j ar 4 de Ei 2 Er BEN 32 re SER | : 5. . : | ur 23 22 3 ”s a Ark x Be re 22 = : = =5 “ 2 k =: 3 2 | | BrIE2, yas2z Bier EN ng Vefsthrtadn ie Pi ach IT en NEUES JAHRBUCH FÜR MINERALOGIR, GEOLOGIE uno PALARONTOLOGIE. GEGRÜNDET VON K. C. von LEONHARD und H. G. BRONN, UND FORTGESETZT VON G. LEONHARD uw H. B. GEINITZ, Professoren in Heidelberg und Dresden. JAHRGANG 1863. MIT VIEL TAFELN UND 22 HOLZSCHNITTEN. E. SCHWEIZERBART’SCHE VERLAGSHANDLUNG UND DRUCKEREI. 1863. I:n-h.3:158 31. Original-Abhandlungen. C. F. Naumann: über die Münchberger Gneiss-Bildung, mit I Holzschnitt B. v. Corra: Alter der granitischen Gesteine von Predaz zo und MHon- on in Tyrol, mit Tafel I 5 GELSANG: zur Theorie der Gangbildungen Me Tasche: über die geologischen” Aufnahmen Schwedens Zımtet: Beiträge zur Paläontologie von Neuseeland v. HoCHSTETTER: Bemerkungen hiezu über die Flora von Neuseeland ALÖNBACH: die Schichtenfolge des unteren und mittlen Lias in Nord- deutschland 'ARL RÖöTHE: über einige krystallinische Gesteine, welche im Ries vor- kommen - — chemische Analysen einiger Trasse aus der Umgebung des Rieses . Paury: über Minette und Glimmer- Porphyrite, vorzüglich im Oden- wald, mit Tafel II. . = Wi GünseL: über das Alter der. Münehberger | Gneiss- Gruppe, mit 1 Holzschnitt . e Ferv. Röner: über Vorarbeiten. zur r Herstellung einer r geologischen Karte von Oberschlesien . H. B. Geinitz: Beiträge zur Kenntniss der organischen Überreste in der Dyas (oder permischen Formation zum Theil) und über den Namen Dyas. Mit Tafel III und IV 0. Popp: der Sandstein von Jägersburg bei For chheim und die i in ihm vorkommenden fossilen Pflanzen Ä H. Pauzy: über Minette und Glimmer- Porphyrite, vorzüglich im Oden- wald (Schluss) FerD. Römer: Geognostische Bemerkungen auf einer Reise nach Con- stantinopel und im Besonderen über die in den Umgebungen von Constantinopel verbreiteten devonischen Schichten mit Te H. B. Geiz: über zwei neue dyadische Pflanzen. Mit Taf. VIu VI C. Naumann: noch einige Bemerkungen über die Münchberger Gneiss- Bildung. Mit 1 Holzschnitt . 2 : E. E. Scumip: Bos Palassi im alten Saal- Gesehiebe bei Jena . FR. Scharrr: über Bleiglanz-Krystalle . G. Tschernak: der Astrophyllit von Barkevig . K. Liege: ein neuer Wolframit. Ein Beitrag zur Mineralchemie . R H. Lorerz: über die in den fossilen Brennstoffen vorkommenden Mi- neralien ; E. Weiss: über das Alter eines nei des 'Saar De ücker- Pfälzer Kohlen- Gebime es ae ne ee de a ae nz Seite 1 16 30 129 146 160 162 169 177 257 312 334 385 399 418 513 525 531 541 545 553 641 654 689 IV G. Forcnnannmer: über die Ahl-Bildung in Dänemark und den Campin- Saud in Belgien. Mit 2 Holzschnitten i : F. Rummer: Beiträge zur Kenntniss der Trias Unterfr ankens H. ©. Sorgy: über Kalkstein-Geschiebe mit Eindrücken. Mit 1 Holeschnitt EI. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor Brum. F. Könter: über das „Manebacher Gesetz“ am Feldspath W. Reıss: über das Vogelsgebirge : A. Knor: Umwandelung von Oligoklas in Epidot B. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Braun: über fossile Pflanzen in Franken A. ScnLöngAach: Häufigkeit der Anodonta postera Scruit: Erlan im Fichtelgebirge . Hniineig 10h TSHR Sa. R. Brum: über das „Manebacher Gesetz“ am Don mit 2 Holz- schnitten C. Fucas: über ein Zusammen-Vorkommen von Serpentin "und Gabbro in Italien H. C. Sorsy: die Eindrücke in Kalkgeschieben 5 H. Gurae: über Anhydrit-Zwillinge . ER EZ H. B. Geinitz: Vorkommen von Trilobiten bei Hohenelbe: Kablikia si- lurica DeELEsse: über seine „revue de Geologie“ : E. Leiser: Entdeckung von Wollastonit und Schwimmstein | in Schlesien V. v. ZEPHAROVICH: krystallographische Arbeit über den Idokras; über das „Manebacher Gesetz“ i H. Fıscner : für Baden neue Mineralien: Schorlamit, Blumit Bleiniere); Vorkommen von edlem Beryll bei Schr amberg im Schworzwald D. F. Wiser : neue Mineral-Vorkommnisse in der Schweiz: gediegenes Silber von der Mürtschen- Alp; gediegen Kupfer vom Flumser- Berg; beinahe farbloser Anatas ? G. G. Wınkter: die „Velser Schichten“ bei Berchtesgaden C. Mittheilungen an Professor H. B. Geinıtz. R. Lupwis: über seine Untersuchungen paläolithischer Korallen J. D. Dana: Ankündigung seines Handbuchs der Geologie . J. BarranDeE: über Dalmaniopsis 5 C. Grewiner: Priorität der Entdeckung des Zechsteins in Kurland und Lithauen . H. v. Meyer: über Gobius. Nassäense Perca ware Rana Stebloen. sis; Oxygomphius frequens; Fische aus dem Tertiärmergel von Hä- ring; Prosopon Augusti 5 Fr. Braun: Pilanzenreste im Palissyen- Sandfieih SEnONER: „Revue scientifigue italienne“ pAnca: Vorkommen des Elephas antiquus bei Palermo . A. Reuss: Altersverhältnisse der Diorite bei Rakonitz Fervd. Römer: Reise nach Constantinopel . i Fr. Braun: über Placodus-Schädel; Analogieen in der Vegetations- Pe- riode der paläozoischen und Trias-Formation . H. v. Meyer: Chelitherium obscurum; Myliobates pressidens: über Proso- Seite 769 786 801 999 696 808 poniden aus dem weissen Jura von Aufhausen: Rhinoceros und Schildkröten-Reste aus der Molasse von Heggbach; Reste von Co- luber in der Braunkohle von Rott: Fischreste von Hammerstein in Baden . . F. A. Römer: Entdeckung e eocäner Schichten bei Helmstädt A. SrügeL: Geologisches über die Inseln des grünen Vorgebirges Storicz«4: über seine paläontologischen Arbeiten in falcutta . E. E. Scumip: Untersuchung der en Formen des Wetter- aner Zechsteins SENONER: die geologischen Arbeiten in Tialien H. MüLLeR: Untersuchung der Sächsischen Erzreviere ar 2 F. A. Römer: über ein zum Thenardit gehöriges Mineral Ma a ee Wirte: die Archaeopteryx lithographica H. Gırarp: Hoevelit ein neues Mineral . a H. v. Meyer: Monographie von Placodus aus dem Muschelkalk - von ı Bay- reuth . R. Murchison: Vorkommen des oberen Permian in England A. Sıüser: Geologisches über Madeira . . J. Barranpe: über die Kablikia silurica v. Rötr: über Cyclopteris trichomanoides und Neuropteri Loshii A. Breituaupt: das „Manebacher Gesetz“ FR. SANDBERGER: die zwischen Jura und Neokomien- an "den Ufern des Doubs auftretenden Bänke sind Aequivalente der Purbeck-Schich- ten; Ankündigung seiner Arbeit über die Renchbäder EIE. Neue Litteratur. A. Bücher. 1861: A. Humparevs; H. Assor: D. Owen; R. Peter; Sınney Lyon; L. LesquEREux: E. Cox Dan ae TE 2 CaırLaup; Paur GervAıs; Eow. Hurr; MicHaeL Sars BLANDFORD ; b : Bıancont; VILANOVA Y Pırra CuyYDEnIus N RE 1862: G. Carsıum:; Conan; DELAROssk; Fripricı; HacurE; BEETE Jukes; A. Kenncort; v. Kırıumz; ) KÖCHLIN-SCHLUNBERGER ; Lecog; Lorenz; MıcuHauD ; K. "ZEREnneR : C. F. W. Braun; J. Scaız; Ta. HIoRTDAuL; M. IRsens; A. Orrar; A. E. Reuss; Cr. SchLüter; A. STopPAnI . E. Bırrinss; J. R. Boursuicnar: G. CAMPANI; Burtea iX Fıcbier; J. LevarLoıs; Pu. MATHERoN ; A. MÜLLER; OmaLıus D’HAaLLoY; PANDER; Ge SgcuenzA ea er The ig ı > H. Asıcn; CHANCouRTOIS; Guiscaeor: H. Hocırv; Rurerr Jones; J. Martın: A. PERREY: PicTEr; Viexer; J. Woons . SE J. W. Dawson: Deuesse ET LAUGEL; SHALL. Hausnton; Tu. Hı- ORTDAHL; M. Irsens ; Locan: J. MaRcou ST A. Desarnın: F. GarRıcoU; J. GosseLer: R. Hunt; Lamont ; H. DE SAUSSURE . ee A Any 1863: H. FıEDLeEr ; Fe. S SANDBERGER; B. SruDeR : G. Tscuernak; K. ZirteL 0. Buchser; R. v. Bennıcsen-FÖRDER ; J. D. Dana; GäÄTscHMAnN: Fr. HEssEnBERG; G. LEONHARD; J. Lorenz; Cm. LyeLt: MARSCHALL von BorsuoLzuausen; H Mönt: An. NöscErATH; J. NösgeEratH; A. au Tu. Sch£ERER; G. Suckow; E. Susss: A. "WAGNER Biepernann; R. Brun; 0. Buchner; H. Burmeister; A. v. "GuTBIER ; Seite 444 814 814 86 349 453 69 816 86 349 453 69 702 816 191 390 VI Seite A. Kenscort; C. Mayer; Ü. RAmmELsBERG; A. Ramsay; SCHAFHÄUTL ; F. ScuugßeErt; O. SPEYER; G. TscHErmAK; A. v. VoLBorTH; J. Woons 454 H. Asıcn; Bonsssent; H. CreDser; C. v. Ertinesuausen; E. Destone- cHuamps; Dotruss-Ausset; C. W. Gümser; E Hartier; K. v. Hauer; F. v. Hocustetter ; Hussoxn; Huxtev; H. Korper und H. Wırr; F. v. Marenzı: J. Nicor; J. Niederıst; Pıcter; W. Pössnecker; F. PRe- vost; F. Rorze; Tu. SchEERER; A. SENONER; A. StopPpanı; Spiess: G. Stuper; M. Urrich; J. WEıLenmann: H. Zeitzer; C. Voct; A WaGneR; F. WıBeL; F. ZiRkEL IE EB ER BırBorT De Marnı; BırLınss & Devise; C. Braun: Deiesse; Farce; F. GarRıGoU; L. Gruner ; J. Hart; J. Harz & D. Wuıtnev; Howse & Kırkey: F. v. Hocustetter & A. PETERMANN ; P. LAURENT; Wan- GENHEIM v. QuaLEN; LorioL; R. Lupwig; S. Mackie ; NouLet; A. Münry; W. Ooster; F. Pıctetr; Rammcourt & Munter - CHaLmas; Rıvor; RossmÄssLer; Rucate; L. Rürmmever; M Scuteien; H. C. Sorgy; F. STEINDACHNER ; Süss; P. Tunser; G. G. WiınkLer; ZE- RENNER... use Se. meln e 0 vere 03 G. Bzrenpr: G. Bıscnor; E. Costa; A. Dortruss; H. Fıscuer: Four- nKet; Hans Tascne & W. GuTBERLET; P. Seıgert & R. Lupwis; A, Gysser; E. HERGET,; FR. v. Hauer & G. Stachz; C. Korısta; E. Kruce; A. Minry; Perny DE Mauıeny; A. Prrrey: N. ScHiLuıng; 6. ISCHEBMAR 5; 1...C. »WankLeR, . 200000003 000 22758316 1864: C. J. Anpri; OswaLn Heer... .. ...000000 0 ee 970 B. Zeitschriften. a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Wien 8° [Jb. 1862, v]. 1862, Sept.-Dez. XUI, Nr. 4, A: 431-544; B: 261-332, Tf. 4. . 192 1863, Jan.-März. XIII, Nr. 1, A: .1-154;B: 1- DEIEE 2455 April-Juni. 'XZJ1, Nr. 2, A: 153-337; B: 23- 553 ee 2 572 Juli-Septb. A111, Nr. 3, A: 338-483; B: 54- 6 . . . .819 Zeitschrift- der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1862, v]. 1862, XIV, 2; 235-532; Tf. .IEV. „ss ee a 2 2,50 AIV,3;:933-680; 7, VL... 020.00 352 AIV,4; 681-776; „VU-XIV 00 007256 1863, AV. 1; 11-232; „ -.I-VIES... ng er. 00% Bulletin de la Societe geologique de France |2.]; Paris 8° [Jb. 1862, vı]. 1861-1862, XIX, f. 46-58; pg. 721- 928; pl. xvın et 2.99 AIA, f. 59-68: pg. 929-1088: pl xıx-xt . wei. 3 1862-1863, AX,f. 1-5; pg. 1- 80; | AÄX,f. 6-12; pg. 81- 182; pl. I ß 5 AX, f. 13-20; pg. 183- 320; pl. u-v ee AA, f..21-30; pg. 13212, 480; pl mayn..u 5.2821 The Quarterly Journal ef the Geological Society, London 8° [Jb. 1862, vı]. 1862, XVII, Aug.: Nr. 71; A: 159-289, .B: 17-20; pl. vu-x . 357 XVII, Nov.: 72; A: 290-477; B: 21-28; „ xı-xxı . 460 1863, XIX, Febr.; 73 FA: I-1IO FB EIT I-vim . 580 AIX, : Mais; 4,2485 A::113-227:7Be72921650, 9% 2712 AIX, Aug.; „ 75; A: 228-392; B: 17-245, , AU. 823 Verhandlungen der kaiserlichen Gesellschaft für die gesammte Mjne- ralogie zu St. Petersburg. Petersb. S® [Jb. 1863, 98]. 1862, S. 1-274; 2 Tf. 4 Karten . . . 98 vi W. Dunker u. H. v. Meyer: Palaeontographica, schichte der Vorwelt, Kassel 4° [Jb. 1862, vı]. 1863, X, Lief. 5 KT, Lief. 1, 278, Bornesttann & Bruno Kerr: berg 4°. 1863, XXI1, Nro. 1221 ;,8: 1-176 . XAII, Nro. 21-35: S. 177-304 . ÜDERNHEIMER: baden, gr. 8°. 1863, 1 S I-IV, 1-159 Annales des Mines, ou Recueil de Memoires sur leaxploitation des Paris 80 [Jb. 1861, 483]. mines. 1861, [5] XIX; pg. 1- 105; 0 1-709; 1S62:16],: 1: „ 41-647; has, 1-368; 1I: ,„ 369-606; 1863, EIL,:.,. 71-174: b. Allgemein Naturwissenschaftliche. Sitzungs-Berichte der kais. Akademie der Wissenschaften; Mathematisch- naturwissenschaftliche Klasse, Wien gr. 8° [Jb. 1862, Ki 1862, Jan.-März, XLV, 1-3; pe. {-446 . April- Mai, XLV, 4-5; pg 447-800 . ; Juni-Juli, XLVI, 1-3; pg. 1-297, Taf. 8 Sitzungs-Berichte der k. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 8° [Jb 1862, vı]. 1861, Nov.-Dec.; Il, S 195-436, Taf. 1 1362, Jan.-Feb.; I, 1-3; 35. 1-219, Taf. 1-3 März; I, 4; S. 221-333, Taf. 2 Mai; Il, 18: 63 Jüuni-Juli; I, 2; S. 65-159, Taf. 2 Nov.-Dec.: il. 83-4; S. 160- 343° J. C. Po6GENDORFF: 1862, vıı]. 1862, 9; CXVI,1 10; CXVI. 2; 11; CXVI, 3; 12: CXVII, 4; 1863, 1-2: CXV, 1- 3; CXVII, 3; 4; CA VIIT, 4; 5; CKXIA, 1: ERDMANN u. WERTHER: 1862, vıı]. 1862, No. 16; \g No. 6- 8: S. R Tonıradl für praktische Chemie, Leipzig go 1b. tab. 1-49: 1-192, . 193-352, 353-528, . 929-668, 1-368, 369-496, 497-644, 1176, LAXXXVI, S. 449- LXXXVII, : DRERVIL,NS. = ; LXXXVIII, LXXXVII, LAXAIS, S. SB I S. 193- S. 321- 1-384 . 1-29. 1-13 . 1-14 . Tf. IN. Tf. TE. TE. 1uR TE. Tf. 508; 516. Beiträge zur Naturge- S. 227-246, Ti. XXXVII-XLII 1-88, Tr. Berg- und Hüttenmännische Zeitung. I-XIV das Berg- und Hüttenwesen im Herzogthum Nassau. Annalen der Physik und Chemie, een I II-I1I IV-VI VII-VIH . I-VI vul VIII I-II Tf. ı-1v 192. 320. 08 . Seite 193 574 705 820 821 354 359 457 457 823 823 191 351 459 98 192 351 351 351 818 87 193 352 459 972 704 818 818 193 352 455 574 705 819 vi Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Breslau 8°, 1861, 1-3; S. 1-343 . Nennindike: ssigster Jahresbericht sr Gele schen füesellecheft 2 - ländische Kalkar Breslau 8°. 1861, 1-87 5 Verhandlungen des Naruchorfzchen Vereme Fr: er Ben lande und W estphalens. Bonn 8° [Jb. 1862, vi]. 1862, XIX, ı1ı, 177-336 u 40-76; Sitz.-Ber. 31-204; Tf. ı-ıv Jahresbericht der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden. Dresden 8°. 1863. Jahrg. 1861-1862, 1-10 . .... ee ® Abhandlungen der naturferschenden Gesellschaft zu Görlitz. Görlitz 8°. 1862, Äl, 1-292 Sitzungsberichte der Haturwissenschafilese ee Ale chaft Ts zu Eee: den Dresden 8°. 18683, Jahrg. 1862. S. 1-296 Verhandlungen der Gesellschaft von Freunden der Naturwissens ii in Gera und des naturw. Kränzchens in Schleiz. 1862, 5 Jahresber. S. 1-96 IR Beichte des naturwissenschaftlichen Veräims des Hals zu Bladken: burg für die Jahre 1859-1860. Wernigerode 8°. 1861, S. 1-70 J. I. Casavaı Jahrbuch des nalurhistorischenn PO smuseumsae von en. then. . Hefte Klagenfurt 8°. 1862, S. % 206 Correspondenzblatt des Vereins für Naturkunde“ in Presburg. 1862. 1. Jahrg. S. 1-127 ieab Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft, in "Basel. Basel 8°. [Jb. 1862, vı]. 1863, III, 4; 371-746. Tf. ı-ıv a AN, Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte. Stuttgart 8°. [Jb. 1862, vn]. 1868, XIX, 5° 1-116:°TR ı A. Ewam: Nat des Vereins für Erchıe) uns ver Wis. senschalten zu Darmstadt, und des mittelrheinischen geologischen Vereins, Darmst. 8° [Jb. 1862, vı.] 1862, Sept.-Oct.; No. 9-12; S. 129-192 1863, Jan.-März; No. 18-16: S. 1-64 1863, Apr.-Aug.; No. 17-21: S 65-136 u: © Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regens- burg, Regensburg 8°, Jb, 1862, vı]. 1862, XVI, S.1-190 .. . . C. Crauss, H. MüLLer, A, Schenk: Würzburger Naturwissenschälen Zeitschrift, Würzburg 5° [Jb. 1862, vı]. 1862, 111, 1-2: s. 1-0 ... 4 E. Borr: Aechiy des Vereins der Freunde, der Naturgeschichte in "Meck- fenburg, Neubrandenburg 8° [Jb. 1862, v1]. 1862, Xrl, S. 1-184 ir Fünfzehnter Bericht des naturhißforischen Vereins in | Augsburg. Ver- öffentlicht im Jahre 1862. Augsburg 8°. S. 1-107. . u Dritter Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde. Offenbach 88; 12. Mai 7861. — 11. Mai 1862. S. 1-51 > Se - Mittheilungen aus dem Osterlande. Altenburg 8° 1862, XVI, 1-39 Rule... 7 Fe Seite 99 99 353 399 457 974 975 976 1X Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft. St. Gallen 8°. Vereins-Jahr 1861-1862. S. 1-212. E. v. Moısısovics und Pau Gronmanx: Mittheilungen des Österreichi- schen Alpenvereins. Wien 8°. 1863, 1. Heft. S. 1-281; Notizen: 281-367 . Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Giessen 8°. 1863, X. Ber. S. 1-482.. Erman’s Archiv für wissenschaftliche Ende: von En Sand. Berlin, 8° Jb. 71862, vıı]. 1862, EXT, S 493-662 rT8 1863, XAI, 1-2: S. 1-368 Tf. ı-ıv Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscon; Moscou &° [Jb. 1862, vu]. 1862. 1-2; _XXXV, pe. 1-646; tb. vı - er2, 83: ER, , 1-273; tb. ı-vıu A; ABKAV. SE2HAAIT ; eıx-xıı 1863, 1; XXAVi, „ 1-191; tb. ı1-ıv 2; XXXVJ, „191-635; tb. v-vi I Bibliotheque universelle de Geneve B. Archives des sciences phy- ‚siques et naturelles. Geneve 5° |)b. 1862, vıı]. 1862, Sept., N57, AV; pe. 1-80 Oct., SEEN.:S8, XV: pg. 81-185 Nov. & Dee, N. 39-60, AV; pg. 185-400 1863, Jan.-Mars” N. 61-63, XV; pe. 1-256 April... # N. 64, AV: pg- 257-351 : Societe. des sciences nuturelles du rand- Duche 2 sa Luxemburg 8°. V. Annees 1857-1862. Ps 1-91 Annales de Chimie et de Physigue, |3.], Paris go ab. 1562, ‚vl, 1862, Juin, LAXV, pe. 129-256, Juli-Aug., LAXV, pg. 355-512 pl. IIT-V Sept.-Nov.. LAVI. pe. 1-384, pl. ı-ıv Dec., LÄVI, pg. 385-512, a, 1863, Jan.-Fevr., LXVIH, pg. 1-256, : . . Mars-Ayril, ZLAVII, pg. 257-512, pl. ı Mai, LXVIIT, pg. 141-128, pl. ı1-v Far Comptes rendus hebdomadaires de ÜAcademie des sciences. Bars N 1862, vın]. 1862, 2. Juin -23. Juin; LIV, No. 27-34; pg. 1137-1339 7. Juill. -25. JalzrLV, Nogszi 427 pe. 1-220 4 Aont.-24 Octeen!.V,. Nowseree; pe. .221-680 ... = Nov. -29. Dec.;. LV, N0.248226: ps. 681-1012 ZZ; 1863. 5. Jan. -18. Mai: LVI, No. 1-20; pe. 1-978 ; 253. Mai -29. Juin; ZVI, No. 21-26: pe. 979-1267 Liinstitut: 1 Sect. Sciences mathematigwes, physiques et naturelles. Paris 4° |Jb. 1862, vın). 1862, 18. Juin -24. Sept.; No. 7485-1499; XXX: pe. 193-316. 1. Oct. -31. Dee.: No. 7500-1513; XXX: pe. 317-430. 1863, 7: Jan. - 4. Fevr.; No. 1514-1512; XXXT; pg: 1-40 . 11. Fevr.-15. Avr.; No. 1518-1528; XXAI: pg. 41-120 . The London, Edinburgh a Dublin Philosophical Magazin and Jour- nal of Science [4.|, London 8° |Jb. 1862, vıı]. 1862, July, No. 158: XAIV, pg. 1-80 Seite O ou u) Et) II al DIDI WO oa Seite Aug., No. 159; XAXIV, pg. 81-168 194 Sept., No. 160; KAIV. pg. 169-248 194 Oct.-Nov., No. 161-162: XAXIV, pg. 249-408 46i Dec. & Suppl.. No. 163-164; XAIV, pg. 409-568 461 1863, Jan.-Apr., No. 165-168; XXV,pg. 1-324 981 Mai-June, No 169-171, AÄXYV, pg 325-563 712 July, No. 172; KAVT, pe. 1-80 824 AnDERSON, JARDINE @ BALFOUR: Einhorn new Philosophical on nal. Edinburgh 8° ()b. 1862, vın]. 1862, Juli; No. 37, XVI, pg. 1-173, pl. ı-u 194 Oet.; No. 832, X VI, ps 174-334, pl. ın-ıv a Plßsophical Transactions of the Royal Society of Londais Mo: don 8° [Jb. 1862, vıu]. Year 1862, CLII, pg. 1-678; pl. ı-xXv 461 Report of the Meeting of the British Associaklon 2 Ihe lvancie ment of Science, held at Manchester. Sept. 1862 . 195 Octob. 1862 . el ER 2.0 0008 ee NS 2A B. Sıruıman, sr. a. jr., a. J. D. Dana the American Journal of Science and Arts |2.). New-Haven 8° [Jb. 1862, vın]. 1862, Avvil-Dec., No. 99-102, vol. XXAITI-XXXIV, 1-448 998 1863, Jan., No. 708 vol. AXXAV, 1-152 462 März, No 104 vol. AAXXV, 157-308 581 Mai, No. 105 vol. AXAAV, 308-430 827 The Canadian Naturalist and Geologist, and Proceedings of the Na- tural history society of Montreal. Montr. 8 Bi: 1862, vıu]. 1862, VII, 2-5; pg. 81-476 en. Rare 339 1563, VII, 1-3; pg. 1-240 713 Proceedings of the Academy of Natural Since of Philadelphia, Philad. 8° |Jb. 1862, ıx]. 1862, No. I-IV; Jan.-April; pg. 1-108 462 HIV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. 6. Rose: über den Asterismus der Krystalle, insbesondere des Glim- mers und des Meteoreisens ; i ER. A. Kenscort: über die Zus uns des Pen. "eher und Klinochlor genannten Minerale A. NEON über die Zusammenselzung des Ki äm nee N. v. Kosscnarow: Beschreibung des Alexandrit A. De mineralogische Untersuchung des unter dem Namen Eher zolith bekannten Gesteins G. von Raru: über das Vorkemmen von Gra nat und Epidot im Arhale Maigels in der Nähe des St. Gotthard G. vom Rıtn: Turnerit bei Surrheim im Tavetsch P. Pusyrewsky: über einige russische Apatite T. KorovAgrr: über den aim Parisit Meteorsteinfall am 7. October 1862 HAIDINGER: Pseudomorphosen von Glimmer nach Cordierit A. Kenscort: über den Pegrattit RAMmMELSBERG: Analyse des "Skolopsit 91.7 92 93 95 95 96 98 98 100 100 197 197 198 xl Erpmann: Vorkommen von Rubidium und Cäsium im Carnallit T. v. SsartscHenkow: über den Paligorskit . . . L. Mary: über den Forcherit j Tuonsos und Bınney: über den Pen dosteatir A Se HoLuBers: über den Metaxoit und Pikrofiuit.. . . ER DescLo1zEaux: Notiz über das Vorkommen von Flussspath Be Busse Bonnes in den Pyrenäen A. Daumorr: über den Tscheffkinit von lan Küste von Coromandel A. Smita: über das Meteoreisen von Newstead in Howburgshire . . G. Rose: über den Meteorit von der Sierra de Chaco in Chile J. Arersicn: chemische Zusammensetzung des Meteoriten von Teula Damour: über den Meteorit von Chassigny Baemmmanseinise Bseudomorphosen .. .. .. Mi - 1... Pısanı: über den Spinell von Migiandone ER een in. EeummeneeAnalvserdes Donsdorffit.. .... . . 0. 0 ne Pısanı: über den Rastolyt . . . . et Pısası: über eine Pseudomorphose des Augitv vom "Ober en See Puırson: über Arsenik enthaltenden Schwefel der Soffatara von Neapel Fr. HxssengerG: Mineralogische Notizen, Frankfurt 1863. - . . .- H. Fırper: die Mineralien Schlesiens, Breslau 1868 . . . Be M. Hosrses: über krystallisirtes Gold von Vöröspatek in Siebenbürgen Fr. Hessengers: über Flussspath von Kongsberg . . . G. Rose: über Schmelzung des kohlensauren Kalkes und Darstellung künstlichen Marmors . . Re R. Brum: über grosse Apophyllit- -Krystalle re ae H. Rosz: über die Zusammensetzung eines fossilen Eies a : C. Ranmeisgers: über den Glimmer von Gouverneur nebst Bemerkungen über Natron- und Barytglimmer P. Heymann: über Pseudomorphosen von Glimmer nach Andalusit. W. Beck: Analysen einiger russischen Minerslien. . . . ... ScaccHi: über die Polyedrie der Ei Elächen 20... en 2 R. Hermann: über den Planerit . . D. Forses: über den Taltalit ER. 1. 2.20, Se ie D. Barca: über den Orthit von TER in Massachusetts . . Pnipson: über den Sombrerit . . N re Pısanı: über den Esmarkit von Zräkke in ‚Norwegen . ae Marsh: über das Vorkommen des Goldes in Neu- Schottland Freny: chemische Unterscheidung der fossilen Brennstoffe . . R. Brum: dritter Nachtrag zu den Pseudomorphosen, Erlangen go 1863 G. vom Rarn: über den Meionit von Laacher See. . . Beer Fr. Hessengers: über Bournonit, insbesondere dessen Zwillinge : Hernans: über den Kokscharowit Hermann: über den Kupfferit . : Davıp Forses: über ein neues Ars enra von Nickel- und Kobaltoxydul An. SEnoneR: Enumerazione sistemat. dei minerali delle provincte venete s Lerort: Bildung von schwefelsaurem Ei isenoxyloryal durch Zersetzung von Markasit Nöscerartn: Vorkommen von 1 Rothgültigerz aut de: Grube "Gondelbach bei Bischelbach unterntLaasphe 2.2... air tu ; A. Durour: über das specifische Gewicht des Eises . . . H. Scuraur: der Meteorit von Alessandria . BEE H. Guree: mineralogische Notiz . h En Die Metecriten des K. K Hofsineralten- Cabineis in Wien Sr 5 G. Tscuernax: die Entstehungs-Folge der Mineralien in einigen Graniten V. von Lane: Krystall-Form Dana ER "re, WE Fe xIl Hessengers: über Rutil von MHagnet-Cove, Arkansas Sırmann und Pısanı: über den Cancrinit von Barkewig . MaskeLyne: über einen Golumbit-Krystall von Monte Video H. Heyarann: eigenthümliche Gruppirung von Bleiglanz Av. Gurtr: über das Vorkommen von Titaneisen oder Ilmenit bei Eger- sund in Norwegen Horugere: über den Tantalit von "Sukkula Fr. v. KoßeLL: über Asterismus i Reusch: über den Schiller des Raul rl la Labradorits” SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN: über eine eigenthümliche Krystall- Form des Diamants . Be SCHÖNBEIN: über den muthmassliehen Zusammenhang- der Antozon-Hal- tigkeit des Wölsendorfer Flussspathes mit dem darin enthaltenen blauen Farbstoffe GÜNBEL: geognostische Nennen Ha; das onkomnar Is on haltigen Flussspathes am Wölsenberg in der Oberpfalz E. Weiss: Beobachtungen und BE über den Schillerspath von Todtmoos ; Ehe er ERTL G. vom Rarn: über den en U re 00 0 Mu er (1, vom Raru: chemische Zusammensetzung les Orthits (Bucklandits) vom Laacher-See 2 WeopinG: Notiz über den De R. Hermann: über einen neuen Bagrationit ScHhönicHhen: Galmei-Vorkommen an "der Cantabr ischen Küste in Spanien LırorLd: die Graphit-Lager nächst Swojanow in Böhmen K. v. Hauer: über das "Verhältniss des Brenn-Werthes der fossilen Koh. len in der Österreichischen Monarchie zu ihrem Formations-Alter (4. TscHermaX: die Krystallform des Triphylins A. Knor: über Pachnolith, ein neues Mineral G. von Rırn: über den Pachnolith . . . . Chypensus: Analyse des Orangit . : RE a 3 W. June: chemische Untersuchung des frischen und des verwitterten Olivins aus dem Basalt von Unkel ee R. Brum: über Olivin-Pseudomorphosen . . a ee K. Peters: A. Stromevers Analyse des Szajbelyit Be A. Kxor: der Albin, eine Pseudomorphose von Kalkspath nach Apophyli E. Reiıcnarpr: Vorkommen von Schwefelantimon bei Schleitz : GLapdston&: über Hovit EN RR: ä KoxscHarow: über Kotschubeit EEE - = C. Frıeper: über den Wurtzit BreıtHaupt: über den Spiauterit . Breiıtaaupr: über Cuprein oder hexagonalen Kupferglanz Gurtt: Vorkommen von Zinkerzen auf sogenannten Contact- Lagern in der Silur-Formation bei Drammen in Norwegen. . G Branconı: „Deserizione delle forme cristalline di Zolfo delle ı mi- niere del Cesenate . B. Geologie und Geognosie. Pssero: Profil durch die Apenninen Hi. Vosersans: der Kugelporphyr auf Corsica B. v. Cotta: über Agordo NE ö BEETE Jukes: Anrede an die geologische Section der British Asso- ciation zu Cambridge den 2. October 1862 . . BEETE Jukes: „the students manual of geology“ Edinburgh 1862 XI Ts. ScHEERER: die Gneisse des Sächsischen Erzgebirges R. Murcnıson und A. GEIkIE: erste Skizze einer neuen geologischen Karte von Schottland . Geological Society of Dublin Hauenton: über den Ursprung des Granits ; F. v. Anprıan: über das Gneiss-Gebiet des Craslauer und Chrudimer Kreises .,.. - B. v. Corra: der Pfundrersberg bei Klausen in Tyrol G. vom Rats: die Granit-Masse der Cima d’Asta . H. Vocersane: über den Kugel-Diorit auf Corsica J. Jox£ery: die Quader- und Pläner- Ablagerungen des Runz har Kreises in Böhmen ; J. Joey: allgemeine Übersicht über die Gliederung und die Lagerungs- Verhältnisse des Rothliegenden im westlichen Theile des Jieiner- Kreises in Böhmen J. Joey: das Riesengebirge in Böhmen . Ferv. Senrt: die Humus-, Marsch-, Torf- und Limonit-Bildungen Hk Erzeugungs-Mittel neuer Erdrinde-Lagen. Leipzig 89. . 0. TEROUEM nnd E. Pıetie: der untere Lias der Heurthe und Mosel Coouannd: Aufstellung einer neuen zelene in der unteren Gruppe der Kreide-Formation : Boureroıs : Vertheilung der Arten in der Kreide- Formation des Dept. Loire-et-Cher 3 Rıcatnoren: Nummuliten- Ken auf Japan und den Philippinen ER über den Lehm und Diluvium im Allgemeinen 5 C. JanıscH: zur Charakteristik des auanos von verschiedenen Rundorten J. Powrie: über die alten rothen Sandsteine von Fifeshire Übersichts-Karte der dem Erzgebirgischen Steinkohlen - Bassin an- gehörenden Theile des Königreichs Sachsen E. Hart: über iso - diametrische Linien in der Carbon - Formation Britanniens ? A. GeEsner: über Steinöl- Onellen ; in Nord- Amiezika f R. Haruness: über Sandsteine im nordwestlichen England und in Dumfrieshire ae e v. Bıera: chemische Bestandiheile einiger Sandsteine J. H. Key: über die Bovey-Ablagerungen . . OsnonD Fischer: die Bracklesham-Schichten auf der Insel "Wight 0. Heer: fossile Pflanzen von Hempstead, Isle of Wight . Ar. PerzuoLotr: zur Naturgeschichte der Torfmoore B. v. Cotta: über die Blei- und Zinkerz-Lagerstätten Kärnthens Hausuton: über irländische Dolomite : Er M. V. Lirorw: das Steinkohlen-Gebiet im nordwestlichen Theile des Prager Kreises in Böhmen . : F. Römer: die Nachweisung des Keupers in Ober -Schlesien und Polen Ar. WischeLu: über das Vorkommen des Steinsalzes in Michigan Ewaıp: über die Lagerung der oberen Kreide-Bildungen am Nordrande des Harzes STERRY Hunt: Vorkommen von Glaukonit in der unteren Silur-For- mation ee a en ae ee ran Auges V. pe Rochzes: über die Bildung der Korallen-Inseln in der Südsee A. Bovr: Leithakalk-Petrefakten in den olen Schichten der Kalkdolo- mit-Breccien Gainfahrns : H. Carter: über die färbende Substanz ie "rothen Meeres Fr. v. Hauer: geologische Übersichtskarte von Dalmatien . Haustuon: die Granite von Donegal Tu. Esrav: über Minette im Morvan XIV A. Nocu&s: Sediment- und Eruptiv-Gebilde im O. der Pyrenäen £ Avaus. Nösceratu: Mittheilungen über die Queckl en a: zu Almaden in Spanien LiroLp: über die krystallinischen Gesteine. südlich von Policzka in Böhmen i G. vom Raru: über die Tafel Structur des Gneisses Janes D. Dans: „Manual of Geology“ . . Humrurevs und ABBor: Bericht über die physikalischen Verhältnisse des Mississippi-Stromes l.. Mörter: die Lettenkohlen- Gruppe Thüringens Sa A. Faver: geol. Karte der in der Nähe des M. Blanc gelegenen Theile von Savoyen, Piemont und der Schweiz . Be Brooks: der Suwez-Canal und seine Gefäll- Verhältnisse In. ScHEERER: über die chemischen und physischen Veränderungen kry- stallinischer Silicat-Gesteine durch Naturprocesse J. Scan: geologische Beschreibung der Bäder @lotterthal und Suggen- thal . B NÖGERRATH: die Sprudelschale | in Karlsbad i Erpmann: über den Kali-Gehalt der Karlsbader "Mineral. Oucler & Hunor: Vorkommen von Magneteisen auf der Grube Alte Birke bei Eisern in der Nähe eines Basalt-Ganges NöserratH: der Bergschlüpf bei Godesberg $ Die Arbeiten der K. K. geologischen Reichsanstalt B. Stuper: Geschichte der Physischen an der Schweiz bis 1815. Bern und Zürich 8%. 1863. : JaschE: die Gebirgsformationen in der Grafschaft "We ernigerode a am Harze Geologische Gesellschaft in Dublin . ' M. V. Lirorp: die geologische Karte von Böhmen : H. MürLter: über die geognostischen Verhältnisse des erzgebirgischen Gneiss-Gebietes FErD. ZIRKEL: mikroskopische Untersuchungen von Gesteinen und Mine- ralien Lirorp: über die Blei- und "Zinkerz- -Lagerstätten Kärnthens F. v. Anprtan: über die Umgegend von Deutschbrod im südöstlichen Böhmen F. Nies: geognostische Skizze des Kaiserstuhl- Gebirges im Breisgau G. LeonHArn: Grundzüge der Geognosie und Geologie. 2. Auflage. Leipzig 1863 ee Re Van. ver DeLesse und LauceL: nee de Geologie Bew Vannee 1861.“ Paris 1862 i Reuss: geognostische Skizze der Umgebungen. von Karlsbad, Marien- bad und Franzensbad . GümsEL: die geognostischen Verhältnisse des Fichtelgebirges und seiner Ausläufer : ; CAILLIAUD: „carte geologique de la Loire- inferieure“ : CONTEJEAN: „Esquisse d’une description physique et geologique de Var- rondissement de Montbeliard“ J. NicoL: über die geologische Struktur der 'südliehen Grampians C. Fripricı: „Apereu geologique du Departement de la Moselle“ . Hacun: „On the phosphatie Guano Islands of the Pacific“ o G. CAPELLINI: „Balenoptera fossile nelle BESSE plioceniche di S. ho- renzo in Collina“ h heil: D. Brauns: der Sandstein bei Seinstedt In: Nosvugs: Untersuchungen über die Jura- Formation“ in den Corbieren F. Rosser: Bericht über eine geologische Reise nach Russland im Sommer 1861 S XV R. Lupwie: über die in der Umgebung von Lithwinsk in den Kalk- steinen der Steinkohlen-Formation vorkommenden Korallen- und Bryozoen-Stöcke A A A. Reuss: die Flora der Salzstellen insbesondere Böhmens 5 Beyrıch: über die Lagerung der Lias- und Jura-Bildungen bei Vils J. Barranpe: neue Beweise für die Existenz der Primordial-Fauna in Amerika Etage in der Gruppe der mittlen Kreide . E. Schmp: der Melaphyr von den Mombächler Höfen und der darin eingeschlossene Labradorit v. Decuen: Feuerstein-Geschiebe mit Eindrücken vom Raru: über die Gesteine des ld bei Hannebach, an den Quellen des Brohlbaches GEMELLARO: die vulkanischen Kegel von Pater no und Motta am Aetna G. Hartung: die geologischen Verhältnisse der Insel Gran Canaria G. Tscuermak: ein Beitrag zur Geschichte der Mandelsteine Weodping: über das Vorkommen von Eisenerzen in England ÜDERNHEINMER: „das Berg- und Hüttenwesen in Nassau“ . J. D. Wuınnev: „Report of a geological survey of the Upper Missis- sippi lead region 5 5 R. Scort: über die granitischen Gesteine von n Donegal 5 Sıerry Hunt: Beiträge zur chemischen und geologischen Geschichte des Bitumens und der Brandschiefer . P. Dauimier: geologische Skizze des südlichen Plateaus der Bretagne . PAnDER: die Steinkohlen an beiden Abhängen des Ural. -. R H. Romanowsky: geognostischer Durchschnitt des Bohrlochs beim Dorfe Jerino, Gouv. Moscau Heine: geognostische Untersuchung der Umgegend- von Jbbenbühren H. Eck: über den Opatowitzer Kalkstein des Oberschlesischen Muschel- Kalkes Ta. Orpuam: über die "Ausbeute an Steinkohlen " in Indien ; HAyDEN: die neuesten Fortschritte in der wissenschaftlichen Erforschung Amerikas & H. ı£ Hox: die Tertiär-Gebilde von Brüssel sam: C. Palaeontologie. W. H. Baızy: Graptolithen in der unteren Silur-Formation der Graf- schaften Meath, Tipperary und Clare M’Coy: alte und neue Organismen in Victoria E. W. Bınney: Sigillaria und ihre Wurzeln. . E. W. Binsey: über einige Structur zeigende Pflanzen aus den tieferen Schichten der Kohlen-Formation von Lancashire . F. Rosmer und Görrert: Auffindung der Mn: Becheri "bei Johannesfeld bei Tropau H. B. Gemitz: Thierfährten und Crustäceen- Reste in "der unteren Dyas der Gegend von Hohenelbe . TE EUR. C. F. Braun: Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen GüugeL: die Streitberger Schwamm-Lager und ihre For aminiferen- Einschlüsse E J. F. Wintraves: Paläontologie des Coralline-Ooliths in der Gegend von Oxford . C. M. WukrAtLeY: Ser. u.a. Reste im rothen Sandsteine Ost-Penn- sylvaniens Coguanp: über die Zweckmässigkeit der Aufstellung einer neuen - Seite 746 747 748 748 751 840 841 842 843 345 846 847 849 849 850 851 852 853 854 859 857 858 859 861 xXVI Ep. v. Eıcnwarn: der Grünsand in der Umgegend von Moskau : Ev. v. Eıchwarn: Flora und Fauna des Grünsandes in der Umg»gend von Moskau . Euc. DESLoNGcHANPS: Entwickelung des Deltidiums bei den Brachiopoden ar: Benterkung über die Kreide der Dordogne ; . HEBErtT: über den Thon mit Kiesel- -Geröllen, die tertiären Meeres- sande und die Süsswasserkalke des nord.-westl. Frankreichs J. Jox£ıy: Pflanzen-Reste aus dem Basalt-Tuff von Alt-Warnsdorf in Nord-Böhmen : Ev. JEıs: Beschreibung eines, kranken Knochens eines vorweltlichen Tbieres En Se Re EnrenBERG: die obersilurischen und devonischen, mikroskopischen Pie- ropoden, Polythalamien und Crinoiden bei Petersburg in Russland Dawson: die Flora der Devon-Formation im nordöstlichen Amerika J. Huın: ein neuer Krebs aus dem Potsdam-Sandstein von Wisconsin VALENCIENNES: über einen bei Polögny im Keuper entdeckten Dinosaurier J. Morrıs und G. RoBErts: Beoaraphisch a der Fische des Kohlen-Kalkes ie J. Kırkgy: neue Chiton- Arten. im "Bergkalk von ehire E R. Owss: die von Dawson in der Steinkohlenformation von South- Joggins, Neu-Schottland, entdeckten fossilen Reptilien & Huxtey: neue Labyrinthodonten aus dem Edinburgher Steinkohlen-Felde Huxtey: über einen menge Krebs aus der Steinkohlen-Formation von Paisley W. Crarse: Vorkommen einer mesozoischen und permischen Fauna in Ost- Australien : Beyrıcn: Vorkommen der $t.- -Cassianer-Versteinerungen bei Füssen II. FaLconer: über die a Plagiaulax aus den Purbeck- Schichten . R. Kner: kleinere Beiträge : zur Kenniniss der fossilen Fische, Österreichs B. Dawxıns: Hyänen-Höhle zu Woohey-Hole bei Wells in Somerset HexseL: Säugethier-Reste von Pikermi in der Münchener Sammlung L. Acıssız: über die Anordnung naturhisiorischer Sammlungen und über Leitfossilien . E - . - A. Herınans: die Petrefakten "Thüringens ; Lıuser: pliocäne Fauna von St. Prest bei Char res 2 Povecn: über die Knochen-führende Höhle von Herm, Dept. Ar riöge ö Gaupry: Vögel- und Reptilien-Reste bei Pikermi in "Griechenland AurreD NEWIoN: Entdeckung alter Überreste von Emys lutaria in Norfolk Archaeopterix lithographica v. Mey. aus dem lithographischen Schie- fer von Solenhofen : Es m. s H. v. Meyer: Pterodactylus spectabilis 0. C. Marsu: über Eosaurus Acadianus L. Lesouereux : die Pflanzen in der Nordumerlischen Stemköifen- Formation . . C. Zıscken: Limulus Decheni aus dem Braunkohlen- Sandstein b. Teuchern Hırcncock: fossile Larve im Sandstein des Conneeticut-Flusses : S. Loven: über einige im Wetter- und Wener-See gefundene Crustaceen C. Gieser: Omphalia in der subhereinischen Kreide-Formation Zeuschner: Pachyrisma Beaumonti J. Dana: die höheren un in der Classifikation der Säuge- thiere L. Rürımeyer: eocäne Säugethiere aus dem Gebiete des Schweizer Jura Archaeopteryx lithographica v. Mey. ; Rog. Warker: über fossile Fische von Dura Den ; A. Dortruss: neue Trigonia aus der Kimmeridge-Etage von Aare Seite 123 124 125 126 127 127 128 229 230 232 233 233 236 237 238 238 239 239 239 240 240 240 241 242 243 244 245 245 247 247 247 248 249 250 250 251 251 251 252 259 256 256 XVll A. Oprer: Paläontologische Mittheilungen aus dem Museum des königl. bayrischen Staates. Stuttgart, 1862 Ä GörreRT: über die in der Geschiebe-Formation vorkommenden verstei- nerten Hölzer. F. Storıczka: oligocäne Bryozoen von Latdorf i in "Bernburg . F. Srorıczka: über heteromorphe Zellen-Bildungen bei Bryozoen 5 F. Srouiczua: Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna der Cerithien- und Inzersdorfer Schichten des Ungarischen Tertiär-Beckens . G. JErFREys: über eine in den Britischen Meeren noch lebende Limop- sis mit Bemerkungen über die Gattung . E er bs J. NewsBerRry: über Amerikanische fossile Fische ScHLUNBERGER: über Ceratodus runcinatus. 3 Ts. Huxıey: Beschreibung eines neuen Exemplars von Glyptodon F. Römer: neue Asteriden und Crinoiden aus devonischem Dachschiefer von Bundenbach bei Birkenfeld . . Beyrıc#: über das Vorhandenseyn des Kohlenkalkes in der Gegend - von Koepang auf der Insel T’imor in Ostindien und die neue Gattung Hypocrinus , TroscHEL: ein Murmelthier aus dem Löss . . Aue ra Anprse: über Lias-Konchylien bei Echter naet. im Grossherzogthum Luxemburg ; Hiuser: Ta. Huxtev: über Diprotodon F. Jones: Nomenklatur der Foraminiferen AnprAE: fossile Farren aus der Steinkohlen- Formation” der pr eussischen Rheinlande { C. Rosinger: über die wahre Natur des Pleurodietyum problema- ticum : En». Süss: wiadische Bildungen An Sem Eehors Posse von alten ah Ihtbei... , A. Reuss: die Foraminiferen des "Nor ddeutschen Hils und Ele A. Reuss: die Foraminiferen-Familie der Lagenideen. . . Wire: Entdeckung mikroskopischer Organismen in Hornstein- Knollen paläozoischer Gesteine von New-York . 5 L. Sıemann: Betrachtungen über Belemnites quadratus DerR. und Actinocamax verus Mırı. E G. v. FravssreLp: über ein neues Höhlen- Cary chium : Merk: Bemerkungen über die Familie der Acteoniden . C. Roxineer: Beschreibungen von a mororen aus den Alluvial- Gebilden von Michigan K. Zimmer: die obere Nummuliten- Formation in Ungarn - . C. Braun: über Placodus gigas Ac. und Placodus Andriani Mün. G. Guisscarpı: über Sphaerulites Tenoreani : 0. Fraas: die tertiären Hirsche von Steinheim 0. Fraas: der Hohlenstein und der Höhlenbär . A. GaupRryY: über den fossilen Affen @riechenlands 3 En. Süss: neue Fundorte für Hyotherium und Anthraeotherium- G. Strache: das Vorkommen von Nautilus lingulatus in Istrien Fern. Roeuer: Auffindung einer senonen Kreide-Bildung bei Bladen in Oberschlesien H. TrAuTscHoLp: der glanzkörnige kraune Sandstein I Bemiinieeos Gora an der Oka H. TrautscHoLd: Zeichen der. permischen Zeit im \ Gouvernement Moskau Tu. Davınson: Übersicht des 2. Bandes seiner Arbeit über die fossilen Brachiopoden der Br ittischen Inseln & ae J. W. Sauter: über Peltocaris, eine neue Art silurischer Crustaceen Seite 374 378 379 380 380 380 381 381 382 382 383 383 383 384 384 497 497 xVIn nischen Steinkohlen-Formation . : . Oprer: über das Vorkommen von n jurassischen Posidonomyen. Gesteinen in den Alpen. Ä . DE Konısck: Beschreibung & einiger Fossilien aus "Indien 2 . H. Huxıey: Beschreibung” des Anthracosaurus Russeli W. Sırrer: fossile Crustaccen und Muscheln in der Steinkohlen- und Devon-Formation des Brittischen Nordamerika J. W. SıLter: über einige Arten von re und verwandte Formen. v. D. Marck: fossile Fische , Krebse und Pflanzen aus dem Plattenkalk der jüngsten Kreide in Westphalen er TE Me Ree M. v. Grünewauor: Beiträge zur Kenntniss der sedimentären Gebirgs- Formationen in den Berghauptmannschaften Kutharinenburg, Sla- - und Kuschwa ; A VoLBORTHR: über die mit glatten Rumpfgliedern versehenen Russi- oken Trilobiten . ; R. Lupwis: zur Paläontologie des Urals 5 A. Stoppanı: Supplement a Vessai sur les conditions” generales des G F “um > m couches a Avieula contorta : ? . Menesumnm: studii sugli echinodermi fossili enyeHaEE 2 Rosen } . Roeser: über die Diluvial-Geschiebe von nordischen Sedimentär- Gesteinen in der norddeutschen Ebene . Crenens SchLüter: die Macruren-Decapoden der Senon- und Cenoman- Bildungen Westphalens (Mit Taf. VIII.) HB. GeEmITZ: über Podocrates Dülmensis und Klytia Beachi. Podocrates Dülmensis Becks Klytia Leachi Manrt. sp. . Ta. Schrürer: die Lacunosa- Schichten von Würgau Fırconxer: der Menschen-Kiefer von Abbewille G. ne MorriLzet: Note sur le Cretace et le Nummulitigue des envi- rons de Pistoia. . B. Stuper: Geologische Beobachtungen in den Alpen des Thuner-Sees Becktes: über Saurier-Fährten in der Wealden-Formation der Insel Wight und von Swanage ae DE EUTESET, J. Harz: Beobachtungen über einige Brachiopoden, mit Beziehung auf die Gattungen Cryptonella, Centronella, Meristella und verwandte Formen . OosTer: Cephalopodes nouvellement decouver Ls STIEHLER: die Bromeliaceen der Vorwelt ä STIENLER: der Stand unserer heutigen Kenntniss von n den Moosen, Flech- ten und Pilzen der Vorwelt ; GöPPERT: neue Untersuchungen über die Stigmaria‘ kecidess C. Mayer: Liste par ordre systematique des Belemnites des terrains Jurassiques et diagnoses des especes nouvelles . G. Gareıumı: Studii stratigraphici palaeontologiei sul! Infralias nelle montagne del golfo della Spezia . 1 . Kaırı F. Peters: über den Lias von Fünfkirchen ; A. v. Strongeck: über die Kreide am Zeltberg bei Lüneburg. FE Inoceramns mytiloides Manrt. ES TTRIERREET Sr Ostracites labiatus ScaL.. . 0.383635 R. Harkness: über die Gruppe der Skiddaw- Schiefer, mit Bemerkungen über Graptolithen von J. W. SıLter . ar Mytulites. problematicus. SchL.. .. ©. 20 „sinn. ee Ban 867, Pinnites diluvianus Sch. . . ni #8r,0867, C. GieBeL: Wirbelthiere und nd im Bone LzsouEreux: über die Pflanzen-Sippen und Arten in der Nordamerika- Seite 623 XIX Seite C. Gieser: über Limulus Decheni Zinken im Braunkohlen-Sandsteine bei Teuchern \ 868 Wırr. H. Baıry: über Belinurus-Arten : aus s den Steinkohlen- Gruben ı von Queen’s Co., Irland i 865 R. Lupwis: zur Paläontologie des Urals 869 Rup. Lupwis: Meer- Conchylien aus der produktiven Steinkoblen- Forma- tion an der Ruhr 870 H. TrautschoLp: Nomenklator palaeontologieus. der Jurassischen For- mation in Russland - 870 T. A. Conkap: Katalog der miocänen Schaalthiere : an dem Atlantischen Abhange Ä 871 Cnsrzes Darwin: über die Mächtigkeit. der Pampas-Formation bei Bue. nos Äyres a a a Re Re ee OLD EpvarD NEUBERT: die Kupfererz-Lager der Kurgalinskischen Steppe im Russischen Gouvernement Orenburg 872 G. Gıustppe Bıanconı: Cenni storiei sugli studj paleontologiei e "geolo- giei in Bologna e catalogo ragionato della collezione een del Apennino bolognese 873 G. Capeıumı: le schegge di diaspro dei monti della Spezia e Lepoca della pietra 875 To. Wrıicat: Monograph. on the British fossil Echinoder mata from the Oolitice Formations 876 D. Mineralien-Handel E. Leisner: schlesisches Mineralien-Comptoir 1.236 Bryce WricHt: Catalogue of geological and mineralogical specimens . 384 F. Rorzr zu Homburg: devonische und teriiäre Versteinerungen 168 H. Heymann: wissenschaftliche und technische Mineralienhandlung zu Bonn 2 768 Verkauf einer Mineralien- Sammlung 876 D. Geologische Versammlungen 512 E. Geologische Preisaufgaben der Harlemer Societät der Wissenschaften . » - » 2... . 912, 639 Zur 5 2 Verbesserungen Ss. 85 Z. 21 v. o. lies 597 anstatt 59. 19375720 w. u. , ERMAN » ERDMANN. 223 3.50% „OS HUBL 9 Jerklin IE Nu: VE NSJAMES 5 JANUS: Er 9Ey UN 5 licht Be leıcht- BR SEN 0.5. Phiemend » Thiewendory. Ense. vu. ,..de E du. EDER SI ASN- u... „ (der’Bupe „ dem Löthrohr. OSTEN FT vu. „St. Gilles = u8St. Helles. Bee en, 3R0.2Si02 ) „...3R0.SI02. Palo. Bley: u. „2. MeO „, Me: RAS IN y 0.8, their cheir. 690, ll you. „im Bau yon einer jetzigen vulkanischen Insel anstatt im Bau einer jetzigen vulkanischen Tafel. „ 156, .26v.u. „ SCHLÜTER „ SCHLÜFER. Über die Münchberger Gneiss-Bildung, von c. FE. Naumann (Mit einem Holzschnitt.) In der kurzen Übersicht der auf Sektion.XX der geo- gnostischen Karte des Königreichs Sachsen dargestellten Gebirgs-Verhältnisse (vom Jahre 1843) wurde die Münch- berger Gneiss-Bildung, in Übereinstimmung mit der früher von Friepricn Horrmann ausgesprochenen Ansicht, für eine neuere, dem Grauwacken-Gebirge aufgelagerte Formation erklärt. Auch wurde später in meinem Lehrbuche der Geo- snosie, bei Besprechung der neueren Gneiss-Gebilde, dieselbe Ansicht wiederholt ausgesprochen, und zugleich erwähnt, dass schon bei Reulä im Voigtlande, sowie bei Zof in Bayern über den Schichten der Grauwacken-Formation ein paar kleinere Ablagerungen von Gneiss und Glimmerschiefer, gleichsam wie Vorposten jener grossen, dem nordwestlichen Fusse des Fichlelgebirges vorgelagerten Gneiss-Bildung, auf- treten. Mein hochverehrter Freund Gümser, dessen Werk über das Bayerische Alpen-Gebirge gegenwärtig die allgemeine Bewunderung erregt, hat sich jedoch veranlasst gefunden, in seiner veröffentlichten Abhandlung* über das Alter der Münchberger Gneiss-Parthie gegen jene von Horrmann, v. Corra und mir vertretene Ansicht aufzutreten. Wie gern ich mich nun dem Urtheile eines so gründ- lichen Forschers unterwerfen würde, welcher überdiess so glücklich war, auf sehr speziellen topographischen Unter- = N. Jahrb. f. Min. 1861, 257 ff. Jahrbuch 1863. ı 2 lagen zu arbeiten, und daher zu weit genaueren Beobachı- tungen zu gelangen, als diess mir und meinem Kollegen v. Cotta vergönnt war, so kann ich doch nicht umhin, gegen die Folgerungen, welche er aus seinen Beobachtungen zieht, einige bescheidene Bedenken geltend zu machen. Gümser sagt selbst (S. 271), es unterliege keinem Zwei- fel, dass am südöstlichen Rande* die Mänchberger Gneiss-Bildung sogar auf dem jüngsten Thonschiefer und der Culmgrauwacke aufruht, und dass er dort keine bestimmten Thatsachen auffinden konnte, welche mit Entschiedenheit „egen die Folgerung sprächen, dass diese Gneiss-Partbie jünger als das Übergangs-Gebirge sey. Auch hebt er hervor, dass sich dert nirgends eine Art Gesteins- Übergang ans den letzten Schichten des Übergangs-Gebirges in die ersten Schichten des Gmeiss-Gebietes wahrnehmen lässt, dass die beiderseitigen Schichten längs ihrer Grenze nahezu übereinstimmendes Streichen und Fallen haben, so- wie dass unter dem Gneisse eine normale Lagerungs- Folge der alten Sediment-Formationen Statt findet, also die Culmgrauwacke als oberstes, und der Ürthonschiefer als unterstes Glied erscheint. Ebenso bemerkt Gümeer (8. 272), dass auch am nord- westlichen Rande die Gneiss-Formation auf dem Über- gangs-Gebirge aufruht, und also dort gleichfalls jünger zu seyn scheint. Dass diess jedoch nur so scheine, in Wirklichkeit aber sich ganz anders verhalte, diess folgert er aus der von ihm erkannten Thatsache, dass von dieser Nordwest-Grenze auswärts die sämmtlichen Formationen in einer überkippten Lage unter einander getroffen werden, so dass unter dem Gveisse zunächst ein primitiver Dach- schiefer, dann silurische, weiterhin devonische Schichten, und endlich Schichten der Culm-Formation, alle mit gleich- sinnigem, dem Gneisse zugewendeten Fallen zu beobachten sind. Diese Thatsache soll nun beweisen, dass die Münch- * a. a. Orte steht, wahrscheinlich in Folge eines Druckfehlers, SW. statt SO ; ebenso wiederholt sich S. 272 und S. 273 drei Mal der Druck- fehler NO. statt NW. 3 berger Gneiss-Formation primitiv ist, und zu ihrer gegen- wärtigen Lage über den Sediment-Formationen durch die- selbe Überkippung gelangte, welche für diese letzten eine Umkehrung ihrer normalen Lagerungs-Folge verursachte. Wie unrichtig es seyn würde, sagt Gümser, aus der gegen- wärtig dort vorliegenden Lagerungs-Folge der Sediment- Formationen schliessen zu wollen, dass die silurischen Schichten jünger seyen, als die devonischen, und diese wie- derum jünger als die Culm-Schichten, eben so unrichtig müsste auch die Folgerung erscheinen, dass der Gneiss jünger sey als diejenigen Schichten, denen er aufliegt. Der an und für sich primitive Gneiss erscheine nur in Folge der Statt gefundenen Überstürzung sämmtlicher Formationen gegen- wärtig über den Silur-Schichten ausgebreitet, u. s. w. Diese Folgerung setzt also voraus, dass nach der über dem primitiven Gneisse erfolgten Ablagerung der alten Sedi- ment-Formationen, vom ÜUrthonschiefer aufwärts bis zur Culmgrauwacke, der dem Fichtelgebirge nördlich vorliegende Theil der Erd-Kruste, einschliesslich des Gneisses selbst, nicht nur aufgerichtet, sondern geradezu überschlagen worden sey, so dass nun der Gneiss als das Oberste, und die Culm- srauwacke als das Unterste erscheint. Es beruht jedoch diese Folgerung, deren Nothwendig- keit nicht einmal recht einleuchtend ist, zunächst nur auf denjenigen Erscheinungen, welche an der nordwestlichen Grenze der Münchberger Gneiss-Partie zu beobachten sind. Wie soll sie aber mit jenen Erscheinungen in Einklang sebracht werden, welche an der südöstlichen Grenze vor- liegen, wo die unter dem Gneisse anstehenden Sediment- Formationen nieht überkippt sind, sondern noch ihre gesetz- mässige Lagerungs-Folge erkennen lassen? Hier würde also der Gneiss allein überkippt worden seyn; und dennochı schliesst er sich hier eben so innig an die Sediment-For- mationen an, wie dort; dennoch findet auch hier für beide annäherungsweise eine konkordante Lagerung statt. Offen- bar finden wir uns in ein Dilemma gedrängt, je nachdem wir die nordwestliche oder die südöstliche Grenze zum Anhalten nehmen wollen; denn nach denselben Kriterien würden wir 4* K aus den südlich vorliegenden Verhältnissen auf das Jüngere Alter des Gneisses schliessen können, nach welchen GümseL aus den nördlich vorliegenden Verhältnissen sein primi- tives Alter erschliessen zu können glaubt. Beide, einander schnurstracks widersprechende Folgerungen erscheinen in der That gleich berechtigt, je nachdem einseitig nur die Nord- Seite, oder nur die Süd-Seite berücksichtigt wird. Wir glauben indess einige Schwierigkeiten hervorheben zu dürfen, welche sich, hei Annahme der Gümser’schen Fol- gerung, einer Erklärung der wirklich vorliegenden geotek- tonischen Verhältnisse, d. h. der Schichtungs- und Lage- rungs-Verhältnisse des Gneisses und seiner untergeordneten Gebirgs Glieder entgegenstellen. Wenn nämlich die fast 8 Quadratmeilen grosse Münch- berger;Gneiss-Partie wirklich im starren und festen Zu- stande emporgetrieben, und wenn dadurch die Überkippung der nordwestlich vorliegenden Sediment-Formationen verur- sacht worden ist, so erscheint es in der That schwer begreif- lich, wie die Schichten der Gneiss-Formation sowohl an der nordwestlichen, als auch an der südöstlichen Grenze nahezu gleiches Streichen und Fallen mit den Schichten der einerseits überstürzten, anderseits schon früher disleozirten, aber nur aufgerichteten Sediment-Formationen erlangen, und zugleich inder Weise abgelagert werden konnten, dass auf beiden Seiten die dem Gneisse untergeordneten Horn- blendegesteine, chloritischen Schiefer, Serpentine und Glim- merschiefer zunächst an die Sediment-Formationen gränzen, während der eigentliche Gneiss mehr in der Mitte des Ge- bietes vorwaltet. Gümser selbst gibt zwar S. 274 eine An- deutung darüber, wie er sich diese Verhältnisse zur Ausbil- dung gebracht denkt. Die primitive Gneiss-Formation, welche das ursprüngliche Fundament der sedimentären Formationen lieferte, bestand nach unten vorwaltend aus Gneiss, wäh- rend ihr nach oben jene andern Gesteine eingelagert waren. Bei der Emportreibung wurde nun das so zusammengesetzte Gneiss-Fundament in der Mitte auseinander getrieben und nach beiden Seiten nicht nur aufgerichtet, sondern auch überschlagen; daher liegen jetzt jene oberen Glieder der b) Gneiss-Formation nach unten, während sich die vorwaltenden tieferen Gneiss-Massen in der Mitte begegneten, und gegen- wärtig den zentralen Theil des Ganzen konstituiren. — Ab- gesehen davon, dass diese Erklärung eine, mit jener der aufliegenden Sediment-Formationen fast konkordante Über- einanderschiehtung der verschiedenen Glieder der Gneiss- Formation erfordern würde, bleibt es doch immer unbegreif- lich, wie dergleichen gewaltsame Bewegungen mit solcher Regelmässigkeit vollzogen werden konnten, dass auch jetzt noch Alles ziemlich konkordant gelagert erscheint. Da- bei darf man nicht übersehen, dass auch an der südwest- lichen Grenze, von Markt-Schorgast bis Kupferberg, das- selbe Vorwalten der Hornblendegesteine zu beobachten ist, wie an der nordwestlichen und südöstlichen Grenze; wie es denn Gümser selbst (S. 265) hervorhebt, dass die ganze Gneiss-Parthie, nach der, längs ihrer Ränder vorwaltenden Struktur und Zusammensetzung, einem gegen NO. geöffneten Becken zu vergleichen sey, Sonach würde auch in süd- westlicher Richtung eine Überstürzung der Gneiss-Formation anzunehmen seyn; was nahe darauf hinauskommen dürfte, dass sie sich, gleichsam wie eine zur Entfaltung gelangte Blumen-Knospe, fast nach allen Richtungen auswärts über- schlagen habe. Wie ist es aber mit einem solchen Me- ehanismus vereinbar, dass die Schichten des Gneisses und seiner Einlagerungen längs ihrer Grenzen in stetigem Ver- laufe und ungestörtem Verbande zu verfolgen, und nir- sends durch grosse Lücken unterbrochen sind? — Da ferner an der Südost-Seite des Münchberger Gneiss- Gebietes die alten Sediment-Formationen zwar aufgerich- tet, aber noch in ihrer normalen Lagerungsfolge über einander erscheinen, so würde anzunehmen seyn, dass sich diese Formationen, vor der Emportreibung des Gmeisses, über demselben in der Weise abgelagert vorfanden, dass sie an ihrem südlichen Rande durch den Granit des Fichtel- gebirges schon aufgerichtet waren, während sie nach N. all- mählig in horizontale oder nur wenig geneigte Lage über- gingen. Diese Annahme ist wohl auch in der Hauptsache ganz richtig. Aber wie soll man sich vorstellen, dass spä- 6 ter der ältere und tiefere Gneiss in einer Breite von fast 2 Meilen emporgetrieben, und zwar in zwei Hälften, gleich- sam in zwei Sattelflügeln emporgetrieben wurde, von welchen der eine die aufliegenden Sediment-Formationen mit sich erhob, und immer mehr erhob, bis er sie endlich, zugleich mit sich selbst, zum Überschlagen brachte; wogegen der andere Flügel nur für sich allein und ohne aufliegende Sediment-Schiehten erhoben wurde, bis er sich ebenfalls gegen die südlich vorliegenden, aber sehon weit früher auf- gerichteten Sediment-Schichten überschlug. Und welche weite Kluft musste sich zwischen den beiden, solchergestalt zurückgeschlagenen Hälften der Gneiss-Formation ausbilden, deren starre Gesteine sich doch unmöglich in der Mitte zu einem stetig zusammenhängenden Ganzen vereinigen konnten, wie es die Münchberger Gneiss-Bildung wirklich ist. Kine dritte Schwierigkeit scheint in der Architektur der Münchberger Gneiss- Bildung vorzuliegen. Gümser gibt uns 8. 264 ff. sehr interessante Mittheilungen über diese Architektur, wie solche in den Schichtungs-Verhältnissen zu erkennen ist. Im Allgemeinen herrscht am südöstlichen Rande nordwestliches, am nordwestlichen Rande südöstliches, und am südwestlichen Rande nordöstliches Einfallen der Schichten, so dass längs dieser Ränder das Streichen der Schichten der Grenze ungefähr parallel, und das Fallen ein- wärts gerichtet ist, wie solches auch der Vorstellung eines gegen NV. geöffneten Beckens entspricht. Im den zentralen Regionen dagegen gibt sich gar häufig eine Ziekzack-förmige Faltung der Schichten zu erkennen, indem dieselben bald von SW. nach N®., bald von SO. nach NW. streichen. Diese Verhältnisse werden nun mit den beiden Richtungs- Linien des Zrzgebirges und des Thüringer Waldes in ursach- liene Beziehung gebracht. Die Struktur-Verhältuisse der Münchberger Gmeiss-Partie, sagt Gümert (8. 277), verweisen auf eine Art Fächer-förmigen Schichtenbau, der durch seit- liche Zusammenstauchung in der Mitte fast ganz verwischt worden ist. Die Hebung, Auseinandertreibung und endliche Überschlagung erfolgte einestheils durch eine in der Rich- tung des Erzgebirges, anderntheils durch eine in der Rich- 7 tung des Thüringer Waldes wirkende Dislokationskraft, welche letzte jedoch nur am südwestlichen Rande die Ober- herrschaft erlangte, gegen das Innere aber durch die andere Kraft beschränkt wurde, wesshalb sie dort nur lokale Zu- sammenstauchungen der hauptsächlich von NO. nach SW. streichenden Schichten zu bewirken vermochte. Mögen nun aber diese beiden Kräfte gleichzeitig oder successiv gewirkt haben, jedenfalls bleibt es rätlıselhaft, wie diese letzte Kraft, deren Hauptwirkung doch in einer nach Südwesten hin erfolgten Aufrichtung und Überschlagung des von ihr ergrif- fenen Theils der Gneiss-Formation bestand, gleichzeitig nach Nordosten hin eine gewaltsame Zusammenstauchung der zentralen Theile des durch jene erste Kraft gebildeten Fächer-förmigen Schichten Systems verursachen konnte; zu- mal wenn man bedenkt, dass der vorausgesetzte Mechanis- mus auf längst erstarrte und durchaus feste Massen einge- wirkt haben soll, Gümser glaubt aber noch ein direkteres Hilfsmittel gefunden zu haben, um die Richtigkeit seiner Annahme dar- zulegen. Er entnimmt dasselbe aus den Erscheinungen, welche am Wartthurmberge bei Hof zu beobachten sind, wo ich gleichfalls Gebilde erkannt zu haben glaube, die in das Bereich der Münchberger Gneiss-Formation gehören. Dort finden sich näwnlich zwei kleine Partien von grü- nem Glimmerschiefer oder chloritischem Schiefer, und, auf dem Plateau des Berges, eine ziemlich ausgedehnte Partie von Hornblendegneiss, Diorit und Hornblendeschiefer; alle drei in einem solchen Niveau, dass sie die nächsten Grauwacken- schiefer, Thonschiefer und Kieselschiefer überragen, und als förmliche Kuppen erscheinen, welche den sedimentären Schich- ten aufgesetzt sind. „Rings um dieselbeu, sagt Günseı, „legen sich nun zunächst dieselben rothen und gelben Thon- „schiefer-Schichten, welche auch längs der Ränder der Müänch- „berger Gneiss-Partie die krystallinischen Gesteine unmittel- „bar zu umsäumen pflegen. Hier fallen sie aber nicht, „wie an der Münchberyger Partie, abnorm unter die kıy- „stallinischen Schichten, sondern rings von denselben „unter ganz flacher Neigung weg, und erscheinen daher in Er ne 8 „der That wirklich jünger, als die letzten. In weitern Krei- „sen gleichförmig abfallend folgen nun auf die rothen Schie- „fer des Wartthurmberges, wenigstens in einzelnen Partien, „silurischer Lydit, die Clymenienkalke und endlich der Berg- „kalk in normaler Übereinanderlage. Diese Verhältnisse „des Wartthurmberges sprechen so entschieden und bestimmt „für das höhere Alter der den Kern des Berges bildenden „Urschiefergesteine, dass sie allein schon hinreichen, die „Theorie des jüngeren Alters der Münchberger Gueiss- „Formation tief zu erschüttern.“ | Gümser folgert also aus seinen Beobachtungen, dass die auf der Höhe des Wartthurmberges aufragenden krystallini- schen Silikatgesteine hervorstossenden Kuppen der primitiven Formation angehören, welche von den Schich- ten der Übergangs-Formation regelmässig umlagert wurden; und er findet den Hauptbeweis für diese Folgerung in der ganz flachen Neigung, mit welcher diese Schichten von jenen Kuppen ringsum nach aussen abfallen. Mit diesem Hauptbeweise scheinen mir jedoch folgende Beobachtungen nicht ganz im Einklange zu stehen. Zuvörderst muss ich bemerken, dass anf Sektion XX unserer geognostischen Karte die Gesteine des Wartthurm- berges, als Dependenzen der Münchberger Gneiss-Bildung, mit der Farbe des Gueisses kolorirt worden sind, obgleich sie mehr Chloritschiefer und Hornblendeschiefer sind. Man kann, wie bereits erwähnt, drei Kuppen unterscheiden, nämlich: 1. Die kleine, bei dem Gehöfte Zrlloh aufragende Kuppe, welche aus einer Art von Kalk-haltigem Chloritschie- fer besteht; ll. eine westlich von 1. im Felde liegende Kuppe, deren Material ein fein-schuppiges Chloritgestein ist, und Il. die als ein fast horizontales Plateau erscheinende Kuppe des eigentlichen Wartihurmberges, welche hauptsächlich von körnigen oder schieferigen, mit weissem Feldspathe zum Theil auch mit Chlorit ge- mengten Hornblendegesteinen gebildet wird. Da sich zwischen der Kuppe I und Ill kein anderes Gestein zu erkennen gab, so sind sie auf unserer Karte vereinigt worden. I Die Kuppe 1 ist an ihrer West-Seite durch einen klei- nen Steinbruch aufgeschlossen, von welchem aus nach Osten, an einem hohen Feldraine, nochmals eine anstehende Partie hervortritt; in dem Steinbruche fallen die chloritischen Schie- fer 30° in hor. 7—S nach Ost; au dem zweiten Punkte da- gegen 50° in hor. 7 nach West, so dass hier eine kleine, von N. nach S. streichende Mulde angezeigt ist*. Die Kuppe II lässt ihr Gestein lediglich in sehr vielen Fragmen- ten erkennen. Die Kuppe Ill zeigt gleichfalls ihre Gesteine meist nur in zahllosen eckigen Bruchstücken, welche die Ackerkrume erfüllen; nur am nördlichen Rande, in dem über dje Ölsnitzer Chaussee nach dem Dorfe Leimitz hinabfüh- renden Fahrwege, sieht man oben Schichten heraustreten, welche anfangs 30° nach Osten einzufallen scheinen; dann folgt ein kleiner Steinbruch, in welchem tlıeils chloritische, theils Glimmer-reiche Schiefer entblösst sind, deren Schich- ten hor. 3 bis 1 streichen, und 20° in Ost einfallen; auch weiter abwärts im Hohlwege stehen noch kıystallinische grüne Schiefer an, welche 200% in SO. einschiessen. Vom Steinbruche nach Osten, über den steilen Rasen-Abhang hin- auf, sieht man nnr Hornblendegesteine, welche höheren Schich- ten angehören müssen, die von den vorgenannten unter- teuft werden. Diese drei Kuppen von krystallinischen Silikatgesteinen werden zunächst meist von Schiefern umgeben; auf der West Seite der Kuppe ll, und von ihr bis- zur Kuppe 1l zeigen jedoch die Felder nur Fragmente von Kieselschie- fer und psawmitischem @uarzit: südöstlich von der Kuppe I zieht eine mächtige Ablagernug von Grünstein-Breccie hin, welche gleichfalls dem Übergangs-Gebirge angehört. Bei der Frage nach den Lagerungs-Verhältnissen dieser kıystallinischen Silikatgesteine zu denen sie umgeben- den Gesteinen werden natürlich die zunächst anstehenden “ Es möge hierbei bemerkt werden, dass die nächsten, genau südlich von Erltoh, an der linken Seite des Regnitzbaches anstehenden Gesteine des grossen Gneiss-Gebietes ganz ähnliche chloritische Schiefer darstellen, welche dort in einem Steinbruche horizontal liegen, und eine Streckung in hor. 1 erkennen lassen. 10 ganz vorzüglich zu berücksichtigen seyn ; die weiter hinaus liegenden Schiefer können um so weniger entscheiden, als dort überhaupt die allgemeine Regel der Schichten-Stellung durch manche spezielle Windungen, Sattel und Mulden ge- stört wird. Jene zunächst anstehenden Gesteine lassen nun aber Folgendes beobachten *. An der Ölsnilzer Chaussee steht bei dem dortigen Parke einmal Grauwackenschiefer an, dessen Schichten 50% in SO. fallen; wo jedoch der westöstlich laufende Feldweg nach dem Wartthurmberge abgeht, da sieht man an der Chaussee selbst rothe und grünliche Schiefer, welche 200 in hor. 3 NO. fallen; in dem Feldwege dagegen bei a, so weit er als Hohlweg fortläuft, rothe und gelblich-weisse Schiefer, welche 30° in hor. 9 SO. einfallen, so dass hier eine spezielle Sattel-Wendung angezeigt ist. D öberlitz. Weiter östlich an demselben Feldwege, sowie nördlich von ihm und auch südlich gegen die Kuppe !l finden sich nur Kieselschiefer und Quarzit-ähnlicher Sandstein in zahl- * Zu besserem Verständnisse des Holzschnittes bemerken wir, dass die mit Doppellinien angegebene Strasse die Chausse von Hof nach Ölsnitz ist, während die übrigen Linien Feldwege bedeuten; die drei Kuppen sind mit punktirten Linien umzogen, und die ungefähre Grenze der Grünstein-Breccie durch eine gestrichelte Linie angedeutet Die Compass-Stunden beziehen sich auf den magnetischen Meridian, während die beiden Seitenränder des Holzschnittes die Lage des wahren Meridians angeben. 11 losen Fragmenten; ein kleiner, westlich vom Wartthurme liegender aber verlassener Steinbruch liess keine Schichtung erkennen. Weiterhin, auf der Höhe des Plateaus, geht dieser Weg über Hornblendegesteine, bis er, jenseits hinab- sinkend, durch Wald und Wiese über Granwackenschiefer fortläuft, welcher aber erst bei dem Punkte 5 in einem ganz kleinen Felsen ansteht, dessen Schichten hor. S streichen und 50° in Nord einfallen. In dem von Döberlitz gegen Leimilz hinführenden Wege sieht man verwitterte Grauwackenschie- fer, welche anfangs schwach nach SO., dann ziemlich steil nach NW. fallen, hierauf sehr unbestimmt schwanken, bis sie auf der Höhe, ehe man den Teich erreicht, bei ce 15° in SW. einschiessen, Näher gegen das Plateau des Wart- thurmberges ist leider kein anstehendes Gestein zu beob- achten. Wo sich von der Ölsnitzer Chaussee über der Saale der nach SO. abgehende Fahrweg trennt, da stehen Riffe von Grauwackenschiefer an, dessen Schichten 40° in hor. 3 SW. fallen; weiterhin an diesem Wege zeigen sich gelb verwitterte Schiefer, welche 50° in N., und kurz vor seinem Krenzungs-Punkte wit dem nach Zriloa führenden Wege, ähnliche Schiefer, welche bei d 10-- 15° in hor. 6 ©, fallen. An dem Wege nach Zrlloh, sowie an den nördlich von ihm aus dem Wiesengrunde aufragenden Felsen-Riffen (bei e) fallen die Schichten des Grauwackenschiefers sehr beständig 30° in hor. 7 O©., so dass sie die Kuppe I auf ihrer West- Seite unterteufen müssen. Dagegen ist auf dem nächsten Wege, auf der Höhe südlich von Zrlloh bei f, nur unbe- stimmt schwebende Schichtung zu beobachten; wo aber dieser letzte Weg in das Gebiet der Grünstein-Breccie eintritt, da ist diese durch einen Steinbruch aufgeschlossen, in welchem die Schichten 20° in hor. 11 N., also gleichfalls der Kuppe I entgegen fallen. An dem von hier in südnördlicher Richtung über den Warlihurmberg laufenden Fahrwege ist anfangs nur etwas Grauwackenschiefer von unbestimmt schwebender Lage ent- hlösst; weiterhin führt er über Chloritschiefer und Hornblende- gesteine, und wo er, jenseits des Warithurms, gegen die |— er 12 Chaussee nach Norden abfällt, da zeigt er am Rande des Plateaus die bereits oben (8. 9) erwähnten Verhältnisse. Weiter abwärts tritt unter dem grünen kKrystallinischen Schiefer ein stark verwitterter, brauner, z. Th. auch weisser Grauwackenschiefer auf, dessen Schichten anfangs hor. 3, dann hor. 2 und zuletzt fast hor. 1 streichen, oft stark ge- wunden sind, aber meist steil nach Osten, also unter die höher aufwärts anstehenden chloritischen und Glimmer- reichen Schiefer einfallen, welche ihrerseits die Hornblende- gesteine unterteufen. Überblicken wir alle diese Schichtungs-Verhältnisse, so ergibt sich: | I) dass bei dem Geliöfte Zrlloh die Grauwackenschiefer mit gleichem und gleichsinnigem Fallen unter den westlichen Flügel der dortigen Chloritschiefer-Mulde ein- schiessen, während der Mangel an KEntblössungen leider nicht erkennen lässt, welche Verhältnisse auf der östlichen Seite Statt finden, doch zeigt die südöstlich anstehende Grünstein-Brecceie nordwestliches Einfallen; 2) dass die im Hohlwege, vom Wartthurmberye nach der Ölsnitzer Chaussee zu, unterhalb der dortigen cehlori- tischen und Glimmer-reichen Schiefer anfangs steil nach SO. einfallenden Grauwackenschiefer jene krystallinischen Schiefer und die über diesen liegenden Hornblendegesteine gleichfalls unterteufen: 3) dass sowehl diese, als auch die übrigen in der nächsten Umgehung der Krystallinischen Silikatgesteine zu beobachtenden Schichten-Stellungen keineswegs ein rings- um in ganz flacher Neigung Statt findendes Wegfallen der Grauwackenschiefer von jenen Krystallinischen Silikatge- steinen erkennen lassen; und 4) dass, gleichwie die ad I und 2 angeführten Verhält- nisse mit Bestimmtheit eine Unterteufung der krystalli- nischen Silikatgesteine durch die Grauwackenschiefer dar- thun, so auch die übrigen Verhältnisse mit dieser Annahme recht wohl vereinbar sind. ’ Nach diesem Allen scheint mir die Frage über das Lagerungs-Verhältniss und relative Alter der beiderseitigen 13 Gesteine am Wartthurmberge eher dahin beantwortet werden zu müssen, dass die krystallinischen Silikatgesteine die aufliegenden, und die sedimentären Gesteine die unterliegenden sind, womit denn auch das jüngere Alter der ersteren bewiesen seyn würde, weil man hier nieht füglich an eine gewaltsame Durchstossung der ersten dureh die letzten, und an eine Überkippung’ ihrer Massen denken Kann, Bis also mein hochverehrter Freund andere und schla- gendere Beweise für seine Ansicht beibringt, glaube ich noch einstweilen bei der meinigen verharren, und die krystallini- schen Silikatgesteine des Wartthurmberges für neuere Bil- dungen erklären zu dürfen, als die sie umgebenden Gesteine der Übergangs-Formation. Gegen das Ende seiner interessanten Abhandlung sucht Gümser die von Fr. Horrmann und mir über die Münchberger Gneiss-Bildung aufgestellte Ansicht noch dadurch ad absur- dum zu führen, dass er auf die Lagerung des Keupers längs dem südwestlichen Rande der krystallinischen Bildun- gen, von Goldkronach bis Rodach, verweist. Dort zeigen nämlich die Keuper-Schichten oftmals eine ganz sanfte Einsenkung gegen den Steil-Abfall der krystal- linischeu Gesteine. Noch deutlicher gibt sich dieses schwache Einfallen der Trias-Schichten gegen die älteren Formationen in der Muschelkalk-Zone zu erkennen, welche den Keuper unterteuft, und es wurde bereits in der oben zitirten Kurzen Übersicht vom Jahre 1843 angedeutet, wie die dortigen Verhältnisse darauf schliessen lassen, dass der Buntsandstein und der Muschelkalk durch eine von SO. nach NW, laufende Dislokation in ein höheres Niveau über den Keuper hinauf- gedrängt worden zu seyn scheinen; wobei natürlich auch der letzte eine sanfte Einsenkung gegen das ältere Gebirge er- halten musste. Gümsen glaubt nun eher diese Verhältnisse mit jenen der Münchberger Gneiss-Bildung parallelisiren zu können, indem er sagt: „Man könnte nun mit gleicher Konsequenz, „wie aus dem Verhalten des Thonschiefers zum Gneisse am „nordwestlichen und südöstlichen Rande der Münchberger 14 „Gneiss-Partie, so auch aus der Auflagerung(?) des Urge- „birges auf Keuper am südwestlichen Rande den Schluss „ziehen, dass die Münchberger Gueiss-Bildung sogar jünger „als der Keuper sey. Eine solche Annahme scheint ab- „surd. Und doch, welcher wesentliche Unterschied liegt „zwischen beiden Schlussfolgen *“ Allerdings stimmen wir mit unserm verehrten Freunde darin vollkommen überein, dass es absurd seyn würde, aus der schwachen Einsenkung der Keuper-Schiehten gegen den Steilrand der krystallinischen Silikatgesteine zu folgern, dass die Münchberger Gneiss-Bildung jünger sey, als die Keuper- Formation. Allein diese Einsenkung ist doch wahrlich nicht mit einer Unterteufung der Gneiss-Formation durch die Keuper-Schichten, oder, wie er sagt, mit einer „Auflage- rung des Urgebirges auf dem Keuper“ zu verwech- seln, von weleher sich auch nirgends eine Spur vorfindet. Wohl aber ist eine solche Unterteufung der Gneiss- Formation durch die Schichten des Thonschiefers und Grauwackenschiefers, wohl ist eine solche »Auf- lagerung des Urgebirges« auf der Übergangs-Forma- tion vielorts, und oft auf bedeutende Distanzen hin, augen- scheinlich und handgreiflich zu beobachten. Diess ist doch ein höchst verschiedenes und sehr entscheidendes Verhält- niss. Die Prämissen sind in beiden Fällen so verschieden, dass allerdings ein ganz „wesentlicher Unterschied“ zwischen denen von Gümser für gleichwerthig erachteten Schlussfolgen obwaltet. So viel steht wohl fest, und darin stimmt auch Freund Gümser mit uns überein, dass der Münchberger Gneiss erst nach der Bildung der Übergangs-Formationen seinen gegen- wärtigen Ablagerungsraum eingenommen haben kann, und zu seinen gegenwärtigen Lagerungs-Verhältnissen ge- langt ist. Nur in der Erklärung der Sache gehen wir aus einander, indem er den Gneiss der primitiven For- mation zurechnet, während wir ihn für eine neuere Bil- dung halten. Was aber den Widerspruch betrifft, in welchem die an der Nord-Seite und Süd-Seite vorliegenden Verhältnisse zu 15 einander stehen, und das Dilemma, in welches uns diese Verhältnisse drängen, so scheint es fast, dass eine Aufklä- rung jenes Widerspruches und eine Erlösung aus diesem Dilemma nur durch die Hypothese zu erlangen seyn dürfte, dass die Münchberger Gueiss-Formation eine eruptive Bildung sey; eine eruptive Bildung, deren Material erst nach der Culm-Formation an die Erdoberfläche gelangte, wobei nach Norden hin eine gewaltige Pressung ausgeübt und dort eine totale Umkehrung der Lagerungsfolge aller früher ge- bildeten Schichten-Systeme verursacht wurde, während diess nach Süden hin nicht der Fall war. Man braucht vor dieser Hypothese nicht zu erschrecken, nachdem die eruptive Entstehung mancher anderer Gneiss-Bildungen ziemlich wahr- scheinlich gemacht worden ist, und nachdem man sich daran gewöhnt hat, unter eruptivem Material nicht immer ein blos Feuer- es Material zu denken. Künftige Studien über die innere Architektur der Münch. berger Gneiss-Bildung, bei denen auch der bei Epplas lie- gende Keil-förmige Vorsprung und andere Erscheinnngen zu berücksichtigen seyn dürften, werden vielleicht über die Zu- lässigkeit dieser Hypothese entscheiden. Ohne sie für er- wiesen zu halten, scheint sie mir doch den vorliegenden That- bestand einigermassen und so lange erklären zu können, bis dereinst eine andere und bessere Erklärung aufgefunden seyn wird. Alter der granitischen Gesteine von Predazzo und Monzon in Süd-Tyrol, von Herrn B. v. Cotta. (Mit einer Tafel.) Nach der trefflichen Beschreibung, welche Frhr. v. Richtnoren erst vor zwei Jahren über diese geologisch höchst merkwürdigen Orte in seinem schönen Werk über Süd-Tyrol geliefert hat. könnte es fast überflüssig erscheinen, dieselben schon jetzt nochmals zum Gegenstande einer Abhandlung zu machen, | Aber v. Richtnoren sagt selbst, dass er noch Manches späteren Forschern zu überlassen habe, und da überdiess das sehr jugendliche Alter der granitischen Gesteine dieser Gegend nenerlich* wieder in Frage gestellt worden ist, so wage ich es dennoch, einige Beobachtungen und Bemerkungen darüber hier vorzulegen, welche das Resultat einer im August d. J. in Gemeinschaft mit meinen Kollegen ScHEERER und FRITZSCHE, sowie mit den Studirenden FREIESLEBEN und STELZNER ausge- führten Reise sind. Ich halte mich dazu in_meinem Interesse sogar für verpflichtet, da die von mir im Jahre 7849 beob- achteten Bamifikationen des Syenitgranites (Monzonsyenites v. R) in die angrenzenden Sedimentärgesteine von Frhr. v. Rıcntuoren und Frhr. v. Beust nicht gefunden, von ersten sogar 8. 267 ausdrücklich in Abrede gestellt wurden, wäh- rend wir jetzt Gelegenheit hatten, deren bei Predazso 6—8 und am Monzon 2 zu beobachten, worunter einige sehr deut- lich, auch von allen meinen Begleitern als solche erkannt ” Berg- u. Hütten-männ. Ltg. 1862, S. 9. 17 wurden. Dadurch ist nun das wirklich jüngere Alter des Syenitgranites von Predazzo und Monzon im Vergleich zu den angrenzenden triasischen Schichten aufs neue ganz un- zweifelhaft festgestellt, während es allerdings auch schon nach den übrigen Kontakt-Erscheinungen kaum zu bezwei- feln war. Ich beschränke mich hier wesentlich auf die vom rein geologischen oder vielmehr mechanischen Standpunkte aus zu beurtheilenden Erscheinungen, indem ich den chemischen Theil übergehe, da zu hoffen steht, dass meine Begleiter die zahlreich mitgebrachten Gesteins-Proben und Kontakt-Bil- dungen recht bald einer sorgfältigen chemischen Untersuchung unterwerfen werden, um auch von dieser Seite neues Licht auf die Thatsachen zu verbreiten, Um den Leser von vorne herein die Orientirung rück- sichtlich der Alters-Verhältnisse der durch v. RıchtHoren in diesen Gegenden beobachteten. und benannten Schichten- Gruppen und Eruptivgesteine zu erleichtern, setze ich einen schematischen Auszug dieser Alters-Reihen hier her. Schichten-Gruppen. Eruptivgesteine. Raibler Schichten. Syenitporphyr (im Porphyrit). Schlern-Dolomit. Porphyrit (z. Th. mit Liebenerit). St. Cassianer Schichten. Melaphyr (Gänge von verschied. Alter). = Kalkstein von Cipit. Augitporphyr und Uralitporphyr (Gänge 3 \ Wenger Schichten. von verschiedenem Alter). 2 Buchensteiner Schichten. Turmalingranit. z Mendola | Dolomit u. Kalk. Monzon-Syenit-Granit ‚(Hypersthenit, e Virgloria Modifikation des Augitporphyres). » \ Campiler Schichten. Monzonsyenit. < er Schichten. NB. Diese Reihe entspricht nicht = ! Grödner Sandstein. genau der gegenüberstehenden Schich- tenreihe, gilt vielmehr nur für sich innerhalb der Trias-Periode. Quarzporphyr und Granit der Cima d’Asta sind entschie- den älter als triasisch, und bleiben hier unberücksichtigt. Wir haben zwar auf unseren Exkursionen nach und nach alle diese verschiedenen Eruptivgesteine kennen gelernt und ihr gegenseitiges Verhalten, wo sich dasselbe erkennen liess, Jahrbuch 1863. 2 ——— —n 18 fast überall so gefunden, wie es v. Rıchtuorkn angibt, da es mir aber wesentlich nur auf die Bestätigung des triasischen Alters der granitischen Gesteine von Predazso und Monzon ankommt, so werde ich. vorzugsweise nur solche Beobach- tungen berücksichtigen, welche sich darauf beziehen. Einige Worte über das Geschichtliche der merkwürdigen Verhältnisse von Predazzo möchten noch zweckmässig seyn. Graf Marzarı.Prncarı beschrieb 71819 zuerst das Ver- halten zwischen „Granit“ und Kalkstein, und erklärte den ersten, Werrnskrs Theorie entsprechend,, als zwischen den letzten eingelagert. _L.. v. Buena: \und. A. u. Humsorpr unter: suchten und beschrieben 7822 die Lagerungs-Verhältnisse genauer, v. Bucn hielt dieselben für die Folgen einer Über- stürzung. Das überstürzte Gestein bezeichnete er als Gra- nit. Da zuweilen viel Hornblende. dann aber nur wenig Auarz und Glimmer darin sichtbar, so rechnete es später v. Rıcnruoren zum Syenit und nannte es wegen der Überein- stimmung mit dem Hauptgestein des Mongon „Monzonsyenit«. Beschränkt man, wie ich in meiner Gesteinslehre vorgeschla- gen habe, die Benennung Syenit auf diejenigen deutlichen Gemenge von Orthoklas und Hornbleude, welche nur ganz ausnahmsweise etwas Glimmer oder Quarz enthalten, und wie der Syenit des plauenschen Grundes zu den basischen Kruptivgesteinen gehören, dann wird man das Gestein von Predazzo und Monzon am besten Syenit-Granit nennen, doch kommt hierauf im Grunde wenig an; es ist ein Granit-artiges Gemenge, in welchem man ausser Feldspath und Horn- blende stets auch etwas, oft sogar sehr viel Glimmer, und ausnahmsweise sogar Spuren von Quarz erkennt. Nach Kyrruur’s Analyseist dieses Gemenge eben so basisch als der Syenit des plauenschen Grundes, und wenn sich das bestä- tigt, so besteht die Abweichung vom normalen Syenit eigentlich nur noch in der Glimmer-Bei- mnengung. Der Feldspath dürfte vorherrschend Orthoklas seyn, doch sieht man an einigen Stellen auch deutliche Zwillings-Streifung (Oligoklas9). Zu L. v. Buchs Zeit war das Alter der angrenzenden Sedimentärgesteine noch nicht 19 speziell bekannt, nur so viel stand fest, dass sie über dem rothen Grödner Sandstein liegen, der unserem Buntsandstein entspricht, auch erkannte v. Bucu schon einige Muschelkalk- Versteinerungen darin. Sie mussten also wohl der Trias- Periode angehören. Bis zu dieser Zeit war noch wenig Werth auf die Um- wandlung der Kalksteine an der Syenitgranit-Grenze in kör- nigen Marmor gelegt worden. Kurz nach v. Buch besuchte 1823 A. Boos diese merkwürdige Stelle und entdeckte im körnigen Kalkstein Gänge eines dunklen Gesteins, welches er als Dolerit bezeichnete, es ist das v. Rieutnorens Mela- phyr. BeRrTRAnD Gescın fand dann, dass der körnige Kalk an den tieferen Theilen ‘des Abhanges grau sey, und erst nach oben gegen die Steinbrüche hin weiss werde. Reuss erkannte 7840 die Analogie der Umwandlung des Kalksteins von Canzacoli mit dem der Palle rabbiose von Munzon. Eine solche Umwandlung von dichtem Kalkstein in körnigen, an den Grenzen eines Eruptivgesteines, erschien durchaus über- einstimmend mit vielen ähnlichen bereits bekannten Fällen. PerTzHoLDoT untersuchte 7843 diesen Marmor chemisch und fand, dass er abweichend von gewöhnlichem körnigem Kalk- stein, ausser kohlensaurem Kalk auch 30 Prozent an Wasser gebundene Magnesia enthalte Er betrachtete ihn danach als ein besonderes Mineral und nannte dieses, sowie das dar- aus bestehende Gestein Predazzit. Vielleicht ist es nur ein inniges Gemenge aus Kalkspatlı und Brucit. Ror# unter- suchte später auch den von Gesuin gefundenen grauen Mar- mor, fand ihn noch Magnesiahydrat-reicher und nannte ihn Peneatit. Auch Prrtzuoror erkannte den Syenitgranit als jünger im Vergleich zu den angrenzenden Sedimentärgestei- nen, da es ihm aber nicht in sein System passte, dass hier ein jedenfalls granitisches Gestein triasische Kalksteine durch- hrochen haben sollte, so versuchte er wahrscheinlich zu machen, dass diese Kalksteine und die sie begleitenden Schichten viel älter seyen als triasisch, d. h. dass sie der Grauwacken-Periode angehörten, Abgesehen davon, dass die von PrrzHorpr dafür angeführten Gründe eigentlich gar keine waren, ist jetzt durch den unermesslichen Fortschritt in der Pi 20 Geologie der Alpen. welchen man den Österreichischen, Bay- erischen und Schweitzerischen Geologen verdankt, und zuletzt durch v. Rıc#Tnorkn ganz unzweifelhaft festgestellt, dass diese Schichten wirklich der Trias-Periode angehören. Nach den neuesten Untersuchungen der geologischen Reichsanstalt scheint es sogar, dass diese besonders mächtige alpinische Entwickelung der Trias ein viel grösseres Verbreitungs-Gebiet hat, als die zuerst bekaunt gewordene der deutschen Trias; v. Haver und FörrerLe fanden dieselbe Gliederung mit den- selben Versteinerungen durch ganz Dalmatien bis an die Grenze der Türkei verbreitet und aus einer Mittheilung von Süss geht hervor, dass wenigstens 12 der charakteristischen alpinischen Trias-Versteinerungen in thonigen Kalksteinen am Rajhoti-Passe in Thibet aufgefunden worden sind. Doch ich kehre zur Hauptfrage zurück, welche das Verhalten des Syenitgranites zu diesen Schichten betrifft. Kurz nach PerrzuoLor im Jahre 71849 besuchte ich Predazzo und fand Ramifikationen des Syenitgranites in den triasischen Schichten, deren Zahl durch unseren neuesten Besuch bedeutend vermehrt worden ist. v. RıchrHoren hat zwar diese Gänge nicht gesehen, er hat aber aus den zahl- reichen übrigen Kontakt-Verhältnissen das jüngere Alter des Syenitgranites bereits als sicher erkannt, und überhaupt von dem geologischen Bau dieser Gegenden durch Zeichnung und Schilderung ein so vollständiges und klares Bild entworfen, wie man es in der That nur von wenigen besitzt. Mir bleiben desshalb hier nur einige Zusätze übrig, bei denen ich überdiess die Beobachtungen v. Rıcuruorens nicht unberücksichtigt lassen darf. Für den Ost-Abhang der Sfor- zella und für den gegenüberliegenden West-Abhang der Mar- gola mögen dabei die beiden Skizzen A und B zur Orienti- rung dienen, bei denen jedoch auf den Massstab durchaus kein Werth zu legen ist. Die Grenze au der Sforzellu ist vom Fuss der Margola aus gezeichnet, und die an der Mar- gola von den Canzacoli aus, zwischen beiden liegt Predazzo. Der Steil-Abhang der Margola ist fast ganz mit Wald be- deckt, die Grenze desshalb aus der Ferne nicht so deutlich erkennbar wie an der Sforzella, wo nur hie und da Busch- 21 werk oder Wald die Zwischenräume der Felsen und grossen Schutthalden bedeckt, deren Umrisse z. Th. durch schwache Linien angedeutet wurden. Beide Grenzen wurden aber, soweit sie als starke Linien ausgeführt sind, Schritt vor Schritt verfolgt, nur die punktirten Fortsetzungen entzogen sich einigermassen der genauen Beobachtung. Es begleitete uns dabei der Mineralienhändler Giovannı Barrısta BERNANDO aus Campidello im Fassa-Thal, welchen wir als trefflichen Führer reisenden Mineralogen und Geologen nicht genug empfehlen Können. An dem steilen Abhang der Sforzella, dessen untersten Theil man Canzacoli (Aundeschuhnägel) genannt hat, steigt die Grenze zwischen den sedimentären meist kalkigen oder dolomitischen fast horizontal gelagerten Gesteinen und dem Syenitgranit mit unwesentlichen Krümmnngen beinah senk- recht empor bis zu einer Höhe von mehr als 2000’ über den Thalboden, und zwar von den Seisser Schichten bis zum Schlern-Dolomit; doch ist es unmöglich, hier in der Nähe der Grenze die einzelnen Trias-Abtheilungen bestimmt von einander zu trennen, da nur vereinzelte Filsrisse ohne Ver- steinerungen und meist in auffallend verändertem Zustande aus den mächtigen Schutthalden hervorragen. Thal-abwärts nach Ziano zu ist eine Trennung möglich und durch v. Richtnoren ausgeführt, daranf beziehen sich die Randschriften. Steigt man von unten an der Grenze empor, so finden sich schon an dem ersten Felsenhügel der Canzacoli bei g zwei deutliche Gänge des Syenitgranites in den horizontalen unreinen kalkigen Schichten, welche etwa der Seisser Ab- theilung angehören mögen; diese Gänge von 2—-3’ Mächtig- keit dringen ziemlich parallel zwischen die Schichten ein, bilden aber auch noch schwächere Ramifikationen von 1— 2” Mächtigkeit (auf der Skizze C ausgeführt) und sind von Granat-artigen Kontakt-Rinden begleitet, die aber zu undeut- lich und zu sehr serpentinisirt sind, um ihre mineralogische Zusammensetzung bestimmt zu erkennen. Über g, auf den Rücken des etwas vorspringenden Hügels, grenzt der Syenitgranit ohne feste Verschmelzung und ohne besondere Kontakt-Mineralien an den hier schon ziemlich 22 weissen Marmor oder Predazzit an, diese Art der Begren- zung würde sich mit einer mechanischen Überschiebung allen- falls noch vertragen; in ähnlicher Weise setzt dann die Grenze deutlich aufgeschlossen bis zu dem unteren, etwa 1000° über dem Thalboden gelegenen Steinbruch e fort; bildet jedoch einmal bei s einen auffallenden, fast rechtwink- lichen Haken. Der durchaus weisse Predazzit des grossen Steinbruches e ist von mehren schwarzen 3—6' mächtigen Gängen durchsetzt, welche aus v. Rıcnrnoren’s Melaphbyr be- stehen, aber grösstentheils in einen Serpentin-artigen Zustand versetzt sind. Eigentliche Kontakt-Erscheinungen zeigen sich neben ihnen nicht, d. h. der Predazzit ist an ihren un- mittelbaren Grenzen nicht anders als weit. davon entfernt, höchstens etwas Serpentin-haltig. Bald über dem Steinbruch e zeigen sich an der meist fest verwachsenen Grenze zwischen Syenitgranit und Kalk- stein fast überall auffallende Kontakt Bildungen, eine Art Rinde die aus Gemengen von Predazzit oder körnigem Kalk, Granat und Vesuvian oder auch Gehlenit besteht. Bei d ramifizirt der Syenitgranit wieder mehrfach in den Kalkstein, die 1—3° mächtigen Gänge lassen sich schräg aufwärts ver- folgen und sind ebenfalls von Kontakt-Rinden begleitet. Bei ce und c‘ windestens 500° über e hat man früher kleinere Marmor-Brüche angelegt. Bei 5 umschliesst der Syenitgra- nit nahe der Grenze eine grosse Scholle von Kalkstein, die wieder ganz von Granat durchdrungen ist, sie hat 6— 10’ im Durchmesser und ist von den Mineralien-Sammlern schon zum Theil herausgearbeitet, wodurch man um so deutlicher ihr vollständiges Umschlossenseyn erkennt. Grössere aber minder deutlich umschlossene Schollen der Art finden sich auch bei Mezzanalle zwischen Predazzo und Forno, wo sie Gymnit enthalten. Bei a endlich, mindestens 2000‘ über dem Thalboden, trennt eine Kontakt-Rinde von 6-8‘ Mächtigkeit den Granit vom Kalkstein, es ist das ein wahrer Granat- oder vielmehr Vesnvian-Fels, mit beiden Hauptgesteinen fest verwachsen. Darüber scheint die Grenze einen auffallenden Haken zu bilden, wird aber zunächst durch Wald-Bedeckung der Beobachtung entzogen. Erst oberhalb der nächsten. klei- 23 nen Alp, über welche ein Saumpfad weiter aufwärts führt, ist sie wieder entblösst und fällt hier mit einer steilen, leider aber ganz unwegsamen Schlucht zusammen, wie es sich deutlich vom genannten Punkte aus beobachten lässt. In dieser Schlucht zieht sie sich bis zum Gipfel des Berges hinauf. Verfolgt man übrigens den Pfad von der Alp aus weiter, so gelangt man nach kurzem Ansteigen noch zu einem dritten Predazzit-Bruche, der einige 100’ über e liegen mag. (a‘). Seitlich von dieser Grenze sind alle Sedimentär-Bildungen auf grosse Entfernung stark verändert, aus den dolomitischen Kalksteinen- ist körniger Marmor (Predazzit) mit Brueit- Einmengungen geworden; aus den thonigen und sandigen Sehiehten ist eine Art Hornfels oder gebänderter Jaspis her- vorgegangen; dergleichen Umwandlungen reichen vielleicht 1000° weit, leider ist der unmittelbare Zusammenhang mit den unveränderten Schichten theils unzugänglich, theils von mächtigen Schutthalden überdeckt; dass er aber besteht geht auf das Eutschiedenste aus der Übereinstimmung hervor, welche sich zwisehen der Wechsellagerung von veränderten Kalken und gebänderten Sandsteinen an der Sforzella einer- seits und in der Aufeinanderfolge von unveränderten Seösser Kalken, sandig-thonigen Kampeler Schichten - und jüngern Triaskalken bei Ziano und Zannon anderseits beobachten lässt, wobei noch zu bemerken, dass die Kumptier Schichten eben bei Ziuno und Zunnon durch bestimmbare Versteine- rungen deutlich genug eharakterisirt sind. Der Syenitgranit ist entfernt von der Grenze von eini- gen neueren Gesteius-Gängen durchsetzt, die zum Theil zum Melaplıyr, zum Theil zum Porpbyrit gehören, bis endlich eine mächtige Melaphyr-Masse denselben ganz abschneidet. Gegenüber, am Abhange der Margola (Skizzen A), ver- folgt man die Grenze vom Fahrweg aus scharf bis zum oberen Rande des Steilabhanges, bei e zeigen sich beson- ders mächtige Granat-Bildungen, bei d, im unteren Marmor- bruch sieht man wieder einen deutlichen Syenitgranit-Gang im Predazzit, er verzweigt sich etwa 14,’ mächtig von der Hauptmasse aus ziemlich horizontal, und ist von 1” dicken 2% Granat-Rinden begleitet. Darüber, in demselben Steinbruch, ist die Grenze zwischen Syenitgranit und Predazzit nur im kleinen verzahnt und durch Granat-Gemenge fest verkittet. Im oberen Marmorbruch @ durchsetzt den Predazzit dicht an der Syenitgranit-Grenze wieder ein serpentinisirter Mela- phyr-Gang von 2—4’ Mächtigkeit. Herr Srterzwer beging einen in halber Höhe am Berge hinführenden Weg und be- obachtete auf demselben an der Grenze des Syenitgranit- massives licht- graue Porzellanjaspisse mit dunkler Band- Streifung, etwa 100 Schritte weiter einen 3—4' mächtigen, vertikal am Gehänge niedersetzenden Gang von Syenitgranit, zu beiden Seiten von denselben Kontakt-Produkten begleitet und endlich einige 1000 Schritte weiter gegen Süd einen zweiten, 2’ breiten Syenit-Gang, der diessmal horizontal in fast unveränderten Kalkstein ausstreichend, sich unzweifel- haft auf einige 60 Schritt hin verfolgen liess. Hat man den oberen Marmorbruch, und damit den Rand des Steilabhanges erreicht, so biegt sich die Grenze auf- fallend gegen Nord, ihre Neigung kann hier nur eine sehr geringe seyn, aber sie lässt sich wegen der Vegetation auf den flachen Abhängen nicht mehr deutlich verfolgen. Über derselben findet man in grosser Verbreitung Bandjaspis-artige Schichten, erst der flach-Kuppige Gipfel der Margola besteht wieder aus unveränderten thonigen sandigen und kalkigen Schichten, die aber von Rasen bedeckt sind und auf denen zahlreiche grosse erratische Blöcke von @uarzporphyr liegen. Ich füge nun diesen Beobachtungen bei Predazzo so- gleich noch die am Monzon hinzu. Vom oberen Ende des Monzonthales aus kann man die Grenze zwischen dem Mon- zonsyenit (meist auch ein Syenitgranit) und den triasischen Schichten deutlich bis auf den höchsten Kamm verfolgen, sie macht hier sehr auffallende Biegungen. Die Kalksteine oder Dolomite sind neben ihr wieder grösstentheils in einen körnigen Zustand versetzt (vielleicht ebenfalls zu Predazzit geworden), die thonigen und sandigen Schichten sind wie bei Predazzo zu gebänderten Hornfels oder Jaspis verändert, Wir besuchten von den bekannten Fundstätten der Kon- takt-Mineralien hier nur Alle Selle. Auch da fanden wir 25 sogleich zwei deutliche 1—2’ mächtige Gänge des Syenites im Kalkstein und zwar gerade an der Stelle, wo der Kalk ganz von Granat, Vesuvian und Gehlenit durchzogen oder durehdrungen ist. In der Ferne sieht man von dieser Stelle aus den Syenitgranit auch noch als mächtigen Gang bis in den Schlerndolomit eindringen, vom Kamme des Monzon er- kennt man neben dem einen noch zwei ähnliche Gänge. Da wir aber diese Gänge nicht unmittelbar besucht haben, so will ich hier auch weiter keinen Werth darauf legen. Nachdem einmal seyn triasisches Alter bei Predazzo und am Monzon erwiesen ist, kommt wenig darauf an, ob der Monzon-Syenit auch noch die obersten Trias-Schichten deutlich durchsetzt, um so weniger da die Schweizer Geologen im Berner Ober- land, bis jetzt noch unwiderlegt, nachgewiesen haben, dass z. B. an der Jungfrau auch jurassische Schichten vom Gra- nit durchsetzt und stark verändert sind. Es ist nun in neuester Zeit wieder, um das traditionelle hohe Alter aller granitischen Gesteine doch noch zu retten, die Hypothese aufgestellt worden: Der Syenitgranit sey bei Predazzo und am Monzon eigentlich nur durch viel neuere Eruptivgesteine, namentlich Melaphyre, Augitporphyre oder Hypersthenite, welche v. Rıcnruoren nur für modifizirte Augit- porphyre hält, mechanisch zwischen und über die triasi- schen Schichten hinein geschoben, dabei aber zugleich so stark erhitzt worden, dass diese Erhitzung seiner Masse sich zugleich auch den angrenzenden Kalksteinen mitgetheilt und die mineralogischen Kontakt-Erscheinungen an den Grenzen hervorgebracht habe. Ich halte diese Hypothese aus folgen- den Gründen für unanwendbar: I) Schon die Form der Grenzen der Syenitgranit-Gebiete gegen die triasischen Gesteine, namentlich die grossen Un- regelmässigkeiten derselben am Massiv des Monzon verträgt sich kaum mit einer mechanischen Ein- und theilweisen Über- sehiebung. 2) Das Volumen der durchsetzenden Melaphyr-Augitpor- phyre und HBypersthenit-Gänge steht in einem so untergeord- neten Verhältniss zu dem des Syenifgranites, dass eine so 26 weit gehende Erhitzung von diesen 3--20° mächtigen Gängen aus nicht denkbar ist. | 3) Alle diese Gänge haben wahrscheinlich in Folge ihrer geringen Mächtigkeit, und dadurch schnellen Erstar- rung an ihren unmittelbaren Grenzen weder den Syenitgranit, noch den Kalkstein, noch Jie anderen Schichtgesteine bemerk- har verändert, was doch sicher der Fall seyn müsste, wenn sie von einer so starken Hitz-Einwirkung begleitet gewesen wären, als jene Hypothese voraussetzt. Wollte man etwa ihrer unmittelbaren Einwirkung die Umwandlung des Kalk- steins oder Dolomites in Predazzit zuschreiben, da in der That derselbe an den Cunzacolö wie an der Margola von einigen 5 - 6‘ mächtigen, Jetzt meist serpentivisirten Melaplhyr- Gängen «durchsetzt ist, so steht dem wieder nicht: nur das Missverhältniss zwischen Ursache und Wirkung. sondern ganz besonders auch der Umstand entgegen, dass gleiche, und zum Theil noch mächtigere Gänge in derselben Gegend die ‚Kalksteine und Dolowite durchsetzt haben, ohne irgend eine ähnliche Wirkung hervorzubringen. Dicht unterhalb und oberhalb Forao (1 Stunde oberhalb Predazzu) sieht man gegen 20 solche Gänge, wovon einige bis 20° mächtig seyn mögen, ven der Thalsohle aus, so hoch als der Blick hinauf reicht, die steilen dolomitischen Kalkstein-Felsen durchsetzen, ohne dass sie irgend eine auffallende Veränderung im an- grenzenden Gestein hervor gebracht haben. Ks ist bier nur hie und da, dicht an der Grenze, auf 1 oder 2 Abstand der dolomitische Kalkstein etwas krystallinischer als gewöhnlich, und auch das so wenig konstant, dass man zweifelhaft werden muss, ob dieser kleine Unterschied wirklich einer Hitz-Ein- wirkung zuzuschreiben sey. Wahrscheinlich ist das Material dieser Gänge unter dem überwiegenden Einfluss des Neben- gesteins an den Saalbändern so schnell erstarrt, dass es keive Veränderung der Masse bewirken konnte, während da- gegen die Gang-förmigen Ramifikationen des Syenitgranites unterstützt durch die mächtige Wirkung der angrenzenden Hauptmasse allerdings solche Kontakt- Wirkungen hervor bringen konnten und wirklich hervor gebracht haben. 4) Die sehr konstanten Kontakt-Erscheinungen an den 27 Grenzen des Syenitgranites: Bildung von körnigem Marmor oder Predazzit, Entstehung von Kalk-Silikaten (Granat, Ve- suvian, Gehlenit als Kontakt-Rinde), und Verkieselung der thonig-sandigen Schichten zu Hornfels, Harnstein oder Band- jaspis, setzen theilweise wenigstens eine so hohe Tempera- tur, z. Th. wirkliche Schmelzung unter Druck, voraus, dass sie nicht füglich von blos mitgetbeilter, auf ein altes längst festes Gestein übertragener Wärme herrühren können, Endlich aber zeigen 5) die zahlreichen stets feinkörnigen Gang-förmigen Verzweigungen der Syenitgranit-Masse in die angrenzenden und veränderten triasischen Gesteine und die von Syenitgra- nit umschlossenen Kalkstein-Fragmente — welche allerdings der Urheber jener Hypothese nicht gesehen hatte — dass der Syenitgranit, als er seine gegenwärtige Stellung einnahm, sich geradezu in einem flüssigen Zustande befunden haben muss, Diess durch eine totale spätere Umschmelzung er- klären zu wollen, würde die Grenzen einer erlaubten Hypo- these überschreiten, und ist wohl auch bei Aufstellung jenes Erklärungsversuches durchaus nicht beabsichtigt worden. Nach. einer Einschmelzung aus Syenit oder Granit würde unter so ver- änderten Umständen durch Erstarrung wahrscheinlich gar nicht wieder dasselbe Gestein hervorgegangen seyn, oder man könnte dann wenigstens sagen, das sey so gut als eine neue Syenit- oder Granit- Bildung, da in der chemischen Zusammensetzung gar kein wesentlicher Unterschied zwischen Syeniten oder Gra- niten und vielen anderen ganz gewöhlich als neu erkannten Eruptivgesteinen besteht, ihr charakterister Unterschied viel- mehr nur in der Art und Verbindungsweise der mineralischen Gemengtheile beruht, die wahrscheinlich eine Folge der Ent- stehungsumstände sind. Nach dem Allen istes, wie mir scheint, ganz unzweifelhaft, dass der Syenitgranit von Predazzo und Manzon wirklich neuerer Entstehung ist, als die meisten Trias-Bildungen dieser Gegend. Ohne mich hier auf eine Kritik der durch v. Rıcuruorkn vor- geschlagenen Unterscheidungen und Benennungen der übrigen Eruptivgesteine derselben Gegenden einzulassen, erkenne ich seine Alters-Bestimmung derselben in der Hauptsache ohne 28 Weiteres als richtig an, da wir keine damit in Widerspruch stehende Thatsache beobachtet haben. Für die Augitpor- phyre und die ihnen sehr verwandten Melaphyre ist in die- sen Bestimmungen ein grösserer Spielraum der Eruptions- zeit gelassen, weil viele derselben von mächtigen Tuff-Bil- dungen begleitet sind, die grösstentheils zwischen die Sf’. Cassianer Schichten eingelagert sind, während einige Gänge von Augitporphyr auch noch den Schlerndolomit durchsetzt haben. Die relative Alters-Reihe dieser Eruptiv-Gesteine zeigt eine merkwürdige Übereinstimmung mit ähnlichen Reihen in anderen Gegenden. Jch werde hier nur die Gegend von Meissen in Sachsen damit vergleichen, um ein solches Bei- spiel zu liefern. Bei Predazzo. | Bei Meissen 1) Monzonsyenit (Syenitgranit), | 1) Syenitgranit, wird durchsetzt wird durchsetzt von von 2) rothem Turmalin-haltigem, 2) rothen Granitgängen, beide Granit. Beide werden durch- werden durchseizt von setzt von | 3) Porphyrit (Glimmerporphyr) 3) Augitporphyr, Melaphyr und sparsamer von schwarzen und Porphyrit. Augit-haltigen Gesteinen, die man gewöhnlich zum Melaphyr zu rechnen pflegt. Beide Reihen sind somit in der Hauptsache sehr über- einstimmend, nur die geologischen Perioden, denen sie ange- hören, sind ganz verschieden. In Sachsen sind alle diese Ge- steine vor der Steinkohlen- Periode entstanden, bei Pre- dazzo während der Trias-Periode, Es zeigt sich dadurch ganz bestätigt, was ich in der zweiten Auflage meiner Gesteinslehre mehrfach hervorge- hoben habe, dass nämlich die besondere Beschaffenheit der eruptiven Gesteine unabhängig ist von ihrem geologischen Alter, d.h. von der Periode ihrer Entstehung, und dass sie vielmehr nur von den Umständeu der Entstehung abhängig zu sein scheint, die sich sowohl räumlich als zeitlich mit geringen Modifikationen vielfach wiederholt haben mögen. Dabei bleibt 29 es immerbin ganz natürlich nnd leicht begreiflich, dass die gra- nitischen Gesteine, als die am meisten plutonischen, stets nur unter solchen Umständen entstanden sind, die sie für gewöhn- lich der Beobachtung entziehen, wenn sie nicht sehr alt sind. D. h. was in sehr grosser Tiefe erstarrte, konnte erst durch sehr starke, gewöhnlich viel Zeit in Anspruch nehmende Zer- störungen und Abschwemmungen der Bedeckung frei gelegt, und. der Beobachtung zugänglich gemacht werden. Nur ganz ausnahmsweise findet man desshalb echt granitische Gesteine, die nach der Kohlen- Periode entstanden sind. Eine solche Ausnahme liegt bei Predazzo vor und wahrscheinlich auch noch in anderen Gegenden des Alpen-Gebietes, wo in geolo- gisch ziemlich neuer Zeit gewaltige Hebungen, Dislokationen und Abschwemmungen statt gefunden haben. Es war eben nur ein Vorurtheil, wenn man voraussetzte, alle granitischen Gesteine müssten sehr alt seyn, ein Vorur- theil, welches entstanden war und gestützt wurde durch den Umstand, dass man in der Regel nur sehr alte beobachten kann. In ihrer chemischen oder auch mineralogischen Zu- sammensetzung liegt durchaus kein nachweisbarer Grund für die Annahme eines höheren Alters und wenn man ihre La- gerungs-Verhältnisse sorgfältig untersucht, so ergeben sich solche vereinzelte Ausnahmen, wie die in Süd-Tyrol. Wenn man die Sache ganz unbefangen überlegt, so wird man sogar erkennen, dass es sehr schwer seyn würde, wirklich konstante und bedeutende Verschiedenheiten der älteren, jün- geren und jüngsten Eruptiv-Gesteine mit ihrem gemeinsamen Ursprung aus dem heissflüssigen Erd-Innern in Einklang zu bringen, ist es doch schon schwer genug, die Verschieden- heiten der Zusammensetzung und Textur, welche in allen Perioden entstanden sind, und die in ungleichen geologischen Perioden wiederkehrenden Reihen ihrer Aufeinanderfolge be- friedigend zu erklären. Freiberg, 1. Oktober 1862. Zur Theorie der Gang-Bildungen voii Herın Hermann Vogelsang. Einleitung. Das materielle Interesse, welches der Mensch zu jeder Zeit an den Lagerstätten gewisser Mineralien nahm, hat auch dahin geführt, dass jedes Vorkommen derselben, wenn es sich irgendwie, nament- lich aber durch eine eisenthümliche Gestaltung charakterisirte, mit einem besondern Worte bezeichnet wurde. So brauchbar ohne Zweifel diese Wörter für den Bergmann sind, um eine bestimmte Lagerstätte und ihr Verhalten vor andern zu kennzeichnen, so schwer hält es doch andererseits bei einer von allgemeinen Gesichts- punkten ausgehenden Betrachtung, jene Ausdrücke gegen einander abzugrenzen, sie einzeln so zu definiren, dass ihre Unterscheidung nicht nur einen rein praktischen, sondern auch einen wissenschaft- lichen Werth behält. In der guten Absicht aber, beiden Theilen gerecht zu werden, haben die meisten Naturforscher, welche die Entstehung und Ausbildung jener eigenthümlichen Vorkommnisse zum Gegenstand ihrer Betrachtungen wählten, ein unerreichbares Ziel ver- folgt, vergessend, dass die bergmännische Thätigkeit und Sprache- zunächst gewiss nicht auf Ausbau der Wissenschaft gerichtet ist, und - dass die letzte in freier theoretischer Anschauung der Dinge das vorhandene Sprach-Material zwar oft sehr gut verwenden kann, aber durchaus nicht völlig in sich aufzunehmen gehalten ist. Jeder entlehnte Ausdruck muss in der Wissenschaft vor Allem scharf um- grenzt werden, wenn auch dann in der Praxis das Wort eine etwas andere, engere oder weitere Bedeutung hat. Gänge sind untergeordnete Gebirgs-Glieder, welche durch 31 ihre Substanz oder Ausdehnung eine selbstständige, von der Ab- lagerung der einschliessenden Gebirgs-Massen unabhängige Ent- stehung beurkunden, Soweit diese Erklärung des Begriffes der Gänge von den bis- her gebräuchlichen abweicht, werde ich sie zu rechtfertigen ver- suchen. Nur zwei der früheren Definitionen sind übrigens zu be- rücksichtigen: die eine bekannteste scheint zuerst von OPPEL aus- gesprochen zu seyn: Gänge sind ausgefüllte Spalten. Das Unlo- gische dieser Erklärung; die eine bestimmte genetische Hypothese enthält, ist bereits von CHARPENTIER gefühlt und dargelhan. Er behält sie aber bei, und täuscht sich selbst, glaubend, sie effektiv modifizirt zu haben *, WERNER war vorsichtiger. Er sagt: „Gänge sind Platten-förmige besondere Lagerstätien der Fossilien, welche fast immer die Schichten des Gesteins durchschneiden, und insofern eine von diesen abweichende Lage haben, auch mit einer von der Gebirgs-Art mehr oder weniger verschiedenen Masse angefullt sind“**. Wenn man das diplomatische „fast immer“ und »mehr oder weniger“ nicht respektirt, so bleibt von dieser Definition nicht und WERNER, der dieses gewiss wohl fühlte, greift zur genaueren Bestimmung denn auch wieder zu der OPPEL' viel mehr übrig, schen Erklärung zurück, bemerkt aber ausdrücklich, dass hierin schon eine erst zu erweisende Hypothese ausgesprochen sey. Wenn er im Eingange des dritten Kapitels (l. e. S. 51) seine ganze neue Theorie über die Entstehung der Gänge in einen Satz zusammen- fasst, so ist diess keine Definition des Begriffes und wird desshalb mit Unrecht von Brust als solche angefochten ***, Es gibt aber unzählige Gänge, welche die Schichten des Ge- birges nicht durchschneiden, oder überhaupt im ungeschichteten Massen-Gebirge aufsetzen; der Begriff Platten-förmig ist für die Gänge nicht charakteristisch, mit Rücksicht auf die Formen der übrigen Gebirgsglieder kaum eximirend, und die Substanz der Gänge erscheint so verschiedenartig und so wenig eigenthümlich, dass sie in keiner Weise einer allgemeinen Definition zum Anhalts- “ ÜBHARPENTIER: Mineral. Geographie d. Chursächs. Lande, S. 87 if == WERNER: Neue Theorie von der Entstehung der Gänge, 5 2. “== Freihr. v. Beust: Kritische Beleuchtung der WERrxeRschen Gang- Theorie, S. 22, 32 punkte dienen kann. In Form und Substanz suchen wir also ver- sgebens nach einem durchgreifenden Kriterium für jene -Lagerstätten, wir finden es allein in ihrer eigenthümlichen Entstehung gegenüber dem einschliessenden Gebirgsgestein; nur dürfen wir keine bestimmte Anschauung in unsere Erklärung aufnehmen, wie diess v. OPPEL gethan. Gang ist Alles, was einmal durch das Gestein hindurch ge- gangen ist, und die vielen speziellen Bezeichnungen wie Stock, Trum, Kluft, Rücken, Wechsel etc. sind demnach alle unter jenem generellen Ausdruck zu vereinigen, wenn sich die Lagerstätten nur als selbstständige Gebirgs-Glieder darstellen. Wo es Schwierigkeiten hat wegen der Identität der Substanz, wegen der undeutlichen Be- grenzung, wegen der konkordanten Lagerung jene Selbstständigkeit zu dokumentiren, da handelt es sich eben um den Nachweis, ob die fragliche Lagerstätie ein Gang sey oder nicht. Untergeordnete Bezeichnungen wie Lagergänge, Kontaktgänge, Gestein- gänge sind sehr brauchbar und verständlich; die Erzgänge aber lassen sich nach der eigentlichen Bedeutung des Wortes nicht gut logisch unterordnen. Von den mächtigeren Gängen mögen ebenso wenige gar kein Erz enthalten, als solche nur aus derbem Erz bestehen, und die Bedeutung des Wortes ist an sich eine un- wissenschaftliche, zweifelhafte. Bei einer systematischen Eintheilung der Gang-artigen Vorkommnisse nach dem Charakter der Ausfüllung ist vielleicht der allgemeinere Ausdruck Mineralgänge empfehlens- werther, so dass dann zu trennen wären: 1) Gesteinsgänge, und zwar: a) Massige, b) Klastische Gänge; 2) Mineralgänge. Oder dem entsprechend nach der Bildungs-Weise: Homogene, deuterogene, und polygene Gänge. Die Gesteinsgänge bieten rücksichtlich ihrer Ausfüllung entweder keine Zweifel und Besonderheiten, oder diesel- ben sind nach den allgemeinen Anschauungen über die Bildungs- Weise der Gesteine zu beurtheilen; ebenso ist eine genauere Klas- sifikation derselben von den Systemen der Petrographie abhängig zu machen. Es werden daher diese Vorkommnisse im Folgenden nur eine untergeordnete Berücksichtigung finden. Eine systematische Eintheilung der Mineralgänge ist bis jetzt noch nicht gelungen; die meisten Versuche haben mehr Dunkelheit als Licht in die Sache gebracht. Die Eintheilungen CoTTta’s sind zum Theil völlig unlogisch gebildet; auch die von WEISSENBACH ist 33 mangelhaft, aber durch CoTTA ist sie wenig verbessert*. Eine weitläufige Polemik über diesen Punkt erscheint mir wenig Frucht- bringend; was aber die Klassifikation der Gänge nach Formatio- nen betrifft, so will ich mich begnügen das Urtheil WEISSENBACH’S zu wiederholen. „Wäre über die Art und den Hergang der Ent- stehung der Erzgänge bereits vollkommene Gewissheit vorhanden, legten ihre dermaligen Erscheinungen zugleich allemal die Gründe und den Ursprung derselben in völlig unzweifelhafter Weise vor Augen, so würden-durch Erkenntniss der Bildungs-Epochen und Entstehungs-Verschiedenheiten bestimmte Merkmale für die Einthei- lung in Gang-Formationen gewonnen werden. Die Wissenschaft vermag nicht einmal die Entstehungs-Art der Erzgänge überhaupt mit Evidenz nachzuweisen, noch viel weniger daher die Anlasse zu den als Gang-Formationen bezeichneten, verschiedenen Gruppen oder Familien unter ihnen“**. Leider hält es so sehr viel schwerer, ein Wort aus der Wissenschaft hinaus-, als hundert neue herein-zubrin- gen. WERNER hat die Eintheilung in Gang-Formationen aufge- bracht, aber obgleich sie bei seiner Theorie am ersten durchführ- bar erscheint, so ist er selbst doch schon bei der Anwendung auf die Freiberger Gegend häufig genug in Verlegenheit gerathen. Mit der WEerner’schen Theorie mussten die Gang-Formationen un- bedingt fortfallen, oder man kann höchstens z. B. die HERDER’sche Eintheilung in der Freiberger Gegend benutzen, um gewisse lokale Ähnlichkeiten oder Verschiedenheiten im mineralischen Charakter der Lagerstätten zu bezeichnen. Nun hat man aber dem Worte um jeden Preis einen allgemeinen Begriff beilegen wollen, man hat Gang-Formationen nach bestimmten Gegenden, nach dem Vorkom- men bestimmter Mineralien gebildet, und WEıssengBach’s Schuld ist es nicht, wenn man in seinem Vaterlande Leute findet, die den Silber-Gehalt eines Bleiglanzes prüfen, und darauf schwören, das Stück sey von einem Gange dieser oder jener Formation. Indem ich also die Klassifikation nach Formationen mit jenem Vorurtheils-freien Sächsischen Forscher auf einen reiferen, kaum zu hoffenden Standpunkt der Geogenie verschiebe, will ich den folgen- den Betrachtungen über die Genesis der Gang-Gebilde lieber über- * Cotta, Gangstudien. I., S. 12, 79. ”" Gangstudien, I., S. 14. Jahrbuch 1863. 3 34 haupt keine objektive Eintheilung zu Grunde legen, sondern die ‚verschiedenen theoretischen Momente andeuten, welche nach den bisherigen auf bestimmte Beispiele zurückzuführenden Erfahrungen bei der Naturgeschichte der Gänge in Betracht kommen, und eine Erklärung derselben versuchen, soweit eine solche nach dem heuti- gen Standpunkte der Physik und Chemie möglich erscheint. Was unvollständig bleibt, ist meinem Mangel an Erfahrungen und Kennt- nissen zuzuschreiben, indessen die Hauptsache ist, auf diesem Gebiete der Geologie den Weg zu suchen, auf welchem die Fort- schritte der Erfahrung in fruchtbarster Weise der Wissenschaft zu Gute kommen können. Wo es im Folgenden auf die Darstellung und Erklärung all- gemeiner Charaktere ankommt, kann ich mich natürlich nur auf be- währte Autoritäten und, soweit es geht, auf eigene Anschauung be- rufen; meistentheils aber wird es sich um solche Erscheinungen handeln, die, wenn gleich oft in grossem Maasstab auftretend, doch an Handstücken wohl wahrzunehmen oder erschöpfend zu studiren sind. Diese Vorkommnisse sind grösstentheils der Art, dass jeder praktische Bergmann sich ihrer vielfach erinnern wird; zur konkre- ten Beweisführung aber ist eine Sammlung derselben wünschens- werth. Eine solche ist in grösster Vollkommenheit von Ca. L. SCHMIDT in Siegen zusammengestell. Durch Aufhebung des dortigen Bergamtes ist dieselbe in den Besitz des Königl. Oberberg- amtes in Bonn übergegangen und im naturhistorischen Museum zu Schloss Poppelsdorf aufgestellt. Sie ist geordnet nach dem Systeme, welches ScHMiDT in seinen „Beiträgen zu der Lehre von den Gängen“ (Siegen 1827) veröffentlicht, und wodurch er zuerst die verschiedenen Erscheinungen auf den Mineralgängen unter all- gemeine Gesichtspunkte gebracht hat. Diese Sammlung und die vielen interessanten Gangstücke, welche, zum Theil auch von SCHMIDT geordnet, sich schon früher in dem reichhaltigen akademi- schen Museum befanden, haben der folgenden Abhandlung zum An- haltspunkte gedient; ich erlaube mir, dem Herrn Geheimen Bergrath Prof. Dr. NöG6GERATH, Direktor des Museums, meinen herzlichsten Dank auszusprechen, für die freundliche Zuvorkommenheit, mit wel- cher er mir nicht nur jene Sammlungen zu benutzen gestattete, sondern überhaupt meine Studien durch Rath und That unterstützte. 35 Wenn die Gänge nicht älter sind als das Nebengestein, und wenn auch diejenige Anschauung, welche einst von CHARPENTIER, dem be- rühmten Forscher auf diesem Gebiete, aufgestellt, und noch von Mons ernstlich vertheidigt worden ist, nämlich die Hypothese einer gleich- zeitigen Bildung mit dem Nebengestein, wenn auch diese in unserer Zeit kaum widerlegenswerth genannt werden darf, so hinterbleibt nur die Möglichkeit einer späteren Bildung. Die Gänge sind jünger als das Nebengestein. Diesen Satz, welcher in jedem einzelnen Momente über die Bildungs-Art der Gänge eine Bestätigung findet, müssen wir zum Ausgangspunkt unserer Betrachtangen nehmen. Dass es ein- zelne Fälle gibt, die sich der Anschauung noch nicht recht fügen, diess wird dieselbe nimmermehr umstürzen, besonders so lange eine andere Hypothese uns nicht weiter, gewöhnlich nicht einmal so weit bringt. “Das merkwürdige Phänomen an dem Basaltgange bei Wan- now in Böhmen ist bekannt; es erscheint gleichsam dem Streichen nach ein parallelepipedisches Stück aus dem Gange herausgeschnit- ten, und das sitzt ein Fuss weit daneben in Sandsteine ! Mons führt dieses Vorkommen zur Stütze der von ihm verfochtenen Theorie an, allein die letzte erklärt so wenig das Beispiel, als dieses ge- nutzt hat, jene aufrecht zu erhalten. Es sind in der Natur noch viele Räthsel der Zukunft zur Lösung aufbewahrt. Wenn wir sagen die Gänge sind jünger als das Nebengestein, so bezieht sich diess zunächst auf ihre Substanz, auf die Gang- Masse im weiteren Sinne; da aber jedes Ding zu seiner Entstehung das Vorhandenseyn eines Raumes voraussetzt, wo es sich bilden soll, so liegt auch in jenem Satze, dass die Räume, welche jetzt mit Gangmasse erfüllt sind, zu gewissen Zeiten nicht damit erfüllt, dass sie leer oder mit anderen Substanzen ausgefüllt waren. Denken wir uns nun aus einem- beliebigen Gange die Ausfüllung einmal ganz hinweg, und der ganze Gang ist ja jünger als die Massen, welche ihn umschliessen, so wird wohl in allen Fällen ein leerer Raum hinterbleiben, welchen wir, wenn wir ihn offen sähen, seiner Dimen- sions- Verhältnisse wegen eine Spalte nennen würden. In diesem Sinne ist mithin jeder Gang ohne Zweifel die Ausfüllung einer Spalte. Es würde aber sehr irrig seyn, wenn wir die Raum- und Massen- Bildung in der Weise trennen wollten, dass wir annähmen, es habe einmal bei jedem Gange ein der jetzigen Gangmasse genau ent- sprechender offener Raum existirt. Viele Thatsachen deuten darauf 3 % 36 hin, dass im Laufe der Zeiten Veränderungen der Gangräume, theils in naher Beziehung zur Massen-Bildung, theils unabhängig von der- selben durch bewegende Gewalten stattgefunden haben. Demnach ergibt sich für theoretische Betrachtungen über die Genesis der Ganggebilde folgende einfache Eintheilung: Erster Theil. Die Gangräume. 1) Die ursprüngliche Spalten-Bildung. 2) Veränderungen in der Gestalt der Gangräume. Zweiter Theil. Die Ausfüllung der Gänge. Der zweite Theil wird, wie schon. angedeutet, bier ausschliess- lich mit Rücksicht auf die Mineralgänge behandelt werden. Erster Theil. Die Gangräume, 1) Die ursprüngliche Spalten-Bildung. Wir können uns in Bezug auf die ursprüngliche Bildung der Gangspalten die Fragen vorlegen: Wie können überhaupt Spalten in der Erdrinde entstehen, und wodurch kann die Richtung und Aus- dehnung derselben bedingt seyn? Eine Spalte ist wesentlich etwas Negatives, ein Ding, dessen Entstehung sich nicht auf irgend etwas Materielles, sondern nur auf ein Ereigniss zurückführen lässt. Welcher Art dieses Ereigniss ge- wesen sey, das können wir nur durch bestimmte historische Zeug- nisse beweisen, oder durch Analogieen, welche dem betreffenden Fall am nächsten liegen, mehr oder weniger wahrscheinlich machen. Wenn eine feuchte Masse, Lehm, Thon etc. austrocknet, so nimmt durch die Verdunstung der Flüssigkeit ihr Volumen ab; und wenn die Adhäsion an der Unterlage und den Seitenwänden stärker ist als die Kohäsion der Masse selbst, so müssen von Aussen nach Innen Risse, Spalten in derselben entstehen. Es ist das eine Vo- lum-Verminderung, eine Kontraktion der Masse durch Austrocknung. In ähnlicher Weise können in einem Körper Spalten entstehen durch blosen Wärmeverlust, wenn er beim Übergang aus dem heiss-flüssigen in den festen Zustand sein Volumen vermindert, — Kontraktion durch Erstarrung. Bei Massen, welche zugleich erstarren und aus- trocknen, die also auch beim Festwerden noch Gas-förmige Sub- stanzen ausscheiden, ist das doppelte Moment zur Spalten- Bildung gegeben. 37 Es ist aber nach den Grundsätzen der Geologie unzweifelhaft, dass der eine oder der andere dieser Zustände bei allen Gebirgs- Massen, welche unsere Erdrinde zusammensetzen, eintreten konnte; es ist mithin in jedem Gebirgs-Gliede die Möglichkeit einer Bildung von Kontraktions-Spalten gegeben. WERNER legte bekanntlich allen Gängen eine solche Spalten -Bildung vornehmlich durch Austrock- nung zu Grunde; es wird unnöthig seyn die Argumente hier zu wiederholen, welche schon v. BEUST gegen die Verallgemeinerung dieser Theorie aufgestellt hat, dagegen mag es gestattet seyn, zu untersuchen, in wie weit dieselbe Geltung haben kann. Wenn wir, wie es sich gebührt, alle Gänge, grosse wie kleine, von einem Gesichtspunkte aus betrachten, so müssen wir es als höchst wahrscheinlich ansehen, dass ungleich mehr Gangräume durch Kontraktion, als durch irgend eine andere Kraft entstanden sind, Dem einfachen Gesetze ihrer Bildung entspricht auch gewiss die Häufigkeit ihres Vorkommens, und in der That, wir sehen in allen Gesteinen, sedimentären wie eruptiven, eine Menge von Gang-Gebilden, die sich ohne jede Schwierigkeit auf jene Vorstellung zurückführen lassen. Die Erscheinungen, welche unter den Namen von Adern, Klüften, Absonderungen etc. bekannt sind, mögen die Entstehung ihres Raumes grossentheils einer Kontraktion des Gesteines durch Austrocknung oder Erstarrung verdanken. Es fehlt auch weder die Möglichkeit, noch die Thatsache, dass solche Kontraktions-Spalten ‚des Gesteines später mit nutzbaren Mineralien angefüllt sind, allein nur selten lohnt es sich der Mühe, sie bergmännisch zu gewinnen; sie müssen dann entweder massenhaft an einem Orte auftreten, oder mit Lagerstätten anderer Art in direkter Verbindung stehen; und der Tauschwerth des betreffenden Erzes kommt natürlich noch be- sonders in Betracht, Bei Altenberg in Sachsen wird eine Porphyr-Masse von unzähligen klei- nen Zinnstein-Gängen durchschwärmt, und das Gestein ist derart mit dem Erze imprägnirt, dass die ganze Masse abgebaut wird. Es ist gewiss nicht un- wahrscheinlich, dass die Räume solcher feinen Gänge eines Stockwerkes nichts weiter als Kontraktions- Spalten sind. * Dasselbe mag von den T'n- Floors zu St. Yves und St. Austle in Cornwall gelten. ** In Derbyshire ist der Kohlen-Kalkstein vielfach von Kontraktions-Klüften durchzogen, welche * Gangstudien II, 463. ** Cotta, die Erz-Lagerstätten Europa’s $. 233 ff, 38 in der Nähe von Erzgängen auch häufig so Metall-führend werden, dass sich der Abbau lohnt. * In kleinem Maassstabe finden sich solche Erscheinungen sehr häufig. Dass auch die leeren oder ausgefüllten Querklüfte in den Gän- gen ihre Entstehung wahrscheinlich einer Kontraktion der Gangmasse ver- danken, diess hat schon Weıssengach hervorgehoben. ** Als bekanntes Bei- spiel mag der von vielen solchen jüngeren Bildungen durchsetzte Gangstock des Stahlberges bei Müssen genannt seyn. — Auch die Raumbildung für die Platten-förmigen Sekretions-Bildungen in den Melaphyren ist durch Kon- traktion erfolgt. *** Über die Absonderungs-Formen der Basalte, Tra- chyte etc. herrscht in dieser Beziehung gewiss kein Zweifel. Man muss sich indess hüten, der Kontraktions- Kraft mit Rück- sicht auf die Spalten -Bildung der Gänge nicht eine zu grosse Be- deutung beizulegen. Die Kraft liegt immer in der betreffenden Ge- steins-Masse, und ist daher nicht vorauszusetzen, wo ein Gang aus einem Gestein in’s andere übersetzt. Bei Lentikular- Gängen, die sich bald nach allen Seiten hin auskeilen und in einer Gesteins- Masse ausgebildet sind, hat jene Anschauung zwar im Allgemeinen Vieles für sich; allein man bedenke, wie selten eine solche That- sache absolut festzustellen, wie gewöhnlich es ist, dass man die For- men der Erz-Massen. für die Formen der Lagerstätten hält, da mit den ersten auch die bergmännische Thätigkeit und hiermit die Kennt- niss von den letzten aufhört. Vielfach mag in solchen Fällen die ursprüngliche Spalten-Bildung eine grossartigere, zusammenhängendere gewesen seyn, als die spätere Erz-Bildung. | In der Regel liegt indess die Ursache einer Spalten-Bildung nicht in einer Veränderung der Masse oder des Zustandes eines Körpers, sondern erfolgt vielmehr durch eine fremde an ihn heran- tretende Kraft, welche bewegend und zerreissend auf ihn einwirkt. Jede Kraft also, welche eine Bewegung, ein Heben oder Senken un- serer Erdrinde veranlasst, kann auch als Ursache von Spalten -Bil- dungen auftreten. Es hat in neuester Zeit die Ansicht viel Wahrscheinlichkeit er- langt, dass gewisse nicht unbedeutende Dislokationen der Erdrinde durch innere Auflösungen und Auswaschungen, dadurch bewirkte Einstürze etc. veranlasst wurden. Die Möglichkeit solcher Phäno- mene zu bestreiten wäre ebenso thöricht, wie der Versuch sie in HTTR, E: Es: S. 242. - ** Gesammte Naturwissenschaften; NöGsERATH, Geognosie $S. 226. "** Naumann, Lehrb. d. Geognosie. 2. Aufl. I, 425. 39 allgemeiner Weise zur Erklärung der Erdbeben benutzen zu wollen. Wenngleich nun derartige Vorgänge für die ursprüngliche Bildung der Gang-Spallen, wie wir dieselben hier vorzüglich im Auge haben, gewiss nicht sehr thätig waren, da der Charakter der Gebirgs-Massen sowohl als der Spalten dieser Hypothese meistens widerspricht, so ist sie doch zu erwähnen der Vollständigkeit wegen, und weil solehe oder ähnliche Ereignisse für spätere Veränderungen der Gangräume von nicht geringem Einflusse gewesen seyn mögen. Es kann auch, wenn auf irgend eine Weise eine Dislokation der Massen stattgefun- den hat, ihre Lagerung gegen einander eine solche werden, dass ein einseitiger Druck auf einen Theil des Gebirges ausgeübt und da- durch ein Zerreissen der Masse bewirkt wird. So erzählt Nös6ERATH einen interessanten Fall, welchen er an der Eisen- bahn von Paris nach Versailles beobachtete. Bei dem Bau des Viadukts von Valfleury hatte man den oberen Theil des Thalgehänges, der aus Grob- kalk bestand, abgetragen und die Massen an dem sanften Abhange, wo ein plastischer Thon lagerte, aufgestürzt. Durch den einseitigen Druck waren in diesem Thon, welcher auf fester, vielleicht wie das Thalgehänge abfal- lender Kreide ruhte, bedeutende Spalten gerissen, Der Fallwinkel derselben war nach der drückenden Masse gerichtet, das Hangende war gehoben worden, und dabei auch ziemlich beträchtliche an Mauern, Baum-Reihen etc. bemerkbare Seiten-Verschiebungen veranlasst.” Wenn wir in den bisher betrachteten Fällen einfache Grund- gesetze der Natur als Motive zu Spalten- Bildungen hinstellen konn- ten, auf welche freilich nur selten bestimmte Vorkommnisse mit einiger Sicherheit zurückzuführen seyn mögen, so ist dagegen bei dem letzten wichtigsten Momente das Verhältniss umgekehrt: die Wirkungen sind klar und deutlich, nicht so die Ursache, Der Vulkanismus, oder wie A. v. HumBoLDT und nach ihm so viele andere Schriftsteller sich mehr umschreibend als erklärend aus- drücken, die Reaktion zwischen dem feurig flüssigen Kerne und der starren Schale unseres Planeten, ist eine Thatsache, welche in ihren allgemeinsten Wirkungen den nothwendigen Grund zu manchfachen Trennungen der Gebirgs-Massen einschliesst. Wir wollen, ohne auf allseitig bekannte Phänomene näher einzugehen, nur kurz die di- rekten Ursachen der Spalten-Bildungen hervorheben. Bekanntlich erfolgen bei den thätigen Yulkanen die Eruptionen * Karsten und v. Drcnen’s Archiv XV, S. 210. 40 feurig flüssiger Massen verhältnissmässig selten aus dem Gipfel des Berges, dem eigentlichen Krater, sondern an den Abhängen öffnen sich neue oder alte Spalten, aus denen der glühende Strom hervor- bricht, wenn der Druck der flüssigen Lava die Kohäsion der schwa- chen Rinde übertrifft. Diese Ejektions-Spalten stehen also mit der Eruption der Lava in direkter Verbindung, und eine Bewegung, ein Erzittern der Oberfläche in der nächsten Umgebung ist bei ihnen Wirkung, nicht Ursache. Wir müssen aber zu derartigen Spalten-Bildungen immer eine lokale Verdünnung der Erdkruste voraussetzen, wie eine solche ohne Zweifel bei den heutigen Vulkanen besteht. Denn wenn in grosser Tiefe der Druck empordrängender Massen die Rinde zerreisst, dann müssen an der Oberfläche gewaltige Dislokationen bewirkt und weit klaffende Spalten geöffnet werden, welche nicht mehr von unterge- ordneten Gebirgs - Gliedern, von Gängen auszufüllen sind. Dann mögen sich Spalten bilden wie diejenige, welche den südlichen Theil des Erzgebirges unter Böhmen versenkte, dann werden geschich- tete Gebirgs-Massen zur Seite geschoben und gefältelt wie ein Tuch, dann steigen mächtige Bergketten empor, und von den hervorbre- chenden eruptiven Massen werden weite Länder überdeckt. Das sind die gewaltigen Epochen der Natur, denen die Erde ihre Relief- Gestaltung vorzüglich verdankt, und deren Wahrheit in den frühe- ren Perioden durch gar viele Thatsachen erwiesen ist. So grossar- tige Ereignisse werden indess auch eine tausendfache Zerspaltung des Bodens untergeordneter Art im Gefolge haben, und wo ein sol- cher Riss hinunter geht bis zum flüssigen Kern, da wird die pluto- nische Masse als Apophyse hineingepresst mit grosser Gewalt, so dass sie mächtige Schichten durchbricht oder die feinsten Adern aus- füllt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass das Empordringen erup- tiver Massen selbst nur eine Folge der Reaktion von Innen nach Aussen ist, dass es nur ein Glied bildet in der grossen Kette der vulkanischen Erscheinungen, und obgleich als Ursache der Spalten- Bildungen genügend, doch nicht allgemein als solche hingestellt werden kann. Dass eine vulkanische Spalten-Bildung ohne Eruption erfolgen kann, beweisen die meisten Erdbeben unserer Zeit. Wenn nun auch die letzte Ursache der Erdbeben dieselbe oder eine ähnliche seyn 41 mag, wie diejenige, welche die Erhebung plutonischer und vulkani- scher Massen bewirkt, und wenn auch in beiden Fällen ein Zer- reissen wegen übergrosser Biegung stattfinden kann, so müssen wir uns doch von der Entstehung der meisten Erdbeben-Spalten eine etwas andere Vorstellung machen. Eine Biegung mächtiger Gebirgs-Schichten hat ohne Zweifel häufig stattgefunden, und wenn die Elasiizität derselben überwunden wurde, so mussten sie brechen. Nun aber finden wir häufig Spalten in völlig umgebogenen Schichten, oder in ihrer Richtung ohne alle Beziehung zu den Bie- gungen, und eine konstante Abnahme der Mächtigkeit, ein Verhält- niss der oberen Weite zur Längenausdehnung und Tiefe, wie es ja nothwendig bestehen müsste, ist kaum jemals beobachtet worden, weder bei den am genauesten bekannten Mineral-Gängen, noch bei den unmittelbar in Verbindung mit Erdbeben wahrgenommenen Spalten-Bildungen. Die Ursache der letzten ist desshalb wahrschein- lich anderer Art, sie liest nicht in einer Bewegung der Massen, sondern in einer Bewegung der Massen-Theilchen, auf welche auch die meisten Oberflächen- Veränderungen bei Erdbeben zurückzu- führen sind. Die Elastizität der Masse oder der Oberfläche eines Körpers ist sehr zu unterscheiden von der Elastizität der Massen-Theilchen. Diese ist unter denselben physikalischen Verhältnissen stets eine gleiche, an sich nur insoferne überschreitbare, als dadurch die Ela- stizität der Masse, der Oberfläche angegriffen wird. Jeder Stoss auf einen festen Körper wirkt zunächst auf die Massen-Theilchen, und setzt sich durch dieselben fort nach Art der Wellen-Bewegung elastischer Flüssigkeiten, der Luft, des Äthers etc. Die der Kraft zunächst liegenden Massen-Theilchen werden zuerst in schwingende Bewegung versetzt; diese pflanzt sich so lange in der Masse fort, bis sie durch den Widerstand, welcher in der Ruhe der anliegenden Theilchen liegt, vollständig paralysirt ist. Gelangt auf diese Weise die Wellen-Bewegung bis zur Oberfläche des Körpers, so theilt sie sich der umgebenden Materie, falls diese selbst elastisch flüssig ist, einfach mit, sie strahlt aus. Wenn wir eine völlig homogene Masse und die Kraft in einem mathematischen Punkte wirkend denken, so würden solche Schwingungen der Massen-Theilchen weder im Innern noch an der Oberfläche des Körpers Trennungen oder Erhöhungen bewirken. Die Theilchen kehren ihrer Elastizität entsprechend in 42 die frühere Lage zurück. Nun ist aber die Zusammensetzung unse- rer Erdrinde keineswegs homogen, also auch nicht gleich elastisch, und die bewegende Kraft muss sich stets gleichzeitig auf einer gros- sen innern Fläche äussern. Daher entstehen nun, weil von einem Punkte dieselben Schwingungen ausgehen wie von dem anderen, Begegnungen derselben, Interferenzen, Schwingungs- Knoten und Beugungen, welche dann ihrerseits auf die Kohäsion und Elastizität der Masse, nicht mehr der Massen -Theilchen, wirken. So bilden sich Längen-Schwingungen, die man sich allenfalls wie die Bewegung einer zleichzeitig auf und nieder schwingenden und sich zur Seite fortbewegenden Ebene vorstellen mag; sie haben nichts gemein mit den bei Biegung eines Körpers erzeugien Transver- sal-Schwingungen. Reicht die Elastizität der Masse hin, die Längen-Schwingungen zu überwinden, so erfolgen nur ihnen ent- sprechende Hebungen und Senkungen; im andern Falle reissen Spalten, aber nicht etwa an der Oberfläche des Körpers beginnend, sondern an einem oder mehren beliebigen Punkten im Inneren, wo die Elastizität am ersten überwunden wird. Die Schwingungen brauchen natürlich nicht immer rechtwinkelich gegen die Oberfläche zu entstehen, und ibre Lage kann sich beim Fortschreiten in der Masse modifiziren. An der Oberfläche erzeugt diese Fortbewegung die Propagation der Erdbeben, in jedem Falle die charakteristische wellenförmige Bewegung, paralelle Berge und Thäler, resp. Spalten. Wir kennen aber ausser diesen raschen instanten Schwingungen auch langsame säkuläre Bewegungen der Oberfläche, über deren letzten Grund wir freilich noch mehr im Dunkeln sind; es hält schwer, sich der Ansicht KEILHAU’s anzuschliessen, welcher beide Arten von Bewegung auf dieselbe Ursache zurückführen will. Ob mit diesen langsamen Emporhebungen oder Senkungen grosser Gebiete auch Spaltungen des Bodens verbunden sind, oder ob jene nicht vielleicht eben durch die bereits vorhandenen manch- fachen Trennungen begünstigt werden, darüber zu urtheilen feblt uns noch jeder Anhaltspunkt. Wenn wir nun die verschiedenen Arten einer ursprünglichen Spalten-Bildung vergleichen, so werden wir keinen Augenblick zwei- feln, dass die vulkanische Thätigkeit unter allen die wirksamste sey; und da wir in jeder Periode unserer Erdbildung energische Äusse- rungen jener Thätigkeit nachweisen können, so müssen wir ihr auch 43 vor Allem den ersten Anlass zur Bildung der Gangräume zuschrei- ben. Welcher Art diese Thätigkeit in den einzelnen Fällen gewesen sey, das lässt sich natürlich niemals mit Bestimmtheit nachweisen, da die Gründe, welche nach ihrem jetzigen Aussehen gegen die eine oder andere Bildungsweise sprechen, durch den Einwand ge- schwächt werden, dass die ursprünglichen Dimensionen ganz andere gewesen seyn können. Indess wenn wir den allgemeinen Charakter der meisten aufgeschlossenen Gangspalten betrachten, und zwar kennen wir nur das Verhalten der Mineral-Gänge mit einiger Sicher- heit, so ist es gewiss die ungezwungenste Erklärung, wenn wir sie als eigentliche Erdbeben-Spalten bezeichnen. Selbst die Apophysen zeigen sich meist in gewisser Weise unabhängig von dem Haupt- körper der eruptiven Masse. Wenn ihre Spalten-Bildung direkt mit dem Empordringen derselben in Verbindung stände, so müssten sie vor allen eine Erweiterung nach oben zeigen, da Raumbildung und Ausfüllung sich unmittelbar gefolgt wären. Sie zeigen aber im Ge- gentheil meisst eine Erweiterung nach unten, und desshalb mag auch ihre Entstehung zunächst auf Erdbeben-artige Erschütterungen, die ja gewiss mit dem Emporheben des Massen-Körpers verbunden waren, zurückzuführen seyn. Gewisse eruptive Gang-artige Gebirgs-Glieder, Küun bezeichnet sie treffend als Trichter-Gänge, wie sie besonders häufig bei den eigentlich vulkanischen Gesteinen zu beobachten sind, haben übrigens noch viel Räthselhaftes in ihrer Raumbildung. Man sieht keinerlei Einfluss auf benachbarte Schichtungen, und es hat ganz den An- schein, als ob die einzelnen Kuppen ruhig herausgeschmolzen wären. Vielleicht ist eine eigenthümliche lokale Explosion vorhergegangen, wie solche auch die Maare in der Eifel und Auvergne, die Kalderas der Azoren und die Krater der Vulkane gebildet haben mag. Fragen wir nun zweitens, wodurch die Richtung und Ausdeh- nung der Spalten bedingt wird, so müssen wir dieselbe im Allge- meinen von mechanischen Gesetzen abhängig machen. Wo wir es mit bestimmten Kräften, der Kontraktion oder der Schwere zu thun haben, da käme es also auf Messung dieser Kräfte und der entgegen- stehenden Kohäsion der Gebirgs-Massen an, um den Effekt, die Spalte in ihren Dimensionen und ihrer Richtung mathematisch be- rechnen zu können. So unausführbar das in Wirklichkeit seyn mag, AM so ist es doch eine denkbare Möglichkeit; beim Vulkanismus aber, der unstreitig die meisten Spaltungen bewirkt hat, da sind wir über das Wesen der Kraft, über ihre Entstehung und ursprüngliche Rich- tung so sehr im Dunkeln, dass es Thorheit seyn würde, an eine Messung derselben zu denken. Wir sind vorläufig gewöhnt umge- kehrt zu verfahren, und indem wir die Effekte, welehe jene Kraft an der Oberfläche hervorgebracht hat, nach physikalischen Gesetzen beurtheilen, hieraus Schlüsse über das Wesen der Kraft und das Fortschreiten der Bewegungen zu machen. Mit Rücksicht auf die eigentlichen Gänge erscheint es fruchtios, die Theorie in dieser Hin- sicht weiter zu verfolgen. Wir kennen nur sehr wenige Gang- Systeme mit einiger Genauigkeit, und auch bei ihnen ist eine Gleich- zeitigkeit der Bildung einzelner oder aller Gangräume nicht absolut festzustellen. Jedenfalls können durch Begegnungen verschiedener Längen-Schwingungen auch schon gleichzeitig alle möglichen Spalten- Systeme hervorgebracht werden. Durch Interferenz-Schwingungen erklären sich auch wohl die radialen Spalten-Bildungen, wie sie z. B. von dem Erdbeben bei Jerocarne bekannt sind.” Möglich auch, dass ähnliche Ursachen die Entstehung der Maare- und Trichter-Gänge bedingten. Betrachten wir aber die einzelnen Gangspalten und untersuchen, wodurch ihr Verlauf in den Gesteinen geleitet ist, so werden wir zu nicht uninteressanten und in mancher Hinsicht wichtigen Resul- taten gelangen. Wir wollen vor Allem die Erdbeben - Spalten im Auge behalten; für andere Spalten-Bildungen gelten im Allgemeinen dieselben Gesetze, und die einzelnen modiflzirenden Umstände hier zu berücksichtigen, würde vielleicht der Deutlichkeit schaden, ohne für unsern Zweck zur Vollständigkeit Vieles beizutragen. ; Eine Erdbeben-Spalte entsteht, wie wir gesehen haben, dadurch, dass die Elastizität der Erdmasse nicht hinreicht, die erregten Län- gen-Schwingungen zu überwinden. An allen Punkten, wo diess de» Fall ist, entsteht eine Trennung der Masse, in ihrem Zusammen- hange eine Ebene darstellend, welche am Scheitel der Wellenberge durch die Mitte der Längen- Schwingung gelegt ist. Die Schwin- gung verliert dadurch an Intensität, sie gibt sie an die Spalte ab, und diese setzt nun mit eigener Kraft in dem Gesteine fort nach ” Naumann. Lehrb. d. Geogn. 2. Aufl. 1, 224. 45 j allen Richtungen, welche der zuerst entstandenen Trennungs-Ebene entsprechen. Dieses Fortlaufen der Spalte erfolgt mithin rechtwinke- lig gegen die Propagations-Form der Längen- Schwingungen, d. h. gegen die Richtung der Kraft, welche zuerst den Anlass zur Spalten- Bildung gab. Wenn durch die selbstständige Kraft der Spalte die Kohäsion der Gebirgs-Masse nach allen Seiten gleichmässig überwun- den wird, so läuft jene in den Richtungen der ursprünglichen Tren- nungs-Ebene fort, bis ihre Kraft durch den fortwährenden Widerstand gänzlich gebrochen ist. Die Kohäsion der Gesteine ist aber sehr verschieden, sowohl der einzelnen Arten, als auch in einem und demselben Gestein nach verschiedenen Richtungen. Die Spalte folgt desshalb der Linie des geringsten Widerstandes zunächst in der ihr eigenthümlichen Richtung; wird aber die Kraft, durch welche diese bedingt ist, durch die starke Kohäsion der Masse in dieser Richtung überwunden, so kann die Trennung sich nach einer andern Richtung doch noch fortsetzen. Die Spalte hat dann noch Kraft die schwä- chere, aber nicht mehr die stärkere Kohäsion zu überwinden. Es ist häufig beobachtet, dass Gänge, welche die Schichtung quer durch- setzen, plötzlich umbiegen und derselben folgen, besonders wenn die Dichte des Gesteines sich verändert, das ist der eben erwähnte Fall; ‚auch die häufig vorkommenden Gang - Trümer, welche parallel der Schichtung sich auskeilen, gehören hierher. Ein sehr interessantes Beispiel einer solchen Ablenkung der Spalte durch die Schichtung ist mir von der Grube Grüne Hoffnung und Morgenstern bei Burbach im Siegen’schen bekannt. Der Gang schlägt fast einen recht- winkeligen Haken und zertrümert sich allmählig in der Schichtung. Wenn nun eine Spalte bei ihrem Verlaufe auf eine andere ältere Spalte trifft, was dann? Man kann sich von dem Erfolge durch ein einfaches Experiment überzeugen. Überzieht man dickes Papier mit einem beliebigen Leim oder Gummi und lässt diesen langsam trocknen, so entstehen nachher bei einer leichten Biegung des Papiers in dem spröden Überzuge Spalten, und der allgemeine Verlauf derselben ist durch die Art der Biegung leicht zu dirigiren. Man schneidet sich am besten runde Scheiben aus von 3 bis 4" Durchmesser, und nachdem man in der Mitte eine oder mehre Spal- ten gebrochen hat, biegt man zu den folgenden Versuchen das Papier nur am Rande, aber so stark, dass die neue Spalte noch mit einer gewissen Kraft an die mittlere herankommt. Dabei wird man 46 folgende Erscheinung wahrnehmen: Läuft die neue Spalte in einem sehr spitzen, resp. stumpfen Winkel gegen die ältere, so geht sie nicht hindurch, sondern verläuft in derselben, sie schaart sich mit ihr; kommt die Spalte im rechten Winkel heran, so setzt sie in ihrer Verlängerung gerade hindurch: ist aber der Winkel kein rech- ter und auch nicht so spitz, dass eine Schaarung stattfindet, so springt die Spalte ab, sie wird verworfen, und zwar regel- mässig nach der Seite des stumpfen Winkels. Die verworfene Spalte ist demnach in diesem Fall die jüngere. So einfach diese Thatsache erscheint, so ist sie doch sehr schwierig theoretisch zu erklären, und wir wollen uns hier mit dem Faktum begnügen. Dieses gilt aber natürlich ebenso gut, wenn wir uns die Spalten als Ebenen denken, wie dort, wo sie uns mehr als Linien erscheinen, und die Richtung gegen die Horizontal-Ebene kommt dabei nicht in Betracht, denn in jeder Höhe erhalten wir denselben Durchschnitt, dasselbe Verhältniss der Streichungs-Winkel. Wenn also eine Spalte ihrer eieenthümlichen Kraft folgt, welche sie in der Ebene ihrer ursprünglichen Bildung auseinander treibt, und sie trifft auf eine ältere Spalte, so findet entweder eine Schaarung statt, wenn der Streichungs-Winkel gering ist, oder eine Verwerfung nach der Seite des stumpfen Winkels, oder wenn jener Winkel 90° beträgt, so setzt die Spalte gerade bindurch. Vielleicht ist der Effekt ähnlich, wenn die Ebene der ursprüng- lichen Bildung, also die Längen- Schwingung eine ältere Spalte kreuzt, indessen es wird schwierig seyn, diess durch ein Experiment festzustellen. Dass sich keine bestimmten Maasse für die Grösse der Verwerlung und ihr Verhältniss zu den Winkeln finden lassen, ist natürlich, so lange wir den nothwendigen Faktor, die Kraft der Spalte nicht ermitteln, und die vielen modifizirenden Einflüsse kaum übersehen können. Die Verwerfung erfolgt aber. in jenem. Falle immer nach der Seite des stumpfen Winkels, als nach derjenigen Richtung der alten Spalte, welche von der Bewegungs-Linie der. neuen am wenigsten abweicht. Es folgt aber aus diesen Beobachtungen: 1) Dass eine Verwerfung der Gangräume nicht nothwundig eine Hebung oder Senkung voraussetzt. 2) Dass der alte Satz; Der verworfene Gang ist der ältere, rücksichtlich der Gangräume keine unbedingte Gültigkeit hat. 47 Wenn wir im Vorigen gewisse theoretische Anhalts - Punkte über die Gruppirung der Spalten, über ihre Richtung und ihr Ver- halten zu einander angeben konnten, so sind schliesslich nur noch wenige Worte über die Ausdehnung der einzelnen Gangräume zu sagen. Dass in Mächtigkeit und Längen- Ausdehnung die grösste Manchfaltigkeit herrscht, setze ich als bekannt voraus, und soweit die Dimensionen von der ursprünglichen Kraftgrösse abhängen, kön- nen wir, weil uns dieselbe ihrer Natur nach fremd ist, auch keine bestimmten Gesetze darüber auffinden; soweit aber in den verschie- denen Gesteinen und ihrer Kohäsion Momente für die Spalten-Bil- dung überhaupt und für die Richtung derselben gegeben sind, so- weit kommen dieselben Umstände auch rücksichtlich der Mächtig- keit in Betracht, nur ist eben hier hauptsächlieh zu berücksichtigen, dass wir in der jetzigen (Gang-Mächtigkeit nicht auch die ursprüng- liche Spaltenweite vor uns haben. Das eine Gestein ist zu Spal- tungen besser geeignet als das andere, und der grosse Einfluss, welchen man dem Nebengestein auf die Erzführung der Mineral- Gänge zuspricht, bezieht sich häufig nur auf die absolute Erzführung, d. h. es ist dort mehr oder weniger Erz, weil auch mehr oder weniger Raum dalür da war. Die mächtigen Bleierz-Gänge in Cumberland werden zusammengedrückt, wo sie aus dem Kalkstein in den Schieferthon übersetzen, zu Andreasberg im Harz und zu Pribram in Böhmen werden die Gang-Spalten verengt, wenn sie aus der festen Grauwacke in den Thonschiefer gelangen etc. etc. Auch in der Hinsicht ist die Natur des Gesteines auf die Spal- ten-Bildung von Einfluss, dass Zertrüämmerungen mehr oder weniger dadurch begünstigt werden, und dass die Spaltenwände glatt getrennt oder zerrüttet erscheinen, so dass Bruchstücke dazwischen liegen oder leicht hineinfallen, Was endlich die Ausdehnung der Gang-Spalten nach Länge und Tiefe betrifft, so kann dieselbe nach der Theorie der Spalten-Bil- dung sehr verschieden begrenzt seyn. Klein und gross sind relative Begriffe, und es liegt in der Natur der Sache, dass die Schwingun- gen, welche die Erdrinde :zerreissen , sich stets über einen Raum ausdehnen, welcher unseren Untersuchungs -Mittein gegenüber als endlos erscheinen mag; aber es bleibt immerhin wichtig, heriorzu- heben, dass eine Begrenzung überhaupt stattfinden muss, und dass einem Auskeilen der Gänge nach allen Dimensionen theoretisch 8 Nichts entgegensteht. Was die praktischen Erfahrungen auf diesem Gebiete betrifft, so sind sie ungemein dürftig, und das ist sehr ein- fach zu erklären. Wenn die Gänge, oder vielmehr wenn die nutz- baren Mineralien in denselben geringmächtiger werden, so hört das Interesse an den Lagerstätten auf, und man berichtet viel lieber von Gängen, die eine unendliche Erstreckung und eine ewige Teufe haben, als von solchen, die sich auskeilen. Jenes sind aber völlig imaginäre Begriffe. Es ist möglich, dass eine Gangspalte die ganze Rinde durchsetzt, es ist aber nicht nothwendig, Nach unten zu reichen unsere Erfahrungen ja nur in eine sehr unbedeutende Tiefe, und sie wird immer unbedeutend bleiben; von oben aber gehen unsere Untersuchungen aus, sie folgen den Andeutungen an der Oberfläche, daher es sehr erklärlich ist, wenn die Erscheinung, welche wir übrigens an geringen Gang-Bildungen häufig wahrnehmen, an grösseren Mineral-Gängen nur selten beobachtet wird, dass sie sich nach oben auskeilen. Ich habe bisher nur im Joachimsthale Gelegenheit gehabt diesen Fall zu beobachten. 2) Veränderungen in der Gestalt der Gang-Räume. Die Theorie der Erdbeben-Spalten begründet zunächst weiter Nichts als eine Trennung der Gesteins-Massen ; einen Riss, welcher mehr oder weniger mächtig seyn kann, womit aber nicht unmittel- bar eine Hebung oder Senkung der getrennten Theile gegen einan- der verbunden ist. Biegungen der Schichtung gegen den Gang hin können durch die Längenschwingung analog den Wellen-Formen an der Oberfläche veranlasst seyn; war die Spalte schon vorhanden, und es ging eine Schwingung hindurch, so können solche Biegungen auch ungleichmässig werden, auf der einen Seite stärker, auf der andern schwächer oder gar nicht; Vorkommnisse, wie sie in der That häufig, besonders da beobachtet werden, wo man mehr den Verlauf der einschliessenden Schichten als den der Gänge verfolgt, wie bei den Rücken und Sprüngen, welche das Steinkohlen-Gebirge durchsetzen. Andere Thatsachen aber machen es auch unzweifel- haft, dass in vielen Fällen eine Bewegung der getrennten Massen auf der Fallebene der Spalte unabhängig von ihrer ursprünglichen Bildung stattgefunden habe. Wenn Störungen des Gleichgewichtes in Folge unterirdischer 49 Auswaschungen und Einstürze die allgemeine Ursache der Spalten bildeten, so wären solche Bewegungen nothwendig damit verbunden, und ebenso müssen die Wirkungen seyn, wo durch aufsteigende Massen die Schichten zerbrochen und gehoben sind. Wenn wir aber auch diese dynamischen Einflüsse, welche also die Massen als solche direkt ergreifen, nur untergeordnet als nächste Ursache der eigentlichen Spalten-Bildung anerkannt haben, so sind doch die Hebungen und Senkungen der einmal getrennten Massen auf das einfachste durch solche Vorgänge zu erklären. Dieselben für einen speziellen Fall mit Sicherheit genau zu charakterisiren, ist der Natur der Sache nach nicht möglich. Unterirdischen Erosionen ist aber, besonders in den älteren geologischen Zeiten gewiss kein sehr grosser Einfluss zuzugestehen. Piutonische Hebungen und Senkun- gen der Erdrinde, instantane und selbst säculäre, mögen in den meisten Fällen derartige Veränderungen in der Gestalt der Gang- räume bewirkt haben. Dass bei der Erklärung einzelner Vorkomm- nisse das Empordringen benachbarter eruptiver Gesteine in Anschlag zu bringen ist, versteht sich von selbst. Bei den historischen Erdbeben sind Hebungen der getrennten Massen mehrfach beobachtet worden, und bei den Gang-Bildungen deuten mehre Erscheinungen darauf hin, dass und in weicher Art sie auch in früheren Perioden stattgefunden haben. Vor Allem sind es die Verwerfungen der angrenzenden Gebirgs-Schichten, resp. der Gänge durch einander, welche wegen ihrer für den praktischen Bergbau wichtigen Konsequenzen von jeher auch .das Interesse der Theo- retiker in Anspruch genommen haben. Es ist bereits oben die Möglichkeit einer Verwerfung der Gang-Räume durch die ursprüngliche Spalten-Bildung erörtert worden; aber wo die einschliessenden Ge- birgs-Schichten gehoben und gesenkt erscheinen, wo die Ausfüllung des Verwerfers sich in ihrer Bildung völlig unabhängig darstellt von der des verworfenen Ganges, da ist kein Zweifel möglich, dass die einzelnen grossen Erdrindenstücke sich bewegt haben auf der Fall- Ebene des Ganges, Dass man bei den Mineral-Gängen erst ver- hältnissmässig spät zu dieser Deutung der Verwerfungen kam, ist nur der einseitigen Anschauungs-Weise früherer Forscher zuzuschrei- ben, deren Gedanken sich nicht über die engen Strecken der Berg- Gebäude hinausbewegten. Man hat sich nun vielfach bemüht, für die Art der Verwerfun- Jahrbuch 1863. A 50 gen irgend eine Gesetzmässigkeit aufzufinden, um die für den prak- tischen Bergmann so wichtige Frage: Auf welcher Seite ist das verworfene Gangstück wieder zu finden, nach sichern Anhaltspunkten beantworten zu können. Durch die Theorie der Bewegungen wird diese Frage niemals zu entscheiden seyn. Es ist durchaus kein Grund denkbar, warum sich gerade das Hangende gesenkt, oder das Liegende gehoben habe oder umgekehrt; auch eigentliche Seiten- Verschiebungen sind möglich; welche Ursachen der Bewegung wir auch annehmen, sie können für das eine Stück so gut, wie für das andere, für das eine stärker als für das andere oder für beide gleichzeitig vorhanden seyn. Ich will den prak- tischen Erfahrungen über diesen Gegenstand nicht zu nahe treten, am wenigsten der ScHuMidT’schen Regel, dass das verlorene Stück im Hangenden oder Liegenden zu suchen sey, je nachdem der Ver- werfer zu- oder abfällt, aber es scheint mir nie genug hervorgehoben zu seyn, dass diese Regel eben nur die Erfahrung zur Basis hat; nimmt man es als Grundsatz an, dass jede Verwerfung durch eine Senkung des Hangenden entstanden sey, dann lässt sich natürlich mathematisch beweisen, wo das verworfene Gangstück liegen muss, und in dieser Hinsicht ist z. B. die Ausführung von ZIMMERMANN sehr gut und schön, aber jener Grundsatz selbst lässt sich nun ein- mal nicht mathematisch beweisen. * Dass übrigens Ausnahmen von der Regel keineswegs selten sind, ist eine jedem erfahrenen Bergmann bekannte Thatsache. Für die Praxis kommt es, wie SCHMIDT richtig bemerkt, nur darauf an, zu entscheiden, welches Stück liegt oben, welches unten; die Art der Bewegung selbst kümmert sie nicht. In dieser Beziehung aber ist es bei vielen Gängen, besonders wo man das Nebengestein ge- nauer kennen zu lernen durch den gewöhnlichen Betrieb Gelegen- heit hat, gewiss nicht schwierig, sich aus dem Verhalten der ein- schiessenden Schichten, aus durchsetzenden Klüften und bereits aus- gerichteten Verwerfungen ein richtiges Urtheil zu bilden, so dass man, wenn man sich in dem Gange bewegt, stets weiss, diese Seite liegt höher, jene tiefer; dann kann die Ausrichtung eines verwor- fenen Ganges nach jenen Konstruktionen gewiss nicht fehlen. Stellt sich aber heraus, dass keine Hebung oder Senkung stattgefunden " Vgl.C. Zimmermann. Die Wiederausrichtung verworfener Gänge, Lager und Flötze. Darmstadt und Leipzig 1828. 51 hat, sa mag man die Verwerfungen nach jener einfachen Regel durch die ursprüngliche Spalten-Bildung erklären. Mit grossem Scharfsinn hat auch ScumiprT an den Rutsch-Flächen, welche durch die Reibung der getrennten Stücke gegen einander ent- stehen mussten und häufig in der Gang-Masse, an den Grenzen der- selben, oder auch auf unausgefüllten Klüften zu beobachten sind, ge- wisse Kennzeichen über die Art der Verschiebung aufgesucht. Es wird nicht uninteressant erscheinen, auf jene Vorkommnisse, deren manch- fache Modifikationen wir durch den Fleiss jenes aufmerksamen Beob- achters kennen gelernt haben, etwas näher einzugehen. Nicht jede ebene oder glänzende Fläche auf Gang-Gebilden, man kann sagen, nicht jeder Spiegel ist für eine Rutsch-Fläche zu halten, das ist unbestreitbar, aber auch unbestritten, und QUENSTEDT hat durch seine skeptischen Äusserungen wohl nicht zuerst darauf auf- merksam gemacht. * Die Unterscheidung ist im einzelnen Falle dem prak- tischen Blicke des Sachkundigen zu überlassen ; dass aber die eigentlichen -Rutsch-Flächen in der That in Folge eines Abschleifens durch die Be- wegung der Gang-Ebene gegen einander entstanden sind, diess be- weisen am besten die abgeschliflfenen Krystalle und die zwischen den Spiegel-Flächen liegenden Trümmer von Gang-Masse oder Neben- gestein. Solchen ‚harten, zwischenliegenden Körpern schreibt man bekanntlich auch die Bildung der Furchen auf den Harnischen zu; die grosse Regelmässigkeit derselben, wie sie zuweilen über ausgedehnte Flächen zu beobachten ist, hat dabei allerdings etwas Befremdendes; gewöhnlich jedoch entspricht ihre Ausbildung vollkommen jener Hy- pothese. Nicht selten sind ältere und jüngere Furchen zu unter- scheiden, welche nach verschiedenen Richtungen laufen, so dass also die Bewegung der Massen eine verschiedenarlige gewesen seyn muss. Dabei ist jedoch zu untersuchen, ob die fraglichen Stücke nicht etwa zwischen den sich bewegenden Gang-Ebenen gelegen haben, so dass ihre Lage zu verschiedenen Zeiten eine andere, die Bewegung aber dieselbe gewesen seyn kann. Interessant sind die Furchen, welche plötzlich vertieft auf der Spiegel-Fläche enden, indem das Ende der: selben den Zielpunkt andeutet, bis zu welchem die Auseinanderziehung stattgefunden hat. „Diese besondere Form der Furchen lässt,“ wie SCHMIDT sagt, „keinen Zweifel zu, auf welcher Seite des Ganges die “ Quenstept, Epochen der Natur S. 198, 258. 52 Gebirgs-Schichten höher liegen, aber ihr Vorkommen ist doch im Ganzen zu selten, um eine häufige Anwendung davon. erwarten zu können.“ Was die gebogenen Furchen betrifft, und diejenigen, welche sich nach einer gemeinschaftlichen Seite hin erweitern, so muss ich bekennen, dass die Vorkommnisse, welche ScHMiDT als solche be- zeichnet hat, mir in der That die angegebenen Charaktere nicht deut- lich genug aussprechen, um sie hier in theorelische Betrachtung zu ziehen. Wenn Stücke an mehren Seiten, oder nach zwei Rich- tungen gefurcht sind, so erscheinen die Vertiefungen häufig in der an- gedeuteten Weise, -und so sind mindestens alle derart bezeichneten Stücke der SchmiprT’schen Sammlung zu erklären. Von den übrigen Unterabtheilungen, welche ScHMIDT den Rutsch-Flächen gewidmet hat, verdient noch diejenige erwähnt zu werden, welche die aufgestri- chenen Spiegel zur Beachtung zieht. Der Ausdruck ist gut: es ist durch die Bewegung der Gang-Ebenen von der zermalmten Masse darauf gestrichen worden. Weiter dürfen wir nicht gehen; ScuMipt schwebt immer ein weicher, plastischer Zustand der Gang- Ausfüllung vor; indessen ist ein solcher nach den heutigen An- schauungen der Chemie undenkbar, und wir haben auch gar nicht nothwendig, weder bei diesen noch bei anderen, ähnlichen Erschei- nungen eine solche Hypothese zu substituiren. Es kommt nur darauf an, dass die aufgestrichene Masse sich als zermalmte oder überhaupt Mulm-artige darstellt, ist diess nicht der Fall, so steht ja nichts der An- nahme entgegen, dass später zwischen den Spiegel-Flächen wieder eine selbstständige Stein-Bildung stattgefunden habe. ScHMipr hat diesen Fall in seinem Systeme auch vorgesehen, aber in der Sammlung sind mehre Spiegel, welche hierher gehören, unter die aufgestrichenen rangirt. In manchen Fällen ist es übrigens schwer. zu entscheiden, ob die Spiegel-Fläche ursprünglich abgeschliffen,, oder aufgestrichen sey; die ersten brauchen nach der Natur der Masse nicht immer glatt und glänzend, die letzten nicht immer mati zu seyn. So scheinen z. B. einzelne polirte Bleiglanz-Spiegel aufgestrichene zu seyn. Zerbrochene und wieder verkittete Krystalle oder Stalaktiten sind ebenso wie die Spiegel Beweise einer mechanischen Störung in den Gang-Räumen. Sie sind nicht eben häufig, weil derarlige Formen gewöhnlich der letzten ruhigsten Periode der Gang-Bildung angehören, die in der Regel nicht mehr durch gewaltsame Erschütterungen un- terbrochen wurde. Auch die gebogenen und verschobenen Krystalle 53 sind anzuführen, ScHMiprT hält auch sie für Beweise eines früher plastischen Zustandes der Mineralien ; allein wenn man, wie diess durch den Versueh erwiesen ist, Glas und Eis durch einen langsamen, hef- tigen Druck biegen kann, so mögen auch wohl Bleiglanz- und Schwefel- kies-Krystalle nachgegeben haben. Ähnliche Ereignisse, wie diejenigen, denen man die erste Ent- stehung der Spalten-Räume zuschreibt, konnten ohne Zweifel später modifizirend auf dieselben einwirken. Erweiterungen und Verengun- gen der noch gar nicht oder erst zum Theil erfüllten, neue Trennungen in den schon ganz vernarbten Spalten, sind die natürliche Folge wieder- holter vulkanischer Reaktionen. Die Bewegungen der Massen und die Trennungen erfolgen aber am natürlichsten in sehr kurzen Zeit- räumen, es ist ein Riss, ein Bruch des Gesteines; man könnte, um ein langsames, allmähliches Oeflnen zu ermöglichen, zu den säculären Hebungen seine Zuflucht nehmen, indess wir wollen sogleich unter- suchen, ob die Erscheinungen, welche auf eine solche Hypothese hindeuten, sich nicht auf andere Weise leichter und besser deuten lassen. Gänge in Gängen sind sehr häufig zu beobachten, gewöhnlich sind sie so ausgebildet, dass kein Zweifel seyn kann, es habe nach der völligen Ausfüllung wenigstens an der betreffenden Stelle des Ganges wieder eine selbstständige Spalten-Bildung staltgefunden; man kann die korrespondirenden Zeichnungen auf den getrennten Stücken der älteren Gang-Masse sehr gut verfolgen. Auch das Schleppen der Gänge auf kürzere oder längere Strecken, und die Lagerstätten, welche man Doppelgänge nennt, gehören hierher, und so können auch mehr als zwei Gänge neben einander gebildet seyn. Ein Wiederaufreissen neben dem Gange am Sal-Bande hin ist nach den obigen Theorien noch natürlicher als ein Riss im ausgefüllten Gange. Doppelgänge sind in allen Gang-Gebieten anzutreffen. Merkwürdig sind die Bildungen des Jaroso in der Sierra Almagrera und von der Wheal- Cathedral-Grube bei Aedruth in Cornwall.“ In beiden Fällen erscheinen sechs oder mehr selbstständige Gang-Bildungen neben einander. Nicht ‚so einfach zu erklären wie derartige neue Gang-Bildungen ist eine andere sehr gewöhnliche Erscheinung, welche aber unstreitig auf den ersten Blick so viel Räthselhaftes zeigt, dass es nicht Wunder * Cotta, E. E’s, S. 447 #f.; 474. HL? nimmt, wenn sje recht eigentlich zum Kernpunkt der meisten theoreti schen Gangstudien geworden ist. Das sind die Bruchstücke des Neben- gesteins. Es ist ganz augenscheinlich, diese Bruchstücke sind immer arge Steine des Anstosses gewesen, sie haben Mons, dem man eine praktische Erfahrung auf diesem Gebiete gewiss nicht absprechen kann, bewogen, die fabelhafte Theorie der Kongeneration krampfhaft festzuhalten, sie haben SCHMIDT zu der Idee der allmälig fortschrei- tenden Öffnung und fast gleichzeitigen Ausfüllung gebracht ; sie mögen auch uns ein Hauptschlüssel seyn bei der genetischen Erklärung der Gang-Bildungen. Bei den folgenden Betrachtungen werde ich genöthigt seyn, in gewisser Weise hinüberzugreifen in das Gebiet des zweiten Theiles dieser Abhandlung, welcher die Ausfüllung der Gang-Räume zum Gegenstande hat; eine Anschauung der dorthin gehörigen Vor- kommnisse habe ich auch im Früheren schon mehrfach vorausge- setzt, und eine solche zu verschaffen rechne ich überhaupt nicht zu meiner Aufgabe; in der Theorie berühren sich nun Raum- und Stoft-Bildung sehr nahe; einestheils soll die letzte aber hier nur in so weit in Betracht gezogen werden, als gewisse mechanische Kraft-Äusserungen, für die Bildung oder Veränderung der (iang- Räume von grösster Wichtigkeit, damit verbunden sind, anderntheils aber wird es bei der Behandlung des zweiten Theils eine sehr grosse Erleichterung gewähren, auf die hier gewonnenen Anschauun- gen fussen zu können; so mögen die. folgenden Erörterungen an dieser Stelle gerechtfertigt erscheinen. Die Ansichten der früheren Forscher übergehend, will ich zu- nächst die Theorie von SCHMIDT kurz darstellen und kritisch zu beleuchten versuchen. Die Bruchstücke in den Gängen berühren sich bekanntlich niemals unmittelbar, und sind entweder von den verschied:snen Ausfüllungs -Mineralien konzentrisch umgeben oder liegen in einer homogenen Gang-Masse bunt durcheinander. Schei- ben-förmige Bruchstücke liegen mit ihrer grössten Durchschnitts- fläche den Sal-Bändern parallel. In korrespondirenden Streifen- Bildungen finden sich keine Fragmente des Nebengesteins. SCHMIDT stellt nun zuerst den allgemeinen Satz auf: „Die Bruchstücke sind die sichersten Beweismittel, dass die Gänge vor- mals offene Spalten waren, die mit der allmälig fortschreitenden Öffnung fast gleichzeitig wieder durch andere Fossilien "ausgefüllt 95 wurden.“* In wie weit dem Satze Geltung zu verschaffen ist, mag hier vorläufig unentschieden bleiben ; mit Rücksicht auf die ferneren Entwickelungen jenes Schriftstellers ist aber zunächst ein sonder- barer Widerspruch hervorzuheben. Dieselbe Hypothese nämlich, welche durch das Vorhandenseyn der Bruchstücke begründet wird, soll später auch durch das Fehlen derselben unterstützt werden. Es heisst wörtlich: „weil diese Erscheinung (das Fehlen der Bruch- stücke in den gestreiften Gang-Massen) für die Theorie der Gänge von sehr grossem Werthe, und ebenfalls beweisend für den Satz ist, dass die Gänge sich nur sehr allmälig öffneten, und in beinahe gleichem Zeitmaasse, wie die Erweiterung der Spalte vorschritt, aus- gefüllt worden sind. Jenes denkwürdige Verhalten gibt ganz allein schon den deutlichen Beweis, dass sich bei Bildung der Schaalen und Streifen die Gangspalten nie auf einmal so weit öffneten, dass Bruchstücke hätten hineinfallen können, und dass die Ausfüllung mit der weiteren und weiteren Öffnung der Gangspalte fast gleichen Schritt gehalten hat.“ Also einmal öffnen sich die Gangspalten nur so weit, dass gar keine Bruchstücke hinunter —, das andere Mal nur so weit, dass gar keine hineinfallen können. Das Hineinfallen oder Hinunterfallen wäre aber doch nur die Folge der Schwerkraft jener Stücke, und diese Kraft müsste sich in jedem Falle äussern; mag die Bewegung der Gang-Ebene von einander so gering seyn wie sie will, jene Stücke würden nicht an derselben theilnehmen, sie würden, je langsamer die Trennung, desto langsamer umschlossen werden, Es ist überhaupt auffallend, wie ScHMiDT die korrespondirenden Streifen, die gerade den besten Beweis für ein anhaltendes Offen- sein des ganzen Raumes abgeben, und aueh schon längst dafür anerkannt waren, so missverstehen konnte; vielleicht hat er bedacht, dass häufig auf den Gängen sich an einer Stelle korrespondirende Streifen zeigen, denen aber anderswo in derselben Lage andere Bil- dungen mit Bruchstücken entsprechen; eine Thatsache, welche BuRAT sehr schön hervorhebt. ** Nun müssen entweder die Streifen auch bei successiver Öffnung entstanden seyn, oder jene anderen Bildun- gen können nicht dadurch erklärt werden. Lassen wir aber jenen Widerspruch auf sich beruhen, und sehen wir, in welcher Weise Scamiprt die Theorie der allmäligen * Scamipt, Beiträge S. 38 ff. “# Burat, Etudes sur les mines. Suppl. p. 155. 56 Öffnung entwickelt, um dadurch das Vorkommen der Bruchstücke zu erklären. Nachdem er die Thatsachen hervorgehoben hat, welche gegen die Ansicht einer gleichzeitigen Bildung von Gang und Nebengestein sprechen, fährt jener Schriftsteller also fort: „Bei denjenigen Bruch- stücken, welche nur durch eine höchst dünne Kruste von Gangge- stein von einander getrennt werden, reicht die blose Kapillar-Attrak- tion schon hin, um das Faktum, dass sich solche nie unmittelbar berühren, zu erklären. Die wässerigen, vielleicht mitunter auch Dampf-förmigen Flüssigkeiten, in welchen die Bestandtheile des um- hüllenden Fossils aufgelöst waren, drangen natürlich in alle zwischen den Bruchstücken befindlichen Fugen, und setzten darin die in ihnen aufgelösten Stoffe ab. So umziehen kalkige Wasser die auf dem Grunde liegenden Sand- und Gruss-Körner ringsum mit Kalk- tuff und Kalksinter, und werden, wie es zuweilen in alten Gruben- Gebäuden geschieht, kleine Gestein-Stückchen durch herabfallende Tropfen eine geraume Zeit hin und her bewegt, so erhalten sie ringsum einen oft mehre Linien dieken Überzug von Kalksinter, Ähnlich ist die Bildung der sogenannten Erbsensteine in Kalk ab- setzenden warmen Sprudelquellen und in weit gedehnten Gebirgs- Schichten die Formation des "Rogensteins,. Sandkörnchen wurden dort durch die Triebkraft der Kalk absetzenden Quelle, hier durch das Wogen des mit Kalk geschwängerten Meeres in steter Bewegung erhalten, und so ringsum mit Kalkstein umzogen. — Stete oder auch nur periodische Bewegung in einer Ganggestein oder Erz ab- setzenden Solution ist also das ganz einfache Mittel, durch welches die Bruchstücke des Nebengesteins in den Gangräumen weit von einander abgesondert, und endlich mitten in der Gangmasse schwe- bend erhalten werden konnten.“ Wenn man diesen Gedanken folgt, so hat man eigentlich am Ende die successive allmälige Öffnung ganz wieder vergessen, und denkt sich eine Spalte, worin die Bruchstücke zu einer fortwähren- den Bewegung doch auch den gehörigen Platz haben mussten. Das merkt ScHMIDT auch, und lenkt desshalb, wenn auch nicht ohne Widerspruch, folgendermassen ein: „Die von Gangmasse umgebenen und ausser aller Berührung mit dem Nebengestein befindlichen Bruchstücke beurkunden auch, was schon aus so vielen anderen Er- scheinungen gezeigt worden ist(?), dass die Senkungen des Neben- 57 gesteins sehr allmälig geschehen, und dass die Ausfüllung gleichen Schritt mit der successiven Öffnung der Gangspalte vorrückte. Bei solchem Hergange mussten die nur ganz allmälig tiefer sinkenden Bruchstücke auf allen Seiten mit Gangmasse umhüllt, und endlich eins nach dem andern in der Gangmasse abgesondert festgestellt werden.“ Die Darstellung des ganzen Vorgangs, wie Sc#MiDT denselben sich eigentlich vorstellt, lässt, wie man sieht, an Klarheit noch vieles zu wünschen übrig. Zwei Theorien schweben ihm vor: fortwährende Bewegung durch sprudelnde Flüssigkeiten, um das Nichtberühren und die Kokardentextur zu erklären; allmäliges, langsames Öffnen der Spalten, um das Nichthinunterfallen der Bruchstücke zu ermöglichen. Eine stete Bewegung durch sprudelnde Flüssigkeiten ist aber dess- halb nicht zu vermuthen, weil die Ecken und Kanten der Bruch- stücke fast immer völlig unversehrt sind, auch sprechen die grossen, Scheiben-förmigen Bruchstücke und ihre Lagerung gegen eine solche Annahme. Geben wir nun zu, dass auch bei periodischem Niedersin- ken der Steine durch succesives Öffnen der Spalte eine sphäroidische Umschliessung mit Gangmineralien stattfinden könne, so erklärt uns das doch noch lange nicht das ganze Vorkommen. Das Niederfallen oder Nichtniederfallen der Stücke hängt in jedem Falle von dem Verhältniss ihrer Grösse zur Weite der Spalte ab, und dadurch müsste also auch ihre Lagerung bedingt seyn. Nun finden sich aber Fuss-, Zoll- und Linien - grosse Bruchstücke nah bei einander; wenn also hier die Spalte so weit geöffnet war, dass sie die einen klemmte, so mussten doch die anderen hinunterfallen! Die Einwen- dung, dass diess meistens auf einer Täuschung beruhen könne, da es nur darauf ankomme, welcher Durchschnitt der Bruchstücke sich uns zufällig darstelle, wird Niemand machen, welcher genauer mit den in Rede stehenden Erscheinungen bekannt ist. In den meisten Fällen wäre es ohne Zweifel eine viel grössere Seibstiäuschung, jene Täuschung für möglich zu halten. Wie ist denn nun dieses merkwürdige Phänomen zu erklären, wie sind die verschiedenen Thatsachen mit einander in Übereinstim- mung zu bringen ? Die Anschauung, welche ich hierüber habe, und im Folgenden zu entwickeln versuchen will, hat SchMmiDT sozusagen in der Hand 58 gehabt und nicht beachtet; ein einziger Schritt in einer gewissen Richtung weiter würde ihn zu demselben Ziele geführt haben. Gehen wir von der Betrachtung eines Faktums aus. In dem bekannten Basaltbruche bei Oberwinter am Rhein findet sich ein Kaiksinter auf folgende Art ausgebildet: Der Basalt ist von Loes überlagert ; die Tagewasser sickern hindurch, sättigen sich mit koh- lensaurem Kalk und setzen denselben an der Grenze und in den Klüften des Basaltes wieder ab *. Wo nun Basalt-Bruchstücke zusam- mengehäuft lagen, da sind dieselben durch den Sinter nicht etwa nur einsach verkittet, sondern gerade wie bei den Gang-Gebilden, berührt keines der Stücke das andere; oft Zoll-weit von einander getrennt, sitzen sie frei in der Kalkmasse. Wo kleinere Geschiebe, Sand und Gruss darinnen liegen, ist die Erscheinung ganz dieselbe: keines der Stückchen berührt das andere. Nun findet man auch häufig zwischen den grösseren Bruchstücken noch leere Zwischen- räume; aber jedes derselben ist doeh rings umsintert, bald mehr, bald weniger, je nachdem der Prozess fortgeschritten ist. Es ist kein Zweifel möglich, die Stücke sind gleichzeitig allmälig umbüllt und auseinander geschoben worden. Wie ist das möglich? wird man fragen. In diesem Falle ungefähr folgendermassen. Denken wir uns die Basaltstücke in einer Kalklösung liegend, die fortwährend oben zufliesst und unten einsickert, so wird der Vorgang ungefähr fol- gender seyn: Die Flüssigkeit dringt zwischen die Bruchstücke in alle Fugen, und hier geht ganz derselbe chemische Prozess vor sich, wie in den grösseren Zwischenräumen. Dem ganzen Volumen der eingedrunge- nen Flüssigkeit entspricht die Quantität des Niederschlags, ist aber sehr viel geringer als jenes. Die kleinsten Theile der Flüssigkeit sind indess wegen des beständigen Zu- und Abfliesens in fortwäh- render Bewegung : auch in den feinsten Spalten herrscht ein an- haltendes Kommen und Gehen, und nur in unendlich kleinen Zeit- theilchen der Ruhe setzt sich aus der den Bruchstücken zunächst liegenden Schicht der Lösung eine äusserst feine Rinde kohlensauren Kalkes ab. Damit ist wie mit jeder krystallinischen Abscheidung eine auf den kleinsten Räumen gewiss äusserst schwache mecha- nische Kraftäusserung verbunden, die aber nun zugleich in der gan- * Vrgl NogsserAtH, der Bergschlupf v. 20. Dez. 1846, S. 23. 59 zen Masse wirkt, und zwar stets in der Richtung von der inneren Flüssigkeit nach den äusseren Wänden, von den inneren Fugen nach den Bruchstücken zu, im Ganzen von Innen nach Aussen gegen die umlagernden Massen, Kann nun das Konglomerat bequem nach der einen. oder anderen Richtung ausweichen, so braucht jene fortwäh- rend wirkende Kraft nur so gross zu seyn, dass sie in jedem un- endlich kleinen Zeittheilchen die Bruchstücke so weit auseinander drückt, als sich in demselben Zeittheilchen die Kalkrinde verdickt hat; dann wird bei fortwährendem Wechsel der Flüssigkeit auch ein fortwährendes Auseinanderschieben der Bruchstücke durch die Stein- bildung die ganz nothwendige Folge seyn. Weil aber die Kraft stets in einem gewissen Verhältnisse steht zur Grösse, resp. zur Oberfläche der Stücke, weil sie in der ganzen Masse zugleich wirkt, so ist ein derarliger Effekt derselben, auch abgesehen von dem faktischen Beweise, sehr gut denkbar. Man könnte sagen, dass auf diese Weise der Raum zwischen den Bruch- stücken niemals völlig ausgefüllt erscheinen dürfte, indessen das Aus- einanderschieben derselben hängt zunächst davon ab, dass in der vorhandenen Spalte noch freier Raum war; ist dieser mit den sphärischen Gebilden angefülll, so werden die zwischenliegenden Räume ausgekittet, bis die Fugen so fein werden, dass sie, zumal nachdem die Bildung längst sistirt ist, nicht mehr sichtbar sind. Die neuesten Forschungen aber, und insbesondere die mikroskopischen Untersuchungen der Mineralien haben uns belehrt, dass auch die anscheinend dichtesten Körper vielfach von Höhlungen durchzogen und daher vielleicht in ihrer ganzen Masse den neubildenden Flüs- sigkeiten zugänglich sind. Demnach kann auch in anscheinend dich- ten Massen ein fortwährendes Wachsen stattfinden, und durch das- selbe ein Druck ausgeübt werden auf die einschliessenden Wände, derart, dass die Zirkulation der Flüssigkeiten nicht gehemmt, der Raum niemals zu enge wird. Die Gangmassen werden in der Regel krystallinisch abgesetzt; aber auch bei eigentlichen Krystallen kann man diese mechanische Kraftäusserung oft sehr schön wahrnehmen; Bruchstücke, welche von wenigen Krystallen getragen werden, sind nichts Seltenes. Ein ein- faches Experiment führt uns die Thatsache vor Augen. Man lege auf einen Teller den Deckel eines starken Zündholz-Döschens, die rauhe Seite nach unten, giesse zu wiederholten Malen eine Alaun- 60 Lösung darum, und lasse dieselbe langsam verdunsten ; so wird der Deckel gehoben und endlich von Krystallen getragen. Ausführliche Versuche über das Maass und die Grenzen dieser Krystallisations- Kraft würden, zwar mühevoll und zeitraubend, gewiss zu sehr inte- ressanten Resultaten führen. Als Beweis aber für die Anwendung der Theorie auf die Mineral-Gänge führe ich noch das Vorkommen von Gesteins-Bruchstücken an, welche sich als zerbrochen, und durch die Stein - Bildung auseinander geschoben darstellen, so dass die Bruchflächen noch völlig korrespondirend einander gegenüberstehen. Mehre solcher Stücke befindensich in der ScHhMipT’schen Sammlung. Ähnliche Vorkommnisse , wie das bei Oberwinter, sind gewiss nicht selten. -—— In wie weit für die Karlsbader Sprudelsteine und die Erbsensteine die alte Anschauung von Werner beizubehalten ist, lasse ich d.hin gestellt seyn; erinnere aber daran, dass zu Werner’s Zeit, so wenig wie jetzt, an den Karlsbader Quellen die Entstehung jener Bildungen unmittelbar zu be- obachten war. Mir sagt die Theorie der einfachen succesiven Raum- und Stein-Bildung mehr zu, und dieselbe lässt sich auch auf die Gesteine, Rogen- steine und Konglomerat-Bildungen sehr gut anwenden. Ein Beispiel ganz ähnlicher Art, wie der Sprudelstein, aber in einem alten, fertigen Gange, scheint, nach den Handstücken zu urtheilen, das Vorkommen von Wolfstein in Rheinbayern zu seyn“. Es sind Gänge eines Magnesia-haltigen Kalksteines im Diorit Die Kokarden haben einige Linien bis 1 Zoll im Durchmesser, und in jeder sitzt ein Diorit-Stückchen, meist nur von der Grösse eines Na- delknopfes**. Zwischen den einzelnen Kugeln sind zuweilen kleine Krystall- Drusen ausgebildet. — Krystalle, welche Bruchstücke tragen oder auseinan- der drücken, finden sich besonders häufig auf der interessanten Lagerstätie „Alter Bleiberg“ bei Mittellacher. Wenn wir die so gewonnenen Anschauungen bei dem von ScuMiDT aufgestellten Grundsatz über die Gang -Bildungen berück- sichtigen, so kann jener fast wörtlich bestehen bleiben. Auch uns sollen die Erscheinungen an den eingeschlossenen Bruchstücken die sichersten Beweismittel seyn, dass die Gänge vormals Spalten waren, die mit der fortschreitenden Erweiterung gleichzeitig mit Mi- neralien ausgefüllt wurden. i Man wird nun, so hoffe ich, folgende Vorgänge ganz erklärlich finden. Auf einer zerrütteten Erdbeben-Spalte zirkuliren mineralische “ Vrgl. LeonsAarn, Jahrb. 