psammidae: 538—541. A. Deresse: polarer Magnetismus in Mineralien und Felsarten: 548. 1849, Janv. 2 — Mars 5; XXVIII, no.1—10, p. 1—324. DupreviL und Gervaıss: 2 fossile Thiere der Meeres-Molasse von Ca- stries: 135. CorDIER über eine Masse Gediegen-Kupfers vom Lake Supe- ELıs DE BeAumont | rior in den Vereinten Staaten: 161—162—163. 46: DErEss£: magnetische Kraft der Mineralien, III. Abhandl.: 227—229. Bargerıs: Abhandlungen über die tellurischen Strömungen: 230. p’Homsres-Fiırmas: aufsteigende Quellen im G@ard-Dpt.: 282. Boussinsautt: über Vısse’s Studien über erratische Blöcke in den Anden von Quito: 303— 308. Rıvor: Analyse eines Brasilischen Diamants: 317—319. 7) Annales des Mines etc., d, Paris 8° [Jahrb. 1847, 838]. 1846, 4—6; d, X, 1—3, p. 1—895, pl. 1-15. Dausr£e: Vertheilung und Gewinnung des Goldes in der Rhein-Ebene: 3—36. — — Bildung des Sumpf- und Morast-Eisenerzes: 37—68, SauvacE: Beschreibung der Griechischen Insel Milo: 69—100. — — Geologie eines Theiles des Griechischen Festlandes und der Insel Euböa: 101—157. Damour: neue Analyse des Heulandits: 207—211. Deress£e und Descroizeaux: über den Willemit: 211— 214, 534. Derzsse: Analyse des Hydrocarbonats von Zink, Kupfer und Kalk, des Aurichaleits und Damourits: 215— 232. — — über den Sismondit : 232, E. Rıvor: über die Steinkohlen und Zink-Werke zu Stolberg: 460-553. Haupt-Ergebnisse der analytischen Versuche in den Laboratorien der Departements Alais, St. Etienne, Dijon, Angers, Carcassonne, Mezieres: 657— 707. 1847, 1—3; d, XI, 1-3, p. 1—806, pl. 1—16. J. Levarrorss: Lagerung des Steinsalzes im Mosel-Dept. und Zusammen- setzung des Muschelkalk-Gebirges in Lorraine: ,2— 26. A. Burst: Zusammenhang der Erz-Lagerstätten in der Tiefe: 27—46. EsELMEN: Analyse des grauen Kupfers von Mouzain: 47—54, —_ — er » Kupfer-Nickels von Ayer: 55—57. ScHEERER: besondere Art von Dimorphismus > 57—77. Dipay: über die Veränderungen der Felsarten, welehe die tertiären Lignite der Provence einschliessen: 409—437. H. pe SENarRMmonT: merkwürdige Gruppirung gewisser Kalkspath-Krystalle: 573—575. Mineral-Analysen von 1845—1846: 593—667. 1848, 4-6; d, XII, 1-3, p. 1—770, pl. 1—8. J. Durocner: Gletscher-Studien in Nord- und Mittel-Europa: 3—142. A. Meuser: Geschichte der Gruben-Werke zu Rive-de-Gier: 143—194, 395—541, 543-569. A. Deresse: Abhandlung über die mineralogische und chemische Zusam- mensetzung der Wogesen-Gesteine: 195—306 (F. f.). Pernorter: Grundsätze bei Verfolgung von Erz-Lagerstätten: 307—361, 464 L. Pır.a: Steinkohle kürzlich in den Maremmen von Toskana gefunden : 361 —372. DrscLoızeaux: über den Christianit, eine neue Mineral-Art: 373—382. — — Bestimmung der Krystall-Formen des Gehlenits: 382. A. Scaccut: Lagerung und Krystallisation des Sodalites von Neapel: 385—395. EsBELmen: Untersuchungen über die Zersetzung der Felsarten: 627 —655. 1848, 1-3, d, XIII, 1-3, p. 1— 872, pl. 1-7. H. De Senarmont: Gruppirungen von Krystallen des regelmäsigen Syste- mes: 221 — 225. A. Burar: Veränderungen in der Zusammensetzung gewisser Erz-Lager- stätten nach der Teufe: 235—255. E. Rivor und Leseune: Lagerung der Zink - und Blei - Erze in Ober- Schlesien: 271—336. | A, Damour: Entdeckung des Tantalits bei Limoges : 337—340. — — Aluaudit, ein neues Eisen- , Mangan - und Soda - Phosphat im Haute-Vienne-Dept.: 341—350. ; A. Burst: über die Beziehungen der Trapp-Gesteine zu den Kupfer- und Eisen-Mineralien und die Übereinstimmung des Dillenburger Schaal- steins, des Härzer Blättersteins und des Toskanischen Gabbros: 351— 379. A, Deresse: Abhandlung über die mineralogisch-chemische Zusammen- setzung der Vogesen-Gesteine, Forts.: 667 — 698. 1848, 4-5, d, XIV, 1-2, p. 1374, 'pl.1 5. Sc. Gras: Betrachtungen über die alten Bette der Alpen-Ströme und ihre Verbindung mit der erratischen Erscheinung: 3—32. A. Dausere: Entwicklung brennbaren Gases aus Erz-Lagerstätten: 35—38. Rıvor et Psırnips: elektrische Leitungs-Fähigkeit der wichtigsten Felsarten in höheren Temperaturen: 57—69. A. Damour: neue Analyse des Faujasits: 69— 81. ; Deresse: chemische Zusammensetzung einiger Mineralien: 81—102. Rıvor: Analyse Californischen Goldes: 105. Notitz über die Solfatara von Guadeloupe: 107—137. J. Domeyro: Analyse des Vanadin-sauren Blei’s und des Blei- und Kuptfer- Doppelvanats aus Chili: 145—153. Tertiär-Gebirge und Linien des alten Meeres-Spiegels bei Coguimbe: 153 — 162. J. Domerko: geologische Zusammensetzung Chilis bei Concepeion von der Bai von Talcahuano bis zur Spitze der Cordillere und des Pichachen mit dem Vulkan von Antuco: 163— 232. Baupin: über den Bohr-Versuch zu Lempdes, Haute-Loire: 233—260. Manes: Notitz über die Eisen-Gruben von Sommorostro, Spanien: 261— 266. Gruner: Mineral-Analysen im Laboratorium der Bergwerks-Schule von St.-Etienne, 1846 —1847 veranstaltet: 267 — 331, 465 Carron: Geologie und Gruben-Betrieb der Kohlen- Werke zu Grand- Combe, Garde: 339— 373. A. Deresse: magnetische Kraft des Eisens und seiner metallurgischen Erzeugnisse ... .. 8) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- sine and Journalof Science, c, London 8° [Jb. 1848, 804). 1848, Nov. — Jan, (Suppl.); no. 223—225; c, AAAIU, v—vu, p. 329—560, pl. 2. PorrLock: über Abwesenheit von Aerolithen- und Gletscher-Spuren in den Schichten vor der letzten Erd-Umwälzung: 337—341. WERTHER: Zusammensetzung von Uranit und Chalkolith > 397. J. Leroar: über Metall-Carbonate > 401. Fırsor: über die Eisen-Arsenite : 481—483. Hermann: Analyse verschiedener Epidote > 483 —486. Heıntz: Analyse von Mangan-Phosphaten: 551—553. Damour: Columbit bei Limoges: 553— 554. — — Alluaudit, ein Eisen-Mangan-Soda-Phosphat: 554. 9) The Annals and Magazine of Natural Sir; London &° [Jb. 1849, 84]. 1849, Febr. — June; 5, no. 14—18; III, 2—6, p. 81-528, pl. 4-16. Fr. M’Coy: neue Genera und Spezies paläozoischer Korallen und Forami- niferen: 119—136. H. E. Sreıcrzanp: Nachtrag über den Dudu: 136—139; 259— 261. Fr. M’Cor: Antwort an Eserron über Diplopterus: 139—140. * „ Owen über Fisch-Zähne: 140. — — einige paläozoische Echinodermen: 244-254. A. Hıncock: aushöhlende Kraft einiger Schwämme aus der Sippe Cliona u. Ss. w.: 321— 348. W. Kıns: einige Korallen-Familien und Arten: 388—390. W, H. Prase: geologisch-naturgeschichtliche Bemerkungen über Mexico : 427—431, — u 10) The Quarterly-Journal ofthe Geological Society, illu- strated etc. London 8° [Jahrb. 1849, 302]. 1849, Mai; no. 18; V, 2, p. ı—-cxvı, 107—156, and 21—30, pl. 6, and NM woodeuts. I. Jahrtags-Rede und Ausweise des Präsidenten LyerL, am 16. Febr.: S. ı1—cxvr. II. Laufende Verhandlungen der Gesellschaft: 1848, Nov. 1—29, S. 105—154. Jahrgang 1849. 30 \ 466 J. Hırr: über den angeblichen Eindruck der weichen Theile eines Ortho- ceras in Schiefer: 205—111, 2 Fig. D. Suarpe: über Schiefer-Gefüge, 2. Mittheilung: 122—129, mit 12 Fgg. A. Gesuer: über den Gyps Neuschottlands: 129—130, mit i Fg. C. J. F. Bunsurr: fossile Pflanzen in der Anthrazit-Formation der Savoyer Alpen: 130— 142. D. Suarpe: Geologie von Oporto; über silurische Kohle und Schiefer von Vallongo: 142—153, Tf. 6, 2 Holzschn. 11. Eingegangene Geschenke: 154—155. IV. Übersetzungen und Notitzen: 21—30. Goıpruss: Beschreibung von Orthacanthus Decheni > 21-23. M. Rovaurt: Abhandlung über die Trilobiten-Kruste und einige Engl. Arten > 23— 26. H. Asıcu: Natron-See’n in der Arawes-Ebene > 26—30. C. Zerstreute Abhandlungen. N. Fucus: über den Begriff der Mineral- Spezies. (Münchner Gelehrte Anzeig. 1848, XXVII, 227-231, 233—238, 241—246.) WANGENHEIM von QuarLen: Beiträge und Ergänzungen zu den geologiechen Verhältnissen des Orenburgischen Gouvernements und der westlichen Ural-Seite, insbesondere über die vorweltlichen Thier-Reste im West- uralischen Kupfer-Sandstein und Bergkalk (Arbeiten des naturf. Vereins zu Riga, hgg. von Mürrer und Soporrsky; Rudolstadt 1848, 1, 298— 320). Derselbe über den Enkriniten - Kalkstein von Pawassern bei Schlok (das. S. 636). Ach RE A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. P. C. Weıgye: Beiträge zur topographischen Mineralogie des Distriktes von Brevig (Kırst. u. Dec#. Archiv XXI, 525 f.). Vom Meere zieht der Lungesunds/jord, einer Senkung zwischen Kalk- und Syenit-Gebilden folgend, etwa 2 Meilen gegen N. bei Brevig vorüber bis zum Eidanger Pfarrhause in dem Breviger Distrikt, worin er als Birke- dalen-Thal weiter fortsetzt, während derselbe bei Brevig sich theilt und zuerst auf kurze Strecke gegen W. zieht, sodann wieder nordwärts und den Frierfjord bildet. Der letzte entsteht durch die Senkung zwischen „Ur“ - und „Übergangs“ - Formation und setzt als sogenannte Tangvol- dalen und Stokkevand gegen S. fort. Die „Übergangs“-Formation er- streckt sich nach N. und S. und tritt in drei Abtheilungen auf als Thon-, Kalk - und Syenit- Gebilde. Der „Ur“-Formation unmittelbar angrenzend findet sich bei Ombersnäs ein „Urtrapp“, der entweder jener Formation beizuzählen ist oder das erste Glied der „Übergangs“-Gebilde ausmacht. Diese bedecken mächtige Quarz-Lager, auf welche mit Eisenkies sehr beladene Thonstein-Lager folgen. Über letzten erscheinen Wetz- und Alaun-Schiefer, auf dem Kiesel-haltiger Thonschiefer seinen Sitz hat, der gegen die Gebirgs-Spitze hin Versteinerungen führt. Die Thon-Formation bis dahin schwarzgrau nimmt, indem sie sich der Kalk-Formation nähert, eine Chokolade-braune Farbe an und erscheint oft von Lagen einer Horn- stein-artigen Masse und von Allochroit durchzogen. Die „Übergangs“- Kalkformation beginnt bei Frosvig unfern Brevig und tritt hier als kör- niger Kalk von etwa 20 Lachtern Mächtigkeit auf, der in Allochroit- Massen übergeht, die zuletzt von einem mächtigen Sandstein-Lager be- deckt werden. Das erste Glied der Syenit-Formation ist ein Lager von Talkschiefer, das bald mehr Thon-haltig wird und als basaltischer Thon- stein [?] ohne deutliche Schichtung auftritt. Je mehr sich dieser Thon- stein dem Syenit nähert, desto Porphyr-artiger wird er und bildet endlich an der Grenze des Syenites einen Porphyr mit Nadel-förmigen Hornklende- 30 * 468 Krystallen. Das nächste Glied ist noch kein wahrer Syenit, sondern viel- mehr ein jüngerer Granit. In dieser Weise zeigt sich der Syenit zuerst in einer weiten Strecke zunächst der erwähnten Bildung. Untergeordnet erscheinen: Gänge von Basalt mit Krystallen glasigen Feldspathes bei Trosvig den Thon- und Kalk-Stein duchsetzend, Lager eines sehr Eisen- haltigen Basaltes (Eisen-Basalt Keıtuauv) mit Zirkon-Krystallen auf Gjä- terö und Thonstein mit granitischen Ausscheidungen im Gneiss-Gebirge, das seinen Anfang bei Toangooldkleven nimmt. Spuren eines früheren höheren Wasser-Standes liefern verschiedene, besonders im Eidanger Kirchspiele aufgehäufte Sand - Ablagerungen mit Muscheln, so wie Rei- bungs-Phänomene, Furchen und Sireifen , die sich häufig auf Inseln des Langesundsfjord und in der Gegend von Bräkka im Bamble-Kirchspiele finden. Das Haupt-Streichen derselben ist NW. in SO. und NO. in SW. — Folgende Mineralien fand man bis jetzt im Bresiger Distrikt: Aegirin: gehört dem Arfvedsonit folglich der Hornblende-Familie an; die im Syenit, besonders auf Lamöskjier einzeln eingewachsenen Krystalle sind denen der Hornblende ähnlich; auch macht das Mineral oft ein Ge- mengtheil des Syenites aus. Albit: Krystalle die Wände kleiner Höhlungen im Syenit bekleidend, an mehren Orten; derb, in Nieren-förmigen Partie’'n im Syenit auf Stokö, und in Gang-artigen Massen im Gneiss auf der Insel Meulen westlich von Langösund. Allochroit (vom Vorkommen war die Rede). Analzim: Krystalle deren Grösse zwischen einigen Zollen und eini- gen Linien schwankt, in kleinen Höhlungen im Syenit, grössere und kleinere Nieren-förmige Partie’n in demselben Gestein, so besonders auf Lövö und Smidholmen. Anthophyllit: selten, eingewachsen im Gmeiss zu Brakka im Bamble-Kirchspiel. Arsenikkies: Krystalle, fast mikroskopisch, im schwarzen Thon- stein bei Ombersnäs. Bamblit: Krystalle, stängelige und faserige Partie’n, auch derb im Quarz, der von Gneiss umschlossen wird, bei Brakka. Barytspath: Krystalle in Höhluugen cines Quarz-Ganges beim Hafen Berg in Bamble. Bleiglanz : kleine Körner, in derbem Analzim, auch im Gneiss. Cancrinit: vom Vf. 1844 entdeckt, rosenrothe Körner im Feldspath des grobkörnigen Syenits auf Lamöskjier, den Leukophan und Eläolith begleitend. Chlorit: blätterig, mit eingewachsenen Blende-Krystallen im Gulpe- kollen unweit Rösa in Eidanger. Disthen: im Gneiss bei Brakka. Dichroit: krystallisirt und derb, im Gneisse bei Brakka. Eisenkies: Krystalle und Körner im Granit, Gneiss und Thon- schiefer. 469 Eläolith, hexagonale Prismen mit der Pyramide und Basis, beim Langgangsfjord, derb, zumal auf Stokö und Lamöskjier. Erdmannit, ein von Esmark entdecktes, aber noch nicht analysirtes Mineral; oktaedrische Krystalle, Haar- bis Nelken-braun, im Syenit einzeln eingewachsen, auf Lörö und Stokö. Esmarkit, derb und in meist mit einer Glimmer-Rinde bedeckten Kıystallen, 4-, 6-, S- und 12seiligen Prismen, im Quarz, der von Gneiss umschlossen wird, bei Brakka. Eukolith, derb, Hyazinth - bis Blut-roth, Glas-glänzend,, scheinbar nach zwei Richtungen , jedoch undeutlich theilbar, in Syenit, besonders auf Lamöskjier. (Soll Tantalsäure, Niobsäure und Eisenoxyd , vielleicht auch Zirkonerde enthalten.) Flussspath, sehr selten in Oktaedern in Höhlungen von Syenit, auf Lamöskjier, derb, schön blau und grün gefärbt, im Syenit. Glaukolith (scheint dem von GrLocker so benannten Mineral ähn- lich), Nieren-förmige und knollige Partie’'n im Syenit, auf Lamöskjier. „(Soll nach Esmark ein Silikat mit Flusssäure und Beryllerde seyn.) Glimmer, als Gemengtheil von Gneiss, auch im Syenit, Krystalle ein- gewachsen in letztem Gestein. Granat, krystallisirt und derb; brauner (Kolophonit) auf Stokö im Albit eingewachsene Rauten - Dodekaeder; grüner (Grossular), ähnliche Krystalle, einzeln eingewachsen in Syenit. Graphit, dünne Blättchen im Granit, Bamble. Hornblende, nur als Gemengtheil des Syenits. Kalkspath, nicht besonders ausgezeichnet , auf Gängen und Adern im Gneiss und im „Übergangs“-Gebilde. Gediegen-Kupfer, in Blättchen in einem Kalkspath-Gange, welcher im Thonstein auf Högehei bei Brevig aufsetzt, auch im „basaltischen Thon- stein“ beim Hofe Kullebuden im Kirchspiele Gjerpen. Leucophan, derb und krystallisirt, auf Lamöskjär. Magneteisen, in kleineren und grösseren Partie’n im Gneiss und Syenit. Molybdän, Blättchen im Syenit, Gegend von Barkevig. Mosandrit, derb und krystallisirt, mit Flussspath innig verwachsen, in Syenit auf Lamöskjär. Ostranit (nach Rose dem Pyrochlor identisch), sehr selten, kleine niedrige Nelken-braune Prismen in Syenit eingewachsen, auf 0.0. Praseolith, krystallisirt und derb in einer Quarz-Äusscheidung im Gneiss. bei Brakka. Pyrochlor, Oktaeder, seltner kleine Körner im Syenit, auch in der- bem Analzim eingewachsen, auf 0x6 und Lövö. Radiolith, krystallisirt und strahlig-blätterig,, die Krystalle meist haarförmig und drusenweise in Höhlungen von derbem Analzim, so wie in Syenit aufgewachsen, zumal auf Lörö und Smidholm. Rutil, selten, kleine Prismen in Höhlungen von Granit, Brakka. 470 Skapolith, Krystalle, einzeln oder zu Drusen verbunden im Thon- stein auf Högehei bei Brevig. Sodalit (Cancrinit), derb, schön saphirblau, im Syenit, bei Ei- dangerfjord. { | Spreustein, Kugel- und Nieren-förmigen Partie'n von strahligem und zartfaserigem Gefüge, im Syenit ziemlich häufig. (Ist nach SchEErer’s Analyse ein normaler Natron-Mesotyp.) Steinmark, derb und Körner, im Syenit; wahrscheinlich Zersetzungs- Produkt von Feldspath. Talk, pseudomorphische Krystalle nach Analzim, in Höhlungen von Syenit ; Röra in Eidanger. Thorit, derb, im Syenit, auch im derben Analzim eingewachsen, auf Lövö. Titaneisen, kleine derbe Partie’n, hin, und wieder im Syenit. Turmalin, Krystalle im Granit, Bräkka. Wöhlerit, derb, auch in 6- oder 8seitigen Prismen, im Syenit ein- gewachsen, besonders auf Lamöskjär und Stokö, mit Eläolith, Spreustein, Zirkon, Pyrochlor, Thorit uw. s. w. } Yttrotantalit, Körner im Syenit, auf Stoko. Zinkblende, derb, Körner und Tetraeder eingewachsen in verhär- tetem Talk, bei Röra, auch in einem Quarz-Gange bei Tveten ın Bamble. Zirkon, Krystalle in Höhlungen von derbem Analzim, häufiger in Syenit und in „Eisen-Basalt“ auf Gjäterö. R. Kıne: natürliches kohlensaures Mangan-Oxydul in Irland (Phil. Mag. 1848, Jan. p. 37). Vorkommen im Stadt-Gebiete von Glan- dree in der Grafschaft Clare. Die Substanz gelblichgrau, erdig, bildet eine mehre Zoll dieke Schicht unter einer zwei Fuss mächtigen Lage von Moor; weiter abwärts folgen Sandstein und Schiefer. Bei vorsichtigem Trocknen erwies sich das Mineral als bestehend aus sehr weichen Knöt- chen in einer weniger reinen Masse. Gehalt nach zwei Analysen: kohlensaures Manganoxydul . . . 74,55 . 79,94 kohlensaurer Kalk’ WM. TH Spur ". BnS kohlensaures Eisenoxydull . . . . 15,01 . 11,04 Thon und. Sand . . . 2... „0 esse organische Substanz und Verlust . . 10,11 . 6,22 100,00. . 100,00. Corvier: über eine Masse gediegenen Kupfers von den Ufern des oberen See’s in Nord- Amerika (Compt. rend. 1849,. XXVIII, 161 etc.). Seit einiger Zeit entdeckte man in jener Gegend Kupfer- Lagerstätten, welche in vielfacher Hinsicht besonders merkwürdig sind, und mit deren Abbau sich gegenwärtig einhundertundzwanzig Bergwerks- Gesellschaften beschäftigen. Das Metall erscheint hier stets gediegen und 471 ohne irgend ein Gemenge mit seinen gewöhnlichen Vererzungs-Mitteln. Es ist in regellos gestalteten Partie’'n jeder Grösse inmitten eines Augit- porphvr-Gebietes zerstreut: die auftretenden braunen, oft Mandelstein- artigen Wacken zeigen auffallende Ähnlichkeit mit den bekannten pluto- nischen Gebilden von Oberstein. Die metallischen Theile durchdringen theils die Felsarten, theils setzen sie darin in regellosen Adern auf, beste- hend aus Kalkspath, Datholith und Epidot. An einem der Enden der Kupfer-Region, da wo das Metall etwas sparsamer auftritt, erscheint an dessen Stelle Gediegen-Silber in der Felsart oder im gediegenen Kupfer, H. Rose: Zusammensetzung des Magnetkieses (Erpm. und Marcn. Journ. XLIV, 116 und 117). Nach R. macht der Magnetkies nur eine Gattung, deren chemische Zusammensetzung durch die Formel Fe, Fe zu bezeichnen ist. Weder der Magnetkies von Bareges noch jener von Bodenmais, für welche von Berzerivus und vom Grafen ScHAFFGOTSCcH andere Formeln aufgestellt worden, dürfte vom übrigen Magnetkies zu trennen seyn. R. widerlegt die von Breiıtuauer aufgestellte und von FRANKENHEIM, voN KogELL und RımmerLsgers angenommene Meinung, dass Magnetkies Einfach-Schwefeleisen Fe sey, weil er die Form von andern Einfach-Schwefel-, Arsenik- und Antimon-Metallen habe, denn der Magnet- kies hinterlässt bei der Auflösung in Chlorwasserstoff-Säure einen Rück- stand von Schwefel, der in ihm nicht als eingemengt angenommen werden kann, da derselbe durch Schwefel-Kohlenstoff nicht auszuziehen ist und eine geschliffene und polirte Fläche bei Magnetkies nicht die geringste Ungleichartigkeit der Masse zeigt. Das Einfach-Schwefeleisen ist auch eine von Magnetkies ganz verschiedene Verbindung, da letzter magnetisch, erstes aber ganz unmagnetisch sich zeigt und der Magnetkies ein viel ge- ringeres spezifisches Gewicht als das Zweifach-Schwefeleisen Fe hat, ob- gleich sonst alle bekannten niedrigeren Schwefelungs-Stufen höhere Eigen- schwere haben, als die höheren. Magnetkies wiegt — 4,62, das Zweifach- Schwefeleisen im Eisenkies —= 5,03 und im Speerkiese = 4,86. Dieses niedrige spezifische Gewicht des Magnetkieses beweist nicht nur, dass er eine vom Einfach-Schwefeleisen verschiedene Schwefelungs-Stufe, sondern auch eine Verbindung zweier verschiedener Schwefelungs-Stufen sey. — Die Form des Magnetkieses, Kombination eines Hexagon-Dodekaeders mit dem ersten sechsseitigen Prisma und der geraden End-Fläche, kann nicht in Anschlag gebracht werden, da diese Gestalt eine solche ist, die sehr verschiedenen zusammengesetzten Verbindungen eigen, indem nicht allein die oben erwähnten Verbindungen , sondern auch einfache Metalle, wie Arsenik, Antimon, Tellur und Oxyde wie Eisenglanz, Chromoxyd und Korund eine dem Magnetkies sehr ähnliche Form besitzen. Es scheint daraus hervorzugehen , dass in gewissen Fällen durch Gruppirung ganz verschiedenartig geformter Atome dennoch Verbindungen mit gleichen 472 Gestalten entstehen können, wenn auch diese Formen nicht zum regulären Krystallisations-Systeme gehören, wo allerdings solche Fälle am häufigsten sind und folglich auch die Bedingungen zum Enstehen gleicher Formen am ersten eintreten mögen. A. Damour: Hydro-Silikat von Zirkon-Erde, aufgefunden im Departement Haute Vienne (Ann. de chim. c, XXIV, 87 ete.). Die Entdeckung der Substanz gebührt Hrn. Arıuaup dem Ältern. Vorkommen im Schrift-Granit des Steinbruches la Villatte unfern Chanteloube. Zim- metbraune Blätter eingewachsen zwischen denen eines Tantal-haltigen Erzes. Die Blätter zeigen auf ihrer Obeıfläche hin und wieder krystal- linische Partien; Krystalle bis jetzt sehr selten. Kernform ein quadra- tisches Prisma. Ritzt Feldspath. Eigenschwere = 4,047. Unschmelzbar in der Löthrohr-Flamme. Gibt in der Glasröhre etwas Wasser. Als Pulver in Borax langsam lösbar; Bruchstücke entfärben sich und runden sich ab im Borax; zur vollständigen Lösung ist viele Zeit erforderlich. In Phos- pborsalz unlösbar. Salpeter-, so wie Chlorwasserstoff-Säure ohne Wirkung. Feines Pulver wird durch konzentrirte und erhitzte Schwefelsäure ange- griffen. Ergebnisse zweier Analysen: Kieselerde. . . 31,23 . 30,87 Zirkonerde . . 61,70 . 61,17 Wasser 1. „0... 23529, .703509 Eisenoxyd . . . 23,91 . 3,67 Kalkerde . . . Spur . 0,08 Manganoxyd . . Spur . 0,14 "99,13... 9,02. Diese Zusammensetzung ist identisch mit der durch Scherrer im Mala- kon von Hitteröe in Norwegen nachgewiesenen. Die Formel dürfte seyn: 2 Zr Si +H. E. Scumipr: Analyse des Asbestes von Zöblits (Erpm. und MaArcn. Journ. XLV, 14). Das Mineral kommt-in lauchgrünen, vier bis sechs Zoll langen Stücken im Serpentin eingewachsen vor; es ist von parallel-faseriger Zusammensetzung und lässt sich leicht mit dem Messer in vollkommen durchsichtige dünne Platten zerlegen, welche beim Rei- ben zwischen den Fingern in die feinsten Fasern zerfallen. Eigenschwere = 2,60—2,65. Beim Glühen brennt der Asbest zu blassgelben, nicht schmelzbaren Stücken, die zum feinsten Pulver zerrieben werden können, Feine Splitter sind vor dem Löthrohr schmelzbar und leuchten sehr stark, Gehalt: Kieselerde . . . .„ 43,70 Thonerdesinsli „ken um 2uM6 Eisenoxydul . . . 10,03 Talkerde . 2 2» .29.96 Natron u such wiki. 1408 Wasser u.u Kodn 27 100,70. Diese Analyse stimmt mit jener des Chrysotils von Koserr, und mit der des Baltimorits von Tnomson im Sauerstoff-Verhältniss nahe überein ; beim Zöblitzer Asbest ist jedoch ein Theil Talkerde durch Eisenoxydul und Natron ersetzt, während im Baltimorit nur Eisenoxydul als Ver- treter der Talkerde erscheint. Allgemeine Formel: RB, Si, +2. Der vorstehenden Zerlegung schliesst sich eine Arbeit von A. Derzsse an”, Die chemische Zusammensetzung des Chrysotils ist mit der des Pikroliths von Srtromsyer und verschiedener in neuerer Zeit durch Lyc#nert analysirter Serpentine identischh Die Eigenschwere des Chrysotils zeigt sich aber geringer als die des Serpentins, was darauf hindeutet, dass erstes Mineral eine dimorphe Varietät des letz- ten sey. Domeyko: Analyse des Prehnits aus dem Thale des Rio de los Cipreses in Chili (Ann. des Min. d, IX, 10). Vorkommen in Blasen- räumen eines als „zeolithischer Porphyr‘“ bezeichneten Gesteines. Grün- lichweisse Krystalle, deren Zerlegung ergab: Kieselerde . - . . 0,436 Thonerde 14... 14.:.4% #0,216 Eisen-Protoxyd . . 0,042 Kalkerde . „ . .. 0,250 Wasser . „7. \..0%0i.3,0,053 0,997. Coovanp: Vorkommen von Antimon-Glanz zu Pereta, Pro- vinz Grossetano in Toskana (Bullet. geol. b, VI, 96 etc... Das Erz hat seinen Sitz in Weitungen eines mächtigen Quarz-Ganges, dessen zahlreiche Verzweigungen zum Theil weit eindringen in den dem Kreide-Gebiet an- gehörigen und im Lande unter dem Namen „Alberese“ bekannten Kalk. Man hat in einzelnen dieser Drusenräume Krystall-Gruppen von seltener Schön- heit und mehre Hundert Pfund schwer gefunden. Meist gehören die Ge- stalten zu den Abänderungen guadrioctonale und sewoctonale Hıuv’s. Kıy- stalle der letzten Varietät erreichen mitunter über vierzig Centimeter Länge, Die Formen dioctaedre und perihexaedrigue finden sich nur selten, Manche Gruppen lassen eine sonderbare Eigenthümlichkeit wahrnehmen. Krystalle, an ihrem Ende wohl ausgebildet, zeigen auf einer Seite den Flächen des Prisma’s parallel eine Furche, welche bald mehr, bald weniger weit herabzieht und die innere Struktur des Krystalls blosslegt. In * Jalırbuch 1848, S. 257 ff. 474 Krystall-Gruppen folgen sämmtliche Furchen einer und der nämlichen Bich- tung. — Die Provinz Grossetano hat noch an andern Orten Antimon- Erze aufzuweisen: so an den Ufern der Fiora, ferner zwischen Montauto und Pereta, im Berge Poggio-Fuoco, Gemeinde Manciano — hier beträgt die Mächtigkeit der Gang-Masse des Chalzedon-artigen Quarzes 80 Meter oder mehr ; hin und wieder kommen Antimonglanz-Nester daria vor: das Ganze scheint eine Fortsetzung des Ganges von Pereta —: endlich wurden Spuren der erwähnten Erze in der Nähe des Meerbusens von Procchio entdeckt. C. Rammertsgers: chemische Zusammensetzung des Chio- liths (Poccenp. Annal. LXXIV, 314 fl). Diesen Namen ertheilen Her- MANN und AurrBacH einem bei Miask im Granite vorkommenden weissen Mineral, welches in mancher Beziehung dem Grönländischen Kryolith sehr nahe steht, aber durch Spaltbarkeit, Eigenschwere und leichtere Schmelz- barkeit sich davon unterscheidet. Beide Mineralien enthalten dieselben Bestandtheile. Der Kryolith ist bekanntlich: | 3NaFlI+ AIFI®; für den Chiolith aber erhielten Hermann und Cuopnew abweichende Re- sultate. Jener gibt die Formel: 3NaFI+2AIFIP, und nach diesem folgt der Ausdruck: 2 Na FlI+ Al FI. Um den Grund dieser Differenzen zu erfahren, untersuchte R. gleichfalls den Chiolith und fand, dass darunter zwei Verbindungen von der ange- führten Zusammensetzung begriffen sind. Ein sogenannter Chiolith hatte in Pulver-Form eine Eigenschwere von 2,842 bis 2,898. Hundert Theile gaben in drei Versuchen: Natrium... 23,69 =» 24,56 022,98 Aluminsum . . 18,02 . . 17,72 . . 19,59 Ein anderer Chiolith wog 3,003 bis 3,006 bis 3,077. Bei der Analyse fanden sich in 100 Theilen: Natrium 1.082829 1 197,22 Aluminium. . 15,40 . . 1611 Beide Verbindungen sind äusserlich und durch ihr sonstiges Verhalten nicht zu unterscheiden. Kernpt: Zusammensetzung des Ger-Fossilien enthalten- den Oligoklases von Boden bei Marienberg im Sächsischen Erz- gebirge (Erpm. und Marcn. Journ. XLIN, 214 #.). Bereits im Jahre 1842 fand der Verf. in den sogenannten Strahlstein-, Kies- und Kalk-Lagern zwischen Boden und Mauersberg ausser mehren andern interessanten Mineralien auch Chondrodit von vorzüglicher Schönheit, und zugleich kam ein Felsit mit vor in recht reinen derben Massen, dessen mineralogischen 475 Kennzeichen von jenen des gewöhnlichen Feldspathes dasiger Gegend mancherlei Abweichendes hatten, und der ausserdem ein schwarzes Mineral in geringer Menge Porphyr-artig eingesprengt enthielt, dessen äusserer Typus sofort an die Skandinavischen Cer-Fossilien erinnerte. BRrEITHAUPT bestimmte den Felsit als Oligoklas, was durch die Analyse bestätigt wurde, und das schwarze Mineral als Bodenit. Das Mutter-Gestein der Sächsischen Cer-Mineralien * kommt Lager-artig ausgeschieden neben dolo- mitischem „Urkalk“ in nicht unbeträchtlicher Masse vor, und merkwürdig ist sein Serpentin-ähnliches Ansehen an der einen Grenze seines Lagers, wo es seine Härte und Spaltbarkeit verläugnet und förmlich in Serpentin überzugehen scheint. Der Kalk-Stock von Boden ist von ziemlich bedeu- tendem Umfang. Nur einzelne Theile liefern einen zu technischem Zwecke brauchbaren Kalk ; der grösste Theil wird nach verschiedenen Richtungen hin immer reicher an Talkerde, bis er bald völlig in Dolomit übergeht. Er liegt im Glimmerschiefer-Gebirge. Seine Grenzen der Tiefe zu wurden bis jetzt nicht durch bergmännische Versuche ermittelt. Als accessorische Bestandtheile kommen vor: Cer-Mineralien, Magneteisen, schwarzer Glim- mer, Magnetkies, Augit, Spuren von Titaneisen, Chondrodit, Feldspath u. s. w.”®, Spezifische Schwere des Oligoklases = 2,66 bis 2,68. Gehalt näch dem Mittel zweier Analysen: 61,950 Si 22,658 Äl 0,348 Fe 0,104 Mg 0,396 Mn 2,025 Ca 3,079 K 9.132 Na 100,000. Die Formel, welche sich daraus ergibt: Na Si — A Si, ist dieselbe, welche Berzerıus bereits für den Oligoklas von Yiterdy und Danvikszoll aufgestellt hat. Vırrer DAoust: Art des Vorkommens von Rutil zu Gourdon im Departement Saöne-et- Loire so wie der Quarz- Massen, die jenes Mincral umschliessen (Bullet. geol. b, III, 425 etc.). Die genauere Erforschung der Gänge von Quarz und von an- dern Eruptiv - Massen, welche in einem Theile der Kette des Forex * KeERSTEN lieferte eine qualitative chemische Untersuchung derselben. S. PoGGEnD, Ann. d. Phys. LXI11, 135 ff. ”* Wer möchte beim Auftreten dieser Mineralien, von denen wir eines und das andere bereits künstlich durch die Gluth des Hochofens hervorgerufen haben, die EN des Dolomites einseitig neptunischen Kräften zuschreiben ? 476 und der Berge zwischen Saöne und Loire die geschichteten Gesteine durchsetzen und nach allen Richtungen in dieselben eindringen, ergab, dass die zahlreichen länglich-runden, Linsen-förmigen Quarz-Partie’u, auf verschiedene Weise in jene Gesteine eingeschlossen, von den kleinsten bis zu den grössten nicht Folgen von Absonderungen oder Ausscheidungen, von Segregationen sind, sondern von Eintreibungen oder Injektionen, die sich denen der Gänge anschliessen ** Es gaben die erwähnten Quarz- Partie’n oft zu ganz eigenthümlichen „Vererzungen“ Anlass, entweder durch einfache Krystallisirung der sie begleitenden sehr manchfaltigen Substanzen, oder indem dieselben eine Krystallisirung der ursprünglich in den umgebenden Felsarten enthaltenen Materien begünstigten, endlich auch indem sie deren Elemente und solche, die noch hinzutraten, bestimmten neue Mineral-Gattungen zu bilden. Der Rutil gehört dieser „Injektions- Mineralisation“ an. Bereits im Jahre 1829 hatte der Vf. auf dem Eilande Syra jene Substanz in Quarz-Gängen eingeschlossen beobachtet “*. Seit- dem hatte er Gelegenheit solche auch zu Villeneuve-en-Montagne zu treffen, jedoch stets ohne ihre Gangart, und da derseibe ferner bemerkte, dass sämmtliche von @ourdon kommenden Ratile stets isolirt waren, so drängte es ihn, die bedingenden Ursachen dieser Eigenthümlichkeit kennen zu lernen. Das Champ-Dubos — wo, besonders nach durch heftige Begen- güsse erfolgten Entblösungen, die Rutile an der Boden-Oberfläche ge- sammelt zu werden pflegen — gehört zum Weiler Montbretagne, Gemeinde Gourdon. Es liegt nordwärts der Kirche inmitten eines Gneiss-Streifens, dessen Streichen SW. in NO. und auf welchem auch das Dorf Villeneuve vorhanden ist. Die herrschenden Farben der Gesteine jenes Streifens, welcher zahlreiche Eintreibungen von Quarz-Gängen und -Kernen, ferner von Schrift- Granit wahrnehmen lässt, sind im Allgemeinen blaulich- oder silber-grau; allein im obern Theile des Rutile-führenden Champ Dubos eignet sich der Glimmer in nördlicher Richtung und auf eine Strecke von mehren Hundert Metern eine goldgelbe Farbe an, die er dem Boden mittheilt; es war naturgemäs zu glauben, das Titanerz habe hier eingewirkt; indessen liess sich die eigentliche Lagerstätte des Titans von Gourdon und sein Vorkom- men im Quarz keineswegs ohne Schwierigkeiten nachweisen. Die Ursache seiner gewöhnlichen Vereinzelung an diesem Orte wurde durch den Um- stand bedingt, dass der Quarz beim Empordringen sich mit einem Theile der glimmerigen Elemente des Bodens mengte, wodurch Spalten entstan- den: nun bildeten sich die Rutil-Kerne genau an der Stelle, wo der Glim- mer am häufigsten war, und dieser stets goldgelb gefärbt, wie ein Theil des bezeichneten Bodens, setzt Hüllen zusammen, welche das Titan-Erz umgeben und so vom Quarz scheiden. Ein einziger Hammerschlag genügt, um die Masse zu zertheilen, und alsdann löst sich auch das Mineral ab. Mitunter ist Rutil dergestalt mit Glimmer verbunden, dass die Blätter- * Auch Fours£t gelangte in dieser Hinsicht zu interessanten Erfahrungen: Ann. de la Soc. d’agr. de Lyon. 1845. ** Geal. et Mineral. de la Morde et des iles de U’Archipel, p. 68. 477 Lagen des einen nur Verlängerung oder Umwandelung des andern schei- nen. Vielleicht rühren die Wechsel-Grade in der Dichtheit verschiedener Titanoxyde zuweilen von analogen Krystallisirungs-Umständen her und wären folglich mehr von zufälligen Gemengen abzuleiten, als von Abwei- chungen in der Zusammensetzung. So würden sich die von A. SıLvErart erhaltenen Resultate erklären. Er fand nämlich an einem prismatischen Rutil-Krystall von Villeneuve, 68"-,411 schwer, bei einer Temperatur von 14° Centigr. das spezifische Gewicht = 42,352, während in zwei Hälften zerschlagen eine 42,371 wog, die andere 42,455. Augenfällig nähert sich die letzte Zahl am meisten der wahren Eigenschwere der Substanz. Ein Bruchstück des Titan-Erzes von G@ourdon vom anhängenden Glimmer be- freit zeigte, nachdem dasselbe im grossen Porzellan-Ofen geschmolzen worden, ein spezifisches Gewicht von 42,414. Cıramaı: vergleichende Analyse des Meer-Wassers von Venedig und Livorno (Gazetta Toscana delle scienze medico-fisiche, 1847, April, 113 > Erpm. und MarcH. Journ, XLV, 235). Eigenschwere des Wassers der Lagunen von Venedig = 1,0184, jene des Wassers aus dem Mittelländischen Meere = 1,0231. Gehalt in 10,000 Theilen: Venetianer Livorneser Wasser. Wasser. Chlor . . . . 157,880 . 185,598 Schwefelsäure . 21,680 . 25,600 Ralıua ia du 45375 >; 5,836 Nattam 73 3 0: SET 03T Magnesium . . 65827 7,974 Kalkerde.,.ux; 2,500 . 3,710 Magnesia . . » 9,340 . 10,530 291,219 . 343,119. In beiden Wassern ist der Verdünnungs-Grad der Haupt-Unterschied; der Salz-Gehalt des Wassers von Livorno verhält sich zu dem von Venedig wie 7:6. E. F. Grocker: ursprüngliche Lagerstätte des Chrysolith- artigen Obsidians, des sogenannten Bouteillensteines oder Pseudo-Chrysoliths (Pocszenp. Annal. LXXV, 458 ff.). Bis jetzt kannte man die Substanz nur in Geschieben-ähnlichen Stücken mit ge- furchter Oberfläche von den Moldau-Ufern bei Moldauthein unweit Bud- weis im südlichen Böhmen. Nach der Form der Stücke, nach ihrer Glas- artigen Beschaffenheit vermuthete man, dass solche aus Basalt stammten, in welchem auch ein anderes Obsidian-ähnliches Mineral, der Tachylit, vorkommt. Neuerdings fand sich ein sehr schöner Chrysolith-artiger Obsidian von vollkommener Kugel-Form und beinahe 6 Par. Linien im Durchmesser inmitten eines Gneiss-artigen Gesteines, das als loses Stück in der Damm- 478 erde lag (vielleicht von einem der Skandinavischen Blöcke herrührend) beim Dorfe Jackschenau , etwa 2 Stunden von Jordansmühle in Nieder- schlesien. Dieser Obsidian ist vollkommen durchsichtig und Glas-artig, zwischen Lauch- und Pistazien-grün, an der Oberfläche mit einer Meuge sehr kleiner Vertiefungen und Erhöhungen versehen, aber nicht trübe. Sollte der Chrysolith-artige Obsidian des Böhmer- Waldes nicht ebenfalls seinen Sitz im Gneiss-Gebiete haben? — Unfern Iglau in Mähren ganz in der Nähe der Böhmischen Grenze kennt man ein grünes Glas-artiges Mineral im Gmneisse, das wohl ebenfalls Obsidian seyn dürfte. Alle diese grünen Obsidiane haben Das mit einander gemein, dass sie in Kugeln, in Kugel-ähnlichen oder in flachen Geschiebe-artigen Formen vorkommen. In krystallinischen Gesteinen erscheinen Gestalten wie jene bekanntlich viel seltner; indessen trifft man zuweilen kugeligen rothen Granat in Gneiss und in Diorit, ellipsoidischen Dichroit im Gneiss, dergleichen Apatit in Talkschiefer u. s. w. In.solchen Fällen sind die Gemengtheile der um- schliessenden Felsart oft in konzentrischen Lagen um die Kugel-Gebilde geordnet. B. Geologie und Geognosie. L. Houeneseer : über die Arbeiten zur Erforschung der zeologischen Verhältnisse der Umgebung von Teschen (Has, Berichte, 1849, V, 115—126). Die Aufnahme einer petrographisch-geogno- stischen Karte hat bereits wichtige Resultate zu Tage gefördert. Die Detail-Aufnahmen sind voilendet. Eine Haupt-Arbeit zur Bestimmung des geologischen Umrisses in seinen Unuterabtheilungen wird aber die verläss- liche Bestimmung und Vergleichung der gefundenen Petrefakte seyn. Die interessantesten geologischen Beobachtungen sind folgende: I. Merkwürdige am Fusse des hohen Gebirges in Schiefer einge. schlossene Breccien und grössere Trümmer von Glimmerschiefer und an- deren metamorphischen Gestein-Arten so wie von Steinkohle, welche der Verf. schon vor 3'/, Jahren in Lubno und später bei Gutty und Bistriz gefunden, haben sich nun längs dem ganzen Fusse der Karpathen von Mähren bis Galizien ergeben und zwar nicht bloss in Schiefer, sondern häufig auch in Kalk- und Mergel-Steinen eingeschlossen an der Grenz- Linie zwischen den Schiefer-Gebilden des unteren Hügel-Landes und der höheren Sandstein-Gebirge, fast immer als Begleiter der Nummuliten- Bildungen. 1. Urfels-Blöcke bei Bistriz. Nicht weit oberhalb Bistris fanden sich am Ufer der Olsa auf einem 18° hohen Abhange von oben bis herab an 20 grosse Fels-Blöcke umherliegend, deren grösster an 12° Länge und 6’ Breite bei 6° Dicke mass, während sich andre von 2’—3‘ Breite fanden, 479 Bei näherer Untersuchung zeigte sich, dass hier eine Sammlung von ver- schiedenen fremdartigen Felsarten vorhanden war. Gerade die grössten Blöcke erschienen scharfkantig, die kleinen mehr abgerundet. Jene haben ein sehr verwittertes grünliches Aussehen und müssen wohl als Glimmer- schiefer angenommen werden, der theilweise schon chloritisch seyn möchte. Diese zeigen sich meist als Quarzite, wie man sie in der Nachbarschaft der plutonischen Gesteine zwischen metamorphischen und neptunischen Gebilden sieht, Gesteine, bei denen man oft zweifelt, ob sie noch den Quarz-Massen oder schon den Sandsteinen zugehören, aus welchen letzten sie jedenfalls durch Metamorphose entstanden seyn mögen. Letzte Gesteine sieht man auch an der Grenze der 12 Meilen in Ungarn entfernten Gra- nit-Kette bei Sillein. Die grünlichen Glimmerschiefer-Arten sind von Ja nicht bekannt, wohl aber sehr einheimisch in den Sudeten. Unter jenen Blöcken war auch ein Sandstein, welcher unverkennbar das Gepräge seiner Abstammung von dem nahen Steinkohlen-Becken trug, dessen südlichste Grenze in der Linie von der nördlich 3Y/, Meilen gelegenen Freistadt über Orlau nach Ostrau sich hinzieht. Nicht nur die Textur des Sandsteines zeigt eine auffallende Ähnlichkeit mit gewissen Sandsteinen der Steinkoh- len-Formation bei Karwin, sondern auch in der Lubnoer Schlucht nächst Friedek sind ebenfalls unverkennbare Trümmer von ächtem Steinkoblen- Sandstein mit Abdrücken von Equisetum und undeutlich selbst von Le- pidodendrum, zahlreiche grüne Glimmerschiefer, entschiedene Chlorit- schiefer, Gneiss-Stücke und Granit-Blöcke mit rothem Feldspath und wenig Glimmer so wie schöner rother Puddinpgstein der Steinkohlen-Formation ge- funden worden. Bereits ist es ausser Zweifel, dass die kolossalen Blöcke von Bistriz eben so aus dem unmittelbar darunter liegenden Mergelschie- fer -ausgewaschen sind, wie zu Lubno. Auch Blöcke eines schwarzen Kalkes waren darunter, welche, wohl schon jüngerer Formation, wahr- scheinlich den untern Lagen des Teeschner Kalkes entstammen. Endlich hat man kürzlich noch ein ähnliches obwohl nicht so grossartiges Vorkom- men von fremdartigen-Fels-Blöcken oberhalb Woinowis entdeckt, wo eben so Gneiss-, Glimmerschiefer-, Quarzit- und Kalk-Blöcke im Bache aus den Mergelschiefer-Schichten ausgewaschen erschienen, dabei ein feinschiefriger Gneiss von wenigstens 8' Länge und 6° Breite. IM. In einer Quer-Kluft, welche einen Dolomit-artigen und fast Sand- stein-ähnlichen geschbichteten Kalk durchsetzt, hat der Vf. aus der weisslich- rothen Thon-Masse Trachyt herausgebröckelt, der stellenweise auch in Porphyr übergehen dürfte, von dem sich kleine Trümmer im Bache fanden. Letzte Erscheinung des Trachytes ist schwer erklärlich, weil derselbe bis jetzt in der nördlichen Kette an der Schlesischen Seite noch nirgends ge- funden wurde. Auch am Fusse der Tatra bei Podbiel im Arver Komitat hat sich ein Trachyt als Gerölle im Flusse gefunder, welcher täuschend gewissen Chemnitzer Trachyten ähnlich sieht; aber anstehend ist er auch da nicht bekannt. Sollte derselbe an der Lissa Hora in Verbindung mit den nur etwa 400 Schritte entfernten Dioriten aufgebrochen seyn? oder bedeutet er eine spätere Hebung ? 480 IV. Nummuliten. Alle diese Einstreuungen von Urfels-Blöcken und zahllosen Steinkohlen - Trümmern scheinen der Periode der Teschner Nummuliten nahe zu liegen. In Bistriz ruhen die grossen Blöcke nur etwa 300 Schritte in dem Liegenden der Nummuliten. Ein Ähnliches findet bei den Blöcken zwischen Woinowiz und Kameral-Ellgoth Statt, wie jetzt auch Nummuliten im Ostrawiza-Thal bei Mallenowiz ungefähr eine halbe Stunde oberhalb Luöno im Hangenden der Trümmer-Schich- ten gefunden werden. In den Nummuliten-Schichten von Bistriz findet man aber selbst zahllose Breccien in Linsen- und Nuss- Grösse von ächter Steinkohle, von Glimmerschiefer u. dgl., so wie eine Lage von 1‘ Dicke, welche ein Konglomerat von Faust- bis Kopf-grossen, meist abge- 'rundeten Felsarten aller Sorten, aber namentlich zahlreicher metamorphi- scher Gesteine als Gneiss, Glimmerschiefer, Chloritschiefer u. s. w. ent- hält. In dieser merkwürdigen Konglomerat-Schicht fand man häufig Num- muliten und eine Nerinea. — Die ungeheure Revolution, welche ein Urfels-Gebirge mit den daran gelagerten Steinkohlen-Gebilden zerstörte und die Trümmer ins Meer ausstreute, scheint sich demnach lange anhal- tend entwickelt und bis in die Nummuliten-Bildung festgesetzt zu haben. So mag wohl ein Ausläufer der Sudeten bis in die Karpathen fortgesetzt haben, welcher die südliche Grenze des Ostrauer Steinkohlen-Beckens bildete und gegen die Zeit der Nummuliten-Bildung (wahrscheinlich untere Kreide-Formation) ins Meer einsank und sammt den abgerissenen Stein- kohlen-Flötzen das Material zu der kolossalen Ablagerung der jetzigen Karpathen hergab. Wofür dann auch zu sprechen scheint, dass die Koh- len-Mulde von Ostrau grösstentheils nach Süden einfällt, nach der Tiefe aber dann plötzlich die Flötze wie ausgewaschen und, von Gerölle begrenzt, nicht weiter zu verfolgen sind. Nummuliten sind nun bereits an A Orten aufgefunden und zwar: 1) im Bache Pomparzowka oberhalb Bistriz an der Strasse nach Jablunka, eine Viertel-Stunde weit bis in dessen Einmündung in die Olsa. 2) Ober- halb Jablunka eine Viertel-Stunde von dieser Stadt und ungefähr 1 Stunde südlich von den Nummuliten bei Bistriz. 3) Zwischen dem Dorfe Zllgoth am Fusse der hohen Karpathen und dem Dorfe Woinowiz (mitten zwi- schen Teschen und Binden nach dem Gebirge hin). 4) Nächst der Ostra- wiza bei dem Dorf Mallenowiz oberhalb Friedland. Die Nummuliten bei Woinowiz weichen von den andern ab, insofern diese letzten eine stark geöffnete Spirale zeigen, während die andern Fundorte vorzugsweise nur Nummuliten von fast konzentrischer Spirale besitzen, ähnlich der N, laevigata Pusch vom Tatra, doch viel flacher. Doch kommen auch andere Nummuliten und Foraminiferen vor. Mit den Nummuliten von Bistriz fanden sich ein schöner Stern von Pentacrinites, und ein Enkriniten- Stiel bei den Woinowizer Nummuliten; ausserdem zahlreiche "Trümmer von Dentalien, ein Fisch-Zahn, Cidaris- Stacheln und ein Pecten, ähnlich dem zwischen den Tatra - Nummuliten , eine Nerinea und Bryozoen. — Für die sekundäre Natur der Nummuliten spricht, dass nicht nur in den nahe liegenden Eisenerz - Flötzen, sondern auch in 481 den im Iangenden der Nummuliten vorkommenden nahen Sphärosiderit- Flötzen Ammoniten, Scaphiten und Hamiten gefunden worden sind, welche dem Neocomien anzugehören scheinen. Der alte Streit der Geo- logen, obdieFukoidenälter oder jünger als die Nummuliten seyen, entschei- det sich hier dahin, dass die Fukoiden sowobl im Hangendenaals noch vielhäufigerimLiegenden derselben vorkommen undzwar meist in dem Kalkschiefer und den mergeligen Schichten. Diess scheint aber daher zu rühren, dass Schiefer viel seltener und Kalk beinahe gar nicht im Sandstein vorkommen und die Abdrücke im Sandstein unkenntlich gewor- den seyn mögen. In den Sphärosiderit-Flötzen des Sandsteines finden sich aber die Fukoiden sehr schön, und diese scheinen sehr hoch über den Numnmuliten zu liegen. Die Nummuliten in ihren eisenschüssigen röthlich- grauen Mergel-Schichten mit zahlreichen spangrünen Punkten und einge- schlosseneu Kohlen- und. Glimmerschiefer-Breccien wechsellagern fast immer mit einem weissen oder graulichweissen Sandstein in sehr dünnen Bänken, welcher sich sehr von dem erst höher beginnenden Karpathen- Sandstein unterscheidet. Diese dünnen Sandstein - Schichten enthalten undeutliche aber unzweifelhafte Krinoiden in Ast-ähnlichen Verschlingun- gen. — (Auch der höhere grüne Sandstein enthält 2 verschiedene Gattun- gen Krinoiden, die einzigen Thiere, die bis jetzt hier darin gefunden wur- den.) Besonders charakteristisch als Begleiter der Nummuliten erscheinen aber in deren Liegendem und Hangendem graue Schiefer, welche durch Verwitterung weiss anlaufen, und eine Art kieseligen Stink-Mergels oder Stink-Thons, welche auf dem frischen Bruche dunkelbraun, verwittert aber an der Oberfläche schön kreideweiss ist und bedeutende Konkretionen von Feuerstein-ähnlichen Hornsteinen wie die Kreide euthält. Die Num- muliten nächst Jablunka werden von einem Schiefer begleitet, welcher in Klüften eine Bergtheer-ähnliche Masse und Gyps-Krystalle ansetzte. Da Ähnliches sich in der Nachbarschaft der Salz-Ablagerungen von Wieliczka zeigen soll, so wäre wohl zu untersuchen , ob nicht auch dort sich Num- muliten finden, wodurch die Einreihung der Salz-Bildungen in den Kar- pathen-Gesteinen sehr erleichtert würde. Möglich vielleicht, dass diese obwohl bis jetzt nur in kleinen Krystali-Gruppen gefundenen Gyps-Bildun- gen zwischen Schiefer und Sandstein bei Jablunka die, wenn auch Salz- leere, Fortsetzung der Wielicxka-Bildung wären? V. Beim erzh. Berg-Bau im Tatra-Gebirge auf der Polane Huty nächst den Quellen des Dunajez wurden im dortigen Kalksteine mit Eisenoxyd roth überzogene Ammoniten gefunden, unter denen deutlich zu unterscheiden ist Ammonites Waleotti, A. Bucklandi, A. serpentinus und Nautilus aratus, so dass über die Natur des Lias dieses hohen Kalk-Gebirges kaum mehr gezweifelt werden kann, wie auch Zsuschner , der jene Arten gesehen hat, ähnliche Lias-Petrefakte an einer andern Stelle des Tatra - Kalkes gefunden zu haben versicherte. Auffallerd ist nur, dass die Nummuliten (allerdings in den letzten hangen- den Lagen desselben Gebirgs-Zuges) gleichförmig über dem Lias auf- gesetzt sind. Diese rothen Ammoniten dürften auch dem Studium der Jahrgang 1849. al 482 Mineral-Genesis Interesse darbieten, indem der Roth-Eisenstein, wel- cher hier mit Schwarz-Eisenstein (Hart-Manganerz) Gang-artig zwischen die Kalk-Flötze sich hineingedrängt hat und dieselben manchfach gestört zu haben scheint, zugleich als Überzug der Ammoniten erscheint und unvoll- . kommen den Platz ausfüllt, welchen früher die Schaale eingenommen haben mag. VI. Der Wischlizer Korallen-Kalk bei Skotschau ist nunmehr in seiner südwestlichen Richtung über Teschen bis in der Gegend von Tiertizna verfolgt und nachgewiesen, obwohl er fast überall nur in undeutlichen Spuren auftritt. Besonders bezeichnend scheint für denselben ein obwohl sehr selten vorkommendes Crustaceum, dem Corystes im Englischen Gault ähnlich, doch auch von diesem noeh wesentlieh verschieden. Eine Spezies ist in der Grund- und Quer-Ansicht seitlich abgerundet; es finden sich aber auch seitlieh scharfkantige. VII. Das merkwürdigste in paläozoischer Beziehung, was sich hier in jüngster Zeit gefunden, dürfte ein Trilobiten-artiger Kruster im Tiehauer Kalk seyn. Der Kopf-Schild zeigt die dreilappige Bildung sammt Mund- Ansatz vollkommen. Aber der sehr dicke Rumpf zeigt statt der beiden Seiten-Lappen nur die Staehel-artigen Verlängerungen der Rumpf-Gliede- rungen, wie sie mehren Trilobiten eigen sind. Dagegen gewahrt man am linken Schwanz-Ende einen Lappen-artigen Ansatz, welcher auf der andern Seite weggebrochen ist. VII. Von andern interessanten Thier-Resten hat man aus dem Tichauer und Stramberger Kalke Muscheln von verschiedener Grösse und Form erhaiten, welche im Allgemeinen den Caprotinen gleichen, aber wegen des bis jetzt als Jura angesprochenen Mutter-Gesteines vielleicht zu Di- ceras gehören, wofür eine gewisse Längen-Streifung der Oberschaale zu sprechen scheint, wenn auch die äussere Gestalt den Caprotinen ähn- licher ist. Leider ist bei keinem Exemplare das Schloss und Innere der Schaale kenntlich. Da der Tichauer und Stramberger Kalk nach seiner Lagerung schon zu der oberen Abtheilung der Teschner. Schiefer zu ge- hören scheint und in diesem bereits mehre Cephalopoden gefunden wurden, welche bis jetzt nur aus dem Neocomien oder der untern Kreide bekannt sind, so dürfte man auch diese ausgezeichneten Kalke zu letzter Formation zählen; es wäre sehr zu prüfen, ob die von GLockEr besehriebenen Tere- brateln, Ammoniten u. dgl., welche derselbe als Jura-Versteinerungen an- gesprochen hat, vielleicht doch nicht auch in den untern Kreide-Abtheilun- gen vorkommen. IX. Aus den Teschner Korallen-Kalken besitzt Postmeister Hase zu Skotschau ein kleines Rippen-Fragment von Wischliz, vielleicht von einem dem Ichtyosaurus sehr nahe stehenden Thiere. X. In dem Sandsteine bei Kameschniza an der Baranza hat man Eindrücke, welche als Fussstapfen von Batrachiern erkannt werden dürf- ten. Noch interessantere Fuss-Spuren im Sandstein bei Parniza am Fusse des Babiagora im Arver Komitat gehören vielleicht einem Säugethiere. 485 Von früher gefundenen Fuss-Spuren einer Meer-Schildkröte war bereits in diesem Jahrbuch die Rede. Xl., Duten-Mergel hat man wieder von zwei neuen Fundorten er- halten, nämlich von Oldzichowiz 2'/, Stunden südlich von T'eschen, wie von Gonzerni auf dem hohen Sandstein-Gebirge, welches in seinem Verlauf die Grenz-Ecke von Schlesien, Galizien und Ungarn bildet und ein Ausläufer der Baranza ist. In Oldzsichowizs zeigten sich die Duten nach Oben ge- öffnet. In Gonzarni fanden sie sich auf beiden Seiten eines armen Sphä- rosiderit-Mergels und zwar so, dass oben die Duten nach oben und unten nach unten geöffnet erscheinen. Bei den Duten-Mergeln von Gonsarni müssen die schönen Schwamm-artigen Gebilde auffallen, die unter den Duten gross hervorsehen. XlI. Der Vf. hat den Berg Grojez bei Seybusch genau begangen und sich überzeugt, dass derselbe die T'eschner Gesteine mit allen ihren Eigen- thümlichkeiten enthalte, dass aber gerade in der Nähe von Seybusch der hervorbrechende Diorit bedeutende Kalk-Schichten so auf den Kopf gestellt hat, dass dieser Kalk von Weitem ein ganz fremdartiges Aussehen erhält, — und dass auf der höchsten bei 400’ hohen Spitze des Grojez sich ein ziemlich grosses Granit-Stück fand, welches vielleicht aus den auch hier auf dem Kopf stehenden Urfels-Trümmer enthaltenden Schiefer- Schichten ausgewaschen ist, wenn nicht einst hier eine Gletscher- Passage von Ungarn herabging, wozu aber „keine Wahrscheinlichkeit vorliegt. A. Guyor: Vertheilung der verschiedenartigen Wander- Blöcke im Rhone-Becken (Note sur la distribution des especes de roches dans le basin erralique du Rhone. Neuchatel; 1847). Das Gebiet der Wander-Blöcke im Alpen-Bereiche erscheint abgetheilt in eine gewisse Zahl von Gestein-Gruppen oder von erratischen Becken, deren gegenseitige Grenzen vollkommen deutlich sind. Was jedoch die Frage betrifft: ob im Innern eines jeden Beckens solcher Art, im Vertheiiltseyn der vorhandenen verschiedenen Felsarten einige Ordnung sich nachweisen lasse? so ist die- selbe weniger leicht zu beantworten; auch hat man erst seit Kurzem be- gonnen, dahin einschlagende genaue Untersuchungen vorzunehmen. Hin- sichtlich des Ahone - Beckens gelangte der Verf. in Folge von ihm nach- gewiesener Thatsachen zur Überzeugung, dass hier die Vertheilung der verschiedenen Gesteine einem Gesetze unterliegt und dass dieses Gesetz in allen seinen Theilen demjenigen entspricht, welches vorherrscht bei Anordnung der Moränen eines Gletschers unserer Zeit, in den mehre an- dere münden. Der grosse Gletscher — zu dessen Annahme Ausdehnung und Anordnung der Alpen-Trümmer berechtigen, wovon das erratische Becken der Rhone gebildet wird — hatte sein oberes Ende in dem unge- heuren Gebirgs-Stock der Penninischen Alpen und des MHont-Rosa, dem erhabensten und breitesten, überreich an Schnee - Gipfeln und an Tief- Thälern, mit einem Worte dem riesenmäsigsten unter allen, die dem Rhone- 31 ® 484 Thal ihren Tribut zuführen. Auf jenen Höhen ist der grosse Sammel- Platz von Schnee und von ewigem Eis, wie man heutiges Tages keinen ähnlichen in den Alpen kennt. Auf solche Weise erklären sich Gruppirung der Gestein-Arten in parallele und Linien-ähnliche Streifen , ihr Vertheilt- seyn in besonderen Örtlichkeiten, das Verhalten derselben zur Lage der Thäler, aus denen sie abstammen. Vermittelst des Gesetzes zentraler oder medianer Moränen erhalten wir Aufschluss über die denkwürdige That- sache, dass Blöcke aus -den entlegensten Thälern von den erhabensten Spitzen kommend zugleich jene sind, die ihrer Masse ungeachtet am weitesten von den ursprünglichen Lagerstätten getroffen werden. Diese Hypothese erklärt, was keiner andern möglich, die Erhaltung der Blöcke, ihre eckigen Gestalten, das Gestreiftseyn der Oberfläche, die Fortführung derselben durch See’n hindurch, endlich ihr Vorkommen auf erhabenen Stellen von Berg-Gehängen. Coquanp: Solfatara von Pereta (Bullet. geol. b, VI, 94 etc... Vom Dorfe Pereta in der Toskanischen Provinz Grosseto längs der steilen Ufer ‚des Turbone ins Albegna - Thal fortziehend fesseln weit erstreckte Züge weisslicher Gesteine den Blick ; sehr auffallend stechen dieselben von den sie umgebenden dunkel gefärbten Gebilden ab. Bei genauerer Untersu- chung findet man: zerfressene Quarze, dichte Alaunfelsen, veränderte Sandsteine, blauliche Kalke und Gypse, deren hohle Räume so wie die äussre Oberfläche meist mit kleinen lebhaft glänzenden Schwefel-Krystallen besetzt erscheinen. Diese Trümmer-Anhäufungen liegen in der Richtung einer Reihe meist verbrochener Schachte und bilden einen Halden-Zug, durch welchen die Lagerstätte angedeutet wird, der sie entnommen wor- den. Genügten Merkmale solcher Art nicht, die. unterirdische Gegenwart von Schwefel anzudeuten, so würde der unverkennbare Geruch von ge- schwefeltem Wasserstoff-Gas und die den Spalten des Bodens, so wie den Schachten entströmende erstickende Wärme hinreichen, das Daseyn einer Solfatara zu verkündigen. @ Pereta ist keineswegs die einzige Örtlichkeit in Toskana, wo Schwe- fel-Spuren nachgewiesen werden. Die Gypse von Radicondoli und von Ponte ai Bagni im Volterrano, jene von Aiola in der Provinz Sienna, so wie die von Selvena im Fiora enthalten die Substanz, zu deren Gewin- nung wiederholt missglückte Versuche gemacht worden. Der Verf., dem die Aufsicht über die Antimon-Gruben bei Pereta an- vertraut worden zu einer Zeit, wo die Lage derselben eine sehr ungün- stige war, hatte mit eingewurzelten Vorurtheilen mancher Art zu kämpfen. Allgemein herrschte der Glaube: es sey kein Gang vorhanden, das Erz fände sich ganz 'regellos zerstreut in Kalk- und Sand-Steinen und man könne sich bei den Arbeiten nur einem günstigen Zufall überlassen. Der Verfolg wird darthun, wie durchaus irrig diese Ansicht war. Der Turbone entspringt in den Gebirgs-Schluchten des Skansanese und strömt in einem Thälchen von geringer Tiefe, welches sich unterhalb 485 Colle di Lupo dem Albegna-Thale verbindet. Hier zumal in der Nähe der Schwefel-Gruben sind „Alberese“ und „Macigno“, zwei unzertrennliche Glieder des Kreide-Gebietes , die einzigen vorherrschenden Gebilde: nur in der Nähe des Albeana-Thales sieht man sie mit Tertiär-Ablagerungen bedeckt, „Alberese“ — landschaftliche Benennung — ist ein blaulich-grauer Kalk nach allen Richtungen von Adern weissen Kalkspathes durchzogen. Er wechselt mit grauen oder schwärzlichen mergeligen Thonen, die zu- weilen sehr vorherrschen. An den Orten als Cava biancha bezeichnet, unterhalb der königlichen Pulvermühle so wie südwärts vom Schachte No. 4 der Antimon-Gruben erscheint der „Alberese“ überreich an Fora- miniferen und an Enkriniten-Bruchstücken. Die Thon-Bänke umschliessen Fukoiden: Fucus Targionii und F. imbricatus sind die gewöhn- lichsten. „Macigno“, ein blaulicher oder gelblicher Sandstein, besteht aus sandigem Quarz und silberweissem Glimmer. Er wechselt ebenfalls mit ähnlichen schiefrigen Thonen, wie jene, die den „Alberese“ begleiten. Das durchschnittliche Streichen der Schichteu istNW. in SW. [?], das Fallen be- trägt 20° bis 25°. Im Abhange, an dessen Fusse die Schachte zur Schwe- fel-Gewinnung abgeteuft werden, erlitten sie eine sehr auffallende Bogen- artige Biegung, sehr genau nach dem Relief des in der Tiefe vorhandenen Antimonerz-Ganges. Der Raum zwischen dem Tusbone und den Vorsprüngen, die gegen Nordost herrschen, ist bedeckt mit Trümmern eines röthlichen quarzigen Gesteines theils aus den Schwefel-Gruben herrührend, theils — zumal die grösseren — von den zersetzten Massen herabgestürtzt, welche das steile Gehänge krönen. Jenes Gestein bildet die wesentlichen Elemente des Antimonerze.führenden Ganges, den man in den kühnsten Gestalten aus dem umschliessenden Gebirge hervortreten sieht. Westwärts vom Monte Cavallo zeigt sich eine grosse 5 bis 6 Meter hohe Masse mit einigen An- timonglanz-Nestern. Der Monte Cavallo ist übrigens keineswegs die ein- zige Stelle, wo Erz-Spuren an der Oberfläche aufzufinden sind. Durch bergmännische Arbeiten, welche eine Teufe von 50 Metern erreichten, gelangte man zur näheren Kenntniss des Erze-führenden Ganges. Er be- steht aus Chalzedon-artigem Quarz und streicht SN. Stellenweise beträgt die Mächtigkeit dieses Ganges, der sich häufig verzweigt, mehr als 15 Meter, hin und wieder aber haben Zusammendrückungen bis zu 5 oder 6 Metern Statt. Der Antimonglanz — welcher hier von vorzüglicher Schönheit gefunden wird — hat seinen Sitz in vereinzelten von einander unabhängigen Räumen, deren Grösse sich sehr wechselnd zeigt. Hangend- und Liegend-Gesteine erscheinen oft sehr undeutlich, zumal wo der in hoben Graden veränderte Macigno die Gänge umschliesst. Es spielte die- ser Gang gleich den meisten übrigen , welche man in Toskana trifft, als Ausbruch- und emporhebendes Gestein eine gewisse Rolle. Ausser den erwähnten Thatsachen gewährten auch die Gruben in solcher Hinsicht viel- fache Beweise, Zu den besonders interessanten Phänomenen gehören die 486 zahlreichen Verzweigungen der Haupt-Masse und deren Eintreibung nach den verschiedensten Richtungen ins umgebende Gebirgs-Gestein. Die Gang-Äste dringen zum Theil weit vor in die Alberese-Bänke. Sorgsame Untersuchungen gewährten dem Verf. die Überzeugung, dass die Gegen- wart des Erzes ausserhalb des Ganges — man findet u. a. Antimonglanz- Nadeln im Macigno zerstreut — einer Sublimation zuzuschreiben sey, welche eintrat im nämlichen Augenblicke, wo die noch in teigigem Zu- stande befindliche Quarz-Masse ihre Stelle inmitten des Kreide-Gebietes einnahm, und in Spalten sich verdichtete, die mit dem Glubt-Heerde in Verbindung standen, wo die Elemente der in hohem Grade verflüchtigbaren Substanzen vorhanden waren. — Kontakt-Wirkungen sind nicht leicht wahrnehmbar. Die tief eingreifenden ändernden Einwirkungen der Mofeta üben fortdauernd ihren Einfluss auf die in der Nähe des Ganges befind- lichen Gesteine. Macigno büsste auf nicht unbedeutende Weite seine ur- sprünglichen Merkmale ein; Alberese ist meist zu Gyps geworden, und die mergeligen Schichten, nachdem solche ausgelaugt worden, wandelten sich zu teigigem Then oder zu Alaun - Fels um. Ein behufs der Schwe- fel - Gewinnung niedergebrachter Schacht gewährte die denkwürdige Thatsache, dass der Alberese an der Berührungs-Grenze nicht nur seine Textur änderte, sonder» sich auch mit Antimon beladen hat. In einigen Blöcken jenes weiss und biätterig gewordenen Kalkes fand man bis zu 25 Centimeter lange Antimonglanz-Krystaile Strahlen-artig gruppirt. Wären die ZLagoni ın Toskana und. die Schwefel-Gruben bei Pereta gleich der Solfatara von Pozzuolo in der Nähe von Vulkanen gelegen oder befänden sie sich im Verbande mit Lava-Strömen, so reihete sich deren Geschichte jener dieser Feuerberge selbst an, sie könnten auf wohl bekannte ihren Ursprung bedingende Ursachen zurückgeführt werden. Von den Fumarolen in den Phlegräischen Feldern wissen wir, dass sie einem Krater entströmen,, dessen vulkanische Natur durch die der Laven, aus welcher er besteht, unzweifelhaft wird. Diese Fumarolen, begleitet von mitunter ziemlich heftigen Dampf-Ausbrüchen , treten beladen mit Säuren an den Tag, wirken ein auf die von ihm durchzogenen Fels - Gebilde und bedingen das Entstehen neuer Substanzen. Ähnliche Erscheinungen in den Lagoni, Die Alaun-Werke von Montioni, Campiglia, Monte-Rotando und von der Tolfa lassen sonderbare Ablagerungen wahrnehmen inmitten eines von zahlreichen Eruptiv-Gängen sehr neuen Ursprungs durchsetzten Gebirges und unter Umständen auf nahe gegenseitige Beziehungen hin- weisend; nirgends ist Diess augenfälliger, als in den Schwefel-Gruben von Pereta und Selvena. Am erstgenannten Orte zieht sich die Solfatara genau dem Streichen des oben erwähnten Antimonerze-führenden Ganges; in dieser Richtung wurden sämmtliche Schachte zur Schwefel-Gewinnung ab- geteuft; Versuch - Baue in geringer Entfernung betrieben hatten keinen günstigen Erfolg. Wie entstand der Schwefel, welcher in so seltsamer Weise seinen Sitz inmitten des Kreide-Gebietes genommen hat und nur „Zubehör“, „Begleiter“ des Antimonerze-führenden Ganges scheint? Beachtet man 487 die Unstände, unter welchen jene Substanz heutiges Tages noch erzeugt wird, so ist es leicht, in der häufigen Entwickelung von Schwefelwasser- stoff-Gas die bedingende Ursache zu finden; es zersetzt sich bei der Be- rührung der atmosphärischen Luft und gibt nun einen Theil seines Schwe- fel-Gehaltes ab. Jenes Gas, dessen Wirkungen mit dem Ausdruck Mofeta bezeichnet worden, bemächtigt sich aller Ausgänge zum Durchzuge, oimmt die ausgeweiteten Höhlungen ein und würde ohne die nöthi- gen Vorsichts-Massregeln jede Gewinnung unmöglich machen. Es ver- kündigt sich durch ‘den bekannten Geruch, durch die Wärme, welche dasselbe entwickelt, und durch seine Eigenschaft brennende Körper aus- zulöschen, Die erwähnte Cava bianca ist nicht weniger gefährlich, als die berüchtigte Hunds-Grotte. Ausser dem Schwefelwasserstoff-Gas enthält die Mofeta auch Spureu von kohlensaurem Gas. Ferner zeigt sie sich von Entwickelung beträchtlicher Mengen Wasser - Dampfes begleitet; au kalten Winter-Morgen sieht man dieselben als weisse Nebel über den Schachten schweben, bis sie sich endlich ins Thal senken. Allem Ver- muthen nach rühren diese Dämpfe von Infiltrations-Wassern her, welche in Tiefen dringen, wo die Hitze sehr stark ist, Gas-Gehalt annehmen und später wieder ausgestossen werden. Eines der unmittelbarsten Erzeugnisse der Mofeta und zugleich das interessanteste ist der Schwefel. Die Substanz erscheint derb und in sehr kleinen, aber vollkommen regelrecht ausgebildeten Krystallen. Letzte be- gleiten die hohlen Räume der Gesteine und hängen sich überhaupt Gegen- ständen jeder Art an. Die vom Schwefelwasserstoff-Gas durchzogenen Antimonglanz-Krystallgruppen zeigen sich mit dünner Schwefei-Rinde wie „überstrichen“ , ohne dass die regelrechten Formen im mindesten gelitten hätten; beim ersten Anblick könnte man glauben Schwefel-Nadeln zu sehen. Die derben Massen von der Verdichtung des Schwefels in vorhanden ge- wesenen leeren Räumen herrührend und gewöhnlich durch Thon verun- reinigt, finden sich inmitten der Sandsteine als Haufwerke, in Nestern oder Adern ohne alle Ordnung zerstreut. — Das Entstehen des Schwefels in der Solfatare von Poxzuolo durch Zersetzung von Schwefeiwasserstoff- Gas und in ähnlicher Weise, wie solches T'hermen und Schwefel-Wasser wahrnehmen lassen, ist eine durch BreisLacr’s Beobachtungen zur Genüge erwiesene Thatsache. Er hat dargethan, dass die Krystallisirung der ge- nannten Substanz stets in freier Luft oder in unterirdischen Räumen statt- findet, welche mit der Atmosphäre io Verbindung sind. Diese Theorie ist im vollkommenen Einklang mit den Hergäugen zu Pereta. Eine ausge- zeichnete Bestätigung der Schwefel-Bildung ergibt sich aus Dem, was die Boden - Oberfläche in der Cava bianca sehen .lässt; fast unmittelbar nachdem die Substanz gewonnen worden, erzeugt sie sich wieder. In der Cava bianca nämlich ist die Entwickelung der Mofeta bei weitem lebhafter, als in sämmtlichen übrigen Schwefel-Gruben; mit beispielloser Geschwindigkeit geht hier die Wiedererzeugung des Schwefels vor sich. Längst hatte BreisLack erkannt, dass Schwefelwasserstoff-Gas mit der atmosphärischen Luft sich mischend eine Zersetzung erlitt, dass der 488 Schwefel sich theilweise an den Rändern der Fumarole ablagerte, theils in Verbindung mit dem Sauerstoff der Atmosphäre zu schwefeliger Säure wurde. Dreissig Jahre nach seiner ersten Mittheilung nahm der genannte Geolog die Fragen wieder auf und äusserte sich dahin, dass, wenn das Schwefelwasserstoff-Gas nicht mit vieler Wärme begleitet ist, man weder Wasser noch Schwefel sieht, aber dass schwefelige Säure entsteht und dass die Wände der Stollen, wo die Ausströmungen sich verbreiten, mit salinischen Effloreszenzen, mit Alaun, Eisen-Vitriol und Gyps bekleidet werden. Ähnliche Erscheinungen lassen Schwefel-Wasser wahrnehmen, u. a. jene von Mondragon im Königreiche Neapel. Baeıstacr’s Theorie, was das Entstehen dieser gleichsam zufälligen Erzeugnisse betrifft, lässt sich auf identische Gebilde zu Pereta anwenden, nur fand hier die Ent- wickelung nach einem bei weitem grösseren Massstabe Statt, ein Umstand, welcher wahrscheinlich in der eigenthümlichen Zusammensetzung der Ge- steine begründet ist, auf: welche die metamorphischen Rückwirkungen erfolg- ten, so wie in deren Macht. Die Gegenwart von Schwefelsäure den Wassern beigemischt, die aus den Decken von Stollen und aus den Wandungen von Klüften des Bodens hervorsickern, blieb selbst den Gruben-Arbeiten, ihrer Wirkungen wegen, nicht unbekannt. In den offenen Grotten oberhalb Campo alle Fiori so wie in der Cava bianca seihet sich jene Säure in den Zwischenräumen der Gesteine durch, fällt iheils zu Boden nieder, theils bedeckt sie die Wände und wandelt die ihrer unmittelbaren Berüh- rung ausgesetzten Felsarten hier zu Gyps um, dort zu Alaun oder zu Eisen-Vitriol. Die Umwandelung des Kalkes zu Gyps vermittelst chemi- scher Wirkung wird an den genannten Orten zum Gegenstande unmittel- barer Beobachtung und lässt sich in ihrem steten Fortschreiten verfolgen. In der Cava bianca , so wie etwas weiter nordwärts findet man Boden- Senkungen, deren der Alberese-Formation zugehörigen Wände durch Ein- wirken der Mofeta sich allmählich in Gyps umwandeln, Die Merkmale ursprünglicher Schichtung bleiben dabei unverletzt; die blauliche Farbe des Gesteines wird zu Weiss verändert, hin und wieder mit röthlichen, von Eisenoxyd herrührenden Nüanzen; am merkwürdigsten ist die Umwan- delung, welche das Gefüge erleidet und die nach konzentrischen Zonen vorschreitet. — Gyps und Anhydrit gelten als beinahe unfehlbare Vor- zeichen der Gegenwart von Schwefel; in der Cava bianca wird die fort- dauernde Gyps-Bildung von so grosser Menge jener Substanz begleitet, dass man solche an der Boden-Öberfläche sammelt, wo sie sich ohne Unter- brechung von Neuem erzeugt. — Ein anderes Mineral, welches den Gyps begleitet und gleich diesem durch Einwirken der Schwefelsäure entsteht, ist Alaunfels; hin und wieder treten in mehrmals wiederholtem Wechsel ver- kieselte Schiefer, Alaunfels, weisslicher Thon und Gyps auf. — Der um- gewandelte Macigno enthält viele Eisenkies-Kıystalle, welche durch Luft- Einwirkung nach und nach zu Vitriol werden. 489 D. Corumsus: Eis- Bildung auf der Donau in Ober-Österreich im Jahre 1847— 1848 (Haııns. Berichte IV, 163 ff.). Von Passau bis Sarming- stein unterhalb des Struden sind nur zwei Stellen, der Schwall bei Wall- see und der Wirbel, wo sich das Treibeis jederzeit zu stellen beginnt und bei fortdauernder Kälte eine Eis-Überbrückung zu Stande kommt; beide Stellen, obwohl einander nahe, vereinigen sich nie. Von Linz bis Passau ist der Haupt-Strom fast immer offen, nur die Seiten-Arme sind oft stun- denweit fest gefroren. Oberhalb Passau gefriert die Donau des geringen Falles wegen beinahe jährlich, aber die Bayerischen „Eis-Stösse“ (Schif- fer-Sprache) bringen, weil sie 10—12 Stunden zu laufen haben, wenig Gefahr, und noch unschädlicher sind die Schwäbischen Eis-Stösse ; ebenso fürchtet man die Inn-Stösse nicht sehr, weil dieser Fluss wie alle Gebirgs- Ströme, viele Quellen aufnimmt. Grundeis bildet sich in der Donau nur an seichten Stellen des Bettes oder wo hervorragende Gegenstände, Pfähle, Brücken-Joche u. s. w. Anhalt Punkte gewähren. Die Bildung, auf welche Ost-Winde besonders begünstigend einwirken, beginnt an jenen Orten, wo eine kleine Stauung oder Wirbel-Drehung veranlasst wird; hier hängt sich während der langsamen Umdrehung ein erstarrtes Wasser - Theilchen ans andere, es entstehen Kreis-förmige Treibeis-Schollen. Ebenso setzen sich an Ufer - Wänden die erstarrten Theilchen fest; sie bilden breite Tafeln, und man sieht die tägliche Zunahme des Ufer-Eises förmlich begrenzt, Der Abgang des Eis - Stosses nimmt meist von W. gegen O. seinen An- fang. Ströme treiben viel Schnee ab im Gebirge, die wärmeren Berg- Quellen erweichen die Eis-Decke u. s. w. PentLanp: neue Höhen-Messungen in Peru (Compt. rend. XAVII, 113). Den Nevado de Sorata fand P. 6488 und den Nevudo de Illimani 6456 Meter hoch. Wie bekannt, misst der Chimhborusso 6530M., er bleibt folglich bis dahin der erhabenste Berg in der neuen Welt. Die Oberfläche des Titicaca-See’s liegt 3915 M. über dem Meeres-Spiegel. Duroc#er: Erz-Lagerstätten in Schweden, Norwegen und Finland (Bullet. geol. b, VI, 29). Auf zwei Reisen in jenen Ländern besuchte der Verf. die wichtigsten Erz-Distrikte, und es gelang ihm neue Beobachtungen denen seiner Vorgänger anzureihen. Er erkannte alle Typen von Lager- stätten: wagerechte und oberflächliche Ablagerungen , Gebilde in vorhan- den gewesenen Spalten entstanden, wie Gänge, regellose Adern, Zentral- Stöcke, und ausserdem zwischen schiefrigen Felsarten ihre Stelle einneh- mende Stöcke so wie Erz-haltige Lager. Die meisten Eisen - Gruben wurden auf letzter Art von Lagerstätten aufgeschlossen, und die Schwefel- oder Schwefelarsenik-Verbindungen kommen im Allgemeinen Lager-artig in krystallimischen Schiefern vor oder in mit metallischen Theilchen beladenen Kalksteinen. Letzte Art des Vorkommens, welche man bis jetzt als das der Fallbänder zu Kongsberg betrachtet hatte, ist in Skandinavien allgemein 490 i und wird bei vielen Kupfer-, Kobalt- uud Silber-haltigen Blei-Erzen getrof- fen. Gneiss, im strengen Wort-Sinne, Granit und feldspathige Gesteine zeigen sich gewöhnlich arm an Schwefel-Verbindungen, oder es werden diese selbst ganz vermisst, sie führen nur Eisen. Schwefel-Kupfer, Schwe- fel-Arsenik und -Kobalt pflegen ihren Sitz in schieferigen Felsarten zu haben bestehend aus Quarz, Glimmer, Chlorit, Hornblende und aus kohlensaurem Kalk; Silber-haltiger Bleiglanz tritt vorzugweise in den Kalk-Gebilden Skandinaviens auf, wie Solches auch in vielen andern Gegenden der Fall ist. Die Erscheinung der Skölar, d. h. der Adern von Chlorit und von Talk, längs denen sich Kupferkies, Blende und Bleiglanz zu Falun häuf- ten, gehört zu den ganz allgemeinen. Dieser innige Zusammenhang der Skölar und der Schwefel-Verbindungen war nur für Falun bezeichnet wurden; jedenfalls ist es bemerkenswerth, dass das Anhäufen," das Zusam- mendrängen keineswegs bei allen metallischen Verbindungen und Gemischen stattgefunden. In den Gruben von Skutierud und von Snarum bemerkt man es weniger bei Kobalt-, als bei Kupfer-Erzen u. s. w. Die Haupt- Erzlagerstätten Schwedens gehören zu den ältesten bis jetzt in der Erd- Rinde entdeckten; sie sind älter ais die Sedimentär-Gebilde, welche Pflau- zen- und Thier-Formen frühester Zeit umschliessen. Es lässt sich zwar daraus der Schluss nicht ableiten, dass in ihrer Entstehungs-Epoche noch kein organisches Wesen vorhanden war; denn die Gegenwart kohliger Substanzen, die Erz-Ablagerungen begleitend, führt zur Vermuthung, dass auf der Erd-Oberfläche bereits Pflanzen und Thiere lebten; allein sie hinter- liessen keine erkennbaren Spuren in den Gebilden, welche die Ablagerungen umschliessen, wovon dieRede ist. Die krystallinischen Erze-führenden Schie- fer zeigen sich in aufgerichteten Schichten und die vorzüglichsten metal- lischen Ablagerungen haben zwischen diesen in senkrechter Stellung ihren Sitz und zwar meist so, dass sie der Schiefer-Richtung oder jener der Schichtung folgen. Man sieht dieselben ins untere silurische Gebiet ein- dringen, das übergreifend gelagert ist und zuweilen wagerechte Schichten zeigt. Letzte wurden nicht gestört durch die Erhebungs-Phänomene, welche die darunter befindlichen Glimmerschiefer - und Gneiss-Lager aufrichteten und allem Vermuthen nach mit der Bildung der Erz-Lagerstätten im Verbande stehen. Den überzeugendsten Beweis für das Späterseyn der unteren silurischen Schichten, d. h. der ältesten fossilen Reste führenden Lagen, im Vergleich zu den Eisenerz-Lagerstätten, gewähren Granit-Gänge , die letzte durchsetzen , ohne in erste eingedrungen zu seyn oder deren Schich- tung gestört zu haben. Die silurischen Gebilde sind nothwendig neueren Ursprungs; sie umschliessen ebenfalls in gewissen Regionen metaliische Lagerstätten, aber, wie sich gleich‘ ergeben wird, unter gänzlich ver- schiedenen Verhältnissen. — Was besondere Beachtung verdient , das ist, dass seit der primitiven Zeitscheide, zu welcher die Gneisse und die krystallinischen Schiefer Skandinaviens zurückreichen , fast alle einfachen Körper, mit Ausnahme von etwa eilf, an der Planeten- Oberfläche erschienen und in sehr beschränkter Gegend vereinigt sich finden, gleichsam auf einem Punkte. — Die schieferigen Felsarten und 491 die Kalksteine, welche keine fossile Reste führen und m übergreifender Lagerung durch silurische Gebilde bedeckt erscheinen, lassen sich in zwei Systeme theilen. Eines derselben wird hauptsächlich von Sandstein mit Granit untermengt [?] gebildet, ferner von etwas Glimmerschiefer und krystallinischem Kalk; es setzt den grössten Theil von Finnland und Schwe- den zusammen. Im andern System treten Thonschiefer auf, Grauwacken, Kalke, oft wenig verändert, Trümmer-Gebilde mit krystallinischen glim- merigen und chloritischen Schiefern und selbst mit Lagen von Gneiss: so findet man es in einem Theile von Norwegen, vorzüglich in den Provinzen Bergen und Drontheim. Die Ablagerungen von Magneteisen und von Eisenglanz, welche in beiden erwähnten Systemen vorkommen, entstanden im Allgemeinen später, als eine gewisse Art Granit von mittlem Korn, und ungefähr gleichzeitig mit Dioriten oder Hornblende-Gesteinen. Sie er- scheinen begleitet von Hornblende, Augit, Epidot, Granat u.s. w. Etwas später drang inmitten der krystallinischen Schiefer, der Diorite und der Eisenerz- Ablagerungen ein grobkörniger Granit ein. — Bei Pitkäranta in Finnland sieht man das mit Diorit auftretende Magneteisen von Zinnerz so wie von Kupferkies und verschiedenen anderen Schwefel-Verbindun- gen begleitet. — Zahlreiche Ablagerungen von Eisen-Chrom finden sich in Norwegen; sie sind dem Serpentin gleichzeitig, der inmitten alter Schiefer seinen Sitz hat und zuweilen von einem Diallage-Gestein begleitet erscheint. — Die Bildung der Skölar, der chloritisch-talkigen Adern, welche die geschiehteten Formationen durchziehen, die Hornblende und Eisen-reiche Masse war meist begleitet vom Entsteben von Schwefel- und Kupfer-Arsenik haltigen Kupfer-, Kobalt-, Blei- und anderen Erzen. Auch Silber und Gold gediegen und in verschiedenen Verbindungen traten in den Gängen auf, jedoch in der Regel etwas später. — In vielen Eisenerz-Lagerstätten oder in solchen, wo Schwefel-Verbindungen vorhanden sind, zeigen sich in Spalten und Drusenräumen Kalkspath, zeolithische Substanzen und andere krystallisirte Mineralien. Ihre Bildung fand nach jener der metal- lischen Materie Statt und könnte selbst noch länger fortgedauert haben. So kennt man bei Falun ein Konglomerat von Kupfererze - führenden Quarz-Bruchstücken; Laumontit ist das Bindemittel. — Später als die silurische Periode ereigneten sich inmitten der Schiefer und paläozoischen Kalke Ausbrüche von rothen Porphyren, von Graniten, Zirkon-Syeniten und Dioriten, Gesteinen, wie solche auch im Gneiss vorkommen , jedoch andere petrographische Merkmale tragend. G. Hıcen: Vergleichung der Wasser-Stände des Rheines (Possenp. Annal. LXXV, 465 ff). Vor mehren Jahren wurde in verschie- denen Zeitschriften darauf aufmerksam gemacht, dass die Wasser-Stände der meisten Ströme Deutschlands im kurzen Zeitraum von 20 bis 30 Jahren sich auffallend erniedrigt haben. Man suchte den Grund dieser Erschei- nung theils in der Verminderung der Wälder, theils in zunebmender Boden- Kultur, wodurch der atmosphärische Niederschlag gemässigt und die nach- 492 haltige Speisung der Quellen beinträchtigt werde. Es ist sogar die Besorgniss angeregt worden, dass die bisherigen Erfahrungen bei fernerer Ausdehnung des Ackerbaues in nicht gar langer Zeit wesentliche Störung, wo nicht vollständige Unterbrechung der Fluss-Schifffahrt- erwarten lassen. Der Verf. hat bereits bei anderer Gelegenheit nachgewiesen, dass die Abnahme des Wasser-Standes, welche sich aus Pegel-Beobachtungen grgibt, nicht nur durch Abnahme der Wasser-Menge, sondern auch durch Senkung des Fluss-Bettes erklärt werden kann, und dass der letzte Grund in manchen Fällen der allein gültige ist. Den Beweis lieferten die von H. an der Weser bei Minden und Schlüsselburg angestellten Wasserstand-Beobach- tungen. Während an beiden Orten dieselbe Wasser-Menge vorbeiströmt, indem keine namhaften Zuflüsse dazwischen in die Weser treten, so zeigte sich dennoch bei Minden die erwähnte Abnahme, während bei Schlüssel- burg eine solche nicht eingetreten war, vielmehr eine geringe Zunahme des Wasser-Standes sich sogar bemerklich machte. Alle Strom-Regulirun- gen, welche die Erleichterung der Schifffahrt bezwecken, wirken vorzugs- weise dahin, die seichten Stellen im Fahrwasser , welche nichts anderes als natürliche Wehre sind, zu beseitigen, und wenn man nicht durch be- sonders starke Einschränkung des Stromes den leichteren Wasser-Abfluss künstlich hindert, so verschwindet mit jedem Wehre dieser Art auch die Stauung, welche dasselbe bisher verursacht hatte, oder das ganze Fluss- Bett schneidet sich tiefer in den Boden ein. Der Vf. gedenkt der wichtigen Mittheilungen Merıan’s über die Senkung des Wasser-Standes nach Beob- achtungen in Basel angestellt, sodann der Wahrnehmungen, die zu Düsseldorf vom Jahre 1800 bis zur neuesten Zeit gemacht worden, und endlich der in. Coblenz angestellten, welche bis 1818 zurückreichen, Das Ergebniss ist, dass keine Abnahme des Wasser-Standes im Zthein sich nachweisen lässt, und dass die ziemlich regelrecht fortschreitende Senkung desselben bei Basel in dem genannten Zeitraum allein durch Be- förderung des Abflusses in den unterhalb liegenden Strom-Strecken , also wohl vorzugsweise durch die ausgeführten Durchstiche in Baden und Rhein-Bayern veranlasst sey. [Vgl. Jb. 1844, 855.] Steinsalz-Flötz bei Kissingen durch Bohr-Arbeit aufge- schlossen. Vor mehren Jahren begann der Bohr-Versuch und 1849 wurde ein neues Steinsalz-Flötz erreicht und eine Soole von 27,4 Prozent gewonnen. In der Tiefe von ungefähr 1300 Fuss kam im Bunten Sandstein eine 2?/,prozentige 15° R. warme und viel kohlensaures Gas enthaltende Sool-Quelle zum Vorschein, welche gleich dem bekannten Soolen-Sprudel zu Tag sprang. Bei 1680 Fuss Tiefe wurde eine reine kohlensaure. Gas- Quelle aufgeschlossen. Man beabsichtigt noch weiter zu gehen. (Zeitungs- Nachricht.) ; 493 Cnr. M. Encer#arpt: Ersteigung des Monte-Rosa-Gipfels und der Südspitze des Balfrain (zweiter Nachtrag zu den „Natur-Schilde- rungen aus den höchsten Schweitzer Alpen“, Strassburg 1848, S. xx), Jener Gipfel sowie der Grat, welcher sich dahin vom Nord-Ende zieht, schien bis jetzt unersteiglich. Zumstein erkletterte das zunächst dem ersten südlich befindliche Horn. Im Jahre 1841 versuchten Touristen vergeblich von der Süd-Seite nach der höchsten Spitze zu gelangen. Dagegen er- reichten OrpinaırE und Puyseur aus Besangon am 12. und 13. August 1847 den Grat des Monte-Rosa (Gorner-Horn der Saaser), eine Höhe von 13,720 Fuss. Sie übernachteten auf den nördlichen Felsen über dem am Fusse des Hornes befindlichen Gorner-See. Am 12. August 1848 erstieg Urrıch von Zürich denselben Grat und seine Führer erreichten noch die dreihundert Fuss höhere oberste Spitze. Mitgebrachte Probe-Stücke schei- nen Gneiss. Der genannte Naturforscher bestieg den 10, August 1848 die Süd-Spitze des Balfrain (Mischabel nach BercHrorp). Er nahm seinen Weg längs des Ried-Gletschers, der am Balfrain entspringt, nach St. Niklaus. L. v. Buc#: über die Grenzen der Kreide-Formation (Bert. Monats-Ber. 1849, 117--122). Die Kreide-Formation im Ganzen erreicht nordwärts Thistedt in Jütland bei 57° und südwärts die Maghellaens-Strasse in 53°; weiter Pol-wärts ist sie nicht bekannt. Aber in der nördlichen Hemisphäre wenigstens scheinen ihre jüngeren Bildungen weiter als die älteren zu reichen. Beginnen wir mit diesen in der neuen Welt. I. Wir finden das Neocomien in Amerika nach Tscauvı in Peru (12° S.) durch Pterocera Emerici p’O., Pt. conoidea Gr., Holaster dilatatus und H. complanatus Ac. (Spatangus retusus), Diadema Bour- gueti Ac., Pecten cretosus Braen und Pecten quinquecostatus angedeutet. Aus Neu-Granada (2— 10° N.) hat D’Orsıcny eine Exogyra beschrieben, welche von E. Couloni oder von E. aquila des Neocomien nicht verschieden ist, auch durch Meyen und Darwın vom Vulkane Maypo in Chili (23°—30° 8.) zurückgebracht worden ist. Das Neocomien wäre also hier zwischen 10° N. und 30° S. eingeschlossen. 2) Die mittle Kreide hält sich ungefähr innerhalb derselben Grenzen. Gareorrı hat aus Tehuacan eine Trigonia plicato-costata beschrieben, welche von der Trigo- nia aliformis Sow. aus der mittlen Kreide, der Craie chloritee und dem Gault wenig abweicht; es ist dieselbe Muschel, welche v. HumsoLpr von Sa- Fe de Boyoia (3° N.) mit nach Berlin gebracht und v. Buc# be- schrieben hat. Von Copiapo und Coguimbo im nördlichen Chile, von Titi- caca-See in Peru und San Felipe in Quito stammt die Univalve ab, welche v. Bucn als Pleurotomaria Humboldti, p’Orsıeny und Darwın als Turritella Andii beschrieben haben; sie ist überall in Gesellschaft des Pecten alatus Dure. und o’O., die in ungeheurer Menge das Ge- stein erfüllt, welches Hippurites organisans (D’Ore. 107, t. 22) mit sich führt, der nicht gestattet dasselbe noch dem Gault beizuzählen, 494 wogegen auch die Gryphaea (Exogyra) Pitcheri Morrow’s spricht, welche Domerxo von Coguimbo und Rormer von Texas (20° N.) gesen- det haben. Es bleibt daher unerwiesen, ob diese mittle Kreide Gault mit einschliesse oder nur Craie chloritee ın sich begreife, Weiter süd- wärts in 530 S., in der Maghellaens-Strasse, hat Darwın noch Aneylo- ceras simplex und Hamites elatior gefunden. 3) In Nord- Amerika kommen nur Kreide-Schichten vor, die dem Gault nieht verbunden werden können, worin LyetL und F. Rormzr übereinstimmen ; aber aufwärts könn- ten sie die Mastrichter Schichten noch in sich begreifen. Die vorhande- nen Bildungen gehen von Texas (20° N.) an auf der Ost-Seite der Rocky mountains aufwärts längs dem Missouri fast 500 deutsche Meilen weit bis zur Einmündung des Sioux-Flusses in 50° N., an der Ost-Küste bis gegen New-York in 40°, in Kentucky und Tennessee bis 37° N. Inoce- ramus Cripsii ist mitunter sehr häufig. In der Alten Welt haben wir 1) das Neocomien von Süd-Enngland und Frankreich an (Pariser Becken und südlich davon) ostwärts bis zum Caucasus und Daghestan, wo Asıchn es noch in 5000‘ Höhe entdeckte, 2) Der Gault geht kaum weiter nordwärts. Aber 3) die obre Kreide mit Gryphaea vesicularis, Belemnites mueronatus, B. mammillaris, Inoceramus Cuvieri, I]. Cripsi, Ostrea diluvii, Terebratula earnea, T. semiglobosa, Ananchytes ovata, Galerites vulgaris, G. albogalerus findet sich ausser 7hi- stedt am nördlichsten zwischen 56° und 55° N. auf der Insel Rathlin (55°) und zu Flamborough head in 54°, von wo ihre Nord-Grenze durch Schoo- nen nach Grodno (54°), Mohilew, Orel, Simbirsk, der Wolga und dem Caucasus immer weiter südlich herabzieht; nur am Ural-Fluss hat man sie nochmals in 411/;° N. gefunden. | Schliesslich wirft der Vf. noch die Frage auf, wesshalb wohl in Nord- Amerika die Kreide-Formation ın losen Massen nur söhlige Schichten bilde, während sie in Süd-Amerika nur in Form schwarzer Kalksteine oder fester Sandsteine auftrete , welche niemals söhlige , sondern stets mehr und weniger geneigte Schiehten zeigen, die sich als schmales Band längs der Vulkanen-Ketie in ansehnlicher Höhe fortziehen, ohne je in die Ebene (Pampas) herabzusteigen, obwohl hier ältre Formationen zum Vorschein kommen? Ob vielleicht die schon damals verborgen vorhandene Spalte, auf welcher sich später die Vulkane erhoben, in dem damaligen Meere allein vermögend gewesen seye den Kreide-Muscheln und Korallen die Bedingnisse des Daseyns zu gewähren ? C. Petrefakten-Kunde. G. A. Manzerr: Kiefer- und Zahn-Struktur von Iguanoden (Ann. nathist. 1848, b, II, 51—52). Neue Entdeckungen im Bruche von Tilgate-Forest setzen den Vf. in den Stand seine früheren Beschreibungen ’ 495 zu ergänzen und zu berichtigen. Das Zahn-Bein vom Unterkiefer eines ausgewachsenen Individuums, obschon am hinteren Ende abgebrochen, ist noch 18° lang, noch mit einem 5°°—6’' langen Stücke des Kronen-Beins verbunden, woraus man auf einen 4’ langen Unterkiefer schliessen kann. Es enthält noch 2 Zähne nebeneinander, die Wurzel eines dritten und die Alveolen von 18—19 reifen Backen-Zähnen, Die abgenutzten Malzähne sind denen der herbivoren Säugthiere ähnlich und scheinen in dichter Reihe gestanden zu seyn. Die unteren Zähne hatten ihre gestreifte Schmelz- Fläche der Alveolar-Platte parallel und nach innen gewendet, die obren hatten sie nach aussen, und beide waren wechselständig zu einander wie bei den Wiederkäuern. Der vordre, die Symphyse bildende Fortsatz des Unterkiefers ist nicht rund an dem Mund-Rand hin erstreckt und mit Zähnen besetzt, wie bei allen andern Sauriern, sondern zahnlos und schaufelartig verlängert, wie bei den Faulthieren und insbesondere Mylodon. An der äussern Fläche des Zahn-Beins ist eine Reihe sehr grosser Gefäss-Löcher, und ebenso ist die Symphyse von vielen Löchern durchbohrt für den Aus- tritt der Gefässe und Nerven, die aus dem grossen Zahn-Kanale kommen. Die ungewöhnliche Zahl und Grösse dieser Öffnungen deutet eine starke Entwickelung der weicheren Hüllen des Knochens, also der Unterlippe an. — Ein Stück Oberkiefer im Britischen Museum bestätigt die aus der Be- schaffenheit dieser Theile gezogenen Folgerungen. — Die innre Struktur der Zähne ist abweichend von der aller lebenden Reptilien; sie gleicht der der Faulthier-Backenzähne hinsichtlich des Gefäss-Reichthums der Zahn- Substanz (Dentine) und deutet auf einen ähnlichen Gebrauch wie bei diesen hin. Der Jguanodon, welcher an Grösse den Riesen - Edentaten Süd- Amerika’s entsprach, war demnach bestimmt von Pflanzen zu leben; er war gleieh jenen mit einer langen Greif-Zunge und fleischigen Lippen ver- sehen, um Blätter und Zweige zu ergreifen und abzupflücken; er reprä- sentirte unter den Reptilien die Faulthiere der Vorzeit und die Wieder- käuer der Gegenwart. In einer früheren Abhandlung, 1841, beschrieb der Vf. ein Knochen- Stück ohne Zahn - Kronen als wahrscheinlichen Unterkiefer eines jungen Iguanodens, welches ihm nun ein eigenes Geschlecht oder Untergeschlecht derselben Familie darzustelleg scheint, das er Regnosaurus Nordhamp- toni nennt. W.Kıne: über das GenusAllorisma (Ann. nathist. 1848, b, II, 293). Das 1844 vom Verf. aufgestellte Genus begreift zweierlei Typen in sich: Edmondia ve Kon. und Allorisma sensu strict. Von diesem ist A. regularis (Geol. Russ. II, t. 19, f. 9, während t. 21, f. 11 eine Edmondia ist) der Typus. Dieses Genus besitzt eine Siphonal -Einbie- gung [des Mandel-Eindrucks ?], ein zahnloses Schloss, einen äusserlicher Knorpel und unterscheidet sich von dem nahe verwandten Pholadomy« durch den Mangel vom Schloss ausstrahlender Rippen, wofür die Klappen mehr oder weniger quer-runzelig sind, Der vordere Muskel- Eindruck ist 496 nahe zum unteren Rande herabgerückt, wie bei Thracia. — A. elegans ist eine neue Art von Humbleton und Whitlley; Amphidesma lunulata Keys, aus den Permischen Mergeln der Petschora mag dieselbe seyn. . J. G. Jerrreys betrachtet folgende um England lebenden Arten mit Crag-Konchylien als analog: Lebend: Fossil: Buccinum ovum Turr. Buccinum Dalei Sow, Fusus scalarıformis GourD. Fusus scalarifornmis Sow, Saxicava arctica Fore., HArL. Sphenia cylindıica Sow. Natica helicoides Jonns. Natica helicoides Sow. „. sordida Le. „ eirriformis Woon. (UInstitut. 1848, XVT, 354). BARBANDE hat 51 neue Arten silurischer Cephalopoden aus Böhmen nach Wien gesendet, um sie auf 10 Quart-Tafeln abbilden zu lassen (Wien. Mittheil. 1848, IV, 208-209). Es sind 12 Arten Tro- choceras (Tr. Davidsoni, Tr. regale, Tr. trochoides, Tr. priscum, Tr, nodosum, Tr. amicum, Tr. pulchrum, Tr. Sandbergeri, Tr. aequistriatum, Tr. degener , Tr. asperum, Tr. anomalum) , — 2 Arten Gyroceras (G. alatum und G. annulatum), — und 37 Arten Cyrtoceras (C. quasirectum, C. debile, C. parvulum, C. hybridum, C. speciosum, C. adunceum, C. Beau- monti, C. secula, C. orphanus, C. problematicum, C. fugax, C. sulcatulum, C. gibbum, €. Murchisoni, C. imperiale, C. ambiguum, C. sociale, C. ple- bejum , C. dives, C. corniculum, C. acutum, C. intermedium, C. sosia, C. Orion , C. baculoides, C, elongatum, C. aequale, C. obesum, C. Forbesi, C. moestum , C. vestitum), womit übrigens BarrAnDe’s neue Arten dieses Geschlechtes aus dem Böhmischen Silur-Gebirge noch nicht erschöpft sind, Derselbe lässt die Böhmischen Trilobiten auf mehr als 30 Tafelu abbilden (a. a. O. S. 353—355) und zwar durch Gravirung auf Stein, da die Crayon-Manier die feinen Einzelnheiten nicht scharf genug ausdrückt *. Er vermisst noch eine richtige Klassifikations-Methode [mit der sich L. v. Bucu beschäftigt], daBurmeister’s Unterscheidung in Einrollbare und Nicht- einrollbare unzulässig ist, nachdem Barr. von allen Arten eingerollte Individuen gefunden hat, und da Corpa’s Trennung in Ganzschwänzige und Spaltschwänzige (Jahrb. 2847, 754) auf einem so unwesentlichen Merkmale beruhet, dass dadurch Arten eines Geschlechtes in die 2 Haupt- Abtheilungen des Systemes vertheilt werden müssen, wie z. B. Phacops stellifer sich von andern Phacops-Arten nur durch den getheilten Schwanzschild unterscheidet. — Paradoxides Linnei wird 1°’ lang. — Odontopleura Keyserlingi und O. Buchi lassen beide sowohl auf- fallend breitere als schmälere Exemplare unterscheiden ohne irgend welche sonstige Verschiedenheiten, so dass sie vielleicht als Weibchen und Männ- chen betrachtet werden müssen. — Bei den Odontopleura- Arten ist Dr — & Vergl, unsre VII. Tafel. d. R. 497 ie Zahl der Dornen am Schwanz-Schilde veränderlich, so dass man keine Arten darnach unterscheiden darf; fast jedes Individuum hat eine andere Zahl. — Bronteus palifer lässt an 30,000 Facetten auf jedem Auge erkennen. J. Barrande : über die Brachiopoden der silurischen Schichten von Böhmen, II. Abtheilung (Haıınser’s gesammelte Abhand- lungen 1848, II, ı, 153 — 256, Tf. 15—26). Dieser zweite Theil von Barranpe’s trefflicher Arbeit [vgl. Jb. 1848, 108] liefert von den [ Ihre geologische Verbreitung inner- halb Böhmens haben wir schon a. a. Sippen O. angeführt. Die 3 Chonetes-Arten sind aus der Silur - Abtheilung F. Spirifer: 28 Arten, wovon 24 neu. Wie beschränkt auch in Böhmen Orthis: 26 ‚15 ” 19.1033 die Arten auf die Haupt - Abthei- Leptaena: 29 „ Ss er lungen des dortigen Silur-Systemes Chonetes: 53 „ s 3, ercheinen und wie scharf auch der Orbiula: 6 ,„ 1 2%, Vf. die Arten charakterisirt und Lingula: rn 5 45, trennt, doch gesteht er zu, dass z.B. 9 72° Leptaenatransversalis,dieer in3 Varietäten scheidet, mit Varietas a in der Abtheilung E pin .. ..,. EF! vorkomme. \ a ee Auch Leptaena euglypha kommt in E und F vor, u. s. w. Über die Ausführung der Arbeit würden wir nur zu wiederholen haben, was wir zu Gunsten des ersten Theiles anführten. Tuomey: Entdeckung eines -Zeuglodon-Schädels (Sırım. Journ. 1847, IV, 283—285, m. Abbild... Wurde im Januar 1847 in Eocän- Schichten am Ashley-river, 10 Meilen von Charleston gefunden. Hinter- haupt-Bein breit, flach, oben von einer Art Kamm umgeben, der in die Naht mit dem Schläfen - Bein ausläuft. Zwei Gelenk-Köpfe. Hinterhaupt- Loch 1Y/,‘ breit, 1° hoch. Vorder-Ende fehlt. In der linken Kinnlade sitzt noch ein speerförmiger sägerandiger Zahn mit 2 Wurzeln; in der rechten Kinnlade sind Alveolen für 8 zweiwurzelige Zähne, Der doppelte Gelenk-Kopf bezeichnet das Thier über allen Zweifel als ein Säugethier ; und die schuppigen Nähte und die Asymmetrie des Schädels [wie es scheint auch die nach oben gewendeten Nasen-Öffnungen] als ein Cetaceum. Länge 14\/,'', grösste Breite 7'/,‘‘, Höhe 5'/,‘‘; Höhe des mit Schmelz überzogenen Theiles des Zalınes ”/,‘, Breite °/;*. Die von GisszEs ge- fundenen Zähne kamen in Süd-Carolina mit Cardita planicosta u. a. sicheren Eocän-Konchylien, aber auch mit Gryphaea mutabilisundTere- bratula Harlani vor, die auch in der Kreide-Formation gemein sind, Das Jahrgang 1849, 32 498 jetzige Exemplar stammt aus oberen Eocän-Schiehten. Der Zeuglodon hat daher eine sehr lange Zeit in Carolina existirt, während welcher sich 300° hohe Gebirgs-Schichten abgesetzt haben. Bıyre: über Ammonites Tatricus und A. Calypso (Bull. geol. b, V, 452, 453). Nach p’Orsıcny ist die Schale des A. Tatricus aus dem Oxford-Thon gestreift, die des A, Calypso aus dem oberen Lias glatt. Der Verfasser aber hat auch ganz gleich gestreifte Exemplare des A. Calypso aus dem Lias gefunden, deren Suturen bis in die kleinsten Einzelnheiten mit denen des A. Tatricus übereinstimmten. Beide fallen daher in eine Art zusammen und A. Tatricus kommt in mehren Formatio- nen, im obern Lias bis in den Oxford vor. Ammonites Tatricus kommt vor in Oberer Volith. Untrer Oolith. Oxford-Thon. Ehe AlSeaııS 3 3 Q = . ER m N be) SS Sa e Bi SS |SE|SS|SS SS |SS|S |88|eS SS | SRISSIS SI SZ | Sc S se ISs8 © oO = S,.> Sa o ‚SS SS 5 SQ SS SS S Oo Na S SE Q Sa Ss > S s2 | 2 RI S o a ea ET Sn S| = es — = De | | ®& | _ | A. bifrons Bre. . : . . f A ! ; h A. complanatus Bre. . . } = FEN ; ö A. discoides ZET. . . . b ” ae \ | A. Brongniarti So. . ; 4 j j RP f 3 e A. Humphriesianus . » . \ ; f HIN a hehe | A, Blaodens .... .. .= 12°, 8 } : ! 5 F ) k A. heterophyllus So. 5 P : Ö ; a A. Parkinsoni So. . . . f ’ ’ L A. cymbium Bıv. | A. Garantianus DO... ; : A. Martinsii v’O. . s ? n { ! = N ; A. subradiatus So. . . . \ ' 2 } 2 = k : Ä A. Truelen md... RN ! 5 i : TER: s N A. SauzeilpO. 3 eng f ‚ N ; f x i $ A. Braikenridgii So. . . j i } ? x i A. tripartitus Rasr. . . . ? ! R ? x A. viator DO. . . i er it a | “ . . I Terebratula diphya | * Auch Ammonites heterophyllus findet sich in 2 Formationen: häufig im oberen Lias von St.-Julien-de-Cray (Saone et Loire), Thouars (Deux-Sevres), Semur (Cöte d’or), Fressac (Gard), Mende (Lozere), zu Beaumont bei Digne, zu Chaudon (Basses-Alpes) und Whitby (Yorkshire) ; — dann im Unteroolith zu Moutiers und St. Vigors (Calvados), — in den Oxford-Schichten zu Rians, zu St. Marc bei Aix (Bouches du Rhöne), zu Chaudon (Basses Alpes). Zu diesen 2 Beispielen versichert der Vf. noch andere beifügen zu können. Was wird also, fragt derselbe, aus einer heutzutage verbreiteten Theorie, wornach jede Formation ihre besondere 499 Arten haben soll? A priori und vor genügender Prüfung der Thatsachen hingestellt wird sie täglich neue Angriffe zu erleiden haben. Jede For- mation enthält vielmehr nach dem gegenwärtigen Stande unsrer Kenntnisse 3 Gruppen fossiler Arten, solche die ihr eigen sind, solche die sie mit der vorhergehenden und solche die sie mit der folgenden gemein hat; aber selten dass eine Art durch alle drei hindurchreicht. Und ebenso kann eine For- mation in entlegenen Gegenden sehr ungleiche Faunen enthalten. Görpert: Beobachtungen derin der Steinkohlen-Formation zuweilen in aufrechter Stellung vorkommenden Stämme (Verhandl. d. naturwissensch. Vereins in Rhein-Preuss. 1849, V, 71-74). Der Vf. bittet in vorkommenden Fällen auf folgende Fragen zu achten: 1) Lage und Stellung des Stammes gegen das Kohlen-Flötz; ob er sich nur im Schieferthon oder im Kohlen-Sandstein befindet oder sich bis an das Kohlen-Flötz erstreckt und sich in demselben in Wurzeln auflösend verliert oder nicht; 2) ob er mehre Flötze durchsetzt ; 3) wie er sich nach unten und oben endigt; ob er mit Zweigen, Rinde oder Blättern versehen ist; 4) Bestimmung der Sippe; 5) ob er durch Thonerde oder Eisen oder Wacke ausgefüllt oder wahr- haft versteint ist; 6) ob sich im ersten Falle die Ausfüllungs-Masse von der der umge- benden Schichten unterscheidet oder nicht. t Der Vf. hat bis Ende 1846 Kenntniss in Nieder-Schlesien von 15 Sigillaria, 12 Lepidodendron, 2 Calamites- Stämmen, in Oberschlesien von 11—12 5 3—4 2 in Saarbrücken gegen 49 7 u.a; in ganz Europa und Amerika von 277 Stämmen, worunter nur selten auch Araucarien gewesen sind. Er wünscht von neuen Vorkommnissen in Kenutniss gesetzt zu werden. Der Ichthyologe J. Hecker hat sich mit Untersuchung der fossilen Fische des Österreichischen Kaiser-Staates beschäftigt und will eine grös- sere Arbeit darüber herausgeben. Folgende Arten sind neu: I. Zu Krakowitza bei Inwald ım Wadowitzer Kreise Galiziens tertiäre See-Fische lebender Genera: Lepidopus leptospondylus; Chatoes- sus longimanus (beide auch zu Nikolschitz); Amphisyle Heinrichi. U. Zu Wieliczka in Galizien, tertiär: Cottus horridus. II. Zu Eibiswald in Untersteyermark, tertiär: Scardinius homospon- dylus, ein Cyprinide. IV. Zu Raibl in Kürnthen See-Fische: Pholidophorus parvus; Ph. 32 * 500 loricatus; Lepidotus suleatus und ein ausgezeichnetes neues Ganoiden- Genus. V. Zu Radoboj in Croatien, tertiär: ?Mugil sp.; Trachinus dracuneu- lus; ?Capros [Alles See-Fische lebender Genera]. VI. Auf der insel Meleda: Microdo Br Fan a le anpien wobei ein Stachel- n. Sp. i h “ VII. Auf Lesina: Thrissops n. sp.: Dosen, scheinen nicht älter als aA x Kreide. ? Acarus VII. Zu Comen im Karst-Gebirge: Thrissops n. sp.; Pyenodus n. sp. "IX. Am Monte Bolca: ein neues Scomberoiden-Geschlecht: Thynnus n. sp.; Platax quadrula; Hycca macroptera (ein neues Ganoiden-Geschlecht). X. Zu Perledo: Palaeoniscus in Curıonr’s Sammlung, würde auf eine ältre Formation als auf Lias deuten, welchen Curıonı annimmt. XI. Zu Margarethen im Leitha-Gebirge in Leitha-Kalk: Rhembus Fitzingeri; Scomber antiquus (bisher Cybium); Labrus parvulus; Labrus Agassizi (Notaeus-Art bei Münster), Pygaeus Jemelka: Lates Partschi; Clupea Haidingeri. Eine gewisse Verwandtschaft mit Monte Bolca. Davıpson und BoucHArD-CuANnTersaux: über Magas pumilus (Bull. geol. 1848, b, V, 139-147, pl. 2). Die Schaale und insbesondere die inneren Theile dieses Brachiopoden, den Lamarck Terebratula con- cava genannt hatte [denn seine Terebratula pumila ist Thecidea radiata Dre.], werden mit grösster Genauigkeit beschrieben und abgebildet. v’Orsicny’s Abbildungen in der Paleontologie frangaise sind nicht richtig. Die grosse Klappe hat keinen durchbohrten Buckel, sondern eine drei- eckige Öffnung unter demselben das ganze Schloss-Feld einnehmend, ohne Spur von Deltidium. Beiderseits der Basis der Schloss-Öffeung sind innen 2 grosse Schloss-Zähne, welche mit der Spitze gegeneinander gerichtet in zwei Grübchen am verdickten Schloss-Rande der Deckel-Klappe so ein- greifen, dass sich diese daran drehen und sich, ehe sie zerbrochen ist, nicht aushängen kann. Das Innere der Rücken-Klappe ist auf %, der Länge vom Buckel aus bloss von einem niederen Wulst durchzogen, neben welchen rechts und links ein schmaler Muskel-Eindruck eben so weit herab- ziehet. Auf der Mittel-Linie der Deckel-Klappe erhebt sich ebenfalls bis gegen ?/, der Länge eine Längs-Scheidewand, welche nächst dem Schlosse nur niedrig ist, weiterhin sich aber so hoch erhebt, als es die Tiefe der Rücken-Klappe erlaubt, und dann plötzlich fast senkrecht abgeschnitten ist. Von den 2 Grübchen und verdicktem Schloss-Rande aus entspringen 2 davon getrennte Arme, welche rechts und links von der aufsteigenden Mittel- Wand eine Art länglicher Muschel bilden, deren innerer Rand mit jener zusammenwächst; über dieser Muschel aber bildet der aufsteigende Rand der Wand selbst auch noch eine damit fast parallele Muschel , deren vom Schloss abstehendes Ende (wo diese Wand die Dorsal-Schaale erreicht) 301 . mit dem Ende des vorigen zusammentrifft. Ein genaueres Detail würde ohne Zeichnung nicht verständlich seyn. J. E.Grar: Anordnung der Brachiepoden (Ann. nathist. 1848, b, II, 435—440). M’Cor und Kına haben vorgearbeitet, auch Prutırei; p’Orgıcny hat ihre Arbeiten benützt ohne die Quellen zu nennen, und neue Namen gegeben, wo alte zu benutzen standen [und v. Buch ?]. Grar theilt die Brachiopoden in Unterklassen, Ordnungen u. s. w. I. Ancylopoda: Mund-Arme zurückgekrümmt und an feste An- hänge auf der Scheibe der Ventral-Klappe geheftet. Schaale fein und dicht durchbohrt. (Die Arme nicht oder nur an der Spitze dehnbar, be- festigt an schaalige Träger oder in Gruben der Ventral-Klappe: Mantel an die Schaale anhängend; feine Fortsätze durch die Poren der Schaale schiebend.) A. Ancylobrachia: Arme an 2 schaalige Platten geheftet, die aus dem Schloss-Rande der Ventral-Schaale entspringen, zurückgekrümmt, ge- wunden sind und in die Höhle der Schaale vorragen. (Thiere gewöhnlich befestigt an See-Körper mittelst eines sehnigen Stieles, der durch den Buckel der Rücken-Klappe heraustritt, aber in alten Individuen zuweilen obliterirt ist.) a. Terebratulidae M’Cov: glatte Terebrateln Sow., durchstochene T. Cirrenter’s, Epithyris Puıtr., Terebratula Kınc , Cyelothyridae Puirr. — Thier bekannt. In einigen Geschlechtern sind die schaaligen Arme unterwärts verbunden durch ein Quer-Stück, welches befestigt ist an mittle Längs-Rippen der Ventral-Klappe, wie bei Terebratula Rerz. = Tere- bratella D’O.; Magas Sow.; — in andern bilden sie einen Ring, welcher frei.ist von der Ventral-Klappe, wie bei Gryphus Meer. = Terebratula »’O.; Terebratulina v’O. (T. vitrea, T. caput-serpentis); — n’O. zählt noch auf Terebrirostris und Fissirostris. B. Cryptobrachia: Mund-Arme ganz festgewachsen in Form von 2 oder mehren lappigen Fortsätzen, welche in Gruben auf der konvexen inneren Fläche der Ventral-Klappen eingesenkt sind. a. Thecidaeadae: Thiere durch PuırLıpeı und p’Orsıcny bekannt. Argiope Desronccn. 1839 = Megathyris p’O. (T. detruncata) ist befestigt durch eine Sehne, welche durch eine sehr weite Öffnung unter dem Buckel der Dorsal-Klappe heraustritt; Pricıppr verwechselt das Genus mit Orthis. Die Schaale von Thecidaea ist befestigt mittelst des abgestutzten Buckels der Rücken-Klappe oder auch lose bei spitzem Buckel. Desronc- cHaMrs hat die Verwandtschaft mit Argiope zuerst nachgewiesen. I. Helictopoda: Mund-Arme in der Ruhe regelmäsig spiral zu- sammengerollt!. Mantel-Lappen angelegt an die innere Oherfläche der Klappen; Schaale ist durchlöchert, aber äusserlich zuweilen mit kleinen spitzen Anhängen, die sich während des Zuwachsens der Schaale an ihrem Rande gebildet haben. 302 a. Sclerobrachia: die Mund-Arme getragen von einem schaaligen Band, welches von dem Schloss-Rande der Bauch-Klappe entspringt. a. Spiriferidae: Mund-Arme sehr stark entwickelt und ihrer ganzen Länge nach getragen von einer dünnen kalkigen? oder knorpeligen? spiral gewundenen Leiste. Nur im Fossil-Zustande bekannt. Spirifer Sow.; Delthyridae M’Cory, Spiriferidae Kıne, mit einigen neuen noch zweifelhaf- ten Geschlechtern p’Osricny’s Spirigera und Spirigerina, welche sieh auf die Richtung der Axe der Spiral-Arme gründen. — Spirifer (Sow.) M’Coy und Martinia M’Cor haben ein Schloss von der Breite der Schaale oder breiter; in Atrypa Darm. und Athyris M’Cory ist es kür- zer, die Schaale länglich, hinten gerundet. Nach Kıng scheint Strygo- cephalus den Übergang von dieser zur nächsten Familie zu bilden, ß. Rhynchonellidae: Mund-Arme verlängert, fleischig, am Grunde ge- tragen von 2 kurzen auseinanderstehenden kalikigen Leisten aus dem Schloss-Rande der Bauch-Klappe. Sie unterscheiden sich von den Tere- bratuliden leicht dadurch, dass die Höhle der Schaale ohne kalkige Platten, ihre Substanz nicht durchlöchert, ihre Oberfläche gewöhnlich strahlig ge- faltet ist. Von der einzigen lebenden Art Terebratula psittacea hat Owen das Thier beschrieben. Es sind die gefalteten Terebrateln des älteren Sowersy’s und v. Bucu’s, die nicht durchlöcherten Terebrateln CARPENTER’S Hypothyris PsırLırs’ , ein 'Theil der Terebratuliden von Kınc. Dahin die Geschlechter: Rhynchonella Fisch. = Hypothyris Prırr..; Camero- phoria Kıns; Uncites Drr.; ?Trigouosemus Kön.; Rhynchora Dırm.; Pygope Link; Delthyridaea M’Cov; Pentamerus Sow. b. Sarcicobrachia: Mund-Arme fleischig am Grunde und ohne allen schaaligen Träger; Unterklappe ohne allen Fortsatz vom Schloss- Rande oder von der Fläche aus, ausgenommen manchmal eine schwache _ mittle Längs-Leiste, a. Productidae (Kınc’s Productidae, Strophomenidae, Calceolidäe), alle fossil; manche den vorigen ähnlich, aber aussen gewöhnlich dornig; oft an See-Körper befestigt mittelst der Oberfläche der Bauch-Klappe: Productus Sow.; Strophalosia Kıne; Chonetes Fıscn.; Leptaena Dırm.; Orthis Dırm.; Strophomena Raro.; Calceola Lk. ß. Craniadae: den vorigen nahe verwandt, aber die Oberklappe ein- fach kegelförmig wie eine Patella; Thier mit der äusseren Fläche der Ventral-Klappe festgewachsen. Thiere lebend bekannt: Crania Lx. mit Einschluss von Orbicula Er. und Criopus Porı. Unterklappe der ein- zigen lebenden Art nach den Umständen sehr veränderlich in Dicke und Form. In manchen Beziehungen mit den Thecidaeaden verwandt. ». Discinidae: Oberklappe Kegel - und Napf-förmig, die untre kreis- rund; — an See-Körper befestigt durch einen kurzen sehnigen Stiel, welcher durch einen Schlitz am hinteren Rand der Scheibe der Bauch- Klappe hinaustritt. Das Thier durch Owen bekannt, der es als Orbicula beschrieb, nachdem es Sowesey schon einige Jahre früher mit diesem Genus verwechselt hatte, wodurch bis jetzt eine grosse Verwirrung ent- standen ist. Schumacuer hatte die Schaale anfangs als Unter-Geschlecht >03 zu Crania gebracht, wodurch wahrscheinlich sich Kına veranlasst sieht, es gar nicht in seine Anordnung aufzunehmen. Substanz der Schaale mehr hornig als kalkig. ö. Lingulidae: Klappen fast gleich, verlängert, getragen von einem dicken Stiel, welcher zwischen den 2 Buckeln hervortritt. Die Schaale umschlossen von Horn-artiger Periostraca [analog Periosteum] und die kalkige Mittel-Schicht zuweilen so dünn, dass die Schaale biegsam und fast knorpelig bleibt. — Lingula. c. Rudistae: bald zu den Conchiferen, bald zu den Cephalopoden, nun oft zu den Brachiopoden gestellt, zwar ohne Beweis; doch fehlt solcher auch für jede andre Stellung. Desuayzs glaubt, dass sie zu den Chamazeen gehören und der innere Charakter nur durch den Übergang in den Fossil-Zustand verloren gegangen seye, Crania muss davon ge- schieden bleiben, da es noch ein ächter Brachiopod ist. a, Radiolitidae: Unterklappe mehr oder weniger verlängert kegel- förmig, festgewachsen, von zelliger oder faseriger Textur. Oberklappe kegelförmig oder spiral, frei. Bei Radiolites Lk. ist die Oberklappe flach oder kappenförmig; bei Caprina länger und spiral gewunden. Zu erstem Geschlechte gehören die Synonyme Sphaerulites, Ostraeites, Acardo und für den Kern Birostrum und Jodamia. ß. Hippuritidae: Unterklappe verlängert, fast zylindrisch, langsam an Dicke zunehmend, von solider blättriger Textur; Oberklappe fast flach, von radial ausstrahlenden und gegen die obre Seite hin sich verästelnden Poren durchbohrt: Hippurites Lx. (Cornucopiae. Orthoceratites , Batolithes, Rapbhanister, Bitubulites). ». Caprotinadae: die untere festgewachsene Klappe kegelförmig, spiral gewunden, innen versehen mit Längs-Leisten oder Quer-Wänden; die freie Rücken - Klappe schief oder spiral. Sie unterscheiden sich von Capriva durch die nicht zellige oder faserige Struktur der Schaale. Caprotina »’O.: Schaale innen mit Längs-Leisten. Ichthyosarcolithes: die grosse spirale Unterklappe aufgewachsen, innen durch schiefe Quer - Wände in Kammern getheilt; die Oberklappe wahrscheinlich Deckel-artig. Hooser: über die Vegetation der Kohlen-Periode im Ver- gleich zur jetzigen (Mem. of the geol. Survey II, rı > James. Journ. 1849, XLVI, 73—78: Nicor im Seotisman > James. Journ. XLVI, 174 — 180). Unsere Untersuchungen über die Steinkohlen-Vegetation sind noch immer sehr dürftig im Vergleich zu unseren Studien der lebenden Flora. 1) Was die natürlichen Verwandtschaften dieser Pflanzen betrifft, so lässt sich darüber kaum mehr sagen, als dass unter ihnen die Farnen die niederste und die Coniferen die höchste Stelle im Systeme ein- zunehmen scheinen; doch hängt Diess noch von den Ansichten über die wichtigste Gruppe derselben, die Sigillarien ab. Einige stellen sie zu den Farnen, andre zu den Koniferen, und noch Andre sehen sie als Bindeglied zwischen beiden an oder geben ibnen selbst eine noch höhere Stelle als 304 diesen. Die Verwandtschaften der Kalamiten sind ganz ungewiss und die Anzahl ihrer Arten lässt sich noch nicht genau bezeichnen. Die Farnen überbieten an Zahl wahrscheinlich alle übrigen; doch hängt auch Dieses noch ab von dem Werthe, welchen man den bisher als Art-Kennzeichen gebrauchten Narben ihrer Oberfläche beilegen darf , indem, wenn man in bisheriger Weise auf kleinlichen Verschiedenheiten bestehen will, man die Arten ins Unendliche vervielfältigen kann. 2) Die geographische Verbreitung der Arten scheint ın der ganzen ausser-tropischen nördlichen Hemisphäre ohne allen Vergleich ein- förmiger als jetzt gewesen zu seyn, sowohl wenn man die ganze Pflanzen- Masse als die einzelnen Arten betrachtet. Auch ist diese Einförmigkeit nicht minder auffallend in vertikaler Richtung .„ da man oft Arten. des untersten Kohlen-Flötzes durch alle darüberliegenden hindurch gehen sicht, selbst wo sich deren Anzahl bis zu 30 beläuft. 3) Über die Beziehungen zwischen den Pflanzen und dem Boden, der sie ernährte, weiss man nur wenig mehr zu sagen, als dass die Sıgillarien häufiger im liegenden Kohlen-Schiefer sind, weil, nach der Abwesenheit aller andern Pflanzen ausser den Sigillarien- Wurzeln — Stigmarien — zu urtheilen, sie entweder anderen Arten feindlich oder er durch Überschwemmung unfähig gewesen andere zu erzeugen *. Diess Letzte ist wahrscheinlich, weil Sigillarien und Stigmarien , wenn sie in anderen Schichten als dem Liegend-Thone vorkommen, in Gesellschaft von Kalamiten, Farnen u. s. w. sind. Koniferen kommen häufig im Sandsteine, selten in Thon, Schiefer und Eisenstein vor, sind aber in der Nähe ge- wachsen und öfters in die Kohlen-Schichten eingeflösst worden. Über den Grad der Feuchtigkeit, deren die Kohlen-Pflanzen zu ihrem Gedeihen be- durft, kann man sich so lange nicht entscheiden, als Einige darauf be- stehen die Sigillarien als Verwandte von Sand-Gewächsen und die übrigen Kohlen-Pflanzen als Bewohner insularer Klimate zu betrachten. Die eigen- thümlich saftige Textur und ausserordentliche Grösse der Zellen wie der Gefässe kann möglicher. Weise auf einen Bedarf von vieler Feuchtigkeit hinweisen. Eine sergfältige Betrachtuug erheischt die Frage über Licht und Wärme, da einige Kohlen-Pflanzen [auf Melville-Istand] in den arkti- schen Gegenden "" als identisch mit Britischen Arten angesehen werden, Es ist bis jetzt noch unerklärlich, wie sie unter den Licht- und Wärmce- Verhältnissen bestehen konnten, welche jetzt dieser hohen Breite zu- kommen; sie sind zu massig, um sie mit den jetzigen Bewohnern der- selben zu vergleichen; ihr Gewebe ist zu schlaf, um des Licht-Reitzes lange entbehren oder einen andauernden Frost aushalten zu können. * Dieses ausschliessliche Vorkommen von Stigmarien in diesen Schichten steht auch der Theorie einer Bildung derselben durch Zusammenschwemmung durch Wasser entgegen ; die regelmäsigen gesonderten geordneten Kohlen-Schichten können sich nur durch Vermeh- rung der Pflanzen an Ort und Stelle gebildet haben. ** Jameson bemerkt später, dass er auch Kohlen-Pflanzen besitze von Neill’s eliffs in Jamesons land, hoch an der Ost-Küste von Grönland (a. a. ©. S. 176), 305 4) In Folge des Vorhandenseyns der Kohlen-Pflanzen hat sich die Steinkohle gebildet; wie Diess aber zugegangen, das ist noch nicht aufgeklärt. Der Boden, worauf die Kohle ruhet und worauf mehre der Pflanzen-Arten gewachsen , scheint eine andere Veränderung als die durch das Eindringen zahlreicher Wurzeln in ihn nicht erlitten zu haben. Dagegen sind die Kohlenschiefer, obgleich unorganischen Ursprungs, durch Aufnahme organischer Materie chemisch verändert worden. Eine andere Abänderung der Mischung aus organischer und unorganischer Materie bieten die oft nierenförmigen Thon-Eisensteine dar. Sie scheinen das Er- zeugniss einer eigenthümlichen Thätigkeit der vegetabilischen Materie auf Humus’- und Eisensalz-haltiges Wasser zu seyn, da sie in Form und Mischung den Eisenstein-Nieren unsrer jetzigen Torf-Moore nicht entspre- chen. Die Pflanzen-Reste kommen hier also in dreifacher Weise vor: als Wurzeln, die in den Boden eingedrungen sind und ihn in allen Rich- tungen durchziehen; — als Kohlen-Flötze entstanden durch Verwesung der Pflanzen, deren Wurzeln dort gefunden werden, allein oder in Gesellschaft von anderen, die zwischen ihnen gewachsen oder auch aus der Ferne her- beigeschwemmt worden sind; — als Stamm- und Blatt-Theile im Schiefer- Thon über der Kohle, welcher offenbar ein ruhiger Niederschlag aus schlammigeem Wasser ist, in welchen Pflanzen-Trümmer hineingefallen sind. Dazwischen kommen auch zahllose Sigillarien-Stämme vor, ähnlich jenen, deren Wurzeln den Untergrund durchziehen, und selbst zuweilen mit sol- chen Wurzeln zusammenhängend, aber ohne Verbindung mit irgend einem Kobhlen-Flötze. Diese Stämme stehen meistens aufrecht, sind gleichmäsig über die Kohlen - Flötze zerstreut und scheinen nach anderen Merkmalen entschieden auf dem Koblen-Flötz gewachsen zu seyn: der Schiefer scheint zwischen diesen Stämmen sich niedergeschlagen zu haben. Die Seltenheit der Sigillaria-Wurzeln in dieser Lage scheint davon herzurühren, dass die Wurzeln in den Kohlen-Boden selbst eingedrungen waren, wenn sie äuch zuweilen darüber im Schiefer geblieben sind. Die Eisenstein-Flötze mögen abgesetzt seyn aus Wasser, welches durch den Torf-Boden durchsickernd diesem Humus und Eisen entzogen hat. Die Lager von Eisenstein-Nieren sind blosse Abänderungen der vorigen, indem die sich niederschlagenden Theile sich, statt zu einer gleichmäsigen Schicht, rund um einen Kern, ein Pflanzen-Fragment und dgl. anlegten. Obschon es indessen leicht ist, diese Einzelheiten jede für sich zu erklären, so wird es dagegen sehr schwer, sich eine Vorstellung von der Beharrlichkeit dieser Erscheinungen in ausgedehnten Kohlen-Becken, wie z. B. das Nordamerikanische, und in so vielfältiger gleichmäsiger Wiederholung durch alle einzelnen Kohlen- Flötze eines Revieres zu machen. 5) Ausdehnung der Kohlen-Formation in Britannien. Mau kennt jetzt 300 Pflanzen-Arten in der Britischen Kohlen-Formation mit 140 Farnen, wovon 50 Arten auch in Nord-Amerika und mehre in andern Ländern Europa’s vorkommen : es ist aber unmöglich zu sagen, ob diese Zahl einen vollständigen Begriff gebe von der Flora der Kohlen-Periode oder auch nur eines Zeit- Abschnitts derselben. Wollte man nämlich die 306 Pflanzen-Reste in unseren jüngsten Erd-Schichten sammeln, so würde man weder die vollständige Flora, noch gerade die gemeinsten Arten derselben, noch jene vorzugsweise darunter finden, von denen man glaubt, dass sie sich für den fossilen Zustand besonders eigneten. Gewiss gibt es noch unbekannte Pflanzen im Steinkohlen-Gebiet; aber sehr zahlreich möchten sie bei dem so einförmigen Charakter der ganzen Formation doch nicht seyn, und es fragt sich, ob die Zahl der endlich zu entdeckenden Arten derjenigen all’ der sogenannten Spezies gleichkommt, die man auf unvoll- kommene Theile oft schon früher beschriebener Arten gegründet hat. — Üppig war diese Kohlen-Vegetation jedenfalls: Das beweist die angehäufte Masse der Kohle selbst, das Vorwalten der Farnen in allen Revieren, die ansehnliche Grösse so vieler fleischiger Gewächse unter ihnen. Demun- geachtet kann sie sehr einförmig gewesen seyn, wie es manche ausge- dehnte tropische Wälder auch jetzt sind, — zusammengesetzt aus wenigen Lepidodendron- und Sigillaria-Arten mit einem Unterwuchs aus verhält- nissmäsig wenigen Farnen-Arten, welche durch ihre grosse Veränderlich- keit — wie bei den heutigen Arten — Veranlassung zur Aufstellung all der fossilen Spezies gegeben hätten. (Das Vorwalten der Farnen über Blüthe-Pflanzen ist ein vielen tropischen Inseln — selbst grösseren — ge- meinsamer Charakter. Auch ausser den Tropen hat der Vf. auf Neuseeland z. B. 36 Farnen-Arten auf einer wenige Acres grossen Fläche gesammelt, welche ausserdem kaum noch ein Dutzend Kräuter und Bäume zählte und eben jenen Farnen ein sehr üppiges Aussehen verdankte. Eine gleich grosse Fläche bei Sidney unter gleicher Breite würde nur etwa 3 Farnen auf 100 Blüthe-Pflanzen geliefert haben.) Wo in der jetzigen Flora gemäsigter Klimate die Farnen vorwalten, da fehlen gewöhnlich andere Familien; denn 1) wo Pteris aquilina in England und Pt. esculenfa in Vandiemens- land und Neuseeland grosse Flächen einnehmen, da kümmern höhere Ge- wächse und verschwindet aller Unterwuchs. 2) Eine üppige Vegetation vieler Farnen-Arten durch viele Grade der Länge und Breite hindurch deutet ein einförmiges Klima und eine arme Blüthen -Flora an. So hat Tasmanien auf 200 Engl. Meilen Länge 4mal so viel Blüthen-Pflanzen als Neuseeland auf 900 Meilen; dieses aber über 4mal so viel Farnen als Tasmanien ,: und zwar so gleichmäsig über die ganze Fläche verbreitet, dass meistens diejenigen, welche am südlichen Ende der Insel vorwalten, es auch am nördlichen thun. Der Westindiscke und der Stille Ozean bieten eine an Farnen merkwürdig reiche Flora dar, worunter manche sich über die ganze Ausdebnung der einen oder der andern der dortigen Insel- Welten erstrecken. Die Campos von Brasilien dagegen, die Sand-Ebenen Süd-Afrika’s und einige ähnliche Flächen Australiens, bei’m ersten Anblick scheinbar steril, bieten gleichwohl eine reiche Blumen-Flora, jedoch ohne Farnen dar. Als Zeichen eines gemäsigten feuchten und gleichartigen Klima’s hat man zwar die Farnen der Koblen-Periode schon lange mit Recht betrachtet; aber bisher noch nicht als Beweise einer armen Flora, auf welche man insbesondere aus dem Vorherrschen gewisser Pecopteris- Arten (als Repräsentanten unserer Pteris) auf ausgedehnten Flächen. aus der 307 grossen Ähnlichkeit der Arten in England und Nord-Amerika schliessen muss, wenn anderes die Gesetze unsrer jetzigen Vegetation schon damals Geltung hatten. — Das Vorherrschen einer Pflanzen-Familie, welche ver- möge ihrer wenig zusammengesetzten Struktur im Systeme eine niedere Stelle einnimmt, mag jene früheste Flora als eine niedrigere charakteri- siren, als die darauf folgende war. Wir kennen die Struktur der Kohlen- Farnen zu wenig, um zu sagen, ob sie höher oder niedriger orga- nisirt waren, als die jetzigen; aber Das wissen wir, dass die damalı- gen Lykopodiazeen edler waren in Form und Haltung, zusammengesetzter in Struktur als irgend eine jetzt lebende Art derselben. Hätte zur Zeit der Kohlen-Flora eine grosse Hitze, als Folge der Zentral-Wärme der Erde, geherrscht, so würde man wohl mehr Formen von Blüthen-Pflanzen in der Kohle finden [wenn sie schon existirt haben ?]. Die manchfaltigen Farnen-Arten selbst deuten vielmehr auf ein einförmiges (als auf ein heisses) Klima mit wenigen Veränderungen in der Tempera- tur der Jahres-Zeiten. Lupw. ZEISZNER: nowe lub niedokladnie opisane gatunki Skuminiatosci Tatrowych. Poszyt I, p. 1-32, tb. Iith. 1-4 (Warszawa 1846, 4°). Polnisch verstehen wir leider nicht und können desshalb von dem Inhalt dieses Heftes keinen genauen Bericht geben. Doch enthält es die Beschrei- bung einer Anzahl Versteinerungen, welche so vorzüglich schön von TroscHEL gezeichnet und von Sımon in Strassburg lithograpbirt sind, dass schon diese Abbildungen Vielen nützlich seyn werden, die sich mit uns in gleicher Lage befinden. Sie stellen dar Tf. 1: Terebratula diphya fg. 1-8, T. dyphoros n. fg. 9-13, T. Rognosnicensis n. fg. 14 —15, T. sima n. fg. 16—19; — T£. U: T. sima fg. 1-3; T. Stas- zyeiin. fg. 4—7; T. axınen. fg. S—9; T. expansa n. fg. 11-12 (welche alle mit T. diphya in eine Gruppe gehören), T. planulata n. fg.'13—17; DT. Tatriea Rn. Te. 18-20; .T. Agassızii n. fg. 21-255 — T£I: T. Bouein. fg. 1; T. resupinata Sow. fg.2; T. Hausmanni n. fg. 3; T. Zieteni Br. fg. 4—6; Dysaster altissimus n. fg. 7,— Tf. IV: Ammonites Carachtheis n. fg. 1; A. simplus v’O. fg. 2; A. Staszycii.n. fg. 35 A. Rogoznicensis Z. fg. 4. M’Coy: ergänzt das Verzeichniss vou Kohlengebirgs- Korallen zu Mosrıs’ Catalog (Ann. nathist. 1849, b, III, 132— 136). Dieses Verzeichniss besteht 1) aus den Arten in M’Cov’s Synopsis of the Carboniferous limestone’s fossils of Ireland; 2) aus solchen ausländischen Arten, welche der Vf. nun auch in Britannien gefunden; 3) aus einigen devo- nischen Arten, die er im Kohlen-Gebirg entdeckt hat; 4) aus den neuen Arten. die er in den Annals of Natural History vol. III beschrieben hat. 03 08 Die Formationen des Verkommens werden nach ihrer Alters-Folge so be- zeichnet : d Kohlen-Kalkstein und e Kolllenschiefer im Allgemeinen ; @ gelber Sandstein ander Basis des Kohlen - Systemes ; P Kohlige Schiefer; X Untrer mächtiger Kalkstein Irlands ; ö Calp, ein dunkler thoniger Kalk; € Obrer Kalkstein. Alveolites Goldfussi MıcHhn. . . . ?palmata M’C. | Flustra p. M’C. syn. Astraea carbonaria M’. #. Astreopora antiqua M’. syn. Aulopora campanulata M’. syn. gIgası MA. osyne). nen aa serpens Gr. . Berenicea ?megastoma M’. syn. . Caninia cornu-bovis Mıcan. . . cornu-copiae MıcHn. e flexuosa GEF. SP. . . .» giganter MıcHNn. . ». ... patula Mican. -. . . 2... Caunopora placenta PssıLr. Ceriopora affınis Gr. . . . . Cladochonus antiquus M’. syn. : byeyiieollisuMen Ayeii Ann bacularius M’. syn. crassus M’. syn. DIRAFSE SR Columnaria laxaM”. . ..._. Cyathoxonia eornu MıcHn.. . spinosa Kon. sp... . . . Dietyophyllia antiqua M’. syn. Michelinia compressa Mıcuan. Dendropora megastoma M’. . . Favosites Gothlandieus Gr. . . ,„ , inflatus Kon. ee Fenestella antiqua Lonsn. (dev.) . . O . . . Den mn ur Br Se carinata M’. syn. . crassa Be ejuncida ON OH A formosa n » frutex rn Im de hemisphaerica „ „. Morvisi en SYRBRNUN mult‘porata nn oculata » » plebeja END. =, quadridecimalis ,„, „ . .. varicosa RR LER Fistulipora minor M”.. Major ee er.“ Glauconome bipinnata PhırL. var. (devar ann ns gracilis M’. syn. . . zrandis „ BR REN „Sie Las BO or D TR m 2 [> ma ® esse [= & © a eu m [7 "o S= & 6) ı Petraia bina LonsD. dev. i Polypora dendroides M’.. . ... = ES) B: re la PET) | Ptilopora pluma (Sc. ji Retepora undata M’. syn. . . | Sareinula tuberosa M’. pulcherrima M’. syn. ....|ß i Gorgonia (?) Lonsdaliana M’, syn. d } zIczae Mi}. syn... 0,4 SpEE a i Hemitrypa Hibernica M’. syn.. . - „» Öe i Heterophyllia grandis M’. Er d \ ornata,, MH „sl Erz d | Ichthyorachis Newenhami M’, syn. . d Michelinia glomerata M’. Ar d | grandis M’. . BEN Waren d i Millepora (?) gracilis Prıwr. (dev.) ß i similis Pitt. (dev) .... ß | Nemaphyllum aranea M’. a i Astraea a. M’. syn. arachnoideum M\.. . .. | d minus M’. .. d decipiens M’. b d chisioides Mi... d septosum M’. . . d Celtica Lux. sp. . zigas MM... 8 „Ay... ann ee pauciradialis Psıtt. sp. . . » pluriradialis Prıtı. sp. fastuosa Kon. sp. . marginata M’. syn. . . .. papillata „ E verrucosa „ sl, A mss.) M’. syn. placenta M’.. Oo Phillipsi M’. QPaıtr. pal. £. 