1837, S. 641. “®_ Je kleiner die Bruchstücke, desto eher nimmt die Umrindung eine Kugelform an. 61 Lösungen. Durch die Gewalt des Sprudels wird die Spalte erst mehr oder weniger gesäubert; es mögen aber auch in Folge einer sehr geringen Strömung die kleinsten Fragmente des Gesteins zu- rückbleiben; die Spalte hat dann eine sehr geringe Mächtigkeit, oder ist vielmehr völlig mit zertrümmerter Gesteinsmasse erfüllt. Die einzelnen Stücke werden nun gleichzeitig umrindet, und auseinander, und von den Wänden nach Innen gedrängt; die Stein- bildende Kraft sucht sich nach allen Seiten Raum zu schaffen, so lange neue Flüssigkeit durch die Spalten und Poren dringt. Wo die ursprüngliche Gangspalte noch freien Raum bietet, wird dieser erst erfüllt, wo dies bereits geschehen ist, da wirkt nun die ganze Kraft auf die Spalten- Wände, hebend oder auch verdichtend; die Spalte ist immer gefüllt, und doch niemals völlig vernarbt, so lange jene Flüssigkeiten zirkuliren. Inzwischen wird durch vyulkanische Reaktionen eine neue Trennung bewirkt; sie lauft zur Seite hin, oder auch durch die alte Gangmasse hindurch. Ist sie nicht zer- rütteter Natur, so unıschliesst sie keine Fragmente der angrenzenden Massen; es können aber auch wieder vom Nebengestein oder von der älteren Gangmasse Bruchstücke umhüllt werden. Die neue Spalte mag zu Anfang wieder enge oder weit gewesen seyn; die Mineral-Bildung allein kann sie erweitert haben. So mögen sich oftmals derartige Vorgänge wiederholen, bis endlich die Raum- und Stoff-schaffenden Kräfte erschöpft sind. Nimmt man nun noch Rück- sicht auf die Hebungen und Senkungen und die dadurch bewirkten Veränderungen in den Gangräumen, substituirt man für gewisse Fälle die Möglichkeit eines anhaltenden Offenseyns, so wird man sich die Erscheinungen auf den Mineral-Gängen, soweit es sich dabei um eine Raumbildung oder Veränderung handelt, gewiss erklären können. Der letzterwähnte Punkt, das dauernde Offenseyn der Gang- räume, ist bisher absichtlich bei den Entwickelungen übergangen worden: man wird indess begreifen, dass jene einst so vielfach dis- kutirte Streitfrage für uns vollständig ihre Wichtigkeit verliert; die Spalten mögen klaffend gewesen seyn oder nicht, das hat mit der Entstehung und weiteren Ausdehnung des Ganges sehr wenig zu thun; im Allgemeinen ist nur dieses Resultat zu merken: Wo Bruchstücke sind, da war die Spalte während der Ausfüllung und Erweiterung des betreffenden Gang-Gliedes sozusagen geschlossen ; 62 wo keine Bruchstücke sind, da kann sie offen gewesen seyn. Dass aber in einzelnen Fällen der Druck der getrennten Gebirgs-Massen oder gewisser Schichten derselben einschränkend und verengend bei den Gang-Bildungen wirken kann , das ist durch die vorherigen Be- trachtungen keineswegs ausgeschlossen. Zweiter Theil. Die Ausfüllung der Gänge. Non fingendum aut excogttandum, sed inveniendum, quid natura faciat aut ferat! Baco de Verulam. Es hat lange, sehr lange gedauert, bis dieser berühmte Grund- satz, welchem alle heutige Naturwissenschaft ihr Daseyn verdankt, auch: bis zur Geologie durchgedrungen ist. Längst nachdem in der Physik und Chemie der Weg des Experimentes als Grundlage aller Theorien anerkannt, und mit dem grössten Erfolge schon weithin beschritten war, bewegte man sich, wo es galt, Form- oder Stofl- Bildungen unseres Planeten zu erklären, noch in einem Irrsal vager Hypothesen, erbaut und gestützt auf das Bewustseyn eines nur mühevoll erreichbaren Gebietes, und durch die niemals fehlenden Trugblitze allgemeiner Redensarten nur zu wirksam vertheidigt. „Für den Naturforscher heisst begreifen: sehen,“ (QUENSTEDT) und was er nicht auf bestimmte, durch die Sinne wahrnehmbare That- sachen zurückführen kann, das gehört nicht in sein Gebiet, son- dern zu dem Ressort der transzendentalen Angelegenheiten. Soll desshalb die Geologie eine Naturwissenschaft sein, so muss sie sich bequemen, von dem Kothurn der Metaphysik herabzusteigen, und sich jenen allgemeineren Wissenschaften unterordnen. Physik und Chemie sind in der That die Fundamente, worauf allein die syste- matische Erkenntniss eines jeden Gebietes der Natur sicheren Halt gewinnen kann, die Mathematik aber ist der Grund und Boden, wor- ein jene Fundamente gelegt werden müssen! An umsichtigen, gründlichen Beobachtern der Vorkommnisse auf den Mineral-Gängen hat es, zumal in Deutschland nicht gefehlt, und man ist auch, soweit es hierdurch allein möglich war, zu sehr anerkennenswerthen Resultaten gelangt; aber sie blieben immer nur Hypothesen über Hypothesen, denn wenn man an der eigentlichen Pforte der Wissenschaft angekommen war, so fehlte der Schlüssel, 63 und die Mühe ihn zu suchen scheuend, griff man zu dem in der Philosophie des Lebens so gewöhniichen Auskunftsmittel, man be- gnügte sich mit Worten, nur mit Worten. So sind merkwürdiger Weise schon sehr viele Geologen über die Ausbildung der Gänge vollständig im Klaren gewesen, lange bevor es noch der Chemie gelungen war, die meisten der dort vorkommenden Mineralien zu zerlegen oder künstlich darzustellen. Und ist heutzutage denn das Übel ganz gehoben? Vor hundert Jahren waren Metallmutter, Einwitterung, Gährung und Fäulniss die gebräuchlichsten Wörter; aber ist denn mit Descension, Ascension und Sekretion viel mehr gesagt? Es ist noch nicht lange her, dass HERDER endlich auf die gute Idee kam, es möge doch wohl keine dieser Theorien eine allgemeine Geltung haben; und wenn wir nun, diess anerkennend, alles dasjenige, worüber früher in dicken Büchern vielfach hin und wider gestritten wurde, zusammenfassen und in die Sprache heuti- ger Naturwissenschaft übersetzen, so heisst dass ungefähr: Die Sub- stanz der Gänge ist ein Produkt physikalischer oder chemischer Kräfte, und entweder von oben, von unten oder von den Seiten in die Gangräume eingeführt. Das ist ganz ohne Zweifel richtig, nur schade, dass wohl für kein materielles Ding der ganzen Welt ein anderer nächster Grund der Existenz zu finden ist! Man kann nicht ausweichen und sagen: die Sache gehört nicht in die Geologie, son- dern in die Chemie: die beiden Wissenschaften sind nicht koordi- nirt, sondern subordinirt, und zwar in der Weise, dass ein Chemiker durchaus nicht auch Geologe zu seyn braucht, aber jeder Geologe, sobald es sich um die Erklärung materieller. Bildungen handelt, nie- mals weiter Theoretiker seyn kann, als er Chemiker ist. Indessen, solche Grundsätze sind, Gott sey Dank, doch nicht gerade neu mehr, und die deutsche Geologie darf sich viel weniger ihrer Vergangenheit rühmen, als des Verdienstes, auch die neue Bahn gebrochen zu haben, ein Verdienst, das sich zum grössten Theil an den Namen Gustav BiscHor knüpft. Wenn auch die Grundsätze dieses Gelehrten vor dem kritischen Blicke erfahrener Geognosten zum Theil nicht bestanden sind, wenn auch die Erklärungen einzelner Natur-Gebilde theils nach subjektiver Grund-Anschauung, theils durch die Erfahrungen der Zukunft modifizirt werden müssen; es bleibt ihm immerdar der Ruhm, den Wortgefechten der Vergangenheit ein Ende gemacht, den Forschungen der Zukunft den Weg gezeigt und 64 sie mit einem reichen Schatze unläugbarer Thatsachen ausgerüstet zu haben. Wie man sein Buch beurtheilen mag: das ganze Buch ist Wissenschaft, das kann Niemand läugnen! e Wir haben also meistentheils, wenn es sich um geogenetische Untersuchungen handelt, nicht gar weit zurückzublicken. „Es kann zu nichts führen, die Ansichten früherer Forscher, denen jede chemische Basis fehlte, oder späterer Forscher, die eine solche verschmähen, einer Kritik unterwerfen zu wollen. Jene längst dahingeschiedenen Forscher können nicht mehr bekehrt werden, diese kann nur die Zeit bekehren.“ (BiscHor.) r In der Geologie aber wird stets die Untersuchung einzelner Gebiete, sowie einzelner Vorkommnisse von gewissen Grundanschau- ungen abhängig seyn. Wenn jener Wissenschaft die Aufgabe ge- stellt wäre, die Geschichte des Erdkörpers zu erforschen, und sich dabei nur auf solche Vorgänge als Thatsachen zu stützen, wie sie noch eben jetzt vor unseren Augen an der Oberfläche durch die Natur bewirkt werden, so hätte BıscHor die Geologie, wenigstens in den Theorien, fast zum Abschlusse gebracht. Es liegt ausserhalb des Zieles dieser Abhandlung, jenen Grundsatz zu diskutiren; oder zu untersuchen, in wie weit auch Bısc#or ihn nur mit einer ge- wissen Unsicherheit ergriffen hat; es genüge das Bekenntniss, dass der Verfasser kein Anhänger desselben ist. Ich glaube an ein wech- selvolles Schicksal unseres Planeten, an Zeiten anderer, grossartigerer Phänomene, von denen nur noch schwache Töne bis zu uns herüber- klingen, Gleichwie den verschiedenen Perioden Gebirgs-Bildungen anderer Art und andere organische Wesen entsprechen, so waren ohne Zweifel auch diejenigen Ereignisse, welche die Zeitabschnitte sey es im Ganzen oder für einzelne Theile der Erde bedingten, es waren die Epochen der Natur für jeden Zeitraum charakteri- stisch ; die Kräfte, welche sie bewirkten, von den jetzt an der Ober- fläche herrschenden nach Intensität und Zusammenwirken verschieden. Nicht ewiger Kreislauf herrscht in der Natur, sondern stete Ent- wickelung ! Demnach erhalten unsere geogenetischen Untersuchungen einen viel weiter greifenden Charakter. „Es ist gerade eins der letzten und äussersten Ziele der Wissenschaft, aus den Monumenten der Vergangenheit die verschiedenen Bedingungen aufzusuchen und fest- zustellen.“ (v. DEcCHEn.) Diess mag der leitende Gedanke seyn, 65 womit wir ein Gebiet betreten, welches vielleicht wie kein anderes in gleichem Maasse von jeher zugleich das Interesse der Wissen- schaft und Praxis in Anspruch genommen hat. Wie sind die Massen gebildet worden, womit wir jetzt die Gangräume erfüllt finden, warum sind sie in der Art und gerade dort ausgebildet, wie und wo wir sie finden? Das ist die Frage nach der Ausfüllung der Gangräume, und wer sie sich nur in ihrer erossen Allgemeinheit vorhält, der wird sogleich einsehen, dass eine Antwort auf dieselbe sich niemals in ein einziges Wort wird kon- zentriren lassen. Wir sehen von den Gesteins-Gängen ab; bei den Mineral-Gängen aber zeigt schon jeder einzelne derselben und wie viel mehr die Gesammtheit eine so grosse Verschiedenheit in den Substanzen, in dem Molekular-Zustande und der Lagerungs-Weise — Umstände, wodurch doch nothwendig auch eine Verschiedenheit, eine Abwechslung in der Bildungsweise bedingt wird — dass eine ge- nauere Beantwortung jener Fragen immer nur für den speziellen Fall möglich seyn wird, und auch die allgemeinen Andeutungen, welche die Wissenschaft auf ihrem heutigen Standpunkt geben kann, in diesem Aufsatze unvollkommen bleiben müssen. Wir wollen die eben angedeutete Eintheilung festhalten, und zunächst fragen: Wie sind die verschiedenen Substanzen, welche wir auf den Mineral-Gängen finden, gebildet worden ? Soll ich die leichten, oft gebrauchten Einwürfe hier wiederholen, womit die Theorien feurig-flüssiger Injektion oder eigentlicher Sub- limation schon hinreichend bekämpft sind, oder soll ich die bewun- dernswerthen Ausführungen Bıscuor’s, wodurch die Möglichkeit von Gang-Bildungen nach heutigen Vorgängen bewiesen, und im Wesent- lichen auf Nebengestein, Wasser und Zeit zurückgeführt wird, hier noch einmal niederschreiben? Erstes wäre zu viel Rücksicht gegen die „dahingeschiedenen“, letztes zu wenig gegen den leben- den Forscher. Merken wir uns aber dieses sehr wichtige Resultat: Eine Gang-Bildung durch zirkulirende Lösungen hat uns im ersten Theile dieser Abhandlung alle räumlichen Erscheinungen erklärt, und eine Gang-Bildung durch zirkulirende Lösungen ist mit Rücksicht auf die Ausfüllung der Gänge, durch Bıscuor als die allein mögliche bewiesen worden, Welcher Art aber waren die Flüssigkeiten, in welcher Verbin- Jahrbuch 1863. 5 66 5 dung wurden die verschiedenen Stoffe eingeführt, durch welche Reaktionen die schwerlöslicheren ausgeschieden ? Hier müssen wir, wenn wir nicht BıscHoF unbedingt folgen wollen, zunächst sein Prinzip angreifen; die allgemeinen Gründe, welche dagegen sprechen, können, wie bemerkt, hier nicht behandelt werden; sie sind aber wohl in Anschlag zu bringen, da sie nalür lich auch für den speziellen Fall gelten. Ich will indessen nur einige Thatsachen hervorheben, welche beweisen, dass gerade für die Mineral-Gänge jenes Prinzip in seiner Allgemeinheit durch die Art des Vorkommens mehr oder weniger unhaltbar erscheint. 1) Vor Allem ist noch einmal zu bemerken, dass das Prinzip nur in seiner Allgemeinheit verworfen wird. Es mag bei gewissen Gängen vollständig zur Geltung kommen, es mag kaum einen einzi- gen Gang geben, an welchem sich seine relative Geltung nicht be- weisen liesse, aber eben der letzte Umstand spricht gegen die Allgemeinheit. Es wird jedem erfahrenen praktischen Forscher in den meisten Fällen ein Leichtes seyn, sekundäre von originären Gang-Mineralien zu unterscheiden. Auch hierüber lassen sich nicht allgemeine Gesetze aufstellen, so dass man z. B. sagen könnte: Alle Sauerstoffsalze der Metalle sind Produkte späterer Umwandlung. Rücksichtlich der grössten Zahl derartiger Gebilde (mit Ausnahme des kohlensauren Eisenoxyduls) mag diesem Satze nichts entgegen- stehen, es ist aber kein innerer Grund für seine Allgemeinheit denk- bar. Die nähere Erörterung der vorliegenden Frage, zu deren Beantwortung ja die Natur durch die Pseudomorphosen, durch die eigenthümliche Form gewisser jüngerer Bildungen hülfreiche Hand bietet, würde uns vom Ziele abführen; genug, der Unterschied ori- ginärer und sekundärer Gang-Gebilde ist durch die Natur deutlich ausgesprochen. Die letzten nun sind unstreitig Dokumente von Vorgängen, wie sie BiscHor diskutirt, während die ersten, weil nach Natur und Vorkommen anderer Art, auch eine andere Bildungsweise fordern. Andere Wirkungen, andere Ursachen! Die sekundären Kieselsäure-Bildungen lassen sich durch ihren Wasser-Gehalt, durch ihren amorphen Molekular-Zustand sogleich erkennen; sie sind aber von den älteren krystallischen Quarz -Bildungen sehr verschieden. Nun ist es noch völlig problematisch, ob jemals durch die heutigen. Zustände, oder etwa durch die Zeit allein die Opal-artige Kieselerde in krystallische übergeführt werden kann, aber wenn dieses möglich 67 wäre, warum finden wir denn auf den Gängen niemals einen diesem Übergange entsprechenden Zustand? BiscHorF selbst nimmt an, dass diess in der Natur nicht das Werk cines Augenblicks seyn kann. (1., S. 759.) Ferner, warum darstellen sich die Wasser-haltigen Sili- kate immer nur als eigenthümliche Schluss-Bildungen, Klüfte und Drusen bedeckend? Die Stoffe und Mittel ihrer Bildung waren ja gewiss immer vorhanden, aber niemals finden wir sie in die Reihe der eigentlichen Füllungs-Mineralien aufgenommen. Warum endlich st das Vorkommen der Wasser-freien Silikate ein so abgesondertes, den gewöhnlichen Erz-Gängen völlig fremd ? „Die grossen Amethyste und Berg - Krystalle in Drusen- Räumen und in den sogenannten Krystall-Höhlen, welche ohne Wider- rede (2?!) Infiltrations - Produkte sind, bilden sich aus Gewässern, welche nicht einmal so viel Kieselsäure als Silikate enthalten. Sollte aber eine krystallinische Abscheidung der Kieselsäure aus ihren Sili- katen leichter zu begreifen seyn, als eine krystallinische Abscheidung mehrer Silikate zu einem Ganzen ?“ (IL, S. 786.) Gewiss nicht! Aber warum finden wir sie denn nicht auf den Erz-Gängen? Quarz- Krystalle sind genug da, und Alkalien hat es immer und überall gegeben, aber — anders ist nichts da, als Quarz- oder Wasser-hal- tige Verbindungen! 2. BıscHor'’s Theorie erfordert eine ganz allmälige succesive Mine- ral-Bildung. Das passt für die meisten Erscheinungen sehr gut; man ist aber in manchen Fällen genöthigt, zur Erklärung der Vor- kommnisse eine verhältnissmässig rasche, oder eine gleichzeitige Ausscheidung verschiedener Substanzen anzunehmen. So sind z.B. Porphyr-artige Bildungen nicht eben selten. Auf der Grube Caro- lina am Harz, auf Bastenberg bei Ramsbeck, auf Bandenberg im Grunde Seelbach findet man Quarz-Kıystalle Porphyr-artig im Bleiglanze ausgeschieden; auf der Schwabengrube bei Siegen ist Schwefel-Antimon mit kleinen Quarz-Krystallen so dicht durchwach- sen, dass die Stücke völlig das Ansehen eines krystallinischen Ge- steins haben. Das lässt sich, wenn die Masse nicht in feurigem Fluss gewesen seyn soll, höchstens durch rasche Reaktion aus kon- zentrirten Lösungen erklären, und die kennt BıscHor nicht. Selbst hohe Temperatur wird nur in sehr beschränktem Maasse zur An- wendung gestattet. Erscheinungen wie die Geyser sind Ausnahmen, auf Erz-Gängen „nicht vorauszusetzen“. 5* 68 3) Der Einfluss des Nebengesteins auf den Charakter der Gang- Füllung ist durchaus nicht allgemein zu beobachten. Und wenn die vielen bekannten Beispiele noch hundertfach vermehrt würden, so wäre es noch ebenso leicht wie jetzt, der Gesammitzahl derselben die doppelte Anzahi von Fällen des Gegentheils gegenüber zu stellen- Man sucht aber stets nach ersten — freilich nach letzten braucht man nicht zu suchen! Man denke überhaupt nur an die Folge der Ereignisse! So lange der Gang bleibt wie er ist, baut man ganz unbekümmert darauf fort; tritt eine - Veränderung ein, dann wird ohne Weiteres Front gemacht gegen die Salbänder, und chne zu bedenken, dass, wo das Gestein verändert ist, die Ursache ja eine gemeinsame, aber ausserhalb beider Massen liegende seyn kann, glaubt man in der einen Erscheinung den Schlüssel zur anderen gefunden zu haben. Nun wird zwar BıscHor sagen; Man analysire nur das Gestein, so gleichartig es auch zu seyn scheint, man wird stets einen Unterschied wahrnehmen! Ohne Zweifel, denn wann hätten jemals zwei Gesteins-Analysen, und wenn sie von demselben Handstück herrührten, vollständig gestimmt! Und selbst wenn man keinen Unterschied wahrnimmt, oder wenn es sich um eine relative Verminderung des Erz-Gehaltes handelt, da sind nur unsere Reagentien zu mangelhaft, die Differenzen nachzuweisen! Den Begriff „gar nicht vorhanden“ kennt Bischor bekanntlich nicht; es war in dem einen Falle vielleicht „eine Spur“ von Silber, Kupfer Blei etc. in dem Ge- steine, im andern war die Menge desselben nicht mehr nachweisbar“. Auf die Mangelhaftigkeit der Reagentien kann man aber, wenn es sich um kleine Quantitäten handelt, ebenso gut, und noch viel eher das Plus wie auch das Minus schieben, und wer selbst jemals ana- lysirt hat, weiss, was eigentlich von solchen „Spuren“ meistentheils zu halten ist. Ich zweifele übrigens nicht im Entferntesten an einer relativ sehr allgemeinen Verbreitung der Grundstoffe, aber ebenso bestimmt ist auch durch ErLır DE BEAUMoNT’s Untersuchungen eine gewisse Ab- und Zunahme derselben in den geologischen Perioden nachgewiesen * Warum nun finden wir so häufig ganz die nämlichen Gang-Substanzen in sehr verschiedenen Gesteinen ? Warum zeigen die Erzgänge im Gneiss oder Glimmerschiefer, in der Grauwacke und im Kalkstein oft so überraschende Ähnlichkeit in der Ausfüllung, “ Bulletin de la Societe geologique de France, 2 Serie, T. IV. p. 1249. 69 warum zeigen in demselben Gesteine, wo doch die Ursachen der Bildung im Allgemeinen gewiss dieselben seyn müssten, die Gang- Massen oft so grosse Verschiedenbeiten ? %. Eigentliche primäre Imprägnationen des Nebengesteins sind gewiss verhältnissmässig sehr selten. Unter eigentlichen primären Imprägnationen verstehe ich nämlich, dass originäre Gang-Mineralien sich in der Nähe der Lagerstätte auch als untergeordnete Bestand- theile des Gesteines zeigen. Als eklatante Beispiele werden hier stets die Zinnerz-Lagerstätten angeführt. Dass diese Vorkommnisse einen ganz eigenthümlichen, von den übrigen Mineral-Gängen sehr verschiedenen Charakter haben, wird Jedem, der sie kennen lernt, sogleich auffallen. Wenn man aus allen Mineral-Gängen irgend eine Klasse selbstständig hervorheben kann, so sind es die Zinn-Gänge ; und wenn man für irgend eine Klasse die Bıscnor’sche Theorie im Allgemei- nen anwenden kann, so sind es wieder die Zinngänge. Aber eben weil wir jene Verhältnisse auf anderen Gängen nicht wiederfinden, so müssen wir dort auch eine andere Bildungsweise zu Hülfe neh- men. Indess sind einestheils die Zinnerz - Lagerstätten durch jene Theorie keineswegs völlig erklärt (woher der Glimmer?), anderntheils schliesst das Vorkommen derselben doch andere Hypothesen gar nicht aus. Die Nothwendigkeit, dass die Imprägnationen gerade von Aussen nach Innen hergekommen seyn müssen, sehe ich gar nicht ein. Denken wir uns auf einer Granit-Spalte Flüssigkeiten, welche eine äusserst starke Lösungskraft besitzen, emporsteigen. Sie mögen Zinnstein gelöst enthalten und metamorphosirend auf den Granit wirken, aus dem sie vor Allem den Feldspath resp. die Alkalien fortführen, so erklärt uns das nicht nur die Imprägnationen, sondern auch die Metamorphosen von Zinnstein nach Feldspath. In wie weit die Möglichkeit solcher Vorgänge zu behaupten ist, werden wir im Folgenden sehen. Ich zweifle nicht, dass ailen diesen Einwendungen BıscHoF seinerseits wieder Möglichkeiten entgegenstellen kann, und das ist nur ein Beweis, wie seine Theorie durchdacht und auf Thatsachen begründet ist; von denältern Theorien so weit sie überhaupt diesen Na- men verdienen, lässt sichbeweisen, dass sie absurd sind; das wird ınan ge- gen die von BiscHor vergebens versuchen. Sie soll ja auch nurunwahr- scheinlich gemacht werden, soweit sie exklusiv ist, und es scheint fast als 70 ob BıscHhor selbst ihre Ausschliesslichkeit nicht in dem Maasse in- tendirt, als er sie bei der Ausführung in Anspruch genommen hat.* Emanzipiren wir uns nun von jener LYELnLschen Grund-Idee, die Vorgänge früherer genlogischer Perioden nur auf heutige Zu- stände (existing causes) zurückzuführen, suchen wir nicht nur durch lange Zeiträume, sondern auch durch intensivere Kraft-Äusse- rungen früherer Zeiten die Erscheinungen zu erklären, welche ja, wie sie uns jetzt entgegentreten, durchaus den Eindruck früher vollendeter fertiger Gebilde machen, an denen nur die Kräfte der Gegenwart mehr oder weniger zerstörend oder umbildend gewirkt haben. Die sekundären Gang-Gebilde werde ich im Folgenden nicht mehr berücksichtigen ; sie sind, wie gesagt, durch BıscHor hinläng- lich erklärt, und wenn sich auch über die Entstehungs-Art einzelner Flüssigkeiten streiten lässt, so kann das doch nicht Gegenstand dieser allgemeinen Betrachtungen seyn. Welcher Art sind aber die Vorgänge früherer Perioden gewesen, denen wir die primären Gang-Bildungen verdanken? Der Beantwortung dieser Frage und mancher ähnlichen, deren es in der Geogenie noch so viele zu lösen gibt, sind wir unverkenn- bar in den letzten durch Jahren das Verdienst mehrer ausgezeichneter Forscher einen gewaltigen Schritt näher gerückt. Die Mineral-Bil- dungen sind, wie wir gesehen, durch chemische Reaktionen bedingt, und letzte sind in ihrem Verlaufe wesentlich von physikalischen Zuständen der Materie abhängig. Wir arbeiten in unseren Labora- torien regelmässig unter dem Einflusse der Gegenwart, und ausser Temperatur-Veränderungen lassen sich bei einer gleichzeitigen freien Thätigkeit des Arbeiters, beim Zusammenbringen verschiedener Sub- stanzen etc. auch nur schwierig Modifikationen der gewöhnlichen atmosphärischen Zustände einführen. Selbst rücksichtlich der Tem- peratur müssen wir jene zum Maassstab und zur Richtschnur unserer Beobachtungen machen. Heiss und kalt sind aber ebenso wie gross und klein ganz relative Begriffe, für die sich ein absolutes Maass nicht finden lässt, und deren relative Bestimmung nur durch gewisse auffallende Übergangspunkte in dem Zustande der Körper ermög- licht ist. Dieser Einfluss physikalischer Zustände auf Form- oder Stoff- * Vrgl. Bıscnor, II, 2087, 2091. 71 Bildungen ist bei geogenetischen Untersuchungen nicht genug zu berücksichtigen. Ich will nur ein Beispiel anführen, Unsere heuti- gen feurig flüssigen Silikate erstarren, wenn sie auch dieselben Be- standtheile enthalten, wie die krystallinischen Felsarten, doch in der Regel zu Glas-artigen Massen. Nun wird durch das Vorkommen ge- wisser Gesteine unwiderleglich bewiesen, dass sie einst in homogenem Fluss die Schichten der Gebirge durchbrochen haben ; es müssen also die physikalischen Zustände des Magmas, des Nebengesteins, der Atmosphäre, welche die Erstarrung, die Ausbreitung an der Oberfläche etc. bedingten, ganz andere gewesen seyn als die jetzt herrschenden, Diese modifizirenden Umstände bei unseren Experi- menten einzuführen, das ist die Aufgabe der geologischen Chemie. Mit Rücksicht auf die Bildung der Mineral-Gänge ist ihre Lösung vielleicht weiter als auf irgend einem anderen Gebiete vorgeschritten. Es hat zuersi FORCHHAMMER darauf aufmerksam gemacht, dass gewöhnliches Wasser bei hoher Temperatur und entsprechendem Druck eine sehr bedeutende Lösungskrait besitzt. Im Parın’schen Topfe gelang es ihm bei 177° R., also einem Drucke von 23 At- mosphären entsprechend, Feldspath völlig zu zersetzen.* SENARMENT hat diese Idee viel weiter verfolgt, und ist gerade in Bezug auf diejenigen Mineralien, welche wir auf den gewöhnlichen Erz-Gängen finden, zu wahrhaft überraschenden Resultaten gelangt. Indem er die betreffenden Substanzen entweder direkt oder mit Wasser zusammen in zugeschmolzenen Glasröhren, die einen enor- men Druck aushalten, auf 130—300° erhitzte, gelang es ihm, dreissig verschiedene Mineralien krystallisch darzustellen. Silber, Kupfer, Arsenik schieden sich aus den Salzen gediegen aus; von feinem weissem Sande bildeten sich Wasser-helle Quarz- Krystalle; Eisenglanz, die meisten Schwefel-Verbindungen der schwe- ren Metalle, Mispickel, Rothgüldenerz, die Antimon- und die Arsen- Verbindung, hat er auf ähnliche Weise und durch gegenseitige Zer- setzung auch Schwerspath, Flussspath und die schweren löslichen Karbonate dargestellt. — Es ist auffallend, dass Bleiglanz und Schwefelsilber, diese so gewöhnlichen Gang-Mineralien, in dem Ver- zeichnisse fehlen. S&NnARMoNT theilt auch keine negativen Resultate darüber mit **. * PossEnd. Ann. XXXV, S. 353. ** Experiences sur la formation des mineraux par vote humide dans 72 DAUBREE, welcher schon früher auf die Bildung gewisser Gang- Mineralien in den Spalten der Thermen von Plombieres aufınerk- sam gemacht hatte*, hat SENARMONT'S Versuche noch weiter ver- vollkommnet ; indem er die Glasröhre in eine andere eiserne ein- schloss, konnte er die Temperatur noch bedeutend steigern und so gelangte er auch zu der Darstellung von Wasser-freien Silikaten und förmlicher krystallinischer Gesteine ; eine Thatsache, welche dem Ausdrucke feurig-flüssig in der Geologie eine ganz neue Be- deutung, und dem Metamorphismus eine bisher nicht gekannte An- erkennung verschaft hat**. So haben uns denn diese Gelehrten so zu sagen ganz neue Kräfte unseres so häufig schon verkannten Lösungsmittels, sie haben uns ein ganz neues Wasser kennen gelehrt. Denken wir uns hier- mit noch die gewöhnlichsten Gase unserer Quellen, Kohlensäure und Schwefelwasser-Stoff vereinigt, und diese kräftigen Flüssigkeiten mit erdigen und metallischen Stoflen geschwängert auf den Gebirgs-Spalten zirkulirend, nehmen wir dabei Rücksicht auf die im ersten Theile dieser Abhandlung gewonnene Anschauung über Raumbildung und Erweite- rung, so erscheint in der That das Räthsel der primären Gang-Gebilde fast völlig gelöst. Touf lend ad prouver, que ces gites ne sont autres choses, que d’immenses canauz, plus ou moins obstrues, parcourus autrefois par des eaux incrustantes. (SENARMONT.) Ob die Ausscheidung der Mineralien nur durch allmälige Ab- nahme der Temperatur in den Gangräumen, und dadurch verminderte Lösungs-Fähigkeit des Wassers, oder auch durch das Zusammen- treten verschiedener Flüssigkeiten, durch Gas-Exhalationen etc. zu erklären ist, das wird sich schwerlich allgemein entscheiden lassen. Man kann z. B. daraus, dass SENARMONT den Bleiglanz durch jene Experimente nicht dargestellt hat, nicht folgern, dass nun aller Blei- glanz durch Einwirkung von Schwefelwasser -Stoff auf kieselsaure Lösungen entstanden sey. Wahrscheinlich waren allerdings gerade die metallischen Mineralien nicht immer als solche Verbindungen in les gites metalliferes concretionnes. Annales de chimie et de physique XXVIMN. 1849. " Bull. de la soc. geol. de France, 2. Serie, T. XVI, p. 567. "" Etudes et experiences synthetiques sur le metamorphisme et sur la formation des roches cristallines. Paris 1859. Extrait des Annales des mines 5. Serie, T. XV], p. 155. 73 "Lösung, wie wir sie jetzt in den Gängen auftreten sehen; indess es würde voreilig seyn, in dieser Beziehung auch nur Vermuthungen für spezielle Vorkommnisse auszusprechen. Die Operationen mit überhitzien Flüssigkeiten sind -noch in ihrer Kindheit, aber die be- wundernswerthen Resultate, zu denen sie die Geogenie bereits ge- führt haben, berechtigen gewiss zu der Hoffnung, dass auch die genauere genetische Erklärung der einzelnen Mineral- Gänge bald nicht mehr zu den schwierigsten Problemen jener Wissenschaft zu zählen seyn wird. Namentlich brauchen wir nicht mehr auf trockene tzas-Exhalationen zurückzugehen. Wir haben auch keine Flusssäure mehr in den Gängen, sondern einfaches Wasser, worin sich z. B. Fluorkalzium zugleich mit Kieselsäure gelöst findet, und woraus sich je nach dem physikalischen und chemischen Zustande der Lösung successive oder auch ahwechselnd Quarz und Flussspath ausscheiden. In der Regel entspricht vielleicht der Entstehung eines jeden Mine- rales eine bestimmte Periode in der Gang-Bildung ; — natürlich nur für den besonderen Fall, dass sich im Allgemeinen eine Paragenesis der Gang-Mineralien nicht durchführen lässt, ist längst erwiesen. Auch bei den einzelnen Gängen muss man erst genau beobachten, ob sich an gewissen Stellen vielleicht eine selbstständige Raumbildung für einzelne Mineralien, ob sich im Ganzen eine übereinstimmende Reihenfolge derselben konstatiren lässt. Es istnicht genug hervorzuheben, wie wichtig in dieser Beztehung die Anschauung eines grösseren Gang -Durchschnittes ist. Die grössten Stücke in unseren Gang- Sammlungen sind noch viel zu klein, und in der Regel auch nur ausgewählt, um höchst gewöhnliche und einfache Erscheinungen, Streifen-Bildungen, untergeordnete Gang-Bildungen etc. zur Anschau- ung zu bringen. Sie können, wie BURAT sehr richtig bemerkt, zu ganz verkehrten Schlüssen führen. Man kann keine Haus-hohen Gang-Stücke in die Sammlungen bringen, aber Zeichnungen grösse- rer Durchschnitte sind bei fortschreitendem Berg-Bau sehr leicht anzufertigen, und ohne Zweifel bei weitem instruktiver als jene Stücke, welche etwa wegen eines Dutzend korrespondirender Streifen schon zu häufig abgebildet sind, Es handelt sich also bei den primären Gang-Bildungen nur um hohe Temperatur der Quellen; hinreichender Druck ist jedenfalls vorhanden, wenn die Spalten nur in eine mässige Tiefe niedersetzen. Es ist gewiss nicht viel verlangt, wenn wir für die älteren 74 geologischen Perioden eine absolut allerdings viel höhere Tem- peratur der Thermen in Anspruch nehmen. Es gewinnt aber in der Geologie die Ansicht immer mehr Wahrscheinlichkeit, dass auch die Atmosphäre in den früheren Perioden von der jetzigen nach Tem- peratur und Druck durchaus verschieden war, und es brauchen dem- nach jene Quellen, welche die Erz-Gänge bildeten, ihrer Zeit entsprechend gar nicht dasjenige gewesen zu seyn, was wir jetzt „heisse Quellen“ nennen, Man sieht, die Theorie der über- hitzten Flüssigkeiten gibt uns nicht nur die Mittel, die Ablagerung der primären Gang - Mineralien als solche chemische Verbindungen, wie wir sie jetzt finden, zu erklären, sie zeigt uns auch den Weg, woher jene Substanzen gekommen sind. Der Grundsatz BıscHor’s, dass alle Gang-Arten vom Nebengestein abstammen, ist in gewissem Sinne unbestreitbar. Die Flüssigkeiten haben alle Stoffe, die sie absetzen, gewiss nur auf ihrem Wege gefunden, indess nicht noth- wendig oder nur selten in der Zone, wo wir sie jetzt antreffen. Ein Quarz-Gang in der Grauwacke kann möglicher Weise von einer einfachen Wasserquelle herrühren, welche in der Gang-Spalte das klastische Gestein zu einem krystallinischen verarbeitete. Überhaupt aber mögen auf einem und demselben Gange die Stoffe aus sehr verschiedenen Tiefen herrühren; dass sich nach den gegenwärtigen Verhältnissen nicht immer eine direkte Einwirkung des anliegenden Gesteines nachweisen lässt, diess ist schon früher erwähnt worden, und ich werde auch noch einmal darauf zurückkommen; im Folgen- den mag zunächst kurz gezeigt werden, wie sich Form und Lage- rungs-Weise der Gang-Mineralien nach den bisherigen Anschauungen erklären lässt. Die eigentlichen Krystalle bilden auf den Mineral-Gängen ge- wöhnlich nur bei weitem den kleineren Theil der Masse; zumeist finden wir diese in jenem eigenthümlichen Molekular-Zustande, wel- cher gewiss weit richtiger krystallinisch als amorph genannt wird. Die Ansicht FRANKENHEIM’S, dass es überhaupt keine amorphen Körper gebe, hat Vieles für sich; hier kommt es mir indess nur darauf an, in Folgendem nicht missverstanden zu werden, und dess- halb sei bemerkt, dass ich den Zustand der chemischen Verbindun- gen, wie ihn der gewöhnliche derbe Quarz oder Bleiglanz zeigt, krystallinisch nenne. | Das Vorherrschen dieses Molekular-Zustandes auf den. Mineral- 75 Gängen ist einfach durch die fortwährende Bewegung der Flüssig- keiten zu erklären, wie solche bereits oben (S. 58 fl.) erläutert wor- den. Auf dem so äusserst interessanten Gebiete der Krystallogenie sind bekanntlich noch sehr viele Fragen zu lösen, diess aber geht aus allen Experimenten mit Gewissheit hervor, dass die eigentlichen Individuen der anorganischen Natur zu ihrer Entstehung eine gewisse Ruhe der Umgebung fordern. Es ist nicht zu bezweifeln, dass auch die Molekule eine gesetzmässige Gestalt annehmen können, und wo die Flüssigkeit in steter Bewegung ist, da haben zwar die kleinsten Theile Zeit sich krystallisch auszuscheiden, und sie werden sich auch in einer gewissen Regelmässiskeit neben einander lagern; aber sie können keine Individuen bilden, oder vielmehr durch die individuelle Ausbildung der Molekule ist die eines Krystalles aufgehoben. Zu- weilen ist die Tendenz zur Krystall-Bildung so stark, dass auch die krystallisirten Molekule, wahrscheinlich bei sehr langsamer Auschei- dung sich einer gesetzmässigen Gestalt entsprechend gruppirt haben. So bestehen die bekannten Kappquarze von Schlaggenwald aus krystallinisch abgelagerter Kieselsäure. So lange also in den Gangräumen die Lösungen in Bewegung waren, konnten sich keine Krystalle bilden; wenn aber der Druck nachliess, und die Flüssigkeit in den noch leeren Räumen stille stand, so schossen Krystalle an. Diese brauchten substantiell nicht immer genau dem Mineral zu entsprechen, welches sich früher krystallinisch abgesondert hatte. Die Kieselsäure mag z. B. meistens zugleich mit Basen in Lösung gewesen seyn; bei der hohen Temperatur und aus bewegter Flüssigkeit schied sich aber nur Quarz als schwerlöslichste Substanz ab. Später, aus der ruhigen, abgekühlten Lösung bildeten sich dagegen Krystalle Wasser-haltiger Silikate. Das Auftreten der Zeolithe auf den Harzer Gängen macht diese Bildungs-Weise sehr wahrscheinlich, Wie in primären Gang-Bildungen die leeren Räume für Krystall- Drusen zurückbleiben konnten, dies werden wir erkennen, wenn wir die Ablagerung der Gang-Mineralien verfolgen. Man muss unter- scheiden: die Lagerungs-Weise der Gang-Mineralien zu einander oder zum Nebengestein, — die Textur des Ganges, und die Lagerung oder besser Vertheilung jener Substanzen im Verhältniss zum ganzen Gang-Raume wie er uns jetzt erscheint. In ersterer Beziehung pflegt man Massige Textur, Bänder- Textur, und sphärische oder 76 Kokarden- Textur zu trennen. Die beiden letzten Arten der Lagerungs-Weise sind aber wesentlich bedingt durch eine Paragenesis, ein Nebeneinanderliegen verschiedener oder durch eine Abwechselung des Molekular-Zustandes, der Färbung etc. bei einzelnen Mineralien, und wenn man von diesen Modifikationen absieht, so liegt den drei verschiedenen Texturen wesentlich dieselbe Ablagerungs-Weise, die successive Inkrustation, eine mit der Ablagerungs-Fläche parallele Fortbildung zu Grunde. Wie die Bruchstücke sphärisch umschlossen werden, ist im ersten Theil entwickelt, und zwar sind chne Zweifel alle Bruchstücke, wenn sie auch in ganz gleichartiger Masse zerstreut liegen, suecessiv sphärisch umhüllt worden. Bei korrespondirenden Streifen fehlen die Bruchstücke. Dieser Umstand, sowie die häufigen Drusen zwischen den mittleren Lagen, deren langgezogene Form dem Spalten-Raum des ganzen Ganges entspricht, machen es wahrschein- lich, dass jene Bildusgen in offenen Räumen successiv entstanden sind. Aus ruhiger Lösung schossen dann in der noch offenen Spalte Krystalle an. Solche Druasen-Bildungen können auch in früheren Perioden des Ganges stattgefunden haben, und üie Krystalle später durch krystallinische Ausscheidungen wieder überdeckt seyn. Zuweilen findet man auch Drusen in sphärischer Gang-Textur. Sie liegen dann immer zwischen den einzelnen Kokarden; es hat also die Zirkulation der Flüssigkeiten aufgehört, bevor das eigentliche Auseinanderschieben der Bruchstücke gehemmt war. ” In massiger Gang-Textur lässt sich zuweilen doch eine regel- mässige Lagerung der krystallisirten Molekule nach Art der Schlag- genwalder Kapp-Quarze wahrnehmen. Es sind das jene bei quar- ziger Gang-Masse nicht eben seltenen Bildungen, weiche man treffend mit dem Ausdrucke Fortifikations-artig bezeichnet. Sie beweisen, dass auch die derben, gleichartigen Massen durch successive Inkrustation entstanden sind. Besser noch sprechen für diese Anschauung die so häufigen feinen Schaalen von Gebirgs-Gestein, welche den Sal- Bändern parallel im massigen Gange lagern. Auf den Gängen im Siegen’schen sind solche oft äusserst feine, kaum messbare Lagen, von Thonschiefer oder Kieselschiefer sehr verbreitet. Es sind me- chanische Sedimente, welche in den offenen Räumen mit der che- mischen Fortbildung abwechselten, und deren successiven Fortschritt beurkunden. Was die Natur bei der Sphären- und Bänder-Textur mit breiten Streifen, das hat sie hier mit Linien gezeichnet. 177 Im Gegensatz zu diesen successiven Inkrustationen, denen ins- gesammt rücksichtlich ihrer äusseren Darstellung eine Parallel- textur entspricht, steht aber die oben schon erwähnte Porphyr- artige Textur, welche vielleicht durch eine Reaktion in konzen- trirten Lösungen und dadurch bewirkte gleichzeitige Auscheidung mehrer Mineralien zu erklären sein dürfte. Es ist zu hoffen, dass fortgesetzte geologisch-chemische Beobachtungen, uns über diesen Punkt wie über manche Fragen, welche uns zumal mit Beziehung auf einzelne Fälle noch ungelöst erscheinen, befriedigende Auskunft seben werden. Diese Hoffnung auf die Zukunft müssen wir auch ganz vor- züglich mit hinübernehmen in die Erörterung derjenigen Frage, _ welche die verschiedene Vertheilung der einzelnen Mineralien im Gang-Raume betrifft. Die einseitigen, nur auf die nutzbaren Mine- ralien gerichteten Beobachtungen, die Täuschungen, denen der prak- tische Bergmann bei Beurtheilung der Vorkommnisse so vielfach aus- geselzt ist, nöthigen uns hier, bei theoretischen Erklärungen ganz besonders vorsichtig zu seyn, damit wir nicht, wie es so oft geschehen, die Ursachen der Erscheinungen in fernen wissenschaftlichen Gebieten aufsuchen, wenn sie in der Nähe der natürlichsten Schlussfolge- rungen liegen. Dass in den ursprünglichen Gang-Bildungen die einzelnen Mi- neralien nach Gestalt und Menge ihres Zusammenvorkommens über- haupt manchfach wechselnd auftreten können, diess wird uns nach dem Bildungs-Prozesse, wie wir ihn verfolgt haben, gewiss nicht auf- fallen. Die Spalte war hier mehr, dort weniger geschlossen, an einigen Stellen fand gar keine Zirkulation der Flüssigkeiten mehr statt, während andere noch sehr gut erreichbar oder zu erweitern waren; hier wurde bei einem neuen Spalten-Riss viel Raum, dort weniger gebildet; grössere und kleinere Bruchstücke des älteren Ganges wurden von neuer Gang-Masse umhüllt, kurz eine unregel- mässige Vertheilung z. B. das Vorkommen sog. edler Mittel ohne irgend gesetzmässige Beziehung zur Ausdehnung des Cranges bietet der Erklärung keine Schwierigkeit. Anders aber ist es, wenn die Anhäufung einzelner Mineralien allerdings eine gewisse Gesetzmässig- keit, wenn sie sich von äusseren Einflüssen, von fremden Kräften abhängig zeigt. Da sich die vorliegenden Beobachtungen nur auf die Erze beziehen, und vielleicht auch die Vertheilung der metalli- 18 schen Verbindungen solchen Einflüssen vorzüglich unterworfen war, so mögen auch sie nur berücksichtigt, und die wichtigsten hieher gehörigen Erscheinungen kurz erörtert werden. . Eine streng theo- retische Eintheilung derselben würde in der Folge zu vielen Defi- nitionen und einschränkenden Erklärungen nöthigen; ich ziehe es daher vor, in freier praktischer Anschauung folgende Punkte getrennt zu behandeln: 1) Die Veredlungen auf Kreuzen und Schaarungs- Punkten und die Erzsäulen; 2) das Nebengestein in seinen Bezie- hungen zur Erz-Vertheilung. ad 1) Kaum eine andere praktische Regel ist so allgemein beim Bergbau anerkannt, wie diese, dass Kreuze und Schaarungs- Punkte reiche Anbrüche versprechen; kaum eine andere Thatsache findet sich in den Beschreibungen, zumal den älteren, so überein- stimmend erwähnt, aber — es ist kaum eine andere Erscheinung auf so mangelhafte, ungenügende Weise in theoretische Betrachtung gezogen worden, wie eben diese. Es ist in der That unmöglich, aus der vorhandenen Literatur, und sie ist voluminös genug, die einfachsten und so sehr wichtigen Unterschiede, welche hier in Be- tracht kommen, auf bestimmte Beispiele zu beziehen. Es scheint, man hat sich meistentheils mit der Thatsache, dass von solchen Punkten mehr Erz als von anderen gefördert wurde, begnügt, und freute sich in dem Bewusstseyn, wieder ein Beispiel derarliger Ver- edelungen gefunden zu haben. Zwei Gänge, auf einen engen Raum zusammengedrängt, liefern dem Bergmann in derselben Zeit und mit weit weniger Mühe mehr Erz, als wenn dieselben Gänge getrennt bearbeitet würden. Diese einfache Thatsache genügt wenigstens vollständig, um jene praktische Regel des Bergmannes zu rechtfertigen ; für die Theorie aber kommt es gar sehr darauf an, welcher Art die Erz-Vermehrung an den be-, treffenden Punkten ist. Ist sie überhaupt nicht relativ, d. h. zeigt sich nicht dort im Verhältniss zu dem vorhandenen Gangraume eine Anhäufung metallischer Mineralien, wie sie sonst auf diesen Gängen nur sehr selten oder gar nicht beobachtet ist, dann begnüge man sich mit der eben gegebenen Erklärung, bedenke aber, dass eine eigentliche Veredelung der Gänge gar nicht vorliegt. Ist aber eine solche wirklich vorhanden, so kann sie sehr verschiedener Art seyn. Es fragt sich, ob zwei getrennte Gang-Bildungen vorhanden sind, ob etwa eine theilweise Paragenesis derselben nachweisbar ist, 79 ob die Gänge sich völlig durchsetzen, oder ob sie in einander ver- fliessen. Wenn nur der durchsetzende Gang eine Veredelung zeigt, so ist das Vorkommen vielleicht nach den Anschauungen über den Einfluss des Nebengesteins zu erklären ; möglich auch, dass gewisse Erzmittel des jüngeren nur Bruchstücke des älteren Ganges sind. Es kann auch die Erscheinung ganz einfach durch die successive aber verschiedenartige Ausbildung der Gänge erklärt werden, und das scheint mir nicht der ungewöhnlichste Fall zu seyn. Man denke sich ein Kreuz zweier in einander verfliessender Gänge, welches z. B. aus derbem Bleiglanze bestehen möge. Wenn nun, wie diess ja bei solchen gleichzeitigen Bildungen ganz natürlich ist, der Raum am Kreuzungspunkt erweitert wurde, so dass etwa im Horizontal- Durchschnitte die Ecken abgerundet erscheinen, so sind die Dimen- sionen des gemeinschaftlichen Gang-Körpers grösser, als sie einem der beiden Gänge für sich entsprechen würden. Nun finden auf einem derselben Neubildungen statt; der Bleiglanz wird völlig um- schlossen, und jener ehemals gemeinschaftliche Gang -Körper fällt dadurch allein den jüngeren Bildungen anheim. Die Gänge, welche früher in einander verflossen; durchsetzen sich nun vollständig. Es erhellt, dass man sozusagen erst die ganze Geschichte solcher Vor- kommnisse studiren muss, ehe man behaupten kann, dass eine aus- . sergewöhnliche Erscheinung vorliege, Wenn man diess bedenkt, und in Bezug auf Beobachtungen von Nicht - Theoretikern einen sehr heilsamen Skeptizismus bewahrt, so werden wahrscheinlich die Fälle äusserst selten werden, wo man die Erz-Vertheilung in den Gängen nicht auf deren einfachste Bildungs -Weise zurückführen könnte. Damit soll aber die Existenz derartiger Ausnahmsfälle kei- neswegs geläugnet werden. Sie sind ebenso räthselhaft wie die Erz-Säulen, worunter hier die regelmässigen, vom Charakter des Nebengesteins unabhängigen Anhäufungen der Erze nach breiten, dem Fallen oder Streichen mehr oder weniger entsprechenden Bän- der verstanden sind. Ich wähle absichtlich den aus dem Franzö- sischen entlehnten Ausdruck Erz-Säulen (colonnes), nicht den allgemeineren Veredlungs-Zonen, weil durch ersten die Unabhän- gigkeit vom Nebengestein passend bezeichnet wird. Wenn in Kongs- berg die Gänge beim Durchsetzen der Fall-Bänder eine Veredelung zeigen, so ist diess eine ganz ähnliche Erscheinung, wie der Erz- Reichthum der Riegelsdorfer und Kamsdorfer Gänge, wo sie den 80 Kupferschiefer durchsetzen. In beiden Fällen steht die Veredelung in einem genauen Zusammenhange mit den Metall-führenden Gebirgs- Schiehten. Das sind also auch Veredlungs-Zonen aber keine Erz- Säulen. Als solche bleiben vielleicht nur das Vorkommen von Poul- laouen und die Tyroler „Adelsvorschübe“* übrig, Ob auch im Sächsischen Erzgebirge regelmässige Erz-Zonen auftreten, dürfte noch nicht hinreichend nachgewiesen seyn; jedenfalls wären die- selben wohl nicht mit dem Vorkommen vor Kongsberg zu paral- lelisiren. * Es käme also für die Erz-Säulen sowohl wie für jene auffal- lenden Veredelungen auf Kreuzen und Schaarungs-Punkten darauf an, eine Erklärung zu suchen, wesshalb sich in jenen Zonen gerade metallische Verbindungen ausschieden, während im übrigen Gange andere Substanzen abgelagert wurden. Legen wir die ‚bisherigen Anschauungen über Gang-Bildung zu Grunde, so kann in einem Gange die Ausscheidung der Mineralien im Allgemeinen mehr durch Temperatur-Abnahme, an einzelnen Punkten aber durch andere physikalische Kräfte oder auch durch eigene chemische Reaktionen bewirkt werden. Lokale Gas-Exhalationen in den Spalten sind nicht wahrscheinlich ; zu galvanischen Strömungen nimmt man ungern seine Zuflucht, allein für den vorliegenden Fall möchten sich diese Kräfte, welche in der Geogenie vielleicht allzusehr in Misskredit ge- kommen sind, doch nicht ganz abweisen lassen. Dabei ist ge- wiss mehr Rücksicht zu nehmen auf eigenthümliche Anhäufungen gediegener Metalle in gewissen Erz-Gängen oder in der Nähe der- selben (gediegen Kupfer zu Rheinbreitbach) und auf die gerecht- fertigte Annahme, dass in früheren geologischen Perioden die elek- trischen Kräfte im Verhältniss zur Jetzt-Zeit eine grössere Rolle spielten, als auf diejenigen Experimente, wodurch noch heutzutage galvanische Strömungen auf den Erz-Gängen mit mehr oder weniger Erfolg beobachtet worden sind. Jedenfalls waren früher wie auch jetzt nicht jene Kräfte an sich, sondern nur die materiellen sicht- baren Eflekte derselben den Erz-Gängen eigenthümlich, und bei den heutigen Experimenten bleibt es immer zweifelhaft, ob die vorhan- * Vgl. Cotta, E. E’s. $$. 248, 39, 216, 168. — Frh. v. Beust, die Erz-Zonen im Sächsischen Erzgebirge. Freiberg 1859. 81 denen Erze Wirkungen oder nicht vielmehr Ursachen der beobach- teten Strömung sind. * ad 2) Auch rücksichtlich der Beziehungen zwischen Neben- gestein und Erz-Vertheilung sind die bisherigen Beobachtungen so schwankend und unzuverlässig, dass es schwer fallen würde, mit theoretischen Erklärungen unmittelbar an jene anzuknüpfen; eine kritische Berücksichtigung aber der vorhandenen Literatur erscheint mir nicht erfreulich und die Zwecke dieser allgemeinen Abhandlung zu wenig fördernd. BıscHuor allein hat den Gegenstand wissen- schaftlich behandelt, jedoch hat er ihn nur benutzt, soweit sein Prinzip dadurch befürwortet wird. Man vermisst leider häufig die eigene Anschauung; die fremden Beobachtungen sind einseitig aus- gewählt und leiden auch meist an den Fehlern ihrer Zeit und ihrer Heimath. Wie der Charakter des Gesteines auf die ursprüngliche Bildung und Erweiterung der Gang-Räume von wesentlichem Einfluss seyn kann, ist im ersten Theil erörtert worden. Ab- oder Zunahme der Mächtigkeit, stärkere oder geringere Zerrüttung des Ganges und dem- nach alle möglichen Unterschiede in der absoluten Erz-Führung können dadurch bedingt seyn, Es kann aber auch hier durch die Paragenesis der einzelnen Gang-Glieder eine Lagerungs-Weise her- vorgebracht seyn, welche, wie sie uns jetzt vorliegt, den Eindruck einer relativen Veredlung macht. Ein Gestein z. B. sey der ur- sprünglichen Spalten-Bildung günstig, ein anderes ungünstig. Es reisst eine Gang-Spalte; in dem einen Gestein ist sie klaffend offen, im andern zerrüttet geschlossen; in erstem bildet sich natürlich ein mächtigerer Gang aus als in letztem. Dort ist vielleicht noch eine mittlere Spalte offen, während hier in dem Gange eine neue Tren- nung entsteht, die nun ihrerseits mächtiger ist als jener noch offene Raum. Nun wird umgekehrt der neue Gang mächtiger in demselben Gestein, in welchem der ältere schmal ausgebildet wurde, und je nachdem die erste oder zweite Füllung arm an Erz ist oder reich, erscheint der Gang veredelt oder verunedelt. Man wird eine solche Erklärung gesucht nennen, aber bevor sie für ein bestimmtes Vor- * Vgl. R. W. Fox, Some observations on Metalliferous veins and their Electro- magnetic properties. Transactions of the Geol. Soc. Vol. IV, 1832, p. 21. Jahrbuch 1863. 6 82 kommen zu verwerfen ist, muss dieses jedenfalls erst ordentlich ge- netisch untersucht seyn. Ohne Zweifel wäre es viel bequemer, wenn wir eine einfache Reihe günstiger und ungünstiger Gesteine hätten, unter denen sich dann die Metallträger höchst vorthbeilhaft auszeichnen würden, aber wo sind die übereinstimmenden Thatsachen, welche eine solche Theo- rie rechtfertigen ? Dass Sekretionen aus dem Nebengestein möglich sind, hat Bı- SCHOF bewiesen; und dass sie in einzelnen Fällen auch mit Grund zu vermuthen sind, soll hier nicht bestritten werden ; aber diese Er- klärung fällt fort, wo sie nicht nachweisbar ist, und selbst für jene Vorkommnisse wird dadurch nicht eine Sekretion des ganzen Ganges nach Lyer'scher Grund-Anschauung bewiesen. Sekretionen aus dem Nebengestein vertragen sich sehr gut mit Quellen-Bildungen und können nur dadurch befördert werden. Dass die Gänge, wie sie uns jetzt erscheinen, ein Produkt sehr verschiedenartiger, gleichzeitig und getrennt wirkender Kräfte sind, ist zwar im Allgemeinen leicht zu begreifen, aber es ist sehr schwierig, diess bei der Interpretation - besonderer Fälle stets im Auge zu behalten. Immerhin ist es auch möglich, dass der chemische Charakter des Gesteines auf die Ab- scheidung gewisser Verbindungen aus der Lösung von Einfluss war, oder dass durch gewisse Schichten sozusagen einzelne Reagentien zugeführt wurden, dass in dem einen Gestein die Ausscheidung mehr physikalischer, während sie im andern mehr ‘chemischer Art war. Solche Vorgänge sind vorzüglich dort zu vermuthen, wo die Ver- anderung in der Erz-Vertheilung eine relative ist, die sich weder durch die successive Gang-Bildung noch durch eigentliche Sekretion aus dem Nebengestein erklären lässt. Die Art der Einwirkung ist dann nach dem besonderen Vorkommen und nach den Erfahrungen der Chemie zu heurtheilen. Von ganz anderen Gesichtspunkten muss man ausgehen, wenn man im Allgemeinen die verschiedene Ausbildung der Mineral-Gänge mit einer Reihenfolge der eruptiven Gesteine in Verbindung zu bringen sucht. Wenn wir die primäre Mineral-Bildung in den Gängen wesentlich von Vorgängen früherer Perioden abhängig gemacht haben, wenn die letzten eine fortlaufende Entwickelungs-Weise darstellen, so liegt die Vermuthung so nahe, dass sich auch in den Mineral- Gängen, so weit sie eben Denkmäler jener Perioden sind, charakte- 83 ristische Momente für die einzelnen derselben wiederfinden müssen, Der Zusammenhang zwischen Melaphyr und Kupfererz - Lagerstätten ist so unläugbar, dass L. v. Buch gewiss mit vollem Rechte jenes Gestein einen Erzbringer nennen konnte; fast ebenso unzweifelhaft sind die Beziehungen des Zinn-Erzes zu gewissen älteren Gebirgs- Gliedern.. Aber den Gedanken allgemein durchzuführen, und so die Gang-Formationen in einer gerechtfertligten Bedeutung wieder aufzu- nehmen, diess wird wohl immer ein vergeblicher Versuch bleiben: erstens, weil überhaupt die Mineral-Gänge sich nicht wie die erup- tiven Gesteins-Massen als etwas Einheitliches, Homogenes darstellen, zweitens aber, weil die Fortschritte der Geognosie immer bestimmter darauf hindeuten, dass sich auch für jene Gesteine eine consequente Paragenesis der einzelnen Arten nicht durchführen lässt. Für ein- zelne Gang -Systeme sind zuweilen nach einfachen geologischen Grundsätzen interessante relative Alters-Bestimmungen möglich, aber eine allgemeine genetische Eintheilung der Mineral- Gänge würde weder dem Charakter dieser Vorkommnisse entsprechen, noch auf bestimmte , thatsächlieh ausgesprochene Abgrenzungen zu begründen seyn, Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Bayreuth, 30. Nov. 1862. Meine kleine Abhandlung über Kirchneria wünschte ich in dem „Neuen Jahrbuch“ veröffentlicht zu sehen, was desshalb besonders zeitgemäss seyn dürfte, um die norddeutschen Forscher auf diese Gewächs-Form aufmerksam zu machen, denn sie fehlt sicher in den oberen Bonebed-Gebilden eben so wenig in Nord-Deutschland, als in hiesiger Gegend, die Pflanzen von Hal- berstadt und von Quedlinburg, von welchen ich in letzter Zeit die beiden der merkwürdigsten: Clathropteris platyphylla Brone., Hemitelites polypodioides GörpErt (welch’ letzte jedoch, nach Nervatur und Früchten eine Thaumatopteris zu seyn scheint) nebst mehren anderen fossilen Pflanzen dieser Periode hier aufgefunden habe und demnächst im Jahrbuche Bericht darüber erstatten werde. Dr. Braun. B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Darmstadt, 4. Nov. 1862. Mit der Untersuchung der paläolithischen Korallen bin ich lebhaft be- schäftiget und hoffe, manches Neue geben zu können. Die Trennung der Pinnata von den Flabellaten hat sich bis jetzt als durchaus nöthig be- wiesen. Die Pinnata sind stets Einzeller, während die Flabellata theils Ein- zeller, theils Sprosser und gesellig lebende sind. Ich muss das artenreiche Geschlecht der Cyathophyllen in mehre Geschlechier trennen. R. Lupwie. Newhaven, 7. Nov. 1862. Ich habe Ihnen die angenehme Nachricht mitzutheilen, dass ich soeben den letzien Druckbogen meines Handbuchs der Geologie revidirt habe. Das Werk ist bis 800 Seiten angelaufen, eine grosse Zahl für ein Text-Buch, aber eine sehr kleine Zahl für eine Wissenschaft, wie die der Geologie! Jamss D. Dana. 85 Prag, 10. Nov. 1862. Ihre Dalmaniopsis der Dyas (Jb. 1862, S. 723.) hat mich sehr inter- essirt. Ich kann kaum glauben, dass es ein Tribolit sey, denn, wie Sie selbst sagen, enthält die eigentliche Steinkchlen-Formation keine Spur mehr von ihnen, (vielleicht mit Ausnahme der a. g. O. bezeichneten — d. R.), und die Triboliten-Formen der unteren Karbon-Formation sind sehr verschie- den von Dalmanites. Es ist sehr zu wünschen, dass diese kleine Krustacee vollständig gefunden werden möge. Die Seiten-Partien, welche Sie abbilden, sind unseren paläozoischen Dalmaniten weniger ähnlich, als die glabella. J. BARRANDE. Newhaven, 24. Nov. 1862. So eben habe ich ein Exemplar meiner Geologie an Sie abgehen lassen und hoffe, dass Sie dasselbe als Neujahrs- Geschenk im Januar empfangen werden. Wiewohl dasselbe vorwaltend ein Amerikanisches Werk ist, so werden Sie doch finden, dass es ein vor den in anderen Werken über den- selben Gegenstand etwas abweichendes Bild der Geologie gewährt. Ich war bemühet, die Geologie zu einer lebendigen Wissenschaft umzuge- stalten, die nicht nur todte Gesteine und todte Fossilien. betrachtet, sondern von dem Begebenheiten in einer ereignissvollen Geschichte und von dem Leben in ihren grossen Fortschritts-Läufen handelt. Namentlich glaube ich, dass die (S. 596, 59) aufgestellten Prinzipien bisher noch nicht in einer gleichen allgemeinen Form ausgesprochen worden sind. Jımes D. Dana, Dorpat, 24./26. Nov. 1862. Über den Passus in Naumann’s Lehrbuch der Geognosie, 2. Aufl. Bd. II, p. 660, wo Panper als Mitentdecker des Zechsteins in Kurland und Lithauen aufgeführt wird, werden Sie am besten urtheilen können, da Ihnen die Zeit- schrift der deutschen geologischen Gesellschaft Bd. V, p. 14 bekannt ist. Diese Note spricht vom Vorhandenseyn des Zechsteins an der Windau über- haupt, die aber von ihrer Mündung bis Popilaeny in gerader Richtung 23 deutsche Meilen misst. 1825 hielt man die neu entdeckten Jura-Gebilde bei Popilaeny für Zechstein, 1844 die Kalksteine bei Nigranden für juras- sisch, was sollte nun die Notiz Pınper’s v. J. 1853 bedeuten? Weil ich in 7 Sommerferien-Reisen auch das ganze Windauthal zu Fuss durchwandert habe, so möchte ich mir das Quantum Arbeit sowohl an der Windau als in Lithauen, nicht durch eine leicht hingeworfene Notiz oder Mittheilung eines Dritten nehmen lassen Dass ich mir diese Bemerkung hier erlaube, werden Sie natürlich finden, da wir Ihre Dyas doch jetzt als unsere Zechstein-Bibel ansehen müssen und Sie vielleicht kurz über lang zu demselben Thema zu- rückkehren. | ©. GREWINGK. Neue Litteratur, (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes M.) A. Bücher. 1861. A. A. Humeareys, Capt. and H. Assor, Lieut., Report upon the Physics and Hydraulics of the Mississippi River; upon the Protection of the Alluvial Region against overflow and upon the Deepening of the Months. Philadelphia, 4°. S. 1-456. Append. $. ı-cxıvı, pl. 1-20. = D. D. Owen, R. Peter, Sınney S. Lyon, J. Lestey, L. Lesquereux and E. Cox: IV report of the geol. survey in Kentucky, 1858 and 1859, Frank- fort, Ky. 8°, S. 1-616, mit Profil-Tafeln. « 1862 G. Caperuinı: studi stratigrafici e paleontologiei sull’ infralias nelle Mon- tagne del Golfo della Spezia. PRologna 4°. 74 SS., Tf. II. x — — le Schegge di Diaspro dei Monti della Spezia e l’epoca della Pietra Bologna, S°. 11 SS., Tf. I. — — Balenotera fossile nelle argile plioceniche di S. Lorenzo in Collina. Bologna, 8°. 11 SS. = 2 ContEsEAn: etude du terrain jurassique superieur (Portlandien et Kimme- ridien) dans le Jura, la France et V’Ängleterre, 2e edit. avec 27 planches. Paris, 8°. (15 Fr.) — — esquis es d’une description physique et geologique de l’arondissement de Montbeliard. Avec deux planches de coupe et une carte geologique. Paris, 8°. (5 Fr.) DeLaross£: cours de Mineralogie. 3 Bde. mit 1 Atlas von 40 Tf. Paris, 89%.."(31: Fr. 50. Cis.) Fripricı: apercu geologique du Dep. de la Moselle. Paris, 8°. (1 Fr. 50 Cts.) J. D. Hasue: on the phosphatic Guano Islands of the Pacific. New-York, 80,21 55.74 J. Beete Juxes: the Students Manual of Geology. New ed. Edinburgh, 8°. 764 SS. Mit vielen Abbildungen. 87 A. Kenneort: Übersicht der Resultate mineralogischer Forschungen im Jahre 1861. Leipzig, 8°. F. H. v. Kırıuızz: Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem Russischen Ame. rika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka. 2 Bde. Gotha. Neue wohlfeile Ausgabe 1'/, Thlr. J. Korcnzin-SchLumgERGEr: le terrain de Transition des Vosges;, Partie paleontologique par W. Ph. Scninper. Strasbourg, Fol. G. Lanperese: Naturgeschichte der Vulkane und der damit in Verbindung stehenden Erscheinungen. 2 Bde. Gotha, 8°. Zweite wohlfeile Aus- gabe, 1 Thlr. Lecog: carte geologique du Dep. du Puy-de-Döme, 24 feuill. Paris. (250 Fr.) J. R. Lorenz: Parallelo-chromatische Tafeln zum Studium der Geologie. 9 Taf. in Farbendruck in Fol. Gotha. (1!/2 Thlr.) Micnaup; description des Coquilles fossiles des environs de Hauterive. (Dröme). Paris, 8°. (2 Fr.) CARL ZERRENNER: Lehrbuch des deutschen Bergrechts. 1. Abtheilung. Gotha, 1862, 8°. = B. Zeitschriften. 1) J. G. Possenporrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 8° [Jb. 1862, 991]. 1862, 9; CXVIT, 1, S. 1-192, Tf. 1. F. Monr: über die Entstehung des Hagels: 89-117. DaAntAnper: über den Einfluss, den die Unebenheiten der Erdoberfläche und des Meeres-Bodens auf die Veränderung des Niveaus des Meeres aus- üben: 148-161. CHANDLER! ein neues Metall im gediegenen Platin von Rogue River in Ore- gon: 190-192. 2) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 1862, 476]. 1862, XIV, 2, S. 235-532, Taf. II-V. A. Sitzungs-Protokolle vom Febr.-April: 235. Birtn: über den Schneeberg Kilimandjaro: 236. G. Rose: Kupfererze aus Namaqualand: 236. Ewaıp: über Pfilanzen-Reste im Bonebedsandstein von Seinstedt im Braun- schweigischen: 237. Söchring: die Kupfererze von Corocoro: 237. Beyrıcn Schichtenfolge bei Erfurt: 239. SPLITTBERGER: Asche vom letzten Ausbruch des Vesuv im Dez. 1861: 239. G. Ross: neue Erwerbungen des k. mineralogischen Museums: 239. Eck: über Nullipora annulata: 242. v. Bennıcsen- FoeERDER: nordische Diluvial-Phänomene : 242. Taunau: Spinell aus Amerika: 244. BernourLi: über Kieserit: 246. 88 B..,:Br,üefe: v. Rıc#tuoren: die Gebirge von Siam: 247. Peters: Eruptiv-Gesteine der Tertiär-Periode: 248. C. Abhandlungen. A. MıtscHerLicn: Untersuchung des Alaunsteins und des Löwigits: 253-265. Rorn: über die Zusammensetzung v Magnesiaglimmer u. Hornblende: 265-282. H. Karsten: geognost. Beschaflenheit d. Gebirge v. Caracas (Tf. ID): 282-288. H. Eck: über den Opatowitzer Kalkstein des oberschlesischen Muschelkalkes : 288-312. H. Fıscner : über Pechstein und Perlstein: 312-327. F. v. Rıcntuoren: ein Ausflug in Java: 327-357. F. v. Rıchtuoren: Vorkommen der Nummuliten-Formation auf Japan und den Philippinen: 359-361. — — über Siam und die Hinterindische Halbinsel: 361-369. G. vom Raru: geognostisch mineralogische Beobachtungen im Quellen-Gebiete des Rheins: 369-532. 3) Sitzungs-Berichte der K. Bayerischen Akademie der Wis- senschaften, München, 8° [Jb. 1862, 724]. 1861, Nov.-Dez.; III, S. 195-436, Tf. I. RoB. v. SCHLAGINTWEIT: her die Höhen-Verhältnisse Indiens und Hoch asiens 261-290. 4) Verhandlungen der kaiserlichen Gesellschaft für die ge- sammte Mineralogie zu St. Petersburg. Jahrg. 1862. Peters burg, 8°. Mit 2 Tfln., 4 Karten, 9 Holzschn. S. 1-274. E. Steinreıp: Tabellen für die Berechnung der Ableitungs-Zahlen: 1-57. — — ein Melanit-Krystall aus Pitkaranda: 57-59. Pusyrewsky: russische Apatite: 59-72. Tıutschew : Analyse eines Sumpferzes: 72-75. BArBorT DE Marny: geognost. Skizze des Berg-Reviers Kataw im Ural: 75-82. — — mineralogische Neuigkeiten vom Ural: 82. Pusyrewsky: neuer Fundort der Morpholite in Finnland: 83-87. W. Beck: Analyse einiger russischen Mineralien : 87-95. N. v: Lawrow: Notiz über den Elton-See: 95-102. T. v. Ssawrschenkow: der Paligorskit: 102-105. E. Söchtins: zur Paragenesis des Glimmers: 105-126. — — über Einschlüsse in den Krystallen russischer Mineralien: 126-144. Hornsgerg: Fortschritte der Mineralogie in Finnland: 144-157. BArBoT vE MarnY: geogn. Beschreibung d. Hüttenbezirkes v. Ufaleisk:: 157-193. — — geogn. Beschreibung des Sserginischen Hüttenbezirkes: 193-230. PAnDER : die Steinkohlen an beiden Abhängen des Ural: 230-263. MeLLer: über den geogn. Horizont des Sandsteins von Artinsk: 263-274. 99 9) Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterlän- dische Kultur, Breslau, 8°, 1861, 1-3, S. 1-343 C. Janısch: zur Charakteristik des Guanos von verschiedenen Fundorten: 150-164, Tf. 1-2. GörrerT: Vorkommen von Lias-Pflanzen im Kaukasus und der Alborus- Kette: 189-194. — — Tertiär-Flora der Polar-Gegenden: 195-207. 6) Neun und dreissigster Jahresbericht der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur. Jahrg. 1861. Breslau 8., [Jb. 1860, 700). F. Rorser: über die im Sept. 1860 in Besangon abgehaltene Versammlung Französischer Geologen: 37. — — Notiz über Auffindung von Posidonomya Becheri in der Grauwacke von Österreichisch-Schlesien: 38. — — geologische Reise nach Russland: 39. Stacuk: geologische Verhältnisse Istriens, Siebenbürgens und des Bakonyer Waldes in Ungarn: 43-49. Görrert: Auffindung der Posidonomya Becheri bei Johannisfeld unfern Trop- pau: 52. — — Thier-Fährten im Gebiet des Rothliegenden zwischen Albendorf und Nieder-Rathen, Grafsch. Glatz 52. GruBE: über Serpulen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Deckel: 53-69. Ausert: Zusammenstellung der Kenntnisse, welche ArıstoteLes von den Ce- phalopoden gehabt: 69. Göprert : Übersicht einer Beschreibung der Boden- und Höhen-Verhältnisse Schlesiens mit Rücksicht auf Pflanzen-Geographie: 78. — — über die Familie der Cycadeen mit Rücksicht auf Mievers Prodromus : 87. 7) Bulletin de la societe geologique. Paris 8° [Jb. 1862, 993]. 1861-1862, XIX, f. 46-58, pg. 721-928, pl. xvıu. J. Barranne: über die Primordial-Fauna Amerikas: 721-746. J. Mırcou: neuer Beitrag zu den Versteinerungen des takonischen Systems in Nord-Amerika: 746-752. GosseL£et: Entdeckung silur. Versteinerungen bei Gembloux bei Namur: 752. Drwargus: Bemerkungen hiezu: 753. J. Barranpe: die zweite silurische Fauna in Belgien: 754-762. H. Lecoo: geologische Karte von Puy-de-Döme : 762-775. Zıenkowicz: artesischer Brunnen bei Mestre unfern Venedig: 775-778. Haustag: geographische, orographische und geologische Vergleichung der Erdoberfläche mit dem sichtbaren Theil der des Mondes: 778-789. Tu. Esrav: Lagerungs-Verhältnisse der mittlen Kreide im Cher- und Indre- Thal: 789-802. G. oe Morrıter: Ursprung der Schwefel-haltigen Quellen Savoyens: 802-804. 90 H. ve Hox: Tertiär-Gebilde von Brüssel (Taf. xvım): 804-832). Eon. HeBert: Bemerkungen hiezu: 832-839. E. Dumortier: der Unteroolith im Var-Dep.: 839-849. G. pe MorrıLter: Vergleichung der Formationen im Italienischen mn. Gebiet der Alpen und im Französischen: 349-907. P. Darmer : das Primär-Gebiet um Falaise (Calvados): 907-917. Onarıus D’Hartov: neue Ausgabe seines „abrege‘ de geologie“: 917-923. J. Barranpe: Erwiederung an Omas in Bezug auf die silurischen Verstei- nerungen aus Belgien: 923-928. A. Fıvre: Nachweis der Antiklinal-Linie der Molasse in Savoyen, welche in der Schweiz und in einem Theil Bayerns vorhanden: 928. 8) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazin and Journal of Seience [4.| London 8° |Jb. 1862, 994]. 1862, July, no. 158, XX1V, pg. 1-80. Hareness : über die Pteraspis-Schichten: 73: WHITAxer: über das westliche Ende des Londoner Beckens: 74; Botox: über ein Thon-Lager mit Insekten bei Ulverston: 74: Huxrey: zwei neue Labyrinthodonten: 75; Dawson: Landflora der devonischen Periode im nördöstl. Amerika: 751; FR. SAnDBERGER: ober-eocäne Muscheln von der Insel Wight: 76. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. Rose: über den Asterismus der Krystalle, insbesondere des Glimmers und des Meteoreisens (Monatsber. der k. Akad. der Wissensch. 1862, Sitzg. vom 30. Okt.). Fast Wasser-helle, Papier-dicke Platten des Glimmers von South Burgess in Canada lassen einen überaus schönen Asterismus wahrnehmen. Wenn man durch dieselbe die Flamme eines Lichtes betrachtet, so gewahrt man einen grossen, hellen, sechsstrahli- gen Stern, dessen Mittelpunkt die Lichtflamme ist und zwischen dessen Strahlen sind noch sechs kleinere, schwächere sichtbar. Wenn auch ein Asterismus beim Glimmer schon angegeben, so scheint solcher doch sehr selten, da eine Untersuchung sämmitlicher Glimmer des mineralogischen Mu- seums die Erscheinung nicht zeigte. — Der Glimmer von South Burgess ist nicht völlig durchsichtig: betrachtet man die Glimmer-Plaite mit der Lupe gegen das Licht, so erkennt man zahlreiche, äusserst feine prismatische Krystalle. Eine durch VoceL bei etwa 500-maliger Vergrösserung von diesen Krystallen gemachte Photographie zeigte nun lang Säulen-förmige Krystalle, Tafel-artig durch Vorwalten zweier parallelen Seiten-Flächen mit denen sie den Spaltungs-Flächen des Glimmers parallel liegen, unter dem Mikroskop wie lang-gedehnte Rechtecke erscheinend. Die Ähnlichkeit mit Krystallen von Disthen ist so gross, dass diese Ansicht von den Krystallen die grösste Wahrscheinlichkeit für sich hat. Neben diesen Krystallen finden sich noch andere, offenbar verschiedene, rechtwinklige, auch rhombische Tafeln. Die Krystalle haben meist eine bestimmte Lage; die prismatischen gehen parallel den Seiten eines gleichseitigen Dreieckes, so dass sie sich unter Winkeln von 60° und 120° schneiden, während andere mit diesen Winkel von 150° machen. — Der Grund des Asterismus des Canadischen Glimmers ergibt sich nun einfach: derselbe ist eine Gitter-Erscheinung und die Strahlen des Sternes stehen rechtwinklig auf den Achsen der prismatischen Krystalle, die sich unter Winkeln von 120° schneiden, gehen also von dem Mittelpunkte des Sternes nach den Mitten der Seiten des gleichseitigen Dreieckes, dessen Sei- ten die Krystalle parallel liegen, und da auch Krystalle vorkommen, die mit 92 deu ersten Winkel von 150° machen, so finden sich in dem Stern auch kleine Strahlen, die den Winkel von 60° der ersten Strahlen halbiren. Wenn nun kleine, zahlreiche in einem grösseren Krystall eingewachsene Krystalle bei diesem die Erscheinung des Asterismus hervorbringen, so muss sich solcher auch beim Meteoreisen einstellen, dessen Individuen oft mit einer beträcht- lichen Zahl kleiner Krystalle gemengt sind, die nach drei, den Hexaeder- Kanten parallelen Richtungen liegen und wegen ihrer Unlöslichkeit in ver- dünnter Salpetersäure beim Ätzen einer Spaltungs-Fläche hervortreten. Weil nun das Meteoreisen undurchsichtig, so wurde von einer geätzten Schnitt- fläche des Meteoreisens von Seeläsgen ein Hausenblasen-Abdruck gemacht, welcher den vierstrahligen Stern sehr schön zeigte. — Es ist nun sehr wahrscheinlich: dass der Asterismus bei allen übrigen Mineralien, wo er be- obachtet wurde, von der nämlichen Ursache herrührt, d. h. dass er überall durch kleine Krystalle hervorgebracht wird, die in Menge in einem grössern Krystall — durch dessen Struktur ihre Lage bestimmt wird — regelmässig eingewachsen sind. Allerdings sind derartige Einmengungen, weil sie mi- kroskopisch, schwer nachzuweisen; trotz ihrer grossen Verbreitung in der sie umschliessenden Masse machen sie nur einen geringen Theil derselben aus. Diess ergibt "sich z. B. aus der Analyse des Sonnensteins durch ScHEERER : ungeachtet des starken Schillerns beträgt der eingemengte Eisen- glanz nur 0,36°0. So wird es sich noch bei anderen Krystallen, die Aste- rismus zeigen, verhalten; die Substanzen können für die Analyse der Kry- stalle, worin sie eingemengt, noch unberücksichtigt bleiben, wenn auch ihre Erkennung und Bestimmung in anderer Rücksicht wichtig ist. A. Kenseort: über die Zusammensetzung der Pennin, Chlorit und Klinochlor genannten Minerale (Viertel-Jahresschr. d. Zürich. Gesellsch. 1862, V11, S. 113-138). Die Resultate, zu welchen der Verf. durch seine Untersuchungen gelangte, sind folgende: Die chloritischen Phyllite, welche als Pennin mit entschieden hexagonal-rhomboedrischer Krystall-Gestalt, als Klinochlor mit klinorhombischer und als Chlorit mit hexagonaler Krystalli- sation vorkommen, stellen eine Reihe von Mineralien dar, deren chemische Konstitution durch die Formel x(3R0O. HO -+ 2RO. SiO,) + HO. Al,O, aus- zudrücken ist. Bei dem Pennin läge x zwischen 1,4 und 2, bei dem Klino- chlor zwischen 0,9 und 1,3, bei dem Chlorit zwischen 0,6 und 0,9. Der Pennin und Klinochlor zeigt geringen Eisen-Gehalt, der Chlorit meist bedeu- tenden und zwar meist als Eisenoxydul die Magnesia vertretend. Was nun die Frage betrifft, ob die nach obiger Formel zusammengesetzten hexagonal- krystallisirenden Mineralien als einer Spezies zugehörig zu betrachten oder nicht, d. h. ob diese Spezies Chlorit zu nennen oder ob der Pennin als eine selbstständige Spezies zu trennen sey: so ist nicht zu verkennen, dass der Pennin entschieden rhomboedrisch krystallisirt. während bei den andern Chlorit ge- nannten die Krystall- Gestalten vorwaltend holoedrisch sind; da jedoch die Neigung der Basis gegen die Rhomboeder-Fläche des Pennin mit einer Py- 93 ramide des Chlorit in Übereinstimmung gebracht werden kann, überhaupt die Pyramiden des Chlorit mit dem Rhomboeder des Pennin zusammenge- hörig betrachtet werden können, so glaubt der Verf., es verdiene eine Spe- zies, Chlorit genannt, den Vorzug, als deren Varietät der Pennin zu betrachten. Mit der rhomboedrischen Krystallisation des Pennin kann der geringere Eisen-Gehalt in Zusammenhang gebracht werden und es wür- den diese als die Eisen-ärmeren Chlorite anzusehen seyn, wäh- rend die Eisen-reicheren Vorkommnisse holoedrisch krystal- lisiren. — Es besteht nun aber noch neben dem hexagonalen Chlorit als zweite, nach der nämlichen Formel zusammengesetzte und klinorhom- bisch krystallisirende Spezies der Klinochlor, der zum Chlorit im näm- lichen Verhältniss steht, wie der Biotit zum Phlogopit. In jeder Beziehung bleibt der Name Klinochlor der passendste, weil er sowohl an die Ver- wandtschaft mit Chlorit als auch an die klinorhombischen For- men erinnert und weil endlich die Vertauschung des Namens Ripidolith stets zu Verwechselungen führt und geführt hat. A. Kennseort: Bemerkungen über die Zusammensetzung des Kämmererit. (Das. S. 1385—142.) Eine Vergleichung und Berechnung der von dem-Kämmererit vorhandenen Analysen führte zum Ergebniss, dass für solchen die nämliche obige Formel, wie für den Chlorit und Klinochlor aufgestellt werden könne, welche (wenn man die Kieselsäure SiO, schreibt), ist: x (3RO. HO+2RO. 38i0,)+HO. Al,O;. Es drängt sich alsdann natürlich die Frage auf: ist der Kämmererit zum Chlorit oder Klinochlor zu stellen? Die Krystall-Form — durch N. v. Kox- scHaRow als hexagonal bestimmt — spräche für erste Annahme , wäre diese Bestimmung nicht zu einer Zeit gegeben worden, als auch der Klinochlor noch für hexagonal galt. So bleibt es nicht entschieden, dass der Kämmererit gleichfalls klinorhombisch, da DescroızEeaux ihn für zweiaxig erklärte. Am wahrscheinlichsten dürfte der Kämmererit als eine chrom- haltige Varietät des Klinochlors zu betrachten seyn. N. v. Koxscnarow": Beschreibung des Alexandrits Mit 3 Tafeln. (Mem. de U’ Acad. imp. de scienc. de St. Petersb. 1862. V, N. 2.) Die mit dem Namen Alexandrit belegte Abänderung des Chrysoberylis findet sich in schönen und grossen Krystallen, die aber fast alle Drillinge. Die an sol- chen bis jetzt beobachteten Flächen ‚Sind die Pyramide P, die Brachypyra- mide 2 P 2, das Brachypinakoid 9 P &, das Makropinakoid Po, das Beh P MD und das Prisma QÖP, so wie das Brachyprisma P2. Wie bemerkt, erscheinen die Alexandrit-Krystalle fast stets in regelmäs- siger Verwachsung dreier Individuen nach dem Gesetz: Zwillings-Ebene eine Fläche von P &: Da die Individuen steis durcheinander gewachsen, 94 so entsteht oft eine Gruppe, die einer hexagonalen Pyramide mit abgestumpften Endecken gleicht. Diess Ansehen ist sehr täuschend, weil die makrodiago- nalen End-Kanten der Pyramide — 119° 46‘ 34. Jede von den sechs Seiten- Kanten einer solchen scheinbaren hexagonalen Pyramide ist aus zwei makro- diagonalen Pol-Kanten der Pyramide P der zwei benachbarten Individuen zusammengesetzt. Nun bildet in vier dieser Seiten-Kanten ein jedes Paar der makrodiagonalen Pol-Kanten einen Winkel von 180%, d h. eine Linie, und nur in den übrigen gegenüberliegenden zwei Seiten-Kanten bildet jedes Paar der makrodiagonalen Pol-Kanten einen Winkel = 179° 19° 42” oder eine gebrochene Linie. Desshalb fällt jedes Paar der an den vier Seiten-Kanten grenzenden Flächen in eine und dieselbe Ebene und nur zwei Paare der übrigen Flächen bilden einen einspringenden Winkel = 179° 32° 28”. Ob- schon nun die Ähnlichkeit mancher Drillinge des Alexandrits sehr gross ist, so erkennt man dieselben doch sogleich durch die sternförmige Streifung der aus drei Makropinakoiden zusammengesetzten Fläche und ebenso durch eine stets zu beobachtende Grenzlinie auf den Flächen der scheinbaren hexa- gonalen Pyramide in der Richtung ihrer Diagonalen. Oft bemerkt man auf den Individuen, welche die beschriebene Gruppirung bilden, die Flächen der Brachypyramide; alsdann erscheinen an den Rändern der Drillinge sechs ein- springende Winkel. Diese einspringenden Winkel kerben sich noch tiefer ein, wenn zu der Combination der Individuen sich die Flächen des Brachy- pinakoides hinzugesellen. Bei dem Eintritt der Flächen des Brachyprisma entstanden sechs einspringende Winkel in der Mitte des Drillings; bei grosser Entwickelung der Flächen des Brachypinakoids entsteht aber ein schöner Drilling von der Form eines Sterns. — Zwillings-Krystalle kommen sehr selten vor; ebenso einfache. Die Flächen der Alexandrit-Krystalle sind meist glatt und glänzend, nur die der beiden Pinakoide sind der Hauptaxe parallel ‚gereilt. Oft sind die Alexandrite zu Drusen vereinigt; solche bestehen aus vier, fünf oder mehr Krystallen, von denen jeder meist ein Drilling. Einige Alexandrite überraschen durch ihre Grösse; denn manche Drillinge erreiehen 9 Centimeter in ihrem grössten Durchmesser. Gewöhnlich kommen Drillinge von 1,2 bis 4 Centimeter vor. Das spez. Gewicht des Alexandrits ist — 3,644. Die Farbe meist dunkel gras-grün ins Smaragd-grüne, zuweilen gelblich-grün. Ausgezeichnet ist der Alexandrit durch seinen Pleochroismus, welcher darin besteht, dass wenn Licht-Strahlen auf einen Alexandrit fallen, er dunkel smaragd-grün erscheint, beim durchfallenden Lichte colombin-roth. Diese rothe Farbe sieht man aber nur, wenn man die Krystalle gegen sehr helles Licht hält, nicht aber gegen das gewöhnliche Tageslicht. In Folge dieses starken Pleochroismus bieten die kleinen, ganz durchsichtigen und zu Schmucksteinen verschliffenen Stücke des Alexandrit eine recht merk- würdige Erscheinung ‘dar: bei Tage erscheinen sie wie Smaragd, d. h. von dunkel smaragd-grüner Farbe und am Abend bei Kerzenlicht fast wie Ame- thyst, von röthlich-violblauer Farbe. Die chem. Untersuchung des Ale- xandrit (schon früher veröffentlicht) durch v. AwpEJrw ergab: 95 Thonerdei..sus3. 51 „1948,92 Beryllerde- ....,:... ı: 18,02 Eisenoxyd . 2. .....348 Chromoxyd . . . . 0,36 Kupferoxyd selig Bleioxyd ; ; 101,07. Der Alexandrit findet sich im Glimmerschiefer in den Smaragd-Gruben des Flusses Tokownja ostwärts von Katharinenburg in Gesellschaft von Sma- ragd, Phenakit, Rutil, Diphanit, Apatit, Flussspath. A. Damour: mineralogische Untersuchung des unter dem Namen Lherzolith bekannten Gesteins. (Bull. de la soc. geol. 1862. XXIX, pg. 413— 416.) Das Gestein, welches an mehren Orten im Depart. de V’Ariege und besonders in den Umgebungen des Sees Lherz verbreitet, dem es seinen Namen verdankt, wurde von 'CHARrPENTIER als ein körniger Augit- Fels betrachtet und beschrieben. Die neuerdings durch DescLo1zEaux ge- sammelten und mit Hülfe des Mikroskop’s untersuchten Handstücke zeigen aber, dass der sog. Lherzolith keineswegs aus einer Mineral- Spezies besteht. sondern aus drei deutlich unterscheidbaren; näm- lich: 1) aus Olivin; 2) aus dem unter dem Namen Enstatit bekannten Silikat der Magnesia und des Eisenoxyduls; 3) aus Diopsid. Diese drei Mineralien bilden die wesentlichen Gemengtheile des Gesteins ; als unwesent- licher erscheint in schwarzen Körnern die von Manchen unter dem Namen Picotit (zu Ehren des Naturforschers Pıcor -LAreyrouse) aufgeführte Substanz. Der Olivin ist leicht von den anderen Gemeng-Theilen durch seine Härte, oliven-grüne Farbe zu unterscheiden. V. d. L. unschmelzbar, mit Säure gelatinirend. Spez. Gew. — 3,38. Er besteht aus: Kieselsäure . . . 0,4059 Magsnesia . . . . 0,4313 Eisenoxydul . . .. 0,1373 Manganoxydul. . . 0,0160 0,9905. Der Ensiatit ist spaltbar nach den Flächen eines geraden rhomboidi- schen Prismas mit dem Winkel von 93° und 87° (unterscheidet sich also vom klinorhombischen Augit), von graulich-brauner Farbe, sehr schwer schmelzbar v. d. L., in Säuren unlöslich. Spez. Gew. — 3,27. Er enthält: Kieselsäure . . . 0,9476 Magnesia . : . .. 0,3022 Eisenoxydul . . . 0,0935 Thonerde . . . . 0,0490 0,9923. 96 Der Diopsid findet sich in rundlichen Körnern von Smaragd-grüner Farbe. Er schmilzt v. d L. zu durchscheinendem grünem Glase, löst sich in Phosphorsalz, dem er eine Chrom-grüne Farbe ertheilt. In Säure nicht auflöslich. Spez. Gew. — 3,28. Cem. Zus. — Kieselsäure . . . 0,9363 Kalkerde . . . . 0,2037 Magnesia . . . . 0,1248 Eisenoxydul . . . 0,0852 Thonerde . . . . 0,0407 Chromoxyd . . ._ 0,0130 1,0037. Der Picotit, der sich in sehr kleinen schwarzen Körnern findet, dürfte als eine Varietät des chromhaltigen Spinell zu betrachten seyn. Spez. Gew. —= 4,08 und chem. Zus. = -Thonerde . . 2. ...2....0,5600 Magnesia' 0: 2% "an. 2051050 Eisenoxydull . . 2... 0,2490 Chromoxyd 2 ‚sie 0,0800 Kieseliger Rückstand . . 0,0200 1,0120. In den untersuchten Handstücken bildet Olivin nahezu drei Viertheile der Masse. Der Enstatit ist häufiger als der Diopsid. — Mit obiger Be- schreibung soll aber keineswegs behauptet werden, dass der sog. Lherzolith allenthalben im ganzen Gebiete seines Vorkommens sich so zusammengesetzt zeigt; bald wird dieser, bald jener der Gemengtheile vorwalten und Ab- änderungen bedingen, wie diess auch bei anderen Gesteinen der Fall. Hin- sichtlich des Vorkommens ist noch zu bemerken, dass der Lherzolith ein Lager im Kalkgebirge bildet. — Ein ganz ähnliches Gestein, aus Olivin, En- statit und Diopsid bestehend, wurde kürzlich von Bertrand pr Lom im Granit- Gebiet von Beyssas, Dep. Haute-Loire, aufgefunden. Ein anderes Gestein ähnlicher Art kommt wohl im Ulten-Thal in T'yrol vor. * G. vom Ratu: über das Vorkommen von Granat und Epidot im Thale Maigels in der Nähe des St. Gotthard. (Niederrhein. Gesellsch. f Nat.- u. Heil-K. zu Bonn. Sitzung v.7.Mai 1862.) Der Granat zeigt das Rhombendodekaeder mit Trapezoeder und dem Hexakisoktaeder; er ist von braun-gelber Farbe und gehört zur Gruppe der Kalkthon-Granate. Sehr eigenthümlich ist, dass das Innere seiner grösseren Krystalle nicht aus Granat-Masse, sondern aus grauem Epidot, aus Kalkspath und aus Quarz be- * Nach v. ZEPHAROVICH (Miner. Lex. S. 293) wird im Ulten-Thal, auf der Seefelder 4’p, u. a. OÖ. Olivin in rundlichen, Oliven - grünen Massen, kleine Körner rothen Granats und Körner grünen Augits einschliessend in Findlingen getroffen. D. R. 91 steht. Häufig bilden diese Mineralien, im Gemenge miteinander, Schaalen, welche der äusseren Form des Granat-Krystalls ungefähr entsprechen. An einem durchbrochenen, etwa 5 Linien grossen Krystall ist die äussere, 1 Linie dicke Hülle reiner Granat. Es folgt eine Schicht von Kalkspath mit Quarz- Körnern gemengt, alsdann eine Schicht von grauem Epidot, endlich im Innern ein Kern von Granat. Häufig bedeckt die Granat-Hülle einen fast reinen Epidot-Kern oder ein unregelmässiges Gemenge von Quarz, Kalkspath und Epidot, ohne dass ein Granat-Kern zu erkennen. Die verschiedenen mit einander abwechselnden Lagen von Granat und Epidot sind auf das schärfste von einander geschieden, wodurch namentlich die Meinung widerlegt wird, dass die Mineralien des Innern auf Kosten des zerstörten Granates gebildet seyen. Der mit und in den Granaten vorkommende Epidot ist auch nach dem Glühen durch Salzsäure nicht zersetzbar; er enthält Kieselsaure 51.2 2a DE Bas 39 Thonerde 1589, 20002859 Kalkerde a, 2 Mapnesian. an 22 739.220 8 H0,1 Eisenoxyd az ?33 In We Aut re 754 Wrasser Hy, PER u 20,6 100,4. Zuweilen ist dieser Epidot in deutlichen, wenn auch nicht Flächen- reichen Krystallen ausgebildet, dann erkennt man, dass es wirklich Epidot und nicht Zoisit ist, wofür man früher diess Mineral hiell. Wenn nun auch Schaalen-förmige Krystalle, zwischen deren Schichten fremdartige Substanzen liegen, nicht ungewöhnlich sind, auch die Erscheinung fremdartiger Kerne in Krystallen nicht ohne alle Analogie ist (z. B. hei Leuciten), so erscheint doch die Bildung der Maigelser Granaten, besonders derjenigen, welche im Innern einen Kern von Epidot einschliessen, ausserordentlich merkwürdig. Die an einem Krystalle abgesprengte Granat -Hülle zeigte den Epidot-Kern nicht nur in der dem Granat entsprechenden Form, sondern sogar die Strei- fung, welche die Dodekaeder-Flächen auf der inneren Seite der Schaale trugen. Die Bildung dieser Granaten kann nur so erklärt werden, dass die äussere Oberfläche, welche steis Granat ist, zuerst entstand, später die Ausfüllung des Innern geschah. WVorser hat diese Granaten für Pseudomorphosen erklärt. Es können aber die oben beschriebenen Granaten mit unversehrter Ober- fläche unmöglich Pseudomorphosen seyn: wohl aber kommen an derselben Fundstätte Pseudomorphosen von grünlich-braunem Epidot in der Form des Granates vor. In Bezug auf diese muss man Vosers Beobachtungen und Schlüssen zustimmen. Diese Umänderung dringt von der äusseren Oberfläche allmählig in das Innere ein. In VoLsers Arbeit „Epidot und Granat“ ent- behrt man die Unterscheidung der beiden Epidot-Varietäten, welche hier doch eine so verschiedene Rolle spielen. Jahrbuch 1863. 7 98 G. von Rats: Turnerit bei Surrheimim Tavetsch. (Das. Sitzg. v. 4. Juni 1862.) Der Turnerit war bis jetzt nur vom Berge Sorel in der Dauphinee bekannt, wo L&£vy deuselben in Begleitung von Quarz, Feldspath, Titaneisen und Anatas entdeckte. Der Turnerit aus dem Tavetsch ist in Gesellschaft von Anatas und Quarz auf Talkschiefer aufgewachsen. Der sehr kleine Honig-gelbe auf den ersten Blick dem Titanit ähnliche Krystall gehört dem klinorhombischen System an. Die an demselben gemessenen Winkel stimmen ungefähr mit den von L£vy angegebenen überein. P, Pusyrewsey: über einige Russische Apatite. (Verhandl.d.k. russisch. Gesellsch. f. d. ges. Mineralogie. 1862. Petersb. $. 59—72.) In seinen Materialien zur Mineralogie Russlands hat v. Koxscnarow darauf aufmerksam gemacht: dass bei den Apatiten, die kein Chlor ent- halten, die Neigung der Flächen der Grund-Pyramide zur basi- schen Endfläche = 139° 42° beträgt, während solche bei chlor- haltigen Apatiten etwas grösser. Eine genauere Untersuchung russi- scher Apatite schien daher um so eher geeignet, als wir von denselben im Allgemeinen noch wenig Analysen besitzen. Nicht alle Apatite wurden zwar einer vollständigen Analyse unterworfen, sondern in manchen Fällen nur auf den Chlor-Gehalt geprüft. 1) Apatit von der Grube Kirjabinsk im Ural. Durch schöne, grosse, durchsichtige Krystalle ausgezeichnet. P :OP = 139 46° 30. Spez. Gew. = 3,126. Ist gänzlich frei von Chlor. — 2) Apatit vom Berge Blagodat im Ural, in gut ausgebildeten, aber kleinen Krystallen. Die grüne Farbe rührt offenbar von organischen Stoffen her, die sich beim Erhitzen des Minerals verflüchtigen, welches nachher farb- los erscheint. G. = 3,2. Die Analyse wies 0,21 Chlor nach. 3) Apatit vonder Grube Achmatowskim Ural. Kommt in ausgezeichneten farb- losen Krystallen in Chlorit eingewachsen vor. G. —= 3,091. Chlor - Gehalt —= 0,51 P:OP = 1390 53° 30%. 4) Apatit aus den Smaragd-Gruben am Flusse Tokowaja im Ural. Findet sich in grossen oft aber sehr rissigen Krystallen. G. = 3,201. Er phosphorescirt besonders schön, wenn man sein Pulver auf glühendes Platin-Blech schüttet. Die Analyse ergab: PhospHorsäuressau.r)} sul su. 44199 Kalkerdeisues: asaastsndssur 249,65 Galeiums. Dre rss. aaa Chloe sank Atari Fluor . ars Dealer Ian. al 100,35. Nach v. Koxscharows Messung ist P: OP —= 1399 41° 37. 5) Apatit von dem in den Baikal-See mündenden S/udjanka-Fluss. Hier findet sich, in körnigem Kalk eingewachsen, die unter dem Namen Moroxit bekannte Abänderung. Die grossen Krystalle sind leider so an Ecken und Kanten zugerundet, dass keine Messung zulässig, &. — 3,178. Als Mittel aus mehren Analysen ergab sich: 99 Kalkerda u ehr a ee; 6 Phosphorsäure = „2.2... 2. 9 Glen a cr ih 4,32 Ehlers, astra Benno it Kuss sah 4,02 100,00. Wenn man diesen Moroxit mit Salz- oder Salpetersäure behandelt, so bleibt ein unlöslicher Rückstand, der vorzüglich aus Quarz, Glimmer und mikroskopischen Krystallen eines Minerals besteht, welche wohl dem hexa- gonalen Systeme angehören. Das spez. Gewicht dieses Minerals (soweit eine Bestimmung möglich war) ist = 3,9- 4,0. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist solches der Kryptolith Wönters von Snarum. — Beim Erhitzen des Moroxits scheiden sich die beigemengten organischen Stoffe, welchen das Mineral seine Färbung verdankt, unter brenzlichem Geruch aus. 6) Apatit aus den Bergen von Schischimsk. Hier finden sich zwei Abände- rungen, deren eine wesentlich von allen bisher bekannten Apatiten abweicht, Es stellt sich dieser Apatit nämlich im körnigen Kalk in grossen aber an den Enden stets abgebrochenen hexagonalen Prismen ein. Spaltbarkeit sehr deutlich prismatisch. Farbe braunlich ins Violeite. V. d. L. verändert er sich zuerst nicht, nimmt aber später eine Milch-weisse Farbe an, wird un- durchsichtig, wobei Splitter abspringen. Er enthält Schwefelsäure und etwa 4 Proz. Kieselsäure. (Die Analyse soll später veröffentlicht werden.) Die zweite Apatit-Varietät von Schischimsk ist neu aufgefunden; sie zeigt die Comb. @P.OP. G. = 3,139. Weiss, durchsichtig; kommt in körnigem Kalk vor. Der Chlor- Gehalt beträgt nur: 0,19. 7) Apatit aus dem Ilmen-Gebirge. Findet sich im Miascit und auch in körnigem Kalk. Nach einer Analyse durch G. vom Rıru hat ersier ein G. — 3,234, ist durch or- ganische Stoffe gefärbt und ÜChlor-frei. Der im körnigen Kalk vorkom- mende enthält nur Spuren von Chlor. — Vergleicht man die Resultate obiger Analysen, so zeigt sich, dass in Russland nur Fluor-haltige Apatite bekannt sind, indem der Chlor-Gehalt in keiner Abänderung 0,8 übersteigt. So gering aber auch derselbe ist, so übt er dennoch seinen Einfluss auf Grösse der Winkel und auf spezifisches Gewicht aus, wie sich aus folgender Tabelle ergibt: Chlor- Spez. P: OP. Gehalt. Gewicht. 1. Apatit von dem IZ/men-Gebirge . . . .- _ 3,216 — —_ BE: von den Smaragd-Gruben . . . 0,01 3,202 1399 AL’ 37° BER NonsKarjabins nn: aa — 3,126 1399 44' 50 Br vom Flusse Studjanka . . . . 0,11 3,178 =: = ERRen von Schischimk . . 2... 0,19 3,139 == — GE. vom Berge Blagodat. . . . .» 0,22 3,132 1390 43° 50° 7 > von Achmatowsk. ... u... .n. 0,51 3,091 1390 54' Mit der Zunahme des Chlor-Gehaltes verringert sich das spez. Gew., 7: 100 während der Neigungs - Winkel der Pyramide zur Basis ‚wächst, d. h. die Pyramide stumpfer wird. Ta. Korovarfr: über den Kischtim-Parisit. (Journ. f. prakt. Chem. 1862, LXXXV, 442.) Das Mineral findet sich nicht krystallisirt; es hat ein spez. Gew. = 4,784, zerbröckelt leicht; Farbe dunkel gelblich- braun, Strich heller, besitzt Fett-artigen Glas-Glanz, ist in kleinen Stücken durchsichtig. V. d. L. matt werdend, gelblich, bei stärkerem Glühen leuch- tend; nach dem Erkalten stark glänzend, Ziegel-roth. In Fluss- Mitteln auflöslich. Im Kolben Wasser gebend. Gepulvert in Schwefelsäure Fluor entwickelnd. In konzentrirter Salzsäure unter Entwickelung von Kohlen- säure und Spuren von Chlor auflöslich. Schwefelwasser-Stoff gibt in der saueren Auflösung keinen Niederschlag, in der neutralen Schwefelammoniunı einen farblosen voluminösen Niederschlag, der in einem Überschuss von koh- lensaurem Amınoniak auflöslich. Die quantitative Untersuchung ergab im Allgemeinen in 100 Theilen: 76,67 Oxyde, 19,31 Wasser und Kohlensäure, 6,96 Fluor; das Mittel aus drei Analysen: : Lanthan Seine ee a Gert 2... A en ee ee el Kohlensäures.., Fi ser Al Wasser #337: went erye 2a Fluor Fiat 1 Ban ee Sauerstoff: als Verlust : ::... 7. 8.259839 100,00 woraus die Formel: 6La0.CO2 + (Ce203 + Ce2F3) + 2HO aufgestellt wurde. Der Käschtim-Parisit findet sich in den Goldwäschen am Flusse Borsowska im Kreise von Kischtimsk im Ural und ist aller Wahrscheinlich- keit nach identisch mit dem Parisit aus Neugranadu. Meteorsteinfall am 7. Okt. 1862, Mittags zwisehen 12 und 1 Uhr, auf dem Felde des Erbpachtguts Menow, am Ausfluss der Havel aus dem Ziernsee, in der Nähe von Fürstenberg (Mecklenburg-Strelitz). Vor den Augen des Schäfermeisters fiel plötzlich bei völlig heiterm Himmel ein grosser feuriger Klumpen mit solcher Gewalt aus der Luft hernieder, dass der Sand ringsum hoch aufspritzie, und die Masse 1'/a‘ tief in die Erde fuhr. Der hinzulaufende Schäfer fand den Stein sehr heiss und grosse Hitze um sich her verbreitend. Spätere genauere Untersuchungen bestimmten sein Gewicht auf 21 Pfund, seine spezifische Schwere auf 4,1 und sein Volumen auf 134 Kubikzoll. Sein Äusseres zeigt eine unregelmässige Pyramidal-Form mit ziemlich ebener, aber etwas nach innen gebogener Grundfläche — eine Form, welche sich erzeugen würde, wenn z. B. ein Klumpen weichen Thons eine Zeit lang auf fester Grundlage geruht hätte, oder mit Gewalt aus beträcht- licher Höhe niedergeworfen wäre. Die Oberfläche ist mit. einer glatten, gla- sigen, schwarzen Kruste umgeben, das Innere dunkel Asch-grau, das Ge- 101 menge feinkörnig mit zahllosen Silber-glänzenden Metall-Theilchen (gediegen oder Nickeleisen) durchsetzt, welche von kaum sichtbarer Grösse bis zu der eines feinen Schrotkorns vorhanden sind, und vom Magnet lebhaft angezogen werden. Die grauen Bruchflächen färben sich, wenn sie benetzt werden, in Folge des sich bildenden Eisenoxyds, braun-roth. Der Stein ist Eigen- thum des Besitzers von Menow, Hrn. Rırıers in Alt-Strelitz. (Allgem. Zeitung.) B. Geologie. Parrro: Profile durch die Apenninen von den Ufern des Mittelmeeres bis zum Po-Thale, von Livorno bis Nizza. (Bull. de la soc. geol. 1862, pg. 239 — 320) Die umfassenden Unter- suchungen in den Apenninen führen zu folgenden Haupt-Resultaten: 1) Der zwischen Toskana und der Provinz Bologna liegende Theil jenes Gebirges darf als aus zwei Partien bestehend betrachtet werden, deren eine, der eigent- liche Apennin, vom Mittelmeer entfernt ist; dort herrschen eocäne Ablage- rungen, zumal am nördlichen Gehänge, die von miocänen und pliocänen Ge- bilden bedeckt werden; es zeigen daselbst die mehrfach parallelen Erhebungs- Axen eine Richtung von WNW. nach OSO. manchmal auch von NW. nach SO. Der andere Theil liegt dem Mittelmeer näher; diess ist die Erz-füh- rende Kette von Toskana, wo jurassische und paläolithische Gesteine auftreten und wo die Hauptrichtung von NNW. nach SSO. geht. 2) Der zwischen den Meridianen von Genua und Parma liegende Theil bildet eine einzige aus parallelen Stücken bestehende Kette, deren Richtung von WNW. nach 0SO. geht; hier walten eocäne Ablagerungen gegen N. allenthalben von miocä- nen und pliocänen Schichten begrenzt und vielfach von ophiolithischen Gestei- nen durchbrochen. Im südlichsten Theile, gegen Genua zu, ist aber eine Rich- tung von SSW. nach NNO., die der westlichen Alpen, nicht zu verkennen. 3) Im Westen von Genua haben die sedimentären Ablagerungen — wahr- scheinlich eocäne — durch die gewaltigen Serpentin-Massen von Voltri, Pegli und Varagino so beträchtliche Umwandlungen erlitten, dass man an- steht, sie für jüngere Gebilde zu halten; sie haben krystallinische Struktur und den Habitus älterer Gesteine erlangt. 4) Nicht weit von Savona da stellt sich die alte Richtung von WNW. nach OSO. wieder ein; es erscheinen aufs neue paläolithische Gebilde von jurassischen Schichten umgeben und der westlichste Theil dieser Massen nähert sich vermittelst des westlichen Endes seiner grossen Axe der Stelle, wo bei Largentiere die westlichen Alpen endigen und wo dann gegen Norden abermals die Richtung von NNO. nach SSW. beginnt, die in dem ganzen Theil jener Kette, wie von den Umgebungen von Coni bis zum Montblanc die herrschende. 102 I. Vosrısane: der Kugelporphyr auf Korsika. (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heil-Kunde. Sitzg. v. 6. Aug. 1862.) Der Kugel- porphyr, auch Pyromerid, Porpbyre Napoleon genannt, findet sich nahe der West - Küste Korsika’s in einer unbevölkerten, aber an Natur - Schön- heiten reichen Gegend am Felsen-Golf von Porto. Wenn man, von Süden kommend, die interessante Granit-Partie von Ja Piana verlassen und im Tiefsten des Golfes den wilden Porto-Fluss überschritten hat, so gelangt man auf der Nord-Seite der Bucht, ungefähr eine Viertelstunde westlich der Gens- darmerie-Station Partinello in ein Gebiet dichten, dunklen Schiefers, im All- gemeinen von N. nach S$. streichend und steil gegen Westen einfallend. Das Gestein ist meist deutlich geschichtet; GuEYMArD, der zu Anfang der zwan- ziger Jahre Korsika besuchte, stellte diese Schichten zu den übrigen (meta- morphischen Schiefern der Insel, wie solche, allerdings in etwas abwei- chender Beschaffenheit, das Kap Corso und den Ost-Rand der Gebirge bis nach Solenzara hin zusammensetzen. Seitdem man aber vor einigen Jahren beim Dörfchen Osani mehre nicht unbedeutende Kohlen-Flötze in diesen Schiefern er- schürfte, war Hoffnung auf genauere geologische Bestimmungen gegeben. Dem Charakter der Schiefer, dem anthrazitischen Aussehen der Kohle nach sollte man an Silur-Schichten denken, wie solche La MarmorA im Süden Sardiniens nachwies; allein die von VoceLsang aufgefundenen Petrefakten deuten auf die eigentliche Steinkohlen-Formation. Das Vorkommen solcher älterer Se- dimentär-Schichten auf Korsika ist insofern von grosser Bedeutung, als ausser den eben erwähnten Schichten in Sardinien auf ÜoLLEGNos grosser Übersichts-Karte noch keine älteren als Jura-Schichten nachgewiesen sind. Dieses Steinkohlen-Gebiet ist von vielen Porphyr-Gängen durchbrochen. Von O. nach W. streichend, die Richtung meist rechtwinklich durchsetzend , sind sie besonders zwischen Curzo und Osan? sehr häufig und ragen als steile Mauern aus den Schiefer-Bergen empor. Die meisten zeigen keine Kugel- Bildungen, sondern bestehen aus gewöhnlichem Felsit-Porphyr von gelblich- grüner Felsit-Masse mit Einsprenglingen von Quarz und Feldspath. Nur ein Paar dieser Gänge sind durch die eigenthümlichen Konkretionen ausgezeichnet, welche die Benennung Kugel-Porphyr veranlasst haben. Oberhalb Curzo das Bett des Baches @ Tragetto durchsetzend, findet sich zunächst die gelb- liche Varietät des Gesteins als Gang von 4—6‘ Mächtigkeit; verfolgt man die neue Strasse nach Osani, so durchschneidet man nach einer Viertelstunde einen etwa ein Lachter mächtigen Gang des rothen Kugel-Porphyrs und bald darauf wieder einen Gang des gelblichen, der seinem Streichen nach mit dem bei Curzo identisch seyn dürfte. Er ist hier 2 bis 21/2 Lachter mächtig und zeigt die bemerkenswerthe Erscheinung, dass sich die Kugeln nach den Gang-Flächen hin anhäufen, während die Mitte fast gänzlich frei davon ist. Die Kugeln sind !/2 bis 2 Zoll dick, in der rothen Varietät- kleiner als in der gelblichen. Sie fallen aus dem verwitternden Gesteine leicht heraus und zeigen, zumal die gelben, auf der Oberfläche blasige Erhöhungen. Das In- nere lässt beim Zerschlagen oder besser beim Anschleifen eine divergirend- strahlige Zeichnung wahrnehmen. In der Mitte befindet sich entweder dichte Porphyr-Masse oder auch, und zwar meist bei der rothen Varietät, ein grös- 103 serer Feldspath-Krystall und um diesen haben sich längliche, gelbliche oder weisse Körper Stern-förnig gruppirt, welche durch Quarz-Masse miteinander verbunden sind. Jene Körper ergeben sich aber bei näherer Untersuchung vermittelst Dünnschliffe als keine Krystalle, weder gleichmässig durchsichtig, noch irgend regelmässig begrenzt. Allerdings liegen auch Feldspath- und Quarz-Krystalle in der Masse der Kugeln vertheilt, aber diese stehen, wenn erste nicht etwa das Zentrum bilden, in gar keiner Beziehung zur Kugel- form, sondern sind unregelmässig zerstreut und gewöhnlich von jener dich- teren, auch beim feinsten Schleifen nur durchscheinenden Porphyr-- Substanz umhüllt. Diese zeigt häufig, besonders gegen die Mitte hin, einen ganz runden Durchschnitt, so dass die Kugel-Bildung auch im Kleinen her- vortritt; stets sind die Formen von einer hellen Areola umgeben und, wie bemerkt, durch Quarz-Masse verbunden. Dunkel metallisch-glänzende Kry- stalle, welche man in der Porphyr-Masse und in den Kugeln findet, deuten durch ihre Hexaeder- oder Pentagon --Dodekaeder-Form auf Eisenkies zu Brauneisenerz umgewandelt. Häufig trifft man zwei oder mehre Kugeln traubig mit einander verwachsen; im Durchschnitt erscheinen dann aber die Strahlen der einen von denen der andern durch eine feine Quarz-Linie ge- trennt. MontEıro verwirft in seiner Beschreibung des Gesteins* die passende Benennung Kugel-Porphyr und vertheidigt den von Hauy vorgeschlagenen Namen Pyromerid, wodurch man übrigens nur daran erinnert wird, dass der Feldspath leichter schmelzbar ist als der Quarz. Nach dem geognostischen Vorkommen und der petrographischen Beschaffenheit ist kein @rund vorhan- den, diesem Gestein — dessen Eigenthümlichkeit nur in lokalen Struktur- Verhältnissen besteht — einen besonderen Namen zu geben und die ohne- hin reiche Nomenclatur der Petrographie noch mehr zu belasten. B. v. Corma: über Agordo. (Berg- und Hüttenmänn. Zeitung 1862, XXI, S. 425—427.) Agordo liegt in einem von hohen Kalk- und Dolomit- Felsen umgebenen Thal- Kessel. Im Innern desselben bildet Thonglimmer- Schiefer niedrige Berge; er wird zunächst überlagert von rothem Sandstein (Werfener Schiefer, Buntsandstein), auf diesen folgt nördlich @uttensteiner Kalk (Muschelkalk), südlich im Imperina-Thale Dachstein-Kalk. Die ge- nannten triasischen Schichten stehen aber zu den mächtigen Kupfererz-Lager- stätten von Agordo in keiner nachweisbaren Beziehung, obwohl sie solche fast unmittelbar berühren; die Erz-Lagerstätten gehören dem Thonglimmer- schiefer an. Der Hauptkies-Stock des /mperina-Thales ist von lang-gestreckter wulstförmiger Gestalt; Streichen und Fallen der zwei grössten Dimensionen dieser Erz-Masse entspricht jenem des sie umschliessenden Thonglimmer- schiefers. : Die bergmännischen Arbeiten haben den gewaltigen Kiesstock auf eine Länge von 524 Meter, auf eine mittlere Höhe von 80 bis 90 Meter, in einer Mächtigkeit von 20—40 Meter aufgeschlossen. Das Erz-Lager zeigt sich allenthalben von einem hellen, talkigen, Quarz-reichen Schiefer umgeben, * Journal des Mines, 1814, 1. 10% der den sog. Skölar bei Fahlun entspricht; gleich diesem ist er oft von Kies- Masse imprägnirt und bildet zuweilen unregelmässige Verzweigungen in die Kies-Masse hinein. Seine Dicke ist sehr verschieden; zuweilen beträgt sie nur einige Zoll, aber auch mehre Fuss, sogar Lachter. Erst hinter dem weissen Schiefer vom Kiesstock aus beginnt der Thonglimmerschiefer und zwar mit sehr viel Quarz-Wülsten. Die Haupt-Masse des Erz-Lagers bilden Kiese in höchst feinkörnigem, fast dichtem Zustande; sie gehen an einer Stelle der /mperina -Schlucht deutlich zu Tage, eine Fels-Gruppe bildend, über welche sich ein Wasser-Fall herabstürzt. Das vorwaltende Erz is; Eisenkies: ausserdem stellt sich, besonders in der Nähe von Quarz, Kupfer- kies ein, ferner Bleiglanz und Blende. Nach den verschiedensten Richtungen wird die Kies-Masse von Rutsch-Flächen durchzogen, die meist deutliche parallele Streifung zeigen, welche oft an einem Handstück in versehiedener Richtung laufen. Diese Rutsch-Flächen lassen ausserdem sehr oft zu ihren beiden Seiten einen auffallend verschiedenen Kupfer-Gehalt wahrnehmen. — Da der Kupfer-Gehalt in den Kies-Massen ein sehr ungleicher, so pflegt man zu unterscheiden und durch Handscheidung zu trennen: 1) arme Erze mit Uga—2 Proz. Kupfer-Gehalt; 2) gute Erze mit 2—4 Proz. ; 3) reiche Erze mit 4—30 Proz.; ausserdem werden noch Silber-haltige Bleierze ausgeschieden, Auf welche Weise eine so mächtige lokale Kies-Anhäufung zwischen dem Thonglimmerschiefer entstanden sein könne, ist schwer zu entscheiden. All- mähliche Ablagerung aus Schwefel-Salze enthaltenden Quellen bleibt noch das Wahrscheiwlichste. Unverkennbar ist jedenfalls die Analogie mit den Kies-Lagern von Schmöllnitz, Goslar, Fahlun, vielleicht auch mit Rio Tinto in Spanien. J. Beete Junges: Anrede an die geologische Sektion der British Association zu Cambridge, d. 2. Okt. 1862. (Address etc.) 8%. 18 S. Professor BeEtE Juxes, der äusserst thätige Lokal-Direktor des Geological Survey von Irland, blickt als diessjähriger Präsident der geologischen Sek- tion mit Dankbarkeit auf die Zeit zurück, wo er in Cambridge vor 32 Jahren ' als Schüler des ehrwürdigen Sepewick zuerst in die Geologie eingeführt worden ist. Er hat als Haupt-Gegenstand seiner „Address“ die äussere Gestaltung der Erd-Oberfläche gewählt und hebt namentlich hervor: Die Erd-Rinde hat sowohl von innen als aussen Zufuhr zu ihrer Zu- sammensetzung erhalten, sie ist gleichfalls von innen und aussen den ver- ändernden Einflüssen unterworfen gewesen. Ihre gegenwärtige Form hat sie mehr äusseren Einflüssen zu danken, als der indirekten Einwirkung jener tiefer liegenden inneren Kräfte, welche auf sie nur durch eine unbekannt dicke Masse der starren Erdkruste reagiren können. Viele Veränderungen auf der Oberfläche der Erde, die man oft grossen Konvulsionen der Natur zuge- schrieben hat, sind nur die Produkte der allmählichen Wirkung der Atmo- sphärilien. Der Redner erläutert die Bildung der Ebenen, Berge, Gebirge und des 105 ‚gesanımten Festlandes überhaupt. Einige Ebenen sind zweifellos das Re- sultat einer ursprünglichen Bildung. Sie sind eben und flach, und die Schich- ten unter ihrer Oberfläche lagern horizontal. Gerade solche Ebenen besitzen selten eine einfaehe Oberfläche, vielmehr ist diese durch Erosion und Fort- führung höherer Schichten durch die Gewässer oft sehr manchfach verändert. In vielen anderen Ebenen weicht die Form der Oberfläche von der ungleich- förmigen Lagerung der unter ihr befindlichen Gebirgs-Schichten sehr wesent- lich ab, so in der grossen Ebene zwischen Dublin Bay und Galway in Ir- land mit einer mittleren Erhebung von weniger als 300 Fuss über dem Meere. Die unmittelbar unter ihr lagernden Schichten des Kohlenkalks sind wellen- förmig gebogen, vielfach zerbrochen, unter allen Winkeln aufsteigend und nach allen Richtungen einfallend. Dagegen sieht man die flacheren Theile der Oberfläche nicht selten horizontal durch diese gewundenen und senk- rechten Schichten ‚hindurchschneiden. Hier haben die inneren störenden Agentien, welche die Schichten aus ihrer ursprünglichen Lage in die ver- schiedensten Stellungen gebracht hatten, Nichts mit der gegenwärtigen äus- seren Oberflächen-Gestaltung gemein, welche letztere erst dann wieder ver- ändert worden ist, nachdem jene von innen ausgehenden Störungen beseitigei waren. Mit Ausnahme der Vulkane oder „mountains of ejection“ sind alle anderen Hügel und Berge entweder durch Fortführung von Gesteins - Massen in der Umgebung gebildet worden, oder es haben schon vorhandene, durch Erhebung entstandene Berge und Gebirge durch oberflächliche Zerstörung, Abstossung ihrer Gipfel, in Folge der über sie hinwegströmenden Fluthen, mehr oder weniger von ihrer früheren Höhe verloren“. Die ersteren „hills of cir- cumdenudation“ sind durch Vertiefung ihrer Umgebungen höher geblieben, die letzteren sind trotz der sie später treffenden theilweisen Abtragung immer noch höher, als ihre Umgebung. i Auf Gebirgs-Ketten lässt sich dieselbe Betrachtung anwenden. Die geologische Axe einer Gebirgs-Kette, die sich meist längs der Linie aus- breitet, wo die älteste Gruppe von Gesteins-Schichten an die Oberfläche tritt, ist allermeist abhängig von der Wirkung der Kräfte, durch die ein Ge- birge erhoben worden ist; die geographische Axe eines Gebirges, welche meist mit der Wasserscheide zusammenfällt, hängt oft von späteren äusseren Einflüssen ab. Der Redner spricht sich gegen „Erhebungs-Krater“, sowie überhaupt gegen plötzliche Niveau-Veränderungen der Gesteins-Lagen, aus und meint, dass, mit Ausnahme der Vulkane, die gegenwärtige Oberflächen - Gestaltung der Erde nie durch eine direkte Thätigkeit der inneren Kräfte, sondern nur durch allmählich wirkende, äussere Ursachen, Erosion, im Allgemeinen mecha- nische und chemische Wirkung der verschiedenen Gewässer und Atmosphäri- lien herbeigeführt worden sei. Er wünscht, dass seine Ansichten noch mehr- fach von Anderen erwogen und erörtert werden möchten. — Dieselben sind = * Diess ist sehr anschaulich von ,„B. COTTA, der innere Bau der Gebirge. Freiberg, 1851. S. 35, 36‘ dargestellt worden. (G.) 106 auch in einer zweiten Abhandlung desselben Verfassers: über die Bil-: dungs-Weise einiger Fluss-Thäler im Süden von Irland (B. Jukes, on the mode of formation etc.) Quut. Journ. of the Geological So- ciety, Nov. 1862, XVIII S. 378—403, Pl. 19, 20 — mit Anwendung auf diese specielleren Verhältnisse noch ausführlicher entwickelt worden. J. BserE Juxes: the Students Manual of Geology, neue veränderte Auflage, vermehrt durch Listen und Abbildungen charakteristischer Verstei- nerungen, von W. H. Baızy in Dublin. Edinburgh, 1862. 8°. S. 1-764. = Der Verfasser vertheilt den reichen Stoff in drei Haupttheile: Geognosie (S. 11—372), Paläontologie (S. 373—423) und die Bildungs-Ge- schichte der Erd-Rinde oder der sie zusammensetzenden Gesteins- Schichten (S. 425— 710). 1) Unter Geognosie begreift er das Studium der Siruktur der Ge steine, unabhängig von ihrer Anordnung in chronologischen Reihen, und trennt sie a) in Lithologie, die sich auf innere Struktur, mineralogische Zusam- mensetzung,, Textur und andere Charaktere der Gesteine bezieht, welche schon nach Hand-Exemplaren erkannt werden können, und b) in Petrologie, wo eine allgemeinere Üharakteristik der Gebirgs- Arten, die Weise ihrer Absonderung, ihre äussere Form, ihre Stellung und gegenseitigen Beziehungen, überhaupt solche Charaktere behan- delt werden, die nur im Freien „in the field“ studirt werden können, ohne jedoch hier auf die Fragen über ihr geologisches Alter und ihre Entstehung näher einzugehen. 2) Die Paläontologie ist im weiteren Sinne aufgefasst, da der Ver- fasser bemühet ist, nicht allein den praktischen Nutzen dieses Zweiges sowohl in wissenschafilicher als ökonomischer Beziehung darzuthun, was ihm mit Hilfe der schön ausgeführten Holzschnitte des Herrn W. H. Baızy von Leitfossilien der verschiedenen Formationen vollkommen gelungen ist, sondern auch all- gemeinere wichtige Fragen in das Reich seiner Betrachtung zu ziehen, wie das Gesetz der Vertheilung des Lebens in dem Raume und der Zeit und die Beziehung der untergegangenen Schöpfung zu der lebenden Welt. 3) Unter dem Titel „Erd-Bildungs- Geschichte“ wird ein ge- drängtes Bild hiervon in der Form einer chronologischen Klassifikation ge- geben, wobei jene Tafeln mit Leitfossilien zur Erläuterung dienen. Die Gruppirung der geschichteten Formationen ist die allgemein übliche: Cap. XXVI. Paläozoische Epoche: Vor-Cambrische und Cambrische Perioden. 3 XXVII. Untere (oder Cambro-) Silurische Periode. »„ XXVIN. Obere Silur-Periode. po XXIX. Devon-Periode. 5 XXX. Carbon-Periode. Ei XXXI. Permische Periode. E 107 Cap. XXXIL. Secundäre oder Mesozoische Epoche: Trias oder Periode des neu-rothen Sandsteins. E XXI. Oolith- oder Jura-Perivde. r XXIV. Kreide-Periode. 5; XXV. Tertiäre oder kainozoische Epoche: Eocäne Pe- riode. e XXVI. Miocäne Periode. MN XXVI. Pliocäne Periode. „ XXXVIH. Pleistocäne Periode. »„ AXXIX. Pliocän und Pleistocän: Organisches ‚Leben. = XL. Recente Periode. Es erscheint das Ganze als ein mit vieler Umsicht und grosser Sach- kenntniss geschriebenes Lehrbuch, das nicht allein seinen Zweck , Studiren- den als Leitfaden zu dienen, vollkonımen erfüllt, sondern worin aueh Geübte viele schätzbare Winke erhalten, die sie von einem in langjähriger Praxis Erstarkten dankbar hinnehmen werden. Weniger einverstanden sind wir mit dem Cap. IV, welches „Igneous Rocks“ behandelt (S. 57—97). Dieselben werden naturgemäss in zwei Klassen, vulkanische und plutonische, eingetheilt. Die vulkanischen scheidet er nach Asıck in: a) Trachyte oder Feldspath-Laven, mit Trachyt, Trachyt-Porphyr, Perl- stein, Domit, Andesit, Clinkstone (statt Klingstein) oder Phonolith, Obsidian oder Vulkanisches Glas, Bimsstein; b) Dolerite oder Augit-Laven mit Dolerit, Anamesit, Basalt, Nephelin-Dolerit, Leueit-Fels;: und c) Trachy- Dolerit, welchem vulkanische Tuffe oder Aschen als Anhang folgen. Die plutonischen Gesteine zerfallen nach ihm in Trapp-Gesteine (Trappean Rocks) mit Felstone, weleher dem deutschen Feldstein oder Felsit entspricht, Pechstein, Grünstein, Melaphyr, Serpentin, „White Rock“ Trap, Basalt und Wacke, welchen als Tuff-Gesteine „Feldspathic Ash“ (unser Felsit-Tuff), „Greenstone Ash“ (unser Grünstein-Tuff) angehängt sind; und in Granit-Gesteine mit Granit, Syenit, Eurit, Protogyn, Minette, Pegmatit, Granulit, Elvanit, (einem körnigen Gemenge von Quarz und Feld- spath, von dem Cornischen hiefür üblichen Worte „Elvan“ entnommen‘, Hälleflinta und Aplit, welche dem Elvanit nahe verwandt sind. Man ersieht hieraus übersichtlich, welcher Missbrauch noch heute mit dem Worte „Trapp“ in Britannien getrieben wird und wie die meisten pluto- nischen Gebirgs- Arten von dem verschiedensten Alter und der verschieden- sten Zusammensetzung unter diesem allerdings sehr bequemen Namen zu- sammengefasst werden. Der Unterschied zwischen Gneiss und Granit wird $. 91 u. f., sowie in Cap. VII, S. 169 u f. scharf hervorgehoben und vor einer Verwechselung des wahren Gneisses mit Gneiss-artigem Granit gewarnt. Wenn aber aller Gneiss mit den andern krystallinischen Schiefern hier als me- tamorphosirte Gesteine, hervorgegangen aus einem mehr oder weniger thonigen Sandstein betrachtet werden, so können wir dieser Ansicht, mit welcher der Geognosie aller Grund und Boden geraubt wird, abermals nicht 108 beitreten, sondern müssen vielmehr den ächten alten Gneiss für eine primitive Bildung halten. Wir verweisen hier auf das vortreffliche Lehrbuch der Geo- gnosie von Dr. C. F. Naumann, Bd. II, 1862, S. 148 u f., und auf die neuesten so gründlichen Untersuchungen des Bergrath Prof. Dr. SchEERER über den Gneiss. Die Ausstattung des neuen Handbuches lässt nichts zu wünschen übrig. Dr. Tu. Scueerer: die Gneusse des Sächsischen Erz-Gebirges und verwandte Gesteine (Zeitschr. d. deutschen geologischen Gesell- schaft. Berlin, 1862. Bd. XIV. S. 23-154). Wie bereits bekannt ist, lässt sich der erzgebirgische Gneiss in zwei Hauptvarietäten oder vielmehr Gruppen von Varietäten sondern, deren eine man, zum Unterschiede von dem gewöhnlichen grauen Gneiss, rothen Gneiss genannt hat, weil der Feldspath in demselben häufig eine röthliche Färbung zeigt. Nach Cora: „Lehre von den Erz-Lagerstätten I. S. 144 u. f., Freiberg, 1859“ giebt sich der rotbe Gneiss überall, wo er recht charakteristisch auftritt, als ein erup- tives Gestein zu erkennen, was bei dem grauen Gneisse oder Frei- berger Normal-Gneiss durchaus nicht der Fall ist. Der rothe Gneiss umschliesst zuweilen sogar deutliche Bruchstücke des grauen oder bildet Gänge in ihm, und kann daher füglich als ein Gneiss-artiger, d.h. schieferiger Granit bezeichnet werden. Auf Veranlassung des allgemein verehrten Herrn Ober - Berghauptmann Freiherrn v. Beust hat es Professor Dr. Scheerer übernommen, die chemische Constitution der verschiedenen Gneisse des Erz-Gebirges, unter denen jetzt noch eine dritte Varietät, der mittlere Gneiss, unterschieden wird. fest zu stellen. : Der eben so genaue als geistvolle Chemiker ist durch diese mit Hilfe seiner Assistenten (früher Herr Professor Rıcnrer in Leoben, jetzt Herr Dr. Ruse in Freiberg) ausgeführten, ebenso umfänglichen als mühevollen Unter- suchungen zu Resultaten gelangt, welche durch ihre Einfachheit überraschen und für Praxis und Theorie gleich hohen Werth haben.-— Der normale graue Gneiss enthält als wesentliche Gemengtheile Quarz, Natron-hal- tigen Orthoklas, meist von weisser Farbe, und Glimmer. Der letzte ist Magnesia- und Alkali-haltig, Titansäure-haltig, bis über 3 Prozent, Wasser- haltig, bis über 4 Prozent, von dunkelbraun-schwarzer Farbe, optisch ein- achsig im gewöhnlichen Sinn, und nach dem allgemeinen Formel -Schema [(R3, KR Si, oder der Formel 2(Ry? Si + 3KSi, vielleicht auch m(R)3 Si + nf Si zusammengesetzt. Der Gehalt an Kieselsäure im grauen Gneisse beträgt 65—66 Prozent. Aus der prozentischen Zusammensetzung der analysirten Proben, wozu theilweise 20—25 Pfund verwendet worden sind, ergeben sich die Sauerstoff- Proportionen für Sud i:f:R=9:2:1, was dem Atom-Verhältnisse 9:2: 3 entspricht und auf die cbemische For- mel [(R)3, R Si3 oder 3(R) Si -+ 2 Si} führt. Der graue Gneiss, als eine homogene chemische Verbindung gedacht, 109 ist folglich als ein neutrales Silikat zu betrachten; und es ist der ato- mistische Kieselsäure-Gehalt des Glimmers in ihm gleich dem dritten Theile vom atomistischen Kieselsäure- Gehalte des Gneisses überhaupt. Ein beson- deres Interesse gewährt namentlich auch die Beantwortung der Frage, aus wie viel Atomen Quarz, Orthoklas und schwarzem Glimmer der normale graue Gneiss zusammengesetzt ist. Als Resultat der hierauf bezüglichen Rechnung wird gefunden, dass 10 Atome Quarz + 3 Atome Orthoklas + 1 Atom Glimmer (von der Formel | = 3 Atomen grauer Gneiss (von obenstehender Formel) bilden, denn es sind 10 Atome Quarz —.10 Si, 3 Atome Orthoklas = 12 Ss + 3R +3 RR, 1 Atom Glimmer = 5 Si +3RfR +6 (RB); Summa 27 Sı +6 +9(BR) 7398: 4.20 1.3.8 = 3 Atomen grauer Gneiss. Es sind diese Gemeng-Theile ferner in einem Gewichts-Verhält- nisse vorhanden, welches sehr nahe mit 25 Prozent Quarz, 45 Prozent Orthoklas und 30 Prozent Glimmer übereinstimmt. — Der normale rothe Gneiss besteht aus Quarz, Orthoklas, etwas mehr Natron -haltig als im grauen Gneisse, und meist von röthlicher Farbe, und Glimmer. Der letzte ist Kali- und Magnesia-haltig, Wasser-haltig bis gegen 5 Prozent, von lichter Farbe, grünlich-grau und graulich -grün, in Schüppchen fast Silber-weiss erscheinend, optisch ein-achsig im gewöhnlichen Sinn und nach dem Formel- Schema UR)3, fl Si oder der Formel KSi+räsi, allgemein vielleicht == m (R) Si + nR Si zusammen- gesetzt. Der rothe Gneiss enthält 75 —76 Prozent Kieselsäure. Die Sauerstoff- Proportionen ergeben sich für Si:R: (lb = 18:3:1, was dem Atom- Verhältniss von 6:1 ::1, dem Formel-Schema [(R)3, Rj? Si®, und den For- meln (R)Si? + RSit oder (R)?Si? + R? Si? entspricht. Der rothe Gneiss, als eine homogene Verbindung gedacht, ist folglich als ein Anderthalb-Silikat zu betrachten. Auch in dem rothen Gneisse ist der atomistische Kieselsäure-Gehalt des Glimmers gleich dem dritten Theile vom atomistischen Kieselsäure-Gehalt des zugehörigen Gneisses. Man kann den rothen Gneiss zusammengetzt denken aus: 12 Atomen Quarz —+ 4 Atomen Orthoklas == 5 Atome rother Gneiss, —+ 1 Atom Glimmer sowie sehr nahe bestehend aus 30 Gewichts-Theilen Quarz, 60 Gewichts-Theilen Orthoklas und 10 Gewichtstheilen Glimmer. 110 Auf einem von dem rechten Gehänge des Mulden-Thals 1!/a geogr. Meile N. von Freiberg entnommenen Profile ersieht man das Auftreten des rothen Gneisses in dem grauen Gneisse, sowie auch schwache Zonen des soge- nannten ‘mittleren Gneisses, dessen genauere Feststellung noch der Zu- kunft vorbehalten bleibt. Der Raum gestattet uns nicht, specieller auf die vielen hier niederge- legten sorgfältigen Untersuchungen über die chemische Konstitution der Feld- spathe und Glimmer der verschiedenen Gneisse, sowie auf den Einfluss des grauen und des rothen Gneisses auf die Erz-Führung der in ihnen auftreten- den Gänge einzugehen. Langjährige, besonders durch Herrn Obereinfahrer MiüLter in Freiberg gemachte Erfahrungen haben herausgestellt, dass die Freiberger Erz-Gänge nur im grauen Gneisse Erz-reich, im rothen Gneisse dagegen Erz-arm und Erz-los sind. SCHEERER ist geneigt, die mög- liche Ursache des Erz-Bringens ausschliesslich im Glimmer zu suchen, dessen wesentlich verschiedene Beschaffenheit in beiden Gneissen auch von entsprechend verschiedenen chemischen Eigenschaften begleitet seyn muss. Seine Ansicht ist die, dass der graue @neiss durch seinen schwarzen Glimmer präcipitirend auf die Erz-Massen der Gänge gewirkt habe. Ebenso sind von ihm der chemischen und geologischen Bedeutung des Wasser-Gehaltes der Glimmer im grauen, rothen und mittleren Gneisse sehr gründliche Untersuchungen gewidmet worden. Durch diese bestätiget sich seine frühere Ansicht, dass das Wasser — gleich Magnesia, Eisenoxydul, Manganoxydul, Kalkerde, Kali, Natron und Lithion — als Base in Sili- katen auftretend, bei der Bildung sowohl dieser Silikate als der betreffenden Silikat-Gesteine zugegen gewesen seyn, und dadurch einen chemischen und physischen Einfluss auf den gesammten Akt ihrer Genesis ausgeübt haben muss. Schliesslich wird der Plutonismus im Allgemeinen und die plut.o- nische Entstehung der Krzgebirgischen (wmeisse im Besonderen be- leuchtet. Die schon längst von SchEEreEr * aufgestellte plutonische Theo- rie, bei welcher hohe Temperatur und Wasser — unter entsprechendem Druck — in vereinter Thätigkeit angenommen werden, im Gegensatz zu einer rein-feurigen, vulkanischen, und einer rein-wässerigen, neptunischen, wird hier weiter durchgeführt. Ferner ist eine Vergleichung der Gneisse des Sächsischen Erzgebirges mit ähnlichen Gesteinen anderer Länder gegeben ,„ in Bezug auf chemische Konstitution und geologische Bedeutung. Es ergeben sich hier lange Reihen von plutonischen Gesteinen, die in Bezug auf ihre chemische Konstitution und das dadurch bedingte Atom-Volum entweder dem grauen Gneiss, oder dem mittleren und dem rothen an die Seite gestellt werden können. Er macht den Vorschlag, ein plutonisches Gestein überhaupt Plutonit zu nen- * Discussion sur la nature plutonique du granite et des silicates cristallins qui s’y ral- lient, (Bull. de la Soc. geol. de France, 2 ser. T. 4, p. 468-496; T. 6, p. 649-654 ; T. 8, p. 500—509. 111 nen, und unterscheidet, entsprechend den Silicirungs-Stulen dieser drei Gneisse einen unteren, mittleren und oberen Plutonit, wie er in analoger Weise die verschiedenen vulkanischen Gesteine als Vulkanite bezeichnet. Die Silieirungs-Stufe des grauen Gneisses aber oder unteren Pluto- nits. — 1 entspricht dem Sauersioff-Verhälinisse Si: R + (R) =3:1, oder dem Ror#'schen *” Sauerstoff-Quotienten !/3 = 0,333. Die Seine Stufe des mittleren Gneisses, oder mittleren Plutonits — 11/3 entspricht dem Sauerstoff- Verhältnisse Si: R+ (RK) = 4: 1, also dem Rorw’schen Sauer- stoff-Quotienten Yı = 0,250. Die Silicirungs-Stufe des rothen Gneisses, oder oberen Plutonits, — 11/2 entspricht dem Sauerstoff-Verhältnisse Si, R+ R) = 45: 1, also dem Ror#’schen Sauerstoff Quotienten !/ı,s — ?/o = 0,222. Zum Schlusse heben wir von den vielen durch ScHEERER’s Untersuchun- gen gewonnenen Resultaten nur noch hervor, dass man in Folge der streng gesetzmässigen chemischen Gneiss-Konstitution, welche sich wie die einer Mineral-Spezies durch eine sehr einfache stöchiometrische Formel ausdrücken lässt, nicht umhin kann anzunehmen, dass jeder dieser Gneisse ur- sprünglich eine ungetheilte chemische Verbindung mit voll- kommen homogener, plutonisch flüssiger Masse gebildet hat, eine Annahme, welche jener von einer Metamorphosirung Thon-haltiger Sand- steine in Gneiss (vgl. den vorigen Artikel) direkt entgegentritt. Sir Roperıck J. MurcHison und ArcımBALD Geikik: erste Skizze einer neuen geologischen Karte von Schottland, mit Erläuterungen. Edinburgh, 1861. Wenn soeben der Nachweis geführt worden ist, dass die Gneisse des sächsischen Erx-(iebirges, und mit ihnen wahrscheinlich alle alten normalen Gneisse primitiver Entstehung sind, so soll hiermit keines- wegs ausgesprochen seyn, dass es nicht auch jüngere, durch Metamorpho- sirung entstandene Gneisse geben könne. Nachdem Sir R. Murcnison schen früher (Jb. 1862, S. 104, 358) die Existenz von Gneiss-artigen und anderen krystallinischen Schiefern, im Han- genden von Versteinerungen führenden silurischen Schichten, in den nörd- lichen Hochländern Schottlands nachgewiesen hatte, findet man auf dieser neuesten geologischen Karte Schottlands mehre sehr ansehnliche Landstriche mit derartigen metamorphosirten Gebilden erfüllt. Die auf der Karte über- haupt unterschiedenen Gruppen sind folgende: 4) Laurentian* oder der Schottische „Füundamental-Gneiss“, welcher die Hebriden oder Western Islands und den nördlichen Theil der West-Küste Schottlands zusammensetzt. Diese Gruppe, die älteste von allen, würde, auch nach mündlichen Äusserungen Mürckison’s, unserem primitiven Gneisse * JUSTUS ROTH: die Gesteins-Analysen in tabellarischer Übersicht und mit kritischen Erläuterungen. Berlin, 1861. #2 Der Name ist von dem durch WILLIAM LoGAN für Canada aufgestellten „Lau rentian-System‘ übertragen worden. 112 des Erzgebirges entsprechen, während man nach den zur Karte gegebenen Erläuterungen weder in England und Wales, noch in Irland ein Gestein von gleichhohem Alter kennt; 2) Cambrian, mit purpurfarbigen Sandsteinen u. s. w., sich unmittelbar daran anschliessend ; 3) Silurian, unteres mit Quarzschiefer, Quarzfels und Kalkstein-Ein- lagerungen, Grauwacken, Schiefern und Kalksteinen im südlichen Schottland, in Thon-, Chlorit-, Glimmerschiefer und Gneiss metamorphosirt in den Schot- tischen Hochlanden ; welche von den obersilurischen Schichten der Pentland Hills und von Lesmahagow überlagert werden ; 4) Old Red Sandstone (Devonian), besonders im nordöstlichen Theile Schottlands, sowie auch im südlichen Theile zwischen Montrose, Perth und Dumbarton und zum ersten Male in drei Etagen gegliedert, eine untere oder „Forfarshire flagstones“, eine mittlere oder „Caithness flagstones“, nach dem nördlichsten Theile Schottlands benannt, und eine obere „Gelbe und rothe Sandsteine (Dura Den)“ in den Lam- mermuir Hills im südöstlichen Schottland, bei Dumbarton und selbst noch im Norden bei Elgin; 5) Carboniferous, unten mit kalkigen Sandsteinen beginnend, die von Kohlenkalk überlagert werden, welcher die produktive Steinkohlen-Formation des südlichen Schottlands trägt; 6) Permian, mit dem rothen Sandsteine von Dumfriesshire ; 7) Trias”?, mit gelben Sandsteinen in der Nähe von Zlgin, dem Fund- orte des Telerpeton Elginense Maxt, welches Reptil man daher wohl mit Unrecht bis jetzt als das älteste der Erdrinde betrachtet hat; und 8) Oolite, mit Kalksteinen, Schiefern und Sandsteinen bei Moray Firth an der Nordostküste, /sle of Skye an der Westküste u. s. w. Von eruptiven Gesteinen sind durch Farbentöne drei Gruppen: Granit und Syenit; Grünstein, Basalt und Feldstein; eingelagerter ‚Grünstein u. s. w. unterschieden. Der ersteren Gruppe verdanken jene silurischen Schichten der Schottischen Hochländer ihre Metamorphosirung. Mehre Durchschnitte von Ost nach West, von NW. nach SO., und durch Arrnur’s Seat bei Zdinburg, zahlreiche petrographische und paläontologische Bemerkungen auf der Karte und auf diesen Durchschnitten, sowie auch die trefflichen, zugleich historischen, Erläuterungen im Texte (S. 1—22) ge- währen eine äusserst praktische und übersichtliche Darstellung des Ganzen, in einer ganz ähnlichen Weise, wie diess für England und Wales * schon früher von dem berühmten Verfasser geboten worden ist. Der Maassstab dieser Karte ist 10 Engl. Meilen = 1 Centimeter. Es würde jedenfalls ein hohes Interesse erregen und von grosser Wich- tigkeit seyn, sowohl den Schottischen Urgneiss (fundamental gneiss), als auch die dort vorkommenden jüngeren Gneiss-artigen Gesteine ge- rade durch Herrn Bergrath ScHEERER einer ebenso genauen chemischen * Sir ROD. J. MURCHISON. @eological Map of England and Wales. 4. ed. 1858. 113 Untersuchung unterworfen zu sehen, wie diess für andere Gneisse bereits geschehen ist. Gewiss würde der hochverdiente General-Direkior des G@eo- logiecal Survey of the United Kingdom Gelegenheit hierzu gern vermitteln. Geological Society of Dublin, erste Hauptsitzung während des Zeitraums 1862 — 1863 «(Saunners’s News-Letter, and Daily Advertiser. 13. Nov. 1862). Mit Vergnügen ersehen wir, dass der würdige Präsident, Professor Hausuton, welchem man schon so zahlreiche und genaue Analysen der plutonischen Gebirgs-Arten verdankt, wiederum in dieser Sitzung „Be- merkungen über die Granite von Schweden, Norwegen und Finnland ge- geben hat, die er auf Grund eigener Anschauung mit denen von Schottland und Donegal in Irland verglichen hat. Derselbe hebt hierbei den Umfang und die Wichtigkeit des Studiums der physikalischen Geologie im Gegen- satze zu der, allerdings nicht minder wichtigen, paläontologischen Richtung hervor; die erste sey auf dem Kontinent weit mehr kultivirt worden, als in England, wo reiche paläontologische Schätze auf Geologen verführerisch einwirkten. In der Hoffnung einer baldigen Veröffentlichung der neuesten von Hıucuton gewonnenen Resultate sind wir namentlich darauf gespannt, zu sehen, in wie weit dieselben mit den von ScHEERER gewonnenen Erfah- rungen im Einklange stehen. > In einer früheren beachtenswerthen Abhandlung des Rev. Sam. HaucH- Ton: on the Origin of Granite (Adress delivered before the Geolo- gical Society of Dublin, 1862), spricht sich der Verfasser dahin aus, dass die Versehiedenheiten der specifischen Gewichte der bekannten krystallini- schen Gebirgs-Arten ihn zu der Annahme führten, dass das Wasser bei der Bildung der Granite und Trappe eine weit wichtigere Rolle gespielt haben müsse, als bei der Entstehung der Trachyte, Basalte und Laven. Die einzige Art, wie es ihm möglich scheint, jene entgegengesetzten Theorien von dem Ursprunge des Granites zu vereinen, welche einerseits auf physikalische, anderseits auf chemische Gründe gestützt sind, sey die Annahme eines hydrometamorphischen Ursprungs für den Granit. Er bezeichnet als Hydrometamorphismus die allmähliche Verände- rung ursprünglich geschmolzener, Feuer-flüssiger Gesteine, die sich als Adern und Gänge in schon vorhandene Gesteine eingedrängt hatten und die durch heisses Wasser eine Erhöhung ihres specifischen Gewichtes und eine andere Anordnung ihrer Gemengtheile erfahren haben, während Haucuton mit Pyro- metamorphismus die Reihe der Umwandlungen unterscheidet, welche ein durch mechanische Ablagerung aus den Gewässern ursprünglich geschichtetes Gestein allmählich durch Hitze erfahren hat. Der Granit, wiewohl im Allgemeinen ein hydrometamorphisches Ge- stein, kann, wie es ihm scheint, hier und da auch das Produkt einer pyro- morphischen Thätigkeit seyn und diese ist Hauscuron geneigt, für den Ur- Jahrbuch 1863. 8 11% sprung der Granite in Donegal, Norwegen und vielleicht auch in der Alpen- Kette der Schweiz anzunehmen. Haucuton basirt übrigens seine-Theorie naturgemäss auf die Nebel- Theorie von Larzice, welche letzte in der neueren Zeit auch von mathe- matischer Seite abermals eine kräftige Stütze gewonnen hat. (Vgl. F. Rep- TENBACHER! die anfänglichen und die gegenwärtigen Erwär- mungs-Zustände der Welt-Körper. Mannheim, 7861. 8°. S.1—16. C. Paläontologie. W. H. BaıLy: über das Vorhommen einiger charakt. Graptolithen u. s. w. in der unteren Silur-Formation der Grafschaften Meath, Tipperary und Clare. (Journ. of the Geol. Soc. of Dublin, 1862 [S. 1—7], Pl. 4.) Der gründliche Paläontologe am /rish Museum in Dublin hat das Auftreten der unteren Silur-Formation in mehren Gegenden Irlands specieller verfolgt und beschreibt hier ihre organischen Einschlüsse. Unter diesen beanspruchen namentlich die von ihm abgebildeten Graptolithen ein allgemeines Interesse: Didymograpsus Murchisoni Beck sp. F. 1 von BeELızwstown, Co. Meath; Diplograpsus pristis Hıs. sp. F. 2, 3 von Bervoır, Co. Clare; Diplograpsus mucronatus Haıı F. 4, ebendaher; Graptolithus gracilis Harz F. 5, ebendaher; Grapt. hamatus n. sp. F. 6 von GARRANGRENA, Co. Tipperary ; Didymogr. Forchhammeri Gein. sp. F. 7 von KırnacrEacH, Co. Clare ; Theca cometoides n. sp. F. 8 von Brıvoır, Co. Clare. Bemerkungen der Redaktion über die Gattungen Didymo- grapsus M’Coy, Cladograpsus GEIN. und Phyllograptus HALL. Die von BAILY aufgeführten Didymograpsus-Arten wurden in GEINITZ, Graptolithen, 1852 unter Clado- grapsus beschrieben. Seitdem durch EBEnEzER Emmons (American Geology, Y. I, Albany 1855), durch James Harn (Contributions to the Palaeontology of New- York, from the Regents’ Report for 1858, Albany 1858) u. A. die Kennt- niss der Graptolithen wiederum wesentlich erweitert worden ist, so erscheint es allerdings zweckmässig, die Gattung Cladograpsus zu trennen und die sich nur in 2 divergirende Äste theilenden unter Didymograpsus N’Coy zu vereinen. An der Spize dieser Reihe steht D. Murchisoni Beck sp. Dieser Art folgen die anderen, in Geinitz, Graptolithen S. 30, sub b, unter- schiedenen Arten, wozu nur noch bemerkt werden soll, dass nach einer spä- teren mündlichen Mittheilung, Forchnanner’s: Didymograpsus, (Clado- grapsus) Forchhammeri Geıin. nicht von Bornholm, sondern aus Norwegen 115 stammen mag. Cladograpsus im engeren Sinne umfasst theils solche For- men, bei denen die Theilung der Arme sich wiederholt, wie diess bei Gr. ramosus Hart der Fall ist, der an die Spitze von Cladograpsus gestellt worden ist, theils solche, wo zahlreiche Ruthen von einer gemeinschaft- lichen Basis ausgehen, und man würde demnach hierzu auch Gr. Lo- gani Haız (l. c. 1855, p. 50, 51 f. 1-3), Grapt. multifasciatus Harz (l, c. 1855, p. 56, 57 f. 8) und Gr. divergens Haız (ib. f. 9) stellen müssen. Grapt.. gracilis Harz, der nach den neuesten Be- schreibungen und Abbildungen von Harz (l. ec. p 58, f£.10) ua. in Gzinıtz Grapt. p. 19 allerdings mit Unrecht aus der Familie der Grapto- lithinen herausgerissen war, entbehrt zwar der Gabelung seiner Zweige, scheint aber dennoch mit Cladograpsus näher verwandt zu seyn, als mit Rastrites. — Graptolithus hamatus Baıty muss nach der gegebenen Ab- bildung als ein naher Verwandter des Monograpsus Proteus BARRANDE er- scheinen, an welchem der Zweig-artige Fortsatz vielleicht zufällig ist; den von Baızy abgebildeten Diplograpsis pristis kann auch Referent nur für den wahren Dipl. pristis Hıs. sp. (Gkin. Grapt. p. 22, tb. 1, f. 20 - 24) halten. Schliesslich sey nur noch erwähnt, dass J. HırL in der eitirten Schrift, wie mir scheint, ohne genügenden Grund, einige Arten Diplograpsus als Phyllograptus hiervon abgetrennt hat, während er übrigens sehr heterogene Formen unter dem gemeinsamen Namen Graptolithus zusammen- fasst. M’Coy: über alte und neue Organismen in Victoria. (Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1862, N. 50, S. 137—150.) Schon jetzt hat man der Berufung M’Coy’s an die Universität zu Melbourne und zur Direktion des National-Museums von Victoria glänzende Erfolge zn verdanken. Der von Anderen aufgestellten, aus einem Vergleiche der höchst eigenthüm- lichen lebenden Thier-Welt Australiens mit gewissen jurassischen Formen Europa’s, namentlich Trigonien und den bei Stonesfield, unweit Oxford, aufgefundenen Säugthier-Resten, abgeleiteten Hypothese, wonach Australien als das älteste Land der Erde betrachtet wird, setzt M’Coy positive That- sachen entgegen, welche beweisen, dass die allmähliche Entwickelung des organischen Lebens dort in einer ganz ähnlichen, ursprünglich selbst gleichen Weise erfolgt ist, wie in Europa und in Amerika, überhaupt auf der ganzen bekannten Erd-Oberfläche. 1) Diess gilt zunächst für die azoischen und untersilnrischen Gebilde. M’Coy hat in den Schiefern, N. von Melbourne, welche die Gold- führenden Quarz-Adern der Gold-Felder enthalten, eine Unzahl von Grap- tolithen aufgefunden, von denen viele mit charakteristischen Arten der nördlichen Hemisphäre genau übereinstimmen. Die in Vietoria am häufigsten vorkommende und am weitesten verbrei- tete Art ist Diplograpsus pristis Hıs. , nächstdem Dipl. mucronatus Harz, Dipl. rectangularis MWCoy, Cladograpsus ramosus Haut, Dipl. folium Hıs. und Dipl. bicornis Haırı. Von Didymograpsus 8 116 kommen in Victoria vor: D. serratulus Harz, D. caduceus Sarter * und D. furcatus Harz, und ebenso fehlen dort nicht Grapt. gracilis Harz, Gr. Logani Haıı als weitere Vertreter von Cladograpsus, sowie Mo- nograpsus Ludensis Murca., M. tenuis Portr., M. latus M’Cov und M. sagittarius Hıs., welche letzten in ungefähr 100 Meilen nördlicher Ent- fernung von Melbourne sehr häufig sind. In den schwarzen Schiefern von „Deep Creek“, N. von Melbourne, zeigt sich, wie in denalten Schichten von Wales, Hymenocaris Salteri M’Coy, während bei Broadhurst Creek in Victoria auch Phacops (Odontochile) longicaudatus ebenso häufig erscheint, wie in den Wenlock-Platten Bri- tanniens, und in den Einschnitten der Johnston-street in Melbourne der OÖrthoceras bullatum, welcher den Ludlow-Fels in Wales auszeichnet. Aus Allem geht die specifische Identität der marinen Fauna während der ältesten paläozoischen Zeit auf der gesammten Erd-Oberfläche hervor. 2) Die oberen paläozoischen Bildungen werden sowohl durch marine Formen, Productus-Arten des Kohlenkalkes, als durch ein Lepi- dodendron als Vertreter der älteren Steinkohlen-Pflanzen nachgewiesen. Letzte Art ist identisch mit der einzigen paläozoischen Kohlen-Pilanze, die bisher in New-South- Wales entdeckt worden war, an einer Stelle, welche 200 Meilen nördlich von den schon bekannten Kohlen-Lagern in New-South- Wales gelegen ist. | 3) Der mesozoischen Periode werden diese Kohlen-Lager von New-South- Wales und Tasmania zuerkannt, in welchen alle für die ältere Kohlen-Formation charakteristischen Gattungen, wie Calamites, Lepidodendron, Sigillaria, Stigmaria etc. gänzlich fehlen, während 4 Arten, zu Zamites gezogener, Cycadeen hier vorwalten und eine Taeniopheris fast identisch mit T. vittata der jurassischen Kohle von Scarborough in Yorkshire erscheint. M’Coy hält diese Lager ‚für nicht älter, als die untere Etage der Trias, und für nicht jünger als die untere Abtheilung des Great- Oolite und stützt seine Ansicht zugleich auf die in der Nähe von Wol- lumbilla vorkommenden Fossilien, wie Belemniten. Pentacrinus und ver- schiedene Conchiferen, die den Formen des Unter-Ooliths, des Lias und der Trias am nächsten stehen. Zwar fehlt unter diesen die Gattung Trigonia, an ihrer Stelle tritt aber Myophoria auf, die auf die Anwesenheit triadi- scher Schichten in Australien schliessen lässt. > 4) Die Tertiär-Periode wird von M’Coy für Australien in einer weiten Verbreitung erwiesen, nicht allein durch eine reiche Dicotyledo- nen-Flora dieser Zeit, welche jener mesozoischen ganz unähnlich ist, als auch durch gigantische Thier-Formen, welche in Victoria, wie in Neu-Seeland, Indien, Nord- und Süd-Amerika und in Europa, als Anti- typen zu den dort noch lebenden eigenthümlichen Formen vorausgegangen sind. Eine Reihe mariner Tertiär-Schichten, 10—12 Meilen von @eelong, * Did. cadueceus beschrieb SALTER zuerst aus der Hudson-river-Gruppe bei Que- beck. (Quat. Journ. of the Geol. Boc., London 1853, IX, p. 37, £. 1. 117 hält er für miocän, eine andere Reihe von Schichten an der gegenüber- liegenden Küste von Hobson’s Bay, zwischen Mt. Eliza und Mt. Martha, für ober-eoecän. Indem M’Coy den Nachweis führt, dass auch der grössere Theil Austra- liens während der Tertiär-Periode von dem Meere bedeckt seyn musste, wie diess für andere Welttheile anerkannt ist, weist er die Eingangs erwähnte Hypothese, nach welcher Australien seit der Jura-Zeit keine Wasser- Bedeckung erfahren haben solle, mit aller Entschiedenheit endgiltig zurück. Wohl hai man aus tertiären Schichten Australiens eine neue Trigonia, Tr. semiundulata M’Coy, kennen gelernt, doch ist diese von den dort noch lebenden 4 Arten gänzlich verschieden; die letzten scheinen erst in der modernen Periode oder der Neuzeit erschaffen worden zu seyn. Die werthvolle Abhandlung M’Coy’s wird mit einer Schilderung der lebenden Organismen geschlossen. E. W. Bınney: über Sigillaria und ihre Wurzeln. (Transact. of the Manchester Geological Soc. N. 6, Sess. 1860—61. 8.) Herr Bınney, welcher zuerst den Zusammenhang von Stigmaria ficoides mit Sigil- larien erkannt hat (vgl. auch Görrert,, Ib. 1862, S. 634), giebt hier eine kurze Geschichte seiner Entdeckung und der verschiedenen Ansichten, welche über beide Pflanzen-Formen veröffentlicht worden sind. Wir vermissen hier indess namentlich die wichtigen Arbeiten von Görpert über denselben Gegen- stand, welche auch Herrn Bınney nicht unbekannt sind. Die ersten Exemplare fossiler Stämme, welche bestimmt gezeigt haben, dass Stigmaria nur die Wurzel von Sigillaria sey, wurden in Mr. Lirtrer’s Steinbruch bei Scotch Row, St. Helen’s, Anfang 1843 aulgefunden, worüber Bınsey der Versammlung der British Association in Cork noch in demselben Jahre Mittheilungen gemacht hat. Auf S. 11 dieser Abhandlung ist ein ganzer Sigillaria-Stamm mit Wur- zeln abgebildet. Herr Bınney bemerkt hier zugleich, dass seine Exemplare zwar den Beweis lieferten, dass Stigmaria die Wurzel von Sigillaria sey, dass man aber wahrscheinlich noch andere Gattungen von Wasserpflanzen auffinden werde, deren Wurzeln den Charakter der Stigmaria in einer ganz ähnlichen Weise zeigen würden. Wir müssen dem vollkommen beistimmen, und haben z. B. schon längst die Stigmaria inaequalis Görr. als die Wurzel der Sagenaria Veltheimiana STERNnBERG betrachtet (GEiniTz d’ Verstein. der Steinkohlen-Formation in Sachsen, 1855, S. 48), haben auch die zu Sagenaria rimosa STErnB. gehörende Wurzel-Form mit Stigmaria- Charakter (a. g. O. S. 36. Ib. 4, f. 1) beschrieben, sind aber noch immer der Ansicht, dass eine wirkliche Stigmaria ficoides Bronen auch.alsselbst- ständige Gattung auftreten kann, wie diess im Kohlenbassin des Plauen- schen Grundes bei Dresden der Fall ist, wo zwar diese Pflanze nicht selten ist, aber noch. keine Sigillaria und keine grössere Lycopodiacee bekannt ge- worden ist. 118 E. W. Bınney : über einige, Struktur zeigende, Pflanzen aus den tieferen Schichten der Kohlen-Formation von Lancashire (Quat. Jaurn. of the Geol. Soc., l.ondon, May 1862, AVIII, S. 106—112. Pl. 4—6.) Der Verfasser, dem man schon zahlreiche mikroskopische Analysen von Steinkohlen-Pflanzen verdankt, giebt hier, unter Bezugnahme auf ähnliche Untersuchungen von Anderen, das Resultat seiner neuesten mikroskopischen Beobachtungen an zwei bisher zu Lepidodendron oder Sagenaria- gestellten Formen, die er als Sigillaria vascicularis (Pl.4 und5) und als Lepi- dodendron vasciculare (Pl. 6) bezeichnet hat. F. Röner und Görrert: Auffindung der Posydonomya Becheribei Johannesfeld bei Troppau. (39. Jahres-Ber. d. Schles. Ges. f. eatarl. Kultur, Breslau 1862, S. 38 und 52.) Neben Posidonomya Becheri kommen in der Grauwacken-Region von Johannesfeld, 7 Meil. westlich von Troppau, Cala- mites transitionis Gör., Sagenaria Veltheimiana STErRng., Lepidodendron tetra- gonum St. und Nöggerathia Rückeriana Gör. vor, durch welche Leit-Pflanzen die dortige Grauwacke zu der unteren Carbon-Formation oder dem Culm verwiesen und die Verbreitung dieser Ablagerungen bis in die Gegend von Olmütz erwiesen wird. \ H. B. Grinttz: über Thierfährten und Crustaceen-Reste in der untern Dyas, oder dem unteren Rothliegenden, der Gegend von Hohenelbe. 4. S 2. Taf. (Beil. zu d. Sitz.-Ber. d. Isis zu Dresden, Nr. 4—6, 1862.) Die erste Auffindung der als Saurichnites lacertoides und Saur. salamandroides beschriebenen Thierfährten geschah durch Mad. Jossruıne Kausık in Hohenelbe, die Entdeckung derselben Fährten in der Grafschaft Glatz ist später durch Hr. Dr Beinert in Charlottenbrunn erfolgt. Dalmanites (2) oder Dalmaniopsis Kablikae Gem. ist das Kopf- schild eines kleinen Krebses aus den tiefsten Schichten der unteren Dyas (oder permischen Formation zum Theil) von Nieder- Stepanitz bei Hohen- elbe genannt worden, dessen glabella (oder Kopfbuckel) in auffallendster Weise an die silurische Triboliten-tattung Dalmanites erinnert. Kablikia dyadica Grm., welche mit Dalmaniopsis Kablikae zusam- men vorkam, ist ein lang-gestreckter, nach hinten sich allmählich verengender Körper, der eine Mittelform zwischen dem lebenden Teich-Kiemenfuss, Bran- chiopus stagnalis L., und den silurischen Triboliten darstellt. Der Rumpf besteht aus 18 Ringen, deren gewölbte Mittelstücken sich zu einer Axe gruppiren, während ihre flachen oder gefurchten Seitenstücken in eine schiefe nach vorn gekrümmte Spitze auslaufen, die sich nach den hinteren Gliedern zu allmählich verkürzt. | i Hinterleib lang-kegelförmig, aus mindestens 13 einfachen und schmalen Gliedern gebildet. Kopf wegen Verdrückung des Originals nicht bestiminbar. 119 Länge des ganzen Thieres ca. 1!/a Cm.. — Fährten von Crusta- ceen aus der unteren Dyas von Hohenelbe sind auf Tf. 2 abgebildet. ” C. Fr. W. Braun: Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen. Num. VII. (Programm d. K. Kreis-Landwirthsch. und Gewerbsch. zu Bay- reuth.) Bayreuth 1854. 4. 15 S 3 Tf. Der verdiente Verfasser giebt eine ausführliche Beschreibung der Gattung Kirchneria als einer neuen fossilen Pflanzen-Gattung aus dem unteren Lias-Sandsteine der Gegend von Bayreuth, nachdem er dieselbe schon 7840 in seinem „Verzeichniss über die Verstei- nerungen in der Kreis-Naturalien-Sammlung zu Bayreuth,“ allerdings ohne eine Beschreibung, aufgeführt hatte. Indem er dieselbe zu den Farren stellt, entwirft er von ihr folgende Diagnose: „Frons simplex, vel pinnata, pinnae sicut frons integrae, coriaceae, margine sinuosae, partim sinuoso laciniatae, induplicatae, sensi basi coarctatae, altera parte rachide alata affıxae; decur- rentes , oppositae. Nervus medius distinctus, partim obscurus; nervi secun- darii flabellatim dichotomi. Fructificatio ignota.“ Es werden 6 Arten unter- schieden. Vielleicht wird man diese auf nur drei zurückführen können, auf K. decurrens, mitlangen spitzen Fiederchen, von welchen K. trichomanoides nur eine spärliche, schmälere, auf trockenem Boden gewachsene Abänderung seyn dürfte, auf K. ovata, mit kurzen rhomböidisch-ovalen Fiederchen, wozu auch K. mutabilis z. Th. Tf. 3 f. 9 gehören mag, und K. trapezoidalis, mit stumpf-lanzettförmig-trapezoidalen Fiederchen, woran sich als Basal-Fieder und andere Theile des Wedels wahrscheinlich K. polymorpha und K. mutabilis z. Th. Tf. 3. f. 7, 8 anschliessen könnten. Die Gattung selbst anlangend, weist Braun sehr richtig auf die sehr grosse Ähnlichkeit mit Thinnfeldia von Ettingshausen nach, die in den Abh. d. k. k. geol. Reichsanst. I, 3, 7852 aufgestellt und zu den Coni- feren gestellt worden ist. Th. rhomboidalis Err. (l. c. Ib. 1. f. 4—7) aus dem Lias-Sandstein von Steierdorf im Banat gleicht auffallend der Kirchneria trapezoidalis Braun, und es wird sich ihre Identität wahrscheinlich später noch ergeben, wenn erst durch Auffindung von Fruktifikation die wahre Stellung beider Gattungen im Systeme festgestellt ist. Bis dahin kann man diese Gattnng unbedenklich neben Pachypteris und Sphenopteris reihen. Auf die Ähnlichkeit der Kirchnerien wit Pachypteris Bronen. weist auch Braun hin, doch war er nach der von Bronsnıart dafür aufgestellten Diagnose „sans nervures ou traversees par une neryures simple“ berechtiget, seine Gattung mit mehrfach getheiltenSeiten-Nerven davon zu trennen. Dagegen finden wir kein Bedenken, Kirchneria mit der älteren Gattung Thinnfeldia zu vereinigen, bedauern aber zugleich, unsere Ansicht auch über Cycadopteris Zıcno’s noch zurückhalten zu müssen, da uns von der trefflichen „Flora fossilis formationis oolithicae, dal Barone AcHıLrE pe Zıcno, Padovo 1856“ erst zwei Hefte vorliegen, in welchen gerade diese Gattung noch nicht behandelt ist. 120 Günger: die Streitberger Schwamm-Lager und ihre Fora- miniferen-Einsehlüsse. (Württemberg. Naturwiss. Jahreshefte. Jahrg. XVIIL 1862, 5. 192—238, Tf. III, IV.) Ein längerer Aufenthalt in dem Kur-Orte Streitberg während des Sommers 1861 gab dem Verfasser Ge- legenheit, jene durch die Ansammlungen des Grafen Münster und die Be- schreibungen von Gorpruss berühmt gewordenen Fund-Orte für Petrefakten im Fränkischen Jura näher zu untersuchen. Hierbei gelang es ihm, durch Schlämmen eines grünlich-grauen krümeligen Mergels zahlreiche Foram i- niferen zu entdecken, deren Arten-Reichthum schon jetzt die Aufmerksam- keit fesseln muss und geeignet ist, jene bisher noch vorhandene Lücke we- sentlich auszufüllen, die in dieser Beziehung für den oberen oder weissen Jura in Deutschland noch vorhanden war. Es ist die Litteratur über Fora. miniferen in der gesammten Jura-Formation auf den ersten Seiten der GünBEL- schen Abhandlung angeführt worden. Der dortige Mergel enthält Knollen von Kalk und Kalk-Mergel mit Schwämmen eingestreuet, und man sieht diese Knollen besonders in den oberen Schichten-Partien sich zu geschlossenen Bänken vereinigen, die durch Schichten weicher Mergel geschieden werden. Zuerst bilden sie Bänke von 3°—5’ Mächtigkeit und schliessen fast gleich-starke Mergel-Streifen zwischen sich ein; nach oben hin werden sie immer mächtiger und gehen bei gänz- lichem Verschwinden des Mergels zuletzt in mächtige Fels-Massen über, welche hohe steile Wände bilden. Als unmittelbare Unterlage dieser Mergel beobachtet man konstant einen durch schwarze Steinmergel - Kugeln und gelblich-weisse Kalke mit Glau- konit-Körnchen ausgezeichneten wenig mächtigen Kalkmergel-Streifen. der durch die ganze Württembergische und Bayerische Alp fortzieht. Hier sind Ammonites biplex, A. biarmatus, A. Lamberti und Belemnites hastatus charakteristisch. Dieser Horizont entspricht der Grenz-Schicht zwischen braunem und weissem Jura, welche Qvernstepr als „grünen Dolith der Lamperti-Region“ bezeichnet hat, und es entspricht demnach der dar- über folgende Schwammmergel dem Niveau der Schwäbischen Etage a. Dagegen stimmen die organischen Einschlüsse des Schwammmergels genau mit denen überein, welche QvEnstepr von gewissen Punkten des weissen Jura aus Etage % anführt, und mit welchen derselbe die Streitberger Schichten parallel stellt. Dem widerspricht nach GüugrL die Lagerung entschieden, und man hätte mithin hier einen jener Ausnahmsfälle, wo Lagerung und organische Einschlüsse nicht in Übereinstimmung ständen. Der Verfasser weist nun nach, dass die tieferen Schichten der Streitberger Mergel oder die Schwammmergel, nur eine lokale Facies der anMollusken reichen, grauen, wohlgeschichteten Kalkmergel sind. Er weist darauf hin, dass etwas Ähnliches auch in dem Schwäbischen Jura vorkomme, wie schon QuEnsteot dadurch andeute, dass er wiederholt von einem tieferen Herabgehen einer Schicht in das Niveau einer anderen spricht, was jedoch dort für die Folge von Abrutschung gehalten wird. Ähnliche Verschiedenheiten in der Entwickelung gleichalteriger Ablagerungen hat 121 auch Fraas (Jb. 1850, S. 171, 299) für die jüngsten Glieder des Deutsch- Französischen Jura durch Nachweisung dreier gleichzeitig neben einander auftauchenden Faunen, Corallen-. Mollusken- und Vertebraten-Facies con- statirt. Es fallen die Streitberger Schwammmergel in das tiefste Niveau des weissen Jura und stehen demnach mit dem Oxford-Thon parallel. Von der Entwickelung jener eben angedeuteten Facies gibt GümseL das nachstehende Bild, nachdem die schon beschriebenen glaukonitischen Kalkmergel unter denselben als 1) hingestellt worden sind: Facies der wohlgeschichteten Kalke. | Schwammfacies. 2) B! Untere graue Kalke und Mergel mit Terebratula \ unter grauen mergeligen ‚mpressa oder Verwandten und rostigen kleinen « Ammoniten. ja: Schwamm-Schichten. 3) B? Weisse Werksteinkalk-Bänke mit zahlreichen Planulaten. A3 Massiger Spongitenkalk. A* und vielleicht von A5 dichter Kalk in hohen Wän- den anstehend. 4) B? Oberer grauer Mergelkalk mit Ammonites per- armatus, A. planulatus in Menge. 5) A6 und A? Für beide Facies gleiche bröcklich brechende, dünn-bankige, oft dolomi- tische Kalke. 6) AS Dichte, weisse Hornstein-reiche Schwammkalke oder Dolomit — Amberger Schichten. Die zahlreichen in jeder dieser Schichten von GümgEL beobachteten or- ganischen Einschlüsse sind S. 201—206 aufgeführt worden. Die Foramini- feren finden sich allermeist in der Schicht Al, wenn es auch Herrn Günseı gelungen ist, in sehr verschiedenen anderen schlämmbaren Schichten der Fränkischen Jura-Formation wenigstens Spuren davon aufzufinden. S. 213 bis 235 werden von ihm 41 neue Arten beschrieben und auf Taf. 3 und 4 in 20Ofacher Grösse abgebildet Dieselben vertheilen sich auf folgende Gruppen und Gattungen: I. Monostegia, mit dem Genus Lagena in 3 Arten H. Stichostegia: Genera Nodosaria I er Dentalina ARER,, Vagulina a ae, Frondieularia „1 ,„ Marginulina UL II. Helicostegia: 5 Cristellaria bei: Robulina a Nonionina Br Spirellina a Rotalina za a Polystomella (?) , 1 ,„ Spirolinad® „I ,„ 122 IV. Enallostegia: Rosalina in 1 Arten Textilaria „ Bey Guttulina nee V. Agathistegia: „ (2?) Biloculina a Siderolina a zweifelhaft er Bulimina perl Globulina Per “2 „1 „ Zusammen 41 Arten. Hinsichtlich der Arten selbst müssen wir auf die sehr genauen Beschrei- bungen und Abbildungen des Verfassers verweisen. J. F. Wuıteaves: Paläontologie des Coralline-Ooliths in der Gegend von Oxford (Ann. Mogaz. of Nat. Hist. 1861, VIII, 142—147, pl. 9.) Der Vf. gibt eine Liste von über 100 Organismen-Arten aus den ge- nannten Schichten jener Gegend, damit man deren Fauna mit der gleichzei- tigen und andern Örtlichkeiten vergleichen könne; er begleitet einen Theil dieser Arten mit kritischen Bemerkungen und bildet einige neue ab. Er selbst hebt als lokale Eigenthümlichkeiten hervor: dass die,Brachiopoden fast gänzlich fehlen; — dass die dortigen Cephalopoden-Arten die mittlen Oolithe nieht überschreiten; —- während viel Bivalven und Gastropoden aus den Coralline-Volithen bis in die Gross- und (13 Arten) in die Unter-Oolithe hinabreichen, deren Zahl sich noch ansehnlich vergrössern würde, wenn man die Beobachtungen in einem grösseren geographischen Gebiet ausdehnte über „Coral-rag“ und „Sower Calcareous grit“, welche beiden Gesteins-Arten in Oxfordshire nicht scharf von einander geschieden sind und daher unter dem obigen Namen zusammengefasst werden. Die bis in den Unteroolith reichenden Arten sind: Isastraea explanata Mü., Ostrea gregaria Sow., O. solitaria Sow., Pecten lens Sow., P. vagans Sow., P. vimineus Sow., P. articulatus Scuur#., Hinnites abjectus Puırr., Lima pectiniformis Schur#., Modiola bipartita Sow., Trigonia costata Sow., Opis Phillipsi Morr., Cyprina dolabra Pnirr., Quenstedtia laevigata PrıLr. sp., Mya- cites Jurassi Gr., Nerita minuta Sow. und Chemnitzia striata Sow. Die neuen oder alten (auf Tf. IXB abgebildeten) Arten sind: Placunopsis similis »., p. 146, fg. 1, 2. Modiola Lycetti »., p. 146, fg. 5. Lima elliptica »., p. 146, fg. 3, 4. Ceritella costata »., p. 146, fg. 10. Cypricardia isocardina BUv., p. 145, fg. 6. Neritopsis Guerrei HiB. DST., p. ı44, fg. 11. Sowerbya triangularis PHILL. sp. = Cylindrites Lhwydi r., p. 145, fg. 9. — (Cucullaea tr. PHILL.) \ 135, 8.7, -- Deshayesia W. E (Isodonta D. BUY.) 125,48. C. M. Wurattey: Saurier- u.a. Reste im Rothen Sandsteine Ost-Pennsylvaniens (Sıruım. Journ. 1861, XXAI1, 301). In den schwarzen 123 Schiefern des Tunnels von Phoeniwville ist ein wahres Bone-bed gefunden worden mit Wirbeln, Rippen, Tibien, Schenkel- und Rabenschenkel-Beinen von Sau- tiern, deren Sippen noch nicht. näher bestimmt sind. Sie sind in Felsblöcken eingeschlossen, die man nicht von der Stelle schaffen kann. Unter den kon- kaven Wirbeln ist einer von 2!/ı“ Durchmesser mit 6° langem Dornen-Fort- satz, vom Mittelpunkt des Wirbels an gemessen. — Dann kommt damit vor: Equisetum columnare, Stücke von 7° Länge und 15—16’ Umfang. Die Art ist schon früher im Kohlen-Becken von Rıcumonp VA. gefunden worden. Pterozamites longifolius, so wie er in Emmons’ North Ca- rolina report abgebildet ist. Gymnochulus alternatus En, ein 3 langer und 1” dicker Kiefer-Zapfen. Ferner Estheria, zwei Arten, Cypris, Myacites Pennsylvanicus Conr. u. a. Reste von Krustern oder Insekten. A. E. Reuss: Die Foraminiferen des Senonischen Grünsandes von New-Jersey (Sitz.-Ber. d. Wien. Akad., mathem.-naturw. Kl. 1861, XLIV, 334-—340, Tf. 7—8). Die bisherige Ausbeute besteht in der Regel nur in sehr unvollkommenen Bruchstücken folgender Arten: &s) 8 Ss. | Tfl.| Fg.|=:S| s. | TA.| Fg.| =:= = | 13° l. Rhabdoidea. | 4. Rotalidea. Nodosaria polygona RSS. 334) — NT Rotalea nitida RSS. 336) — | — N. SD. : 33E] N — Michelinana D’O. = | Dentalina gracilis D’O. | poligraphes Rss. 3377| — | — | * NEE 334.7 | 4 Mortoni n. — [8 Steenstrupi RSS. 3353| — | — Karsteni Rss. =", Sl confluens 2. 335| 7 B) Rosalina Ammonoides Rss. — | — T Flabellina cordata Rss. -—ee le ler Bosqueti RSS. ll Tumeatulina convexa Rss. 338) — 23 Gristerkaridena. Dekayi r. = 7 Marginulina ensis Rss. . 3302: — 5. Polymorphinidea. Cristellaria intermedia Rss.| 3356| 8 | 2 “ed is za ig Baylei n. 3361 7 7 ee wu 5 ö 1 zart Dre 336| — | = | * |GIobulina globosa MÜ. — | - > Robulina trachyomphala R. EN lacryma Rss. — | — : A Guttulina cretacea ALTH. | — | — 3. Lituolidea. Polymorphina subrliom- Haplophragmium sp. 3356| — | — bica ». ar - 7 Von diesen im Ganzen 28 oder, verlässiger bestimmt, 25 Arten sind 7 neu und der Örtlichkeit eigen, und 18 auch aus anderen oberen senonischen Gegenden bekannt, wovon 5 ausschliesslich in solchen. Vier andere sind auch in unterseeischen Schichten gefunden worden, und 5 auch im Pläner vorgekominen. in den Gault hinab, allen diesen Arten eine (** sind aber nur zwei, Rotalia Mortoni und Bulimina Tor- tilis, als häufig in der Kreide Neu-Jersey’s zu bezeichnen. Zwei Arten (+) reichen bis in das Cenomanien, zwei (”) bis ) bis in die Miocän-Schichten hinauf. Unter Ev. v. EıcuwAın: der Grünsand in der Umgegend von Hoskau. Nachdem der Verfasser die Untersuchungen der paläozoischen Formationen in Russland 8%. 36 S. (Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1862). 12% beendet hat (Jb. 1862. 112), ist er zur Beschreibung der mesozoischen Ge- bilde übergegangen, in deren Kenntniss die früheren Untersuchungen des südlichen Russlands noch fühlbare Lücken hinterlassen haben. Die gegen- wärtige Abhandlung ist dem Auftreten der Kreide-Formation in der Gegend von Moskau gewidmet, deren dortige Existenz schon 1837 von Fischer von Waldheim in der Oryctographie du Gouv. de Moscou nachgewiesen und durch L. v. Buch anerkannt worden sey, während die betreffenden Schichten in „Murcnison, de Verneuil und v. Krvyseruine, @eology of Russia, 1845“, theils für jJurassisch theils für tertiär gehalten wurden, welcher Ansicht die meisten neueren Forscher gefolgt sind. EiıchwaLp weist nach, dass der Jura des Gouv. Moskwa bei dem Dorfe Choroschowo unweit Moskau von einem harten, sandig-mergeligen, nicht thonigen Grünsande überlagert sey, den er schon 7846 in seiner Geognosie von Russland für eine Kreide -Bildung erklärt habe und in welchem Am- monites catenulatus Fischer, Rhynchonella oxyoptycha Fiısca. und aptycha Fısch, Terebratula Fischeriana d’OrsB. und Royeriana d’Ore., Aucella mosquensis Fisch. am häufigsten sind. Darin kommt aber auch als für die Kreide-Formation besonders bezeichnende Form der Radiolithes ventricosus Eıcuw. vor. H. TraurocnoLd, welcher diesen Grünsand zur Jura - Formation stellt, hält Eıcnwarvs Radiolithes für eine Koralle, die er 1867 als Pleurophyl- lum argillaceum beschrieben hat. (Jb. 1862. S. 757—759.) Eine andere Lokalität, die dem Grünsande von Choroschowo (oder Kha- rachowo) dem Alter nach zunächst steht, ist der lose Grünsand von Talitzi, dessen schon RovizLier und FanrenkonL 1847, jedoch als Jura-Schicht, er- wähnen und der nach Fanrenkonr’s neuester Schilderung im J. 1856 zum Grünsande gehören soll. Er enthält in losen Sandsteinblöcken Ammonites interruptus Sow., Überreste von Fischen, Hölzern, Pinites undulatus E. und von Bohrmuscheln, Teredina lingnicola Kıcnuw Es werden S. S—-18 die Meeres-Gebilde, S. 19—29 die Ufer-Gebilde, S. 29--36 die Land-Bildungen dieses Grünsandes mit ihren organischen Überresten beschrie- ben, unter denen verschiedene neue Arten sind. Als eine in den Land -Bil- dungen von Klenowka bei Klien häufig vorkommende Form ist besonders Weichselia Murchisoniana = (Pterophyllum Murchisonianum Görr., Pe- copteris Murchisoniana Averg.) hervorgehoben. Ep. v. EıcawarLn: Die Fauna und Flora des Grünsandesin der Umgegend von Moskau. 8°. 56 $S. (Bull. de la Soc. de Moscou, 1862). Diese Abhandlung, welche sich eng an die vorstehende anschliesst, ist besonders gegen die [Jb. 1862. S. 757—759 aufgeführten) Bestimmungen Trautscnhonps gerichtet, welche eine Kritik von dem Standpunkie aus erfah- ren, dass EıcnuwaLp mindestens 20 Arten derselben als schon in der Kreide- Formation bekannte Arten betrachtet, während sie TrAurschoLp sämmtlich für jurassisch hält. Als wesentliche Stütze für EıcuwaAuv’s Ansicht wird: na- mentlich auch des Vorkommens der Neithea quinquecostata Sow. 125 und von Rudisten in dem Grünsand von Moskau wiederholt gedacht, wozu ausser Radiolithes ventricosus Eıcuw. vielleicht auch Cibioides Ro- zovii Fischer und Enargetes Fisch. gehören. Wir müssen die Entscheidung der angeregten Frage denen überlassen, welchen die nöthigen Materialien zu Gebote stehen, und welche namentlich auch jene Gegenden aus eigener Anschauung kennen, und heben schliesslich nur hervor, dass ausser dem Grünsande (Chloritschichten) von Choroschowa (die obere und mittlere Jura-Schicht RouitLier’s und TrautscHoLD’s), und ausser Talitzö auch bei dem Dorfe Warawina in der Nähe von Troitzy, an den Sperlingsbergen bei Moskwa und vielleicht auch noch bei Koletniki Grünsand-Bildungen bekannt geworden sind, welche theilweise schon von TrautscnoLd und Anderen für untere cretacische Schichten gehalten werden. (Vgl. später: F. Römer, Bericht über eine geolog. Reise in Russland.) Na- mentlich hat auch Kırrıanorr in den an Fisch-Zähnen und anderen Resten reichen Gebilden bei ?'roitzy die grösste Ähnlichkeit mit jenen von Kursk erkannt. »R Eus. DestonscHamps: über die Entwickelung des Deltidiums bei den Brachiopoden (Bull. de la Soc. geol. de France, 1862, XIA, S. 409, pl. IX). Die grosse Schwierigkeit für die Geologen, nach inneren Charakteren die Gattungen zu bestimmen, veranlasst den Verfasser, das Stu- dium der Brachiopoden dadurch zu erleichtern, dass er ihre Unterschiede wiederum auf äussere. leichter zugängliche Charaktere begründet. Wie bei den Schaal-Thieren überhaupt, so lässt sich diess namentlich auch für die Brachiopoden vollkommen rechtfertigen, deren Schaale sich mit zuneh- mendem Alter in einer ähnlichen Weise verändert, wie der innere Organis- mus des Thieres selbst. D. schildert hier die Veränderungen, denen das Deltidium der Tere- bratuliden, Spiriferiden und Rhynchonelliden unterliegt, eines Schaalen-Stückes, dessen hohe Wichtigkeit für die Unterscheidung dieser Thiere besonders L. v. Bucu (über Terebrateln, 71834. S. 16) schon hervor- gehoben hat. Im jugendlichen Zustande, wo sich alle diese Thiere sehr ähnlich sind, zeigen sie an der grösseren Schaale eine grosse dreiseitige Area, die von einer Delta-förmigen Öffnung durchbrochen ist. Mit zunehmendem Alter sieht man bei den Terebratuliden das Deltidium unter dem Haftmuskel, bei den Spiriferiden über demselben, und bei den Rynchonelliden sich rings um denselben mehr und mehr entwickeln. Destonecnamps versichert, dass das Studium des Deltidiums zur ÜUnter- scheidung der jurassischen Formen dieser Familien vollkommen genüge, und beschreibt , unter Beifügung von mehren charakteristischen Abbildungen aus der Familie der Terebratuliden die Gattungen Terebratula, Terebratella, Terebratulina, Argiope und Morrisia, aus der Familie der Spiriferiden die Gattungen Spirifer und Spiriferina, und aus der Familie der Rhynchonel- liden die Gattungen Rhynchonella und Hemithyris. 126 Arnaup: Bemerkung über die Kreide der Dordogne (Bull. de la Soc. geol. de France, 1862, AIX, S. 465—500). An der Basis der Kreide-Formation beobachtet man im Dept. der Charente gewöhnlich eine unregelmässige Schicht von Sand und Kohlenletten, worauf wiederum Sand folgt, der zuerst locker, nach oben hin aber ver.ichtet erscheint. Es bilden die bald grünen, bald röthlich-braunen, Sandsteine der Charente meist einen von den sie ‚bedeckenden Caprinen-Kalken getrennte Ablagerung, während man an anderen Orten des Bassins, wie im Dept. der Charente - Inferieure und an der Küste des Ozeans, einen wiederholten Wechsel zwischen diesen Kalken und carentonischen Sandsteinen eintreten sieht. Die Kalke sind das Reich der Caprinen und Sphäruliten, die hier zum ersten Male in dem südwestlichen Kreidemeere erschienen sind. Wie in dem ligurischen Bassin ist in der Gegend von Angouleme dieser Kalk von einem fast reinen Glimmer- führenden Thone bedeckt, welcher in der ferneren Umgesend durch verschieden- farbige Sande und Sandstein- Massen vertreten wird. Dieser Zone entspricht das Haupt-Lager der Austern in der caratonischen Etage. Unmittelbar über diesem Lager erscheint noch einmal eine schwache Bank mit Caprinen, während man in den darüber folgenden Schichten keine Spur dieser grossen Rudisten wahrnimmt. Die Sphäruliten, die die Caprinen noeh in der unteren Bank begleitet haben, sind hier gänzlich ver- schwunden. Plötzlich stellen sich von nun an graue oder grüne Glimmer- führende Mergel ein, mit welchen eine neue Fauna beginnt. Ostrea Co- lumba hat von den Organismen der früheren Fauna noch am längsten den vernichtenden Einflüssen widerstanden. Allmählich nimmt nach oben hin der Kalk-Gehalt zu, bis man zuletzt sehr mächtige , weisse oder gelbliche Kalksteine auftreten sieht, welche die eigentliche Kreide bezeichnen, und sich bis zu 75 Meter Höhe erheben. Die Kreide der Charente zerfällt, wie in England, in eine untere und obere Abtheilung. Coguanp hat in einer früheren Abhandlung die Gruppe der unteren Kreide in vier Etagen getrennt: Etage gardonien, Etage carentonien, Etage angoumien und Etage provencien, und unterscheidet ebenso vier Etagen der obe- ren Kreide, die er als Etage coniacien, santonien, campanien und dordonien bezeichnet. Arnaup weist dagegen nach, dass zwar die Trennung der Kreide des Süd-westlichen Frankreichs in zwei Gruppen, eine untere und obere gerechtfertigt sey, sowohl durch die Verschiedenheit ihrer Faunen als durch ihre Lagerungs- Verhältnisse; dass aber jede dieser Perioden durch eine allmähliche Reihenfolge von Faunen charakterisirt sey, die durch Übergangs -Zonen mit einander verbunden würden und demnach eine Scheidung derselben in verschiedene Etagen unnöthig erscheinen lassen; dass die Annähernng der ersten Fauna, oder der in der unteren Kreide, zu dem Grünsand von Mans durch die Entdeckung von neuen beiden gemein- schaftlichen Arten bestätiget werde; dass die Fauna der Hippuriten- Kalke der Dordogne den Kreis der Fossilien, welche der korrespondirenden Periode des mediterranischen Bassins gemein sind, erweitert habe, dass der Grünsand von Cognac und die mergeligen und Pudding-artigen Kalksteine mit Adern von röthlichem Sandsteine dem rothen Sandsteine von Uchaux 127 entsprechen, und dass endlich die Rudisten der oberen Kreide hier keine bestimmten Niveaus einnehmen. En. Hzgert: über den Thon mit Kiesel-Geröllen (argille ä silex), die tertiären Meeres-Sande und die Süsswasserkalke des nord-westlichen Frankreichs (Bull. de la Soc. geol. de France, 1862, XIX, S. 445—464). Dieser „argille a silex“ wird von Heserr als eine dem plastischen Thone des Pariser Beckens gleichzeitige Bildung er- kannt und seine Lagerung durch mehre Profile erläutert, von denen nament- lich das eine, von SSW. nach NNO. durch die Hügel von Perche, Souance und Senonches gezogene, besondere Beachtung verdient. Den oberen Glie- dern der Jura-Formation bei Souance, an dem südlichen Ende, folgen nach oben als Glieder der Kreide-Formation: glaukonitische Kreide, creta- eischer Sand (Ober-Quadersand Gein.) und Kreidemergel, worauf mit un- gleichförmiger Lagerung als unterstes Glied der Tertiär-Formation der 'Ihon mit Kiesel-Geröllen sich ausbreitet. Er wird von tertiärem Sand und dieser von Süsswasserkalk überlagert. Die Abhandlung verbreitet sich besonders über die Tertiär-Gebilde in der Gegend von Nogent -de- Rotrou in der ehe- maligen Grafschaft Perche und von Maine, sowie über den Süsswasserkalk der Touraine und von Anjou, wo der argille ä silex gleichfalls durch tertiä- ren Sand und Sandstein von dem zuoberst liegenden Süsswasserkalke ge- trennt wird. Die in den einzelnen Schichten gefundenen Leitfossilien werden angeführt. Die Schluss - Betrachtungen sind der früheren Physiognomie dieser Gegenden gewidmet. — Jedenfalls erinnert das Vorkommen dieser Geröll-Schicht an der Basis der Tertiär-Formation und unmittelbar über der oberen Kreide an das ganz ähnliche Vorkommen im südlichen England. An der Eisenbahn-Station Charlton bei Woolwich wird die obere weisse Kreide durch ein Eisen-schüssiges Gerölle mit Feuersteinen von 1’ Mächtigkeit über- lagert, worauf chloritischer oder glaukonitischer Sand . . . 2 2.2.2...40% Gaarz-Gerolle . 2: DRS 000,72 ERomiger Sand u... 20... ee plastischer Thon at: Be = ne aaa 1 LOL Sand mit sehr vielen Oharz: Geröllen und endlich Fosdon- Thon, zusammen, unser. nie 2, 200300: mächtig, folgen. (GEIN.) J. Joxsıy: Pflanzen-Reste aus dem Basalttuffe von Alt- Warnsdorf in Nord-Böhmen (Jahrb. d. k. k. geol. Reichs-Anst. in Wien, XII. 3. S. 379—381). Die bei Alt-Warnsdorf in Böhmen und Seif- hennersdorf in Sachsen mit Basalttuff und Leiten - Schichten wechselnden Brand-Schiefer- und Sandstein-Flötze enthalten Überreste von Fischen und zahlreichen I’flanzen. Dionys Stur hat unter den letzten folgende Arten 128 unterschieden: Taxodium dubium Heer, Glyptostrobus europaeus Hzer, Drian- droides hakeaefolia Une., Cinnamomum polymorphum Heer, Planera Ungeri Err., Carpinus gracilis Une., Carp. oblonga Unc., Acer trilobatum Heer , Sa- pindus falcifolius Herr und Carya bilinica Err. An thierischen Überresten sind aus diesen Schichten Triton basal- ticus v. Mer. und mebre Fische bekannt geworden, während in den sehr ähnlichen Brandschiefern von Freudenhain und Markersdorf bei Böhmiäsch- Kamnitz, Salamandra laticeps v. Mey. als Seltenheit, Palaeobatra- chus Goldfussi Tscuupr (Pal. diluvianus Goldf. pars) in grosser Anzahl gefunden worden sind. Aus dem Basaltiuff von Markersdorf bewahrt das K. mineralogische Museum in Dresden Bruchstücke eines Oberkiefers mit Zähnen von Rhinoceros Schleiermacheri Ke. Es werden diese sedimentären und vulkanischen Gebilde hinsichtlich ihres relativen Alters mit ähnlichen Gebilden der Rhein-Gegenden als äqui- valent erachtet, wie diess schon früher von Reuss, v. Meyer und HEEr ge- schehen ist. Dr. Eon. Zeiss: neue Beschreibung eines kranken Knochens eines vorweltlichen Thiers (Laneenseck’s Archiv für klinische Chi-_ rurgie I1l. Heft 1. p. 412 - 415). Ausser dem vollständigen Skeleit des Cervus Hibernicus aus dem Torfmoore von Limerick (Jb. 1861. S. 667) besitzt das K. Mineralogische Museum in Dresden einen Unterkiefer dieser Art, welcher gleichfalls aus /rland stammt, dessen hinterer Theil namentlich auf der äussersten Seite, auffallend aufgetrieben ist. Seine ganze Beschaffen- heit weist darauf hin, dass das Thier, dem jener Kiefer angehört hat, auf der äusseren Seite des Unterkiefers eine Verletzung erhalten habe, worauf Periostitis und Ostitis, wahrscheinlich auch die nekrotische Abstossung einer oberflächlichen Knochen -Lamelle erfolgt ist, denn hierfür spricht besonders eine durch Substanz-Verlust bewirkte, flache Vertiefung. Wahrscheinlich ist darauf Heilung erfolgt, während die Produkte der Knochen-Entzündung nicht vollkommen wieder verschwunden sind. Über die geologischen Aufnahmen Schwedens von Hans Tasche zu Salzhausen. Bei meiner Anwesenheit in Schweden im Herbst vorigen Jahrs richtete ich unter Andern meine Bemühungen auch darauf, alles Dasjenige kennen zu lernen, was sich auf die geologische Aufnahme des Landes bezog. Indessen waren meine Nachforschungen nur von einem geringen Erfolge be- gleitet, weil sich nach den mir gemachten Mittheilungen die betreffenden Arbeiten erst in der Entstehung befanden. So hörte ich, dass Herr Prof. Axcı Erpmann zu Stockholm mit der Herausgabe der geologischen Karten des Schwedischen Reiches beschäftigt sey, bis jetzt aber davon nur die Umge- bungen des schönen Mälarsee's in die Öffentlichkeit gedrun- gen wären. Leider traf ich Herrn Erpmann, dem ich einen Besuch machen wollte, nicht zu Hause an, so dass es mir versagt blieb, nähere Aufklärung über jenen Gegenstand zu erhalten. Auch Herr Prof. NorpenskıöLp war nicht in Stock- holm, sondern auf einer wissenschaftlichen Expedition naclı Spitzbergen begriffen und kam erst zurück, als ich Schweden bereits verlassen hatte. Da übrigens mein Aufenthalt in Stockholm zu kurz war, um weitere Schritte zur alsbaldigen Anschaffung der Karten zu thun und der mir empfohlene Buchhändler wenigstens für den Augenblick nicht im Stande war, meine Wünsche zu befriedigen, so zog ich es vor, solche Jahrbuch 1863. 9 130 zu bestellen und die Lücken in meinem Berichte später aus- zufüllen. Vielleicht geben aber auch diese Zeilen Herrn Axer Erpmann oder einem anderen Schwedischen Geologen Veranlassung, über den Plan zur geologischen Bearbeitung Schwedens und den Umfang der bis jetzt gediehenen Arbeiten eine umfassende Abhandlung für dieses Jahrbuch zu liefern, was von Seiten der Redaktion gewiss mit grossem Danke entgegengenommen würde. Unter diesen Verhältnissen durfte ich es als einen glück- lichen Zufall betrachten, dass Herr Landeshauptmann Fau- RAEUS Zu Gothendburg die Güte hatte, mir mitzutheilen, dass die unter seiner Verwaltung stehende Provinz Bohus - Län gegenwärtig durch einen Herrn E. W. Oisers geologisch aufgenommen würde, und dabei so freundlich war, mir die bisher erschienenen Karten nebst dazu gehörigem Texte zum Geschenk zu machen. Ich erfuhr, dass im Ganzen 17 Tafeln herausgegeben werden sollen, auf denen die horizontalen Bilder im Massstabe von 1:100,000 und die Profile nach der Länge im Massstabe von 1: 50,000 und nach der Höhe im Massstabe von 1:5000 aufgetragen würden. Die 1858 und 7859 veröffentlichten beiden Karten mit Text von 7859 und 7860 sind die zunächst vollendeten und umfassen die Ge- richtssprengel: Inlands - Torpe uud Inlands - Södre und einen Theil von /nlands - Nordre nebst der Umgebung der Städte Marstrand und Kongelf. Diese Landschaft liegt nördlich von Gothendburg und wird auf der West-Seite eine grosse Strecke weit von den Fluthen des Skager-Rak bespült, auf der Ost-Seite aber von der Göfha-elf begrenzt. Nach der Karte von Axeı Ernmann über Fyrisans Thal- becken, sind die fraglichen Karten als die ältesten geologi- schen Detail-Aufnahmen von Schweden in grösserem Umfange zu betrachten. Sie haben hauptsächlich den Zweck, land- wirthschaftlichen und gewerblichen Bestrebungen zur Basis zu dienen und sind, wenn ich mich recht entsinne, durch den landwirtbschaftlichen Verein zu Gothenburg auf An- regung des Herrn Faurarus herausgegeben worden. Ich darf voraussetzen, dass es für die Deuischen Fachge- nossen nicht ohne Interesse sey, allmählig in den Besitz 131 dessen zu kommen, was anderwärts zur Erforschung der Ge- birgs Verhältnisse geschieht und dass namentlich der Skan- dinavische Norden für die Leser des Jahrbuchs eine erhöhte Bedeutung gewinnen möchte, seitdem Herr Dr. Tu. Kserurr zu Christiania in vorigem Jahrgange die Güte hatte, eine Zu- sammenstellung der bisherigen Ergebnisse der geologischen Untersuchung Norwegens zu liefern, sowie der glückliche Umstand, dass der von ihm beschriebene Theil Norwegens sich beinahe an denjenigen anschliesst, welcher jetzt über Bohus-Län veröffentlicht worden ist oder in der Kürze zur Veröffentlichung kommt. Es dürfte sonach gerechtfertigt seyn, auf eine nähere Besprechung der Karten des Herrn OLBErs einzugehen. Die beiden herausgekommenen Karten berühren die glei- chen Gebirgs-Verhältnisse; sie können daher auch zusammen behandelt werden. Überhaupt stimmt die hier dargestellte Gegend in Rücksicht auf topographische und geognostische Beschaffenheit mit dem hei weitaus grössten Theil des Schwe- dischen Reiches überein, so dass sich bei den späteren Karten- Aufnahmen sehr Vieles wiederholen dürfte. Die hier zur Sprache gebrachten Karten sind in Farbendruck ausgeführte Lithographien, wobei der Verfasser hinsichtlich des Farben- Scheina’s für die einzelnen Gebirgs-Bildungen Herru Erdmann in der früher erwähnten Arbeit über Fyrisans Thalbecken gefolgt ist. | Wir haben hier eine niedere Gebirgs-Landschaft vor uns, die in der Richtung von NO, nach SW. vun dem Kjölen- Gebirge abläuft, und sich nach Süden hin verflacht. Min- destens 5/6 der Oberfläche sind von Bergen geringer Höhen oder von abgerissenen Gebirgs-Trümmern eingenommen! Der höchste unter den ersten, der Vargklint, erreicht nur eine Meeres-Höhe von 660 schw. Fuss. Auf der West- und der dem Meere zugekehrten Seite ist die Erhebung stärker als gegen Osten, wo sie sich nach der Götha-elf herabsenkt und mit diesem Fluss einen längeren Thalweg von ungleicher Breite bildet. Ausserdem ist das Terrain von einer Menge kleiner Thal-Rinnen durchfurcht, von welchen die längeren und zusammenhängenderen in der Mehrzahl die Richtung 9* 132 von Westen nach Osten behaupten, die kleineren aber unter verschiedenen Winkeln auf sie einschneiden, so dass schliess- lich durch die manchfaltigen sich einander kreuzenden Ver- tiefungen ein unregelmässiges Netzwerk entsteht, durch wel- ches die Wasserläufe ihren Weg nach dem Meer oder der Götha-elf nehmen. Nur im Norden ergiessen sich einige Bäche in den Ör-See, aus dem ihre gemeinsamen Gewässer durch den Uddevalla- Fluss ins Skager-Rak geführt werden. Im Süden spaltet sich der Hauptgebirgs-Rücken, indem sich ein Ast in nord-südlicher Richtung nach Kongelf, ein anderer von NO. nach SW. nach dem Kareby-Kirchspiel wendet und bis zum Meere fortstreicht, wo er sich in den Klippen-reichen Öfver-Inseln zertheilt. Da wo die kleineren Gebirgs-Zweige am Meeres -Strande zerschlitzt werden, rufen sie die engen Buchten hervor, welche unter dem Namen Kilar (Zwickel, Keile) bekannt sind. Grössere Ebenen sind in diesem, nach allen Seiten hin Wellen-förmigen Gebirgs-Lande selten, dagegen werden die höheren Einsenkungen meistens von kleinen Binnen - Seen eingenommen, die in zahlreicher Menge vorhanden sind. Oft sind die Thal-Einschnitte tief und eng und von jäh abstür- zenden Felswänden begrenzt, so dass manche darunter eine Höhe von 250 bis 300 Fuss über der Thalsohle besitzen. Man hat hier, wie OrLsers sich ausdrückt, ein Miniatur-Bild von Norwegen vor Augen. Wie schon ein flüchtiger Blick auf ‚ie Karten bestätigt, ist die geognostische Zusammensetzung des Landstrichs eine sehr einfache, Gneiss mit eingeschlossenen grösseren oder kleineren Granit- Partieen, welche Insel-föormig aus diesem Gesteine hervorragen, ist die vorherrschende Gebirgs- Art. Die höheren Thäler und die sanfteren Mulden oder auch die Höhen sind mit Gebirgs- Trümmern, Gruss und Sand erfüllt, die einen mageren Boden für den Getreide-Ban liefern, da- gegen für den Wald-Wuchs sehr geeignet zu seyn scheinen. Trotz der in Schweden leider noch allgemein üblichen Wald- Vertilgungs - Methode (die sich dereinst noch schwer rächen dürfte, wenn ihr nicht bald ein entschiedener Widerstand geboten wird) konnte es nämlich bis dahin noch nicht ge- 133 lingen, die Wälder auf diesem Boden auszurotten. Nur in den am tiefsten eingefurchten und breiteren Thälern, beson- ders der Göfha-elf und in den Vertiefungen nach dem Skager- Rak zu haben sich Lehm- und Thon -Bildungen abgesetzt, welche der Landwirthschaft ein dankbareres Feld eröffnen. Die öftere Vermischung jener Diluvial- Ablagerungen mit Überresten von See-Muscheln zeigen deutlich genug, dass sie zum grössten Theil in einem Meere niedergelegt worden sind. Man hat Haufwerke solcher See- Schnecken bis zu einer Höhe von 360 Fuss über den Thalsohlen angetroffen, Es geht hieraus zur Genüge hervor, dass jene Gegend, wie Schweden überhaupt, in einer verbältnissmässig noch sehr jugendlichen geologischen Epoche mit Meer bedeckt war, aus welchem nur die höchsten Theile als Klippen oder Inseln hervorragten und ein weitverzweigtes Scheeren- System dar- stellten. wolp Die auf den Karten angegebenen Gebirgs - Formatio- nen sind: 1. Primitives oder Ur-Gebirge und plutonische Bil- dungen; ll. Diluvial-Ablagerungen und Ill. Alluvionen. Gegen die Bezeichnung des Gneisses und der übrigen krystallinischen Schiefer - Gesteine als primitive oder Ür- Gebirge lässt sich in Schweden nichts einwenden, wie man auch ihre Entstehung erklären will, da man bis Dato keine älteren Fels-Arten darunter nachgewiesen hat. Die Benen- nung plutonisch für Granit und verwandte Gesteine würde nach dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft vielleicht angemessener durch Kryptogene Bildungen ersetzt worden seyn, indessen hat es Herr OLsers vorgezogen, diese einst- weilen noch beizubehalten, da der Streit über den feuerigen oder wässerigen Ursprung der granitischen Gesteine noch keineswegs als abgeschlossen zu betrachten ist. Wiewohl die Grenz-Linie zwischen Diluvial- und Allu- vial-Bildungen bekanntlich sehr schwierig zu ziehen ist, so konnte man doch in dem vorliegenden Fall eine ganz pas- sende Trennung dadurch bewerkstelligen, dass man zu den 13% ersteren alle diejenigen zählte, welche zur Zeit abgelagert wurden, als sich beinahe noch ganz Schweden unter dem Wasser des Meeres befand und zu den letzten alle neueren Bildungen stellte. I. Primitives Gebirge und plutonische Bildungen. Es kann nicht der Zweck dieser Abhandlung seyn, den Text zu den Karten des Herrn OLsers vollständig in Deutscher Sprache wieder zu geben, sondern es muss sich darauf be- schränkt werden, nur das Wichtigste daraus mitzutheilen, um ein Bild des Ganzen zu erhalten. Ohnediess kehren Be- schreibungen petrographischer oder geognostischer Verhält- nisse ganz verschiedener Punkte der Erde oftmals wieder und es würde eine ebenso ermüdende als überflüssige Gründ- lichkeit seyn, wollte man überall ins Detail eingehen. Unter den vorstehenden Gebirgs-Arten bildet der Gneiss sanft über die Boden-Fläche sich erhebende Wölbungen, die alsbald wieder in die horizontalen Versenkungen verlaufen und dort von jüngeren Bildungen bedeckt sind. Bald ist er dünn-schieferig, bald entfernen sich die Struktur-Ebenen von einander. Seine Farbe ist am häufigsten grau, hervorgerufen durch eine Mischung von schwarzem Glimmer, weissem oder röthlich-weissem Feldspath und grauem Quarz. Durch Über- handnehmen von Feldspath wird er röthlich, was namentlich an den Stellen geschieht, wo er in Granit übergeht, was sehr häufig der Fall ist. Manchmal wird der Glimmer von Hornblende verdrängt und die Berg-Art wird Syenit - artig; manchmal nimmt aber auch der Glimmer überhand, so dass Glimmerschiefer entsteht. Zuweilen scheiden sich grosse rothe Orthoklas-Krystalle in der übrigen mehr feinkörnigen Masse Porphyr-artig aus und treten bei der Verwitterung in grösseren oder kleineren Erhöhungen hervor, Man be- zeichnet diese Varietät mit dem Namen Ögongneiss (Augen- gneiss). Als fremde Beimengungen sind zu erwähnen: Horn- blende, in der Form von. Schuppen oder stänglichen Par- tieen; Granmat, besonders an Stellen, wo Glimmerschiefer entwickelt ist, und Schwefelkies, 135 Das allgemeine Streichen des Gneisses geht in der Rich- tung von NNO. nach SSW. und weicht nur an einigen Stel- len auf der West-Seite nach verschiedenen Welt- Gegenden ab. Das Fallen ist vorherrschend westlich unter einem Winkel von 150-750 gegen die Loth-Linie, indem die Schwe- den abweichend von den Deuischen die Neigung nicht auf die Horizontale beziehen. Glimmerschiefer. Diese im Gneisse eingelagerte Fels-Art ist in ausgedehnteren Massen eine Seltenheit. Am mächtigsten zeigt sie sich bei Tjufhrlshufoud und Säfvelycke entwickelt, an welchem letzten Ort sie zur Dachbedeckung und zu anderen architektonischen Zwecken benützt wird. Sie ist eine innige Mischung von feinschuppigem grauem oder grau-grünem Glimmer und weiss-grauem, Glas-glänzen- dem, durchscheinendem Quarz und besitzt eine ziemlich schief- rige Struktur, welche jedoch in dem Innern der ‚Berge, wo das Gestein weniger der Verwitterung ausgesetzt ist, mehr verschwindet. Bei Zjufkelshufoud ist das Streichen der Fels Art . . ... N7400 — S740W; „ Säfveyche . . 2 2.2.2020. N440W — S4400; » Torneviksbergen . . Be 0 —-W. Das Fallen ist an den hereichnen Stellen unter einem Winkel von 46°—70° segen die Loth-Linie östlich. Fremde Einmengungen konnten nicht beobachtet werden, dagegen tritt Auarz in grösseren oder kleineren Linsen -för- migen Ausscheidungen auf; ebenso häuft sich zuweilen ein Tomback-brauner, halb metallisch-glänzender Glimmer in Ge- wächs-artigen oder Garben-förmigen Aggregaten an. Granit. Eigentliche selbstständige Berge von Granit werden nicht wahrgenommen. Derselbe bildet häufig die Kuppen der Gneiss - Hügel oder deren höchste Hervorragun- gen, auch kommt er in untergeordneten Lagern im Gneisse vor oder geht in denselben in manchfacher Weise über. Die Grösse und Farbe seiner Bestandtheile ist sehr abwechselnd, doch ist er, mit Ausnahme des Gang - Granites oder Pegma- tites, meist feinkörnig und grau-roth. Eine Varietät sehr feinkörnigen Granits von einer Jicht-grau-rothen Farbe, welche 136 aus Orthaklas mit etwas Albit, Quarz und sparsam einge- sprengten schwarzen Glimmer-Blättchen besteht, nähert sich dem Granulit und erscheint öfters in untergeordneten Lagern. Der Granit zeigt zuweilen eine ganz regelmässige Zer- klüftung, so dass er sich in parallel-epipedische Blöcke von mehreren Kubik-Ellen Grösse zerspaltet; manchmal sind aber auch die Trümmer kleiner, so dass sie wie Ziegelstücke die Abhänge der Berge bedecken. Der Pegmatit ist ein grobkörniges Gemenge aus grossen dunkelrothen Orthoklas-Krystallen oder krystallini- schen Partieen desselben, weissem durchscheinendem Quarz und weissem Kaliglimmer. Letzterer tritt entweder ganz zurück oder erscheint in Blättern von ein bis zu mehren Quadratzollen. Neben dem Orthoklas stellen sich mitunter kleinere krystallinische Mengen von Oligoklas ein, die durch die feinen Striche an ihrer Oberfläche leicht erkennbar sind, Der Pegmatit erscheint entweder in Stock - förmigen Massen oder in Gängen, welche gewöhnlich den Gneiss - Schichten folgen und die Eigenthümlichkeit zeigen, dass die letzten in ihrer Nähe häufig umgebogen und zerbrochen sind. Südlich von Romelanda beobachtet man Pegmatit-Gänge von S—10 Fuss ee Der Pegmatit zerfällt an der Luft leichter sie die fein- köruigen Granit-Arten, wesshalb die Berge, in denen er sich findet, immer mit Gruss und unregelmässig abgesonderten Blöcken überstreut sind. Diorit, Hornblende-Gestein und Hornblende-Schiefer. Diorit ist im Gauzen eine seltene Erscheinung, aber wo er auftritt, ist er in bedeutenden Massen entwickelt. Aus ihnen besteht der 338 Fuss hohe Aleklätlen und der bei weitem niedere Marieberg, welche mitten aus dem umgeben- den Gneisse emporsteigen und an ihren Rändern allmählig in denselben verlaufen. Grünlich-graue Hornblende in Ver- bindung mit einer geringen Menge grau-grüner Feldspath- Masse, die Oligoklas zu seyn scheint, setzt diese Fels- Art zusammen. Bei Tjufkilshufoud ist der Diorit ein feinkörniges Gemisch aus schwarz-grüner Hornblende und weiss- grauem 137 Feldspath und bedeckt dort den Glimmerschiefer. Die Feld- spath-Art löst sich theilweise in Salzsäure und enthält Kalk; man hat sie daher als Labrador augesprochen. Bei Zlgön finden sich Diorite, welche zugleich Labrador und Oligoklas ohne fremde Beimengungen enthalten. An manchen Orten sind dem Gesteine Glimmer- und Chlorit-Blättehen und kleine Körner von Magneteisen beigemischt. Hornblende-Gestein findet man ziemlich häufig in untergeordneten Lagern im Gneiss, meistens jedoch in so geringer Menge, dass man es nicht näher untersuchen kann. In etwas grösserer Menge beobachtet man die Fels-Art als Hornblende-Schiefer im ARomelanda- Kirchspiel und auf der Norrmanebo-Trift als kleine Erhöhung ohne alle Schich- tung. An erster Stelle ist der dioritischen Grund-Masse braun-grüner Kaliglimmer eingemengt, während an der letz- ten das Gestein aus einer verworrenen Anhäufung, von grau- lieh-grünem Schalstein ohne sonstige Beimischung besteht. - Byperit wurde bei dem Landgute AJöga am Elfve- Fjord in einer Reihe schmaler Kuppen, die zum Theil als Scheeren aus dem Meere auftauchen und auf der Insel Brattö nachgewiesen, wo der sogenannte Blahullen, der höchste Berg im südlichen Bohus-Län, zum grössten Theil aus dieser Fels- Art besteht. Sie ist an beiden Orten ein feinkörniges Ge- mische von grau-grünem Labrador, schwarzem oder schwarz- grünem Hypersthen mit innig eingesprengten Körnern von Titaneisen. Ausserdem bemerkt man mit der Lupe einige feine Glas- glänzende Nadeln von grüner Farbe, jedoch in so geringer Anzahl und Grösse, dass ihr mineralogischer Charakter nicht näher festgestellt werden kann. Auf dem obersten Gipfel des Blakullen besteht das Gestein haupt- sächlich aus weiss-grauem oder lichte grau-grünem Labrador mit einzelnen kleinen Krystallen von Hypersthen und Kör- nern von magnetischem Eisenerz. Hin und wieder ist auch Schwefel- und Kupfer-Kies in kleinen Partikelchen eigensprengt. | QAuarzit. Er findet sich theils in der Form von Gän- gen und zwar in einer Mächtigkeit bis zu 4 Fuss, theils Lager-förmig im Granit und Gneiss, theils in Drusen und 138 Anuskeilungen In der Nähe von Ballabo, unweit der Gölha- elf, steht eine Quarzit- Masse an, welche sich in beträcht- licher Flächen Ausdehnung 190 Fuss über die flache Umge- bung erhebt, auf zwei Seiten frei in das umherliegende Thon-Gebirge niedersetzt und auf den andern unmittelbar an das Gneiss-Gebirge angrenzt. I. Diluvial-Bildungen. Hier wird im Schwedischen ein Unterschied gemacht zwischen Rull-sten, Rullstens-grus und Rullstens-sand (Ge- rölle, Geröllgruss und Geröllsand) und Kross-sten, Kross- stensgrus und Kross-stenssand (Malmstein, Malmsteingruss und Malmsteinsand), welche letzte Bezeichnung wir jedoch am besten mit erratischeun Geschieben übersetzen würden. Die erstgenaunten unterscheiden sich von den zweiten haupt- sächlich durch eine bestimmte Schichtung, welche zwischen den »röberen und feineren oder verschieden gefärbten Geröll- Lagern wahrzunehmen ist. Häufig sind sie auch durch an- dere Thon- und Erd Arten von einander getrennt. Wenn sie auch nicht in der Ausdehnung wirklicher Asars auftreten, so tragen sie doch ganz die charakteristischen Merkmale derselben an sich. Sie bilden in der vorliegenden Gegend kleine Bänke oder Lager im aufgeschwemmten Gebirge und bestehen aus abgerollten Gesteins- Fragmenten, in welchen man ausser den vorherrschenden Graniten und Gneissen auch Diabas, Hyperit, Hälleflinta und manchmal auch Bruchstücke von Alaunschiefern und älteren Sandsteinen vorfindet. An einigen Stellen hat man auch kleine Lager von Überresten zertrümmerter Muschelschaalen zwischen den Geröll-Schichten nachgewiesen. Augenscheinlich hat daher die Ablagerung unter Wasser stattgefunden. Eine mächtige Entwickelung dieser Geröll- und Sand-Bildungen trifft man auf dem Exer- cierplatz Dössebacka, nördlich von der Stadt Kongelf, au, wo sie ein Plateau von circa 3000 Ellen darstellen und von dem Rande der Gölha-elf bis zu 220 Fuss Höhe schroff aufsteigen, dann aber sich gegen Westen verflachen. In Bezug auf die erratischen Geschiebe, welche durch ihre grosse Verbreitung in Norddeutschland, Russland, Eng- % 139 land u. s. w. eine ausserordentliche Bedeutung besitzen, möge es gestattet seyn, dem Herrn OLsars Schritt für Schritt zu folgen. Er sagt: „Bei der Bestimmung dieser Bildungen, welche auf der Karte in so weiter Ausdehnung angegeben worden sind und mit Rücksicht auf die Beschreibung, welche Herr Prof. Ero- MANN hiervon geliefert hat, war ich in grosser Verlegenheit, wie ich hierbei verfahren sollte. Es ist gewiss, dass man an einzelnen abgesonderten Stellen Steine und Gruss fern von allen Bergen über die Ebene zerstreut findet und dass sie auch in Berg-Gegenden unter solchen Verhältnissen vor- kommen, dass man zur Annahme genöthigt ist, sie seyen durch andere Agentien, als die gegenwärtig wirksamen dahin geführt worden; im Allgemeinen war es mir aber unmöglich, einen bestimmten Unterschied zwischen diesen Bildungen und denen zu finden, welche noch tagtäglich unter unseren Augen entstehen. Von der Zeit an, wo die Berge gebildet wurden, waren sie auch der mechanischen und chemischen Einwirkung des Wassers und der übrigen Atmosphärilien ausgesetzt, und da dieselben noch hente vorhanden sind, so müssen sie auch die nämlichen Folgen hervorbringen, die Berge in immer kleinere und kleinere Theilchen trennen, worauf die Schwer- kraft, unterstützt von Regen-Fluthen, bestrebt ist, diese Theile so weit als möglich niederzuflössen. Nimmt man nun an, dass das Land theilweise halb, theilweise ganz von Meer bedeckt war, so musste ein Theil dieser Gebirgsstücke über- all da, wo er dem Wellenschlage ausgesetzt war, abgenutzt nnd abgeschliffen werden. In den engen Vertiefungen zwi- schen den Bergen waren dagegen die Wirkungen des Wel- leuschlags und der Strömungen gewiss nur gering, die Ab- nutzung konnte nur unbedeutend seyn und die dahin ge- führten Bruchstücke behielten meistens ihre Kanten und Ecken. Eine Schichtung zwischen den feineren und gröbe- ren Theilen war keine Nothwendigkeit, weil bei der Lang- samkeit der aufeinanderfolgenden Operationen, bald das eine, bald das andere Fragment in die Tiefe niederfiel, so dass sie ohne alle Ordnung mit einander gemischt wurden. Dass dieses, wie gesagt, nur in den engen Vertiefungen, die 140 nirgends vermisst werden, geschehen konnte, ist klar; in den weiteren Räumen, wo die Wogen und Strömungen des Meeres freieren Spielraum hatten, mussten die Gesteins- Bruchstücke herumgerollt und abgenutzt werden, wodurch es sich auch fügte, dass sie in regelmässigen Schichten abgesetzt wurden. Auf diese Weise erklärt es sich auch, warum man im All- gemeinen eine Grenz-Linie zwischen Geschieben älteren und neueren Ursprungs nicht wohl ziehen kann, da die meisten noch als ständige und fortdauernde Bildungen anzusehen sind. Es ist daher eigentlich nicht consequent, die erratischen Ge- schiebe nur als diluviale Bildungen zu betrachten, aber bei der Schwierigkeit einer thatsächlichen Trenuung dürfte solches wohl zu entschuldigen seyn. Übrigens gibt es auch Punkte, wo diese Ablagerung nicht blos der Wirksamkeit der Atmo- sphärilien und der Schwerkraft zugeschrieben werden kann und wo ihre Massen theils von anstehenden Bergen entfernt, theils anders zusammengesetzt sind, als die Berge, worauf sie ruhen. Unter solchen Verhältnissen kann gar kein näherer und wahrscheinlicherer Erklärungs-Grund für ihre Erschei- nung gefunden werden, als in der Beihilfe von Eis, sey es non, dass es die Gebirgs- Trümmer in der Form von Glet- schern mit sich geschleppt oder in schwimmenden Blöcken fortgeführt und die angeschlossenen festen Stoffe nach dem Schmelzen abgesetzt hat. Für den Transport der ungeheue- ren Fels-Blöcke, welche öfters die höchsten Berg-Gipfel krö- nen und von einer ganz anderen Beschaffenheit als die Un- terlage sind, lässt sich wenigstens kein anderes Vehikel sub- stituiren.‘“ Als Beispiel einer wahrscheinlichen Bildung durch Glet- scher dürfte eine grosse Geschiebe - Masse in der Nähe des l,andgutes Tomfen angeführt werden, welche sich grade vor der Öffuung eines Thal-Weges befindet, auf drei Seiten von hohen Bergen eingeschlossen ist und den Anblick einer End- moräne gewälhrt. ® Scharfe und wenig abgenutzte Kanten, sowie unebene Flächen der Bruchstücke und Mangel an jeglicher Schich- tung charakterisiren vorzugsweise die Krossstens- Bildungen. lu der Regel haben auch die hierher gehörigen Gruss- und 141 Sand-Massen durch Einmischung von lockerer Erde eine dunklere Farbe. An mehren Stellen ist auch der Sand Thon- haltig, was wohl von einer chemischen Zersetzung des Feldspathes herrühren mag. Unter Fucus lera (Fucusthon) wird von Herrn OLBErs eine schwarze thonige Erde verstanden, welche entweder unmittelbar auf den Rullstens- oder Krossstens-Ablagerungen oder dem festen Fels-Gestein aufruht und von Erpmann unter ganz gleichen Verhältnissen in der Umgegend von Upsala beobachtet worden ist. Nach mikroskopischen Untersuchun- gen enthält diese Erde übrigens keine Pflanzen, die auf Fucus- Arten hindeuten und es möchte daher passend seyn, eine an- dere Bezeichnung für dieselbe zu wählen. Es tritt jener Thon an den Ufern der Göfha-elf und in den tief eingeschnit- tenen Thälern zu Tag, welche diesem Flusse zulaufen. Ob- schon er unter dem Fluss-Bette fortsetzt und die Tiefe unbe- kannt ist, bis zu welcher er niedergeht, so darf man doch wohl annehmen, dass zwischen ihm und den oben erwähnten Bildungen keine andere Ablagerung vorhanden sey. Die höchste Stelle, wo man ihn anstehend beobachtet hat, be- findet sich bei Hasteröd, etwa 170 Fuss über dem Wasser- Spiegel der Gölha-elf. Die Mächtigkeit dieses 'Thons ist gar nicht unbeträchtlich uud misst bei /ntagan über dem Fluss ca. 85 Fuss, während man nicht weiss, wie tief er unter dem Wasser hinabreicht. Was seine physikalischen Eigenschaften anbetrifft, so ist seine Farbe im nassen Zustand grau-blau oder schwarz- grau, nach dem Trocknen lichte grau-grün. Frisch hinweg- genommen zeigt die Erde einen starken Geruch nach Schwefel- wasser-Stoff und ertheilt dem Silber bei der Berührung schwarz-braune Flecken. Im nassen Zustand ist sie fein und schlüpferig wie Seife, dabei jedoch zähe und plastisch; trocken haftet sie stark an der Zunge und nimmt, mit einem harten und schneidenden Körper behandelt, Politur an. Unter dem Einfluss der Atinosphärilien zerfällt sie in eine schwer bear- beitbare, aber ganz gute Acker-Erde. Wenn man mit einem Spaten eine frische Fläche bloslegt, so sieht man auf dem dunklen Grunde runde oder längliche lichte Zeichnungen wit 142 scharf begrenzten Kanten; während des Trocknens sondern sich diese ab und bilden eylindrische oder Kegel-förmige Fi- suren, welche, von einer Linie Durchmesser und ein oder anderhalb Zoll Länge, bisweilen einen Durchmesser von ein Paar Zollen und eine Länge von einem Zoll und darüber erreichen. Diese Concretionen haben immer einen feinen lıohlen Kanal, so dass kleinere Stücke Ähnlichkeit mit abge- brochenen Stücken irdener Pfeifen-Rohre haben. Diese eigenthümlichen Formen kommen oft in so grosser Menge vor, dass das ganze Feld davon bedeckt ist. Es rühren die- selben wahrscheinlich von Wurzeln her, welehe nach der Verwitterung diese Gebilde zurückgelassen und den Kalk ihrer Umgebung abgeschieden haben. In den jüngeren Ab- lagerungen erscheinen dieselben übrigens nicht wieder. Herr Orsers hat verschiedene Thon- und Erd-Arten jener Gegend chemisch untersucht und die Analysen aufgeführt. Wir wollen dieses hier nur andeuten, um die Aufmerksam- keit derjenigen Fach - Genossen darauf zu lenken, welche sich mit der Zusammenstellung von Felsarten Analysen be schäftigen. Auf der eben besprochenen Erd-Art ruht eine andere Thon-haltige Ablagerung, die Aker lera genannt wird. Es scheint dieselbe mit unserem Lehm oder Löss am nächsten verwandt zu seyn, für welche Gesteine die Schweden keine Benennung baben. Auch werden dieselben wie unsere Lehm- Arten zur Darstellung von Ziegeln und Backsteinen benutzt. In der Regel nehmen sie die oberste Fläche des Landes ein und bilden ausgedehntere Landstriche von ungleicher Breite längs den Flüssen und Thal-Wegen, auch finden sie sich in einzelnen zerstreiten Anhäufungen um den Ör-See. Ihre Mächtigkeit ist verhältnissmässig gering und wechseln sie zuweilen mit Schichten von Rollsteinen, Sand und Gruss oder bilden durch ungleiche Färbung und Beimischung von Sand verschiedene Abtheilungen unter sich. Im Allgemeinen lie- fern sie einen guten Acker-Boden. Schnecken-Lager (Snäckbäddar), aus zerbrochenen Meer- Muscheln bestehend, bilden an einigen Stellen und zwar in sehr verschiedener Höhe selbstständige Hauf-Werke. 143 Westlich vom Ör- See hat man sie z. B. auf einer Meeres- Höhe von 360 Fuss angetroffen. Die darin vorkommenden Mollusken gehören hauptsächlich zu den Geschlechtern: Saxicava, Astarte und Balanus. An andern Orten beob- achtet man vorherrschend Mytilus. Mya und Modiola, dann Austern-Arten. Zuweilen bilden solche geschichtete Mol- lusken-Bänke, die durch Thon oder Sand von einander ge- trennt sind, die Unterlage von Torfmooren. Bei /ngetorp liegen in eirca 150 Fuss Meeres-Höhe zwei Lager über ein- ander, von denen das eine Meeres- Conchylien, das andere Süsswasser-Schnecken enthält. Schliesslich sind die dieser Periode angehörigen „Rie- sen-Töpfe“, kleinere oder grössere Vertiefungen in dem festen Gestein, zu erwähnen, Viele trifft man längs dem Meeres-Ufer an, andere aber auch in dem Innern des Lan- des. Sie sind z. Th. klein wie bei Kolfränna, z.’ Th. sehr gross und Nischen-förmig wie bei Källeröd. An den Mar- strands- Inseln sind sie ziemlich häufig und in einer Höhe von 20 Fuss über der Meeres-Fläche. I. Alluvial-Bildungen. Hieher gehören: Alluviallera = Alluvial-Erde. Sie erscheint nur in unbedeutender Verbreitung an dem Strande der Götha- elf und einige Fuss über dem Wasserspiegel: Sie ist eine mit organischen Stoffen und feinem Sand gemischte Erde, die sich von den älteren Bildungen durch eine dunklere Farbe unterscheidet. ihre Mächtigkeit ist im Ganzen nur gering und übersteigt selten einen Fuss. Brenntorf. Dieser bildet mehr ‘oder weniger ausge- breitete Moore, in denen er zuweilen eine bedeutende Mäch- tigkeit erreichen muss, da er an ihren Rändern öfters eine Stärke über 6 Fuss zeigt. Als eine besondere Eigenthüm- lichkeit darf nicht unerwähnt bleiben, dass bei den meisten Mooren, welche durchschnitten worden sind, sich auf ein oder mehrere Fuss Tiefe unter der Oberfläche parallele weissgefärbte Lagen von 1—1Y/, Zoll Mächtigkeit befinden, 14% die nur aus Birken-Rinde mit eingestreuten Wurzeln nnd Ästen bestehen. Die bedeutendsten Moore treten in den nördliehen und nord - westlichen höher gelegenen Berg-Gegenden auf. Ein grosser Theil ist bereits schon ganz ausgebeutet, die übrigen werden durch die dermalige Holzwirthschaft mit der Zeit noch einen beträchtlichen Werth erlangen. Bei Lochebergs Moor besteht die unterste bekannte Lage aus Sand, darauf folgt ein Lager von zähem blau - grauen Thon von ungleicher Mächtigkeit, der sich allmählig auskeilt und in welchem man Meeres-Muscheln, hauptsächlich aus dem Geschlechte Littorina, antrifft. Auf dieser Ablagerung ruht Torf, der niederwärts aus Wurzeln und Stengeln von Binsen, Strandrohr-Arten und Haseln zusammengesetzt ist. In einem Abstand von 7—8 Fuss von dem Grunde des Moores bemerkt man zahlreiche, manchmal noch aufrecht stehende Baumstümpfe, welche ihre Wurzeln in die Torf-Masse hinabsenken, oder umgefallene Stämme und Äste von: Eichen, Erlen, Aspen, Birken, Basel und Föhren, von denen einzelne noch als Brenn Material zu verwerthen, andere aber vermodert sind. Darüber steht nun das eigentliche Torf-Lager von 5—6 Fuss an, so dass sich die gesammte Mächtigkeit auf circa 12—14 Fusse berechnet. Gyttja, Myrdy. Hierunter versteht man einen Schlamm, der aus Sand, Gruss und Erde besteht und in sehr inniger Weise mit verwesten vegetabilischen Stoffen gemengt ist. Es hat derselbe im Allgemeinen eine schwarze oder schwarz-braune Farbe und nach dem Trocknen einen so ge- ringen Zusammenhalt, dass er in ein schwarz-graues Pulver zerfällt. Diese Erd-Art, wiewohl sehr bituminös und in ge- nügender Masse vorhanden, eignet sich doch nicht als Brenn- Material, dagegen würde sie, vom Wasser befreit, einen vortrefflichen Boden liefern und verdiente daher mehr wie bisher berücksichtigt zu werden. Quellen. Es finden sich wohl Quellen in Menge auf dem durch die Karten dargestellten Terrain, jedoch zeichnen sie sich weder ‚durch ihre Bestand-Theile, noch dureh ihren is 145 Wasser-Reichthum aus. Bei Torp entspringt ein schwaches Wasser, was 0,57%, Kochsalz enthält und bei Ström eine schwach Eisen-haltige Mineral-Auelle. Eine andere mit Spu- ren von Chlornatrium, Chlormagnesium,, Schwefel-saurem Kali und Kohlen-saurem Kalk fliesst bei Solberga. Durch ihren Wasser-Reichthum bemerklich ist endlich eine süsse Quelle bei Zasteröd, deren Temperatur zwischen 6,50 und s0 Cels, wechselt. Jahrbuch 1863, j 10 Beiträge zur Paläontologie von Neuseeland Herrn Dr. Karl A. Zittel. (Resultate aus der Bearbeitung der von Prof. Dr. Ferd. v. Hochstetter gesammelten und im Novara-Werke abgebildeten Versteinerungen.) Vor dem Jahre 1850 war über die Paläontologie und Geologie Neuseelands kaum etwas anderes bekannt, als dass Reste von gewaltigen, eigeuthümlichen Vögeln daselbst ge- funden werden. Von den übrigen geologischen Verhältnissen, von den höchst interessanten Vulkanen, von den Kohlen- führenden Schichten und den reichen Gold-Lagern dieser Insel-Gruppe war theils noch gar nichts bekannt, theils kaum eine Kunde in die wissenschaftliche Welt von Zuropa ge- drungen, trotzdem dass Neuseeland bereits von England aus kolonisirt und in anderer Beziehung vielfach bekannt war. Es war allerdings nicht zu wundern, wenn das Interesse einer mit den ersten Schwierigkeiten der Kolonisation ringen- den Bevölkerung sich zuerst praktischen Gebieten zuwandte und Untersuchungen theoretischer Art einem späteren, günsti- geren Augenblicke zuwies, und wenn daher schon frühe der Eifer Zuropäischer Couchyliologen durch reiche Belohnung zum Sammeln der eigenthümlichen Neuseeländischen Mollusken an- feuerte, und wenn hierdurch oder auch durch grössere wis- senschaftliche Expeditionen ein Material zusammengebracht wurde, das zu den trefflichen conchyliologischen Werken von 147 = Martyn und @uvoy et Gaımarp Veranlassung geben konnte, so blieben doch die paläontologischen Reichthümer noch lange Zeit vollständig unbekannt. Im Jahr 1850 erschien endlich im Quarterly Journal of the Geological Society of London * eine Veröffentlichung von ManteEıL, worin derselbe die ersten Aufschlüsse über Fos- silien-führende Schichten der südlichen Insel von Neuseeland gab. Es werden in dieser Abhandlung 3 Schichten- Abthei- lungen unterschieden, wovon die ältere, der sogenannte „Ota- tara-Kalk“ nach Mantrır entweder der oberen Kreide oder der Eocän-Formation entspräche: Es werden Versteinerungen erwähnt, theilweise auch beschrieben und abgebildet, unter welchen Terebratula Gualtieri Manr., ein Belemniten-artiger Körper und eine Reihe von Foraminiferen, die von R. Jones bestimmt und theilweise mit Arten aus der Kreide-Formation identifizirt wurden, besonders nennenswerth sind. Die nächst jüngeren, zur „Pleistocän - Formation“ gehörigen Schichten finden sich vorzüglich bei Onekakara auf der südlichen und am Wanganui auf der nördlichen Insel; sie bestehen aus einem blauen Thone und enthalten grösstentheils noch jetzt lebende Arten. Unter diesen werden von Onekakara nament- lich angeführt: Turritella rosea Qvoy, Struthiolaria strami- nea Sow., Triton Spengleri Lam., Fusus Australis Qvor u. a; vom Wanganui: Fusus nodosus @uvoy, Murex Zealandicus @vox, Venus mesodesma Gray, Venericardia Quoyi Lam. und Pecten asperrimus Lam. Als Bildungen jüngsten Alters erwähnt Maxterr Allu- vionen verschiedener Art und Titaneisen-haltige Sande der Küste mit häufigen Überresten zahlreicher grosser Vögel- Arten (Dinornis, Palaeopterys, Notornis ete.). Der Abhandlung von Manterr ist eine kurze Notiz bei- gefügt, worin Prof. Forses 2 neue Lokalitäten der Südinsel erwähnt. Die eine derselben, Bank’s River, enthält die Fossi- lien in einem grauem Sandstein, die andere, the Cliffs, an der Blind bay bei Nelson, in einem grünlichen Glaukonit- reichen Konglomerat. Forsrs schliesst die Aufzählung dieser * Qyart. Journ. Geol. Soc., 1850, p. 343 10 ® 148 x von Cumins dem Museum für praktische Geologie geschenkten Versteinerungen mit den Worten: „Keines der Fossilien aus den beiden Lokalitäten kann mit irgend einer lebenden Art identifieirt werden. Ihr allgemeiner Habitus erinnert sehr an Eocän- Konchylieu aus den Bognor-Schichten.“ Aus dem ersten Fundorte liegen mir leider keine Ver- steinerungen vor, für die Cliffs jedoch werde ich später nach- weisen, dass sie den jüngsten Tertiär- Bildungen angehören und in der That noch jetzt lebende Arten enthalten. Ausser diesen beiden Aufsätzen im Quarterly Jaurnal, die ausschliesslich geologischen und paläontologischen In- haltes sind, wäre der Vollständigkeit halber noch die schon im Jahre 7843 erschienenen Travels in Neuseeland von Dr. E. Dierrengsach zu erwähnen, worin in dem zoologischen Theil, ausser einer höchst schätzbaren und für die damalige Zeit möglichst vollständigen Liste der lebenden Konchylien Neuseelands vou Grav hie und da eine gelegentliche Bemer- kung von fossilen Vorkommnissen enthalten ist. | Mit den ausgedehnten Untersuchungen von Prof. Dr. F. v. Hocustetter tritt die Geschichte der Geolegie von Neu- seeland in eine neue Phase, und durch die in Folge der glück- lichen Entdeckungen dieses Forschers von der dortigen Re- sierung unternommenen Detail- Untersuchungen durch eine Anzahl von Geologen dürfen wir hoffen, dass sich diese fern gelegenen, vor kurzem noch gänzlich unbekannten Inseln, bald den genauer unier 2 Europäischen Ländern an- schliessen werden. In das bei J. G. Cotta in Stuttgart erschienene Reise- werk von Prof. Dr. v. Hochsterter * über Neuseeland wurden vom Verfasser nur die allgemeineren Resultate seiner geolo- gischen Forschungen aufgenommen, während die Detail- Beobachtungen und insbesondere die paläontologische Bear- beitung der von Prof. Hocusterter nach Europa gebrachten Sammlung von Versteinerungen einem zweiten Werke vorbe- halten blieben, das zum Druck bereits verbereitet in der ” Neuseeland von Dr. Ferv. v. Hocasterter. J. G. Corra’scher Verlag. Stuttgart 1863. 149 Reihe der wissenschaftlichen Publikationen der Novara-Ex- pedition als ein besonderer Band ausschliesslich die Geologie von Neuseeland umfassen soll. Durch die Vorsorge der Öster- reichischen Regierung ist für eine reiche Ausstattung des Werkes an Abbildungen Sorge getragen, so dass dieser Be- ginn einer Geologie und Paläontologie Neuseelands für die Untersuchungen der dortigen Geologen von einigem Vortheil seyn dürfte. Die von Dr. v. Hocustetter nach Europa gebrachte Sammlung von Fossilien kann zwar auf Vollständigkeit kei- nen Anspruch machen, indess ist sie bei weitem die bedeu- tendste bis jetzt bekannte und reicht hin, um über das Alter der verschiedenen Schichten Aufschlüsse zu gewähren, Prof. Useer hat die Beschreibung der fossilen Pflanzen übernommen und bereits vollendet; Bergratli Franz v, Haukr hat die beiden Cephalopoden von Waikalo benannt und be- schrieben und von Prof. Suzss ist die Bearbeitung der Bra- chiopoden zu erwarten; KarrEr und Dr. Stachz haben die Untersuchung der zahlreichen Foraminiferen übernommen. Da die Mollusken und See-Igel, deren Bearbeitung mir zufiel, durch ihren verhältnissmässig günstigen Erhaltungs- Zustand, ihr häufiges Vorkommen und die leichtere Möglich- keit der Vergleichung mit lebenden Formen für die Bestim- mung des geologischen Alters vorzüglich geeignet sind, so erlaube ich mir die wichtigsten Resultate dieser Arbeit, deren Spezial-Ausführung seiner Zeit im Novara-Werke erscheinen wird, schon jetzt mitzutheilen. I. Trias-Formation. Die ältesten Bildungen, aus denen Versteinerungen be- kannt sind, finden sich auf der Süd-Insel bei Richmond un- weit Ne/son, und bestehen aus einem bald licht- bald dunkel- gefärbten, mehr oder weniger Eisen-schüssigen Sandstein, der mit Grauwacke und insbesondere mit dem Rheinischen Spiriferen-Sandstein grosse Ähnlichkeit besitzt. Die Anzahl der bis jetzt aus diesen Schichten bekannten Versteinerungen ist nur gering und beschränkt sich auf wenige Arten, unter denen sich vorzüglich 2 Bivalven durch ihre grosse Indivi- 150 duen-Anzahl und durch ihr eigentbümliches Vorkommen in hohem Masse auszeichnen. Die grössere und häufigere der- selben gehört dem Genus Monotis an; ihre meist nach einer Richtung flach liegenden Schalen- Abdrücke erfüllen ganze Schichten und lassen kaum einen freien Zwischenraum übrig. Wenn nun schon diese Art des Vorkommens auf das Leb- hafteste an Monotis salinaria Br. aus der oberen Trias er- innert, so wird dieser Eindruck noch unterstützt durch die grosse Übereinstimmung ihrer Merkmale. Die Neuseelän- dische Art erhält allerdings durch eine bedeutendere Grösse, stärkere Rippen und höhere Wölbung einen etwas abwei- chenden Charakter, allein es finden sich einzelne Exemplare, die von der M. salinaria kaum zu unterscheiden sind und die dafür sprechen, dass dieselbe nur als eine vikarirende Form aus der andern Hemisphäre zu betrachten sey. Ich habe die- selbe daber aus diesen Gründen als Monotis salinaria Var. Richmondiana beschrieben. Die zweite erwähnte Bivalve kommt zwar in etwas we- niger grosser Individuen- Zahl, immerhin aber noch häufig genng vor und ist von Halobia Lommeli Wıssm. nicht zu unterscheiden. Das gemeinsame Auftreten dieser beiden Arten und ihr allerwärts so charakteristisches Vorkommen sprechen mit so viel Entschiedenheit für das triasische Alter dieser Schichten, dass Gründe, welche sich für ein paläozoisches Alter der Schich-. ten anführen liessen, diese Anschauungs-Weise kaum zu er- schüttern vermögen. Unter den übrigen Versteinerungen von Richmond befinden sich noch Steinkerne einer Spirigera, die mit Sp. undata Derr. aus dem Spiriferen-Sandstein einige Älinlichkeit hat, ausserdem kommt Mytilus problematicus nsp. in grosser Häufigkeit vor, sowie eine Anzahl nicht näher zu bestimmender Steinkerne von Astarte, Turbo und einer Auster-' ähnlichen Muschel. Die weite Verbreitung der oberen Trias (Hallstädter Schichten), die in neuerer Zeit auf der Türkischen Halbinsel und im Zimalaya bekannt wurden, erhält durch das Auftreten derselben in Neuseeland eine neue höchst be- merkenswerthe Bereicherung. 151 Il, Jura- (oder Kreide-) Formation. An der West-Küste der nördlichen Insel beim Warkato Soulhhead und am Kawhia- Hafen finden sich mehr oder we- niger dunkel-gefärbte Kalkmergel- Schichten, die in grosser Häufigkeit Belemniten und etwas seltener auch Ammoniten einschliessen. Der Belemnites Auklandieus Hauer gehört in die Gruppe der Canaliculati D’Ors., die bis jetzt nur aus der Jura-Formation bekannt ist, und zeigt nach der Uutersuchung Fr. v. Hauer's so grosse Übereinstimmung mit dem Belem- nites canaliculatus Schtotu., dass es beinahe schwer fällt, genügende Unterschiede aufzufinden. Der Ammonites Novo Zelandieus v. Hauer dagegen trägt einen sehr unbestimmten Charakter, und gibt kaum irgend welchen festen Anlalts- punkt zur Feststellung des Alters der fraglichen Schichten. Ausser diesen findet sich noch am Warkato eine Aucella (A. plieata Zırr.), ferner Placunopsis striatula Zirt. und ein ge- falteter Inoceramus von ziemlich grossen Dimensionen, den Prof. v. Hochsterter I. Haasti genannt hat. Wenn schon das Vorkommen von Ammoniten und Be- lemniten an und für sich mit Bestimmtheit dieser Schicht ihren Platz in der Jura- oder Kreide-Formation zuweist, so ist bei der geringen Anzahl von Versteinerungen eine ge- naue Alters-Bestimmung sehr schwierig. Indess scheint der_ entschieden jurassische Charakter des Belemnites Auklandicus v. Haver, sowie das Vorkommen der Aucella plicata und Placunopsis striatula sehr zu Gunsten einer Eintheilung der- selben in die Jura-Formation zu sprechen, während allerdings der grosse gefaltete Inoceramus und der Amınonites Novo Zelandicus mehr Ähnlichkeit mit Kreide. Arten besitzen. Il. Tertiär-Formation. - Eine Reihe von Versteinerungen aus den verschiedensten Gesteinen und Fundorten zeigen einen völlig abweichenden Charakter von den vorherbesprochenen und lassen sich schon bei einer flüchtigen Betrachtung als einem jüngeren Alter und zwar der Tertiär-Periode angehörig erkennen. Die Ge- schlechter und selbst die Arten schliessen sich den noch jetzt 152 lebenden mehr an und stimmen theilweise sogar überein. Von dem Gesichtspunkte der grösseren oder geringeren Ähn- lichkeit mit der jetzigen Fauna von Neuseeland ausgehend lassen sich nach einer genaueren Untersuchung der einzelnen Arten 2 Abtheilungen unterscheiden, von welchen jede durch eine Anzahl von Lokalitäten vertreten ist und wovon die ältere keine recente Art enthält, während diese in der jün- geren Abtheilung einen nicht unbedeutenden Theil der Ge- sammtsumme der vorhandenen Arten ausmachen und an ein- zelnen Orten sogar die vorherrschende Anzahl zu bilden scheinen. Die beiden Gruppen sollen in Folgendem etwas ge- nauer betrachtet und die Zusammengehörigkeit der einzelnen Fundorte nachgewiesen werden. a. Ältere Abtheilung. Die Gesteine dieser Abtheilung sind theils thonige Glau- konit-reiche oder Eisen-schüssige Kalkmergel, theils hell- farbige, licht grünlich-graue Thonmergel, theils fein-körnige Sandsteine, die an manchen Orten sehr an die Gesteine der Böhmischen Pläner und Quader-Formation erinnern. Die Ver- steinerungen und zwar vorzüglich die Mollusken sind von ziemlich unbestimmtem Habitus, theilweise schlecht erhalten und zuweilen zur näheren Bestimmung ganz untauglich; sie zeigen mit der jetzigen Meeres-Fauna von Neuseeland wenig Übereinstimmung und gehören alle ausgestorbenen Arten an. Obwohl nun auch zur Vergleichung mit den Zuropäischen Tertiär- Abtheilungen wenig Anhaltspunkte vorliegen, so deutet doch das Vorkommen einer Knochenbreccie, sowie einige Scalaria- und Pecten-Arten auf ein jugendliches Alter dieser Schichten hin, eine Ansicht, die durch den Umstand bestärkt wird, dass die zahlreichen Echinodermen alle solchen Geschlechtern ange- hören, die, wenn nicht ausschliesslich auf die Tertiär- oder Jetzt-Zeit beschränkt sind, so doch ihre Haupt-Entwickelung darin finden, Folgende Lokalitäten lassen sich unabhängig von strati- graphischen Beobachtungen nach ihren Versteinerungen als gleichaltrig erkennen uud sind durch einzelne gemeinsam vorkommende Arten mit einander verknüpft. 153 W haingaroa und Aoteahnfen, beide an der West-Küste der Nord-Insel gelegen, stimmen petrographisch auf das Ge- naueste mit einander überein und haben Pecten Hochstetteri und Waldheimia nsp. mit einander gemeinsam. In Whaingaroa finden sich zahlreiche Foraminiferen, Membranipora, Turbinolia sp., Balanus, Waldheimia nsp., Pecten Hochstetteri Zırr., Pholadomya sp. und eine Natica; fast alle diese Versteinerungen sind schlecht erhalten. Aus Aotea befinden sich in der Sammlung des Prof. v. Hocustetter: Brissus eximius, Waldheimia nsp., Pecten Hoch- stetteri, Pecten Williamsoni, Velates sp., Cucullaea singu- _ Jaris, Panopaea sp., Scalaria Iyrata, Scalaria Browni. Kap Farewell auf der Süd-Insel (Prov. Nelson) zeichnet sich durch seinen grossen Reichthum an wohlerhaltenen See- Igeln aus. Es finden sich daselbst: Hemipatagus formosus, Hemipatagus tubereulatus, Schizaster rotundatus, Brissus eximius, ferner Ostrea Nelsoniana, Lima sp., Pecten Hoch- stetteri, Teredo Heaphyi und ein Gastropoden-Steinkern, der vermuthlich zu Struthiolaria gehört. Mit den vorigen Fund- Orten hat Kap Farewell Schizaster rotundatus, Brissus exi- mius, Waldheimia nsp. und Pecten Hochstetteri gemein- schaftlich. Waikalo Soulhhead. an der West-Küste der Nord-Insel gelegen, schliesst sich zunächst an die vorigen an, es liegen mir folgende Arten von da vor: Cidaris sp.,. Nucleolites pa- pillosus, Schizaster rotundatus, Fasciculipora mammillata, Re- tepora sp., Cellepora sp., Waldheimia nsp., Pecten sub- polymorphus und eine Knochenbreceie. Von abweichender Gesteins-Beschaffenheit sind eine An- zahl anderer Lokalitäten, die indess durch einzelne Arten unter sich und mit den früher erwähnten verknüpft sind und nach den stratigraphischen ‚Untersuchungen von Prof. v. Hocustetter in den gleichen Horizent gehören. Dieselben ‘sind beinahe alle bemerkenswerth durch ihren Reichthum an Pectines, doch findet sich an einzelnen auch jene ziemlich grosse glatte Waldheimia wieder, die schon aus Waihato, Kap Farewell und Aotee angeführt wurde. Von der Süd-Insel ist hier Motupipi in der Massacrebay 154 (Prov. Nelson) zu erwähnen, wo in einem gelben, etwas Eisen-schüssigen Kalkstein Pecten Athleta, Peeten Burnetti und Waldheimia nsp. vorkommen. In den Kalkstein- Brüchen von Drury bei Aukland auf der Nord-Insel werden gefunden: Turbinolia sp., Schizaster sp., Terebratula nsp., Pecten Fischeri, Pecten (aus der Brupfe Pieuronectes) und Neritopsis sp. Der ausserordentlich Foraminiferen- und Bryozoen-reiche Sandstein der Orahiybay bei Aukland ist ausgezeichnet durch kleine Pecten-Arten, wovon der eine Pecten Auklandicus der Lokalität eigenthümlich ist, der andere vermuthlich zu P. Fischeri und der dritte zu dem Pleuronectes-artigen Pecten von Drury gehört, Ausserdem finden sich hier zahlreiche, allein sehr schlecht erhaltene Abdrücke und Steinkerne von kleinen Bivalven, sowie ein kleiner Belemniten-artig ge- stalteter Körper, der vermuthlich von dem Steinkerne einer Vaginella-Schale herrührt. Die Liste sämmtlicher im Novara- Werke beschriebener und abgebildeter Arten aus dieser alt-tertiären Schichten- Gruppe ist: Brissns eximius nsp. Kap Farewell, Aotea; Schizaster rotundatus nsp. Kap Farewell, Aotea, Collin- gwood; Hemipatagus formosus nsp. Kap Farewell; » tubereulatus nsp. Kap „ Nucleolites papillosus nsp. Waikato; Fascieulipora mammillata nsp. Waikato; Waldheimia nsp. Molupipi, Waikato, Whainyaroa, Aotea; Terebratula sp. Drury; Terebratulina sp. Wuikato; Ostrea Nelsoniana nsp. Kap Farewell; Lima sp. Kap Farewell; Pecten Athleta nsp. Motupipe; 5 Burnetti nsp. 5) N Williamsoni nsp. Aoteu; 5 Hochstetteri nsp. Whainyaroa, Aoltea, Kap Fa- rewell; » Subpolymorphus nsp. Warkulo ; 155 Peeten Fischeri nsp. Drury (? Orakybay) ; a Auklandieus nsp. Orakybay; > Sp. Drury (? Orakybay); Cucullaea singularis nsp. Aotea ; Neritopsis sp. Drury; Scalaria Browni nsp. Waikato; * „> Iyrata nsp. s; Balanus sp. Warkato; Lamna-Zähne. Warkato; Knochenbreceie. > b. Jüngere Abtheilung. Einen ziemlich schroffen Gegensatz zu den Versteine- rungen der vorhergehenden Gruppe bildet die Fauna der Jüngeren Abtheilung, die sich in ihrem Gesammt- Charakter nahe an die jetzt lebende Mollusken- Fauna von Neuseeland anschliesst und etwa in demselben Verhältnisse zu ihr steht, wie die Subapenninen - Formation /tabens zum Mitlelmeer. Es scheinen diese Ablagerungen im Ganzen einem sehr jn- gendlichen Alter anzugehören und sich zu einer Zeit gebildet zu haben, wo Klima und Lebens-Bedingungen, sowie die geographische Verbreitung der Thiere im Wesentlichen der Jetzt-Zeit entsprechend werden. Dieselben Genera finden sich fossil und lebend und nicht selten sind sogar die Spezies identisch; die ausgestorbenen Arten schliessen sich enge an die lebenden an und zeigen nicht selten interessante Mittelformen. So ist das Genus Struthiolaria durch 2 fossile, ausgestorbene Arten vertreten, von denen die eine der Str. Australis Sow. nahe steht, wäh- rend die andere sehr abweichende Merkmale zeigt und nur durch die vorige Art mit der lebenden vermittelt wird. Da übrigens die jetzige Meeres- Fauna von Neuseeland einen sehr eigenthümlichen Charakter trägt und nicht wenige Ge- schlechter enthält, deren geographischer Verbreitungs-Bezirk sehr beschränkt ist, so ist die Verschiedenheit dieser Abla- * Vielleicht identisch mit Scalaria rugulosa Sow. aus San Julian in Patagonien. 156 gerungen mit Zuropäischen juugtertiären Bildungen eine so bedeutende, dass kaum irgend welche Anhalts- Punkte zur Vergleichung der beiden Faunen vorhanden sind. Wenn ferner auch zuweilen der Erhaltungs- Zustand ein höheres Alter anzudeuten scheint, und wenn einzelne Arten wie z.B. Crassatella ampla, Limopsis insolita Sow., Peetunculus lati- costatus, Trochita dilatata u. a. m. auf den ersten Blick einige Übereinstimmung mit Europäischen Evcän - Bildungen vermuthen lassen, so finden sich doch iu den meisten Fällen in dem Meere von Neuseeland und Australien Repräsentanten, - die denselben weit näher stehen, als die betreffenden Eocän- Arten. Auffallend ist die grosse Ähnlichkeit der Fauna dieser Abtheilung mit den von SoweErsy und D’ORBIcnY beschrie- benen Tertiär-Versteinerungen aus Süd- Amerika (Chile und Pa- tagonien). Es lagen mir leider keine Original - Stücke zur Vergleichung vor und nach den Abbildungen war es nur möglich, Limopsis insolita mit Bestimmtheit zu identifiziren, allein die grosse Ähnlichkeit mehrer Arten, auf die ich hin- gewiesen habe, ist bemerkenswerth genug en beweist, dass die Übereinstimmung, die noch jetzt zwischen der Meeres- Fauna von Neuseeland und dem südlichen Theile von Süd- Amerika besteht, schon zu der Zeit der Bildung dieser Schich- ten geherrscht habe. Die wichtigeren Fundorte von Versteinerungen dieser Abtheilung sind Mahe Point am Kap Rodney, nördlich von Auk- land, Wanganui, Ahuriri und Hawkes Bay auf der Nord-Insel und das Awaterre-Thal, the Cliffs bei Nelson und Onekakara auf der Süd-Insel. Unter diesen sind Wanganui und Oneka- kara schon von ManTert untersucht worden und schon früher erwähnt. Die reichste Fundstelle ist unstreitig das Awaterre- Thal, wo die Versteinerungen in einem blauen festen Thone in grosser Anzahl und meist vortrefflich erhalten vorkommen. Leider ist gerade das vorliegende Material aus dieser von Prof. v. Hoc#stetter selbst nicht besuchten Lokalität sehr unvollständig, so dass die vorhandene Liste nur ein höchst 157 mangelhaftes Bild von dem Reichthum derselben zu geben vermag. Recente, noch jetzt lebende Arten sind hier nicht selten zu finden und unter diesen sind vorzüglich zu nennen Voluta pacifica Sor., Trochita dilatata @voy und Pectuneulus lati- costatus Quoy. Unter den ausgestorbenen Arten sind besonders 2 Stru- thiolaria-Arten bemerkenswerth. Weit weniger gut erhalten sind die Versteinerungen von den Cliffs bei Nelson; dieselben befinden sich in einem sehr Glaukonit-reichen, lockeren Grünsand und sind häufig fast ganz zersetzt und unbestimmbar. Unter den zahlreichen Arten, die hier vorkommen, konnten nur wenige beschrieben werden und unter diesen befanden sich von recenten Arten Pectunculus laticostatus @voy und Solenella australis QAvor. Ausser den in der Schluss- Liste angeführten Arten liegen nur noch Arten aus folgenden Geschlechtern vor: Trochos- milia sp., Cardium, Bulla, Cerithium, Buceinum, Von Hearny wurde zu Mahe Point am Kap Rodney, nördlich von Aukland, eine Anzahl Versteinerungen gesam- melt, die in einer mehr oder weniger grobkörnigen Breccie aus schiefrigen Gesteins-Stücken von dunkler Farbe vorkom- men. Es befinden sich unter diesen mehrere lebende und einige ausgestorbene Arten; zu den ersten gehören Turitella rosea Quoy, Purpura textiliosa Lam. und wahrscheinlich eine sehr häufig vorkommende Waldheimia, zu letzten Crassa- tella ampla, Teredo Heaphyi und Turbo superbus. Weniger reich an Arten sind einige andere Lokalitäten, unter denen Wanganui River durch das Vorkommen der grossen Ostrea ingens ausgezeichnet ist. Zu Ahurirs und in der HJawkes Bay auf der Nord-Insel finden sich meist nur schlecht erhaltene Steinkerne, worunter sich Venus, Mytilus und Pectuneulus und die lebende Trochita dilatata @uoy eı- kennen lassen, ausserdem kommen Ostrea Wüllerstorfi und Pecten Triphooki vor. Folgende Arten dieser Abtheilung sind im Novara-Werk beschrieben und abgebildet: 158 * Waldheimia sp. Kap ARodney: Ostrea ingens nsp. Wanganui; 2 Wüllerstorfi nsp. Ahurire; Pecten Triphooki nsp. Aawhes Bay; ! Limopsis insolita Sow. sp. the Cliffs; ? = Solenella Australis Qvoy. fhe Chiffs: * Pectunculus laticostatus Quoy. Awaterrethal, the Chffs; Leda sp. Awaterrethal; Crassatella ampla nsp. Kap Aodney, Dosinia Greyi nsp. Awaterrethal; Teredo Heaphyi nsp. Kap Aodney; Dentalium Mantelli nsp. Awaterrethal, the Cliffs: Crepidula ineurva nsp. Awaterrethal; ® x sp. Awaterrethal:; * Trochita dilatata Quvoy. Awaterrethal, Hawkes Bay; Trochus Stoliezkai nsp. Awalerrethal; Turbo superbus nsp. Kap Aodney; Natica Denisoni nsp. Awaterrethal, the Cliffs: * * Voluta pacifica Sor. Awaterretkal: „ gracili costata nsp. the Chiffs; Purpura conoidea nsp. Awaterrethal; Fr textiliosa Lam. Kap ARodney; Buceinum Robinsoni nsp. the Chiffs; Struthiolaria canaliculata nsp. Awaterrethal; si eingulata nsp. Awaterrethal; Lamna. Kap ARodney. Die Schwierigkeiten, hei der Bearbeitung der Versteine- rungen dieser Gruppe zu einem befriedigenden Resultat zu gelangen, waren nicht unbedeutend, da eine sorgfältige Ver- gleichung mit der jetzigen Conchylien- Fauna Neuseelands ” Die mit einem Stern bezeichneten Arten kommen noch lebend vor. ı Vielleicht identisch mit Pecten rudis Sow. aus Chiloe (tertiär). ? Limopsis (Trigonocoelia) insolita Sow. findet sich ausserdem in Ter- tiär-Ablagerungen von St. Cruz in Patagonien. ® Nahe verwandt mit Crepidula gregaria Sow. aus St. Cruz in Pata- gonien. | * Der Natica solida Sow. aus den Tertiär-Schichten von Chile in Pata- gonien nahestehend. 159 dringend erforderlich war. Leider ist dieselbe aber noch keineswegs vollständig bekaunt, und selbst das bereits be- kannte ist nur mit vieler Mühe in theilweise schwer zu- gänglichen Werken aufzufinden. Dr. F. v. Hocusterrer hatte zwar eine ziemlich reiche Sammlung Neuseeländischer Con- chylien mitgebracht, die mir zur Vergleichung von wesent- lichstem Vortheile war, allein wenn ich trotzdem bei diesem Theile meiner Arbeit die Nachsicht der Fachgenossen in hohem Masse in Anspruch nehmen muss. so darf wohl für mänches Übersehen und etwaige Irrthümer der Umstand ent- schuldigen, dass in einem Zuropärschen Binnenland der Be- arbeitung dieser Fossilien auf Grund eines ziemlich mangel- haften Materials und ohne vollständige Kenntniss der jetzi- gen Fauna von Neuseeland weit grössere Hindernisse im Wege standen, als diess für einen in jenem Lande heimischen For- scher in späterer Zeit seyn wird. « Die Tafeln zum Novara-Werke werden im k.k. Hofmine- ralien- Kabinet ausgeführt und sind theilweise schon voll- endet, es sind 11 für die Conchylien und Echinodermen be- stimmt, wovon die 3 ersten auf die Sekundär-. die übrigen auf die Tertiär-Formation fallen. Bemerkungen hiezu über die Flora von Neuseeland von Herrn Prof. Ferdinand v. Hochstetter. Da nach den beobachteten Lagerungs - Verhältnissen die Braunkohlen-führenden Schichten der Nord-Insel (Drury bei Aukland) und Süd-Insel (Jenkins Kohlenbau bei Nelson und die Kohlen-Lager von Motupipi) gleichfalls der älteren Ab- theilung der Tertiär-Formation angehören, so mögen zur Ver- vollständigung der vorstehenden Mittheilung meines Freundes Dr. Kar A. Zırteu bier auch noch einige Bemerkungen über die von mir gesammelten Pflanzen-Reste dieser Abtheilung Platz finden, welche Herr Prof. Dr. Unser die Güte hatte, zu untersuchen und zu bestimmen. Zahlreiche aber meist sehr unvollständig erhaltene Reste von Blättern dikotyler Pflanzen fanden sich bei Drury unweit Aukland und ebenso auf Mr. Jenkins Kohlen-Grube bei Nelson. Herr Prof. Dr. Usser theilte mir als Resultat seiner Untersuchungen Fol- gendes mit: „Von der ersteren Lokalität waren nur ein Paar der Gattung nach zu bestimmen, die übrigen konnten nur mit dem allgemeinsten Ausdrucke bezeichnet werden. Bei den Abdrücken von Jenkins war es noch weniger leicht, auch nur von fernhin die Verwandtschaft zu errathen. Kein ein- ziger der Pflanzen-Reste war mit Zuropäischen Tertiär-Petre- fakten zu vergleichen und auch die Neuseeländische Flora der Gegenwart hatte unter denselben keine deutlich erkenn- baren Repräsentanten. Bestimmt wurden folgende Arten von Drury bei Aukland: 161 Fagus Ninnisiana Une. Unter den lebenden Arten steht am nächsten Fagus procera Pörrıs aus dem südlichen Chalk. Loranthophyllum Griselinia Une. Ähnlich mit Loranthus For- sterianus ScHurt., am meisten jedoch mit der zur Fa- milie der Carneen gehörigen und durch ganz Neuseeland verbreiteten Griselinia lucida Forst. Loranthopliylium dubium Une. Das nur unvollkommen er- haltene Blatt zeigt einige Übereinstimmung mit Loranthus longifolius Deso. a Myrtifolium lingua Une. hat weder unter den fossilen Blät- tern, noch unter den Pflanzen der Lebewelt ein Analo- gon. Unter den Myrtaceen, wohin es am ehesten zu stellen wäre, hat nur Angophora cordifolia Cav. von Australien einige Ähnlichkeit. Phyllites Purchasi Unc. nur unvollkommen erhaltene Ficoi Ä ö ae E U Blatt-Reste, deren Gattung 44 an Er un sich nieht bestimmen lässt. .” Lanecinium Une. Jahrbuch 1863. 11 Die Schichtenfolge des unteren und mittleren Lias in Norddeutschland von Herrn U. Schloenbach in Salzgitter. In Nachstehendem erlaube ich mir einige vorläufige Be- merkungen über die Gliederung des Norddeutschen unteren und mittleren Lias mitzutheilen, wie sich dieselbe nach Un- tersuchung zahlreicher, zum Theil erst in der neuesten Zeit bekannt gewordener Aufschlüsse herausgestellt hat. Ich habe mich namentlich bemüht, die Übereinstimmung unserer Nord- deutschen Bildungen mit den Schwäbischen, die ich ebenfalls aus eigener Anschauung kennen gelernt habe, und mit der Eintheilung, wie sie von meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Orrer, für Schwaben, England und Frankreich festge- stellt ist, nachzuweisen. Dem mittleren Lias ist eine spe- ziellere Arbeit gewidmet, welche demnächst in der Zeitschr. _ d. deutsch. geol. Gesellschaft erscheinen wird; in derselben werden auch die unten erwähnten neuen Arten beschrieben und abgebildet werden. Was zunächst den unteren Lias betrifft, so zeigt der- selbe eine auffallende Übereinstimmung mit dem Schwäbischen. Über den Schichten der Avicula contorta Porrr., welche in neuerer Zeit an mehren Orten in ziemlicher Mächtigkeit nach- gewiesen wurden, folgen: 1) Gelbliche Thone (unterer Versteinerungs-leerer Thon e nach v. STRomBEck), oben mit zwischengelagerten harten 163 sandigen Kalken, welche durch das Vorkommen von Ammo- nites Johnstoni Sow. (= psilonotus pliecatus @v.) gut und ge- nügend charakterisirt sind. Diese Schichten finden sich gut aufgeschlossen z. B. in den Umgebungen von Salzgäfter (Han- nover), im Stübchenthal bei Harzburg, bei Gebhardshagen (Braunschweig). u. s.w. Auch die Schichten mit Ammonites Hagenowi Dunk., von dem ich das Original kürzlich zu unter- suchen Gelegenheit hatte, werden hierher zu rechnen seyn. Übrigens scheint Amm, Hagenowi, namentlich in der Loben- zeichnung, doch wirklich von dem typischen A. planorbis Sow., nach dem Oprer diese Schicht benannt hat, spezifisch verschieden zu seyn, letzter ist mir aus Norddeutschland noch nicht bekannt. 2) Durch ein Lager von sandigem, wahrscheinlich Ver- steinerungs-leerem Thone von der vorigen Schicht ge- trennt, folgt jetzt eine Sandstein-Schicht (z. B. in der Ge- gend von Aelmstedt) oder ein zweiter sehr sandiger Kalk, welcher sehr leicht verwitiert und dann ebenfalls zu Eisen- schüssigem Sandstein wird (z. B. Gegend von Salzgitter). An anderen ®rten fehlt diese feste Schicht. ist aber durch Thone vertreten (z. B. in der Markoldendorfer Mulde). Diese Schichten führen viele Petrefakten, namentlich Ammonites angulatus v. SchLot#. und Cardinien (daher Cardinien- Lias v. STROMB.). Erster findet sich besonders schön erhalten und häufig in den Thonen bei Wellersen unweit Eimbeck und ver- kiest bei Neuenheerse in Westphalen. 3) Nochmals folgen Thone mit einzelnen dünnen Sand- schiehten (Versteinerungs-leerer Thon e in dem STROMBECK- schen Profile), welche sich am besten mit den darauf lagern- den mehr oder weniger oolithischen Kalken vereinigen las- sen; diese letzten sind theils von grauer (z. B. bei Salz- gitter), theils — und zwar meistens — von gelb-brauner Farbe, von starkem Eisen - Gehalt herrührend, theils endlich sogar oolithischer Eisenstein, von vorzüglicher Qualität (z. B. Som- merschenburg hei Helmstedt, Grube Friederike bei Harzburg). Überall schliessen diese Schichten zahlreiche Petrefakten ein; namentlich sind solehe von Rocklum und Ohrsleben (Provinz Sachsen) in viele deutsche Sammlungen gekommen. Eine 11 164 Menge von Ammoniten aus der Familie der Arieten, nament- lich auch Ammonites Bucklandi Sow., ferner Göyphakn ar- cuata Lam., Avicula sinemuriensis D’OrsB. und grosse Cardi- nien charakterisiren diese Schicht als identisch mit den Schwäbischen Arieten-Kalken. Belemnites acutus Braınv. scheint hier zu fehlen, wenigstens ist er wohl noch nirgends mit Sicherheit nachgewiesen. Die oberen Lagen der Arieten-Schichten sollen sich nach Oprer in Schwaben durch das Vorkommen zweier Ammoniten auszeichnen, weiche in dem unteren Theile fehlen, nämlich A. geometricus Orr. und Sauzeanus nD’OrB. Er stellte dess- halb in seinem Jura bekanntlich eine Zone des Amm. geo- metricus zwischen der des Amm. Bucklandi und der des Pen- tacrinus tubereulatus auf, welche er allerdings vorläufig nur für Schwaben gelten liess, da es ihm noch nicht gelungen war, sie auch in Frankreich und England nachzuweisen. Es dürfte desshalb einiges Interesse haben, dass die neuesten Beobachtungen in Norddeutschland entschieden für das Vor. handenseyn dieser Zone auch bei uns sprechen. Nach Wa- GENER (Verh. d. naturh. Vereins d. preuss. Rheinl. 17. Jahrg. 1860, pag. 161) liegen nämlich über den Arieten-Kalken bei Falkenhagen im Lippeschen 4) „Arietenthone“, aus welchen derselbe Amm. nodo- saries und Kridion nebst einigen anderen Ammoniten anführt; unter diesen befinden sich, wie Exemplare, die mir Herr WAasGEnER gütigst mittheilte, beweisen, deutliche Amm. geo- metricus. Denselben Ammoniten erhielt ich in neuerer Zeit aus Thonen und Mergeln gleichen Alters ven AZaverlah- Wiese bei Salzgitter, von Langelsheim bei Goslar, von Wellersen bei Eimbeck, von Äullersen bei Eimbeck und von Diebrock bei Herford. Ausserordentlich häufig ist A. geometricus in dunkelbraunen oolithischen Kalken bei Scheppau unweit Kö- nigslulter (Braunschweig); seltener sind dort auch andere Arieten. Ein ganz analoges Vorkommen sah ich auch im vorigen Sommer bei @pf im Kanton Aargau. — An allen diesen erwähnten Lokalitäten fand sich Amm. Sauzeanus D’OrB. nicht, sehr häufig dagegen in grauem oolithischem Kalke in einer bestimmten Schicht am Kanonenberge bei Halberstadt und bei Bansleben unweit Schöppenstedt, zusam- 165 men mit Spirifer Walcotti Sow. — Noch mehr gewinnt die Vermuthung, dass Amm. geometricus und Sauzeanus einer besonderen Zone (vielleicht sogar zweien) angehören, an Wahrscheinlichkeit durch den Umstand, dass an den beiden bekanntesten Norddeutschen Fundorten, an denen die Bucklandi- Schichten typisch entwickelt sind, und seit langer Zeit eif- rigst ausgebeutet werden, ich meine bei Ohrsleben und Rock- lum, meines Wissens niemals weder von A. geometricus, noch von A. Sauzeanus eine Spur gefunden ist. 5) Unmittelbar über diesen Schichten beginnen die Stromgecr’schen „Versteinerungs-leeren Thone g«, welche in- dessen, wie sich seit Publikation jenes Profiles herausgestellt hat, durchaus nicht, oder wenigstens nicht überall Verstei- nerungs-leer sind. “ie sind sehr mächtig und haben an meh- ren Aufschluss- Punkten, namentlich bei Zarzburg, Goslar, Langelsheim, Salzgitter, Falkenhagen, Lutter am Barenberge (Braunschweig), Lühnde unweit Aüdesheim, Markoldendorf, hauptsächlich folgende Petrefakien geliefert: Ammonites ob- tusus Sow. (1 Exemplar von Goslar), Amm. planicosta Sow., A. raricostatus v. Zıier., A. lacunatus Buckm. (1 Exemplar von Salzgelter durch Herrn v. SersacH mit A. planicosta ge- funden). A. ziphus v. Zier., Cardium (Protocardia) oxynoti @u., Rhiynchonella oxynoti Qu. spez. (= ranina Suzss.), Pen- tacrinns scalaris Gr., Belemnites acutus ist in zweifelhaften Exemplaren, aber wahrscheinlich bei Sal/zgilter vorhanden. Amm. bifer @v. und oxynotus Qu. habe ich in Norddeutschland noch nicht gefunden, sie sollen aber bei Falkenhagen nach WAasEnER vorkommen. Diese Thon-Bildung, in der sich augenblicklich noch keine den Orprzv’schen Zonen entsprechende Unterabtheilungen machen lassen, würde also, wie schon Herr von STROMBECK richtig vermuthete, dem Schwäbischen Lias 8 äquivalent seyn. — Von der Zone des Pentacrinns tuberculatus, welche in Schwaben darunter liegt, ist wohl in Norddeuischland noch keine Spur bekannt geworden. Im mittleren Lias sind ausser den bekaunten Fundorten in der Gegend von Schöppenstedt, Calefeld (Hannover), Göt- lingen, Diebrock bei Herford etc. in neuerer Zeit einige Auf- schlüsse hergestellt, welche wegen der Feststellung der 166 Schichten -Folge von grossem Interesse waren; namentlich gehören dazu der Stollen Friederike bei Harzburg und einige Schürfe bei Ziebenburg unweit Salzgitter. Diese ergeben in Verbindung mit den Aufschlüssen bei Calefeld folgendes Profil : 6) Oolithische Kalke oder Eisensteine mit zahlreichen Petrefakten, unter denen ich namentlich hervorhebe: Belemnites elongatus Mirr., Ammonites Jamesoni Sow., brevispina Sow. (= bipunetatus Rorm.), arımatus Sow., Hen- leyi Spw., caprarius @u., Grumbrechti nov. sp., Oppeli nov. Sp., pettos v. Zier., Loscombi Sow., hybrida v’Ore., Val- dani pD’OrB. (in dieser Schicht selten), Taylori Sow., centau- rus D’OrB., Trochus laevis v. Schrortu. (= glaber Dunk.), Turbo acuteumbilicatus nov. sp., Pleurotomaria sola- riuın Koch, granosa v. ScHLoTH. (= prineipalis GoLpr.), Ar- comya elongata Rorm. sp., Pholadomya decorata Harım., Hausmanni Gr, ambigua Sow. sp., Beyrichi nov. sp., Pleu- romya ovata Rorm., Unicardium Janthe D’Ors., Opis caru- sensis D’ORB., Uypricardia cucullata Gr. sp., Isocardia cingu- lata Gr., Mytilus numismalis Oepr., Lima acuticosta Gr., Avicula sinemuriensis D’ORB., calva nov. sp.,, Pecten paueci plieatus nov. sp., subulatus Gr., liasianus Nyst, Ostrea arietis Qu., Gryphaea gigas v. Scurorn., obliqua Gr., Spirifer rostratus von SchLoTH. Sp., Münsteri Dav., Terebratula snleifera nov. sp., sublagenalis Rorm., punctata Sow., subovalis Rorm., Waterhousei Dav., cornuta Sow., Roemeri nov. Sp,, Heyseana Dunk., Rhbynchonella Buchi Rom. sp., eurviceps Au. sp., rimosa v. Buch sp., parvirostris Rorm. sp., furcillata Tueov. sp., triplicata Pairr. sp., ef. retusifrons Orp., subserrata v. Mü. sp., Millerierinus Hausmanni Roem. sp., Pentacrinus basaltiformis Mısr., Lamna liasica nov. sp., Sphaerodus Roemeri nov. sp. Diese Schicht würde hiernach der Zone des Ammonites Jamesoni entsprechen, indessen kommen auch schon einige Petrefakten darin vor, welche nach OPrrer erst später auf- treten. Die Thone, in denen bei Diebrock die verkiesten Petrefakten (Ammonites Jamesoni, Loscombi etc.) vorkommen, werden von gleichem Alter seyn. 7) Es folgt jetzt eine Schicht, die an vielen Lokalitäten E 2 167 zu fehlen scheint, besonders deutlich aber bei Calefeld, Ol- dershausen und Morholdendorf Hannover) vorhanden ist. Sie zeichnet sich meistens durch eine grünlich braune Farbe und durch die Häufigkeit von Ammonites fimbriatus Sow., Valdani DOrB. und Loscombi Sow. aus; daneben erwähne ich Tro- chus ealefeldensis nov. sp., Turbo Rettbergi nov. sp., Millerierinus Hausmanni Rorm. sp. Diese Schicht scheint Orrers Zone des Ammonites ibex Au. zu vertreten, obgleich A. ibex, der wohl aus Norddeutschland überhaupt nicht mit Sicherheit nachzuweisen ist, nicht darin vorkommt. S) Daran schliesst sich ein System von Thonmergeln und oolithischen, grauen Kalken, welche paläontologisch nicht von einander zu trennen sind und durch die Häufigkeit der darin vorkommenden Belemniten für die ganze untere Hälfte des mittleren Lias Veranlassung zu dem Römzr’schen Namen „Belemniten- Schicht“ gegeben haben. An Petrefakten ent- hält diese Schicht namentlich Amm., capricornus v. SCHLOTH,, der entschieden vorwiegt; ferner A. fimbriatus Sow., Loscombi Sow., margaritatus Montr. (tritt hier zuerst auf), Davoei Sow., eunrvicornus nov. sp. (dem capricornus nahestehend), centriglobus OPr. ete.; Belemnites paxillosus v. SchuLoru., umbilicatus Braıxv., elavatus v. Schtort# , breviformis v. ZiEr. Inoceramus ventricosus Sow. und Millericrinus Hansmanni Roem., sp. erreichen hier ihre grösste Häufigkeit und lassen in Gemeinschaft mit Pentacrinus nudus »ov. sp., der namentlich in dem Thonmergel ungemein häufig ist, diesen Horizont leicht wieder erkennen. In derselben Schicht liegt bei Lüerdissen am Ith (Braunschweig) sehr häufig, seltener bei Goslar und Schöppenstedt, Avicula cygnipes Youns und B. Aus dem Verzeichnisse der genannten Petrefakten scheint klar hervorzugehen, dass diese Schichten die OPpPprr’sche Zone des A. Davoei, nebst der unteren des A. margaritatus umfassen. 9) Mit einer scharfen Grenze treten meistens über der letzten Kalkbank plötzlich dunkelblaue, plastische Thone auf, welche einen grossen Reichthum von verkiesten wohlerhalte- nen Petrefakten einschliessen. Da Amm. spinatus Bauc, ebenso wie A. margaritatus Montr. in diesen Thonen mit gleichem Erhaltungs-Zustande vorkommen, und erster nicht, 168 wie in Schwaben, in Kalk-Schichten sein Lager hat, so ist es in Norddeutschland meistens schwer, die Grenzen zwischen den Schichten des A. margaritatus und denen des Amm. spi- natus zu ziehen; indessen gelingt diess doch an einigen Lo- kalitäten, (z. B. AJaverlah:Wiese bei Salzgitter), wo die Auf- schlüsse sehr deutlich sind. Es ist daher, da es ausserdem mehre Lokalitäten gibt, wo A. spinatus nie, wohl aber zahl- reiche verkieste Exemplare ven A. margaritatus im Thone gefunden werden, wohl kaum mehr zu bezweifeln, dass dieser blaue Thon wirklich zwei Schichten ven verschiedenem Alter enthält, von denen die untere durch A. margaritatus in Be- gleituug von Bel. compressus Stan, die obere durch A. spinatus charakterisirt wird. Ausserdem sind die meisten aus Schwaben bekannt gewordenen Petrefakten auch in Norddeutschland iu diesen Schichten aufgefunden, auch die in Franken so häufige Rhynchonella acuta Sow. in der Gegend von Goslar. Darüber schliessen sich die Posidonien-Schiefer an. Es würde sich hiernach etwa folgendes Schichten-System ergeben: Sehwaben nach OPPEL. | Norddeutschland. Zone des Amm. spinatus. | 7one des Amm. spinatus BRUG. 12 Obere Zone des Amm. margaritatus MONTE, Obere Zone des A. margaritatus. Untere Zone des A. margaritatus. | 8) Obere Zone des Amm. fimbriatus Sow. des A. Davoei ” Zone des A. ibex. 7) Untere Zone des A. fimbriatus Sow. Zone des A. Jamesoni. 6) Zone des A. Jamesoni SoW. Zone des A. raricostatus. 1 Zone des A. oxynotus. ( 5) Zone des A. planicosta Sow. Zone des A. obtusus. Zone des Pentacr. tuberculatus. je fehlt. Sub-Zone des Amm. geometricus. 4) Zone des A. geometrieus OPP. (und Sau- zeanus D’ORB.?). Zone des A. Bucklandi. 3) Zone des A. Bucklandi Sow. Zone des A. angulatus. 2) Zone des A. angulatus v. SCHLOTH. Zone des A. planorbis. | 1) Zone des A. Johnstoni Sow. Zone der Avicula contorta. Zone der Avicula contorta PORTL. Über einige krystallinische Gesteine, welche im Ries vor- kommen, von Herrn Cari Röthe in Nördlingen. Die Umgebung von Nördlingen, „das Ries“ ist eine Ver- senkung im Jura von S Quadratmeilen Flächen- Inhalt, aus- gebettet mit Tertiär-Schichten von Kalk und Lelim, welche in bis jetzt unergründeter Tiefe aufeinander lagern. Diese fruchtbare Riesebene wit dem MWörnigdurchbruche ist eine willkommene Grenzscheide, um den Schwäbischen Jura vom Fränkischen Jura zu trennen. Nicht vergeblich sucht man, was der Grund der Ver- senkung gewesen seyn mag. Schon bei oberflächlichem Be- trachten fällt auf, dass stellenweise Urgestein und Basalttuff anstehen. In anderen Gegenden des Jura- Gebirges findet man ein ähnliches Vorkommen nicht. Basalttufie kommen zwar im Schwäbischen Jura vor, allein sie sind nicht begleitet von Granit, und um diesen wieder zu sehen, hat man die Wahl zwischen Schwarzwald einerseits, Fichtel- Gebirge und Bayrischer Wald anderseits, deren derbe Gesteine alle weit und ziemlich gleich weit von den meist mürben Graniten des Rieses entfernt liegen. Von diesen krystallinischen Gesteinen habe ich einen Rosen-rothien Granit, dann ein grünes und ein braunes Ge- stein näher untersucht. Der Rosen-rothe Granit tritt an 170 mehren Orten im südlichen Ries auf: z. B. bei Zierheim. Wenn man von Appelshofen nach Zierheim geht, wird er am Weg gefunden, auch scheint der Hügel, auf dem das Schloss steht, zum grössten Theil aus diesem Granit zu bestehen; nicht ganz wie schon vermuthet wurde, denn neben demselben bricht am Schlossberg auch weisser Jura. Ebenso kommt hier auch das grüne Gestein vor, und zwar wie geschichtet; manchmal findet man Bruchstücke, die mit einer rothen, dem Granit ähnlich gefärbten Rinde umgeben und die jedoch nicht fest, sondern mehr erdig ist. Der Rosen-rothe Granit kommt ferner bei Zerkheım an dem ersten Ausläufer der Hügel- Reihe, welche sich von Nördlingen bis über Reimlingen hin- zieht, vor. Es ist hier Süsswasserkalk auf ihm gelagert. Auch hinter #erkheim in einem Hohlweg, auf dem Wege nach Zürnheim, steht er an. Ferner wurde er an dem Kirch- berge bei Schmähingen gefunden. Es sollen da zwischen dem anstehenden rothen Granit Felsblöcke vorkommen, die in einer grünlich gefärbten sehr harten Masse Rosen -rothe Granitstücke enthalten. Auch findet sich dieselbe noch gegen über der Ruine Niederhaus in der Nähe des AZürnheimer Tvass- bruches, an der südwestl. Seite des Albuchs, eines Berges, der zwischen den Orten Schmähingen und Hürnheim liegt. Derselbe besteht hauptsächlich aus weissem Jura, nicht aus Süsswasserkalk, wie es in einer Abhandlung über die geo- snostischen Verhältnisse des Rieses heisst. Nur dem an diesem Berg vorkommenden krystallinischen Gestein ist etwas Süsswasserkalk aufgelagert. Die Stelle, wo der Granit hier zu Tage geht, erkennt man schon an dem massenhaften Er- scheinen des Heidekraut’s (Colluna vulgar. Sar.). Auch hier kommt der Rosen-rothe Granit, der sich in kleinen Stückchen ablösen lässt, die jedoch noch eine grosse Härte haben, und wie abgesprungei aussehen, mit dem grünen Gestein vor. Beide Gesteine treten hier auf einer Stelle von wenigen Schuhen Entfernung auf und man kann sie sogar ganz unterein- ander gemengt treffen. Man findet da beide noch ganz hart, jedoch auch schon sehr verwittert und selbst Sand-artig. Stellenweise erscheint der rothe Granit, im Vergleich, wie er gewöhnlich vorkommt, sehr blass, Das Zusammen - Vor- 171 kommen dieser Gesteine. und namentlich das eigenthümliche Anstehen am Albuch brachten mich auf die Vermuthung, dass dieselben nur aus einem Gestein bestehen, was durch die Verwitterung mehr oder wenig zersetzt worden ist. Ich habe desshalb von beiden und zwar mit Stücken, die vom Albuch herrühren, eine Analyse unternommen. Mittelst der qualita- tiven Analyse konnten in beiden Stein- Arten nachgewiesen werden: Kieselerde, Thonerde, Eisenoxyd, Eisenoxydul, Bitter- erde, Kali und Natron und Spuren von Mangan und Phos- phorsäure. | Bei der quantitativen Analyse wurde folgender Gang befolgt: 5 bis 6 Gramme des höchst fein gepulverten Mi- nerals wurden mittelst Flusssäure aufgeschlossen, alsdann mit Schwefelsäure behandelt. abgedampft, um die Kieselfluor- Wasserstofisäure zu beseitigen und der Rückstand in Salz- säure gelöst. Die salzsaure Lösung wurde mit etwas Sal- petersäure versetzt und gekocht, alsdann fast ganz abge- dampft, mit Wasser verdünnt und mit kohlensaurem Ammo- niak abgestumpft, sodann essigsaures Ammoniak im Über- schuss zugesetzt und einige Zeit gekocht. Die niederge- schlagenen Sesquioxyde wurden gut ausgewaschen, getrocknet. geglüht und gewogen. Alsdann wieder in Salzsäure gelöst, um das Eisen volumetrisch bestimmen zu können. In die von den Sesgnioxyden abfiltrirte Lösung wurde Chlor eingeleitet, um das Mangan abzuscheiden, aber nur bei dem Rosen- rothen Granit schieden sich einige Flöckchen Manganperoxyd aus, die jedoch zu gering waren, um sie wiegen zu können. Die Flüssigkeit wurde alsdann in 2 Theile getheilt. In der einen Hälfte wurde die Bittererde mittelst phosphorsaurem Natron und Ammoniak gefällt. Die andere Hälfte wurde abgedampft und schwach geglüht, um die Ammoniaksalze zu entfernen, dann mit Wasser aufgenommen und wit Chlor- baryum gefällt; das Filtrat mit Ätzbaryt gekocht, um die Bittererde zu entfernen und der Baryt wurde alsdann wieder mit Schwefelsäure herausgeschlagen. Die Alkalien wurden als schwefelsaure Salze gewogen und alsdann durch indirekte Analyse bestimmt. Das Pulver des grünen Gesteins nalım während des Glühens bei der Wasser- Bestimmung eine 172 braune Farbe an. Dasselbe enthielt in 100 Theilen an wäg- baren Bestandtheilen: Kali: 9-2 LTE IR Br Natron u... nt asfanaknn une Bittererdess. 8. 2:2... 2.00. Sraen ee Thonexrdes. . . . .„ . rn eguge Buenbne Eisenoxyd.. . °. . . . . „00 1086 Wasser. ne ER MIN Kieselsäure: :31:0372% 2.2 SE ,2625513 100,000. Das Pulver des Rosen-rothen Granits nahm während des Glühens eine etwas dunkle Farbe an, erlitt jedoch keinen Gewichts-Verlust. In 100 Theilen waren an wägbaren Be- standtheilen vorhanden: Kali : #42... WHERE RER SU 6 Nation-!:.. x»! karar maligne Ei 32416 Bittererde..; ;.. „us... 8 u, aaa A Thonerde .,.s . u. ae can. 20a Eisenoxyd . . .. . © ern 2 ingun Wasser ae Oo NEE = Kieselsäure 3:42.00. 2,7207 100,000. Über diesen beiden krystallinischen Gesteinen kommt im Ries unter andern auch noch ein brauner Granit vor, der häufig schieferig aussicht und in Gmeiss übergeht und mei- stens in einem schon sehr verwitterten Zustand ist, Es ist dieser das am meisten verbreitete krystallinische Gestein im Ries. Man findet ihn bei Maihingen, wo der 30 bis 40 Fuss tiefe Keller in ihn gegraben ist. Er kommt in dem- selben sehr abgesondert vor und lässt sich leicht in kleinen Stücken abnehmen. Ferner kommt er noch vor bei Marit- offingen, Unterwilflingen, Wengenhausen, Dirgenheim u. s. w., am meisten ist er an dem Höhenzug zwischen Nördlingen und Reimlingen blossgelegt. Man findet ihn da von unrei- ner brauner, häufiger in’s Grüne spielender Farbe, gewölhn- lich sehr verwittert, wie am Sfoffelsberg, der zweiten Kuppe auf dem Höhenzug von Nördlingen nach Reimlingen und mit Süsswasserkalk überlagert. I diesem Hügel wurde beim Graben eines Keller's (Lawmmwirths-Keller) auch das grüne Gestein gefunden und zwar strahlig, wie es auch am Albuch 173 vorkommt. Etwas weniger verwittert, kommt er an der ersten Kuppe vor, der Marienhöhe (früher Galgenberg ge- nannt). Wenn man von der Seite des Friedhofes hinauf- geht, so findet man ihn einige Fuss hoch mit angebautem Land bedeckt und es kommt vor, dass dasselbe bei starkem Gewitterregen weggeschwemmt wird, so dass derselbe ganz bloss liegt. Ich habe denselben von diesem Fundort analy- sirt, er enthält qualitativ dieselben Bestandtheile wie die beiden obigen Stein-Arten. Er war leicht zu zerreiben und gab ein gelbliches Pulver, was nach dem Glühen braun aus- salı. In 100 Theilen waren an bestimmbaren Bestandtheilen enthalten: Kali 1,865 Natron . 2,311 Bittererde 3,783 Thonerde 15,677 « Eisenoxyd 2,692 Wasser 2,879 Kieselsäure . 70,793 100,000. Um die 3 Analysen vergleichen zu können, habe ich die Kieselsäure gleich 100 gesetzt und die andern Bestandtheile in dem Verhältniss berechnet. Grünes Ge- Rosen-rother Brauner Granit stein vom Granit vom von der Albuch. Albuch. _ Marienhöhe. Kieselsäure 100,00 100,00 100,00 Kali 6,28 6,17 2,63 Natron 9,08 4,34 3,26 Bittererde 8,59 0,87 5,34 Thonerde . 28,19 20,90 22,14 Eisenoxyd 6,55 2,69 3,80 Wasser 1,80 — 4,06 Bei der Vergleichung dieser Analysen könnte man an- nehmen, dass der Rosen-rothe Granit durch den Verwitte- rungs-Prozess aus dem grauen Gestein hervorgegangen ist, Das einzig Störende hierbei ist nur, dass der Kali-Gehalt desselben grösser ist als der Natron-Gehalt, was bei dem grünen Gestein umgekehrt der Fall ist. Man muss hierbei aber bedenken, dass man es nicht mit Mineralien, sondern 17% mit gemengten Fels-Arten zu thun hat, und zwar mit solchen, welche zwei Alkali- haltige Mineralien enthalten. Allein dessenungeachtet halte ich obige Annahme doeh für zu ge- wagt, weil beide Gesteine, wie schon oben bemerkt wurde, in einem verschiedenen Grad der Verwitterung gefunden werden, ohne dass sie ihre Farbe verändert hätten. Das grüne Gestein kommt von ziemlicher Härte vor, daun konmt es schieferig vor, so dass es im trockenen Zustand leicht zer- bröckelt werden kann. In diesem Zustand wurde es zur Analyse verwendet. Von dem Rosen-rothen Granit, der selbst in's Sand-artige übergeht, wurde ein noch gar nicht verwittertes Stück analysirt. ; Vielleicht ist es eher anzunehmen, dass das braune Ge- stein, wohin der Granit von der Marienhöhe etc. gehört. aus dem grünen durch Verwitterung entstanden ist, weil man es nicht nur öfter findet, wo es in’s Grüne hinüberspielt und meistens selır verwittert ist, sondern weil man auch beide Gesteins- Arten, wie am Sloffelsberg zusammen vorfindet. Bei dem Durchschnitte des AResssberges. durch welchen sich an der Bayerisch- Württemberg. Grenze die Eisenbahn von Nörd- lingen nach Sfuttgart ziehen wird, habe ich später auf der Seite nach Trochtelfingen zu alle 3 in Rede stehenden Ge- steine, und zwar auf einer verhältnissmässig kleinen Stelle beobachtet. Sie waren sämmtlich in einem sehr verwitterten Zustand vorhanden; und das ist wieder die Ursache, was mich abhält, dieselben ursprünglich aus derselben Fels- Art durch Verwitterung entstanden zu denken. Die Fels-Arten im Ries sind wenig aufgeschlossen und man kann nur bei hesonderen Gelegenheiten, wie z. B. beim Graben von Brunnen und Kellern, über Manches sich klar machen. Viel- leicht gelingt es mit der Zeit, weitere Beobachtungen über die drei in Sprache stehenden Fels-Arten zu machen. Es kommt im Ries auch an mehren Orten, wie bei Balg- heim, Zipplingen etc. ein bunter grün-braun-rother Thon vor, welcher von FrickuinGer dem Keuper zugetheilt wird. Er findet sich gewöhnlich in der Nähe von kıystallinischem Ge- stein und es ist anzunehmen, dass er durch totale Verwitte- rung aus jenem entstanden ist. An eben erwähnter Stelle 175 des Reissberges, wo man jetzt schon ziemlich tief gegraben hat, habe ich vor wenigen Tagen nur noch grünes Gestein bemerkt und in solcher Festigkeit, dass es mit vieler Mühe hinweggesprengt werden musste. In Begleitung dieses Ge- steins war auch immer der Thon, wie er bei Balgheim vor- kommt. Wo an der Bahn-Linie dieses Gestein zum Vor- schein kam, war auch dieser bunte Thon vorhanden. Ich habe eine Probe von dem Thon, wie er sich auf der Höhe zwischen Reimlingen und Balgheim findet, analysirt. Er findet sich da mitunter mit viel Sand gemengt. Ich habe eine Probe, die weniger Sand enthielt, gewählt; derselbe, welcher vor dem Löthrohr etwas schmelzbar war und beim Glühen 7,562%0 am Gewieht verlor, wurde mittelst Schwefelsäure aufgeschlossen, und mit Wasser verdünnt, der gut ausge- laugte ungelöste Rückstand mit einer Lösung von kohlen- saurem Natron gekocht, um die lösliche Kieselsäure wegzu- nehmen. Der Rückstand wurde alsdann mit verdünnter Salz- säure ausgewaschen, getrocknet und geglüht. Die alkalische Lösung wurde mit Salzsäure übersäftigt und zum Trocknen verdampft, um die Kieselerde zu bestimmen. Die oben er- haltene Lösung wurde in 2 Theile getheilt, in dem einen wurde das Eisen volumetrisch bestimmt, in dem andern die übrigen Bestandtheile. Die letzte Hälfte wurde eingedampft, um die Kieselerde abzuscheiden, alsdann wieder gelöst, mit salpetersaurem Blei versetzt, und das entstandene schwefel- saure Blei abfiltrirt. Aus dem Filtrat wurden nun die letzten Spuren Blei mittelst Schwefelwasser-Stoff abgeschieden. Als- dann filtrirt, eingedampft und einige Zeit anf 220°C. erhitzt, bis ein mit Ammoniak befeuchteter Glasstab keine Entwicke- lung von Salpetersäure mehr anzeigte. Die Masse wurde alsdann mit einer concentrirten Lösung von salpetersaurem Ammoniak befeuchtet und gelind erhitzt. Diese Operation wurde öfter wiederholt, bis keine Ammoniak - Entwickelung mehr wahrnehmbar war. Hierauf wurde Wasser zugesetzt und bei gelinder Wärme digerirt. Thonerde, Eisen und eine Spur Mangan blieben hier zurück. Aus der Lösung wurde nun der Kalk mittelst oxalsaurem Ammoniak gefällt und das Filtrat zur Trockne verdampft, nachdem vorher Oxalsäure 176 zugesetzt worden war,’ und geglüht. Die geglühte Masse ist alsdann mit siedendem Wasser ausgezogen worden, der Rückstand bestand aus der Bittererde. In der Lösung waren die Alkalien, jedoch in so geringer Menge, dass dieselben nicht gewogen werden konnten. In 100 Theilen waren ent- halten: Thönerde'5.:.: HH Dee A Eisenoxgyd-.1 2. 34. .nan in ah ara, Manganoxyd. aha. Bee spur Kalle :. . ©. 2.0... 00000 00 en ee Bittererde . =: 2.000000. 220022 01908 Alkalien'' . .-. Spuren Kieselsäure aus der schwefelsauren Lösung 0,394 Kieselsäure mittelst kohlensaur. Natron gelöst 1,908 Unaufgeschlossener Rückstand . . . . 69,026 Glühverlust. . .. - ©» _..%. «2.05: „u4862 100,660. Bei der Zersetzung des Gestein’s wäre hiernach Kalk einge- drungen, denn in dem durch Schwefelsäure nicht zersetzbaren Theil des Thones konnte ich keinen Kalk nachweisen. Mit der chemischen Untersuchung allein ist auch hier nicht viel geholfen, so lange die Lagerungs - Verhältnisse nicht mehr aufgeschlossen gefunden werden, was im Ries, wo fast alles angebaut, nur bei Bauten möglich ist. Ich zweifle nicht, dass das Ries, wenn es den Geologen besser bekannt ist, vielfach untersucht werden wird, denn man dürfte hier in dem eigenthümlichen Rieskeupersand und bunten Mergel wichtige Fingerzeige finden über die Ent- stehung und Bildung der grossen Keuper- Formation, des oberen Gliedes der Trias. Chemische Analysen einiger Trasse aus der Umgebung des Rieses Herrin Carl Röthe. Von den Trassen, vulkanischen Tuffen oder Trümmer- Gesteinen, wie sie auch schon genannt wurden, die das Ries Kreis-förmig umgeben, sollen einige bei dem Festungs-Bau in Ingolstadt und im Jahr 7847 zur Herstellung des Beton für Brücken-Fundationen etc. beim Bau der Bayerischen Süd- nordbahn verwendet worden seyn. Unter andern soll auch der Trass, der bei dem Dorfe Mauern bricht, gemahlen wor- den seyn und ähnlich dem Trass aus dem BroAl- Thal am Rhein als Cement daselbst benutzt worden seyn. Von allen Trassen hiesiger Gegend hat aber nicht ein einziger, was die physikalischen Eigenschaften anbelangt, Ähnlichkeit mit dem Trass bei Andernach und ich glaubte dieselbe vielleicht in der chemischen Zusammensetzung finden zu müssen und habe desshalb die Trasse von Mauern, Lierheim, Schmähingen, Hürnheim, aus dem Spitalforstamt Windhau, von der Alten- Burg und von der Aumühle bei Wassertrüdingen untersucht. Von dem ersten machte ich eine vollständige Analyse, bei den andern beschränkte ich mich nur auf die in Salzsäure löslichen Bestandtheile und Kochen des Rückstaudes mit einer Lösung von kohlensaurem Natron, um zu erfahren, ob sich dadurch vielleicht noch etwas Kieselsäure auflöst. Bei dem Dorfe Mauern sind zwei Trassbrüche vorhanden. Un- mittelbar nebenan steht weisser Jura an. In beiden ist der Jahrbuch 1863. 12 178 Trass, dem äusseren Ansehen nach zu urtheilen, nicht ver- schieden. Die Haupt-Masse ist hellgrau, hierin liegen schwarze, stark fett- glänzende, wahrscheinlich unzersetzte Theile, und dann noch gelbe Stellen. Letzte scheinen nur ein Produkt der Verwitterung zu seyn. Ferner findet man neben Blasen- Räumen darin, kleine abgerundete bis Erbsen-grosse Stückchen von Granit und Quarz. Sämmtliche Trasse hiesiger Gegend ziehen ziemlich viel Wasser an und haben dann einen Thon- artigen Geruch. Auch schmelzen alle hier untersuchten Trasse vor dem Löthrohr mehr oder weniger schwer zn einer grünlichen oder braunen oder auch schwarzen Schlacke. Von dem Trass von Mauern, welcher in einer Achat- Schale sehr fein gepulvert worden war, wurden 20 Grs. ab- gewogen und nach Gmeuin’s Methode mit einer mässig ver- dünnten Salzsäure längere Zeit erwärmt. Die Lösung, aus der sich der nicht gelöste Theil abgesetzt hatte, wurde ab- gegossen und auf den Rückstand neuerdings Salzäure ge- bracht, bis sich nichts mehr löste. Zuletzt wurde filtrirt und der Rückstand gut ausgewaschen. Die Lösung wurde nun im Wasserbad zur Trockne abgedampft, um die Kiesel- säure abzuscheiden, und das Filtrat in vier Theile getheilt. Der erste Theil wurde zur qualitativen Analyse verwendet und darin noch nachgewiesen: Thonerde, Eisen als Oxyd und Oxydul, Kalk, Bittererde, Spuren von Mangan, Alkalien und Phosphorsäure und ferner eine Spur organischer Stoffe. Um die Bestimmung der Aikalien und der Phosphorsäure zu versuchen, wurde der zweite Theil des Filtrats verwendet. Dieselben waren jedoch in so geringer Menge vorhanden, dass sie nicht bestimmt werden konnten. In einem dritten Theil wurden die beiden Sesquioxyde als essigsaure Salze mittelst Kochen abgeschieden, nachdem das Eisenoxydul vor- her erst mit Salpetersäure oxydirt worden war und zusam- men gewogen. In dem Filtrat ist dann der Kalk mittelst oxalsaurem Ammoniak gefällt worden und die Bittererde in dem hierbei erhaltenen Filtrat mittelst kohlensaurem Natron etc. Das Eisen wurde in dem letzten Viertheil mass-analy- tisch nach Penny bestimmt. Der in Salzsäure unlösliche Rückstand des Trasses wurde getrocknet und mittelst der 179 Wage in vier gleiche Theile getheilt. Der eine Theil ist mit einem Gemenge von kohlensaurem Kali und kohlensanrem Natron aufgeschlossen worden. Die geschmolzene Masse in verdünnter Salzsäure gelöst, alsdann abgedampft und der Rückstand schwach geglüht, um die Kieselsäure abzuscheiden. Hierauf sind die Basen in Salzsäure gelöst und das Eisen, die Thonerde, der Kalk ‚und die Bittererde bestimmt worden. Ein anderes Viertheil des in Salzsäure unlöslichen Trasses wurde mit Baryumoxyd aufgeschlossen, um die Alkalien zu bestimmen. Die geschmolzene Masse wurde in Salzsäure gelöst und abgedampft, um die Kieselsäure abzuscheiden; die löslichen Bestandtheile mit verdünnter Salzsäure wieder auf- genommen, dann mit Ammeniak und kohlensaurem Ammoniak versetzt, filtrirt und das Filtrat eingedampft und geglüht. Der Rückstand alsdann mit Wasser wieder aufgenommen und mit Barytwasser gekocht, um die Magnesia zu fällen, hernach Gltrirt und das Filtrat mit überschüssiger Schwefelsäure ver- setzt, den schwefelsauren Baryt abfiltrirt und das Filtrat in einer Platinschale eingedampft und geglüht; zuletzt unter Zu- satz von einigen Stückchen kohlensaurem Ammoniak. Die . schwefelsauren Salze wurden alsdann gewogen, hierauf wieder in Wasser gelöst und die Schwefelsäure mit Chlorbaryum gefällt. Mittelst dem erhaltenen schwefelsauren Baryt ist als- dann die Menge des Kali’'s und des Natron’s berechnet worden. Das Wasser und die geringe Menge organischer Substanz ist bestimmt worden, indem 5,328 Grs. des gepulverten Tras- ses längere Zeit gelinde geglüht wurden. Der Trass enthält hiernach in 100 Theilen, sämmtliches Eisen als Oxyd aufgeführt. In Salzsäure löslicher Theil: Ehonerde...% - nstiursr 3345,35 405 Bisenoxydsz zeug: es 254:52,159 Manganonydı -7,. Ser 222 0... SDUE ER ee ee elle E 5E Bittererde . ?.: 2327 1002 732,790,885 Kieselsaurer.a Zn, san 51A7 3.047 — 8,047. 12 * 180 In Salzsäure unlöslicher Theil: Thonerde::;: : %: 42:2 3:5.4554 282::2510/368 Eisenoxyd .. .... 2... „2 1Ass Manganöxyd.. . 2.0.20 „OSSSDUr Kalk..:...2.: 2 len bene Bittererde .. „u... rs. 092 Kal HR ET EFT 320 Natronist.n css fun 3 0200 Kieselsäure . : 2. 2.2... 0... 63,100 Phosphorsäure . . . . 2». Spur 81,292 = 81,292 Glühverlust ; 10,848 100,187. Vergleicht man diese Uebersicht mit einer Analyse des Trasses aus dem Brohlthal, so bemerkt man, dass beide nicht uur dem Äussern nach ganz verschieden sind, sondern dass sie auch hinsichtlich ihrer Zusammensetzung gar keine Ähn- lichkeit haben als die, dass beide Silicate enthalten und dass sie denselben Namen führen. So enthält der Trass bei An- dernach 18,95%, Thonerde, wovon 17,70%, in Salzsäure lös- lich sind. Eisenoxyd 11,74, wovon 11,17 in Salzsäure lös- lich sind. Kalk 5,41. Hiervon gebören 3,16 zu dem in Salz- säure löslichen Bestandtheile. Der Hauptunterschied liegt aber in dem Gehalt der Kieselerde. Derselbe enthält 48,94%, Kieselerde und hiervon haben sich 11,50%, in Salzsäure ge- löst. Der hier untersuchte Trass enthält 63,247%, Kieselerde, und hiervon haben sich nur 0,147%/, in Salzsäure gelöst. Der- selbe hat desshalb auch nur gemahlen, nicht als Cement ver- wendet werden können, weil ihm die gehörige Menge Kiesel- erde in löslicher Modifikation fehlt. Derselbe wird auch aus diesem Grund, fein gepulvert mit Wasser angerührt, nicht hart. Ist er in Ingolstad! beim Festungsbau angewen- det worden, so hat derselbe jedenfalls erst mit Kalk geglüht werden müssen, um einen Theil der Kieselerde in die lösliche Modifikation überzuführen. Ist er aber nur als Zusatz zu einem Cement gebraucht worden, dann würde ihn jeder Auarzsand aus der nächsten Umgebung ersetzt haben. Die oben genannten Trasse sind unter sich nach dem äussern Ansehen mitunter schon sehr verschieden. Den Trass von der Höhe bei Schmähingen findet man noch ganz schlak- kenartig geschmolzen. Die Blasenräume sind mitunter von einem Anflug von kohlensaurem Kalk ausgefüllt. Die Farbe desselben ist schwarz, öfter heller werdend. Alsdann enthält 181 er auch noch wie der Trass von Mauern unzersetzte schwarze Massen und gelbe Stellen. Am nächsten steht diesem der Trass von Zierheim; nur enthält letzter schon bestimmbare Mengen von Kohlensäure. Der Trass aus der Alten- Burg besteht aus einer schwach gelblich gefärbten Hauptmasse. In dieser liegen schwach bläulich gefärbte, schlackenartige Stückchen, auch Kalkspath, ferner Gruss von Quarz. Der- selbe war vor dem Löthrohr schwer schmelzbar; er schmolz zu einer dunklen Schlacke. Bei dem Trass aus der Windhau war die Grundmasse hellbraun und enthielt weisse und rothe Stellen. Derselbe schmilzt auch vor dem Löthrohr zu einer grauen Schlacke. Der Trass, welcher auf der Flachsdörre von Zürnheim an der südlichen Seite des Albuchs gefunden wird, hat eine schwach röthlich gefärbte Grundmasse. Wo die Verwitterung vorgeschritten ist, erscheint derselbe gelb. Er schmilzt zu einer grünen Schlacke, und enthält Stückchen von Quarz und Granit. An der Stelle, wo er gefunden wird, bricht nebenan Rosen-rother Granit. Diesem AJürnheimer Trass ist der von der Au-Mühle, bei Wassertrüdingen, ziemlich ähnlich. In denselben konnten alle Bestandtheile, welche bei der Analyse des Trasses von Mauern aufgeführt wurden, nachge- wiesen werden. Einige enthielten auch Kohlensäure, was leicht erklärlich ist, da sämmtliche hier in Rede stehende Trasse in weissem Jura ausgehen. Der Gang der Analyse wurde, da ich hauptsächlich die lösliche Kieselerde im Auge hatte, verkürzt und nur die von Salzsäure aufgenommenen Theile berücksichtigt. In der salzsauren Lösung, die im Wasserbad eingetrocknet wurde, waren immer nur Spuren von Kiesel- erde vorhanden, so dass dieselbe nicht weiter berücksichtigt werden konnte. Die hierbei erhaltene Lösung wurde in zwei Theile getheilt. Der eine Theil wurde unter Zusatz von einigen Tropfen Salpetersäure zum Kochen erhitzt, um alles vorhandene Eisenoxydul in Oxyd überzuführen, alsdann mit kohlensaurem Natron fast nentralisirt und essigsaures Natron im Überschuss zugesetzt und die Sesquioxyde alsdann durch längeres Kochen gefällt. Beide wurden immer zusammen gewogen und aufgeführt. Der Kalk ist aus der essigsauren Lösung mittelst oxalsaurem Ammoniak gefällt worden und 182 die Bittererde alsdann unter Zusatz von Ammoniak mittelst phosphorsaurem Natron. In dem zweiten Theil der Lösung ist versucht worden, die Alkalien zu bestimmen. Dieselben waren aber in zu ge- ringer Menge vorlanden. Ebenso die Phosphorsäure. Der in Salzsäure unlösliche Rückstand ist mit einer kon- centrirten Lösung von kohlensaurem Natron längere Zeit gekocht worden, um zu sehen, ob hiermit Kieselsäure aus- gezogen wird. Die Lösung ist dann mit Salzsäure übersättigt worden und zur Trockne abgedampft, schwach geglüht wor- den, um die Kieselsäure abzuscheiden. Der mit kohlensaurem Natron ausgekochte Rückstand ist alsdann mit verdünnter Salz- säure ausgewaschen, getrocknet und geglüht worden. Das Wasser und die organischen Stoffe sind gefunden worden, indem 5—6 Grs. des gepulverten Trasses längere Zeit schwach geglüht wurden, bis sie an Gewicht nichts mehr verloren haben. Die Kohlensäure ist in dem Apparat von Fresenius und Wiırr bestimmt worden, Dieselbe wurde an Kalk gebunden wie folgt aufgeführt. Trass von | |Aumühle | Schmä- | Lier- | Alten- | Wind- | Hürn- |bei Was- | hingen. | heim. | Burg. | hau. heim. | sertrü- | | | | dingen. Eisenoxyd und Thonerde | 3,580 | 4,150 | 6,016 | 4,280 | 7,060 | 4,500 Kohlensaurer Kalk — 13,523 | 11,561 | — 6,113 _ Kalk 0,885 | 2,392 0,288 | 0,816 0,137 1,216 Bittererde 0,385 | 1,807 | 1,478| 0,836 | 1,410 0,716 Durch Kochen mit kohlensaurem Na- | | | tron gelöste Kieselerde | 0,215 | 1,041 | 0,358 | 0,110 0,525 0,591 In Salzsäure unlösliceher Rückstand 883.540 | 70,925 | 70,034 | 90,850 | 69,580 | 82,508 Glühverlust ı 4,963 | 5,813 | 9,532 | 2,978 | 14,990 | 9,230 Alkalien, Mangan, Phosphorsäure und | | | | Verlust 0,232 | 0,349 | 0,733 | 0,130 | 0,185 | 1,239 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 Auch bei den hier untersuchten Trassen ist die Kiesel- säure in löslicher Modifikation in so geringer Menge vorhan- den, dass dieselben, ohne vorher aufgeschlossen zu werden, nicht als Cement Verwendung finden können. Selbst durch Kochen mit einer concentrirten Lösung von kohlensaurem Natron, ist wenig gelöst worden. Von dem Trass von Zier- heim wurde am meisten gelöst, etwas über 1 Procent. Eben so verschieden wie die hier in Rede stehenden ‚ 183 Trasse in ihren Farben etc. sind, eben so verschieden sind sie quantitativ zusammengesetzt, was die Lösung in Salz- säure anbelangt. Es kommt hier jedenfalls darauf an, wie weit und wie viel der gehobene Granit mit angeschmolzen ist. Die Zusammensetzung des mit gehobenen Granits scheint zuweilen nicht sehr von der des Trasses abzuweichen. Bei dem Trass aus der Windhau ist ein Gneiss in einem sehr hohen Grad der Verwitterung vorhanden, so dass er einem Gneiss gar nicht mehr ähnlich sieht. FrickHinger versicherte mich aber, dass es Gneiss sei. Ich habe denselben ganz so wie den Trass analysirt, und ihn folgendermassen zusammengesetzt gefunden: Eisenoxyd und Thonerde . . . . 3,466 Kl a Se ee. 08 Beipterende 0 00 0 u 2. ee 00 Durch Kochen mit kohlensaurem Natron aufgelöste Kieselsäure . . . . 0,215 In Salzsäure unlöslicher Rückstand . 92,066 SEITE EEE REN 100,264. Dieses Gestein unterscheidet sich von den anderen kry- stallinischen Gesteinen des Areses hauptsächlich dadurch, dass es Kalk enthält. Einige Trasse enthalten auch kohlen- sauren Kalk, ob derselbe von dem weissen Jura herrührt. in welchem die Trasse ausgehen, oder ob er in dieser Menge einfiltrirt ist, wird schwer zu bestimmen sein. Ich möchte, da er in dem Trass von Zierheim bis zu 13°/, enthalten ist, das erste annehmen. Manche von diesen Trassen wurden früher als Bausteine benutzt, man ist aber wieder davon abgekommen, weil die- selben ziemlich stark verwittern und der im Ries vorkommende Süsswasserkalk viel dauerhafter ist. An der schönen Kirche in Nördlingen, welche ganz von dem Trass aus der Alten-Burg gebaut worden ist, werden mit der Zeit bedeutende Repara- turen nöthig werden. Ist er auch als Baustein zu Hoch- bauten nicht mehr benützt, so soll er dort, wo kein Kalk beigemengt ist, mit Erfolg als Baustein zu Feuerstellen die- nen, so der Trass von Zuinsforth. Jener aus den Brüchen bei Amerdingen, welches Dorf ganz auf Trass steht, soll jetzt noch die Donau hinunter, angeblich nach Wien zu dem ge- nannten Zwecke ausgeführt werden. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Salzgitter, 22. Dezember 1862. Es war meine Absicht, Ihnen einen Nachtrag zu meinem Aufsatze über die hiesige Bonebed-Gruppe im zweiten Hefte Ihres Jahrbuches 1862 zuzu- stellen. Ich bin jedoch vor dem Eintritt des Winters mit den nöthigen Vor- untersuchungen nicht zum Schlusse gekommen, bei denen es mir vorzugs- weise darauf ankam, den genauen Horizont der Anodonta postera festzu- stellen, welche an vielen Orten hier in so ausserordentlicher Häufigkeit er- scheint, dass sie sehr wohl geeignet seyn dürfte, als Leit-Muschel für eine . bestimmte Schicht zu dienen, worüber ich mir weitere Mittheilungen vor- behalte. A. SCHLÖNBACH, Salinen-Inspektor. Wunsiedel, 20. Febr. 1863. Über Erlan im Fichtel-Gebirge. Erst heute kommt mir das vierte Heft, Jahrgang 1862, Ihres Jahrbuches zur Hand, und ich finde in einer Arbeit des Herrn Professor Fischer in Frei- burg über Zeolith-Bildung u. s. w., S. 440 in einer Anmerkung folgen- den Satz: „FR. Scnmipt bezeichnet unbegreiflicherweise ein bei Wunsiedel brechen- des, angeblich aus Epidot, Quarz und Albit gemengtes Gestein seinerseits geradezu als Erlan, was doch bei der Differenz der Analysen-Resultate und Mangel an sonstigen Beweisen der Identität mit Breıtuaupr’s Erlan gewiss in keiner Weise gerechtfertigt erscheint.“ Da mir der Jahrgang 1858 Ihres Jahrbuches nicht zu Handen ist, weiss ich auch den Wortlaut der damals von Ihnen gebrachten Notiz nicht, dagegen erlaube ich mir, nach dem Grundsatz „audiatur et altera pars“ Nachfolgendes wörtlich aus einer im mineralogischen Korrespondenz - Blatt des naturwis- senschaftlichen Vereins zu Aegensburg von mir erschienenen Arbeit, „die e 185 i Kalkstein-Lager im Fichtelgebirge“, hier anzuführen, wonach die Bezeich- nung des fraglichen Gesteins als Erlan doch nicht so ganz ungerechtfertigt erscheinen dürfte. Ich schrieb damals: „Wenn ich hier noch eines Gesteins gedenke, das ich früher schon als Erlan bezeichnet habe *, so geschieht diess weil ich glaube, dass das- selbe zu den Kalk-Gängen in naher Beziehung «stehe. So ist besonders in- teressant, dass es parallel mit diesen in gleicher Richtung gehende Spalten- räume (im Glimmerschiefer und Gneiss) ausfüllt und dass eine nur oberfläch- lich vorgenommene chemische Untersuchung in der Hauptsache einen kieselsauren Kalk ergab. Immerhin ist schon dem Äusseren nach zu be- merken, dass es ein gemengtes Gestein ist, das in grösseren Mengen (als Be- gleiter) Pistazit, Quarz und Albit mit sich führt (was sich unter dem Mikro- skop noch deutlicher zeigt) und das verschieden an Farbe und Consistenz auftritt, je nachdem der eine oder der andere Bestandtheil vorherrschend wird. Die Farbe ist braun, grün-gelb oder weiss-braun, durch die einzelnen Bestandtheile oft förmlich geadert, häufig aber auch, namentlich durch den begleitenden Pistazit, eine gewisse Parallel- Struktur unter sich annehmend. Spez. Gew. 2,3—2,8 An accessorischen Bestandtheilen findet sich noch (selten) Vesuvian. Da es ein ziemlich dicht gemengtes Gestein ist, ist eine genaue Ab- scheidung der einzelnen Bestandtheile nur schwer möglich. Der Gehalt in 100 Theilen ist: 70—77 Theile Kieselsäure. 8—-14 ,, Kalkerde. 5— 6 _,„ Thonerde. 3— 4 ,„ Eisenoxyd. 0-1 „ Wasser. 0— 1 „ Natron. Spuren von Magnesia. Hiezu bemerken wir: 1) Dass die Si in dem Zustand, wie sie durch kochende konzentrirte Salzsäure ausgeschieden wird, grösstentheils in kochender Kalilauge unlös- lich ist, sie kann also der Hauptsache nach nur und zwar nur im körnigen krystallinischen Zustande einen Gemeng-Tbheil des genannten Gesteins bilden. 2) Die Kalkerde ist durch kochende konzentrirte Salzsäure nur schwer auch aus dem feinsten Pulver des Gesteins auszuziehen, sie dürfte also mit einem Theil der Kieselsäure chemisch verbunden seyn und da die leichten zerreiblichen Theile des Gesteins einen geringeren Gehalt von Kalkerde Zeigen, so möchte dieses Kalksilikat als Bindemittel für die anderen be- gleitenden Gemeng-Theile zu betrachten seyn. 3) Das Eisenoxyd kommt als Eisenoxydhydrat im Gestein vor. Allem diesem nach dürfte das fragliche Gestein zwar ein Gemenggestein seyn, der * S. die Gesteine der Zentral-Gruppen des Fichtelgebirges von SCHMIDT, Wunsiedel bei Rinelt 1850 mit einer geognostischen Karte. 186 Hauptsache nach aber einen Bestandtheil führen, der unter die Reihe der Granate zu setzen sey. Die vorliegende Analyse dürfte übrigens, mit denen des Erlan aus Sachsen verglichen, beweisen, dass wir die schon früher ge- wählte Bezeichnung des Gesteins als solche nicht ganz mit Unrecht gewählt haben.“ So weit meine Worte damals. Ich füge nur noch bei, dass da, wo noch keine (gar leicht eintretende) Verwitterung des Gesteins sich zeigt. auch das Äussere desselben dem Erlan von Sachsen ganz ähnelt und dass mit Borax ein grünliches Glas vor dem Löthrohr erzielt wird. Ich habe nir- gends gesagt, dass das Gestein ein Gemeng aus Epidot, Quarz und Albit sey, sondern kieselsaurer Kalk (wie auch RanneLsbEre von dem Sächsischen Vorkommen annimmt) mit den obengenannten als Gemeng- Begleiter. Gepulvert dient und ersetzt das Mineral den Smirgel. Dr. SchMmipt. B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Frankfurt am Main, 14. Januar 1863. Aus einem tertiären Thon von Hornau bei Soden, am Fusse des Taunus, theilte mir Herr Professor Kırscahsaun aus der Sammlung des Vereins für Naturkunde in Nassau Fische mit, welche einem kleineren, nicht näher zu bestiimmenden Percoiden und einem Gobius angehören. Letzter ist neu und namentlich auch von den durch StEinDAcHser aus dem Tegel von Hernals im Wiener Becken aufgestellten Arten verschieden. Ich habe ihn Gobius Nasso- viensis genannt. Die Höhe wird 5—6mal in der Länge enthalten gewesen seyn; das grösste Exemplar ergibt 0,095 Länge. Die Wi:bel-Körper sind kaum länger als hoch. Man zählt 16—17 Schwanz-Wirbel, in der Rücken- Flosse entschieden 6 4 10 Strahlen; die 6 einfachen ungegliederten der vorderen Rücken-Flosse sind zärter und kürzer als die hinteren, der fünfte und sechste Strahl messen fast nur die halbe Länge der davorsitzenden. Von der hinteren Rücken-Flosse war der erste Strahl der schwächere, die übrigen sind lang und auf die Hälfte ihrer Länge getheilt und gegliedert. Die After-Flosse beginnt nur wenig hinter dem Anfang der hinteren Rücken- Flosse. Sie besteht zweifellos aus 9 Strahlen, von denen der erste nicht stärker als die folgenden, aber einfach war, während die übrigen auf die der Rücken-Flosse herauskamen. Die Bauch-Flossen waren ziemlich lang, die Zahl ihrer Strahlen aber nicht zu ermitteln, man erkennt nur, dass sie auf eine, gewisse Strecke ungetheilt und ungegliedert waren. Über die Brust- und die Schwanz-Flosse waren keine Aufschlüsse zu erlangen. Da- gegen sind die Schuppen welche Gobius entsprechen, deutlich überliefert. Die Smerdis-reiche Braunkohle von Sieblos in der Rhön umschliesst 187 | auch einen grösseren Percoiden, den ich unter Perca veterana begreife. Herr Hassencamp hat mir mehre Reste davon mitgetheilt, welche mir folgende Aufschlüsse gewährten. Der Fisch erreicht 0,18 Länge, in der die Höhe dreimal enthalten ist. Der Hinter- und Unterrand des Vorkiemen -Deckels ist fein gezähnelt, ohne Stacheln oder stärkere Zähne; die Kiefer sind Bürsten- förmig mit kleinen Zähnchen besetzt. Rücken-Flosse, Brust-Flosse und Bauch-Flosse gegenständig. Die After-Flosse entspricht dem hinteren Theil der Rücken-Flosse. Die Rücken-Flosse zählt 7 + 1,5 Strahlen. Die Stachel- Strahlen des vordern Theils sind stark, der vierte und fünfte am längsten, die weichen Strahlen meist in acht Fäden ausgehend. Die Brust-Flosse zählte nicht unter 12 Strahlen, die Bauch-Flosse 1 -H ?, die After-Flosse 4 + 6 oder 7, der erste Strahl war der kürzeste, der zweite der stärkste, der vierte der dünnste und längste, die weicheren Strahlen gleichen denen in der Rücken-Flosse. Die etwas gerundete Schwanz-Flosse war nicht auffallend lang. Die Schuppen sind breiter als lang, und ihr unbedeckter Theil mit Strahlen-förmigen Eindrücken versehen. — Die früher frageweise unter Perca lepidota aus dem Polir-Schiefer von Kutschlin in Böhmen aufgeführte Ver- steinerung (Palaeontogr. II. S. 56, t. 12, f. 1) halte ich jetzt für eine eigene Spezies, die sich schon durch die Form der Schuppen unterscheidet; ich be- greife sie unter der Benennung Perca Bohemica. Eine ähnliche Schuppe theilt Rose (Sitzungsb. Akad. Wien, XXX, 1858, S. 22, f. 8) aus den Schichten von Prasberg (Sotzka) in Steiermark mit. Unter den in letzter Zeit mir von Herrn HassencAmp mitgetheilten Ver- steinerungen aus der Braunkohle von Sieblos gaben sich auch drei verschie- dene Frösche zu erkennen. Der eine ist ein noch nicht ausgewachsener Palaeobatrachus, dessen Erhaltungs-Zustand die Ermittelung der Spezies nicht gestattet. Ein Paar Jahre zuvor hatte ich eine Hand untersucht, die mich vermuthen liess, dass diese Braunkohle eine etwas grössere von Rana Me- riani verschiedene Spezies enthalte, von der nunmehr Kopf und Vorderrumpf vorliegen, welche meine Vermuthung bestätigen. Ich begreife diese Reste unter Rana Sieblosensis. Der Frosch ist grösser und sein Oberarm verhält- nissmässig länger und gleichförmiger stark als in R. Meriani. Das Skelet des dritten Frosches kam zwar vollständig zur Ablagerung, doch liegt die hintere Hälfte nur als schwacher Alıdruck vor und die vordere Hälfte ist etwas gedrückt, so dass eine Entscheidung über die Spezies sich nicht geben lässt. Der Frosch ist von Rana-artigem Bau; er lässt sich noch am ersten dem schwächeren unier den von mir zu Rana Meriani gestellten Exemplaren aus der Rhönischen Braunkohle («Palaeontogr. VII, S. 133, t. 16, f. 4) ver- gleichen, ohne dass daraus auf die Spezies geschlossen werden könnte. Aus dem Litorinellen-Kalke von Hochstadt bei Hanau, woraus ich Reste von Palaeomeryx kenne, theilte mir Herr Dr. Rösster ein bereits vor 10 Jah- ren gefundenes Schädelchen mit, das eine der schönsten Versteinerungen des Mainzer Beckens im weiteren Sinne ist. Es rührt wohl ohne Zweifel von einem Masurpialen Insektenfresser und passt in Grösse zu meinem Oxygom- phius frequens, von dem ich Zähne und Kiefer-Fragmente von Weissenau bei Mainz und Haslach bei Ulm kenne, wonach das Thier einen kleinen letzten 188 oberen Backenzahn besass, den ich an dem Schädelchen von Hochstadt nicht auffinden konnte; es war freilich die Gaumen-Seite nicht zu entblössen, was auch die Ermittelung der Beschaffenheit der Backenzähne auf der Krone un- möglich machte. _ Ich habe daher das Schädelchen vorläufig zu Oxygomphius frequens gestellt, dem auch ein mit überliefertes Bruchstück vom Unter- kiefer, woran freilich die Zähne weggebrochen sind, entsprechen würde. Die Länge des Schädels belief sich auf 0,05. Der Eckzahn ist für die Klein- heit des Schädels lang, und die davorliegende seitliche Ausbuchtung des Kiefers verräth für den Unterkiefer einen ebenfalls nicht geringen Eckzahn, was auch aus einem schönen Unterkiefer sich ergibt, den ich von Oxygom- phius frequens von Haslach kenne. Die Zahl der Backenzähne betrug im Öberkiefer 6, war der kleine letzte wie in Oxygomphius vorhanden, so er- hält man 7. Sie sitzen in geschlossener Reihe, so zwar, dass der erste und zweite Zahn von einfacher Bildung sich nicht berühren, während die übrigen sich dicht aneinander anschliessen; der Jritte Backenzahn scheint zweiwur- zelig und besteht aus einer starken Hauptspitze, welche sämmtliche Backen- zähne überragt. Das Unteraugenhöhlen-Loch entspricht der Gegend zwischen dem dritten und vierten und der vordere Augenhöhlen - Winkel der Gegend zwischen dem fünften und sechsten Backenzahn. Nach den mir von Herrn Pfarrer Progst mitgetheilten Resten ist die Fauna der Molasse von Baltringen mit Microtherium Renggeri und jene von Heggbach mit Dorcatherium Vindobonense zu vermehren, das ich früher auch zu Mösskirch nachgewiesen habe. ? Professor Rürıweyer glaubt das von mir nach einem letzten unteren Backenzahn aus dem Bohnerz von Egerkingen, im Canton Solothurn, auf- gestellte Genus Tapinodon mit Hyopotamus vereinigen und die Spezies mit Hyopotamus Gresslyi Meyer sp. bezeichnen zu können. (Neue Denkschr. Schweiz. Gesellsch. XIX, 1862, S. 70). Nach seiner Angabe ist die von mir untersuchte Versteinerung verloren gegangen. Der Spezies werden zwei andere Zähne aus dem Unterkiefer beigelegt, welehe jedoch keineswegs die Kennzeichen von Tapinodon an sich tragen, die ich inzwischen an einem an- dern nicht abgenutzten Zahn bestätigt fand. In den hinteren unteren Backen- zähnen des typischen Hyopotamus (Owen Contrib. of Brit. foss. Mammals 18548, p. 30, t. 4, f. 2, 3) entspricht sehr entschieden je einer inneren Hauptspitze der Krone ein äusserer Halbmond, wodurch offene Quer - Thäler veranlasst werden. In Tapinodon ist diess nicht der Fall; hier liegen die Hauptspitzen in Bezug auf die Halbmonde etwas weiter hinten, so dass auf die vordere Hauptspitze der hintere Schenkel des vorderen und der vordere Schenkel des hinteren Halbmondes kommt. Eine ähnliche Lage nimmt auch die zweite oder hintere innere Hauptspitze im letzten Backenzahn zum zwei- ten Halbmond und dem Halbmond-förmigen hinteren Ansatz des Zahnes ein. Bei dieser Lage der Theile zeigt die Krone keine offene Quer-Thäler. Sind die Zähne bei Rürımever (t. 5, f. 66, 67) richtig abgebildet, was ich kaum bezweifeln möchte, so besitzen ihre Haupttheile eine Stellung, welche Tapi- nodon nicht zusagt, wohl aber Hyopotamus und selbst den unter Dichobune Mülleri (ti. 5, f. 75—76, S. 73) aus derselben Ablagerung aufgeführten Zäh- 189 nen, wovon auch ich mehrere Reste, darunter die, welche Rürımkver ver- öffentlicht, untersucht habe. Tapinodon wird hiedurch der Verwechselung mit Hyopotomus, Dichobune und anderen Genera entgehen, auch stehen die äusseren Halbmonde der hinteren unteren Backenzähne mehr vertikal. In dem Ferdinandeum zu Innsbruck befindet sich aus dem Tertiär-Mergel von Häring in Tyrol eine mir von Herrn Dr. A. PıcutLer mitgetheilte Ver- steinerung, welche das vollständige Zahnbein eines der Familie der Sphyrae- noiden angehörigen Fisches darstellt. Der Knochen ist 0,073 lang, in der vorderen Strecke 0,012 und am hinteren Ende 0,02 hoch. Er erinnert an das lebende Genus Sphyraena und an das fossile Sphyraenodus As. (Dictyo- dus Ow.), weniger an Hypsodon Ac., eher noch ar Saurocephalus und daher auch an Cybium. Sphyraenodus besitzt gleichförmigere Zähne und keinen Fangzahn am vorderen Ende. Dieser Zahn im fossilen Kiefer verweist auf Sphyraena, welches Genus fossil aus den Tertiär-Gebilden des Bolca, des Libanon und des Wiener Beckens, jedoch meist als Spezies, die kleiner und auch sonst verschieden sind, vorliegen. Sph. Amici vom Bolca ist grösser und unterscheidet sich auch noch durch die breit pyramidale Gestalt der mittleren Zähne. Der Kiefer von Häring gehört einer neuen von mir Sphy- raena Tyrolensis genannten Spezies an. Ihr Zahnbein unterscheidet‘sich durch eine gedrängtere, kürzere, dickere, gleichförmiger hohe, vorn schräg nach oben und vorn statt schräg nach oben und hinten abgestumpfte Gestalt ; der Einschnitt zur Aufnahme des Gelenkbeins ist weniger tief, und von den bei- den durch ihn veranlassten Schenkeln ist der untere nur wenig länger als der obere. Gegen die Mitte der Reihe nehmen die Zähne etwas an Grösse zu, hinterwärts mehr an Grösse ab. Auf die Symphysis kommt in jeder Unterkieferhälfte ein grosser, vorn scharfer, hinterwärts gebogener und über- haupt nach hinten geneigter Fangzahn. In der nächsten Lieferung meiner Palaeontographica werde ich diese Versteinerung mit Abbildung genauer darlegen. | Zu den Prosoponiden kommen immer noch neue hinzu. Aus einem Steinbruch aus oberem Jura zu Aammingen bei Stotzingen theilte mir Herr Aus. WETZLER eine schöne Spezies mit, die ich Prosopon Augusti nannte. Der vollständige, sehr gut erhaltene Schild ergibt 0,015 Länge, 0,0095 in die hintere Hälfte fallende Breite und kaum mehr als 0,0025 Höhe. Das Vordertheil misst mit dem zwischen den seitlich liegenden Augen auftreten- den Schnabel die halbe Länge. Die Magen-Gegend geht in der Gegend der Augenhöhlen in einen schmalen Forisatz aus, an dessen Anfang eine Warze angedeutet ist; in ungefähr derselben Zone trägt auch die Leber-Gegend eine starke Warze und im Rande bemerkt man auf jeder Seite zwei starke Warzen hinter einander. Sonst wird keine stärkere Warze wahrgenommen. Nur die vordere Querfurche ist deutlich vertieft und zwar nur mehr nach aussen. Die Regionen sind nicht scharf begrenzt. Das Querband der Genita- lien- Gegend ist im Rücken eingezogen, die Herz-Gegend stellt eine deut- lichere, spitz viereckige, mit dem spitzeren Winkel nach vorn gerichtete Region dar. Die Hälften der Kiemen-Gegend werden nicht vollständig durch die Herz-Gegend getrennt. Der Hinterrand ist schwach ausgeschnitten. Der 190 ınit der Schaale überlieferte Schild ist mit Wärzchen bedeckt, am deutlichsten in der Kiemen-Gegend. Unter den von mir veröffentlichten Formen (Pa- laeontogr. VII, S. 212, t. 23) lässt sich die neue nur mit Prosopon ornatum, P. Heydeni und P. aequum vergleichen. Die nicht durch Druck veranlasste platte Beschaffenheit des Schildes hat sie nur mit P. aequum gemein, das auch dieselbe Grösse erreicht, aber einen kürzeren, vorn eingeschnittenen Schnabel und auf der Lebergegend in derselben Zone zwei, im Rande nur eine Warze besitzt. Die Querfurchen und die Regionen sind in P. aequum überhaupt deutlicher ausgeprägt, die Kiemen-Gegend ist geringer und das Vordertheil waltet mehr vor. Alles diess gilt auch für P. ornatus und P. Heydeni, die man eben so wenig Gefahr läuft, damit zu verwechseln. HeErm. v. MeEYeEr. Bayreuth, 30. Januar 1863. In jüngster Zeit wurden einige neue Pflanzen-Lager in dem Sandstein über dem Oberkeuper, in dem als Palissyen-Sandstein bezeichneten Gebilde, das ein mit den marinischen Absätzen des Lias’s gleichalierliches Land -Er- zeugniss zu seyn scheint und sich zu diesen wie das Rothliegende zum Zech- stein verhält, offenbar mit dem Lias eine geognostische Dyas bildet, ent- deckt. Eines derselben in der Gegend von Forchheim lieferte die merk- würdige Clathropteris platyphylla Bronc., vollkommen mit der von Quedlin- burg übereinstimmend, aber verschieden von der Cl. miniscioides Bronc. durch lappig getheilte Wedel und gezähntem Rande der Lappen. Auch kam mit ihr noch ein anderes, ebenso gigantisches Farrenkraut vor, das sich gleichfalls durch getheilten eigentlich gefussten Wedel auszeichnet und der Quedlinburger Hemitelites polypodioides Görrerr gleicht; aber sowohl nach Nervation, als auch insbesondere nach ihren Früchten, deren einzelnstehen- den nicht zu Häufchen gruppirten Sporangien die ganze untere Fiederlappen- Fläche bedecken, eine Thaumatopteris ist. Sie wurde als eine neue Art Th. Braunii Porp beschrieben; in einer unter der Presse befindlichen Ab- handlung von dem Herrn Rechtspraktikanten Dr. Orro Popp dahier. Beson- ders interessant ist eine neue Art der Gattung „Jeanpaulia“ Unser. Dr. Porr benannte sie in der erwähnten Abhandlung: Jeanpaulia Schlagintweitiana. Von der J. baruthina weicht diese neue Art wesentlich ab; auch liegen von ihr wahrscheinlich Rhizome und Früchte vor, sowie einzelne Wedel in den verschiedenen Entwickelungs-Stadien. Ich beschäftige mich gegenwärtig mit der Untersuchung und dem Stu- dium der kleinblättrigen Coniferen, welche ich in hiesiger Gegend beobachtet habe: Palissya, Widdringtonia, Brachiphyllum, Schizolepis und anderer neuer Gattungen. Das Schwierige zieht uns ja ganz besonders an — und so hoffe ich schon demnächst nicht unwichtige Resultate hierüber bekannt machen zu können. Dr. Fr. Braun. Neue Litteratur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes Pd.) A. Bücher. 1863. Berg- und Hütten -Kalender für das Jahr 7863. Achter Jahrgang. Essen, 8. = H. Fıepter: die Mineralien Schlesiens mit Berücksichtigung der angrenzenden Länder. Breslau, 8%, S. VI u. 100. * | Fr. SAnDBERGER: die Conchylien des Mainzer Tertiär-Beckens. VIII. Heft. (Schluss). S. 270-458. B. Stuver: Geschichte der physischen Geographie der Schweiz. Bern und Zürich, 80, S. 696. — — 0Observations geologiques dans les alpes du lac de Thoune. (Sep.- Abdr. a. d. Bibl. univers.) G. TschrrmAar : Grundriss der Mineralogie für Schulen. Wien, 8°. — — einige Pseudomorphosen. Mit 2 Taf. (Sond.-Abdr.. a. d. XLVI. Bde. d. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch.) K. Zırret: die obere Nummuliten-Formation in Ungarn. Mit 3 Taf. (Sond.- Abdr. a. d. XLVT. Bde. d. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch.) »* B. Zeitschriften. 1) Sitzungs-Berichte der Kais. Akademie d. Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Wien, gr 8° [Jb. 1862, 373]. 1862, Jan.— März; XLV, 1-3, pg. 1-446. HAıpinger: das Meteoreisen von Cranbourne: 65-75. WERTHEIN: über eine am zusammengesetzten Mikroskope angebrachte Vorrich- tung zum Zwecke der Messung in der Tiefe-Richtung und eine hierauf gegründete neue Methode der Krystall-Bestimmung: 157-171. Haidinger : das Regenbogen-Phänomen am 28. Juli 1861: 421-427. 192 2) Sitzungs-Berichte der K. Bayerischen Akademie der Wis- senschaften, München, 8° [Jb. 1862, 724]. 1862, I, 1-8, S. 1-219, Tf. 1-3. F. v. Koserr: über Asterismus und die Brewsterschen Licht-Figuren (mit 3 Taf.): 199-209. 3) Jahrbuch der K.K. Geologischen Reichs-Anstalt. Wien, 8° [Jb. 1862, 875). 1862, Sept.-Dezemb. N. 4. A. 431-544; B. 261-332; Tf. 4. A. Eingereichte Abhandlungen. M. Lırorp: das Steinkohlen-Gebiet im nord-westlichen Theile des Prager Kreises in Böhmen (Tf. 1-4): 431-526. F. Srouiczua: die geologischen Verhältnisse der Bezirke des Oguliner und der südlichen Kompagnien des Szluiner Regiments in der Karlstädter K. K. Militär-Grenze: 526-531. A. PıcuLer: zur Geognosie Tyrols: 531-533. K. v. Hauer: Arbeiten im chem. Laboratorium der geol. Reichs - Anstalt: 933-937. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien u. s. w.: 537-539. Verzeichniss der eingelangten Bücher u. s. w.: 539-544. B. Sitzungs-Berichte. W. Haıpineer: Jahres-Ansprache: 261-280; F. v. Hocusterter: Publikationen der Novara-Expedition: 280; F. v. Hauer: über GümserLs Werk: 280; LiroLv: Karte des Silur-Terrains in Böhmen: 284; Suess: Acquisitionen von Säugethier-Resten: 286; F. v. Hauer: Parallel-Tafeln für die Farben- schemata der Karten der geologischen Reichs- Anstalt: 287; Liroıp: Aufnahmen in Böhmen: 288; K. v. Hauer: Kohlen - Untersuchungen: 238, Fostterte: Kohlen- Vorkommen im Neograder Comitat: 290; Mammuth - Reste von Kasperowce: 290; v, Mossısovics: Lagerung der Hierlatz-Schichten: 291; LiroLp: Erz-Vorkommen von Raibl: 292; Stur: Fisch- und Pflanzen-Reste von Hohenelbe: 293; F. Roener: silu- rische Schichten von Zaleszezyki: 294; PauL: Aufnahmen im östlichen Böhmen: 295; Worr: Tertiär-Petrefakten von Jaromieric: 297; FoETTERLE: geologische Karte der Lieca: 298; LiroLp: Eisenstein - Vorkommen von Prasberg: 299; Anprıan: Eisenstein-Vorkommen vom Kohlberg und Ko- gelanger: 300; K. v. Hauer: Antimon-Erze von Pinkafeld: 302; Woır: Geologie des Chrudimer und Czaslauer Kreises: 303; W. Ha1DinGEr: Glimmer-Pseudomorphosen nach Cordierit von Greinburg: 304; F. v. HAvER: zur Geognosie Tyrols von Pıcnter: 304; WorpricH: Fossilien aus dem Tegel von Olmütz: 304; Naturwissenschaftlicher Verein für Steier- mark: 305; Serra: Bericht über die geologische Landes - Aufnahme von Italien: 306. 193 4) W. Dunker und H. v. Mever: Palaeontographica, Beiträge zur Natur-Geschichte der Vorwelt. Kassel, 4° [Jb. 1662, 877]. 1863, X. Lief. 5. H. v. Meyer: der Schädel des Belodon aus dem Stubensandstein des oberen Keupers. S. 227—246. Taf. 383—42. 5) J. G. Possennorrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 80 [Jb. 1863, 88]. 1862, 10; CXVII, 2. S. 193—352, Tf. U-IM. G. Tscuermar: Bemerkung zu A. Scaraur’s Vergleichung von Zıpess Vanadit mit der Mineral-Spezies Descloizit: 349-350. 6) Eromann und WerteerR: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8° [Jb. 1862, 991). 1862, N. 16; LXXXVI, 8. S. 449-508, Tf. II-IV. F. v. Koszit: über Asterismus und die Brewster’schen Licht-Figuren: 461-471, Tf. II-IV. “ A. PerzuoLor: zur Natur-Geschichte der Torfmoore: 471-493. Notizen: über Forcherit 501-503; Brus#: über die Krystall-Form des Mag- nesia-Hydrats von Texas in Pennsylvanien 503; phosphorsaurer Kalk in Kalksteinen: 508. 7) Erpmanns Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin, 8°. [Jb. 1862, 992]. 1862, XXI, S. 493-662. J. F. Branpt: die fossilen Wirbelthier-Reste des nordöstlichen Europa: 551-553. | Die Versandung des Asowschen Meeres (nach einem offiziellen Russischen Berichte) : 562-605. Warıchanow: Ost-Turkestan oder die chinesische Provinz Nan-Lu: 605-638. Verschwinden der Insel Kumani: 639-640. 8) Bibliothegue universelle deG@enmeve: B. Archives des sciences physiques et naturelles. Geneve, 8° [Jb. 1862, 993). 1862, Sept. no. 57. AXV, pg. 1-80. Okt. no. 53. XV, pg. 81-185. Sechsundvierzigste Versammlung der Schweiz. Gesellsch. f. Naturwissensch. zu Luzern vom 23.—25. Sept. 1862. Geologische Sektion: TuEoBALD: Geologie von Graubündten: 137-138; Escher v. d. Lintu: über das Ge- birge des Murtschenstock: 138; Heer: Physiognomie der Schweiz in verschiedenen geologischen Perioden: 138; Kaurmann: Foraminiferen im Kreide-Gebiet der Alpen: 139; Mogsc#: über den weissen Jura des Kan- tons Aargau: 141-144. Jahrbuch 1863. 13 194 Lang: Versteinerungen der Gegend von Solothurn: 144-145: Kaurmann: über den Bau des Vitznau-Stock im S. des Rigi: 146-147. 93 Annales de Chimie et de Physigue |3.|. Paris, 8° |Jb. 1862, 994]. 1862, Juin LXV, pg. 129-256. (Nichts Einschlägiges.) 10) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazin and Journal of Science [4.| London 8° [Jb. 1863, 91). 1862, Aug., N. 159, XXIV, pg. 81-168. E. Sısıne: über Erd-Magnetismus: 97-121. F. Fıeıp: über einige basische Kupfersalze: 123-126. Geol. Gesellschaft: Harkness: über die metamorphischen Gesteine der Küste von Banffshire: 165; Honeyman: Geologie der Gold-Distrikte von Neu- schottland: 165-166; Sauter: fossile Kruster aus der Steinkohlen- und devonischen Formation von Neu -Braunschweig in Neu-Schottland: 166; SALTER: über Erypterus- Arten und verwandte Formen: 166; SALTER: Peltocaris, ein neues silurisches Kruster-Geschlecht: 166; SALTER: Kruster- Fährten in den Llandeilo-Platten von Chirbury, Shropshire: 166; Cnuanp- LER: neues Metall im Platin vom Rogue-Fluss, Oregon: 168. 1862, Sept. N. 160. XXIV, pg. 169—248. TynparL: die Bildung der Alpen: 169-173. Beerz: Farbe des Wassers: 218-225. MAızer: Experimente über Boden-Schwingungen bei Holyhead: 229-232. Geol. Gesellsch.: Fatconer: über das aus den Purbeck-Schichten stammende Geschlecht Plagiaulax: 240; O. Herr: fossile Pflanzen aus den Hemp- stead-Schichten: 241: Morton: Gletscher-Spuren bei Liverpool: 241. 11) AnDERson, JARDInE a. BaLrour: Edinburgh new Philosophical Journal. Edinb. 8° [Jb. 1862, 994]. 1862, July, N. 31. XVI, pg. 1-173, pl. I-II. J. Duns: über einen neuen Erdschlipf: 25-33. W. CARRUTHERS: Geologie von Moffat, Dumfriesshire: 33-40. Murray Tuomson und Binsey: über den Pseudosteatit: 55-97. Jonsston: über den Golf-Strom: 57-70. A. Smırn: über eine bei Newstead, Roxburgshire gefundene Meteoreisen-Masse: 108-125. Murray Tnomson: Analyse derselben: 125-127. Verhandlungen d. k. Gesellsch. zu Edinburgh: Brewster: Höhlungen in Topas, Beryll und Diamant: 130; A. Grixıe: vulkanische Gebilde im Kohlen- Becken von Forth: 145-146; Tuomson: Abkühlung der Erde: 151-152. 195 12) Report of the Meeting of the British Association for the advancement of Science held at Manchester in Sept. 1862. London, 8°. »% Innere Angelegenheiten: pg. /-L. Adresse des Präs. W. Faıreamn: LI-LXVN. Berichte über den Stand der Wissenschaften: 1-340, pl. 1-10 (darunter: R. Mazzer: Experimente zu Holyhead, die Durchgangs-Geschwindigkeit von den Erdbeben analoger Wellen durch die dortigen Gesteine zu bestim- men: 201-236 mit Plänen und Profilen; Tu. Dosson: Explosionen in britischen Kohlen-Gruben im J. 1859: pg. 236-239). Notizen und Auszüge der verschied. Mittheilungen in den einzelnen Sektio- nen: 1-266, pl. 1. a. Mathematik und Physik: 1-74. GrEG: über Haıpınsers Mittheilungen, den Ursprung der Meiteorsteine betref- fend: 13; Haıinser: Ursprung und Fall der Meteorsteine: 15-22; W. Tuomson: über das mögliche Alter der Sonnen-Wärme: 27; J. GLAISHER! über Jounsons Tiefsee-Thermometer : 58. b. Chemie: 75-79. Daugeny: Ammoniak-Entwickelung bei Vulkanen : 77; VoELCcKER: Zusammen- setzung des krystallisirten Moroxit von Jumilla: 93. c. Geologie: 95-137. Murcaison: Anrede: 95; Baıty: paläontol. Bemerkungen über silurische Ge- steine Irlands: 108; Barrow: die 'Knochen-Höhle von Craven: 108; Binsey: über die Umgegend von Manchester: 109; Bonwick: die er- loschenen Vulkane Australiens: 109; A. Brapy: über mit Knochen von Elephas primigenius zusammengefundene Feuerstein -Geräthschaften von St. Acheuil b. Amiens: 110; A. Bryson: wässerige Entstehung des Gra- nits: 110; Gorpon: nachweisbare Gesetze in Betreff der Land-Bildung auf der Erde: 112; Govurr: Resultate der geologischen Untersuchung Tasmaniens: 112; Green: Verwerfungen in einem Theile des Lancashirer Kohlenfeldes: 113; Hasen: Vergleichung der fossilen Insekten Englands und Bayerns: 113; Harkness: der old red sandstone von Süd-Pertshire: 114; ders. über Sandsteine von Eden und Cumberland: 115; Mixe Home: über langgezogene Rücken, sog. Kaims im südl. Schottland: 118; E. HurL: isometrische Linien und ihre Vertheilung in den älteren kalki- gen und den jüngeren sandig-thonigen Schichten der Steinkohlen- Formation von England und Schottland: 116; Jures: Fortschritt der geol. Untersuchungen in Irland: 116; Marssarz: Beziehungen des EIf- dalener Granits von Bootle zu den Schiefer-Gesteinen nebst Bemerkun- gen über den metamorphischen Zustand des Granits: 117; G. Morton: pleistocäne Schichten bei Liverpool : 120: Moore: über zwei ausgestellte Ichthyosauren: 121; Mittheilungen Haıınsers über den gegenwärtigen Zu- stand der geol. Reichs-Anstalt: 121; Murcuison: neuerdings von der „Geological survey“ veröffentlichte Karten und Profile: 121; Owen: über Scelidosaurus Harrisoni, einen Dinosaurier aus dem unteren Lias von Charmouth: 121; ders. über Plesiosaurus australis aus dem Oolith von 13* 196 Middle -Island auf Neuseeland: 121; Parterson: über gewisse Zeichen in Sandsteinen: 123; PensELLy: neue Knochen-Höhle bei Brixham: 123; ders. über neue Eingriffe der See bei Torbay: 124; ders. relatives Alter der Schichten von Petherwin und Barnstaple: 123; ders. Alter des Gra- nits von Dartmoor: 127; Paırries: über jüngeren Sand der Themse: 129; Reapwın: das Gold in Nord-Wales: 129; Rıcnarnson: über den durch Eisenbahn-Arbeiten bei Almondsbury im N. von Bristol aufge- schlossenen Kohlenkalk: 130; Sauter: Natur der Sigillarien und Bivalven der Kohlen-Formation: 131; Scott: die Granit-Felsen von Donegal und ihre Mineral-Einschlüsse: 131: H. Seerey: über den Elsworth- Fels und den ihn bedeckenden Thon: 132; Sysmonds: mit den Drift-Ablagerungen des Severn, Avon, Wye und Usk verbundene Erscheinungen: 123; VAusuan: unterirdische Bewegungen: 134; Wnimncorp: Ablagerungen rothen Crags in Suffolk: 134; Wırkınson und Wuıtaker: das Burnley- Kohlenfeld und seine Fossil-Reste: 135; Wynne: Geologie von Knockshi- gowna und Tipperary, Irland: 135; Yares: Übermaass von Wasser bei Neuseeland. e. Geographie und Ethnologie: 177-201. Bexe: die Berge, welche die Ostseite des Nil-Beckens bilden und über den Ursprung ihrer Bezeichnung als Mond-Gebirge: 184; ders. vulkanischer Ausbruch an der Küste von Abyssinien: 186; BeicHer: Gletscher-Bewe- gungen beim St. Eliasberg an der NW.-Küste von Amerika: 186; Briver: das grosse Erdbeben bei Mendoza am 20. März 1861: 187. Appendix: 266-269 Erklärung der Abbildungen. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Hamincer: Pseudomorphosen von Glimmer nach Cordierit (Jahrb. d. geol. Reichs- Anstalt, 7862, XII, 394). Diese Pseudomorphosen haben bis zu zwei Zoll Länge und einen Zoll im Durchmesser; sie sind in Quarz eingewachsen und auf dieser Seite gut ausgebildet, auf der entgegen- gesetzten Seite stossen sie, wie aufgewachsen, an ein körniges Orthoklas- Gestein an. Die Form ist die gewöhnliche der zwölfseitigen Prismen mit Endfläche, ganz analog den Piniten. Im Innern mehr die Struktur des Chlor- ophyllits,. die Glimmer-Blättichen sowohl auf den Endflächen und parallel denselben und den Krystall-Schalen als auch parallel den Prismen-Flächen abgelagert, so dass eine scheinbare Spaltbarkeit in diesen Richtungen ent- steht. Keine Spur des ursprünglichen Cordierits mehr vorhanden; H.= 2,5; G. =: 2,646. Chem. Zus. nach K. v. Hauer: Kreselsause .. 5. 1. 200 ee Aue AAGA Bliomerder 2:2.-0 7.0. a0. 02.25 24,90 Mergnesta ee u en 204 ale er an en nel 0328,04 Natron 9 Tr nee re 0,2200 Eisenoxyd nebst etwas Manganoxydul .. 13,18 Glunverustn un ae er 99,40. Es verhalten sich RO: R,0O, :SiO, = 1:6:9, woraus die Formel: 2KO . 3Si0, 4 2Al,O, . 3Si0,, eine Verbindung von Kalitrisilikat mit Thon- erde-Singulosilikat, während der ursprüngliche Cordierit aus 2 Atomen Mag- nesia-Bisilikat und 1 Atom Thonerde - Singulosilikat bestand. — Fundort: Greinburg im Mühlkreise von Österreich ob der Enns. A. Kenseort: über den Pregrattit (Übers. d. Result. mineral. Forsch. im J. 1861, S. 53 —55). Der Pregrattit ist unvollkommen schieferig, krystallinisch kleinkörnig bis blätterig, nach einer Richtung vollkommen 198 spaltbar. H. = 3. G. = 2,89. In Masse gesehen lichte Apfel - grün und durchscheinend, die einzelnen körnigen Lamellen weiss und durchsichtig, auf den Spaltungs-Flächen starker Perlmutter-Glanz. Im Glasrohre wenig Wasser gebend, weiss werdend. In der Zange blättern kleine Stückchen sich auf, werden weiss, phosphoresciren, die Blättchen springen ab, so dass das Mi- neral nicht zum Schmelzen zu bringen ist. Auf Kohle ebenso. Das geglühte Pulver, mit Kobaltsolution befeuchtet und wieder geglüht, wird blau. Mit Phosphorsalz heiss ein schwach durch Eisen gefärbtes, kalt farbloses Glas, worin das Kieselskelet sichtbar ist. Mit Soda auf Kohle unter Aufschäumen zusammenschmelzend zur gelblichen glasigen Masse. Säuren ohne Wirkung. Die chem. Zus. ist nach ÜELLACHER: Kieselsäure .: 2: =. .22.9.7..000 Se 244563 Thonerde N sen. Seelen Kalkerde..*..: „7er Magnesia- 0 N EIOE Kalv 23... 22 N Natron 2 TE ERTEILEN OD Eisenoxydul® .: 2.'7%.3 222° ER 2054 Ehromoxyd: 2 ar ABER 2 Wasser HEFTE EEE ON 100,70 ÖELLacher stellt die allgemeine Formel: (RO . SiO2) + 3(2R203 + 35102) auf und die spezielle: 2(erNaO 1,KO Indess dürfte diese Formel kaum begründet seyn, weil Kalkerde, Magnesia, Eisenoxydul und Chromoxyd, zusammen 1,83 Prozent und 5,0 Wasser ausser Acht gelassen wurden. Wenn auch manche Glimmer etwas Wasser enthalten und dasselbe als hygroskopisches betrachtet für die Formel nicht berück- sichtigt wird, so sind doch 5,04 Proz. eine so erhebliche Menge, dass man dasselbe kaum als hygroskopisches, wenigstens nicht ganz als solches be- trachten kann. Das zur Gruppe der Glimmer gehörige Mineral bildet aber ohne Zweifel eine selbstständige Spezies; es wurde nach dem Fundorte Pre- gratten im Pusterthale benannt. Si02 + 3(2Al203 . 3Si02). Rammersgers: Analyse des Skolopsit (Beiträge zur chemischen Kenntniss mehrer Mineral-Körper in d. Monatsber. d. K. Preuss. Akad. d. Wissensch. zu Berlin vom Mai 1862). Der zu Oberbergen im Kaiserstuhl- Gebirge vorkommende Skolopsit (bekanntlich von v. KoseLL beschrieben und untersucht) enthält nach zwei Analysen im Mittel: 199 Kieselsäure zahlr 347g Thonerde . . . . 21,00 Kalkerde - . . ..... 19,10 Magnesia. „3.2... =..267 Kali ach sense el Natron. be, 95 Eisenoxyd -. . . . 2,70 Schwefelsäure . . . 4,39 Chlor: ax. .4.80.3221,36 Wassers 2: nA...»0..,118.929 100,05. Durch diese Zusammensetzung wird die Analogie des Skolopsit mit den Gliedern der Sodalith-Gruppe erwiesen, man könnte ihn gleichsam einen kalkhaltigen Nosean nennen. Aber er enthält 3 Proz. Wasser, welches wohl nicht zur ursprünglichen Mischung gehört. — Da nun in der nämlichen Ge- gend das von L. GueLin litnerit benannte Mineral sich findet, so fragt sich, ob solches nicht mit dem Skolopsit identisch ist? a Erpmann: Vorkommen von Rubidium und Cäsium im Car- nallit (Journ. f. prakt. Chemie LXXXVI, 377. 1862). Der Garnallit aus dem Steinsalz-Lager von Stassfurt enthält sowohl Rubidium als Cäsium. Derselbe wird unter dem Namen „Kalisalz“ ausgehalten und in den Handel gebracht; das sog. „Abraumsalz“ besteht ebenfalls zum Theil aus Carnallit. Es ist daher der Carnallit jedenfalls das wohlfeilste Material für die Gewinnung der beiden Alkalien. T. v. Ssartscuenkow: über den Paligorskit «(Verhandl. d. kais. Ge- sellsch. f. d. ges. Mineralogie in St. Petersburg. Jahrg. 1862, S. 102—104). Das mit dem Namen Paligorskit bezeichnete Mineral gehört zur Gruppe der Asbeste. Es findet sich im Ural im Permischen Bergwerks-Bezirke in der paligorischen Distanz am Flüsschen Popowka. Das Mineral ist faserig, weich, dabei aber so zähe,, dass es sich in einem Mörser nicht zu Pulver zerreiben lässt. Spez. Gew. = 2,217. Farbe: weiss. V. d. L. unschmelzbar , in Säure unlöslich. Die chemische Untersuchung ergab: Sauerstoff: Kieselsäure . . . . 0,6935 52,18 27,92 8 Thonerde . . . . . 0,2443 18,32 8,60 2,5 Magnesia . . . . ...0,1088 8,19 3,23 34 1 Kalkerde . .-. . . 0,0079 0,59 0,16 Wasser. . . . 0,1800 12,04 10,80 3 Hygroskop. Wasser . 0,1125 8,46 1,3270 99,84. 200 Aus diesem Sauerstoff-Verhältniss leitet sich folgende Formel ab: 620 5102 Al0s- 35:02 1 Ho, MgO Mitdi eser Formel stimmt die Analyse nicht völlig überein, doch ist diess auch kaum zu erwarten, berücksichtigt man die physikalischen Eigenschaften und Bildungs-Weise des Minerals, welches wohl als ein Umwandelungs-Pro- dukt zu betrachten. Jedenfalls gehört der Paligorskit zur Gruppe des Asbest, unterscheidet sich aber von diesem durch den bedeutenderen Gehalt an Thonerde. Über die Entstehungs- Weise des Paligorskit lässt sich bis jetzt keine Ansicht aufstellen, da alle Angaben über sein Vorkommen fehlen. L. Maıy: über den Forcherit (Journ. f. prakt. Chemie 1862, LXXXVI, 501-503). Das von Auunorn mit dem Namen Forcherit belegte Mineral besitzt folgende Eigenschaften: Amorph; spröde, von muscheligem Bruch. Härte des Opals. Gew. — 2,1” Farbe orange-gelb in verschie- denen Nuancen. Schwacher Feitglanz; durchscheinend. Chem. Zus. = Kiesel- säurehydrat und Schwefelarsenik (2,65 bis 3,34 Proz.). Das Mineral ist also ein mit wechselnden Mengen von Schwefelarsenik imprägnirter und dadurch gefärbter Opal. Es findet sich in 1—3‘“ dicken, leicht vom Muitergestein, einem Quarz-reichen Gneiss, abspringenden Platten oder in Nieren-förmigen Partien bei Reittelfeld, zunächst der sogen. Holzbrücken- Mühle in Ober- Steiermark. Tuomson und Bınney: über den Pseudosteatit (Zdinb. phil. journ. 1862, XVI, 55-57). Das im Äussern dem Steatit ähnliche Mineral findet sich in unregelmässig gestreiften dunkel-grünen bis braunen Partien. Bruch uneben, leicht zerbrechlich. H. = 2,2. G. = 2,469. Strich grünlich- grau. Fettig anzufühlen. V.d.L. braun werdend, unschmelzbar. Die chem- Untersuchung ergab nach: THOMSON: DBINNEY: Kieselsäure. 2° "3= 1 9 7841,39 42,73 Thonerde 010033022509 22,93 Kalkerde min NEBEN 2,94 Magnesiä .'. . = 11... 24 6,16 6,76 Eisenoxydull . . . 2.2....6,62 6,31 Wasser?" u 1,004: 0..20,22 18,68 99,36 99,60 Der Pseudosteatit füllt eine Kluft in einem Serpentin-artigen Gestein aus bei Bathgate in Linlithgowshire. Horsgers: über den Metaxoit und Pikrofluit (Über die Fort- schritte der Mineralogie in Finnland in den Verh. d. k. Gesellsch. f. d. ges. Mineralogie zu St. Petersburg, 1862, S. 144—149). Bei Lupikko unfern 201 Pitkäranta in Finnland hat man vor einiger Zeit durch Schürf- Arbeiten grössere Massen von Kupferkies und Blende aufgeschlossen, als deren Be- gleiter noch andere Mineralien vorkommen , namentlich Magneteisenerz in Rhomben - Dodekaedern, Arsenikkies in stengeligen Agregaten, Serpentin, Flussspath, Granat, Vesuvian; ferner findet sich in bedeutender Menge das von ArPpE wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Metaxit als Metaxoit bezeich- nete Mineral. Dasselbe bildet bald Kugel-förmige Massen von strahliger Zu- sammensetzung, bald dichte, scheinbar amorphe Partien. Die Härte ist grösser als die des Gypses, geringer als jene des Kalkspathes. G. = 2,58 - 2,61. Bruch eben bis erdig; klebt schwach an der Zunge und hat starken Thon- geruch. Farbe lichte grünlich-blau ins Weise; Glanz bei der strahligen Va- rietät seiden-artig, bei der dichten matt. Wird für sich erhitzt rostgelb und gibt Wasser. Mit Phosphorsalz und Borax Reaktionen auf Eisen. Die durch G. Asp angestellte Analyse ergab: Kieselsäure ne, 2370 IThonerdet! 922, 2..727129,78 Kalkerde. = .- 2. ....2- 218,48 Maocnestıa .72. 0.2. 12,23 Bisenoxyd’ . _. 2...” 6,73 . Manganoxyd . . » 2,05 Wasser‘: trt44 .»23%2 12376 100,24. Hieraus die Formel: 3(3RO . SiO3) + 2R203 . 3Si03 + 9HO; es scheint, dass der Metaxoit zur Chlorit-Gruppe gehört und als ein Kalk-haltiger Chlorit zu betrachten ist. — Das von Arprz mit dem Namen Pikrofluit belegte Mineral findet sich gleichfalls bei Lupikko mit Flussspath und Mag- neteisen vergesellschaftet. Das Mineral gleicht am Meisten dem bei Orsjärvi vorkommenden Marmolith, ist wie dieser ein Wasser-haltiges Magnesia-Silikat, enthält jedoch Fluorkaleium. Der Pikrofluit ist amorph; Bruch eben. H. — 25. G = 2.74. Weiss, ins Gelbe und Blaue; schwacher Fettglanz. V.d. L. leicht unter Aufblähen schmelzend, in Säure vollständig auflöslich, mit Schwefelsäure- viel Fluorkiesel. Die Analyse durch Galindo ergab: Kieselsäure ER er 22900 Kalkerde 22.0: 202. = 2.72.88, .22225702 » Marnesiar 2.002002 00er FIR Eisenoxydul? .. 2.0. 0. ee ya Manganoxyaul . -. "er. .2...00r7020578 , NVassere 2.00 ee EN Blocker ne ee ee PT STG 102,96 wonäch die Formel: 2RO . SiO, + CaF + 1!/2HO. Descrorzeaux: Notiz über das Vorkommen von Flussspath in den Umgebungen von Eaux-Bonnes in den Pyrenäen (Bull. de la soc. geol. 1862, XIX, pg. 416—419). Verlässt man Eaux-Bonnes, 202 um sich nach Baux-Chaudes zu wenden, so trifft man zunächst kalkige und thonige Schiefer, bis man zur Schlucht von Eaus-Bonnes gelangt; hier be- ginnen Gneiss und Granit, die sich bis zum Dorfe Gabas ausdehnen. Der Fusssteig, der von da zu den Bädern von Penticosa in Spanien führt, durch- schneidet abwechselnde Massen körniger Kalksteine und schwarzer oder röth- licher Schiefer, bis man, etwa 3 und !/a Stunde von Gabas entfernt, auf Spanischem Gebiet sich nicht ohne Erstaunen vor einem aus Flussspath be- stehenden Hügel befindet, umschlossen von dichten, grauen, kieseligen Schie- fern, deren Klüfte mit Hexaedern von Flussspath und mit Quarz -Krystallen bedeckt sind. An der unmittelbaren Grenze des Flussspathes tritt ein eigen- thümliches, körniges Quarzit-Gestein von gräulicher Farbe auf, das Blättchen von Talk enthält. Sicherlich verdient diess massenhafte Vorkommen des Flussspathes grosse Beachtung. Die Kürze der Zeit gestattete diessmal nicht, die näheren Lagerungs - Verhältnisse zu ermitteln, was einem weiteren und längeren Besuche der Örtlichkeit vorbehalten bleibi. Jedenfalls dürfte aber die reiche Flussspath-Lagerstätte für metallurgische und chemische Zwecke von Bedeutung werden. A. Damour: über den Tscheffkinit von der Küste von Coro- mandel (Bull. de la soc. geol. 1862, XIX, 550—552). In seinem „Traite de Mineralogie“ hat Beupvant als „Mineral von Coromandel“ eine von Le- SCHENAULT mitgebrachte Substanz beschrieben, die nach einer Analyse von Lausıgr folgende Zusammensetzung hat: Kieselsäure . . . 0,1900 Titansäure . . . . 0,0800 Ceroxyd . . . . 0,3600 Eisenoxyd . . . 0,1900 Manganoxydul. . . 0,0120 Kalkerde . . . .. 0,0800 Wasser . . - . . 0,1100 1,0220. Die fragliche Substanz war nur aus obiger Notiz bekannt. SArmann, welcher Corpiers Sammlung erworben hat, bemerkte darin ein Mineral, auf welches die Beupant’sche Beschreibung passte und welchem ausserdem eine Etiquette beilag, nach der es von LeschenauLt von Coromandel mitgebracht worden. Diess Mineral zeigt folgende Eigenschaften: amorphe Masse; ritzt Glas. G. = 4,26. Farbe schwärzlich-braun, schwach durchscheinend a. d. K. Strich-braun. V.d.L. unter Aufblähen zu schwach magnetischer Schlacke. Mit Phosphorsalz in der R. Flamme ein lichte braunes, in der O. Flamme ein Milch-weisses Glas. Mit Borax in der R. Flamme ein dunkel - braunes, durchsichtiges Glas, welches in der 0. Flamme lichte braun und undurchsichtig wird. Im Kolben wenig Wasser gebend. In erwärmter Säure gelatinirend. Die Analyse ergab: 203 Kieselsäure;. %:.. ... ,...%.%.22.%2041903 Ditansdurer ..:., 2.4 she 35,20,2086 Geroxyd yes. 00098 Eisenoxydul®®. .. 1... =... 00296 Kalkerde 0.220 2.2, 95102. .,0,0440 Maspnesiass: = 2.01: .132.050027 Manganoxydull . » . 2. ....0,0038 bhanerde ....... tr... «'2...:.52: 2. :0,0472 Wasser und flüchtige Stoffe . . 0,0130 1,0030. Das in seinem Äusseren an Allanit oder Orthit erinnernde Mineral steht in seiner Zusammensetzung dem Tscheffkinit am nächsten. A. Smimm: über das Meteoreisen von Newstead in Roxburg- shire (Edinb. phil. journ. 1862, XVI, 110—124). Bereits im J. 1827 ward die Eisen-Masse beim Dorfe Newstead am Ende des Melrose - Thales in Roxburgshire in Schottland bei Gelegenheit von Bau-Arbeiten entdeckt. Die grösste Länge derselben beträgt 11!/2 Zoll, die Breite 7 Zoll; sie wiegt 32 Pf., 11 Unzen und 1!/2 Drachmen. Es ist diess die grösste Meteoreisen- Masse, welche man in Grossbritannien bis jetzt aufgefunden hat. Das spez. Gew. — 6,517. Die Farbe äusserlich Rost-braun, im Innern mehr Stahl- grau. Olivin enthält dasselbe keinen. Durch Ätzen der Schnitt-Fläche tritt die krystallinische Beschaffenheit deutlich hervor. Die chemische Unter- suchung durch Tnomson ergab: Eisen. as. 230.0,.8:458 498,0. Nickel? 2:8, 082 ne... 224,86 Kieselsäure +... -...:+=....:2..0,91 Kohlenstoff .. .-.. ....- =: ..0,59 99,87. B. Geologie. F. v. Anprian: über das Gneiss-Gebiet des Cxzaslauer und Chrudimer Kreises «Jahrb. d. geol. Reichs-Anst 1862, XI], Sitz.-Ber. 177—179). Als petrographisch wichtigste Abänderungen lassen sich unter- scheiden: ein mittelkörniger schuppiger Gneiss-Phyllit, der den grössten Theil des Gebietes zusammensetzt, oft aber wechsellagert mit Schichten eines festen grauen Gesteins, das als Normal-Typus des grauen Gneisses angesehen wer- den kann. Granit-Gneisse kommen im südlichen Theile des Gebietes vor. Der westliche Theil wird von ächten Glimmer-Gneissen gebildet, die aber 20% mit den andern Varietäten aufs Innigste verflochten sind. Alle diese Varie- täten zeigen sich geologisch als durchaus gleichwerthig und es hat für das vorliegende Gebiet z. B. die Ausscheidung eines Phyllit-Gneiss nur petro- graphischen Werth. Von den zahlreichen Einlagerungen im Gneisse sind die Stöcke von Turmalin-Granit von Tisy- Skala (Czaslau) und bei der Doudow-Mühle von Interesse. Sie liegen der Struktur-Richtung des Neben- gesteins parallel und zeigen zwischen ganz körnigen Partien auch deutliche Schieferung. Trotzdem scheinen sie nicht gleichzeitiger Entstehung mit dem Gneiss- Gebirge zu seyn, wenn man die überaus deutlichen Gang -förmigen Vorkommen im westlich anstossenden Gebiete des Sazawa-Thales damit ver- gleicht, wo zugleich grosse Bruchstücke des Nebengesteins in der Gang- Masse eingeschlossen sind. Es lässt sich mit einigem Grunde von dem Lager- förmigen Auftreten desselben behaupten, was für die schieferige Struktur schon von NAumann nachgewiesen worden ist *: dass diese äusseren Aus- bildungs Formen nicht in allen Fällen die ersten Beweis-Mittel für die Bil- dung eines Gesteins zu liefern geeignet sind. Die Hornblendeschiefer süd- lich von Aonnow enthalten Einlagerungen ausgezeichneter Grünsteine (Diorit, Gabbro, Aphanit) und bilden einen Stock, der bei Mladotitz von Serpentin überlagert wird. Auch der Serpentin von Borek steht in Verbindung mit Hornblende-Gneiss. Hier lassen sich deutlich zwei Varietäten unterscheiden; die eine ist nicht geschichtet, nur gestreift und enthält in hellgrüner, fester Masse zahlreiche Granat-Körner, während die andere, frei von Granat, dunkel- grün, von vielen Kalk-haltigen Absonderungs-Klüften durchzogen ist. Der Serpentin scheint hier ein Umwandelungs-Produkt aus Grünsteinen. — An- dere Vorkommnisse von Grünsteinen im grauen Gmneisse sind bei Polycan, im Maleschauer - Thale, bei Skuhrow u. a. O. Diese Gesteine zeigen sich in ihrem Äuftreten verschieden von denen im Granit so häufigen. Sie bilden nur einzelne Einlagerungen, durch die Erhöhungen der Oberfläche kenntlich, während sie im Granit zu zahlreichen Zügen vergesellschaftet sind. Vom rothen Gneiss lassen sich mehre Varietäten unterscheiden, sämmtlich so cha- rakteristisch, dass man über die Erkennung des Gesteins nicht zweifelhaft ist. Die Ausläufer des Mährisch- Böhmischen Grenz-Gebirges zeigen Ge- steine von fast granitischem Typus, bei denen aber die Streckung der Be- standtheile doch nie ganz verschwindet. Ein eigeuthümliches Aussehen be- sitzen die Gesteine des Studnitz-Berges, wo nur eine feinkörnige Porphyr- Masse von röthlicher Farbe entwickelt ist. Für die Theorie von Wichtigkeit sind die bei Lhotka beobachteten Bruchstücke von Gneiss-Phyllit in rothem Gneiss, ferner die deutliche Umwandelung der Urthonschiefer von Hlinsko in Knotenschiefer, Umwandelungen, die nur da erscheinen, wo die Masse des Thonschiefers am kleinsten, jene des rothen Gneisses am grössten. Was die Struktur des Gneiss-Gebietes betrifft, so herrscht im W.-Theile die Rich- tung Stunde 4—5 mit NW. Fallen, während sich solche gegen O. in eine mit Stunde 23 bezeichnete umändert, so dass der Einfluss einer Gebirgs- Erhebung parallel den Gankowahorer Bergen nicht zu verkennen ist, — * Über die wahrscheinlich eruptive Natur mancher Gneisse. Jahrb. 1847, S. 297 fi. 205 eine Hebung, welche nach Ablagerung des Quader-Sandsteines stattgefunden haben muss, dessen Überreste in der Form vereinzelter Terassen längs des NW.-Abhanges jener Kette übrig geblieben. Ob diese Hebung durch die Eruption des rothen Gneisses bedingt sey, muss dahin gestellt bleiben, da er hier ganz regelmässig auf den Schichten des grauen Gneisses aufliegt und weiter gegen N. von Urthon- und Grauwacke-Schiefern überlagert wird. B. v. Corra: der Pfundrersberg bei Klausen in Tyrol (Berg- und Hüttenmänn. Zeitg. 1862, N. 44, 381—382). Der in der Gegend herr- schende Thonglimmerschiefer wird am Pfundrersberge von einer mächtigen Diorit-Masse durchsetzt, an deren Grenze ein eigenthümliches Gestein auftritt, von den Bergleuten Feldstein genannt. Diese drei Gesteine sind von Erz- gängen durchsetzt, aber der Gehalt an Erzen in ihnen ein so ungleicher, dass man sogleich bei der Förderung die aus dem „Grünstein“ stammenden Erze als zugleich Bleierz-haltig von den zwischen Thonglimmerschiefer und Feldstein gewonnenen trennt, weil diese nur Kupferkies und Eisenkies ent- halten. Die Erzgänge, deren drei im Ganzen bekannt sind, streichen aus 0. nach W. und fallen unter Winkeln zwischen 60° und 80° nach N. Ihre Mächtigkeit steigt bis zu mehren Klaftern (bis über 4), aber in dieser Mäch- tigkeit bestehen sie durchaus nicht vorherrschend aus Gang-Masse , sondern wesentlich aus Nebengestein, d. h. es sind eigentlich nur Zonen, die inner- halb eines konstanten auf 350 Kl. Länge und 300 Kl. Höhe bekannten, d.h. bergmännisch aufgeschlossenen Streichens und Fallens von unzähligen Klüf- ten durchzogen sind, welche vorherrschend der Hauptrichtung folgen, sich jedoch auch vielfach Netz-förmig verbinden und dabei oft eine Mächtigkeit von 1° bis 2’ erreichen. Diese unregelmässigen Zerspaltungen sind in ihren Erweiterungen mit den Erzen erfüllt und nur hie und da von Gang- Arten, Kalkspath und Quarz begleitet. Die besondere Eigenthümlichkeit dieser Gänge besteht aber darin, dass bei jedem einzelnen Gange die Erze im Thon- glimmerschiefer und Feldstein nur aus Kupfer- und Eisenkies bestehen, wäh- rend im Diorit ganz normal auch Bleiglanz mit 2—14 Loth Silber und Blende hinzukommen und dass im Allgemeinen die Gänge im Diorit am Erz-reichsten, etwas ärmer im Feldstein und am ärmsten im Schiefer sind. — Ein sehr merkwürdiges, aber seltenes Erz-Vorkommen bilden die sogen. „Mugeln“, d. h. Linsen-förmige Konkretionen von 2—10 Zoll Durchmesser, deren in- nerer Bau ein konzentrischer. Sie zeigen einen amphibolischen oder chlori- tischen Kern mit kleinen Hexaedern von Eisenkies. Dieser wird umgeben von konzenirisehen Schalen, die abwechselnd aus Kiesen oder aus Bleiglanz und Blende bestehen; dieselben sind nicht scharf von einander abgegrenzt, sondern fest verwachsen. Es entsprechen die Mugeln den bekannten Ring- erzen und den konzentrischen Schwielen von @oldlauter bei Suhl; unwill- kührlich wird man an die Bildung von Erbsenstein erinnert, nur sind sie nicht Kugel-förmig, sondern platt und länglich. — Die oben beschriebene Natur dieser Erzgänge erklärt sich durch die grosse Absätzigkeit der Erz -Mittel. 206 Es verschwindet zuweilen fast jede Gang-Spur, indem dann nur noch etwas mehr als gewöhnlich zerspaltenes Nebengestein im Streichen fortsetzt, bis sich die Klüfte wieder weiter öflnen und Erze aufnehmen. Ebenso scheint die hier auffallend deutlich hervortretende besondere Einwirkung der be- sonderen Beschaffenheit des Nebengesteins auf den qualitativen und quanti- tativen Gehalt der Gänge durch ihre mechanische Natur, d. h. durch die hiedurch bedingte Grösse der Gesteins-Oberflächen sehr wesentlich unterstützt worden zu seyn. G. vom Rarn: die Granit-Masse der Cima d’Asta (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heil-Kunde. Sitzg. v. 4. Dez. 1862). Die Basis des nahe an der Venetianischen Grenze liegenden Granit-Gebirges der Cima d’Asta ist eine Ellipse, deren längerer Durchmesser (von SW. nach NO.) etwa 3!/2 geogr. Meilen, der kürzere (von NW. nach SO.) 1!/2 M. misst. Über dieser Basis bildet das Gebirge ein hohes, schönes Gewölbe, dessen bedeutendster Punkt in der nordöstlichen Hälfte der Ellipse liegend, zu 8561 F. ansteigt. Erhöbe sich das Asta-Gebirge aus einem flachen oder über einem Hügel-Lande, es würde längst als eines der lehrreichsten Bei- spiele für die Erscheinung der Granit-Massive bekannt seyn. Zwischen hohen Berg-Ketten (im N. von der Porphyr-Ketite Lagorai, im S. von den Gebirgen der sieben Gemeinden) eingeschlossen, ist es trotz seines hohen geognosti- schen Interesses fast unbekannt geblieben. Von N. nach NN). gesehen zeigt die Cima d’Asta eine symmetrische Dom-Form, dem Mont-Blane vergleich- bar. Nach jener Seite fällt die Granit-Kuppel mit steilen Wänden in die Tiefe des Halbkreis-förmigen Vanoi-Thales ab. Der Breite nach wird die Granit-Ellipse von den beiden Zweigen des Tessiner T’'hales durchschnitten. Das Gestein der Cima d’Asta ist keineswegs von gleicher Beschaffenheit in den verschiedenen Theilen des Gebirges; die vorherrschende Masse gleicht am meisten dem Granit von Brixen. Orthoklas und Oligoklas von schnee- weisser Farbe, grauer Quarz, Biotit bilden ein mittelkörniges Gemenge. Am Col de Croce, im Centrum des Gebirges, findet sich ein feinkörniges, nur aus Orthoklas und Quarz bestehendes Gestein mit vielen Nestern schwarzen Turmalins. Hornblende ist ein seltener unwesentlicher Gemengtheil. Dem Asta-Granit fehlt, wie dem Brixener der Muscovit: beide gehören demnach zu dem Granitit. Überaus häufig umschliesst der Asta-Granit dunkle, aus Biotit bestehende Konkretionen von Faust- bis Kopf- Grösse, die zuweilen fremden Einschlüssen ähnlich sind. Diese dunkelfarbigen Sphäroide er- scheinen gleich häufig im Zentrum des Granit-Gebietes, wie an der Grenze zwischen Granit und Glimmerschiefer; wären es umgewandelte Schiefer- Brocken, eine so gleichmässige Vertheilung könnte nicht stattfinden. Auf der nördlichen Seite des Gebirges haben die Felsen vorherrschend breite, Tafel-artige Form; auf der südlichen Seite herrscht vertikal - prismatische Zerklüftung. Sowohl oberhalb Strigno als im Tolva- Thale erscheinen die - Gipfel in spitzige Zacken aufgelöst. Der Granit der Cima d’Asta wird von einem fast geschlossenen Ringe von Glimmerschiefer umgeben — eine be- 207 merkenswerthe Thatsache, indem das Auftreten des Glimmerschiefers, so weit südlich aus der Axe des Alpen-Gebirges gerückt, offenbar durch das Her- vorbrechen des Granits bedingt seyn muss. Übergänge des letzten in den Schiefer sind ebenso wenig wie bei Brixen vorhanden. Im Schiefer findet sich der Quarz theils in Faust- grossen Linsen, theils in zu dicken Knoten verschlungenen Bändern. Der nördliche Theil des Schiefer-Ringes zwischen Granit und der wild zerrissenen Porphyr-Kette hat im Allgemeinen ein nörd- liches Fallen; die Schichten heben sich also empor gegen das Granit-Gebirge und senken sich unter die Porphyr-Kette ein, deren Masse sich offenbar über dem schon gehobenen Schiefer ausbreitete. Über das Verhalten des Granits zum Schiefer bietet die Valle Regnana bei Cavoria lehrreiche Aufschlüsse, Die Felswände am mittleren Theile jenes Thales bestehen in ihrer unteren Hälfte aus weissem Granit, über welchem mit schwebender Lagerung die dunkle Masse des Schiefers erscheint. Je weiter man gegen S. im Thale vordringt, um so mehr bemerkt man die Schiefer-Decke sich emporheben; sie bildet nur noch die obersten Spitzen der Granit- Gipfel und ist in mäch- tige, vereinzelte Schollen zerrissen. Am Col de Croce selbst bestehen rechts und links die Berge vom Fuss bis zur Höhe aus Granit. In der Höhe der westlichen Wand des Regana-Thales findet sich im Glimmerschiefer, nahe der Granit- Grenze, eine Granat-Fundstätte. Der Granat, roth bis braunroth, krystallisirt im Trapezoeder. H. Vocersane: über den Kugel-Diorit aufCorsika (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heil- Kunde zu Bonn; Sitzg. vom 6. Aug. 1862). Bekannter noch als der Kugel-Porphyr * ist der Kugel-Diorit von Corsika. Die Angabe der meisten Lehrbücher: dass derselbe (ausser an dem gleich zu erwähnenden Orte) auch in der Nähe von Ajaccio vorkomme, ist irr- thümlich. Er findet sich mehr im Süden der Insel unfern der Stadt Sartene an dem äussersten Vorsprung des Gebirgs- Rückens, der das Thal des Riz- zanese von jenem des Fiumicicolö trennt. Das Haupt-Gestein der Gegend ist Granit oder Syenit; der schöne Kugel-Grünstein ist an mehren Stellen blossgelegt, aber wie es scheint nur zur Gewinnung von Handstücken. Die Kugeln sind übrigens nicht so reichlich ausgeschieden, als man nach Hand- stücken urtheilen möchte; bald liegen ihrer viele beisammen, baid zeigt sich auf einer Fläche von 5 bis 6 Quadratfuss nur eine einzige. Glimmer ist nicht selten in allen Varietäten; auch einzelne Quarz-Körner und eingesprengter Magnetkies sind zu beobachten. Dass die Diorit- Massen Gänge im Granit bilden, kann man mit Entschiedenheit nicht behaupten; allerdings steht der Granit zwischen den einzelnen Diorit-Vorkommnissen an, aber an anderen Orten sieht man ganz ähnliche dioritische Gesteine so innig mit dem Granit verbunden , dass man an einer selbstständigen, zumal sekundären Genesis zweifeln muss. Völlig blossgelegt durch den Bau der neuen Strasse nach * Vgl. Jahrb. 1869, 10%. 208 Zonza sind die Verhältnisse bei Mela und Levie. Hier ist das Gestein fast schwarz ; die Hornblende dunkler gefärbt, viel reichlicher vorhanden, als der Anorthit. Kugelige Ausscheidungen finden sich auch hier; sie bieten aber keine konzentrischen Kreise, noch jene strahlige Zeichnung, wie an den an- dern Orten. Die Hornblende zeigt durch die ganze Kugel eine gleiche Spalt- barkeit; oft lassen die Konkretioren geradlinige Begrenzungen, der Krystall- Form der Hornblende entsprechend, wahrnehmen. Aus solchen Gesteinen besteht die Haupt-Masse des Berges bei Levie. Unregelmässig gerundete Massen von allen Grössen, bis zu Lachter-mächtigen Blöcken, liegen gleich- sam auf einander gehäuft und sind durch helle Granit-Masse verbunden und zwar so, dass die schwarzen Gesteins-Körper einander nie berühren. Bei stärkerer Verwitterung ragen aus dem Granit die mächtigen dunklen Bomben hervor, und aus diesen wieder die kleinen Kugeln der Konkretionen; wo aber grössere , frische Bruch -Flächen vorhanden, da sieht man, dass die Grünstein-Massen ganz innig mit dem bindenden Granit verwachsen sind und dass ihre deutliche Absonderung eben nur durch die Verwitterung bewirkt wird. Wahrscheinlich stehen die zuerst erwähnten Vorkommnisse in ähn- lichem Verhältnisse zum Granit. Sind es fremd-artige eingeschlossene Massen oder sind es basische Konkretionen im Granit? Das Eine ist durch die Art des Vorkommens, das Andere nach unseren theoretischen Anschauungen we- niger wahrscheinlich. — Eine unverkennbare Analogie zeigt die Kugel -Bil- dung mit gewissen Kunst-Produkten, sog. Krystalliten. Ein Beleg-Stück aus einer Glas-Hütte in den Pyrenäen lässt radial-krystallinische Kugel-Bildungen von 1 Zoll Durchmesser wahrnehmen, erhalten durch langsames Abkühlen eines Alkali- reichen Glases. Bei Erstarrung eines heissflüssigen Magmas kann durch ungleichmässiges Erkalten an einzelnen Stellen stärkere Kon- traktion der Masse und hiedurch kugelige Absonderung der Masse bewirkt werden. Tritt dieser Umstand ein, nachdem der Erstarrungs - Punkt der ein- zelnen Mineralien überschritten, ihre Ausscheidung also beendigt ist, so bilden sich konzentrisch-schalige Körper ohne bestimmte Anordnung der Mineralien — die bekannte kugelige Absonderung vieler eruptiven Gesteine. Tritt aber die Tendenz zur Kugel-Bildung ein, während noch eine Treunung des Magma in einzelne Mineralien stattfinden kann: so wird naturgemäss eine bestimmte Anordnung nach dem Mittelpunkt zu bewirkt werden. Diese Betrachtungen auf die Gesteine von Corsika angewendet, ergeben Folgendes. Bei dem Kugel-Diorit mit ganz weissen Kugeln findet man eine krystallinische Aus- scheidung eines einzelnen Minerals, genau wie bei den Krystalliten; den Kern und Grund derselben bildet ebendasselbe Mineral. Bei der zweiten Varietät ist ebenfalls nur der Anorthit radial krystallinisch, die grünen Ringe sind wahrscheinlich nur durch mechanisch eingeschlossene Hornblende-Theil- chen entstanden, beweisen aber eine gewisse Periodicität, ein Stocken, oder einen verhältnissmässig rascheren Vorgang der Konkretion. Als Kern findet sich hier eine körnige Grund-Masse, nicht wie im ersten Falle, dasselbe Mi- neral. Bei der dritten, dunkelsten Art des Kugel-Grünsteins sind die Kugeln eben nur Verdichtungen der krystallinischen Masse, wobei aber eine Tendenz zur Krystall-Bildung nach Hornblende hervortritt. — Bei dem Kugel-Porphyr 209 hat entweder ein Krystall oder dichtere Masse das Moment zur Kugel-Bildung abgegeben und zwar nachdem die Ausscheidung der krystallinischen Mine- ralien vollendet war, denn diese finden sich unregelmässig in den Kugeln zerstreut. Es ward aber noch hyaliner Quarz in die Kontraktions - Spalten hinein abgesondert, welcher auch die kleinen Porphyr-Körperchen durchdrang und von Aussen nach Innen veränderte. Diese Quarz - Ausscheidung mag noch, wie die ganze Kugel-Bildung, eine Folge der Erstarrung seyn, mit Rücksicht auf die eingeschlossenen Quarz -Krystalle und die Fleisch -rothen Orihoklase ist sie jedenfalls sekundär zu nennen. Dass eben die ganze un- gewöhnliche Struktur eine Folge eigenthümlicher Erkaltung sey, dafür spricht der früher erwähnte Umstand: dass bei dem mächtigen Porphyr- Gange die Konkretionen nach den Gang-Flächen hin angehäuft erscheinen. Jonann Jexeiy: die Quader- und Pläner-Ablagerungen des Bunzlauer Kreises in Böhmen (Sitz. d. k. k. geol. Reichs- Anstalt am 25. Juli 1860. Jahrb. d. k. k. Reichs - Anstalt 7861 und 1862, XU. ıı. S. 367—378. Man erhält hier einen Überblick über die Aufnahme während* der letzten drei Jahre innerhalb des Quader- und Pläner-Gebietes in Böhmen, an welchen der leider so früh geschiedene JoxeLy den thätigsten Antheil genommen hat. Unter Bezugnahme auf die älteren Arbeiten von Reuss, Naumann, Corra und Geinırz wird die Stellung des sogenannten „Plänersandsteins“ zum Quadersandstein erörtert und es wird der Nachweis geführt, dass der erste, für welchen er die passendere Bezeichnung „Quadermergel“ braucht, eine dem Quadersandsteine unter- geordnete, theilweise sich mehrfach wiederholende Einlagerung sey. Eine Scheidung des letzten in unteren und oberen Quader, wie diese von den oben Genannten hingestellt worden ist, findet Jor£ry, auch im Einklange mit Professor Reuss, nicht gerechtfertigt und belegt seine Überzeugung durch zwei, von dem Elbethal nach Jungbunzlau und von Weisswasser dureh das Iserthal über Münchengrätz nach Wiskerberg von WSW. nach ONO. gezogene Profile. Es zerfallen hiernach die dortigen Ablagerungen der Kreide-Zeit in die Bildungen des. „cenomanen Quaders“ und die des „suronen Pläner“. Dem ersten gehören der Quadersandstein und Qua- dermergel, zum Theil auch Lettenschiefer und plastische Thone von limni- schem Charakter; dem letzten der eigentliche Plänerkalk und dessen Vertreter an. Als Vertreter des Plänerkalks werden von ihm S. 376 auch Schichten von Plänersandstein und Plänermergel bezeichnet, die an dem Bergzuge von Dobrawitz. oder Chomlek,, SO. von Jungbunzlau, mit einander wechsellagern , worin von ihm Venus ovalis Sow., Nucula semilu- naris v. Buc#, Ostrea vesicularis Lax., O.. Naumanni Reuss und Pecten undu- latus Nırss. gefunden wurden. Wir wollen hier den Werth des Vorkommens dieser Arten nicht abwägen, um so weniger, als uns dieselben von diesem Fundorte aus eigener Anschauung nicht bekannt sind, sondern sehen viel- mehr einer durchgreifenden paläontologischen Arbeit über die cretacischen Ablagerungen Röhmens entgegen, deren Nothwendigkeit auch Joxfıy her- vorhebt, und die, wie es scheint, bereits vorbereitet wird. Jahrbuch 1863. 14 210 Meist überlagern die Pläner-Schichten den Quadersandstein, iheilweise liegen sie aber unmittelbar auf Quadermergel auf, wie an dem Horkaberge bei Münchengrätz, in einem viel tieferen Niveau, was durch Hinweg- waschung des Quadersandsteins vor der Ablagerung des Pläners erklärt wird, und wonach hie und da eine seitliche Anlagerung des Pläners an Quadersandstein für unzweifelhaft gehalten wird. Im Allgemeinen besitzen alle diese hier besprochenen Gebilde eine concordante, horizontale oder nur schwach geneigte Lagerung, wofern sie nicht mit den vulkanischen Ge- birgs-Arten des nördlichen Böhmens in Berührung geireten sind. Die petrographisch stets sehr undeutlich ausgeprägten Baculiten- Schichten lagern grösstentheils und dann gleichmässig auf Pläuer; nur an manchen Orten, wie im Leitmeritzer Kreise bei Böhmisch-Leipa und Böh- misch-Kamnitz, liegen sie als isolirte Lappen auf Quadersandstein unmittel- bar oder dazwischen eingekeilt, in Folge von Verwerfungen. JoxkLy lässt es unentschieden, ob diese Schichten dem Turonien oder Senonien gleichzu- stellen sind, jedenfalls sind es aber nach seiner Ansicht die obersten Schich- ten der Böhmischen Kreide-Bildung. — Indem der Berichterstatter den fleissigen und gründlichen Arbeiten Joeys alle Anerkennung zollt, stimmt er demselben aber auch gleichzeitig bei, dass die hier angeregten Fragen über Deutung der verschiedenen Abla- gerungen des Quaders, Quadermergels, Pläners und der Baculiten-Schichten nur auf paläontologischem Wege eine Erledigung erfahren können, um so mehr, als nach Herrn Joxkuy’s Forschungen Fortwaschungen ganzer Schichten- Complexe, spätere Anlagerungen in Folge derselben und Verwerfungen hier mehrfach in Erwägung gezogen worden sind. Gleichzeitig aber ergreift er diese Gelegenheit, um ferneren Missverständnissen über seine eigenen An- sichten von der Gliederung unseres Deutschen Quader- und Kreide- Gebirges vorzubeugen, hier zu erklären, dass die in seiner Schrift „H. B. Geisırz, das Quadersandstein-Gebirge oder Kreide-Gebirge in Deutschland, Freiberg, 1849 — 1850“ durchgeführte Gliederung seit einer Reihe von Jahren * schon wesentlich anders und gewiss richtiger von ihm aufgefasst worden ist. Indem man den unteren Quader und unteren Quadermergel in eine Etage, ebenso den oberen Quader und oberen Quadermergel in eine Etage vereinigt, erhält man folgende Gliederung: I. Obere Kreide und Kreidemergel, oder Ober-Quader und Quadermergel. I. Untere Kreide und Plänerkalk. IH. Unter-Quader und Quadermergel (Unt. Pläner). Tourtia. Upper Greensand. IV. Gault oder Galt, Flammenmergel z. Th. V. Neokom. N&eocomien oder Hils-Lower Greensand. Bei einem etwaigen Gebrauche der a. a. O. gegebenen Tabellen über die Versteinerungen des Deutschen Quadersandstein-Gebirges, S. 84 — 277, * Vgl. H. B. GEINITZ, das Königl. mineralogische Museum in Dresden, 1858 , S. 26. 211 ‘wird der geehrte Leser daher ersucht, einerseits die zweite und dritte Ko- lonne , anderseits die fünfte und sechste Kolonne als zusammenfallend be- trachten zu wollen. Eine Kolonne für den bei Erscheinen dieser Schrift in Deutschland noch unbekannten Gault, dessen Entdeckung man bekanntlich Herrn von STRomBEcK verdankt, fehlt dort gänzlich. Abgesehen von allen anderen Vergleichen, auf welche wir eher oder später zurückzukommen ge- denken, stimmt diese Gliederung sehr genau mit der in Eingland seit langer Zeit üblichen überein. J. Jox£ıy: allgemeine Übersicht über die Gliederung und die Lagerungs-Verhältnisse des Rothliegenden im westlichen Theile des Jieiner Kreises in Böhmen <(Jahrb. d. k. k. geol. Reichs-Anst. in Wien, Bd. XII, Heft 3, S. 381 — 395). Es ist dem Roth- liegenden am Süd-Rande des Riesen-Gebirges schon seit geraumer Zeit grosse Aufmerksamkeit geschenkt worden und namentlich war seine Ausbreitung durch Zıppe ,„ Reuss und Beyrıcn bekannt geworden. Während die kartogra- phischen Arbeiten der k. k. geologischen Reichs-Anstalt, auch hier rüstig vorschreiten, ist diese Gegend zum Theil auch auf der trefflichen „Karte der Herren Beyrich, G. Rose, Roru und W. Runee von dem XNie- derschlesischen Gebirge, Sektion Waldenburg und Hirschberg,“ behandelt worden, und diese verbreitet sich insbesondere speciell über die verschiede- nen Etagen des Rothliegenden. Es werden auf ihr im Gebiete des Roth- liegenden Böhmens 2 Etagen unterschieden: eine untere, und zwar a) untere Konglomerate mit Kohlen-Flötzen, b) untere thonig-sandige Gesteine mit Lagern des Ruppersdorfer Kalk- steins und bituminösen Schiefern, und eine obere, welche aus c) oberen Konglomeraten und d) oberen thonig-sandigen Gesteinen mit Lagern von Kalkstein, Dolomit und Kalksandstein besteht. Jexfry, weleher die dortigen Verhältnisse etwas anders aufgefasst hat, gibt hier folgendes Bild: Untere Etage. a) Konglomerate, grau oder grau-braun, mit Geschieben und Geröllen von Quarz und krystallinischen Schiefern. gebunden durch ein Sandstein- Mittel, das örtlich mehr oder minder über die Konglomerate vorwiegt. Schieferthon - Einlagerungen nur selten. Eine solche enthäit bei Stepanitz, W. von Hohenelbe, schwache Schwarzkohlen-Flötze. b) Graulich bis grünlich-braune oder graue, mitunter Kalk-haltige Sand- steine, mit verschiedenen mächtigen Bänken eines gleichgefärbten Schiefer- thons, welcher nach oben allmählich herrschend wird. Darin ein von einigen bis über. 30 Klaftern mächtiges, von grauen Schieferthonen begleitetes Mergel- brandschiefer-Flötz mit Lagen und Ausscheidungen von Mergelkalkstein, Horn- . stein und Schwarzkohle, stellenweise auch von Thoneisenstein oder Sphärosi- derit, nebstdem eingesprengt, seltener in Schnüren und Butzen Kupfererze. Reich 14 212 an Fischen und Pflanzen-Resten, von ersteren Xenacanthus Decheni Beyr- sp., Palaeoniscus Vratislaviensis Ac. u. a. Von den letzten werden Annu- laria longifolia Bronen., Neuropteris tenuifolia Sr., Cyatheites Oreopteridis Göre., Lycopodites Bronni Sterne. und Partschia Brongniarti St. genannt, unter denen dem Berichterstatter indess nur Annularia longifolia dort be- gegnet ist “. Dagegen enthielt diese Etage jene als Saurichnites lacertoides Gein. und Saur. salamandroides Gin. beschriebenen Thier-Fährten. Mittlere Etage. a) Arkosen, mehr oder minder Feldspat-haltig, grob- bis fein-körnige Sandsteine von verschiedenen , zumeist aber röthlich-braunen Farben. Kalk- mergel und Hornstein-Lagen selten. Bankweise, vorzüglich auch in den Liegend-Schichten conglomeratisch. Von Pflanzen-Resten besonders häufig Arauearites Schrollianus Görr. und Psaronius-Arten. b) Ähnlich gefärbte Sandsteine und mehr oder minder Glimmer - reiche Schiefer- Thone, häufig mit einander wechselnd. Eigenthümlich mit hell- grünen Flecken.oder Lagen eines talk- oder Chlorit-artigen Glimmers. Beide Glieder stellenweise mit Bänken von Mergelkalkstein, auch Hornstein: Reich an Mangandendriten, arm an organischen Überresten. Hin und wieder Fische, auch im Hornsteine. Obere Etage. Lebhaft braun-rothe bis Ziegel-rothe, mehr oder weniger sandige Schie- ferthone mit untergeordneten Lagen eines gleichfarbigen feinkörnigen Sand- steins. Ausgezeichnet durch mehrere Mergelschiefer- und Brandschiefer- Flötze, die auch hier von einige Zolle bis mehrere Fuss starken Lagen von Hornstein, Jaspis, Carneol, Thoneisenstein und Sphärosiderit begleitet werden. Letzte, ebenso wie bei der unteren Etage, auch hier abbauwürdig. Der Bi- tumen-Gehalt in den Brandschiefern 25—45 Prozent, annäherungsweise wie in der unteren Etage. Fisch-Reste häufig, Pflanzen-Reste seltener. Im Brandschiefer von Kostalow angeblich Volkmannia polystachya STERNB. (?) und Araucarites Cordai Une. Herr Jox£Ly vermuthet, dass die als obere Etage des Rothliegenden auf der „Karte der Niederschles. Geb.“ unterschiedene mit seiner mittleren Etage identisch sey, während das von ihm aufgestellte obere Rothliegende in jenen Gegenden fehlen möge. Die untere und mittlere Etage Jor&Ly’s mit seinen de Melaphyr- Strömen entsprechen jedenfalls dem unteren Rothliegenden in Sachsen, wie dasselbe in der „Dyas“ aufgefasst worden ist. Sollte auch das obere Rothliegende Jor£ry’s dem oberen Rothlie- senden Sachsens entsprechen, wie er vermuthet, so würden die beiden auf seinen Durchschnitten klar ersichtlichen jüngsten Melaphyr -Ausbrüche sich diesem Rothliegenden gegenüber in einer ähnlichen Weise verhalten, * GEINITZ, Dyas Heft II, 8. 183 u. £. S. 319-342. 213 wie diess für Sachsen von dem jüngsten Porphyre Sachsens, dem Thon- stein-Porphyr von Hänichen bei Dresden, erwiesen ist. Wie aber Jor£Ly seinem Vorgänger Porru bezüglich dessen Darstellungen der einzelnen Etagen des Rothliegenden in Böhmen und deren Beziehungen zu den verschiedenen Melaphyr-Strömen, die sich über sie ergossen und manche Störungen ihrer ursprünglichen Lagerung hervorgebracht haben, die grösste Anerkennung widerfahren lässt, so wird man genöthigt, auch ihm selbst gegenüber in gleicher Weise zu verfahren. Besonders wird in der klaren Darstellung S. 387 noch hervorgehoben, dass es bei dem echt vul- kanischen Charakter der Melaphyre hier an Merkmalen gewaltsamer Durchbrüche nicht fehlen könne, was auch durch Abbildungen belegt wird. Dem hier und da in der Region der Brandschiefer begonnenen Kupfer- Bergbau wird keine günstige Zukunft prophezeit (S. 391—392) ; am Schlusse folgen noch Bemerkungen über die Verbreitung der Araucarien- Stämme mit einem Plane über ihr Vorkommen bei Pecka und Stupnai, jenen durch Göprert klassisch gewordenen Fundorten des Araucarites Schrol- lianus. J. Joxgeiy: das Riesengebirge inBöhmen (Jahrb. d. k.k. geol. Reichs- Anst. Bd. XII, Heft 3, S. 396—420). Die Wirksamkeit des Verfas- sers in jenen Gegenden erhält einen würdigen Abschluss in dieser über- sichtlichen und lehrreichen Darstellung. Nach einer kurzen Schilderung der Oberflächen - Gestaltung des Aiesengebirges werden seine petrographischen Verhältnisse und die Verbreitung der Gesteine in einer klaren Weise behan- delt und durch Profile erläutert. Der Hauptkamm des Gebirges, von einer mittleren Höhe von 750 Klaf- tern, besteht bis zur Hauptkuppe aus Granitit, von ihr östlich aus Glim- merschiefer und Urthonschiefer. Südlich schliessen sich an den Haupt- kamm zwei Parallel-Rücken an, der des Kekonos (700—750 Kl.) mit dem Kesselberg (756 Kl.) und des Brunnbergs (819 Kl.) mit dem Ziegenrücken (740—760 Kl.). welche durch das Zlbthal von einander getrennt sind. Auf Böhmischer Seite erscheint der Granitit mehr untergeordnet. In südlicher Richtung grenzen Glimmerschiefer und Urihonschiefer daran, die von „eruptivem Gneiss“ durchbrochen werden, für welchen der Name „Protogyn“ als der geeigneiste erachtet wird. Der eigentliche Granit ist im Riesengebirge untergeordnet, und von den jüngeren Eruptiv-Gesteinen erscheinen Porphyr, Melaphyr und Basalt nur höchst sporadisch. In der Region der Glimmer- und Urthonschiefer finden sich zahlreiche Einla- gerungen von Quarzitschiefern, grünen oder Amphibol - Schiefern, körnigen Kalksteinen und Erz-führenden Malakolithen. An den Südrand des Gebirges hat sich das Rothliegende angelagert. Man erhält über die genannten Gebirgs-Arten, sowie über ihre Erz-Führung und die darauf betriebenen Berg-Baue, über Diluvial- und Alluvial-Gebilde, sowie über Mineral-Quellen schätzbare Erläuterungen. 21% Dr. Ferpiınann Senrt: die Humus-, Marsch-, Torf- und Limonit-Bildungen als Erzeugungs-Mittel neuer Erdrinde-Lagen. Leipzig, W. Enseımann, 1862. 80. 