150 N OO Siphonodendron pauciradiale M’. Lithodendron p. M. syn. . | SPD... “02,0 le Stenopora scabra Rra. sp.) Favosites sc. Kon. (am Strombodes emarciatum Lithostrotium e. LnsD. Stylaxis major M’.. R Flemingi M’. ?Lithostrotium striatum hn Vincularia dichotoma M’, syn, megastoma M’. syn. Ir raricostata M’. syuı. . € € 509 Geologische Preis-Aufgaben. (Aus dem uns zugesendeten „Extrait du Programme de la Societe Hollandaise des sciences a Harlem pour lannee 1849.) In der Sitzung am 19. Mai 1846 wurden die Preise für die im Jb. 1847, S. 640, unter No. IX und X genannten Aufgaben, der erste den HH. BEInert und GöPPERT, der zweite nebst 150 fl. Gratifikation in Betracht der vielen kostbaren Zeichnungen ebenfalls dem Hrn. GöPPERT ertheilt. Über die Bedingnisse und Preise für die Aufgaben im Allgemeinen vgl. Jb. 1843, 755. Vor dem 1. Januar 1850 einzusenden sind die Antworten auf folgende aus früheren Jahren wiederholte 6 Fragen: VIl. La Societe demande la description des animaux vertebres fossiles trouves dans le royaume des Pays-Bas. XU. Les plaines de l’ Allemagne septentrionale recelent, en plusieurs endroits, des terrains terliaires. On en.adecouvert dans le Mecklenbourg, a Sternberg, aupres de Berlin et de Mugdebourg et dans d’auires lieux ; Vexistence de plusieurs autres qui n’ont pas encore ete reconnus , devient ires-probable, lorsgqu’on considere que ceux, qui se trouvent a la petite di- stance de deux lieues environ de la capitale de la Prusse, n’ont ete decou- verts qu’en 1847, et que la description exucte que nous en devons au Sa- 'vant Professeur BEYRICH, ne vient d’etre publice que tout recemment. En Belgique, les formations tertiaires sont abondantes, et dans les Pays- Bas, en Gueldre , de pareils terrains qui, comme ceux de l’Allemagne et de la Belgique, sont caracterises par un grand nombre de coquilles , ont ete decouverts. La Societe demande que les couches des Pays-Bas soient comparees exactement, surtout quant aux fossiles, avec celles de l’Allemagne et de la Belgique, et qu’ainsi la subdivision des terrains tertiaires, dont ceux des Pays-Bas font partie, soit exactement determinee. XII. En plusieurs endroits on a trouve reunis dans les memes couches des fossiles, que les Geologues considerent comme caracteristiques de formatiuns geologiques bien distinctes entre elles, et d’un äge bien diffe- rent. Ainsi les Alpes orientales, pres de Hallstad, ont fourni des echan- tillons qui contiennent a cöte lun de l’autre des orthoceratites, des ammo- nites et des belemnites;, ainsi duns les Alpes, pres de Chambery, les memes couches paruissent renfermer des vegetaux de l’ancienne formation houil- lere, avec des beiemnites et des fossiles d’une epoque plus recente, et dans ceux du Tyrol, pres de San Csssian, des mollusqgues de differentes forma- tions geologiques. La Societe demande: 1) Si cette reunion remarquable a reellement lieu; et 2) jusqwou, dans ce cas, elle pourrait rendre douteuse la deter- mination de l’äge des terrains d’apres les fossiles. XIV. E.iste-t-il un perfectionnement graduel de l’organisation des etres organises? Des organismes inferieurs et plus simples des temps les plus recules ont-ils ete remplaces a des .epoyues plus recentes par des eires construits d’apres un type plus compose et plus parfait, et peut-on affirmer que ceux des epoques intermediaires soient plus composes a mesure >10 qu’ils s’approchent de notre äge? Ou bien, doit-on releguer ce perfeclion- nement, adopte par plusieurs Naturalistes, parımi les hypotheses douteuses gui ne resistent pas a un examen rigoureux? La Societe demande que celui, qui repondra a cette question, se borne aux faits et s’abstienne de raisonnements hypothetiques. XV. La Societe demende une description geologique des principales sources chaudes de ÜEurope; elle desire une reponse aux questions swi- vantes: Quelles en sont l’origine et la position? quel est le cours qwelles suivent? sont-elles placees dans une direction relative, qui prouve quwelles ont entre-elles un rapport quelcongue? | Les principes de leurs eaux font-ils connaütre la nature du sol d’ow elles decoulent , ei peut-on juger de leur profondeur par les qualites de leurs eaux, telles que leur temperature, la force avec laquelle elles mon- tent, leur abondance, etc.? Quel est le rapport entire ces sources.et les changements, auxquels la surface du globe a eie soumise par des souleve- ments, des eboulemenis , des tremblemenis de terre, des volcans et par d’autres causes? xXVI. LD’observation faite par le Professeur WALCHNER, que les eaux de Wisbade, et la maliere gui s’en precipite, conliennent de l’arsenic, a ete swivie d’un nouvel examen chimique des eaux de plusieurs sources et de la decowverte d’arsenic dans plusieurs de ces eaux, toujours cepen- dant en quantite minime et ordinairement accompagne d’oxyde de fer, comme par exemple a Dribourg, a Wildungen, a Liebenstein, dans les eaux de la source dite Alewis-bron (Harz) et iout recemment dans celles de Versailles. La Societe desire que ces recherches soient continuces, et que sur- tout la presence ou l’absence de larsenic dans les eaux des Pays-Bas et principalement dans celies, qui contiennent de loxyde de fer, soit constatee. Vor dem 1. Januar 1851 einzusenden sind die Antworten auf: A. Wiederholte Fragen aus früheren Jahren (vgl. Jb. 1847, 639 — 640). VI. La Societe desire une revue geographique des restes fossiles d’animaux et de vegetaux repandus dans les couches superficielles du globe terresire, surtout par rapport aux points suivants: Quels sont les Jossiles, dont la distribution a eu lieu sur une grande etendue de la terre et lesquels au contraire sont plus bornes et propres a certains endroits? Dans guelles des grandes formations geologigues cette difference a-t-elle ete observee? Une plus grande generalite conduit-elle @ supposer une pareille uniformite sur la terre par rapport au climat, aus eaux ei au continent? Reconnatl-on la liaison et le rapport qui ont ewiste entre les vegetaux d’une meme epogue et d’une meme formation , et peut-on encore jJuger par cela, quelle a ete la constitution almospherique de telle region? Cette relation entre les corps organises et le climat, est-elle egalement manifestee par les mutations succives et par la grande diversite que Von observe dans les debris des corps organises de differentes epoqgues. Cette succession des corps orgyanises etoit-elle accompagnee d'une diversite progres- öll sivement plus grande et d’une perfection de plus en plus superieure de ces memes ötres? Enfin, quelle est la difference essentielle qui existe entre la constitution anterieure et letat acluel du globe terrestre? VI. Est-ü possible de prouver par des observutions certaines et des raisonnements rigoureux, que des roches, placees a une grande distance des volcans eteints ou en activile, aient subi des modifications dans leur composition par laction de la chaleur; en d’autres termes, le metamor- phisme des roches en grand par la chaleur peut-il etre prouee? — Peut- on demontrer qu'il existe des roches metamorphosees d’une autre maniere, sans l’action du feu, par une action moleculaire produite par des forces electriques ou autres? ou ces roches sont-elles situees, et quels sont ces changements? La Societe ne demande pas la description de beaucoup de roches mo- difiees, mais elles desire que les phenomenes metamorphiques de quelgques localites moins connues soient exwamines avec la plus grande ezxactilude, afın qu'il ne reste point de doute sur le phenomene et sur la cause qui a produit la modification de ces roches. VIII. Dans differents pays de Europe, on trouve entre le grand ter- rain houiller uncien et les lignites du terrain tertiaire,, plusieurs couches . qui renferment de grands depöts d’une masse charbonneuse, qui sert comme la houille et les lignites, de combustible, et qui est remplie de restes vege- taux. La Societe demande que la Flore de quelques-unes de ces couches charbonneuses soit ewaminee avec ewactitude. Elie desire que ces couches soient comparees tant aux couches qui composent lancienne formation houilliere, quauzx lignites tertiaires, surtout dans le but de pouvoir decider par cet examen et cette comparaison, si les plantes qui les composent au moins en partie ont peri sur les lieux memes, ou si elles unt ete trans- portees d’ailleurs. XU. La Societe, supposant que le lerrain meuble, qui borde les grandes rivieres dans les colonies Hollandaises de l’Amerique Meridonale, recele des restes importants d’animaux fossiles, comme l’on en a trouve dans le voisinage de Buenos-Ayres et dans d’autres pays du meme continent, et desirant favoriser la recherche de ces ossements importants, promet & celui qui lui aura envoye, avant le premier janvier 1851, des ossements de quelque grande et nouvelle espece de Mammifere, d’Oiseau ou de Rep- tile, troure's dans une des colonies neerlandaises de l’ Amerique Meridionale, une recompense proportionnee a linteret de lenvoi et dont la Direction de la Societe se reserve de fixer le monlant. B. Neue Fragen: I. La Societe demande une Monographie des Cycadees fossiles. XI. Il parait d’apres les recherches de MurcHıson g’uil existe dans les Alpes orientales des couches qui, placee entre les plus jeunes des se- condaires et les plus anciennes des tertiaires, formeraient une sorte de transition entre ces deux formalions et indiqueraient une succesion gra- duelle, sans secousses violentes de "une a lautre. Dans les environs de Maestricht, on trouve sur les bords de la Meuse des couches qui sont su- perposees a la craie blanche et pres desquelles on remarque des couches 512 tertiaires. — Des Geoloques de grand merite ont considere celte formation de Maestricht comme composee de couches de transition entre les forma- tions secondaire et tertiaire, tandis que d’autres, non moins dislingues, Pont attribuee a la formation crayeuse dont elle formeroit les couches superieures, soutenant que ces couches sont neliement separees des couches tertiaires et quelles ne forment que les couches les plus recentes des couches tertiaires. La Societe desire que la formation de Maestricht soit de nowveau exa- minee sous ce point de vue et que les fossiles quelle continent soient ex- actement compares a ceux de la craie blanche, sur laquelle elle repose, ainsi qua ceux des terrains tertiaires des environs, afın que ce probleme, si important pour la Geologie et la Climatologie de l’ancien monde, soit decide de maniere a ce qu'il ne reste plus aucun doute a cet egard. XlU. La Sociele demande une description geologique des couches de Vile de Java yui contiennent des fossiles,, eclaircie par la description et par les figures de ces fossiles, autant quelles seront jugees necessaires. XI. C’est surtout aux anciens navigateurs hollandais, que l’on doit les details qui nous sont parvenus d’une grande espece d’oiseau, qui vivait autrefois dans V’ile Maurice et qui est maintenant entierement detruite. lhistoire et lVanatomie de cet oiseau ont fait tout recemment l’ohjet des recherches de MM. STRICKLAND et MELVILLE, et de M. Hamer: les pre- miers ont publie leurs observations dans un magnifique ouvrage qui a parı a Londres , et ie second a consigne son travail dans les Annales scienti- figues de la Societe de St. Petersbourg. D’apres les recherches de ces savants, on sait qu’une des meilleures figures du Dodo, que les Hollandais ont nomme Dod-aers (anus en pelote) de dod (pelote) et aars (anus), se voit dans le tableau de RoBLAND SAVERY, au Musee de La Haye ; que quelques-uns des restes si rares de cet animal sont venus de la Hollande, et meöme qu’un des deux fragments du Dodo, que Von « retrouve a Coppenhague entre plusieurs vieux objets mis au rebut, pro- venait de la vente du musee que le savant PALUDANUS avait aulrefois forme a Enkhuyse, dans la Nord-Hollande. Il se pourrait qu’il ewistät dans les Pays-Bas ou ailleurs de tableaux dans lesquels se trouvent des figures de cet viseau, encore peu connu des Naturalistes; ou qwil en füt fait mention dans des anciennes relalions de voyage ou jusqu’a present elles n’ont point ete remarquees des savants ; et meme il ne serait pas tout a fait impossible que quelque ancienne col- lection recelät encore yuelques fragments de cet interessant oiseau. La Societe desire appeler sur cet objet Valtention des Naturalistes et surlout des savants Neerlandais. — Elle decernerait, pour tout communi- cation concernant cet oiseau, soit une menlion honorable, soit un prix quel- conyue, en proportion de l’importance de la communication; et elle accor- derait surtout volontiers une recompense proporlionnee a la valeur du sujet, a celui qui lui procurerait pour ses collections quelques fragments du Dodo. | | | | | | } B; -. Geologische Beschaffenheit des niederen Theiles von Guadeloupe genannt Grande-Terre, Rss - von Herrn Dr. Perer Duchassamg *, zu le-Moule auf Guadeloupe. Gleich den meisten Antillen besteht das Eiland Guede- loupe aus einem bergigen und vulkanischen Theile und aus einem Kalk-Plateau von den neuesten Sedimentär-Gebilden zu- sammengesetzt, die allem Vermuthen nach ihren Sitz auf einer Basis vulkanischer Gesteine haben. Diese seit langer Zeit angenommene Meinung wurde durch MorzAu DE Jonnes in Zweifel gestellt. Das Kalk-Plateau heisst Grande-Terre, die bergige Abtheilung wird als eigentliches Guadeloupe bezeichnet. In den Antillen (dieses haben bereits verschiedene Geo- logen dargethan) liegen die Kalk-Gebilde meist ostwärts von den vulkanischen. Auf Guadeloupe zeigen sich beide Theile ziemlich scharf abgegrenzt durch die sogenannte rivzere salee. Man darf indessen nicht glauben, dass das gesammte Gebiet im Westen vulkanisch sey; Diess wäre ein Irrthum, denn oft finden sich Streifen ähnlicher Gebilde wie jene von Grande- Terre. * Aus dem Bullet. geol., 2me Ser. IV, 1093 ff. entnommen. Das eigenthümliche Interesse, welches der kleine Ahlkatz mit sich verbindet, bestimmte uns, solchen unabgekürzt wiederzugeben. d. R. Jahrgang 1849. 33 514 MorzAu DE Jonn&s liess sich in seinem Werke über die Antillen, was die Vertheilung der Gebilde betrifft, manche Irrthümmer zu Schulden kommen. Wir sind weit entfernt, das zu verkennen, was von diesem Gelehrten durch Mitthei- lung einer Vielzahl wohlbegründeter Thatsachen für die Wis- senschaft geschehen; indessen hoffen wir, dass unsere Darle- gung, welche diese und jene Berichtigungen enthält, nicht ohne Interesse seyn werde. Unsere Erforschung der geolo- gischen Beschaffenheit des Landes dürfte bei aller ihrer Un- vollkommenheit sich als nützlich bewähren: einmal indem die- selbe den Naturforschern über jenes Verhältniss eine riehtigere Ansicht geben, sodann weil sie Mittel gewähren wird, um zur Kenntniss nachbarlicher Gegenden za gelangen; denn alle Rei- senden stimmen darin überein, dass grosse Analogie'n in der geologischen Beschaffenheit der verschiedenen Antillen statt- finden. Ein Umstand, welcher unsere Untersuchungen vorzüglich begünstigte, war, dass an vielen Stellen Brunnen gegraben worden, um den neu angelegten Zuckersiedereien Wasser zu verschaffen. Dadurch wurde es möglich, die Überlagerungs- Weise mehrer Gebilde zu beobachten und sehr wohl erhaltene fossile Reste zu sammeln. Die Überraschung war nicht gering, als sich manche Arten fanden, welche durchaus an das Pari- ser Becken erinnern. Wir gedenken unter andern einer Art von Lunuliten, welche ziemlich häufig vorkommt und in nichts abzuweichen scheint von Lunulites umbellata, die von uns in der Gegend um Paris aufgenommen wurde; sodann eine gewissen Schichten in Menge eigene Bivalve, vollkommen ähnlich dem Pecetuneulus pulvinatus. Endlich dürften manche Turbinolien ohne Zweifel auf gewisse Arten zu beziehen seyn, die in den neuesten Gebilden Italiens und Frankreichs vorkommen. Nachstehende Übersieht lehrt die Über-Lagerungsfolge der Tertiär-Gebilde kennen: Alluvionen. N n e P IB en- Madreporen-Gebilde. ormationen (Gopilde der Galibis oder Anthropolithen. | | | i | | , | 515 Alte Pliocen-Thon. SWeidser Tuff oder Kalk mit Foraminiferen, Roches d ravels *. Miocene Forma-\Vulkanischer Sand vom Meere aufgewühlt tionen und abgesetzt. Gelblicher Tuff. Aus der ganzen Reihe der Sekundär-, „Übergangs“- und „Ur-Gebilde“ ist nicht eine Spur zu sehen, Die Tertiär-Abla- gerungen ruhen wahrscheinlich auf vulkanischen Gebilden ähn- lich denen, welehe den bergigen Theil der Insel zusammen- setzen. Formationen Madreporen-Formation. Sie findet sich längs der Küste, und es ist hier ein Irr- thum zu berichtigen. Viele Reisende, wenig bewandert in den Naturwissenschaften, haben die Massen, wovon wir reden, madreporischegenannt; allein es wäre eine irrthümliche An- sicht, wollte man mit jenen Reisenden glauben, die untermee- rischen Madreporen-Felsreihen und Klippen beständen nur aus Zoophyten. Es gibt deren im Gegentheil, welche sehr wenig da- von enthalten, während das Übrige aus gewissen Arten sehr kräftiger Serpulen besteht, die Bewrdlörke Massen ausmachen und mit zahlreichen Balanen untermengt sind. Aus diesem Allem entstehen beträchtliche Haufwerke, wovon indessen Ma- dreporen zuweilen auch den hauptsächlichsten Theil zusam- mensetzen. An einigen Stellen von Grande-Terre erfuhren Felsen- Reihen und Klippen der Art sehr auffallende Emporhebungen, und das Erhaltenseyn organischer Körper, welche sich darin fin- den, beweiset, dass von keinem Rollen oder Fortführen die Rede seyn könne. Die Zoophyten-Arten, welche vorzugsweise ziemlich bedeutende Massen ausmachen, sind: Astraea argus, A.pleyadesundA.ananas,Maeandrinagyrosa,M.cere- bralisundM.areolata,Madreporacervicornis,M.pal- matau.s.w. Manche dieser Überbleibsel werden, zumal wenn ° Im Volksmunde bräuchliche Benennung; das Weitere über die Roches a Ravets folgt später. 33 * 516 solche bereits sehr zersetzt, von den Eingebornen als Baum- zweige bezeichnet, so namentlich Madrepora cervicornis. Die erwähnten Zoophyten trifft man nebst den Land- und Meeres-Muscheln in den untermeerischen Fels-Reihen und Klip- pen mit Überbleibseln andrer Seethiere; alle gehören Arten an, wie solche die heutige Fauna von Guadeloupe besonders häufig aufzuweisen hat. Da die Formation, wovon die Rede, übrigens den Ge- steinen, in welchen die Galibis oder Anthropolithen vorkom- men, gleichzeitig ist, so verdiente sie kaum davon unterschie- den zu werden, wenn nicht besondere Phänomene beim Ent- stehen des einen, wie des anderen jener Gebilde sich thätig gezeigt hätten. Die Madreporen- -Formation besteht demnach aus Küsten- Absätzen, die auf den ältesten Gesteinen ruhen. An ver- schiedenen Stellen erfuhr sie Emporhebungen von zwei oder drei Metern über das Meeres-Niveau, in Folge deren sich dieselbe ausserhalb der Angriffe der höchsten Fluthen befindet. Man kann die Thatsache an mehren Stellen der Nord-Küste wahrnehmen. Bildung der Gesteine mit Galibis. Galibisind die wilden Volks-Stämme, welche unsere Insel be- wohnten, ehedie Caraiben sich derselben bemächtigten, und im All- gemeinen herrscht der Glaube, dass die Gebeine, die uns beschäf- tigen, der ersten beider erwähnten Völkerschaften angehören. Das Gebiet unterscheidet sich dureh eine eigenthümliche Entstehungs-W eise ; aber nicht allein solche Gesteine, welche man dahin zu zählen hat, enthalten menschliche Überbleibsel. Regen- wasser ziehen von den Höhen der Berge herab, die das See- Gestade beherrschen. Sie sickern zwischen den Kalk-Schich- ten hindurch und beladen sich mit kohlensaurem Kalk, den sie ihm entführen; auch bilden sie Tropfsteine in Höhlen in welche dieselben eindringen, und am Ufer wird der Sand da- durch zu einer sehr feinkörnigen Breccie gebunden, welche diese und jene Gegenstände umschliesst, die sich zufällig vor- fanden. Der Übergang zum festen Zustande findet überaus schnell Statt; man fand inmitten der Masse Zweige von >17 Coecoloba uvifera L., die keine Änderung zeigten, abge- rechnet dass sie ausgetrocknet waren. So erklärt sich auch das Erhaltenseyn der Galibi-Gebeine. Der bekannteste Fundort der Anthropolithen ist unfern des Fleckens Ze Moule auf den Ländereien eines Hrn. Mor- Ret. Es dürfte deren noch andere geben, welche jedoch von mir nicht besucht wurden. Der neue Ursprung dieser Ablagerungen unterliegt längst keinem Zweifel mehr. Wir wollen jedoch nicht unterlassen, zu bemerken, dass man zwischen den menschlichen Überresten Bruchstücke von Gefässen getroffen hat, aus derselben Erde bereitet, welche heutiges Tages in den Kolonie'n für poröse Töpfer-Geschirre zur Abkühlung des Wassers gebraucht wird. Auch Bulimus octonus und B. Guadalupensis, so wie Theile von Gorgonia flabellum kommen vor. Im oberen Theile des Gebildes, welches zugleich das neueste ist, fand ich das Calcaneum eines Hundes, mit der ganzen eingeschlossenen Gallerte und ein Feuerstein-Bruch- stück. Beide Gegenstände waren im Gestein eingebacken und es bedurfte des Hammers um sie davon zu trennen; Hunde und Feuersteine wurden durch Europäer auf die Insel ge- bracht, daraus ergibt sich wieder die neue Abstammung der menschlichen Gebeine. Das Entstehen des Gebildes dauert fort, es nimmt stets zu; aber Anthropolithen finden sich keine darin, nur Meeres- Muscheln, denen meist ihre Farbe verblieben ist. Alluvionen und Thon. Wir beziehen uns auf das, was von Morzau DE Jonnes über dieses Gebilde gesagt worden; nur möge nieht unbemerkt bleiben, dass man Succinea eucullata ziemlich häufig da- rin trifft, die gegenwärtig sehr selten geworden. Unter den Alluvionen erscheint eine thonige Lage von geringer Mächtigkeit und ohne fossile Reste. Weisser Tuff und Foraminiferen-Gestein. Dieser Tuff, dessen man sich im Lande bedient um ge- wisse Erd-Arten zu verbessern, ist im Allgemeinen ziemlich >18 weiss und von mittler Festigkeit. Fast die ganze Masse be- steht aus Schaalen der Geschlechter Miliola und Vorti- eialis. Esist dieser weisse Tuff, welcher die Gegend um le Moule, Sainte-Anne, Saint-Francois u. s. w. bezeichnet; denn von ihm werden die Hügel jener verschiedenen Gemein- den von Grande-Terre gebildet und ihre steilen Gehänge. Er findet sich auch auf Guadeloupe selbst, namentlich in der Ge- meinde Zrois-Rivieres u. a. e. a. O. Die Muscheln, welche der Tuff umschliesst, zeigen sich zum grössten Theile analog denjenigen, die noch jetzt in nachbar- lichen Meeren leben; aber sie erscheinen vollkommen verstei- nert. Eine gewaltige Menge von Polyparien trifft man in diesem Gebilde, ebenfalls den heutiges Tages noch vorhan- denen entsprechend; es ergibt sich daraus, dass das Thier- Leben keine auffallende Änderungen erlitt. Unter den fossi- len Resten verdienen als besonders häufig Erwähnung: Cly- peaster rosaceus, Spatangus columbaris, Tellina virgata, Pecten nodosus, P.radula, Astraea argus, Agaricia cristata, Pavonia undata u. s. w., und von solehen, deren lebende Urbilder bis jetzt nieht nachgewiesen worden: Clypeaster parvus nob., Cassidulus Guada- lupensis nob. und Caryophyllia ponderosa nol. MorkAu pr Jonn&s lieferte eine gute Beschreibung dieses Tuffes; aber er hob seinen so neuen Ursprung nicht hervor. Mikroskopische Schaalen bilden hier mächtige Lager, wie Solehes von Arcıpz D’Orsıicny für den Amerikanischen Kontinent nachgewiesen worden. Der Tuff lässt häufige Emporhebungen wahrnehmen; allein sämmtliche Hügel, welche dadurch entstanden, ziehen unter Gestalt von Ketten aus Osten nach Westen, während die vul- kanische Berg-Reihe der Insel sich aus Norden nach Süden er- streckt. Beim Flecken Saint-Franeois sind Ziekzack-förmige Biegungen zu sehen. „Roche a Ravets“, vulkanischer Sand und gelblicher Tuff. Wir fassen diese drei Gebilde zusammen, da solche einer und der nämlichen Epoche angehören ; ihre fossilen Reste sind ungefähr die nämlichen. 519 Es sind hier vor Allem einige Irrthümer Morsau or Jon- nks’ zu berichtigen. Während er dargethan, wie sehr Andere sich täuschten, die auf unserem Eilande Granite und Thon- schiefer zu finden wähnten, beging er selbst den Fehler, den Felsarten, womit wir uns jetzt beschäftigen, ein hohes Alter zuzuschreiben. Über die „Pierre ü ravels“ sagt er wörtlich: „Wie dem auch sey, man muss diesen kohlensauren Kalk jenen beizählen, welche den Kalk-Gegenden erster Forma- tion angehören; er zeigt sich analog demjenigen, der auf den Seiten aller grossen Berg-Ketten unserer Erde getroffen wird; er ist ihm ähnlich durch den Mangel an Schichtung, durch seine zahlreichen Krystallisationen, durch die wenigen Muscheln, welche man darin trifft, und durch die Natur der von uns in ihm nachgewiesenen (Terebrateln), indem diese die einzigen sind, welche man in den ältesten Kalk-Lagen wahrnimmt“. Allein früher erklärte derselbe Schriftsteller , nicht dass er in der „Roche & Ravets“ Terebrateln nachgewie- sen habe, sondern dass er geglaubt deren zu sehen. Übrigens vermag eine einzige Muschel nicht über das Alter eines Gesteins zu entscheiden, und man weiss, dass Tere- brateln nicht allein in Formationen jeden Alters getroffen werden, sondern selbst noch lebend. Der „Calcaire «a Ru- vels“ ist so hart, dass er klingt, und zeigt im Innern glän- zende Kalkspath - Theilehen. Im Allgemeinen umschliesst die Felsart nur schlecht erhaltene Muscheln. In der Gegend um Pointe-a-Pilre, in den Abymes, am Gozier u. s. w. treten die Roches ü ravels gewöhnlich an der Oberfläche auf. Unter dieser Ablagerung findet man yulkanischen, sehr bröckeligen Sand; er zeigt sich schwärzlichgrau und lässt, von der Sonne beleuchtet, glänzende Glimmer - Blättchen wahrnehmen. Das Gebilde ist ziemlich mächtig und um- schliesst zahlreiche Fossilien. Bei Mar/y und Zevallos beob- achtete ich dasselbe in einer Tiefe von 23 bis 25 Meter unterhalb der Roche &@ ravets; in der Gemeinde les Abymes dagegen geht dasselbe zu Tag und wurde von Morzrav p& 320 Jonnes als Basis des Vuikans angesehen, gegen welche die übrige Formation sich anlehnte. Augenfällig ist, dass jener vulkanische Sand vom Meere hin- und- her-getrieben worden, und beidieser Gelegenheit kamen die fossilen Überbleibsel in denselben; auch erlangte er mit- unter einen gewissen Zusammenhalt, so dass er eine Art von grobem Konglomerat bildet. Weiter abwärts folgt ein gelblicher, ziemlich zerreiblicher Tuff, der wenige Fossilien enthält, die sich jedoch denen der oberen Lagen analog zeigen. Da ein grosser Theil der im Calcaire & ravels, im vulka- nischen Sande und im gelblichen Tuff vorkommenden Muscheln denen entsprechen, welche heutiges Tages noch lebend gefun- den werden, so bin ich der Meinung, dass jene Gebilde der Miocen-Gruppe beizuzählen seyn dürften, obgleich ich das rela- tive Verhältniss jener fossilen Reste mit den gegenwärtig nieht mehr vorhandenen keineswegs genau kenne und mir vorbehal- ten muss, später eine vollständige Aufzählung zu liefern. Aus den mitgetheilten Beobachtungen lässt sich ableiten: dass auf der Insel Guadeloupe nur Tertiär - Gebilde ge- funden worden; dass während der Abiagerung der tertiären Schichten verschiedener Art vulkanische Auswürfe stattgefunden, deren Überbleibsel durch die Meeres-Wasser verarbeitet und geschich- tet worden; dass von keiner dieser Ablagerungen sich ein hohes Alter nachweisen lässt; dass Grande-Terre kein Madreporen-Gebilde, sondern ein Absatz mariner Wasser ist; endlich dass die Anthropolithen oder menschlichen Gebeine nicht über einige Jahrhunderte zurückreichen. | ? co Über die Mineralien - Lagerstätten bei Brevig, Hrn. P. ©. Wemsye, Mitglied der geologischen Gesellschaft in Frankreich. Hiezu ein Kärtchen Taf. VIL A. Wenn ich jetzt Einiges über schon bekannte, aber nie beschriebene Gegenden unseres Landes dem geologischen Pu- blikum darbiete, so geschieht es in der Hoffnung, dass solehe Darstellungen doch etwas Neues enthalten ; denn: es haben nur Wenige den verschiedenen wichtigern Fendoften Norwegischer Mineralien ihre spezielle Aufmerksamkeit gewidmet, obschon wahrscheinlich eine genaue Beschreibung der Lagerstätten vieler Mineralien nicht geahnte Aufschlüsse über die Bil- dung der Mutter-Gesteine und der Mineralien selbst gewäh- ren würde. Es sind ja gar nicht die geognostischen Data, die allein die Geheimnisse der Geologie aufschliessen können, was ich in Folgendem zu zeigen versuchen werde. ich habe schon bei der letzten Versammlung der Skan- dinavischen Naturforscher in Kopenhagen (komparative Darstel- lung der geognostischen und mineralogischen Verhältnisse bei Arendal und Kragerö) aus mineralogischen Thatsachen zu be- weisen versucht, wie die Gebirgs-Massen der sonst in geo- gnostischer "Hinsicht ziemlich identischen Distrikte Arendal 322 und Äragerö gar nicht unter denselben Umständen gebildet seyn können, und dass ausserdem bei Kragerö noch gegen- wärtig Phänomene und Veränderungen in dem geognostischen und mineralogischen Charakter des Distriktes vor sich gehen, deren Ursachen wir bisher weder entdeckt noch beobachtet haben können , weil sie, obschon in der jetzigen Periode und in einer vergleichungsweise sehr neuen, doch aber geolo- gischen Zeit gewirkt haben, während bei Arendal, wie es scheint, keine Kräfte in dieser Hinsicht jetzt noch thätig wirken. Der Distrikt bei Brevig ist hinsichtlich der Mineralien- Vorkommnisse einigermaasen ein Analogon zu den zwei ge- nannten Distrikten, obschon diese dem Ur-Gebiet und jener dem Übergangs-Gebiet angehören. In der Gegend von Arendal finden wir nämlich fast alle Mineralien nur in der Nähe der Eisenerz-Niederlagen, d. h. besonders in den die Eisenerz- Gruben umgebenden granitischen, syenitischen und Kontakt- Massen, bei Kragerö in den granitischen und metamorphischen Massen, die aber nicht in der Nähe der Eisenerz-Niederlagen, wenigstens nicht der bisher durch Gruben-Baue entblössten vor- kommen; kurz bei Arendal. und Kragerö sind die mehrsten Mineralien als Kontakt-Mineralien anzusehen, und Dasselbe findet meiner Meinung nach auch hei Breviy Statt. Ich werde nämlich zeigen, wie die besonderen und sehr ausgezeichneten Mineralien bei Brevig auch fast nur im Kontakte zwischen der Syenit- und Kalk-Formation oder doch in der Nähe der- selben vorkommen. Ehe wir aber der beiliegenden Karte folgend diese Fundorte vieler und ausgezeichneter Mineralien und die Inseln Lamö, Stokö, Lövö, Orö und Smidholm näher betrachten, werde ich noch einige Bemerkungen machen. Die mehrsten an diesen Stellen vorkommenden Mineralien sind leicht schmelzbare Silikat-Mineralien, die alle in schwer schmelzbaren und mit z. Th. ganz unschmelzbaren Mineralien innig verwachsen und eingewachsen vorkommen, wie z. B. Mosandrit in Feldspath, Zirkon in und mit Leucophan, und stets ist wenigstens eine der seltneren Mineral-Spezies, Thorit, Mosandrit, Pyrochlor, Wöhlerit und Eukolith mit den übrigen anzutreffen; also haben die seltenen Stoffe: Thonerde, Beryll- 323 erde, Yttererde, Cer, Lantban, Tantalsäure, Niobsäure mit Flusssäure zur Bildung der vorkommenden Mineralien beson- ders beigetragen. Ferner scheint es, als seyen diese Mineralien-Anhäufun- gen nur auf der kurzen Strecke von Zelgersaen im Süden bis höchstens zum Ende des Eidangerfjordes im Norden (etwa 1%, Meil. in der Länge) anzutreffen; es mögen also hier andere Ursachen, andere Kräfte bei der Gebirgs - Bildung zugegen gewesen seyn, als auf den anderen Stellen, wo — nicht nur weiter nordwärts im Kontakte, sondern auch ostwärts in der Mitte der Syenit-Formation — die grobkörnigen Syenite, welche gewöhnlich gangförmig in dem gemeinen Syenite und von nur geringer Mächtigkeit und Ausdehnung allein diese Mineralien einschliessen , keineswegs fehlen. Denn, je weiter man sich von der genannten Strecke und dem Contakte dieser 2 For- mationen entfernt, desto seltener halten die genannten grobkörni- gen Syenit-Massen einzelne (nie aber viele) Mineralien ein- geschlossen; bisher sind nämlich im ganzen Syenit - Distrikte keine anderen Stellen entdeckt worden, die auf fast einem einzigen Punkte so viele verschiedene Mineralien beherbergen, wie die nachfolgenden, zu deren spezieller Beschreibung wir jetzt übergehen wollen. Betrachten wir nämlich zuerst die kleine Insel Zamö, die genau im Kontakte zwischen Syenit und den Hornstein- oder Kieselkalk-Bildungen sich findet. Sie bildet an der südlichen Spitze der Insel Stokö eine etwa 150’ lange und 50° breite, überall abgerundete und nur auf der nordöstlichen Seite zugängliche, etwa 12° über dem Meeres - Spiegel erhabene Kuppe aus einem abnormen, ziem- lich grobkörnigen , graulichweissen Syenite mit vielem Glim- mer, welche in der Mitte der Insel der Länge nach wie von einem Bande. eines mehr grobkörnigen Syenites mit vielem Glimmer, theils blättrig, theils in grossen Krystallen durch- setzt ist. — In diesem Bande liegen nun auf einem Raume von nur wenigen Fussen Breite und Länge die verschiedenen Mineralien, 25 an der Zahl, in und mit einander dicht zu- sammengehäuft; ich habe nämlich folgende beobachtet: >24 Analzim, theils derb, theils krystallisirt, zuweilen in Faust-grossen Krystallen. Apophyllit, krystallisirt und die Krystalle in Höhlungen des Analzims aufgewachsen. Blende, gelb, derb und krystallisirt, nur in Form sehr kleiner Körner und Krystalle eingewachsen. Bleiglanz, gewöhnlich kleine Körner, doch selten auch als kleine Würfel eingewachsen. Cancrinit, sehr selten, nur als kleine Körner einge- wachsen. Eläolith, krystallisirt und derb, eingewachsen. Eudnophit, ebenso. Eukolith, ebenso. Glaukolith, derb, eingewaebsen. Flussspath, derb, eingewachsen, auch als kleine Oktaeder in Höhlungen des Syenits aufgewachsen. Glimmer, schwarze hexagonale und Bronce-farbige tetra- gonale (oder rhombische) Krystalle, eingewachsen. Katapleiit, krystallisirt und derb, eingewachsen. Leukophan, ebenso. Magneteisen, derb, eingewachsen. Mesotyp, krystallisirt, aufgewachsen. Molybdän, blättrig, eingewachsen. Mosandrit, krystallisirt und derb, eingewachsen. Radiolith mit Spreustein, eingewachsen. Sodalith, blauer, derb, eingewachsen. Strahlstein, krystallisirt, eingewachsen. Thorit, derb, eingewachsen. Wöhlerit, krystallisirt und derb, eingewachsen. Zirkon, als um und um ausgebildete, zuweilen in Kata- pleiit und Leukophan eingewachsene Krystalle. Ägirin, krystallisirt, eingewachsen. Von diesen 25 Mineralien sind °/, vor dem Löthrohre für sich allein leicht schmelzbar. Die Analzime, Strahlsteine und Ägirine sind sehr locker und spröde, als ob sie grosser Hitze ausgesetzt gewesen — ein Phänomen, das nicht auf den an- dern Fundorten stattfindet. Auch die hier vorkommenden Zivkone zeichnen sich sehr vor denen aus andern Fundorten Be. 0 325 bei Brevig aus; sie haben nämlich eine einfachere Form, das einfache Oktaeder (selten mit Spuren eines höheren Oktaeders und der Säulen-Flächen) , reinere Farbe (licht weingelb bis röthlich-braun) , grössere Pelluzidität (durchsichtig) und sind gewöhnlich klein bis mikroskopisch klein, nur durch den Dia- mant-artigen Glanz ihrer Flächen bemerkbar. Auf der Insel Stokö, auch im Kontakte derselben Forma- tionen liegend, finden wir mehre der genannten Mineralien auf einer Stelle angesammelt; so auch auf Arö, deren nörd- liche Hälfte aus Syenit, z. Th. sehr grobkörnig, während die südliche aus Kieselkalk (Hornstein) besteht. Auf den Inselu Sigtesö, Bjerkö und Sandö, die ungefähr auch im Kontakte liegen, finden sich aber nur wenige Mine- ralien an einer Stelle angehäuft; doch mangeln sie nicht. Diese Inseln bestehen auch aus einem in dieser Position un- gewöhnlich regelmäsigen Syenite Dagegen treffen wir auf den etwas zur Seite liegenden Inseln Zövö und Smidholm mehre dieser Mineralien und zwar in Ausscheidungen oder nierenförmigen Massen von derbem Analziınm, in Gang-artigem kleinkörnigem oder sehr grobkör- nigem Syenite; hier sind auch die ersten und besonderen Lagerstätten des Thorits. Da die Insel Orö sich dem Kontakte der 2 Formationen mehr nähert, als die letztgenannten, so sehen wir auch hier mehre der grobkörnigen Syenit-Massen und in diesen wieder mehr einzelne Mineralien, als auf den übrigen Inseln (Zamö ausgenommen); selten ist aber das Vorkommen von Pyrochlor und Erdmannit. Weiter nördlich und östlich finden sich, wie schon gesagt, keine Mineralien, die mehr als 3—4 verschiedene Spezies auf einmal einschliessen, und es scheint also gewiss, dass die ge- dachten Mineral- Vorkommnisse von der Nähe des Kontaktes zwischen dem Syenite und der Kalk-Formation bedingt werden. Über den Gagat, vom Herrn Geheimen-Bergrath und Professor Nösskrare. Vor einigen Jahren fand man zu Cöln in zwei Römischen Todten - Kisten von gewöhnlichem Sandstein mehre grössere Schmuck - Sachen in Gagat geschnitten. Sie bildeten einen Trauerschmuck, welcher, nach den daran dargestellten Gegen- ständen, wahrscheinlich Personen ins Grab gelegt worden, welche entweder Priester der CysEL£ oder in ihre Mysterien Eingeweihte waren. Styl und Ausführung deuten auf das vierte Jahrhundert nach Cnrıstus. Frau S. von MERTENS-SCHAAFHAUSEN, die Besitzerin jener Antikaglien, lieferte eine Beschreibung derselben*, und ich sah mich veranlasst, einige mineralogische, technische und anti- quarische Bemerkungen beizufügen, wovon Nachfolgendes das Wesentliche ist. Unter dem Namen Gagat — Jayet, Jais, Jai, Gayet, Jet, von deutschen Mineralogen häufig als Pechkohle be- zeichnet, auch unter der Trivial- Benennung schwarzer Bernstein — begreift man gewisse mineralische Kohlen, welche Das mit einander gemein haben, dass sie dicht, von vollkommen muscheligem Bruche sind, Sammt- oder Pech- * Jahrbuch des Vereins von Alterthums- Freunden im Rhein-Lande. XIH, 46 ff. 327 schwarz — in Franhreich ist die Redensart gebräuchlich „nosr comme Jais“ — und so fest und wenig spröde, dass sie sich schneiden, feilen und drechseln lassen, ohne zu zersplittern oder leicht auszuspringen, und sodann eine schöne Politur von starkem Fettglanz annehmen. Gagat ist eine mit Erd-Harz (Bitumen) sehr reichlich durchdrnngene Braunkohle, welche im Innern zuweilen noch Spuren von Holz-Textur zu erkennen gibt, diese im Äussern aber oft in Gestalt von Stamm - oder Ast- Stücken zeigt. In solchen Fällen ist das Entstehen der Substanz aus vorwelt- lichen Vegetabilien selbst für das Auge ausser allem Zweifel, Mancher Gagat zeigt sich indessen so homogen, dass von pflanzlicher Textur auch nicht das Mindeste daran nachzu- weisen ist. Dieses gilt insbesondere von demjenigen Gagat, welcher in dünnen Schichten in den Gebirgs-Bildungen des Lias und des Grünsandes vorkommt, und dieser ist es vorzüg- lich, welcher verarbeitet wird. Anderer findet sich häufiger in den Braunkohlen-Gebilden des tertiären Gebirges; in diesem ist das Holz-Gefüge meist besser erhalten. Von letztem dürfte wenig Anwendung zu Schmuck-Sachen oder zur Drechsler- Arbeit gemacht werden. In England wird aber auch eine eigentliche Steinkohle (Schwarzkohle), die Kännel-Kohle (Cannel- oder Candle-coal), welche mit dem Gagat eine grosse Ähnlichkeit hat und häufig damit verwechselt wird, nur etwas weniger intensiv schwarz, nicht so stark glänzend und schwerer als dieser ist, auch keine so vollkommen glänzende Politur annimmt, zu Vasen, Trink-Gefässen, Tabatieren, Tinten-Fässern, Knöpfen u. s. w. gedreht und geschliffen. Der Chor der Kirche zu Zichtfield in der Grafschaft Siafford ist damit dekorirt. Viele Theile der Kirche sind mit Platten von dieser Kohle bekleidet, welche mit Platten von weissem Marmor abwechseln *. In früherer Zeit und noch gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts bildete die Verarbeitung des Gagats in. Zangue- doc im Departement der Aude ein bedeutendes Gewerbe. Der Gagat, welcher hier im Grünsand-Gebirge vorkommt, wird zu = Brarn: Mineralogie uppliquee aux arts, III; Puris 1821, p. 374. 328 Hals-Schmuck, Ohr-Gehängen, Kreutzen, Rosen-Kränzen, Dosen, Knöpfen u. s. w. verarbeitet. Besonders werden Gegenstände daraus gefertigt, welehe zum Trauer-Schmuck dienen. Die ge- ringe Schwere, die schöne schwarze Farbe und der vortreff- liche Glanz empfehlen den Gagat für solche Arbeiten vorzüg- lich. Seitdem aber diese schwarzen Schmuck - Gegenstände sehr aus der Mode gekommen sind, hat jener Industrie-Zweig bedeutend verloren. Er befindet. sich in den drei Gemeinden Sainte-Colombe, Payrat und Bastide an dem kleinen Flusse Lers, wo er sich aber seit der ersten Französischen Reyolu- tion zum grossen Theile in die Verarbeitung des Buchs- baum-Holzes zu Kämmen umgewandelt hat. Im Jahre 1786 waren in diesen drei Gemeinden noch 1200 Arbeiter mit Ver- fertigung von Gagat-Waaren beschäftigt; es wurden jährlieh 1000 Zentner Gagat verarbeitet. Man verkaufte nach Spanien allein für 180,000 Livres Waare jedes Jahr, und daneben gin- gen noch bedonteril Sendungen nach Italien und der Levante, Nachrichten aus dem sche. 1821 zu Folge soll indess der reine Ertrag der Fabrikation des Gagats im Arie Posi noch 35,000 Franes betragen haben. Die Fabrikation der Gagat-Waaren besteht hide seit un- denklichen Zeiten, und es wäre nieht unmöglich, dass die rö- mischen Antikaglien, welche die gegenwärtige Notitz hervor- gerufen haben, auch schon in dieser Gegend gefertigt seyn könnten. Wenigstens deutet das ee des Materials der- selben nicht auf Gagat hin, welcher aus der tertiären Braun- kohlen-Formation gewonnen ist. Es wird aber auch Gagat in Gallizien, in Asturien, im Kloster Gölette in Georgien, zu Nürtingen in Schwaben und an einigen andern Orten noch jetzt verarbeitet. Die grösste Meisterschaft darin besteht ge- wiss in jener Gegend von Frankreich, besonders im Poliren. Auch die mehrgedachten Antikaglien haben, ungeachtet der langen Zeit, welche sie vergraben waren, noch eine schöne Politur. In dem Departement der Aude findet sich der Gagat zu Montjardin bei Chalabre an dem Berge Commo-Escuro, dann in der Gemeinde Bugarach am Berge Cerbeiron. Ganze Stücke davon von 15 Pfund Gewicht sind Seltenheiten; meist erhält man ihn nur in kleinen körnigen Stückchen. Der Berg-Bau wird sehr unregelmäsig betrieben; die sehr alten Gruben sollen fast erschöpft seyn. Daher bezogen die Fabriken in Languedoc schon früher sehr bedeutende @uantitäten unver- arbeiteten Gagates aus Aragonien in Spanien. Dieses Material soll besser seyn, als dasjenige, welches sich noch in Zangue- doc findet. In Spanien heisst der Gagat Azabache. Zur Verarbeitung können nur Stücke gewählt werden, welche frei von Eisenkies sind, der nicht selten im Gagat vor- kommt. Nachdem die Stücke im Groben in die erforderliche Form mit dem Messer und der Feile bearbeitet sind, werden sie gedrechselt und geschliffen. Im Departement der Aude verrichtet man diese Arbeit auf horizontal umlaufenden, vom Wasser getriebenen Schleifsteinen von Sandstein, welche nach ihrer Peripherie hin rauh behauen, in der Mitte aber eben sind, so dass man die Stücke auf demselben Steine schleifen und poliren kann. Bei dem Schleifen muss der Gagat häufig in Wasser getaucht werden, damit er sich nicht zu stark er- hitze und springe. Auch Tafeln und dünne Streifen zum Four- niren für die Tischler werden daraus gesägt. Nach Brum * gibt man dem Gagat die Politur mit Trippel oder Eisen-Safran und Ol auf Leinwand oder Büffel-Leder und dann mit Stein- mehl. Den letzten Glanz bekommen die Gegenstände mit dem- selben Pulver oder trocken mit dem Ballen der Hand. Ob Dieses aber genau die Weise des Polirens im Aude-Departe- ment ist, weiss ich nicht, indem die Schriftsteller, welche sich über das dortige technische Verfahren aussprechen **, die dortige Methode des Polirens gänzlich mit Stillschweigen übergeben. Der alte Name Gagat ist von GEorG AcrıcoLA in seinem Werke de natura fossilium, dessen Zueignungs-Schrift an den Kurfürsten Morız von Sachsen vom Jahre 1546 datirt, zuerst in dem bestimmten Sinne gebraucht worden, der dieser Be- 7 * Dessen Handbuch der Edelstein-Kunde, Stuttgart 1833, p. 313. ”* Nämlich: Journal des mines. Vol. I, No. 4, p. 35 f. Daraus im Auszuge im neuen bergmännischen Journal von Köurer und Horrmann, II. p. 302 ff., und Brarv: Mineralogie appliquee aux arts III, p. 372 f#. Jahrgang 1839, 34 550 nennung gegenwärtig überall unterlegt wird und in welchem auch ich denselben vorstehend gebraucht habe. AcrıcorA war bekanntlich der Vater der deutschen Mineralogie im Allge- meinen nach dem Wiederaufleben der Wissenschaften. Er sammelte zuerst die Nachrichten der Alten über mineralo- gische Gegenstände und suchte sie zu deuten, indem er sein eigenes, für die damalige Zeit sehr umfassendes Wissen und seine reichen Erfahrungen dabei zu Hülfe nahm. Nachdem dieser Schriftsteller in dem Kapitel seines genannten Werkes, welches im Allgemeinen vom Bitumen (Erdharz) handelt, von den Steinkohlen gesprochen hat, die er nicht von den Braun- kohlen trennt und als ein fossiles erdiges Bitumen ansieht, fährt er fort *: „Wenn dasselbe Bitumen so fest ist, dass man es poliren und schleifen kann, wird es Gagat genannt, nach dem Flusse Gaga in Zycien, an dessen Mündungen es sich erzeugt, und der sich, wie Discorioes erzählt, nicht weit von Plagiopolis ins Meer ergiesst.“ Er sagt ferner **: „den Gagat, so nennt man, wie gesagt, eine Abänderung des Bitumens, den Gagat 2. E. rechneten die Alten zu den Steinen: auch die Deutschen halten ihn für einen Stein. Denn sein Deutscher Name Aidstein oder Agdstein ist aus den beiden Worten Ga- gat und Stein zusammengesetzt. Dass er zum verhärteten Bitumen gehöre, ist aus der Beschreibung desselben leicht abzunehmen. Denn er ist schwarz, Tafel-artig ***, sehr leicht verbrennlich, von bituminösem Geruche.“ Die Kritik über die zitirten Stellen der Alten, welche vom Gagat handeln, ist im Allgemeinen beim Acrıcota nicht gerade sehr scharf und treffend ; aber nach Dem, was ich hier über Dasjenige, was er Gagat nennt, ausgehoben habe, kann es auch nicht dem min- desten Zweifel unterliegen, dass der Gagat des Acrıcora genau mit dem Gagat der heutigen Riineralogen zusammenfällt, und dass also Agrıcora den Begriff des Namens eben so bestimmt Nach der Übersetzung von G. Asrıcora’s mineralogischen Schriften von Ernst Lenmann, 111. Bd., Freiberg 1809, S. 211. dere ”" - Der Gagat kommt oft in Platten-artiger Absonderung oder in dünnen Schichten vor. 331 festgestellt hat, wie Dieses von ihm noch für viele andere Mineralien-Namen geschehen ist, welche eine ganz durchgrei- fende Annahme bei den Neuern gefunden haben. Fragen wir indess nach dem Ursprung des Namens Gagat und ob Dasjenige, was die Alten mit diesem Namen belegt haben, mit dem Gagat des Acrıcora und folglich mit dem unseri- gen identisch sey, so ergibt die Kritik für die letzte Frage ein negatives Resultat. Was nun den Namen betrifft, so be- ruft sieh AsricotLA, wie erwähnt, auf Dioscorioss, in welchem wir aufgezeichnet finden, dass der Gagates an einem Orte bei der Stadt Plagiopolis, welcher Gagas, wie der dabei ins Meer mündende Fluss heisse, erzeugt oder gefunden wurde*. Primus SECUNDUS ** sagt hierüber noch bestimmter, dass der Stein Gagat von seinem Fundorte dem Flusse @agas in Zycien den Namen führe. Gartenus *** wiederholt, unter Beziehung auf Dioscorides, dieselbe Ableitung des Namens Gagates und fügt nur hinzu, dass er den Fluss Gagates (sic) an der Küste von Lyeien nicht habe auffinden können. STRABOT sagt, wo er von Mesopolamien spricht, dass dieses Land Naphtha und den Stein Gangites hervorbringe, welcher die Schlangen verjage. Da Srraso hier von Naphtha und Gangetis zusammen redet, so dürfte man daraus schon schlies- sen, dass sein Gangitis mit dem Gagates des Prinıus und An- derer Dasselbe gewesen sey, indem nicht allein beide bitumi- nöse Substanzen sind, sondern auch von Prinius und Andern angeführt wird, dass. der Rauch des Gagates die Schlan- gen verjage. Auch bei Nıkanper ff, den Prinivs nach seiner eigenen Angabe benutzt hat, und in den Scholien zu diesem kommt der durch die angegebenen Charaktere als mit dem Gagates identisch genugsam erkennbare Stein unter dem Namen Gangitis vor. Die Scholien nennen auch die Stadt in Lyeien, wo sich der Gangitis finden soll, Gangae. * Dioscorives L. V, c. 146. "7 Eib, ERIV 34. “= De simpl. med. facult. L. IX. T &: XVl, 2.747. ir Theriaca, Vers 35. 332 Hiernach bleibt es allerdings zweifelhaft, ob überhaupt Gagales oder Gangitis das Richtige sey, oder ob man nach einer zweifachen Schreibart des Namens der Stadt beide Namen für richtig dürfe gelten lassen, was aber für meinen Zweck von keiner belangvollen Bedeutung ist. Beim Prinıus kommt indess auch noch an einer ganz an- dern Stelle * ein Gangiles vor. Der kömische Naturhistoriker führt nämlich an, dass der Aetites, der von Manchen Gangites genannt werde, sich in dem Neste einiger Adler-Arten finde. Dass hier nur eine abergläubische Meinung mitgetheilt wird, bedarf wohl keiner Ausführung. Von dem Steine Aetites sprieht Prisivs auch an zwei andern Stellen **, jedoch ohne irgend weiter des Namens Gangites zu erwähnen. Er theilt noch manchen andern Aberglauben darüber als Thatsächliches mit, der sich auch in spätere Schriftsteller fortgepflanzt hat und selbst noch hin und wieder bei uns im Volke lebt. Der Aetites soll nämlich gegen den Abortus schützen, zwei sol- cher Steine, ein männlicher und ein weiblicher, fänden sich immer zusammen im Neste der Adler, ohne welche sie keine Jungen erzeugen könnten, Prinivs erwähnt zugleich mehrer Orte, wo er sich auf der Erde, namentlich in Flüssen finde. Aetites, Adlerstein, Eisenniere ist aber ein genau bekannter Eisenstein mit klapperndem losem Kerne, wie ihn auch Prinıus unter dem Beifügen beschreibt, dass er nichts im Feuer ver- liere. Sarmasıus ”** glaubt, dass man nach jener Stelle des Prisius den Gangitis des StrAso nicht mit dem Gagates des Prinıus für gleichartig halten dürfe. Es ist freilich nicht mit Bestimmtheit zu entscheiden, ob wirklich der Aetites auch noch nebenbei Gangites genannt worden sey; aber die Wahrscheinlichkeit gewinnt nach meinen obigen Bemer- kungen ein weit grösseres Gewicht, dass der Gangitis des StraBo und Nıkander der Gagates des PLinics gewesen seyn müsse. Bei Prinivs mag nun der Aetites nur durch eine Verwechselung Gangites genannt worden seyn. nen Lib. X, 4. ®® Lib. XXX, 44 und Lib. XXXVI, 39. “w Ewerc. Plin. in Solin. T. T. 9535 Prinivs gibt uns unter allen übrigen Römiselren und Grie- chischen Schriftstellern die vollständigsten Nachrichten vom Gagates*. Er erzählt davon: er sey schwarz, eben oder platt (planus), leicht, porös (pumicosus, Bimsstein-artig), nicht sehr vom Holze abweichend. Beim Reiben rieche er stark. Die Striche, welche er auf Töpfer - Geschirr hervorbringe, wären unauslöschbar. Beim Verbrennen verbreite er einen schwefeligen Geruch. Weiter führt Prinius an, dass Wasser ihn entzünde (brennender mache), Öl ihn aber auslösche. Ent- zündet soll er die Schlangen vertreiben. Dann folgt noch meist unverkennbar Abergläubisches von seinen Heilkräften, welches für unsern Zweck keine Bedeutung besitzt. Dioscoripes sagt vom Gagates**, dass man denjenigen vorzüglich (für den Arznei-Gebrauch) auswählen müsse, wel- cher sich leicht entzünde und beim Brennen einen bituminösen Geruch verbreite. Die Substanz wäre schwarz, gewöhnlich unrein, uneben (squalidus) und sehr leicht. Dioscorives und GALENn führen noch einen Thracischen Stein auf, der mit dem Gagates eine grosse Ähnlichkeit ge- habt haben muss, wenn er nicht damit fast ganz gleichartig war. Erster sagt ***: dass derselbe vom Pontus in Scythien komme und die nämliche Wirkung wie Gagates habe; man sage, dass Wasser ihn entzünde, Öl ihn auslösche. Dasselbe führt GaLen von dem Thracischen Steine nach NıKANDER an F und fügt hinzu, dass man von ihm in der Arzneikunde keine Anwendung machen könne, NixAanner lege ihm keine andere Eigenschaft bei als die, dass der Geruch seines Rauches die wilden Thiere verscheuche. Wichtig ist, dass Garen seine Bemerkungen über den 7’hracischen Stein unmittelbar an seine Bemerkungen über das Erdharz vom Todien Meere anreihet, was auf Verwandtschaft des ersten mit letztem um so mehr hinweiset, als die Beschreibungen beider sehr gut aufeinander passen. * Lib. XXXVI, 34. "IE Ve si, a T De simpl. med. fecult. L. IX. 334 Die so von Prisius, Dioscorides und GALEN aufgeführten Eigenschaften des Gagates stimmen aber in ihrer Gesammt- heit aufgefasst sehr schlecht mit denjenigen unseres heutigen Gagats überein. Die poröse oder wie PLinius sagt, die Bims- stein-artige Beschaffenheit ist gar nicht mit unserem Gagat zu vereinigen. Die leichte Entzündlichkeit kommt ebenfalls in dem Maasse, wie man sie nach der Schilderung des Dios- coRIDES annehmen mnss, unserem Gagat nicht zu. Sie verträgt sich aber ganz gut mit einer reineren bitumiösen Substanz, dem Erd-Harz oder Erd-Pech (Asphalt). Das poröse Gefüge würde zugleich auf gewisse Varietäten davon besser, als auf unsern Gagat passen. Endlich ist die von Prinivs erwähnte Ähnlichkeit des Gagates mit Holz gewiss nieht auf die meist versteckte Holz- Dos unseres Gagats zu beziehen, sondern nur auf die poröse Beschaffenheit und die geringe spezifische Schwere seines Gagates. Dioscoripes hätte dann auch den starken bituminösen Geruch, den der Gagates beim Verbren- nen entwickeln soll, besser eharakterisirt, als Prinius, welcher diesen einen schwefeligen nennt und ebenso wenig genau da- bei unterschieden haben mochte, wie Diess auch noch heut- zutage bei Vielen nicht geschieht, welche den bituminösen Geruch im Allgemeinen mit dem schwefeligen verwechseln, Allerdings müsste der Geruch des verbrennenden Gagates stark gewesen seyn, wenn er wilde Thiere hätte vertreiben können, ‚welche Mittheilung doch in der Wirklichkeit nur andeuten mag, dass dieser Geruch von den Thieren „verabscheuet“ werde, was vom Erd-Harz und Erd-Pech sehr denkbar ist. Das angeführte Verhalten im Feuer gegen Wasser und Öl ist offen- bar nur ein Mährchen, wie wir deren viele beim Prinivs und auch bei den Griechischen Ärzten antreffen, welche in dem Schatze der mitgetheilten Wahrheiten eingestreut sind. Der Volks - Aberglaube läuft überall unter und ist oft von dem Realen schwer zu scheiden. s Auch noch einige andere Mineralien der Alten hat man mit ihrem Gagates für gleichartig oder wenigstens als damit sehr nahe verwandt ansehen wollen. Dahin gehört zunächst der Stein Sagda, den Prinius in der alplichetischeR Über- sicht der Gemmen aufführt, welche sich gegen das Einde seines 339 Buchs: origo gemmarum* vorfindet. Hier sagt er: „Der Sagda kommt aus Chuldäa, wo er den Schiffen sich anhängt; er ist von Jauehgrüner Farbe (prasıni coloris). Die Insel Sumotlhruce liefert auch eine Gemme desselben Namens, schwarz, leicht, dem Holze ähnlieh.* Das ist Alles, was über den schwarzen Sagda bekannt ist, und Dieses ist viel zu wenig, um darauf die Identität desselben mit dem Gagates irgend gründen zu können. Die bituminöse Natur des Sagda ist nirgend ange- geben, auch bei einem Steine, den Prixius unter die Gemmen einordnete, schwer zu vermuthen. Acrıcora hat daher eine sehr kühne und gewiss unrichtige Konjektur gewagt, wenn er unter Anführung jener Stelle des PLinius sagt **: „Auch der Samothracische Edelstein scheint weiter nichts zu seyn, als geschliffener glänzender Gagat. Prisius gibt ihm dieselbe Farbe, dieselbe Leichtigkeit, dieselbe Ähnlichkeit mit dem Holze u. s. w.“ AcrıcorA hat die Plinianische Einordnung des Sagda unter die Gemmen gewiss gerne in Anspruch genommen, weil er dadurch eine alte Stelle für die Vermu- thung der Anwendung des Gagates zu Schmuck-Sachen gewann: Prisius würde es gewiss bei der Ausführlichkeit, womit er den Gagates abhandelt, nieht unerwähnt gelassen haben, dass er zu Schmuck-Sachen verarbeitet werde, was ihn zu einer Geinme im Plinianischen Sinne gemacht haben könnte, wenn eine solehe Anwendung desselben wirklich stattgefunden hätte, die aber wahrscheinlich bei der porösen und sonstigen Be- schaffenheit der Substanz ganz unmöglich war. Borrius o£ Boot und Warrzerivs haben sich ebenfalls durch Asrıcora’s Autorität verführen lassen, den Sagda für Gagat zu halten. Endlich war es ein grober Irrthum von AcrıcoLA, dass er auch den Obsidian des Prinıus für Gagat gehalten hat. Er sagt nämlich ***: „dass der Obsidian ein Gagat gewesen, kann man daraus ableiten, weil derselbe vollkommen schwarz (sammtschwarz) ist, weil er nicht die Bilder der Gegenstände, sondern nur die Schatten derselben zurückwirft. Und gerade * Lib. XXXVII, 67. *“* Vergl. die oben angeführte Leumann'sche Übersetzung, III, 8. 215. “= Vergl. die mehrangeführie Übersetzung, Tl, S. 116. € 336 diese Merkmale sind es, nächst einigen andern, welche den Gagat von den übrigen Steinen unterscheiden.“ AcrıcoLa theilt sogar die Stelle des Prinıus wörtlich mit, worin gele- gentlich von dem Obsidian-Steine aus Alhiopien die Rede ist. Diese Stelle* handelt aber vorzüglich von Gläsern, zu denen Prisıus eine Art rechnete, welche mit dem Steine Obsidian Ähnlichkeit hatte. Er gibt vom Steine Obsidian die oben von Acrıcora angeführten Kennzeichen an, fügt aber hinzu, dass er zuweilen auch durchscheinend sey, spricht ferner von Obsidian- Spiegeln, Gemmen und Statuen, dann von gemachtem (künst- lichem) Obsidian, als Tafel- Gefässe von rother und weisser . Farbe; man bilde darin die murrhinischen Gefässe, den Hya- zinth, den Saphir und überhaupt alle Farben nach. Der Stein Obsidian des PLinius war also offenbar ein Körper von Glas-artiger Natur, der auch in wirklichem Glase nachgemacht wurde, folglich kein bituminöser Körper, wie der Gagates, und es kann leicht seyn, dass das vulkanische Glas, welches die heutige Mineralogie Obsidian nennt, identisch mit dem Plinianischen Steine glei- chen Namens ist. Jedenfalls kann der letzte mit dem Gagates in keine verwandtschaftliche Beziehung gebracht werden. So vereinigt sich denn alles bisher Mitgetheilte dahin, dass der Gagatesund Gangitis oder Gangites der ältern Römischen und Griechischen Schriftsteller ein Erd-Harz, Erd- Pech oder Asphalt gewesen seyn müsse, und selbst die Nach- richt, welche ein späterer Autor wahrscheinlich aus dem dritten Jahrhundert, SoLınus, darüber gibt, widerspricht die- ser Annahme keineswegs, wenn man das feste sogenannte schlackige Erd-Harz mit in die Betrachtung zieht. SoLınus sagt nämlich *: dass der Gagates ein in Britanien häufiger und sehr werthvoller Stein schwarz und Gemmen-artig (nigro gemmeus) sey. Er pflichtet übrigens dem Plinianischen Aber- glauben. bei, dass dieser Stein im Wasser brenne und durch Öl ausgelöscht werde, und erwähnt der auf unsere Annahme gut passenden Wahrheit, dass er gleich dem Bernsteine, wenn er durch Reiben erwärmt werde, andere Körper aus seiner Nähe anziehe **, * Cap. XXIV, u SC 537 Der noch jüngere Griechische Arzt Arrıus* aus dem sechs- ten Jahrhundert bringt das unverkennbarste Erd-Harz, ohne ge- rade diesen oder einen verwandten Namen zu gebrauchen, indem er, wie GaALEn auch gethan hat, dessen allgemein bekannten Fundort vom 7odten Meer anführt, in einer solchen Weise mit dem Gagates in Verbindung, dass er beide Sub- stanzen nur für identisch gehalten haben kann. Beide wer- den auch von ihm genugsam charakterisirt, und Alles, was er darüber sagt, selbst die Heilkräfte, welche er dem Gagates beilegt, sprechen für die wesentliche Gleichartigkeit dieses mit dem festeren Erd-Harze **., Acrıcora’s Feststellung des Namens Gagat für Dasjenige, was wir jetzt noch so nennen, ist indess durch den unabgeändert während dreier Jahrhunderte durchgeführten Gebrauch eben so anerkannt, wie dessen Benennung Basalt, welche ebenfalls auf irrigen Annahmen beruhet ***, und Niemand wird den einen oder den andern dieser Namen in der angenommenen Bedeutung ändern wollen oder können, so sehr auch die Un- richtigkeit ihrer Anwendung bewiesen werden mag. Beide Namen sind mit ihrer heutigen Bedeutung ein Eigenthum der Sprache, des Lebens und der Wissenschaft geworden. Ex Tetrabibl. I. Serm. II, 24. Die Stellen der Alten über den Gagates und die damit in Ver- wandtschaft gezogenen Steine finden sich fleissig gesammelt in Launar Mineralogie des anciens T. II, Paris 1803. Diejenigen von NIKANDER und Arrıus hat er indessen nicht beigebracht. ”"* Vergl. den gelehrten Aufsatz über die Benennung einiger Minera- lien bei den Alten, im Museum der Alterthums - Wissenschaft von Worr und Burrmans, II. Bd. e N Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Bonn, Ende Juni 1849, Sie wissen, dass unser akademisches naturhistorisches Museum eine sehr reiche Reihenfolge der ausgezeichneten Mineralien und krystallini- schen Felsarten besitzt, welche die sogenannten Bomben vom Laacher See bilden und dort sowohl im See selbst, als in seiner Umgebung, in den eigenthümlichen grauen Tufen vorkommen, welche einen grossen Theil seines Ring-Walles gestalten. In neuerer Zeit habe ich mich mit deren genauerer Untersuchung und Anordnung in der Art beschäftigt, um einmal eine möglich vollständigste Übersicht der zum Theil sehr merkwürdigen Zusammensetzung dieser Gesteine in einer systematischen Anordnung zu liefern. Über dieser Beschäftigung ist mir in diesem Frühjahr die Lust gekommen, einmal nach langen Jahren den Laacher-See wieder auf einige Tage zu besuchen, um mir über einige Zweifel-Punkte Aufklärung zu ver- schaffen. Zu einer solchen Tour lag auch ausserdem jetzt eine besondere Aufforderung vor. Es ist Ihnen bekannt, dass der Laacher-See von sehr alter Zeit her einen Abfluss durch einen künstlich von den Mönchen ange- legten Stollen hatte; der Wasserstand im See blieb sich daher immer gleich, da der Überfluss durch den Stollen abzog. Die jetzigen Besitzer des See’s machten aber den Plan, einen tieferen Stollen anzusetzen, um dadurch den Wasser -Spiegel des See’s zu erniedrigen und eine bedeutende Strecke Landes zur Kultur an seinen Ufern zu gewinnen. Gegen Ende 1844 kam dieser Stollen zur Ausführung, und seitdem’ ist das Wasser nach und nach durch denselben, wie man angibt, um mehr als acht Fuss Höhe abgeflos- sen und hat zum Betriebe einer Mühle gedient, wird auch noch eine Reihe von Jahren abfliessen und zu demselben Zwecke benutzt werden können, ehe der See-Spiegel bis zu der Tiefe der Stollen-Mündung herabgesunken ist, da diese nach der Angabe von OeynHausen’s (Erläuterungen zu der geognostisch-geographischen Karte der Umgegend des Laacher - See's. Berlin 1847, S. 35) 23,3 Paris, Fuss unter dem frühern Wasserstande ” 339 des See’s liegt. Es ist nicht zu bezweifeln, dass auch dann der Wasser- Abfluss durch den Stollen immer hinreichend seyn wird, um die darauf angelegte Mühle fortwährend betreiben zu können, da die zahlreichen Quellen im See, welche denselben speisen, immer ergiebiger werden müs- sen, wie sein Spiegel sinkt und dadurch der Druck der Wasser-Säule, welcher auf dem Ausfluss der Quellen lastet, vermindert wird. Durch das bisherige Ablassen des See’s mittelst des neuen Stollens ist aber bereits, wie man angibt, etwa 100 Morgen Terrain an seinen Ufern gewonnen werden (der frühere Flächen-Inhalt des See’s betrug 1511 Morgen), und es lag also die Hoffnung vor, jetzt in dem ehemaligen See-Bette eine grosse Anzahl jener Gestein-Blöcke oder sogenannten Bom- ben auf dem Trocknen zu finden. Durch das viele Suchen und Zerschla- gen der Bomben in der Umgebung des Laacher-See's waren dieselben sehr selten geworden, kaum noch wenige Spuren jener krystallinischen Gestein-Blöcke, nichts Ausgezeichnetes und Seltenes konnte man an der Oberfläche mehr finden. Wenn keine grösseren Erd-Arbeiten auf den Ge- birgs-Kränzen des See’s oder in den Hohlwegen stattfanden, wodurch die Tuffe aufgeschlossen wurden, so musste man auf das Finden der seltneren Bomben, welche gut krystallisirte Mineralien enthalten, verzichten. Gegen- wärtig liefert aber das neuerdings trocken gewordene Ufer wieder recht zahlreiche Findlinge, welche dem Mineralogen Material zum Zerschlagen und Sammeln darbieten, Sie verbreiten sich ungefähr auf den halben Umkreis des See’s, so weit als die Tuffe die umgebenden Berge bilden, und liegen, was man kaum erwarten sollte, ganz frei auf dem mit Schilf bewachsenen Moorboden der ertrockneten Ufer. Sie müssen daher sehr jugendlich, erst nach der Bildung des Moor-Bodens, von den Abhängen und Bergen herabgeroilt seyn. Es lässt sich indess erwarten, dass sie ebenfalls zahlreich in und unter dem Torfe vorkommen werden: die Kul- tur des Bodens wird sie dann erst später auf die Oberfläche bringen, Eine ziemliche Ausbeute habe ich hier gemacht, mich indessen doch auch dabei leider von der grossen Seltenheit mancher Laacher Mineralien recht sehr überzeugt: so fand ich denn nicht ein einziges Stück mit krystalli- sirtem braunem und weissem Rosean, und ebenso wenig mit Apatit, und auch die krystallisirten Hauyue gehören zu den grössten Seltenheiten. Die meisten Stücke, welche man durchschlägt, bestehen aus den bekannten, dunkel gefärbten, meist ziemlich dichten Bimssteinen und aus den hier ge- wöhnlichen trachytischen Stücken mit bläulich-grauer Grundmasse, welche jene Mineralien nicht, wohl aber Hauyne enthalten. Die Blöcke, welche vorzüglich aus krystallinischem glasigem Feldspath, ohne Grundmasse, zu- sammengesetzt sind, führen allein die selteneren krystallisirten Mineralien, meist in kleinen Drusenräumen, und diese Blöcke kommen nur sehr unter- geordnet vor. Ein andrer Umstand, welcher das Aufsuchen guter Mineralien an den ertrockneten Stellen des See-Randes noch besonders erschwert, ist der, dass an ausgedehnten Strecken die Blöcke auf der Oberfläche alle weiss 340 aussehen und dann ihre Natur äusserlich gar nicht zu erkennen geben; sie müssen also alle angeschlagen werden, wozu man meist einen schwe- ren Schmiede-Hammer nöthig hat, da bei den zähen Gesteinen mit einem gewöhnlichen mineralogischen Hammer nicht viel auszurichten ist. Der weisse Überzug der Steine rührt von Kalksinter her, der sie ganz mit einer dünnen Rinde überzieht, aber auch selbst zuweilen in kleinen rauhen Zacken daran sitzt. Es müssen die zahlreichen Quellen im Laacher-See von verschiedenem mineralischen Gehalte seyn, da das Vorkommen der weiss überzogenen Blöcke, wenn auch oft von beträchtlicher Ausdehnung, nur lokal ist, sowie an andern Stellen die Blöcke sämmtlich von Eisen- oxydhydrat ockergelb gefärbt erscheinen, und an noch andern Stellen die Blöcke gar keinen fremdartigen Überzug besitzen. Da viele der See- Quellen wahre Säuerlinge sind, so werden dieselben ihren Gehalt an koh- lensaurem Kalke und Eisen fallen lassen, sowie die überschüssige Kohlen- säure entweicht, und Dieses wird vorzüglich in der Nähe solcher Quellen stattfinden, ehe noch ihr Wasser ‘mit der grossen Masse des See’s gemischt ist. Daher die lokale Erscheinung jener überrindeten Blöcke. Es ist meine Absicht nicht, mich hier über die Fündlinge am Laacher-See und ihre petrographische und mineralogische Beschaffenheit näher auszulassen, da ich Dieses, wie erwähnt, später beabsichtige. Mein Zweck war nur, Ihnen ein Bild von den Veränderungen zu geben, welche der neue Wasser - Stollen am See hervorgebracht hat. Dahin gehört auch noch, dass ein von den Bewohnern der Abtei Laach immer benutzt gewe- sener Säuerling, welcher sein Becken nahe dem ehemaligen Ufer des See’s in wenigen Minuten Wegs Entfernung von den Kloster-Gebäuden hatte, bei dem Ablassen des See’s versiegt ist. Durch den nachgelassenen Wasser-Stand im See mag vielleicht, bei der Verminderung des Drucks, jener Säuerling sich jetzt in den See ergiessen, wenigstens ist er an seiner alten Stelle gänzlich verschwunden. Dagegen dauern die Exhalationen von kohlensaurem Gas in der bekannten aufgeworfenen Grube am südöst- lichen See-Rande noch immer unverändert fort, wie ich mich vollkommen überzeugt habe. Es verdient ferner noch bemerkt zu werden, dass sich in dem nach und nach abtrocknenden See-Ufer viele, oft mehre Minuten Weges lange, schmale und tiefe Spalten bilden. Sie erstrecken sich kon- zentrisch um Theile des See’s herum, und sind wahrscheinlich eine Folge des Eintrocknens und der Kontraktion der mächtigen Schnecken-Schicht, welche ich sogleich näher besprechen werde. Der nachlassende Gegen- druck des Wassers auf die Ufer kann bei der successiven Erniedrigung des See- Spiegels ebenfalls als eine Mitursache jener Spalten - Bildungen angesehen werden. N Es war schon früher bekannt, dass sich eine Ablagerung von erdig feinzerriebenen Konchylien-Schaalen, unter denen sich auch einzelne ganze Exemplare noch jetzt im See lebender Schnecken erkennen lassen, in der Gegend des alten Abfluss-Stollens von dem Ufer aus in den See erstreckt. Eine besondere Aufmerksamkeit hatte ich früher dieser Erscheinung, die 541 ich nur ganz oberflächlich kannte, nicht geschenkt, da es mir ganz natür- lich vorkam, dass die Schaalen der abgestorbenen Thiere gegen den Aus- fluss des See’s hin zusammentreiben und sich dort anhäufen konnten. Über- raschend war mir aber, wie ich jetzt in dem Terrain-Einschnitte am Ufer, durch welchen das Wasser zum neuen Stollen abläuft, dieses Muschel- Lager in einer solchen Mächtigkeit in dem Wasser niedersetzen erblickte, dass ich wenigstens sein Sohl-Gestein nicht erkennen konnte. Es sollte in der nächsten Zeit eine Reparatur an dem Stollen-Einflusse vorgenom- men werden, und ich benutzte diese Gelegenheit, um genaue Ermittelungen der Mächtigkeit jenes Muschel-Lagers zu bewirken. Hr. Berg-Geschwor- ner Busse in Mayen, welcher dieses übernahm, hat mir jetzt die Resultate davon, bestehend in einem gezeichneten Profil und in reichlichen Probe- Stücken der verschiedenen hier vorkommenden Schichten, mitgetheilt. Zu oberst liegt eine leichte, lockere Torf-Lage, hellbraun, zum gros- sen Theile aus Sphagnum zusammengesetzt , auch mit etwas feinzerriebe- nen Schnecken-Schaalen untermischt, acht Zoll mächtig. Alsdann folgt das Lager von feinerdigem, lose zusamn:engebackenem, kohlensaurem Kalk; es sind ganz fein zerriebene Schaalen von Schnecken und Muscheln , welche auch in wohlerhaltenen erkennbaren Exemplaren darin vorkommen. Ein- zelne Torf-Fasern laufen sparsam hindurch. Der bei weitem grössere Theil der erhaltenen Konchylien besteht aus Paludina impura; nur ein oder ein Paar Prozent andere Spezies erkannte ich darunter, namentlich Helix hispida und die zarten Schaaien von Cyclas cornea, welche letzte wohl meist zerstört seyn mochten, Ich habe keine ganz genaue Untersuchung aller Schaalen vorgenommen, zweifle aber keinen Augen- blick, dass man auch alle übrigen Schnecken, welche am Laacher-See und an seinem Ufer-Rande leben, nämlich Planorbis corneus, PI, cari- natus, Limnaneusauricularıs, L. stagnalis, Succinea oblonga, S. Pfeifferi, Achatina lubrica, darin finden würde. Dieses Muschel- Lager hat eine Mächtigkeit von drei Fussen, und dann folgt darunter, inte- ressant genug, ein zweiter Torf-Streifen, fünf Zoll dick und ganz genau von derselben Beschaffenheit wie derjenige der Oberfläche. Unter jenem Zwischenlager von Torf, welches unverkennbar auf eine einstmals statt- gefundene und andauernd gewesene Veränderung des See-Niveau’s hindeu- tet, setzt nun das Muschel-Lager in gleicher Beschaffenheit, wie das obre, noch weitere vier und einen halben Fuss nieder. Es ruht auf einer hell- grauen Letten-Schicht , welche ebenfalls vielen kohlensauren Kalk enthält, auch von zerstörten Schnecken-Schaalen herrührend, aber doch der Haupt- Masse nach aus zersetzten thonigen Gebirgsarten besteht; sehr wenig feiner Sand lässt sich daraus auswaschen, nämlich ganz feine Gestein- Trümmer, welche auch in dem tiefer liegenden Konglomerate vorkommen. Die Letten-Schicht hat eine Mächtigkeit von drei Fussen. Endlich folgt als Sohle, die nicht durchbrochen und also in ihrer Mächtigkeit nicht bekannt ist, ein feines Konglomerat mit thonigem, grauem Bindemittel. Die Bruch- stücke, aus welchen es zusammengesetzt ist, sind meist unter einer Linie bis einige Linien gross und bestehen ganz vorwaltend aus Thonschiefer:; aber auch die vulkanischen Produkte, aus welchen der Laacher-See-Sand noch gegenwärtig zusammengesetzt ist, kommen darin vor, namentlich gla- siger Feldspath, Titaneisen, gelber Titanit, Augit und einzelne blaue Körnchen von Hauyne. Es scheint, dass jene Schichtenfolge eine nicht unbedeutende Vera tung besitzt; sie mag auch an andern Punkten des See-Umfanges vorban- den seyn. Wenn sich solche, verhältnissmäsig mächtige Ablagerungen aus den abgestorbenen kleinen Schnecken eines nicht grossen Landsee’s bilden können, so braucht man sich über die Mächtigkeit mancher tertiären Schnecken - und Muschel-Ablagerungen nicht zu verwundern. Nur lange Zeiten gehören dazu; der Laacher-See wird eine nicht unbedeutende Zeit- Frist nöthig gehabt haben, um so viele Schnecken und Muscheln zu er- zeugen, wie in dieser Ablagerung begraben liegen, zumal da die heutige Produktion der lebenden Thiere nicht sehr bedeuterd in demselben er- scheint. Wäre das jährliche Erzeugniss an Schnecken und Muscheln im Laacher -See zu schätzen und die Masse ihrer Trümmer in der Abla- gerung zu messen, so würde ein Chronometer für den Bestand des See’s gefunden seyn. Die Zahlen zur Basis der Ermittelung sind aber nicht zu bestimmen. Der Druck der Verhandlungen der Versammlung der deutschen Naturfor- scher vom Jahre 1847 zu Aachen hat durch die Zeit-Verhältnisse Aufenthalt erlitten, ist aber jetzt seiner Vollendung nahe. Für unsere wissenschaft- lichen Gebiete werden sie vorzugsweise viel Interessantes enthalten. — Das Wesentlichste von meinen Beobachtungen und Schluss-Folgen über die Genesis der Achat-Mandeln habe ich in einem ausführlichen, an unsern semeinschaftlichen Freund Hamınser in Wien gerichteten Sendschreiben zusammengefasst und durch eine Anzahl von Bildern erläutert. Dasselbe wird jetzt in den Wiener Abhandlungen in quarto gedruckt. Da der 1II. Bd. derselben aber erst gegen Ende des Jahres fertig wird, so werde ich Ihnen in längstens 6 bis 8 Wochen einen Separat- Abdruck dieses Sendschreibens mittheilen. NÖöGGERATH. Freiberg, 2. Juli 1849. im Ilm-Thale zwischen Weimar und Mellingen und in dem flachen Seiten-Thal, welches von Magdala kommend als dessen geradlinige süd- östliche Fortsetzung betrachtet werden muss, liegen Keupermergel, Sand- stein und Dolomit auf eine sehr merkwürdige Weise zwischen den Muschel- kalk eingeklemmt. Sie sind offenbar in eine der Erhebungs-Spalten (Bruch- Linien) hinein gefallen, welche bei der letzten Erhebung des Thüringer Waldes diesem parallel zu seinen beiden Seiten aufrissen. Nun sieht man mehrfach die Keuper-Schichten unter den Muschelkalk einschiessen. Dieser 543 Umstand, so wie die relativ tiefe Lage derselben haben Zweifel dagegen erregt, ob es wirklich Keuper-Schichten seyen. Namentlich behauptet Hr. Prof. E. Scrmip in Jena, (Ihnen bekannt durch seine schöne Arbeit über das Saal-Thal), diese Mergel bei Magdala seyen die oberen Mergel des Bunten Sandsteins (Röth). Ich konnte Das nicht glauben, da ich bei Be- arbeitung meiner Karte von Thüringen in Begleitung des Hrn. Rathes Heesst die feste Ansicht gewonnen hatte, dass es wirklich Keuper sey. Da ich aber nicht Gelegenheit hatte, das ganze Verhältniss nochmals an Ort und Stelle zu revidiren, so bat ich Hrn. Herestr um Wiederholung der Unter- suchung. Die Resultate derselben bestätigen vollständig unsere frühere Ansicht und geben zugleich so interessante Einzeinheiten über diese merkwürdige Bruch-Linie mitten im Gebiet der horizontal liegenden Flötz-Formationen, dass ich mir erlaube Hrn. Hersst’s Brief hier anzuschliessen *, B. CoTTa. Weimar, 29. Juni 1849. Ich muss gestehen, wäre es irgend möglich gewesen, die Überzeu- gung zu gewinnen, dass die Mergel-, Sandstein - und Dolomit-Schichten zwischen Weimar und Magdala dem Bunten Schiefer-Letten (oberen Bun- ten Sandstein) und nicht dem Keuper beizuzählen seyen, ich würde Solches längst gerne mit meiner gegentheiligen Ansicht vertauscht haben, weil es mir dann leichter geworden seyn würde, die Lagerung der fraglichen Schichten zu erklären und noch für manches Andere eine einfachere Erklä- tung zu finden. Allein es hat sich die Ansicht, dass man hier Keuper vor sich habe, in mir noch mehr befestigt. Es ist allerdings auffallend, hier Keuper finden zu wollen, wo man das Einfallen der fraglichen Schichten gegen die Ränder des Thales er- x; pr 28 Er BEE LFTEZENRE Muschelkalk. für Keuper gehaltene Schichten. blickt, da weiter aufwärts diese Thal-Ränder und die Höhen aus Muschel- kalk bestehen. Man sollte glauben, die fraglichen Schichten müssten den Muschelkalk unterteufen. — Darum hat ja auch Voıcr i. J. 1782, im I. Theile seiner mineralogischen Reisen S. 96 und Tf. VI, die Letten- * Wir theilen solehen unsern verehrten Lesern nachstehend mit, dB. >44 kohle am Helmrodaer Berge unter den Muschelkalk einschiessen lassen, — Hat man jedoch den Tröbsdorfer Eisenbahn-Einschnitt und diese Letten- kohlen - Partie genau studirt und hat man die ganze Muschelkalk-Aufrich- tung zwischen der Heinrichsburg bei Mellingen und zwischen Tröbsdorf u. s. w. kennen gelernt: dann wird einem auch die Lagerung jener Mergel, Sandsteine u. s. w. im Ilm-Thole erklärlich und es gelingt sogar, die frei- lich sehr wenigen aufgeschlossenen Stellen dort zu finden, welche den Keuper als solchen erscheinen lassen, Sie wissen, bei Tröbsdorf war Keuper im Hangenden und im Liegen- 2 2 DEREECEOESA Keuper. Muschelk. Keuper. Keuper. Im Hangenden des Muschelkalks lagerten grauer Schiefer-Thon mit Pflanzen-Resten, Lettenkohle, Sandsteine und Dolomite, im Liegenden waren es zunächst bunter Mergel, welche sich dem Muschelkalke anschlos- sen, dann folgten Sandsteine und Dolomite; die Lettenkohlen-Gruppe trat erst in dem weiter östlich folgenden kleinen Einschnitte hervor. Das Hangende des Muschelkalks gehörte also entschieden dem unteren Keu- per an, das Liegende dagegen wohl dem oberen. — Wie wäre das zu erklären? — Das Hangende war unstreitig die mit dem Muschelkalk ge- hobene Keuper-Partie; das Liegende dagegen möchte wohl nichts anders als hinter oder unter den Muschelkalk hinab gerutscht seyn, wie andere Eis-Schollen hinter eine sich aufrichtende Eis-Scholle hinabrutschen. Die von Vorsr erwähnte Lettenkohlen-Partie u. s. w. habe ich Ihnen, glaube ich, auch gezeigt; sie wird durch folgende Skizze vergegenwärtigt, Muschelkalk. Keuper. Muschelkalk. ohne dass hierzu etwas zu bemerken ist. Ähnlich wie dort im Liegenden des Muschelkalkes oder hier, ist sicher- lich die Lagerung des Keupers im Ilm-Thale, nur dass sie hier an weni- gen Stellen aufgeschlossen ist. Eine Stelle ist von Belvedere gegen Nord- west, in einem Fluth-Graben, wo die Schichtung ungefähr die folgende ist: >45 Eine zweite ist vom Belvedere östlich, wo die Schichtung die folgende: An letzterwähnter Stelle ist es zugleich, wo ich in den fraglichen Schichten die den Keuper charakterisirende Posidonomy: minuta in reicher Anzahl gefunden habe, gleichwie es mir gelungeu ist, dieselbe in denjenigen Schieferthon- u. s. w. Schichten aufzufinden, welche ich am TIm- Ufer im Grossherz. Parke Ihnen als Keuper gezeigt habe. Überhaupt habe ich an der Stelle vom Belvedere östlich noch verschiedene Petrefakte (eine Unio, eine Cytherea u. s. w.) gefunden, welche ich im Thüringer Keuper, namentlich auch in den Schichten auf dem Bahnhofe hier, nicht aber irgend- wo im Bunten Schiefer-Letten kennen gelernt habe, ausgenommen etwa eine Myophoria, ähnlich der Myophoria curvirostris, welche bekannt- lich bei Eubenhausen im oberen Bunten Sandstein so häufig vorkommt. Hat man ferner die Dolomit-Schichten und Sandsteine im Eisenbahn- Einschnitte von Tröbsdorf westlich kennen gelernt und nimmt man hierauf die Domite mit Schieferthon, Sandstein u. s. w. von Mellingen gegen Mug- dala hin wahr, so ist es, glaube ich, unmöglich, hier an Bunten Schiefer- Letten zu denken, obschon das beschränkte und eigenthümliche Auftreten dieser Dolomite bei Mellingen etwas Befremdendes hat; und eben so geht es mir mit den Dolomiten und dem Sandstein bei Magdala. Petrefakte von diesen Stellen kann ich freilich im Augenblick nicht aufweisen, da ich noch keine Zeit gehabt, mich dort so lange als nöthig aufzuhalten, in- dem man in der That ganz gehörig suchen muss, wenn man eben die Petrefakte-führenden Schichten finden will. Befremdend mag es nun scheinen, wenn es nämlich wirklich so wäre, wie in dem Vorigen nachzuweisen versucht worden, befremdend also, dass der Keuper im Ilm-Thale nicht auf den Muschelkalk-Höhen , sondern eben nur im Thale und zwar an der Grenze der Muschelkalk-Aufrichtung vor- kommt. Das halte ich für einen merkwürdigen Zufall. Eine gewisse Thal-Bildung ist nämlich, glaube ich, schon vor der fraglichen Schichten- Aufrichtung hier vorhanden gewesen, obschon die Haupt-Bildung dieses Thales gerade durch die fragliche Muschelkalk-Aufrichtung hervorgerufen worden seyn mag, wie ich in der berg-und-hütten-männischen Zeitung 1849, No. 5 gezeigt habe, daher denn überhaupt die Ablagerung von Keuper daselbst *. Über seine gegenwärtige Grenze wird jedoch schon * Das erscheint mir unwahrscheinlich. Das IIm-Thal ist offenbar zwischen Mellin- gen und Weimar gerade durch die Bruch-Linie und dureh die Zerstörbarkeit der Keuper- Schichten aus seiner Haupt-Richtung rechtwinkelig abgelenkt, darum nicht vor der Dislo- kation , noch weniger vor der Ablagerung des Keupers vorhanden gewesen. Der Keuper ist vielmehr in eine Spalte des Muschelkalks gefallen und darin z, Th. unzerstört geblie- ben, während er vorher die benachbarten Höhen alle überdeckte, aber mit Ausnahme des in die Spalte gefallenen zerstört und weggeführt worden ist. B. CoTrTa. Jahrgang 1849. 35 346 damals der Keuper nicht hinausgereicht haben, weil er überhaupt in der ganzen Umgegend des Ettersberges nicht höher als bis 900° Meeres-Höhe hinaufreicht; und Das ist seine Grenze auch im Ilm-Thale und im Thale der Magdala bis herauf zur Magdala’schen Ziegelei. Endlich dürfte auch noch bemerkenswerth seyn, dass das nach Wasser - niedergestossene Bohrloch unterhalb der Gelmrodaer Höhe 700 Fuss tief lediglich im Muschelkalk getrieben worden, dass jedoch damit die untere Muschelkalk-Grenze nicht erreicht worden ist. — Somit dürfte dann dieselbe von Weimar gegen Magdala dem Auge wohl nicht zugänglich seyn, ob- schon, abgesehen von so Manchem, ihr Vorhandenseyn sich gerade durch die stattgehabte Hebung recht gut erklären lassen würde. HeERssT. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Dresden, 25. Juli 1849. Hiebei sende ich Ihnen das 1. Heft meines Quadersandstein-Buches und bitte um freundliche Aufnahme desselben. Corra’s Bedenken gegen die darin aufgestellte Gliederung [Jb.1849, 457, 445] werden, wie ich hoffe, durch das genannte Heft zur Genüge beseitigt werden. Corrz tadelt aus- serdem den Namen „Gebirge“ und zieht das Wort „Gruppe“ oder „Formation“ vor. Gegen das erste habe ich gar nichts, das letzte aber bezeichnet doch mehr ein und dasselbe Gestein. Ich wählte das Wort „Gebirge“ ausdrücklich desshalb, weil ja die ganze Gruppe, die wir mit dem Namen „Quadersandstein-Gebirge“ oder in irgend einer andern Reihe von Gebirgs-Formationen zusammenfassen, als ein isolirtes Ganzes betrach- tet, ein recht eigentliches Gebirge im gewöhnlichsten Sinne darstellen würde, das sich über den grössten Theil der Erde verbreitet. Dass ich die Terminologie änderte und die Namen Grünsand, Kreide- Mergel u. dgl. nicht mehr zu einer Alters-Bestimmung benützen konnte, war die natürliche Folge der gewonnenen Resultate. Daran möchte ich am allerwenigsten zweifeln, dass man aueh in Eng- land und Frankreich den oberen Quader auffinden wird. Hat man ihn doch auch schon an anderen Orten früher gehabt und nieht gehörig ge- würdiget. In Bezug auf meine Gattung Orthothrix [Jb. 1848, 244], deren Selbst- ständigkeit und Neuheit Hr. oz Verneurt angreift, bin ich der Ansicht, dass diese Gattung dasselbe Recht beansprucht, als die Gattung Chonetes und ähnliche bereits allgemein anerkannte. Hr. pe Konınck würde sie in seinem Werke über Produkten wohl auch von Productus getrennt haben, wenn ihm damals so vollständige Exemplare wie mir zu Gebote gestanden hätten. Kıne’s kurze Notitz über seine Gattung Strophalosia (Ann. magaz. nathist. 1846, XXIII, 92) habe ich allerdings erst nach Aufstellung des Namens Orthothrix kennen gelernt, doch ist sie auch so mangelhaft und kurz, dass der Name „Strophalosia“ dem von „Orthothrix“ kaum aus Prioritäts-Rücksichten vorgezogen werden dürfte. Man würde mit dem- selben Rechte vielleicht auch noch einige andere von mir in den „Verstei- nerungen des Zechstein-Gebirges, 1848“ ausführlich beschriebene und ab- gebildete Arten durch die in W. Kıne’s „Catalogue of the Organic Re- mains of the Permian Rocks of Northumberland and Durham, 1848“ ent- weder nur benannten oder unvollständig beschriebenen und noch gar nicht abgebildeten Arten verdrängen lassen, wogegen ich mich allerdings ver- wahren möchte, Auch die zweite Hälfte der „Versteinerungen des Deutschen Zechstein- Gebirges und des Roth-Liegenden“ soll nun bald Ihnen vorliegen. Hr, von Gursier hat die Korrekturen zu den letzten Bogen in der Nähe der Düp- peler Schanzen im Felde bewirkt. H. B. Geimitz, Frankfurt a. M., 2. August 1849. Pfarrer Carrier in Oberbuchsiten in der Schweitz theilte mir mehre Versteinerungen seiner Gegend mit. Die meisten rühren aus dem Ter- tiär-Gebilde von Egerkingen im Kanton Solothurn her, von wo ich bereits durch Acassız Einiges mitgetheilt erhielt. Diese neue Sendung setzt mich in den Stand, meine früheren Angaben über diese Lokalität zu ergänzen, Unter den Gegenständen der Carrier’schen Sammlung fallen besonders die Überreste eines kleinen Pachyderms auf, das zunächst an Dichobune leporina und Anoplotherium murinum bei Cuvier erinnert. Es ist zu bedauern, dass die Abbildungen in Cuvıer’s Werk für eine genauere Vergleichung nicht zu gebrauchen sind. Das Pachyderm von Egerkingen ist dabei von Mierotherium gänzlich verschieden. Das Genus Palaeo- therium ist durch zwei Spezies angedeutet, von denen die eine dem unter Palaeotherium Aurelianense begriffenen Thier am nächsten ‚ kommt, aber etwas kleiner ist; die andere grössere Spezies war, wie aus dem letzten unteren Backenzahn ersichtlich ist, davon mehr ver- schieden. Die Zähne von Lophiodon, deren mehre vorliegen, erinnern zunächst an die grosse Spezies von Buchsweiler. Auch fanden sich Über- teste von andern Säugethier-Spezies, welche sich jedoch aus diesen unvoll- ständigen Resten nicht erkennen lassen. Aus dieser Ablagerung rühren ferner Krokodil-Zähne her, denen von Weissenaw und aus andern Tertiär- Gebilden ähnlich. In der Süsswasser-Molasse von Oberbuchsiten selbst fanden sich Über- reste einer neuen Spezies von Microtherium, welche ich M. Cartieri nannte; es ist die kleinste des Genus, und sie ist wirklich überraschend 33 * »As klein. Dieses Gebilde umschliesst noch andere Thiere, deren Entzifferung noch nicht gelungen ist. Unter den Krebs-Resten dieser Sendung begegnete ich meiner Kly- iia ventrosa, welche am Weissenstein bei Solothurn gefunden wurde, so wie einer neuen Spezies Glyphea vom Hauenstein im Canton Solo- tfhurn, welche ich G. Hauensteini nannte, | Hr. Apotheker WeErzLer in Günzburg sammelt fleissig fort. Die Gegenstände, welche ich zuletzt von ihm aus der Molssse seiner Ge- gend mitgetheilt erhielt, vermehren die Zahl der Spezies für diese Lokali- tät wieder um 3, nämlich um ein Schweins-artiges Thier von der Grösse des Hyotherium medium, um ein kleines Insekten-fressendes Raub- thier, welches von denen aus der Ablagerung von Weissenau verschieden war, und um einen Vogel. Im Gefolge dieser Sendung befand sich ein unterer Backenzahn, welcher zunächst auf Tapirus Helveticus herauskommt und aus einem helleren Molassen-Sandstein von mittlem Korn herrührt, der, mit Konchylien-Trüm- mern untermengt, zu Niederstolzingen gefunden wurde. Unter den Überresten aus der Braunkohle des Westerwaldes, welche Hr. GranDssan die Güte hatte mir mitzutheilen , habe ich der Stücke zu gedenken, welche unbezweifelt darthun, dass in diesem Gebilde eine Schild- kröte mittler-Grösse aus der Abtheilung der Trionychiden vorkommt. Die davon vorliegenden Fragmente vom Rücken- und Bauch-Panzer, so wie vom Becken sind für die Bestimmung der Spezies ungenügend. Der Süsswasser-Kalk bei Ulm lieferte ebenfalls wieder Neues. Unter den vom Grafen ManperstoH mir zuletzt mitgetheilten Gegenständen fällt der erste Querzahn [?] der rechten Oberkiefer-Hälfte einer neuen Spezies des der Familie der Caniden angehörigen Genus Amphicyon auf, welche ich A. intermedius nannte nach der Stellung, die sie zwischen A. major Brv. und A. dominans Mrr. einnimmt. Der nunmehr gelungene Nach- weis dieses Genus lässt erwarten, dass das Tertiär- Gebilde von Ulm noch andere erloschene Genera liefern werde. Die übrigen Reste bestan- den in Schneidezähnen von Ahinoceros, worunter ein grosser obrer ‘so wie untere von den beiden Grössen, wie sie verlangt werden, um Rh. ineisivus und Rh. Schleiermacheri anzuzeigen, von denen freilich immer noch nicht entschieden ist, ob sie getrennt zu halten oder zu einer Spezies zu vereinigen sind. Die Brüder Sınpeercer in Wiesbaden überwachen die auf dem Ter- tiär-Kalk ihrer Gegend in Betrieb stehenden Steinbrüche mit aller Auf- merksamkeit. Ausser mehren Reste von Schildkröten aus den mittlen Schich- ten erhielt ich durch Frınouın SANDBERGErR aus der tiefsten Schicht des Kalkes von der Spelsmühle Reste mitgetheilt, welche ein zweites fleischfres- sendes Raubthier, so wie Palaeomeryx pygmaeus, Microtherium Renggeri und zwei Nager-Spezies für diese Stelle darthun, Die Nager gehören zur Abtheilung mit prismatischen Zähnen und sind von Titano- mys des Mains- Wiesbadener Beckens verschieden. — Zu Bierstedt fün- den sieh in der obersten Schicht zwei Zähne, von denen es möglich wäre, >49 dass sie einer dieser Nager-Spezies angehö:t hätten. Ein seltener Fund aber war der fast vollständige Schädel nebst einem grossen Theil der rechten Unterkiefer-Hälfte, dann der obre und untre Eckzahn von Hyo- therium Meissneri, woraus sich ergibt, wie ungegründet die Angrifte waren, welche die Errichtung dieses Genus zu erdulden hatte. Zur Widerlegung voreiliger Kritik gibt es nichts Besseres, als dass man die Auffindung vollständigerer Stücke abwartet. Es gibt zwar Fälle, wo man selbst bei Beweis-Stücken von genügender Vollständigkeit sich ven der Kritik verartheilt sieht. Ich bewundere hierin die Kühnheit Pomer's, mit der er behauptet, mein Dimylus paradoxus von Weissenau beruhe auf einem Unterkiefer von Talpa brachychir, dem zufällig der dritte Backenzahn fehle (Bibl. univ. Geneve, Octob. 1848). Dabei muss man wissen, dass Pomer, die Überreste weder des einen noch des andern dieser Thiere kennt, so wie dass sämmtliche von mir untersuchten Unterkiefer voa Dimylus nur zwei hintere Backen-Zähne besitzen, und dass nicht allein diese Backen-Zähne, sondern auch die Kiefer sonst von Talpa verschie- den sind. Von seinen ungläubigen Kollegen in Deutschland hat man nicht weniger zu leiden, als von denen Frankreichs. Aus dem Mombach-Budenheimer Tertiär-Kalk theilte mir SınDBERGER Überreste mit, welche von einem Krokodil herrühren. Sie bestehen in mehren Wirbeln, Mittelfuss-Knochen, Tibia, Astragalus und Haut- Knochen. . In den Notitzen, welche ich Ihnen am 4. Januar 1847 mittheilte (Jahrb. 1847 , 189), gedachte ich auch der Überreste, welche zu Linz in Österreich aus dem Tertiär-Sand der Gegend aufbewahrt werden, und dass sie dreien Genera von Cetaceen angehören, der Halianassa Col- linii, dem Squalodon Grateloupi und einem weit grösseren dritten, über das sich wegen Mangels von Schädel-Theilen nicht Gewisses angeben liess. Dem Hrn. Carr Euezich, der mir diese Überreste aus dem vater- ländischen Museum zu Linz mitgetheilt hatte, ist es nunmehr gelungen, von letztem Cetaceum einen Theil des Schädels in demselben Gebilde auf- zufinden. Nach dem Gyps - Abguss, den ich ihm verdanke, stellt dieses Schädel-Fragment die das Hinterhaupt,, die Schläfen-Beine und die Joch- Beine umfassende Gegend dar. Der Typus, wonach diese Gegend gebildet ist, ist entschieden der der lebenden Wal-artigen Thiere, doch ohne da- mit völlig übereinzustimmen. Das Hinterhaupt besteht in einer fast gleich- seitigen, mit der Spitze nach oben oder vorn gerichteten Fläche, an dereu Basis das Hinterhaupt - Loch liegt. Diese Fläche besitzt durch die erhöh- ten ziemlich scharfen Seiten-Ränder ein vertieites Ansehen und ist dabei in der Mitte gekielt. Die Breite des Schädels misst in der hinteren Ge- gend im Ganzen über 0,5 und die Höhe des Hinterhauptes vom oberen oder vorderen Winkel des Hinterhaupt-Loches über 0,3. Gegen die der Wale war daher der Schädel noch immer klein. Von den früher in der- selben Ablagerung zu Linz gefundenen Gegenständen passen zu diesem hinteren Schädel-Theil ein Atlas und andere grosse Wirbel, während ein vereinzelt vorliegender Zahn einem Wal-artigen Thiere wenig zusagen 350 würde. Wir haben hier einen ähnlichen Fall wie der, welcher Own’ vor- lag, als er die Cetaceen-Reste aus dem Tertiär-Gebilde von Felixstow in Suffolk untersuchte. Diese bestanden anfangs in Gehör-Knochen, deren Beschaffenheit ihn zur Annahme von Balaena führte, von der er jedoch bald darauf durch die damit vorgefundenen Zähne zurückkam , welche Balaena wenig entsprechen würden. In der Erwartung, dass Zähne und Gehör-Knochen demselben Genus angehören , nannte er dasselbe Balae- nodon. Ich vermuthe dass die Überreste von Linz diesem Genus ange- hören werden. Die Spezies ist von denen in Sufolk verschieden; der Zahn von Linz ist fast nur halb so stark, was sich auch von einem Gehör- Knochen sagen lässt, dessen Beschaffenheit überdiess mit denen von Felix. stow nicht ganz übereinstimmen würde. Die neue Spezies benannte ich Balaenodon Lintianus. Ich bin nun begierig, ob es gelingen wird, in Suffolk Schädel-Reste aufzufinden, an denen sich meine Vermuthung bestätigt. — Wir rücken nun auch der Kenntniss der fossilen Meeres-Säuge- thiere näher; das Tertiär-Meer der Gegend von Linz war von den erlo- schenen Meer-Säugethieren Halianassa, Squalodon und Balaeno- don belebt. HErm. von MEYER. Neue Literatur. A. Büche:. 1549. Ansıen: the Gold-seeker’s manual. London (3'/, shill.). H. Br. Geinırz: das Quadersandstein - Gebirge oder Kreide - Gebirge in Deutschland. Erste Hälfte, 96 SS., 6 Tfln., 8%. Freiberg. A. Guvor: the Earth and Man, Lectures on comparative physical Geo- graphy in its relation to the history of Mankind, translated from the French by C. C. Feıron, 310 pp., 6 pli. Boston 8°. J. Nico: «a Manual of Mineralogy, or the Natural History of the Mineral Kingdom, containing a general introduction and descriptions of the separate species, including the more recent discoveries and chemical analyses; with numerous illustrations. London 8°, B. Zeitschriften. 1) Tuomi: Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Her- zogthum Nassau, Wiesbaden 8° [Jb. 1847, 583]. IV, 1849, 268 SS., ı Kärteh., 1 Holzschn. GRANDJEAN: die tertiären Gebirgs-Bildungen des Westerwaldes: 134— 164. C. Tuomi: das unterirdische Eis-Feld und die warmen Luft-Ströme bei der Dornburg am südlichen Fusse des Westerwaldes, beobachtet und nach offiziellen Berichten zusammengestellt: 164—202. Fr. SANDBERGER: Nachtrag zum Verzeichnisse einheimischer Mineralien; 202 — 205. — — Analyse Nassauischer Mineralien (Buntbleierz und Palagonit) : 226 — 229. C. Tuomi: die Höhen des Taunus in der Linie von Homburg bis Rüdes- heim nach barometrischen Beobachtungen ermittelt: 230—236. V, 1849, xıv und 101 SS. (Nichts Mineralogisches.) 2) Verhandlungen der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlugen, &° [Jb. 1847, 833]. 1847 |kam uns nicht zu.] 1848 zu Solothurn (33. Versamml.),, Solothurn, 1848 (208 SS.). A. Bei den allgemeinen Sitzungen. Favre: Versuch über die Geologie des Gebirges zwischen der Montblane- Kette und dem Genfer-See: 22—26. Rurtimeyer: Geologie der Gebirgs-Gruppe zwischen dem Thuner-See und der Emme: 27—29. Mourcnison: geologische Studien am linken Ufer der Arve, vom Col du Reposoir bis Thun: 29—32; — Diskussionen: 32. B. Srunper: Bedeutung des Flysch’s: 33—35, Hucı: vulkanischer Berg in Hoch-Calabrien: 36. Borrry: Wärme-Zunahme im Bohrloch zu Wildegg in Aargau: 36—37. Stuper: Anzeigen neuer Hebungen und Senkungen des Bodens in der Schweitz: 37 —41. Favre: über die Voirons-Berge bei Genf: 41. (ScHöngBEın: langsame Oxydation der Körper in der Luft: 87— 113.) B. Auszug aus den Sitzungs-Protokollen der Kantonals- Gesellschaften im Laufe des Jahres. [Meist nur Titel der gehaltenen Vorträge, da diese Gesellschaften ihre Berichte selbst drucken lassen] 1) Zu Basel. Merıan: Versteinerungen einer tertiären Süsswasser-Bildung auf den Ran- den und im Kanton Basel; — ‚über kürzlich beobachtete Erdstösse; — Anthrazit-führende Bildung in den Alpen; — meteorologische Verhältnisse 1847 zu Basel; — Versteinerungen einer Formation bei Mendrisio. 2) Zu Bern. Brunser, Sohn: zur Kenntniss der Schweitzischen Nummuliten- und Flysch- Formation; — Diamagnetismus des Eises; — über Stylolithen. 3) Zu Neuchatel, (Nichts.) 4. Zu Genf. A. Mor: Lignit von Armoy bei Thonon; — Marıcnac: Zerlegung eini- ger Mineralien; — Favre: geologische Untersuchungen in der Gegend von Chamounix; — Pıcter: Mollusken des Grünsands bei Genf, zweiter Theil; -— Favre: Terrain aptien in der Schweilz. 5) Der Waudländischen Gesellschaft. Larpr: Pecten giganteum Sow. aus Unter-Lias bei Bex; — ÜHavannss: Palmacites Lamanonis in der Molasse des Jorat. 6) Zu Solothurn. Hucı: neue Petrefakte aus Jura und Molasse; — Lang: Temperatur- Verhältnisse der Quellen nach Bıscuor; über Acassız’s Gletscher-Unter- suchungen ; Übergang vom holoedrischen zum hemiedrischen Charakter bei Mineralien; Kieselerde - Bildungen in der Kreide; Vorkommen und Bildung von Bohnerz im Solothurner Jura: 200. 7) Zu Zürich. SCHWEIZER: qualitative Analyse des Wassers aus dem Sunga-pwit auf Java: 333 — D. Wıser: Krystall-Verdrehungen an Adular und Quarz; — O0. Herr: tertiäre Libellen von Öningen und Radoboj ; Ameisen von da; — A. Escher von per Lint#: schöne Jura - Ammoniten westwärts von Lyon; Elephas primigenius bei Durnten und Alter der Uznacher Kohlen: 204. 3) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1848, 796]. f 1848, VII, m—ıv, S. 359— 750; Tf. 1—3. Die Grotten und unterirdischen See’n im Gouvt. Orenburg: 386 — 390. A. Erman: Anomalie’n der Boden-Temperatur im Gyps-Gebirge: 390—408, W. v. Quaren: Beiträge und Ergänzungen über die geologischen Verhält- nisse des Orenburger Gouvt’s, und über den grossen Salz-Stock bei Ilezkaia Saschtschita: 524—548, 550—577. A. Erman: Geognostisches üher Kalifornien und über die Verbreitung des Goldes: 713—750, 1 Karte. J. Horre und A. Erman: Kaliforniens Gegenwart und Zukunft: 615— 666. 4) Bulletin de la classe physico-mathematigue de VAcademie imp. des sciences de St. Petersbourg, Peiersb. 4° [Jahrgang 1848, 556]. No. 145—168, 1848 Fevr. — 1849 Fevr.; VII, 1—24, p. 1—384. Branpr: Abhandlung über den Didus ineptus, Auszug: 37—42. Hameı.: der Dodo, die Einsiedler und der erdichtete Nazar-Vogel: 65 — 96. A. v. Norpmann: der Ruthen-Knochen des fossilen Bären aus dem Knochen- Lager von Odessa: 140— 143. HELMERsEN: geognostische Bemerkungen über die Halbinsel Mangyschlak am östlichen Ufer des Kaspischen Meeres: 155 — 160. Branpr: Schneidezähne bei Rhinoceros tichorhinus: 305—310. Tıryzıne: Gezeiten im Weissen Meere: 353— 375. 5) Bulletin de la Societe geologiyue de France, b, Paris, 8°. [Jb. 1848, 801). 1847, b, IV, 1249—1464, 5. Juli — 23. Sept. Errz pe Beaumont: vulkanische u. metallische Emanationen: 1249-1334. — — über eine wahrscheinliche Ursache der erratischen Phänomene, Er- widerung an Mousson und DE CHARPENTIER: 1334—1373. Versammlung zu Epinal, Vogesen, 10.—23. Sept.: 1377 —1464. Dergsse: Untersuchungen über die Gläser, welche durch Schmelzung der Felsarten entstehen: 1380—1395. Puron: über den Leptynit der Wogesen: 1395— 1399. Prrrer: Ergebnisse über die Erdbeben: 1399— 1401. 394 Deresse: Bericht über die Exkursion nach dem Muschelkalk von Gise- court: 1401—1403. — — dessgl. über die Exkursion nach dem Granit und Leptynit von Epinal bis Docelles: 1403—1405. - Corromg: dessgl. nach den erratischen Phänomenen an der Mosel: 1405 — 1406. Deressz: dessgl. nach dem Granit und Serpentin von la Charme, la Mousse ete.: 1407—1409. — — nach dem Granit und aufgelagerten Vogesen - Sandstein von Re- miremont bis Plombieres: 1409— 1418. E. Rover: über die Moräne von Olichamp: 1418—1420. Derzsse: Bericht über die Exkursion nach Granit, Diorit, Arkose, Koh- len- und Rothsandstein-Formation um Remiremont: 1420— 1424. — — dsgl. nach dem Granit, Leptynit, Eurit zu Ranfaing: 1425. Coromg: die dsgl. nach der erratischen Erscheinung bei Epinal und Remiremont: 1426— 1429. \ A. Movceor: über einige neue oder seltene Versteinerungen aus der Trias der Vogesen: 1429—1434. Micherin : über Sarcinula und Stylina: 1434. Levarroiıs: über die Gesteine feurigen Ursprungs (mit Talk und Eisen- oxydul) zu T'helod bei Nancy: 1434—1436. Deresse: | Bericht über die Exkur- ) Granite u. s. w.: 1436—1438. Hocarp: sion nach Geradmer | errat. Erscheinungen : 1438— 1442. Levarroıs: über das Feuer-Gestein von Essey-la-Cöte: 1443—1444. Bericht über die Exkur. Granit, Euphotid,Serpentin,Porphyr, Anthrazit-Schiefer : 1445 — 1448, errat. Erscheinungen: 1448—1453. Syenit, Porphyr, Serpentiu-Fels, Melaphyr: 1453— 1456; 1460 —1461. erratische Erscheinungen: 1456— 1459. Deresse: Chrysotil im Serpentin der Vogesen: 1461. — — über den Porphyr von Ternuay: 1461. Guisar: Abbildungen von Versteinerungen des Meurthe - Dept’s.: 1462 (hat 550 Arten aus Buntsandstein bis Oolith schon gezeichnet). Deresse : Aufeinanderfolge der Mineralien auf den Gängen in der Arkose der Vogesen: 1462—1464. Deresse : Hocarp: | sion nach Bussang. Der.esse: | dsgl. nach &i- C#. Martins: romagny 6) Comptes rendus hebdomadaires desseances del’Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1849, 462). 1849, Mars 12 — Avr. 23; XXVIII, no, T1—17, p. 325 —560. M. Rovsurt: neue Fossilien-Arten in Bretagne: 349. — — über die Versuche auf übersteigendes Wasser zu Rennes: 349. Damour: Notitz über Baierine [Baierit, Bayerit?] von Limoges: 353. P. Gervaıs: fossile Elephant- und Mastodon-Art in Algerien: 362—364. 999 A. Fıvre: Entstehung des Dolomits: 364—366, Corpier: Bericht über E. Rosert’s geologische Untersuchungen über die letzten Spuren, welche das Meer auf den nördlichen Kontinenten hinterlassen hat: 402—407. DanıerLo: ein Fossilien-führendes Gebirge in Morbihan: 415—417. p’Homsres-Fırmas: neue Knochen-Höhle bei Alais: 429— 430. Deresse: magnetische Kraft der Mineralien, III. Abhandl.: 437—439. Dausr£e: über unterirdische Wasser, die sich in geringer Tiefe bewegen und als Quellen an die Oberfläche geleitet werden können: 444—447, — — Temperatur der Quellen am Rhein, in den Vogesen und am Kaiser- stuhl: 495—498. Deı£sse : magnetische Drehungs-Kraft der Felsarten, IV. Abhandl, : 498—500. P. Gervass: geologische Vertheilung der tertiären Säugthiere in Frank- reich: 546 —558. 7) Jamzson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1849, 195]. 1849, April; no. 92; XLVI, u, p, 197— 396. J. D, Dana: über alte See-Ränder und über Terrassen: 205— 221. Davis: Theorie der Gezeiten als Erklärung geologischer Erscheinungen: 221—227 [Jb. 1849, 240]. A. Burar: Veränderungen an Erz-Lagerstätten nach der Teufe: 227 —238. W. Brown: Fluth zu Frastanz in Vorarlberg im Herbst 1846: 238— 245. H. v. Meyer: paläontologische Notitzen: 245—250. R. Stracuer: Bewegung eines Gletschers in Kumaon: 258—262. R. I. Murcnison: über die geologische Struktur der Alpen, Karpathen und Apenninen, insbesondere den Übergang aus dem sekundären zum ter- tiären Typus und das Vorkommen weiterstreckten Eocän-Gebirges in Süd-Europa: 280—293. Beziehungen der Trapp-Gesteine zu Kupfer- und Eisen-Erzen : 298—306. D. Wıcrriams: vulkanische Einsehaltungen zwischen, mit und über den Ablagerungen des Old-red-Sandstone der Britischen Inseln: 361—365. Miszellen: Görrerr: zur Flora der Braunkohlen-Formation > 373; — Eurengerc: über die Ampo oder Tanah-ampo, eine essbare erdige Sub- stanz von Saumarang und in Java, ihre geologische Lagerung und organischen Einschlüsse: 376; — Rurımeyer: geognostische Stellung der Nummuliten-Formation: 3775 — W. C. Treveryan: Spuren von Gletscher-Wirkungen in Irland: 377. Auszüge. —- A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Schnemwer: Analyse des Agalmatoliths (Erpm. und Marcn. Journ, XLII, 316). Man bezeichnet mit diesem Namen mehre Mineralien, welche in China zum Schnitzen kleiner Bildwerke benützt werden; theils sind es Thonerde-, theils Talkerde-Silikate, wovon sich erste nieht selten Kali- haltig zeigen. S. untersuchte in Marcuanp's Laboratorium einen ächt Chine- sischen hellgrünen sogenannten Agalmatolith. Eigenschwere = 2,763. Gehalt : Kieselsäure . . . 63,287 Eisenoxydul . . . 2,267 Thonerde . . . . 0,531 Manganoxydul . . 0,230 Talkerde . . . . 31,919 Wasser . ....2. 088 99,017 eine Zusamensetzung, welche jener des von WAckKENRODER zerlegten Agal- matoliths entspricht. Formel: Meg; Si; Hiernach ist das Mineral ein Speckstein. Domzyxo: Zerlegung des Skolezits aus dem Cachapual-Thale in Chili (Ann. min. d, IX, 9 et 10). Vorkommen» in einem Gestein, das als „zeolithischer Porphyr“ bezeichnet wird“, Länglichrunde Massen, gelblich an der Oberfläche, im Innern weiss; dicht: uneben oder unvoll- kommen muschelig im Bruche; durchscheinend an den Kanten dünner Bruchstücke. Bläbt sich vor dem Löthrohr auf, wird undurchsichtig und * Grundmasse gewöhnlich dunkel aschgrau oder braunlich, erdig, seltner dicht, mit- unter porös oder blasig, umschliesst manchfaltige zeolithische Substanzen. 397 schmilzt sodann etwas schwierig zu blasigem Glase. Säuren greifen die Substanz sehr leicht an und unter Bildung von Gallerte, Gehalt: Kieselerde . . . . 0,463 Thonerde ". “N. "0,269 Kalkerde. . .. . 0,134 Wasser. 2 a8 S>°0 140 Im nämlichen „Mandelstem“ finden sich Stilbit-Partie'n und andere von einem Mineral, welches in seiner Zusammensetzung dem Heulandit am nächsten steht. A. v. Husert: Analyse geschmolzener Heuasche (Haıınc. Berichte I, 64 ff.). Im Herbste 1847 wurde auf der Gräflich WenckHem’- schen Herrschaft im Banat ein aus mehr als 2000 Zentnern bestehender Heuschober in Brand gesteckt, und als Rückstand fand man einen Schlacken- artig zusammengeschmolzenen Klumpen. Dass die Asche bei der durch den Brand entstandenen Temperatur zur Glas-ähnlichen Masse wurde, ist dem Umstande zuzuschreiben, dass, wie die Analyse ergab, Kieselsäure als vorwaltender Bestandtheil vorhanden war, welche mit den noch gegen- wärtigen Basen, insbesondere hier Kalı und Kalkerde, ein schmelzbares Silikat bilden konnte. Nach Abzug der Kohle und vorgenommener Be- rechnung auf 100 war das Ergebniss der Untersuchung: Kieselerde . . . 53,428 Ersenexyü. . . „, 2.708 Schwefelsäure . . 0,204 Eher Nu m. m Phosphorsäure . . 9,432 Manganoxydul-Oxyd 1,045 Kalkerde . . . .„ 14,759 Falkerdes-. 42:4. 8,303 Kal: „2. 2 2,082.038 Natron . u 05 .0n2 SEE 100,000. Cogvanp: PseudomorphosenvonQuarznach Antimonglanz (Bull. geol. 6, VI, 121). Vorkommen in den Schwefel-Gruben unfern des Dorfes Pereta, Provinz Grosseto in Toscana. Der Antimonglanz findet sich auf Drusen-Räumen eines mächtigen Quarz-Ganges. Nicht selten erreichte die Umbildung ihr Ziel nicht; die Krystalle des Erzes wurden nur theil- weise zu Chalzedon-artigem Quarz, 3938 Kersot: Zusammensetzung des Bodenits (Erpm. und MurcH. Journ. XLIII, 219 f.). Bodenit ist nach Breıruaupr dasjenige der bei- den im Oligoklas von Boden bei Marienberg im Sächsischen Erzgebirge Porphyr-artig eingewachsenen Cer-Mineralien, weiches in längeren prisma- tischen Strahlen krystallisirt auftritt, bei vollkommener Undurchsichtigkeit braune ins Röthliche und Schwärzliche übergehende Farbe besitzt und zum Glasglanz sich neigenden Fettglanz zeigt; etwas härter als Feldspath; Bruch flachmuschelig ins Unebene; Strich-Pulver unrein weiss. Eigenschwere — 3,523. Im Glas-Kolben erhitzt gibt das Mineral Wasser von undeutlich saurer Reaktion auf Lakmus-Papier, und in stärkerem Glühen geht die Farbe nach und nach in eine blässere, unrein gelbe über. Stückchen auf Platin-Blech vor dem Löthrohre geglüht zeigen eine plötzliche Feuer- Erscheinung ähnlich jener des Gadolinits. Ein Splitter in der Platin- Pincette erhitzt schmilzt nach längerem Feuer ein wenig an den äussersten Kanten und gibt dabei Spuren von Natron-Färbung in der äusseren Flamme. Mit Borax und Zinn auf Kohlen erhält man Eisen-Reaktion und mit Soda und ein wenig Salpeter auf Platin-Blech Mangan-Reaktion. Gehalt: Kieselsäure . . . 26,121 | Thonerde . . . . 10,336 Eisenoxydul . . . 12,048 Yttererde . » . . 17,434 Kalkerde . . . .„ 6,326 Talkerder „ini neh 12,339 Manganoxydul . . 1,618 Kali. ae Mer OT Natron... 5% 70840 Ceroxydul . . . . 10,460 Lanthanoxyd . . . 7,566 Wassers. #4 235019 Verlust... 20,2. 10089 100,000. Renpschmipr: Vorkommen des Kalkspathes in Schlesien (Schles. Arbeit. i. Jahr 1847, S. 52, 53). Bei Tarnowitz findet sich das Mineral in Drusen des dichten Kalksteins über dem Bleierze, häufig auch im Eisen- stein-Bau des TZ'rockenberges. Die Krystalle sind meist stumpfe Rhomboe- der. Oft durchzieht der Kalkspath auch das Gestein in schwachen Lagen. In der Gegend von Reichenstein zeigt sich Kalkspath im Bruche unterhalb der Gucke; häufiger noch wird derselbe aus dem Arsenik-Bau gefördert ; oft ist der Arsenik-haltige Serpentin mit Quarz überzogen, aus welchem Kalk- spath-Krystalle hervorragen. In der Mummel-Grube am Buchberge bei Landshut finden sich solche Krystalle in Quarz- und Amethyst-Drusen des Mandelstein-Gebirges. Verschiedenartige Versteinerungen des Kunzendor- fer Grauwacke-Kalkes enthalten Kalkspatlı. Im körnigen Kalk von Prie- born kommt das Mineral von Eisenkies begleitet vor, und zu Albendorf 399 bei Schömberg mit Glimmer und Eisenocker. Die Berge um Gabersdorf im nördlichen Theile der Grafschaft Glatz sind reich an dem Mineral, Auf der Grube Berg-Freiheit zu Ober-Schmiedsberg durchzieht es in Adern das Magneteisen. Zierliche Krystalle finden sich bei Leipe und Lauterbach im Schönauer Kreise. Stängelig abgesonderten Kalkspath von besonderer Schönheit trifft man bei Eisersdorf in der Grafschaft Glatz uud zu Mys- lowitzs in Oberschlesien. C. Rımmersgers: über den Crednerit, ein Mangan-Kupfer- erz von Friedrichsrode am Thüringer Wald (Pocczeno. Annal. LXXIV, 559 fi.) Eigenschwere = 4,959—4,977. Vor dem Löthrohr schmelzen nur sehr dünne Blättchen in starker Hitze an den Kanten. Mit Borax erhält man ein dunkel violettes, mit Phosphorsalz ein graues Glas, welches beim Abkühlen blau und in der inneren Flammme kupferroth wird. R. bezieht sich auf die von Crrpner gelieferte Beschreibung und Analyse des Minerals * und fügt nach der von ihm vorgenommenen Untersuchung die Bemerkung bei, dass dasselbe eine Verbindung von 2 At. Manganoxyd und 3 At. Kupferoxyd seye, Cu3 Mn? welche bestehen muss aus: Kupferoxyd . . » . 42,85 Manganoxyd . . ». .„ 5815 = 100,00, In weniger reinen Partie’'n scheint die Verbindung mit Manganoxyd ge- mischt zu seyn. Da die Substanz weder als Mangan-Kupfer, noch als Kupfer-Mangan bezeichnet werden kann, so schlägt R. den Namen Cred- nerit vor, Das Mineral ist ohne Zweifel Material für Bildung von sekun- dären Erzeugnissen, von Kupfer-Manganerz und Psilomelan, in welchen das Kupfer mehr oder weniger ausgeschieden, dafür aber Sauerstoff und Wasserstoff aufgenommen sind. Manganoxydul . 51,39 Sauerstoff . . 5,76 P. C. Weıgye: Beiträge zur topographischen Mineralogie des Distriktes Arendal (Karst. und Dec». Arch. XXII, 466 ff.). Gneiss ist die Haupt-Gebirgsart; nur wenige andere Gebilde treten darin auf. Die Gruben bauen auf Magneteisen, das bald eine fast Lager-förmige, bald eine mehr Stock-förmige Masse ausmacht oder inBändern und Adern den Gneiss nach seinem Streichen und Fallen durchschwärmt. Meist zeigt sich das Magneteisen beinahe frei von fremden Beimengungen ; stellenweise aber ist es mit Gränat, Augit und Hornblende verbunden; Gemenge dieser Mine- ralien werden von Magneteisen umschlossen und umgekehrt. Syenite kom- * Jahrb. f. Min. 1847, S. 1 ff. >60 men im Gneiss in regellosen Massen vor, deren mehre Nieren-förmige Partie'n von Magneteisen unıschliessen ; Granite treten als Gänge im Gneiss auf. Ausserdem enthält dieses Gestein als Lokal-Bildungen Feldspath- Massen, Massen von Quarz, von krystallinischem Kalkspath u. s. w. Die im Distrikt Arendal vorhandenen Mineralien in alphabetischer Ordnung aufgeführt sind folgende: Albit, nur in einer Grube beim Hofe Lärrestvedt krystallisirt und begleitet von Epidot und Hornblende; derber Albit macht einen Haupt- Gemengtheil granitischer und syenitischer Felsarten aus. Analzim, in den Randeklev-. und Nödebro- Gruben; Krystalle in kleinen Höhlungen derben Epidots, mit Kalkspath-Krystallen. Anatas (nach Hausmann). Apatit, steter Begleiter des Magneteisens; in der Lyngrot-Grube so häufig, dass das Erz zum Verschmelzen unbrauchbar wird. Apophyllit, bis jetzt nur in zwei Exemplaren aufgefunden bei Tvedestrand in der Langseo-Grube; die Krystalle auf Bergkrystall-Drusen sitzend. Arsenik-Kobaltkies (Speiskobalt), von dem Vf. neuerdings in der Lärrestvedi-Grube entdeckt; Hexaeder in Eisenkies eingewachsen. Asbest, in Serpentin-ähnlichen Massen in der Näskiil-Grube. Augit, ganz allgemein, steter Begleiter des Magneteisens, vorzüglich als Kalkolith. Axinit, sehr selten. Babingtonit, in den Lärrestved-, Braastad-, Solberg- und Barbo- Gruben. Beryll, durch Schzerer i. J. 1842 auf den Halden der Solberg-Grube entdeckt; in Quarz-reichem Granit, Krystalle von zwei Zoll Länge, Bitterspath (nach ältern Angaben, zweifelhaft). Blende, wie es scheint selten, Botryolith, zumal in den Klodeborg - und Kjendlie - Gruben; als Trauben-förmige Rinde von Kalkspath-Krystallen. \ Braun-Eisenstein, ockriger, als Zersetzungs-Erzeugniss in kleinen Höhlungen der die Eisenerz-Lagerstätten umgebenden Gesteine. Bucklandit, Näskitil-Grube, kleine Krystalle begleitet von Hornblende, Skapolith und Kalkspath. Bunt-Kupfererz, kleine Körner im Neben - Gestein der Näskiüil- Grube. Chabasie (nach ältern Angaben, zweifelhaft). Chlorit, meist als Rinde. Datolith, nur in der Nödebro-Grube. Eikebergit, krystallisirt und derb, Näs-Grube und Versuch-Arbeit Hjälp-i-Nöden bei der Solberg-Grube. Euxenit, durch den Verf. 1843 aufgefunden, von Scherrer be- stimmt. 361 Fahlerz, selten, Feldspath, in den Gruben wie in der ganzen Gegend um Arendal sehr häufig; selten als Adular; die Krystalle gemeinen Feldspaths zuwei- len sehr gross: man fand einen von 14 Zoll Höhe und 12 Zoll Durch- messer. Auf der Insel Buö mit Quarz einen schönen Schrift - Granit bildend. Flussspath, kleine Würfel und Körner in Kalkspath eingewachsen auf der Nödebro-Grube mit Datolith. Gadolinit, nur in derben Partie'n im Quarz-Bruch auf Flougstadö. Glimmer, sehr allgemein; mitunter Krystalle zu Drusen verbunden in Feldspath-Höhlungen. Granat, sehr häufig und in grosser Menge. Almandin, meist derb, selten Krystalle in Kalkspath, besonders schön in der Näskiil.Grube, be- gleitet von Prehnit und Magneteisen-Krystallen. Hessonit, im Gmneiss beim Dorfe Lofstad auf der Insel Tromö. Gemeiner rother Granat, meist von körniger Zusammensetzung. Schwarzer Granat, in der Regel krystallisirt, nur in der Näs-Grube. Brauner Granat (Kolo- phonit), gewöhnlich derb, von körniger Zusammensetzung. Grüner Granat, früher als Seltenheit, Heulandit, ziemlich häufig krystallisirt in den Langseo-, Thorbjornsbo- und Randokleo-Gruben. Hornblende, gemeine und Strahlstein. Kalksinter, nur selten. Kalkspath, Kombinationen und äusseres Ansehen der Krystalle in den verschiedenen Gruben sehr manchfaltig. Adern von Faserkalk kommen im Hornblende-Gestein in der Näskül- und Alveküil-Grube vor. Keilhauit, auf der Insel Buö eine Meile östlich von Arendal vom Verf. 1841 entdeckt, später auch in der Näs-Grube gefunden. Kohlenblende, auf dem Eilande Flougstadö, Körner in Feldspath eingewachsen, Kupferkies, in dem die Magneteisen-Lagerstätte begleitenden Ge- steine, nicht häufig, auch nicht in grossen Massen. Kupferlasur, nur in der Langseo-, Burbo- und Thorbjörnsbo-Grube in kleinen Höhlungen von Kockolith oder als dünne Rinde auf Gemengen aus Augit, Magneteisen und Epidot. Kupfernickel (nach früheren Angaben, zweifelhaft). Magneteisen, krystallisirt, derb, blätterig und körnig. Die Krystalle selten in Kalkspath eingewachsen. Magn BrRuESn mit Eisenkies verwachsen, so zumal in den Langseo- und Braastad-Gruben. Malachit, ähnliches Vorkommen wie jenes der Kupferlasur. Molybdän, selten in kleinen in Kalk- und Feld- Spath wie auch in Hornblende eingewachsenen Blättchen. Oligoklas, in Krystallen nur beim Hofe Lofsted auf der Insel Tromö; sie bekleiden die Wände von Drusenräumen im Kalkspath. Jahrgang 1849, 36 362 Orthit, an vielen Stellen, u. a. im Schurf Forsöget theils in unvoll- kommenen Tafel-artigen Krystallen, theils in kleinen derben Partie’n in Granit , begleitet von Zirkon, Hornblende, Granat, Augit, Magneteisen, Apatit, Epidot, Titanit u, s. w. Epidot, in allen Arendaler Gruben, am häufigsten jedoch nicht kry- stallisirt, stets in Verbindung mit Hornblende, Kalkolith, Granat u. s. w. Pleonast, zuerst entdeckt in T'vedestrand in der Haabets-Grube auf der Insel T'’romö in einzelnen dem Kalkspath eingewachsenen Krystallen, später gefunden in der Näskül-Grube, so wie in der Klodeborg-Grube in einem aus Kokkolith, Kolophonit, Magneteisen und Kalkspath zusammen- gesetzten Gestein, Prehnit, krıystallisirt und in Partie’n mit strahliger Textur, beson- ders in der Näskül-Grube, jedoch auch auf einigen andern. Quarz, als Berg-Krystall, Amethyst, gemeiner Quarz und Chal- zedon. Rutil (nach früheren Angaben, der Vf. bezweifelt das Vorkommen). Serpentin, vom Vf. i. J. 1842 in einigen Gruben beobachtet; Ser- pentin-artige“ Massen, wie solche fast in allen Gruben gefunden worden, scheinen durch Umwandelung oder Verwitterung anderer Mineralien ent- standen. Skapolith, in der T'horbjörnsbo-, Langseo-, Näskiil- und Näs-Grube sehr häufig, in den übrigen nicht. Die Krystalle sind gewöhnlich in Kalk- spath, seltner in Quarz oder in derben Skapolith eingewachsen. Eisenspath (nach älteren Angaben, zweifelhaft). Steinmark, vom Vf. 1843 in der Näskäl-Grube in einem Gange aus Hornblende und Epidot gefunden. - Stilbit, Krystalle in Kalkspath oder in Höhlungen granitischer Mas- sen eingewachsen, besonders in der Langseo- und Lang-Grube. Talk, in derben Massen im Granit der Näskül-Grube. (Der Vf. ist geneigt, das Mineral als Zersetzungs- Produkt von Feldspath zu be- trachten.) Titanit, zumal in granitischen und syenitischen Massen, ferner in ‚einem Gemenge aus Epidot und Hornblende oder begleitet von Quarz, Kalk- spath, Prehnit u. s. w. Zirkon wurde fast in allen Gruben beobachtet ; neuerdings fand der Verf. das Mineral in kleinen Höhlungen aufgewachsen, theils auch einge- wachsen in einer granitischen oder in einer Masse aus Quarz, Orthit, Granat, Hornblende u. s. w.; so u. a. in einer Stelle in der Langseo- Grube. Diese Zirkone scheinen mehr dem Malakon Scnerrer’s ähn- lich zu seyn. In der Lärrestvedt-Grube kommen sehr kleine, fast mikroskopische, licht rosenrothe Zirkon-Krystalle in Hornblende einge- wachsen vor. — Oerstedtit findet sich in der Solberg- und in der Stoll- Grube in Näskiil wie der Zirkon in Kalkspath und in granitischen Mas- sen eingewachsen , stets krystallisirt in den Formen des Zirkons, Nach Forcuuammer’s Analyse besteht das Mineral aus: 363 Kieselsäure . . . 19,708 Kalkerde ı „nu 25612 Talkerde:.. said I“ 43.2047 Eisenoxydul . . . 1,136 Titansäure . 68,965 Aare ; Wasser sus 110 vmame 5,532 100,000, Anhangsweise gedenkt Weızye noch eines von ihm in der Klodeborg- Grube entdeckten Minerals, das Gahnit zu seyn scheint; mit dem- selben kommt eine Substanz vor, welche sich vor dem Löthrohr wie Am- phodelit verhält. A.Besnarn: Analyse desAlmandins oder Thoneisen-Granats von Albernreit bei Waldsassen in Baiern (Korrespondenzbl. d. zoolog.- mineralog. Vereins in Regensb. 1849, III, 30—32). Unterscheidet sich von allen bekannten Granat-Arten dadurch, dass er nicht gelatinirt, wenn er vor dem Gebläse vollkommen zu einer schwarzen porösen schlackigen Masse geschmolzen, in Salzsäure aufgelöst und bis zum Trocknen abge- dampft wird. Krystall-System tesseral (?Trapezoeder); lose, runde, z. Th. längliche Körner: Struktur nicht bemerkbar. Bruch muschelig, in’s Unebene. Durchscheinend, an den Kanten durchsichtig. Härte zwischen Quarz und Topas. Eigenschwere 4,2 bis 4,3; die der geschmolzenen Masse als grobes Pulver 3,5 und als feines Pulver 3,68. Vor dem Löthrohr leicht schmelzbar zu einer dunkeln stahlgrauen Perle, welche auf die Magnet- nadel wirkt; im Kolben kein Wasser; mit Borax ein Amethyst-rothes Glas im Oxydations-Feuer gebend; an der Pincette geschmolzen und in Salzsäure aufgelöst, gelatinirt es nach einiger Zeit. Farbe ausgezeichnet Kolombin- roth,. Zusammensetzung: In Prozenten. Chemische Formel. Mineralogische Formel. Kieselerde : 38,76 A5+F AS+fS Thonerde : 21,00 Mn3\$; mn Eisenoxydul: 32,05 Mg? mg Manganoxydul: 6,43 Bittererde : 3,95 101,19 wobei Bittererde und Maganoxyd als vikarirende Bestandtheile gelten. Rıvor: Analyse eines Brasilischen Diamanten (Compt. rendus 1849, XXVIII, 317-319). In der Ecole des mines befanden sich zwei "Brasilische Diamanten von der Sorte, welche zum Schleifen der andren dienet; denn sie sind härter als Topas. Ein grösseres 6581.76 wiegendes Exemplar ist an den Kanten etwas abgerundet, schmutzig bräunlichschwarz, unter der Lupe wie von kleinen Räumen durchlöchert, welche getrennt 36 * 364 werden durch sehr dünne, unregelmäsige, leicht durchscheinende, im Sonnen-Lichte irisirende Blättehen.. Die braune Farbe ist sehr unregelmä- sig vertheilt, und auf einer Fläche sind die Höhlen in eine gerade Linie geordnet, was ein faseriges Aussehen wie bei Obsidianen be- wirkt. Es schneidet das Glas leicht, ritzt Quarz und Topas; Eigen- schwere = 3,012. Drei kleine Stücke verhielten sich eben so; nur war das eine dunkler braun, und alle waren von sehr ungleicher Eigenschwere, was auf grosse Verschiedenheiten in der Porosität hinweiset, wenn auch die Masse an sich mit der des Diamanten übereinstimmen mag. In lebhaf- ter Rothglüh-Hitze blieben sie unverändert, was beweiset, dass sie Sauer- stoff, Wasserstoff, Stickstoff nicht enthalten, und zugleich Lizsıs’s Meinung unwahrscheinlich macht, dass die Diamanten durch eine Verdichtung und Veränderung (eremacausie) vegetabilischer Materie entstanden seyen, wenn auch anderntheils ihr unorganischer Ursprung dadurch noch nicht erwiesen wird. Bei der Analyse gaben die 3 kleineren Bruchstücke No. von Gewicht. Eigenschwere. Asche. Kohlenstoff. Summe, I TOSRA4A 5 0.085,14 0, 02,03 196,8 N ET Nr ao) Biglare nah 00247 one oa BENNO Pau Aggro. Maaa Bei dem ersten Exemplare ist ein geringer Theil des Kohlenstoff-Gehaltes verloren gegangen. Die Aschen waren gelblich und die des ersten behielt die Form des Diamants; unter dem Mikroskop schienen sie zusammen- gesetzt aus eisenschüssigem Thone und aus kleinen transparenten Krystal- len, deren Form nicht bestimmt werden konnte. E. Nuvek: der Speckstein von Göpfersgrün (PocsEnn. Annal. 1848, LXXV, 129—152, Tf. 2) ist durch die Pseudomorphosen merkwür- dig, welche er bildet und welche in Brum’s bekannter Schrift ausführlich abgehandelt worden sind. Dort werden sie als Umwandlungs-Pseudomor- phosen durch Austausch von Bestandtheilen angesehen. Was insbesondere die Speckstein-(Magnesia-Silikat-)Pseudomorphosen nach Quarz betrifft, so habe zwischen dem dort vorhanden gewesenen Bitterspath und Quarz eine gegenseitige Einwirkung stattgefunden, indem der Quarz einen Theil seiner Kieselerde abgegeben und dafür Bittererde aufgenommen, der Bitterspath dagegen seinen Gehalt an Kalkerde und Kohlensäure abgegeben und Kie- selsäure aufgenommen; die Umwandlung wäre auf feurigem Wege erfolgt. Der Vf. hat eine andre Ansicht; er kann sich dabei auf die Vorarbeiten von Bıscnor stützen, welcher diese Art der Umänderung für sämmtliche Speckstein-Pseudomorphosen in Zweifel zieht. Die Quellen der Gegend, welche aus Kalk-Lagern kommen, sind warm und stark Kalk-haltig; jene aus Granit und Glimmerschiefer kalt und stets ziemlich reich an Kiesel- erde. Er hat Quarz-Krystalle gefunden, welche von den sie durchsetzen- den Sprüngen aus schon theilweise in Speckstein umgewandelt waren. Die plutonischen und zumal basaltischen Gesteine der Gegend zeigen eben- falls Spuren starker Zersetzung. So ist der Vf. der Überzeugung gewor- 365 den, dass durch Tagewasser sowohl Kieselerde als Magnesia der umge- benden krystallinischen Gesteine gelöst worden seye; dass das (wenn auch noch so schwach) Magnesiasilikat-haltige Wasser die von ihm durchdrun- genen Gesteine ‚(wenn auch noch so langsam) aufgelöst und statt deren den Speckstein abgesetzt habe. Auf Bıscuor’s Berechnung (Geolog. 1, 795) gestützt, findet derselbe, dass zur Umwandelung des dortigen Speck- stein-Lagers über 2 Millionen Jahre nöthig gewesen seyn würden. Allein die lösende und absetzende Kraft scheint mehrfach gewechselt zu haben, da man die Pseudomorphosen auch noch überrindet u. s. w. sieht mit an- dern Substanzen, wie Chalzedon u. dgl. Die Speckstein-Pseudomorphosen nach Kalkspath-Skalenoedern sind aussen rauh, innen drusig, wie aus zu- sammengehäuften Bitterspath-Rhomboedern (Dolomit), so dass kein Zweifel bleibt, dass es sich hier um Pseudomorphosen zweiten Grades handelt, indem der Kalk zuerst in Dolomit und dieser sofort in Speckstein umge- wandelt worden ist. Ohne die Abhandlung in ihrer ganzen Ausführlichkeit wiederzugeben, ist es unmöglich alle Thatsachen und Argumente des Vfs. zu verfolgen; am Schlusse stellt er die Resultate seiner Beobachtungen so zusammen: Wasser, welches Kohlensäure enthält, ist allein im Stande, die gross- artigen Resultate zu liefern, welche wir in der Verwitterung einerseits und in den pseudomorphen Speckstein-Ablagerungen andrerseits voraussehen. — Atmosphärisches Wasser wirkte zersetzend auf die vorhandenen Silikate und setzte die gelösten Substanzen, hier insbesondere Magnesia und Kie- selsäure an andern Orten wieder ab. — Enthielt das Wasser kohlensaure Magnesia, so verwandelte es den Urkalk (der 2 parallele Züge in Glim- mer-, Thon- u. a. Schiefern bildet, auf deren Grenze zum Granit das Speckstein - Lager sich befindet) von aussen ker in Dolomit; enthielt es Kieselsäure, se bildeten sich in den vorhandenen Klüften und Spal- ten Quarz - Krystalle; enthielt es kohlensaure Magnesia, so wurden die vorgefundenen Gesteine, wenn sie dessen fähig waren, zu Speckstein umgewandelt. — Ist diese Theorie richtig, so müssen ferner die Ge- wässer ihren Mineral-Gehalt in verschiedenen Perioden gewechselt haben. Wollte man Diess aber nicht zugeben, so möchten sich alle diese Bildun- gen auch so erklären lassen: Das atmosphärische Wasser löst kiesel- saure Magnesia auf und durchdringt ein Kalk - Lager; der kohlensaure Kalk wird dadurch gelöst, und die vorherrschende Neigung der Magnesia zu Doppel-Verbindungen bewirkt, dass sie aus der Verbindung mit Kiesel- säure in die mit der Kohlensäure des Wassers tritt, um als kohlensaure Magnesia mit dem gelösten kohlensauren Kalke die Doppel-Verbindung des Dolomits zu bilden. Die freigewordene Kieselsäure setzt sich in den Dru- senräumen des Dolomits theils krystallinisch als Quarz, theils amorph als Opal ab. So lange die Lösung der kieselsauren Magnesia kohlensaure Kalkerde findet, welche zu Dolomit umgewandelt werden kann, so lange wird die Dolomit- und die Quarz-Bildung dauern. Ist Diess nicht mehr der Fall, so setzt das Wasser seine kieselsaure Magnesia, welche jetzt nicht mehr durch den kohlensauren Kalk zerlegt wird, als Speckstein 366 zunächst traubenförmig zwischen den Krystallen der Drusenräume ab und verwandelt endlich beide Substanzen, wie oben ausgeführt, in Speckstein. Nach dieser Theorie können alle 3 Prozesse, die Umwandlung des Kalks in Dolomit, die Bildung der Quarz-Drusen und die Umwandlung beider zu Speckstein in geringer Entfernung von einander zugleich stattgefunden haben und noch stattfinden. G. Rose: über die Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle, namentlich des Wismuths (Berlin. Monatber. 1849, 137 — 144). Bekanntlich lassen sich die Krystall-Formen sämmtlicher Metalle aus 3 Formen ableiten, nämlich dem regulären Oktaeder, einem RBhomboe- der von 86—88° und einem Quadrat-Oktaeder von 105° 47° (in den End- Kanten). Zu den oktaedrischen Metallen gehören Gold, Silber, Kupfer, Blei; zu dem rhomboedrischen Antimon, Arsenik, Tellur; zu den quadrat- oktaedrischen so viel man bis jetzt weiss nur das Zinn, bei welchem Diess von Mirrer nachgewiesen ist. Das Wismuth wurde bisher zu den regu- lären Metallen gerechnet; Diess ist ein Irrthum; der Verf. hat gefunden, dass es rhomboedrisch sey und zu derselben Gruppe gehöre wie Arsenik, Antimon und Tellur, und dieser Umstand hat ihm Veranlassung gegeben, nicht allein die Formen des Wismuths genauer zu untersuchen, sondern auch die aller übrigen rhomboedrischen Metalle, um sie mit denen des Wismuths vergleichen zu können. 1) Antimon. Der Vf. untersuchte sowohl die durch Schmelzung dar- gestellten künstlichen, als auch die natürlichen Krystalle. Von ersten er- hielt er durch Güte des Hrn. Dr. Ersner, der sie dargestellt hatte, Präpa- rate mit eine halbe bis eine ganze Linie grossen Krystallen. Sie hatten alle die Form des Haupt-Rhomboeders RR, wie Diess immer der Fall ist, wenn die Krystalle auf diese Weise dargestellt werden, waren aber öfter sehr vielfach in paralleler Stellung so zusammengruppirt, dass dadurch Formen entstanden, die den gestrickten Formen des regulären Systems entsprechen. Die Krystalle, obgleich nur klein und nicht sehr glänzend, konnten indessen doch noch mit dem Mitscrerticn’schen Reflexions-Gonio- meter gemessen werden. Der Vf. fand den Endkanten-Winkel nach einem Miitel von 6 Messungen, wovon die grösste Abweichung 2,17’ betrug, 87° 35,3°, wonach die Haupt-Axe den Werth 1,3068 erhält. Der gefun- dene Winkel weicht nicht sehr von dem Winkel von 87° 39° ab, der sich aus den von Mous beim natürlichen Antimon angestellten Messungen ab- leiten lässt, dagegen etwas mehr von dem Winkel von 87° 28°, den Marx bei den künstlichen Krystallen gefunden hat. Die Krystalle sind sehr vollkommen nach der geraden End-Fläche, ‚weniger nach den End-Kanten spaltbar. Die natürlichen Kıystalle sind aus derselben Grund-Form ab- leitbar, sind aber komplizirter. Mon»s hatte nur die Winkel der Spaltungs- Flächen der grosskörnigen Zusammensetzungs - Stücke von Chalanches ge- messen; er beobachtete auch ausser den angegebenen Spaltungs-Richtun- gen andere unvollkommenere nach den Flächen des ersten spitzeren 367 Rhomboeders 2r’ und dem zweiten sechsseitigen Prisma. In der neueren Zeit sind in den Andreasberger Gängen sehr komplizivte Krystalle vorge- kommen, von denen Hr. Fr. A, Rormer in Clausthal die Güte hatte Rose’n einige für die Untersuchung zu schicken. Der interessanteste Krystall war eine regelmäsige Verwachsung von 6 Individuen, deren jedes eine Kombination des Haupt-Rhomboeders R mit dem zweiten $tumpferen Rhom- boeder Y,r und der geraden End-Fläche e ist; die Flächen des ersten gehen bis zu den Seiten-Kanten des Haupt-Rhomboeders, die End-Flächen sind nur klein. Zwei solche Krystalle sind nach dem bei dem Rothgültig- Erze herrschenden Zwillings-Gesetze mit einander verwachsen; sie haben eine End-Kante in gleicher Lage und sind mit einer auf diese rechtwin- keligen Fläche verbunden; an die zwei freien End-Kanten beider Rhom- boeder sind auf gleiche Weise 2 andere Rhomboeder angewachsen, so dass also in die Ebene, worin zwei Rhomboeder-Flächen R der beiden ersten Individuen fallen, zugleich zwei Rhomboeder-Flächen von noch zwei an- dern Individuen fallen und diese Ebene also von den Haupt-Rhomboeder- Flächen von 4 Individuen eingenommen wird. Die Grenzen derselben gegen einander sind durch kleine Furchen oder Linien bezeichnet, und durch diese wird die Zwillings-Bildung verrathen. ' Sonst sind die Winkel nicht mit Genauigkeit zu bestimmen, da die Flächen von Yy,r parallel der Kombi- nations-Kante mit R gestreift und die Flächen e nur klein sind. Die früher vorgekommenen Krystalle, wie sie sich in der Berliner königlichen Samm- lung befinden, sind gewöhnlich nur Verwachsungen von 4 Individuen ent- weder von der Art wie gewöhnlich beim Rothgültig-Erz, so dass an die drei End-Kanten eines mittlen Ruomboeders 3 andere Individuen angewach- sen sind, oder die Verwachsung ist ringförmig und die Individuen haben alle eine Fläche von R in gleicher Lage. Da bei dieser Gruppirung diese xemeinschaftliche Fläche R nur klein, die Flächen ce dagegen gross sind, so bilden diese Flächen eine Aflächige Zuspitzung, und die Gruppirung hat das Ansehen von einem aufgewachsenen regulären Oktaeder. 2) Arsenik. Von diesem Metalle konnte R. nur künstliche durch Sublimation dargestellte Krystalle messen. Die Krystalle sind Tafel-artige Kombinationen von R mit der geraden End-Fläche, zuweilen auch noch mit 3/,r’ und haben 1—3‘‘ Durchmesser; parallel der End - Fläche sind sie überaus vollkommen und geradflächig spaltbar, noch vollkommner als Antimon, nach Y,r’ dagegen, ebenso wie Antimon in dieser Richtung, unvollkommen und mit gestreiften Flächen spaltbar. Gewöhnlich sind sie nach demselben Gesetze wie das Antimon Zwillings-artig verbunden, nur sind die Krystalle bald mit einer Fläche von "/,r’, bald mit einer darauf rechtwinkeligen Fläche verbunden und also nur aneinandergewachsen; in anderen Fällen sind sie auch durcheinander gewachsen. Die Krystalle sind alle schwärzlichgrau angelaufen, dessenungeachtet aber noch wenn auch nicht mit grosser Genauigkeit messbar. Da aber die Kıystalle so vollkommen nach der End-Fläche spaltbar und gewöhnlich zwillingsartig verwachsen sind, so hat man durch Messung der Spaltungs-Flächen beider Individuen am Zwilling ein Mittel, die Krystalle mit grosser Genauigkeit zu bestimmen. R. fand jenen Winkel nach einem Mittel von 9 Messun- gen, wovon die grösste Abweichung nur 1,38’ betrug, 77° 0,78°. Hier- nach berechnet sich der Winkel in der End-Kante von R zu 85° 4° und der Werth der Haupt-Axe zu 1,4025. Breituaupr hatte schon früher die Wiukel des Arseniks gemessen. Er gibt den Winkel in der End-Kante von R zu 85° 26’ an. 3) Tellur. Das gediegene Tellur kommt zu Facebay bei Zalathna in Siebenbürgen in den Drusen-Räumen von Quarz in Krystallen vor, die zwar nur äusserst klein, aber bei dem starken Glanze und der Glätte der Flächen noch recht scharf bestimmbar sind. Die Krystalle sind prismatisch und stellen Kombinationen des ersten sechsseitigen Prismas mit dem Haupt- Rhomboeder AR, dem Gegen -Rhomboeder r und der geraden End-Fläche c dar; bei der Kleinheit dieser Krystalle so wie auch der geringen Grösse der Zusammensetzungs-Stücke der derben Massen, in welchen das Tellur gewöhnlich vorkommt, waren die Spaltungs-Flächen nicht zu beobachten. Die Neigung von R zur Seiten-Fläche fand R. nach einem Mittel von 10 Messungen, wobei die grösste Abweichung 1,4‘ betrug, 146° 55,6‘. Hier- nach beträgt der Winkel von R in der End-Kante 86° 57’ und der Werth für die Haupt-Axe wird 1,3298. W. Psıunıs, der den von R. gemessenen Winkel schon früher bestimmt hat, gibt ihn von 147° 36° an. Künstlich kann man durch Schmelzung das Tellur sehr leicht wie das Antimon kry- stallisirt erhalten. R. verdankt dem verstorbenen Bergrath WeHrLE in Schemnitz deutliche Krystalle der Art; sie hatten genau die Form und Grösse der künstlich dargestellten Antimon-Krystalle, doch waren ihre Flächen weniger glänzend, daher die Messung nicht genau seyn konnte. Sie gab für den End-Kantenwinkel 85—86°, so dass daraus doch hervor- geht, dass die Grund-Form bei den künstlichen und natürlichen Krystallen des Tellurs dieselbe ist. Bei diesen künstlichen Krystallen, da sie grösser waren wie die natürlichen, konnten aber Spaltungs-Flächen deutlich wahr- genommen werden; doch wurden sie nur parallel den Flächen des sechs- seitigen Prismas und der geraden End-Fläche wahrgenommen, so dass sich also das Tellur hierin verschieden von dem Antimon und Arsenik verhält. Die ersten sind sehr deutlich, die parallel der End-Fläche ist nur unvoll- kommen. Ob sich auch eine Spalibarkeit nach Y,r’ findet, konnte R. nicht entscheiden. 4) Wismuth. Das Wismuth kommt in der Natur nicht deutlich kry- stallisirt vor, doch öfter derb mit grobkörnigen in mehren Richtungen deutlich spaltbaren Zusammensetzungs - Stücken. Die Spaltungs - Flächen gehen darin parallel der geraden End-Fläche und parallel "/;r‘ und 2r’; die Spaltbarkeit nach der ersten Fläche ist eben so vollkommen, aber die Spaltungs-Fläche selbst auch eben so wenig glattflächig wie beim gedie- genen Antimon, die Spaltbarkeit nach 2r’ ist etwas unvollkommener als nach ec, doch viel deutlicher als nach Y;r‘ und auch deutlicher als nach Var’ beim Antimon. Durch Schmelzung kann man, wie QuEsNEVILLE ge- zeigt hat, das Wismuth in sehr grossen und schönen Krystallen darstellen, die oft Zoll-Grösse haben, wenn gleich ihre Flächen nicht sehr glattflächig 569 sind und gewöhnlich trichterartige Vertiefungen zeigen. Sie sind immer nur das einfache Haupt-Rhomboeder, wie die künstlichen Krystalle des Antimons und Tellurs, zuweilen in der Richtung einer Endkante verlängert. In diesem Falle sind sie aber gewöhnlich Zwillings-Krystalle ; die Indivi- duen sind wie bei allen rhomboedrischen Metallen Y/,r’ verbunden und er- scheinen nun als rhombische Prismen von ungefähr 87--88°, die an den Enden mit einer flachen Zuschärfung von ungefähr 173° versehen sind, Die Spaltbarkeit ist bei diesen künstlichen Krystallen wie bei den natür- lichen; da die Krystalle wohl gross, aber nicht recht glattflächig sind, so hält es schwer solche zu finden, die sich zu einer nur etwas genauen Messung eignen. Diess gelingt auch nur bei den kleinern, und hier fand R. den Winkel in der Seiten-Kante nach einem Mittel von 5 Messungen, wobei die grösste Abweichung aber schon bis zu 1,85’ stieg, 92° 20,3’. Hiernach beträgt aber der Winkel in der Endkante 87° 39,7‘, die flache Zuschärfung an dem Zwillings-Krystall, welche von einer Fläche von R des einen Individuums und einer Fläche von R des andern Individuums gebildet wird, 173° 16° und der Werth der Axe wird 1,3035. Früher hielt man diese Krystalle für Hexaeder und die Spaltungs-Flächen nach der ge- raden End-Fläche und dem ersten spitzern Rhomboeder 2r‘ für unter ein- ander gleich und für Spaltungs - Flächen nach dem regulären Oktaeder. Auch sind diese Winkel weder untereinander, noch von denen des regu- lären Oktaeders sehr verschieden; denn die Winkel der Spaltungs-Flächen des Wismuths von 2r' gegen e betragen 108° 23’, von 2r' gegen 2r‘ in den Seiten-Kanten 110° 33’, des regulären Oktaeders 109° 28°; ebenso weichen die Winkel von R von denen des Hexaeders auch nur wenig ab, daher eine Verwechselung ohne Messung der Krystalle wohl möglich war, Der ausspringende Winkel der Zwillings-Krystalle, der auch R’n. erst auf- merksam machte, war übersehen. 5) und 6) Iridium und Osmium. Iridium kommt mit Osmium in der Natur in mehren und wie es scheint stets bestimmten Verhältnissen mit einander verbunden vor. Man kennt durch die Analysen von Berzerıus Verbindungen von 2 Atomen Iridium mit 1, 3 und 4 Atomen Osmium, Alle diese Verbindungen haben aber, wie R. bei einer früheren Gelegen- heit gezeigt hat, ein und dieselbe Krystall-Form, woraus sich ergibt, dass auch das reine Iridium und das reine Osmium dieselbe Form wie die in der Natur vorkommenden Verbindungen von Iridium und Osmium haben müssen. Das Osmium-Iridium findet sich in der Natur in regulären sechs- seitigen Tafeln, zuweilen mit abgestumpften End-Kanten,, welches die Flächen von einem Hexagon-Dodekaeder sind. Die Winkel desselben in den End-Kanten betragen 127° 36’, in den Seiten-Kanten 124°. Hiernach sind die End-Kanten dieses Hexagon-Dodekaeders gegen die Axe unter einem Winkel von 31° 33° geneigt, und die abwechselnden End-Kanten würden von einem ebenso geneigten Bhomboeder abgestumpft werden, das von dem Rhomboeder des Arseniks, dessen Flächen unter einem Winkel von 31° 42’ gegen die Axe geneigt sind, nur wenig verschieden ist. Man kann daher ein Rhomboeder, ähnlich wie es bei den rhomboedrischen 370 Metallen vorkommt, als Grund-Form des Osmiums und Iridiums betrachten, von welchem das vorkommende Hexagon-Dodekaeder nun eine abgeleitete Form ist. Die Winkel der End-Kanten dieses Rhomboeders betragen nach den bei dem Hexagon-Dodekaeder gefundenen Winkeln 84° 52°, die Axe erhält hiernach den Werth 1,4105 und der Ausdruck des Hexagon-Dodekae- ders wird (/,a: ®/ya : ®/aa : c). Die Krystalle sind nach der geraden End- Fläche sehr vollkommen spaltbar, aber die Spaltungs-Flächen bei der gros- sen Härte des Osmium-Iridiums immer nur schwer zu erhalten. Andere als diese Spaltungs-Flächen sind nicht beobachtet. 7) Palladium. Das Palladium ist von Zınzen in kleinen fast mikro- skopischen silberweissen sechsseitigen Tafeln auf Gold aufsitzend zu Til- kerode am Harz gefunden worden. Bei der Kleinheit der Krystalle baben die Winkel derselben nicht gemessen werden können ; wahrscheinlich je- doch sind die Tafeln regulär und auch aus einem Rhomboeder,, ähnlich denen der übrigen rhomboedrischen Metalle, abzuleiten, was indessen erst mit Gewissheit ausgemacht werden kann, wenn grössere Krystalle mit gegen die Axe geneigten Flächen gefunden werden. Aus dem Angeführten geht hervor, dass es 7 unter einander isomorphe rhomboedrische Metalle gibt, die nach dem Zunehmen der Endkanten-Win- kel geordnet folgende sind: Osmium mit einem Rhomboeder von 84° 52, Iridium y H 5 „ 84 52 Arsenik -, » 5 RE Tellur ss > n „ 86 57 Antimon ” ” » »„ 87 35 Wismuth „ ri ‘ »„ 87 40 Palladium „ r er: „ unbestimmt. Iridium und wahrscheinlich auch Palladium sind, wie R. schon früher ge- zeigt hat, dimorph, indem sie auch in Hexaedern vorkommen, und so möch- ten auch wohl alle übrigen rhomboedrischen und oktaedrischen Metalle isodimorph seyn. Sehr merkwürdig ist aber die Übereinstimmung dieser rhomboedrischen Metalle in Rücksicht der Form mit gewissen Oxyden, die 3 Atome Sauerstoff auf 2 Atome Basis enthalten, wie namentlich mit dem Eisenoxyd (Eisenglanz), dem Chromoxyd, der Thonerde (Korund) und dem Titaneisenerz (Eisenoxyd und Titanoxyd); und diese Übereinstimmung wird noch grösser, als es auch unter diesen Oxyden solche gibt, deren Formen zum regulären Krystallisations-System gehören, wie das Antimonoxyd, Telluroxyd und die arsenichte Säure. Man hat also auch bei diesen Oxy- den dieselben 2 Reihen mit oktaedrischen und mit rhomboedrischen Formen wie bei den Metallen, aber sonderbarer Weise gehören die Oxyde zur ok- taedrischen Reihe, deren Metalle zur rhomboedrischen Reihe gehören. Was nun noch das Wismuth betrifft, so weist noch R. nach, dass, wie es im einfachen Zustande mit dem Antimon isomorph ist, es auch in seiner Ver- bindung mit Schwefel, als Wismuthglanz, mit dem aus gleicher Atomen- Zahl bestehenden Schwefel-Antimon, dem Antimonglanz isomorph ist. Es ist schwer, messbare Krystalle von Wismuth-Glanz zu finden, doch kommen >71 sie zu Gillebeck bei Drammen in Norwegen vor, und diese haben nach den Messungen R’s, dieselbe Krystall-Form wie der Antimonglanz, was auch schon aus den Psırrıps’schen Messungen des künstlichen Schwefel-Wismuth’s hervorgeht. Für die übrigen Folgerungen, die R. aus seinen Untersu- chungen zieht, muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. Bers: Analyse eines violblauen derben Minerals aus "Bocksäters Kalk-Bruch im Kirchspiele Drothem in Ostgothland (Öfversigt af K. V. Acad. Förhandl. 1844, p. 94 > Berzer. Jahresber. XXV, 356 ff.),. Die unter Svansere’s Leitung vorgenommene Zerlegung ergab : Kieselsäure . . . 46,353 Thonerde . „ . . 26,339 Eisenoxyd. » 2 . 0,316 Kalkerde . . . . :17,002 ‘@alkerde’‘. . . . 0,543 Kaya 2 Ne 1 Be U, FEWESTIO Flüchtiges. . . . 1,596 Unzersetztes . . . 0,988 98,165. Das Resultat stimmt nahe mit dem der Analyse überein, welche Hısınser mit einem ähnlich gefärbten derben Mineral von Borkhult lieferte; beide Substanzen sind folglich Parantin =%3 Si? + 2X Si, worin R haupt- sächlich Kalkerde ist, ersetzt in geringer Menge durch Natron und Talkerde. R. Hermann: über die Zusammensetzung der phosphor- sauren Kupfer-Erze (Erpm. und MarcnH. Journ, XXXVI, 175 etc.). Bei einem Besuche der reichen Kupfer-Gruben von Nischnetagilsk am Ural hatte der Vf. Gelegenheit, sich vom dortigen häufigen Vorkommen phos- phorsaurer Kupfer-Erze zu überzeugen ; nirgends findet man sie in solchem Maase. Die in Tagilsk vorhandenen phosphorsauren Kupfer-Erze sind: Libethenit, Phosphorochalzit, Ehlit und noch zwei andere Erze, wovon das eine den Namen Dihydrit erhielt, das andere nach seinem Fundorte als Tagilit bezeichnet wurde. Mit Ausnahme des PLaATtrner’- schen Tromboliths werden demnach alle bekannte Arten von Phosphor- Kupfererzen in Tagilsk getroffen, und es lässt sich deren Zahl auf sechs feststellen. Diese sind: 1) Libethenit. Krystall - System ein -und - einaxig; Farbe oliven- 372 grün; Eigenschwere = 3,6—3,8. Die chemische Analyse des zu Tagilsk vorkommenden Minerals ergab: | Kupferoxyd . . . 65,89 Phosphorsäure . . 28,61 Wasser ’. 1, "U. 5,50 100,00. Die Mischung entspricht der Formel: (Öu, E+ID + (Cu, E+.2M. 2) Dihydrit, ein Namen, der sich auf den Umstand bezieht, dass das Mineral zwei Atome Wasser enthält. Früher wurde der Dihydrit als prismatisches Phosphor-Kupfererz bezeichnet; da man aber biezu auf den Phosphorochalzit rechnete, der eine andere Zusammen- setzung hat, so trennte der Vf. diese Mineralien. Eigenschwere — 4,40. Gehalt: Kupferoxyd. . . . 68,211 Phosphorsäure . . 25,304 Wasser. © 2 2.6485 „100,000. Formel: Cu, E-+2H. Fast genau dieselbe Zusammensetzung hatte das von Arrwenson zerlegte Phosphor-Kupfererz von Rheinbreitenbach. 3) Phosphorochalzit, das am häufigsten vorkommende Phosphor- Kupfererz. Es findet sich zu Tagilsk in mitunter mehre Pfunde schweren Massen, meist aber als Überzug auf Malachit, Braun-Eisenstein und Wad, auch in Begleitung von Kupfer-Schwärze. Bei Rheinbreitenbach kommt das Mineral in Nieren-förmigen Partie’n und kugelig auf Quarz vor. Die Ergebnisse der Analysen waren: a. Phosphorochalzit von Tagilsk, knollige und Röhren-förmige Massen mit exzentrisch strahliger Struktur und drusiger Oberfläche. Eigen- schwere = 4,25. Kupferoxyd. . . . 6875 Phosphorsäure . . 23,75 N 100,00. b. Phosphorochalzit von Tagilsk, Platten-förmige Massen mit krummschaaliger und exzentrisch strahliger Absonderung und drusiger Oberfläche. Spez. Gew. = 4,00. Kupferoxyd . . . 67,73 Phosphorsäure . . 23,47 Wasser „J.; «Ausursain 18480 100,00. c. Phosphorochalzit von Virneberg bei Rheinbreitenbach. Eigen- schwere = 4,40. 573 Kupferoxyd . . . 67,25 Phosphorsäure . . 24,55 Wasser 1. dur Dans 48520 100,00. Diese Analysen führen zur Formel: (Cu, E+2 HW +, E+3:H. 4) Ehlit. Mit diesem Namen hat man ein phosphorsaures Kupfer- erz von Ehl bei Rheinbreitenbach bezeichnet. Bei Tagilsk kommt das Mineral in spangrünen, aussen smaragdgrünen Nieren-förmigen und trau- bigen Massen von konzentrisch schaaliger und exzentrisch strahliger Struk- tur vor; Bruch splitterig; Eigenschwere = 3,80. Gehalt: Kupferoxyd. . . . 66,86 Phosphorsäure . . 23,14 Wasser, 7 #4 E \Y "T0,00 „100,00. Formel: Cu, E + 35H. 5) Tagilit. Als Anflug und Überzug auf Braun-Eisenstein. Schwam- mige, traubige, Warzen-förmige und Blumenkohl-ähnliche Massen , Aus- wüchse und Anflüge. Oberfläche stets rauh oder erdig; Textur mehr oder weniger deutlich strahlig. Bruch uneben, erdig; smaragdgrün, durch Ver- witterung berggrün; Härte wie Kalkspath; Eigenschwere = 3,50. Kupferoxyd . . . 61,29 Phosphorsäure . . 26,44 DIESER. Tori were ENGE Eisenoxyd . - » . 1,50 „100,00. \ Formel: Cu, E+3H. 6) Trombolith. Zu Lidethen vorkommend und durch PLArTTner’s Beschreibung und Zerlegung bekannt. Aus letzter ergibt sich ungefähr folgende Formel: Cu, 5, - 6H. Derselbe: über den weissen Diopsid von Achmatowsk (Erpm. und March. Journ. f. prakt. Chem. XXXVI, 190 fl.). Ein ausgezeichnet schönes Mineral. In meist farblosen, aufgewachsenen, prismatischen Kry- stallen mittler Grösse vorkommend. Eigenschwere = 3,28. Gehalt: Kieselerde . . . „ 53,97 Kalkerde . .. Sr 725,560 Talkerde ", 7 rare 17.86 Eisenoxydull . „ . 2,00 Manganoxydul. . . 0,57 100,00, 374 Diese Mischung entspricht der Formel: Ca Si + Mg Si. C. Rımmerseere: Analyse eines Polyhalıts (Pocscenn. Annal, LXVII, 512). Die rothe Varietät von Aussee in Steiermark enthält: schwefelsaure Kalkerde . . . 45,43 ” Talkerde . . . 20,59 schwefelsaures Kali . . . . 28,10 Chlor-Natrium . . RINDE Diess stimmt vollkommen mit en Zerlegung des Polyhalits von Ischl und beweist die Eigenthümlichkeit der Verbindung, welche man sich als: [X S+MeS)+ TH + Ca 5 -+H) vorstellen kann, Derselbe: Zerlegung des traubigen Psilomelans von Heidel- berg (a. a. ©. S. 512 ff.). Das traubig gestaltete harte Mineral enthielt: Kieselsäure . . . . 0,90 Kain aryue us, 2,62 Baryti lol leader 8508 Kalkan ss, 060 Talkerdei.,. 0,0 72,00,21 Kobaltoxyd . . .„ . 0,54 Kupferoxyd . . . . 0,30 G. Rose : Eigenschwere des schwefelsauren Baryts (Possenp. Annal. LXXV, 409). Auf die Temperatur des Wassers von 14° R. reduzirt betrug das spezifische Gewicht grösserer Krystalle: von Silbach in Westphalen . . . . . 4,4864 ein anderer Krystall daher. . . . . 4,4863 von Przibram in Böhmen . . . . . 4,4861 » Champeiz in Awergne. . x . .« 4,4805 mehre Bruchstücke daher . . . . . 4,4791 von Dufton in Cumberland . - x » . 4,4785 zerriebene Krystalle ergaben: von Champeix . » » een 2. 44825 smDufton 2 0 0 oo ee 20000 Fr. SınpBErcer: Analyse eines Bunt-Bleierzes (Jahrb. des Nassau. Vereins IV, 226 ff). Vorkommen des Minerals in der oberen Teufe mächtiger Bleiglanz-Gänge, welche bei Kransberg , Amts Usingen, 375 in der Grauwacke aufsetzen. Seine Begleiter sind Quarz und Mangan- Schwärze, welche letzte einen Überzug oder auch nur Anflug darauf bildet. Es kommt theils krystallisirt in der Form OO D. o D, wobei die Krystalle nicht nur an den Kanten zugerundet sind, sondern auch oft das Ansehen haben, als wollten sie sich aufblättern, theils in nierenförmigen und trau- bigen Gestalten vor. Die Farbe ist ein bald lebhaftes, bald mattes Hell- grün; das spezifische Gewicht 7,1. Gang der Analyse: qualitativ wurden aufgefunden: Bleioxyd, Phosphorsäure und Chlor; eine sorgfältige Prüfung auf Kalk, Fluor und Arseniksäure ergab ein negatives Resulat. Behufs der quantitativen Analyse wurden 1,6121 Grm. mit Salpetersäure im Wasser-Bade aufgelöst, mit salpetersaurem Silber- oxyd das Chlor, das überschüssige Silberoxyd durch behutsamen Zusatz von Salzsäure entfernt u. s. w. Ergebniss der Zerlegung: Bleioxyd . „ . . 73,483 Phosphorsäure . . 15,942 Blek schiid.dr ei ah Chlarysasdsanai u 42809 u. 99,661. Formel: 3Pp3 E + Pb Cl. H. Bırner: durch reichliehen Maganoxyd-Gehalt ausgezeich- neter Kalktuff (Erpm. und Marca, Journ, XLVI, 91). Beim Dorfe Reinfeldt unfern Schiefelbein in Pommern findet sich am Fusse einer das Rega-Ufer einschliessenden etwa 200 Fuss hohen Hügel-Kette, in unbe- trächtlicher Tiefe unter der mit Buchen bestandenen Weide-Fläche ein aus- gedehntes Lager von Kalktuff, dessen weisse feste Grundmasse in ihren ziemlich weiten Poren ganz und gar von Sammt-schwarzem , abfärbendem, aus mikroskopisch kleinen Schüppchen bestehendem Pulver angefüllt ist. Zwei Analysen ergaben als Mittel: kohlensaser Kalk. .... cu. are. 9 sah enas tan. 75875 Manpanaryil, 1.04 amief > mann nt koblensaure Talkerde . . » © 2 2.2 2... 0,504 Wasser, Spuren von Eisenoxyd und Kieselerde 2,150 100,000. Neben dem Lager dieses Tuffes, denselben begrenzend, kommt eine andere Tuff-Masse vor, die gelblichweiss ist, kaum Spuren von Manganoxyd, da- gegen grössere Eisenoxyd-Mengen enthält. 376 B. Geologie und Geognosie. Fr. v. Frivau: Skizze des Vorkommensin der Gegend von Gleichenberg in Steiermark (Ha. Bericht 1849, V, 238 ff.), Das Auf- treten eruptiver Bildungen in jenem Theile Steiermarks ist der wissen- schaftlichen Welt bekannt. Vor ungefähr dreissig Jahren hat L. v. Buck, durch Anker aufmerksam gemacht, die Gegend besucht und eine lebendige Beschreibung davon gegeben *. Unter den späteren Arbeiten sind die von Purtsch und Unger "* die erschöpfendsten. 1) Oberfläche. Durch Gestalt und Höhe scharf abstechend von den Schicht-Gebilden der Umgebung erinnern die eruptiven Berge an ihren fremdartigen Ursprung ; noch jetzt wie Inseln aus dem tertiären Hügel- Meere hervorragend bezeichnen sie schon von Ferne die Ausdehnung des eruptiven Gebietes. Sie ist nicht unbedeutend. Eine Basalt-Kuppe bei Fürstenfeld in N., bei Wildon in W., die Berg-Kette von Klöch in S., die Tuf-Bildungen von Kapfenstein in O. bilden die Grenzen auf Steiermär- kischem Boden; Berg-Formen im benachbarten Ungarn zeigen jedoch schon von Ferne eine weitere Ausdehnung nach dieser Richtung hin. Trachyt und Basalt beurkunden auch hier den vulkanischen Boden, theils in dich- ten Massen, in zusammenhängenden Stöcken, wie der Trachyt bei Gle- chenberg, der Basalt bei Hainfeld, Klöch u. s. w., theils in regellos zer- streuten Hügeln zu Tuffen verkittet (Rollkogel, Kapfenstein); doch ist der Basalt sowohl an Mächtigkeit als an Zahl der Kuppen weit überwiegend, er erhebt sich an der Grenze des Gebietes, den Mittelpunkt nimmt der Trachyt ein. Er bildet einen zusammenhängenden Höhen-Zug im N. des Kurortes Gleichenberg. Die Länge desselben von Ost nach West mag 1—2 Meilen betragen; die Breite ist viel geringer, kaum ein Viertheil der Länge im Durchschnitt , stellenweise sehr verschieden. — Nur eine Schlucht durchschneidet den Zug nach seiner ganzen Breite, die soge- nannte Klamm. Westlich von ihr bildet der Trachyt eine Gruppe von Hügeln, welche sich an der Süd-Seite wie auch der klamm entlang durch zusammenhängende Ketten begrenzt. Ihren höchsten Punkt am Eingange der Klamm krönt das Schloss Gleichenberg. Nördlich davon liegen noch 3—4 niedere Kegel-Berge, regellos aneinander gereiht, an deren Fuss die Klausner-Quelle entspringt. Im O. der Klamm erhebt sich der Haupt- Stock. Längs der Schlucht nimmt hier ein mächtiger Trachyt-Berg die ganze Breite des Zuges ein. Seine Wände sind schroff und unverändert steil vom Fuss bis zum Gipfel, der sich Dom-förmig wölbt. Durch einen schmalen sanft eingebogenen Rücken hängt er mit dem Gleichenberger Kogel, der höchsten Spitze des Zuges zusammen. Dieser hat vom Fuss aus gesehen die Gestalt eines regelmäsigen Kegels; der Gipfel bildet je- doch eine schmale von S. nach N. ziehende Schneide, deren höchster Punkt ” Steiermärkische Zeitschrift, 1821. ** In der Steiermärkischen Zeitschrift, 1838 — dann SCHREINER: Gratz, ein statistisch- topographisch-naturhistorisches Gemälde. 377 am südlichen Ende 1888’ über dem Meere, 957° über Gleichenberg liegt. Aus einem Abhange nicht weit unter der Spitze erhebt sich eine niedri- gere abgerundete Kuppe, deren tieferes Gehänge sich mit dem des Kogels wieder vereinigt. An die Süd-Seite der beiden lehnt sich gleich einer Berührungs-Ebene eine Berg-Höhe, welche in gleicher Neigung mit den Wänden des Kogels bis gegen den Fuss hin abfällt, daselbst aber sich in zwei in das Thal allmählich verlaufende Hügel theilt, deren westlicher den Kurort gegen Abend umfängt, — Im NO. verbindet ein schmaler Pass den Kogel mit dem östlichen der Gleichenberge, der an Höhe und Gestalt vorzüglich von der Nord-Seite gesehen dem ersten fast gleich ist. Steil ist auf dieser Seite sein Abhang bis in die Nähe des Fusses; eine tiefe, jähe Schlucht trennt daher hier die beiden Kogel. Am Fusse theilt er sich in mehre das Thal in verschiedener Richtung durchziehende Hügel. Anders gestaltet er sich an der mittäglichen Seite. Unmittelbar von der Spitze weg theilt er sich hier in zwei Rücken, der eine zieht mit sanfter Neigung parallel dem ersten Kogel gegen Süden, wendet sich dann gegen O., hier ein Hoch-Plateau bildend, welches den Sandstein des durch Buch’s und Unger’s Uutersuchungen, bekannten Mühlstein-Bruches trägt, und dann weiter gegen Süd und Südwest. Mit ihm ohne Zweifel in ununterbroche- ner Verbindung steht der Sulzleitner Kogel im Kurorte Gleichenberg, ein langgedehnter Trachyt-Hügel von unbedeutender Höhe und Breite, am südlichen Ende fast senkrecht abgerissen. Hier an seinem Fusse entspringt die Constantins-Quelle. Ein paar Hundert Schritte südlicher im Parke des Bad-Ortes steht noch Trachyt an, ein über die Thal-Sohle nur wenig er- hobener Hügel. Es ist der südlichste Punkt seines Vorkommens (die Wald-Kapelle bezeichnet ihn näher). Der andere Berg-Rücken läuft gegen O., nimmt dann die Richtung gegen S., sich um den erst beschriebenen herumbiegend. An ihn lehnen sich gegen O. mehre Kegel-Berge in der Richtung des Haupt-Grates in ununterbrochener Reihe bis in die Gegend des Dorfes Pichla, von dem östlich kein Trachyt mehr auftritt. Von verschiedener Höhe sind diese Berge weniger breit als die früher beschrie- benen; das gesammte Gebiet des Trachytes nimmt aber hier an Breite nur zu, da jene am nördlichen wie am südlichen Abhange sich in. zahlreiche querlaufende Hügel spalten, die durch sanfte Thäler, seltner durch Quer- Risse getrennt ein vielfach verschlungenes Netz bilden. — Das nördlichste Anstehen des Trachyts ist bei @ossendorf. Ein mäsig hoher, steiler Felsen- Hügel westlich vom Dorfe, mit Vegetation nur spärlich bedeckt, verkündet schon von Ferne durch Gestalt und Färbung des Gesteines den Trachyt. Mit dem östlichen Kogel durch einen Rücken in Verbindung, der zwar nicht aufgeschlossen ist, aber wohl gewiss aus Trachyt bestehend ange- nommen werden muss, erscheint er als das Ende eines nach Norden zie- henden Ausläufers des Haupt-Stockes. — Die Physionomie einer Gegend, insofern sie durch Berg-Formen bedingt ist, gibt, besonders auf erupti- vem Boden, die nächsten Aufschlüsse über die früheren Vorgänge der Eruption selbst, deren Bestätigung in dem Studium der Gesteins-Beschaf- fenheit gesucht werden muss. Diese bildet die Ausführung des Gemäldes, Jahrgang 1839. 37 78 dessen Rahmen jene vorgezeichnet hat. Jene Formen sind die starr ge- wordenen Denkmäler ihrer Geschichte. Die Form-Verhältnisse des @lei- chenberger Trachyt-Gebirges sprechen für das Krater-lose Emporsteigen des Trachytes, eine am Trachyt auch anderwärts häufige Erscheinung. Die Glocken-Gestalt der Höhen, die theils abgerundeten, theils lang ge- streckten Scheitel der Kegel lassen keinen ehemaligen Krater auf den Gip- feln der Berge vermuthen; die geradlinige .Aneinanderreihung der Höhen, die langgedehnten nach einer Seite hin offenen und bis zur Sohle der an- erenzenden Ebene sich senkenden Thäler widersprechen der Annahme einer solchen Bildung durch Berg-Gruppen. — Ob der Trachyt den Mittelpunkt eines Erhebungs-Kraters bilde, wird sich nur durch genaue Erforschung der Verhältnisse des Basalt-Gebietes beantworten lassen, welche aber noch nicht vorliegt. — In dieser Eigenthümlichkeit der Eruption liegt ein allge- meiner Charakter der ganzen Kette; es treten jedoch in den Berg-Formen des westliehen und des östlichen Theiles des Gebietes bestimmte Verschie- denheiten hervor, welebe nur durch den ungleichen Flüssigkeits-Grad der geschmolzenen Massen bedingt seyn könnten. Die schroffen unmittelbar aus der umgebenden Thal-Sohle mit ungeänderter Neigung bis zu den Gipfeln emporsteigenden Berg-Wände des westlichen Theiles, ohne Aus- läufer am Fusse und daher ohne alle längeren Thäler, deuten auf einen Zustand der sie bildenden Masse, in dem sie zwar durch Schmelzung er- weicht, dueh keineswegs flüssig geworden war. Die ganze Weite der ge- öffneten Spalte ausfüllend, aber nicht flüssig genug, um dem aus der Tiefe wirkenden Drucke ausweiehend sich weit über den Rand zu ergiessen, trieb die nachdrängende Kraft nur nach aufwärts, das Gehänge blieb steil, “die Gipfel rundeten sich nach allen Seiten hin ab. Von dem Berge aber, der sich an den Süd-Abhang des westlichen Kogels lehnt, und von hier in dem ganzen gegen O. sich erstreekenden Theil des Trachyt- Gebietes än- dert das Auftreten längerer in der Quer-Richtung des Haupt-Zuges auftre- tender Rücken das Aussehen des Gebirges wesentlich. — Mit dem Haupt- grat in ununterbrochener Verbindung, verlieren sie sich allmählich in den tiefern Theilen der Ebene, sie scheinen starr gewordene Ströme. Die geringere Höhe , die vielfältige Verzweigung der an Breite sehr verschie- denen Rücken lässt auf einen flüssigen Zustand des geschmolzenen Tra- chytes schliessen, der stellenweise über den gehobenen Saum des Schlun-. des sich dem tiefer liegenden Thale zuwälzte, mag es nun mit einem Male oder, was viel wahrscheinlicher ist, in oft wiederholten Eruptionen ge- schehen seyn. Einem ähnlichen Vorgange scheint der früher erwähnte Sulzleithner Kogel seine Entstehung zu verdanken, mit dem Trachyt- Hügel der Wald-Kapelle in Verbindung gedacht. Eine spätere Zerreissung mochte den Zusammenhang aufgehoben haben. Der fast senkrechte Ab- hang der Süd-Seite dieses Kogels ist die Ablösungs-Fläche am höheren Gehänge, eine Erscheinung, welche in diesen Bergen an den meisten Punkten auftritt, wo sich Guss-Risse vermuthen lassen, An der geborstenen Stelle sprudelt die Constantins-Quelle hervor. — Denselben Charakter trägt auch der Trachyt-Hügel bei Gossendorf an sich, ein Ausläufer an der 579 Nord-Seite; doch tritt er an seinem Ende höher und steiler hervor, als die meisten übrigen Hügel ähnlicher Entstehung. Der Nord-Abhang der Trachyt - Berge ist jedoch ärmer an Ausläufern, und diese sind (mit Aus- nahme des Gossendorfer) weit kürzer als an der S.-Seite; obgleich am nördlichen Saum des Trachyt-Gebietes sich gerade die bedeutendsten Höhen des Haupt-Stockes erheben. -- Die grösste hebende Kraft scheint hier wirksam gewesen zu seyn und den ganzen nördlich gelegenen Boden stärker gehoben zu haben, wodurch er selbst dem abfliessenden Trachyt ein grösseres Hemmniss entgegenstellen musste. Die ganze Gegend ist in der That noch jetzt viel höher gelegen: sie bildet ein hügeliges Plateau bis an das Raab-Thal, das an den übrigen Seiten von Basalt-Kuppen (Steinberg bei Hainfeld) und Tuff-Hügeln (Forsikogel u. s. w.) einge- schlossen ist. Freilich mochte auch der Basalt an dieser Hebung seinen Antheil haben. 2) Der Trachyt wechselt in zahllosen Varietäten. Diese scheinen theils in einander überzugehen, theils sich scharf abzugrenzen und eine Sonde- rung in bestimmte Gebiete zu bedingen. Aber die Auffindung derselben unterliegt Schwierigkeiten, welche in der Natur der Gegend ihren Grund finden. Eine üppige Pflanzen - Decke überzieht den verwitternden Fels- Grund, und nur wenige Entblössungen nebst den Geschieben der Wald- Bäche bilden die spärlichen Quellen für petrographische Studien. Doch dürfte die Zusammenstellung einiger weniger Thatsachen genügen, um der früher ausgesprochenen Vermuthung auch von dieser Seite Wahrscheinlich- keit zu geben. Sticht im westlichen Theile des Gebietes die grosse Ein- förmigkeit des Gesteins, dessen Verschiedenheiten, wenn sie auftreten, sich nur auf Struktur-Verhältnisse beziehen , scharf ab gegen die Manch- faltigkeit der Varietäten in den östlicheren Bergen, so muss ein entspre- chender Gegensatz auch in ihren Bildungs-Umständen sich geltend gemacht haben. Die Gleichförmigkeit der Erstarrungs-Verhältnisse, eine Folge der grossen Mächtigkeit einer bis zur Erweichung gesehmolzenen Masse, welche an die Stelle der Hebung gebunden nur eine allmähliche Abküh- lung erfahren kanu,, musste diesen Charakter auch auf das ganze Gebilde übertragen; ein rascheres und nach örtlichen Verschiedenheiten so unglei- ches Starrwerden der flüssigeren und minder mächtigen Trachyt-Masse da- gegen prägt sich in eben so stufenweiser Manchfaltigkeit des entstandenen Gesteins ab. — Die Höhen des westlichen Gebietes, die beiden Kogel wenigstens vom südlichen Abhange bestehen aus einer Trachyt-Varietät, welche an räumlicher Verbreitung die überwiegendste ist. Vollkommen dichte röthblichbraune Grundmasse , darin gut ausgebildete Feldspath- Krystalle von weisslicher bis dunkel honiggelber Färbung bis von 1° Grösse, wie zahlreiche schwarze Glimmer-Blättehen charakterisiren diese Varietät. In ihr scheint, aus Grösse und vollkommener Ausbildung der Krystalle zu schliessen, die Individualisirung am ungestörtesten erfolgt, ' die Masse ruhig und allmählich erkaltet zu seyn; ihre Verschiedenheiten beziehen sich nur auf Grösse und Färbung der Krystalle; die Grundmasse behält dasselbe Aussehen, nur stellenweise zeigen sich kleine unregelmäsige 3° 380 Höhlungen und Risse — eine Wirkung des Erstarrens —, ohne ihr aber ein blasiges Aussehen zu geben. Das leichte Zerbröckeln der Krystalle, der Mangel glänzender Flächen erschweren eine genauere Untersuchung des Feldspaths, und da auch chemische Untersuchungen noch fehlen, so lässt sich nur aus der Ähnlichkeit des Aussehens auf gewöhnlichen Kali- Feidspath (orthotomen M.) schliessen, was auch für den Feldspath der übrigen Varietäten gelten dürfte. Das Innere der Trachyt-Massen schliesst die Klamm auf, ein das Gebirge quer durshschneidendes Thal, durch welches die Strasse von Gleichenberg naeh Feldbach eben durchführt. Die enge von steilen Fels- Wänden eingeschlossene Schlucht bietet besonders an den Eingängen das unverkennbare Bild der Aufreissungs-Spalte. In geringer Entfernung vom Dorfe Gleichenberg erreieht man die schmalste Stelle, wo der vorspringende Fuss des Schlossberges sie so einengt, dass jene Strasse und der sie dureh- rieseinde @leichendberger Bach die ganze Breite einnehmen. Jener Vor- sprung ist durch eine mehre Klafter hohe, senkrechte Fels-Wand abge- schnitten, deren Umrisse wohl den Durchschnitt des Rückens bezeichnen, durch welchen hier das Gebirge verbunden war. Der hier anstehende Trachyt ist von der oben beschriebenen Art, in aufeinander senkrechten Richtungen zerklüftet. Der sanftere Abhang der gegenüberliegenden Seite ist wabrseheinlich durch den Strassen-Bau 10’—12’ hoch aufgeschlossen und von auffallend fremdartigem Aussehen. In grossen unregelmäsigen, theils losgebrochenen , theils noch anstehenden Blöcken ist das Gestein bloss gelegt. In der hellröthlich gefärbten, erdig aussehenden Masse stecken zahllose Knollen von verschiedener Grösse und oft in regelmäsiger Anordnung , dass sie mit gesehichteten Geschieben verwechselt werden könnten; aber, wie Parrscu bemerkt, ihre rauhe und keineswegs abge- schliffene Oberfläche unterscheidet sie deutlich. Auch sind sie der umge- benden Masse so fest eingekittet, dass sie sich beim Losschlagen nur sel- ten davon trennen; theils brechen sie von Grundmasse umgeben los, theils lassen sie schaalige Stücke in ihr zurück. Bei gewöhnlich schaaliger Struk- tur sind die äussern Hüllen stärker verändert, es findet ein allmählicher Übergang in die Grundmasse Statt, während der Kern nicht gänzlich zer- störter Trachyt ist, d. h. er enthält noch Feldspath und Glimmer-Krystalle mit unversehrten Umrissen. Aber das ganze Innere ist, wie es schun das geringe Gewicht der Stücke vermuthen lässt, porös, selbst die Feldspath- Krystalle sind zellig durchlöchert: kurz der Trachyt hat eine durchgrei- fende Metamorphose erfahren, welche in solcher Art auf diese schmale Stelle beschränkt eine Folge jener spätern Eruptions-Phase gewesen seyn mag, die den schon gebildeten Boden hier von Neuem zertrümmerte, — Von hier an aufwärts erweitert sich das Thal, das westliche Gehänge zieht sich bogenförmig zurück, das Gestein desselben ist der gewöhnliche Trachyt, aber gegen das nördliche Ende zu wird er immer dichter und fester, mit den Feldspath-Krystallen verschwindet die porphyrartige Struk- tur, er geht in ein Phonolith-ähnliches Gestein über, setzt nahe am Jäger- hause wieder über die Schlucht und begrenzt hier die Trachyt-Massen, >81 welche die Klamm im O. einschliessen und am Fusse des Gebirges, wo sie aufgedeckt liegen, eine gänzliche Umwandlung erlitten haben. Tbeils unzerklüftet, theils täuschend geborsten in die Formen regelmäsiger Schich- tung kann man die bröckelige, nur lose zusammengekittete Erde von weiss- licher, stellenweise gelblicher oder röthlicher Färbung nur als ganz zer- störten Trachyt ansehen, aber nicht zerstört durch atmosphärischen Ein- fluss allein, der auf die Oberfläche beschränkt den festen Trachyt-Fels vorerst mechanisch ablöst und dann allmählich zu Thon-Boden erweicht. Hier ist noch die Gestalt des früher festen Felsens erhalten: aber das ihn bildende Gestein ist ein anderes geworden durch von Innen kommenden Einfluss. Der 'Trachyt am nördlichen Fuss der @leichenberge bietet wenig Abwechs- lung. Im Allgemeinen ist er dichter, die Grundmasse zum Theil lichtgrau gefärbt, die Feldspath-Krystalle klein, unvollkommen ausgebildet, glanzlos, mit der Grundmasse verwachsen, der Glimmer fehlt meistens ganz. Die höheren Theile dieser Berge, so wie die niedrigen mehr gegen Osten sich anschliessenden Hügel, bestehen aus einem dem zuerst beschriebenen ähn- lichen Trachyte, der keine wesentlichen Abänderungen zeigt. Um so über- raschender ist die Manchfaltigkeit der Trachyt-Varietäten, welche man an den südlichen Hügeln dieses Gebiets-Theiles findet. Es ist hier noch schwieriger, den Ort ihres Anstehens aufzufinden ; doch kennt man sie als hieher gehörig aus den Geschieben und den umherliegenden Blöcken, — Eine der bemerkenswerthesten Varietäten des ganzen Gebietes kommt hier vor: die Feldspath - artige Grundmasse ist hellroth gefärbt, von körni- gem Bruche; eingewachsen sind viele kleine weisse Feldspath - Krystalle unvollkommen ausgebildet, schwarzer und tombackbrauner Glimmer und wohlausgebildete Krystalle von Hornblende, welche an keiner andern Varietät des hiesigen Trachytes beobachtet wurde. Das Gestein ist mit vielen blasenförmigen Löchern durchzogen. Die Blasen-Räume sind leer, nur meist an den Wänden mit einem apfelgrünen Email überzogen. Die Färbung desselben rührt nicht von Kupfer-Gehalt her, sondern es ist eine kieselsaure Verbindung, der Farbe nach ein Hornbiende-artiges Mineral. Das Auftreten dieser Varietät mit den Hornblende-Einschlüssen und dem fast schlackigen Aussehen in diesem Gebiets-Theile scheint nicht ohne Beziehung zu den Vorgängen der Gesammt-Eruption zu seyn. Nimmt man wenigstens bei den an einer Stelle gleichzeitig heraufgedrungenen ge- schmolzenen Massen ein gleiches prozentisches Verhältniss ihrer chemischen Bestandtheile an, so ist doch innerhalb der dadurch gegebenen Grenzen eine grosse Anzahl verschiedener chemischer Verbindungen möglich, welche als chemisch und dann auch mineralogiseh individualisirt bervortreten kön- nen. Welche dieser Verbindungen es dann vorzugsweise seyn werde, die sich vor der andern bildet, wird im Allgemeinen von den Umständen der Erkaltung abhängen, und unter diesen wird die Dauer im Verhältnisse zur Zeit, welche die Verbindung zu ihrer Formen-Ausbildung bedarf, den grössten Einfluss üben. Es ist eine bekannte Thatsache, dass die höheren Kieselungs-Stufen (die Trisilikate) einer höheren Temperatur zur Schmel- zung bedürfen, im geschmolzenen Zustande mehr zäheflüssig sind und weit langsamer erstarren, als die niedrigeren Bisilikate u. s. w., welche leichter schmelzbar, dünnflüssiger sind und rasch wieder fest werden. Der Feldspath-Reichthum des Gleichenberger Trachytes, dessen Grundmasse ohne Zweifel auch ein Feldspath-artiges Gestein ist, musste ihn grössten- theils unter die ersten einreihen; die vollkommene Ausbildung der Feld- spath-Krystalle im W. des Gebietes, wo bei der grossen Mächtigkeit der Massen, welche durch ihren einst zähweichen Zustand bedingt war, nur eine langsame geringe Abkühlung durch die Oberfläche stattfinden konnte, stimmt damit überein. Das Vorkommen des Glimmers ist ein untergeord- netes, vielleicht nur auf eine gewisse Zone an der Oberfläche beschränk- tes; am Fusse des steilen N.-Abhanges fehlt er stellenweise in jenen Thei- len der Klamm, welche das ehemalige Berg-Innere noch unverändert zeigen, gänzlich; der Trachyt ist hier vollkommen dicht, selbst das Krystallisiren des Feldspathes erfolgte nicht mehr deutlich, das Erstarren war ein so langsames, dass selbst der Anstoss zur Sonderung bestimmt gruppirter Verbindungen fehlte, abgesehen von der Grösse des auf den Massen hier lastenden Druckes, der jeder Volumen-Änderung nur hinderlich seyn musste. Die Masse blieb ungeändert, wie in ihren Bestandtheilen so in ihren For- men. Das Häufigwerden des Glimmers , das Erscheinen der Hornblende bei sichtlich zurückbleibender Entwicklung des Feldspathes in jener blasi- gen Varietät bedingt ein weit rascheres Erstarren aus dem flüssigeren Zustand der Masse, welcher jenes zum Theil wenigstens herbeigeführt hatte. Jenes grüne Email, wahrscheinlich ein Bisilikat, hatte sich beim Erkalten durch den noch zähen Feldspath durchgepresst bis an die Wände der Blasenräume und sie verglast. Liegt der Grund dieser Verschiedenheit der Varietäten in der ursprünglichen Beschaffenheit der Massen, so wer- den sich die Abweichungen der Erscheinungen, welche sie geschmolzen darboten, von selbst erklären, — in diesem Falle wird man zur Annahme ungleichzeitiger Eruptions-Erscheinungen geführt, welche noch an Wahr- scheinlichkeit gewinnen, wenn man die Menge der Varietäten auf so be- schränktem Boden berücksichtigt, deren Verschiedenheiten nicht durchweg durch später eingetretene Veränderungen bewirkt seyn können. In dieser Gegend, an einem der südöstlichen Ausläufer dieser Hügel, im sogenann- ten Schaufel-Graben, ist der Trachyt durch einen Steinbruch aufgeschlos- sen und bietet auch einige Eigenthümlichkeiten in seiner Beschaffenheit. Die Grundmasse wie die eingeschlossenen Feldspath-Krystalle sind weiss, mit schwarzem Glimmer durchzogen. Der Feldspath ist minder ausgebildet, in kleinen, rundlichen, sich leicht auslösenden Krystallen, das Gestein selbst aber fest, so dass es zu Bruchsteinen verwendet wird, Es ist in bestimmter Richtung zerklüftet, die Kluft-Flächen erscheinen eisenschüssig gefärbt. Ob diese Eigenthünlichkeiten Folge späterer Umänderung seyen, ist eine kaum zu entscheidende Frage. Mit grösserer Sicherheit würde sie bejaht werden können, wenn die Identität einer am Sulxleithner Kogel anstehenden Trachyt-Art mit dem Trachyte des Schaufel-Grabens erwiesen wäre, welche durch ihr Vorkommen auf eine lokale Veränderung hindeutet. Der grösste Theil jenes Kogels besteht aus der zuerst beschriebenen braunen 385 Trachyt-Varietät, nur an der West-Seite an der Strasse von Gleichenberg nach Beerenreuth steht ein weisser Trachyt an, ganz dem des Schaufel- berger -Grabens äbnlich, nur minder fest. Sein Vorkommen scheint sich hier auf eine ganz kurze Stelle von wenigen Klaftern zu beschränken. Weiter gegen das Gebirge hin gelangt man auf eigentlichen Thon - Boden (auf dem bier eine Ziegelei steht), der, in so fern er mit jenem Trachyte in Verbindung erscheint, jene durch das lokale Vorkommen angedeutete Veränderung nicht bezweifeln lässt. 3. Sandstein. Die manchfaltigen Gesteine, welche die nächste Umgebung des Trachyts bilden, aber nicht eruptiver Entstehung sind, lassen sich in zwei Gruppen reihen, indem 'sie in ihrer Bildung theils durch den Trachyt bedingt waren, theils davon unabhängig nur durch die Verhältnisse der Lagerung mit ihm in Verbindung stehen. Zu jenen ge- hört der Sandstein des Mühlstein-Bruches am Kogel, der, wie schon früher angedeutet, auf dem Plateau des Süd-Abhanges dem Trachyte aufgelagert durch Uncer’s Arbeiten über die darin begrabenen Pflanzen-Reste berülmt geworden ist. Er dehnt sich nachı dem sanft abfallenden Berg-Rücken aus, gegen O. mit abnehmender Mächtigkeit, gegen N. lehnt er sich an den hier allmählich ansteigenden Trachyt, schneidet sich aber scharf und steil an allen freistehenden Rändern des Plateaus ab. Er ist durch zwei Stein- brüche aufgeschlossen und dürfte in der grössten Mächtigkeit zehn Klafter übersteigen. — Die untersten Schichten bilden ein grobes Konglomerat von Quarz-Geschieben mit quarzigem Bindemittel, in den höher liegenden Theilen folgt ein Sandstein von feinerem doch nicht in allen Schichten gleichförmigem Korne. Quarz- Geschiebe von verschiedener Grösse und Färbung, selten Rauch-Topas, zum Theil Kieselschiefer, Blättchen eines weissen Glimmers und Geschiebe von röthlichem Trachyt bilden das Korn, dessen Bindemittel rein kieselig und stellenweise bei immer feiner werden- dem Kerne so überwiegend ist, dass das Gestein in Quarzschiefer über- geht. Die Schichtung ist deutlich, schwebend mit Verflächen nach der Neigung des Berg-Rückens und senkrechter Zerklüftung. Als zwischen- gelagerte Schichten, deren im oberen Bruche drei zu sehen seyn dürften, 3’—4’ von einander abstebend, kommen Holz-Breccien vor, welche aus zerreiblichen fast fasrigen Holz-Stücken und Zapfen durch kieseligen Sand- stein verkittet bestehen, theils auch in Hornstein umgewandelte Stamm- Stücke oft von bedeutender Grösse enthalten. Die Entstehung dieses eigenthümlichen Gebildes ist eine noch keineswegs beantwortete Frage. Dass es jünger sei als der Trachyt, ist durch die Trachyt-Einschlüsse ent- schieden. Der Umstand, dass es auf diese Stelle beschränkt in der Um- gegend sonst nirgends vorkommt, verleiht ihm aber einen so fremdartigen Charakter, dass L. v. Buch ein Stück des früberen Bodens zu sehen glaubte, das vom Trachyte gehoben in dieser Höhe von späteren Ablage- rungen unbedeckt blieb, welche über die tiefer liegende Umgegend neue Berge aufgeschichtet haben — eine Annahme, mit welcher die ungestörte, an die Formen des Trachyt - Berges sich anschmiegende Schichtung nicht wohl übereinstimmt. Derselbe Grund, welcher sie zu stützen scheint, das >84 lokale Vorkommen spricht eben so sehr für eine lokale Bildungs-Ursache, und diese wäre wie an so vielen andern Stellen vulkanischer Gebiete | in den Wirkungen Kieselsinter-absetzender Quellen gefunden, wenn nicht eben in dem Umstande, dass es ein Sandstein und nicht durchweg Tuff- Bildung ist, eine Schwierigkeit läge, Diese erscheint jedoch auch nicht 50 gross, wenn man berücksichtigt, dass das Hauptmaterial des Sandsteins, die Quarz - Geschiebe, theils in den Basalt - Tuffen der Umgegend einge- kittet oder sie als loses Gerölle bedeckend, theils Lager bildend in dem tertiären Sande der umliegenden Hügel in einer Höhe angetroffen werden, welche jener des Sandstein-Gebildes wenigstens gleich kommt. Der Umstand, dass jenes die Unterlage bildende Trachyt- Plateau die einzige höhere fast ebene Fläche des Gebirgs - Zuges und durch die nördlicher aufsteigenden Berge gegen den stürmischesten Andrang der Fluthen von dieser Seite geschützt war, bürgt für die Möglichkeit einer Geröll- Abthei- lung, welche später durch das verdunstende Quellwasser zu Sandstein verkittet wurde. Diese Wirkung muss eine mehrmals unterbrochene ge- wesen seyn, aus den Zwischenschichten der Holz-Breccien zu schliessen. Woher die Pflanzen gekommen, ob sie schon damals die höheren Trachyt- Kuppen bewaldet, ob sie durch das Wellen - Spiel dem ferneren Gebirge entführt worden, dürfte sich schwerer beantworten lassen. Ist diese Ansicht der Bildung des Sandsteins die richtige, so würden ihm die mit den oberen Sand - Schichten der umliegenden mittlen Tertiär - Gebilde ge- meinsamen Geschiebe einen Platz über den Kalk- Ablagerungen dieser Epoche anweisen, welchen sie durchwegs fehlen. Dass übrigens in dieser Höhe des Gebirges Quellen thätig gewesen, beweist ein dem Sandstein fast diametral entgegen, an der NW.-Seite des östlichen Kogels :vor- konmendes Gestein. Nicht sehr tief unter der Spitze, am jähen Gehänge ist es durch einen Wegschliff entblösst, scheint daher hier anzustehen, wahrscheinlich gangförmig im Traehyte, während grosse in der Tiefe der Schlucht umherliegende Blöcke eine stellenweise Zunahme an Mächtigkeit andeuten. Bisher für einen Halbopal gehalten, hat es das Aussehen um- gewandelten Trachytes. Eine nähere chemische Untersuchung wird seinen genaueren Charakter und den Beweis feststellen, dass es das Produkt von Queilen - Einwirkung auf den Trachyt sey. Auf ähnliche Weise erzeugt, mag auch ein in der Nähe der Klausner-Quelle vorkommendes Alaunstein- ähnliches Gebilde seyn, welches ich zwar nicht selbst gefunden habe, wovon aber Stücke in der ausgezeichneten Lokal-Sammlung des Hrn. Dr. PrascsirL in Gleichenberg aufbewahrt werden. In dem Thale, welches den Fuss des Gleichenberger Kogels an der Nord-Seite umzieht, in der Nähe des Jägerhauses, kommt aus einem (zweifelhaft, ob anstehenden) Stücke zu schliessen, ein Tuff-artiges Gestein aus kleinen verwitterten Trachyt-Trümmern vor, welche durch eine ähnliche Masse verkittet sind. Bedeutende Ausdehnung kann das Vorkommen desselben nicht haben; es scheint die Thal-Ausfüllung auszu- machen als ein Bach -Gebilde, in welchem zerbröckelter Trachyt durch aufgelöste thonige Trachyt-Masse verbunden ist. 5385 Interessanter und ausgedehnter sind die Tuff-Ablagerungen am Röll- Kogel und Wirberge, zwei zusammenhängenden ‚nur am Rücken durch eine sanfte Einsattlung getrennten Hügeln im Süden des Trachyt-Gebirges. Sie ziehen von N, nach S. und schliessen das Thal des Kur-Ortes im O. ein. Der nördliche Röll-Kogel erhebt sich östlich vom Sulzleithner Kogel, und ist von ihm durch den sogenannten Badegraben getrennt. Worauf seine Schiehten lagern , lässt sich nieht unmittelbar abnehmen: doch ist es wahrscheinlich, dass hier am Nord-Ende Trachyt die Unter- lage bilde. Beide Hügel sind am oberen Theile durch Steinbrüche auf- geschlossen, der Röll- Kogel an der N.- und W.-Seite, der Wirberg am O.- und W.-Abhang. Die Schichtung ist schwebend, mit südlichem Fallen, wodurch der Berg-Rücken selbst eine sanfte Neigung nach dieser Richturg erhält; sie ist durchaus ungestört und regelmässig. Zu oberst tritt eine wenige Schuh mächtige Schicht von gelbem sandigem Thon - Mergel auf, der auch in den tieferen Schichten, jedoch von geringerer Mächtigkeit zwischengelagert vorkommt. Durch Aufnahme von kleinen schwärzlichen Stücken vulkanischer Gesteine , durch schärferes Hervortreten von Quarz- Theilen wird er allmählich zum festen in zusammenhängenden Schichten abgelagerten Sandsteine, der in vorherrschender Mächtigkeit am Röll- Kogel, am Wirberg nur in den obersten Schichten und undeutlich erscheint. Er liefert vortrefflicbe, leicht zu bearbeitende Bausteine. Dieser Sand- stein enthält stellenweise im oberen, deutlicher aber und von grösserer Mächtigkeit im untern Theile ein Konglomerat - Gebilde von ungleich- artigem Korne,, in das er zum Theil übergeht. Dieses bilden zum Theil Quarz, — meistens wie es scheint Basalt, aber nicht poröser wie in den umliegenden Tufen, sondern dichter, körniger, wie am benachbarten Hoch- Stradner - Kogel, — Hornblende in wohlerhaltenen verschieden grossen Krystallen, — Trachyt von mehren Varietäten, gewöhnlich in grösseren Stückchen als der Basalt, — Feldspath, wenn auch nur selten in unversehrten Krystallen — und endlich als Ausfüllung theils rundlicher , theils eckiger Formen eine gelbbraune bis grünliche thonige Masse, im Innern zerklüftet, wahrscheinlich ein Zerstörungs-Produkt Hornblende-artiger Mineralien, an einzelnen Stellen vielleicht eingedrungener Schlamm, gemengt mit weissen Glimmer-Blättchen, fest verkittet durch kalkig-thonige Masse. Arragonit durchzieht reichlich das Konglomerat in kleineren und grösseren Partie’n, in Schnüren bis zur Mächtigkeit mehrer Zolle; theils sind es Büschel nadelförmiger Krystalle. Lichtgraue braungefärbte Thon-Knollen erscheinen in Nestern eingelagert, die sich aber bald ausschneiden. Das Konglomerat nimmt ein verschiedenes Aussehen in den tieferen Schichten des Wirberges an. Das Bindemittel, hier vorherrschend eisenschüssig gefärbt, überzieht das Korn an allen Seiten vollständig. Die Masse ist minder fest verbunden, bröckelig; in den hohlen Räumen sind Arragonit-Nadeln aufgewachsen, Das Korn scheint dasselbe zu seyn, so wie auch die Einschlüsse, nur tritt der Trachyt hier oft in grossen bis zu 1° Durchmesser haltenden Trümmern auf, was im Allgemeinen mit der tieferen Lage der Schichten zusammenhängen dürfte. Die Entstehung dieser Gebilde ist räthselhaft. 386 Die Natur des Gesteins schliesst es von jedem Zusammenhange mit dem Sandsteine des Kogels aus. Die eckige wohlerbaltene Gestalt 'der Ein- schlüsse wie des Korns überhaupt deutet darauf hin, dass die Bruch- stücke der nächsten Nähe entnommen seyn müssen, was auch die Lage der Hügel bestätigt; denn, so wie am nördlichen Ende der Trachyt an sie angrenzt, so liegt auch keine Höhe mehr zwischen ihrer Süd - Spitze und dem Basalt-Stocke des Hoch-Stradners. Das Thal von Bairisch-Kölldorf trennt sie allein. Das unveränderte Aussehen der Thon-Knollen beweist, dass keine höhere Temperatur eingewirkt, und die regelmässige Schichtung, dass keine spätere Störung sich geltend gemacht habe. Die Ablagerung erfolgte ruhig nach der Trachyt- und Basalt-Eruption, sie mag die Knoten- Linie der Ruhe bezeichnen, wo sich die Wogen der die benachbarten Klippen umtobenden Brandung durchkreutzen. Die mitgerissenen Trümmer des zerstörten Felsen-Gestades sanken hier von der Tragkraft verlassen zu Boden. Die Thal-Gründe am Fusse des Trachyt-Gebirges , besonders am südlichen Abhange, von wo die meisten Gewässer abfliessen , bedeckt ein gelbliches Thon -Gestein, in den tiefen Lagen zu der Thal - Neigung nach geschichtetem Schieferthone erhärtet, an der Oberfläche nie leicht zer- bröckelnde Letten. Durch Verwitterung zerstörter Trachyt von den Höhen abgeschwemmt sammelt sich am Fusse an, und so entsteht jenes Gestein noch jetzt ununterbrochen. Es ist das Alluvial-Gebilde des Gebietes. 4. Tertiär-Land. Die übrigeUmgebung des Trachytes bilden durch- aus Gesteine, welche der zweiten Gruppe angehören, es sind die Höhen des tertiären Landes. Hügel an Hügel ziehen sie in unabsehbaren Reihen vom Fusse des westlichen Übergangs- und Schiefer-Gebirges mit unveränderter Richtung nach Südost. Ihre sanfte eintönige Wellenform umwogt den Trachyt, ein Bild des Meeres, dessen Überreste sie sind. Sand- und Mergel-Bildungen, Sand- und Kalk-Steine treten in bunter Abwechslung auf, grösstentheils reich an Versteinerungen. Den gegenseitigen Zusammenhang so wie die Unterordnung ihrer Schichten zu erkennen bedarf es eines umfassenderen Überblickes über das Gesammt -Gebilde, als man ihn bei der Spezial- Untersuchung einer kleineren Fläche gewinnen kann. Es können daher hier nur jene Daten berührt werden, welche sich auf die unmittelbare Nähe des Trachytes beziehen, geordnet nach den örtlichen Verhältnissen. Jn unmittelbarer Nähe des Trachytes, nordwestlich vom Schlosse Gleichen- berg tritt ein gelblicher Sand auf, stellenweise mit Quarz - Geschieben mehr oder weniger vermengt vorzüglich in den höheren Theilen; er scheint eines der obersten Glieder der Tertiär-Bildungen zu seyn. Zum Theil ist er so rein, dass er zu Mörtel verwendet wird; meistens bildet er durch Aufnahme von Thon die Acker - Erde dieser Hügel. Er ist hier in ziem- licher Mächtigkeit entwickelt, mit schwebenden Lagern eines oolithischen Kalksteins durchzogen, welcher nicht über 2’—3° mächtig, von geringem Zusammenhang ist und Versteinerungen führt, welche wenigstens in dieser Lokalität nicht bestimmbar erhalten sind. Ein Brunnen, der vor ein paar Jahren auf der Höhe eines dieser Hügel gegraben wurde, zeigte den Durchschnitt jener oberen Schichten. Zuoberst mehr als 6 Klafter jenes % 587 Sandes, dann einige Schuh eines grauen Schieferthons, endlich eine Lage von Lignit kaum 2 Fuss mächtig, in den anliegenden Thon-Schichten von Blätter-Abdrücken und Versteinerungen begleitet; unter diesem nochmals Thon von weisser Farbe und festerem Zusammenhang. Leider zerfallen diese Thon-Arten schnell an der Luft, so dass von den Versteinerungen nichts erhalten blieb. Die Schichtungs - Verhältnisse des im Süden der Gleichenberge sich erstreckenden Thai-Bodens scheinen ähnlich den ange- führten zu seyn. Selbstständig und von weit grösserer Ausdehnung sind die Mergel und Kalk-Bildungen der Umgegend. Vorzüglich ist es Kalk, der an räumlicher Verbreitung und Mächtigkeit die übrigen Gebilde übertrifft und wahrscheinlich wohl nur einer Ablagerungs - Periode angehört. Zum grössten Theil oolithisch, zum Theil sandig, ist er überall reich an Ver- steinerungen ; an einzelnen Stellen, wie der Grobkalk bei St. Anna, be- steht er lediglich aus den thierischen Schalen. Mit dem Trachyte steht er .nur an zwei Punkten in Verbindung, im schon früher erwähnten Schaufelgraben, und im W. der Trachyt -Gruppe des Schlosses Gleichen- berg. Spätere Fluthen, zum Theil vom steileren Trachyt - Gebirge ab- stürzende Gewässer mögen seine Ablagerungen an den übrigen Stellen unterbrochen haben, Am deutlichsten aufgeschlossen ist das Vorkommen im Schaufelgraben. Jener Trachyt -Hügel , der wie oben erwähnt durch einen Steinbruch aufgedeckt ist, steht allein und durch eine Schlucht losgerissen da von dem jenseits der Schlucht durch eine senkrechte Wand abgeschnittenen Trachyt-Abhange. Er vergrössert sich jedoch gegen Osten hin zu einem bedeutenderen Rücken, welcher gleich einem Ring - Walle sich um das Trachyt- Gebiet hier herumbiegt und eine auf die Trachyt- Ausläufer senkrechte Richtung annimmt. Diess und mehr noch der Umstand, dass er in der grössten Entfernung vom Hauptstocke die grösste Höhe und Ausdehnung erreicht, lassen aus der oberflächlichen Beobachtung der äusseren Gestaltung das fremdartige Gestein errathen. Die nähere Untersuchung bestätigt die Vermuthung. Schon an der Nord-Seite, wo üppiger Wald-Wuchs den Boden überzieht, hat ein abstürzender Bach den Kalk entblösst; an dem südlichen Abhange ist er theils durch Kultur- Arbeiten, theils durch Erd-Stürze an unzähligen Stellen aufgedeckt und lässt sich so bis auf 30—40 Klafter vom Trachyt verfolgen. Seine bis in diese Nähe ungestörte schwebende Schichtung, welche nur sanft gegen Ost vom Trachyt anfällt, das durchaus unveränderte Gestein lassen schon auf eine spätere auf den Trachyt ruhig erfolgte Ablagerung schliessen, Stücke, welche nebst den Versteinerungen Trachyt-Einschlüsse enthalten, geben die volle Gewissheit über die spätere Entstehung des Kalksteins, der hier den Trachyt überlagert. Die Versteinerungen waren zum Theil erkennbar, Herr v. Hauer hat bestimmt: Cardium plicatum Eıcaw., Cardium Vindobonense PaArtsch, Cardium apertum Münster, Cerithium pietum. Sie weisen den Kalk als mitteltertiärer‘ Ent- stehung aus. Am östlichen Ende des Hügels liegt auf dem Kalk ein Sandstein 388 von geringer Mächtigkeit. Dieser bildet die höchste Kuppe ; seine Schich- tung geht dem Kalkstein parallel. Quarz im Korne und rein quarziges Bindemittel machen ihn dem Sandsteine des Kogels ähnlich, in dessen Streichungs-Richtung er liegt; aber es lässt sich doch kaum ein ehemaliger Zusammenhang vermuthen. Die dazwischen liegenden Trachyt-Berge und Schluchten mussten immer das Hinderniss bieten, wie es heute bestünde. Auch an der West- Grenze des Gebietes findet die Überlagerung des Trachyts durch den Kalk statt. Auch hier ist die Schichtung des letzten in der Nähe des Trachytes fast schwebend; umherliegende Kalkstücke enthalten auch hier Trachyt-Einschlüsse,. Das Kalk-Gebiet ist auf dieser Seite weit ausgedehnter, da die ganze Hügel-Reihe von Trautmansdorf sich anschliesst, welche ganz aus oolithischem Kalkstein besteht. Von Versteinerungen treten hier auf: Cardium Vindobonense ParrschH, Cardium plicatum Eıcuw., Venus gregaria Partscn, Cerithium sp.?, Ostrea sp.?. Interessant ist endlich noch eine Mergel-Bildung im Norden der Gleichenberge in der Gegend von Gussendorf. Zwei sich nach Norden erstreckende Trachyt-Ausläufer bilden hier eine weite Bucht, welche mit der Mergel- Ablagerung ausgefüllt ist. Auf mehren Punkten aufgedeckt, zeigt sie ein vom Trachyt abfallendes, dem Thal- Abhange paralleles sanftes Verflächen. Sie liegt unzweifelhaft auf dem Trachyt auf. Einschlüsse des letzten beweisen die spätere Zeit ihrer Bildung. Durch einen Steinbruch ist sie 2—3 Klafter hoch aufgeschlossen, und hier lässt sich die Natur des Gesteins am besten überblicken. Die oberen sehr dünnen Schichten, kaum einige Zoll mächtig, bestehen aus einem theils grauen theils braunen Mergel mit vielen Glimmer - Blättchen,, zahl- reichen Blätter- und Holz- Abdrücken, woyon manche Stücke an den Schicht-Flächen dicht überzogen sind. Dieser Stein bricht leicht in regelmässigen Platten und wird auch in dieser Form verwendet. Die tieferen Sehichten sind mächtiger, das Gestein ist fester, zusammen- hängender und geht in einen ziemlich feinkörnigen Sandstein über mit unzähligen Steinkernen von Meeres-Muscheln und wenigen kaum erhaltenen Pflauzen-Resten, welche letzten der Tiefe zu ganz aufhören. Dieser Sand- stein wird als Baustein gebrochen. Häufige Thon-Lagen, besonders in dem oberen Theile trennen stellenweise die Schichten. Die Trachyt-Einschlüsse sind z. Thl. grosse Stücke; an der Oberfläche nicht abgeschliffen, wie es sich bei solcher Nähe ihres Ursprungs wohl erwarten lässt, haben sie doch durch die Einwirkung des Wassers äusserlich ein verwittertes Aussehen angenommen , ‘die frischen Bruchflächen zeigen den unverän- derten Trachyt. — Das ganze Gebilde hat das Gepräge der ruhigen Buchten-Bildung. Die leichter zerstörbaren zarteren Pflanzen-Reste bleiben nur in dem weicheren Schlamme erhalten, — in unmittelbarer Nähe des Strandes häufen sie sich nur in den obersten am feinsten geschlämmten Schichten an; am tiefern Grunde bedeckt mit gröbern Geröllen blieb auch die härtere Schale der ihn bewohnenden Muschel kaum mehr erhalten. Die Gemengtheile der Felsen aus dem höheren Gebirge, durch die Fluth 389 her verschwemmt, bildeten hier, im ruhigeren Spiel der Wellen zu Boden sinkend, Schicht auf Schicht das neue Gestein. Wollte man die angeführten Thatsachen überschauend das geschicht- liche Bild dieses Stückes Erde entwerfen, so werden die wenigen Anhalts- Punkte kaum genügen auch nur unbestimmte Umrisse zu zeichnen. Von der Boden - Gestaltung vor dem Hervorbrechen des Trachytes ist keine Spur mehr zu sehen, die mächtigen Schichten später erfolgter Ablage- rungen haben sie verdeckt. Alter als diese ‚ist der Trachyt; über die Epoche seines Erscheinens lassen sich nur aus den gleichen Eruptions- Bildungen anderer Orte Analogie’n ableiten, das Ende der Eoeän-, spätestens der Anfang der Miocän-Zeit sah ihn emporsteigen; fast eben mochte der Boden, der Grund eines weiten Meeres gewesen seyn, über dem er sich erhob, denn nirgends im weiten Umkreise ist eine Hervor- ragung eines älteren Fels-Gebildes sichtbar. Aber längst sehon war die feurig vulkanische Thätigkeit abgeschlossen, die neuen Gewölbe über die gähnenden Klüfte in seither umgeänderten Formen gespannt, als das die so entstandenen Berge umspühlende Meer nach und nach die auflösende ‘Kraft seiner Gewässer verlor und in den eben so rasch mächtiger werden- den Schichten am Grunde, in den Resten seiner Bewohner sich ein Denk- mal errichtete. Der Boden für ein neues Leben entstand. Die späteren Fluthen von Norden her drängend, sey es, dass die von dort ausgehende Hebung des Landes, sey es, dass eine andere Ursache die Strömung be- dingte, zerreissen theilweise den gebildeten Kalk - Boden, Geschiebe von entfernterem Quarzfels, thonige Massen, losgelösten Glimmer aus zer- störtem Urgestein mit sich führend füllen sie die entstandenen Lücken theils wieder aus, theils bilden sie neue Schichten auf dem noch unver- sehrt gebliebenen Kalk; Sandsteine und Mergel entstehen. Ein Zeuge des um ihn wechselnden Zerstörens und Werdens bleibt der Trachyt unverändert und starr — nur an wenigen Stellen durch die allgemeine durchgreifende Veränderungs - Ursache der Gesteins-Natur, durch Quellen- Thätigkeit gänzlich umgewandelt; und noch jetzt, wenn gleich nur am Fusse und in weit geringerem Masse sind die Mineral-Quellen der dortigen Gegend die letzten und einzigen Spuren des ‚hier einst so stürmischen Erd-Lebens. Coovanp : über das Alter süd-französischer Tertiär- Gebirge (Bull. geol. 1849, c, VI, 364—374). Es gibt eine Reihe von Gebirgs- Schichten im südlichen und westlichen Frankreich, welche Durr£noy und seine Schüler für mittel-tertiär erklären, während Coouanp sie in gleiches Alter mit den älteren Gebilden des Pariser-Beckens setzt, Die gegenwärtige Note gibt Gelegenheit die Gründe dafür und dagegen kennen zu lernen. Cogvanp stellt sie in folgende Übersicht zusammen: >90 Pariser-Becken. Mittelmeerisches Becken. Tertiär-Gebirge. in la Bresse: Geschiebe; — Eisenerz-Lager mit Knochen. zu Marseille: Sandsteine und Pudinge. zu Cadenet: Subapenninen Thone. . Mittel-Tertiär; Fontaine- \ ß Süsswaser-Kalk. bleau-Sandstein. . 7)@ Meeres-Molasse. Gyps des Montmartre 6 Gyps von Aix und Gargas. ar „| Rothe Thone [mit neun am Arc-Thal und ) von Callavon, 800" mächtig. ß Ligniten - Kalk von Fouveau, nur im Dpt. der Rhone-Mündungen und dem angrenzen- . Nummuliten-Gesteine und! den Var. Lignite von Soissons 4\ «a Nummuliten-Gestein der Basses Alpes, im oberen Var -Thal etc, jene Bildung ersetzend. 8. Ober-tertiär ° ° . I X 9 =) Kreide-Gebirge. . Pisolithen-Kalk . . 3 Fukoiden-Sandstein, Weisse Kreide. . - 2 Weisse Kreide. . Chloritische Kreide . 1 Grünsand. MD Durr£nory hat den west- und süd-französischen Tertiär-Gebirgen (4 und 5) das eoceäne Alter der Nummuliten - und Grobkalk - Gesteine nicht zugestehen wollen, weil dort im Gironde-Becken die Geschiebe-führenden Eisenerz - Ablagerungen bei Berry, im Nivernais, an der Dordogne, bei Querey und der Saintonge die Fortsetzung gewisser eisenschüssigen Schichten des Fontainebleau- Sandsteins, ein Bestandtheil der miocänen Meeres - Molasse des Fronsadais seyen, die ihrerseits wieder den Süss- wasser-Kalken im Perigord entsprächen, welche Fortsetzungen der Gypse von Sainte Sabine sind. Die Gypse von Narbonne und Aix, die Lignite von Fouveau im nämlichen Horizonte wären ebenfalls miocän; und nur die Umgebungen von Blaye und Dax an den Enden des Gironde-Beckens sollten das Recht behalten eocän zu seyn. Nun aber glaubt der Vf. in einer der jetzigen voranstehenden Arbeit bewiesen zu haben , dass jene Eisenerz- Ablagerungen von Berry, der Dordogne und der Saintonge keineswegs die Basis der miocänen Molasse bilden, sondern sie frei bedecken und daher wie die Geschiebe - Bil- dungen der Bresse dem oberen Tertiär-Gebirge (8) entsprechen. Die Tertiär-Gebirge der Gironde und Süd-Frankreichs gehören einem einzigen Becken an, das zwischen den Pyrenäen, den Alpen der Provence und den Abhängen des Zentral-Plateaus eingeschlossen ist. Wir erkennen, dass die Meeres-Mollasse (7) von Bouc, Lambesc, Cadenet, St.-Paul- Trois- Chäteaux mit Echinolampas Franecii, Clypeaster altus, Scutella bioculata, Sc. Faujasi, Sc. subrotunda dieselbe wie jene von Bordeaux ist und uns mithin besser als jede andere Formation >91 als geologischer Horizont dienen kann. Nun aber liegen in Süd- Frank- reich diese Molassen (die man sich wohl hüten muss mit den Subapenninen- Gebilden um Montpellier und am Etang de Berre zu verwechseln) über- greifend auf der Gyps-Formation von Adv (6), sowohl zu Adxw selbst ale zu Beaulieu, zu Lambese und an der Leberon- Kette im Apter - Bezirke, Zu Aix an der Promenade de Rotonde tragen sie ein Süsswasser-Gebirge, welches nun natürlich das Ersatz-Glied für den Knochen-führenden Süss- wasser-Kalk von Sarsan wird, der in Lagerung und Zusammensetzung nichts gemein hat mit den Gyps-Mergeln von Ai. Wenn Diess nun fest steht, so geht daraus nothwendig hervor, dass die Gypse von Aix (6) unterhalb der miocänen Meeres-Molasse eine so- wohl von ihr selbst als von den auf dieser gelegenen Süsswasser-Kalken selbstständige Formation bildeod. Hat man aber nun in ihnen die Ver- treter der Kalke der Beauce und Limagne mit Palmacites Lamanenis und Smerdis minutus zu suchen? oder sie den Gypsen des Mont- martre gleich zu setzen ? Der Vf. neigt sich zu letzter Ansicht wegen der Identität der zu Gargaes und Alais gefundenen Säugthiere mit denen der Pariser Gypse, welche BLaımvirLe schon lange ausgesprochen und GeERvAIs (Compt. rend. 1848, I, 49) wieder letzthin bestätigt hat, indem er darin auch das Diehobune cervinum Ow. der englischen Eocän - Schichten und Palaeotherium medium Cvv. erkannte, (5) Weiter liegen unter dem Gypse von Aix 400" rothe Thone, in welchen die bekannten Breccien von Tholones eingeschaltet sind, und unter ihnen folgt (4ß) ein noch mächtigeres System von Kalken und bitu- minösen Thonen mit mehr als 18 Ligniten-Lagen; unter ihren fossilen Arten haben sie keine mit dem Gyps -Gebilde gemein. Ir dieser über 800m mächtigen Gebirgs-Masse mit einer eigenthümliehen Fauna wird man also das Äquivalent des Grobkalkes und vielleicht selbst der Lignite des Soissonais erkennen müssen; die Unionen, Krokoedile, Süss- wasser-Schildkröten sind zu Fouveau nicht seltener als um Paris. Wollte man daher auch die Aöixer - Gypse, ungeachtet ihrer Montmartre- Säugthiere, als den Süsswasser -Kalken der Beauce und Limagne ent- sprechend ansehen, welche unter den Faluns der T'ouraine liegen, so würden noch immer jene rothen Thone und Lignite als Stellvertreter der Pariser Eoeän- Schichten bleiben. Die Lignit-Lager fehlen in den Basses- Alpes gänzlich; man findet dort nur Gyps-Mergel (Jabron - Thal bei Eoux), und die 2 letzten Glieder mangeln mithin gänzlich daselbst. Im Bezirke von Forcalquier und Apt, insbesondere zu Dauphin, bei Manosgue in Saint- Martin, im Thale des Callavon, zu Gargas enthalten die Gyps - führenden Mergel mit Fischen und Palmacites Lamanonis fossile Brennstoffe, die man fortwährend mit denen der Rhöne-Mündungen verwechselt hat: ein grober Fehler, da von Rusirel bis jenseits Roussillon die Ligniten- Gypse von den Ligniten-Schichten von Fouveau durch die ganze Mächtig- keit der rothen Thone geschieden sind. Esist daher klar, dass, was C. als süd-französisches Eocän betrachtet, aus solchen Gliedern besteht, die unter der Meeres-Molasse liegen. 592 (4a) Die Nummuliten-Formation ist die obere, die von Vicenza. Sie nimmt in der Provence sehr ausgedehnte Flächen ein und scheint in ihren fossilen Resten mit den Nummuliten-Schichten des Soissonais über- einzustimmen. Gegen den See von Lauzanniez oberhalb dem Thale von Barcelonette hat er die nämlichen Sandsteine und Kalke mit Fucoides Targionii und F. intricatus zur Grundlage, welche den Alberese und Macigno der Apenninen charakterisiren, und er ruhet in abweichender Lagerung auf Grünsand und weisser Kreide mit Ananchytes ovatus, Ostrea Matheronana und O. vesicularis, der zu Zoux, Martigues und am Beausset über den Hippuriten sehr häufig sind. In Piemont, Toscana und den Legationen entspricht die tertiäre Schichten-Reihe der süd-französischen wie folgt: 8 Subapenninen-Mergel und Knochen-führenden Sand am obern Arno. 7a Serpentin - Sandstein der Superga; Molasse von Pomerance und Corsica mit Clypeaster altus. 6 Gypse bei Volterrano und Lignite vom Monte Bamboli. 4a Nummuliten-Sandstein (oberes Etrurien Pırr.a). Wie ausgedehnt diese Tertiär-Bildungen sind, ersah der Verf. aus einer von einem Englischen Offizier im Sind - Lande (Indien) gemachten Sammlung von fossilen Resten bei DE VERNEUIL, worin er folgende eocäne Arten der Französischen und Italienischen Nummuliten - Gesteine wieder erkannte: Conus deperditus. Turritella hybrida. Nerita conoidea. 2 terebralis. Terebellum. convolutum. Cerithium diabolı. ” elongatum. Strombus Fortisi. OÖstrea multicostata. Trochus Lucasanus. Turritella imbricatarıa. Spondylus Cisalpinus. dann Ovula ähnlich ©. tuberculata. Schizaster obesus. Nautilus: 2 Arten. Eupatagus ornatus (Biaritz). Nummulites: viele Arten. viele neue Echinodermen und Mont: livaltien.. Gegen diese Auseinandersetzung werden nun in Durkenoy’s Sinne folgende Einwendungen gemacht: v’Arcusac: da die meisten Geologen einig sind, dass die im Dordogne- Becken ausgebeuteten Eisen-Erze nach unten mit der Kreide in Berührung stehen und nach oben deutlich von den bunten Thonen, den Sandsteinen und der Molasse des Fronsadais an vielen Orten bedeckt werden, welche Durrsnoy der mittlen Tertiär-Formation beigezählt hat, so war es natür- lich, dass man bis jetzt auch die mehr nordwärts davon liegenden Eisen- Erze als Fortsetzungen und gleichen Alters damit betrachtet hat, obwohl sie unbedeckt liegen. DE Roys: es scheint doch misslich, die südliche Muscehel-Molasse über den Sandstein von Fontainebleaw zu verlegen, da MarnuEron nicht weniger 595 als 24 fossile Arten aus dem Grobkalk und z. Thl. aus den untersten Schichten darin nachgewiesen hat, nämlich: Clavagella coronata?, Solen strigillatus, Corbula striata, Tellina sinuata, Lucina ambigua, L. divaricata, Pectunculus pulvinatus, Modiola lithophaga, Pecten solea?, OstreaBellovaeina, 0. flabellula, Calyptraea laevigata, Natica patula, N. epiglottina, Siga- retus canaliculatus, Tornatella suleata, Solarium plicatum, Trochus agglutinans, Turritella imbrieataria, Cerithium einetum, Fusus polygonus, Ancillaria inflata, Conus deper- ditus, ©, antediluvianus. Ausserdem hat diese Muschel-Molasse 19 Arten mit den analogen Schichten von Bordeaux, 12 mit dem Nunimuliten- Kalk von Vicenza und mehre andere mit den untern Meeres - Bildungen von Paris gemein. Da ihr aber auch 40 Arten mit der Subapenninen- Bildung und einige andere mit dem Sandstein von Foontainebleau gemeinsam zustehen, so scheint aus dem paläontologischen Gesichts-Punkte Durrenoy’s Ansicht gerechtfertigt. Pomer.: Coguanp’s Ansicht stützt sich: 1) auf die Übereinstimmung der Säugthier - Arten im Gypse von Aöx und von Paris; und 2) auf die abweichende Lagerung der Muschel - Molasse über dem Gypse von Ai, weshalb er jene als Äquivalent des Sandsteines von Fontainebleau betrachtet: Was diese letzte betrifft, so unterlässt Erı£ pe Beaumont in seinen Vor- trägen in Bezug auf die Tertiär -Bildungen schon seit langer Zeit nicht auf die Abweichung der Schichten von Beauce und Fontainebleau einer- seits und der Touraine andererseits aufmerksam zu machen. (Rarzın glaubte neulich diese Abweichung der Erhebungs-Zeit des Sancerrois entsprechend zu finden.) Wenn nun die fossilen Arten der Meeres -Molasse in Süd- Frankreich wie iu der Schweitz und selbst im unteren Rhein- Becken im Alter denen der Fahluns der Touraine und nicht des Sandsteins von Fontainebleau entsprechen, so wird man eine genügende Erklärung jener von CopouAnn beobachteten Lagerungs-Abweichung haben; sie wird dienen in der Provence wie im Pariser- Becken das mittle Tertiär-Gebirge in 2 Abtheilungen zu trennen. Was aber die Übereinstimmung der fossilen Organismen im Gypse des Montmartre und Süd-Frankreichs betrifft, so ist sie nicht so gross, als man sie darstellt. Ein Theil der südliehen Säug- thiere hat zwar eine gewisse Verwandschaft mit den Pariser-Arten, aber ein anderer Theil eine wenigstens ebenso grosse mit miocänen. So enthalten die Lignite das Anthracotherium magnum, welches nicht weniger gemein ist in den Miocän-Schiehten der Auvergne und der tieferen Theile des Loire-Beckens. Eine Sus-Art aus den Ligniten des Monte Bamboli ist von einer ebenfalls im Loire-Becken vorkommenden ebenso wenig zu unterscheiden, als eine von Gastaroı zu Cadibona gesammelte Ruminanten- Art von einer noch unbeschriebenen der Auvergne. Paläotherien und Anoplotherien kommen in den in Frage stehenden Gypsen von Air sowohl als auch in Begleitung einer ganzen Reihe anderer miocänen Säugthiere in dem zuverlässig miocänen Gypse der Haute-Loire vor, welcher hier nur einen untergeordneten Bestandtheil des Süsswasser- Jahrgang 1849, 38 394 Gebirges ausmacht. Die Paläotherien von ls Puy gleichen denen von Paris nicht mehr und nicht weniger als jene von Aix, Gargas etc., da man die zur Vergleichung mit den typischen Arten diensamen Haupttheile ‚derselben noch nicht kennt. Ja bei den Arten eines Untergeschlechts, welches vom Vf. Plagiolophus genannt wird (und Pal. minus mit Verwandten einschliesst), ergibt sich eine grössere Übereinstimmung der Stücke von Ze Puy und von Gargas, als zwischen diesen und den Parisern; daher aus dem Vorkommen dieser Reste nur gefolgert werden darf, dass Arten jener Geschlechter in beiderlei — successiven — Forma- tionen vorkommen, nicht aber dass Gargas übereinstimmender Arten wegen als gleichalt mit Paris betrachtet werden müsse. Was ferner die Fische von Aix betrifft, so stimmen Lebias cepha- lotes, Smerdis minutus und vielleicht noch eine dritte zwischen Hecht und Karpfen stehende Art vollständig mit miocänen Arten der Auvergne überein, während der Monimartre nur analoge Arten hat. Die Reptilien sind noch nicht hinreichend bestimmt, um eine Vergleichung zu- zulassen, Die Insekten sind nicht hinreichend scharf vergleichbar. Die Süsswasser - Mollusken auf der einen Seite lassen mit den meerischen auf der andern ebenfalls eine Vergleichung nicht zu. Unter den Pflanzen findet sich Flabellaria Lamanonis von Aix auch in Auvergne aber nicht zu Paris wieder, wo 3—4 abweichende Arten dieses Geschlechts bekannt geworden sind; auch Thuytes und Phyllites einnamomi- folius sınd jenen 2 Fundorten gemein. Daher der Vf. auf folgende Weise schliesst: die Tertiär-Schichten der Auvergne und des Velay sind unzweifelhaft miocän, im Alter das Mittel haltend zwischen dem Sandstein von Fontainebleau und der Fahluns der Touraine. Ihre Fossil-Reste sind ähnlicher denen der Gyps- und Lignit-Gebirge in Süd-Frankreich, als der Pariser Gypse, da mit dem ersten Orte das Aussehen des Gesteines wie die nicht eocänen Arten besser wechselseitig übereinstimmen, als zwischen Aix und Paris. Die Lagerungs-Abweichung zwischen der Scutella-Molasse und den Gypsen ist derjenigen vergleichbar, welche zwischen den Faluns und den Kalken von Beauce besieht, die mit denen der Auvergne gleich alt sind. Daher jene süd-französischen Tertiär-Schichten, soweit wenigstens als man ihre fossilen Reste kennt, als untere Glieder der mittel-tertiären Formation, d. i. als Äquivalente der Kalke der Beauce und des Orlcansischen zu betrachten sind. CogquanD schliesslich: die von Pomer anerkannte Identitat der Säug- thiere von Paris [?], le Puy und Gargas gebe gerade seiner eigenen An- sicht viel Gewicht. Die mächtigen Bildungen von Fuveau verdienten mehr Berücksichtigung. Die Arbeiten von Mırneron werden über sie bald mehr Licht verbreiten. Es bleibt uns übrig noch auf die fossilen Knochen zurück zu kommen, welche der Vf. selbst in den Eisenerz-Lagern (8) anführt. Im Jahre 1833 hat man darin zwischen den Weilern Mortouse und Soute, 1 Stunde westlich von Pons, nach D’Orsıcny’s des Vaters und FLEurIaU DE BELLEVUR’S 395 Mittheilungen die Knochen A gefunden, welche sie noch in ihren Samm. lungen bewahren; und aus den Knochen gleich alter Geschiebe-Schichten zu Sansan, Simorre (Gers), Alan, Toulouse, Montcaup (Basses Alpes) hat man folgende Arten B. bestimmt. A. Br. Mastodon 2 Arten, Mastodon angustidens (longirostris). Elephas primigenius. . tapiroides. Sus sp. Sus antediluvianus, Hippopotamus. Rhinoceros Cimoghorrensis, Rhinoceros. Dinotherium giganteum, Tapir. „ intermedium, Cervus. Cervus. Bos. Bos. Castor. Testudo, Digitigraden, Emys. Plantigraden. [Wir gestehen aber hier keine Übereinstimmung finden zu können, welche zur Annahme der Identität des Alters beider berechtigte, die der Vf. sich erlaubt. Im ersten Falle ist ausser Elephas keine Art bestimmt ; sie spricht für Diluvial-Land; das Vorkommen zweier Mastodon- Arten damit würde man in Deutschland kaum glauben (vgl. jedoch Jb. 1848, S. 859). Im zweiten Falle B sprechen Mastodon, Sus und Dino- therium für Miocän-Bildung.] In der That führt der Vf. selbst an, dass Rouriw (n. classific. d. terr. tert. de l’Aguitaine, Bord. 1848) die Schichten mit diesen Knochen für ober-mioeän (= Mainzer-Becken) er- klärt, während dagegen die bekannteren Kalk-Schichten von Sansan el miocän blieben mit folgenden in einer langen Reihe von Jahren durch Lırter zu Tag geförderten Arten (ebenfalls nach Raurin). Pithecus antiquus. Felis (Pardus) antiqua. Glires 11 spp. Mygale (Pyrenaica) an- „ Adentata. Cervus. tiqua. „ palmidens, Antilope. Talpa (Europaea) major. Sus choerotherium. Aves. „ minuta. „ lemuroides. Testudo. Mustela genettoides. Rhinoceros incisivus. Emys. Lutra dubia. “ brachypus. Opbidii sp. Amphieyon major. “ tetradaciylus Saurii spp. 2 minor, Palaeotherium Aurelia- Batrachii spp. 15. Viverra zibethoides, nense. Pisees: lacustres. »„ exilis. Maerotherium giganteum, Perrko: geologisches Alter der Schemnitzer-Gäng e (Österreich. Blätt. f. Literatur etc, 1847, Nro. 227, S. 907 #.). Es gibt vorzäglich drei Umstände, aus welchen sich dieses ziemlich klar herausstellt, nämlich die Epoche jener Hebung, welche die Spalten - Bildung veranlasst haben 35 * 396 mag, dann die von den Gängen durchsetzten und endlich die von denselben nicht durchsetzten Felsarten. 1) Die Schemnitzer Gänge sind unter sich so ziemlich parallel, zu- gleich aber parallel dem hohen Gneiss-Rücken, welcher sich vom Glas- hüttner Thale quer durch das Eisenbacher Thal bis in’s Hodritscher Thal hinzieht und sich gerade am innersten Rande des trachytischen Ring- Gebirges befindet. Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass die Hebung dieses Zuges auch die Spalten-Bildung veranlasst haben wird. Am Gneisse liegt, nebst untergeordnetem Quarzfels, Thonschiefer und Sandstein, in grösserer Ausdehnung und Mächtigkeit dichter Kalkstein, welcher seiner- seits wieder von einem Kalkstein-Konglomerat überlagert wird; im letzten finden sich bei Kisenbach Blöcke, welche beinahe nur aus Nummuliten bestehen, und auch einzelne in sandig-kalkıgem Bindemittel zerstreute Nummuliten. Diese werden zwar nicht mehr allgemein für tertiäre Fossilien sehalten ; aber sie befinden sich hier auf sekundärer Lagerstätte, welche selbst dann noch tertiär seyn dürfte, wenn die Nummuliten in der jüngeren sekundären Epoche gelebt haben sollten. Diese Schichten sind nun ebenfalls gehoben, und es folgt daraus von selbst, dass die Hebung, folglich auch die Spalten - Bildung erst nach dem Absatze des tertiären Konglomerats stattfand , also jedenfalls frühestens in die tertiäre Periode, und vielleicht in die mittle Abtheilung derselben hineinfällt. — Dieser Umstand dürfte sogar für das Alter des grossen Erhebuugs-Kraters selbst maasgebend seyn. 2) Die Felsarten, welche von den Schemnitzer Erz-Gängen durchsetzt werden, sind „Grünstein“ und „Grünstein-Tuff“. Es spricht nichts dafür, dass der Grünstein dieser Gegend älter sey, als der verwandte Trachyt, während die gegenseitigen Übergänge beider Felsarten sowohl als auch die gleiche Lagerung derselben, indem beide zusammen genommen ein grosses Ring-Gebirge bilden, entschieden eine gleichzeitige Entstehung beider vermuthen lassen. Nimmt man nun mit den meisten Geologen an, der Trachyt sey eine der tertiären Periode angehörende Gebirgsart,, so wird der Schemnitzer Grünstein ebenfalls tertiär seyn müssen; die Gänge aber, welche jenen durchsetzen, sind natürlicherweise noch jünger und fallen wahrschemlich in die mittle tertiäre Periode, wenn der Grünstein der ältern angehören sollte. Den östlichen Fuss der Grünstein - Berge bekleidet mit ungemessener Mächtigkeit ein Breccien - artiger Tuff, welcher ganz allmählich in wirk- lichen Grünstein übergeht und am schicklichsten Grünstein - Tuff genannt werden könnte; er enthält, wo er sandig wird, häufig Abdrücke von Dikotyledonen - Blättern und auch Braunkohle, welche in der Nähe der Gänge in kieselreichen Anthrazit umgewandelt wurden. Dieser Tuff wird nun von den östlich liegenden Gängen unzweifelhaft durchsetzt, und da er nicht älter seyn kann als der Grünstein selbst, so müssen die durch- setzenden Gänge ebenfalls wenigstens in der mittlen tertiären Periode gebildet worden seyn. 3) Der Basalt ist bei Schemnitzs entschieden jünger als der Trachyt, 597 indem er den letzten bei Kieshübel sehr deutlich durchsetzt und zahl. reiche Bruchstücke von demselben einschliesst; er scheint aber, als sich die Schemnitzer Gang-Spalten gebildet haben, bereits vorhanden gewesen zu seyn, denn er setzt ihrer weiteren Bildung gegen Osten hin eine Grenze. — Wenn man nämlich vom hohen Gneiss-Rücken ostwärts geht, so verquert man die ihm parallel laufenden Gänge ; der vorletzte derselben findet sich unmittelbar vor dem Basalt, der letzte und östlichste soge- nannte grüne Gang aber sollte schon, seiner Richtung nach, entweder den Basalt durchsetzen, oder von diesem selbst durchsetzt werden. — Es findet Keines von beiden statt: der Gang verliert sich schon in bedeuten- der Entfernung vom Basalt, ohne ihn zu erreichen, zum Beweise, dass eine Tendenz nach Osten hin noch mehre Spalten zu bilden wirklich vorhanden war, dass aber der feste Basalt ihr ein unüberwindliches Hinderniss in den Weg setzt und folglich bereits vorhanden gewesen seyn muss. — Die Spalten-Bildung würde diesemnach wiederum mindestens in der mittlen tertiären Periode statt gefunden haben. Ein jeder von den aufgestellten Gründen für sich allein betrachtet würde kaum hinreichend seyn, um die verhältnissmässig grosse Jugend der Schemnitzer Gänge zu erweisen, denn ein jeder derselben stützt sich auf eine etwas hypothetische Basis; fasst man sie aber alle zusammen und sieht, dass alle vollkommen übereinstimmend für ein und dasselbe Alter sprechen, während nichts vorhanden ist, was entgegengesetzt ein höheres Alter vermuthen liesse, so wird auch eine blosse Vermuthung zur Über- zeugung, so gross auch die Anomalie seyn mag, welche dadurch im Ver- >)? gleich mit den meisten andern Gängen zum Vorschein kommt. R. I. Murcuıson: über den geologischen Bau der Alpen, Karpathen und Apenninen, insbesondere über den Übergang zwischen den sekundären zu den tertiären Gebilden, und über das Vorkommen ausgedehnter Eocän-Bildungen in Süd-Europa (Jımzs. Journ. 1849, XLVI, 280 — 292). Die Abhandlung wovon wir hier einen Auszug finden, ist das Ergebniss der letzten Aus- flüge des Vfs. nach dem Kontinente in den Jahren 1843— 1848. I. Die Alpen. Die Ost-Alpen enthalten krystallinische, obersilurische, devonische und Kohlen-Gesteine ; keine permischen Gebilde : aber Muschel- kalk (St. Cassian). In den West-Alpen fehlen diese Bildungen oder sind durch Metamorphismus unkenntlich geworden. In Savoyen scheinen die Steinkohlen-Pflanzen und Anthrazite, wie der Vf. an Ort und Stelle beobachtet, in derselben Formation mit den Belemniten vorzukommen, Durch neue Beobachtungen und Mittheilung schöner Profile weiset der Vf. nach, dass seine und Sepcwick’s vor fast 20 Jahren aufgestellte Be- hauptung, dass an den Seiten der Ost-Alpen ein vollständiger Übe:- gang von den jüngeren sekundären zu denältern tertiären Schichten ohne Lücke, ohne abweichende Lagerung statt- finde, sich vollkommen bestätige: nun waren beide bei Gosaw im 398 Irrthum , dessen Fossilien - führende Schichten alle zur Kreide gehören, und darf der „Flysch“ nicht mehr als sekundärer Grünsand ‚angesehen werden. — An der Ecke der Veneltischen Alpen bei Bassano und Asolo liegt (wie er schon 1830 gezeigt in den Ann, philos.; Juni) die weisse und rothe Seaglia oder Kreide, gleichförmig überlagert von den Nummu- liten- und Muschel-Ablagerungen des Picentinischen, welche unzweifelhaft unter-tertiär sind und aufwärts durch andere Muschel-Schichten und Sand» steine in Mergel und Konglomerate mit Subapenninen-Fossilien übergehen. Neuerlich aber hat man erfahren, dass Ablagerungen mit denselben alt- tertiären Konchylien , Echiniden und Nummuliten weit in die Hoch- Alpen Süd-Tyrols eindringen und auf Kalken, welche die Kreide vertreten, hoch empor gehoben sind, welches Alles der Vf. durch verschiedene Zeichnungen erläutert. Über dem Neocomien, oder Molasse - Grünsand Einglands , folgt eine Zone mit charakteristischem Gault- und Obergrün- sand-Versteinerungen (Pieter), dann ein weisser, grauer oder rother Kalk- stein mit Inoceramen und Ananchytes ovatus, der unzweifelhaft die weisse Kreide vertritt, Dann finden gewisse gleichförmig gelagerte Übergänge von diesem Inoceramen-Sandsteine in Muschel- und Nummu- liten- führende Schichten gleich jenen des Vicentinischen Statt, vorzüglich zu Thones in Savoyen, am Hohen-Sentis in Appenzell und bei Sonthofen in Bayern, wo solche Zwischen-Schichten, die schon alle mineralogischen Charaktere der supra-cretaceischen Gruppen besitzen, noch durch eine Gryphaea bezeichnet werden, die von Ch. vesieularis nicht unterschie- den werden kann [?PGr.Brongniarti]. An Orten, wo keine Verwerfungen stattgefunden, hat man über dieser Zone keine Spur mehr von einem Kreide- Petrefakt gefunden ; die Schichten sind unzweifelhafte Nummuliten- und Muschel-Gesteine, welche, durch Lagerung und Fossilien enge unter einander verbunden, zu Sonthofen und Kressenberg wie an den Diablerets und dem Dent dw midi die Untertertiär -Bildungen des Vicentinischen repräsentiren, Der obere Theil dieser an der N.-Seite der Alpen so ausgedehnten Gruppe besteht aus Schiefern, unreinen Kalksteinen und Sandsteinen, dem Fliysch der Schweitzer, dem Wiener- Sandstein oder Fukoiden - Sand- stein der Österreicher grossentheils, und dem Macigno der Italiener grossentheils. Die ganze Gruppe der Nummuliten-Gesteine und des Flysch, welche durch Aufnahme von Chlorit oft sehr Grünsand -artig werden und das Aussehen alter Gesteine gewinnen, gehöret nicht, wie Viele und der Vf, selbst einst geglaubt haben, zu den oberen Kreide-, sondern zu den Eoeän - Bildungen. Die gleichtörmige Lagerung in einer Gegend ohne Verwerfungen beweist nichts dagegen, da hier (Russland ist in demselben Falle) nur die eingeschlossenen Fossil -Reste die Formations-Grenzen an- geben können. — Was das Alter der Molasse und Nagelfluh betrifft, so ist durch die Forschungen von Stuner, Escher u. A. bekannt, „dass die Axe oder der ältere Theil dieser Tertiär - Ablagerungen gewöhnlich eine Strecke weit von den höheren Grahten der Kreide- und Eocän-Gesteine entfernt worden ist und aus Süsswasser-Schichten besteht; dass die zen- tralen oder marinen Absätze nach ihren Fossil-Resten (in St, Gallen und 399 Bern) von subapenninischem oder pliocänem Alter sind, und dass der grosse darüberlagernde Theil von Molasse und Nagelfluh, welcher in Folge ungeheurer Verwerfungen oft unter die älteren Gesteine, ausser- halb deren er gebildet wordenist, einzuschiessen scheint, so weit bekannt, auf dem Lande und in Süsswassern entstanden ist“. Folgt man diesen Ablagerungen aufwärts, so findet man sie überdeckt von der Öninger Formation, deren auffallender Charakter darin besteht, dass, obwohl sie unzweifelhaft erst lange nach den pliocänen Meeres- Niederschlägen mit Konchylien z. Thl. noch lebender Arten entstanden ist, ihre Fauna und Flora ganz aus ausgestorbenen [so weit sie vergleich- bar, sogar aus miocänen] Arten von Säugthieren, Fischen, Insekten und Pflanzen besteht, so dass die Ausdrücke miocän und pliocän hier nicht genau in Anwendung gebracht werden können. — Schliesslich beschäftigt sich der Vf. noch mit den ungeheuren Verwerfungen in den Alpen und zeigt durch verschiedene Querschnitte, dass die Oxford-, Kreide - und Eocän- oder Nummuliten - Gruppe gemeinsam so beträchtliche Biegungen erfahren haben, dass sie theils in ihrer Lagerungs-Folge ganz umgekehrt, theils durch Queer- und Längen-Spalten aufgerissen worden sind. Während die Erstreckung der Sedimentär-Gesteine sich nach den Axen von gewissen grossen Ellipsoiden eruptiver oder metamorphischer Krystall - Gesteine richtet, sind die Abweichungen von solcher Übereinstimmung doch sehr zahlreich, insbesondere wo die Schichten die Enden der abgesonderten krystallinischen Massen rund umgeben, wie Escuer’s Karte von Glarus deutlich macht. Wie die Formen der Antiklinal- und Synklinal-Falten in diesen Durchschnitten mit denjenigen übereinkommen, welche H. Roszas kürzlich in der Appalachen- u. a. Gebirgs-Keiten nachgewiesen, so neigen sich in den Alpen, wie nach Rocers in den Vereinten Staaten, die lang- und schwach- fallenden Abhänge jeder Antiklinale nach dem grossen Störungs-Mittelpunkte hin , während die kurze und steile Seite derselben sich von der Kette abwendet. Endlich hat Rocers auch Durchschnitte bekannt gemacht, zu Erläuterung der mit seiner Theorie im Einklang stehenden sehr häufigen Erscheinung, dass jüngere Schichten (einschliess- lich der Molasse) hauptsächlich entlang den Linien grosser Längs - Ver- werfungen unter ältere einfallen. Karpathen. Nördlich von der Tatra - Kette sieht man eine Masse Sekundär - Gesieine überlagernder Nummuliten - Kalksteine einschliessen unter Schiefer, welche dem Flysch der Alpen gleichend die eocänen Gesteine und Sandsteine dieses Gebirges repräsentiren. Ein äusserer Gebirgs-Zug nach Zeuschner und KeyserLing der Oxford - Gruppe und zumal dem unteren Neocomien angehörig (Zafflary und Ragoznik) erhebt sich steil aus diesen oberen Schichten; zwischen ihm und Krakau sind wellenförmige Hügel, voll Brüchen und Verwerfungen, aus Sandsteinen, Schiefern etec., in deren einigen ZEuscHNER manche Neocomien - Fossilien gefunden hat. Diese Sandsteine erstrecken sich weit bis nach Mähren hinein und bilden zweifelsohne einen grossen Theil des sog. Karpathen- Sandsteins, während ein anderer Theil desselben von eocänem Alter seyn 600 mag; da indessen die Kreide selbst Sandstein-artig wird, die Lagerung gestört ist, die Versteinerungen fehlen , so ist es schwer die Scheide- Grenze zwischen beiden zu ziehen. _ Apenninen, Obwohl in Sardinien Silur - Gesteine vorkommen, so beginnen auf der Halbinsel die Versteinerungen - führenden Formationen mit Lias - jurassischen Schichten, auf welche Kalksteine oft von rother Farbe und dem Alter des Oxford-Gebildes folgen, der „Ammonitico-rosso“, Diese bilden eine Anzahl paralleler Gebirgs - Rücken von verschiedener Höhe, in welche sich Mulden mit jüngeren Ablagerungen einsenken, und welche zahlreiche Grahte bilden, von welchen die Apuanischen Alpen mit ihren krystallinischen Marmoren und die Berge von la Spezsia und Pisa die vorragendsten Beispiele im Norden bilden. Das Kreide - System, von Neocomien (unterstem Grünsand) an bis zur weissen Kreide wunderbar entwickelt an den Seiten der Venetischen Alpen wie in Nizza, wird von nummulitischen Eocän- Ablagerungen bedeckt, auf welche bei Asolo und Bassano miocäne und pliocäne Muschel-Schichten folgen. So insbesondere in einer Mulde zwischen den Alpen und Euganeen, deren vollständige mit dem Oxford beginnende Schichten - Folge DE Zıeno neuerlich untersucht und beschrieben hat. — In Ligurien, Modena, Lucca und Toscana fehlen solche Belege, da die Formationen über dem Oxford dort sehr arm an Versteinerungen sind und bis zu den Miocän-Schichten hinauf (den platten- förmigen „Alberese“- Kalkstein ausgenommen) sandig werden. Nur an sehr wenigen Stellen, hauptsächlich im Süden von Florenz, sieht man einige Nummuliten - Streifen, und wo diese vorkommen scheinen alle ihnen verbundene „Macigno“*-Sandsteine von eocänem Alter zu seyn, wie sie denn auch von Macigno und Flysch der Alpen nicht zu unterschei- den sind. Da diese Gesteine aber noch auf andern ruhen, welche dicke Massen von Alberese- Kalkstein einschliessen , wie in den Apenninen zwischen Bologna und Florenz und im nördlichen Theile der Tloskanischen Maremmen, so mag auch ein grosser Theil derselben die Kreide reprä- sentiren. Denn obwohl diese Gesteine Fukoiden enthalten, von welchen einige jenen über den Nummuliten der Alpen gleich seyn sollten, so ist es ‘doch schwer eine Bestimmung auf diese Reste zu gründen, welche in den Alpen von der untern Kreide bis hoch in das Eocän -Gebirge vorkommen. Doch hat man in Toskana einen Ammoniten und einen Hamiten in diesen infra -nummulitischen Massen gefunden, und so mag Savı wohl Recht gehabt haben, einen Theil dieser Reihe der Kreide zuzuschreiben, aber nicht indem er die Nummuliten-Gesteine mit einschloss. Daher kann auch PırLa’s „Systema Etruriano“ nicht bestehen, da es Gesteine, welche nach diesem Autor zur Kreide gehören, verbindet mit solchen, deren eocänes Alter zu erweisen eben die Aufgabe dieses Aufsatzes ist. — Im Kirchenstaate und in Neapel findet man die Auflagerung der Nummu- liten -Kalke mit ihren gewöhnlichen Versteinerungen auf die Hippuriten- Kalke als Äquivalent der weissen Kreide und somit dieselbe Schichten- Folge wieder, wie in den Alpen und Karpatken. So, mit auflagerndem Maeigno, an mehren Stellen der Sabiner-Berge und Neapels. — Ein Quer- 601 schnitt durch die Monferater Berge (Superga) legt eine höchst belehrende Schichten-Reihe dar. Als Decke der Eocän- oder als Boden der Miocän- Schichten tritt bei Gassino ein konkrezionärer Korallinen-Kalk mit kleinen Nummuliten, wie ihn Correcno u. A. beschrieben, auf und geht aufwärts durch Konglomerate, Mergel und Sandsteine voll der bekannteu Miocän- Fossilien der Superga über in die blauen Mergel und den gelben Sand von Asti, die von subapenninischem Alter sind. Dieser Durchschnitt legt eine mächtige dicke Schichten-Reihe dar, in welcher das Verhältniss der lebenden zu den ausgestorbenen Arten solchem Wechsel unterworfen ist, dass Sısmonpa und Berrarpı es unmöglich fanden eine Grenz - Linie zwischen Miocän und Pliocän zu ziehen, so allmählich sind die Über- gänge. — Der Vf. beschreibt ferner die Beziehungen zwischen miocänen und pliocänen Formationen bei Bologna und in den Maremmen Toscana’s, welche letzte ansehnliche Kohlen-Schichten einschliessen, die man für alt- miocän anzusehen hat, und vergleicht diese meerischen Ablagerungen mit jüngeren Land- und Süsswasser-Travertinen und Kalksteinen u. s. w. Als Ergebniss aus dieser Betrachtung der 3 Gebirgs-Ketten bezeichnet der Vf, die Auffindung des wahren eocänen Äquivalents in Süd - Europa. Er zeigt, dass seine Beobachiungen mit denen von LeymErIE, PRrATT, D’Arcutac, Dersos, Raurın, Tarravienes, Rovaut in so ferne überein- stimmen, als auch sie den Nummuliten - Gesteinen ihre Stelle über dem wahren Kreide-System anweisen und kein charakteristisches Kreide-Petre- fakt darin gefunden haben, 2— 3 Gryphaea - Arten ausgenommen. Alle übrigen mit den Nummuliten zusammen vorkommenden Versteinerungen zu Vicenza, Sonthofen, Kressenberg sind tertiäre Formen und einige unter ihnen absolut identisch mit Arten des Londoner- und Pariser - Beckens. Betrachtet man die grosse Mächtigkeit und feine Schichtung dieser Schiefer-, Sandstein- und Kalk - Massen über den Nummuliten in den Alpen, so muss man beide zusammen betrachten als gleichzeitige Srellvertreter des Eoeän und nicht, wie ELı£ pr Beaumont will, als Ausfüllungen einer Lücke zwischen Kreide und plastischem Thone. Von dieser Ansicht ausgehend muss man auch die mächtigen Nummuliten-Kalksteine der Krim, Africa’s, Ägyptens und Hindostans als eocän betrachten; es müssen von den Kar- pathen bis zur Mündung des Indus auf eine Strecke von 25° L. See- Becken gewesen seyn, welche Geschöpfe dieser Zeit-Periode ernährten, nach den Ägyptischen Sammlungen in Turin und den aus Indien ge- kommenen Sendungen zu schliessen, welche Grant in Hindostan, Capitain Vıcary in Scinde und Sabathoo gesammelt haben, und denen zu Folge diese nämliche Formation nicht blos in der Hala-Kette nordwärts bis Cabul sondern auch längs dem südlichen Rande des Himalaya- Gebirges vorkommt. Man müsse demnach die Nummuliten-Formation als eocän von der Kreide-Formation trennen, was auf manchen Karten grosse Änderungen nöthig machen wird. Man hat zwar für die Vereinigung beider angeführt, dass sie gewöhnlich dieselben geologischen Erscheinungen erfahren, den- selben Hebungen oft zu ansehnlichen Grahten und Spitzen unterworfen gewesen sind, was aber gegen das Zeugniss der Fossil-Reste nicht aus- 602 reicht, wonach BroNGNIART, DesuaveEs, Acassız, D’ORBıcny, Bronn die Nummuliten-Gruppe als unter-tertiär angesehen haben. Der Vf. hat diese Bemerkungen dem Wesen nach auf der Italienischen Gelehrten - Versammlung zu Venedig vorgetragen, aber, da er erst von dort aus das südliche Italien und andere Gegenden bereiste , später Manches zugesetzt und berichtigt. Schliesslich theilt er noch die Ansicht D’Orsıcny’s mit, welcher ihm schreibt: dass er in Folge sehr ausgedehnter, seit drei Jahren gemachter Untersuchungen die Nummuliten - Gesteine für tertiär halte und zweien aufeinander folgenden Perioden zuschreibe. Die einen, welche in den französischen Alpen, den Pyrenäen und in der Gironde vorkommen , entsprechen dem. plastischen Thone von Paris und London so wie dem untern Sande von Soissons, wesshalb er sie „Etage Suessonien“ nenne; die andern sind ebenfalls in den Alpen und in dem Gironde- Becken gemein, schliessen den Calcaire grossier von Paris bis zum Gypse von Montmartre und den London-Thon ein; sie bilden das Etage Parisien, wie n’Orsıcny nächstens ausführlicher zeigen wird. — Nach Ansicht von CoguAanp’s Abhandlung in dem Bull. geol. b, IV, 1188, glaubt M. auch, obschon Coguanp eine andere Ansicht äussert, dass die Nummuliten-Gesteine in der Berberei und an der Küste des Mittelmeeres über der Kreide liegen, wie für das Neapolitanische seine eigenen Beobachtungen noch bestätigen. Dasselbe gilt nach Rus- seeser’s Beschreibung von den Ägyptischen Nummuliten-Gesteinen. Doch will er nicht dagegen streiten, dass in einigen Gegenden auch einzelne Nummuliten in der allerobersten Kreide vorkommen können , da Dusoıs DE MonTpERREUxX für die Krim und Constant Prevost für Cap Passaro in Sizilien darauf bestehen. Nur von der grossen Nummuliten-Formation, welche ausser den Nummuliten auch noch durch gewisse Echinodermen, Konchylien u. s. w. beharrlich charakterisirt wird, will er das eocäne Alter vertheidigen. Sollte aber endlich auch irgendwo eine und dieselbe Nummuliten-Art in der obersten Kreide und dem untersten Tertiär-Gebirge gemeinsam vorkommen, so würde Diess nur wieder, wie oben ausgesprochen, bestätigen, dass ein ununterbrochener Übergang aus der einen Periode in die andere irgendwo auf der Erd-Oberfläche stattfinde *. A. Burat: über gewisse Erscheinungen, welche Stein- kohlen-Gebilde wahrnehmen lassen (!’Instit. 1848 , Nro. 768, p. 287). Obwohl noch einige Unsicherheit herrscht in Betreff der Einzel- heiten der Phänomene, des Entstehens von Kohlen-Schichten, so lässt sich dennoch als erwiesen betrachten, dass dieselben durch eine Vegetation an Ort und Stelle und unter einer gering-mächtigen Wasser-Decke gebildet worden, d. h. unter ähnlichen Bedingungen wie die Torf-Moore heutiger * Die Abhandlung ist jetzt in ganzer Ausführlichkeit im Quart. geol. Journal Nro. 19, 1549, August, p. 157 ff. erschienen, und wir erfahren in diesem Augenblicke, dass eine sleutsche Bearbeitung desselben von Dr. G, LEonnarn schon zum Drucke bereit liegt. D.R. 605 Zeit. Wäre den Kohlen-Schichten ihre ursprüngliche Lagerung verblieben, so würden dieselben ungefähr wagerecht erscheinen und keine andern Störungen in ihrem 'Zusammenhange zeigen, als jene, deren Daseyn man selbst beinahe im Voraus annehmen könnte durch nach und nach einge- tretene Änderungen in den Bedingungen der Ablagerungen. Beim Abbau von Kohlen wäre, sobald die Ebene einer Schicht denselben erreicht, die zu lösende Aufgabe eine keineswegs schwierige, indem man mit der Arbeit nur der Lage in der ganzen Erstreckung derselben zu folgen hätte. Allein dem ist nicht so. Steinkohlen -Gebilde erfuhren seit ihrem Ent- stehen Störungen jeder Art. Sie wurden zu mitunter bedeutenden Niveaus emporgehoben, durchsetzt von Eruptiv-Gesteinen erlitten dieselben Zusammendrückungen, Biegungen und Zerreissungen, Durch solche manch- faltige Störungen findet man heutigen Tages jene Ablagerungen in dem Grade verändert, dass es oft als äusserst schwierige und verwickelte Arbeit gelten muss, die Kohlen - Schichten von einem Ende eines Beckens bis zum andern zu verfolgen und in Gedanken jene Lage wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Vom Standpunkte des Bergbaues betrachtet sind diese Erscheinungen von höchster Bedeutung. Die Lagen wurden in einzelne mehr oder weniger beträchtliche Theile getrennt, Seit langer Zeit sann man auf theoretische Regeln, welche bei den Unter- suchungen leiten könnten ; allein in Wahrheit wurde auch nicht eine durch- greifende allgemein anwendbare gefunden und die Bergleute verfahren bergebrachtem Brauch gemäss ; sie benutzen die bis ins Kleinlichste gehende Kenntniss des Distriktes, in dem dieselben wirken; endlich dienen ihnen auf Analogie’n gegründete Wahrscheinlichkeits-Rechnungen. Um das Problem zu lösen, war es unumgänglich nothwendig, eine grosse Menge von Thatsachen, wie die verschiedensten Örtlichkeiten solche darbieten, genau zu erforschen. Burar stellte sich diese Aufgabe und, ohne in Ein- zelnheiten eingehen zu können, zumal da diese mehr das bergmännische Interesse in Anspruch nahmen, beschränken wir uns auf die Bemerkung, dass es ihm gelungen seyn soll, das als mehr oder wenig zufällig Er- scheinende gewissen Regeln unterzuordnen, BoisvirLETTE : fossile Gebeine unfern Chartres gefunden (Bullet. geol. VI, 11). Beim Dorfe Saint-Prest-sur-Eure wurden in einer Sandgrube Gebeine vom Elephant, :.Antilope, Ochs und Rhinoceros ent- deckt. Die Ablagerung von Sand und von Rollsteinen, deren oberfläch- liche Ausdehnung sehr beschränkt ist, 6 bis 7 Meter mächtig, findet sich auf dem rechten steilen Eure- Ufer etwa 15 Meter über dem Fluss-Bett. Sie wird 3 bis 4 Meter hoch, von Dammerde bedeckt und ruht unmittelbar auf weisser Feuerstein - führender Kreide, in der sich die Eure ilır Bett gegraben hat. Auch Überbleibsel von Hippopotamus, von Trichecus und von einigen Fleischfressern sind jedoch nur sehr sparsam in dem verhältnissmässig jungen Alluvial-Gebilde vorgekommen. 604 - GrANDIEAN: die tertiären Gebirgs-Bildungen des Wester- waldes, I. Allgemeine Betrachtungen (Tuomi Jahrk. f. Naturk. IV, 143—164). In diesem Aufsatze bezweckt der Vf. sich nur das Material zurecht zu legen, welches seiner späteren Arbeit über den Westerwald zur Grundlage dienen soll (S. 163); er macht uns darin so, wie es schon in mehren früheren geschehen ist, vorerst nur mit den geologischen Ansich- ten bekannt, welche er hat, und noch mehr mit jenen, welche er nicht hat, sich die Begründung abermals für die Folge vorbehaltend. In der Eıwar- tung ihm bald auf diesem Wege weiter folgen zu können, wollen wir die hauptsächlichsten Thatsachen herauszuheben suchen, welche ihn veranlas- sen, sich einen von den bisherigen Theorie’'n abweichenden neuen Weg der Erklärung gewisser geologischen Erscheinungen zu suchen. Die Hochebene des Westerwaldes hat an einzelnen Punkten (Salz- burger Kopf) bis gegen 2000’ Seehöhe. Von allen Seiten in denseiben einschneidende Thäler zeigen, dass das Übergangs-Gebirge nur bis zu 1200’—1400° (S. 144) oder 1400’—1500° (S. 162) emporreicht, worauf dann die im Mittel 250° mächtige Tertiär-Formation ruhet. Nirgends geht sie tiefer, nirgends in die Thäler herab; sie tritt auf dem Übergangs-Gebirge (Kalk, Grünstein, Schiefer, Schalstein) in ungestörter Lagerung auf, ist also vor der Auswaschung der Thäler abgesetzt, obwohl der Vf. zur Er- klärung der hohen Lage keine allgemeine Hebung des Westerwalles zur Hülfe nehmen will, sondern dessen Tertiär-Schichten selbst wieder als in einem hochgelegenen besondern Becken abgesetzt betrachtet, das sich die Lahn aufwärts tiefer einsenkt (S. 147). Sie lässt sich im Allgemeinen in 3 Abiheilungen sondern: das Sohl-Gebirge von 100°, das Kohlen- Gebirge mit\durchschnittlich 3 Flötzen und verschiedenen Thon-Mitteln von 50° und das Dach-Gebirge von ebenfalls 100° Mächtigkeit. Das Sohl- Gebirge ist im Allgemeinen ein Gerölle aus Quarz und Kieselschiefer, wie im Mainzer Becken, im Besondern aber bald ein plastischer Thon unter den Kohlen-Flötzen selbst (wo das absetzende Wasser ruhiger stag- nirte), bald loser Kies und Sand, bald eine Breccie von grösseren Quarz- Geschieben mit Chalzedon-artiger, oder von kleinen Quarz-Körnern mit einer Feldstein-artigen Masse, die auch häufig mit Eisenoxyd-Hydrat ver- kittet erscheint (S. 148). Diese Schichten gehen nach unten zuweilen in sandige Glieder des Übergangs-Gebirges über, während sie sich nach oben in das Kohlen-Gebirge verlieren. Es fehlen ihnen die eigentlichen salzigen Meeres-Bildungen des Mainzer Tertiär-Beckens; sie haben auch nur ein- zelne Wirbelthiere und Mollusken-Arten mit denselben gemein, als Rhino- ceros incisivus, Rh. minutus, Palaeomeryx medius, Planor- bis decelivis Ar.Be. und Limnaeus parvulus Ar. Br. [alle miocän], nebst vielen Cypris-Schaalen. Beide Becken sind daher unter ähnlichen Verhältnissen entstanden, obwohl das Limburger Becken etwas älter als das Mainzer ist, weil in ihm die tieferen Salzwasser-Bildungen des Main- zer Beckens ganz fehlen und die Süsswasser-Schichten in höherem Niveau liegen, welches diese nie erreichen , daher sie sich erst abgesetzt haben müssen, nachdem der Rhein sich schon ein tieferes Bette gegraben und 605 daher auch den Gewässern des Westerwaldes ein stärkeres Gefälle, einen rascheren Abfluss verschafft hatte, so dass diese (an der Stelle der jetzigen Lahn) keine horizontalen Tertiär - Schichten mehr gleichzeitig mit dem Rheine absetzen konnten. (Jünger als alle diese Tertiär - Bildungen sind die diluvialen Höhlen-Ausfüllungen des Lahn-Thales, von deren z. Th. noch lebend vorkommenden Wirbelthier-Arten wir schon früher Nachrich- ten und Verzeichnisse mitgetheilt haben; es sind Bildungen während des Lebens der Raubthiere in jenen Höhlen entstanden.) Diese tertiären [miocänen] Schichten waren schon lange vollständig abgesetzt, als die Rheinischen Vulkane in Thätigkeit waren, indem die von denselben ausge- gangene Bimsstein-Lage überall im Grunde der erst weit später ausge- höhlten Thäler gefunden wird. Der Basalt aber von wahrer Proteus-Natur, _ welcher mit Tuffen und Mandelsteinen überall in der Braunkohlen-Forma- tion des Westerwaldes auftritt, bald als dichter Basalt in regelmäsiger Lagerung das unmittetbare Liegende nnd Hangende der Kohlen, oder nur eines von beiden ausmacht, bald als tieferes Sohl-Gebirge von den Kohlen- Flötzen durch Thon-Schichten getrennt wird, bald als Dach erscheint und noch häufiger an einzelnen Punkten als partielle Bildung unter den ver- schiedenartigsten Verhältnissen vorkommt: dieser ist nach des Vf’s. Ansicht ursprünglich neptunischer Entstehung. Denn wo und in welcher Form er auch erscheint, allemal ersetzt er nur eine ursprünglich vor- handene wässrige Schicht der Formation und kommt nicht als neue hinzu (S. 145). Von sogenannten Durchbrüchen des Basaltes und Basalt-Gängen ist keine Spur vorhanden, die das Übergangs-Gebirge berührte (S. 146); in den bis in das Herz der Tertiär-Formation einschnei- denden Thälern, in den zahlreichen bis auf’s Übergangs-Gebirge nieder- gehenden Gruben finden sich keinerlei Anzeigen, die auf eine Einwirkung von unten oder auch nur auf eine tiefere Lagerung als die sichtbare hin- deuten (S. 154), daher „der Vf. in vollem Rechte zu seyn glaubt, wenn er behauptet, dass auf dem Westerwalde von einem Empordringen der so sehr beliebten feurig-flüssigen Massen, die der daselbst vorfindliche Basalt repräsentiren soll, nicht die Rede seyn kann“, Es ist nicht denkbar, dass eine Reihe neptunisch-schlammiger Absätze und Kohlen-Flötze von pluto- nischen Schichten verschiedener, oft kaum beachtbarer Mächtigkeit regel- mäsig durchlagert werde, ja dass dieselbe Schicht, welche an einem Orte neptunisch ist, an anderen einen basaltischen Charakter annehme, Weit entfernt, allen sogenannten Basalten eine plutonische Entstehung abzusprechen, denkt der Verf. den Beweis zu führen, dass sowohl die Basalte des Westerwaldes, wie die Grünsteine, Porphyre, Schal- steine des Übergangs - Gebirges in Nassau mit dem Plutonismus nichts zu schaffen haben (S. 156). Das unterste Glied der Braunkohlen- Formation, wie man es im hohen Westerwalde in den Bauen unter den Kohlen - Flötzen selbst antrifft und welches hier auf diese von grossem Einfluss gewesen, besteht entweder nur aus basaltischen Schichten, dem sogenannten Sohl-Basalt, der sich meistens noch in mehre Schichten tren- nen lässt, oder nur aus Tuffen und erhärteten Thonen. Die eigentlichen 606 festen Basalte in Platten-, Säulen-, Block- und Brocken-Absonderung finden sich nur in den Theilen des Gebirgs, welche tief eingeschnittenen Thälern zunächst liegen, während mehr im Innern bei regelmäsigem Verhalten der Basalt allmählich in thonige Gebilde übergeht, die da, wo Unebenheiten in der Ablagerung vorkommen, in der Regel wieder zur basaltischen Natur zurückkehren. Diese Unebenheiten — Rücken — finden sich aber auch grösstentheils nur in der Nähe von Thälern und sind als das Ergebniss von Verrückungen anzusehen, denen die Braunkohlen-Formation auf der schlüpfrigen Unterlage des plastischen Thones leicht unterworfen ist, wie einige neue Beispiele erweisen. An den Rändern der Braunkohlen-Forma- tion, wie zu Breitscheid, Gusternhain u. s. w., ist aber der ursprüngliche Typus der Schichten unter den Kohlen-Flötzen viel besser erhalten, und hier werden auf einem kleinen Raume alle Phasen der Umwandelung, die das Gebirge im Laufe der Zeiten erfahren hat, zu klarer Anschauung ge- bracht. Überall fanden sich hier die schon erwähnten organischen Ein- schlüsse in z. Th. schiefrigen, z. Th. dichten und bröckeligen Thonen von verschiedener Färbung und Festigkeit, die häufig durch 2’ mächtige Lagen von Augit-Tuff oder 1°’ starke Faserkalk.Streifen geschieden werden; unmittelbar unter den Kohlen befindet sich aber eine schiefrige Thon- Schicht von 1-3’, die ein Aggregat von Blättern, Frucht-Kapseln u. s. w. darstellt und an der Luft äusserst schnell verwittert, wesshalb die daraus genommenen Organismen, Insekten-Flügel u. s. w. sehr schwer zu erhalten sind. Durch den manchfaltigen regelmäsigen Wechsel in Färbung und Mäch- tigkeit der verschiedenen thonigen, sandigen oder Tuff-artigen, mit tausend Kohlen-Flötzen wechselnden, oft äusserst dünnen Schichten erhält das Sohl- Gebirge nicht selten ein bandstreifiges Ansehen, das sich z. B. aufder Grube Heistern auf 200 Lacht. Länge fast ganz gleich bleibt und nur eine sanft wellenförmige Biegung zeigt. Auf der Grube Kohlenseegen dagegen sind die Kohlen-Schichten zwar auch in schieferthonige und Tuff-artige abge- theilt, diese sind aber schon mächtiger und in der hier durchaus gelbli- chen Färbung weniger verschieden. Im Allgemeinen ist das Sohl-Gebirge zunächst dem plastischen Thone ein gelblichgrauer etwas sandiger Thon, der in der Nähe der oberen schieferigen Schichten in eine verhärtete Thon- Masse von muscheligem Bruche und blaugrüner Färbung übergeht. In diesen Zuständen und zumal in dem letzten (besonders wenn sie durch ihre Lage über den Thälern leicht entwässert werden konnten) scheinen die Schichten des Sohl-Gebirges am ersten der Umwandlung in Basalt ausgesetzt zu seyn, wie sich an vielen Punkten nachweisen lässt. So kann man auf der Grube Alexandria im Schacht Christian den mit Kohlen- Stücken gemengten Thon des Mittels allmählich basaltische Struktur und Festigkeit annehmen sehen, während er noch mit Kohlen-Stücken durch- zogen ist, die erst mit völliger Ausbildung des Basaltes zerstört werden ; während im Stollen No. 3 im dichtesten Basalte die Reste der zerstörten mächtigen Kohlen-Flötze sich in dünnen Schnürchen noch genau nachwei- sen lassen, wobei sich einzelne Nester Kohlen in diesem Basalte mit voll- kommener Holz-Textur und ohne die mindeste Verkohlung aber sehr leicht 607 erhalten haben. Durch diese u, a. Erscheinungen ist der Vf. zum Schlusse gelangt, dass die Braunkohlen-Flötze sich nur da am vollkommensten er- halten haben, wo sie beständig mit Wasser bedeckt gewesen, und dass da, wo das Gebirge durch Thäler, Überschiebungen und Rücken-Bildungen aus seinem Zusammenhange gerissen und trocken gelegt wurde, die Koh- len-Bildung verschwunden oder taub ist und das Sohl- wie das Dach- Gebirge unter dem bekannten mächtigen Einflusse der Kohlensäure und organischer Stoffe auf Kieselerde und deren Verbindungen so wie auf andre mineralische Substanzen, Schwefelkies u, s. w., in Basalt umgewan- delt worden sind (S. 159). Die vielberufenen Basalt-Durcehbrüche durch die Kohlen, wie auf der Zeche Nassau u. s. w., sind nichts anders, als Resultate von Überschiebungen , wobei der weiche Thon später in Basalt umgewandelt und die Flötz-Bildung zum Theile oder ganz zerstört worden ist. Auf der Hermanns-Zeche bei Hof kommen diese Überschiebungen, aber vielleicht jünger und gerade nicht auf einem höheren Rücken vor, wo jedoch der bituminöse Thon und die Kohlen unverändert geblieben sind ; hier wird es Niemanden einfallen, diese Erscheinungen für Durchbrüche feurigflüssiger Massen zu erklären, die ohnehin nach physikalischen Ge- setzen in der unterstellten Art gar nicht möglich wären. Später wird der Vf. von chemischen Vorgängen in der Braunkohlen-Formation Rechenschaft geben und zeigen, dass aus den schlammig bituminösen Thon-Ablagerun- gen sich auf nassem Wege wasserfreie Silikate wie Hornblende und Au- git bilden und, von festem basaltischem Teige eingeschlossen , unter dem Einflusse der Atmosphärilien in wasserhaltige Silikate wieder umgesetzt werden, die dann verwittern und, in ein Trass-artiges Gestein übergehend, endlich in Dammerde verwandelt wieder aufs Neue dem organischen Reiche dienstbar werden; — in Verbindung damit will er zeigen, dass der fos- sile Basalt von Wasser durchdrungen und dass er dadurch der chemischen Einwirkung der Kohlensäure zugänglich gemacht wird, die bekanntlich in Verbindung mit Wasser und organischen Stoffen, welche bei’m Durchgang der atmosphärischen Wasser durch die Dammerde ins Gebirge geführt werden, einen so grossen Antheil an den Veränderungen hat, denen die Gesteine unterworfen sind. Der Vf. bemerkt am Ende, dass er sehr ge- neigt seye, der ununterbrochenen Einwirkung des Wassers auf die ver- schiedenartigen Mineral-Stoffe auch die Zusammensetzung der krystalli- nischen Gesteine überhaupt zuzuschreiben, obwohl in den kleinen chemi- sehen Laboratorien es noch nicht gelungen seye, wasserfreie Silikate auf nassem Wege darzustellen. Nösserara: merkwürdigesVorkommen eines sechszig Fuss mächtigen Braunkohlen-Lagers beim Dorfe Liessem unfern Godesberg (Verhandl. d. Niederrhein. Gesellsch. zu Bonn 1847, ı1. Nov.). Diese Braunkohle ruht auf Trachyt - Tuff; was sie aber besonders aus- zeichnet, ist der Umstand , dass sie mit sehr bedeutenden Massen von kieseligen Infusorien-Panzern gemengt ist, Die Braunkohle ist grössten- 608 theils sehr dünnschieferig (Papier-Kohle) ; überall liegt die weisse Masse der Infusorien-Panzer dazwischen, und zwar so frequent, dass vielleicht ein Drittel des ganzen Lagers aus diesen besteht. Die Kohle ist daher ein schlechtes Brennmaterial. EureEngerG hat die Formen dieser Infusorien mikroskopisch untersucht und sie im Wesentlichen übereinstimmend gefun- den mit denjenigen, welche am Habichtsiwalde bei Kassel im Polirschiefer unter ähnlichen Verhältnissen vorkommen. Es kommen auch in der dortigen Braunkohle sehr zahlreiche Nuss-artige Früchte der Juglans rostrata vor, meist platt gedrückt; sie war früher nur sehr vereinzelt und selten in andern rheinischen Braunkohlen-Flötzen gefunden worden, v. Decuen: problematischeKörper in Sphärosiderit-Nieren bei Lebach (a. a. O.). Bekamntlich ist die Lebacher Eisenstein - Lager- stätte im Steinkohlen - Gebirge berühmt geworden durch den Fund der vielen Reste von verschiedenen Wirbelthieren. Manche Arten von Fischen waren schon lange von dorther bekannt; der merkwürdige Archego- saurus, über welchen jetzt eine vollständige Monographie von GoLpFuss unter der Presse, ist aber eine Entdeckung der neuren Zeit. Jene rund- lichen Körper, welche Decuen besprach, sind zu Lebach sehr häufig; man hat sie zwar ihrer Gestalt wegen immer für Koprolithen gehalten, aber es war bisher nicht möglich gewesen, die für solehe charakterisirenden Knochen-Splitter und Fisch-Schuppen darin aufzufinden. Um so interessanter sind daher die jetzt vorgelegten Beispiele, da diese ganz unverkennbar den längst gesuchten Inhalt von solchen unverdauten Knochen - und Schuppen-Resten nachweisen. Es ist nun keinem Zweifel mehr unter- worfen, dass die fraglichen Körper wirkliche Koprolithen sind. Sie rühren wahrscheinlich von grösseren Reptilien her, die vielleicht auch noch selbst in ihren Skeletten in der Lagerstätte zu Lebach entdeckt werden mögen. Diese scheint überhaupt die reichste Fund-Grube von fossilen animalischen Resten zu seyn, welche man bisher noch irgend im Steinkohlen- Gebirge erkannt hat. Coguann: geschichtete Gebilde in Toskana (Bullet. de la Soc. geol. b, II, 155 etc.). Das älteste Gebiet — Verrucano Italienischer Geologen — besteht wesentlich aus Gneiss, Glimmer- und Talk- schiefer, Thonschiefer, Cipollin*, aus quarzigen Konglo- meraten, Quarz- Gesteinen und aus Grauwacke. Der Gneiss nimmt zumal die tiefsten Stellen ein, so u, a. an mehren Punkten auf Elba, in der Nähe von Porto - Longo, wo derselbe von Gängen weissen Granites durchsetzt wird, in der Umgebung des Monte - Altissimo u. s. w. * Man pflegt darunter einen, mit Glimmer -Blättchen gemengten körnigen Kalk zu verstehen. 