226 S. Die Untersuchungen der Morasterz- oder Limonit-Bildungen haben den Verfasser zur Durchforschung der Torf-Gebilde und diese wieder zur Bearbeitung der Humus-Gebilde, ja schliesslich zur Beobachtung des Einflusses getrieben, welchen auch die lebende Pflanze auf die Verände- rungen der Erdrinde-Massen ausübt. Gleich vertraut mit der lebenden Pflanzen-Welt, wie mit den chemischen Prozessen, welchen dieselbe durch Natur oder Kunst unterworfen werden, hat der wegen seiner umfänglichen und gründlichen Untersuchungen im Gebiete der Fels-Arten * hochgeschätzte Verfasser auch in dieser Schrift den reichen Stoff in einer ebenso übersichtlichen Weise verarbeitet und geordnet, als er denselben in einer stets anziehenden Form uns vor Augen führt. Überall gei- stige Frische, gepaart mit scharfer Beobachtungs-Gabe und treuer Verfolgung des Zieles, unter sorgfältiger Benutzung des schon vorhandenen Materials! Der Inhalt dieser Schrift ist in folgender Weise vertheilt: Cap. I. Die Pflanze als Umwandlerin der Erdrinde-Massen, S. 1-35, und zwar die mechanische Wirkungs-Weise der Pflanzen auf die Erdrinde-Massen, S. 3, wo die Wirkung der Pflanze als Fels - Zersprengerin, als Land-Schützerin, als Land-Bildnerin und als Land- Sammlerin geschildert wird **: die Pflanze als Verwitterungs-Potenz für Fels-Arten, S. 13: die vegetabilischen Verwesungs- Produkte oder Humus-Substanzen nach ihren Einwirkungen auf Mineral-Massen, S. 19. Cap. I. Die Marsch-Bildungen,. S. 37-76. Schlämm-Kraft des Regens, der Bäche, der Ströme; Verschiedenheit der Land -Bildungen eines Gewässers innerhalb eines Jahres, Ablagerung des Schlämm- und Schwemm- Materials innerhalb der Flussbetten, S. 46, Land-Absatz in den Mündungen der Ströme, S. 49, am Meeres-Strande, S. 51; die Marschen, S. 53, Fluss- marsch-Formationen, Seemarsch-Formationen, Teich-Marschen. Cap. HI. Moor- nnd Torf-Bildungen, S. 77—168; ihre Bildungs- Orte und Bildungs-Weise. Moor-gründende Pflanzen, Moor-Bildung in Land- Seen, S. 87, Schwimmende Inseln, Phalbauten der Kelten, S. 93: Verschie- denheit der Moor-Bildungen nach Vegetation, Form, Tiefe und Lage, S. 97, Verbreitung der Moore, S. 105; Umwandlung der Moore in trockenes Land, S. 106: Umwandlung der Moor-Pflanzen in Torf, S. 113, wobei der Gerb- säure eine wesentliche Rolle zuerkannt wird, eine neue, sehr beachtenswerthe Anschauung! Nähere Beschreibung der Torf-Gebilde, S. 126, Eigenschaften des eigentlichen Torfes., Produkte aus der trockenen Destil- lation des Torfs, S. 133, Analysen der Torf-Aschen, S. 135, Einschlüsse im Torf, S. 135, Schichtung und Mächtigkeit der Torf-Ablagerungen, S. 153, * Dr. F. SENFT: Klassifikation und Beschreibung der Fels-Arten, eine gekrönte Preis: schrift. Breslau 1857, 8. ** Wir ergreifen hier die Gelegenheit, auf eine diesen Gegenstand berührende sehr sachkundige Abhandlung hinzuweisen: Die Aufforstung verödeter Muschelkalk -Berge im Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Von B. v. HOLLEBEN, Landjägermeister a. D. 215 Nachwachsen und Alter des Torfs, S. 158, Lager-Orte und Verbreitung des Torfs, S. 162, i Cap. IV. Die Morast- oder Limonit-Bildungen, S. 168 — 216. Die Körper-Masse der Limonite, physikalischen Eigenschaften, mechanische und chemische Bestandtheile, S. 173, Heimath, Lagerungs - Verhältnisse und Mächtigkeit der Limonit-Lager, S. 179, Bildungs - Weise der Limonite, S. 187, Bildungs-Material und Bildungs-Stätten im Allgemeinen, Entstehung derselben im luftigen Boden durch Pflanzen - Verwesungs-Stoffe, namentlich durch Kohlensäure, S. 189, durch Ausscheidungs- Stoffe lebender Pflanzen, namentlich durch Gerbsäure, $S. 193: Bildung an Luft-verschlossenen Or- ten durch Einfluss abgestorbener Pflanzen- Massen, S 195, Limonit - Bildung durch Gerbsäure in Torfmooren, S. 203, u. a. Fort- und Nachbildung der Limonite, S. 211; Bemerkung über den Einfluss der Limonite auf das Pflan- zen-Leben, S. 214. Register, S. 217—226. Es kann diese für Geognosten, Bergleute, Forst- und Landwirthe ge- schriebene Schrift nicht verfehlen, den eben genannten Fachmännern und namentlich auch den Civil-Ingenieuren, für welche dasselbe von gleich hohem Werthe ist, direkt zu nützen, sie wird vielmehr auch der Beurtheilung all- gemeiner geologischer Fragen, wie namentlich Stein- und Braunkohlen - Bil- dung betreffend, wesentlichen Vorschub leisten. O0. Terouem und E. Pırrıe: der untere Lias der Meurthe und Mosel, des Grossherzogthums Luxemburg, von Belgien, an der Maas und in den Ardennen (Bull. de la Soc. geol. de France, 1861 —62. T. XIX, S. 322—394, Tf. VII, VIII bis.). Die bunten Keupermergel verbreiten sich in mächtigen Lagern in den Gegenden der Meurthe und Mosel, in Luxemburg und Belgien. Ihre bunten Farben, sowie das Weiss der dolo- mitischen Kalksteine, die mit ihnen wechseln und das lebhafte Roth der Do- lomite, von welchen sie einige Bänke enthalten, endlich die tiefen Erosio- nen, welche auch die kleineren Gewässer hier bewirkt haben, prägen den genannten Gegenden einen eigenthümlichen Stempel auf. Diese Schichten des Keupers werden von einem System von Mergeln, Sand und Geröllen überlagert, welche als „bone-bed“ sowohl von den bunten Mergeln des Keupers als auch von den über ihnen lagernden Schichten des Lias unterschieden werden. Es erscheinen diese Schichten gewöhnlich von oben nach unten in fol- gender Ordnung: Puddingstein mit kleinen rundlichen Quarz-Geröllen, die durch ein thonig- kieseliges Binde-Mittel verkittet werden und worin zahlreiche Knochen-Frag- mente vorkommen; Grünlicher, grobkörniger, lose verkitteter Sandstein ; Grauer, sandiger, schieferiger Mergel, welcher Glimmer- und Pyrit-haltig ist; Gelber Glimmer-führender Sandstein mit vielen Mangan-Flecken; Puddingstein mit Knochen-Fragmenten; Gelber, Glimmer-führender, Mangan-haltiger Sandstein, der auf den Keu- permergeln lagert. 216 An diese Schichten reiht sich öfters eine mehr kalkige Bank an, in welcher Avicula contorta vorkommt. Über alle diese Schichlen, sowie über die verschiedenen Schichten des über ihnen lagernden Lias verbreiten sich sehr zahlreiche und genaue Profile und Beschreibungen mit steter Angabe der für die einzelnen Schichten lei- tenden Versteinerungen. Wir müssen uns hier begnügen, aus dem reichen Inhalte nur das Resume wiederzugeben, welches; den Schluss der genauen Darstellung bildet: 1) Das bone-bed gehört nicht zum Lias. Es bildet vielmehrt eine von dem Keupermergel verschiedene Etage an der oberen Grenze der Trias, welcher letzten es einzuverleiben ist. Es ist das bone-bed mit dem Lias in discordanter Lagerung , was die Profile allerdings weniger klar erkennen lassen. 2) Der untere Lias ist durch eine Gesammtheit von Versteinerungen charakterisirt, die man in allen seinen Schichten wieder findet. Er enthält aber vier Zonen mit eigenthümlichen Organismen, und zwar Schichten mit Belemnites brevis, - Schichten mit Ammonites bisulcatus, Schichten mit Ammonites angulatus, Schichten mit Ammonites planorbis. 3) Diese beiden unteren Schichten, welche häufig als „infra- Lias® be- zeichnet werden, enthalten keine Ostrea arcuata, welche in den beiden obe- ren Schichten häufig ist. Dieser „infra-Lias“, welcher die Schichten mit Amm. planorbis und Amm. angulatus umschliesst, ist nur eine Unterabtheilung des unteren Lias überhaupt, worin alle Schichten begriffen werden, welche unter den Bänken mit Ostrea Cymbium lagern. 4) Jede der bezeichneten vier Zonen enthält zwei Arten gleichzeitiger Niederschläge, sandige und mergelige, deren Faunen öfters von einander etwas abweichen, wiewohl sie von gleichem Alter sind. 5) Man kann den unteren Lias in dem Landstriche zwischen den Gren- zen der Meurthe und Aisne in vier Haupt-Regionen theilen. Die erste derselben besteht aus dem Basin der Meurthe und dem Thale der Mosel. Hier zeigt sich der untere Lias ganz mergelig. Die Zonen des Ammonites planorbis und des Amm. angulatus sind hier merkwürdig verkümmert, die des Belemnites brevis ist wenig mächtig, die des runs bisulcatus hingegen ist ganz bedeutend entwickelt. u; Die zweite Region, die einen weiten Golf ausfüllt, verbreitet sich durch die Thäler der Alzette, Attert, Mamer und beiden Erentz. Die Zone des Amm. planorbis erscheint mergelig und am mächtigsten ausge- bildet, auch die des A. angulatus ist sehr entwickelt und wird in dem öst- lichen Theile des Golfs durch einen Sandstein, im westlichen aber durch einen Mergel vertreten. Weit schwächer zeigen sich die Sandsteine und- Mergel der Zone des A. bisulcatus, während die wenig mächtige Zone des Belemnites brevis vorherrschend mergelig ist und einzelne Sand-Inseln um- schliesst. n 217 Die dritte Region zeigt sich in den Thälern der Semois, Chiers und Maas. Die hier Sandstein-artige Zone des A. planorbis ist verkümmert, die bald sandige, bald mergelige Zone des A. anguiatus weit weniger mächtig als in Luxemburg, die des A. bisulcatus, bestehend aus Kalken und kalkigen Sandsteinen, ist nicht stark entwickelt, wogegen die gänzlich sandige Zone des Belemnites brevis in den Gegenden von Florenville und Sedan ihre grösste Mächtigkeit zeigt. Die vierte im Thale der Sormonne sich ausbreitende Region bietet auf dem Raume von einigen Kilometern sehr auffallende Verschiedenheiten in ihrer Stärke und petrographischen Beschaffenheit dar. Die Zone des A. planorbis, die man schon bei Aiglemont verlassen hat, fehlt hier gänzlich, die des A. angulatus zeigt sich sehr schwach, besteht aus Kalk-Bänken und einem Puddingstein zwischen Charleville und Rimogne, wird aber Sandstein- artig und reich an Schal-Thieren westlich von diesem Dorfe, und verschwindet zwischen Laval- Morency und Chilly. Die Zone des A. bisulcatus, nicht weniger kalkig und mächtig bei Warceg als an der Mosel, wird westlich von Ranwez sandiger und schwächer und verschwindet zwischen Etales und Maubert. Die Schichten des Belemnites brevis zeigen sich als kalkige Sandsteine in den Gegenden von Charleville nur schwach, erlangen aber westlich von Aimogne als Eisen-reiche und an Versteinerungen reiche Schichten eine grosse Entwickelung. Ihre unteren Lagen verschwinden bei Maubert, ihre oberen in der Gegend von Eteigneres. 6) Die Sandsteine von Luxemburg bestehen aus Schichten des Amm. angulatus, Lagen des A. bisulcatus und Bänken des Belemnites brevis. Sie bilden mit den kalkigen Sandsteinen von Belgien und in den Ardennen ein selbstständiges Massif, dessen östliches Ende bis Hettange reicht. Der Sand- stein von Hettange besteht aus den Zonen des A. angulatus und des A. bi- sulcatus. Die Sandsteine von Ärlon, Breux, Florenville, Romery und Ri- mogne gehören demselben Massif an, wie jene von Luxemburg, und lassen verschiedene Horizonte des unteren Lias erkennen; bei Aimoges reiht sich an sie die Zone der OÖstrea cyınbium. 7) Dieses Massif ist ganz verschieden von einem anderen Sandstein- Massif, welches sich an das bone-bed von Martinsart anschliesst. Dieses besteht nur aus Schichten, welche den rothen Mergeln und der Zone des Amm. planorbis in der Gegend von Jamoigne entsprechen und umschliesst einen Theil der Schichten des A. angulatus bei Watrinsart und Saint-Menge. Die Sandsteine von Aöglemont und St.-Menge gehören den Zonen des A. angulatus und A. planorbis an. Das Massif, dem sie angehören, reicht mit seinem westlichen Ende in die Gegend von Ranwex, bis an das Sandstein- Massif von Hettange, Breux und Romery. 8) Eine ausgedehnte Mergel-Bildung von Schichten verschiedenen Alters trennt diese zwei Sandstein-Massifs. Sie ist unter den Namen der „Mergel von Distrof, Helmsingen, Jamoigne und Warecg“ bekannt. Es lassen sich hier Schichten der 3 Ammoniten-Zonen , der Belemniten-Zone, , bei Jamoigne aber auch einige Bänke mit Ostrea arcuata und in dem Kalke von Warceg nur Bänke mit Amm. bisulcatus unterscheiden. 218 9) Die Gegend von Luxemburg lässt nur geringe Störungen und leichte Schwankungnn erkennen, die während der Ablagerung des unteren Lias stattgefunden haben. Man bemerkt hier Bänke mit Lithophaga, kleine Ge- röll-Anhäufungen, schwache Lagen von Eisen-schüssigem Sand, Sandstein- Knollen mit koncentrischen Eisen-schüssigen Lagen und Geschiebe mit Bohr- löchern von Saxicaven. 10) Diese Gegend ist der Schauplatz von weit jüngeren Störungen ge- worden, welche den dortigen Boden gefaltet und zerspalten haben. Die Richtung der Verwerfungen geht von S. 35° W. nach N. 35° 0. Ebenso zeigen der Lias der Mosel und in Belgien mehre Verwerfungen, doch schei- nen sich dort die Niederschläge ruhiger gebildet zu haben. Die Zone des Belemnites brevis ist nicht frei von Eisen-schüssigen Lagen, theilweise sehr Eisen-reich, und es sind die Schalen der Bivalven, welche sie umschliesst, in der Regel getrennt. 11) Während der ganzen Lias-Periode hat das Festland der Ardennen nicht aufgehört, sich mit seiner West-Seite langsam unter die Gewässer zu senken, während die östlichen Abhänge sich erhoben haben. Die schaukel- artige Bewegung, die ihren Drehpunkt in der Gegend von Jamoigne gehabt zu haben scheint, ist durch die Verwerfungen begünstiget worden, die in dem paläozoischen Terrain vorhanden sind und besonders durch jene gewal- tige Spalte, welche dasselbe von Nord nach Süd bei Mezieres durchschneidet, wo sie die Maas durchströmt. Coguand: über die Zweckmässigkeit der Aufstellung einer neuen Etage in der unteren Gruppe der Kreide-Formation zwischen dem eigentlichen Neocomien und dem oberen Neocomien,, oder d’ORBICHY's Etage urgonien (Bull. de la Soc. geol. de France, XIX, 531-541). Co- QuAanD ertheilt der von ihm unterschiedenen Etage den Namen Etage bar- remien, welches Wort von Barr&me entlehnt ist. _ Sie wird durch das Vor- kommen von Belemnites minaret Rasp., Ammonites ligatus d’OrB. und Sca- phites Yvanii Puz. charakterisirt. Besonders deutlich aufgeschlossen ist sie in den Umgebungen von Marseille. Man erhält für die Provence folgende Gliederung: Nieder-Alpen. Rhone-Mündungen. A. Etage aptien, mit Ancyloceras A. Etage aptien, mit Ancyloceras Matheroni d’ORB. Matheroni d’ORB. (Etage urgonien fehlt.) B. Et. urgonien, mit Chama am- monia GVLDF. C. Et. barremien, mit Scaphites C. Et. barremien, mit Scaphites Yvanii Puz. Yvanii Puz. D. Et. neocomien, mit ÖOstrea D. Et. neocomien, mit Östrea - Couloni d’Ore. Couloni d’Ore. E. Unterer Kalk, wahrscheinlich als E. Et. valenginien, mit Strombus Vertreter der Et. Valenginien. Sautieri UoQ. 219 Die letzte wird von ihm als ein Aequivalent der Englischen Wealden- Formation betrachtet. Boureeoss: Vertheilnng der Arten in der Kreide-Formation des Dept. Loir-et-Cher (Bull. de la Soc. geol. de France, XIX, 692—674). Der Verfasser gliedert die Etage cenomanien in: 1) Unter-Cenoman, oder die Zone des Pecten asper Lam., 2) Mittel-Cenoman, oder die Zone des Scaphites aequalis Sow., 3) Ober-Cenoman, oder die Zone der Ostrea biauriculata Lam.; die Etage turonien in: 1) Unter-Turon, oder die Zone der Rhynchonella Cuvieri, 2) Mittel-Turon, oder die Zone des Ammonites peramplus Sow., 3) Ober-Turon, oder die Zone des Spondylus truncatus Lam., und unterscheidet in der Etage senonien, oder der obersten Kreide - Bil- dung, die eigentliche Kreide mit Feuersteinen und Thonschichten mit Feuer- steinen. Diese ganze Etage wird als Zone des Spondylus spinosus Sow. bezeichnet. a Nach einer Erläuterung durch zahlreiche specielle Schichten-Profile ver- breitet sich eine tabellarische Übersicht mit 227 Arten über das Vorkommen derselben in den vorher unterschiedenen Etagen, wodurch ein Vergleich jener Bildungen namentlich mit den in Deutschland unterschiedenen Quader- und Kreide-Bildungen sehr erleichtert wird. v. RıcatHoren: über das Vorkommen der Nummuliten-Formation auf Japan und den Philippinen (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1862, XIV, 357). Freiherr v. Rıchtuorg weist hier die Verbreitung der Nummuliten- Formation bis in das östliche Japan, also gegen 50 Längengrade östlicher, als ihr bisheriger östlichster Fundort, und auf der zu den Philippinen ge- hörenden Insel Luzon oder Manilla mit Sicherheit bis zu dem 14. Breite- Grade nach. ’ Wir können den schätzbaren Bemerkungen des kühnen Reisenden über einen Ausflug in Java, wo die Nummuliten- Formation nicht vorkommt (ebend. S. 327 — 356), und über Siam und die hinter-indische Halbinsel (ebend. S. 361-368) hier nicht specieller folgen, sondern verweisen auf die Original-Mittheilungen. — Dasselbe gilt für die sehr gründliche Arbeit des Herrn G. vom Rara: geognostisch - mineralogische Beobachtungen im Quell- Gebiete des Rheins (ebend. p. 369—532, tb. IT —'V). [4 Frass: über den Lehm und Diluvium im Allgemeinen (Würt- temberg. naturw. Jahreshefte 1862, XVII, 1, 5. 61). Dem Diluvium wird hier ein baldiger Untergang prophezeit. Zwischen den letzten Bildun- gen der Tertiär-Zeit, sagt Prof. Fraas, und den Resten des modern zerstörten 220 Gebirges liegt ein System von Sehuttland, von Lehm, Löss, Lüxe u. s. w., bald- nur wenige Fuss, bald aber viele Klafter mächtig, das die Oberfläche namentlich der Ebenen bildet, oder in die Thäler hinabsteigt und den Geo- gnosten zur Verzweiflung bringen kann, der den Formations-Grenzen nach- gehen möchte. Die Mehrzahl der Geognosten, fährt er fort, neigt sich heut- zutage offenbar der Anschauung zu, dass das sogenannte Diluvium keiner grossen Fluth zuzuschreiben sey, die Katastrophe bildend über die Erde kam, als vielmehr das Resultat einer ruhig aber lang wirkenden Zerstörung des älteren Gebirges wäre. In der That bestätigt sich diess auch durch jeden Tritt und Schritt, der zum Behuf der geognostischen Landes - Aufnahme ge- macht wird. Es ist rein unmöglich, Alters-Unterschiede aufzufinden, welche die Schichten-deckenden Verwitierungs-Produkte in ein System bringen könnten. Von den kaum etwas verwaschenen Schichten an bis zum reinen Lehm, dem’man seinen Ursprung lediglich nicht mehr ansieht. gibt es tau- sendfache Schattirungen und Mengungen. An der Winterhalde bei Cannstatt, dem grossen Mammuthfeld vom Jahr 1860, lagen die Zähne und Knochen der Elephanten und Nashourne ebenso in dem reinen Keuper-Schutt als wie in dem bis zur letzten Verwitterung vollendeten Lehm, dessgleichen fanden sie sich ebenso in dem alluvialen Remssand von Schorndorf wie in dem Ab- schutt von Amstetten. Von allen Seiten Europa’s aber laufen Nachrichten ein, die an der Fossilität der Mammuthe und Nashorne, beziehungsweise deren hohem Alter, stark zweifeln lassen. Anerkannte Autoritäten bestätigen aus England, Frankreich, der Schweiz und Deutschland, dass an ur- sprünglichen Lagerstätten Mammuth mit dem Mensehen zusammen gefunden wurde, einige der schlagendsten Erfunde, die E. LArter in Aurig- nac (haute Garonne) machte, hatte FraAs selbst zu sehen vor kurzem Ge- legenheit. Feuerstein - Waffen, Menschen -Knochen, Mammuth- und Nashorn- Reste liegen in vollständig gleichem Zustand der Zerstörung resp. Erhaltung bei einander in dem gleichen Lager. Indem er gleichzeitig seine Augen auf St. Acheul, zwischen Amiens und Abbeville, lenkt, worüber LyeıL berichtet, er erkenne in den dortigen Kies-Bänken ein altes Lager menschlicher Ur- Einwohner, die in Gesellschaft des Mammuth den Französischen Norden bewohnt haben, und sich auf ähnliche Mittheilungen von Studer aus Bern beruft, will er hiermit nicht ein höheres Alter der Menschen beweisen, son- dern nur auf das offenbar jüngere Alter der vermeintlich dilu- vialen Thiere hinweisen. Der Fund von Mammuth, Rhinoceros, Auerochs, Riesen-Hirsch , Höhlen-Bär u. s. w. sind nach FraıAs keine Beweise für eine Epoche in der Bildung der Erd-Oberfläche; es fallen nach ihm alle petro- graphischen und paläontologischen Momente, die für eine Unterscheidung von Alluvial und Diluvial sprächen; vielmehr bleibt ihm nach Bildung des letzten und jüngsten Tertiär's am Süd-Rande der Alp nur eine grosse Pe- riode, die Periode der Neuzeit, auf Karten zu verzeichnen, die Zeit der Verwitterung der Gesteine, die sicherlich niemals eine andere war, als die - heutzutage noch ist. 221 C. Janısch: zur Charakteristik des Guano’s von verschiede- nen Fundorten. I. (Abh. d. Schles. Ges. f. vaterländ. Kultur, 1861, 11, S. 151—164. Tf. 1, 2). Wir erhalten hier Beschreibungen und Abbildungen der Diatomeen, die von ihm in Peru-, Angamos-, Patugonischem und Ischaboe-Guano aufgefunden worden sind. Actinocycelus Eur. 25 Arten. Aetinoptychus Eur. 9 Arten, Amphitetras Em. 1 Art, Amphora Eur. 1 Art, Anaulus Eur. 1 Art, Arachnodiscus Baıky 2 Arten, Aste- romphalus Enr. 11 Arten, Aulacodiscus Eur. 6 Arten, Auliscus Eur. 6 Arten, Biddulphia Gray 2 Arten, Campylodiscus Enr. 2 Arten. Im weiteren Verlauf dieser Abhandlungen werden mikroskopische Analysen des Guano von Bolivia, Chile, Jarvis- und Backer - Inseln, vom Cap und von Australien in Aussicht gestellt. Es sind diess dieselben Sorten, die Herr Hofrath Prof. Dr. Sröckuarpt in Tharand chemisch untersucht und deren chemische Resultate er in seinem „Guano-Büchlein“ veröffentlicht hat. In dieser angedeuteten Ausdehnung wird diese Arbeit insbesondere für Oekonomen von grossem praktischem Nutzen werden und man kann es nur anerkennen, wenn hier einmal die Chemie und Mikroskopie ein gemeinschaft- liches Ziel verfolgen, was leider gar häufig nicht der Fall gewesen ist. Wie vieles für mikroskopische Untersuchungen werthvolle Material, das bei chemischen Untersuchungen in der Asche zurückblieb, ist in dieser Be- ziehung gänzlich unbeachtet geblieben ! Bekanntlich werden die Diatomeen (Naviculaceen EurEnBERG’s, Bacil- larien oder Stabthierchen der Autoren) von den meisten Naturforschern jetzt zu den Algen gezogen und nicht mehr als Infusorien betrachtet. Für ihr Studium empfiehlt sich eine Jedem leicht zugängliche Schrift: „Die Süsswasser- Diatomaceen (Bacillarien) von Dr. L. Rısenuorst, Leipzig, 1853“ und dessen „Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Ober-Lausitz, Thüringen und Nord-Böhmen. Leipzig, 1863.“ Jımes Powrıe: über die alten rothen Sandsteine von Fife- shire (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XVIII, 427 —437. Die alten rothen Sandsteine von Fifeshire werden durch einen von SW. nach NO. laufenden Grünstein-Zug (Trap-rocks) in zwei Abtheilungen geschieden, deren Ausdehnung man aus Murcnison’s und GEiKıE’s new geological Map of Scot- land, 1861, sowie aus einer Skizze in PowriE’s Aufsatze selbst $. 429 er- sieht. Die obere Etage des Old Red, an welche nach Süden die Stein- kohlen-Formation angrenzt, bezeichnen die „yellow Sandstones“ von Dura Den, in deren Liegendem dunkelrothe Sandsteine und rothe Konglomerate der mittleren und unteren Etage des Old Red lagern. Die Sandsteine von Dura Den enthalten 6 ausgezeichnete Galtungen von Fischen, Holoptychius, Glyptolaenus, Phaneropleuron, Pte- richthys, Glyptopomus und Glyptolepis, von denen eine jede, mit Ausnahme von Holoptychius, nur durch eine Art hier vertreten wird. Der ganz verschiedene Charakter dieser organischen Einschlüsse, unter welchen 222 man noch keine Pflanze beobachtet hat, von jenen in den daran grenzenden und conform auflagernden carbonischen Sandsteinen, in welchen Sphenop- teris, Lepidodendron und andere vegetabilische Überreste häufig sind, wäh- rend Fische gänzlich zu fehlen scheinen, bestätiget von neuem die Stellung der Dura Den-Schichten zu dem Old Red und die: Trennung derselben von der Carbon-Formation. Übersichts-Karte der dem Erxzgebirgischen Steinkehlen- Bassin angehörenden Theile des Königreichs Sachsen in !/21000 der natürlichen Grösse. Im Auftrage des Königl. Sächsischen Ministeriums des Innern bearbeitet im topographischen Bureau des Königl. Generalstabes im Jahre 1859. Mit den auf den Kohlenberg-Bau bezüglichen Nachträgen versehen durch die Königl. Kohlenwerks-Inspektion im Jahre 7861— 1862. 2 Lieferungen: Titelblatt, und die Sektionen Zeeickau, Würschnitz, Hohen- stein, Crimmitzschau, Glauchau, Chemnitz und Werdau enthaltend. Dres- den, 1862--63. Gross Folio. Dieses unter specieller Leitung des Professors für praktische Geometrie und höhere Geodösie an der polytechnischen Schule zu Dresden, Herrn Auv- sust NAGEL, ausgeführte Karten-Werk gibt genaue Aufschlüsse über Lage und Ausdehnung sämmtlicher Steinkohlen-Unternehmungen in diesem Kohlen- reichen Landstriche, und wird Allen, welche sich für die Steinkohlen - Indu- strie in Sachsen interessiren, eine willkommene Erscheinung seyn. Wir unterscheiden darauf 79 grössere Steinkohlen- Unternehmungen und 56 klei- nere, welche letzten sich auf den Fluren von Bockwa und Oberhohndorf bei Zwickau bewegen. Diese genaue und prachtvoll ausgestatteie Arbeit bildet gewissermassen den Schlussstein zu den auf Veranlassung des Königl. Sächsischen Ministerii des Innern vorausgegangenen Untersuchungen über „die Steinkohlen des Königreichs Sachsen“, welche in folgenden schon im Jahrbuche besprochenen Schriften veröffentlicht worden sind: 1) Geognostische Darstellung der Steinkohlen- Formation in Sachsen, mit besonderer Berücksichtigung des Rothliegenden, ven Hanns Bruno GeI- nıız, Leipzig, 1856. Gross Folio. S. I--VIH, 1—91, 12 Tf. 2) Chemische und chemisch-technische Untersuchung der Steinkohlen Sachsens, von Professor W. Sıeın. Leipzig, 1857. 4%. S.I-—VIN, 1—98. 3} Untersuchungen über die Heiz-Kraft der Steinkohlen Sachsens. Unter Aufsicht von Professor JoHAnn BERNHARD SCHNEIDER ausgeführt und bearbeitet von Ernst Harrıc. Leipzig, 1860. S. I—X, 1—509, 4 Tf. 4) Geschichtliche, technische und statistische Notizen über den Stein- kohlen- Bergbau Sachsens, von R. F. Korrrıs , Kohlenwerks - Inspektor in Dresden. Leipzig, 1861. Die neuesten Mittheilungen über den Stand der neueren Steinkoh- | len-Unternehmungen in Sachsen von Dr. H. B. Geinig, sind in den Jahrbüchern für Volks- und Landwirthschaft (Neue Folge der Schriften und 223 Verh. der Ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachsen (Bd. VII, 149—171. Dresden, 1863) niedergelegt worden. Epwarp Harz: über iso-diametrische Linien behufs der Darstel- lung der verschiedenen Vertheilung von thonigen und sandigen Schichten einerseits und Kalk-Ablagerungen anderseits in der Carbon-Formation Britanniens (Quat. Journ. Geol. Soc. 1862, AV11II, 127—146, Pl. 7). Mit grossem Interesse verfolgt man die hier niedergelegten Resultate eines scharfsinnigen Beobachters, welcher berufen und bemühet ist, die geologi- schen Verhältnisse der hochwichtigen Steinkohlen - Formation Britanniens sowohl in ihrer Allgemeinheit, als in ihren Einzelnheiten zu erforschen. Nachdem der Verfasser zunächt den Unterschied zwischen der Bildung von sandigen und thonigen Schicht - Gesteinen, gegenüber den Kalk-Ablage- rungen hervorgehoben hat, indem er den ersten einen reinmechanischen, den letzten aber im Wesentlichen einen organischen Ursprung zuerkennt und sie daher von den eigentlichen sedimentären Gesteinen trennt, gibt er Beweise dafür, dass in allen Gebirgs-Formationen diese zwei Klassen von Ablagerungen sich nicht selten vertreten. und zwar so, dass eine derselben häufig nur schwach ausgebildet ist oder ganz fehlt, während die andere sich um so mächtiger entwickelt hat. Als Hauptgrund für diese Verschiedenheiten erkennt er die Beschaffenheit der Gewässer an, aus welchen Gebirgs-Schich- ten sich abgelagert haben. Während Kalksteine aus klarem Wasser erzeugt worden sind, in welchem der Kalk durch freie Kohlensäure gelöst war, und in welchem Korallen, Bryozoen und See-Schwämme, Cytheriden und Fora- miniferen oder andere Organismen sich anhäuften, um durch ihre Hüllen feste Gesteins-Massen zu bilden, entstanden thonige und sandige Schichten aus einem trüben, schlammigen Wasser, welches durch grössere Ströme oder auf andere Weise mit den Zertrümmerungs-Produkten der Gebirgs-Arten er- füllt worden war. Die Thatsache, dass in verschiedenen Gebirgs-Gruppen eine mittlere Kalk-reiche Etage von einer Sand- und Thon-reichen unteren und oberen Etage eingeschlossen wird, schreibt der Verfasser Bewegungen zu, die den Anfang und das Ende der verschiedenen Epochen und die Ruhe in der Mitte derselben bezeichnen. Hart nennt iso-diametrische, oder isometrische Linien solche Linien, deren Lage gleich starke Schichten oder Schichten-Complexe angeben. Auf einer Übersichts-Karte von England, Wales und einem Theile von Schottland bezeichnen die dickeren Linien die kalkigen, die dünneren Linien die sandig -thonigen Schichten der Steinkohlen - Formation, wodurch das eigenthümliche Verhältniss, dass sich diese iso-diametrischen Linien beider von einander abweichenden Gesteins-Bildungen nach verschiedenen Richtun- gen ausbreiten, sehr klar vor Augen tritt. Die Untersuchungen des Verfassers haben ihn zu der Überzeugung ge- führt, dass das mittlere England während der Kohlen-Periode ein Damm- 224 artiges trockenes Land gebildet habe, das möglicher Weise mit dem Skan- dinavischen Vorgebirge zusammengehangen hat, wie diess schon Gopwın Austen vermuthete. Hierdurch werden die Gesteine der Carbon - Formation Britanniens in zwei ganz bestimmte Regionen geschieden. Nördlich von diesem Damme nimmt die Mächtigkeit der sandig -tho- nigen Ablagerungen von NW. nach S. hin allmählich ab, während dieselbe bei den kalkigen Ablagerungen von S. nach N. vermindert und in Derby- shire ihre grösste Entwickelung zeigt. Die südlich von diesem Damme sich ausbreitende Kohlen -Formation zeigt eine Verminderung in der Mächtigkeit der sandig -thonigen Schichten von W. nach O., hingegen der kalkigen Bildungen von O. nach W. Während in der nördlich von jenem Damme gelegenen Region die sedi- mentären Gesteine von Norden herbeigeführt worden sind, so wurden die in der südlich gelegenen Region abgelagerten Trümmer von W. herbei- geführt. In den östlichen Gegenden fehlen reichere Anhäufungen von Steinkohle, die grösste Mächtigkeit "erreicht dieselbe bei Dudley, wo sich ein Flötz von 10 yards = 30 Fuss Stärke zeigt. Die Kohlen-Formation überhaupt gewinnt in England ihre grösste Mächtig- keit in Lancashire, wo die obere Etage der sandig-thonigen und Kohlen-führenden Bildungen (Coal-measures) 2000‘, die mittlere 3200°, die untere 2000‘, der Millstone grit aber mindestens 3000° und die Yoredale Rocks 2000‘ stark auftreten, was einer Gesammt-Mächtigkeit von 12200 Fuss entspricht. Der Kohlen-Kalk erscheint am mächtigsten in Deröyshire, wo er nicht weniger als 5000 Fuss hoch lagert. ABR. GesnerR: über Steinöl-Quellen in Nordamerika (Ouat. Journ. of the Geol. Soc. 1862, XVIII, p. 3). Das Vorkommen von Steinöl (Erdöl, Naphta und Petroleum) ist nach Gesner über einen Raum vom 69. bis zum 128. Grade westlicher Länge verbreitet und umfasst Theile von Unter- und Ober-Canada, Ohio, Pennsylvania, Kentucky, Virginia, Ten- nesee, Arkansas, Texas, New-Mexico und Californien. Ohne Zweifel ver- dankt dasselbe dort seinen Ursprung allermeist der Zersetzung von Vegeta- bilien, welche im Laufe der Zeit in die mächtigsten Steinkohlen-Lager und Anthracite jener Landstriche umgewandelt worden sind. Die zur Gewinnung des Steinöls dort angelegten Bohr-Löcher haben in der Regel Eisen-schüssi- sen Thon, Sandstein und Konglomerat, Schieferthon und bituminösen Schiefer durchschnitten, bis sie die Öl-führende Schicht eines Feuer-festen Thones erreichen, in welcher Überreste von Stigmaria und anderen charakteristischen Pflanzen gefunden werden. — Sobald als diese Öl- brin- gende Schicht erbohrt ist, findet gewöhnlich ein heftiges Entweichen von Kohlen - Wasserstoff statt, oft mit solcher Stärke, dass die Bohrstangen weit in die Luft geschleudert werden. Dann folgt ein Gemenge dieses Gases mit Öl, hierauf das Öl selbst, welches oft weit über das Bohrloch (bis zur Höhe 225 von 100 Fuss) herausgeführt wird. Die leichte Entzündlichkeit dieser Gase hat schon zu mehrern Unfällen Veranlassung gegeben. Man sah aus einem Brunnen von 330 Fuss Tiefe das Öl 100 Fuss hoch hervorspringen, es ge- rieth hierauf bald in Brand und brannte zwei Monate lang, ehe es gelang, das Ausfluss-Rohr zu verstopfen. Man senkt in das meist nur 4 Zoll starke Bohr-Loch eine eiserne Röhre ein, in welche ein Holzpflock getrieben wird, sobald als das Öl darin erscheint, um dessen Ausfliessen zu verhüten, wäh- rend man sich zu seiner Ansammlung vorbereitet. Nach dem späteren Zu- rücktreten der Flüssigkeit in den Bohr-Brunnen zieht man das Öl mittelst einer Pumpe daraus hervor. Einige solcher Brunnen haben anfangs nicht weniger als 4000 Gallons (A 4 Quart) Öl in 24 Stunden producirt und GEsner schätzt die Menge des täglich in den Vereinigten Staaten, theils für eigenen Ge- brauch, theils zum Export gewonnenen Steinöls auf 50,000 Gallonen. — Das Öl zeigt gewöhnlich eine dunkelbraune Farbe und ist in einigen Bohr- Brunnen vollkommen hell und durchsichtig. Eine einfache Destillation macht sie sämmtlich vollkommen rein und brauchbar für Lampen. Specifisches Ge- wicht desselben zwischen 0,795 und 0,881. u R. Hıruness: über die Sandsteine und die sie begleitenden Schichten im nordwestlichen England und in Dumfriesshire (Quat. Journ. Geol. Soc. XVIII, 205—-218). Diese neuesten Untersuchun- gen von Haruness, die sich über dyadische (oder permische) und tria- dische Schichten von Westmooreland im Thale des Eden durch die Ebenen von Cumberland bis in die Gegend von Annan in Dumfries- shire, ohngefähr über einen Raum von 800 Quadratmeilen verbreiten, schliessen sich eng an die Untersuchungen von Epw. B. Bınney an, auf welche in unserer Dyas S. 306 und 313 schon Bezug genommen werden ist. Harkness unterscheidet dort eine untere und eine obere Sandstein- Region, welche durch schieferige Lagen von einander getrennt wurden, in denen hier und da beträchtliche Mengen von Gyps vorkommen oder an welche sich kalkige Schichten anschliessen. Sämmtliche Schichten sind mit einander conform gelagert, nur zeigt sich im Gebiete des unteren Sandsteins von Penrith eine falsche Schichtung, und sie werden von den älteren Schichten der Carbon-Formation in Folge von Verwerfungen meist scharf getrennt. Die untere Sandstein-Region, die in einem Durchschnitte von Great Ormside nach Romanfell 2000‘, in einem anderen aus der Gegend W. von Penrith nach Hartside 5000° mächtig gefunden wurde, besteht in dem Thale des Eden südlich von Kirkby Stephen aus einer Breccie, in welcher eckige Bruchstücke eines licht-grauen Kalksteins durch einen feinkörnigen rothen »Sandstein verkittet sind. Diese Breccie wird dort bei festerer Be- schaffenheit als „hard brockroam“, bei weicherer aber als „rotten brockroam“, bezeichnet. An die harte Breccie, die hier 60° mächtig auf einer 15’ starken Lage von rothem Thon oder Letten ruhet, welcher sie von dem „rotten brockroam“ scheidet, grenzt nach oben hin unmittelbar der dünngeschichtete obere rothe Sandstein an. Jahrbuch 1863. 15 226 Kann es hier noch zweifelhaft erscheinen, ob diese Breccien das untere oder obere Rothliegende vertreten, so scheint ein Durchschnitt von @reat Ormside über Hilton nach Romanfell diese Frage zu erledigen; Hier folgen der Region des unteren Sandsteins dünn -geschichtete gelbliche Lagen, 20’ mächtig, welche dem marl-slate von Midderidge in Durham, dem Vertreter unseres Kupferschiefers nicht nur sehr ähnlich sind, sondern auch charakte- ristische Versteinerungen desselben zu enthalten scheinen. Die Angaben ‘von Harkness hierüber beziehen sich wahrscheinlich auf Ullmania selagi- noides Bronen. sp., Ullm. Bronni Gö., Cyclocarpon Eiselianum Geın. und eine Sphenopteris, neben welchen auch thierische Überreste gefunden werden, die mit Cyathocrinus ramosus Schar. und Terebratula elongata Scur. identisch erscheinen. Bestätigen sich diese Bestimmungen, so würde der untere Sand- stein dieser Gegend das untere Rothliegende oder die untere Dyas vertreten, während die obere Abtheilung derselben hier als marl-slate und die auf ihn folgenden Schichten: dünn-geschichteter rother Sandstein . . . 2. 2.2..2..90% grauer...Schiefer .° .. sk ko u ee dunkelfarbiger Sandstein en, 6‘, und dunkel-farbiger Kalkstein, ohne Versteinerungen . . 7, der Zechstein-Formation gleichgestellt werden können, auf welche die Trias mit rothen Thonen, 80‘, und oberen Sandsteinen, 700° mächtig, gelagert ist Nach einem Durchschnitte westlich von Penrith nach Hartside scheint eine mächtige Ablagerung von rothem Thone ein noch höheres Niveau einzunehmen, und im Gebiete des oberen Sandsteines selbst aufzutreten. In dem unteren Sandsteine kommen hier und da auch Thierfährten vor, welche in ähnlicher Weise in analogen Schichten von Dumfriesshire gefunden wurden. Welcher Gesteinsart jener Trap-Gang angehört, der zwischen Melmerby und Hartside den oberen Sandstein noch durchsetzt, können wir bei dem vagen Begriff des Wortes Trap nicht ermessen. Ein vierter Durchschnitt durch die Ebene von Cumberland nach Dum- friesshire lässt die Trennung einer dyadischen Breceie, oder des Rothliegen- den, durch rothen Thon von dem oberen Sandstein noch erkennen, dagegen findet man in Dumfriesshire bei Annandale und Nithsdale zuunterst Breccien, hierauf eine mächtige Reihe von Sandsteinen, theils nur lose verkittet, theils schieferig und mit Fährten von Chelichnus Duncani, wie in Westmoore- land , und zuoberst abermals eine Breccie von ansehnlicher Mächtigkeit, die das Rothliegende vertreten, während die marine Abtheilung der Dyas oder die Zechstein-Formation hier gänzlich zu fehlen scheint. Wirklicher Zechstein-Dolomit oder Magnesian limestone mit einzelnen Bivalven ist dagegen bei Barrow Mouth, unweit St. Bees, entwickelt, wo er auf einer Breccie von nur geringer Mächtigkeit aufliegt und von rothen Mergeln und Gyps überlagert wird. v. Bısra: über die chemischen Bestandtheile einiger Sand- steinformen (Erpwann, Journal für Chemie 1862, Bd. 87, p. 385—411)- 227 Der Verfasser hat 15 Sandsteine der Kreideformation, 22 verschiedene Lias-Sandsteine , 42 Sandsteine des oberen Keupers, 17 des unteren Keupers, 23 Arten von buntem Sandstein, 6 Arten des Grau- und Rothliegenden, 9 Kohlensandsteine und 5 Grauwackensandsteine einer genauen quantitativen Untersuchung unterworfen und fast in allen Proben sowohl Kali als Natron gefunden, bemerkenswerthe Quantitäten davon aber eigentlich nur im Roth- liegenden und im Kohlensandstein. v. Bıera verbreitet sich hier zugleich über die physikalischen Eigenschaften der untersuchten Gesteine, namentlich ihre Festigkeit und über die Ursachen ihrer Zerstörbarkeit. J. H. Key: über die Bovey-Ablagerungen (Quat. Journal of the Geol. Soc. 1862, XV11l. 9). Seit länger als 100 Jahren hat das Bovey-Becken in Devon beträcht- liche Massen von Pfeifen- und Töpfer-Thon geliefert, welche von Treöignmouth aus nach allen bedeutenderen Seehäfen Britanniens geführt werden, und in einer bei Bovey-Tracey im nördlichen Theile des Beckens angelegten Thon- waaren-Fabrik Verwendung finden. Sie gehören der Braunkohlen-Formation an, welche auch hier einen manchfachen Wechsel verschiedener Thon- und Sand-Schichten zeigt, worin Lager von Braunkohlen „Bovey-coal“ ein- gebeitet sind. Wir erhalten hier Nachrichten über die specielleren Lage- rungsverhältnisse und Kev’s Ansichten über ihre Entstehung. Osmonp Fischer: über dieBracklesham-Schichtenauf der Insel Wight (Quat. Journ. Geol. Soc. 1862, XVIII, 65—94). Schon Prest- wick hat gezeigt, dass die an der Südküste von Sussex bei Bracklesham und Selsea auftretenden Schichten, die ihre Stellung bei den Eocänbildun- gen einnehmen, sich von dort aus über den nördlichen Theil der Insel Wight verbreiten. (Vergleiche auch Murcnison, Geological Map of England and Wales). Der Verfasser hat den Bracklesham-Schichten der Insel Wight, wo man dieselben besonders schön an der Whitecliff Bay aufgeschlossen sieht, eine eingehende Untersuchung gewidmet, und beschreibt ihren petro- graphischen und paläontologischen Charakter. Sie werden von den jüngeren Schichten der Barton-Reihe bedeckt, die durch Nummulina Prestwi- chiana ausgezeichnet sind. Einige Durchschnitte bringen sämmtliche am High Cliff und Barton Cliff, sowie in der Alum Bay auftretende Schichten der Bracklesham- und Barton-Reihe zur Anschauung. Am Schlusse be- schreibt T. R. Joxes, der genaue Kenner der Polythalamien, die Nummu- lina planulata Law. Var. Prestwichiana Jones, welche in dem sandi- gen Thone der Alum Bay und in dem Thone des High Cliff, oder dem Barton-Thone, so häufig ist. 132 228 Ö. Heer: fossile Pflanzen von Hempstead, Isle of Wight (Quat. Journ. @eol. Soc. AVIII. 369—377, Pl. XVII). Hempstead hat keine Pflanze mit dem Pfeifenthone von Alum Bay, Isle of Wight gemein. So weit man nach dem noch mangelhaften Materiale, welches PrxeetLıLy an HEeR zur Be- stimmung gesandt hat, urtheilen kann, hat die Flora von Hempstead mehr Ähnlichkeit mit der in den Bovey-Schichten in Devonshire, welche nach HrEr’s Untersuchungen dem unteren Miocän angehört, als mit jener eo- cänen Flora der Bembridge-Reihe und von Alum Bay. Von Hempstead werden folgende Pflanzen beschrieben: 1) Sequoia Couttslae Heer, Pl. XVII. f. 1—7. 2) Cyperites Forbesi n. Pl. XVII. f. 20. 21. 3) Sabal major Une. sp. (?). 4) Andromeda reticulata Err. Pl. XVIM. f. 12. 13. 5) Nymphaea Doris H. Pl. XVII. f. 8—11. 6) Nelumbium Buchi Err. Pl. XV. f. 19. : 7) Carpolithes Websteri Ber. <= C. thalictroides, var., Ber., Folliculites Kaltennordheimiensis Zexe., Foll. minutulus Hooker). 8) Carpolithes globulus n. Pl. XVII. f. 14—16. : 9) Chara Escheri Ber. 10) Chara tuberculata Lyeıı, var. (?). Ar. PerzuoLot: zur Naturgeschichte der Torfmoore (Erpmann’s Journal für praktische Chemie 1862, N. 16. Bd. 86. p. 471—492). Diese Arbeit erstreckt sich auf eine chemische Untersuchung des Torfmoores von Awandus und des Grünlandmoors von Rathshof nördlich von Dorpat. Die gegenwärtigen Untersuchungen sind besonders dem Aschengehalte dieser Torfarten gewidmet, indem der Verfasser bemühet war, womöglich durch den Aschengehalt nachzuweisen, welcher Art die Pflanzen gewesen sind, die zur Bildung dieses oder jenes Torfmoors jetzt oder in irgend einer früheren Periode verwendet wurden, und ob namentlich bei einem und demselben Torflager zu allen Zeiten dieselben Pflanzen vegetirten. Bezüglich der ersteren Frage scheint die Arbeit keineswegs resultatlos zu sein, da sich ein wesentlicher Unterschied in der procentischen Zusammen- setzung der Asche beider Torfmoore herausgestellt hat. Nach Abzug der Kohlensäure enthält dieselbe: von Jwandus von Raihshof im Mittel der Schichten. im Mittel der Schichten. Unlösliches :::- 23:5, 4114 a 0 5 3 bösliche: Rieselerde .... =. .- - 0,428. 222.2 2 Chlor ==; %. 2.2. „2 „20310 00 ee Schwefelsäure . ..' ; ' 255370 7° "EL 242 774187836 Phospbersäure::.. 5 „4,9312 ar Fe Bisenoxyd;, 4-2 2 1 III u u Thonerde =3 - er: Sr: 0678 ,, ; 3 Ze Kalkerde‘.- - -: .. 5. 43,291 002 an Magnesia : . . .. 2.2. 0,9752 DER Es Kali « "nm UI Re 3 Natron Fr. SIE RE DNEITFEREE 0.016 Sa. 100,000. Sa. 100,000. 229 Bemerkung: 100 Theile des Torfes dieser Schichten enthielten durch- schnittlich 3,433. 7,685 Asche, 100 Theile der Asche dieser Schichten aber durchschnittlich 10,736 26,104 Kohlensäure. Der Verfasser ist der Ansicht, dass diese Verschiedenheiten lediglich durch die Verschiedenheit der Pflanzen bedingt sind, aus denen sich der Torfmoor gebildet hat. — Die zweite Frage, welche derselbe durch diese Untersuchungen zu beantworten gehofft hat, ist nach seiner eigenen Ansicht hierdurch noch nicht zur Erledigung gekommen. C. Paläontologie. EHrenBERG: über die obersilurischen und devonischen mi- kroskopischen Pteropoden, Polythalamien und Crinoiden bei Petersburg in Russland. Berlin, Monatsb. 1862, 599-601). Den früheren Mittheilungen über die mikroskopischen organischen Formen im "untersiluri- schen Grünsande von Petersburg (Jb. 1862, 509) folgen hier die Resultate von EHRENBERG’s Untersuchungen über ähnliche Formen aus obersilurischen und devonischen Gebilden. Wir erhalten Beschreibungen und Abbildungen von Panderella involuta E. — f.1., Cymbulia (Brachyspira) cy- clopea E. — f. 2, 3, C. prisca E. — f. 4, Creseis? Digitus E — f. 5, 6, Miliola (Holococcus?) Panderi (Trochiliscus Pander) — f. 7—11, und von cylindrischen Crinoiden-Gliedern — f. 12—14. — Creseis? Digitus und die letzten sind durch grünes Eisen-Silikat versteinert. Derselbe gibt (Berlin. Monatsb. 1862, 202—222) eine ausführliche Erläuterung eines neuen wirklichen Passatstaubes aus dem Atlantischen Dunkelmeere, welcher eine Übersichts-Karte beigefügt ist, aus der sieh er- gibt, dass Staub-Fälle von rother Erde oder Blut-Regen bisher nur in der Nord-Passat-Region mit Sicherheit beobachtet worden sind. — Eine vorläufige Mittheilung Eurengene’s berichtet über den Orkan mit rothem Passat-Staub, der am 27. März 1862 in Lyon und Umgegend stattgefunden hatte (Berl. Monatsb. 1862, 235); eine spätere ausführliche Analyse desselben unermüdlichen Forschers über die roihen Meteorstaub- Fälle im Anfang des Jahres 7862 in den Gasteiner und Rauriser Alpen und bei Lyon (ebend. 511—536). Über den rothen Schnee-Fall in Salzburg am 5. und 6. Februar 7862, welcher sich weithin über das Salzburgische Gebirgs-Land, südlich von der Wetterwand, bei Mitterberg, am Radstätter Tauern, in Gastein und Rauris, und längs der ganzen Üentral-Kette zwischen Salzburg und Kärnthen durch das Pinzgau verbreitete, gelangte die erste Nachricht an Haıpınser durch ReıssacHeR, welcher an einigen Stellen eine rothe Schnee-Schicht von ohn- gefähr einem halben Zoll Dicke vorfand (Wiener Sitzungsber. d. Ak, d. Wiss. Bd. 45. S. 796). östlichen Amerika P!. 230 J. W. Dıwsoxn: über die Flora der Devon-Formation im nord- X1U—AXVNM). (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XVIII, 296—330. Nach Angabe der Localitäten für devonische Pflanzen im Staate New-York, in Maine, Canada und Neu-Braunschweig werden sämmt- liche Arten beschrieben und ein grosser Theil derselben abgebildet. Ihre geologische und geographische Verbreitung geht aus der nachstehenden Ta- belle hervor: . S. Simplieitas Vanux. . Syringodendron gracile D. . Stigmaria exigua D. . . St. fieoides (Var.) BGT. . Didymophyllum reniforme D. . Calamites transitionis Gö. SC. si; bs! = Ds; ; Selaginites formosus D. 2 Leptophloeum rhombicum D. . Cordaites Robbii D. - GC: ne D. »G; : 4: C Megaphyton- & . Cycelopteris Halliana Go. Name der Arten. . Syringoxylon mirabile D. | . Dadoxylon OQuangondianumD. D. Halli D. . Aporoxylon UNG. . Prototaxites Logani D. . Sigillaria Palpebra D.. S. Vanuxemi Go. cannaeformis SCHL. inornatus D. . Asterophyllites acieularis D. AS er . A. scutigera D. a . A. parvula D. - . Annularia acuminata m, 2. Sphenophyllum antiguum D. . Pinnularia dispalans D. . . Lepidodendron Gaspianum D. latifolia D. longifolia BGT. . L. Chemungense HALL. . i Sagenaria Veltheimiana 'ST. : Lepidostrobus Richardsoni D. . L. globosus D. . 5 2 copodites Matthewi D. corrugatum D. Vanuxemi D. e princeps =D. eiegans D. glabrum D. SP- . Jacksoni D. . obtusa LESQ. A zvalida2Dar 82, 777 . varia D. . Browni D. ananag -Mittel- Devo. ., nisch. Gaspe. New-York. Gaspe. New-York. Ober- Maine. Seal °%| Neu-Braunschw. 6,3 | eier ill | X alle KK Devonisch. Pennsylvanien. Oarbonisch. Abbildungen. Pl. XII, 1-5. XII I: Quat. Journ. Geol. Soe. 1859, XV, 484. XITIT, 12: REHTERRT?, Xi, 14 XIII, 13. XI, 15. XVII, 56. XIII, 16. XIII, 17. XIII, 18—%0. xTI7,, 21. XII, 22. XIV, 2628; XVII, 58. XII, 10. RENIEH TE Quat. Journ. Geol. Soc. Lond. XV, A478. XIV, 29, 30; XV, 42. XII, XIV, 8; XVIT, 53. 31. XVI, 59. XVII, 54, 55: XV, 33. RNIT; 52: EV; 34. || zass: DE EEE EEE BEE EEE TE TE) Ober-|Unter- Mittel. Silu- | Devo-' Devo-| Ober- | risch. | nisch.) nisch. Devonisch. I f 10 © : ” | | >|=|2 Name der Arten. E | ra ea E 3 Abbildungen. Se) < |3|3 j8|3|8|3|s|e 157|5 55 S2alalza| | oa ee eis hs 51 Le alaiz edel AT. C. incerta D. . E 2 ee =] = [| 4heel } XVI, 44 48. Neuropteris serratulaD. ee — | XV 3 49. N. polymorpha D. . ae na nee Elenle El Xyı 36. 50. Sphenopteris Höninghausi B N Re _- — = | _|x | E 51. — marginata D. . — aa N A Le A A er a % 5er Hari! DD. 2 =, a ae | ar — | Be —|—| = FB. 53. — Hitcheockiana D. . ee ey 5 54. Hymenophyllites eurtilobusD. BE ep alle REED IV "39 55. — obtusilobus Gö. . ., se ee Mi 36.1— Gersdorfi Gö. . ö ENDET DEE UP xy. 37: 57. Alethopteris deeurrens D. EEE EBEN XV, 40. 2. — una zeugen Dee een 2]e) elle Xvr, a9; 60. Trichomanites EM E — Ale ee ee XVL, 50. 61. Rhachiopteris pinnata D.} — | —- |-1* |1-1—-1—-1-|—|— XVL, 60. 62. — cyclopteroides D. na SEEN BE iEE er _ ee 63. — punetata D. ....I— | — |-|1—!—[* |—|——|—| XVILs6l. 64. — striata D. . a a En a ea) 65. — tenuistriata D- . .. | — — | —|* —1-1-/- 11-1 XIV, 3%; - XVI;-45; | Ele ij | 77226: 66. Cardiocarpon cornutum D. — Ze ea ie 23,124. Be ma | —_ | —. (| —_ || # |) | x 25: 68. Trigonocarpon racemosum D. Zee eher a XVL, AT. 69. Acanthophyton spinssum D. I — | — I * || —|—1—|—_|—| XII, 6. 70. Uphantaenia ee] | |. 1291 | | Nasuxemittkita ed, — | _ —l— ae: Fr 1 —| XVI, 62. | I Zu dieser Tabelle gestatten wir uns einige Bemerkungen: ad 1. Syringoxylon mirabile gen. et sp. nov. Holz eines höhe- ren Dicotyledonen vom Erie-See, angeblich aus einem Kalkstein der Hamilton-Gruppe, vielleicht aber nur als Jängeres Geschiebe zu betrachten. ad 2—3. Dadoxylon Unser — Araucarites PRreEst. ad 4. Aporoxylon an? Araucarites. ad 9. Syringodendron gracile unterscheidet sich von Sigillaria, wozu Syringodendron gehört, durch 3 senkrecht über einander stehende Punkte auf den kleinen länglichen Blatt-Narben. ad 10. Stiigmaria exiqua wird auf eine Lycopodiacee zurück führ- ‚bar seyn. ad 17. Asterophyllites latifolia steht dem A. foliosus LinpLey sehr nahe. ad23. Pinnularia dispalans. — Wir betrachten Pinnularia nur als Wurzel-Fasern von Asterophyllites oder ähnlichen Pflanzen. ad 32—34. PsilophytonD., wahrscheinlich Wurzel-Stöcke und Wurzel- Fasern von Lycopodiaceen. ad 36. LeptophloeumD., eine an Lepidodendron tetragonum St. (GEınıTz, Flora d. Hainichen - Ebersdorfer Kohlen-Bassins tb. 3, f. 1) und 232 Aspidiaria Suckowiana Gen. (Verst. der Steinkohlenf. in Sachsen tb. 9, f. 4, 5) erinnernde Form. ad 61—65. Rhachiopteris D.. eine nur auf entlaubte Farren -Spindeln begründete Gattung. ad 66-67. Cardiocarpon. Beide Arten zeigen die Charaktere eines wahren Cardiocarpon oder der Frucht-Schuppen von Lyeopodiaceen (vgl. Geinıtz, Dyas 143—145). ad69. Acanthophyton D. Höckerige Zweige, wahrscheinlich von Farren herrührend. ad 70. Uphantaenia Chemungensis Vanuxem (Report, Gebol. New-York, p. 153, f. 50) wird von D. nur mit Zweifel zu den Algen gestellt. Aus seinen gesammten Beobachtungen leitet D. die folgenden Schlüsse ab: 1) Im Allgemeinen gleicht die devonische Flora durch das Vorwalten von Gymnospermen und Kryptogamen der Steinkohlen-Flora und beide haben, mit wenigen Ausnahmen, dieselben Gattungs- Typen gemein. Unter den 32 Gattungen, welchen die hier beschriebenen Arten angehören, können nur 6 der Devon-Zeit ausschliesslich zuerkannt werden. Einige Gattungen sind in derselben besser vertreten, als in der Carbon-Zeit , und mehre carbonische Gattungen fehlen in devonischen Gebilden. 2) Einige gehen durch die verschiedenen Etagen der Devon -Formation hindureh, ohne in die Kohlen-Formation einzutreten, und gerade der grössere Theil der devonischen Arten geht nicht in die Carbon-Zeit über: nur einige Arten vermitteln den Übergang von beiden Floren. Es existirt eine weit geringere Verwandtschaft zwischen der Flora der oberen Devon- und unte- ren Carbon-Zeit, als zwischen der letzten und der produktiven Steinkohlen- Formation. Von der unteren Devon-Formation an nehmen Gattungen und Arten nach der oberen hin zu, während die untere Carbon-Formation (oder der Culm) weit ärmer daran ist, und neue Gattungen und Arten erst in der oberen oder produktiven Carbon-Formation wieder in grösserer Zahl vor- kommen. 3) Der Unterschied zwischen der devonischen und carbonischen Flora mag allerdings von verschiedenen geographischen Bedingungen abhängig ge- wesen seyn. Psilophyton hatte während der Devon-Zeit die Rolle übernom- men, welche Stigmaria in der Steinkohlen-Zeit gespielt hat. Die Devon-Flora in Amerika ist der in Europa sehr ähnlich, wiewohl die Zahl der in beiden Continenten miteinander identischen Arten nicht so gross ist wie in der produktiven Steinkohlen-Formation. 5) Diese allgemeinen Schlüsse von D. stimmen im Wesentlichen mit jenen überein, welche GöPPERT, Unser und Broxn aus der Vergleichung der devonischen Flora in Europa gewonnen haben. - Janus Harn: Einneuer Krebs ausdem Potsdam-Sandstein von Wisconsin. (The Canadian Nat. et Geol. VII. 6. December 1862, p. 443 —445). Das ziemlich flache, halbkreisförmige, an den Seiten gerundete und 233 eingekerbte Rückenschild ist ringsum von einem dicken Rande begrenzt. Die an der Seite des mehr erhobenen mittleren Theiles stark hervortretenden Augen erinnern an die der Trilobiten. Harz glaubt, dass das Thier einen geraden End-Stachel besessen habe, wie Limulus, und nennt es Aglaspis. Wie wohl es noch unentschieden ist, ob jene im Potsdam-Sandsteine gefun- denen Stachel, ja vielleicht auch die am Black River beobachteten Crusta- ceen-Fährten, gerade von diesem Krebs herrühren, so ist doch immer jede neue, in der Primordial-Fauna aufgefundene Form von Wichtigkeit. VALENCIENNES: Bericht über einen von Pıpancer und CnorArp in dem Keupermergel von Poligny (Jura) entdeckten Dinosaurier. (Compt rend. 1863. LVI. 290). Das in dem oberen Keuper, unmittelbar unterhalb des Bone-bed, aufgefundene Fossil ist ein linker Fuss eines gros- sen Reptils, für welches Pınancet den Namen Dimodosaurus vorschlägt, und mit welchem auch Zähne gefunden worden sind. Diese Ueberreste ge- hören zur Gattung Megalosaurus und zeigen mit Megalosaurus - Resten aus dem mittleren Jura von Stonesfield sehr grosse Ähnlichkeit. Joun Morrıs und Georer E. Roserts: geographische Verbreitung der Fische des Kohlenkalkes (Quat. Journ. of the Geol. Soc. London, 1862, XVIII, 99 u. f.). Das Material für die nachstehende Tabelle ist für die Britischen Arten von Acassız und M’Coy, für die Bel- gischen von pe Konmck, für die Aussischen von EıchwALD entnommen. Die Angaben für Irland beziehen sich besonders auf Armagh und um- schliessen zugleich mehre noch unbeschriebene Arten aus der Sammlung des EArL or EnniskiLLen, welche Asassız und M’Coy zu beschreiben gedenken. Die erste Colonne enthält die bei Oreton und Farlow, Clee Hills bei Lud- low in Shropshire aufgefundenen Überreste. Professor Morrıs und G. E. Rogerts haben die dort entblösste Schichten-Reihe, von dem Old Red Sand- stone an durch die Yellow Sandstones oder Übergangs-Schichten hindurch, aus denen Sir Ecerton Pterichthus macrocephalus anhangsweise be- schreibt und auf Pl. 3 abbildet, bis zu den verschiedenen Schichten der un- teren Carbon-Formation genau verfolgt, und geben über dieselhen a. a. 0. S. 94 u. f. einen ausführlichen Bericht, an welchen sich diese Tabelle an- schliesst. Die Kolonne für Nord- Britannien bezieht sich auf die unteren Carbon-Gesteine von Westmoreland, Northumberland und Schottland. 23% namentlich Armagh. Acrolepis Hopkinsi M’C. Asteroptychius ornatus AG. Carcharopsis prototypus AG. — Portlocki AG. Sue — semiornatus MC. Characodus angulatus AG. — cuneatus AG. - Cheirodus pes-ranae MC. Chomatodus einetus AG. — clavatus M’C. . — denticeulatus M’C. . — .linearis AG... ... — truncatus AG. SI N E Cladacanthus paradoxus AG. . Cladodus acutus AG. . — basalis AG. — conieus AG. — laevis M’C. — marginatus AG. — Milleri AG. — mirabilis AG. — striatus AG. P Climaxodus imbricatus WC. ? Coccosteus carbonarius M’C. Cochliodus contortus AG. -- magnus (?) Ac.. — striatus (?) Ac.. ? —n. sp. Colonodus longidens wc. Copodus cornutus AG. . — falcatus AG. . — lünulatus AG. — spatulatus AG. Cosmacanthus earbonari jus mc. Crieacanthus Jonesi AG. Ötenacanthus arcuatus AG. — brevis Ac. — cerenulatus Ac. — distans M’C. — heterogyrus Ac. — major AG. . — tenuistriatus AG. . — me sp (Bl 3: 1. 2 A) Ötenopetalus serratus AG. Deltodus sublaevis AG. —n sp. . Deltoptychius” acutus As. — gibberulus AG. . . Dimyleus Woodi AG. . . Dipriacanthus faleatus M’C. — Stockesi M’C. & : Erismacanthus Jonesi wc. Glossodes lingua-bovis M’C. — marginatus M’C. Gyracanthus tuberculatus Ac. Harpacodus dentatus AG. Helodus ADDc nl enlabus M’C. — didyvmus AG. . — gibberulus AG. — Tresisrne ÄAc. — mammillaris AG. — rudis M’C — subteres AG. — turgidus AG. EHSDRE 2 2 Bristol. ee ee Yorkshire und Derbyshire ae | *| * ul .lelelalsleleelal 12 | Irland, KEREHRK x %* x RER HIER NR Ex %* x x * %* KEEERERERER KR X Nord- Britannien Russland. Russland. Ctenoptychius denticula- tus (?)AG. in Russland. Dicerenodus OkensisROM, in Russland. Russland. Belgien, Russland. Holoptychius Hibberti At. Homacanthus macrodus M’C. — mierodus M’C. . Labodus planus Ac. — prototypus AG.. . 5 Leptacanthus junceus MC. — priscus AG. . . < — Jenkinsoni M’C. Mesogomphus lingua Ac. Mylacodus quadratus AG. Mylax batoides AG. . . . Nemacanthus priscus M’C. Onchus faleatus AG. — hamatus A@. — plieatus Ac.. — rectus AG. — suleatus AG. ; Oracanthus confluens Ac. — Milleri Ac. — minor ÄG. . . — pustulosus A6G.. . Orodus angustus AG. catenatus AG. einetus AG. ; compressus M’C. gibbus Ac. porosus M’C. ramosus AG. en Petalodus acuminatus AG. — Hastingsiae OWEN — laevissimus AG. — marginalis AG. — sagittatus AG. Petalorhyncehus psittacinus Ac. Petrodus petaliformis M’C. Pinacodus gelasinus AG. gonoplax Ac. . : Deus arcuatus wc. — subteres AG. : Platycauthus isosceles wc. Pleurogomphus auriculatus AG. Poeeilodus aliformis M’C. — foveolatus M’C. — Jonesi AG. — obliquus AG. . Polyrhizodus pusillus wo. — radicans AG. Pristodus faleatus AG. . . .» Pristieladodus dentatus M’C. Psammodus Goughi M’C. — porosus AG. . . < — rugosus AG. - Psephodus magnus Ac. Rhizodus ferox Ow. Rhymodus transversus AG. Streblodus Colei Act. . — Egertoni Ac. — oblongns Ac. Tomodus convexus AG. Xystrodus angustus Ac.. — striatus AG, > label el elälscle ale ale le Ela ae ee 1 el lahel 1® Yorkshire und Derbyshire. Irland, namentlich Armagh. Nord- Britannien. KERER| *| ERKR * x %* * EKREREREREERENR| KERKERNER ES Ze u Ze EERK| x %* | Hybodus polyprion (?) AG. in Russland. Hyb.Panderi EICHw.eb. Leptacanthus remotus EICHw. in Russland. "Belgien. Russland. Poecilodus Rossieus KEYS. in Russland. Belgien, Russland, War- saw in Illinots. Belgien, Eifel (?). Nordamerika. 236 Diese Liste ist durch die ausgezeichneten Ichthyologen Earı or Ennt- SKILLEN und Sir PnıLıp EcErtTon revidirt worden, so dass die neuesten Bestim- mungen von Asassız während seines letzten Besuches in England 1859 mit benutzt werden konnten. Man erfährt hierdurch, dass Cochliodus magnus von Bristol jetzt Tomodus convexus, _ magnus von Armagh, Richmond und Kendal jetzt Psephodus magnus:; — acutus von Armagh jetzt Deltoptychius acutus; — acutus von Bristol jetzt Delt. gibberulus ; — oblongus von Hook Point, Co. Wexford, jetzt Streblodus Egertoni; Z— oblongus von Armagh jetzt St. oblongus und St. Colei; — striatus von Armagh jetzt Xystrodus striatus und X. angustus bezeichnet werden. Glossodes lingua — bovis hält Acassız für einen Vorderzahn des Helodus didymus, Helodus planus wird jetzt mit Psephodus magnus vereint. Helodus rudis scheint nur ein junger Zahn dieser Art (?) zu seyn. Orodus ramosus kommt auch in Honmouthshire vor. Petalodus acuminatus und P. Hastingsiae scheinen nur einer Art anzu- gehören, welche den Namen P. Hastingsiae behalten muss. Petalodus radicans ist jetzt Polyrhizodus radicans und Petalodus rectus ist ein junger Zahn derselben Art. Petalodus psittacinus ist jetzt Petalorhynchus psittacinus: Poecilodus sublaevis —= Deltodus sublaevis, wozu auch Poecilodus paralellus gehört. Poecilodus transversus ist ein halber Zahn das P. Jonesi. Pristodus falcatus bildet ein neues Genus und eine neue Art. Psammodus canaliculatus ist in Psamm. porosus und rugosus aufge- gangen. Die typische Form für Ps. rugosus stammt von Eskey, Co. Stigo. Ps. cornutus endlich ist in folgende Gattungen und Arten geschieden worden: Characodus angulatus, cuneatus, Copodus cornutus, furcatus, lunu- latus und spatulatus von Armagh, Dimyleus Woodi von Richmond, Yorks., Labodus planus und prototypus, Mesogomphus lingua, Mylacodus quadratus, Mylax batoides, Pinacodus gelasinus, P. gonoplax, Pleurogomphus auriculatus und Rhymodus transversus, sämmtlich von Armagh. Janes W. Kırksey: über neue Chiton-Arten im Bergkalke von Yorkshire (Quat. Journ. Geol. Soc. London, ÄVlIl, 233—237). Den von Münster, DE Koninck, DE RyckHoLr und BaıLy aus carbonischen Schichten schon beschriebenen Arten werden hier 4 neue aus dem unteren Kohlenkalke von Settle hinzugefügt, Chiton Burrowianus K., Ch. coloratus K. und 2 unbenannte Arten, wodurch die Anzahl der in der Carbon-Formation über- haupt bekannten Art von Chiton auf 18 gestiegen ist, neben welchen Chi- tonellus Barrandeanus pe Rycka. auch diese nahe stehende Gattung vertritt. 237 R. Owen: über die von Dawson in der Steinkohlen-Formation von South Joggins, Neu-Schottland entdeckten fossilen Reptilien (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XYIIt, 238—244, Pl. 9, 10). Die theil- weise schon (Jb. 1862, S. 512) aufgeführten Reptilien-Reste wurden von Dr. Dawson dem Museum der geologischen Gesellschaft in London übersandt und sind von Owen einer genauen Prüfung unterworfen worden. Der kritische und eingehende Bericht bezieht sich auf: Hylonomus Lyelli Dawson, Pl. 9, f. 1—5, 14, von welcher Art Wirbel, Rippen, Fussglieder und das Bruchstück eines Schädels nebst Ober- kiefer vorliegen; Hylonomus aciedentatus Dawsox, Pl. 9, f. 6, 7a, auf Ober- und Unterkiefer basirt; Hylonomus Wymanni Dawson, Pl. 9, f. 11, 42, von dem Fuss- Knochen und Schwanz- Wirbel bekannt sind; und einige andere auf Hylo- nomus bezogenen Reste, Pl. 9, f. 8, 9, 10, 15, 15; Pl. 10, f. 1, 2 3,4, unter denen wir Haut und Schildplatten eeneh, zu Hylerpeton Dawsoni Ow., Pl. 9, f. 16, wie ein für neu einlioner Unterkiefer genannt worden ist, und Din fast vollständigen Schädel des Dendrerpeton Acadianum Ow., Pl. 10, f. 5a, 6, 7 Hylonomus zeigt die Zahn-Bildung eines kleinen Insekten- oder Wür- mer-fressenden Reptils. Zahl, Form und Stellung der Zähne stimmt am meisten mit Archegosaurus, unserem deutschen Steinkohlen-Reptil überein. Ihre Krone ist über der Basis etwas erweitert, bevor sie in eine stumpfe Spitze verläuft. Ein Kiefer enthält mindestens 40, von denen zuweilen 25 auf 13 in eine Länge zu stehen kommen. Die Aussenfläche des Oberkiefers lässt ähnliche Gruben und Furchen wahrnehmen wie Archegosaurus. Die Haut war mit kleinen ovalen Schuppen bedeckt, deren konkave innere Fläche zellige Struktur zeigt, während die fast flache Oberfläche die Härte der Ganoiden-Schuppen besitzt. Vorderfüsse wahrscheinlich mit 4 Zehen, deren Grösse bis zur vierten allmählich zunimmt und zum Schwimmen eingerichtet. Schwanz-Wirbel lang gestreckt, ähnlich dem Proteus. Hylerpeton besass grössere Zähne und eine geringere Anzahl als Hy- lonomus und Dendrerpeton. Ihre Krone ist dicker und siumpfer als bei diesen Gattungen. 9 Zähne kommen auf 10 mm Länge zu stehen. Bei der grossen Analogie, welche Kiefer und Zähne dieses Fossils mit Fischen darbieten, hat Owen die Stellung des Thiers zu den Reptilien sorgfältig er- wogen und sieh schliesslich für die letzte entschieden. Dendrerpeton hat einen breiten, niedergedrückten Schädel, welcher vorn stumpf gerundet ist, durch seine Form den Labyrinthodonten weit ähn- licher ist, als dem Archegosaurus. Die grossen runden Augen-Höhlen stehen fast in der Mitte der Länge. Wie die beiden anderen Gattungen, so zeigt auch Dendrerpeton manche Verwandtschaft oder Analogien mit den Ganoiden, und zwar nicht allein durch die Form des Schädels, sondern auch durch seine Körper-Bedeckung, welche in elliptischen, immer glatten, äusserlich 238 aber wenigstens bei einigen längs der halben Länge erhobenen Schuppen besteht. Keine dieser Gattungen kann mit einer der Ordnungen der Reptilien ver- einigt werden, welchen die Arten der Jura-Formation oder jüngere Arten angehören, sie bezeichnen vielmehr eine eigenthümliche Ordnung der Rep- tilien,. die Goniocephalen. Huxiey: über neue Labyrinthodonten aus dem Edinburger Steinkohlen-Felde (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XVIII, 291—296, Pl. 11). 1) Loxomma Allmanni Huxı. — f. 1, 2 — ist ein grosser La- byrinthodonte aus dem Eisensteine von Gilmerton, von welchem der hintere Theil des Schädels und Brustschilder gefunden worden sind. Die neue Gat- tung unterscheidet sich von anderen durch die verhältnissmässige Grösse. die hintere Stellung und eine fast Birn-förmige Gestalt der Augen-Höhlen, deren Längs-Achse eine schiefe Richtung nach hinten besitzt. Hierauf be- zieht sich der Name von Ao&ös, schief, Oyuua, Auge — Die Länge des re- staurirten Kopfes wird auf 14 Zoll geschätzt. 2) Pholidogaster pisciformis Huxt. — f. 3, 4. — Das fast voll- ständige Skelett, welches in derselben Gegend gefunden wurde, ziert jetzt das British Museum. Seine ganze Länge beträgt 43—44 Engl Zoll, wovon der Kopf weniger als !/& einnimmt. Bei aller Ähnlichkeit mit Archegosaurus unterscheidet sich diese neue Gattung durch die Form des Kopfes, welcher vorn gerundet ist, durch eine weiter fortgeschrittene Ossifikation der Wirbel-Säule und durch die Bedeckung der Haut. Der Name, von poAis, Schuppe, und yaozıyp, Bauch, entlehnt, weist auf langgezogene Schuppen hin, die in doppelten schiefen Reihen den Raum zwischen Brust- und Bauch-Flossen bedecken. Der Spezies-Name deutet die grosse Ähnlichkeit mit einem Fisch an. Diese Haferkorn-artigen Schup- pen werden 0,7 Zoll lang und 0.15 Zoll breit. Tu. H. Huxiey: über einen stieläugigen Krebs aus der Stein- kohlen-Formation von Paisley (Quat. Journ. Geol. Soc. Lond. XVIlIf, 420— 422). Dieser kleine, nur 0,65 Zoll lange Krebs wurde im Kohlenschiefer der Gegend von Paisley in Schottland aufgefunden und scheint ein zweites Exemplar des früher von Huxrey beschriebenen Pygocephalus zu seyn, welcher zu den Decapoden oder Stomatopoden gestellt worden ist. (Quat. Journ. XIII, 363), doch fehlen zu seiner genauen Bestimmung noch einige Elemente. Bei der grossen Seltenheit ähnlicher Formen in älteren Formationen verdient dieser Fund alle Aufmerksamkeit. 239 W. B. Crarke: über das Vorkommen einer mesozoischen und permischen Fauna in Ost-Australien. (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XVIII, 244). Die allerdings noch unsichere Annahme von dem Vorkommen einer permischen Fauna in Australion beruht auf einigen Exem- plaren Productus, die für Productus horridus Sow. (P. calvus Sow.) gehalten werden, und einer Strophalosia (oder Aulosteges) von Mantuan Downs, 200 Meilen nördlich von Wollumbilla, sowie von Productus und Säulen- Gliedern des Cyathocrinus (?) vom Dawson River in Queensland, welche nur entweder der Dyas oder der Carbon-Formation angehören dürften. BeyricH: über das Vorkommen St. Cassianer Versteinerun- gen bei Füssen (Berliner Monatsber. 1862, 27—40). Die schmale Zone von Trias-Bildungen, welche der Lech bei Füssen durchschneidet, umschliesst eine Schichten-Folge, deren organische Reste, wenn auch in geringer For- men-Zahl vorhanden, dennoch die Überzeugung vollständiger Identität mit der Fauna von St. Cassian im südlichen Tyrol hervorrufen. Der Verfasser beobachtete dort Schalen von Cidaris, welche er denen der C. subcoronata Mün. und C. Klipsteini Des. vergleicht, fünf als Radiolus unterschiedene Stacheln, die sich auf Cidaris dorsata Mün., C. alata Ac., C. Hausmanni Wisss.. C. baculifera Mün. und C. flexuosa Mün. bezieben, Kronentheile und Säulen-Glieder, die zu Encrinus liliiformis Lam., E. granulosus Mün. und Pen- tacrinus propinguus Mün. zu gehören scheinen, sowie Terebratula indistincta — T. vulgaris minor Mün., St Cassian p. 62, t. 6, f. 13) und T. Ram- saueri Süss. Übersichtlich zusammengestellt, ordnen sich die Lager östlich und west- lich des Lechs in folgender Weise: H lan N Westlich. Östlich. Ba O0. ve ! Dolomit. Dolomit. Gyps. Sandstein. Kalkstein. Kalkstein. ee { Dolomit. ENTER ROEIBANDN. St. Cassianer Schichten-Folge. Kalkstein. H. Farcoxer: über die Säugthier-Gattung Plagiaulax aus den Purbeck-Schichten (Quat. Journ. Geol. Soc. London, XVIII, 348 -369). Diese schon 1857 von Farcoxer für ein Nagethier-artiges Beutel- thier aufgestellie Gattung (Quat. Journ. Geol. Soc. Xlll, p. 261) wurde von Owen, namentlich wegen der grossen Vorderzähne, zu den Raubthier- artigen Beutelthieren in die unmittelbare Nähe eines weit grösseren Fleisch- fressers aus dieser Gruppe, dem Thylacoleo aus tertiären Schichten von Au- stralien, gestellt. F. findet dagegen die nächste Verwandtschaft zwischen 240 Plagiaulax einerseits und dem lebenden Hypsiprymnus und Cheiromys aus der Gruppe der Pflanzen-fressenden Beutelthiere anderseits. Aus den $S. 366 und 367 gegebenen Abbildungen der Pl. Beckseli F. und Pl. minor und einem Vergleiche mit dem Zahne von Hypsoprymnus Gaimardi (p. 366. f. 6), sowie dem Unterkiefer des Aye-Aye oder Cheiromys Madagascariensis L. (p. 368, f. 20) geht allerdings die grosse Ähnlichkeit mit diesen Gattungen hervor, während die Zähne des Thylacoleo carnifex (p. 368, f. 16-19) weit geringere Analogien darbieten. Run. Kner: kleinere Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Österreichs (Wien. Sitz.-Ber d. k. Ak. d. Wiss. Bd. 45, S. 485— 498, T. 1, 2). Indem zunächst der aus dem Leitha-Kalke schon durch Münster und Hecker beschriebenen Fische gedacht wird, lenkt Kxer die Aufmerksam- keit auf die Thatsache, dass die meisten jener Fische zu den Stachel-Flossern gehören, und fügt zu ihnen noch 3 neue Arten: Julis Sigismundi K. — f.1, Palimphemus anceps eine neue, Palimphyes Ac. verwandte Gat- tung (von raAiucgpnmuos, widersprechend) — f. 2 und Pagrus priscus K. — f. 3. — Das Alter des Leitha-Kalkes wird von ihm etwas höher ange- schlagen, als jenes der übrigen das miocäne Wiener Becken ausfüllenden Schichten, und seine Fisch-Fauna entspricht noch mehr dem Üharahter der Indischen als Europäischen Meere der Gegenwart. W. Boyp Dawaıss: über eine Hyänen-Höhle zu Wookey-Hole bei Wells am Süd-Abhange der Mendip-Hügel in Sommerset (Quat. Journ. Geol. Soc. 1862, XVIII, 115 —125). Neben zahlreichen Zähnen und Knochen der Hyaena spelaea, die hier in verschiedenen Ge- nerationen gelebt haben mag, wurden nur wenige Überreste von Ursus spe- laeus, von Canis vulpes und Canis lupus gefunden; ferner Zähne und Knochen von Equus, von Rhinoceros tichorhinus, Bos primigenius, Cervus (Megaceros) Hibernicus, Geweihe von C. Bucklandi, C. Guettardi, C. Tarandus (9), C. Dama (?) und Zähne des Elephas primigenius. Das gleichzeitige Vorkommen von roh gearbeiteten Pfeilspitzen aus Feuer- stein in dieser Höhle wird als ein neuer Beweis gelten können , dass unsere ältesten Vorfahren schon Zeitgenossen jener diluvialen Thiere gewesen sind. EN — -- a Dr. Henser: über Säugethier-Reste von Pikermi in der Mün- chener Sammlung (Berlin. Monatsber. 1862, 560—569, f. 1—6). Diese Abhandlung verbreitet sich über Hipparion brachypus n. sp., Rhinoceros und Chalicotherium, Dinotherium, Macrotherium pentelicum GaAupry et LARTET, einen neuen riesenhaften Edentaten; Simocyon primigenius A. Wasser, mit welchem Gulo primigenius WAcneR, 1854, Canis lupus primi- genius Wac., 1854, Pseudocyon robustus Wac., 1857, Simocyon robustus Was., 1858, und Metarctos diaphorus GAupry, 186], identisch sind; Tha- 241 lassietis gracilis n. sp., wobei die Identität der Gattung Tcetitherium Wae. mit Thalassictis Norpmann hervorgehoben wird; Lyeyaenan. gen. (von Avxos und Vaıva), für welche Hyaena Choeretis Gaupry der Typus ist; die Gattung Hyaenictis Gauory, die auf Hyaena zurückgeführt wird, und Machairodus parvulus n. sp. — Man findet darin Abbildungen von Macrotherium, Hipparion, Thalassictis viverrina, Th. gracilis und Machai- rodus parvulus. = L. Acassız: über die Anordnung naturhistorischer Sammlun- gen und über Leit-Fossilien (Annual Report of the Museum of Com- parative Zoology. Boston, 1862). Die Erfolge, welche in dem erst 1859 begründeten Museum für vergleichende Zoologie in Cambridge, Massachu- setts, schon erreicht worden sind, würden fast unglaublich erscheinen, wenn nicht die Arbeitskraft des geistvollen Acassız, der als Direktor das wissen- schaftliche Haupt dieses Instituts ist, ebenso bekannt wären, wie die Libe- ralität, mit welcher derartige Institute in Nordamerika von Behörden und Privaten unterstützt zu werden pflegen. So hat der Jahresbericht des Di- rektors für 7860 eine Vermehrung des Museums allein in diesem Jahre um 91,000 Exemplare in 10,884 Arten nachgewiesen, während Linnee in seiner zwölften Auflage des Systema Naturae die Gesammtzahl der überhaupt be- kannten Thiere noch auf ohngefähr 8000 Arten geschätzt hat. Eine ähnliche Vermehrung der dortigen Sammlungen hat auch im Jahre 1861 statige- funden. Hier legt Acassız den Plan vor, den er bei Aufstellung dieser Massen verfolgt. Er hat die zoologischen Sammlungen: in systematische Sammlungen, welche die Genera durch nur wenige Arten charakterisiren, und in Lokal- oder Faunal-Sammlungen geschieden, welche das Stu- dium der Arten und ihrer geographischen Verbreitung erleichtern. In ähnlicher Weise verfährt Acassız mit den fossilen Überresten. Eine systematische Sammlung derselben, welche den natürlichen Ver- wandtschaften der verschiedenen Repräsentanten einer jeden geologischen Epoche entspricht, zeigt dem Studirenden den geologischen Charakter dieser Epochen eben so deutlich, wie die ihr entsprechende Sammlung noch leben- der Organismen die Charaktere der letzten nachweist. Den Faunal- oder Lokal-Sammlungen der lebenden Schöpfung entsprechen in der paläontologischen Abtheilung Sammlungen, die nach ge o- graphischer Verbreitung innerhalb jeder der auf einander folgenden geologischen Epochen geordnet sind. Ein wesentlicher Vortheil der letzten besteht namentlich auch darin, dass diese Sammlungen umfänglichere Vergleiche mit den Faunen der Gegen- wart gestatten. Asassız ist durch dieselben zu einer Ansicht gelangt, welche die Lehre von Leit-Fossilien für Schichten von gleichem geologischem Alter empfindlich berührt. Wie die Faunen der gegenwärtigen Periode in entfernten Kontinenten wesentlich von einander abweichen, so scheint ihm diess auch für die Faunen von älteren Perioden der Fall zu seyn. Eine Jahrbuch 1863. 16 242 Identität oder nahe Verwandtschaft derjenigen Überreste aus vergangenen Zeiten in einer und derselben geologischen Epoche ist nach Asassız haupt- sächlich der Thatsache zu verdanken, dass diese in denselben geographi- schen Zonen gesammelt worden sind, wie man noch gegenwärtig eine ähnliche Übereinstimmung zwischen der lebenden Thierwelt in der gemäs- sigten Zone von Europa, Asien und Nord-Amerika vorfindet. Seitdem Asassız angefangen hat, die Fossilien Amerika’s mit denen von Europa zu vergleichen, ist er allmählich zu dem Schlusse geführt worden, dass zwischen den Thieren, die in einer grossen Entfernung von einander gelebt haben, wahrscheinlich keine specifische Identität nachzuweisen seyn wird, wenn sie auch Genossen von gleichem Alier gewesen sind. Viel- mehr glaubt er, dass Arten derselben Familie, die aber verschiedenen geologischen Epochen angehören, einander näher verwandt seyn werdet, wenn sie nur aus gleichen Breitegraden herstammen, als Arten desselben geologischen Alters aus verschiedenen geographischen Zonen es unter ein- ander sind. Diese von bisherigen Erfahrungen sehr abweichenden Resultate wür- den, wofern sich dieselben in einer grösseren Allgemeinheit bestätigen sollten, die Geologie einer ihrer kräftigsten Stützen berauben , wofür sie durch die ihr von Acassız in Aussicht gestellten mehr theoretischen als prak- tischen Vortheile bei weitem nicht entschädiget werden könnte. Zur Zeit aber dürfen wir die alte, wie uns scheint, genügend fest begründete Lehre von den Leit-Fossilien, wenigstens für alle paläozoischen und mesozoischen Formationen noch aufrecht erhalten, während die neuen umfassenden Erfahrungen von Acassız nicht verfehlen können, manche Räthsel bezüglich der kainozoischen Formationen zu lösen. (D. R.) Dr. A. Heıısann: die Petrefakten Thüringens nach dem Ma- teriale des Herzogl. Naturalien-Kabinets in @otha (Palaeonto- graphica, Suppl.-Band 1862). Erste Lieferung: die Diluvial-Fauna von Tonna, Werningshausen und Wandersleben. S. 1—10. tb. 1—4. Der genaueren Beschreibung der Lagerungs-Verhältnisse folgt eine Übersicht der in den dortigen Tuff-Bildungen aufgefundenen Organismen, mit deren Hülfe alsdann Parallelen zwischen diesen und anderen diluvialen Gebilden gezogen werden. Die dem älteren Diluvium angehörende Tuff-Bildung bei Burg- tonna ist den Sand- und Kies-Bildungen des Rheinthals, der Tuff-Bildung bei Cannstadt, dem Sand und Kies bei Werningshausen und von Hochheim bei Erfurt gleichgestellt worden; als jüngeres Diluvium werden die Lehm-Lager von Ballstedt und Hochheim, sowie der Lehm und Torf von Werningshausen angesprochen, wobei sie dem Löss im Rhein- und Neckar- thale parallel gestellt sind. Die wohl ausgeführten lithographirten Tafeln zeigen treue Abbildungen von Mammuth-Zähnen, Überreste von anderen Säugethieren, Eier von Emys, mehre Arten von Helix, Pupa, und einige Pflanzen-Reste. 2%3 Es ist dankenswerth anzuerkennen, dass der Verfasser, als Direktor des Herzogl. Naturalien-Kabineis in Gotha, begonnen hat, hierdurch die zahl- reichen Schätze der Vorwelt, soweit sich dieselben auf Fundorte in Thü- ringen selbst beziehen, auch in weiteren Kreisen bekannt zu machen, wo- durch unserer Wisseuschaft zugleich neue Verehrer zugeführt werden. Die zweite und dritte Lieferung, 8. 11— 16. Tf. 5—13, ist den Pflanzen und Fischen des Kupferschiefers gewidmet, von denen im Texte eine Übersicht nach Gemırz: „die Leit-Pflanzen des Rothliegenden und der Zechstein-Formation, 1858“ und nach GisseL: „Fauna der Vorwelt, Fische, 1848“ gegeben wird. Die neuesten Arbeiten über diese Organismen sind nicht benutzt worden, wodurch in den beiden von dem Verfasser wieder gegebenen Verzeichnissen einige Unrichtigkeiten verblieben sind. Sehr brauchbar sind die Abbildungen in diesen Lieferungen von: Ullmannia frumentaria «Tf. 5), Platysomus gibbosus (Tf. 6), Pl. inter- medius (Taf. 7). in verkehrter Stellung, Pl. striatus (Tf. 8), ebenfalls ver- kehrt gestellt, Pl. rhombus (Tf. 9), Pl. parvus (Tf. 10, f. 1), den schon Kıns sehr richtig als ein junges Individuum des Pl. striatus erkannt hat, Zähne der Janassa bituminosa (f. 2), einem Koprolithen (f. 3), Pygopterus Humboldti (Tf. 11), Palaeoniseus magnus (Tf. 12) und Acrolepis asper (Tf. 13). € Wir vermissen in allen 3 Lieferungen nur ungern die Namen der Auto- ren bei den verschiedenen Arten, die man zum richtigen Verständniss der letzteren nicht ganz entbehren kann. Lauser schildert die pliocäne Fauna von St. Prest bei Char- tres (Dept. Eure-et-Loir) (Bull. de la Soe. de France, XIX, 709—718). Dieselbe ist durch Elephas meridionalis Nesrı, Rhinoceros leptorhinus Cuv., Hippopotamus major Cuv , Megaceros Carnutorum n. sp., Cervus 3 sp., Equus? n. sp., Bos sp. und Conodontes Boisvittei n. sp. charakterisirt. Als Conodontes Boisvittei wird ein neues Nagethier eingeführt, das an Grösse den Biber übertrifft. Man kennt von ihm den Kopf und Ex- tremitäten-Knochen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Zahn - Bildung desselben, die aus den 3 hinteren Backzähnen, dem zweiten, dritten und vier- ten Zahne des Thieres hervorgeht. Von dem ersten ist nur die Wurzel in der Alveole geblieben. Dieselben sind, mit Ausnahme des letzten lang-drei- eckigen Zahns, fast cylindrisch, und besitzen eine glatte Oberfläche, ohne einen inneren Ausschnitt zu zeigen. Die beiden ersteren lassen im Innern des Ring-förmigen Schmelz-Randes zwei isolirte, ihrer Länge nach gefurchte Schmelz-Falten wahrnehmen, deren convexe Seite nach der Mund - Öffnung hin gerichtet ist. Die Kau-Fläche des hintersten Zahnes ist fast doppelt so lang, als die der vorhergehenden, und verengt sich nach hinten allmählich, wodurch sein Umriss einem gleichschenkeligen Dreiecke gleicht. Auf der Kau-Fläche dieses Zahnes finden sich 4 isolirte Schmelz-Falten, von denen die hintersten eine schiefe Stellung gegen die beiden vorderen einnehmen. DE 16° 24 Povecn: über die Knochen-führende Höhle von Herm, Dept. Ariege (Bull. de la Soc. geol. de France, 1862, XIX, 564 — 599). Der gelehrte Abt gibt eine eingehende und anziehende Beschreibung dieser ohn- sefähr 2000 Kilometer von dem Dorfe Herm, an einem zwischen dem Thale von Herm und von Pradieres sich ausbreitenden Hügel, ausmündenden Kno- chen-Höhle, deren Ausdehnung und Verhältnisse durch Profile erläutert wer- den. Die grosse Menge der darin aufgefundenen Überreste von Säugethieren und die Art ihres Vorkommens haben zu interessanten Schlüssen geführt. Vor allem lässt sich dadurch nachweisen, dass Ursus spelaeus in ver- schiedenen Generationen Jahrhunderte hindurch diese Höhle bewohnt haben muss. Eine zweite Art Bär, vielleicht Ursus priscus Goior., auch Felis spelaeus und Hyaena, Canis, Equus und andere Herbivoren, welche jenen Raubthieren zur Nahrung dienten, wurden in grosser Anzahl und in einem verschiedenen Zustande der Erhaltung entdeckt. Man führt uns in den Raum ein, der durch das Vorherrschen von Knochen-Fragmenten der Herbivoren die Stätte bezeichnet, wo sich jene Höhlen-Beherrscher gesättiget haben; die noch wohl erhaltenen Skelettheile derselben in einem anderen, am meisten abgeschlossenen Raum mochten die Ruhestätte für diese Raubthiere nach ge- thaner Arbeit und vor ihrem Tode bezeichnen. Sämmtliche Raubthiere scheinen die Höhle von Anfang an bewohnt zu haben, doch müssen die Bären lange Zeit hindurch vorgeherrscht haben. Nach dem Vorkommen einiger menschlicher Skelet- Theile zu schliessen, denen man hier begegnet ist, sind einzelne Menschen erst sehr spät in diese Höhle gelangt, wahrscheinlich nur, um sich in ihr zu verbergen oder darin vorborgen zu werden, ohne dass man menschliche Kunst-Produkte dort auf- gefunden hätte, die einen längeren Aufenthalt unseres Geschlechtes hier be- urkunden könnten. Der genauen Beschreibung der Thatsachen folgen die hieraus gezogenen Schlüsse , Untersuchungen über das relative Alter und den Ursprung dieser Höhle, die uns bis in die Zeit der Kreide-Bildung zurückführen. Der an Ko- rallen reiche Kalkstein, welcher von jenen Höhlungen durchzogen wird, ge- hört Jer vorletzten Kreide-Bildung der Umgegend an. Die Aufrichtung seiner Schichten und die gleichzeitige Entstehung von Klüften und Höhlungen darin fällt mit der Haupt-Aufrichtung der Pyrenäen gegen Ende der Eocän-Epoche zusammen. Ob er während der Miocän- Epoche noch eine Hebung erlitten hat, ist unbekannt. Man hat in der Höhle weder diluviale noch alluviale, marine oder limnische Schichten-Bildungen angetroffen. Ihre Niveau-Verhält- nisse sind seit der Diluvial-Zeit wenigstens nicht mehr verändert worden. Dr. Locan in Sacramento berichtet über die Auffindung eines Zahns von Mastodon in Amador Co. in Kalifornien, welcher von M. giganteus her- zurühren scheint, ein neuer Beweis für die weite geographische Verbreitung dieser Thiere (SırLınan’s Amer. Journ. 1862, AXXIV, 135). 2%5 A. Gaupry: über Vogel- und Reptilien-Reste bei Pikermi in Griechenland (Bull. de la Soc. geol. de France XIX, 629 — 640. pl. 16). Derselbe gibt Abbildungen und Beschreibungen von Phasianus Ar- chiaci n. sp., Gallus Aesculapii n. sp., Grus Pentelici n. sp. und Testude marmorum n. sp. Das Gebilde, worin diese Überreste gefunden werden, wird als ein Produkt von Strom-Anschwellungen betrachtet, wie sich die- selben in ähnlicher Weise in Griechenland noch jetzt erzeugen. Aurren Newron: Entdeckung alter Überreste von Emys Iu- tarıa in Norfolk (Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1862. V. X. N. 57. p. 224). Überreste von Schildkröten überhaupt sollen nach Newron in England. bisher in keiner jüngeren Formation, als in dem London -'Thone aufgefunden worden seyn, und es ist das Vorkommen einer Süsswasser- Schildkröte auf den Britischen Inseln befremdend. Um so interessanter erscheint ihre Auffindung in einer Torfgrube bei East Wretham unweit Thetfort, ungefähr 7 Fuss unter der Oberfläche Der Verfasser verbreitet sich gleichzeitig über das Vorkommen dieser noch lebenden Art in verschie- denen Theilen Europas und über deren Überreste in den jüngsten Erd- Schichten. Archaeopteryx lithographica v. Mey. aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen. Über die erste Entdeckung einer wirklichen Feder, und zwar einer Schwing- oder Schwungfeder, aus dem lithographi- schen Schiefer von Solenhofen hatte H. v. Meyzr schon unter dem 15. Aug. 1861 an Bronn berichtet (Jb. 7861, 561). Man findet eine genaue Beschrei- bung und Abbildung derselben von H. v. Meyer in: Palaeontographica, X, 2, 1862, S. 53—56. tb. 8, f. 3, und wird gestehen müssen, dass dieselbe von der Feder eines Vogels nicht abweicht. In einem zweiten Briefe an Bronx vom 30. Sept. 7861 (Jb. 1861, 678) hat H. v. Meyer das Thier, welchem diese Feder angehört hat, als Archae- opteryx lithographica bezeichnet, indem er zugleich auf ein neuerdings im lithographischen Schiefer gefundenes Skelet eines mit ähnlichen Federn bedeckten Thieres *hinweist. Dasselbe befand sich in der Sammlung des Landarztes HäBerLeın in Pappenheim, wo es der Öbergerichtsarzt WırTE in Hannover und Professor Orrer in München gesehen hatten, und ist durch Prof. A. Wasner in München (Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. 1861, p. 146) als ein neues mit Federn bedecktes Reptil unter dem Namen Griphosaurus problematicus (von ypigpos, Räthsel) beschrieben worden. Kaum war die Nachricht von diesem merkwürdigen Funde nach Eng- land, dem Lande der Paläontologie, gedrungen, als auch dort die nöthigen Schritte zur Erlangung desselben für das British Museum gethan wurden. Es ist diess den Bemühungen des Prof. Owen, welcher bekanntlich die Di- rektion der gesammiten naturhistorischen Abtheilungen dieses ausgezeichneten Museums leitet, und des Hrn. G. R. Warernousz, als Special-Direktors für die 246 Galerien der Fossilien, alsbald auch gelungen, — der letzte scheuete zu diesem Zwecke keine Reise nach Pappenheim. Professor Owen, welcher das Thier für einen Vogel hält, hatte einen dritten Namen dafür vorgeschlagen, Griphornis longicaudatus, wo- durch die Vogel-Natur bezeichnet werden soll. Man. wird indess den ältesten Namen aufrecht erhalten müssen, wie diess, zugleich mit Owsn’s Überein- stimmung, auch in der neuesten Abhandlung über dieses befiederte Fossil von Henry WoopwarDd (The intellectual Observer, Review of Nat. Hist. ete. London, Dec. 1862, 313-319) geschehen ist. Auf einer dieser Ab- handlung beigefügten Abbildung in sorgfältig verkleinertem Maasstabe tritt uns dieses merkwürdige Geschöp[ entgegen. Dem Skelette fehlen leider der Kopf, Hals und die Rückenwirbel, dagegen sind das rechte Schulterblatt, der rechte Oberarm- und Vorderarm-Knochen gut erhalten, auch sind die- selben Knochen der linken Seite vorhanden , wenn auch unvollständig. Der Vorderarm besteht aus radius und ulna, und ein Mittelhand - Knochen ist auf der linken Seite zu erkennen. Einige Zehen-Knochen liegen in der Nähe desselben, wie man auch in einiger Entfernung von diesen noch einige Krallen bemerkt, die denen an den Fuss-Zehen gleichen und zu beweisen scheinen, dass auch die Vorderfüsse, ähnlich wie bei Pterodactylus, mit Kral- len versehen waren. Fast Fächer-förmig breiten sich jederseits (11—13) lange Schwung- Federn aus, welche jetzt ausgezeichnet erhalten erscheinen, nachdem sie früher durch Hrn. HägeuLeın von dem sie bedeckenden kalkigen Schlamme befreit worden sind. Wer die eleganten Sammlungen Hrn. HÄBerrrın’s kennt, wird der grossen Sorgfalt, mit welcher alle Stücke, die durch seine Hände gegangen sind, der Anschauung und dem genauen Studium zugänglich ge- macht wurden, die vollste Anerkennung zollen müssen. Ein kleiner Bogen-förmiger Knochen zwischen beiden Flügeln wird als der charakteristische Gabelknochen (oder furcula) gedeutet. An diesem Skelette zeigen sich mehre schwache, denen eines Vogels ziemlich unähnliche Rippen. Von den hinteren Extremitäten ist die rechte wohl erhalten und besteht aus femur, tibia, metatarsus und 4 gegliederten Zehen, welche 1, 2, 3, und wahrscheinlich 4 Glieder besitzen, wie die Vögel, und mit einer Hacken -förmigen Kralle enden. Das Becken ist auf seiner linken Seite wohl erhalten, dagegen kann das für alle Vögel so charakte- ristische os sacrum nicht beobachtet werden. Der Schwanz des Thieres besteht aus 20 schmalen und verlängerten Wirbeln, deren Grösse nach hinten zu allmählich abnimmt, und wird seiner ‘ganzen Länge nach mit langen, paarweise an jedem Wirbel sich befestigenden Federn bedeckt, von denen die letzten weit über die Wirbel hinausreichen und den befiederten Schwanz als abgestutzt erscheinen lassen. In diesen Charakteren des langgestreckten und befiederten Schwanzes liegt die grösste Abweichung dieses Thieres von allen bekannten Formen. ! Zwar würde die Länge des Schwanzes, welcher bei lebenden Vögeln sehr kurz und kräftig ist, wie WoopwArp andeutet, ihr Analogon in den ältesten fossilen Fischen finden können, wie Coccosteus und Pterichthys des 247 Old-Red, deren lang gestreckter Schwanz gleichfalls von dem kurzen Schwanze der lebenden Fische sehr abweichend ist, allein die Federn, die unmittelbar an der Wirbelsäule befestigt erscheinen, sind bis jetzt ohne ein jedes Analogon. Wir wollen die Ächtheit dieser Schwanzfedern nicht bezweifeln, wie- wohl aus den Schieferbrüchen von Solenhofen schon so manches mit einer braunen Sepie künstlich gemalte Insekt, eine Spinne, oder andere nachge- ahmte Formen, hervorgegangen sind, welche zum Theil noch in Sammlungen als ächt aufbewahrt werden, mögen aber ohne eigene Anschauung dieses oder eines ähnlichen Fossils noch keine feste Ansicht darüber bilden. Auch scheinen die Fachgelehrten Englands nur theilweise Owen’s Ansicht über die Natur des Thieres zu theilen. Der scharfsinnige Anatom hat übrigens noch in der Sitzung der Royal Society vom 20. Nov. 1862 Beweise für die Flugfertigkeit dieses Thieres gegeben. — Vgl. Jahrbuch 7863, S. 255. x H. v. Meyer: Pterodactylus spectabilis v. Mey. aus dem lithogra- phischen Schiefer von Eichstätt und Pterodactylus mieronyx w. Mer. aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen (Palaeontographica, 1861—62, X, S. 1—10, Tf. 1 und S. 47—52, Tf. 8, f. 1, 2). Von dem ersten gelangte ein vollständiges und trefflich erhaltenes Skelet, welches 1860 bei Eichstätt gefunden wurde, in den Besitz des Dr. Krantz in Bonn, am Skelette des letzten fehlt nur wenig. Von beiden erhalten wir hier durch den ausgezeichneten Paläontologen ausführliche Beschreibungen und genaue Abbildungen der beiden Gegenplatten, woran interessante Vergleiche mit den bereits bekannten Arten dieser merkwürdigen Geschöpfe angeknüpft sind. Von dem Pt. micronyx wird gezeigt, dass es das dritte bekannt ge- wordene Exemplar dieser Art sey. Immerhin ist es auffallend, wie selten eine Übereinstimmung der verschiedenen Überreste der in ‘den lithographi- schen Schiefern gefundenen Pierodactylen nachweisbar ist, so dass die voll- ständigeren Exemplare zum allergrössien Theile als selbstständige Arten er- scheinen. 0. €. Marsu: über Eosaurus Acadianus, einen neuen Enalio- saurier, aus der Steinkohlen-Formation von Neu-Schottland (American Journal 1862, XXXIV, 1-16, Tf. 1, 2). Diese Gattung wird auf 2 zusammenliegende Wirbel-Körper begründet, welche denen der Ich- thyosauren sehr ähnlich sind, sich aber durch stärkere Vertiefungen der Ge- lenk-Flächen unterscheiden, was mehr an die Wirbel-Körper von Fischen er- innert. Auch Asassız erkennt in ihren eine Mittel-Stufe zwischen Fisch und Reptil, wie sie bis jetzt noch nicht ausgezeichneter vorgekommen sey. Ihre Breite beträgt etwa 6 cm., ihre Höhe 5,5 cm., ihre grösste Länge an der Aussenseite nur wenig über 2 cm. Sie wurden 1855 in der Kohlen-Forma- tion von South Joggins in Neu-Schottland entdeckt, und zwar in Schichten der Sigillarien-Zone. 248 L. Lesouereux: über die Pflanzen-Sippen und Arien in der Nord-Amerikanischen Steinkohlen-Formation. (Sillim. Americ. Journ. 1862, XXAIll, 206—216). Fortsetzung von Jb. 1862, 760—763 *. Gyromyces Ammonis Görr., welcher namentlich in den Steinkohlen- Lagern von Illinois gefunden wird, ist von dem Verfasser zu Planorbis ge- stellt worden, während Dawson diesen kleinen in der Steinkohlen--Formation von Neu-Schottland häufig vorkommenden Pilz als Spirorbis carbona- rius (früher Microconchus carbonarius) bezeichnet hat. — Die Farren-Familie Pecopterideae wird ganz in BronsnIARTs’ Sinn aufgefasst, nur möchte aus der Diagnose für dieselbe „Fructification zuweilen randlich und zusammenhängend, wie bei Pteris“, entfernt werden, da diese an den fossilen Pecopterideen noch nicht beobachtet worden ist. Diejenigen Arten, deren allgemeine Form und Nervatur der lebenden Gattung Pteris gleicht, bilden die Gattung Alethopteris STERNBERG, von welcher A. lonchitidis Sr., A. aquilina Scut., A. Serli Brer. und A. marginata Brer. in Amerika wie in Europa vorkommen, während A. Pennsylvanica Lesoex., A. Oweni Lesox. (Arkansas Geol. Rep. II, 1860, p. 309, pl. 2, f. 1) und einige noch nicht veröffentlichte neue Arten Amerika eigenthümlich sind. Callipteris Brer., deren Fiederchen die Nervation von Neuropteris zeigen, während sie an ihrer Basis bald mehr, bald weniger, oft nur in der Mitte derselben mit der Rhachis zusammenhängen, wird als Verbindungsglied zwischen den Neuropterideen und Pecopterideen an die Spitze der letzteren gestellt. In Amerika: C. Sullivanti Leox. u. A. Von Europäischen Arten werden hiezu gerechnet: Pecopteris gigantea Brer., P. punctulata Baer., Neuropteris conferta Gö., Neur. obliqua Gö., Pecopt. sinuata Brer., Neur. (Pecopteris) ovata Germ. und Neur. conjugata GöPr. (Wir müssen gestehen, dass uns die Aufrecht-Erhaltung dieser Gattung Callipteris unnöthig erscheint, indem sich ihre Arten theils auf Neurop- teris, theils auf Alethopteris und Cyatheites Göpp. naturgemäss zu- rückführen lassen. Die beiden letzteren Gattungen, in welche Pecopteris Brer. getrennt worden ist, unterscheiden sich dagegen wesentlich durch ihre Fructification. Bei Cyatheites sitzen die rundlichen Frucht-Kapseln (Keim- Kapseln, Sporangien) in zwei Längsreihen am Fiederchen einzeln in der Gabelungs-Stelle der Seitennerven oder nahe an deren Enden, während sich dieselben beiAlethopteris gruppenweise zu Fruchthäufchen anordnen. — G.) Lesquereux hat für die Gattung Cyatheites den Namen Pecopteris beibehalten und hält eine weitere Scheidung derselben in die Untergat- tungen Apiophlebis, Dicrophlebis und Cladophlebis Brer. für unwesentlich, worin wir ihm beistimmen. Viele in Europa gemeine Arten kommen auch in der Steinkohlen-Formation Nord- Amerikas vor. Für mehre, bisher zu Alethopteris oder Sphenopteris gerechnete Arten, wie Pec. nervosa Brer., P. muricata Brer., P. Pluckeneti Baer. und P. Loshi * Jb. 1862, S. 760, Z. 15 von unten lies: Depazites Rabenhorsti (statt Dena- xites Ravenhorsti), S. 762, Z. 10 von oben lies: N. Rückerana (statt N. Bruckerana). 2129 Brer., welche in Amerikanischen und Europäischen Kohlen-Lagern gemein- schaftlich gefunden werden, hält er den Gattungs-Namen Aspidites GöPpr. geeignet, und es würde diese Gattung am Ende der Familie der Pe- copterideen ihre Verwandischaft mit. den Sphenopterideen, welche folgen, bezeichnen. . Diplazites Göpr. ist nach dem Verfasser von Pecopteris nicht zu trennen. D. emarginatus und D. longifolius Görr. = Pec. longifolia Barer., würden mit Pec. unita Brer. — Cyatheites unitus für identisch gehalten werden können, wenn nicht eine ganz andere Fructification daran beobachtet worden wäre, welche zur Aufstellung der Gattung Veranlassung gab (G.). Asplenites Görr. und Polypodites Görr. sind von Pecopteris (oder Cyatheites) nicht verschieden. Zweifelhaft ist, ob Crematopteris Schp., mit einfach gefiedertem Wedel und senkrecht abstehenden, eiförmigen, läng- lichen, ganz-randigen Fiederchen, in denen keine Nerven erkannt werden, zu den Pecopterideen gestellt werden können, wie diess in der Regel ge- schieht; noch unsicherer ist die Stellung von Cr. Pennsylvanica Lsox. bei dieser Gattung. Die Familie der Sphenopterideen wird von GörrErT in die drei Gattungen Sphenopteris, Hymenophyllites und. Trichomanites geschieden. Mit Ausnahme der letzteren Gattung, aul' welche keine Ameri- kanische Art zurückgeführt werden kann, findet Lesqurreux diese Trennung gerechtfertigt. Die in den Amerikanischen Steinkohlen-Lagern sparsam auftretenden Sphenopteris-Arten vertheilen sich auf GörreErr’s drei Gruppen dieser Gattung : Dicksonioides, Cheilanthoides und Davalloides. Auch Hymenophyllites Göre., womit Pachyphyllum Lsex. ver- eint wird, ist in mehren Arten vertreten, wie H. flexicaulis Lsox. (Sec. Report of Arkansas 1860, p. 309, tb. 1, f. 1) etc. Pachyphyllum ist denjenigen Formen gewidmet, welche von Europäischen Autoren zu Schi- zopteris und Aphlebia, früher zu Filieites, Fucoides und Algacites gezogen worden waren, und wozu Schiz. Lactuca Göpr. (Hym. giganteus. Lsox.) und Schiz. adnascens L». und H. (Hym. adnascens Lsox.) gehören. C. Zınckrn: Limulus Decheniausdem Braunkohlen-Sandstein. (Zeitschrift für die ges. Naturw. 7862, p. 329). In dem bei Schortau, unweit Teuchern. Prov. Sachsen, über der Braunkohle lagernden Sandsteine wurde als höchst interessanter Fund ein Fossil entdeckt, welches Herr Zıncken als Limulus Decheni einführt und über welches man einer genaueren Be- schreibung des Prof. GiegeL entgegensehen darf. Das flachgedrückte Fossil ist 8° Rhein lang, vom Ende des Kopfschildes bis zu dem des Abdominal- Schildes gemessen, die grösste Breite des Kopf-Schildes beträgt 6°ı Zoll, die Länge des Abdomens 3 Zoll, seine grösste Breite 4° Zoll; die Schale hat eine Stärke von 2!/a—3 Linien. Auf dem Abdominal-Schilde befinden sich 13 Linien von einander entfernt zwei Reihen von je 5 Kerben auf beiden Seiten der mittleren Furche; die beiden ersten Kerben sind 5 Linien von der 250 mit dem Kopfschilde gebildeten Fuge entferot; jede Reihe nimmt eine Länge von 13/4 Zoll ein, so dass die letzten Kerben noch 1!ı Zoll vom Ende des Abdominal-Schildes liegen. Die ersten 3 Kerben jeder Reihe sind je 1!/2 Linien und die beiden anderen I Linie lang. Die Mitte des Kopf-Schildes befindet sich 21/2 Zoll über dem unteren Rande desselben. Hırcucock: fossile Larve in dem Sandstein des Connecticut - Flusses (Sillim. Amer. Journ. 1862, XXXIIlI, 451). Dieselbe gehört nach Dr. Jonmn L. Leconte zu den Ephemeriden, wesshalb Hırcncock für sie den Namen Palephemera mediaeva vorschlägt. S. Loven: über einige im Wetter- und Wener-See gefun- dene Crustaceen (Übersetzung von Fr. CrerLin in GieBEL und Hkıntz, Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1862, S. 34— 68. Die Auffindung von fünf Crustaceen- Arten in den Binnen-See’'n Schwedens durch den Freiherrn G. C. Ceverström und Herrn Hsaumar Wipesren verdient sowohl in zoologischer als auch in geologischer Beziehung die hohe Beachtung, die ihr der geist- volle Verfasser geschenkt hat. Unter diesen Krebsen gehört Mysis relicta n. sp. einer Gattung an, die man bisher nur im Meere gefunden hat. Mehre Arten leben im höheren Norden, unter ihnen Mysis oculata O. Fr., welche der M. relicta am ähnlichsten ist. Die zweite Form, Idothea Entomon L. lebt noch in der Ost-See und in dem Eis-Meere; Pontoporeia affinis Lınpström, eine dritte Art, welche der Grönländischen P. femorata Kröy., am nächsten verwandt ist, wurde vorher nur in der Ost-See angetroffen; Gammarus loricatus Sasıne, die vierte Art, gehört dem Eis-Meere an, während die fünfte Art, Gammarus cancelloides GERSTFELDT, als Süss- wasser-Thier nur ım Baikal und Angarä gefunden worden war. Da der Spiegel des Wetter-See's nahezu 300° über dem der Ost- See liegt, so ist an eine andere noch mit ihr bestehende Verbindung, als dass das Wasser des ersten sich allmählich in das Becken der letzten ergiesst, natürlich nicht zu denken. Vielmehr gewinnt es hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese gegenwärtig mit süssem Wasser erfüllten Binnensee’n Schwedens früher in direktem Zusammenhange mit der Ost-See und wahrscheinlich auch mit dem Eis-Meere gestanden haben, dass ihr Salz-Gehalt im Laufe der Zeit allmählich verringert und endlich gänzlich verschwunden sey, und dass einzelne Meeres-Thiere, jene 4 Crustaceen, sich allmählich an andere Le- bens-Verhältnisse gewöhnt haben. Diese Entsalzung des Wassers würde sehr einfach durch den Zufluss von Süsswasser durch einmündende Flüsse erklärt werden können, während ein demselben entsprechendes Quantum der hierdurch verdünnten Flüssigkeit aus den Seen nach der Ost-See herabfloss, es wird indess geltend gemacht, dass nur unbedeutende Flüsschen sich in beide Seen ergiessen. Indem der Verfasser jene Crustaceen als noch lebende aus sog. der Eis- 251 Zeit, Jökel-Zeit oder Glacial-Periode, übrig gebliebene Organismen betrachtet, welche hiernach ihren besten Platz in einer geologischen Samm- lung neben den ausgestorbenen Thieren der Diluvial-Zeit einnehmen würden *, sucht er den Nachweis zu führen, wie sein Norden, ebenso wie England und das nördliche Amerika, handgreifliche Merkmale jener Eis-Zeit ın noch reicheren Maassen aufzuweisen haben, als die Züge der Alpen, und wie die Niveau-Verhältnisse des Schwedischen Bodens seit jener Zeit sehr bedeuten- den Änderungen unterworfen gewesen seyn müssen. Die treffliche Übersetzung CrrrLin’s in einer leicht zugänglichen Zeit- schrift erleichtert es übrigens einem Jeden sehr, den reichen Inhalt von Lovens Abhandlung noch genauer kennen zu lernen. C. GieseL: Omphalia in der subhercynischen Kreide-Forma- tion (GieBeL und Herınız, Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1862, p. 250). Ewa und Gieser haben in einem mit Sandschmitzen vermengten Thone in und um Weddersleben bei Quedlinburg, welcher der oberen oder senonen Kreide-Bildung angehört, Steinkerne und Schalen einer Omphalia aufgefunden, welche GiEseL hier als O. subhercynica beschreibt. Bekanntlich hatte ZEkELI die Gattung für einige Schnecken der Gosau-Formation aufgestellt. ZEISZNBR (ZEUSCHNER) beschreibt Pachyrisma Beaumonti n. sp aus dem Korallen-Kalke der oberen Jura-Formation von Inwatd, zwischen Wa- dowice und Andrychow, in Österreich. Polen (Bull. de la Soc. geol. de France, XIX, 529, pl. XI). Janes D. Dana: über die höheren Unterabtheilungen in der Klassifikation derSäugethiere (American. Journ. XXXV, p. 65— 71). Unter scharfsinnigen Vergleichen der von ARISTOTELES, Cuvier und Owen aufgestellten Klassifikationen der Säugethiere wird hier die selbstständige Stellung des Menschen gegenüber den übrigen Säugethieren nach dem in dem ganzen Thierreiche tief begründeten Gesetze der „Üephalisation“, d. h. der Umwandlung der vorderen Organe eines Organismus zum Gebrauche des Kopfes, für Sinne und Mund, festgestellt. Die von dem Verfasser so genau studirten Crustaceen haben ihm die Principien für die Unterscheidungen und "Reihenfolge der verschiedenen Ordnungen der übrigen Säugethiere geliefert. Nach Ausscheidung des Menschen zerfallen dieselben inLeben- diggebärende, unter denen die Megasthena, mit einem grösseren und kräftigeren Typus, den Microsthenen, mit einem kleineren und schwächeren Typus, gegenüberstehen, und Halb-Eierlegende oder Oöticoidea. Die Grup * Dieselben haben diese Stellung in der geologischen Sammlung zu Dresden auch erhalten. °C. 252 pirung der einzelnen Ordnungen, deren Analogien mit den Ordnungen der Urustaceen in einer geistvollen Weise hier durchgeführt werden, ist folgende: I. Archontia (vel Dipoda) — Mensch allein. II. Megasthena. II. Microsthena. Quadrumana, Vierhänder. 1. Cheiroptera, Fledermäuse. Carnivora, Fleischfresser. 2. Insectivora, Insectenfresser. Herbivora, Pflanzenfresser. 3. Rodentia, Nagethiere Mutilata, Sirenen und Cetaceen. 4. Bruta (Edentata), Zahnlücker. IV. Oöticoidea. 1. Marsupialia, Beutelthiere. 2. Monotremata, Schnabelthiere. Diese gediegene Abhandlung Dana’s ist ihrem ganzen Umfange nach durch den Berichterstatter in das Deutsche übertragen worden und hat be- reits in dem 1. Hefte der Sitzungsberichte der Gesellschaft Isis in Dresden, 1863, Aufnahme gefunden. (D. R.) u a L. Rörmeyer: eocäne Säugethiere aus dem Gebiet des Schweizer Jura. Zürich, 1862, 4°, p. 1-98, tb. 1—5 (Abdruck aus Bd. XIX, 7862, der neuen Denkschr. d. allgem. Schweiz. Ges. f. d. ges. Naturw.). Vorliegende sehr schätzbare Arbeit giebt wichtige Aufschlüsse über die eocäne Bevölkerung des den Alpen zugewendeten Jura-Abhanges, wo sich zahlreiche Säugethier-Reste in Spalten vorfinden, welche mit Bohnerz-Ge- bilden erfüllt sind. R. berichtet über die Ergebnisse von zwei Fundorten, von denen der eine, bei Ober-Gösgen, am linken Aar-Ufer, zwischen Olten und Aarau, neu aufgedeckt ist, während der andere, bei Egerkingen , we- nige Stunden unterhalb Solothurn gelegen, schon seit 71844 durch den Pfarrer Cırtıer in Oberbuchsiten bekannt geworden ist. Wie namentlich durch die Bemühungen des Letzteren die miocäne Fauna von Ober- buchsiten der Wissenschaft zugänglich geworden war (Jb. 7862, p. 635), so ist diess gegenwärtig wieder mit der eocänen Fauna von Egerkingen der Fall gewesen, über deren Vorkommen man durch ihn selbst auch in der vorliegenden Schrift (p. 12—19) geologische Notizen erhält. Alle bei Ober-Gösgen aufgefundenen Ueberreste gehören nach RürıngyEr fast ausschliesslich schon bekannten Arten des Pariser Gypses an, welche das Terrain parisien v’OÖrB. charakterisiren. Die Palaeotherien herrschen unter ihnen vor. Dagegen treten bei Egerkingen die Lophiodon-Arten am stärksten hervor u. R. verweistdiese Fauna in das Terrain suessonien d’ Or». Neben der, auf den kleinen Raum von etwa !2 Morgen zusammen- gedrängten, grossen Anzahl von Pflanzenfressern (26 Arten), ausser einem Eichhörnchen, unter denen sich 17 Arten Dickbäuter befinden, haben sich nur noch 3 Arten kleiner Raubthiere, sowie als die interessanteste Zugabe, das Gebiss eines Affen gezeigt, der einen Zahnbau mit den Makis und einigen Affen der neuen Welt, insbesondere dem Brüllaffen, zeigt, in seiner 253 Schädelform aber mehr dem letzteren verwandt ist. Innerhalb der Schweiz ist diess die erste Spur dieser Säugethier-Gruppe, überhaupt aber scheint es die zweite Spur von Affen aus der Eocän-Periode zu seyn. Im Allgemeinen trägt die eocäne Fauna von Egerkingen den Charakter von jener, welcher die Hochebene von Afrika auszeichnet. In dem nachstehenden Verzeichniss finden wir alle bis dahin in der Schweiz aufgefundenen eocänen Wirbelthiere zusammengestellt. Darin bezeichnet Eg. = Egerkingen, Gg. — Ober-Gösgen;, Mm. = Mauremont; St. L. = Saint Loup im Waadtländischen Jura: Sol. = Solothurn und D. —= Dels- berg oder Delemont im Kanton Bern, deren Fauna im Wesentlichen mit der von Ober-Gösgen übereinstimmt. A. REPTILIA. DET Se a I OR BR St. L. Enkon ae RT, a Sr re | St L. VE GETÜR SS a Er er FE er St. L. LREHRERLEN eb A | Be Ey. ET Placosaurus rugosus GERvV. . . ENTER ESEL Crocodilus Hastingiae Ow. - . en Sad ee ae ka ie a URSTEES a. ef ae er a Eg. on Be ee. a a cl Mm ENTE: au). 2 A A | ak: Er Eg. ER: BT ASS re 2 ee As a ein EI Mm. Dithyrosiernon valdense Pıcr. . u Er er Mm. EU Ra ET ER RTIER BENER Mm. B. MAMMALIA I Pachydermata 1. Palaeotherium magnum Cww. | 1. 2.2... = 69. 2. — medium Cuv. ea ae re 2 Mm. D. 3. _ latum Cuv. P22. Je. 2 ne: @g. 4. — crassum Üuv Dez n en Eg. | Sol. Gg. 3. — curtum Cuy.. p. 24. tb IV. f.58..-. Eg. | Mm. Gg. 6. Plagiolophus minor PomeL (Pa- laeotherium minor Cuv.) . |p. 27. tb. IV. £. 60.61.) Eg. Mm. T — minutus Rürm. . |p 27. tb. IV. f62 . Ey. 8. Anchitherium siderolithicum | Bam 425 23.0.2 0..-'10528,3b, 18,199 %. Ey. : 9. Propalaeotherium isselan. Gerv.'p. 30. tb. IV. f. 52 - 57.| Eg. eng 10 —_ parvulum Bemm. - 1p.33. th. 51... .. 1... Gy. 11. Lophiodon rhinocerodes Rür. |p. 38. 41. 45. 56. tb. I. f.1—12; tb. IV. f.42.43.| Eg. *= Palaeotherium magnum und medium, sowie Anoplotherium commune, welche H. v. MEYER (Jb. 1846, p. 470) von Egerkingen beschrieb, stammen nach RÜTIMEYER ($. 94) vielmehr von Ober-@ösgen. 24. 25. 26 27 25 29. 30. 31. 32. 33. 34. 39. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. . Hyracotherium Lophiodon tapiroides Cuv. . — parisiensis GERV. — buxovillanus Cuv. — medius Cvv. _- Cartieri Rür. . _ Prevosti Gerv. (Pa- chynolophus Prevosti). . — sp. indet . Lophiotherium cervulus Gerv. = elegans Rür. . . Rhagatherium valdense Pıcr. . Chasmotheriumm Cartieri Rür. Pıcr. Hyopotamus Gresslyi (Tapinodon Gr.) v. MEvER sp... ll. Ruminantia. Anoplotherium commune Cuv. Xiphodon gracilis Cuv. Dichobune Campichi Pıcr. . == Mülleri Rür. — Robertiana GERV. . Bar spec. indet. — spec.. — spec.. — spec.. — spec.. Oplotherium . ni a Amphitragulus communis Ayn. Il. Glires. Theridomys siderolithicus Pıcr. Sciurus Spermophilus ? IV. Carnivora. Proviverra typica Rür. Viverra MB a ea Pterodon dasyuroides Braınv. siderolithicum 254 p-39.41.43.46.56. tb. II. f. 13—26; ıb. IV. f.44. p.40.42.43.50—56. tb.IIl. 1.27—35: tb. IV. f. 63. p. 42. 43. 49. 56. ıb. IH. f. 37—39. p. 51. tb. II. f. 36. p.52 56. tb. IM. f.40.41. p- 54. tb. V. f. 68. p. 53. tb. IV. p- 61. tb. IV. f. 50. p 61. tb. IV. £. 49. nov. gen. p. 63. tb. V. f. 70172. «ur N pP: 20: ZN 0 en p. 71. tb. V..f. 732.74. V. f. 75.76. Verf. 08: VeTST: Venus. 73. th. 76. tb. 75. tb. 78. tb. SsS7757>3 p. 72. tb. V. £. 69. p: 79.:ıb. V.T. 81... nov. gen. p. 80. tb. V. f. 82—85. p. 86. . p- 87. . f 45—47. f. 64—67. Eg. : Eg. Ey. Ey. St. L. G9. G9. 255 44. Cynodon helveticus Rürt. .. |p. 86. tb. V.f.86....°| Eg. |... Ay — So eh ai SERBE ar: St. L. A Nranbrcvon. >... i&rinsuscn: Kan kreryele ‚re: Mm. BE sshsevon. u... wre Put Re E03 sa 48. Vesperlilio Morloti Pıcr.. . sis ee Hr St. L. V. Quadrumana. 49. Caenopithecus lemuroides Rür.nov. gen. p. 88. tb. V. SEE ee Bo:alıin: & Von den neuen Gattungen ist: Chasmotherium Rürım., auf 4 Unter- kiefer-Zähne begründet, in zoologischer Beziehung unmittelbar neben Aphe- lotherium Gerv. und Rhagatherium Piıcr. zu stellen; Proviverra Rürım., wo- von ein in2Stücke zerrissener Schädel mit ziemlich wohl erhaltenem Gebiss des Oberkiefers beschrieben wird, gehört einem kleinen Raubthiere an, welches den Gattungen Herpestes und Viverra am nächsten verwandt ist, von denen es sich jedoch durch eine andere Zahn-Formel, = C. 4, P. &, M.3, unter- scheidet. Der Verfasser betrachtet es als den eocänen Vorläufer unserer Viverren. a Caenopithecus Rürm., nach einem Bruchstück eines rechten Ober- kiefer-Knochens mit den drei hintersten Back-Zähnen unterschieden, bezeichnet einen Affen, der mit dem Gebiss und nahezu der Grösse unseres Brüllaffen die niedrige Schädelform und die grossen Augenhöhlen der Ouistitis verband. Er giebt die erste Andeutung, dass in früherer Tertiär-Zeit Affen in Kuropa lebten, welche von denjenigen des heutigen Asiens sehr verschieden waren; bekanntlich gehören sämmtliche bis jetzt aufgefundene fossile Affen der Miocän-Zeit zu dem noch in Asien lebenden Genus Semnopithecus oder dem damit nahe verwandten Hylobates, und auch der früher durch Owen bekannt gewordene eocäne Affe von Kyson weist auf das Asiatische Geschlecht Macacus hin. Archaeopteryx lithographica v. Mry. (Arch. macrurus Owen) aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 1863, Vol. 11, p. 122). Vgl. Jb. 1863, S.245. In einer besonderen, mit Abbildungen versehenen Schrift legt Professor Owen zunächst die Resul- tate seiner Untersuchungen der Osteogenie von Vögel-Embryonen nieder und zeigt, dass die Zahl der Wirbel denen des Archaeopteryx entspricht. Die vorderen Schwanz-Wirbel verwachsen aber bei den Vögeln mit dem Becken, während die hinteren Schwanz-Wirbel an jungen Vögeln mit rudimentären Flügeln noch Ähnlichkeit mit denen des Archaeopteryx besitzen. In dem Schwanze eines jungen Strausses kann man 18 bis 20 Wirbel zählen: bei Archeopteryx, dessen langer Schwanz 20 Wirbel enthält, ist der embryonale Zustand beständig geworden. — Es bietet demnach dieser Prototyp der Vögel Analogien mit anderen Wirbelthieren dar, namentlich mit den Fischen, deren älteste Formen, wie Pterichthys, Coccosteus im alten rothen Sandsteine, mit einem langen Schwanze 256 versehen sind, wie die allermeisten Ganoiden aller paläozoischen Forma- tionen, deren Wirbelsäule bis in das obere Ende der Schwanz-Flosse verläuft, und noch mehr mit Batrachiern. Der embryonale Zustand der unge- schwänzten Frösche, die lang-schwänzige Kaulquappe, welche im Salamander constant geworden ist, würde vielleicht am besten die Stufe bezeichnen, welche Archaeopteryx in der Klasse der Vögel einnimmt. In einer ähnlichen Weise fasst auch Prof. James D. Dana dieses Urthier auf (SırLınan und Dana, American. Journ. Jan. 1868, XAXV, p. 130 u f.) und betrachtet die eigenthümliche Befestigung der Schwanz-Federn bei Ar- chaeopteryx als die natürliche Folge der Gestalt dieser verlängerten hinteren Extremität. — Dieser geistvolle Naturforscher hat schon wiederholt * nach- gewiesen, dass eine Verkürzung der hinteren Theile eines Thierkörpers ebenso ein Zeichen von höherer Entwickelung ist, wie eine Concentrirung seiner vorderen Extremitäten, und umgekehrt. Es gewinnt aber auch nun hohe Wabrscheinlichkeit, dass die von Professor Orrer (Palaeontologische Mittheilungen, Stuttg. 1862, S. 121, tb. 20) als Ichnites lithographi- cus beschriebenen Thier-Fährten von Solenhofen von Archaeopteryx her-- rühren. Dieselben gehören offenbar einem Zweifüsser an, dessen nun abge- druckte drei Zehen in Form und Grösse sehr wohl mit den drei grösseren Zehen jenes merkwürdigen Vogels verglichen werden können. Ros. Warker: Beobachtungen über einige fossile Fische von Dura Den (Schottland). (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 1863, V. 11, N. 62, p. 73—80, tb. 4.) Ausser einem vollständigen Glyptolepis von Dura Den aus der oberen Etage des alten rothen Sandsteins behandelt diese Abhand- lung besonders den Kopf des Holoptychius Flemingi aus derselben Formation, und es werden Beschreibungen und Abbildungen aller seiner Haupttheile gegeben. A. Dorrruss führt eine neue Trigonia aus der Kimmeridge- Etage von Havre als Tr. Bayırı ein (Bull. de la soc. geol. de France, XIX, 614, pl. XV). D. Mineralien-Handel. Verzeichniss von verkäuflichen Mineralien, Felsarten und Versteinerungen im Schlesischen Mineralien-Comptoir des E. Leisner, Lehrer zu Waldenburg in Schlesien. Waldenburg, 8°, S. 17. — —— * J. D. DanA, Report on Crustacea p. 1395. — American. Journal XXII, p. 14, 1856 ; XXXV, p. 66. 1863. Ueber Minette und Glimmer-Porphyrite , vorzüglich im Odenwald, von Herrn Hermann Pauly, Dr. phil. in New- York. Einleitung. Bekanntlich führte VOLTZ für gewisse sehr glimmer-reiche Gesteine der Gegend von Framont in den nördlichen Vogesen den für die- selben unter den dortigen Berg-Leuten üblichen Namen „Minette“ ein, der, so wunderlich er klingt, in die Wissenschaft Ausnahme gefunden hat. Seit VoLTz die Entdeckung der Minette machte, ist sie auch an manchen andern Orten nachgewiesen, indessen bis auf unsre Tage fast völlig unbekannt geblieben, weil man sie, als zu unbedeutend, ziemlich unbeachtet liess. SENFT fertigt sie mit wenig Worten ab, Naumann aber in seiner Geognosie und Brum in der Lithologie wenden ihr mehr Aufmerksamkeit zu; jener war vielleicht durch die verwandten Glimmer-Trappe mehr darauf hingeleitet, dieser dagegen durch das Auftreten unzweifelhafter Minette im Odenwald. Er war es auch, der meine Blicke zuerst auf die nicht unbedeutende Verbreitung dieses Gesteins richtete. Sehr zahlreich sind die Vor- kommnisse, wie ich später zu zeigen versuchen werde, aber nirgend von so grosser Bedeutung, dass nicht die kurze Behandlung in den Lehrbüchern gerechtfertigt erschiene. Jedenfalls aber ist die Ver- breitung grösser, als man bisher glaubte, und durch manche interes- sante Beziehungen und Erscheinungen verdient unser Gestein näheie Betrachtung. Zuerst von der Absicht ausgehend, nur eine geognostlische Dar- stellung von dem Vorkommen an der Bergstrasse zu geben, glaubte ich zunächst doch die wichtigern Französischen Vorkommen kennen lernen zu müssen, wozu mir eine längere Reise in den Vogesen, Besichtigung der Sammlungen und das Studium der einschlagenden Litteratur diente. Diess Alles wurde mir erleichteri durch die Güte der Herren MÜLLER in Basel, L. KöchLin - SCHLUMGBERGER und Jahrbuch 1863. 17 258 A WeBeEr-BLEcH in Mühlhausen (Elsass), und der Herren Professoren Bıum und LEONHARD in Heidelberg, welchen beiden ich mich ganz besonders verpflichtet fühle, da sie während des ganzen vergangenen Sommers mir ihre Sammlungen und Rathschläge in ausserordent- licher Weise zu Gebote stellten. Sehr bald merkte ich, wie grosse Verwirrung noch über den Namen Minette herrschte, wie manche Gesteine ähnlich beschaffen sind, wie so manches Interessante fast unbekannt geblieben, andrer- seits wie sehr das Material zerstreut war in kurzen Notizen, oft in wenig zugänglichen Werken, wie sich bemerkenswerthe Anhaltspunkte zu Vergleichen boten, wenn man namentlich Frankreich hineinzog, so dass ich gern meinen ursprünglichen Plan dahin erweitert hätte, eine vollständige Beschreibung der Minette und ähnlicher Gesteine zu liefern. Aber diess war nicht zu erreichen, ohne sämmtliche wichtigeren Funde selbst zu untersuchen wegen der eben erwähnten Verwirrung und den oft sichtlich falschen Angaben, und dazu war ich nicht im Stande schon wegen der langen Zeit, die ein solches Unternehmen erfordert hätte. Meine Absicht ging desshalb dahin, das mir zu Gebote stehende Material möglichst zu verarbeiten, aber auch diess Ziel war zu weit gesteckt, da unvorhergesehene Ereignisse mich plötzlich von Heidelberg abriefen; ich gebe es denn hier in der Form, wie die kurze mir zugemessene Zeit es gestattet hat, und hoffe wenigstens, dass es als Beitrag zur Kenntniss dieser ver- wickelten Gesteine diene, der um so wünschenswerther erscheint, als Naumann sein Thema über Sächsische Glimmer- eur. im letzten Sommer zum zweiten Male gestellt hat. Als Stoff für spätere Untersuchungen ist der Heidelberger geognostischen Sammlung eine Suite hierher gehöriger Gesteine über- geben worden. A, Beschreibung der einzelnen Vorkommnisse nach Quellen und eigenen Beobachtungen an Ort und Stelle oder an Handstücken. . Deutschland. A. Odenwald. Das Gebiet des Odenwaldes, über das sich meine Untersu- chungen erstreckten, gehört z. Th. in den Hessischen, z. Th. in den Badischen Antheil, und liegt, bei höchstens 2 Stunden Seiten- Ausdehnung, von der Bergstrasse ab, zwischen Mittershausen, einem Hessischen Dorfe, östlich von Heppenheim, im N. und dem Neckar bei Heidelberg im S. In diesem etwa 8 Stunden langen Gebirgs-Strich ist eine ausserordentlich grosse Anzahl von 259 Gängen unseres Gesteins vorhanden, über deren Zusammenhang ich leider nichts Bestimmtes angeben kann, da ich sie nicht kartirt habe, wesshalb mir nichts übrig bleibt, als die einzelnen Punkte der Reihe nach, von S. nach N. fortschreitend, zu besprechen und einige Vergleiche anzustellen. 1. Ziegelhausen. Dieses von G. LEONHARD aufgefundene * Vorkommen ist fast am Ende des Dorfes Ziegelhausen nach Heidelberg zu in einem Feldwege, der links von der Hauptstrasse an dem Gehänge hinan- steigt, entblöst und bildet in einem sehr Quarz-reichen, Glimmer- armen Granit von mittlerem Korn einen 12‘ mächtigen, nirgend in frischem Zustand befindlichen Gang (Fig. 1), der in h. 11 streicht, und mit 70° in O. einfällt. Der Granit ist an der Berührung meist fest, an einigen Stellen zu Gruss zersetzt und zeigt oft wellige Sahl- bänder, indem sich die Minette von diesen in nach aussen convexen Schalen ablöst. Die Verbindung beider Geseine ist eine sehr innige, die äussere Gang-Schale ist trotz der deutlich sichtbaren Grenze oft so fest mit dem ganz unzersetzten Granit verbunden, dass beide durch Schlagen nicht zu trennen sind. Hier und da finden sich ganz schwache Anastomosen, wo man (ann zuweilen Gemenge von Granit und Minette erhält. Die Grund-Masse ist hell-röthlich und gelblich - braun, von erdigem Aussehen und gelblich - weiss bis weiss gesprenkelt durch zersetzte Glimmer - Blättchen, von denen zuweilen nur gelbe Flecken Eisenoxyd-Hydrat zurückgeblieben sind; die Blättchen sind selten bis Ya“ lang und 1/8“ breit, von rectangu- lärem Umriss; alle sind sehr in die Länge gezogen, Das Eisenoxyd- Hydrat bildet zuweilen gelbe Knötchen. Scheinbare Einschlüsse bis zu Wallnuss-Grösse bestehen aus fein-schuppigen Glimmer-Anhäu- [ungen, worin die Schuppen noch einigen Glanz und schwach-grün- liche Farbe haben. Unter der Loupe erscheint die Masse porös, fast hakig-körnig, aber wohl nur in Folge von Zersetzung und Verschwinden des Glim- mers; in den Hohlräumen wurde der Feldspath-Teig leichter ange- griffen, wesshalb jene keine regelmässize Form zeigen. Die Glim- mer-Menge stellt sich auch weit grösser heraus, als beim ersten Anblick, jedenfalls tritt der Feldspath sehr zurück. Sehr selten sind Feldspath -Kryställchen von länglich - recht- winkligeem Umriss, die aber auch in eine gelbe erdige Substanz umgewandelt sind. | Nur selten findet man ein einzelnes Quarz-Korn, dann in ziem- licher Grösse bis zu 1/2“ Durchmesser, nicht krystallisirt, fast stets nachweislich mit einer Kluft in Verbindung und wohl secundären * G. Leonnarn, Mineite, in den Heidelberger Jahrbüchern 1860, S. 167. 17" 260 Ursprungs, da oft Hohlräume, wie von Feldspath-Krystallen her- rührend, dabei sind; auch scheint an der Berührung des Quarzes mit der Gang-Masse zuweilen etwas Feldspath-Substanz zurückge- blieben zu sein. So sind in einem grossen Hand-Stück, das von einer hier und da unterbrochenen Kluft durchzogen wird, die Wan- dungen dieser mit Quarz bekleidet, der selbst schwache Anfänge von Krystallisation zeigt. Aederchen von Quarz dringen in die umgebende Masse, und vereinzelt findet sich in dieser Quarz eingesprengt. Auch hier ist spätere Infiltration nicht wohl abzuweisen, um so mehr, als sich diese Erscheinung nur in der Nähe des Ausgehenden und der Sahl- bänder zeigt. Der Gang ist von vielen, schwarz-braun angeflogenen Klüften durchzogen, deren Hauptrichtung den Sahlbändern parallel ist, die aber auch in jeder Richtung das Gestein theilen, so dass beim Ver- wittern kleine eckige Stücke entstehen, kein Gruss, der nur hier und da am Contakt, vielleicht als Reibungs-Produkt, auftritt. Von den Klülten aus geht die Farbe von gelblich-braun durch röthlich - gelb in braun-roth über. Auf einigen Kluft-Flächen findet man ein schwarzes büschel- förmiges Mineral, dessen feine, Seiden-glänzende Nadeln nur schwach erhaben aufliegen ; ihre Zwischenräume sind zuweilen mit Quarz ausgefüllt, dann ist die Substanz selbst weggeführt, und an Stelle der Nadeln erscheinen entsprechende Vertiefungen. Es ist wahr- scheinlich Hornblende. 2. Schriesheim. LorTET, der längere Zeit in Heedelberg lebte, soll hier und an mehren anderen Punkten des Odenwaldes zuerst Minette ge- funden haben, wie FOuRNET * sagst, ohne die Quelle anzugeben; als Minette mag er sie zuerst erkannt haben, aber gefunden waren die Gänge schon früher von den Herren LoMMEL und G. LEONHARD in Heidelberg. a) Der von LORTET angeführte Gang von Schriesheim setzt nach G. LEONHARD ** im Quarz-Porphyr auf im Zudwigsthal, an der betreffenden Stelle nur etwa 1” mächtig, in einem nicht sehr hohen Grade von Zersetzung. FOURNET erwähnt noch, dass der obere Theil wesentlich aus Glimmer bestehe, während dieser nach unten so abnehme, dass endlich fast nur eine braune Grund-Masse zurückbleibe. b) Steigt man zwischen den letzten Häusern von Schriesheim im Altenbach-Thal links am Abhang hinauf über den Brahnigberg, En Fourser, Memoire sur les Alpes in den Ann. des sciences de Lyon, T. IV, 1841, S. 488 ff. G. LEOnnARDE Minette in den Heideib. Jahrb. 1860, S. 167. 261 so trifft man auf dem Wald- Wege Bruchstücke von Minette, die nach und nach häufiger werden ; an einer Stelie scheint, nach den grossen Stücken zu urtheilen, und weil sich oberhalb nichts Aehn- liches mehr findet, ein Gang durchzusetzen, dessen Streichen nach dieser obern Grenze h. 1—2 wäre, das Einfallen scheinbar gegen W. Das umgebende Gestein ist Granit. Das Gestein ist zuerst fast dicht, von röthlich - grauer Farbe und unregelmässig zerklüftet. Weiter treten weisse Pünk'chen auf, feine Glimmer-Schüppchen. Andere Stücke haben deutliche Por- _ _ phyr-Struktur; der nicht sehr häufige Glimmer ist weiss, Talk-artig, .hernden Flecken. Die Grund - Masse hat eine braun - gelbe Färbung un enthält noch 7. Th. kaolinisirten Feldspath, der auch in feinen Adern ausgeschieden ist, und eine weisslich-grüne Serpentin- artige Substanz, vielleicht aus Hornblende hervorgegangen. Durch starke Zersetzung des Feldspaths ist eine scheinbar poröse Struktur entstanden; das Ganze hat ein buntscheckiges Aussehen. Von Quarz habe ich nur ein einziges Korn g-funden. c) Verfolet man den Weg, der von dem Alfenbach aus, gerade unter der Papiermühle (jetzt Spinnerei), im Geisenbachthal hin- aufführt, so trifit man zunächst Granit - Gerölle, dann Granit und Minette, dann nur Minette in grosser Menge. In dem Schutt-Land, das links am Wege die Röschung bedeckt, ist kein anstehendes Gestein zu sehen, aber unter der durch Abrutschen unterhöhlten Rasendecke sieht man da, wo unter den Geröllen kein Granit mehr ist, überall nur Minette hervortreten, und zwar ohne irgend eine andere Gesteins-Art, was auf eine ausserordentiiche Verbreitung schliessen lässt. Weiter hinauf wird die Minette nach und nach durch Quarz-Porphyr verdrängt, dessen Grund-Masse der der ersteren täuschend ähnlich sieht, auch etwas Glimmer, aber atısserordentlich viel Quarz enthält. Ganz oben im Thal endlich stellt sich der nor- male Quarz-Porphyr des Oelbergs, in dessen westlichen Theil unser Thal einschneidet, ein. — Während diese Beobachtungen auf dem rechten Ufer zu machen sind, geht im Bette des Baches der Quarz- Porphyr viel tiefer hinab, die Minette viel weniger hoch hinauf, was für jenen in der stärkeren Steigung der Thal-Linie, für diese in der leichteren Verwitterbarkeit und beständigen Berührung mit. dem zersetzenden Wasser besründet zu seyn scheint. Denn am entgegen- gesetzten Ufer sind die Verhältnisse wie oben, wornach das Streichen (der obern Geschiebe-Gränze) sich annähernd zu h. 7—8 heraus- stell. Nach obigen Beobachtungen ist zu vermuthen, dass in die- sem Thale die Minette zwischen Granit, der die Basis, und Quarz- Porphyr, der den Gipfel des Oelbergs bildet, auftritt, sey es als Uebergangs Gestein, sey es gangartig. In frischem Zustande ist die Grund - Masse bläulich-grau, bei stärkerer Zersetzung bräunlich-roth mit einem Stich in Blau; sie ist vorherrschend fast dicht. Glimmer ist reichlich, immer stark ange: 262 oriffen,, silber-weiss, Talk-artig, auch braun, gelblich, zuletzt ver- schwindet er ganz, doch sind Hohlräume selten. Orthoklas-Kry- stalle sieht man wenig, doch ist ein bräunlicher Feldspath in Adern ausgeschieden. Das Gestein hält viel freies Eisenoxyd-Hydrat. d) Unter den Geröllen von c) findet sich eine eizenthümliche, - durchaus poröse Minette von röthlich-grauer Farbe, mit scheinbarer Parallel - Struktur; wenn nun auch einzelne Glimmer- Blättchen in dieser Richtung liegen, so ist doch sicher der im Ganzen ver- worren gelagerte Glimmer nicht Ursache jener Erscheinung, viel- mehr scheinen zahlreiche schwarze Hohlräume, die annähernd der Schieferungs-Ebene folgen, sie zu veranlassen. Diese rühren wohl: theilweise von ausgelaugtem Glimmer her, meist aber gewiss von Orthoklas, indem man unter den unregelmässigen Umrissen auch rhombische erkennt, Vertikalschni!tte eines aus Orthodoma, Basis und Klinopinakoid gebildeten Krystalls. An Blasen-Räume ist nicht zu denken. Der Glimmer findet sich in sehr kleinen, Silber- weissen Schuppen, nicht oft in grössern Blättern. 3. Heiligkreutz. Wie in dem grossen Gebiet des Quarz-Porphyrs zwischen Heidelberg und Schriesheim bisher kein Vorkommen unsers Ge- steins aufgefunden worden, ebenso ist es in dem Granit und Syenit zwischen Schriesheim und Weinheim, bis auf einen ganz ver- einzelten Fund bei Heilöigkreutz, in dem dort vom Grosssachsener Thal ablaufenden Seiten-Thälchen. Nach dem von einem losen Blocke abgeschlagenen Handstücke, das Prof. BLUM von dort besitzt, ist es eine ziemlich feste, graulich-gelbe Masse von porösem An: sehen: die Poren rühren deutlich von Weggeführtem her. Es ist den sehr zersetzten Scchriesheimer Gesteinen ähnlich. 4 Weinheim. a) Im Weschnitz-Thal bei Weinheim findet sich an der soge- nannten Fuchs-Mühle in einem alten kleinen Steinbruch ein mehre Fuss mächtiger Minette-Gang (Fig. 2), der in einem hohen G:ade von Zersetzung begriffen ist. Er streicht annähernd von N. in S. und hat ein sehr starkes, fast senkrechtes Einfallen in W. Sein Liegendes bildet ein Granit-Syenit, sein Hangendes sehr zersetzter Granit, der, wie auch der obere Theil des Minette-Ganges, stark mit rothem Eisenoxyd imprägnirt ist. — Etwas oberhalb steht im Syenit ein Gang von eigenthümlicher Beschaffenheit an, von dem ich nicht sagen kann, ob er hierher gehört; auch ist er unbedeuterd, — Weiterhin ist ein grosser Steinbruch im Syenit angelegt, an dessen oberem Rande, gerade an der höchsten Stelle, ein Minette - Gang durchschnitten ist, allem Anschein nach nur (das Fortstreichen des zuerst erwähnten. Nur mit Lebensgefahr ist er zu erreichen, aber 263 Faust- bis Kopf-grosse Kllipsoide von weniger zersetzter Masse fallen häufig herunter. - Von dieser Mineite und der sehr zersetzten an der Fuchs-Mühle folgen Analysen. Das frischere Gestein aus dem Syenit-Bruch entspricht ganz der graulich-schwarzen Minette von Hemsbach (s. später); es. ist eine dunkel-graue, fast dichte Grund - Masse mit braun - schwarzen, später Tomback-braunen und Gold-gelben, sehr reichlichen Glimmer- Blättchen, die gewöhnlich eine unbestimmte, nur zuweilen regel- mässige Form sechsseitiger Tafeln haben. Die schon erwähnte Ser- pentin-arlige grüne Substanz ist auch hier, doch nicht. häufig. Durch Verwitterung wird die Grund-Masse röthlich-gelb bis röthlich- braun, der Glimmer gelblich-weiss und zu eelblichen Flecken, bis auch diese verschwinden, Die im frischen Zustand etwas glasige Grund-Masse wird durch das Wegführen des Glimmers porös. Ortho- klas zeigt sich nirgend ausgeschieden, Quarz ebensowenig, aber grosse schwärzlich-braune Flecken von Eisenoxyd-Hydrat sind häufig. Bei fortschreitender Zersetzung wird die ganze Gang-Masse zerreib- lich, endlich zerfällt sie zu Gruss. \ b) Oberhalb der Fuchs-Mühle ist, ausser den unbedeutenden gang-förmigen Vorkommen im Syenit von Gorzcheim und Birkenau, zunächst das von Reisen, ebenfalls im Weschnitz-Thal, erwähnens- werth, wo ein Gang unmitlelbar an der ersten Mühle oberhalb jenes Dorfes den Syenit durchsetzt. Das Eigenthümliche dieses Vorkommens gegenüber dem sehr ähnlichen dunklen Gesteine mit schwarzem Glimmer aus dem grossen Syenit-Bruch der #uchs Mühle liegt in der Beschaffenheit des die Grund-Masse bildenden Orthoklases, der nämlich einınal durch sein grobes Korn in der schuppigen Glimmer-Masse, dann durch seine Fleisch- bis hyazinth-rothe Farbe in dem dunklen Glimmer ausge- zeichnet ist. Die Farbe des Glimmers geht ins Gold-gelbe und Braune über. 5. Sulzbach. a) Gleich hinter dem Dorfe Sulzbach schneidet links beim Hinaufsteigen eine Schlucht ein, deren Wände aus Löss und darunter- liegendem ziemlich verwittertem porphyr - artigem Syenit bestehen. In diesem setzen Gänge von fein-körnigem Granit auf, unter denen. ein 8° mächtiger wieder von einem 5° mächtigen Minette-Gang durchsetzt und verworfen wird. G. LEONHARD führt * diesen Punkt als einen sehr merkwürJizen und lehrreichen an, und hat eine Skizze davon entworfen, die, wenn ich nicht irre, einem spätern Werke vorbehalten ist. Diese Minette entspricht ganz der vom 1. Mitters- hauser Gang (s. später). | ® G. Leonnarn, Heidelberger Jahrb. 1860, und in „Badische Berg- strasse“ , S. 33. 26% b) Weiterhin theilt sich dieser Hohiweg; den rechts abgehenden Zweie veıfolgend, trifft man nach einiger Zeit auf einen, in sehr veıwitlterteım Syenit aufsetzenden, sehr zersetzten Gang von 1’ Mäch- tigkeit, der durch in feuchtem Zustand fast schwarze, sonst gelblich- graue, Farbe ausgezeichnet ist. Röthliche Orthoklas - Parthien sind ausgeschieden ; charakteristisch aber für dieses Vorkommen ist die regelmässige Form des Glimmers, die ich in soleher Weise nirgend selbst oder auch nur erwähnt gefunden habe. Die Umrisse sind verschieden, so dass je nach der Grösse der monoklinischen Pina- koide scheinbar rhombische oder dreieckige oder rectanguläre Fi- guren entstehen. Auch findet sich der Glimmer in solcher Fülle, Grösse und Schärfe in diesem Gestein selten so, wie hier; seine Farbe geht :on schwarz in Tomback-braun und Bronze-farben über, und beim Verwittern des Gesteins bleiben die Blätter zurück. Zuweilen sind auch vollständige Glimmer-Säuichen von rhombischem oder rectangu- lärem Querschnitt vorhanden. Das Streichen des banges ist h. 1—2, sein Einfalien etwa 60° in W. Der Syenit ist hier, wie in a), von vielen Granit- (Pegmatit-) Gängen durchschwärmt und eine Verwer- fung, die jedoch durch eine Mauer eiwas undeutlich, lässt vermuthen, dass a) und b) derselbe Gang seyen. c) Auf diesem Wege, der immer an der Höhe hinziebt, trifft man an demselben Abhange noch einen mächtigen, in h. 1 strei- chenden, fast senkrechten, nur schwach gegen W. geneigten Gang im Syenit. Bei geringerer Verwitterurg ist der Glimmer dunkel, wird dann braun, bei stärkerer gelblich-grün, so dass die Fleisch- rothe Feldspath-Grund-Masse besser hervortritt und das Gestein ein buntes Ansehen bekommt, bis es endlich ganz zerfällt. Der Glimmer hat meist eine länslich-rechteckige Gestalt und die Blättchen haben eine annähernd parallele Lage. 6. Zwischen Sulzbach und Hemsbach. a) Schlägt man von der bei Sulzbach erwähnten Schlucht, da wo sie sich theilt, den links abgehenden Weg ein, so gelangt man an Granit- und Gneis-Brüchen vorbei in das Eichbach-Thal, wo man viel Minette findet; so eine dichte, der Verwitterung gut wider- stehende, die durchaus an den noch zu beschreibenden Gang über der Hemsbacher Kapelle erinnert, der vielleicht auch hier durchgeht. Die Grund-Masse ist vorherrschend, fast glasig, splitterig im Bruch, dunkel-blau-grau; darin liegen zahlreiche schwarze, ein wenig ins Röthliche schillernde, stark glänzende, unregelmässig bezrenzte Glimmer-Blättehen und sehr feine Schüppchen, die dem Gestein ein starkes Funkeln verleihen. Auf den Klüften entsteht eine schwache Bräunurg, die sowohl Grund-Mass> als Glimmer ergreift; sehr sparsam erscheint das weich grüne Mineral. b) Hier trifft man auch eine zweite c) ähnliche, sehr fein-körnige, aber nicht dichte aschgraue Minette mit einem Stich ins Violette, 265 mit vielen Höhlungen durchzogen. Letztere sind sehr ungleich eross, aber s’ets flach, an den Enden meist ausgezogen, und con- stant in parallelen Ebenen angeordnet; Flecken von zleichem oder flach gerundetem Umriss bemerkt man dabei, mit einer vielleicht von Orthoklas herrührenden, jetzt Epidot-äbnlichen Substanz; dar- neben liegen noch Kugein von Orthokias, blass-roth, von mattem Ansehen, hier und da etwas kantig begrenzt, oft im Innern, nie von Aussen, zersetzt und hohl. Sie sind zu dick und rund, um als Ursache der flachen, unregelmässigen Hohlräume gelten zu können, die vielmehr durch Verschwinden des gelblich-grünen Epi- dot-artigen Minerals entstehen mögen; die Wandungen sind mit schwarz-braunen und gelben Anflügen bedeckt. Stark glänzende, kleine Feldspatk-Krystalle treten sehr vereinzelt auf, charakterisiren sich aber unter der Loupe durch ausgezeichnete Streifung als Qlizoklas. Ob dieses, nicht anstehend gefundene, oligoklas-haltige, Glim- mer-[reie Gestein der Minette beizuzählen ist, unter der es, in engster Verbindung damit, auftritt, ist zweifelhaft, aber wahrschein- lieh ist es wenigstens ein Porphyrit. Vergleiche übrigens die Notiz unter 8. b) über ähnliche, nicht recht unterzubringende Fels-Arten, c) An dem Abfall des Bergrückens, der das Eichbach-Thal vom Berning-Thal trennt, nach diesem hin, liegt Minette in grossen Kugeln im Feldwege. Sie enthalten so viel dunklen Giimmer, dass die Struktur fast schuppig-körnig wird; auch sind viele Fleisch-rothe Or:hoklas-Individuen eingebettet, durch welche und die schon mehr- fach erwähnte grüne Substanz ein unbestimmter Farben-Wechsel entsteht. Die grüne Masse ist mit dem Nagel zu ritzen und zeigte an einer Steile 2 Fiächen, die einen Winkel von annähernd 120° bildeten, so dass man auf Hornblende zu schliessen berechtigt ist. Die grünliche Farbe der Fels-Art rührt aber wohl meist von zer- setztem Glimmer her, während das Ganze der Verwitterung nicht sehr ausgesetzt ist. Daneben sind scheinbar frische und feste Stücke von röthlich- grauer Farbe mit vielen verwaschenen grünen Flecken, und andere sehr zersetzte von braun-gelber Farbe, d) Das Berning-Thal durchschreidend nach Hemsbach hin, kommt man wiederholt an Minette-Gängen vorbei; zuerst an zweien, dicht bei einander im Granit - Syenit aufsetzend und gabel - förmig ausstreichend, wenig Feldspath in einer Tomback-braunen, Silber- oder grünlich-weissen Glimmer-Masse, das Ganze nach dem Löss hin in eine Ocker-gelbe Substanz aufgelöst. Näher an Hemsbach ist noch ein solcher Gang, ebenso zersetzt, ebenso von dem über- lagernden Löss mit Kalk imprägnirt. Jeder dieser Gänge ist etwa 1’ mächtig, ihr Streichen ist ziemlich NO.—SW., ihr Einfallen fast senkrecht. Im alten Steinbruch von der Fuchs- Mühle bei Wein- heim trifit man gleiches Gestein. 266 7. Hemsbach. a) Im Hemsbacher Thal geht gleich, nachdem man das Dorf verlassen, ein Weg den Berg hinan zu einer Kapelle, die auf einem Felsen von sehr grob-körnigem Titanit-Syenit steht, den feinkörniger Titanit-freier Syenit durchsetzt. Am süd östlichen Fusse dieses Hügels, g nau am Rande der Weinberge, ist der grob-körnige Syenit von Minette durchseizt, die h. 1’! —2 streicht und mit etwa 50° im W. einfällt. Das Gestein im Hangenden führt fast nur Glimmer, ist also besser Granit zu nennen, ist stark zersetzt und mit Eisenoxyd getränkt; die rothe Gränzfläche ist theils sehr scharf ablösend, theils mit Granit-Parthieen, die tiefer herausgerissen scheinen, gleichsam zusammen-geschweisst. Vom Hangenden aus finden sich im Gang viele, oft viereckige, schwarze Flecke (ob Hornblende ?), und dunkelviol- bis blass-blaue sechsseitige Säulchen, die beim Verwittern herausfallen, wahrscheinlich zu Pinit umgewandelter Cordierit, worin man auch wohl eine beginnende Glimmer-Bildung zu erkennen glaubt. Trotz der grossen Zersetzung sind die Contakt-Erscheinungen sehr deutlich, indem vom Hangenden her das Gestein aus fast dich- ter Struktur in die blätterig-schuppige übergeht; die dichten Par- thieen werden allmählig ganz zerreiblich, aber es zeigt sich fast gar kein Glimmer, der dagegen in der Mitte so häufig ist. Das Liesende ist durch die mit dem braunen Minette - Gruss überschütteten Weinberge ganz verdeckt. Den oberhalb der Kapelle hinziehenden Fahrweg durchsetzt weiter nach OÖ, hin ein 5° mächtiger Gang (Fig. 3), der das Fort- streichen des eben erwähnten ist, in h. 2 streicht und mit 65° in W. einfällt. Hier kann man alle Grade der Verwitterung verfolgen, von der stärksten am Hangenden und Liegenden, die eine gelblich- graue, leicht zerreibliche, zerfallende Masse, wie an der Kapelle zurückgelassen hat, bis zur geringsten, wo der Gang dunkel grau bis blass rosenroth, fast Hornstein-artig, von splitterigem bis flach- muschligem Bruch ist. Der Glimmer hat schwarze, Tomback-braune, schwärzlich-erüne und grau-grüne Färbung, die von seinen Blättern aus, um sie herum, sich auch dem Gestein mittheilt. Von der Mitte des Ganges nach dem Hangenden hin geht die Zersetzung regelmässig vor sich, aber nach dem Liegenden zu sind grosse Kugeln eingeschlossen, mit schaliger Absonderung, die einen festen, frischen, dunkeln Kern haben, aber nach aussen hin mehr und mehr zersetzt sind. Eine Zunahme der Dichtigkeit nach den sehr scharfen Sahlbändern hin ist deutlich, aber während der hangende Granit ganz zu Gruss geworden, ist der liegende ziemlich fest, und die eingeschlossenen abgerundeten Granit-Blöcke am Liegenden zeigen grosse Festigkeit. : Die Zerklüftung des Ganges geht ziemlich deutlich parallel der Gesteins-Gränzfläche, aber der Glimmer ist ohne bestimmte Anord- nung. Kleine Feldspath-Schnüre sind nicht selten. 267 Bemerkenswerth ist hier die 11/2‘ starke Verschiebung, die bei a äusserst scharf begrenzt, bei b gerundet ist; aber die durch a und b gehende Ebene ist weder in den Gang hinein, noch in das Nebengestein zu verfolgen. 4 u b) Nicht weit von da, nach dem Kreuzberg zu, findet man als Gerölle ein eigenthümliches Basalt-artiges Gestein, und geht man diesem nach das Gehänge hinab, so trifft man bald einen Gang anstehend, der hier wegen ausserordentlicher Härte für Strassen- Anlagen abgebaut wurde; aber merkwürdiger Weise traf man in der Tiefe den ganzen 34/2’ mächtigen Gang in weiche thonige Masse umgewandelt. Das Vorkommen ist höchst interessant, namentlich auch wegen der sehr deutlichen Erkaltungs-Erscheinungen in Korn und Zerklüftung, aber Glimmer habe ich nicht entdecken können, so dass man es also nicht füglich Minette nennen kann, vielleicht aber dichten Porphyrit. Aehnliche Gesteine sind in dem benach- barten @eyersberger Ihal (nach L,audenbach hin) und am Wege aus diesem der Bergstrasse entlang nach Hemsbach durch Stein- brüche offen gelegt, überall durch scharfe Linien vom Syenit ge- sondert, aber mit diesem so innig verbunden, dass man Contakt- Stücke eher zertrümmert, als den CGontakt entblöste. Sie verdienten gewiss nähere Untersuchung. Unter den Geröllen in der Nähe des Ausgehenden der eben erwähnten Gänge und über sie weg nach dem Rücken des Gebirges hinauf findet sich überall wahre Minette, die im @eyersberger Thal vielleicht zum Theil von der Fortsetzung von Gang a) her- rühren, zum Theil aber hier, wie zwischen der Sulzbacher Kapelle und dem Kreuzberg, mit den dunklen Gängen in Verbindung stehen mag. Mauche Stücke sind den sogleich zu beschreibenden Ober- laudenbacher Gesteinen sehr verwandt. c) Auf dem Kreuzberg selbst hat @. LEONHARD * mehre Gänge von geringer Mächtigkeit im Syenit gefunden, die vielleicht die frischesten Minetten des Odenwaldes sind und, wie Gang a) in Framont ihre Vertreter haben. Es ist eine bläulich-graue, schein- bar feinkörnige bis dichte Grund-Masse, worin ausser Tomback-brau- nem Glimmer kein anderes Mineral sich findet. Ganz ähnliche, sehr glimmer-reiche Gesteine sollen sich am Hinkelstein be: Oberliebersbach, welches von Hemsbach über Balzenbach hinaus liest, finden. 8. Oberlaudenbach. An dem Fahrwege von Balzenbach nach Oberlaudenbach im Schannenbach-Thal ist das mächtigste Vorkommen des ganzen Odenwalds durch einen, vor mehr als 40 Jahren für Chausseebau * G. Leonnarp, Minette, Heidelb. Jahrb. 1860, S. 167. 268 angefangenen, seitdem aber verlassenen Steinbruch offen gelegt. Bei- folgendes Profil zeigt das Verha'ten (Fig. 4) Das hangende Sahlband streicht h. 22 und fällt mit 70° gegen W,., das liegende streicht h. 12—1, so ‘dass hinter der Tafel- Ebene in der Verlängerung die Grenzflächen sich einander nähern, und fällt unten und oben mit 60° in W., auf eine Strecke aber mit 600 in O. Eigentlich sind 2 Gänge da, die, durch einen Granit-Keil getrennt, bei m sich schaaren und nach oben mit etwas flacherem Fallen zu Tage ausgehen. Die Gesammt-Mächtigkeit be- trägt an 40°. Der Granit des Hangenden ist. sehr zersetzt; der des Liegenden unten fest, obenher — die Grenze findet sich in der Skizze — ganz in Gruss verwandelt, wie auch der eingeschobene Keil. Im Granit ist eine Zerklüfturg parallel der Hauptfall-Richtung des Ganzes nicht zu verkennen. Vom Liegenden her ist das Gestein zunächst fast dicht oder höchst feinkörnig, Basalt-artig; etwa 1” vom Sahlband erscheinen die ersten sehr sparsamen Glimmer - Schüppchen deutlich; durch sie wird die dunkel- graue Grund- Masse erst unterscheiibar. Weiterhin tritt grünlich-graue Farbe auf, das Korn entwickelt sich stärker, d. h. die Glimmer-Blättchen nehmen an Zahl und Grösse zu; die röthliche Grund-Masse steht im Farben - Contrast zu dem grünlichen oder Tomback-braunen Glimmer. Weiter nimmt der Glimm°r wieder ab, die Struktur ist bei etwa 2° vom Liegenden sehr feinkörnig, das Gestein schwer zer- setzbar. Es finden sich viele Fleisch-rothe Feldspath-Ausscheidungen, stets mit wenia Glimmer durchsprengt, von der dunklern, erst schwärzlich-grauen, dann gelblich-braunen, sehr glimmer-reichen und viel leichter verwititernden Masse sich deutlich abhebend, wenn auch nie scharf begrenzt. Mit dem Korne hängt die Verwitterung eng zusammen, ihre Zore (m3) erstreckt sich etwa 2° vom Liegenden in’s Innere (s. die Skizze), — vom Ausgehenden abwärts freilich bedeutend tiefer —, und ist am stärksten da, wo der meiste und grösste Glimmer Vor- handen. Sie lässt auch die concentrisch-schalige Absonderung recht deutlich wahrnehmen, die auch in den weniger zersetzten Parthieen hier und da recht gut angedeutet ist. In dem obersten, ganz mit Rasen und Gebüsch überhangenen Theil (ma) des Ganges findet sich eine ausgezeichnete sphäroidische Absonderung, mit schön ge- rundeten, bis 11/2’ zrossen, concentrisch-schalig zusammengeset!zten Kugelr. ‘ Die Feldspath Ausscheidungen nehmen oft grosse Flächen ein, werden aber nach dem Hangzenden hin seltener, besonders in dem links gezeichneten Gange m, der aber, was dem Gange m2 fehlt, bis 2” orosse blättrige, dunkel-grüne, unzersetzte Hornblende-Aus- scheidungen, wenn auch nur sporadisch, enthält, die: entweder mit 269 sehr viel Glimmer durchsprengt oder in solchen, der hier ein ganz chloritisches Ansehen hat, umgewandelt sind. -Im Innern des Ganges finden sich auch wohl sehr Glimmer- reiche Varietäten, die eine viel dunklere Farbe haben, als die übrigen, durch den vielen schwarzen Glimmer, der später Tomback - braun oder Gold-zelb wird. Vom Hangenden her ist ein allmähliges Auftreten und Grösser- werden des Glimmers nicht deutlich zu verfolgen. Eine braun-gelbe Anhäufung von Glimmer ist das End-Resultat der von oben und vom Liegenden her eindringenden Verwitterung, während die dichtern Varietäten von grünlich-röthlicher Farbe vom Hangenden oder aus der Mitte fast unangreifbar scheinen, wenn sie es auch nicht sind. Man würde jenes End-Produkt, eine ganz zer- reibliche, aber nie weiche, plastische Masse, für Eisenoxyd-Hydrat halten, wenn es nicht das schuppige Gefüge hälfte; zuweilen liegen kleine schwarze Knoten darin, die, wie man bei genauer Betrachtung findet, aus feinen Glimmer-Blättchen bestehen. Ausser Glimmer, Orihoklas und Hornblende findet sich noch Quarz, aber nur selten und in einzelnen Körnern, ferner Kalkspath auf Klüften in Na" dicken Lagen mit undeutlichen Anfängen von Krystallisation. Kleine Einschlüsse von Granit sind nicht selten. Auch besitzt ferr Prof. BLum Faust-grosse Stücke Epidot von da, dünne, auch an den Enden ausgebildete Säulen, ferner noch Eindrücke von Schwefelkies-Krystallen (O0 O 00), die, was so selten, in Roth-Eisenstein umgewandelt sind. Die Grenzen dieses mächtigen Ganges gegen den Granit sind ausserordentlich scharf, nirgend findet ein Hinübergreifen des einen oder andern Gesteins statt, nirgend aber auch ein so.fester Zusam- menhang zwischen beiden, dass man nicht leicht die Gränzfläche entblösen könnte, wofür der Grund in der parallelen Absonderung des einschliessenden Granits zu suchen sein wird. Aus diesem Steinbruch stammt auch wahrscheinlich das Hand- stück, von dem später eine Analyse folgen soll, das aber in dieser als Hemsbach bezeichnet ist. 9 Unterlaudenbach. In dem Hohlwege, der rechts am Unterlaudenbacher Kirchhof vorbei durch die Weinberge läuft, ist in dem Löss ein Stück Granit entblöst, den 2 Minette-Gänge durchsetzen, zwar im höchsten Grade zersetzt, aber ihrer Beziehungen wegen wichtig. Die Grund-Masse scheint hier der graulich-zelbe und gelblich-grüne, fein-schuppige Glimmer zu bilden, der zuweilen durch Eisenoxyd röthlich gefärbt ist; darin sind zahlreiche Feldspath Krystalle, ganz kaolinisirt, von länglich rechtwinkligen Umrissen, viele Zwillinge darunter, eingelagert. Das Streichen der 2 etwa 1‘ mächtigen Gänge scheint h, 6—8 zu 270 seyn. Das umgebende Gestein ist nun ganz eigenthümlich; es sieht aus, als seyen die obern Theile des Granits sehr zersetzt gewesen und anter Wasser an Ort und Stelle zu einer Breccie wieder- ver- bunden worden, vielleicht durch Kalk. Stücke von Granit sind ein- geschlossen ; zwischen den 2 Gängen und zu ihren Seiten sind Skelet-artige Massen, ein inniges Gemenge aus Kalk, Kaolin, Quarz, Glimmer. Das ganze Gestein, das wieder in voller Zersetzung ist, braust heftig mit Säuren. In dieser Breccie finden sich auch mehr oder weniger grosse, feste oder verwitterte Stücke, die aus Kalk- spath, zu Kaolin zersetzten Feldspath -Krystallen, Quarz-Körnern, Granit-Porphyr - und Minette - Brocken bestehen, Alles fest mitein- ander verbunden, ein Zeichen, dass die Minette schon vor Ent- stehung dieser Breccie hervorgedrungen war. Was diese nun betrifft, so ist hier eine Alters-Bestimmung unmöglich ; die analogen Ab- lagerungen längs der ganzen Hessischen Bergstrasse werden zum Rothliegenden gerechnet, das hiernach jünger wäre, als die Minette. Es ist diess der einzige Fall im Odenwald, wo das Alter direkt, so unsicher es auch ist, vermuthet werden kann, und daber bemerkenswerth. 10. Bombachthal. a) und b) Dieses kleine, zwischen Unterlaudenbach und Heppenheim gelegene Thälchen ist sehr reich an verschiedenartigen Minetten. Beim Hinaufsteigen schneidet der Weg links durch den Felsen und hat hier 2 Gänge entblöst (Fig. 5), die sich kreuzen, von denen der eine (a) immer an der Grense von Weg und Gestein hinläuft, der andere (h) quer über den Weg setzt (— der Pfeil bedeutet die Wegrichtung —). Gang a ist 14“ mächtig, streicht h. 3%/a—% und fällt nach NW. ein; seine Grund-Masse ist dunkel- bläulich-grau, der Gilimmer schwarz, seine Blätter in parallelen Ebenen angeordnet, aber nicht parallel den Sahlbändern. Nur das Innere ist so fest und frisch, nach aussen ist das Gestein sehr zer- setzt und zu förmlichen Staub zerreiblich ; es erinnert ganz an die unter 6.a) und 7.a) beschriebenen Funde. — Gang b streicht h. 12, ist 2° mächtig und fällt mit 70—80° in W. ein. Er ver- wittert weit langsamer als a und dann nicht zu feinem Sande, sondern erobem Gruss. Die Grund-Masse besteht aus Fleisch-rothem Orthoklas, mit nicht sehr vielen, aber einzeln bis zollgrossen schwar- zen Glimmer-Blättern. In ihm finden sich bis Wallnuss-grosse Ein- schlüsse schöner, dunkel-lauch-grüner, blättriger, deutlich spaltbarer Hornblende, feine Glimmer - Blättchen einschliessend und ringsum von einer Ya” dicken Glimmer-Rinde umgeben, deren Schüppchen senkrecht zur Obertläche dieser Knoten stehen und in sie eindringen. — Auch trifft man erüne .Einsprenglinge, von denen nur wenige wie die früher erwähnten, Serpentin-artig sind; es scheint in Um- 271 bildung begrifiene Hornblende zu seyn, die ebenso wie jene Knoten Glimmer enthält, ob als Einschluss, ob als Neubildung, steht dahin. Gemeinsam ist beiden Gänsen, dass der an schwarzem Glimme: und Hornblende reiche Granit im Hangenden durchaus zu Gruss zersetzt, im Liegenden von Eisenoxyd ganz geröthet ist. Die Ab- sonderung des Gesteins geht durch, parallel den Contakt - Ebenen. Bemerkenswerth ist, dass Gang a an b abstösst und auf der andern Seite nicht wieder erscheint. Ob nun ein Theil von a im Hangenden von b stark verworfen und vielleicht zu Tage gar nicht mehr vor- handen ist, oder ob beide Spalten zu gleicher Zeit aufgerissen wurden, ist nicht gut zu entscheiden, da das Vorkommen nur an dieser einen Stelle entblöst ist. c, Eiwas weiter hinauf geht rechts ein Seiten : Thälchen ab, nahe dessen Eingang ein dunkles Gestein in Stücken umherliegt, das fast gar nicht verwittert. Es klingt beim Schlagen wie Basalt, ist sehr hart, gross-muschiig, dunkel-grau und führt nicht selten Quarz-Körner. In dem grob-körnigen Granit, der aus weissem Oli goklas, röthlichem Orthoklas, vielem Quarz und schwarzem Glimmer, wenig Hornblende und Titanit besteht, findet man auch mehre schmale Gänge, h. 5/a—62 streichend und steil nördlich ein- fallend ; auf dem Fortstreichen findet man in dem folgenden Seiten- Thälchen dieselben Gesteine. Ganz deutlich ist das Auftreten der Gänge an dem mit Gruss und Waldboden bedeckten Abfall nicht, aber das Gestein ist sehr gut zu beobachten. Seine Verbindung mit dem Granit ist eine so innige, dass beide nicht zu trennen sind, so scharf auch ihre Grenze ist; die Gang-Masse dringt mit vielen Zacken und Buckeln in den unveränderten Granit ein. Vom Contakt aus ist jene, wie eben erwähnt, dunkel-grau und sehr fein mit Quarz eingesprengt; weiter stellen sich rothe und grüne Nüancen ein, das Korn wird deutlicher; oft scheinen 2 Feldspathe vorhanden zu seyn, wo denn Orthoklas weniger zersetzt ist als Oligoklas. Balu erscheint schwarzer bis dunkel-grüner Glimmer in sehr feinen Blätt- chen ; endlich erhält man mittleres Korn, viel röthlich grauen Glim- mer; der Quarz ist verschwunden. Der Übergang vom Sahlband her aus dem dichten in den körnigen Zustand erleidet zuweilen Modifikationen, indem er sich nämlich einige Mal wiederholt. Ortho- klas-Linsen sind ft eingesprengt, und vereinzelt auch deutliche schwarze Horrnblende-Kryställchen von einigem Glanze. Durch die Verwitterung tritt der Minette-Charakter deutlich hervor, die Farbe wird gelblich-grau und das Gestein, wenigstens in den Glimmer- reichen Theilen, ganz zerreiblich. Wegen der grossen Aehnlichkeit muss ich hier an die unter 7. b) kurz angeführten Vorkommen erinnern, die sich in nichts von dem vorliegenden unterscheiden, als dass sie keinen Glimmer haben, während die übrige Beschreibung durchaus auf sie passt. Gewiss gehören sie zu den Porphyriten, und liegt der Unterschied von 272 unserm Fall nur darin, dass sich hier der Porphyrit zur Minette entwickelt hat. c) In Hauptthälchen hinauf liegt links ein Steinbruch, mit einem Minette-Gang (Fig. 6), der zu den allerauffallendsten gehört, da er, wie es schon bei den Basalt - ariigen Gängen schien, zeigt, wie dünnflüssig das Gestein gewesen seyn muss, als es in die Spalten eindrang. Der Gang setzt in ausgezeichneten Apophysen — wie, zeigt die Skizze — in festem, fein-körnigem Granit, der aus vor- wiegend weissem Oligoklas, wenig rothem Örthoklas, Quarz und wenig schwarzem Glimmer besteht, auf, kommt aber auch mit wahrscheinlich älterem grob-körnigem, sehr verwitteriem in Berüh- rung. Die Sahlbänder sind scharf ablösend und mit rothem Fe? O3 bedeckt. Am Contakt ist die Grund-Masse fast dicht, von graulich- grüner Farbe, wird aber von beiden Seiten nach der Mitte zu deut- lich körnig, und fein-schuppiger, aber nicht spärlicher Glimmer von graulicher bis röthlich-schwarzer Farbe tritt auf. Die Mitte wird am leichtesten zersetzt und gelblich-grau. In der Mitte finden sich auch Nuss-grosse Einschlüsse von milchigem Quarz, oft von Car- neolrändern umfasst. In einer dunkel-grauen bis schwarzen, frischeren, verwittert aber der eben beschriebenen gleichen Masse, fanden sich interes- sante Einschlüsse: Ein deutliches schwarzes Octaeder, vielleicht Magnet Eisen, röthliche Körnchen, entweder Granat oder Eisen- schüssiger Quarz; weisse, weiche und regelmässig begrenzte Par- thieen, wohl von zersetzten Feldspath-Lamellen herrührend; und ein hohler Fe:dspath-Krystall, dessen sehr dünne Wandungen nach innen mit Glimmer-Blättchen bekleidet waren. Das Hauptstreichen des Ganges ist h, 41a —5, das Einfallen unter 60—70° in N., die grösste Mächtigkeit unten 6“, nach oben hin nicht über 2°, während die Höhe des Profils über 30° beträgt. Noch sind die Windungen und Krümmungen des Ganges bei der geringen Mächtigkeit beachtenswerth d. Zwischen dem Steinbruch und dem obern Seiten-Thälchen trifft man im Bach Gerölle von kugliger (variolitischer) Minette, ein Habitus, der sehr selten gefunden wird, mit Sicherheit nur einmal von DELESSE (s. später) citirt ist. In dunkel-grauer Grund - Masse, die vielleicht nur aus zarten Glimmer - Schuppen besteht, liegen Kügelchen von Linsen- bis Erbsen-Grösse in ausserordentlicher Zahl. Jedes Kügelehen hat einen feinen Glimmer-Überzug und fällt leicht aus dem Gestein, wobei dann eine glänzende mit Glimmer bekleidete Höhlung zum Vorschein kommt, Die Substanz der Kugeln ist Ortho- klas, der innen weiss, nach aussen rö‘hlich-grau gefärbt ist, welche Farbe auch äusserlich sichtbar wird, wenn die Kügelchen durch Verwitterung der Grund - Masse Warzen-artig aus der Oberfläche heraustreten. Der graue und braune Glimmer wird mit der Zeit Gold-gelb. 273 11. Mittershausen. Östlich von Heppenheim gelangt man durch das Kirschhäuser Thal nach dem Dorfe Miitershausen, in einem ihälchen gelegen, wodurch die Strasse nach Seidenbach führt. An dieser Strasse trifft man schon oben im Dorfe an der obersten Mühle in Gneiss oder Glimmer-Schiefer eine Zahl Lager-Gänge von Minette-artigen Gesteinen dicht bei einander. Das Profil (Fig. 7) zeigt ihre Zusam- menlagerung. Gang I. Von S, her das Thal hinansteigend trifft man zuerst Gang 1, dessen Gestein ganz den dichten Abänderungen des mäch- tiren Oberlaudenbacher Vorkommens ähnlich ist. An den Sahl- bändern hat dieser 21/2‘ mächtige, ebenso wie die andern in h. 5—6 streichende, und nach N. mit 55—60° einfallende Gang einen fast dichten, grünlich-grauen Teig, der mit kleinen dunkel-grünen Punkten durchsprengt ist. Mit. diesen ist die Masse förmlich besäet, leider zeigen sie nirgend regelmässige Umrisse oder gar Krystalle, sind ganz weich und offenbar sehr zersetzt. Prof. BLum dachte an Pinit, wofür die hier und da vielleicht rhombischen Umrisse (— älle sind etwas gestreckt —) sprechen würden; mir scheint eher Hornblende die Grund-Substanz zu sein. Nach der Mitte zu, wo das hier röthlich-graue Gestein mikro-krystallinische Struktur erhält, ist nun vollends nichts zu beobachten, da die grünen Körnchen kleiner und sparsamer sind; es tritt aber ein wenig Glimmer auf, Hier scheint ein Übergang zwischen Glimmer- und Hornblende-Porphyrit vorzu- liegen, wie ich vorgreifend bemerke, Quarz-Körnchen sind nicht sehr selten; Kalkspath findet sich auf Klüften, und ziemlich häufig sind Schwefelkies-Funken einge- sprengt. Der Bruch ist muschlig, am Liegenden mehr, hier auch dichter als am Hangenden, wo auch die grünen Flecken nicht so häufig sind. Es ist sehr zähe, und weil es so schwer verwittert, hat man es zur Strassen-Beschüttung verwandt, wofür die viele Zerklüftung günstig ist. Die Verwitterungs-Rinde ist braun-roth, ziemlich scharf begrenzt und fast so fest, wie das frische Gestein. Die Gang-Masse löst hier wie bei den andern Gängen leicht vom Nebengestein ab. Bei starker Verwitterung erscheinen statt der grünen Flecke dunkel-braun -rothe, die endlich auch verschwinden und Höhlungen zurücklassen, die der Masse ein löcheriges Aussehen geben, die Färbung wird dann graulich-gelb und feine grünlich-gelbe, schwach glänzende Glimmer-Blätichen erscheinen viel häufiger, entweder weil sie durch die Verwitterung deutlicher hervortreten, oder vielleicht durch Neubildung entstanden. Gang II. 9’ weiter seizt der zweite Gang in 142’ Mächtigkeit auf, ein röthlich-graues, etwas schieferiges Gestein, indem der Glim- mer annähernd parallel den Sahlbändern geordnet ist. Die zahlreichen Blättchen sind anfangs schwärzlich, gehen dann Jahrbuch 1863. 18 27% durch gelblich-grün in -gelblich-weiss über. Die Masse von II. ist viel weicher und zerfällt leichter als I. Gang III. Dieser ist 8° vom zweiten entfernt, 2° mächtig. In der sehr fein-körnigen, röthlich-grauen, frischen Grundmasse erschei- nen sparsam grüne Tüpfelchen, die sich bei beginnender Verwitte- rung als Glimmer berausstellen, und in dem dann gelblich-braunen Teige grünlich-gelbe Farbe haben. Die Verwitterungs-Rinde setzt scharf ab und zeigt deutlich eine grössere Zahl von Glimmer Blätt- chen. Zuletzt wird das Ganze, auch der Glimmer, röthlich- bis Ocker-gelb ; einzelne grüne Knötchen erweisen sich als Glimmer- Anhäufungen, die aus Hornblende entstanden seyn mögen. 20° nördlich vom dritten treten 3 ausgezeichnete Pegmäatit- -bager- Gänge (p) auf, je 3—4 Zoll mächtig, und dazwischen ein 2” mäch- tiger Gang von fein-körnigem Granit. Der Buchstabe (t) bezeichvet einen vom Pegmatit 55° entfernten Lagergang, von Talkschiefer mit vielen Glimmer-Blättchen. Gang IV. Dieser setzt, 11/2‘ mächtig, a5 vom Talkschiefer auf, hat röthlich-graue Grundmasse mit blauem Schimmer und gleicht bis auf etwas wenigen Glimmer, ganz dem rothen von den beiden sich kreuzenden Gängen des Bombach- Thales. Auch er enthäit viel Hornblende in grossen kugligen Ausscheidungen, die von der Hauptmasse durch eine fein-schuppige, etwa 1a" dicke Glimmer- Rinde getrennt sind. Kleine Säulchen von Hornblende finden sich ausserdem noch. . Das Endprodukt der Verwitterung ist eine schmutzig röthlich-geibe, erdige zerreibliche Substanz. Gang V. Etwas oberhalb des letzten Hauses im- Dorfe trifft man eine, rechts vom Wege geiegene, Steinwand von sehr auffal- lendem Aussehen, nämlich stark glitzernd; gleichmässig gelb-braun gefärbt, von Parallel-Klüften durchzogen, aber ganz verwittert zu einem feinen Gruss, der bei schwachem Anstoss herabfällt. Es ist 5° mächtiger Lagergang in dem dort mit grossen Quarz- Linsen erfüllten Glimmer-Schiefer, streicht h. 4—5 und fällt mit 60° in N. ein. Grosse Sphäroide oder Ellipsoide sind zahlreich vorhanden und haben einen frischen Kern, der dem Gestein von IV. sehr ähnlich ist, nur etwas mehr Glimmer führt, also dem Ge- stein des Bombach-Thales noch näher kommt. Diess ist auch in Bezug auf Verwitterung der Fall. Die Verwitterungs-Rinde der Kugeln ist scharf begrenzt, braun-roth, der Glimmer statt schwarz Tomback-braun; bei stärkerer Zersetzung schilfert die Rinde in dün- nen, grossen, braunen, fast zerreiblichen, concentrischen Schalen und flachen Scheiben ab, aber die Ablösung findet nicht etwa nach so gelagerten Glimmer-Blättern statt. Die entblöste Steinwand läuft gerade im Streichen des Ganges, also der Schichten, so dass man auf etwa 35 Schritt die sandige Masse neben sich hat, an deren Fusse Haufen von braunem Sande liegen. An fremden Mineralien finden sich in V. grosse blättrige, glän- 275 zend grüne Einschlüsse von wohl ganz frischer Hornblende ; ferner Feldspath-Knoten, und Prof. Brum * traf hier den Cordierit von schuppig-schalizer Textur, und in kleinen dunkel- blauen Körnern, Derselbe besitzt Handstücke von da mit Kalkspath-Schnüren, in denen Kupferkies eingesprengt ist und Schwefelkies in sehr hübschen Krystallen (Q O © . 0), z. Th. bräunlich angelaufen, ferner an einem Stück eine 1/2” dicke Lage eines Ganges aus Quarz und Kalkspath von blass-rother Farbe, werin etwas dunkler rothe Doppel- Pyramiden von Quarz liegen, Y2— ja" lang und meist den Kluft- Wänden parallel. Auch Bitterspath kommt vor. G. LEONHARD ** sagt, dass die Gesteine von Mittershausen vollkommen denen von Bipierre bei Framont gleichen, nur dass dort die Feld-spathigen Einmengungen etwas deutlicher ausgebildet seyen. Im Hangenden des fünften Ganges hören die Glimmer-Schiefer auf, um Hornblende-Schiefern Piatz zu machen, an die sich dichte schieferige dunkle Gesteine legen, die in körnige, undeutlich ge- schichtete, endlich in körnige ungeschichtete übergehen, von denen man bis jetzt nicht weiss, ob es Syenite oder Diorite sind. Nach meinen wenigen Beobachtungen sind es letztere, die am Eingance des Heppenheimer Thals den fein körnigen Granit Gang- oder Stock- förmig durchbrechen. Ausser im Glimmer-Schiefer findet man aber in dortiger Gegend nirgend Minette, B. Schwarzwald. Dass im Scchwarzwalde Minette vorkommt, führt, so viel ich weiss, zuerst G. LECNHARD *** an, und zwar von Albbruck und Kappel. 1) Bei Kappel, unweit Freiburg, setzt nach ihm ein Minette- Gang im Gneiss auf, ganz der typischen Minette ähnlich. 2) Das Vorkommen von Albbruck bei Baden findet sich Gang- förmig im Granit des Albthales. Es enthält Orthoklas, sehr wenig Quarz und Fleisch-rothen Feldspath in Aederchen ausgeschieden, 3) Handstücke von dort, sowie von Rappenwalde bei Hofs- grund im Breisgau legte mir Herr Prof. SANDBERGER in Karlsruhe eütigst vor. Das Rappenwalder Gestein ist röthlich grau-braun, und seine petrographischen Charaktere sind denen des fünften Mit- fershauser Gangs sehr ähnlich. | 4) DauB sagt in seiner Abhandlung über die Feldstein-Porphyre des Münsterthals bei Staufen 7, dass die dortigen ÖOrthoklas- Porphyre, die alle Quarz führen, zuweilen Glimmer aufnehmen, braune,. grünlich-graue und weisse bis Silber-weisse, bei Verwitte- * Brom. Lithologie,. 7861, S. 250. == 6, LEONHAED, Minette, Heidelb. Jahrb. 860, S. 167. ==" Geognostische Skizze von Baden. 1861, S. 50. + Leonsarp und Bronn’s Jahrb. 1851, S. 9. 18* 276 rung braune und schwarze Farbe haben, zuweilen mit rothen Flecken von Eisenoxyd. Selten, so bei Gropbach, sey Glimmer so vor- waltend, dass alle andern Bestandtheile bis auf den krystallinischen oder krystallisirten Feldspath ganz verdrängt seyen. Dann habe man wahre Glimmer - Porphyre und wahrscheinlich das bei Framont Minette genannte Gestein; wie diesem, fehle -auch-dem Porphyr des Münsterthals die Parallel-Struktur des Glimmers, und da kein bedeutender Teig vorhanden, zerbröckle es so leicht, dass es ohne Anstrengung mit den Fingern gebröchen werden könne. C. Nassau. G. LEONHARD führt (I. c.) bei Erwähnung der Schwarzwälder Minette von Albbruck an, dass sie der von Adolphseck in Nassau sehr ähnlich sey, und die Handstücke, die ich von da gesehen, ent- sprechen allerdings diesem und ähnlichen Vorkommen. FR. SAnD- BERGER Spricht * davon, als von Glimmer-Porphyren, die in 3—14' mächtigen Gängen den Spiriferen - Sandstein in der Gegend von Langenschwalbach bei Adolphseck, Breithardt, Lindscheid und Heimbach und zu Oberauroff bei Idstein durchsetzen. Das Gestein ist nach STIFFT ** ein (emenge von graulichem Feldspath und schwarzem Glimmer, zuweilen so dicht, dass es kaum von Basalt unterschieden werden kann, und andrerseits so grobkörnig wie Granit. Nur Quarz ist als Einsprengling sichtbar, aber nicht häufig. : FR. SANDBERGER sagt, die Gänge veränderten den Sandstein zu einer fein-körnigen, krystallinischen Masse , zugleich erbielten die Schichten desselben im Liegenden des Ganges noch eine die Schich- tungsflächen schneidende Absonderung, wodurch sie sich .oberfläch- lich leicht in Griffel-förmige Bruchstücke trennen liessen. D. Thüringen. In welchem Verhältniss die verwandten Glimmer - Gesteine des Thüringer Waldes zur Minette stehen, ist nicht deutlich. B. CoTTA unterscheidet Glimmer-haltige Melaphyre von Glim- mer-Porphyren, während CREDNER beide vereinigt, da Übergänge zwischen beiden Gesteinen stattfänden. Was mir aus der Gegend von Ilmenau zu Gesicht gekommen, ist von ächter Minette nicht zu unterscheiden, ein röthlich - braunes Gestein mit fast dichter Grundmasse, unebenem Bruch und ziemlich viel Glimmer. Ein anderes Handstück von da ist noch Glimmer-reicher, von dunkel- brauner, fast schwarzer Farbe, basalt-ähnlich, flach-muschlig im Bruch, und enthält röthliche Feldspath-Knoten. * Übersicht der geolog. Verhä inisse von Nassau, 1847, S. 69. ”" Geognostische Beschreibung von Nassau, 1831, S. 385. 277 Nach CoTTA * ist der Melaphyr jünger, der Glimmer-Porphyrit älter als der Quurz-Porphyr, da er diesen weder durchsetze, noch Fragmente einschliesse,, während das Umgekehrte oft stattfinde. Als einzige Ausnahme hiervon kann CREDNER ** die Schmücke ‚anführen, wo wahrer G@limmer-Porphyrit den Quarz-Porphyr durchsetzt, was aber nicht wesentlich, da alle drei Porphyre wenig Altersverschieden- heit haben und zwischen Grauwacke und Zschstein fallen. SENFT rechnet CoTTAS Glimmer - Porphyrite des Thüringer Waldes ’auch zu den Melaphyren und nennt sie Glimmer-Melaphyre, Die Beschreibung, die er von diesen entwirft ***, passt auf beide Gesteine: Imprägnirung mit Carbonaten, Glimmerreichthum,, zuweilen auftretende Hornblende; Färbung durch Delessit scheint allerdings dem Glimmer-Porphyrit nicht zuzukommen, wogegen aber das weiche grüne Mineral dieselbe Färbung hervorbringt. Andererseits treffen die Merkmale, die SENFT in seiner „Classifikation der Gebirgsarten* für Glimmer-Porphyrit angibt, durchaus nicht zu, nämlich, dass er von Säuren nicht angegriffen werde und im Köibchen kein Wasser gebe. Auch die Anwesenheit von Labrador kann nicht als durch- schlagender Unterschied gelten. E. Sachsen. Obgleich ich nicht Gelegenheit hatte, diejenigen Gesteine Sach- sens, die NAUMANN Glimmer-Trappe genannt hat, zu sehen, ist es mir doch nicht zweifelhaft, dass es wahre Minetten sind, was auch NAUMANN selbst in der 2. Auflage seiner Geognosie sagt. Seine Beschreibung derselbeny erlaube ich mir auszüglich bierher zu seizen. Die nie dichten, sondern stets sehr fein-körnigen und porösen Gesteine bestehen wesentlich aus Glimmer und Feldspath, halten oft etwas Quarz; zuweilen ist der Feldspath vorherrschend, wo denn unter der Loupe eine deutliche Feldspath-Grundmasse mit Glimmer-Schuppen und Quarz-Körnern erscheint. Die Farbe ist gelblieh-grau, grünlich-grau, bis leicht gelblich- braun und schwärzlich-grün, selten asch - und röthlich-grau; sehr oft bilden die dunklern Farben runde, oder bei schiefriger Struktur längliche und piattgedrückte Flecke in der hellen Grundmasse, was zuweilen auf der Oberfläche der Gesteine, wenn sie nass ist, sehr deutlich wird. Die Textur ist meist sehr fein-körnig und fein-schuppig, etwas porös, zuweilen grob-schuppig, wobei Feldspath und Glimmer sehr deutlich -zu unterscheiden sind. * Cotta in Leonuarp und Bronn’s Jahrb. 1846, 5 816. ® CREDNER, ebenda, S. 318. ne * Senrt, Zeitschr. . d. Geol. Ges. Bd. X. S. 315. = Naumann, Erläut. z geognost. Karte von Sachsen, Heft 2. S. 96 ff. 278 Die Struktur ist besonders bei den Glimmer-reichen Gesteinen zuweilen mehr oder weniger unvollkommen schieferig, wobei der Bruch wohl etwas 'Glanz zeigt, während er sonst matt oder schim- mernd ist. Meist sind es massige, ungeschichtete, regellos polyedrisch zerklüftete und klippige Fels-Formen. Die Härte ist nicht gross, mit dem Messer kann man die Masse leicht kratzen und schaben, nicht wegen der Weichheit, sondern porösen Struktur. | Das spezifische Gewicht ist 2,694: 2,55; 2,762; 2,807; die Gren?en sind also 2, 7—2,8. Vor dem Löthrohr schmilzt das Gestein zu einem dunkel-grauen und schwärzlichen oder weissen Email, je machdem seine Farbe dunkel oder licht war. Die Glimmer-Trappe treten ziemlich in einer Linie auf, die zwischen Metzdorf und Lippersdorf liegt, und sind weniger dem Gneiss, als dem in diesem auftretenden Glimmer-Schiefer unterge- ordnet. Es sind folgende Punkte bekannt: 1) Zwischen Metzdorf und Thiewendorf, von Gneiss und Glimmer-Schiefer sehr bestimmt abgesondert, am Wege von Oederan nach Augustusburg gut zu studren. Im Liegenden ist der Gneiss, der mit 70—75° einfällt, während das Hangende allmählig fast horizontale Schichtung annimmt. 2) Bei Leubsdorf sind zwei kleinere Parthieen, eine dicht am östlichen Ende des Dorfs, die andere bildet nördlich davon flache steinige Kuppen. 3) In der sogenannten kleinen Hart, am Nord-Abhang des Tännicht bildet der röthlich-graue Glimmer - Trapp einen sehr schroffen Abfall. 4) Im Walde östlich von Borstendorf findet er sich auf der ungefähren Grenze von Gneiss und Glimmer-Schiefer., Ganz ähnlich sind! undeutlich geschichtete Gesteine mit viel Feldspath, etwas Quarz und Glimmer, durch Hornblende gefleckt, von Königswalde und Grumbach, süd-östlich von Annaberg. Meist erscheinen sie ohne Schiefer-Struktur und mitten im Gneiss- und Glimmer-Schiefer, wesshalb sie zu den Frucht- und Fleck- Schiefern nicht gezählt werden dürfen. Vielleicht gehören die von NAUMANN in einer Anmerkung erwähnten Vorkommen aus dem @ölzschthal und aus dem Kirsch- berger Granit hierher. — Im Dorfe Gross-Bauchlitz bei Döbeln setzt ein Gang von ausgezeichneter Mine'te im Thonschiefer auf (NAUMANN). B. Corra fand * im Thal der rothen Weisseritz, Ja Stunde unter Seissersdorf, einen Gang, den er dem Glimmer-Trapp zu- rechnet, der den Gneiss des rechten Thalgehänges fast senkrecht * B. Corra in Leonuarn und Bronn’s Jahrbuch, 1853, S. 561. 279 durchsehneidet. Das Gestein besteht aus fast nichts als fein-kör- nigem Glimmer, wenigstens ist mit dem Auge darin sonst nichts zu unferscheiden, v. WARNSDORF spricht * von ähnlichen Gesteinen, die man bei Anlage des berühmten Rothschönberger S:ollens getroffen, einem fein-blättrigen, fast dichten Glimmer-Schiefer anliegend, Er beschreibt sie als fein-körnig, krystallinisch, aus Hornblende, Feldspath- oder Eurit-Masse und schwarzem Glimmer bestehend, und vielfach und in den sonderbarsten Verästelungen - von Eurit- Trümmern bis zu 12‘ Mächtigkeit durchschwärmt. Die meiste Ähnlichkeit habe es mit Glimmer-Trapp (— die vorangestellte Hornblende spricht zwar nieht dafür —), und das Gangförmige Auftreten des Eurits darin zeigt, dass jenes älter sei. Der Glimmer-Schiefer in der Nähe des „Glimmer-Trapps“ ist von dunklerm Aussehen und enthält kleine Wulst-förmige Ausscheidungen, wodurch grosse Ähnlichkeit mit den sogenannten Fruchtschiefern hervorgehracht wird. — Der Glimmer- Trapp kommt nach WARNSDORF noch in Gängen und Gang-artigen Lagern im Emanuel-Erbstollen zu Reinsderg vor, im Alte-Hoffnung- Gottes-Erbstollen zu Klein- Voigtsberg, H mmelfürst-Fundgrube hinter Erbisdorf, und Dorothea-Erbstollen zwischen Oberschöna und Frankenstein. SIR Pirracnk reren. Aus Frankreich sind die meisten Vorkommen von Minette bekannt, wie sie denn auch hier zuerst von VoLTZ aufgefunden und 1828 unter dem Namen „Minette“ beschrieben wurde. In der Be- schreibung der Minette aus den Vogesen, mit der ich. beeinne, muss ich hauptsächlich DELESSE’s vortrefflicher Abhandlung** folgen, wobei Ergänzungen und Zusätze nach fremden und eigenen Beob- achtungen hinzugefügt werden sollen, besonders nach DAUBREE und J. KÖCHLIN-SCHLUMBERGER. DELESSE beschreibt die einzelnen Fund- Orte je nach dem einschliessenden Gestein, wodurch weit von ein- ander entfernte Gegenden unter eine Rubrik gebracht werden ; jedoch halte ich diese Trennung nahe zusammenliegender Gänge in den wenigsten Fällen für wichtig genug, um desshalb von DELESSE’S Anordnung ahzuweichen. A. Vogesen. I. Fundorte im Granit. 1. Remiremont (Dep. Vosges). ELIE DE BEAUMONT erwähnt *** sie “zuer:t vom Grimouton- Gebirge bei St. Sabine und Grand Charme, nördlich von der * y. Warnsporr, in Berg- und Hüttenm. Zeitung 1853, daraus Leon- HARD und Broxn’s Jahrb. 4854, S. 477. ** Deisssh, Memoire sur les roches des Vosges, Minette in Ann. des mines, 5. serie, t. X., 1856. *** Er, oe Besum., Expl. de la carte geol. de France 1841, T. 1. S. 370. 280 Stadt, und von Rourrois oben im Annfaing-Thal. DELESSE sagt, die Gänge seyen bis über 1” mächtig, Porphyr -artig, zuweilen, wie am Buisson Ardent Orthoklas in grossen Krystallen ausgeschie- den, Glimmer späriich und klein, Hornblende zersetzt, oft in langen deutlichen hell-grünen Nadeln. Gestein oft grün-gefleckt, auch wohl zellig. FRingeschlossen findet sich KRalkspath, Chlorit, zuweilen Quarz. Eine Reihe von Handstücken, die ich durch Herrn AL. MAREINE in Remiremont erhalten, bietet folgende Charakteristik: a) Rouvrois. Fast senkrechter Gang, mächtig, streicht von WSW. nach ONO. (Er. oE BEAUMm.). Glimmer und Orthoklas sind so zahlreich ausgeschieden, dass das Gestein fast grob-körnig er- scheint, Der Orthoklas ist dunkel-fleischroth, der Glimmer schwarz, aber das ganze Gestein hat ein buntes Aussehen durch eine grau- lich-grüne Masse, die etwa 1/3 des Ganzen ausmacht, sie ist Ser- pentin-artig, Wachs-glänzend und fast mit dem Messer zu schneiden. Quarz und Olizoklas nicht sichtbar. Die so häufige poröse Struktur nicht deutlich, b) Cleury bei Vagney. Ein bedeutender Gang, ebenfalls im zwei-glimmerigen Vogesen-Granit. Steht a) sehr nahe, ist aber fein-körniger. Im vorliegenden Handstück ist ein in Serpentin-artige Masse umgewandelter Hornblende-Krystall von Ya“ Länge, ein sechs- seitiges Pıisma mit rauhen Flächen. c) St. Ame. Ebenfalls mächtiger Gang. Sehr fein-körnig, erscheint unter der Loupe porös. Dunkel-röthlich-grau, der Ortho- klas blass-roth, der Glimmer schwarz. Nicht selten Orthoklas-Aus- scheidungen, Nadelkopf- bis Haselnuss-gross, Fleisch-roth, im Innern oft weiss, auch wohl Gliminer-Blättchen einschliessend. Die grüne Masse fehlt hier. Erinnert sehr an die Miftershäuser Minette, d) Troux de Roche bei St. Etienne, ein wegen seiner Längen-Ausdehnung und Sahlbänder bemerkenswerther Gang, und e) @Grismouton bei St. Efienne, mächtiger Gang. Diese beiden sind sich zum Verwechseln ähnlich. Der Glimmer erscheint in ziemlich scharfen Umrissen, sehr in die Länge gezogen, zuweilen fast Nadel-förmig. Unter der Loupe zeigt sich die weiche grüne Substanz wieder in dem Fleisch-rothen bis braunen Gestein, und ist so verbreitet, dass das ganze Gestein dadurch einen grünen Ton annimmt. Ein regelmässiger Zusammenhang dieser Flecken etwa zu Adern lässt sich nicht erkennen, es scheint ein Zer- setzungs-Produkt aus Glimmer, Hornblende oder Feldspath zu seyn. Das Etikett zu d) gibt an: „Mineite mit Chlorit“, worunter wohl das grüne Mineral zu verstehen ist. Vom Odenwälder Vorkommen ist das zwischen Heppenheim und Laudenbach sehr ähnlich. f) Ranfaing bei St. Nabord. Die Masse ist scheinbar dicht und felsitisch, unter der Loupe erkennt man aber die körnige Zusammensetzung aus Orthoklas-Individuen. Glimmer fehlt oder ist 281 doch sehr sparsam, dagegen das schwärzlich-grüne Mineral sich von der braun-rothen Fels-Art in ziemlich scharf begrenzten Parthieen abhebt, in deren Innerem man deutlich ein krystallinisch-blättriges Gefüge zuweilen mit Glasglanz erkennt, was wohi zu der Annahme von Chlorit geführt hat, obgleich es viel mehr Serpentin-ähnlich sieht und vielleicht eine bestimmte Mineral-Spezies bildet. In diesem braun-rothen, dunkel-grüngefleckten Gestein treten keine Einspreng- linge auf. In diesen sechs beschriebenen Varietäten ist weder Quarz noch Oligoklas aufzufinden. Auch darin zeigt sich die Übereinstimmung mit der Odenwälder Minette, dass der Glimmer nirgend nach pa- rallelen Ebenen gelagert ist, indem beim Schlagen die Blättchen zum Theil auf den Bruch-Flächen, zum Theil dazu geneigt oder gar senkrecht liegen, dann also im Querschnitt erscheinen. Ausser in d) und e) ist der Glimmer nirgend scharf begrenzt, seine Ränder sind überall wie verwaschen. 2. Vallee des Truches (Deuesse). Am Wege von Remiremont nach Gerardmer, oben im Truches-Thal, am Urson, ist ein Gang von Glimmer-armer, sehr Feldspath-reicher Minette, die in Porphyr übergeht. Einige Ortho- klas - Krystalle, Kastanien- brauner triklinischer Feldspath, grosse schwärzlich-hraune Blätter von Eisen-Magnesia-Glimmer und etwas Hornblende kommen vor. Wegen der zwei Feldspathe, sagt DE- LESSE, stehe sie zwischen Minette und Kersantit, mir scheint sie aber eher ein Glimmer-führender Porphyr zu sein, da weder nach Beschreibung noch Beobachtung irgend eine Minette solche Eigen- schaften zeigt. 