609 Auf den Gneiss folgen Glimmer- und Talk-Schiefer: letzter herrscht besonders in den Apuanischen Alpen, in den Gebirgen von Pisa, im süd- lichen Theil von Elba und in einigen andern Gegenden von Toskana. An Quarz zeigt sich diese Felsart sehr reich; bei Ripa findet man Stauro- lith darin. Der Thonschiefer geht in quarzige Gesteine und in Grau- wacke - Schiefer über. Zwischen dem Thonschiefer treten mächtige Lager- artige Massen von Cipolin auf, Die Konglomerate, welche die kıystal- linischen Schiefer überdecken — wie Solches ‘u. a. auf Elba, in der Nähe des berühmten Eisenglanz - Ganges von Rio zu sehen, ferner im Calei-Thale in den Pisaner-Gebirgen etc. — bestehen vorzugsweise aus ab- gerundeten, durch Talk zusammen gehaltenen Quarz-Stücken. Den mächtigen Schichten dieses Gebildes, auf welchen die Jura-Formation übergreifend ruht, folgen thonige Schiefer, inmitten deren runde Massen röthlichen Kalkes auftreten, die immer häufiger werden. — — Auf dem Wege von Pietra Santa nach Serravezza kommt man bei Corvaja durch eine enge Schlucht; bis zu einigen Hundert Meter Höhe herrscht Talkschiefer, der jenseit des Giessbaches von Serravesza eine mächtige Masse körnigen Kalkes trägt, die auf der Höhe von Bottino wieder von den Schiefern bedeckt wird. Ähnliche Verhältnisse werden aufwärts im Serra - Thale getroffen. Endlich im berühmten Circus, den die phantastischen Gestalten des Monte-Altissimo krönen, erfüllt körniger Kalk alle Vertiefungen, die sich am Tage im Gneisse zeigen, auch bedeckt derselbe letztes. Gestein an mehren Stellen. — — Corresno erkennt im Jura-Gebiete der Lombar- dischen Alpen 5 Gruppen. Es sind diese in aufsteigender Ordnung: rothe Sandsteine; schwarzer bituminöser Kalk; grauer Kalk mit kieseligen Ein- schlüssen; Ziegel-rother mergeliger Kalk und weisser Kalk (majolica). Die drei ersten Gruppen bestehen keineswegs in ihrer ganzen Integrität ausserhalb des von C. beschriebenen Landstriches; einige tıeten jedoch in Toskuna auf, so zumal der rothe Ammoniten -führende Kalk, welcher überall als wohl erkennbarer Horizont erscheint und beinahe an sämmt- lichen Stellen zu finden ist, wo das Jura-Gebilde vorhanden. Die Gegend von Spezzia eignet sich vorzüglich, um die Folge der Lagen zu beobachten. Im kleinen Thale von Agua Santa überschreitet man nach und nach folgende Etagen: 1) Dichter grauer oder schwärzlicher Kalk in grösster Häufigkeit Entrochiten und Pentakriniten umschliessend, ferner Terebrateln und andere Reste ; deutlich erkennbare Exemplare sind selten. Der Vf. fand Pleuro- tomarıa ornata, Derr. 2) Weisser, grauer oder röthlicher Delomit, die höchsten Berg-Stellen von la Castellana, la Coregna und von Pignone bildend u. s. w. 3) Ein diehter dunkelgrauer Kalk allmählich übergehend in 4) einen schwärzlichen Kalk in gering mächtigen Schichten, , geschie- den durch Lagen grauen mergeligen Schiefers, reich an verkiesten Petre- fakten und an nierenförmigen Massen von Eisenkies. Wohl erhaltene Ammoniten kommen hier zumal in beträchtlicher Menge vor. Wie bekannt, untersuchte Sowersy 15 Ammoniten von dieser Örtlichkeit und beschrieb Jahrgang 1849: 39 610 deren 11 als neue. DerVf. fand: Ammonites tumidus Rem., A. cor- datus Sow., A. contractus Sow., A. Parkinsonii Sow., A. discus Sow., A. leate Bruc. u. a. m. Ausserdem trifft man zahlreiche Kispolän. - Bruchstücke von Belemniten, welche früher für - Orthoceratiten angesehen worden. 5) Ein System graulicher und gelblicher Mergel. ‚ sehr srl, durchsetzt von Quarz-Gängen. Führt zahlreiche Abdrücke von Posido- nomya liasina. Diese Mergel, welche mitunter einem „Übergangs- Thonschiefer“ ähnlich werden, verlaufen sich nach und nach in 6) ein System grauer, brauner rother und grünlicher Mergel, das bis Campiglia und weiter zieht. Die östliche Küste des Golfes von la Spezzia hat im Ganzen dieselbe Folge von Schichten aufzuweisen, wie die westliche. Interessant ist der Durchschnitt bei Fiascarino, weil man hier deutlich die Fortsetzung des infra-liasischen Gebildes sieht, vertreten durch rothe Schiefer, welche auf Konglomeraten und auf den krystallinischen Schiefern des Capo Corvo ruhen, ohne dass sich körniger Kalk dazwischen zeigt. Wo die Kreide-Formation über der Jura-Formation erscheint, hat stets ungleichförmige Lagerung statt, wie Solches u. a. in der Gruppe der Pisaer -Berge zu Mazzasucoli und Suvereto, auf dem Abhange des Monte Calvi u. s. w. zu sehen ist. Die mineralogischen Merkmale der Kreide sind ungemein einfach: die untere Abtheilung besteht aus einem grauen, mergeligen Schiefer (Galestro der italienischen Geologen), in welchem ein blaulicher, von weissen Kalkspath-Adern durchzogener Kalk- stein (Alberese) auftritt; die obere Abtheilung wird durch einen, in ganz Italien sehr verbreiteten glimmerigen Sandstein (Macigno) ge- bildet. Die Kreide-Formation ist durch Fukoiden und Nummuliten — dem System des Mont Viso entsprechend — charakterisirt, Endlich ist noch der Tertiär-Formation zu gedenken. Der V£. stellt am Schlusse folgende vergleichende Übersicht der Ge- bilde Italiens und jener der Provence auf: Italien. Provence. Pl; r . NT \ Forma- | Volterra, Siena. Vence, Frejus. Miocäne | . F i \ tionen. \ Silano, Pomerance. Ai, Mirabeau. Tertiär-Gebirge JEocäne Süsswasser-Lagen. Monte Bamboli . . Arc-Thal. Ge- Meeres-Lagen . | Vicentinisches biet. Grüner Sandstein ent Be a Kreide-Gebirge ß ei Provence. Neocomien - Ge- r » Caladrien, Alpago. bilde. Jurakalk . . . Spezzia, Massa. 1 Ss ST Jura-Gebirge Oberer Lias, ..... Oampigiins Sr >= Provence. Unterer Lias . . Campiglia, kein: Montieri. 611 Italien. Provence, Bunter Mergel Trias. Muschelkalk Gebiet von Vicenza. \ Var-Departement Bunter Sandstein. \ Esterel, Collobri- Steinkohlen-Gb Fehlt. eres, Plan de la Tour. bilde. _ Metamorphische | ee a Gesteine , kör- pen, a, Gebiet re | von Campiglia, Pi- saner-Berge, Übergangs- -Gb. Fehlt. Silurische Gebilde. Kalk mit Pro- duetusu.Spi- ! Sardinien. rifer. / Obere Abtheilung. Rio. (Cambrisches- | Konglomerate, Rio,Stagemma,Calei- Gebirge). Quarz-Gesteine } \ Thal, Capb Corvo. und Grauwacke. Untere Abtheilung. Silurische- oder : devonische - Ge- Ketten des Mau: res und von Krystallinisches Gneiss, Glimmer- | nsel Elba „ Apua- Esterel. Schiefer - Ge- f- Zalk- Schiefer, nische Alpen, Pisaer birge, Cipolin, Thon- Berge, Capo Corvo. schiefer, ’ WAnGERHEIM von Quazen: fragmentarische Ergänzungen zu der Abhandlung über die Lagerungs-Verhältnisse der Formationen im westlichen Theil des Orenburg’schen Gou- vernements (Verhandl. der Russ. mineral, Gesellsch, zu Petersburg 1844, ı #.). Ablagerungs-Verhältnisse aller drei Gruppen und des tertiären Thones* Obwohl man in der Formation einen immer- währenden Schichten-Wechsel verschiedener Gebirgsarten und sowohl iu der untern, als in der mittlen Gruppe gleichzeitige paläontologische Merk- male beobachtet, so ist dennoch eine Abtheilung in drei Gruppen, minera- logisch betrachtet, sehr deutlich zu erkennen; besonders gilt Diess von der kleinen so wenig verbreiteten obern Gruppe. Fasst man die ganze Zechstein- Bildung mit ihrem so wenig konstanten Ablagerungs-Charakter und mit ihren fossilen Resten in's Auge, so lässt sich das chaotische Wesen derselben nicht anders deuten, als durch die Annahme, dass in den * Jahrbuch 1846, S. 499; 39 * 612 Räumen des grossen Bergkalk-Beckens, in denen sich die Formation ab- lagerte, einst ein vorweltliches, gewaltig erregtes Weltmeer fluthete, dessen stark bewegte Wasser nicht in einerlei Richtung über grosse Flächen hinströmte, sondern in langen Zeiträumen mit kleinen Ruhe - Perioden sich bald von einer und bald von der andern Seite bewegte, dass somit im Innern des Beckens Strömmungen von entgegengesetzten Seiten herrschen mussten. Strömungen der Art brachten nur örtliche Erscheinungen in den Absätzen die sie lieferten hervor; daher der ewige Schichten-Wechsel aller Gebirgsarten, das häufige Auskeilen derselben unter einander und oft in entgegengesetzten Seiten , ihre Übergänge. Jene Wasser schlugen zuerst die untere schwerere Gruppe der Sandsteine und Konglomerate nieder, wo der Kalk - Gehalt auffallend gering und nur im alten Gypse bedeutender ist. Der Absatz geschah in langen Zeiträumen stellenweise mit kleinen Ruhe-Perioden, wo sich das Kalk-Zäment der Sandsteine in einzelnen kalkigen Straten oder in Sandmergel- Schiefern sonderte. Der blaue Letten-Mergel zumal erscheint nicht selten als ein wagerecht abge- lagerter Meeres-Schlamm mit Unio und mit Palaeoniscus Tscheff- kini auf seiner Oberfläche. Die Bildung der untern Gruppe schreitet demnach fort ohne eine grosse Periode allgemeiner Ruhe. Man findet viele Holz- Stämme und Äste, die vom untern Sande nicht ganz bedeckt wurden, sondern mit ihren oberen Enden in ein Konglomerat hineinragen. Diess war auch der Zeitraum einer grossen Kupfererz -Bildung, indem nicht allein alle Holz-Stämme und der sie umgebende Sand ganz mit grünem und blauem kohlensaurem Kupfer durchzogen sind, sondern es dringen solche Oxyde sehr oft auch in das Hangende der Konglomerate ein und geben hier eine Art Bindemittel ab. Das Erscheinen der mitilen Gruppe ist schon deutlicher als abgesonderte Periode zu betrachten, während der weit verbreiteten Ruhe geherrscht haben dürfte. Der grösste Theil des Beckens war schon ausgefüllt und die schweren Materialien abgesetzt; die Fiuthen, welche nun wirkten, enthielten eine grössere Menge leichteren Kalkstoffes, der sich mit den wieder aufgeregten oberen Schichten der untern Gruppe mengte, das Meer wurde viel seichter, Wellenschlag und Strömungen waren nicht mehr so stürmisch, die Wasser enthielten weniger Sedimente als früher. So erklärt sich die mehr geordnete Schichtung der mittlen Gruppe, der gesteigerte Kalk - Gehalt, die wenigen Sandsteine und der gänzliche Mangel an Konglomeraten , die grössere Ruhe in der Ablagerung und selbst die geringere Verbreitung des obersten Gliedes der Zechstein-Bildung. Dasselbe Fortschreiten der Ablagerung kann auch auf die obere Versteinerungs-leere kleine Gruppe angewendet werden; nur fand hier wahrscheinlich eine längere Ruhe-Zeit Statt; denn viele Erscheinungen gestalteten sich anders, auch tritt der leichtere Kalk - Gehalt mit Neigung zur Tuff-Bildung noch auffallender hervor. — Möglich, dass später diese obere Gruppe von der Zechstein-Periode ganz geschieden und so hier die Spuren jener Mergel und Tuff-artigen Kalksteine erkannt werden, die Murcnison im Westen des Gouvernements von Kasan, im Gouvernement Nischny - Nowgorod und an andern Orten entdeckte; sie überlagern bei 615 Sıiask den Zechstein und gehören vielleicht einem Gliede der Trias an. — — Das ungewöhnliche Erscheinen von Pflanzen, die der Kohlen -Gruppe oft so nahe stehen, mit Saurier-Resten und mit Kupfererzen, Productus-, Spi- rifer- und Palaeoniscus - Arten in einer und derselben Ablagerung liessen den Vf. oft am Daseyn des rothen Todt - Liegenden zweifeln; er glaubte nur an Zechstein und Kupferschiefer. — — Um über den Thon mit Mammuth-Zähnen, Rhinoceros-Schädeln u. s. w. als neue Tertiär - Bildung keinen Zweifel zu lassen, wird bemerkt, dass nach Hermann und Andern Reste jener Pachydermen sehr häufig im westlichen Theile des Orenburg’- schen Gouvernements gefunden werden, von der Kirkisen - Steppe aber bis zum westlichen /ck durchaus keine andere Tertiär -Formation aufzu- weisen sey, und au den meisten Orten besonders in Niederungen der tertiäre Thon sogar unmittelbar auf den Saundsteinen ruhe. Hebung des Berg-Kalkes. Bei Sterlitamack an den Rändern der West-Uralischen Formation tritt an vielen Orten Bergkalk hervor, welcher besonders am westlichen Abhange des Urals mit altem Gyps, mit Sand- und Mergel-Schichten in merkwürdigem Lagerungs-Verhältnisse steht. Am südlichen Ural folgt der Bergkalk einer Linie aus N. nach S. der Bjelaja parallel, verschwindet jedoch bald und tritt erst im O., jenseits des Ick wieder hervor. Der Flötz- Gyps am T'schakatau und im Sandsteine bei Achmerowa sind unter 20—25° dem Bergkalk zugehoben, was nur dadurch erklärt werden kann, dass die der Zechstein - Periode zugehörigen Sandsteine und Gypse schon vorhanden waren, als der Berg- kalk aus den Tiefen hervortrat. Hebungs-Perioden des Urals. Der Vf. ist der Ansicht, dass die Hebung dieses Gebirges nicht einem Zeitraum, sondern sehr ver- schiedenen angehört. Zwei solcher Perioden lassen sich besonders deut- lich erkennen: eine ältere, während der die Silurischen Schichten des Uralts aufgerichtet wurden und der Metall-Gehalt hervortrat, welcher später in die Kupfererze- führende Formation überging; diese Periode fällt vor die Zechstein-Bildung ; eine jüngere Hebung, nach Ablagerung des Zechsteins einge- treten: denn es treten die jüngeren Bergkalk-Schichten am Bjelaja - Ufer mitten aus dem Zechstein-Gebiete hervor: es unterscheiden sieh dieselben sehr von den älteren Schichten am Rande des Beckens bei Sigan; auch heben sie die Zechstein-Sedimente mit empor. Diese und vielleicht noch neuere Hebuugen leiten auf einen Zusammen- hang mit den Emporhebungen der West- Ural’schen Formation, die sich als Hochland dem Ural anschliesst, und im S. in der Kirkisen- Steppe, im Westen aber in der Niederung des Kaspischen Meeres und der Wolga allmählich abdacht. Dieses Hochland bildete einen Horizont, welchen die umgebenden Jura- und Kreide - Ablagerungen nicht überschreiten konnten. — — In der Zechstein - Periode war der Ural wenn auch noch nicht völlig emporgehoben, dennoch schon ein Hochland silurischer Schichten und des Bergkalkes, mit Durchbrüchen,, welche die Kupfererze - haltigen 614 Substanzen enthielten. Hier lebten Thiere und Pflanzen; denn man sieht die gewaltige West - Ural’sche Formation, welche aus weiter westlicher und nördlicher Ferne herzieht, plötzlich am West-Abhange des Urals, die sie nicht überschreiten konnte, stillestehen ; an der östlichen Seite findet sich nicht eine Spur davon. An der Südseite des Urals hatte ganz das Gegentheil Statt; hier fand die Zechstein - Bildung kein Hinderniss; sie verbreitete sich nach O. und verschwand erst in der Kirkisen-Steppe, bei Osersnaja und am Deck unter Jura-Ablagerungen. Hier war folglich auch früher kein Hochland. Wie weit sich jene Formation nach O,. herum in der Kirkisen-Steppe erstreckt, ist bis jetzt nicht erforscht worden. — — Der eigentliche Ural verschwindet in der Parallele von Orsk und Guber- linsk, wo er sich als Hochland zu der Kirgisen-Steppe und den Mugod- scharschen Bergen herabsenkt. Von diesem ziemlich östlich gelegenen Plateau zieht eine Gebirgs -"Reihe zwischen dem linken Bjelaja - Ufer und dem des östlichen Ick nach W., wo sie sich unmittelbar dem Haupt-Ge- birgs-Zuge des Obstschy-Syrt zuneigt. Beide Reihen verbinden sich topo- graphisch so innig und in so auffallender Weise, dass hier gleichzeitige Ursachen vermuthet werden können; darum pflegt man auch den Obstschy- Syrt als Fortsetzung des Urals zu betrachten. Wie letztes, so ist auch erstes Gebirge eine wahre Wasser- Scheide. Bei der Station Uralskaja, von wo die Abdachung bis zur Kirgisen-Steppe so bedeutend ist, muss der Obstschy - Syrt eine hundert Toisen weit übersteigende Höhe haben, Das Plateau von Uf« fand der Vf. 120—130 Arschin über dem Niveau der Bjelaja; die grosse Hochebene zwischen der Dioma und dem west- lichen Ick ist unbezweifelt noch höher; demnach bildet die westliche Formation ein Hochland, welches je näher dem Ural desto erhabener er- scheint, im S. und SW. sich zur Kirgisen - Steppe und dem Kaspischen Meere, im W. und NW. aber zu den Niederungen der Wolga und Kama senkt. — — Wenige Resultate liefern einzelne Beobachtungen über das Schichten - Fallen in den Gebirgs - Ketten der West-Ural’schen Formation. Auch hier erscheint ein chaotisches Gewirre, wo die Schichten sich nach allen Himmels-Gegenden gewöhnlich unter 4—5° senken; jedoch ist in der Nähe des Urals das Fallen weit beträchtlicher als nach W., mithin je näher dem Gebirge desto grösser. So wie Bergkalk an vielen Orten an den Rändern der West-Ural’schen Formation erscheint, so ist Diess, im O., S. und W. auch mit dem Jura der Fall. Diese Bildung erscheint in der Kirgisen - Steppe und zieht sich nach W. längs dem Ick, in der Richtung von Uralsk. Jura und Kreide findet man im Gouvernement Simbirsk; es gehen diese Formationen in den Niederungen um den Ural und um das ganze Hochland des West- Ural’schen Gebietes herum. Jısskow war der erste, welcher ein ehemaliges grosses Binnenmeer vom Wolga-Ufer bis zu den Karpathen annahm, wo sich in einer früheren Periode Jura und später Kreide ablagerte. Die Küste dieses Meeres zieht sich nördlich von Simbirsk nach NW. und W. beinahe in der nämlichen Richtung mit der Wolga. Im W. zeigen sich Insel-förmige 615 Jura-Ablagerungen bei Wetluga, Kostroma und Moskau und im N. nach den Ufern der Syssola, und merkwürdiger Weise geht auch die West- Ural’sche Formation in dieser Richtung erst nach W. und sodann nach N.; indem Murcnuıson’s Beobachtungen zu Folge der Zechstein bei Sıwiask unter jener problematischen Mergel- und Sand - Ablagerung verschwindet, welche über Nyschny -Nowgorod hin bis Ustjug die Zechstein-Bildung als Kranz umgibt und hier von Jura - Inseln überlagert wird. — Wollte man eine Verbindung jenes Binnenmeeres mit dem Jura auch vom linken Wolga-Ufer nach S. zum Deck und der Kirgisen-Steppe annehmen, was sehr wahrscheinlich, so können soleher Ansicht nur zwei Hindernisse im Wege stehen: einmal das verschiedene Niveau der Jura - Ablagerungen — welches bei Moskau 55, bei Orenburg 37, an der Wolga bei Simbirsk aber nur 7 oder 8 Touisen beträgt — indessen könnten die verschieden- artigen Höhen, z. B. das hohe rechte Wolga-Ufer bei Simbirsk mit Kreide und die Hochebenen von Pensa, Tambow u. s. w. durch spätere Dislokation entstanden seyn; sodann der scharfe Abschnitt des Wolga - Stromes, an dessen linkem oder südlichem so auffallend flachem Ufer andere Gebirgs- arten bekannt sind, während das hohe rechte Ufer ausschliesslich der Jura- und Kreide-Formation angehört. Möglich, dass hier eine grosse Verwerfung stattfand, wie man so häufig an Bächen und Flüssen findet, dass das rechte Wolge-Ufer die Küste des ehemaligen Kaspischen Meeres bildete, dessen Fluthen die Jura- und Kreide - Ablagerungen des linken Ufers bis auf gewisse Weite ganz wegschwemmten oder mit Tertiär- Bildungen bedeekten. — Das abgeschnittene Lagerungs-Verhältniss des Jura und der Kreide am rechten hohen Wolga-Ufer hat viel Ähnliches mit dem Umstande,, dass in der Regel das Ufer aller Bäche und Flüsse der West-Ural’schen Formation sehr hoch, oft schroff emporsteigt, während das linke den flachen Thal-Weg ausmacht. — Dem sey wie ihm wolle, es deuten die besprochenen Erscheinungen unbezweifelt auf eine Verbindung nit dem westlichen grossen Jura - und Kreide-Becken. Virter D’Aoust: über alte Geographie und eine muthmass- l.che Senkung von Nord- Afrika, die des Melghigh - See’s (Bullet. d« la Soc. geol. b, II, 349 etc... Die Geologen beschränken sich um die naern Änderungen zu bezeichnen, welche die Planeten - Oberfläche seit de: letzten grossen Fluth erfahren haben dürfte, wodurch im Allgemeinen ihre gegenwärtige Gestaltung hervorgerufen wurde, nicht ausschliesslich auf Traditionen aus früheren Zeiten abstammend ; denn es müssen diese, wie leicht einzusehen, für alle Perioden fehlen, welche der Civilisation, d. I, der wahrhaft geschichtlichen Epoche vorangingen“. In der That * Ein Beweis dafür ergibt sich aus dem Mangel alter zuverlässiger Sagen bei den verschedenen Völkern vou Amerika und Australien und selbst in den noch rohen Land- stricheı alter Kontinente, obwohl diese meist schon bewohnt wurden in den frühesten Periodeı, deren Andenken uns die Geschichte aufbewahrt hat. 616 gelangte man einzig durch Auffassung paläontologischer und geologischer Thatsachen zur Erkenntniss von ziemlich bedeutenden Erhebungen und Senkungen dieser und jener Theile der Kontinente, Ereignisse, welche sich zugetragen seit der gegenwärtigen geologischen Zeitscheide, seit der sogenannten geschichtlichen Zeit, indem dieselbe mit dem Erscheinen des Menschen auf der Planeten - Oberfläche zusammenfällt. So vermochte man z. B. die Emporhebung eines Theiles vom Boden Skandinaviens dar- zuthun, Emporhebung welche noch zu heutiger Zeit fortdauert; ferner jene der nördlichen Küsten Schottlands, gewisser Gegenden Sieiliens, mehrer Stellen des Küsten-Landes vom Mittelländischen Meere u. s. w., so wurde von p’OrBIcnY noch neuerdings die Einsenkung einiger Theile, von Amerika dargethan, und der Vf. sah sich durch die Gegenwart von Muscheln, wie solche die Meere heutiger Zeit nähren, in den thonigen Ablagerungen unfern Tournus zum Schlusse veranlasst, dass die Thäler der Rhöne, Saöne und wahrscheinlich des grössten Theiles der Bresse während der gegenwärtigen geschichtlichen Epoche durch das Meer einge- nommen wurde. Und dessen ungeachtet sucht man vergebens in ge- schichtlichen Sagen nach Spuren einer so grossen Änderung, welche die Gestaltung des Bodens erlitten. — Indessen dürfen Geologen unter den Sagen jene nicht ganz vernachlässigen, die, obwohl sie als fabelhaft oder hypothetisch betrachtet oder den alten Mythen beigezählt wer- den, einige Andeutungen bieten könnten zur Geschichte der Gestaltung unserer Planeten -Oberfläche und der Änderungen, welche sie so häufig erlitten. — — Auf einer Karte aus alter Zeit * findet man unter anderen interessanten Angaben eine Insel Hesperie bezeichnet ungefähr an der Stelle, wo heutiger Zeit Biskra liegt, oder vielmehr gegen dem Melg- high hin, und Diess, sagt die Karte, als die Meeres- Wasser noch den Fuss des Allas-Gebirges bedeckten. Barometrische Beobachtungen in Afrika in der Sahara angestellt verleihen jenem Dokument ein erneutes Interesse, indem dasselbe jeden Falls darthut, dass die Alten bereits Kenntniss davon hatten, dass ein Theil der Sahara - Wüste bei weiten weniger erhabene Plateaus gebildet hatte, als man in neueren Zeiten zı glauben geneigt war. Allerdings wussten wir durch der Englische Reisenden Crarrerton und Denuam barometrische Beobachtungen, dais das Plateau im Innersten Africas, jenes welches sich von Mourzouk nach Yeou und nach Kouha in’s Bournou-Land erstreckt, nicht über 400 Meer emporsteigt; allein man ahnte nicht, dass die Höhen des Atlas an mehren Stellen wie zu Biskra und Sidi- Okbah nur ganz unbedeutend seyen, Nach den neuesten Untersuchungen, auf der Karte von Algerien (1813) verzeichnet, scheint es, dass die Wasser von Biskra, statt wie man bis jetzt geglaubt ihren Lauf gegen Süden zu nehmen, um sich gleich jenen von Sidi-Okbah mit dem Djeddi zu vereinigen, im Gegentheil in einen klänen 4 * Durte de la navigation des Argonuutes du monde primitif suivant les perbles de Timee, d’Hecatie, d’Apollonius et d’Onomacrite, pour servir «a ÜUhistoire de la Grece. 617 See treten, welcher nordostwärts liegt. Von den geringen See- Höhen von Biskra und Sidi- Okbah, ist der Schluss abzuleiten dass der Melghigh-See, der seine Wasser von der letzten Örtlichkeit erhält, eine Senkung darstellt. Die Höhe von Sidi- Okbah wird durch FourseL zu 61mM,286 angebeben , und seine Wasser durchlaufen wenigstens 23 Myria- meter, um zum Melghigk-See zu gelangen, in den sie sich ergiessen, nachdem dieselben zuvor jene von Djeddi aufgenommen haben; daraus folgt, dass das Niveau dieses See’s bestimmt wurde durch den mehr oder weniger starken Fall des Wassers, welches von Sidi- Okbah herabströmt. Nun lässt sich aber in einer so flachen Gegend nicht wohl annehmen, dass der Fall bedeutend sey; setzt man ein mittles Gehänge von 0,0005 für das Meter an, was 5 M. auf den Myriameter beträgt und für die 23 Myriameter 115 Meter Gesammt-Abhang ausmacht, so ergibt sich 530,714 Senkung unter dem Meeres-Niveau ; nimmt man jedoch für jenen Wasserlauf einen stärkeren Fall an, z. B. 0",000774 auf das Meter, gleich dem der Meurthe zwischen Luneville und Nancy, so betrüge die Senkung 154m ,80 unter- halb Sidi-Okbah und 93m ‚514 unter dem Meeres -Spiegel. — Es ist inte- ressant, eine Senkung an der Stelle selbst zu finden, wo die Alten sagen, dass die Meeres-Wasser den Fuss des Atlas-Gebirges bespült hätten. Wenn demnach, wie Solches heutigen Tages vorauszusetzen ist, der südliche Fuss der genannten Gebirgs- Kette von einer Reihe wenig erhabener Plateaus gebildet wird, von See’n, vielleicht von Senkungen , selbst von Lagunen, so liesse sich wohl für die Gesammt -Kette des Atlas eine Art von schwankender, von schaukelnder Bewegung annehmen. — — Eine andere nicht weniger interessante Thatsache, welche die erwähnte Karte aufzu- weisen hat, ist die vollständige Trennung der Afrikanischen und Asiatischen Kontinente durch unmittelbare Verbindung des rothen Meeres mit dem Mittelländischen Meere. — Ferner wäre nach der „Karte der Argonauten“ anzunehmen, dass Hindostan ebenfalls einst vom Asiatischen Festlande geschieden gewesen u. s. w. H. Br. Geisitz: das Quadersandstein-Gebirge oder Kreide- Gebirge in Deutschland, 1. Hälfte (96 SS., 6 TflIn. 8°, Freiberg 1849). Einen Theil der Eintheilung des Vt’s. kennen wir bereits aus dem Jahrb. 1848, 778, Einwände und Rechtfertigung in Bezug auf den Namen Quadersandstein -Gebirge aus 1849, 445 u. a. Wir hatten beabsichtigt einen Auszug aus diesem lehrreichen Heftchen zu geben, mussten aber nach angestelltem Versuche wegen der Menge von Detail-Nachweisungen, welche wir nicht würden haben übergehen dürfen, darauf verzichten, ver- weisen daher auf das Original und die nachfolgende Tabelle, welche das Resultat aller Einzeln - Forschungen enthält, der wir der Vergleichung wegen die Tabelle über die Kreide in Frankreich von D’ORBIGNY gegen- überstellen, 618 9 "u9279819A NZ U9TWOOOAN minz Diem Äepp uopaadg tag = "(221 ]) 'IJduy punsusaun) “aaıo] "NUO) s9n9]q4 SOUADL » R P a apbay 5 Re pe ; ’punybug *sqnoq sankumgodg; ») 3410970) 23 nn ‘34957 1m A ‘Pd “Juuox ‘aqny “auaop ognoy -UalmOo» nt um a # asnjonp4 | "NU0) auuazu7s0 anbuy = “dıp sassog ‘(sıss»J} “Dany “aunor 1 soynznn1]d » abay ; auoyy np soyanoy E __ E39 Ass» 44) ausm a9noH uaıydy un ass B * s ” r 710u 4790y9 anyg 1auly: yamu ang 2 fin]a anıy E, "zuea] 3.494 531) 2 up -pupybur “asnap *sauuap *NHUg ASNa]gDs aruvanvn]yg = ‘guiosg "uopuaahd -ıy ‘sqnoq ‘asıo “auuor "uaıgaF UmAsaL = -150 ! ualioavg wa “aump anoy *oany = ınen ge < = | "u0 -[Suy J410u 419497 hau 239 apoubn«asas 273 sun 37 ‘ınumpg |-uoy “ooudog “xıy.p al - I ee z -soho4L "s071 RO s 30901) : ‘soußbopug ° ınayuoy °N9ug nnfn] 3104) = sn) “ anvıyon 79 anumps ‘sınorL, opnp “aafur ajuaınyJ |‘auang “uanoy ‘za ung | RN EI) 2. ınaııadns 7.100 sa1y "asnahn.ı3 aruo9nD7H 3 9 sp opny "uaıuoAanL, umAasaL = enoyon *sanbızaopI aaa Pr) ap.ıns |“aubopaoe “aafur azuaany) fsoho4L) aqny oapıaayayası3rı en y2 m Er ‘979 sıonbun ‘939 n»hoy "LnYW 3949 ee 279 uapamyaS "uaruougs umAılaL omubuid ‘abnynogs e ay9umpı *Fy9LA2SPAL apIadiy 9SsIoM 'G 2495] *uıy ‘3woag ‘7ua -110 saauaılid *a10angı (an aan .(zy1amyas ‘uopuor] 5 “sadıy saynoyy 79 sos |: a ” ON roubopsıoq “ıafur azuas |'sanoq *asnapr * sauuapıy -uay9ag y ur 33317] en U sasn7? a as oe -2y9 *apny) uspusıhg uap [2520 °aguuox *sopvao) x < < -n»A “auoyy np sayd x aqny ‘ay9uoy]) stınd U0A -Nog) aaa wap “(ANDIAUQ,a ydeu) yAradyunıg ur 9dırqgayg-opIaiy seq urJS = 75 _maJspuwg = sg ‘purg ıy uragsyjeyy J9po yIeyı ITeIagm "y easwojsuo) = 'I3u0) : 7s8sIoy uasom Sunzanygv Aal | -Bramyas N -unD.«g] ur 9079p ums *unay = 'g "pupld = Id P5RW = 'w 'plaly = v4 Avj9-uoJ » rn ° -9adg) Jaasıu > -sopnu “PIOf ppm «ab -0[3uog pun|5 -7F 190g opynu | -angognaL, wr uoyL-sjıH|® spp ‘aasıoq | wobnybufmuy | = -uoy} 979195 "ı9p yıu I9P '9]yoy pun uouF u193spuxg -Banquo7 | -end 'nnu -end 755 |-1ajaryas rw dop ‚I9pend ‚a9prnd -ı9penDd -499W woA | -adspyyuoA "open u | -unıg 'n eng ‘Iss-unıg ss-unig *45S-unan pp Mm ab ayun 7sg-aodı, i | ISS-unag | Isg-unıg | pwesunıg | pun puvsunaıg | Punm puvsunm pun puvsunag | -ARgoznag wg z "uaJyory9g -uoyranddıy -us4y9ryaS BE TTBIR EIS -uoytanddıy -"13u09 *usayoryoaSg puesunig | -"Iuo)) ° puus "puesunig [93ıaw uay98 e7sg-guy]g | ung “'w-uau -puvsunidg "puwsunaig "W-uawweLg -Japend® -127079 wı | ctaupld pj-aaurfg | weg ‘7ss-aau | "W-uswwe]d "A-wWowwerT pun -39uRId) aaıyuf "w-a9urJd 29uj] gg aagun | -RIdM-aaurjg | pun -aouyg | _Pum -douyidg aauyfa 1ayuf € a Kr ee: FE "13uog-pues : @s -unıg 'n puvs [a _i (19084 -unıg "ey aapend® 2. De) ujyaddg "A 13190) -(J9UR[J 9140) -9UR]g 4s10w z19ıW | ® "Y-J9upıd "y-Iourld "M-1ourıd "y-1ourld "YM-Iaupld aaurfd 19240 v in “ay ayosı} S -720[49 ‘puns a -unan *°7s1on9 T zyyISmL *A "AL-apraıyy °°IsS -pursunan) auyo*pj-Ppraay »ppasbun "W-aourld -unıg ""AL-pueg “j-opıoay pun "ay-[3 *W-apIa9Iy 'n| -Ssaıy UoA zyıqlaay aunad *uls9sag *AJ-apraıy aayoryqjod pun | -aopy °7saonayg | "I agıaW “ıy-p3rpm | sS-unıg |'P3»»W 193 uoA 'W apa mıd “y-purs aanv.ın 'pJafs00oj| "w 'ıy assıom | -A9pıend sıona gyrun aaa -IyJey_ pun.| -pueg a5 [3u09 aunas “7duoy | Taqshuaqunng aaqa yyarızs a3190 "Iy 9ssıa AA adıyle aadıpuvrg | -aw-"[Juo] -Baaqaaupng -Baaquauıpns |s9p "ISS-Jo3aapı | oA 'A'ıy-yUL "G abuagsnıy ‚ul9}s “ıonayasnaH "19909 ‘abaaqsuojurgg -pueg ppmasbun zngiaay “auajsuaßan) apıaf -ıa9pendY -sa1y 19q ua Buagaauyas|'yL’zzpoamyag | “sonmusjafnaL -uay7oy 194 ’5.191Q 9110 -ayuagars “oyoy ayasıs9nS “uogsuabay d 1m]S0H sıny “uaaypy | -ı9A4 uoyany y { ER "ıopun Stall eh ayası7704 uarsayyagı |"Bangsuobay) "uawıyogl "Uu9sy9RS ‚soaouungy uajaydjsa A aA ayaazs | "woyypmyps | 9 ? -DW “uoyony ie *, ZUNIAD ypeu Punjy9sjnaq ur odııgomy-opIoıy segq_ 620 Näher stellt der Vf die Abtheilungen 2—6 nicht in Parallele mit der n’Orzıcny’schen Tabelle; 5 (und 6?) ist das Terrain Danien Desors: D’OrsıicnY würde zwar 5 und 6 in sein Terrain Senonien stellen, hat aber 6 nicht weiter von 5 unterschieden; dann würde 2 —4 für das Terrain Touronien oder die chloritische Kreide bleiben, weil die Farbe und chloritische Beschaffenheit sehr oft übereinstimmt. Ob aber die 3 von D’ÖREIGNY angenommenen Unter-Abtheilungen den 3 bei Geinızz ent- sprechen sollen, müssen wir dahin gestellt seyn lassen, vielleicht bringt das 2. Heft Aufschluss. Devitre: das Eiland Teneriffa (Bull. geol. b, III, 465 cet.). Die ältesten Gesteine sind jene, welche die ganze Süd-Masse des grossen Er- hebungs - Kreises zusammensetzen, in dem sich die Engpässe von Gwua- xara, Ucanca und Tause finden. Der Sombrerito ist die erhabenste Stelle ; tiefe Einschnitte, wie jener, aus dem die Fuente - Agria hervortritt, erleichtern geologische Forschungen. Es bestehen jene Gebilde aus regelrecht geneigten Lagen eines beinahe Granit-ähnlichen, Oligoklas- führenden Trachyts, der mit vielartig gefärbten Konglomerat-Bänken wech- selt, mit blaulichen und grünlichen Tuffen, in höherem oder geringerem Grade zersetzt, mit körnigen Felsarten die oft an Bildungen höheren Alters erinnern, endlich mit Schiefer-ähnlichen Gesteinen, in welchen weisse Oligoklas-Krystalle eine Rolle spielen, vergleichbar der des Glim- mers im Gneisse,. Gänge von oft beinahe dichtem Trachyt durchsetzen das Ganze, Der Krater von Chahorra, die Masse des Pics selbst, dürften emporgehobene Streifen der nämlichen Formation seyn. Man findet sie ın der nordöstlichen Kette der Insel wieder, wo dieselbe beträchtliche Partie’n ausmacht und senkrechte Mauern von sonderbarem malerischem Aussehen, Bei Weitem mehr verbreitet sind jedoch basaltische Gebilde ; sie bedecken den grössten Theil von Tenerife. Auf Canaria hingegen besteht der ganze mittle Theil aus Trachyten. Sie werden an einer Stelle des Kraters von Palma gefunden und auf der Insel Fortaventura. Überall ruht Basalt auf Trachyt; das relative Alter beider Formationen unterliegt folglich keinem Zweifel; sie zeigen sich nicht im Wechsel mit einander, eine Stelleauf @ran-Canaria abgerechnet, deren Bucr bereits gedenkt. Die basaltischen Gebilde in der Gruppe der Canarischen Eilande sind ziemlich manchfaltig, was ihre petrographische Beschaffenheit betrifft, und zwischen Ba- salten und Trachyten gibt es noch ein Mittelglied, das am Portilto und zumal auf dem Gipfel des Somdrerito getroffen wird. Bucu beschrieb die Felsart, Bertaerorlegte derselben den Namen Leucostine bei, und eine vonD. unter- nommene Analyse der „Lava des Portillo“ scheint darzuthun, dass der Feld- spath, welchen sie enthält, Oligoklas sey. Dahin dürfte auch das Gestein gehören, welches den erhabensten Gipfel auf Gran-Canaria, den Poxo de las Nieves zusammensetzt. — Jedenfalls müssen sie wenigstens auf diesen Inseln vermittelst ihres Feldspathes, der Labrador ist, von den übrigen Fels- arten unterschieden werden. Aus solchem Grunde reiht D. den basaltischen 621 Gebilden auch die so merkwürdigen Lagen an, deren Zersetzung an der Cruz de Guimar und oberhalb der Agua Manza ein Gemenge von Augit - Krystallen, von Hornblende und Feldspath erkennen lässt; letz- tes Mineral ist Labrador. — Ferner ist unter den Gesteinen der Eilande noch des Cardium, Pecten u. s. w. führenden Kalkes zu gedenken, der von L. v. Buc# und Bert#etLor an mehren Stellen auf Canaria, Lancerota und Fortaventura angegeben wird, woselbst er eine Mächtigkeit von mehr als hundert Metern erreicht und mit Basalt-Lagen wechselt, auch mit trachytischen Konglomeraten. Ein Tuff von sehr manchfaltiger Zusammen- setzung endlich, „Tosca“, bedeckt sämmtliche alte vulkanische Formatio- nen, die Basalte mit einbegriffen, und verschwindet dagegen unter der Lava neueren Ursprungs. Betrachtet man vom Gipfel des Pico de Teyde das nördliche Ende des Erhebungs-Kreises, so fällt es auf, dass der Theil desselben zur Rechten, nach Gran Canaria hin, ganz aus trachytischen Massen besteht, vom Col de las Arenas negras bis zum Chahorra-Kegel und diesen mit einbegriffen ; man muss auf diesem Abhange der Insel etwa 1800 Meter hinuntersteigen, um den Balt in mächtigen Bänken zu treffen: zur Linken hingegen und in der Richtung von Palma sind alle steilen Gehänge basaltisch, Nicht wohl lässt sich behaupten, dass die ganze Trachyt-Masse, welche bei 1000 Metern über den Basalt ansteigt, ursprünglich von diesem Gestein bedeckt gewesen, sodann aber bei der Emporhebung des Ganzen entblösst worden seye, ohne dass nur ein einziger Basalt-Streifen zurückblieb. Naturgemäser scheint es in den Gipfeln des Cirkus ein kleines früher vorhanden gewe- senes trachytisches Eiland anzunehmen, an dessen Fuss sich der Basalt ausbreitete.e. Dafür spricht auch der Umstand, dass die beiden erhabensten Trachyt-Stellen auf Teneriffa und Canaria, der Gipfel des Sombrerito und der Pozo de las Nieves aus einer ähnlichen Lage von „Porphyr-artigem Eurit“ (Eurite porphyroide) bestehen. Xs dürften demnach an der Stelle, wo der heutige Pico vorhanden, eine Verwerfung oder Verschiebung (faille) stattgefunden und in Folge derselben die Trachyte aufgerichtet worden seyen. Das Streichen jenes Rückens oder Wechsels gibt eine Linie aus N. 25° O., in welcher Richtung die Basalte der Cumbre, nach- dem sie die Trachyte zerbrochen hatten, hervortraten vom Gipfel Ysana bis zum nordöstlichen Ende der Insel; es überdeckten dieselben auf dem gan- zen Raum das ältere Gestein mit Lagen, deren Zahl zuweilen ausseror- dentlich gross ist. Die basaltischen Eilande Lancerota und Fortaventura liegen in der nämlichen Richtung parallel den nachbarlichen Afrikanischen Küsten und zumal der Verzweigung des Atlas-Gebirges, eine Richtung, die den Meridian ungefähr unter demselben Winkel schneidet, wie Solches in dieser Lage der grosse Erhebungs-Kreis der westlichen Alpen thun würde. Nähme man an, dass die Basalt-Ausbrüche sich zur Zeit des Anfangs dieser letzten Erhebung zugetragen hätten, so gehörten die alten Trachyte von Teneriffa und Canaria mit ihren Konglomerat- und Tuf- Lagen der nämlichen Epoche an, wie die tertiären Molassen. Es würden diese Lagen in der Richtung jener Erhebung, besonders gegen Canaria 622 hin, wovon der grösste Theil trachytisch ist, emporgerichtet worden seyn ; denn weiter gegen W. erscheinen die Trachyte mehr und mehr unbe- deutend, und endlich auf Palma trifft man sie nur noch im Grunde des Cirkus von 1200 Meter und darüber mächtigen Basalt-Lagen bedeckt. Diese wären während der Dauer der Subapenninen-Periode entstanden, auf welche auch die hin und wieder mit ihnen wechselnden Kalk-Schichten zu beziehen seyn dürften. Der Pico bestand noch nicht und stieg erst auf der erwähnten Bruch- Linie empor, nachdem die Erhebung der grossen Alpen dem südlichen Europa und dem nördlichen Afrika ein grosses Relief verliehen hatte. Die Kette der Berge des Atlas längs dem Mittelländischen Meere und parallel dem Systeme der grossen Alpen hinziehend endigt im O. mit dem Ätna, im W. mit dem Pico von Teneriffa, zwei vulkanischen Kegeln von ungefähr gleicher Höhe. Dieselbe Richtung findet man auf den Canarien wieder in der Linie, welche Ferro und Gomera dem Pico verbindet und die Nord-Küste von Lancerota berührt. Es ist dieser Zeitraum, dem allem Vermuthen nach die Zerstörung der Zentral-Kette des Eilandes oberhalb Santa-Cruz, so wie die Bildung des Plateaus von Laguna beigeschrieben werden muss. — Augenfällig liegen die drei Erhebungs-Kratere von Ca- naria, Teneriffa und Palma ungefähr in der nämlichen Richtung aus W, ıs° N. Man kann annehmen, dass die letzten Störungen in noch neuerer Zeit eingetrefen sind und die als „Tosca“ bezeichnete Tuf-Ablagerung zu ihrem gegenwärtigen Niveau erhoben haben, welche sich auf allen jenen Inseln in wechselnden Höhen findet, um desto beträchtlicher, je näher dem Zentral-Krater, Sımony: Diorit-Gang in der Nähe von St. Wolfgang auf dem Wege vom Geschwand nach der Niedergaben-Alpe entdeckt (Haminc. Bericht. IV, 70). Die Häuser von St. Wolfgang stehen auf der Gosau- Formation. Man durchschneidet den See in SSW. Richtung. Die Post- strasse ist zum Theil in bunte glimmerige Schiefer, ähnlich denen von der Adtenau, von Filzmoos und Werfen eingeschnitten. Die Schichtung zeigt sich häufig gekrümmt, im Allgemeinen unter 50—70° einschiessend. Weiter folgt eine 300 F. über dem See liegende Gebirgs-Terrasse und auf ihr das Bauerngut Fitz am Berg. Vom Fuss der Terrasse gegen das Bauern-Gut ansteigend sieht man plötzlich ganz abweichende Fels-Gebilde ; verglaste Sandstein-Massen , innen dunkelgrün , aussen dunkelbraun, be- decken den Boden. Mit diesen erscheinen Diorit-Fragmente, grüne, rothe und graue Schieferthon-Stücke und Mergelkalke. Etwas weiter aufwärts tritt der Diorit-Gang zu Tag. Seine Mächtigkeit beträgt ungefähr zwanzig Fuss. Er streicht — so weit die Wald-Bedeckung solches zu beurtheilen gestattet — aus NW. nach SO., mit einem Fallen gegen SW. Man kann den Diorit in unmittelbarer Berührung mit dem Schiefer - Gesteine beob- achten, auf welche er unverkennbar einen metamorphischen Einfluss aus- geübt hat, Weiter gegen SW. finden sich stark gekrümmte, steil gegen 625 SW. einfallende Kalk-Schichten, aber die Gestein-Grenzen sind sämmtlich mit angebautem Boden bedeckt. Meucy: über das Steinkohlen-Becken von Rive-de-Gier (Ann. des Mines, d, VII, 67 etc.). Es erstreckt sich dieses Becken aus SW. nach NO. zwischen 2 Ketten aus älteren Gesteinen gebildet. Seine Ränder ziehen zu beiden Seiten des Gier-Flusses bis zur Grenze des Loire- Departements, wo der Gier anfängt inmitten „primitiver“ Felsen seinen schlängelnden Lauf zu nehmen. Nun setzt die Kohlen - Formation in’s Gier-Thal fort, zieht sich jedoch bedeutend zusammen. Ihre Breite, welche bei Rive-de-Gier ungefähr 3 Kilometer betrug, misst um Tartaras nur 300 Meter. Von einer andern Seite dehnt sich das Becken gegen Saint-Chamond wieder mehr und mehr aus, so dass es auf der Höhe des Dorfes Bellieu über 4000 Meter breit ist. Der reichste Kohlen - Strich folgt übrigens ungefähr der Richtung des Gier - Thales zwischen Grande- Croix und Couzon. Diese Eigenthümlichkeit wird erklärbar, wenn man beachtet, dass die Emporhebungen, welche nach der Ablagerung der Kohlen sich ereigneten, die Schichten parallel mit ihrem Streichen erhoben und so das Entstehen eines neuen Thales, eingeschlossen in dem ursprüng- lichen Thale, worin der Gier fliesst, veranlassten. Auf solche Weise gehen die beiden Theile einer und derselben Schicht auf jeder Seite des Gier zu Tag und fallen in entgegengesetzter Richtung. Es muss das Gier- Thal folglich ungefähr mit der Axe des Kohlen-Beckens übereinkommen. Bei dem Orte, genannt la Magdelaine, nahe an der Grenze der beiden Departements der Rhöne und Loire, findet sich ein vereinzelter Glimmer- schiefer-Streifen inmitten der Konglomerate, welche die Basis des Stein- kohlen-Gebildes ausmachen. In Berührung mit jenem Streifen sieht man die Sandstein-Schichten senkrecht aufgerichtet. Die Felsarten des Kohlen- Gebietes bestehen neben dem Kohlen-Lager aus mehr oder weniger grob- körnigem Trümmer-Gestein, aus Sandsteinen, die zum Theil Glimmer führen, aus Kohlen-Schiefer und aus Thon-Eisenstein, der in Nieren - förmigen Massen auch lagerweise in den Kohlen-Schichten vorkommt (die Arbeiter bezeichnen dieses Erz als minerai des houill&res). — Das Regel- mässige der Kohlen-Schichten zeigt sich in manchfacher Weise gestört durch Verdrückungen, theils verbunden mit Verwerfungen, und durch eigentliche Rücken oder Wechsel, in welchem Falle die Schichten scharf abgeschnitten erscheinen. Rücken oder Wechsel gehören zu den bei Rive-de- Gier besonders häufigen Phänomenen. — Was die Fortsetzung der Kohlen- Formation betrifft, so kennt man zu Tartarus nur eine einzige Kohlen- Schicht, welche durch wenige nicht bedeutende Schachte abgebaut worden. Diese Schicht — ein inniges Gemenge aus Schiefer und geringhaltiger Koble — streicht aus SW. in NO. der Axe des Beckens entsprechend und hat ungefähr 7 Meter Mächtigkeit. Im Rhöne.Departement fanden einige Versuch-Baue in einer höchst regellosen Schicht Statt. Manche sind der Meinung, dass die Kohlen-Lagen von Rive - de-Gier bis Sainte- Etienne 624 sich erstrecken, und gründen dieselben darauf, dass jene Lagen gegen Saint-Chamond hin ziehen und an Mächtigkeit stets zunehmen, ja weiter entfernt von Rive-de-Gier. Allein es ist nicht unbeachtet zu lassen, dass die grosse Masse, welche an der @rande- Croix zu einer ungeheuren Stärke anwächst, in südwestlicher Richtung nach und nach an Mächtigkeit abnimmt, bis solche endlich nur 2—3 Meter misst. Von der andern Seite ist es zwar gegründet, dass diese Lage gegen Saint -Chamond zu sich neigt, nachdem dieselbe der Boden-Oberfläche beim Darlay - Bache sehr nahe getreten ist; es ist jedoch sehr möglich, dass vor der Emporrichtung, durch welche das Thal dieses Namens entstand, die grosse Masse statt eine Erhöhung auszumachen, im Gegentheil eine Art Becken bildete, dessen Ränder gegen den Schacht Sait- Paul sich erhoben. Mithin ist kein Grund anzunehmen, dass jene Masse bis nach Saint-Etienne erstreckt sey. Im Gegentheil scheinen die zwischen Saint-Chamond und der Grande- Croix stattgehabten Untersuchungen darauf hinzuweisen, dass an dieser Örtlichkeit die Schichten von Rive - de- Gier nicht mehr zu finden sind: indem man in den Bezirken von Combe- Rigal und von Plat-de-Gier mit zwei Schachten über 400 Meter tief niedergegangen ist, ohne irgend eine bauwürdige Schicht zu treffen. Was endlich nicht unbeachtet bleiben darf, ist, dass die untern Lagen im Allgemeinen sich weit weniger regel- recht zeigen, als die obern, und dass überdiess die verschiedenen Schichten um desto weniger weit in südwestlicher Richtung fortzusetzen scheinen, als sie ältern Ursprungs sind. Nach diesem Allem wäre vielmehr zu glauben, dass in Folge von, mit der Steinkohlen - Periode gleichzeitigen Erhebungen die Wasser, ın deren Scehoosse sich die Ablagerungen bildeten, allmählich von NO. nach SW. zurücktraten. Worüber man gegenwärtig in gänzlicher Ungewissheit, das ist: wie weit die grosse Masse in dieser Richtung sich erstrecken dürfte. Ohne Zweifel werden die Versuch- Arbeiten, welche man vermittelst des Schachtes dw Chene betreibt, über diese auch für Saint-Etienne, was die Zukunft betrifft, so hoch wichtige Frage Aufklärung verschaffen, A. Perrer: über die Erdbeben im Rhein-Becken (Memoire sur les tremblements dans le basin du Rhin. Bruxelles; 1847). Vom Fusse der Alpen, welche Europa beherrschen , strömen 3 Flüsse herab, deren gründliche Erforschung unfehlbar einst die „natürliche und die physikalische Erd-Geschichte“ dieses Theiles des alten Festlandes sehr aufklären muss. Rhone, Donau und Rhein zeigen wesentlich von einander abweichende physikalische Charaktere : die Richtungen, welchen sie folgen, sind nicht die nämlichen; die von ihren Becken eingenommenen Oberflächen-Räume werden sehr ungleich gefunden, denn es verhalten sich dieselben wie die Zahlen 4, 39 und 11; ebenso weichen Längen:Riehtungen ihres Laufes und Masse ihrer Wasser wesentlich ab. Von hohem Interesse müsste es seyn, jene 3 Becken in geologischer , botanischer, zoologischer und meteoro- logischer Hinsicht gründlich zu erforschen. Aufgaben, wie diese, liegen 625 jedoch ausser dem Bereiche einzelner Gelehrten, da sie Beobachtungen an jedem Orte jener grossen Strecke verlangen ; es wäre unerlässlich, dass zu dem Ende besondere Vereine zusammenträten. Für die Stadt Lyon ist Dieses bereits geschehen, und für das Rhein-Becken ist die Wissenschafts - Akademie zu Brüssel im Besitze einer Menge der werth- vollsten Aktenstücke. Was die Phänomene der Erdbeben im Rhöne- und Donau.Becken betrifft, so bezieht sich unser Vf. auf zwei bereits früher veröffentlichte Druckschriften ; seine Arbeit über jene Erscheinungen im Rhein -Becken begreift zugleich die Ereignisse in dem der Maas und der in sie mündenden Flüsse. Die Zusammenstellung, nur bis zum neunten Jahrhundert zurückreiehend, führte zu folgenden Resultaten: Zahl der stattgefundenen Boden-Erschütterungen vom 25. oder 30. April 801 bis zum 22. August 895 . 23. „20,922 bis zum 29, März 100. . 2. 2. 8° BSR „22 BORAFBIS zum 9 MIN DER 2 05. Hainuar 1112 bis zum Jake 1186 2.1, pr „ 11. Januar 1222 bis Ende August 1295 . - „ . 3—4. 2 Mei 2219 Bis zum "Jahr 1595 Dan ELLE » 21. Juni 1415 bis in den Mai 1500. .... 12 »„ 25. Aug. 1504 bis in’s Jahr 1594 . . . 2... 52 „ 8. Februar 1601 bis zum Schlusse des Jahres 1699 125”*, » Anfang 1701 bis zum 9. Nov. 1800 . . ... . 141. „ 14. Mai 1801 bis zum 7. Sept. 1845 . . » . 178: Von den, dem Datum nach genauer bekannten Erdbeben ereigneten sich . . . . . AD 00T RT Im Frühe. 101 im Sommer, 165 im Herbst. 160 im Winter. Über manche Bebungen, wovon der Vf. erst Kenntniss erhielt, nach- dem der Druck bereits zu weit vorgeschritten war, giebt derselbe in einem Anhange Nachricht. C. - Petrefakten - Kunde. Mırse Epwaros und J. Hıme: Monographie der Astraeidae Eusmilinae(Compt. rend. 1848, XXVII, 465—470 und 490—497; dann ausführlicher in Ann. sc. nat. 1848 , c, X, 225 ff., pl. 5-7). Die Vff. setzen ihre Arbeiten über die Anthozoen fleissig fort [vgl. Jb. 1849, S. 247]. * Manche Angabe zweifelhaft. ** Eine der denkwürdigsten Katastrophen, über welche man bis dahin wenig oder nichts gewusst, ist die vom 13. Mai 1682. Jalırgang 1849. 40 626 4 Die Einleitung dieser Abhandlung enthält Anatomisches, Physiologisches und Naturgeschichtliches hauptsächlich von den lebenden Repräsentanten der Abtheilung entnommen. Mit grosser Anerkennung sprechen sie von Damna’s Arbeiten darüber und nehmen auch die Familien so an, wie er sie aufgestellt, nur dass sie noch einige seiner Caryophylliden heranziehen und die Sippe Merulina ausscheiden. Die Gruppe ist natürlich, aber nicht leicht zu definiren, weil sich ihr eine Anzahl von Formen anhängt, welche diesen oder jenen wesentlichen Charakter nicht mehr besitzen. Berücksichtigt man aber nur die typischen Bildungen,, so genügt es zu sagen : dass der Polypen-Stock umgeben ist von einer vollkommnen äussern Wand und sehr entwickelte radiale Scheidewand-Blätter, sehr tiefe Kammern und durch Quer-Lamellen unterabgetheilte Fächer, doch ohne eigentliche Böden (planchers) besitzt. Die vollkommene radiale Scheidewand nähert die Familie den Turbinoliden und Eupsammiden und trennt sie von den Milleporiden, Pocilloporiden und Favositiden. Die Kon- tinuität der Scheidewände trennt sie von den Poritiden, wo solche gefenstert sind. Die Unterabtheilung der Fächer durch Querwände scheidet sie von den Turbinoliden scharf, ihre beträchtliche Anzahl von den Eupsammiden, deren Fächer nur wenig oder nicht getheilt sind. Die grosse Entwickelung dieses Endothekal- Apparates nähert sie den Cyathophylliden, wo jedoch die Unterabtheilung der Kammern durch Böden in ganzer Breite bewirkt wird, welche die unvollkommenen Radial- Leisten vielmehr zu tragen als von ihnen abzuhängen scheinen. Bei den Fungien endlich sind die radialen Scheidewände weder durch blättrige Querfortsätze noch durch Böden vereinigt, sondern nur von Stelle zu Stelle durch Warzen -artige Erhöhungen ihrer Seiten - Flächen verbunden. Die Kontinuität des Blätter - Gewebes der Wand entfernt sie von den Eupsammiden, Poritiden und Madreporiden, wo diese Scheide immer durchbohrt ist, während solche bei den Oculinen dagegen kompakt und massiv ist. Endlich die Existenz dieser Wand zwischen den Individuen , welche aus einander entstehen ohne sich zu trennen, in Verbindung mit der grossen Höhen-Entwickelung der Kammern bildet den wesentlichen Unterschied zwischen den Asträiden und denAgariciiden. A. Eusmilinae. Der obere Rand der radialen Scheide - Wände ganz unzerschlitzt ; die Axe, mit der sie verwachsen, kompakt und selbst Griffel-förmig. Die Rippen stets unbewehrt. Meistens eine Baum -artige oder Büschel. förmige Verästelung. Sie bilden 4 Unterabtheilungen: 1) E. propriae: einfach oder zusammengesetzt aus mehren Polypen- Stämmen, welche entweder äusserlich frei oder in Reihen verbunden, aber immer an den Kelchen als Individuen getrennt sind. 2) E. confluentes: ohne Trennung zwischen den Individuen einer Reihe , die oft mäandrisch ist. 3) E. aggregatae: massige Polypen » Stöcke zusammensetzend, 627 worin die Individuen nicht in Reihen stehen und seitlich direckt mit ein- ander verschmelzen, obwohl sie deutlich umschrieben bleiben. 4) E. immersae: wie vorige, aber die Individuen weder durch ihre Wände noch durch Quer-Fortsätze verbunden, sondern eingesenkt in ein sehr reichliches Perithekal-Zellgewebe. a. Eusmilinae propriae. Vermehren sich durch allmähliche Spaltung (Fissiparae), nur zwei Sippen durch seitliche Knospen. Die zahlreichste Gruppe, mit 15 Sippen. “|.|&8 | Arten. 213 85 a |x%|s= | = | Polypen-Stamm einfach. | Epitheca unvollkommen oder fehlend. Rippen einfach, unverästelt. Quer-Blätter sehr zahlreich. Radial-Leisten innen mit einer Achse ver- wachsen. Achse schwammig . » . 2.2 0.2... Cylicosmilia. 0 LESE Achse blätterig . Placosmilia. 0 5 | f!w? Radial-Leisten breit 5 innen “ohne Vermittelung einer Achse zusammentretend . » Trochosmilia. 0 14 | Ist Quer-Blätter wenige, die Fächer kaum theilend. | Wachsthum unterbrochen, Spindel rudimentär. | Parasmillia. ı|5 1-3 Wachsthum fortwährend, Spindel blättrig . Lophosmilia. Pi} f Rippen im Verhältniss ihrer Erhebung sich radial verästelnd . « . | Diploctenium, © a LE Epitheca sehr entwickelt, rund um den Stamm. Spindel fehlt. Wachsthum fortwährend . . » 2 » . . .]} Montlivaltia. 01737 jhn—» Wachsthum unterbrochen . . .» . . . . „| Palaeosmilia, o|Jı Spindel Griffel-förmig . » © » » 2» 2... „| Axosmilia. u. 2 | m, n Polypenstamm ästig. | Vermehrung durch Spaltung. | Basis desselben durch die Vermehrung wenig an- wachsend. | Epitheca rudimentär oder fehlend. ’ | Spindel schwammig, Endotheca mässig häufig. | Eusmilia. 3IlAin Spindel fehlt, Endotheca sehr häufig . » -» Leptosmilia. #8 —_ Epitheca sehr entwickelt, die Stämme ganz um- hüllend . . . | Thecosmilia. 0/6 in-L,u Basis desselben sehr stark entwickelt, kompakt . | Barysmilia. Di; Vermehrung durch Knospen. | Polypenstock Baum-artig; Spindel schwammig .| Dendrosmilia. oe |ı | -- Polypenstock Büschel-förmig; Spindel Griffel-förmig | Stylosmilia. v;ıı | n 12 | 85 | Cylicosmilia EH. (i. Compt. rend.. 1848, XXVII, 466.). C. Altavillensis EH, (Caryophyllia A, Dre., Eow.; Car. Altavillea Brv.), Hautville, t. Placosmilia EH. lc. 467. — Fünf Arten, meist in Hippuriten- Kreide, Pl. euneiformis EH.: Corbieres, f!. Pl. cymbula EH. (Turbinolia e. Micun.): Corb., f!. Pl. elongata EH.: Morea, w? (ähnlich Anthophyllium bicostatum Gr., ©). Pl. Parkinsonii EH. (Pırr. rem. II, pl. 4, f. 9; Turbinolia rudis Micun.): Corb., E'. Pl. arcuata EH.: Corbieres, f!. Trochosmilia EH. !. c. 467. 40 * 628 Tr. Salzburgiana EH. (Turbinolia S. Micav.): Gosau, f!. Tr. cuneolus EH. (Turbinolia e. Micnn.) : Martigues, Var. Tr. compressa EH. (Caryophylloide simple Gurrtr., Turbinolia e. Lk., Micnr.; Turb. delphinas Dir.): Uchaux im Grünsand, Tr. complanata EH. (Turb. c. Gr.): Corbieres, Gosau ete., £!. Tr, Basochesii EH. (Turb. B. Drr., Epw.; Turbinolie deprimee Bas., Brv., Turb. alata Micun.): Corb,, Frejus, £'. Tr. ?irregularis EH. (Turb. irregularis, T. brevis , T. tenuistriata Dsu.): Gap, Ronca, s. Tr. corniculum EH. (Turb. corniculum et T. re Mic#n.) : Palarea, 8. Tr. Faujasi EH. 241, pl. 5, fig. 6, von Mastricht, T?, Tr. Gervillei EH.: Hautville, t Tr. uricornis (Turbinolia u, Mıcuan.): Corbieres, Süd - Pyrenäen in Hippuriten-Kreide). Tr. Boissyana (Turbinolia B. Michn.): öbid, Tr. patula (Turbinolia p. Micun.): Martigues. Tr. cernua (T. cernua Gr. ?, Enw., Micnw.): Corbieres, Hippuriten-Kreide. Tr. ?Cenomana EH. aus Grünsand von Mans. Parasmilıa EH. !. c. 477. P. poculum EH. 244, pl. 5, f. 5: lebend... .. ? P. centralis (Madrepora ce. Manr., Caryophyllia ec. Puirr., ?C. costulata Drr.): Engl., f*. P. Gravesiana (Caryophyllia centralis Grav. Oise 701): Beauvais E. P. Faujasıi EH.: Ciply, 9, P. eluongata EH: Ciply, T°. P. punctata EH: Ciply, P. Lophosmilia EH. I. c. 467. L. rotundifolia EH. lebt in Amerikanischen Meeren. L. Cenomana (Caryophyllia C. Mıchw.). Im Grünsand von Mans. Diploctenium Gr. D. Iunatum Mıcuw. (Madrepora lunata Bruc., Fungia semilunata Lr.; D. cordatum Gr. aus Salzburg) : Rennes, Corbieres, Martiques: F. . Matheronis Mıcun. : Bouches du Rhöne, Var., T. ‚.subcirculare Mıichn. anss.: Royan, E£. . cordatum GrF.: Mastricht, rn. D. pluma Gr: Mastricht, 3, M ontlivaltıa Lux. M. caryophyllata Lmx. (et ? Anthophyllum pyriforme Gr.): Caen. M. brevissima EH. fossil. M. ?pateriformis (Anthophyllum p. Mıcun.): Mans, M. Guerangeri EH.: Mans, f M. Lotharinga EH.: Meuse. M. Goldfussiana EH.: Nattheim, Coralrag. M. hippuritiformis (Turbinolia h. Micrn.): Corbieres, Hippuriten- Kreide. DOD 629 .‚ ?detrita (Caryophyllia truncata MrcHr., Anthophyllum d. Mıcuw.): Castellgomberto, s, Turin. ?inaequalis (Anthophyllum i. Mıckw,): Mans, F. sycodes EH.: fossil. . ?striatula (Caryophyllia str. Mıcan.): Mans, F. . trochoides (M. caryophyllata? Br., t. 16, f. 17)... . foss. ?dispar (Madrepora turbinata W. Smır#s, Turbinolia d. Phırr.) : Engl., Coralline Oolith. .truncata (Caryophyllia tr. Lmx., Anthophbyllum d. Mıcun.): Ranville, n. Calvimontii (Caryophyllia trune. Drr., C. Calvimontii Lumx., Miıcan., Turbinolia C. Mic#r.) : Chaumont. Lesueurii (Anthophyllum Les.) : Vaches noires, in Oxford clay, n. deltoides EH. 257, t. 6, f, 3; im Orne-Dpt. rudis (Caryophylium rude Sow., Turbinolia aspera Sow.): Gosau, 1. cornucopiae Mıchn. mss.: Isle d’Aix. irregularis (Antophyllum dispar Mıcun.): Mans, F. ?obeonica (Anthophyllum obeonicum Gr.): Nattheim , Coral rag. Brongniartiana: Val Ronca, =. . bilobata (Montl. bilobata Mıcan.): Nizza, s. ?radieiformis (Cyathophyllum radiciforme Mv.): St. Cassian, h. ?Anthophyllum excavatum Mican. 5 ?CaryophylliaMoreausiaca etC. clavus Mıcan. ZEERB:E ZEBBBEEESB 28 3 ha subceylindrica Miıcun, 2 » elongata Micun. , St. Mihiel im 2 » eornuta Mıchkn. / Meuse - Dpt. © bs dilatata = 8 5 incubans ,„ ? 2 vasiformis Micun. ?Anthophyllum turbinatum Mü., Gr.: Württemberg, Jurakalk. ? Montlivaltia capitata Mü., obliqua Mü., pygmaea Mi. ?Anthophyllum venustum Mi. ?Turbinolia Michelottii Mıcan.: Turin, u. ? > arietina, T. ibieina, T. conica FıscnH, Mose. Palaeosmilia EH.T!. e. 467. P. Murchisoni EH.: zu Frome in Somerset, Bergkalk. Axosmilia EH. !. ce. 467. A. extinetorium (Caryophyllia e. Mıcrs. pg. 9, pl. 2, f. 3a): Bayeus, Eisen-Oolith. A. multiradiata (Caryophyllia Mic#n. 9, pl. 2, f. 3b): Calvados, Lias. Eusmilia EH. !. ce. 467. . fastigiata (Caryophyllia f. var. 2 Lr.): im Amerikanischen Ozean. Knorri ( ir fastigiata Lr.): bei !a Martinique. . alticostata EH.: Heimath unbekannt. . 2aspera (Lobophyllia a. Micun.): Verdun, St. Mihiel. . ?semisulcata (Lobophyllia s. Mıcun.): Verdun, St. Mihiel. . ?Buvignieri ( 5 B. ,„ ): im Meuse-Dpt. St. Cassian SEHE BG 630 ?Lobophyllia turbinata Micnn.: im Meuse-Dpt., Coral rag. Leptosmilia EH. !.c. 467: enthält 7 lebende Arten aus tropischen Meeren (Typus ist Lobophyllia glabrescens Brv. i. Diet sc. nat. pl. 55, f. 7, — nicht pl. 65, f. 3). Thecosmilia EH. !. c. 467. Th. trichoto ma (Lithodendron tr. Gr., Caryophyllia tr. Epw.).: Natt- heim, Coralrag. Th. cylindrica (Caryophyllia ec. Psırr.): Wiltshire, Coralrag. Th. lobata (Lobophyllia 1. Bıv.): Corbieres . . . Th. trilobata (Madrepora W. Smiru strota ident. 20, f. 2): Steeple 4shton. Th. ?Requieni (Lobophyllia Requienii Mionn.): Uchaux, Grünsand. ?Lobophyllia depressa Micnn, : Turin, u Barysmilia EH. I. c. 468. B. Cordieri EH. 273, t. 5, f. 4: fossil . B. brevicaulis (Dendrophyllia br. Mrd) elnhi, Grünsand. Dendrosmilia EH. 2. c., 468. D. Duvaliana EH. 2, e.: von Awvert. Stylosmilia EH.!.c. St. Michelinii EH. 275, t. 6, f. 2: Chaude fontaine, Coral rag. b. Eusmilinae confluentes | Arten. rm = Oo De © _— Scheidewände sehr gedrängt. Eompeusioeck mit wenig entwickelter Basis, mit wenig oder keinem Cönenchym, Reihen der Polypen-Zellen durch ihre Wände innig verschmolzen. fossil, Forma tion Wände dünn, Endotheca ae Ctenophyllia. deal) _ Wände sehr dick . Dendrogyra. ZirO _ Reihen der Polypen- „Zellen nn freien Seiten ss % Rhipidogyra, 2 6,1 Lau Polypenstock mit sehr dickem Stiel, welcher fort- | wächst, Cönenehym dicht, sehr E SOKSaipHEl.] Pachygyra. (LIE ak” PER \ Scheidewände sehr entfernt stehend . . ann. | BIerOgUrE. a Ctenophyllia Dana zählt 7 lebende Arten in West- Indien (Typus : Maeandrina pectinata Lek.). DendrogyraEnure.: 2 lebende Arten (s. Eunene,) Rhipidogyra EH. !. ce. 468. R. Daniana EH. 281, t. 6, f. 6: lebend in Singapore. BR. plicata EH.: lebend, Heimath unbekannt. R. flabellum (Lobophyllia fl. Mic. et ?L. pseudoturbinolia Micun.): St. Mihiel. R. Martiniana (Lobophyllia M. Mıicnn.): Martigues. R. Oceitanica ( A 0. ,„.): Corbieres. R. Lucasiana (Maeandrina L. Drr., Lobophyllia L. Brv,, EL. contorta pars Micun.): Turin, u. 631 Lobophyllia Micheliniana Lsym.: Corbieres, ?Lobophyllia Deshayesiaca Miıcun, : St. Mihiel. ‚ Pachygyra EH. !. e. 468. P. Jabyrinthica (Lobophyllia I. Micun.): Corbieres. P. Deluci (Maeandrina D. Drr.): Lot, Coral rag. P. Knorrii EH.. Pterogyra EH. !. c. 468, hat 3—4 lebende Arten in tropischen Meeren, €. Eusmilinae aggregatae. Arten. =} = © P=} o _ fossil. Vermehrung durch Knospen. Griffel - förmige Columella mehr uud weniger vor- ragend. Pfählchen fehlen. Polypen-Zellen verschmolzen durch starke Ent- wickelung der Costal- und Exothekal-Appa- I | Scheidewand-Systeme 6. | | rate: Kelche kreisrund . . | Stylina. MEins.f Polypen-Zellen durch ihre Wände verwachsen ; 3 Kelche vielseitig. Wände tragen kleine kannelirten Säulchen an den’ Kelceh-Ecken . . . . .„..'... .| Stylocoensa. en u Wände ohne dgl. . » | Astrocoenia. 10 inqfs Pfählchen vor den Scheidew änden“ der ersten Systeme . . » 2 2. „| Stephanocoenia., | ? A| Griffel-förmiges Mittel- Säulchen fehlt . » .» . - Phyllocoenia. D.r-t.i u Vermehrung durch Spaltung . . » =» » » . . .) Dichocoenia. -|I-| — Scheidewand-Systeme nur 3 . = » 2.2.2.2»... Heterocoenia. — | — _ r Stylina Lk. (früher Fascicularia Lk.). St. echinulata Lk. (Sarcinula microphthalma Gr., St. m. Bıv.: St. Gaulardi Mıcun.). Fossil von Dun (nicht lebend). St, tubulosa Miıcun. (Astraea t. Gr., Ästraea tubulifera Psirr., Gemma- straea tubulosa Brv., ?Hydnophora Freieslebenii Fıscu.; — ? Astraea lobata Mür., Gr.): England, Frankreich, Württemberg. Astraea tubulosa Mıcun. weicht davon ab, St. Bourgueti (Ästraea B. Drr., A. sphaerica Drr.; A. alveolata Gr.; Cyathophora Richardi Mıcan.: Frankreich, Deutschland im Coralrag. St. astroides EH.: Norvillars. St. ?tumularis (Astraea tumularis Mıcun.): Cöte d’Or und St. Mihiel. St. Deluci EH. (Astraea D. Drr.;, A, versatilis und A. rotularis Mıcun.) : St. Mihiel, Saleve. ?Astraea depravata Miıcun. ? „ stellata Drr. von Nevers. ( Ar araneola Michn. von Sf. Mihiel ist so abgerieben, dass sie unbestimmbar ist). St. ?bacciformis (A. bacciformis Mıchn.; A, sexradiata Gr. hat nur grössere Sterne): Langrune. & ?Astraea castellum Micun.: Ardennes, Meuse. 632 Stylocoenia EH. !. c. 469. St. emarciata (Astraea e. Lx., A. cylindrica Drr., A. stylophora Gr., Cellastraea e. Brv., Astraea decorata Mıcun.) : Pariser-Becken. St. monticularia (Stylophora Scuwe., Astraea hystrix Drr., Cella- straea hystrix Brv.): Grignon, t. St. Lapeyrousiana (Astraea L. Mıcan.): Rennes in Hippuriten-Kreide. St. lobato-rotundata (Astraea I. Mıcnn.): Rivalba bei Turin. St. Taurinensis (? Porites complanata Miıc#t., Astraea T, Micun.): daselbst. Astrocoenia EH. !. c. 469, (a. unregelmässige Arten). A. Koninckii (Astraea formosa Miıcun., non GF.): Corbieres, Gosan. A. Orbignyana (Astraea formosissima Mıcrn.): Gosau und Yonne, q. A. reticulata ( ,„ r. pars GF. fig. 10 be, nicht 10 ab): Corbieres. A. ornata (Porites ornata Micur., Astraea o. Micnhn.): Turin. A. ramosa (Astraea ram. ?Sow, Mican.): Corbieres, Gosau. A, decaphylla (Astraea reticulata rars Gr. fig. 10 ad, Astraea decaphylla Micun.): daselbst. (b. geometrische Arten), A. numisma (Astraea Drr., Astraea geometrica Dsn.): Gap, Nizza, 8. (ec. zweifelhafte Arten). ?Astraea pentagonalis Gr.: Württemberg, Coralrag. ? > Sancti Mihieli Micun.: St. Mihiel. Fr > crasso-ramosa: St. Mihiel. Stephanocoenia EH. 1. c. 469. St. intersepta EH. 300, t. 7, fig. 1 (Madrepora int. ? Esr., Astraea i. Le., Cellastraea ı. Brv.): im Südmeer lebend. St. Michelini EH.: aus unbekannter Heimath. St. formosa (Astraea f. Gr. , A. concinna Gr. pars, fig. Ibe, Astraea formosissima Sow., Porites aculeata Mıchr., Astraea reticulata Mıcan., non Gr.): Corbieres, Uchaux, Gosau. St. Desportesiana (Astraea D. Mıchn.): Mans, Grünsand. 2Astraea digitata Drr. (Thamnastraea d. Lrs.): Onen. ? » trochiformis Michn,: St. Mihiel. Phyllocoenia: EH.!. c. 469. Ph. irradians (Astraea radıata Michn.) : Castell’ gomberto, 8. Ph. Lucasiana (Astraea L. Drr., Gemmastraea L. Brv.): Italien. Ph, Archiaci EH.: Dax, u. Ph. irregularis (Lithodendron i. Mıcun.): Frankreich. Ph. compressa (Astraea c. Mıcun.): Corbieres. Ph. ?sculpta (Astraea sc. et A. sparsa Mıcun.): Martigues. Ph. pediculata (Astraea p. Dsm.. ... ) (Fortsetzung folgt.) 633 ei O0. Heer: die Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und von Radoboj in Croatien, II. Abtheilung, Heuschr ecken, Florflügler, Aderflügler, Schmetterlinge und Fliegen, 264 SS., 17 Tfln., Zürich 1849. (Aus dem XI. Bande der Neu. Denkschr, d. Schweitz. naturf. Gesellsch. abgedruckt und einzeln zu haben in Kommission bei W. Enezrmann in Leipzig). Den I, Band über die Käfer findet man im Jahrb. 1847, 161 und 721 und 753 angezeigt. fu Bezug auf sie ist zuerst zu berichtigen, dass der Cleonus LeucosiaeS$. 188 nicht von Öningen sondern von Ai stamme, was auch in Hinsicht auf Libellula Perse im jetzigen Bande gilt. über dessen Geschichte ein Brief des Vfs. später weitere Auskunft geben wird. Auch das Karlsruher Kabinet und das Lavarer’sche in Zürich haben einige Beiträge geliefert. An- sehnliche Nachträge, welche der Vf. erhalten, haben während der Aus- arbeitung dieses Bandes nur noch theilweise aufgenommen werden können; daher es ihm nicht gelungen hiemit die Arbeit abzuschliessen, sondern ausser der ganzen Klasse der Rhynchoten noch ansehnliche Ergänzungen zu allen bis jetzt veröffentlichten Klassen und die Resultate aus der Gesammt- Arbeit in der Folge für einen III. Band in Aussicht bleiben. Über die treflliche Ausführung dieses II. Bandes gilt, was wir früher schon vom ersten angeführt haben, ebenfalls. Wir glauben ferner im Interesse unserer Leser wie des Werkes selbst zu handeln, wenn wir eine genaue Übersicht der in diesem Bande beschriebenen Arten mittheilen, wie es früher (1847, 163) mit denen des I. Band geschehen ist. Alle Art-Namen sind von Heer, wo es nicht anders bemerkt ist. Die vom Vf. aufgestellten Genera sind mit einem * bezeichnet, a, b, ö, p. r.bedeuten Air, in Bern- stein, Öningen, Parschlug und Radoboy. , m. Gymnognatha Burmm B. Corrodentia Burm, A. Orthoptera. Fam, 5. Termitina, Fam. 1. Blattina Burm., Termeg SPetnonse) Dart e z S a „» n Haidingeri . r Heterogamia antiua.. . ». 2... p R [ spectabilis . ö Fam 2. Locustaria Lre. s » insignis . ö Phaneroptera vetusta . . 0 » , Bremi . b Locustites® maeulata . .» 2». p „ (Eutermes) pristinusCnarP, r Gieyllacris-Ungeri,.. Weil ...„., rE » e; obseurus . . Fr ® Charpentieri . . . 2 » „ Croatieus . r Myrmeleon brevipenne Cuarr, | , r 5 debilis , . b ss »» pusillus b Fam. 3. Acrıdiodea Lre. Oedipoda melanosticta Cuarr. . r C. Subuliecornia Burm. nigro-fasciolata r > 2 ” : > Fam. 6. Libellulina, PR eningensis . ., .» ö ö Gomphocerus femoralis . (a. Agrionidae). v Agrion (Sterope) Parthenope . . ö Mantis protogaea . . » » . . 6 Calopterix sp. CHanP. i,Jb, 1841,232, t. 1. Agrion (Lestes) Leucosia . . -» kipea, e..048 ..& Peisinoee . . .» „ » 2) 2) » (Agrion) Aglaope . . » ss (Larve) Aglaopheme . . (b. Aeschnidae). Aeschna (Nymphe) Polydore Tyehew.nd » „ » „ 5 Metis . .s h; (Larve) Eudore . .. ce, Libellulina). Cordulia platyptera . . 2... Libellula pl. CHarp., Libelkila Phoe « as. un ©% Knorr 1, t. xxxın, f. 3, 4. e: Deuse en Pr Doms, Ai 4 ?Scarabaeus SCHEUCHZz. 5 Doebsuune. ... .: gs R Eurynome, . 8 (KnoRrR, 1, t. xxxıın, f. 2), 2 Melohasıs.".. . . 0% TERDR Calypsa ns mei. SR Summe 39. Il. Neuroptera. A. Trichoptera Kıker. Fan. 1. Phryganes antiquaı . % n. . Phryganidae. B. Planipennia Lin. Kam. 2. Bittacus retieulatus . . 2... Fam. 2. Myrmeleon reticulatum Cuirr. . Summe 3. Panorpina. IV. Hymenoptera L. A. Anthophila Lır. Fam. 1. Apiaria Lin. Xylocopa semlis 1 2. ...... 5% Osmiatdhtidan a Ze. Bombus grandaevus . . . .. Anthophorites* Mellona. . . . h» Diamar) . « 3» TOnSsat2 mM N Megaloptera Burm. 634 z ©: ©: (=b Anthophorites veterana . . . . B. Praedonia Lir. Fam. 2. Vesparia Lrr. Vespa ‚atlavina, „= tn: VE Fam. 3, Formicidae Lrr. Formical) obesa. . . 2. r pinguis se 201, WS Yj proeeramy? urabage me p\ lienitum Germar ‚„ (Bonn) 1 gravada .resiin.w „oläye. Y longieollis . . dE . .» 5 induratarg.closd,, wssik x Herackes 4. way auch 4 pinguieula . .0g, em ji. 109) sohsenrain. an Dir y primordalis . „ ».» fe immerssa . . „OO . “4 longiventris . „ ». h obtectänd uliase, x macrophthalma „ . » E ophthalmica . „ . » a macrocephala . „ . r, # Läawateri 4x ‚augl mar. Mi Seübertiwi» in Dips aa 5 Unger ae ung 4 S Redtenbacheri „ © . % slobularıs .-”, „em 4 gloksiventris 115 ar “ longaeya sau, 2225 5 ocella.,. . renden: ss ecilata ‘une . longipemnis . „ ..» h minutula 00% .“ pumila s)singaue Yen » Imhofß ... Kagatgisii AR Schmidausl),, » .. ” prima Meer! x demessusy nA Hu S Orhan au... Ra " obzelala . a.i° ss ACHRUDBIN. . :4/p ade 5 DOICHEMR , ... 2,00 & Drnmala -. u 7 Je S Riva, . : Do obhterata "Ur ImE um Ponera fulgnosa , . . 2.6 „rs: affinis «Ft alle sy re a ze Iongaeua#7I>HL. in. Por 3 ta NER Vu heran. ep serilongatulahtr iin... rt ae is a ü eig 1) UL "1025 35.’ 227 PESSSERSERETTEREGER Beeren Nö Fam. 4. Myrmicıdae. Attopis * longipemis . . .. vr 5 anthracina d .: . . . Fr nrera, 2 Bunktecıh "RR Myrmica macrocephala . . . . 6 AR tertiana] sh irapongad Fr Drsekte =. . u Fa * BuaIgenS 7... ulm 2A }: 3 se ja DEU TEUTER ENTE 4 molassier Or Ur Hung 5 angusticollis . . „ .„ 6 . RI ET NE UN 5 Bun HERR Fam, 5. Sphegina Lrr. Pompilus induratus . . 2.2.06 C. Pupophaga Lrr. Fam. 6. lehneumouidae Lre. Ichneumon longaevus . . . . r Anomalon protogaeum , . .. 06 Grypfus anligunssı a0 04 ala a Aecoenitus Jivsdus 7... 4, de, er ur Kliemüteles ;fasctala „70. 0. D. PhytophagaLr. Fam. 7. Tenthredineta Lra. Testiredn yelusta 7. .: „Seen Cephites * Oeningensis . . . . Ö „ Euer ee Summe 80. V. Lepidoptera. A. Diurna. Fam. 1. Nymphales. Vanessa attavina - 2. 2 2 el, Sphinx attavus CHaRrr. ) 5 0] Vanessa Pluto „: “+. 0.0. . Fam. 2. Pieridae. Pierites” Freyeri . . . B. Nocturna. Fam. 3. Bombyeites * Oeningensis . . Psyche pinkella 7... ..... ., . Fam. 4. Noctuacea. Noctuites * Haidingeri . . . 5 eflassa iiien a 30. Fam. 5. Phalaenites * crenata . . . n obSoletz, yAamans Summe 9, YLı Di,p-tie,rıa. A. Tipularia Lrr. Fam. 1. Chironomida Chironemus Meyeri. . . « Oeningensis . . obsoletus . .» « sepultus . . . „» » » Fam. 2. Tipulidae. Tipula maculipemis . . . .» aemmaha?: 2 > Hann NE A kaieataı . 20... ma u soblteelss.. MT surllnemen 70 IE Rhipidia extineta Une. . .„ » » „ IN ER 0 a propinqua . x.» Limnobia formosa . . . . hr einguläta . » . » " temuis..(ı 09 bar pn „ yelusitz ara. von 5 Gchrhs ‚ecn« ums du Fam. 3. Mycetophilid Mycethophila pulehella . . HAMA;- 1. «us » amoena ı » .» y antıqua ». » » > nigritela . . * Phalaenidae. e Nocetuo-Bombycidae. z 0 oe: ©: 636 Mycetophila latipemnis . . » . r Protomyia® Iygaeoides. . , 2) PIIEHo». .: me NE i Bibio lignarius U, Sg Sciophila vetusta . . 2... p „ longa, seen Sehranbintella,. aus eo - .-000.08 » jueunda. ... 6, p sr uelenannafas =. en. ur end ) - aflınis, +. hei EEE EEE ne RR anthracina sass mn» IE Fam. 4. Florales Lrr. r en % latipennis ‚. 1ya44.0y- BE Rhyphus maculatus . . x... Fr ® Enrklands.. co Klecia Iugubris, lee 2.0 200.0 08 (Buckt. Geol, t. 46, fig. 11). wi ss. . hilaras 207, ae BT Bes Bibio giganteus Unc. i. Leop. . an No 2 ». CIONDAUS 0) a Rn, Fam, 5. Asilidae. io r ö „.; Inearie AED. Nele Asilus antiquus . . 2.2... ö r ö r © ©: „. deperditus % Ange. „. ‚bieolar init Leptogaster Helli Uns. . » . r »." angustaluserenn . Me „- » Mapisehr 0% (rc „. vpulehellus. 21... 22,20% » gracilis Une. ı. Leop. . surUnoen 2, u ee (B. lignarius U., non GERM.) C. Brachystoma Maro. r Fam. 6. Syrphidae Lrr. Syrphus Haidingei . . . .. r ss Freyeri:'..;. a.24. 1 ». "SUSILORMES Sn an. Dee ei 0 T & * geminatus ... 2... r „.. . Maculaliısa eve“ MERRSREN 2 pioeuis a a infumatus.ıi.. sa SILIBBrAassalusre pen on... r Ä „* mario, Mu D. Athericera Lrr. „ enterodelus Une. . .. r Fam. 7. Muscidae, u Bridas "os pe Behinomya antiquasijnaM. BAnches »uyımoestusu , iin. .6 Anthomyia.altavina, . „ie ae SURSCHTEYAS. Le... ng RO > latipennis: „7.0. ze EE IRRUS, N ea y IN0rIO . .. re „stobloneusr 9 nude .. 6 Cordylura vetusta Wen ee ». obSoleIus® .... eyani «6 Psilites‘” bella 7. Summe rer Bibiopsis * cimicoides . » » . x Tephritis antiqua ., . .» 2... = Murchisoni . . .! s Agromyza protogaea . x... Tr Bibio M. Une. i. Leop. ) Dipterites® obsoleta. . ».. r et brevicollis . . . .. r Summe 80. Diese 39 Gymnognathen , 3 Neuropteren , 80 Hymenopteren, 9 Lepi- dopteren und 80 Dipteren geben mithin eine Ausbeute von 211 Arten aus 61 Sippen, wovon nur wenige (11 Arten) zuvor bekannt gewesen sind und jetzt noch zum Theil bessere Bestimmungen erfahren. Von diesen 211 Arten haben geliefert : Radoboj. Öningen. Parschlug. 4Aix. Bernstein. unsicher. Summa, OO. 8 49. NN CL. „Bu ee haben !) Radbo — . 7. t. 0 a gemein )Öningen — . — . 1 a >, sul a 637 [Die lebenden bekannten Genera entsprechen grösstentheils den noch in der Gegend einheimischen; eine kleinere Zahl wie Heterogamia, Phaneroptera, Mantis, Termes, Bittacus würden der mittelmeerischen und z. Th. tropischen, Gryllacris, Ponera (mit Ausnahme einer kleinen Art) und Plecia der tropischen Insekten-Fauna in Indien und Brasilien ent- sprechen; die Musterung der Arten würde zweifelsohne noch auf fernere geographische Beziehungen leiten. Unter den 61 Geschlechtern fanden wir 13 neue, wovon wir die 9 mit auf ites endigenden Namen im Gan- zen wohl als mehr unsichere (negative) betrachten dürfen, deren Reste eine entscheidende Stellung zunächst nicht zulassen, während Imhoffia und Attopis unter den Ameisen-artigen Hymenopteren, welche ohnediess in so ausser- ordentlicher Weise vorwalten, Bibiopsis und Protomyia unter den eben- falls ansehnlich entfalteten Blumen - Mücken mehr positiv begründete For- men bezeichnen. Weitre Betrachtungen erwarten wir vom Vf. selbst am Schlusse des Werkes. ] H. Karsten: Verzeichniss der im Rostocker akademischen Museum befindlichen Versteinerungen aus dem sSternberger Gestein (42 SS., Rostock 8°). Ein kritischer Katalog, welcher 3 Zoo- phyten, 3 Echinodermen, 37 Polythalamien, 2 Pteropoden, etwa 115 Ga- steropoden, 50 Acephalen, 2 Cirripeden, 4 Kruster, 10 Fischzähne, zusam- men 226, darunter mehre neue Arten enthält und viele Synonyme berich- tigt, übrigens keinerlei Resultat aus den Einzelnheiten zieht. J. S. Dıwss: über den inneren Bau von Halonia (Quart. geol. Journ. 1848, IV, 289—291, m. Holzschn,),,. Halonia sollte Pflanzen in sich begreifen, welche die Oberfläche der Lepidodendra mit der Veräste- lung der Koniferen verbänden, denen man sie analog glaubte. Besser erhaltene Exemplare zeigen aber, dass die angeblichen Reste wechselstän- diger Äste nur Eindrücke der Vorsprünge gewesen, welche diese Pflanzen bezeichnen, und dass sie in der That gabelästig sind, wie die Lepidodendra. In einem Exemplare von Birmingham erkannte der Vf. nun auch die innre Struktur: ein zentrales Mark aus Aseitig- prismatischen senkrecht anein- ander gereiheten Zellen; darum einen Ring von Treppen-Gefässen; dann ein dichtes Zell-Gewebe, welches gegen die Peripherie hin viel schlaffer wird; endlich eine sehr ansehnliche Rinden-Schicht aus ‚einem diekwandi- gen regelmäsigen Gewebe, das bis "/; vom Halbmesser des Stammes bil- den kann und noch von einem Ringe aus dichten regelmäsigen senkrecht verlängerten [Prosenchym-] Zellen wie bei Lepidodendron umgeben ist. Holz-Ringe und Spiegel-Fasern fehlen, so dass mit den Koniferen keine weitre Ähnlichkeit bleibt als in den gestreiften Gefässen um die Mark- Säule, die aber selbst mit der der Dikotyledonen keine Verwandtschaft zeigt. Obschon diese Gewächse den Sigillarien, Anabathren u. s. w. in einigen Punkten ähnlich sind, so ist doch die Anordnung der Röhren 658 des Gefäss-Systemes umgekehrt, indem Treppengefäss-Bündel, welche von der Axe‘ des Stammes erst aufrecht und dann durch einen Bogen in die horizontale Richtung übergehend gegen die Blatt-Basen auslaufen, nicht aus dem mit dem Mark ın Berührung stehenden Theile des Gefässbündel- Rings im Stamme, sondern nur aus dessen äussrer Seite entspringen, Jene senkrechten Reihen vierseitiger Mark-Zellen sind etwas den lebenden Pflanzen ganz Fremdes und erinnern nur von Ferne an eine gewisse Bildung bei Psilotum unter den Farnen; sie entfernen diese Pflanze noch mehr von allen phanerogamischen Verbindungen. Dussevig und Geevaıs: zwei fossile Thiere aus der meerischen Molasse von Üastries bei Montpellier (Compt. rend. 1849, XXVvıl, 135—136). 1) Delphinus brevidens n. sp.: ein Unterkiefer-Stück be- stehend aus fast dem ganzen Kron-Fortsatze und einem Theil des wage- rechten Astes mit 5 Alveolen, im Ganzen 0%,35 lang und am Kronen-Theile 0,10 hoch. Von der Grösse desD.RissoanusundD.griseus des Miitel- meeres, aber verschieden sowohl davon als von der Delphin - Art im blauen Theil des Molasse-Kalkes von Vendargues bei Caslries, deren Gervaıs in den Annal. d. scienc. nat. c, F, 254 erwähnte, als endlich von dem Squa- loden, den man ausser Malta und Bordeaux neulich auch ım Kalke von St.-Jean-de-Vedas im Westen Montpelliers”* gefunden hat, hauptsächlich durch seine Zähne, deren man 2 besitzt. Sie sind 0%,055 lang und am Halse 0m,019 diek , sehr dick gegen die Zähne der übrigen Arten und im Ganzen von der Form einer etwas verlängerten Feige. Krone sehr kurz im Verhältniss zur Wurzel in Form eines 0m,007 hohen Kugel-Stücks., — 2) Myliobates mieropleurus Ac., eine Zahn - Platte aus der alten Molasse des Gironde-Dept’s. Ascassız kannte nicht den Ursprung dieser Art. Sie ist verschieden von der Myliobates- oder Aetobatis - Art aus dem dor- tigen Subapenninen- Gebilde, welche Anton v. Jussıeu 1721 in der Histoire de U’Academie des sciences de Paris bezeichnet und BramnviLLE 1818 wie- der besprochen hat. Diese letzte Art ist übrigens nicht sehr selten in den pliocänen Bildungen von Mese, von Caunelles am Rande des Mosson und von Montpellier selbst. Gervaıs meldet später, dass sie noch 3 andre Cetaceen im Ter- tiär-Gebirge des Herault-Dept. gefunden (}’Instit. 1849, XVII, 100), nämlich Squalodon Grateloupi Gerv. Zool, france. pl. 8, f. 11, 12 in der Molasse von St. Jean de Vedas; — 2) Delphinus pseudodel- phis Gerv., ein Zahn etwas abweichend von dem bei Delphis, in bläu- licher Molasse von Vendargue zwischen Montpellier und Castries, wo auch Dermochelys pseudostracion Gerv. vorgekommen ist; — 3) Del- phinus sp. indet.: Knochen in Subapenninen - Sand von Montpellier und in Subapenninen-Mergeln von Pezenas. — Delphin-Zähne, wie es * Gervaıs Zoologie Frangaise pl. 8, f. Il, 12. 639 scheint von Delphinus brevidens sind auch noch in der Molasse von St. Didier. Vaueluse vorgekommen. Tu. Ausrıs: Beobachtungen über Cystideen und Krinoi- deen (@eol. Quart. 1848, IV, 291—294). Man hat als einen Unterschied zwischen beiden Gruppen angegeben, dass jene einen end- und mittel- ständigen Mund hätten, was bei diesen nur selten der Fall seye. Der Vf. glaubt aber, dass auch bei diesen der Mund gewöhnlich dieselbe Stellung habe (Platyerinus laevis, Pl. granulatus, Pl. elongatus’, Pl. spinosus, Pl. trigintidactylus, Pl. antheliontes; Actinocrinus laevis, A. 30dactylus, A. polydactylus, A. elephantinus , A. cataphractus, A, Colei, A. aculeatus, A, laevissimus, A. longispinosus ; Poteriocrinus erassus, P, tenuis, P. granulosus, P. radiatus, P. rostratus, P. quinquangularis, P. plicatus, P. longidactylus, P. pentagonus u. v. a.), obschon der Mund eini- ger Platyerinus-Arten wirklich seitlich ist. — Fast alle Krinoiden haben eine bilaterale Form mit rechter und linker Seite, der Basal- oder Dorso- central-Täfelehen mögen nun 5, 4, 3, 2 oder 1 seyn; doch eben bei einigen dieser letzten Arten mit ungetheilten Basal-Täfelchen ist der Mund ex- centrisch und mag vielleicht eine generische Trennung nöthig machen. — v. BucH sagt, dass wenn die Basal-Täfelehen nieht vollkommen ähnlich [auf beiden Seiten?] seyen, der Mund unabänderlich auf einer Seite liege; er zitirt als Beleg Actinocrinus amphora Porrtr. t. 15, f. 4a; welche Art jedoch, obgleich die Zahl der Basal-Platten wie bei den ächten Acti- nokrinen ist, in die Zahl der Seiten-Täfelchen wie in der Form und Lage des Mundes von denselben abweicht und nach dem Vf. selbst mit A. Gilbertsoni, A. crassus, A. granulatus und noch einer fünften Spezies ein eigenes Genus Amphoracrinus bildet. Ein regelmäsig-fünfseitiges Basal-Täfel- chen bedingt nicht nothwendig einen zentralen Mund; denn alle obenge- nannten Platyerinus- Arten haben ein solches regelmässiges Basal - Täfel- chen ebenso wohl als Pl. rugosus, Pl. mucronatus und Pl. tuberculatus, und doch ist bloss bei diesen letzten der Mund ausser der Mitte. In Cyathocrinus, wo die Dorsocentral-Tafel aus 5 gleichen Täfelchen besteht und ein regelmäsiges Fünfeck bildet, ist der Mund doch bei einigen Arten excentrisch (C. planus). — Cystideen kommen zwar vorzugsweise in unter- silurischen Schichten vor, einige aber auch noch in der Kohlen-Formation ; sie sind daher nicht absolut älter als die Krinoideen , wie man öfters be- hauptet hat. Denn die 2 Syeocrinites-Arten Austens, welche v. Buch zu Cryptoecerinites bringt und deren Fundort er bedauert nicht zu kennen, stammen aus dem Kohlen-Kalke von Yorkshire, wo sie mit Amphoroerinus Gilbertsoni Ausr., Actinoerinus Gilbertsoni Mırr., Platyerinus mueronatus Avsr., Pl. rugosus, Pentremites astraformis Aust. (Ann. nathist. X, 111) und Astrocrinus tetragonus sich zusammenfinden. Die dritte Sycocrinus- Art, S. clausus soll ein besondres Genus bei den Sphaeroniden oder den Cystideen bilden. Der Vf. zweifelt mit Vorsortu nicht, dass manche Cystideen-Arten 640 Arme besitzen, und obschon die Strahlen bei einigen nicht auf gleiche Weise wie bei den ächten Krinoideen geordnet sind, so wird es doch nöthig, die strahlenlosen Arten von jenen zu trennen, welche Arme und Tentakeln besitzen. Eine grosse Echinocrinus-Art, dem E. pomum Ac. aus dem Koh- lenkalke ähnlich, kommt im Wenlock-Kalkstein von Gliddon-Hill vor; sie unterscheidet sich aber von voriger Art durch beträchtlichere Grösse, weitre Ambulacra, zahlreichere Täfelchen in den Zwischenfühler-Räumen, Die kleinen Stacheln sind wie bei jener Art gestaltet und befestigt. Geevaıs: in der Hitze lebende Thiere zu Hammam-Meskhoutin in Algerien (VInstit. 1848, XVII, 12). Das Wasser dieser Quellen, der Aquae Thibilitanae der Römer, hat beim Ausflusse 95° C. Dicht daneben auf der Spitze des Tuff-Kegels, wo man die Hitze des Bodens noch leb- haft durch die Schuh-Sohlen empfindet , laufen Spinnen (? Lycosa) umher; in sehr heissem Wasser nahe an der Spitze eines Hügels lebt ein Käfer, Hydrobius orbieularis. Weiterhin mit 57° Wärme nährt das Wasser schon kryptogamische Gewächse. Das Wasser ergiesst sich in den Bach Oued- Chedakra, dessen Temperatur hiedurch auf 36°— 40° steigt. Er ist bewohnt von Fischen (Aalen, Barbus Setivimensis Var.), von Fröschen (Rana esculenta) und deren Quappen, von Krebsen (Telphusa fluviatilis), welche, um dem Laufe des Baches zu folgen, den so erwärmten Theil desselben passiren müssen; doch folgen sie dabei offenbar der dem Einfluss der Quellen gegen- überliegenden Seite, schwimmen längs dem kälteren Grunde, begeben sich nur allmählich in den wärmeren Theil etc. Gleichwohl halten sich die Barben noch an Stellen auf, wo die Wärme des Wassers der Hand noch unangenehm ist; und kleine Kruster aus dem Cypris-Geschlechte gehen mit Konferven bis dahin, wo die Hand die Hitze fast nicht mehr ertragen kann. Gervaıs berichtet auch von einen neuen Fische, Acerina Zilli, den man in dem erst kürzlich gegrabenen artesischen Brunnen von Tuggurth gefunden. H. Jorpan: ergänzende Betrachtungen zu Gorpruss’ Abhand- lung über dieGattung Archegosaurus (Verhandl. des Rheinpreuss. naturw. Vereins, 1849, V, 76 ff., Tf. 4). Gorpruss hat nach einer ersten Nachricht über dieses Geschlecht in unsrem Jahrbuche dasselbe 1847 voll- ständiger beschrieben in seinen „Beiträgen zur vorweltlichen Fauna des Steinkohlen-Gebirges, mit 5 Tfln., Bonn“, wo es bereits mehre Arten, A. Decheni, A. medius, A. minor darbietet: H. Jorvan fügt nach eini- gen Erörterungen über jene erste nun noch eine fernere Art A, latirostris hinzu, immer aus Eisenstein-Nieren des Steinkohlen-Gebirges von Lebach und Umgegend. Wir haben indessen beide Abhandlungen nicht vollstän- dig vor uns, r Chemische Analyse des sogenannten Trasses aus dem Riese (Riesyau) bei Nürdlingen in Bayern, nebst Andeutungen über die künstliche Bildung Feldspath-artiger und trachytischer Gesteine, von Herrn Conservator Dr. ScHArHÄUTL. a Mit einer geognostischen Karte des Rieses und seiner ER Mungen- DK —___ Das sogenannte Ries oder Ries- Gau im Norden der Donau bestand ehemals aus dem gesammten Wasser-Gebiet der Wör- nitz von ihrem Ursprunge bis zu ihrer Mündung in die Donau und umfasste die Orte Dinkelsbühl, Wallerstein, Öltingen, Harburg, Nördlingen und Donauwörth. Es liegt gegenwärtig mit seinem grössten Theile in Bayern; nur seine westliche Grenze reicht ins Württembergische hinüber. Geognostisch interessant ist indessen nur ein Theil des ehemaligen Ries-Gaus, so wie der östlich daran gravepnde Theil von Bayern, in welchem Monheim liegt. Ein Theil des ehemaligen Bies-Gaues wird nämlieh durch eine Einsenkung in die jurassische Formation gebildet, welche sich in dieser Gegend aus Bayern nach Würtlemberg Jahrgang 1849. 41 642 hinüberwendet; eine Einsenkung, die offenbar einmal von Wasser ausgefüllt einen nicht unansehnlichen See gebildet haben muss. Selbst die in dieser Gegend noch immer leben- dige Sage spricht von gewaltigen eisernen Ringen, welche in die Felsen z. B. von Wallerstein eingelassen dazu gedient hätten, die auf dem ehemaligen See befindlichen Schiffe da anzuhängen, und sie sieht noch die Felsen z. B. bei Maihm- gen, Reimlingen u. s. w. von dem Wogen-Schlage des ehema- ligen See’s ausgehöhlt und unterspült. Die Zeit, in welcher die Einsenkung des Rieses einen See bildete, fällt natürlich in diejenige, wo der Mensch noch nicht auf der Erde erschienen war; gewiss ist indessen, dass sich zur Zeit der Römer das Ries ungefähr in demselben Zustande befand, wie jetzt. Wenn man ‚einen der höchsten Punkte der Umgebung des Rieses, deren sich jedoch nicht viele da befinden, z. B. den Bopfinger Nipf im Westen des Rieses besteigt, so fällt der besprochene Theil des Rieses sogieich gegen SO. als eine beinahe kreisförmige Ebene in die Augen, welche von dem Höhen-Zuge des Jura nahe zu ?/, Theilen kesselförmig umgrenzt wird. Wenn wir topisch im N. den Ursprung der Wörnitz bei Schillingsfürst als den höchsten Punkt annehmen, so senkt sich das Land allmählich gegen S. bis nach Zarburg herab, wo sich die Wörndz ihre Bahn durch den das Becken um- wallenden Jura gebrochen hat und der Donau zueilt, den Ausfluss bezeiehnend, durch welchen der ehemalige See sein Wasser entleerte. | Die eigentliche sogenannte Ebene des Rieses oder der ehemalige See-Grund bietet für den Geognosten in seinem gegenwärtigen Zustande nichts Bemerkenswerthes dar, da jedes benützbare Fleckchen Landes kultivirt ist und man bis jetzt nichts weiter kennt, als die Unterlage der Damm-Erde bis auf etwa 25' Tiefe. In des General-Superintendenten Micuen Öltingischer Bi- bliothek, I, 155 erzählt ein ungenannter Naturforscher vom Dorfe Wechingen beinahe in der Mitte des ARieses an der Wörnitz: „Beim Ausgraben tiefer Brunnen daselbst findet man, so bald man über 6 Klafter tief kommt, fossile Höizer aus 643 ganzen Stämmen horizontal, doeh nicht ordentlich, sondern öfters kreutzweise übereinander liegend, von Föhren, Fich- ten und Eichen herrührend, die theils noch aus festerem Holz bestehen, theils in Gagat verwandelt sind, das wie schwarzes Pech aussieht. Diese Stämme haben mauch- mal über 15 Schuh [sic] im Diameter. Sie liegen in einem schwarzen Letten, über diesem liegt ein blassblauer, über diesem ein gelber, dann dunkler blauer Letten und zu oberst 3‘, 4’ bis 5° tief fruchtbare Erde“. An den Rändern des Beckens stösst man natürlich unter dem Letten auf Gerölle und Frag- mente von Jura-Kalk, Granit, Süsswasser-Kalk u. s. w. In demselben Kapitel sind noch zahllose Petrefakte an- geführt, welche meistens dem Jura und Lias angehören: Cornu Ammonis spinatum et non spinatum, striatum et laeve; Belemnites sulcatus, trisuleus, alveolus bei Schaf- hausen (Öttingen), Fungites, Aleyonium bei Harburg, ebenso, und Süsswasser-MuschelnundLand-Schnecken bei Reimlingen, Heinsfurth und Allerheim. Das grösste Interesse erregten jedoch diese Umgebungen der Ries-Ebene erst in der neuesten Zeit und zwar dadurch, dass mehre dieser Hügel in ihren Steinbrüchen ein Material lieferten, das nicht nur als leichter trefflicher Baustein seit langen Jahren verwendet wurde (der schöne Kirchthurm und die Kirche von Nördlingen u. s. w. ist daraus erbaut 1427), sondern das noch überdiess zur Bildung eines Wasser-Mörtels mit demselben Erfolg verwendet werden konnte, als ähnliche Produkte in der Nähe vulkanischer Thätigkeit, z. B. im Brohl- Thale am Rhein oder im Fabichtswalde. Schon Frurt im Jahre 1805 * sagt: „Was aber alle mine- ralogischen Merkwürdigkeiten, wenigstens in geognostischer Rücksicht, übersteigt, ist die wirklich vulkanische Gegend um Otling bis Rehau. Schon in Monheim sieht man, dass beinahe alle Fenster-Stöcke und Gesimse von Trass verfertigt sind. Diesen Trass fand ich aber in der ganzen Gegend nirgends als bei Ofling. Nur im dasigen Schloss-Garten steht derselbe Über die Gebirgs-Formationen in den dermaligen Churpfalz-bayeri- schen Staaten S. 73. 41 * 644 noch in ganzen Massen an; denn der meiste ist schon weg- gebroehen. In demselben trifft man ächt vulkanische, aber meistens poröse Lava an. In der Gegend von Rehau kann man aber keine anderen vulkanischen Spuren bemerken, als dass die Felder mit einer Menge geschmolzenen Steins gleich- sam übersät sind, und im nahen Wäldchen zeigen sich beinahe keine anderen Produkte unter der Dammerde als Schlacken und geschmolzene Eisensteine, die daselbst gesammelt und zur Schmelz-Hütte nach Obereschstädt verkauft worden sind, Ich gab mir viele Mühe, mehre Plätze aufzufinden, wo das Vor- kommen von vulkanischen Produkten erwiesen wäre; aber nir- gends entsprach die Untersuchung meiner Erwartung. — — Beinahe sollte ich also glauben, die Berge von diehtem Kalk- stein mögen zum Theil selbst auf einem ausgebrannten Vul- kan in dieser Gegend aufsitzen; denn es ist sonst beinahe unerklärbar, dass die vulkanischen Produkte in dieser Gegend sich nur auf eine so kurze Strecke ausbreiten können“. Dreis- sig Jahre später machte B. CortA seine „geognostischen Beob- achtungen im Aiesgau und dessen Umgebung“ bekannt *, Er beschrieb uns nur die sogenannten Trass-Bildungen. In den alten Brüchen bei Nördlingen, bemerkt er, sehe man den Süsswasser-Kalk deutlich auf ein Gneiss-artiges, halb- verwittertes Gestein aufgelagert — das einzige Gestein, was in der Gegend weit und breit aufzufinden sey u. s. w. Im nächstfolgenden Jahre lieferte jedoch Voıru Nachträge ** zu Corras Beobachtungen und machte hier zuerst die merk- würdige Thatsache bekannt, dass granitische Bildungen, von VoıtH Gneiss genannt, obwohl sehr zersetzt die steten Begleiter der Trass-Bildungen seyen. Dieser sogenannte Gneiss oder Granit jedoch ist ein ganz eigenthümliches Ge- bilde von graulicher, grünlicher oder bräunlicher Farbe, stets bis ins Tiefste verwittert mit Ausnahme des fleischrothen Granits bei Zierheim, und im Norden von den Trass-Bildun- gen begleitet. Den ersten Gneiss-Hügel, von einem Granit- Gange durchzogen, fand er schon 1 Stunde SW. von Mon- *“ Jahrb. 1834, 307. ** Jahrb. 1835, 169. 645 heim, am Dorfe Itzingen; einen zweiten westlich bei Rudel- stellen; einen dritten bei Allerheim (Lierheim); einen vierten viel grösseren Zug von Ober- und Nieder-Reimlingen über Herkheim heransteigend südlich von Nördlingen, und von Trass begleitet im Stoffelsberge; ferner als Fortsetzung dieses Zuges nach Norden einzelne Partie'n zwischen Mähingen und Marktoffingen von Trass begleitet, etwas höher zwischen Utzwingen und Niederoffingen sich bis Grablingen hinauf er- streckend. Obwohl Voıtu die granitischen und Trass- so wie die Süsswasser-Bildungen da, wo er sie fand, ganz richtig charakterisirte, so gerieth er doch in manchen Irrthum bezüglich der Deutung der einzelnen Glieder der Jura-For- mation, welche in dieser Gegend auftritt. So spricht er z. B. in angeführter Abhandlung S. 172 vom Vorkommen des lithographischen Schiefers in den westlichen Gehängen bei Offingen, zersetzte geschieferte Gesteine einer viel älteren Formation des Keupers mit dem lithographischen Schiefer ver- wechselnd, der in der Umgebung des Rieses gar nicht vor- kommt. Glücklicher war der Ökonomie-Rath Warz * in der Deu- tung dieser Glieder, obwohl auch er manche Bildung, die dem Keuper anzugehören scheinen, nur (wie er selbst anführt) aus der Position und dem äussern Ansehen bestimmen konnte, da Versteinerungen fehlen. | Die erste verlässige geognostische Karte, welche zugleich das Ries umfasst, findet sich dem Werke von ScanizLEin und FrickHinGer: „die Vegetations-Verhältnisse der Jura- und Keuper-Formation in den Fluss-Gebieten der Wörnitz und Altmühl, Nördlingen 1848“ angehängt, an welchem auch Warz mitgearbeitet hat. Nach dieser ist die beiliegende Karte des Aieses mit einigen Zugaben gezeichnet. In dieser Karte ist die Zahl der Punkte, wo gegenwär- tig granitische Bildungen zu Tage anstehen oder erschlos- sen worden sind, auf 36 gestiegen, wie wir gleich sehen * Beiträge zur Geognosie des Rieses, im Correspondenz-Blatt des Württembergischen landwirthschaftl. Vereins, 1843, II, 55. 646 werden, welche in einer geigenförmigen Linie sich um die Ries-Ebene herumziehen. Wir beginnen mit dem ersten öst- lichen Auftreten des Granits noch ausserhalb des Rieses. VoırH hat diese Punkte zuerst aufgefunden. Eine Stunde SSW, von Monheim, nämlich bei Iizingen, treten, wie schon früher erwähnt, die ersten zersetzten Granit- oder Gneiss-Bildungen auf in Linien, welche bei Izingen nur durch die Strasse und den Bach getrennt sind; die N. Linie folgt der Nord-Seite des Baches und erstreckt sich beinahe bis Köhlburg, während der Zug von Zfzingen sich in S. Richtung fortsetzt, so dass die beiden Linien bedeutend divergiren, Nur wenig weiter gegen WWS. stossen wir schon wieder auf einen zweiten Granit-Hügel; etwas westlich von Sulzdorf und noch weiter in derselben Richtung bei Zaarburg wieder auf Granit, der sich nahezu von N. nach 8. erstreckt, und an dessen NW. Spitze schon der, Trass auftritt. Wir befinden uns nun be- reits im eigentlichen Riese. Die granitische Reihe gabelt sich hier; der eine Arm erstreckt sich ins Ries aufwärts WWN,., nähert sich aber bald wieder der O. Grenze des Aieses und geht über die Wörnitz nach Wemding zurück. In diesem Bogen treffen wir den Granit zuerst wieder bei Zierheim, wo das Schloss auf einem Granit-Hügel ruht, auf der ©. Seite von Trass begleitet. Dieser Granit ist der einzige im ganzen Riese, welcher als wirklicher fester Granit erscheint, mit röthlichem Feldspath, woher auch seine Farbe von den übri- gen verschieden ist. — In kurzer beinahe N. Entfernung fin- den wir den Granit wieder westlich von Appezhofen; hier hat sich der Granit am tiefsten von Osten aus ins Becken des Rieses gedrängt, und dasselbe thut auch, wie wir sehen werden, gerade der W. Zug. Etwas höher nach N. zu fängt der Granit schon wieder an aus der Mitte des Beckens zu tre- ten, durch den Wennenberg bei Allerheim sich nach Audelstet- Zen hin wendend. Im Granite des Wennenberges findet sich ein Gang von homogenem diehtem Trass, welcher desshalb für Basalt erklärt worden, wie wir später sehen werden. — Auf dem jenseitigen O. Ufer der Wörnitz erscheint der Granit wieder, sich der Grenze des Reeses nähernd bei Au- deistetten, und zieht sich dann NNO. über Wemding zurück. 647 Er tritt hier in einer ziemlich ausgedehnten Linie wieder auf, sich nach NW. wendend (auf seiner N. Seite von Trass be- gleitet) nahe bei Ammerbuch vorbei. Von hier aus richtet sich der Zug nach N. und tritt zuletzt zwischen Kronhof und Polsin- gen auf, nach NO. gewendet und am SW. Theile von Trass begleitet. — Von hier aus hat man bis jetzt an der ganzen N. Zone des Rieses keinen granitischen Punkt mehr getroffen; erst im W. des Rieses zwischen #erblingen und Bühlingen erscheint wieder der erste Granit, wie ihn schon Voıru be- schrieben, in einer geraden Linie von N. nach 8. herabstei- gend und beinahe parallel mit jenem schon beschriebenen öst- lichen Zuge zwischen Ammerbach und Polsingen. — Recht- winkelig auf diese Linie, also von W. nach ©. streichend, erscheint dicht bei derselben ein zweiter Granit-Zug von Markloffingen sich nach Mähingen evstreckend. Bei Mähingen ist wieder ein Trass-Gang im Granite. — Gerade W. von Marktoffingen, in demselben Breiten-Kreise ist bei Zipplingen im Württembergischen wieder Granit anstehend, an seiner ©, Seite halbmondförmig von Trass umkränzt. — Unter Markt- offIngen SSW. treffen wir wieder einen granitischen Punkt und noch tiefer im W. von Wengenhausen eine grössere Gra- nit-Masse, deren Längen-Ausdehnung wieder von N. nach 8. geht. — Fan diesem Prikte uns wieder nach SW, ins Würt- tembergische wendend finden wir über Dirgenheim neuerdings Granit an der N.-Seite von Trass überlagert und gleich unter Dirgenheim Tvass und Granit in denselben Positionen. Nun zieht sich der Granit in eine Linie über eine Trass-Kuppe bei Goldburghausen in SO. Richtung ins Bayerische und er- scheint gleich unterhalb Nördlingen im Staffelsberge wieder. Bis nach Reemlingen herab findet sich noch ein zweiter Granit- Hügel mit einem Trass-Gange, und unter diesen zwei kleinere in einer horizontalen Linie bei Zorkheim und Reimlingen. — Mit dem mittlen Hügel, der von Trass begleitet ist, in einer Parallel-Linie finden sieh zwei parallele Streifen von Granit auch im Württembergischen, zwischen welchen der Rohrbach hindurch von W. nach O. der Eger zuströnt. Hier bei Rem- lingen und noch südlicher unterhalb Schmähingen sind die granitischen Bildungen auch von dieser W.-Seite am tiefsten 648 ins Becken des Rieses gedrungen. — Mit Schmähingen bei- nahe in derselben horizontalen Linie liegt gegen W. zuerst bei Zürnheim ein ähnlicher Granit-Streifen südwestlich von Trass begleitet, dann ein gleicher doppelter Streifen etwas westlicher unterhalb Zderheım; noch weiter gegen WWN. liegt dicht bei Altenbürg, bereits im Würltembergischen, der berühmte Trass-Bruch, welcher die Steine zum Bau des Thurmes und mehrer andren Gebäude von Nördlingen lieferte. Kehren wir wieder ins’Ries zurück. Von Zürnheim wen- det sich der Granit-Zug wieder aus dem Riese der W. Grenze zu, und wir finden oberhalb Christgarten in der Nähe der Papier-Mühle östlich eine Trass-, westlich eine Granit-Kuppe, die einander nahezu berühren, und endlich westlich im Würt- tembergischen dicht an der Bayerischen Grenze nordwärts in der Nähe von Küsingen die letzte kleine Granit-Kuppe. Der Zug wendet sich nun wieder gegen O. ins Bayerische über eine Trass-Bildung, die in zwei Punkten über Eglingen erscheint. — Östlich, "ehe wir Ammertingen erreichen, treffen wir an der Bayerisehen Grenze eine neue Granit-Bildung; über ihr nach N. zu einen bedeutenden Trass-Zug, beinahe in der Rich- tung des Meridians von Aufhausen nach Fahrheim aufsteigend, und unterhalb Ammertingen selbst tritt wieder Trass auf. — Wiederum weiter nach NO. schreitend stösst uns zwischen Sternbach und Hochdorf ein neuer Granit-Fleck auf, im N. von Trass begrenzt. — In derselben Horizontal-Linie, aber erst der OÖ, Grenze des Rieses nahe, stossen wir. wieder auf Granit in W. Richtung von Burgmagerbein. Zwischen dem westlichen Granit-Punkte bei Zochdorf und dem östlichen von Burgmagerbein in der Mitte, aber mehr südlich, den Scheitel eines gleichschenkeligen Dreiecks bildend steht oberhalb Warnhofen wieder Trass zu Tage an. In SO. Richtung aufsteigend treffen wir unterhalb dem Granit von Burgmagerbein wieder auf Trass, etwas ©. davon in Stillnau auf Granit, im $. von Trass umgürtet. Endlich aufwärts steigend in NO. haben wir oberhalb Rohrbach in der Nähe des Abdeckers und von da wieder etwas SO. fortsteigend die letzten zwei granitischen Punkte in der Umge- bung des Riese. NO, aufsteigend, treffen wir auf die 649 bekannten Trass-Brüche unterhalb Mauern und endlich noch mehr SO. nicht fern von der Riesmühle bei Ebemergen auf die letzte Trass-Bildung. Steigen wir hier beinahe in ge- rader Linie nach N., so treffen wir wieder Trass bei Haar- burg, von welchem aus wir uns beim Beginne unserer Be- schreibung nach WWN. ins Herz des Rieses wendeten. CortA spricht in seiner zitirten Abhandlung von einer unverkennbaren Einwirkung der abnormen Gesteine auf die Süsswasser-Bildungen und auf die Breceien-Bildung des Jura- Kalkes. Voir dagegen erklärt ausdrücklich, dass weder der Kaik-Schiefer noch der Süsswasser-Kalk an der Berührungs- Fläche mit dem Gneisse irgend eine Veränderung erlitten habe; eben so a, a. O.S. 177, dass alle die Eruptions-Punkte im Jura-Kalke nirgends die geringste Veränderung weder in der innern Beschaffenheit noch im äusseren Verhalten des Jura-Kalkes bewirkt hätten. Dasselbe fand auch ANDREAS WacnEr, und meine eigenen Beobachtungen stimmen ganz mit denen der beiden genannten Forscher überein. — Selbst Warz *, der nur von Gluth und Abkühlung spricht, bemerkt bei einem 10° mächtigen Gange von sogenanntem Basalt-Tuff im Granit: „An den Saal-Bändern des Ganges ist indessen keine Veränderung wahrzunehmen, wie auch die Trümmer des Ganges selbst nicht verändert sind“, und dasselbe sey auch bei Nördlingen der Fall. Übrigens stehen alle die Punkte, wo der Trass erscheint, mit den Süsswasser-Bildungen in gar keiner Verbindung, daher von einer Einwirkung des Trasses auf die Süsswasser-Bildungen, wie CorrA meint, gar nie die Rede seyn kann. Der Trass erscheint nun, wie schon v. VoıtH richtig bemerkt hat, in den Jura-Gebilden und manchmal am häufigsten, je weiter sie von dem Süsswasser-Kalk entfernt sind. Dagegen stehen die Trass- und Granit-Bildungen da, wo sie auftreten, in einer unverkennbaren Beziehung zu einan-' der, und der Trass erscheint schon ausserhalb des Ries-Beckens von Monheim angefangen zur Rechten und Linken jenes eigen- thümlichen Granit- oder Gneiss-Zuges, der sich von Monheim ” A. a. O. Korrespdbl. S. 55. 650 aus in einem mit dem Bauche nach W. zu gekehrten Halb- kreise bis nach Rühlingen hinauf erstreckt. Ag Petrographisch (dem äussern Ansehen nach) hat Corra die vorkommenden Varietäten des Trasses sehr genau beschrie- ben. Er läugnet aber S. 310 die nahe Verwandtschaft des Trasses aus dem Riese mit dem Trasse des Brohl- Thales und will diese Bildungen im Ries vulkanische Tuffe genannt wis- sen, Reibungs-Konglomerate durch basaltische Eruptionen er- zeugt, die eine grosse Menge zerstörter Gesteine aus der Tiefe vor sich herschoben. Der Basalt selbst sey zwar nicht zum Durchbruche gekommen, er beurkunde sich aber hinlänglich durch basaltische Schlacken und durch die verwitterten Bruch- stücke unterliegender Gesteine. SCHNITZLEIN und FricKkHuinGEer wollen jedoch am Wennen- berge nicht weit von der Wörnitz bei Allerheim einen mäch- tigen Gang eigentlichen Basaltes gesehen haben, in welchem man auch Olivin finde. A. a. ©. S. 41. Der Gang in Granit ist nichts als ein dichter Trass ohne Olivin, wirkt nicht auf den Magnet und ist eher eine Phonolith-artige Bildung dem äussern Ansehen nach. Seine chemische Konstitution werden wir bald kennen lernen. Ob nun der Tuff vom Ries mit jenem des Brokl-Thales bei Andernach in seiner chemischen Konstitution übereinstimme oder nicht, Das kann hier wohl am besten die chemische Ana- Iyse lehren. Rumer in Würzburg hat den Tuff von Öttingen bei Mon- heim, wie er zum hydraulischen Mörtel benützt wird, unter Leitung des Oberbergraths Fuchs schon 1817 untersucht, die Analyse aber erst 1844 (Jb. S. 325) bekannt gemacht. Runpr charakterisirt sein Gestein folgendermaasen: die Haupt-Masse leicht zerreiblich, schmilzt vor dem Löthrohre in dünnen Stückehen zu einem gelblichen Glase, das durch Luft-Bläschen getrübt ist; dieselbe enthält Stückchen einer schlackigen Masse voll kleiner Blasenräume von schwarzgrauer ins Lavendelblaue sich ziehender Farbe, und schmilzt vor dem Löthrohr aus- sprossend an den Spitzen sehr leicht zu gelblichem Email. Die Haupt-Masse fand er in folgender Weise (A)»zusammengesetzt. 651 Bertuier hat * den Tuff vom Brohl-Thale zuerst untersucht und folgende Zusammensetzung (B) gefunden: A. B. Si. ..6884. ., 57,0 Al. . 123,80 . 16,0 P.%. 10,98%, 5,0 Ku... SAME 57,0 Ca u BAER 4,26 M _. -—- . 19 N. ZW. 71,0 IE. . „IR, Wir sehen also schon aus dieser Analyse, dass der Trass von Öftingen ziemlich dieselben Bestandtheile besitze, wie der Trass vom Brohl-Thale. — Er enthält jedoch um 6,84 Proz. mehr Kieselsäure, um 5,9 Proz. mehr Eisenoxydul, dagegen um 3,2 Proz. weniger Thonerde und um 7,2 Proz. weniger Wasser. Eine Untersuchung desselben Minerals aus dem Brohl- Tkale hat Eısser F im Gewerbe-Institut zu Berlin 1844 an- stellen lassen. Der Trass hatte ein schmutzig-gelbliches Aus- sehen, enthielt Stückchen eines dichten weissgrauen Fossiles, das gleichfalls verwittert war, ausserdem noch unveränderte Thonschiefer-Stückchen. Er fand in diesem Trass: Se > AU sea Fe. E03 Ka a ER, Mg . . 2420 Ka... 0,371 N WER u, Ara H - ne shah 99,643. Annales des Mines b, I, 336. Im Original findet sich ein Druckfehler, da heisst es nämlich Fe 16,99. In Leon#arn’s Grundzügen der Geologie heisst es irrthümlich : „Wasser eine Spur“, ebenso im 'Lehrb. d. Geognosie $. 87. ti Journal für praktische Chemie XXXIIT, 22. 6523 Wir sehen aus dieser Analyse, dass eine andere Art von Trass untersucht worden war, als in BERTHIER’s Laboratorium; . hier tritt die Quantität Kieselsäure noch mehr zurück, dan anstatt 57,0 beträgt sie bloss 48,938 Proz. Ersner * untersuchte ferner die Puzzolan-Erde vom Vesuv und fand darin: | ra Ä . . 21,280 Fe .. 4,760 Car 1,900 KR. 1.372 N 2094 6330 Na nn. Sn BEITKTCH In der allgemeinen Zusammensetzung komme dem Trass vom Brohl- Thele nach Berruier’s Analyse ziemlich nahe, enthält jedoch viel mehr Natron als Kali und noch über- diess Kochsalz. Noch immer ist jedoch der Trass von Olling am reichsten an Kieselsäure, und nur der Posilipp-Tuff kömmt ihm in Hin- sicht auf den Kiesel- und Thonerde-Gehalt nahe. Nach Bertuıer enthält dieser: ge 69,5 Ne.” ..189 ie... Ca re: 0,0 “ Dem. 1,1 Rene. „86 Na... 05 100,0. Dem äussern Ansehen der Struktur und desshalb seiner Entstehung nach ist der Trass des Rieses allerdings sehr verschieden von dem Trass des Brohl-Thales, von der Puzzo- lane und den vulkanischen Tuffen überhaupt, die immer Pulver-förmige zusammen gebackene Massen sind. Dagegen hat der Trass des Rieses die grösste Ähnlichkeit mit einem ” Journal für praktische Chemie 34. Bd., pg. 440. 653 Perlistein-Gebilde, namentlich da, wo er weniger zer- setzt aufiritt, so dass man ihn eher für eine Perlstein-artige, als für eine Tuff-Bildung halten möchte. Die Tuffe sind, wie so eben gesagt, der Hauptsache nach pulverige wieder zusammen gebackene Massen ; der Trass des ‚Rieses ist eine ursprüngliche Bildung, wie sie im wässerig- teigigen Zustande gleich den Graniten aus den Spalten der Erd-Oberfläche hervordrang, und nur wo die Verwitte- rung begann, enthält die Bildung ein staubiges pulveriges Ansehen. Im Allgemeinen haben die bekannten Tuff-Lager, welche sich im Ries finden, obwohl sie aus denselben Gemengtheilen bestehen, ein verschieden-artiges äusseres Aussehen, je nach- «lem der eine oder der andere Gemengtheil vorherrscht oder der eine oder der andere mehr verwittert ist, und eben desshalb auch eine verschiedene Farbe. Man findet sie gelblichweiss, graulich, bräunlich. Diese Farbe rührt zum Theile von dem der Gemengtheile her, welche die Tuff-Masse zusammensetzen. Wie überhaupt das geognostische Alter dee Formation im Süden des Rieses verschieden ist von dem des Nordens, so ist auch der Tuff in dem südlichen Theil verschieden von dem im nördlichen Theile, Wir finden den Trass da immer in der jüngeren Jura-Formation im Allgemeinen sehr hart, nicht zur Verwitterung geneigt, ohne Einschluss von Granit- Trümmern und ohne unmittelbare Begleitung von Granit. Aus diesen Trass- Bildungen entspringen da die vielen Quellen, welche zuletzt den Kesselbach zusammensetzen, welcher das flach ausgemuldete Kesselthal durchziehend sich endlich in die Donau ergiesst, in strengstem Gegensatze zu den übrigen tief und schroff eingeschnittenen Fluss-Thälern, von welchen der übrige Theil des fränkischen Jura’s durchzogen wird. Bei Ölting bildet der Trass die Bekleidung einer beinahe Krater-förmigen Vertiefung. Er besteht aus gelblich-grauen, oft bräunlich gefärbten, weiss-gefleckten Massen, in welchen die einzelnen Bestandtheile indessen unter der Loupe sehr gut zu erkennen sind. Die Feldspath-artigen Theile sind da 6 ' während der beginnenden Zersetzung von Eisenoxydul-Hydrat gelblich gefärbt, woher der Farben-Ton des ganzen Gesteins. Der schwärziiche Bestandtheil des Gesteins tritt hie und da obwohl höchst selten* in Massen von der Grösse eines Hühner-Ei’s auf und ist bald dicht dunkelschwarz, auf dem Bruche wie Pechstein glänzend, bald porös und sogar ’blasig. Er gibt auch in diesem Zustande Funken mit dem Stahle. Südwestlich herabsteigend treffen wir bei Fünfsletten wieder auf aufgeschlossenen Trass ; ebenso in derselben Rich- tung nordöstlich'von Zaarburg über dem Kratzhof in einiger Entfernung vom einem Granit-Zuge, und weiter herab gegen SSW. einen bei Edermergen. Drei grosse Brüche finden wir unterhalb Mauern. Noch tiefer SSW. ist Trass in Stallnau selbst, vor Granit begleitet; ein anderer Fleck westlich zwischen @öft- lingen und Burgmagerbein ; endlich einer weiter gegen WWS, zwischen Warnhofen und Fronhofen. Gerade westlich von diesem Punkte und nahe an der württembergischen Grenze ist dicht unter Ammerlingen wieder fester Trass und zwischen diesen beiden Punkten den Scheitel eines gleichschenklichen Dreiecks bildend ist wieder Trass von Granit begleitet zwischen Obereingingen und Bollsiadl. Westlich von Ammer- Zingen finden sich oberhalb Zglingen in der Richtung des Meridians zwei Trass - Punkte, wovon der eine oberhalb Eglingen im Württembergischen, der andere an der beyrischen Grenze liegt. Wieder nach Norden steigend treffen wir auf einen langen Zug, welcher sich in der Richtung des Meridians westlich von Aufhausen bis östlich über Fohrheim hinaus er- streckt. Noch weiter nördlich nahezu in derselben Linie steht Trass an der Seite von Granit an oberhalb Christgarten bei der Papiermühle. In derselben Richtung weiter gegen Norden stossen wir sogar auf zwei Trass- Bildungen, die eine zwischen Granit, * Ich konnte auch an Ort und Stelle kein hinreichend grosses reines Stück dieser Art zur Analyse herausschlagen; einige grosse Stücke ver- danke ich aber der Güte des Herrn Conservators Wacner dahier., 655 östlich dicht bei Zirnheim, die andere westlich unterhalb Ederheim in der Nähe der Betzenmühle. Weiter gegen WWN. kommen wir zur zweiten nördlichen Abtheilung unserer Trass-Bildung. Der Trass tritt hier in den tiefern jurassischen Schichten im Oolith und Lias hervor und ist oft so sehr verwittert, dass er als Sand mittelst der Hacke gewonnen wird. Er kömmt nur in Begleitung von Granit vor, oft Gänge in dem- selben bildend, und ist häufig mit Granit-Trümmern gemengt. Also in gerader Linie in der Richtung des Meridians von Eglingen nach Norden aufsteigend treffen wir an der westlichen Grenze im Würtiembergischen auf Altenburg, das die Steine zum Thurme von Nördlingen, zur Burg Niederhaus ete. geliefert hat. In einer Tiefe von Si’ fand man hier noch immer den- selben verwitterten Tuff. Erist da in einem Bruche deutlich in Bänke abgesondert, die untersten sind sehr fest, gute Bausteine bildend; die obersten sind sehr verwittert. Nörd- lich aufsteigend treffen wir wieder unsere Tuff-artigen, aber hier sehr verwitterten Gebilde, in den Hügeln zwischen Reimlingen und Nördiingen, dann östlich bei Zdenheim und Lierheim, wo er mit sogenannten Granit-Trümmern vermengt ist, dann ähnliche Gebilde am Stoffelsberge oder der alten Burg bei Nördlingen als einen 3° mächtigen Gang im Granite von S. nach N. fallend. Gehen wir nun wieder von Nördlingen nordwestlich in’s Württembergische hinüber, so treffen wir in einer Linie etwas nordwestlich von Wallerstein unsern Trass wieder bei Benzenzimmern, Dirgenheim und darüber bei Zipplingen. Weiter gegen Norden in gerader Richtung scheint alle Trass-Bildung aufgehört zu haben; Keuper und Lias nebst unterem Jura sind die einzigen Gebilde, die man bis jetzt entdeckt hat; dagegen wendet sich die Trass-Bildung wieder nach Osten, wo bei Mathingen der Bierkeller in den zersetzten Granit getrieben ist, und wo der verwitterte Trass einen gegen 10° mächtigen Gang von W. nach ©. unter 10—12° einschliessend in dem sehr verwiterten Granit bildet. Der Granit ist da im Hangenden und Liegenden sehr verworfen und zerrüttet, wie WaArz bemerkt; alle Klüfte sind von Trass . 656 ausgefüllt, Granit-Trümmer von demselben eingehüllt; die Granit-Trümmer sind aber eben so wenig verändert, als die Saalbänder des Tuff-Ganges. Von Maihingen sehr steil nach NNO. aufsteigend gelangen wir endlich über einen Trass- Bruch bei den Schafhausener Höfen in der Nähe WWN. von Öltingen , den schon VoırtH angiebt, nach den nördlichsten Punkten unserer Trass- Bildung gleichfalls nicht fern, doch in NNO, von Öttingen jenseits der Wörnitz in der Nähe der sogenannten Aumühle, wo mir gegenwärtig 2 Punkte untereinander bekannt sind. Indem wir wieder nach Süden zurück kehren zum Punkte, von dem wir ausgegangen sind, treffen wir noch auf einen Trass-Bruch bei Jainsfarth, wo für die Eisenbahn gebrochen wurde; dann weiter herab südöstlich wieder auf einen aus NW. nach SO. sieh erstreckenden Trass-Streifen, NO. von Granit begleitet; dann etwas weniger südlich unter Polsingen den Granit-Streifen, der sich von Polsingen nach Ammerbach erstreckt; östllich von Ammerbach zwei Trass- Streifen, die sich in südöstlicher Richtung bis in die Gegend von Wemding fortziehen. Von Wemding tritt der Trass wieder tief Geigen- förmig in das Zentrum des Rieses gegen WWS.; und indem wir über den granitischen Punkt bei Rudistelien nach Aller- heim wandern, treffen wir am Wengenberge nicht fern von der Wörnilz einen mächtigen Gang von dichtem Trass im Granite an; und wenn wir von diesem Punkte gerade gegen Süden herabsteigen, finden wir bei Lierheim, wo der einzige feste nahe Granit ansteht, in südwestlicher Richtung die zwei letzten Trass-Punkte. Von da aus uns nach OOS, wendend treffen wir östlich von #aarburg wieder auf den Trass-Punkt, der uns bei unserem Beginne in's Ries selbst begleitet hat. | CorrtaA hat uns, eine sehr detaillirte, auf das äussere An- sehen dieser Trass-Bildung gegründete Beschreibung derselben gegeben. Untersucht man jedoch alle diese Trasse genauer mittelst einer guten Loupe, so findet man, dass ihre Masse, so verschieden-artig sie auch aussehen mag, durchaus aus 3 Gemengtheilen zusammengesetzt ist, die sich sowohl durch ihre Farbe als durch ihre Struktur auszeichnen. 657 Der eine Gemengtheil besteht aus einer gelblichen amorphen häufig körnigen Masse von Wachs ähnlichem Thone; der zweite Gemengtheil ist dem ersten gleich, doch mehr weiss durchscheinend und bläht sich vor dem Löthrohre unter lautem Geräusch auf, in Zacken auslaufend und zuletzt schwer zu einem blasigen Glase schmelzend, wie Desmin und Stilbit. Beide sind durchwoben von einer mehr oder weniger schmutzig Lavendel-blauen oft aber auch pech- schwarzen Masse von ausgezeichnetem Fett-Glanze, die sich, wenn sie lavendelblau erscheint, leicht in eigenthümlich eckige Körner zerschlagen lässt, deren Ecken wie durch Reibung abgestumpft erscheinen. Sie ist in kleinen Massen voll von Blasen, welche ent- weder leer sind, oder auch einen Kern der oben beschriebenen gelben Masse enthalten von einem faserig Faden-artigen An- sehen, wie Bimsstein zwischen Obsidian oder vielmehr wie Obsidian-Bimsstein. Am täuschendsten kann man diese Struktur überhaupt nachähmen, wenn man Wasserglas zur Trockene einkocht. Das aus der zähen Masse entweichende Wasser gibt auch dem Wasserglase vollkommen das Ansehen gewisser Arten von Bimsstein. Durch die eingemengte bläuliche Masse erhält der Tuff ein Schlacken-förmiges Aussehen, und man hat auch da, wo dieser bläuliche Bestandtheil in manchmal Hühnerei - grossen Massen auftritt, diese Massen wirklich für Schlacken ge- halten und sie durch Schmelz-Hitze erzeugt erklärt. Allein diese Schlacken-artige Masse schmilzt selbst vor dem Löthrohre, verliert ihre Farbe und wird ein blasiges Glas; zweitens bemerkt man unter der Loupe sehr deutlich, dass diese schlackige Masse der gelblichen nicht bloss mecha- nisch eingemengt ist, sondern dass sie unmerklich in den ebengenannten gelblichen, körnigen Bestandtheil über- geht, und man wird dadurch sehr leicht auf die Idee geleitet, dass diese zwei scheinbar so verschiedenen Massen im Grunde nur eine und dieselbe jedoch in verschiedenen Aggregat-Zuständen seyn möchten. Es muss ferner, als sich die bläuliche diehte Opal-artige Masse bildete, auch die gelbliche noch ganz weich gewesen seyn; denn die Blasen- Jahrgang 1849, 42% 658 Räume der Lavendel-blauen Masse sind manchmal mit der gelblichen Masse ganz ausgefüllt, welche dann einen ganz genauen Abdruck der innern Blasen - Wände gibt, was nicht hätte geschehen können, wenn nicht die gelbliche Masse sich zur selben Zeit gleichfalls in einem erweichten Zustande befunden hätte. In grösseren Massen wird der Lavendel-blaue Bestand- theil pechschwarz, mit dem Stahle Funken gebend. Je mehr er in der Masse des Trasses vorherrschend wird, desto härter wird der Trass, desto weniger leicht verwittert und desto dunkler in’s Graue sich ziehend erscheint er, so dass er im ganzen südlichen Theile des Rieses z. B. zu Ammertingen einen guten Baustein liefert. Da der sehwarze schlackige Bestandtheil der Zersetzung am meisten widersteht, da man hier also das Mineral in seiner ursprünglichen Zusammensetzung noch vor sich hat, so beschloss ich vor Allem, ihn einer chemischen Analyse zu unterwerfen. Es hat bekanntlich GmrLin gezeigt, dass Phono- lith, Basalt ete. als Gemengtheile mehrer Mineralien zu be- trachten seyen, deren einige sich durch Behandlung mit Salz- säure zerlegen liessen, andere nicht. Ich behandelte desshalb auch diese Pechstein-artige Masse zuerst blos mit Säure, ob- wohl ‚sie mir ihrer Gleichförmigkeit wegen wenig Analogie mit Phenolithen nnd Basalten zu haben schien. Nach mehrtägiger Digestion mit konzentrirter ‚Salzsäure in erhöhter Temperatur und endlicher Behandlung derselben mit kohlensaurem Natron hatte das Mineral 14,96 Prozente verloren, welche bestanden aus: Di andy AL iR Aklliss au ah Fe sah .0% 1,85 Gain ad u 550 Mg . ....1,06 KNa . .. 0,80 5 .löasdh 566 14,96. Man schritt desshalb zur ehemischen Aufschliessung des Rückstandes sowohl als einer neuen Portion des noch unver- 659 änderten Minerals einerseits durch Flusssäure, anderseits durch kohlensaures Natron. In einer Probir-Röhre geglüht verlor das Mineral nahe an 2 Prozent Wasser und hatte seine Farbe aus dem Schwarz- grauen ins Lichtgraue verändert. Das Wasser in der Röhre war weder sauer noch ammoniakalisch, obwohl die Luft in der Röhre beim Aussaugen einen Geschmack annahm, der etwas an Destillations-Produkte Stickstoff-haltiger organischer Körper erinnerte, Sobald die Kieselsäure durch die Flusssäure vollständig ausgetrieben war, hatte sich die graue in eine weisse Salz- Masse verändert; als diese jedoch wieder durch Schwefelsäure zersetzt wurde, nahm sie ihre frühere graue Farbe wieder an. Der in Säure unauflösbare Theil bestand aus: Lahr, ars „Willens Lit. e 08,01 Aland, car un 08; BUT ON Le EEE SD KNEn su. 10,0 IE 2 ee. As 0 0,20 | S5,04. Demnach würden beide Theile, als besondere Mineralien betrachtet, zusammengesetzt gewesen seyn wie folgt: nr j% | 11. In Säuren löslicher Theil, In Säuren nicht löslicher Theil, Segen Vor Aslggtrz A PORDSBFETTED. NOTAR 5 Fe’ sie, vazuuie Miunebipäa Serie. 41 Mg. .1,:708) vun 43.00 7,98 KR: 0,82 RL ie: 7,07 100,00 . .'. 100,00. Das Mineral war ohne Rücksicht auf die Scheidung des löslichen und unlöslichen Theiles folgendermassen zusammen- gesetzt: 42 * Bit dasuh 65515 Al...» 10,85 Be nliitane ‚ou Ca ie tie Me: „mahni8> KR... 00 Nas gäkı. 0044.85 I 100,07. ‚Vergleichen wir diese. Zusammensetzung mit der des Obsidianes, Pechsteins und Perlsteins, so finden wir dass sich unser Mineral den eben genannten Spezien nähert, sich aber durch einen geringeren Kieselsäure - Gehalt wesentlich unter- scheidet. | | | Nachdem wir hier die. dichte Masse Ken gelernt haben, gehen wir zur mehr gelblichen porösen über. Salzsäure zerlegt einen Theil des Minerals, der bei Weitem der Kali-reichste ist und ebenso den grössten Theil desEisens enthält, so dass, was zurückbleibt, eigentlich nur der unzersetzte schwarze Theil der Masse ist, welcher sieh, wie schon bemerkt, durch die weisse Masse oft unmerklich ver- theilt findet. Gleichfalls zieht Ätz-Lauge eine bestimmte Quan- tität nämlich 5,65 Prozente Kieselelurs aus, nach deren Ent- fernung sich die Bestandtheile in demselben Verhältniss bei- sammen finden, wie im Feldsteine*. Der Tuff schmilzt vor dem Löthrohre ruhig und ziemlich leicht zu einem graulichen durchscheinenden Glase und zwar ohne alles Schäumen. * Nämlich a Sn 2 FERSLOE X 16,04 Fer, > 4,34 Ca. 2,09 Me 0,19 KR 7,13 Na . 2,87 H 1,38 661 Ich fand ihn zusammengesetzt aus: BEL... Gh Me ..... 15,0 Ball. . 4,08 Car. hau .sloldy97 MB ins52002n@,18 K. rang Naslisdihasteo®,70 Ir’ ob, prölgigg 99,53. Mit dieser Zusammensetzung stimmt die Analyse von Rumpr ganz gut zusammen. Ich habe nämlich von Fucas noch ein Stück Trass erhalten, von welchen das zur Analyse von Rumpr verwendete Stück herabgeschlagen worden war. Auffallend ist in der Analyse von Rumpr der gänzliche Mangel von Bittererde, welche letzte ich in jeder analysirten Tuff. Art des Rieses fand ; eben so der bedeutende Verlust von 1,61%, und die Be Quantität Eisen, welche mir gleichfalls in keinem der analysirten Tuff- Arten des Rieses “vorgekommen ist, so dass es mir sehr wahrscheinlich wird, die mit dem Eisenoxyd und der Thonerde zugleich nieder- gefallene Bittererde sey zuletzt, von dem Eisenoxyde nicht mehr geschieden worden. in Ich fand wenigstens das mir von Oberbergrath Fucus mitgetheilte Stück Trass gerade so zusammengesetzt wie die schwarze Pechstein-artige Masse, was meine vor Kurzem ange- führte Muthmassung bekräftigt, dass nämlich die dem äussern Ansehen nach so verschiedenartigen Bestandtheile des Trasses von Monheim nur ein und dasselbe Mineral jedoch in ver- schiedenem Aggregat-Stande sey. Den gelblichen Theil des Trasses, in so er von dem eingesprengten schwarzen Bestandtheile getrennt werden konnte, fand ich zusammengesetzt wie folgt: Se 64,91 Alarae rn 10,58 Ren 3,26 Ca : 4 2,21 Me... ar KK, werke 3,31 Nat... 1,58 M.ül ......380 99,57. Mit Salzsäure behandelt und zuletzt mit nn 2u8006 Natron blieben 75,12%, unzersetzt, dagegen wurden 24,88%, durch die Säure zerlegt. Bestandtheile des Gelösten des Ungelösten. Si ..11,00 . 52,08 EN CT WE Ct Fe. 2388:..23,23 Ca ....:048... 4,62 „Me.»14.1,26...: 19:78 a tov age a 3... .. 4,08, ..1,,0:92 24, 24,88 49,12 Hodas diespg Theile als besonderes ‚Mineral ben i. erhalten wir: ; für das für das Gelöste. Ungelöste, Sı. ddal ve. 03.29 Al. 13.18... 0978 fe. 11,75. 23,96 Ca 0.1 4,92, 2.2.10 Me. 707 . 7,64 KNa 5,62 . 7,06 ff . 165 1,22 100,00 . 700 ‚00. Betrachten wir endlich den sogenannten „wahren Basalt“ vom Wengenberge an der Würnilz bei Allenheim, so finden wir ihn eben so zusammengesetzt wie den Trass zu Otling. Auch sein Pulver hat eine grünlich-graue Farbe, wie die des Trasses von Olting, während das Pulver der Pechstein- artigen Massen schwarzgrau ist. Salzsäure löste 31,12%, und hinterliess unzersetzt 68,12 %,. Gelöstes und Ungelöstes waren folgendermaasen zusammen- gesetzt: 663 Gelöstes. Ungelöstes. Si .0ull00118, 461.) 0749528 Allauıds nin.4908uh, ul 2654 #en 25 Vesdgjiniharscli 4,50 Ca PER STEUER I 3772 207772 1,46 p' Ms: ı.; 1.2247... Ad Kı 1,72... 4,98 ih ndioı aa 31,16 . . 68,84. Beide Theile als Individuen geben demnach: Gelöstes Ungelöstes, _ iin a At a Abe in OIT er Be... client 13h latl, oA Farce Sunwacn SR Mar) Stliihnn 1chors K.Na.0.h49:58. 2 ÄRA 100,00... 100,00. Aus allen diesen Analysen geht wohl unzweideutig her- vor, dass unsere Trass-Bildungen des Rieses nicht den vul- kanischen Tuffen, sondern wegen ihres hervorragenden Kiesel- säure -Gehaltes den Pech- und Perl-Steinen anzureihen seyen, in welehen, wie Fuchs * sehr gut bemerkt. „Opal und Feldspath sich gleichsam verschlungen haben“, wohin. auch schon der Umstand deutet, dass sich ein Theil der Kieselerde durch Kali ausziehen lässt. Es werden auch wirklich manche Stücke dieser dichten Trass-Masse an einigen Punkten Porphyr-artig durch Feldspath- Krystalle, die jedoch höchst selten gut ausgebildet. sind. . Die blasigen schwarzen Massen lassen sich wenigstens dem äussern Ansehen nach recht gut nachahmen, wenn man, wie schon gesagt, unreines kohliges Wasserglas vorsichtig bis zar Trockne eindampft; aber auch die körnigen und Porphyr-artigen Gebilde dieser Art hervorzubringen ist mir manchmal gelungen, wenn auch die Gebilde nur mikroskopisch * Naturgeschichte des Mineral-Reichs, S. 192. 