3. Mt. Chauve (Mönkalb), mons calvus. Nachdem VoLTZ zuerst * diese sehr merkwürdige und wohl aufgeschlossene Stelle erwähnt, findet sich die erste Beschreibung in dem Sitzungsbericht der Französischen geol. Gesellschaft ** in Strassburg; später haben DAUBREE **”, besonders aber DELESSE 7 und Köchin 77 genauere Untersuchungen angestellt. Der Fundort ist bei Barr (Dep. Bas-Rhin), in einem Hohl- weg am NW.-Ende des Mont-Chauve, eines kahlen, aus Granit * Topographische Übersicht der Mineralogie der beiden Rhein-Departe- mente. Strassburg 1828, S. 54 ff. (Separat-Abdruck aus AÄUFSCHLAGER’S Elsass.) == Bull. de la soc. geol. T. VI, 1835, S. 45. ### Description geologique du Bas-Rhin 1852, p. 35. + Deussse 1. c. +7 Jos. Köcnzın - SchLumgercer, Terrain du transition des Vosges, Strassburg 1862, S. 221. 282 bestehenden, mit Vogesen-Sandstein bedeckten Hügels und am Fuss des Bergs, der die Ruine Landsberg träst. In einem Rauvı von weniger als 200%" Länge finden sich nach verschiedenen Angaben 6—11 Gänge, welcher Zahlen-Unterschied daher rührt, dass einize Gänge sich verzweigen, andere sehr schwach sind. Die Mächtiekeit schwankt von 0,400 —3,50”, das Streichen ist zwischen N. 200 W. — 5. 200 O0. und W. 200 N. — O. 20° S., also annähernd NW. — SO., das Einfallen ist sehr steil, rämlich zwischen 75—90° gegen NO. In diesen so zahlreichen Gängen auf so kleinem Raume zeigen sich die grössten Verschiedenheiten, wesshalb dieser Punkt besonders zum Studium geeignet ist. Der die Minette einschliessende Granit (das in Fig. 8 zezeich- nete Profil ist nach DAauBREE) ist oft auf mehre Meter zu jeder Seite des Ganges sehr zersetzt, seine Klüfte sind mit Steatit und Eisenoxyd bedeckt. Da der Fe.dspath ganz kaolinisirt ist, so ist der Granit so mürbe, dass er ohne Hülfe eines andern Geräths nur mit der Schaufel aus dem Felsen gegraben wird; man verwendet ihn als Sand, und führt ihn aus der Grube auf dem Heiligensteiner Fahrweg fort. Zwischen den zu Tage ausgehenden, fast parallelen Minette-Gängen ist der meiste Granit-Gruss entfernt, so dass jene wie Mauern stehen geblieben sind, was an sich einen sehr sonder- baren Anblick bietet und um so merkwürdiger ist, als auch die Ninette so mürbe ist, dass die mit der Hand abgebrochenen grossen Stücke beim leisesten Hammerschlage ganz zerfallen, und grosse Haufen eines feinen braunen Sandes aus lauter Glimmer- pn bestehend, den Fuss der Gang-Klippen umgeben. Der Grad der Zerstörung der Minette ist nicht bei allen Gängen gleich, einer ziemlich nahe am Einganz ist am wenigsten angegriffen. In rö!hlich-grauer Grundmasse, die später röthlich-gelb wird, liegen viele Glimmer-Blätter von Seidenglanz, weisslich gelber Farbe: häufig sind schwarz-braune Flecken von Eisenoxyd-Hydrat. Die Lagerung der Biättchen ist annähernd parallel, was besonders im Querbruch deutlich wird, doch spaltet ein Stück nie nach einer und derselben Ebene. Förmliche Anhäufungen von Glimmer sind nicht vorhanden. Eigenthümlich ist diesem Vorkommen der unebene, fast eckig-kör- nige Bruch, was bei grösserer Zersetzung weniger deutlich, indem dann die Glimmer-Blättchen nicht mehr so fest verwachsen sind, dass dann der Bruch mehr nach der Lage dieser erfolgt. In einem andern Gange ist die Grundmasse röthlich-gelb, führt viel Orthoklas und schwarzen, gewöhnlich zebleichten Glimmer und wird beim Verwitiern ganz sandig. Die Struktur ist parallel schieferig, der Glimmer scheinbar in parallelen Ebenen angeordnet. Hierin finden sich eine Menge Quarz- und Granit-Körner von Erbsen- Grösse bis zu zwei Zoll, alle rund, worauf später noch zurückzu- kommen ist. Die Struktur des Gesteins ist sehr verschieden, bald ist es 283 Porphyr-artig, krystallinisch, führt grosse Glimmer-Blätter, bald ist es fast dicht, der Glimmer kaum sichtbar. In demselben Gange ist an einer Stelle der Glimmer selten, an einer andern sehr reich- lich. Zuweilen findet sich, besonders nach den Sahlbändern hin, die Minetie kugelig, im Allgemeinen aber ist sie schieferig ab- gesondert; ein Gang ist durch grosse Sphäroide ausgezeichnet (vrel. Fig. 8? ). | Es bezeichnet g den Granit, m den herausspringenden, von Granit entblösten Minette - Wall, worin drei Hauptabsonderungs- Richtungen bemerkbar sind, nämich a, b, c, wovon a offenbar ursprünglich war, da sie nirgend eins der Sphäroide durchsetzt, während c im Gegentheil die meisten durchsetzt; bei b ist es nicht sanz klar, aber wahrscheinlich ist sie ursprünglich, da von den drei mit e parallelen Ebenen der Figur die mittlere so unbestimmt ist, dass sie ebensogut zufällig später mit den beiden äussern, übera:l tangirenden, parallel sich geöffnet haben kann, Verästelungen der Gänge, die lebhaft an das Einspritzen einer flüssigen Masse erinnern, sind nicht selten; Figur 8® zeigt Gang m! des oben in Fig. 8 gegebenen Quer-Profils vergrössert. In einem andern Falle ist Minette-Masse in das Hangende gedrungen und hat so einen Granit-Keil eingeschlossen, an dessen Contakt sich auf einige Zoll tief eine Pegmatit-Zone gebildet hat, Pegmatit hier als sehr grosskörniger Granit genommen. Quarz ist am Mönkalb, ausser den schon erwähnten Ein- schlüssen, die aus Granit herrühren, nicht häufig: Glimmer gewöhn- lich sehr häufig, selten regelmässig begrenzt, meist sehr zersetzt und gebleicht; kleine Feldspath-Krystalle sind selten. Die Glimmer- Blätter erreichen bis zu 12"”- Durchmesser. 4. Weg von Barr zum Hungerplatz. Diese an Minette-Gängen so reiche Gegend ist ausführlich von J. KöchLIN-SCHLUMBERGER® beschrieben ; Folgendes ist das Wichtigste daraus: In einem alten Hohlweg, der am Nord-Abhang der Kette zwi- schen den Thälern von Barr und Andlau bis zum Forsthaus „Hungerplatz“ hinaufste'gt, sind sehr viele Wechsel von Minette und grobkörnigem Granit sichtbar. a) Am Fusse des Wegs setzt ein 2% mächtiger Gang einer Minette durch, die hell-aschgrau, schwach violett ist; Härte unter Kalkspath, Bruch fein-körnig bis erdig. In dem Teig liegen sehr wenige, gleichfarbige Glimmer-Biättchen, von Yıo—!a”®- Durch- messer: ausserdem sechsseilige Glimmer-Lamellen, weiss in gelb und grün, bis zu 3®=- Durchmesser: durchscheinender, etwas grauer * J. Köchtın-SchLumBErsEer, Terrain de transition des Vosges, Strass- burg 1862, 5. 213 ff. 28% Quarz bald in runden oder platten, bis 1!/2 Centim. grossen Knöt- chen, bald in Doppel-Pyramiden; geringe Mengen einer schön hell- grünen, in gelb übergehenden, sehr weichen, durchscheinenden Substanz ; endlich einige kleine Feldspath - Krystalle und ebenfalls kleine, schwarze Säulchen, die Amphibol oder Glimmer zu seyn scheinen. b) 60"- weiter ist die zweite Lagerstätte, 11/2%- mächtig, grau in Oliven-farbig, Härte wie a); sie sieht aus wie ein mittel-feiner Sandstein mit vielen Yg"m- grossen Glimmer Blättchen und einzeinen runden Quarz-Theilchen. c) Ein 0,75”: breiter Gang von bläulich-erauer Farbe. Glimmer nur unter der Loupe sichtbar; wenige schwarze Prismen von Ug—!amm. Länge, wohl Amphibol, und selten einige sehr kleine Feldspath-Kıystalie. Am Contakt keine Veränderung sichtbar. d) Diese Rauch-graue Varietät ist der „typ'schen“ Minette DE- LESSE’S vom West-Abhang des Ballon de Giromagny durchaus gleich. Härte wie Flussspath, Textur fein-körnig, Struktur deutlich schieferig; Glimmer häufig, fast von der Farbe der Grundmasse, nur leicht Tomback-braun, auf den Spaltungs - Flächen angehäuft, Ausser vielen ganz kleinen Blättchen dieses Minerals ist kein anderes in dem vorherrschenden Teig vorhanden. e) Gerade gegenüber Schloss Andlau sind mehre parallele Streifen von fein-körnigem Granit und hierauf zahlreiche 0,07 — 0,08” breite, je 3—4”: von einander entfernte Minette-Gänge, im Ganzen d) ähnlich, nur weniger Glimmer-führend. Die verwitterten Parthieen sind concentrisch abgesondert. Das Streichen von a) bis e) ist etwa NW. in SO,, das Ein- fallen fast senkrecht. f} Weiter zeigen sich wieder mehrfache Wechsel von grob- körnigem Granit mit Minette, diese 0,0s—0,16” , jener ist 112 — 21/2 ”- mächtig. Die Lagerung ist hier sehr deutlich, gerade wie oben. Die Minette hat eine Absonderung parallel dem Streichen und ein gebänderies Ansehen. Härte unter Kallkspath, Farbe Oliven-grau, Struktur deutlich blättrig. Glimmer fast von der Farbe des Gesteins, meist in hexagonalen Tafeln und nicht über 0,001”, häufiger auf den Spaltungs-Flächen, diesen parallel, angeordnet. g) Das nächste Vorkommen ist etwas abweichend, Eisenschüs- sige, braun-rothe Grundmasse, Härte unter Kalkspath, Bruch rauher als die vorigen Abarten. Die schmutzig grünlich-weissen Glimmer- Blätter sind oft sechsseitig, ziemlich häufig, von verschiedener Grösse, bis zu 59m, Das Gestein ist grob spaltbar, auf den Klüften mit einem ockrigen Überzug bedeckt; gewisse Theile schmelzen vor der l.oupe zu einem sehr dunkeln, magnetischen Glase. h) Diese Varietät ist matt Ziegel-roth, Härte wie Flussspath, Bruch weniger rauh und grob-körnig, als in g). Viele kleine, mit Ocker überzogene Poren; ausserdem einige Feldspath-Kryställchen, 285 und runde, aber sehr unregelmässige Quarz-Körnchen. Glimmer in 1— 11mm. grossen, grünlichen Blättchen, ist äusserst selten, über- haupt kann man diesen Gang nur nach Lage und Analogie Minette nennen. - i} 200 Schritt vom Forsthaus Hungerplatz ist ein 2”- mäch- tiger, auf 30 — 35”: zu verfolgender Gang. Etwas fein-körniger und lichter als g), sonst gleich. Über dem Forsthaus trifft man noch mehre Lagen, so eine 2—3®%. mächtige, in ganz zersetztem Granit. Hier stellen sich auch wieder Gänge ven fein-körnigem Granit ein. k) Zwei Kilometer vom Forsthaus links am Wege ist ein mehre Meter mächtiges Minette-Vorkommen, dasKÖöcHLIN, da es nicht rechts sichtbar ist, für eine rings umschlossene Masse hält. Farbe violett- grau, Härte unter Kalkspath, Textur fein-körnig bis dicht. Wenige sehr kleine, weissliche Glimmer-Schüppchen, nur in gewissen Ebenen häufig. Sehr zahlreiche kleine Kryställcehen, dunkel-braun, meist Pulver-förmig, abtärbend, schwer vor demLöthrohr zu einer schwarzen, sehr magnetischen Schlacke zu schmelzen; oft sind nur noch die Hohlräume vorhanden und nach diesen könnte man auf Amphibol schliessen. Alle diese Varietäten schmelzen, bis auf das unschmelzbare f), ziemlich leicht vor dem Löthrohr, und färben die Flamme gelb. - Über k), nach dem Forsthaus Welschenbruch hin, findet sich keine Minette mehr, sondern Grauwacke, Granit und metamorphische Schiefer. I) Auf dem Fusswege vom Hungerplatz zu den obersten Häu- sern von Andlaw hinab findet sich nur einmal Minette. Diese, von granitischer Struktur, besteht aus schwarzem, Tomback-schillerndem Glimmer, hexagonal, sehr reichlich, bis zu 2"M- gross; aus rothem Orthoklas, glänzend, bis zu 1MM. grossen Krystallen; wenig grün- lichen triklinischen Feldspath; Quarz fehlt. m) 21/2 Kilometer oberhalb Andlau, nach dem Hohwald zu, ist ein 11/2”- mächtiger Gang, wieder der typischen Minette d) gleichend. Was aber dieser fehlt, in dem Rauch-grauen Grunde sind rothe Flecken, deren Umrisse bald an Krystallformen erinnern, bald in der Masse verschwimmen, es ist der Orthoklas, wie in e); ]) und m) sind dem mikroskopischen Granit sehr ähnlich, nur weniger krystallinisch, und dann haben beide keinen Quarz und |) dafür triklinischen Feldspath. Auf die Schlüsse, die KöcHLIN aus den hier gemachten Beobachtungen zieht, werden wir weiterhin zurück- kommen. 5. Umgegend von Barr und Champ-du-feu. Ausser den unter %) und 5) erwähnten Gängen finden sich in der Gegend von Barr noch andere, so z. B. am Wege von Ober- 286 Ottrot auf den St Odilienberg *, wo die Minette fast Mandelstein- artig wird; diess ist im N, von Barr. Im Kirneckthal, südlich von da, unweit des Schlosses Andlau, also nahe 4, m), gibt DAUBREE noch einen interessanten Gang an von 1,5% Mächtigkeit, mit dem in nur 2M- Abstand ein “ang von fein -körnigem Granit parallel läuft. Das Profil zeigt die Fig. 9. Das Streichen dieser Gänge ist O0. 250 S, in W. 25° N. im ausgezeichneter Weise zeigt sich in diesem schönen, an Minette reichen Thale, die Absonderung der Gangmasse in Kugeln mit concentiischen Lagen. Die Zwischen- räume zwischen den Sphäroiden sind mit einer durch vorgerückte Zersetzung entstandenen erdigen Substanz erfüllt, Äusserst regel- mässige Ebenen, offenbar Spaltungsflächen, nach denen anfangs das Schwinden stattfand, tangiren eine ganze Reihe der an Grösse sehr verschiedenen Kugeln. Steist man vom Champ-du-feu, einem isolirten Granit-Plateau, das man von Barr aus auf dem in 4) beschriebenen Wege erreicht, westlich in die Lothringische Ebene hinab nach Fonday, so trifft man sehr zahlreiche Gänge von verschiedener Gestaltung, die sich oft in Kugeln absondern; der umgebende Granit ist meist zerstört, sein Feldspath kaolinisirt. Vor der Brücke von Fonday ist ein Gang innig mit einem Eurit-Gang verbunden. Südlich von da, bei Saales, St. Blaise-la Roche etc., finden sich mehre Gänge, so einer zwischen Saales und Bruche; braun- rothe Masse, Glimmer selten und klein, meist undeutlich, Kalkspath oft in Mandeln, Gestein porös, 4%: mächtie. Grosse Granit-Frag- mente, bald eckig, bald rund, sind in der Minette eingeschlossen. Zwischen Scaales und Bourg-Bruche bei Trabois und am Eingang des Waldes von Bihay, Gemeinde St. Jean d’Ormont, ist eine schwärzlich-grüne Minette häufig, der später zu erwähnenden grünen von Framont nahe stehend. Im Ban-de-Sapt bei Trabois nach St. Jean d’Ormont hin durchsetzen mehre Gänge den Granit, deren Masse roth-braun ist, zuweilen grosse Glimmer-Blätter enthält, und auch gross-kugelige, concentrisch-schalige Absonderung zeigt ; die Mächtigkeit steigt bis zu mehren Metern. Der einschliessende Granit ist durch grosse Orthoklas-Krystalle Porphyr-artig, gewöhnlich sehr zersetzt; der Glimmer ist meist schwärzlich-grün; zuweilen findet sich auch Maenet-Eisen. Hier will ich, da es auch den nördlichen Vogesen angehör!, das isolirte Vorkommen erwähnen, das wohl FOURNET** zuerst ange- ®= Vrgl. über alle diese Vorkommen : Vorzz a. a. ©. S: 54: Bull. de la soc. geol. T. VI. 1835, S. 46: Dausr£e, deser. geol. du Bas-Rhin, S. 34; Deiess£, Minette : Ann. des mines (5.), 10, 1856. *# FouRnET, geologie des Alpes entre le Valais et !’Oisans in Ann. des seiences etc. de Lyon, T. IV, S 488. 287 geben hat, bei Weissendburg, nahe der Pfälzischen Grenze, wo mehre Minette-Gänge den Miarolit (Granitit) durchsetzen, was be- sonders schön beim Hinabsteigen vom Windstein in’s Jägerthal zu sehen ist. 6. Gegend von Colmar. a, Türkheim. An der noch im Bau begriffenen neuen Strasse, die sich in der Schlucht bei Türkheim in vielen Schlangen- Windungen den Berg hinaufzieht nach der alten Abtei Trois Epis, trifft man einen eigenihümlichen Minette-Gang, dessen Profil die Fig. 10 zeigt. Die Minette ist fast nichts als eine grünlich-gelbe, wirt. zusammeneehäufte Glimmer-Masse, die in wulstigen Stücken ausbricht ; Feldspath findet sich nicht reichlich und ist ganz in Kaolin verwandelt. Die vielen zahlreichen Klüfte sind ganz mit Eisenoxyd überzogen. Der einschliessende Granit ist sehr fest und fein-körnieg, besteht aus Fleisch-rothem Orthoklas, weissem ÜOligoklas, wenig Quarz und Glimmer,, und enthält Schnüre von Eisenglanz: im Lie- senden des Gangs stellt sich nach und nach dünn geschichteter, entschiedener Gneiss ein. Der Minette-Gang gabelt sich am Aus- gehenden und schliesst Granit ein, von dem auch kleine Bruchstücke sich im Gange finden; der eingeschlossene Granit ist ganz zersetzt. DELESSE * gibt an, dass am Wege von Niedermorschweier nach Trois Epis ein ganzes Gewebe von Gängen, mehre Meter dick, den Granit durchsetze, und in diesen Gängen selbst, ihnen parallel, Granit-Gänge auftreten; eine Erklärung für den Ursprung des eingeschlossenen Granits, die vielleicht auch für g! in dem eben erwähnten Falle anwendbar wäre. Auch DELESSE sagt, dass der eingeschlossene Granit, sowie die Minette sehr zersetzt seyen. b) Hohelandsberg. Am Nordwest-Fuss dieses mächtigen Rückens, bei Wintzenheim, ferner, unterhalb des alten Klosters St. Hilles, und oberhalb desselben, nach Münster zu, am Fusse der Blixburg, sind im Granite des Münsterthales Steinbrüche geöffnet, in denen allen sich ein Gestein findet, das nach Lage- rung und Charakter räthselhaft ist. DELESSE eıwähnt bloss den letzien Steinbruch der Blixburg (er nennt ihn St. Hilles) und sagt: Hier ist Minette, die in Granit überzugehen scheint, sie ent- hält die Mineralien des Granits und vie! Quarz; beide Gesteine sind zersetzt; in der Minette setzt körniger Granit auf, ja durchsetzt sie quer, ist also jedenfalls jünger: das in Fig. 11 gezeichnete Profil gibt er davon. J. KöchLın ** beschreibt die einzelnen Brüche ausführlich, doch zeigt sich in allen das Minette-artige Gestein nicht * Deıesse, Minette |. c. ”" J. Köckuiın, Terrain de transition des I osges, S. 225 ff. 288 in Lagern, sondern in Nestern, grossen Blöcken und Einschlüssen von der verschiedensten Grösse, so dass im einen Fall man es mit Glimmer-Anhäufungen zu thun haben mag, im anderen sagt er selbst, es gleiche bald Minette, bald Gneiss,. bald fein-körnigem Granit, bald metamorphischen Glimmer-führenden Schiefern, bald wahrem Glimmer-Schiefer. In dem grossen Blixburger Steinbr:ch endlich finden sich alle diese Zustände vereinigt, aber alle unter- scheiden sich von der eigentlichen Minette durch entschieden gra- nitische Struktur. Köchtın gibt die Zeichnung in Fig. 11? davon, und glaubt, dass wirklich dieses Glimmer-Gestein nur wie ein Keil im Granit liege, was indessen nicht festzustellen ist. „Die Minette“ schliesst Granit ein, aber verschieden von dem Hauptgranit: oben ist der Stock 4”- breit, unten nur 1a”-, die Höhe ist 2,5”-; die Grenze ist an einigen Stellen scharf. Im Ganzen gibt aber seine Beschreibung kein klares Bild, da er Alles aufsucht zur ÜUnter- stützung seiner Ansicht, dass Minette metamorphosirter Sandstein oder Schiefer sey. Nach mündlicher Mittheilung des Herrn KöcktLin findet sich noch entschieden Minette im Granit: Im Münsterthal, am Wege von dem Dorfe Wihr, auf den Hohnack und nördlich von Colmar, bei Schleitstadt, am Fusse des Berges, worauf Schloss Kinfz- heim liegt. 7. Amarinenthal. a) Urbeis. Bei Urbeis fand J. KöckLIn * eine Minette erratisch, die wobl auch dem Granit angehört, es ist die kugelige Varietät. Die Bestandtheile sind wegen der allgemeinen grauen Farbe nicht zu erkennen, erhitzt man aber zur Rothgluth, so gränzt sich der Glimmer durch Avanturin-Farbe scharf ab. Das Gestein ist dicht, Eisen-grau, sehr hart; Quarz findet sich vereinzelt, Feld- spath sehr selten, wenn überhaupt. Die Kugeln haben 4— 8m. Durchmesser, liegen sehr dicht zusammen; Glimmer findet sich in feinen Schüppchen zwar überall, ist aber besonders um die Kugeln concentrirt. In dieser Anhäufung nimmt der Glimmer dunkle Farbe und theilweise erdige Struktur an, die Umrisse der Kugeln werden undeutlich, so dass man sie nur gut sieht, wenn man die Stücke weiier vom Auge entfernt. Das Innere der Kugeln zeiet keine eigenthümliche Struktur, weder concentrische, noch radiale. b) Weg vom Schliffels auf den Drumont. Hierin, wie in c), folge ich nur Köchuın **, der die Minette als Mittel- Zustand zwischen Schiefer und Granit auffasst, * J. KöcaLın, Terrain de transition des Vosges, S. 115. ** J. KöckLin, a..a. 0. S 127 ff. 289 Die Minette, die man an diesem Wege trifft, ist dunkel-grau, wenig hart, ohne verändert zu seyn. Glimmer sehr reichlich, glän- zende Blättchen, aber höchstens 1/a®W®- gross. Die Masse ist unter der Loupe körnig, aber undeutlich darin vertheilt und in sie über- gehend finden sich Anhäufungen röthlicher, krystallinischer, durch- sichtiger, zu weissem etwas dunklem Glase schmelzbarer Feldspath- Substanz. Ausserdem zeigen sich einzelne kleine krystallinische Parthien eines Blut-rothen Minerals, wohl Eisenglanz, Die Minette schmilzt vor dem Löthrohr leicht zu einer schwarzen, sehr magnetischen Perle. Das Streichen ist fast O.—W., das Einfallen stark. ec) Auf dem Drumont. Geht man von der zweiten Kuppe des Drumont zur dritten, also von SW. nach NO., so hat man zuerst schwarzen Schiefer (I), weiterhin ist keine Schichtung mehr zu sehen, die Farbe des Gesteins ist heller, die Härte grösser. Dunkle bis 1% grosse Glimmer-Blättchen finden sich, entweder in kleinen Häufchen oder auf Klüften vereinigt: rund umher mit röth- lich-weissem, krystallinischem, durchscheinendem Feldspath umgeben, worin wieder Glimmer und zwar reichlicher liegt. Diess Gestein (II) ist bis auf grössern Glimmer-Gehalt fast identisch mit b). Weiterhin ist der Glimmer zwar weniger, aber in grössern Blättchen, ebenso die Feldspath-Knoten weniger, aber grösser und schärfer begrenzt, und viel Glimmer in ihnen. Bald treten sogar einzelne Feldspath-Krystalle auf (II), dann hat man vollständigen Porphyr-artigen Granit (IV). Dieser angebliche Übergang von Schiefer in Granit und umge- kehrt soll sich in der Verlängerung der angegebenen Linie noch zweimal wiederholen. Köchrın ist in solchen Fällen, wozu auch der nächste gehört, obgleich in anderer Lokalität, nur zweifelhaft, ob Minette aus dem Schiefer durch Contakt mit dem Granit ent- standen, oder ob auch der ganze Granit ein metamorpher Schiefer sey. d; Herrenberg im Münsterthal. Dieser ungeheure Felsen besteht * obenher aus Schiefero und Sandstein, unten aus Granit, dazwischen liegen Minetten, nämlich zuerst ein violett-grauer Petrosilex, nicht über Apatit-Härte, durchscheinend, muschlig im Bruch. Sehr wenige und kleine Feldspath-Krystalle; Quarz nicht sichtbar; dunkel-grüner oder Tomback brauner Glimmer häufig. Sehr ähnlich ce. I. Näher dem Granit ist der Teig krystallinischer und härter; die weissen, gut spaltbaren Orthoklas-Krystalle sind grösser, bis zu 9"Mm-, und schärfer, aber noch selten. Wenige Quarz-Körner und trikli- nischer Feldspath. Glimmer reichlich, dünn, bis zu 5MM. gross. Soll zwischen c. III. und c, IV, stehen. * J. KöcuLın, a. a. 0. S. 204. Jahrbuch 1863. 2 290 I. Fundorte im Syenit. 1. Ballon d’Alsace. In dem prachtvollen Porphyr-artigen Syenit des Ballon d’ Alsace (B. de Giromagny) setzen nahe am Gipfel, 500%: von der Ju- menterie nach Bonaparte zu zwei Gänge auf *, 0,.—0,5"- mächtig. Diese Minette ist sehr Glimmer-reich, schwärzlich-grau, durch Ver- änderung an der Luft graulich und gelblich-braun. Äderchen von Kalkspath. Dieses Vorkommen hat DELESSE typische Minette genannt; er gibt eine genaue Analyse davon. Zwei Handstücke, von dieser oder einer sehr naheliegenden Lokalität, die ich in Remiremont erhielt, entsprechen genau der Beschreibung ; sie sind die Glimmer-reichsten aus den südlichen Vogesen und zum Verwechseln ähnlich der Minette aus dem Eich- bachthal an der Bergstrasse. Die Etiketten geben an: Vallee des Charbonniers bei St. Maurice und Grosses pierres du Ballon de St. Maurice. a Unter der Jumenterie, am Wege vom Gipfel nach St. Mau- riee hinab, sind mehre Gänge von kugeliger oder variolitischer Minette, die Kugeln zeigen sich nur (s. Fig. 12) am Contakt mit dem, in der Nähe der Sahlbänder veränderten Syenit. Bei Zer- setzung treten die Kugeln besonders deutlich auf, dunkel-grün in hell-grüner Masse. Dieses Gestein ist viel weicher als der Syenit, wurde daher zum Strassenbau gebrochen, wodurch es gut aufge- schlossen ist. Es muss dieses das schon von VoLTz erwähnte sehr mächtige Vorkommen sein. Köchtin entdeckte auch ** Minette-Gänge, die den Syenit in den grossen Teichen durchsetzen, die man beim Hinabsteigen nach Giromagny vechts im Gebirge wahrnimmt. Ferner fand er *** sie als loses Gerölle in dem Thal von Le Puix, das südlich vom Ballon herabkommt, und in dem ebenso laufenden Thale von Plancher-les-mines und am C'ol-de-Chevestraye in den Moränen der alten Gletscher, diesen Repositorien aller Gesteine, einer Gegend, die durch natürliche Verhältnisse der Erforschung solche Schwierig- keiten entgegenstellt, wie wenig andere. 2. Servance. Am Wege von Servance nach Chäteau-Lambert trifit man FF mehre Gang-Gruppen; vor Le Them sind zwei Gänge von 4 und ® DELEssE |. c. == J. Köchin, mündliche Mittheilung. ===). KöchLın, Terrain de transition des Vosges, S. 54. + J. Köcauin, a. a. O0. S. 26. +7 Deissse |. c. 291 1,30% Mächtigkeit, nur 2%- von einander entfernt, scharf am Syenit abstossend, Die Minette ist Porphyr-artig, sehr Feldspath-reich, bräunlich-roth. Der Glimmer findet sich in grossen Blättern (s. weiter unten die Analyse davon). Weiterhin sind noch mehr Gänge, weit weniger krystallinisch als die erwähnten, sogar fast dicht. Unverändert ist ihr Gestein grünlich-grau, gewöhnlich braun, braun-roth oder violett; es ist schieferig, blättert an der Luft auf; hat zuweilen nahe den Sahl- bändern variolitische Struktur. Weisse Schnüre von Kalkspath und Quarz trift man an. An einem Sablband liegt Eisenglanz, in der Nähe setzt auch ein Eisenglanz-Gang mit Schwer - und Flussspath im Syenit des Them auf, der zwar von der Minette unabhängig ist, aber dasselbe Streichen, NW. in SO., zeigt, also wohl gleicher Entstehung ist. An der Kirche oben auf dem Them ist ein 4%: mächtiger Gang, das Gestein fast dicht, Glimmer undeutlich, In fast allen vom Ballon abstrahlenden Thälern findet man Minette erratisch oder als Flussgeschiebe, oder sie mag auch in der Nähe anstehen. So vermuthe ich von einer Stelle, wo ich sie in grossen und kleinen zahlreichen Blöcken fand, in dem Thale von Servance, aber weit unterhalb, zwischen Ternuuy und Belong- champs (Departement Haute Saöne), an der linken Seite des Baches, aber wenigstens zwanzig Fuss über diesem. Die Gerölle waren theils rund, theils schwach abgerundet, und von solcher Zähigkeit, dass sie nur mit der grössten Anstrengung zerschlagen werden konnten. Die Oberfläche hat immer eine Menge meist runder Löcher, einige aber sind viereckig und erinnern an die Form von Feldspath-Krystallen. Auf dem frischen Bruch zeigt sich Fol- gendes: In dunkel-grauer, fast dichter, nur hier und da etwas röthlicher Grundmasse liegen zahllose kleine, unreglmässig begrenzte, Seiden-glänzende, weisslich-gelbe bis graulich-weisse Glimmer-Blätt- chen. Die Grundmasse ist ziemlich zur Zersetzung geneigt, es ent- stehen gelbe Tüpfel, die nach und nach so zahlreich werden, dass man, wenigstens nach Aussen hin, nur noch eine Ocker- bis bräun- lich-gelbe Masse mit eingesprengtem Glimmer hat, die an das Ziegel- hauser Vorkommen erinnert, aber schon durch die grosse Festig- keit selbst in diesem Zustand sich davon unterscheidet. III. Minette mit Eisenerzen. In seiner „Topographischen Übersicht der Mineralogie der beiden Rhein-Departemente“ * beschreibt VoLTz S. 54 glimmerige Gesteine aus der Gegend von Barr, Departement Bas-Rhin und fährt dann * Strassburg 1828, S. 54. 19% 292 fort: „diese glimmerige Felsart oder eine sehr ähnliche findet sich in den Rotheisenstein und Eisenglanz führenden Gängen von Rothau und Framont wieder, wo sie den Namen „Minette“ hat und oft ebenfalls schieferig ist, ohne aber geschichtet zu seyn.“ Im Bericht der Jahres-Versammlung der Franz. geol. Gesellschaft in Strass- burg * wird von Framont gesagt, dass die dortigen Rotheisen- stein-Gänge mit Minette zusammen im Felsit-Porphyr aufsetzen, also jünger sind als dieser. Nach E. DE BEAUMoNT ** scheint das Gestein gebildet aus einer Anhäufung von Glimmer, gemengt mit einer feldspathigen oder thonigen, mehr oder weniger reichlich vorhandenen Substanz, so weich und Quarz-frei, dass die Berg-Leute des Ban-de-la-Roche es oft zum Besetzen der Bohrlöcher gebrauchen. Er nennt es eine Art Topfstein mit Glimmer (pierre ollaire a base de mica) und erinnert an die Ähnlichkeit mit dem Kersanton von Brest. FournET *** erklärt, dass Minette in dem von VoLTz zuerst angegebenen Zustand und nach den Handstücken, die er ihm verdanke, eine einfache Anhäufung von Glimmer-Blättchen sey, ohne aber die blättrige Textur des Glimmer-Schiefers zu zeigen. Mir selbst ist es nun, trotz aller Mühe, nicht möglich gewesen, in Pramont und La Miniere eine Probe-Minette zu erhalten; nach den Hand- stücken aber, die ich von da in Zeidelberg gesehen und die eben- falls von VoLTz herrühren, sind dort zwei Arten vorhanden, die so vollkommen einerseits mit den von der Hemsbacher Kapelle und als 3. und 4. Miltershauser Gang beschriebenen, andererseits mit den schwarzen Varietäten des Bombachthals aus dem Odenwald übereinstimmen, dass ich darauf zurückverweise ; wofür aber FoUR- NET'S Angaben nicht zutreffen. Die Minette findet sich bei Framont im Liegenden von mit Quarz und Pyrit gemensten Rotheisenstein- und Eisenglanz-Gängen, nach DELESSE + im metamorphen Übergangs- Gebirge, nicht, wie oben angegeben, im Porphyr. Weit verbreiteter, aber südöstlich von da, bei Rothau und am Chenot de Solbach, im obern Breuschthal, namentlich am Bannwald, Mineguette, Bacpre, St. Nicolas und Wildersbach. Die Gänge dieser Gegend sind nach E. DE BEAUMONT gewöhnlich etwa 1” mächtig, und das Erz findet sich darin in parallelen Lagen von 0,2—0,4”: Mächtig- keit. Zuweilen bestehen die Sahlbänder aus Minette. Das gewöhn- liche Eisenerz ist Eisenglanz mit Magneteisen, aber bei WMWäl- * Bull. de la soc. geol. T. VI, 1835, S. 45 ff. E en minor Er E. ve Beaumont, explie. de la carte geol. de la France, 1841, T. I, S. 370. * FouRNET, ge. des Alpes in Ann. de Lyon, T. IV, 1841, S. 488 ff. + Deresse Le. : vrgl. über Framont SE ‚Tot, noch E. pe Bkaumont in Ann. des mines 1822, T. VI, S. 522; v. Oeynhausen, v. DEcHEn und Larochr , Geognost. Skizze der Kheöinserenden, 1825; pe Bırry in Z’Institut 1841, S. 143 f. und DAuBREE, deser. geol. du Bas-Rhin, Strassburg 1852, S. 34. 293 dersbach Spatheisenstein und am Bannwald Chamoisit. Als Gang- art findet sich Quarz und Schwefelkies. Das einschliessende Gestein ist Granit oder vielleicht Übergangs-Gebirge und nach Jufier nimmt der Quarz-Porphyr in der Nähe der Gruben mehr und mehr Eisen- erz auf, Ebenfalls mit Eisenglanz findet sich Minette im Granit der Grapinee * im Val d’Ajol unweit Remiremont und Plombieres, und die schon erwähnten Vorkommen von Them bei Servance und von dem Wege von Türkheim nach Trois Epis sind wohl eben- falls hierher zu rechnen. IV. Minette im Übergangsgebirge, Kulm. a) Faucogney. Süd-westliich von Faucogney ( Haute- Saöne) durchschneidet** die Strasse nach S?. Marie-en-Chamois einen Orthoklas-Porphyr, in dem grosse Massen von mehr oder weniger verändertem Übergangs-Schiefer liegen. Am Pont-neuf durchsetzt ein Minette-Gang diese Gesteine, und zwar gerade an der Strasse einen schwärzlich-grünen metamorphen Petrosilex (Horn- stein), von dem er scharf abgegränzt ist; seine Mächtigkeit be- trägt 0,50” b) Bipierre bei Framont. In der Schlucht bei Bi- pierre bemerkt man ** Porphyr-artige Minette mit grossen Glimmer- Blättern in Blöcken, die einer von OSO. in WNW. streichenden Linie folgen, aber am rothen Sandstein (Rothliegendem) aufhören, Sie erstrecken sich auf 60%- Länge bei 10”%- Breite. ec) Lützelhausen ***. In der Nähe der Eruptiv-Masse des Champ-du-feu, 1200%: westlich vom Fuss des Ungersbergs, 500": im W. von Lützelhausen, 100% vom Dorfe Netzenbach bei Wische, dringt, nach Dausr&g, Minette in den Übergang-Schiefer ein, und dasselbe findet nach Vortz zwischen Mühlbach und Gren- delbruch, nicht weit von da, statt, wo die Mlinette oft nur eine Masse von grauen oder braunen Glimmer-Blättchen sey. Dem wider- spricht aber Köchtin, der Profil Fig. 13 gibt und behauptet, dass ein ganz allmähliger Übergang einerseits von Sandstein, andererseits von erhärtetem Thon in Minette stattfinde; es seyen theilweise me- tamorphosirte Sandsteine und Schiefer, wofür schon das Streichen bei Wische NO. in SW., bei @rendelbruch N. 10° ©. in S, 10° W. spreche, das dem allgemeinen Streichen des dortigen Culms conform ‚sey. . Für Sediment-Bildung würde diess noch nichts beweisen, und vielleicht wäre sein Sandstein eine körnige, sein Schiefer eine dichte Ausbildung der Minette, obgleich hier wirklich möglicherweise gar * Ho6ArD, Aper gu sur le Departement des Vosges , 1845, p. 92. =: DeLesse 203 * DAUBREE, deser. 'geol. du Bas-Rhin, p. 35; Voutz, a. a. 0. S. 54; 3. er terrain de transition des Vosges, p. 232 fi. I) 294 keine Minette vorhanden ist. Das Einfallen ist mit 45° nord- westlich. a Amarinenthal und Herrenberg. Diese unter I, 7 der Vogesen-Minetten erwähnten Gesteine könnten bei ihrer zweifel- haften Stellung zwischen Granit und Culm-Schiefern ebensogut bier ihren Platz finden. V. Minette im Devon. a) Roches-des-Viognes. In diesem Felsen, der links an der Strasse von Schirmeck nach Herspach liegt, durchsetzt * ein Minette-Gang Devon-Schichten (s. Fig. 14). Die Breccie (b) enthält kleine und verschiedenartige, meistens Kalkstein-Fragmente mit Schiefer-Streifen; darüber liegt die grobe Breccie (b!) von Porphyr- artiger Grauwacke mit sehr grossen Kalkstein-Brocken, die bis über 1%: Durchmesser haben; sie ist etwa 10%- mächtig. Die oberste Schicht ist eine ebenfalls Breccien-ärtige Feldspath-haltige Grau- wacke (g). Die Devon-Lagen fallen mit 30°, die Minette mit 70°; letztere ist zersetzt und in Sphäroide abgesondert. Hier und da finden sich Quarz-Knoten im Gang. b) Schirmeck. Der grosse Kalksteinbruch im NW. von Scchirmeck ist sehr merkwürdig, sowohl wegen der Mannigfaligkeit seiner Gesteine, als besonders wesen der Beziehungen dieser zu einander, so dass fast alle Geologen, die sich je mit den Vogesen beschäftigten, demselben ihre Aufmerksamkeit zugewandt haben. So v. Treuen 1825, Rozer 1834, die Französische geolog. Ges. 1835, Hocarp 1837, Puron 1838, EtiE DE BEAUMONT 1841, FournET 1846, DeLeEssEe 1849, 1856 und 1857, Fourner 1861 und zuletzt J. KöcHLIN-SCHLUMBERGER 1862 **. Die erste bestimmte Mittheilung enthält der Jahresbericht der Franz. geol, Ges. 1835 ; * DeLEssE |. c. 3 Die Litteratur ist folgende: 1825: v. OEYNHAUSEN, v. DEcHEN und LArocHE, Geognostische Umrisse der Rheinländer, p. 150. 1834: Rozer, Descr. geol. de la chaine des Vosges, p. 72. 1835: Bull. de la Soc. geol., T. VI, p. 152. 1837 : Hocarn, Systeme des Vosges, p. 288. 1838: Puron, Metamorphoses des roches des Vosges, p. >. 1841: Durrenoy et E. ve Beaumont, Explic. de la carte geol. de la France, 741,9. 220. 370. 1846: Fournet, resultats sommaires d’une eaploration des Vosges im Bull. de la soc. geol., p. 228. 1849: Deuesse, Porphyre de Schirmeck in Ann. des mines, T. XVI, p.323. 1854: Ann. de la Soc. d’ Emulation des Vosges, T. VIIl, p. 54. 1856: Deiesse, Minette in Ann. des mines (5.), T. X, p. 555 ff. 1857: Deıesse, Etudes sur la metamorphisme in Ann. des mines (5.) T. XII, p 725. 1861: Fourser, Geologie Iyonnaise, Lyon., p. 359. 1862: J. KöchLın-SchLumBERGER, Terrain de transition des Vosges, p. 234 fl. 295 er sagt: „der Polypen- und Crinoiden-führende Kalk von Schirmeck wird, ausser von einem mächtigen Porphyr-Gang, von verschiedenen kleinen Gängen einer grauen Substanz durchsetzt, die Minette heisst ; diese ist hier von Kalk durchdrungen, der ohne Zweifel aus dem einschliessenden Gestein herrührt, und besteht hauptsächlich aus einem Eisensilikat, oder aus grauem oder braunem Glimmer, An einer Stelle des Steinbruchs sieht man zwei Minette-Gänge, einen 6‘, den andern 1‘ mächtig, und durch eine Zucker-artige, grauliche, gewolkte, nur 1° mächtige Kalkstein-Masse getrennt. An diese Gänge schliessen sich einige andere, aber weit kleinere, an. Sehr merk- würdig ist, dass am Contakt mit der Minette der Kalkstein mehr oder weniger Zucker-artig wird, je nach der verschiedenen Mächtig- keit und Nähe dieser Gänge, so dass man schwerlich in evidenterer "Weise die Umwandlung des dichten Kalks in körnigen sehen kann. Der dichte Kalk, der recht deutlich Schichtung zeigt, verliert diese im obern Theil des Steinbruchs, und nimmt horizontale Absonderung an, die dunkel den Anblick discordanter Lagerung bietet. An dieser Stelle sieht man den Kalk kleine Dolomit-Rhomboeder aufnehmen, die immer häufiger werden, dann vorherrschen, endlich das ganze Gestein bilden.“ In der genauern Beschreibung werde ich hauptsächlich DELESSE folgen: der Devon des Gebirges, nord-westlich von Schirmeck besteht aus Grauwacke, Conglomerat und Kalkstein, In dem grossen Kalksteinbruch (die Skizze in Fig. 15 ist DELESSE entnommen) dort ist der bläulich-weisse oder röthlich-graue, Reste von Crinoiden, Calamopora und Cyathophyllum führende, hier und da von Schie- fern-Adern (s) durchzogene Devon -Kalk (c) von einem grossen Oligo- klas-Porphyr-Gang (p) und vier Minette- Gängen durchsetzt. Das Streichen dieser wird von E. DE BEAUMONT und DELESSE überein- stimmend von ONO, in WSW. angegeben (von KöchLin OSO. in WNW.), das Einfallen mit etwa 60° in SSO. Die Mächtigkelt ist höchstens 1”%-; der Bruch ist rauh, die Struktur krystallinisch-körnig ; der ziemlich häufige Glimmer kommt meist in feinen Schüppchen vor und folgt keiner bestimmten Richtung; zuweilen bildet er kleine längliche Häufchen, die dann viel grössere Blättchen ohne Grund- masse enthalten. Die Farbe ist schwärzlich-braun in grün, an der Luft violett; das Gestein ist weich; es enthält etwas Eisenkies und Kalkspath. Die schon oben erwähnte Contaktwirkung wird allgemein zuge- standen; der Kalk ist zuweilen auf 0,1 — 0,2” durchaus krystallinisch geworden und hat eine hellere Farbe angenommen, weiss, Rosen- oder Fleisch-roth. Da er rauh anzufühlen, hat man geglaubt, die Minette habe den Kalk dolomitisirt, was DELESSE. durch Analysen widerlegt; er untersuchte drei Proben: I. Vom Contakt mit Minette Wachenbach. II. 0,30®%- von der Minette entfernt III. 0O,3om- vom Minette-Gang entfernt, Schirmeck. 296 T. u. IM. Ca0, CO? 96,83 | 96,38 | 96,30 I. ist rother körniger Mg0, CO? 0,52 | 0,62 | Spur. ID. weisser, fast dichter Fe0 :..0,69.| -— | —...IIk bläulich-erauer mit.) Kalk. Rückstand 2,00 | 3,00-| 2,70 Entrochiten- 100,00 [100,00 1100,00 Es ist also keineswegs ein höherer Magnesia-Gehalt dicht am Gang als entfernter davon. — Der Dolomit in diesen Steinbrüchen liegt in fast horizontalen Bänken, ist gelblich-erau, wird an der Luft braun bis schwärzlich durch seinen Mangan-Gehalt, ist sehr rauh anzufühlen, von cavernöser Struktur und enthält viele Hohl- räume, deren Wandungen mit Dolomit-Rhomboedern bedeckt. Die Gänge durchsetzen sowohl den Kalk als den Dolomit, letzterer er- streckt sich über beide hin, seine sehr unregelmässige Begrenzungs- Ebene nach unten ist von den Gängen ganz unabhängig; der Dolo- mit ist also später entstanden als der Kalk, die Minette ist auch jünger als der Dolomit, also kann sie diesen nicht hervorgebracht haben. Derselbe Dolomit, wie hier, findet sich in der Mine jaune und im Vallon des Minieres bei Framont und enthält dort nach BERTHIER’S Analyse: Ca0—29.2°/o MsO 20,000 FeO 1,300 MnO wenig 5 Rückstand 2,200. In Framont ist der Dolomit Breccien-artig und schliesst ver- schiedenartige Gesteinsstücke ein, die weich und Magnesia-haltig geworden sind; er enthält auch Quarz und Eisenglanz. DELESSE vermuthet daher, dass er eruptiver Abkunft sey und mit den Eız- Lagern in Verbindung stehe, wie in Ober-Schlesien mit Zink-, Blei- und Eisen-Erzen. Nach FoURNET’s Ansicht hat der Kalk die Minette verkalkt (calcarifier), wie denn die in Silikat-Gesteinen sehr Glimmer- reichen Gänge beim Durchsetzen von Kalksteinen ihren Glimmer- Gehalt verlören und Kalk aufnähmen; die schwärzlichen, rauhen, Glimmer-armen Massen der Gänge brausen nämlich ziemlich lebhaft mit Säuren. Sie selbst enthalten Einschlüsse von körnigem Kalk, die ebenso wie die Gangmasse brausen. DELESSE vermuthet, dass der Oligoklas-Porphyr, der jünger als der Dolomit ist, älter sey als die Minette, und FeUrRNET führt als Grund dafür an, dass die Minette, selbst unverändert, die von den Quarz-Porphyren veränderten Gesteine durchsetze, während sie bei ihrer geringen Mächtigkeit durch die Eruption jener mächtigen Gänge unfehlbar berührt worden wäre. Über dem Dolomit liegt, nach Köchin, ein dichter, schieferiger Kalkstein, ınit Schiefertheilen gemengt, darüber ein schieferiger Sand- 297 stein, und darüber wahrer Schiefer mit ziemlich viel Glimmer und Kalkspath in Krystallen und Knoten. Da er diesen Schiefer für Minette hält, analog den Vorkommen von Lützelhausen und @Gren- delbruch, und da sich in dem Kalke Schiefer-Streifen finden, so kommt er wieder zu dem Resultat, dass die Minette nichts als ein Umwandlungs-Produkt von Sandstein und Schiefer sey. Da er nun im Amarinenthal nachgewiesen zu haben glaubt, dass ein Übergang von Minette in Granit stattfinde, so schliesst er einfach die Folge- rung an, dass also auch der Granit entweder sedimentären oder doch metamorphischen Ursprungs sey. c) Wachenbach. Das Vorkommen hier ist * dem nahen Schirmeck ganz analog; von unten her trifft man Schiefer, Kalk- stein, Grauwacke. Auf der linken Thalseite sind schöne Marmor- brüche mit mehren Minette-Gängen (die Brüche sind aber jetzt ver- stürzt). Die Zeichnung (Fig. 16) ist nach DELESSE, Der sehr compakte Kalkstein (c) ist in Bänken abgelagert, die von ONO. nach WSW, streichen; er ist röthlich-braun, weiss und grau geädert, zuweilen Breccien-artig, sehr zur Politur . geeignet und bis 40%- mächtig; durch Schiefer-Schnüre erhält der Kalk ein Netz- und Eichei-artiges Aussehen, wie der campanische Marmor. Der Schiefer ist mehr oder weniger dunkelgrün, wird aber an der Luft röthlich oder violett-braun. Mehre in Mächtigkeit und Beschaffen- heit sehr verschiedene Minette-Gänge durchsetzen das Gebirge; das Gestein von m, und m, ist schwärzlich-braun, gut charakterisirt und Glimmer-reich; an den Sahlbändern ist der Glimmer spärlicher., Östlich davon liegen kleinere Gänge, m,, m,, von grüner Minette, die im Ganzen den andern ziemlich parallel sind. Der MüLLEr’sche Steinbruch, östlich von da, ist durch einen Gang m, oder vielmehr Gewebe (plexus) von Gängen von mehren Metern Mächtigkeit in zwei Theile getheilt. Das Streichen dieser Minette durchsetzt die Richtung der andern Gesteine, Kalk, Schiefer und Grauwacke und dringt ganz unbestimmt in diese ein. Die Grau- wacke (g) steigt Mauer-artig auf, sie führt Feldspath und ist durch Epidot-Nester pistazien-grün gefleckt. In m,, m,, m, findet sich Krokydolith in Schnüren, parallel dem Gangstreichen, die mit den Gängen in Verbindung stehen, sich in diese hinein, an den Sahlbändern oder nahe bei diesen entlang ziehen; man findet sie zwischen Minette und Kalk, selbst bis in die Grauwacke. Damit zusammen findet sich Quarz, Kalkspath, Chlorit, Epidot, Pyrit, Eisenoxyd als Gang-Art. Der Kalk ist am Contakt‘ mit der Minette deutlich körnig krystallinisch geworden. * Hocarn, Carte Croquis et coupes geologiques des Vosges, Pl. XVI, 1846, und Deıesse, 1. c, 298 VI. Sonstige Fundorte. In jüngern Schichten als Kulm ist die Minette in den Vogesen nie gefunden. Dagegen sind noch Minetten zu erwähnen, die mit Melapbyren in Verbindung stehen und die ich nach Köchtin’s An- gaben * erwähne. Im Burbacher Thale, unweit Mühlhausen, etwas unterhalb Oberburbach, liegt Minette, 1%- mächtig, zwischen Melaphyr; sie ist fast schwarz, wenig hart, aber sehr zähe, sieht aus wie Sandstein; es ist ein inniges und krystallinisches Gemenge von sehr dunkeln Feldspath- ınd Glimmer - Fragmenten von 1/g — l/gwm- Durchmesser ; zahlreiche Kalkspath-Schnüre finden sich darin (vrgl. Figur 17). Am Wege von Bitschweiler zum Tannenhübel am Abfall des Rossbergs zum Amarinenthal trifft man ebenfalls mit Melaphyr in Verbindung eine charakterische graue Minette, aus einem Feld- spath-Teig mit vielem Glimmer bestehend ; sonst erkennt man nichts darin. Zweifelhaft ist es, ob die in den Abläufern des Ballon de Giromagny gefundenen Minelten zum Syenit, wozu sie oben ge- stellt sind, oder vielmehr zum Melaphyr g°hören, der am Südrand des Ballon d’Alsace so mächtig ausgebildet ist, wie bei Giromagny, Le Puix, Plancher-les-mines und Col de Chevestraye. B. Andere Theile Frankreichs. ° Ausser in den Vogesen findet sich die Minette ziemlich ver- breitet in der Gegend von Lyon, nördlich bis nach Aufun, südlich im Gebirge zwischen Loire und Saöne, weiter in den Cevennen und Pyrenden; westlich von Lyon, in der Auvergne, und weiterhin. I. Central-Plateau von Frankreich. a) Lyon und Umgegend. Kurz nachdem VoLTZ auf die Minette aufmerksam gemacht hatte, fand sie FOURNET im Lyonnais, Bourbonnais und der Au- vergne, und er besonders hat sich auch späterhin immer damit beschäftigt. Sie stellt sich nach Drıan "* oft als eine blosse Anhäufung von Glimmer-Blättchen dar, ohne die blätterige Textur des Glimmer- Schiefers zu zeigen. Dieser Glimmer ist in einer spärlicben Grund- masse vertheilt, die dem Ganzen einen, wenn auch oft schwachen, Zusammenhang gibt. Sehr häufig bemerkt man eine Veränderung TR. 0.28.8285, 110. »= A. Drıan, Mineralogie et Petralogie des environs de Lyon, 1849, S. 282 ff. 299 der Struktur von der Mitte der Gänge nach den Sahlbändern hin, indem nämlich durch allmählige Abnahme des Glimmers das Gestein nach und nach immer dichter, endlich compact wird und das kry- stallinische Gefüge verliert, eine bräunlich-schwarze Farbe und fast basaltisches Ansehen annimmt. Die Minette im Lyonnais * tritt fast nur in Gängen von 1—2M-, selten über 7®%- Mächtigkeit auf. Sie durchsetzt ohne Unterschied die alten Granite, Miarolite, Syenite, Eurite, Quarz- führenden Porphyre, endlich die alten mehr oder weniger metamor-. phischen Schiefer ; dagegen stösst sie vor dem diese überlagernden Buntsandstein ab, und dann theilen sich die Gänge oft in kleine Aeste oder enden nur wenige Zoll vom Contakt keilförmig, wie diess am Nord-Ende der C’hessy’er Grube schön zu sehen ist. Diese Gänge finden sich bei St. @almier im Porphyr-artigen Granit, Barthelemy-de-l’ Estra im Syenit, St. Foy-l’Argentliere, Vaugneray, Chaponost im Granit, wo sie gut ausgebildete Feldspath-Krystalle ent- halten, Dardilly; am Pelerat‘“* enthalten sie Geoden von Nuss-Grösse, die mit Quarz-Krystallen bekleidet sind und an Achat-Bildungen erin- nern; Dommartin, Savigny, Pont-Charra. Zwischen Sail und Vaux enthält die Minette Baryt und Flussspath. Bei Vaux bildet sie Gänge im Quarz-Porphyr; bei Arjouc, Avenas, St. Laurent, Ro- maneche etc. durchsetzt sie *** Syenit und Quarz-Porphyr. Bine besonders wichtige Rolle spielt sie + in den Gruben von Chessy; Gang-förmig durchsetzt sie hier den Syenit, die grünen Hornsteine und entfärbten Schiefer des metamorphischen Übergangs- Gebirges und die darin liegenden Linsen-förmigen Kupferkies-Gänge, so dass sie also jünger ist als alle drei; dass sie unabhängig von letz- tern ist, zeigt schon das Streichen, das bei diesen meist NO, in SW,, bei der Minette zwischen O.—W. und SO. in NW. liegt, also fast einen rechten Winkel bildet; auch das Einfallen ist entgegengesetzt, Jene Kreuz-Gänge von Minette nennen die Berg-Leute Flecks,. und da sie beim Abbau als nutzlos nicht mitgewonnen werden, so bilden sie Mauern, die nicht wenig zur Befestigung der grossen_Räume dieser Grube beitragen. Ein etwa 7% mächtiger Gang im Haupt- Stollen der Chessy’er Grube, ungefähr 12% vom Haupt-Schacht- Querschlag, bietet ein schönes Beispiel für die oben erwähnten Ab- kühlungs-Erscheinungen ; die Ränder, die in Berührung mit der ®= Fournet, Memoire sur la geologie de la partie des Alpes, com- prise entre le Valais et Ü"Oisans in Ann. des sciences physiques et na- turelles, d’agriculture et d’industrie de Lyon, 1841, T. IV, p. 49%)s. == A, Drıan a. a. OÖ. S. 283 und 344 (nach FournerT). KON “== FOuRNET, Apergus sur diverses questions geolog. in Ann. des sciences de Lyon, 1849. ; + Fourset, Comptes rendus 1837, Fournet, Explor. des Vosges im Bull. de la soc. geol. 184°, p. 246; Drıan a. a. O; Deuesse, Minette l. c.; Fourset, Geol. Iyonnaise, 1861, p. 355; Fournet, @Geol. des Alpes in Ann. de Lyon, 1841, T. IV, p. 490. 300 kalten Hülle standen, haben ein sehr dunkles Ansehen und schwach spiegelnde Textur, während nahe dabei, nach der Mitte hin, die Masse krystallinisch und Glimmer-reich wird. Die dichte Minette ist zuweilen in Sphäroide abgesondert, die an eckig-körnigen Basalt erinnern; dieses kugelige Gestein fand FoURNET an der Hütte zu Chessy und Courbis bei Pont-Charra. Im Gebirge des Iseron , zwischen Siaöne und Brevenne bei Lyon, bemerkt man in dem weisslichen Gneiss mit braunem Glim- mer Gänge oder Lager (denn im Allgemeinen sind diese Vorkommen der Schichtung parallel) einer mehr oder weniger erdigen Masse aus dunkel-oliven-grünen Glimmer-Blättchen bestehend, die zersetzt un] wie in einander verschmolzen aussehen. Es ist eine der von Framont durchaus ähnliche Minette. Über die Minette der Gegend von ’Arbresle (Rhone) berichtet FoURNET "*, dass sie viel Bronze-farbigen Glimmer und Nadeln von Augit (wohl Hornblende) enthalte und nebst Quarz - Porphyren das Übergangs-Gebirge (Kulm) durchsetze, b) Westlicher und nördlicher Theil des Central-Plateaus. 1) Pontgibaud. In Pranal bei Pontgibaud (Puy-de- Döme) durchsetzt *** ein Gang von Guarz-Porphyr das Übergangs- Gebirge. Der mittlere Theil des Ganges ist ein meist heller, zu- weilen röthlicher oder brauner Porphyr, der oft sehr grosse und ein wenig glasige, sehr deutliche Feldspath-Krystalle, Quarz in Pris- men oder in mehr oder weniger dünn gesäeten Kügelchen, Glimmer in kleinen schwarzen oder Bronze-farbigen Lamellen enthält, und als Einsprenglinge Pinit, Turmalin, grünen Epidot und Amphibol- (oder Turmalin-‚Nadeln. Nach den Seiten bekommt das Gestein ein rauhes Aussehen, verwirrte Krystallisation und schmutzig grüne Farbe; der Pinit verschwindet, aber ziemlich grosse Feldspath-Krystalle bleiben und Quarz in glasigen Körnern, dagegen beginnt der Glim- mer vorzuherrschen. Endlich dicht an den Sahlbändern wird das Gestein braun und weich, der jetzt undurchsichtig gewordene Feld- spath nimmt an Volum und Menge auffallend ab; endlich überwiegt der Glimmer so sehr, dass die Masse blätterig wird und entschieden Minette ist. — In der Verlängerung dieses Ganges zu beiden Seiten der Sioule verschwindet übrigens der eigentliche Porphyr ei ganz und nur Minette füllt den ganzen Raum aus, ” LEyMERIE, Note geol. sur les mont. entre Saöne et Loire im Bull. de la soc. geol. 183°/s, T. VII, p. 212 ff. “* Comptes rendus 1837, 2. Sem., p. 51; PInstitut 1837, p. Sr LEONHARD und Bronx’s Jahrb. 1838, p- 96. Br * FouRNET, 'Etudes sur les depöts metalliferes, 1835, p. 89; ferner Geol. des Alpes in Ann. des sciences de Lyon, T. IV, 1841, p- 490, und Geol, Iyonnaise, 1861, p. 311. 301 2) Limoges. Ein Minette-artiges Gestein findet sich in Basse” bei Limoges, in westlicher Richtung von der Auvergne. In einer sehr dunkel-grauen, Quarz-freien Grundmasse liegen Feld- spath-Lamellen und nicht sehr viele, glänzend-schwarze Glimmer- Blätichen. Die felsitische Grundmasse ist zu weissem Email schmelzbar. 3) Bourbonnais. Im nördlichen Theile des Central-Pla- teaus finden sich nach FOURNET und DELESSE einige Gesteine dieser Art, so bei Bourbon (Depariement la Nievre). ll. Cevennen. Das Glimmer-Gestein, das CorDIER Fraidronit genannt hat, kann auch ** als Varietät von Minette angesehen werden; es spielt in den C’evennen eine bedeutende Rolle und findet sich auch in den Departements la Lozere und le Gard, so besonders bei Via- las, Malons und Vallerange, in der Aögoual-Kette, im G@ardon- thal bei St. Jean du Gard und Anduze im Bezirk von Alais. Seine Gänge liegen stets in Granit-Gesteinen oder metamorphischen Glimmer-reichen Schiefern, über denen Steinkohien-Schichten. liegen, worin der Fraidronit nie eindringt; er ist also älter als diese. Von Meyrueis (Dep. du Gard) und Pompidon bei Florac (Dep. de la Lozere) wird *** ein Gestein aufgeführt, das scheinbar nur aus sehr glänzendem, schwarzem, oft Bronze-farbigem Glimmer besteht, doch sieht man bei sorgfältiger Prüfung, dass die Blättchen durch eine dunkel-grüne Grundmasse mit muschligem Bruch verbunden sind. In einem andern Vorkommen, unweit Florac, bei Solgas, ist die Grundmasse mehr entwickelt, von weniger dunkler, grünlich- grauer Farbe, der Glimmer weniger reichlich, schwärzlich und Bronze-farben. III. Pyrenäen, Am Eingang des Feas-Thals in den Pyrenden fand Des CLOIZEAUX 7 ein variolilisches Gestein, das kugelige Minette zu seyn scheint. Sein Glimmer ist dunkel-braun und hat als Haupt- Basen Fe und Mg; die Kugeln sind schwärzlich-grün. Als Eigen- thümlichkeit dieses Vorkommens sind die rings von Glimmer um- gebenen Einschlüsse von Amethyst-farbenem Flussspath zu erwähnen, wie die schon anderweitig aus der Minette bekannten Granit-Kerne mit Glimmer-Hülle. DELESSsE erklärt hier die Glimmer-Bildung durch den grossen Fluor-Gehalt des Kerns. = Dict. des sciences nat., T. XVI, 1820, unter Eurite micacee. ”= E. Dumas. Congres scientifigue de France, Nimes 1844, p. 334. — Lan in Ann. des mines (5.), T. VI, p. 412. — »’Homsres-Firmas, Note sur la Fraidronite. *** Diet. des sciences nat., T. XVI, 1820, unter Eurite micacee. + Nach Deıesse, Minette |. c. 302 IV. Departement La Manche. Nach Handstücken, die ihm von Briquebec (Dep. la Manche) zugesandt wurden, hat DRLESSE hier die Minette bestimmt. Es ist ein röthlich-braunes, Porphyr-arliges Gestein mit grossen Glimmer- Blättern, und gleicht durchaus der feldspathigen Minette der Vogesen, die in die charakteristische typische übergeht. I. Andere Länder. Ausser in Deutschland und Frankreich ist die Minette wenig bekannt. A. Insel Jersey. Auf der Insel Jersey setzen im Syenit von Townhill bei St. Helier gut charakterisirte Minette-Gänge auf, deren Glimmer- Blättchen bis mehre Centimeter gross werden. DELESSE vermuthet*, dass sie mit denen des Dep. La Manche in Verbindung stehen. B. Wallis. Ob das von FOURNET ** aufgefundene Glimmer - Gestein bei Annivier im Wallis, das nach seinen Eigenschaften charakteristische Minette sey, dies wirklich ist, steht noch dahin. Der Gang verwirft nämlich einen Kupfererz-Gang am Biolec, dessen Alter man mit dem des dortigen Serpentins gleichsetzen muss, und dieser ist Jünger als die Jura-Formation der Alpen. C. Italien. In den Ifalischen Alpen wurde Minette aufgefunden, nach DELESSE’S Angabe zuerst von CORDIER ; v. SISMONDA fand sie in den Umgebungen des Lago Maggiore; vielleicht gehört auch ein Theil der schon von Fr. HoFFMANN angeführten Gesteine vom Monte Arbostoro hierher, aus dem Porphyr- und Melaphyr-Gebiet des Luganer See’s und Lago Maggiore. Auch die wahrscheinlich sehr neue Lava limacciata micacea (Santi) oder Selagit (Savi) von Volterra und Santa Fiora soll durchaus *** wahrer Minette gleichen. ® Deuesse in Ann. des mines (4.), T. XX, 18351. “* Fournet, Memoires sur les Alpes in Ann. des sciences de Lyon, 1541, T. IV, p. 481 und 494. *== CoccHi, Feuer - und Sediment-Gesteine T'oskana’s im Bull. geol. 1856 und Jahrbuch 1857, p. 606. 303 B. Beschreibung des Gesteins in petrographischer , chemi- scher und geognostischer Beziehung. I. Allgemeine chemische und petrographische Charaktere. Die Minette besteht aus Orthoklas und Glimmer, die in einer meist auch Hornblende enthaltenden feldspathigen Grundmasse ein- gelagert sind. Der Orthoklas ist nur in kleinen Lamellen vorhanden, verschwindet auch wohl ganz, selten findet er sich in Krystallen, die dann Porphyr-artig eingesprengt sind. Der Glimmer ist der charakteristische Bestandtheil, der oft so häufig wird, dass er den wahren Charakter des Gesteins verdeckt; es ist Eisen-Magnesia- Glimmer. Charakteristisch ist das Fehlen von Quarz, der sonst gewöhnlich mit Orthoklas zusammen vorkommt. a) Ausgeschiedene Krystalle. Il. Orthoklas. Wirkliche Orthoklas-Krystalle sind nur selten sichtbar, ausser wenn das Gestein sehr krystallinisch und Glimmer- arm wird; dann treten spaltbare und durchkreuzte Lamellen auf, die innig mit der Grundmasse verbunden sind, gleich gefärbt wie sie, oder wenn diese durch Glimmer verdunkelt ist, davon abste- chend röthlich mit bräunlicher oder violetter Nüance. Sehr gut sind sie in Bipierre und Servance ausgebildet. Zuweilen trifft man hübsche, mehr als 0,01%- lange, rosen- oder lebhaft Fleisch- rothe Krystalle, z. B. am Pont-des fees und Buisson-Ardent bei Remiremont. Von Odenwälder Vorkommen der Art ist das beste bei Reisen, wo die ziemlich grossen und zahlreichen, Fleisch- bis Hyacinth- rothen Individuen hübsch gegen die dunkle, schuppige Glimmer- masse contrastiren. Gewöhnlich tritt der Orthoklas sehr zurück und an andern Orten, wo er in Lamellen ausgebildet ist, sind diese zu einer weichen weissen oder gelblichen Masse umgewandelt, Eine andere Art von Ausscheidung ist die in Kügelchen, wie wir sie im Eichbachthal fanden, von blassrother Farbe, oft innen zersetzt und hohl, oder im Bombachthal, wo die massiven Kügel- chen innen weiss, aussen röthlich-weiss sind. Es gibt diess in bester Ausbildung die kugelige Minette, deren Kugeln aus Orthoklas bestehen, und die weiter unten beschrieben wird. ÖOrthoklas-Linsen finden sich noch in dem dunklen Gang-Gestein des Bombachthals, und grössere Ausscheidungen röthlich-weissen oder Rosen-rothen Feldspaths haben wir von Mittershausen, be- sonders aber von Oberlaudenbach, wo sie bis zu mehre Quadrat- Fuss grosse Flecke von sehr unregelmässiger Gestalt bilden, angeführt. I. Triklinischer Feldspath. Dieser findet sich nur 304 selten, nach DELESSE * nur da, wo die Minette in Porphyr über- geht. In kleinen Kryställchen mit ausgezeichneter Streifung kommt er in der Basalt-artigen Varietät des Bombachthals, weniger gut in der blaulich-grauen des Eichbachthals vor; auch die sehr zersetzten Krystalle von Unter-Laudenbach scheinen hierher zu gehören. Bei der Seltenheit des Vorkommens und der stets geringen Menge ist die Art des triklinischen Feldspaths schwer festzustellen, gewöhnlich wird er für Oligoklas gehalten, FOURNET sagt aber, es sey Labrador oder Albit. II. Glimmer. Diess ist der wesentliche Bestandtheil der Minette. Die Farben sind da, wo er am frischesten ist, *schwarz, dunkel-braun, dunkel-grau, schwärzlich und graulich-grün, diese alle zuweilen ins Röthliche schillernd ; die Blättchen sind dann durch- scheinend,, pulverisirt grau oder leicht braun. Bei der Verwitterung gehen sie über in Tomback-braun, Bronze-farben, Gold-gelb, gelb- braun, während graulich-gelb, gelblich-grün, grünlich-, gelblich- und silber-weiss die letzten Stadien bezeichnen, in denen gewöhnlich FeO und MsO fortgegangen ist, während zuweilen nichts als Flecken von Fe203 oder Fe?20°, HO zurückbleiben. Die Grösse ist sehr verschieden; während in den meisten Fällen der Glimmer nur fein-schuppig ist, wo er nämlich sehr überwiegt, nimmt er bei Zunahme des Feldspaths an Masse ab, an Grösse zu. Die kleinsten Schüppchen sind nur unter dem Mikroskop zu unter- scheiden, während die grössten in Frabois bei Remiremont mehre Ctm. lang und über 1 Ctm. breit werden. Ähnlich ist es mit der Form, gewöhnlich ist gar keine regel- mässige Gestalt vorhanden, in andern Fällen erkennt man einen unbestimmt vierseitigen Umriss, stets sehr in die Länge gezogen, und nur selten scharfe hexagonale Figuren, gewöhnlich mit vor- wiegenden Pinakoiden. Für diesen Fall, deutliche Begrenzung und auch Grösse bietet Sulzbuch ein ausgezeichnetes Beispiel, wo sich auch kleine Säulen von Glimmer finden. Der Glanz des frischen Glimmers ist stark, so besonders in den Glimmer-ärmeren Gesteinen, bei der Zersetzung ist es entweder Fettglanz oder er ist matt. Der Glimmer ist gewöhnlich verworren gelagert, die Blätter durchkreuzen sich nach allen Richtungen, nur seiten liegen ihre Ebenen den Gängwänden, aber stets nur annähernd, parallel, woraus dann eine scheinbar schiefrige Struktur entsteht. Die Verwitterung des Glimmers findet in sehr verschiedenem Grade statt; bei starker Zersetzung des Gangs sind gewöhnlich nur weisse oder gelbe Flecken davon zurückgeblieben; bei den sehr Glimmer-reichen Varietäten ist auch später die Form der Blättchen *“ Wenn von jetzt ab DeLesse citirt wird, bezieht es sich nur auf sein: Mehnoire sur la Minette in Ann. des Mines (5.), 10, 1856, sobald nicht eine andere Abhandlung speziell augegeben ist. 305 noch zu erkennen, selbst in dem braunen Glimmersande; aber nur der regelmässig ausgebildete Glimmer widersteht der Verwitterung gut, wie bei Sulzbach zu sehen, wo die Grundmasse sehr zersetzt, der scharf umrissene Glimmer aber zurückgeblieben ist. Selbst in Glimmer-armen Minetten hat sich der Glimmer zu- weilen zu einzelnen Knoten angesammelt, bis zu Wallnuss-Grösse, so z. B. in Ziegelhausen und in Oberlaudenbach wechseln Glimmer- reiche und -arme Parthieen ab. Auch auf die Anhäufung von Glimmer auf Klüften ist hier aufmerksam zu machen, und, was bei den Contakt-Erscheinungen näher zu erörtern, die allmählige Zu- nahme dieses Minerals von den Sahlbändern nach dem Innern des Ganges. Zuweilen findet sich Glimmer im Innern der Hornblende- - Conkretionen. Der Glimmer vom Mönkalb blättert sich, nach DAUBREE, wenn er im verschlossenen Rohre erhitzt wird, auf und gibt Wasser, dessen Einwirkung auf das Glas die Anwesenheit von HFI anzeigt; dann schmilzt er zu einem braunen Email. Nach Deress£e hat der Glimmer zwei Axen doppelter Strahlen- brechung, die sich unter einem Winkel von weniger als 5° schneiden. — Das spezifische Gewicht bestimmte er zu 2,842. — Vor dem Löthrohr schmolz der Glimmer schwer zu einem bräunlich-grauen Glase, im Glas-Ofen war er vollständig schmelzbar. Geröstet wurde er Tom- back-braun ; der Verlust im Feuer betrug bis 3,70% bei Weissgluth, es entwich SiFI? und Wasser; bei Rothgluth war der Verlust nur 2,90%, also wohl nur Wasser. Von Säuren wurde er leicht ange- griffen, entfärbt und Perlmutter-artig. Die Analyse des sehr reinen Glimmers von Servance Re Se 504020 re er >, 21440 0 ar0° = 12,37 | 5,78 | Mn203— 167 | 051 8140 Fo 60. ie Be0: 103.487 | 079 > Ehe 0 Me0 —= 19,03 | 7,37 Ko 237 455 10,220 no 10803 LO = 022 | 0,12 Fi. 1,06 = HO = 290 | 2,56 98,81 Aus dem Verhältniss 10,42: 81%: 21,404 entwickelt DELESSE mit einigen Umstellungen die Formel: 3RO, SiIO® + R?20O3, SiO3. Schreiben wir die Kieselsäure SiO2, so haben wir statt 21,4040 21,97, also das Verhältniss 10,42 : 8,14 : 21,97. Annähernd entspricht diess dem Verhältniss 1:1:2; die ent- sprechende Formel, die so häufig für Magnesia-Glimmer und zugleich die des Granates ist, heisst dann 3RO . SiO®? + R?203 „ SiO?, also hier speziell 3Mg(K)O . 2Si0? + A1?0°, SiO?. Jahrbuch 1863. 20 wow 306 Wegen der Hauptbasen nennt DELESSE den Glimmer der Minette Eisen-Magnesia-Glimmer. IV. Hornblende. In frischem Zustande findet sich Horn- blende nicht häufig in Minette-Gängen,, am besten im Oberlauden- bacher, im 4. und 5. Miitershauser und in dem rothen der beiden gekreuzten Gänge des Bombachthals. Es sind kugelige Ausschei- dungen von schön dunkel-lauch-grüner Farbe, oft stark glänzend, blätterig, deutlich spaltbar und ohne Spur von Zersetzung. Sie pflegen durch eine dünne Schicht von zur Oberfläche des Knotens senkrecht stehenden Glimmer-Blättchen von der Gangmasse getrennt zu seyn. Hornblende-Kryställchen in nicht sehr frischem Zustande trifft man in dem dichten, dunklen Gestein des Bombachthals, das Büschel-förmig auf Klüften aufliegende schwarze Mineral von Ziegelhausen scheint auch hierher zu gehören, und ebenso das in schwarzen Flecken an der Hemsbacher Kapelle sich findende. In Frankreich scheint Hornblende in frischem Zustand nicht gefunden zu seyn, doch rechnet DELESSE Verschiedenes dahin, so z. B. vierseitige Prismen mit abgestumpften Kanten, wo der stumpfe Winkel fast 125° beträgt, mit Spuren von Spaltbarkeit, aber sonst eine Thon-artige grüne Masse ; ferner die nicht krystallinischen Par- thien von graulich-pistazien- bis dunkel-grüner, gepulvert blass-grüner Substanz, die sehr verändert, fett- bis wachsglänzend und so weich ist, dass sie sich mit dem Nagel ritzen lässt. | Dieselbe grüne Serpentin-artige Masse haben wir so oft im Odenwald angegeben, vom Brahnigberg, Fuchsmühle, Eichbach- thal, Oberlaudenbach, Mittershausen, und zwei Gründe habe ich, sie als zersetzte Hornblende anzusehen, einmal das Vorkommen aus dem Eichbachthal, wo in dem grünen Mineral zwei Flächen deut- lich zu sehen sind, die einen Winkel von ca. 120° bilden (was DELESSE ebenfalls beobachtete), und dann des rothen Ganges aus dem Bombachthal, der neben der schönen, frischen Hornblende Einsprenglinge enthält, die in verschiedenen Graden der Zersetzung stehen, darunter auch solche, die genau der weichen Substanz der andern Fundorte gleich sind. Bei dem ersten Mitfershauser Gang sahen wir, dass das er- wähnte grüne Mineral bei stärkerer Zersetzung braunroth wird, end- lich verschwindet und Hohlräume zurücklässt, in denen man dann wohl feine grünlich - gelbe Glimmer-Blättchen antrifft. In andern Fällen mag die grüne Farbe. des Gesteins, die sich entweder in Flecken oder in unbestimmtem Farbenwechsel kund gibt, nur von Glimmer herrühren, der, wie es von der Hemsbacher Kapelle sicher ist, zuweilen seine schwärzlich und graulich- grüne Färbung nach allen Richtungen Zonen-artig dem umgebenden Gestein mittheilt. DELESSE fand, dass das zersetzte grüne Mineral vor dem Löthrohr graulich-weisslich, seine Ecken zugerundet und zu weisslichem Glase wurden. In kochender HCl war es z. Th. löslich, aber nie ganz. 307 Eine zersetzte, heli graulich-grüne Probe vom Traits-(Troux ?)de- Roche enthielt: Si0? — 43,64 Al?O3 — 12,50 Fe0 = 5.19 MnO = 0,93 CaO = 9,10 MgO = 17,74 (nebst Spur Alkali) S 10%:—10,90 100,00 Der SiO2-, Al20°- und MgO-Gehalt stimmt nun mit Hornblende überein, die physikalischen Eigenschaften aber wegen der Zersetzung nicht. DELESSE fügt noch die Bemerkung hinzu, dass die Horn- blende um so stärker zersetzt sey, je mehr Glimmer vorhanden, was ich nicht bestätigen kann. b) Grundmasse. Im Allgemeinen sind die ausgeschiedenen Bestandtheile über die Grundmasse so vorherrschend,, dass diese schwer oder gar nicht zu erkennen ist; es gibt Minetten, in denen eine schuppige Glim- mer-Anhäufung die Grundmasse auszumachen scheint, worin einzelne Orthoklas-Theilchen zerstreut sind; hier ist dann nur soviel Teig vorhanden, dass er dem Gestein in frischem Zustand Zusammenhang verleiht, der bei der Zersetzung nach und nach so vollständig auf- gehoben wird, dass man es dann zwischen den Fingern zerreiben kann. Wo der Glimmer weniger häufig ist, sieht man, dass die Grundmasse feldspathiger Natur ist; die Farbe ist dann bei geringer Zersetzung roth in Kastanien-braun, schwärzlich braun, schwarz, aschgrau in violett und dunkel-röthlich-grau; bei Verwitterung wird sie röthlich-grau, röthlich und gelblich-braun, verliert ihr scheinbar dichtes, in Wahrheit fein-körniges Gefüge und wird erdig. Der Bruch scheint so dicht wie bei der felsitischen Masse der Porphyre, aber die poröse Struktur wird unter der Loupe deutlich. Die erdige Masse ist entweder rauh im Bruch, dann bleibt das zersetzte Ge- stein unzerstört, es fühlt sich trocken und körnig an; oder es ist zart und weich, dann wird es grünlich, graulich, weisslich, zu einer Steatit-artigen Substanz, wie diess bei Barr in den Vogesen häufig ist. Eine roth-braune, schmelzbare, möglichst von Glimmer befreite Varietät von Servance, dieselbe, wovon er den Glimmer unter- suchte, enthielt nach DELESSE: sı02 = 62,92 AO 46,30 Fe’0?— 2,20 Mn?0°— 0,60 Ca = 1,20 MU, — 2:33 30 2721,50 Alkalien = 12,93 100,00 20 * 308 Diese Zusammensetzung entspricht ziemlich der des Orthoklases, aber der Fe-, Mn- und Meg-Gehalt ist grösser. c) Gesammigestein. 1. Farbe. Die Farbe des Gesteins entspricht vorwiegend der des Glimmers, zuweilen der des Feldspaths und ist oft das Ge- misch aus beiden, nebst der grünen Hornblende. Die Glimmer-armen Varietäten sind bläulich»grau, röthlich-grau, schwärzlich-blau und grau, dunkel-blau-grau, asch-grau im zersetzien Zustand braun-roth, braun-gelb, gelblich-grau, röthlich-gelb, Ocker- gelb. Dazu treten sehr oft die grünen Nüancen der Hornblende, die mit allen diesen Farben in Verbindung gehen und sehr oft dem Gestein ein äusserst buntes Aussehen geben, besonders wenn die Zersetzung weit vorgeschritten, der Glimmer weiss geworden und der Feldspath kaolinisirt ist. — Wo der Orthoklas überwiegt und abgesondert ist, gibt er natürlich dem Gange die Hauptfarbe, aber die Glimmer-reichen Gesteine erkennt man von Weitem schon an den gewöhnlich braun-rothen oder röthlich-gelben Farben der Ver- witterung. 2. Bruch. Der Bruch ist matt oder schimmernd, selten etwas glänzend ; nach FoURNET an einigen Punkten halbspiegelnd und schwach Seiden-glänzend, wodurch sich eine fein Nadel-förmig kry- stallinische Anordnung zeige. In den dichteren , Glimmer-armen Gesteinen, deren Grundmasse oft fast basaltisch, ist der Bruch muschlig (Bombachthal), oder splitterig (Eichbach- und Hemsbachthal); in den weniger dichten zuweilen fast hakig und sehr oft erdie. 3. Struktur. Wo das Ganze fast nur aus Glimmer besteht, ist die Struktur entsprechend blättrig oder schuppig, und wenn die Schuppen sehr fein werden, scheint das Gestein ein einfaches zu seyn. Bei Abnahme des Glimmer-Gehalts ist auch der Bruch gewöhnlich sehr fein- körnig, scheint oft dicht zu seyn, was aber unter der Loupe ver- schwindet, da man dann sofort die sehr charakteristische poröse Struktur erkennt: die poröse Masse erscheint zuweilen etwas glasig, wie es bei den dunklen, frischen, Feldspath-reichen Varietäten der Fall ist. Wo die Struktur grob-schuppig ist, erkennt man Glimmer und Orthoklas deutlich, das geschieht aber nur selten. Nicht häufig wird die Struktur durch Orthoklas-Krystalle Por- phyr-artig , einige Beispiele davon sind schon bei Beschreibung des Orthoklases angeführt. Vereinigt sich der Orthoklas zu Kugeln, so entsteht eine kugelige (variolitische, sphärulitische) Struktur, wovon die ausgezeichneten Beispiele vom Bombachthal und Ballon d’Al- sace vorliegen. Zuweilen ist die Minette zellig und Mandelstein- artig, diess findet sich sowohl im südlichen Frankreich, als in den nördlichen Vogesen, wie VOLTZ und FouURNET schon vor langer 309 Zeit angaben, als auch an wenigen Punkten des Odenwalds, über welche wir schon früher erwähnten, dass sie wohl sicher nicht ur- sprünglich diese Struktur gehabt hätten. Die Gang-Struktur (oder Absonderung, im ‚Gegensatz zur Struktur des Gesteins) ist bei Glimmer-ärmeren Varietäten in der Regel unregelmässig polyedrisch, bei Glimmer-reichen vorwiegend schiefrig, nicht desshalb, weil die Glimmer-Blättchen parallel ge- lagert sind, eine seltene Erscheinung, sondern weil den Sahlbändern parallele Absonderungs-Flächen den Gang durchsetzen. Treten noch Quer-Klüfte hinzu, die sich untereinander schneiden, so wird die ‚Masse in Parallelepipede getheilt, deren Ecken oft abgerundet sind, so dass Sphäroide verschiedener Grösse entstehen, die häufig con- centrisch-schalig zusammengesetzt sind. Letzterer Fall findet sich nicht häufig, aber einige Male ausgezeichnet schön, so am Mönkalb und bei Oberlaudenbach. 4. Härte. Die Härte pflegt nicht sehr gross zu seyn, recht frische Stücke ritzen das Glas; der Hammer lässt beim Schlagen Eindrücke zurück, das Gestein ist also, wie Glimmer-Gesteine über- haupt, sehr zähe. E Im Vergleich zu den Quarz-Porphyren ist die Härte gering, und doch findet man selbst erdige Varietäten, unter der Loupe zu- weilen fast glasig im Bruch, so dass man den schwachen Zusam- menhang nur der Porosität zuzuschreiben versucht ist, wie beim Bimsstein, der dur:h Zerstörung der Poren-Wände leicht mit dem Messer zu kratzen und zu schaben ist, und dessen Pulver doch harten Stahl ritzt. So sagte zuerst FOURNET und NAUMANN dasselbe für den Glimmer-Trapp. 9. Magnetismus. Eine Einwirkung der Minette auf die Maenet-Nadel ist nicht überall vorhanden, z.B. nicht, nach FOURNET, bei Chessy, Wachenbach, Schirmeck, dagegen sehr energisch bei Rothau, wovon man den Grund leicht in dem Zusammen-Vor- kommen mit Magnet-Eisenstein-Lagern findet. Sehr gering ist sie, nach DELESSE, am Rallon dAlsace, und ebenso, nach DRIAN, bei Monsol und Avenas (Dep. Rhöne). * 6. Spezifisches Gewicht. An der dunkel-braunen Varie- tät vom Ballon d’Alsace bestimmte es DELESSE * zu 2,644, wäh- rend das daraus geschmolzene Glas nur 2,551 gab, eine. Differenz von 0,093, also Dichtigkeitsabnahme von 3,90%. Die Angaben von NAuMmAnnN für den Glimmer-Trapp sind höher, 2,694; 2,755; 2,762; 2,807. In seiner Lithologie bestimmt BLUM das der Minette zu 2,842, das des Glimmer-Porphyrits zu 2,68 — 2,74; Sächsische Glimmer-Porphyre gehn von 2,60 — 2,7% und Thüringische (beide bei Na UMANN, Geognosie Il, 677), 2,68—2,75, nur eine Varietät ging bis 2,65 hinab. Alle diese verschiedenen * Deiesse, im Bulb. de la Soc. geol. (2.), T. IV, 1847. 310 Angaben fallen in die später von DELESSE angegebenen Gränzwerthe, die Werthe des Orthoklases und Glimmers, 2,9—2,5 und in die noch engeren von 2,60 — 2,84. 7. Chemisches Verhalten. Die Minette schmilzt leicht, wesshalb sie in den Hochöfen von Rothau sogar als Zuschlag ge- braucht wurde *; im Glas-Ofen wird sie ganz flüssig, greift aber den Tiegel an. So DELESSE und FoURNET. Eine dunkel-braune Minette vom Ballon d’Alsace gab ein blaues, in’s Schwärzliche übergehendes Glas, das undurchsichtig, sehr dicht und ohne irgend eine Blase war; ihr Verlust im Feuer betrug 2,65%. Der Glimmer- Trapp schmilzt vor dem Löthrohr zu einem dunkel-grauen oder schwärz- lichen oder weissen Email, je nachdem das Gestein eine dunkle oder lichte Farbe hat (NAUMANN), Die Minette ist leichter schmelzbar und leichter von Säuren angreifbar als die Quarz-Porphyre.. Die meisten Varietäten werden von Säuren angegriffen, was vorauszusehen ist, sowohl wegen des grossen Fe-Gehalts, der nicht blos als färbende Substanz vorhanden, als auch wegen der ganz ausserordentlichen Seltenheit des Quarzes., HCl entfärbt das gepulverte Gestein zu einer gelblich-weissen Masse, Fe und Ca gehen in Lösung, der Glimmer wird theilweise zersetzt. Alle Proben, die aus dem Odenwald geprüft wurden, selbst die frischesten, brausen mit Säuren, zeigen also die Anwesenheit von Carbonaten an; der CO?-Gehalt betrug in einer Minette von Mittershausen 3,09%o, von Hemsbach 2,03, beide in scheinbar frischem Zustande, während die sehr zersetzte von der Fuchsmühle sogar 8,39% ergab. DELESSE gibt den Gehalt am Ballon d’Alsace zu 1,9%, in Bipierre zu 3°jo, in Wachenbach von einer Probe zu 4,05, von einer andern zu 7,0200 an, welchen hohen Gehalt er dem Auftreten im Kalk zuschreibt, da nach ihm z. B. das sehr zersetzte Gestein vom Mont Chauve (Mönkalb) und das scheinbar ganz frische aus dem Vologne-Thal gar keine Carbonate enthielten. Der Wasser-Gehalt ist bei den Odenwälder Minetten ebenfalls consiant; die scheinbar sehr frische von Oberlaudenbach gab nur 1,6800, die von Mittershausen dagegen 4,33, während die weit stärker zersetzte von Weinheim nur 3,69 lieferte. DELESSE fand in der des Ballon d’Alsace, wovon unten die Analyse folgt, 1,44, des Vologne Thals 2,25, in der von Wachenbach 2,81%. Ob der oben erwähnte Glühverlust von 2,6500 bei einer andern Probe vom Ballon d’Alsace blos aus HO, oder aus HO + CO? besteht, ist nicht erwähnt. Es folgt hier eine Anzahl von Analysen, nämlich: I. Ballon d’Alsace. Graulich-braunes, sehr Glimmer-reiches Gestein mit wenig Hornblende; „typische“ Minette; über 30% in Säuren löslich. — DELESSE (Ann. des Mines (5.) X. p. 329. 1856). * E. pe BrEAuMoNT, in Ann, des Mines 1822, T. VII, p. 525. 311 Il. Mittershausen. Fein-körnige, röthlich-braune Feldspath- masse mit grünlich-schwarzen Glimmer-Blättchen, einzelnen Quarz- Körnern, etwas Kies. Braust mit Säuren. Leicht schmelzbar, Oli- goklas nicht bestimmt zu erkennen. Bunsen (in RorH, Gesteins- Analysen 1861, S. 67). II. Hemsbach. Möglichst frisch, röthlich-grau, ohne grün- liche Substanz; ob es von dem Gang der Hemsbacher Kapelle oder von Oberlaudenbach stammt, ist nicht gewiss. IV. Fuchsmiühle bei Weinheim. Frisch, dunkel-grau, aus dem Kern der Sphäroide im Syenitbruch ; viele grosse, dunkle Glimmer-Blätter. V. Fuchsmühle bei Weinheim. Sehr zersetztes Gestein von demselben Gang, aus dem kleinen verlassenen Steinbruch. MI. IV. und V. wurden in Bunsen’s Laboratorium in Heidel- berg ausgeführt, III. und V. von mir, IV. verdanke ich der Güte meines Freundes Dr. W, BENECKE. I. il. IH. IV. V. B. d’Alsace.| Miitters- Hemsbach. | Weinheim. Weinheim. hausen. SO. rise: 99,96 91,64 99,76 47,99 46,37 A029 |,.42,95:%- | 44,12 15,7 16,23 ? Mn203 . . . 0,65 — (MnO)- 0,19 0,96 ? 1 rer 7,98 I: 7,87 9,24 £ ea + 05) 4,63 6,13 6,23 6,70 ? Met... 6,62 6,17 5,44 6.85 ? HOSE. 4,35 3,47 4,01 10,22 5,44 Na, 2,22 2,38 2,10 1,54 1,55 CORE} 1,94 3,09 2,03 | Differenz 8,39 HOSE n..., 1,44 | 4,33 1,68 | 4,27 3,69 99,34 | 100,98 | 101,18 | 100,00 Zu Analyse 1. Deıesse fand hierin ausserdem noch Spuren von CuO und LiO; da der Glimmer Fl-haltig, so wird dieser auch wohl in keiner der Proben fehlen. 09... 55,96 2° 50 ,30;88 Wir haben also, je nachdem Fe als ARG®!, = 12,95 604 94 FeO, oder als Fe?0? betrachtet wird, Mn202 >=: 0,65 0,20) > die Verhältnisse der O-Mengen von FO = 758 . 1,79 RO : R203 : SiO? CO = 4,63 . 1,32 7,07 : 6,24 : 30,38 MO —= 6,862 . 2,65) 7,07 und 5,28: 8,51 : 30,38 KO — 039 0,74 oder die O-Quotienten 0,438 NO = 222 . 057 und 0,454 Zu Analyse Il. SU. 51,64 27,54 Hier haben wir die beiden O-Ver- APpS =. 14,12 - 6,59 hältnisse: FO = 95 | 212 7,54 : 6,59 : 27,54 mit dem 0O- 630 7° =. 76513 1:75 Quotienten 0,513 und MO = 617 | 2347) 754 5,42 : 9,77 : 27,54 mit dem O- Ko — 347.:|.059 Quotienten 0,552. Na = 2,38 0,61 Zu Analyse II. Sı02 ==. 195.46 R120°: == 19,87 1 en MO = 0,19 Ca0,: =, ‚6,23 MO = 5,44 KO =.74,01 NO = _ 2,10 Zu Analyse IV. SIN® =.47,99 Al>02.==16,23 KeO =. .5,24 MnO = 0,9 Ca. = 6,70 MO = 6,85 KO —= 10,22 Na0 =... 1,54 — 29,74 Je nach Berechnung des Fe als FeO —_ 7,41 oder Fe?O? erfolgen die beiden Ver- 1,29. | hältnisse: 0,04 6,96 : 7,41 : 29,74 mit dem O- 1,78 6.96 Quotienten 0,483 und 217 ? 9,21: 10,03: 29,74 mit dem O0- 0,68 Quotienten 0,512. 0,54 | — 25,59 Die O-Mengen von RO, R?O° und — 7,58 SiO? stehen hier in den Verhält- 1,16 nissen von: 0.22 8,17 : 7,58 : 25,599 mit dem O- 1,91 8.17 Quotient 0,615, oder 2,74 2 7,01 : 9,32 : 25,99 mit dem O- 1,75 Quotient 0,638. 0,39 Die folgenden Berechnungen sollen zeigen, in welchem Verhältnisse die vier analysirten Proben zu den normal-trachytischen und normal-pyroxeni- schen Gesteinen stehen; die erste Zahlenreihe enthält die gefundenen Mengen, auf 100 reducirt, die zweite die nach der Bunsen’schen Formel a = s—S Ss—6 berechneten; dahinter sind die Differenzen angegeben. Analyse I. Sı02 = .,.59,32...|..59,32 Die Berechnung gibt mehr als die Analyse A202 -—-. 2.413,73 24.03 (+) und weniger (—): te0 "= 1118,04 ? + 2,26°/o Al?03 + FeO — 2,67% MgO GO = 49 7,86 2,94°/o CaO 2,99%/o KÖ Ms0 ..=. 2.402 4,35 0,46°/0 NaO — 5,660 KO — ‚4,62 1,63 + 5,660 ©3 ee Na - = 2,35 2:81. | ; 100,00 | 100,00 Die Formel für die Zusammensetzung des Gesteins ist = t +4 1,599 p. Analyse II. SiO®, = ‚59,25 55,25 | Die Berechnung gibt mehr als die Analyse AO: == "15,11 96.33 (+) und weniger (—): Fe O = 10,22 2 -+ 1,00% Al2O° + FeO — 1,3090 McO Ga = - 6,56 9,37 2,81°/o CaO 2,45°/o KÖ MO =" 6,60 5,30 3.810 0,06°/0 NaO KO — 3,71 1,26 won — 3,810P N20. 790557 2,49 ; 100,00 | 100,00 Die Formel für die Zusammensetzung des Gesteins ist = t + 3,159 p. Analyse IH. SO 57:40 57,40 Die Berechnung gibt mehr als die Analyse A1203. „—.. 16,32 95.08 (+) und weniger (—): EeO „+: :8:08 2 -- 0,68% Al2O3? + FeO — 0,81 MgO Ga0: :— 1.6.40 8,72 2,32%/o CaO 2,70 KO MO = 5,57 4,76 0,51°/o NaO 735405 KO, 2 2410 1,40 ET UT - a Na0. 5 3.213 2,64 ? 100,00 | 100,00 Die Formel für die Zusammensetzung des Gesteins ist = t + 2,157 p. 313 Analyse IV. S:02: = 50,81 50,81 Die Berechnung gibt mehr als die Analyse REOE N 47,14. |. 98.84 (+) und weniger (—): Reue 5.49. |, 22 —+ 6,21°/o AI?03 + FeO — 0,86°/0 MgO ea0° —= 7,04 11,00 3,96% CaO 9,90%/0 KO M=OR% = 7,20 6,34 0,59°/o NaO zu KO 10,8 0,86 +10,760/ ; Na0;; =: ..1,56 2,15 : 100,00 | 100,00 Die Formel für die Zusammensetzung des Gesteins ist = t—+ 11,051 p. Wir haben also die Zusammensetzung: t + 1,599 p t—+ 3,159 p t-+ 2,157 p t —4 11,051 p aber die Übereinstimmung zwischen den gefundenen und berechneten Ge- wichts-Mengen ist nicht sehr gross, die geringste Differenz ist + und — 3,51/o, die grösste aber sogar + und — 10,760. Die Berechnung ergibt durchgehends mehr als die Analyse, in Al?O%FeO), CaO und Na0, weniger in MsO und KO, nur in II. macht das NaO eine Ausnahme. Die grossen Unterschiede in IV. rühren wohl z. Th. von dem hohen KO-Gebhalte her, der wahrscheinlich, auf Kosten von CO? + HO, zu hoch gefunden, da er zwar höher ist, als in den drei ersten, wie Analyse V von demselben, aber zer- setzten Gestein zeigt. aber doch in gar keinem Verhältnisse zu jenen steht; auch das Verhältniss von NaO zu KÖ ist hier etwa 1:7, während es in den drei ersten nicht einmal 1:2 erreicht. In den drei ersten Analysen ist die Übereinstimmung bemerkenswerth, namentlich im KO, NaO und Mg-Gehalt. Der SiO?-Gehalt steigt von etwa 48 auf 56°/0 oder bei den auf 100 reducirten Analysen (nach Abzug von CO? + HO und der geringen Mn-Mengen) von etwa 51 auf 59°. Näch Dress schwankt der SiO?-Gehalt zwischen 50 und 65°/o, die untere Grenze müssen wir (nach Anal. IV.) auf 48 heruntersetzen, — diese fällt also noch unter das normal-pyroxenische Gestein mit 48,47%/o —, während die obere Grenze bei Glimmer-Porphyriten wohl selten erreicht werden ınag, ausser wenn sie in Feldspath- oder Quarz-Porphyre übergehen. Für Ortkoklas-te- steine scheint hier der niedrigste SiO?-Gehalt erreicht zu seyn. KO ist das vorherrschende Alkali. Der MgO- und FeO-Gehalt ist nach Detesse höher als bei den Porphyren im Allgemeinen. Analyse V., die die Zersetzungs-Erscheinungen zeigen sollte, da sie von demselben Gange wie IV. ist, konnte leider aus Mangel an Zeit nicht vol- lendet werden, doch sehen wir einen ausserordentlich hohen Gehalt an HO und CO?; dass der Gehalt an NaO eher zu- als abgenommen hat, dagegen der an KO fast um die Hälfte vermindert ist, schreibe ich einem Fehler zu, der bei der Alkali-Bestimmung in IV. vorgekommen seyn muss. 8. Accessorische Gemengtheile und Einschlüsse. a) Carbonate. Die Carbonate von CaO, MgO und FeO sind im Allgemeinen so häufig, dass im Odenwald alle bisher aufgefundenen Minetten mit Säuren brausen, während in den wenigsten Fällen Spathe selbst sichtbar sind. Entsprechend dem CO?-Gehalt enthält das Gestein von Hemsbach 4,61%, das frischere von der Fuchs- mühle 6,73, das von Mittershausen 7,02, das zersetzte von der Fuchsmühle sogar 18,61% Ca0, CO?, der höchste bisher gefun- dene Gehalt. In Wachenbach fand DeLesse 9,210, in Bipierre 6,82%, am. Ballon d’Alsace den niedrigsten Gehalt, nämlich 4,400 314 CaO, CO?, während die Gesteine von Mönkalb und aus dem Vo- lognethal davon ganz frei seyn sollen, Ausser diesen nur durch Analyse nachzuweisenden Carbonaten sind solche nicht selten dem Auge sichtbar ausgeschieden, was bei Wachenbach und Schirmeck, wo die Minette im Kalk aufsetzt, oder an vielen Stellen des Odenwalds, wo sie von Löss überlagert ist, leicht begreiflich ist, doch findet es sich ebenso in granitischen Gesteinen, wie man z. B. deutlich Kalkspath - Rhomboeder in den Gängen am Ballon d’Alsace sieht. Der Kalkspath füllt Höhlungen aus oder bildet. Knoten, schmale Gänge und Schnüre; er ist ge- wöhnlich weiss, oft aber Eisen-haltig und lebhaft roth gefärbt. Im Odenwald pflegt er mit Quarz verbunden zu seyn. Aragonit durchzieht in einigen "®M- mächtigen Äderchen die Gänge des Schirmecker Marmorbruchs; er ist von graulicher oder bläulicher Farbe, parallel-faserig, die Fasern senkrecht zu den Begrenzungs-Flächen; zuweilen findet er sich mit viel Quarz und Glimmer. Eisenspath und Bitterspath werden nur selten getroffen. b) Quarz. Quarz als Gemengtheil ist äusserst selten, ein für die Minette sehr charakteristischer Umstand, da Orthokias fast stets mit Quarz zusammen auftritt. In geringen Mengen fanden wir ihn im Oberlaudenbacher, 1. und 5. Mittershauser und dem Basalt- artigen Gang des Bombachthals. Ebenso ist es am Mönkalb, bei Ranfaing und an der ferme du Bambois, wo er kleine Tropfen- ähnliche Knoten bildet, die sich ziemlich leicht herauslösen lassen. Nicht anders findet er sich in den andern Französischen Vor- kommen, etwas häufiger im Sächsischen Glimmer-Trapp. Ausserdem bildet er Mandeln, Knoten, kleine Schnüre, z. B. am Them und in Wachenbach mit Krokydolith zusammen. In den Mandeln pflegt Kalkspath der Kern, Quarz die Hülle zu seyn, zu- weilen ist es umgekehrt. Die Längs-Achse der Mandeln ist stets den Wänden parallel. Es gibt ein analoges Vorkommen im Bombach- thal in der Mitte des schmalen Ganges, wo Karneol den Quarz umhüllt; meist sind es unregelmässige Einschlüsse und Kluft-Aus- füllungen, wie in Ziegelhausen. Kırystallisirt ist der Quarz selten, FouURNET fand ihn so in bis Nuss-grossen Geoden am Pelerat bei Lyon, und BLUM in ausgezeichneten, an beiden Enden ausyebildeten Krystälichen in dem Quarz-Kalkspath-Gemenge von Mittershausen. An allen Lokalitäten aber ist der Quarz entweder, wie der Kalk- spath, sekundären Ursprungs, oder. ein Einschluss, nur selten ein Gemengtheil. c) Chlorit. In Schirmeck trifft man zuweilen kleine An- häufungen von sehr kleinen dunklen oder schwärzlich-grünen Ripi- dolith-Blät’chen; ebenso in kleinen schuppigen Parthien in Mitters- hausen und Hemsbach, nach Brum wohl atıs Cordierit entstanden. d) Epidot. In den Steinbrüchen von Sichirmeck und 315 Wachenbach, sowie in der dichten Minette von Slaales bildet er hier und da Knoten, oder füllt kleine Höhlungen aus. In Ober- laudenbach fand Brum Faust-grosse Stücke davon mit Säulen -för- migen Krystallen. e) Halloysit. Findet sich nach Deuesse häufig auf Klüften; er ist weich und von gelblich-grüner Farbe. Ob das ähnliche Mi- neral aus dem Eichbachihal hierher oder zum Epidot gehört, ist zweifelhaft. f) Cordierit. Ist bis jetzt bekannt von Mittershausen (BLUM) in kleinen dunkel-blauen Körnern von schuppig-schaliger Textur ; und von der Hemsbacher Kapelle, wahrscheinlich zu Pinit umge- wandelt, in sechs: seitigen dunkel-viol- bis blass-blauen Säulchen, die beim Verwittern des Gesteins aus diesem herausfallen. g) Krokydolith. DELESSsE entdeckte ihn in Wachenbach und Noire-Maison. Er hat schön Himmel-blaue Farbe, Asbest- Struktur ; seine Fasern sind im Steinbruch weich, wasserhaltig, werden aber in trockenem Zustande elastisch, Perlmutter- bis Seiden-glän- zend. Nach DrLEssE’s Analyse ist es ein Amphibol, der sich aber durch die charakteristische blaue Farbe, leichte Schmelzbarkeit, grossen Natron- und Eisen-Gehalt auszeichnet. Er findet sich in Schnüren, innig mit Quarz verwachsen, wozu Kalkspath, Eisenkies, Eisenoxyd, Chlorit und Epidot treten; seine Fasern stehen senk- recht zu den Wandungen. Zuweilen bildet er Stern-förmige Aus- scheidungen. h) Metallische Mineralien. Bei Framont und Rolhau finden sich häufig Eisenerze in den Minette-Gängen, so Eisen-Glanz, Magnet-Eisen, Eisenspath und Chamoisit. Magnet-Eisen ist in dem Gestein oft in kleinen Körnern reichlich eingesprengt, was beim Anschleifen deutlich wird. Gänge von Eisen Glanz an Minette haben wir kennen gelernt von Framont, Rothau, Val dAjol, Türckheim, vom Them mit Schwerspath, zwischen Sails und Vaux im Lyon- nais mit Schwer- und Flussspath als Gang- Art. — Eisen- und Kupferkies sind entweder im Gestein selbst oder in dem Klüfte aus- füllenden Kalkspath eingesprengt vorgekommen in Mittershausen, Oberlaudenbach und den schon erwähnten Fund-Orten Frankreichs. i) Fremde Gesteine. Als Einschluss findet sich nur Granit in häufig abgerundeten Stücken, es wird weiter unten davon die Rede seyn ; Quarz-Einschlüsse gehören auch zum Theil hierher. — Grosse eckige Granitbrocken trifft man an der Nordwest-Seite des Champ-du-feu zuweilen eingeschlossen. 9. Verwitterung. Der geringe SiO?- und grosse Fe-Gehalt der NMinette muss sie zur Zersetzung sehr geeignet machen, was wir auch an allen Fund- Orten sehen. Über die Farben der Ver- witterung brauche ich nicht ausführlich zu seyn, da davon unter „Glimmer“ und „Grundmasse“* die Rede war. Der Feldspath hat die grösste Neigung zur Zersetzung; wo er in geringerer Menge 316 vorhanden, wird er erst zu Kaolin, der dann auch weggeführt wird, so dass die braunen Glimmer-Massen den Zusammenhang verlieren und zu Gruss oder Sand zerfallen; so finden wir es bei dem fünften Mittershauser Gang, dem von der Hemsbacher Kapelle, an der Fuchsmühle, am Mönkalb. Der Sand ist zeıreiblich, erdig bis pulverig, oft abfärbend, stets von Fe?O® stark gefärbt. — Bei we- niger Glimmer können dieselben Zersetzungs-Erscheinungen eintreten, nur dass die Zwischenstufe, wo der kaolinisirte Feldspath noch nicht weggeführt ist, sich bemerklicher macht durch ein fettiges Anfühlen und Ansehen. — Diess wird bei den Feldspath-reichen Varietäten der End-Zustand, eine plastische Masse, zuweilen weiss, thonarlig, zuweilen in der braunen Farbe, die das Gestein hatte, nur etwas mehr gelblich durch Fe?20°, HO. Für letztere beiden Zustände liefert das Champ-du-feu gute Beispiele, auch der Basalt-ähnliche Gang oberhalb der Hemsbacher Kapelle. Andere Glimmer-arme Vorkommen verwittern ganz verschieden, nämlich zu einer erdigen, trocken und rauh anzufühlenden, zu Pulver zerreiblichen Masse, von braun-rother bis ziegelrother Farbe; ein sehr häufiger Fall in allen Gegenden, wo bisher unser Gestein gefunden wurde; die erwähnten Farben, sagt FouURYET, geben ein leichtes Unterseheidungs-Mittel von andern Verwitterungs-Produkten der Porphyr- Gruppe. > Bei sehr Glimmer-reichen Varietäten bleibt zuweilen der Gang trotz hoher Zersetzung fest stehen, ein Zeichen, dass das Gestein selbst in seiner vollkommensten Entwickelung der Glimmer-Textur nicht als rein aus Glimmer bestehend angesehen werden darf, son- dern dass es immer durch eine andere Grundmasse gleichsam zusam- mengekittet ist, wie auch das Verhältniss zwischen dieser und der Glimmer-Masse seyn mag. Was das lokale Fortschreiten der Verwitterung betrifft, so sind verschiedene Umstände zu bemerken. Bei den dichteren Vorkommen ist immer eine scharf abgrenzende, wenn auch in einer unregel- mässigen Linie verlaufende, Verwitterungs-Rinde vorhanden ; da jene gewöhnlich von Aussen nach der Mitte hin gröberes Korn bekommen _ und hier die stärkste Glimmer-Entwickelung, also der Atmosphäre am leich‘esten der Zutritt möglich ist, beginnt hier ebenfalls im Innern des Gangs die Verwitterung, und schreitet gewöhnlich rascher und stärker nach aussen hin, als von den Sahlbändern nach innen. — Bei dem mächtigen Oberlaudenbacher Gange ist es in so fern ähnlich, als etwa zwei Fuss vom Liegenden der Glimmer am meisten ausgebildet ist und von hier nach dem Liegenden hin die Verwiite- rung grössere Fortschritte macht, als umgekehrt; von dieser Glim- mer-Anhäufung nach der Mitte zu ist die Zersetzung sehr unbedeu- tend, im hangenden Gange endlich bemerkt man sie gar nicht, selbst nicht am Contakt mit dem zersetzten Granit. Dass der ganze Gang nach und nach der Verwitterung erliegen wird, zeigt sich vom Aus- 317 gehenden abwärts, wie in dem früher gegebenen Profil deutlich war. — Bei dem Gange an der Hemsbacher Kapelle kommt etwas Ähnliches vor; von der Mitte des Ganges zum Hangenden hin be- merkt man mit der Abnahme des Glimmers regelmässig .abnehmende Verwitterung (— die sonst bei den meisten Minetten natürlich an den Sahlbändern am stärksten ist —), nicht aber nach dem Liegenden zu, wo eine Menge Kugeln im Gange liegen, die wie alle sphäroi- disch abgesonderten Gesteine eine abnehmende Verwitterung von der zu Gruss zerfallenden Decke zu dem frischen Kern hin zeigen. Von zwei Proben vom Mönkalb, beide zersetzt, gab eine Glimmer-arme, schieferige 5,09°/o Glühverlust; eine andere Glimmer- reichere, Glimmer mehre Ctm. lang, 6,65%. Dieser Verlust be- steht nur aus HO, da keine CO* vorhanden ist; die zersetzten Varietäten enthalten alle viel mehr HO, als die frischeren, wie wir denn in den zwei Weinheimer Proben eine Zunahme an HO + CO? von 4,27 auf 12,08% fanden. Von den sehr zersetzten Minetten von Mönkalb waren (nach DEtEssE) nur 0,60% in kochendem HO löslich, nur eiwa Y/3 in HCl, nämlich MgO, FeO, AI2G®, nur 1,1% CaO und etwas Alkali. (Schluss folgt.) Über das Alter der Münchberger Gneiss-Gruppe, von Herin Dr. ©. W. Gümbel. In einem früheren Aufsatze: über das Alter der Münch- berger Gneiss-Bildung, hatte ich aus den Lagerungs-Verhält- nissen der diese Gesteins-Gruppe zusammensetzenden kıy- stallinischen Schiefer nnd des sie umgebenden sedimenfären Übergangs-Gebirges klar zu machen versucht, dass die Ge- steins-Massen dersog. Münchberger G neiss-Linse nicht für jünger als die sie umgebenden Thon- schiefer-Schichten angesehen werden dürften. Da_mein hochverehrter Gönner, Herr Prof. Naumann, neuer- lichst diese meine Auffassung als nicht genügend begründet erklärt hat, um von der älteren Ansicht Fr. Horrmanns, die auch die seinige ist, abgehen zu können, so glaube ich an- nehmen zu müssen, dass es mir nicht gelungen sey, die er- forderliche überzeugende Klarheit in meiner früheren Dar- stellung zu gewinnen, und ich nehme daher jetzt Veranlassung, noch einige weiteren Bemerkungen nachzutragen, nicht aus Sucht, Recht behalten zu wollen, sondern um über diesen so wichtigen Gegenstand vollständig in’s Klare zu kommen und um nicht durch Stillschweigen den Verdacht zu erregen; als hätte ich, durch die von Herrn Prof. Naumann neuer- dings erhobenen Bedenken bezüglich des höheren Alters der Miünchberger Gneiss-Parthie in meiner Annahme unsicher ge- macht, dieselbe wieder aufgegeben. Die von F. Horrmann und Naumann früher aufgestellte Ansicht, dass die Gesteine der Münchberger Gneiss- Gruppe jünger seyen als das benachbarte Ühante ehiNg 319 stützte sich auf die Beobachtung der gegenseitigen Lagerungs- Verhältnisse. Die Schichten des Übergangs-Gebirgs schiessen an ihrem Rande fast ringsum unter die krystallinischen Schiefer ein und daraus folge, dass letztere, das auflagernde Gestein, jünger sey als das unterlagernde, Versteinerungen führende Thonschiefer-Gebirge. Bezüglich der Beobach- tungen selbst herrscht im grossen Ganzen eine solche Über- einstimmung, dass hierüber Weniges zu erörtern übrig bleibt. Die auf diese Beobachtungs-Daten gegründete Folgerungen dagegen scheinen in einem unversöhnlichen Widerspruche zu stehen. Doch ist diess in der That weit weniger der Fall, als es den Anschein hat. Denn beide Ansichten laufen schliesslich darauf hinaus, dass die Gneiss-Bildung, wie sie dermalen im Gebirge von Münchberg sich gelagert findet, erst nach der Ablagerung der ältesten Versteinerurgs-füh- renden Schichten in ihre gegenwärtige Stellung und Lage gekommen sey, daher jünger, oder doch gleichsam jünger als die benachbarten Übergangs-Schichten sey. Die wesentliche Differenz der beiderseitigen Auffassungen besteht aber darin, dass nach der älteren Ansicht, welche in der klaren Darstellung Herrn Naumanss ihren älteren und jüng- sten warmen Vertreter gefunden hat, die Münchberger Gneiss-Bildung erst nach der Ablagerung der jüngsten (Culm-) Thonschiefer - Schichten als Eruptions-Masse durch das Übergangs-Gebirge durchgebrochen sey, während ich aus meinen Beobach- tungen folgern zu dürfen glaubte, dass diese Gneiss-Gruppe, wie die verwandte im centralen Föchtelgebirge und im Ober- pfälzer Walde, eine ältere Bildung sey, welche bereits den Übergangs-Schichten bei ihrer Ablagerung zur Basis gedient hätte und erst durch Dislokationen in ihre jetzige Stellung versetzt worden wäre. Der Kern der Meinungs-Verschiedenheit besteht demnach darin, dass die Gneiss-Gruppe vom Münchberg entweder eine eruptive oder eine ursprüngliche (sedimentäre oder metamorphische) Bildung sey. Es ist an sich klar, dass alle die oft schwierig zu erklärenden Lagerungs-Verhältnisse, wie sich solche inner- 320 halb der krystallinischen Schiefer und an ihrem Rande in den benachbarten Übergangs-Schichten sich finden, ein wichtiges Mittel an die Hand geben, zu untersuchen, ob die Masse des Gneiss-Gebirgs selbst als eine eruptive und ob die Wirkung, die dieselbe auf ihr Neben-Gestein ausgeübt hat, als von einer solchen Eruption flüssiger Stoffe hervorgebracht angesehen werden könne, ob namentlich die grossen Schwie- rigkeiten,, welche sich der Erklärung der geotektonischen Ver- hältnisse bei der Annahme einer Dislokation bereits fest ge- wordener Gesteine nach Prof. Naumanns Ansicht ergeben, verringert werden oder sich heben, wenn man die krystallini- schen Schiefer als durch eine Eruption flüssiger Massen ent- standen annimmt. Ehe ich auf diese zwei Betrachtungen weiter ein- gehe, glaube ich Veranlassung nehmen zu sollen, vorerst über das Thatsächliche einer früberen Angabe mich auszu- sprechen, welche den Wartthurm-Berg bei Hof betrifft. Ich bedaure, durch eine Unkorrektheit im Ausdrucke Veranlassung zu der Berichtigung gegeben zu haben, welche Herr Prof. Naumann in ausführlicher Weise zu liefern sich die Mühe genommen hat. Es ist vollständig richtig, dass die kry- stallinischen Schiefer-Gesteine des Wartthurm- Berges sich an ihrem Rande nordwärts gegen die Ölsnitzer Strasse über die sich hier anschliessenden Schichten des Über- gangs-Gebirges überzubiegen und letztere mithin die Horn- blende-Schiefer zu unterteufen scheinen, dass demnach die Bezeichnung eines „ringsum“ Abfallens der Übergangs- Schichten von dem kıystallinischen Gestein des Wartthurm- Berges in jedem Falle als eine ungenaue zugegeben werden muss, indem es hätte heissen sollen „fast ringsum“ Denn dass dieses Untertauchen der Übergangs-Schichten unter die krystallinischen Gesteine, wenn es wirklich stattfände, nur eine auf eine kleinere Strecke der Gesammt-Umgebung der Kuppe beschränkt sey, ist auch jetzt noch meine Ansicht, obgleich Herr Prof. Naumann durch seine neueste Uhter- suchung jenes Warlthurm-Berges zu sehr abweichenden Re- sultaten geführt wurde. Meine Beobachtungen über diesen Gegenstand sind folgende: [3 321 Am Nord-Rande der Wartihurm-Berg-Kuppe finden sich als Äusserstes der kvystallinischen Gesteine chloritische Schiefer, welche in St. 6 mit 250 O. einfallen. Die ihnen zunächst gelagerten gelblichen, fleckigen, auch roth und grünlich gefärbten Thon-Schiefer, die ich gemäss der allge- meinen Erfahrung im Fichtel-Gebirge für die ältesten Glieder der Übergangs-Formation ansehe, neigen sich bei einer Ent- fernung von circa 200 Fuss von jenen chloritischen Schiefern in der Entblössung eines Hohlweges unter 40° in St. 9 nach SO. Noch tiefer in demselben Hohlwege, der gegen die Ölsnützer Strasse und nach Zeimitz führt, beobachtete ich weiter noch an zwei Stellen das Einfallen einmal in St. 8Ys mit 50° SO., dann St. 1043 mit 40° SO. Über der Strasse und nahe bei Zeimitz zeigen gelbliche, dünn-blätterige Thon- _ schiefer-Schichten eine Neigung nach St. 11 mit 32° und nach St. 101/2 mit 30% nach SO., wie denn überhaupt die Schichten nördlich von Zesimitz weit und breit vorherrschend ein SO. Verflächen aufweisen. Dadurch ist klar, dass Urgebirgs- und Übergangs-Ge- birgs-Schiefer an dieser Entblössung der nördlichen Seite unter sehr stumpfen Winkeln zusammenstossen und an- einander abschneiden. Da aber hierbei die Gebirgs- Scheide, die selbst nicht sichtbar eutblösst ist, von der Oberfläche nach der Tiefe zu sowohl in der Weise verlaufen kann, dass die chloritischen Schiefer über das Übergangs-Gebirg (U) überhängen, als auch letztere über jene übergreifen kön- nen (2), so möchte meiner Ansicht nach aus der Streich- und Fall-Richtung hier nicht mit zureichender Sicherheit ge- folgert werden dürfen, dass die Ü bergangs-Gebirgs- Schichten an dem Nord-Raude des Wartlthurm- Berges das Horublende-Gestein wirklich unter- Jahrbuch 1863, 21 322 teufen. Denn beide streichen nicht nach derselben Stunde und fallen nicht nach gleicher Weltgegend nnd mit gleichem Neigungs- Winkel ein, sind demnach nicht gleichförmig ge- lagert. In keinem Fall aber kann man sagen, dass hier die Übergangs-Schichten von dem krystallinischen Gestein flach wegfallen. Verfolet man nun diese Gebirgs- Scheide in östlicher Richtung, so stösst man erst wieder in den Hohlwegen W. von Döberllz auf anstehendes Thonschiefer-Gestein. Das Einfallen ist in diesem Gebietstheile allerdings sehr schwan- kend, wie Herr Prof. Naumann gleichfalls angiht; - allein unter den sieben an verschiedenen, ziemlich gleich weit aus- einanderliegenden Punkten beobachteten Streich- und Fallen- Richtungen herrscht namentlich in der Nähe eines Teiches meiner Ansicht wach die SO. Einfall-Richtung, so dass, ob- wohl die Grenze des kıystallinischen Schiefers wegen Über- deckung nicht genau hier erkannt werden kann, ein flaches Abfallen des Thon-Schiefers von der Wartthurm-Kuppe in dieser Gegend eher vermuthet werden darf, als sein Untertauciien unter letztere. Nach SO. sind die Entblössungen sehr gering; dagegen um so zahlreicher im S. und SW. Schon vor der Jördens- Anlage begegnet man da, wo die Ölsnilzer Strasse und der Weg nach Neulauberlitz sich theilen, rothem und &rauem, Grifiel-förmig brechendem Thon-Schiefer, dessen Schichten in St. 1 mit 34° nach SW. einschiessen,. In mächtigen Massen und weithin entblösst ist der rothe Schiefer am Neutauberhizer Wege, am sog. Sängraben. Hier herrscht ununterbrochen auf weite Strecken ein Einfallen in St. 10— 12 SO. mit 15—36° Grade da, wo Prof. Naumann (phs. d und e seiner Skizze) ein Einfallen in St. 6 und 7 nach ©. angibt. An 17 verschiedenen Stellen wurde das SO. Einschiessen der Schichten bis zum Punkte abgenommen, wo von dem Wege nach Neufauberlitz zwei Seitenwege, einer nach Erla- loh, der andere gegen den Ziehberg abgehen. An dieser Weggabelung herrscht eine Schichten-Neignng in 'St. 8 mit 35° nach SO. bis zur Stelle, wo das Diabas-Tuffgestein über den Eauptweg herübergreift. Nur an einer Stelle des Seiten- 323 wegs nach. Zrlaloh kommt ein Einfallen in St. 3 mit 24 NO. vor. Dagegen ist an dem ganzen Dreieck zwischen dem Neutauberlitzer Wege und dem über die Kuppe des Wart- thurmbergs herabziehenden Feldwege an sehr zahlreichen Stellen wieder S. und SW. Einfallen zu beobachten, wogegen die Schichten des Diabas-Tuffgesteins in eizeım benachbarten Steinbruche allerdings in St. 2 mit 22—30° NO. sich neigen. Sind diese zahlreichen Beobachtungen richtig, und ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln —, so erscheint in der That der Schiefer des Übergangs - Gebirgs weitaus auf die grösste Strecke von dem kKrystallinischen Schiefer des Wart- ihurmberges weg zu fallen, In keinem Falle scheint es mir gemäss dieses Lagerungs - Verhaltens zulässig, den Schluss zu ziehen, dass die krystallinischen Schiefer des Wartthurmbergs dem Übergangs-Gebirge aufliegen, und dess- halb jüngerseyn müssten als letztere, selbst sogar dann nieht, wenn wirklich, wie sicher der Fäll nicht ist, die Übergangs-Schichten rings oder nur auf mehreren Seiten unter, die Hornblende-Schiefer einfallen würden, weil ihre Lagerung keine gleichförmige ist und es mehr als wahrschein- lich wird, dass, da dieselben krystallinischen Schiefer ganz in derselben Beschaffenheit in nächster Nähe wieder zu Tag treten , beide Gruppen nur oberflächlich getrennt erscheinen, in der Tiefe zusammenhängen und die wahre Basis bilden, auf welche das Übergangs-Gebirg abgelagert ruht. Dass die Schichten gegen Norden vom Wartthurmberge in umgekehrter Ordnung ihres Alters gelagert vorkommen, ist unzweifelhaft, und ich kann mir die Schwierigkeit nicht recht klar machen, welche bei Erklärung dieser abnorımen Lagerung entstehen, falls man die Massen des Wartthurm- berges als zur Zeit der Dislokation bereits festgewordene annimmt, und wie diese Schwierigkeiten gehoben werden, wenn man die Hornblende-Schiefer als Produkt einer jüngeren Eruption ansieht. ich bin nicht der Ansicht, dass die Masse der Warlthurm-Kuppe gewaltsam durch die Übergangs-Schich- ten sich durehgeschoben habe, sondern ich halte für wahr- scheinlicher, dass es hauptsächlich der Wirkung der Diabas- Durchbrüche zugeschrieben werden muss, dass Kıystallinisches 21% 324 Gestein und Übergangs-Gebirge miteinander gehoben und disloeirt wurden, und dass demnach die Stellung, welche beide jetzt gegeneinander annehmen, mindestens von zwei Verhältnissen abhängig gedacht werden muss — 1) von der Art der ursprünglichen oder vielleicht früher auch schon mehr- fach alterirten Zusammenlagerung, in welcher beide zu ein- ander standen, vor ihrer Dislocirung zur gegenwärtigen Stellung und 2) von der durch den Diabas bewirkten He- bung oder Verschiebung , welche erst später erfolgte und zweifelsohne bei der massenhaften Entwickelung dieser Erup- tivbildung in nächster Nähe unserer Kuppe wohl mit vielem Grund angenommen werden darf. Es ist nun wohl die wichtigste Frage: welche Verhält- nisse weisen darauf hin, dass die Münchberger Gneiss- Gruppe eine eruptive sey, näher zu erörtern. Wir wenden uns zunächst zu den Erscheinungen und Beobachtungen, welche innerhalb der Gneiss-Parthie selbst sich darbieten und gewonnen werden können, insofern das Verhalten der sehr verschiedenen nebeneinander auftretenden Gesteins-Arten zu einander insbesondere ins Auge gefasst wird. Es ist bekannt, dass die grosse Münchberger Gneiss- Gruppe aus sehr verschiedenartigen und mitunter ganz aus- gezeichneten Gesteins-Arten zusammengesetzt ist. Diese Mannigfaltigkeit bietet reichliche Gelegenheit, die Verhält- nisse der Zusammenlagerung solcher verschiedenen Gebirgs- Arten zu studiren und setzt uns bei den zahlreichen Entblös- sungen in den Stand, darüber ein Urtheil zu gewinnen, das auf die ausgedehnteste Detail-Untersuchung gestützt, einiger- massen Anspruch auf Zuverlässigkeit machen dürfte. Ich kann mich hier kurz fassen. Es ist mir bei der Aufnahme des Münchberger Gneiss - Gebietes nicht ein ein- ziger Fall bekannt geworden, dass die gewöhnlichen krystal- linischen Schiefer, welche die Gruppe zusammensetzen — Glimmer-Gneiss, Augen-Gneiss, Hornblende-Schiefer , Diorit- Schiefer, Eklogit, Chlorit-Schiefer und Serpentin — sich gegenseitig in einer solchen Stellung befänden, welche auf ein Gang-artiges oder überhaupt eruptives Empor- dringen des einen durch das andere hindeutet. Nur Quarz 325 = und gewisse Granite durchsetzen in Gängen und Gang-ähn- lichen Parthien die krystallinischen Schiefer. Auch fand ich nirgendwo Bruchstücke des einen Gesteins in der Masse des andern eingehüllt und es fehlen überhaupt alle jene Anzeigen, die man für eruptive Gesteine als charakteristisch an- sieht, wenigstens in Bezug auf die krystallinischen Schiefer unter sich selbst. Sehr häufig kommt der Fall dagegen vor, dass ver- schiedene Gesteins-Arten nicht gleichförmig zu einander ge- lagert sind, sondern aneinander abbrechen. Hierbei wurde nirgends, so weit meine Erfahrung reicht, Konstatirt, dass das eine Gestein in das andere mit Apophysen hineindringt, sondern die Begrenzungs-Fläche ist stets eine scharfe und ‘giebt sich offenbar als eine Dislokations-Spalte zu erkennen. Was das Vorkommen von- Grauwacken-Schollen im Gneisse des Goldbergs bei Goldkronach anbelangt, welches v. Cotta (N. Jahrb. 1843, S. 175) und nach ihm Naumann (Lehrbuch der Geogn. IH. S. 179) erwähnt, so hat es damit seine eigene Bewandtniss. Die bei Go/däronach in NO.-Rich- tung vorkommenden Gneisse sind nicht die Gneisse der Münch- berger Gneiss-Gruppe, wie jene des Leisauer Berges und des BEingangs in's Bernechker Thal. Jene gehören unzweideutig der jüngeren Phyllit-Formation als Zwischen-Lagen an, mit deren Thonschiefer-Schichten sie wechsel-lagern und in die sie übergehen. Hierbei kommt häufig der Fall vor, dass solehe Übergänge rascher folgen und beide Gesteine sich in einander verflachen, wodurch es den Anschein gewinnen kann, als ob das eine Gestein Fragmente des andern um- schliesse, was auch in der That wirklich möglich ist, aber nicht in Folge eines eruptiven Empordringens und des Auf- nehmens hierbei abgerissener Fragmente, sondern in Folge der gleichzeitigen Bildung beider Gesteine nebeneinander aus sehr analogem Materiale. Diese Gneiss-Bildung darf daher hier nicht als Beweismittel beigezogen werden. Die eruptive Natur eines Gesteins oder einer Ge- steins-Gruppe wird aber weiter noch und hauptsächlich beur- theilt nach dein Verhalten derselben an ihrem Berührungs- Rande mit heterogenen Gebirgs- Massen. Unsere Gneiss- 326 Gruppe ist wenigstens auf drei Seiten von Übergangs- Bildungen umgeben und bietet daher nicht selten Gelegenheit, dieses Verhalten der Gneiss-Schichten gegen die Übergangs- Thonschiefer-Schichten zu beobachten. Meine Untersuchungen haben wich belehrt, dass trotz dieser langen Begrenzungs Linien die Krystallinischen Schiefer nicht in einem Falle sich in Form eines Gesteins- Ganges oder von Apophysen in das benachbarte Thon- schiefer- Gebirge eingreifend oder dasselbe durchsetzend er- kennen lassen, dass mithin auch nach dieser Rücksicht ein Grund fehlt, die Gesteine der Münchberger Gneiss-Gruppe für eine Eruptionsbildung, jünger als das umgebende Thonschiefer Gebirge zu betrachten. Es ist zwar der Fall denkbar, dass trotz der eruptiven Natur eines Gesteins, das- selbe an seiner Grenze keine Gang-förmige Ausläufer in’s Neben-Gestein aussendet, aber in unserem gegebenen Falle ist diess nicht sehr wahrscheinlich. Ich misskenne nicht die Bedeutung, welche eine spitze, fast Gang-förmige Ausbuchtung des Gneiss-Gebietes bei Zp- plas, worauf Herr Prof. Naumann wiederholt hingewiesen hat, besitzt und habe auch nicht versäumt, derselben die ge- hörige Aufmerksamkeit zuzuwenden. Eine genaue Begehung der Gesteinsscheide von Zpplas in N. und NO.-Richtung liess ebensowenig hier, wie auf der in NW.-Richtung von Ossech her verlaufenden Grenzlinie ein Gang-förmiges Eindringen der unter sich selbst ganz conform gelagerten Gneiss-Schichten in den Thonschiefer beobachten. Diese scharf zulaufende Spitze des Urgebirgs ist aber, wie mir scheint, sehr einfach dadurch entstanden, dass die in NO.-Richtung herankom- mende NW. Grenzlinie des Gneiss-Gebiets und die in NW. Richtung streichende NO.-Grenze in einem scharfen, nicht abgerundeten Eck sich schneiden, Es fehlen mithin der Münchberger Gneiss- Gruppe alie sicher leitenden Kennzeichen für Eruptions-Gebilde gänzlich nnd ich glaube nicht an- stehen zu dürfen, die Münchberger kıystallinischen Schiefer- Gesteine für nicht eruptiv zu erklären, um so mehr, als ihre Lagerungs-Beziehungen zum benachbarten Thonschiefer- 327 Gebirge, das vorherrschend an alten Rändern stattfindende, gleichförmige Streichen der Schichten, nur genügend durch die Annahme erklärt werden kann, dass beide durch eine auf sie gemeinschaftlich einwirkende, disloeireude Kraft in ihre gegenwärtige Stellung versetzt seyn können, wobei be- reits die Schiefer des Gneiss-Gebiets feste Massen darstellten. Wäre die S Quadrat-Meilen grosse Gneiss - Masse — gleichviel ob Feuer- oder Wasser-flüssig — eruptiv, mitten durch ein aufgebrochenes Thonschiefer-Gebirge durchgebro- chen, so müsste man doch wohl erwarten, dass das so ge- bildete Gestein über den ganzen Distrikt, den es einnimmt, ziemlich gleichartig beschaffen wäre, Aber fast nirgends be- obaehtet man einen grösseren Wechsel der Gesteinsart als gerade innerkalb der Münchberger Gueiss-Gruppe, und dieser Wechsel geht so in’s Kleinste und bis in die dünnsten Lagen der Schiefer fort, dass ich bei der ruhigsten Betrachtung ausser Stand bin, solche Bildungen dünnsten Schiefers als auf eruptivem Wege entstanden mir zu denken. Dieser innere Grund mag vielleicht nur ein persönlicher seyn, indess ge- winnt er einige Bedeutung dadurch, dass die Beobachtungen, welche ich bezüglich der ganzen Beschaffenheit der Gesteine, ihrer Struktur etc. bei Münchberg zu machen Gelegenheit fand, aufs Genaueste übereinstimmen mit jenen, welche ich in den grossen Ost- Bayerischen Grenzgebirgen und im Böhmer- Walde austellte, deren nieht-eruptive Natur weder von den Wiener Geognosten noch nach eigenen Beobachtungen in Zweifel gezogen wird. Doch gestehe ich gerne zu, dass ich bis jetzt eine eruptive Gneiss-Formation selbst zu sehen noch nicht Gelegenheit hatte und (offen gesagt) auf Seite derer stehe, denen noch nicht alles Bedenken genommen ist, ob eruptive Gneiss-Bildungen (nicht Gneiss-ähnlicher Granite) überhaupt existiren. Was nun die Schwierigkeiten betrifft, welche sich der Erklärung der allerdings sonderbaren Lagerungs-Verhältnisse sowohl innerhaib der Gneiss-Gruppe selbst, als in dem Thonschiefer am NW.-und SO.- Rande entgegenstellen, so finde ich dieselbe in der That nicht so ungewöhnlich gross, wenn man dieselben nicht als das Resultat nur einer ein- 328 zigen Aktion ansieht. Die Schichtenstellung innerhalb des Gneiss Gebietes selbst ist zweifelsohne, wie ich nachgewiesen habe, hauptsächlich von den Richtungen beherrscht, welche dem Erz- und hercynischen Gebirgszug ihre Gestaltung ver- leiht. Damit will nicht gesagt seyn, dass nicht vor und nach deren Einwirkung Änderungen eingetreten waren und noch eintreten. Und gerade dieser Umstand ist es, der bei den nachgewiesenen Störungen durch die Eruptionen der so benachbarten Diabas-Gesteine erklärlich macht, dass in man- chen Distrikten eine fast confuse Lagerung vorkommt. Mir scheint es noch immer, dass in der That die merk- würdige Schichtenumkippung an dem NW.-Rande der Gneiss- Gruppe mit grosser Berechtigung den Schluss erlaubte, dass, so wenig aus der gegenwärtigen Schichtenstellung das gegen- seitige Alter der einzelnen Abtheilungen des Übergangs- Gebirgs bestimmt werden darf, ebensowenig das Gneiss- Gestein desshalb, weil es über dem Silur-Schiefer liege, für jünger als dieser selbst angesehen werden dürfe. Die Über- kippung ist innerhalb der Thonschiefer-Schichten thatsächlich nachgewiesen; welche Gründe sprechen dagegen, dass dieses Überbiegen der Schichten bis zum unmittelbar anliegenden Gneiss-Gebiet nicht fortgesetzt gedacht werden dürfe? Auf dem SO.-Rande sind die Verhältnisse etwas andere, indem hier, wenigstens streckenweise, die - Schichten des Über- gangs-Gebirgs normal gelagert unter die Krystallinischen Gesteine sich einsenken oder unter gleicher Neigungsrichtung anstossen. i Herr Prof. Naumann hält desshalb dafür, dass wir uns dadurch in ein Dilemma gedrängt finden, je nachdem man die NW.- oder SO.-Grenze zum Anhaltspunkt der Beurtheilung wählen und dass wir darnach beliebig das jüngere oder höhere Alter des Gneisses, mit Anwendung derselben von mir benützten Prinzipien der Übereinanderlagerung er- schliessen können. Das ist richtig, wenn man sich darauf beschränken würde, die Schlüsse auf Lagerungs-Verhältnisse zu gründen, die zwar auf der SO.-Seite sich finden, aber auch da nur stellenweise, nicht ausschliesslich. Wollte man in oben angedeuteter Weise z. B. seine Schlüsse ziehen aus 329 Verhältnissen, wie sie etwa bei Berneck oder bei Sehwarzer- bach zu beobachten sind, und demnach die im Hangenden der dort gelagerten Bergkalk- und Kulm-Schichten ausge- breiteten chloritischen und glimmerigen ÜUrtbonschiefer für jünger erklären als die Kulm-Formwation, weil die Schichten der letztern bei gleicher Schichten-Neigung relativ unter jenen Gesteinen der Münchberger Gneiss-Gruppe lagern, so würde uns eine genauere Bekanntschaft mit den Verhältnissen, wie sie längs des ganzen SO.-Randes herrschen, sofort über das Unstatthafte eines solchen Schlusses belehren, da bei Formitz, zwischen Benk, Hallerstein und Förbau jener Streifen des Übergangs-Gebirges, welcher als ältere Unterlage für die Urgebirgs-Felsarten hätte gelten sollen, sich nach 8. zu aus- keilt und derselbe kıystallinische Thonschiefer, der im Han- senden liegt, hier mit jenem sich unmittelbar vereinigt, der weiter nordwärts zugleich auch die Basis des schmalen Über- gangs-Gebirgsstreifens an seiner SO.-Grenze ausmacht. Da aber derselbe Ur-Thonschiefer nicht NW. von dem Streifchen der Übergangs-Schichten gelagert, für jünger, und SO. von demselben Streifchen gelagert, für älter, als die Kulm- Schichten betrachtet werden kann, so sind solche Verhält- nisse wohl geeignet, solche Stellen als massgebend zu erkennen, und sie waren es und ähnliche Erwägungen über die Thatsache, dass auf diesem SO.-Rande des Münchberger Gneiss-Gebietes nicht sehr selten auf ansehnlichen Strecken im krystallinischen und Übergangs-Gestein SO. statt NW. Einfallen herrscht, welche mich veranlassten, aus den Ver- hältnissen dieses SO.-Randes keine weitergehenden Schlüsse zu ziehen. Was nun die Eigentbümlichkeit anbelangt, welche auf grösseren Strecken dieser SO.-Begrenzung der krystallinischen Gesteine durch Kulm-Sehichten und zwar in der Weise herrscht, dass bei nahezu gleicher Streichrichtung und vor- herrschend NW.-Einfallen die krystallinischen Schiefer den Kulm-Schichten, wie diese noch älteren Thonschiefer-Gebilden vor- eder über denselben lagern, dass sohin — wenigstens innerhalb der Glieder der Übergangs-Schichten — seine Überkippung wie am NW.-Rande stattgefunden hat, so 330 scheint mir der Unterschied dieser Lagerung am SO.- und NW.-Rande um so leichter erklärbar, als über den SO.-Raud hinaus die zu einem bedeutenden Widerstand gegen jeden Seitendruck fähigen Central-Massen des Fichtel-Gebirges aus gestreckt sind, während nach NW. die jüngeren Thonschiefer- Schichten ohne auf einen solehen Widerstand zu stossen, sich seitlich umlegen konnten. Denkt man sich, wie denn diess nicht unwatürlich seyn dürfte, dass die Übergangs- Schichten von ihrer Hauptbasis, dem centralen Gebirgsstocke, nach NW, sich in jüngeren und immer jüngeren Ablage- rungen ausbreiteten, so kann die Vorstellung nieht aus- geschlossen seyn, dass, gemäss diesen Verhältnissen die Kulm Schichten auf gewisse Strecken unmittelbar an das krystallinische Gestein, das jetzt die Münchberger Gueiss- Gruppe bilden hilft, anstiess oder darauf lagerte. Selbst bei einer Umgestaltung zu ausgesprochen Fächer-förmiger Stel- lung der Gneiss-Schichten, welche in der That wegen Be- theiligung mehrfacher dislocirenden Richtungen sich hier nicht rein vorfindet, dürfte die Thatsache, dass auf dem SO -Rande keine Überkippung der Übergangs-Schichten statt- gefunden zu haben scheint, unter Berücksichtigung des nach- barlichst anstossenden centralen Gebirgsstockes und der Wahrscheinlichkeit, dass Kulm-Schiehten schon zuerst streckenweise an oder auf dem krystallinischen Schiefer ab- gelagert waren, einer naturgemässen Erklärung keine Schwie- rigkeiten bereiten. Damit möchte auch die Gefahr jenes Di- lemma’s als beseitigt zu betrachten seyn, in welches die Ver- hältnisse an dem NW.- und SO -Rande der Gneiss-Gruppe uns versetzen könnten. Ich habe schliesslich noch eine Erläuterung über die Verhältnisse hinzuzufügen, welche zwischen dem Gestein der Münchberger Gneiss-Gruppe und den ihr in SW. Richtung sich anschliessenden Trias-Schichten stattfinden Wenn ich in ganz unbefangener Weise ein recht überzengendes Beispiel beibringen wollte, wie man aus der Lagerung benachbarter Schichten, deren Zusammenlagerungsweise eben nur längs ihrer Berührungsgrenze bekannt ist, nur wit Vorsicht auf das relative Alter schliessen dürfe, so hatte ich denn doch wohl L 331 : nieht jenes sanft verflächende Einfallen der Trias-Schichten im Auge, welches in einer dem SW.-Rande des Franken- waldes und Fichtelgebirges parallelen Streifen mit einer dem älteren Gestein zugewendeten Fallrichtung sich einstellt. Ich würde in diesem Falle kaum von einer Auflagerung (2) des Urgebirgs auf Keuper gesprochen haben. Aber ich kenne noch eine andere Schichtenstörung der Triasglieder, welche diese unmittelbar an der Berührungsgrenze mit dem krystal- linischen oder Übergangs-Schiefer erlitten haben, und dieses Verhältniss ist es, worauf sich mein Beispiel stützte, So fällt z. B. dieht am Gebirgsrande der Muschelkalk N. von Friesen an drei benachbarten Stellen in St. 41a, St. 2 und wieder St. 41a mit 40°, 35° und 18° gegen und bis zur Ge- birgs-Scheide unter die unmittelbar daneben anstehenden, in St. 6-8 nach ©. unter 35—50% einfallenden Übergangs- Schichten; nordwärts von Zeyern fand ich der Reihe nachı die Muschelkalk-Schichten in St. 10 mit 15°, in St. 12 mit 650, in St. 3 mit 40° nach S., an einer andern Stelle in St. 3 mit 500% nach NO. geneigt, während die benachbarten Thonschiefer-Schichten in St. 5 mit 50° einschiessen. Ich glaube in der That, dass diese steile Schichtenstellung der Triasgebilde unmittelbar am Rande des älteren Gebirgs eine gewisse Analogie mit den Lagerungs-Verhältnissen zwischen Übergangs-Gebirgs- und Gmneiss-Schichten bieten und dass in der That an einzelnen Stellen der Thonschiefer über- geschoben ähnlich auf Triasschichten lagert, wie an manchen Stellen der Gneiss auf Silur-Schiefern! Es sind Dislokationen, Überschiebungen geringeren oder höheren Alters. Ich will zum Schluss meiner Bemerkungen noch ein schönes Beispiel näher beschreiben, welches die Verhältnisse, wie sie an dem SW.-Rande der Münchberger Gmeiss-Gruppe, also gegen das Triasgebiet, sich vorfinden, klar zu machen geeignet scheint und wohl auch dazu dienen kann, die hier zur Sprache gebrachten Ansichten im Allgemeinen zu be- leuchten. Bei Wiersberg, am SW.-Rande der Münchberger Gneiss- Gruppe, stösst man etwas N. von dem Markte noch an dem Steilgehäuge selbst, mit dem hier das ältere Gebirge aus 332 dem vorliegenden flächeren Trias-Gebiete sich zu erheben beginnt, auf eine Parthie von buntfarbigen Keuper-Schichten, welche an einer Stelle in St. 9 mit 25° NW., d.h. gegen das Gebirge abschneidend und jenseits einer deutlich erkenn- baren Verwerfungs-Spalte in St. 6 mit 45° nach W. ein- schiessen, während die zunächst gelagerten, mehrfach von Diabas unterbrochenen, jüngeren Thonschiefer-Schichten an einer Stelle in St, 5 mit 250 SW., weitaus vorlierrschend, aber in St. 2 nach NO. einfallen. Hier also schneiden Keuper und Übergangs-Gebilde aneinander ab. Verfolgt man das Thal bei MWiersberg aufwärts gegen die goldene Adlerhütte und alte Schmelz zu, oder wählt man einen Durchschnitt in SW.-NO. Richtung, etwa bei Neufang, oder gegen M. Schor- gast, so findet man neben dem nur schmalen Streifen der Übergangs-Schichten suecessiv gegen das Innere des Gebirgs erst chloritische Schiefer, etwas oberhalb Wiersberg beginnend und bis zur Adlerhütte reichend, dann Diorit- und Hornblende Schiefer in einer eirca 2000° breiten Zone bis nahe zur alten Schmelz; über diese hinaus breitet sich Glimmer-Gneiss aus. Die Schiefer aller dieser Zonen fallen vorberrschend — einzelne Abweichungen kommen vor — gleichförmig nach NO. ein. Die Strasse von Wiersberg nach Collenau zeigt, wie gleichförmig ihre Lagerung ist, und wie alle diese Schiefer durch Gesteins-Übergänge enge mit ein- ander verbunden sind: Gneiss mit Hornblende-Schiefer, dieser mit Chlorit-Schiefer und Serpentin. der Chlorit-Schiefer mit Phyllit, und dieser mit grau-grünem und endlich gelbem Übergangs-Thonschiefer. Auch an diesen Gesteinen zeigt sich nirgend eine An- deutung ihrer eruptiven Natur und eine ruhige Betrachtung der engen Verbindung des Chlorit-Schiefers mit Diorit- und Hormblende-Schiefer, welche einen integrirenden Theil der Miünchberger Gneiss-Gruppe ausmachen, verleihen dem Ge- danken eine Berechtigung, dass, wie die Chlorit-Schiefer denn doch nicht eruptiv seyn können, ebensowenig wahr- scheinlich der gleichförmig aufgesetzte und an den Grenzen durch Übergänge und Zwischenlagerungen verbundene Horn- biende-Schiefer ein eruptives Gebilde sey. Ist der Horn- 333 blende-Schiefer kein Produkt der Eruption, so ist es auch der Gneiss dieser Gegend sicher nicht. Wir gelangen also auch durch die Beobachtungen an dem SW .-Rande der Münchberger Gruppe zu demselben Er- gebnisse, welches wir am NW.- Rande gewonnen hatten, Auch deutet hier die Lagerungsweise der verschiedenen. Ge- steinsstreifen des Übergangs-Thouschiefers unter Chloritischem, dieses unter Diorit- und Hornblende-Schiefer, und endlich des letzteren unter Gneiss auf eine analoge Überkippung aller Schiefer, die bis ins Gebiet der Gneiss-Formation fortsetzt. Da die Gesteine der Münchberger Gneiss- Gruppe weder in ihren verschiedenen Schiefer-Arten unter sich, noch gegen die unmittelbar sich anschlies- senden älteren und jüngeren Übergangs-Schich- ten Erscheinungen aufweisen, welche sie als eruptive Bildung charakterisiren würden. da ferner die Auflagerung n— Blellejeht besser annähernd gleichförmige Anlagerung — des krystallinischeu Gesteins auf oder neben dem Übergangs- Gebirge am NW -Rande als Folge einer Überkippung oder Überschiebung angesehen werden muss, und die abweichenden Verhältnisse, wie sie am SO.-Rande des Gneiss-Gebiets be- obachtet werden, nicht direkt gegen diese Annahme sprechen, vielmehr trotz dieser Annahme erklärt werden können, da schliesslich bei gleichförmiger Lagerung der Gneiss in Horn- blende-Schiefer, dieser in Chlorit-Schiefer, letzterer in Phyllit übergelit und unter letzterem (bei überstürzter Lage) die Schichten der Übergangs-Formation folgen, so kann ich auch jetzt diese Münchberger Gneiss-Gruppe für keine andere als für eine ältere und nicht eruptive Bildung ansehen. Über Vorarbeiten zur Herstellung einer geologischen Karte von Ober-Schlesien, von Herrn Dr. FKerd. RKömer. Nachdem die geognostische Karte von Nieder-Schlesien durch die vereinigten Arbeiten von G. Rose, Roru, Runse und weitaus vorzugsweise von Bryrıcn in der Aufnahme voll- endet und auch in der. Publikation so weit fortgeschritten ist, dass der vollständige Abschluss noch in diesem Jahre zu erwarten steht, so lag es nahe, auch für das durch seine Montan-Industrie so wichtige Ober-Schlesien an die Ausfüh- rang einer geognostischen Karte in grösserem Massstabe zu denken, um so mehr, als der schon vor einer Reihe von Jahren entworfene Plan einer geognostischen Karte von Schle- sten, der nun für Nieder-Schlesien bereits verwirklicht ist, sich auch auf Ober-Schlesien ursprünglich erstreckte. Die oberste Berg-Behörde in Berlin hat dem Schlesischen Ober- Bergamte in Breslau und dem Berichterstatter gemeinschaft- lich die Herstellung der Karte übertragen. Die Karte wird in dem gleichen Massstabe, wie diejenige von Nieder- Schlesien, nämlich in demjenigen von Yıoo,0oo erscheinen und wird nach dem schon früher entworfenen Netze 12 Sektionen von gleicher Grösse wie diejenigen der Nieder-Schlesischen Karte umfassen. Im verfiossenen Herbste ist nun bereits der Anfang mit den Arbeiten zur Herstellung dieser Karte gemacht worden. Eine grossentheils in Gemeinschaft mit Herrn Berg-Assessor DEGENHARDT von mir ausgeführte Bereisung des aufzunehmen- den Gebietes hatte zwar zunächst nur den Zweck, eine all- 335 gemeine Orientirung zu gewähren, hat aber auch bereits zu einigen neuen Entdeckungen und neuen Auffassungen geführt, welche das bisherige geognostische Bild Ober-Schlesiens, wie es namentlich in Herrn von Carnarıs sehr verdienstvoller Übersichts-Karte vorliegt, nicht unwesentlich umgestalten werden. Das Wichtigste ist die Ermittelung, dass die bisher in ganz Schlesien als fehlend geltende Keuper-Bildung in Ober- Schlesien und in den angrenzenden Theilen von Polen eine ausgedehnte Verbreitung besitzt. Namentlich gehört der über fünf Meilen lange Höhenzug, welcher von Woischnick über Lubschau und Koschentin bis über Zublinitz hinaus sich fort- erstreckt, und welcher durch eine mächtige Schichtenfolge von braun-rothen und bunten Letten mit Einlagerungen von weissen Kalkstein-Bänken und losen Sandstein-Schichten ge- bildet wird, nicht wie die früheren Beobachter angenommen baben, dem mittleren und weissen Jura, sondern dem Keuper an. Darüber habe ich bereits an einer andern Stelle * aus- führlicher berichtet. Auch über die Auffindung einer bisher SR m enu.en Senonen Kreide-Bildung habe ich eben- dort #* bereits Nachrieht gegeben. Eine bemerkenswerthe neue Thatsache ist die Aufihdunde einer wohlerhaltenen marinen Conchylien-Fauna in dem pro- duktiven Steinkoblen-Gebirge Ober-Schlesiens. Ein früherer Zuhörer von mir, Herr Berg- und Hütten-Inspektor Körrkr in Aohenlohe- Hütte bei Kattowilz hat das Verdienst, zuerst diese merkwürdigen Fossilien erkannt zu haben. Auf der combinirten Zohkenlohe-Grube wurde nämlich im Laufe des verflossenen Sommers unter dem Carolinen-Flötze, d. i. dem tiefsten der bisher in Ober-Schlesien bebauten Flötze mit einem Querschlage ein neues 30 Zoll mächtiges Steinkohlen-Flötz angefahren. Das Hangende dieses neuen Flötzes bildet eine 100 Zoli mächtige Schicht von schwarzem Schiefer - Thon, * Die Nachweisung des Keupers in Ober-Schlesien und Polen von Fern. Römer in Zeitschr. der Deutsch. geol. Ges. Jahrg 1862, S. 638 ff. * Notiz über die Auffindung einer Senonen-Kreide-Bildung bei Bladen unweit Leobschüts in Ober-Schlesien von Frrv. Römer, ebendaselbst Jahrg. 1862, S. 765 fl. 336 welcher mit Lagen-weise angeordneten, auf dem Anerbruche hellfarbigen kleinen Sphärosiderit-Nieren erfüllt ist. Dieser Schiefer-Thon enthält die fraglichen Versteinerungen in un- verdrückter Erhaltung und in ziemlicher Häufigkeit. Sehr selten sind sie in die Sphäresiderit-Nieren eingeschlossen. Es sind namentlich Arten der Gattungen Productus, Nautilus, Orthoceras, Goniatites und Bellerophon. Die meisten sind kleinere, weniger als zollgrosse Formen. Dieselben Fossilien wurden später auch auf der Königsgrube bei Königs- Hülte durch den königlichen Berg-Inspektor Meırzen, den ich ge- beten hatte, seine Nachforschungen darauf zu richten, unter durchaus ähnlichen Verhältnissen und anscheinend in dem ganz gleichen geognostischen Niveau aufgefunden. Endlich liegen auch Nachrichten vor, denen zufolge dieselbe Schiefer- thon-Lage mit Sphärosiderit-Nieren auch im Felde der Sze- mianowilz-Grube au einer augenblicklich wegen Grubenbrands nicht mehr zugänglichen Sielle vorhanden ist. Wahrschein- lich bildet daher die fragliche Schicht ein allgemeiner ver- breitetes bestimmtes geognostisches Niveau in dem Ober- Schlesischen Steinkohlen-Gebirge. Mit der genaueren Bearbeitung der fraglichen marinen Conchylien-Fauna bin ich augenblicklich noch beschäftigt. Kine Vergleichung derselben mit den in anderen Gegenden im produktiven oder vberen Steinkohlen-Gebirge beobachteten marinen Fossilien führt zu allgemeineren Betrachtungen über die marine Fauna des produktiven Steinkohlen-Gebirges über- haupt. Diese Fauna ist, obgleich an diejenige des Kohlen-Kalks sich eng anschliessend, doch kei- neswegsmit der letzteren identisch, sondern alle allgemeiner verbreiteten Arten sind eigenthüm- liche, nicht aus dem Kohlen-Kalke bekannte. Zu diesen allgemeiner verbreiteten Arten gehören namentlich Goniatites diadema, Goniatites Listeri, und Avicula papyra- cea. Eine auffallende Übereinstimmung, sowohl bezüglich der Art der Erhaltung als auch bezüglich der einzelnen Arten zeigt sich zwischen der Ober-Schlesischen Fauna und der- Jenigen von Coalbrook-Dale in England. Dieselbe ist so gross, dass jedenfalls ein ganz gleiches geognostisches Niveau für 337 das Vorkommen der Versteinerungen an beiden Punkten an- genommen werden darf. Auch das Niveau, in welchem die gleichfalls in der Erhaltung sehr ähnlichen marinen Conchy- lien bei Carluke in Schottland vorkommen, ist sehr wahr- scheinlich ganz dasselbe. Vielleicht wird sich nachweisen lassen, dass an allen den Punkten, wo bisher eine grössere Anhäunfung von marinen Conchylien in dem produktiven Stein- kohlen-Gebirge beobachtet worden ist, das Vorkommen dem ganz gleichen Niveau angehört. Auch für die Kenntniss der Tertiär-Bildungen Ober-Schle- siens sind verschiedene wichtige neue Aufschlüsse gewonnen. Beyrıch hat schon vor Jahren in seinem Aufsatze über die Entwickelung des Flötz-Gebirges in Schlesien ausgesprochen, dass alle Tertiär-Bildungen Ober-Schlesiens der jüngeren Ab- theilung der Formation angehören, und in seiner späteren Arbeit: Über den Zusammenhang der Norddeutschen Tertiär- Bildungen trennt er die Ober-Schlesischen Tertiär-Lager sehr bestimmt von den zur Nord-Ost-Deulschen Braunkohlen-Bil- dung gehörenden Ablagerungen Nieder Schlesiens und bringt sie mit den miocänen Ablagerungen des Österreichisch-Mäh- rischen Beckens einerseits und des Süd-Polnischen Beckens andererseitsin Verbindnng. Allein diese Alters-Bestimmung stützte sich bisher nur auf die Beobachtung einiger weniger schlecht erhaltener Fossilien an ein Paar sehr vereinzelten und weit von einander entlegenen Fundorten. Gegenwärtig liegt ein viel umfangreicheres Material sowohl für die nähere Ver- gleichung mit den Österreichischen Tertiär - Bildungen, als auch für die Nachweisung der Verbreitung in Ober-Schlesien vor, Alle neuen Auffindungen von Fossilien bestätigen übri- gens die Richtigkeit von Beyrıcnus Annahme in Betreff des Zusammenhangs mit der Österreichisch-Mährischen Ablagerung. Fast alle in den Ober-Schlesischeg Tertiär- Bildungen häufiger vorkommenden Arten sind bekannte Arten des Wiener Beckens. Die verbreitetsten Arten sind eine Gryphaea-ähn- liche Ostrea mit tief konkaver grösserer Klappe (Ostrea eochlear Poli, Ostrea navicularis Brocchi) und eine längs- gereifte Turritella (T. turris Bast.); zu den vier bis jetzt uns bekannt gewordenen Fundorten, an denen diese beiden Jahrbuch 1863. 22 338 Arten, meistens in Begleitung von zahlreichen anderen Arten vorkommen, gehören namentlich der Erbreich-Schacht der Grube Charlotte bei Ozernitz, der Versuchs-Schacht Nro. 7 der Gottes-Seegen-Galmei-Grube bei Biskupilz, der Fund- Schacht der Emilie Valesca Galmei-Grube bei Beuthen, der Steinbruch unterhalb der Vulkan-Hütte hei Bodrek, die Was ser-Risse und Steinbrüche bei Mikullschütz und der Haupt- Schlüssel-Stollen bei Zudrze. Besonders wohl erhalten und zahlreich sind die Fossilien aus dem Versuchs-Schachte der Gottes-Seegen-Galmei-Grube bei Biskupitz. Auch die Fund- stelle in dem Haupt-Schlüssel-Stollen bei Zadrze hat eine reiche Ausbeute geliefert. Dieselbe ist ganz neu und auch nur ganz vorübergehend aufgeschlossen gewesen. Als man nämlich im vorigen Jahre einen zusammenbrechenden Ab- schnitt des Stollens durch eine seitliche Ausbiegung zu um- gehen anfıng, traf man zwischen den Licht-Schächten 12 und 13 auf ein keilförmig zwischen das Steinkohlen-Gebirge hin- einragendes Stück Tertiär-Gebirge, welches aus sehr Muschel- reichen, mit grünen Glaukonit-Körnern erfüllten Thon-Mer- geln bestand. Neben zahlreichen anderen wohlerhaltenen Fossilien fand sich namentlich Terebratula grandis in grosser Anhäufung der Individuen in diesen Thon-Mergeln. Die Ge- steins-Beschaffenbeit betreffend, so bestehen die Ober-Schle- sischen Tertiär-Bildungen überhaupt theils aus plastischen Thonen, theils aus Thon-Mergeln, theils aus rauhen merge- ligen Kalksteinen von weisser Farbe. Die letzteren kennt man namentlich bei Mekultschütz und bei Bodrek. Die Ver- breitung der Tertiär-Bildungen erstreckt sich jedenfalls über den grösseren Theil von Ober-Schlesien. Mit Ausnahme der höheren Parthien des Landes, wo das Steinkohlen-Gebirge und der Muschel -Kalk an der Oberfläche ansteht, wird es als eine zusammenhängende Decke von wechselnder Mächtig- keit überall über die älteren Ablagerungen ausgebreitet seyn. Aber freilich zu Tage ist von demselben nur wenig zu sehen, denn die Diluvial und Alluvial entziehen es der Beobachtung. Mit Ausnahme von ein Paar beschränkten Aufschluss-Stollen an Thal-Gehängen und Fluss-Ufern, wie z. B. bei Djest ferner des schönen Aufschlusses in dem Steinbruche unter- 339 halb der Vulkan-Hütte bei Bobrek und derjenigen bei Mykult- schülz sind wenigstens auf dem rechten Oder-Ufer die Ober- Schlesischen Tertiär-Ablagerungen fast nur durch unterirdische Aufschlüsse bekannt geworden. Auf einer geognostischen Karte Ober-Schlesiens werden sie daher, streng genommen, trotz ihrer weiten Verbreitung nur als sehr beschränkte kleine Parthien erscheinen. Einer näheren Erforschung wird besonders noch die Frage vorbehalten bleiben, ob sich anch die einzelnen in dem Wiener Becken unterschiedenen Glieder des Tertiär- Gebirges in Ober-Schlesien nachweisen lassen. Da eine geognostische Karte von Ober-Schlesien unmög- lich an der Preussischen Landesgrenze plötzlich abschneiden darf, sondern zur richtigen Erkennung des Zusammenhangs der verschiedenen Ablagerungen und zur Gewinnung eines passenden Rahmens für den natürlichen Abschluss des Bildes die Hinzunahme der zunächst angrenzenden Österreichischen und Polnischen Landestheile unentbehrlich ist, so habe ich auch diese letzteren zum Theil schon in den Kreis der vor- läufigen Rekognoseirung gezogen. Ich habe nämlich eine Exkursion in die durch die Mannigfaltigkeit der auftretenden Gesteine bemerkenswerthe Gegend von Krzeszowice im Kra- kauschen Gebiete gemacht. Dort wurden denn auch die etwa 1 Meile nördlich von Ärzeszowice gelegenen Marmor- Brüche von Debnek besucht, welche seit langer Zeit einen geschätzten schwarzen Marmor geliefert haben, welcher na- mentlich in dem Dome zu Krakau und in anderen Krakauer Kirchen eine reiche Verwendung gefunden hat. Der schwarze. zum Theil undeutlich Nieren-förmig abgesonderte Kalkstein, welcher als Marmor verarbeitet wird, ist äusserst arm an Versteinerungen. Ich habe seibst bei längerem Suchen nichts Anderes als einige nicht näher bestimmbare Säulen-Glieder von Crinoiden, einige undeutliche Gasteropoden und ein ziem- lich sicher bestimmbares Exemplar von Stromatopora poly- morpha gefunden. Das letztere Fossil passt nicht zu der Bestimmung des Kalksteines als Kohlenkalk, welcher dem- selben meistens zu Theil geworden ist, sondern weiset auf eine Zugehörigkeit zu der Devonischen Gruppe hin. Aber allerdings ist auch ächter und unzweifelhafter Kohlenkalk 22 * 340 ganz in der Nähe anstehend vorhanden. Bei Dr. Arrz in Krakau sah ich wehrere in rotken Kalk eingeschlossene Exemplare von Productus giganteus, welche in dem kaum 1 Meile von Debnik entfernten Dorfe Czerna verkommen. So tritt also ächter Kohlenkalk, der sonst im ganzen Um- fange des Ober-Schlesisch-Polnischen Steinkohlen Beckens ver- gebens gesucht wird, hier an dem äÄussersten östlichen Aus- läufer des Beckens an einem einzelnen Punkte auf. Auch die an Ober-Schlesien angrenzenden Theile von Österreichisch-Schlesien und Mähren wurden bereits in den Kreis der übersichtlichen Bereisung gezogen. Die geogno- stische Aufnahme des den südlichsten Abschnitt der Sudeten, d. i. das Altvater-Gebirge, mit seinen weiteren Umgebuigen begreifenden Gebieten durch die Geelogen der Öslerreichischen Reichsanstalt ist gerade im vorigen Jahre vollendet. Diess ist für die Preussische Aufnahme Ober - Schlesiens nach dieser Seite hin ein sehr glücklieher und begünstigender Umstand. Mit Haiıncers gütiger Genehmigung habe ich durch die freundliche Gefälligkeit von H. Worr in Wien be- reits Copien der erst kürzlich vollendeten Blätter der Ori- ginal-Aufnahmen erhalten. Diese Karten geben ein äusserst anschauliches und Natur-getreues geognostisches Bild von der betreffenden Gegend. Während an der durch das kry- stallinische Urgebirge eingenommenen Parthie der Karte mehrere Beobachter betheiligt gewesen sind, so ist dagegen die Aufnahme des den sedimentären Gebirgen angehörenden Gebietes fast ausschliesslich durch H. Worr in den letzten Jahren ausgeführt worden. Ich hatte den Vortheil, einen Theil des fraglichen Gebietes in Gesellschaft mit Herrn H. Worr zu bereisen und so dessen Auffassungen in Betreff des älteren Gebirges, welche in den Karten Ausdruck ge- funden haben, kennen zu lernen. Wenn man den gegen- wärtigen Stand unserer Kenntniss von dem ausgedehnten Grauwacken-Gebirge zwischen der Oppa und der March oder zwischen Troppau und Jägerndorf einerseits, und Olmälz und Prerau andererseits mit demjenigen vor 10 Jahren vergleicht, so ist ein höchst erfreulicher Fortschritt nicht zu verkennen. Bis auf ein verhältnissmässig beschränktes Gebiet sind die 341 allgemeinen Verhältnisse der älteren sedimentären Gesteine ganz klar. Durchaus herrschend sind die Gesteine der Kulm-Bildung. Es sind Schieferthone, Thonschiefer, Dach- schiefer, Grauwacken Sandsteine und Grauwacken-Conglo- merate. Nachdem verschiedene bezeiehnende Pflanzen- Formen des älteren Steinkohlen-Gebirges schon vor Jahren aus den Grauwacken dieses Gebietes, namentlich derjenigen von Leobschülz, durch Göppert beschrieben worden waren, so hat doch erst die in den letzten Jahren gelungene Auf- findung thierischer Reste, und namentlich der Posidonomya Becheri, völlige Klarheit über das Alter dieses Schichten- Komplexes verbreitet. Die Zahl der Punkte, an welchen die bezeichnenden Fossilien der Kulm-Bildung bis jetzt in dem Niederen Gesenke beobachtet worden sind, ist schon eine ganz ansehnliche. Herr H. Worr hat sie auf der Karte der Geologischen Reichsanstalt besonders angegeben. Einer der besten Fundorte sind die Dachschiefer- Brüche an der Mohra unweit Mellsch Wir fanden hier in den festen dunkel-blau- grauen Dachschiefern vortrefilich erhaltene grosse Exemplare von Posidonomya Becheri, wie sie schöner nicht am Gerst- lichen Berge bei Herborn oder Clausthal vorkommen. Ausser- dem Goniatites sphaericus, meistens nur als Abdruck der fein gegitterten Schalen-Oberfläche,, nach welcher das Synonym G. erenistria benannt wurde, zuweilen aber auch als Stein- kern mit den bezeichneten Loben. Ferner Calamites transi- tionis und Lepidodendron tetragonum. Auch in den Dach- schiefer-Brüchen von Zchersdorf, wo die Schiefer schon ein hell kıystallinisches, die Versteinerungsführung anscheinend ausschliessendes Verhalten annehmen, kommt auch, wenn auch selten, Posidonomya Becheri vor. Bei einem gemein- schaftlichen Besuche dieser Lokalität fand Herr Dr. ScHLÜTER ein deutliches Exemplar derselben. Zwischen diesen unzweifelhaften Kulm-Schichten und dem krystallinischen Urgebirge des Altvater-Gebirges findet sich nun aber auf der Karte in der Aufnahme von H. Worr noch eine breite Zone von angeblich älteren Grauwacken-Sand- steinen und Schiefern angegeben. Ob den Gesteinen dieser Zone wirklich ein höheres Alter zusteht, oder ob sie nur 3%2 eine, der räumlichen Annäherung an das Urgebirge entspre- chend, mehr krystallinische Facies der Kulm-Bildung dar- stellen, bedarf noch näherer Prüfung. Ich selbst bin vor- läufig mehr der letzteren Annahme geneigt. Die Angabe von SCHARENBERG, der zu Folge bei Engelsberg Silurische Versteinerungen vorkommen sollen, kann nicht mehr zur Unterstützung der Ansicht von dem höheren Alter der Schiefer dienen, nachdem ich mich unlängst durch die Untersuchung der in der Oberberghauptmannschaftlichen Sammlung in Berlin befindlichen Original-Stücke von ScHARENBERG überzeugt habe, dass dieselben so wenig entschieden Silurische Formen sind, dass sie vielmehr mit grösserer Wahrscheinlichkeit als Arten der Kulm-Bildung gedeutet werden können. Das deut- lichste Stück ist ein von ScHArEnBErG als Lituit bestimmtes gekammertes Cephalopod, welches gewiss nicht der genannten Silurischen Gattung angehört, sondern weit eher an die weit- nabeligen Nanutilen des Kohlenkalks erinnert. Gewiss mit Recht hat H. Worr dagegen die petrogra- phisch sehr eigenthümliche Eisenstein-führende Schichtenreihe von Spachendorf unweit Bennisch von den Kulm Schichten getrennt. Es kommt hier unter anderen ein Gestein vor, weiches lebhaft an den Devonischen Diabas Mandelstein oder Blatterstein in Nassau und am Aarze erinnert. Die begleiten- den Eisen-Erze, welche bergmännisch gewonnen werden, sind freilich nicht wie in Nassau und am Harz dichte Roth-Eisen- steine, sondern ein sehr eigenthümliches schmutzig dunkel- grünes kieselig-kalkiges Gestein mit fein eingesprengten Oktaedern von Magnet-Eisenstein. Eine Beschreibung des ganzen Gebietes, weiches Herr Worr zur genaueren Begrün- dung seiner auf der Karte gegebenen Darstellung in nächster Zeit zu veröffentlichen beabsichtigt, wird ohne Zweifel ein reichhaltiges und werthvolles Material für die Beurtheilung dieser und anderer noch zweifelhafter Punkte in dem frag- lichen Gebiete bringen. N ya Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Heidelberg, den 22. Febr. 1868. Seit längerer Zeit ist mir ein Zwillings-Gesetz bei Orthoklas bekannt, das ich wohl ein neues nennen kann, da ich dasselbe noch nirgends ange- führt finde. Der Krystall, welchen diese Zwillings-Verbindung zeigt, stammt aus einem Felsit-Porphyr der Gegend von Manebach in Thüringen, wess- wegen ich das neue Gesetz das Manebacher nennen werde. Jener Krystall ist in der Richtung der Klinodiagonale in die Länge gezogen und zeigt die Kombination OP. 79:2 PD.7?.9 PP. DrT3.2T7 82. Die Zwillings-Ebene ist die basische Endfläche und das eine Individuum gegen das andere um 180° gedreht, so dass sich der Zwilling als Hemitropie darstellt. Die Flächen des positiven Orthodomas (y = 2 P &9) bilden an dem einen Ende einspringende, an dem andern ausspringende Winkel (s. d. Fig.). Die basische Spaltung der beiden Individuen läuft parallel, wäh- rend die Klinodiagonale in einander fällt. R. Brum. Mannheim, den 26. Febr. 1/8698. Schon ınehrfach hatte ich Gelegenheit, Ihnen Mittheilung zu machen von meiner letzten italienischen Reise; heute will ich mich darauf beschrän- ken, von einem interessanten Zusammen - Vorkommen von Serpentin und Gabbro zu berichten. 34% Wenn man der herrlichen Riviera di Levante von La Spezzia nach Genua folgt, muss man in der Nähe von *estr? einen Ausläufer der Apen- ninen überschreiten, welcher sich dort als kleines Vorgebirge bis in die Wogen des Meeres erstreckt. Matterana ist der letzte Ort, bevor man an die eigentliche Steigung zum Pass-Übergang kommt, welcher auf der andern Seite nach Braco und weiterhin nach dem bekannteren Sestri führt. Die ganze Gegend besteht hauptsächlich aus Thonschiefer und einer klein-kör- nigen Grauwacke. Kaum mag man von Matterana aus eine Viertelstunde gestiegen seyn, so schneidet der Weg einen schmalen Serpentin-Streifen, gleich darauf steht aber wieder Thonschiefer an und erst eine halbe Stunde später kommt man in die eigentliche Serpentin-Masse. Der Serpentin, wie er dort vorkommt, ist sehr fein-körnig krystallinisch, matt und schwärzlich-grün. An der Oberfläche, wo er lange der Einwir- kung der Atmosphäre ausgesetzt war, ist er glatt und glänzend, etwas heller gefärbt und fühlt sich feitiger an. Der Bruch ist scharfkantig und splitterig. Die ganze Serpentin-Masse ist stark und unregelmässig zerklüftet, so dass es schwer hält, sich Stücke zu schlagen, indem er bei geringem Schlage in kleine unregelmässige Stücke zerfällt. Diese Zerklüftung scheint besonders stark gegen die Grenze hin zu seyn, nach der Mitte dagegen mehr zurückzutreten, wenigstens fand ich es so überall, wo ich Stücke zu schla- gen versuchte. Der Serpentin zeichnet sich dadurch aus, dass er häufig ein dem Schil- lerspath ähnliches Mineral enthält. Dieser Schillerspath kommt in breit- blättrigen Individuen, von 3 bis 10 Millimeter gross, in dem Serpetin ein- gewachsen, vor, an manchen Stellen so zahlreich, dass in einem Hand- stücke 15 — 20 Individuen zu treifen sind. Die Spaltung in einer Richtung ist sehr deutlich und bisweilen wie durch eine Art Blätterung augen- fällig. Auf den deutlichen Spaltungs - Flächen ist ein starker Metall- artiger Glanz; die Härte des Minerals beträgt 3; die Farbe kann man Pistazien-grün nennen. Auf einem frischen Bruche sind die Gränzen zwischen dem Serpentin und diesem Mineral undeutlich, und die Farbe desselben stimmt mit der des umgebenden Serpentins nahezu überein; man wird dann auf die Gegenwart dieses Minerals hauptsächlich nur durch den starken Glanz der Spalt-Flächen aufmerksam; an den Stellen dagegen, wo die Atmosphäre auf den Serpentin eingewirkt hat, ist das Mineral sehr deutlich. Während der Serpentin die oben angedeutete Veränderung erleidet, ändert dieser Schillerspath hauptsächlich seine Farbe und statt grün wird er braun oder Bronze-gelb, ohne dass sich eine beginnende Verwitterung oder Verminde- rung des Zusammenhaltes bemerklich machte. Dadurch treten dann auch die Umrisse der Individuen von dem Serpentin deutlicher hervor. — Von dem bekannten Schillerspath von der Baste im Harze unterscheidet er sich dadurch, dass er nicht mit dichtem Serpentin durchwachsen ist, sondern dass man nur glatte und zusammenhängende Spalt-Flächen findet Noch ınehr Interesse erregt die Bergmasse, welche, so viel ich erfahren konnte, keinen selbstständigen Namen führt, sondern Monte di Braco ge- nannt wird, dadurch, dass mit dem Serpentin Gabbro verbunden vorkommt. 3#5 Der Gabbro ragt dort in kahlen zerklüfteten Felsmassen nach meiner Schä- zung über viertausend Fuss auf, da ich aber nicht gewohnt bin, vom Meeres- Spiegel aus zu schätzen, mag ich mich auch in der Höhe täuschen. Im grössten Theile der Gabbro-Masse wird der Diallag durch Serpentin ersetzt, und dieselbe besteht also dort aus Feldspath und Serpentin in denselben Mengen-Verhältnissen, wie die Bestandtheile des wirklichen Gabbro und in derselben Verbindungsweise der Individuen. Die Gabbro-Masse hat einen Durchmesser von mehr als einer Stunde Weges und nur in ihrer Mitte ist ein Theil auf die gewöhnliche Weise ausgebildet, so dass der Diallag in ganz ausgezeichneten Individuen dort vorkommt. Ich glaube nicht, dass das Vorkommen des Serpentins im Gabbro, wie man gewöhnlich annimmt, durch eine blosse Mengung von Serpentin und Gabbro zu erklären sey, sondern dass der Serpentin den Diallag vertritt und vielleicht ein Umwandelungs- Produkt desselben ist. Da wo Serpentin vorkommt, fehlt nämlich der Diallag gänzlich, auch nimmt die Serpentin-Menge nicht allmählig ab oder überhand gegen die eigentliche Serpentin-Masse zu, sondern das Mengen-Verhältniss zwischen Feldspath und Serpentin ist immer dasselbe, und der Serpentin ist mit dem Feldspathe gerade so verwachsen, wie es der Diallag zu seyn pflest; dagegen konnte ich die Spaltbarkeit des Diallags bei dem beige- mengten Serpentin allerdings nicht nachweisen, der innigen Verwachsung wegen. !n diesem Gabbro kommen Schnüre von Feldspath, sey es nun Labrador oder Saussürit, vor. Die Umwandlung des Diallag zu Serpentin hat überall da stattgefunden, wo die einzelnen Individuen eine Grösse von 8&—10 Milli- meter besitzen. In der Mitte, wo der Diallag sehr schön vorkommt, ist das Gestein viel grosskörniger, und die einzelnen Individuen erreichen oft eine Grösse von 30 Millimeter. Der kleinkörnige, Serpentin-haltige, Gabbro ist, da die Felsmasse steil und kahl ist, sehr verwittert und nur wenige Stellen sind in unzersetztem Zustande aufzufinden. Ich fand in derselben Gegend auch ein Stück des sogenannten Gabbro rosso; eines dunkelrothen Thonsteines, der netzartig von grünlichen Thon- Adern und zahlreichen Kalkspath-Adern durchzogen wird. Wo derselbe genau ansteht, kann ich nicht sagen. Die Lagerung zwischen Serpentin und Gabbro ist nun die, dass der Gabbro dem Serpentin eingelagert ist; er bildet eine unförmliche Masse, welche rings von Serpentin umschlossen wird und rings besteht auch die Gabbro- Masse aus Feldspath und Serpentin, und nur in der Mitte befindet sich eine kleine grobkörnigt Masse des gewöhnlichen Gabbro aus Feldspath und Diallag. Der Schillerspath ist am häufigsten im Serpentin in der Nähe der Begrenzung durch Gabbro. Der Serpentin bildet gleichsam eine Schale um den Gabbro, und greift durch schmale, aber äusserst lange, oft Stunden lange und nur 10—20 Schritte breite Apophysen, in den Thon- schiefer ein, welche deutlich.da, wo sie mit der Serpentin-Masse zusammen- hängen, am breitesten sind, sich allmählig verschmälern und spitz auskeilen. Der Eingangs erwähnte Serpentin-Streifen, welcher bald hinter Matterana vom Wege durchschnitten wird, ist eine dieser Apophysen. — Der Serpentin ist allseitig von Thonschiefer umschlossen. Ich muss aber doch bemerken, 3%6 dass ich diese Masse nur von drei Seiten wirklich untersucht habe, die vierte verläuft sich in unzugänglichen Schluchten der Apenninen und nur die auf- fällige Farbe des Serpentins macht es möglich, annähernd die Grenze auf dieser Seite zu verfolgen. Fuchs, B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Wien, 6. Febr. 1868. Ich erlaube mir, Sie davon in Kenntniss zu setzen, dass endlich in Italien eine „Revue scientifique Italienne“ erscheint, welche alle Publika- tionen Italiens bespricht. Die Redaction hat GABRIEL DE MoRTILLET, eine in der Geologie und Malakologie bekannte Persönlichkeit. Der Jahrgang 1862 — bestehend aus 7 Bogen — kostet in Deutschland 3 Francs 60 Cent., der Jahrgang 1863, aus 13 Bogen bestehend, kostet 6 Frances. Dieses Journal bespricht die mathematischen, physischen, naturwissenschaftlichen und me- dicinischen Wissenschaften. SENONER. Palermo, 14. Dez. 1862.” Ich benutze diese Gelegenheit, um Ihnen eine Mittheilung zu machen, woraus man über das Vorkommen und geologische Alter des Elephanten in Sicilien wird einige Folgerungen ziehen können. Bisher war es der Elephas antiquus, welchen man in der Höhle von San Civo vorfand; vor ungefähr zwei Jahren traf man in anderen Höhlen auch Reste des Elephas africanus. Diese Entdeckung wurde von den Herren FaLconer und LARTET mit grossem Rückhalt aufgenommen; da ich bis zu dieser Zeit nur zwei kleine Stückchen von Mahlzähnen aufgefunden hatte, von welchen in meiner Abhandlung über die neuen Knochen-Höhlen in Sicilien sub 5 und 6 die Rede. Die genannten Gelehrten forderten mich auf, meine Untersuchungen fortzusetzen, und ich war so glücklich, in der Höhle von San Teodoro neue Stücke von Mahl- zähnen des Elephas africanus aufzufinden. Aber noch mehr: bei Palermo, in dem Bette des früheren Flusses, welcher die Stadt durchlloss, entdeckte ich in den oberen Schichten der Quartär-Formation und inmitten eines Kalk- stein-Gebildes den rechten Unterkiefer mit einem vollständigen Mahlzahn. Da ich in Folge dessen das Vorkommen von Elephas africanus unwiderruf- lich bestätigt fand, wurde mir von den Herren FaLconer und LArTET die Frage vorgelegt: ob die zwei Arten von Elephas gleichzeitig, oder ob sie * An Herrn SENONER in Wien gerichtetes und von Diesem gütigst mitgetheiltes Schreiben. ” 347 verschiedenen Alters seyen. Damals mangelten mir die Materialien, um mit Bestimmtheit diess Problem lösen zu können; aber jetzt dürfte ich in der Lage seyn, Einiges mit mehr Gewissheit angeben zu können, da bei Ge- legenheit des Baues eines Aquaductes in der Strasse Victor Emanuel, welche die ganze Stadt in ihrer Länge durchschneidet, ich prachtvolle Mahl- zähne von Elephas antiquus entdeckte. Das Terrain ist Kalk, quartär, das Niveau um Vieles niederer als jenes, in welchem ich den Elephas africanus gefunden hatte, so dass man die Folge ziehen könnte : der Elephas africanus sey jüngeren Alters als der Elephas antiquus. Diese meine Schlussfolgerung dürfte vielleicht verfrüht seyn, bis nicht andere, vollgültigere Beweise vor- liegen; aber nach den bis jetzt gemachten Beobachtungen glaube ich nicht der Wahrheit enigegen zu seyn. Ich wäre Ihnen zu Dank verpflichtet, wenn Sie diese meine Beobachtung einem der Paläontologen, an denen Deutschland reich ist und deren Studien als positiv und gewissenhaft erkannt, mittheilen würden, ob meine Ansicht die richtige sey und ob aus anderwärtigen Be- obachtungen mit Bestimmtheit gefolgert werden könne: dass Elephas anti- quus höheren Alters als Elephas africanus sey. Baron D’AÄNcA. Prag, 5. März 18693. Was Ihre Anfrage über die Diorite betrifft, so muss ich bestätigen, dass im Rakonitzer Becken — von diesem allein spreche ich — die Er- hebung der Diorite offenbar jünger ist als die Steinkohlen-Formation. Von Syeniten weiss ich nichts und bezweifle es auch; das Verhalten der Dio- rite habe ich nur untersucht, und auf diese Untersuchung basirt auch LıroLp hauptsächlich seinen Ausspruch. Um weitläufige Schreiben zu vermeiden, lege ich Ihnen nochmals einen gerade noch vorräthigen Abdruck einer schon vor 5 Jahren von mir publizirten Abhandlung über das Rakonitzer Becken bei (A. E. Reuss: über die geognostischen Verhältnisse des Rakonitzer Beckens in Böhmen. Aus dem 29 Bande, N. 8, S. 121, des Jahrganges 1858 der Sitzungsberichte der mathem. naturw. Klasse der kaiserl. Akad. d. Wiss.), in welcher Sie die Gründe für meine Ansicht auseinander gesetzt finden und in der ich auch zuerst nachgewiesen habe, dass die Flötze im Norden des Rakonitzer Beckens und in dieser Linie weiter ostwärts, nicht der Stein- kohlen-Formation, sondern dem Rothliegenden angehören. Dr. A. E. Reuss. Breslau, 24. März 1863. Ich reise morgen nach Wien, bleibe dort einige Tage und schiffe mich dann am 4. April nach Konstantinopel ein. Das ist vorzugsweise nur eine Vergnügungs- und Erholungs-Reise, aber ich hoffe, doch auch einige geo- gnostische Anschauungen zu erhalten. Konstantinopel liegt auf devonischem 348 ; Grauwacken-Sandstein vom Alter der Koblenzer Grauwacke und dieser in Gesteins-Ansehen und in den organischen Einschlüssen auffallend gleichend, wie ich mich durch Ansicht einer -kleinen Sammlung überzeugt habe, welche Diumoxt in Lüttich vor Jahren von dort mitgebracht hatte. Diese Grau- wacken möchte ich mir ansehen Anfang Mai werde ich übrigens hier wieder zurück seyn. FERD. RoEMER. Bayreuth, den 29. März 1863. Vor Kurzem bekam ich einen Placodus-Schädel, der mich in den Stand setzt, ein schematisches Bild des Baues der Schädel der langschäde- lisen Placodi zu entwerfen; die Näthe der einzelnen Knochen sind daran gut erhalten und das bisher unbekannte Hinterhaupt ist an ihm sehr deut- lich und eigenthümlich. ScHINPER's memoire sur le terrain de Transition des Vosges ist hoch- wichtig, ein unverkennbarer Beitrag zur Kenntniss einer Vegetations-Periode, welche, in einer früheren Epoche beginnend, ihre Haupt-Entwickelung wäh- rend der Koblenzeit hatte, und sich noch forterhielt, bis zur Zeit des Ab- satzes des marinischen Zechsteins. Etwas ganz Ähnliches findet mit jener des Keupers statt, sie beginnt schon im oberen bunten Sandsteine und läuft aus in der Periode der marinischen Absätze des Jura. Das ist unbe- streitbar, aber auch höchst unbequem, wenigstens für Jene, die gewohnt sind, die geognostischen Formationen als etwas in sich Abgeschlossenes anzusehen. BRAUN, barutbinus. — Bm Neue Lilteratur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein derer Titel beigesetztes K.) A. Bücher. 1561. CaıLiaup: carte geologigue du deyartement de la Loire-Inferieure. * PAuL GeERvAIS: notice sur les travaux de Zoologie d’ Anatomie comparee et de Paleontologie. Paris, gr. 8°. Epw. Hurz: the coal-fields of Great-Britain; cheir history, struc- ture and resources. With notices of the coal-fields of other parts of the world. — With map and illustrations. 2. edit. MicnseL Sars: om Siphonodentalium vitreum, en ny slegt og art Dentali dernes Familie. Christiania, S®, pg. 29, tf. 3. Die Colonie Victoria in Australien, ihr Fortschritt, ihre Hülfs-Quellen und ihr physikalischer Character. Mit Zugrundlegung amtlicher Quellen dargestellt in Abhandlungen von W. Arcnaer, Direktor d. statistischen Bureau von Victoria; F. Mürzer, Direktor des botan. Gartens in Mel- bourne; BrovcH Suitn, Sekretär im Ministerium f. Bergbau-Angelegen- heiten von Victoria; G. NeumAaver, Direktor des Observatoriums; Fk. m’Coy, Professor in Melbourne; A. Serwyn, Direktor der geol. Landes- Aufnahme und W. Bırkuyee. — Melbourne, 8°, S. 1-162. 1862. C. F. W. Braun: über Placodus gigas Ac. und Pl. Andriani Mü. (Pro- gramm z. Jahresbericht d. K. Kreis - Landwirthsch. und Gewerbschule zu Bayreuth.) Bayr. 4°, S. 16. Geologische Beschreibung der Umgebungen der Bäder Glotterthal und Suggenthal (Section Freiburg der topographischen Karte von Baden). S. 72, 4°. Mit einer geolog. Karte und einer Profiltafel (= Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung des Grossherzogthums Baden. Carlsruhe.). Ta. Hıortparı 06 NM. Ircens: Geologiske Undersogelser i Bergens omegon. Christiania, 4°, S. 34 und 1 Karte. 350 A. Orrer: Paläontologische Mittheilungen aus dem Museum des K. Bayer. Staats. Stuttgart, gr. 8°, S. 162, Tf. 50. A. E. Reuss: die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. 8°, S. 100, Tf. 13. (Sond.- Abdr. a. d. XLVI. Bd. d. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. zu Wien.) ÜLEemens SchLüter : die makruren Dekapoden der Senon - und Cenoman-Bil- dungen Westphalens. (Abdr. a. d. Zeitsch. d. deutsch. geol. Ges S. 702—749, Tf. 11—14.) A. Stopranı: Paleontologie I,ombarde ou description des fossiles de Lom- bardie. Paris. 1863. Abhandlungen der Senckenbergischen naturforsch.-Gesellsch. IV, 2. Frank- furt a/M., S. 74-179, Tf. 5-6. O. Buchner: zweites Quellen-Verzeichniss der Feuer-Meteor und Meteoriten: 161-179. R. von BenniGsEn-FÖRDER : das nordeuropäische und besonders das vater- ländische Schwemmland in tabellarischer Ordnung seiner Schichten und Boden-Arten. Berlin, 4°, S. 56. * Janes D. Dans: Manual of Geology; treating of the Principles of the Science with special reference to American Geological History. Phila- delphia, 8°, S. 793, mit einer Karte und über 1000 Holzschn. M. F. GaerscHuuanx: die Aufbereitung. Mit 3 lithogr. Taf. und in den Text gedruckten Holzschn. Dritte Lieferung (S 335 —544). FrieDRICH HessenBERG : Mineralogische Notizen. No. 5 (Vierte Fortsetzung). Mit 3 Taf. (Aus den Abhandl. d. Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a./M., Bd. IV, S. 181). Frankfurt, 4° = G. Leonsarp: Grundzüge der Geognosie und Geologie. 2 Aufl., mit 130 Holzschn., S. 478, Leipzig, 8°. ; J. R. Lorexz: Physikalische Verhältnisse und Vertheilung der Organismen im Quarnerischen Golfe. Wien, 8°, S. 379, Tf. 6. CuirLes LyELL: the geological evidence of the antiquity of man with re- marks on theories of the origin of species of variation. Illustrated by woodeuts. London, 8°’, pg. XU und 520 (10 fl.). A. F. Graf MarscHiLL von BuRGHoLzHAUsEn : General-Register der ersten zehn Bände, Nummer 1 von 1850 bis Nummer 10 von 1859 des Jahrbuches der k. k Geologischen Reichsanstali. S 134, Wien, 8°. H. Mönt: das Auftreten des Basaltes in der Umgegend von Marburg. Mit 1 Taf. (Aus den Abhandl. d. naturf. Ges. zu Halle, Bd. VII bes. abgedr.) S: 419, Halle %.- 42. Anstgert Nossceramm: Mittheilungen über die Quecksilber - Bergwerke zu Almaden und Almadenejos in Spanien, nebst einem Überblick der Vor- kommnisse von Quecksilber im Allgemeinen (Sep -Abdr.). J. NogssEratu : die Sprudelschale in Karlsbad (vorgetragen am 22. Sepibr. 1862 in der 2. allgem. Sitzung der 37. Versammlung deutscher Natur- 351 forscher und Aerzte in Karlsbad. Sep.-Abdr. aus dem amtl. Bericht dieser Versammlung. S. 7. A, E. Reuss: Geognostische Skizze der Umgebungen von Carlsbad, Marien- bad und Franzensbad. Prag und Carlsbad, 8°, S. 67. Mit einer geo- gnostischen Karte. Tu. ScHEERER: über die chemischen und physikalischen Veränderungen kry- stallinischer Silicat-Gesteine durch Natur-Prozesse (Sep.-Abdr. aus den Ann. der Chemie u. Pharm. von Wönter , Lıesis und Korr. Bd. CXXVI, SU AI) 57“ G. Suckow :: zur Naturwissenschaft. Berlin, 8°, S. 63. E. Suess: über die einstige Verbindung Nord-Afrikas mit Süd-Europa (Sep.- Abdr. aus dem Jahrb. d. k. k geol. Reichsanstalt. XIII). A Wasser: Sechs Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Mit 1 Taf., S. 185. Leipzig, S®. B. Zeitschvriften. 1) Sitzungs-Berichte der Kais. Akademie d. Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Wien, gr. 8° [Jb. 1863, 191]. 1862, April—Mai: XLV, 4-5: pg. 447—800 ScHNEiDER: chemische Analyse einiger Mineralquellen Österreichs: 483-512. v. Lang: über einen Apparat zum Messen des Winkels der optischen Axen (mit 1 Taf.): 557-589. Tschrmax: die Dichte im Verhältnisse zur Form und chemischen Beschaffen- heit der Krystalle: 603-626. BoueE : die Karte der Herze.owina, des südlichen Bosniens und Montenegros von DE Braumont: 647-661. Haiinser : der Meteorstein-Fall im Gorukpur-Districte in Ober-Bengalen am 12. Mai 7861: 665-672. Haıınser: das Eisen von Kurrukpur nicht meteorischen Ursprungs: 672-675. Haıpincer : Stannern; ein zweiter Meteorstein, durch seine Rinde genau in seiner kosmischen Bahn orientirt (mit 1 Taf): 790-796. Haıpıneer: der rothe Schnee am 5. und 6. Febr. in Salzburg : 769-797. Haıpineer: das Riesenhirsch-Skelet aus der k. k. Reichsanstalt in den zoo- logischen Garten übertragen: 797. 2) Sitzungs-Berichte der K. Bayerischen Akademie der Wis- senschaften, München, 8° [Jb 1863, 192]. 1562, März ]., IV, S 221-333, 2 Taf. H. v. ScaLacıntweit: physikalische Forschungen in Indien: 291. | PETTENKOFER : die Bewegung des Grundwassers in München vom März 1856 bis März 1862 (mit 1 Taf.): 272-290. 1862, Mai II, 1. S. 1-63. Scuöngein: die Erzeugung des salpetrichien Ammoniaks aus Wasser und atmosphärischer Luft unter dem Einfluss der Wärme: 45-56. 1862, Juni—Juli, I/, 3, 8. 65-159; Taf. 2. 352 Lamont: über die zehnjährige Periode in der täglichen Bewegung der Mag- netnadel und die Beziehung des Erdmagnetismus zu den Sonnenflecken: 66-76. Lawont: das Verhältniss der magnetischen Intensitäts- und Inclinations- Störungen : 76-88. 3) J. G. Possenvorrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 8° [J)b. 7863, 193]. 1862, 11; CXVIi, 38. S. 353—528, Tf. IV-VI. Duvernoy: Ausdehnung des Wassers beim Gefrieren: 454-464. R. Worr: die eilfjährige Periode in den Sonnenflecken und erdmagnetischen Variationen: 502-509. G. Spörer : Resultate aus Beobachtungen der Sonnenflecke: 509-526. KEssEeLmEYEE: über d. Meteorstein von Lons-le-Saunier im Jura-Dep.: 516-527. Notizen: gediegenes Zink : 528. 4) Erpmann und WertsBeR: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8’ [Jb. 1863, 193]. 1562, N. 17-24; LXXAVII, 1-8. S 1-516. Devitıe und DegrAay: über die Metallurgie des Platins : 293-297. Über die künstliche Bildung einiger Silikate, wie Lewyn u. s. w.: 297-300. Notizen: Puıpson: über den Sombrerit: 124; Bestimmung des Schwefels in Schwefel- oder Kupferkies: 249; Vorkommen von Platin und metalli- schem Zinn: 250; über Rubidium-Gewinnung: 310-315; Borsäure im Meerwasser: 316; Mineral-Analysen: 383; oktaedrischer Granat von der Insel Elba: 383; gediegenes Zink: 484: O. Arzen: Cäsium und Rubi- dium im amerikanischen Lepidolith: 480. 5) Zeitschrift der deutschen geologischenGesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 1863, 87]. 1862, XIV, 8, S. 533-680, Taf. VI. A. Sitzungs-Protokolle vom Mai—Juli 7862. SorcHtins: Kalkspath aus dem Granit des Ockerthales: 534; G. Rosk: über Rutil aus Georgien: 535; Bevrıch: Gebirgsarten und Petrefacten von der Insel Timur: 537; G. Ross: Lava vom letzten Vesuv-Ausbruch und über Meteoriten: 538; Tamwau: Sphärosiderit von Ponoschau in Ober- Schlesien : 539. B. Briefe. G. v. HeLmersen : die paläontologischen Sammlungen des K. Berginstituts in Petersburg: 541-543: K. v. Fritsch: Geologisches über Tenerife und Palma : 544-550. C. Aufsätze. Görrert: über die in der Geschiebe-Formation vorkommenden versteinerten Hölzer: 551-555. 353 GöPPERT: neuere Untersuchungen über die Stigmaria fıcoides: 555-567. C. Ramueisgere: über den letzten Ausbruch des Vesuvs vom 8. Dez. 1861: 567-575. F. Rormer: über die Diluvial-Geschiebe von nordischen Sedimentär-Gesteinen in der norddeutschen Ebene und im Besonderen über die verschiedenen, durch dieselben vertretenen Stockwerke oder geognostischen Niveau’s der palaeozoischen Formation: 575-638. F. Roemer: die Nachweisung des Keupers in Oberschlesien und Polen: 638-655. G. von Ram: Skizzen aus dem vulkanischen Gebiete des Niederrheins (mit Taf. VI): 655-675. Roru: über eine neue Weise, die quantitative mineralogische Zusammen- setzung der krystallinischen Silicatgesteine zu berechnen: 675-680. 6) Jahresbericht der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden. Dresden, 8°, 1863. Jahrg. 1861-1862, 1-108 DrecHsLer: Einfluss des Mondes auf die Erde: 9. N H. B. Grinitz: über Cervus Hibernicus im geol. Museum zu Dresden: 12. H. B. Geinitz: Übersicht seiner neuesten Bearbeitung der Dyas in Europa: 13. Reichengach: Mittheilungen über Australien: 17. Stein: über die Spectral-Analyse: 19. Sıcase: die Regen-Verhältnisse im Dresdener Elbthal von 1847-1862: 95-108. 7) Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preus- sischen Rheinlande und Westphalens. Bonn, 8° [Jb. 1862, 876]. 1862, XIX, II, 177-336; Korr.-Bl. 40-76; Sitz.-Ber. 81-204; Taf. III-IV. j Verhandlungen : Heine: Geognostische Untersuchung der Gegend von Ibbenbühren (Schluss) Taf. IN-IV: 177-211. Rossacu: Notiz über Rhinoceros Antiquitatis: 211. K. Koc#: über Eisenspilite: 302-309. KLIEveR: die geognostischen Verhältnisse des Sieger Landes: 309-321. Korr.-Blatt: 19. General- Versammlung zu Siegen; Herbst - Versammlung zu Bonn. Sitzungs-Berichte: G. vom RAartn: über den Gneiss: 96; v. Decaen: über die Grenze von Basalt und Trachyt-Conglomerat am Weilberge bei Heisier- bach: 97-99; Derselbe über Gümsrıs Werk: 111-121; NöccErAarn: fa- seriger Spatheisenstein; über Prrıiers und ZırkeLs Reise nach Island: 123-125; Heymann: Mineralien aus den Gold-Distrieten Australiens: 126; G. vom Rata: über Granat aus dem Thale Maigels: 127-129; NössERATR: über das Erdbeben auf dem Lindberge am 18. März 1862: 157; über die Kohlen von Central-Russland: 158; über das Meteoreisen von Net- schaewo: 159; G. vom Raru: eine Erzstufe von Migiandone: 159; Tur- Jahrbuch 1863. 23 35% nerit von Surrheim: 160; NössrrAaru: Krystall-Modelle von Dr. Krantz: 168; O. Wepger: über Moosachate: 175; Nöc6ERATH und ScHAAFFHAUSEN: über Moosachate: 176; 0. Weser: Pflanzen-Reste aus dem vulkanischen Tuffe der Eifel: 177; v. Decuen: Bemerkungen dazu: 178; über künst- liches Magneteisen: 179; Heymann: Pseudomorphosen von Glimmer nach Andalusit: 184; Voseusans: über Kugelporphyre und Kugeldiorite von Corsica: 185; Nöscerrarn: über die Entstehung der Sprudelschale zu Karlsbad: 198; merkwürdige Schwefelkies-Krystalle: 200; himmelblaue Steinsalz-Krystalle: 201; G. von Raru: Anhydrit-Krystalle von Stassfurt: 201; ScuAAFFHAUSEN : merkwürdige Steinbilder aus dem Bleiberge bei Commern: 202; NösccerAatu: Bemerkungen dazu: 202. 8) Bull. de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou; Moscou, 8° [Jb. 1862, 477]. 1862, 1-2; XXXV, pg. 1-646, pl. 6. ScHWEIZER: über eine merkwürdige optische Täuschung, die bei der Betrach- tung des Mondes durch Fernrohre vorkommen kann: 336-343. AUERBACH und TrAutscuoLp: briefliche Mittheilungen: 347-354. E. v. Eıcnwarp: die vorweltliche Flora und Fauna des Grünsandes von Moskau: 355-411. SCHWEIZER: Untersuchungen über die in der Nähe von Moskau stattfindende Local-Attraction: 411-514. LkwaAkowsky: zur Geologie von Südrussland: 514-531. H TrautscnoLp: über den Korallenkalk des russischen Jura (mit 1 Taf). 560-575. WANGENHEIN QuALen: Bemerkungen über die geologischen Beobachtungen in Russland, insbesondere im Ural, von R. Lupwıc: 608-628. AURBACH: chemische Zusammensetzung des Meteoriten von Tula: 628-634. TrAutscHnoLp und MaADerspacH: briefliche Mitiheilungen : 634-646. 9) Annales des mines, ou Recueil de Memoires sur Vexploitation des mines [5]. Paris, 8° [Jb. 1861, 483]. 1861, XIX, pg. 1-502; tab. 1-9. SENARMoNT: Mineralogische Auszüge: 249-259. Carron: Notiz über die mineralogische Statistik des Kaiserthums Oester- reich: 283-309. LimperArı: Entdeckung von Gold-Lagern in Valdivia: Chili: 488. GAULDREE-BoILLEAuU: neuentdeckte Kupfererz-Lager in Canada: 489. HocguAarn: Entdeckung eines Steinkohlen-Lagers in Montenegro: 495. 1861, XX, pg. 1-709; tb. 1-9. Deressk und Lauser: geologische Übersicht für das Jahr 1860: 399-508 und 629-705. 355 Geologisches Profil durch das Steinkohlen-Becken von Süd-Wales, von New- port nach Nantyglo, ib. 8. 10) Bulletin de la societe geologique. Paris, 8° [Jb. 1863, 89]. 1861—1862, XIX, f. 59-68, pg. 929-1088; pl. xıx-xxı. A. Favre: Nachweis der Antiklinal-Linie der Molasse in Savoyen, welche in der Schweiz und in einem Theile Bayerns vorhanden: 929-932. Ep. Jannertaz: über einige Blätter im Gyps von Chaumont: 932-933. A. DE Quarkeracues: künstlicher Ursprung der Muschel-Anhäufungen, bekannt unter dem Namen Saint-Michel-en-Lherm (Vendee) (pl. xıx): 933-946. E». Pıette: die untere Abtheilung der Kreide-Formation im Aisne-Dep. und in dem westlichen Theil der Ardennen: 946-950. Ta. Davioson: fossile Brachiopoden aus Grossbritannien: 950-969. P. Gervaıs: Süsswasser-Ablagerung von Armissan (Aude-Dep.): 969-975 J. Cornuer: über die Beziehungen des unteren Grünsands von Bray zu jenem im S.O. und N.W. des englisch-französischen Beckens: 975-995. L. Saırmann und A. Guverper: über die Bildung von Bittersalz bei Saint-Jean- Maurienne (Savoyen): 995-1001. BeERTERA und Tu. Esray: geologische Karte des Nievre-Dep : 1001-1002. Desuayes: über Bınkuorsts Monographie der Cephalopoden in der oberen Kreide von Limburg: 1002-1003. J. BARRANDE: über Grinitzens Werk Dyas: 1003-1014. Angelegenheiten der Gesellschaft: 1014-1022. A. GAuprY: über den fossilen Affen aus Griechenland: 1022-1025. L. Saemann: über Belemnites quadratus (pl. xx): 1025-1029. Tn. Esray: die Mineite vom Morvan: 1029-1031. G. Guiscardı: über Sphaerulites Tenoreana: 1031-1035. Tournover : Lagerungs- und paläontologische Verhältnisse der Faluns im Gironde-Dep. (pl. xx): 1035-1088. 11) Comptes rendus hebdomadaires de l’Academie des scien- ces. Paris, 4° |Jb. 1862, 594]. 1862, 2. Juin—23. Juin, LIV, No. 21-34; pg. 1137-1339. St. Care Deviırıe und H. Desray: Metallurgie des Platins: 1139-1144. Despine: über Pfahlbauten: 1160. Pıssıs: Vulkanismus in verschiedenen geologischen Perioden: 1185-1188. STERRY Hunt: Betrachtungen über die Chemie der Erde: 1190-1194. Prost: Boden-Bebungen bei Nizza: 1198. MEnenın: über den Nil-Schlamm und die Natron-Seen in Egypien: 1221-1224. Pınancer und S. CuorAro: riesige Saurier-Resite im Keuper von Poligny (Jura): 1259-1292. 1862, 7. Juillet - 28. Juillet; LV, N. 1-4; pg. 1-220. A. Tereeır: Analyse verschiedener Kaoline und eines rothen Thones aus der Provinz Almeria in Spanien: 60-62. 23% 356 St. Crame-Devitte, LE Branc und F. Fovgux: über die Gase, welche den Spalten der Lava von 1794 bei Torre del Greco und jener von der letzten Eruption des Vesuv entsteigen : 75-76. ELie pe BeAumont: Lagerungs-Verhältnisse im Depart. Haute- Mäms: 76-85: 113-121: 163-190. Pnupsox: über den Arsenik-haltigen Schwefel derSolfatara von Neapel: 108-109. H£EBERT: neue Beobachtungen über den Lophiodon enthaltenden Kalk von Provins: 149-152. E. Dumas und P. oe Rouyırıg geologische Karte des Lodeve-Gebietes (Dep. Herault): 192-195. M. F. Ducast: auf dem Meere in der Nähe der Küste von Sumatra beobach- tetes Erdbeben: 200. Pısanı: über den oktaedrischen Granat von Elba: 216-218. Pısanı: gediegenes Zink von Brunswick bei Melbourne (Victoria): 218. Bıparn: Thierfährten im Dep. de l’Orne: 218-219. 12) L’Institut: 1. Sect. Sciences mathematiques, physiques et na- turelles. Paris, 8° [Jb. 1862, 724]. 1862, 18. Juin— 24. Sept.; No. 1485-1499; XXX, pg. 193-316. Van BEnEDEN: über Cetaceen und andere fossile Reste bei Ostende und Antwerpen: 193-198. Lany: über Thallium: 206. Pıssıs: Vulkanismus in verschiedenen geologischen Perioden: 208. Dumas: Analyse der Erde aus der Umgebung der Natron-Seen in Egypten: 224. DunameL: geologische Karte des Dep. Haute-Marne: 229. HEserT: Süsswasser-Ablagerungen im Pariser Becken; Kalk mit Lophiodon bei Bouxviller (Bas-Rhin): 237. Des Croizeaux: über die optischen Axen zweiaxiger Krystalle: 244. E. Dumas und P. Rouvizze: geologische Karte des Lodeve-Gebietes: 246. Pısanı: oktaedrischer Granat von Elba: 246-247. ELie DE BeAumont: über Gebirgs-Systeme: 255 A. Passv: geologische Karte des Gebietes der unteren Seine: 261. H. Deeravy: Darstellung der Wolframsäure und krystallisirter Wolfram-Ver- bindungen: 262-263. P. GervAIs: über Squalodon: 264—266. BEGUYER DE ÜBAncourtois: Vertheilung nutzbarer Mineralien auf Linien paral- lel zum Streichen der Gebirge im N.O. von Frankreich: 271-272. Desaepın: Geologie der Gegend von Antwerpen: 273-275. Pısanı: über den Esmarkit von Bräkke bei Brevig in Norwegen: 295. Lany: über das Thallium: 296. Sırorta: Tertiär-Flora der Provence: 296-298. Marsn: über das Gold in Neu-Schottland: 299-300. Marsn: Reste neuer Saurier in Neu-Schottland: 307-308. CHAnpLer: neues Metall im Platin vom Rogue-Fluss in Oregon: 308. 357 13) The Quarter!y Journal of the Geological Society of London. dLond. S® [Jb. 1862, 479). 1862, XVIII, Aug.: No. 71. A. pg. 159-289; B. 17-20. Pl. VIII-X. W. Lister: Drift mit neueren Muscheln bei Wolverhampton: 159-162. J. Sure: über geborstene Gerölle auf Little Cumbra, an der W.