664 klein gewesen sind. Leider habe ich es bis jetzt nicht in meine Gewalt erlangen können, dieselben nach Belieben her- vorzubringen. Es wirkt da oft ein einzelner Moment, über welchen man keine Herrschaft besitzt, und ein Zusammen- treffen von Umständen, welches zu bewirken man nicht immer in seiner Gewalt hat. Man nehme z. B. ein vertheiltes nicht oder nur wenig geglühtes Silicium-Aluminium mit Kalium und etwas Eisen in dem Verhältnisse des Orthoklases, reibe diese Körper rasch zusammen und bewirke die Oxydation derselben unter Er- hitzung mittelst zugesetzten Wassers. Wirken alle Umstände gut zusammen, so erhält man bei einer geringen Menge Wassers eine zum Theil unter dem Mikroskope krystallinische Trachyt-artige Masse, die sich vor dem Löthrohre wie Feldspath verhält; oder eine amorphe Masse, welche im äussern Ansehen unserem Trasse voll- kommen gleicht, oder endlich ein Gemenge, das sich wieder durch Wasser zersetzen lässt, und Das ist das gewöhnliche Resultat des Experiments; dennoch ist es mir nicht gelungen, _ die obigen zwei ersten Resultate nach Beiieben hervorzubringen. Meine sehon oft ausgesprochene innerste Überzeugung, ehe ich die obengenannten Experimente anstellte, war jedoch: dass unsere Feldspath -artigen und granitischen geologischen Bildungen nur auf diese Weise entstanden seyn können, durch Verbindung der Elemente obiger Gebilde unter Mitwirkung des Wassers zum Theil als oxydirendes und zum Theil als constituirendes Mittel. Es entsteht auf die eben angedeutete Art ein heisser, Wasser-haltiger mit der Verflüch- tigung des Wassers krystallinisch werdender Brei, der z. B. als granitische Masse entweder durch gespannte Wasser- Dämpfe, oder den Druck der darüberliegenden Gebirgs-Massen in Spalten hinein — oder aus diesen herausgepresst wird und im letzten Falle bei nachhaltigen Quantitäten überfliessen muss. Was unsere ganz eigenthümlichen Gebilde des Rieses halb aus sogenanntem Gneiss, halb aus sogenanntem Granit bestehend betrifft, so bilden sie wahrscheinlich den westlichen höchsten Punkt jener granitischen Bildungen, welche zuerst bei Teegern- heim unterhalb Regensburg wieder auftauchen. Der höchste 665 Punkt dieser Kuppe bei Nördlingen über der Meeres-Fläche beträgt 1400‘, bei Monheim 1546‘, bei Tegernheim 1396‘. Die Granite bei Tegernheim sind theilweise eben so grobkörnig Feldspath-reich, zersetzt und zerstört, oft merklich Gneiss-artig, Wie die granitisch Gneiss -artigen Gebilde bei Monheim. Im Riese ist Alles, was man Granit oder Gneiss zu nennen für gut befunden hat, bis auf einen einzigen Punkt bei Zierheim, eine bis in die tiefsten Tiefen, die man erspähen konnte, zersetzte Masse wie man sich ebenfalls auszudrücken pflegt, ohne irgend einen bedeutenden Zusam- menhang. Die Atmosphärilien können in so grossen Tiefen diese sogenannte Zersetzung nicht bewirkt haben. Das Ganze ist in demselben Zustande, in welchem es sich noch heute findet, eine ursprüngliche Bildung, und der Feldspath dieser sogenannten Granite hat ganz die Zusammensetzung des weisslichen Antheils unserer Trasse des Rieses. Eine ähn- liche Zusammensetzung haben die granitischen Gebilde "bei Tegernheim anfangend an der Donau hinauf bis unterhalb Passau zum Rana-Flüsschen, Eigenthümlichkeiten und Abnor- mitäten darbietend, von denen ich in einer besondern Ab- handlang sprechen ie: Was die übrigen geognostischen Verhältnisse des Rieses be- trifft, so sind sie aus dem beigefügten Kärtchen leicht zu er- kennen. Das Becken des Rieses ist in die jurassischen Bildungen eingesenkt, desshalb überall von dieser Formation umgeben. Da die Schichten dieser Formation regelmässig von NW. nach SO. fallen, so’ ist auch das Becken des Rieses im Norden von den alten jurassischen Bildungen des Lias und der eisen- schüssigen Oolithe umgrenzt; ebenso im W., NNO. und OSO,, an welchen beiden letzten Stellen er jedoch nur den Saum des weissen Juras bildet, aus welchem S. und SO. des Rieses besteht. Auch der Keuper zieht im NW. des Rieses von Dinhels- bühl herab über die Wasserscheide bei Rühlingsstetten über Fremdingen (in dem Fluss-Thale hervortretend als ein schmaler Streifen) ins Becken des ARieses. Wenn wir endlich an den Höhen dieser jurassischen Bildungen weiter herab gegen die Ufer des ehemaligen See’s 666 steigen, so sehen wir, dass sie sehr genau an der ganzen nord- östlichen, nördlichen und der ganzen westlichen Seite des Beckens durch einen Saum von Süsswasser-Kalk be- zeichnet sind, der stets den Gipfel oder die höchste Kuppe aller jener Hügel oder Berge bildet, welche ehemals vom Wasser bedeckt waren; denn wir finden ihn in der ganzen Peripherie des Beckens werkwürdiger Weise in stets gleicher Höhe von etwa 150° über der Eben An der ganzen westlichen Seite des Beckens ist er mächtig entwickelt und tritt mehremal sehr tief in’s Becken. Der Süsswasser-Kalk selbst, durchaus mehr oder weniger Kieselsäure enthaltend und oft zum wahren Mergel-Gebilde werdend, ist: im W. des Beckens z. B. bei Wallerstein, am Goldberg etc. so dicht, dass er klingt und schwer zu bear- beiten ist und, wenn sich keine Petrefakten in ihm finden, leicht mit weissem Jura verwechselt werden könnte. In: der Regel aber, namentlich im N. des Rieses ist er leicht, porös, BEER erdig und oft ganz verhüllt von Helix globulosa, Paludina, auch Öyaploie An manchen Stellen hat sich die gelatinöse Kieselerde in Massen ausgeschieden, wie z. B. im NO.’ des Rieses bei Urs- heim und im SSW. am Fuchsberge, dem letzten der Hügel- Reihe zwischen Nördlingen und BIRNEN) wo sich auch Koni- feren-Zapfen finden. Der Süsswasser -Kalk liegt in der Regel unmittelbar auf der jurassischen Formation, im N. auf dem Lias, im NO. auf dem :untern braunen Oolith. Wo dieser poröse Süsswasser-Kalk auf Granit aufgelagert ist, wie z. B. bei Wengenhausen an der östlichen Seite des Rieses oberhalb Weallerstein, da hat er an der Berührungs- Stelle ‚nicht nur noch ganz scharfkantige Granit-Bruchstücke eingeschlossen, sondern er füllt auch die Spalten und Ver- tiefungen im Granit aus. Zur Keuper-Formation, welehe im NW. nur in einem schmalen Streifen ins Ries tritt, rechnet Warz wechsellagernde Lehm,- Sand-, Sandstein- und Mergel-Gebilde im oben be- zeichneten Streifen, die wie schon gesagt, nur in der Thal- Sohle erscheinen und oben von Lias überlagert sind. Wie 667 im Mauch-Thale, so erscheint der rothe Keuper-Mergel etwas mehr südwestlich im Thale von Geisslingen, und zwischen hier und Weilflingen wechseln Lias, Keuper, Jurakalk und auch Lias auf eine höchst irreguläre Weise mit einander ab. Überhaupt scheint er an der ganzen Nord-Seite in vielen Ver- werfungen nur zwischen den Lias und Jura hineingeschoben. Der Lias, die ganze nördliche Grenze des Aieses bildend und nur hie und da vom Keuper unterbrochen, der unter ihm hervortritt, besteht aus braunem eisenschüssigem thonigem Sandstein, dort Wasserstein genannt. Auf ihn folgt Hach oben ein dicht blaugrauer Kalkstein mit Gryphaea arcuata. Der Lias-Schiefer ist nach Warz im Riese selbst nicht entwickelt; dagegen tritt der obere gelbe Lias-Sand- stein im Nordwesten des Rieses bei Benzenzimmern auf, wo er die ganze Anhöhe bis gegen Wessingen hinauf bildet, und wo ‘sich der Oolith ihm auflagert; dann weiter im Westen des Rieses unterhalb Kirchheim. Der untere eisensehüssige Oolith tritt zuerst im Westen: des Rieses auf, von Wasseralfingen herüberstreichend unter dem Jura des Zerdsfeldes und dem Bopfinger Nipf bis nach Kirchheim, von wo aus er, wie wir schon oben gesehen, am Wessinger-Rücken den Lias - Sandstein bedeckt und eine Mächtigkeit von 100‘ erlangt Nicht weit SW. von Wessingen finden sich in einer Kuppe, in welcher Steinbruch-Bau ge- trieben wird, die Schichten des ®olithes beinahe auf dem Kopfe stehend und widersinnig einschiessend. Belemnites compressus, gigas, B. spinatus, acutus giganteus* finden sich in diesen Kalken nebst Ostrea. Der Coralrag bildet mit einzelnen Unterbrechungen die ganze südliche Umgrenzung des Rieses bis nach Uzmemmin- genim W. In manchen Gegenden, namentlich in SSW. unseres Kärtchens im Katzen-Thale ist er so zusammenhängend und dicht, dass man ihn sogar zu Bildwerken als Marmor verarbeitete. Auch imN. des Rieses scheint er nicht zu fehlen, obwohl ich ihn bis jetzt nur an einem einzigen Platze getroffen hatte. * Hier sind einige Schreibfehler im Mspt.; wahrscheinlich sind ein Theil der obengenannten Arten Ammoniten. D.R. 668 Der Anonymus in Micuets Öttingischer Bibliothek gibt schon Fundorte von Korallen-Versteinerungen an, wo man sie auch noch jetzt findet: z. B. Schafhausen im N. des Rieses bis Öttingen (auf dem Wege nach Ehingen); dann Schafhau- sen im Süden bei ZJaarburg, ferner bei Haarburg, in Teufels- höhle an der Wörnilz, bei: Mönchsdoggingen, Kleinsohrheim, Hochhaus, Hohlheim und Wallerstein. Ich besitze Antho- phyllum explanaria, obeonieuw und sessile; Agari- cia lobata; Seyphia costata; Cnemidium rimulosum; Tragos radiatum. Höher hinauf bis gegen Bopfingen ist es der obere weisse‘ geschichtete Jurakalk. In einer Hügel- Reihe vom Bopfinger Nipf beginnend zieht er sich durch den braunen Jura zuerst nordöstlich, stets auf eisenschüssigen Oolith aufgelagert, wo er in der Nähe von Wessingen paral- lel dem oben besprochenen eisenschüssigen Oolith auf der S.-Seite desselben Hügels nahezu auf dem Kopfe steht und widersinnig einschiesst. , Von hier aus tritt er nur mehr in einzelnen Punkten gegen N. zu auf, da aber ziemlich tief gelagert; denn hier von Wessingen angefangen. fällt die frühere Unterlage, der eisenschüssige Oolith, aus, und der weisse Jurakalk (Kieselnieren-Kalk) liegt unmittelbar auf dem Lias bis auf einen einzigen Punkt, der die Zipplinger Kirche trägt und wo er auf verwittertem Trass aufsitzt. Der geschichtete Jurakalk vorzüglich im S. und SO. auf- tretend ist hier überhaupt, namentlich aber auch in W., sehr tief gelagert, so dass in der Nähe von Dirgenheim dieser Kalk in der Ebene des Rieses selbst gebrochen wird, wäh- rend seine Unterlage, der ihn unterteufende ee westlich über 100° höher liegt. Im Norden des Rieses tritt derselbe Kalk am ausgedehn- testen im Hesselberge auf; weiter südöstlich nahe an der ‚Cats des Rieses erscheinen Eine Punkte, bis er endlich jenseits des Rohrbaches in eine zusammenhängende Linie über Zahnen- kamm bei Polsingen und Wemding sich mit dem unterbrochenen östlichen weissen Jura wieder verbindet. Dass endlich der Dolomit nicht fehle, braucht kaum er- wähnt zu werden. Er ist an manchen Stellen massig und wurde neuerlich zum Kanal-Bau benützt. In unserer Karte tritt 669 er zuerst am südwestlichsten Punkte bei Eglingen als Sand auf. Etwas mehr NW. bei Ohmenheim finden wir ihn wieder dicht: noch höher, W. von Bopfingen bei Aufhausen am westlichen weissen Rande unserer Karte wird er gleichfalls als Sand benützt. Etwas weiter nördlich am östlichen Rande der Karte selbst, nordwestlich von Oberdorf bestehen die Felsen-Wände aus Dolomit. Springen wir nun vom westlichen Rande des Rieses über auf den östlichen, so finden wir ihn endlich wieder bei Haar- burg, weiter westlich bei Mindling und noch weiter west- lich bei dem Trasse von Füfstetten. Indem wir das Diluvium und Alluvium des Rieses, das keine besondere Merkwürdigkeiten darbietet , übergehen, schliessen wir mit der Frage: Welcher wahrscheinlichen mechanischen Ursache kann es zugeschrieben werden, dass alle diese Pechstein- Eruptionen in Geigen-förmiger Figur nur den Rand des Beckens umziehen® Von Hebungen im eigentlichen Sinne kann wohl hier nicht die Rede seyn, da wir vielmehr im Mittelpunkt der Hebung eine Senkung vor uns haben, Wir zeigten bereits oben, dass die Höhe der granitischen und Trass-Hügel ungefähr dieselbe, ja noch eine grössere sey, als jene in der Nähe von Tegernheim an der Donau, wo der Granit unbedeckt zu Tage ansteht. Er scheint also gerade an dem Punkte, welchen das Ries-Becken gegenwärtig einnimmt, die unterirdische Granit- bildende Werkstätte so leicht und dünn überdeckt gewesen zu seyn, dass diese Oberfläche von den Fluktuationen des granitischen Breies affızirt werden musste. Wenn wir nun alle diese Bildungen nothwendig in ihrem Fortschreiten begriffen denken, vom Flüssigseyn bis zum lang- sameren oder schnelleren Erstarren, so musste sich nothwen- dig der immer mehr und mehr zum Teige vertrocknende Brei natürlich in einen kleineren Raum zusammenziehen. Die Folge davon war, dass die nieht mehr unterstützte Decke einbrach und zwar nach den Gesetzen der Schwere und des Zusammenhangs in der Mitte zuerst, wodurch sich nothwendig an den nun aufgerissenen Rändern der Einsen- 670 kung Spalten bilden mussten, aus welchen der grani- tische und dann der Pechstein-artige Teig durch den Druck der eingesunkenen Decke selbst herausgepresst wurde. Mit dieser granitischen oder überhaupt Feldspath-artigen Masse drang zugleich das Wasser hervor, welches die Masse in ihrem breiigen Zustande durchdrungen hatte und sich nun absonderte in dem Verhältnisse, in welchem sich die‘ Feld- spath-artige Masse zusammenziehend verdickte. Nur ein solches aus der unterirdischen grossartigen energischen chemischen Werkstätte der Natur unmittelbar hervorgedrungenes Wasser konnte die Menge kohlensauren Kalks aufgelöst erhalten, welche nöthig war, die mächtigen Süsswasser-Ablagerungen hervorzu- bringen, welche in der Mitteund am Rande des Beckens auftreten. Es ist undenkbar, dass durch die das Ries durchströmen- den Flüsse jene ungeheure Quantität Süsswasser-Kalk in das Becken gebracht wurde, welche wir: gegenwärtig treffen; denn bewegtes Wasser, wenn es auch noch so Kohlensäure-haltig ist, behält die Kohlensäure und desshalb dee in ihr aufgelös- ten Kalk nicht lange. Die oben besprochene ‚Abscheidung des Wassers aus steifen Gallerten, wenn sich .diese verdieken, sehen wir in unserem Laboratorium im Kleinen sehr oft. Wenn wir z.B. Wasserglas so lange behutsam mit Salzsäure versetzen, bis das Kali vollständig gesättigt ist, gesteht das flüssige Glas in wenigen Sekunden zu einer trocknen steifen zitternden Gallerte. Übenlasee wir nun diese Gallerte eine Zeit lang sich selbst, so finden wir, . dass sich die zuerst trockne Oberfläche nach und nach mit einer salzigen Wasser-Schicht, mit einem Meer oder einem See möchte ich sagen, bedeckt in eben dem Verhältnisse, in welchem sich die Gallerte zusammenzieht. Die ‚überall vorkommende Verbindung von (ehemals) Gal- lert-artiger amorpher Kieselerde mit kohlensaurem: Kalke in unserer Süsswasser-Bildung scheint wenigstens auch von dieser Seite auf einen dem eben angedeuteten ähnlichen Entstehungs- und Bildungs-Prozess in der allerungezwungensten Art hinzu- weisen. Kine neue e’Polypen -Gattung Sycidium aus der Eifel, ; Herrn Dr. Gumo SANDBERGER in Wiesbaden. Dazu Abbildung T£. VIII, B, Fig. 1, a—d. Herr Prof. StEininGer in Trier gedenkt im nächsten Programm des Trierer Gymnasiums eine vollständige Zu- sammenstellung der ihm aus der Eifel bisher be- kannt gewordenen Versteinerungen zu geben. Bei meinem neulichen, Besuch in Z’rier bat er mich, ihm einige völlig neue Arten, die ich schon im Jahr 1842 mit meinem Bruder zu Gerolstein gesammelt hatte, zur Aufnahme in seine Abhandlung: charakterisiren zu wollen. Dadurch veranlasst ging ich in der, neusten Zeit, unsere Zifeler Versteinerungen nochmals sorgfältig durch und fand dabei noch mehre höchst interessante Arten, worüber ich dem Herrn StEinınser kurze Mittheilung gemacht habe. Übrigens stellte sich dabei zugleich das im Folgenden charakterisirte neue Polypen-Genus heraus, welches ich für wiehtig genug halte, es im Jahrbuch zuerst zu veröffentlichen, zumal da meine Bemerkungen für. Hrn. STEININGER nur sehr kurz gefasst und von keiner Abbildung begleitet seyn können. Sycidium, Feigen-Polyp (ovxiduov). Char. Polyparium abbreviato-pyriforme vel subglobu- lare, altero apice magis producto perforatum. Costae longi- tudinales, ex apicis obtusioris centro parum impresso regu- lariter profieiscentes, eanales satis excavatos intereludunt costulisque transversalibus junguntur. 672 Polypen-Gehäuse verkürzt Birn-förmig bis fast kugelig, an dem einen mehr vorragenden Ende mit einer ziemlich bedeutenden Öffnung, die zur innern Höhlung führt. Faltige Längs- Rippen ziehen von dem etwas eingedrückten Mittel- Punkt des stumpferen, undurehbohrten Endes in sehr regel- mässigem Verlauf nach dem durchbohrten Ende hin; die zwischenliegenden Hohlkehlen sind ziemlich tief u durch Querleisten unterbrochen. Bemerkung. Die Gattung steht der von Goıpruss (Petref. German. Tom. I., p. 103 ff., Tab. XXXVIl, Fig. 1) aufgestellten Polypen-Gattung Conodictyum ziemlich nahe, ist aber weit kürzer, Ballon- oder Feigen- förmig, hat auch keine schräge Maschen-Zeilen, wie diese, sondern gerade oder horizontal auf die Haı upt- -Axe: gerichtete Maschen-Gitter. S. reticulatum Se. Char. Costae longitudinales viginti. Costulae trans- versales numerosae, satis elevatae. | Zwanzig Längs-Rippen; @uer-Rippen zahlreich, ziemlich scharf ausgeprägt. Von der Grösse eines starken Reps-Samen- Kornes oder genauer: Längen-Axe — 0,15 Centim. Quer-Axe = 0,10 ,„ Fundort und Art des Vorkommens: Im Kalk von Gerolstein in der Eifel fanden sich (1842) auf einem etwa 1 @uadrat- Zoll grossen, flachen, an der Oberfläche etwas verwitterten Stein-Stückchen 15 —20 Indivi- duen zusammen. Die Thiere mögen also wohl gesellig ge- lebt haben. Bemerkung. Unsere Art hat eine äusserst zierliche Form und zeigt an Stellen, wo die Verwitterung dazu mitgewirkt hat, die Maschen und Rippen sehr vorzüglich. Erläuterung der Figuren. Figur a. Seiten-Ansicht. „» b. Längs-Schnitt. „» ec. Querschnitt. » d. Von unten gesehen. Fossile Schlangen-Eier im Paludinen - Kalke zu Bieber bei Offenbach, von Herrn Professor BLum. Im Mineralien-Kabinete des Hrn. C. Rösster in Aanau, das die Vorkommnisse der Wetterau so ausgezeichnet und vollständig enthält, wie man dieselben sonst nirgends findet, kamen mir wiederholt längliche eiförmige Gestalten zu Gesicht, welche ich schon früher bei Herrn Oberfinanzrath Wırte in Frankfurt gesehen hatte, und die mich um so mehr interes- sirten, als man über ihren Ursprung noch im Zweifel war, Während Einige sie für Gebilde unorganischer Entstehung, für Konkretionen hielten, sahen sie andere für organische Formen an, entlehnt von Eiern von Schlangen oder Eidechsen. Allein darüber kann wohl kein Zweifel herrschen, dass letzte Ansicht die richtige sey; denn schon das vollkommen Über- einstimmende der verschiedenen Exemplare, und ich habe deren wohl mehr als 50 gesehen, hinsichtlich der Grösse und der Form würde dieselben zu einer grossen Merkwürdigkeit machen, wären sie anorganische Produkte, wenn nicht ausser- dem noch andere Gründe hiergegen sprächen. Sie sind 8—10' lang und 5—6‘“ dick und verlaufen sich an beiden Enden ziemlich gleichmässig, wie die beifolgende Figur zeigt, so dass man nicht wie bei Vogel-Eiern ein BE dickeres und ein spitzeres Ende unter- } scheiden kann, sie sind mehr Walzen-förmig. Ko e Einige erscheinen an einzelnen Stellen etwas plattgedrückt, was durch die weiche Beschaffenheit der Schaale des frischen Eies leicht erklärlich wird. Aussen sind diese Eier meistentheils rauh, wie eine runzliche Haut. Sie be- stehen gewöhnlich aus Kalkspath, und zwar so dass eine Jahrgang 1849 43 »> 674 mehr oder weniger dünne Rinde dieser Substanz die Form des Eies nach Aussen gibt, während das Innere mehr oder weniger hohl ist und die Wandungen mit kleinen Kalkspath- Krystallen bedeckt sind. Selten bildet ein stängeliger Kalk- spath die ganze Ausfüllungs-Masse der Eier, indem von einer Seite nach der gegenüberstehenden sich die stängeligen Indi- viduen erstrecken. Bei einem der Eier zeigt sich etwas von der Gebirgsmasse, in welcher dieselben gefunden werden, in den innern hohlen Raum eingedrungen; ein anderes besteht gänzlich aus derselben. Die Formen, welche jene Kalkspath- Krystalle zeigen, sind: ein sehr spitzes vorherrschendes Skale- noeder mit dem Stamm-Rhomboeder (R!?, R) und ein minder spitzes Skalenoeder mit dem spitzen Rhomboeder f (— 2R?, — 2R.) verbunden. | Um das Vorkommen dieser Eier, das meines Wissens sonst noch nirgends beobachtet worden war, selbst zu sehen, hatten die HH. Rössrer und Wırrte die Güte eine Exkursion an Ort und Stelle mit mir zu machen und mir dasselbe zu zeigen. Jene Eier finden sieh nämlich in der Tegel-Formation der Gegend von Offenbach, etwa Y, Stunde von da, unfern des Dorfes Bieber in den Brüchen an der Chausee nach Seligen- stadt. Ein Brackwasser-Kalk, der hier durch Steinbruch-Bau an vielen Stellen aufgeschlossen ist, zeigt eine Schicht von 8— 10‘ Mächtigkeit, die sich nur durch ihre weiche fast thonig-sandige Beschaffenheit von dem darunter una darüber liegenden Gesteine unterscheidet, und in welcher hauptsäch- lich jene Eier getroffen werden; denn nur sehr selten kämen diese, nach der Aussage der Arbeiter, in den festen Lagen vor. Das ganze Gestein gehört dem sogenannten Paludinen- Kalke an, indem Paludina acuta (Litorinella acuta Ar. Braun) die Hauptmasse desselben bildet. Diese kleinen Schnecken sind hier jedoch stets in eine Kalk-Sehaale einge- hüllt und werden von einer mehr oder minder reinen Kalk- Masse zusammengehalten, so dass das Gestein ein manchen Oolithen ähnliches Aussehen besitzt. An einzelnen Stellen durchziehen Kalkspath- Schnüre dasselbe, oder es hat sich jener in Drusen-Räumen in stängeligen Massen oder auch in Krystallen ausgebildet. Der Kalk ist theils weiss, theils durch Eisenoxyd-Hydrat mehr oder weniger ockergelb ge- 675 färbt. Manchmal ist diese Farbe in Streifen vorhanden, die nicht allein durch die weiche Schicht ziehen, sondern auch durch die Eier, wenn dieselben von der Gebirgs- Art erfüllt sind. Die Eier-führende Lage ist feucht und so weich, dass sich nur mit Mühe grössere Handstücke herausnehmen lassen ; jedoch werden diese an der Luft, so wie die Feuchtigkeit ver- dunstet, nach und nach härter; aber diese Masse erreicht nie die Festigkeit des andern Gesteins; sie nimmt beim Trocknen eine reinere weisse Farbe an, und ihr Bindemittel zeigt mehr eine Kreide- oder Bermilch-artige Beschaffenheit. In dieser Schicht kommen wie gesagt jene Eier vor, nnd zwar findet man sie entweder einzeln oder mehre zusammenliegend. Ausserdem trifft man noch in dem Gesteine, sowohl in dem weichen wie in dem festen, eine grosse Helix, vielleicht H. Mattiaca Steinincer , häufiger eine kleine Helix; dann Clausilia bulimoides und Dreissenia Brardi. Aus dem Angeführten, besonders aus der Art und Weise, wie das Innere der fraglichen Gestalten erfüllt und ‚beschaffen ist, ergibt sich, dass jede Ansicht einer anorganischen Ent- stehung derselben, dass jede Meinung von Konkretionen zu entfernen sey. Letzte bilden sich von innen nach aussen; allein hier hat gerade das Umgekehrte stattgefunden : durch die Pergament-artige häutige Masse der Schaale der Eier drang aufgelöster Kalk in das Innere derselben ein, setzte sich hier an die Wandungen der Schaale nach und nach ab und erbielt so die Form der Eier, nachdem die organische Substanz selbst verschwunden war. Ich halte daher diese Körper für Eier von Schlangen, vielleicht von einem Coluber, doch sind sie für die einheimischen Coluber- wie Eidechsen- Arten etwas zu gross. Es legen diese letzten Thiere ihre Eier in warmen Sand, während manche Schlangen sie in feuchten Boden und Schlamme, selbst unter Wasser absetzen. Es können also hier, an dem Ufer des Mains und Rheines solche Thiere gelebt und ihre Eier in den kalkigen Schlamm niedergelegt haben, wo vielleicht eben durch einen zunehmenden Kalk-Gehalt’das Auskriechen der Jungen verhindert, das Ver- steinern der Eier aber befördert wurde. ——— 43 * Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Paris, 23. Juli 1849. Seit ich Ihnen einen Auszug meiner Abhandlung über die magnetische Kraft der Gesteine zugeschickt, gelangte Hr. Prücker, Lehrer an der Universität in Bonn, zu höchst merkwürdigem Ergebnisse, welche ein durch- aus neues Licht auf die Wirkung werfen, welche der Magnet auf einen krystallisirten Körper ausübt. Nach dem Bulletin scientifigue des Journals la Presse vom 16. Juli zeigte Hr. Pr.ücker in der That, dass die optische Axe eines Krystalls in die Nähe eines Magnets gebracht abgestossen wird, wenn der Krystall negativ ist, wie Solches der Fall bei Turmalin, Smaragd, Kalkspath, Arragon, Staurolith, Diopsid, Antimonglanz u. s. w. Dagegen wird die optische Axe angezogen, wenn der Krystall positiv ist, wie Quarz, Augit, Wismuth u. s. w. Die magnetische Kraft einer Felsart, die fast stets als Aggregat krystallisirter Mineralien zu betrachten, ist desshalb wie Solches von mir dargethan worden, das Ergebniss höchst verwickelter Wirkungen; da übrigens die Wirkungen , mit dem krystallinischen Zustande zusammen- hängend, im Allgemeinen sich schwach zeigen, vergleicht man solche der eigentlich sogenannten magnetischen Wirkung, welche als davon unab- hängig betrachtet werden muss, so ergibt sich, dass die magnetische Kraft ziemlich konstant bleiben dürfte, was ein und dasselbe Gestein und dessen verschiedene Abänderungen betrifft; auch wurde Dieses schon früher durch Erfahrung dargethan, "so dass innerhalb gewisser Grenzen die magnetische Gewalt als bezeichnende Eigenthümlichkeit für eine Felsart sich ansehen lässt. A. Deıkzsse. 677 München, 29. August 1849. Vor meiner Abreise in’s Gebirge sende ich Ihnen, zur Aufnahme in’s Jahrbuch eine Abhandlung über das Ries nebst einem geognostischen Kärtchen, das, wie ich denke, nicht überflüssig seyn dürfte. Ich habe bis jetzt wieder eine Masse von Petrefakten gesammelt, die meistens sehr gut erhalten, stets bestimmbar sind, und unserem süd-bayern- schen Hochgebirgs-Zuge ganz angehören. Der Lias und der untere und mittle Jura werden dadurch so gut repräsentirt, dass wohl keinem Zweifel mehr bezüglich der Position dieser Sebichten in unserem geologischen Systeme Platz gegeben seyn dürfte, Sie werden vielleicht in Zeitungen lesen, dass nun endlich unter Allerhöchster Genehmigung eine Kommission festgesetzt ist zur naturwissen- schaftlichen Untersuchung unseres Landes. Ich habe noch über einige vielleicht nicht uninteressante geognostisch- geologische Gegenstände in unserer Akademie gelesen und werde Ihnen die Bulletins, so bald sie abgedruckt sind, ohne Säumen zuschicken. SCHAFHÄUTL, Regensburg, 20. Sept. 1849. Leororp v. Buch war der einzige unter den geologischen Koryphäen, der die Versammlung der Naturforscher mit eröffnen half. Heute sind noch von Carnwarr und Beyrıca aus Berlin eingetroffen. Das Wetter ist ungünstig und zur Exkursion nichts weniger als einladend. SCHAFHÄUTL. Freiberg, 20. Oktober 1849. Zuvörderst meinen besten Dank für die getreue und saubere Aus- führung der zu meinem Aufsatze über das Serström’sche Friktions-Phänomen gehörigen 3 Tafeln Abbildungen. Zugleich aber muss ich bedauern, dass, trotz aller Sorgfalt des Zeichners und Lithographen, solche bildliche Dar- tellungen stets weit gegen das Original zurückbleiben werden. Das Skandinavische Friktions-Phänomen will in der Natur studirt seyn. Meine Mittheilungen über dasselbe sollen nur als Aufforderung dienen : zu kommen und selbst zu sehen. Als ich vor einigen Jahren die durch das Hervor- treten einer gewaltigen Fels-Abscheuerung ausgezeichneten Gegenden des südlichen Norwegens bereiste, geschah Diess anfänglich keineswegs in der Absicht, Beobachtungen über das Friktions-Phänomen anzustellen. Es erging mir aber wie so manchem Forscher in einem an Natur-Merk- würdigkeiten reichen Lande; derselbe wollte ursprünglich vielleicht nur Diess oder Jenes sammeln; kam aber mit Schätzen aus allen 3 Naturreichen beladen nach Hause. 678 Einen Theil der Sommer -Ferien brachte ich mit Prof. Reıcz auf einer Reise in Böhmen zu. Nach Friktions - Streifen sahen wir uns auf dem Wege über Marienberg, Annaberg, Oberwiesenthal, Karlsbad, Elinbogen, Schlackenwalde, Marienbad, Eger, Elster, Plauen und Zwickau vergebens um. Nicht weit unterhalb Elinbogen bemerkten wir jedoch mitten im Zger- Flusse einige grössere Fels- Blöcke mit ganz uuäüverkennbarer Stoss- und Lee-Seite. Einer derselben hatte fast genau die Form wie der im Jahrbuch Taf. 6, Fig. 7, a, b abgebildete. Friktions-Streifen liessen sich aber auch hier, wenigstens aus der Entfernung, nicht erkennen, Solche vereinzelt vorkommende Fels-Blöcke von einseitiger Zurundung, wie ich deren auch in der Mulde und Bobritsch bei Freiberg — stets aber ohne erkennbare Friktions-Streifen — beobachtet habe, dürften wohl ihre Form früheren lokalen Wasser - Wirkungen (Wasser - Stürzen oder Strom- Schnellen) verdanken. Sie zeigen uns, was das Wasser in der Länge der Zeit selbst ohne Geschiebe vermag. In der Karlsbader- und Marienbader - Gegend waren uns die — von v. WaARrSsDoRFF in Ihrem Jahrbuche 7844, S. 408 und‘1846, S. 385 sehr getreu beschriebenen — Verhältnisse der Granite verschiedenen Alters von grossem Interesse. Grobkörniger und feinkörniger Granit treten hier, obgleich wahrscheinlich Produkte von einem einzigen Ergusse des pluto- nischen Heerdes, mit unverkennbaren Alters-Abstufungen auf. Bei Marien- bad schliesst der grobkörnige Granit mitunter Bruchstücke von Gneiss- und Hornblende-Schiefer ein. Besonders schön sieht man Diess in dem oberen Steinbruche am Mühlberge, dicht an der Karlsbader-Strasse. Man erblickt bier zahlreiche Gneiss - Bruchstücke, zum Theil mit einer Bruch- Fläche von einigen Quadratfussen, in dem durch seine grossen Orthoklas- Krystalle ausgezeichneten Granit eingeschlossen. Merkwürdig hierbei ist es, dass in diesen Bruchstücken stellenweise ganz ähnliche Orthoklas- Krystalle vorkommen wie in dem umschliessenden Granite. Man kann diese Krystalle als Produkte einer, durch Einwirkung des umhüllenden Granit-Breies veranlassten, späteren Entwickelung betrachten. Mir scheinen sie jedenfalls die genetische Verwandtschaft beider Gesteine zu beweisen, Ein Gestein, welches in seinen oberen Lagen als Gneiss erscheint, kann, durch allmähliche Abnahme der Schicht - Struktur in grösserer Teufe zu einem vollkommenen Granite werden ; und dieser Granit kann Gang-förmig in jenem Gneiss auftreten. — Die in den Karlsbader- und Marienbader- Graniten an vielen Stellen aufsetzenden Hornstein-Gänge betrachtet von WarnsporFF als Quellen-Bildungen, indem er annimmt, dass die Thermen dieser Gegenden früher Kieselerde absetzten, wie sie jetzt durch eine allmählich herbeigeführte Veränderung ihrer Thätigkeit zum Theil kohlen- sauren Kalk absetzen. Von anderer Seite her hat man die Ansicht geltend zu machen gesucht, dass diese Gänge gleichzeitig mit dem Granit gebildet, also nichts als Konkretions-Gänge seyen. Dass sich Kieselerde aus einer Granit-Masse in Gestalt von Hornstein konkretioniren sollte, ist wohl kaum wahrscheinlich. Gegen eine solche Ansicht spricht auch eine Beob- achtung von G. Rose (den wir zu unserer Freude und Belehrung in 679 Marienbad antrafen); derselbe fand nämlich in einem dieser Hornstein- Gänge zahlreiche rhomboedrische Abdrücke, welche von ehemals darin vorhandenen Bitterspath-Krystall-Krusten herzurühren schienen, In der Umgegend ven Eger unterliessen wir natürlich nicht, den Kammerbühl zu besuchen , ohne Zweifel den kleinsten Berg, welcher es zu einer grossen geognostischen Berühmtheit gebracht hat. Zwar ist er nicht so klein, dass ihm durch den Eifer der Steinsammler ein baldıger Untergang gedroht würde, jedoch kaum gross genug um den Bedürfnissen des Wegebaues noch viele Dezennien zu genügen. Die Corra’sche Er- klärung von Entstehung sagt mir vollkommen zu. Offenbar hat hier ein Basalt-Ausbruch unter ungewöhnlich niedriger Wasser-Bedeckung — also geringer Druckhöhe — stattgefunden, wodurch die Wirkungen desselben auf die eingeschlossenen Gesteins-Brocken denen eines Vulkans der Jetzt- Zeit mehr oder weniger gleichkomwen. Immerhin bleibt es aber merk- würdig, dass sich die Bedingungen zur Entstehung derartiger Basalt- Schlacken, wie man sie hier angehäuft sieht, anscheinend nur an so wenigen Punkten der Erde erfüllt fanden. Mein hochverehrter Freund und früherer Kollege Keıruau schrieb mir vor einiger Zeit, dass er die Ausarbeitung des 3. Heftes seiner G@äa Norwegica noch im Laufe dieses Jahres zu beenden gedenke, Es wird dieses Heft die geognostische Beschreibung mehrer Landstriche Norwegens umfassen, welche, soweit ich dieselben auf einigen Reisen kennen lernte, ungemein viel Interessantes darbieten. Skandinavien bleibt doch die Haupt- Quelle für das Studium der Verhältnisse der Ur- und Übergangs- Formation. Was wir in dieser Beziehung ia andern Ländern nothdürftig auflesen, ist hier in einer Grossartigkeit und Übersichtlichheit entwickelt, welche nichts zu wünschen übrig lassen würde , wenn das Beobachten in diesem rauhen und dünn bevölkerten Lande nicht mit so grossen Mühen und Beschwerden verknüpft wäre. Hier liegt eine geognostische Excursion keineswegs — wie in dem lieben Deutschland — stets zwischen 2 Kneipen! Tu. ScHEERER. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Cambridge, 29. Januar 1849. So eben erhalte ich den I. Band Ihres Index palaeontologieus. Da ich die von mir in der Synopsis of the Carboniferous limestone fossils of Ireland, Dublin 1844, 4°, wie in der „Synopsis of the Silurian fossils of Ireland, Dublin 1846, 4° beschriebenen neuen Genera und Arten nicht darin aufgeführt sehe“, so muss ich glauben, dass Ihnen diese beiden * Auch der II. und III. Band des Index palaeontologicus waren bereits gedruckt, als ich diesen Brief erhielt, welcher 6 Monate von Cambridge bis Heidelberg gebraucht hat; 680 Bücher bisber unbekannt geblieben sind, und erlaube mir Ihnen hiebei eine Liste der darin enthaltenen Genera und Arten unter Bemerkung der Tafeln und Figuren ihrer Abbildungen zu übersenden, damit Sie für den ll. Band davon noch gefälligen Gebrauch machen können. M’Coy. u nn nn Zürich, 17. August 1849, Der zweite Band meines;Werkes über die „Insekten-Fauna von Öningen und Radodoj“ enthält die Heuschrecken, Florfliegen, Aderflügler, Schmetter- linge und Zweiflügler: im Ganzen 210 Arten, welche ausführlich beschrieben und auf 17 Tfin, in 474 Fig. abgebildet sind. Ein Blick auf diese Tafeln wird Ihnen zeigen, dass dieser Band viel manchfaltigere Formen enthält als der erste, Alle Arten sind verschieden von denen der Lebenwelt, und der Entomolog wird manche eigenthümliche interessante Formen darunter finden, wie sie in der jetzigen Schöpfung nicht mehr vorkommen. Die 1. und 2. Tafel enthalten Heuschrecken, die 3. Termiten, die 4.—6. Libellen, die 7. Bienen, die 8.— 12. Ameisen, die 13. Schlupf-Wespen, die 14. Schmetterlinge und Mücken, die 15. Schnaken, Pilz-Mücken u. s. w., die 16. Bibionen, die 17. Protomyen, Plecien, Asilen, Syrphen u. s. w. — Die meisten dargestellten Arten sind von Radoboj und Öningen; doch finden sich auch einige von Parschlug darunter. Da der Natur-Charakter dieser Lokalität demjenigen Oningens sehr nahe steht, so habe ich sämmt- liche mir von. da zugekommenen Insekten mit aufgenommen. Die Thiere, welche Tf. I, ig. 5, Tf. II, fig. 1, und Tf. V, fig. 3 und 3b dargestellt worden, sind auch schon von CHARFENTIER in den Novis Actis Acad. Leop. Carol. XX, Taf. 21 abgebildet: eine Vergleichung dieser Figuren mit den meinen wird Ihnen aber zeigen, dass eine neue Darstellung sehr nothwendig war. Es hat C#ArPENTIeR die Untersuchung dieser fossilen Thiere viel zu leicht genommen und selbst die Libellen, die er sonst so genau kennt, unrichtig gedeutet. Von Bernstein-Insekten , deren wir eine kleine Sammlung hier besitzen, habe ich nur einige Termiten und Mücken aufgenommen, welche zur Vergleichung mit andern fossilen Arten von woraus man also auf die Zeit schliessen mag, welche die Gelangung der Kunde Irischer Bücher bis zu uns, und deren Bestellung und Beziehung aus England auf dem ‘Weg des Buchhandels erfordern. Der Druck des Index palaeontologieus, so weit er fertig, hat 4 Jahre erfordert, und da die Ausarbeitung des Namenclators (Bd. If und 111) nicht mehr. vervollständigt werden konnte, nachdem der Druck des Enumerators (Band I) ein- mal begonnen hatte, so darf ich wohl Entschuldigung erwarten, wenn ich am Ende des Jahres 1844 die in den 2 genannten Werken beschriebenen versteinten Arten ihren Namen nach noch nicht in den Index aufzunehmen im Stande gewesen bin. Wäre indessen der Druck auch jetzt nicht schon beendigt, sa müsste ich bedauern die »enen Genera und Species doch wenigstens nach der übersendeten Liste nicht aufnehmen zu können, da die Genera ohne Angahe ihrer systematischen Stellung und sie sowohl als die Arten ohne Verweisung auf die Seitenzahl des Buches aufgenommen sind. BR, 681 besonderem Interesse sind ; mit den übrigen Arten will ich zuwarten, bis das Werk v. Berenpr erschienen ist, um diesem nicht vorzugreifen. Sehr zu bedauern ist aber, dass es so lange auf sich warten lässt; es hat fast den Anschein, als wenn das ganze Unternehmen ins Stocken gerathen wäre. In meinem Werke fehlt nun nur noch eine Ordnung: die der Rhynchoten. Ieh hatte vor, diese ebenfalls in den II. Band aufzunehmen um damit den speziellen Theil abzuschliessen, um in dem III. die Ge- sammt-Resultate meiner Untersuchungen zu geben. Während der Bearbei- tung und dem Drucke des zweiten Bandes erhielt ich aber so viel neues Material, dass ein ziemlich Umfang-reicher Appendix nothwendig wird, welchen nun sammt den Rhynchoten der III. Band bringen soll. In Öningen habe ich selbst eine Zahl neuer Arten gesammelt, das meiste Nachträg- liche aber erhielt ich durch Herrn Bergrath Haımınser in Wien, welcher dadurch meiner Arbeit einen viel grösseren Umfang gegeben hat. Nicht nur erhielt ich durch ihn die zahlreichen Prachtstücke der Wiener-Samm- lungen, sondern auch eine ungemein reiche Sendung, welche Herr Custos Frever von Laybach zu Radoboj während mehrer Jahre veranstaltet und an Herrn Haıpınger im letzten Winter für das k. k. montanistische Museum abgelassen hat. Eine neue Sammlung von 650 Stücken kam mir noch vor ein paar Wochen zu, welche mein Landsmann, der so thätige Herr v. Morror letzten Frühling in Radoboj zusammenbrachte. Diese grossen Sammlungen von Freyer und Morzor enthalten allerdings weitaus der Mehrzahl nach mir bekannte und bereits bearbeitete Arten; doch sind immerhin namentlich in der ersten noch so viel neue und interessante Formen darunter, dass dadurch unsere Kenntniss der Radoboj-Fauna wesen- lich erweitert und der Appendix durch manche prächtigen Arten bereichert wird. Durch diese neuen Zusendungen wird der Abschluss meiner Arbeit allerdings bedeutend weiter hinausgeschoben ; dafür wird sie uns aber ein treueres und umfassenderes Bild des Insekten - Lebens jener Lokalitäten geben und, wie ich hoffe, zu einer Grundlage für das Studium tertiärer Insekten werden. — Wenn ich bedenke, dass ich nun seit mehren Jahren fast ununterbrochen an diesen fossilen Insekten gearbeitet habe, so will es mir oft scheinen, dass das Resultat in keinem Verhältnisse zu der darauf verwendeten Mühe und Arbeit stehe; dessen ungeachtet bereue ich sie nicht, indem diese Studien vielleicht doch einiger Beachtung werth seyn dürften, obwohl sie so kleine und z. Thl. unansehnliche Geschöpfe betreffen, Zu meiner grossen Freude erhielt ich von Herrn Murcnison seine Sammlung von Aixer Insekten zur Untersuchung. Es finden sich darunter mehre Radobojer, weniger Öninger-Arten. Ich habe vor, die Aöxer Tertiär -Insekten zu bearbeiten, wie ich mit der Radobojer und Öninger Fauna zu Ende gekommen, insofern die Franzosen in Mittheilung ihrer Schätze eben so liberal sind, wie die Österreicher, und mir durch Zusendung ihrer Sammlungen das nöthige Material verschaffen. OswırpD HEeERr. 682 Hildesheim, 25. Aug, 1819. In etwa 3 Wochen hoffe ich Ihnen ein Exemplar meines Buches über Texas übersenden zu können. Der Druck ist vollendet und nur die Colo- rirung der geognostischen Karte wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Sie dürfen sich unter dem Buche übrigens kein gelehrtes Werk denken. Den grössten Theil desselben nimmt vielmehr ein ganz einfacher und ungelehrter Reise-Bericht ein. Der rein wissenschaftliche Theil des Buches ist in einen Anhang verwiesen. Der geognostischen Beschreibung ist eine Aufzählung der beobachteteten Versteinerungen nebst Diagnose der neuen Arten beigefügt. Freilich wird durch letzte die Abbildung der neuen Arten nicht ersetzt, aber bei der Ungewissheit, ob es möglich seyn wird in nächster Zeit ein grösseres illustrirtes Werk herauszugeben, schien es mir besser jene Diagnose, als gar nichts über die interressante fossile Fauna der Kreide-Formation in T'exas mitzutheilen. Vor Kurzem ist mir die merkwürdige Krinoiden-Gattung Agelacrinus auch aus der Rheinischen Grauwacke bei Unkel bekannt geworden. Viel- leicht werde ich Ihnen nächstens eine Notiz darüber für das Jahrbuch zuschicken. Mein Bruder in Clausthal ist jetzt wieder eifrig mit der Geognosie des Harzes beschäftigt und hat eine bedeutende Zahl neuer Versteinerungs- Arten aufgefunden. Mein hiesiger Bruder arbeitet an einer geognostischen Karte der Hildesheimer Gegend. F. RoEmer. Clausthal, 1. September 1849. Mit meinen tüchtigen Bergschülern in Gemeinschaft habe ich im Laufe des Sommers die geologischen Verhältnisse des nordwestlichen Harzes einer gründlichen Untersuchung unterworfen und dabei recht interessante Verhältnisse ermittelt, deren hauptsächliche ich kurz anzudeuten ver- suchen werde. 1) Der am Kahleberge und Bocksberge zwischen hier und Goslar anstehende Grauwacken-Sandstein ist der ältern Rheinischen Grauwacke an Alter gleich; er stimmt dem dureh mehre Brachiopoden, Ctenocrinus ı0dactylus, Nucula solenoides, Pleuracanthus laciniatus u. Ss. w. überein, 92) Von drei, zum Theil kalkigen Thonschiefer-Massen, die Pleuro- dietyum problematicum, Calceola sandalina, Leptaena de- pressa, Terebratula ferita, L. lepida, Spirifer heteroclitus, Sp. crispus, Orthis testudinaria,Retepora oculata, Phecops latifrons, Pleuracanthus laciniatus u. s. w. führen, und von denen die eine jenen Sandstein in zwei Hälften theilt, die beiden andern ihn im Liegenden und Hangenden begleiten, wird er nur durch eine wenige Fuss mächtige Fukus-reiche Schicht getrennt. 683 3) Nach Goslar zu legen sich im Liegenden mächtige Thonschiefer- Massen mit zahlreichen Tentaculiten daran, nehmen die ganze Gegend zwischen dort, Langelsheim und Lauterthal ein, und enthalten an einigen Punkten auch zahlreiche Cypridinen (C, serratostriata). 4) Tentakuliten-reiche, z. Thl. ähnliche Schiefer wechsellagern mit den liegenden Schichten des von Osterode nach Harzburg streichenden Diabas- Lagers und führen hier mehre Trilobiten, namentlich Phacops lati- frons und Bronteus scaber, Orthoceras Mocktreensis (?), ©. crebriseptatus, Bactrites und zahlreiche Goniatiten mit ein- fachen Dorsal-Loben ; es scheinen die Wissenbacher Schiefer zu seyn. 5) Weiter im Hangenden, aber auch noch als untergeordnete Lager im Diabase finden sich eisenschüssige Kalksteine und Eisensteine, die StringoeephalusBurtini,Bronteus scaber, OrthocerasMock- treensis?, Platyerinus und viele Enkriniten-Glieder enthalten. 6) Im Liegenden der Wissenbacher Schiefer und durch einen Quer- Einsehnitt davon getrennt, findet sich im Stellwasserthale bei Altenau ein schwarzer (Domanik-) Kalk mit vielen Goniatiten (darunter G. ret- rorsus), Aptychus, vielen glatten Orthoceratiten, Cardium palmatum und C. peetuneuloides. 7) Ziemlich gleiehes Alter scheinen die Kalke des Iberges bei Grund zu haben. 8) Der ganze übrige Theil des nordwestlichen Harzes, die Söse als südliche Grenze genommen , besteht aus mächtigen Grauwacken-Schichten, die wiederholt mit Posidonomyen-Schiefern abwechseln; in letzten finden sich sämmtliche bisher daraus beschriebene Versteinerungen, und sie scheinen das jüngste hiesige Gebilde zu seyn. Hiernach lässt sich gewiss hoffen, dass sich auch im devonischen Gebirge eine bestimmtere Schiehten-Folge wird nachweisen lassen, als bis- her thunlieh gewesen ; die Art und Weise der Ablagerungen, Hebungen und Zusammendrückungen der einzelnen Schichten nachzuweisen schein aber um so schwieriger zu werden, je mehr man sich mit ihnen befreundet, In drei Jungfern bei Andreasberg hat Freund Schuster Versteine- rungen entdeckt, die zwar sehr schlecht erhalten sind, aber langgeflügelte Spiriferen unter sich haben und daher devonische zu seyn scheinen. In den Kalceolen-Sehichten des Ockerthales habe ich Prehnit gefunden, von Granit noch weit entfernt. n Fr. Av. Rormer. Cassel, 24. Sept. 1849, Dr. von Hacznow’s Monographie der Bryozoen des Kreide - Gebirges nähert sich der Vollendung. Hasenow hat mit vieler Sorgfalt und Ge- schicklichkeit die zum Theil sehr interessanten Arten durch eine sg. Copir- Maschine gezeichnet, welche nach dem Grade der Vergrösserung leicht und genau gestellt werden kann und die deutlichsten Bilder gibt. Die Tafeln 684 werden hier bei dem Verleger der Palaeontographica, Herrn TuEonor FiscHEr , auf's Sorgfältigste ausgeführt und sind gewiss die richtigsten Abbildungen, die ich über diesen Gegenstand kenne, — Bei Herrn v, Hıcenow sah ich auch eine grosse Menge Pommern’scher Jura-Geschiebe zum Theil mit trefflich erhaltenen Versteinerungen; ebenso .eine reiche Suite von Jura-Petrefakten aus den Steinbrüchen von Fritzow bei Cammin und von andern Lokalitäten. Darunter befanden sich manche neue Arten, wie z. B. einige ausgezeichnete Trigonien, Nerinäen, Eulima - artige Schnecken u. s. w. — In Stettin hatte ich Gelegenheit Herrn E. Rıch ters schöne Sammlung Rügenscher Kreide-Versteinerungen; in Augenschein zu mehmen. Da derselbe durch seine Kreide-Schlemmerei in den Stand gesetzt ist manche Arten zu erhalten, die der Reisende auf Rügen meist vergeb- lich sucht, so erbietet sich Herr Rıcuter Sammlungen mit richtiger Be- zeichnung zu 1 bis 2 Friedrichsd’or an Sammler abzugeben. — Der Druck des 5. und 6. Heftes der Palaeontographica ist durch mancherlei ungünstige Verhältnisse verzögert worden. Doch werden diese beiden Lieferungen, die den 1. Band beschliessen sollen, in Kurzem erscheinen. Sie werden manche interessante Versteinerungen aus dem schlesischen und hiesigen Muschelkalke bringen. Dr. W. Dunker. Neue Literatur. A. Bücher. 1847. Bosourr: Description des Entomostraces fossiles de la Craie de Mae- stricht, Liege. 1848. J. D. Dana: Manual of Mineralogy, including observations upon mines, rocks, reduction of ores and the applications of the science to the arts, designed for the use of shools and colleges, 430 pp., 12°, with 260 illustrations. ManteLL: Wonders of Geology, 6. enlarged edit., IT voll. 8° with coloured plates and 200 woodceuts, London [18 Shill.] E. Renou: Geologie de U’Algerie, with desmehens of fossils by Desuayes Paris, Fasc. I. [25 Fres]. R. C. Tarror: Statistics of Coal. The geographical and statistical distri- bution of fossil fuel or mineral combustibles employed in the arts and manufactures, their production, consumtion, commercial distri- bution, prices, duties, and international regulations in all parts of the world, including 400 statistic tables and 1100 analyses of mineral fossil substunces etc. with coloured maps and diagrams. London 8° [>> angezeigt in Lond. Edinb. philos. ER 1849, c, AAXIP, 380-383]. T 1849. B. Corra: Leitfaden und Vademecum der Geognosie als dritte Auflage des Grundrisses der Geognosie und Geologie. Dresden und Leipzig, 291 SS. und mehre Tabellen [4 fl. 30]. Cu. A. Davis: a Memoir upon the geological Action of the tidal and other Currenis of the Ocean. 42 SS., 3 pll. Cambridge, U. St., 4°, (from 686 the Memoires of the American Academy of Arts and Sciences, b, VI, 115-156, pl. 1—3). 0. Heer: die Insekten- Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und von Radoboj in Croatien, Zürich. 4°, [vgl. Jb. 1847, 722) II. Abtheilung : Heuschrecken, Flor-Flügler, Ader-Flügler, Schmetterlinge und Fliegen (aus dem XI. Bande der neuen Denkschrift. der Schweitzer natuırf. Gesellschaft abgedruckt und einzeln zu haben bei W. ENsELMAnN in Leipzig), 264 SS. und 17 Tfln. H. Kursten: Verzeichniss der im Rostocker akademisehen Museum befind- lichen Versteinerungen aus dem Sternberger Gestein (Rektorats- Programm, 42 SS.) Rostock 8°. G. A. Kenncorr: mineralogische Untersuchungen (77 SS. 8°) Breslau 8°. I. Heft. Fr. v. Koserr: die Geognosie leichtfasslich bearbeitet, — als Anhang zu dessen populärem Lehrbuch der Mineralogie [1847], Nürnberg, 46SS.8°. A. Quessstepr: Petrefakten-Kunde Deutschlands, 8°:, mit Atlas in Folio, Tübingen [Jb. 1848, 794]. VI. Heft, 473-—-580, schliesst den ersten Band, der die Cephalopoden enthält [2 fl. 42 kr.]. A. E. Reuss: die fossilen Entomostraceen des Österreichischen. Tertiär- Beckens (52 SS., 4 lithogr. Tafeln, Wien 4°; aus den Naturwissensch. Abhandl. v. Hamıncer Ill, 1, 41—93, Tf. 8-11.) F. Rormer: Texas, mit besonderer Rücksicht auf deutsche Auswanderung und die physischen Verhältnisse des Landes nach eigener Beobachtung geschildert, mit einem naturwissenschaftlichen Anhange und einer topographisch geognostischen Karte von Texas (464 SS.). Bonn 8°. Angekündigt für 1849—1852. R. Owen: a History of British fossil Reptiles, London (J. van Voorst) 4° erscheint vom 1. Juli an in halbjährigen 12 Lieferungen von 6—8 Bogen und 20 Tafeln, jede Lieferung zu 1 Pfund Sterling. B. Zeitschriften. 1) G. Poccenporrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8°. [Jb. 1849, 82]. 1848, Nr. 8; LXXIV, 4; 591 SS.; ı Tfl. H. Creoner: Vorkommen von Vanadin-saurem Kupfer und Mangan-Kupfer bei Friedrichsrode im Thüringer Walde: 546—559. C. RımmeLssers: Mangan - Kupfer - Erz (Crednerit) von Friedrichsrode: 559 — 562. A. v. Morror: über Dolomit: 591—597. 1848, Nro. 9-12, LXXV, 1—4, 546 SS., 3 Tfln. E. Nauck: die Specksteine von Göpfersgrün: 129—152. Prnteanp’s frühere Höhen-Messungen in Peru falsch: 176. 687 Rımmetsger6: Zusammensetzung des Hisingerits: 398 —403, G. Rose: Eigenschwere des Platins, Nachtrag: 403—410. E. F. Grocker : Ur-Lagerstätte des Chrysolith-artigen Obsidians : 458—460. G. Hıcen: Vergleichung der Wasserstäude des Rheins: 465—470. 1849, Ne. 1-4, LXXVT, 1-4; S. 1—-612, Tf. ı. Lamont: Ursache der täglichen regelmässigen Variationen des Erd-Magne- tismus : 67—75. G. Rose: über die Isomorphie von Schwefel und Arsen: 75—86. H. Weipeneusch: analysirt Quecksilber-haltiges Fahlerz aus Tyrol: 86—89. C. Rımmersgers: Bemerkungen über die chemische Zusammensetzung von Epidot und Orthit: 89—99. W. Haıpincer: Zusammenhang des orientirten Flächen - Schillers mit der Licht-Absorption farbiger Krystalle: 99— 107. F. Sınpserser : Zusammenvorkommen von Augit u. Hornblende: 111—113. M. Faranar: Krystall-Polarität des Wismuths u. a. Körper und deren Be- ziehungen zur magnetischen Kraft-Form: 144—149, H. Asıcn: Höhen- Bestimmungen in Dagestan u. e. transkaukasischen Provinzen: 149—158. Crausıus: Natur der Bestandtheile der Erd-Atinosphäre, durch welche die Licht-Reflexion bewirkt wird: 161—188, G. Rose: Analogie zw. den Formen gewisser Sch wefel - und Sauerstoff- Salze: 291 —294. W. Huıpıncer : über den Metall- ähnlichen Schiller des Hypersthens; 294—297. R. F. Marcuanp: zerlegt Wasser vom Todten Meere: 462—464. C. Rımmesgers: über den Wismuth-Spath aus Süd- Carolina: 564—566, SPLITTGERBER: über Entglasung : 566— 576. Prücker : neue Wirkung des Magnets auf einige Krystalle, die eine vor- herrschende Spaltungs - Fläche besitzen; Einfluss des Magnetismus auf Krystall-Bildung: 576—586. 1849, Nr. 5-6; LXXVII, 1-3, S. 1—304, TE. 1. F. Reıcn: die magnetische Polarität des Pöhlberges bei Annaberg: 32—43. W. Haimincer: über den Antigorit: 94—99. C. Rummeıssers:. Zusammensetzung des Schorlamits, eines Titan- haltigen Minerals: 123—127. A. Breituaurr : Bestimmung neuer Mineralien, des Glaukodot’s, Embolit’s, Lochidit’s und Konichalcit’s: 127— 141. — — häufiger Arsen-Gehalt in Eisenkiesen : 141— 143. G. Rose: Kıystall-Form der rbomboedrischen Krystalle, namentlich des Wismuth’s: 143— 152. A. Bravaıs: über die Höhe der Wolken: 156— 160. Resmann: Schnee-Berge im östlichen Afrika: 160. W. Haıinser: schwarze und gelbe Parallel-Linien am Glimmer: 219— 228; — — Pleochroismus desChrysoberylls: 228—236. 688 C. Zincken und C. RammELsgerG: zur Kenntniss der Mineralien des Harzes: 2336—267. A. Bagırnaurt: mineralog. Beschreibung des Arkansits: 502— 304. 2) Erpmann und Marcnanv: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° (Jb. 1849, 300). _ 1849, Nr. 3-8; XLVI, 3-8; S. 1299-512. Haıpinser: Vivianit-Krystalle in Knochen: 181—182. Loewe: zerlegt Arvaer Meteoreisen: 183. A, Deresse: über den korsischen Kugel-Diorit : 187. Hörnes: über sog. Nassgallen in Mähren und Bitterwasser in Wien: 214. Racskr: Brunnen in Wien: 220 R. Hermann : Untersuchung Russischer Mineralien: 222—244. — — Chrysolith im Talkschiefer des Urals: 222. — — neue Fundorte von krystallisirtem Serpentin; — — Form-Gleichheit von Serpeutin und Chrysolith: 223. — — desgl. von Villarsit und Chrysolith: 229. — — neues Vorkommen von Marmolith: 230. — — Analyse des Talks von Roschkina : 231. — — Zusammensetzung des Specksteins: 233. — — natürliche Talkerde-Silikate : 236. — — Identität von Hydrotalkit und Völknerit: 237. — — Vorkommen von Gillingit; Zusammensetzung der Eisen-Silikate: 238. —_— ” von Stilbit im Ilmen-Gebirge: 243. — — über den Ratofkit: 243. O. L. Erpmann: Analyse der Soole von Wittekind bei Halle: 313—316. Mortor: über Dolomit > 317—318. R. Hermann: Untersuchung Russischer Mineralien: 387— 404. — — über Lepidolith: 387 (Amphodelith 391; Bytownit 391; Indianit 393); — Linseit: 393; — Hyposklerit: 396; — Brookit am Ural: 401— 404, H. Henry: Zusammensetzung des Goldes in Californien > 405—1406. Creoner: Vanadinsaures Kupferoxyd und Mangan - Kupfer am Thüringer Wald > 208. Borrer: neue Verbindung von Borsäure mit Natron und wahrscheinliche Bildungs-Weise der natürlichen Borsäure > 410—411. R, F. Marcuanp: analysirt eine Miteral-Quelle bei Halle: 127—430. v. Koserr: Skolopsit, ein neues Sulphat-Silikat: 484—491. — — über die Mineral-Spezies mit vikarirenden Mischungs - Theilen und über die Molecülar-Gemenge: 494—500. 1849, Nr. 9-14; XLVI, 1-6, S. 1-382, TR. 1. R, Heamann : Untersuchung Nordamerikanischer Mineralien: Gibbsit: 15— 689 Mangancoxydul-Hydrate: Mangan-Augit, Mangan-Amphibol 4; — Troo- stit = Willemit 9; — Jeffersonit = Augit: 125 — Pemnit: 13—15. Persoz: Atom-Gewicht des Kupfers u. einiger Verbindungen : 75— 104. A, Dımour : über Baierine (Baierit) von Limoges: 235. A. Breirtnauer: über Lepolith, Lindsayit und Hyposklerit: 236. 3) Karsten u. v. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Berlin 8° [Jahrb. 1848, 692]. 1849, XXIII, 1, 1—446, Tf. 1—4 Görrert: Bericht über eine in die BDLRE Rheinlande und einen Theil Westphalens unternommene Reise zum Zwecke der Erforschung der fossilen Flora jener Gegenden : 3—42. — — über die fossile Flora der alten Steinkohlen-Formation besonders in Schlesien: 43—60. [Der allgemeine Theil > Jb. 1848, 726 —729; daran schliessen sich spezielle Resultate über Schlesien). — — tiber die fossile Flora der Grauwacke oder des Übergangs-Gebirges besonders in Schlesien: 60-72 [= Jb. 1847, 673—688]. — — über die Pflanzen -ähnlichen Einschüsse in Chalcedonen: 73—113, Tf. ı [> Jahrb. 1848, 750). v. Unser: über die Erbohrung des Steinsalzes bei Schöningen ın Braun- schweig: 113—178. ZosgeL: über das Vorkommen des Graphits in Schlesiens und der Grafschaft Glatz: 178— 207. GumrrecHt: die vulkanische Thätigkeit auf dem Festlande Afrikas, in Arabien und den Inseln des rothen Meeres: 207—411. NöccerAaru: das Erdbeben im Regierungs-Bezirk Düsseldorf im Dezember 1847 : 430—432. P 4) Übersicht derArbeitenund Veränderungen der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° 'Jahrb. 1848, 565, 795]. "Jahrgang 1848 (hgg. 1849), 248 SS., 4 Tfin. Oswarp: über eine wahrscheinlich meteorische Masse von höchst eigen- thümlicher Beschaffenheit: 43—44. Kenncorr : über richtige Aasung und Behandlung der Krystallo- logie: 44—53. SıpeBeck: oryktognostische Verhältnisse der Umgegend von Strehlen: 53— 54. ZogeL: Graphit in Schlesien und der Grafschaft Glatz, besonders zu Sacrau im Münsterberger-Kreise: 54—58. — — die Braunkohlen-Ablagerungen im Felde der Franziska- und Helen«- Grube bei Popelwitz und Wilschkowitz im Nimptscher-Kreise: 59— 62, Jahrgang 1849 44 , 690 Görrerr: über fossile Koniferen, verglichen mit denen der Jetztwelt: 62—70. Duneer: über die von ihm untersuchten, von MentzeL im oberschlesischen Muschelkalk entdeckten Mollusken: 70—75. v. STRANTz : orographisehe und hydrographische Studien: 143—144, —_—— 5) Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern, Bern 8° [Jahrb. 1847, 833]. Aus dem Jahre 1847, (Nro. 87—108) Bern 1847. (Fehlt uns noch.) Aus dem Jahre 1848 (Nr. 109-148), S. 1-276; Bern 1848. ‘Brunner, Sohn: Beiträge zur Kenntniss der Schweitzischen Nummuliten- und Fiysch-Formation: 9— 22. B. Stuper: die von Rürmerer zerlegten schwarzen Körner im Sandstein von Ralligen sind nach der Analyse weit eher Cronstedtit als Chamoisit : 261. 6) Erman’s Arehiv für wissenschaftliche Kunde von Russ- land, Berlin 8° [Jahrb. 1849, 553]. 1849, VIII, ı, S. 1—166; Tf. 1—3. Anısımow: die Naphtha von Tlaman : 67—72. Asıcn: über das brennbare Gas von Baku und den Höhenwechsel des Kaspischen Meeres: 72—175. M. Kırrara: die Eis-Höhle bei Kungur: 75— 87. N. Korsc#arorr: Bagrationit, ein Uralisches Fossil: 123—131. — — neuer Achtundvierzig-Flächer Ural’schen Magneteisens : 131—135, Tf. Praner: neues Vorkommen des Vollbortit’s oder vanadins. Kupfers: 135— 139. Romanowszsı: Glinkit, ein Uralisches Mineral: 139—141. Die Balaganer Höhle: im Irkuzker Gouvt.: 141—145. C. Eıseneropr: über den Torf-Biber: 145— 151. KowaLewsKat: geologische Beobachtungen im Nil-Gebiete: 151—165. 7) Bulletin de VAcademie r. des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique, Brux. 8° [Jb. 1848, 695]. 1848, XV, u, 711 SS., 3 pll. A. Dumorrt: Bericht über die geologische Karte Belgiens: 683-—694. 1849, XV], ı, 716 SS., 6 pl. v’Omarıus p’Harroy: über die Fortschritte der geologischen Karte: 310— 313. A. Perreyr: die Erdbeben im Jahre 1848: 323— 329. — — die Erdbeben in den Vereinten Staaten und Canada: 419—420. —— 691 8) Memoires de l’Academie r. des sciences, des lettres et desbeaux urts de Belgique. Brux. 4° [Jahrb. 1848, 694]. 1848, XXIII, Leipzig 1849 (enthält nichts Geologisches). 9) Annales de Chimieetde Physigue,c, Paris 8° [Jb.1849, 195]. 1849, Janv.— April, XXV, 1—4, S. 1-512, pl. 1—2. A. Derzsse: Protogyn der Alpen: 114—127. Cu. Mantıns: Temperatur des Meeres bei Spitzbergens Gletschern: 172—194. A. Deresse : polarer Magnetismus von Mineralien und Felsarten: 194— 209. 1849, Mai—Juil.; XXVI, 1—3, p. 1—256, pl. 1, A. Derssse: über die magnetische Kraft der Mineralien: 148—158, R. Fegsenius: über die Ammoniak-Menge in der Luft: 208-215. 10) L’Institut, I. Sect.: Sciences mathematiques, physigue et naturelles. Paris 4° [Jb. 1849, 301]. XVIle annee, 1849, Avril 4— Aoüt 22; Nro. 796-816, p. 105—272. Dergsse: magnetische Kraft der Mineralien: 106. p’Homsres-Firmas: Knochen-Höhle bei Alais: 106. Bravass: Anwendung der Theorie der Zusammenhäufungen auf die Kry- stallographie, Fortsetzung: 117. Dergsse: 4. Abhandlung über die magnetische Kraft der Felsarten: 121. Pısteur: Beziehungen zwischen Krystall-Form, Zusammensetzung und Richtung der rotirenden Polarisation: 124. DurocHEr: magnetische Kraft der Felsarten: 143. Dumonr: geologische Karte von Belgien : 147. Device: Hagel am 28. Februar d. J. auf la Guadeloupe : 153. Perrer: Verzeichniss der Erdbeben während 1848: 165—166. G. Rose: Isomorphismus von Schwefel und Arsenik: 166— 167. SENARMoNT: künstliche Mineral-Bildung auf nassem Wege: 177. P. Gervais: tertiärer Affe bei Montpellier: 178. Bravaıs: Symmetrie der Moleküle krystallisirter Körper: 180— 181. Dausr£e: Temperatur der Quellen im Rhein-Thal, am Kaiserstuhl und im den Yogesen: 183—184. Leymerie: Pyrenäische Kreide als neuer Typus: 185. Loras: Erdbeben zu Brest am 26. April: 186. J. Dorocser: Bildungs-Weise der Erz-Lagerstätten: 186-- 187. p’Homsres-Firmas:! Knochen-Höhle zu St. Julien bei Alais, Gard: 187. M. ve SerRes: Diluvial-Knochen-Schicht bei Montpellier: 188— 189. ScuimrEer: geologisch-botanische Reise in Süd-Spanien : 189— 192. Basıner: Meeres-Strömungen: 193., P. Gervass: fossile Säugtbiere: 194— 198. 44° 692 P. Gervass: tertiärer Affe bei Montpellier: 202, 203, 204. DE SENARMoNT: künstliche Mineralien auf nassem Wege: 203. Pıssıs: Gebirgs-Höhen in Bolivia : 209. — — Gebirgs-Hebungen in Bolivia: 209. Lamare Pıcovor: geologische Berichte aus N.-Ammerika : 211. Strassburger Sozietät. Kopr: Gold-haltiges Geschiebe aus der Ill in Strassburg: 215. Duupre£e: fliessende Wasser in geringer Tiefe und ihre Benutzung: 215, — — zweierlei Übergangs-Gebirge in den Vogesen: 216. Bravars : Untersuehungen über die Krystallographie: 2283—229. Murcnuison: weisse Kreide in den Savoyer-Alpen: 235. Stuper : Bedeutung des Ausdrucks Flysch: 235. Deresse: über den Pegmatit der Vogesen: 242. pe Zıcno: Geologie der Venetischen Alpen: 242. Arram et BartenzacH: Gold in gewissen Erzen des Rhone-Dpts: 259. MarcerL DE SerrEs: Quelle des Abyssus: 252. Stuper : langsame Bewegung des terfiären Bodens der Schweitz: 256. Fıvre: Geologie der Voirons: 256. 11) Comptes rendushebdomadaires desseances del’ Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1849, 554]. 1849, Avril 30 — Juin 25; XXVIII, no. 18—26; p. 561— 792. J. Durocaer: Notitz über die magnetische Kraft dar Gesteine: 589. Devirre: Hagel auf la Guadeloupe: 606. DurocHer: Untersuchungen über die Erz-Lagerstätten und ihre Bildungs- Weise: 607—609. Ch. Loax: über das Neocomien-Gebirge im Jura: 633—634. P. Gervaıs: Vertheilung der fossilen Säugthiere Frankreichs in die 3 tertiären Gebirgs- Abtheilungen: 643 — 647. DE SENARMONT : künstliche Mineral-Bildung auf nassem Wege: 693—695. ELıe oz Besumont und Cuevrevın: Bemerkungen dazu : 695. P. Gervaıs: neue Art fossiler Affen: 699, 789. Erıs De Beaumont und Duvernox: Bemerkungen darüber: 700. Levmerie : neuer Kreide-Typus in den Pyrenäen: 738—740. Leras: Erdbeben zu Brest: 743. Bagıner: Theorie der Meeres-Strömungen: 749— 755. Raurın: einige geologische Berichtigungen an Gervaıs: 766— 768. MaArcer DE Serees: Tertiär. Gebirge bei Montpellier mit Affen - Resten: 785 — 787. 1849, Juillet 2 — Sept. 24; XAXIX, Nro. 1-13; p. 1—340. A. Pıssis: Gebirgs-Höhen und Hebungs-Systeme in Bolivia: 11—14. Dausr£e: zweierlei Übergangs-Gebirge in den Vogesen: 14—15. Covevenr nes Bois: Versuche über die Strömungen in der Enge vou Gibraltar: 15. 695 Deresse: Pegmatit der Vogesen: 24. pe Zıcno: Blick auf die Geologie der Venetischen Alpen: 25. TenimatcHerr: Abhandlung über das’obre Becken des Jawartes und Oxus, Kommissions-Bericht: 56—57. Mır.ne-Epwaros und J. Haıme: Abhandlung über die Polypen-Stöcke der Oculiniden-Familie: 67 — 73. A, Bravaıs: Anwendung der Theorie der Vereinigungen (assemblages) auf die Krystallographie, Schluss: 143. Aızım und Barrensach: Gold in den Kupferkiesen von Chessy und St. Bel: 152. Durr£enoy: Vergleichung des Gold-Sandes von Californien , Neu-Granada und Ural: 193— 203. V. Raurın: über Gervaıs’ Faune paleontologique: 222. A. Diusr£e: künstliche Erzeugung einiger krystallinischen Mineral-Arten, des Zinn- und des Titan-Oxyds und des Quarzes; Ursprung .- Tertiär-Gänge in den Alpen: 227— 232. BarruerL: Lignit von la Villelte: 237. M. Epwarps et J. Haıme: Abhandlung über die Polyparia perforata et P. tabulata (Charakteristik der Familien und Genera): 257— 263. Burarp: Feuer-Kugeln und Stern-Schnuppen von einem bestimmten Punkte des Himmels ausgehend : 269. Duvernoy: unterscheidet 3 lebende Hippopotamus-Arten: 276—280. P. Gervaıs: Hipparion-Arten zu Cucuron, Vaucluse: 284— 286. Levmerıe: Reise nach dem Morbore und dem Montperdu: 308—311. 12) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jahrb. 1849, 194]. 1849, b, VI, 161-544 (1848, Dec. 18 — 1849, Juin 18) av. xylogr. et pl. 3. E. Corrome: über den zusammengesetzten Weg der auf den Gletschern aufliegenden erratischen Blöcke: 161—165. pe Carıstor: Pithecus maritimus im Meeres-Sand bei Montpellier: 169. A. Rıvızre: Auszug aus einer Abhandlung über die Erz-Gänge zumal von Blende und Bleiglanz im Grauwacke-Gebirge des rechten Rhein-Ufers in Preussen: 171—196. Duroc#er: Beobachtungen über die Küsten-Erscheinungen und erratischen Kräfte: 197— 225, 8 Holzschn. Murrıns: dessgl.: 226— 228. Fourner: wässriger Ursprung der Eisen-Erze: 229-230. A. Deresse: über den Protogyn der Alpen: 230—251. Erörterungen Mehrer darüber: 252— 254. Davipson: über einige silurische Brachiopoden en): 271—277, xyl. Coouansp u. A.: Diskussionen: 277—279. L. Sıemann: Beobachtungen über einige Rudisten: 280— 285. 694 Desnayzs: dazu: 285— 288. Hedge Coouvannp: Beschreibung der primitiven und Feuer-Gebilde im Var-Depi., Auszug: 289—307, Holzschn. GeEınıTz: über den obren Quader bei Mastricht: 509— 310. A, Damour: neue Analyse des Periklases: 311—315. — — neue Analysen des Saphirins: 315—318. A. Fiavre: Entstehung der Dolomite in Tyrol: 318-322. MicueLin: über die Formation von St. Cassian: 323—326 *. Coovanp: Note ‚über die Eisenerze in den Departements Aveyron, Lot, Lot-ei-Garonne, Tarn, Tarn-et-Garonne, Charente inferieure: 328—370. Diskussionen : 370—374. Der.auayE: über die Alaunschiefer von Autun: 374—377. M. RotsuLt: einige neue fossile Arten der Bretagne: 377—381, 1 Holzschn. Deresse : Notitz über ein Porphyr-Gestein mit Andesit-Basis, eingeschaltet im Übergangs-Gebirge von 'Chagey, Haute-Suone: 383—387. Drvirıe, Durocuer, Deresse: Diskussionen darüber: 387410, i Co. Devirze: Kalk-haltiges Feldspath-Gestein zu Rothenbrunn bei Schem- nüz: 410—412. DE Konınck: über Spitzbergen und die Bären-Insel: 412. J. Durocuer: über den ‚Gebrauch mineralischer Düngmittel in den Haiden der Bretagne: 413—419. Dıre Owen: geologische Untersuchungen in Wisconsin und Jowa u. s. w.: 419— 441. L. A. Soriover : Kreide- und Tertiär-Echiniden im: Eure-Dept.: 441—445. STUDER: über das Diluvial-Gebirge in Tyrol: 445 —446. L. Sırmans: Kreide-Gebirge in NW.-Deutschland und in Frankreich: 446—457. Fourner: Beweglichkeit der Steinkohle zu Alais: 458—459. E. H£sert: Tertiär-Fossilien in Limburg. und in der Schicht mit Ostrea cyathula des Pariser Beckens: 459—472, m. Holzschn. Toscur: Gebirge um den kleinen Vulkan von Pietramala: 473—474. A. Fıvre: Geologie des Reposoir-Thales in Savoyen: 476—479, 1 Holzschn. E, Corrome: Quartär-Gebirge im Rhein-Becken, Ursprung des Lehms u. s. w.: 479—499, 4 Holzschn. Fourner: über verschiedene geologische Fragen: 502—518. Diskussionen: 521. ! Dare-Owen: Geologie des Wisconsin: 521. DE Verneuis; Geologisches aus Asturien: 522— 524. Coovann: Talkschiefer mit Lima gigantea: 525— 531. V, Rauzım: über das Pyrenäische Nummuliten-Gestein: 531— 540. N. Bougee: geologische Bedingungen der Cholera: 540— 544. * Es wäre unrichtig, wenn. nach den Worten des Hrn, MıcserLın, man glaubte, dass ich ihn je veranlassen wollte, diese Bildung für Jura anzusehen. Br. —_-— 695 13) Mırne Enwaros, An. Broncnmrt et J. Decasne: Annales des sciences naturelles, Zoologie, Paris, 8° [Jahrb. 1848, 798). c, Ve annee, 1848, Mai — Juin; c, IX, v—vı; p. 257—400, pl. 16, MıLne Epwarnps und J. Hıme: Untersuchungen über die Polyparien: II. Turbinoliden, Fortsetzung: 257—344. c, VE annee, 1848, Juil. — Dec.; e, X, ı—-vı: p. 1—368, pl. 1—12. Mırne Epwarps } Untersuchungen über | III.Eupsammidae : 65—120, pl. 1. und J. Hıme | die Polyparien IV.Astraeidae: 225—320, pl.5—9. Les memes: Botanigue, Paris 8°. V, Rauzin: über die Umgestaltung der Flora Zentral-Europa’s während der Tertiär-Periode: ce, IX, 193— 207. 14) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Ma- gasine and Journal of Science, c, London, 8° |Jb. 1849, .. .]. 1849, Janv. — June et Suppl.; no. 226232; c, XXXIV, 1—7, p- 1—552, pl. 1. Pererz: analysirt schwarzen Yttro-Columbit von Yiterby: 152. H. Hesey: Zusammensetzung des Kalifornischen Goldes: 205 — 207. R. I. Murcuison: über die geologische Struktur der Alpen, Karpathen, und Apenninen, zumal den Übergang von den sekundären zu den tertiären Bildungen, und ausgedehnte Eocän-Ablagerungen in Süd- Europa: 207—216. Dergsse: Protogyn der Alpen > 233 —236. Kernpt: Analyse von Felsit, Oligoklas und Muromontit: 237—238. H. Rose: Quecksilber in Graukupfer-Erz aus 7'yrol > 318. R. C. Tayror’s Statistics of coal, 1848, angezeigt: 350— 388. Miszellen: Schnee-Gebirge in Ost-Afrika: 388; — J. RiıcHAspson: über Srruve’s Gruben-Ventilator: 3895 — A. Dımour: Analyse des Faujasits: 394; — Rivor: Analyse des Kaliformischen Goldes; — J. Domerko: DBlei-Vanadiat und Blei- und - Kupfer-Doppelvanadiat: 395; — Dorsenoy (und Rıvor) neues Mineral aus Brasilien: 397; — Usısrıo: Analyse des Meerwassers von Cette: 398. Prücker: magnetische Beziehungen der positiven und negativen optischen Axe der Krystalle: 450— 452. J. Persoz: über oktaedrischen und kubischen Alaun: 476. R. I. Murc#ıson: Verbreitung der oberflächlichen Reibungs-Gebirge der Alpen im Vergleich mit Nord-Europa: 523— 527. DE SENARMONT: künstliche Mineral-Bildung auf nassem Wege > 545—546. — 696 15) B. Sı.ıman I et IL a. Dana: the American Journal of Science und Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1848, 206). 1847, Nov.; no. xıı: Vol. IV, 3, p. 465 ff. ) sind uns noch nicht 1848, Jan. — Mai, no. xıı—xv; b, Vol. V | zugekommen. 1848, Juli — Nov., no. xvı—xvuu; b, Vol. VI, 1-3, p. 1—462. Wm. W. Muırser: Noten und Beobachtungen zur Meteorologie .: Lake Superior: 1—20. F, Rormer: Beiträge zur Geologie von Texas: 21—28. SCHEERER: besondre Art von Isomorphismus , welche eine wichtige Rolle im Mineral-Reich spielt: 57—74; 189—205. R.E. et W.B.Rocers: Oxydation des Diamants auf nassem Wege: 110—111. Miszellen: W. Wnewerr: die Schubwoge in Bezug auf nordisches Drift: 115; — J. NasmytH: langsame Fortpflanzung der Wärme durch losen Thon und Sand: 119; — A. Broncntart: Wechsel der Vegetation in verschiedenen Perioden: 120; — E. Horzıns: Geologie und Topo- graphie der Landenge von Panama: 1235 — Geologie und Minera- ‚logie der Malayischen Halbinsel: 129; — Anthony: Abdruck weicher Orthoceras-Theile: 132; — Deuesse: Wirkung der Schmelzung auf Dichte der Gesteine: 133; — Lesranc: natürliches Gebirgs-Gefälle : 133; — die Burraburra Kupfer-Grube in Süd-Australien: 134; — v’Arcusac: Histoire des progres de la geologie I834—1845: 134; — — Muarrıns: Temperatur des Zismeeres in verschiedenen Tiefen; 143—144; — Steinkohlen in Chili: 146; — Metall-Industrie Böhmens; 146; — Moryneux: über den Jordan und das Todie Meer: 146, 147; — Spiegel-Höhe des Caspischen und des T'odten Meeres: 148; — Cn BsBeace: über den Serapis-Tempel von Poszwoli:. 1525 — Haıpinger’s Zeitschriften: 154—155. Über den Indischen Archipelagus: 157—170. C. T. Jackson: Tellurium in Virginien: 188. B. Sırıman jr.: Smaragd-Nickel aus Texas, Lancaster Co., Pa.: 248. CH. U. Suerarp: neue Mineralien von da: 249—251. — — über den Meteorstein vom 20. Mai 1848 zu Castine, Maine: 251— 253. Miszellen: H. Rose: Samarskit: 265; — v. Koscuirow: Bagrationit: 267; — R. Brum: Nachtrag zu den Pseudomorphosen: 2675 — A. v. Morror: Dolomisation: 268: — J. D. Wnırtney: Tafelspath, Jack- sonit, Chlorastrolith aus der Kupfer-Gegend des Oberen See’s: 269; — C. S. Lyman: Zinnober-Erze in Ober-Californien: 270; — Four- wet: Silber-haltige Blende und Eisenerz in Algerien: 271; — Tschr- HATSCHEFF: Smirgel in Rleinasien: 272; — D. Mursn: fossile Fähr- ten: 2725 — CH. ve Leer: Gold in Canada: 274; — Marıcnac: Liebenerit vom Fassa Thal: 275; — Gold-Produktion von 1846 im Ural und Sibirien: 2755; — J. C. Fremont: Bericht über Californien; 280-281; — Zeit des Zugefrierens und Aufgehens des Hudson bei Albany 1785—1848: 295; — Markor’s emplien-Sumnkung ver- kauft: 2975 — Meteorit von Arkansas: 297. 697 Cu. U. Suerarn: Bemerkungen über Rammersgere’s Analyse des Meteor- steins von Juvenas und FiscHer’s Untersuchung des Braunauer Me- teoreisens : 346—349. C. S. Hırze: Geologie Süd-Alabama’s: 354—363. Berichte über Neu-Mexico und Californien: 376— 393. Bericht über die Versammlung N.-Amerikanischer Naturforscher zu Phi- ladelphia 1848, 20— 25. Sept.: 393— 402. Cu. U. Suerarp: Bericht über Meteorite: 402—417. Miszellen: Deresse: Schmelzung der Gesteine: 423; — H. J, WEBsTEr: neuer Fundort von Idokras, Anorthit und Molybdänit: 425; — Lazulit und Glimmer am Baikal-See: 425; — T. H. Fereus: Glim- mer aus Hornblende: 425; — Meteoreisen vom Seeläsgen in Branden- burg: 4265 — A. Connerr: Kupfer -und-Zink-Karbonat: 426; — v. Decuen : Quecksilber-Erze in der Kohlen-Formation : 426; — Raınes: über die Bergwerke in einem Theile von Mexico: 427; — ManteLL: Zahn- und Kiefer-Bau von Iguanodon : 429; — J. S. Tarror: Riesen- Trilobiten von Carrollton, Montgomery Co., Ohio: 431; — Lync#’s Unternehmung nach dem Rothen Meere: 441—4435 — W. D. Kersu: merkwürdiger Felsschlipf im Fairfield-Distriet: 443—444; — Blei- Ausbeute in Grossbritannien: 445 ete.; — L. pe Koninck: Bonn gene des genres Productus et Chonetes: 454—455. E 16) Verhandlungen der Versammlungen Nordamerikanischer Geologen und Naturforscher (vgl. Jahrb. 1845). VI. V lung, 184 -H en te Wir haben keine Berichte vi. ” 18416 . vn. M 1847 en: IX. > 1848, Sept. zu Philadelphia. Hier sind nach SırLıman’s Journal (1848, VI, 393—401) folgende einschlägige Vorträge gehalten worden , welche aber meistens nur den Über- schriften nach angegeben sind. Hare: Zentripetal-Kraft nothwendig zu Wirbel-Winden. P. A. Browne: über einige fossile, lang für Belemniten gehaltene Cepha- lopoden, — — über das Mullicit genannte Eisen-Diphosphat von Mullica-Hill. C. U. Sueparp: Bericht über Meteoriten: 402—417, 2 Fig. J. H. Corrın: Bericht über Winde; Gesetze der atmosphärischen Zirku- lation in der N. Halbkugel: 398— 399. L. G. German: Natur-Kräfte, welche die oberflächlichen Erd- Schichten zu zerreisen, biegen, aufzuheben und niederzudrücken streben. W. B. und R. E. Rocsss: Flüchtigkeit von Kali, Natron und ihren Kar- bonaten. J. W. van Creve: fossile Zoophyten aus West-Ohio u. a, westlichen Örtlichkeiten. 698 M. W. Diczerson: Niederschläge des Mississippi.‘ E. Emmons: über ‚die Identität von Atops trilineatus zur Triarthrus Beckii ; über Elliptocephalus asaphoides. C. H. Davis: geologische Wirkung der Gezeiten. W.B. und R. E. Rocess: Zersetzung der Felsarten durch Meteor- - Wirkung der Mineral-Säuren auf Feldspath: 396. — — Löslichkeit von kohlensaurer Kalk- und Talk-Erde. Acassız: Entstehung des jetzigen Umrisses des oberen Sees. — — Terrassen, alte Fluss-Häfen, Drift, nn Schliff-Flächen am Oberen und Huron-See. — — Fossile Cetaceen Süd-Carolina’s. — — Vergleichung des Krinoiden-Baues mit dem Seestern-Embryo. M. F. Maury: Strömungen im Ozean: 399-401. M. H. Bove: Zusammensetzung des Bittersalzes in einigen Salinen West- Penns ylvani ens. T. S. Huss: Sauerbrunnen und Gyps-Lager der Onondaga-Salzgruppe. R. Borrton: physikalische Geographie und ‚Geologie in Nord-Mississippi. W. B. Rocers: chemische und geologische Beziehungen gewisser sauren und alkalischen Quellen. M. H. Boyz und B, Sırrıman jr.: Analyse des Fairmount- oder Schuylkül- Wassers, \ B. SırLıman jr.: Dolomisation des jungen Korallen-Kalks im Stillen Ozean. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Heemann : neues Vorkommen von Marmolith (Erom. u. Marc». Journ, XLVI, 230 und 231). Der Vf. fand das Mineral bei Ori- jervfi ın Finland auf den dasigen Erz-Gängen als kvollige und Nieren- förmige Ausscheidungen in Hornblende- und Talk-Gesteinen, begleitet von Kupfer- und Eisen-Kies und von Bleiglanz. Es unterscheidet sich dieser Marmolith vom Amerikanischen durch seine Struktur, indem er dicht ist, im Bruche gross- und flach-muschelig; an den Kanten stark durch- scheinend;; lichte lauchgrün ins Olivengrüne; Strichpulver grünlichweiss; erlangt durchs Berühren Fettglanz; etwas härter als Kalkspath; Eigen- schwere — 2,44. In der Zange erhitzt leuchtet das Mineral stark, ohne zu schmelzen; die erhitzten Kanten werden weiss und undurchsichtig. Im Kolben viel Wasser gebend, stellenweise schwarz werdend. Von Schwefelsäure leicht und ohne Aufbrausen zerlegbar. Ergebniss der Zerlegung: Kieselerde . „ .„. . 40,00 Eisenoxydull . . . 1,80 Talkerde . „. . . 42,40 Wasser 2 SH ABREISO 100,00. Mg}. EN Formel: 3 | 4 $i+ 2Me HH, eine Zusammensetzung, womit auch jene des blätterigen Amerikanischen Marmoliths gut übereinstimmt. Der dichte Marmolith hat die grösste Ähn- lichkeit mit edlem Serpentin; wahrscheinlich ist mancher edle Serpentin dichter Marmolith. 700 V. Monuem: über Bildung von Gypsspath- und von Eisen- zinkspath-Krystallen, so wie über eine aus Schwefelzink und Schwefeleisen bestehende Ablagerung (Verhandl. d’ naturh. Vereins der Preuss. Rhein-Lande, 1849, V, 24 ff.). Auf dem Breiniger Berge bei Stolberg kommen an einer Stelle, wo Galmei gefördert wird, zuweilen sehr ausgezeichnete Gypsspath-Krystalle in Drusen vor. Die Entstehung derselben erklärt sich leicht, wenn man bedenkt, dass der Galmei an der Stelle, wo der Gyps sich bildet, viel Dolomit und zu- gleich auch Eisenkies enthält. Kürzlich wurde eine Druse durchgeschla- gen, in welcher viele 1° lange Gypsspath-Krystalle zu sehen waren; an einer Stelle der Krystalle zeigte sich noch der Eisenkies, und unter demselben bemerkte man Dolomit. Eine wegen der begleitenden Bildungen viel merkwürdigere Entstehung von Gypsspath-Krystallen fand am Herren- berge bei Nirm Statt. Bei Probe-Arbeiten stiess man auf den „alten Mann“, einen ringsum mit Holz besetzten Schacht, der vor achtzig oder hundert Jahren abgebaut, sodann mit Kalkstein angefüllt und zugeworfen worden. Hinter dem Holze standen zumal Eisenkies, Blende und blaue Thone an und in ganz geringer Entfernung fand sich eine kleine Ablage- rung, schwarzen Galmeies, wohl ein durch Manganoxyd-Hydrat gefärbter Zinkspath. Im untern Theile des alten Schachtes bis zur Höhe des darin befindlichen Wassers, fanden sich eine Menge sehr regelrecht ausgebilde- ter Gypsspath-Krystalle: sie sassen theils um das Holz herum, theils auf verändertem Kalkstein. Zwischen jenen Gyps-Gebilden bemerkte man zu- sammengehäuft viele sehr kleine Krystalle, welche nach des Vf’s. Versu- chen aus kohlensaurem Zinkoxyd und aus kohlensaurem Eisenoxydul be- standen. Wo das Holz, das recht gut erhalten geblieben, mit den Gyps- spath-Krystallen in Berührung kam, zeigten sich daran und in der Nähe manche gelbe, meist Schuppen-förmige etwas krystallinische Bildungen, die als Schwefel-Zink und Schwefel-Eisen erkannt wurden. Hermann: über den Ratofkit (Erpm. und Marce, Journ. XLVI, 243 und 244). Vorkommen im Gouvernement Moskau im Distrikt von Wereja unfern des Flüsschens Ratofka. Das Mineral bildet ein gering: mächtiges Lager in zum Bergkalk gehörigem Dolomit. Die Sahlbänder zu beiden Seiten bestehen aus grünlichgrauem Letten, und in deren Mitte findet sich eine etwa einen halben Zoll starke Schicht reineren Radofkits von violenblauer stark ins Graue ziehender Farbe. Die vorgenommenen Versuche liessen denselben als Gemenge von Pulver-förmigem blauem Flussspath mit Mergel erkennen. Vorrcrer: angeblicher Meteorstein bei Epernay im Kreide- Boden gefunden (Schweitzerische naturf. Gesellschaft in Solothubn, 1848, 43). Die innere Beschaffenheit des polygonischen Körpefs ist ausge- z0i zeichnet durch eine zentral-strahlige Struktur, und die chemische Analyse bewies, dass derselbe reiner Strahlkies ist. Derselbe: Zerlegung eines auf den Balm-Bergen bei Solothurn vorkommenden graulichschwarzen Keuper-Gesteins (a. a. O.). Der Gehalt war: kohlensaures Eisenoxydull . . » 2. 33,94 kohlensaure Magnesia . . » 2 2.2. 54,55 " Kälkerde: .... wel du... 70,62 kieselsaure Thonerde . . 2» 2 2.2..2..8,89 organische Substanzen und Wasser . . 1,95 100,00. Auffallend ist die geringe Menge von kohlensaurem Kalk, obwohl das Gestein in und neben Kalk-Masse vorkommt. Warrmark: neu erfundenes Goniometer (Öfeers. af K. Vet. Akad. Förhandl. IV, 162 >> Svangerg’s Fortsetz. von Berzer, Jahres- Bericht, 1849, I, 183 ff... Die Vorzüge dieses Instrumentes im Ver- gleich zu jenen, welche auf das nämliche Prinzip gegründet sind, wie z. B. das von WorrLıston u. s. w., bestehen u. a. darin, dass man mit WArLMmaArK’s Goniometer die richtige Einstellung des Krystalls ohne Su- chen verrichten kann; um hinreichendes Lieht von sehr kleinen Krystallen zu erhalten oder auch von grösseren aber unvollkommenen, dient eine eigene Art von Verkleinerungs-Fernröhren, womit die Winkel-Messung an solchen Krystallen ein ohne Vergleich genaueres Resultat gibt, wie mit dem blossen Auge u. s. w, H. Heney: Zusammensetzung des Goldes aus Californien (Phil. mag. XXXIV, 205 cet.). Gediegen-Gold zeigt sich niemals rein, sondern bald in diesem, bald in jenem Verhältnisse verbunden mit Silber, mit Spuren von Eisen und Kupfer, zuweilen auch mit Palladium und Tellur. Das zerlegte Californische Gold war von einer etwa sechs- zig Pfund schweren Menge entnommen, deren grösster Theil aus glatten Körnern und aus Flittern bestand, im Gewicht wechselnd von ",. bis 3 Gran. Die Oberfläche eines grösseren Stückes zeigte sich rauh und enthielt kleine Partie’n kieseliger Substanz. Die Eigenschwere einer An- zahl kleiner Körner betrug 15,06. Die Analyse ergab: Gold . . 286,57 Silber». 01412433 Kupfer. . . 0,29 Eisen . . . 0954 \ 99,73. 702 G. L. Urex: über den Atakamit (Wönr. und Liesıe Ann. d. Chem, LXIX, 361 f.). Unter den Kupfer-Erzen, die jetzt von Valparaiso. in Hamburg eingeführt und verschmolzen werden, findet sich, wenn auch in untergeordneter Menge, der Atakamit und zwar selten derb, sondern bald in anschnlichen Krystall-Drusen in einem lockeren erdigen Thon-reichen Quarz, bald als dünne Krystall- Rinde auf Kupferglanz und in bis zwei Linien langen Prismen in erdigem Roth-Eisenstein. Ergebniss der Zer- legung: Kupferoxyd . 0,5623 Kupfer . . 0,1456 ‚Chlor... ». » 0,4612 Wasser . .. 0,1199 Kieselerde . 0,0110 | 1,0000. Die aus früheren Analysen abgeleitete Formel: Cu Cl -+ 3 (Cu O0 + HO) wird sonach bestätigt. — Ohne Zweifel ist das Mineral ein Verwande- lungs-Erzeugniss, entstanden aus andern Kupfer-Erzen unter Einfluss von Luft und Meer-Wasser. P. C. Weigre: Beiträge zur topographischen Mineralogie des Distriktes Kragerö (Karsr. u. Decn. Archiv XXI, 506 f.). Gneiss ist die Haupt-Gebirgsart. Das Gestein geht in Glimmer- und in Horn- blende-Schiefer über, wechselt auch mit Lager-förmigen Massen einer Trapp-ähnlichen Felsart, eines strahlig-blättrigen Talkes, eines leieht ver- witternden Talk-artigen Glimmers und mit Massen von Gemengen verschie- dener Mineralien. Der Glimmerschiefer wird von Quarz-, Oligoklas-, auch von Granit- oder Syenit-Gängen durchsetzt. Grünstein-Gänge sind häufig. Auf der Insel Skarholmen schliesst ein solcher Gang ein Gneiss-Bruch- stück in. 'Kalkspath-Ausscheidungen finden sich zumal in und bei den Eisen-Gruben auf der Insel Langö fast stets mit Kalkspath gemengt. Es zeigen sich hier ausser Spuren eines höheren Wasserstandes — Muschel- sand ungefähr hundert Fuss über dem jetzigen Meeres-Spiegel — vorzüg- lich Reibungs-Streifen, Glättungen der Felsen und Riesen-Töpfe. Auch viele Gerölle werden getroffen, besonders auf der Insel Jemfruland und auf Straaholm; sie gehören dem Christiania-Übergangs-Gebiete an. Bis zur neuesten Zeit kennt man folgende Mineralien in diesem Distrikt: Albit, häufig, derb, körnig und in Krystallen,, stets Zwillinge, be- sonders schön in der Ankers-Grube auf Langö. Diese Krystalle sind in Drusen-Löchern derben Albits aufgewachsen, auch in Eisenglanz-Höhlun- gen; in der Kaasefjeld-Grube findet man ringsum ausgebildete Krystalle in Kalkspath. Im Gneiss kommen oft ziemlich grosse Ausscheidungen vor, die aus einem Aggregate von Albit-Krystallen bestehen. In der nächsten Umgegend von Kragerö sieht man oft in kleinen Höhlungen von Horn- blende-Gestein Kugel- oder Fächer-förmig gruppirte ziegelrothe Albit- 705 Krystalle. In der Aatangers-Grube finden sich im Granit theils in Höh- lungen auf-, theils in Kalkspath ein-gewachsene Albit-Krystalle, Körniger Albit kommt beim Mundloche des Bergbackstoll auf der Insel Langö vor, wo er mit Grammatit und Talk eine ziemlich grosse Niere im Gneiss bildet. Apatit entdeckte der Vf. zuerst 1844; später fand man das Mineral noch an manchen Stellen derb und in Krystallen, letzte einzeln einge- waehsen in Granit, auch in Quarz, auch aufgewachsen in Drusen-Höhlun- gen von Albit- oder Hornblende-Krystallen. Arsenikkies, derb und kıystallisirt, im Gneiss, Gegend östlich von Kragerö. Avanturin-Feldspath, in kleinen granitischen Ausscheidungen im Hornblende-Gneiss, begleitet von Turmalin und Titaneisen, auch Adern- artig mit Quarz im Gneiss, so wie in Oligoklas-Masse. Bunt-Kupfererz, kleine Körner im Gneiss , Glimmerschiefer und Granit. Dichroit, bei Steenssund westlich von Kragerö, bei Tivedestrand u. a. a. O. eingewachsen im Gneiss. Diopsid, beim Hofe Rinne Krystalle in Höhlungen von Hornblende- Gestein eingewachsen, Disthen, Krystalle eingewachsen in Oligoklas ; stängelige Partie’n, oft gekrümmt, mit Talk-artigem Glimmer, mitunter ziemlich grosse Lager- artige Massen ausmachend. Epidot, krystallisirt und derb auf Langö, begleitet von Feldspath, Hornblende und Magneteisen; der derbe Epidot auch in Kalkspath, mit Eisenglimmer-Blättchen oder mit Feldstein und etwas Hornblende in Mas- sen, welche die Eisenstein - Lager der Tangmyraas-Grube auf Langö begleiten. Feldspath, als Adular in kleinen Krystallen in Höhlungen von Granit bei der Kulstad-Grube; derb, mit Oligoklas verwachsen, auf Vale- berg. Gemeiner Feldspath, krystallisirt, krystallinisch und derb, die Krystalle zuweilen von 8 Zoll Höhe, manche verwachsen mit Glimmer, Epidot und Quarz, auch begleitet von Rutil-Krystallen. Feldstein, auf Valeberg, enthält in Höhlungen Feldspath-Krystalle, Fibrolith, zarte Fasern in sehr Quarz-reichem Gneiss. Gadolinit, vom Vf. 1845 krystallisirt und derb gefunden, im Gneiss des Valeberges und auf Nässundholm. Glimmer, selten krystallisirt, sechsseitige Säulen zuweilen 2 Zoll lang, in Quarz und Granit. Rother Granat, Krystalle und Körner in Gneiss und Glimmer- schiefer. Heulandit, vom Vf. 1846 entdeckt auf Valeberg in Höhlungen vor Polychroilith. Hornblende, als Grammatit auf der Insel Langö, mit körnigem Albit und Talk; Strahlstein im Gmeiss; gemeine Hornblende, als Felsart auftretend und als Gemengtheil mehrer Gesteine, selten kry- 704 stallisirt in kleinen Höhlungen von Hornblende-Gneiss und Granit, be- gleitet von Quarz, Kalkspath, Diopsid. Beim Hofe Rinne ist die Umwan- delung von Hornbiende in Asbest besonders deutlich zu sehen. Kalkspath, krystallinisch, Nieren im Gneiss ausmachend ; Krystalle meist sehr verwickelte Gestalten in Höhlungen der Trapp-Gesteine auf Langö und in dergleichen von Titaneisen unfern Kragerö. Kalksin- ter, Tropfstein-artig, ziemlich häufig. | Kalk-Talkspath, auf der Insel Langö, krystallinisch so wie in Rhomboedern, die einzeln in Kalkspath eingewachsen sind, Kupferkies, Körner in Kalkspath ; "auch begleitet von derbem Eisen- kies im Gneiss. Magneteisen, unter ähnlichen Verhältnissen wie bei Arendal auf- tretend; Krystalle nur in den @revinde-, Wedel-, Jarlsberg- und Kaasefjeld- Gruben auf Langö, theils in feinkörnigem Magneteisen oder in mit diesem verwachsenem Kalkspatlı, theils in einem Gemenge aus Hornblende, Magnet- eisen und Albit, auch wie u. a. bei Kragerö in Höhlungen von Horn- blende-Gestein auf Drusen von Albit-Krystallen aufgewachsen. Magnetkies, nur auf der Insel Skarholmen, derb, mit Eisenkies in Granit-Gängen. Martit (Pseudomorphose nach Magneteisen), bei Kragerö , Krystalle in Höhlungen von Feldspath, mit Magneteisen und Hornblende. Molybdän-Glanz, selten, sechsseitige Tafeln. Natrolith, vom Verf. 1846 in kleinen Nieren-förmigen Partie’n in Granit gefunden. Oligoklas, krystallisirt und derb im Gneiss bei Kragerö; der derbe bildet für sich allein oder mit Quarz, Feldspath, auch mit Hornblende Massen im Goneiss. Orthit, Körner in Granit, selten auch Krystalle bei Skarkolm und Kalstad. Polyehroilith (Aspasiolith nach Scherer) derb und in Kry- stallen, letzte in Höhlungen von Quarz auf Valeberg, auch einzeln in Quarz-Trümmern, die zwischen Sebichten einer schiefrigen Gebirgsart aus Glimmer und Disthen liegen, eingewachsen, begleitet von Titaneisen, Tur- malin und Apatit; der derbe Polyehroilith bildet für sich oder mit Titaneisen und Quarz Massen in Gneiss, so bei Kragerö. Prehnit, blättrige Massen und Krystalle in Höhlungen von Gneiss und von Hornblende-Gestein, an mehren Orten um Kragerö, besonders auf Waleberg. Quarz, derb und krystallisirt, als Gemengtheil von Felsarten, Lager in Gneiss zusammensetzend u. s. w. Roth-Eisenstein als Eisenglanz in dünnen Tafel-artigen Kry- stallen in Höhlungen von derbem Eisenglanz oder aufgewachsen auf Dru- sen von Albit-Krystallen; derber Eisenglanz bildet im Gemenge mit Albit und mit schneeweisem Talk auf Langö Nieren-förmige Massen in Gneiss; Eisenglimmer, Blättehen eingewachsen in Albit, auch in Kalkspatlı, 705 mit Roth-Eisenstein, Magneteisen und Albit als Lager-artige Masse u. s. w.; Roth-Eisenstein, zumal in den Kalstad-Gruben. Sahlit, auf Gumö in Kalkspath, Skapolith, Krystalle in Höhlungen von Gemengen aus Titaneisen, Feldspath und derbem Skapolith, auch aus Albit, Hornblende u. s. w. bestehend, Steinmark, Körner in Quarz, der in Granit vorkommt, beim Hofe Lovisenberg unweit Kragerö; derb in Magneteisen in der Grube Frue Anker auf Langö. Schwefel- oder Eisen-Kies, Krystalle eingewachsen in Feldspath, begleitet von Hornhlende und Glimmer :gauch in Kalkspath; derb im Granit. Beim Hofe Kjöllebrönd unfern Kragerö findet sich ein Kobalt-haltiger derber Eisenkies. Talk, strahlig-blätterig, in dünnen Lager-förmigen Massen zwischen Gneiss-Schichten, besonders auf Gumö; blätterig, als Rinde einer Eisen- glanz-Niere auf Langö; derb in körnigem Albit, begleitet von Grammatit, daselbst. | Titaneisen, sehr allgemein verbreitet ; derb, seltner krystallisirt, mit Feldspath oder Skapolith und Quarz grössere Ausscheidungen in Gneiss bildend. Turmalin, Krystalle eingewachsen in Quarz oder in Gemenge aus Quarz, Feldspath und Hornblende, ferner in Gneiss, Glimmerschiefer und in .Höhlungen granitischer Massen. Auf den Inseln Kirkeholmen und Gumö, nahe bei Kragerö, kommen sehr ausgezeichnete Krystalle vor; sie erreichen bei 1 bis 2 Zell Dicke eine Länge von etwa 1 Fuss, erscheinen mitunter gebogen, gekrümmt, auch gebrochen und die Bruchstücke durch Quarz verkittet. Im Gneiss findet sich hin ünd wieder Turmalin- Schiefer. Zirkon, erst 1846 vom Vf. entdeckt beim Hofe Aatangen westwärts Kragerö, Kıystalle in Gemenge aus Quarz und Feldspath eingewachsen. H. pe Senarmont: künstliche Mineral-Bilduug auf nassem Wege (UInstit. 1849, XVII, 177). Der Verf, beginnt seine Versuche bei den neutralen Karbonaten, und zwar nicht sogleich mittelst Entfer- nung überschüssiger Säure durch Anwendung von hoher Temperatur und starkem Drucke, welche selbst mitten in Flüssigkeiten eine Entwässerung bewirken können (Haıpıncer’s Versuche), sondern durch doppelte Zer- setzung auf nassem Wege. Die Stoffe werden in Glas-Röhren gebracht und diese nach Entfernung der Luft an der Lampe zugeschmolzen. Wären sie der Art, dass sie unmittelbar aufeinander wirken könnten, so trennt man sie anfangs und mischt sie dann durch eine Umwendung zur gehöri- gen Zeit. Für hohe Temperaturen wurden die Glasröhren noch in Flin- ten-Läufe hermetisch eingeschlossen und diese halb gefüllt, um den äussern und innern Druck in Bezug auf die Glas-Röhre im Gleichgewicht zu erhalten. Dann setzt man sie der Hitze aus. Die Röhren konnten einer steten Jahrgang 1839. 45 706 Temperatur von 130°— 300° unbestimmt lange Zeit ausgesetzt bleiben, was aber nicht nöthig schien. Man brachte so hervor: Kohlensaure Talkerde: durch Doppel-Zersetzung der schwefel- sauren Talkerde und des kohlensauren Natrons bei 160%. Sie war im Zustand eines weissen krystallinischen von schwacher Säure kaum an- greifbaren Sandes. Kohlensaures Eisen-Protoxyd: durch Doppel - Zersetzung 1) von schwefelsaurem Eisen-Protoxyd und kohlensaurem Natron bei 1500. und darüber, und 2) von Eisen-Protochlorür und kohlensaurem Kalk bei 130°—200° Hitze während 12, 24 und 36 Stunden. Kohlensaures Mangan: dürch Doppel-Zersetzung 1) von Mangan- Chlorür und kohlensaurem Natron bei 160° und 2) von Mangan-Chlorür und kohlensaurem Kalk bei Temperaturen-von 140°—170° während 12 und 48 Stunden. Kohlensaures Zink: auf demselben Wege wie das Eisen dargestellt. m C. Rımmersgers: Beiträge zur Kenntniss der Eisenhoh- ofen-Schlacken (Poccenp. Annal. LXXIV, 95 ff... Sehr häufig ist das Vorkommen von Schlacken, welche in amorpher glasiger Grundmasse steinige krystallinische Ausscheidungen, selbst deutliche Krystalle ein- schliessen. Oft hat man geglaubt, solche regelrechte Gestalten einer be- bestimmten Verbindung angehörend hätten sich ausgeschieden aus dem Gemenge der Silikate, welches die amorphe Grundmasse darstellt; von anderer Seite aber liess sich auch annehmen, die glasige Grundmasse und die Krystalle seyen in ihrer Zusammensetzung gleich und stellten nur den Gegensatz des amorphen und krystallinischen Zustandes einer und derselben Verbindung dar. Nur chemische Untersuchung konnte hierüber Aufschluss geben. I. Sehlacken des Hochofens vom Mägdesprung am Harz. Dieser Hohofen verschmilzt theils Eisenspath aus den Bleiglanz-führenden Gängen von Neudorf, theils Sphärosiderit und Roth-Eisenstein aus dem „Grünstein“ von Tilkerode, theils endlich Brauneisenstein von verschiedenen Orten, mit Zuschlag von Frisch-Schlacken und etwas Kalk, und erbläst weisses Roheisen, welches theilweise ausgezeichnetes Spiegeleisen ist und beim Frischen vortreffliches Stabeisen liefert. Das Brenn -Material sind harte Holz-Koblen. Unter den bei der letzten Campagne gefallenen Schlacken finden sich die manchfaltigsten Abänderungen ; auch krystallisirte sind nieht selten. Die sehr gaaren Schlacken, welehe hohe Temperatur besitzen, zeigen sieh zäh, erstarren langsam und lassen sich in Fäden ziehen. Die steinigen Varietäten sind die Leisten-Schlacken, „d. h. jene welche mit dem Eisen aus dem Ofen gelassen werden und auf demselben bis zum Erkalten liegen bleiben. Bei halbirtem Gange ist die Schlacke weniger zähe, aber noch ganz glasig, erstarrt schneller, und ist kurz, welche Be- schaffenheit bei übersetztem und Roh - Gang noch .mehr hervortritt. Alle Schlacken, die bei gaarem und halbirtem Ofen-Gange fallen, zeichnen 707 sich im Ganzen durch ihr Oliven-grünes Ansehen aus. Sie erscheinen z. Thl. als grünlichbraunes oder Kolophonium-farbiges vollkommenes Glas mit ausgezeichnet muscheligem Bruche, in dünnen Splittern durchsichtig. Fast immer treten darin einzelne olivengrüne undurchsichtige Krystalle auf. Oft nimmt die Menge letzter zu, ja sie überwiegt bisweilen, und die glasige Grundmasse tritt so sehr zurück, dass nur hie und da etwas von derselben zwischen den krystallinischen Partie’n zurückbleibt. Die Krystalle, in der Grundmasse Porphyr-artig eingewachsen, stellen sich als rechtwinkelige Pris- men dar, bald von quadratischem und bald von rektangulärem Durchschnitt ; zuweilen aber sind es Rhomben oder Prismen mit zweiflächiger Zuschärfung der Enden von hellerer Farbe, als die übrigen Krystalle, und oft regelmässig aneinander gereilit, oder selbst scheinbar Zwillings-artig verwachsen. War die Schlacke beiim Ausfliessen mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen, so ist sie sehr porös und mehr hellbraun von Farbe. Wird solche Gaar-Schlacke in flüssigem Zustande mit Wasser übergossen, so verwandelt sie sich, unter Schwefelwasserstoff-Entwickelung zu weissem äusserst lockerem Bims- stein. Freistehende Krystalle — ob solche dem 2-und-2-gliedrigen, oder dem 2-und-1-gliedrigen System angehören, ist noch nicht entschieden — sind in Höhlungen dieser Schlacke keine seltene Erscheinung. Die Schlacken vom Rohgang des Ofens unterscheiden sich von den früheren durch ihre dunklere Farbe, eine Folge des grösseren Gehaltes von Eisenoxydul- Silikat. Bald ist es eine dunkel Kolophonium - braune glasige Grund- masse, in welcher Leber-braune steinige und krystallinische Parthie’n liegen, bald ist die ganze Schlacke steinig und gleichförmig braun, Hervortretende Krystalle zeigen sich oft etwas deutlicher, und haben das Ansehen sehr flacher Oblong-Oktaeder,, ähneln überhaupt der Chrysolith - Form der kry- stallinischen Frisch-Schlacke (Fe3 Si) sehr. Im Allgemeinen ergab sich wohl, dass bei gaarem Gange die schein- bar rechtwinkeligen, beim Rohgang rhombischen Prismen in der Schlacke vorherrschen, indessen können sie nicht als Kriterium für den Schmelz- gang dienen. — Zur Bestimmung der Eigenschwere diente grobes Pulver, und merkwürdig ist, dass zwischen der amorphen und krystallinischen Schlacke keinen deutlich hervortretender Unterschied zu finden. Bei beiden aber wird das spezifische Gewicht durch Glühen vermindert. A. Amorphe (glasige) Schlacke. Eigenschwere an sich nach dem Glühen, BESEHESERL HE)... ı 000 are TEE DSG. or, Bu BAR Grundmasse einer sehr grauen Schlacke, welche nur einzelne krystallinische Par- thien umschliesst. | 3,03—3,13 2,970 \ 3,054 . 23,918 B. Krystallinische (steinige) Schlacke.. (Analyse 6) . „. « 2. 3,062—3,063 3,027 (Analyse 4) . x. 0. 3,043 i 2,755 45 * 08 Sämmtliche Schlacken werden, fein gepulvert, von Chlor-Wasserstof- Säure schon in der Kälte leicht zersetzt. Analysen. Die geringe Menge Schwefel und Alkali wurde nicht näher bestimmt. Das Eisen ist meist nur als Oxydul vorhanden. .1) Von sehr gaarem Gang: nur die vorwaltende glasige Grundmasse zerlegt. 2) Von gaarem Gang: glasige Grundmasse mit steinigen und kry- stallinischen Ausscheidungen; a. glasige Grundmasse; b. krystallinische Masse. 3) Von halbirtem Gang: ähnliche Beschaffenheit; a. glasige Grund- masse; b. krystallinische Ausscheidungen. 4) Von sehr gaarem Gang: steinige und krystallinische grüne Schlacken. 5) Von gaarem Gang: wie Nro. 4, mit einzelnen Krystallen. 6) Gaar-Schlacke, von C. Bromeıs untersucht. 7) Schlacke von sehr rohem- Gang: Leber-braun, steinig, krystal- linisch, mit einzelnen Krystallen, 1. 2. 3 4. 5. 6. 7 LT ———— nn Fr a b. a. b " Kieselsäure . . . . 39,99 . 41,08 . 41,41. 39,19 . 39,03 . 41,49 . 42,69 . 43,58 . 38,58 Thonerde . ».. ..5.88.10,88..10,56. 952. 9,75 ..4,96 ...6,58 .. 5,12. 11,27 Mauganoxydul . . 25,04 . 20,57 . 20,66 . 23,88 . 21,97 . 20,85 . 21,65 . 22,18 . 24.53 Eisenoxydul ', .. .. 4,03. 1,69. 1,42% 3,20% % 4,35: O,a0°. 1.02.70 Bien, Kalkerde . . . . 3,56. 3,76 . 25,31 . 24,19 . 24,39 : 26,66 . 25,35 - 20,00 . 21.55 Talkerde . .... 241. 0,58. 042. 0,62. 0,64. 1,10. 0,3% . 2,18. 0,82 Ca 1.11 —e-_ ee TI U I Lg DL 97,91 . 98,56 . 99,76 „100,60 .100,13 . 99,50 . 97,58 . 100,00 "100,00 Eine Vergleichung dieser Resultate lehrt, dass die Zusammen- setzung der glasigen und der steinigen, d. hder amorphen und krystallinischen Schlacke dieselbe ist; auch erste muss eine bestimmte Verbindung seyn. Weitere Untersuchungen ergeben, dass man diese Schlacken als Bisilikate (Aluminate) zu betrachten hat: Mn3 ren | Bi: R3 \ Si? oder Tier | zkl? ve Es scheint nun allerdings, als sey ihre Krystall-Form die des Augits; ‘indessen, abgesehen vom Mangel an hinreichender Charakteristik jener, könnte die Verbindung R3 Si? wohl dimorph seyn. Ganz übereinstimmend im Äussern mit vielen dieser Mägdesprunger Schlacken, erscheint eine Biauofen-Schlacke von Lowisenthal im Gothaischen, welche Creoner beschrieben hat”, und von ‘gleicher Natur ferner die durch Berrnier zerlegte Schlacke vom Hohofen von Weiks bei Merthyr- Tydvil **). * Jahrbuch 1837, S. 647. ** Chimie minerale, II, 227 etc, 709 Zerfallende Schlacken. Gewisse Hohofen - Schlacken gerathen nach dem Erstarren in lebhafte Bewegung und krystallisiren dabei, oder sie zerfallen zu lockerem Pulver. Von Zıncken wurde die merk- würdige Erscheinung zuerst beobachtet und. beschrieben“. Rammersperg untersuchte : (1.) eine dichte steinige Probe von hellgrüner Farbe, sodann (2) und (3) das durch Zerlaufen der Schlacke selbst entstandene grobe gelbliche Pulver. Alle diese Proben waren. von früherem Vorkommen zu Mägdesprung, und die Resultate: (D (2) (3) Kieselsäure ı.) 1. 36,2%. 186,17 7.7. 36,12 Thinnerde >09. 1a Sein dssidhı Zanid 65 Manganoxydul . . 23,52 . 20,74 . 26,94 Eisenoxydul . .... 2,72mu5b102,33opr1,11,68 Kalkerden wish H28301 9 2031,73 5%: 28,23 Talkerdei „nt. van9BH\l) 1045377). Ind0,92 Schwefel . . .. rind 0 _ 99,95 . 100,32 . 99,95. Ferner analysirte der Vf. eine Probe der zerfallenen Schlacke von der letzten Ofen-Campagne in Mägdesprung. Das Ergebniss war: Kieselsäure . . ." 35,37 Taterde’’...’ . TERN Eiseuoxydul . . . 1,26 Manganoxydul . . 20,52 Kalkerde... 7, PP EWIRFEISD Talkerde,‘’ .. “22%... MENEER Baryierde. ...: „2.1.1006 Male ea > E05 Schwefel-Caleium . 0,70 101,24, Man sieht also, dass die gewöhnliche Schlacke ein Bisilikat ist, die zerfallende aber neben diesem noch ein Singulo-Silikat enthält. Vielleicht ist die Sonderung in diesen beiden die Ursache jenes eigenthümlichen Phänomens. — Wie nahe übereinstimmend die Natur aller Schlacken, welche in sehr entfernten Orten unter ähnlichen Verhältnissen fallen, dazu lieferte u. a. auch Aupigerts Analyse einer von Lomödardiscken Eisenhütten stammende Schlacke den Beweis ”*. II. Schlacke von Olsberg bei Bigge in Westphalen. Man ver- schmilzt hier Roth- und Braun -Eisenstein von Brilon. Die Schlacke ist hellgrau, durchaus krystallinisch, theils auch ausgezeichnet krystallisirt. Die Krystalle haben Augit-Form und erlangen zuweilen Zoll-Grösse ***, Ihre Eigenschwere = 3,0214. Analysen: * ERDMANN’s Journ. für techn. Chem. Il, 394. ** Ann. des Mines. 4. Ser. I, 613. *** NOEGGERATH im Journ. f. prakt. Chemie XX, #1 #. (1) (2) (3) Kieselsäure . „ » 55,25 „ 53,37 . 53,76 Thonerde :..\, 1... 5521 ann 5512! u 4,76 Kalkerde . . . . 27,60 . 30,71 . 29,48 Talkerde = 40% 7,0, 814. 95501, 9488 Manganoxydull . „ 3,116 .„ 141 . 1,30 Eisenoxydull . . » 127.095 . 1,48 100,00 . 100,06 . 100,60. Nro. 1 ist das Mittel mehrer Versuche des Vf., Nro. 2 eine Zerlegung der Krystalle von Perer und Nro. 3 eine der krystallinischen Massen von Forgses. An diese Schlacke reihet sich eine andere, welche beim Ausbruche des Hohofens von Oberweiler im Breisgau sich vorfand und von WALcHNER untersucht worden *. III. Hohofen-Schlacken von Ilsenburg am Harz. Die unter- suchte Schlacke, bei gaarem Ofengange gefallen, ist glasig, grau), hie und da blaulich, in dünnen Splitiern durchsichtig, wird aber durch lang- sames Erkalten steinig und graugelb, und aus dieser Masse treten an einzelnen Stellen sechsseitige Tafeln mit abgestumpften Kanten hervor. Sie wird von Säure nicht gut zersetzt. Eine von W. Gısses im Ruammers- BERG’schen Laboratorium vorgenommene Zerlegung gab: Kieselsäure . . . 59,65 Thonerde . . 2. 5,54 Eisenoxydull . . . 2,64 Manganoxydull . . 0,99 Kalkerde. . . . . 27,79 Talkerde::...: u. » 431,,1.1,09 97,70. Es scheint diese Schlacke identisch zu seyn mit der von F. Koc# unter dem Namen Kieselschmelz zerlegten **. | Der Vf. fügt noch einige Resultate der Untersuchung krystallisirter Hohofen-Schlacken durch Percy und Forges bei”. 1. und 2. von Dudiey; bei heissem Winde erblasen. 3. Vom Black- wells-Werke zu Russellshall bei Dudley; bei fehlerhaftem Ofengange durch Unterbrechung des Windstromes. 4. Ebendaher. 5. Von Philip William Wednesbury Oak Werken unfern Tipton, bei kaltem Winde er- blasen. 6. Vom Hohofen la Providenoe zu Marchienne bei Charleroy in Belgien; mit heissem Wind. Die Krystalle dieser Schlacken sind quadra- tische Prismen , oft mit gerader Abstumpfung der Seitenkanten. Härte bei allen fast = 6: Eigenschwere = 2,9. Die Analysen 1, 2, 3 und 6 sind von Percy, 4 und 5 von Forsss. * SCHWEIGGER’s Journ. d. Chem, XLVII, 245 ff. ** Beiträge zur Kenntniss krystallinischer Hütten-Produkte. Göttingen, 1822, *** On crystalline Slags by J. Percy, im Report of the siwteenth meeting of the British Association for the advancement of Seienoe 1846. zıl (1) (2) (3) (4) (5) (6) Kieselsäure . . . 38,05 . 38,76 . 37,63 . 37,91 . 39,52 . 42,06 Thonerde. ..,. seuien 1A » 1AABn ARMS .:13,01...15,11,..12593 Kalkerde „us... ,.4:0.,533380 36,68. 33,40.3131,43 .,32,52 . 32,53 Palkerde ui sans. 76h,“ 10 na 94: 2,49 ,,.1,06 Maugauoxydull . . 0,40. 0,23. 2,64. 2,79. 2,89. 2,26 Eisenoxydul „7 °,,.0.1,..1527,. 1,18. ..1,8,98....:0,93....2,02 . 4,94 nn u BB LER 0 U Re en 2,69 Schwefel-Caleium . 0,82. 0,98. 0,68. 3,65. 2,15 . 1,03 a sh 2 31 A?B3 99,81 . 99,26 . 99,66 . 99,56 . 98,76 . er Unter den Mineralien sind es der sogenannte derbe Gehlerit und der Humboldtilith (Melilith) , welche diesen Schlacken in ihrer chemischen Zusammensetzung am nächsten stehen ; nur enthält letzter neben Thonerde noch Eisenoxyd, und neben Kali eine grössere Menge Natron. Schlacke von Oldbury, aus einem mit heissem Winde betriebenen Hohofen. Sie bildet dünne vierseitige Tafeln (vielleicht dem viergliederigen System angehörend), die sich weiss und durchscheinend zeigen. Psrcy’s Analyse gab: Kieselsäure . . . 28,32 Thunerder "2 3..7, Band Kalkerde" mr A072 BAIRETGE NND RASTS Manganoxydull . . 0,07 Eisenoxydull . . . 0,27 BEE NE ER IOLGLE Schwefelsaurer Kalk 0,26 Schwefel-Calzium . 3.38 100,09, so dass die Schlacke sehr gut durch sR? Si + AB Si repräsentirt wird, welches nach Rummzrsgere’s neuesten Versuchen der Zusammensetzung des Gehlenits entspricht. Schlaeceken von Ü’Esperance bei Seraing unweit Lültich, bei heissem Winde erblasen. Braun, porös, undeutlich krystallinisch. Nach der Zerlegung von Forzes ist der Bestand: Kieselsäure .. „....: 155,77 Thonerde :. ».%41..:.13,99 Kalkerdeiy sur. 1.122,22 Talk in 12310 Manganoxydul . . 2,52 Eisenoxydull . . . 2,12 Kali : Can ag 1 1,78 100,41. 712 Ta. Kernpt: Zusammensetzung eines grünen Felsits von Bodenmais (Erpm. und Marca. Journ. XLIII, 207 f.). Vorkommen auf der bekannten Lagerstätte des Magnetkieses, in grössern Massen, jedoch selten in ausgebildeten deutlichen Krystallen. Letzte sind einem Gemenge aus Magnetkies, weniger Kupferkies, Milch- und gemeinem Quarz, Cordie- rit und grünem Glimmer eiu- auch darauf auf-gewachsen. Eigenschwere — 2,5465, und in Form fein geschlemmten ausgekochten Pulvers —#2,5490 bei 12° R. Temperatur. Als Mittel aus den Resultaten zweier Analysen ergab sich: 63,657 %. u Ba 0,151... DEE 0,394 0. 02. an Blase 00008 Mn En re is DIBTM ur IRRE 10.659 MA ANa NS Bags NAINSOHHEn 100,000 und als Formel: K, Si, + Ai Si, Vergleicht man diese Zusammensetzung mit jener anderer Feldspathe, so fällt zunächst die nicht unbeträchtliche Menge Talkerde auf, welche bis jetzt von anderen Analytikern nicht im dieser Quantität angegeben worden; aber auch die Formel weicht etwas van der für den Feldspath aufgestellten ab. Svanseres Untersuchungen mehrer im Skandinavischen Granite vorkommenden Substanzen, die man gewöhnlich als.Feldspathe ange- sehen, haben übrigens gezeigt, dass solche Feldspath-ähnliche Mineralien sich nicht immer auf die allgemeine Feldspath-Formel zurückführen lassen, und genauere Untersuchungen dieser Klasse von Mineralien, wie sie besonders in neuerer Zeit durch kritische Geologen veranlasst worden, führen jeden Falls zu recht wichtigen Folgerungen und Schlüssen in Be- ziehung auf die verschiedenen Umstände und Verhältnisse, die beim Ent- stehen von Graniten und Porphyren im Besondern, und der diese Feld- spath-ähnlichen Mineralien enthaltenden krystallinischen Felsarten überhaupt obgewaltet haben dürften, un A. Dausr£r: I) Künstliche Erzeugung einiger krystalli- nischen Mineralien, insbesondere des Zinn- und Titan-Oxydes und Quarzes; und II) Betrachtungen über die Entstehung der Titanerz-Gänge der Alpen (Compt. rend. 1849, c, XXIX, 227 — 232). I. Schon 1841 hat der Verf. in einer der Akademie vorgelegten Abhandlung die Ansicht aufgestellt, dass die Fluorüre bei Bildung der Zinn-Lagerstätten mitgewirkt haben. Jetzt ist ihm gelungen durch Nach- ahmung des natürlichen Prozesses Zinnoxyd-Krystalle zu erhalten; nur 713 dass er dazu statt des Fluorürs in Ermangelung des nöthigen Apparates sich des ganz analog wirkenden Chorürs bediente, x Man lässt nämlich in eine rothglühende Porzellan-Röhre einen Zinn- Perchlorür- und einen Wasserdampf - Strom eintreten und die Zinnsäure, welche durch die wechselseitige Zersetzung beider Dampf-Arten entsteht, setzt sich in Form kleiner Krystalle am Eingange der Röhre ab. Leitet man aber dahin das Zinn-Perchlorür in einem Strom trockner Kohlensäure aufgelöst, statt diesen ersten Körper durch Wärme allein zu verdampfen, so erhält man grössere Krystalle. Die so erhaltenen Zinnoxyd-Krystalle sind meistens farblos, gleich den natürlichen Diamant-glänzend, das Glas leicht ritzend, zwar sehr klein aber scharf auskrystallisirt in Form gerader rhomboedrischer Prismen mit Modifikationen, deren Beschreibung wir hier übergehen. Da das natürliche Zinnoxyd das quadratische Oktaeder zur Grund-Form hat, so ergibt sich hier ein neues Beispiel von Dimorphismus. Jene rhomboidale Form ist zugleich isomorph mit einer der 3 natürlichen Titansäure-Arten, dem Brookite; die Grund- und die abgeleiteten Formen sind bei beiden dieselben; beide zeigen eine Längs-Streifung parallel zu den vertikalen Kanten des primitiven Prisma’s ; beide haben an der Stelle der Grund-Fläche dieses Prisma’s eine meiselförmige Zuschärfung von 133°—134°. Längst wusste man auch, dass das natürliche Zinnoxyd iso- morph mit dem Rutile ist, der zweiten Form der Titansäure. Das rhom- boedrische Zinnoxyd hat eine Dichte von nur 6,72, was weniger als bei’m quadratischen ist, und eben so verhalten sich auch die 2 Titansäuren, Brookit und Rutil zu einander. In beiden isodimorphen Substanzen hat das quadratische Prisma eine dichtre Anordnung der Moleküle als das gerade rhomboidale. Daraus aber, dass das aus Wasserdampf präzipitirte Zinnoxyd eine andre Krystall-Form als das natürliche hat, darf man nicht auf eine sehr abweichende Bildungs-Art des letzten schliessen; denn im Oisans wie in der Schweits enthalten dieselben Gänge und zuweilen die- selben Handstücke wenigstens 2 Formen der Titansäure, Anatas und Brookit, woraus sich ergibt, dass miteinander sehr verwandte Verhält- nisse beiderlei Formen hervorrufen können. — Wird der Dampf des Ti- tan-Perchlorürs auf dieselben 2 Arten wie das Zinn-Perchlorür behandelt, so liefert er gleichfalls Titansäure in kleinen Wärzchen, aus welchen sich niedliche krystallinische Spitzchen von mikroskopischer Beschaffenheit er- heben, deren Krystall-Form derjenigen der künstlichen Zinnsäure und folglich auch des Brookits zu entsprechen scheint. — Will man Kiesel- Chlorür und Kiesel-Fluorür auf ähnliche Weise behandeln, so ist Diess viel schwieriger, und man muss die Porzellan-Röhre durch einen Tiegel ersetzen, der bis fast zum Weissglühen erhitzt wird; und so erhielt D. mit- telst Kiesel-Chlorürs 2mal einen Kiesel-Niederschlag von glasigem Bruche und warziger Oberfläche hin und wieder mit sehr kleinen dreieckigen Flächen,. wie die am Quarze sind. — Die Niederschläge in der bis zum Weissrothglühen noch erhitzten Porzellan-Röhre erfolgten immer erst in demjenigen Ende, welches sich im äussern Theile des Ofens befand und nicht über 300° Wärme hatte. 14 II. Mehre' Alpen-Gegenden , besonders der St. Gotthard und das Oisans sind bekannt durch die schönen Rutil-, Anatas- und Brookit- Krystalle, welche die Wände schon früher vorhandener Gang-Spalten auf dieselbe Weise später überzogen haben, wie man Diess auch bei manchen kleinen Zinnerz-Gängen findet. Doch verschmelzen diese Gänge oft sehr innig mit der Felsart, und das Eindringen der Rutil-Krystalle bis ins Innere der Eisenglanz- und Quarz-Krystalle beweist, dass diese 3 Mineral-Arten sich in den kleinen Gängen des St. Gotthards, wenn nicht gleichzeitig, doch unter gleichen Bedingungen niedergeschlagen haben. Nun erinnert der Eisenglanz dieser Gänge an denjenigen, welcher sich in den Vulkanen aus der Zersetzung des Eisen-Chlorürs durch Wasser-Dämpfe bildet, wie Gay-Lussac und MitscHerrich gezeigt haben; daher man auch demjenigen der Titan-Gänge einen gleichen Ursprung zuzuschreiben geneigt seyn wird. Und diese Annahme erhält Bestätigung durch die Beobachtung, dass sowohl die Titan - als die Kiesel-Säure, die auf allen andern ‘bekannten Wegen nur in amorphem Zustande erhalten werden können, durch Wasserdampf und hohe Temperatur zum Krystallisiren gebracht werden können. So gelangt man auf dreifachem Wege zur Annahme, dass die Mineralien jener Titanerz-Gänge aus der Zersetzung von Chlorü- ren und Fluorüren durch Wasserdampf hervorgegangen sind. Während aber bei’m Eisenglanz der Vulkane das Chlor hiebei gänzlich verschwun- den ist, findet man in den Titan-Gängen der Alpen noch Spuren davon. Denn gleichzeitig mit den 3 Arten der Titansäure haben sich noch Fluo- rüre (Flussspatli häufig), Kiesel-Fluore (Fluor-reicher Glimmer), Fluophos- phate (Apatit) und Borosilikate (Axinit und Turmalin), diese letzten als Ergänzungs-Bildungen der Kiesel-Fluore, abgesetzt. Der Apatit des @ott- hards aber enthält 0,002 Chlorwasserstoff-Säure, was also beweist, dass das Chlor bei der Entstehung jener Gänge nicht gänzlich fehlte, wie die Anwesenheit von krystallisirten Kiesel-Hydraten (Chloriten und Zeolithen) zeigt, dass auch Wasser mit im Spiele war. So führen also direkte Ver- suche sowohl als das Studium der Lagerstätten zum Schlusse, dass Rutil, Anatas, Brookit, Eisenglanz und wenigstens ein Theil des Quarzes auf en Gängen des St. Gotthards und im Oisans durch die Zersetzung von Titan-Flugrüren, Silicium und Eisen entstanden sind, mit welchen Phos- phor- und Bor-Fluorüre und wohl auch -Chlorüre in Gesellschaft waren. Aus diesen Verbindungen, welche in der Hitze allein flüchtig und unzersetzbar sind, aber dureh Wasserdampf augenblicklich zerlegt werden, und aus der Reaktion auf die einschliessenden Gesteine sind die beständigeren Mine- ralien entstanden, welche heutzutage die Titan-Gänge auskleiden. Einige andre Titanoxyd - Lagerstätten nähern sich denen der Alpen, insbesondere die Zinnerz-Lagerstätten von Schlackenwalde und Schönfeld in Böhmen, welche Glimmer, Topas, Flussspath und Apatit führen, und die in Brasilien, wo der Rutil von Quarz, Eisenglanz und Topas begleitet wird. Übrigens ist das Titan-Fluorür , wovon wir fast sichere Überreste auf einigen Lagerstätten finden, in einigen seltenen Fällen der Zersetzung entzogen worden, wie das Vorkommen des Warwickits (Titan- und Eisen- 715 Fluorür) im körnigen Kalke zeigt. — So sind die Titan- und Zinn-Lager- stätten, die durch die Feuerbeständigkeit ihrer Haupt-Mineralien anfangs jeden Gedanken an eine Sublimation ferne halten, doch vollkommen ver- gleichbar den Ablagerungen flüchtiger Chlorüre, die sich noch heutigen Tages aus den Vulkanen entwickeln, und so bestätigt sich auch aufs Neue Erıe pe Beaumont’s Zusammenstellung der Metall-Lagerstätten mit vulkanischen Ausströmungen nach der Weise des Salmiaks. Wirklich liegt auch einer der Haupt-Mittelpunkte dieser alten Fluor-Fumarolen, der des Oisans, genau in der Mitte eines wohlbezeichneten Erhebungs-Kraters, Titan-Chlorüre und -Fluorüre scheinen mithin einen Theil der Dämpfe ausgemacht zu haben, welche dem Circus der Berarde bei seiner Bildung entstiegen sind. Die kleinen Eisenglimmer-Absätze, welche das Titanoxyd fast überall begleiten, jene welche zu Altenberg in Sachsen und zu Saint- Just in Cornwall mit den Zinn-Lagerstätten verbunden sind, bewirken eine Analogie zwischen den Titan- und den Zinn-Ablagerungen und ge- wissen bedeutenderen Eisenglimmer-Lagerungen, welche ebenfalls von einer Zersetzung von Eisen-Chlorüren und -Fluorüren herzurühren scheinen, Durch Zerlegung des Eisen-Perchlorürs durch Wasserdampf in einer Por- zellan-Röhre hat der Vf. Eisenglimmer in verwirrt-krystallinischen Stücken erhalten, welche zum Verwechseln ähnlich sind gewissen Varietäten des Erzes von Framont. Diese Erscheinungen werfen aber auch ein neues Licht auf den Metamorphismus der Gesteine; sie zeigen wie die feuer- beständigsten Mineralien, Zinnoxyd, Titanoxyd, Quarz ihre Existenz oft sehr flüchtigen Verbindungen verdanken, welche ihrerseits nicht allein in die offenen Spalten sondern auch in die Masse vieler, für Gase nicht undurcehdringliehen Gesteine einzudringen vermochten. Namentlich ist das Fluor in granitischen Gesteinen und krystallinischen Schiefern so verbrei- tet, dass es höchst wahrseheinlieh ist, dass am St. Gotthard, im Oisans und in Brasilien, wo die Titan-Erze in metamorphischen Felsarten ein- geschlossen sind, die Bildung ihrer Lagerstätien in Verbindung mit dem Prozesse der Metamorphose steht. B. Geognosie und Geologie. K. ReıissacHer : die Gold-führenden Gang-Streichen der Salzburgischen Zentral-Alpenkette (Haminse. Naturwiss. Abhandl, 1848, II, ı1, 17 ff). Eine Übersicht der Verhältnisse in den Berg-Revie- ren und Thälern von Gastein, Rauris und Fusch ist Zweck dieser Abhand- lung; allgemeine Betrachtungen über die Gesteine und ihre Abänderungen werden vorangeschickt. Gneiss, an der Tauern-Kette auftretend, reicht im Gastein am wei- testen in das Thal und verbreitet sich mit einem Streichen von ©. in W. gegen Rauris; im Fusch wird er gänzlich vermisst, Der Felsart sind 716 viele Varietäten eigen: sie wechselt vom Feinflasrigen bis zum Granit- artigen, von der schiefrigen bis zur Platten-förmig massigen Struktur, der Glimmer wird hin und wieder durch Chlorit vertreten, Hornblende-Beimen- gungen verleihen dem Gestein stellenweise ein Syenit-artiges Aussehen u. s. w. Zwischen Todtenstein und Hierkahrscharte findet sich ein Lager schiefrigen Talkes mit Quarz-Schaalen im Gneiss. Am Wildenkahr kommt Granulit darin vor. Längs dem Gebirgs-Joche trifft man ausgedehnte Schutt-Halden, Gesteine theils zu kleinen Stücken zerschlagen, theils noch scharfkantig und in ungeheuren Trümmern durcheinander geworfen. Ohne Zweifel waren Erdbeben und andere gewaltsame Katastrophen Haupt- Ursache jener Erscheinungen; aber die leichte Trennbarkeit der Masse in Theilungs-Gestalten, bedingt durch ihre Struktur-Flächen, dürfte dabei nicht ohne entschiedenen Einfluss gewesen seyn. Wander-Blöcke in Thä- lern und auf bedeutenden Höhen erklären sich durch Zerstörungen von Berg-Strömen, welche zu See’n .aufgestaut Durchbrüche veranlassten. Glimmerschiefer begrenzt fast überall den Gneiss. Auch diese Felsart ist reich an manchfaltigen Abänderungen, bald Thonschiefer-ähnlich, bald Feldspath-führend und sodann Gneiss-artig u, s. w. Sehr wichtig besonders für die Metall-Führung ist der oft an der Grenze zwischen Gneiss und Glimmerschiefer auftretende körnige Kalk. Glimmer-, Chlorit- und Talkschiefer wechseln nicht selten mit einander. „Schwarzes Gestein“, ein dunkelgefärbter Schiefer, dessen Ge- mengtheile innigst mit einander verbunden sich nicht mehr erkennen lassen. Steht im nahen Verbande mit Thonschiefer. Dichter Kalkstein. Je weiter in der Richtung von S. nach N. von der Zentral-Kette, um desto mehr nimmt ein schiefriger Kalk über- hand, welcher an der Mündung der Thäler mit einem dichten Kalk wechselt, der keine Spur von fossilen Besten enthält. In der Grauwacke und in dem Grauwacken-Schiefer hat bei Dienten das erste Auftreten verkiester Kouchylien Statt; sie gehören dem silurischen Gebirge an. Die erwähnten Schiefer grenzen an den Alpenkalk der Wetter- wand, des Tännen-Gebirges und der Berchtesgadner Alpen, deren schroffe zackige Gestaiten einen ganz verschiedenen Charakter den Bergen der Zen- tral-Kette gegenüber zeigen. Der Verf. nimmt vier grosse Gruppen an: Gneiss-, Schiefer-, Grauwacke- und Alpenkaik-Formation. Der Gmneiss-Formation ist das Vorkommen edler Metalle auf Gängen eigen. Es setzen diese in die Schiefer-Formation fort; hier trifft man aber das Gold auch auf Lagern, wie z. B. im Rauriser Thal bei Mosen. Im körnigen Kalk der Mosen- wand finden sich häufig Quarz- und Kalkspath-Schnüre ; darunter liegt ein dünnflaseriger, dunkelgefärbter Schiefer, in welchem mehre Quarz-Lager mit parallelem Streichen aus O. in W. aufsetzen. Schiefer sowohl als Quarz führen eingesprengt Kiese mit einem Gehalt an güldischem Silber und an „Freigold“ Die Grauwacke-Formation enthält bedeutende Lager von Eisenerzen und von Kupferkiesen und die Alpenkalk-Forwmation Blei-, 717 Zink- und Antimon-Erze, wie es scheint, auf liegenden Stöcken; dahin die Vorkommnisse vom Leogang und Königsberg in Berchtesgaden. Die Gold-Gänge der Sulzburgischen Erz-Reviere besitzen weder die Eigenschaften einfacher Ausfüllungs-Gänge durch Injektion, noch die Lagen-förmige auf Infiltration deutende Struktur, Alle haben den ge- meinsamen Charakter, dass sie durch ein in stetiger Reihe sich ansetzen- des System von Salbändern „Blättern“ in Begleitung eines eben so steti- gen Besteges gebildet worden und somit in Verflächen und Mächtigkeit ganz von Gestalt und Zahl dieser „Blätter“ abhängig sind. Von eigent- licher Gang-Masse und Mächtigkeit kann unter solchen Verhältnissen nicht die Rede seyn, und der Ausdruck „Neben-Gestein“ ist nur auf jene Felsart anzuwenden, welche einem „Blatte“ vor- oder hinter-liegt, die Benennung „Gangmasse“ aber auf die durch „Blätter“ gebildeten Keile. Rathhausberg. Er liegt an der Gabelung des Böcksteiner-Thales und erhebt sich mit seinen beiden höchsten Punkten: Rathhauskogel 7924 und Kreutzskogel 8489 Wiener Fuss über das Meer. Die im Gneiss hier auf- setzenden Gänge lassen sich in zwei Systeme theilen: östlich fallende, edle oder Erz-Gänge, und westlich fallende Besteg-reiche aber taube Gänge oder Fäulen. Der Rathhausberger Gang, zum System der Erz-Gänge gehörend, streicht aus NO. in SW. nach Stunde 15 und fällt unter 55 Grad. In seinem Haupt-Charakter wird derselbe gleich den Fäulen durch Anein- ander-Reihung glatter Blätter mit stetigem Besteg gebildet. Die Hangend- Blätter sind gewöhnlich ausgezeichneter und halten im Streichen und Ver- flächen oft lange unverändert an. Die in Folge vorhandener Blätter sich bildenden Keile sind meist lang gestreckte Gneiss-Linsen und sowohl hin- sichtlich des „Adels“ als in der Gegenseitigkeit mit dem Gebirgs-Gestein an diesen und jenen Orten verschieden. Häufig erscheinen parallele Blät- ter, welche zuweilen 3, ja 10 und mehr Klafter vom Hauptblatt entfernt streichen und oft als besondre selbstständige Klüfte betrachtet und be- nannt wurden. Jedoch sind sie gewöhnlich nur eine Zeit lang selbststän- dig; dann wenden sich dieselben entweder dem Haupt-Gange wieder zu oder sie zertrümmern Sich. Zwischen solchen parallelen Blättern befinden sich Mächtigkeits-Blätter mit einem Streichen und Fallen nach allen Welt- Gegenden, die gewöhnlich nicht lange andauern; man findet sie am häu- figsten in edlen Mitteln, und sie führen theils selbst Erze, theils sind die- selben taub. Die Verhältnisse dieses Ganges stehen in innigem Zusam- menhang mit denen des Gebirgs-Gneisses. Im Bereiche des schiefrigen Gneisses an höheren Orten des Rathhausberges ist das Blatt fest einem chloritischen Besteg angeschlossen; die sich ansetzenden Keile sind schma- ler, bestehen sehr oft ja grösstentheils aus Quarz-Ausscheidungen, und im Gegensatz zum tieferen Vorkommen enthalten sie mehr Gold, aber meist fein eingesprengt, ferner ein dem Fahlerz oder Bournonit ähnliches Mine- ral mit reichem Gehalt an güldischem Silber. Das mittle Revier mit dich- terem massigem Gneiss hat viele parallele Blätter, eine bis mehre Klafter vom Hauptblatt dauernde Anhäufung edler Keile mit vorwaltendem Blei- 18 glanz und Kupferkies in quarzigem, oft Breccien-artigem Gneiss. Der Besteg ist Letten-ähnlich , dunkel gefärbt, zuweilen ein aufgelöstes Erz. Die grösseren Teufen weisen bei Anhäufung von Blättern einen in grös- serer Mächtigkeit zerstreuten „Adel“ auf; massiger und Breecien- artiger Gneiss der Mittel-Teufe wechselt hier mit Grauwaeke-[?] oder Porphyr-ähnlicbem, welcher Kupferkies besonders am Hangend- Blatte führt und häufig weissen, körnig-krystallinischen Quarz ausschei- det, der oft bedeutend mächtig und mit Glanzerz und Gediegen-Gold ver- edelt ist. Der „Adel“ zeigt sich fast durchgehends in der Nähe der Blät- ter und folgt am liebsten dem Hangend-Blatte, über welches er oft in der Richtung der Mächtigkeit ins Gebirgs-Gestein hinausreicht und allmählich ohne Blatt-Spur ein Vertauben desselben bemerken lässt, ohne dass son- stige Veränderungen am Gestein stattfinden. Die edle Mächtigkeit wird von Keilen gebildet, bedingt durch schaalige Blätter, und seibst von solchen Keilen ist der zunächst am .Hangend - Blatt liegende fast stets der edlere. Erzwies, Pochhart, Sigliütz. Der Erzwieser Hauptgang lässt sich vom Ende des Anger-Thales, wo gegen N. und W. Gmeiss in Wechsel- Lagerung mit Chlorit- und Glimmmer-Schiefer, mit dichtem, körnigem und schiefrigem Kalk vorhanden, in geradliniger Richtung 3200 Klafter dem Streichen nach, über die Gebirgs-Gehänge aber fünf Meilen weit verfolgen, Der Gang setzt im Gneisse auf. Nahe an der Silberkahrscharte wird der Gneiss von körnigem Kalk überlagert. Auch hier, besonders in der Mahdleithe, dem nördlichen Gehänge des Silberpfennigs, treten zwei Arten Gänge auf, jedoch in ganz anderem Wechsel-Verhältniss als zwischen Hauptgang und Fäulen am Rathhausberg; hier sind es edle und Quarz- Gänge. Bei jenen zeigt sich die Mächtigkeit sehr verschieden und beson- ders gegen die Tiefe abnehmend. Streichen zwischen Stunde 2-3; Fal- len östlich unter ungefähr 60°. Die Quarz-Gänge sind Kreutz-Klüfte, die sich unter einander scharen, Haken werfen, sich schleppen und verwerfen. Die Mächtigkeit wird nie bedeutend gefunden. Zuweilen erscheint ihre Masse durch Eisenoxyd roth gefärbt und ist sodann etwas Gold-führend. Der „Adel“ besteht in der grössern Teufe Sigliz, Seekopf, Pochhart, wo Gneiss herrscht , vorwaltend aus Arsenik und Arsenik-Kies, denen sich Kupferkies, Blende, Bleiglanz, Silberglanz und Gediegen-Gold beigesellen, In der Nähe des erwähnten Kalk-Zuges , so wie in diesem selbst, trifft man als vorherrschendes Erz Bleiglanz mit grösserem Silber-, aber mit geringerem Gold-Gehalt. Rauris. Der am hohen Goldberg, dem Schlusse des Thales Hüttwin- kel auftretende Gneiss zeichnet sich besonders durch seine „Adel“-führenden vielen Klüfte aus. Das Metall-Vorkommen ist mit dem in der Siglis gleichartig. Die Gänge, deren Mächtigkeit im Allgemeinen nicht beträcht- lich, streichen durchschnittlich Stunde 2 und fallen ziemlich steil gegen 0. Es sind Gneiss-Gänge; unter den Gemengtheilen behauptet Quarz den ersten Rang. Man findet darin häufig Drusen-Räume, oft von ansehn- licher Grösse und an den Wänden mit Quarz - und Kalkspath - Krystallen 719 bekleidet. Eisen- und Arsenik-Kies herrschen vor. Auffallende Erscheinun- gen bieten die sogenannten Neuner-Gänge *, Fusch. Einige von den sehr vielen Klüften, welche am Hierzbach und an der Schiedalpe aufsetzen, in geringen Zwischenräumen von einan- der abstehend, sind als sogenannte Haupt-Klüfte vorzüglich ausgezeichnet. Es gibt deren bei vierzig; allein der Bergbau hat nur drei aufgeseblossen. Das Gebirgs-Gestein gehört der Schiefer-Formation an: Talkschiefer-artige Gebilde und dazwischen Thonschiefer-ähnliche, ferner Chloritschiefer, der durch Hervortreten und Überhandnahme von Kalk an der Knappenleithe in „Kalkschiefer“ übergeht. Gegen den Schluss des Hochthales hin — Spitzbrett, Bauernbrach, Hochtenn — tritt Kalkschiefer wechselnd mit Chloritschiefer auf und an der Grenze beider Gesteine zwei und mehr mächtige Eisenkies-Lager , die sich über das Streichegg und die Brechel in die Schmalzgrube ostwärts, gegen W. aber von der Zwing ins Kapru- ner-Thal ziehen. Dort führt die Fortsetzung des Lagers bei Grubersbach Gold- und Silber-haltige Kiese in Quarz. Auf der Schiedalpe besteht die Felsart aus einem Gemenge von Kalkspath und Glimmer mit wenigem Quarz. Weiter südwärts trifft man eine dreimalige Wechsel-Lagerung dieses „Kalkschiefers“ mit Chloritschiefer, und im darauf folgenden Glim- merschiefer der Ferleithe verlieren sieh die Gangstreichen unter dem Ge- rölle des Wiesbacher-Hornes, während in der Pasterze in Kärnthen wieder Halden und verbrochene Stellen zu sehen sind, die nicht unwahrschein- lich eine Fortsetzung des Fuscher Ganges andeuten. Auch im östlicheren Weixelbach-Thale wurden Gangstreichen durch nunmehr verfallene Berg- baue aufgeschlossen u. s, w. Die Masse der Klüfte, welche in diesem Wechsel- und Übergangs-reichen Gebirge aufsetzen, sind in ihrem Aus- beissen gewöhnlich weit über Tag zu begehen. Am Tag und in der Grube trifft man häufige Scharungen , Zertrümmerungen, Ausbauchungen und Verdrückungen. Auch hier verdienen Blätter und Bestege die grösste Beachtung. Ähnlich wie in Rauris tritt ein schwarzes Schiefer-Gestein auf. In seiner Nähe entwickelt sich der schönste „Adel“, der Gang ist da meist mächtig und nimmt an Gold-Gehalt zu. Rocers: Geologie des Staates Pennsylvanien (UInstit. 1844, p. 403. Vorgetragen in der „Britischen Versammlung für das Vorschreiten der Wissenschaften“ zu Svansea i. J. 1848). Die Fels-Gebilde, welche die grosse Kette der Apalachen, des südlichen Theiles des Alleghany-Gebirges, zusammensetzen, wurden in der Nähe des östlichen Strand-Landes vom paläozoischen Meere des nördlichen Amerika’s abgelagert; verschiedene Umstände ergeben das Daseyn eines alten Kontinentes in der Richtung des Atlantischen Ozeans. Die Berge haben zum Theil eine wohl abge- markte Reihe von Gesteinen aufzuweisen, welche fossile Reste in bekann- ter Folge enthalten; weiter ostwärts jedoch, wo die nämlichen Felsarter * Sie wurden bereits von Russ£eGGer beschrieben. S. Jahrb. 1835, S. 182, 720 sich in Kentucky und Tennessee sehr grossartig und über einen gewaltigen Raum verbreitet entwickeln, scheint man zur tiefsten marinischen Abthei- lung jener Formation gelangt zu seyn, in welcher alle Unterschiede ver- schwinden , um einer einförmigen Folge sedimentärer Ablagerungen Platz zu machen, die unvergleichbar mächtiger aufgehäuft wurden, als in der Nähe der Küste. Überall, wo die dem Ohio zinsbaren Flüsse oder die Ströme Virginiens sich einen Weg quer durch das Gebirge bahnten, findet man Grus-(Grit-)Absätze in diagonaler Schichtung mit den Konglomeraten und andere Anzeigen eines wenig tiefen Meeres; allein weiter gegen W, vorschreitend, werden die nämlichen Gebilde mehr und mehr feinkörnig, die Konglomerate gehen in Grit über und dieser in feinkörnigen Sand- stein. Der Kohlen-führende Kalk, in den Apuluchen nur einige Fuss stark, wächst im Mississippi zur Mächtigkeit von 500° an. — Nach der Empor- hebung des grösseren Theiles des Landes bedeckte das Meer noch ganz Florida, die Ebenen von Arkansas und erstreckte sich bis zum Missouri, so wie längs der Atlantischen Ebene bis New-Jersey. Zuerst erfolgte Ablagerung der Kreide-Formation,, sodann jene der Tertiär-Gebilde — Zwischen der tertiären Ebene und den Apalachen treten in grosser Kr- streckung Fossilien-freie Gesteine, azoische und metamorphische, wenigstens 10,000° mächtig auf, und längs ihrer westlichen Grenze auf eine Weite von 100 bis 150 Meilen senken sich alle neueren Gesteine unter dieselben: eine ungewöhnliche Erscheinung, welche-nach R. dadurch erklärbar wird, dass solche Ergebniss einer „Faltelung“ der Felsarten ist. In der That besteht die Kette der Apalachen aus einer Folge paral- leler antiklinaler und synklinaler „Falten“, welche sämmtlich gegen W. an Mächtigkeit abnehmen. Der Verf. schreibt die „Faltelungen“ Bebungen der Erde zu, die in parallelen Linien sich fortpflanzen, und stützt seine Theorie auf Erdbeben im Jahre 1833, wie sie auf St. Domingo, im Missi- sippi-Thale u. s. w. stattgefunden. — — Die drei grossen Kohlen-Becken von Amerika sind jenes des Ohio — es misst 740 Meilen Länge und 180 M, Breite, der Flächenraum , welchen es überdeckt, beträgt 60,000 Quadrat-Meilen — ; ferner das Becken des Illinois von 50,000 und das im Staate Michigan von 15,000 Quadrat-Meilen räumlicher Ausdehnung. Un- abhängig von diesen Becken gibt es in Pennsylvanien und in Virginien noch sehr viele Authrazit-Becken; das am weitesten entfernte liegt hun- dert Meilen südostwärts vom Rande des Kohlen-Beckens von Ohio. Die Erforschung der genannten Becken ergibt eine stufenweise Abnahme der Menge bituminöser Materie aus Westen nach Osten. Im Becken von Illi- nois beträgt diese Abnahme 40 bis 45 Prozent, im westlichen Ohio- Becken 35 bis 40, im östlichen Ohio-Becken 25 bis 30, und im Plateau des Alleghany-Gebirges beträgt jene Menge nur 18 oder 20; in einem kleinen Becken , zwanzig Meilen ostwärts vom grossen, sinkt dieselbe bis zu 14 oder 15; endlich in der gewaltigen Anthrazit-Masse findet man nur 1 oder 2 Prozent gasiger Materie, und auch diese zeigt sich nicht in Bitu- men-Gestalt. Weiter gegen Süden in Kentucky und Tennessee tritt die nämliche Anderung ein, und die Felsarten werden metamorphisch. Alle 721 kohligen Materien, welcher Art solche immerhin seyn mögen, ruhen auf derselben Gestein-Unterlage, und besondere Kohlen-Schichten lassen sich selbst in Entfernungen von mehr als fünfzig Meilen nachweisen. Das Anthrazit-Becken hat 5000 ‚Fuss Mächtigkeit und zählt fünfzig Kohlen- Lagen, das bituminöse Becken des Ohio ist 2,800° mächtig. DanıgrLo: Fossilien-führendes Gebilde im Morbihan (Compt. rend. 1849, XXVIII, 415). Der Vf. beschäftigt sich vorzugsweise mit lange Zeit unbekannt gebliebenen und selbst jetzt nur nothdürftig bestimm- ten Abdrücken, welche Corvıer Bilobites, D’OrsısnY Cruziana nannte, Man fand dieselben bis dahin nur im südlichen Amerika und bei Nantes; nun weiset D. solche in der Gemeinde Guer, Departement Morbihan nach, dessgleichen in der Umgegend im Departement Ille-Villaine und zwar auf ziemlich grosse Erstreckung in einer und der nämlichen Formation. Das Gestein ist ein grobkörniger thoniger Sandstein, wie es scheint, spä- terer Entstehung als jener der Schiefer in Bretagne, auf dem er an ver- schiedenen Orten seine Stelle einnimmt ; er gehört dem devonischen Gebiete an. Man war lange zweifelhaft, wohin die genannten fossilen Reste zu ordnen seyen, ob ins Pflanzen- oder Thier-Reich. Nach den nun aufgefundenen vollständigeren Exemplaren dürfte Erstes ausser Zweifel seyn. Die Bilobiten scheinen am Ufer von See’n oder von Busen gelebt zu haben, welche das Meer einst in den ältesten Sedimentär-Gebieten bildete und zu verschiedenen Malen überschwemmte. Der Verf. sah eine Wurzel 40 bis 50 Centimeter lang und stellenweise von 10 bis 12 Centi- meter Durchmesser, welche senkrecht in eine Sandstein-Platte tauchte und Kolben-ähnlich auf der wagerechten Ebene der andern Fläche endigte u. s. w. Die Bilobiten sind selten und werden nur zufällig bei Zertrüm- merung der Sandstein-Blöcke durch die Steinbruch-Arbeiter aufgefunden. In ihrer Umgebung im Sandstein, im Quarz, im schiefrigen Thon, der im untern Theile des Gebildes als mächtige Bank auftritt, erschienen in grosser Menge fossile Stengel, platt gedrückt in Schiefer, vollkommen rund im Sandstein und im Quarz; das Gewächs lässt sich zunächst dem Rohre unserer Sümpfe vergleichen. Zwischen den Bilobiten und ober- halb derselben finden sich verschiedene Arten von Arca, Modiola und Terebratula, jedoch nur als Steinkerne. In den untern Lagen kommen in einem Glimmer-reichen Sandsteine Muschel-Trümmer vor, die zu Orthis oder Leptaena gehören dürfte. Die Mächtigkeit der untersuchten, die bezeichneten fossilen Resten enthaltenden Ablagerung dürfte 7 bis 10 Meter betragen. Die Sandsteine sind geschichtet, neigen sich etwas gegen N. und erscheinen von senkrechten Spalten durchzogen, erfüllt mit Thon und mit Gestein-Trümmern verschiedener Art. Abwärts folgt die Thon-Bank, und zwischen Sandstein und Thon nimmt man eine reiche Eisenoxyd- hydrat-Ablagerung wahr. Der Glimmer-führende graue Sandstein liesse sich vielleicht den oberen Schichten des Ludlow=-Gebildes vergleichen, Jahrgang 1849. 46 722 Oronam: die Kildare-Kette in Irland (VInstit. 1848, 354), Es streicht diese niedere Berg-Reihe aus NO. in SW. inmitten eines sumpfigen Flachlandes. Sie besteht aus einer grossen „Trapp“-Masse, wechselnd mit Schiefern, mit Sand und Kalkstein u. s. w.; sämmtliche Felsarten bilden eine regelrechte Reihe unter Winkeln von 45°—- 70° aufgerichtet. Auf den Schichten-Enden ruht ein Konglomerat des alten rothen Sandsteines, und diesem folgt Bergkalk. An den Abhängen der Berge. und fast bis zu deren Gipfel austeigend sieht man eine Ablagerung von neuem Detritus, welche an geschützten Stellen zu einer Mächtigkeit von 200° anwächst. Für Erhebungen, sowie für Senkungen unter das Meeres- Niveau werden die Beweise nicht vermisst. v. Morzor: in Vöslau neu aufgefundene Höhle (Haıpine, Berichte IV, 423 ff.,. Die Entdeckung gebührt Hrn. v. Schenk. Das anstehende Gebirge ist das mit Leitha-Kalk parallelisirte tertiäre Konglo- merat; weiter aufwärts am Gehänge erscheint geschichteter, ziemlich senk- recht nach S. fallender Kalkstein, noch höher liegen die Brüche, welche Wien mit Scheuer-Sand versehen. Wie bekannt, findet sich hier Dolomit, aber nicht in ursprünglicher Lagerung, sondern als loser, oder nur schwach zusammenhängender Schutt, eckige regellose Stücke jeder Grösse, reich- lich gemengt mit Dolomit-Sand und Gruss, der alle Zwischenräume füllt. Die bis auf 20° Höhe entblösste Masse zeigt Anlage zur Schichtung, wenig regelmässig, jedoch ziemlich horizontal, hin und wieder durch gelb- liche Streifen von Eisenoxyd -Hydrat noch deutlicher hervortretend; ausserdem ist das Ganze weiss und ohne Spur von Beimengung eines fremden Gesteins, der Dolomit selbst Zucker-artig und deutlich feindrusig. Dass man es hier mit einer Schutt-Halde zu thun habe, ist offenbar; was Zeit und Art ihrer Bildung betrifft, so dürfte sie wohl auf dem Fest- lande, aber der geringen Neigung wegen nicht ohne Mitwirken des Wassers entstanden seyn, und zwar jeden Falls vor Abschluss der Tertiär- Zeitscheide, da das weiter unten anstehende tertiäre Konglomerat aus Wiederaufarbeitung jenes Materials am Meeres- Ufer hervorgegangen seyn muss; denn es besteht ganz aus zum Theil nur wenig abgerundeten Dolomit-Rollstücken nebst vielem beigemengtem Wiener-Sandstein. Herr von Schenk liess einen Brunnen darin abteufen, der die Gelegenheit zur Beobachtung bot; man kam bereits 100° tief und erwartet bald Wasser zu finden, da das Gestein sehr nass ist und ganz in der Nähe ungefähr in der nämlichen Tiefe Wasser erhalten wurde. Es scheint demnach hier die Grenze des Konglomerates mit dem ältern Grund-Gebirge zu seyn und das Konglomerat selbst eine Mächtigkeit von beiläufig 100° zu haben ; dabei ist dieses massig und ungeschichtet, hie und da durchzogen von regellosen Lagen, die sich lockerer oder fester, oder durch Eisenoxyd- Hydrat dunkler gefärbt zeigen. Viele der eingeschlossenen Geschiebe sind verwittert und zerstört : sie hinterliessen entweder leere oder mit drusigen Zellen durchzogene Räume. Manche Einschlüsse möchte man ihrer Zellen- 723 Struktur nach für Knochen - Trümmer halten. Hin und wieder erscheinen als Ausscheidungen oder Ablagerungen in Zwischenräumen Faust - grosse Partie’'n sehr feinen rothen Lehms, der zuweilen Septarien-artige Sprünge wahrnehmen lässt, deren Wände mit dünnem Kalksinter-Überzug bekleidet sind. Ia 90° Tiefe stiess man auf einen hoblen Raum, fast zu eng, um den Namen einer Grotte zu verdienen. Er zieht sich Schlauch-artig mit mit einigen unbedeutenden Verzweigungen und geringen Erweiterungen schief in die Tiefe mit einer Neigung von etwa durschnittlich 45° und einer Weite, ‚die kaum das Durchkriechen gestattet. Nach oben ist die „Höhle“ wie es scheint geschlossen. Senkrecht gemessen wurde sie 15 bis höchstens 20° tief verfolgt. An den rauh hervorstehenden Geschieben der Wände erkennt man, dass der Raum aus dem erst dichten Konglomerat durch allmähliche Zerstörung und Wegführung desselben entstanden ist; jedoch zeigen sich keine Spuren eigentlicher mechanischer Auswasehung, die auch desshalb nicht wohl denkbar, weil nach oben wie gesagt eine Verbindung zu fehlen scheint; es wird bier allein das durchsickernde Wasser gewirkt haben, wie auch zur Zerstörung einzelner Geschiebe in dex übrigens ringsum dichten Konglomerat-Masse nöthig war. In dieser „Grotte“ fanden sich schöne Tropfsteine; licht-gelbliche, fast weisse und sehr reine, merkwürdig zarte, fein verzweigte Ast-förmige Gestalten, oft wie Blumenkohl. Diese Gebilde waren, dem Moos vergleichbar, an den Wänden herausgewachsen ; an der Decke sieht man sie nicht: hier hängen nur hin und wieder gewöhnliche Tropfstein-Zacken herab; sie sitzen nur an gewissen Stellen der Seitenwände auf, wo das etwa 2°’ —-3° hoch berunter tröpfelnde Wasser anspritzen kann. Am Boden, wo die Tropfen unmittelbar auffallen, findet man theils noch dieselben Formen, aber dicker, sröber, unreiner. In einer kaum I’ hohen Seiten-Erweiterung lag mehr als Zoll-diek auf dem Boden ganz weisses „Tropfstein-Pulver“ aus sehr kleinen, nicht zusammengebackenen Ast-förmigen Stückchen bestehend; hier konnte das Wasser nur als feiner, gleichmässiger und spärlicher Regen von der gunz nahen Decke herunterfallen. An, Sınoner: Ausflug in die Apenninen von Piacenza (Österr. Blätter f. Lit. ete. 1847, Nro. 7, S. 26 fl.). In Mailand bedient man sich des Specksteins zu verschiedenen Zwecken ; um das Mineral am Orte seines Vorkommens und wo möglich in beträchtlicher Menge aufzufinden, begab sich S. in’s Genuesische Gebirge. Die ersten Merkmale von Ser- pentin und Steatit fanden sich im Trebbia-Thal, gegenwärtig eine Wüste, zur Römer-Zeit eines der blühendsten in Thäler Italiens. Zehn Miglien weit ist weder auf einem, noch auf dem andern Fluss-Ufer eine Ortschaft zu sehen; die ganze Ebene des breiten Thales zeigt sich mit Gestein-Blöcken , mit Kies und Sand bedeckt, und der Strom ergiesst sein Wasser bald hier bald dort, ohne irgend eine Stelle zur Vegetation zu lassen. Die Berge allein bilden einen Damm; keine künstliche Schutzwehr hält den Fluss im Zaum, um Verwüstungen zu hemmen, welche das Wasser in jedem Jahre 46 * 724 auf grauenhafte Weise hervorbringt. Die Berge zeigen anfangs Mergel und verhärtete Thone von grauer und gelblicher Farbe, sodann röthlichen Jurakalk in grossen Massen, Euphotid und Serpentin mit Magneteisen durchzogen. Die von reissenden Bächen gebildeten Klüfte lassen röthliche Thonschiefer wahrnehmen, und im Wasser findet man wahrscheinlich von nahen Bergen herabgeschwemnte Rollstücke von Steatit. Bittersalz kommt an einigen Stellen vor. Auf der andern Seite der Z’rebbia wird ein kleiner Steinbruch im weissen Kalk betrieben dem lichtegrüner Serpentin ver- bunden ist. | A. C. Ramsay: Überschwemmung alter Gebirgs-Bildungen in Wales, Anhäufung neuerSchichten um undüber denselben und Wiedererscheinen der letzten durch Erhebung und Entblösung (UInstit. 1848, 353). Eine Mittheilung, weiche vom Durchschnitte der Gesteine in der Nähe von Builth in Radnorsbire be- gleitet ist, woselbst die „Wenlock-Schichten“ mit den „Flags of Llandeilo“ zusammentreffen. Die untern Felsarten müssen vor dem Entstehen der oberen emporgehoben und deren umgewandten Enden durch das Meer an- gegriffen worden seyn, als die oberen Fels -Lagen abgesetzt wurden, oder noch vor dieser Zeitscheide. Über dem Meeres- Niveau kennt man keine Macht, welche Wirkungen der Art hervorzubringen vermocht hätte. Im ganzen Lande Wales scheinen die Gesteine der untern Abtheilung des Silurischen Gebietes in gewissen Epochen Störungen erlitten zu haben: sie erschienen oberhalb der Wasser und bildeten eine Küste, um welche herum die in der Bildung ihnen folgenden Felsarten sich ankäuften. Bei Bishop’s Castle trat nach Erhebung des „Flags of Liandeilo“ der Absatz des „Caradoc-Sandsteines“ ein, der erfüllt ist mit Rollstücken älterer Gesteine. Nach dieser Ablagerung scheint eine Senkung Statt gefunden zu haben, der vom Meere eingenommene Raum vergrösserte sich, die „Wenlock“- Schichten wurden abgesetzt und nicht allein auf dem „Caradoc“-Sandstein, sondern auch weiterhin, wie bei #Auilih aut den „Flags of Llandeilo“. An einigen Stellen rulit dieser Schiefer auf „@reenstone“ |?]. Die Senkung des Meeres-Grundes hat fortgedauert während der Ablagerung der „Ludlow- Gesteine“, welche den „Wenlock - Schiefern“ vergleichbar sind; in den organischen Überbleibseln beider Gebilde ist keine auffallende Änderung wahrzunehmen. Die „Wenlock-Schiefer‘“ haben eine Mächtigkeit von 1500’, die „Ludlow-Gesteine“ messen 3500‘, und es ist entschieden, dass die Ur- bilder der Versteinerungen, welche sie enthalten, in keiner Tiefe von 5000‘ leben konnten. Man hat demnach ein allmähliches Untertauchen von der Oberfläche anzunehmen, wie Solches heutiges Tages bei einigen Korallen- Inseln der Fall ist, bis 5000° mächtige Felsmassen sich anhäufen konnten, Der alte rothe Sandstein, dessen grösste Mächtigkeit 8000’ beträgt, dürfte sich ebenfalls über diese Gegend ausgedehnt haben, nach seinem in be- trächtlicher Ferne gegen N. und W. zu beobachtenden Ausgehenden. Später wurde die ganze Folge, vom Curadoc - Sandstein an aufwärts hin- 725 weggeführt, und alte Silurische Gebilde wurden die Oberfläche des Landes, wie sie es lange zuvor waren, Nun entsteht die Frage: welches der Grad von Änderung ist, den die silurischen Schichten während der Zeit, dass sie in solcher Art be- deckt waren? Wenn die nämlichen Gesetze damals wie heutiges Tages die Zunahme innerer Erd-Wärme bestimmten, nämlich 1° F. für 54 Engl. Fuss, so müsste eine Vermehrung von 5000’ Gestein-Masse diese Tempe- ratur auf 92° F. erhöht haben, während 9000‘ solche zu 160° gesteigert hätten, und mit den 11000’ aufgelagerter Schichten von; Gesteinen des untern Silurischen Gebietes würden die tiefer befindlichen Fels- Gebilde eine Wärme -Zunahme von 212° F. erfahren haben. Einflüssen solcher Art muss man vielleicht den krystallinischen oder metamorphischen Zustand einiger der ältesten Gesteine zuschreiben. Die „Portland-rocks“ lassen eine Dammerde-Lage wahrnehmen erfüllt mit Baumstämmen und mit Cycaditen. Diese Lage ruht auf einem Ammoniten-führenden Kalk und ist von einem ähnlichen Meeres-Absatze bedeckt. Im Weald wurden fossile Überbleibsel von Wäldern und Schichten mit Süsswasser - Muscheln auf Anhäufungen von meerischem Gebiet beobachtet; auf dieselben folgen grüner Sandstein oder Kreide. Gegenwärtig trifft man Torf und Dam- hirsch - Geweihe im Bette des Kanals Saint- George einige Meilen von Sıansea. An der Küste von Norfolk und im Britischen Kanal werden Elephanten -Gebeine und versteinertes Holz, die vom Meere blossgelegt worden, in alten Gesteinen getroffen. Diese Thatsachen und manche andere lassen sich anführen, um zu beweisen, dass das Meeres - Niveau ständig geblieben, während der Boden in zahlreichen und manchfaltigen Zeiten Erhebungen und Senkungen erfulg. — Porrrock beobachtete einige Ände- rungen im Küsten-Niveau unfern Portsmouth und sprach die Meinung aus, dass Beweise von Senkungen sich nicht nur in ältester Zeit ergeben, sondern dass man solche auch bis zu unsern Tagen verfolgen kann. Wie es das Ansehen hat, ruht Fort Cumberland unfern Portsmouth auf einer Bank von Gruss und Sand, und in Folge der Aufführung einer neuen Mauer, errichtet zum Schutze gegen das Meer, hat man der Fluth eine andere Richtung gegeben ; sie führte einen Theil jener Bank hinweg und inmitten derselben wurde ein Brett mit einem Eisen-Nagel gefunden, ein augen- fälliger Beweis, dass der Boden, welcher das Fort trägt, keiner alten Bil- dung angehört. Beim Bohren eines artesischen Brunnens, um das Fort Blockhouse mit Wasser zu versehen, stiess man in den ersten 60° Tiefe nur auf Schutt und kleine Trümmer, sodann folgte eine Lage sandigen Thons erfüllt mit gewöhnlichen Auster-Schaalen u, s. w. G. Bıscuor: Ergebnisse neuester Untersuchungen zur Er- klärung der Kohlensäure-Exhalationen (Verhandl. der Nieder- rein. Gesellsch. zu Bonn 1849, 23 Febr.). B. fand dass die Kohlensäure aus dem kohlensauren Kalk durch Kieselsäure unter Mitwirkungen sieden- 726 den Wässers allmählich ausgeschieden wird. Diese Zersetzung bewirkt die Kieselsäure in ihrer -löslicben wie in ihrer unlöslichen Modifikation ; denn selbst fein gepulverter Quarz zersetzt den kohlensauren Kalk; die Wirkung ist jedoch etwas schwächer, als bei, der Kieselsäure in ihrer löslichen Modifikation. Das kohlensaure Eisen - Oxydul (Spath-Eisenstein) und die kohlensaure Magnesia verhalten sich eben so; letzte wird sogar noch leichter und in grösserer Menge Zersetzt, als der kohlensaure Kalk. Diese leichtere Zevsetzbarkeit der kohlensauren Magnesia zeigt sich auch darin, dass schon siedendes Wasser für sich Kohlensäure aus ihr aus- scheidet, während Diess beim kohlensauren Eisen: Oxydul nicht der Fall ist. Wenn daher in einer solchen Tiefe unter der Erd- Oberfläche, wo Siedhitze herrscht, Kalkstein oder Dolomit, oder Spath-Eisenstein und Quarz vorhanden sind und Wasser Zutritt hat: so wird auch dort aus diesen kohlensauren Salzen Kohlensäure ausgetrieben werden. Die sogenannten Suffiowi am Monte - Cerboli ete. in Toscana, siedend heisse aus Spalten ım Kalksteine ausströmende Wasserdämpfe, müssen aus einer solchen Tiefe kommen, wo Siedhitze herrscht, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kohlensäure. welche sie wit. sich führen, den bezeichneten Ur- sprung habe. Dasselbe lässt sich von der, in den Umgebungen des Laacher- See’s, in der vulkanischen Eifel und an verschiedenen andern Orten in so überaus reichlicher Menge ausströmenden Kohlensäure annehmen. Jene Exhalationen kommen aus dem Thonschiefer-Gebirge. Nach dem Gesetze der Temperatur - Zunahme nach dem Iunern unserer Erde berechnet sich eine Tiefe von ungefähr 8600‘ für jene Gegenden, wo Siedhitze herrscht, und diese Tiefe ist gewiss noch innerhalb des Thonschiefer-Gebirges, da man dasselbe mindestens eine Meile dick anzunehmen berechtigt ist. Kommen in dieser Tiefe Kalkstein-Lager (Übergangs-Kalkstein) und Quarz- haltige Gesteine vor, dringen bis dahin Gewässer: so muss sich dort eben so wie in den angeführten Versuchen Kohlensäure aus dem Kalk- stein entwickeln. Um sich daher Rechenschaft von der Entstehung der Kohlensäure-Exhalationen zu geben, braucht man nicht mehr anzunehmen, dass sich der Herd derselben da befinden müsse, wo Glühhitze herrscht, welches eine Tiefe von mindestens fünf Meilen voraussetzt; sondern innerhalb des Thonschiefer - Gebirges oder jeder anderen sedimentären Formation kann dieser Sitz der Gas-Entwickelungen gedaeht werden, wenn nur in der mässigen Tiefe von ungefähr !/, Meile die genannten Materialien vorhanden sind. G. Sontschurowsssı: Thäler der Uba, Ulbe und Thal von Röd- dersk (dessen „geolog. Werk über den Altai“ > Enman’s Archiv VII, 29 #.). Es enthalten diese Thäler drei, m ihrem Lauf gegen SW. gerichtete Zuflüsse des /rtisch. Die Osinowaja Gora — Espenberg — die Wasser- scheide zwischen Uba und Ulba besteht aus Thonschiefer, der Abdrücke vonProductusundSpirifer enthält. Beim Dorfe Losicha im Uba-Thale kontmen in einem durch alten Bergbau aufgeschlossen Kalk fossile Reste 727 vor”. An der schnell strömenden Ulba bilden hohe, fast senkrechte Felsen eines, zwischen Thon- und Kiesel-Schiefer das Mittel haltenden Gesteines die rechte Thalwand. Beim Dorfe Butatschicha treten Kegel - förmige Porphyr-Berge auf. Von hier bis zum Riddersker-Thale erscheint wieder Thonschiefer von Porphyr-Gängen durchsetzt, und in der Ferne zeigen sich die gigantischen Ulbaer und Aiddersker Schneeberge. Im südwest- lichen Theile des Riddersker Thales liegen Blöcke von Granit, Syenit und Porphyr und näher dem Bergwerks-Orte, nach welchem das Thal den Namen trägt, erheben sich die Kruglaja Gora und noch drei andere Porphyr- Berge, in denen die Riddersker Gruben umgehen. Es bauen diese auf Erz-Lagerstätten, welche an der Grenze zwischen dem hier berrschenden „Quarz -Porphyr“ und einem durch ihn gehobenen und zu Kieselschiefer umgewandelten Thonschiefer auftreten. In obern Teufen findet sich ein » „mit Barytspath-Schnüren und mit Quarz durchsetzter Hornstein“, der be- sonders reich ist an Blei- und Silber-haltigen Eisenochern. Am Kriukower Berge tritt Bosarıscunıkows „Hornblende - Porphyr“ auf, durch den ein Grauwacke-Gebirge — Grauwacke, Thonschiefer und Kalk, von den beiden letzten Calymene macropthalma und Calamopora polymorpha enthalten — in Kiesel-, auch in Talk-Schiefer umgewandelt wurde. Derselbe: das Kusnezker-Becken und die Umgegend der Tomsker-Hütte (a. a. ©. S. 32 fi.).. Beim Dorfe Batschat, 20 Werst von Salair auf dem Wege nach Kusnesk, findet man als wechsellagernde Gesteine, die beiden steil nach SW. fallen und wovon jedes in bedeufen- der Ausdehnung vorkommt: 1) Diorit-Konglomerat, das in Diorit und in Diorit-Porphyr übergeht; 2) dunkelgrauen deutlich geschichteten Kalk mit Productus semi- reticulatus Marr., Terebratula eordiformis Sow., Melania, Turbo. Retepora retiformis und Enkriniten-Stiele, Vom Batschat gegen SO. zeigen sich zuerst 8 Werst weit; Wechsel jener Gesteine; sodann folgt 10 Werst weit eine Ebene mit schwarzem Boden, und beim Dorfe Karagaily erscheinen Sandsteine und Schieferthon mit Abdrücken der Noeggerathia aequalis Gorrr. — Von Karagaily kommt man, auf dem Wege nach Kusnezk über T'scherapanowa nach Aphonia. Bei letztem Dorfe liegen die Sokolinnyja gory oder Falkenberge, in deren nächsten Umgebung das Steinkohlen - Gebirge zu Tage geht; Sandstein im Hangenden, Kohlenschiefer im Liegenden der Kohlen. Der Schiefer ist sehr reich an Pflanzen-Abdrücken. Die Falkenberge stechen, gegen das flache und sanfte Ansehen der sie umgebenden Hügel, aus der Ferne besonders sehr ab durch ihre kühnen Gestalten; und dennoch bestehen. sie aus demselben Gestein, nur zeigen sich viele Spuren von Kohlen- * TCHIHATCHEFF beschrieb dieselben nach Verxeviss Bestimmungen: Voyage scien- tifique dans l’Altai, p. 282 etc. 728 Bränden, Porzellan-Jaspis, Erdschlacken u. s. w. — Im Kusnezker-Becken findet man ausserdem noch Kohlen-Anbrüche: beim Dorfe Schtscheglowsk auf dem rechten T'om-Ufer, bei den Dörfern Atamanowo und Borowikowa auf derselben Fluss-Seite (hier fallen die mitunter 4,6 Engl. Fuss mächtigen Kohlen-Lagen theils unter 46°), an der /nja, an der Mrasa u. s. w. In der Umgegend der Tomsker Hütte, 51 westwärts von Aphonina, erhebt sich ein Kalk-Gebirge, welches ausserordentlich reich an fossilen Resten ist und nach diesen zum Bergkalk gehört. Coquann: Solfatara von Selvena (Bullet. geol. b, VI, 123)”. Der Marktflecken Selvena liegt ungefähr 5 Meilen von Santa-Fiora, zwischen dieser Gemeinde und jener von Sorano, auf dem linken steilen Gehänge des Fiora-Thales. Von Pereta bis Selvena herrscht das Gebirge, bezeichnet durch Fucoides Targionii. ‚An den. Ufern des Albegno verschwindet dasselbe unter Tertiär-Ablhgerungen. Zu Saturnia, einer alten Etrurischen Stadt, deren Mauern sich erhalten haben, wird letztes Gebilde von mäch- tigen Travertin- Schichten bedeckt. Nordwärts vom Weiler Capanne, zwischen dem Albegno und der Fiora, treten hin und wieder Jurakalk und Subapenninen-Molasse auf, reich an fossilen Überbleibseln. Die Schwefel- Gruben finden sich in der Richtung der alten und prachtvollen Trümmer des lehusherrlichen Schlosses von Selvena. Ihre Gegenwart verkündet sich durch einen sehr ausgezeichneten Geruch nach Schwefel-Wasserstoff- Gas und durch Gyps-Lager, welche dem von den Mofeta - Strömungen durchzogenen.Boden untergeordnet sind. Der metamorphische Ursprung der letzten ist ausser Zweifel; sie entwickeln sich inmitten der schwärz- lichen Mergel des „Alberese“. Im mehr und mehr körnig gewordenem Gyps sind einzelne Linsen - förmige Krystalle und blätterige Parthie’n zu sehen. Das umgebende Gebiet, von Wärme entwickelnden Gas-Strömungen durchzogen, bedeckt sich mit salinischen Ausblühangen und mit Schwefel- Rinde. Die Thone des „Alberese“ zeigen sich reich an Eisen -Vitriol, der früher selbst Gegenstand der Gewinnung im Grossen war. Das Daseyn des Minerals inmitten der Thone rührt offenbar vom Einwirken der Schwefelsäure her, deren Bildung sich durch die Mofeta erklärt; auf das in dem Thone vorhandene Eisenoxyd einwirkend rief sie die Erscheinung hervor. — Ausserdem bemerkt man an verschiedenen Stellen Änderungen in den Felsarten, was Färbung und Gefüge betrifft. Allein ohne Widerrede gehört die Umwandlung des Kalkes in Gyps zu den wichtigsten Thatsachen; ungefähr 2000 Meter weit von der Schwefel- Grube ist eine mächtige Gyps - Ablagerung vorhanden. — Zwischen der Solfatara von Selvena und jener von Pereta hat demnach eine auffallende Ähnlichkeit Statt, und dazu gesellt sich am erst genannnten Orte noch die * Es steht diese Schilderun« in naher Beziehung mit jener, welche der Vf. von der Solfatara von Pereta gab (Jahrbuch 1849, S. 484). Wir bewerken Diess, um manche Wiederholungen vermeiden zu können. D.R. 729 Gegenwart eines Antimonerze-führenden Ganges, der im Verbande mit quarzigen und andern Eruptiv- Massen die bedingende Ursache der Stö- rungen gewesen seyn dürfte, welche der Boden erlitt. Jener Gang findet sich am linken Canale-Ufer und stimmt in seinem wesentlichen Verhält- nisse mit denen der Erz-Lagerstätte von Pereta überein. Aufwärts vom Canale steigen mächtige Quarz-Gänge Mauer-artig über die Oberfläche des Alberese empor. Hin und wieder zeigen sich Eisenkies- und Kupferkies- Krystalle darin. Der Quarz erleidet Zersetzungen, zumal wo die Mofeta ihn durchzieht; er zerfällt zu Sand, der von Eisenoxyd gefärbt erscheint, und inmitten desselben finden sich grosse rundliche Blöcke des Gesteines, welche der Zersetzung widerstanden. Im vorigen Jahrhundert betrieb man in der Gegend eine Quecksilber-Grube; das Metall kam gediegen und als Zinnober vor, und der Gang, welcher es führte, hat gleich den Antimonerzen seinen Sitz im Kreide-Gebirge. A. Mıirwarnp: über ein Schlamm-Abglitschen auf Malta (U Instit. 1849, Nro. 784, p. 15). Die Mittheilung machte der Vf. in der „Britischen Versammlung für das Vorschreiten der Wissenschaften“ zu Swansea im Jahr 1848. Vor dem Herbst des’ Jahres 1846 hatte man eine beträchtliche Menge Schlammes aus dem Hafen des ältesten Stadt- Theiles von la WValette entfernt. Dieser Schlamm war zwischen den Hafen und einen Felsen gebracht worden und bedeckte einen Raum von ungefähr zwei Morgen. Herbst-Regen, verstärkt durch Wasser, welche einem Becken auf jenem Felsen entströmten, führten die Hauptmasse des Schlammes abwärts und häuften solche an einem niedriger gelegenen Felsen an. Der Schlamm war in einzelnen Streifen herabgekommen, die überall, wo das Gehänge beträchtlich sich zeigte, Biegungen, Brüche und andere Regellosigkeiten wahrnehmen liessen. Beim allmählich erfolgendem Austrock- nen des Schlammes entstanden zwei Arten von Spalten: einige folgten der Richtung der erwähnten Streifen, andere jener der Krümmungen und Biegungen. Im Frühjahre 1848 ereignete sich eine wenig bedeutende Glitschung; die Oberfläche stieg in Wellen-förmigen Parthie’n bis zu zwei Fuss Höhe empor, deren Kämme aus dem gröbsten Material bestanden. Wie es scheint, war im ersten Falle die schlammige Oberfläche halb- flüssig und strömte auf einem vergleichungsweise mehr harten und trockenen Boden; allein nach und nach trocknete der Schlamm an der Oberfläche durch Luft -Einwirkung aus, während der Grund noch feucht blieb. Der Vf. glaubt in diesen Erscheinungen einige der Bewegung der Gletscher analoge Phänomene zu erkennen. P. Gervaıs: geologische Vertheilung der tertiären Land- Säugthiere in Frankreich (Compt. rend. 1849, XXVIII, 546—552 und Ulnstit. 1849, 194 — 197 — 198). Der Vf. nimmt 7 aufeinander folgende ganz getrennte tertiäre Säugthier-Faunen an (ohne sich dabei auf die Be- achtung anderer fossil-Reste einzulassen): « 730 I. Im Thone des Pisolithen-Kalkes von Meudon und in den Ligniten des Soissonnais: Palaeocyon primaevus, Mangusta gigantea, Lophiodon anthracoideum (= Coryphodon). Die Lophiodon - Schichten in Europa ete., welche insbesondere die von Brainviere unter L. commune vereinigten Arten enthalten, denen sich L. minus und L. minimum Cuv., so wie Pıssy’s Hyraco- therium (Loph. leptognatum Gerv.) noch beigesellen. Die Alters- Beziehungen dieser Schichten zum Pariser Grobkalke sind zu Passy, Vauyirard und Nanterre nicht zweifelhaft. (Der Vf. steht nicht an, auch in geologischer Beziehung das Lophiodon--Gebirge von Buchsweiler, Ar- genton (Indre) und Issel in der Montagne - noire (Aude) damit zu verbin- den). Ob aber die in andern Gegenden zitirten Lophiodon-Arten wirk- lich diesem Geschlechte angehören, ist noch .ebenso zweifelhaft, als das genaue Alter des Tapirotherium Larteti von Gers und der mit ihm vergesellschaftete Thiere; dieses Tapirotherium selbst hält das Mittel zwischen Lophiodon und Tapir. Ill. Die Pariser Gyps-Brüche mit ihren Palaeotherium-, Ano- plotherium-, Choeropotamus-, Adaspis-Arten, einem Beutelthiere, dem Pterodon Parisiensis etc. Thiere aus gleichen Geschlechtern und z. Thl. von gleichen Arten sind bekannt geworden : zu Garjas bei Apt im Vaucluse-Dpt.: an mehren Stellen des Gard-Dpt’s, zu St. Gely im Herault- Dpt., zu Aix in Provence, zu Puy in Velai.. zu la Grave im Gironde-Dpt. ete. IV, Die angeblichen Anthracotherien, ein falsches Palaeotherium (P. Aurelianense = Anchitherium), einige eigene Rhinoceros-Arten, Cervus Aurelianensis, Ampbieyon minor u. e. a. Arten, welche zu Montabuzard bei Orleans, zu Moissac vorkommen theils in Süss- wasser-Kalken. die mit jenem von Beauce gleichalt sind, theils in alten Fahluns, wie zu la Reole und Leognan im Gironde - Dpt., wo sie mit meerischen Resten beisammen liegen. Dahin auch einige Ablagerungen in der Auvergne mit Palaeotherium magnum, und wahrscheinlich noch die untern Lacuster-Schichten des Bourbonn«is und der Limagne mit den eigenthümlichen Insectivoren, deu 1% — 15 erloschenen Nager- Geschlechtern, dem Hyaenodon leptorhynchus, dem Geschlecht Ca i- notherium oder Oplotherium, dem Tragulotherium oder Am- phitragulus. dem Dremotherium u.e. a. Zwar hat AymarD in seiner Abhandlung über Entelodon mehre dieser Thiere (Hyaenodon, Am- phitragulus, Cainotherium) auch zu Puy en Velais in den Süss- wasser-Schichten mit dem Pariser Palaeotherium zitirt, sey es dass dort ausnahmsweise wirklich zweierlei Faunen vermengt liegen, oder wahrscheinlicher dass daselbst in übereinander liegenden Schichten getrennt ist, was man als beisammenliegend bezeichnet hat. V. Dinotherium giganteum, D. Cuvieri, Mastodon an- Sustidens, M. longirostre, Rhinoceros ineisivus u. a. A,, Amphiceyon mayor, mehre von Braivirte beschriebene Felis-Arten, der von Larter entdeckte Affe, dessen Hirsch Dierocerus, u. e, a, A. 731 bezeichnen die V, Bevölkerung hanpsächlich im G@ers- und einigen benach- barten Departementen, auch zu Orleans. Ausserdem sind nur erst 1—2 dieser Arten (Dinotherien und Mastodonten) angegeben worden, zuweilen mit Meeresthier-Besten, wie in den Fahluns der Touraine. VI. Der Mittelmeerische Meeres-Sand zumal in der Gegend von Montpellier enthält: Mastodon brevirostre, Rhinoceros Mons- pessulanus (= Rh. leptorhinus und Rh. megarhinus), Sus Provineialis, Tapirus Monspessulanus, Cervus australis, Antilope recticornis (=A. Cordieri); — gleichzeitig damit haben in Auvergne Mastodon Arvernensis, Rhinoceros elatus (= Rh. Monspessulanus?), Tapirus Arvernensis, Sus Ärvernen- sis, Ursus Arvernensis, einige besondere Felis- und Cervus-Arten Croizer’s gelebt. Cucuron im WVaueluse-Dpt. lieferte Hippotherium oder Hipparion, Hyaena Hipparionum, Sus Provineialis und Antilope deperdita, welche mit vorigen gleichzeitig zu seyn scheinen. VII.Elephasprimigenius,Rhiuoceros tichorhinus,Hippo- potamus major, Cervuseurycerus,C. Tournali, das Riesen-Renn- thier im Diluvial-Sande von Riege bei Pezenas [C. Martialis), Anti- lope dichotoma n. sp. von Lectoure im Gers-Dpt., Ursus spelaeus Hyaena spelaea, Felis spelaea, Canis Neschersensis u. e.a., welche in Höhlen und Alluvial-Schichten vorkommen, Manche, die zu ihnen gehören, sind von noch jetzt lebenden Arten schwer zu unterscheiden, wie Equus fossilis, Bos priseus, B. trochoceros, B, primi- genius, Antilope Christoli, Ibex Cebennarum, Felis antiqua, Erinaceus major, Lagomys etc.; oder sie sind jetzt wenigstens in Frankreich ausgestorben oder selten geworden wie: Dachs, Bär, Fisch- otter, Vielfrass, Fuchs, Wolf, Rennthier, Elenn, Hirsch, Reh, Eber. Bieber, Hamster, Ziesel, Murmelthiere etc. Je älter diese Schichten, desto mehr ausgestorbene Arten enthalten sie; Menuschen- und Hausthier-Knochen mengen sich um so häufiger ein, je jünger die Schichten sind. Die Knochen-Breecien siud jünger, als die meisten Höhlen-Ausfüllungen, die zu Lunel-vieil im Herault - Dpt. ausge- nommen, wo merkwürdiger Weise auch Europäische und Afrikanische Thiere beisammenliegen. Nach des Vfs. eigenen Untersuchungen enthält die Luneler-Grotte: ı) Myoxus sp.; 2) Castor fiber; 3) Lepus timidus; 4) L. cuniculus; 5) Elephas sp.: 6) Rhinoceros-?bicornis; 7) Equus ?caballus; 8) Sus priscus (efr. S. scrofa et S. larvatus?): 9) Ceryus elaphus; 10) C. pseudo-virginianus; 11) Ovis; 12) Bos primigenius: 13) Ursus sp.; 13) Meles taxus: 15) Mustela putorius: 16) Lutra ?vulgaris; 17) Canis lupus; 18) Canis sp. (aff. C. familiaris et C. aureus); 19) C. vulpes; 20) Hyaena intermedia (valde affin. H. villosa); 21) H. prisca (af. H. radiata); 22) Viverra genetta; 23) Felis leo major; 24) F. pardus; 25) F. serval; 26) F. catus? Diese 7 Thier-Gruppen sind indessen nicht auf Frankreich beschränkt gewesen, 732 Sie kommen auch in diesen und jenen Nachbar-Ländern und in Nord- Amerika vor. [Bührt die weite Ausbreitung dieser Gruppe nicht von der universellen Verbreitung der Gebirgs-Schichten her, worin ihre Über- bleibsel ruhen, während diejenigen, welche die ältern Gruppen beherbergen, wirklich sehr beschränkt und z. Thl. immer ‚nur aus einer einzigen Ört- lichkeit bekannt sind ??2). Später beschäftigte sich der Vf. mit den Meeres-Säugthieren (U Instit. 196— 198), die aber mit Sicherheit erst seit der IV. der obigen Faunen nachgewiesen werden können (denn selbst Halitherium = Hippopotamus dubiusCsvv. von Blaye, Gironde, ist zweifelhaften Alters). IV. Zu Alais und la Reole im Gironde-Dpt. findet sich Rhinoceros minutus und Anchitherium Aurelianense, Trachytherium Raulini Gerv. in einer Schicht, mit welcher Rıurın die alten Faluns von Leognan gleichalt setzt, welche Squalodon Grateloupi, den Del- phinus macrogeniusCwv. und einen Eckzahn im Museum zu Bordeaux geliefert haben, auf welchen der Vf seine Phoca Pedronii gegründet hat; sie ist ähnlich aber kleiner als die Rüssel-Phoke. Dem grossen SW. Meeres - Becken entstammt auch Delphinus dationum Lavrırı. Der letzte untere Mahlzahn des Trachytheriums unterscheidet es von allen andern Säugthieren: seine Hügel-artigen Höcker nähern es gewissen omnivoren Pachydermen: er steht aber dem bei Halitherium noch näher, ist jedoch schmäler als dieser; er hat 7 stumpfe Höcker, wovon 6 in drei Querhügeln, :der 7. kleinere auf und etwas hinter dem dritten Hügel zwischen seinen 2 Seiten-Höckern zu sehen ist; der Zahn hat 2 quere Wurzeln und ist etwas grösser als der entsprechende bei Halitherium Serresi. G. ist mehr geneigt, das Genus zu den Sireniern als zu den Pachydermen zu stellen. V. Die Molasse der T'ouraine und West- Frankreichs liefert Thiere der fünften Fauna zu St.-Paul-Trois-Chäteaux (Dröme), Beaucaire (Gard), etc. Das bezeichnendste Thier ist dasselbst Cuvıer’s Lamantin (Hali- therium fossile, Metaxytherium Beaumonti DE Christ.), den man auch zu Rödersdorf im Ober-Rhein- Dpt., an mehren Stellen des Gironde-Beckens und a. a. O. Frankreichs gefunden hat. Bauzin: geologische Bemerkungen zu vorigem Aufsatze (Compt. rend. 1849, XXVIIT, 766—768). Es ist immer misslich, die Gebirgs-Schichten bloss nach den organischen Einschlüssen aus einer Thier- Klasse zusammenzustellen und die der übrigen Klassen ganz zu vernach- lässigen. Theils aus diesem Gesichts-Punkte und theils in Folge wider- sprechender geologischer Beobachtungen erhebt R. eine Reihe von Ein- reden gegen die voranstehende Eintheilung Geavars’, ohne seine 7 Faunen an sich bestreiten zu wollen: zuerst bezieht er sich auf die Abhandlung über die Landthiere. 733 Im II. Noch Niemanden war es bis jetzt eingefallen, die miocänen Ab- lagerungen von Buchsweiler, Argenton und Issel mit den Eocän-Schichten von Paris zu verbinden. Das Vorkommen einer Lophiodon- (=Hyra- cotherium-) Art [s. jedoch unten] im Grobkalk scheint zur Rechtfertigung dieser Verbindung nicht zu genügen. Die Molasse von Issel insbesondere gehört nach den an Ort und Stelle vorgenommenen Untersuchungen des Vf’s. zur oberen oder höchstens zur unteren Miocän-Abtheilung; es würde daher (im 1. Falle) das Lophiodon-Gebirge, nicht der II. sondern der IV. Fauna entsprechen oder selbst noch nach ihr folgen. So würde das Lophiodon von Nanterre fast allein für die II. Fauna übrig bleiben, wo- ferne nicht, wie der Vf. glaubt, die andern es begleitenden Säugthier- Arten sie mit der des Gypses von Montmartre verbinden. Zu II. Eben so zweifelhaft ist die Verbindung einerseits der Molasse von la Grave wie anderseits der Paläotherien-Schichten von Puy-en-Velay, Languedoc und der Provence mit dem Pariser-Gypse, indem die meisten Geologen solehe für miocän halten. Doch kennt sie der Vf. nicht aus eigener Anschauung. Zur IV. Fauna darf man nicht die Thiere von Moissac (Tarn-et- Garonne) und von Hautevigne (Lot- et- Garonne) rechnen, Die Molassen dieser Orte liegen, wie die zur Ill. Fauna bezogenen von la Grave, unter dem weissen Süsswasser -Kalke des Perigord, der den obern Theil des Eocän-Gebirges im Gironde-Becken ausmacht. In Bezug auf die Abhandlung von den Meeres-Säugthieren sagt der Vf.: Zu VI: Wenn es in Aguitanien ein Gebirge gibt, dessen Lage und Alter nie bezweifelt worden, so ist Diess der Grobkalk von Blaye, den Alle für gleichalt mit dem Pariser ansehen theils in Folge übereinstimmen- der Konchylien- Arten und theils wegen seiner Lage an der Basis aller Tertiär- Gebirge des Gironde-Beckens und unterhalb der Paläotherien- Molasse von la Grave. Die Anwesenheit eines Lamantins (Hippopo- tamus dubius Cuv.)in demselben beweist nur die Existenz dieser Thiere am Anfang der Tertiär-Zeit, und nicht die Gleichzeitigkeit jenes Gebirges mit dem Meeres-Sande von Montpellier, welcher nach Fauna und Lage- rungs-Folge pliocän zu seyn scheint. — — Die Lagerung der Schichten mit Ostrea cyathula, welche zu Lonjumeau, Jeurre, Etrechy, Etampes u. s. w. Reste des Manatus Guettardi einschliessen, unter- halb des Sandes von Fontainebleau ist an allen Orten des Vorkommens im Pariser-Becken unzweifelhaft. Anfangs haben die Geologen sie als die obersten Eocän-Bildungen betrachtet, nachher aber sich der vom Vf, seit 1838 ausgesprochenen Ansicht angeschlossen, dass sie dem Anfang der Miocän - Zeit entsprechend das untere Miocän-Gebirge bilden, Auch diese Schichten dürfen daher um des Lamantins willen nicht mit dem Sande von Montpellier vereinigt werden. Die von Gervaıs aufgestellten Faunen scheinen dem Vf. mehr spezi- fisch als generisch [mehr örtlich als zeitlich 2] von einander geschieden. Einige weitere Auseinandersetzungen Raurın’s mit GervAaıs über diesen Gegenstand folgen a. a. O. XXIX, 222—223, wonach das oben erwähnte 754 Hyracotherium nicht mit dem dort angeführten Lophiodon zu verbin- den ist und mehre Lophiodon-Arten a. a. O. vorkommen. Zu Salles ebenfalls im Gironde-Dpt. wird es begleitet von einem Eek- zahn-förmigen, etwas platt in Form eines gebogenen Messers zusammen- gedrückten 0,055 langen Zahne, der sich nur mit denjenigen vergleichen lässt, welche Gieges aus den tertiären Meeres-Gebilden Nord- Amerikas als Dorudon abgebildet hat: der Vf. nennt ihn einstweilen Smilo- comptus Bourgueti. Im Orne-Dpt. ist Delphinus Renovi Laur,, im Hereult-Dpt. D. brevidens und D. pseudo-delphis Gerv., eben- daselbst und in der blauen Molasse von Vendargues, Gironde-Dpt., Milio- bates mieropleurus Ac., an letztem Orte mit Sphargis pseudo- stracion Gerv: vorgekommen. Zu St.-Maure (Indre-et-Loire), zu Doue u. a. a. O. haben sich mehre Säugthiere der V. Fauna (Rhinoceros, Mastodon, Antilope, Sus) mit den Halitherien zusammengefunden. VI. Andere Arten enthält der Meeres-Sand von Montpellier; worunter das Halitherium Serresi am häufigsten und bezeichnendsten ist; es hat 2 Phoken, ı Delphin kleiner als D. delphis, ı Rorqual oder Balaena und den Physeter antiquus Gerv. zu Begleitern. Eiu Delphin und noch grössere Cetaceen liegen in den dem Sande unterge- ordneten blauen Mergeln. Das-meerische Becken der Gironde war von Cachalots besucht, deren Reste Penront von Bordeaux zu Sainte-Foix zesammelt hat. Vielleicht ist auch der Sand von Jeurre und Etrechy bei Etampes (‚Seine-et-Qise) damit gleichalt, und nicht mit dem Sandstein von Fontainebleau zu verbinden, an dessen Fuss er abgesetzt ist; zu Eirechy ist das Halitherium gefunden worden, welches p£ BLaimnsvizte in seinem grossen Werke als Manatus Guettardi beschrieben hat; dieses Hali- therium Guettardi scheint aber von H. Serrresi sehr wenig ver- schieden zu seyn, und.Pepront bringt als Synonym noch Hippopotamus dubius von Blaye dazu (s. 0.)” Die VIl. Fauna enthält die Fauna unserer jetzigen Meere. Alle Arten der IV—VI. Fauna sind von den jetzt lebenden spezifisch verschieden ‚und z. 'Thl. selbst aus unbekannten Geschlechtern, wie Squa- lodon und Halitherium. Squalodon (auch Phocodon, Creni- delphinus, Delphinoides genannt) unterscheidet sich von den Del- phinen sehr gut durch die gekerbten Zähne mit 2 — 3zackigen Wurzeln. Reste davon sind ausser Leognan auch noch zu Saint - Jean-de- Vedas (Herault) und in der alten Molasse auf Malta gefunden worden. Hali- therium ist merkwürdig durch die kompakte Struktur seiner Rippen, und ist noch als Halianassa, Pugmeodou, Metaxytherium, Cheiro- therium beschrieben und von verschiedenen Autoren zu den Trichechen, Phoken, Hippopotamen, Lamantinen und Dugongs gerechnet worden. * Man kennt das Alter von Ziphirus eavirostris Cuv. an der Mündung des Galegon (Bouches-du-Rhöne) und der Belgischen Art nicht genau, welche beide Cuvier be- schrieben hatzu einer Zeit, wo man ihren lebenden Repräsentanten, denDelphinus den- sirostris in den Indischen Meeren noch nicht kannte. Auch das Alter der Balaena Lamanoni Laur,, die 1779 in Paris selbst gefunden worden, ist nicht genauer bekannt, _— m — 4 739 Haimıncer: über die Achat-Mandeln in den Melaphyren (Haıpısc. Bericht. 1849, VI, 62 f.).. Hamıncer hatte schon früher * darauf hingewiesen, dass bei der Bewegung der Gebirgs - Feuchtig- keit in den Gesteinen das Durchschwitzen der die Elemente der Ab- sätze enthaltenden Flüssigkeiten in den - Hohlraum an der ganzen Oberfläche des letzten geschehe und daher ein Infiltrations-Punkt nicht eigentlich nothwendig sey, sondern die Annahme eines solchen selbst dem Begriffe von Filtration überhaupt widerspräche. NÖösGGERATH gibt höchst wichtige nach der Natur entworfene Zeichnungen von Durchschnit- ten von Achat-Mandeln mit unbezweifelbaren Zuführungs-Kanälen für die Flüssigkeit, welche von der äussern Oberfläche der Mandeln beginnend bis in die zentrale Druse hineinreichen, zum Theil später durch Krystal- lisation ausgefüllt, zum Theil selbst noch leer sind. In Bezug auf die spätere Undurchdringlichkeit der bereits abgesetzten Überzüge der Wan- dungen stützt er sich unter andern auf die Erfahrungen bei dem Färben künstlicher Onyxe, indem nur gewisse Schichten der zu färbenden Achate den Flüssigkeiten den Durchgang gestatten, andere aber, wenigstens unter denjenigen Verhältnissen der Temperatur und des Druckes, welche sie auszuhalten haben, vollkommen undurehdringlich sind. H. erklärt nun, dass die Bekanntschaft mit diesen Resultaten allerdings eine Modifikation in seinen Betrachtungen über Ausführung des Bildes von dem Vorgange der Erfüllung der Hohlräume durch kieselige und andere Materie hervor- bringe. Die Infiltrations-Kanäle erscheinen nun genau als das Analogon der Trichter bei den Filtrir-Prozessen unserer Laboratorien, während das umgebende Gestein die Papier-Masse vorstellt, durch welche hindurch eigentlich filtrirt wird. Aber die manchfaltige Zerklüftung, welche man so oft an den Achat-Mandeln wahrnehmen kann, bietet vielfache Wege für die Gebirgs-Feuchtigkeit, um auch neben den undurchdringlichen Thei- len der Chalzedon-Lagen in das Innere der Achat-Mandeln zu gelangen, Daher lassen sich sehr wohl, wenn auch in abgesonderten aufeinander folgenden Perioden, die noch scheinbar abweichenden Ansichten Haıpın- GER’ S und NOEGGERATH’s vereinigen, bei denen die genauen Beobachtungen in der Natur, wie sie letzter angestellt hat, immerfort leiten müssen. Man könnte die Perioden etwa folgender Gestalt aneinanderreihen: 1) Vulkanische Eruptiv- Masse des Gesteins zäheflüssig mit Gas- Blasen, 2) Bewegung der Gestein-Masse, entweder in bestimmten Richtungen (L. v. Buch, Parallelismus der Lage der Mandeln in Melaphyr von Ilefeld, gewiss auch bei Klaussen in Tyrol) oder unregelmäsig (NoEGSGERATH, im der Nahe-Gegend). 3) Während der Verschiebung der Form der Blase bröckelt die an- grenzende Masse von dem obern Theil des Hohlraums ab und bildet am Boden ein unregelmäsiges Haufwerk. (Klaussen,, Haıwınc. Handb. d, be- stinmmend. Mineral, 316.) * Naturwissenschaftl. Abhandl. 111. 93. ** Haıpıng, Berichte IV, 112. 736 4) Die Hohlräume, bereits fest begrenzt, werden sammt dem umge- benden Gesteine von trockenen Klüften durchsetzt und zum Theil die bei- den Seiten derselben an einander verschoben (NozGserAtu). Bis hierher ist das Innere der Hohlräume noch nicht in die Verhältnisse getreten, welche einen Absatz von fremdartiger Materie bedingen. 5) Eintritt der Bewegung der Gebirgs-Feuchtigkeit , welche die auf- löslichen Stoffe in einer bestimmten Richtung dureh das Gestein hindurch- führt. Aus dem chemisch aufgeschlossenen , übrigens starren Gestein- Gerippe werden die löslichen Theile hinweggenommen, und in den grössern Höhlungen, in Sprüngen u. s. w. setzen sie sich ab. NOEGGERATH nennt speziell und gewiss mit Recht heisse und a Quellen als die Vermittler der Ausfüllung. 6) Alle Wände des Hohlraums sind von gleicher Beschaffenheit, der Hohlraum selbst mit gespannter Flüssigkeit erfüllt. Das Durchschwitzen, Filtriren, beginnt gleichförmig auf der ganzen Oberfläche. Die ersten Lagen von Jaspis, Chalzedon, Opal — verschwindend kleine Individuen oder amorphe Körper — werden abgesetzt. | 7) Die abgesetzte Schicht wird für die Bewegung der auflöslichen Körper mehr und mehr undurchdringlich. Mehre Punkte bleiben übrig, oft auch nur ein einziger, durch welche das Äussere noch mit dem Innern in Verbindung ist. Lagen werden fortwährend auf den undurchdringlich überzogenen Wandungen abgesetzt, lassen aber zunächst dem Orte der Verbindung den Zuführungs-Kanal in der Mandel erkennen. Diess ist insbesondere von NoE6GERATH a. a. O. durch neuere und ältere Beobach- tungen vollgiltig nachgewiesen worden. | 8) Bei reichlicher Zuführung von Materie wird die Mandel voll, Bei langsamerem Vorgange bilden sich zu Innerst die Krystalle und ein Theil der Mandel bleibt leer. 9) Veränderungen in der Natur der Gebirgs-Feuchtigkeit nach Inhalt, Temperatur, mechanischer und chemischer Spannung bedingen den Absatz verschiedenartiger Mineral-Spezies. Dieser Abschnitt kann sehr lang seyn, denn er begreift zum Beispiele die Pseudomorphosen-Bildung von Prehnit nach Analzim in Schottland und Rhein-Bayern, nach Mesotyp in Tyrol, die von Feldspath nach Analzym und Laumontit in Schottland, die von Quarz nach Mesotyp in Island, nach Stilbit in Tyrol u. s. w. 10) Klüfte, welche durch volle Mandeln hindurchgehen und die Theile manchmal aneinander verrücken (von NorsserarHn klar nachgewiesen), so wie auch spätere zerstörende Einwirkungen von Druck, der die Scha- len zerbricht, von atmosphärischen Wassern, welche erdige Sedimente in manchen Mandeln hinterlassen u. s. w. Bei Untersuchungen dieser Art wäre es freilich wünschenswerth, die Lage zu kennen, in welcher die Achat-Mandel in der umge- benden Gebirgs-Masse liegt. Man würde dadurch einen wichtigen Anhalts-Punkt für theoretische Betrachtungen gewinnen, ja man kann jetzt schon voraussagen, dass Beobachtungen dieser Art am Ende die einzigen bleiben werden, auf welche sich die Theorie gründen darf. — Auf eine 737 der vorhergehenden ähnliche Weise dürfte es sehr anziehend seyn die einzelnen Thatsachen aneinanderzureihen,, von denen übrigens begreiflich nicht alle an jeder Mandel vorkommen müssen. Die höchst zahlreichen und vielartigen Beobachtungen, welche NoE6GErATH a. a. O. niedergelegt hat, würden dem Bilde grosse Manchfaltigkeit und Vollendung geben. Ganz gewiss dauert, wie N. bemerkt, die Mandel-Bildung an den Orten, wo wir sie jetzt antreffen, nicht mehr fort. Sie ist unterbrochen , wenn die Bedingungen zu ihrer Bildung aufhören, | Darz-Owen: Geologie von Wisconsin und Jowa (Bull. geol. 1849, b, VI, 419—441 und 521). Ohne die Grenzen der untersuchten Bezirke näher bezeichnen zu können, beschränken wir uns auf die Angabe der Reihen-Folge und die Charakteristik der Schichten. Es sind drei Forma- tionen. Folgende Gliederung hat die unterste oder I. Formation im Wisconsin, fast ganz aus Sandsteinen bestehend und mit fast lauter neuen Versteinerungs-Arten. 19. vı. Trilobiten-Sch.: Quarz-Sandstein hart, 1 Euomphalus und Tri- lobiten- Trümmer enthaltend , mit untergeordnetenBänken von Magnesia-Kalk und einem kieselig-kalkigen Oolith 30’-50’ 18. Weisser, mergeliger Sandstein, zuweilen gelb geadert . . 6'' 17. v. Trilobiten-Sch.: zarter, brauner und gelblicher Sandstein, zuweilen mit Konkrezionen ; nebst einem NER Br BEURECH SAH DEM INNE NE ER BER T IEERH 188 50° 16. Zarter, blättriger, hellbrauner Sandstein in Wechsellage- rung mit einem Lingula-Sandstein . . © 2 2.2. ..15°-2%0 15. ıv. Trilobiten-Sch.: thonig-kalkige Bänke, gelb und asch- grau, mit Blende-Krystallen und 2 neuen Trilobiten, Lingulen, Lituiten, Euomphalen. . . ..... a’ 14. Grüner und gelber Sandstein. . . 2. 2 2 2 2 m 2. 45° 13. Rothe und gelbe konkrezionirte Sandsteine mit eingestreu- ten Theilen von grünem Eisen-Silikatt . .» 2 2.2 .. 1‘ 12. Gelbe und grüne Sandsteine in dünnen Schichten . . . 38‘ 11. Grüne plastische Thonerde, als Farbe gebraucht . . . . 6° 10. Sandstein roth und grün mit Eisen-Silikat . . » x... 9° 9. Grüner Sand und zarter Sandstein mit Lingula . . .„10’—-30‘ 8, ıu. Trilobiten-Sch.: Glimmer-Sandstein mit Trilobiten,. 32 Wechsel von grünem und eisenschüssigem Sandsteine mit Glimmer-führendem Trilobiten-Sandstein . . 24' 7. Dünne Lagen von grünem Sandstein wechselnd mit grüner Erde 36’ 6. Brauner Kalk-Fels mit Orthis, Be Lingula und Kiruaaene.. - a a a A a! 5. Grober Sandstein, grün, gelb ak weiss mit Lingula . 125° 4. ı1. Trilobiten-Sch.: dünnschichtiger Glimmer-Sandstein mit Trilobiten, nach unten mit Obolus . „2 2... 18' 3. 1. Trilobiten-Sch. : vier Trilobiten-Bänke getrennt durch Jahrgang 1849. 47 738 ' dünne‘ Sandstein - Schichten und endigend mit einer ° - Kalk-Bank ALT 8 een re 8’ 6" 2. Schiefrige nkei Re sehr Fossilien-reich, in Wechsellagerung mit thonigen Mergeln, von. Schwefel- kies imprägnirt.. Die erste dieser Bänke ist vollLingula ran ebieudaii).uungn - u er 50’ 1. Sandsteine mit schiefen Schieheuntss Danikun, enhenlaue mit Geschiebe-Sandstein . . ... A ar 2 60’—100° arer Mächtigkeit 520’—607° Der untre Theil dieser Formation ruhet unmittelbar, nur durch eine schwache Masse metamorphischer Gesteine davon getrennt, auf krystallinischen oder trappischen Bildungen, die man aber, wie es scheint, nur an einer Stelle erreicht hat. Ein Theil der Trilobiten hat Anhänge, die mehrfach länger als der Körper sind. — Der Vf. hält diese Formation oder wenigstens einen unteren Theil derselben für die älteste Petrefakten-führende Schichten- Reihe, welche in Nord-Amerika bekannt ist, wenn nicht Emmons’ Tako- nisches System, welches das Cambrische in England repräsentiren soll, für älter als das Silurische in Nord-Amerika wirklich anerkannt werden muss. I. Formation: Untrer Magnesia-Kalkstein im Wisconsin und Jowa. Beide Magnesia-Kalksteine haben ein, sehr ähnliches Aussehen und sind in mächtige Schichten getheilt, die oft mauerartig hervortreten ; aber zwischen beiden liegen 100’—200° fremder Gesteine, deren obrer Theil ein sehr reiner weisser Quarz-Sandstein ist, worüber dann ganz neue Versteine- rungen folgen. Die untre Formation liegt im Norden, die obre im Süden der Mündung des Turkey-river. Die untre schliesst einige oolithische Bänke ein, die der oberen fehlen. Sonst sind beide fast nur durch ihre Petrefakte zu unterscheiden. Die untre hat bis 200° Mächtigkeit, wovon aber an der Zerstörung ausgesetzten Stellen oft nur 100’—-30° übrig ge- blieben sind. Das Gestein enthält auf der Insel Grey-Cloud 0,52 kohlens. Kalkerde auf 0,40 kohlens. Talkerde. Ihre Versteinerungen bestehen in einer kleinen Lingula, einer Euomphalu s-artigen Schnecke und Ophi- leta. In einigen Gegenden sind alle Klüfte mit Bleiglanz erfüllt, den man, ohne darauf zu bauen, schon Zentner-weise gesammelt hat; und hin und wieder findet man, Reste alter Gruben, welche die Eingebornen be- trieben hatten. Die Sandsteine auf der Grenze zwischen dieser und der folgenden Formation wird man, weil ein ähnlicher schon am unteren Theile dieser ersten vorgekommen ist, noch mit zu ihr rechnen dürfen, Il. Formation: Obrer, Fetrefakten-reicher Magnesia - Kalkstein. Aus 0,65 kohlens. Kalkerde und 0,13 kohlens. Talkerde zusammengesetzt ist dieser Kalkstein der reinste und zum Kalk-Brennen tauglichste, der in der Gegend, vorkommt. Die Formation hat nicht über 34° Mächtigkeit und nimmt in ihre Mitte noch einige Fuss thoniger Kalk-Schichten auf. Aus den untern. 23’ hat man 15 Arten Petrefakten gesammelt, welche mit denen des blauen Kalkes von Ohio (Untersilur-Bildung Europa’s) identisch sind, nämlich: Terebratula capax Conr, (=T. increbescens Harr), 739 Atrypalcommunis, Orthis formosa (= 0, sinuata Hırı), O. testudinaria, ©. callactis (=0. plicatella Hırr), Leptaena Madi- soni (L. planumbona Harr), L. sericea, Spirifer Iynx, Pleuroto- maria, Bellerophon bilobatus, Isotelus gigas, Calymene senaria, Chaetetes Iycoperdon, Cyathophyllum ceratites, Graptolithes; dann 22 noch unbestimmte Arten: 2 Calymene, 1 Asaphus, 1 Bronteus, 1 lllaenus, 2 Spirifer, 2 Terebraiula, 3—4 Orthis, 1 Leptaena, 3 Orthoceratites, 4 Cyrtoceras, 1 Cypricardia, 1 Pleurotomaria, 1 Turbo, 2 Favosites, 1 Cya- thocrinus. In den obern 6° Mächtigkeit enthält dieselbe Formation auch noch einige Fossil-Reste, deren mehre dem Trenton-Kalksteine New- Yorks entsprechen, wie Illaenus crassicauda, Pleurotemaria umbili- cata,Pl.subeonica,Cyrtoceras macrostomum; dann einige Orthis-, Leptaena-, Terebratula-, Pentamerus- und Cyathophyllum- Arten. Die wellenförmige Oberfläche des Bodens dieser letzten Formation ist stellenweise mit Drift und dann wieder mit einem weissen Infusorien- Mergel bedeckt und überall sehr fruchtbar. Die Haupt-Flüsse, welche im Westen des Mississippi das neutrale für die Winnebagos-Stämme aufbewahrte Gebiet bewässern, sind der Tur- key-river, der Upper-Jowa und der Red-cedar-Fluss. Dieses Gebiet ent- hält ebenfalls die vorhin beschriebenen Formationen, besonders aber den obersten Theil derselben mit Leptaena Madisoni, L. sericea, L. alternata, Orthis formosa, Pleurotomaria bilex Cons. und Isotelus megistos am Turkey-river, zu welchen sich am Bigspring nicht weit vom Upper-Jowa noch Pleurotomaria lenticularis, Bel- lerophon bilobatus, Orbitulites ?reticularis, Atrypa ?hemi- plicata, so wie lllaenus erassicauda und Murchisonia sub- fusiformis gesellen. Wie man aber den Red-cedar überschreitet, der sich in den Lower-Jowa ergiesst, so gelangt man IV.auf Devon-Formationvell Atrypa prisca und Spirifer ähn- lich Sp. ostiolatus, der auch die Schichten von Louisville bezeichnet. Weiter im W. gesellt sich der ersten dieser Arten am Willow- und am Shellrock-river, welcher den östlichen Zweig des Otterflusses (English- river) bildet, noch Lucina proavia und eine unbestimmte Leptaena- Art bei. Leymerie: neuer Pyrenäischer Kreide-Typus, der eigent- lichen Kreide parallel (FlInstit. 1849, XVII, 185). Dieses Gebirge ist hauptsächlich studirt worden zu Monleon und Gensac auf der Grenze zwischen den Departementen der Hautes-Pyrenees und Haute. Garonne, wo auch die fossilen Reste leicht zu sammeln sind; man kann es aber auch in der ganzen Breite dieses letzten über St.-Marcet, Latoue, St Martory, lRoquefort ete. verfolgen. An jenen ersten Orten nimmt es die Abhänge von Hügel-Reihen ein, deren Höhen aus tertiären Schichten be- stehen. Gebildet aus gelblichen und grauen Mergeln und mergeligen 40° 740 Kalken, ruliet es auf einem an ‚Fossilen sehr armen weissen Kalk- stein. Die Mächtigkeit ist mässig, seine Schichten sind undeutlich und fallen unregelmäsig mehr oder weniger gegen N. Es liegt zwischen Kalksteinen und schwarzen Schiefern mit konischen (?) Orbitolithen und Caprotinen (Diceraten-Kalk Durr£noy’s) unten und dem epieretaceen Num- muliten-Gestein oben, Unter 42 wohl-bestimmbaren Petrefakten-Arten sind 25 neu und 17 entsprechen allen Abtheilungen der eigentlichen Kreide von der chloritischen Kreide an bis zu und mit der Mastrichter Kreide. So entsprechen der unteren Kreide (f}). Ostrea lateralis Nirss. Ammonites Lewesiensis Sow. Terebratula alata Le. Baculites anceps Le. der gemeinen weissen Kreide (£?). ‚Ananchytes ovatus Lkr. Ostrea vesicularis Lk, Pecten striato-costatus Gr. „. larva Lk. Spondylus Dutempleanus »’O. Terebratula alata Lx. (vgl. E). der Mastrichter Kreide (P). Hemipneustes radiatus Ac. Natica rugosa Hön. ‘Ostrea larva Lk. (vgl. 1). Pecten striato-costatus Gr. (vgl. £?). Thecidea radiata Dre. Ostrea vesicularis Le. (vgl. 1?). Diese fossilen Arten liegen jedoch nicht gruppenweise über-, sondern durch- ‚ einander in allen Höhen, mit Ausnahme nur der Ammoniten und Bacu- liten, die bloss nach unten hin, aber in Gesellschaft von Arten aus der weissen und Mastrichter Kreide vorkommen. Vorzüglich merkwürdig ist das sehr‘ gewöhnliche Vorkommen in den unteren grauen und blau- lichen Mergeln von Terebratula Venei Lrym. und Ostrea lateralis Nırss., welche eine ebenfalls wichtige Rolle im Aude-Dpt. mitten in einer wesentlich tertiären Fauna spielen. Eine wunderbare Menge von schei- benförmigen Orbituliten bezeichnet dieses Gebilde als Mittelmeerischen Typus insbesondere zu Gensac, St. Marcet u. a. O.; bis jetzt hat man keinen einzigen Nummuliten darin entdeckt, da solches Genus erst darüber gefunden wird. A. E. Reuss und H. v. Meyer: die tertiären Süsswasser- Gebilde des nördlichen Böhmens und ihre fossilen Thier- Reste. I. Reuss: geognostische Skizze; II. Reuss: Beschreibung und Abbildung der Ostracoden und Mollusken (Dunk. und Mer. Palaeontogr. II, 1—42, Tf. 1—3). Reuss hält sämmtliche tertiären Süsswasser-Bildun- gen für miocän, obwohl im Alter etwas verschieden, indem im Anfang dieser Zeit der grösste Theil Nord-Böhmens von einem grossen Süsswas- ser-See bedeckt wurde, aus welchem sich zuletzt die Braunkohlen-Schich- ten ablagerten; später, als schon ein grosser Theil des Binnensee’s trocken gelegt war und einer reichen Fauna und Flora Platz gemacht "hatte, setzten sich aus den übrig gebliebenen vereinzelten Süsswasser- See’n die jüngeren Braunkohlen-Schichten, die Süsswasser-Kalke ab, welche 741 unter sich verschiedenartiger sind, als jene tieferen, sandigen und darüber thonigen Lagen unter der Braunkohle, und eine reichere Ausbeute an fos- silen Resten geben. Viele fossile Konchylien und Pflanzen stimmen mit denen von Öningen, Mainz (Wiesbaden) u. s. w. (weniger mit den Wie- nern) überein; andre sind neu; wenige entsprechen noch lebenden Arten; einige wiederholen sich über und unter der Kohle. Im Kalke' über der Braunkohle hat sich ein Zahn von Mastodon angustidens gefunden. Dieses Heft liefert uns die Beschreibung und Abbildung von 3 Cypris- Arten, 46 Schnecken und 3 Muscheln des Süsswassers. Die übrigen Thier-Klassen folgen in spätren Heften; ihre wohlgerathenen Abbildungen werden im Ganzen 12 Tafeln füllen. P. Gervass: fossile Knochen-Reste bei Montpellier (VInstit. 1849, XVII, 189; dann 202, 203, 204). Sie sind von Resout gesammelt und gehören der medizinischen Fakultät zu Muntpellier. Ein Theil der- selben stammt aus der Gegend von Pezenas aus einer ansehnlichen Masse von Diluvial-Sand mit und ohne gröbere Geschiebe, welche am rechten Ufer des Riege oder St. Martial, der sich in die Peyne ergiesst, bis 30m — 40m über dessen Spiegel reicht. Es sind: Elephas primigenius sehr gross; — Equus von 2 Arten, eine von der Grösse desE. fossilis und die andre zwischen dieser und dem Esel stehend; — Bos priscus;— Cervus Martialis G., ein grosser Hirsch mit Riesen-Geweih ähnlich jenem des Rennthieres, aber die Augensprosse desselben 0M1 hoch über statt aus der knorrigen Basis entspringend; wozu zweifelsohne auch das Elenn, das Rennthier und der Riesengeweih-Hirsch von Pezenas gehören, deren pE Curistor 1835 in den Ann. sc. nat. 5b, IV, erwähnt. Der Vf. wird die Reste dieser Art in seiner Zoologie Frangaise abbilden lassen. — Andre Knochen rühren aus einem tertiären Meeres-Sande bei Pezenas her: es sind Knochen von Delphinus, von Wal-artigen Cetaceen, von Rhinoceros?Monspessulanus (wozu Rh. megarhinus und ein Theil von Rh. leptorhinus gehört); und wahrscheinlich aus derselben Schicht stam- men auch die Halitherium- oder Metaxytherium-Reste ab, deren pr Curr- stoL bei Pezenas gedenkt. — NEndlich gehören wahrscheinlich ebenfalls dazu (zur VI. mastozoischen Fauna) die kürzlich von MarcEL DE SERRES u. A; bei Grabung der Fundamente des Justiz- Gebäudes in gelben Süsswasser- Mergeln von Montpellier gefundenen Reste von Rhinoceros, Cervus, Castor, Hyaena etc. Der Biber weicht von dem gemeinen durch die Form der Schmelz- Falten seiner Backen-Zähne ab und scheint auf diejenige Art herauszu- kommen, welche Bravarp in den obern Tertiär-Geländen der Auvergne gefunden hat. Dazu gesellt sich neuerlich noch ein Affe aus dem Ge- schlechte Macacus, dessen Gebeine ebenfalls aus jenen Fundamenten herrühren. Ein untrer Eckzahn stimmt ganz mit dem der Makake (im Gegen- satze von Semnopithecus und Cercopithecus) überein und ein 5. untrer Backen- zahn hat den hinteren Ansatz, welcher jenes Geschlecht von den 2 andern 742 unterscheidet. — Dagegen hat pe Curisror kürzlich Reste von Cercopi- thecus aus dem Meeres - Sande von Montpellier angeführt. — Affen- Reste sind also in den 3 Tertiärgebirgs-Abtheilungen bekannt. A. Favre: Entstehung des Dolomits (Compt. rend. 1849, XXVIII, 364—366). Marıcnac hat in einer geschlossenen Glasröhre (bei einem Druck von 15 Atmosphäre) kohlensauren Kalk mit einer Auf- lösung von salzsaurer [oder schwefelsaurer] Magnesia 6 Stunden lang bis zu 200° C. erhitzt und auf diese Weise nicht bloss Dolomit, sondern ein Bitter- erde-Kalkerde-Doppelcarbonat erhalten. Diese Erfahrung lässt sich auf die Entstehung der Dolomite im Allgemeinen und insbesondere auf jene in Tyrol anwenden. An der Stelle der jetzigen Dolomit-Berge mag koh- lensaurer Kalk abgelagert gewesen seyn; die Polyparien, Enkriniten und Austern in der Seisser- Alpe sprechen noch dafür. Schwefelsaure und salzsaure Magnesia enthält das Meerwasser im natürlichen Zustand; auch entwickeln sich Salzsäure und schwefelige Säure bei vulkanıschen Ausbrüchen und haben zweifelsohne die des Melaphyrs begleitet; sie haben sich im Meer- wasser vertheilt und aus den mitausgeworfenen Gesteinen die Talkerde ausgezogen, salzsaure und schwefeligsaure Bittererde gebildet, wovon die letzte sich an der Luft rasch in schwefelsaure Bittererde umwandelt. An der Temperatur von 200° C. und einem Drucke von 15 Atmosphären in 200” Tiefe unter dem See-Spiegel hat es nicht gefehlt. Es waren also in der Natur alle Bedingungen vorhanden gewesen, welche bei dem künst- lichen Experimente nöthig waren, um Dolomit zu bilden. Was aber die zellige und poröse Beschaffenheit des Dolomits anbelangt, welche nach Erıe ve Beaumont und MorLor von der Ersetzung der Kalk- durch die Bitter-Erde herrührt, so beweist dieselbe nur, dass die Felsart seit der Zeit ihrer Entstehung umgewandelt worden ist, da sie ohne Diess dicht seyn würde. Denn es gibt dichte Dolomite an vielen Orten, und diese Gesteine haben sich sogleich als Dolomite gebildet. Was aber die Tyroler Dolomite anbelangt, deren ungeheure Masse durch und durch zellig ist, so kann man weder annehmen, dass sie sich in Form von Kalkstein- Schichten abgesetzt und sich erst später in Dolomit umgewandelt haben, noch dass sie sogleich als Dolomit entstanden seyen, in welchem Falle sie dicht seyn müssten; vielmehr scheint es, dass in dem Verhältnisse, wie der kohlensaure Kalk sich in Pulver-Form niederschlug, er sich in Dolomit umwandelte, wodurch sich seine Schichtung sowohl als seine zellige Be- schaffenheit erklären würde. In diesen Meeren nämlich lebten Muscheln und Korallen [doch nicht fortwährend mit der Entwickelung und Verbrei- tung der Säuren im Wasser?] in geringer Tiefe unter dem Wasser- Spiegel und sonderten Kalk ab, der sich erst dann in Dolomit verwandelte, als er eine gewisse Tiefe, einen gewissen Druck erlangt hatte. So würde man auch begreifen, warum die Dolomite in gewisser Weise mit den Melaphyren in Beziehung stehen, ohne unmittelbar an sie gebunden zu seyn. Die Meere, worin die Ausbrüche stattfanden, hatten eine weite 743 Erstreckung; aber die Dolomit-Niederschläge mussten in der Nähe der Ausbrüche lebhafter eintreten, als in weiten Entfernungen von ihnen, Daher kann die Neben-Kette im Norden der Tyrolischen Haupt - Kette ebenfalls Dolomite enthalten, ohne Porphyre. Wirklich hatte sich die Haupt-Kette zur Zeit, wo der Dolomit sich absetzte, noch nicht gehoben, und die Gebirgsarten, welche später die Neben-Ketten in Tyrol bilden sollten, setzten sich in einem nämlichen Meere ab. So würde sich auch die zweifache Lagerungs-Weise der Dolomite erklären, die der regelmäsig geschichteten, wie in Tyrol, — und die der krystallinisch-zuckerkörnigen (am Gotthard und Pfitsch-Joch), welche der der zuckerkörnigen Kalke eutspricht; sie hatten wie diese eine Umwandlung erfahren; man muss jedoch in den zuckerkörnigen Dolomiten keinen Effekt einer Magnesia- Zämentation, sondern eine einfache Schmelzung eines schon Magnesia- haltigen Kalksteins erkennen. Davusr£ee: über die Temperatur der Quellen im Rähein-Thale, in der Vogesen-Kette und am KHaiserstuhle (UInstit. 1849, XVII, 183—184). \ 1) Die Quellen in der Ebene und dem Hügel-Lande des Elsasses, der Vogesen und des Schwarzwaldes weichen in Temperatur bei fast gleicher Breite und in gleicher Meeres-Höhe nur um 0°,8 von einander ab, mögen sie nun aus Tertiär-, Jura- oder Trias-Gesteinen, Vogesen- oder Rothem Sandsteine entspringen, wenn sie nur besonderen geologischen Einflüssen nicht unterworfen sind. Die Temperatur der Quellen im Rhein- Thal ist bei 180m — 260m See-Höhe und in 48020 bis 49° Br, = 10%, was einer mittlen Höhe von 212m entspricht. 2) Man kann das Verhältniss der Wärme-Abnahme der Quellen mit zunehmender Höbe rasch mittelst einer Kurve erkennen, deren Abseissen die Temperaturen, deren Ordinaten die Meeres-Höhen ausdrücken; da sie von einer geraden Linie sehr stark abweicht, so ergibt sich, dass die Temperatur- Abnahme nicht in einfachem Verbältniss zur Höhe steht. In der Ebene und bis zu 280m See-Höhe beträgt die Abnahme ungefähr 1° auf 200m; von 280m bis 360m Höhe = 1° auf 120m, und von 360m bis 920m See-Höhe wieder = 1° auf 200%, wie in der Ebene. Da, wo der wellen- förmige Boden in die steilen Gebirgs-Abhänge übergeht, ist die Abnahme am raschesten. 3) In diesen Gegenden übersteigt in allen Höhen die Quellen-Tempe- ratur die der Luft, und zwar bei 212m Höhe um 0°, erhebt sich aber mit zunehmender Höhe und geogr. Breite noch weiter, so dass zu St. Blasien im Schwarzwalde bei 771m Höhe der Überschuss 106. beträgt. Wie Buch schon lange gezeigt, ergibt sich ein ähnlicher Wärme-Über- schuss auch in den mitteln und nördlichen Gegenden Europa’s, wo der Wasser-Niederschlag im Sommer stärker als im Winter ist. Die Ursache liegt aueh zweifelsohne zum Theile darin, dass der im Winter fallende ‚Schnee oft einige Grade unter 0 hat, aber in den Boden bis zu den Quel- E 744 len-Behältern erst dann eindringen kann, wann er sich auf Kosten der Atmosphäre erwärmt hat und geschmolzen ist. Doch ist der Wärme- Überschuss der Quellen über die Luft-Temperatur nicht so gross, als man bei der schnellen Wärme-Zunahme des Bodens erwarten sollte; denn lässt man die aus basaltischem Gebirge und grossen Verwerfungen hervortreten- den Quellen ausser Acht, so beträgt der Überschuss der Wärme in den bisher beobachteten über die der Luft nur 16. 4) Nimmt man aber alle jene Quellen, deren Temperatur um mehr als 2° diemittle Wärme des Orts übersteigt, zusammen, so sieht man in der That, dass ausserhalb dem Kaiserstuhl diese Quellen alle aus Verwerfungs- Linien hervorkommen. So die Quellen von Küttolsheim, der Papier- Fabrik zu Reichshoffen, von Chatenois, von Sulzbad, von Niederbronn, der Papier-Fabrik zu Wasselonne und alle Quellen der Hub, des Erlenbades, Badenweilers, Badenbadens und des Wildbades, die als Thermen längst be- kannt sind. 5) In Mitten dieser allgemeinen Einförmigkeit der Quellen macht die Basalt-Masse des Kaiserstuhls eine merkwürdige Ausnahme. 558m hoch ist er sehr reich an Quellen, welche nächst der Basalt-Grenze zwischen 200—280m Höhe entspringen und 10°%4 bis 14% Wärme zeigen, was also ein viel grösserer Unterschied ist, als zwischen den übrigen Quellen der Gegend; zwei unter ihnen haben sogar 18°%ı und 19%. Abgesehen von diesen zwei letzten ist ihre mittle Temperatur = 12°%4. Da nun das 14 Kilometer entfernte Freiburg in 180m See-Höhe 9°7 mittler Tempera- tur besitzt, so zeigen diese Quellen noch einen Wärme-Überschuss von 2°%6. Diese Verhältnisse deuten auf eine sehr rasche Temperatur-Zunahme im Innern der basaltischen Kaiserstuhl-Masse hin. a ViıqaussneL: neue Beweise von Orts-Wechsel der Kohlen- Masse nach dem Niederschlage des Kohlen-Gebirgs (Bull. geol. 1848, b, VI, 1ı2—15). In den Kohlen-Schichten von Montrelais, Loire-inferieure, sind die Schichten fast senkrecht aufgerichtet und da- durch stellenweise gebrochen worden; das dazwischen liegende Kohlen- Flötz jedoch verästelt und verändert sich in seiner Mächtigkeit auf eine "Weise, die sich nur durch die Annahme erklären lässt, dass die Kohle bei der Aufrichtung noch weich genug war, um sich unter einem gewissen Drucke zurückzuziehen und in die aus Dach und Sohle entspringenden Spalten, hinein und mehr oder weniger weit durch andre Schichten hindurchzu- dringen. Die Beobachtungen, worauf sich diese Ansichten stützen, sind ohne einen Gruben-Plan im Bullet. 5, I, pl. ı nicht verständlich, auf welchen hier Bezug genommen wird, J. C. Nessır: Phosphorsäure in der Kreide-Formation (Lond. geol. Quart. Journ. 1848, IV, 262). Bekanntlich enthalten gewisse Schichten des oberen und unteren Grünsandes Phosphorsäure. 7459 Aus einem dahin gehörigen Mergel auf dem Gute eines Hrn. Pıme bei Farnham gewann N. durch Waschen gewisse Körper offenbar koproli- thischer Natur, welche 0,21 Phosphorsäure enthielten; die Mergel-Masse selbst zeigte deren 0,02—0,03. ‚Ähnliche Knollen aus dem Gault von Maidstone ergaben ebenfalls 0,28. — Im Shanklin-Sand auf Wight liegen nierenförmige Schnecken-Massen von dunkler Eisen Farbe, welche über 0,15 Phosphorsäure enthalten. Über ein Dutzend Proben dieser Formation sind Alle nicht ohne Phosphorsäure gewesen, und der dunkelrothe Eisen- Sandstein im oberen Theile des Untergrünsands bei Hind-Head lieferte 0,0069 Phosphorsäure. Der Verf. hat dem Hrn. Pııne jenen Mergel als Dünger-Mittel empfohlen. R. A. C. Austen: über die Stelle der Phosphorsäure-haltigen Schichten in der Kreide-Formation (a. a. O. 257—262). Bronc- NIART, BUCcKLAND, DE La BecHe, MinteLL, Fırron u. A. haben das Vor- kommen von phosphorsaurem Kalke in den mittlen Kreide-Schichten be- reits nachgewiesen; Firron beschrieb die Phosphorsäure-haltigen Knollen im Gault von Farnham und Falkstone ausführlich und theilte die Analyse derselben durch Prour und Turner mit”. Der Vf. wollte ihre geolo- gische Stelle genauer festsetzen. Er fand kleiwe Knollen in den obern Schichten des „oberen Grünsandes“ in grosser Menge; darunter liegen die „Firestone- oder Malmrock-Streifen“ von 20°—25° Dicke, und noch tiefer Schichten mit einer lebhaft grünen Erde, wovon ein Theil thonig ist: dieses untre grüne Band ist der Gault, in welchem jedoch die knolligen Konkrezionen des phosphorsauren Kalkes nicht wie im oberen Grünsande gleichförmig vertheilt, sondern in 2 Streifen ‘geordnet sind, in einen höhe- ren im thonigen Theile und einen darunter unter der Grenze der mitteln Kreide-Formation. Diese 2 Streifen lassen sich auf 20 Meilen Erstreckung längs dem Laufe der North-Downs verfolgen, wenn man nämlich den vielen Verwerfungen und Wellen-Biegungen der Schichten in diesen Ge- genden Rechnung zu tragen weiss. Ein Theil der Knollen bei Farnham auf Pııne’s Besitzungen (s. vorhin) rührt aus den obersten Lagen des oberen Grünsandes gegen die weisse Kreide her, und die Knollen-Schicht welche Pııne im „untern Grünsand“ angegeben hat, besteht aus den 2 vorhin erwähnten Streifen in und unter dem Gault. — Die Knollen selbst haben nicht die bezeichnende äussre Form mancher Koprolithen und beste- hen innerlich aus konzentrischen Schichten, wie andre durch Infiltration gebildete Nieren, Achate u. s. w. Der Vf. zweifelt daher nicht, dass die Phosphorsäure der Kreide von Thieren und insbesondere aus Koprolithen herstamme; nur hält er die Knollen nicht unmittelbar für Koprolithen (vielleicht sind es undeutliche Muschel-Kerne durch Infiltration enstanden ?). * Geol. Trans. b, IV, 103, Ill, 145 etc. 746 6. v. Hermersen: geognostische Bemerkungen über die Halbinsel Mangyschlak am östlichen Ufer des Kuspischen Meeres (Bullet. Petersb. 1848. VII, 155-160). Diese Halbinsel ist die Fort- setzung der tertiären Hochebene Ustürt und läuft westwärts in das Vor- gebirge Tüp-Karagan aus. Sie ist grossentheils ebenfalls tertiär und von gleicher Höhe wie der Ustürt; aber auch die östliche Hälfte streicht aus OÖ. in W. 120 Werst lang als ein bis zu Höhen von 2400° ansteigender Gebirgs-Zug, der Kara-Tau oder schwarze Berg genannt, mit wel- chem im Norden und Süden zwei andre Höhen-Züge, die Ak-Tau, paral- lel ziehen, aber durch 2 Längen-Thäler davon getrennt sind. Jener be- steht aus Dachschiefer, Thonschiefer, Sandstein und Kalkstein, welche alle steil einfallende Schichten haben und Kohlen-Flötze führen; doch sind die mitgebrachten Proben von schlechter Qualität, Braun- und Russ-Kohle, wovon däs am besten aussehende Stück nach lwanow’s Analyse besteht aus 0,42 Kohlenstoff, 0,48 flüchtigen, 0,01 erdigen Theilen und 0,08 Schwefelkies. Umherliegende Eisenstein-Stücke enthalten Pflanzen-Reste. Die hellfärbigen Schichten der Ak-Tau oder der „weissen Berge“ sind bis 420° mächtig und mögen zu oberst wie am Ustürt tertiär seyn; der untre Theil derselben ist aber nicht ‚nur Kreide-artig, sondern enthält auch Kreide-Petrefakte, als Ananchytes ovata, Ammonites interrup- tus und Belemniten. Diese Ergebnisse beruhen auf den vom Stabs- Obrist Iwanın mitgebrachten Notitzen und Sammlungen, Fouerner: über die wässrige Entstehung der Eisenerze (Bull. geol. b, VI, 229—230). Der Vf. beschäftigt sich seit mehren Jahren mit den Eisenerz-Bildungen auf wässrigem Wege, welche von Candern und dem Ober-Rhein bis in die südlichen Departemente Frankreichs vor- kommen im Bunt-Sandstein bis herauf in die noch thätigen Werkstätten der Natur. Zu den Resultaten gehören bereits die über die Röthung der Gesteine und die Bildung des Eisen-Glimmers auf nassem Wege, Eine grosse Menge von Ablagerungen sind nur Epigenie'n oder auch pseudo- morphische Ersetzungen. Oft ist namentlich das Eisenerz an die Stelle des kohlensauren Kalkes getreten und hat die Kalk-Mineralien in Eisen- Versteinerungen verwandelt. Oft sind diese Mineralien von Kiesel-Pro- dukten begleitet, deren Entstehung ebenfalls als eine Substitutions- Pseudomorphose zu erklären ist. Auch gewisse Manganoxyd-Mineralien von gelbem Jaspis, rothem und gelbem, erdigem oder dichtem , faserigem oder krystallinischem Hämatit begleitet sind solchen Ursprungs. Diese merkwürdige Mangan-Bildung kommt im Neocomien des Dröme-Dept’s. zu St.-Jean-en-Royans vor. Später wird der Verf. seine Beobachtungen ausführlicher mittheilen. nn, 747 A. Pıssıs: Gebirgs-Höhen und Hebungs-Systeme in Bolivia (Compt. rend. 1849, XXIX, 11—13). Die Höhen-Bestimmungen gründen sich auf Barometer-Messungen und Triangulationen von der Cordillere von Vile apuccio an bis jenseits la Paz. Höhen in Metres. Orura, 'aufı,dem: Platz sind) len» Nischen ins Ya SIOSREE La Patz, Schloss-Platz . . . RN rn Iltimani, in Mittel aus 4 Meshungta (6575-6453) ERNEOTENLIT 17/25 Humug’Potesi, ‚Mittel... uch los ®@ an! oma Ieaumıa Ina Br ii Trachyt-Dom des Saujama . . . inebihıe rinnen AD Untre Schnee-Grenze der Illimani, 1847 27 Malle arena RO Cerro de Niyro Farellon bei Oruro. : 2 2 2 ne 20.0 5383 Cerro de Villacota, Provinz Chayante . » 2 2 2 m 20.2 5) 5372 Pic de Poopo bei’m See dieses Namens . . . . 5064 Pie de, Tomasa bei,Galamarca win ml. nenn rar El Pilar auf dem Plateau über La Paz . ler en euere Cerrö,HOTUraN: ir er NR 4134 Die letzte Hebung, deren Scan: man auffindet , hat Kiradlei zum Meri- dian stattgehabt; mit ihr stehen die neuen ne der westlichen Cordi- liere in Verbindung. — In den östlichen Anden findet man Brüche in der nämlichen Richtung, meistens bei den höchsten Punkten und in den untern Theilen; man sieht Gyps-Dykes,, welche Gestein-Bruchstücke ein- hüllen, die zum Theil kalkıg und zum Theil im Sulfat-Zustande sind und aus den darunter liegenden Schichten herzustammen scheinen. Die Flecken von Quarz-führendem Trachyt und das Süsswasser-Gebirge, wel- ches das Bolivische Plateau bedeckt, sind gleichfalls in dieser Richtung geborsten. — Zwischen dieser Hebung und der der Ost-Anden erkennt man noch eine andre in Verbindung mit den Quarz-führenden Trachyten und den Bimsstein-Konglomeraten vor dem Paludinen-Kalke,. — Endlich findet man vor der Hebung der Ost-Anden noch zweierlei Aufbrüche,, die ‚einem aus NO, und die andren aus NNW. Jene sind älter als das Trilo- biten-Gebirge und kommen im O. der Anden in demjenigen Theile vor, der aus Gneiss und Talkschiefern besteht. Diese trennen die verschie- denen Ketten, die aus Schiefer-Gebirge, aus Psammiten mit Trilobiten und Orthis bestehen, gegen das südliche Ende des Plateau’s hin von Oruro bis gegen Potosi. Dasjenige Gebirge, welches PentLanp und pD’OrBIıcnY zum Lias bezogen haben, ist an diese Ketten angelehnt und bildet eine Einfassung derselben in Osten, Süden und Westen. E. ve VerneusL: Note über die geologische Struktur Astu- riensinsbesonderehinsichtlich der Nummuliten- und Kohlen- Formation (Lond. Edinb. Phil. Mag. 1849, c, XXXV, 34—36). Auf der Grenze von Asturien und Santander liegt die Nummuliten- * PentLann hatte zuletzt 6456m gefunden. ** Diese 2 Berge behalten ihren Schnee nicht das ganze Jahr hindurch , obwohl sie höher sind als der Illimani; denn sie liegen auf dem Zentral-Theile des Plateau’s, wo es in gleicher Höhe wärmer ist, als in den Anden, / 748 Formation über allen wahren Kreide-Gebilden, in welchen nie eine Form von wirklicher Nummulina vorkommt, ganz an der Stelle der Eocäu-For- mation. Die Kreide - Bildungen Nord - Spaniens zerfallen in 2 Gruppen, deren untere der Diceras -Kalkstein ist, die obere aus Kalksteinen und thonigen Sandsteinen mit Hippuriten,, Radioliten und Orbituliten besteht, die man oft mit Nummuliten verwechselt, und daher man behauptet hat in Süd-Europa kämen Nummuliten zusammen mit Hippuriten in Kreide vor. Über der Orbituliten-Zone folgt [noch als Glied der oberen Gruppe] ein gelb- licher Kalkstein mit Spatangen an der Stelle der oberen Kreide des Nordens _ zwischen Santander und dem. Leuchtthurme mächtig entwickelt. Darauf folgt der Nummuliten-Kalk, und auf diesem ein Sandstein u. s. w. Er enthält ausser den Nummuliten noch Serpula spirulaea, Conoclypus conoideus, Ostrea crassissima oder gigantea wie der Nummuliten- Kalk der Alpen, Vicenzas und der Krim. Ungeachtet der paläontologischen Verschiedenheit beider folgt diese Nummuliten - Formation aufs Genaueste allen Biegungen und Störungen des Kreide-Gebildes hier wie in den Alpen und Apenninen. Nach dem Gruben - Inspektor Marster sollen dieselben Verhältnisse von Aragonien bis gegen Valencia anhalten. In der Kohlen-Formation Asturiens , deren kalkige Gipfel zum Theil 8000° Seehöhe erreichen, zeigt das Haupt-Kohlen-Gebilde eine Wechsel- Lagerung mit Kalkstein- und Schiefer -Streifen, die reich sind an Pro- ductus antiquatus, Pr. punctatus u. a. See-Konchylien. In diesen wie in allen höher liegenden Kohlen- führenden Konglomeraten u. dgl. kommt kein Sandstein oder Schiefer vor, der eine Trockenland- oder Moor- land-Vegetation getragen haben könnte; aus der Wechsellagerung der fossilen Landpflanzen mit Seethier- Resten muss man vielmehr schliessen, dass diese Kohlen-Felder, welche gleich so vielen andern zumal am Donetz in Russland durch Anschwemmung von .Land- Pflanzen in See- Buchten und deren Absatz unter Wasser gebildet worden sind, eine andere Ent- stehungs-Art haben, als jene Kohlen - Schichten der Britischen Inseln und ‚Nord-Amerikas, deren Kohle durch eine Vegetation in situ gebildet worden ist. In der zweiten Abtheilung (Stock) dieser Kohlen - Formation ent- deckte pe V. Reihenfolgen von kalkigen Schichten , welche ganz mit Fusulina überladen waren, wie in Süd-Russland und Nord- Amerika. Die Kohlen-Felder Asturiens, welche 70 bauwürdige Schichten enthalten, scheinen demnach dem Bergkalke untergeordnet zu seyn, wie jene im Norden Northumberlands, im Süden Schottlands u. s. w. Das Devon-System ist nach Paırterte’s Untersuchungen in Nord- Spanien reichlich entwickelt. Auch das Trias- und das Jura. System sind in Spanien sehr ausgebildet und haben, gleich den älteren Gesteinen, viele Verwerfungen erfahren. In-Bälde sind 2 belehrende Karten über Asturien zu erwarten, eine sehr genaue geographische von PArtrerte mit besonderer Beziehung auf die Kohlen-Reviere, und eine geologische, womit Schurz seit 4 Jahren besthäftigt ist. N 749 F. Rormer: Beiträge zur Geologie von Texas (Sırrım. Journ. 1848, b, VI, 21—28). Der Vf. hat im nemlichen Journal (d, II, 358) schon eine Notitz mitgetheilt, welche uun durch gegenwärtigen Aufsatz ersetzt, ergänzt und berichtigt werden soll. Zieht man eine Linie vom Presidio de Rio-Grande NO. über San Antonio, den Guadaloupe, Neu Braunfels, den Colorado bei Austin, den Brazos bei seinen Wasserfällen, den Trinity unterhalb seiner Gabeln bis zum Red River, so trennt diese die alluvialen, diluvialen und tertiären Schichten der Ebene und des wellenförmigen Theiles von Texas von den Kreide- und ältern Formationen des Hügel- und Gebirgs-Landes. Der ganz ebene Landstrich längs der ganzen Küste von Texas ist Alluvial und Diluvial, nur wenige Fuss über den See- Spiegel sich erhebend. Die hin und wieder in Sand und Thon vor- kommenden Fossil-Reste deuten auf dieses Alter hin. An der Spitze der Galveston - Bat und bei Houston sind ansehnliche Lager des in den Brackwassern am ganzen Golf von Mexico so häufig lebenden Gnatho- don in halb-fossilem Zustande nur 12°— 20° über dem See-Spiegel, mit einigen Austern einer dort ebenfalls gemeinen lebenden Art untermengt. Das Klima kann, als dieser Küsten-Strich noch unter Wasser war, nicht verschieden gewesen seyn vom jetzigen. Zur Diluvial-Periode gehören auch die Sand- und Thon-Lager. welche die Ufer des Brazos und wahrschein- lich aller Flüsse weiter hinauf bilden. Ein Hr, Houca zu San Felipe hat unweit diesem Orte in den schlammigen Ufern des Brazos eine Menge fossiler Koochen von Mastodon, Megalonyx, Tapir und einer riesen- mässigen Ochsen-Art gefunden. Ferner gehören dahin die Geschiebe- und Sand-Ablagerungen des Wellen-förmigen Landes, das von W. nach O, durch einen ansehnlichen Theil der Gegend zieht. Man durchwandert dasselbe längs dem Colorado von Columbus bis Bastrop und längs dem Guadeloupe von Gonzales bis Seguin. Die Geschiebe bestehen fast nur aus Quarz (silex) der Kreide-Formation, und in ihrem Bereiche kommen auch viele Trümmer dikodyledoner Baumstämme aus gleicher Formation vor; einen solchen von 3Y,‘ Dicke und 600 Pfund Gewicht mit deutlicher innerer Textur und äusseren Wurzel-Ansäizen hatR. nach Europa gesendet. Tertiäre Schichten hat der Vf. erst spät am oberen Brazos beim Dorfe Caldweil aufgefunden: Wechsel-Schichten von braunem eisen- schüssigem Sandstein und von dnnklem Töpfer-Thon, beide reich an wohl erhaltenen Fossil -Resten, welche auf eine ältere Tertiär- Abtheilung zu deuten scheinen, die sich wahrscheinlich weit ostwärts durch Texas er- streckt und auch bei Nacogdoches vorzukommen scheint. Die Kreide-Formation ist unter allen Schicht-Gebirgen die am meisten entwickelte, insbesondere im hügeligen Theile von Texas. Der ungeheure Landstrich zwischen der oben erwähnten vom Rio-grande zum Red-river gedachten Linie und den Quell- Gewässern des Colorado und der andern grossen Flüsse in Texas besteht, mit Ausnahme eines kleinen Gürtels von silurischen und Koblen-Schichten und Granit-Gesteinen, ganz daraus. Diese Kreide - Gebilde sind aber nicht lose, wie im nördlichen Amerika, sondern dicht, hart, ältern Sekundär- Gesteinen gleich, kalkig, 750 doch meistens aus Wechsellagern mit kieseligen und minder harten reinen oder mergeligen Kalksteinen bestehend. Erste enthalten Feuerstein (silex) sowohl in die Masse vertheilt als in abgesonderten Nieren. Diese kieselige Beschaffenheit des Gesteins macht das Land unfruchtbar, so dass nur in den Thälern eine fruchtbare Erd - Schicht vorkommt. Die meisten Versteinerungen gehören wohl bekannten Typen aus der oberen Kreide- Formation (Kreide und Kreide-Mergel) an, obwohl die Anzahl wirklich identischer Arten sehr klein ist; die Formen des Gaults und untern Grün- sands fehlen gänzlich, Obwohl das Gebilde bis 800° mächtig ist, so lässt es sich doch nicht in Unterabtheilungen bringen, weder nach seiner Mineral- Beschaffenheit noch nach seinen organischen Resten. Von den Kreide-Gebilden in New-Sersey ist es jedoch eben so verschieden hinsicht- lich seines organischen wie lithologischen Charakters, indem es mit den- selben nur Pecten quadricostatus und die seltene Exogyra costata gemein hat, wenn auch viele andere Arten nahe verwandt erscheinen. Etwas mehr Analogie scheint mit den Ablapehuee in Alabama und West- Tennessee zu bestehen, indem wenigstens eine zu Prairie-bluff in Alabama gemeine Ammoniten-Art identisch auch in West-Texas und eine Hippuriten-Art nahe verwandt, wenn nicht ebenfalls identisch, zu Austin vorkommt. Nicht einer der schönen Baculiten, Scaphiten und Ammoniten, welche NicorLLer im oberen Missouri - Gebiete gesammelt und Morrton (Philad. Journ VIII, 2) beschrieben hat, ist bis jetzt in Texas gefunden worden; eben so wenig irgend ein Belemnit. Jedoch gehören alle diese Fossil-Reste aus Texas (mit Ausnahme von 2 neuen Geschlechtern) ent- weder den eigenthümlichen Geschlechtern der Kreide an oder sind wenig- stens den Arten nach anderwärts darin repräsensirt. So eine Exogyra, welche äusserlich einer Chama ähnlich an einigen Stellen ganze Schichten zusammensetzt und sehr weit verbreitet ist. So eine Art des Genus Hippu- rites, welches in New-Jersey ganz fehlt und südwärts davon zum ersten Male in Green - Co. in Alabama auftritt, von wo Conrap ein Exemplar der Art mitgebracht hat, während in Texas wenigstens 3 Arten in grosser Verbreitung vorkommen. So ist endlich auch Caprina, die in New- Jersey und Alabama ganz fehlt, in Texas eine der bezeichnendsten und verbreitetsten Arten des kieseligen Kalksteines;,j indem eine Art ebenfalls zuweilen ganze Schichten bildet. Es ist bemerkenswerth, dass die 2 letzten Geschlechter auch in Europa nur in der Nähe des Mittelmeeres und den Alpen vorkommen und in Deutschland und England wohl ganz fehlen, so dass wie in der Mineral-Natur auch in den organischen Resten das wärmere Nord- Amerika dem wärmeren Europa schon zur Kreide- Zeit entsprochen zu haben scheint und sogar die Isothermen in Amerika aufrdieselbe Weise wie jetzt noch südwärts gebogen gewesen wären. Ältere Gebirge sind dem Vf. durch eine Reise erst zuletzt bekannt geworden zwischen den 2 Nebenflüssen des Colorado, dem Piedernales und San Saba. Dort kommen ausser der Kreide - Formation nicht allein ein ausgedehnter Streifen von Granit u. a. kreystallinischen Gesteinen, sondern auch geschichtete Gebilde der Silur- und Koblen-Formation vor, 751 An den Ufern des Liano insbesondere beginnt ein deutlich geschichteter kalkiger Sandstein sich zu zeigen, der jedoch bedeutend verändert, von geringer Ausdehnung und auf eine Strecke von 5 Engl. Meilen hin von Granit überlagert ist. Dieser nimmt fast den ganzen Strich vom Llano bis San-Saba ein, ist im Ganzen grobkörnig und mit rothem Feldspath versehen und tritt meistens nur an den Seiten der Strom-Betten zu Tage. Ebenfalls im San-Saba-Thale steht ein unreiner grauer körniger Kalkstein an, der offenbar durch Berührung mit plutonischen Gesteinen verändert worden ist, ohwohl die organischen Reste von silurischem Alter dabei kenntlich geblieben sind. Unter diesen sieht man zahlreiche Exemplare von Asaphus- und Bronteus-Arten, welche von denen im Mississippi- Thale und in den andern Nordamerikanischen Staaten verschieden sind; dann einige undeutliche Orthis-Arten, Euomphalus (eine Act wie in Russland), Spirifer mit der so weit verbreiteten Art Sp. Iynx. — Weiter abwärts in einem Seiten- Thale des San- Saba, 30 Engl. Meilen oberhalb der Mündung des letzten, steht ein dunkler kompakter Kalkstein mit Lagen und Nieren von schwarzem Kiesel an, welcher mancherlei Productus-, Spirifer- und Tereb ratula-Arten enthält, die z. Th. mit denen im Kohlen-Kalke des Mississippi- Thales übereinstimmen. — Übrigens besteht längs dem San - Saba die Berg-Kette nicht, der man den Namen des Flusses beigelegt hat: er ist nur in ein Tafel-Land eingesenkt. Die ausführliche Beschreibung mit geognostischer Karte wird der Vf, in seinem Reise-Werke geben, C. Petrefakten - Kunde. M. Hörnes: über die von Porperick im Wiener Becken gesam- melten Wirbelthier-Reste (Wien. Mittheil. 1848, IV, 176—178). Es sind 1) aus Löss zu Feldsberg: viele Zähne von Equus caballus und Rhinoceros tichorhinus; — zwischen Rabensburg und Hohenau : Zähne von Equus caballus, Bos priscus und ein Geweih-Stück von Cervus eurycerus (früher wurde ein Stosszahn von Elephas primigenius eben da gefunden). — 2) Aus tertiärem Sand und Schotter zwischen Hotersdorf und Kettlasbrunn bei Wilfersdorf: 2 Zähne von Dinotherium giganteum und einer von Acerotherium incisi- vum. Gelbe Färbung im Innern unterscheidet leicht, wie MorLor nach- gewiesen, die tertiären von den Löss-Zähnen, daher auch die Zähne des Acerotherium von den ähnlichen des Rhinoceros tichorhinus. — 3) Aus Leitha-Kalk von Garschenthal zwischen Feldsberg und Steinabrunn ein Zahn von Halianassa Collinii (wovon bis jetzt Reste nur im tertiären Sande von Linz und in der Mühlstein-Molasse von Wallsee be- kannt geworden); — Zähne von Oxyrhina xiphodon, ©. Desori (wie auch zu Walisee), Galeus aduncus, Lamna elegans Ac., 7532 Myliobatis Haidingeri Münsr. — 4) Aus den Höhlen von Vepusteck un dBeziskala bei Adamsthal nördlich von Brünn: Kiefer-Tbeile und Zähne von Ursus spelaeus und Equus caballus. Hörnss fügte hinzu die Vorzeigung eines Kiefer-Theiles des Cervus haplodon Merry. (Jahrb. 1846, 471) aus Leitha-Kalk, zu welcher näm- lichen Art auch die Zähne gehören, welche PartschH früher dem Palaeo- meryx Kaupi zugeschrieben hatte (Jahrb. 1847, 578). G. A. Mantert: über einige Belemniten u, a, Cephalopoden- Reste im Oxford-Thon zu Trowbridge in Wiltshire (Lond. Edinb. philos. Magax. 1848, XXAXIUI, 60—62 und Philos. Transact. 1848, II, 171—182, pl. 13—15). Dieser Oxford-Thon ist von derselben Beschaffen- heit wie der zu Christian-Malford, woher die Cephalopoden-Reste stam- men, welche Prarce und Cunnineron ® al» Belemnoteuthis, R. OwEn als Belemnites (B. Oweniüi Prarr) beschrieben haben, Diese Reste sind aber wirklich von Belemnites verschieden und müssen als abgesondertes Genus Belemnoteuthis erhalten werden, welches ebenfalls einen gekam- merten Kegel wie Belemnites besitzt. Der von Belemnoteuthis ist stumpfer, hornartig-kalkig, ganzrandig, ganz innerlich, zeigt immer 2 flache Längs- Rippen, welche vom spitzen Ende aus eine Strecke weit gegen das ganz- randige Vorderende ziehen und durch eine Verdickung der Alveolen-Wand entstehen, und hat eine gekörnelt-gestreifte Epidermis; das Thier hat 2 sitzende Augen, 2 lange und 8 kürzere mit Hacken besetzte Arme, einen Dinten-Beutel , 2 Mantel-Flossen. Der Kammern-Kegel von Belemnites steckt in einer strahlig-faserigen Kapsel, zeigt am vorderen Ende 2 (oder mehr?) lange kalkige Fortsätze [einen tief ausgeschnittenen Rand-Vorsprung] analog jenen an der Mündung gewisser Ammoniten (A. Jason). Die strahlige Scheide ist von einem kalkig-schaligen Periostricum überkleidet , welches dem Belemnoteuthis fehlt und bei Belemnites auch noch die End-Kammer des Kammer-Kegels vorn umgibt und über dieselbe hinaus noch ein weites Receptaculum bildet, worin wahrscheinlich die Eingeweide lagen und wovon man früher angenommen, dass es aus dem Kammer-Kegel selber entspringe. [Dem Vf. scheinen die schönen Untersuchungen von Vorrz über Streifung und Endigung des Kammer-Kegels wie der Scheide ent- gangen zu seyn.] Die weichen Theile des Belemniten sind noch ganz unbekannt. Noch nie hat man den Belemnoteuthis, welcher sehr häufig ist, im Zusammenhang mit Belemnites gefunden, wozu er gehören soll. Er scheint mehr mit Beloptera als mit Belemnites verwandt zu seyn. — Im nämlichen Gesteine kommen auch noch ächte Kalmars vor mit horn- artiger gestreifter Rücken-Schulpe. Die Abbildungen liefern Belemno- teuthis antiquus, Belemnites attenuatus und Ammonites Jasoni. * Lond. geolog. Joum. x... 98 fl. 753 Nitsson : Diluvial-Thiere in Schonen (Öfversigt af Kongl. Vetensk.-Akad.-Förhandl. 1846, III, 311—312, Stockholm 8°). In Torf- mooren Süd-Schonens hat man Zähne desHöhlen-Bären wiederholt gefun- den, zuletzt in einem Torfmoore, worauf der Järe ruhet, ein hoher Grus- und Stein-Wall *, welcher parallel mit dem Strande von Ystad bis Falsterbo hinzieht. Überhaupt haben diese Torfmoore eine grosse Menge von Knochen derselben Thier-Arten geliefert, welche in deutschen Kno- chen-Höhlen vorkommen: das fossile Pferd (ebenfalls unter dem Järe), das fossile Renn und Elenn, den fossilen Hirsch, das fossile Reh, die eben genannten alle grösser als die noch jetzt lebenden ihnen zunächst kom- menden Arten; dann den Bos primigenius, den B. bison priscus und die Emys lutaria. Alles, was unter dem Järe gefunden worden, hat vor Jahrtausenden gleichzeitig gelebt und ist gleichzeitig von ihm bedeckt worden. Nun sind aber unter ihm auch Jagd-Waffen und andre Werkzeuge der Ur-Einwohner des Landes vorgekommen : Pfeile von Feuerstein und Knochen , Lanzen und dgl. Es kann daher kein Zweifel mehr seyn, dass auch der Mensch noch gleichzeitig mit jenen antedilu- vianischen Thieren gelebt habe, mit deren Resten seine Knochen auch in Deutschland und Frankreich zusammen in Knochen-Höhlen mehrmals ge- funden worden sind. F. J. Pieter et W. Roux: Description des Mollusques fossiles, gui se trouvent dans les gres verts des environs de Geneve, 2° livre. S. 187— 288, pll, 16—27 (Geneve 1849.). Wir freuen uns der rüstigen Fortsetzung des im Jahrb. 1848, 757 zuerst angezeigten Werkes. Die gegenwärtige Lieferung begreift die Gasteropoden in sich, von welchen nur Kammkiemer vorkommen, nämlich: * 2 Arten Turritella, 3 Scalaria, ı Ringinella, 1 Avellana, 9 Natica, ı Narica, 8 Turbo, 3 Trochus, 14 Solarium, 14 Pleurotomaria, 1 Stomatia, 12 Rostellaria, ı Pterocera, 1 Strombus, 2 Pterodontas, 1 Murex, 6 Fusus, 6 Cerithium , 2 Acmea und 2 Dentalium. Die Anzahl der beschriebenen Arten steigt jetzt auf 168, worunter viele neue. Der Vf. hat sich zu dieser Fortsetzung mit Dr. Roux in Genf verbunden. S. Kurorca: zweiter Beitrag zur Paläontologie Russlands, 55 SS., ı1 Tfln., abgedruckt aus Peters. Mineral. - Gesellsch. Verhandl, 1842-1844, Petersb. 1844, 8°). Der Vf, beschreibt hier .2 silurische * Es ist Diess wohl derselbe Wall, von welchem NiLsson früher unter dem Namen der Yäraback gesproehenund worüber er ausführlicher berichtet hat (Jb. 1836, 475)? Jalırgang 1849. 48 - 734 . ’ -Orthis-Arten, ©. Strogonowi K. 2, Tf. 3, Fg. 1-8 und O. tumidaK. 5, Fg. 9-13; — davon 2 Menschen - Schädel alter Zeit mit sehr flacher ‘und mit sehr hoher Stirne S. 8—12; und liefert darauf eine Abhandlung über Paläontologie des „Orenburgischen Gouvernements“, in dessen Kupfer- Sandstein-Bildung sich fossile Reste ausser von Zechstein auch noch von "Rothliegendem (Tubicaulis), Buntsandsten (Voltzia brevifolia, Neuropteris Duvernoyi, Pecopteris concinna =P. Sul ziana, Posidonomya minuta einfinden, von welchen (die letzten) 2 Arten bis in den Keuper reichen. Der Vf. beschreibt | SENAT De SIE a 2 Voltzia brevifolia Brean. . 16.1 .1-—4 Productus hemisphaerium n. 50.10 .2 Tubicaulis rhomboidalisK,* 18.1 .6 Posidonomya minuta BR. . 37,1 .5 2 . Lepidodendron hastatum K. 3.2 .5 Dann aus Bergkalk. > tessellatumK. 3.2 .A Amplexus coralloides Sow. 33.9 L Pecopteris regalis K.. . . 24.3,4.1-—?2 Euomphalus hians n. . - 36.9 2 prineipalisK. . 25.5 .1-—2 Pentamerus sellan. » » . 393.9 .4 ee plieatus n.. =» 40.9 3 Spirifer rectangulus n.. . 41.9 .5 8 6 7 » neuropteroides K. 26:. 4 a conceinna ST.. . 27.4 o Odontopteris serrata K, . 28.6 ° crenulataBren. 29 . 6 » panduriformisn, „. 42.9 0 3 4 1 rugulatus K . . 2.9 2 DufrenoyiBr&n. 29.6 .3 n lyra 2, . reias aaa 9 1 2 A 1 » » » NeuropterisWangenheimiFıscn. 30.7 Adiantites Stroganowi FıscH. 31 . Sphenopteris disticha K. . 32. Sphenopteris dissoluta K. . 32. ‚Cyclopteris gigantea K. . 33. Productus genuinus n. . . 44.10 1 Productus porreetusn.. . 47.10 .3 » areatus n.- .. 48.0 .5 » faseiatus . . . 51.20 4 vo Derselbe: dritter Beitrag zur Paläontologie Russlands (64 SS., 6 Tfln., abgedruckt aus Petersb. Mineral. Gesellsch. Verhandl, 1845—1846, Petersb. 1846, 8°). Der Inhalt ist I. eine Notitz über ‚Russische Konferven-Filze S. 1—9, Tf. 3. II. eine Abhandlung über das silurische und devonische Schichten-System von Gatschina S. 10 #. Die darin gesammelten Versteinerungen sind: I. Untersilurische, von Zarskoje- Sjelo und Pulkowa. S. Tf. Fe. Ss. Tf. Leptaena geometrica n. . x ». . 29.4. 3: Crania: horrida,.n. I. er rare » Humboldti VERN.. . 30.5. Orbicula elliptica . . . .. 8.7. Terebratula promontorium n. . 35.6. Patella pustulosa n. . » OR ” Lingula quadrata Eıcuaw. . . 42.7. rivulosan. » » . 0... 51.7 ». longissima Paınnd. .. 3.7. 1 0 111037 Pe EL 1 ur; sw bimpgatan. . ALT, Calamopora disparipora n. . ..56.8.3 eancellata n. » = «+ 44.7% » eo Da - * Wovon Strobilites Buckläandi LinpLex ein Stamm-Bruchstück wäre, ET 755 I. Ober-silurische, von Gatschina bis: Siworitzy und Wochana gesammelt. Asaphus expansus We, S. Tf. Fg. Calymene Odini Echw. Leptaena heraldica n. : . » . 24.4.1 Cryptonymus Wörthi Eichw. x exclamatoria . . . 27.4.2 Lichas laciniata. n rugosa DaıLm. . . 3775 74 » ?scabra. a imbrex (Pano.) . . 32.5.3 Orthoceratites vaginatus bis 2/,’ dick. Orthis anomala (Schutm.) .. 3.5:4 « imbricatus We. Pentamerus ventricosus . . .» 3.6.2 Lituites cornu-arietis Sow. = borealis Eıcnuw. aus 35 | 5.6 „ Odini Eıchw. Esthland . . . 6.1 Spirifer Iynx. Modiola trigonalis n., . „+. 3%. Calamopora patellarian.. » » 53. » fibrosa Gr. . .„ . 5 Eschara scalpellum Lnsd. . . 57. Pentacrinites decorus n. . . » 58 Actinocrinites laevis MııL. . . 59, # II. Devonische. Ctenodus’Woerthi. Onchus tenuistriatus. Glyptolepis. Holoptychus. Osteolepis. ” Lingula bicarinata n. « » . » 41.7.1 J. F, Branpt: Untersuchungen über dieVerwandtschaften, systematische Stellung, geographische Verbreitung und Vertilgung des Dodo u. s. w. (Bullet. Petersb. 1848, VII, 37—42). Dieser Vogel ist bekanntlich als Geyer, als Hühner-, als Lauf-Vogel, als Pinguin, als Taube angesehen worden. Der Vf. gelangt hauptsächlich in Folge der Vergleichung eines Gyps-Abgusses des Kopenhagener Schädels desselben zu folgenden Resultaten über denselben: 1) der Dodo war, genau genommen, weder im Schädel- und Fuss- Bau, noch nach der äusseren Gestalt des Kopfes und der Füsse ein Raub- Vogel, nicht einmal ein anomaler. 2) Sein sehr abweichender Schnabel- Bau verbietet auch ihn mit den Straussen zu verbinden, obgleich er sich ihnen durch seine kurzen Flügel, die Bildung seines Gefieders, die kräftigen und im Bau nicht sehr ab- weichenden Füsse, und die Beschilderung ihrer Tarsen nähert. 3) Auch den ächten Hühnern kann er wegen beträchtlicher Abwei- chungen im Schädel- Bau efc. nicht angeschlossen werden, wenn gleich die Form seines Tarsus und die Gliederung seiner Zehen der mancher Hühner sehr entspricht, 4) Er stimmt in der Bildung der meisten Schädel: Knochen wie selbst in der Schnabel - Form mit dem Typus bei den Tauben überein, wie der Vf. schon 1846 vor Stricktanp und Metvırır erkannte; er möchte ihn aber jetzt wegen der abweichenden Bildung des Stirn-, Scheitel- und Hinterhaupt-Theiles seines Schädels, wie wegen der durch ihre Gestalt und Grösse abweichenden Thränen- und Gaumen-Beine, Oberkiefer und Ober- 48 * N A 736 kiefer-Fortsätze der Nasenbeine, so wie wegen des abweichenden Flügel-, Zehen- und Gefieder - Baues den Tauben selbst als aberrante Form nicht mehr anreihen. 5) Als ein mit spaltzehigen Lauffüssen versehener Vogel gehört er zu den Wadvögeln, unter welchen er wegen zahlreicher, ganz gut auf gewisse Formen derselben zurückführbarer Eigenschaften als anomales Binde- Glied mehrer Gruppen erscheint, das nach Obigem sich zu den Straussen und hauptsächlich zu den Tauben hinneigt. (Folgen speziellere osteologische Vergleichungen). Er möchte also als anomale Form und eigene Gruppe von Wadvögeln dergestalt vor den Tauben - ähnlichen Charadriaden zu stellen seyn, dass seine Verwandtschaften mit den Kranichen, Störchen , Scolopaciden, Ibiden und Wad-Hühnern angedeutet werden, V. Rauzın: über die Umbildungen der Flora Zentral-Europa’s während der Tertiär-Periode (Ann. sc. nat., Botanigue 1848, c, X, 193—206). Der Vf. stellt aus Unsers Synopsis die tertiären Pflanzen in 3—4 Alters-Rubriken neu zusammen, um zu sehen , ob sich verschiedene gleichzeitige und aufeinanderfolgende Floren in Zentral-Europa während der Tertiär-Zeit unterscheiden lassen, und gelangt zu dem Ergebnisse, dass mehre gleichzeitige Floren daselbst zu unterscheiden unsere Mittel noch nicht genügen, dass aber die vorherrschenden Familien in den 3 aufeinan- der folgenden Tertiär - Perioden zuerst einem tropischen, dann einem sub- tropischen und endlich einem gemässigten Klima entsprechen. Er berichtigt die von Uncer selbst a. a. O. gegebene Zusammen- stellung von 541 tertiären Pflanzen in 3 Tertiär-Perioden mit 151 eocänen, 355 miocänen und 88pliocänen Arten, nach Ausschluss der ausser-europäischen und einiger zweifelhaften in so ferne, als von den Vegetabilien der untern Pariser Schichten die Pflanzen der oberen Meulieres des Pariser-Beckens keineswegs eocän, sondern gleich denen von Aix und Narbonne miocän seyen, und will aus der miocänen Rubrik , welche Mainz, Radoboj und Häring in sich begreift, Öningen und die andern in Kärnthen, Steyer- mark, Böhmen, Ungarn, Wetterau, Galizien zerstreut gelegenen Örtlich- keiten zu den pliocänen Fundstellen Pavia, Sinigaglia, Sizilien, Griechen- land und Lesbos verwiesen sehen, weil nach dieser Eintheilung die 57 mehren jünger-tertiären Lagerstätten gemeinsam zustehenden Arten sich auf: folgende Art in die eocänen €, miocänen u, zweifelhaften vw und pliocänen wv Schichten vertheilen würden. Man sieht, dass der Ausschlag für jene Meinung eben nicht sehr glänzend ist, noch weniger aber berechtigen kann, das Ergebniss aus anderen mit-vorkommenden Versteinerungen (Mastodon angustidens bei Öningen u. s. w.) ganz ausser Acht zu lassen, oder gar nachweissliche Lagerungs-Verhältnisse zu übersehen, wie den hauptsächlich, wenn die neuen Beobachtungen sich bestätigen, der Baltische Bernstein mit seinen ttutivuuv v vvww er 8 5 Sum 757 Vegetabilien-Resten, welche der Vf. zu den Pliocän-Bildungen rechnet, als eocänes Erzeugniss zu betrachten seyn würde, Lonspare: fossile Zoophyten in den Unter-Grünsand- Schichten zwischen Atherfield und Rocken- End (London. quart. Journ. 1849, V, 55—104. pl. 4, 5). Es sind felgende: 1) Conis contortuplicata L. 55—66, pl. A, f. 1-4. (kovıs = pulvis.) Aus der Klasse der Amorphozoen. Die neue Sippe wird so charakterisirt: fest gewachsen, vielgestaltig, gebildet aus manchfach - ge- ordneten Erhöhungen [Blättern?], welche gegen die Basis hin zu einer einförmigen Masse verschmelzen ; die ganze Oberfläche der Rippen und ihrer Zwischenräume mit Lücken oder durchzogen von senkrechten und verbindenden Kanälen; Räume zwischen den Lücken fein porös; Stoff kalkig, sehr fein gekörnelt (?), ein Fasern - Netz einschliessend. Der Vf. durchgeht bei dieser Veranlassung prüfend die von ScHwEIsGER aufge- stellten und von Gorpruss beibehaltenen Genera Tragos, Manon und Achilleum, um zu zeigen, dass ihre Charakteristik. mangelhaft, doch von der obigen verschieden ist, dass nicht alle von GoLpruss ihnen zuge- rechneten Arten seiner Charakteristik entsprechen , und dass insbesondere der oben genannten Art sein Achilleum costatum von Streitberg so nahe steht, dass es eine zweite Art desselben Geschlechtes unter dem Namen Conis costata bilden muss. 2) Choristopetalum impar L. 66—77, pl. 4, f. 5—11 (X@pıozos, separabilis, z2raAov, lamina), aus der Klasse der Anthozoen. Der Charakter des neuen Genus ist folgender: Ästig oder überrindend; Oberfläche bestreut mit zweierlei Öffnungen, wovon die einen die Endigungen von abdominalen Röhren, die anderen kleiner und mit einer dazwischen liegen- den Zellen - Struktur in Verbindung sind; die ersten werden gekreutzt durch Quer-Blätter und sind ohne [?innere Längs-] Lamellen oder Furchen; die benachbarten Röhren mehr oder weniger von einander entfernt: der Zwischenraum bestehend aus trennbaren Schichten, welche von Poren durchsetzt werden; junge Röhren entspringen zwischen den alten. Die Art ist bisher als eine Heteropora bezeichnet worden (Quart. Journ. 1847, III, 296, 302), welches Genus indessen Arten von sehr ungleicher Struktur in sich begreift, von welchen aber keine mit der gegenwärtigen übereinstimmt, indem theils die Quer-Blätter in den Röhren fehlen, theils die feinen Zwischen-Poren einen andern Ursprung haben, theils die Äste sich nicht Schichten-weise sondern lassen u. s. w. 3) Cyathophora ?elegans L. 77—90, pl. 4, f.12—15 (Astraea elegans in Quart. Journ. 1847, III, 296; — nicht Goupr. Petref. I, 69, t. 23, f.6, welche = Heliopora Brv.). Das Genus Cyathophora ist von Mıc#er.ıs aufgestellt, doch nicht in allen Stücken so genau charackte- risirt, dass die völlige Übereinstimmung dieses Fossiles mit demselben gewiss wäre. Sollte es ein eigenes Geschlecht bilden müssen, so schlägt der Vf, den Namen Holocystis dafür vor (0Aos totus, xUdTıs vesica) da . 758 die Oberfläche ganz wie mit Blasen bedeckt ist, Es kann nicht in einer Familie stehen mit Astraea, sondern gehört in eine andere, deren Sterne vielstrahlig sind und sich nicht durch Spaltung vermehren. Wegen der sehr bemerkenswerthen Untersuchungen des Vf’s. über Astraea Lx., Siderastraea Bıv., Orbicella, Siderina und Fissicella Dana müssen wir auf das Original verweisen. 4) Siphodietyum gracile L. 90—96, pl. 5, f. 16--23 (von Oipav, tubus ; dırzvov, rete; Cricopora gracilis in Quart. Journ. III, 302, 327, non MicurLin, non Ceriopora gracilis Gorpr.).. Das neue Geschlecht wird so charakterisirt: ästig, die Äste aus Röhrchen zusammengesetzt, welche nur an einer Seite derselben ausmünden ; die Zwischenräume® zwischen den Mündungen und die ganze Hinterseite der Äste mit einem Netzwerk feiner Poren; Oberfläche der Äste ällmählich veränderlich durch örtliche Sekretionen; das Innere erfüllt durch die allerwärts gehenden Verlängerungen der Visceral-Röhren und kleinerer.wagrechten Röhrchen, die mit jenen Poren in Verbindung stehen ; neue Röhren entspringen zwischen den alten. | 5) Chisma furcillatum L. 96-102, pl. 5, f. 24—28 (von xXıoua, fissura). Das Genus: ästiger Korallenstock aus Röhren zusammengesetzt, welche einfach, aneinanderliegend, oder ungleich weit von einander ent- fernt sind; ihre zur Zeit der Reife warzigen Mündungen von veränderlicher Form unregelmässig über die Oberfläche zerstreut; Äusseres der Äste ge- bildet von den freiliegenden Theilen der Röhren und durch äussere An- sätze allmählich sich verändernd. Steht Bramvırre’s Pustulopora nahe, dessen Arten noch genauer zu vergleichen seyn werden ; doch sollen zwischen den Röhren dieses letzten Geschlechtes keine Entfernungen, und die Müpudungen der Röhren nicht von deren Lumen [wenn wir recht verstehen] abweichend in Form seyn. N J. Corsuen: Beschreibung neuer mikroskopischer Orga- nismen des untern Kreide-Gebirges (Neocomien) von Wassy, Haute-Marne, (Mem. geol. 1848, b, III, 241-263, pl. 3, 4). Im Austern- Thone liegen Plättchen von Schnecken-Mergeln , die aus mikroskopischen Resten zusammengesetzt sind, von welchen die schwersten unten und die leichtesten oben liegen. In diesem Thone haben sich nur die Schaalen derForaminifera, Entomostraca, Ostraceae, Serpulae, Poly- paria, Echinodermata und Fisch - Knochen erhalten; die übrigen fossilen Körper haben nur Abdrücke hinterlassen. In den Lumachelle- Plättchen liegen Foraminifera, Entomostraca, Echinodermen-Täfelchen bei- sammen, die man nebst Mollusken - Eiern hier ebenfalls abgebildet findet. Die Entomostraca- Arten hat der Vf. schon in denselben Memoires, b, I beschrieben; aber er wiederholt ausführlicher und mit Unterscheidung eiver grössern Anzahl von Varietäten diese Beschreibungen von 5 Cythere- Arten, $. 242—246, pl. 3, ££ 1-15. Die Beschreibung der Foraminiferen, 759 welche sämmtlich neu sind, umfasst folgende 8 Genera. mit 20 Arten aus 3 Unterordnungen, indem die 3 andern Unterordnungen nicht vorkommen, I. Stichostegier, Nodosaria 1. Dentalina 4. Marginulina 4, Planularia 3. 1. Helicostegier. Cristellaria 3. Opereculina 1. Rotalina 1. Lituola 1. III. Enallostegier. Textularia 2, Vergleicht man das Vorkommen der Foraminiferen in anderen Kreide- Ablagerungen, so erhält man folgende Übersicht der Arten-Zahlen. ll. Marnes = Craie tufau im | Ill. Weisse Kreide vom Aisne-Dpt. nach D’Arcnıac. | Pariser-Becken nach D’ORB. I. Neocomien n ı — “ Unterordnungen| von Wassy. = & N. 8 R R 5 S.E SS = ; S SS, 5 S>3 "3.9 E 6 I B® E = so P7 [I S = = SS Sr = S S BEN = „ Sy SS SI 77 = un =S = = Stichostegier 12 | 15 13 ,\, 16 7 20 Helicostegier 6 | 14 | 18 | ı9 | 22 | 30 Enallostegier Asa 2 — 2 | 1 Ben 4 ",Summa : .d.:,,20° | 32. |,.,9 37 22, 8 32. | se Es würde sich also bestätigen, was schon p’Orsıcny in Bezug auf die Kreide-Gebilde ausgesprochen: 1) dass Monostegier, Agathistegier und Entomostegier fehlen, Stichostegier, Helicostegier und Enalostegier allein vorkommen ; 2) dass die Enallostegier im Vergleich zu den 2 andern überall selten, die Stichostegier zahlreich und mit abnehmendem Alter der Schichten gleichbleibend, die Helicostegier auch häufiger und mit der Zeit zunehmend sind. — Aus anderen Betrachtungen gelangt der Vf. noch zu dem Schlusse: bei den Foraminiferen vom Neocomien zu Wassy bis zur Pariser weissen Kreide findet eine Übereinstimmung der Unter- ordnungen Statt in Folge der Gleichheit der geologischen Periode; eine Analogie der Geschlechter in Folge ähnlicher (wärmerer) Klima - Verhält- nisse, eine Verschiedenheit der Arten in Folge des verschiedenen For- mations-Alters. . m M. Hörnes: Säugethiere aus Braunkohle von Bribir bei Novi an der Kroatischen-Küste (Wien. Mittheilungen 1848, IV, 83—86). Das Vindoler-Thal zieht parallel mit der Küste des Golfs von Quarnero 4"); D. Meilen weit von SO. nach NW. Seine beiden mitunter steilen Wände bestehen aus Sandstein- und Thon-Schichten, auf der einen Seite von Kalkstein überlagert. An andern Stellen scheint dieser durch Fluthen 760 weggeschwemmt worden seyn, die auch das Thal ausgehöhlt haben. In diesem "Thale nun hat man 2 Arten Kohlen gefunden: Glanz-Kohle rein, dicht, stark- glänzend, spröde, einen Übergang von Braunkohle zu Steinkohle darstellend, und Braun-Kohle mit deutlicher Holz - Textur, matt, erdig und braun. Wahrscheinlich gehört die erste dem Wiener-Sand- stein, Macigno, oder nach MorLorT’s neuesten Untersuchungen in Istrien dem Keuper an, während die letzte tertiär ist. Erste hat zum Liegenden einen sehr harten Sandstein, letzte bildet ein 2'/a' mächtiges Flötz, das zum Liegenden und Hangenden einen harten schwarzen Thon hat. Theils im liegenden Thone, theils in der Braunkohle selbst fand man: I. Mastodon angustidens Cw.: einen ganzen Oberkiefer mit 4 Milch-Backenzähne und 2 Stosszahn-Fragmenten. I. Tapirus priscus Kaup: vom Oberkiefer den 1. Vorderzahn, den 6. und 7. rechten Backenzahn ; vom Unterkiefer die 2 Eckzähne, den 1., 2., 3. und 5. rechten Backenzahn und den 6. linken Backenzahn, II. Cervus: einen Backenzahn sehr ähnlich den oberen Backen- zähnen des kleinen Cervus namb y aus Brasilien. [Das erinnert also sehr lebhaft an Mainz]. Aymarp: über das Zusammenvorkommen der Knochen ausgestorbener Thiere und des Menschen in den jüngsten Schichten vulkanischen Ursprungs in de Puy (Bull. geol 1848, b, VI, 54—56). Der Vf. verwahrt sich gegen die Einwände, die man gegen seine frühere Darstellung der Verhältnisse gemacht hat (Bull. geol. 1847, Nov. 2), als könnten die einen oder die andern dieser Knochen sich in den Schichten vulkanischen Ursprungs nicht auf primitiver Lager- stätte finden. Die Knochen des Elephanten, des Rhinoceros ohne Schneide- zähne sind im Velay bis jetzt nie anders und in keiner ältern Schicht ge- funden worden, als im „alluvio-vulkanischen Gebirge“, und wenn sie dann auch mitunter zerstreut mitten in Breceien liegen, als ob sie den darunter liegenden vulkanischen Schichten entnommen seyen, so lagern sie doch meistens in nicht aufgewühltem Boden und zuweilen noch in ganzen Skeletten beisammen. Insbesondere bietet die merkwürdige Knochen-Lagerstätte zu Sollilhac in Mergeln mit vulkanischer Asche und Grus gemengt Skelette verschiedener Hufethier - Geschlechter dar, während zu Sainzelle in der Gemeinde Polignac eine Aschen- und Breccien - Schicht den alten Boden bildet, worauf eine grosse Menge zerbrochener und angenagter aber nicht abgerollter Knochen liegt, welche wieder bedeckt wird von andern Aschen - Schichten und basaltischer Lava: hier war also offen- bar eine Ruhestätte von Raubthieren gewesen, wo diese ihre Beute zu- sammenschleppten und verzehrten, Dieses nämliche vulkanische Gestein nun enthält auch die Menschen-Knochen, und es werden Musterstücke auf- bewahrt, wo dieselben noch im Gestein zu sehen sind. Auch CRroizer hatte anfangs gegen das gleichzeitige Alter der Knochen von Menschen 761 und ausgestorbenen Thieren Zweifel erhoben, sich aber endlich durch die Verhältnisse zur Anerkennung genöthigt gesehen. Hinsichtlich der Thiere, welehe ihre Verwandten in tropischen Gegen- den haben, während deren Begleiter die ihrigen in nördlichen Gegenden besitzen, so zweifelt der Vf. nicht, dass doch beide nur für einerlei Klima geschaffen gewesen seyen und zwar für das gemässigte, da auch die ganze Flora aus jener Zeit der jetzigen Flora der Gegend ähnlich seye. Spuren alter Gletscher kommen im Velay nicht vor. — Dıwss: Bemerkungen über die Struktur der Kalamiten (Lond. geol quart. Journ. 1849, V, 30—31). Der Vf. erklärt die Kala- miten, wie man sie gewöbnlich findet, für das innere Bild des holzigen Theiles der Pflanzen, die angeblichen Blatt-Narben an den Gelenken für abgebrochene Theile gewisser grosser Stralen von mauerförmigem Zell- Gewebe, welche das holzige System in ähnlicher Weise durchsetzen, wie es bei der pseudo- vascularen Scheide der Stigmaria beobachtet worden, und diese Stralen stehen in Verbindung mit Wirtel-ständigen Areolae aussen an dem Fossile. Der holzige Theil macht zuweilen bis Y, des Durchmessers , meist aber viel weniger aus. Er besteht aus Röhren- [?Gefäss-] Gewebe, welches obwohl deutlich Treppen -artig doch im Querschnitt eine strahlige Struktur und die konzentrischen Ringe der Exogenen darbietet. Ausser den erwähnten zu den Blättern führenden Gefäss-Bündeln ? (leaf-cords) gibt es noch viele feine Mark-Strahlen, „welche entweder abwechseln mit oder sich einschalten nach jeder 2. oder 3. Reihe des treppenförmigen oder Holz-Gewebes“. Zuweilen werden die Streifen auf den Gefässen netzartig, so dass diese gewissermassen denen von Pinites gleichen; auch besteht noch insoferne eine Verwandtschaft mit den Koniferen, als diese besondere Zeichnungen gewöhnlich nur in der Richtung der Mark-Strahlen zu beobachten sind. Die Scheide-Wände an den Gelenken, welche nach einigen Beobachtern wahrscheinlich die Dicke des Holzes darstellen sollten, rühren nach ihm nur von dünnen einwärts gehenden Verlängerungen des Hoiz-Systems her, und die zusam- menlaufenden Linien sind nur eine Fortsetzung der senkrechten Rippen und haben einen ähnlichen Ursprung; daher man die Gelenke nicht aussen auf der Pflanze beobachten kann. Der Vf. besitzt Muster-Stücke, welche beweisen, dass der Stamm nicht allein nicht hohl war, sondern ausser Zell-Gewebe auch noch Gefäss-Bündel innerhalb des mitteln Theiles (central column) enthielt. Nach den unvollkommen erhaltenen Resten die- ses Gewebes hat es einige Ähnlichkeit mit dem der Endogenen, wie man schon aus einigen von LınpLey und Hurron beobachteten äusseren Merk- malen erwarten dürfte. So scheinen diese Pflanzen ein Binde-Glied zu seyn zwischen den drei grossen Klassen [Exogenen, Endogenen und ?Koniferen] des Pflanzen-Reiches. 762 Fr. M’Cor: über einige neue mesozoische Radiaten (Ann. nathist. 1848, b, II, 397-420). Der Vf. beschreibt neue Arten aus den Geschlechtern Plocoscyphia, Jerea, Manon, — Dentipora, Stylopora, Astraea, Siderastraea, Maeandrina, Montlivaultia, Dendrophyllia, Chrysaora — Bour- gueticrinus, Apiocerinus, Pentacrinus, Goniaster, Asterias, Echinus, Arbacia, Acrosalenia, Hemieidaris, Diplopodia. Discoidea, Pygaster , Dysaster, Nu- cleolites und Clypeus, deren Charakteristiken wir hier nicht mittheilen wol- len, da sie nicht einmal in der Original-Schrift mit Abbildungen begleitet sind: bei der in’s Ungeheure wachsenden Menge von naturhistorischen Spezies wäre zu wünschen, dass solche Prioritäts-Sicherungen durch vor- läufig bekannt gemachte Diagnosen wenigstens nicht ins Grosse getrieben, sondern diese sogleich mit Abbildungen begleitet würden. Das neue Echiniden-Genus Diplopodia charakterisirt der Vf, so: niedergedrückt, durch die vorragenden Ambulakral-Felder etwas fünfeckig; zwei Reihen primärer Stachel-Warzen auf den Interambulakral- sowohl: als den Ambulakral-Feldern; Ambulakral-Reihen mit 2 Paar Poren in der oberen Hälfte, mit 1 Paar in der Mitte und mit 2—3 Paaren gegen den Mund. Verschieden von Diadema, womit es am nächsten verwandt ist, und von Pedina durch die in einer Reihe veränderliche Poren-Zahl, in- dem nämlich jenes Genus beharrlich nur 1, dieses überall 3 Paar Poren besitzt. Dazu gehört Diadema subangulare Ac. und die neue Art D. pen- tagona M’C. aus Grossoolith. Den Schluss der Abhandlung macht eine Aufzählung solcher zwar an sich nicht neuen Arten mesozoischer Thiere, welche gleichwohl in Morrıs’ Katalog noch nicht enthalten sind. P. Gervass: fossıle Elephant- und Mastodon-Art in Algerien (®Instit. 1849, XVII, 101). Der Verf. hat von dem Oberst-Chirurgen Guvon bei der Französischen Armee die Zeichnung eines zu Cherchell in Oran gefundenen Zahnes erhalten, die er anfangs dem E, primigenius zuzuschreiben geneigt war, jetzt aber als den 5. Backen-Zahn des lebenden E. Africanus betrachtet. Jene Art ist also in Afrika noch nicht nach- gewiesen. Dagegen besitzt Capitän Dumonr zu Metz einen Mastodon-Backen- zahn, wovon 4 Querjoche erhalten sind, die eine Länge von 00,15 ein- nehmen. Die Art wird nicht genannt. Soll in des Vf’s. Zoologie Frangaise abgebildet werden. ’ L. Sırmann: Beobachtungen über einige Konchylien aus der Rudisten- Familie (Bull. geol. 1849, 5b, VI, 280—285). Der Vf. beabsichtigt durch diese Notitz sich nur die Priorität seiner Entdeckung zu wahren und sie nächstens durch Abbildungen erläutert vollständiger mitzutheilen. Wir glauben nicht ohne Hülfe der letzten deutlich werden zu können und beschränken uns als Resultat die Definition der zwei wich- 763 tigsten Rudisten-Geschlechter so gut wir sie übersetzen können, wieder- zu geben: Sphaerulites: die paarigen Muskel-Eindrücke vertieft in der unteren, vorgezogen in der obren Klappe, seitlich liegend, fast symmetrisch ; Scheide queer in Bezug zur Zentral-Lamelle, das Innere in 2 hinterein- anderliegende Kammern theilend, von welchen das Thier die vordere einnimmt, die hintre mit vertikalen Lamellen erfüllt ist. (Biroster ohne accessorischen Apparat; kein Schloss-Band, weil beide Klappen so in ein- ander greifen, dass sich die eine an der andern nicht um eine Angel drehen kann.) Hippurites: die paariıgen Muskel-Eindrücke vertieft in der unteren, weit vorgezogen in der oberen Klappe, sehr ungleich, vorn uud hinten liegend; die vorderen Eindrücke sehr gross, die hintren zwei lappig, ein- gesenkt zwischen 2 gerundeten Kanten und zwischen dem Zentral-Kiel; Scheide fast in der Mitte, fast parallel zum Zentral-Kiel das Innere thei- lend in 2 nebeneinander liegenden Kammern, welche beide zugleich vom Thiere eingenommen werden. (Biroster ohne accessorischen Apparat; kein Schloss-Band.) 5 Desuayes, ebenfalls über Rudisten (a. a. O. S. 285— 288), er- klärt, dass der Vf. in Bezug auf Sphaerulites lediglich bestätige, was er selbst seit 1825 darüber veröffentlicht habe; nur könne er sich keinen 2muskeligen Acephalen ohne Schloss-Band denken, da dieses das Öffuen der Schaale bewirken müsse ; das Band seye aber ein innerliches gewesen und er könne die Stelle angeben, wo es gelegen. An Hippurites aber habe der Vf. mehr gesehen, als ihm selbst zu beobachten möglich gewe- sen seye. Da die beiden Genera nun erwiesener Maasen Dimyen sind, so müssen sie ihre Stelle nicht mehr bei den Brachiopoden,, noch bei den Austern, sondern neben Aetheria erhalten, wie der Vf. schon seit 1830 in der Eneyclopedie methodique behauptet hat. A. Pomer: geographische Verbreitung der lebenden und fossilen Insektivoren (Bull. geol. 1848, b, VI, 56—64). Der Inhalt dieser Abhandlung kann auf folgende Art in eine kurze Übersicht zusam- mengedrängt werden, wenn man mit T die beiden Hemisphären,, mit C(olumbien) die westliche, mit A(lte Welt) die östliche Halbkugel und mit dem zugefügten 5, f, j, m, 8, die Theile derselben Europa, Afrika, Japan, Ma- dagaskar und Asien mit den Sunda-Inseln, durch den Exponenten 3 die heisse Zone, durch 2 und 4 die nördliche und südliche gemäsigte Zone oder auch die nördliche und südliche Halbkugel bezeichnen will; die kal- ten Zonen und Australien kommen nicht in Betracht. Die Ordnung hat 30 Sippen mit mehren Untersippen, 110 lebende und 24 fossile Arten, welche alle Europäisch. 764 a. Talpini a l. Talpa * .. (Palaeospalax) 2. Mogera . . 3. Geotrypus . 4. Astromycter.. 9 Galeospalax ß®- Hyporyssus . 7. Scalops . . 8. Scapanus . d. Glisorieini a 19. Sorexglis . 20. Oxygomphius ß.?1. Macroscelides Arten lebende fossile Sn 5 S B. > = Er Beer ns) ——— > = ’S, = = so @© © pi: 8: Ss 5 T? 3 Als? 2 Ab 1. Ab ı 4)? 5 es „= 3 02 : Fe . 1 ae . 14b 30 202 Ae . . . .% 2 Ab 8 4f24 1 24 |a 9. cC l. Spalacogalei ß 10. Solenodon . 11. Mygale # . y 12. Plesiosorex 13. Mysarächne 14. Ulotrichus . b. Mygalini. hrysochloris. (T). Arten lebende fossile Br = se & =“ | D ue9oru T Mh 7 4fi 103 ä 2 4b? . 2Ab 21,08, 130 EEE 8 A 1 Aj2 HI. Galechinei (A). e. Echinogalei. a ??. Echinogale . 23. Hylomys . 24. Galerix . . 25. Gymnura . ß 26. Erinaceus * . . Da | "2: 1 Ab 1 As ; > 2 re Ab 1 As? g 4233 1 3Ab c. Soriecini. 