-Küste von Schottland: 162-164. Jamıeson: Gletscher-Schiffe in Schottland: 164-185. Ramsay: über die Abkunft gewisser Seen von Gletschern (Pl. VIII): 185-205. R. Harksess: über Sandstein im Eden-Thal, in der Cumberländischen Ebene und im $S.O. von Dumfriesshire: 205-213. A. Geikıe: die letzte Hebung von Central-Schottland: 218-233. W. Kırksy: Vorkommen von Chiton im Bergkalk von Yorkshire: 233-238. Owen: über die von Dıwsox in der Steinkohlen-Formation von South-Joggins, Nova Scotia, entdeckten fossilen Reptilien (Pl. IX-X): 238-244. CLarke: mesozoische und permische Fauna im OÖ. von Australien: 244-247. A. Tyror: Fährten von Iguanodon bei Hastings: 247-253. R. Hıreness: über die Pteraspis-Schichten und den old red sandstone im S. von Perthshire: 253-258. > W, Wuıtaser: über das W. Ende des Londoner Beckens und über untere Eocän-Schichten in diesem Becken: 258-274. J. Borron: eine Ablagerung mit Insekten, Blättern u. s. w., bei Ulver- ston: 274-278. Geschenke an die Bibliothek: 278-289. B. Miscellen. GörrerT: liassische Pflanzen im Kaukasus: 17-20. 14) AnDERson, Jarpıne a. Barrour: Edinburgh new Philosophical Journal. Edinb. 8° [Jb. 1863, 194]. 1862, Oct., N. 32, XVI, pg. 175-334, pl. III-IV. J. Yıres: das Übermass von Wasser in Neuseeland, seine Ursachen und Wirkungen: 175-203. G. S. Sırzınan: Ursprung der Aerolithen: 227-248. A.Brvson: Gefahr allzufrühzeitiger Veröffentlichungen in der Geologie: 260-268. J. M’Baın: über die sog. gehobenen Uferterrassen bei Leith: 269-277. Bücher-Anzeigen: PouLrtr-Scrore: on Volcanos: 286-290; BEETk Junges: the Students manual of geology: 290-293. Verhandlungen und Miscellen: Tabellarische Übersicht der bedentendsten Höhen in der Welt: 321-322; Downine: die Insel Norfolk: 322-328. 15) B. Sırrıman sr. a. jr. a. J. D. Dana: the American Journal of Science and arts |2.. New Haven &° |Jb. 1862, 347]. 1862, Avril—Decemb., No. 99-102. Vol, xxxıı, 358 F. v. Hıyven: Bemerkungen in Bezug auf die Erhebungs-Periode der in der Nähe der Quellen des Missouri und seiner Nebenflüsse befindlichen Reihen der Rocky-Mountains: 305-313. Locan: Betrachtungen über die Quebeck-Gruppe und die oberen Kupfererze führenden Gesteine des Lake Superior: 320-327. Newron: Bericht über 2 meteorische Feuerkugeln, beobachtet in den Ver- einigten Staaten am 2. u. 6. Aug. 1862: 338-348. D. Barca: über Orthit von Swampscot, Mass.: 348-351. C. F. CHanpLer: ein neues Metall im Platin vom Rogue-Fluss, Oregon: 351. A. WincheLL: über die Gesteine zwischen dem Kohlenkalke der unteren Halb- insel von Michigan und dem Kalkstein der Hamilton-Gruppe, nebst Be- schreibung einiger neuen Cephalopoden: 352-366. E. Bırrınes: über J. Hırıs Beanspruchung der Priorität für die Alters-Be- stimmung der rothen Sandsteine in Vermont: 370-376. M. C. Wurte: microscopische Organismen in den Kiesel-Knollen paläozoischer Gesteine von New-York : 385-386. Berichte: über den Colorado-Fluss im W., erforscht 1857 u. 1858 durch Lieutenant JoserH J. Ives: 387-403; über die Geologie von Vermont von Aus. D. Hıcer: 416-420: BırLınss: über die geologische Aufnahme von Wisconsin: 420; Ders.: Berichtigung eines früheren Aufsatzes über den rothen Sandstein: 420; C. A. Wnıe und R. P. Wiiterieip: über die Gesteine des Mississippi-Thales, welche zur Chemung-Gruppe von New- York gezogen werden: 422; Bericht über Geiz Dyas: 423. Miscellen: der artesische Brunnen zu Passy: 438; der Tunnel des Mont- Cenis: 439; KınsLev Twınıns: Besteigung des M. Rosa: 442; das geo- logische und mineralogische Museum zu Rochester, New-York: 449; fossile Farnen in den Sandsteinen des Connecticut-Thales: 451; G. K. Warren und F. V. Haypen: Geologie und Naturgeschichte des oberen Missouri: 452; J. Harz: geologische Aufnahme des Staates von Wis- consin: 459. Todesanzeigen: A. Proust — K. C. v. LEONHARD. Vol. xxxıv. 0. ©. Marsu: Beschreibung der Reste eines neuen Enaliosauriers (Eosaurus Acadianus) aus der Kohlen-Formation von Neu-Schottland: 1-16, Tf. 1-2. Epw. STIEREN: die salzigen Gewässer der Alleghany- und Keskeminetas- Thäler: 46-57. J. S. Neweerry: über fossile Fische Amerikas: 73. F. V. Haypen: Landes-Aufnahme in den Vereinigten Staaten und hierauf be- “ zügliche Berichte an die Staats-Regierung: 98-101. C. P. Wırzıams und J. F. Branpy: Beiträge zur Kenntniss der Zusammen- setzung der Kupferzone des Lake Superior: 112. Todesanzeigen: T. B. Bıor — J. G. Sr. Hıraıre. Mastodon-Zahn in Amador, Co., Californien : 135. E. Bırrınes: neue Arten silurischer Versteinerungen: 136. C. Ronıneer: wahre Stellung des sogen. Waukeska-Kalksteines von Wis- consin: 136. 359 Wurrierp: über Lingula polita: 136. F. B. Meer und F. V. Haypen: Beschreibung neuer Fossilien aus der Unter- Silurformation (Primordial-Fauna), Jura-, Kreide- und Tertiär-Formation von Nebraska: 137. Miscellen: geologische und naturhistorische Erforschung Californiens: 157; J. Lussock: die alten Bewohner der Schweizer Seen: 161-188. G. J. Beusa: zehnter Supplement zu Dana’s Mineralogie: 202-224. J. D. Hacuz: die phosphatischen Guano-Inseln des stillen Oceans: 224-243. G. J. Bausn: über Amblygonit von Hebron in Maine: 243. Miscellen: Forcauusmner: Salz-Gehalt des Meerwassers: 272; Durour: spezi- fiiches Gewicht des Eises: 275; Thallium ein neues Metall: 275; J. Harr: vorläufige Notiz über einige Crinoideen-Arten aus der oberen Helderberg- und Hamilton-Gruppe von New-York: 232; Danas Geo- logie: 232; Beere Juxes: Handbuch der Geologie: 282; C. RaumeLs- BERG: über einige nordamerikanische Meteoriten: 297-298; W. Stuart CaurcH: Besteigung des Vulkans von Candarave, Peru: 300. Todesanzeigen: MARcEL DE .SERRESs — H. DE Sexanmont — J. G. Brom: 303-304. A WinscHerL: über Salz führende Gesteine und Salzquellen in Michigan: 307-311. J. D. Dana: Beziehungen zwischen Tod und Leben in der Natur: 316-320. Warcort GisBBs: Untersuchungen über die Platin-Metalle: 341. C. Romisser: Beschreibung der im Kies bei Ann. Arbor, Michigan, auf- gefundenen Calamoporen nebst einigen einleitenden Bemerkungen: 389-400. G. Brusa: Vorkommen des Triphylin bei Norwich, Mass.: 402. Miscellen: Lithium und Strontium in einem Meteoriten: 407; Lestey: über das Appalachische Gebiet in S. Virginien: 413; Dawson: Limulus- Fährten verglichen mit Protichnites des Potsdam - Sandsteins: 415; 32. Versammlung der British Association: 432-442; Jahresbericht des Smithsonian Institution: 448. Todesanzeigen: 0. M. MıtcueL — Nrwron Sp. Manross. 16) The Canadian Naturalist and Geoloygist and Procee- dings ofthe Natural history society of Montreal. Montr. 8° [Jb 1862, 996). 1862, VII, 2-5; pg. 81-476. J. W. Dawson: über einen aufrechten Sigillarien-Stamm und einen Carpo- lithen von Neu-Schottland: 106-113. Te. Macrartane: die Urformation in Norwegen und Canada und ihre Mineral- Einschlüsse (Forts.): 113-127 u. 161-171. SteRRy Hunt: über Gesteins-Bildungen: 203-205. 0. C. Mars: Beschreibung eines neuen Enaliosauriers aus der Steinkohlen- Formation von Neu-Schottland: 205-313. C. F. Naumann: über die verschiedenen theoretischen Ansichten die Ent- 360 stehung der krystallinischen Formationen betreffend (übersetzt von MaCcFARLANE): 254-262. J. W. Dawson: über Limulus-Fährten verglichen mit Protichnites im Potsdam- Sandstein: 271-277. M. C. Wuıte: microscopische Organismen in den Kiesel-Knollen paläozoischer Gesteine von New-York: 280-282. M. H. Pertey: Beobachtungen über geologische und physikalische Eigen- thümlichkeiten von New-Foundland: 321-334. James Harn: über die Cattskill-Gruppe (rothe schieferige Sandsteine des old red sandstone) in New-York : 377-381. Cu. Rogge: Beobachtungen über die physikalischen Bedingungen für die Bil- dung der Jüngsten Ablagerungen in Canada: 382-389. E. Bırrınes: Bemerkungen zu J. Harıs: Beiträge zur Paläontologie: 389-393. E. Jewert: über das geologische Alter der bisher zum old red sandstone gerechneten Gesteine in New-York: 395-396. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. G. Rose: über den Meteorit von der Sierra de Chaco in Chile (Monatsber. d. k. Akad. d. Wissensch. Sitzung vom 15. Jan. 1863). Das Berliner mineralogische Museum erhielt ein 28,387 Loth schweres Me- teoreisen, welches auffallend dem Meteoriten von Hainholz gleicht. Wie letzterer steht es durch den fast gleichen Gehalt an metallischen. Gemeng- theilen und an Silicaten in der Mitte der Stein- und Eisenmeteorite und enthält Nickeleisen, Magnetkies, Olivin und Augit. Auf frischem Bruch erscheint die Masse körnig, grünlich-schwarz und glanzlos; man erkennt nur einzelne Körner von röthlich-gelbem Olivin, kleine schwärzlich-grüne von Augit; das Eisen ist kaum wahrzunehmen. Auf einer geschliffenen und polirten Eläche tritt aber das Eisen gleich durch seine stahlgraue Farbe und starken Metallglanz hervor. Die grösseren Körner des Nickeleisens zeigen geätzt feine und zierliche Widmannstättensche Figuren, aber von einem sehr eigenthümlichen Verhalten: man erkennt nämlich nicht ein System von Streifen, die einem aus schaligen Zusammensetzungs-Stücken parallel den Flächen des ÖOctaeders bestehenden Individuen entsprechen, sondern stets mehre. Der röthlich- bis grünlich-gelbe Olivin erscheint in Körnern von oft beträchtlicher Grösse; er ist zerklüftet und nimmt meist keine so gute Politur an wie der Augit, vielleicht weil er schon zersetzt. Wie die gewöhnlich in den Meteoriten vorkommenden Olivine ist er nicht eisenreich, denn er verändert sich nicht vor dem Löthrohr. Der Oliven-grüne Augit zeigt sich auf der polirten Fläche schwarz und glänzend und so deutlich spalibar prismatisch, klino- und orthodiagonal, dass sich die Spaltungs- Flächen mit dem Reflexions-Goniometer messen lassen; die Neigung der Prismen-Fläche zum Klinopinakoid ist: 136° 4°. Vor dem Löthrohr ist dieser Augit nur in ganz dünnen Splittern schmelzbar. In demselben, wie auch in dem Olivin kommen Nickeleisen wie Magnetkies in sehr feinen Theilchen eingemengt vor. Auf dem Bruche des Stückes sieht man mehre, !/ı bis !/a Zoll grosse rundliche Vertiefungen, als ob kleine Kugeln eingemengt ge- _ wesen wären. — Der Meteorit von der Sierra de Chaco ist wie der von Hainholz, dem er so sehr gleicht, äusserst eigenthümlich. Er ist am näch- sten verwandt mit dem Pallasit, unterscheidet sich aber von diesem durch die Anwesenheit des Augit, die Form, in der das Nickeleisen auftritt und 362 das viel grössere Verhältniss der Silicate zu dem Nickeleisen. Die Gegen- wart des Augit macht ihn besonders interessant; denn wenn Nickeleisen, Olivin und Magnetkies in den Meteoriten sehr gewöhnliche Gemenstheile sind, so kennt man Augit bis jetzt nur in einer Meteoriten-Art, in dem Eukrit, * d. h. in den Meteorsteinen von Juvenas, Jonzac und Stannern, wo er mit Anorthit gemengt ist. Jedenfalls macht der Meteorit von der Sierra de Chaco mit jenem von Hainholz eine eigenthümliche Meteoriten- Art aus, die mit einem besonderen Namen zu bezeichnen seyn dürfte und zwar nach ihrer Eigenschaft: aus ziemlich gleichen Theilen von metallischen Gemengtheilen und Silicaten zu bestehen als Mesosiderit von z1E0os in der Mitte und Oiönpos Eisen. J. Averpacn: chemische Zusammensetzung des Meteoriten von T'ula (Bull. de la soc. imp. des naturalistes de Moscou, 1862, Il, 627—638). Das durch W. Haıpinsers treffliche Schilderung bekannte Me- teoreisen von T'ula enthält im Mittel von 3 Analysen: Eisen. ner ons a ee Nickel =: ya Vi ee Zinn Ei . ai BEE Sehreibersil? 94 ii. ra ZB 100,00. Es gewinnt aber der Meteorit von Tela noch besonderes Interesse durch seine Stein-Einschlüsse, die sich so reichlich einstellen, dass eine förmliche Breccie entsteht, in der das Eisen die einzelnen eckigen Fraggente ver- kittet. Die Einschlüsse erscheinen als sehr feinkörnige dunkelgraue Masse, die viele kleine Metall-Flitter enthält. Einer dieser Brocken, 3,1325 Gr. an Gewicht, ward möglichst fein gepulvert, unter Wasser mit einem Mag- nete ausgezogen und sowohl der magnetische Theil (27,13°0), als der nicht magnetische (72,87°/o), jeder für sich nach bekannten Methoden behandelt. Der magnetische Theil bestand hauptsächlich — ausser einer geringen Menge von Chromeisenerz,, Eisenoxyd und Kieselsäure — aus Nickeleisen, und zwar aus 72,14 Eisen und 27,386 kobalthaltigen Nickel. -—- Der unmagnetische Theil gab 87,72°/o zersetzbare und 12,28°/o unzerseizbare Silicate.. Es be- trägt der procentische Gehalt in den zersetzbaren Silicaten, unzersetzbaren Silicaten. Kreselsauress.. 2, .02.2.2393.49 98,97 Thonerde, . ....r 22.20.02 802 20,96 Kalkerde...z 8 23::3:.410:80 0,92 Macnesiarz 1... 2..22.5.19,00 2,02 EN RE ER RE ER 1,66 Natron... wesen nn 4,08 Eisenoxydul....: 82 4,3830 9,56 Nickeloxyd us 72 2.398 5 1.83 100,00 100.00. * Über diese Meteoriten-Art ist zu vergl. Jahrb. 1862, 997. 363 Die Zusammensetzung der löslichen Silicate deutet auf Olivin, die der unlöslichen auf ein feldspathiges Mineral und Augit. Die Bestandtheile der Stein-Einschlüsse im Eisen von T'ula im Ganzen wären: Nıckeleisen, 4: #4 4:7 went: 7. 516570 Chrameiseners.- Zur. te ie Fr Diamar era er 72498 pl Bra ae et Augit 100,00. Damour: über denMeteoriten von Chassigny (L’Institut, 1862, XXX, N®. 1506, pg. 367—368). Bekanntlich unterscheidet sich der am 3. Oct. 1815 bei Chassigny unfern Langres, Dep. Haute-Marne in Frank- reich gefallene Meteorit wesentlich von anderen durch sein eigenthümliches Aussehen. Er ist von lichtegelber Farbe und erscheint unter der Loupe aus kleinen Glas-glänzenden Körnern zusammengesetzt, zwischen denen spärlich vereinzelte schwarze Körnchen vertheilt sind; spezifisches Gewicht == 3,57. Er enthält weder metallisches Eisen noch Nickel und besitzt keinen Mag- netismus, die schwarze Rinde ausgenommen. Vor dem Löthrohr schwierig zu schwarzer magnetischer Schlacke: gibt mit Borax Reaction auf Eisen, mit Phosphorsalz ein Kiesel-Skelet. In erwärmter Salpetersäure leicht lös- lich bis auf einige wenige schwarze Körnchen, deren Menge aber kaum 4°/o betragen dürfte. Die schwarzen Körnchen bestehen aus Chromeisenerz; sie werden von kleinen graulichen Theilchen begleitet, wahrscheinlich Augit- Substanz. Die chemische Untersuchung ergab: Kieselsaurer- = 2. 2 rn. 008 70,33530 Masnesia u 0 er ae 0,6 Eirsenaxydul 22 0.2 232°... % 232302670 ansanoxydul . .... .:. 1... 0 4,5 ..:050045 CHEOmasyd 442. „et 23.100075 Mal none an nu 2 0,0066 Chromeisen Keit 0,0377 0,9939. Diese Zusammensetzung entspricht am ehesten der Formel 2(!/s FeO, 2/3Mg0) . SiO2, also einem eisenreichen Olivin oder Hyalosiderit. G. Tscnermax: einige Pseudomorphosen (Sitzungsber. d. kaiserl. Akad. der Wissensch. 1862, XLVI, 483-494, 2 Taf.) Opal nach Nephelin. In einem neben Porphyr anstehenden porösen Gestein von El- bingerode am Harz finden sich schnee- bis blaulichweisse Körnchen und kleine sechs- oder zwölfseitige Prismen von Opal, der sich hier zweifels- ohne die Form des Nephelin angeeignet hat. Opal nach Augit. Zugleich mit den genannten finden sich noch Pseudomorphosen nach Augit, denn auf die bekannte Form dieses Minerals lassen sich die Umrisse der sehr kleinen Krystalle wohl zurückführen. Magneteisen nach Augit. In dem Ne- 36% phelinit von Meiches in Hessen zeigen sich in den stärker zersetizten Hand- stücken die Augit-Krystalle öfter durch Magneteisen ersetzt. Bekanntlich finden sich Augit-Prismen vollständig in Magneteisen umgewandelt auch in Grünstein bei Kohren in Sachsen. Calcit nach Augit. Zu Tökörö in Siebenbürgen enthält ein röthlich-graues erdiges Gestein — aller Wahr- scheinlichkeit nach ein zersetzter Diabas-Porphyr — graulich-gelbe, fein- körnige Parthien von Calcit, welche deutlich die Umrisse der Form des basaltischen Augit zeigen. Calcit nach Feldspath. Im Augit-Porphyr von Wonzoni und der Seisser Alp stellen sich in den Mandelstein-artigen Parthien zahlreiche Calcit-Ausfüllungen ein, deren Formen den bekannten des Orthoklas entsprechen. Saussurit nach Feldspath. Der Porfido verde antico aus Ägypten umschliesst !/2 bis 1 Zoll lange Feldspath-Stücke, die man auf den ersten Anblick für wirkliche Krystalle hält. Sie sind aber dicht, von splitterigem Bruch, ohne Spur von Spaltbarkeit; die felsitähn- liche Masse, woraus sie bestehen, schmilzt vor dem Löthrohr leicht zu grünem Glase. Da vieler sog. Saussurit sich ähnlich verhält, möge die pseu- domorphe Substanz einstweilen so heissen. Dass es aber eine wirkliche Pseudomorphose, wird durch die Schliff-Flächen bestätigt: während nämlich die kleineren Stücke völlig grün erscheinen, besitzen die grösseren im In- nern grünlich-gelbe, unregelmässige Parthien. Auch in dem Verde antico aus dem Valle Camonica bei Bergamo findet sich die nämliche Pseudomor- phose. — Quarz nach Fasergyps und zugleich dieser nach Gyps-Kry- stallen. In einem devonischen Schiefer von Recht in der Eifel, der zahl- reiche von Eisenkies-Würfeln herrührende Eindrücke enthält, zeigen sich in eben diesen Hohlräumen weisse, oft seidenglänzende, feinfaserige Parthien, die man für Fasergyps halten möchte, um so mehr, da man auch Gyps-Krystalle, einfache und Zwillinge bemerkt, also Fasergyps in Formen des blätterigen Gyps. Untersucht man jedoch die Härte, so ergikt sich die Härte des Quarz nebst den übrigen Eigenschaften dieses Minerals. Demnach ist die frükere Pseudomorphose Fasergyps nach späthigem Gyps mit Beibehaltung der Faser- Struktur in Quarz umgewandelt werden. — Eisenglanz nach Olivin. Ein graues Gestein vom Caltonhill bei Edinburgh — wahrscheinlich ein zersetzter Dolerit — umschliesst Eisenglanz in deutlichen Formen, wie sie den in vulkanischen Felsarten vorkommenden Olivin-Krystallen eigenthumlich. Der Eisenglanz hat den Olivin entweder vollständig ersetzt, oder nur die äussere Rinde, während im Innern sich Rotheisen-Icker findet. — Glim- mer nach Hornblende. Im Gneiss des Radhausberges bei Gastein stellen sich ziemlich zahlreich schuppig-körnige Parthien von schwärzlich-grünem Glimmer in sehr scharf begrenzten Umrissen ein; es sind, wie die nähere Untersuchung ergab, vollständige, eingewachsene Pseudomorphosen von Glimmer nach Hornblende, wie man solche bisher noch nicht beobachtete. Chlorit nach Glimmer. Die Glimmer-Tafeln in verändertem Trachyt von Schemnitz, sowie in Trachyt-Porphyr von Offenbanya sind in eine weiche, srünliche Masse umgewandelt. Dieselbe zeigt fein-schuppige Struktur, grün- lich-weissen Strich, ist mild, wasserhaltig, vor dem Löthrohr schmelzbar a. d. K. zu dunklem Glase; nachdem sie mit Salzsäure behandelt und eisen- 365 haltige Substanz entfernt, ist der Rückstand unschmelzbar. Es mag diese grüne Substanz als Chlorit aufgeführt werden, obwohl es wahrscheinlicher, dass sie ein Gemenge mehrer Mineralien. — Pısanı: über den Spinell von Migiandone (Compt. rend. 1862, LV, ps. 924 - 925). Auf den Kupfergruben von Migiandone bei Ornavano im Toce-Thal in Piemont ist schwarzer Spinell entdeckt worden. Er zeigt das Octaeder mit untergeordnetem Dodekaeder; die Krystalle — deren grösster 3 Centim. im Durchmesser besitzt — sind meist an Ecken und Kanten zugerundet. Spez. Gew. = 4,241. Die Analyse ergab: Thonerde 5 98,60 Eisenoxyd 1,31 Zinkoxyd 22,80 Eisenoxydul 14,30 Magnesia 3,96 Kieselsäure . 0,60 101,57. Das Mineral gehört also zu der Gruppe der Zink-haltigen Spinelle: Gahnit, Dysluit und Kreittonit, und steht in seiner Zusammensetzung zwischen Gahnit und Kreittonit. Mit dem letzteren zeigt es überdiess noch eine denk- würdige Analogie des Vorkommens, wie bei Bodenmais. Der Spinell von Migiandone ist in grauem, blätterigem Orthoklas eingewachsen und wird von Quarz, Magnetkies und Kupferkies begleitet; Theilchen von Magneikies sind zuweilen in den Krystallen des Spinell eingeschlossen. Horngere: Analyse des Bonsdorffit (Fortschritte der Mineralogie in Finnland in den Verhandl. d. K. Gesellsch. f. d. ges. Mineralogie zu St. Petersburg, 1862, S. 152-153). Bekanntlich ging die nähere Angabe von der quantitativen Analyse dieses Minerals bei dem Brande von Abo im J. 1827 verloren, und Bonsporrr zeichnete sich das Ergebniss seiner Unter- suchung aus dem Gedächtnisse auf. Die neue Analyse ergab: Kieselsäure 41,76 Thonerde 31,25 Fisenoxydul 8.35 Manganoxydul 0,30 Magnesia 4,73 Kalkerde 1,78 Kali 1,50 Wasser 10,44 100,11. Dieser Zusammensetzung entspricht die Formel: 3RO . 2Si03 + 3(Al203 . SiOs) + 6HO, stimmt also vollkommen mit dem Fahlunit überein. Der Bonsdorffit findet sich in Granit eingewachsen in undeutlich ausgebildeten Prismen bei Abo in Finnland. 366 Pısanı: über den Rastolyt (Compt. rend. 1862, LIV, 686-687). Das von Snueparp so benannte Mineral findet sich in sehr kleinen Blättchen zu Aggregaten verbunden; Farbe grau ins graulich-braune, schwacher Perl- mutterglanz; spröde. In Salzsäure nur theilweise löslich. Chem. Zus.: Kieselsäufe. - :: ... 2: 2234595 Thonerde: 2.0.4 77 22723188 Magnesm"! WARTE I ud Eisenoxydul . -. - . ... 2844 Wasser EM NE SEITE 100,76. “ Vorkommen: in Gesellschaft von Eisenkies in Quarzit bei Monroe in der Grafschaft Orange, New-York. Wahrscheinlich gehört der Ra- stolyt zum Chloritoid. Pısanı: über eine Pseudomorphose des Augit vom Oberen See (Compt. rend. 1862, LIV, 51). In Kalk eingewachsen finden sich am Oberen See Krystalle, deren Form mit der gewöhnlichen des Augit völlig übereinstimmt: sie weichen jedoch in ihren übrigen Eigenschaften mehr oder weniger von diesem ab. Spaltbarkeit ist keine vorhanden; H. nur — 2,5: spez. Gew. — 2,595. Farbe: licht- bis dunkelgrün; matt. Vor dem Löthrohr zu weissem Email ;im Kolben Wasser gebend. Salzsäure von geringer Wirkung. Dass eine Umwandlung des Augit stattgefunden, wurde durch die Analyse bestätigt: Kieselsäure ee a in, 72 Thonerde- 22... wur Kalkerde 3 -- 2. Fee Macnesiar: .; nur. an ea Kalıyı. 7 a8 278 ze, OSB Natron: u. ne ee Eisenoxydul ! .- 2%. zer ahn Wasser 7,40 101,15. Der Augit ist offenbar in eine Grünerde-artige Substanz umgewandelt, wie man solche vom Fassa-Thal u. a. O. kennt. Puıpson: über Arsenik enthaltenden Schwefelder Solfatara von Neapel (Compt. rend. 1862, LV, 108). Dieser Schwefel ist orange- gelb und nur theilweise in Schwefel-Kohlenstoff löslich, wodurch er sich namentlich von dem krystallisirten Schwefel Sieiliens unterscheidet, der völlig in Schwefel-Kohlenstoff löslich. Er besteht aus: Schwefel . . . . 87,600 oder Schwefel . . . . 80,458 Arseniks USER AT Schwefelarsenik. . . . 18,308 Selen. ! Hr 28 50,264 Selen’ . Ti. Da Fee 9264 99,026. 99,026. 367 Fr. Hessengers: Mineralogische Notizen. No. 5., 45 S., 3 Taf., Frankf., 1863 (Abhandl. d. Senckenb. 'naturf. Gesellsch. zu Frankf., IV, 181 ff.). Vorliegende Notizen sind, wie die früheren, deren vierte Fort- setzung sie bilden, vorzugsweise krystallographischen Inhaltes; sie bringen eine Menge interessanter und wichtiger Beobachtungen, begleitet von treff- lichen Abbildungen neuer zum Theil sehr compliecirter Krystall-Formen. In- dem wir uns ein näheres Eingehen auf Einzelnheiten vorbehalten, geben wir vorerst nur eine Übersicht der abgehandelten Gegenstände. — Fluss- spath von Kongsberg. — Kalkspath von Matlock. — Kalkspath von Andreas- berg. — Adular vom St. Gotthard. — Adular-Vierlinge. — Albit von der Nolla in Graubündten. — Diopsid von der Mussa-Alp im Ala-Thal. — Diopsid und Idokras aus dem Saas-Thal. — Sphen vom St. Gotthard. — Rutil von Magnet-Cove, Arkansas. — Axinit vom Scopi. — Beryll von Elba. — Pyrit aus dem Binnen-T'hal. — Bleivitriol vom Monte Poni. — Bournonit , insbesondere dessen Zwillinge. — Eisenglanz von Cavradi. Heimrich FieDier: die Mineralien Schlesiens mit Berücksichtigung der angrenzenden Länder. Breslau, 1863, kl. 8°, S. 100. Schlesien ge- hört bekanntlich zu den an Mineralien reichsten deutschen Ländern. Allein es fehlte — wenn wir von einigen Werken aus älterer Zeit absehen — an einer geeigneten Schrift, welche das Vorkommen derselben in übersicht- licher Weise darstellt. Diesem Bedürfniss entspricht nun in hohem Grade die vorliegende Arbeit. Der Verfasser hat das reiche, in einzelnen Mono- graphieen und Zeitschriften zerstreute Material mit grosser Sorgfalt gesam- melt und ausserdem auch viele eigene Beobachtungen, die er sich theils auf Reisen, theils durch eingehendes Studium der bedeutendsten minera- logischen Sammlungen Schlesiens erworben, mitgetheilt. Auf solche Weise ist eine sehr vollständige Schrift entstanden, die nicht nur im Besondern den Mineral-Freunden in Schlesien willkommen seyn muss, sondern im Allgemeinen einen schätzbaren Beitrag zur topographischen Mineralogie Deutschlands liefert. Die einzelnen, aufgezählten Species sind nach dem Systeme von Grocker geordnet. Ein doppeltes, Sach- und Orts-Register, erleichtert den Gebrauch des praktischen Buches wesentlich, insbesondere auf Reisen. B. Geologie. B. v. Corra: über die Blei- und Zinkerz - Lagerstätten Kärnthens (Berg- und Hüttenm. Zeitung, 1863, S. 9—12: 33—35: 41—44 und 53—55). Die Kärnthner Alpen enthalten bekanntlich an meh- ren Orten im Kalkstein Blei- und Zinkerz-Lagerstätten, nämlich von W. nach 0.: bei Bleiberg-Kreuth, Raibl, Windisch-Bleiberg, Kappel, Miss und Schwarzenbach. Die Erze bestehen vorzugsweise aus Silber-armem Blei- 368 glanz, aus Blende und Galmei; an allen diesen Orten brechen sie im Hall- städter Kalk oder unteren Keuperkalk. Dieser Umstand verdient um so eher Beachtung, als auch die in den nördlichen oder Bayerischen Alpen vor- kommenden Blei- und Zinkerze gleichfalls, wie GümßBEL gezeigt hat, * im Hallstädter Kalk liegen ; man möchte demnach fast vermuthen, dass, da alle die Erzlagerstätten in der nämlichen Formations-Abtheilung getroffen werden, die Erzablagerung gehöre einer besonderen Formation ar, sey nicht später derselben zugeführt worden. Eine solche Zugehörigkeit .wäre aber immer noch auf zweifache Weise denkbar, entweder dadurch, dass die metallischen Theile ursprünglich gleichzeitig mit dem Kalkstein abgelagert und nur später, gewissen Zerklüftungen folgend, neu vertheilt und mehr concentrirt worden seyen; oder auch dadurch, dass von Aussen in die Schichten-Reihe der Alpen eingedrungene metallische Solutionen durch irgend eine Gesteins-Be- schaffenheit veranlasst worden seyen, sich vorzugsweise im Hallstädter Kalk- stein abzulagern. Diese Gesteins-Beschaffenheit müsste sich aber über das gesammte Alpen-Gebiet von Süd-Bayern bis Kärnthen ausgedehnt haben, der Art: dass, wo immer metallische Solutionen damit in Berührung kamen, sie auch günstige Aufnahme fanden. In ihrer jetzigen Form und Vertheilung können diese Lagerstätten keinenfalls ursprünglich und mit dem Kalkstein entstanden seyn; Form und Vertheilung derselben sind vielmehr sicher das Resultat eines Vorganges nach Ablagerung des betreffenden Kalksteins, mögen nun die metallischen Solutionen von Aussen eingeführt oder durch Extraction des Gesteins selbst entstanden seyn. — Betrachtet man aber die ausseralpinischen Blei- und Zinkerz-Lagerstätten,. die sämmtlich an Kalk- steine verschiedener Formationen gebunden, so wird es sehr wahrscheinlich, dass nur die besondere chemische und vielleicht auch mechanische Beschaf- fenheit des meist dolomitischen Kalksteines die Veranlassung zu dieser Klasse von Blei- und Zinkerz-Lagerstätten war, deren Bleiglanz sich noch merk- würdiger Weise von denen in anderen Gesteinen dadurch unterscheidet, dass er wenig oder gar kein Silber enthält. Ihre Entstehung ist offenbar unab- hängig vom geologischen Alter der Kalksteine. Das spricht dafür, dass die metallischen Solutionen erst nachträglish in den Kalkstein eingedrungen sind und von Klüften aus denselben imprägnirt haben, indem sie an Stellen auf- gelöster Kalktheilchen gewisse Schwefel-Meialle ablagerten, der Art, dass diese Lagerstätten eigentlich als Verdrängungs-Pseudomorphosen im gross- artigsten Massstabe angesehen werden können. Sehr begreiflich ist es, dass solche Erzlagerstätten vorzugsweise Spalten und deren Kreuzungs-Linien folgten. Vielleicht waren zu ihrer Bildung nur höchst schwache Solutionen (Mineralquellen) nöthig, um Theilchen nach Theilchen abzusetzen, wenn man nur den Zeitraum ihrer Thätigkeit hinreichend gross annimmt, und dem steht durchaus nichts entgegen. * Vergl. Jahrg. 1862, S. 736. 369 Housaton: über irländische Dolomite (Phil. mag. Vol. 28, p. 51—52). In vielen Gegenden Irlands treten Dolomite in gleichförmiger Lagerung mit dem Kohlenkalkstein auf; namentlich erscheinen sie in der unteren und oberen Abtheilung desselben entwickelt. 1) Hellfarbiger, körniger Dolomit, bildet die obersten Bänke im Ge- biete des Kohlenkalkes, unmittelbar unter weissem Kohlensandstein bein Berge Belmore, Grafschaft Fermanagh. Die Analyse zweier Abänderungen ergab: Kohlensaurer Kalk . . ... 61,20 62,48 Kohlensaure Magnesia . . . 37,50 36,30 Kieseksaureiar, 23: or 020 0,28 Eisenexydul'2t „ea ie, urtr0,60 0,60 99,80. 99,66. 2) Rosenfarbiger, körniger Dolomit, bildet die obersten Schichten des Kohlenkalkes und wird von Kohlenschiefer bedeckt; bei Raheendoran am Hügel von Clogrennan in der Grafschaft Carlow. Rohlensauter. Kalkıdı #2 35%, Fra ,054,15 Kohlensaure Magnesia . . » „2... 43,01 s ee a ee a ERBE 100,00. Es verdient Beachtung, dass mehre, durch ihre Reinheit ausgezeich- nete Dolomite in einer bestimmten Etage in verschiedenen Gegenden der Grafschaften Carlow und Fermanagh erscheinen, so dass es sehr wahr- scheinlich: dass die obere Grenze des Kohlenkalkes durch einen bestimmten dolomitischen Horizont bezeichnet wird. In der unteren Abtheilung des Kohlenkalkes, die gegen den Granit der Leinster-Kette grenzt, sind Dolomite gleichfalls häufig, aber mehr als lokale Vorkommnisse; sie unterscheiden sich von den oberen Dolomiten durch geringere Reinheit. 3) Dolomit von den Steinbrüchen am Browns Hill bei Carlow, etwa eine halbe Meile von der Grenze zwischen Granit und Kohlenkalk. Dieser Dolomit ist nicht krystallinisch, von blaulich-grauer Farbe, enthält zahl- reiche Geoden, die mit Bitterspath-Krystallen ausgekleidet und mit gelbem Thon erfüllt sind, in welchem lose hexagonale Pyramiden von Quarz liegen; manche dieser Krystalle umschliessen Tropfen einer Flüssigkeit. Das spezifische Gewicht des Dolomits ist — 2,780. 4) Dunkelgrauer, nicht krystallinischer Dolomit in geringer Entfernung von der Granit-Grenze: bei Booterstown, Grafschaft Dublin. 3. 4. Kohlensaurer Kalk . . . .„ 49,84 47,21 Kohlensaure Magnesia . . . 39,36 25,61 Kohlensaures Eisenoxydul. . 0,90 11,89 Thon; 32, Bi unlala „ned 360 15,60 98,79. 100,40. Jahrbuch 1863. 24 370 M. V. Lieorp: das Steinkohlen-Gebiet im nordwestlichen Theile des Prager Kreises in Böhmen (Jahrb. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, XII, N. 4. S. 431-525, mit 4 Taf. und 11 Fig.). Böhmen ist das an Steinkohlen reichste und productivste Kronland im Kaiserthume Österreich, und die Steinkohlenwerke des Prager Kreises er- zeugen bis jeizt mehr als zwei Dritttheile der Gesammtproduction Böhmens an Steinkohlen. Das rechtfertiget in einem hohen Grade die Ausführlichkeit und Gründlichkeit, mit welcher diese Formation hier behandelt ist. Das Steinkohlen-Gebiet des Prager Kreises, welche von den jüngeren Ablage- rungen des Rothliegenden und des Quader-Gebirges bedeckt wird, stellt eine Hochebene dar, die am Zbanberge bei Hredi, 1668.7 Wiener Fuss über dem Meere, und am Z.anaberge bei Lana, 1494 Fuss hoch, ihre grösste Höhe erreicht, und von da unmerklich nach Norden zum Egerflusse und nach Nordosten zum Moldauflusse abdacht, dessen absolute Höhe über dem Meere bei Weprek kaum mehr 460 Fuss beträgt. Aber diese Hochebene ist nur durch einzelne grössere Plateaus ausgedrückt, im Übrigen wird sie zahlreich von Flüssen und Bächen durchschnitten, die dem Terrain, beson- ders in dem nordöstlichen Theile, den Charakter eines sanftwelligen Hügel- landes aufdrücken. Bezug nehmend auf die beigefügte Übersichtskarte (Tf. 1) werden die Verbreitung der Steinkohlen-Formation in diesem Gebiete, ihre Gesteins- Beschaffenheit und Lagerungs-Verhältnisse, im Allgemeinen und im Be- sonderen, durch zahlreiche Profile genau erläutert. So sicher und scharf die südliche und westliche Begrenzung der Steinkohlen-Formation des Prager Kreises, die auf alt-silurischen Grauwacken lagert, bestimmt werden konnte, ebens» unbestimmt bleibt, wegen den dort aufgedagerten jüngeren Gebirgs- Formationen, ihre östliche und nördliche Begrenzung Die südliche Grenze läuft von Kralup an der Moldau bis Petrowie, westlich von Rakonice, von ONO. nach WSW. in einer Lange von 7 Meilen; die westliche Grenze zieht sich in dem Saatzer Kreise von Seiwedl nächst Petrowie in nord-nord-west- licher Richtung gegen fiorowie; als die wahrscheinliche nördliche Grenze der Steinkohlen-Formation glaubt der Verf. den Egerfluss annehmen zu können, welcher von der südlichen Grenze im Durchschnitte 3!/2 Meilen entfernt ist. Auf der beigefügten Übersichtskarte sind alle dem Verfasser bekannt gewordenen, in dem bezeichneten Terrain bisher eröffneten Stollen, Schächte und Bohrlöcher eingezeichnet und mit Nummern versehen, und ein besonderes Zeichen für Steinkohle an diesen Stellen deutet den wirklichen Nachweis derselben hier an. Man ist auch in diesem Steinkohlen-Gebiete nicht überall glücklich gewesen und hat hier dieselbe Erfahrung wie in anderen Kohlen-Bassins machen müssen, dass der Boden, auf welchem sich die Steinkohlen-Formation entwickelt hat, keineswegs geebnet war, sondern mehr oder weniger hoch emporgerichtete Hügel, Kuppen oder Rücken ent- hält, an deren Abhängen und zwischen welchen in den sich ausbreitenden Buchten eine Vegetation sich herangebildet hat, die von sandigem und thonigem Schlamme bedeckt und in Steinkohle allmählig umgewandelt worden ist. Die auf Taf. 2—4, sowie S. 466 gegebenen Profile bieten grosse Ana- 371 logien mit jenen dar, welche durch die verschiedenen Aufschlüsse in dem Erzgebirgischen Steinkohlen-Bassin in Sachsen gewonnen worden sind. Dieses Vorkommen ist der Entstehung der Steinkohlen auf ursprünglicher Lagerstätte, die wir stets vertheidiget haben, und wofür auch in diesem grossen Steinkohlenfelde zahlreiche noch aufrecht stehende Stämme sprechen, keineswegs entgegen. Wir glauben auch hier nicht an eine Ablagerung der in Kohle verwandelten Stoffe aus einem Steinkohlen-Meere , welches der Verf S. 504 u. 505 annimmt, sondern halten vielmehr nach allen uns bekannt gewordenen organischen Überresten auch diese Steinkohlen-Formation für eine entschieden limnische Bildung, auf einer schon damals über dem Meere erhobenen, oder wenigstens von demselben abgeschlossenen Landstriche. Ausser einer nahe dem Grundgebirge, ja theilweise an diesem selbst auftretenden Kohlenflötz-Bildung, erscheint in dem Steinkohlen-Gebiete des Prager Kreises noch eine zweite im Hangenden der ersteren. Die erstere, oder sog. „Liegendkohlen-Ablagerung“, ist durch die Baue von Wotwowie, Brandeisel, Hrapic, Bustehrad (Buschtihrad), Kladno, Rakonic und Lubna, und durch mehrere Bohrlöcher an der Grenze der Steinkohlen — gegen die Grauwacken-Formation — aufgeschlossen. Sie führt zahlreiche baumartige Pflanzenreste und mächtige Kohlen-Flötze. Sie darf wohl unbedenklich für unsere Sigillarien-Zone angesprochen werden, Die sog. „Hangend-Flötze“, die in den meisten der Buschtihrader Schächte und Bohrlöcher in einer saigern Enifernung von 60—100 Klaftern von den „Liegend-Flötzen“ oder dem Grundgebirge im Hangenden der letzteren mit geringer Mächtigkeit oder nur als zahlreiche Kohlentrümmer angesehen wurden, erscheinen erst in einer grösseren Entfernung von dem südlichen Rande der Steinkohlen-Formation, wie bei Welwarn, Podlezin, Jemnik, Schlan, Turan, Libowic_ in einer srösseren Mächtigkeit. Ihre Flora, welche vorzugsweise Farren enthält, deutet einen anderen Vegetationsgürtel an, welcher mit dem der oberen Flötze bei Zwickau in Sachsen, oder der Farren-Zone identisch seyn dürfte. Für diese Hangend-Flötz-Ablagerung wird übrigens auch von LiroLp angenommen, dass sie durchgehends einer an Ort und Stelle zu Grunde ge- gangenen Flora ihren Ursprung verdanke. Brüche und Verdrückungen in denselben sind weit seltener und untergeordneter als in der liegenden Flötz- Ablagerung. Als Ursache für solche Störungen in der ursprünglichen Lage- rung werden einerseits grössere Kontinental-Erhebungen und Senkungen, welche das mittlere Böhmen erlitten haben muss, anderseits aber Zusam- menziehungen der sehr ungleichartig vertheilten, thonigen und sandigen Schichten, welche die Steinkohlen-Flötze begleiten, und Schwinden des Kohlen-Flötzes selbst, beim Austrocknen angenommen. Wenn aber der Verf. S. 505 ausspricht,. dass eine grosse Kontinental- Hebung am Schlusse der Steinkohlen-Periode Statt hatte, welche den lang- samen Abfluss des Steinkohlen-Meeres verursacht und das Land trocken ge- legt habe, so können wir dieser Ansicht aus dem schon angedeuteten Grunde nicht beistimmen Diorit und Syenit, welchen Eruptiv-Gesteinen der Ver- fasser die Hebung zuzuschreiben scheint, mögen auch in Böhmen schon vor der Steinkohlen-Periode emporgedrungen seyn und gerade hier zur Gestal- 24 > 372 tung des Bodens viel beigetragen haben, auf welchem die Steinkohlen-For- mation sich abgeschieden hat. — Einige isolirte Steinkohlen-Becken des Prager Kreises, die von silurischen Grauwacken umschlossen werden, befinden sich bei dem Dorfe Klein-Prilep, '/2 Meile nördlich von Beraun, 3 Meilen südwestlich von Prag, bei Stradonitz, dessen Flora von C. v. ErtinesHausen trefflich be- schrieben worden ist, und bei tilee, 1/2 Stunde südwestlich von Zebrak. — Am Schlusse giebt der Verf auch kurze Schilderungen von der Forına- tion des Rothliegenden und derKreide-Formation, welchen Reuss bereits genaue monographische Arbeiten gewidmet hat, über Diluvium und Ba- salt, sowie die Resultate der Höhen-Messungen im Steinkohlen-Gebiete. Wir können diesen Bericht nicht schliessen, ohne auszusprechen, dass durch diese umfassende Arbeit ganz besonders der Steinkohlen-Industrie ein sehr wesentlicher Dienst erwiesen worden ist, was ja ein Hauptzweck der allgemein geschätzten Bestrebungen der K. geologischen Reichs-Anstalt ist, in deren Auftrag diese Arbeit verfasst worden ist. F. Rormer: die Nachweisung des Keupers inOber-Schlesien und Polen (Zeitschr. der deutsch. geolog. Ges. XIV, 638-654). In dem Höhenzuge von Woischnik und Lublinitz treten buntfarbige Letten mit Kalk- stein-Bänken auf, welche nach Roruers Untersuchungen dem Keuper ange- hören. In einzelnen untergeordneten breccien-artigen oder oolithischen Kalk- Schichten bei Woischnik hat man selbst Zähne, Schuppen und Knochen von Fischen un: Sauriern aufgefunden, welche mit denen der Keuper-Bildungen anderer Gegenden übereinstimmen. Ar. Wıncheit: über das Vorkommen des Salzes in Michigan (American Journ. 1862. XXAIV, 307). Die unterirdischen Becken von Michigan enthalten drei grosse Salz- Seen. Der eine derselben nimmt eine Lage zwischen dem Koblenkalke und dem an der Basis der Kohlen-Formation lagernden Sandsteine ein, wel- cher den Namen „Napoleon-Sandstein“ erhalten hat. Man hat diese Salzregion als die „Michigan-Salzgruppe“ bezeichnet. Diese aus thonigen, Gyps- und Pyrit-reichen Schiefern, dünnen Schichten von sandigem und dolomitischem Kalksteine, und Schichten von reinem Gyps, von 11—20 Fuss Dicke, bestehenden Gebilde haben eine Gesammt-Mächtigkeit von 180—200 Fuss, und verbreiten sich in den mittleren Theilen der Halbinsel unter einem mehr kreisförmigen Flächenraume von ca. 17,000 Quadrat-Meilen. Sie werden der Gyps-führenden Formation von Neu-Schottland gleichgestellt. 750 Fuss unter dieser Gruppe lagert die „Onandaga-Salzgruppe“, die eine noch grössere Verbreitung besitzt und mit Gyps-Lagern und Salz-Gehalt reich versehen ist. Ein dritter Salz-reicher Horizont ist neuerdings in dem zwischen dem Kohlenkalke und den eigentlichen Steinkchlen Lagern, im Liegenden der 373 letzteren auftretenden „Parma-Sandsteine“ entdeckt worden, nachdem man schon früher schwache Salz-Quellen in den Kohlen-Lagern gekannt hatte. Diese sehr reichen Quellen gewähren schon jetzt in und um Suginaw eine bedeutende Ausbeute. Nachstehender Durchschnitt der Boh:ungen in der Nähe und östlich von Saginaw giebt Aufschluss über die dortigen Lage- rungs-Verhältnisse: Alluvium und Drift en „100° „Woodville-Sandstein“, braun und grobkömig.. . . .....65 Steinkohlen-Formation, bestehend aus Schieferthon, einigen Sandstein- und Kalkstein-Schichten und Kohlen-Flötzen . . 130° „Parma-Sandstein“, weiss und locker > RN 115° Kohlenkalk, oft sehr sandig, namentlich nach unten hin . . 75° a ER ae 2 170° „Napoleon-Sandstein“, licht gelblich, ziemlich grob und porös 110° Im Ganzen : 765‘. „Michigan-Salzgruppe“. . . . Ewaıp: über die Lagerung der oberen Kreide-Bildungen am Nordrande des Harxzes (Berl. Monatsber. Dec. 1862, S. 674—630). Der Verfasser, welcher schon eine lange Reihe von Jahren der geognosti- schen Untersuchung des Harz-Gebirges die grösste Aufmerksamkeit gewid- met hat, ist zu der Überzeugung gelangt, dass der Niederschlag der Senon- Bildungen noch fortgedauert habe, nachdem die Aufrichtung des Harzrand- Profils zwischen der Ecker und Selke vollendet war, d. h. dass die Vol- lendung dieser Aufrichtung in die Senon-Periode selbst hineinfällt, nicht erst nach deren Ende eingetreten sey. StTERRY Hunt: über das Vorkommen von Glaukonit in der un- teren Silur-Formation (Sıruıman: Amer. Journ. 1862, XXAXIIl, 277). Einzelne Gesteine der Quebeck-Gruppe bei Point Levis und auf der Orleans-Insel in Unter-Kanada sind ungemein reich an Glaukonit, besonders finden sich auf dieser Insel in einem dolomitischen Conglomerate Lager, welche mehr als die Hälfte ihres Gewiehtes davon enthalten. Dieses wasser- haltige Thonerde-Eisenoxydul-Silikat enthält ohngefähr 8 Proc. Kali. Hunt beobachtete ein ähnliches Mineral in Kalksteinen von Texas, von dem Alter der Quebeck-Gruppe und in dem Potsdam-Sandstein des oberen Mississipi, deren Glaukonit-reiche Lager durch Owen beschrieben worden sind. — Bekanntlich haben in unter-silurischen Schichten an der Küste des Finnischen Meerbusens glaukonitische Schichten schon seit längerer Zeit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. (Vergl. auch Dr. C. GrEwiINcK, geognost. Karte der Ostsee-Provinzen Liv-, Est- und Kurland.) V. pe Rocases: über die Bildung der Korallen-Inseln in der Südsee (Compt. rendus, T. IV, No. 18, 3. Nov. 1862, p. 705). 37% Wenn auch ps RocHErs nach seinen vielseitigen Untersuchungen der Korallen-Inseln bestätiget, dass der Korallenbau unterbrochen wird, sobald er sich bis zu dem niedrigsten “WYasserstande, oder bis in die Nähe des Meeres-Spiegels erhoben hat, so tritt er doch zugleich der Ansicht entgegen, nach welcher die Wogen das Werk der Korallen beenden, indem sie Sand und andere Trümmer aller Art dem Riff zuführen sollen. Überall hat er die Korallen unmittelbar auf der Oberfläche jener Inseln angetroffen, und zwar nicht zerbrochen oder gerollt, sondern als zusammenhängende ursprüng- liche Masse. Er schliesst daher, dass die Korallen-Inseln nur in Folge einer Hebung über das Niveau des Meeres gelangt seyn können. Dr. Aumı BovE: Leithakalk - Petrefacten in den obersten Schichten der Kalkdolomit-Breccien @ainfahrns (Sitzungsber. der Wiener Akad. XZVI, 1 [2. Abth.], p. 41). Durch die Auffindung von kalkigen Seetangen, Fragmenten von Bivalven und mehren Korallen darin glaubt Bove die wahre tertiäre und ganz und gar nicht secundäre Lage der Reibsand-führenden Dolomit-Breccien Gainfahrns, Yöslaus und Badens erweisen zu können. Diese Brecceien vermitteln den Übergang von den bis jetzt als Petre- fakten-leer gehaltenen Breccien zu dem gewöhnlichen Leithakalk-Conglomerate. H. J. Carter: über die färbende Substanz des rothen Meeres (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. Vol. 11, p. 182—18S). Wie schon EHRENBERG nachgewiesen hat, so rührt die rothe Färbung von einer Oscillatorie her, dem Trichodesmium erythraeum Eur. (oder T. Ehrenbergi Montacne), dessen Körper nach Carters Beobachtungen erst grün gefärbt ist, nach und nach aber roth wird, mit diesem Zustande seine Wimpern verliert und als regungsloser Körper zu Boden sinkt. C. Paläontologie. Prof. Dr. Arsert Oprer: Paläontologische Mittheilungen aus dem Museum des königl. Bayer. Staates, gr. 8%. Text: i62 S., Atlas: 50 Taf. Stuttgart 7862. — Kritische Untersuchungen, wie die hier niedergelegten, können nie dankbar genug aufgenommen werden. Ihre Schwierigkeit wächst mit der Anzahl der Arten einer Gattung, wie mit der Anzahl der Gattungen in einer Familie oder höheren Abiheilung. Hierzu genügt nicht nur ein so überaus reiches und vortreffliches Material, wie es dem Verfasser in dem seiner - Obhut anvertrauten geologischen Museum zu München zu Gebote steht, sondern es bedarf vor allem des ordnenden und sichtenden Geistes, welcher 375 den Stoff vollkommen beherrscht. Die gegenwärtigen Mittheilungen des hiezu im hohen Grade berufenen Verfassers verbreiten sich: 1) über jurassische Crustaceen, S 1—120, Taf. 1—38, 2) über Fährten im lithographischen Schiefer, S. 121—125, Taf. 39, 3) über jurassische Cephalopoden, S. 127—162, Taf. 40 -50. I. Die von Orren beschriebenen Crustaceen gehören, vielleicht nur mit Ausnahme von Urda Mün. und der hiemit vereinigten Gattung Reckur Mün.. welche Burseister in GEinıtz, Grundr. d. Verstein. 7846 zu den Sto- matopoden verwies, den makruren Dekapoden an. Seine Untersuchungen beziehen sich auf 136 wohl unterschiedene Arten, die durch genaue Diagnosen und vorzügliche Abbildungen charakterisirt werden. Die Verbreitung derselben in den verschiedenen Etagen der Jura-Formation, deren 3 Haupt-Etagen als Lias, Dogger und Malm unterschieden werden, finden sich in einer über- sichtlichen Tabelle zusammengestellt. Die Zahl der von Münster, i839, Beitr. II, beschriebenen Arten lang- scehwänziger Krebse ist durch Orrer von 96 auf 46 Arten reducirt worden. Aus der nachstehenden Übersicht ergiebt sich die hier durchgeführte Klassi- fikation der Gattungen jurassischer Crustaceen aus der Familie der makruren Dekapoden überhaupt. A. Stiele der äussern Antennen länger (weiter vorsprin- gend) als die der inneren. Die äusseren und inneren Äntennen entspringen in der gleichen Höhe (Fam. Astacinen und Locusten). a) Mehrere Fusspaare mit Scheeren. 1. Eryon Desu. Die 4 vorderen Fusspaare tragen Scheeren, |. en & Aussere An- (12 Arten.) das 5. Nägel. Scheeren-Finger aussen i nr j i 5 ‚e - liegend. Cephalothorax breit, schild- Ba . - förmig, Stirn mit einem gerundeten ÄAus- schnitt versehen, nicht spitz. 2. Stenochirus Erstes Fusspaar mit lang gezogenen sehr zer als der | Körper. Orr. (Polina Min. dünnen Scheeren. Scheeren-Finger auf pars.) der Innenseite mit zahlreichen spitzen (2 Arten.) Stacheln besetzt. Form des Cephalo- thorax nicht bekannt. 3. Eryma v. Mey. (Aura Mün., Glyphaea (36 Art.) Aut. pars). Cephalothorax mit |Die 3 vorderen Fuss- 3, schräg von dem Bückenf paare tragen Schee- herab gegen vorn verlaufen-| ren, die 2 hinteren den Furchen. 4. Fusspaar\ Nägel. Cephal.läng- mit einer Reihe beweglicher/ lich, stark gewölbt. Stacheln besetzt. Stirn spitz. Astacus- 4. Pseudastacus Orr. Cephalothorax] ähnliche Krebse. | (2 Art.) mit einer tiefen Furche. 4tes Fusspaar glatt. | Äussere An- \tennen län- ‘ger als der Körper. 376 b) Gattungen von zweifelhafter Stellung. 5. Palaeastacus Erauı. Grosse starke Scheeren mit derben Knoten (2 Arien.) besetzt. 6. Magila Mün. Kurze breite Scheeren mit dicker Schaale. Letztere (7 Arten) ist an den übrigen Körpertheilen sehr dünn. 7. Etallonia Ope. Der bewegliche Scheeren-Finger des ersten Fuss- (1 Art.) paares dünn und länger als der unbewegliche. Letztere mit einem Nebenzacken versehen. 8. Uncina Quvenst. Lange Vorderfüsse mit zangenförmig gekrümmten (1 Art.) Scheeren-Fingern. 9. Pseudoglyphia Orr. Durch den Verlauf der Vertiefungen im Ce- (6 Arten.) phalothorax bestimmbar. c) Sämmtliche Fusspaare ohne Scheeren (mit einem Nagel endigend). 10. Glyphaea v. Mey. (Orphnea Mün., Brisa (25 Art.) Mün. pars). Dicke Schaale. Vor- derfuss ohne Franzen. Vorhan- denseyneiner deckenden Schuppe, welche bei den 3 folgenden Gat-| Vorderfuss be-| Äussere tungen fehlt oder wenigstens nicht\ deutend grösser] Antennen nachgewiesen werden konnte. als die hinteren| stark und 11. Mecochirus Gern. Megachirus Mün., Ptero- Füsse. lang, je- (6 Art.) chirus Br., Norna Mün., Carcinium doch noch v. Mey). Dünne Schaale. Vor- immer fa- derfuss seiner ganzen Länge nach denförmig. mit beweglichen Franzen besetzt. 12. Palinurina Min. Vorderfüsse annähernd von (3 Arten.) den gleichen Dimensionen wie die hinteren Füsse. 13. Cancrinus Mün. (Cancrinos Mün.) Äussere Antennen kurz und sehr dick, (2 Arten.) indem ihre Länge kaum das drei- fache ihrer Dicke erreicht. B. Stiele der äusseren Antennen kürzer (weniger vor- springend) als die der inneren. Die Stiele der letzteren haben eine höhere Lage als die Stiele der äusseren Äntennen (Fam. Garneelen). Zwischen Cephalothorax und erstes Hinterleibs-Segment schiebt sich ein besonderes Schalenstück ein. a) Schalenoberfläche glatt oder nur an einzelnen Stellen unregelmässig punktirt. 14. Penaeus Fabr. (Antrimpos Mün., (5 Art) Kölga Mün. pars) das erste Die drei vorderen Fusspaar glatt. Fusspaare mit einer 15. Acanthochirus Orr. (Udora Mün. rlsdune Scheere, die zwei (3 Art.) pars). Das erste Fusspaar hinteren mit einem wie auch die Kieferfüsse mit Nagel endigend. beweglichenStacheln besetzt. 16. Bylgia Mün. (3 Arten.) Füsse lang und kräftig. Füsse klein 377 17. Blaculla Min. Die zwei vorderen Fusspaare mit einer (3 Arten.) Scheere, die drei hinteren mit einem Nagel endigend. 18 Udorella Orr. Sämmtliche Füsse von übereinstimmender (1 Art.) Form. — Rauna Min. Unsichere Gattungen, nicht genügend — Bombur Min. erhalten. b) Die Schale zeigt auf ihrer ganzen Oberfläche eine feiue, aber dennoch sehr deutliche Punktation. 19. Drobna Mün. Füsse kurz und kräftig. (2 Arten.) 20. Dusa Min. Füsse lang und dünn. Die Scheeren der (Füsse glatt. (3 Arten.) drei ersten Fusspaare besitzen lange, stark gekrümmte Finger. 21. Aeger Mün. Die langen Kieferfüsse und die folgenden (5 Arten.) Fusspaare mit Stacheln besetzt. Diej... £ s 5 a Füsse mit be- ; hinteren Füsse glatt. Das dritte Fuss- on: & weglichen paar grösser als das 1., 2., 4. u. dte. Stachelh hei 22. Udora Min. Sämmtliche Füsse trugen feine Stacheln | Ey . (1 Art.) und nahmen vom 1—-Dten regelmässig an Grösse ab. c) Schalenoberfläche fein gestreift und punktirt. 23. Hefriga Mün. (Rauna Min. pars.) (2 Arten.) d) Schaale nicht deutlich erhalten. 24. Elder Mün. (Saga Mün.) «(1 Art.) I. Die als Ichnites lithographicus Orr. beschriebenen Fährten aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen bestehen aus zwei parallel mit einander verlaufenden Reihen deutlicher Fuss-Fährten, zwischen welchen eine mediane Vertiefung der ganzen Länge nach, bald stärker, bald schwächer eingeschnitten, dahinzieht. Man zählt in jeder Reihe neun Fuss -Fährten, von welchen sich immer je zwei gegenüberstehen. Der einzelne Eindruck weist auf einen dreizehiger Fuss hin, dessen Mittelzehe länger war als die beiden seitlichen. Die äussere, kürzeste Zehe, wendet sich, stark gekrümmt, fast unter einem rechten Winkel von der mittleren ab, während die innere Zehe schräg gegen vorn gekehrt ist. In einer grösseren Entfernung hinter einer jeden Fährte, und zwar in schiefer Richtung nach der Mittellinie der Platte gerichtet, bemerkt man noch eine Spur, von der es schwierig zu bestimmen seyn wird, von welchem Körpertheile sie herrührt Die Ent- fernung von der 1. bis zur 9ten Fussspur beträgt 1’ 9, wovon ungefähr je 2” 7°“ auf einen der acht Schritte kommen, d. h. 8-9 auf die Fuss- Fährte und 22— 33° auf den folgenden Zwischenranm. Von den Mittelzehen aus gemessen beträgt die Distanz beider Fährtenreihen 3° 4“. — Das Thier scheint mit beiden Füssen gleichzeitig fortgehüpft zu seyn, wie es Vögel 378 oft zu thun pflegen, und es ist bei der Übereinstimmung der Form, Stellung und Zahl der nach vorn gerichteten Zehen mit jenen der Federn-tragenden Archaeopteryx lithographica v Mer., wohl möglich, dass diese Fährten gerade von diesem Urvogel herrühren, in welchem Falle allerdings die kleine vierte Zehe seines Fusses keinen Abdruck hinterlassen haben würde. II. Die treffliche Arbeit Orrets schliesst mit einer Abhandlung über jurassische Cephalopoden, in welcher 3 neue Arten von Belem- nites und 44 allermeist neue Arten von Ammonites eine ebenso sorg- fällige Behandlung erfahren, wie diess mit den Crustaceen der Fall ist. — Verfasser und Verleger, die Herren Esner und SeuBert, der Paläonto- logischen Mittheilungen aber werden sich um die Wissenschaft ein grosses Verdienst erwerben, wenn sie die schon in dem Vorworte verheissenen ähnlichen Mittheilungen den gegenwärtigen bald nachfolgen lassen. H. R. Görpert: über die in der Geschiebe-Formation vor- kommenden versteinten Hölzer (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XIV, p. 551—554). Das Vorkommen versteinerter Hölzer in der Norddeutschen Ebene und dem angrenzenden Polen ist ein sehr weit verbreitetes. Sie finden sich meist auf der Oberfläche oder in den unmittelbar darunter la- gernden Sand- oder Lehm-Schichten. Die grössten derselben erhielt G. aus Oberschlesien, wo sie auf einem Raum von vielen Quadrat-Meilen zwischen Gleiwitz, Lublinits und Oppeln zerstreut liegen. Diese gehören einer Art an, welche schon früher als Pinites silesiacus Gö. beschrieben worden ist Von 50 aus verschiedenen Fundorten der Norddeutschen Ebene und aus Polen stammenden Exemplaren gehören nur 2 anderweiten Diko- tyledonen, 28 entschieden Coniferen und 18 der Gattung Quercus, eines je- doch auch einer Cycadee an. Die beiden Dikotyledonen ähneln dem Holze jetztweltlicher Leguminosen, die Conileren lassen sich jedenfalls nur auf wenige Arten zurückführen. Die Quercus-ähnlichen Geschiebehölzer glaubt der Verf. auf nur eine Art zu- rückführen zu können, die er zuerst als Klödenia quercoides (Jb. 1839, S. 519, tb. 8, B) beschrieben, später aber, wegen ihrer allzugrossen Ähn- lichkeit mit Eichen der Jetztwelt, als Querceus primaeva Gö. (organ. Überr. im Bernstein, 1843, T. I, S. 84) bezeichnet hat, worauf Unser sein Quercinium sabulosum begründete. Vor allen aber haben schon längst die beiden Cycadeen die Aufmerksamkeit auf sich gerichtet, welche GöPprERT als Raumeria Schulziana und R.Reichenbachiana beschrieben hat, wiewohl sich bis jetzt noch nicht hat entscheiden lassen, welcher Formation sie ursprünglich angehört haben. Wir haben noch immer geglaubt, sie der Dyas zuführen zu können. — e Aus allen Beobachtungen zieht der Verfasser den Schluss, dass, etwa mit Ausnahme jener Cycadeen, bis’ jetzt unter den Geschieben noch kein. fossiles Holz gefunden worden sey, welches auf einen älteren Ursprung als den der oberen Kreide schliessen liesse. Während aber Pinites silesiacus 379 nur auf einer beschränkten Gegend Oberschlesiens einheimisch gewesen zu seyn scheint, so dürften die anderen Hölzer vielmehr als Glieder einer zer- störten und auf secundärer Lagerstätte befindlichen Tertiär-Formation zu be- trachten seyn, deren Ursprungsstelle noch nachzuweisen ist. Ferod. Stouiezka: oligocäne Bryozoen von Latdorf in Bern- burg (Sonder-Abdr. aus dem 55. Bde. d. Sitzungsb. d. kais. Ak. d. Wiss. Sl JEDE). Diese und die beiden nachstehenden, noch auf Deutschem Boden ent- sprungenen, Abhandlungen sind aus Ostindien an uns gelangt, wo der Ver- fasser seit Kurzem eine erweiterte Thätigkeit begonnen hat, zu der auch wir ihm ein Glückauf! zurufen, Einen werthvollen Beitrag zur Charakterisirung des unteroligocänen Braunkohlen-Systems Beyrıcns verdankt man einem Versuchs-Baue auf Kohle bei Latdorf (Karlsgrube) im Herzogthume Anhalt-Bernburg. Der Peirefakten-Reichthum dieses Fundortes, namentlich an Mollusken , ist schon von Professor GiEBEL hervorgehoben worden, welcher dort 70 Arter unter- schieden hat, denen StoLıczkaA 88 Arten anschliesst. Unter diesen 158 Arten gehören 47 zu den Bryozoen und diesen ist der gegenwärtige Aufsatz ge- widmet. Gleichzeitig mit diesen finden auch mehre Bryozoen von Söllingen bei Jerxheim in Braunschweig Berücksichtigung, nachdem die Mollusken- fauna von diesem Fundorte schon durch O. Speyer bekannt geworden ist. Die hier beschriebenen Arten vertheilen sich auf folgende Gattungen Pustulopora 3 Arten, Alveolaria 1 Art, Hornera 7 Arten, Biflustra 2 Arten, Filisparsa 1 Art, Eschara 10 Arten, Idmonea 5 Arten, Bidiastopora 1 Art, Domopora 1 Art, Cellepora 1 Art, Pavotubigera 1 Art, Orbitulipora n. gen. 1 Art, Heteropora 1 Art, Retepora 2 Arten, Cellaria 2 Arten, Stichoporina n. gen. 1 Art, Lepralia 3 Arten, Lunulites 2 Arten. Membranipora 2 Arten, e OrbituliporaStor. „die Zellen-Kolonie bildet einen Scheiben-förmigen, beiderseits flachen oder nur wenig vertieften Körper, an dem die blasigen Zellen beiderseits münden; an der Oberfläche sind sie ganz unregelmässig vertheilt und erscheinen am Querschnitte in zwei (oder mehr?) in einander greifende Reihen gesondert, ohne dass sich eigene Scheidewände ausbilden möchten. Untereinander anastomosiren die Zellen durch Sprossenkanäle.“ Wiewohl diese Form auffallend an Orbitulites erinnert, so gehört sie doch zu den ächten Bryocephalen Bronns. Stichoporina Stor. „die kalkige Zellen-Kolonie ist frei, Napf- bis Scheiben-förmig. Die Zellen haben die gewöhnliche Form einer Blase, münden nur an der Oberseite und beginnen ihr Wachsthum von einer im Centrum liegenden Mutterzelle gleichmässig nach allen Richtungen, ohne a 380 jedoch in einzelne Radial- oder concentrische Reihen geordnet zu seyn. An der Unterseite sind die Begrenzungen der einzelnen Zellen durch Furchen angezeigt; untereinander communiciren sie durch Sprossenkanäle; während ausserdem ein zweites Kanal-System sich in den Zwischenräumen der Zellen verzweigt und an beiden Seiten mittelst feiner Poren mündet.“ Der Verfasser findet die grösste Verwandtschaft dieser Gattung mit Stichopora v. Hac. und eine Identität zwischen beiden für nicht unmöglich. Ebenso sorgfältig, wie die Beschreibungen der einzelnen Arten, sind auch die Abbildungen ausgeführt. Ferd. Storiezka: über heteromorphe Zellen-Bildungen bei Bryozoen. Coelophyma Reuss (Verhandl. d. k. k. zoolog.-botan. Ges. in Wien, Jahrg. /862, S. 101-104. -Mit Abbildungen.). Ferp. Stouiczka: Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna der Cerithien- und /nzersdorfer Schichten des Ungarischen Tertiärbeckens (Verh. d, k. k. zoolog.-botan. Ges. in Wien, Jahrg. 1862, S. 529—538, Tf. 17). Als „Inzersdorfer Schichten“ bezeichnet der Verfasser die Süss- wasser-Bildungen, welche auf die über den eigentlichen marinen Gebilden lagernden brackischen oder Cerithien-Schichten des grossen Ungarischen Miocän-Beckens gefolgt sind, nachdem der frühere Meeres-Boden, wahr- scheinlich in Folge von Basalt-Erhebungen, abermals etwas gehoben worden war. Sie sind also jünger als die Cerithium-Schichten, überlagern dieselben und bleiben mehr auf die Mitte des Beckens beschränkt. Einigen allge- meineren Betrachtungen über diese Schichten-Systeme folgen Beschreibungen von zwei neuen Gasteropoden aus den Uerithium-Schichten und acht neuen Mollusken aus den Inzersdorfer Schichten, welche durch genaue Abbil- dungen erläutert werden. J. Gwyn Jerrreys: über eine in den Brittischen Meeren noch lebende Limopsis, mit Bemerkungen über die Gattung (Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1862, N. 59, Vol. X, p. 343). Limopsis Sassı (Giornale Ligustrico, 1857 seq. Bronn). Syn.: Trigonocaelia Nyst und Gareorti 1835, Pectunculina v’Orsıcny (Pal. franc. 1844), Limnopsis Grav, 1844). Ohngefähr 6 Arten noch lebend, unter denen L. aurita Brocchi (Trigonocaelia sublaevigata Nyst.) auch bei Shetland beobachtet wurde, nach- dem sie zuerst aus der Subapenninen-Formation bekannt geworden ist. JeEF- FREYS Spricht zugleich aus, dass es unmöglich sey, die in der Nord-See noch lebenden Muscheln von denen des Crag zu unterscheiden. 381 Dr.J. S.Neweerey: Bemerkungen über Amerikanische fossile Fische (American Journ. 1862, XXXIV, 73—78). Überreste von Fischen sind in der Silur-Formation von Amerika noch nicht aufgefunden worden, dagegen zeigen sie sich öfter in devonischen Schichten. In einer früheren Abhandlung des Verfassers: Fossil Fishes of the Clif Limestone of Ohio (Annals of Science, Vol. I. 1853. — Proc. Amer. Assoe., 1853. p. 166; Bull. of the National Institute, 1857, p. 119) wurden alle bis dahin in dem „Corniferous limestone“ von Ohio gesammelten Arten aufgeführt, und zwar: Agassichthys Manni N. (= Macropetalichthys.) und Ag. Sullivanti N., Machaeracanthus major N., M. peracutus N. und M. sulcatus N., Onychodus Hopkinsi N. und O. sigmoides N., Psammodus anti- quus N., Oracanthus fragilis N., O. granulatus N., O. abbreviatus und ©. multiseriatus. Agassichthys begreift grosse Ganoiden aus der Familie der Coela- eanthi, Onychodus umfasst eine Reihe von Placoiden-Zähnen, Machae- racanthus aber wurde auf einige doppelkantige Flossen-Stacheln be- gründet. Nach Fesstellung der Identität der Gattung Macropetalichthys Owen, 1846, mit Agassichthys Newe. und Placothorax H. v. Meyer (nicht Acassız) wird S. 75 der Schädel des Maecr. Manni N. beschrie- ben und in halber Grösse abgebildet. Dieser Fisch war für jene Epoche das am meisten charakteristische Wirbelthier, gleichsam der König der Ga- noiden im Devonischen Meere. Man kennt ausser ihm noch 3 Arten dieser Gattung: M. Sullivanti N., M. Agassizi v. Mey. sp. (Palaeontogr. I, p. 102, Tf. 12) aus der Eifel, und M. rapheidolabis Owen. Machaeracanthus Newe., von welcher Gattung M. peracutus N. 8.76 beschrieben ist, zeigt eine solche Ähnlichkeit mit den Flossen-Stacheln des Acanthodes Br., dass wir sie hiervon nicht verschieden erachten; Onychodus News. wird S. 77 durch ©. Hopkinsi N. zur Anschauung gebracht. Man erblickt an diesem Exemplare 7 lange, stark gekrümmte, spitze Zähne, die auf einem gekrümmten Bogen aufsitzen. Der Querschnitt derselben wird als Kreis-rund oben, als comprimirt unten und in mehren Wurzeln oder Höcker sich an der Basis ausbreitend dargestellt. Sie sind bis fast zur Spitze von einer Höhlung durchzogen, besitzen eine einfache Struktur und eine glatte emailirte Oberfläche, wodurch sie von den andern meist gestreiften Haifisch-Zähnen der älteren Epochen wesentlich abweichen. Zum Schluss gibt NewBerRY nur kurze Notizen über die Auffindung von einigen anderen Fischen in devonischen Schichten Amerika’s, welche früher durch Bramarp und Dr. Leipy beschrieben worden sind. SchiumgrrGER bringt Zähne des Ceratodus runcinatus Prien. aus dem Muschelkalke von Z,uneville zur Anschauung (Bull. de la Soc. geol, de France, XÄ1X, 707, Pl. XVID. 382 Tu. H. Huxtey: Beschreibung eines neuen Exemplars von Glyptodon (Ann.a. Mag. of Nat. Hist. Vol 11, p.123 - 131). Dieses Exem- plar, welches an Grösse das ausgezeichnete Exemplar von Glyptodon clavipes in dem „Museum of the Royal College of Surgeons“ in London noch über- trifft, wurde 1860 durch Signor Maxımo TERRENoO an dem Ufer des River Salado aufgefunden und dem genannten Museum geschenkt. Huxıry giebt von demselben eine genaue Beschreibung. Ausser diesen beiden Exemplaren wird ein drittes fast vollständiges Exemplar dieses Südamerikanischen Riesen- Armadills in dem Museum von Turin aufbewahrt. F. Roruer: Neue Asteriden und Crinoiden aus devonischem Dachschiefer von Bundenbach bei Birkenfeld (aus Dunkers und v. Meyers Palaeontogr. IX, 4, 18683, S. 143-152, Tf. 23—29). Die grau-schwarzen Dachschiefer von Bundenbach gehören der von RoEMER als Grauwacke von Koblenz bezeichneten Schichtenfolge, d. h. der unteren Abtheilung der das Ztheinisch- Westphälische Schiefer-Gebirge zu- sammensetzenden Reihe devonischer Gesteine an. Die beiden bezeichnend- sten und an zahlreichen Fundorten beobachteten Trilobiten-Arten der „Grau- wacke von Koblenz“, Phacops latifrons und Cryphaeus laciniatus, kommen auch häufig in diesem Schiefer vor, wo sie mit den hier beschriebenen, durch Herrn Oberförster Tıscuseın aufgefundenen Echinodermen zusammen- liegen. I. Asteriden. 1. Aspidosoma Tischbeinianum E.R. — Üf. 23, £. 1; Tf. 25, f. 11. Ein dem Asp. Arnoldi Goldf. von Winningen und von Singhofen nahe verwandter fünfstrahliger Seestern, welcher sich von dieser Art namentlich durch die bedeutende Grösse der Randstärke der Scheibe unterscheidet. 2...Asterias-asperula F. RK, — Ff. 24, f.- 1-35 TR... 26,: f- 6; Tf. 27. Eine durch die geringe Grösse der mittleren Scheibe im Verhältniss zur Länge der schlanken Arme und durch die rauhe gekörnelte Oberfläche der Arme sehr ausgezeichnete Art. Die an dieser und der folgenden Art zu beobachtenden Merkmale genügen nicht, um den generischen Charakter genauer festzustellen. 3. Asterias spinosissima F. R. — Tf. 29, f. 4. Eine Art, welche im Allgemeinen durch die Breite der kurzlanzettlichen Arme und durch die äusserst zahlreichen feinen Stacheln, mit denen die Arme besetzt sind, aus- gezeichnet ist. 4. Helianthaster Rhenanus F. R. — Tf 28. Ein Seestern mit 16 schmallanzettlichen Armen, bei welchem der Radius der mittleren Scheibe sich zum Radius des ganzen Körper-Umfanges wie 1:4 verhält. Für die neue Gattung ist auszeichnend, dass an dem Vereinigungspunkte von je zwei Armen auf der unteren Fläche des Körpers ein grosser Tuberkel sich erhebt. I. Crinoiden. , 1. Cyathocrinus gracilior F.R. — Tf. 25, f, 8, iO; Tf. 29, f. 1. Diese Art ist durch‘ die schlanke Form der Arme und die Feinheit 383 der haarförmigen Pinnulae vor anderen Arten des Geschlechts und nament- lich auch dem O. tuberculatus von Dudley ausgezeichnet. 2. Boteriocrinuscnanus P. R. — TE. 25, 8.95 78.26, 8 7: Tf. 29, f. 2, 3. Eine durch die geringe Grösse des ganzen Körpers und die verlängerte Form der Armstücke vor anderen ausgezeichnete Art des Geschlechts. Dieselbe erinnert durch ihre geringe Grösse und ihren allge- meinen Habitus an Dendrocrinus acutidactylus Bırnınss aus dem Trenton li- mestone von Canada (Locan: Geolog. Surv. of Canada, Figures and Descr. of Canad. Organic Rem. Dec. IV. Montreal, 1859, p. 37, Pl. II, f. 2.). Ausser diesen beiden Arten aber befinden sich unter den Fossilien von Bundenbach noch andere Crinoiden-Reste, welche nicht vollständig genug sind, um eine sichere generische und specifische Bestimmung zu gestatten. Beyricn: über das Vorhandenseyn des Kohlenkalks in der Gegend von Koepang auf der Insel Timor in Ostindien, und die neue Gattung Hypocrinus (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XIV, 537). Neben 15 Arten Brachiopoden und mehreren anderen Fossilien, welche das Auftreten des Kohlenkalkes in jener Gegend beweisen, fand sich auch eine neue Crinoiden-Form vor, welche Bevrıcn nach ihrem Entdecker, Dr. Schneider, als Hypocrinus Schneideri beschreibt. Der Kalk besteht aus einer symmetrisch dreitheiligen Basis, fünf grossen Parabasal-Gliedern und fünf Radial-Gliedern. Die Ansatzsiellen der Arme sind sehr klein. Das Auffälligste ist die Lage der Afteröffnung, die sich zwischen zwei Radial- Gliedern befindet, anstossend an den oberen Rand der Parabasal-Glieder. TroschezL: ein Murmelthier aus dem Löss (Verh. d. naturh. Ver. d. preuss. Rheinl. und Westph. XIX, 192). Zahlreiche bei Mayen im Löss gefundene Skelettheile gehören mehreren Individuen eines Murmelthiers an, das nicht unwahrscheinlich mit Aretomys diluviana Kr., einer ausgestor- benen Art, übereinstimmt. Die fossilen Knochen übertreffen an Grösse alle Exemplare der lebenden Murmelthiere. Anprae: über Liasconchylien bei Echternach im Grossher- zogihum Luxemburg (Verh. des naturh. Ver. der preuss. Rheinl. und Westph. XIX, 75). Dr. Aaprae fand in einem kalkigen, etwas conglomera- tischen Sandsteine, in einer zwischen Echternach und Berdorf gelegenen Schlucht, welche die hohle Ley genannt wird, folgende Lias-Fossilien: Neritina cannabis Trrge., ÜUrthostoma avena Tero., Melania Zinkeni Dunk., M. Turritella Dunk., Patella Dunkeri Tero., P. Schmidti Dunk., Mytilus rusticus Terg., M. nitidulus Dunk., Avicula Buvignieri Teroe., Cucullaea hettangiensis Terg., Cardinia exigua Tero., Lima sp., Trochus sp. Diese Fauna stimmt mit den anderen Lias-Localitäten im Luxemburgi-- 384 schen, sowie namentlich auch mit jener in der Gegend von Halberstadt überein. Th. H. Hoextey: über die Praemolarzähne des Diprotodon (Quat. Journ. Geol. Soc. London, AVIII, p. 422—427, Pl. XXI). Indem sich der Verf. über die Gattungen Diprotodon Owen. Nototherium Owen und Zygomaturus Mac. Leay, jene eigenthümliche Säugethier- Gätlungen aus Australien verbreitet, sucht er die Gattung Zygmaturus, Owen gegenüber, aufrecht zu erhalten und beschreibt einige Überreste von Diprotodon australis? Ow. und von Dipr. minor. H., einer neuen Art. F. R. Jones: über die Nomenklatur der Foraminiferen (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. Vol. 11, p. 91—98). Man verdankt dem geschätzten Verfasser schon eine ganze Reihe ähnlicher kritischer Untersuchungen über Foraminiferen; die gegenwärtigen Mittheilungen sind den Textularien (oder Textilarien) gewidmet. Abgebildet sind Text. annectens P. & J., Text. (Bigenerina) tubulifera P. & J. und Planorbulina farcata Var. reticulata Czjzek. D. Mineralien-Handel. Catalogue of geological and mineralogical specimens on sale at the establishment of Bryce M. WricHut, 36, great Russel street, Bloombury, London. Zur Berichtigung. Die von einem Dresdener Lokalblatte verbreitete Nachricht von der an- geblichen Auffindung eines Meteoriten auf dem Rittergute Wilmsdorf bei Dresden am 25. März 1863 beruhet lediglich auf Mystifikation, und es ist nur zu bedauern, dass diese müssige Erfindung in der Atmosphäre eines uns Unbekannten auch in Dr. Orro Buchners Schrift „über die Meteoriten in Sammlungen“, S. 202, eine Berücksichtigung er- fahren hat. GEINITZ. Beiträge zur Kenniniss der organischen Überreste in der Dyas (oder permischen Formation zum Theil) und über den Namen Dyas, von Dr. #4. B. Geinitz. Mit Taf. IH. und IV. 1. Prosoponiscus problematicus Schl. sp. — Taf. Ill, Fig. 2, Von diesem zierlichen Krebse sind mir Anfang September 1862 durch die Güte der Herren Diakonus SchuBARTH und Kaufmann Aucust Fıscuher in Pösneck mehre gute Exemplare zugesandt worden, welche geeignet sind, wiederum einige Lücken in der Kenntniss dieses Thieres auszufüllen. Hiernach hat Prosoponiscus problematicus mindestens acht Rumpfringe besessen, von denen wenigstens die Mehr- zahl mit wirklichen Füssen versehen war, während auch 1—2 Füsse an dem Anfange des Endschildes zu beobachten sind. Die vorliegenden Thatsachen verweisen das Thier zu den Isopoden und zwar in die unmittelbare Nähe der Cy- mothoadeen, welchen sie noch etwas näher stehen als den eigentlichen Sphaeromen, während sie sich von den Amphipoden immer mehr und mehr zu entfernen scheinen, je weitere Aufschlüsse darüber erfolgen. Fig. 1a stellt in zehnfacher Grösse den Hinterleib und vier Rumpfringe dar, deren Schale glatt erscheint, stark comprimirt ist, und auf den beiden Segmenten des Hinter- leibes einen sehr deutlichen Längskiel zeigt. Die schmalen und gleich starken Rumpfringe stimmen ganz mit der Beschreibung in GEinırz Dyas, S. 30, überein. Jahrbuch 18653. 25 386 Die beiden Segmente des Hinterleibes sind in Fig. 1. a von der Seite, in Fig. 1. b von hinten zu sehen. Das erste dieser Segmente, oder das grosse vorletzte Schild, dessen Breite der von vier Rumpfringen nahe gleich- kommt, überragt die letzteren an Höhe und bildet nach vorn hin an seinem convexen Unterrande eine gerundete Ecke. Der hintere Rand desselben ist an seiner unteren Ecke ein wenig verbrochen. Das nur wenig kürzere Endschild des Hinterleibes ist. in eine kurze Spitze ausgezogen, was von den ideellen Darstellungen dieses Krebses durch Herrn C. Spenck Bare, welcher ilın zu den Amphipoden verweist und den Hinterleib als siebengliederig darstellt, sehr abweicht (vrel. Quat. Journ. of the Geol. Soc. London, 1859, XV, p. 137, PI.6). Man beobachtet bei m und n unter demselben zwei nach hinten gerichtete Furchen, in deren einer durch Herrn Avc. Fischer ein Linien-förmiger Fuss beobachtet worden ist. Wiewohl derselbe später abgebrochen und an diesem Exem- plar daher nicht mehr zu sehen ist, so kann man au seinem ursprünglichen Vorhandenseyn um so weniger zweifeln, als ein solcher Fuss an dem Fig 2 abgebildeten Exemplar bei m wirklich noch vorhanden ist, was mehreren lebenden I1so- poden aus der Familie der Cymothoadeen, die bekanntlich den Sphaeromiden am nächsten steht, vollkommen entspricht (vergl. Limnoria terebrans Leach. Tf. I, Fig. 6. a, b, nach Cuvier, Regne animal, Crustaces, par MırLne Epwaros, P1..62,7f.,5)- Fig. 2. Hinterleib mit vier Rumpfringen, von der entgegengesetzten Seite gesehen. Durch Krümmung des Körpers erscheinen die letzteren weit breiter, als an dem vorherbeschriebenen gestreckten Exemplar, und zeigen jene Hohlkehlen-artige Vertiefungen der einzelnen Ringe, die unter die wulstförmigen Erhöhungen der nach vorn angrenzenden Ringe geschoben werden können. Eine wulstförmige Anschwellung an dem Anfange des vorletzten grossen Schildes, oder des ersten Segmentes des Hinterleibes, in der Nähe des Rückenkiels, tritt hier noch stärker hervor als in Fig. 1, wo sich dieselbe nur zu 387 einem stumpfen Knoten erhebt. Der scharfe Längskiel ist nicht allein auf dem Hinterleibe, sondern auch auf den vier Rumpfringen zu verfolgen, und das Endglied des Hinterleibes verläuft auch an diesem Exemplare in eine Spitze. Des Fussgliedes bei m ist schon Erwähnung gethan worden. Fig. 3. Darstellung von acht "Rumpfringen und dem ersten Segmente des Hinterleibes in zehnfacher Grösse. Man hatte bis jetzt wohl nie mehr als sechs Rumpf- ringe, die entweder mit dem Hinterleibe oder dem Kopfe noch verbunden waren, aufgefunden, was mit der lebenden Gattung Sphaeroma, auf welche ich den dyadischen Isopodon zurückzuführen suchte, gut übereinstimmt. Ich kenne noch kein Exemplar, an welchem Kopf und Hinterleib gleichzeitig zu beobachten wäre. Herr Spence Bartze, welcher den Pro- soponiseus zu den Amphipoden zieht, hat ihm sieben Rumpf- ringe zuerkannt. Das hier abgebildete, von Herrn Diakonus ScHuBartH entdeckte Exemplar besitzt deren acht, und da auch an diesem der Kopf fehlt, so können vielleicht selbst noch mehr Rumpfringe vorhanden gewesen seyn. Ihre Breite nimmt nach vorn hin unverkennbar zu, wie diess bei der lebenden Limnoria terebrans und anderen Cymothoadeen in ähnlicher Weise der Fall ist. Mehre der hinteren Rumpfringe lassen an ihrem Ende einen seitlichen Anhang wahrnehmen, der durch seine Lage und durch seine spitze, etwas rückwärts gekrümmte Form wiederum an ähnliche Anhängsel der Rumpfringe bei Aega emarginata Leach. (Cuvier, ARegne animal, COru- staces, Pl. 69, f. 1) und andere Cymothoideen, oder auch an Idotea Entomon Desm. erinnert. Statt ihrer erblickt man an den vorderen Rumpfringen nur Höcker-artige Forisätze. Es ist sehr zweifelhaft, ob das vorderste, in der Zeich- nung rechts liegende Ende des Fossils vielleicht schon dem Kopfe angehört oder nicht. Im ersteren Falle würde eine kleine tiefe Grube, bei o, etwa die Lage des Auges be- zeichnen. Fig. 4. Vier Rumpfglieder von unten gesehen mit vier Paaren von Fuss-Ansätzen. Dieselben nehmen eine ähnliche Stellung ein wie bei Limnoria terebrans und lassen 25: 388 wenigstens darüber keinen Zweifel übrig, dass Prosoponiscus problematieus an seinen Rumpfringen wirkliche Gangfüsse gehabt habe. | Fig. 5 a von oben, b von der Seite gesehen, lassen ausser dem vorletzten Schilde noch vier Rumpfringe unter- scheiden, welche mit ähnlichen Seitenhängseln versehen sind, wie in Fig. 3. Sämmtliche, in zehnfacher Grösse abgebildete Exemplare stammen aus dem mittleren Zechstein-Dolomit von Pösneck, und befinden sich theilweise in dem K. mineralogischen Museum zu Dresden, theilweise iu den Sammlungen der genannten Herren, denen wir ihre Ansicht verdanken. 2. Syringopora Fischeri Gem. — Taf. IV, Fig. 1—4. Eine unter dem 6. August 7862 durch Herrn Aucusrt Fischer in Pösneck abgesendete Anzahl Versteinerungen aus dem dortigen mittleren Zechstein (Dolomit oder Rauchwacke) enthielt ausser anderen interessanten Gegenständen auch eine neue paläozoische Form, die ich zur Erinnerung an diesen eifrigen Forscher im Zechsteinreiche als Syringopora Fischeri einführe. Der kleine Polypenstock, dessen natürliche Grösse aus Fig. 1. a ersichtlich wird, besteht aus schwach gebogenen Röhren von etwa 0,25 "==: Durchmesser, welche sehr spar- sam nur in der Nähe ihrer Basis oder Aufwachsungsstelle durch kurze horizontale Röhren verbunden sind (Fig. 2), übrigens frei, entweder divergirend oder unter sich parallel und nicht selten eine Strecke weit mit einander verwachsen sind (Fig. 3). Ihre platte Oberfläche lässt nur undeutliche und zarte horizontale Wachsthumsringe wahrnehmen (Fig. 1 a u. 4). Von Längsstreifen ist weder äusserlich noch innerlich eine Spur zu bemerken. Dagegen verdickt sich die Röhre nach innen meist durch concentrische Schalen (Fig. 3), wesshalb die vom Polypen bewohnte Röhre einen sehr verschiedenen Durchmesser im Lichten zeigt (Fig. 3, 4), immer aber er- scheint derselbe glatt und rund, und am weitesten an der Mündung selbst. 389 Dass man nach diesen Erläuterungen eine wahre Sy- ringopora vor sich habe, zu welcher Gattung auch mehre Anloporen bei Gorpruss gehören, ist nicht zu bezweifeln. Eine Art dieser Gattung ist bis jetzt in der Zechstein-For- mation noch nicht beobachtet worden, nachdem schon durch Herrn Kırkey erwiesen worden ist, dass Anlopora Voigtiana Kıss zu Hippothoa Lamx., und nicht zu Syringopora, gehöre. Syringopora Fischeri ist die kleinste und zier- lichste von allen bis jetzt beschriebenen Arten (vrgl. Eo- wArDs und J. Haımz, a Monograph. of the British Fossil Corals, I-V, 1850-1854). Unsere Fig. 1. a stellt diese Art in ihrer natürlichen Grösse dar, während die anderen Figuren die ganze Gruppe oder Bruchstücke derselben in zehnfacher Grösse zeigen. Das Original ist in dem Königl. mineralogischen Museum zu Dresden. 3. Saurichnites Leisnerianus Grin. — Taf. IV, Fig. 5. Unter den mir im vor. J. durch Herrn Lehrer E. Leisser in Waldenburg aus der Gegend von Rathen bei Wünschelburg in der Grafschaft Glatz zugesandten Thierfährten, welche der unteren Abtheilung der Dyas entnommen sind, stimmen die meisten genau mit Saurichniteslacertoides Gem. (Ib. 1861, S. 65. — Dyas, S. 5, tb. 2, f. 2; tb. 3.) überein, während andere sich dem Saurichnites sala- mandroides Gein. (Jb. 1861, 8.65. — Dyas, S. 4, tb. 1, tb. 2, f. 1, 3) nähern, ohne immer mit dieser Art identisch zu seyn. Die hier als Saurichnites Leisnerianus bezeichneten Fährten unterscheiden sich von S. salamandroides durch relativ kürzere, breitere und stumpfere Zehen-Formen, welche so eng beisammenstehen, dass sie in den Reliefs nur durch eine schmale Furche von einander geschieden werden. An dem von einem linken Vorderfusse herrührenden Relief, Taf. IV, Fig. 5. a, nimmt man nur vier Zehen wahr, deren stumpf-gerundete Enden einen flachen Kreisbogen beschreiben, während das einem linken Hinterfusse entsprechende Relief, Taf. IV, Fig. 5. b, nur von drei Zehen herrührt, deren 390 Länge schneller zunimmt und welche in stumpfe Spitzen verlaufen. Ausser diesem besitzt das mineralogische Museum in Dresden durch Herrn Leisners Güte noch ein von einem weit grösseren Fusse herrührendes Relief dieser Art, an welchem die flachen Zehen gegen 2 Centim. Breite erreichen. 4. Saurier-Haut aus der unteren Dyas von Huttendorf bei Hohenelbe. — Taf. II, Fig. 6. 3 Mit Saurichnites salamandroides und S. lacertoides zu- sammen trifft man im thonigen Kalkschiefer des unteren Rothliegenden von ZZuftendorf' grössere und kleinere, bisher stets undeutlich begrenzte, Flächen an, welche durch ihre runzelige und stumpf-höckerige Skulptur ungemein an die Kopfbedeckung gewisser Saurier erinnern. Man wird namentlich die grosse Ähnlichkeit zwischen dem hier in natürlicher Grösse treu abgebildeten Fossile, und der Kopfbedeckung des Belodon Kapfi v. Mry. aus dem Stubensandsteine des oberen Keupers, welchem H. v. Meyer (Palaeontograph. X, 227-246), tb. 35-42) eine ausführliche Beschreibung gewidmet hat, nicht wohl verkennen Können, und es liegt daher nahe, dass solche Hauptfragmente von einem jener Saurier herrühren mögen, deren Fährten wir aus dyadischen Schichten von Zuftendorf schon früher kennen gelernt haben. 5. Über die angebliche Identität einiger in carbonischen und dyadischen Schichten Britanniens auftretenden Organismen. Wiewohl ich mich schon in meiner Dyas (8. 24, 33, 86, 106, 312) gegen die von einigen Fachgenossen festge- haltene Ansicht, bezüglich der vermeintlichen Übereinstim- mung mehrerer Arten des Zechsteins mit denen der Stein- kohlen-Formation, ausgesprochen habe, wie diess in gleicher Weise auch Professor Kıne * gethan hat, so fühle ich mich \ " On certain Species of Permian said to occur in Carboniferous. Rocks (Edinburgh New Philos. Journal, 1862, XV, p. 251). 391 doch von Neuem durch einen Aufsatz meines geehrten Freun- des, Herrn James W. Kırkey (Annals and Magazine of Na- tural History, 1862, X, S. 202-216) veranlasst, hier noch einmal auf diesen Gegenstand einzugehen. Kırkey giebt in diesem Aufsatze gute Abbildungen und Beschreibungen von Cythere plebeja und Cythere Schau- rothiana, sowohl aus dem Kohlenkalke als aus dem Zech- ‚steine, von Fenestella retiformis Schr. des Zechsteins und der F. plebeja m'Coy, welche letzteren er für identisch hält, und stellt in einer Liste andere carbonische Formen hin, die einer dyadischen Art zu entsprechen scheinen, Ich gestatte mir zu dieser Liste einige Bemerkungen. Gyrancanthus formosus Ac., ein in der Stein- kohlen-Formation Englands sehr verbreiteter Flossenstachel, wurde von Kına in dem unteren neu-rothen Sandsteine von Tynemouth erkannt. Ich habe bereits früher (Dyas Il, p.312) die Gründe entwickelt, welche mich bestimmen, im Einver- ständniss mit R. Howse, einem sehr genauen Kenner dieser Schichten, den Sandstein und rothen Schieferthon von Tynemoulh nicht zur Dyas, sondern zur Steinkohlen-Formation zu rech- nen. Dieselben enthalten als charakteristische Kohlenpflanzen: Sphenopteris latifolia Ber., Neuropteris gigantea Ber., Cala- mites approximatus Scut., Ü. cannaeformis SchrL., Trigono- carpon Parkinsoni Ber. und eine Sigillaria, welche vier letz- teren Arten von Kırksey unter N. 17—20 als Cal. approxi- matus, Cal. inaequalis? Linpr., Trigon. Noeggerathi Ber, und Sig. reniformis Ber. aufgeführt worden sind. Unter N. 16 ist Pinites Brandlingi Linpr. genannt. Was ist aber nicht Alles schon unter diesem Namen in Zng- land und Deutschland begriflen worden. — Terebratula saceulus Marr. des Kohlenkalks wird mit Ter. elongata Var. sufflata Scur. des Zechsteins identifizirtt. Mau wird indess die charakteristischen Merk- male der ersteren, welche vox Buch bestimmt haben, sie in die Familie der Cinetae zu stellen, an der Zechstein- Tere- bratel allermeist vermissen. Die Terebratula elongata Schr. des Zechsteivs, von welcher T. sufflata auch nach Kırkpy’s Ansicht nur eine Varietät ist, besitzt jedenfalls eine ungleich 392 grössere Ähnlichkeit mit Ter. elongata Schr. der Devon- Formation als mit Ter. sacculus. — Spirifer Urii Frem. des Kohlenkalks soll Spir. Clan- nyanus (Martinia Clannyana) Kınc in sich aufnehmen. Auch nach den Abbildungen bei Davınsox (a Monograph of British Carboniferous Brachiopoda, V, Pl. Xll) ist der weit grössere Spirifer Urii relativ breiter als Spir. Clannyanus (a Mon. of British Permian Brach. IV, Pl. ı, f. 47-49). Alle älteren Exemplare des letzteren besitzen einen weiter vorragenden Wirbel, was, ausser anderem, schon Professor Kına hervor- gelioben hat. — Spirifer octoplicatus Sow. des Kohlenkalks wird dem Spir, cristatus Scurn. des Zechsteins gleich erachtet. Ich habe an dem letzteren noch niemals die bei Spir. octo- plicatus nicht selten vorkommende Spaltung der dicken Mittel- falte auf der kleinen Schale beobachtet, welche schon So- WERBY und später auch Davioson (l.c. P. V, PI.7, f. 37-39) hervorhob. — Camarophoria crumena Marr. und Cam. rhom- boidea Pur. im Kohlenkalke sollen den, in der Dyas S. S4-85 vereinten Formen des Zechsteins, Cam. Schlot- heimi Buch und Cam. globulina Pnıce., identisch seyn. Es ist mir nicht schwer geworden, in Herrn Kırksv’s eigener Sammlung in Monk- Wearmoulh (Sunderland ), ohne die Ver- schiedenheit der Fundorte zu kennen, die Camarophoria des Zechsteins durch ihren weiter vorragenden Schnabel von der des Kohlenkalks zu unterscheiden. — Athyris Royssii LeveırLg des Kohlenkalks wird mit Athyris pectinifera Sow. des Zechsteins vereint. Bei der letzteren zieht sich die grössere Schale mit einem oft nur sehr undeutlichen Sinus nur wenig an der Stirn in die kleinere Schale hinein, was bei den nächsten Verwandten dieser Art, der devonischen A. concentrica Buch, der A, Royssii Le£v. des Kohlenkalks und der A. Royssiana Keys. in einem weit höheren Grade der Fall ist. — Discina nitida Pair. des Kohlenkalks soll mit Dis- cina Konincki Gzin. übereinstimmen, während die carboni- sche Lingula mytiloides Sow. die Lingula Credneri 393 Gin. der Zechstein-Formation in sich aufnehmen soll. Man wird in diesen beiden Gattungen, deren Arten überhaupt meist nur wenig von einander abweichen, von den ältesten Formationen an bis zur Jetztwelt, viele nahe Verwandte erblicken. Indess treten auch bei den genannten Arten, wenn auch nur kleine, doch, wie es scheint, konstante Unter- schiede hervor. Fenestella plebeja mCoy aus dem Kohlenkalke bildet Kırkey tb. 4, f. 14, 15 und 18 ab, indem er sie mit Fenestella retiformis Scart. (tb. 4, f. 13, 16, 17) zu vereinigen sucht. Seine a. a. ©. p. 204 selbst dagegen er- hobenen Bedenken verdienen jedoch alle Berücksichtigung. Wir vermögen kaum, Kırksy's schöne Abbildungen der F. plebeja mit der bei m’Coy (a Synopsis of Ihe Characters of the Carboniferous Limestone Fossils of Ireland, London, 1862, tb. 29, f. 3) in Einklang zu bringen. — Cythere elongata Min. von Regnilzlosau wird trotz der ganz ungenügenden Münster’schen Diagnose mit Cythere subelongata Gein. (Dyas p. 33) verbunden. Cythere inornata Jon. aus dem Zechstein möchte ich eher für eine Abänderung der Cyth. Tyronica Jonss als für die Cythere inornata mCoy des Kohlenkalks halten. Cythere gracilis mCoy glauben Jones und Kırkey auch im Zechsteine wieder zu erkennen. Ich habe die Zech- stein-Art als Cyth. subgracilis (Dyas p. 34) aufgeführt. Verschiedene Auffassungen über die Ausdehnung und Be- grenzung einer Art werden immerhin bleiben. Gegenwärtig glaubt Kırkev, auch die Existenz der im Zechstein zuerst aufgefundenen Cythere plebeja Reuss und EC. Schaurothiana Kırkey in dem Kohlenkalke nach- weisen zu können, und es lässt sich nicht läugnen, dass die von beiden verschiedenen Fundstätten gegebenen Abbildungen einander sehr ähnlich sind. C plebeja Reuss ist eine der am meisten variirenden Arten des Zechsteines überhaupt. Im Allgemeinen aber können derartige oft nur sehr schwer von einander unterscheidbare Formen, wie man in dieser Gruppe vorfindet, wohl kaum die Wagschale sehr be- schweren — ; 39% Wichtiger dürfte vielleicht die Auffindung einer Stro- phalosia in earbonischen Schichten des Puntschab. (Pun- jab) in Oslindien durch A. Fremine und W. Purdon seyn (Jb. 1862, S. 630), welche Davınson mit Wahrscheinlich- keit für eine Varietät der Strophalosia Morrisiana Kına hält (Qual. Journ. of Ihe Geol. Soc., London, XVIIL, p. 32, Pl. 2, f. 8). Sie steht, der -Abbildungs nach zu schliessen, den schmäleren meist jüngeren Abänderungen dieser Zechstein-Art wenigstens nahe. Die letztere ist aller- dings sehr veränderlich, wie der ausgezeichnete Kenner der Brachiopoden mit allem Rechte bemerkt, doch kann sie nicht mit Strophalosia lamellosa Geın. verwechselt werden, welche dem Englischen Zechstein zu fehlen scheint. Unsere deutschen Fachgenossen, welche beide Arten kennen, sind schon längst von ihrer spezifischen Verschieden- heit, die namentlich an der kleineren Schale sehr scharf hervortritt (Dyas, Tf. XVII), vollkommen durchdrungen. Wenn aber nach diesen Erörterungen wenigstens von einer grösseren Anzahl der von Kırkey aufgeführten Ver- steinerungen des Zechsteins und der Carbon-Formation die Identität noch nicht vollkommen verbürgt erscheint, so geht aus den schätzbaren Uutersuchungen, weiche wir den Herren Kırkev, Jones und Davıoson auch nach dieser Richtung hin verdanken, doch sicher die grosse Ähnlichkeit mehrerer Arten des Zechsteins mit denen des Kohlenkalkes hervor, wodurch sieh die Dyas immer enger und enger mit den älteren paläo- zoischen Gebilden verkettet. 6. Über den Namen „Dyas“. Der von Professor Marcou vorgeschlagene Name „Dyas“ hat in verschiedenen Kreisen Anstoss erregt, wie diess in ähnlicher Weise früber auch mit dem durch MurcHison, VER- neviL und Kevysertins eingeführten Namen „Permian“ der Fall gewesen ist. Sir R. J. Murcnısox hat dem neuen Namen einen besonderen Aufsatz gewidmet: über die Unbrauchbar- keit des neuen von Dr. Geiirz eingeführten Ausdruckes _ „Dyas« für die Permische Formation (Zdinburgh New Philo- sophical Journal, 1862, XV, p. 71-78). Wir glauben zu- 395 nächst bemerken zu müssen, dass dieser, auch in andere Blätter übergegangene Aufsatz des hochverehrten Verfassers nicht sowohl gegen den Inhalt unserer „Dyas“, von welcher ihm nur das erste Heft (Jb. 1862, 227) vorgelegen hatte, als vielmehr gegen den unserer Schrift aufgestempelten Namen, sowie gegen die von Marcou noch festgehaltene Vereinigung dieser Gruppe mit der Trias von verschiedenen Gebirgs-Formationen gerichtet ist. Sir J. MurcnHison beansprucht für sich und seine Genos- sen, DE Vernevir und Graf Keyseruing, die Beachtung der Priorität des von ihnen 7841-1845 eingeführten Namens „Permische Formation“, In einer ähnlichen Weise hat sich in Folge dessen auch DE VernEU, selbst ausgesprochen (Bull. de la Soc. geul. de France, 1862, XIX, p. 599-613), in welchem Aufsatz zu- gleich eine übersichtliche Darstellung der hier einschlagenden Litteratur gegeben worden ist. Professor Marcou, welcher im Bull. de la Soc. geol. de France, 1862, XIX, p. 624 den Aufsatz Sir Murcnison’s beantwortet hat, weist dort nach, dass, wenn man in diesem Falle der Priorität Rechnung tragen wolle, diese pD’Omanıus pHarroy gebühre, welcher den Zechstein und das Roth- liegende schon 7834 unter dem Namen „Terrain Peneen“ vereiniget habe. Marcou’s (Extract) folgt hier selbst: „Terrain Peneen. — Das Terrain, welches wir durch das Beiwort „peneisch“ (arm) bezeichnen, hat seinen Hanpt- Typus in den Gebirgsschichten Thüringens (M. v’OmaLıus spricht nicht von den Conglomeraten bei Malmedy. — J. M.), die man gewöhnlich durch die Deulschen Benennungen Zech- stein, Kupferschiefer und Todtliegendes unter- scheidet. Die Fossilien ..... sind vorzüglich Arten von Palaeoniscus, Platysomus, Pygopterus, Spirifer ete.“ „Indem Thüringen der klassische Boden des peneischen Terrains ist, werden wir dieses Land als Beispiel anführen ete. —« (Elements de Geologie, par J. J. v’Omarıus D’Harroy, Zieme edit., Paris, 1839, p. 415. 416). „Noch mehr, in der zwei- ten Ausgabe seiner Elemente der Geologie, welche 18934 396 erschienen ist, bedient sich D Omatıus schon des Ansdruckes „Peneen“ zur Bezeichnung des Zechsteins und des Roth- liegenden, und demnach kann wohl über die Prioritätsfrage kein Zweifel obwalten.“ Uns scheint sogar, dass man in dieser Beziehung noch viel weiter zurückgehen könne, indem die innige Verkettung zwischen dem Zechsteingebirge und dem Rothliegenden auf eine ausgezeichnete Weise schon in dem „Geognostischen Beitrag zur Kenntniss des Kupferschiefer-Gebirges, von J. C. Freiestesen, /807 — 1815“ nachgewiesen wor- den ist. Wenn aber Freiestesens Kupferschiefer-Gebirge zugleich den bunten Sandstein und Muschelkalk mit um- schliesst, so weicht der Begriff „Permische Formation“ dadurch wesentlich ab, dass nur ein Theil der Trias, und zwar die bunten Schiefer an der Basis des bunten Sand- steins, zu ihr gezogen worden ist, welche die Dyas gänz- lich ausschliesst. Wie wenig man aber bisher, im Gegensatz zu dem in der beschreibenden Naturgeschichte festgehaltenen Verfahren, bei Bezeichnung der Gesteinsgruppen die Priorität der älteren Namen überhaupt zu berücksichtigen pflegt, beweisen die übrigens sehr zweckmässigen Namen „eambrisch, silu- risch, devonisch, ecarbonisch“ für die verschiedenen Etagen der Grauwacken-Formation, und zahllose , jetzt so übliche Lokalnamen, welche für einzelne Etageu der ver- schiedenen Formationen eingeführt worden sind, und meist ohne Widerstand Aufnahme gefunden haben, trotzdem man sehr viele derselben nur als einen sehr unnöthigen Ballast entbehreun kann. Ohne den Namen Dyas zum Ballast rechnen zu wollen, kann es sich nach dem allgemein üblichen Verfahren jetzt nur darum handeln, ob derselbe dem damit verbundenen Begriffe besser entspricht, als ein älterer Name, und ob seine Anwendung vielleicht auch in anderer Beziehung vor- theilhaft erscheint. Dieser Name bezeichnet in der von uns aufgefassten Weise eine Zweiheit oder Jvdsg von eng miteinander ver- 397 bundenen Gebirgs-Formationen, von denen die Zechstein- Formation eine Meeresbildung, mit Einlagerungen von Gyps, Anhydrit, Salzthon und Steinsalz ist, während das Rothliegende, im Wesentlichen ein Product von süssen Gewässern, mit den in seine Schichten ein- greifenden Eruptiv-Gesteinen, wenigstens theilweise, als Parallel-Formation jener Meeres-Bildung betrachtet werden muss. Es ist für den Begriff Dyas vollständig gleichgültig, in wie viele Etagen dieselbe in den verschiedenen Gegenden gegliedert werden kann, wiewohl sie überall in eine untere und obere Abtheilung geschieden werden kann, von denen die letztere entweder als Zechstein-Formation oder als oberes Rothliegendes auftritt. Mit dieser wiederholten Erläuterung des Begriffes glauben wir zugleich, die sowohl von Sır Murcnison als von DE VER- NEUL (a. a. O.) gegen die Zweckmässigkeit des Namens auf- gestellten wesentlichsten Bedenken beseitigen zu können. Dieselben beruhen auf einer anderen Auffassung des Be- griffes für Dyas, die ihren Hauptgrund darin haben mag, dass den hochgeschätzten Verfassern das zweite, in der ersten Hälfte des Jahres 1862 erschienene Heft der Dyas, in welchem die geologischen Verhältnisse dieser Gruppe in den verschiedenen Ländern Europas behandelt worden sind, noch nicht vorgelegen hatte. Nicht allein in Sachsen, Schlesien, Thüringen und West- Deutschland, sondern auch in Aussland und England tritt diese Zweiheit in der Bildung der Dyas auf das Klarste hervor (vrgl. auch Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1861, XIII, S. 683). | Wir können ein zweites von DE VerneuL erhobenes Be- denken, dass dieser Name zu sehr an Trias erinnere und dadurch eine nahe Verwandtschaft der Dyas zur Trias beur- kunde, nicht theilen, und halten dafür, dass diese Namen, besonders ihrem Wortlaute nach, einander nicht ähnlicher sind, als z. B. die Worte „devonisch und earbonisch.“ Es entspricht aber der Name Dyas nicht allein dem damit verbundenen Begriffe, sondern es hat derselbe nament- 398 lich in unserer Deutschen Sprache einen bedeutenden Vorzug vor allen anderen synonymen Bezeichnungen, als: Zechstein-Formation und Rothliegendes, Kupferschiefer-Gebirge zum Theil, Peneische Formation, Permische Formation zum Theil, u. s. w., durch seine Kürze, wesshalb wir ihn auch fernerhin gern festhalten, ohne ihn Denen octroyiren zu wollen, welche einem anderen Namen den Vorzug geben. Nachschrift. Nach vorstehenden Eriäuterungen darf ich mich darauf be- schränken, gegenüber den neuesten schätzbaren Bemerkungen zu Gunsten des Namens „Permian“ von Sir R. J. Murckison (Bull. de la Soc. geol. de France, XX, p. 155—161) nur noch ber- vorzuheben, dass die zahlreichen in gewissen Schichten des unteren Rothliegenden bei Hohenelbe in Böhmen und in der Schlesischen Grafschaft Glatz vorkommenden Saurichniten entschieden auf Landthiere hinweisen. Für die sie begleitenden und noch häu- iger in den benachbarten Brandschiefern vorkommenden, allem An- scheine nach marinen Fische (Palaeoniseus, Acanthodes und Xena- canthus) wird sich immer geltend machen lassen, dass bekanntlich manche Seefische, wie namentlich Lachs, Lachsforelle und Stör, während der Laichzeit sehr weit landeinwärts gehen und aus den Nordischen Meeren noch heute bis in die Flüsse Sachsens und Böhmens gelangen. Andere Meeresformen als Fische kenne ich aus dem Rothliegenden noch nicht, wiewohl sie hier und da auch in diese Formation unter ähnlichen Verhältnissen gelangen konnten, wie jene zahlreichen Meeresbewohner in den Bereich einer ur- sprünglich limnischen Steinkohlen-Formation. G. Der Sandstein von Jägersburg bei Forchheim und die in ihm vorkommenden fossilen Pflauzen, von Herrn Dr. ®tto Popp in Bayreuth. Der Steinbruch nahe der Jägersburg bei Forchheim ist wohl der bedeutendste unter jener Menge von Steinbrüchen, welche am ganzen Rande des Fränkischen Jura so zahlreich aufgeschlossen sind. Derselbe besteht aus einem in mächtigen Bänken anstehenden Sandsteingebilde, welches, unmittelbar auf den oberen bunten Mergeln des Keupers auflagernd, die Grenze zwischen der Trias und dem Lias bildet, und gewöhn- lich als zur Bonebed-Gruppe gehörend bezeichnet wird. Das Hauptgestein bildet am besagten Orte zu unterst ein gelb-weisser grobkörniger Sandstein, über welchem ein mehr oder weniger graugefärbter feinkörniger, theilweise Glimmer-reicher Sandstein mit den an fossilen Pflanzen so reichen Thon-Einlagerungen auftritt. Diese Gebilde machen einen Theil jener Gesteinsgruppe aus, welche schon so viele geologische Federn in Bewegung gesetzt hat, um die Frage zu lösen: Wo hört der Keuper auf und wo beginnt der Lias? Indem ich hier, als zu ferne liegend, die verschiedenen Versuche, jene Frage im Allge- meinen für diese Gesteinsschichten endgiltig zu entscheiden, .übergehe, bemerke ich nur, dass als bestimmtes Resultat derselben folgendes festgestellt werden kann. : Das fragliche Gebilde besitzt die Natur eines Übergangs- Gliedes zwischen der Trias und dem Lias; man ist aber darüber noch nicht einig, ob dessen petrographischer Cha- 400 rakter und fossilen Einschlüsse mehr zur Keuper- oder Jura- Bildung hinneigen. = Der Grund dieser unsichern Stellung, sagt man, rühre vom Mangel an leitenden thierischen Resten her; so bemerkt Prarr S. 7 seiner „Beiträge zur Kenntniss des Fränkischen Jura’s*“: „Als unterstesGlied des Lias haben wir jenen gelben grobkörnigen Sandstein kennen gelernt, dessen Stellung aber noch zweifelhaft bleiben musste, da er sich von Versteine- rungen leer zeigt.“ Ähnliches äussert Dr, Schrürer in seiner Abhandlung **: „Über die Jura-Formation in Franken“, S.5 unten. Allein hierbei wird offenbar die Bedeutung der vegetabi- lischen Überreste zu wenig berücksichtigt, welche gewiss als wichtige Anhaltspunkte zur Beurtheilung geologischer Niveau-Verhältnisse benutzt werden können, da die Paläon- tologie ziemlich festgestellt hat, dass von .den ältesten bis zu den jüngsten Erzeugnissen das Vorhandenseyn einer die einzelnen Formationen und ihre Glieder charakterisirenden Vegetation nicht.zu verkennen ist, und eine von den ältesten Gebilden bis zur Gegenwart reichende genetische Entfaltung des Pflanzenreichs mit Nothwendigkeit stattfinden muss, wie diess auch in der That der Fall ist und im Reiche der thie- rischen Natur nicht bestritten werden kann. Wie die marinischeu Sediment-Gesteine vorzüglich durch ihre sogenannten Leitmuscheln charakterisirt werden, so wird das auch, wenn die Erfahrungen über diesen Gegen- stand zahlreicher geworden sind und unter sich einen grös- seren Zusammenhang erlangt haben, mit den continentalen Erzeugnissen durch die von ihnen eingeschlossenen Pflanzen gescheben und dieselben, wie die ersteren nach ihren cha- rakteristischen thierischen Einschlüssen, nach der vorherr- schenden und bezeichnendsten Art ihrer Vegetations-Formen benannt werden können. Warum sollten, wenn an verschiedenen Orten dieselben "= N. Jahrb f. Min. 1857. ** Inaug.-Diss. von Dr. F. Th. Schrürer (Sep. - Abdr. a. d. Jahresber. d. naturf. Ges in Bamberg). Bamberg, 1861. 401 Pflanzen vertreten sind, dort nicht dieselben geognostischen Verhältnisse vorhanden gewesen seyn, und wo an verschie- denen Punkten dieselben Gesteinsschichten auftreten, nicht die nämlichen Pflanzen vorkommen $ Auch die von den Geologen als Glieder der Bonebed- Gruppe bezeichneten Gebilde, welche den Jura süd-west- lieh und nord-östlich in Oberfranken umgrenzen, und die mich hier zunächst angehen, beschäftigten die Geologen lebhaft, welche sie zueist zum Keuper, dann zum Lias rechneten; einige vindieirten ihnen die Natur eines Grenzgebildes, andere die eines Aequivalents für den unternu Lias; gegenwärtig aber werden sie allgemein als ein Gebilde rein örtlicher Natur, als nur auf einen gewissen Raum beschränktes Er- zeugniss angenommen, denn trotz der sorgfältigsten Nach- forschungen ist es nicht gelungen, sowohl im Sandstein- als im thonigen Theil der Gruppe Thierüberreste, welchen als leitenden eine Bedeutung zukäme, anfzufinden; so sagt Prarr I, ec. bei Beschreibung des untern Lias « und ß Quen- STEDT’S: „Trotz allem Suchen habe ich in den erwähnten Steinbrüchen und vielen andern Stellen, an denen er (der selbe grobkörnige Sandstein) zu Tage tritt, nie eine Ver- steinerung gefunden, mit Ausnahme einer Terebratel, die ich in Zeroldsberg fand, deren Species jedoch nicht näher zu bestimmen war.“ Auch Braun constatirt allenthalben, we sich in seinen Abhandlungen Gelegenheit bietet, und insbesondere in einer derselben: „die Thiere in den Pflanzenschiefern von Bay- reuth“* S. 5 und a. a. ®©.. das gänzliche Freiseyn unseres Sandsteins von organischen Einschlüssen; dem dort ange- führten Limulus liaso-keuperinus kommt, als eine vollkom- mene zoologische Beschreibung nicht ermöglichend, dieselbe Bedeutung zu, wie oben der von Prarr erwähnten Terebratel. Ebenso bemerkt Schrürer |. e., dass der gelbe grob- körnige Sandstein ganz arm an organischen Einschlüssen sey, * Die Thiere in den Pflanzenschiefern der Gegend von Bayreuth, von Dr. C. F. W. Braun. Bayreuth, 1860. Jahrbuch 1863. 26 402 und was bisher daraus bekannt wurde, seyen vereinzelte Vorkommnisse. Wenn also in diesen Gesteinsgruppen auch thierische Einschlüsse gefunden wurden, so sind sie doch keine cha- rakterisirenden, denn wie das Vorkommen von Pflanzen im Liasschiefer nur als ein rein zufälliges betrachtet werden muss, so ist diess auch bei den Meeresthieren in unserm Sandsteine der Fall: geologische Schluss-Folgerungen für letztere können daraus nicht oder nur relativ gezogen werden. So zeigte sich auch von jenen Lagern des Norddeutschen und des Würtlembergischen Bonebeds, welche zahlreich mit Leitmuscheln angefüllt sind, hier keine Spur; und alle jene Mollusken, die man anderwärts im Sandsteine gefunden hat, wie Avicula contorta Portr. und Taeniodon Ewaldi Bornem. und viele andere * fehlen hier gänzlich. Ebensowenig kom- men Calamiten in diesem Sandsteine vor; der typische Cala- mites arenaceus ist nicht zu finden **, statt dessen treten Equiseten in verschiedenen Arten sehr häufig auf. Auch in dem Jägersburger Sandsteine ist es mir nicht gelungen, die Bonebedschichten und Calamiten-Reste aufzu- finden, weder in seinen obern noch in seinen untern Lagen. Die neueste bekannt gewordene Ansicht über die geo- gnostische Stellung dieses Sandsteins ist die von Braun, welcher dieses Gebilde bis dahin als Aequivalent für den untern Lias bis zum Horizonte des Gryphiten-Kalks reichend angenommen hatte, denn sowohl in Graf Münster’s Beitr. Vl, S. 1 u. 6, als in der oben eitirten Abhandlung S. 10 sagt derselbe: „Die Glieder der Bonebed-Gruppe sind .... Erzeugnisse, welche nach der Periode des Keuperabsatzes und zu gleicher Zeit, als die Bildung der untern Lias- = Cf. A. ScuuornBAcu: Beitrag zur genauen Niveaubestimmung des auf der Grenze zwischen Keuper und Lias im Hannöver’schen und Braunschweig'- schen auftretenden Sandsteins.“ Jahrb. f. Min. 1862, 175. ®= Of. A. ScHLoEnBAcH: „das Bonebed und seine Lage gegen den soge- nannten obern Keupersandstein im Hannöver'schen.“ Jahrbuch für Mineral. 1860, 525. 403 schichten aus dem nahegelegenen Meere erfolgte, entstanden sind.“ Diese Ansicht tritt uns nun theilweise modifizirt in einem an die k. k. geologische Reichsanstalt in Wien gerichteten Schreiben * entgegen, wo sich Braun so äussert: „die geo- gnostische Stellung des Palissyen-Sandsteins“ — so bezeich- net er gewiss für Oberfranken am entsprechendsten unsern Sandstein — „ist mir nunmehr völlig Klar: er tritt nicht unter dem Lias, sondern neben demselben auf. Er ist das Landerzeugniss zur Zeit des Absatzes des marinischen Lias vom untersten Gliede bis hinauf zu den Posidonien- Schiefers. Die Vegetation der thonigen Einlagerungen in demselben ist jene der Gestade der Liasmeere, gleichsam die Fortsetzung jener des Keupeırs.“ Also hier wie dort nimmt Braun eine Dyas, eine Paral- lel-Gliederung zwischen unserem Sandsteine und dem Lias an, nur vertritt nach seiner frühern Ansicht derselbe, von ihm dort noch Bonebed-Sandstein bezeichnet, den Lias bloss bis zu seinen tiefern Schichten unter dem Horizonte des Gryphitenkalks, während seiner neuesten Ansicht zufolge derselbe, nun Palissyen-Sandstein geheissen, dem Lias von seiner Basis bis zu den Posidonien-Schiefern entspricht. Wenn es auch bis jetzt noch nicht gelungen ist, ein Profil aufzuschliessen , wo diese Parallel-Gliederung deutlich zu Tage tritt, so sind doch so mannigfache Umstände vor- handen, aus deren Existenz auf eine Dyas zwischen diesem Sandsteine und dem Lias zu schliessen, nicht allzugewagt seyn dürfte. Einen recht auffälligen Beweis hievon führt Braun in dem oben eitirten Schreiben andeutungsweise an. Kurr ** führt als aus den Posidonienschiefern des Lias von Ohmden stammend zwei Pflanzen auf: Cupressites lia- sinus Kurr und Zamites graeilis Kurr, welche dem Wid- * Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt; 12. Bd., 7861 und 1862, H. II, S. 144 [10.]. #* J, G. Kurr, Beitr. zur foss. Flora’ der Jura-Formation Württembergs. Stuttgart, 1846. 26* 40% dringtonites liasinus Expr. und Otozamites brevifolius Fr. Braun auf das Voilkommenste entsprechen; letztere kommen aber bei Veitlahm und Hardt bei Bayreuth sehr häufig vor, und horizontirt demnach dieses Pflanzenlager mit dem oberen Lias. Wie anders können diese Pflanzen in den marinischen Lias gekommen ‚seyn, als dass sie durch irgend welchen Zufall von den Ufern der Meere jener Periode, welche sie besäumten, in das nahe Liasmeer geschwemmt wurden und dort sich absetzten ? | Ein weiterer Beweis für das Vorhandenseyn einer Dyas kann in Folgendem gesehen werden. Wie schon oben bemerkt, fanden sich, wenn auch sehr spärlich und nur in einzelnen Individuen, in diesem Sand- steine Thiere, welche auch im Lias und hier eben vorzüg- lich vorkommen. Auf welche Weise erklärt es sich nun, dass diese Meeresthiere in den terrestrischen Gebilden ge- funden werden? Offenbar findet hier die umgekehrte, eben- falls nur durch Zufall herbeigeführte Bewegung, als in vor- stehendem Beispiele bezüglich der Pflanzen, statt. Hätten die Lias-Meere und unser Sandstein nicht gleichzeitig exi- stirt, so könnten dieselben Thiere sich nicht in beiden Ge- bilden vorfinden. Einen dritten Beweis für die Parallel-Gliederung zwischen unserem Sandsteine und dem Lias glaube ich in den Lage- rungs-Verhältnissen dieser beiden Gebilde im Jägersburger Steinbruche finden zu dürfen. Über dem letzteren steigt das Gebirge als mittlerer Jura steiler an, um dann, übergehend in den weissen Jura, in seinen höchsten Gipfeln als Dolomit zu endigen. Wie Prarr als Beweis für seine Annahme, dass der gelbe grob-körnige Sandstein zum Lias gehöre, I. ec. anführt, und ich bestätigt fand, zeigt sich im Jägersburger Steinbruch der gelbe Sand- stein überall da, wo man in der allernächsten Nachbarschaft Versteinerungen führende Liasschichten, namentlich viele Belamniten, findet, doch lagert der Lias diesem Sandsteine nie auf, und die hie und da vorkommenden grösseren und kleineren Lias Inseln über unserem Sandsteine sind eben auch 4.05 keine Auflagerungen, sondern Einlagerungen und als ver- einzelte Erscheinungen nicht massgebend. Also — über dem Sandsteine mittlerer und weisser Jura und in allernächster Nähe Lias, ohne aufzulagern — diese Verhältnisse lassen unschwer auf eine Dyas zwischen unserem Sandsteine und dem Lias schliessen, und so kann man auch Prarr beipflichten; wenn man das Zugehören dieses Sand- steins zum Lias im Sinn eines gleichzeitigen Nebeneinander- seyns deutet. | Wie diese Thatsachen offenbar die Dyadentheorie auf die ungezwungenste Weise unterstützen, so fehlt es auch nicht an Beweisen dafür, dass jener Sandstein ein Lander- zeugniss ist, denn er ist nicht, wie die marinischen Sedi- mentgesteine, geschichtet, sondern steht überall in Massen an, welche keinen so regelmässigen Absätzen aus Wasser entsprechen, sodann finden sich in ihm, wie bereits oben bemerkt, keine oder nur zufällige Spuren von Seethieren; ihn charakterisiren nur Pflanzen. - Unter diesen ist es vorzüglich die Conifere Palissya Brauni Enpe. (Cunninghamites sphenolepis Braun, Taxodites Münsterianus und tenuifolius Prest apud SrB.), welche in Form einer fossilen Streu, aus Zweigen, Blättern, Zapfen, Kätz- chen und Samen bestehend, in grosser Menge sich an ver- schiedenen Fundorten in den Pflanzenlagern jenes Saudsteins vorfindet, und wiewohl jede der in den Sandwüsten zur Zeit der Liasablagerung befindlichen „Oasen“, welche bis jetzt ausgebeutet wurden, nach Braun ihre besondere Conifere besitzt, so geht doch die genannte Palissya durch alle und kommt in fast jeder vor, wenigstens in nahe verwandten Arten. Nur ist es noch nicht geglückt, diese Conifere auch in den betreffenden Jägersburger Pflanzenlagern aufzufinden, doch wird sie, wie spätere Untersuchungen herausstellen dürften, da bis jetzt im Verhältniss zur Grösse und Anzahl der dortigen Pflauzenlager nur ein sehr kleiner Theil der- selben aufgeschlossen ist, an diesem Orte vermuthlich auch nicht fehlen. Da nun genannte Gattung für diese Gesteinsschichten besonders bezeichnend ist, im Keuper und vermuthlich auch 406 im Oolithh fehlt, nur weil in dieser Vegetations-Periode die Coniferen die vollkommenst organisirten Pflanzen sind, so dürfte der Vorschlag Brauns, diesen Sandstein lieber „Pa- lissyen-Sandstein“ als „Bonebed-Sandstein ohne Bone- bed und ohne jede andere Leitmuschel“ zu bezeichnen, ge- wiss allgemein von der Wissenschaft angenommen zu werden verdienen. Als Resultat der vorstehenden Erörterungen glaube ich Folgendes annehmen zu können: 1. Der Palissyen-Sandstein als zwischen Jura und Trias auftretend, kann behufs seiner geognostischen Stellung eben- falls nur mit den übrigen Grenzgebilden zwischen diesen beiden Formationen verglichen werden. 2. Als solche haben wir in Süddeutschland die von Wiınker früher * als „Contortaschicht“, nun ** als „Ober- keuper“ und von GünsEr *** als „Obere Abtheilung des Keu- pers in den Alpen, Muschelkeuper“, in Württemberg von Derrner und Fraas F als „Bonebed-Gruppe* bezeichneten Schichtencomplexe. Aus Norddeutschland gehören Crepdners +7 „Grenzgebilde zwischen dem Keuper und dem Lias in Norddeutschland“ und SCHLOENBAcCHS oben erwähntes „Bonebed im Aannöver’schen ‚“ sowie dessen „auf der Grenze zwischen Keuper und Lias im Hannöverschen und Braunschweigschen auftretender Sand- stein“ hieher. 3. Diese sub 2 aufgeführten Gebilde werden als strati- graphisch und paläontologisch sich vom Lias abgrenzend zum Keuper als dessen oberstes Glied gezogen. 4. Der Palissyen-Sandstein, weil sich hinwiederum in seinem paläontologischen Charakter von vorstehenden Ge- bilden scheidend, wird zum Lias gezählt, aber nicht als ältestes Glied der Jura-Formation, also unter dem Lias la- * Die Schichten der Avicula contorta. München, 1859. ** Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. ÄllI. Berlin, 1861. *"*# Sep.-Abdr. aus GünBEL’s geognostischer Beschreibung Bayerns. + Jahrb. f. Mineral. 1859. tr Das., 1860. 407 gernd, sondern als mit dem marinischen Lias gleichzeitig existirend. Der Palissyen-Sandstein ist die Schale der Lias-Meere, ohne absolute Grenze, daher nur von örtlicher, nicht weiter Verbreitung; er ist das Landerzeugniss zur Zeit des Absatzes des marinischen Lias vom untersten Gliede bis hinauf zu den Posidonien-Schiefern. — Der Jägersburger Steinbruch, dessen geographische Lage und Profil schon Eingangs beschrieben wurde, ist durch zwei nicht abgebauete Sandsteinbänke in 3 Theile geschieden und trotz seiner grossen Ausdehnung nur an zwei Orten, an seinem vordersten und entgegengesetzten äussern Theile be- trieben, wo die zur Gewinnung von Bausteinen in Angriff genommenen Stellen in 30—40‘ Mächtigkeit anstehen und demnach hier die Tiefe des Steinbruchs am bedeutendsten ist. An sehr vielen Punkten desselben verwittert der zu oberst gelagerte Sandstein zu einem feinkörnigen Sand, der als Stubensand benutzt wird. Allenthalben an den Wänden des Steinbruchs sind jene muldenförmigen Einlagerungen von Schieferthon wahrzunehmen, welche durch ihren grossen Reichthum an fossilen Pflanzen überraschen. Hier gerade zeigt sich, wie passend es ist, wenn Braun diese an Pflan- zenabdrücken so reichen Thonablagerungen gegenüber den an thierischen und pflanzlichen Überresten ganz leeren Sand- gebilden mit dem Namen „Oasen“ belegt. Solcher giebt es nun im Jägersburger Saudsteine mehre, allein da die meisten, weil über den abgebaueten Sandstein- bänken liegend, theils zu hoch situirt sind, um zugänglich zu sein, theils von letzteren überlagert an der Wand des Steinbruchs durch den Einfluss der Atmosphärilien zu sehr verwittern, so gelang es mir nur, zwei günstiger gelegene derartige Einlagerungen auszubeuten, die eine an der ersten Scheidewand, die andere zwischen dieser und der zweiten. Das letztere Pflanzenlager enthielt auschliesslich Equiseten und besteht aus einem fetten Schieferthon von röthlicher Farbe; das erstere lieferte die übrigen Pflanzen und bestand mehr aus grauen schiefrigen Glimmer-reichen sandigen Thon- mergeln. Desshalb gelang es auch nicht, hier so grosse 408 Platten, wie diess hei dem Equiseten-Lager möglich, zu ge- winnen, weil bei jedem Versuche hierzu sogleich Alles in kleinere Stücke zerfiel. Doch glückte es, besonders bezüg- lich der drei Hauptpflanzen dieses Vorkommens, immerhin sehr instruktive, guterhaltene Handstücke zu erlangen. Nachstehend folgt die Aufzählung der an diesem Fund- orte beobachteten Pflanzen und deren nähere Beschreibung, vorzüglich einiger neuen Arten. I. Classe Fungi. Ord. Pyrenomycetes. Gen. Xylomites ÜUhNGER. | X. tuberculus Fr. Braun (Flora, Jahrg. 1847, Nr. 6.J). X. tuberculoso bullatus, glabratus, epi- dermide non rimosa. Auf den Blättern eines monocotyledonischen Gewächses, vielleicht von Aethophyllum. Il. Classe Galamariae. Ord. Equisetaceae. Gen. Equisetites STERNB. 1. E. columnaris Stec. Stengel und Scheiden. 2. E. Münsteri Stress, Stengel, Scheiden und Diaphragmen. 3. E. Hoeflianus Prest. [Stes. Vil; VII, 106, tab. 32; fig. 9 und 11.]. Stengel, Scheiden und Diaphragmen. 4. E. Roessertianus Presı. [Stec. VIl; VIIL, 106, tab. 32, fig. 12.]. Dieses überaus zierliche Equisetum fand sich mit grossen, eiförmigen, ährenartigen Fruchtständen, an welchen wohl die Gestalt im Allgemeinen, nicht aber Bau und sonstige Beschaffenheit zu erkennen ist. II, Classe Filices. Ord. Gleicheniaceae. Gen. Laccopteris Prsstr. ° L. spec. ind. 409 Von dieser Pflanze fanden sich bis daher bloss einzelne Fieder-Fragmente, welche jedoch einer noch nicht beschrie- benen Art angehören dürften. Ord. Pecopterides. [Seet. II. Nervures anastomosees reticulees, Bronen.] Gen. Thaumatopteris Görr. Th. Brauniana Por, Th. fronde stipitata, digitato pinnata; pinnis sep- tem ac pluribus, ambitu lanceolatis, acutis, pin- natis; pinnulis Jinearibus, elongatis, coarctatis, tota basi adnatis, deccurrentibus, integris cuspi- datis, interdum margine dentato serratis. Dass das an diesem Fundorte vorherrschende und in grosser Menge vorkommende Farrenkraut zur Gattung Thau- matopteris GoOEPPERT gehört, erweisen Nervation und Früchte vollständig. Die Hauptnerven stark auslaufend, Seiten- nerven durch Anastomose 2 —3 Reihen ungleicher sechs- seitiger Maschen bildend, von welchen die zunächst der Mittel-Rippe befindlichen verlängert und am grössten, die mittleren breiter sind und aus ihren obern Winkeln einfache oder gablige Nerven gegen den Rand senden. DieSporan- gien sind über die ganze untere Seite zerstreut, sitzend, und von einem vollständigen vielgliederigen Ringe eingefasst, nicht wie bei Hemitelites Gö. und Phlebopteris Ber. zu Reihen bildenden Häufchen vereinigt. Von der Thaumatopteris Mün- steri ist sie jedoch nach Art verschieden, denn sie. hat nicht Fieder-spaltige, sondern wirklich gefiederte Wedel, deren Fiederchen mit ganzer Basis an die Spindel angeheftet sind, und an der Oberfläche derselben längs einer Spindelrinne sitzen und sich kerablaufend berühren. Die Fiederchen stehen wagrecht von der Spindel ab, sind lineal mit. schwacher Spitze, und weit gedrängter als die der Th. Münsteri. Auch ist sie weit grösser und von strafferer Beschaffenheit; ihre Wedel besitzen Fiedern von zwei bis drei Fuss Länge und die Fiederchen werden na- mentlich am breitesten Theile der Fiedern vier bis fünf Zoll und darüber lang, gegen die Spitze an Länge schneller, nach der Basis zu aber nur allmählig darin abnehmend, wo- 410 = durch der Umriss der Fiedern selbst lanzettlich keilförmig und spitz erscheint. Bisweilen sind jedoch die Fiederchen nicht ganzrandig, sondern sägig gezähnt, wie bei Th. Münsteriana, Var. y. longissima Gorpp.: laciniis dentato serratis [Gorrrert, Gat- tungen der fossilen Pflanzen, Heft I. und I., p. 2, Taf. I, fig. 2]. Hemitelites polypodioides Gö., aus dem Aalberstadter und Quedlinburger Lias (Dusker und H. v. Meyer, Palaeon- tograph. I, 117; Taf. 16) scheint mit der Th. Brauniana identisch zu seyn; Nervenlauf und Habitus sprechen ganz dafür, und vermuthlich stimmen beide auch bezüglich der Früchte überein. Dieses Farrenkraut ist unter allen bekannten fossilen Arten zweifelsohne die schönste Form; man stelle sich finge- rig-gefiederte Wedel vor, eine Form, die als sich in dieser geologischen Periode besonders oft wiederholend die vorherr- schendste unter den Farren derselben gewesen zu seyn scheint; und Wedel, deren Fiedern ven einer so stattlichen Grösse sind, und man wird bei so auffallendem Habitus des ganzen Gewächses das Imponirende dieses Riesenfarrens nicht ver- kennen. Mit Vergnügen ergreife ich daher die Gelegenheit , diesem herrlichen Farrenkraute den Namen eines Mannes beilegen zu können, der sich durch Entdeckung zahlreicher fossiler Pflauzen in Oberfranken und deren vorzügliche Beschreibung um die vorweltliche Pflanzenkunde ein allgemein anerkanntes Verdienst erworben hat. | Gen, Clathropteris Ber. Cl. platyphylla Ber. [Tableau des genres de vege- taux fossiles par M. A. Broncntart. Paris, 1849, p- 32 und 104]. Die Clathropteris meniscioides Ber. von Zoer in Schoonen hat einen tief fiederspaltigen Wedel und ist ganzrandig, dess- halb offenbar bei sonst gleicher Nervation denn doch eine durchaus andere Art, als die vorliegende, welche in allen Merkmalen mit der von Germar in den Palaeontograph. (Dunker, fasc. 3, p. 117, tab. 16) als Cl. meniscioides be- 411 schriebenen Pflanze von Quedlinburg übereinstimmt, und von welcher eine kurze Netiz und Abbildung in natürlicher Grösse sich in dem Berichte des naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes pro 18%°4 findet. Auch besitzt sie fingerig getheilte Wedel und einen mit vorwärts gerichteten Zähnen besetzten Rand, was beide als zu einer Art gehörend vollkommen charakterisirt. BronGnIart spricht die Verschiedenheit mit der Schwedi- schen Pflanze 1. c. entschieden und mit vollkommenen Rechte aus, und meint dabei, jene von Zamarche in deu Vogesen sey _ wahrscheinlich eine dritte von diesen beiden verschiedene Art. Auch ist er geneigt, die Camptopteris platyphylla GörPp. für eine Clathr. zu halten, da derselben wesentliche Unterschei- dungsmerkmale zu fehlen scheinen, Die Clathropteris und Thaumatopteris von diesem Fund- orte sind dessen Hauptvegetabilien; die Überreste derselben finden sich in solcher Menge, dass ein geselliges Wachsthum unverkenntlich ist. Wie von der Thaumatopteris liegen in den Mergelschiefern die Wedel vollständig erhalten, allein das Gestein ist zur Gewinnung ganzer und vollständiger Exemplare leider zu ungünstig, es ist bröckelig und daher nicht geeignet, in grossen Platten gewonnen zu werden; selbst das Zusammenlegen der zu einander gehörenden Stücke gelingt nicht oder nur in seltenen Fällen. Übrigens gewährt der Anblick der so sorgfältig wie in ein Herbarium zwischen dem Schieferthon eingebetteten Wedel dieser beiden Pflanzen nicht allein für den Paläontologen, sondern für jeden, der Herz und Sinn für Natur-Erscheinungen der Art hat, das grösste Vergnügen, und man fühlt sich schon dadurch, auch wenn es nicht gelingt, grosse Stücke zu erhalten, für seine Bemühungen reichlich belohnt. Als Anhang zu den Farrenkräutern sey noch eines Frag- mentes von einem solchen gedacht, das zwar zu unvollkom- men ist, um einer Beschreibung zu Grunde gelegt werden zu können, aber denn doch seiner eigenthümlichen Forın wegen eine Berücksichtigung hier erheischt. Es gleicht dem Scolopendrium und zwar der Varietät desselben, die gewöhnlich hier als Varietas crispa, fronde 412 undulata et saepe margine inciso lobata bezeichnet wird, allein die Nervation ist zu undeutlich, um ihr eine Stelle im Systeme anweisen zu Können; wesshalb dieselbe im Allge- meinen hier als Gen. Ill. Filicites STERNBERG , Spec. F. undulato crispatus aufgeführt wird, bis weitere Recherchen darüber gepflogen werden können. IV. Classe Hydropterides. Ord. Marsilaeaceae. Gen. Jeanpaulia Uncer [Baiera Fr. Braun, Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen, L., p. 15]. J. Schlaginutweitiana Porr. J. fronde stipitata flabellata, multoties diehotoma; lacivniis primor- dialibus linearibus, plurinervis, subsequentibus angustissimis, summae furcaturae binervis apicu- latis, nervis pronimentibus vittatis, Diese Art zeichnet sich von der Jeanpaulia Baruthina durch eine grössere Gestalt aus; sie wird ausgewachsen 10—12" lang, während sie im jungen Zustande manchmal nur 1/,” Grösse besitzt; besonders erscheint sie mehrfacher gabelig getheilt als diese, und in Folge dessen besitzt sie eine weit grössere Zahl feinerer, schmälerer Gabel-Lappen, von welchen die letzten oder obersten ausserordentlich schmal und dünn werden, so dass sie bisweilen nicht die Stärke von l/, Linie besitzen. während der Stiel und die ersten Gabel- äste bei ausgewachsenen Exemplaren fast dreimal so breit sind. Die End-Lappen sind nicht stumpf oder ausgerandet, sondern spitz, die Zahl der Gabel-Lappen ist oftmals so bedeutend, dass sie das Gestein fast ganz bedecken. Die Primär-Nerven sind stärker hervortretend, wodurch alle Theile eine Nervenstreifung zeigen, die in den untern Lappen mehr- fach, in den darauf folgenden zweifach, und in den End- Lappen fast einfach erscheint, während die secundären Ner- ven anastomosiren, aber ausserordentlich laug gezogene Maschen bilden, wodurch die Nervation den Anschein nimmt, als sey dieselbe aus Parallel-Nerven bestehend. Es ist be- sonders interessant, wie sich an dieser Pflanze die verschie- denen Stadien individueller Entwickelung durch die Gabelung 413 zu erkennen giebt. Ganz kleine junge Exemplare besitzen 4 Gabeln, vielleicht giebt es noch jüngere mit nur einfacher Gabelung, was jedoch noch nicht beobachtet wurde; das dar- auf folgende Stadium, weil jeder Gabelast sich wieder theilt, muss daher 8 Gabel-Enden haben und in dem weitern Sta- dium werden noch einmal so viele und hierauf wieder das doppelte wie im vorigen Stadium, mithin im vierten solchen schon 32 vorhanden seyn müssen; ein Gesetz, das eben in dem Wesen der Dichotomie seine Begründung findet. Es liegen Exemplare in diesen verschiedenen Alterszuständen auch wirklich vor. Von der Jeanpaulia Baruthina ist sie durch stärkere Dichotomie, durch schmälere und feinere Beschaffenheit der Gabel-Lappen, besonders der End-Lappen, und die eigen- thümlichen Streifungen derselben verschieden. Von der Jean- paulia taeniata von Stfrullendorf weicht sie durch eben diese Merkmale noch stärker ab, wie sie überhaupt mit keiner der übrigen bekannten Arten dieser Gattung übereinstimmt. Die unmittelbare Nähe des Fundorts dieser Pflanze an der Jägersburg, dem jetzigen Wohnsitze der Herren v. SchLa- GINTWEIT, bot mir erwünschte Gelegenheit, der interessante- sten Pflanze dieses Vorkommens einen Namen von so gutem Klange beilegen und dadurch den Gefühlen dankbarer Erin- nerung, welche sich an meinen Aufenthalt bei den berühmten und gelehrten Reisenden knüpfen, entsprechenden Ausdruck geben zu können. Zugleich mit dieser Jeanpaulia finden sich Pflanzentheile, die ihr vielleicht zugehören. Es sind das Rhizome und Früchte, Erstere sind lang gezogen, kriechend, fingerdick , breitge- drückt, sich verästelnd, an einzelnen Stellen kurze, seitliche Auswüchse treibend, an weichen die spiraligen Narben von daran gesessenen Nehen-Organen sich befinden. Ob nun diese nicht allenfalls jene Theile sind, an welchen die Früchte - sich befinden, oder ob die Wedel daran sassen, ist vorläufig nicht zu entziffern; doch im Allgemeinen ist es sehr wahr- scheinlich, dass diese Rhizome zur Jeanpaulia gehörten und deren kriechende Strünke waren. Ausserdem kommen mit ihr zugleich Früchte vor, die 41% wiederum zu keinen der bis dahin in diesem Pflanzenlager beobachteten Vegetabilien gehören können, Früchte, die aller- dings jenen der J. Baruthina ähnlich sind, aber anstatt ge- dreit an längern Stielen sich zu befinden, so erscheinen die- selben als Haufwerke kurzgestielter Sporokarpien von dem Umfange eines Taubeneies und darüber. Die letzteren be- sitzen eine eiförmige Gestalt, zeigen an der Oberfläche zarte Runzeln, kommen in Haufen zusammengedrängt sowohl als auch einzeln vor und haben die Grösse einer kleinen Erbse. Wenn fortgesetzte Untersuchungen das wirkliche Zusam- mengehören dieser sich miteinander findenden, jedoch nicht in organisechem Zusammenhange stehenden Pflanzentheile be- stätigen sollten. so werden sie über die Natur der interes- santen Gattung Jeanpaulia wesentliche Aufschlüsse ertheilen. In diesem Falle würde sich die Diagnose in der Art erweitern, dass die Sporokarpien nicht blos zu dreien stehen, sondern in grosser Zahl Haufen bilden, was dann aber den wesent- lichsten Unterschied zwischen dieser Art und der ihr so nahe verwandten J. Baruthina ausmachen würde. Ganz besonders wichtig wäre die Lichtung dieses Dunkels in morphologischer Beziehung, denn gerade die Pflanzenklasse der Hydropteriden hat man bis daher zu wenig beachtet; gewiss-sind dieselben in der einschlägigen geologischen Periode weit häufiger auf- tretend, als nach den bekannt gewordenen Arten bisher an- genommen wurde. Vielleicht gehören hiezu gar viele der bis jetzt in andern Klassen untergebrachten fossilen Pflanzen, wie z. B. die „Solenites“ Lmprey’s und Hurron’s, und viele Arten der Gattung Cyelopteris, vielleicht auch die Sagenop- teriden dieser Periode. . V. Classe Zamiae. Ord. Cyceadeaceae. Gen. Pterozamites Fr. Braun. 1. Pt. heterophyllus Fr. Bravs. [Zawmites hetere- phyllus, Prestr.] 2. Pt. Münsteri Fr. Braun. [Zamites Münsteri. IPRESL.] Diese beiden kamen nur in Äusserst dürftigen Exemplaren 415 vor, und die Fragmente derselben gehören wahrscheinlich zu einer und derselben Art, wie dies auch mit den 3 Sirullen- dorfer Arten: Zamites Münsteri, acuminatus und hetero- phylius der Fall seyn dürfte, da die Wandelbarkeit der Form der Fiedern ausserordentlich gross ist. 3. Pt. spec. ind. Einzelne Fiedern mit abwechselnden stärkern und dazwischen liegenden schwächern Nerven, dem- nach zur Gattung Nilssonia Broxsniart gehörend, jedoch zu defekt, um sicher bestimmt werden zu können. 4. Pt. spee. ind. Ein Pterophyllum sensu Banen., aber ebenfalls zu unvollständig und fragmentarisch, um spezifisch festgestellt werden zu können. In solchen Fällen ist es besser, mit der Artenbezeichnung bis zur Erlangung vollständiger sicheren Anhalt darbietender Stücke einzuhalten, um nicht in den Fehler zu gerathen, der nicht selten gemacht wird und sich leider zu oft wiederholt, dass z. B. die Spitze eines Wedels nach Art verschieden von der Basis gehalten wird, oder der Abdruck der unteren Seite wesentlich verschieden gehalten wird von jenem der oberen Seite. Was helfen der Wissenschaft solche indifferente Frag- mente, wie sie von GERMaR aus Aalberstädter und Quedlin- burger Lias in Meyers Palaeontogr. und in den Schriften Anderer als verschieden nach Art sieh angeführt finden! Gen. Podozamites Fr, Braun. P. distans Prest. Das Fragment einer der unendlich vielen Blatt-Formen dieser Spezies, welche mif einer nicht geringen Anzahl von Arten-Namen bedacht wurden in Folge nicht gehörig begrün- deter Unterschiede oder mangelhafter Beobachtungen. Es gilt bier dasselbe, was bereits voranstehend in dieser Be- ziehung bemerkt wurde. VI. Classe Spadiciflorae. Ord. Typhaceae. Gen. Aethophyllum. A. speciosum? ScHIMPER. Es wurden einige nach Nervation verschiedene Blätter monocotyledonischer Gewächse beobachtet, worunter dieje- 416 nigen, auf welchen Xylomites tubereulus Fr. Braun. vor- kommt, mit dem Aethophyllum speciosum Schimper überein- zukommen scheinen. Übrigens lässt sich etwas Bestimmtes über diese Blätter vorerst nicht wohl angeben; sie gleichen aber nach Nervation und Spitze weniger solchen von Gra- mineen und Cyperaceen, als vielmehr von Typhaceen und Najadeen. VN. Classe Coniferae. Wenn sich auch an den untersuchten Stellen im Stein- bruch bei der Jägersburg Coniferenreste nicht fanden, so werden sich solehe sicher noch finden, nnd zweifelsohne bei fortgesetzten Forschungen auch die Palissya einstellen, oder wenigstens ihre Stelle vertretende Coniferen vorfinden. Doch ist bereits eine Andeutung des Vorkommens von Gewächsen dieser Classe vorhanden — in einem Coniferen-Kätzchen, welches viele Ähnlichkeit mit Pinites mierostachis Prrsr. apd. STERNBERG p. 201, tab. 33, fig. Äll. besitzt, und einer bisher ganz übersehenen fossilen Coniferen - Gruppe zugehören dürfte. — Die Zahl der vorstehend aufgeführten und beschriebenen Pflanzen von diesem Fundorte ist im Verhältniss zu den we- nigen Stunden, welche auf ihre Beobachtung verwendet wer- den konnten, und zur Schwierigkeit, welche das Terrain theilweise bot, gewiss nicht unbedeutend zu nennen, und wenn dieselben auch kein vollkommenes Bild der Vegetation dieser Oasen geben, so haben sie denn doch eine ganz be- sondere Bedeutung bezüglich der Charakterisirung jener geo- logischen Periode, in welcher sie existirten. Sie helfen das Bild einer Vegetation vervollständigen, mit welcher, rück- sichtlich der Gestalts- und Grössen-Verhältnisse ihrer Hanpt- Formen, nur wenige Pflanzen anderer Perioden an Eigen- thümlichkeit zu wetteifern im Stande seyn dürften. Weil nun diese neue Fundstätte, trotzdem im Verhältniss zur Menge der vorhandenen Thoneinlagerungen nur ein sehr geringer Theil aufgeschlossen ist, doch ein so höchst interessantes Material zur Erweiterung der Kenntnisse über eine frühere 417 Vegetations-Periode der Erde lieferte, und da sich die voll- ständige Beschreibung aller ihrer fossilen Pflanzen behufs der genauen Bestimmung geognostischer Niveau- Verhältnisse als ein immer grösseres Bedürfniss herausstellt, so gewinnt dieselbe dadurch eine besondere Wichtigkeit für die Wissen- schaft, und diese muss daher hohen Werth darauf legen, dass jene bisher noch verschlossenen, mit Zügen früherer Organismen, so wunderbar illustrirten Geschichtsbücher auf- geschlagen und ihr Inhalt entziffert werde, ehe dieselben durch Zufälle irgend welcher Art zerstört werden oder für sie überhaupt verloren gehen. Möchte vorstehender schwache Versuch, zu weiteren Nach- forschungen in dieser Richtung anzuregen, für die Wissen- schaft nieht ohne Erfolg bleiben ! Jahrbuch 1863. 27 Über Minette und Glimmer-Porphyrite,, vorzüglich im Odenwald, von Herrn Hermann Pauly, Dr. phil. in New- York. (Schluss.) I. Petrographische Abänderungen. Nach der Struktur des Gesteins lassen sich folgende Abände- rungen unterscheiden: 1. Porphyrartige Minette. In Wahrheit ist diess das gewöhnliche Vorkommen; eine Grund- masse ist stets vorhanden, worin Glimmer und Orthoklas Porphyr- artig eingesprengt vorkommen. Jedoch ist dieser Charakter nur selten deutlich zu erkennen, und für diese seltenen Fälle stellen wir die Varietät auf, in denen die feldspathige Grundmasse von scheinbar dichter bis feinkörniger Struktur reichlich und deutlich vorhanden und die Porphyr-artigen Einsprenglinge gut davon zu unterscheiden sind. Solche Fälle sind im Odenwald sehr sparsam, wie bei Sulzbach, wo der Glimmer schön auskrystallisirt ist, und in Reisen eiwa, wo dasselbe für den Orthoklas gilt; aus Frank- reich ist Soeervance zu erwähnen, ferner Bipierre (über den Hoh- öfen,von Framont, an der Strasse nach Volte-Basse) und Schir- meck, wo deutliche Orthoklas-, Glimmer- und Hornblende-Krystalle in’ schwärzlich-braune Grundmasse eingebettet sind. 2. Poröse Minette. Hierzu rechne ich die meisten der Glimmer ärmeren Funde des Odenwalds. Eine Grundmasse, die dem blossen Auge dicht, unter der Loupe aber porös erscheint; das Gestein meistens von dunkler Farbe, die Gemengtheile wenig scharf oder krystallisirt ausgeschie- den. Das Verwitterungsprodukt ist eine roth-gelbe oder gelblich- graue erdige Masse, die nach und nach vollständig zerreiblich wird. — 419 Die gefleckte Minette (Min. tächetee, Eurite tigree Der.) kann nicht als Varietät gelten; es ist poröse Minette, aus- gezeichnet durch Flecken des grünen Minerals, das vermuthlich Hornblende ist; zuweilen scheint auch grüner Glimmer das gefleckte Ansehen zu geben. Bei den Gesteinen des Eichbachthals, von Oberlaudenbach,, Hemsbach und Mittershausen ist sie beschrieben, sowie von Remiremont; findet sich auch bei Tholy und Plancher- les-mines. — Nach den physikalischen Eigenschaften zwischen 2. und 5. stehend, aber mit keiner von beiden ganz übereinstimmend, ist das, was DELESSE „grüne Minette“ nennt, die in Wachenbach und ähnlich am Mönkalb und in Schirmeck vorkommt, und wozu der 1. und 2. Miltershauser Gang eine Analogie bietet. Charakteristisch ist der Gang im Wachenbacher Marmorbruch. Ein dunkelgrünes, verändert olivengrünes Gestein, etwas Perlmutter-glänzend; nach dem Rösten erkennt man unter der Loupe zahlreiche mikroskopische Schuppen von Ripidolith und Glimmer. Die Grundmasse ist dicht, sehr weich, mit dem Nagel zu ritzen, braust lebhaft mit Säuren, von denen sie stark angegriffen wird; gepulvert wird sie von ko- chender Salzsäure fast vollständig entfärbt. Der lösliche Theil enthält die Carbonate, Grünerde (Ripidolith), Glimmer und etwas von der Grundmasse, der unlösliche den Feldspathrückstand. Es betrug: Der unlösliche Theil SIR ERENARIESER SUR 23,41 Sio2 — 20,70 Bertociehe heit \ Medi 2 r96,47..1. 66,76 A1203 CaO — 362 EEE EEE EOS Drei ner er 0 100,00. Es sind also über °/a löslich, woraus hinreichend die Ver- schiedenheit von der gewöhnlichen Minette hervorgeht. DELESSE vermuthet, dass bei der „grünen“ Minette die grünen Flecken der „gefleckten“ sich auf das ganze Gestein ausgedehnt haben. — 3. Zellige Minette. Diese ist durch Zellen, Höhlungen ausgezeichnet, einerseits eine cavernöse Struktur, die sie mit der porösen verbindet, andrer- seits eine mandelsteinartige. VoLTZz erwähnt es zuerst von Saales und Albersweiler, und DELEssE führt als Probe eine Varietät von Schirmeck an, deren Zellen höchstens einige "®- gross, selten mit Quarz, zuweilen mit Kalkspath ausgefüllt sind, der durch eine hellere, gelbliche, härtere kieselige Zane von dem Gestein getrennt ist. Solche Zellen und Höhlungen fand ich auch im Eichbachthal und bei Schriesheim, glaube aber nicht, dass an eine Mandelstein- Struktur nach Art der Melaphyre, wie DELESSE und FouRNET für 27° 420 Frankreich anzunehmen scheinen, hier zu denken ist; noch viel weniger bei Mittfershausen, wo die Auswitterung der Hornblende so deutlich hervortsitt. Übrigens ist es bemerkenswerth, dass Orthoklas-Gesteine , die gewöhnlich dicht sind, hier poröse oder zellige Struktur haben (DELESSE). 4. Schuppige Mineitte. Hierunter fasse ich die Varietäten zusammen, die aus einer Anhäufung von Glimmer-Schüppchen bestehen, welche die Grund- masse oft so verdecken, dass sie diese selbst auszumachen scheinen, ohne irgend ein anderes erkennbares Mineral: aber man sieht hier und da ein Feldspaththeilchen gleichsam Porphyr-artig darin einge- sprengt. Es ist dies die wahre alte Minette, wofür VOLTZ zuerst den Namen angab. Sie verwiltert zu braunem Glimmersande. Nach der Grösse der Glimmer-Blätter könnte man noch grob-, mittel- und feinschuppig unterscheiden. 5. Dichte Minette. Diese entsteht dann, wenn der Glimmer mikroskopisch wird oder ganz fehlt, das krystallinische Gefüge scheinbar verschwindet; ein braunes, schwärzlich-grünes oder schwärzlich-graues Basalt-ähn- liches Gestein, von grosser Härte und Sprödigkeit, das schwer zu bestimmen, indem nur bei starker Vergrösserung eine körnig kry- stallinische Struktur sichtbar ist, worin keine Krystalle ausgeschieden, ausser etwa mikroskopischem Glimmer. Für die Bestimmung ist es nun ein glücklicher Umstand, dass diese Varietät nie für sich allein vorkommt, sondern stets in andere übergeht; mehr oder weniger finden diese Übergänge aber zwischen allen einzelnen Abänderungen statt. Was die Struktur des Ganggesteins im Grossen betrifft, so sind die Minette-Gänge gewöhnlich ungeschichtet und unregelmässig po- lyedrisch zerklüftet; aber zuweilen, und besonders bei den mehr Glimmer-führenden, findet sich eine Absonderung nach bestimmten Ebenen und hiernach lassen sich noch folgende 3 Varietäten auf- stellen, die jedoch noch wenizer als die bisher beschriebenen, jede für sich allein vorkommen. 6. Schieferige Minette. Wie überhaupt bei den eruptiven Gesteinen findet sich die schieirige Absonderung besonders nahe den Sahlbändern. In diesem Falle, sagt DELESSE, sind die Glimmerblättchen bestimmt orientirt, ihre Basis ist den Sahlbändern parallel, was natürlich, da die Spalt- barkeit beim Erkalten der flüssigen Masse nach den Flächen des geringsten Druckes erfolgen musste. Dies ist richtig für die Spal- tungsflächen oder Klüfte, aber nur zuweilen und dann nur annähernd \ 421 für die Glimmerblättchen ; vollkommener Parallelismus ist hier sehr selten, wenn überhaupt, wenigstens so viel ich im Odenwald und in den Vogesen davon gesehen; gewöhnlich liegen die Blätter nach allen Richtungen verworren durcheinander, was schon dadurch deutlich wird, dass man zuweilen wulstförmige Stücke, ringsum von der Basis begrenzt, aus den Gängen herausbrechen kann. Gerade der Nicht- Parallelismus mit den Wänden ist charakteristisch für die Minette im Allgemeinen, was im Querbruch der Stücke sofort auffällt, und bei den im Glimmer-Schiefer auftretenden Gängen ein gutes Merk- mal unter andern ist. 7. Parallelopipedische Minetite. Diese, durch in verschiedenen Richtungen laufende parallele Spaltenreihen erzeugte Absonderung findet sich zuweilen mit der schiefrigen verbunden, so zwar, dass letztere mehr in der Nähe der Sahlbänder, erstere mehr in der Mitte sich findet. Statt der paral- lelopipedischen trifft man ebenso häufig unregelmässig polyedrische im Innern des Ganges. E 8. Sphäroidische Minette. Aus der parallelopipedischen Gangstruktur geht die sphäroidische hervor, wozu einige ausgezeichnete Beispiele, wie vom Mönkalb und Oberlaudenbach, beschrieben wurden. Die concentrisch-scha- lige Absonderung der Sphäroide ist nicht immer so deutlich, wie an diesen beiden Lokalitäten, wo sie offenbar beim Festwerden des Gesteins vorgebildet wurde, wie schon der ohne Vergleich stärker zersetzte Zustand der Masse zwischen den Sphäroiden schliessen lässt. Gewöhnlich ist der Glimmer zu klein, um mit Sicherheit sagen zu können, ob seine Blätter den Krümmungs-Flächen der Schalen folgen, an einzelnen Stellen kann man aber bestimmt sehen, dass sie es nicht thun; auch das Zerfallen der Sphäroide in Mit- iershausen, statt zu rundumher gehenden Schalen, zu ungleich dieken Schalenstücken spricht nicht dafür, Bemerkenswerth. ist die sphäroidische Absonderung über der Hemsbacher Kapelie, wo sie nur am Liegenden in dem sonst schieferig abgesonderten Gange sich findet. Die schönsten Vorkommen sind am Mönkalb, im Kirneckthal, bei Schirmeck, Wachenbach, Chessy, Oberlaudenbach, Fuchs- mühle, Hemsbach, Mittershausen. 9. Kuglige Minette. Nach der Abhandlung von DeLesse über die „roches globu- leuses“ wird man, glaube ich, am besten thun, diesen Namen im Gegensatz zu „sphäroidisch“ anzunehmen; wofür man auch Variolit- Struktur gebraucht, Es gehörte die Beschreibung dieser Varietät besser hinter 5), nur der Ähnliehkeit mit der sphäroidischen wegen 422 habe ich sie hier angeschlossen. Die Kugeln liegen im Teige zer- streut, zuweilen so dicht zusammen, dass fast das ganze Gestein daraus besteht; gewöhnlich sind sie sphärisch, ziemlich von gleicher Grösse, einige ”% — 1 Centim.; zuweilen abgeplattet, besonders in schieferig abgesonderter Masse, wo dann ihre grosse Achse den Wänden und der Schieferung parallel läuft, die Abplattung also durch einen Druck senkrecht zu den Wänden erfolgte. Die Kügelchen sind bald frei von einander, bald stossen sie zusammen und fliessen auch wohl ineinander; selten sind sie vom Teig loszumachen. Diess ist nun im Bombachthal anders, hier liegen sie immer frei und sind von einer Glimmerhülle umgeben, so dass sie, schon bei eben beginnender Verwitterung, ziemlich leicht aus dem Gestein herauszulösen sind und eine glänzende, ebenfalls glimmerige Höhluug zeigen. Von einer Abplattung der Kugeln habe ich nichts bemerkt. Sie sind schwer verwitterbar, so dass sie oft aus der rundum- her weggelührten Grundmasse Warzen-artig — wie ich es früher nannte — hervorragen und so viel deutlicher werden, da sie sonst dieselbe dunkle Farbe, wie das Gestein oder vielmehr dessen Glim- mer, haben. Am Umfang der Kugeln trifft man zuweilen eine kleine röth- liche Zone, die auf eine etwas verschiedene Zusammensetzung dieser von dem Innern hinzudeuten scheint. In den Fugen liegt zuweilen etwas Kalkspath und Chlorit. Die Erbsengrossen Kugeln sind nie radialfasrig oder concentrisch-schalig zusammengesetzt, sondern körn.g krystallinisch, aber etwas undeutlich; unter der Loupe, be- sonders nach vorhergehendem Rösten, sind Feldspath und Glimmer deutlich zu erkennen. Die graulich-braune Farbe von Aussen rührt nur von der Glimmerhülle her; im Innern ist sie rein weiss, nach Aussen hin schwach röthlich, wie es zuweilen auch auf der Ober- fläche sichtbar wird. In den Odenwälder Funden konnte ich keinen Glimmer entdecken, es schien nur Orthoklas zu seyn. Das spezifische Gewicht fand DELESSE 2,602; durch Säuren waren die Kugeln nicht angreifbar; eine Analyse derselben vom Haut du-Them bei Servance ergab: Si0? :..:.7 Hahn Bee AI?0%Fe?03) Veit else ee I DUIE Ga0°2 227, ee lea Me Alkali -und MD - . ran AAO (Differenz) Glähverlust 432: 52: ira 2 en 100,00. Die Zusammensetzung stimmt also gut mit der des Feldspath- teigs von da überein, und entspricht auch dem Orthoklas, nur dass in diesem der Kalkgehalt grösser ist. Häufig ist die kuglige Minette sehr feldspathreich, so dass wohl 423 der Glimmer schwer zu erkennen; andrerseits ist letzterer so häufig, wenn auch in kleinen Schuppen, dass man keinen Feldspath sieht, ausser in den Kugeln. Die Lagerung der Kugeln ist sehr constant nahe dem Contakt mit dem Granit, sie bilden gewissermassen die Sahlbänder, so dass man diese Varietät, so verschieden sie auch von den übrigen ist, nicht von ihnen trennen kann; vergleiche die Skizze zum Ballon d@Alsace. Sie findet sich an der Kirche auf dem Haut-Them bei Ser- vance, bei der Jumenterie am Ballon d’Alsace, im Contakt’ mit einglimmerigem Granit und Ballon-Syenit. Ferner bei Traits-de- Roches bei St. Etienne im obern Moselthal, in Contakt mit zwei- glimmerigem Granit, am Mönkalb in Granit, bei Urbeis im Ama- rinenthal und im Bombachthal als Gerölle auf und mit Syenit, im Eichbachthal wit Granit. Im Kalk und Schiefer ist sie nie angetroffen. III. Eruptionserscheinungen. a) Geotektonik. Die Minette ist ein charakteristisches Eruptivgestein, das in flüssigem Zustand — E. DE BEAUMoNT sagt lavenartig — in die überlagernden Gebirge eingespritzt wurde. Es bildet nie ganze Berge, sondern stets Gänge, ist selten geschichtet wie im Andlauer Thal, wo es in Thonschiefer überzugehen und ausgesprochene Lager zu bilden scheint. Nicht häuäg sieht man die Gänge ohne Decke zu Tage auseehen; wo es geschieht, sind sie immer so denudirt, dass man nirgend ausspringende Gesteinsrücken davon trifft, was bei ihrer grossen Zersetzbarkeit sehr natürlich. So kommt es, dass diese Felsart nirgend von Natur zum Charakter der Oberfläche bei- träst — nur beim Glimmer-Trapp spricht NAuMANnN von klippigen Felsformen, schroffen Abfällen und flachen Kuppen — oder sich durch auffallende Formen bemerklich macht, was die Farbe der Zersetzung und die Glimmerstruktuı um so mehr thut. Die Zahl der bis jetzt bekannten eigentlichen und Lager-Gänge ist nicht unbedeutend, wie die nachstehenden Tabellen, wovon die erste aus DELESSE: Roches des Vosges, Minette, Ann. des mines (3.) X, 1856, entlehnt, die zweite nach eigenen Beobachtungen zusammengestellt ist, zeigen: (Charakter, Mäcktigkeit, Streichen, Fallen, und die Natur des durchsetzten Gesteins ist darin ange- geben. K2X "OF -8FURS -104NS9ydaourIoM "OS ur 09 “ “ "ONO UT 009 "MNN U 009 "MNN Ur 00L 'ON "MSS [17 -UuoAg-uo]]vegt “ 006 u9303 "ou ]yruu "ONO 088 UBL-UOITEEH "ONO 001 "ONO 008 "ONO 081 006 1owumd) 1 UL ZIUBUE-UOTITE 006 "N 008 "ON 008 "M 084 -a9umıK) 2, Jruu NUrid-upsosoN "MNN n0L "N 081 006 "006 U109S0X) ee SOPUOSSOTTLOISUM . "MS-"ON 080 |" 0 Jmowe-guwog * howboonv,T “ 00% e " woyp np anay * N «“ 081 rn . . . . “ [13 "OSS-"MNN 00‘ ter wand 91 “9unauag « 00°7 « “ 1oyum “ “ "MSM-ONO 08‘0 |NuPumF Aop doqn 99D87Y ‚pP Wong "OS-"MN 00% . v . . . . “ D . s2IDDS "MNM-OSO 090 er HADS-OP-NOT | SROGDAT "MNM-OSO c) ER GL WLUTERLIARDN "OS-"MN 08-10 |Hpwy zamrdaobungp‘wuwmgruoydsinz [74 090 8 «“ [0 «“ «“ « 080 R “ “ [7 « “ 080— l 9 « « “ “ « 051 “ “ [14 “ «“ 01 n 4 “ « “4 « 00‘ f n “ «“ [13 “ "OSS-"MNN 001 2 “ « «“ “ "OS-"MN 070 1 MUDT 194 VAanDy) UoMT "MO 08'0 |w709 19q sadzy s2047, YORU yyaunL, "OS"MN 080 | wwo9 109 (bungaug) song rs "SN 007 | ° wosun we soyona 8op 99]1RA "MSM"ONO 00°1 % 4 tz \ "M-O 00% 1. PAOgON IS 10q Durofung "OS-"MN 081 * SOYIOL-SOP-SIIDAL * uw 8 'S-N 00'9 “ uopap wuossang “HUuowossworr ni uaseodoA I (puroywuur) "2IONST HEN BIGAUTS -UORM Musi . * yPTOA-IOWIU]K) ATOS °999]01X, N east, Chyspixar “ « «u AONIRIQAOWULTIL) 988018 * Fyaaakydaog * Sony Y9TOL-AOWUK) AYOS ° ungaq-yprneug OKENTLOSUTST-JTURUH © F170Z * ygoaume.ıg * UNas-OIZIRAUOg (ATTTAva) oIUrH-urıd ororered “werd u uoskydody (NITHOOM) FUrK) ojojpeaed ODIOATLTZ * UOPOTLIISIOA U9S . * ypsipodidopppeawud “ Staporyas * © * OSENTLASUTST-Fruwan * he DRAN 1 Dali 56 y2908.107Z {=} 7 OSENTHISUTF-URLH * yosıprowwyds ‘Sı3ny 72398.19z * 1owwm]% Stuom * FL1jo1yog *sısny * uoddnyag-touruns) 988018 *SryyedspioT . . . . . . . . “nn oz * gzyosaoz “und OSENTUOSUTST-PURLN *OSSTuLtowmmgp“e) OqTEF-UoTTunaK (3) OSUrg-Nuwag “Sızuenb ‘42908107 AOIILTAIOULUNTH) 988015 *yDTOT-UNUÄSPIOT Ty9S "y90Auosoy . . . . « 17 “ « ° Sı]0z ‘99993 *dowuneg Sru9 AA * 1pPIOL-IHWULN SM OPUOTAUAOTT 94270819Z HunaS "LOwun]Y STuom "Sty.Teakyd.ıog OSUrH) OP AOIYLIBUN "‘oIN -IOFOTJISIOWULT () aSydaodzıend -ıAydaodzıend) pım Tue.) UOUDOSINZ "JIuoAg UHAS N JURY) yruwany) ii "ICNUOAOT 425 [14 “ [13 2 [74 «“ “ [14 %“ [74 [13 [74 [14 "N UT 0909-56 „06 MNAMA 009 006 "MNA UI 0969-09 "MN Ur 006 38% "M. ur 006 95% "MNN UT 00209 006 "M ur 0GL "MN 006 "M Ur 09 "MNAL "oO ur 002 su “ och [14 [74 008 [3 “ 069 "ONO UT 001 [74 [74 «09 "ONN UT 069 "UT4S0x0) SOPUOSSOLTTOSULGE "UOLLBFUTH "MSM’ONO "MNM"OSO MSS"ONN- 'S"N "MO “ 114 &“ NN "MSS’ONN MSST’ONN "MS"O "SN "MSMONO "MO "ST’N "MS"ON "MO "MSS"ONN "S"N "OSS"MNN “ "MNMOSO ( Mioywuue) LEN DIGRUTS Cl 09°0:0H'0 c90 080 050 080 01'0 "moxs1 "yDe (ar re m N nem u er asbanpWT . . “ . . « . . [0 . D “ ” UISNOYSLORRRMT “ . x ‘ 1OyyoDquas20H) * Wwroysorarjag‘ 114 ° r URN 9mÄDN Wayangsworrf aop ATeUI2AO D . “ “ soyya9a Fyangzıng " umayunoy 194 wosaoy oNadny doyongswarf DR Burton yongsworL uayosImz “ wrayuro “ “ “ 104 ynwsyong “ «“ “ “ %“ “ ı waoyuaddorr T9q IRryoPgwog . . YIDUIPNDILNUN * NODYUIPNDLIO waoysarıyog 19q buogbraeynugT buagopap ea wosnnobarz premuopo 'II {2 % [14 “ WnAqNLEoWwmem °Y9Vguayon 5 sowucbr, ° “ -sOp-ay9oy * « [3 “ ı yonaqwegsyTeg “yaawuayos "IRNTENOTI ° SM WOUNTIL NZ 2IOJJTALIOA opuajquaom pun dowum) TOTA . . . . oo... ‘ JOWUN]) JOTA I9g ‘nerq ur ‘ [14 [74 unvag-q98 "yroyyınaoa * “ ° Stajortos “ao jora “neas-yoryIoN NELS-TUIO.T HIT TOP ur uogyung uounas gro neAS-YNUNIY * Out) STUoM ITun dsseupundg Puneaq uoyun *dowurns) yorjuosom uagO “0 aowuwmms) TOIA ‘tmoauneaq pun NBA3-yOINRIT yyedspfo T AOTIOL-YISIOLT “aowumd) aopyund O]TEISAÄANAOUUNTN) 9UOyos "ne13-y9TAI) ra Are 00 ‘" unearq uoyum ‘SrrTe-Iesef “4yPTIadT uo4798 FUOTU SBINOLNIO "Tygoa ‘osswurwsunus) osıddayası yasıproaeyds “uneiq 42998102 “nead-nefqfoyunp UOSTAT 0° 9gurd E ‘qI-RN9O ur unerg uspIorwydg uoyump ur yyorunvagq D . . . ‘42998192 Aayos - Sruoyg ‘92998192 AP ‘92998197 AyOS "0 * uoskydody ‘aounundg Stuom ‘Joyunp ‘pa * WW STUEM ‘SIwIoy uouur *F1gae-Iesegg uossny “ “ “ “ “ [74 yoııya 04 « "TIOYIIO [OTA "AOWUNTN AOZIeMTOSIgRF nwas yarınrrqfoxgundt 72498192 uyedspjog ‘dowwmd aoumıd-q103 ‘42998.107 Ayog a ea a 2 TOULMOTLON. ONSTHUIKTE * AOUMUIL) TOTA Iyaru "unas uw qIes-uneag TOWUN]N [OTA Iyoru ‘Spas * uneag-yaıqfos pun yorygoy . D . . D . . . . . . . . . . "yyoıp “unan) . . . . . . . D “ u ‘ “ [74 ‘ “ “ . . . D . . . UNLIG-YONZIRMYUIS yosıproawyds *3299810Z “ y9To.T-AEUun]K ayag . . . . . . . . . . . . . « “ D . . . . . . . . . . . . uneIq-YOLZIrMJog "OSURK AOPp AOINRAIeUd . tt So) So < = "26 DELESSE zieht aus seiner Tabelle folgende Schlüsse : Die Minette zeigt sich meist im centralen und granitischen Theile der Vogesen, häufig in granitischen Gesteinen, besonders im ein-glimmerigen Granit und Syenit, scheint also an diese gebunden; selten im Übergangs-Gebirge, was sich daraus erklärt, dass sie den darunter liegenden Granit zu durchdringen hatte. Der Charakter schwankt in gewissen Grenzen nach der Natur des einschliessenden Gesteins.. Im Vogesen-Granit sind gewöhnlich mächtige Gänge mit viel Feldspath und wenig Glimmer, im Über- gangs-Gebirge schwache Gänge mit viel Glimmer. Im Ganzen ist die Mächtigkeit nicht gross; wenn sie unter 1% bleibt, pflegt das Gestein viel Glimmer zu führen, wenn über 1” , mehr Feldspath und Quarz, wohei dann der Übergang in Glimmer-Eurit oder Glim- mer-Porphyr stattfindet. 7 Das Einfallen ist verschieden, aber steil, selten unter 600 und dann im Übergangs-Gebirge, das an den Abhängen des Granits liegt, während die Minette aus dem Innern des letztern hervorzudringen scheint, sich also in dem Sediment-Gestein etwas dem Einfallen dieses accomodirt hat. Das Streichen ist an einer Lokalität meist constant, aber nicht in der ganzen Vogesen-Kette; im Allgemeinen ist es nahe N.—S. BURAT unterscheidet in den Vogesen zwei Systeme von Erz-Gängen, das der Silber-haltigen Bleierze, von N. in S., und das der Blei- und sehr verschiedenartigen Kupfererze, von O. in W. streichend. Mit ersterem, das in den Vogesen überhaupt vorwiegt, sind also die Minctte- Gänge hauptsächlich parallel; es nähert sich E. DE BEAU- MoNT'Ss Systeme du Forez. — Auch im Odenwald gehört die Minette vorwiegend dem cen- tralen Theil zwischen Weinheim und Heppenheim an, während in dem südlich davon gelegenen mehr porphyrischen Gebiete zum Neckar hin nur wenige vereinzelte Gänge auftreten. Hauptsächlich trifft man sie in granilischen Gesteinen, im Granit mehr als im Syenit, obgleich sich das gerade in diesem Theil des Gebirges, wo die Übergänge zwischen beiden Felsarten so häufig sind, oft schwer entscheiden lässt. Im Glimmerschiefer ist nur das Vorkommen von Mittershausen zu bemerken, wo man es mit Lager-Gängen zu Ihn hat, die dem Streichen und Rinfallen des Glimmer-Schiefers genau folgen, während man an allen andern Fundorten nur ent- schieden wahre Gänge antrifft. Dasselbe gilt auch für das eine Vor- kommen im Quarz-Porphyr, während über das zwischen letzterem und Granit sich kein bestimmtes Urtheil fällen lässt. In andern Gesteinen als den erwähnten ist noch keine Minette angetroffen. Die Beobachtungen von DELESSE über verschiedene Mächtig- keit und Glimmerführung in verschiedenen Gesteinen habe ich nicht bestätigt gefunden, in demselben Gestein finden sich ohne Unter- schied schwache und mächtige, Glimmer-arme und Glimmer-reiche "#27 Gänge; nicht einmal an ein und derselben Lokalität ist eine gewisse Übereinstimmung zu bemerken, im Gegentheil grosse Mannigfaltig- keit, wie aus den Beschreibungen genügend hervorgegangen seyn wird. Wie sich die Gänge, je nachdem sie in Eruptiv- oder Sedi- ment-Gesteinen eingeschlossen sind, verhalten, ist desshalb nicht zu entscheiden, da sie im letztern im Odenwald nicht auftreten. Die Mächtigkeit schwankt zwischen 1” und 40'; die gewöhn- lichen Grenzen liegen zwischen 1’ und 5°, während jene beiden Extreme nur in je einem Falle zu beobachten sind. Das Einfallen ist, wie in den Vogesen, durchgehends steil, selten unter 60° und dies, mit einer einzigen Ausnahme, nur bei den Lagergängen. Ebenso auffallend ist die Übereinstimmung im Streichen ; es ist fast ausschliesslich auf zwei Richtungen beschränkt; von 22 Gängen streichen 9 ganz oder annähernd N.—S., 9 ebenso 0.—W. und nur 4 NO.—SW. Obgleich Abweichungen vorkommen, ist doch Regel, dass an einer Lokalität das Streichen dasselbe ist. Unbedingt aber sind die in O.—W. streichenden Gänge, Mitters- hausen etwa ausgenommen, unbedeutend gegen die in» N.—S.; letzteres ist im Odenwald, wie in den Vogesen, die Hauptrichtung. — Von den übrigen Gegenden liegen wenige genaue Angaben vor. Es findet sich unser Gestein im Granit bei Aldbruck und Rappen- walde im Schwarzwald, in der Gegend von Lyon gewöhnlich und in den Cerennen; im Syenit ebenfalls bei Lyon, zwischen Sıaöne und Loire und Insel Jersey; im Gneiss im Iseron-Gebirge, bei Kappel im Schwarzwald, im Weisseritzthal in Sachsen; mehr in dem dem Gneiss untergeordneten Glimmer-Schiefer der Glimmertrapp zwischen Metzdorf und Lippersdorf und im Roth- schönberger Stollen in Sachsen; im Thonschiefer bei @rossbauch- litz in Sachsen; in Devon- und Kulmschichten, sowie metamor- phen Gesteinen dieser Perioden in Nassau, der Gegend von Lyon, der Auvergne und den Cevennen; endlich im Quarz-Porphyr bei Staufen im Schwarzwald, bei Vaua: u. a. OÖ. zwischen Saöne und Loire und in der Umgegend von Lyon. Die mittlere Mächtigkeit beträgt im südlichen Frankreich 1— 2", sehr selten gehen die Gänge über 7”-; das Einfallen scheint ebenfalls steil zu seyn. In den geschichteten Gesteinen bildet die Minette gewöhnlich Lagergänge, doch z. B. bei @rossbauchlitz und im Weisseritzthal wahre Gänge; auch hier ist das Einfallen allgemein stark. — Es geht aus Allem hervor, dass Minettegänge vorzüglich an granitische (resteine gebunden sind, ausser Granit an Syenit, Gneiss, Glimmer-Schiefer ; im Übergangs-Gebirge finden sie sich nicht häufig, und im Quarz-Porphyr aufsetzend nur selten. Die Minettegänge bieten hier und da einige bemerkenswerthe Erscheinungen. Eine Spaltung der Gänge zu Tage aus ist nicht selten, so in Ziegelhausen, Hemsbach, Türckheim; am Mönkalb 428 laufen zwei Gänge nach oben zusammen und setzen gemeinschaft- lich fort; im Bombachlhal haben wir den Fall zweier sich kreu- zender Gänge, wovon der eine scharf am andern absetzt, ohne auf der andern Seite in dessen Hangendem wieder zu erscheinen. Kleine Ausläufer ins Nebengestein finden sich, wiewohl nicht häufig, z. B. bei Schioss Andlau, am Mönkalb, in Ziegelhausen; ausgezeich- nete Apophysen zeigte uns der Steinbruch im Bombachthal. Der Gang über der Hemsbacher Kapelle hat eine Verschiebung seines obern Theils um etwa 1!/a‘ nach W. erlitten, ohne dass man die Verschiebungskluft in den Gang oder in das Nebengestein hinein verfolgen kann; auch die grossen Granitblöcke oben am Liegenden sind erwähnenswerth. Wahrscheinlich auch eine Art Verwerfung ist die plötzliche Umkehrung des Einfallens am Liegenden des mächtigen Oberlaudenbacher Ganges, von 66° nach W. in 600 nach O. Bei Sulzbach beobachtete G.LEoNHARD den Fall, wo ein 5‘ mächtiger Mineitegang einen in grobkörnigem Granit aufsetzenden 8° mächtigen Gang von fein-körnigem Syenit verwirft; während DELESSE das Um- gekehrte von der Blixburg im Münsterthal berichtet; wo die in grobkörnigem Granit aufsetzende Minelte von fein-körnigem jüngern Granit durchsetzt wird. b) Contakt-Erscheinungen. 1. Erkaltung. Die Erkaltungs-Erscheinungen sind bei Minette in einzelnen Fällen so klar und schön, dass sie nicht deutlicher gesehen werden können. Schon vor langer Zeit erwähnte FOURNFT aus der Gegend von Lyon, dass das Gestein von der Mitte des Ganges nach den Sahlbändern hin durch allmählige Abnahme an Menge und Grösse der Glimmer- blätter immer dichter, endlich compakt werde und kein kıystallini- sches Gefüge mehr zeige, bräunlich-schwarze Farbe und fast basal- tisches. Ansehen gewinne. Dieser seibe Fall wiederholt sich in aus- gezeichneter Weise im Odenwald, unter andern im Bombachthal, bei Mittershausen und Oberlaudenbach , worauf ich zurückverweise sowohl wegen genauerer Beschreibung, als auch wegen der Wir- kung, die diese Strukturveränderung auf die Verwitterung hat. In ähnlicher Weise findet es sich in den Vogesen. Andere durch Contakt hervorgerufene Erkaltungs-Erscheinungen sind der Übergang vom Innern des Ganges nach den Sahlbändern hin aus regellosem Gefüge in schieferige Struktur, und, was aber nicht häufig, aus der Porphyr-artigen oder schuppigen Struktur in die kuglige. Die zuweilen vorkommende. Anorinung der Glimmerblätter zu annäherndem Parallelismus ist wohl auch hieherzuziehen. 2. Verbindung der Minette mit dem Nebengestein. Hier treffen wir ein sehr verschiedenartiges Verhalten. Zu- weilen ist die Minette mit dem einschliessenden Gestein so fest ver- 429 bunden, dass die Contaktfläche selbst beim Zerschmettern der Stücke nicht entblösst wird, während die Grenzlinie sich sehr scharf ab- zeichnet und gerade fortläuft, ein Fall, der bei den dunklen, fast diehten Gesteinen gewöhnlich ist (Hemsbach, Geyersberger und Bombachthal), während zuweilen die Minette in den Granit über- greift und wohl kleine Stücke desselben einhüllt. In andern Fällen schneiden die dichten Gesteine scharf ab und lösen auch sehr scharf und leicht ab (Steinbruch im Bombachthal). Wieder finden wir, dass die körnige Minette. theils innig mit dem Granit verbunden ist, in ihn eingreift, so dass man unbestimmte Gemenge beider Gesteine hat, theils dieht dabei in demselben Gange leicht davon ablöst (Ziegelhausen). In den meisten Fällen ist die Verbindung zwischen Nebengestein und Gang eine ziemlich lose, und die von DELESSE, besonders für kuglige Minette, erwähnte Erscheinung, dass beide ohne scharfe Grenze innig miteinander verbunden sind und fast in- einander übergehen, habe ich bisher nirgend bemerkt. 3. Veränderung des Nebengesteins durch Minette. a) Granitische Gesteine, Der Granit ist am Contakt oft zu Gruss zersetzt, so besonders am Mont Chauve, er besteht dort aus grossen rosen-rothen Orthoklas-Krystallen, sehr zersetzten Oligco- klas-Krystallen, viel Quarz, zuweilen sehr grossen Blättern von Tom- back-braunem Eisen-Magnesia-Glimmer. Von diesem Punkt, sowie vom ganzen Champ-du-feu nahm man allgemein an, dass die Zer- störung des Granits und Kaolinisirung des Feidspaths eine Wirkung der Minette sey. * Nun ist aber der in der Minette eingeschlossene Granit fast unzersetzt, während frei umherliegende Blöcke ohne irgend welche Berührung mit den Gängen ganz zu Gruss zerfallen sind; die Minette mag hier durch die grosse Zahl der Gänge die Verwitterung begünstigt haben, indem sie den Atmosphärilien leich- tern Zugang verschaflte, aber auch DELESSE kann an eine direkte Einwirkung nicht glauben. An andern Fundorten finden wir ganz verschiedenes Verhalten. Bei Remiremont und am Ballon d’Alsace ist das Nebengestein durchaus frisch; in Ziegelhausen der Granit in der Nähe des Con- takts meist unzersetzt; an der Fuchsmühle ist Granit sehr zersetzt, der folgende Granit-Syenit weit weniger, der Syenit im grossen Stein- bruch gar nicht; bei der Zemsbacher Kapelle ist der hangende Granit ganz in Gruss verwandelt, der liegende ziemlich fest, die eingeschlossenen Blöcke ganz frisch; in Oberlaudenbach ist der hangende und eingeschlossene Granit sehr zersetzt, der liegende _ unten frisch, nur von Tage hinab bis in ziemliche Tiefe verwittert. In keinem dieser Beispiele, deren noch viele anzuführen wären, ist ” Bull. de la Soc. geol. (1.), VI, p. 47, und Explie. de la carte geol. de la France I, p. 370. = 430 an einen so ausgedehnten und stets so verschiedenartigen Metamor- - phismus durch die unbedeutenden Minettegänge zu denken. b) Schiefer und Sandsteine. Diese sollen zuweilen dicht und zu Hornfels, Petrosilex, geworden seyn, * eine Einwirkung der Minette, die unzweifelhaft scheint, und sowohl aus der Gegend von Barr, als aus andern Theilen Frankreichs berichtet wird. Von den Gängen Nassau’s wird gesagt, dass sie den umgebenden Spiri- ferensandstein in eine feinkörnige, krystallinische, schwärzliche Masse verwandelt und in den liegenden Schiefern -eine Zertheilung in grif- fel-förmige Bruchstücke veranlasst haben. In dem Gebirge zwischen Saöone und Loire ist am Contakt mit Minette der Thonschiefer in Thermantid und Porzellan-Jaspis umgewandelt, sagen sowohl FouRNET äls E. DE BEAUMONT, ** ohne über die Erklärung einig zu seyn. In Wachenbach finden sich am Contakt auch Epidot, Kalk- spath und Krokydolith. Nach DELESSE ist die Einwirkung im Ganzen sehr unbedeutend. c) Kalkstein. Das einzige Vorkommen ist in Schirmeck und Wachenbach, und von hier ist Alles in der Beschreibung der Lagerstätten mit möglichst grosser Ausführlichkeit erörtert. d) Andere Gesteine. Von einer Contaktwirkung auf Por- phyr, Gneiss etc. ist nirgend etwas erwähnt; ich habe ebenfalls nichts davon bemerkt. 5 Kurz, eine Einwirkung der Minette auf das Nebengestein ist in den meisten Fällen gar nicht vorhanden; wo sie vorkommt, ist sie räumlich sehr beschränkt; was wir davon wissen, ist, dass die Mi- nette den Granit zuweilen angegriffen und sich fest damit verbunden, dass sie Schiefer und Sandsteine verkieselt und im Kalkstein eine grobkörnige Struktur hervorgebracht hat, 4. Veränderung der Minette durch das Nebengestein. Der einzige Fall dieser Art scheint der von Schirmeck und Wachenbach zu seyn, wo die Minette ein rauhes und steiniges Ansehen gewonnen, ihren Glimmer theilweise verloren und den eigenthümlichen Charakter erhalten hat, der als „grüne Minetle* und in der Darstellung der beiden Fundorte beschrieben wurde. FoUr- NET *** vermuthet, die Minette habe den Kalkstein hinreichend er- wärmt, um leicht Mengen davon auflösen zu können; und einer ähnlichen „Endomorphose“ schreibt er die unbestimmbaren schwar- zen, braunen und grünen Porphyre zu, die als Trapp und unter andern Namen angeführt werden. ” Bull. de la Soc ygeol. (1.) VI, p. 40. "* Comptes rendus 1837, 2. Hälfte, p. 51 u. UInstitut 1837, p. 246. "** FourssEt, Geol: Iyonaise, 1861, p. 27. 431 c) Alter und Übergänge des Gesteins. Die Fälle, wo in ein und demselben Gang der allmählige Übergang von Minette in Quarz-Porphyr deutlich ist, sind nicht häufig; bei Ponfgibaud (Puy-de-Döme) und Staufen (Schwarz- wald) scheint es so zu seyn, während eine Glimmeranhäufung, bis mehre Centim. dick, an dem Contakt des Quarz-Porphyrs mit dem Nebengestein namentlich im südlichen Hrankreich nicht selten ist. ® In den bekannten Vorkommen führt der Porphyr nur oder fast nur Orthoklas als Feldspath, DELESSE sagt “”" ganz einfach, Minctte sey eine Varietät des Quarz-Porphyrs, worin Quarz verschwunden, Glim- mer häufig geworden sey. In den Vogesen steht Minette in engster Verbindung mit dem so häufigen „braunen Porphyr“ E. DE BEAUMoNT’S *** und dieser mit dem rothen oder eigentlichen Quarz-Porphyr. Der braune hat nur wenig entwickelten Feldspath, Quarz sehr selten, ist zuweilen mit grünen Flecken besäet, führt sogar wohl einigen Pyroxen (? oder Hornblende), und neigt zu den dichten grünen oder schwarzenPorphyren hin, die FoOURNET 7 als metamorphe Schiefer betrachtet, während der entschieden braune eruptiv sey. Andrerseits nimmt aber der braune Porphyr Glimmer auf 77 und geht in Minette über; z.B. bei Weiler unweit Weissenburg setzt ein 2%- mächtiger Gang im Übergangs- Gebirge auf, der Orthoklas, Glimmer, Hornblende, einigen triklini- schen Feldspath, aber keinen Quarz enthält, und an einigen Punkten in ein krystallinisches, sehr feinkörniges und Glimmer - reiches Gestein übergeht. Nahe dabei ist ein 1” mächtiger, ganz aus letzterm Gestein bestehender Gang, der von ONO, in WSW. streicht. — Der braune Porphyr ist sicher nichts anderes als Porphyrit mit seinen Varietäten, Hornblende- und Glimmer-Porphyrit. Am Champ-du-feu, wo deutliche Übergänge aus Minette in braunen Porphyr häufig vorkommen sollen, hält der letztere zu- weilen vorherrschend triklinischen Feldspath, und die braune Farbe geht in roth über, in den eigenilichen Quarz-Porphyr. Wo der Glimmer durch Hornblende ersetzt ist, geht der braune Porphyr in Syenit-Porphyr über, der auch selten Quarz führt, und mit dem eigentlichen Syenit, also auch Granit in engster Verbindung steht. E. DE BEAUMoNT 7+7 war der Ansicht, dass Minette nur eine Art Monstrosität des Granits sey, und in gewissen Fällen ist die ® Fourner. Geol. Iyonnaise, 1861, p. 349 2% Deissse.l: cc... A Me .; “= E. pe BeAumont in Ewplic. de la carte geol de la Erance, 1841, T. I, p. 340 ff. + Fourner, Explor. des Vosges im Bull. de la Soc. geol. 184°]r, p- 242 ff. ++ Davsrge, Bas-Rhin, 1852, p. 29 ff. ++r Euie De BeAumont, Emanations volcaniques et metalliferes im Bull. de la Soc. geol. 1847. 432 Ähnlichkeit in petrographischer Hinsicht gross, wie zwischen Barr und Andlau, jedoch sind diess dann immer nur die weniger charak- teristischen Minetten. DELESSE selbst, der sie wiederholt so ent- schieden zu den Orthoklas-Porphyren rechnet, widerspricht sich an einer Stelle, indem er sagt, man müsse sie ‚den granitischen Ge- steinen zuzählen, und zwar desshalb, weil beide in Verbindung stehen, beide Orthoklas führen und gleichen Glimmer, wie folgende Analysen zeigen: I. Glimmer aus der Minette von Servance (s. früher) II. Glimmer aus dem 1glimmerigen Granit von Plombieres (granite des Ballons). II. Glimmer aus dem 2 glimmerigen Granit von La Chapelle bei Bruyeres (granite des Vosges). 1. HM. IM. si0? rn 415208 22 40,77 44,48 A203 — 12,37 20,15 N —— 6,03 er 26,00 14.22 | 3437 Ma205 =, 16 ar MO: =. 19,05 18,20 7,75 DE a — 1,63 1,64 0,99 K(Na)O = 10,50 (incl. Fl) | 10,47 (Diff.) 7,21 (Diff.) Glühverlust = 2,90 2,92 5,20 98,81 100,00 100,00 Es ist allerdings in dem Glimmer von Servance und Plom- bieres eine ausserordentliche Ähnlichkeit in der Zusammensetzung, dagegen weicht der von La Chapelle sehr ab, so dass nur jener Granit zu vergleichen wäre; und betrachten wir noch, dass der Minette der Quarz ganz oder doch fast ganz fehlt, dass triklinischer Feldspath sehr selten, dass sie gewöhnlich im Granit aufsetzt, dass die Übergänge beider Gesteine selten und obendrein — die Beob- achtungen am Drumont sind durch die geringen Aufschlüsse sehr erschwert — nicht ganz sicher sind, dass in einzelnen dieser Vor- kommen der später zu erwähnende Fall eintreten mag, dass man es mit Minette-ähnlichem Glimmer-reichem Schiefer zu thun hat, so wird die direkte Verwandtschaft und Verbindung zwischen Minette und Granit doch problematisch. Anders ist es mit der Verbindung dieser Gesteine durch eine Reihe von Zwischen Gliedern, so neh- men FournEeT * und E. pE BeaumonT folgende Reihenfolge an, entsprechend einer Abnahme des SiO2-Gehalts und Zunahme der Schmelzharkeit: Granit, durch Feldspathkrystalle Porphyr-artigen Granit, granitischen Porphyr, dichten felsitischen Quarz-Porphyr, Glimmer-Eurite (eurite micacee), der fast nur aus Feldspath be- stehe, und endlich die Hornblende-reiche sehr schmelzbare Minette, * Comptes rendus 1837, 2. Semester, p. 51 ff. und ‚Geologie Iyon- naise 1861, p. 325 ff., sowie Eruptiv-Gesteine der Gegend von Lyon in Lronuaros Jahrb. 1850, S. 75. 433 die, ohne zu erstarren, alle diese Gesteine durchdringen konnte. Zwischen Granit, porphyrischem Granit, granitischem Porphyr und Quarz-Porphyr liegt nach FoOURNET der einzige Unterschied in der Struktur; die Porphyr-Gesteine ordnet er von den sauersten zu den basischsten Gliedern hinab so: a) Granitischer Porphyr mit grossen Krystallen, b) n x von mittlerem Korn, c) Quarz-Porphyr: 1) vother, 2) weisser mit oder ohne Pinit, 3) schwarzer, d) Epidot-führender Porphyr , e) Achat-führender Porphyr mit Epidot, f) Granulitischer Porphyr 5 a g) Leptynitischer » 5 » h) Glimmer-Porphyr (eurite micacee), i) Minette mit oder ohne Quarz und Feldspath, k) Dichte, schwarze, braune oder grünliche Minette. In wie weit diese Aufstellungen richtig sind, wenigstens in ihrer ganzen Ausdehnung, vermag ich nicht zu entscheiden; im Odenwald und den Vogesen scheinen solche Reihen nicht vorzu- kommen. — Die Granite und Syenite der Wogesen, in denen die Minette auftritt, fallen z. Ih. in die Zeit des Übergangs-Gebirges, da man ihre Reste in den obersten Lagen desselben findet; gewöhnlich aber durchsetzen sie es zusammen mit dem Porphyrit (braunen Porphyr), mit dem die Minette in engster Verbindung steht, und von allen diesen Gesteinen findet man die Trümmer im Rothliegenden. Die Ent- stehungs-Periode der Minette ist also hier zwischen Culm und Roth- liegendem begrenzt. Der Quarz-Porphyr der Vogesen fällt nach DAUBREE * sehr wahrscheinlich zwischen Rothliegendes und Vogesen- sandstein, ist also jünger als alle eben erwähnten Gesteine, jedoch muss man bei dem Übergang zwischen braunem und rothem Por- phyr annehmen, dass letzterer z. Th, auch älter ist. Dass die Minette jünger als Vogesen-Sandstein, steht in den Vogesen fest, indem sie selbst, wenn letzterer direkt auf Granit auflagert, nie in -ihn eindringt. Im mittlern und südlichen Frankreich sind im Ganzen die- selben Altersbeziehungen zu beohachten, wie in den Vogesen. FouRn£T fand wiederholt, dass die Minette beim Durchdringen andrer Gesteine stets von der überlagernden Trias hält, nie in sie eindringt. Er sagt ferner, sie gehöre meistens bestimmt der Erup- tions-Epoche der Quarz-Porphyre an, deren Schluss sie oft bilde, da sie überall grosse porphyrische Centra begleite, nur einen kleinen Theil derselben bilde, endlich durch unmerkliche Abstufungen in = DAugREE, Bas-Rhin, p. 45. Jahrbuch 1863. 28 43% Struktur und Zusammensetzung damit verknüpft sey. Übrigens fin- den sich gerade bei Lyon Minettegänge im Quarz-Porphyr. Andrerseits wird in Sachsen Minette von Quarz-Porphyr- Gängen durchsetzt. Im Odenwald sehen wir Granit, Syenit, Quarz- Porphyr von Minette, diese wieder von jüngerem Granit, dessen Alter aber nicht festzustellen, durchsetzt: nach dem unsichern Vor- kommen von Unterlaudenbach zu urtheilen, ist Minette älter als das Rothliegende. Übergänge in andre Gesteine werden im Oden- wald nicht angetroffen, wenn nicht etwa bei Scchriesheim ein sol- cher in Quarz-Porphyr vorliegt, wo die basische Minette sich, wie es scheint, auf der Grenze von zwei so sauren Gesteinen, wie Granit und Quarz-Porphyr, hinzieht. In Thüringen und Sachsen scheint der Glimmer Porphyr vorwiegend älter als Quarz-Porphyr, zu- weilen aber auch jünger, aber alle porphyrischen Gesteine dieser Gegenden fallen zwischen Grauwacke und Zechstein. Einen vereinzelten Fall führt FOURNET * noch an vom Mont Pelvoux bei Autun, wo die ganze Gesteinsreihe von Minette zu Quarz-Porphyr vorkommt und letzterer mit einem Protogyn-Granit in Verbindung steht, der Juragesteine durchsetzt, überdeckt, und dem selbst wieder Juradolomite auflagern. Hier hätten wir also Minette jüngeren Ursprungs, nämlich innerhalb der Jurazeit; daran, dass Quarz-Porphyre mit Minette den Tertiär durchsetzen, was von Toscana berichtet wird, will ich nur kurz erinnern. d) Angeblich sedimentärer Ursprung der Minetite. J. KöchLin-SCHLUMBERGER ist, wie schon mehrfach erwähnt wurde, der Ansicht, dass Minette nicht eruptiv, sondern ein me- tamorphes Sedimentgestein sey, entweder aus Sandstein oder aus Schiefer hervorgegangen. In seiner Note sur la Minette ** sucht er daher besonders die Stellen auf, die seine Annahme unterstützen sollen, nämlich die Gänge vom Mönkalb, zwischen Barr und Andlau über den Hungerplatz, vom Herrenberg im Münster- und Drumont im Amarinenthal, auf deren Beschreibung ich zu- rückverweise; die andern sind entweder unwichtig oder nicht deut- lich. Die Gründe, die er für die sedimentäre Entstehung aufstellt, sind folgende: 1. Scheint es ihm unmöglich, dass so zahlreiche, theilweise so enge, so nahe zusammen liegende und fast genau parallele Spalten entstehen konnten, wie es in der Gegend von Barr z.B. der Fall, was bei Sedimenten so natürlich sey. 2. Die grosse Verschiedenheit des Gesteins in den vielen Lagerstätten auf so kleinem Raume, eine bei Eruptivgesteinen so ungewöhnliche Erscheinung, während es sich durch verschiedene *= FournET, Geologie Iyonnaise, p. 18. "" Im Terrain de transition des Vosges 1862, p. 211—237; vergl. auch p. 115, 127, 204. 435 Grade von Modifikation an sich schon sehr verschiedener Schichten leicht erkläre. 3. Die zahlreichen Einschlüsse von sog. mikroskopischem Granit in dem grobkörnigen Granit, die E. DE BEAUMONT und DAUBREE für Trümmer eines früher vorhandenen Gebirges halten; dieses kann nach seiner Meinung nur Schiefer gewesen seyn, da dieser älter als der Granit und heute allein noch existirt. Jene Einschlüsse aber sind einzelnen Minette-Varietäten ähnlich. 4. Die abgerundeten Einschlüsse von Granit und Quarz sind nach ihm sehr auffallend in einem feurig flüssigen Gestein. Gerade am Champ-du-feu und bei Barr finden sie sich nicht selten, in einzelnen Gängen zahlreich von Erbsengrösse bis 2° Durchmesser, einzelne viel grösser, nicht tief unter dem jetzigen Ausgehenden der Gänge; die jedoch stark denudirt seyn müssen; sie gleichen Flussgeröllen. Die Quarz-Rinschlüsse in Zoegelhausen und im Bombachthal scheinen hierher zu gehören, wie denn auch die Quarzgerölle in den Vogesen- Gängen nach meiner Überzeugung aus Granit herstammen ; zuweilen sicht man Glimmer darin. In einzel- nen, meist grösseren Stücken, trifft man die Einschlüsse auch an mehren Punkten des Münsterthals in ‘den mittlern Vogesen. Die runde Form erklärt DELESSE durch den grossen Fl-Gehalt der Mi- nette, der, so lange die Masse flüssig, seine Umgebung, besonders die quarzigen Granit-Einschlüsse corrodirt habe, die geschmolzene Mirette frisst rasch die Tiegelwände an, nach seinen Versuchen, Für den eruptiven Charakter spricht ihm noch, dass die Einschlüsse zuweilen Mandel-artig verlängert sind und ihre grosse Axe dann der Hebungsrichtung parallel ist; die Knoten seyen von einem mehre mm. dicken Glimmerkranz eingehüllt, der allen Krümmungen des Kerns folge, eine merkwürdige Thatsache, analog der aus den Pyre- näen erwähnten, wo aber Flussspath den Kern bildet. Köchtın beweist dagegen, dass die runden Einschlüsse nicht von dem um- gebenden Granit herstammen können, dass die Hülle derselben nicht blos aus Glimmer bestehe, was ich auch nicht gefunden, sondern Minette sey; ferner begreift er nicht, wie das im Glimmer gebun- dene FI habe einwirken können; die abgeplattete, längliche, runde Form und die Lage der Einschlüsse ist für ihn gerade ein Beweis mehr für den wässrigen Ursprung des Ganges, den er als eine auf- gerichtete Conglomeratbank betrachtet. 5. Dass mitten in gutgeschichteten Übergangsgesteinen zuwei- len Schichten vorkommen, die so viel Glimmer führen, dass es schwer ist, sie von Minette zu unterscheiden. 