15. Talposorex. . 16. Sorexz w =. Corsira* . Blarina . . Otisorex . Hydrogule . 7. Galemys . . Brachysorex Crossopus * \ Pachyura * 18. Musaraneus Cryptotis . Myosorex . Crocidura * f. Centetini. a ?7T. Echinops . 28. Ericulu . 29. Centetes. . 30. Echinodes . . . Iqez gyewrag Arten lebende fossile feel S a EZB — F-) eE—= Ban © © ef.) 2: W: 5. EB 1 1 Ab 765 Europa nährt jetzt 15 Arten aus den 6 mit Asterisken bezeichneten Ge- schlechtern oder 7 Untergeschlechtern, wovon Myogale ihm eigenthümlich ist; 6 dieser Arten überschreiten jedoch die Asiatische Grenze. In der Diluvial-Zeit waren 5 der jetzt lebenden Sippen schon mit 6 Arten in Europa vertreten; aus der miocänen Zeit kennt man schon 12 Sippen mit 21 Arten, wovon 4 mit 8 Arten noch jetzt in der Gegend leben und 2 Unter- sippen derselben mit 2 Arten fremden Gegenden (Nord-Amerika, Japan Sunda-Inseln) entsprechen, 8 andre Genera mit 11 Arten ganz ausge- storben sind. Familien-, Sippen- und Arten-Zahlen waren also damals grösser in Europa als jetzt, so dass nur Süd-Afrika und Nord-Amerika jetzt etwas reicher sind, als Europa ehedem war. — Spalacodon des London- Thons gehört zu den Beutelthieren. Übrigens erhalten wir hier abermals eine gute Last neuer und alter Namen, die grossentheils unanwendbar wegen fehlerhafter Bildung und zum Theil für Genera bestimmt sind, wo wir bessre schon hatten. So das unbrauchbare Sorexglis Dıarp’s statt Tupaja oder Cladobates, Astromycter Hırr. statt Rhinaster oder Condy- lura (1811) u. s. w.; Echinops Marrın 1838, wie seit Lınn& schon ein Pflanzen-Genus heisst u. s. w. A.E.Reuss: die fossilen Entomostrazeen des Österreichischen Tertiär-Beckens (52 SS., 4 lith. Tflu. 4°, Wien 1849 — aus den „Naturwissenschaftl. Abhandl. von Haıpınser, Ill, 1, 41— 93, Tf. 8-11). Wir haben von den Forschungen des Vf’s. über diese Kruster-Gruppe schon wieder- holt, am ausführlichsten im Jahrb. 71848, 500, berichtet, wo auch die allgemeinen geologischen Resultate zusammengestellt sind, die auch jetzt in der Hauptsache unverändert bleiben, obwohl die dort angegebenen Zahlen zugenommen haben. Die Familie der Ostracoden begreift folgende Genera: die fossile noch räthselhafte Cypridella Kon. aus den ältesten Formationen ; — die Süsswasser-Sippe Cypris, welche von der folgenden in der Sehaale nicht unterscheidbar ist, jedoch in den meerischen Schichten, wo- raus alle hier beschriebenen Reste stammen, nicht vermuthet werden kann; die meerischen Sippen Cytherina Lm£., Cypridina M. Eow. und Cy- prella, wovon aber die letzte vom Vf. im fossilen Zustande nicht aufge- funden worden ist. So bleiben mithin nur die 2 Genera Cytherina und zwar mit 37 und Cypridina mit 53 Arten des Österreichischen Tertiär- Beckens übrig, zusammen 90 Arten, deren Beschreibungen und Abbildun- gen noch die von 3 Cytherina- und 3 Cypridina-Arten aus andern Gegen- den angehängt werden. Die gewöhnlich Bohnen-förmigen Schaalen bei- der Genera sind sich sehr ähnlich, doch bei letztem in Form und Ober- fläche weniger einfach, dicker, die Rücken-Wand beider Klappen doppelt durch eine zwischenliegende Rinne wahrscheinlich zur Aufnahme des Bandes getrennt und vorn wie gewöhnlich auch hinten beiderseits mit einem Zahne, dem ein äusseres Höckerchen entspricht, und mit einem daneben liegenden Grübchen für den Gegen-Zahn versehen, was Alles bei Cythe- rina fehlt, wo dagegen ein übergreifender Vorsprung am Bauch-Rande 766 ‚beider Klappen mehr entwickelt zu seyn pflegt, während die bei Cypri- dina von dieser Stelle ausgehenden Furchen daselbst fehlen. Zu diesen theils zuerst vom Vf. aufgefundenen Unterscheidungs-Merkmalen gesellen sich noch einige andre, aber weniger beständige. Die Arten werden jetzt so eingetheilt bei I. Cytherina und Il. Cypridina, I. a. C. laeves: Oberfläche ganz glatt: 16 Arten. b. C. porosae: dieselbe mit vertieften Punkten und Grübchen: 9 Arten. c. C. asperae: dieselbe mit Stachel-Haaren und Höckerchen: 12 Arten. ll.a. Cp. punctatae: Oberfläche mit vertieften Punkten , gleich oder ungleich : 17 Arten, b. Cp. reticulatae: dieselbe netzförmig: 2 Arten. | c. Ep. folliculosae: dieselbe mit kleinen Bläschen: 1 Art. d. Cp. asperae: dieselbe mit Haaren, Stacheln und Warzen: 8 Arten. e. Cp. sulcatae: dieselbe mit im Grunde punktirten Furchen: 2 Arten. f. Cp. canaliculata: hinten eine Querfurche von 2 Leistchen einge- fasst: 2 Arten. yiug g. Cp. truncatae: Brust-Seite flach abgestutzt, von einem Kiel ein- gefasst: 14 Arten. | h. Cp. plicatae: mit Längs-Falten oder Rippen: 7 Arten. Nach den Arten des Österreichisch-Ungarischen Beckens hat der Vf. an .46 Örtlichkeiten geforscht, aber nur von 28 derselben eine Ausbeute er- halten. Sand führt selten Cyprideen, auch wenn eranandern Fossilien reich ist. Von den *8 Fundorten gehören | und liefern von den 90 Arten 1 dem obern Sande 3 dem obern Tegel pas mit 12 mehr verbreiteten Arten. 11 dem Leitha-Kalk 12 dem unteren Tegel { 12 gemeinsame Arten und 22 eigene mit 3 verbreiteteren Arten, Dabei ist der Leitha-Kalk viel reicher an Cypridinen, deren er von 46 Arten allein 35 Arten enthält, während der Tegel die meisten Cytherinen, von 22 noch 12 Arten, liefert. Das Steinsalz von Wieliczca hat bisher 29 Arten Ostrakoden (mit 19 Cypridinen) geliefert, woven 9 eigen- thümlich , 11 mit dem Leitha-Kalk, 2 mit dem Tegel, 7 mit beiden ge- meinsam,, so dass hierin wie in den Polyparien Wieliczca dem Leitha- Kalk am nächsten steht , mit dem es von 17 sogar 16 Polyparien gemein hat. Abgesehen von den älteren Formationen, deren Arten der Vf. eben- falls überblickt, weiset er folgende Identische unter den Österreichischen Arten mit jenen in verschiedenen andern Tertiär-Bildungen und selbst in der Kreide nach. '767 een nn nenn nenne ne mm Ben ZI Bin aa DE BEI min Lan ni nn mn non nenn nn Kreide, |Eocän- Miocän- | Pliocän-Sch. Sch. Seh. S = | Lu FE! Paris. | Bordeaux SS|3% 2 | S2|23|X8 h; „AS N 20 Sm E | s | } Von den 90 fossilen Arten im Österreichischen Becken (und zwar mit Ausnahme von 2—4 Arten) nur aus dem Leitha-Kalke finden sich an andern Orten wieder . 2 1 8 511514 "Wodurch also die nächste Verwandtschaft des Leitha-Kalkes mit den Plioeän-Formationen ausgesprochen wird, Höchst merkwürdig aber ist das Vorkommen von Cypridina eornuta, welche Roemer auch im Pariser Grobkalke und der Vf. in der mitteln Kreide Böhmens gefunden hat, wäh- rend die Cytherina subdeltoidea Münsr. ebenfalls und zwar noch viel häufiger als dort in dieser Kreide, im Kreide-Tuff von Maestricht als C. trigona Bosquer und im untern Kreide-Mergel von Lemförde nach Rormer vorkommt. Die übrigen tertiären Arten andrer Gegenden wie von London (London-Thon), von Bordeaux, Castell’arguato (blauer Mergel), Nordwest-Deutschland u. s. w. wird der Vf. später in einer besonderen Abhandlung beschreiben, wenn er erst noch mehr Beiträge von da erhal- ten haben wird, um die er die Paläontologen ersucht. “ Gelegentlich der Angabe der zahlreichen fossilen Organismen im Steinsalz und Salz-Thon von Wieliczka (29 Ostrakoden, 17 Polyparien, 120 Foraminiferen, 40 Mollusken-Arten) erklärt sich der Verf, gegen die Möglichkeit jene Bildung als eine eruptive zu betrachten, Davinson: über einige silurische Brachiopoden (Bull. geol. b, VI, 271—277, mit Holzschn.). Der Vf. beschreibt und bildet noch ab, p- 271: 1. Leptaena Grayi, fg. 1 von Wenlock und verwahrt sich gegen die von SALTEr vorgeschlagene Vereinigung von Orthis rustica Sow. und O. Walsalı Dav. (die sich wohl selbst nahe verwandt sind) mit O. calligramma Dirm., welche in England noch nicht gefunden zu seyn und dem untersilurischen, wie jene 2 nebst ©. Davidsoni Vern. dem obersilurischen, Systeme anzugehören scheine. Auch Spirifer trapezoidalis dürfe nicht mit Sp. eyrtaena = Sp. plicatellus Sırr. verbunden werden. Was Rarınzsque’s Strophomena seye, weiss man noch immer nicht genau ; man hat es bald in zu engem und bald in zu weitem Umfang genommen; der Vf. möchte sich am liebsten Dem an- schliessen, was Suarre (Geol. Quartj. 1848, no. 15) darüber sagt, findet den von SALTER gegebenen Umfang viel zu gross (Geol. Survey 1I, 377), auch Kıne’s letzte Ansicht (Ann. natkist. 1846, XVIIlI,...) nicht an- nehmbar, erwartet sich aber Bessres von demselben in seiner Arbeit über 768 die Permischen Fossilien , welche in den. Abhandlungen der Paläontogra- phical Society demnächst erscheinen soll. Grar’s Klassifikation der Bra- chiopoden ist nicht brauchbar, weil sie hauptsächlich auf Theilen beruht, die man nur an frischen Schaalen untersuchen kann. Aus Lias und Marlstone in Frankreich und England kemt der Verf. jetzt folgende Leptaena-Arten: L. liasina Bovcu». in Ann. nathist. 1847, Oct. 250, pl. 18, f. 2; Davıns. in Bull. geol. b, VI, 276, f. 2, vom Pic de St. Loup bei Montpellier. L. Bouchardi Davos. in Ann. nathist. 251, f. 3; i. Bull. geol. 276, f. 3. L. Moorei „ „».» MD) »nliy y „ » m» 4 L. Pearcei „ »» » nd, „ „ „nd L. granulosa Davos. n. sp. in Bull. geol. b, VI, 276, f. 6 im Thone des Marlstone zu Ilminster, aus welchem man allein 40 Brachiopoden und zahlreiche Saurier, Fische, Insekten und Mollusken kennt. — Alle diese Arten wie jene obigen siud sehr klein. Mineralien - Handel. Sammlungen vonMineralien, Felsarten, Petrefakten und Krystall-Modellen, verschieden was Grösse und Stückzahl betrifft, mit wissenschaftlich abgefassten erklärenden Verzeichnissen, findet mau bei uns stets vorräthig. Sie empfehlen sich durch sachgemäse Auswahl der Exemplare, wie durch billige Preise. Genauere Nachweisungen und Ka- taloge unserer sehr reichhaltigen Vorräthe sind bei uns oder auf dem Wege des Buchhandels durch Vermittelung der löblichen C. F. Winter’schen Verlagshandlung dahier unentgeltlich zu haben. Mineralien-Comptoir zu Heidelberg, | | Ä 4 N | z IE ‚N Tr MTanzısı I 777, Zur Kenntniss Norwegischer Mineralien Herrn P. C. Wenye. _- Pr —— _ eo . Mit Tafel X, A. Auf meinen verschiedenen‘ Exkursionen ‘in den letzten 2 Jahren: habe'ich mehre interessante Mineralien gefunden ‚und ‘werde daher, um die Kenntniss unseres Mineralien-Reich- 'thums zu fördern, dem mineralogischen Publikum das Gesammt- Resultat‘ dieser ’Exkursionen. mittheilen. — Es zeigen aber auch’diese Beobachtungen auf der seitmehr als 50 Jahren von so vielen und tüchtigen Mineralogen besuchten Küste zwischen Arendal und Laurvig, dass diese noch mehr Neues darzubieten vermag, und man muss bedauern, dass die übrigen Gegenden Norwegens bisher keine einheimischen Forscher gefunden haben, obschon doch manche unserer ausgedehnten Gebirge solche gewiss mit schönen und interessanten Thatsachen bereichehn würden. | Die Insel Zamö, eine kleine runde Syenit-Kuppe auf der Grenze des Syenites und der Thon-Formation beim Ausgange der Langesundsfjord’s in die See, schon bekannt als Lagerstätte ‚ mehrer seltenen Mineralien, wie Leucophan, Mosandrit ete., hat mir bei jedem neuen Keeuche auch neue Ausbeute gegeben. Jahrgang 1849. 49 770 Unter schon bekannten Mineralien fand ich noch 4 oder 5 andere, von denen wenigstens ?* neu sind, und ausser- dem wurde ich durch schöne Krystalle in Stand gesetzt die Krystall - Form des Leucophans, Mosandrits, Wöhlerits und Eukolith’s zu bestimmen. Von bekannten oder hier nicht früher Mine- ralien erhielt ich: 1) Analeim in z. Th. Zoll-grossen weissen halbdurch- sichtigen bis undurchsichtigen Krystallen (stets Leucitoeder) in Höhlungen Drusen-weise aufgewachsen oder im derbem Analeim einzeln eingewachsen. 2) Apophpyllit in kleinen farblosen halbdurehsichtigen Krystallen (das Oktaeder mit der basischen Fläche), Drusen von stark gestreiften Mesotyp-Krystallen einzeln aufgewachsen. So viel mir bekannt, ist der Apophyllit bisher nur als eine grosse Seltenheit bei Arendal gefunden worden. 3) Canecrinit als kleine krystallinische Körner von schön rosenrother Farbe, durchscheinend, in dem graulich- weissen Feldspathe eingewachsen. 4). Eläolith. . Dieser zeigt sich. ‚als ein steter Be- ‚gleiter der vielen hier vorkommendeu Mineralien , ist aber hier bisher nur von mir krystallisirt gefunden worden und “zwar in bis Zell-grossen Krystallen, die aus Basis mit der hexagonalen Säule. und einer Pyramide unter einem Winkel von. 115° gegen die Säule geneigt bestehen... Theils in dem ‚derben Eläolithe von dieser Lagerstätte als kugelige im Innern gewöhnlich excentrisch -‚strahlige Parthie'n eingeschlossen, :theils denselben als, eine Rinde umgebend, findet sich ein schön .lavendelblaues ins Grüne, Braune und Graue über- „gehendes dichtes Mineral, höchstens in dünnen Splittern ‚durchscheinend, von einer Härte zwischen Quarz und Feldspath, von einem spezifischen Gewichte —= 2,1—2,3 und mit einem ebenen bis flachmuscheligen oder splittrigen Bruche. — Vor * Ich habe sie „Eudnophit“ und „Katapleiit“ genannt, und die Be- schreibung derselben soll folgen, sobald der Herr Professor BERLIN in Lund die Analyse beendet hat. ur 771 dem Löthrohre sehmilzt es für sich leicht zu einem farblosen etwas blasigem Glase, mit Borax und Phosphorsalz zu einer klaren wasserhellen Perle und giebt mit Kobalt - Solution ein sehön blaues Glas. In Salzsäure ist es leicht löslich zu einer Brei-artigen Masse; es besteht nach Esmark in Brerig aus etwas Kieselerde, viel Thonerde, etwas Talkerde, Beryllerde und Fluasssäure. Diesem Minerale oder auch dem Eläolithe ähnlich reihen sich einige andere konkretionäre Bildungen an. — Sie be- stehen aus stets konzentrischen Schaalen, die entweder kugel- förmige Parthien mitten im grauen Feldspathe bilden, oder als sphäroidische knollige Gestalten theils sich anderen ‚Kry- stallen wie Eläolith, Mosandrit ete. ankleben, theils die äussere Rinde mehrer Eläolith-Krystallen abgeben. — Fig. 1 zeigt uns eine solche kugelförmige Parthie im Feldspathe (B.), wo das Zentrum aus einem Thorit- (2) Krystalle gebildet wird, wäh- rend dasselbe Phänomen hier, wie bekannt, mit dem Orthit und Gadolinit — eine strahlige Anordnung des Mutter- Gesteins — stattfindet; die nmgebenden, schaaligen, und ver- ‚schieden gefärbten Parthie’n haben ein Opal-artiges Aussehen mit muscheligem Bruche, sind undurchsichtig und werden vor dem Löthrohre klar und durchsichtig, schmelzen aber etwas schwer an den Kanten. In Salzsäure sind diese Massen unter Gallerte-Bildung löslich. Fig. 2% stellt 2 in Feldspath (B) eingewachsene Mosandrit- Krystalle (A) im horizontalen Durchschnitte dar; an den ‚Seiten-F lächen dieser Krystalle finden wir dieselben konkretio- nären Bildungen wieder; wie auch in Fig. 3, die den verti- 'kalen Durchschnitt eines Mosandrit - Krystalls zeigt. — In | dieser letzten sind die genannten Massen ausserdem mit einer |Schaale eines dem Spreustein ähnlichen rothen Minerals | umgeben. | Fig. 4 zeigt den horizontalen Dihühschhter eines Eläolith- |Krystalls, dessen 3 Seiten z. Th. von verschieden gefärbten \ähnlichen Massen gebildet werden. Ganz ähnliche Verhältnisse habe ich auch neuerlich bei ‚einigen Botryolithen von Arendal beobachtet, indem nämlich 49 * dieser, statt excentrisch-strahlig wie gewöhnlich zu seyn, hier aus verschieden gefärbten konzentrischen Schaalen best H v e kleine Halbkugeln bilden, die gewöhnlich Kalkspath-,.h auch Hornblende-Krystalle und überhaupt Alles bedecken, was. in den Höhlungen der Kalkspath - Ausscheidungen,, in denen sie vorkommen, die Oberfläche derselben zusammensetzt. Nach diesen beiden Vorkommnissen und denen’ des Chalee- dons ete. zu urtheilen, sollte es. scheinen , dass „nieht: nur der. Botryolith, sondern auch. die. genannten .konkretionären, Bildungen von Zamö nur durch Absätze aus Wasser, zu. ver- schiedenen Zeiten gebildet seyen, und, doch ist. es. schwer, zu erklären, wie. die nn dann vom festen: krystallinis, schen unzerstörten Feldspathe um, und; um eingeschlossen. seyn können olıne anzunehmen, dass dieser. später. ‚gebildet say, wap > abay fast unmöglich srscheing, ‚denn‘ es müsste. dann.. mit. Eins auf 1 Weise, gebildet rohen seyen;.. er \sie. erst erstarrte, nachdem ‚alle übrigen. ‚hier . vorkommen, Mineralien in. ihrem jetzigen ‚Zustande‘ ‚schon. vorhanden waren und in einer ‚wässerigen oder. vielleicht eher, ‚Brei-. artigen Masse an cite denn an feuerflüssige Massen zu Heulen: st der leichten Schurelshar bag und ‚des Vor-i, kommens der ‚meisten Mineralien wegen nicht möglich, Li 5) Eukolith kommt hier nur derb: vor, ist! Kösch-roth, bis blutrotb, durchscheinend bis nur an den. Kanten durch- scheinend. Siehe übrigens Wöhlerit. Js 6) Glimmer. Ausser dem gewöhnlichen rabenschwarzen. in 6-seitigen Tafeln und Säulen krystallisirten. Glimmer. b merkte ich auf Lamö noch einen schön braunfarbige: 1, im @Querbruche dunkelbrauen Glimmer, der sich. dureh Krystall-. Form und Theilbarkeit von den bisher bekannten Glimmer-- Arten sehr auszeichnet. | Die ‚seltenen Krystalle sind vierseitige ARE ii oder tetragonale Tafeln, ‚(Fig. S), aus der basischen. Fläche ;o ‚und dem Oktaeder r bestehend; die Messungen ergaben: o— rn, — 140° — 550, r— tv 773 Wie gewöhnlich beim Glimmer findet sich eine sehr vollkommene Theilbarkeit nach der basischen Fläche; bei "diesem aber auch eine ziemlich vollkommene nach einer Säule, ‘welche die Kanten zwischen r und r abstumpft. Die durchscheinenden Partie’n des Minerals sind parallel der Hauptaxe bluthroth. Es kommt stets mit dem Leucophan zusammen vor. 7) Leueoophan. Erst im letzten Jahre ist es mir gelungen, gute Krystalle dieses Minerals zu entdecken. Ich werde daher, obschon die Winkel-Messungen nicht ganz genau sind, doch die heobachteten Krystalle darstellen suchen. Krystall-System klinorhomboidiseh. Die sehr seltenen Krystalle sind gewöhnlich von der Form ‚Fig. 6, und: bestehen aus. der rechten und linken Fläche des vertikalen Prisma’s:M und T, aus der Längs- und Quer-Fläche r und N und in der Endigung aus dem honkzelahe Prisma s und der basischen: Fläche 0. L Die Winkel-Messungen ergaben : M— T = 115° M— r= 9 T=N = 130 T—. r = 150 o— s= 150 s — r—= 110 x Be. einigen Krystallen findet man auch mehre vertikale Flächen, die aber zu klein gewesen, um bestimmt werden zu können. Theilbarkeit sehr vollkommen nach der Basis, weniger voll- ‘kommen nach M und T. Oberfläche der Basis matt, die der "übrigen Flächen Glas-glänzend. Vorkommen. Theils als einzelne Krystalle, theils als derbe Pärthie'n in grobkörnigem Syenite eingewachsen und gewöhnlich” yon mehren der hier vorkommenden Mineralien begleitet, besonders von Eudnophit, Katapleiit und Ägirin. S) Mesotyp gewöhnlich als farblose, seltner schwach \rosenrothe oder violette, durehscheinende, z. Th. stark vertikal jeere Krystalle in Höhlungen des Syenits oder Analzims ‚einzeln und Drusen-weise aufgewachsen. 774 | 9) Mosandrit. Die bisher unbekannten und erst im vorigen Jahre von mir beobachteten Krystalle dieses Minerals gehören dem klinorhombischen Systeme an; sie sind. nur sehr selten in der Endigung ausgebildet und bestehen dann aus den 2 Prismen (Fig. 5) M und s, der Längs- und der @uer- fläche | und r, der basischen Fläche o und dem klinorhom- bischen Octaeder P, | Die Messungen mehrer Krystalle ergaben: | P—P= 110 o— r=[108 M—M= 110 M—r=12 s - r=130 Habitus der Krystalle langgestreckt er ‚und tafelartig durch Vorherrschen der Flächen r. — Die Ober- fläche der Krystalle gewöhnlich eben aber matt, die Fläche r ausgenommen, welche zuweilen wenig-glänzend ist. Theilbarkeit ziemlich vollkommen nach der basischen Fläche o und Spuren nach P., Parallel mit r finden sich häufig Ablösungs - Flächen , die von dem innig beigemengten Fluss- spathe herrühren. Bruch muschelig; auf den Bruch- Flrdhen Wachs-Glanz, zuweilen etwas glasig. — Farbe Wachs- und Honig-gelb bis dunkel-röthlichbraun, häufig aber schmutzig, bräunlich-violett, weil das Mineral gewöhnlich mit violettem Flussspathe innig- gemengt vorkommt. An den Kanten durchscheinend bis un-- durchsichtig. | Härte wie Flussspath; spez. Gew. —= 3,20—3,60. Chem. Verhalten. V. d. L. schmilzt der Mosandrit für sich sehr leicht unter starkem Aufblähen zur schwarzen glänzenden Perle. Mit Borax wird er leicht zu klarem, grünem Glase gelöst, das bei der Abkühlung farblos wird. Mit Phosphor-Salz schmilzt es leicht, zuerst mit Blasenwerfen, dann ruhig zu klarem grünem Glase. Ist nach A. Erpmann: hauptsächlich Kiesel- und Titan- saures Cer- und Lanthan-Oxyd. Vorkommen wie bei Leucophan. 775 10) Sodalith, schön blaugefärbt, komnit auf _Zamö nur selten in kleinen Körnern vor, während er sich bei Barkevig und auf der Insel Zövö in ziemlich grossen derben Parthie’n, stets im grobkörnigen Syenite eingewachsen findet. 11) Wöhlerit. Auch die Krystalle dieses Minerals, wie die des Eukoliths, ist mir im letzten Jahre gelungen zu entdecken, obschon sie sehr selten sind. — Von Wöhlerit besitze ich einen Krystall, von etwa 4 Grösse, der aus 2 rhombischen Säulen M und r (Fig. 17) mit der @Quer-Fläche s und der Längs- Fläche n besteht; die Flächen sind matt, aber eben und etwas gestreift. — An einigen kleineren Kry- stallen von etwa 3 Länge und Y,‘“ Durchmesser habe ich eine versteckte Theilbarkeit nach der basischen Fläche (o) gefunden, und dabei mehre vertikale Flächen, die aber nicht gemessen werden konnten. Die Flächen sind etwas gestreift und glasglänzend und die Farbe wachsgelb. — Herr Esmark in Brevig zeigte mir kurz vorher einen schönen sechsseitigen Eukolith-Krystall mit Basis, und es kam mir dann in Sinn, dass der Wöhlerit und Eukolith (Scueerer’s) dasselbe Mine- ral sey (nur dass die Zirkon-Erde im letzten Minerale durch Eisenoxyd ersetzt worden ist, nach SCHEERER), welche Annahme auch durch den erst genannten Wöhlerit- Krystall bestätigt wurde, indem dieser einen Übergang aus Wöhlerit in he lith deutlich darstellt. Die Winkel-Messungen der genannten Krystallle ergaben: r— r—= 70 r —M = 160 r—s= 145 n M—s = 165 Theilbarkeit versteckt nach der basischen Fläche. — Die von mir entdeckten Wöhlerit-Krystalle kommen theils im derben Wöhlerite, theils im Syenite einzeln eingewachsen vor, 12) Zirkon habe ich nie früher auf Zamö gesehen, obschon er sich häufig in der ganzen Umgegend findet. — Was aber diese Lagerstätte (Zamö) besonders auszeichnet, ist theils die Krystall-Form (das Oktaeder allein mit einem Polkanten-Winkel von 85°) und theils das ganze Vorkommen 776 des Minerals. Die Krystalle sind fast farblos: in’s Lieht-braune, Nelken-braune und Haar-braune, häufig bunt angelaufen, durch- sichtig, bis nur an den Kanten Uurchänheiden ‚gewöhnlich sind sie (1—3‘ im Durchmesser) in dem grauen Feldspathe oder der Hornblende (Ägirin) des Syenits, selten im Leucophan einzeln. eingewachsen. .. Zuweilen, bedecken ‚sie auch ‚(von mikroskopischer Kleinheit), zu Tausenden die gekrümmten Ab- lössungs- Flächen des‘ von mir genannten Katapleiit's. : Bei Kragerö habe ich auch indem‘ genannten Zeitraum ' mehre interessante Sachen gefunden, von denen 2 Mineralien (von mir Arpidelith und Tachyapbaltit genannt) neu sind, und deren ‚quantitative Analyse von. Prof. BERLIN erwartet. wird. Dahin gehören : Yan al vonl 1) ’Albit. Ausser den schon bekannten schönen Albit-' Krystallen von Zangö habe ich noch andere krystallisirte und krystallinische Albit-Bildungen hier in der Stadt selbst beob- achtet, die gewiss nur als Absätze von Wasser angesehen werden können. — Es finden sich nämlich in den hiesigen metamorphischen Gesteinen * grössere und kleinere Höhlungen, deren Wände mit Hornblende-Krystallen bedeckt sind. Diese stellen sich aber im ersten Augenblicke als wahre Stalaktiten dar, indem sie mit einer Rinde von abgerundetem Äussern überdeckt sind, die sich bei genauerer Beobachtung als ein Aggregat von fleischrothem krystallinischem Albit oder sehr kleinen spitzen Albit- Krystallen darstellt. In einigen dieser stalaktitischen Albit-Bildungen ist die ursprüngliche Hornblende- Masse (die Hornblende-Krystalle) ganz verschwunden, in- dem man in der Mitte derselben hohle-Räume findet, während in andern diese hohlen Räume später durch einen dunkler gefärbten fleischrothen ‚Albit ausgefüllt sind. | Ein ähnliches‘ Verhalten kommt auf. der Insel Langö vor, indem Drusen von Quarz-Krystallen dort in der „Grev- Wedels-Grube“ mit feinkörnigem Magneteisenstein ganz über- zogen sind. 2) Apatit, kommt hier theils in Quarz-Ausscheidungen, = Siehe meine Abhandlung im Jahrb. 1847 , 6. Heft, S. 697.8. 777 theils in ‚granitischen- oder metamorphischen Bildungen in einzeln eingewachsenen oder aufgewachsenen Krystallen vor von gelber bis röthlich- und grauliel;-gelber, fleischrother und grüner Farbe in mehren Nüancen, durchsichtig bis undureh- siehtig. — Diess Mineral ist hier ganz besonders ausgebildet, indem ‚die Krystalle häufig Zoll-Grösse haben; die Form der- selben ist eine Kombination der basischen Fläche. o. (Fig. 16) mit einer normalen und diagonalen Pyramide (130° und .140° gegen die Säule geneigt) P und r und der normalen Säule s. — Vor 2 Jahre entdeckte der Herr Daur hieselbst ‚einige wahr- seheinlich der grössten Krystalle dieses Minerals,;die bisher. gefunden worden sind; ‚der schönste. derselben von ‚röthlich- gelber ‚Farbe, undurebsichtig, einzeln in Kalk- und Kalk- talk-Spath eingewachsen, war 10‘ hoch und 4‘ im Durchmesser. — In einer Druse von schönen wasserhellen Albit-Krystallen von Ankers-Grube auf Langö fand ich als eine grosse Seltenheit mehre grünlichgelbe durchsichtige Apatit- Krystalle (aus Basis mit. der hexagonalen, Säule bestehend) einzeln aufgewachsen. 3) Asbest. Mit dem in der Nähe von KÄragerö vor- kommenden Diopsid. finden, sich auch Hornblende -Krystalle, die ich mir nicht‘ versagen kann zu erwähnen, indem sie überaus klar darstellen, wie die Ändernng der Hornblende in Asbest vor sich geht. — Es werden nämlich die Blätter- Durchgänge der Hornblende zwischen bestimmten Gren- zen nach und nach auf den Aussenflächen der Krystalle sichtbar, oder die Krystalle theilen sich so zu sagen in dünne Lamellen, die nach und nach dünner werden, bis. sie sich zuletzt als die Seiden- glänzenden biegsamen Fasern eines grünlichgrauen Asbestes darstellen, während doch die Krystall- Flächen der ursprünglichen Hornblende-Krystalle dessungeachtet noch erhalten sind, wo keine mechanische Störung stattge- funden hat. — Die Fig. 18 zeigt den vertikalen Durch- schnitt eines solchen Krystalls, wo die Linien abc den ganzen Krystall, und de f das noch Unveränderte desselben bezeichnen indem das Schraffirte die Grenzen der Umwandlung angiebt. 4) Kalkspath. In den letzten Jahren sind häufig in der „Frue- Ankers- Grube“ auf Langö schöne Kalkspath - Kry- stalle entdeckt worden, deren Kombinationen nicht in dem 778 Bournon’schen Werke vorkommen ; die Flächen s und z (Fig. 10) war mir nicht möglich zu messen, und die übrigen Flächen-Be- nennungen beziehen sich-auf die in’ dem genannten Werke angegebenen. — Gewöhnlich sind es Zwillinge wie Fig. 10, seltener einfache Krystalle wie Fig. 11 und 12, gross bis 2° wasserhell und farblos, Drusen-weise aufgewachsen in Höh- _ lungen kleiner Kalkspath- Ausscheidungen mitten in Magnet- eisenstein - Lagern, zuweilen auch im Kontakte derselben mit den Trapp-Gesteinen, häufig mit Drusen von Schwefel- kies-Oktaedern und einzelnen gelblichen schönen Bergkry- stallen bedeckt. Ä 5) Orthit kommt in dieser Gegend wohl in seiner bisher vollkommensten Gestalt vor: die Krystalle von bis 6‘ Länge, 1‘ Breite und Y,‘' Dicke sind langgestreckte Prismen mit einem horizontalen Durchschnitte wie Fig. 19. Zur Ver- gleichung gebe ich den Durchschnitt eines von SCHEERER auf Hitterö entdeckten und gemessenen Orthit-Krystalls (Fig. 20) bei”. Auch habe ich bei den Kragerö-Orthiten Spuren einer schief aufgesetzten End-Fläche, unter einem Winkel von 120° gegen die Säule geneigt beobachtet; nicht selten sind die Krystalle gekrümmt und gebrochen und die Zwischenräume ' dann mit Feldspath- oder Quarz-Masse ausgefüllt. — Der Orthit kommt hier wie bei Arendal nur in granitischen Aus- scheidungen im Gneisse vor und ist zuweilen von Zirkon- oder wahrscheinlicher Malakon - Krystallen begleitet oder verwachsen. | 6) Titaneisen. Unter den von dieser Lokalität be- kannten Krystallen dieses Minerals kommen noch andere vor von derselben Krystall-Form und Habitus wie jene, die aber als Umwandlungen zu betrachten sind. — Sie haben näm- lich entweder ganz oder nur theilweise ihr metallisches Ansehen (Tbeilbarkeit, Glanz, Härte und Farbe) eingebüsst; sie haben einen ebenen bis erdigen Bruch, sind matt, un- durchsichtig, licht bräunlichgrau, etwa von Kalkspath-Härte und bestehen wahrscheinlich fast nur aus Titansäure. * Gaea NorwegicaHft. 2, S. 323. 770 Den Titan-Minerlien sich anreihend sind wohl noch 3 in metamorphischen Massen einzeln eingewachsene, 8- und 12- seitige Säulen zu nennen, die ich in diesem Jahre entdeckt habe; sie sind stahlgrau, metallisch glänzend und werden nicht vom Messer geritzt. — Vor dem Löthrohre ist die Probe unveränderlich, nur giebt sie mit Phosphor -Salz die Reaktion der Titansäure; in Salzsäure unzersetzhar, Fast überall in dieser Gegend werden Titansäure-haltige Mineralien in grosser Menge gefunden, nämlich Titanit, Titan- eisen und Rutil. — Das erste dieser Mineralien bildet auf der sogenannten „Nees/undholm“ ein kleines Lager, das als Titanschiefer bezeichnet werden muss. Von derbem Rutil findet man häufig schöne Faust-grosse Partien, und das Titaneisen ist in allen Gebirgsarten zu finden. Auch hier habe ich wenigstens 2 neue Mineralien (Tachy- aphaltit und Arpidelith) entdeckt. In der Gegend von Österüsöer, welche bisher nicht in mineralogischer Hinsicht besucht worden ist, fand ich in einer schon längst verlassenen Eisen-Grube, der sogen. „Aiaas-Grube“, die eine kleine Niere von Rotheisenstein abgebaut hat, ausser schönen Drusen von Rutil-, Turmalin- und Berg - Krystallen noeh Titanit in grossen derben Pärthie’n und Alles in einer Ausscheidungs-Masse im @uarzite eingeschlossen, welche ein Breccien-artiges Aussehen hatte. — Es ergab sieh, dass diese Masse aus kleineren und grösseren, kantigen oder rundlichen Körnern eines schön Spargel-grünen halbdurchsichtigen bis durchscheinenden Apatits oder weissen @uarzes bestand, die durch eine dunkelgrüne, aus Hornblende, Turmalin und Quarz in feinkörniger bis fast dichter Verbindung bestehende Masse mit einander verkittet waren, Häufig waren auch kleine Apatit, Stücke in den Quarz-Brocken eingeschlossen. In der Nähe derselben Grube, etwa 1, Meilen NW. von Oesterrüsöer bei „Svartsiö“ beobachtete ich in einer Er- streekung von etwa Y, Meile einen Glimmerschiefer -artigen Gneiss mit häufig eingewachsenen Granat - Krystallen, welche in eine Gneiss-artige Masse verwandelt waren, indem die Granat- Körner als für die des Feldspathes vicarirend ange- 780 sehen‘. werden mussten, während ‘die » Glimmer- Blättehen zwischen den Granat-Krystallen dieselbe Pa zeigten; wie im Gneisse.. in | 'Etwa'1 Meile westlich von Oesterrisöer ER ‘ich in einer verlassenen Eisen-Grube (Bolette- Grube) kleine Zirkon- Krystalle einzeln eingewachsen in‘ grossblättriger , raben- schwarzer Hornblende, welche die Magneteisenstein-Masse als Besteg begleitet. — Somit sey also das Vorkommen des Zirkons auf der, ganzen ‚Strecke zwischen Arendal und Zaurvig be- stimmt, indem ‚ich diess Mineral überall gefunden habe, nie aber in wahren Gängen... ah Bei. Arendal habe ich, 'was auch zu erwarten war, nur iii entdeckt, wenn ich ein neues Mineral „Atheriastit“ ausnehme; ich werde aber doch einiger Mineralien gedenken. 1) Granat. Auf meiner letzten Exkursion nach Arendal kamen mir mehre schöne Drusen von Granat-Krystallen (Leu- eitoeder und Leucitoeder mit Granatoeder und Trigonal-Polye- der) vor, die..mir durch ihre weisse‘ Farbe z. Th. mit röth- lichen Flecken sonderbar erscheinen; bei genauerer' Unter- suchung ergab sich, dass fast: alle Krystalle im Innern durch Kalkspath ersetzt worden. waren, indem die Krystall-Flächen theils ‚mit einer mehr oder, 'weniger dieken Rinde von Granat- Substanz bedeckt waren, theils nur einzelne dünne Häutchen desselben hatten. — In den vielen Krystallen, die ich unter- sucht habe, zeigte sich stets die Theilbarkeit des Kalkspaths in’ der Lage, wie die. dieken Linien, in Fig. 9 es anzeigen, — Die Krystalle waren alle in ..derben Kalkspath eingewachsen. "Auch unter den verschiedenen von 'mir hier beobachteten Hoskblebdad ‚Krystallen habe ich Zeichen von Umwandlung gefunden, wie es Fig. 21 angiebt, die den vertikalen Durch- schnitt eines solchen Krystalls därstelle, dessen Inneres theils mit Kalkspath (K) theils mit Glimmer (6) z. Th. ausgefüllt ist. 2) Kalkspath. Die Krystalle dieses Minerals von den verschiedenen hiesigen Eisen-Gruben zeichen sich durch das fast 'stete ‘Vorkommen der basischen Fläche und der Combi- nation Fig. 13‘ aus; nur die dem Botryolith von Klodebory- 7s1 Grube begleitenden sind etwa von der Form Fig. 12 mit den Flächen 4 (Fig. 10) und ohne die Flächen 44 und 45. 3) Euxenit(Scurerer). In dem Jahres-Berichte Ber- zerıus’ von /847 bin ich durch eine Anzeige des Herı'n Scherrer, dass er auch bei Arendal Euxenit ‚gefunden: habe, sehr über- rascht worden, da die Entdeekung desselben Minerals dort von mir gemacht ist und die ‚wenigen Exemplare,‘ die dort vorkamen, von miran die Universität verkauft wurden, während SCHEERER nie auf der Lagerstätte derselben gewesen. — Als ich im Jahre 1842 diess Mineral entdeckte , wurden einige Exemplare dem Herrn A. Krantz in Berlin als „Yetro-Tan- talit S“ übersendet; später aber wurde ich vom Lektor Scu£ERER unterrichtet, dass es Euxenit, war, — Die bisher nicht be- kannte Krystall-Form gehört dem klinorhombischen System. an. Die Grund-Form ist ein Oktaeder P (Fig. 7) mit der. vorherr- schenden @uerfläche T, der Längs-Fläche r, 2 klinorhom- bischen Säulen M und |! und einem horizontalen Prisma nach der schiefen Axe scombinirt, Die Winkel-Messungen ergaben : P— pP = 110° P—s=160 s—-s— 50 M-T=115 Die Kante K—- T= 110. Theilbarkeit nieht wahrzunehmen. Bruch unvollkommen muschelig. Oberfläche der Krystall-Flächen eben, aber matt, weil sie‘mit einer rostbraunen’Rinde überzogen sind, wodurch sie nur schwer in dem Mutter- Gesteine (röthlich- Bee verwitterten Feldspathe) zu erkennen sind. a In Bruche etwas Fett-artiger re ei arbe : samt: schwarz. Undurchsichtig. dei Find Sie Der Euxenit bei Areal kommt nur krystallisirt vor, und die Krystalle sind in einer granitischen Ausscheidung, die als Rinde eine grosse Quarz-Niere umgiebt, einzeln eingewachsen, 4) Zirkon. Die in den Eisen-Gruben bei Arendal vor- kommenden Zirkon - Krystalle sind selten und gewöhnlich klein ; doch ist's mir gelungen einige grössere Krystalle zu 'ent- decken. Sie sind von der Form Fig, 14 und 15. — Die Mes- sungen ergaben: | 782 P—P = 120° Pi, #2=:155 3 P—M= 150 o—M= 160. Der grösste dieser Krystalle (8'" lang, 4" im Bokei messer) ist Nelken-braun, an den Kanten durchscheinend und die Flächen r matt, die übrigen stark Glas - - glänzend. ‘Der zweite Krystall (6° Ho Durchmesser) ist dunkel-Nelken-braun, undurchsichtig, die Krystall-Flächen nur wenig glänzend; er zeigt Schaalen-Bildung und kommt im Quarze der Kontakt- Massen einzeln eingewachsen vor. Bun ‘Der dritte Krystall (4 im Durchmesser) ist braunlich- roth, undurchsichtig und kommt wie der erste in krystallini- schem Kalkspathe aus der Kontakt-Masse einzeln eingewachsen und mit grünlichem Glinmer (dessen Blättchen excentrisch- strahlig gestreift sind) innig verwachsen vor. Hier muss ich noch eines schönen Oerstedtit-Krystalls ge. denken, der sich schon seit 6 Jahren in meiner Sammlung befindet; er gehört der Form Fig. 15 mit der diagonalen Säule s (Fig. 14) an, und die Winkel- -Messungen ergaben: P—-P= 115° i P=-M= 155 o—M = 150 | o— P = 160 Die, Flächen schwach glänzend , wahrscheinlich weil die äussere schaalenförmige. abgesonderte Rinde von blass bräun- lich-rother Farbe eine andere chemische Zusammensetzung als der Kirsch- rothe stark-glänzende Kern hat, wie sie auch weniger hart ist, als dieser. — Vielleicht hat sie nur Wasser aufgenommen und wird dann dasselbe wie der Malakon SCHEERERS, was auch sehr wahrscheinlich ist, denn diese Erscheinung kommt bei den Arendaler-Zirkonen und Oested- titen ziemlich häufig vor. Es sind noch die auf einer einzigen Stelle (der sogen. Stollort) in Langsev-Grube in Quarz einzeln eingewachsenen Glimmer - Krystalle der Beachtung wertl. — Sie sind hexa- gonale Säulen, aussen schwärzlich-grün, im Innern licht gelb- 785 grün, deren 4 Flächen x (Fig. 22) gekrümmt sind, wie Diess auch mit der basischen Theilbarkeit der Fall ist. — Dabei sind noch die einzelnen, basischen Blättchen auf die Art ge- streift, wie die Zeiehnung es darstellt. — Diese Erscheinung erklärt sich leieht durch Annahme einer Juxtaposition mehrer Krystall-Individuen, während doch die bestimmte Krümmung der genannten Flächen an allen Kystallen von dieser Lokalität auf eine ungewöhnliche Regelmässigkeit in der Anordnung hindeutet. Noch muss ich bemerken, dass Herr Tu. ScHEERER kein Recht hatte, dem von A. Eromann als Keilhauit bezeich- neten Mineral einen andern Namen („Yttrotitanit“) zu geben; denn das Mineral war von mir schon 1 Jahr früher ent- deckt, als eineigenthümliches Mineral erkannt und daher dem Herrn A. Erpmann als solches übergeben, während ich erst über.1 Jahr später dem Herrn Lector ScHEErEr die Lagerstätte desselben anzeigte, wo noch eine kleine Parthie zurückgelassen war. Über | | den Arkose der Vogesen, Herrn Bergwerks-Ingenieur Deuesse. " * Nieht wenige Geologen lieferten Schilderungen des Arkose der Vogesen; unter ihnen sind vorzugsweise Vortz, Rozkrt, Trıerıa, Hocaro, E. Puron und E. pr BraumonT zu erwähnen. Bei Gelegenheit der ausserordentlichen Zusammenkunft der geologischen Gesellschaft zu Zpinal beobachtete man das Ge- stein zu wiederholten Malen, und jenes bei /a Poirie, wovon im Verfolg näher die Rede seyn wird, veranlasste Erörterun- gen über das Alter der Sandstein-Gebilde, welchem jene Fels- art angehören dürfte. Ohne in diese Erörterungen einzugehen, ohne mich mit dem Alter des Arkose zu beschäftigen — eine Frage, die sehr schwierig zu entscheiden seyn dürfte, da nach Beupanr * alle Sandsteine, die mit granitischen Gebilden in Berührung getroffen werden, den Zustand von Arkose erlangen können — beabsichtige ich nur die Mittheilung einiger Beobachtungen über die Natur und Reihen-Folge der verwickelten Phäno- mene, wodurch ein Sandstein in Arkose umgewandelt worden, so wie über die Merkmale des letzten. Am Fusse des Berges, welcher die kleinen Dörfer la Poirie und Dommarlin beherrscht, auf dem rechten Mosel- Ufer, findet man eine Felsart, welche besonders durch die ye " Cours elementaire de Geologie, p. 169 et 187. We 785 Schriften von Hocarp und Purox bekannt geworden; es ist ein feldspathiger und quarziger Sandstein, der aller- dings sämmtliche Charaktere des Arkose zeigt, wie solche durch von BoxnarD * angegeben worden. Jene Charaktere sind um so ausgezeichneter, je näher dem Granit, auf dem die Felsart unmittelbar ruht; aber sie verschwinden mehr und mehr im Verhältniss, als man am Berge aufwärts steigt, der von den Hals an aus gewöhnlichem Vogesen-Sandstein besteht, auf welchen Bunter Sandstein folgt. Der Quarz, den grössten Theil des Gesteines ausmachend, zeigt sich muschelig im Bruche und sehr lebhaft glänzend; er ähnelt mehr dem in granitischen Felsarten vorhande- nen, als dem der Sandsteine, welcher in der Regel undurch- sichtig und milchweiss oder verschiedenartig gefärbt ist; mit- unter erscheint das Mineral krystallisirt, aber nur höchst unvollkommen. Nach dem @uarz ist Feldspath (Orthoklas) am häufigsten im Arkose; man findet ihn weiss oder lichte röthlich; die Durchgänge besonders deutlich und mit eigenthümlichem Perl- mutterglanz; der Bruch frisch; von Zersetzung keine Spur. Oft sind wohl ausgebildete Krystalle von der Gestalt wahr- zunehmen, wie solche gewöhnlich dem im Granite vorhande- nen Orthoklas eigen zu seyn pflegt. Zur Analyse des letzten Minerals sammelte ich eine Ab- änderung der Felsart, die man in den Steinbrüchen zwischen Vecoux und la Poirie anstehend trifft. Ihr Teig ist durch Eisen-Peroxyd röthlich gefärbt, sticht jedoch etwas ins Grün- liche, und die daraus leicht zu trennenden Feldspath-Krystalle verleihen dem Ganzen eine sehr entschiedene Porphyr-Struk- tur; es ist Bonnarp’s Arkose cristalline ou feldspalhique. Etwas mehr aufwärts vom Steinbruche verschwindet jedoch der Feldspath nach und nach ganz: man sieht nur sandige oder quarzige Arkose; sodann folgt gewöhnlicher Sandstein. Die Analyse wurde so gemacht, dass ich die Krystalle dem Einwirken von Chlor-Wasserstoffsäure aussetzte , so wie jener von kohlensaurem Natron; auf letztem Wege er- * . Ann. des Mines, 2ms serie, T. IV. Jahrgang 1849. 50 786 kannte ich, dass die Kieselerde sich nicht in gelatinösem Zu- stande ausscheidet. Ich erhielt: Kohlensaures Chlorwasser- Natron stoff-Säure, Berrlerde . .. u 04er eu onen GAaaı. ‚Thonerde, mit einer Spur von Eisen- Boxyd .- 0 00 sun 2. 18.0300 u Mangan-Protosyd ., . #0 . . ...,.8pur . „72 MKalkerde 1. . .„ .'. ...,.. 008.0 00 Valkerde 4). „2.00.00 aus 000 0 0 Kalt ne ee no Din 2 a Re Natron” u...) een a ie house re 08 ee | 98,71. Eine Zusammensetzung, welche ungefähr die nämliche ist, wie jene des weissen Orthoklases im Granit der Vogesen. Was die Abstammung des Feldspathes betrifft, so darf nicht unbemerkt bleiben, dass die Krystalle fast stets Zwil- linge sind; dass sie oft ganz und an beiden Enden ausgebil- ‚det erscheinen; ferner dass dieselben nicht mit ihren Längs-Axen parallel der Schichtungs-Ebene vertheilt erscheinen, sondern wie im Granite nach den verschiedensten Richtungen; endlich lassen sie sich leicht aus dem Teig lösen, zumal wenn dieser durch Eisenoxyd roth gefärbt ist. Die Analyse hat in Übereinstimmung mit den andern Eigenschaften des Minerals dargethan, dass dieser Orthoklas keine Zersetzung erlitten: eine um so wichtigere Thatsache, da die granitischen Bruchstücke, welche man im Arkose trifft, sich fast gänzlich zersetzt zeigen; sie zerfallen meist sehr leicht, und oft zeigen sich dieselben in dem Grade geändert, dass es schwer fällt solehe zu erkennen; sie wurden zu gelb- lich-weissem Kaolin umgewandelt und bei noch weiter vorge- ‚schrittener Zersetzung zu einem Hydro-Silikat von Talkerde, welches viele Ähnlichkeit mit Serpenin hat. Dieses pseudo- morphische Hydro-Silikat ist im Teig des Gesteines verbreitet und bildet Adern, die ihn nach allen Richtungen durchdrin- gen. Man findet es zumal in den oberen Theilen des Arkose, wo sich ausserdem Eisen-Peroxyd einstellt und der Felsart rothe Färbung verleiht. 787 Endlich ist des braunlich-schwarzen Glimmers zu gedenken, der inmitten der granitischen Kerne vorkommt und der Zer- setzung am besten widerstanden hat; in geringer Menge zeigt sich auch weisser Glimmer im Arkose verbreitet. Die Orthoklas-Krystalle, wie solche in einem Teige ge- troffen worden, der zugleich Quarz enthält und hin und wie- der Glimmer-Blättchen, geben dem Arkose durchaus das An- sehen eines granitischen Gesteines mit Porpbyr - Struktur. Manche Handstücke würden selbst von rothem Quarz-führen- dem Porphyr nicht leicht zu unterscheiden seyn, und so er- klärt es sich, dass in einem Sandstein-Gebiete getroffen solche als Porphyre betrachtet werden konnten, die jenes Gebiet durchbrochen und sich parallel dessen Schichten ausgebreitet hätte. Hocarp empfahl die Erscheinung, was den rothen Sandstein der Vogesen betrifft, bereits der Beachtung der Geologen *. Bei !a Poirie verschwindet indessen jede Täu- schung; hier kann man unmöglich an einen Eruptiv-Porphyr denken; es sind Spuren von Schichtung vorhanden, so wie Rollstücke, und, was bereits Puron bemerkte **, das Gestein, wovon die Rede, umschliesst in geringer Entfernung von der Granit-Grenze mehre Thon-Lagen mit Pflanzen - Abdrücken, Der Thon hat ein eigenthümliches Aussehen; er erscheint kieselig, hart, klingend und sehr dicht, obwohl ihm das Schiefer-Gefüge verblieben. Die Grundfarbe ist röthlich; aber man nimmt doch Streifen wahr, in denen grünliche und röthliche Nüanzen wechseln. Kerne dieses Thones, im Arkose vorkommend, zeigen um ihren Mittelpunkt oft sehr regelrecht geordnete konzentrische, unter einander parallele Lagen. Diese eigenthümliche Struktur des Thones deutet auf ein ursprüngliches Getrenntseyn der verschiedenen ihn zusammensetzenden Theile hin und auf ein Streben zur Krystallisirung, welche jedoch ihr Ziel nicht zu erreiehen vermochte. Nach der Caleination lassen sich sehr deutlich kleine Orthoklas-Krystalle erkennen, ähnlich jenen des Sandsteines, so wie Quarz. Der Wasser-Gehalt beträgt nur 0,02, Da derselbe stets = Esquisse geologique du Vol d’Ajol. "* Metamorphoses des roches des Vosges, p 10. 50 * 788 höher befunden wird in Thonen, denen ihre gewöhnliche Beschaffenheit eigen, so muss man annehmen, dass die Phä- nomene, welche den genannten Thon umwandelten, ihm einen Theil seines Wassers entzogen; ohne Zweifel waren solche von einer Temperatur-Erhöhung begleitet. Die geschilderte Thatsache abgerechnet hat die Arkose von la Poirie nach manche andere aufzuweisen. Das Ge- stein ist stets von sehr zahlreichen Gängen durchsetzt; sie sind zu den Schichten ungefähr senkrecht, dringen jedoch in diese nach allen Richtungen ein und scheinen kein beständiges Streichen zu haben. Die Mineral- Substanzen jener Gänge lassen: eine relative Alters-Folge erkennen. i Reden wir zunächst vom Quarz, als der ältesten dieser Substanzen. | Zuweilen besteht ein Gang nur aus Quarz ; erscheint er begleitet von andern Mineralien, so ruht derselbe stets un- mittelbar auf den Salbändern. Meist zeigt sich der Quarz sehr lebhaft glänzend, und die Axen seiner Krystalle sind senk- recht gegen Hangend- oder Liegend-Gestein gelehnt. In Be- rührung mit dem Salbande findet man die Substanz röthlich, und in den tieferen Theilen der Arkose-Ablagerung treten nahe bei /a Poirie Gänge einer Quarz-Breccie auf, die eckige Quarz- Bruchstücke umschliessen von rother und braunrother Farbe. Auf den Quarz folgt zunächst Bisenglanz; er bedeckt denselben in sehr dünnen Überzügen und kleidet selbst die kleinsten Spalten des Gesteines aus. Das Mineral ist stark glänzend und erscheint in Krystallen von der gewöhnlichen Gestalt der in Vulkanen vorkommenden, es muss folglich gleich diesen durch Sublimation entstanden seyn. Die Axen solcher Krystalle findet man, was ihre Richtung betrifft, ganz verschie- den von denen des Quarzes: sie sind den Salbändern parallel. Zuletzt folgt Barytspath. Weiss oder röthlich ist er stets regelrecht ausgebildet, und die Axen der Krystalle haben die nämliche Richtung wie die des Eisenglanzes. Auch gehört noch grünlicher Flussspath zu den Vor- kommnissen. Es finden sich im Quarz regelrechte Würfel- förmige Eindrücke von diesem Mineral herrührend, mithin waren die Krystalle vor der Gegenwart des Quarzes entstan- 789 den; allein es werden ebenfalls Krystalle von Flussspath im innigen Verbande mit Barytspath getroffen. Es scheint dem- nach, dass das Mineral zu mehren Malen in sehr verschiedenen Zeitscheiden der Gang-Bildung aufgetreten ist. Fluss-Spath, Quarz, Eisenglanz, Barytspath sind demnach die Vorkommnisse der Gänge, welehe den Arkose von la Poirie durchsetzen, und man hat wohl zu beachten, dass dieselben nicht allein auf Gängen sich einstellen, sondern dass sie sehr oft ins Innerste der Gestein-Masse eingedrungen sind; es ist Diess um so leichter einzusehen, wenn man be- denkt, dass jene Masse, da dieselbe aus Sandstein bestand, von Ausströmungen ohne besonderen Wiederstand durch- zogen werden konnte. Geologen, die sich mit Erforschung der Arkose in Bourgogne beschäftigten, so unter andern BonnAarnD, machte längst auf das Bedeutsame der Rolle auf- merksam, welche dem Quarz verliehen war; auch ist es dieses Mineral, welches in den so eben beschriebenen Gängen vor- herrscht. Es lassen sich die verwiekelten Änderungen, welche in der Felsart hervorgerufen worden, bezeichnen und zu- sammenfassen, wenn man sagt, dass sie eine Silicification herbeiführten. | | Beide Arten von Phänomenen, die am Arkose von la Poirie wahrgenommen worden, wiederholen sich theilweise oder vollständig an mehren Stellen der Vogesen- Kette und in andern Landstrichen. Als Beispiele sind zu erwähnen: Faymont, Herival, die Gegenden um St. Die und Giromagny, ferner Aubenas, le Puy, Puy en Veluy, Alencon, Nivernais,: Avallon, Bourgogne ete. In Bourgogne, wo die Erscheinungen, in sehr grossartigem Maasstabe entwickelt worden, zeigen sich ausser dem Eisenglanz manchfaltige metallische Substanzen, wie Bleiglanz, Blende, Eisen- und Kupfer-Kies, kohlensaure Eisen- und Kupfer-Oxyde, Mangan- und Chrom-Erze ete. Fasst man nun das Phänomen der Silicifikation besonders ins Auge, so hat der Hergang mitunter in den Sandsteinen an den Berührungs-Stellen mit Granit stattgefunden; jedoch mit Merkmalen verschieden von jenen, die der Arkose bei la Posrie wahrnehmen lässt, und diese beiden Phänomene, obwohl sie ziemlich ähnliche Ergebnisse lieferten, dürften demungeachtet, 790 was die Beziehungen des Ursprungs und Alters betrifft, einander keineswegs nahe gebracht werden. Zum Beweise ein Beispiel. Auf der neuen Strasse von Remiremont nach Plombieres ist zu mehren Malen Vogesen-Sandstein zu sehen, der unmittel- bar auf Granit ruht. Die Merkmale, welche er trägt, sind die gewöhnlichen; er hat geringen Zusammenhang, zerfällt leicht, oder erscheint selbst als Sand; übrigens ist derselbe blass Ziegel-roth, eine Färbung, welche von dem in seiner Masse verbreiteten Eisenoxyde herrührt; er besteht aus weissen röthlichen oder schwärzlichen Quarz-Rollstücken, welche die Felsart in der Regel zusammenzusetzen pflegen; mit einem Worte: es sind ihm alle von Erır pe Beaumonr angegebenen Kennzeichen eigen*. Allein auf der nämlichen Strasse, am Fusse der Höhe „worauf das Schloss Montaigut liegt, erlitt der Vogesen-Sand- stein, der sich noch in Berührung mit Granit findet, be- merkenswerthe Änderungen. Er erscheint dicht, von kiese- ligem Bindemittel ganz durchdrungen, so dass der Bruch sich muschelig darstellt. Das Gestein ist graulichweiss, die vom Eisenoxyd hervorgerufene rothe Färbung verschwand, sey es dass das Oxyd fortgeführt, aufgelösst worden, oder dass es eine Verbindung einging. Was endlich besondere Beachtung verdient, das sind die „Kerne“ abgerundeter Körper, welehe der Sandstein um- schliesst. Meist zeigen sie sich unklar in ihren Umrissen, sie verfliessen unmerklich in den Teig der Felsart und ohne gewisse, übrigens nicht bedeutende Farben - Verschiedenheit würde es unmöglich seyn, dieselben zu erkennen. Es scheint demnach, dass die Kerne vom kieseligem Bindemittel, das sie vereinigte, durchdrungen und durchtränkt worden; denn in manchen Fällen hat es das Ansehen, als wären dieselben davon aufgelösst oder zernagt worden, worauf wenigstens die Gestalten jener Kerne hinweisen, welche scharfe Ecken und einspringende Winkel wahrnahmen lassen. Mitunter scheinen solche von der Theilung eines und des nämlichen Stückes herzurühren. * Explication de la carte geologique de France, Vol. I, p. 373 et 375. 791 Untersucht man unter der Loupe die Sandstein-Abände- rung mit lebhaftem Glanze, so ergiebt sich, dass das Binde- mittel, welches sie durehdrungen hat, weisser Chalzedon-artiger Quarz ist; er umgiebt alle Kerne und bildet den grössten Theil der Felsart. Ferner findet sich brauner, Hornstein-ähnlicher Quarz in kleinen regellosen Zusammenhäufungen, nicht scharf begrenzt, in deren Innerem häufig konzentrische parallele Linien sichtbar sind. Andere Kerne erscheinen braun, grau oder röth- lich, nur ihre Oberfläche ist grünlich gefärbt; die Ursache, welche auf den Sandstein ändernd einwirkte, muss sich demnach auf den Umfang beschränkt gesehen haben, ohne in die Mitte eindringen zu können; sie wandelte das Eisen - Peroxyd in Protoxyd um. Sehr viele Kerne bestehen aus weissem un- durchsichtigem Quarz, dessen Umrisse meist ziemlich scharf sind und sich zuweilen aus dem Teige lösen lässt; dieser Quarz dürfte dem Durchdringen des kieseligen Bindemittels und der Auflösung durch dasselbe am stärksten widerstanden haben. Endlich kommen in ziemlich grosser Menge regellos gestaltete Drusenräume vor, in denen ein dünner Streifen Chalzedon-artigen Quarzes zu sehen; sodann Krystalle von gewöhnlichem Quarz zuweilen mit etwas Manganoxyd bedeckt. Sucht man die Ursachen dieser manchfaltigen Erschei- nungen des Metamorphismus, welchen die Sandsteine der Vogesen zeigen, zu ergründen, die Hergänge zu erklären, so stellen sich Schwierigkeiten ein, welche nicht leicht zu besei- tigen sind. Die Schichtung des Arkose von /a Poirie, Boll- steine und Thone von der Felsart umschlossen , endlich ihre allgemeinen Merkmale wiesen darauf hin, dass das Gebilde ur- sprünglich ein Sandstein war, mithin im Schoose der Wasser entstanden ist. — Allein woher stammen die Zwillings -Kry- stalle von Orthoklas, welche dem Gesteine Porphyr-Struktur verleihen? Nicht aus dem Granit, worauf der Arkose ruht, wie man mitunter angenommen hat; denn dieser Granit ist feinkörnig, seine Feldspath- Theile sind kleiner und zudem etwas verschieden gefärbt. Auch von einem andern grani- tischen Gesteine lassen sich die Krystalle nicht ableiten ; denn man müsste sodann annehmen, dasselbe wäre sich in so weit vorgeschrittenem Zersetzungs- Zustande gewesen, 92 dass die Orthoklas - Krystalle durch Wirken des Wassers hätten vollkommen isolirt werden können. Nun belehren aber Erfahrungen, dass, unter gleichen Umständen, ein iso- lirter Krystall der Zersetzung bei Weitem weniger widersteht, als Körper mit gerundeter Oberfläche, wie die Kerne, welche im Arkose gefunden werden; es müssten demnach die Orthoklas- Krystalle mehr zersetzt seyn; als letztere, während gerade das Umgekehrte zu sehen ist: die Orthoklas-Krystalle zeigen sich durchaus nicht angegriffen, die granitischen Kerne: hin- gegen wurden fast sämmtlich zu Kaolin. Ferner weiss man, dass die Spaltung bei Orthoklas-Zwillingen nach der Verbin- _- dungs-Ebene beider Individuen sehr leicht ist, und so lässt sich nicht einsehen, wie solche Krystalle eine heftige mit Stoss verbundene Fortführung zu ertragen vermocht hätten, ohne sich zu zerspalten und eben so wenig ist zu erklären, wie dieselben, da sie stets vollkommen isolirt getroffen werden, an ihren beiden Enden ausgebildet erscheinen könnte. End- lich würden die Krystalle, wären sie mit dem übrigen Material des Sandsteines abgesetzt worden, sich so vertheilt zeigen, dass die Höhen-Verhältnisse der Felsart dabei nicht in Be- tracht kämen; aber Diess ist keineswegs der Fall, sie erschien je näher dem Granit um desto zahlreicher und um desto grösser; überdiess müssten ihre Längen-Axen den Schichtungs- Ebenen parallel liegen, während man solche in den verschie- densten Lagen trifft, ein Umstand, der dem Gestein die Por- phyr-artige Struktur verleiht. Aus dem Allem geht hervor, dass die Orthoklas-Krystalle nicht durch Wasser fortgeführt worden; mithin ist anzu- nehmen, dass sich dieselben während der Ablagerung des Sandsteins oder später bildeten. Gar manche. Einreden 'sind gegen die erste Meinung aufzustellen; desshalb ziehe ich die zweite vor; denn das Studium alter geschichteter Gebilde lehrt, dass gar nicht selten Feldspath -Krystalle sich in den Schichten nach deren Entstehen entwickelten, und von der andern Seite berechtigen die augenfälligen Änderungen, welche der Sandstein nach seiner Ablagerung erlitten, die Entwicke- lung von Feldspath -Krystallen in demselben als möglich zu betrachten. Es scheint nicht, dass das Phänomen ausschliess- 793 lich der Berührung mit Granit zugeschrieben werden könne, obhwohl dieser eine Rolle bei Bildung dieser Krystalle ge- spielt haben dürfte; denn man vermisst sie häufig in Sand- stein-Lagen, welche auf dem nämlichen Granit ihren Sitz haben. Meine Ansicht ist mithin, dass das Entstehen des Orthoklases auf jenes des Sandsteines folgte, und dass es auch von andern Phänomenen des Metamorphismus begleitet gewesen seyn müsse. Man beobachtet in der That, dass der @uarz der Felsart weiss und Glass-glänzend ist, wie der in gra- nitischen Gebilden; oft wurde das Eisenoxyd aufgelösst, und der Sandstein verlor seine rothe Farbe vollkommen; die Streifung der abgelagerten Thone, wovon die Rede gewesen, kann in der nämliehen Zeitscheide stattgefunden haben. Was die Bildung des grünen Hydro-Silikates von Talk- Erde betrifft, so möchte man geneigt seyn, sie mit vorer- wähnten Modifikationen in Verbindung zu bringen; es ist je- doch wahrscheinlicher, dass solche in die Kategorie der Pseudomorphosen gehört. | Wie sich die Sachen auch immerhin verhalten, wir fassen die verwickelten Änderungen, denen das Gestein beim Entstehen der Feldspath-Krystalle unterlegen — die Epoche, in welcher solche eintraten, sey welche sie wolle — zusammen, indem wir sagen: es habe eine Feldspathisirung stattgefunden ; diese Feldspathisirung ist der Haupt-Charakter des Arkose, und derselbe folglich nicht allein ein feldspathiger, sonderp ein feldspathisirter Sandstein. Was übrigens besondere Beachtung verdient, das ist, dass wie der Feldspath im granitischen Gebilde als Orthoklas befunden wird, auch der ihn begleitende Quarz durchaus dem in jenen Felsarten vor- handenen entspricht; daraus folgt, dass der Arkose als ein auf dem Wege des Metamorphismus entstandenes Gestein be- trachtet werden muss, das alle Merkmale eines Granit- artigen Gebildes trägt. | Was die übrigen beim Arkose von la Poirie angegebenen Erscheinungen betrifft, welche durch die Silieifikation charakterisirt sind, so erachte ich dafür, dass man solche allem Vermuthen nach als gleichzeitig mit jenen anzusehen ‚habe, die durch Feldspathisirung bezeichnet worden; 794 denn in der Regel trifft man beide Arten von Phänomenen ver- einiet in dem Gestein, welchem alle Geologen den Namen Arkose beilegen, bei jenem aus Bourgogne und dem von la Poirie. In letztem zeigen sich die Lagen des Sandsteines gebildet aus Quarz und Orthoklas von Quarz-Gängen durch- setzt, welche Fluss- und Baryt-Spath und verschiedene metal- lische Substanzen führen, mithin fand hier zugleich Feld- spathisirung und Silieifikation statt. Obwohl niehts die Annahme begründet: es sey der Orthoklas vollkommen ausgebildet mit den Mineralien aufgetreten, welche die Gang- Räume erfüllen, weil man keine Krystalle jener Substanz in letzten findet, so ist dennoch möglich, dass die Gänge nieht ohne Einfluss blieben auf die Entwickelung des Orthoklases, welcher im Augenblicke der Erfüllung dieser Räume entstan- den seyn kann. Forscht man nun nach dem Ursprung der Silieifika-- tion der Sandsteine und nur an den Orten, wo dieselben vorzugsweise untersucht worden, d. h. zu /a Poirie und Mon- laigul, soergiebt sich, dass die Gänge von Flussspath, Quarz, Eisenglanz und Barytspath, welche den Sandstein von la Poirie durchsetzen, alle Merkmale regelloser später erfüllter Spalten tragen; in einer gewissen Zeitscheide muss selbst die Ausfüllung auf dem Wege der Sublimation stattgefunden haben, wie Solches die Gegenwart der Eisenglimmer-Krystalle darthut; allein im Arkose der Bouryogne war das Phänomen um Vieles verwickelter, und es scheint ausserdem, dass Wasser vermittelnd eingewirkt hat, um die verschiedenen den Gängen enflossenen Substanzen inmitten der Schichten zu verbreiten, welche damals im Entstehen begriffen waren. Bei Montaigut fand unstreitig auch Silieifikation des Vogesen-Sandsteines Statt: es war jedoch hier das Phänomen weit einfacher; der Quarz trat nicht aus Spalten hervor, die sich nach der Bildung der Gänge aufgethan, er wird über- diess weder von Erzen begleitet, noch von Baryt- oder Fluss- Spath. Viele Geologen, mit dem Vogesen- Gebirge vertraut, schreiben den eigenthümlichen Zustand dieses Sandsteines einer Wiedererwärmung zu, bewirkt durch die Berührung des Granites , worauf derselbe ruht. Aber mir scheint 795 Alles, was über die Struktur des Sandsteines gesagt worden, im Wiederspruch mit einer solehen Hypothese. Sie gibt keinen Aufschluss über die Änderungen, welche gewisse der besprochenen „Kerne“ erlitten, Änderungen, welche oft ihr Ziel fanden, ehe sie deren Mitte erreichten: sie erklärt die Gegenwart des bräunlicehen Quarzes oder Hornsteines nicht, der zumal in Gesteinen wässeriger Abkunft getroffen wird, namentlich in denen , die man als durch Thermen gebildet betrachtet*. Endlich gewährt jene Hypothese keine Erklä- rung der Ursache, wesshalb man an zahllosen andern Örtlich- keiten nicht ferne von der besprochenen, wo Vogesen-Sand- stein seinen Sitz auf dem nämlichen Granit hat, ähnliche Erscheinungen vermisst. Ich glaube daher, dass, die Siliei- fikation, welche der Sandstein von Montaigut zeigt, weder einer Schmelzung, noch einer feurigen Einwirknng zuge- schrieben werden darf, und ebenso wenig den durch Subli- mation erfüllten Gänge, wie zu /@ Poirie, sondern vielmehr einer Einsaugung von Kieselerde, die durchaus örtlich ist und der Wirkung von „Geysern“ oder von Thermen, wie z. B. jene, die zu Plombieres noch vorhanden sind, zugeschrieben werden kann. | Es ergibt sich aus dem Allem, dass Bonsarps Arkose erystalline et arenac&e in den häufigsten Fällen meta- morphische Sandsteine sind; die verwickelten Erscheinungen durch den Metamorphismus hervorgerufen sind bei der A. eristalline eine Feldspathisirung und bei der A. are- nac&e eine Silicifikation, beide Ausdrücke im Allge- meinen Sinne genommen, der ihnen früher beigelegt worden. Oft finden sich Feldspathisirung und Silieifikation vereinigt, wie beim Arkose von le Porrie; in der Regel aber wendet man das Wort Arkose ganz besonders an, wenn es sich nur um eine Feldspathisirung handelt. Vielleicht wäre es zweckmässiger, den Ausdruck auf den letzten Fall zu be- schränken und den Arkose zu bestimmen als einen meta- morphischen Sandstein wesentlich bestehend aus Quarz und aus Krystallen von Orthoklas. * v. WarnsporFF im Jahrb. f. M. 1844, S. 428 ff. —— Bericht iiber Mineralien aus der Schweitz, womit die Wiser’sche Sammlung zu Zürich in den Jahren 7847 und 1848 bereichert worden. [Aus einem Schreiben desHrn.D. F. Wiser an den Geh.-Rath v.Leonzarp]. Anatas vom Beithbach zu Niederwald, bei Viesch im . Ober-Wallıs. Er findet sich in kleinen und sehr kleinen Krystallen der Kern-Form von Eisen-schwarzer Farbe, Begleitende Sub- stanzen sind : kleine und sehr kleine, durchscheinende bis halbdurchsichtige Adular-Krystalle der variete ditetra- edrevonHavuy;verwitterter gestreifter Rutil von isabell- gelber Farbe, der in Reihen-förmigen Zusammenhäufungen, als ganz dünne Adern, das Bernplan in verschiedenen Rich- tungen durchzieht und stellenweise die Adular-Krystalle eigentlich durchschneidet; und endlich derbe Partie'n von gelblich-braunem Eisenocker. Das Mutter-Gestein ist ein fein- körniger Gneiss, der aus graulich-weissem Quarz und Feld- spath und sehr fein-schuppigem Silber- weissem Glimmer besteht. Es ist Diess ein neues mir bis jetzt unbekanntes Vor- kommen des Anatases. 797 Aragon von weisser in’s Grünliche stechender Farbe und aus einanderlaufend - feinstrahliger, zuweilen in’s Dichte übergehender Textur, aus dem Serpentin am Fusse des Schloss- berges, nahe bei'm kleinen See zu Turasp im Unter-Engadin des Kantons Graubünden. Es ist Diess ebenfalls ein neuer Fundort des in der Schweitz nur selten vorkommenden Aragons. Axinit vom Prosa, einer nordöstlich vom Hospilium ge- legenen Fels-Spitze des St. Gotlhards. Die Krystalle sind von mittler Grösse und klein, undeut- lich und meist ganz von Chlorit durchdrungen; nur selten ist an denselben stellenweise die ursprüngliche röthlich - violette Farbe wahrnehmbar. Sie bilden unregelmässige Zusammen- häufungen und sind hin und wieder mit kleinen Adular-Kry- stallen der variete ditedra&dre verwachsen, die eben- falls vom Chlorit grün gefärbt sind. Der Axinit vom Prosa unterscheidet sich von dem schön krystallisirten vom Scope bei Sie. Maria am Lukmanier, der schon lange bekannt ist, sehr leicht. Dieses Vorkommen war mir bis jetzt ebenfalls unbekannt. Bittersalz aus einer Kalksinter- Höhle zwischen Sins und Schuols im Unter-Engadin. Er bildet in diesen Höhlen Inkrustationen von graulich- _ weisser Farbe und unvollkommener, theils gerade-, theils krumm- stängeliger Absonderung. Stellenweise sind diese Inkrustationen mit einem isabell-gelben erdigen Anfluge bedeckt. Auch dieses Vorkommen ist ein neues. Brookit vom Bettlibach zu Niederwald, also vom näm- lichen Fundorte, wie der oben beschriebene Anatas. Es sind zwei kleine lose Krystall-Gruppen von ver- schiedener Grösse. Die grössere ist 22 Millimeter lang und 7 Millimeter breit, die kleinere hingegen ist nur 10 Milli- meter lang und 4 Millimeter breit. Die dünn- tafelförmigen Krystalle der grössern Gruppe sind so weit mit einander ver- wachsen, dass der grösste Krystall gleichsam die Unterlage der kleinern bildet und ihre Hauptaxen zusammenfallen. Die Krystalle der kleinern Gruppe hingegen sind in verschiedenen Richtungen mit einander verwachsen; doch zeigt sich auch \ 798 N hier das Verwachsenseyn in der Richtung der Hauptaxe als vorherrschend. | Die halb-durehsiehtigen Krystalle dieser beiden Gruppen sind nicht einfärbig, wie die Brookite von den andern bis jetzt bekannten Fundorten, sondern ihre Farbe verläuft sich vom Röthlich-haarbraunen in’s Gelblich -braune. Die kleine Gruppe ist überdiess noch stellenweise bunt angelaufen. Durch diese Doppel-Färbung und das Verwachsenseyn der Krystalle in der Richtung der Haupt - Axe unterscheidet sich dieser Brookit von demjenigen aus dem sSteinthale im Kanton Uri, dessen Krystalle eine konstante Haar-braune, nicht ins Rothe stechende Farbe haben und in der Richtung der Makro-Diagonale mit einander verwachsen sind, also. statt längliche, Pa Gruppen bilden, | Bezüglich auf die Form und Dicke der einzelnen Kıy- stalle haben hingegen die Exemplare beider Fundorte grosse Ähnlichkeit mit einander. Sowohl der Anatas als der Brookit vom Betthbach sind in Folge der diessjährigen Wasser-Grösse aufgedeckt, aber nur in wenigen Exemplaren aufgefunden worden, nämlich: von erstem vier, von letztem nur drei Stücke. Der Brookit soll sich in einer Masse von angeschwemmtem Letten vorgefunden haben, welehe, als der Finder später nochmals darin Nachlese halten wollte, schon wieder vom Wasser weggeschwemmt worden war. Buntkupfe rerz vom Gorner - Gleischer bei Zermait im Necolai- Thale in Oberwallis. Er findet sich in kleinen derben von Kupfergrün über- zogenen Partie'n, mit kleinen Oktaedern von Magneteisen, kleinen unvollkommenen Krystallen von lichte gelblichbraunem, ins Röthliche stechendem. Titanit und einer Pennin - artigen Substanz, in derben graulich-weissen durchscheinenden Kalk- spatlhı eingewachsen. Auch Dieses ist mir ein bis jetzt unbekanntes Dune Diaspor von Campolongo bei Daztogrande im Kanton Tessin. Wir verdanken die Erkennung und ausführ- liche Beschreibung dieses so interessanten Minerals dem Herrn Professor von Marıcnac in Genf (Biblieth. univers., 799 1847, VI, p. 296—299). Da demselben aber, wie es scheint, nur ein Exemplar von Diaspor zu Gebot gestanden, meine Sammlung dagegen 17 Stücke davon enthält, — wovon 6 beim Korund, 11 hingegen bei’'m Diaspor eingereihet sind, — so möchte ich mir auch noch einige Bemerkungen über dieses dennoch nichts weniger als häufig vorkommende Mineral erlauben. Der Diaspov von Campo longo ist unter dem Namen „wasserheller Turmalin vom Sl. Gotthard“ schon lange bekannt und von den dortigen Händlern verkauft wor- den. Ich selbst habe schon im Jahr 1838 die ersten Exem- plare erhalten, und zwar aus der NAsrrschen Sammlung zu Luzern. lIrriger Weise habe ich dieselben im Jahrbuche für 1839 als „Wasserhellen Turmalin“ beschrieben, weil ich es der Seltenheit der Substanz wegen damals unterliess, Löthrohr-Versuche damit anzustellen, und weil dieser Diaspor überdiess allgemein für Turmalin gehalten wurde. Der Diaspor von Campo longo findet sich nicht häufig in mit Endflächen versehenen Krystallen. Sie sind nur auf 9 von den 17 Exemplaren vorhanden und überdiess ganz klein, Der grösste, welchen ich besitze, ist nur ungefähr 6 Milli- meter lang und 2 Millimeter breit. Betreffend die Form er- laube ich mir auf die Zeichnung zu verweisen, die Herr Prof. v. Marısnac seiner Beschreibung beigegeben hat. Es sind meistens platt- gedrückte rhombische Prismen, mit vor- herrschender Längs-Fläche. Diese Krystalle sind halbdurch- sichtig, graulichweiss, seltener lichte Wein-gelb, wie der Topas vom Schneckenslein. Die einzelnen Krystalle besitzen blos Glas-Glanz. Bei aus mehren Individuen zusammenge- setzten neigt er sich hingegen auf den Längs-Flächen in's Perlmutter- artige. Der @uerbruch ist flach muschelig bis uneben und etwas fettig glänzend. Gewöhnlicher erscheint dieser Diaspor in kleinen Aggre- gaten, von kleinen schilfförmigen Krystallen ohne End-Flächen, die in verschiedenen Richtungen mit einander verwachsen sind; zuweilen aber kommt er auch als krystallinischer Rinde - för- miger Überzug von Korund-Krystallen vor. Man: sehe hier- über die Abhandlung des Hrn. Prof. v, Marıenac und meine 800 Notitzen im Jahrbuch für 7839. In beiden Fällen ist der Diaspor alsdann nur durchscheinend und seine Farbe graulieh- oder schmutzig gelblichweiss; dagegen ist der Perlmutterglanz vollkommener. Das Verhalten vor dem Löthrohr, mit Proben von drei verschiedenen Exemplaren, fand ich wie folgt: Im Kolben nicht zerspringend, aber beim Glühen des Glases viel Wasser gebend. In der Platin-Zange beim Einwirken der Flamme nicht zerspringend, unschmelzbar, aber milchweiss werdend und von der Pellueidität einbüssend. Mit Kobalt-Solution schön blau werdend. Das Probe-Pulver ist in Borax auf Platin-Drath langsam, aber vollkommen lösbar zu wasserhellem Glase. In Phosphorsalz auf Platin-Drath etwas schneller und ebenfalls vollkommen lösbar zu wasserhellem Glase, das bei einer der Proben eine Spur von Eisen-Färbung zeigte. Wird das Probe-Pulver auf Platin-Blech mit Soda zusammenge- schmolzen, so erhält der Fluss eine dunkelaschgraue, ins Graulichschwarze übergehende Farbe, zeigt aber selbst unter Zusatz von Salpeter keine Mangan-BReaktion. Die Krystalle sind selten einzeln aufgewachsen, wie z. B. der grösste. Meistens finden sich dieselben manchfaeh grup- pirt, Dieselben sind gewöhnlich mit rothem oder blauem Korund, seltener mit Bitterspath oder unmittelbar mit dem Mutter-Gestein, dem weissen feinkörnigen Dolomit dieses Fundortes, verwachsen. Als beibrechende Mineralien erschei- nen ausser den soeben angeführten Substanzen: kleine Partie'n von silberweissem oder auch orangegelbem Glimmer, von einem derben grünlichen Talk-artigen und einem derben theils weis- sen und theils fleischrothen Steinmark-artigen Mineral. Fer- ner mikroskopische Krystalle und Körner von in Eisenoxyd- Hydrat umgewandeltem Eisenkies. Am seltensten erscheint der grüne Turmalin als Begleiter dieses Diaspors und zwar nicht in deutlichen Krystallen, sondern nur in kleinen kry- stallinischen Partie’n. Unter 27 Exemplaren des grünen Tur- malins von Campo longo, die sich in meiner Sammlung befin- den, kommt der Diaspor nicht auf einem einzigen vor. )e | | sol Dem Gesagten zufolge glaube ich, dass für einmal der St. Gotihard nicht mehr als Fundort des „wasserhellen Turmalins“ angeführt werden sollte, bis und so lange das Vorkommen dieser Abänderung des Turmalins nicht wirklich konstatirt seyn wird. ä Bei diesem Anlasse erlaube ich mir eine Frage des Hrn. Professor v. KoseLL in München zu beantworten, die derselbe in den Gelehrten-Anzeigen der k. Bayer. Akademie der Wis- senschaften vom 4. Sept. 7849, S. 369 gestellt hat. Im Jahrbuch für 7848, S. 17 habe ich nämlich den Corund von Apirantia auf Naros beschrieben und bemerkt, dass derselbe dort in Rhätizit (Disthen) eingewachsen vor- komme. Hr. Prof. v. KoseLL sagt nun a. a. O.: „(dieser Disthen verdiente eine nähere Untersuchung , ob nicht vielleicht Diaspor 9)“, ich habe diesen Rhätizit schon seiner Zeit vor dem Löth- rohr geprüft und auf diese Anregung hin die Versuche noch- «mals wiederholt. Das Probe- Pulver ist in Phosphorsalz auf Platin-Draht langsam und nur theilweise lösbar zu klarem, schwach von Eisen gefärbtem Glass, das ein Kiesel-Skelett umschliesst, und beim Erkalten opalisirt. Hierdurch unterscheidet sich dieser Rhätizit aufs Be- stimmteste vom Diaspor, der wie bekannt keine Kieselerde enthält. Epidot vom Gomserbach bei Viesch im Oberwallis. Er findet sich in losen Krystallen in erdigem Chlorit. Sie sind klein aber schön ausgebildet, braunlichgrün wie die von Gultannen und halb-durchsichtig. Aufgewachsene sollen keine vorgekommen seyn. Dieser Fundort war mir bis jetzt ebenfalls unbekannt. Fluss-Spath: rother, vom Triftenstock nordöstlich ob Guttannen im Berner-Oberland. "Es ist Diess ebenfalls eines der den Triften- Gletscher einschliessenden Fels-Hörner, wie der Thierberg, welchen ich schon mehrmals als Fundort ausgezeichneter Krystalle: von rothem Flussspath im Jahrbuche angeführt habe. Jahrgang 1849. al 802 Der rothe Flussspath vom Triftenstock scheint sich von demjenigen des Thierberges nur durch seine etwas dusiklare und etwas intensivere Farbe zu unterscheiden. : Ich habe 3 Exemplare vom Triftenstock erhalten, nämlich: 1) Ein etwas langgezogenes, loses Rhomben-Dodekaeder von ungefähr 15 Millimeter Länge und 12 Millimeter Dicke. 23) Ebenfalls ein lang - gezogenes Rhomben - Dodekaeder von ungefähr 20 Millimeter Länge und 12 Millimeter Dicke. ....% Ein Rhomben-Dodekaeder von ungefähr 19 Millimeter im Durchmesser. Es ist mit ganz kleinen, tafelförmigen (Albit -$) Zwillirgen auf eine kleine Gruppe von er, Berg- Krystallen aufgewachsen. An diesem letzten Exemplare ist nun aber das Ver- wachsenseyn von Krystallen verschiedener Form von dergleichen Mineral- Spezies auf eine höchst ausgezeichnete Weise zu beobachten. Die vier-flächigen Ecken u Rhomben-Dode- kaeders sind nämlich, mit kleinen Krystallen von ungefähr 10 Millimeter Durchmesser bedeckt, welche die Kombination des Oktaeders, Hexaeders und Dodekaeders zeigen, mit vor- herrschenden Oktaeder-Flächen. Diese drei-zählige Kombination ist so auf die vier-flächigen Ecken des Rhomben-Dodekaeders aufgesetzt, dass die gemein- schaftliche Axe beider Formen in Mitte der Horaeden eren der ersten zu endigen scheint. Die Färbung der Krystalle beider Formen ist ganz gleich. Beachtenswerth scheint es mir, dass hingegen die drei- flächigen Ecken des Rhomben-Dodekaeders ganz frei und unverändert geblieben sind. Auch an dem Rhomben - Dodekaeder Nro. 2 ist die be- schriebene Erscheinung ebenfalls wahrnehmbar, aber das Verwachsenseyn ist viel undeutlicher und unsymmetrischer. Es scheinen hier kleine Cubo- Oktaeder zu seyn, welche die vierflächigen Ecken des Rhomben-Dodekaeders bedecken. Granat vom Gorner-Gletscher bei Zermatt. Er findet sich in sehr kleinen halbdurchsichtigen braun- rothen Krystallen mit ganz kleinen graulichgrünen undeut- liohen Diopsid-Krystallen, krystallinischen Partien von fleisch: 803 rothem Titanit und ganz wenig graulichweissem kanal fach Kalkspath. Dieser Granat hat grosse Ähnlichkeit mit demjenigen von der Mussa-Alpe, unterscheidet sich aber davon durch das Verwachsenseyn mit Titanit. Das Zusammen - Vorkommen von Granat und Titanit in der Schweitz war mir bis jetzt unbekannt. Idokras von dem Hügel oberhalb derKirche zu Zarasp. Er findet sich in kleinen und ganz kleinen, mehr und weniger deutlichen, durchseheinenden bis halbdurchsichtigen, Säulen-förmigen Krystallen von gelblich-grüner Farbe (ähnlich denen von der Mussa- Alpe) und etwas fettigem Glas-Glanz. Sie sind in silberweissen, stellenweise in's Grünliche stechen- den gemeinen Talk eingewachsen, welcher Rinden-förmig das Mutter-Gestein bedeckt. Eine Verwechslung dieses Idokrases mit dem Spargel- steine, der wie bekannt am Grainer in Zyrol ebenfalls in Talk eingewachsen vorkommt, wird durch den Unterschied im Verhalten vor dem Löthrohr unmöglich. Das Vorkommen des Idokrases in der Schweilz ist meines Wissens bis jetzt nur an 2 Orten mit völliger Gewissheit nachgewiesen worden, nämlich in der Gegend von Zermatt und von Tarasp. Magnesit: dichter, aus dem Serpentin am Bunde des Schlossberges zu Tarasp. Derbe Massen. Farbe weiss, stellenweise gelb gefleckt. Dicht. An den Kanten durchscheinend. Matt. Ich hahe denselben auf nassem Wege und vor dem Löth- rohr geprüft. Es ist Diess meines Wissens der erste und einzige Fundort des diehten Magnesits in der Schweitz. Späthiger Magnesit (Magnesitspath) findet sich hingegen an der Weder- staude bei Hospenihal am St. Gotthard und ist schon lange bekannt. Titanit vom Gomserbach bei Viesch. Er findet sich in losen und aufgewachsenen Krystallen. Die ersten sind klein, dünnttafelförmig und durch bei- BREUER Chlorit beinahe ganz grün gefärbt. Es kommen 51 * 804 einfache Krystalle und Durchkreutzungs-Zwillinge dabei vor. Die aufgewachsenen kleinen und ganz kleinen Krystalle sind alle Durchkreutzungs -Zwillinge und ebenfalls beinahe ganz von Chlorit durchdrungen. Sie sind mit erdigem Chlorit und Byssolith auf ein Aggregat von kleinen undeutlichen graulichweissen Adular-Krystallen aufgewachsen. Dieses Vorkommen war mir bis jetzt ebenfalls unbekannt. Die Mineralien von Zerasp verdanke ich der Güte meines hiesigen Freundes des Herrn Professors A. Mousson, der die- selben diesen Sommer an Ort nnd Stelle selbst gesammelt hat. Herr Moussox wird im Neujahrs-Blatt der Zürcherischen Naturforschenden Gesellschaft für das Jahr 7850 eine aus- führliche Beschreibung dieser durch ihre Mineral -@uellen und geognostischen Verhältnisse höchst merkwürdigen Gegend liefern. Topographische Mineralogie der Vereinigten Staaten von Nord- Amerika, zusammengestellt von GUSTAV LEONHARD. — Bei der Ausarbeitung des „Handwörterbuches der topo- graphischen Mineralogie“ konnte ich — neben SırLıman’s American Journal — nur wenige grössere Werke über die reiche Mineral-Welt der Vereinigten Staaten benutzen. Als solche sind zu nennen SuEparD’s Treatise on Mineralogy und Hırcncock’s Report on the Geology of Massachusetts. Seit einigen Jahren hat man indessen in Nord- Amerika bedeutende Fort- schritte gemacht; eine nicht geringe Zahl unterrichteter und eifriger Männer bemühete sich, die mineralogischen und geo- logischen Verhältnisse der einzelnen Staaten auf’s Genaueste zu untersuchen und darüber — theils in besonderen Werken, theils in SırLıman’s Journal — Bericht zu erstatten. Als solche müssen namentlich erwähnt werden: Beck, Emmons, Harr, Maruer, Vanuxem in New-York; Dana, SHEPARD und Percivar in Connecticut; Arcer und HırcHcock in Massachu- seits; H. D. Rocers in New-Jersey, W. B. Rocers in Vir- ginia, Adams in Vermont, Jackson über Maine, New-Hamp- shire und Rhode-Island, endlich Taroost, Houcuron und Owen über die „Western-States,“ u. s. w. Ausserdem wurde in zwei gleich werthvollen Lehrbüchern der Mineralogie von James Dana und Francıs Arcer die topographische Minera- logie der Vereinigten Staaten besonders berücksichtigt, und fortwährend gibt das „American Journal of Science and Arts“ 806 von Prof. Sıruman und B. Sıruıman, das sich seit einiger Zeit der thätigen Mitwirkung von J. Dana erfreut, Nach- richt von Entdeckung ausgezeichneter, seltener oder neuer Substanzen. Aus dem ziemlich reichhaltigen, mir zu Gebot stehenden Material habe ich versucht, eine vollständigere Über- sieht der Mineralien-Schätze in Amerika’s Vereinigten Staaten auszuarbeiten,, die gleichsam als Nachtrag zu meinem Hand- Wörterbuch gelten soll. * Adular in glänzenden, rein-weissen Krystallen: Jones- Falls, Marylund; Yanlic-Fälle, Connecticut, Haddam, in dem- selben Staate, mit Cordierit; Briemfield, Massachusetts, gleich- falls mit Cordierit. Alaun, sogenannter Feder-Alaun, in insel Sand- stein: Calshöll-Berge, New-York; auch bei Sheffield, Mas- sachusells. | Albit, in grossen, blätterigen Massen von lichtblauer Farbe, in welchen sieh die schönen rothen und blauen Tur- maline eingewachsen finden, seltener krystallisirt: Cheslerfield, Massachusetts; in demselben Staate, ebenfalls von Turmalin begleitet, in granitischen Gesteinen; Goshen, und Paris, Maine. Mit Beryll, Chrysoberyll, schwarzem Turmalin: Zad- dam, Conneclicut; in blätterigen Massen, von Beryll durch- wachsen: Munroe, Connecticut. Krystalle in Granit: Gouver- neur, New-York; neuerdings wurden durch Emmons bei Granville in New- York ausgezeichnete Krystalle entdeckt. Algerit (ein durch Hunt beschriebenes, wahrscheinlich zur Zeolith-Gruppe gehöriges Mineral) in einzelnen Krystal- len, rhombischen Säulen, nur von Graphit-Blättehen begleitet, in körnigem Kalk: Franklin, Susser Co., New-Jersey. | Allanit wurde zuerst in den Vereinigten Staaten durch Jackson bei Bolton, Massachusetts nachgewiesen, wo er in körnigem Kalkstein mit Petalit vorkommt; später entdeckte ihn Hırcucock bei Athol in Gneiss, in grossen Krystallen. * Das American Journal habe ich bis zu dem September-Heft 1849 benutzt. — Auch fand ich Gelegenheit, viele Amerikanische Substanzen in den Vorräthen des hiesigen Mineralien-Comptoirs kennen zu lernen, namentlich einige neue durch Suerarn beschriebene aus Arkansas. 807 Nach Beck findet er sich noch in derben Massen’ bei Munroe, New-York, und nach Suerarp in schönen zollgrossen Kry- stallen in granitischem Gneiss : North Killingsworth, Connecticut. Allophan, auf Braun-Eisenstein: Richmond, Massa- chusetts. Analeim gehört nicht zu den häufigen Mineralien; das interessanteste Vorkommen desselben ist bei Bergen, New-Jersey, in Trapp, schöne Trapezoeder; ferner in vulka- nischen Gesteinen: Patlerson, New-Jersey ; East Haven, Connec- licut; und Deerfield, Massachusetls, begleitet von Chabasie und @uarz. Kleine Krystalle in Gneiss: Yonkers, New- York. Mit Apophyllit in Diorit: Perry, Maine. | Andalusit ungemein häufig, derb und krystallisirt, manchmal von schön rosenrother Farbe: Westford, Massachu- setts. Grosse Krystalle: Zeyperville, Pennsylvania. Auch bei Lichfield und Washington, Connecticut, bei Bangor,, Sears- mont und am Berge Abraham, Maine, finden sich schöne Krystalle. Anhydrit, von ungemein schöner blauer Farbe in den Höhlungen eines Kalksteines, begleitet von Kalkspatı und ‚Gypsspath-Krystallen: Zockport, New- York. Ankerit in Übergangs-Kalk von Quebec und in (der Koh- len-Formation von West-Springfield, Massachusetts. Anthophyllit mit Turmalin und Cordierit in Glimmer- Schiefer: Huddam, Connecticut; in demselben Gestein: @uil- ford, Conneciicut; Chesterfield und Blandford, Massachusetts; und Carmel, New-York. Grosse Krystalle, begleitet von Cordierit: Rechmond, Neu- Hampshire. Anthrazit bildet ausgedehnte Lager in der Grafschaft Luzerne, Pennsylvanien ; es ist die sogenannte „Anthrazit-Re- gion“ des Susquehanneh. Die Länge des Kohlenfeldes beträgt 6V bis 70 Meilen, die Breite 5 Meilen. Auch in den an- grenzenden Grafschaften Schuylkill und Lehigh gibt es solche Lager. Anthrazit -artige Kohle findet sich noch bei Worcester und Mansfield in Massachusets und bei Portsmouth, Rhode-Isländ. Antimonglanz wurde zuerst durch HayEs auf schma- len Gängen in primitiven Gebilden bei Carmel, Maine, später 808 durch Jackson bei Cornish und Zyme, Neu-Hampshire, mit Quarz in Schiefer-Gesteinen nachgewiesen. Apatit gehört zu den Substanzen, welche in den Vereinigten Staaten besonders ausgezeichnet vorkommen; einer der bedeutendsten Fundorte ist die Gegend von HJanemond, New-York, wo das Mineral begleitet von Wernerit und Ti- tanit im körnigen Kalk bricht. Man hat daselbst einen Krystall getroffen, der bei einem Fuss Länge 18 Pfund wog. Ecken und Kanten der Krystalle zeigen sich häufig zugerundet, wie geschmolzen, so dass Emmoxns — und wohl mit Recht — dem Kalkstein einen feurigen Ursprung zuschreiben zu müssen glaubt. Noch an andern Orten in New-York finden sich schöne Krystalle in Kalk; so bei Gouverneur, Rossie, und an den Ufern des Vrooman-See's; grüne, oft 5 Zoll lange Kry- stalle in Magnet-Eisen, das ganz von 6seitigen Prismen be- deckt ist: Stanford-Grube, Grafschaft Esser. Ausgezeichnete Krystalle, die bisweilen eine Länge von 12 Zell erreichen, in körnigem Kalk: Edenville; smaragdgrün: Amity, Wesimore- land, Neu-Hampshire; sehr schöne Krystalle mit Feldspath und Quarz in Glimmerschiefer zu Prermont, Neu-Hampshire in Kalk. Zong Island, Maine, in Granit; und Brunswick, Maine, mit Granat in Gneiss. Massachusells ist reich an wohlausge- bildeten Krystallen des Minerals, namentlich die Umgebungen von Chester, Chesierfield, Sturbridge, Hinsdale, Williamsburgh, Lancaster u. s. w. Von brauner Farbe findet sich Apatit in Magnetkies bei Suckasung, Neu-Jersey, und faserig bei Crown Point, New- York. Apophyllit nicht häufig; schön krystallisirt in Grün- stein mit Datholith und Analeim: Bergen Hill, Neu-Jersey; mit Prehnit und Analeim in Mandelstein: Gin Cove bei Perry, Maine. In Mandelstein: Point Marmoase, Canada. Aragon, unvollkommene Krystalle und faserige Partie’n: Monroe, New-York. Die sogenannte Eisenblüthe findet sich in Höhlungen in Gyps: Zdenville und Lochport, New- York, mit Arsenik-Kies; dünne Lagen auf Gneiss bildend: Haddam , Conneclicut. Arkansit, neuerdings durch Snerarn beschrieben (wel- cher durch Vermittlung von Beapre das Mineral erhielt; der I) 809 eigentliche Entdecker ist Powert), in Krystallen wie der Brookit, auf @Quarz-Krystallen, welche braune Kokkolith- Massen bedecken: Magnet Cove,.Hot Springs Co., Arkansas. (Der Arkansit besteht aus reiner Titansäure und hat mit dem Brookit auch das speeifische Gewicht gemein.) Arsenik, gediegenes, mit Graphit und Magnetkies als dünner Überzug auf Glimmerschiefer: Haverhill, Neu- Hampshire. Arsenikkies, deutliche Krystalle in Quarz im Gneiss mit Kupferkies : Franconia, Neu-Aampshire, auch bei Jackson. Derbe Massen: Worcester und Monroe, Massachusells, und Chatam, Connecticut; derb und krystallisirt mit Skorodit und Gyps: Edenville, New-York. Arsenik-Nickel in Gneiss: Chatam, Connecticut. Arseniosiderit in derben Massen, auch krystallisirt: Bedford, Pennsylvanien; es wurde hier ein Krystall von 2—3 Unzen Schwere gefunden, und bei Randolph, Be eine Masse von fast 2 Pfund. Asphalt an mehren Orten: so bei Ge Virginia, Liverpool, Ohio u. s. w.; auch in schwimmenden Massen auf dem Seneca-See, New- York, das sogenannte „Genesee-“ oder Seneca- Öl.« Augit in wohlausgebildeten Krystallen in Kalkstein: Bytown, Cunada; Krystalle von 3 Zoll Länge und 2 Zoll Breite, in Dolomit zu Canaan, Connecticut. Ungemein häufig und in wohlausgebildeten Formen in Kalkstein von New- York; einer der bedeutendsten Fundorte ist Two-ponds, wo Krystalle von 6 Zoll Länge und 10 Zoll Breite vorkommen, begleitet von Wernerit, Titanit und Zirkon; andere Fundorte sind Amily, Edenville, Patterson. Krystalle, ähnlich jenen von Bilin: Gouverneur. Schöne, grosse Krystalle, gewissen böh- mischen ähnlich, in basaltischem Mandelstein: Fourch-Cove, Poulaski Co., Arkansas. Diopsid von besonderer : Schön- heit in Kalkstein: Bolton, Massachusetts. Malakolith in Kalkstein: Watertown, Connecticut, und bei Bolton. Kocko- lith, von schön grüner Farbe: Zong Pond, New- York; dun- kelschwarz: Monroe und Willsboro, New-York in Kalkstein 810 mit Sphen und 'Wollastonit. ' Broneit in Serpentin: West- field und Blandford, Massachuselts, Deer Isle, Maine. Axinit (sehr selten), deutliche Krystalle auf Quarz: Wales, Maine. , Babingtonit als Übenus auf Feldspath: Gouverneur, New-Yorh. Neuerdings durch Surrarn aufgefunden bei Alhot, Massachusetts, in ausgezeichneten Krystallen, begleitet von Epidot und Apophyllit. Barytspath: anssezeichngte Krystalle, 4— 5 Zoll. un mit Kupferglanz und Malachit in Sandstein: Berlin, Far- mington und Southington, New-York. Mit Eisenglanz: Fowler, New-York, Hattfield, Massachusetts; mit Bleiglanz, Blende und Kupferkies auf Gängen in Syenit. — Faserige Partie’n von seltener Schönheit auf 2 bis 3 Fuss mächtigen Adern in Kalkstein: Pillar Point, dem Sacketts-Hafen gegenüber, New- York; faserige Massen in Kalkstein: Schoharie. Körniger Baryt: Elderidges-Grube in Virginia; blätteriger und erdiger Baryt auf den Bleierz-Gruben von Southampton, Massachu- seits, und Perkiomen, Pennsylvania. In tafelartigen Krystallen und blätterigen Massen: Pike Co., Missouri. Bernstein bisweilen’ in ‘den Grünsand-Gebilden der Vereinigten Staaten, theils lose im Boden, theils von Mergel oder Braunkohle umschlossen: Gay Head bei Trenton; Cam- den, Neu-Jersey; und Cape Sable, Maryland. Beryll ziemlich häufig und bisweilen in wahrhaft gi- gantischen Krystallen. Der .ausgezeichneteste: Fundort ist Acworth, Neu-Hampshire; das Mineral brieht daselbst auf Gängen eines grobkörnigen Granites im Gneiss. Man hat unter andern eine sechsseitige Säule gefunden, die über 4 Fuss lang war und 249 Pfund wog; 2 bis 3 Fuss lange Prismen waren früher dort keine Seltenheit, sind aber jetzt nur noch schwer zu erhalten. Nicht minder berühmt ist Royalston, Massachuseits, wegen seiner Berylle; die sechs- seitigen Säulen — welche manchmal Fusslänge erreichen — finden sich in Quarz (im Granit) und zeichnen sich dureh schöne grüne Farbe und Reinheit aus. Einzelne Krystalle sind oft zerbrochen und durch Quarz-Masse getrennt. Kıy- stalle von herrlicher blauer Farbe im Granit von Parkers sıi Island, im Kennebec-Fluss, Maine, mitunter mit 6-seitiger pyramidaler Zuspitzung. Kleine, aber wohl ausgebildete, dunkelgrüne Krystalle auf Quarz-Gängen: Bowdoinham und Topsham; am erstgenannten Orte sind Berylle so häufig, dass man sich solehe in Menge aus dem zersetzten Gestein oder lose im Boden liegend verschaffen kann, nur sind sie weni- ger klar, meist durch Eisen verunreinigt. Nicht minder schöne, glänzende Krystalle. finden sich bei AJaddam und Munroe, Connecticut, an erstem Ort auf Feldspath-Gängen in Gneiss; ‚das Ende der sechsseitigen Prismen zeigt sich oft durchsichtig; bei Monroe erscheint Beryll auf Granit-Gängen ; auch hier trifft man einzelne gebrochene und durch @uarz wieder verkittete Säulen. Zehn bis zwölf Zoll lange Kry- stalle, begleitet von Turmalin: Zeypervslle, Pennsylvania; fer- ner in Quarz, mit Granat-Trapezoedern: MWilmot und Dan- bury,, Neu-Hampshire. Weitere Fundorte schöner 'Berylle sind: Fitchburg, Goshen, Chesterfield, Massachusetts; Albany, Maine; Chester, Pennsylvania. Bitterspath, grosse, gelbe Rhomboeder mit Talk: Rosburg, Vermont; schöne Rhomboeder mit Talk: Smithfield, Rhode Island. Der sogenannte Perlspath mit Kalkspath, Gyps und Cölestin in Drusen in Kalkstein: Zockport, New-York. Bittersalz bedeckt häufig den Boden der Kalkstein-Höh- len in Kentucky, Tennessee und Indiana in kleinen Krystal- len; in der Mammuth-Höhle in Kentucky hängt es in kleinen, den Schneeballen ähnlichen Zusammenhäufungen von der Decke. Als Ausblühung auf Sandstein: Heidelberg unweit Ooeymuns. Bleiglanz, wohl das am meisten verbreitete Metall in den Vereinigten Siaaten; denn Lagerstätten wie in Missouri, Jihnois , Jowa und Wisconsin dürften kaum irgendwo nachzu- weissen seyn. Das Erz findet sich stets unregelmässig in Kalkstein oder in Thon, stets in Gesellschaft von Massen von Quarz, Barytspath, Zinkspath und Blende; seine Häufigkeit ist so bedeutend, dass es in den fraglichen Gegenden kaum eine @uadrat-Meile gibt, wo sich nicht Spuren von Blei zei- gen. Als günstige Zeichen gelten den Bergleuten — wie Owen bemerkt — Fragmente von Kalkspath im Boden, rothe Farbe der Erdoberfläche (in Folge des eisenreichen Thones, 812 welcher dasBlei umschliesst) , Stücke von Blei und dendritische Flecken auf dem Kalkstein. Endlich in gerader Linie fort- ziehende, mit eigenthümlicher Vegetation bedeckte Vertiefun- gen oder Erhöhungen des Bodens deuten den Zug der Gänge an. Bei der Häufigkeit des Minerals gehen die Bergleute mit ihren Schachten nicht zu bedeutender Teufe nieder, oft nur bis zu 20 Fuss, durch Lager rothen Thons bis zu hori- zontalen Bänken von Kalkstein, deren Mächtigkeit oft 6 bis 20 Fuss beträgt; derselbe wird von senkrechten Spalten durchzogen, erfüllt mit Thon und Blei-Massen, die sich zu Höhlungen erweitern, deren Wandungen, Decke und Boden mit krystallisirtem Bleiglanz überreich bedeckt sind. (So hat man an einem einzigen Orte in einem Raum von 50 Ellen im Quadrat 3,000,000 Pfund Erz gewonnen.) Interessant sind die Vererzungen, welche man bisweilen an den im Kalk- stein vorkommenden Versteinerungen bemerkt; so z. B. be- steht der obere Theil einer Pleurotomaria angulata Sow. aus dem reinsten Bleiglanz, ferner die Schale einer Turritella; eine Strophomena zeigt sich rings umge- ben von Bleiglanz-Würfeln, — Bleiglanz findet sich ferner bei Rossie, New-York, auf 3—4 Fuss mächtigen Gängen in Gneiss, begleitet von Kalkspath, Eisen- und Kupfer-Kies, Blende und Cölestin; schöne Oectaeder: Martinsburg, New-York; mit Flussspath: Cave-in-Rock, Illinois. Ein mächtiger Gang durch- zieht den „Millstone grit,“ nebst Blende, Eisen- und Kupfer- Kies: Wurtzboro, New-York. Mit verschiedenen Bleisalzen kamen früher sehöne Krystalle auf den Gruben von Perkiomen in Pennsylvanien vor. Mit Kupferkies und Blende auf mächtigen Gängen: Zubec, Maine; ebenso bei Bingham und Parsans-. field; ferner bei Leverest und Sterling, Massachusetts; auf Gängen in Granit mit Bleisalzen, früher ausgezeichnet: Southampton, Massachusetts; mit Zinkspath und Blende auf Gängen in Kalkstein: Brochfield, Connecticut. Auf Gängen in Quarz: Chiltenden, Vermont. Blei, kohlensaures, früher auf der verlassenen Grube von Perkiomen und zu Southampton. Schöne Krystalle: St.- Austins-Gruben, Virginia. 813 Blei, molybdänsaures, in sehr geringer Menge auf den Gruben von Southampton und Perkiomen. Blei, phosphorsaures, mannchfache, regelrechte Ge- stalten, früher auf der Ferkiomen-Grube; nicht häufig mit Bleiglanz: Zubec, Maine und Southampton; auf einer Blei- Grube in der Grafschaft Davidson, Nord- Carolina. Blei-Gummi auf Kobalt-Schwärze: Missouri. Blei-Vitriol auf den Blei-Gruben von Rossie und Southamplon mit Bleiglanz; mit demselben Mineral: Walton- Grube, Virginia. Braunspath: Warwick, New-York. — Bruceit in Serpentin: Hobohen, Neu-Jersey, und bei New-York in demselben Gestein auf kleinen Adern. Blende, ziemlich häufig als Begleiter des Bleiglanzes an den genannten Orten; bei Wurzboro, New-York bildet Blende einen grossen Theil eines mächtigen Bleiglanz-Ganges im „Millstone-grit“ und erscheint bisweilen in schönen Octaedern; mit Eisen- und Kupfer-Kies auf Adern in Serpentin: Fawler ; schöne Honig- oder Wachs-gelbe Krystalle: Zockport; in Ok- taedern, mit Bleiglanz : Shelburne und Warren, Neu-Hampshire. Brookit, nach J. Cray am Phenisville-Tunnel, Penn- sylvania. Neuerdings wurden deutliche Krystalle durch SHEPARD in den a von Rutherford, Neu-Carolina, nachgewiesen. Canerinit, mit Nephelin und Zirkon in Granit-Ge- schieben: Zichifield, Maine. Chabasie in Trapp-Gebilden, begleitet von Prehnit: Deerfield, Massachusetis; Farmington und Cheshire, Connech- cut. In Glimmerschiefer: Zadlyme, Connecticut; und Chester, Massachusetts. Die schönsten Krystalle mit Apophyllit, Stil- bit und Kalkspath in dioritischem Gestein: Bergen, Neu-Jer- sey. In Diorit: Piermont, New-York. In Syenit: Charlestown, Massachusetts. Mit Heulandit und Stilbit: Zarlem, New-York. Mit Wernerit, Apatit und Titanit: Stonington, Connecticut. Chiastolit von besonderer Schönheit und ziemlich häufig in einem Glimmer-führenden Thonschiefer: Lancaster und Sterling, Massachusetts. In Thonschiefer: Charlestown, Neu- Hampshire, und in Glimmerschiefer: Bellows-Falls, Vermont. 814 Chlorastrolith: Kewenaw-Point und Isle-Royal, am Luake-Superior. bite] Chlorophyllit in einem Hornblende-Gestein : Neals- Grube, Maine. Chondrodit, Bekch häufig in Gesellschaft von Spinell, Augit und Korund: Sussex, Neu-Jersey; und Orange, New- York; auf ähnliche Weise und von besonderer Schönheit: Sparta, Neu-Jersey. Ferner noch bei Vernon,- Lockwood, Franklin, Monroe; mit Wernerit: Chelmsford, Massachusetts. Neuerdings in körnigem Kalk durch Roczts nachgewiesen : Chads-Ford, Pennsylvania. Ein sehkupl wohlausgebildete Tafeln und Prismen mit Turmalin, Granat, Beryll auf Granit-Gängen in Gneiss: Haddam, Connecticut. Zahlreiche regelrechte Gestalten mit Turmalin, Granat, Apatit: Greenfield, New-York; hier finden sich besonders häufig Zwillings-Bildungen. Clintonit mit Hornblende und Graphit in Kalkktöih; Amity, New-York. | Corazit (ein Uran-Erz, der Peahhlenia ähnlich) in der- ben Massen auf einem zwei Zoll mächtigen Gang zwischen „»[rapp“ und Syenit: nördliches Ufer des Zake Superior. Cordierit, mit Anthophyllit und Granat in Gneiss: Zad- dam, Connecticut; in schönen sechsseitigen Säulen, auch in der- ben Massen, begleitet von Apatit und Pinit auf Quarz-Gängen: Richmond, Neu-Hampshire. Mit Adulalar in Gneiss: Briemfield, Massechusetls. Ziemlich grosse Massen in Quarz, zugleich mit: Granat und Feldspath, zwischen Shetucket und Ouennebaug. Datholith, krystallisirt und derb in Mandelstein: Hardford, Conecticut; ebenso bei Middlefield und Cheshire; sehr verwickelte Gestalten: Rovring Brook, Gegend von New- Haven, Connecticut. Mit Kalkspath , Apophyllit, Stilbit und Analeim: Patterson und Bergen, Neu-Jersey. In Gneiss: Yonkers, New-York. Auf Gängen von Kieselkupfer, bisweilen kleine Blättchen metallischen. Kupfers umschliessend: Copper Harbour, Lake Superior. Disthen besonders häufig und von schöner Farbe auf einem Quarz-Gange :in Glimmerschiefer, begleitet von Stau- volith, zumal in der Nähe der Sahlbänder des Ganges : Wind- 815 ham, Maine. Mit Granat in Glimmerschiefer: die Säulen haben weisse Seiten und einen blauen Mittelpunkt und errei- chen manchmal eine Länge von 2 Fuss bei einer Breite von 2 Zoll: Chesterfield, Massachusells. Auf Nestern von Quarz in Glimmerschiefer: Oxford, Connecticut, und bei Lichtfield und Washinglon in Rollstückem mit Apatit und Korund. In Quarz: Charlestown, Neu-Hampshire. In Gneiss:: Westfield und Lancaster, Massachusetts. Dolomit bildet mächtige Lager in den Umgebungen von Lichtfield, Connecticut; ebenso in Massachusetis, Vermont und in verschiedenen Theilen von New-York, Neu-Yersey und Maryland, Dyskiasit, derbe Massen, Copper-Harbour, Lake Su- perior.“ Dysluit mit Franklinit in Kalkspath: Sterling, Neu- Jersey. Eisen-Blau, ausgezeichnete Krystalle von tief blauer Farbe ‘Imleylown, Neu-Jersey. Krystallisirt und erdig in grosser Menge in Rasen-Eisenstein, der in einem thonigen Gebilde liegt: Allentown, Neu-Jersey. Mullica Hill, in ey- lindrischen Partien. Derbe Massen — man hat deren von 30 Pfund gefunden — in einem eisenreichen Sandstein, auch das Innere von Belemniten und Gryphäen auskleidend : Franklin, New-Jersey. Mit Krystallen von Stilbit und ‚Feldspath auf Kluft-Wänden von Gneiss: Zarlem, New-York. In den nörd- liehen Theilen der Graftschaften Somerset und Worcester (Maryland) mit Sumpferz. Eisen-Chrom auf Gängen in Serpentin, mitunter in schönen Oktaedern in Bare Hills bei Baltimore, Maryland; ebenso bei Cooptown. Derb und krystallisirt in Serpentin: Hobocken, Neu-Jersey, und Milford und West-Haven, Connee- ticul. Grosse derbe Massen: New Fane; in den Umgebungen des Missisco-Flusses auf Gängen in Serpentin: Vermont ; Bland- ford, Massachuselis. Eisen-Sinter (nach Beck): Edenville New-York. Eisen-Kies ziemlich häufig, in den verschiedensten Gesteinen und in den manchfaltigsten Gestalten; besonders ausgezeichnet auf den Gruben von ‚Rossie, New-York, auf 816 Bleiglanz - Gängen im Gneiss. ;Schöne Würfel in Chlorit- Schiefer: Orange und Milford, Connecticut, und in Glimwer- Schiefer: Stafford. Regelmässige Oktaeder: Champion und Martinsburgh, New-York, hier von Bleiglanz begleitet. Zahl- reiche Krystalle in Kalkstein: Scoreham, Vermont. Als Fund- orte ausgezeichneter Krystalle sind‘ noch vorzugsweise zu nennen: mit Turmalin und Rutil: Johnsburgh, Chester; in Mandelstein : Easiport, Maine; in Thon: Charlestown, Massa- chuselts; in Gneiss: Yonkers. Grosse derbe Massen von Eisen- Kies finden sich namentlich im Gneiss von Connecticul: Col- chester, Ashford, Tolland; Stafford;; in Massachusetts : Hawley, Hubbardston; in New-York: Franklin, Pulnam, Orange u.s. w. Eisen-Spath auf einem mächtigen Quarz-Gang, der über eine halbe Meile weit den Gneiss durchzieht, begleitet von Eisen- und Kupfer-Kies: Rosxbury, Connecticut. In be- deutender Menge in Glimmerschiefer: Plymouth, Vermont und Sterling, Massachusetts. In wohl ausgebildeten Rhomboedern : Sierling-Grube, New-York. Enceladit (ein neuerdings durch Hunt beschriebenes dem Warwickit ähnliches Mineral) mit Serpentin, Ilmenit, ‚Spinell und Chondrodit in körnigem Kalk: Amity, New-York. Braun-Eisenstein ungemein häufig, oft ausgedehnte Lager bildend, so z. B. in Glimmerschiefer: Salisbury und Kent, Connecticut; auf ähnliche Weise bei Beeiman, Fishkill, Dover, Amenia, New-York; und Richmond, Lenox, Massa- chusselts. Sehr verbreitet bei Beninglon, Verm., Monkton, Pittsford, Putney, Ripton u. s. w. In Nadel-förmigen Partie'n von einem Zoll bis zu einem Fuss Länge: Bladensburg, Mary- land. In Sand-Hügeln: Marieita, Ohto. — Schöne Pseudo- morphosen, Würfel und Oktaeder nach Eisenkies: Warwick, New-York. Roth-Eisenstein setzt in Missouri ganze Berge zu- sammen, Eisen-Glanz in ausgezeichneten Krystallen in Quarz- Drusen: Fawler; in Blättehen in Talkschiefer : Berkshire, Ver- mont. Ferner Woodstock und Arovsiook, Maine, und Liberty, Maryland. Eisen-Glimmer, in dünnen Blättchen auf Adern in Glimmerschiefer: Hawley, Montague, Massachusells; in | | | | s17 Schiefer: Lubec, Maine; auf Lagern in Gneiss: Piermont, Neu- Hampshire. Rother Thon-Eisenstein ist sehr verbreitet in den Grafschaften von Oneida, Herkimer, Madison und Wayne in New-York, wo er 12—20‘ mächtige Lagen in einem harten Sandstein bildet. Grüner Eisen-Vitriol, ein häufiger Begleiter dei Eisenkieses, als Ausblühung auf den den Eisenkies umschliessen- den Felsarten, auch in den Kohlen-Distrikten nicht selten. Mit Alaun und Eisenkies: Bainbdridge, Ohio. Epidot, krystallisirt und körnig: Franconia, Neu-Hamp- shire; der körnige Epidot enthält bisweilen Rauten -Dode- kaeder von Magneteisen. Grosse Krystalle von ungewöhn- licher Schönheit, an die bekannten von Piemont erinnernd: Haddam, Connecticut. In Gneiss Aadlyme und Chester; in Kalkstein: Newbury, Massachusetts; zierliche regelrechte Ge- stalten in einem Syenit-artigen Gestein: Alhol, Massachusetts. Mit Quarz und Eisenkies: Warren, Neu- Hampshire. In Trapp: Cumberland, Rhode Island. Mit Hornblende und Granat : Carmel, New-York. In Granit: Monroe, New-York. Mit Idokras: Sandford, York Co., Maine. Der sg. Zoisit findet sich in Säulen-förmigen Massen zu Willsboro, Vermont, und mit Kalkspath in Glimmerschiefer : Montpelier ; in Glimmerschiefer : Chester, Massachusetts, und bei Goshen, Chesterfield, Wiliams- burg und Windsor zu Massachusetis und zu Milford, Connecheut. Euklas, dünne Tafel-artige Krystalle, mit Topas und Flussspath: Trumbull, Connecticut. Feldspath, ziemlich verwickeite Gestalten, von Zoll- Grösse: Rossie, New-York. Krystalle von Fuss-Grösse : Pots- dam, Mit Apatit und Zirkon: Zammond. Schöne Krystalle und derbe Massen mit Wernerit und Titanit in körnigem Kalk: Lewis. Sehr häufig und in manchfaltigen Formen, mit Turmalin und Zirkon: Rocky Hill, Grfsch., Warwick. Krystalle von beträchtlicher Grösse, von Fuss-Länge und 6—8 Zoll Dicke, in Gneiss: YJaddam und Middletown , Conneckicut. Grosse Krystalle in Granit mit Beryll: Roholkton: Massachu- selis. Mit Beryll in Granit: Acworth und Paris, Maine. Fluss-Spath; das merkwürdigste Vorkommen dieses Minerals in den Vereinigten Siaaten wurde unlängst an den Jahrgang 1849. 92 S18 Ufern des Musculonge-Sees in New-York entdeckt, wo es in Kalkstein. sich findet; Würfel von“ungewöhnlicher Grösse von mehr denn einem Fuss Durchmesser hat man da getroffen. Auch bei Rossie und Johnsburgh kommen schöne Krystalle vor. Grosse Würfel von dunkelrother Farbe im Kalkstein oder lose im Boden: Shawneeltown, Jllinois. Von grüner und rother Farbe mit Quarz auf Gängen: Westmoreland und Eaton, Neu-Hampshire; grüne Oktaeder in Quarz : Notch in den Wite Mountains. Auf Klüften in Kalkstein : Woodstock, Virginien; in körnigem Kalk: Shepardstown. Weisse und rothe Würfel: Smith, Tennessee. Weisse Würfel mit Cölestin in Kalkstein: Lochport, New-York. Ausgezeichnete Würfel in Kalkstein ; Rochester und Manlius. Mit Turmalin und Spinell: Amity, New-York. In Kalkstein: Franklin, New-Jersey, und auf den Blei-Gruben von Southampton. Würfel und Oktaeder, mit Eisenkies und Bleiglanz auf schmalen Gängen in Kalkstein: Lowville; schöne Rauten-Dodekaeder: Sf. Lawrence. — Der sogenannte Chlorophan bildet 2 Adern im Gneiss, jede von 18‘ Mächtigkeit, begleitet von Topas und Magnetkies; Trumbull, Connecticut. Franklinit, mit Quarz und Granat in Kalkspath: Sterling, Sparta und Franklin, New-Jersey. Gahnit mit Beryli, Granat und Chrysoberyll: AZaddam, Connecticut. Gibbsit, stalaktitische Massen und Überrindungen auf Eisenstein bildend, von besonderer Schönheit: Richmond, Massachusetts. | | | Galmei in grosser Häufigkeit mit andern Zink-Erzen auf den Austins-Gruben, Firgınien. Glauber-Salz nebst anderen Salzen als Ausblühung auf Kalkstein: Genessee Falls, New-York. Glimmer, (zweiaxiger), sehr häufig und recht ausge- zeichnet; Tafeln von mehr denn 2° Länge in grobkörnigem Granit: Acworth, Neu-Hampshire; nicht minder grosse Krystalle mit Turmalin in Granit: Paris, Maine; die Tafeln sind hier nicht selten von Turmalin-Krystallen durchwachsen. Braun- rothe rhombische Säulen von seltener Schönheit, mit Saphir s19 und Spinell im körnigen Kalk: Newton, New- Jersey. Zier- liche rhombische Prismen in Quarz eingewachsen in Granit: Royalston, Massachusetts. Herrliche rosenrothe oder violette Blätter mit grünem Turmalin in Granit : Chesterfield und Goshen, Massachusetts. Von grüner Farbe (Hauy’s „miea filamenteux“) in Granit: Bowdoinham, Maine. Schöne silberweisse Tafeln, oft gekrümmt, gebogen : Edwards, New-York. Fuss-grosse Tafeln auf einem Feldspath-Gang: Warwick. Glimmer (einaxiger), sechsseitige Tafeln mit Albit: Middletown, New- York und Henderson, von Kupfer - Farbe. Rossie, ausgezeichnete Tafeln im körnigen Kalk. Dunkel- schwarze Prismen: Germanstown, Pennsylvanien. Dunkelgrüne, schöne 6-seitige Tafeln mit Chaleedon auf der Eisen - Grube von Troy, Vermont. Gediegenes Gold. Die Haupt - Lagerstätten sind in den Staaten von Georgia, Carolina und Virginia; man hat sogar Gold bis nördlich vom Chaudiere-Fluss in Unter-Canada verfolgt, und es soll in einer fast zusammenhängenden Linie vom Rappahanock in Virginien bis zum Coosa in Alabama vor- kommen. Es findet sich in zersetztem Eisenkies bei Canaan, Neu-Hampshire; bei Albion, Maine ; und bei Somerset, Vermont, mit Eisenoxyd-Hydrat und Quarz. Die Gruben von Mecklen- burg in Nord- Carolina sind die ergiebigsten; das Gold wird dort auf Gängen gewonnen. Hingegen auf den Gruben von Burke, Lincoln und ARutherfard findet es sich in Alluvial-Ge- bilden. Man hat dort schon grosse Massen entdeckt, zu- mal in der Grafschaft Cabarras; eine wog 28 Pfund. Auf einem Raume von 2’ traf man 2% andere werthvolle Massen, die eine wog 13, die andere 11 Pfund. — Reiche Ablage- rungen hat Virginia, 10 Meilen von Fredericksburg, am Rappa- hanock-Fluss; mit dem Gold kommen Bleierze und Eisen- blau vor. Am Rapidan-Fluss auf den Culpepper-Gruben bricht das Gold mit Eisenkies in Quarz. Auf den Gold-Gruben von Orange ist das edle Metall eingesprengt in Eisenkies, der auf Quarz-Gängen in Hornblendeschiefer vorkommt. Mit Eisen- und Kupfer-Kies, mit Blende, Bleiglanz und Eisenspath auf _ Quarz-Gängen: Waltons-Grube, Grfsch. Zouisa. Im Alluvial- Boden zu Greenwood, und mit Eisenkies und Barytspath: Zld- 52 * 320 riges- Grube, Grafschaft Buckinham. Neuerdings auf einem Quarz-Gang in Granit: Dedham, Massachusetts. | Granat. Der edle findet sich. in glänzenden Rauten- Dodekaedern im Hornblende-Gestein: Zannover, Neu- Hampshire und mit Eisenerzen, mit Kalkspath in Blut-rothen Rauten- Dodekaedern, in Drusen: Franconia und Lisbon, Neu-Hampshire. Biut-rothe Krystalle im Gneiss: Westchester in New- York, und Sturbridge, Massachusetts: hier mit Graphit. Mit Graphit auf Granit-Gängen: Jeffrey, Neu-Hampshire. — Rosen- und dunkel. rothe Granaten ziemlich häufig in Gneiss: Yonkers, New- York; es wurde daselbst auch eine krystallinische Masse des Minerals gefunden, die 60 Pfund wog. Mit Staurolith in Glimmer- Schiefer : Lisbon; in Chlorschiefer : Zaverhill, Neu- Hampshire. Zierliche Drusen Zimmt-braunen Granats mit Wernerit in körnigem Kalk: Carlisle, Massachusselts. In Gneiss: Brook- field und Briemfield, Massachuselts. Derbe Massen mit Epidot: Newbury, Massachusetls. Gelber Granat mit Idokras: Parsons- field und Rumford, Maine. Mangan-haltiger Granat: Phipps- burg. Der Glimmerschiefer von Windham ist überreich an dem Mineral, begleitet von Staurolith ; ebenso die Granit-Gänge von Sfreaked Mountain. Ausgezeichnete Trapezoeder in Glimmer- schiefer : Monroe, Conneclicut. Grosse Trapezoeder mit Chry- 'soberyli in Granit: /#addam. Mehre Zoll’ grosse Rauten- Dodekaeder in Chloritschiefer: New Fane, Vermont. Schwarz- braune Krystalle in Kalkstein: Lyme, Connecticut. Colo- phonit bildet, begleitet von Kockolith und Wollastonit einen mächtigen Gang im Gneiss: Wüsborough, New- York. Graphit von besonderer Schönheit mit Augit und Titanit: Ticunderoga am Georg-See. In dünnen Blättchen in körnigem Kalk, nebst Spinell, Hornblende: Amity, New-York. Mit Wollastonit, Augit und Titanit in körnigem Kalk: Attleboro, Pennsylvania. Auf mächtigen Adern in Gneiss, oft krystal- linische Struktur zeigend: Sturbridge, Massachusetts. Mit Titanit und Wollastonit in körnigem Kalk: Greenville, Unter Carolina. Mit Eisenerzen in Gneiss : Rossie, New- York. Bei An- _ irim, Neu-Hampshire bricht ein Graphit auf Gängen in Gneiss, der nach Jackson für den bekannten Zweck geeignet ist. Gyps. Die Tertiär-Formationen von Virginien uud Mary- 821 Jand sind reich an schönen und grossen Gypsspath-Kırystallen, zumal die- Grafschaften von Sl. Mary und CaWwert. Ausge- zeichnete klare Krystalle in diehtem Gyps: Poland, Ohio. Mit Anhydrit in Kalkstein: Zochporl, New-York. — Blätte- riger Gyps mit Kalkspath und Cölestin-Krystallen, nicht selten von diesen durchwaehsen, — in Kalkstein: Lockport. Heulandit, mit Stilbit und Chabasie in Gneiss: AJad- Iyme, Connecticut; mit Chabasie in Glimmerschiefer: Chester, Massachusells. Mit Apophyllit und Datolith in Grünstein: Bergen, New-Jersey. An der Kıpps-Bay, auf New-York-Island, schöne Krystalle mit Stilbit in Gneiss. Glänzende Krystalle mit Apatit in Gmneiss; Suchasunny, Neu- Jersey. In einem syenitischen Gestein begleitet von Stilbit: Jones Falls bei Baltimore. Hornblende, häufig und recht ausgezeichnet; stark- glänzende Krystalle mit Grammatit, Titanit und Chondrodit, in körnigem Kalk: Edenville, New-York; 10‘ grosse Krystalle von verschiedener Farbe in Kalk: Amzfy; mit Feldspath und Apatit von seltener Schönheit in Kalkstein: Gouverneur. Lange glänzende Prismen, Chlorit und Magneteisen dureh- dringend: Franconia, Neu-Hampshire. InSyenit: Moultonboro, Maine. — Der sg. Pargasit in körnigem Kalk: Bolton, Massachusetts, und Antwerp, New- York. — Strahlstein, von besonderer Schönheit und sehr häufig in Talk: Windham, Ver- mont. An mehren Orten in Serpentin: Carmel, Putnam, New-York; Carlisle, Pelham und Windsor, Massachusetts. — Grammatit in grosser Menge in Dolomit und in körnigem Kalk von Connecliceul; flache Prismen von Zoll- Länge in körnigem Kalk: Canaan, Connecticut. In Dolomit: ZThomaston und Ray- mond, Maine. Grosse, faserige Partie'n von braunlichweisser Farbe: Bolton, Massachuselts. In bedeutender Menge, Lager- artigin Glimmerschiefer: Warren, Neu-Hampshire. — Asbest ünd Amianth ziemlich häufig, in Serpentin: Newbury und Westfield, Massachusetts. Von seltener Schönheit, in zarten Partien: Kellyvale, Vermont. Faserige Massen von 2—3' Länge: Pillipstown, New-York. In Serpentin: Bare Hill, Maryland; Winchester, Wilton, Milford, Connectcul; Brigklon, Sheffield, Pelham, Newbury, Dedham, Massachuhell, 822 Hyalith selten, dünne Rinden auf Granit bildend: Pulnam, New-York. Hydromagnesit mit Magnesit auf Adern in Serpentin: Hohbocken, New-Jersey, und Westchester, New-York. Jacksonit, strahlige oder blätterige Massen: Kewenuw Point und Isle Royal, Lake Superior. Idokras, regelrechte Gestalten und derbe Massen mit Augit und Granat in körnigem Kalkstein: Rumford und Phips- burg, Maine; mit denselben Mineralien und nicht selten in Kalk: Parsonsfield und Poland, Maine. Grosse Prismen in Kalk: Amity, New-York. Mit Korund und Spinell in Kalk: Newton, New-Jersey. Ehedem in Quarz mit Granat: Wor- cester, Massachusetts. Bildet einen mächtigen Gang zwischen Granit und Trapp, in derben Massen und ausgezeichneten Krystallen, von Epidot und Molybdän-Glanz begleitet: Sand- ford, York-Co., Maine (durch Wesster im Sommer 1848 entdeckt). Ilmenit: Krystalle von Zoll-Grösse in Serpentin und in körnigem Kalk, begleitet von Spinell, Chondrodit und Rutil: Warwick, Amity, Monroe, New-York; ebenso bei Zdenvzlle und bei Royalstone, Massachusetts. Kali-Salpeter im Boden einer Höhle in der Grafschaft Madison, Kentucky. Kakoxen als Überzug in den Eisen-Gruben von Antwerp, New-York, begleitet von Eisen-Glanz und Quarz. Weniger ausgezeichnet mit Roth-Eisenstein: Defiance-Berg bei Ticon- deroga, New-York. In Eisenstein- Massen Brush Creek, Cocke Co., Tennessee. Kalkspath. Die ausgezeichnetesten Vorkommnisse, was Manchfaltigkeit der Formen und Grösse der einzelnen Krystalle betrifft, haben die Grafschaften St. Lawrence und Jefferson in New-York aufzuweisen; namentlich liefert die Blei-Grube von Rossie prachtvolle Exemplare. Trotz ihrer Grösse zeigen sich die Krystalle, welche dort gefunden werden, meist sehr rein ; voreinigenJahren wurde daselbstein Krystall getroffen, der bei- nahe durchscheinend 195 Pfund wog. Manchfaltige Formen 823 bieten die Erz-Gänge von Gouverneur; schöne Kalkspath- und 'Eisenglanz-Drusen : Paris. Die herrlichsten Rhomboeder und Skalenoeder von ungewöhnlicher Reinheit, mit Bleiglanz und Eisenkies, Zwillinge von Fuss-Länge, auch rosenrothe und purpurfarbige Gestalten in einem zersetzten Kalkstein: Ochow. Hier finden sieh manchmal kolosale Krystalle von mehr denn 100 Pfund. In derselben Gegend zeigen sich auf Bleierz- Gängen die manchfaltigsten Gestalten des Minerals, so wie blätterige Massen von weisser, rother und brauner Farbe. Schöne Krystalle in körnigem Kalkstein: Moriah, New- York. Der sogenannte „Hundszahn-Spath“ wird von seltener Sehönheit in den Umgebungen von Lochport getroffen, begleitet von Cölestin, Gyps und Anhydrit; auf gleiche Weise bei C’amillus. Nicht minder ausgezeichnete Formen haben die Biei- Gruben von Martinsburgh bei Boonville. Sechsseitige Prismen sind namentlich bei Zhomaston, Maine, häufig, Herrliche wein- gelbe Krystalle, mit Datolith und Apophyllit in Mandelstein : Bergen, New-Jersey; und mit Prehnit: COharlestown, Massa- chuselts. — Der sogenannte Schieferspath: Welliamsburg und Southampton, Massachusetts, und auf den Eisen - Gruben von Franconia, Neu- Hampshire. Faserkalk in ziemlicher Menge bei Camillus und Schoharie, New-York. Bergmilch bedeckt die Wandungen der Höhle von Watertown, New- York; und Stalaktiten von ungemeiner Schönheit finden sich in der berühmten Wiers- Höhle, Virginien, in der Höhle bei Schoharie, New-York, und in denen von Kentucky. Kaolin bildet ein Lager in Sehrift-Granit: Monklown, Vermont; New-Milford, Kent und Cornwall, Conneclicut. Kerolith, mit Magnesit in Serpentin: Zuboken, Neu- Jersey, und Stony-Point, New-York. Kiesel-Kupfer, auf Gängen: Copper Harbour, Lake Superior. Kiesel-Mangan mit Magneteisen, Franklinit und Granat in körnigem Kalk: Aamburgh, Neu-Jersey. Kraurit, Nieren-förmige Konkretionen im Innern einer Eisenstein-Masse bildend, begleitet von Eisen - Sinter: Drush Creek, Cocke Co., Z’ennessee. 824 Kupfer, gediegenes, ziemlich verbreitet in der Sandstein- und Trapp-Formation von Neu-Jersey, Massachu- setls und Conneclicul, meist unregelmässig vertheilt, manch- mal in schönen, krystallinischen Partie’n, so zumal bei Bruns- wick, Fleminglon und Somerville. Am letztgenannten Orte wurde eine Masse gefunden, die 78 Pfund wog. Nach den Beobachtungen von Beck kommt das Kupfer in Neu-Jersey im Sandstein in dünnen Lagen vor, ähnlich dem „Cäment- Kupfer.“ Der Bergbau ist daher auch nicht sehr ergiebig. Reicher sind die Gruben von Michigan; das Kupfer ist dort — nach Hoveuron — über einen Raum von 130 Meilen ver- breitet und erscheint auf Gängen in Conglomerat, Schiefer und in Trapp-Gebilden. In der Nähe des Zake Superior wurde einmal eine Masse entdeckt, die 137 Pfund wog. — Im Juli 1845 fand man am südlichen Ufer des Zake Superior, unfern des Elm-Flusses, eine fast ganz aus reinem gediege- nem Kupfer bestehende Masse, hie und da mit kleinen Plätt- chen von metallischem Silber bedeckt; ihre Länge mass drei und einen halben Fuss, sie wog 652 Pfund. Kupfer-Glanz in rothem Sandstein bei Simsbury und Cheshire, Connecticut, sowie auf den Schuylers-Gruben, New- York. Auf kleinen Gängen: Bristol, Connecticul; und mit Kupferkies: Gegend von Monocacey, Maryland. Mit Malachit in Dolomit: Plymouth, Vermont. Kupfer-Grün mit gediegenem Kupfer, Roth-Kupfererz und Malachit: Wolcottville und Somerville, Connecticut. Kupfer-Lasur, nicht ausgezeichnet und selten auf der Perkiomen-Grube, begleitet von Bleiglanz, Blende und von kohlensaurem Blei. Kleine Krystalle auf Klüften in Schiefer: Neu-Brunswick Neu-Jersey. Kupfer-Kies nirgends in grosser Menge; octaedrische Gestalten auf den Blei-Gruben von Rossie, New-York, und Sout- hampton, Massachusetts; bei Haifield und Sterling, Massachu- selts; mit Magnetkies: Siafford und Shrewsbury, Vermont ; auf Gängen, die bisweilen eine nieht unbedeutende Mächtigkeit besitzen: Corinth, Vermont; im Gneiss: Franconia, Neu-Hamp- shire. Ziemlich häufig in kleinen Adern durch den Grammatit 825 vertheilt, der ein Lager im Glimmerschiefer bildet: Warren, Neu-Hampshire. Kupferschwärze, auf Gängen von Kieselkupfer: Cop- per Harbour, Lake Superior. Labrador in Rollstücken in den Grafschaften von Ze- wis und Esser, New-York. Krystallinische Massen mit Apa- tit, Zirkon und Titanit: Hammond, New-York. Laumontit, an den Ufern des Schuylkill, Pennsylvania, mit Stilbit in Gneiss; in Trapp: Neu-Haven, Connecticut; schöne Krystalle in Syenit: Charlestown, Massachusetts; in Gneiss: Phippsburg, Maine. In Grünstein mit Datolith und Apophyllit: Bergen, Neu-Jersey. Auf Gängen von Kiesel- Kupfer: Copper Harbour, Lake Superior. Lazulith, von schöner tief blauer Farbe, unlängst am Crowders-Berg, Nord-Carolina, durch SHEPARD entdeckt. Leberkies auf einem Flussspath-Gang mit Topas: Trum- bull, Connecticut; auf einem Quarz-Gang in Gneiss: Monroe, Connecticut. Derbe Massen mit Eisenkies: Siafford, Vermont. Lithion-Glimmer von besonderer Schönheit auf Al- bit-Gängen in Granit: Chesterfield und Goshen, Massachusells. Mit rothem Turmalin, denselben oft eingewachsen enthaltend, in Granit: Paris, Maine; Mittlelown, Connecticut. Lievrit mit Hornblende und Magneteisen in Quarz: Cumberland, Rhode-Island. Magnesit auf Schnüren in Dolomit und in Serpentin: Hoboken, Neu-Jersey. Ausgezeichnete, faserige Partie’n in körnigem Kalkstein: Bolton, Massachuselts. Als Überzug auf Serpentin: Linnfield, Massachusetts. In Serpentin: Bare Hills wei Baltimore. Magneteisen bildet ausgedehnte Lager in Granit oder Syenit in den Grafschaften Warren, Esser und Clinton, New- York, begleitet von vielen Mineralien; auf ähnliche Weise: Franconia, Neu-Hampshire; Troy, Susser und Morris, Neu- Jersey. Auf Gängen mit einem Talkschiefer-artigen Gestein am Black-River, Plymoulh, Vermont; in Serpentin: Croy, Vermont. Kleine Lager in Gneiss bildend: Greig, Lewis Co., New-York. Eine der bedeutendsten und ausgedehntesten Gru- 826 ben, in welcher man zu grosser Teufe niederging, ist jene von Sucasunny in der Grafschaft Morris, Neu-Jersey; sie soll grosse Ähnlichkeit mit der bekannten Grube von Dan- nemora besitzen. Schöne Krystalle kommen nicht selten an manchen der genannten Orte vor; Octaeder in Chloritschiefer: Marlboro und Bridgewater, Vermont. Rauten-Dodekaeder in Epidot oder in @uarz : Franconia, Neu-Hampshire und Warwick, New-York. Schöne Rauten-Dodekaeder : Morgan- town, Pennsylvania. Nach Beck kommen auf der O’Niel-Grube, Grafschaft Orange, New-York, bisweilen Würfel von Magnet- Eisen vor, ' Mangan, kohlensaures, mit Triplit: Washington, Con- neclicut. Malachit, ausgezeichnete Krystalle, mit Roth-Kupfer- erz und gediegenem Kupfer: Kupfergruben von Neu-Jersey. Mit Barytspath und Kupferkies auf Gängen in Trapp: G@reen- field, Massachusetts. Auf Gängen in Trapp und Sandstein: Hamden und Cheshire, Connecticut; mit Bunt-Kupfererz in Granit: Bristol, Connecticut. — Neuerdings in schönen Kry- stallen: Morganlown, Pennsylvania. Pseudomorphosen, Oc- taeder und Rauten-Dodekaeder nach Roth-Kupfererz: War- wich, New-York. — Mit Kupferglanz in Dolomit: Plymouth, Vermont. Molybdän-Glanz, sechsseitige Tafeln von nieht unbe- deutender Grösse in Gneiss: Haddam, Connecticut; mit Stilbit: Saybrook. Einen beträchtlichen Gang bildend , begleitet von Apatit: Wesimoreland, Vermont. Ziemlich häufig auf einem Gang in Glimmerschiefer: Westmoreland, Neu-Hampshire. Mit Eisenkies, Rutil und Zirkon: Warwick, New-York. In Sye- nyt: Sandy-Bay, Massachusetts. Ausserdem noch bei Shules- bury, Massachuselts; mit Cordierit: Briöemfield. Mit Idokras und Epidot auf einem Gang zwichen Granit und Trapp: Sandford, York Co., Maine. Monazit in Feldspath-reichem Granit mit Sillimanit: Norwich, Connecticut. — Neuerdings in deutlichen Krystallen, jenen vom Ural sehr ähnlich, in den Goldwäschen von Ruther- ford, Neu-Carolina, durch SurrArd entdeckt. Natrolith in Grünstein mit Apophyllit und Analeim: Ber- 827 gen, Neu-Jersey. In Trapp, Cheshire, Connecticut. Mit Horn- blende in Gneiss: Washington, Connecticut. Nemalith auf Adern in Serpentin: Zobohen, Neu- ‘Jersey. In Grünstein: Piermont, New-York, und Bergen, Neu-Jersey. | Nephelin, in sechsteitigen Prismen in Granit-Geschie- ben, auch als derbe Massen: Zichtfield, Maine. — Der so- genannte Eläolith wurde vor einiger Zeit in besonders frischen derben Massen — die man früher für Feldspath hielt — aufgefunden; Magnet Cove, Hot Springs Co., Ar- kansas. Nephrit von dunkelbrauner Farbe in körnigem Kalk- stein: Smilhfield, Rhode-Island; und in derselben Felsart: Easton, Pennsylvanın, und Sioneham, Massachusetis. Niekel-Blüthe mit Kupfer-Nickel auf der Kobalt-Grube von Chatam, Connecticut. Ozarkit (findet sich mit dem oben erwähnten Arkan- sit) in derben Partie’n auf unregelmässigen Adern in einem fleischfarbigen Eläolith: Magnet Cove, Arkansas. Der Name bezieht sich auf die Ozark-Berge, wo das Mineral vorkommt. Pektolith, Isle-Royal, Lake Superior. Petalit, in körnigem Kalk, begleitet von Titanit, Wer- nerit und Augit: Bolton, Massachuselts. Phacolith, in Drusenräumen auf Kalkspath,, mit sil- berweissem Glimmer und Eisenglanz-Blättchen: New-York. Pinit, einige Zoll lange, regelmässig ausgebildete Pris- men in einem granitischen Gestein: Haddam, Connecticut. Grüne sechsseitige Säulen in Granit: George Hill bei Lan- caster, Massachusetts. Prehnit, krystallinische Massen von liehtgrüner Farbe in Trapp-Gebilden: Patterson und Scotch-Plains, Neu-Jersey; und Farmington und Middleton, Connecticut. Schöne, dunkel- grüne Krystalle mit Laumontit und Chabasie in Syenit: Char- | | | | lestown, Massachusetts. In Granit: Medford, Massachusetis. In Gneiss: Bellow-Falls, Vermont. In Diorit: Turners-Falls, Massachusetts. Auf Gängen von Kiesel-Kupfer mit Datolith | und Laumontit, bisweilen kleine Blättchen gediegenen Kupfers einschliessend: Copper Harbour, Lake Superior. 828 Phyllit (wahrscheinlich identisch mit: dem Dieb) in Glimmerschiefer : Newport, Rhode-Island. I Psilomelan und Pyrolusit ziemlich häufig an ver- schiedenen Orten in Vermont, so bei Bennington, Monkton, Chittenden, in derben und krystallischen Massen ; dasletzte Mi- neral ausserdem noch auf Quarz-Gängen: Cumway und Plain-field, Massachusetts, und Winchester, Neu-Hampshire. Mit Braun- Eisenstein: Salssbury und Kent, Connecticut. Pyrochlor mit Albit, Uran-Glimmer und Turmalin in Granit: Chesterfield, Massachuselis. Pyrophyllit auf Disthen: a Nord-Garolina (SHEPARD). | Quarz. — Merkwürdige Berg-Krystalle von ungewöhn- licher Schönheit finden sich in grosser Menge in der Graf- schaft Zerkimer, New-York, bei Fairfield, Middlefield, Sa- lisbury, Liltle Falls, Newport u. a. a. O.; sie liegen in den Höhlungen eines kalkigen Sandsteins, oder lose im Boden, . manchmal auch in einem staubartigen Anthrazit. Nicht selten umschliessen sie Anthrazit-Theilchen oder Tropfen einer Flüs- sigkeit. — Ausgezeichnete Bipyramidal-Dodekaeder auf Eisen- glanz-Lagerstätten, bisweilen lose im Boden aber alsdann unrein und von dunkler Farbe, Fowler, Hermon und Ed- wards, New-York. Krystalle mit abgerundeten Ecken,. von Turmalin. begleitet, in Kalkstein: Gouverneur. Grosse Kry- stalle in Quarz: Ufer des Laidlaw-See’s, Rossie. Krystalle, deren eines Ende mit der Pyramide endigt, während das andere zugerundet und glatt ist: Paolaline. Ungewöhnliche Gestalten in Syenit: Charlestown, Massachusetts. Ausserdem kommen noch schöne Krystalle vor bei Pelham und Chesterfield, Mas- sachusetls, bei Paris und Perry, Maine, und bei Meadow, Mary- land. — Pseudomorphosen von Quarz — Skalenoeder und Würfel — nach Kalk- und Fluss-Spath finden sich bei West- Hampton, Massachusetts. — Amethyst, keineswegs häufig in Trapp-Gebilden von Connecticut und Massachusetts. Lichte violblaue Krystalle, bisweilen Tropfen einer Flüssigkeit um- schliessend, in einem zersetzten Granit: Bristol, Rhode-Island. — Rosenquarz bei Acworth, Neu-Hampshire, bei Parıs und Topsham, Maine, bei Williamsburg und Chesterfield, Massachuselts. 