6. Dass Schiefer häufig in der Nähe von Granit Glimmer auf- nehme, der nach dem Contakt hin immer mehr zunimmt, so dass ein vollständiger Übergang aus gewöhnlichem Schiefer in Granit stattfinde. Als Belege dienen Drumont und Herrenberg. Der 1., 2. und 3. Punkt nun sind gar nicht beweisend für 28 * 436 seine Ausicht; ausserdem würde bei 1. auch der zwischenliegende Granit sedimentär seyn; bei 2. vergisst er, dass trotz der grossen Verschiedenheit die äussersten Extreme durch sehr allmählige Über- gänge verknüpft sind; bei 3. ist zu sagen, dass, wenn wirklich jene eingeschlossenen Bruchstücke metamorpher Schiefer sind und einzelnen Minetten gleichen, daraus noch kein Schluss zu ziehen ist, dass die Minette ebenfalls metamorph sey. In %. liegen keine erklärenden Thatsachen, sondern nur Hypo- thesen vor. Wenn die “ranit-Einschlüsse durchaus von dem Neben- gestein der Gänge verschieden sind, so ist das nur ein Beweis, dass sie nicht von diesem herstammen, sondern entweder aus der Tiefe herausgebracht oder von oben hineingefallen sind. Bei ersterer Annahme ist die runde Gestalt nicht wohl erklärlich, wenn wir nicht zu DELESSE’S kühner Aufstellung uns bekennen wollen; bei letzterer können es aber ebensogut Rollstücke seyn, als sie es für Köcahtın Sedimente sind, wie denn solche immer noch in unge- heuren Mengen die dortigen Abhänge und Vertiefungen bedecken und an der Zusammensetzung der Conglomerate theilnehmen. Was in 5. angeführt wird, ist unzweifelhaft wahr, aber um so näher liegt die Täuschung, ein Glimmer-haltiges Gestein für Minette zu halten. Als Beipiel führt KöchLin Lützelhausen an, dasselbe DAuBREE als Fundort wahrer Minette, ob aber beide dasselbe Vor- kommen im Auge haben, ist noch zweifelhaft, da die Beschreibung des Ersteren nicht gerade sehr auf Minette passt. In Bezug auf 6. gehen die Ansichten allerdings dahin, dass solche Fälle vorkommen. VoLTz ® sagt, dass nach Andlau zu die Minette in Thonschiefer überzugehen scheine, zuweilen einem Sedi- ment gleiche und wohl zwischen geschichteten und ungeschichteten Gesteinen einen Übergang bilden möge. DAUBREE ** führt an, dass längs der Südgrenze des Granits vom Champ-du-feu der (Culm-) Schiefer viel Glimmer führe, zuweilen sogar in braunen oder röth- lichen Glimmerschiefer übergehe. Da sich beide Angaben auf die- selbe Gegend beziehen, ist vielleicht dasselbe gemeint, so ist es denn zweifelhaft, ob Minette oder Glimmer-Schiefer dort vorliegt. Dass wirklich Minette aus Schiefer entsteht, sagt auch *** DELESSE nicht, wenn er angibt, dass nach dem Granit hin der Schiefer oft mehr und mehr Glimmer aufnehme. Fourner macht F besonders darauf aufmerksam, dass man sich hüten müsse, nicht die Gang- förmige oder eruptive Minette mit einem oft sehr ähnlichen meta- morphen Gestein zu verwechseln, welches das Resultat einer Glim- merbildung in durch Quarz-Porphyr erweichten Thonschiefern sey; " Geognosie des deux Dep. du Rhin, p. 55. *# DAUBREE, Bas-Rhin, p. 52. *** Deuesse, Etudes sur la metamorphisme , p. 359. + FouRnet: in Drıan, Min. et petr. de Lyon, 1849, p.87 und 282 ff. und in Geologie /yonnaise, 1861, p. 349. 437 es zeichne sich dadurch von wahrer Minette aus, dass es stets am Contakt zweier Gesteine auftrete. Sehr häufig scheint so bei Lyon der Schiefer in eine glimmerige Masse überzugehen, als sehr merk- würdig erwähnt aber FournET folgenden Fall: Bei der Kapelle Notre Dame-de-Bel-Air, unweit Tarare findet sich in einem Por- phyrbruch ein grosser Block Schieferthon eingeschlossen, dessen Kern verhärtet, aber noch schieferig ist; um diesen Kern nach der Peripherie hin ist das Gestein prismatisch abgesondert und schwach entfärbt, weiterhin in harten, schwärzlichen Jaspis umgewandelt, der allmählig wenige schlecht entwickelte Glimmerblättchen auf- nimmt, woraus stufenweise die feldspath-haltige Glimmerrinde her- vorgeht, die von dem umgebenden Porphyr recht scharf ablöst, so dass man leicht sehen kann, es habe keine gegenseitige Durch- dringung der beiden Gesteine stattgefunden, Um zu beweisen, dass die Minette zwischen Schliffels und Drumont wirklich ein Mittelglied zwischen Schiefer und Gränit sey, stellte Köchtin folgende Analysen an von: I. Normalschiefer vom Schliffels, II. Glimmergestein (Minette), IM. 5 (näher am Granit), IV. Porphyrartiger Granit. 1. 1. IM. IV. v. si0? —= 60,10 | 63,33 | 65,56 | 6848 | 63,35 Al(Fe?0? — 27,04 | 22,00 | 20,25 19,83 | 22,50 CaO0 — 1,28 1,21 0,76 1,82 1,70 MgO — 3,25 5,81 3,75 2,83 3,92 HÖ u 19,37 1,80 2,40 0,80 | ac Ca0, C0? — 0,30 0,40 Spur 0,30 > (Diff) Alkali — 4,66 5,45 7,28 5,49 5,73 100,00 | 100,00 | 100,00 | 100,00 | 100,00 Von I. bis IV. ist eine beständige Zunahme der SiO?, eine beständige Abnahme von Al(Fe)20°, aber für die andern Bestand- theile keine Regelmässigkeit in den Mengen-Verhältnissen zu bemer- ken. Vergleichen wir II, die als Minette bezeichnet ist, mit den früher gegebenen Analysen, so finden wir den Gehalt an SiO? sehr hoch, an CaO niedrig, ebenso an (HO + CO), die übrigen Be- standtheile kommen näher. Überhaupt ist die Übereinstimmung mit Minette nicht so gross, als mit Thonschiefern und Grauwacken, und ist daher zum Vergleich unter V. eine Analyse von DELESSE mitge- Iheilt von einer metamorphen Grauwacke von Thann in den Vogesen (s. Ann. des mines (5.) t. Il, p. 747, 1853), die eine wahrhaft erstaunliche Ähnlichkeit bietet. — Kommen solche Gesteine trügerischer Natur vor, so ist es besser, sie von Minette abzutrennen, als nach ihrer Beschaffenheit die wahrhaft eruptive Minette für ein Sediment zu erklären. Dass sie eruptiv ist, beweist die wahre Gangnatur, das Durchbrechen massiger Gesteine, das yon dem der Sedimentschichten so verschiedene 438 Streichen (diess giebt selbst KöchLin zu, so sehr er sich auch be- müht, es in Einklang zu bringen), das starke Einfallen, das an den meisten Lokalitäten vereinzelte und nicht parallele Auftreten der Gänge, die unzweifelhafte, wenn auch geringe Einwirkung auf das Nebengestein, der so schöne und deutliche Übergang verschieden- arliger Struktur von der Mitte nach den Sahlbändern, und viele andere Punkte, die aus der Beschreibung deutlich geworden seyn müssen. IV. Verwechselung mit ähnlichen Gesteinen und Schluss. Eine Verwechselung mit dem rothen und braunrothen oeolithi- schen Eisenerz, das zufällig auch den Namen Minette führt und in Belgien und dem nördlichen Frankreich häufig ist, ist nur wegen des Nantens möglich; vergl. z. B. LEONHARD und Bronn’s Jahrb. 1855, S. 213. Von ähnlichem Aussehen aber sind: 1. Glimmerhaltige Schiefer und Sandsteine. Von diesen ist schon im letzten Abschnitt die Rede gewesen: gewöhnlich ist es leicht, sie als sedimentär zu erkennen, nur bei grossem Glimmerreichthum ist eine Verwechselung möglich, wo dann aber auch der Schichten-Charakter, der Parallelismus des Glimmers, der auch nie angeräuft ist, und das gewöhnliche Vor- kommen von Quarz Unterschiede abgeben. 2. Glimmeranhäufungen in granitischen Gesteinen. Solche erkennt man leicht, wenn man ihre Grenzen verfolgt; sie finden sich nicht selten in Granit, aber sogar in sonst Glimmer- armem Syenit. 3. Glimmerschiefer. Durch Quarzgehalt, regelmässige parallele Anordnung des Glim- mers und dünne Schichtung unterscheiden sie sich gut; ausserdem hat ihr Glimmer mehr glas’gen Glanz und nicht dieses bald bronze-, bald Perlmutter-artige, matte und oft grünliche Ansehen der Minette, Sieht man die Lagergänge von letzterer im Glimmerschiefer, so wird man keinen Augenblick über die grosse Verschiedenheit im Zweifel seyn. 4. Frucht- und Fleckschiefer. Die Sächsischen Glimmertrappe haben oft ein derart ges Aus- sehen; dass es aber nicht dasselbe ist, geht daraus heryor, dass die Glimmertrappe innerhalb des Gneisses und Glimmerschiefers, nicht über ihnen vorkommen, und gewöhnlich ohne Schiefer- struktur sind. 439 5. Kersantit und Kersanton. Von diesen beiden fast identischen Gesteinen ist die Minelte schwer zu unterscheiden. Schon E. ps BEAuUMmonT fiel die Ähnlich- keit auf, und DAUBREE erinnert an den Kersanton von Brest, von wo ihn DuRocHER als Varietät des Diorits beschrieb. Die Ähn- lichkeit * ist sowohl chemisch als petrographisch vorhanden; der Hauptunterschied liegt im Feldspath, Minette führt Orthoklas, jene Gesteine Oligoklas, der ausser durch die Streifung häufig durch grünliche Färbung charakterisirt ist, die dem Orthoklas fehlt. Ein gutes Erkennungsmittel der Glimmer-Diorite — der bezeichnendste Name — ist ferner der nie fehlende Speerkies, gewöhnlich auch Eisenkies und nicht selten Kupferkies. Die Härte ist bei beiden gering, aber im Gegensatz zur Minette ist Glimmer-Diorit fast un- zerstörbar, wird daher viel als Baustein benutzt. Letzterer scheint auch älter, wenigstens bildet Kersanton nur im Silur und Devon Gänge (Departement Fünisterre) ; Kersantit ist bisher nur in Granit und Syenit aufgefunden (Vogesen). an 6. Glimmermelaphyr. Das Aussehen mancher Minetten erinnert lebhaft an Melaphyr, die poröse und zuweilen zellige Struktur — obgleich wahre Mandel- steine gewiss nie der Mineite angehören —, die Anwesenheit von Kalkspaıh, Chlorit, Quarz, während andrerseits die grosse Ver- wandtschaft mit Glimmer-Dioriten sie fast als Übergang zwischen diesen und Melaphyr hinzustellen scheint (DELESsE). Ohne Rück- sicht hierauf ist die Ähnlichkeit zwischen Mineite und Glimmerme- laphyren sehr gross und im Thüringer Walde ist der Streit darüber noch nicht geschlichtet, während die Ilfelder Melaphyre sich vor- zugsweise als Porphyrite herausgestellt haben. Was ich aus Thü- ringen gesehen, ist von wahrer Minette nicht zu unterscheiden, doch waren es nur wenige Stücke, wornach kein Urtheil zu fällen ist; dass die chemische Zusammensetzung beider sehr verschieden sey, bezweifle ich, bin vielmehr der Ansicht, die übrigens FOURNET in etwas andrer Weise schon vor 20 Jahren aussprach, dass aus dem Melaphyr basische Endglieder von derselben chemischen und petrographischen Beschaffenheit hervorgehen können, wie die Mi- nette -— was sogleich zu erwähnen — aus dem Porphyr, während ja der Unterschied in Eigenschaften und Alter von Melaphyren und Porphyriten so gering ist. Es ist diess um so weniger unwahr- scheinlich, als so verschiedenartige Gesteine, wie Diorit und Por- phyr, so ähnliche Abarten haben, wie Kersanton und Mineite sind. Über die Thüringer Glimmergesteine müssen weitere Unter- suchungen entscheiden, aber, wie mir scheint, vorwiegend in geo- * Deesse, in LEeon#arn und Bronn’s Jahrb. 1851, S. 428 fi. 440 enostischer Beziehung. Das Verhältniss zwischen Melaphyren, Por- phyren und ihren Glimmergesteinen in Ober-Italien, am Lago maggiore und Lugano, bedarf ebenfalls der Aufklärung. — Durch vorliegende Arbeit sind nun die Untersuchungen über Glimmer-Porphyrite und verwandte Gesteine keineswegs zum Ab- schluss gelangt, was ausser dem Mangel an guten Vorarbeiten, an den der Zahl und Lokalität nach beschränkten Beobachtungen und dem Mangel an Muse liegt. Einige Schlüsse, die ich mir bis jetzt gebildet habe, sind folgende: Was Glimmerdiorit für Diorit, und Glimmermelaphyr für Me- phyr, das ist Minette für die Porphyre, das basischste Endglied zu dem sauern Anfangsglied ein und derselben Eruptionsepoche. Mi- nette steht fast durchaus in Beziehung zu den Porphyriten, aber auch zu den Porphyren, sowohl direct als durch erstere. Zwischen Minette und Glimmer Porphysr ist noch weniger eine scharfe Unter- scheidung zu machen, als zwischen Porphyr und Porphyrit, die allmäh- ligsten Übergänge stattfinden. Gern hätte ich schon längst den wunderlichen Lokalnamen „Minette“ verworfen, da er keinen be- stimmt definirbaren Zustand eines Gesteins bezeichnet, der nicht in Glimmer-Porphyrit einbegriffen wäre, aber vorher musste diess auch durch die Beschreibung dargethan werden. Als lokale Varietät könnte man den Namen beibehalten, um damit ein porphyrisches Gestein zu bezeichnen, das fast ausschliesslich aus Glimmer besteht, und in ähnlicher Weise hatauch derName,Glimmertrapp“seineBedeutung. Bemerkenswerth ist, dass der Charakter unseres Gesteins sich nicht ändert, mag es direct mit Quarz-Porphyr nder Porphyrit zu- sammenhöngen, so dass man, wenigstens soweit die jetzigen Be- obachtungen reichen, zwischen Glimmer-Porphyr und Glimmer- Porphyrit nicht unterscheiden kann ; sobald der Glimmer reichlich wird, fehlt der Quarz, statt Oligoklas trifft man nur Orthoklas, der SiOQ?-Gehalt geht nie über eine gewisse Grenze, statt der felsiti- schen Grundmasse (Feldspath mit Quarz) stets ein poröser körniger Orthoklasteie. Indessen ist damit nicht gesagt, dass es nicht auch basische Spaltungs Produkte der Porphyre mit felsitischer Natur gebe, und für sie, wenn sie gefunden werden, wäre der Name Glimmer- Porphyr geeignet, während die hier beschriebenen Gesteine besser als „Glimmer-Porphyrit“ zusammengefasst werden. Der auch gebrauchte Name „Quarz-freier Orthoklas-Porphyr“ wäre bezeichnend, wenn auf den Orthoklas der Nachdruck zu legen wäre, was aber für den Glimmer nöthig ist; und für die Glimmer- reichen Porphyre, — es scheint für alle Glimmer-reichen Gesteine ist der Mangel an Quarz charakteristisch, und vielleicht auch der Ortho- klas-Gehalt. Merkwürdiger Weise fallen alle diese Glimmergesteine von Por- phyren, Melaphyren und Dioriten in die kurze Zeit zwischen Devon und Zechstein; nur die Glimmer-Porphyrite treten, wenn die in | Foursers und Coccn!’s Berichte erwähnten Gesteine aus der Jura- und Tert:ärzeit wirklich dieselben sind, mit denen wir es hier zu thun haben, vereinzelt auch in neuerer Zeit auf. Die Vermu’hung,, dass Glimmer-Porphyrit, Minette, Glimmer- trapp dasselbe oder doch sehr verwandt sind, haben NAUMANN und BLuM deutlich ausgesprochen. Ist dem so, so wird der Kreis der Betrachtungen bedeutend zu erweitern seyn und noch hierherzu- ziehen: die Porphyre des Wilsdruff- Potschappeler Zugs, des Triebischthals, der beiden Elbeufer bei Meissen, die von Poditz und Wäindischleuba bei Altenburg (Sachsen), des mittleren Böhmens, des Zugs von Ilmenau über Stützerbach bis Lichtenau (Thüringen), die braunen Porphyre der Vogesen, die des Morvan, und vielleicht auch ein Theil der angeblichen Melaphyre zwischen Saar und Rhein. Alles in eine Kategorie zu bringen, wird wohl nicht möglich seyn, wenn man z. B. den hohen SiO?2-Gehalt einiger Wilsdruffer Porphyre oder das zuweilen häufige Auftreten von triklinischem Feldspath in Betracht zieht. Inwiefern sich die vorbin ausgesprochenen Ansichten bei diesen und andern Vorkommen bestätigen, ob überall die Übergänge so gut zu verfolgen sind, als bei den bisher betrachteten Gesteinen, oder ob besondere Abtheilungen nach Verschiedenheit in Grund- masse und leitendem Feldspath zu machen sind, in welchem Ver- hältniss namentlich auch die Glimmer-reichen Glieder der Melaphyre und Porphyre zu einander stehen; — das sind Fragen, zu deren Erledigung noch zahlreiche Spezialuntersuchungen und Vergleiche erforderlich sind. Litteratur, Die Litteratur über Minette ist nicht sehr umfangreich; wenige Geologen haben sich eingehend mit ihr befasst, dagegen finden sich sehr viele zerstreute Notizen, meistens in Französichen Werken, deren Titel alle anzugeben hier zu weit führen würde, doch findet sich alles Wichtige in Anmerkungen zum Texte citirt. Nachdem VoLTZ 1828 den Namen zuerst erwähnt und eine kurze Charakteristik des Gesteins gegeben, berichten darüber: 1835 FOURNET im Allgemeinen, ROZET, über die Vogesen, ebenso die französische geologische Gesellschaft, 183°/,;, LEYMERIE, über die Gegend von Lyon, 1837 HOGARD über die Vogesen, FOURNET über die Gegend von Lyon, 1838 PUTON über die Vogesen, 1839 G. LEONHARD über die Bergstrasse, NAUMANN dann über Sachsen, 1841 FOURNET im Allgemeinen, DE BILLY und E. DE BEAUMONT über die Vogesen , 1844 FOURNET über Lyon, 1845 und 46 HöGARD über die Vogesen, 1846 ÜREDNER und CoTTA über den Thüringerwald, 1846, FOURNET über die Vogesen, 1847 DELESSE über Frankreich, und SANDBERGER über Nassau, 1848 FOURNET über das südliche Frankreich , 1849 DELESSE über die Vogesen, DRIAN über das mittlere und süd- liche Frankreich, und FOURNET über Lyon, 1851 DausB über den Schwarzwald, 1852 DAUBREE über die nördlichen Vogesen,, 1853 G. LEONHARD über die Bergstrasse, B. COTTA und WARNSDORF über Sachsen , 1856 DELESSE über die Vogesen, 1857 DUROCHER und DELESSE im Allgemeinen, 1858 FOURNET über Lyon, 1860 und 61 G. LEONHARD über Baden, 1861 FOURNET über die Gegend von Lyon und 1862 J. KÖCHLIN-SCHLUMBERGER über die Vogesen. Die Handbücher von NAUMANN und BLUM sind noch zu erwähnen ; und beschäftigt haben sich noch mit diesen und verwandten Gesteinen: CORDIER, COcCCHI, 442 CoURBIS, DE CHRISTOL, DUMAS, DESCLOIZEAUX, FR. HOFFMANN, FRITSCH, LAN, SENFT u. A. Die wichtigsten Abhandlungen sind folgende : VOLTZ, Topographische Übersicht der Mineralogie der beiden Rhein-Departemente (Separat-Abdruck aus AUFSCHLAGER’S Elsass). Strasburg 1828. Bericht der Jahresversammlung der franz. geol. Gesellsch. in Strasburg im Bull. de la soc. geol. 1835. = DUFRENOY und E. DE BEAUMONT, Explication de la carte geologique de la France, Paris, 1841, T. I. FOURNET, Memoire sur la geologie de la partie des Alpes comprise entre le Valais et U Oisans in den Annäles des sciences physiques et naturelles, d’agrieulture et d’industrie de Zyon. Lyon 1841. DRIAN, Mineralogie et Petralogie des environs de Lyon. Lyon 1849. NAUMANN, Erläut. zur geognost. Charte von Sachsen, Band I, Heft 2. DAUBREE, description geologique du Dep. du Bas-Rhin. Strasbourg 1852. DELESSE, Memoires sur les roches des Vosges: Minette, in Ann. des Mines, 5. serie, it. X, 1856 und DELESSE, Becherches sur la Minette in Comptes rendus 1857, nur ein Auszug aus der Abhandlung in den Ann. des mines. J. KÖCHLIN-SCHLUMBERGER, Note sur la Minette in Terrain de transition des Vosges. Strasbourg 1862. Zur Profil Tafel. Fig. 1. Ziegelhausen: g Granit, g, zersetzter Granit, m Minette-Gang. „2. Weinheim: g Granit, gs Granit-Syenit, s Syenit, m Minette. „3. Hemsbach: m Minette, g Granit-Gruss, g, fester Granit, g„ Granit-Blöcke, 1 Löss. „4. Oberlaudenbach: g fester Granit, 3, Granit-Gruss, g. sehr zersetzter Granit, m m, m, Minette, m, zersetzte, my kugelige Minette. 5. Bombachthal: a und b Minette-Gang, g Granit. 6. Bombachthal: g Granit, m Minette. „ 7. Mittershausen: g Glimmerschiefer, p Pegmatit, t Talkschiefer, I-IV Minette. 8. Mönkalb: p Porphyr-artiger Granit, s Syenit-Porphyr, v Vogesensandstein, i Oolith, a Alluvium, mm, Minette. „9. Kirneckthal: g Granit, g, Gang-Granit, m Minette. ‚„„ 10. Türckheim: g Granit, m Minette, g, eingeschlossener Granit. „ 11. Bhixburg: g Granit, o Gang-Granit, m Minette. 12. Ballon d’Alsace: s| zersetzter und s frischer Syenit, m Minette, m, kugelige Minette. „ 13. Lütze'hausen: a grober, b mittler, c feiner Sandstein, d Schiefer, e Thon (Minette). „ 14. Roches des Vignes: b feine, b; grobe Kalk-Breccie, g Grauwacke, m Minette. „ 15. Schirmeck: c Devonkalk, d Dolomit, m Minette, p Porphyr, t Hohlräume, s Schieferstreifen, 1 Haufwerk. 16. Wachenbach: e Devonkalk, m Minette, g Grauwacke,, 1 Haufwerk. 17. Oberburbach: mı Melaphyr, s Schiefer mit Pflanzen, s, Schiefer mit Melaphyr, o Minette. —am> ti Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Sheffield, 26. Mai 1863. Schon vor einem Jahre hatte ich Ihnen den beifolgenden kleinen Auf- satz zugesagt, vor dessen Vollendung ich bisher abgehalten worden war. Obwohl er von einem schon viel besprochenen Thema handelt — von den Eindrücken in Kalkstein-Geschieben — dürfte derselbe dennoch einige Be- achtung verdienen, da er die Erklärung mancher bis jetzt noch immer räth- selhafter Erscheinungen versucht. In letzter Zeit bin ich vielfach mit wei- teren Forschungen und Experimenten beschäftigt gewesen, deren Resultate in meiner kürzlich von der königlichen Gesellschaft gelesenen Schrift „on the direct Correlation of Mechanical and Chemical Forces“ enthalten sind. H. C. Sorer. Hannover, 10. Juni, 1863. Ich sehe aus Kennsorts Übersicht, Z861, p. 192, dass A. Schraur den Anhydrit von Stassfurth gemessen hat. Einverstanden mit seiner Deu- tung der Krystalle, muss ich jedoch bemerken, dass ich den Winkel des Prisma QM P nicht. wie dort angegeben, zu 95° gefunden habe, sondern dass ziemlich gut übereinstimmende Messungen mit dem Anlegegoniometer dafür 95° 30° ergeben, was dem Mırrrer’schen Winkel (91° 10°) ziemlich nahe kommt. Der Winkel des Treppen-förmig gestreiften Längsdoma zeigte bei den einzelnen Individuen keine genügende Übereinstimmung. Unter den mir zugekommenen Krystallen befindet sich auch ein Zwil- ling; Zwillingsebene eine Fläche 9 PO -— ein bis jetzt wohl noch nicht beobachtetes Verhältniss. Dr. H. Guru, Kl Dresden, den 11. Juni 18698. Die Entdeckung eines durch seine Glabella an die silurische Gattung Dalmanites sehr erinnernden Trilobiten in einem schwarzen, mit feinen Glimmerschuppen durchzogenen Schieferthone, welcher angeblich aus der unterenDyas von Nieder-Stepanitz bei Hohenelbe stammen sollte (Jahrb. 1863, S. 118), hat mit Recht grosses Aufsehen erregt, und ausser den schon von Herrn BarrAanpe (Jahrb. 1868, S. 85) dagegen erhobenen Zweifeln haben auch viele andere werthe Fachgenossen ihre Verwunderung über diesen Fund zu erkennen gegeben. Nachdem ich vor wenigen Tagen bei einem Besuche von Hohenelbe so glücklich gewesen bin, durch Madame JosErINE Kapıık ein vollständiges Exemplar des von mir als Dalmanites ? oder Dalmaniopsis Kablikae beschriebenen Trilobiten zu erhalten, bin ich jetzt in der Lage, das Räthsel zu lösen. Dieses vollständige Exemplar lag auf demselben schwarzen Glimmer- reichen Schieferihone, in welchem jenes mit Kablikia dyadica zusammen- liegende, in den Sitzungsberichten der naturwissensch. Gesellsch. Isis zu Dresden, 1862, S. 138, tb. 1, f. 1, von mir beschriebene Bruchstück gefunden worden ist, und sollte, wie dieses, sowohl nach den Madame Kasrık gegenüber, als auch mir persönlich von dem betreffenden als zuver- lässig bekannten Sammler ausdrücklich gegebenen Versicherungen wirklich in dem Kohlenschiefer von Nieder-Stepanitz gefunden worden seyn, was bei der grossen Ähnlichkeit mit diesem Schieferthone auch kaum bezweifelt werden konnte. Die Untersuchung dieses Trilobiten hat mich jedoch bald überzeugt, dass er von Placoparia Zippei Boeck. sp. nicht verschieden sey, und dass das Gestein, in welchem sich diese angeblich von Nieder-Stepanitz rührenden Überreste vorfinden, mit einem bei Dobrotiva unweit Beraun auftretenden alt-silurischen Schieferthone, aus welchem mir auch Exemplare derselben Trilobiten-Art durch die Güte des Herro Dr. Ant. Frırscn in Prag vorliegen, vollkommen identisch sey. In Folge dieser unangenehmen Täuschung wird Dalmanites Kablikae keine weitere Berücksichtigung erfahren können, während die mit ihr zu- sammen vorkommende Kablikia dyadica Geın, zu einer Kablikia silurica GEin. degradirt worden ist. GEINITZ. B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. \ Frankfurt a./M., den 15. Juni 1868. In dem zu dem oberen Keuper zählenden Stubensandstein der Nähe von Stuttgart fand Herr Kriegsrath Dr. Karrr Überreste, welche ein mir zuvor 445 aus diesem Gebilde nicht bekannt gewesenes Thier verrathen, das nach den davon vorliegendeu Theilen an den Typus der Schildkröten erinnert, was mich veranlasst, das Thier vorläufig unter dem Namen Chelytherium obscu- rum zu begreifen. Der Fund ist um so wichtiger, als es bisher nicht ge- lingen wollte, Überreste von Schildkröten in Gebilden nachzuweisen, welche älter wären als die Jura-Periode; denn die selbst von CuviEr riesenmässigen Schildkröten beigelegten Reste aus dem Muschelkalke gehören nach meinen Untersuchungen sämmtlich Sauriern an, und die Erscheinung der sogenannten Fusseindrücke kann unmöglich hiebei in Betracht kommen. Die bei Stutt- gart gefundenen Reste bestehen in Theilen, welche man dem Schädel, den Randplatten und den Wirbelplatten beilegen möchte. Einer dieser Knochen erinnert an das rechte Vorderstirnbein in den Schildkröten; es würde daran auch der auf diesen Knochen kommende Antheil vom Augenhöhlenrande vor- handen seyn. Die Oberfläche des Knochens ist rauh, vorn lassen sich Rin- nen verfolgen, welche die auffallendste Ähnlichkeit mit den Eindrücken besitzen, worin in den Schildkröten sich die Grenzen der Schilder begegnen. Man könnte auch den Knochen für die Rippenplatte einer Schildkröte halten, nämlich für die erste rechte, wofür aber schon die Unterseite sich nicht eignen würde. Ein anderer Knochen besitzt eine solche Übereinstimmung mit den Randplatten des Rückenpanzers in den Schildkröten, dass, rührte er aus einem jüngeren Gebilde her, man ihn unbedingt einer Schildkröte beilegen würde. Der Grenzeindruck zwischen den Seiten- und Randschuppen käme, wie bei den Emydiden auf die Randplatten zu liegen; es würde eine Randplatte seyn, auf der zwei Randschuppen und zwei Seitenschuppen zu- sammenstiessen, und ihrer sonstigen Beschaffenheit nach entspräche sie sehr gut der siebenten rechten Randplatte, wo alsdann die darauf sich begeg- nenden Schuppen die siebente und achte Randschuppe und die zweite und dritte Seitenschuppe wären. Selbst die Unterseite des Knochens gleicht mit dem darauf befindlichen Grenzeindruck auffallend einer Randplatte Von der Platte liegt 0,06 Länge vor, ihre Höhe misst 0,044. Das dritte Stück besitzt Ähnlichkeit mit den Wirbelplatten, die sich in den Schildkröten mit den Wirbeln verbunden darstellen. Hier ergeben sich aber bei genauerer Unter- suchung auffallendere Abweichungen. Bei einer und derselben Schildkröte kann die Trennungsnaht zwischen den Wirbeln in verschiedene Gegenden fallen, in der vorderen Gegend auf die breiteste, in der hinteren auf die schmälste Stelle des Wirbelkörpers. Selbst unter Berücksichtigung dieses Umstandes ist nirgends eine Spur von Trennung in einzelne Wirbelkörper, deren drei auf die überlieferte Strecken kommen würden, wahrzunehmen. Es würde daher, wenn die Versteinerung wirklich ein Stück aus der Rücken- wirbel-Gegend darstellen sollte, keine Trennung in einzelne Wirbelkörper bestanden haben, und ebensowenig eine Trennung zwischen diesen und den Rippen. Auch ist die Bildung der Art, dass man schwer begreift, wo das Rückenmark seinen Durchgang nahm. Die damit verbundene Platte zeigt eben- falls keine Trennung; aber auf ihrer sonst glatten Oberfläche glaubt man einen quer laufenden Grenzeindruck, wie er auf den Wirbelplatten von Schildkröten vorkommt, wahrzunehmen. Ich hebe ausdrücklich hervor, dass 446 die Beschaffenheit dieser Knochen ganz dieselbe ist, wie bei den Knochen des Stubensandsteins, so dass über das Alter kein Zweifel seyn kann. Unter Myliobates pressidens habe ich -1844 (Jahrb. 1844, S. 332) eine Species aus dem grünen Eisenoolith vom Kressenberg aufgestellt und 1848 in den Palaeontographicis (1. S. 148, t. 20, f. 5, 6) ausführlich beschrieben und abgebildet; es war der erste Fisch jener Familie aus besagtem Gebilde. Diese Species führt nun SchirnäusL in seinem Werke: Süd-Bayerns Lethaea geognostica (S. 238, t. 62, f. 14) frageweise unter seinem M. arcuatus auf, wobei er mir den ganz ungegründeten Vorwurf macht, ich hätte meiner Species wohl einen Namen gegeben, aber keine Beschreibung oder Zeich- nung beigefügt. Was die ScuarnÄurt'sche Species betrifft, so stimmten Grösse und Beschaffenheit der Zahnplatten ganz mit den meinigen überein, nur ist die bewaffnete Strecke etwas gebogen, eine Abweichung, von der es sich fragt, ob sie für sich allein zur Annahme einer eigenen Species ge- nügt. Nach einem allgemein gültigen Recht in der Wissenschaft ist daher Myliobates arcuatus Scuarn. (1863) frageweise unter M. pressidens MEYER (1844, 1848) zu stellen und nicht umgekehrt. Aus demselben Gebilde wird von ScHArHÄuTL ein neues Saurier-Genus, Kyrtodon in der Species K. ovalis (S. 251, t. 64, f. 11) angenommen, nachdem es zuvor auf der Tafel als Leiodon ovalis bezeichnet worden war. Die Annahme geschieht auf Grund eines auch von mir untersuchten Kieferstückes mit zwei fragmentari- schen Zahnwurzeln, woraus sich indess nichts weiter entnehmen lässt, als dass die Zahnwurzeln des Thiers lang und in getrennten Alveolen angebracht waren, eine Eigenschaft, die den lebenden Krokodilen und der grossen Mehrzahl vorweltlicher Saurier zusteht, und daher zur Annahme eines eigenen Genus keine Veranlassung geben kann, selbst wenn der Querschnitt der Wurzeln etwas oval ist; am wenigsten aber in vorliegendem Fall, wo .aus demselben Gebilde, nur aus einem anderen Flötze (Josephs-Flötz) eine von mir ebenfalls untersuchte Zahnkrone von einem Thier ähnlicher Grösse her- rührt, die grosse Ähnlichkeit mit den Zähnen lebender Krokodile besitzt und unter Crocodilus Teisenbergensis Scuarn. begriffen wird. In besagtem Werke (S. 230, t. 62, f. 5) bringt ScharuÄurL seinen Cancer verrucosus in das (ienus Glyphithyreus Rss. (Plagiolophus Ber), während ich (Palaeontogr. X, S. 164, t. 16, f. 16) das Genus Xantholithes Beıı. (Pseuderiphia Rss.) dafür geeigneter fand. Was ScHarnÄurr auf der Abbil- dung (t. 60, f. 7) mit Cancer Kressenbergensis v. Myr. und im Text (S. 226) mit Cancer Teisenbergensis v. Myr. bezeichnet, sind dieselben Versteine- rungen, welche ich unter Xanthopsis Kressenbergensis (Pal. X, S. 156, t. 16, f. 12—14; t. 17, f. 8) veröffentlieht habe, den Speciesnamen Teisen- bergensis habe ich meines Wissens nie angewendet. Es wird ferner eine Species Xanthopsis Sonthofensis Schiru. (S. 227, t. 61, f. 56) aufgeführt, bald darauf aber bemerkt (S. 231), dass der Name X. Sonthofensis bloss nach Münster gebraucht sey. Dass Münster diesen Namen angewendet habe, kann ich nicht finden; dagegen habe ich nachgewiesen, dass Reuss die von mir (1844) herrührende Benennung Cancer Sonthofensis dem Prof. ScHAr- HÄuiL beilegt. Ob die Versteinerungen, welche letzterer (S. 227, t. 61, %47 f. 5, 6) unter Xanthopsis Sonthofensis Scuiru. (1863) begreift, zu der wirk- lichen X. Sonthofensis Meyer (Jahrb. 1844. S. 463. — Pal. X, S. 159, t. 18, f. 7—9) gehört, wage ich nicht zu entscheiden, da ich die Original- Versteinerungen nicht kenne. Was ScnarnÄutL unter Xanthopsis Andreae (t. 61, £. 2, 3) und unter X. Grüntensis (t. 61, f. 4) begreift, scheint zu meiner X. Bruckmanmni (Pal. X, S. 152, t. 16, f. 5—11, t. 17, f. 1—3) zu gehören. . ü Aus dem weissen Jura von Aufhausen bei Geislingen habe ich mehrere Prosoponiden untersucht, darunter 6 Exemplare von Gastrosacus Weizleri, 2 von Prosopon grande, 1 von P. aculeatum, 14 von P. marginatum, die hier die häufigste Species zu seyn scheint, und 5, welche ich nur zu P. Heydeni zu stellen vermag, die aber übereinstimmend auf der Kiemengegend keine stärkere Warzen wahrnehmen lassen, während im typischen P. Hey- deni auf je einer Hälfte dieser Gegend zwei (Palaeontogr. VII, S. 212, t.23, f. 27), ausnahmsweise selbst drei (f. 28) stärkere Warzen auftreten. In dem Mangel der Warze auf der an der vorderen Querfurche liegenden Zone der Lebergegend, und zwar der Warze zwischen der weiter innen liegenden und der Stachelwarze des Randes, gleichen sämmtliche Exemplare von Auf- hausen dem von mir in den Palaeontographicis fig. 28 abgebildeten aus dem Örlinger Thal. Sollten die künftig zu Aufhausen sich findenden Exemplare von Prosopon Heydeni dieselben Abweichen, wie die fünf mir von dort be- kannten an sich tragen, so wäre man wohl berechtigt, sie unter einer con- stanten lokalen Varietät, P. Heydeni, var. Aufhausense, zu begreifen, da die Übereinstimmung im Habitus mit den im Örlinger Thale vorkommenden typischen Exemplare ihre Erhebung zu einer eigenen Species nicht zulässt. Aus dem Tertiärgebilde zu Eggingen bei Ulm theilte mir Herr Gurte- kunst Überreste mit, worunter eine schöne Unterkieferhälfte meines Tapirus Helveticus, welche den vollständigeren Stücken, die ich von derselben Species aus der Molasse von Othmursingen und der Braunkohle von Käpfnach kenne, an die Seite zu setzen ist. Rhinoceros, und zwar Thiere verschiedenen Alters, ist am häufigsten ; ferner findet sich Anchitherium , Hyotherium Meiss- neri, Palaeotherium medium, Chalicomys Eseri und Amphicyon intermedius; letzterem gehört wahrscheinlich ein zweiter Querzahn und ein Eckzahn an. Talpa wird aus einem Oberarm erkannt, der grösser ist als die zu Weisenau gefundenen, wofür er sehr gut zu einem Oberarm aus dem Tertiär-Gebilde von Vermes passt. Das Gebilde, worin zu Eggingen diese Reste liegen, besteht theils in einem weicheren Mergel, dem von Haslach sehr ähnlich, theils in festem Süsswasserkalk. Von Steinheim fand sich bei dieser Sendung ein unterer Backenzahn und ein oberer Eckzahn meines Palaeomeryx eminens. Herr Pfarrer Progst besitzt aus der Molasse von Heggbach von einem jungen und von einem ausgewachsenen Rhinoceros die Gegend der Symphysis, welche Aufschluss über die kleinen inneren Schneidezähne, die sogenannten Stiftzähnchen des Unterkiefers, gewähren. Diese kleinen Schneidezähnchen, von denen jede Unterkieferhälfte eins enthält, sind, was wichtig ist, in beiden Alterszuständen vorhanden, und zwar auf gleiche Weise entwickelt, 448 während im jungen Thiere der grosse äussere Schneidezahn noch ganz ver- borgen im Kiefer liegt, im alten durch Grösse auffällt. Die kleinen Schneide- zähnchen stehen 0,006 aus dem Kiefer nach vorn gerichtet heraus, ihre be- schmelzte, fast halbkugelige Krone ist 0,0035 stark, 0,0025 hoch und mit einer unmerklichen scharfen Spitze in der Mitte versehen; die stielrunde Wurzel ist kaum schwächer. Diese Zähnchen werden durch einen Raum von 0,007 Breite getrennt, sie schliessen sich dicht an den grossen Schneide- zahn an, und werden wohl kaum aus dem Zahnfleisch herausgesehen haben. Nach der starken Entwickelung des äusseren Schneidezahns zu urtheilen ist es Rhinoceros (Aceratherium) incisivus. An den zu Eppelsheim gefundenen Überresten von dieser Species kennt man die beiden Alveolen für die kleinen inneren Schneidezähne, an einem unter Ph. Schleiermacheri begriflenen Unterkiefer von Eppelsheim sind diese Alveolen nach einer Abbildung bei Kaup (oss. foss. de Darmst.) fast noch einmal so gross als in den Kiefern von Heggbach und erinnern mehr an einen Kiefer, den ich von Weisenau untersucht habe. Bei dem mit Rhinoceros incisivus zusammenfallenden Rh. tetradactylus Lart. wird eines Paars kleiner mittlerer Schneidezähne von konischer Form gedacht (Gervaıs, pal. france. p. 47) In dem nicht diluvia- len Rh. megarhinus spielen die unteren Schneidezähne überhaupt nur eine untergeordnete Rolle; es ist nur ein Paar vorhanden und zwar von geringer Grösse. Die Stücke von Heggbach halte ich für wichtig genug, um sie mit andern Resten von Rhinoceros, welche über die kleinen inneren Schneide- zähnchen Aufschluss geben, von Abbildungen begleitet, zu veröffentlichen. Bei Heggbach wurde in einem Thon, welcher 12 Fuss tiefer liegt als die sandige Schichte, mit Rhinoceros, Mastodon, Chalicomys, Amphicyon, Palaeomeryx, Dorcatherium etc., eine grosse Schildkröte gefunden, von der Progst nur einige Stücke retten konnte. Ich erkannte darunter eine Species, welche auf jene herauskommt, der ich von Oberkirchherg gedachte (Jahrbh. 1558, S, 297), wo sie mit Resten der colossalen Macrochelys mira Meyer gefunden wurde. Ein Oberschenkel hat mit dem einer Meerschildkröte, an die man bei der Grösse doch am ersten denken sollte, gar nichts gemein. Mit einem starken oberen Ende versehen, ergiebt dieser Knochen 0,21 Länge und bestätigt dadurch die Vermuthung, dass das Thier mit verhältnissmässig kürzeren, gedrängteren Beinen versehen war, ohne mit unseren Landschild- kröten eine besondere Ähnlichkeit zu verrathen. Von den Platten liegen nur unbedeutende Bruchstücke vor, woraus über die Natur der Schildkröte nichts weiter zu ersehen ist. Nur so viel war zu erkennen, dass sie sich durch Stärke auszeichneten. Sie erinnern an eine Platte, die ich 1838 aus dem Bohnerz von Mösskirch untersucht habe, und durch die ich zuerst auf eine riesenmässige nicht meerische Schildkröte im tertiären Europa auf- merksam wurde. In der Braunkohle zu Roti im Siebengebirge wurde wieder eine noch mit dem Kopfe versehene Schlange gefunden, und mir von Herrn Dr. Krantz mitgetheilt. Ich halte sie für die Jugend der von mir unter Coluber (Tropi donotus ?) atavus (Palaeontogr. VII, S. 232, t. 25) aufgestellten Species, deren Unterbringung bei den nicht giftigen Schlangen, hauptsächlich wegen 449 der Lage des Foramen mentale von Trosc#eL noch immer, zuletzt in Wiıc- mann’s Archiv, 7861, XXVII, S. 326, t. 10 (Jahrb. 1862, S. 754), bekämpft wird, die aber ihrem ganzen Habitus nach nicht giftig war. Durch die Lage des Foramen mentale allein, die in gewissen Fällen entscheidend seyn kann, habe ich mich nicht einmal verleiten lassen, die fossile Schlange in ein be- sonderes Genus der Colubrinen zu bringen, wozu eine festere Begründung erforderlich wäre. TroscHeL bekennt nun selbst, dass Beispiele vorkommen, wo der besagtem Loche entlehnte Charakter innerhalb der nämlichen Familie, ja innerhalb der nämlichen Art sogar, sich ändern könne. Auch die Beob- achtungen, welche er insbesondere über die Lage dieses Foramen mentale im Zahnbein der Schlangen in so ausgedehnter Weise vorgenommen hat, sprechen eher zu meinen Gunsten, als dass sie gegen mich zeugen, indem er zum Schlusse kommt, dass dieses Merkmal an sich nicht einflussreich und kein unbedingt entscheidendes sey; was von Anfang an meine, auf Beob- achiungen über den Werth einzelner Kennzeichen gegründete Ansicht war, und mich bestimmt hat, die Schlange von Rott für eine Colubrine zu halten. Der neugefundenen Schlange scheint am Schwanzende, wo der Zusammen- hang der Wirbel sich zu lockern beginnt, ein keinesfalls beträchtliches Stück zu fehlen; auch ist die Wirbelsäule an ein paar Stellen gebrochen. Von der überlieferten Länge von 0,133 kommt 0,01 auf den Kopf mit den Fort- sätzen des Unterkiefers; die Breite, welche durch Druck etwas zugenommen haben wird, ergiebt 0,006. Man zählt ungefähr 130 Wirbel, von denen in der mittleren Gegend 50 auf eine Strecke von 0,05 kommen. Von diesen Wirbeln nehmen 20—24 den Raum von 9—10 des von mir in den Palaeon- tographicis Taf. 25, fig. 1 abgebildeten Exemplars ein; auch der Kopf ist nur halb so gross, und die überlieferte Länge beträgt kaum ein Drittel von der des letzteren, sehr vollständigen Exemplars. Der Kopf gewährt keine weitere Aufschlüsse, auch nicht über die Zähne. Das Foramen mentale nimmt dieselbe Lage ein, wie in den früher von mir dargelegten Exemplaren. Aus einem Schieferthon bei Hammerstein im Badischen Oberlande, der unmittelbar auf dem Bohnerzthon liegt und von Schutt bedeckt wird, theilte mir Herr Dr. J. Scuıtı Fische mit, welche die grösste Ähnlichkeit mit denen besitzen, welche Scninper in der Molasse von Mühlhausen ım Elsass erkannt hat: so dass das Gebilde von Hammerstein als der rechisrheinische Ver- treter jener Molasse angesehen werden kann. Diese Ähnlichkeit wird haupt- sächlich durch die Genera Amphisyle und Meletta bedingt. Amphisyle Heinrichi Heck. war als Seltenheit nur in einem einzigen Exemplare aus einem tertiären Mergelschiefer in Galizien bekannt, grössere und besser erhaltene Exemplare fand ScHimper unter den Fischen von Mühlhausen, und unter den Fischen von Hammerstein lag mir ein gut erhaltenes Exemplar vor, das ich ebenfalls von der Species in Galizien nicht zu unterscheiden wusste. Sonst hat nur der Monte Bolca eine fossile Species von diesem merkwürdigen Genus geliefert. Häufiger umschliesst der Thon von Hammer- stein vereinzelte Schuppen von Meletta Valenc., die sich leicht an den tief zerklüfteten, paarweise geordneten Furchen erkennen lassen. Von Mähl- hausen führt Scımmper M. crenata Heck. an, welche in einem tertiären Sand- Jahrbuch 1863. 29 450 stein am nördlichen Abhang der Karpathen und wie es scheint, auch in einem thonigen Sandstein in Ungarn gefunden ist. Es wäre möglich, dass dieselbe Species auch zu Hammerstein vorkäme, dabei aber auch andere Schuppen, welche an M. sardinites Heck., die im Mergel von Radeboy in Croatien häufig ist, sich aber auch zu Neusohl und bei Ofen findet, erinnern, sowie an M. longimana Heck., welche sich mit Amphisyle Heinrichi in @ali- zien und auch bei Nikolsburg in Mähren findet. Ich will nur noch eines 0,02 langen und 0,002 breiten oder hohen Stückes von einem kleinen Fische erwähnen, dessen Körperbedeckung auf jeder Seite aus zwei oder drei Reihen längsovaler genabelter oder gekielter und mit strahliger Sculptur versehenen Schilder bestand, von denen 10 auf eine Länge von 0,01 gehen. Diese Schilder scheinen schwach gefranset und am hinteren Ende unbedeutend spitzlich geformt. An dem scheinbaren Ende dieses Bruchstücks scheint die Schwanzflosse zu beginnen, die schwach gewesen seyn wird. Sonst wird auf der überlieferten Strecke von Flossen nichts bemerkt; auch die Wirbel lassen keine Unterscheidung zu. Die Ermittelung des Genus wird noch durch das Fehlen des Kopfes erschwert. Die schlanke Form und die Reihen grösserer Schilder an den Seiten erinnern an Dercetis Münst. Ae. und an Rhinellus Ac. Das Genus Dercetis gehört der Kreide an und besitzt herz- förmige Schilder mit gekörnter Oberfläche und einer scharfen Erhebung in der Mitte. Von den beiden Species ist D. elongatus Ac. (poiss. foss. II, 2, p- 258, t. 66a, f. 1—8) aus der weissen Kreide von fsewes ein grösserer Fisch mit Schildern, die nach der Abbildung spitzherzförmig oder hacken- förmig gestaltet sind. Die andere Species, D. scutatus Münst. Ac. (p. 259) aus der Kreide Westphalens wird weder abgebildet noch ausführlich be- schrieben; sie wird zu den Formen gehören, welche v. op. Marck aus dem Plattenkalk der jüngeren Kreide Westphalens unter Leptotrachelus armatus (Palaeontogr. XI, S. 58, t. 10, f. 3), unter Pelargorhynchus dercetiformis Marc (8. 61,t. 11, 12, f.3) und unter P. blochiiformis (S. 64, t. 12, f. 4—6) begreift, alles grosse Fische, die sich auch sonst von dem von mir unter- suchten auffallend unterscheiden. Mehr Ähnlichkeit, auch schon wegen der Kleinheit besteht mit Rhinellus Ac., einem Genus, welches von Dercetis vielleicht nur durch die Rückenflosse abweicht. Rh. furcatus Ac. (p. 260, t. 58. b) war kaum grösser als unser Fischehen. Es werden aber zwei Stücke darunter zusammengefasst, ein vorderes Kopfstück (f. 5) und ein Schwanzstück (f. 6), von denen letzteres der Species nur frageweise bei- gelegt wird. Mit diesem hat unsere Versteinerung die grösste Ähnlichkeit. Acassız sagt aber, dass die Schilder der drei Reihen sehr spitz triangulär seyen, was von den von mir untersuchten Schildern sehr abweicht. Die Reste stammen vom Libanon, wie angegeben wird, aus oberem Jura oder unterer Kreide. Unter Rhinellus nasalis begreift Acassız vorläufig die in der Ittiolitologia Veronse unter Pegasus lesiniformis aufgeführte Versteinerung vom Monte Bolca,, dessen Original verloren ging. Ich glaube hienach, das Fischchen von Hammerstein am besten zu Rhinellus zu stellen, wo ich es als Rh. Schilli unterscheide. Herm. v. Meyer. 451 Clausthal, den 15. Juni 1863. In neuester Zeit ist in der Nähe von Helmstädt beim Absinken eines Schachtes ein wenige Fuss mächtiger Thon über der dortigen Braunkohle aufgeschlossen, welcher in der Mitte reich an Versteinerungen ist; ich habe davon durch meine verehrten Schüler, den Herrn Salineninspektor GROTRIAN und Herrn Geschwornen GREIFENHAGEN in Schöningen eine schöne Sammlung bekommen; bei ihrer Untersuchung fiel mir sofort auf, dass sie eine andere Fauna vertreten als die von Westeregeln, Lattdorf u. s. w., denn nur wenige Arten sind beiden Lokalitäten gemeinsam. Bei der Bestimmung stellte sich aber heraus, dass fast sämmtliche Species von SowErBy und Epwarps bestimmt sind und dass sie fast alle dem Englischen Barton-Thone also dem mittleren Eocän angehören. Es ist gewiss erfreulich, die Deutschen tertiären Bildungen um ein so wichtiges Glied bereichert zu sehen und gebe ich mich der Hoffnung hin, dass im Norden unseres Vaterlandes auch die Crag-Bildungen unter dem Diluvium noch werden aufgefunden werden. b Eigenthümlich für die Helmstädter Formation, ein zäher, dunkelgrauer mit Salzsäure stark brausender, wenig plastischer, durch Schlemmen sehr schwer zu beseitigender Thon, erscheint die Menge der Pleurotoma-Arten und der Mangel an Bryozoen und Foraminiferen. Leider ist der Fundort jetzt erschöpft: vielleicht werden aber noch in diesem Jahre neue Schächte in seiner Nähe abgeteuft und fördern dann neue Schätze zu Tage. Die reichste Fundstelle der ober-oligocänen Sachen, noch reicher wie Bünde, der Eisenbahndurchschnitt bei Söllingen, ist ebenfalls versiegt, und auch das anscheinend unerschöpfliche Lattdorf bei Bernburg soll nicht lange Dauer versprechen; wer von hier die herrlich erhaltenen unter-oligocänen Sachen zu haben wünscht, kann sie noch billig durch den Mechanicus Herrn Yxem sen. in Quedlinburg beziehen, dessen Lieferungen aus den oberen Kreide-Mergeln des salzberges und der T'ourtia der Umgegend seines Wohn- orts ich gleichfalls sehr empfehlen kann. Eine Beschreibung der Norddeutschen tertiären Korallen wird nächstens von mir in den Palaeontographicis erscheinen. Etwaige einzelne Irrihümer in der nachfolgenden Liste von Helmstädter mittel-eocänen Versteinerungen dürfen um Entschuldigung bitten, da mir die erforderliche Litteratur nicht vollständig zur Hand war; viele Arten scheinen neu zu seyn und sind daher nicht mit aufgeführt. Von Helmstädt besitzt die Königl. Bergschule: Bulla Sowerbyi Nysr. Conus deperditus Brne. — consiricta Sow. Ancillaria aveniformis Sow. — elliptica Sow. | — canalifera Lau. — attenuata Sow. Marginella vitiata Epw. Conus domitor SOLDR. Voluta Germari Psırt. — scabriculus SoLDr. — tricorona Sow. — Lamarcki Epw. — Weiherelli Epw. 29 * Voluta luctatrix Sow. Cassis striata Sow. — nodosa Bror. Buccinum lavatum Sow. Cancellaria pusilla Pnır. — laeviuscula Sow. — evulsa BRrDR. Turbinella pyruliformis Nysr. Tritonium argutum Sow. " Actaeon simulatus Sow. Fusus scalaris Luck. — interruptus Sow. — multisulcatus Nyst. — aciculatus Luck. Pleurotoma attenuata Sow. — fusiformis Sow. _ tricincta Epw. — transversaria Luck. — pyrula Desu. — terebralis Luck. u microcheila Epw. — macilenta SoLpRr. E= nodulosa Luck. E— sindonata Epw. — acuticosta Nvsrt. — Headonensis Epw. — Prestwichii Epw. — denticula Basr. —_ pupoides Epw. — taeniolata Epw. 452 Pleurotoma callifera Epw. — Woodii Epw. —_ puella Epw. — ligata Evw. — semistriata DesH — Selysii os Konck * Borsonia Biaritzana Rouv. Turritella brevis Sow. Scalaria interrupta Sow. — crispa Luck. Tornatella enacula Luck. Sigaretus canaliculatus Sow. Dentalium nitens Sow. — striatum Sow. Corbula globosa Sow. *" — pisum Sow. — cuspidata Sow. — costata Sow. Neaera inflata Sow. — argentea Luck. Cardita elegans Luck. Nucula minima Sow. — _trigona Sow. Cardium Plumstedianum Sow. * Limopsis granulata Luck. Pecten idoneus Wosp. Flabellum ovale R. — alatum R. = cylindraceum R. Cycloseris hemisphaerica R. " Be — granata Epw. * Blanophyllia subeylindrica Pnır. Die mit einem * bezeichneten Arten kommen auch im Unter-Oligocän vor und fügt Herr A v. Kosnen in einem so eben erhaltenen Briefe solchen weiter verbreiteten Arten noch hinzu: Pleurotoma turbida und Waterkeyni, Fusus cognatus, brevicauda und septenarius, Cassis Germari, Voluta labrosa und Typhis fistulosus; jedenfalls wird aber die Zahl derjenigen Arten, welche im unteren Oligiocän bisher nicht, und nur im Einglischen Mittel-Eocän gefunden sind, die bei Weitem grössere bleiben; auch in England lebten manche Arten des mitileren Eocän im oberen noch fort und wird letzterer jetzt ja auch zum unteren Oligocän gerechnet. F. A. Rormer, Bergrath. Neue Litteratur. Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes KM.) A. Bücher. 1361. % Branprorn: Memoirs of the geological survey of India. Palaeontologia Indica. Calcutta, 4°. 1862. E. BırLınes! on some new species of fossils from the Quebec group. Montreal, S°. J. R. Bourcuscnar: Paleontologie des mollusques terrestres et fluviatiles de V’Algerie. Paris, S°, p. 126, 6 pl. G. Campanı: sulla constituzione geologica e sulla ricchezza mineraria della provincia di Siena. Siena, 8°, 46 p. Buteux: Supplement a lesquisse geologique du departement de la Somme. Paris, 8°, pg. 24, 1 pl., 1 carte. L. Fısvier: La terre avant le deluge. Paris, 8°, pg. 485; 25 vues, 310 fig. et 7 cart. J. Levarnoıs: Apergu de la constitution geologique du departement de la Meurthe. Nancy, 8°, pg. 60. Pu. MatnrRon: recherches comparatives sur les depöts fluvio-lacustres ter- flaires des environs de Montpellier, de ÜAude et de la Provence. Marseille, S’, pg. 112, 1 tab. A. MüLter: geognostische Skizze des Kantons Basel und der angrenzenden Gebiete, nebst geogn. Karte in Farbendruck. Neuenburg, 4° (Unter dem Haupititel: Beiträge zur geol. Karte der Schweiz. 1. Lief.). J. J. d’Omanıus d’Haızov: Abrege de Geologie. 7. edit: Bruzelles, 8°, pg. 626. 2 pl. PAnper: die Steinkohlen an beiden Abhängen des Ural. St. Petersburg, 8°, S. 33 (Sep.-Abdr. a. d. Verh. d. min. Ges. zu Petersb.). G. Seeuenza: Notizie. succinte intorno alla constituzione geologicu dei terreni terziarii del distreito di Messina. Messina, S°, p. 84, 2 pl. 454 1863. W. G. Bırpernann: Cheloniens tertiaires des environs de Winterthur. Trad. france. par O. Bourrkır (Pour faire suite a la Monogr. des Cheloniens de la Molasse Suisse par Pıcrer et Humsert). Winterthur, 4°, pg. 21, pl. V. R. Brum: dritter Nachtrag zu den Pseudomorphosen des Mineralreichs. Er- langen, 8°, S. 294. O0. Buchner: die Meteoriten in Sammlungen, ihre Geschichte, mineralogische und chemische Beschaffenheit. Leipzig, 8°, S. 202. H. Burmeister: über das Klima von Buenos-Ayres (Abh. d. nat. Gesellsch. zu Halle, VIL, 2; S. 101-121): A. v. Gursıer: Panorama vom Königstein. Nebst topographischen und ge- schichilichen Erläuterungen. Dresden. A. Kenneort: über die Meteoriten oder die meteorischen Stein- und Eisen- massen. Ein öffentlicher Vortrag, gehalten am 19. Febr. 1863 in Zürich. Leipzig, 8°, S. 26. . Mayer: Liste par ordre systematique des Belemnites des Terrains ‚Jurassiques et diagnoses des especes nouvelles (Extrait du No. Avril 1863 du journal de conchyliologie). C. Ranneisgers: Leitfaden für die quantitative chemische Analyse, besonders der Mineralien und Hüttenprodukte. Berlin, 8°, S. 322. A. Ramsay: Address delivered at the anniversary meeting of the Geologi- cal Society of London, on the 20th of February 1863. Resume des Observations recueillies en 1862 dans le bassin de la Saöne et quelques autres regions par les soins de la commission hydrome- trique de Lyon. ”* ScuarnÄutL: Süd-Bayerns Lethaea geognostica. Der Kressenberg und die südlich von ihm gelegenen Hochalpen, geognostisch betrachtet in ihren Petre- facten. Mit 46 Holzschnitten nebst. einem Atlas von zwei Karten und 98 Tafeln. Leipzig, fol. (Rthir. 40). . ScauBerT: Lehrbuch der Mineralogie für Schulen. Erlangen, 8°, S. 109. 0. Speyer: die Ostracoden der Casseler Tertiär-Bildungen. Cassel, 8°, S. 62, Tf. 4. G Tschermar: ein Beitrag zur Bildungs-Geschichte der Mandelsteine. Mit 2 Taf. Wien, 8° (Sond.-Abdr. a. d. XLVII Bd. d. Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wissensch.). G. Tscuermar: die Entstehungs-Folge der Mineralien in einigen Graniten. Wien, 80 (Sond.-Abdr. a. d. XLVII Bd. d. Sitz. Ber. d. K. Akad. d. Wiss.). * A. v. Vorsortu: über die mit glatten Rumpfgliedern versehenen russischen Trilobiten ; nebst einem Anhange über die Bewegungs-Organe und das Herz derselben. St. Petersburg, 4°, S. 47, Tf. 4 (Sep. - Abdr a. den Me'm. de U’ Acad. imp. des sc. de St. Petersb. t. VI, N. 2). J. E. Woons: Geological Observations in South-Australia. London, S° (mit einer Karte und 38 Holzschnitten). ap) = 455 . B. Zeitschriften. 1) Sitzungs-Berichte der Kais. Akademie d. Wissenschaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Wien, gr. 8° [Jb. 1863, 351]. 1862, Juni—Juli: XLVI, 1-3: pg. 1— 297; Tf. 8. BovE: Entdeckung einiger Leithakalk-Petrefacten in den obersten Schichten der Kalkdolomit-Breccien Gainfahrens: 41-43. HaAıpingeR: das Meteoreisen von Sarepta (mit 2 Tf.): 286-297. 2) J. C. Possennporrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 8° [Jb. 1863, 352]. 1862, 12; CXVIl, 4. S. 529—668, Tf. VII-VII. R. Bussen und Roscor: photochemische Untersuchungen: 529-563. J. H. Koosen: über den Unterschied der Wärme-Strahlung in geschlossenen Thälern und auf Hochebenen: 611-615. BerseR : über die Grundeis-Bildung: 615— 622. H Rose: über die Zusammensetzung eines fossilen Eies: 527-629. G. Rose: über den Asterismus der Krystalle insbesondere des Glimmers und Meteoreisens: 632-637. Meteorstein-Fall bei Menow in Mecklenburg-Strelitz: 637-638. A. ScarAur: zur Charakteristik der Mineral-Species Anhydrit: 650-653. J. ScuneEider: über den Farbstoff einiger Edelsteine: 653-654. 3) Erpmann und Wertser: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8° [Jb. 1863, 352]. 1863, N. 1-8; LXXXVIII, S. 192. Notizen: Fr£my: chemische Unterscheidung der fossilen Brennstoffe: 62-63; Pripson: über das Fluor: 63-64; Pısant: Analyse des Esmarkits: 126- 127; über das Thallium: 167-175: Analyse des Orthits: 190; ein neues Metall im Platin vom Rogue-Fluss in Oregon: 191; Cäsium und Rubi- dium im Triphylin: 192. 4) Jahrbuch der KK. Geologischen Reichs-Anstalt. Wien, 8° [Jb. 1863, 192]. 1863, XIII; No. 1. Jan.—März. A. 1—154; B. 1—22. A. Eingereichte Abhandlungen: F. Srouiczka: Bericht über die im Sommer 1861 durchgeführte Übersichts- Aufnahme des s.-w. Theils von Ungarn: 1-26. E. Suess: über die einstige Verbindung Nord-Afrikas mit Süd-Europa: 26-30. F. Karrer: über die Lagerung der Tertiär-Schichten am Rande des Wiener Beckens bei Mödling: 30-33. D. Stur: Bericht über die geol. Aufnahme des s-w. Siebenbürgen im Som- mer 13860: 33-121. 4.56 G. von Rats: die Lagorai-Kette und das Cima d’Asta-Gebirge: 121-129. J. Wororıcn: Beiträge zum Studium des Beckens von Eperies: 129-139 G. Scauransky: über einige Störungen durch eruptive Gesteine in der Lage- rung der Steinkohlen-Flötze bei Rakonitz in Böhmen: 139-143. W. Haıısser: zur Erinnerung an Franz Zipper: 143-147. K. v. Hauer: Arbeiten im chemischen Laboratorium der geologischen Reichs- Anstalt: 147-150. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien u. s. w.: 150. Verzeichniss der eingesendeten Bücher u. s. w.: 151-154. B. Sitzungs-Berichte. Hoc#stertter: Eintheilung der Eruptiv-Gesteine: 1; K. ZırteL: Paläontologie von Neu-Seeland: 2; Paur: über die Kreide-Bildungen des Königgrätzer und Chrudimer Kreises in Böhmen: 3-4; Fr. v. Hauer: über Sısmonpas geologische Karte von Piemont und Savoyen: 4; Hörnes: über Gold von Vöröspatak: 6-8; ZIRKEL: microscopische Untersuchung der Gesteine: 8; FoETTERLE: über Favres Karte vom Mont-Blanc: 9; Haminser: über die „Beiträge zur geologischen Karte der Schweiz“: 12-13; Suess: Knochen-Reste aus der Braunkoble von Hart bei Gloggnitz: 13; Fr. v. Hauer: geologische Karte von Dalmatien und über Orrers „Paläontolo- gische Mittheilungen“ 14 - 15; Strache: Petrefacten aus dem Eocän Istriens: 15-16; Maperung: krystallinische Gesteine aus W. Siebenbürgen: 17; Fr. v. Haver: Vorkommen derselben: 17-18; Stacue: Gebirgs-Bau in Dalmatien: 18-19; H. Wour: über die Sudeten: 19-20; Stur: Pflanzen von Jägersburg bei Forchheim: 21. 5) Zeitschrift der deutschengeologische nGesellschafi, Berlin, 8° [Jb. 1863, 352]. 1862, XIV, 4: S. 681-776, Taf. VI—XIV. A. Sitzungs-Protokolle vom Aug.—Septb. 7862. Kruc von Nipva: Steinsalz von Stassfurt und Trapp-Gestein in den Stein- kohlen bei Mährisch-Ostrau; Rıchter: Grünsteine bei Lehesten: 682; Beyrıcn: Battus- Art in Geröllen silurischen Kalkes bei Berlin; K. v. Sersach: Vorkommen von Analcim in Sphärosiderit-Nieren bei Duingen: 683. B. Aufsätze. B. v. Cotta: die Erzlagerstätten Europas: 686-689. v. Aısert: Vorkommen von Kohlenkalk - Petrefacten in Ober-Schlesien : 689-696. J. G. Bornemann: Ansichten vom Stromboli (Taf. VII-X): 696-702. C. Scatüter: die Macruren Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens (Tf. XI—- XIV): 702-750. : C. Rımmesgere: Analysen einiger Phonolithe aus Böhmen und der Rhön: 750-758. Ü. Rammersgers: über den Glimmer von Gouverneur nebst Bemerkungen über Natron- und Baryt-Glimmer: 758-765. [2 457 Fern. Rormer: Notiz über die Auffindung einer senonen Kreide-Bildung bei Bladen unweit Leobschütz in Oberschlesien: 765-770. 6) Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Gör- litz. Görlitz, 8°. 1862, XI, 1—292. SADEBECK: die Seehöhe von Görlitz und der Landeskrone: 1-11. G. v. MöLtennorFF: die Regen-Verhältnisse Deutschlands und die Anwend- barkeit der Regen-Beobachtungen bei Ent- und Bewässerungen und ge- werblichen Anlagen: 11-242. Mit einer Karte der Regenhöhen Deutsch- lands. Gesellschafts-Nachrichten: 243-292. 7) Bull. de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou; Moscou, 8° [Jb. 1863, 354]. 1862, No. 3. XXXV, pg. 1-273, tb. I-VII. . SCHWEIZER: Untersuchungen über die in der Nähe von Moscau stattfindende Local-Attraction,. tab. I—IV : 114-175. H. Romanowskvy: geognostischer Durchschnitt des Bohrlochs beim Dorfe Jerino im Podolskischen Kreise: 175-179. H. Romanowsky: über natürliche Entblössungen der Gesteins - Schichten in den Gouvernements Tula, Kaluga und Riasan: 179-188. L. Sısarıer: über den Eisenspath im permischen Gebirge von Karatscharovo, Gouv. Wladimir: 188-195. H. TraurscHorp: der glanzkörnige braune Sandstein bei Dmitrijewa-Gora an der Oka, tab: VI und VIII: 206-222. H. TrautscHorLp: Zeichen der permischen Zeit im Gouv. Moscau: 222-229. J. Auergacn: der Kalkstein von Malöwka, tab. VIII: 229-240. R. Hermann: Untersuchungen einiger neuer russischer Mineralien: 240-252. % ep) 8) Annales des mines, ou Recueil de Memoires sur lexploitation des mines [6]. Paris, 8° [Jb. 1863, 354]. 1862, I, pg. 1-647: tab. 1-13. L. Moıssoxer: über die Bleigruben von Pontesford bei Shrewsbury in Shrop- shire: 445-500. 1862, 11; 1—368; tab. 1—14. 0. Krızer: Vorkommen und Gewinnung des Salzes im Salzkammergut: 1-94. Gauspr£e-Boiteau: Bericht über die Gewinnung «Jes Steinöls in Nord- Amerika: 95-122. G Doneyko: über die natürlichen Amalgame, welche in Chili vorkommen: 123-134. Des Croizeaux: über bleibende und vorübergehende Modifikationen, welche die Eigenschaften mehrer Krystalle durch die Wärme erleiden: 337-338. 58 Des Croizeaux: über die Krystallform und die optischen Eigenschaften des Tephroit: 339-342. 9) Bulletin de la societe geologique de France. Paris, 8° |Jb. 1863, 355]. 1862 —1863, XX, f. 1-5, pg. 1-80. Nosuzs: die seeundären Gypse vom Corbieres: 12-14. Marneron: über die Ablagerungen der Gegend von Montpellier, von Aude und der Provence: 15-26. HeELmERsEen: der Sandstein von Artinsk im Ural: 26-30. Buteux: über die im Somme - Departement gefundenen Feuerstein-Geräth- schaften: 30-32. Sarorra: neue Classification der tertiären Süsswasser-Gebilde im S-O. von Frankreich: 32-41. Des Croszeaux: über die dauernden und vorübergehenden Modifikationen der optischen Eigenschaften von Krystallen durch Wärme: 41-48. H. Coquanp: über eine neue Etage in der mittleren Kreide zwischen der „etage angoumien und provencien“: 48-54. CoLıenot: Vorkommen von Asterien in den Schichten der Avicula con- torta: 94—97. Aucapıtame: über eine Austern führende Ablagerung auf der Dianen-Insel, Corsica: 57-59. Bıanconi: Bemerkungen zu Parsros „Profil durch die Apenninen“ : 59-68. Foursert: über Sısmonvas geologische Karte von Savoyen, Piemont und Ligurien: 63-79. H. Coouanp: über die weisse Kreide im S.-W. von Frankreich und in Algier: 79-80. 10) Comptes rendus hebdomadaires de l’Academie des scien- ces. Paris, 4° |Jb. 1863, 355]. 1862, 4. Aout—24. Octob., LV, No. 5-17; pg. 221-680. Passy: über die geol. Karte des Gebietes der unteren Seine: 260-264. H. Desray: Darstellung der Wolframsäure und krystallisirter Wolfram-Ver- bindungen: 287-290. \ Cuancourrois: Vertheilung bauwürdiger Mineralien auf Linien parallel zum Streichen der Gebirgs-Systeme: 312-316. Worr und Diaconx: Spectra der Alkali-Metalle: 334-336. G. pe Sarorta: über die Flora des südöstlichen Frankreichs zur Tertiär- Zeit: 396-400 E. Rogsert: Lager der Celten in der Gegend von Paris: 446-448 Pısanı: über den Esmarkit von Bräkke in Norwegen: 450-452. Sterry Hunt: über Stickstoff und Salpeter-Bildung: 459-462. MıLne Epwarps: zum Geschlechte Ranina gehörige Kruster in der Kreide- Formation: 492-494. 4.59 GAIFFE : steinerne Waffen und menschliche Gebeine in einer Spalte oolithischen Kalkes bei Maxeville (Meurthe-Dep.): 569-570. Cu. Samt-CLaıme Deviere: vulkanische Phänomene in den Phlegräischen Feldern: 583-590 Damour: über den Meteoriten von Chassigny: 591-594. DeLess£: agronomische Karte der Gegend von Paris: 635-638. Des Croizeaux: über, die dauernden und vorübergehenden Modificationen, welche die Wärme auf die optischen Eigenschaften mehrer Krystalle ausübt: 691-694. Rautin: Alter der Ophite von Dax (Dep. des Landes): 669-673. 11) L’Institut: 1. Sect. Sciences mathematiques, physiques et na- turelles. Paris, 8° [Jb. 1863, 356). 1862, 1. Oct. — 831. Dez.; No. 1500-1513; XXX, pg. 317—430. Sitzungs-Berichte der Wiener Akad. der Wissenschaften: 322-324 ; 353-356. MıtLne Eowaros: über ein neues Kruster-Geschlecht Raninella : 327-328. Fıern: über einige basische Kupfer-Salze: 331-332. N Omsont: alte Gletscher und erratische Formation der Lombardei: 337-338. Des Croizeaux: über die dauernden und vorübergehenden Modificationen ge- wisser optischer Eigenschaften in Krystallen durch Wärme veranlasst: 350-351. Deuesse: agronomische Karte der Gegend von Paris: 342-343. MArzıne: neue Littorina-Art: 346. Tynparr: über die Gletscher der Alpen: 346-347. v’Arcutac: über Favaes geologische Karte von Savoyen: 357-358. GAuvin: Morphogenie der Molekule: 358-360. Geol. Gesellsch. zu London: A. Geikıe: über die letzte Hebung des cen- tralen Thales von Schottland: 363; Crarke: über das, Vorkommen fos- siler Pflanzen in der mesozoischen und permischen Formation im östl. Australien: 363. Sitzungs-Berichte der k. bayerischen Akademie der Wissensch. 364, 394. Damour: über den Meteoriten von Chassigny , 367-368. pe RocnAs: über die Korallen-Inseln der Südsee: 369. Raurin: Alter der Ophite von Dax (Dep. des Landes): 391-392. Lamy: über das Thallium: 406-407. A. GaupryY: Geologie der Insel Cypern: 408-409. Lerort: über die Bildung von Schwefelsaurem Eisenoxydoxydul durch Zer- setzung von Eisenkies bei Bourboule, Puy-de-Döme: 429-429. 12) Annales de Chimie et de Physigue |3]; Paris, 8° [Jahrb. 1868, 194]. 1862, Juli — Aug.; LXV, pg. 385—512; pl. IN—V. (Nichts Einschlägiges.) 1862, Sept. — Nov.; LXVI, pg. 1-384; pl. I-IV. 460 Menevin: Bildung des Nil-Schlammes: 162-165. E. Wıren: über die Natron-Seen: 165-167. 1862, Decemb.; LXVI, pg. 385—512. Fızzeau: Untersuchungen über die Modificationen, welche die Geschwindig- keit des Lichtes im Glase und anderen festen Körpern unter dem Ein- fluss der Wärme erleidet: 429-482. MATTHIEsEn und v. Bose: über den Einfluss der Temperatur auf die elektri- sche Leitungs-Fähigkeit der Metalle: 504-509. 13) Bibliothegue universelle de Geneve. B. Archives des scien- ces physiques et naturelles. Geneve, 8° [Jb. 1863, 193]. 1862, Novemb. u. Decemb. No. 59 u. 60; pg. 185-400. Favre: Erläuterungen zur geologischen Karte Savoyens, Piemonts und der angrenzenden Schweiz: 238-271. B. Stuper: geol. Beobachtungen in den Alpen des Thuner Sees: 289-304. 13) The Quarter!ly Journal of the Geological Society of London. Lond., 8° [Jb. 1863, 357]. 1862, XVIII, Nov.: No. 72. A. pg. 291-477; B. 21-28. Pl. XI-XXl1. Huxtey: neue Labyrinthodonten aus dem Edinburgher Kohlenfeld (Pl. XD: 291-296. Dawson: devonische Flora im N.O. von Amerika (Pl. XII-XVII): 296-330. FR. SinDBERGER: obereocäne Versteinerungen von der Insel Wight: 330-331. Honsyman: über die Gold führenden Ablagerungen in Neu-Schottland: 342-346. SALTER: fossile Kruster aus dem englischen Nord-Amerika: 346-347. SALTER:! über Eurypterus und Peltocaris : 347. SALTER: fossile Kruster-Spuren: 347. FALcoXer: über Plagiaulax: 0. Herr: fossile Pflanzen aus den Hempstead - Schichten der Insel Wight (Pl XVII: 369-377. G. H. Morton: Gletscher-Spuren bei Liverpool: 377-378. J. B. Juxes: über die Bildung einiger Flussthäler im S. von Irland (PI XIX- XX): 378-403. Hausuron: die Granite von Irland: 403-420. Huxtey: stielaugiger Kruster im Kohlen-Gebirge von Paisley: 420-422. Huxtey: neue Art von Diprotodon (Pl. XXD): 422-427. Powric: der old red sandstone von Fifeshire: 427-437 Bınsey: die oberen Kohlen-Gebilde von Ayrshire: 437-443. Nıcor: geologischer Bau der südlichen Grampian-Berge: 443. Bescktes: Fährten von Reptilien im Wälder-Gebilde der Insel Wight und von Swanage: 443-447. Tuornton: Geologie von Zanzibar: 447-450. Carrutuges: ein Profil bei Leith: 450-453. Denison: Tod der Fische im Meer: 453. 461 Geschenke an die Bibliothek: 454-477. Miscellen: Stur: über Tertiär-Gebilde in Slavonien: 21-28; Süss: der Boden von Wien: 28. i 15) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science |4.|. Lond. 8° [Jb. 1863, 194). 1862, Octob.—Nov.; No. 161—162; KXXIV, pg. 249—408. Rausay: Ausweitung der Alpen-Thäler: 377-380. Geol. Gesellsch.: Juxes Bildung von Flussithälern im Süden von Irland: 323; Haucuton: die Granite von Donegal: 323; HuxLey: Kruster aus der Koh- len-Formation: 323; ders. über Diprotodon: 324; Powrıc: der alte rothe Sandstein von Fırssnine: 324; Bınney: Kalkstein in der oberen Stein- kohlen-Formation bei Catrine in Ayrshire: 324: Nicor: geologischer Bau der südl Grampians-Berge: 324; Beckues: Fussfährten aus dem Wälder-Gebilde der Insel Wight: 325; Tuornton: geologische Notiz über Zanzibar: 325; CARRUTHERS: ein Profil bei Leith: 325. 1862, Dec. u. Suppl. Numb.; No.163-164; XXTV, pg. 409-568; pl. I-IV. Geol. Gesellsch. L. pe Konmnck: über von Fremine in Indien entdeckte Petre- facten: 491; Miss E. Hopdeson: über eine Ablagerung mit Diatomaceen in den Eisenerz-Gruben von Ulverston: 492; F. AppLecarn: Geologie eines Theils vom Masulipatam-District: 492; Sawkıns: Auftreten vom Granit im Tertiär-Gebiet: 492. F. v. KossıL: über Asterismus und die Brewster’schen Figuren (pl. II-IV): 497-504. Gres: über einige Meteoriten im Britischen Museum: 534-542. 16) Philosophical Transactions ofthe Royal Society of Lon- don. London, S® |Jb. 1862, 725]. Year 1862, CLII; 1—67S, pl. I—-XXV. A. Martruissen und M. v. Bose: über den Einfluss der Temperatur auf die elektrische Leitungs-Fähigkeit der Metalle: 1-29 Owen: über Dieynodon nebst Beschreibung einiger neuen fossilen Reste, welche Prinz Alfred im Jahr 1860 aus dem südlichen Afrika mitbrachte (pl. XIX - XXV): 455-469. 17) DB. Sıruıman sr. a. jr. Dana a. GiBes: the American Journal of Science and arts [2]. New Haven, 8° (Jb. 1863, 357]. 1863, Jan., No. 103. Vol. XXXV. A. WıncheiL: über die Gleichstellung der rothen Sandstein-Gruppe von Cattshill mit der Chemung-Gruppe: 61-62. W. FereeL: Ursachen -der jährlichen Nil-Überschwemmungen: 62-64. J. Dana: über die höheren Unterabtheilungen in der Classification der Säuge- thiere: 65-71. 462 Roninser: wahre Natur des Pleurodictyum problematicum: 82-84, Ronmcer: über Leptocoelia concava Hall und Terebratula lepida Goldf.: 84. Merk: über die Familie der Actaconiden nebst Beschreibungen neuer Gat- tungen und Untergattungen: 84-94. D. Bırca: über Tellurwismuth von Dahlonega, Georgien: 99-101. Miscellen: R. Richter: über das Vorkommen von krystallisirter Kieselsäure in Eisensauen: 118; Meyn: Torf-Sandstein in der Hannoverschen Haide: 123: Torrey: über eine Varietät von Bleiglanz aus Lebanon in Pennsyl- vanien: 126; J. Dana: Entdeckung eines gefiederten Wirbelthieres Ar- chaeopteryx im lithographischen Schiefer von Solenhofen nebst Bemer- kungen dazu: 129-133; Kırksy: über Arten, welche in der Kohlen- und permischen Formation gemeinschaftlich vorkommen: 134-139; BaıLey: Entdeckung von Antimon in Neu-Braunschweig: 150-152. 15) Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Phi- ladelphia. Philad. S° |Jb. 1862, 994]. 1862, No. I—IV; Jan.—Apr.; pg. 1 - 168. F. B. Meek und F. V. Haypen: neue Kreide-Petrefacten aus dem Nebraska- Gebiet: 21-28. W. Srınpson: Beschreibung einer neuen Cardium-Art (Cardium Dawsoni) aus den pleistocänen Schichten der Hudsons-Bay: 58-59 Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. M. Horenes: über krystallisirtes Gold von Vöröspatak in Siebenbürgen (Jahrb. d. geol. Reichsanstalt, 1863, XIID. Auf der Grube Felsö-Verkes bei Vöröspatak ist neuerdings Gold in grösserer Menge eingebrochen und die eigenthümlichen Krystalle haben zu einer irrigen Auf- fassung derselben Veranlassung gegeben. Die genannte Grube liegt am nördlichen Abhange des Berges Nagy-Kirnik, der aus Felsit-Porphyr be- steht. In 250 Klafter vom Mundloch wurde mit dem sog. Katronezaer Flügelschlag das Stockwerk, gen. Spongia tömzs erkreuzt und der Abbau auf demselben erst im Juli vor. Jahr begonnen. Das Ausfüllungs-Material besteht aus aufgelöstem Felsit-Porphyr mit Eisenkies, Quarz, Hornstein und Feldspath. In dem Vöröspataker Stockwerk kommen Drusenräume vor, in welchen Quarz, Eisenkies und Gold frei auskrystallisirt sind und beim Sprengen herausfallen. Bisher wurden an Freigold bei 26 Münzpfund, und darunter etwa IO Münzpfund krystallinischen Goldes, gewonnen. Das Wiener Kabinet erhielt 3 Exemplare von der Stockmasse selbst und 2 krystallinischen Goldes. Das eine dieser Stücke ist eine 3"/a Loth schwere Krystall-Gruppe mit wenig ansitzendem Gang-Gestein; sie besteht aus Linien-grossen scharf- kantigen Hexaedern mit untergeordnetem Octaeder, nur selten treten Do- dekaeder und Pyramiden-Würfel auf. Die Veraulassung, die Krystalle für klinorhombische zu halten, gaben Zwillinge, worunter ein besonders aus- gezeichneter. Es ist ein Zwillings-Krystall einer Combination des Hexaeders mit dem Octaeder parallel der Octaeder-Fläche zusammengesetzt und um 180° gedreht, wobei das Mittelstück fehlt und die Octaeder - Fläche nur an einer Stelle auftritt, wodurch der klinorhombische Typus bedingt wird. — Eine andere Stufe zeigt eine Krystall-Gruppe von über zwei Linien grossen Hexaedern mit abgestumpften Ecken von blass Gold-gelber, fast speiss-gelber Farbe. Das specifische Gewicht dieses Goldes ist —= 13,82; der Silber- Gehalt beträgt 28°%0. 46% Fr. Hessengere: über Flussspath von Kongsberg (Mineral. No- tizen. No. 5, 1863, 1—9). Obwohl Kongsberg schon länger als Fundort von Flussspath bekannt, hat man, wie es scheint, erst in letzter Zeit Kry- stalle von besonderer Schönheit daselbst getroffen. Unter den von Hessex- BERG mit bekannter Genauigkeit beschriebenen Formen ist eine Krystall- Gruppe zu nennen in der Flächen-reichen Form des vorwaltenden Octaeders und Hexaeders mit. dem Trapezoedef ,O,, einem anderen nicht näher bestimmbaren Trapezoeder mÖm (m > 3). mit dem Hexakisoctaeder 11.O0'YV, und einem zweiten !/,0°/,. Letztere Form ist bis jetzt noch nicht beobachtet worden; ihre längsten Kanten betragen: 1720 44° 52”; die zweiten: 148° 52° 14°; die dritten: 1350 23° 52“. Diese Krystalle erschei- nen als Zwillinge, deren Umdrehungs-Axe die Normale auf einer Octaeder- Fläche, deren Zusammensetzungs-Ebene aber diejenige Dodekaeder-Fläche ist, welche auf jener Octaeder-Fläche normal steht. In dem letzteren Verhältnisse liegt also das Unterscheidende von der Regel gewöhnlicher Penetrations-Zwillinge, bei welchen die Zusammensetzungs-Ebene nicht eine Dodekaeder-Fläche, sondern die ÖOctaeder-Fläche ist, zu welcher die Drehungs-Axe normal. — Andere Flussspath-Krystalle von Kongsberg zeigen das Hexaeder im Gleichgewicht mit einem Hexakisoctaeder; dieses ist aber nicht ,O,, sondern !1,01/,, dessen Kanten nach G. Rose: 166° 57° 18%; 152° 6° 47” und 140° 9° 7” betragen. Die Ähnlichkeit der Kongsberger Krystalle mit den bekannten Formen von Weardale; Altenberg, Zinnwald und Schlackenwald bewogen HEssEnBERG zu einer prüfenden Nachmessung ; er fand, dass die Krystalle von den genannten Fundorten nicht wie man bisher annahm ,0,, sondern !,0!\, aufzuweisen haben. Demnach erscheint das bisher als Seltenheit betrachtete Hexakisoctae- der !4,0!\, als eine der häufigeren Formen des Flussspaths. Die schönen Krystalle aus dem Münsterthal hingegen haben die Form: 0 Sa 405: G. Rose: über Schmelzung des kohlensauren Kalkes und Darstellung künstlichen Marmors (Berliner Monatsber. Dee. 1862, 669). Es ist dem Verf. geglückt, im Verein mit Dr. Sıenens durch Glühen von Aragonit in einem möglichst luftdicht verschlossenen eisernen Tiegel, ferner von lithographischem Kalkstein und von Kreide in einem Porcellan- Gefäss mit eingeschliffenem Stöpsel, Marmor zu erhalten; besonders deutlich und dem carrarischen ganz ähnlich war der aus Aragonit dargestellte. R. Brun: über grosse Apophyllit-Krystalle (Verhandl. d. natur- hist.-mediein. Vereins zu Heidelberg, Il, S. 1-2). Bis jetzt kannte man vom Apophyllit nur Krystalle von höchstens /,—°/, Zoll Grösse; das aka- demische Mineralien-Cabinet hat aber vor kurzer Zeit eine Schaustufe von Poonah in Hindustan erworben, die bedeutend grössere Krystalle dieses - Minerals zeigt. Dieselben erscheinen in der Form OP. MD P QO . P, mit vorherrschender Basis und untergeordneter Pyramide. Jene hat bei den 465 grössten Individuen Seiten von 2 Zoll Länge, wonach ihr Flächen-Inhalt 4 Quadrat-Zoll beträgt; die Seiteukanten des Prismas sind ?/ı Zoll lang. Das Gestein, auf welchem ein Dutzend grösserer Krystalle sitzen, die aus einer Rinde von kleineren derselben Species hervorragen, scheint ein Melaphyr- Mandelstein zu seyn, der sehr grosse Blasenräume enthält, deren Wandungen ganz mit Zeolithen überzogen sind, denn ausser dem Apophyllit kommt auch Stilbit in kleineren und grösseren Krystallen vor. H. Rose: über die Zusammensetzung eines fossilen Eies (Possenp. Ann. 7862, CXVII, 627—629). Das fossile Ei stammt von den Chincha- Inseln (Peru), wo es im Guano 40 Fuss tief unter der Erdoberfläche ge- funden wurde. Es besitzt die Grösse eines Gänse-Eies, der Längen-Duich- messer — 80 Millim., der kürzere Durchmesser — 58 Millim. und hat ein Gewicht von 252 Grm. Um die innere Textur beurtheilen zu können, wurde es durchsägt; seine Masse ist ganz krystallinisch, stellenweise von weisser und hellbrauner Farbe mit schwachem Seidenglanz. Die salzartige Masse des Vogel-Eies ist eine der merkwürdigsten Pseudomorphosen. Sie enthält fast nichts von den unorganischen Bestandtheilen, die man in den Vogel- Eiern findet, und besteht nach der Untersuchung von FınkEnEr aus: Sehmwefelsaurem „Kali. .... .=......... 20,99 Schwefelsaurem Ammoniumoxyd.. . . . 26,55 Ehlorammoniums "ns urn. 3b ht. abratron, 29 Chlornatziums eo. 19. 0.8: £ki 201n.0,65 99,04. Das Fehlende besteht meist aus organischer Substanz, deren Menge also sehr gering. Es sind in der Masse zwei Atome des schwefelsauren Kalis mit 1 Atom schwefelsaurem Ammoniak verbunden. Von den ursprünglichen Bestandtheilen in den Vogel-Eiern, namentlich von der Kalkerde — die ausser in der Schale besonders im Eigelb, weniger im Eiweiss enthalten ist — von der Phosphorsäure, die in grosser Menge aus dem Eigelb, in geringerer aus dem Eiweiss abgeschieden werden kann; von dem Chlor- natrium, sonst im Eiweiss reichlich vorhanden, findet sich entweder gar nichts oder nur in Spuren in dem metamorphosirten Ei. Der ganze Inhalt desselben ist also entleert worden und die an seine Stelle getretene salz- artige Masse kann sich nicht aus den Bestandtheilen des Eies erzeugt haben. Von der Schale des metamorphosirten Eies finden sich noch Überbleibsel vor. Aber auch diese ist gänzlich verändert. Eine geringe Menge davon gab bei einer Untersuchung nur 0,91 Proc. Kohlensäure; ferner 0,45 Kieselsäure, 2,07 organische Substanz, 2,33 Kali, 0,34 Kalkerde, 0,84 Chlor und 77,32 phosphorsaure Kalkerde. Das Fehlende bestand in Wasser. Demnach ist die grössie Menge der kohlensauren Kalkerde der Schale in phosphorsaure Kalk- erde umgewandelt worden. Jahrbuch 1863. 30 466 C. Rınmetsgens: über den Glimmer von Gouverneur nebst Bemerkungen über Natron- und Barytglimmer (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. XIV, 758— 764). Zu Gouverneur, in der Graf- schaft St. Lawrence, New-York, kommt ein hellbrauner Glimmer vor, der ein specifisches Gewicht = 2,81 hat und in dünnen Blättchen durch- sichtig und ungefärbt ist. Er enthält 0,45 Proc. an hygroscopischem Wasser; beim Glühen entstand ein Gewichts-Verlust von 0,4—0,6, der ohne Zweifel Fluorkiesel einschliesst, so dass man diesen Glimmer wohl als wasserfrei betrachten kann, was um so wahrscheinlicher, da den Glimmer-Blättchen etwas Eisenoxydhydrat eingelagert ist. Das Mittel der Analysen ist: Kieselsäure- 2:0), UST TER ARE an Thonerde sta 7, 2ER VRR Magnesia:t ua „17 Tele Kalıt. 0 nr, RT FTIR ae Natron" rin UEFA SRm a Sat Kalkerde's 241 212770 AUS MT u Eisensxydül 2:72:97, 1 2 BEI Fr Eee Manganoxydul’ ; 12. SEN ED FA Fluor. .2:2,.. RI RE RI Verluste. eu ER IE ed 98,96. Der Sauerstoff der Basen und der Säure ist = 1 : 1,146 = 0,87 : 1; der Sauerstoff der Thonerde und der Monoxyde = 1 : 2; nimmt man also das Sauerstoff-Verhältniss RO : R.O, : SiO, = 2 : 1°'3"an, sofist die Formel dieses Glimmers: 6 (2RO . SiO,) + 2R,0, .3Si02. Mit demselben stimmen die durch MeıızenoporF untersuchten Glimmer von Jefferson, sowie die von Craw analysirten von Edwards überein, nur dass die silberweissen Abände- rungen von letzterem Ort bei einer geringen Menge Kali 4 bis 5°, Natron enthalten, während in den übrigen sich nur Spuren oder höchstens °/, %, finden. — Es gibt aber auch wahre Natronglimmer; dahin gehört der von ÖELLACHER untersuchte sog. Pregrattit*, welcher 6 At. Natron gegen 1 At. Kali enthält, ja das Vorkommen des Natronglimmers dürfte häufiger seyn, als man bisher glaubte. Es gehört dahin der sog. Paragonit vom St. Gotthard, das Mittel zweier neuerdings ausgeführten Analysen ist: Kieselsäure' 2: 2 m a a a ER Thonerde' . MH, Kat HR Magnesiear fa IRRE NE 005 Kalkerde:. ;> 10:1 202 07 MS ers Natron): z3ur.i2loN 85. MER BR NEE EIN Kali Eisenoxyd Spu: Wasser . ao. anne A 100.007, * Die Analyse des Pregrattit steht auf S. 193 des Jahrb. 1863. DIR. 467 Unverkennbar ist die Ähnlichkeit mit der Zusammensetzung des Pre- grattit. Auch ist zum Natronglimmer noch der Margarodit von Pftsch und aus dem Zillerthal zu rechnen. — Besondere Beachtung verdient aber eine durch ihren nicht unbedeutenden Gehalt an Baryt ausgezeichnete Glimmer- Art, weil sie interessante Analogien mit den barythaltigen Gliedern der Feldspath-Gruppe bietet. Es ist diess der als Margarit bezeichnete Glim- mer von Sterzing in Tyrol, dessen Kenntniss wir OELLAcHErR verdanken *. Eine neue Analyse desselben ergab: , Kreselsäureszrat eh u le neh 43.0 ihhanerde=n3l. 92:4. .amsaHtll ns8. HEnzests132,09 NEHEIRESIaR uno nanle, Sant: WURR ee 2590 Barytende) rin. He). teens ed Kalkende au 04 Asia. so unse Kahbreh..isch. sunlahravem!! 305 ann 27,6 Naepn Best. en ara und Bisenoxydal .uue2 ni nedlssenb aan lsEn rm 11,83 Nansanoxydulils u. ...2. 8.20 8022807 050,31 \NESSEET SE ee oil) 100,35. -. “Nimmt man hienach das Sauerstoff-Verhältniss RO : R,O, : SiO, : HO an = 1:4:6 :1, so kann man diese Glimmer-Art als eine Verbindung von Singulo- und Bisilicat betrachten: 3(RO . SiO.) + 2 (2R,0, . 3 SiO,) + 3H0. H. Heymanns: über Pseudomorphosen von Glimmer nach Ända- lusit (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung v. 6. Aug. 1862). Im Schriftgranit von der Blötze bei. Bodenmais in Bayern fehlt — wie dies überhaupt in Schriftgraniten der Fall — der Glim- mer fast gänzlich, Das Korn der Felsart ist sehr grob und geht durch Auf- nahme von deutlich krystallisirtrem Muscovit in einen grobkörnigen Granit über. An der Grenze des Schriftgraniis gegen den grobkörnigen Granit finden sich in Menge Andalusit-Krystalle und weniger häufig Krystalle von sog. Pinit. Eine nähere Untersuchung lehrt aber bald, dass der Pinit nur eine Mittelstufe der Umwandlung von Cordierit-Krystallen in Glimmer bildet und wohl nicht als ein besonderes Mineral betrachtet werden darf. Weniger leicht gewinnt man die Überzeugung bei den Andalusit-Krystallen, dass hier eine Pseudomorphose vorliege; Manche haben solche, zumal neuerdings Deurss£, für Andalusit-Krystalle mit eingeschlossenem Glimmer erklärt. Für die Umwandelung scheint aber ein indirecter petrographischer Beweis zu sprechen. Im Schriftgranit der Blötze kommen zuweilen kleine Glimmer- Parihieen vor, die gegen den grob-körnigen Granit häufiger werden. Die- selben zeigen jedoch in ihren Umrissen nie die Form der Glimmer-Krystalle, * Siehe Jahrb. 1862, 35l. 30% 468 sondern die Formen von Prismen, welche sich meist auf Krystalle von An- dalusit zurückführen lassen und der Rest auf Krystalle von Cordierit (Pinit). Der Glimmer, welcher die Räume der Andalusit-Krystalle füllt, ist Muscovit von hellweisser Farbe: die Räume der Cordierit-Krystalle werden von grün- lich-braunem Biotit eingenommen. Aus dem Schriftgranit können sich weder die Räume der Andalusit-Krystalle nach der Zersetzung mit Gliminer ausge- füllt haben, noch ist anzunehmen, dass die Andalusit- Krystalle bei ihrer Entstehung den Glimmer eingeschlossen hätten und nach. Entfernung der Andalusit-Masse der Glimmer allein in den Räumen zurückgeblieben wäre. Es fehlt ja dem Schrifigranit der Glimmer, also konnte er auch nicht ein- geschlossen werden oder — hätte diess stellenweise stattgefunden, so wür- den ihn die anderen Gemengtheile, Feldspath und Quarz, am ehesten ein- geschlossen enthalten müssen, was jedoch an der Blötze nicht der Fall. Die theoretische Erklärung der Umwandelung dürfte durch G. Bıscnors An- nabme der Zuführung von Kali-Salzen nach der Teufe, bei Zersetzung des Feldspathes und Umwandelung desselben in Kaolin genügend festgestellt seyn. W. Beex: Analysen einiger Russischer Mineralien (Verhandl. d. Kais. Gesellsch. für die gesammte Mineralogie zu St. Petersburg. 1562, S. 86—94). — 1) Brucit. Ein aus dem Orenburger Gouvernement stam- mender Brucit, dessen Fundort nicht näher angegeben, von deutlich blätte- riger Texiur, weisser Farbe, starkem Perlmutterglanz auf den Spaltungs- Flächen und von 2,376 spezifischem Gewicht besteht aus: Masnesia. ...... “u... 0. nee nn 20 Eisenoxydul 22 2 0..s&. 320.002 5 2.502.032 Wasser wa, lau, ren... 730288 Kohlensäure „2%. wu“ Nulausense ei 2.050624 99,985. Auf den Kohlensäure-Gehalt in dem Brucit hat schon vor längerer Zeit -G. Rose aufmerksam gemacht. — 2) Magnesit. Ein ebenfalls in dem Orenburger Gouvernement vorkommender dichter Magnesit von flachmusche- ligem Bruch, weisser Farbe und 2,934 ergab folgende Zusammensetzung: Macnesta .... 2 er. ar Ne Moe Kalkerde =... 2 02.0.0, seen laldd Thonerde Eisenoxyd gan Koblensäure °. ... 2... en on Kieselsäure 2... a. Sr AED Wasser m. 0. vn DAR OUm AN SEE 0N02O 99,852. In Sammlungen Aussischer Mineralien trifft man häufig ein derbes Mineral von weisser Farbe, welches gewöhnlich mit der Etiquette „Gur- hofian“ bezeichnet ist. Dasselbe findet sich Nester-weise im Serpentin 40 Werste von der Grube Poljakowsk unfern des Sees Urgun. Spezifische 469 Gewicht = 2,94. H. = 4. Die chemische Untersuchung ergab, dass das fragliche Mineral zum Magnesit gehört, es enthält nämlich: Maenesiag] #35. sinaallsoea sein. Sir AQ2SR n Kalkerde, ‚naser mr nme ler. 15088 Thonerde Eisenoxyd 0 Kohlensäure ...,, erutreht ua are -u081491,932 Kieselsäure ann. Adi! amuriRa0203 ing ee ee A I 0,500 3) Apophyllit aus dem Granit von Pyterlax in Finnland. Das Mineral ist von krystallinischer Textur mit deutlichem Blätterdurchgang ; Bruch uneben. H. = 4. G. = 2,4. Schwefel- bis weisslich gelb, glas- glänzend, durchscheinend. Die Analyse ergab: Kieselsaure =. ...#...%. ..... 4032552512 Balgerde.. ea. .....,.0 0.2 un. 024899 Kal a. aee. . e e u 7,0:5,00 hassen) mi. ma wruneeBinzna un 16T E Hieonn. 22. 2.08 Zoe 2 NIT 05RR 100,17. Scaccsı: über die Polyedrie der Krystall-Flächen (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. XV, S. 19—96). Aus den umfassenden Unter- suchungen ergibt sich: dass die Flächen der Krystalle, theoretisch betrachtet, gemäss den bekannten krystallographischen Gesetzen eine bestimmte Lage haben, die sich auch verwirklicht finden kann, während sie andererseits einer Veränderung unterworfen ist, innerhalb gewisser Grenzen in Folge einer ihnen zukommenden Eigenschaft, welche man Polyedrie nennt. Bei allen Arten von Krystallen kann Polyedrie stattfinden, jedoch mit dem Unter- schiede: dass sie bei einigen kaum oder nicht merklich, bei anderen mehr oder weniger deutlich ist. Sie steht oft in Beziehung zu gewissen Eigen- thümlichkeiten der Krystalle, z. B. mit der Hemiedrie, der Zwillings-Bildung und dem Vorhandenseyn sehr stumpfer Kanten-Winkel. Der Grad der Abwei- chung, welcher die Polyedrie einer gegebenen Art von Flächen bezeichnet, übersteigt zuweilen die Grenzen, innerhalb deren zwei verschiedene Arten von Flächen in ihrer normalen Lage sich finden können. Von den Ursachen, welche den Grad der Abweichung zu vergrössern oder zu verkleinern ver- mögen, kennt man bis jetzt keine mit Sicherheit; nur ist mit Wahrschein- lichkeit die schnelle oder langsame Vergrösserung der Krystalle dahin zu rechnen. Die gekrümmten Flächen und die strahligen Aggregate sind Äus- serungen der Polyedrie in besonderer Art. — Unter den Mineralien, welche Erscheinungen der Polyedrie wahrnehmen lassen, sind zu nennen: Flussspath, Bleiglanz, Harmotom, Analeim, Chabasit und Dioptas. - 470 R Hermann: über den Planerit (Bulletin de la societe imper. des nat, de Moscou, 1862, III, 240 - 243). Das Mineral bildet dünne, traubige Überzüge auf Quarz; es ist kryptokrystallinisch, der Bruch versteckt faserig, H=5. 6 = 2865. Farbe spangrün im Innern, äusserlich olivengrün. Strich grünlich-weiss. Matt, an den Kanten durchscheinend. Im Kolben viel Wasser gebend. In Borax leicht auflöslich, gibt ein von Kupfer ge- färbtes Glas. Von Säuren wird das Mineral wenig angegriffen, hingegen beim Kochen in Natronlauge leicht zersetzt. Es bleibt ein brauner, aus Kupferoxyd und Eisenoxyd bestehender Rückstand. Salmiak schlägt aus der Lösung in Natronlauge phosphorsaure Thonerde nieder. Die Analyse ergab: Sauerstoff. Phosphorsäure GE Oaltzyt 23a 19,09 Khonerde:n:: 4.2 0082. E.2-229048 17,50 Kupferoxyd’. dass mare Manl2 0,75 153 Eisenoxydul ‚=... 2.0.0 0.9,092 BER EN Wasser... 72 2.2.72 02..22.,520.93 18,60 99,59. Das Verhältniss von Phosphorsäure und Thonerde ist das nämliche, wie im Wavellit; hingegen enthält der Planerit nur 9 At. Wasser und ausserdem Kupferoxyd und Eisenoxydul. Das Mineral findet sich bei der Kupfergrube _ Gumeschewsk im Ural auf Klüften eines zerfressenen Quarzits, wo es von dem Director der Kupferhütte, PrLaner, entdeckt wurde. Davın Forses: über den Taltalit (Phil. magaz. XXV, No. 166, pg. 111—112). Auf den Kupfererz-Gruben von Senor Moreno unfern Taltal in der Wüste von Atacama findet sich in sehr bedeutender Menge ein Kupfer- erz, welches mit den Hauptgegenstand der Gewinnung ausmacht und ein neues Mineral zu seyn scheint. Es bildet faserige Massen von schwärzlich- brauner Farbe und von Seideglanz; Strich schwärzlich-grau. Es wird von Kupferglanz und Atakamit durchzogen. Nach einer Analyse von Domsyko enthält der sog. Taltalit 20,8 Kieselsäure, 16,2 Thonerde, 0,8 Magnesia, 2,4 Kalkerde, 44,5 Kupferoxyd, 11,3 Eisenoxyd, 0,7 Ch'or und 2,5 Wasser. Doch dürfte der Gehalt an Wasser und Chlor von dem in dem Mineral ein- gewachsenen Atakamit herrühren, so dass die Zusammensetzung aus obiger Analyse berechnet folgende wäre: Kieselsäure' .. . . : -.. . a0. mon erernn Thonerde.. =... ee en en Magnesia...-.... .. 2. 2 ums er Kalkerde. 2..." 2. 2. se. 8 AR een Kupferoxyde. 0 0.9 ....2.020 0 Seen Eisenoxyd= a... 00 ee ee Et) 100,00 Jedenfalls bedarf es noch einer neuen Analyse von möglichst reinem Material, um die Selbstständigkeit des Minerals zu erweisen. 471 D. Barca: über den Orthit von Swampscot in Massachu- setts (Sillim. Amer. Journ. XAlll, 348-451). Der Orthit findet sich nicht krystaltisirt, sondern in derben Parthieen in Feldspath oder Quarz ein- gewachsen, welch’ letztere in der Umgebung des Orthit mit dem so sehr bezeichnenden braun-rothen Anflug bedeckt sind. Spezifisches Gewicht = 3,69—3,71. Chen. Zus.: Kneselsaurestsne et ine en. De Iihunexdesse, nt ih neefgeiren. Berne Blende 0 nt ne ii nierig 3 Maonesiau nn 2. Eyiessesäuh- inab>esnite: 42 Ebbe erde ee la Bisesioxydule 22 iin At gt Seimeeitent, 19592 Wrrasyvdule 000.00: en ee. rg NRRSSET 7 RE IE Der Ortkit kommt an der Küste bei Sırampscot auf Gängen von Feld- spath und Quarz in Syenit vor. Prieson: über den Sombrerit (Journ. f. prakt. Chemie, 1862, Bd. 87, S. 124). Die eigenthümliche Substanz ist dicht, hornartig; specifisches Gewicht — 2,52. Farbe weiss bis röthlich. Der Zunge anklebend. Die chemische Zus. ist: Ehosphorsaure Kalkerde . . . .. „x. .69,00 Phosphorsaure Thonerde . . . . . .. 17,00 Kohlensäure. Kalkerde. ..- .. ......< .........9,00 Sehwefelsaure Kalkerde . . .„.. .....1,36 Hieselsauren =, as. as 2 Me, 00 Enlornatriums 2 0. A nn nee Muells® Anmoniak- se 27%. 22. 2.22. 2 20520 Wasser 3 0 na Be u N 59,00 100.00. SER Diese wegen ihres beträchtlichen Phosphorsäure - Gehalts bemerkens- werthe Substanz findet sich häufig auf einigen Eilanden Westindiens,, be- sonders auf Sombrero (18° 35° n. B. und 30 28° w. L.), westlich von St. Thomas. Manche halten dieselbe für einen durch vulkanische Thätig- keit umgewandelten Guano. Pısanı: über den Esmarkit von Bräkke in Norwegen (L’In- stitut, 1562, XXX, No. 1497, pg- 295). Das von A. Erpuann im Jahr 1840 beschriebene und untersuchte Mineral findet sich bekanntlich in sechs- oder zwölf-seitigen Prismen, die häufig mit Glimmer bedeckt sind und eine basische Spaltbarkeit besitzen. H. — 3,5—4. G. = 2,709. Farbe grün bis blaulich-grün Chem. Zus. — Kieselsäure 45,97, Thonerde 32,08, Mag- "72 nesia 10.32, Eisenoxydul 3,83, Manganoxydul 0,41, Kalkerde 0,45, Wasser 5.49. Es ist demnach ein umgewandelter Cordierit. Anders lautet die Be- schreibung, welche Durr£xoy in seinem „traite“ gibt; er sagt: nach einem in der Sammlung von Apam befindlichen Exemplar — welches dieser durch Esmark erhalten hatte — zu urtheilen, gehört dieses Mineral zum Paranthin *; es hat zwei zu einander rechtwinklige Blätter-Durchgänge. Exemplare des nämlichen Esmarkit, von welchem Durrenoy spricht, hatte DauBr£es von’ seiner Reise aus Norwegen mitgebracht, die Esmark ihm selbst gab. Mit diesen stimmen nun ganz jene überein, die Pısanı zu untersuchen Gelegen- heit hatte, und bestätigen den Ausspruch Durr£noys. Dieser Esmarkit ist nach zwei Richtungen spaltbar, die zu einander rechtwinkelig; H = 6; G. — 2.69. Vor dem Löthrohr unter Aufblähen zu weissem Glase. In Chlor- wasserstoffsäure z. Th. löslich. Im Kolben Wasser gebend. Chem Zus.: Sauerstoff. Kieselsäure; : ". 42: »:.........2748,48 26,01 h) Thunerde; mw Ihe. 9202,63 15,21 S) Eisenoxyd: . .2...:.°.000.2 0% 2,0897. 0,26 Kalkerde 22... 1:..0.0.2.0 2022 419.32 3,80 Magnesia, u... ee ee 0,46 Natron. 4. 1. way a6 0209 0,66 a! Kali a... 0.2 runde, ers 0 9,10 Wasser. 2... "ae 3‘ BE yo Te Aus der Analyse geht hervor, dass das untersuchte Mineral zum sogen. Paranthin zu stellen. Da es demnach in Norwegen zwei verschiedene Esmarkit genannte Substanzen giebt: den von Erpumann untersuch- ten, welcher eine Abänderung des Praseolith und den Esmar- kit Durrknoys, der zum Wernerit gehört, so dürfte dieser Name am besten ganz zu unterdrücken seyn. MArsn: über das Vorkommen des Goldes in Neu-Schottland (U’Institut. 1862, XXX, No. 1497, pg. 299—300. An der Küste Neu- Schottlands zieht sich auf bedeutende Strecke eine Gebirgs-Kette hin, deren Breite zwischen 10 und 50 Meilen wechselt. Dieselbe besteht vorzugsweise aus Thonschiefern und Quarziten, mehr untergeordnet erscheinen Pyllite, Gneiss und Granit Das allgemeine Streichen ist N.-O. und S.-W.: das Ein- fallen ein beträchtliches. In dem noch wenig durchforschten Gebiet hat man bis jetzt noch keine fossilen Reste entdeckt und daher auch keine Kenntniss über die Formation, wwlcher die Schiefer angehören; Dawson hält sie für untersilurisch, vielleicht für gleichen Alters mit dem Potsdam - Sandstein. Die Ähnlichkeit der vorherrschenden Gesteine mit jenen, die anderwärts Gold führen, regte zu Nachforschungen an, die im März 1860 zur Ent- * Mit dem Namen Paranthin belegte HAUY (Traite II, pg. 586) gewisse in Folge der Zersetzung glanzlose Wernerite. D.R. 73 deckung von Gold führten, nämlich in der Grafschaft Halifax, etwa 15 Meilen von der Küste entfernt, im Bette eines Baches, der in den Tanger fliesst. Weitere Nachforschungen im März 7861 und dem darauf folgenden Sommer ergaben noch andere Gold-Vorkommnisse, insbesondere bei Lawren- eefown, unfern Halifax, und bei Lüneburg. Das Gold findet sich auf Quarz-Gängen, deren Mächtigkeit selten über einen Fuss beträgt, theils ein- gesprengt, theils in grösseren derben Parthieen. Die Begleiter des Goldes sind goldhaltiger Eisenkies, Arsenikkies, ersterer sehr häufig; seltener stel- len sich noch ein Magneteisen, Kupferkies, Rotheisenerz und Bleiglanz. Das Gold wird zuweilen in schönen Krystallen getroffen; vorherrschende Formen sind Octaeder und Rhombendodekaeder. Ausser auf Quarz-Gängen findet sich das Gold auch (bei Lüneburg) in den Sand-Ablagerungen der Küsten-Gegen- den im Gebiete der Schiefer. — Im Allgemeinen zeichnet sich das Gold Neu-Schottlands durch grosse Reinheit aus; die chemische Uutersuchung des vom Tanger-Fluss ergab 98,13 Gold, 1,76 Silber, 0,05 Eisen, während das von Lüneburg 92,04 Gold, 7,76 Silber, 0,01 Eisen enthält. Erwähnung verdient noch ein Arsenikkies-Krystall in der Mitte von einem Gold-Streifchen durchzogen. Jedenfalls dürfte bei der bedeutenden Ausdehnung der Gold- führenden Districte eine ergiebige Ausbeute zu erwarten seyn. Fremy: chemische Unterscheidung der fossilen Brennstoffe (Compt. rend. 1862, LII, pg. 114). Die Verschiedenheit der physikalischen Eigenschaften der Kohlen verschiedenen geologischen Alters ist bekannt; dessgleichen dass Kohlen aus verschiedenen Gebirgs-Formationen sich äusser- lich sehr ähnlich sehen können. Durch Untersuchung der Kohlen vermittelst gewisser Reagentien kann man allerdings die von den Geologen nach den einzelnen Formationen gemachten ÜUlassificationen als unterscheidbare nach- weisen. Die Steinkohlen von den Flötzen verschiedensten Alters werden durch unterchlorigsaure Alkalien durchaus nicht angegriffen, durch Salpeter- säure nur langsam und nicht vollständig. Ebenso der Anthracit. Das beste Lösungs-Mittel für Anthracit und Steinkohle, ist ein Gemenge concentrirter Schwefel- und Salpetersäure, worin sie sich mit braunlich-schwarzer Farbe zu einer durch Wasser fällbaren Ulmin - Substanz auflösen — Die Braun- kohlen lassen sich in zwei Abtheilungen scheiden. Die dichte, fast schwarze, der Steinkohle gleichende, giebt -in Kali-Lösung kaum Spuren von Ulmin- säure, wird aber in Salpetersäure in ein gelbes Harz umgewandelt und von unterchlorigsauren Alkalien völlig gelöst. Die Braunkohle mit deutlicher Holz-Struktur zeigt dennoch eine beträchtliche chemische Änderung und verhält sich gegen Reagentien ganz anders wie Holz. Sie lässt sich voll- ständig pulverisiren. giebt in verdünnter Kalilauge viel Ulminsäure, wird in heisser Salpetersäure zu gelbem löslichem Harz. Holz löst sich in Salpeter- säure nur zum Theil auf und hinterlässt reine Cellulose. Ebenso wirken unterchlorigsaure Salze auf Holz, während sie die Braunkohle fast völlig auflösen und nur Spuren von Markstrahlen zurücklassen. Der Torf endlich wird durch die Gegenwart der Ulminsäure bezeichnet und dadurch, dass 47% man vermittelst Salpetersäure oder unterchlorigsaurer Salze Holz-Fasern und Zellen der Markstrahlen aus ihm rein darstellen kann. — Wahrscheinlich dürften in den fossilen Brennstoflfen noch manche andere vermittelnde Zer- setzungs-Producte des Pflanzen-Gewebes enthalten seyn; darauf deuten z. B. die in technischer Beziehung unterschiedenen Steinkohlen - Arten hin. Ob solche durch Reagentien gleichfalls nachweisbar, mögen künftige Forschungen lehren. B. Geologie. Fr. v. Hauer: geologische Übersichtskarte von Dalmatien (Sitzungsber d. k. k. geol. Reichsanstalt, XIII, 1; S. 5). Nackte, sterile Kalk-Gebirge, theils der Kreide-, theils der Eocän-Formation angehörig, im Allgemeinen der Längserstreckung des ganzen Landes parallel streichend, oft mit steilen Abstürzen gegen die dasselbe durchfurchenden zahlreichen Längs- und wenigen Querthäler, sowie gegen die Meeresküste bedingen die herrschende Physiognomie des Landes. Eine Abwechselung wird in die- selbe nur gebracht durch Züge eocänen Karpathen-Sandsteins, welche sich zwischen die Wellen der älteren Kalksteine einlagern und durch einzelne mit jungtertiären Süsswasser-Schichten erfüllte ehemalige Seebecken, welche als Oasen in der Steinwüste erscheinen. Die ausgedehntesten dieser Süss- wasser-Becken sind jenes von Siverich an der Cicola und jenes von Sign an der Cettina mit einer reichen Mollusken-Fauna und Lignit-Ablagerungen. Die Eocän-Formation, zu oberst Sandsteine und Conglomerate, tiefer die eigentlichen Nummulitenkalke, dann Boreliskalk, endlich zu unterst die aus Süsswasser abgelagerten Cosina-Schichten sind im NW. des Landes bis un- gefähr zum Querthal der Cicola mehr verbreitet als weiter nach SO. Sie bilden im Innern des Landes eine breite, zusammenhängende Masse, die vom Mare di Novigrad fortsetzt bis an die Kerka, sich aber von hier weiter nach SO. in einzelne, gegen das Kreide-Gebirge zu allmählig auskeilende Züse auflöst. Gegen die Küste zu und auf den Inseln herrscht auch in den nördlichen Landestheilen die Kreide-Formation vor, aber von zahlreichen Eocän-Zügen unterbrochen: sie besteht aus zwei Gliedern, einem unteren Caprotinen-Kalk und einem oberen Radioliten- und Hippuriten-Kalk. Sand- steine, den älteren Karpathen- oder Wiener-Sandsteinen vergleichhar, finden sich nicht und auch hier drängt sich wieder die Bemerkung auf: dass diese Sandsteine in den Alpen-Ländern überall da fehlen, wo die mittlen und oberen Kreide-Schichten in mächtigen und zusammenhängenden Ablagerungen Petrefacten führend entwickelt sind und sie somit direct zu ersetzen schei- nen. Ganz untergeordnet trilft man in Dalmatien Gebilde der Jura - For- mation, dann solche der oberen und unteren Trias; endlich wenige Durch- brüche von Eruptiv-Gesteinen. Havcuton: die Granite von Donegal (Quart. Journal of the geol. soc. XVIIT, pg. 403 - 422). In der Grafschaft Donegal in Irland erstreckt W75 sich die granitische Axe 60 Meilen weit von Malin Head bis in die Nähe von Ardara von S. nach W. Die Granite von Donegal sind geschichtet; das Streichen der unter hohem Winkel einfallenden Schichten ist nahezu parallel der Hauptrichtung der Thäler von @weebarra und Glenveagh. Zahl- reiche Klüfte durchziehen das Gestein unter fast rechtem Winkel zu den Schichtungs-Fuger. Zugleich mit dem Granit finden sich in Donegal Quar- zite, Glimmerschiefer und Kalksteine, die wahrscheinlich von höherem Alter sind. — Die chemische Zusammensetzung einer Anzahl von Graniten aus Donegal ist folgende: | = 5 5 Se Se = Granit g = are, 3 2 2 z “ 6) 2 = © o ” a © = = © a von: elsısjslel.jsıs ja )dıs ee 2 E Pi I. Ardmalin . . . | 70,00 | 16,36) 23,8%| 0,08| 1,12 | 0,71| 4,13 | 4,66 . 199,86 II. Unismenagh . . | 65,80. 12,80 | 6,64 | 0,18| 2,92) 1,78 4,16| 4,40 1,20 | 99,88 IE Glen). 9.5) 3*... ..111168,96 | 17,40| 2,52) . .12,80| 0,41 | 3,03| 5,25 . 1 100,37 IV. @en. . . . . 5844| 20,00| 6,44) 2,05: 4,72| 1,57| 3,81 | 2,82 I 99,85 V. @Glenveagh . . . | 69,36| 16,00) 3,03| 0,30) 2,29| 0,54| 4,17| 4,47 100,16 VI. Glenveagh . . . | 68,00 | 16,80 | 3,68| 0,65 | 4,05 | 0,95 | 4,32 | 2,04 : 100,49 VII. Poison Glen . . | 68,20 15,96| 3,69 | 1,00| 2,92) 0,78| 3,75| 4,14 \ 100,44 VIII, Poison Glen . . | 70,6%) 15,64| 2,63 | . .| 2,74| 0,15| 3,81| 4,53 |. . 99,88 IX. Doocharry Bridge | 12,24 | 14,92| 1,63| 0,23 | 1,68| 0,36 | 3,51 5,10 | 0,32 99,99 X. Barnesmore . . | 73,60: 13,80 | 2,00| . .| 0,79| 0,50| 4,29| 5,221. . 100,20 XI. Arranmore . . | 68.8:)| 16,40| 2,60| 0,65 | 1,75) 0,85| 3,78, 5,31 ; 100,14 XII. Tory Istand . . | 69,20 16,40| 2,09| 1,00| 1,03) 0,85| 4,20| 5,221. . |. .| 99,99 XIII. Ardara . . . . | 55,20| 19,23 | 6,08| 0,46 | 5,03| 3,66 | 4,63 | 3,17 | 0,96 | 0,64 | 99,16 EV. EDunlein. - . 2.1.1524. 13,36| 0:60) . ..| .2,25) 0,141 4,86] 3,271. „| 20.029972 Ra. Anagarzsıy 3. :1.13,041.15,20)| .... 1,60 | 0,07 | 2,88| 7,32 100, 11 I. Ardmalin bei Malin Head. Grobköriger Granit, mit fleisch-rothem Orthoklas und grünem Glimmer. — Unismenagh bei Dunaff Head. Mittel- körniger Granit mit rothem Feldspath, wohl Orthoklas; grauem Feldspath, wohl Oligoklas. wenig Quarz und schwarzem Glimmer. Il. Glen. Gneiss- artiger Granit; wenig grauer Quarz, rother Orthoklas und weisser Oligoklas (?), grüner Glimmer. IV. Glen. Gneiss-artiger Granit; weisser, klinoklastischer Feldspath, wohl Oligoklas; reichlich schwarzer Glimmer. V. Glenveagh. Schöner, porphyr-artiger Granit mit rothen Orthoklas-Krystallen, schwarzen Glimmer. VI. Glenveagh. Fein-körniger Granit; wenig Quarz, weisser Feldspath (Oligoklas ?), duukelschwarzer Glimmer. VII. Poison Glen. Mittelkörniger Granit mit vorwaltendem fleischrothem Orthoklas, schwarzem Glimmer. VII. Poison Glen. Grobkörniger Granit. IX. Doocharry Bridge. Mittelkörniger Granit ; fleisch- rother Orthoklas, grauer Oligoklas, wenig schwarzer Glimmer. X. Barnes- more Gap. Grobkörniger Granit. Quarz reichlich, rother Orthoklas, grüner Glimmer. Xl. Arranmore-Insel. Porphyr.artiger Granit; rother Orthoklas vorwaltend. XI. Tory-Insel. Grobkörniger Granit, fast nur aus rothem Orthoklas und Quarz bestehend. XII. Ardara. Gneiss-artiger Granit ; rother Orthoklas, grauer Oligoklas; der schwarze Glimmer durch sein Auf- treten Gneiss-artigen Charakter bedingend. XIV. Dunlewy. Grauer Ortho- klas, viel Quarz, wenig Glimmer. XV. Anagarry. Feldspath - reicher Granit mit Titanit. -—- Mineralogische Zusammensetzung. Die Gra- 476 nite von Donegal enthalten als wesentliche Bestandtheile: Quarz, Orthoklas, Oligoklas, schwarzen Glimmer; zuweilen noch weissen Glimmer und Hornblende. Der Quarz erscheint wie gewöhn- lich in grauen Körnern. Der Orthoklas von Donegal ist meist Fleisch- roth, zuweilen weiss. Orthoklas von: Glenveagh. | Lough Mourne. | Castlecaldwell. Mittel: Kieselsäure .\. . . .» 63,20 62,80 63,60 63,20 Thonerde, . 2.2.2... 19,72 16,84 19,32 18,64 Eisenoxyd . .°. 0,28 0,96 0,80 0,68 Kalkerde. er. 2er. 2,99 4,95 0,72 2,75 Maonesia = *. .... 0,09 0,11 0,14 0,11 Natron... a m. 0,06 0,46 1,84 0,78 Kalı een ne 16,30 14,91 13,59 14,92 102,24. 101,03. 99,97. 101,08. Der Oligoklas von Donegal ist von gelblicher, grünlicher, graulicher Farne und von dem Orthoklas meist durch seine Zwillings- Reifung zu unterscheiden Oligoklas von: Garvary Wood. Ardara. | Mittel: Kieselsäure! #4... Us 0 60,56 59,28 99.92 Thenerde-. . , ea. zen. 24,40 22,96 23,68 Msenoxyd u... a. ae 0,40 1,94 1,17 Kalkerde.. . . 7.8.02. 2818.16 9,96 4,65 5,30 Maonesiar 20... ae 0,04 0.21 0,13 Natroneisasıh ihr ‚eeeseh 1e1on 6,46 6,48 6,47 Kali men ‚nun au ne 1,76 2,38 2,07 Eisenoxyduls yo. end ie „alla 0,10 0,05 Manganoxydul Eraser 0,32 0,16 99,58. 98,32. | 98,95, Der schwarze Glimmer spielt in den Graniten von Donegal wie in denen vom Mourne-Gebirge eine wichtige Rolle; die grüne Farbe erlangt er durch Verwitterung. Schwarzer Glimmer von: @lenveagh. Ballygihen. Garvarry Wood. Castlecaldwell. Kieselsäure. . . 36,16 36,20 44,40 31,60 Thonerde. 2.4... 19,40 15,95 | 21,52 19,68 Eisenoxyd’.. *. ..i.. 2: 26,31 27,19 10,72 23,39 Kalkerde. (......7.% 0,58 0,50 2,70 0,45 Magnesia . . .| 4,29 5,00 6,14 7,03 Nalron no, 0,48 0,16 0,74 0,74 Kalisses one 9,00 8,65 6,18 3,90 Eisenoxydul . .| 0,62 0,64 3,96 4,04 Manganoxydul . . 0,40 1,50 1,28 1,20 Verlust, HaschuR- 2,40 3,90 1,20 8,68 99,64. ...).2.299;69; 7... 198,82 72.040067. 1: 477 Der Glinmer von Castlecaldwell ist ein grüner, stark in Verwitterung begriffener. Weisser Glimmer von Donegal. Obschon an Verbreitung hinter dem schwarzen zurückstehend,, erscheint er doch häufig, insbesondere in Gesellschaft von Orthoklas, Turmalin und von Beryli. Er ist zwei-axig. Weisser Glimmer von: Castlecaldwell. Ballygihen. Mittel: Bose. un. 44,805 1. 45,94 | 45,02 Ehanerde a, 21... äx. 1... 29,76 35.64 Disease 8,80 2,24 | oo; Kalkerdemn 2... . nu, 0,45 0,51 0,48 Masuesan ae... >... 2. 0,71 0,71 0,71 N EÜRLOETIIDR Dir 0,32 0,54 0,43 al 12,44 10,44 11,44 Eisenoxydul . rien ae ae zen. 0,70 Manganoxydul . 2. 2. . 0,48 0,24 | Merluse one. 2,00 4,00 .. 3,00 99,76. | 100,26. 100,01. Hornblende. Die in ihrer petrographischen Beschaffenheit so mannig- faltigen Granite.von Donegal gehen durch Aufnahme von Hornblende in einen granitischen Syenit über, ein eigenthümliches Mittelgestein, das aus Oligo- klas, Hornblende, etwas Quarz und Titanit besteht. Hornblend«. Syenitischer Granit. Meselsamersi. sn. es 47,25 98.04 ühcnerdem 2 Sa, el a 9,69 16,08 WEISenORNd ou. 2 20. 19,11 8,27 Kalkenden fu. 2:2 2. \enu.eee 11,76 6,52 Maenestap an se. er. de del 11,26 2,94 Neapel 5 Ve 0,98 4,65 Kal 2... 1,04 2,21 Ensenowydult nn... a. se ee. 0,94 0,45 Manganezydul 99.2. 7.0, (20, 1,70 1,12 99,69. 100,28. Unwesentliche Gemengtheile in den Graniten von Done- gal. 1) Titanit, nelkenbraun, stellt sich in den an Kieselsäure ärmeren Oligoklas-Graniten ein, zumal da sehr häufig, wo diese an das Kalkstein- Gebiet grenzen, Barnesberg und Anagarry. 2) Turmalin, meist in Ge- sellschaft des Orthoklas, die Krystalle nicht selten zerbrochen, gebogen, im Innern Quarz enthaltend. 3) Beryll ist in Donegal bis jetzt nur von Shes- kina-roan bei Dunglow bekannt; grün ins Blauliche, besonders in den an Quarz-reichen Graniten, die keinen schwarzen, sondern weissen Glimmer führen. Er besteht aus: 478 Kieselsäure: +: 22.2. Mu Thonerdei! „sn etin nı nee ee Eisenöxydiy sa. I Be Kalkerden. 1 an Erle Ne re 0 Magnesias:.: =. 22... ano Berylierde: 2°... 00.2.0000 0000 a Wasser zes. 00 ee RO 99,47. 4) Granat, Rubin-roth, bei Anagarry, Glenties u.a. O. 5) Molybdän- glanz und Kupferkies auf kleinen Gängen unfern Castlecaldwell. Mittlere Zusammensetzung der Gemengtheile des Granits von Donegal: Quarz. | Orthoklas. Oligoklas. SchwarzerGlimmer. Kieselsäure . . . . . [100,00 | 63,20 59,92 36.18 Thonerde N a2. 200. Ra 18,64 | 23,68 17,68 Eisenoxyde'r. 22.» 2.2 ala. 07% 0,68 4,1% | 26,79 Eisenexydul,,ae3er anseilun. ans 0,05 0.63 Manganoxydul ED Rz a ya: 0,16 | 0,95 Kalkerde, us. etc le Dar 5,30 | 0,54 Macnesias.afensH nr Asa 0,11 0,13 | 4,65 Nattonns al. else Sue 0,78 6,47 | 0,32 Kal > 2 een Ser aren 14,92 2,07 8,83 Wasser See be al Er 3,15 100,00. 101,08. 98:95. 7 0908 Mittlere mineralogische Zusammensetzung des Granits von Doocharry Bridge in Donegal. Quarz. Ana er ea 30 Orthoklas age. 2 De Dligoklası- „a a ln. a re rss Schwarzer Glimmer . -; ...... 2 202 3allo 100,00. Te. Esray: über Minette im Morvan (Bull. de la soc. geol. 1862, XIX, pg. 1029—1031). Bis jetzt war das Vorkommen von Minette im Morvan nicht bekannt. Diess Gestein erscheint in dem genannten Gebirge unter Verhältnissen, wie sie uns bereits durch Drısn, FouRrNET, CoQysanD und G. LeonsirD geschildert wurden, d. bh. es bildet Gänge von geringer Mächtigkeit Im Granit-Gebiet zwischen Premery und Saint-Saulge hat man vielfach Gelegenheit, Gänge von Minette zu beobachten, welche den por- phyrartigen Granit durchsetzen, ohne ihn zu verändern. Ihre durchschnitt- liche Mächtigkeit beträgt 0,15—0,20 Meter; nur ein mächtigerer, der gegen die übrigen einfällt, hat 0,60 bis 1 Meter. Die Sahlbänder der Gänge werden häufig von plattenförmigem Quarz gebildet. In der Nähe dieser Minetie-Gänge „479 setzt ein beträchtlicher Gang eines Pinit-führenden Felsit-Porphyrs auf; auch dieser wird von mehreren Gängen der Minette durchsetzt. Weder in der Steinkoklen-Formation noch in den dieselbe unterteufenden metamorphischen Schiefern hat man bis jetzt Gänge von Minette beobachtet. Da indess die metamorphischen Schiefer häufig von Gängen des Felsit - Porphyr durchsetzt werden, so ist es wahrscheinlich, dass auch solche von Minette vor- handen sind. A. Noeves: Sediment- und Eruptiv-Gebilde im OÖ. der Pyre- näen (Compt. rend. 1862, 2,X, No. 24, 874). Der Verfasser gelangte durch seine Forschungen zu nachfolgenden Resultaten: 1) die Eruptiv-Ge- bilde in den Thälern des Tech und T'et — Granite, Porphyre, Serpentine — sind in ganz verschiedenen Epochen emporgedrungen. 2) Der Granit hat die Übergangs-Formation durchbrochen und deren Schiefer in Glimmerschiefer- arlige Gesteine umgewandelt; er ist aber älter als der Sandstein der Trias- Formation. 3) Der weisse Quarz-Porphyr von Amelie-les-Bains ist nach Ablagerung des Buntsandsteins emporgedrungen. 4) Die warmen Quellen in den östlichen Pyrenäen stehew in näherer Beziehung zu den durch die erup- tiven Massen veranlassten Sprüngen und Spalten. 5) In den Thälern des Tech und Tet sind entwickelt: die silurische und devonische Formation, die Trias, Jura und Kreide ADALBERT NöscERATH: Mittheilungen über die Quecksilber- Bergwerke zu Almaden und Almadenejos in Spanien nebst einem Überblick der Vorkommnisse von Quecksilber im Allgemeinen — Eine im Winter 1860/sı unternommene Reise durch Spanien gab Gelegenheit zum Besuch der berühmten alten Quecksilber-Bergwerke „ deren Schilderung um so willkommener seyn muss, da wir nur wenige und zum Theil unrich- tige Angaben über das Vorkommen des Quecksilbers besitzen. Die Gruben von Almaden liegen am nördlichen Gehänge der Sierra Morena. Das herr- schende Gestein ist Thonschiefer, der nach spärlichen Versteinerungen der devonischen Formation angehört. Untergeordnet erscheinen Einlagerungen von weissem Quarzit mit Übergängen in Sandstein. An mehren Stellen treten eruptive Gesteine zu Tage: Felsit-Porphyre und Diorit. Die Quecksilber- Vorkommnisse von Almaden sind theils als Lager, theils als Gänge be- schrieben worden: sie dürften aber nur als Zianober und Quecksilber-führende Gebirgs-Schichten zu betrachten seyn, da die genannten Erze ganz unzwei- felhaft im Gebirgs-Gestein liegen, mit den übrigen Schichten gleiches Strei- chen und Fallen haben und sich von ihnen nur durch ihre Erzführung unter- scheiden. Der Zinnober imprägnirt an verschiedenen Stellen ganze Schichten und zwar beschränkt sich die Imprägnirung fast ausschliesslich auf den Sandstein, in dessen Bänken er allein gewonnen wird. Thonschiefer bildet in der Regel das Hangende der reichsten Schichten. Treten schmale Thon- schiefer-Lagen in den Zinnober-reichen Sandstein-Schichten auf, so sind sie 480. ganz frei von Erz. Die weisse Abänderung des Sandsteins enthält den Zinnober oft so reichlich, dass es schwer wird. die Körner des Sandsteins von dem Erz-haltigen Bindemittel zu unterscheiden; er liefert oft bis zu 60° Quecksilber. Zuweilen hat sogar der Zinnober die Sandstein - Masse ganz verdrängt und erscheint dann in derben Massen, die unmittelbar als Farbestoff in den Siegellack-Fabriken von Sevilla verwendet werden. Queck- silber begleitet den Zinnober, ın diesem in kleinen Kügelchen sitzend. Manchmal enthalten auch die Zinnober-freien Schichten Quecksilber und zwar die liegenden häufiger als die hangenden, was auf die sekundäre Ab- stammung aus den eigentlichen Lagerstätten hindeutet; auch ist in dem zer- setzten Sandstein das Quecksilber häufiger als der Zinnober, weil ersteres hier erst durch Zersetzung des letzteren entstanden seyn dürfte. — Ausser Zinnober und Quecksilber findet sich von metallischen Mineralien nur noch Eisenkies eingesprengt vor: bei seinem Auftreten verliert sich der Zinnober, die Erze werden unbauwürdig. Die Erzlager von einiger Bedeutung treten nie vereinzelt auf, sondern werden stets von anderen mehr oder weniger parallelen begleitet. Im Hügel von Almaden, der die wichtigsten Lager birgt, findet sich der Zinnober in drei parallelen Lagern über einander; zwei davon, S. Francisco und S. Nicolas sind stellenweise 10 Varas (eine Vara oder Elle = 0,835 Meter) mächtig, das dritte Lager, S. Piedro y Diego, aber 12 Varas. Die drei Mittel sind ungefähr gleich lang und entsprechen auf den verschiedenen Stockwerkssohlen durchnittlich einer Gesammt-Länge von 500-570 Varas. — Am Schluss seiner werthvollen Abhandlung giebt ADALBERT NÖGGERATH eine recht vollständige Zusammenstellung der Vorkomm- nisse von Quecksilber, welche ihn zu folgenden Resultaten bringen: 1) die reichsten und mächtigsten Ablagerungen von Quecksilber -Erzen, die allent- halben aus Zinnober bestehen, kommen nicht auf Gängen vor, sondern in Zwischenlagern in sedimentären Formationen, wie die Lagerstätten von Almaden, Idria, Huancavelica und Californien beweisen. Darin hat das Quecksilber in seiner Verbreitung in der Erdrinde eine Ähnlichkeit mit dem Zinn, dass es nur an wenig Orten in grösseren Massen vorkommt, die eine nachhaltige Gewinnung gestalten, übrigens abgesehen von den Gebirgs-For- mationen, worin diese beide Metalle auftreten, welche im Wesentlichen sehr verschieden sind. 2) Mit sehr geringen Ausnahmen reichen die Quecksilber- Lagerstätten in den sedimentären Formationen im geognostischen Alter nicht über das Steinkohlen-Gebirge herauf, und es lassen sich dieselben in der Reihe der eruptiven Bildungen nur in der plutonischen Gruppe nachweisen; auch finden sich Quecksilber-Erze im angeschwemmtem Lande und in Seifen- werken, ohne dass die ursprünglichen Lagerstätten bekannt sind, von denen sie herrübren. 3) Die Lager-artigen Vorkommnisse, sowohl die von grösserer Wichtigkeit, wie Almaden, Idria, Huancavelica und in Californien, als die unbedeutenderen,, insofern sie bauwürdig sind, wie Kappel, Buchholz- graben und Reichenau in Kärnthen, Komarow und Horzowitz beschränken sich gänzlich auf das Übergangs- und Steinkohlen-Gebirge, während noch geringere, des Abbaues unwerthe Vorkommnisse sich am Gögante in Hewico, zu Conna in Portugal, zu Montpellier in Frankreich, zu Sülbeck bei 481 Lüneburg und auf den Schottischen Inseln in den jüngsten Formationen sich zeigen. Mit Ausnahme des Fundortes am Gigante, wo auch Zinnober vor- kommt, tritt das Quecksilber an den in zweiter Reihe genannten Lokalitäten nur in metallischem Zustande und in geringer Menge als Chlor - und Jod- quecksilber auf. Unzweifelbaft liegt an den genannten Punkten das Queck- silber auf secundärer Lagerstätte. Das gediegene Quecksilber, sowie das Chlor- und Jod-Quecksilber dürften dann immer aus dem Zinnober als secun- däre Producte hervorgegangen seyn. — 4) Die einzigen bekannten Queck- silber führenden Gänge, welche über die Kohlen - Formation hinausreichen, treten bei Dobschau in Ungarn im Liaskalk, bei Selwena in Ftalien in der Kreide-Formation auf. — 5) Die bedeutenderen Lager von Quecksilber-Erzen sind fast gänzlich frei von anderen Erzen, mit der einzigen Ausnahme von Eisenerzen, besonders von Eisenkies. Wo andere Erze häufig auf den Queck- silber-Lagerstätten vorkommen sind letztere von gangartiger Beschaffenheit. Silberamalgaın, Arquerit und Quecksilberfahlerz, sowie die Selen-Verbindungen mit Quecksilber finden sich nur auf Gängen. Goldamalgam ist bis jetzt nur in Seifen getroffen worden und wahrscheinlich eine secundäre Bildung. — 6) Das Vorhandenseyn von Quecksilber in den Gängen ist meist gegen die auf denselben Gängen vorkommenden anderen Metalle sehr untergeordnet; nur die Quecksilber führenden Gänge in der Rheinpfalx dürften hievon eine Ausnahme machen. Lieoıp: über die krystallinischen Gesteine südlich von Policzka in Böhmen (Jahrb. d. geol. Reichsanstalt Xll, 2838—289). Das vorherrschende Gestein in der Gegend südlich und westlich von Po- liczka und Prosec ist Gneiss, der in zwei Hauptvarietäten vorkommt: in einer Glimmer-reichen, meist feinfaserigen, leicht verwitternden und in einer Glimmer-armen, festen, häufig körnig-granitischen. Bei der ersteren Varie- tät herrscht brauner Glimmer und weisser Feldspaih, bei der zweiten rother Feldspath und weisser Glimmer vor. Diese beiden Gneiss- Varietäten sind nicht auf gesonderte Gebiete vertheilt, sondern wechsellagern mit einander in der Art, dass die festen Gneisse Zwischenlagerungen von ein paar Fuss bis zu 20 Klafter Mächtigkeit in dem mürben Gneiss bilden. Durch Ver- witterung der letzteren gelangen die ersteren als Felswände zu Tage: ihre Trümmer bedecken, nachdem die Kanten der Trümmer sich abrundeten, als Blöcke weite Strecken des Terrains, ähnlich den Granit-Blöcken in einem Granit-Gebirge. Diese z. Th. granitischen Gneisse entsprechen den rothen Gneissen des Erzgebirges; wie dort, entbehren sie einer edlen Erzführung. Als untergeordnete Einlagerungen im Gneisse erscheinen: krystallinische Kalksteine in der Mächtigkeit von 10—12 Klaftern bei Sedlitz, Trhonitz und Rychnow, am letzteren Orte mit Talk, Asbest und Malakolith, ferner Glimmerschiefer an der Mährischen Grenze bei Ingrowitz, am S.-W. Ge- hänge des Landratberges und zwischen Cachnow und Chlumetin; endlich Amphibolschiefer in drei parallelen Zügen. Den Amphibolschiefer begleiten Lager von Magneteisenerz und Eisenglanz bei Ruda und Teleci, wo ein Jahrbuch 1863. 31 482 2—3 Fuss mächtiges, nach NW. streichendes und mit 500 nach NO. ein- fallendes Erzlager das im Streichen 1000 Klafter weit aufgeschürft ist, für den Eisenhochofen zu Kadau in Mähren abgebaut wird. Die Lagerungs- Verhältnisse des Gneisses und der ihm zwischen gelagerten Gesteine sind in dem Terrain zwischen Bistrau und Ruda ungewöhnlich constant: das Streichen von SO. nach NW., das Einfallen nach NO. Westwärts von Ruda, in der Umgebung von Krouna zeigen aber die Gneisse ein Streichen von SW. in NO. und das Verflächen derselben ist theils nach NW., theils nach SO. Das erstere Streichen entspricht dem Böhmerwald-, das letztere dem Erzgebirgs-System. Indessen lässt sich in dem petrographischen Character und in der Art der Zwischenlagerungen zwischen den Gneissen bei Bistrau und Krouna durchaus kein Unterschied wahrnehmen. Im W. von Krouna bis nach Skuc, sowie an dem Hügel im W. von Prosec treten Urthonschiefer und Phyllite als isolirte Schollen im Gneiss-Gebiete auf. Bei Richenburg gehen dieselben in Grauwackeschiefer über, welche dort mit Sandsteinen die nördliche Begrenzung der krystallinischen Schiefer bilden. Zwischen Prosee und Breitenthal bei Policzka ist das Terrain von Graniten zusammengesetzt. G. vom Rarn: über die Tafel-Struktur des Gneisses (Verhandl. d. naturhist. Vereins d. preuss. Rheinlande und Wesiphalens. 7862, XIX, 96—97). Die Frage: ob die Tafel-Struktur des Gneisses der Central-Alpen wahre Schichtung oder lediglich Schieferung und Zerklüftung sey, hängt aufs Innigste mit einer anderen Frage nach der Entstehung der Alpen-Kette zusammen. In dieser Beziehung standen sich schon im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts die Ansichten von Saussure uud Pını gegenüber; die Ansicht des Ersteren: die Tafel-Struktur der krystallinischen Schiefer in den Alpen sey wirkliche Schichtung, jene Gesteine durch Aufrichtung und Um- wandelung ursprünglich horizontaler Schichten hervorgegangen, hatte lange zahlreiche Anhänger. Erst B. Stupers Beobachtungen wiesen Thatsachen nach, welche mit Saussures Ansichten nicht vereinbar sind; dass der alpine Gneiss seine Tafel-Struktur nicht einer ursprünglichen Schichtung, sondern einer Zerklüftung,, analog derjenigen massiger Gesteine, verdanke. Die Meinung, der centrale Gneiss könne durch Umwandelung einer Sediment-Bildung ent- standen seyn, ist unstatthaft, weil: 1) die Gneiss-Schichten unmöglich eine horizontale Lage gehabt haben können; 2) das Verhalten des Gneisses an der Grenze gegen die Kalk-Alpen durchaus nicht für seine Entstehung durch eine Metamorphose von Sediment-Bildungen spricht; 3) der petrographische Charakter des Alpen-Gneisses einer granitischen Entstehung günstig ist, ins- besondere seitdem man weiss, dass die Schieferung sogar bei sedimentären Gesteinen nichts mit ihrer Schichtung zu thun ‚hat, sondern das Werk eines mächtigen Druckes ist. — Allerdings stehen einer granit-ähnlichen, d.h. primitiven Entstehung des Alpen-Gneisses manche Schwierigkeiten entgegen, und insbesondere dürfte ein Versuch der Abgrenzung des primitiven Gneisses von den in den Alpen so sehr verbreiteten metamorphischen Schiefern auf grosse Schwierigkeiten stossen. 483 James D. Dana: Manual of Geology. behandelnd die Grundlehren der Wissenschaft mit besonderer Beziehung auf Amerikanische Geologie, zum Gebrauche für Universitäten, Akademien und wissenschaftliche Schulen, 8°, 798 S. mit einer Weltkarte und über 1000 Abbildungen, meist nach Ameri- kanischen Quellen. Philadelphia und London (TrüsBner & Co.), 18638. — (Jb. 1863, p. 84, 85.) Die allseitige Spannung, mit welcher man dem Erscheinen dieses ersten in Amerika veröffentlichtenHandbuches der Geologie entgegengesehen hat, ist im hohen Grade gerechtfertiget worden. Wir müssen bekennen, dass Dana’s Handbuch der Geologie in dieser Wissenschaft mindestens einen gleich hohen Rang einnimmt als das 1854 unter denn Namen „A System of Mi- neralogy“ von Dana veröffentlichte Handbuch der Mineralogie in diesem Zweige des Wissens, und als jene Prachtwerke des berühmten Verfassers über ganze Klassen des Thierreiches im Gebiete der Zoologie beanspruchen, für welche riesenhaften Arbeiten ihm der Lorbeerkranz von allen Nationen längst zuerkannt worden ist. Trägt auch das gegenwärtige Handbuch vorwaltend einen Amerikani- schen Charakter, einmal um den bisherigen Mangel in dieser Beziehung für Amerika zu beseitigen, andrerseits aber auch, weil nach der Ansicht des Verfassers die für Nordamerika eigenthümliche Einfachheit und Einheit seiner geologischen Entwickelung, welche durch Bewegungen auf anderen Erdtheilen nicht gestört worden ist, die beste Basis für ein derartiges Buch darbietet, so sind doch auch zur Vervollständigung des Ganzen zahlreiche Thatsachen, die sich auf andere Kontinente beziehen, mit berücksichtiget worden. Bei Bearbeitung des Amerika betreffenden Theils hat der Ver- fasser die zahlreichen umfänglichen Reports über die verschiedenen Landes- . untersuchungen, und die in wissenschaftlichen Journalen zerstreuten Abhand- lungen, sowie seine eigenen wichtigen früheren Arbeiten frei benutzt. Diess ist für Alle um so erwünschter, als jene werthvollen Reports, trotz der grossen Liberalität, mit welcher die Regierung der Vereinigten Staaten und das unübertreffliche Smithsonian Institution in Washindton im Interesse der Wissenschaft für deren Verbreitung über die gesammte Erdoberfläche Sorge trägt, dennoch sehr Vielen unserer Fachge- nossen nicht oder nur theilweise zugänglich seyn können. Jene Reports beziehen sich selbstverständlich nur auf einzelne Land- striche. Professor Dana hat die Summe der Einzelnheiten zu einem Ganzen, einer Einheit, verschmolzen, ein grosser Dienst, den er zunächst seinem Vaterlande, nicht minder aber der allgemeinen Wissenschaft erwiesen hat. Die Einleitung des Werkes weist der Geologie ihre erhabene Stellung an. Wie sich das Thier zum Thierreiche, die Pflanze zum Pflanzenreiche und der Stein zum Krystallreiche verhält, so unsere Erde zu einem Weltenreiche. Die Geologie, welche die Erde als Individuum be- trachtet, unterscheidet sich von der Mineralogie eben so scharf, wie von Botanik oder Zoologie, jenen drei Wissenschaften, welche sie zur Verständ- niss ihrer eigenen Geschichte nicht entbehren kann, sie ist eine Wissen- r 31% HEN schaft jenes Weltenreiches. Denn aus der Individualität der Erde ent- springen drei Hauptrichtungen der Wissenschaft. I. Geologie, welche 1) den Bau der Erde und die Systeme ihrer Entwickelung bezüglich der Bildung von Gesteinen, von Land und Gewässern, von Gebirgen u. s. w., 2) die Veränderungen aller physikalischen Bedingun- gen, in Bezug auf Wärme, Feuchtigkeit u. s. w., 3) den Fortschritt in der Entwickelung des Lebens der Pflanzen und Thiere, behandelt. I. Physiographie, welche anfängt, wo die Geologie aufhört, d. h. mit der fertig gebildeten Erde, und 1) von deren letzter Oberflächen-Ge- staltung, dem Klima, Magnetismus, Leben u. s. w., handelt, 2) das System der physikalischen Bewegungen und Veränderungen betrachtet, wie der at- mosphärischen und oceanischen Strömungen, allgemeine Veränderungen in der Wärme, Feuchtigkeit, dem Magnetismus u. s. w. II. Die Betrachtung der Erde mitBezug auf den Menschen, mit Einschluss der Geographie, beleuchtend 1) die Verbreitung der Stämme und Nationen, ihre Erzeugnisse und alle auf die Wohlfahrt des Menschen bezüglichen Bedingungen; 2) die fortschreitenden Veränderungen der Stämme und Nationen. — Der Verfasser erläutert die Beziehungen der Erde zum Universum, den besonderen Zweck der Geologie, die Methoden für geologische Schlüsse und vertheilt diese Wissenschaft in folgende Zweige: 1. Physiographische Geologie, die allgemeine Untersuchung der Oberflächen-Gestalt der Erde. 2. Lithologische Geologie, Beschreibung der Felsengebilde der Erde, ihrer Elemente, Gesteinsarten und Anordnung. 3. Historische Geologie, eine Schilderung der Gesteine in der Ordnung ihrer Entstehung und der gleichzeitigen geologischen Ereignisse mit Einschluss der stratigraphischen Geologie und der Paläontologie, ab- schliessend mit einer Übersicht der Gesetze des Fortschrittes in der Ent- wickelung der Erde und ihrer Organismen. 4. Dynamische Geologie, eine Schilderung der Agentien oder Kräfte, welche geologische Veränderungen herbeigeführt haben, sowie der Gesetze und der Art ihrer Thätigkeit. I. In dem ersten Theile oder der physiographischen Geologie werden behandelt: | 1. Die allgemeine Gestalt der Erde und die Hauptabtheilungen ihrer Oberfläche. — S. 9. 2. Das Gesetzmässige in den Umrissen und der Oberflächengestaltung der Kontinente. — 8. 23. 3. Die für die Physiognomie der Oberfläche besonders bezeichnenden Längsrichtungen. — S. 30. 4. Das System der oceanischen Bewegungen und die Zonen der Tem- peratur. — S$. 39. 5. Die atmosphärischen Strömungen und die Klimate. — S. 40. 6. Veatheilung der Waldgegenden, der Prairien und Wüsten. — S. 46. 485 I. Der zweite Theil umfasst die lithologische Geologie, und verbreitet sich: 1. über die Zusammensetzung der Gesteine. — $. 49, 2. über die Bedingungen für die Struktur und Anordnung der verschie- denen Gesteinsmassen. — S$. 90. III. In dem dritten Theile, oder der historischen Geologie (S. 125) werden als Hauptabschnitte für geologische Zeiträume angenommen. I. Azoische Zeit. II. Paläozoische Zeit. Das Zeitalter der Mollusken oder Silurzeit. Das Zeitalter der Fische oder Devonzeit. 3. Das Zeitalter der Steinkohlenpflanzen oder Karbonzeit. III. Mesozoische Zeit. 4. Das Zeitalter der Reptilien. IV. Känozoische Zeit. 5. Das Zeitalter des Mammuth. V. Aera des Geistes. 6. Das Zeitalter des Menschen. > Die Unterabtheilungen dieser Zeiträume in Perioden und Epochen, er- hellen aus einer tabellarischen Übersicht (S. 131, 132), deren wesentlichen Inhalt wir hier wiedergeben: [ N Re nn nn nn Epochen. Epochen und Sub-Epochen. Zeitalter des Menschen. Alluvial-Epoche. | 2.8 en < - | - = = re Post-Tertiär (Diluvium). ' Pleistocän oder Post-Tertiär. o© Se | >= Bez Fin Plioeän. 2.5 Tertiär Te: = = " | Mioeän. her Eoeän. | | Obere oder weisse Be 2= E Kreide. BE | Nber-Cretaeisch x S| Kreid d Quad Untere oder graue = eide und Quader. ß 3 | | Kreide. ie) | Mittel-Cretaeisch (Ober Grünsand). I | | | | | Unter-Cretaeisch (Unter Grünsand). | Wealden-Epoche. | Wealden. *Ober-Oolith (Purbeck, Portland und Kim- meridge-Thon). Mittel-Oolith (Coral-rag, Oxford-Thon). Unter-Oolith (Stonesfield, Inferior Oolith). | I Oolith-Epoche. Zeitalter der Reptilien. Jurrassisch. Bunter Sandstein. | Ober-Lias. De uuehe | Marlstone. | Unter-Lias. 1} | | Keuper. Trias. Muschelkalk. Triadisch. 486 Perioden. Epochen und Sub-Epochen. Permian (Dyas). Permische Formation. 33: © ° 2 S Obere Steinkohlen-Formation. DW & Se Carbonisch. Untere Steinkohlen-Formation. Sy 2 Millstone Grit. © eaAızn u 8 Ober s Se Subearbonisch . | subcarbonisch. N Unter Catskill. Catskill-rother-Sandstein. Chemung-Gruppe. CRpung: Portage-Gruppe. Genesee-Gruppe. Hamilton. Hamilton-Gruppe. Marcellus-Gruppe. Ober Helderberg-Gruppe. Ober-Helderberg. Schoharie-Sandstein. N Cauda-Galli-Sandstein. Devonzeit oder Zeitalter der Fische Oriskany. Oriskany-Sandstein. Unter-Helderberg. Unter-Helderberg-Gruppe. fe . En raus REES none, — | d Salzfü Ss gan: Salz luhzene, Salina-Gruppe. ee Leclaire-Gruppe. b= ” Niagara-Gruppe. [m © i a Be 2 Magara. en Gruppe. & Medina-Gruppe. 3 Oneida-Gruppe. & EEE en Sn el ee He u nn Fan SEE a Ed rn ed nn a Haudesn, Hudyon River Gruce „|< Utica-Gruppe. s\ı2.- - — = : : 8 3 a Trenton, Black-River, Birdseye-Gruppe. +12 Chazy-Gruppe. N AR —- —_ — u, 312 : DE 2 a Potsdam- oder Primordial-Periode.| Kalkige Gruppe. Potsdam-Gruppe. Azoisch. Azoisch. Von den älteren zu den jüngeren fortschreitend, gibt der Verfasser prägnante Schilderungen jeder einzelnen Periode und Epoche, welche durch Karten, Durchschnitte, sowie durch Abbildungen der am meisten leitenden organischen Überreste erläutert werden. Die zoologische oder botani- sche Stellung der letzteren wird in der bekannten geistvollen Weise des Verfassers theils in dem Texte selbst, theils in beigefügten Noten genauer erörtert, und es ist die Form, in welcher der paläontologische Theil der Wissenschaft mit dem stratigraphischen und petrographischen Theile derselben hier verbunden ist, eine höchst gelungene. Eine Schilderung der geologi- schen Verhältnisse und Entwickelung Amerikas folgt stets eine Vergleichung mit denen Europas. In Nordamerika beträgt die grösste Mächtigkeit der Silurformation 487 22,000 Fuss, der Devonformation etwa 14,400 Fuss, der Karbonformation nahe 15,000 Fuss. Die Mächtigkeit der einzelnen Etagen ersieht man aus den S. 379 —384 für Pennsylvanien, Michigan, Jowa, Illinois, Missouri und Tennesee gegebenen Durchschnitten In Bezug auf den Fortschritt des organischen Lebens wird der irrigen Ansicht begegnet, wonach dasselbe immer mit den niedrigsten Formen be- gonnen habe (contra Darwın). Für die paläozoische Zeit haben sich fol- sende Gesetze herausgestellt: 1. Die ältesten Geschöpfe der Thier- und Pflanzenformen gehören dem Meere an. 2. Viele der ersten Organismen sind Verbindungstypen (compre- hensive types Dana, p. 203, 302, 395, synthetic types Asassız), die mit ihren eigenen Merkmalen einige Merkmale von anderen noch nicht erschaf- fenen Gruppen verbinden, welche bestimmt waren, erst in einer späteren Epoche zu erscheinen. 3. Der Ausgangspunkt einer Klasse oder überhaupt Abtheilung der Or- ganismen liegt oft an dem Gipfel einer tiefer stehenden Abtheilung und an der Basis einer höheren, oder er liegt in einem mittleren Niveau zwischen diesen beiden. So waren z. B. die frühesten Landpflanzen die entwickeltsten Cryptogamen und die unvollkommensten Phanerogamen aus der Gruppe der Gymnospermen, während das Pfianzenreich überhaupt mit den niedrigsten Formen, den Seealgen, begonnen hat. — Die ältesten Crustaceen, die Trilo- biten, gehören entweder an die Spitze der Entomostaceen oder an die Basis der höheren Abtheilung der krebsartigen Thiere. — Die ältesten Reptilien, die Labyrinthodonten, waren nicht die niedrigsten Amphibien überhaupt, sondern sie bilden eine Zwischenstufe zwischen den vollkommenen Lacer- tiern und den unvollkommeneren schwimmenden Sauriern. — Die Wirbel- thiere haben nicht mit den unvollkommensten Fischen, sondern mit solchen Fischen begonnen, welche zugleich Charakter von der höheren Klasse der Reptilien umschliessen. 4. Jene Verbindungstypen der ältesten Zeiten erlöschen allmählig mit dem allgemeinen Fortschritt des Lebens, während die Typen, die durch sie angedeutet wurden und welche theilweise in denselben enthalten sind, noch lange nach ihnen fortbestanden. Eine graphische Darstellung S. 400—402 veranschaulicht die Verbreitung der einzelnen Klassen, Ordnungen und Gruppen der Thierwelt in den ver- schiedenen Etagen der paläozoischen Zeit. Die paläozoische Zeit ist von der mesozoischen streng geschieden durch : 1) eine gänzliche Ausrottung des vorhandenen Lebens; 2) ein Erlöschen von ıehreren grossen paläozoischen Geschlechtern, sowie durch die Abnahme von anderen, überhaupt einem allgemeinen Wechsel in dem Charakter des organischen Lebens; 3) die ausgedehnte Faltung und Krystallisation der paläozoischen For- mationen in vielen Gegenden; N88 4) das Hervortreten einer Zahl von grösseren Bergketten, welche die Topographie der Erde wesentlich verändert haben; 5) besonders in Amerika durch einen grossen Wechsel in der Entwicke- lung des geologischen Fortschrittes. Am Schlusse des paläozoischen Zeitraums sind neun Zehntheile von allen Gesteinen der Erde gebildet gewesen. Die mesozoische Zeit oder mittlere Zeit in der Entwickelungsge- schichte der Erde umfasst ein einziges Zeitalter, das der Reptilien. Das- selbe ist besonders merkwürdig als die Zeit, in welcher zwei Haupttypen des Thierlebens, die Reptilien und Mollusken, und ein Haupttypus des Pflanzenlebens, die Cycadeen, ihren Kulminationspunkt erreicht haben und deren Abnahme bereits beginnt. Gleichzeitig treten in ihr die ersten Säuge- thiere, die ersten Vögel, die ersten gemeinen Knochenfische (Cycloiden und Ctenoiden), sowie (mit Ausnahme des Guilielmites in der Steinkohlen-For- mation und der Dyas. — D. R.) die ersten Palmen und Angiospermen her- vor. Die drei Epochen oder Perioden in dieser Zeit, Trias, Jura und Kreide- Formation werden S. 414—504 gleich treffend geschildert; als Erläuterung der Systematik des Thierreiches findet man S. 421—424 Danas neue Gliede- rung der Klassen und Ordnungen, über welche wir schon Jahrb. 1863, S. 251 berichtet haben. Eine Übersichtskarte S. 489 stellt Amerika während der Kreideperiode dar. Die Auswahl der für diese Formationen vor allen charakteristischen organischen Überreste ist auch hier sehr gelungen. | Die Seiten 505—572 verbreiten sich in ähnlicher Weise über die käno- zoische Zeit, welche in zwei Perioden zerfällt, die eigentliche Tertiär- Formation, mit seiner eocänen, miocänen und pliocänen Etage, und in die post-tertiäre Formation, welche der Drift--Epoche der Englischen Geologen, oder dem Diluvium der Deutschen, entspricht. S. 530 giebt ein Bild von Nordamerika während der älteren Tertiärzeit. Die post-tertiäre Periode umschliesst in Amerika die Glacial- Epoche, oder Eiszeit und Entstehung der „Drift“ oder lose aufgeschütteten undeutlich geschichteten Sand-, Kies- und Geröll-Ablagerungen, und die Chap- lain-Epoche, die ihren Namen von den an dem Ufer des Chaplain-Sees auftretenden Schichten erhalten hat, während welcher sich viele Ufer von Flüssen, Süsswasser- und Seewasser-Seen gebildet haben, z. B. die Ter- rassen des Connecticut-River (S. 548) oder andere terrassenförmige * Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit eine Bemerkung gestatten, welche wir un- seren geehrten Fachgenossen zur weiteren Prüfung übergeben. Man ist gewöhnt, die zuerst von BUCKLAND beschriebenen Kiefer von Storesfield, Amphitherium (Thyla- cotherium) Broderipi und Phascolotherium Bucklandi (DAnNA S. 463) als von Beutelthieren herrührend zu betrachten, wie denn auch eine diesen ähnliche Form, Dromatherium sylvestre EMMONS (DANAS Geol. S. 420), dem lebenden Myrmecobius am nächsten gestellt worden ist. Uns scheint dagegen, als ob in der Form und Stellung der Zähne eine weit grössere Ähnlichkeit und daher nähere Verwandtschaft zwischen diesen ältesten fossilen Säugethierresten mit Zeuglodon cetoides OWEN (DANA S. 518), welches zu den Cetöceen gehört, als mit den Beutelthieren stattfinde, G. 4.89 Thalwände. In dieser post-tertiären Zeit gehören fast sämmtliche Säugethiere ausgestorbenen Arten an, während die meisten der hier vor- kommenden wirbellosen Thiere noch jetzt leben und kaum 5 pro Cent derselben ausgestorben ist. Als besonders bezeichnende Thierformen werden vorgeführt und durch Abbildungen erläutert: der Höhlenbär, Mammuth, wel- chem der Elephas Americanus (S. 561) sehr nahe steht, Mastodon giganteus (= M. Ohioticus), Megatherium Cuvieri, Glyptodon clavipes u. s. w.; eine, Tabelle S. 572 aber weist die Verbreitung der Klassen und Ordnungen der Wirbelthiere in den verschiedenen Epochen sowohl der mesozoischen als känozoischen Zeit nach. Abweichend von dem bisherigen Gebrauche ist die Alluvial-Epoche von der känozoischen Zeit getrennt und zu einer selbstständigen „Aera des Geistes“ erhoben worden. Es entspricht diess ganz der neuen Klassifi- kation des Thierreiches (Jahrb. 7863, S. 251), in welcher Dana die Stel- lung des Menschen dem Thiere gegenüber mehr von der geistigen Seite aus aufgefasst hat, die allerdings auch in der ausgeprägtesten „Üephali- sation“ bei dem Menschen ihren anatomischen Ausdruck findet. — In einer sehr anziehenden Schrift von „G. Fr, SchLAtter: die Unwahrscheinlichkeit der Abstammung des Menschengeschlechts von einem gemeinschaftlichen Urpaare, 1861“ ist dem Menschen vom philosophischen Standpunkte aus dieselbe Stel- lung angewiesen worden, wie von Dana, wenn auch Dana nur eine Species Mensch annimmt. Dagegen lassen wieder die neuesten anatomischen Unter- suchungen von Ts. H. Huxzey, welche der gelehrte englische Naturforscher in einer Schrift: „Evidence as to Mans Place in Nature, London, 1863“ niedergelegt hat, den Menschen nicht weiter vom Gorilla, als defi letzteren von “anderen Affen entfernt stehend erscheinen. Es wird diese Frage je nach dem verschiedenen Standpunkte, von wo aus sie beleuchtet wird, immer verschieden aufgefasst und entschieden werden, und dasselbe gilt selbstverständlich auch für eine so vollständige Trennung der Alluvialzeit, welche durch das Auftreten und die Herrschaft des Menschen bezeichnet wird, von der känozoischen Zeit. Jedenfalls muss man aber der Art, womit Dana auch diese Verhältnisse (S. 573—-589) beleuchtet hat, alle Anerkennung zollen. — Die Zahl der jetzt lebenden Pflanzen wird S. 575 annähernd auf 100,000 Arten, die der Strahlthiere auf c. 10,000, der Mollusken auf 20,000, der Gliederthiere auf 300,000, der Wirbelthiere auf 21,000 (und zwar 10,000 Fische, 2000 Reptilien, 7000 Vögel und 2000 Säugethiere), in Summa also auf ohngefähr 350,000 lebende Thierarten geschätzt. Diesem Abschnitte schliessen sich allgemeine Folgerungen über die geo- logischen Zeiträume und den Fortschritt des organischen Lebens auf der Erde an (5. 590—602) und es sind die hier aufgestellten Principien in einer gleichen allgemeinen Form bisher noch nicht ausgesprochen worden. IV. Der vierte Theil des Werkes (S. 603 u. f.) behandelt die dy- namische Geologie oder die Ursachen für die geologischen Ereig- nisse der Erde. Man findet darin auch die reichen Erfahrungen des Ver- fassers über Korallen-Inseln niedergelegt, sowie die Wirkungen und Strö- 490 mungen der Atmosphäre und Gewässer erläutert durch Abbildungen, welche verschiedenen grösseren Reports entnommen sind, Theorie der Gletscher, Quellen der Wärme und Theorie der Vulkane, Metamorphismus, Erdbeben, Verschiebungen der Schichten und Bildung von Klüften und Gängen u. s. w. bis zum Schluss, welcher die Cosmogenie enthält. Wohlthuend ist, wie überall aus diesen geistvollen, auf umfassendste Erfahrung begründeten Schilderungen das tiefe religiöse Gefühl des Verfas- sers hindurchbliekt, welches sich auch darin ausspricht, dass Danas Cosmo- genie (S. 741—746) Parallelen zieht mit der Mosaischen Schöpfungsgeschichte. Die folgende Anordnung giebt Danas Ansichten hierüber im Wesentlichen wieder: I. Unorganische Aera. 1. Tag. — Kosmisches Licht. 2. Tag. — Die Erde wird geschieden von dem Flüssigen rings umher oder individualisirt. 1. Trennung des Landes vom Wasser. lee | 2. Erschaffung der Vegetation. II. Organische Aera. 4. Tag. — Sonnenlicht. 5. Tag. — Erschaffung der niederen Thierordnungen. 5 1. Erschaffung der Säugethiere. an: Erschaffung des Menschen. 7. Tag. — Die menschliche Zeitepoche. — Ein Appendix S$S. 747—772 enthält den wesentlichsten Inhalt aller Hauptabschnitte des ganzen Werkes, welchem ein genauer Index zum Schlusse folgt. Die wenigen nöthigen Veränderungen im Texte sind auf einem Octav- blatte zusammengestellt worden. — Wie wir vernehmen, ist Danas Handbuch der Geologie schon zwei Wochen nach seinem Erscheinen fast gänzlich vergriffen gewesen, und hat der Druck einer neuen Auflage desselben bereits begonnen. A. A. Huneureys und H. L. Assor: Bericht über die physikali- schen und hydraulischen Verhältnisse des Mississipi-Stro- mes, über Beschützung seiner Alluvialregion gegen Über- fluthung und über die Vertiefung seiner Mündungen. Philad., 1863, 4°, S. 1—-456; Anhänge S. I-CXLVI, Pl. I-XX. — Nach den Ur- theilen der ausgezeichnetsten Amerikanischen Fachmänner , welche hier zu- nächst in Betracht zu ziehen sind, gehört dieser an Original-Beobachtungen und aus diesen abgeleiteten mathematischen Darlegungen inhaltsschwere Be- richt zu den vorzüglichsten und bedeutendsten Erscheinungen der Neuzeit, die ja in Nordamerika auch so viele andere treffliche Arbeiten in das Leben gerufen hat. Derselbe behandelt gerade die am meisten charakteristischen Gegenden der Vereinigten Staaten zwischen dem Alleghany und den Rocky-Mountains, indem er vornehmlich den physikalischen und hydraulischen Verhältnissen des 491 gewaltigen Stromes gewidmet ist. Er untersucht die Gesetze für die Ge- schwindigkeit desselben zum Schutze seines Delta’s vor zerstörenden Fluthen und zur Aufrechterhaltung der Schifffahrt in den nahe dem Golf von Mexico gelegenen Kanälen. Wir heben aus dem reichen Inhalte hier nur Einiges hervor, was sich auf Topographie und Hydrographie des ganzen Mississippi- Gebietes bezieht. Indem man den Anfang des eigentlichen Mississippi an den Zusammen- fluss des oberen Mississippi mit dem Missouri verlegt, sieht man 8 seiner Nebengebiete so stark hervortreten, dass man dieselben von allen übrigen leicht unterscheiden kann. Dieselben ordnen sich, nach der Grösse des Areals, in folgende Bassins: das des Missouri, des Ohio, des oberen Mis- sissippi, des Arkansas, des Red-, White- und Yazao-River und von St. Francis. Verfolgt man sie ihrer geographischen Lage nach, und zwar zunächst die auf dem rechten Ufer des Hauptstromes gelegenen, von Süd nach Nord fortschreitend, und hierauf die auf dem linken Ufer gelegenen, so ordnen sie sich in der nachfolgenden Weise. 1. Bassin des Red River mit 97,000 Quadratm. Wenige Gegen- den, sagt Captain HumeuReys, die in ihrer Ausdehnung eine so bestimmte Begrenzung haben, wie dieses, zeigen einen so mannigfachen Charakter ihrer einzelnen Landstriche. Es enthält beträchtliche Strecken der reichsten Alluvionen des Mississippi, eine Reihe alter Berge von beträchtlicher Höhe, zahlreiche Seen, eine ausgedehnte, ziemlich fruchtbare Prairie und eine der Kultur unzugängliche Salzwüste. Der jährliche Regenfall variirt zwischen 15 Zoll in den westlichen und 65 Zoll in den östlichen Theilen; ein mildes Klima herrscht durch die ganze Region. In den Productionen des Bodens findet eine grosse Verschiedenheit statt. Der Red River, der seinen Namen der röthlichen Färbung seines Wassers verdankt, die offenbar von gyps- führenden sothen Thonen herrührt, entspringt an dem östlichen Rande der sterilen und wüsten Ebene, welche den Namen Llano Estacado führt und eine Erhebung über dem Meere von c. 2500 Fuss habe. 2. Bassin des Arkansas und White River, c. 189,000 Qua- dratmeilen gross. Der westliche Rand desselben liegt zwischen den Gipfeln der Rocky mountains. Sein mittlerer Theil umfasst die grosse unfruchtbare Ebene, die sich zwischen dem Felsengebirge und dem 97. Längengrade aus- dehnt. Reiche Alluvionen des Mississippi-Thales bezeichnen seinen öst- lichen Theil. Wiewohl diess Bassin eine grosse Verschiedenheit der klima- tischen Verhältnisse und der Production wahrnehmen lässt, so ist doch nur seine kleinere Hälfte geeignet, eine civilisirte Bevölkerung zu beherbergen; der grössere Theil entspricht nur den geringeren Bedürfnissen eines Nomaden- lebens. Die äusseren Quellen des Arkansas liegen zwischen den Bergen, westlich von South Park, in 399 Breite und 106° Länge, in einer Erhebung über dem Meere von etwa 10,000 Fuss. Seine beiden grössten Nebenflüsse sind der Canadian und der White River. 3. St. Francis-Bassin, 10,500 Quadratmeilen umschliessend. Diese Gegend besteht aus dem sumpfigen Uferlande von St. Francis und seiner 492 Wasserscheide. Unter dem ersteren versteht man den sumpfigen Landstrich mit einzelnen Rücken, der zwischen dem Mississippi und einer Hügelkette gelegen ist, die sich fast ununterbrochen von Cape Gürardeau bis Helena ausdehint; die Wasserscheide aber wird von einem Theile des Südabhanges des Ozark-Gebirges gebildet. 4. Bassin des Missouri, mit c. 518,000 Quadratmeilen Flächen- raum. _Diess grösste aller Nebenbassins weicht dadurch von allen anderen ab, dass es auf weite Strecken hin hohe Bergketten trägt. Der Fluss ent- springt auf den Rocky mountains in vielen Armen, welche starke Berg- ströme bilden, die sich über die grosse uncultivirte Ebene ergiessen. Erst wenn der Strom den 98. Längengrad durchschnitten hat, beginnen seine Ufer fruchtbarer zu werden und die Gegend verändert sich allmählig aus einer uncultivirten Wüste in einen bevölkerten Landstrich. Es ist bekannt, wie der Missouri nach oben hin sich bei Fort Union in zwei fast gleich grosse Arme theilt, den Yellowstone und den oberen Missouri, in welche beide sehr ansehnliche Nebenflüsse einmünden. 5. Bassin des oberen Mississippi, gegen 169,000 Quadratm. gross. Das Charakteristische für dieses Bassin liegt in dem gänzlichen Mangel an Bergen darin. Die Gegend liegt in der Nähe der Mississippi- Quellen nur ohngefähr 1600 Fuss hoch über dem Meer und ist von Sümpfen und Seen bedeckt, die durch Hügel von Sand und Gerölle der Drift-Epoche von einander geschieden werden. Der mittlere und südliche Theil des Bas- sins besteht aus Prairieland und ist der Kultur leicht zugänglich. Die land- wirthschaftlichen und mineralischen Quellen fliessen in diesem Bassin sehr reichhaltig; das Klima ist gesund und es ist diese Gegend für eine starke und wohlhabende Bevölkerung wohl geeignet. 6. Ohio-Bassin, mit 214,000 Quadratmeilen Inhalt. Der Ohro-Strom entwässert den nordöstlichen Theil des Mississippi - Bassins, einen frucht- baren und volkreichen Landstrich fast seiner ganzen Ausdehnung nach. Seine südlichen Nebenflüsse entspringen im Alleghany-Gebirge und fliessen nordwärts durch schöne, wellenförmige Ländereien dem Hauptstrome zu. Seine nördlichen Nebenflüsse, welche südwärts durch eine fruchtbare Prairie und wellenförmiges Terrain dem Ohio zuströmen, entspringen auf dem Kamme des unmittelbar südlich von den bekannten grossen Seen gelegenen Plateaus in einer Höhe von 500—1000 Fuss über deren Oberfläche. Der Ohio-Strom beginnt bei Pittsburg an der Vereinigungsstelle des Alleghany un] Monongahela-River, von denen der erstere in den Bergen von Penn- sylvanien, der letztere in denen von Virginien entspringt. Seine ganze Länge von 975 Meilen durchlliesst er mit mässiger Geschwindigkeit, die nur in der Nähe der Ohio-Fälle bei Louisville, wenn er 26 Fuss in 3 Meilen fällt, durch Stromschnellen unterbrochen wird. Das schöne Thal durch- schreitend, wird er durch Nebenflüsse fortwährend vermehrt. Nur bei nied- rigem Wasserstande bildet er eine Kette von Pfuhlen und Wasserwirbeln mit einer abwechselnd geringen und grossen Geschwindigkeit. Seine Ufer werden in den oberen Theilen des Flusses hauptsächlich von Kies und Ge- rölle, in den unteren aber von Triebsand gebildet. 493 7. Yaxzoo-Bassin, mit einem Flächenraum von c. 13,850 Quadrat- meilen. Es besteht aus dem Yazoo-Boden und seiner Wasserscheide. Der erstere begreift einen eiförmigen Zug von Alluvialboden , welche den Mis- sissippi zwischen Memphis und Vicksburg begrenzt und den westlichen Theil des Bassins darstellt. 8. Bassins der kleineren directen Nebenflüsse Mamarec- Bassin, ein Hügelland mit 5470 Quadratmeilen Inhalt. Der Nordabhang des östlichen Theils des Oxark-Gebirges wird durch den Maramee entwässert, welcher wenige Meilen unter St. Louis in den Mississippi einmündet. Kaskaskia-Bassin, 9420 Quadratmeilen gross. Es umfasst die ganze an dem linken Ufer des Mississippi zwischen den Mündungen des Missouri und Ohio sich ausbreitende Gegend und erhielt seinen Namen von dem dortigen Hauptflusse, wiewohl dasselbe noch von anderen ansehnlichen Flüssen, z. B. den Big Muddy durchzogen wird. Vorwaltend Prairie: nur dem Mississippi zunächst ist eine grössere Strecke der Überfluthung leicht ausgesetzt. Es fällt der grössere Theil dieser sumpfigen Gegend zwischen die Mündungen des Missouri und Kaskaskia - Kiver und wird „American bottom“ genannt, ein anderer Theil liegt oberhalb Cairo. x Obion-Bassin, mit c. 10,250 Quadratmeilen Flächenraum. Im Wesentlichen ein Hügelland zwischen dem Ohio- River und dem oberen Ende des Yazao-Bassins. Big-Black-Bassin mit ohngefähr 7260 Quadrat- meilen Oberfläche, grenzt an den Mississippi zwischen der Mündung des Yazao-River und den Alluvionen unter Baton-Rouge. Seine beiden Haupt- flüsse sind der Big Black und der Homo Chitto, von denen der erstere nnmittelbar oberhalb Grand Gulf, der letztere aber unterhalb Ellis clöffs in den Mississippi eintritt. Der ganze Landstrich ist mit Ausnahme eines unmittelbar an dem Mississippi gelegenen Streifens ein Hügelland. Über alle diese Bassins verbreitet sich der Verfasser in der genauesten und eingehendsten Weise. Die Übersichtskarte Pl. 1 bringt ihre Lage und Ausdehnung zur Anschauung, während eine zweite Übersichtskarte Pl. 2 das Alluvialgebiet des Mississippi darstellt. Das gesammte in diesem Report niedergelegte Material ist in folgende Abschnitte vertheilt: Bemerkungen, die Ausführung der auf den Bericht bezüglichen Arbeiten im Allgemeinen betreffend . . . . AR Ss. 1-=3%: Cap. 1. Bassin des Mississippi mit seinen Nehenbatsins 11:8.n933—% Cap. 2. Der Mississippi-Strom unterhalb der Vereinigung mit dem Missouri . . FR LIAIE3: (Topographie, Gefälle, Onerschiiies Entyiässerungf Sink- stoffe, Temperatur , Däcrieh Hochfluthen.) Cap. 3. Über den Zustand der . und ihre Anwen- dunsrauföklüsse sms 220... 8. 184—220. Cap. 4. Über die am Mississippi und seinen Nehenstrümen und Einschnitten vorgenommenen Messungen . . . . .S. 221—285. Cap. 5. Experimental-Theorie für das bewegte Wasser. Nene BesetzessFormelnsuü. ssulwage: onen. u. baw..012313 15.5286 —328: 4I% Cap. 6. Schutz gegen Überfluthungen des Mississippi . . S. 330-421. Cap. 7... Delta des Mississippi rn a ERS 4AN! Cap. 8. Mündungen des Mississippi . . . ..02..9. 442—456. Anhänge. A. Untersuchungen der Mündungen A Missis- sippi durch Captain Tarcort im Jahr 1888 . . . . S. II—- XXI. B. Tabellen der täglichen Messungen . . . . . . S.XXIT-LXXVIM. C. Querschnitte für den . und seine Verzwei- gungen . . I EREISITERKIK — EI: D. Geschwindigkeits- eksinen an ‚uch Piinsiri und seinen Nebenströmen . . RE EISEFGIT CA TV. E. Tägliche Wassermengen bei den beitelläiiden verschie- denen Geschwindigkeits-Stationen . . . 2.8. CXV—CAX. F. Durchschnitte durch die Sumpfländer des Mississippi S. CXX—CXXIV. G. Sirommessungen an dem südwestlichen Ausflusse . S. CXXV—CXLVI. Man ersieht zur Genüge, wie dieses Werk, das uns ein genaues topo- graphisches, physikalisches, hydrographisches und hydrodyna- misches Gesammtbild eines der grössten und wichtigsten Theile von Nordamerika vorführt, nicht allein von dem höchsten praktischen Werth für Nordamerika selbst sein muss, sondern dasselbe verdient auch, für alle ähnlichen Untersuchungen ın anderen Erdtheilen als Muster hingestellt zu werden. Dem Geologen aber kann es als sichere Basis gelten, von welcher aus er die ihn zunächst berührenden geologischen Verhältnisse Nordamerikas weit besser zu beurtheilen im Stande ist, als diess vor diesen umfassenden Untersuchungen möglich war. L. Mörter: die Lettenkohlengruppe T'hüringens, im Allge- meinen und nach den Aufschlüssen bei Mühlhausen im Besonderen (GIEBEL und Heıntz, Zeitschr. d. ges. Naturw. 1862, p. 189—196). Der Verfasser find-t es gerechtfertiget, die Leitenkohlengruppe sowohl von der Muschelkalk- als auch von der Keuper-Formation zu trennen, indem sich die erstere als eine Küstenbildung darstellt, während die beiden letzteren Meeresablagerungen sind. In der Umgegend von Mühlhausen, welche den nordwestlichen Theil der grossen Thüringer Keupermulde bildet, verfolgt man die Lettenkohlengruppe als einen schmalen Gürtel, der auf der einen Seite längs der Grenze der oberen Abtheilung des Muschelkalks am ganzen Rande des Beckens fortläuft und auf seiner anderen Seite durch die unteren Schichten der Keuper-For- mation begrenzt wird. Im Allgemeinen ist die Grenze nach dem Muschel- kalke hin markirter als nach dem Keuper, und die Ablagerung der thonigen, sandigen und kohligen Schichten der Lettenkohlen-Gruppe auf der obersten Etage der Muschelkalk-Formation an den Abhängen und Ausläufern des Hainichs und der Haart vielfach günstig durch Wasserrisse, tiefe Gräben und Landstrassen aufgeschlossen. Jene Grenze ist besonders erkennbar durch eine schwache, aber doch deutlich sichtbare Einsenkung des Bodens, durch viele Erdfälle und mit Wasser angefüllte Vertiefungen und durch 495 zahlreiche kleinere und grössere Quellen, die in dem Bereiche der Letten- kohlengruppe liegen. Ebenso ist aber auch die Grenze der Lettenkohlengruppe mit den Glie- dern der Keuper-Formation durch die meist unregelmässigen und zuweilen sehr wellenförmigen Lagerungsverhältnisse der letzteren nicht gerade schwer zu unterscheiden. Die Letienkohlen-Gruppe bei Mühlhausen besteht in aufsteigender Reihenfolge aus grauem Schieferthon, dem Myaciten-Thone Borne- Manns, grau-gelben Sandsteinen mit Pflanzenabdrücken, besonders von Calamites arenaceus JäsER (? = dem Steinkerne von Equisetites columnaris Bronen.), mannigfach wechselnd mit sandigen Mergeln. Mergelschiefer und Thonquarz; der eigentlichen Leitenkohle, welche von dunkel-grauen Schieferthonen mit Kohlenspuren nach unten und von dünnen, schwarz- grauen Thonsandstein-Schichten nach oben begleitet wird. Die Lettenkohle selbst ist im frischen Zustande pechschwarz und schieferig, getrocknet da- gegen schwarz-grau und schwarz-braun. Über der Lettenkohle lagern Thonsandstein - und Bitterkalkmergel mit Thonschichten von ungleicher Mächtigkeit im Wechsel, sämmtlich mit Spuren von Pflanzenresten und Abdrücken von NMyaciten. Im Allgemeinen ist aber die Schichtenfolge der Lettenkohlen-Gruppe nirgends an eine strenge Ord- nung gebunden. Die organischen Überreste, welche in ihr bei Mühlhausen gefunden werden, sind theils Fisch-, theils Muschel-, theils Pflanzen-Reste. Die Fischrestie bestehen aus Zähnen und Schuppen, welche denen des oberen Muschelkalks gleich sind, namentlich: Acrodus Gaillardoti ALe., Saurichthys costatus Mün. Amblypterus decipiens Ge». Von Muscheln kommen meist nur Abdrücke der Schale vor, am häu- figsten: Trigonia transversa Born., Myacites letticus Bors., Venus donacina GoLpr und Posidonomya minuta ALB. Die pflanzlichen Überreste sind theils Hölzer, meist der Gattung Araucaria angehörend, theils Abdrücke und einzelne Blätter aus den Fami- lien der Cycadeen, Palmen, Eqnisetaceen und Farren. Man hat dieselben aus BoRrnENMAnNs verdienstvollem Werke „über organische Reste der Leiten- kohlen-Gruppe Thüringens, 1855“ schon kennen gelernt. A. Favre: über die geol. Karte der in der Nähe des Mont Blanc gelegenen Theilevon Savoyen,Piemontund derSchweiz(Compt. rend. T.LV,, Nov.1862, p. 701-705‘. Diese in dem Maassstabe von 1/150,000 angefertigte Karte, mit welcher Professor Favrz seit 1840 eifrigst beschäf- tiget war, ist unter dem Titel: Carte des parties de la Savoie, du Pie- mont et de la Suisse, voisines du mont Blanc, 1861, und eine spätere Lithographie von ihr als: Carte geologigue des parties de la Savoie ete., 1862 erschienen. Die auf ihr unterschiedenen Formationen sind folgende: 1. Erdfälle und Alluvionen, sämmtlich der modernen Epoche angehörend; 496. 2. Erratische Blöcke: 3. Diluvium vor und nach der Eiszeit ; 4.- Mollasse der Miocänzeit; 5. Alpiner Macigno, oder Flysch zum Theil, und Sandstein von Taviglianaxz: 6. Nummuliten-Schich- ten mit Conoclypus anachoreta Ac., C. Duboisi Ac. und Echinanthus seutella: 7. Kreide mit Inoceramen: 8. Terrain albien; 9. Terrain aptien; 10. T. neocomien; 11. T. jurassique; 12. Lias und Infra-Lias; 13. Trias, Lagen unter den Avicula-contorta-Schichten und über der Stein- kohlen-Formation; 14. Steinkohlen-Formation; 15. Gewisse krystal- linische Schiefer, meist Talk- und Chlorit-Schiefer: 16. Protogyn:; 17. Granit und Porphyr: 18. Massifs von Serpentin in den Umgebungen des kleinen Bernhard, welche an triadische Quarzite gebunden sind, und bei Taninge, verändert, während der rothe Sandstein der Trias. welcher jüngerer Entstehung ist, keine Veränderung durch den Granit zeigt. 3. Der weisse Quarz-Porphyr von Amelie-les-Bains ist erst nach Erhärtung dieses rothen Sandsteins hervorgebrochen. 4. Die warmen Mineralquellen der Süd-Pyrenäen stehen mit Spalten und Rissen im Zusammenhang, die durch Herausstossung der feuer-flüssigen Gesteine in dem Boden aufgerissen sind. 5. In den Thälern des Tech und der Tet begegnen sich silurische und devonische Gebilde der paläozoischen Formationen mit jenen der Trias, des Jura und der Kreide-Formation. Der Suex-Canal und seine Gefällverhältnisse, nach einem Aufsatze des Engländers Brooxs (Juniheft 1860 des Civil Ingineer and Architeets Journal) mit Randbemerkungen nach anderen Quellen bearbeitet vom Betriebs Direktor Rever (Zeitschr. d. Architecten und Ingenieur-Ver. f. d. Königr. Hannover, VII, S. 345—352, 1862). Die Ansicht, dass der Spiegel des Rothen Meeres 29'j2 Fuss (9,903 Meter) höher als der des Mittelländischen Meeres liege, war eine weit verbreitete und stützte sich auf Höhenmessungen der Ingenieure der Academie frangaise, welche der Expedition nach Egypten unter Napoleon I. im Jahre 1797 beigeordnet waren. Es sind auf dieselbe bekanntlich mehrfache geologische Hypothesen begründet worden. Die in den Jahren von 1847 bis 1853 ausgeführten genauen Höhenmessungen haben dagegen ergeben, dass bei ruhigem Wetter der Spiegel des Rothen Meeres zur Ebbezeit genau gleich hoch wie der des Mittelländischen Meeres, worin bekanntlich keine Fluth und Ebbe statt- findet, liegt. Nur der Anstau durch Fluth im Rothen Meere oder die Ein- wirkung der Südwinde daselbst können demnach ein Gefälle in dem herzu- stellenden Canale hervorrufen. Der Verfasser beleuchtet eingehend die sich diametral entgegenstehenden Ansichten über die Ausführbarkeit und Schiff- barhaltung des Suez-Canals, die auch in geologischer Beziehung mehrfaches Interesse darbieten. 197 C. Paläontologie. AnDRAE: über fossile Farren aus der Steinkohlenformation der preussischen Rheinlande (Verhandl. d. naturhist Ver. d. preuss. Rheinl. und Westph. XIX, p. 87). Als neue Arten werden beschrieben: Odontopteris Decheni AnpRr., aus dem thonigen Sphärosiderit von Schwarzenbach bei Birkenfeld, und Woodwardites Eschweilerianus Änps. aus der Gegend von Esch- weiler. Pecopteris gigantea ScaL. sp, kommt sowohl bei Schwarzen- bach als bei Lebach unweit Saarbrücken vor. Der Verfasser vereiniget mit ihr Neuropteris conferta Srt., Neur. decurrens Sr. und Pec. punctulata Ber., während Filicites giganteus ScaL. und Hemitelites giganieus Gö. synonyme Bezeichnungen sind. Die nahe Verwandtschaft zwischen Neuropteris con- ferta St. mit Pec. gigantea und Pec. punctulata Bor. ist schon in GeEinITz, Dyas, II, p. 141, hervorgehoben worden, und es geht aus derselben die Stellung dieser Arten zur Gattung Cyatheitis deutlich hervor. Würde Cyath. confertus von ECyath. giganteus aufgenommen werden, so hätte man in dieser Species abermals eine Pflanze, welche die Steinkohlen- Formation mit der unteren Dyas gemein hat. Wir behalten uns vor, später auch hierauf zurückzukommen, da uns ein reiches Material von Kohlenpflan- zen aus den Rheingegenden zur Bearbeitung vorliegt. (G.) Carr Romineer: über die wahre Natur des Pleurodyctium pro- blematicum GoLpr. (SırLınanu. Dana, Amer. Journ. 18683, XXAXV, p. 82). Dieses bisher noch immer sehr verschieden gedeutete Fossil, über wel- ches sich zuleizt Professor Kıns in den Ann. a. Mag. of Nat. Hist. for February, 1856, ausführlich verbreitet hat, wurde von Ronminser als der Deckel, oder vielmehr Abdruck und Steinkern, einer Michelinia ve Kon. erkannt. Während er Exemplare einer Michelinia in den Schiefern der Hamilton- Gruppe in Cayuga county, New-York, beobachtete, welche mit Pleuro- dietyum problematicum Gorpr. identisch erschienen, fand er auch später in dem „Corniferous limestone“ bei Port Colborne am Erie- See ein Pleuro- dyetium mit zahlreichen Exemplaren der Michelinia favositoidea Bırnınss zusammen, zu welcher dieses Pleurodictiyum gehören könnte. Der im Pleurodietyum problematicum oft (nicht immer) anzutreflende wurmförmige Körper wurde von Roniseer auch in mehreren Exemplaren von NMichelinia un: und scheint mit a Organismus a Koralle Nichts gemein zu fir ı a schon Prof. Fern. RorEner in dem zweiten Theile der dritten Auflage von Bronn’s Lethaea (1852— 1854) S. 177, er- klärt hat, dass Pleurodietyum sich am nächsten mit Michelinia pe Kon. vergleichen lasse. Jahrbuch 1863. 32 498 Ev. Süss: über triadische Bildungen in dem Rajhoti-Passe von Indien nach Thibet (Jahrb. d k. k. geolog. Reichsanst.. XII, p- 258). Unter den von R. Stracueyr in einem schwarzen thonigen Kalk- steine dieses Passes gesammelten Fossilien, welche das Practical Museum in Jermynstreet, London, bewahrt, hat Professor Süss eine grosse Überein- stimmung mit St. Cassianer Bildungen gefunden. Er bestimmte von dort folgende Arten: Örthoceras pulchellum? Hav. Amm. Johannis Austriae Kuırst. — unbeschriebene Art, mit gerunzelterı — eine oder zwei neue Ceratiten- Seite, wie am Sandling. Formen Nautilus (Fragmen!). Nerita Klipsteini Hörn. Ammonites floridus Wurr. (häufig) |Halobia Lommeli Wıssm. (in grosser — Aon Min. Menge). — Gaytani Kuırsrt. Spirigera Strohmayeri Sss. — Ausseanus Hau. Rhynchonella retrocita Sss. — bifissus Hau. während mehre andere eine minder sichere Bestimmung erlaubten. Aus. Em. Reuss: die Foraminiferen des Norddeutschen Hils und Gault (Sonder-Abdr. aus d. 46. Bde. d. Sitzungsb. d. Wiener Ak. d. W.: 82.100 8.713 Tf.). Das tiefe Dunkel, welches bisher über den Foraminiferen des Hils und Gault geschwebt hat, ist mit einem Male gelichtet und es tritt uns schon jetzt ein nicht geahnter Reichthum an diesen mannigfachen und zierlichen Formen aus beiden Schichten-Systemen entgegen. Man verdankt diess aber- mals den rastlosen Bemühungen des Professor Reuss, welchem mehr als allen Anderen der Titel gebührt: ‚„Beherrscher und alle Zeit Mehrer des Foraminiferen-Reiches“. Derselbe verdankt das Material zu diesen Unter- suchungen den Herren Salinen-Inspektor A. ScuLöngach in Salzgitter, Kam- merrath v. Stromssck in Braunschweig, Apotheker Märtexs in Bercklingen und Forstmeister v. Unser in Seesen. Er gedenkt in anerkennender Weise der früheren Arbeiten in diesem Gebiete von Fr. An. RozmEer, von ÜoRNUEL und von Koch, verbreitet sich dann über die von ihm selbst beobachteten 67 wohl bestimmten Species im Hils des Nordwestlichen Deutschlands, von denen 58 dem oberen Hils angehören, während der mittlere Hils nur 15 Arten geliefert hat, und zeigt, dass die weilaus überwiegende Anzahl der Arten, nämlich 41, dem Hils eigenthümlich ist und nur wenige, 26, in jüngere Schichten hinaufreichen. Doch auch von diesen liegen 14 Species im Speeton Clay, dessen Foraminiferen sich mehr an jene des Hilses als an jene des Gaultes anschliessen. 8 Arten besiizt der Hils gemeinschaftlich mit dem Gault. Erst oberhalb des Speeton clay, in den höheren Gault-Schichten, giebt sich die Annäherung an die jüngeren Kreideetagen in den Foraminiferen deutlicher und in höherem Maasse zu erkennen. Der Gault bildet in dieser Beziehung gleichsam ein vermittelndes Zwischenglied zwischen dem Hils und den höheren Kreideetagen. Der Verfasser hat in den verschiedenen Etagen 499 des Gaultes 124 Arten unterschieden. Zwei übersichtliche Tabellen ver- anschaulichen die Verbreitung jener 67 Arten des Hilses und dieser 124 Arten des Gaults in den durch von Stromssck unterschiedenen Etagen (Jb. 1862, 97, 98), sowie in den jüngeren Etagen der Kreide-Formation Die Vertheilung der Arten auf Gattungen ist ım Hils: im Gault: Arten. Arten. Haplophragmium Rss. . . . 1. OR nr a2 Nubecularia Derr. . . „ 1 3. Ataxophragmium Rss.. . 2 Verneuilina p’ORe. . 1 Tritaxia Rss. . ee 8. Gaudryina D’ORB. . .. 2 Plecanium Rss. . 1 Cornuspira SCHUuLTzE. HauerinaD ORB:4 4 7. = ih Lagena;; War... 2... Nodosaria D’Ore. 4. 8 Dentalina v’ORB. 7R 14 Nasinnlina,n’ORB.... . .-... 13. 12 Frondicularia Derr. 7 6/46. Rhabdogonium Rss. 4. 1 Glandulina p’Ore. 1. a a 1 Pleurostomella Rs . .. 2 Cristellaria D’OrRe. . . . „21. a eng Marginulina pD’Ore. . 7. 9\ 38. Robulina p’Ors. 1. 1 Globulina v’ORB. ls DE ER RR E p) Pyrulina p’ORe.. —; R = Proroporus»EuR. a. 1.4:2 Kerularıa Derf. . ... . 1. , 2 Beiwmadvd One. .-. . .- . 1. Boiaha dam. - '. . . ..%:1. Eee ES 11 Rosalına D’ORB.. ... 2..27, 19, Globigerina D’OrB.. . . 1 65 Arten, 124 Arten, unter denen 58 neu sind. unter denen 59 neu sind, während 48 Arten schon früher von dem Ver- fasser beschrieben worden sind. Ein genaues Verzeichniss sämmtlicher Arten des Hils und Gault und Beschreibung der neuen Arten bildet den Haupttheil der Abhandlung, deren Interesse schliesslich durch eine Vergleichung der Fora- miniferen-Fauna des Norddeutschen Gault mit jener des Gault von Fol- kestone, nach dem von Herrn Rup. Jones in London an den Verfasser ge- langten Schlämmrückstande, noch in hohem Grade erhöhet wird. Die Ab- 32 7 500 bildungen sind mit derselben Eleganz und Genauigkeit ausgeführt, die wir seit vielen Jahren schon in allen Schriften des Verfassers bewundert haben Aus. Em. Reuss: die Foraminiferen-Familie der Lagenideen (Sonder-Abdruck aus d. 46. Bde. d. Sitzungsb. d. k. Akad. d. Wissensch. zu Wien, S. 308— 342, mit 7 Tafeln). Man ersieht die Stellung dieser Familie aus einer früheren Arbeit des Verfassers: Entwurf ciner systematischen Zu- sammenstellung der Foraminiferen (Jb. 1862, S. 253). Hier sind sämmitliche von D’ÖRBIGNY, BoRNEMAnN, CosTA, E66ER, EHRENBERG, Jones, PARKER, Wir- LIANsoNn und Reuss an verschiedenen Orten beschriebene Arten mit den neuen kritisch zusammengestellt und grossentheils nach Original-Exem- plaren abgebildet worden. Die Charakteristik der Familie lautet: „Gehäuse frei, regelmässig, kalkig, einkammerig, dünnschalig, glasig glänzend, fein porös, mit einfacher ter- minaler Mündung.“ Die Familie umfasst zur Zeit nur zwei Gattungen: La- sena WALKER, mit runder, und Fissurina Rss., mit querer spalten- förmiger Mündung. Erstere haben beinahe stets einen runden, selten einen zusammengedrückten Querschnitt, während die Fissurinen stets mehr oder weniger comprimirt sind. 1. Lagena Wark. (Oolina v’OrB.; Ovulina Eur.; Miliola Enr.; Ento- solenia Eur., Williams; Cenchridium Eur ; Amphorina Costa; Phialina Costa; Amygdalina Costa z Th.). „Lagena, testa libera, calcarea, nitida, subti- lissime porosa, uniloculari, subsphaerica, ovata, lagenali vel fusiformi, superne acuta aut in rostrum tenue producta; apertura terminali rotunda.“ 2. Fissurina Reuss, 1849. „Testa libera, calcarea, subtilissime porosa, subrotunda aut ovata, compressa, superne breviter acuta, nunquam rostrata; aperlura terminali iransversim fissa, angusta.“ Das Vorkommen der bis jetzt genauer bekannten Arten von beiden Gat- tungen geht aus nachstehender Liste hervor: Lagena WALK. Gault. BE Eoeän. ws Mioeän. |Pliocän. | Lebend. 1. L.globosa Wax. sp. — S _ * * a 2. — apiculata Rss. = = — x EN Be ER 3.— emaciata Rss. = ? = * ? — —_ 4. — inornata D’ORB. _ —_ = = 20 N 9. — clavata D’ÜRR. _ _ — er a * 6. — vulgaris Wırr. == — — = * = 7. — marginataWALk.sp. — == _ — 33 a * 8. — fasciata Eee. — — — au “ N Zen 9. — lucida Wiırı. — — 0 Br; Er * 10. — lagenoides Wirt. — — — on = Er 11. — caudata D’ORB. — _ — Br ei —_ v 12. —tenuis Born. — — Alu * | % 13. — Haidingeri Czız. — —- ae “ De , 14. — gracilicosta Rss. — — — * a ai 501 mm men Obere Kreide. Rt Lagena WALK. Gault. Eoeän. Mioeän. |Pliocän. | Lebend. gocän. 15. — striata D’ORB. | = | 16. — lineata WiıLr. — 17. — strumosa Rss. = | ar AR | | te 18. — filicosta Rss. — 19. — mucronulata Rss. — 20. -Villardeboanap’ORr». —_ 21. — costata Wırr. sp. — 22.— Isabella pD’ORre. — 1 — - * ig _ | 23. — amphora Rss. _ en he 24. — gracilis Wırk. = _ — % we 2 25. — acuticosta Rss. _ # _ I 26. —diversicostata Rss | — = — — 27. — foveolata Rss. — — u . ar 28. -—— catenulata Wirt, _ — —_ B = 29. — reticulata MaccıLı _ == - — — 30. — scalariformisW.sp. — — — RN 31. -—favosa Rss. -_ EN an ER 32. — geometrica Rs. — en — 33. — oxystoma Rss. — — — # 34. — hispida Rss. — Ds BE. # Er ” RE 39. —hystrix Rss. _ Bet par # 36. —aspera Rss. — “ en Su 37.—rudis Rss. — A Te => Fissurina Rss. 1. F. laevigata Rss, = Se a | 2. — carinata Rss. — ER % — apiculata Rss. — Sa u ae | — alata Rss. = A N Nee er | — globosa Born. — Ar — oblonga Rss. = RI NZ — acuta Rss. - ee — obtusa Eee. = Be Mer = un m w Unter den zahlreichen Fundorten begegnen wir auch einige Male dem miocänen Salzthone von Wieliczka (Lagena geometrica und Fissurina cari- nata). Man wird auch diese monographische Arbeit nur mit lebhaftem Danke gegenüber dem Verfasser aufnehmen können, ja es werden aus ihr bei den zierlichen Flaschenformen der Lagenen selbst unsere Glastechniker manche nachahmenswerthe Vorbilder auswählen können. 502 Dr. M. C. Wnuıme: Entdeckung von mikroskopischen Organis- men in Hornsteinknoten paläozoischer Gesteine von New-York (Sır.ımans American Journ. 1862, May, p. 385. -- Ann. & Mag. of Nat. Hist. 1862, XXAIlI. 385, XXXIV, 160). Noch vor Kurzem waren die ältesten bisher bekannten Formen, die man nach EuRENBERGSs Vorgang gewöhnt war, zu den Infusorien zu rechnen, Chaetotyphla saxipara Enr. und Ch. anthracophylax Enr., Peri- dinium Monas 8 Lithanthracis Eur. und Trachelomonas laevis? Eur. aus einem schwarzen Hornsteine der Steinkohlen-Formation des Plauen- schen Grundes von Zaukeroda bei Dresden (Eurengerss Mikrogeologie, tb. 37, XO, f. 1—5). Neuerdings hat Dr. Wnıre auf Veranlassung Dana’s verschiedene Horn- steinknollen der Devon- und Silur-Formation von New-York mikros- kopisch untersucht und darin zahlreiche Exemplare von Desmidiaceen insbesondere Xanthidium, mehre Diatomaceen, Nadeln von Spongien und Bruchstücke vom Zahnapparate der Gasteropoden erkannt. 30 dieser mikros- kopischen Formen sind Bd. XXXII, p. 386 abgebildet worden — Ähnliche Resultate haben die Untersuchungen der Hornsteinknoten des Black- River Kalksteins durch F. H BranLey ergeben. L. Saemann: Beobachtungen über Belemnites quadratus Derr. und Actinocamax verus Mizer (Bull. de la Soc. de France, XIX, p- 1025, pl. 20). — Von diesen beiden Belemniten ist besonders die letztere Art vielfach verkannt und benannt worden. Man erhält hier charakteristische Abbildungen von beiden. Actinocamax verus MiıLLer aus der unteren weissen Kreide von Tartigny (Oise) und von Vise in Belgien (tb.20, f.2,3). stimmt genau mit dem, sowohl in dem unteren als oberen Pläner von Sachsen, nicht zu seltenen Belemniten, der in: Geiz, Quadersandstein- gebirge oder Kreidegebirge in Deutschland, 7849—1850, p. 108, tb. 6, f. 3-5 als Belemnites lanceolatus Sowersey (Min. Conch. tb. 600, f. 8, 9) bezeichnet worden ist, welche Art sehr wahrscheinlich gleichfalls von Ac- tinocamax verus MiLLer aufzunehmen seyn wird. G. Rırr. v. Fraveneeip: über ein neues Höhlen-Carychium (Zos- peum Bre.) und zwei neue fossile Paludinen (Sonderabdruck aus d. Verhandl. d. k. k. zoolog. botan. Ges. in Wien, Jahrg. 7862). Hier finden sich Beschreibungen von Paludina (Vivipara) Vukotinovici FrrLp. aus den neogen-tertiären Ablagerungen Westslavoniens, und von Amnicola hungarica Frrıo., welche Storiıczka in den Süsswasserablagerungen von Stegersberg entdeckte, die zu den Inzersdorfer Schichten des Ungarischen Tertiärbeckens gehören (Jahrb. 1863, S. 380). 503 F. B. Meex: Bemerkungen über dieFamilie derActaeoniden mit Beschreibungen einiger neuen Gattungen und Untergattungen (SıLLıman und Dana, American. Journ. XXXV, 84 - 94). Familie Actaeonidae D’ORrs»s. I. Sippe. Actaeoninae Schale mit einer einfachen, weder zurück- geschlagenen, noch äusserlich verdickten Aussenlippe, innerlich meist glatt; Oberfläche glatt oder spiral-gestreift. Section (a). Spindel gefaltet. Section (b). Spindel ohne Falten. Galtung Actaeonella D’Ore. > Cylindrites Morr. und Lvc. Gattung Euconactaeon MeEex. Untergattung Goniocylindrites Meer. “ “Untergattung Conactaeon Merk. Gattung Bullopsis Con. Gattung Globiconcha D’ORB. R Trochactaeon Mekk. 5 Actaeonina D’ORB. Untergattung Spiractaeon Mkex. UIntergattung Trochactaeonina MEex. Gattung Tornatellaea Con. .5 Actaeon Montr. ? Solidula Fischer. II. Sippe: Ringiculinae. Schale mit zurückgeschlagener und äus- serlich verdickter Aussenlippe; Oberfläche spiral-gestreift und gewöhnlich von Porcellan-artigem Ansehen. E>] Section (a). Spindel gefaltet. Section (b). Spindel ohne Falten. Gattung Ringicula Desn. a Ringinella pD’ORe. 5 Cinulia Gray. — Gattung Aptycha Meek. Untergattung Avellana D’ORe. » Euptycha Meer. ? Gattung Tylostoma SHARrPE. I. a Actaeonella p’OrB. (eingeschränkt). Ihr sind nur die Arten ge- lassen, bei welchen das Gewinde ganz von dem letzten Umgange einge- hüllt ist. | Typus: Volvaria lepis Sow. Ferner Volvaria crassa Dus., Actaeonella caucasica ZERELI, A. Syrica Con. und A. Dolium Rön., mit Ausnahme der wahrscheinlich jurassischen A. Syrica, sämmtlich cretacisch. Trochactaeon Merk (Actaeonella p’OrB. pars). Umfasst Actaeonella- Arten mit einer, meist niedrigen, Spira. Typus: A. Revnauxtana D’ORB., ferner: A. conica, A. glandiformis, A. rotundatus Zer., A. gigantea D’OrB., Conus minimus D’ArcnH., Cylindrites pyriformis und €. bullatus Morrıs u. Lycett, Tornatella Lamarcki Sow., theils jurassisch, theils cretacisch. Spiractaeon Merk. Schale mehr oder weniger oval, oder fast spin- delförmig mit ziemlich hervortretender Spira. Typus: Tornatella conica Mün., ferner Actaeonella elliptica und obtusa Zex. und Tornatella Voluta Mün., sämmtlich cretacisch. Anmerk. Die zwischen beide Sectionen gestellte Zeichen x sollen die Verwandt- schaften zwischen den einzelneu Gattungen und Untergattungen andeuten. 504 Cylindrites Morrıs und Lyceıt (beschränkt). Schale fast cylindrisch oder olivenförmig. Spira meist kurz, oft niedergedrückt und selbst eingedrückt. Beispiele: Actaeon cuspidatus und acutus Sow., Cylindr. angulatus und alatus M. & L., Bulla Thorntoni Broxs., Cyl excavatus M. & L. und Actaeon Oliva Piette. Goniocylindrites Merk (Cylindrites M. & L, Abtheil. B.). Schale oben plötzlichabg#stutzt miteingedrückter oder nur wenig hervortretender Spira. Typus: Cyl. brevis M. & L., ferner: C. cylindricus M. & L., Actaeon eylindraceus Gin. und Cylindrites sp. SHarPpe. Jurrassisch und Cretacisch. I.b. Actaeonina D’Öre. (eingeschränkt). Schale fast eiförmig oder fast spindelförmig, Gewinde meist kürzer als der letzte Umgang. Typus: Chemnitzia carbonaria pe Kon., ferner: Actaeonina Lorieriana, sparsisulcata, Sarthacensis, Franquana, Dormoisiana, acuta, Mileola, Hor- deum, subandiana, Deslongchampsii und cylindrica D’ORB. Carbonisch bis jurassisch. Trochactaeonina Merk (Actaconina D’ORB. pars). Schale kreisel- formig bis fast kugelig, mit niedriger Spira. Typus: Actaeonina ventricosa D’ORB , ferner: A. Davoustana D’OnB. und Cassis Esparceyensis p’Arch., alle jurrassisch. Euconactaeon Merk (Actaeonina D’ORB. pars). Schale sehr dünn, verkehrt kugelförmig, ohne Spira, statt ihr mit einer Vertiefung versehen. Typus: Conus Caumontii Destoncen., ferner: Conus subabbreviatus und C. concavus Dest. Alle jurrassisch. Conactaeon Merk. Schale verlängert, verkehrt, kugelförmig, mit einer kurzen, mehr oder weniger niedergedrückten Spira. Typus: Conus Cadomensis DesLoxsch. Jurassisch. l.a. Cinulia Gray. Typus: Auricula globulosa Desu. Subgenus Avellana v’Ore. Schale kugelig mit niedergedrückter Spira. Beispiele: Auricula incrassata MaAnt.; Cassis Avellana Brone. (A. Cassis D’ORB.), A. Hugardiana v’ORB. Cretacisch., Subgenus Euptycha Merk. Unterscheidet sich von Avellana durch 2—3 stumpfe Zähne oder Höcker an der Basis der innern Seite der Aussenlippe, welche. wie bei Avel- lana, aussen verdeckt, innerlich gekerbt ist. Typus: Auriculadecurtata Sow., ferner Avellana Royana D’ORB, Cretacisch. II. b. Aptycha Merk. Schale oval, mit mässiger Spira. Typus: Tornatella labiosa Forges aus Indien, cretacisch. Carı Ronisser: Beschreibung von Calamoporen aus den Alluvial- gebilden bei Ann Arbor, Michigan, mit Bemerkungen über ver- wandte Gattungen (SıLıman, Americ. Journ. 