829 Chaleedon, Achat, Jaspis und Karniol, weder häufig noch besonders sehön, in den Trapp-Gebilden von Massachu- selts und Connecticuf. Neuerdings wurde schöner Chalcedon an der „Natural bridge“, Jefferson County, New-York aufge- funden. Prasem mit Strahlstein: Cumberland, Rhode Island. Chrysopras, von ungewöhnlicher Schönheit in Serpentin: New Fane, Vermont; und mit Chalcedon und Kalkspath: $t. Lawrence, New- York. Heliotrop, auf kleinen Adern in Schiefer: Bloomin Grove, New- York. Roth-Kupfererz auf den Gruben von Sumerville und Flemington, Neu-Jersey, in Würfeln und Oktaedern mit ge- diegenem Kupfer. Mit Malachit und Kupferlasur in rothem Schiefer: New Brunswick, Neu Jersey. Kleine Oktaeder in rothem Sandstein: Perkiomen, Pennsylvanien. Mit Malachit in Trapp: Ladenton, New- York. Rutil, häufig und ausgezeichnet; grosse fast 2%’' lange Prismen in Gneiss: Barre, Massachusetis. Auf Feldspath- Gängen in Chlorit-Schiefer: Windsor, Massachusetts. — Die bekannten Zwillings- Verbindungen von dunkelrother Farbe, in körnigem Kalk: Warwick und Kingsbridge, New- York, be- gleitet von Spinell und Glimmer. Einfache und Zwillings- - Gestalten in Glimmerschiefer: Shelburn. In körnigem Kalk: Sparta und Newton, Neu-Jersey. Ausgezeichnet in Feldspath, im Granit, mit Apatit: Middletown, Connecticut. Mit Gram- matit und Kupferkies: Zyme, Neu-Hampshire. In Granit mit Zirkon : Warwick, New- York. Ungewöhnlich grosse Zwillings- Gestalten lose im Boden umherliegend: Grafschaften von Sads- bury, Lancasier und Chester, in Pennsylvanien; derbe Massen, Gänge in Gneiss bildend am Souhegan-Fluss und am Merri- mack-Berg, Neu-Hampshire. Schöne Krystalle in Glimmer- schiefer: Cornish, Neu-Hampshire. Ungemein zarte haarförmige Partien in @uarz eingewachsen: Aannover, Neu- Hampshire. Ausgezeichnete glänzende Krystalle mit Pyrophyllit und Disthen: Crowders-Berg, Nord Carolına. Saphir von schön blauer Farbe in einem Geinenge von Hornblende,, Glimmer,, Feldspath, Turmalin, Eisenkies, Talk und Kalkspath in körnigem Kalk: Newton, Neu-Jersey. Da- selbst auch lose im Boden, in wohl ausgebildeten, mehre Zoll Ss30 grosse 6seitigen Prismen oder Rhomboedern. In körnigem Kalk begleitet von Spinell: Warwick, New-York. Blaue und rothe Krystalle mit Rutil und Spinell: Amity, New- York. Von hellblauer Farbe, mit Disthen: ZLichtfield, Conneclicul, Derbe Massen und Krystalle in Gesellschaft von grünem Turmalin und Beryll in körnigem Kalk: Newlin‘, Pennsyl- vania. — Korund, in grossen, granen Krystalle, Delaware und Newlin, Pennsylvanıa. Scheelit mit Wolfram, Rutil und gediegenem Wismath in Quarz: Monroe und Aunlington, Connecticut. Begleitet von Topas und Flussspath : Zrumbull, Connecticut. Schillerspath in Serpentin: Blandford, Westfield, Massachusetts, und Pulnam, Amity, New-York. Schorlamit (Sueraro): kleine Partien in derbem Eläolith: Magnet Cove, Hot Springs Co., Arkansas. Schwefelin geringer Menge mit Gyps: Cayuga und Onondaga, New-York. Nach Beck im Granit: West Point. Gediegenes Silber äusserst spärlich, mit gediegenem Kupfer in Trapp-Gebilden von Michigan und auf der Kings- Blei-Grube in der Grafschaft Davidson, Neu-Carolina. Serpentin von schöner grüner Farbe: Phillipstown, New- York. Auch bei Newburypert in Massachuseits, New Fanein Ver- mont, Hoboken in Neu-Jersey, Amity und Worwick in New- York; am letztgenannten Ort in Pseudomorphosen nach Spinell. Sillimanit: Jange flache und gestreifte Prismen auf einem Quarz-Gang in Gneiss: Chester, Connecticut. Mit Zirkon: Yantic-Fälle bei Norwich. Mit Magneteisen und Grammatit: Yorktown, New- York. | Skorodit: kleine Krystalle von grünlicher Farbe mit Arsenikkies in körnigem Kalkstein. Sodalith, in kleinen Partie'n von Nephelin begleitet: Lichtfield, Maine. Speckstein bildet einige mächtige Lager in New-Jersey und Pennsylvania. — Schöne Pseudomorphosen von Speckstein nach Quarz, Wernerit und Spinell: Newton, Neu- Jersey; nach Spinell und Hornblende: Orange; nach Wernerit: Gouverneur; und nach Apophyllit: Bergen, Neu- Jersey. | | | | s31 Speis-Kobalt selten; der einzige Fundort in den Vereinigten Staaten ist Chatam, Connecticut, wo das Mineral auf Gängen in Gneiss vorkommt, in Gesellschaft von Arsenik- Kies und Arsenik-Nickel. Spinell, häufig und sehr ausgezeichnet; Krystalle von ungewöhnlicher Grösse von 10—16‘ Durchmesser in körnigem Kalk, begleitet von Hornblende, Crichtonit und Chondrodit: sie sind von grüner, brauner, schwarzer, seltener von rother Farbe. Durch Dr. Heron wurde daselbst ein Krystall aufge- funden, der 49 Pfund wog, in seinen Höhlungen zeigten sich zahlreiche Korund-Krystalle. Auf ähnliche Weise findet sich das Mineral bei Warwick, Monroe, Cornwall. Vorzügliche Krystalle von blauer, schwarzer, grüner und rother Farbe, zugleich mit Saphir, Rutil und Turmalin in körnigem Kalk: Franklin, Neu-Jersey; es wurde ein rosenrothes Oktaeder von 4'' Durchmesser (an der Basis) und eines von 16’ ent- deckt. Von Perl-grauer Farbe, mit Rutil und Tarmalin: Newton, Neu-Jersey; auch bei Sterling, Sparta, Vernon, Neu- Jersey. Lichteblaue Oktaeder in körnigem Kalk: Antwerp, New-York; grüne, blaue und rothe Krystalle in der nämlichen Felsart: Bolton, Borborough, Chelmsford und Liltleton, Massa- chusetts. Weiche Oktaeder mehr oder weniger von Serpentin- Masse durehdrungen, die nach Beck für Pseudomorphosen zu halten seyn dürften: Warwick, New-York. Staurolith: grosse Prismen, ungemein häufig in Glimmer- Schiefer: Windham, Maine; ebenso bei Winthrop und Hart- well, Maine. In Glimmerschiefer: Bolton, Vernon, Stafford, Tolland, Connecticut; Lisbon, Neu-Hampshire und Chesterfield, Massachussetis. Ausgezeichnete Prismen, mit Granat und Disthen in Glimmerschiefer : Wichicon bei Philadelphie. Lose im Boden: Mink Cove, Neu-Hampshire. — Ein eigenthümliches Mineral, das dem Andalusit gleicht, aber die Winkel-Ver- hältnisse des Staurolits zeigt, kommt bei Charlestown, Neu-Hampshire in Glimmerschiefer vor. Steinsalz bildet in den Umgebungen von Abingdon, Virginia, mächtige Lager von Gyps begleitet. Stilbit: nieht häufig, strahlige Partie’n mit Epidot, Granat und Apatit in Gneiss: Hadlyme, Connecticut. In den 852 Höhlungen eines grobkörnigen Granites: Thatchersville, Con- neclicut. In Syenit: Charlestowon. Auf einem Feldspath- Gang in Gneiss: West Point. In Grünstein: Piermont, New- York, und Bergen, Neu-Jersey, mit Apophyllit , Datolith und Kalkspath. Strahl-Kies, einfache und Zwillings- Gestalten mit 1t Zirkon in Granit: Warwick, New-York. Auf einem Quarz-Gang mit Topas und Fluss-Spath: Trumbull, Connecticut. Kleine Kıy- stalle in Dolomit: Phellipstown, New-York. Derbe und fase- rige Massen in Glimmerschiefer,, begleitet von Granat, Cum- mington, Massachusetts. In Gneiss: East Haddam, Connecticut. Kohlensaurer Strontian: ziemlich häufig derbe Massen und regelrechte Gestalten auf Nestern in Kalkstein, begleitet von Eisenkies, Baryt- und Kalk -Spath : Schoharie, New-York. Derb und faserig mit Fluss-Spath: am Muscalonge- See. Auch bei Warwick, New - York. Neuerdings in be- trächtlicher Menge unfern Theresa, Jefferson Co., New-York, entdeckt. Schwefelsaurer Strontian von ungewöhnlicher Schönheit; tiefblaue und schneeweisse Krystalle auf Adern in Kalkstein: Sirontian- Eiland an der Südwest- Küste des Erie-See's. Mit Kalkspath und Bleiglanz, bisweilen in der Grund-Gestalt: Rossie, New- York. Wohl ausgebildete Formen in Kalkstein am Cumberland-Fluss, Tennessee.. Der faserige Strontian kommt in grosser Menge zugleich mit Anhydrit beim Franksione Cap in Pennsylvania vor; er soll dem be- kannten Dornburger Strontian auf's Täuschendste ähnlich seyn. Das Mineral ist hier über einen Raum von 14 Meilen ver- breitet. Faserige. Partie'n begleitet von Gyps: Herkimer, New-York. Krystalle und derbe Massen: Pike Co., Missourt. Talk von schöner: grüner Farbe in körnigem Kalk: Smilhfield, Rhode Island. In Dolomit: Bridgewater, Vermont. Tantalit mit Chrysoberyll, Gahnit und Beryll auf einem Granit-Gang: Haddam, Connecticut. Ausgezeichnete Krystalle oft von mehren Zollen Länge (es wurde sogar einer gefun- den, der 14 Pfund wog), begleitet von Uran -Glimmer und Rutil, in Feldspath eingewachsen im Granit: Middletown, Con- neclicul. Wohl ausgebildete Formen, zugleich mit Beryli und | | 8393 Turmalin in. Granit: Chesterfield, Massachusetts, auch bei Beverly, Massachuselts. Lange Prismen kamen früher bei Acworth, Neu-Hampshire vor. Tautolith (ein Obsidian-artiges Mineral) auf Adern von 1—6' Mächtigkeit in einem Grünstein-ähnlichen Gebilde: Simpsons Island und Fluor Island, Lake Superior. Blätter-Tellur, von gediegenem Gold begleitet auf einem Gang in Glimmer-Schiefer: Whitehall bei Fredricksburg, Virginia (im Juni 1848 durch Jackson entdeckt). Titanit, Krystalle und derbe Massen mit Wernerit in körnigem Kalk: Bollon, Massachusetts; auf gleiche Weise: Gouverneur, New-York. Zierliche Krystalle in Gneiss, nebst Augit und Strahlstein: Pelham, Massachusetts. In einem eigenthümlichen Gestein aus Hornblende, Feldspath und Graphit bestehend: Rogers Fels am Georg-See, New- York. In der Grundform, nebst Wernerit und Zirkon, in körnigem Kalk : Monroe. — Noch an mehren Orten in demselben Gestein, meistens von Augit oder Wernerit begleitet: 4Jammond, New- York; Franklin und Newton, New-Jersey; Thomaston, Maine. Topas, weisse. oder hellgelbe Krystalle, oft einige Zoll gross, auf einem Gang mit Flussspath, Glimmer, Magnetkies, Wolframund Scheelit: TZrumbull, Connecticut. — Deutliche Kry- stalle mit Lazulith: Crowders-Berg, Nord-Carolina (SuEPpARD), Triphan. in. Gesellschaft von blauem Turmalin und Beryli in Granit; Goshen, Massachusetts; auf ähnliche Weise: Chester, Chesterfield und Sterling, Massachusetts; Windham, Maine, hier wit Staurolith und Granat. Triplit auf Quarz-Gängen in Granit: Washington, Con- necticut. Mit Triphan in Granit: Sterling, Massachusetts. Troostit begleitet von Franklinit in körnigem Kalk: Sterling, New-Jersey. Turmalin gehört bekanntlich zu den Mineralien, welche sich in den Vereinigten Staaten von seltener Schönheit finden, so z. B. namentlich die rothen und grünen Turmaline im Granit..bei Paris, Maine. Die Prismen erlangen oft. Zoll- Grösse; manchmal umschliesen grüne Krystalle einen rothen | Kern, und umgekehrt; oder sie sind an einem Ende roth, am | andern grün. Nicht minder reiche Fundorte rother und Jahrgang 1849, 53 834 ° grüner Turmaline sind Chesterfield und Goshen, Massachuselts ; sie kommen hier auf einem Granit- Gang im Gneiss vor, be- gleitet von Albit, Uran-Glimmer und Pyrochlor. Bei Goshen findet sich die blaue Abänderung in höchster Vollkommenbheit. Dunkelbraune Krystalle in Glimmer - Schiefer: Monroe, Con- neclicut ; hell- und dunkel-brauner Turmalin in körnigem Kalk, begleitet von Wernerit und Apatit: Gouverneur, New-York; auf ähnliche Weise in demselben Gestein: Port Henry und Schroon. Gelb oder röthlichbraun in Dolomit: Kingsbridge, New-York. Von gelber Farbe mit Spinell in Kalkspath ein- gewachsen: Amily. — Der schwarze Turmalin wird gleich- falls und recht ausgezeichnet getroffen; Krystalle von mehr ‚den 6° Länge und 2” Durchmesser in Talkschiefer :‘ Oxford, Neu-Hampshire ; mit Anthophyllit in Glimmerschiefer : Zaddam, Connecticut. In körnigem Kalk nebst Spinell: Franklin und Newton, Neu-Jersey. Ausserdem kommen noch schöne, an den Enden wohlausgebildete Prismen vor, theils im Talk- schiefer eingewachsen, oder in Granit: Richmond, Lyme, New- Hampshire ; Paris, Brunswick, Maine; Norwich, Massa- chusells; Greenfield, New-York ete. | Uran-Glimmer selten in kleinen Tafeln von Hohen grüner Farbe, begleitet von Tantalit : Meddletown, Conneetieut. Zierliche Tafeln auf Quarz oder Albit aufgewachsen, ‘in Granit; manchmal finden sich solche kleine Uranglimmer-Kry- stalle im Mittelpunkte rother Turmaline, wie TEscHEMACHER beobachtete: Chesterfield, Massachusetts; auch bei Paris, Maine. Uranocker in Feldspath: Middletown, Connecticut. Wad in den Grafschaften von Columbia und Dulchess, New-York. Wavellit nur sehr selten ; nach Rocks soll das Mineral in den Schiefern der Grafschaft York in Pennsylvanien vor- kommen, nach Harz in der Nähe von Nashville, Tennessee. — Mit Jaspopal: Saundersville in Washington County, Georgia. | Wernerit ungemein hänfıg, und fast ausschliesslich in körnigem Kalk; so z. B. ausgezeichnete grosse Prismen, mit zahlreichen Flächen, nebst Titanit, Zirkon und Augit: Orange, New-York; es wurde hier unter anderen ein 10 langer und 5‘ breiter Krystall gefunden. Milchweisse Prismen, mit 835 Augit, Graphit und Titanit: Warwick. Der sg. Nuttalit: Bolton und Borborough, Massachusetls. — Manchfaltige und nieht selten verwickelte Formen, fast nur in Kalkstein: Zden- ville, New-York; Franklin und Newton, New-Jersey; Chelmsford, Littleton, Chester, Carlisle. Grosse, derbe Massen in Kalk: Littleton; fasserige Partien Westfield, Massachusells, und Monroe, Connecticut. Williamsit (zum Glimmer gehörig) auf unregelmässigen oft nur 1” mächtigen Schnüren, zwischen Chrom-Eisenstein und Serpentin: West-Chester, Chester - Counly, Pennsylvanien. Gediegenes Wismuth nur hei Monroe, Connecticut, in Gesellschaft von Blende, Bleiglanz und Wolfram in Quarz. ’ismuth-Glanz soll in Granit mit Chrysoberyli, Berylil und Granat vorkommen: Haddam, Connecticut. Wolfram auf der Zanes- Grube bei Monroe in Quarz, nebst Bleiglanz und Blende; bisweilen in Pseudomorphosen nach Scheelit. Mit Flussspath und Topas: Trumbull, Connee- ticut. Von Molybdän- Glanz begleitet: Blue Hill, Su Auf Gängen von Zinnerz Jackson, Neu-Hampslire. Wollastonit bildet gleichsam das Sahlband en Granat-Ganges, welcher den Gneiss durchzieht: Willsborough, New-York. Ungemein häufig von schöner grünlich - weisser Farbe nebst Kockolith in körnigem Kalk: Greenville, Unter- Canadu. Derbe Massen mit Titanit, Augit und Wernerit: Bucks, Pennsylvanien. Yttrocerit von Hırcncock in einem granitischen Gneiss entdeckt, der wahrscheinlich von Bolton, Massachusetts stammt. In Kalkstein -Rollstücken mit Bruceit: Amity, Orange -Co., New-York. Angeblich auch auf kleinen Adern in einem gra- nitischen Gneiss: Worcesler, Massachuselts. Zinkoxyd mit Kalkspath und Franklinit: Franklin und Sterling, Neu-Jersey. Zinkspath in ziemlicher Menge, kugelige und nieren- förmige Massen anf einer Bleierz-Grube : Jefferson, Missouri, Staubartige Partie’'n nebst Bleiglanz und Blende in Kalkstein: Brookfield, Connecticut, Auf rothem Zinkoxyd Inkrustationen bildend: Franklin und Sterling, Neu-Jersey. 53* 856 Zinnerz wurde zuerst durch, Hırcnucock bei Goshen, Massachusetts. nachgewiesen, in Granit begleitet von Turmalin. Später entdeckte Jackson Zinnerz-Gänge im. Granit und Glimmerschiefer bei Jackson, Neu-Hampshire und W. Rocers fand das Mineral in. geringer Menge mit gediegenem Gold in Quarz auf den Gold-Gruben Virginiens. Neuerdings beob- achtete TESCHEMACHER ungemein zierliche Oktaeder im Granit . bei Chesterfield, Massachusells. — Im Granit bei Zyme, Neu- Hampshire, soll gleichfalls Zinnerz vorkommen. Zirkon: ausgezeichnete Krystalle lose ineinem versptzien Gneiss- Boden; bisweilen auch in Feldspath oder in Quarz eingewachsen: Buncombe, Nord- Carolina. Sehr verwickelte Gestalten auf einem Quarz-Gang in der Halls-Grube, Grfsch. Essex. Schöne Krystalle, oft von 2“ Grösse, welche manch- mal einen Kern von kohlensaurem Kalk enthalten sollen, nebst Feldspath, Titanit, Beryll: und Graphit in körnigem Kalk, der ein Lager in Gneiss bildet: Z/ammond,. New-York. In kleinen glänzenden Krystallen begleitet von Wernerit, Titanit und Augit: Diana, Lewis -Co., New- York (durch Wider entdeckt). Begleitet von Beryli, Rutil, Epidot und ' Grammatit in körnigem Kalk: Zast Bradford und East Mal- borough, Pennsylvanien. Noch an mehren Orten in wohl aus- gebildeten Krystallen im körnigen Kalk: Warwick, Amity, Munroe, Cornwall. Im Gneiss: Trenion; in Talkschiefer: Easton, Pennsylvanien, und Haddam, Conneclicut. Kleine Prismen in Granit-Geschieben: Lich/field, Marne. | Briefwechsel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD verichtet. Stockholm, 23. Okt. 1849. Sie werden wächstens eine Abhandlung von mir für das Jahrbuch erhalten : Versuch einer mineralogisch-geognostischen Schilderung des Kirchspieles T’wnaberg in Südermanland , mit besonderer Rücksicht auf die dasigen Gruben. Vorläufig erlaube ich mir, Sie schon auf eine sowohl für Schweden als auch, wie ich denke, für die Wissenschaft überhaupt neue Gebirgs- art aufmerksam zu machen, welche gleich dem Eklogit Deutschlands bei uns Lager im Gneisse bildet. Das Gestein, wovon die Rede, enthält als kon- stituirende Theile in körnigem Gemenge Augit (wahrscheinlich Diallag), Granat und ein mit dem Olivine verwandtes Mineral, welches dieser Sub- stanz in der Hinsicht ähnelt, dass es ein basisches Silikat (Drittel-Silikat) 3 Si enthält, wo der grössere Theil der Talkerde von Eisen- und Man- gan-Oxydul ersetzt ist. Wenn ein Stückchen dieser Gebirgsart in kon- zentrirte Salzsäure einen oder ein paar Tage gebracht wird, so schwillt es an und zerfällt, das Olivin-ähnliche Mineral, beinahe zu 50°/, im. Ge- wichte betragend, wird aufgeschlossen, eine flockig - gelatinöse: Kie- - selsäure scheidet sich ab, die Augit- und Granat-Körner aber lösen sich heraus und fallen unangegriffen zu Boden. Vermöge dieses eigenen. Ver- haltens habe ich den Namen Eulysit für diese Gebirgsart in Vorschlag gebracht. Es ist mein Vorsatz, in der nächsten Zukunft die vorzüglichsten unse- rer Bergwerks- Reviere in mineralogischer und geologischer Hinsicht etwas genauer zu untersuchen, als bisher geschehen ist. Ich hoffe, dass manche Körner gediegenen Goldes in wissenschaftlicher Hinsicht dabei zu gewin- nen sind, und dass doch einige Vortheile für mein Vaterland aus diesem Unternehmen hervorgehen können, obgleich mit den unbedeutenden Kıräf- ten ausgeführt, welehe mir zu Gebote stehen. 838 Das erste Resultat dieser Arbeit ist nun die erwähnte Abhandlung über Z'unaberg. Im verflossenen Sommer war ich bemüht, die berühmten Danemora-Gruben zu untersuchen ; der Winter wird kaum hinreichen, die daselbst gemachten Beobachtungen zu ordnen. Später denke ich nach Utö, Herrängen, Norberg, und vielleicht auch nach Fahlun und Sala zu gehen. Durch Zusammenstellung aller an diesen verschiedenen Loka- iitäten beobachteten Facta dürften wohl zuletzt viele wichtige geologische Aufschlüsse zu erwarten seyn. AxEL ERDMANN. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Bilin, 17. Oktober 1849. Das verspätete Erscheinen der „fossilen Entomostraceen des Öster- reichischen Tertiär-Beckens“ wurde durch eine von mir vorgenommene Überarbeitung verursacht. Leider sind die begleitenden Lithögraphie’n nicht ganz nach Wünsch ausgefallen, sie wurden durch den Druck zum Theil verdorben. Bei uns ist man in dergleichen Sachen immer noch sehr zurück, obwohl sich ein Fortschritt zum Bessern nicht verkennen lässt. Die Zahl der mir bekannt werdenden fossilen Entomostraceen wächst auf überraschende Weise. Ich kenne jetzt schon über 200 Spezies Cythe- rinen und Cypridinen nebst einigen Cyprellen. In der letzten Zeit habe ich besonders die von Castell’argualo, aus dem Pariser Becken und von Bordeaux untersucht. Jede Lokalität liefert einige neue Formen. Ich sammle die Materialien zu einer Monographie sämmtlicher Formen, um daraus ersehen zu können, welchen Werth sie zur Bestimmung der Schich- ten haben, Freilich wird es noch lange dauern, bis ich nur ein einiger- inassen vollkommenes Material werde zusammengebracht haben. Es ist so schwer, sich Proben von manchen Gebirgsarten zu verschaffen. So habe ich mich schon nach vielen Seiten vergeblich bemüht, etwas von ' dem blauen Subapenninen-Thone Ober-Italiens (den gelben Sand habe ich untersucht), so wie auch vom Englischen London-clay zu erhalten. Wenn Sie mir gefälligst etwas davon verschaffen könnten, würden Sie mir einen grossen Dienst erweisen“. Letzter wäre mir schon aus dem Grunde erwünscht, weil ich gerne auch seine Foraminiferen möchte kennen lernen zur Vergleichung mit denen des eocänen Septarien-Thones von Hermsdorf bei Berlin, in welchem ich 10 Arten derselben aufgefunden habe, Auch * Paläontologen, welche die hier und weiter unten bezeichneten Gegenden bewohnen oder bereisen, werden gewiss gerne dazu beitragen, den Hrn. Vf, welcher jetzt als Professor der Mineralogie nach Prag berufen ist, in reichlicheren Besitz der von ihm ge- wünschten Materialien für seine so verdienstlichen Untersuchungen zu setzen; wesshall wir seinen Wunsch biemit veröffentlichen. PD. R. 859 Proben anderer schlämmbarer Gebirgsarten, z. B. Tertiär Sand vou Cassel, Bünde, Astrupp u. s. w. wären mir sehr angenehm. Vor Kurzem erhielt ich durch Prof. Beyrıc# eine Partie von dem ver- storbenen Grafen Münster selbst etiquettirter Foraminiferen und darunter einige Arten des mir bisher immer räthselhaften Genus Frondieulina. Nach den von Rormer gegebenen Beschreibungen und Abbildungen musste man es der Gattung Frondicularıia an die Seite stellen, von der es sich nur durch die spaltenförmige Öffnung unterscheiden sollte, Pusuıers war andrer, Meinung , indem er die Frondieulinen mit den Linguliuen p’OrzBıchy’s verbinden zu müssen glaubte, wozu ihn jedenfalls die spalt- förmige Mündung verführte (PuıLıeı Beitr. z. Kenntn. der Tertiär-Verst. des nordwestl. Deutschlands, S. 39 Anmerk.). Eine genauere Untersuchung von 4 Arten überzeugte mich aber, dass die Frondieulinen zwar nicht als selbstständiges Genus bestehen können, dass sie aber eben so wenig zu Lingulina gezogen werden dürfen. Die Lingulinen stehen den. Nodosa- rien zunächst; die etwas zusammengedrückten, sich theilweise bedeckenden Kammern stehen in gerader Linie über einander, das Gehäuse ist daher gleichseitig. Die Frondiculinen sind in der Anordnung der niedrigen, sehr zusammengedrückten, gewöhnlich bogenförmigen reitenden Kammern den. Frondicularien zunächst verwandt. Jedoch gilt diese Übereinstimmung nur von dem oberen Theile des Gehäuses, indem nur dort die Kammern nach einer geradlinigen Axe übereinandergereiht sind. Die untersten — ältesten — Kammern sind dagegen spiralförmig eingerollt und bilden eine kleine Spirale, die gewöhnlich bedeutend dicker ist als das übrige Gehäuse. Diese Einrollung verräth sich zuweilen schon durch ein Umgebogenseyn der untern Spitze des Gehäuses, wie bei Frondiculina obliqua v. Münsr. Was endlich die am obern Ende des Gehäuses stehende Mündung betrifft, so ist sie keineswegs eine Spalte, sondern vollkommen rund und von einem kleinen Strahlen-Kranze umgeben. Bei unvollkommen erhaltenen Exemplaren, woran die zwei in der Zusammendrückungs-Ebene des Ge- häuses liegenden Strahlen dieses Kranzes ausgebrochen sind, wird die runde Öffnung natürlich zur Quer-Spalte. Die Frondiculinen sind also nichts anderes als ächte Flabellinen, wie eine Vergleichung mit Flabellina rugosa Dp’ORB., F. Baudouinana p’Ore., F. condata Rss. deutlich genug lehrt. ‘Zur. besseren Übersicht lege ich Ihnen treue Abbildungen der von mir untersuchten 4 — von Münster’ selbst etiquettirten — Spezies bei. Tf. X, Fg. 23 ist Flabellina (Frondiculina) ovatav.Münsr. von Cassel, Fg. 24 Fl. oblonga v. M.von Astrupp, Fg. 25 Fl. striata v.M. von Cassel, Fg. 26 Fl. cuneata v. M. von Astrupp. Die übrigen Spezies stehen mir leider zur Untersuchung nicht zu Gebote. Die Gattung Fla- bellina hat überhaupt auch immer das Unglück, sehr verkaunt zu wer- den. Die in dem Pläner Nord-Deutschlands , Sachsens und Böhmens so häufige und verbreitete Fl, cordata Rss. wird immer noch für eine Frondicularia gehalten und paradirt selbst in den neuesten Schriften noch als Frondicularıa ovata Ror., ein Name, der ganz gestrichen werden sollte. 840 Jetzt noch einige Worte über eine Angelegenheit, die mich betrifft, und welche ich ganz mit Stillschweigen übergangen haben würde, wenn ein mehr- fach wiederholter Anlass mich nicht aufforderte, dieses Stillschweigen zu bre- chen. Es sind jetzt 3 Jahre seit dem Erscheinen meiner Monographie der Böhmischen Kreide-Versteinerungen verflossen, und doch beginnt erst jetzt Corra mir wiederholte Vorwürfe darüber zu machen. Diese Angriffe sind in dem Briefwechsel der letzten 3 Hefte Ihres Jahrbuches enthalten, Jede gegründete Zurechtweisung wird von mir mit’ dem grössten Vergnügen aufgenommen, der ungegründeten bin ich eine Entgegnung schuldig. Zu- erst nimmt Corrta schon den Titel meines Werkes missliebig auf, indem er nicht einsehe, wie ich einem Buche, in welchem ich nur Versteinerun- gen der Quadersandstein-Formation beschrieben hätte, den Titel: „Versteinerungen der Böhmischen Kreide-Formation“ an die Stirne schreiben könne. Ich hätte statt Kreide-Formation wenigstens: Kreide- Gruppe setzen sollen. In wieferne dadurch eine grosse Verbesserung zu Stande gekommen wäre, bin ich so kurzsichtig nicht einzusehen. Wenn ich sagte Böhmisehe Kreide-Formation , so begriff ich darunter nur die Kreide-Formation, insoferne sie in Böhmen entwickelt ist, aber in ihrer ganzen Entwicklung. Hätte ich nur ein oder das andre Glied der in Böhmen entwickelten Kreide-Formation beschrieben, so würde'ich wohl den Namen: Pläner-Gruppe oder Quader-Gruppe u. s. w. gebraucht haben. In keinem Falle aber glaube ich mit dem Worte Formation einen Miss- brauch getrieben zu haben. Zu der Wahl des Wortes: Quadersandstein-Formation hätte ich mich auch eben so wenig entschliessen können, da ich keineswegs bloss’ Versteine- rungen des Quader Sandsteines beschrieben habe, Dieser Name beruht auf der ganz unrichtigen Ansicht Corra’s über die Stellung des Pläners, der ich für meinen Theil keinen Geschmack abgewinnen kann. Überdiess muss ich sehr die Inkonsequenz Corra’s bewundern; denn wenige Seiten später in demselben 4. Hefte des Jahrbuchs, wo er auch den Titel der neuesten Schrift Geinitz’s einer strafenden Kritik unterzieht, möchte er dem gebrauchten Worte: Quader-Sandstein (-Gruppe) wieder das Wort: Kreide(-Gruppe) substituiren. Und doch sind in Deutschland eben auch keine anderen Glieder der Kreide-Formation entwickelt, als in Sachsen und Böhmen, nämlich nach Geıinitz’s Benennung obrer Quader,, mittler und untrer Quader. Das heisst doch also die Titel wie die Kleider wechseln. Doch genug von dieser Wortklauberei, aus welcher der Wissen- schaft eben kein grosser Gewinn erwachsen wird. Ferner macht mir Corra im 2. Hefte des Jahrbuches den Vorwurf, dass ich seine Ansicht über den Pläner angreife, ohne die ausführlichen Erörterungen im 5. Hefte der Erläuterungen zur geognostischen Karte Sachsens gekannt zu haben. Dieser Vorwurf ist sehr ungerecht. Sehr wohl habe ich diese Erörterungen gekannt, mich aber nur auf die zweite Auflage des Lehrbuches der Geognosie berufen , einestheils ‘weil dieses später erschienen war, anderen Theiles weil es ein! zum Unterrichte s4l bestimmtes Lehrbuch ist und eine darin so apodiktisch aufgestellte und doch durch so schwankende, theilweise ungenaue paläontologische Gründe gestützte Ansicht eine offene Widerlegung hervorrufen musste. Die oben angeführten Erörterungen sind überdiess nicht von der Art, dass sie die von Roemer, GeEınıtz und mir verfochtene und auch von Ihnen und GirBEL anerkannte Ansicht über den Pläner zu erschüttern vermöchten. Die Zu- sammenstellung der Petrefakten ist sehr einseitig; sie begreift nur einen kleinen Theil der zu berücksichtigenden Versteinerungen, indem sie die Böhmischen, die bei einem Urtheil über die Sächsisch-Böhmischen Kreide- Formationen doch wohl ein Wort mitreden können, ganz ignorirt; sie ist überdiess sehr zweckwidrig abgefasst, da es auf diese Weise gar leicht werden würde, selbst eine Übereinstimmung der weissen Schreib-Kreide mit dem untern Quader als ganz plausibel darzuthun. Keine Schicht der Kreide-Formation hat eine so abgeschlossene Fauna, dass nicht einzelne Spezies in höhere oder tiefere Schichten übergingen, aber gewiss stets nur in geringer Individuen-Zahl. Diese Schichten desshalb gleichstellen zu wollen, wäre wohl ein unverzeihlicher Fehler. Diess thut Corra viel- fach. Man braucht in seiner Liste (Erläut. p. 464) nur Cardium Hil- lanum, C. Neptuni, Cucullaea glabra, Inoceramus concen- trieus, Lima multicostata, Exogyracolumba, Ostrea carinata, Terebratula alata u. s. w. aufzusuchen, welche alle als auch dem Pläner angehörig aufgeführt werden, während sie in ihm gar nicht oder nur als grosse Seltenheit vorkommen, sondern wahre Leitmuscheln des untern Quaders sind. Bei einer solchen Vergleichung muss man von den nur ganz vereinzelt vorkommenden Spezien abstrahiren und nur den Ha- bitus der Gesammt-Fauna und die charakteristischen oder Leitmuscheln in’s Auge fassen, Und deren besitzt der Pläner genug. Die zahlreichen Zähne und Wirbel von Ptyehodus, Odontaspis raphiodon, Otodus appendiculatus, Oxyrrhina Mantelli und Corax heterodon, ferner Peeten quinquecostatus, Lima Hoperi, Spondylus spinosus, Inoceramus Brongniarti, I. latus, Terebratula semiglobosa, carnea, oetoplicata, pisum, gracilis und stria- tula, Mieraster cor auaguinum, Ananchytes ovata u. s. w. reichen wohl hin, dem Plänerkalk ein 'eigenthümliches Gepräge aufzu- drücken und ihn vom Gault zu unterscheiden. Wo sind dagegen die zahl- reichen charakteristischen Gault-Ammoniten ‚aus der Gruppe der Cristati und Ligati, wo der Inoceramus suleatus, die Masse von Gasteropo- den u. s. w., welche dem Pläner fehlen? In paläontologischer Hinsicht sind Plänerkalk und Gault so verschieden, dass eine Verwechslung der- selben nicht möglich ist, wenn man sie nicht mit Gewalt herbeiziehen will. Die Verschiedenheit des Ablagerungs-Materials — der kalkigen und sandigen Facies — reicht nicht hin zur Erklärung eines so ganz verschie- denen paläontologischen Charakters. Dieses noch weitläufiger auseinander zu setzen, ist hier nicht der Platz. Geısırz wird es ohnediess in der Fortsetzung seines interessanten Buches über die deutsche Kreide-Forma- tion thun. 84.2 Ich habe in meiner Monographie der Böhmischen Kreide:Gebilde den Plänermergel von Luschitz und. vom linken Eger-Ufer mit seinem Heere von Petrefakten als ein Äquivalent des Gault’s betrachtet, Obwohl die Ähnlichkeit desselben mit dem Gault in paläontologischer und petrogra- phischer Hinsicht viel grösser ist, als beim Plänerkalk, und er sich von diesem besonders in erster Beziehung nicht wenig unterscheidet, so ge- stehe ich doch aufrichtig, dass eine solche Parallelisirung nicht stichhaltig ist, und bin jetzt geneigt, den Plänermergel oder, wie Rominser ihn nennt, den Bakuliten-Thon ebenfalls dem Pläner anzureihen, von welchem er sich, wie ich schon früher anführte, oft nicht strenge trennen lässt. Ob er aber der Tuff-Kreide von Mastricht und dem Upper-Kälk zu parallelisiren 'sey, will ich nicht entscheiden ; nur. scheinen seine Beziehungen zum Pläner zu innig, als dass eine sölche Trennung sich rechtfertigen liesse, . Über die Lagerungs - Beziehungen zum Pläner bin.ich noch nicht vollkommen im Reinen. Nirgends sah ich eine deutliche Auflagerung des Bakuliten- Thones. auf den Pläner-Kalk.. An der einzigen ‚von‘ Rominger angeführten und seither ‘von mir mehrfach untersuchten Lokalität bei der Ramnaiberg- Ziegelei am linken Eger-Ufer unweit Postelberg, wo man beide in unmittel- barer Berührung sieht, kann man nach der Reihen-Folge der Schichten von S. nach N. wohl schliessen, dass der Bakuliten - Thon den Pläner- Kalk unterteufe, aber eine handgreifliche Überlagerung ist nicht sicht- bar; ınan sieht sie an der Oberfläche eben nur neben einander liegen.: Viel- leicht gelingt es jedoch bald einen andern schlagenderen Beweis aufzufinden. So viel bleibt nach' Allem gewiss, dass, was Sie schon im Jahrbuche ausgesprochen und was Geıinırz neuerdings bestätigt. in Böhmen und Sachsen die untern Schichten der Kreide- Formation vom Neocomien ‘an bis zum Gault inclusive hinauf fehlen, und dass die Böhmischen und Sächsischen Kreide-Gebilde nur der mittlen und obern Kreide angehören. Der untere Quader-Sandstein repräsentirt wahrscheinlich den oberen Grün- ‚sand, der Pläner den Grey Chalkmarl und Lower Chalk, während der obere Quader-Sandstein diesem aufgelagert ist und daher eine noch höhere Schicht der Kreide-Formation darstellen muss, so schwer es auch fallen mag, bei der so abweichenden Gesteins- Beschaffenheit und der bisher noch nicht gelössten Petrefakten-Konfusion Diess zuzugestehen. Fernere Forschun- gen werden gewiss auch dazu den Schlüssel finden lassen ; nur muss man nicht hartnäckig bei ‚einer: vorgefassten Meinung beharren wollen, wenn sie durch manchfache Gründe widerlegt wird. | | Dr. Revss. Bonn, 2. Nov. 1849. Letzten Herbst habe ich meine Untersuchungen zur geognostischen Karte Westphalens fortgesetzt und mein Hildesheimer Bxuder war in Wrankreich gewesen, von wo er sehr schöne tertiäre Farnen und Ver- steinerungen aus der Tourtia bei Tournay mitgebracht hat. Die schon von Andern und auch neulich von Geinıtz erkannte Übereinstimmung 843 der Tourtia mit dem Grünsande von Essen ist mir daraus ganz klar gewor- den, wie daraus mit Bestimmtheit hervorgeht, dass beide nicht zum Hilse sondern zum G ault gehören. Der bei Tournay unzweifelhaft vorkommende Ammonites varians scheint mir dafür besonders zu beweisen. F. Rormer. - Saarbrücken, den 24. November 1849. Unter den von mir gesammelten Eisen - Nieren aus den Erz - Lagern bei Lebach befinden sich 4 Stücke, welche Zähne, Eindrücke des Schädels Kiemenbögen, Andeutungen des oberen Theiles des Rückgrates, Reste eines Flossenstachels und Theile der äusseren Bedeckung eines kleinen bisher unbekannten Haifisches enthalten. Die Stücke sind von etwas verschiedener Grösse; die Übereinstimmung der erhaltenen Theile spricht aber für eine Spezies. Der besser erhaltene Kopf hat in Form und Grösse Ähnlichkeit mit dem in den Poissons fossiles III, pl. 38, fg. 2 abgebildeten Exem- plare von Scylliodus antiquus Ac. Wenn ich auch die anatomische Untersuchung der vorliegenden Stücke noch nicht bis zu den in der Beschaffenheit einer Versteinerung vorge- steckten Grenzen vollführen konnte, so lassen sich doch bereits folgende bezeichnende Merkmale feststellen : Der von oben nach unten zusammengedrückte Kopf war von der Form einer halben nach dem kleinen Durchmesser durchschnittenen Ellipse; die Rachen - Öffnung sehr gekrümmt; 8 Reihen Zähne. Die Wurzel des Zahns bildet einen anfangs dicken, alsdann sich zuspitzenden Fuss mit platter untrer Fläche und — bei aufrechter Stellung — rückwärts ge- kehrter Krone. Diese besteht aus 3 langen dünmen kegelförmigen Spitzen ; der mittle Kegel ist am kleinsten, steht etwas vor und geht geräde in die Höhe. Die 2 seitlichen Kegel sind grösser , rückwärts und der eine (hintere ?) zugleich auswärts gebogen. Tf.X, Fg. 27 a gibt die vordere, b eine seitliche Ansicht des ganzen Zahnes * undc die untere Fläche der Zahn- Wurzel mit nach oben gekehrter Spitze (sämmtliche Figuren vergrössert). Die Zähne scheinen mit dem Fusse in der Haut der Kinnladen befestigt gewesen zu seyn, liegen in zurückgeschlagenem Zustand Dachziegel-artig übereinander mit rückwärts gekehrter Krone, und konnten zum Fange der Beute aufgerichtet werden, wobei die ganze untere Fläche des Fusses auf die Kiefer-Fläche zu ruhen kam. — Vom Nacken geht ein gerader dreh- zunder Stachel rückwärts. — Die Bedeckung besteht aus Körner-Schuppen. Für diese neue Gattung und Art fossiler Knorpel-Fische schlage ich nach der Eigenthümlichkeit der Zähne die Benennung Triodus sessilis vor. Dr. J ORDAN. * Fast wäre ich versucht gewesen, diese kleinen zierlichen Zähnchen beim ersten Anblick derselben in natura und ausser Zusammenhang mit den übrigen Theilen für die Fuss-Klauen irgend welcher dreiklauigen Insekten, gewisser Spinnen z. B. zu halten, so eigenthümlich ist ihre Bildung! Br. 844 Mainz, 25. Nov. 1849. | Die starken Nebel dieses Monats zwangen vor einigen Tagen das Dampfschiff „Germania“, auf dem ich mich befand, mitten im Rheine Aukeı zu werfen; es musste bis zum andern Tage liegen bleiben. Als ich mich mit dem gefälligen Kondukteur auf dem Verdecke befand, berührte dieser zufällig im Wechselgespräche mit der Hand den eisernen Rauchfang und momentan entsprang dieser Stelle ein Funke. Anfangs glaubte ich ein Zündholz sey die Ursache hievon, bis mich der Kondukteur auf einen Diamant-Ring aufmerksam machte, in dem sich, wie er glaubte, die Schiffs- Laterne könnte 'abgespiegelt haben. Nachdem ich jedoch mit dem Edel- stein in der dunklen Nacht mehrfache Versuche angestellt, ergab sich Folgen- des. Nimmt man einen Diamanten und streicht denselben mit einigem Druck über jede nieht zu glatte Fläche, so erblickt manindemselbenAugenblick einen leuchtenden Streifen an dieser Stelle, dem Phosphor-Lichte an Helle gleich“. Alie anderen Edelsteine, die ich ‚später Gelegenheit hatte, durchzuproben, zeigten nichts der Art; wohl aber ‚kam es vor, dass durch die Härte’ dieser Steine, wenn sie ein Sandkörnchen oder dgl. an einer getünchten Wand berührten, durch die Friktion sich ein Fünkchen bildete, das aber durchaus mit dem Stern -Schnuppen ähnliehen Lichte, welches der Diamant hinterlässt, nicht verwechselt werden kann. Sind in einem Ringe z. B mehre Diamanten ‚neben einander gefasst, so steigert sich der Lichtstreifen oft bis ‚zur Daumen - Breite. Am geeignetesten zu diesem Experiment fand ich die sog. Brillianten, welche oben eine Fläche zeigen, da die Rosetten mit ihrer Spitze leicht in die Fläche schneiden und daher nur eine geringe Reibung zulassen. Am schönsten sieht man das Licht auf einer gewöhnlichen Tapete, obgleich Pappendeckel, Ofenröhren, Schuhsohlen etc. beinahe dasselbe Resultat geben. In wie weit diese wahrgenommene Erscheinung dazu beitragen mag, die eigenthümliche Natur des Diamanten fester zu stellen, wage ich nicht hier auszusprechen. Das jedoch steht fest, dass für das Praktische der Vortheil gewonuen wird, auch bei dunkler Nacht einen ächten Diamanten vom falschen unterscheiden 'zu können, da bei der Abwesenheit eines fremden Lichtes der Diamant sein eigenes bei sich trägt. Nebenbei bemerke ich. noch, dass das Papier, worauf dieser Brief geschrieben ist, wenn man. mit der, flachen Hand es. stark reibt,, elektrisch wird und in der Dunkelheit bei’m Abziehen des Blattes vom Tische, worauf es ziemlich fest haftet, Licht entwickelt bei deutlichem Knistern. . | ir L. Bicker, Maler. *« Die Erscheinung, dass der so geriebene Diamant selbst leuchtend wird, ist den Phy- sikern nicht unbekannt und vielleicht durcli Verbrennen abgeriebener Atome bedingt, Aber wenigstens in mehren oryktognostischen Lehrbüchern , wo diese Angabe wohl eine Stelle verdiente, fand ich niehts darüber. Br. 845 Heidelberg, den 26. November 1849. Vor Kurzem fand ich eine recht interessante Krystallisation des Baryt- Spathes, die meines Wissens neu ist und daher wohl verdient bekannnt gemacht zu werden. Die Gestalt zeigt nämlich das Haupt-Rhombenoktae- der mit der basischen Endfläche verbunden, P. oP., wie es die Figur (Tf. X, Fg. 27, bis) gibt. Es herrschen hier demnach die Flächen einer Form vor, die sonst selten und dann auch nur untergeordnet auftreten. Die Krystalle sind klein, etwa 1—2‘ gross und sitzen auf Bergkrystall, der mit Adular verbunden eine Stuffe bildet, die von einem Gange entnommen ist, welcher in der Gegend von Vienne im Departement de ÜIsere im Granit aufsetzt. Obwohl die Krystalle an Kanten und Ecken etwas zugerundet sind, so erhielt ich beim Messen der Winkel doch sehr übereinstimmende Resultate mit den Winkeln des Haupt-Rhombenoktaeders = 128° 34°, 91° 25’, und 112° 7’, wie sie von Mous angegeben worden sind. Die Flächen o sind makrodiagonal ziemlich stark gefurcht, so wie die P-Plächen etwas rauh, welches Letzte von einer beginnenden Zersetzung herzurühren scheint, da auch ausserdem die Oberfläche gelblichweiss und matt erscheint. R. Brum. Neue Literatur. A, Bücher. 1844. Sr. Kurorca: zweiter Beitrag zur Paläontologie Russlands (aus den Petersb. Mineralog. Gesellsch. Verhandl. 1842—1844) 55. SS., ı1 Tfln., 8°. 1846. St. Kurtorca: dritter Beitrag zur Paläontologie Russlanıls (ebendaher 7845 —1846), 64 SS., 11 Tfln., 8°. 1848. L. Acassız: Bibliographia Zoologiae et Geoloyiae etc., corrected, enlarged and edited by H. E. SrrickLano, published by the Rır Society. Vol. 1I., 506 SS. (Zeitschriften und alphabetisches Verzeichniss für A und B). Eopw. Hircncock: the Fossil Footmarks of the United Staates and the Animals, that made them (from the Transactions of the American Academy of Arts and Sciences, Boston, III, 1848) 128 SS., 4°, Sr. Kurorca : die Siphonotretaeae und einige Baltisch-Silurische Trilobiten (aus den Petersburger Mineralog. Gesellsch. Verhandl. 1847.) 60 SS., 3 Tafeln. Petersburg 8°. | B. Zeitschriften. 1) G. Poscenporrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8°, [Jb. 1849, 687). 1849, Nr. 7—8; LXXVIII, 3-4; S. 305-596; TA. 2. A. SchLaciınrweir : die Isogeothermen der Alpen: 305—357. A. Kurrrer: mittle Temperaturen in Russland: 357 — 369. 347 H. W. Dovr: Wasser-Gehalt der Atmosphäre : 369— 397. C. RammeLsgerG: wahre Zusammensetzung des Chlorits : 414—427. Pröcker : diamagnetische Beziehungen der £ optischen Achsen der Krystalle: 447 —448,. G. Wırpemann: elektrisches Verhalten krystallisirter Körper: 534 — 537, C. Rammersgerg: Identität von Arkansit und Brookeit: 586— 591. L. A. Jorvan: chemische Zusammensetzung des Smectits: 591 — 592. Höhen in Bolia: 595 — 596. KZ 2) Wönrer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg 8° [Jb. 1849, 82). 1848, Juli—Sept; LXVI, 1-38, S. 1— 376. (Nichts Mineralogisches). 1848, Oct.—Dez.; LAVIII, 1-3; S. 391. P. Bor.rey: neue Verbmdung der Bor -Säure mit Natron und wahrscheiu- liche Bildungsweise der natürlichen Borsäure: S. 122— 127. Jahresbericht zur Ergänzung der im Jahre 2848 in den Annalen erschienenen Abhandlungen und Entdeckungen im Gebiete der Physik und Chemie: (Einiges Mineralogisches S. 223— 320 eingestreut.) 1849, Jan.-März; LAIX, 1-3, S. 1—372. F. A. Arer und T. H. Rowner: chemische Untersuchung der Mineral- Wasser von Cheltenham > 246--255. G. L. Urex: über den Atakamit : 361—363. 1849, April— Juni; LXX, 1—3, S. 1— 368, Tf. 1. Kalifornisches Gold: 255. C. Bıerer.r: Zusammensetzung einiger Quellen-Produkte von Island : 290 — 294. 3) Württembergische Naturwissenschaftliche Jahreshefte, Stuttgart 8° [Jb. 1848, 475, 1849, 461]. 1848, IV, 2—3, S. 145--282— 404, hgg. 1849 [eingesendet] “. Eser: das Petrefakten-Lager bei Ober- und Unter-Kirchberg an der Iller im Oberamt Laupheim : 253— 269. Sıcwart: Brom und Jod in Mineral-Wassern und Heil-Quellen Württem- bergs, Jod und Schwefelwasser: 269— 272. PLieninser: über das Regnen organischer Körper: 404. 1850, VI, 1; S. 1—128, hgg. 1849. (Enthält nichts Mineralogisches). * Heft-2 desselben Jahrgangs ist uns noch nieht zugekommen, wir. theilen jedoch dessen Inhalt aus dem Register mit. S48 4) Bericht über die Verhandlungen der naturforschender Gesellschaft in Basel (Jahrb. 1845, 319). VII: vom Juli 1844 bis Juli 1846, Basel, 8°, 141 SS., hgg. 1847. P. Merıan : meteorologische Übersicht des Jahres 1844 und 1845: 28—32. — — Windes-Richtung zu Basel in verschiedenen Tageszeiten: 32—34. — — Windhose in Basel am 7. Okt. 1845: 36—39. | — — zur Geschichte der Gletscher : 40—50. — — Felsblöcke bei Soazza im Misoxer-Thal: 50—55, — — in die Länge gezogene Belemniten aus dem Meyenthal: 55—56. — — Bildungen über dem kryStallinischen Gebirge zwischen Leucker-Bad und Lötsch-Thal: 57—61. are — — Vorkommen des Anthrazits bei Sitten: 61—62. — — Molasse vom Tertiärbecken-Rande bei Äsch: 62. — — Jaspis vom Bohnerz-Lager bei Kandern: 63. — — geognost. Bemerkungen am Kaiserstuhl im Breisgau: 64—71. Cu&. BurckuAarpr: Nummuliten aus der Schweitz : 71. P. Merian : zur Geologie der Afrikanischen Gold-Küste: 72. Pu. Maıer: Geologisches aus Java: 73—82. P. Merıan : Meeres-Höhe von Basel: 101—103. G. Horrmann: Besteigung der Windgellen : 103—105. E. Meyer: über Texas: 105— 114. VIII, vom August 1846 bis ‘Juni 19848, (92 SS., hge. 1849. P. Merian: meteorologische Übersicht der Jahre 1846, 1847: 22-25. — — Eırdstoss vom "?/,,. Oktober 1847: 22. — — zur Kenntniss der Krinoideen des: Juras: 27—29. — — Ananchytes in der Jura-Formation: 29. — -— marine Tertiär-Formation vom Randen: 30—31. — — Versteinerungen von Arzo bei Mendrisio: 32—33. — — Schaalthiere im Süsswasser-Kalk bei Mühlhausen: 33—35. — — Sigillaria in einem Fels-Block bei Aigle: 35. \ Bee rn 5) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Moscau 8° [Jb. 1848, 694]. 1848, 3, 4, XXI, ıı, 1, 2, S. 1—575 ; pl. 1-9. G. Fıscuer v. Warpsem : Notitz über einige Cephalopoden des Berg- kalkes von Kaluga und Moscau: 125—135, Tf. 1. Eicnwarp : über die Saurier des Kupfer-führenden Sandsteines Russlands: 136—205, Tf. 2—5. E. GLasson : Zersetzung des Spatheisensteins in höherer Temperatur : 233— 241. ach WANGENHEIM v. Quarten: Beiträge und Ergänzungen zu den geologischen Verhältnissen des Orenburgischen Gouvernements und der westlichen Ural-Seite: 372—441, Tf. 9, 10. 2 | | | | | | | | 849 G. Fıscuer v. Warpuem: Notitz über einige Fossilien des Gouvernements Orel: 455 —470, Tf. 11. Aus ScHtschurowskv’s geologischer Reise nach dem Altai 1849: 511—541. Eısengropr: über den Torf-Bieber: 541--548. Gıwarrowsky: Analyse von Fısc#er’s Glaucolitli: 548—552. Sitzungen der Gesellschaft: 561— 563. ) 1849, 1, 2; XXII, ı, 1, 2, S. 1—673, 11 Tfin. Cu. RovicLier: progressive Studien über die Geologie Moskaus, III.: 3—17 Tafel 1. G. Fischer v. WALDHEIM: über Crioceras Woronzowii SrerK : 215— 220, Tf. 2. R. Hermann: Untersuchungen über verschiedene Mineralien (Stilbit, Chry- solith, Ratofkit): 318—322. C#. RovitLier: progressive Studien über die Geologie Moskaus, IV: 336 —399, Tf. K-N. HurTen-Czursey : Ammonit-Varietät (A. ZieteniRrrr. var. Angiolinus Cz.) aus der Jura-Formation Moskaus:, 617—619, Tf. 7. Aus SchTscHurowskyY's geologischer Reise nach dem Altai, 1844: 620 —645. Sitzungen der Gesellschaft : 656—664. 1849, 3; XAII, ı, 1, S. 1—289, 6 pll. WANGENHBEIM v. Quazen: der Krater bei Sall auf der Insel Ösel: 204— 231, URf..:5: 6) L’Institut, I. Sect.: Sciences mathematigues, physiques et naturelles. Paris 4° [Jb. 1849, 691]. ÄVlle annee, 1849, Aoüt 29 — Oct. 31; Nro. 817—826, S. 273—352. BArRrvEL: Lignit von la MWillette: 273—274. Bravaıs: Theorie gewisser Systeme der Vereinigung materieller Punkte zu Krystallen: 274— 275. Durrenoy: verschiedenes Goldsand-Vorkommen: 281 — 2834. Gervaıs: verschiedene Hipparion-Arten: 290. Leymerie : Studien über den Marbore und den Mont perdu: 298. Mastert: Östeologie von Iguanodon und Hylaeosaurus: 301—302. Hennessy: physikalische Geologie, II. Thl.: 302. Beecaey: Gezeiten in der Manche: 303—304. L. v. Buc#: Grenzen der Kreide-Formation —> 306—308. DE Crrıstor : Klassifikation der lebenden und fossilen Pachydermen: 313. Britische Naturforscher-Versammlung im September 1849 zu Birmingham. Wırson: Fluor im Meer-Wasser: 316—317. Juckzs: Beziehungen zwischen jungem Rothsandstein, Kohlen-Formation und Silur-Gestein : 317—318. Brackwer : Feuer- Gesteine in der Steinkohlen -Formation in Stefford- shire: 318—319. Lea: Reptil-Fährten im alten Roth-Sandstein: 319. Jahrgang 1849, 54 850 Duusgenr: Wirkung, der Kohlensäure auf lebende Pflanzen, denen der Steinkohlen analog: 319. GiRraup: Meteoreisen-Steine in Indien > 319—320. P. Gervass: über Palaeotherium und Lophiodon: 321. J. Davr: kohlensaure Kalkerde im Meerwasser: 325-- 326. Lorr: Fossil-Reste des Neocomien-Gebirges im Jura: 331. BronpemAu: Umwandelung der schwefeligen in Schwefel -Säure bei Vul- kanen: 331. Broncntart: über fossile Pflanzen : 331—333, 339-342, 345—347; ... G. Rose: Krystall-Foınen rhomboedrischer Mineralien: 342—344. 7) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Ma- gazine andJournal ofScience, c, London, 8° |IJb. 1849, 695]. 1849, Juli— Aug. n0.233—234; c, XXXV, 1—2, p. 1—160, D. Wırriams : Küsten-Durchschnitt am Lundy-Eiland, vom Zuckerhut an bis zum ‚Teufels-Kalkofen : 28—34. E. DE Vernevsm : Note über die geologische Struktur Asturiens besonders hinsichtlich der nummulitischen Eocän- und der paläozoischen Kohlen- Gesteine der Gegend: 34—38. MAnTELL: zur Östeologie von Iguanodon und Hylaeosaurus: 64— 66. Hennessy: Untersuchungen über physikalische Geologie: 66—69. Mirter: Identität von Brookit und Arkansit: 75. J. Bryer : Lignit und veränderter Dolomit auf der Insel Rute: 81— 92, Cu. T. Becre: Quellen des Nils und sein Becken: 98— 114. F. W. Beecrer: über Beobachtung der Gezeiten im Kanal: 149—151. 8) Jamzson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jahrb. 1849, 555]. 1849, Juli—Oct.; no. 93—94;, XLVI, 1—2, p. 1- 392, 5 pll. Beziehungen der Trapp- Gesteine zu Kupfer- und Eisen - Erzen ; Ähnlich- keit des Dillenburger Schalsteins, des Harzer-Blattersteins und des Toskanischen Gabbros, Fortsetzung: 16—28. T.S.Hunt: Sauer-Quellen und Gyps-Lager im oberen Silur-System : 50—53. H. GirauD : zwei Aerolithen und eine Meteoreisen-Masse in Wesi-Indien: 53 --57. A. D’OrgIcnY: über lebende und fossile Mollusken > 57-73. Favre: Geologie von Deutsch-T'yrol und Ursprung des Dolomits: 73—95, Bunsen: Färbung des Wassers: 95— 98. H. J. pe ra Breuer: geologische Wechsel durch Verrückung der Erd-Achse nach Lugsock: 98— 103. E. Corroms: Vorrücken der Alpen-Gletscher nach unten, 104—114, E. ve VerneviL: Fauna der Kohlen - Formation in Europa und Amerika verglichen: 117—122. RE un. BETT En MEET u en an ne 81 DE La Bec#e: Flora des Silur-Systemes; Anthrazit-Pflanzen in Suvoyen ; Fossile Pflanzen zur Erläuteruug des geologischen Klima’s; Zusam- menbestehen gewisser Mollusken- und Saurier.Formen zu gleichen geologischen Zeiten; phosphorsaurer Kalk im Mineral-Reich: 122— 139. W.H. Harvey: lebende und fossile Meeres-Infusorien : 158—160 , 261—-263, MaAcLAREN: gefurchte u. gestreifte Felsen in Mittel-Schoitland: 161— 182, Tf.2. Durr£enoy: Diamant aus Brasilien zerlegt von Rıvor: 187—188. Miszellen: Dureau De 11 Marre: Klima Italiens: 191; — Usısrıo: zerlegt Seewasser vom Mittelmeer; —- C. T. Jackson: Kupfer vom Oberen See: 192; — Gediegen-Silber in Norwegen; — Waınner: zerlegt Arkansit: — Dove: Bewegung der Wärme in Erd-Schichten von verschiedener Natur: 193: — Branpr: Rhinozeros und Mammont einst in Sibirien zu Hause: 194; — DE MonTLosIer : was wird aus den Skeletten gestorbener Thiere ? R. Epmonps jun.: Notitz über Land-Schnecken in Sand-Hügeln an der Küste Cornwalls: 263—265. A. Perrermann: Fluss-Gefälle des Jordans, der Themse, des Tiweed’s etc.: 303 —316. J. Davr: kohlensaurer Kalk als Bestandtheil des See-Wassers: 320—324. StracHey: die Schnee-Linie im Himalaya: 324—350. Guror: zur vergleichenden physikalischen Geographie > 352-366. Miszellen: Barranve: über Böhmische Trilobiten: 374; — E. Hırcn- coek: fossile Fährten und die sie verursachenden Thiere in den Vereinten (Staaten Transact. of the Amer. Acad. of sc., Boston 1848, 6, III, 128 pp., 24 pll. 4%) 375; — Fährten eines Reptils unter der Steinkohle: 375; — L. Smir#: Schmirgel-Formation in Klein-Asien: 375; — Chrom und Meerschaum daselbst; 377; — SaLvErat: ein natürliches Kiesel-Hydrat aus Algier > 379; — Karsten: Zerlegung des Lardyts von Voigtsberg in Sachsen: 379; — Scherrer: Neolith: 3795 — Hermann: Völknerit von Schischimsk: 379; — RAMMELSBERG: Pyrophyllit von Spaa: 380; — A. Deiesse: Talk von Rhode Island und Steatit aus Ungarn: 380; — Damour und Sırverat: neues Alaun- erde-Hydrosilikat; — Marıenac: Phillipsit und Gismondin; — Damour: Heulandit; — Apsım: Breituaupr’s Osmelit ist Koserr’s Pectolith; — v. Koserr: Disterrit vom Fassa-Thal; — Hausmann: Glaucophan: 380. 9) B. Sırıman 1. et Il. a. Dana: the American Journal of Science and Arts b, New-Haven, 8° [Jb. 1848, 206, 1849, 696). 1847, Nov. no. 12; vol. IV, 3, p. 465 ff. fehlt uns noch. 1848, Jan. — Mai, no. 73—15: vol. V, 1—3, p. 1—466. J. Deane: fossile Fährten einer neuen Vierfüsser- Art: 40—41. G. A. Manterr: fossile Weichtheile von Foraminiferen in Kreide u, s, w. > 70—14. 54 * 852 Verhandlungen der Amerikanischen Geologen und Naturforscher 27847 zu . Boston: 102 —116. Miszellen: Kupfer, Arsenik, Antimon, Zinn im Mineralwasser: 120; — EBeLmen: künstliche Bildung von Mineralien und Edelsteinen: 125; — J. Percxr und W. H. Mirter: ‚krystallinische Schlacken beim Eisen- ‚schmelz-Prozess: 127—132; — F. B. H.: Mineralien -Fundorte in New - York: 132—133; — G. A. MuanteLt: fossile „Schaalen von Dinornis-Eyern: 134; — J.H. ALzxanper: über Krystallographie: 136; — Er: ve Beaumont: Anerkennung Amerikanischer Geologen > 137; — Derselbe über Arzrx. Bronensarr: 141—144 und 155—159; — J. Hıur’s: Palaeontology of New- York, I, Albany 1847: 149— 150; — A. B. Gsar: Bericht über die Mineral- Länder am Oberen See : 151. E. De Verneur.: Parallelismus paläozoischer Formationen in Europa und Nord:Amerika > 176-184; 359—370. CH. Wuitteisey: über Drift u. Alluvium am Ohio u. im Westen: 205—217. Zum Andenken des Staats-Geologen D. Hovcuron: 217—229. Verhandlungen N.-Amerikanischer Geologen und Naturforscher 1847, zu Boston: 243— 250. j nu ellen: W. Haminscer: Brandisit: 267; — Breituaypr's: Mangan caleits; — Brum und Derrrs Stibilith; Alaunerde - Hydrosilikat; Kobalt - Sulfurat; — Damour: Dufrenoysit; — Grocker : Smelit; — Steinkohle in Ostindien; — Owen und Noswood : Protozoisches und Kohlen-Gebirge in Zentral-Kentucky: 268; — Descroızeaux: Tempe- ratur des Geysers auf Island: 269; — Fr. M’Cox: Pflanzen und Thiere aus der Kohlen-Formation Australiens: 273—276; — J. Leipy: Poe- brotherium Wilsoni ein neues Ruminanten-Genus : 276—279; St. Reap: gediegenes Gold in Canaan-Co: 292; — H. Hıcks: Aero- lith-Fall zu Forest-Hill, Arkansas, 8. Dez.: 293; — R. W. Gisszs: über Basilosaurus Harr., Zeuglodon Ow.: 3035 — Tuomezy: neuer Zeuglodon-Schädel; — R. Owen: fossile Knochen in der Samm- lung zu Philadelphia : 304. J. Harz gegen HaıLdeman wegen Atops und Triarthrus: 322—328. J. L. Smiru: zwei neue Mineralien, Medjidit und Liebigit : 336— 338. A. Durros und Fıscuer : Analyse des Meteoreisens von Braunau: 338—343, G. Troost: Beschreibung einer Meteoreisen - Masse von Murfreesboro, Tennesse: 351—352. SCHEERER: besondere Art von Isomorphismus -ete. > 381—390. Miszellen: Gebr, Rocsrs: Auflösung von Felsarten in Wasser: 401; — Laurent und Berzeuivs: über Isomorphismus: 408; — EBELMEN: künstlicher Hyalıthn und Hydrophan: 412; — Bauprimont: Struktur und Teratologie von Krystall-Körpern: 419; —D. Brewster : Krystalle und Flüssigkeiten in Topas: 4205 — G. Troosr: Kraurit und Kakoxen in Tennessee: 421; — Damour : Columbit bei Limoges; — H. Rose: Zusammensetzung von Uranotantalit und Columbit: 4225 — Neuer Vulkan zu Amargura, Freundschafts - Insein: 422; — Erdbeben und 833 Ausbruch in Ternate: 422; — Einsturz eines Berges in Timor : 423; — Asıcn: vulkanisches Plateau im Kaukasus: 423— 428. 1848, Juli—Dez., Nro .76—18; Vol VI, 1—3, p. 1—462. steht im Jb, 1849, 696— 697. 1849, Jan.— Mai; Nro, 19—21; Vol. VII, 1-83, p. 1- 464. J. D. Dana: über R, Cuamsers Ancient 'Sea-margins, Lond. 1848: 1—14. W. Manrtern: fossile Vogel-Reste aus Neuseelund > 28—45. DE VERNEUIL: Fortsetzung (von VW, 183 und 370): 45—52, 218— 232. H.E. Srricktanp und A. G. Mervirır: the Dodo and its Kindred, Lond. 1848: 52—68, 1 plate. ER U A. Fyre: Verglichener Werth verschiedener Steinkohlen zur Beleuchtung: 77-86; 157— 167. ah Tu, Horsrieno: mineralogische Beschreibung der Insel Banka: 86—102. Mis zelllen: R. Raopıus analvsirt Ehlit: 113; — v. KoseLr: Brandisit : 113; — Hermann: Völknerit: 113; — Jurasky : Ceramohalit: 1135 — Deresse : über Feldspath in Kugel-Diorit Corsicas: 113; — F. A, GentH: Produkte des Heckla - Ausbruches: 114; — C. Lysrr: über den Nummuliten -Kalk von Alabama: 114; — Gold in Californien: 125; — Asgsort: Austritt des Indus: 129; — Mirczerr: Fluth im Macquarie, Australien: 130—132; — Gurymarnp: Platin in Frank- reich: 137; — Gruben in Australien: 138; — Crawe’s: Mineralien- Sammlung zu verkaufen: 138; — über Joserr’s: Philosophie der Geologie: 150; — G. A. ManterL: über Belemniten im Oxford-Clay von Trowbridge in Wiltshire: 150; — ders.: Kiefer- und Zahn-Struk- tur bei Iguanodon: 150; R. Owen: über Dinornis, 13”. Theil: 151. N. W. Fıscner: Analyse des Braunauer Meteoreisens: 171—175. T. S, Hunt: Sauer-Quellen und Gyps-Lager der Onondaga-Salzgruppe 1753 —T18, F. S. Hormes: über die Geologie von Charleston: 187— 201. Miszellen: Percy: Verbindungen von Tungstein mit Kupfer u. a, Metallen: 276; — Lauzent: Zusammensetzung der Tungstate: 281; — Pısteur und Devirre: über Krystallisation des Schwefels: 282; — C. Fıscner : Untersuchung von Wismuth-Tellur aus Virginien: 292; — S. SmırH: Smirgel-Formation in Kleinasien: 283; — ders.: Chrom und Meerschaum daselbst: 285: — TrvE: Axinit in Maine: 286; — Jackson: Kupfer am Oberen See: 286; — Lyman: über den alten Krater östlich von Kilauea, Hawaii: 287; — Lxman über Kalifornien: 290, 305; — Gold-Gruben in Virginien: 195—199; — Steinkohlen in der Maghellans-Strasse: 303; — Gediegen-Silber in Norwegen: 305; — Naphtha-Quelle bei Alfreton in England: 305. J. D. Dana: Physikalische Geographie von Oregon und Ober-Californien : 376—395. R B. SırLıman jr.: Gibbsit und Allophan von Richmond in Mass.: 411—418. Miszellen: Farapay: Krystall-Polarität von Wismuth etc. 125; _— Eseımen: krystallinische Mineral-Arten, durch Hitze erzeugt: 427; 834 — Durrenoy: dichter Diamant aus Brasiken: 433, — J. D. Wuır- nev über den Arkansit, Ozarkit und Schorlomit SuerArp’s: 433; — ders.: zerlegt Nemalith, Coracit, Fectolith und Stellit: 434; — ders.: über einige Kohlensäure-, Chlor - und Schwefelsäure - haltige Silikate: 435—436; — Steinkohle in Assuan am Nil: 436: — dgl. auf Wancouvers-Insel in Mitiel-Amerika: 436; — Kıvzrowsky: Gold in Afrika: 436; — Vesue: 437, — J. W. Baıcer: neue Fundorte ter- tiärer Infusorien in Maryland: 437; — G. A. Manterr: über Igua- nodon- und Hylaeosaurus- Gebeine: 438—441 m. Fig.; -— R. W. Gisees fossile Squaliden in. den Vereint. Staaten: 441: — C. U. Surrarn: Meteor-Eisen in Süd-Carolina: 449-450. 1849, Juli — Sept., Nro. 22, 238; VIII, I—2, p.1—316. R. Cuamsens: über alte See-Ränder: 33—35. Tu. S. Bouv£: über Tuomev’s Schluss-Berieht über die Geologie Süd- , Carolina’s: 61-74. | J. D. Dana: Beobachtungen über Terrassen: 86-89. T.S. Hunt u. T. ALcer: Analyse u. Beschreibung des Algerits: 103— 106. Miszellen: Hzınrz Analyse von Mangan-Phosphat: 111; — W. Bazr: Kalk-Phosphat und -Pyrophosphat:, 112; — ÜUsserio: Analyse des Mittelmeer-Wassers: 116; — Sazvenar: Randanit: 120; — Baeır- Haupt: Pistomesit und Mesitin: 121; — Karsten: Lardyt 121; — v. Beer: Klinkit: 1215 — Scherrer: Neolith: 1215 — Hekr- MANN: Völknerit: 1225 — Rummerseers: Pyrophyllit von Spaa: 122; — Dergsse: Talk und Steatit: 122; — Damour und SıLvErat: neues Alaun-Hydrosilikat: 122; — Marıcnac: Phillipsit und Gismondit 122: — Damour : Heulandit: 122; — Anım: Osmelit = Pectolith: 123; — v. Koeperr: Disterrit: 123; — Hausmann: Glaucophan: 123; — Erpmann und GERATHEwoRHL: Chloritoid: 123; — Marıcnac: Humit = Chondrodit: 123; — GerHarpr: Epidot: 123; — BREITHAUPT : Zygadit: 124; — Kursort: Bodenit: 124; — Kernpr: Muramontit ; 125; — Hermann: Monazitoid: 125; — v. KokscHarow: Uralorthit: 125; — G. Rose: Niobit: 126; — H. Rose: Yitrotantalit: 126; — Scuheeser: Eukolith: 126; — ders. kıystallisirte Pechblende: 126; — ders. Euxenit: 126; — Breimuauer: Plinian und Stannin: 127: — Dumour : Tellur-Wismuth: 127; — Prarsner: Kupfer-Blende: 127; — Hesmann: Kupfer-Phosphate: 127; — Scunaeer: Mendipit: 127; — Domzyro: Quecksilber-Antimon: 127; — WAckENRODER: Arsenick- Nickel: 1285 — WAckENRoDER u. Lupwic: Nickel-Arseniosulphurat : 128; — Naumann: polymerer Isomorphismus: 128; — Rıvor: cali- fornisches Gold: 128; — Herarırk: Stoffe im Afrikanischen Guano: 129; — Hoorer: Ausdehnung der Britischen Steinkohlen-Flora: 131; — Hopcson: das Alpen-Land des Himalaya : 133; — Hircucoor’s: Buch über fossile Fährten: 1515 — Locıns geologischer Bericht über Canada: 154—155 ; — I. Lea: fossile Reptilien-Fährten : 160. Miszellen: J. D. Wsırny: Chloritoid u. Masonit: 272 ; — ders. : schwarzes 855 Kupfer-Oxyd am Oberen See: 273; — Tescuzmacner:; üher Arkansit: 274; — Beupant: über Baierine [Baierit): 274; — C. U. Suerarp: über Amerikanische Mineralien: 274; — H. Rose: Quecksilber in Tyrol: 275; — Lasssssne: Nil-Schlamm: 275; — Gold zu Port Philipp in Süd-Australien: 290; — Zinn-Gruben auf Banca: 291, — Platin und Diamanten in Californien: 293; — Cu. H. Davis: geo- logische Wirkungen der Gezeiten: 305. Verhandlungen der Amerikanischen Geologen und Naturforscher zu Cam- bridge im August 1849: 311—316. —— 10) Proceedings of the Annual Meetings of the Asso- ciation of American Geologists and Na usya fa 3° iJb. 1847, 588.] VIIth. Meeting, held at .. 1846, (haben wir nicht gefunden): Zer- streutes in Sırıım. Journ. Y, 127, 151 u. a. VIIIth. Meeting, held at Boston, 1847, Sept. (die Verhandlungen scheinen nicht in. besonderem Abdruck erschienen zu seyn; Sırım. Journ. 1848, V, 102 — 116 und 243 — 250 liefert nur einzelne Artikel.) J. L. Leconre: neue fossile Säugthiere von Illinois: 102 — 106, m. Abbild. | h S. S. Harpeman: über Atops und Triarthrus: 107—108. C. B. Anvams: über takonische Gesteine: 108—110. —. -'polirte Felsen: 110. — — Thonstein: 110. W. C. Repriern: See-Konchylien lebender Arten tief in Drift von Brooklyn: 110—111. W. R. Josunson: Durchschnitt des Kohlen-Gebirgs des Hazelton-Beckens in Penns.: 111 — 113. W. B. Rocers: Fortführende Kraft der Ströme: 115. Hırr: Einige paläontologische Ergebnisse in Neu-York: 243—249, Gate: Über die „Bluff-Formation“ von Natchez: 249—250. IXth. Meeting, held at Philadelphia, 1848, Sept. (1. Jahrb. 1849, 697.) Xth. Meeting, held at Cambridge, Mass., 1849 14 — 21. di } G. Troost: fossile Krinoiden von Tennessee. R. W. Gisses: Mosasaurus und seine Verwandten in lem Vereinten Staaten, W. Seamann: über Boltonit. B. SırLımann jr.: über Boltonit und Taomrson’s Magnesia-Bisilikat. * Bemerkung wie zu 1847. Sıruıman’s Journal 1849, Vlil, 311-316 gibt bis Jetzt bloss die Titel der Vorträge. 856 I. Lea: Fuss-Male im rothen Sandstein. J. D. Dana: Vulkane sind keine Sicherheits-Klappen. L. Acıssız: Elephanten-Reste in Vermont gefunden. J. C. Warren: Mastodon-Reste in den Vereinten- Staaten. B. SILLIMAN jr.: über Indianit. — — über den sog. Pikrolith und schieferigen Serpentin von Texas in Penns. A. D. Bacanz:; Untersuchung des Golf-Stroms. H. D. Rocers: Band-Struktur der Gletscher und Analogie mit Schiefer- Gefüge. A. Guyor: erratische Erscheinungen der Central-Alpen. E. Hırcucock: über Erosion der Erd-Oberfläche. — — Fluss-Terrassen im Connecticut-Thale. Cu. Hırtwere u. E. Mitencock jr.: Gewisse Mineralien-Fundorte in Mass. H. D. Roczrs: Struktur-Verhältnisse der AREIIRENEN: und der Alpen-Kette, T, S. Hunt: über Leucine. — — Mineral-Wasser von Canada. Horsrorn: Soda in Anthrazit. J. D. Dana: Richtung der Inseln und Hebungs-Achse in der Südsee. R. W. Gisses: neue Myliobates- u. a. Kreide- und Tertiär-Versteinerungen. J. D. Dana: Fiords als Beweise von Höhenwechsel des Meers. H, D. Rocers: Ursprung des Drifts-, der See- und Fluss-Terrassen der V. S, J. F. ReprıeLp: Fossil-Beste von Broome-Co., N.-Y. J. A. Lapuum: ärztliche Geologie. Hare: Amerikanisches Klima u. Theorie der Stürme. Davis: Drift und Veränderungen an den Amerikanischen Küsten. Harr: Fährten in Sandstein der Clinton-Gruppe. C. T. Jackson: Kupfer-Gruben am obern See. Cuase: über Dinornis-Knochen aus Neuseeland. Guyor: erratische Erscheinungen in den Weissen Bergen. Hırr: über Brachiopoden. — — über Graptolithen und ihre geologische Verbreitung. T. S. Hunt: geologische Struktur von Ost-Canada. J. S. Hopse: Mineral-Gegend am Oberen-See. W. Murr: die Niederschläge des Mississippi. L. FEUCHTWANGErR! neue Höhle in Kentucky. L. Acassız: Unterschied zwischen embryonischen und prophetischen Typen in der geologischen Reihenfolge der Organismen. Baırp: Knochenhöhlen in Pennsylvanien. Baırey: Ausscheidung der Infusorien-Reste aus Sedimenten. Harz: Leptaena und Spirifer. 11) Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, Phil. 8°. 1847, Sept. — Dec., III, p. 262—350. 857 J. Lewy: das fossile Pferd in Amerika: 262, ı Tfl. R. W. Gisss : neue tertiäre Squalus-Arten Süd-Amerika’s. J. W. Dawson: Gyps in Neu-Schottland: 272. T. A. Conran: 9 Arten eocäner Fossilien von Vicksburg, Miss.: 280. R. Brown: fossile Früchte in der Kohle Neu-Schottlands : 317. J. Leipr: neue fossile Ruminanten: 322, Tfl. 1848, Jan. — Dec.: IV, 1—144. L. Acassız: Bemerkungen über Zeuglodon: 4. HaLDEman: über das haarförmige Glas von Kilauea: 5. Asnmean: Spalt-Flächen des Russischen Kalkspatlıs: 5. Leipr: Merycoilodon Culbertsonii, ein Ruminanten-artiges Pachyderm: 47, Taf. R. W. Gieges: über den Dorudon: 57. (1848, Juni, Juli, August fehlen uns.) Wm. H. Pease: Geologie und Naturgeschichte Mexiko’s: 95. H. C, Lea: Liste tertiärer Testaceen in den Vereinten Staaten. 1849, Jan., Febr.; IV, 145-158. (Nichts.) C. Zerstreute Abhandlungen. R. W, Gisses: über das fossile Genus Basilosaurus Harı., Zeuglodon Ow. und über Exemplare aus dem eocänen Grünsand in Süd-Carolina (Journ. Acad. nat. scienc. Philad. b, I, 5--15, 5. pl.) J. L. LeConte: über Platygonus compressus, ein neues fossiles Pashyderm (Memoirs of the Americ. Acad. of Arts and Sciences, Cambridge and Boston 4°, b, 11, 257 ss., 4 pll. R. Owen: über gewisse fossile Knochen in der Sammlung der Akademie von Philadelphia (Journ. acad. nat. scienc. Philad. b, I, 18— 20.) M. Tuomer: Notitz über Entdeckung eines Zeuglodon - Schädels (Journ. acad. nat, scienc. Philad. b, I, 16, 17.) Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. L. Svangers: Groppit, ein newes Mineraliaus dem Kalk- Bruche zu @ropptrop im W. Wingakers Kirchspiel (Öfversigt af K. . V. Acad, Förh. III, 14 > Berzerivs Jahresb. XXVI, 326 #.). Rosen- rothe auch braunrothe krystallinische Masse, ähnlich dem Rosit. In der Richtung des grossblättrigen Gefüges leicht spaltbar, ausserdem nach 2 weniger deutlichen Durchgängen. Querbruch splitterig. Spröde. Härte zwischen Gyps und Kalkspath. Eigenschwere — 2,73. In dünnen Splittern halb- durchsichtig. Vorkommen auf Drusenräumen in Kalkstein, begleitet von Glimmer. Gibt vor dem Löthrohr Wasser, wird in der Zange zuerst weiss, zeigt an dünnen Kanten Merkmale von Schmelzung, ohne sich jedoch zur Kugel bringen zu lassen. Wird von Borax leicht und mit Brausen aufge- lösst: von Phosphorsalz schwierig und mit Zurücklassung eines Kiesel-Ske- “ letts. Mit wenig Soda zu Glas schmelzbar, mit einer grössern Menge zur schlackigen Masse. Gehalt: Kieselsäure . . . 45,008 Thonerde . . . . 22,548 Eisenexyd, . ., 2 3.0as Kalkerde ..., . |. 4,508 Talkerde . . .". 12,283 Bann 2 En and Natron . er... OLE nasser. rn ..0 a Nvze Unzersetzt . , . 0,131 100,213. Formel: rS? — 2AS + Ag: eine Verbindungs-Art, die bereits im Gigantolith nachgewiesen worden ; hier ist aber die Base hauptsächlich Eisenoxydul, während sie beim Groppit zumal Talkerde ist. — 859 A, Lozwe: Analyse des Nickel-Arsenik-Glanzes oder des Gersdorffits von Schladming (Österreich. Blätter für Lit. u. s. w. 1847, Nro. 14, S. 53). Es weicht dieses Mineral in seiner Zusammen- setzun&® von den bisher bekannt "gewordenen Zerlegungen des Nickel- Arsenikglanzes von Loos durch Berzerıus, von Harzgerode durch Rammers- BERG U. Ss. w. in quantitativer Hinsicht ab: Mrekel ...... u... . SHaB Besen. 0.3. 1200 oe ArseBllk >»... 0... 20.00 Schwefel : ‘.._.. 14,133 Tr Der bedeutende Eisen-, der geringe Schwefel-Gehalt im Vergleich zu der frühreren Analyse, können wohl einerseits durch die Annahme der Isomorphie von Eisen und Nickel, von Schwefel und Arsenik genügend erklärt und dadurch eine Annäherung an die bestehende Formel: Nil [= Fe | versucht werden; allein eben so befriedigend dürfte dem Eisen so wie dem Schwefel eine selbstständige Stellung in der dafür zu entwerfenden Formel einzuräumen seyn, und darnach wäre der Gersdorffit folgende Verbindung: » Fe S’ + NS + 2NiAs. Loswe untersuchte auch den zu Brackendorf' in Ober - Ungarn vor- kommenden Nickel-Arsenikglanz und fand: Nickel} :.vs, ea . .aueagiz5 Eisen ”. ... Sum Arsenileiy. ns 8210 Schwetel‘ .. 9.0.2. 10,25. Fr. v. Koseır: über das Kupfer-Pecherz von Turinsk im Ural (Erpm. und Marcn. Journ. XXXIX, 208). Kommt Rinden-artig und derb auf einem Gemenge von gelbem Eisenocker und Malachit vor. Kastanienbraun; Strich ockergelb. Scheint eine lagenweise abgesetzte neuere Bildungen, wie mancher Eisen-Sinter. Die Analyse gab: Kieselerde:. „u... 9,66 Kupferoxyd . . .. 13,00 Eisenoxyd ..; .... 5900 » WasReE ae 7.30, 38,00 99,66. Ist ein Gemenge von Braun - Eisenerz und Kiesel-Malachit nach der Formel: | Cu, Si, + H | | und die Farbe des letzten durch das vorwaltende Eisenoxyd-Hydrat verdrängt. 860 E. H. von Baumsaver: chemische Untersuchung des in Sommer County am 22. Mai 1827 gefallenen Meteorsteins (Possenn. Annal. LXVI, 498 f.). Selänelel:. +3 unsalinarne Sinn. 10 ldT,Bo Kane Aeetneat Herıd 900 12H Nickel „2. 2 wlan heskencke "ur altes Kobalt Son unten a ee Ziun und Kupfer '. 22. 00. 2.085 Kieselsaurne Na 38,503 Eisenoxydal, .., „u... Yorasnn. " 10,028 Manganssyanl, 9 um. 9, 0 oa Chromoxyd . . en 878 Nickel-, Kupfer- Kad Zinn. , 7 Thonerder. 0 0 0 4,807 Talkerde EUENmIan RD 22,789 Malkerde nal. 0 ENTER 0,700 Natron, un la N REINE Aigssn Kalk u a De TE ee er _0,025 f 100,000. DorasQuier: Analyse einer neuen Mineral-Quelle (Journ. de Pharm. Chim. c, X, p. 345). Zu Vals wurde eine Mineral-Quelle auf- gefunden, welehe man mit dem Namen Chloe belegte. Sie liefert in 24 Stunden 88,160 Litres Wasser, und es scheint diese Menge unabhängig von Trockne und Regen zu seyn. Das aufsteigende Gas ist reine Kohlen- säure. Ergebniss der Zerlegung: I. Gas-förmige Produkte: Litres. freie Kohlensäure .- ..-... Sn 1,070 atmosphärische Luft. . . . 2.2.2. .0,020 I. Feste Produkte. BOESISAUREN En 2 NN SAN 0,099 Zhonerde ... . ER... zweifach kohlensaure Kallehde 000 ARTE N WER, Talkerde”,'. ." „e@2ae Mi kohlensaurer Strontian . . . Spur r kohlensaures Eisenoxydul . . 0,021 „ „ Manganoxydul . 0,001 ) 5 Natron . . . . 5,289 schwefelsaures Natron. . . 2... 0,133 Chlor -Natsiam = ug u, 0,189 „ -Kalium . ° . . . ° . . . . 0,045 861 Hamineer: über den Löweit (Österreich. Blätter 1847, Nro. 81, S. 322). Das Mineral wurde schon bei seinem ersten Auffinden von Schwino in Ischl dem General- Münz-Probierer A. Loewe zu Ehren mit jenem Namen bezeichnet. Die Formen des nur derb vorkommenden Löw eits sind pyramidal. Nach einer annähernden Messung von Theilungs-Flächen nach P sind die Winkel dieser Grund - Gestalt = 111° 44° und 105° 2‘ (Achse = x/ 1.7). Theilbarkeit ziemlich deutlich nach der Endfläche O, unvollkommen nach OOP, CO P’ und Spuren nach P. Glasglanz. Farbe gelblichweiss bis Honig-gelb. Bruch muschelig. Das einzige Ring-System deutlich zu beobachten. Die zwei Exponenten der doppelten Strahlen- Brechung = 1,491 für den ordinären, 1,494 für den extraordinären Strahl. Charakter der optischen Axe attraktiv oder positiv, wie beim Quarz. Spröde. Härte = 2,5—3,0. Gewicht —= 2,376. Geschmack sehr scharf, etwas salzig zusammenziehend. Vorkommen in Zoll-grossen, rein krystallinischen Massen mit grossblättrigem Anhydrit verwachsen. Bestand des neuen Salzes nach Kararıar’s unter Lorwe’s Leitung angestellter Analyse: Wassin N; Aus is. et Ran Schwefelsäure . . . . . 52,35 Taerde ee, 72 0..1278 Natron NR . 18,97 Eisenoxyd und Thonerde . 0,66 DR nn 2 Sala ns USB 99,21. Formel: 3M& 5 + 38a $ + sH. R. Hermanns: fortgesetzte Untersuchungen über die Zu- sammensetzung des Gibbsits (Erpm. und Marc#. Journ. XLVI, ı f.). Der Verf. hatte früher eine Gibbsit-Probe , welche ihm aus Phila- delphia zugekommen war, als nach der Formel: AE + sH, zusammengesetzt befunden. Seitdem erhielt er das Mineral von ver- schiedenen Seiten; nach mit vier verschiedenen Proben angestellten Ana- Iysen schwankt der Gibbsit sehr in Betreff seines Gehaltes an Phosphor- säure und Thonerde, und seine Formel ist entweder die obige, oder ein Gemenge dieser Verbindung mit verschiedenen Quantitäten von AıErs. Gibbsit, der frei von Phosphorsäure wäre, konnte H. nicht auffinden ; blättrige Varietäten zeigten sich gewöhnlich am reichsten daran. Auch die Eigenschwere bietet kein sicheres Mittel dar, diesen Unterschied zu erkennen, Zwar ist das spezifische Gew. der Gibbsit-Probe, welche die meiste Phosphorsäure enthalten, merklich geringer, als das des Hydrar- gilits, nämlich 2,20 statt 2,38; aber diese Differenz bleibt dennoch zu unbedeutend und zu sehr vom Aggregat-Zustande des Minerals ab- 862 hängig,; um zuverlässig zu seyn, — Der Gibbsit findet sich behanntlich zu Richmond in Massachusetts begleitet von Braun-Eisenstein. Er erscheint in Tropfstein-artigen Gebilden, als blätteriger Überzug, in knolligen Zacken und in Nieren-förmigen Massen. Das Gefüge zeigt sich derb, theils auch schwammig und porös, theils blätterig. Die Oberfläche ist glatt und glänzend, öfter uneben und warzig, mitunter auch matt ins Erdige ; der Bruch dicht, oft auch erdig. Unrein meist in’s Gelbliche und Graue. Leieht zerreiblich. Kalkspath - Härte. , Eigenschwere = 2,20—2,44.. Gibt beim Erhitzen im Kolben viel Wasser und schwindet stark. In der Zange leuchtend, ohne zu schmelzen. Wird mit Kobalt-Solution schön blau. Gibt mit Borax-Säure und Eisen zusammen geschmolzen Phosphoreisen. Wird von kochender Salzsäure nicht gelöst. Zu den Analysen dienten Proben, die sich besonders auszeichneten durch Verschiedenheiten der Struktur und der Eigenschwere. Nro. 1, aund b: Gibbsit blätterige Überzüge auf Braun-Eisenstein bildend, spez. Gew. = 21; Nro. 2: stalaktitische Massen, im Bruche dicht, spez. Gew. = 2,44: Nro. 3: poros mit erdigem Bruche; Eigenschw. = 2,20. Gehalt: Nro. 1. Nro. 2. Nro. 3. u NEN ar b. Thonerde .*.- !.,. 86,66... .738,20 , "En 20 2 Bee Phosphorsäure . . 37,62 . 26,30 . 15,30 . 11,90 Massen un, 30,72 00521 0 Meira@ 2 Wen 100,00 . 100,00 . 100,00 . 100,00. ——m m nn V. Monsueım: Pseudomorphosen von Zinkspath nach Kalk- spath aus der Grube Severin in der Nähe von Nirm bei Aachen (Verhandl. d. naturhist. Vereins der Preuss. Rheinlande 1849, V, 33 ff.) Beim Zerschlagen eines grossen Stückes Blende fand sich im Innern eine Druse, in welcher an einer Stelle kleine, aber sehr regelrechte Bleiglanz- Krystalle sassen, ferner kleine Krystalle von Eisenkies und viele andere gelblichweisse, die entweder Kombinationen des stumpferen Kalkspath- Rihomboeders mit dem 6-seitigen Prisma waren, oder es trat noch die gerade Endfläche hinzu. Diese Krystalle waren im Innern theils hohl, theils be- fanden sich in denselben zahllose unendlich kleine regelrechte Gebilde der nämlichen Masse, und sie sassen auf Blende, auf Eisenkies oder Blei- glanz. Ihr Haupt- Bestandtheil war, der angestellten Analyse zu Folge, kohlensaures Zink-Oxyd; sie enthielten aber noch manche Prozente kohlen- saures Eisenoxydul, etwas kohlensauren Kalk und kohlensaure Magnesia. Zwischen den hohlen Krystallen Jagen etwas erhaben eiu Paar weisse von der nämlichen Gestalt, welche augenscheinlich für Kalkspath gehalten werden mussten. , Diess berechtigt hinlänglich zum Schlusse, dass jene hohlen Krystalle Zinkspath- oder, genauer bezeichnet, Eisenzinkspath- Pseudomorphosen nach Kalkspath sind. Sie konnten wohl auf die Weise entstehen, dass Kohlensäure-haltiges Wasser, welches kohlensaures Eisen- 863 Oxyd nebst etwas kohlensaurem Eisenoxydul und wenig kohlensaurer Mag- nesia aufgelösst enthielt, zu den Kalkspath -Krystallen trat und den viel auflösslicheren Kalk aufzunehmen suchte. Dadurch musste sich das schwerer lössliche kohlensaure Zinkoxyd ausscheiden und lagerte sich, etwas von den anderen kohlensauren Salzen aufnehmend, auf den isomorphen kohlen- sauren Kalk ab, und zwar theils mit ganz glatten Flächen, so dass diese Gebilde das Ansehen von recht grossen ,„ vollständig entwickelten Zinkspath-Krystallen erlangten, theils aber auch mit rauken Flächen, so dass es scheint, als habe sich eine Masse ganz kleiner Zinkspath-Krystalle auf den regelrechten Kalkspäthen abgesetzt. Da nun kohlensaurer Kalk bei Weitem lösslicher ist, wie kohlensaures Zink, so erklärt es sich, dass aller kohlensaurer Kalk aus dem Innern entfernt wurde. Die unveränderten Kalkspath-Krystalle waren von der Flüssigkeit wohl nicht berührt worden, u. Ss. W, A. Damour: neue Analyse des Periklas (Bullet. geol. b, VI, 311 etc). Das Mineral wurde 1842 entdeckt und zuerst beschrieben von Scacc#t. Die durch ihn, durch Deresse und Damour angestellten Zerlegungen mussten befremden, indem solche, bei manchen ausgezeichneten Eigenthümlichkeiten der Substanz nur Wasser-freie Talkerde und eine geringe Menge Eisenoxyd als Gehalt nachgewiesen hatten. Diess veran- lasste den Vf. zu einer wiederholten Analyse, und eine neuerdings unter den Wauderblöcken der Somma im Bimsstein-Tuff gefundene ziemlich be- trächtliche Menge bot dazu das Material. Der Periklas zeigte sich ein- gewachsen, bald in kleinen regellosen Körnern, bald in deutlichen Würfeln und Oktaedern im weissen körnig-blätterigen Kalk. Hin und wieder nimmt man Rost-Flecken wahr, herrührend von zersetzten Periklas-Krystallen; die Aussenrinde des Blockes lässt viele Höhlungen wahrnehmen theilweise erfüllt mit gelblichbraunem Pulver, das von ähnlicher Abkuvuft seyn dürfte. Ferner beobachtet man hin und wieder im Innern der Masse kleine Adern von weisser erdiger koblensaurer Magnesia. Die Eigenschwere der mit Sorgfalt ausgewählten Körner ergab sich = 3,674. Salpetersäure greift die Substanz nur langsam an und, wendet man Hitze an und ist das Mineral gepulvert, unter Entwickelung rother Dämpfe. Die angestellten Analysen ergaben: Talkerde . . . 93,86 . . 93,38 Eisenoxydul . .- 5,97... 601 99,83 99,39. Die Formel wäre: 24 Mg + Fe oder: (24Mg + Fe) + 25-0. Es scheint demnach, dass uns die Natur im Periklas die krystallisirte Talkerde darstellt, nur eine geringe Menge isomorphen Eisen - Protoxyds 864 enthaltend, in ähnlicher Weise, wie die Thonerde im Korund auftritt, die Kieselerde im Quarz u, s. w. A. Hurzeimann: über Dillnit und Agalmatolith, die Be- gleiter des Diaspors zu Chemnitz (Haminger Berichte 1849, VI, 55 ff... Der Diaspor von Schemnitz ist im Jahre 1843 von Huiıncer beschrieben worden sowohl nach den Krystall-Formen, als nach seinen übrigen naturhistorischen Eigenschaften, besonders den merkwürdigen Er- scheinungen des Trichroismus in den 3 senkrecht auf einander stehenden Richtungen. A. Löwe fand ihn, entsprechend der Formel Äl H, zusammen- gesetzt aus: oAlamerde .. . 85,131 Wasser . , 2... 15000 100,131 und das spez. Gewicht = 3,340. | Das Gestein, in welchem die Kıystalle eingewachsen vorkommen, zeigt sich auf den ersten Blick von sehr verschiedener Beschaffenheit. Schon Kararıar hatte unter der Leitung Löwe’s Analysen desselben vor- genommen. Auf Veranlassung Haıinınser’s untersuchte der Vf. die sämmt- lichen Varietäten in mineralogischer und chemischer Beziehung. Die Varietäten sind sämmtlich derb, ohne Anzeichen von Krystallisation oder Individualisirung. Sie lassen sich in 3 Haupt-Abtheilungen bringen: A. Grau, auch wohl etwas grünlich. Schwacher Fettglanz. Gleich- förmig, wenn auch meistens nur wenig durchscheinend. Bruch splittrig. Härte — 2,5—3,0. Gewicht = 2,735. B. Weiss. Undurchsichtig. Bruch flach-muschelig bis eben. Matt, doch von festem Zusammenhange. Härte = 3,5. Gewicht = 2,835. Hängt wenig an der Zunge. C. Weiss. Undurchsichtig. Erdig. Matt. Härte = 1,8—2,0. Ge- wicht —= 2,574. Hängt stark an der Zunge. Von diesen 3 Varietäten waren die beiden A. und C. von Kararır analysirt, der Vf. nahm die Varietät B. vor. Folgende Resultate wurden erhalten : A. B. C. Kieselsäure . . . 49,50 . 22,40 . 23,53 Thonerde . . . . 27,45 „ 56,40 . 53,00 Kalkerde >. ‚. .. 3.505,56... , Spupii.z 0,88 Talkenden . “... 103,3 0,72 AnO. dns 1,76 Eisenoxydul . . . 1,08 .,Spur . 0,00 Manganoxydull . . Spur . Spur . 0,00 Kali und Natron . 10,20 . Spur . 0,00 Wasser. „nie. ul. “ERST. 20,05 99,56 . 100,37 . 99,22. ' In Schemnitz wurde die erste dieser Varietäten ganz uneigentlich Pimelit genannt, die zweite nannte man Bildstein, die dritte Kollyrit. S65 Nun stimmt aber die erste in ihrer chemischen Beschaffenheit ganz nahe überein mit Agalmatolith, dessen Formel K Si + ı&1? 5i3 + 3fE ist, und ist auch in ihren naturhistorischen Eigenschaften gar nicht von dem- selben unterschieden, daher sie billig mit demselben Namen bezeichnet wird, Die Varietäten B. und C. stimmen eben so genau mit einander über- ein, als sie von allen andern bekannten Wasser-haltigen Thonerde-Silikaten sich unterscheiden. Weder ist B. Bildstein oder Agalmatolith, noch auch €. Kollyrith (AB Si + 15H), wovon eine Varietät von Schemnitz nach‘ Kıarrorr enthält: Kieselerde . . . . 123,0 Dhawerde: '_'.)%. 0. 250 WERSSER a ee 0 Haııncer schlägt vor, die neue Zusammensetzung nach dem Fundorte bei Dilln unweit Schemnits Dilluit zu nennen. Der Dillnit kommt daselbst in unregelmässigen Trümmern von ver- schiedener grünlicher oder grauer Färbung, am Kontakte von Diorit und Kalk- stein auf dem Kronprinz-Ferdinand-Erb-Stollen des Dillner Georgi-Stollens vor. Eisenkies und Diaspor sind darin eingewachsen. Auch Flussspath findet sich dabei. Man glaubt an manchen Stellen bei den verschiedenen Stücken den Veränderungen mit dem Auge folgen zu können, wie sich in dem katogenen Bildungs - Fortgange nach und nach das Thonerde-Hydrat konzentrirte, um als Diaspor herauszukrystallisiren, während die Festigkeit der Grund-Masse abnahm, so dass man die grössten durchsichtigen und am besten auskrystallisirten Individuen gerade in der am meisten pulverigen Varietät antriftt *. * Beide Vorkommen des Dillnits tragen in ihrem Äussern nicht den Charckter kry- stallinischer Bildung und daher auch nicht der Individualität an sich, der man chemische Formeln genau entsprechend erwarten dürfte. Ein wechselnder Gehalt von Thonerde- Hydrat dürfte die Unterschiede gut erklären, das in den festen Stücken noch beigemengt, in den pulverigen schon — als Krystalle von Diaspor — ausgeschieden wäre. Von den folgenden 4 Mischungs-Verhältnissen: I. 11, 111. IV. Kieselerde . . 223,33 . 22,41 . 24,36 . 24,97 Alaunerde . „ 55,92 . 56,44 . 54,87 . 55,56 Wasser .... 0 21,39 anchia „an Seit ist II, HurzeLmann’s Analyse des festen Dillnits, II. Kararıar's Analyse des erdigen Dill- nits, mit Übergehung der Neben-Bestandtheile auf100 berechnet ; IV. entspricht der Formel : A S; E= ah; I. aber der Formel: 4 A 12Si - ıH) E= A Hs, die sich von der vor- hergehenden nur durch die Gegenwart eines Thonerde-Hydrats unterscheidet. Begreiflich ist Diess mehr wasserhaltig — der amorphe, traubige Gibbsit hat die Formel Äı Hs _ als’der in dem erdigen Dillnit rein auskrystallisirte Diaspor Aı #, Die Formel IV. lässt sich selbst wieder auflösen in Al S; + >, die des Nacrits, mehr X Fr einer andern Thonerdehydrat-Verbindung, welche wohl in der Bildung von festen Mischungs-Verhältnissen , die endlich eine krystallinische Form annahmen, in dem allmählichen Fortgang der Gebirgs-Bildung vielfältig wechseln mögen. Jahrgang 1849. 55 866 B. Geologie und Geognosie. P. Mssun: über die Versteinerungen von Arso bei Men- drisio (Basel.Verhandlung 184°),, VIII, 31—33). Carr Brunner und Rup. Merian haben aus dem Marmor-artigen rothen und weissen Kalkstein von Arzo mitgebracht — nach den Bestimmungen des Verfassers — Lima: kleinen Exemplaren der L. Hermanni sehr ähnlich. Pecten: innerer Abdruck, der mit P. textorius ganz gut stimmt. Terebratula: der T. ornithocephala Sow. am nächsten; häufig. Terebratula, mit T. tetraedra So., T. 5plicata Z. gut stimmend. Spirifer rostratus v. Buch | die übrigens in einander überzugehen Spirifer tumidus v. Buch scheinen. — Alle diese Arten weisen daher entschieden aufden untern Theil des Liashin. In einem grauen Mergel-Gestein zu Tremona bei Arzo kommen vor: Terebrateln, vielleicht obige Arten; Belemnites, Pecten, Pen- tacrinus und ein kleiner unbekannter Schwamm. Auch hier wäre folg- lich Lias. Von Monte Generoso brachte Brunner: Terebratula ? tetraedra Sow., Spirifer rostratus, Sp. tumidus, Sp. Walcotti Sow.: mit- hin gleichfalls entschiedener Lias. Der Meteorstaub-Fall am 31. Dez. 1847 und 1. Febr. 1848 in Nie- der-Österreich ( Wiener. Mittheilungen 7848, IV, 152—156, 304—308, 316). Reisseck hat die Erscheinung bei Wien ausführlich beschrieben und das Ergebniss seiner mikroskopischen Untersuchung beigefügt, Eurrich die auf Harpıncers Veranlassung eingelaufenen Berichte aus andern Gegenden über dieselbe Erscheinung gesammelt und Zırser mehre Mittheilungen gemacht. Es geht daraus hervor, dass schon seit langer Zeit ein Nord- Ost-Wind wehte, der zumal am 31. Jan. sehr heftig wurde, und dass an demselben und folgendem Tag ein Scirocco aus SW. über Salzburg nach Wien gelangte, wo die aus dem höhern SW. Luftstrom herabfallenden Wasser- Massen in dem untern NO. sich abkühlten und am Boden Glatteis-Bildung ein- leiteten. Reısseck hatte viele kohlige Theile, wenige mikroskopische Organis- men, ein Humus-artiges Ansehen beobachtet und den Niederschlag als einen vom heftigen Ost-Wind mitgebrachten Abhub von der Oberfläche des Bodens betrachtet, wozu der Arzt Krzıscn zu Holitsch in Ungarn, NO. von Wien, bestätigte, dass vom 29. Januar bis 1. Febr. ein furchtbarer Ost- Wind die Acker-Krume Zoll-dick vom nackten Getreide-Feld abgehoben und damit die Luft so dicht erfüllt hatte, dass man nicht 1000 Schritte weit sehen konnte, und dass er sie in grossen Wolken Wien zugeführt habe. Dagegen findet EnrengBers (a. a. O. S. 315—316), dass der bei Wien gefallene Staub am 31. Januar von dem gleichzeitig in Schlesien und der Lausitz gefallenen nicht verschieden seye, dass er 32 (der letzte 53) Ar- ten benennbarer Körper enthalten habe, worunter 10 Polygastrica mit Amerikanischen Meeres-Formen, und dabei gerade solche Arten, welche den Capverdischen Passat-Staub charakterisiren, obschon andere gewöhnliche Arten fehlen. 867 Neweorp: über die geologische Stelle des versteinerten Holzes in der Ägyptischen und Libyschen Wüste, und Beschrei- bung des versteinerten Waldes bei Cairo (Geol. Quart. Journ. 1848, IV, 349—357). Fossiles Holz haben gefunden Sonnını 1778, Hor- NEMAN, BURKHARDT in der Wüste zwischen Honeze und den Natron-See’n und an der Strasse von St. John nach Suexz, in der grossen Nubischen Wüste etwas südlich von Adusambel, Hornroyp zu Haagbarlak 8 Meilen westlich von Ambukol, und Andere in der Bayudeh-Wüste zwischen Ambukol und El Hajir bei Abu Samud. Einige von Horroyp beobachtete Stämme hatten 51° Länge und 20° Durchmesser und wurden von ihm der Ägyptischen Schirmpalme Cruceifera Thebaica zugeschrieben. Der Verfasser selbst sah zerstreute und mehr oder weniger abgerollte Trüm- mer verkieselten Holzes in verschiedenen Gegenden der Thebischen, Libyschen und Ägyptischen Wüste und in den salzigen Sandwüsten zwischen dem Rothen und dem Miitel-Meere, in der Nähe des alten Kanals von Bubastis. Ähnliche sind auch in den Wüsten von Abyssinien, dem Cap der guten Hoffnung, in der Berberey und Marocco vorgekommen. Die wichtigste Stelle aber ist in der Wüste von Suez bei Cairo, welche BURKHARDT (bei Wadi Anseri) und Linant (Bullet. soc. geograph. Paris, b, XIII, 27) besucht und letzter insbesondere so ausführlich beschrieben, dass der Verfasser darauf verweisen würde, wenn jener nicht aus seinen Beobachtungen eine unzulässige Theorie mit Zuhülfenahme vulkanischer Kräfte, von welchen doch überall keine Spur vorhanden ist, abgeleitet hätte, während Burkuarort dem versteinerten Holze ein viel zu jugendli- ehes Alter gibt. Zu beiden Seiten des breiten Nil-Thales steigt man durch Thäler und Schluchten auf die höher gelegene Afrikanische Ebene hinat zuerst durch den söhlig geschichteten oder schwach nach Westen einfallenden Meeres-Kalk, welcher die Mokattan- und Libyschen Ketten zusammensetzt und in seinen untern etwas kreideartigen Schichten schwarze Hornstein- Nieren, in den härteren oberen Schichten, mit 2-12‘ dicken Zwischen- lagern von Gyps- und Salz-führenden Mergeln, dagegen Nummuliten, Nautilen, Krebse, Korallinen und Fischzähne enthält [also auf der Grenze zwischen Kreide und Grobkalk stehet]; darauf folgt eine düune Schicht bunten Thones; darüber der Sand und Puddingstein mit Abdrücken von See-Kon- chylien, aus welchem man noch die versteinerten Baumstämme emporragen sieht. Darauf endlich liegt der Wüsten-Sand, unter welchem nur stellen- weise noch eine Schicht thoniger und gypsiger Mergel mit Stein-Salz sich erhalten hat. Die an versteinertem Holz reichste und auch noch mit auf- rechten Stümpfen versehene Gegend ist nur 7 Meilen SO. von Kairo in der Wüste von Sues, zwischen der Karawanen-Strasse nach Mekka und der mehr südlichen aber weniger gebräuchlichen Kameel-Strasse, die von Alt-Kairo nach dem Wadi (Thale) -et-Tih führt. Auf eine Fläche, welche sich 3”, Meile südlich gegen Wadi et Tih und 4 Meilen in östlicher Richtung erstreckt, ziemlich hoch über dem höchsten Stand des Nils liegt, gegen das Nil-Thal steil abfällt, nach Süden aber 39° 868 sich allmählich hinabsenkt, von manchen Wasser-Rissen durchschnitten wird und ohne Bäume und fast ohne Strauch ist, ausser Quarz-Sand auch einige Geschiebe von Quarz, Jaspis, Holzkiesel, Gyps- und Kalk-Krystalien und Kochsalz darbietet, sich in Folge eines stärkeren Eisenoxydul-Gehalts durch eine dunklere Farbe auszeichnet: — hier liegen ‚nach allen Rich- tungen durch- und über-einander versteinerte Stämme, meistens in kurze Stücke von 1—3‘ Länge bei 4—12’' Dicke zerfallen, doch die grössten noch von 48—61° Länge bei 2Y,—3‘ Dicke, die grösseren meistens in der Richtung gegen NW. Sie haben das Ansehen der jetzigen Ägyptischen Palmen, zeigen aber gleich den Kalamiten alle 2-3’ von.einander eine Queer-Theilung, vielleicht von einer Zusammenziehung des Holzes vor der Verkieselung herrührend, im Innern zwischen diesen Theilungen Jahres- Ringe und nach R. Browns Untersuchungen eine dikotyledone Struktur, abweichend von der der Koniferen. Diejenigen Stämme, welche sich noch aufrecht aus dem Sandstein erheben, worin der Verfasser jedoch nicht weiter eindringen konnte, um nach Wurzeln zu suchen, ragen höchstens 12'‘’—20'' hoch noch über den Wüsten-Sand empor. Nirgends konnte man noch Äste an diesen schlanken, knotenlosen, längsstreifigen Stäm- men sehen, doch waren deren Ansatz-Stellen noch kenntlich. Einige waren im Innern, wahrscheinlich in Folge begonnener Kernfäule, mit Sand- und Pudding-Stein ausgefüllt oder überzogen mit Chalcedon-Rinde. Steine und Stämme sind sehr ähnlich jenen, die man an der Küste von Coroman.lel bei Pondicherry sieht. Die Härte des versteinerten Holzes geht vom Zerreiblichen bis zu der des Feuersteins. Oft ist von Holz- Textur im Innern nichts mehr kenntlich. Von Blättern und Früchten war nichts mehr zu erkennen, obschon manche Reisende eisenschüssige Knol- len von Haselnuss- bis Orangen-Grösse für Früchte ansehen, wie sie ähnlich auch zu Pondicherry vorkommen. Zuweilen liegt ein ursprüng- licher Stamm der Quere nach in mehre Abschnitte getheilt, die Stücke etwas entfernt von einander, als ob er beim Umfallen zertrümmert und erst nach der Versteinerung umgefallen wäre. Der Verfasser zieht aus diesen und andern Erscheinungen den Schluss: 1. Ägypten hat 2mal einen Theil des See-Grundes gebildet, als der Meeres-Kalk sich absetzte und als das Holz versteinerte. 2. In der Zwischenzeit lag-es trocken, und eine Wald-Vegetation ent- wickelte sich. Als es wieder unter das Meer versank, wurde der Wald- Boden bedeckt mit Sand und Geschiebe und stieg dann auf’s Neue in sein jetziges Niveau empor. Die Eıhärtung dieser Geschiebe-Schicht und die Verkieselung der Stämme fand vor oder gleichzeitig mit der Er- hebung Statt. 3. Diese Erhebung war eine allmähliche, ohne gewaltsame Erschei- nungen, ohne Störung der horizontalen Schichten-Lage. 4. Das sich zurückziehende Wasser schwemmte die loseren Theile der Sandstein- und Pudding-Schicht mit sich fort (was aber wohl nur bei plötzlicher Hebung denkbar?), entblösste stellenweise den Kalkstein, 869 streute die Geschiebe über das Land und bildete den jetzigen Kies und salinischen Sand der Ägyptischen und Libyschen Wüste. 5. So lange bis es gelungen seyn wird zu entscheiden, ob die auf- rechten Stämme nach unten noch an Wurzeln festsitzen und damit noch im Boden halten, wird man wenigstens hypothetisch annehmen dürfen, dass der versteinerte Wald von Cairo noch an dem Orte seye, wo er einst vegetirte, CrLEmeNnt MuLLet: Gegend um Lonivour unfern Lusigny im Aube- Departement (Bullet. geol. b, VI, 53). Der Boden besteht vorzugs- weise aus grauem thonigem Mergel, der einige untergeordnete Lagen von wenig festem Sandstein führt, theils aus quarzigen Körnern bestehend, theils von mehr chloritischer Natur. Dieses Gebilde, welches unmittelbar auf Gault ruht, dürfte dem obern Grün-Sandstein angehören, Die häufigsten fossilen Reste sind: Inoceramus sulcatus, Ostrea serrata, O. vesicw laris, Unio, Pecten quinque-costatus, stets sehr klein, ferner Bruchstücke von Lima, von Ammonites tuberculatus, A. infla- tus, sodann nicht näher bestimmbare Knechen-Fragmente und Zähne von Fischen. Bergfallin Graubündten. Am 26. August 1849, gegen vier Uhr Nachmittags, wurden die Bewohner von Felsberg neuerdings an die Ge- fahr erinnert, in welcher sie schweben. Es lösten sich nämlich vom Fusse des sogenannten T’hürmchens und von der Hauptmasse hinter demselben einige Steine ab, die mit fürchterlichem Getöse in gerader Richtung ge- gen das Dorf herunterstürzten, sich aber unten in der Ebene ohne den min- desten Schaden verloren. Imposanter war ein zweiter Fall, der den 28. Vormittags etwa um haib eilf Uhr erfolgte, als der sogenannte „Wogels- kopf,“ eine Felsmasse von wenigstens 60-80 Fuss Höhe und 40—50 Fuss Breite, in die Tiefe stürzte. Der Berichterstatter betrachtete das erhabene Schauspiel aus einem den zerrissenen Felsen gegenüberstehenden Hause. Während des Überstürzens, das Anfangs sehr langsam erfolgte, wurden die auf dem Felsen stehenden Tannen weit in die Luft geschleudert. Bald darauf prallt die stürzende Masse auf den tiefer liegenden Felsen auf; es erfolgte ein dumpfes Gekrache; eine undurchdringliche Staub- Wolke, in der es rasselt, poltert und kracht, verhüllt für einen Augen» blick das Ganze und lässt nur errathen, was eigentlich vorgehe; endlich stürzen einzelne Stücke unter ihr hervor, andere fliegen mitten aus ihr heraus, und, wo sie aufprallen, erheben sich neue Staub - Wolken; mit unbeschreiblichem Getöse fliegen die grösseren Stücke, das eine da- und das andere dort-hin, sich durch einzelne waldige Stellen Bahn brechend, in grössern und kleinern Sätzen der Tiefe zu, bis sie Wider- stand finden oder sich in der Ebene verlieren, während die kleinern ras- selnd und prasselnd nachrollen, Das Auge weiss nicht, welchem Stücke 870 es folgen will; das grösste nahm seine Richtung gegen die nach Neufels- berg führende Strasse, indem es in Sätzen von 160-200 Schritten über Wiesen und Äcker wegsetzte. Endlich blieb es in einem Baumgarten lie- gen, nachdem es einen Birnbaum zuerst entwurzelt und dann den Stamm desselben wie ein Zündhölzchen zerstückelt hatte. Dieses Fels-Stück mochte ungefähr 200 Kubik-Fuss messen. _ Seither lösen sich nun beständig klei- nere Stücke ab, und ein bedeutender Sturz ist mit Gewissheit zu erwarten, da die Fels-Massen in starker Bewegung sind. (Zeitungs-Nachricht). E. S. Lyman: Zinnober-Gruben in Ober-Californien (Bergwerks- Freund 1849, XIII, 193 f., nach der Chemical-Gazette). Die Grube Neu- Almaden liegt einige Meilen von der Küste entfernt, ungefähr in der Mitte zwischen San Francisco und Monterey in der Sierra-Azut. Die Öffnung der Grube ist einige Yards unter der Spitze des höchsten Berges, welcher bisher Quecksilber-haltig befunden wurde, 1200 Fuss über der nahen Ebene und nicht viel mehr über der Meeres-Fläche. Der Berg erstreckt sich in nord-westlicher Richtung, an Höhe abnehmend. An verschiedenen Theilen desselben wurden auf mehre Meilen hin Spuren des Erzes gefunden. Unter den Gesteinen waltet ein grünlicher Talk vor, der das Erz-Lager der Neu-Almaden-Grube sowohl ohen als unten einzuschliessen scheint. Das Erz ist eingesprengt in eine gelbe ockerige Gangart, welche ein Lager von 42 Fuss Mächtigkeit bildet. Das reichste Erz fand man bis dahin nur im obern Theile. Die Grube ist den Ur-Einwohnern seit ältester Zeit her als die „rothe Erden-Grube“ bekannt, aus welcher sie ihre Farben zum Bemalen des Körpers gewin- nen. Vor vier Jahren stellten Mexikaner Schmelz-Versuche an, um aus dem Erz das vermuthete Gold zu gewinnen; so wurde dessen Quecksilber- Gehalt entdeckt. ne nn a Kohlen-Flötz zu Schedewiiz unfern Zwickau. Man erreichte das- selbe in dem Hofnungs-Schachte mit einer Teufe von 82°/,0, Lachter. Nachdem es durchsunken worden, scheint solches, nach Abzug der inne- liegenden Kohlenschiefer-Lagen, vier Ellen mächtig. Die Kohle selbst zeigte sich beinahe überall als schöne dichte „Pechkohle.“ J. Marcov: Keuper-Gebildein der Gegend um Salins (Notice sur la formation keuperienne dans le Jura Salinvois. Salins; 1846, Supp- lement a la Bibliothegue universelle de Geneve, Archives des scienscs phys. etc, 1846, III, 57 et 58). Die Keuper-Formation des Jura in der Un- gegend von Salins nimmt einen ziemlich grossen Raum ein, Sie erstreckt sich auf zehn Stunden Länge : ihre Breite wechselt zwischen 300 und 4000 Meter. Mit deren Studium sind manche Schwierigkeiten verbunden, indem fossile Überbleibsel fast gänzlich vermisst werden und die Damm- 871 erde-Decke sehr hindernd ist, so dass sich nirgends die Schichten-Reihe vollständig entblösst zeigt. Der Keuper nimmt seine Stelle unterhalb des Jura-Gebiets ein, welches auf ihm in gleichförmiger Lagerung ruht, Es zerfällt die Formation in drei Abtheilungen: 1. untere oder Salz-führende. Man erreichte das Salz zu @ro- zon unfern Arbois in S6 Meter Tiefe, und bei Lons-le-Saulnier in einer Tiefe, die zwischen 130 und 230 Meter wechselt. An der letzten Örtlich- keit wurden sieben Salz-Lager durchstossen, ohne die untere Grenze des Gebildes zu erreichen. Man hat auch eine Kohlen-Schicht getroffen. 2. Mittle oder Gyps-führende Abtheilung; sie ist in zwei Gruppen geschieden, deren jede mit einem grossen Dolerit-Band anfängt. 3. Obere Abtheilung, reich an thonigem Mergel und Sandstein, welche in einzelnen Schichten viele Pflanzen-Reste enthalten. Gyps und Dolomit dürften als Quellen-Absätze zu betrachten seyn, wenn solche nicht von Gas-Ausströmungen während der Keuper-Epoche herrühren, R Burat: Über die Änderung gewisser Erz-Lagerstätten in der Teufe (Compt. rend. 1847, XXV, 166). Das Anhalten der Erze gegen die Teufe gilt heutiges Tages als erwiesen; in zahlreichen Fällen aber zeigt der obere Theil ihrer Lagerstätte eine besondere Zusammen- setzung, welche sich modifizirt und einen mehr normalen Zustand annimmt, wenn die Bergmanns-Arbeiten ein gewisses Niveau überschreiten. Die allgemeinsten Phänomene in der obern Region solcher Lagerstätten sind jene, welche die Deutschen Eisenhüthe, die Engländer Gossan nennen; sie bestehen in der Umwandelung aller Schwefel-Verbindungen in Oxyde. Eisen-Oxyde pflegen in diesen zersetzten Theilen vorzuherrschen, und sie enthalten statt der Schwefel-Verbindungen, wohin die gewöhnlichen Sil- ber-, Blei-, Zink-, Kupfer-Erze u. s. w. gehören, die gediegenen und oxydirten Metalle, sowie die mit Kohlen- und Kiesel-Säure verbundenen. Man hat die Vermuthung ausgesprochen, dieser eigenthümliche Zustand in obern Regionen dieser Lagerstätten sey. das Ergebniss der Zer- setzungen, die nach deren Bildung erfolgt wären. Eine solche Erklärung lässt indessen eine grosse Zahl von Anomalie’n bestehen. Wo Gänge zu mehren zusammentreffen, deren Zusammensetzung, so wie ihr Verhalten an der Boden-Oberfläche die nämlichen sind, wird man keinen sehen, des- sen oberer Theil modifieirt worden wäre, während in andern sich die geschwefelten Metalle unmittelbar zeigen. Weit erstreckte Erz-Reviere, z. B. jene Algeriens, lassen eine sehr grosse Zahl von Gängen wahrnehmen, deren keiner zersetzt ist. — Die Lösung des Problems findet sich in ge- wissen Lagerstätten, deren obere Theile besonders reich sind an Phos- phaten, Arseniaten und an Chlorüren, ohne dass diese neuen vorra- genden Elemente in andern Theilen der Lagerstätten oder im umgeben- den Gebirgs-Gestein getroffen würden, Das Studium gewisser Gänge; 872 wo Phosphate die normalen Erze bis zu 50 und selbst bis zu 100 Meter Tiefe ausmachen, während weiter abwärts nur Schwefel-Verbindungen herrschen, ein solches Studium führt zum Schlusse, dass die Modifi- kationen jener Erz-Lagerstätten von Umständen herrühren, welche mit ihrer Bildung verbunden waren. Metallische Emanationen,, wenn sie der Oberfläche näher traten, fanden im Niedrigerwerden der Temperatur , im abnehmenden Druck, so wie in der Dazwischenkunft des Wassers alle Einflüsse, welche das Manchfaltige ihrer Zusammensetzung bestimmt haben. | C. ‚Petrefakten-Kunde. A. Pomer: Note über die im Aller-Dept. entdeckten fos- silen Thiere (Bullet. geol. 1847, b, IV, 378—385, pl.4.). Eine erste Abhandlung des Verf’s. stund im Bullet. b, III, 353, die wir nicht mitgetheilt haben. Er zählt nun folgende Arten auf aus den Örtlichkeiten von Vaumas, welche schon durch Pommrier bekannt ist, und von St.-Ge- rand-le-Puy, von wo ihm Van Den Hecke und Feicnoux viele Reste zur Untersuchung gestellt haben. Mehre Fische bestimmte Asassız, - I. Amphicyon: 3 Arten. Die grösste steht zwischen den 2 Ar- ten von Sansan und hat viele Reste geliefert; die zweite, A. Lemanen- sis, stimmt mit der von Digoin überein und ist von A. minor von Sansan verschieden; ebenfalls aus vielen Überbleibseln kenntlich. Die dritte, A. gracilis, ist am kleinsten und hat mehre Kiefer, Humerus u. s. w. geliefert. Zu ihr gehört Canis megamastoides Pomer und Canis Issiodorensis Brv. (Croizer’s C. Issiodorensis beruhte nur auf einem pliocänen Oberkiefer-Stück von Perrier.) I. Canis brevirostris: hat allerdings 2 Höcker-Zähne , ist aber vielleicht kein Canis. P IH. Viverra antiqua. In der untern Zahn-Reihe ist der Höcker- Zahn so abweichend gebildet, dass er ein eigenes Subgenus, wahrschein- lich mit 2 Arten, begründet. Von Viverra primaeva nichts Neues. IV. Plesictis muss fortbestehen und 2 Arten aufnehmen (Fl. Croi- zeti, Fig. 4, von der Grösse des Marders und des Iltisses) , wozu viel- leicht noch Schädel und Kinnladen einer dritten Art kommen werden. In Bramvirne’s Osteographie gehört nur der Schädel dazu, der rechte Ober- kiefer aber zu Viverra antiqua; — der zweite Oberkiefer zu einem neuen Genus Plesiogale (Fig. 3), welches von Iltis die Zahl, von Marder die Form der Zähne besitzt: — der linke Hunds-Zahn zu Lutra Clermon- tensis Croız. = L. Vareronı G. Sr.-Hırame (Fig. 5), welche übrigens mit Lutra nur durch die Form ihrer Glieder übereinstimmt, während die zwei Höcker-Zähne auf Viverriden hinweisen, daher man sie Lutrictis Valetoni nennen könnte (Baavarp’s pliocäne Zorille von Perrier, welche Gervaıs damit verbindet, gehört nicht dazu). 873 2? Meganthereon, VI. Pterodon b) VII. Steneofiber castorinus (Fig. 6), von den Proportionen des Bibers, aber nur U, so gross. VIII. Lagomys, sehr kleiv, hat viele Knochen hinterlassen. IX. Rhinoceros ineisivus Brv. (nicht Cuv.) schliesst 4 im Allier-Thale vorkommende Arten in sich ein, jedoch nicht Rh. elatus, wie BLAINVILLE angenommen. Dinotherium und Tapir fehlen. X. Palaeochoerus n. g. ist 4zehig und oben mit 7 Backen-Zähnen bewehrt, wovon die 3 letzten mit je 4 grossen kegelförmigen Höckern versehen sind. Die inneren Höcker ziehen sich etwas in die Queere und senden eine Leiste vor den entgegenstehenden Höcker:; die hintere ist je- doch doppelt und umgibt vollständig den hinteren äusseren Höcker; die kleinen Höckerchen und Zitzen der Schweine fehlen gänzlich. Die vier Vorder-Mahlzähne werden von dem ersten (wahrscheinlich zweiwurzeli- gen) immer zusammengesetzter bis zum vierten dreihöckerigen. Zwi- schen allen diesen Zähnen und den nicht grossen Eckzähnen ist keine Lücke. Die 3 Schneidzähne stehen alle in der Verlängerung der Backenzahn- Reihe, was auf eine sehr schmale Schnautze deutet; sie waren schief, in der Wurzel so stark als der Eckzahn, nur der dritte kleiner. Vom Unterkiefer sind nur die 3 Hinter-Mahlzähne bekannt, wovon die 2 ersten den obern ersten ähnlich und nur mit gleicheren Höckern versehen sind, der dritte aber noch einen grossen höckerigen Fortsatz besitzt, der etwas an die Zahn-Bildung der Schweine erinnert. P. major (Fig. 2) hat am vierten Vorder-Mahlzahn die 2 äussern Höcker wohl getrennt, während am klei- neren P. typus (Fig. 2) an deren Stelle nur ein etwas getheilter Höcker vorhanden ist. XI. Anthracotherium hat einige werihvolle Reste geliefert. XU. Cainotherium kann nun bis in die kleinsten Details seiner Osteologie aufgehellt werden, indem das Bourbonnais zahlreiche Reste von 4 Arten darbietet, welche alle von denjenigen abweichen, die BravarD von Puy-de-Döme beschrieben hat. Zweidavon stimmen mit Anoplotherium laticurvatum und A. cyclognathum überein (jedoch nieht mit Laızer’s und ve Parıev’s Arten dieses Namens); eine dritte C. elegans nähert sich dem C. commune; und die kleinste von allen gehört zu C. lepto- rhynchum, dessen Namen der Vf. in C. gracile verwandelt. Xlll. Von Dremotherium Sr.-Hır.. besitzt Van-nen-Hecke ein ganzes Skelett. Es steht dem Amphitragulus sehr nahe, unterscheidet sich aber davon durch den Mangel des ersten Vorder-Mahlzahns oben, und die demungeachtet längere Zahn-Reihe? (barre). 3 Arten; worunter Dr. Feignouxi (Fig. 7). XIV. Amphitragulus: 2 Arten; wobei A. elegans (Fig. 8). XV. Testudo: eine Art, kleiner als T. gigantea Brav. | XVI. Ptychogaster: am Rückenschilde von der Form wie bei Testudo sind das 3. und 4. Paar der Stücke, woraus die hintere Hälfte bleiber, wie früher angegeben. - 874 besteht, beweglich, wie Solches nothwendig wird durch die kurze Er- streckung der Ausschnitte für die Bewegung der Hinterfüsse. Am Vorder- theile fehlt diese klappenförmige Bildung. Zwei Arten, sind nicht gross. Pt. emydoides (Fig. 9). XVH. Trionyx: eine Art. XVII. Emys: eine Art. XIX. Emysaura oder Chelydra: eine Art. XX. Diplocynodon unterscheidet sich von Alligator durch grössere Schläfen-Gruben und die Charaktere des dritten und vierten Zahns unten, welche, einander an Grösse gleich, genähert sind und beide in das Loch des Oberkiefers zwischen Kiefer- und Zwischen-Kieferbein einpassen; auch sind die Zähne weniger zahlreich als an den lebenden Arten. D. Ratelii (Fig. 10). XXI. Die Fische gehören zu den Bärschen, sind jedoch generisch verschieden von den ächten Perca-Arten (im Steinkohlen-Gebirge des Bourbonnais hat Acassız 1) Diplodus parodoxus, 2) ein neues Genus mit ähnlichen Schuppen wie bei Eugnathus, 3) Tristichius, 4) einen neuen Knorpel-Fisch erkannt.), \ Die miocäne Fauna des Bourbonnais besteht daher, mit Einschluss der schon früher aufgezeichneten Species, aus 12 Fleischfressern, 4 Nagern, 14 Diekhäutern, 5 Wiederkäuern, vielen Vögeln, 12 Reptilien, 1—2 Fi- schen, 1 Insekt und verschiedenen Helix-, Limnaeus-, Paludina-, Cerithium-, Cyrena- und Unio-Arten. Die Zahl der Wirbel-Thiere ist jetzt von 40 auf 60 gestiegen. A. Pomer: Note über das mit den Dasyuren verwandte Genus Pterodon Pom., dessen Arten im Paäariser-, im oberen Loire- und im Gironde-Becken vorkommen (a. a. O0. 385 — 393). Die Resultate der detaillirten Untersuchung sind: 1) Pterodon Pem. [nicht Braınv.), Taxotherium und Hyaenodon Laız. et Par. sind einerlei Genus. 2) Diess gehört nicht zu Subursus und Canis, wohin Braın- viLLE die Arten als eigne Subgenera gebracht. 3) Es stimmt vielmehr mit den Beutel-Tbieren und insbesondere mit dem alten grossen Genus Dasyrus überein, insoferne als die 3 Backenzähne komplizirter erscheinen; obschon es in dieser Familie wieder das den gewöhnlichen Raubthieren zunächst 3.1 8, 1 3.1.4, 3,0 und steht neben Thylaeinus, weicher nur oben einen Schneidezahn mehr hat, und bei welchem die 2 für die Beutelthiere bezeichnenden Beutel- Knochen bereits auf blosse Knorpel reduzirt sind. Auch die 2 Löcher in den Gaumenbeinen sind nicht vorhanden (was BraımviLLe’n veranlasste, diese Thiere zu den Raubthieren zu stellen), welche dagegen wieder bei manchen gewöhnlichen Insektivoren (Macroscelides, Erinaceus) vorkommen; der Schädel ist hinter den Augenhöhlen weniger verengt, als bei Thyla- verwandte Genus darstellt. Es hat folgende Zahn-Formel 875 einus, und die Apophyse des Unterkiefer-Winkels bildet noch einen Vor- sprung, welcher an Stärke das Mittel hält zwischen dem mehrer andern Thylacinus-Arten. 3) Der Name Hyaenodon ist zwar der älteste, deutet aber gleich Taxotherium eine unrichtige Verwandtschafts-Beziehung an, daher Pterodon den Vorzug verdient, indem er den in den Backen- Zähnen bestehenden Charakter ausdrückt. 4) Das Genus Pterodon ent- hält 4 Arten, obschon seine Diagnose etwas modifizirt werden muss. 1) Pt. Parisiensis Bıv. (ein den Coatis und Ratons verwandtes Raubthier , Cuv. 1825: den Dasyuren verwandt, Cuv. 1828; Nasua Pari- siensis auctor.) aus dem Pariser Gyps; 2) Pt. Cuvieri (ein den Dasyuren verwandtes Geschlecht, Cuv. 1828; Taxotherium ... .. Brv.) mit andern Vorder-Mahlzähnen, eben daher; 3) Pt. leptorchynchus (Hyaenodon 1. Laız,. Par. 1838) miocän, [nicht diluvial, wie Brainvirre angibt] aus der Auvergne; 4) Pt. brachyrhynchus (Hyaenodon br. Dusarp. 1840) miocän, vom Tarn. ; EurenBERG über die essbare Erde aus Samarang auf Java (Berlin. Monatber. 1848, 220—225). LasıLLarnıkee hatte auf seiner Reise 1791 — 1794 im Innern Java’s auf fast allen Märkten viereckige dünne Täfelchen einer röthlichen Thon-Erde verkaufen sehen, welche die Javaner in kleiner Menge genossen, wie es schien, nur aus Leckerei. Der Arzt O. Mounıcke erkundigte sich nun näher um die Verhältnisse. Auch er sah diese Täfelchen überall verkaufen. Die Erde findet sich an mehren Stellen in 400°—600’ See-Höhe unter Humus, horizontal geschichtet über einem sekundären Kalk-Gebirge von 4000° Höhe, welches in der Mitte von Java von N, nach S. und SO. streichend die Grenze zwischen der Holländischen Provinz Bagleıw und dem tributären Reich Djocjokerto bildet und im Norden mit den WO. Gebirgs-Ketten zusammenhängt, worin sich die 11,000° hohen Trachyt-Vulkane erheben. Da audere Lebensmittel überall reichlich vorhanden sind, so ist Mangel an Nahrung nicht die Ursache dieses Genusses, welchen selbst die Wohlhabenden lieben, ohne so- sar bei reichlichem Zuspruche eine Unannehmlicheit davon zu empfinden, Ein Affe des Verfs. (Hylobates), welcher Gelegenheit hatte, davon zu ent- wenden, genoss über 1 Pfund davon, ohne andere Folgen als eine Diarrhöe- artige Darm-Entleerung. Man wickelt jetzt die "/,‘'— 1?‘ dicken Täfelchen dieser Erde wie Zimmt-Rinde, deren Farbe sie auch haben, in 1°‘ lange Röhrchen auf und vöstet sie. Ihr Geruch und Geschmack ist dann etwa wie von einer viel gerauchten Tabacks-Pfeife. Da die zımmtbraune Farbe nicht ins Innere der Täfelchen eindringt, so scheinen sie nur von aussen her mit empyreumatischer Flüssigkeit getränkt, vielleicht dem Tabacks-Rauche ausgesetzt worden zu seyn. EurEnBerg fand darin nur wenige organische Reste, welche 3—4 Polygastrica (Navicula amphioxys, N. dirhynchus, Gallionella crenata?] und 13 Pbytolitharien (Lithasteriscus, Lithodontium und Lithostylidium , worunter nur zwei neue Arten); 376 Alles Süsswasser- oder Festland-Erzeugnisse der tertiären Zeit? [Welche Eigenschaft dieser Erde kann es seyn, die den-Menschen wie den Affen zu ihrem Genusse einlädt? Besitzt sie, ungeachtet der helleren reineren Farbe der Täfelchen im Innern, schon ursprünglich etwas von ihrem empyreumatischen Geruch und Geschmack ?] P. Merıan: Beiträge zur Kenntniss der Krinoideen der Jura-Formation (Dasel. Verhandl. 1846-1848, VIII, 27—29). Diese Beiträge sind zugleich Nachträge zu dem früher mitgetheilten Aufsatz von Desor über denselben Gegenstand. Apiocrinus Meriani Gorpor. Tf. 55 (mit Ausnahme von Fig. D, welche A. Roissyanus ist) gehört dem untersten Theil des Portland-Kalkes unmittelbar über dem Korallen-Kalk, nemlich dem sog. Sequanien an, wo dieses selbst Korallen - führend wird, Er wird oft mit dem viel tiefer im Bradford-Thone vorkommenden A. rotundus Mirr. verwechselt. Jener unterscheidet sich von diesem „durch 2 accessorische kleine Tafein zwischen den zweiten Mittel-Stücken der Krone; ferner bilden die Basal-Stücke schon einen grossen Thleil der Höhlung, fast so Kane als die der ersten Mittel- stücke bei A. rotundus.“ Millericrinus (Pomatocrinus) Hoferi ist eine dem obersten Säulen-Gliede nach schon von Horer in Act. Helvet. IV, no. 48, t. 8, f. 19 — 21 abgebildete und erst neulich wieder von Korcnrın aufgefundene Art mit halbkugelförmiger Krone, dem M. mespiliformis verwandt. Aus dem Sequanien. Millericrinus polyeyphus Ac. war bisher nur nach Stiel-Stücken bekannt, die sich mit Kronen u. a. Theilen von M. rosaceus Des. in den unteren Bänken des Korallen-Kalks, dem Terrain a chuilles fanden; neu- lich hat nun Cur. BurckuAarpr auch die Krone des ersten bei Fringeli im Kanton Solothurn entdeckt, welche beweist, dass diese Art zu Apio- crinus gehört. G.C. Eıisengropr:über den Torf-Biber (Bullet. Mosc. XX1, 11, 541 ff. > Erman’s Arch, 7849, VIII, 145— 150). Nach Cuvıer (oss. V, 57) soll sich Castor Werneri vom gewöhnlichen Castor Fiber dadurch unterschei- den, dass die Nasenbeine bis zu dem Einschnitte, welchen die Augenhöhle in die Stirnbeine macht, in diese eindringen, während sie bei diesem fast dicht bis zu den erhabenen Punkten reichen, welche die Stirnbeine an den Thränenbeinen bilden. Nun hatder Vf. Gelegenheit gehabt, mehr oder weniger unvollständige Skeleite mehrer Torfbiber-Exemplare aus den Torf-Gruben zu Lorsch, die in der Darmstadter Sammlung aufbewahrt werden, so wie noch aus andern Gegenden mit 3 Skeletten des Europäischen gemeinen Bibers zu vergleichen, und gefunden, dass jener Unterschied an einem jungen Torfbiber-Schädel fast ganz wegfällt, und dass die Maas-Verschie- 877 denheiten der übrigen Skelett-Theile von denen des gemeinen Bibers nicht grösser sind, als zwischen verschiedenen Individuen des letzten selbst. M. J. Berketey: über 3 von Dr. Tuomas entdeckte Schimmel. Arten in Ost-Preussischam Bernstein (Ann. nathist. 1848, b, II, 380 — 383, pl. XI, XI). Der Verf. bezweifelt, dass Görrerr’s Exci- pulites Neesi wie dessen und Berenpr’s Pezizen wirkliche Schwämme seyen. In etwa. 100 von Dr. Tuomas in Königsberg ihm übersandten Bernstein-Stücken habe er jedoch dergleichen gesehen , theils als blosses Mycelium, in einigen Fällen jedoch auch mit schönen Fruktifikationen, von denen er nun einige unter Beifügung der von Tuomas erhaltenen sehr sorgfältigen Abbildungen hier beschreibt. Zuerst ist ihrer in der Sitzung der Berliner Akademie 1847, Nov. 16 gedacht, ebendaselbst auch des Vorkommens von Diatomaceen (Ann. nathist. b, I, 397) erwähnt worden. Die vom Verf. hervorgehobenen Arten sind: Penicillum eurtipes n. sp. 381, t. 11, f. 1 (600mal ver- grössert), Brachyeladium Thomasinum n. sp. 382, t. 11, f. 2 (600mal vgr.), zu Berlin als Botrytis erwähnt. Streptothrix spiralisn. sp. 382, t. 12, f. 1, 2 (438m. vgr.); ob = Berenopr ft. 6, f. 73? A. Gray: Nahrung des Mastodons (Sırrım. Journ. 1847, II, 436). In den Schooley’s-Bergen in Neu-Jersey wurde kürzlich wieder ein Mastodon ausgegraben, in dessen Magen-Gegend eine vegetabilische Ma- terie gefunden worden, welche der Verf. zur Untersuchung erhielt. Sie bestund aus 1—3jährigen Zweigen, welche sehr gleichmässig in Y,‘ lange Stückchen zerbissen und hin und wieder noch mit Spuren ihrer Rinde versehen waren. Das Holz war wenig zersetzt und durchaus nicht „fossill- sirt“, Bei mikroskopischer Untersuchung zeigten die Holz-Fasern sehr schön die für die Koniferen so bezeichnenden kreisrunden Scheibehen. Da sie ganz wie an ähnlichen Zweigen der Hemlok-Tanne beschaffen waren, so scheint die Holzart eher eine Tanne oder Fichte, als eine Kiefer gewesen zu seyn. J. Hıır: über den angeblichen Eindruck weicher Orthoceras-Theile in Schiefer (Lond. Quart.-Journ. 1849, V, 107—111). Anteony u. A. haben geglaubt (I. c. 1847, Aug.), Exemplare von Orthoceras mit versteinten Weichtheilen umgeben gefunden zu haben, entsprechend der Vorstellung, dass diese Schaale eine innere seye. Aber diese angeblichen Weichtheile liegen am spitzen Ende und nicht an der Mündung; es sind blosse Konkretionen, die sich öfters an Orthoceras- 878 Exemplaren, aber auch an andern Konchylien, wie z. B. an Loxonema finden, die gewiss keine innerlichen gewesen sind; sie sind im letzten Falle viel zu voluminös, um als die ausgetretenen Weichtheile zu gelten, und umgeben die ganze Schaale, statt sich in der Nähe der Mündung anzu- sammeln etc. C. Enrzicn: Fossile Säugthier-Reste aus den Tertiär- Ablagerungen bei Linz (Wien. Mitthlg. 1848, IV, 197—200). Es sind Reste von Halianassa Collinii, Squalodon Grateloupi und eines dritten Ceiaceums, wie sie H. v. Meyer im Jahrb. 1847, 189 ange- deutet hat, EurricH fügt aber, obwohl ohne ausführliche Beschreibung, noch die Abbildung des Schädels von oben und der Seite in Y/, Grösse, so wie die der 2 Zähne desselben in ganzer Grösse bei, mit deren Hülfe man sich künftig über die Identität der Art wohl wird verständigen können. Fr. M’Cor: einige neuelchtnyolithenausdem Schottischen Old-red-sandstone (Ann. nathist. 1848, b, II, 297—312, m. Holzschn.). Die neuen Arien des Vf’s. sind: (A Placodermi) Coceosteus, C. pusillus, C. micrespondylus, C. ?trigonaspis; — (Acanthodidae): Chira- canthus pulverulentus, Ch. grandispinus, Ch. lateralis; Diplacanthus gibbus, D. perarmatus; Chirolepis velox, Ch. curtus, Ch. macrocephalus ; — (Saurodipteridae): Diplopterus gracilis; Osteolepis brevis; Tripterus n. g.,Tr. Pollexfeni;--(Coelacanthi): Gyroptycehiusn. g., G. angustus, G. diplopteroides; Holoptychius princeps, H. Sedgwicki; Conchodus n. g., C. ostreaformis. — Bei Tripterus sind die Gestalt des Körpers, des Kopfes und der Schuppen wie bei Osteolepis; allein der Fisch hat nur 1 Rücken-Flosse, welche genau über der ersten After-Flosse steht. — Gyroptychius begreift schlanke Ganoiden in sich mit grossem halbovalem flachgedrücktem Kopfe, von welchem aus der Rumpf bis zum Schwanze allmählich abnimmt, Dieser ist wie bei Diplopterus (dessen Schwanz Acassız ganz unrichtig, heterocercal, darstellte) diphycercal (eine Mittel-Form zwischen homo - und hetero-cercal), d. h. Schwanzflossen- tragende Grähten stehen sowohl über als unter den Dorn-Fortsätzen einer Reihe letzter Schwanz-Wirbel und bilden so eine rhomboidale das Schwanz- Ende des Fisches von oben und unten umgebende Schwanz-Flosse, bis in deren hintres spitzes Ende die Wirbel-Säule ausläuft. Mürrer hat schon gezeigt, "dass bei einigen lebenden Heterocerken unter der Haut noch eine Reihe von Interspival-Grähten liegt, die oben keine Flosse tragen, jedoch bereits eine Annäherung zu der obigen Bildung darstellen. Zwei kleine elliptische Rücken - Flossen stehen 2 ähnlichen Schwanz - Flossen genau gegenüber; Brust-Flossen breit, gerundet, weiter hinten stehend; Schup- pen der Seiten subrhomboidal,, des Rückens fast oval, dachziegelständig, ‘ der freie Theil derselben mit feinen konzentrischen Runzeln dicht bedeckt, EEE eg —— pp en 879 ihr Vorderrand fast glatt, äusserst fein gestrahlt, die Unterseite fast glatt, mit einem scharfen Kiele vom vorderen Rande bis zum Mittelpunkt: Kopf- Knochen gekörnelt; Zähne klein, konisch, fast gleich gross. — Concho- dus (Zähne in jeder Kinnlade paarweise wie bei Ceratodus): jeder Zahn gross, fast halbkreisfürmig, vorn spitz, hinten etwas abgestutzt, an der Kau-Fläche sehr vertieft, am inneren Rande gerade, verdickt, scharf ab- wärts gebogen, am äussern Rande wölbig, mehr erhaben und scharf wellen- artig gefaltet, die Rippen vorn am stärksten und nach aussen und hinten allmählich an Grösse abnehmend:; die Falten hervorgebracht durch eine Verdiekung der Substanz der Rippen [unklar!] und die Aushöhlung der dazwischen liegenden Furchen, so dass die Unterseite des Zahnes eben bleibt. Steht Ceratodus und Ctenodus nahe. A. N. Heramassssen: Indicis generum malacozoorum primordia, I, I—xı, 1—637; I, ı—v, 1—717 (Cassellis, 1346—1849). Wir freuen uns die Beendigung dieses nützlichen Werkes anzeigen zu können, dessen Ver- dienste und Zweck wir schon im Jahrbuch 7846, 872 auseinandergesetzt haben. Der Freund der Naturgeschichte wird also nicht mehr fürchten müssen, ein durch seine Nichtvollendung unbrauchbares oder ein vielleicht unvollendet bleibendes Werk anzukaufen. Die Ausarbeitung der späteren Hefte hat manche Verbesserung gegen die der früheren erfahren und das Verzeichniss der benützten Schriften ist um 12 Druck-Seiten vermehrt worden. Dexter Marsnu: über fossile Fährten (SırLım. Journ.-17848, b, VI, 272—274, fig... Es ist der erste Entdecker der fossilen Fährten, „ein ungelehrter Arbeitsmann“, wie er sich selbst nennt, welcher von Green- field, Mass., aus an SırLıman schreibt. Eine von ihm zu Tag geförderte am Trottoir neben seinem Hause angebrachte Platte ist es gewesen, deren Eindrücke Hırcacock zuerst als Vogel-Fährten beschrieben hat. Obwohl erm»nachher viele dergleichen in Nähe und Ferne versendet, so ist er doch noch im Besitze von mehr als 800 solchen Fährten von Vögeln und Vier- füssern. Denn er verwendet jährlich viele Zeit auf die Aufsuchung dieser interessanten Fossilien von der Nord-Grenze des Staates Massachusetts an bis Wethersfield in Connecticut. Er hat deren von allen Grössen, so dass man die einen mit einen Fünfcents-Stück zudecken kann, während andre mit denen unsrer lebenden Vögel verglichen auf Riesen von 20‘ Höhe und mehr als 1000 Pfd. Gewicht schliessen lassen, Je feiner das Gestein, desto deutlicher die Abdrücke, so dass man ausser der Stelle und Zahl der Gelenke auch die Beschaffenheit der Haut an der Fuss-Sohle daraus erkennen kann. Er hat zuweilen bis 30—40 Fährten von einem Vogel hintereinander gezählt, und es ist interessant, dieselben zu beob- achten, wo er zu Wasser geht. Die ersten Fährten sind dann nur sehr wenig in den trocknen harten Rand eingesenkt; die folgenden werden 880 immer tiefer und tiefer, so dass sich zuletzt der flüssige Schlamm, wenn der Fuss wieder aufgehoben wird, darüber schliesst und die Fährte gänz- lich verdeckt , die man jedoch findet, wenn man eine dünne Schicht des Gesteines entfernt. Man kann daran erkennen, wie weit das Wasser ge- reicht hatte. An der Mündung des Fall-river in den Connecticut erschürfte er nach Stägiger Arbeit 200-300 Fährten von z. Th. neuen Formen. Er theilt daraus die Skizze der Fährten-Reihe eines Vierfüssers mit, worauf viermal Vorder- und Hinter-Fuss beisammen stehen, zweimal abwechselnd links und zweimal rechts (8 Fährten). Vom Vorderfuss sieht man nur 4 in Krallen spitz auslaufende Zehen; die 4 eben so gestalteten Zehen des Hinterfusses sind viel grösser und entspringen dem vorderen Rande eines gemeinschaftlichen Fuss-Ballens, der sich nach hinten in eine weniger tief eingedrückte Ferse verlängert und verschmälert,, daher er 3mal so lang als breit ist. An allen Füssen sind die Zehen auseinandergespreitzt und, wie der Vf. sorst noch nie beobachtet hat, etwas auswärts gerichtet. [Zehen mit Krallen des Vorderfusses sind nach der Abbildung 5‘, die des Hinterfusses 8° —9‘' lang, sich fast gleich; die ganze Hinter-Fährte misst 22° in die Länge und am Ballen 6° in die Breite.) De Verneut: über paläozoische Versteinerungen vom Wellington-Berg bei Hobarts-Town in New-Süd-Wales. Im geologisch- mineralogischen Theile des Voyage de la Bonite, p: 332, wird erwähnt, dass in genannter Gegend schieferiger Sandstein und Kohlen-Kalk mit Diorit anstehen. Sie lieferten: Productus pustulosus PhıLıprs, wie im Berg-Kalk von Yorkshire. Spirifer, dem Sp. trigonalis nahe verwandt; sehr häufig, gross, mit 5—6 Rippen jederseits des Mittel-Lappens. Spirifer mit zweitheiligen Rippen. Spirifer mit Sp. undulatus Sow. verwandt, mit Queerstreifen über die Rippen, welche grösser und minder zahlreich sind. Spirifer oblatus Sow. oder Terebratulites laevigatus ScHLOTH., wie von Vise. Spirifer: eine sehr grosse glatte Art. Eine grosse Bilvalve, einige Pecten- Arten, Calamopora n. sp Dieselben Arten kommen auch in Van-Diemen’s-Land vor mit Rete- pora, Cyathophyllum, Calamopora, Clypeaster und Den- talium, welche am Wellington-Berge seltener sind. GEOGNOSTISCHE KARTE DES SCHWARZETHALES. \ Fr > gelsdorf Haın - j Er ee = \ Barigau. GR h NR Ofre S NZ = } Re er Sane) lursdorf N ve TE. & ODeesb f NY \ \ Masserh. N 4:4 i Todtliegendes Zechstein mil Gjps I und Dolomiti eyp B. $.| Bunier Sandsitın Muschelkulkstein [A._]euper —— 7. geogr. Meule- Be A | # & nr AR N } NR Br "N 1 Y # A £ Hi . be a en Veues Jahrbuch F Mineral. 1849. SIT STR = \ Ss SS Ss N NS nr. S MI) D WED, an X, Ss GG < G 7 Z % < = N III 2 % G, x< 1% a wire RER Mi se ei ge i a Unia & EN A % 1843 all: Dies, nurim Umrißs gezeichnet. Natürt- Gröfse. er en errgeschlojsern vor.grau.gefarbtem. kristullirischerm z Bengrö Oberfläche, mit.den stumpfen Springer, vergrößert, Sprünge etc. su 7. Dieam besten erhaltene Seite des worazdf dee 55 " SEin Theil deßer | | | \ | 2 2. Eihälfte » 4 DasIileinereBi Fig. 4 „u N) AN" 0 ZOD N BRRUNUNNN)) 5 a = N j ag, .) I RESET Br x j 7 Ü MN GG nn _ j IN n NL INTER 7 RR Ay EAN ae DINTEE N Se 27 EDINTZ mes US INN vr FR NN, ee L es ul N IM nl Milz KU), N WE, ) \ z 3 PD "m 3 ZUlmiın —— TE WE, 77 N. Jahrbuch. f.Mmer. 1849. N, 07 DIA GB nen S, ANFENNIRREN SINN - SEs- Di), AS 1117 1 95000 der natiirlichen. Große. 2000. 5000. 4000. Zen. 1000. 1000. 800. 600. 400.200. 0. np u un \ roy wopesfhsliına Zu yo po 70 7, BEHf "uapuabai] um Een er Taf. VI. — e at )w 4 .\ u. f hen $ > J ZWISC TONSBERG 4 L 1849. rn Us LAURVIG und "N. Beehuih f. Miner ER Syst. Silur. de Boheme. J.Barrande. ® ®c ea oc © (6) = 2a Bc Ar) b (8) 66) d (5) z # N So ZA It CAMmd-- - ERTL Ba ®c 12 A Al suldlt all as ea (NN A RR Mm Kol Mn. IR Klin iM We IBUDF li te a Bil! IM Hi; > ö hl Nine IN Druck v. Fr.Ed. Sandtner. UN) Hl, 2 HRNHNN. Be Il ERKENNEN % NM! 7, = ha ah ä EINHIEN , ln } am um ins Se nl , X All Ei Mi. \ Ather HH iD Sa 23 3: so . ar a) ul vr (N NINTE Jos.Fetters lith. Prag. rel ‘er Teisup Foayer N i I ı i | | NE m > nn di J.Barrande. Syst. Silur. de Boheme, . I. ; as ed sa oc va €.(6) b (6) (6) d € ne ro "N. Jahrb. £. Mineral. 1849. N.Jahrb.f Min. 1843. | Taf UHR... Barte e _ der 2 SI Gegend von brevig 7 Ve südlichen NORWEGEN. Be Thonform . Kalkform . Hornstein. x De DEN 5 0 ee Der Et N. Jahrb. f Mineral. 1849 DI Dun SD En EEE Aha Da u Fa ee 7 nn Win ne a 5 j on% 1% — Birkhause) irgen/ FR ag N im) Buch) ; ©, bevolzheim! _P\Köhlburg IQ Moeıybl 5 Beyenpld Daiting rer1 7 Buchdonf: _ +5 15° o Beate Trafs) Per 0 wm kn Keuper. Lias. eisenh. Coralrag. zen Dolomit. Ste alk. i alk 5 e S ahrb.f. Mineral: 1849. Fıg.5.auf'f red: y Z D; HR 7 U); HN AR A], Hl) , + U) INIPALL g /] Wi Fig 19.auf’Z red: As 16 ’ ER o D IM | Mm tun Dr av tie ” Be m H Tr N au vr 2 ee Ze er ul: u an DIE Kr