1862, AXAIV, p. 389). Calamopora wurde von Goupruss als ein Polypenstock definirt, wel- vher aus Röhren besteht, die mittelst Durchbohrungen ihrer Seitenwände unter einander verbunden und durch Querscheidewände in Abtheilungen ge- schieden sind. GoLpruss schloss hier die Gattung Chaetetes oder Stenopora mit ein, 505 indem er ihre Seitenwände für durchlöchert hielt, doch ist es jetzt bewiesen, dass dieser Charakter bei seiner Calamopora fibrosa fehlt. (Unter diesem Na- men hat Gorpruss mindestens 2 von einander ganz verschiedene Formen ver- einiget. — D. R.) Mırne Epwarps beschreibt einen Favosites fibrosus mit Seitenporen, und hält diesen mit der C. fibrosa Gorpruss, Petr. Germ. tb. 28, f. 3, a, b) identisch; Roninser bezweifelt die Richtigkeit dieser Beobachtung, indem er versichert, dass weder die Exemplare aus der Eifel, noch die, welche Gorpruss von Lewington in Kentucky beschrieben hat, solche Durchbohrungen besässen. Die zwischen Chaetetes Fıscn. und Stenopora Lonsp. angenommene Unter- scheidung weist alle Amerikanische derartige Formen, ebenso wie die aus der Eifel, der letzteren zu, und für Chaetetes bleiben nur n ch die Rus- sischen Exemplare übrig. Nach der Ausscheidung dieser beiden Formen aus der ursprünglichen Gattung Calamopora hat man in ihr noch eine Anzahl subgenera unter- schieden : Alveolites Lau. umfasst Calamoporen mit niedergedrückten Röhren und ähnlichen, an ihrer Oberfläche sich schief öffnenden Zellen-Mündungen, deren äussere liälfte eine vorspringende Lippe bildet. Die Verbindunzs- poren sind verhältnissmässig grösser und unregelmässiger gestellt als bei den Calamoporen, ebenso findet man eine geringere Regelmässigkeit in der An- ordnung der Querscheidewände. Ihre Röhren sind nicht selten gebogen, mit den Seitenwänden eng verschmolzen, und einige der jüngeren Röhren er- scheinen wie Seitenzweige der älteren, indessen ist eine Vermehrung durch Theilung nicht beobachtet worden, und in der Mitte der Seitenwände zeigt sich stets eine bestimmte Grenzlinie. Alveolites bildet in der Regel überrindende blätterige Massen, erscheint jedoch auch in der ästigen Form, welche letztere nur schwierig von einem zweiten subgenus Limaria (oder Cladopora, Striatopora und Coenites) zu unterscheiden ist. Limaria STEIINGER ist eine dünnzweigige Calampora mit sehr dicken Röhrenwänden und ausgebreiteten Zellenmündungen von rundlichem oder quer-verlängertem Umfange. Ihre Seitenporen sind gross und nicht zahlreich, die Röhren vermehren sich durch Interpolation, und öffnen sich zuweilen an ihrem unteren Ende in den Seitenwänden der älteren Röhren, wie bei Al- veolites. Querscheidewände vollkommen. oder nur durch seitliche zungen- förmige Ansätze vertreten, oder auch gänzlich fehlend. Cladopora J. Harn soll sich von Limaria durch eine verschiedene Gestalt der Mündungen unterscheiden, doch ist es unmöglich, hier eine Grenzlinie zwischen den verschiedenen Formen zu ziehen. Striatopora J. Harı ist wegen ihrer Längsstreifen auf der inneren Seite der Röhren getrennt worden, allein dieser Charakter ist bei allen Calamoporen und Untergattungen derselben zu finden, wenn auch bei einigen Arten diese Streifung nur undeutlich hervortritt. Michelinia ve Kon. umschliesst Calamoporen mit sehr weiten Röhren, 506 welche Querscheidewände besitzen. Die Längsstreifen in den Röhren sind zahlreicher als bei anderen Calamoporen, und die Seitenporen sind merk- würdig eng und unregelmässig vertheilt. Haimeophyllum Bırumes, für getrennte Röhren einiger Korallen ge- bildet, die durch Seitenfortsätze verbunden sind und unregelmässig geordnete Zusammenschnürungen zeigen, sich unter gewissen Umständen vereinigen, dann durch Seitenöffnungen verbunden werden und die Form der Michclinia annehmen. Ohne alle Berechtigung sind andere subgenera von Calamopora geschie- den worden, als: Emmonsia M.E.H., mit Röhren, in denen die in der Regel einfachen Querscheidewände theilweise oder ganz durch zusammengesetzte und unvoll- kommen ausgebildete Scheidewände vertreten werden. Es ist dieser Cha- rakter so wenig constant, dass man selbst in einzelnen Röhren alle diese Zustände beisammen finden kann; Astrocerium J Harz, basirt auf der Anwesenheit von Knötchen- Reihen auf der inneren Röhrenwand, beansprucht keinen grösseren’ Werth, da diese Knötchen oder Höckerchen bei den verschiedenen Exemplaren einer und derselben Art sehr ungleich entwickelt sind und durch den Versteine- rungsprozess oft gänzlich verschwunden sind. Specieller beschrieben werden: Calamopora favosa GoLpr., Petr. Germ. I, tb. 26, f. 2, C. Niagarensis Harr (C. favosa Hauı z. Th, C. Gothlandica Aucr., Dania Huronica?), C. venusta HALL (Astrocerium ve- nustum HarL), ©. hemispherica Yanpern und Smumarp (Favosites alveo- laris Hau, Emmonsia hemispherica M. H H., Favos. hemisph. Bırrınes), C. epidermata (Cal. Gothlandica Bırr), C. Winchelli.n. sp., C. Cana- densis (Fistulipora Canad. Bıruıncs), ©. heliolitiformis n. sp., C. ba- saltica Goor. I, tb. 26, f. 4., C. turbinata Bırr., Michelinia con- vexa D’ORB., M. intermittens Bırr. mit Haimeophyllum ordinatum Bırı Dr. Kart A. Zitiet: die obere Nummuliten-Formation in Un- garn (Wiener Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch., mathem. naturw. Klasse, Bd. XLVI, Abth. I. Wien, 1863, S. 353-395, Tf. 1—3. Die obere Nummuliten-Formation hat im Gegensatz zu der weit ausge- dehnten Masse des unteren Nummulitenkalkes eine beschränkte Verbreitung in Ungarn und scheint sich nur in einem oder mehreren kleinen Becken abgesetzt zu haben, deren Zusammenhang und Erstreckung durch die mäch- tige Bedeckung von Neogenschichten und Löss wenig zugänglich ist. Ihre Erforschung ist durch die darin vorkommenden mächtigen Kohlenflötze, welche Veranlassung zu zahlreichen bergmännischen Versuchen geboten.haben, we- sentlich gefördeat worden. Nachdem schon Dr. K. Prrers bei dem Dorfe Kovaäcsi die Auflagerung der oberen Nummuliten-Forimation auf dem unteren . Nummuliten-Kalke beobachtet und damit ihren geologischen Horizont bestimmt hatte, sind für die Specialgliederung ihrer einzelnen Schichten die Kohlen- 507 bauten bei Tokod und Dorogh besonders lehrreich geworden. Dort zeigte sich folgende Lagerung: 1. Tokod. Feinkörniger Nummulitensandstein. Sandiger Nummulitenkalktegel mit 18° Cerithium striatum, C. calcaratum, Corbula semicostata etc. 2‘- 3° / Firstenflötz. 1° \ Kalkmergel. 24° } Oberflötz. 3° ) Mittelstein, Süsswasserkalk. Marine Bildung. Süsswasser- Bildung Liegendes. Mergelschicht mit Steinkernen von Unterflötz. 12’— 15’ \ Li x . iegendes; Mergelschiefer. 2. Dorogh. SbEm Vossen ou. Mor Sand Diluvium. Plastischer Thon mit Meletta in nicht vollständig > 72‘ concordanter Schichtung der Eocän-Formation neogen. aufgelagert Tegel mit Cerithium striatum und calcaratum , Am- S = 30‘-- 40° Er 54 = pullaria perusta, Fusus polygonus etc. s-2 a Mergel mit schlecht erhaltenen Süsswasser- an schnecken. : Hauptkohlenflötz mit Zwischenschichten eines - blätterigen Thonmergels. >= Drei kleinere Kohlenflötze von dünnen Mergel- an 3 . . .. . . bo 3, . 24‘ schichten, die erfüllt sind mit zerdrückten BEE Süsswasserschnecken. S 7 un Be 07) Lymnaeus und Paludina. Dachsteinkalk. Die in den marinen Schichten vorkommenden Nummuliten sind nach Staches Bestimmung: N. variolaria Sow., N. contorta Desn. und N. lae- vigata Lam. Es geht aus Allem hervor, 1) dass die obere Nummuliten-Formation den unteren Nummulitenkalk, der durch seine organischen Überreste gänzlich verschieden ist, direct überlagert, und 2) dass erstere an den Ungarischen Localitäten aus einer unteren Süsswasserbildung mit Kohlenflötzen, und aus einer oberen marinen Bildung mit wohlerhaltenen Versteinerungen und zu- weilen grossen Massen von Nummuliten zusammengesetzt ist. Nachstehende Tabelle gewährt eine vergleichende Übersicht der Organis- men in der oberen Nummuliten-Formation Ungarns mit anderen Lokalitäten. "DEZIN NDI "DEIN "TTOLJRULIOST -UONNUWNN 9K0If) "URDOST-LONUN DRAN NnDE U ey -qQ0.U9 Y Y ı "ri -UOpuorf "-suokow SOTILg "UROOTL-I0IO 90 PnguogO awagner “burnwn 579.007 002 (7 "2DP.«0) "299 KOPNDA Nouuos Sg word vıboy DUO LL * buraoııny down "UOFILENOrT OSUAN "N, -oRı1U0D "yDsSIN2(T-P4oN j wowuoy \pun zernp UOA ——— nn |UINIIET NDIIIU "HOTIRULIOF-UOITNINWUNN DIOALO RZ TEN ENE RER SS AN a BET MR TE TEE NER Ra RI RETIENE "SUNYOTOLSIOA NZ UOIPITENOTT nee rn nenn, -27700,7 OP SOIARS = Yun ya —_ Y Yu I 5 $ $ g — U =. sg _—— Y Er — U _ aa — s U Y ar 7 s Ye 4% il au — s —_ — S a se —- $ U YY _ ya — Y — S Y — Y ML (999 Poy oL |9Yz82T) Um.) UOA bung -UISSTIMUYNIS 194 Deuto,] sungosuuf] "uımdbeef) UOA UOlWBUL -10,f = WO INWUUN 9109ALO "NSIA FOEPIO.LPpuILkd HAT WISnaod vrıeinduny "LLIZ 1IESUIpIeHT Ba [23 "DAEL TISTIIOT WIINE, NV] Baopıjeuwo vinurgdioat "0° NLIZ BOIM] BUIFLION " ° SDEIZ BIOJdwoouı voryeN ° VI SOPIOOLINUL a ° NV’ WNJRISLID “ ° NV] 9189710014 S * HET umgeoıyd Q IMS UMILINDTING a * 9. °HIET UMUTATOD Di * ATOLCT UMIRLIIS L "NY UNJEIWBOTLITA g * HOME UNIBALROTRO wo “LLIZ umorıwdun]T I * HMEL TUNIBOSTUWIO] WINTYILION "HEIZ BAOSTUL & * SLEIZ 1SOARUSOCT BWOIOAN * NV SNIRULIBDANS ° * -myrp snuoskjod 0° MV SNSOINI ° NV’I 90N "ISITa vrapıyru “ ° 7 INVT CIRTNAO x ld [23 [23 [23 “ ° IST FUUNXKBUL SENT "LLIZ 1SEUIOFT UMUTONEL "Ausg wsourdsqns vINIoA ° NVT BELINAO BIIOLISLTTL - nıız enburdoad wre] uV 509 "DEZRIN SEUUDAT "DazzıN "DRAN 999 DZrIN EIMLDIT RR: Iinei6. u Ne SET 1 BEE ER 2 ae _ | yr - | = = = — s =; un na Am 57 57 = LH we | N Sn == ya YY Yu gr Y —— — — _— — $ =) — Erg z— . nn = u 3 — yy _ Ei _ —; _ Y ar == = 027 _— — = Y _ | Y u bi u —- Dres — Y = _ = — = —_ s = == — = yu = En ya _— — — _— .— — Y Be | s — s "DUNUOLL - a 59 ER | uy gan 3 Fa ee m. y ER u = = = FRE > = ur = ta Pan "IOW07DAT s _ = ya ‚= R 5 „9 Dung = opung u A 490 02220080 “ Y = un == — a Y un Br = jeder - = ae he. Sg I == — "n2boA => = —_ s U — net — _ — Y =: a ii a Aut Ei Y Dar = — - — — — ss ya y 7 $ — 5 _ nn s y — ya = — — Y —_ == “EB a —. Y - —_ Y ca "19 Du > er a Fu 2 "Od wopnmd ot 4 ur = re Er 3 R = Y m = —_ _ wobunguagarg — = — ya — = — "DUNWOLT uy Ben & a : Hung "MOS BLUIBLIS BULNYBAGOADMT, "LLTZ worgin urunuwadns n\ u " "WVFT SLIISO.LLFUOT BOAISO "NVT BIBUOSTI BINDIAV " NLLIZ STSUDL.IOT BIOIPOM "WV’I eaogejuupenb way "IISICL TIPOUL BIIEODOUOSLLT, ä "NV'T BIELIIS Bporf "JISSTAT BIXxTur BInDnN ° ds our PBamerg BIPARO " "LLIZ BIASSTLTD & SLLIZ Tone euronT "ISA umgeas & wnıp.ıe)) " "WV'T %OPLOIJOP (0 "LEIM 181999.7 8OXoyJAN) "HAEL VOIPNA vrqoururest . ° "TATOH IUOSNT BAULKOPTIOYUT ’ AV EIeIndUm w "LLIZ eyeuryd is "TITEL BIEISODLWOS TINAALON "NV Barum du BUORYD01ISTK) * "LLIZ BInguRdoTd Br "LLIZ BIBTNDUTA & * 9 TISCH BAOJIULIED BITOFLLIN,T, "IISSICL 1ZIABMUOS BUTLOSSIY * ° HUT BIBFUOLO % *° ° °WVT BEIBIIOISOD BULOISCICT [23 . D \LLIZ BYOUTISIP . "LLIZ BUNSSIITLILIS u “07° 0° SOME 11AIS BIURTOML a * "LLIZ SISUOLO,T TUOALL "SIRLL -UOSSTOS SOTARS "LOTIRULTO NT -UOMWUmN OAOJLLN "URDOHL-AoJUu) \ -ouaU09 PSINIT-PION | ” (999 P0y ea muB) sun kom uogkntertort aBradn ‘ um 2200 Bug g ) IE "Su Eile z .. "U, DIUOM T ZUD] UOA -OL MIETEN I . A 7 l D W UISSTIMYNIS OL / Di d -Q049) |-uopuorg | soraes |——— m —— [UHNPOEL 'ND9799% 100, Duo un.) UOA I KAO +, "uorJBurto TuoginwumN 01040 |-Tnrxo0,r op sorqrwg : ZJungosurn "UNIOH-WAO "gungprofFioN‘ ANZ UETHENOrL "UMSO ».10br[] UOA UOIWUL -to,f - uoynwunN 91040 510 Die Fauna der oberen Nummuliten-Formation Ungarns stimmt hiernach am meisten mit jener von Ronca im Vicentinischen und anderen Localitäten der oberen Nummuliten-Formation überein, die ungefähr einen gleichen geo- logischen Horizont mit Ronca bilden, wie: Guttaring in Kärnthen, Polschitz in Krain, Oberburg in Steiermark, Monte !’romina in Dalmatien, Insel Veglia, Diablerets und Cordaz in der Schweiz, Gap u. s. w., welche 13 Arten gemeinschaftlich enthalten. Diese Leitfossilien sind: Fusus No& Lam., Cerithium striatum Dere., C. auriculatum Sckr., C. plicatum Bang., C. trochleare Lam. (C. Diaboli Bre.', Ampullaria perusta Brc., Melania Stygii Bre., Diastoma costellata Lau. sp., Corbula semicostata Berr., Phola- domya Puschi Gorpr., Psammobia pudica Bre. und Cardium gratum Desn. Mit dem Pariser Grobkalke hat die Fauna der Ungarischen Nummuliten- Formation 22 Arten gemein, also nahe ebenso viel wie mit Alonca, dagegen mit dem London-clay nur 9 und eine gleiche Anzahl mit der unteren Num- muliten-Formation, die besonders bei Biarritz, Nizza und am Kressenberge durch Reichthum an Versteinerungen ausgezeichnet ist. Nachdem durch H£sert und Rex£vier die Ähnlichkeit der Fauna von Faudon und St. Bonnet bei Gap, von Entrevernes und Pernant in Sa- voyen und von Diablerets und Cordaz in der Schweiz mit der von Ronca festgestellt worden ist, und unter Berücksichtigung der Untersuchungen Anderer über eben genannte Localitäten, gelaugt der Verfasser zu dem Schluss, dass 1) die Schichten der oberen Nummuliten-Formation keine lokale Facies des unteren Nummulitenkalks sind, sondern einer verschiedenen Alters- stufe angehören, und dass 2) die ganze Nummuliten-Formation ebenso aus einzelnen Etagen von verschiedenem Alter zusammengesetzt ist, wie die übrige Eocän-Formation in dem nördlichen Meeresbecken. Während aber nach den Untersuchungen von O. Heer die Flora der oberen Nummuliten-Formation eine grössere Übereinstimmung mit der Neogen- als mit der Eocän-Flora zeigt, so nähert sich ihre Fauna weit mehr der eocänen als der oligocänen Gruppe. Ist nun die Frage über die geologische Stellung der oberen Nummuliten-Formation hiernach noch nicht zum Abschluss gebracht, so ist sie doch durch diese genaue Arbeit ihrem Ziele weit näher geführt worden — Über alle von dem Verfasser dort beobachtete Arten folgen Beschreibungen oder die nothwendigen Bemerkungen, welchen 3 Tafeln gute Abbildungen beigefügt worden sind. Dr. ©. F. W. Braun: über Placodus gigas Ac. undPlacodus An- driani Min. Bayreuth, 1862, 4°, 16 S. — Die durch ihre Muschelkalk-Saurier klassisch gewordene Kreis-Naturalien- sammlung von Oberfranken in Bayreuth ist durch die unausgesetzten Be- mühungen des Verfassers, als Custos dieses Museums, in den Besitz ausge- zeichneter Schädel des Placodus gelangt, welche hier genauer beschrieben werden, und für deren Photographien in natürlicher Grösse der geschätzte Verfasser bereits Sorge getragen hat. Die Überreste von Piacodus beschränken sich fast ausschliesslich auf den 511 oberen, den Friedrichshaller Muschelkalk, und kommen weder im Keuper noch in dem Wellenkalke vor. In dem Bayreuther Muschelkalke und be- sonders auf dem Leinecker Berge sind sie am häufigsten. Owen hat zuerst die Sauriernatur des von Acassız zu den Fischen in die Familie der Pycnodonten gestellten Placodus nachgewiesen. Man kann im Allgemeinen die Placodus-Arten nach der Schädelform in zwei ver- schiedene Typen eintheilen, in Breitschädelige, bei welchen die Breite des Schädels nahezu der Länge gleicht, wozu Pl. Münsteri Ac., Pl. rostratus Mün. und Pl. laticeps Ow. gehören, und in Langschädelige, bei welchen die Länge die Breite weit übertrifft, mit Placodus gigas Ac. und Pl. An- driani Mün. Diese Verschiedenheit in der Schädelbildung und die bedeutende Abweichung im Gebiss beider Reihen können wohl berechtigen, die Gattung Placodus in zwei Genera zu trennen. Der in dieser Abhaudlung beschriebene Schädel gehört in die Reihe der langschädeligen Placoden, von denen zugleich nachgewiesen wird, dass Pl. gigas und Pl. Andriani in eine einzige Art zusammenfallen, für welche der Name des zuerst am vollständigsten bekannten Pl. Andriani beibehalten wird (Pl. gigas ist nur als ein des Vorkiefers entbehrender Pl. Andriani zu betrachten). Das Gebiss des Pl. Andriani besteht nach den bekannt gewordenen Überresten und nach einem vollständigen Unterkiefer in der Sammlung der K. Akademie der Wissenschaften in München, aus 30 Zähnen, welche auf folgende Weise vertheill sind: r 1. An der Spitze des Vorkiefers befinden sich 6 walzen-förmige, mehr oder weniger hakig gekrümmte Vorderzähne, von welchen die 4 mittleren mit Kauflächen versehen, die beiden äusseren dagegen abgerundet sind. 2. Im Oberkiefer stehen längs des dental - Theiles auf jeder Seite 4 runde, kuchenförmige Maxillar-Zähne, welche auf der inneren Seite einen Eindruck besitzen. 3 3. Auf der Gaumenplatte sind 2 Reihen oder 3 Paare Gaumenzähne mit breiten Kronen und eigenthümlicher trapezoidaler Gestalt mit abgerunde- ten Ecken. 4. Der Unterkiefer besitzt an dem vorderen Rand an seiner Spitze 4 cylindrische Vorderzähne mit flachen Kauflächen, wie jene des Vorkiefers, und auf seinem seitlichen und oberen Rande jederseits 3 breitkronige Maxil- larzähne, welche in Form und Stellung jenen des Gaumens gleichen. Während demnach das Gebiss der langschädeligen Placodi 20 Zähne im Vorkiefer, Oberkiefer und auf dem Gaumen besitzt, haben die breitschäde- ligen deren nur 14: Pl. Münsteri sogar nur 12. Von letzteren ist das Zah- lenverhältniss des Unterkiefers zur Zeit noch nicht beobachtet. Auch weichen die Zähne beider Reihen sehr in der Form ab und sind bei den breitschäde- ligen nicht eckig, sondern rund oder eiförmig. — Eigenthümlich flache, breite, nach Umfang vielgestaltige, kieselige, kleinere bis fussgrosse Massen, die im Muschelkalke des Leinecker Berges vorkommen, werden als Koprolithen des Placodus gedeutet, und es wird in Übereinstimmung mit der schon früher auf Grund der Form und Stellung der 512 Zähne von Owen ausgesprochenen Ansicht auch aus diesen an zerbrochenen Muschelschalen und Fischresten reichen Körpern der Schluss gezogen, dass die Placodi von beschalten Weichthieren und Fischen gelebt haben müssen. G. Guiscardı: über Sphaerulites Tenoreani (Bull. de la Soc. geol. de France, AIA, p. 1031). Wir erhalten hier eine mit Abbildungen versehene Beschreibung einer scheinbar neuen Art aus der Kreideformation der Abruzzen, welche wir freudiger begrüssen dürfen, als andere dem Forscher in diesem Land- striche nur zu häufig begegnenden Erscheinungen. D. Geologische Versammlungen. 1. Die Versammlung Deutscher Naturforscher findet in diesem Jahre vom 17. bis 22. Sept. in Stettin statt. 2. Die Deutsche geologische Gesellschaft vereinigt sich an den nämlichen Tagen daselbst. 3. Der naturhistorische Verein der Preussischen Rheinlande und Westphalens hält seine Herbst-Versammlungen Mitte October in Bonn. 4. Die Societe geologique de France wird Sonntag den 30. August die erste Sitzung ihrer diessjährigen ausserordentlichen Versammlung in Lüttich halten. Die British Association for the Advancement of Science ir.tt am 26. August in Neweastle-upon T'yne zusammen. an E. Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Societät der Wissenschaften. Unter anderen war seit einigen Jahren die Frage gestellt *: „De quelle nature sont les corps solides observe's dans des diamants; appartiennent- ils au regne mineral ou sont-ils des vegetaux ? Des recherches a ce sujet, quand meme elles ne se rapporteraient qu’a un seul diamant pourront etre couronnes, quand elles auront conduit a quelque resultat interessant.“ Laut Beschluss der aus Mitgliedern Holländischer Universitäten gebildeten Commission ist dem Geh. Medicinalrathe Dr. Görrerr in der jüngst abgehal- tenen General-Versammlung der doppelte Preis zuerkannt worden, den er bei anderweitigen Veranlassungen in den letzten zwanzig Jahren schon drei Mal erhalten hatte. (Schles. Zeit. v. 5. Juni 1868.) * Vrgl. Jahrb. 1861, 512. Geognostische Bemerkungen auf einer Reise nach Con- stantinopel und im Besonderen über die in den Um- sebungen von Constantinopel verbreiteten Devonischen Schichten , Herrn Dr. Ferd. Roemer. (Hierzu Taf. V.) Eine im April dieses Jahres unternommene Reise nach Constantinopel gewährte bei der Kürze des Aufenthaltes für eingehendere geologische Untersuehungen zwar keine Gelegen- heit, gestattete aber doch, einige flüchtige Beobachtungen über die Natur der in den Umgebungen der Hauptstadt auf- tretenden Gesteine zu machen. | Constanlinopel mit seinen Vorstädten Galata, Pera und Scutari steht auf dunkelen Thonschiefern und Grauwacken- Sandsteinen mit untergeordneten mehr oder minder mächtigen Lagern von dunkelblau-grauem, nieren-förmig abgesondertem Kalkstein. In der Stadt selbst sieht man diese Schichten an mehren Punkten anstehen. So fand ich namentlich am nördlichen Ausgange von Pera in einer nach dem Meeresufer hinab- ziehenden Schlucht die Schiefer und Sandsteine deutlich auf- geschlossen. Noch besser sind die Aufschlüsse auf dem Astalischen Ufer bei Scutari. Weiter nördlich zeigen auch beide das Ufer des Bosporus bis nahe an das Schwarze Meer, Jahrbuch 1863. 33 51% jedenfalls bis über Bujuhdere * hinaus, ausschliesslich diese Schichten. Das ganze drei Meilen lange Thal des Bosporus ist in diese Schichten eingeschnitten und zwar ist es, da die Schichten allgemein von SW. gegen NO, streichen, ein Quer- thal. Darin gleicht es dem Rhein-Thal zwischen Bingen und Koblenz, an welches es auch durch ähnliche Form und Höhe der Thalgehänge und durch den dicht gedrängten Anbau der Ufer mit Ortschaften und Landhäusern erinnert, wenngleich freilich die an den schmalsten Stellen noch 1000 Schritt be- tragende Breite des Bosporus diejenige des Rheins mehrfach übertrifft und so allerdings ein landschaftlich noch viel gross- artigeres Bild hervorruft. Auf beiden Seiten des Bosporus sind die Aufschlüsse des Schichten - Systemes durch Stein- brüche und andere Entblössungen so zahlreich und vollkom- men, dass fast für jeden Punkt die Bodenbeschaffenheit zu ermitteln ist. Die Schiefer und Sandsteine sind namentlich zwischen Bujuhdere und Therapia sehr schön zu beobachten. Am südlichen Ausgange von Bujukdere unweit der berühmten Platanen des GoTTrrieD v. BovisLon fand ich das Ausgehende von grob-körnigen Grauwacken-Bäuken zu einem losen Gruss aufgelöst, den man leicht für eine ganz jugendliche Ablage- rung halten könnte. Auch ein Ausflug zu Pferde nach dem 21/2 Meilen nord- wärts von COonstantinopel gelegenen Walde von Belgrad, in welchem sich die Wasser-Bassins zur Ansammlung des durch eine zum Theil noch aus dem Alterthum herrührende Röhren- leitung nach der Hauptstadt geführten Trinkwassers befinden, gewährte Gelegenheit, das aus Thonschiefern und Sandstei- nen bestehende Schichten-System zu beohachten. Das ganze ziemlich öde und trotz der Nähe der Hauptstadt und des nicht unfruchtbaren Bodens fast völlig unangebaute und nur mit niedrigem Gestrüpp von verschiedenen Eichenarten , Eryn- gsien und Erica arborea bewachseue Plateau, welches gleich * Für die geographische Örientirung ist hier das Kärtchen von Kırrerr zu vergleichen: Constantinopel und der Bosporus, Redaetion nach der Aul- nahme des Freiherrn von Mose auf !a der Grösse des Originals. Mass- stab 100,000. Gezeichnet von H. Kırrert. Verlag von Simon Scurorp & Co. 1853. 515 vor dem nördlichen Ausgange von Pera beginnend sich mit* allmähligem Ansteigen bis zum Walde von Belgrad (800 F.) erstreckt und die Wasserscheide zwischen dem Flussthale der Süssen Gewässer und den dem Bosporus zufliessenden Bächen bildet, ist ganz aus steil aufgerichteten und gegen Nord-Ost streichenden Thonschiefern und dünn geschichteten Grauwacken-Sandsteinen dieses Schichten-Systemes zusammen- gesetzt. Der Thonschiefer verwittert an der Oberfläche leicht und bildet dann ein braunes Lehm-artiges Erdreich, welches sich fast über die ganze Höhe verbreitet. In dem schönen aus Kastanien (Castanea vesca), Ulmen und Hagen- buchen (Carpinus) bestehenden Walde von Belgrad sieht man namentlich auch in den Umgebungen des Wasser-Bassins der Sultanin Varıpe die Thonschiefer deutlich anstehen. Die Um- fassungsmauer desselben Bassins ist aus dunkelblau-grauem Nierenkalke gebant, der überhaupt in der Gegend von Con- stantinopel vielfach als Baustein verwendet wird und nament- lich auch das Material für das mit Recht berüchtigte Pflaster der Hauptstadt und ihrer Vorstädte liefert. Die Kalksteine werden auch in grossen Steinbrüchen an dem Aujukdere auf dem Asialischen Ufer gegenüberliegenden Juscha-Dag (Riesenberg) gebrochen. Sonst sieht man sie auch sehr gut in dem bei Isteria ausmündenden kleinen Seitenthale. Es sind dichte, dunkelblau-graue Sandsteine, welche im Inneren von dünnen Thonschiefer-Lamellen durch- zogen sind. Bei einwirkender Verwitterung wird der Kalk- stein etwas leichter als die Thonschiefer - Lamellen zerstört und die letzteren stehen dann auf den Verwitterungsflächen als netzförmig verschlungene schmale dunkele Leisten über dem durch Ausbleichen hell-grauen oder weisslichen Kalk- * Die Flora der Gegend bei Constantinopel und namentlich die Baum- Flora hat ein bei Weitem weniger entschieden südliches Gepräge, als man sonst wohl anzunehmen geneigt ist. Der Ölbaum, der Orangenbaum, Agave Americana u. s. w. — die bezeichnendsten Pflanzenformen der Griechischen Inseln und des südlichen Europas überhaupt, kommen nicht im Freien fort. Nur Cypressen, Pinien, Lorbeer- und Feigenbäume erinnern an den Süden. Der gewöhnlichste und schönste Laubholzbaum ist die Platane (Platanus orientalis). 33 * 516 stein hervor. Dieses eigenthümliche Ansehen der Verwitte- rungsflächen gleicht auf das Schlagendste demjenigen, wel- ches der sogenannte Kramenzel Westphalens und die Nieren- kalke in Mähren zeigen. Handstücke von Weisskirchen in Mähren, welche vor mir liegen, gleichen Stücken von Con- stanlinopel zum Verwechseln. Die Schichtenstellung der ganzen Reihenfolge von tho- nigen, sandigen uud kalkigen Gesteinen ist durchgängig eine steile, aber sonst sehr wechselnde. Die Schichten bilden Sättel und Mulden in mehrfacher Wiederholung, wie die Devonischen Schiefer des Aheeinthals zwischen Bingen und Coblenz. Entsteht nun die Frage nach dem Alter dieser Gesteine bei Constantinopel und am Bosporus, so weiset schon die petrographische Beschaffenheit auf die devonische Gruppe hin. Durch die organischen Einschlüsse wird diese Deutung zur Gewissheit erhoben. Glücklicher Weise sind nämlich Ver- steinerungen nicht gerade selten und bereits an ziemlich zahl- reichen Punkten auf beiden Seiten des Bosporus beobachtet. Ihre Erhaltungsart lässt freilich viel zu wünschen übrig. Fast immer nämlich sind es nur verdrückte Steinkerne, welche dicht zusammengedrängt in gewissen zersetzten und durch Eisenoxydhydrat braun gefärbten erdigen Parthien des blau- schwarzen Thonschiefer erscheinen. Der um die Erforschung Klein-Asiens verdiente Russt- sche Reisende TscHicHATscher * führt folgende Arten von ver- schiedenen Lokalitäten am Bosporus auf: Cheirurus sp., conf. C. claviger, Spirifer subspinosus Vern., Orthis umbraculum, Leptaena laticosta, Dutertrii,. Chonetes sarcinulata, Chone- tes Boblayei und Stromatopora polymorpha. Zugleich er- wähnt er, dass Dumont auch Pleurodietyum problematicum am Bosporus gefunden habe. Der Aussische Reisende folgert aus diesen Fossilien, dass das Schichten-System von Con- stanlinopel und dem Bosporus der unteren Abtheilung der * Depöts paleozoiques de la Cappadoce at du Bosphore par M. P. de Termarcher in: Bull. de la soc. geol. de France, 2:we Ser., Tom. XI, 1853—1854, pag. 402—417. 917 devonischen Gruppe angehöre. Dumont selbst bezeichnet auf seiner geologischen Übersichtskarte von Europa * die Gegend von Constantinopel und zu beiden Seiten des Bosporus mit der Farbe der unteren Abtheilung der devonischen Gruppe oder seines „Systeme Rhenan“, welches die Grauwacke von Coblenz begreift. Um ein eigenes Urtheil in der Sache zu gewinnen, habe ich das mir zugängliche paläontologische Material näher ver- slichen. Das Letztere bestand zunächst in einigen selbst bei Bujukdere gefundenen Stücken. Demmächst in einer kleinen Sammlung von Fossilien, welche in der zur Zeit meiner An- wesenheit in Constantinopel gerade geöffneten Industrie-Aus- stellung des Türkischen Reiches befindlich waren. Ferner in einer durch Herrn Oberbergrath Förrerte im Jahr 1858 sesammelten Suite von Fossilien in der Geologischen Reichs- anstalt in Wien, welche mir durch Herrn FÖTTErtr zugäng- lich wurde, dem ich ausserdem für die gefällige Mittkeilung _ eines ungedruckten Berichtes über seine Reise zu Danke verpflichtet bin. Endlich in einer kleinen Reihe von Fossilien, welche der hochverdiente Belgische Geolog A. Dumont bei einem Aufenthalte in Constantinopel im Jahre 1853 nicht lange vor seinem frühzeitigen Tode gesammelt hatte und welche zu vergleichen mir durch die Güte des Herrn Prof. Drwarave in Zütltich unter Mitwirkung des Herrn Prof. ve Konınck möglich wurde, | Das Ergebniss der mit diesen Mäterialien angestellten Vergleichungen ist, dass das aus Thonschiefern, Granuwacken-Sandsteinen und Kalksteinen bestehende Schichten-System, auf welchem Constanlinopel mit seinen Vorstädten erbaut ist, nicht der unteren, sondern der mitt- leren und oberen Abtheilung der devonischen Gruppe angehört. Freilich ist für diese Altersbestimmung mehr der Gesammt- Charakter der fossilen Fauna als das Vorhandenseyn ein- zelner entscheidender Arten beweisend. Übrigens sind unter " Carte geologique de Europa par Anpr# Dunont. 518 den von TscHicHAtschEr aufgeführten Arten mehrere, wie Leptaena Dutertrii und Stromatopora polymorpha, welche eher auf die mittlere und obere Abtheilung der devonischen Gruppe als auf die untere hinweisen. Das von Dumont auf der Zuro- päischen Seite des Bosporus entdeckte vermeintliche Pleuro- dietyum problematicum, welche als Hauptbeweismittel für die Gleichstellung mit den unter-devonischen Schichten am Rhein betrachtet wird, ist eine specifisch verschiedene Art und kann jener Altersbestimmung keine Unterstützung ge- währen. Offenbar ist für die Gleichstellung wit der Grau- wacke von Coblenz die auf den ersten Blick ähnliche Erhal- tungsart der organischen Einschlüsse, welche wie in den Versteinerungs-führenden Lagern von Ems, Koblenz u. s. w. nur als mehr oder minder verdrückte, durch Eisenoxydhydrat braun gefärbte Steinkerne in diehter Zusammendrängung er- scheinen, bestimmend gewesen. Allein selbst diese Überein- stimmung ist mehr scheinbar als wirklich, Denn während die Versteinerungs-führenden Schichten des unteren Schichten- Systemes am Ahern aus Glimmer-reichen feinkörnigen Sand- steinen bestehen, so sind die Versteinerungs - führenden Schichten des Bosporus dunkle blau-schwarze Thonschiefer von geringer Festigkeit. Das ganze Vorkommen der Ver- steinerungen und die Beschaffenheit des Gesteins ist dem- jenigen ähnlich, welches die im Norden des Sieg-Flusses auf der rechten Rhein-Seite vorkommenden thonigen und sandigen Schichten namentlich im Dergeschen Lande und im südlichen Theile Westphalens, zu beiden Seiten des Zenne-llusses, zeigen, welche früher mit der Grauwacke von Coblenz ver- wechselt wurden, von denen ich aber schon vor Jahren nachgewiesen habe, dass sie dem Zifeler-Kalke im Alter wesentlich gleichstelen. Wenn die Versteinerungs - führenden Thonschiefer am Bosporus demnach wahrscheinlich für mittel - devonisch zu halten sind, so steht den Nieren-förmig abgesonderten Kalk- steinschichten ein noch jüngeres Alter zu. Denn diese kal- kigen Schichten gleichen, wie schon oben bemerkt wurde, so schlagend den durch Goniatiten und Clymenien vorzugs- weise paläontologisch bezeichneten ober-devonischen Schichten 519 in Deuisch!and und dem übrigen Zuropa, dass, obgleich die bezeichnenden Ciymenien und Goniatiten bei Constanfinopel bisher noch nicht erkannt wurden, dennoch an der Alters- Gleichheit kaum zu zweifeln ist. Auf Taf. V. habe ich Abbildungen von einigen der ge- wöhnlicher vorkommenden Arten der Versteinerungs-führen- den Schiefer am Bosporus nach freilich meist nur unvoll- kommenen und nur in der Form von Steinkernen erhaltenen Exemplaren gegeben. Es sind die folgenden: 1. Pileurodietyum Constantinopolitanum n. sp. Taf. V,Fig. 1 (Pleurodietyum problematieum bei Tscaı- CHATSCHEF in Bull. soc. geol. de France, 2eme S$er., Tom. Xl, 1853-1854, pag. 413): Diese Art ist jedenfalls speeifisch, vielleicht selbst ge- nerisch von Pleurodietyum problematicum, dem bekannten Fossile der Rheinischen Grauwacke, verschieden. Nicht nur die Grösse des ganzen Fossils ist sehr viel bedeutender als bei der Aheinischen Art, sondern auch der Durchmesser der einzelnen kegel-förmigen Zellen-Ausfüllungen * ist sehr viel grösser. Demnächst ist aber auch die Entwickelung der Sternlamellen bei dem Zürkischen Fossile sehr viel stärker, Denn die Seiten der kegel-förmigen Zellen-Ausfüllungen sind nieht bloss wie bei der Rheinischen Art längsgestreift, son- dern durch tief eindringende Längsspalten getheilt. Auch ist die Achse der kegel-förmigen Zellenausfüllungen hohl, was auf das Vorhandenseyn eines Mittelsäulchens schliessen lässt. Endlich ist die ganze Masse der Zeilen-Ausfüllungen porös und voll Lücken, während sie bei Pl. problematicum fast compakt ist. Fig. 1 giebt eine naturgetrene Darstellung eines mir vorliegenden Exemplars, welches nach der beiliegenden eigen- händigen Etiquette Dumoxts von ihm zwischen Kanlydsche und Tschiduklu auf dem Asiatischen Ufer des Bosporus ge- funden worden ist. Ein zweites wesentlich übereinstimmendes Exemplar, welches nur allgemein als vom Bosporus herrüh- rend bezeichnet war, habe ich in Consiantinopel gesehen. “ Vergl. meine Deutung des Bau’s von Pleurodictyum problematiecum in der Lethaea geognostica, Th. H, S. 177—179, 520 2... Spirifierssp.n Bier. Eine lJanggeflügelte Art aus der Verwandtschaft des Spirifer macropterus oder Sp. speciosus, welche in der un- vollkommenen Erhaltung als verdrückter Steinkern eine nähere specifische Bestimmung nicht zulässt und nur etwa als be- weisend für das devonische Alter der Schichten überhaupt gelten kann. Das abgebildete Exemplar ist durch Dumont an derselben Stelle wie das Pleurodictyum problematicum gesammelt wor- den. Mehre andere Exemplare habe ich in der Nähe von Jenikoi unweit Istenia gefunden. 3. Spirifer sp. Fig. 3. Eine nicht näher bestimmbare Art aus der Verwandt- schaft der Spirifer micropterus, mit 3 bis 6 Falten auf jeder Seite des faltenlosen Sinus. Mit der vorigen Art zusammen. 4. Orthisina sp. Fig. 4. Aus der Verwandtschaft der ©. umbraculum mit dicht gedrängten ausstrahlenden Linien, welche aber nicht gekör- nelt und scharf-kantiger als bei ©. umbraculum zu seyn scheinen. Das abgebildete unvollständige und etwas unregelmässig geknickte Exemplar ist durch Dumont bei Arnaut Kjöi auf der Europäischen Seite des Bosporus gefunden worden. Mehre andere Exemplare habe ich in der Nähe von /stenia ge- sammelt. 3. Orthis sp. Fig. 5. Die Abbildung stellt ein Exemplar der kleineren, nicht durchbohrten Klappe in natürlicher Grösse dar. Die mittlere Längs-Depression und die radiale Skulptur der Oberfläche erinnern an Orthis tetragona M. V. K., der gewöhnliehsten Orthis-Art des Kalkes der Eifel, aber die Schale ist weniger in die Quere ausgedehnt und die ausstrahlenden Linien sind stärker und unregelmässiger. Von der durchbohrten Klappe liegen nur unvollständige Exemplare vor, und es wird dess- halb von der Errichtung einer neuen Art abgestanden. Das abgebildete Exemplar rührt von /stenia her. 6. Chonetes sp. Fig. 6. Die vorliegenden Exemplare dieser häufigen Art sind 921 nieht hinreichend dentlich erhalten, um ihr Verhalten gesen die bekannten ähnlichen Arten festzustellen. Auf den ersten Blick gleicht sie der Chonetes sareinn- lata der Rheinischen Grauwacke, aber die ausstrahlenden Linien scheinen schärfer und zahlreicher als bei der Rheinr- schen Art zu seyn. An mehreren Punkten vom Bosporus, namentlich auch bei Arnaut Kjöi. 2%. Cyprieardia.(e) sp. -Eig.-7. Dieses Fossil erinnert durch die allgemeine Form und die Skulptur seiner Oberfläche an einen kleinen Zweischaler des Kalkes der Erfel, welchen Gorpruss unter der Benen- nung Pterinea elegans beschrieben hat, aber die Grösse ist bedeutender und der Wirbel ist mehr nach abwärts gegen den Banchrand gewendet. Die Abbildung stelit ein Exem- plar der linken Klappe von Istenia vor. Ein zweites wurde durch Dumont bei /ndschir Reni gefunden. Ss. Phaäcops latifrons. Fig. 8. s Mehre Schwarzschilder von verschiedenen Stellen am Bosporus und namentlich solche von Arnaut Kjöl, welche Dumont gesammelt hat, passen so vollständig zu der bekann- ten devonischen Art, dass ich, obgleich sie auch nur in der Form von Steinkernen erhalten sind, nicht anstehe, sie als der bekannten devonischen Art angehörig zu bestimmen. Für die nähere Bestimmung des geognostischen Nivean’s, welchem die Schichten am Basporus angehören, ist die Art freilich ohne Werth, da sie bekanntlich ebensowohl in der älteren Rheinischen Grauwacke oder der Grauwacke von Coblenz, wie in dem Zirfeler Kalke verbreitet ist. 9. Beyrichia sp. Fig. 9, a,b. Nicht ohne Überraschung erkannte ich das abgebildete und zugleich einzige Exemplar in einem Stücke des gewöhn- lichen Versteinerungs-reichen schwarzen Schiefers von Är- naut Kjöi, welches sich in der von Dumoxnt gesammelten Suite von Versteinerungen befindet. Denn obgleich nur als Steinkern erhalten, so scheint dech die Gattungsbestimmung kaum zweifelhaft. Nun sind aber die zahlreichen anderen Arten der Gattung sämmtlich Silurisch und das Vorkommen einer Art in den Schichten am Bosporus würde an sich also 522 die Zugehörigkeit dieser Schichten zur Silurischen Gruppe wahrscheinlich machen, Dem steht nun aber der allgemeine devonische Charakter der Fauna entgegen. Es bleibt daher vorläufig nur übrig anzunehmen, dass gegen die bisherige Erfahrung die Gattung Beyrichia auch in die devonische (sruppe hineinsteigt. Übrigens habe ich bei der Erhaltung als Steinkern eine specifische Bestimmung der Art nicht für thunlich gehalten. Fig. 9a giebt die Ansicht des einzigen vorliegenden Exemplars in natürlicher Grösse, Fig. 9b eine vergrösserte Skizze desselben. Ausser an den Ufern des Bosporus sind nach TscuicHATt- ScCHEF auch an der Nordseite des Golfes von Nicomedien oder Ismid, ferner an der Südküste von Chrlicten und am Anti- Taurus devonische Schichten in Klein-Asien vorhanden. Die beiden letzteren Parthien werden von TscuicuaTscHEr selbst als Ober-Devonisch bestimmt. Für die Nordseite des Golfes von Nicomedien kann ich diese Bestimmung nach Ansicht der von FörrestE dort gesammelten Fossilien nur bestätigen. FÖTTERLE Sah die devonischen Thonschiefer mit untergeord- neten Kalklagern auf der ganzen Strecke von Sceufars bis Pandik fast ununterbrochen aın Meeresufer anstehen und fand sie namentlich bei Pandık und Kartal reich an Versteine- rungen, Abgesehen von dem Verhalten der devonischen Schichten am Bosporus beschräukte sich alles sonst auf der Reise in geognostischer Beziehung Beobachtete auf vereinzelte Notizen.. Das gewöhnliche Bau-Material zu monumentalen Banten in Couns’'antinopel ist ein dünn geschichteter, zahlreiche Zwei- schaler enthaltender »elblich-weisser tertiärer Kalkstein, der ganz in der Nähe der Hauptstadt gebrochen werden muss. Daraus ist namentlich auch die Sophien-Moschee erbaut. Auch die anderen aus dem Alterthum stammenden Bau-Denkmäler zeigen das gleiche Material. Der Umstand, dass sich eine verhältnissmässig so unbedeutende Zahl dieser Baudenkmäler aus dem Alterthnme erhalten hat, erklärt sich vielleicht aus der geringen Festigkeit dieses Materials. 523 Vielfach sieht man in Constantinopel auch einen schönen weissen Marmor oder krystallinischen Kalkstein, der in sehr regelmässigen Platten abgesondert ist, verwendet. Beson- ders bestehen daraus auch die zahllosen aufrecht stehenden Grabsteine anf den ausgedehnten, von Cypressen beschatte- ten Friedhöfen. Dieser Marmor kommt von der Insel Mar- mara. Ohne Zweifel bildet er dort, wie alle ähnlichen Mar- more, untergeordnete Lager in krystallinischen Schiefern. Sonst sah ich in Constantinopel auch mehrfach ein schnee- weisses sehr leichtes und poröses, aber dennoch ziemlich festes Gestein zu Werkstücken verarbeiten, welches sich bei näherer Prüfung als ein Bimsteintuff erwies. Ich konnte nicht ermitteln, woher derselbe gebracht wird. Vielleicht stammt er aus der Zone trachytischer Gesteine, welche die Südküste des Schwarzen Meeres auf beiden Seiten des Bos- porus bildet. ; Der kurze Aufenthalt in Smyrna bot Gelelegenheit zur Beobachtung der dort auftretenden trachytischen Gesteine. Man sieht sie namentlich bei der Besteigung des die Stadt hoch überragenden über 1000 Fuss hohen Pagos-Berges, welcher die herrliche Rundschau über die Stadt und den ganzen inneren Theil des 8 deutsche Meilen tief in das Land eindringenden Meerbusens gewährt. Das in Ruinen liegende mittelalterliche Kastell, welches die Höhe des Berges krönt, ist aus diesem Gesteine erbaut und überall an den steilen Abhängen des Berges steht es zu Tage. Es ist ein aus- gezeichneter Trachyt von grauer oder röthlicher Farbe, und mit zahlreich eingestreuten schwarzen Glimmer - Täfelchen. Grossentheils ist das Gestein schlackig — porösund Lava-artig. Nach den Untersuchungen von Sprarr * über die Gegend von Smyrna bedeckt dieser Trachyt lakustre Tertiär-Ablagerungen mit Planorbis, Paludina und Melania-Arten. Sein Alter ist daher wahrscheinlich demjenigen der typischen Trachyte in Europa ganz gleich. | In Syra wurde der Kegel-förmige Berg bestiegen, über * Quarterly Journal of the geol. soc. of London, Vol. I, 1845, p- 156 ff. : 524% dessen steile Abhänge die Häuser der alten Stadt in male- rischer Unordnung sich verbreiten und an dessen Fusse längs des Meeres die neue Stadt, der bedeutendste rasch auf- blühende Handelsplatz Griechenlands, sich angebaut hat. Der ganze Berg und die umgebenden Höhen bestehen aus srauem Glimmerschiefer mit Einlagerungen wie von blau- granem krystallinischem Kalksteine. Die katholische Kirche auf der Spitze des Berges steht auf einem Fels von solchem Urkalk. Das ganze Ansehen beider Gesteine und ihr gegen- seitiges Verhalten gleicht so ganz demjenigen, mit welchem beide Gesteine in den Sudeten und in anderen Deutschen Ge- birgen erscheinen. Im Piräus sahen wir den muschel-reichen ganz jungen Meereskalk, in welchem das Hafen-Bassin ausgegraben ist, und in Alhen den von weissen Kalkspathadern durchzogenen dichten grauen Kalkstein, aus dem der die Acropolis tragende Fels besteht. Endlich auf den schönen Inseln Zante und Corfu beobachteten wir deutlich den Contrast, welchen der Wechsel der beiden herrschenden Gesteine, des weissen, Hornsteinknollen führenden festen Kreidekalks und des locke- ren grauen Tertiär-Mergels auf die Fruchtbarkeit des Bodens ausübt. Der Kreidekalk bildet die sterilen Felsen, auf denen die malerischen Festungswerke der Stadt Corfu erbaut sind, die loosen tertiären Schichten die fruchtbare Niederung, welche westlich von der Stadt sich ausdehnt. Die lehrreiche und anziehende, auch von einer geognostischen Übersichtskarte begleitete natur-historische Skizze, welche Unser (Wissen- schaftliche Ergebnisse einer Reise in Griechenland und den Jonischen Inseln. Wien 7862) neuerlichst von Corfu geliefert hat, lässt das gegenseitige Verhalten dieser beiden die Insel zusammensetzenden Gesteine deutlich hervortreten. Über zwei neue dyadische Pflanzen, von Dr. H. B. Geiniitz. (Taf. VI. und VI.) 1. Schützia anomala Gem. — Taf. VI. Herr Bergmeister Schürze, Director der Bergschule in Woldenburg in Schlesien, hatte die Güte, mir unter dem 22. April d. J. die auf Taf. VI. abgebildeten Pflanzenreste zu übersenden, welche er, zumeist durch Vermittelung des Herrn Expectanten Doxoorr, aus dem bituminösen Schieferthone oder sogenannten Brandschiefer des unteren Rothliegenden von ÖOttendorf bei Braunau in Böhmen erlangt hat. Die Deutung dieser fossilen Reste hat ihre Schwierig- keiten, wie mir auch einige ausgezeichnete Botaniker vom Fach, namentlich die Herren Hofrath Reıcuznsach, Dr. Ra- BENHORST und Hofrath ScuLeidEn, denen ich dieselben vorge- legt habe, nicht verheblten. Ich glaube jedoch der Wahr- heit am nächsten zu kommen, wenn ich die Pfiauze, der sie angehören, zu den Coniferen, und zwar in die Nähe der lebenden Cryptomeria stelle. Das Auszeichnende für diese Pflanze liegt in der zwei- zeiligen und zugleich alternirenden Stellung der gleich- lang gestielten, kugelig-eiförmigen Zapfen an einem ver- hältnissmässig breiten Fruchtstengel, dessen Oberfläche etwas uuregelmässig — oder ungleichförmig — längsgestreift ist. Die dicken Stiele der Fruchtzapfen sind aus dem Stengel selbst abgezweigt, richten sich gegen den letzteren 526 unter einem Winkel von etwa 60 Grad empor und verdicken sich ein wenig in der unmittelbaren Nähe des Zapfens. Die kugelig-eiförmigen bis zusammengedrückt-kugeligen Zapfen bestellen aus zahlreichen, in nur wenigen niedri- sen Reihen gruppirten, und, wie es scheint, an rhombi- schen Narben ansitzenden, linien-lanzett-förmigen Schuppen, welche längs ihrer Mitte gekielt, undeutlich längs-gestreift, und an ihrem oberen Ende, wahrscheinlich nur durch Um- biegung, öfters stumpf erscheinen. An der Basis der inneren Seite dieser Fruchtschuppen scheint sich jederseits ein länglicher Eindruck vorzufinden, welcher den beiden Samen in den Fruchtschuppen von Coni- feren entspricht. Nach den fünf mir vorliegenden Exemplaren habe ich diese Pflanze in keiner anderen, als einer dem Zapfen der Cryptomeria jäponica v. Sıes. et Zucc. (H. R. GöPPERT, Monographie der fossilen Coniferen, Leiden, 1850, tb. 23, f. 9) entsprechenden Weise auffassen können, wonach diese Fruchtzapfen aus Dachziegel - förmig geordneten Schuppen bestehen, wie bei Lycopodiaceen und Coniferen. Diese Auf- fassung wird noch dadurch unterstützt, dass in der unmittel- baren Nähe der Zapfen beblätterte Zweige liegen (Taf. VI, Fig. 3, a, b), deren Blätter durch ihre lanzett förmige Ge- stalt und Längsstreifung sehr an einige mit Cryptomeria nahe verwandte Coniferen - Gattungen erinnern. Sie unter- scheiden sich von den Blättern der im Rothliegenden so ge- wöhnlichen Walchia durch ihre Streifung, nähern sich aber hierdurch der für die Zechstein-Formation charakteristischen Coniferen-Gattung Ullmannia, deren Blätter wenigstens auf ihrer unteren Fläche gleichfalls deutlich gekielt sind. Allerdings lassen sich schon auf den vorliegenden Platten ausser diesen Pflanzenresten noch mehre andere erkennen, wie namentlich Walchia piniformis Schr. sp., Farren-Spindeln mit ansitzenden Bruchstücken von Fiederchen aus der Gat- tung Neuropteris oder Odontopteris und eine Art Rhabdo- carpos, weiche von Rh. dyadieus Gein. (Dyas, tb. 34, f. 13—16) kaum verschieden seyn mag. Es musste zunächst in Frage kom ob die für Prucht- 527 zapfen gehaltenen Fruchtstände wirklich als solche betrachtet werden können oder ob sie nicht vielleicht nur zerrissene Fruchthüllen oder Samenhüllen seyen, in welchem letzteren Falle man die Pflanze etwa den Cycadeen oder deren Ver- wandten hätte zuführen Können. Mir scheint jedoch die dachziegel-förmige oder spiralige Anordnung der einzelnen blattartigen Schuppen in diesen Zapfen ganz unzweifelhaft zu: seyn. Allein der niedrige Abstand jener Spiralreihen, in denen diese Fruchtschuppen angeordnet sind, lässt sie an einigen Zapfen fast in ring- förmiger Stellung wie in den Fruchtständen der Asterophyl- liten erscheinen. Der gänzliche Mangel einer Gliederung an dem Stengel und in dessen Verzweigungen muss indess Astero- phylliten und Kquisetaceen bei einer Deutung dieser Reste gänzlich ausschliessen. Von jenen ungestielten und mit einem Deckblatte versehenen Fruchtständen, welche in STERNBERGS Versuch einer Flora der Vorwelt il, tb. 26, f. 2 abgebildet, und von ©. v. Errisnesuausen (Abhandl. d. K. K. geologischen Reichsanstalt, Wien, 7852, Bd. I, die Steinkohlenflora von Stradonitz in Böhmen, p. 5, tb. 5, f. 1-3) zu Calamites Volkmanni gestellt worden sind, unterscheiden sie sieh nicht allein durch das Vorhandenseyn eines Fruchtstieles und durch den Mangel eines Deckblattes, sondern namentlich auch durch die weit grössere Anzahl der diese Zapfen zu- sammensetzenden Schuppen. Zu den Palmen oder anderen Monocotyledonen, wohin man sie vielleicht wegen einer. entfernten Ähnlichkeit mit Antholithes Pitcairnae (Limpıry a. Hurton, Fossil Flora of Great Britain, Pl. S2) verweisen könnte, gehören sie sicher nicht, anch nicht zu den Farren, selbst wenn man annehmen wollte, dass einem zerschlitzten Odontopteris-Blatte auch ein zerschlitztes, fructificirendes Fiederchen, welches der ganz- randigen als Weissites bekannten Form entsprechen würde, entstehen könnte. Es sind diese für Fruchtzapfen angespro- chenen Körper nicht bloss einseitig gewölbt, wie ein fructi- fieirendes Fiederchen, sondern ganz deutliche kugelig- kegel- förmige Körper. Ohne diese negativen Beziehungen hier weiter verfolgen 528 zu wollen, kommt es vor allem darauf an, ob wir auch die übrigen von dieser Pflanze vorliegenden Theile ebenso wie ihre Fruchtstände mit Coniferen und Lycopodiaceen in Über- einstimmung bringen können. Würde man Stengel und Fruchtstiele mit deutlichen, eine spiralige Anordnung zeigen- den Blättern bedeckt finden, so würde kein Zweifel über die Stellung zu einer von beiden Familien übrig bleiben. Diess ist jedoch an dem grössten Theile der vorliegenden nicht der Fall. Nur in dem oberen, noch mit Kohlenhaut bedeckten Theile des Fig. 2 abgebildeten Exemplars, sowohl auf dem Stengel selbst als auf den Stielen der Zapfen glaube ich die in spiralen Linien angeordneten, anliegenden, linear- lanzettförmigen Blättchen deutlich genug zu erkennen, um meine früheren Bedenken für erlediget zu erachten. — Die zweizeilige Stellung der Fruchtzapfen stimmt mit der ganz Ähnlichen zwei-zeiligen Stellung der Zweige einer Walchia überein, deren zapfen-artige Fruchtstände (Dyas, tb. 31, f. 3) mit denen von Coniferen grosse Ähnlichkeit besitzen. Während aber die Fruchtschuppen der Walchia (Dyas, tb. 31, f. 5—10) die letztere zu den I,ycopodiaceen verweisen, so nimmt man an der Basis der inneren Seite der Fruchtschuppen unserer Pflanze jederseits einen läng- lichen Eindruck wahr, welcher den beiden Samen in der Fruchtschuppe einer Voltzia (Görrerr a. a. ©. tb. 23, fig. 5) oder einer anderen Conifere zu entsprechen scheint. — Von Ullmannia und anderen Cupressineen unterscheidet sich unsere Pflanze, für welche ich den Namen „Schützia anomala“ vorschlage, durch ihre Fruchtorgane, sie gehört vielmehr zu den Abietineen und bildet in dieser Gruppe durch die zweizeilige Stellung ihrer Fruchtstände, und dem- nach wahrscheinlich auch ihrer Zweige, einen Übergang nach der Lycopodiaceen-Gattung Walchia. 2. Rhizolithes Kablikae Gem. aus der unteren Dyas von Hohen- elbe. — Taf. VI. Diese neue Pflanzenform wurde durch Madame JosErınE Kascık in Hohenelbe in jenen grünlich- und röthlich-grauen, thonigen Kalkplatten des unteren Rothliegenden von Ober- Kalna bei Zohenelbe entdeckt, die durch ihren Keich- 529 thum an Malachit und Lasurit, durschnittlich mit 2 Procent Kupfergehalt, die Anlage einer Kupferhütte bei diesem Orte veranlasst haben. Wie schon früher erwähnt (Dyas, 8. 185), sind gerade an dieser Stelle durch jene eifrige Forscherin in den verschiedenen Reichen der Natur auch die als Saurich- nites lacertoides und S. salamandreoides beschriebenen Saurier- Fährten zuerst aufgefunden worden. Das in zwei Exemplaren vorliegende Fossil, von wel- chen das eine unter meinen Augen gefunden worden ist, besteht aus einer verhältnissmässig dünnen Axe, deren Stärke ihrer ganzen Länge nach ziemlich dieselbe bleibt und von welcher, nach zwei gegenüber liegenden Sei- ten hin, gleich starke, c. 1,5 mm. dicke, walzenförmige und mit einer rundlichen Abstumpfung endende, im Allgemeinen senkrecht abstehende, gerade oder schwach vorwärts-ge- krümmte, meist einfache, theilweise aber auch gabelnde Organe sich abzweigen, die eine ganz unregelmässige Stel- lung einnehmen. | Dieselben sind von etwas verschiedener Länge und scheinen, nach der Art ihrer Ausfüllung zu schliessen, in ihren mittleren Theilen entweder aus sehr lockerem Zell- gewebe bestanden zu haben, oder auch hohl gewesen zu seyn. Sie erinnern an die walzen-förmigen blattartigen Saug- wurzeln der Stigmarien, jedoch ist eine Gliederung mit der Axe hier nicht vorhanden, indem diese Organe vielmehr von der letzteren abgezweigt sind. Dass das vordere Ende der- selben mit einer Saugöffnung versehen gewesen sey, wie man wohl vermuthen kann, wird bei Untersuchung des Fos- sils weniger wahrscheinlich; dennoch aber muss man sich durch die unregelmässige Stellung ihrer Seiten Organe ver- anlasst fühlen, bei dieser Pflanze zunächst an die Wurzel einer Sumpfpflanze zu denken. Mit jenen als Pinnularia Lisoeey, Hydatica und Myriophyllites Arrıs beschrie- benen Wurzeln der Asterophylliten kann man sie nicht ver- einen, dagegen ist eine grosse Ähnlichkeit mit dem von Les- Quersux beschriebenen Rhizolithes pinnatifidus Lese. (Second Report of a geological reconnaissance of Arkansas, Philadelphia, 1860, p.313, tb.V, f.9) aus der Steinkohlen- Jahrbuch 1863. 34 530 Forination von Arkansas vorhanden, welche nach Lrsaurrkeux vielleicht zu Cordaites borassifolia STERNB. sp. gehört. Bei dem nicht seltenen Vorkommen des grossblätterigen Cordaites Ottonis Geis. in den jene thonigen Kalkplatten unmittelbar überlagernden Brandschiefern könnte unsere Pflanze vielleicht auf diesen Cordaites zurückgeführt werden. Die sie begleitenden anderen Pflanzen sind Cyatheites arbores- cens Schr. sp. und Cyatheites confertus STERNE. sp. (Neu- ropteris conferta, Callipteris conferta Avr.). Noch mehr als bei dem von uns abgebildeten Exemplare tritt die Ähnlichkeit mit der von Lesaurreux- beschriebenen Pflanze an einem zweiten Exemplare von Ober-Kalna hervor, an welchem mehrere dieser Wurzelzweige in verschiedenen Ebenen nahe beisammen liegen. Die Stellung dieses Fossils in die Nähe von Cordaites scheint uns demnach weit mehr gerechtfertiget zu seyn, wie eine etwaige Stellung zu den Algen, unter denen Chondrites in Betracht kommen könnte. Man Könnte in ihr allenfalls eine Süsswasser-Alge, einen „Pseudochondrites“ erkennen, der im Gebiete des unteren Rothliegenden eine ähnliche Rolle ge- spielt haben würde, wie unsere Spongillopsis dyadica als Süsswasserschwamm. Erklärung der Abbildungen. Taf. VI. Schützia anomala Gem. l. Stengel mit Fruchtzapfen in natürlicher Grösse. Der Fruchtzapfen bei a ist in Fig. 1, A doppelt vergrössert. Der Stiel, auf welchem er aufsitzt, sowie der Hauptstengel sind entrindet und von keiner Kohlen- haut bedeckt, welche auf dem Zapfen noch theilweise vorhanden ist. Fig. 2. Desgleichen, das obere noch mit Kohlenhaut bedeckte Ende zeigend. Der oberste Fruchtzapfen ist in Fig. 2 A vergrössert dargestellt, um die spiralförmige Stellung der Schuppen deutlicher hervorzuheben. Fig. 3. Zwei gestielte Fruchtzapfen, neben welchen bei a eine Reihe spi- ral-förmig gestellter Blätter liegt, von denen Fig. 3. b das eine in drei- facher Grösse darstellt. Taf. VII. Rhizolithes Kablikae“ Geın. in natürlicher Grösse. * Mit dankbarer Verehrung rufen wir der am 21. Juli in ihrem 76. Lebensjahre ent- schlafenen Forscherin, Frau JOSEFINE KABLIK, einen letzten Scheidegruss zu. G. Noch einige Bemerkungen über die Münchberger Gneiss- bildung , von Herrn Prof. ©. Naumann. Auf -.die im Jahrgange 7863 des Neuen Jahrbuches für Mineralogie S. 318 ff. stehende Entgegnung meines geehrten Freundes, des Herrn Dr. Gümser, in Betreff des Alters der Münchberger Gneissbildung , erlaube ich mir schliesslich Fol- gsendes zu erwiedern. Mein in demselben Jahrgange des Neuen Jahrbuches S. 1 ff., gegen die erste, denselben Gegenstand betref- fende Abhandlung des Herrn Dr. Gümser (Neues Jahrb. 7861, S. 257 ff.) gerichteter Aufsatz wurde zunächst durch ein schmerzliches Gefühl veranlasst, dessen ich mich nicht erweh- ren konnte, als ich in dieser Abhandlung S. 276 lesen musste, dass die von meinem verewigten Freunde Friedrich Horrmann zuerst ausgesprochene, und mit so guten Gründen unter- stützte Ansicht von dem jüngeren Alter der WMünchberger Gneissbildung mit dem Ergebnisse einer „absurden“ Folge- rung verglichen wurde. Horrmann war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Geologen; alle seine Schriften tragen das Gepräge der Ge- diegenheit, zeugen von einer unbefangenen und vorurtheils- freien Forschuug; wesshalb seine Zeitgenossen seinen früh- zeitigen Tod mit Recht als einen schweren Verlust für die Wissenschaft beklagten. Seine aus den Lagerungs-Verhält- nissen erschlossene Ansicht über das Alter der Münchberger Gneissbildung fand in den späteren Beobachtungen, welche 34" 532 ich selbst, v. Corta und v. Herner anzustellen Gelegenheit hatten, eine so vollkommene Bestätigung, dass wir uns un- bedingt zu derselben bekennen zu müssen glaubten. Es war also nicht meine Ansicht, für welche ich in die Schranken trat, sondern ich glaubte es dem Andenken Horrmanns, als des Urhebers derselben, schuldig zu seyn, einige Worte zu ihrer Rechtfertigung zu sagen; was denn freilich nicht ge- schehen konnte, ohne zugleich Zweifel gegen die vom Herrn Dr. Gümser aufgestellte Ansicht laut werden zu lassen. Diese letztere Ansicht, welche den Münchberger Gneiss als das starre primitive Fundament voraussetzt, über dem sich dieselben Sediment- Formationen ausbildeten, welche gegenwärtig fast ringsum von ihm überlagert werden, sucht selches merkwürdige Lagerungsverhältniss durch die Hypothese zu erklären, dass der Gneiss, sammt den ihm aufliegenden sedimentären Bildungen, nicht nur all- seitig erhoben, sondern förmlich überkippt worden sey. Es ist also gewissermassen das Non-plus-ultra eines Erhe- bungskraters, welches zur Erklärung der vorliegenden Lage- rungsverhältnisse zu Hülfe genommen wird; ein Erhebungs- krater nämlich, dessen Flauken nicht etwa bloss steil auf- gerichtet, sondern sogar nach auswärts überschlagen wurden. Dennoch aber soll sich dieser gewaltsame Vorgang in der Weise ereignet haben, dass in der Mitte des erhobenen Gneissfeldes eine Fächer-förmige Architektur zur Ausbildung gelangte, während an den ringsum überschlagenen Rändern nirgends Unterbrechungen oder Spuren eines etoilement ent- standen. Ich muss aufrichtig gestehen, dass ich im Gebiete der Dislokationen viel zu wenig autoptische Erfahrungen habe, um mich in eine solche Vorstellungsweise hineindenken zu können; und mein geehrter Freund wird daher schon Nach- sicht mit mir haben müssen, wenn ich es nochmals wieder- hole, dass mir seine Hypothese den vorliegenden geotektoni- schen Verhältnissen nieht genügend zu entsprechen scheint. Aber freilich habe ich in meinem Aufsatze einen gefähr- lichen Fehler begangen, indem ich zum Schlusse desselben den Gedanken hinwarf, dass wenigstens der formale Bestand der Lagerungsverhältnisse mit der Hypothese einer 933 eruptiven Bildung des Gneisses zu vereinbaren seyn dürfte. Obgleich ich die Zulässigkeit dieser Hypothese dahin ge- stellt seyn liess, obgleich ich sie selbst für eine noch unerwiesene Hypotliese erklärte, so hat doch der blosse Ausspruch derselben meinen Freund zu einer Controverse veranlasst, welche den hauptsächlichen Inhalt seiner Entgeg- nung bildet. Hatte er doch in dieser Hypothese die Achilles- ferse gefunden, gegen welche er nur seine Pfeile zu richten brauchte, um die Ansicht von der neuen Bildung des Münch- berger Gneisses in den Augen der meisten Geologen ad ab- surdum zu führen! Dagegen lässt sich freilich von meiner Seite nicht viel sagen; denn: nescit vor missa reverti; ich habe nun einmal das bedenkliche Wort „eruptiv“ ausgesprochen, und muss mir also auch eine Kritik und nach Befinden eine Wider- legung desselben gefallen lassen. Nur bedauere ich, dass durch die ganz willkürliche Verschmelzung der in diesem Worte angedeuteten Hypothese mit der, von solcher Hy- pothese ganz unabhängigen älteren Ansicht Horr- Manns über das jüngere Alter der Münchberger Gneissbildung, auch der selige Horrmann gewissermassen zu meinem Mit- schuldigen gemacht worden ist, indem sich Gümser dahin aus- spricht, dass „nach dieser älteren Ansicht die Münchberger „Gneissbildung erst nach der Ablagerung der jüngsten Thon- „sehiefer-Schichten als Eruptionsmasse durch das Über- „gangsgebirge durchgebrochen sey.“ In dieser Konfusion einer erst im Jahre 7863 aufgetauchten Hypothese mit der im Jahre 1829 von Horrmann ausgesprochenen Ansicht, und in der Hervorliebung jener Hypothese als eines Hauptmo- mentes der älteren Ansicht, liegt doch zugleich ein Ana- chronismus und eine Ungerechtigkeit gegen den Ur- heber dieser letzteren. Denn Horrmann dachte nicht im Ent- ferntesten daran, dem Münchberger Gneisse eine eruptive Entstehung zuzuschreiben; vielmehr glaubte er ihn für eine metamorphische Bildung erklären zu müssen. Ich selbst aber habe ihn sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Auflage meines Lehrbuchs der Geognosie als eine krypto- gene, d.h. als eine solche Bildung adfgeführt, über deren 534 eiventliche Entstehungsweise wir, dafern wir aufrichtig gegen uns selbst und gegen Andere seyn wollen, etwas Positives noch gar nicht zu sagen wissen. Erst neuerdings, nachdem Gümsets höchst wichtige Beobachtungen über die Umkippung der Sediment-Formationen am nord- westlichen Rande des (‚neissgebietes bekannt worden waren, dämmerte in mir der Gedanke auf, dass der Widerspruch zwischen den Erscheinungen am nordwestlichen und südöstlichen Rande möglicherweise durch die Annahme einer eruptiven Bildung des Gneisses seine Lösung finden könne, Und dieser ganz neue Gedanke ist es nun, den Herr Dr. Gümser in seiner Entgegnung als den Hauptgedanken der älteren Ansicht bekämpft, weil, wie er selbst erklärt: der Kern der Meinungs-Verschieden- heit darin bestehe, dass die Münchberger Gmeissgruppe ent- weder eine erupfive oder eine ursprüngliche Bil- dung sey. Wenn ich nun aber nach Befinden bereit bin, jenen flüchtigen Gedanken fallen zu lassen, und dadurch die Streitfrage auf ihren eigentlichen und ursprünglichen Stand- punkt vor 7863 zurückzuführen, dann werden sich beide Partheien sagen müssen: adhuc sub judice hs est; dann sind die Akten über die Frage, welche Ansicht die richtige sey, noch keineswegs geschlossen. Denn auch die neueren Erörterungen, welche Herr Dr. GümseL 8. 327 ff. zur Recht- fertigung seiner früheren Darstellung beibringt, haben wenig- stens für mein Fassungsvermögen noch nicht „die erforder- liche überzeugende Klarheit,“ und lassen mir den Mechanis- mus noch völlig unbegreiflich erscheinen, durch welchen der fundamentale Gneiss, bei seiner Emportreibung im starren Zustande, in der Mitte zu einem vielfach gestauchten fächer- förmigen Schichtensysteme gelangte, während er ringsum an seinen Rändern eine totale Überstürtzung erlitt, ohne doch in der Stetigkeit seiner Ausdehnung irgendwo unterbrochen zu werden. Herr Dr. Gümser schickt aber seiner Kritik jener Hypo- these einer eruptiven Bildung des Gneisses einige, den Wart- thurmberyg bei Hof betreffende Bemerkungen voraus. Indem er bedauert, durch eine Unkorrektheit im Ausdrucke Veran- 539 lassung zu der Berichtigung gegeben zu haben, welche ich „in ausführlicher Weise zu liefern mir die Mühe ge- nommen habe,“ erkennt er es als vollständig richtig, dass die krystallinischen Silikatgesteine des Wartthurmberges an ihrem nördlichen Rande sich über die Schichten des Übergangsgebirges überzubiegen und von denselben unter- teuft zu werden scheinen; dass also der von ihm gebrauchte Ausdruck eines ringsum Abfallens der Übergangsschichten von dem krystallinischen Gesteine, jedenfalls als ein unge- nauer zugestanden werden müsse, indem es hätte heissen sollen: fast ringsum. Dass sich dieses Einfallen der Über- gangsschichten unter die Krystallinischen Gesteine, wenn es überhaupt stattfinde, nur auf eine kleine Strecke der Gesammt-Umgebung der Kuppe beschränke, diess sey auch jetzt noch seine Ansicht. Dass ich es allerdings der Mühe sehr werth halten musste, die Verhältnisse am Wartthurmberge in etwas ausführlicher Weise zu schildern, diess wird mir mein geehrter Freund um so weniger verdenken, als er ja gerade inihnen ein „noch direkteres Hilfsmittel“ zur Be- stätigung seiner Ansicht über die Münchberger Gneissbildung gefunden zu haben glaubte. Während nun aus meinen Beobachtungen hervorgehen dürfte, dass auf der Nordseite, Westseite und Südostseite des Wartfhurmberges die näch- sten Schichten des Übergangsgebirges meist unter oder doch gegen die krystallinischen Gesteine hin einfallen, so versucht neuerdings Herr Dr. GümsEL 1. die an der Nordseite vorliegenden Verhältnisse durch zwei Diagramme dergestalt zu erläutern, dass aus ihnen doch nicht mit zureichender Sicherheit eine wirk- liche Unterteufung der krystallinischen Gesteine gefolgert werden könne; und 2. die anderweiten Schichtungsverhältnisse hinreichend zu vervollständigen und zu berichtigen, um die Folge- rung aufrecht zu erhalten, dass die Schiefer der Über- gangs-Formation weitaus auf die grösste Strecke von den krystallinischen Gesteinen des Warlthurmberges weg- fallen. 536 Da es sich hierbei meist um Beobachtungen handelt, so habe ich dazu nur Folgendes zu bemerken. Ad 1. Da die Gebirgsscheide selbst nicht entblöst ist, so hat das eine Diagramm ebenso viel Wahrscheinlichkeit für sich, wie das andere; der S. 323 hervorgehobene Um- stand aber , dass die Schichtung der beiderlei Gesteine keine concordante sey, ist ganz bedeutungslos, weil ja auch bei discordanter Schichtung die Krystallinischen Gesteine recht wohl über den Schiefern liegen können; wie es mir denn auch gar nicht eingefallen ist, überall eine concordante Auflagerung voranszusetzen. Ad 2. Am Neu-Tauberlitzer Wege (welches der in bei- stehend abermals abgedruckter Kartenskizze von der Chaussee gegen d laufende Weg ist), herrscht nach GümseL ununter- N |" Stauden. mühle. IRRE | brochen auf weite Strecke bis zu dem Punkte, wo von ihm der Weg nach Zrlloh abgeht, südöstliches Einfallen. Diess habe ich nicht beobachtet, obwohl es sich so verhalten kann, weil ja in dem nördlichen Wege bei a und an dem Jörnen’schen Parke dasselbe Einfallen stattfindet. Wo dagegen in meiner Skizze der Buchstabe d steht, nämlich da, wo der Tauberlilzer Weg ziemlich steil gegen die Schlucht von Erlloh abfällt, da sah ich gelb verwitterte Schiefer, welche 10—15° in hor. 6 Ost einschiessen. Die von mir mit e bezeichneten Punkte aber liegen nicht am Tauber- litzer Wege (wie man aus Günsers scheinbar berichtigender 537 Parenthese in Betreff der Punkte d und e schliessen könnte), sondern sie liegen schon in dem nach Er!loh abgehenden Wege, sowie nördlich von ihm an den Felsenriffen, welche daselbst aus dem Wiesengrunde herausragen, wie ich diess auch ganz deutlich gesagt hatte; und dort konnte ich überall nur ein Einfallen von 30° in hor. 7 Ost beobach- ten. Wenn also nicht ein böser Dämon entweder meine Augen, oder meinen Kompass irre geleitet hat, so werden es andere Beobachter ebenso finden. Ich glaubte aber gerade auf diese Beobachtungen in und bei dem Wege nach Erlloh ein um so grösseres Ge- wicht legen zu dürfen, weil die Schichten des chloritischen Gesteins in dem bei Er/loh liegenden Steinbruche genau dieselbe Lage haben, und somit der Schluss sehr nahe lag, dass an dieser Stelle eine fast concordante Auflagerung des krystallinischen Silikatgesteins auf den sedi- mentären Schiefern stattfinden möge. Auch bin ich noch so fest davon überzeugt, es müsse sich so verhalten, dass ich Hundert gegen Eins wetten möchte, ein im Steinbruche bei Erlloh gestossenes Bohrloch werde in geringer Tiefe den Grauwacken-Schiefer erreichen. Leider hat es jedoch mein geehrter Freund nicht der Mühe werth gehalten, in seiner Entgegnung auch diesen Steinbruch zu berücksichtigen, welcher, zugleich mit einem östlich daven an einem steilen Feldraine herausragendem Riffe, die muldenförmige Architektur der kleinen Kuppe von Erlloh, sowie, mit Beachtung der westlich davon liegen- den Grauwacken-Schiefer, die Existenz eines den west- lichen Flügel dieser Mulde gleichförmig unterteufenden Systems von Schieferschichten erkennen lässt. Auch die von mir bei a angezeigten Beobachtungen scheinen von ihm un- beachtet geblieben zu seyn. Unsere Angaben über die Schich- ten des Diabastuffes im Steinbruche östlich von Zrlloh weichen etwas ab, indem sich dieselben nach Gümsser 20-300 in hor. 2 Nord neigen, während sie mir 10—-20° in hor. 11 zu fallen schienen. Ich übergehe die S. 324—-327 folgende Kritik der Erup- tions-Hypothese, welche ja der älteren Ansicht über die 538 Minchberger Gneissbildung durchaus nieht wesentlich angehört; ich übergehe ebenso die nachträglichen Erörte- rungen, welche der Herr Dr. Gümeer 8. 327—330 zur Er- klärung der Lagerungsverhältnisse im Sinne seiner Ansicht mittheilt. Wohl aber muss ich mich schliesslich noch über eine Bemerkung aussprechen, welche jedoch ein Zurück- gehen auf seine erste Abhandlung erfordert. Am Schlusse dieser Abhandlung (Neues Jahrbuch, 7861, S. 276) hatte er nämlich noch ein Verhältniss besprochen, welches in Bezug auf die aus der Auflagerung des Gneisses auf Thouschiefer gefolgerte Altersbestimmung der Münchberger Gueissbildung von Interesse sey. „Von „Goldkronach an (sagte er damals), sind in nord-westlicher „Richtung bis gegen Rodach, an dem plötzlich steil anstei- „genden Urgebirgsrande Keuperschichten angelageıt; „an vielen Stellen berührt hier der Keuper unmittel- „bar die, durchgängig in hor. 3 Nordost, gegen das Innere „des Gebirges einfallenden Urgebirgs-Schichten, und „fällt selbst grossentheils in gleicher Richtung nach Nord- „osten ein, so dass hier das Urgebirge auf Keuper auf- „gesetzt scheint. Man könnte nun mit gleicher Konsequenz, „wie aus dem Verhalten des Thonschiefers zum Gneisse am „nord- westlichen und süd-östlichen Rande der Münchberger „Gneissparthie, aus der Auflagerung des Urgebirges „auf Keuper am süd-westlichen Rande den Schluss ziehen, dass die Münchberger Gwueissbildung selbst jünger als „Keuper sey. Eine solche Annahme scheint absurd. „Und doch, welcher wesentliche Unterschied liegt „zwischen beiden Schlussfolgen ?“ Mir schien diess in jeder Hinsicht deutlich und verständ- lich genug ausgedrückt zu seyn. Da nun hier lediglich vom Keuper die Rede war, wie solcher dem süd-westlichen Rande der Gneissbildung (oder des Urgebirges) ange- lagert ist, so glaubte ich mich vollkommen berechtigt, die mir gleichfalls bekannten aligemeinen Verhältnisse dieser beiden Formationen längs jenes Randes in das Auge zu fassen, und es hervorzuheben, dass solche denn doch etwas anders erscheinen, als die des Thonschiefers zum 539 Gneisse. und dass namentlich von einer Auflagerung des Urgebirges auf Keuper dort gar nicht gesprochen werden könne. Damit hoffte ich zugleich den Vorwurf einer absurden Schlussfolge abgewehrt zu haben, welcher hier der älteren, von Horrmann aufgestellten Ansicht ge- macht worden war. Dagegen bringt nun Herr Dr. Gümser neuerdings (Neues Jahrb. 7863, S. 330) in der Hauptsache folgende Erläuterung oder nachträgliche Interpretation. „Wenn ich in „ganz unbefangener Weise ein recht überzeugendes „Beispiel beibringen wollte, wie man aus der Lagerung be- „nachharter Schichten nur mit Vorsicht auf ihr relatives Alter „schliessen dürfe, so hatte ich denn doch wohl nicht jenes „sanft verflächende Einfallen der Triasschichten „im Auge, welches in einem, dem süd-westlichen Rande „des Fichteligebirges parallelen Streifen sich einstellt. „leh würde in diesem Falle kaum von einer Auflagerung des „Ürgebirges auf Keuper gesprochen haben. Aber ich kenne „noch eine andere Schichtenstörung der Triasglieder, welche „diese unmittelbar au der Berührungsgränze mit dem Krystal- „linischen oder Übergangsschiefer erlitten haben; und dieses „Verhältnissistes, woraufsich meinBeispiel stützte.“ Darauf werden dann mehre Stellen bei Zeyern und Friesen (nördlich von der Rodach) angeführt, wo der Muschel- kalk mit ziemlich steil aufgerichteten Schichten gegen die angränzenden Übergangsschiefer hin einschiesst; so dass wir uns ganz unvermuthet aus dem Gränzgebiete des Keupers und Gneisses in das weit davon liegende Gränz- gebiet des Muschelkalkes und Thonschiefers gewiesen finden, um die Stützpunkte jenes Beispiels kennen zu lernen, in welchem doch bloss von einer Einsenkung des Keupers gegen das Urgebirge, und von einer scheinbaren Auf- lagerung des letzteren auf dem ersteren die Rede war. Mein geehrter Freund wird mir zugestehen, dass es nothwendig zu argen Missverständnissen führen muss, wenn Jemand mit besonderem Nachdruck auf ein Verhältniss zwi- schen Keuper und Gueiss hinweist, während er doch eigentlich ein Verhältniss zwischen Muschelkalk und Thon- 540 schiefer im Sinne hatte. Habe ich mich also in ganz unbe- fangener Weise, laut S. 276 Jdes Neuen Jahrbuchs von 71861, verleiten lassen, bei dem dort vorgeführten Beispiele an Keuper und Gneiss zu denken, während sich doch dasselbe Beispiel, laut S. 331 des Neuen Jahrbuchs von 1863, auf das Verhältniss von Muschelkalk und Schiefer stützte und bezog, so hoffe ich wenigstens in den Augen des geognosti- schen Publikums vollkommen entschuldigt zu seyn. Indem ich hiermit die Debatte über die vorliegende Streit- frage meinerseits für immer beschliesse, bin ich mir bewusst, bei derselben die Hochachtung niemals aus den Augen ver- loren zu haben, welche dem Verfasser der meisterhaften Geognostischen Beschreibung des Bayerischen Alpengebirges gebührt; eines Werkes, durch welches Herr Dr. Gümser seinem Namen ein unvergängliches Ehren- denkmal gegründet, und sich um sein Vaterland wie um die Wissenschaft im hohen Grade verdient gemacht hat. Bos Pallasi (Dek.) im alten Saal-Geschiebe bei Jena, von Herrn Prof. E. E. Schmid in Jena. Die Untersuchungen über das Alter des Menscher-Ge- schlechts haben das Interesse für diejenigen Thier-Formen erhöht, welche mit den ersten menschlichen Bewohnern mitt- lerer Breiten noch zusammen lebten, jetzt aber theils nach niedrigeren Breiten, theils nach höheren zurückgewichen sind. Zu den letzten Formen gehört der Moschus - Ochse, der gegenwärtig auf das arktische Amerika beschränkt ist, wäh- rend seine fossilen Reste nicht nur über das arktische Aszen, sondern auch allerdings von da aus immer seltener werdend, über das nördliche Zuropa verbreitet sind. Lyeır * giebt als die äussersten Fundorte von Bos Pallasi Der. an Bath, Brom- ley, Maidenhead im südlichen England, Chauny im Thale der Oise und Berlin. Zwischen dem nord-westlichen Frankreich und dem nord-östlichen Deutschland sind noch weitere Spuren desselben Thieres gefunden, und zwar im Saal-Thale bei Merseburg und Jena. Des Fundes bei Merseburg erwähnt ‚kürzlich Gieser **, der Fund bei Jena geschah erst im Früh- ling 7862 und dürfte kaum bekannt seyn. * Lyeıı, The geological evidences of the antiquity of Man ete. Lon- don, 1863, p. 144 und 156. *= GIEBEL, die Säugethiere u. s. w. Leipzig, 1855, S. 273. 542 Die bis 45° hohe Uferwand der Saale unterhalb der Mün- dung des Gembden-Baches zwischen den Dörfern Wenigen- Jena und Kunilz, schlechthin die Yohe Saale genannt. zeigt zu unterst bis 10 und 12° über dem Spiegel der Saale, fast horizontal gelagert, die obersten Schichten des Buntsand- steins. Diese waren es, welche schon einmal die Aufmerk- samkeit der Paläontologen auf sich zogen. Als nämlich die Frühlings-Schwelle der Saale im Jahr 7841 einen Streifen davon 3—4’ breit und 25° lang losgerissen hatte, fanden sich dazwischen die von mir * alsbald beschriebenen Fährten- Abdrücke. Über dem Buntsandstein folgt der ältere Schuttboden, zumeist bestehend aus wellig geschichtetem, gelbem, scharf- kantigem Sand, dem häufig so viel Roll-Steine beigemengt sind, dass er in ein grobes Gerölle übergeht, zwischen dem mitunter Thon eingeschaltet ist. Die Roll - Steine kommen von allen Grössen bis zu einigen Kubik - Fussen vor; sie bestehen aus Grauwacken, @uarzen und Kiesel- schiefern, Porphyren, Glimmerschiefern, Braunkohlen-, Bunt- sandsteinen und Kalken, also aus solchen Gesteinen, wie sie noch jetzt dem Laufe der Saale folgen, und entsprechen einem höheren und breiteren Fluss-Spiegel, aus dem sich die jetzige Saale entwickelt hat. Die Thone sind stets grau, meistens mergelig und sandig, in ihnen finden sich viele caleinirte Schnecken - Häuser, die ich von den jetzt lebenden Arten Paludina impura Drar., Succinea amphibia Drar., Limnaeus auricularius Drar., Limnaeus pallustris Drar., Planorbis marginatus Drap., Planorbis vortex Miütr,. nicht unterscheiden kann; einige Helix - Gehäuse konnte ich auf lebende Formen nicht bestimmt zurückführen und halte sie für unausgewachsen; die Thone sind demnach als Schlamm-Ablagerungen am Rande eines Flussbettes anzu- sehen. Die Mächtigkeit des alten Schutt-Bodens ist wech- selnd, doch an keiner Stelle über 15‘. Alle Knochen-Reste * Koch und Schmid, die Fährten - Abdrücke im bunten Sandstein bei Jena. Jena, 1841. 543 und mit ihnen das Schädel-Fragment des Moschus-Ochsen befanden sich nahe der untern Grenze. Der ältere Schutt-Boden wird von dem jüngeren bedeckt, der sich von ihm durch seine vöthlich - ocker-gelbe Farbe, durch das Fehlen des Sandes und durch die Häufigkeit, ja fast Ausschliesslichkeit eingeschlossener, wenig abgerun- deter Muschelkalk - Blöcke unterscheidet, der Hauptsache nach besteht er aus solchem Lehm, wie er auch an andern Stellen über dem Gerölle und bis zu beträchtlichen Höhen über dem jetzigen Saalspiegel vorkommt,. jedoch nicht oder wenigstens nicht allein als das Erosions- Produkt der be- nachbarten Abhänge anzusehen ist. Gerade an der Hohen Saale mag der Diluvial-Lehm allmählig in die noch jetzt fortdauernde Schutthalden-Bildung übergehen. Im Frühjahr 7862 wurde der steile Ufer-Abhang der Hohen Saale, theils um der weitern Unterwaschung und Abstürzung vorzubeugen, theils um einen ebenen Fuhrweg herzustellen, abgeböscht. Da fand sich in den untersten Lagen des älteren Schutt-Bodens zwischen Sand und Ge- rölle, ausser einigen andern wenig charakteristischen Och- sen-Knochen, das Schädel-Bruchstück eines Moschus-Ochsen. Dasselbe entspricht den Stirn-Beinen; es ist zwar nach allen Seiten von Knochen-Näthen begrenzt, jedoch sehr verstossen und abgerieben; es trägt die Spuren eines langen Wegs auf dem Boden eines Flussbettes an sich und kann von einem Thiere herrühren, welches weit oberhalb der Fundstätte des Schädelbruchstücks in das Wasser gerieth. Durch Abstossung und Abreibung sind die Enden der Horn - Zapfen und die Ränder der Augen - Höhlen, nament- lich auf der rechten Seite, sehr verkürzt, die Rauhigkeit des Horn - Ansatzes auf der linken Seite geebnet. Die Maasse lassen sich desshalb weder vollständig noch ge- paun abnehmen. Die Breite der Schädel - Höhle beträgt 0 2,082, ihre Länge 0 ”,095, die Breite des Schädels 0,110, die grösste Spann- Weite der Horn - Zapfen 0”,24. Die Rinne zwischen den rauhen Ansatz - Flächen der Hörner ist in der Mitte des Schädels 0 ”,008 breit und 0,010 tief. Im Ganzen stimmt das Stirnbein wit dem des fossilen 544 Moschus-Ochsen-Schädels von Maidenhead, wie ihn Owen * beschreibt und abbildet, und unterscheidet sich also von dem des lebenden dadurch, dass die Stirne flacher, die Rinne zwischen den rauhen Horn-Ansätzen seichter und deren vorderer Rand gerader ist. : %* Cf. The quarterly Journal of the geological-society of Tondon. Vol. XII, 1856, part. 1, p. 124. Über Bleiglanz-Krystalle , von Herrn Dr. Er. Scharff. Anknüpfend an den Aufsatz: ‚„‚über die Bauweise der Würfel-förmigen Krystalle“, welcher sich im Neuen Jahrb,. Jahrg. 7861 vorfindet. möchte ich noch auf das merkwür- dige Vorkommen einer Verzerrung des Bleiglanzes aufmerk- sam machen. In der Privatsammlung des Herrn Dr. A. Krantz in Bonn befinden sich einige Handstücke von Blei- glanz aus Mineral point, Wisconsin, welche sich in der Bauweise an das Vorkommen der Grube Diepenkirchen bei Stolberg, Aachen, anschliessen (vregl. N. Jahrb. f. Min. 71861, S. 394). Blende bildet. als Leberblende und Strahl- oder Schalenblende theils die Grundlage, zum Theil aber sitzt sie in kleinen, glänzenden, meist aber unvollständig ausgebil- deten Kryställchen (oo O, 22°. Zwillinge nach der trigona- len Zwischenaxe und verkürzt nach derselben) dem Blei- glanze auf, ihn überdeckend oder aber ein Wachsen behin- dernd. Der Bau der Bleiglanz-Krystalle ist an den beiden Handstücken ein sehr verschiedener. Auf dem einen sind die 5 bis 9 mm langen Kıystalle in der Richtung einer Axe säulig erstreckt, im Übrigen aber ziemlich regelmässig hergestellt, die glatten Flächen vom schönsten spiegelnden Glanze. Die Gestalt erinnert an die Apophyllite von An- dreasberg; je zwei Würfelflächen, zum Theil kaum sichtbar, doch nirgends fehlend, erscheinen als Abstumpfung der Gipfel, welche durch je 4 Octaederflächen gebildet sind. Bemer- Jahrbuch 1863. 39 Eu 546 kenswerth ist die durch den einaxigen Habitus bewirkte Augentäuschung, in Folge deren man die Steilheit der Pyra- mide überschätzt. Bei den grösseren Kıystallen herrschen vier Würfelflächen vor, 2 kleine basisch gelegene Flächen oo 0 © sind untergeordnet, das ganze ähnlich einer Kom- > . binationo Po. Po .P.oP.s.fig. I, 6, 10, bei kleineren Krystallen ist meist das Octaeder überwiegend, s. fig. 5. Das Rautendodeca&der könnte allenfalls in der VA G % 7 NN: N NR NN NN IN NN schmalen Abrundung der Kanten O : O gefunden werden. Einige wenige Kıystalle sind abgebrochen und gestatten den Einhlick in die mangelhafte Ausfüllung des inneren Raumes, welche einen Kern in Gestalt eines unregelmässigen Kreuzes darstellt, von einer Haut-artigen Schale überspannt, s. fig. 3. Die Flächen O sind die glänzendsten, Blech-artig geglättet, zum Theil durchlöchert, vertieft, eingesunken. Die Würfel- flächen sind ebenfalls glatt, zum Theil getupft, gegen die Kante : O abfallend in ein flaches, gewundenes Leuzitoid oder in Leuzitoide. Interessanter noch ist das andere Handstück, welches nach einer trigonalen Zwischenaxe langgestreckte Säulen: bildungen darstellt, der Schalenblende aufliegend, und tief- gerippte Wände, welche durch gerade und gewundene, lei- 547 sten-artig vortretende Erhöhungen abgetheilt sind. Diese Wände erscheinen wie eine dünn ausgebreiiete Decke über der Unterlage, vertheilt in Treppen - und Zweig-artige Sy- steme, welche gemeinsam in der Richtung von O und o O & einspiegeln, s. fig. 7. Kalkspath einer nicht zu bestimmen- den Form ist aufgelagert. Die eine der Bleiglanzsäulen von fast 30== Länge endet in einem glänzenden Gipfel, welcher aus O.©0 © & in abwechselnder Mächtigkeit zu einer schief verzerrten Gestalt aufgebaut ist, s. fig. 2,7. Die langgestreckten Kanten der Säule, wenn bei einer so unregel- mässigen Herstellung des Kıystalls überhaupt noch diese Be- zeichnungsweise anzuwenden ist, treten leisten-artig neben den vertieften Flächen heraus, in kleinen Feldcehen mit der glänzenden Gipfelfläche O einspiegelnd, im Ganzen aber die Lage von 202 einnehmend. Die Stelle, auf welcher das Rhombendodecaeder & O auftreten würde, ist stark vertieft und in der Richtung der Kante zu on O & gefurcht. Diese Furchen spiegeln mit zwei Flächen & O & ein. — Es zeigt uns diess merkwürdige Vorkommen wieder augenscheinlich, dass der Kıystall nicht bloss in Folge einer Auflagerung von Atomen oder Molecülen wächst; der Krystall hat in der Richtung der Würfelaxen einen Kern, ähnlich den Harmotomzwillingen, aufgebaut, von diesen Wänden aus hat er die Octaederflächen über einen noch leeren Raum hinübergespannt, s. fig. 3, wie solches auch bei den Ame- thysten vom Zällerthal und von Schemnitz sich findet; er hat weiter, den Flächenraum 00 O vernachlässigend, die Kanten vorzugsweise bedacht, diese über die benachbarte Fläche emporwachsen lassen. Wir sehen auch hier, wie bei dem Eisenglanz vom Vesuv, die mangelhafte Ausführung des Baues, begleitet von einer unregelmässigen Gestalt, von Verzerrungen der Form und von geringerer Festigkeit des Krystalls. Aus der, innerlich ebenso wie äusserlich, mangel- haften Vollendung des Baues darf wohl geschlossen werden, dass hier eine Übereilung desselben Skakteefukden hat. Hieran schliessen sich drei weitere Handstücke von dem- selben Fundorte, welche sich gegenwärtig in der auserlesenen Hessengere’schen Sammlung befinden. Das erste derselben, 35 * 548 No. 1671, ist eine Gruppe von Bleiglanzkrystallen, welchen kleine Kryställchen von Speerkies und Blende theils als dünner Überzug auf-, theils zwischen- oder eingelagert sind. Die Einlagerung erklärt sich aus dem Umstand, dass sämmtliche Kıystalle hohl, wie stab- oder Wand-artig und zelig zusammen-gesetzt erscheinen. Ganze Abtheilungen der Erbsen - bis Nuss-grossen Bleiglanz - Krystalle spiegeln stets, besonders auf den Spaltflächen, gemeinsam ein. Auf den Würfelflächen der grösseren Krystalle treten zum Theil matt-gläuzende Leuzitoide auf, in ähnlicher Weise, wie solche in der Abhandlung über die Würfel-förmigen Kıy- stalle S. 394 und Fig. 14 bei dem Matlocker Vorkommen beschrieben und dargestellt worden sind. Die stets unter- geordneten Octaederflächen sind hier meist unregelmässig eingesunken,. Sehr zu beachten sind auch bei diesem Hand- stück die Beschädigungen der Krystalle, die Spaltungen welche einen Einblick in das Krystall - Innere gestatten. Der Bau ist überall nur ein Skelettbau, der innere Raum mehr oder weniger, nie aber gleichmässig und vollständig ausgefüllt, aus Stäben zusammengestellt, welche in zwei Richtungen © O © einspiegeln, von einer Wand auslaufen, zuweilen auch in recht-winklig gekreuzten Wänden zusam- ımengeordnet. Nicht weniger merkwürdig wie diese Gruppen-Bildung ist ein einzelner, loser Krystall von 32 bis 33"m Länge auf etwa 10”m Breite, s. fig. 9. Es stellt derselbe, ganz wie ein Harmotom-Zwilling, die Kreuzesform auf dem ba- sischen Durchschnitte dar, s. fig. 4 Die Würfelfllächen herrschen durchaus vor, das Octaeder ist in der Nähe der Gipfel hergestellt, über der säuligen Verlängerung oder Erstreckung aber fehlt es. Auf vorspringenden Wänden stellt es sich jedes Mal wieder in schmalen Gipfelflächen ein. Innerhalb der einspringenden Vertiefungen zwischen den rechtwinklich sich durchkreuzenden Zwillings-Gestalten hat sich Blende in kleinen drusigen Kugelformen auf den Stäben angesiedelt, welche das Bleiglanzgerüste tragen. Zuletzt endlich ist noch ein feingefiederter, säuliger Parallelbau zu beachten, welchen in der üblichen geome- 549 trischen Weise zu beschreiben uns, die wir die Bauweise der Krystalle erst noch zu erforschen haben, kaum gelingen dürfte, Es ist eine Zwillingsverwachsung von feinen Stäb- chen oder Täfelchen, welche Feder-artig, nur in unzähligen feinen Pünktchen die Spaltfläche & O® oo andeuten. Von einer Fläche kann aber hier überhaupt nicht mehr die Rede seyn. Eine etwaige Vorstellung von einem solchen Kıystall- bau zu geben ist in fig. 8 versucht. Die säulige Erstreckung der Krystalle ist hier wie bei dem zweiten Handstück, Fig. 7, in der Richtung der trigonalen Zwischenaxe erfolgt. Alle diese Bauten zeigen uns, wie der Krystall nach einem innerlich waltenden Gesetze sich erbaut, sie lassen uns vermuthen, dass bei Störungen, welche die gleichmäs- sige Ausführung des Baues verhindern, wir gerade in der ‚unvollständigen Herstellung die bestimmtesten Andeutungen über die krystallinische Thätigkeit zu erwarten haben, — Der Astrophyllit von Barkevig, von Herrn Dr. &. Tschermak. Die Gegend von Brevig in Norwegen liefert noch fort- während Stoff zu neuen Untersuchungen. Sind es nicht neue Mineralien, so ist eseine nene Erscheinung an dem Bekannten, welche diese oder jene Mittheilung veranlasst. Nicht bloss Seltenheiten machen den Punkt interressant, auch das Vor- kommen ganz eigenthümlicher Zustände der Mineralien, wie sie der oft besprochene Spreustein, der vor Kurzem beschrie- bene Cancrinit, der Aegyrin, dieses merkwürdige Derivat des Pyroxeus darbieten. Ein Glimmer-ähnlich aussehendes Mineral, der Astro- phyllit, welches zugleich mit diesen und anderen seltenen Mineralien im dortigen Zirkon-Syenit vorkömmt, ist erst in der letzten Zeit Gegenstand genauerer Beobachtungen gewor- den. Die Natur desselben blieb indess noch unaufgeklärt. Vielleicht gelingt es mir diessmal, die Entstehungsgeschichte dieses Minerals theilweise aufzuhellen, und dessen natür- liche Stellung zu ermitteln. Das Muttergestein des Astrophyllits genauer zu beschrei- ben, halte ich kaum für nöthig, da es in jeder grösseren Sammlung anzutreffen ist. Das Mineral selbst dürfte auch Vielen zur Hand seyn, daher die Leser meiner Ausein- andersetzung unmittelbar folgen können. Bei genauer Prüfung des Astrophyllits merkt man vor Allem, dass es keine Glimmerart sey, was man bisher ange- 551 nommen hatte. Die Form, die Spaltbarkeit, die Sprödigkeit, das Eigengewicht widersprechen der letztern Ansicht. Ebenso findet man bald, dass man es mit keinem unveränderten Mineral zu thun habe; die häufg zwischen den spröden Blätichen vorkommende fremde Feldspath-Substanz, das oft verkrümmte und zerblätterte Aussehen führen darauf. Zuerst meinte ich nun, dass vielleicht der Disthen, welcher ähnliche Aggregations-Formen zeigt, das ursprüngliche Mineral ge- wesen sey, doch führte mich die genauere Vergleichung bald zum Anthophyllit Descroızeaux’, den man bisher nur von Kongsberg und Modum kennt. Dass der Astrophyllit wirklich nur ein Abkömmling eines solchen Anthophyllites sey, der durch chemische Veränderung mehr blätterig und weich ge- worden ist, wird sich aus dem Folgenden mit Sicherheit ergeben. Die optischen Untersuchungen DescroizeAux' und die Analyse Pısanı’s * unterstützen mich wesentlich bei_die- sem Nachweis. Der Astrophyllit bildet eingewachsene lange Säulen ohne deutliche Endigung oder verworren - stänglige oft auch radial-strahlige Aggregate. Die Krystallform lässt sich an den im k. k. Hof-Mineralien-Kabinet. aufbewahrten Stücken nur bezüglich einer Zone bestimmen. SCHEERER, welcher dem Mineral den Namen gab **, scheint in einem Falle auch eine deutlich ausgebildete Endigung der Säulen beobachtet zu haben. Beim Anthophyllit verhält es sich mit den Aggregaten und der Form genau ebenso; auch hier lässt sich nur die eine Zone bestimmen; daher ergibt sich bei diesem sowie beim Astrophyllit hieraus und aus der Lage der optischen Axen ein rhombisches Krystallsystem. Ich vergleiche nun die beiden Mineralien schrittweise weiter, ihre Charaktere parallel aufführend. Anthophyllit. Astrophylilit. Die Säulen-Zone wird durch die For- Die Säulen-Zone besteht aus (010), men (010), (110), (100) gebildet. (110) und (100). 010:100—=90°, 010:110— 15230 010 : 100 = 90°, 010 : 110 = 152°. * DescLoizEAaux’ manuel de mineralogie. — Pısını, Comptes rend. Lv!,p 346. ** Berg- und Hüttenmänn. Zeitung, 1854, S. 240. 552 Anthophyllit. Spaltbarkeit sehr vollkommen nach (010), minder vollk. nach (110), unvollk. (100). Spröde. Härte 5 auf (010); H. 5,5 auf (100). Farbe gelblich-braun, blätterige Stücke auf (010) blond. Doppelbrechung positiv D. Ebene der optischen Axen ist (100); die Mittellinie senkrecht auf(001).D. Scheinbarer W. der opt. Axen für Roth = 116°. D. Dichte 3,27 bis 3,31. Schwer schmelzbar zu einer schwar- zen, stark magnetischen Masse. Astrophyllit. Spaltbarkeit sehr vollkommen nach (010), minder vollkommen (100), (110). , Spröde. Härte 3 auf (010); H. 4 auf (100). Farbe tief gelblich-braun, blätterige Parthien auf (010) gold-gelb. nach Doppelbrechung positiv. D. Ebene der opt. Axen (100). Mittel- linie senkrecht auf (001). D. Scheinb. W. der opt. Axen für Roth —= 118° bis 124°. Die Farbenringe und Hyperbeln öfters verschoben in Folge von Unregelmässigkeiten in- nerhalb des Minerals. D. Dichte 3,324. P. Leicht schmelzbar zur schwarzen stark magnetischen Kugel. Chemische Zusammensetzung nach Pısant: Titansäure . Zirkonsäure EN ONE Kieselsäure . 56,16 Sauerst.: 29,95 Thonerde 2,65 5 1,23 Eisenoxyd . ne Bis Eisenoxydul 14,13 55 3,14 Manganoxydul 0,91 „ 0,20 Kalkerde . 1,51 5% 0,43 Magnesia . . 23,19 % 9,28 Kali : i Natron . EIER TRBERR Glühverlust . 2,38 j 2,11 100,93. Sauerstoff-Verhältniss : Si02 : RO: HO : Al20s3 14 : 6,10 : 1,00 : 0,57. Vergleichende Formeln: (SiO2)r (RO)e (HO) (Al203)!/; 7,09 Sauerst.: 2,80 4,97 ss 1,30 33,23 ” 17,72 4,00 = 1,86 3,75 ss 1,12 23,98 ” 9,23 9,90 n 2,22 1,13 N 0,32 1,27 n 0,50 9,82 „ 0,93 2,51 “ 0,64 1486 ” 1,70 99,11. RO2 : RO : HO : R203 : KO 14 : 5,30 : 1,09 : 1,91 : 1,00 Sämmtliches Eisen als Oxydul gerechnet: 14 :°09,77 :11.09°: 1,19 : 1,00 (RO2)7 (RO)s (HO) (Al203)2/s (KO). Aus diesem Vergleiche geht hervor, dass sich der Astro- phyllit wesentlich durch geringere Härte, grössere Schmelz- 553 barkeit, durch den Wechsel der isomorphen Bestandtheile und den Gehalt an Alkalien vom Anthophyllit unterscheidet. Der Astrophyllit ist also ein Eisen-reicher, veränderter An- thophyllit — eine Pseudomorphose nach Anthophjyllit. Trotz der stattgefundenen Veränderung ist die optische Orientirung dieselbe geblieben. Der Winkel der optischen Axen stimmt mit dem an dem Kongsberger Anthophyllit ge- fundenen mehr überein, als man es bei der Verschiedenheit in Art und Menge der isomorphen, sich vertretenden Stoffe und bei dem etwas angegriffenen Zustande erwarten sollte. Wohl mögen sich hier die verschiedenartigen Einflüsse zu- fällig beinahe ausgleichen. Die Ungleichmässigkeiten und Störungen beim optischen Verhalten weisen wiederum auf die begonnene Veränderung und auf das Vorkommen fremder Substanz hin, wovon ich früher gesprochen. Die Analyse zeigt, dass das ursprüngliche Mineral viel reicher an Eisen war als der Kongsberger Anthophyllit, und dass die XKiesel- säure theilweise durch Zirkon - und Titansäure vertreten werde. Um im Übrigen die Zusammensetzung beider in richtiger Weise zu vergleichen, habe ich festgehalten, dass beide als Wasser-haltige Verbindungen aufzufassen seyen, und dass die Alkalien nicht als isomorphe Vertreter der Oxyde CaO, MgO, Fed, MnO, zu rechnen sind, wie es sonst ungerechtfertigter Weise geschieht. Um späteren Un- tersuchungen nicht vorzugreifen, habe ich die Thonerde noch als neutrales Gebiet behandelt. Weil es nicht zu bezweifeln ist, dass die geringe Menge Eisenoxyd im Astrophyllit erst durch die Oxydation während der Veränderung entstand, so wurde, um dem ursprünglichen Zusammensetzungs- Verhält- nisse näher zu kommen, bloss Oxydul gerechnet. Die ver- gleichenden Formeln deuten der Gang der Veränderung: Es werden Alkalien aufgenommen. Zugleich sieht man aus den Zahlen, dass die alkalischen Erden sich etwas vermindern. Von diesem Vorgange gibt übrigens die ganze Uim- gebung des Astrophyllits Zeugniss: Der Pyroxen ist zum Aegyrin geworden durch denselben Process. Er ist durch- drungen von Feldspath- und Analeim-Substanz, morsch und stellenweise schon halb zerstört. Der schwarze Glimmer ist 55% stellenweise weich, unelastisch und durchdrungen von Zeo- lith- und Feldspath-Substanz. Anderseits entwickelte sich Canecrinit und Spreustein * aus Nephelin, in dem Kalk auf- vsenommen, Alkalien ausgeschieden wurden. Dass der be- gleitende Orthoklas nicht stark verändert ist, kommt wohl davon her, dass er wie aus der Paragenese zu ersehen, unter den ursprünglichen Silikaten zuletzt krystallisirte, und weil er seiner chemischen Natur nach dem genannten Vor- gange leichter widerstehen komnte, Wien, im Juli 1863. * Brum, III. Nachtrag zu den Psendomorphosen, S. 112. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor Bun. Marburg, am 19. Juli 1863. Erst nach meinem an Sie gerichteten Briefe ging mir das 3. Heft der Leonuarv’schen Zeitschrift zu mit Ihrer Notiz über das „Manebacher Gesetz“ am Feldspath. Auch ich habe dasselbe schon lange beobachtet und bewahre in meiner Sammlung je ein Exemplar von zwei anderen Fundorten, als Sie angeben. Denn obgleich ich selbst an dem von Ihnen genannten Fundorte — unzweifelhaft der Meyersgrund oberhalb Manebach und am Fusse des Schneekopfs, wo der Porphyr mit den umschlossenen Feldspathkrystallen in eine vollkommen plastische Masse verwandelt ist, die man ganz austrocknen lassen und dann mit den Händen zerbrechen muss, um die Krystalle heraus- zuschälen, welche von ÖrAsso analysirt sind — mehrere hundert Krystalle habe durch die Hände gehen lassen, so habe ich doch unter den vielen ein- fachen, Carlsbader und Bavenoer Zwillingskrystallen keine Manebacher ge- funden. Dagegen fand ich schon vor vielen Jahren unter den Berliner Granitgeschieben Stücke, an denen sich in der derben Feldspathmasse das Manebacher Gesetz nachweisen liess. Ich erlaube mir, Ihnen hierbei einen Abfall von einem solchen Geschiebe zu übersenden, aus dem ich einen voll- ständigen Zwilling rings herausgespalten habe. Es zeigt sich daran auch recht deutlich die Differenz in der Spaltbarkeit nach den Flächen T und L (Hauy). An dem beigefügten Stückchen ist freilich nichts davon zu sehen, wohl aber die mit P (Hauy) parallele Zusammensetzungsfläche und die Feder- artige Streifung auf den in eine -Ebene fallenden Flächen M (Hauy). Später habe ich aus dem Porphyrgruss auf dem Auerberge bei Stollberg am Harz unter vielen kleinen, Milch-weissen Feldspathkrystallen,, und zwar einfachen wie Carlsbadern, auch ein kleines halb durchgebrochenes quadratisches Prisma aufgelesen, dessen Seitenflächen aus den Flächen P und M (Hauy) und dessen unversehrtes Ende aus 4 Flächen S und 2 Y (Havuy) mit aus- springendem Winkel bestand. Häufig ist das Zwillingsgeseiz keinenfalls; 556 aber seine Bestätigung auch von andern Fundorten muss Ihnen nicht unwill- kommen seyn. FRıeDR. KokEstLeEr, B. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Paris, 24. Juni 1863. Indem ich Ihnen die in diesem Jahre veröffentlichte „Revue de Geologie“ übersende, erlaube ich mir Sie besonders auf Einiges aufmerksam zu machen. Der Abschnitt über Erzlagerstätten enthält ziemlich reichliche Nachweise, wozu mir die Ausstellung in London sehr viel Material bot. Es sind na- mentlich die geologischen Sammlungen und Karten benutzt, die aus den ver- schiedensten Gegenden, zumal aus England, vorhanden waren. Sie werden daher in der „Revue de Geologie“ manche neue Thatsachen finden. DELESSE. Waldenburg in Schlesien, 25. Juni 1863. Sie gestatten wohl, dass ich auf ein für Schlesien interessantes Mineral- Vorkommen aufmerksam mache. Im November 7857 entdeckte Herr Rittergutsbesitzer Martzks auf Göp- persdorf bei Strehlen in seiner Gemarkung im Walde, westlich vom Rum- melsberge, Urkalk. Im kommenden Frühjahr begann die Aufdeck-Arbeit und der neue Bruch wurde in Angriff genommen. Da, wo mit dem Aufdecken begonnen wurde, kam dicht an der Grenze des Kalkes, oft denselben überlagernd, Granit vor, und zwar in Blöcken von 5 bis 20 Kubikfuss, dem bekannten nahen Strehlener Granit sehr ähn- lich. Da dieses Gestein in der dortigen Gegend häufig ist, so darf ange- nommen werden, dass dasselbe ansteht. Weitere Aufdeckarbeiten werden jedenfalls meine Vermuthung bestätigen. Die auf dem Kalk lagernden Erdschichten waren bis zu einer Tiefe von meist 6 Fuss, reiner Lehm mit zerstreut liegenden Knochen, wovon nur ein 2 Zoll langer Schenkelknochen gerettet wurde und in meinen Besitz kam. Darunter folgten gelbe Letten, ‚meist verhärtet, sogenannter Lettenschiefer, und Gerölle mit wenig Rauchquarz. — In den erwähnten beiden Schichten fanden sich nun: 1) Halbopal, 2) Schwimmstein, 3) Granaten und 4) Wollastonit. Der Halbopal ist weiss, gelblich-weiss, matt, nur an den Kanten durch- scheinend, oder schwärzlich , stark glänzend und in Schwimmstein über- gehend. Deutlich lässt sich erkennen, wie leizterer nur ein Zersetzungs-- 557 produkt der Opalmasse ist Einzelne Platten-förmige Stücke enthalten in der Mitte den schwärzlichen Halbopal, während die Aussenseiten aus porösem, Milch-weissem oder schmutzig-gelbem Schwimmstein bestehen. Ist der Auf- lösungsprozess des Opals gänzlich erfolgt, so sind die Stücke porös, oft wie zerfressen, und fühlen sich rauh an. Wirft man kleinere Stücke davon in Wasser, so zischen sie stark und brausen auf, sinken aber bald unter. Bei den gemachten Versuchen hielten sich nur zwei kleine, flache Fragmente etwa eine Minute auf dem Wasser. Der (Granat ist braun und kommt derb, mit aufgewachsenen Kry- stallen vor. Wollastonit fand sich in mehreren grossen graulich-weissen Exemplaren. Die Spaltungsflächen zeigen fast Perl-multerglanz; auch ist er an diesem Fundort mit Granat verwachsen. Der gewonnene Urkalk ist weiss mit grauen Streifen, oder bläulich- weiss, ähnelt sehr dem von @ross-Kuntzendorf bei Neisse und ist nicht so fein-körnig wie der graue bei Priedorn, durch das Thal des Kryhn- wassers vom Rummelsberg getrennt, vorkommende. Als Einschlüsse finden sich sehr sparsam Schwefelkies in Würfeln und Pentagondodekaedern und derber Magneikies. Von den aufgeführten Mineralien sind Schwimmstein und Woliastonit für Schlesien als neu zu nennen. Herr MaerzkEe, der mir die obengenannten Mineralien freundlichst zu- schickte und überliess, wird auch fernerhin diesen interessanten Punkt im Auge behalten. Dafür bürgt seine grosse Vorliebe für die Naturwissenschaft. ERNST LEisnER. Gratz, am 5. Juli 1863. Meine krystallographischen Studien über den Idocras sind nun abge- schlossen; ich habe sie in einer Abhandlung niedergelegt, die mit 72 Ori- ginal-Zeichnungen ausgestattet für die k. Akademie der Wissenschaften in Wien bestimmt ist. In neuerer Zeit hat nur KoxscHarow eine ausführlichere Arbeit über den Idocras in seiner classischen Mineralogie Russlands geliefert. Dieselbe bezieht sich vorzugsweise auf die Russischen Krystalle. Kox- scHäRow fand annähernd die Winkel wie Kurrrer (Preisschrift), nicht unbe- deutend abweichend von der ebenfalls älteren Angabe in Mons u. s. w. Meine Arbeit wurde veranlasst durch den Wunsch, die Elemente des Kry- stallsystemes durch Untersuchung möglichst vielen Individuen von verschie- denen Lokalitäten festzustellen, gleichzeitig auch die Annahme BRr£rITHAUPTS einer asymmetrisch-tetragonalen Grundform — in den vorläufigen Nachrichten „vom Jahr 1829 und vom Jahr 7860“: in den letzteren festgehalten gegen die Widerlegung durch Koxscnarows Resultate — einer genauen Prüfung zu unterziehen. Mit der Asymmetrie der Grundgestalt hat BreitHuaupr Anomalien der optischen Erscheinungen in Zusammenhang gebracht; nach Haıpınerr 558 werden die letzteren aber durch Unregelmässigkeiten in der Krystall-Struktur erklärt, welche, wie diess auch an andern Mineralien bekannt ist, optische Abweichungen. bedingen. Von vielen Seiten kräftig unterstützt, konnte ich an 300 Krystalle näher untersuchen; an 140 Krystallen wurden über 1900 Messungen angestellt. Meine Arbeit führte zu folgenden Resultaten. 1) Bezüglich der Axen-Dimensions-Verhältnisse lassen sich 5 verschiedene Typen unterscheiden, geltend für die Krystall-Lokalitäten. a. Mussa-Alpe (Ala), grüne Krystalle. OP : P — 142° 45° 29”; b. Mussa, braune (manganhaltige) Krystalle; Achmatowsk und Pol- jakowsk; Rympfischweng bei Zermatt, OP :P — 142° 46° 18°; c. Findelen - Gletscher bei Zermatt; Pfitsch; Mt. Somma; 0B72 BE 11420472262: Monzoni in Fassa, braune Krystalle. OP : P — 142° 55‘; Eker in Norwegen OP : P= 142° 57‘. Für die Feststellung dieser Typen, besonders die beiden letzten, sind noch wiederholte Beobachtungen erforderlich. 2) Der Neigungswinkel an den grünen Mussa-Krystallen wurde aus 306 Messungen — welche sich auf 7 in verschiedenen Zonen gelegene Kanten vertheilen — abweichend von den bisherigen Methoden berechnet. 3) Breituaupts Annahme der Asymmetrie dieser Krystalle hat sich durch die Messung von 18 Individuen, welche unter 81 allein zur Ent- scheidung der Frage tauglich waren — als unrichtig erwiesen. 4) Am Idocras treten 46 verschiedene einfache Krystall-Formen auf, und zwar 22 tetragonale und 17 oktogonale Pyramiden, 6 Prismen und die Endfläche; 24 von diesen Formen waren schon früher bekannt. Die Umrisse der beim Fortwachsen der Krystalle sich anlagernden Theilchen, sind an vielen Individuen nachzuweisen. Dieselben bilden durch ihre Begränzung und Anordnung bezeichnende Merkmale für die Flächen verschiedener Gestalten und die einzelnen Lokalitäten. Die verschiedenen Lokalitäten werden überdiess durch Eigenthümlich- keiten in der Ausbildung der Kombinationen und in den parageneti- schen Verhältnissen charakterisirt. Man hat den Idocras bisher an 96 Lokalitäten — von welchen meh- rere Gruppen von Fundstellen repräsentiren —- nachgewiesen. In geologischer Beziehung lassen sich dieselben in 4 Hauptabtheilungen bringen. R) Dez 6 w 7 Sn Bezüglich des Zwilling-Gesetzes der Orthoklase von Manebach, welches in einer brieflichen Mittheilung im 3. Hefte d. Jahrbuches 1863 als ein „neues“ erwähnt wird, möchte ich mir erlauben zu bemerken — auf NAu- MAnns Krystallographie, 830, II, 342, fig. 767 und 768 hinweisend — dass dasselbe ein schon lange bekanntes ist. DrscLoizsaux gibt fig. 148 559 seiner Mineralogie, /862, ein Bild eines Orthoklas-Zwillinges von Elba, welches, bis auf die Flächen n, vollkommen der einen Zeichnung in der ge- nannten Mittheilung entspricht. An der Var. Adular sind Zwillinge nach demselben Gesetze, aber bei einfacheren Kombinationen sehr häufig; ich fand sie auch in Rauris, begleitet von Periklin, ganz ähnlich dem Vor- kommen aus Pftsch und dem Zellerthale. V. v. ZEPHAROVICH. Freiburg in Baden. den 17. Juli 1868. Ich habe Ihnen das von mir aufgefundene Vorkommniss dreier Minera- lien zu berichten, wovon, so viel ich weiss, das eine für Europa, die beiden andern wenigstens für Baden neu sind, was deren jetzige Dia- gnose nämlich betrifft. Das erste ist Schorlamit (Eisentitanit), der Nester-weise im Phonolith von Oberschaffhausen am Kaiserstuhl vorkommt und früher in Folge ober- flächlicher ohne Hilfe chemischer Untersuchungen gemachter Diagnosen für Titaneisen oder Magneteisen ausgegeben worden war. Herr Dr. Kıfus, As- sistent am chemischen Laboratorium unserer Universität, hatte die Gefällig- keit, die quantitative Analyse hievon zu machen und wird sie demnächst in dem Archiv für Chemie und Pharmacie ausführlich mittheilen. Sie stimmt sehr nahe mit den von Whitney, Crossley und Rammelsberg publicirten Analysen des Nordamerikanischen Schorlamites, den man eben bis jetzt nur von der einen Lokalität, Magnet-Cove, Hot Springs, Arkansas kannte, wo er mit Arkansit und Ozarkit (d. i. dichtem Thomsonit, worin Apatit einge- sprengt ist). Quarz, Elaeolith und Kokkolith bricht. Ich besitze zur Ver- gleichung diesen typischen Schorlamit, wie auch den zu Jwaara, Kirchspiel Kunsamo in Finnisch Lappland vorkommenden, erst qualitativ analysirten, jedoch wohl ähnlichen Iwaarit Das Nähere des Vorkommnisses habe ich in einem demnächst erschei- nenden Aufsatze in den Berichten der hiesigen naturforschenden Gesellschaft niedergelegt. Hier will ich nur anführen, wie interessant sich auch in die- sem Falle wieder die Paragenesis herausstell. Auch unser Schorlamit ist stellenweise mit äusserst zarten durchscheinenden blaulich-grünen Prismen, die nach Löthrohrversuchen zu schliessen Apatit sind, und dann mit einem zeolithischen Mineral in schmutzig weissen Adern oder grösseren Massen durchwachsen; Letzteres erscheint dem freien Auge dicht, dem bewaffneten strahlig-faserig und möchte sich möglicherweise bei einer Analyse als Thom- sonit, andernfalls wohl als Natrolith, der sonst reichlich im Gestein auftritt, herausstellen. Das zweite Mineral, worüber ich Ihnen zu berichten habe, ist Blumit (Bleiniere) von den alten Gruben bei Hofsgrund unweit Freiburg. (Es wird hoffentlich Niemand Lust haben, den früher von NıcorL für die Bleiniere vor- geschlagenen Namen „Bleinierit“ in der Wissenschaft fortzupflanzen!) Das- 560 selbe lag als schalige Zinkblende in der Sammlung. Es hat deutlich con- centrisch-schalige Struktur, die Schalen scheinen aber lockerer, nicht so fest verwachsen, wie bei der Schalenblende von Geroldseck bei Lahr und ? von Hofsgrund, haben etwa 2—3 Linien Breite-Durchmesser, sind nur an wenigen Stellen auf dem Queerbruch grünlich, unmetallisch, meist dagegen schwarz oder bräunlich. Ich habe den Wassergehalt, den Blei- und Anti- mon-Beschlag nachgewiesen. Das einzige vorliegende Stück, das der Haupt- masse nach eben aus Bleiniere besteht, ist einerseits mit hübschen grünen Pyromorphitsäulen, andererseits stellenweise mit winzigen Eusynchithäufchen überzogen. Die früher nur von Nertschinsk in Sibirien und Endellion in Cornwall bekannt gewesene Bleiniere ist in neuerer Zeit in verschiedenen Modificationen auch noch von andern Fundorten bekannt geworden. Das dritte Mineral stammt von Badenweiler, ist mit blätterigem weissem Baryt und Cerussit verwachsen und kam zur Zeit des Betriebes der dortigen bekannten Grube „Hausbaden“ unter dem Namen „Bleierde“ in die Samm- lungen. Es bildet erdig aussehende, jedoch auch für das freie Auge deut- lich fein- und etwas strahlig-fasrige Massen von etwa Fleisch-rother Farbe; seine phanero-krystallinische Struktur widerspricht allen Beschreibungen der zum Cerussit gehörigen Bleierde ebenso sehr, wie sein chemischer Gehalt. Es gibt vor dem Löthrohr gleich starken Antimon- und Bleibeschlag auf Kohle, im Kolben etwas Wasser, jedoch keinen Arsenbeschlag, die salpeter- saure Lösung reagirt meist auf Chlor; das Mineral bei dem man, trotz Ab- wesenheit jedes metallischen Kerns, fast an Pseudomorphosen-Bildung zu denken veranlasst wird, scheint demnach eine der Bleiniere ähnliche Zusam- mensetzung zu haben, was die quantitative Analyse dereinst zu bestimmen haben wird; Bleiniere finde ich aber nirgends als faserig beschrieben. Bei dieser Gelegenheit will ich auch beifügen, dass ich jetzt ganz genau die Fundstätte jenes, ursprünglich mehrere Pfund schweren Stückes Vanadinblei (vielleicht des grössten, je irgend gefundenen) angeben kann, welches ich in den Verhandlungen der hiesigen naturf. Gesellschaft 1854, No. 3, pg. 33 (vrgl. Leox#. Jahrb. 1855, 570) als Eusynchit mit der zuge- hörigen Analyse beschrieb. Das Stück wurde im Anfang der fünfziger Jahre durch einen noch jetzt lebenden frühern Institutsdiener aus einer der Pingen herausgegraben, welche man aniriffi, wenn man auf der alten, von Freiburg über Horben nach dem südlichen Schwarzwald führenden Landstrasse be- reits auf der Höhe angekommen, das Haldenwirthshaus vor sich liegen sieht und von demselben noch einige Hundert Schritte nord-westwärts entfernt ist. Mehrfache spätere Nachforschungen an diesen unmittelbar an der Landstrasse gelegenen Pingen haben bis jetzt leider keine weiteren Funde dieses seltenen Minerales ergeben. Hieran will ich einige weitere Mittheilungen anknüpfen. In den Wäürt- tembergischen naturwissenschaftlichen Jahresheften XII. Jahrg. 1. Heft, 1856, pg. 63 ist erwähnt, dass Hr. Professor Freıscher von Hohenheim Exemplare von edlem Beryll aus dem Granit von Schramberg im Schwarzwald vor- gezeigt habe. Da diess in unserem Lande meines Wissens von Beryll überhaupt erst 561 der zweite Fundort, von edlem, durchsichtigem Beryll aber und für den Schwarzwald selbst sogar der erste ist (— denn das Vorkommniss vom Schloss- berg bei Heidelberg gehört dem Odenwald an und ist, soweit ich es sah, undurchsichtiger gemeiner Beryll —), so ersuchte ich Herrn Prof FLeıschrr, mir seine Stücke zur Einsicht zu übersenden, welche Bitte er auch bereit- willig erfüllte: da am angeführten Orte die nähern Verhältnisse nicht erörtert sind, so will ich diess hier behufs weiterer Nachforschung thun. Das über- sandte Stück stammt von Arbeitern, welche dasselbe seiner Zeit beim Bau der neuen Strasse von Schiltach nach Schramberg beim Sprengen von Granit gewonnen haben müssen, und zwar gaben dieselben die Stelle als hart an der Baden- Württembergischen Grenze, aber noch auf Baden'schem Gebiete an; es war diess demnach bei des Hinterbauern Hof: es scheint nur wenig Beryli gefunden worden zu seyn. Das Gestein ist mittel-körniger Granit mit röthlichem Orthoklas, farblosen Oligoklas, ersterer zersetzt, Glimmerblättehen desgleichen. Die Beryll-Kry- stalle sitzen eigentlich in einer Kluft beisammen und ist jeder einzelne in einer festen rothen (— eisenhaltigen —) Thonmasse eingebettet, jedoch so, dass der Krystall nicht direkt an die glatte Wand seiner Umhüllung anstösst, sondern dazwischen noch ein kleiner Raum frei bleibt, wonach es scheint, dass von Gewässern eine (vielleicht lockerere) Thonmasse weggespüit wurde. Der grösste Krystall hat 21/2 Par. Lin. Querdurchmesser; die Länge eines andern mag nach dem leeren von ihm zurückgelassenen Raume wenigstens 9 Par. Linien betragen haben. Die Krystalle haben vertikale Streifung, sind durchsichtig und von grünlicher Farbe, auf der Oberfläche öfter mit Ocker- gelbem Rindenüberzug. s. Fischer. C. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Sao Vicente, den 28. Mai 1868. Der grösste Theil meiner Reise liegt bereits hinter mir, und wenn alle die Kisten, welche ich in den letzten 4 Monaten gepackt, in die Heimath gelangen, so werde ich im Stande seyn, über eine Gegend, welche bis jetzt in ganz unbegreiflicher Art von den Geologen vernachlässigt worden ist, sehr ausführlich zu berichten. Seit dem 7. Februar habe ich die Inseln am Grünen Vorgebirge (15° N. B.) bereist und mich unausgesetzt mit deren geologischen Verhältnissen beschäftiget, gleichzeitig aber auch die Pflanzen gesammelt, welche die trockene Jahreszeit hervorzubringen vermag. Gering war meine Ausbeute an Vögeln und Insekten. — Die ganze Insel- gruppe besteht aus folgenden Inseln, denen sich einige Felsriffe und eine unbewohnte Insel zugesellen: 8. Thiago, Fago, Brava, S. Vicente, S. An- tao, S. Nicolao, Boavista, Sal und Majo. Ich habe sie mit Ausnahme Jahrbuch 1863. 36 562 von letzterer, einer sehr kleinen flachen, und S. Antao, sämmtlich durch- forscht, und Karten, so gut es die kurze Zeit gestattete, von ihnen ent- worfen. Nach 8. Antao will ich so eben für einen längeren Aufenthalt überfahren. Selbst die unbewohnte Insel S. Lucca und der Felsen Razo musste sich den Fusstritt des Geognosten ®gefallen lassen. — Zu den wich- tigeren Resultaten dieser Reise dürfte die Thatsache gehören, dass auf den sämmtlichen Inseln, unter den Hunderten von Kratern, auch nicht einer existirt, dessen Symptome für die Buc#’sche Erhebungstheorie, welche oft beim ersten Anblick unabweisbar zu seyn scheinen, bei tieferem Eingehen stichhaltig wären. Ich habe auf Fago, einem zweiten Vesuyv, sogar die Überzeugung gewonnen, dass der letztere (nämlich die Somma) kein Er- hebungskrater ist. — Obgleich ich dadurch meiner früher in der Isis aus- gesprochenen Ansicht entgegentrete, stehe ich doch keinen Augenblick an, die neugewonnene auszusprechen. Als eines der wichtigsten Merkmale, wel- ches der Erhebungstheorie entgegenzustellen ist, sehe ich die verschiedene Neigung der Schichten an, welche die somma-artige Umwallung bilden; ferner ist auch das Vorhandenseyn von kleinen Kratern auf der Aussenseite dieses Walles sehr gewichtig. Für beide Beobachtungen ist der Vesuv un- geeignet. Die beigedruckte Skizze wird meine Worte erläutern. Serra. N N Original in S. Nicolao. SE Ta B Fa as 26, : 7 7% < N I ae re rer N MD Meer. Durchschnitt von Fago. Ein alter Somma-artiger Wall mit aufsitzendem kleinen Krater. Der Somma-artige Wall, „Serra“ genannt, ist auf Fago nahezu 8000’ und der noch thätige Krater, dessen Rand ich gleichfalls erstieg, nach ober” flächlicher Berechnung 8600‘ hoch. Der Aschenkegel allein erhebi sich 2600. — Eine andere wohl schon bekannte Erscheinung, welche den Vergleich 563 von Fago mit dem Vesuv auch in mineralogischer Hinsicht rechtfertiget, ist das Vorkommen von Leucit-Lava. Ich weiss wenigstens nach dem äusseren Ansehen die kleinen weissen Krystalle von der Form & 0 &, 202 (?) nicht anders zu deuten. — Brava, eine sehr kleine Insel, ist in ihrer geologischen Beschaffenheit von allen übrigen abweichend. Sie wird in der Hauptsache aus einem tra- chytischen Tuff gebildet, in welchem sich nicht selten sehr kleine, schein- bar rhombische Krystalle von Honig-gelber Farbe finden. Ich kenne das Mineral nicht. — Sal ist durch seine natürliche Saline sehr merkwürdig. Das Salz findet sich auf dem Boden eines 1200 Schritt weiten Kraters, der im Niveau des Meeres liegt, in solcher Dicke auskrystallisirt, dass man wie auf Eis darüber gehen kann. Ich vermag die Erscheinung nur durch die Annahme zu erklären, dass die Verdunstung viel rascher als die Zuführung von Salzwasser vor sich geht. — Auf Boavista herrschen geschichtete trachytische Gesteine, die fast in Schiefer übergehen, vor. — S. Nicolao, eine ganz langgestreckte Insel, hat ebenfalls einen 4000° hohen, die grösste Aufmerksamkeit verdienenden Krater. Ausserdem sind die Bergformen durch das Ineinandergreifen verschiedener Epochen vulkanischer Thätigkeit sehr mannigfaltig. — S. Vicente verdankt seinen runden herrlichen Hafen dem Verschwinden des Kraters: es ist nur die Umwallung zurückgeblieben. — Bei der Bildung von S. Thiago hat die Natur ihre Kräfte überschätzt; sie hat eine grossartige Anlage gemacht, dieselbe aber verlassen, um in vielen kleinen Äusserungen den letzten Rest imponirender Gewalt auszu- hauchen. Das Unangenehmste, dem der Reisende hier ausgesetzt ist, dürfte neben vielen andern Dingen, welche die Menschen verursachen, das Klima seyn. Denken Sie, dass seit vier Monaten keine Stunde vergangen ist, in der nicht der heftigste wahrhafi betäubende Nordostwind gewehet hätte. Oft ist es unmöglich, nur eine flüchtige Notiz niederzuschreiben; mehrmals bin ich vom Pferde gestiegen, um nicht umgeworfen zu werden. Das klingt un- glaublich. Nicht weniger unangenehm ist derselbe auf dem Meere, wo auch noch heftige Strömungen hinzukommen. Von Fago nach S. Thiago war ich 5 Tage zur See, obgleich beide Inseln nur 60 engl. Meilen auseinander liegen. Um von Boavista nach dem 9 engl. Meilen entfernten Sal zu ge- langen, brauchte ich 40 Stunden: das Trinkwasser ist überall sehr spärlich zugemessen. — In Fago ist dasselbe so rar, dass man den Pferden nur aller zwei Tage, den Kühen aller drei und den Ziegen aller fünf Tage zu trinken giebt. Diese Insel zählt 14,000 Einwohner und besitzt keine einzige Schule. Die Menschen vermögen nicht einmal einen Korb zu flechten. Ich versichere Sie, dass es mir nicht schwer werden wird, mich wieder in Europäische Verhältnisse zu finden. Dr. ALPpHons STÜBEL. 36 * 564 Calcutta, den 31, Mai 1868. Im Monate November letzien Jahres verliess ich Europa, um, einer freundlichen Einladung Mr. T. Oronans folgend, die paläontologischen Publi- kationen (vorzugsweise) an der @eological Survey of India zu übernehmen. Bald nach meiner Ankunft in Caleutta ging ich alsbald ans Werk und zwar die nothwendige Bearbeitung der Kreide-Fossilien von South-India. Ich be- gann mit den Ammoniten als Fortsetzung von A. Branrorp’s Nautileen. Es ist eine prachtvolle Reihe von Ammoniten, wie Sie Sich nur von einer rei- chen Lokalität denken können. Zwölf Tafeln sind schon lithographirt und der Text dazu ist unter der Presse. Es sind unerwartet viele identische Arten mit den Europäischen (Englischen, Französischen, Deutschen und Schweizer) Fossilien und ich freue mich auf die Resultate und paläonto- logischen Schlüsse. Gerade die häufigsten und verbreitetsten Arten, wie Amm. inflatus, Rhotomagensis, Mantelli, Velledae, latidorsatus u. a. finden sich hier abermals in der schönsten Pracht, in Menge und Mannigfaltigkeit, wie man sie nur von St. Croix, Rouen oder der Insel Wight haben kann. Nicht minderes Interesse knüpft sich an die anderen Mollusken-Gruppen und ich sah Janira quinquecostata, Inoceramus mytiloides, Natica bulbiformis, Cardium productum, dieselben Spatangen und Fischzähne, wie in dem Plä- nermergel u. s. w. in Masse. Vor einigen Tagen schloss ich die Beschreibung der Dentaten (nach Pıcıer 1860) und fand identisch Amm. Largilliertianus D’Ore., A. Guade- loupei Röm. von Texas (vielleicht A. polyopsis Dus.), und unter andern, wie ich denke, auch den A. Geinitzi D’Ors. Wir haben jetzt furchtbar heisses Wetter in Calcutta. Der Thermometer stand heute im Zimmer 120 Grad Fahr. (= 350,5 R.). Es ist beinahe der heisseste Tag, den wir hatten, und nur alle möglichen Mittel frischen den Körper etwas auf, um leidlich zu arbeiten. Ich hatte ausser kleinen Unwohlseyns bisher keine Beschwerden, aber das Klima wirkt furchtbar und ich denke, für einige Wochen in die Himalaya-Gebirge mich zurückzuziehen. OLouam ist vor wenigen Tagen nach Rooky, NO. von Delhy abgegangen, um daselbst an der College Vorlesungen über Geologie zu geben. Er bleibt etwa 3 Monate aus und ich denke ihm zu folgen, wenn ich daselbst einen Wohnplatz bekommen kann. Dr. FERDINAND SToLIczKA. Jena, den 20. Juni 1863. Erst seit 14 Tagen bin ich an die Untersuchung des Wetterauer Zech- steins gekommen und mit steigendem Interesse dabei gewesen *. Die erste Arbeit der mechanischen Präparation und Durchmusterung des Gesteins, die lästigste , ist besorgt. Die harten blau-grauen Gesteine enthalten nur wenige * Herr Professor E. SCHMID in Jena hat auf mein Ersuchen sich in neuester Zeit der mikroskopischen Formen des Zechsteines besonders angenommen und würde Zusendungen von dahin einschlagendem Materiale mit Dank entgegensehen, G. 565 Formen, namentlich Serpula pusilla im wohlerhaltenen Zustande; auch die Bleichenbacher Schiefer bieten unvollkommene Erhaltungszustände ; die hellen mürben Selterser Zechsteine sind sehr ergiebig. Ausser einigen Brachiopoden und Conchylien, die desshalb Interesse gewähren, weil sie die Textur der Schale erkennen lassen und Überreste von farbiger Zeichnung, sind Korallen häufig, am häufigsten Stenopora culumnaris, in fast allen Varietäten, noch häufiger Eniomostraceen, mit seltenen Foraminiferen. Unter den Entomostra- ceen fehlt die niedliche Kirkbya permiana nicht und giebt wohl Anlass zu einer neuen Darstellung. Von Cytheren wimmelt es ıwitunter in mannig- faliigen, einander sehr nahe stehenden und, soweit ich bis jetzt ohne genaue Zeichnung übersehen kann, durch Übergänge mit einander verbundenen For- men; Cythere plebeja scheint einer Erweiterung zu bedürfen. Die Foraminiferen sind Nodosarien, Dentalinen, Textularien und Opercu- linen und überhaupt ein Helicostegien-Genus, das letzte ist vorläufig das Beachtenswertheste. Soweit mein erster Bericht! Unter den Mollusken haben sich einige allerdings für Deutschland neue Formen des Englischen Zech- steins herausgestellt. E. E. Schmip. Wien, den 11. Juli 1868. Ich war einige Zeit in /talien, nämlich in Verona, wo ich gerade dazu kam, wie die.Sammlungen des verstorbenen Massıroxco in das städtische Museum übertragen wurden. Die Sammlungen wurden um 8000 fl. von der Stadt Verona angekauft und dienen zur Basis für ein naturhistorisches Mu- seum. Das gegenwärtige Museum besass bis jetzt nur Gemälde, Antiquitäten, Münzen u. dgl. Diese Gegenstände werden alle in Casa Pompeji in einem grossartigen Palaste aufbewahrt und verdienen jedenfalls Anerkennung. Professor Careıuını hat ein sehr gediegenes geologisches Werk über Spezia geschrieben und Prof. Bomsını eine Mineralogie für Universitäts-Stu- denten mit einer von ihm neu vorgenommenen Klassifikation. Das k. k. Institut der Wissenschaften in Venedig verfolgt den Zweck, die Naturprodukte der Venetianischen Provinzen bekannt zu geben. Vısıanı und Zanaepını geben ein Pflanzen-Verzeichniss, Narno Zoologi- sches; ich glaubte, dass ein Literatur-Verzeichniss von Interesse wäre und diess gab ich um so lieber, als ınan daraus ersehen kann, dass die Italiener doch auch arbeiten und nicht immer den Vorwurf der Unthätigheit verdienen (vrgl. Jahrb. 1863, S. 346). Dr. A. SENoNER. Freiberg, den 13. Juli #868. Im Auftrage des Königl. Oberbergamis bin ich seit einer Reihe von Jahren mit der speciellen geognostischen Untersuchung und Kartirung der 566 Sächsischen Erz-Reviere beschäftiget, welche hauptsächlich bezweckt, die Zusammensetzung, Gliederung und Architektur der krystallinischen Gesteins- Formationen, sowie die Verhältnisse der darin aufsetzenden Erzlagerstätten genauer zu ermitteln. Diese Arbeit ist nun soweit gediehen, dass das Frei- berger Revier und dessen Angrenzungen, d. h. die ganze Gebirgsregion zwischen der Flöha und der Rothen Weisseritz bis hinauf an die Böhmi- sche Grenze untersucht und im Nassstabe von !ı2,00o kartirt ist, während von den benachbarten Altenberger, Murienberger und Schwarzenberger Revieren nur erst die bergmännisch wichtigsten Theile in derselben speziellen Weise bearbeitet sind. Nächstens gedenke ich, eine kleine Übersichtskarte des Freiberger Reviers im Massstabe von !/ı20,00o mit einer erläuternden Abhandlung zu veröffentlichen, worin Sie die im vorliegenden Resume (Jb. 1863, 5. Heft) enthaltenen Aufstellungen und Angaben näher dargelegt und begründet finden werden. HERRMANN MÜLLER, Obereinfahrer. Clausthal, den 2. August 18693. Thenardit. Der Herr Berg-Ingenieur Bux, jetzt in Hannover, brachte nach 7jährigem Aufenthalte in Potosi unter anderen schönen Mineralien und Gesteinen auch einen einzelnen grösseren Krystall mit, den er in der Bolivischen Salpeter- wüste lose gefunden und der zu keinen der beschriebenen in Wasser lös- lichen Mineralien passen wollte. Die nachstehende Figur zeigt ihn in natür- licher Grösse; er ist nicht ausgewachsen gewesen und L sieht gesund aus, obgleich seine Flächen nur einen R schwachen Glasglanz zeigen und die Kanten bei der \ Messung etwas variiren; sie sind nur mit dem Anlege- x Goniometer messbar und erhielt ich für Kante a: c 1 17 >>>etwa 1220 20°, für b: c 74° und für a : b 136°; l e2 Winkel, welche an die des Octaides t des Kali-Sal- N \ / peters (Hausmann) erinnerten: das Mineral ist hellbraun, Ye 7 kanten-durchscheinend, zeigt einen Blätter-Durchgang NZ parallel der Octaeder-Fläche, hat Härte = 2,5—3, löst sich leicht in Wasser, verwittert an der Luft nicht und schmeckt salzig-bitter. Mein Freund und Kollege Prof. Dr. Streng hat die Gefälligkeit gehabt, das Mineral weiter zu untersuchen und Folgendes ermittelt: Sein spezifisches Gewicht beträgt 2,55 — vielleicht etwas mehr, da der Krystall an einer Stelle kleine Höhlungen zeigt. — Die Analyse ergab: Natron . . . 2.20.20. 41,52% — Sauerstoffgehalt 10,653 10.761 Kali. a ee ‚1087 2 er Schwefelsäure. =... ..:..2 9431... Sr aa 2 Chlor le 0,01 Unlöslicher, röthlich-brauner Rückstand eo) Wassers „u, „sn urinl2r 0,60 567 Das Mineral ist hienach Wasser-freies Schwefel-saures Natron und zum Thenardit zu rechnen, obgleich der Seitenkantenwinkel seiner Krystalle von Hausmann zu ungefähr 125°-- 127° angegeben wird ; Thenardit verwittert auch leicht und soll Blätter-Durchgänge nach (1.1.0) und (0.0.1) zeigen, die ich an vorliegendem Krystalle vergeblich gesucht habe; der Widerspruch in den Winkelverhältnissen fällt übrigens nach MıLLer weg, indem dieser die des Octaeders zu 740 18°, 36° 17° und 1350 4° angiebt und für die Kante a: c wahrscheinlich aus Versehen den Nebenwinkel von 123° 43° genommen hat. Jedenfalls dürfte die Grösse des Krystalls und das Vorkommen in der Salpeter- wüste von Interesse seyn. F, A. Rormür. Hannover, den 7. August 1863. Von dem Giesev’schen Aufsatze über die Archaeopteryx lithographica “ werden Sie Notiz genommen haben. Es ist zu bedauern, dass es dem Herrn Verfasser nicht vergönnt gewesen ist, das Stück selbst zu sehen; der erste Blick würde ihn überzeugt haben, dass der Gedanke an ein Artefact eine Thorheit sey. Denn es handelt sich hier nicht etwa um eine oberflächliche Farbenzeichnung, wie sie bei manchen Solenhofenern Insekten u. s. w. vorkommt und deren Nachahmung ebenso leicht herzustellen als zu entdecken ist, sondern die Knochen stecken mit erhaltener Substanz im Gesteine, und die Federn sind mit Kiel und Bart so scharf abgedrückt, wie die bekannten Cannstatter Federn, was freilich auf den sehr unvollkommenen Englischen Zeichnungen nicht so deutlich erkannt werden kann, wohl aber an der von H. v. Meyer mit gewohnter Genauigkeit publicirten Feder. Der Herr Prof. GieseL aber sollte einmal den Versuch machen, durch den geschicktesten Graveur auch nur eine einzige Feder in einen lithographischen Stein graviren zu lassen, so würde er sich überzeugen, dass das Artefact sofort einem Jeden in die Augen fiele, ja, er selbst brauchte nur irgend etwas in einen lithographischen Stein zu kritzeln, so würde er finden, dass zwischen den geritzten Stellen und der natürlichen Oberfläche ein auffallender Unterschied bestehe, der auch durch kein Mittel in der Weise wegzubringen ist, dass er nicht beim Abwaschen der Piatte sofort wieder hervortritt. Ausserdem aber hätte es, wie ich glaube, nahe genug gelegen, sich zu sagen, dass der Vogelfuss, der in Verbindung mit dem Becken und dem Schwanze völlig so wunderbar ist, wie die Vogelfeder, doch mit den erhaltenen Knochen nicht gravirt seyn kann, wie denn auch im Übrigen der Umstand, dass gerade die Fleisch-losen und stark befiederten Körpertheile sich erhalten haben, seine einfache Erklärung darin findet, dass diese nicht von den Secethieren ange- fressen sind, so dass hier nicht, wie Herr Prof. GieseL meint, eine über- * ©. GIEBEL, „der lithographirte lithographische Vogelsaurier (Zeitschr. f. die ges. Naturwiss. Juni 1863, XXI, S. 532—526).“ Herr Prof. GIEBEL erklärt hier, nach dem, was bis jetzt zur Beurtheilung des Archaeopteryx vorliege, denselben für ein Artefact, für einen Betrug. (D. R.) 568 mässige Zumuthung an den Glauben gemacht wird, sondern nur ein gesundes Auge und ein gesundes Urtheil in Frage kommt. Es scheint aber fast, dass der Fund bestimmt ist, zu zeigen, welches Übergewicht zur Zeit noch in diesen Dingen die Empirie über die Theorie hat und wie nothwendig na- mentlich für jeden Paläontologen das Festhalten an der Grundregel ist: erst zu sehen und dann zu urtheilen. Ebenso wie jetzt dem Herrn Prof. GIEBEL ist es auch dem verstorbenen Anpr. WAasner mit der Archaeopteryx ergangen. Als ich ihm zuerst davon sagte, um ihn zu veranlassen, das Stück für die Münchener Sammlung zu erwerben, setzte er mir einen absoluten Unglauben entgegen, weil nach seiner Ansicht ein befiedertes Geschöpf nur ein Vogel seyn und ein Vogel nach seinem Schöpfungs-Systeme zur Zeit des weissen Jura noch nicht existirt haben konnte. Es half auch nichts, dass ich ihm in der von ihm beaufsichtigten Sammlung die jetzt vom Prof. OrreL publicirte Platte mit den Vogel-Fährten zeigte. Er erklärte sie für Saurier-Fährten und erst auf die Nachricht, dass H. v. Meyer sich mit der Publikation einer Solenhofener Vogelfeder beschäftige, hat er durch seinen damaligen Ad- junkten Opreı das Stück in der Hägerzein’schen Sammlung untersuchen lassen. Als dann der genaue Bericht des letztern die von mir mitgetheilten Notizen bestätigte, hat er zwar nicht die Unbesonnenheit gehabt, die Realität der Sache zu negiren, wohl aber die Ansicht festgehalten, dass das Geschöpf ein Saurier und es desshalb Griphosaurus genannt. In der That ist auch die Frage nach der Existenz des Thieres gar keine Frage und ich bin gewiss, - dass in Kurzem Herr Prof. GiEBEL nichts mehr wünschen wird, als dass er seinen Aufsatz darüber nicht geschrieben hätte. Dagegen könnte wohl die Frage: ob Vogel, ob Saurier? zu einer ebenso unfruchtbaren Controverse Veranlassung geben, wie die Frage: ob der Mastodonsaurus ein Batrachier oder Saurier sey. Das Thier hat Charaktere von beiden und ist daher, genau genommen, keines von beiden. Vielmehr kann nur die Frage entstehen: welche Charaktere die überwiegenden sind und welcher Klasse es daher zunächst anzuschliessen ist ? Wirte. Halle, den 16. August 1863. Man hat in neuester Zeit, unter den sogenannten Abraumsalzen, über dem Steinsalzlager von Stassfurt mit Carnallit, Kieserit und den anderen von dort bekannt gewordenen Salzen, auch eine dem Steinsalz höchst ähnliche Masse gefunden, welche sich als reines Chlorkalium erwiesen hat. Ich schlage für dieselbe den Namen Hoevelit vor, zur Erinnerung an die Verdienste des hiesigen Berghauptmanns von HorvsrL um die Stassfurter Gruben. So bald ich von meiner Reise nach dem Niederrhein und Belgien zu- rück bin, werde ich eine genaue Beschreibung und Bestimmung der Eigen- thümlichkeiten dieses neuen Minerals einsenden. H. GirarD. Neue Litteratur, (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein derer Titel beigesetztes 4.) A. Bücher. 1361. Bıanconı: Descrizione delle forme cristalline di Zolfo delle miniere del Cesenate (Estratta dal Vol. XI delle Memorie dell’ Accad. delle scienze dell’ Istituto di Bologna. Bologna, 4°, 19 S., 3 Tf. Vıranova y Pırrä: Manual de geologia aplicada a la agricultura y a las artes industriales. Madrid, S°, 2 vol. - 1862. Aanteekeningen van het verhandelde in de sectie voor natuuren genees- kunde van het provinciaal Utrechtsche Genootschap van Kunsten en wetenschappen ter gelegenheid van de ulgemeene vergadering gehouden in het jaar 1862. Utrecht, 8°. H. Asıch: Sur la structure et la geologie du Daghestan. St. Petersburg. Cuancourrois: Essai sur la distribution des gites de fer et des gites mi- neraux en general par alignements paralleles aux directions des systemes de montagnes dans le tiers nordest de la France. * Cuaxcourtrois: Extrait d’un memoire sur un classement naturel des corps simples ou radicaux appele vis tellurigue (Extr. du Min. pres. a V Acad. des Sciene.). Cuancovrtois: Sur la distribution des minerais de fer dans le departement de la Haute-Marne. Gusscarnı: Contribuzioni alla geologia dei campi Flegrei. Naples, 4°. H. Hocırn: Recherches sur les glaciers et sur les formations erratiques des Alpes de la Suisse. Paris et Epinal, 31 pl. T. Rupert Jones: a Monograph of the Fossil Estheriae. London, 4°, 134 S., 5 Tf. (aus der Palaeontographical Society). _ Juizs Martın: Especes nouvelles ou peu connues carracteristiques de l’etage bathonien de la Cöte-d’Or. Dijon, S°, pg. 15, pl. 5. > 570 Memoirs of the Geological Survey of Great Britain and of the Museum of Practical Geology. IO. Fondon, 8°, 138 pg.: (Enthält: Geologie der Insel Whight von H. W. Brıstow ; Liste der dort vor- kommenden Versteinerungen revidirt von R. Erarrıpge; Notizen über die eocäne Flora von Alum Bay von Pn. pe La Harpe u. J. W. SıLTEr.) A. Perrey: Documents sur les tremblements de terre et les phenomenes volcaniques du Japon (Extr. des Mem. de l’Acad. des sc. de Lyon). 8°. pg. 140. Pıctet : Discussion de quelques points de methodes paleontologiques. Geneve, 8°, 11 pg. Vıenet: Note sur la formation des terrains stratifies. Grenoble, 8°, 20 pg. Juzian Eom. Woons: Geological Observations in South- Australia. London, 8°, S. 404. 1863. H. Asıcn: über eine im Caspischen Meere erschienene Insel, nebst Beiträgen zur Kenntniss der Schlamm-Vulkane der Caspischen Region. St. Peters- burg, 4 Taf. Bonissent: Essai geologique sur le departement de la Manche (extr. des Mem. de la Soc. des sciences nat. de Cherbourg, tom. IX) 8°, 68 pg. H. Creoner: über die Gliederung der oberen Jura-Formation und der Weal- den-Bildung im nordwestlichen Deutschland, nebst einem Anhange über die daselbst vorkommenden Nerineen und Chemnitzien. Mit 27 Abbild., 1 Übersichtskarte u. 10 Gebirgsprofilen. Prag, 8%, S. 192 (2 fl.54 kr). C. v. ErrinssHausen: Bericht über die neueren Fortschritte in der Erfindung des Naturselbstdruckes und über die Anwendung desselben als Mittel der Darstellung und Untersuchung des Flächen-Skeletts der Pflanze. Wien, 8°, 13 S. mit Photographieen (Aus dem XLVII. Bde. d. Sitzungs- Berichte d. K. K. Akad. d. Wissensch.). E. Destonschanps: Notes pour servir a la geologie du Calvados. Caen, 8°. Dorıruss-Ausset: Materiaua pour Vetude des glaciers. Tome Il (Hautes regions des Alpes: Geologie ; Meteorologie; Physique du globe, pg. 605). Tom. II (Phenomenes erratiques, pg. 730). Paris, 8°. C. W. Gümeer: die geognostischen Verhältnisse des Fichtelgebirges und seiner Ausläufer (Separat-Abdruck aus „Bavaria“, Ill. Bd.). München, Se Be E. Harrer: Nordsee-Studien. Hamburg, 8°, S. 336 mit 27 Holzschn. und 8 lith. Taf. Kart v. HAvER: die wichtigeren Eisenerz-Vorkommen in der österreichischen Monarchie und ihr Metall-Gehalt. Wien, 8%, S. 187. F. v. Hocusterter: Neuseeland. Mit 2 Karten, 6 Farbenstahlstichen und 89 Holzschnitten. Stuttgart, 4°, S. 555. Husson: etude geologigue sur les couches situees a la Jjonction de trois departements: Meurthe, Moselle et Meuse. Nancy, 8°. Tn. H. Huxıey: Evidence as to Mans place in Nature. London, 8°, 160 pg. 571 Te. A. Huxıey: Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur. Aus dem Engl. von Victor Carus. Braunschw., 8°, 178 S. Mit Holzschn. H. Kopp und H. Wırr: Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften. Für 1861. Zweite Hälfte. Giessen, 8°, S. 335—1193. Franz von Marenzı: Zwölf Fragmente über Geologie. Mit 4 Figuren-Tafeln. Laibach, 8°, S. 76. Materiaux pour la carte geologique de la Suisse, publies par la Commis- sion geologique de la Societe helvetique des sciences naturelles, aux frais de la Confederation. Neufchatel, 1 liv., 4°. J. NıcoL: On the geological structure of the southern Grampians (From the Quart. Journ. of the Geol. Soc. for May 1863, pg. 180-209). J. Nieperist: Grundzüge der Bergbaukunde, für den praktischen Unterricht und Gebrauch bearbeitet. Mit 332 in den Text eingedruckten Holzschn. Prag, 8°, S. 284 (2 fl. 24 kr.). Pıcrer: Note sur l’etage barremien du M. Coquand et sur la place qu’il doit occuper dans la serie cretacee. Geneve, 8°, 14 pg. W. Pössnecker: die einheitliche Ursache aller Kräfte-Erscheinungen im Uni- versum. München, 8°, S. 88. F. Psevost: Memoire sur les anciennes constructions militaires connues sous le nom de forts vitrifies. Saumur, SP, pg. 47. F. Rose: Cu. Darwıns Lehre von der Entstehung der Arten im Pflanzen- und Thierreiche in ihrer Anwendung auf die Schöpfungs-Geschichte Frankfurt, 8°. Ta. ScHEERER: über die Kupfererz-Gangformation Tellemarkens in Norwegen (Sonder-Abdruck aus der Berg- und Hüttenm. Zeitg. N. 19). An. SENONER: enumerazione sistematica dei minerali delle Provence Venete (Estr. dal Vol. X1II, Ser. III, degli Atti dell’ Istituto venete di sciense lettere ed arti). 94 8. A. Stoppanı: Supplement a ÜEssai sur les conditions generales ’es cou- ches a Avicula contorta. Milan, 4°, 39 pg. G. A. Spiess: über die Grenzen der Naturwissenschaft mit Beziehung auf Darwıns Lehre von der Entstehung der Arten. Frankfurt. 8°, S. 32. G. Studer, M. Urrıcn, J. WeıtLessmasn, H. Zeiter: Berg- und Gletscher- Fahrten. Zweite Sammlung. Zürich, 8°, 347. Mit 8 Abbild. C. Vosr: Vorlesungen über den Menschen, seine Stellung in der Schöpfung und in der Geschichte der Erde. Giessen, 8°, 1. Lief., S. 160. A. Wacner: Monographie der fossilen Fische aus den lithographischen Schie- fern Bayerns. 2. Abth. München, 4° (Abhandl. d. K. Bayer. Akad. d Wiss. II CI, IX. Bd., III. Abth.). Fern. WıseL: Beiträge zur Kenntniss antiker Broncen vom chemischen Stand- punkte. Hamburg. 8°, S. 97. F. ZırkeL: Mikroskopische Gesteinsstudien. Mit 3 Taf. (Sond.-Abdr. aus dem XLVII. Bd. d. Sitz.-Ber. d. K. Akad. d. Wiss. 1863, S. 226-270), 572 B. Zeitschriften. 1) J. C. Possesporrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 80 [Jb. 1863, 455]. 1863, 1-2; CXVII, 1-2. S. 1—368, Tf. I-VI. Lamont: die Dalton’sche Dampftheorie und ihre Anwendung auf den Wasser- dampf der Atmosphäre: 168-- 178. Tu. Scheerer: über die atomistische Constitution der Kieselsäure, abgeleitet aus der specifischen Wärme des Siliciums : 182-186. Wessky: Anwendung der Quesstept’schen Krystall-Projection auf Zwillings- Krystalle: 240-256 E. ReuscH: über das Schillern gewisser Krystalle: 256-282. H. Rose: über die Zusammensetzung der in der Natur vorkommenden niob- haltigen Mineralien: 339-357. A. Scuraur: vorläufige Notiz über einige Relationen zwischen der Fortpflan- zung des Lichtes und der chemischen Zusammensetzung: 359-361. A. Scuraur: der Meteorit von Alessandria: 361-363. J. AverBAacH: chemische Zusammensetzung des Meteoriten von Tula: 363-367. 2) Erpmann und Wertuer: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8° [Jb. 1863, 455]. 1863, N. 4-5; LXXAVIII, S 193—320. R. Hermann: Untersuchung einiger neuen russischen Mineralien: 193-201. H. Rose: über die Zusammensetzung des Samarskits: 201-206. R. Horrmann: über die Zusammensetzung des Torfes: 206-211. G. Ross: über die Schmelzung des kohlensauren Kalkes und Darstellung künstlichen Marmors: 256. Gentn: Beiträge zur Mineralogie: 257-266. RammeLsBerc: über die Schwefelungs-Stufen des Eisens und das Schwefel- eisen der Meteoriten: 266-277. Notizen: Wasser der Natron-Seeen bei Theben in Egypten: 320; Thermal- Wasser von Balaruc-les-Bains: 320. 3) Jahrbuch der KK. Geologischen Reichs-Anstalt. Wien, 8° IJb. 7863, 455]. 1863, XIII; No. 2. April—Juni. A. 155—337; B. 23—53 A. Eingereichte Abhandlungen: F. v. Anprıan: Beiträge zur Geologie des Kaurimer und Taborer Kreises in Böhmen: 155-183. F. v. Anprıan: Geologische Studien aus dem Chrudimer und Czaslauer Kreise: 183-209. H. Worr: die barometrischen Höhenmessungen der geol. Reichsanstalt in den Jahren 1858, 1859 und 1860: 209-261. Lirorp: die Graphit-Lager nächst Swojanow in Böhmen: 261-269. 573 H. Worr: Bericht über die geologische Aufnahme im Körös-Thale in Ungarn im Jahr 1860: 265-293. Peters: Foraminiferen im Dachsteinkalk: 293-299. K. v. Haver: über das Verhältniss des Brennwerths der fossilen Kohlen in der österreichischen Monarchie zu ihrem Formations-Alter : 299-329. K. v. Hauer: Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der geologischen Reichsanstalt: 320-333. Verzeichniss der Einsendung von Mineralien u. s. w : 333-334. Verzeichniss der eingesendeten Bücher u. s. w.: 334-337. B. Sitzungs-Berichte. Lırorv: die Blei- und Zinkerzlagerstätten Kärnthens: 25-26; F. v. Anprian: über die Umgegend von Deutschbrod: 26-28; Fr. v. Hauer: über Schar- HÄutLs „Süd-Bayerns Lethaea geognostica“: 28-30: Haminser: Detail- Aufnahmen der geologischen Reichsanstali: 31-34; Hınsenau: jodhaltige Salzquelle bei Csiz im Gömörer Comitat: 34; MapeLung: über das Ge- stein von Hotzendorf: 35; ForttErLe: geologische Beschaffenheit des Gebietes des Ottocaner Grenz-Regiments: 35-36; K. v. Hauer: über die in der Freudenau bei Tulla errichtete Ziegelei: 36; H. Worr: Steinkoh- len-Bergbau in der Grossau und Geologie der Umgebung von Qlmütz: 37; Hoernes: über Coeloptychien (Spongien) aus der oberen Kreide von Vordorf unfern Braunschweig: 40-41; K. ZımteL: Oberkiefer von Anchi- therium Aurelianense aus der Braunkohle von Leiding bei Pitten: 41; Fr. v. Hauer: Bernstein von Polnisch-Ostrau: 41-42; Vorkommen der Kohle in Croatien: 41; Haıpineer: über BoucHER DE Pirtues Auffindung von menschlichen Gebeinen: 43-44; über Berrs „Beiträge zur Morpho- logie und Biologie der Familie der Orchideen“ , und über O0. Buchners „die Meteoriten in Sammlungen“: 44-45; Haıineer: über Agıchs Bericht über eine im Caspischen Meere entstandene Insel: 46-48; Nachrichten von StoLiczka aus Calcutta: 48-49; D. Stur: Bericht über die Aufnahmen in den n.-ö. Alpen: 49-50; Forrrer.e: Bau der kleinen Karpathen: 50-51: F. v. Anprıan: über die geologische Beschaffenheit der Ebene zwischen der March und den kleinen Karpathen: 51-52; KrENNER: piso- lithische Natur des Kalktuffs von Ofen: 52; H. Woır: geologische Ver- hältnisse von Mährisch-Neustadt: 52-53. 4) Zeitschrift der deutschen geologischenGesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 1868 , 456). 1862, XV, 1: S. 1—232, Taf. I—-VI. A. Sitzungs-Protokolle vom Nov. 1862—Jan. 1863. H. Rose: über ein fossiles Ei: 4-5; G. Rosz: über Asterismus: 3-6; Vo6EL: photographische Aufnahme microscopischer Bilder: 6-7; Bennıesen- Forrper: Fortbildung von Kalkstein: 8-9; Könen: Gang-Verhältnisse der Grube Hülfe Gottes bei Dillenburg: 14-15; Beyrıch: rother Felsitporphyr bei Ilfeld: 16, 574 B. Briefe. F. Rorsner: 17-18. C. Aufsätze. A. ScaccHı : über die Polyedrie der Krystall-Flächen (Tf. I-IID: 19-97. v. STRONBEcK: über die Kreide am Zeltberg bei Lüneburg (Tf. IV): 97-188. A. OrreL: über das Vorkommen von jurassischen Posidonomyen-Gesteinen in den Alpen (Tf. V-VII): 188-218. SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN: über die Zusammensetzung der krystallinischen Gesteine: 218-232. 5) W. Dunker und H. v. Meyer: Palaeontographica, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Kassel, 4° [Jb. 1863, 193]. 1863. Bd. XI, 1, 2. V. ver Marck: Fossile Fische, Krebse und Pflanzen aus dem Plattenkalke der jüngsten Kreide in Westphalen: S. 1-83, Tf. I-XIV. 6) Sitzungs-Berichte der naturwissensch. Gesellsch. Isis zu Dresden. Redigirt von Dr. A. DrecasLer. Jahrgang 1862. Dresden, 1863, 8°, 269 S. A. Srüser: Mittheilungen aus Toskana: 40-48; Jenzsch: Polostrophie an Mi- neralien: 48; Nautilus elegans und Ammonites peramplus Sow. im Pläner- kalk angeblich von Tetin bei Karlstein in Böhmen; Granit mit Kupferkies und Fahlerz aus dem Kirnitschgrunde bei Schandau; grosse Nejhelin- Krystalle vom Löbauer Berge; Myophoria fallax v. SezB. aus dem Bunt- sandsteine von Hildburghausen im Liegenden des Fährtensandsteins: 48; Geinıtz: über den Kalktuff bei Weimar: 49; über Barranpes Lehre von den Colonien: 49-51. — v. Hortegen: Profil bei Leutenberg, Thüringer Wald: 51: A. StüseL: organische Einschlüsse im vulkanischen Tuff von Lipari: 52; Geinitz: über Thier-Fährten, Pflanzen-Reste und sogen. ver- steinerte Regentropfen aus dem unteren Rothliegenden der Grafschaft Glatz: 52; über Mc. Covys Entdeckungen in Victoria: 53; über Darwıns Schrift: die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reiche durch natürliche Züchtung: 53; Cervus hibernicus und Elephas primigenius im diluvialen Lehm von Posta bei Pirna: 125; Geinıtz: über Meteoreisen von Sarepta und einige wahrscheinlich nicht meteorische Eisenmassen aus Sachsen im k. min. Museum: 125; über Nontronit von Schleuroda bei Görlitz, Krystalle von Nephelin, Labradorit, Augit und Rubellan im Dolerit des Löbauer Berges und über einen Kelch des Cyathocrinus ramosus aus dem unteren Zechstein von Ilmenau: 125; Zschau: über Eulima arenosa Reuss und andere Versteinerungen im unteren Pläner von Plauen: 126; Geinitz: über den Bestand des k. geol. Museums in Dresden: 126; Törmer: über das Vorkommen des Laumontits an der Grenze von Syenit und Thonschiefer bei Weesenstein: 126; Geinız: über Thier-Fährten und Crustaceen-Reste in der unteren Dyas oder dem unteren Rothliegenden von Hohenelbe: 136-149 (Tf. 1-2). Ruprecht: 575 geologische Wanderungen im Voigtlande: 155; Geimitz: über einen Aus- flug um das Erzgebirge: 155: Töruer: säulenförmig abgesonderter Qua- dersandstein mit Versteinerungen und Basalttuff aus dem Gorischstein in der Sächsischen Schweiz: 156; A. StüseL: die mineralogischen und geo- logischen Museen Londons: 156; Geintız: über die Reliefkarte des n.-w. Harzgebirges von A. Voısr und über das Salzbohrloch vom Johannisfelde bei Erfurt: 157: E. Fıscuer: Gebirgsarten des Röderthales bei Radeberg: 235: Gemitz: über den Paradoxit und Jocketan Breit#aurts und Baryto- eölestin von Jocketa im Voigtlande: 236; über verkieselte Baumstämme bei Chemnitz: 237; über Naumanns Gliederung des Rothliegenden in Sachsen: 238; über die mit dem Ferdinand-Schachte des Erlbach-Leip- ziger Steinkohlen-Bergbau-Vereins in der Mitte des Erzgebirgischen Bas- sins durchsunkenen Schichten und die darin beobachteten organischen Reste: 238; über das Auftreten der Jura-Formation am Maschkenberge zwischen Schönlinda und Daubitz in Böhmen: 239. - ZscHhau: über das Vorkomnıen von Kupferglanz in Granit-Gängen im Syenit an der Knorre bei Meissen und über eine Hohofenschlacke mit Olivin-Krystallen von Easton in Pennsylvanien: 239. — Geimirz: Vergleiche zwischen den bei Hohnstein in Sachsen auftretenden Schichten der Jura - Formation mis denen am Shotover Hill bei Oxford: 240; Schilderung der Umgegend von Rumburg und Schönlinda in Böhmen: 241. — Törner: über Gänge ba- saltischer Gesteine im Granit des Elbgebirges: 241. — Geinıtz: über Saurichniten, Xenacanthus Decueni, Palaeoniscus-Arten aus der unteren Dyas in der Gegend von Hohenelbe und Semil in Böhmen: 241; über verschiedene Etagen der Kreide-Formation oder des Quader-Gebirges: 242; Carsıev: über einen ausgezeichneten Eisenspath - Krystall aus Cornwall: 242. Anderweitige Mittheilungen: Jextzscn: über seine neuesten krystallographisch- N optischen Entdeckungen: 3; Krause: Ausflug in die Salzbergwerke Salz- burgs: 25; Fischer: über seine während des Jahres 1861 gemachten Himmels-Beobachtungen: 55; Sussvorr: über einen durch Blitzschlag veränderten Granit: 59; Baumever: über Verwendung des Kryoliths: 60; Gemitz: über das Vorkommen diluvialer Krebs-Formen in dem We- ner- und Wettersee und des Elephas primigenius auf der Domäne Schie- ritz bei Lommatzsch in Sachsen: 120—121: Sussporr: Beobachtungen über Gewitter-Bildungen: 160; Harntscae: siebenjährige Beobachtungen über den warmen und trockenen Wind in und bei Rescht in Persien: 162: Bıancont: über Wärme, erzeugt durch Reibung zwischen Flüssig- keiten und festen Körpern in Bezug auf Thermen und Aerolithen: 205. — Verhandlungen der Gesellschaft von Freunden der Natur- wissenschaften in Gera und des naturw. Kränzchens in Schleiz 5. Jahresber. 1862, 8°, 96 S. Hırıune: Vorkommen von Antimon auf den Werken des Schleizer Bergbau- Vereins: 19-22, 576 R. Eıser: Verzeichniss der bisher in der Umgebung von Gera aufgefundenen Zechstein-Versteinerungen: 23-35. Derselbe: über die Knochen-Funde bei Gera: 36-39. Nachtrag zu der im Bericht von 1860 enthaltenen Übersicht der bisherigen Versuche in der Umgebung von Gera Steinkohlen aufzufinden: 39-41. Nachweis der natur-historischen Literatur der Umgebung von Gera: 87-91. 8) Berichte des naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes zu Blankenburg für die Jahre 1859—1860. Wernigerode, 1861, 4°, 70 S. A. W. Srtıester: die Bromeliaceen der Vorwelt: 4-9. A. W. Stıeuter: der Stand unserer heutigen Kenntniss von den Moosen, Flechten und Pilzen der Vorwelt: 9-46. W. Stıester: über Pflanzen-Reste in dem Braunkohlen-Sandstein von Nachter- stedt: 49-51. C. Weiıcaset: über Tanne’sche Weiss- und Vitriolbleierze: 52-53. Jıscne: über Eruptions-Gesteine mit specieller Beziehung auf den Melaphyr in der Umgegen«i von Ilfeld: 56-58. E Hanpe: Betrachtungen über den jetzigen Bestand der Flora des Harz- gebietes: 58-62. SchLorngBAcH: Mittheilungen zur Geognosie der Umgegend von Quedlinburg und Blankenburg: 63-69. 9) J. L. Casevar: Jahrbuch des naturhistorischen Landes-Mu- seums von Kärnthen. 5 Hefte. Klagenfurt, 1862, 8°, S. 206. Enthält Analysen einiger Heilquellen in Kärnthen von Prof. Dr. J MiTTEREGGER: 1) das Tuffbad im Radegundgraben bei Maria Luggau: 21; 2) das Bad bei St. Daniel im Gailthale: 7: 3) das Reiskofelbad bei Reisach im Gailthale: 11; 4) Radlbad bei Gmünd: 14; 5) das Schwefelbad Lussnitz im Kanalthale: 17: 6) die Sauerbrunnen und das Bad Vellach im Vella- thale: 25; 7) der Sauerbrunnen bei Ebriach: 49; 8) Villacher Ther- men: 109; 9) das Katharinen-Bad bei Kleinkirchheim: 115; 10) der Preblauer Sauerbrunnen: 121; 11) der Sauerbrunnen zu Weissenbach im Lavantthale: 132; 12) der Klieninger Sauerbrunnen im Lavant- thale: 137. 10) Correspondenzblatt des Vereins für Naturkunde in Pres- burg. 1. Jahrg., 1862 (Septb.—Dec.). E. Mack: über die Bergstadt Orawieza; über Steinkohlen-Ablagerungen und Eisenerze bei Steierdorf: 17-24. E. Mack: über das Vorkommen der sogen. Marmaroscher Diamanten und des Steinsalzes bei Marmarosch: 26. B. v. Corsa: über Erzlagerstätten von Dobschau: 30. o 577 €. Rorue: Höhenmessungen in der Umgegend von Oberschützen: 33. K. Peters: über den Biharit und Szajbelyit: 63. Tuırrıot: Vorkommen und Gewinnung des Steinsalzes bei Wieliczka: 75. B. v. Cotta: die Gold-Lagerstätten von Vöröspatak: 92 Kornauger: über ein befiedertes Fossil aus dem lithographischen Kalke von Solenhofen: 97-102. Miscellen: Anseszuy: das Graner Bittersalz und die Brunnenwasser der Stadt Pesth :125; Tnax : Bestimmung d. industriellen Werthes d. Zimbroer (Arader Com.) Braunsteine, der Fünfkirchner Steinkohle und der Braunkohle von Kis-Szöllös: 126; B. v. Cortia: die Erzlagerstätten von Nagyag: 127. 11) Verhandlungen der naturforschenden GesellschaftinBasel. Basel, 8° [Jb. 1862, 344]. 1863, III, 4; 371—746. Tf. I-IV. ScHöngEın: über den muthmasslichen Zusammenhang der Antozonhaltigkeit des Wölsendorfer Flussspathes mit dem darin enthaltenen blauen Farb- stoffe: 408-416 A. Mürter: über die Wiesenberg-Kette im Baseler Jura: 490-503. > L. Rürımeyer: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Pferde und zur verglei- chenden Odontographie der Hufthiere überhaupt (Tf. I-IV): 558-696. 12) Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte. Stuttgart, 8° [Jb. 7862, 991]. 1863, XIX, 1; S. 1—116; Tf. 1. I. Angelegenheiten der Gesellschaft: 1-70. — Vorträge: v. Kurr: über den letzten Ausbruch des Vesuv im Dec. 1861: 45-47, Frass: über Tri- gonia costata: 58-60: Derrner: über den vermeintlichen früheren See des Neckarthales bei Cannstadt: 60-64; Reusch: über den Schiller des Adulars und des Labradors: 64-69. II. Aufsätze und Abhandlungen: 70-108. III. Kleinere Mittheilungen: 108-116. 0. Fraas: Abnormitäten bei Ammoniten: 111-113. 13) L. Ewarp: Notizblatt des Vereins für Erdkunde und ver- wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereins. Darmstadt, 8° [Jb. 1862, 879). 1862, Sept.—Octob.; N. 9—12; S 129—192. R. Lupwie: die Steinkohlen-Formation zwischen Prag und Pilsen: 129-136 ; 174-176; 181-192. 1863, Jan. —März; N. 13—i16; pg 1—64. A. Grooss: Kies- und Dünensand-Ablagerungen in der Section Mainz: 8-11 und Blättersandsteine in der Section Mainz: 27-30: R Lupwis: Lage- rung des Taunus-Quarzits in der Nähe der Braunstein-Grube bei Ober- Jahrbuch 1863. 37 578 Rosbach, Section Friedberg: 42-43; R. Lupwic: Rothliesendes zwischen Isenburg und Frankfurt a. M.: 60; Tascae: Braunkohlen-Lager bei Lang- Göns: 60. 14) Ermans Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Berlin, 8° [Jb. 1863, 193]. 1863, XXI, 1—2; S. 1—36S; Tf. I—VI. Herwann: über die Zusammensetzung der Kaukasischen Mineralquellen in ver- schiedenen Perioden: 162-177. P. Herter: über Cn. Panpers paläographisch-geologische Arbeiten: 189-226. Chu. Panper: über die Kohlenkalk-Formation am Ostrande des mittelrussischen Berskalk-Beckens: 226-230. Cn. Pınper: die Steinkohlen an beiden Abhängen des Ural (Tf. II: 230-263. Vorkommen von Guano auf Kolgujew: 263-298. A Erman über Lenzs Untersuchungen einer erdmagnetischen Anomalie im Finnischen Meerbusen (Tf. IV—VI): 298-368. 15) Bull. de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou; Moscou, 8° [Jb. 1863, 457]. 1862, No. 4. XXXV, pg. 274—497, tb. IX— XII. H. TrautscnoLn: Nomenclator palaeontologicus der jurassischen Formation in Russland (tb. IX): 356-408. A. v. Norpmann: Notiz über eine Riesenform der Miesmuschel aus den rus- sisch-amerikanischen Besitzungen, Mytilus edulis, forma gigantea (Tab. X— XI): 408-426. W. Eıcuter: Verschiedene Mittheilungen chemischen Inhaltes: 426-446. = 16) Bulletin de la societe geologique de France. Paris, 8° |Jb. 1863, 458]. 1862—1863, XA, f. 6—12; pg. 81-182; pl. 1. H. Cogvanp: über die weisse Kreide im S.-W. von Frankreich und in Al- gier: 81-90. En, H£BeRT: die campanischen und dordonischen Etagen nicht gleichen Alters mit der Kreide von Meudon und Mastricht: 90-101. GuiLLier: über eine Notiz des Abbe Bourckois über das Kreide-Gebiet im Dep. de Loir-et-Cher: 101-103. L Sarmann: Reihenfolge der Faunen im Wiener Tertiär-Becken: 103-107. Levarrois: über die neue Ausgabe seiner Schrift „geologische Beschaffenheit des Meurthe-Departements“: 107. Eon. H£BeRT: über Fıcviers Werk: „la terre avant le deluge“: 107. Meırrvirig: Antwort auf H£gerts Beobachtungen über die Gerölle-Formationen des Somme-Beckens: 108-110. Eo. HeBerr : Entgegnung: 110. 579 E. Dunorrier: zwei neue Ablagerungen von Fucoiden-Kalkstein im Unter- oolith: 110-114. Harık: zweite Note über das Seine-Thal im Departement de la Seine-Infe- rieure: 114-118. Ep. Hesert: Bemerkungen hiezu: 118-120. Hırıe: geologisches Niveau der Kreide Schichten von Sarlat (Dordogne): 120-126. P. Darımıer: Geologie des südlichen Plateaus der Bretagne (pl. I): 126-155. R. Murcaison: über den Gneiss, die Laurentinische Gruppe und die permi- schen Gebilde in Böhmen: 155-161. Ta. Esray: über die um das centrale Plateau gelegenen zelligen Kalk- steine: 161—187- Angelegenheiten der Gesellschaft: 187-189. Boue: Briefe über Verschiedenes: 189-191. J. GosseLet: über das Alter des Kalkes von Blaye: 191-192. 17) Comptes rendus hebdomadaires de l’Academie des scien- ces. Paris, 4° [Jb. 1863, 4538]. 1862, LV, 8. Nov.—29. Dec.; No. 18—16; pg. 681 —1012. Gaupry: Morphogenie der Molecule: 692-695 A. Favre: geologische Karte der dem Mont-Blanc zunächst gelegenen Theile von Savoyen, Piemont und der Schweiz: 701-705. V. pe Rocnas: Bildung der Korallen-Inseln des Südmeers: 705-706. Moıssexet: Studien über die Gänge in Cornwall und in Devonshire : 759-762. Fourser: über den Bau der Alpen zwischen dem St. Gotthard und den Apen- ninen: 857-869. Doseyko: über die in der Wüste von Atakama unfern der Sierra de Chaco gefundenen Meteoriten: 873-874. A. Nosues: Sediment- und krystallinische Gebilde im O. der Pyrenäen: 874-875. BECQUEREL: neue Untersuchungen über die Temperatur der Luft: 897-901. Lerort: Bildung von schwefelsaurem Eisenoxydoxydul durch Zersetzung von Markasit: 919-922. Dırimier: Geologie des S. Plateaus der Breiagne: 922-924. Pısanı: über den Spinell von Migiandone im Toce-Thal in Piemont: 924-925. 2 18) L’Institut: 1. Sect. Sciences mathematiques, physiques et na- turelles. Paris, 4° [Jb. 1863, 459]. 1863, 7. Jan.—4. Febr.; No. 1514—1517;: XXXI, pg. 1—40 Sitzungen der Akademie zu München: 5. Davuseny: die letzte Eruption des Vesuv: 15. Rıvor: über die Gruben von Vialas, Lozere-Dep.: 19-20. Tauonson: über das Grundeis in den Flüssen: 32. Sitzungen der k. Akademie zu Wien: 37. 37: 580 19) Annales de Chimie et de Physigue [3]; Paris, 8° [Jahrb. 1863, 459]. 1863, Fevr., LXVII: pg. 129—256. L. Granpeau: über das Vorkommen des Rubidiums und Cäsiums in den Ge- wässern. Mineralien und Vegetabilien: 155-237. 20) Bibliotheqgue universelle de Geneve. B. Archives des scien- ces physiques et naturelles. Geneve, 8° [Jb. 1863, 460). 1863, Jan.—Mars; No. 61—63; XVI; pg. 1—256. Lamy: über das Thallium: 77-78. KÖchLIN-SCHLUMBERGER und ScHINPER: Übergangs-Gebirge der Vogesen: 121-130. Tysparr: die Bildung der Alpen: 142-147. Ransay: Aushöhlung der Alpen-Thäler: 148-153. Heer: das Kohlen-Gebirge der Schweiz und Savoyens: 177-186. Sırorta: über die Tertiär-Flora vor der miocänen Periode und insbesondere jene des Gyps von Aix: 156-208. ForcHHAnmeR: Zusammensetzung des Meerwassers in verschiedenen Breiten und Tiefen: 222-224. Bunsen: Darstellung und Eigenschaften des Rubidiums: 231. 21) The Quarterly Journal of the Geological Society of London. Lond., 8° [Jb. 1863, 460]. 18638, XIX, Febr., No.73. A. pg. 1—112; RB. 1—8. Pl. I—-VIM. [Jb. 1863, 460). L. ve Koninck: über Versteinerungen aus Indien (Pl. I—-VIN): 1-19. Miss Hopeson: über eine Ablagerung mit Diatomaceen bei Ulverston: 19-32. F. Arpıecarn: Geologie vom Masulipatam-District: 32-35. Sawxıns: Auftreten von Granit im Tertiär-Gebiet von Jamaica: 35-36. Bıssey: die Cambrische und Huronische Formation: 36-52. Marsn: Enaliosaurier-Reste in derKohlen-Formation von Neu-Schottland: 52-56. Huxrey: neuer Labyrinthodonte aus dem Kohlenfeld von Lanarkshire: 56-68. C. Darwın: Mächtigkeit der Pampischen Formation bei Buenos-Ayres: 68-71. Austin: über ein Vorkommen von fossilen Fischen und von Estherien in Si- birien; nebst einer Bemerkung von Jones über Estheria Middendorfii: 71—75. SıLrer: fossile Kruster aus dem englischen Nord-Amerika ; über Eurypterus und Peltocaris; über Kruster-Spuren: 75-96. Geschenke an die Bibliothek : 96-112. Miscellen: Szawo: pleistocäne und neuere Formationen im $.-O. von Europa: 1-8; K. Zırter: die obere Nummuliten-Formation in Ungarn: 8. 581 22) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- sine and Journul of Science |4.|. Lond. 8° [Jb. 1863, 461]. 1863, Jan.— April; No. 165—168; XXV, pg. 1—324; Pl I—V. Tuonson: säkulare Abkühlung der Erde (Pl. I): 1-14. St. Hunt: Stickstoff- und Salpeter-Bildung: 27-29. MAsKELYNE und V. v, Lane: mineralogische Notizen (Pl. II, IID: 39-59. J. Baur: Bildung der Thäler und Seen in den Alpen: 81—103. Davıp Forses: chemische Zusammensetzung einiger Mineralien aus Chili: 103—114. H. Rose: über die Zusammensetzung des Samarskit: 142-146. Geol. Gesellschaft: R. Mater: Experimente über Boden-Schwingungen bei Holyhead: 146-149; Forchuammer: Zusammensetzung des Meerwas- sers in verschiedenen Tiefen und Breiten: 152-154. D. Brewster: über Hohlräume in Topas, Beryll und Diamant: 174-181. O0. Arsen: Beobachtungen über Cäsium und Rubidium: 189-196. W. Horkıns: Theorie über Bewegung der Gletscher: 224-232 Geol. Gesellschaft: Bisesey: die Cambrischen und Huronischen Forma- tionen: 233; Lyeız: neuer Enaliosaurier aus der Kohlen-Formation von Neu-Schottland: 233; Huxrey: über Anthracosaurus: 234; Cu. Darwin: die Pampische Formation bei Buenos-Ayres: 234; Jones: über Estheria Middendorfii: 234; Harwness: über die Skiddaw-Schiefer: 235; Jones: fossile Estherien und ihre Vertheilung: 235; Dawson: Flora der devoni- schen Periode im N.-O. von Amerika: 235; Davınson: die Brachiopoden aus der unteren Steinkohlen-Formation von Neu-Schottland: 236; Cur- LevY: jüngere Ablagerungen von Ludlow und Hereford: 236; RoBerts und Ranpart: nördliche Ausdehnung der oberen Silur-Schichten: 236 ; Roserts: Kruster-Spuren im Old red sandsione bei Ludlow: 237; Daw- xıns: die Höhle von Wookey-Hole: 237; Sarrer: Entdeckung von Para- doxides in Britanien: 238: Wrıisut: die fossilen Echiniden von Maltha: 238. — Searıes Woop: über die Purbeck- und Wealden-Gebilde in England und Frankreich und die geographischen Verhältnisse des Beckens, in welchem sie sich ablagerten: 268-289. Miscellen: Roscor: über den Meteoriten von Alais: 319-320: Tschermar : einige Pseudomorphosen: 323; Haıpınser: Pseudomorphose von Glimmer nach Cordierit 324. 23) B. Sırıman sr. a. jr. a. J. D. Dana a. Gises: the Amer. Journal of Science and arts. New Haven, 8° [Jb. 1863, 461]. 1863, März; Vol. XXXV; pg. 157 — 308. Sterry Hunt: Beiträge zur chemischen und geologischen Geschichte des Bi- tumens der Brandschiefer: 157-171. E. B. Hunt: über Ursprung, Wachsthum, Bau und Zeitrechnung des Florida- Riffs: 197-210. 582 Marsı: Catalog der mineralogischen Fundorte in Neu - Braunschweig, Neu- Schottland und Neu-Fundland: 210-218. Humenreys und ABsor: Physikalische Geographie aus ihrem Berichte über den Mississippi: 223-235. Neue Erforschungen, durch das Smithsonian Institution hervorgerufen: in der Halbinsel von Californien, in der Hudsons-Bay, an der N.-W. Grenze der vereinigten Staaten und an der S.-Grenze : 236-243. J. D. Dana: über die Existenz eines Mohawk-Thal-Gletschers in der Glacial- Epoche: 243-249. Miscellen: Handbuch der Mineralogie von Des Croızeaux: 293; über minera- logische und geologische Exemplare, gesammelt durch C. F. Haıı in Frobischer Bay: 293: Dana: über einen fossilen Stachelhäuter in den blauen Kalksteinen der unteren Silur-Formaiion von Cincinnati, Ohio: 295; J. Harı: neue Crustacee aus dem Potsdam-Sandstein: 295; Ver- handlungen der Portland Socieiy of Natural History: 295; Tırus Con: gegenwärtiger Zustand des Kraters von Kilauea, Insel Hawaii: 296 ; SchEERER: Kupferarsen von dem oberen See: 296; A. Krantz: Catalog einer Sammlung von 675 Krystall-Modellen: 297. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. R. Bıum: dritter Nachtrag zu den Pseudomorphosen des Mineralreichs. Erlangen, 1863, 8°, S. 294. Das Studium der Pseudo- morphosen — welchem hauptsächlich der Verfasser durch sein im Jahre 1843 erschienenes Werk Bahn gebrochen — gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Man hat sich überzeugt, dass die Pseudomorphosen nicht den Mineralogen allein ein reiches Feld für interessante Forschungen bieten, sondern dass auch der Geolog durch sie in den Stand gesetzt wird, manche Veränderungen, welche unsere Erdrinde im Verlaufe der Zeit erlitten, zu erklären. Sind doch gewisse Erzgänge und Erzlagerstätten nichts anderes als Pseudomorphosen in grossartigem Massstabe. Zu den beträchtlichen Fort- schritten, welche die Geologie in den letzten Jahren gemacht, hat das eifrige Studium der Pseudomorphosen nicht wenig beigetragen; es wurden nament- lich durch dasselbe manche veraltete Ansichten über die Entstehung der Erzgänge glücklich beseitigt, und eine richtigere und reifere Anschauung aller der mannigfaltigen Vorgänge im Inneren unserer Erde gewonnen. — In dem vorliegenden dritten Nachtrag hat der Verfasser nicht allein sämmtliche in dem letzten Decennium bekannt gewordenen Pseudomorphosen verzeichnet, sondern auch viele von ihm neu beobachtete geschildert. Um die Benutzung des Werkes über die Pseudomorphosen und der Nachträge hierzu wesentlich zu erleichtern wurden in dem vorliegenden dritten alle Pseudomorphosen überhaupt aufgeführt und mit dem Buchstaben P auf das Werk und mit den Zahlen I und II auf die beiden ersten Nachträge mit beigesetzten Seiten- Zahlen verwiesen. Ein Blick auf diese Übersicht belehrt uns, dass die Zahl der Umwandelungs-Pseudomorphosen bereits auf 207, die der Verdrängungs- Pseudomorphosen auf 158 gestiegen ist. G. vom Rıtn: über den Meionit vom Laacher See (Niederrhein. Gesellsch. f. Nat. u. Heilkunde. Sitzg. v. 10. Febr. 1863). Bekanntlich 58% versteht man unter Meionit diejenige Abänderung des Wernerit, welche vor- zugsweise in Drusen der vesuvischen Auswürflinge vorkommend, sich durch Farblosigkeit, Durchsichtigkeit und durch das Verhältniss der Sauerstofl- Mengen der Kalkerde, Thonerde, Kieselsäure = 1 : 2 : 3 von den anderen Abänderungen auszeichnet. Ausser dem Vesuv sind die Ufer des Laacher Sees die einzige bisher bekannte Fundstätte des Meionits, welcher hier in den lose im Bimsstein-Sande liegenden Sanidinit-Blöcken getroffen wird, theils aufgewachsen in Drusen, theils eingewachsen in der Gesteinsmasse. Am Vesuv gehört das Mineral hauptsächlich den Drusen dolomitischer Kalk- stein-Auswürflinge an, seltener findet es sich in Drusen gewisser Sanidinit- Blöcke, welches letztere Vorkommen von Scaccnı als Mizzonit vom gewöhn- lichen Meionit unterschieden wurde. — Der Laacher Meionit ähnelt in seiner allgemeinen Form dem vesuvischen in hohem Grade. Die Grundform, die erste stumpfe und die achtseitige Pyramide, sowie die zwei quadratischen Prismen sind beiden Vorkommnissen gemeinsam; nur in Bezug auf das acht- seitige Prisma unterscheiden sie sich. Die am vesuvischen Meionit erschei- nende Form schneidet die Nebenaxen im Verhältnisse 1 : 3, diejenige der Laacher Krystalle im Verhältnisse 1 : 2. An einem Laacher Krystall wurde der Endkanten-Winkel bestimmt zu 1350 58°, beim vesuvischen Meionit be- trägt derselbe 136° 11‘. Diese Differenz könnte unbedeutend erscheinen, wenn nicht die Vergleichung mit Mizzonit solcher Interesse verliehe. Der Endkanten-Winkel des Mizzonit, d. h. desjenigen Meionit, der am Vesuv in Sanidinit-Blöcken vorkommt, beträgt nach Scaccnı 135° 56°, nach KokscnaRow 135° 58°, ist also nahezu identisch mit dem Laacher Meionit. Der frische Meionit am Laacher See ist sehr selten; häufiger scheint er zersetzt vorzu- kommen mit. Sanidin, Nosean, Augit, Titanit, Magneteisen. Die zersetzten Krystalle haben ein spez. Gewicht — 2,447 und einen Glühverlust von 2°/,. Es findet sich aber ausserdem noch Meionit oder ein ihm ganz nahe stehen- des Mineral in krystallinischen Körnern als wesentlicher Gemengtheil gewisser Auswürflinge im Gemenge mit Magneteisen, Titanit, Augit, theils mit, theils ohne Magneteisen. Dieses Mineral ist wasserhell, hat eine unvollkommene zweifache Spaltbarkeit parallel den Flächen eines quadratischen Prismas, fast Quarz-Härte, muscheligen Bruch, spez. Gew. — 2,769, vor dem Löthrohr unter starkem Aufschäumen schmelzbar, von Chlorwasserstoffsäure zersetzbar. Die Zusammensetzung des Meionit-ähnlichen Minerals ist: Kieselsäure. ., ==. 0... 0020. mus lons Thonerde, :... . =. an ea Kalkerde ; 2.0... Sa 20 2 RE NEnd> Magnesia.. -... u. vr en re Kalten 4... 30 a an Pre SR Natron 4°. 2... es ns Verlust: =. 2. lu ren ae 98,61. Die Mischung entspricht fast der des Skapoliths von Pargas. 585 Fr. Hessengens: über Bournonit, insbesondere dessen Zwil- linge (Mineral. Notiz, No. 5, S. 32—42). Eine nähere Untersuchung der Zwillinge des Bournonit führt zu interessanten Thatsachen, die zwar keines- wegs in einer Verschiedenheit des ihnen zu Grunde liegenden Gesetzes, aber auf Unterschieden in der Art ihrer Verwachsung beruhen und wenn sie auch nicht neu — weil sie an anderen orthorhombischen Mineralien, wie z. B. am Aragonit längst beobachtet wurden — doch amı Bournonit übersehen zu wer- den scheinen, obgleich sie an ihm sehr ausgezeichnet auftreten. Bei seinen Betrachtungen behält Hessengers die früher allgemein gebräuchliche Axen- Aufstellung bei: das Prisma von 93 40° als & P vertikal. Man kennt beim Bournonit nur das einzige Zwillings-Gesetz, nach welchem eine Fläche des genannten Prismas die Zusammensetzungs-Ebene; aber es vermannigfaltigen sich die Erscheinungen, je nachdem sich die Zwillinge zu zweien oder zu mehren vereinigen, je nachdem sie nur aneinander liegen oder sich durch- dringen und kreuzen. Sehr haufig kommen einfache hemitropische Berüh- rungs-Zwillinge vor; ferner, ähnlich wie beim Aragonit, solche mit wieder- holten, parallelen Zusammensetzungs - Flächen. Endlich triffi man auch Zwillings-Gruppen mit geneigten Berührungs-Ebenen. Bei diesen ist es von Wichtigkeit, den leicht zu übersehenden, aber wesentlichen Unterschied zwischen scheinbar kreuzförmigen Juxtapositions-Vierlingen und wirklich kreuzförmigen Penetrations-Zwillingen ins Auge zu fassen. In der Regel kommen nur erstere vor. Aber trotz der bedeutenden Ähnlichkeit, welche Bournonit in der Art seiner Zwillings-Gruppirung mit dem Aragonit zeigt, darf man dennoch beide Mineralien nicht für isomorph halten; es nähert sich jene Ähnlichkeit einem scheinbaren Isomorphismtis, wenn man beide mit einer gewissen Orientirung — wie solches von Zırker geschehen * — so neben- einander vergleicht, dass der Aragonit, wie gewöhnlich mit dem Prisma von 116° senkrecht steht, der Bournonit aber so, dass die Makrodomen zu ver- tikalen Prismen werden, wobei die Basis des Bournonit mit dem Brachy- pinakoid des Aragonit gleichlauft. Alsdann gelingt es gewisse sehr selten auftretende Flächen des einen Minerals mit sehr gewöhnlichen des anderen unter Abweichungen von etwa einem Grade in eine annähernd parametrische Übereinstimmung zu bringen. Bei Flächen-reichen Mineralien ist diess nicht auffallend und um so weniger bedeutend, als die für den eigentlichen Iso- morphismus wichtigen Spaltungs-Richtungen nicht übereinstimmen. Zudem kommt noch, dass bei einer so angenommenen Parallel-Stellung die sonst so analogen Zwillinge beider Mineralien in ihrer Axen-Stellung nicht mehr über- einstimmen. Einen durchgreifenden, die parametrischen Verhältnisse sowohl als die Zwillings-Erscheinungen umfassenden Isomorphismus von Bournonit und Aragonit gibt es nicht; um so merkwürdiger und räthselhafter sind daher ihre Analogien. Hermann: über den Kokscharowit (Bull. de la Soc. Imp. de nat. de Moscou, 1562, Ill, pg. 245-248). Der Kokscharowit wurde bekanntlich * Vergl. Jahrb. 1862, S. 998. 556 von NorpenskiöLp beschrieben *. Das Mineral besitzt Form und äusseres Ansehen des Grammatit; es bildet Aggregate prismatischer Krystalle, & P — .124°. H..—= 5,5. 6. = 2,97. Farbe: unrein weiss. Glaselanz. An den Kanten stark durchscheinend. Im Kolben erhitzt Spuren von Wasser gebend. In der Zange schmilzt das Mineral zu weisser durchscheinender Perle, die Spitze der Flamme gelb färbend. In Borax leicht auflöslich zu klarem Glase. Die Analyse ergab: Sauerstoff. Kıeselsäure, . .. .. . .....2. 49599 23,89 Kalkerde:.. x... 0 152.002. 220012248 3,63 Magnesia., ..*. .ue. 0.2 ..2.10,49 6,46 Tihonerde:..,." .. ...... 0.2 ..,....4820 8,90 Kalız 9.0... 0.0020 0000000 222001006 0,18 Nairon 2.2. "0 none 0,39 Eisenoxydul:. . .°. .....7282.22:40 0,53 Verlust 23... „0 202.20020560 BR Der Kokscharowit findet sich mit Lasurstein und Wernerit in körnigem Kalk eingewachsen im Thale der Stiudanka in der Nähe des Baikalsees. Hermann: über den Kupfferit (Bull. de la Soc. Imp. de nat. de Moscou, 1862, III, pg. 243-245). Vor kurzer Zeit wurde durch Kox- scHaRow unter dem Namen Kupfferit — zu Ehren des berühmten Krystallo- graphen — ein Mineral aus den Graphit-Gruben des Tunkinschen Gebirges beschrieben, das die Form des Strahlsteins besitzt und sich durch Chrom- Gehalt auszeichnet. Mit demselben stimmt nun ein von Romanowsky auf den Gruben von Miask aufgefundenes Mineral überein. Der ilmenische Kupfferit bildet Aggregate prismatischer Krystalle; der Winkel von & P = 124° 15. Spaltbarkeit prismatischh H. = 5,5. G. = 3,08. Die Farbe im frischen Zustande smaragd-grün, unter dem Einfluss der Luft braunlich. In dünnen Splittern durchsichtig; Glasglanz. Im Kolben erhitzt gibt das Mineral nur Spuren von Wasser. verändert sich aber sonst nicht. In der Zange erhitzt wird es undurchsichtig, brennt sich weiss, schmilzt aber nicht im Geringsten. In Borax leicht auflöslich zu einem von Chrom schön grün gefärbten Glase. Als Resultat der Analyse wurde erhalten: Sauerstoff. Kieselsäure; anne. 5 sn 29,85 Magnesia..wro.h aohrasaleen 1030,88 12,03 Kalkerde ua dar 2399 0.83 Bisenoxydul' . .: .2...,. 605 1,34 Chremoxyd . -n..2 Sa 9 0,38 Nickeloxyd „u... ......,. , 0565 0,14 Verlust... 2.3 San Lane 3, 068 100,00. * Vergl. Jahrb. 1858, 69%. 587 Der ilmenische Kupfferit kann demnach als ein einfach Chrom-Amphibol bezeichnet werden. Er findet sich eingewachsen in Granit. Davın Forses: über ein neues Arseniat von Nickel- und Ko- baltoxydul (Phil. mag. vol. XXV, 1863, pg. 103-104). Das Mineral bildet Krusten von radial-faseriger Textur. H. = 2,5. G. — 3,086. Grau- lich-weiss. Glanz Fett-artig. Strich weiss. Im Kolben Wasser gebend. Vor dem Löthrohr in der R.-Flamme unter Entwickelung von Arsenikdämpfen unvollkommen zur metallischen Kugel; in der O.-Flamme unschmelzbar. Mit Borax ein blaues Glas. Die Untersuchung ergab: ITSENIlesanner ei. ae ne A405 Dnekeloxydull, saw. sn. 2 u 19 Kobaltoxyduli. 2... 02: 0 1.020021 8 8 2A Wasser re nes, 27 0220:98 99,98. wonach die Formel: 2(Niß+Co0.) . As05s+8HO. Das Mineral gehört seiner Zusammensetzung gemäss zu Nickel - und Kobaltblüthe. Es findet sich auf kleinen Gängen in einem zersetzten Grünstein, der die oberen Schichten des Oolith durchbricht in der Wüste von Atacama, ungefähr 20 Meilen östlich vom Hafen von Flamenco. And. Senoner: Enumerazione sistemat. dei minerali delle provincie venete (Atti dell’ Instituto veneto di scienze lettere et arti, Ser. III, Vol. VIII). 30 Seiten in 8°. Die Aufzählung der Venetischen Mineralien ist geordnet nach einem auf geologisch-chemische Grundsätze ge- stützten Systeme von Rossı, wie sie in einem Programm des Gymnasium der heil. Katharina gegeben wurde (Venedig, 1857). Im Ganzen sind es 57 Arten Die 1. Klasse — die „exogenen“ — enthält, ausser den nicht mit- gezählten Atmosphärilien (Wasser, Kohlensäure, Kohlenwasserstoff, Stickstoff, Ammoniak u. s. w.) die Zersetzungsprodukte ovganischer Körper, Torf, Lignit, Steinkohle, Anthracit und den Schwefel. Auch einige Efllorescenzen werden hieher zu setzen seyn. Die 2. Klasse — die „endogenen“ — die reichste von allen, umfasst die Erze des Quecksilbers, Zinkes, Kupfers, Bleies, Eisens, Mangans, Titans, einschliesslich des gediegenen Quecksilbers und des Meteoreisens, dann den Zirkon, Baryt und Cölestin. In der 3. Klasse, —- „den hypogenen“ — stehen die Feldspathe und Verwandte. Die 4. Klasse, — „die metagenen“ — wird gebildet von Peridot, Hornblende, Augit, Spinell, Korund. Aus der 5. — „den perigenen“ — sind aufgeführt Quarz, Zeolithe, Thon. Endlich die 6. Klasse — die „epigenen“ — umfasst die Kalke, den Aragonit, Dolomit, Glaubersalz, Bittersalz, Gyps, salpetersauren Kalk. Zu den einzelnen Mineralien sind Bemerkungen beigegeben, welche sich über das Vorkommen, die Verwendung und die Geschichte derselben verbreiten. 588 Lerort: Bildung vonschwefelsaurem Eisenoxydoxyduldurch Zersetzung von Markasit (Compt. rend. 1862, LV, N. 25, pg- 919—929). Im Granit-Gebiete des durch seine Mineral-Quellen bekannten Dorfes Bourboule, Departement Puy-de-Döme, finden sich vereinzelte Ab- lagerungen von einem Bimsstein-Tuff, die zum Theil ganz schwarz gefärbt sind durch Schwefeleisen. Besondere Beachtung verdienen einige in Hohl- wegen deutlich aufgeschlossene Tuff-Massen von nicht unbedeutender Mächtig- keit und grünlich-grauer Farbe, inmitten deren Sandschichten auftreten. An der Grenze zwischen beiden Gebilden, auf der Oberfläche des der Einwir- kung der Atmosphäril’en ausgesetzten Bimsstein-Tuffes bemerkt man als Überzug eine grünliche Substanz in Pilz-artigen Formen: dieselbe ist zer- reiblich, besitzt einen Tinte-ähnlichen, zusammenziehenden Geschmack, ist theilweise in Wasser, aber leicht in Säuren löslich. Die Untersuchung dieses Minerals, das sich ziemlich reichlich sammeln lässt, ergab, dass es eine Verbindung von schwefelsaurem Eisenoxydul mit schwefelsaurem Eisenoxyd sey, das sich hier durch Zersetzung des in Tuffen enthaltenen Markasits ge- bildet hat; es enthält nach drei Analysen: Schwefelsäure . . . 38,04 37,99 39,22 Eisenoxydul . . . . 16.08 13,83 12,99 Eisenoexyd. . °.. . 2.2.08 8,71 8,25 Wasser. 7 2. 202,27 2.240380 39,91 43,94 100,00. 100,00. 100,00. Nach dem Fundorte wird das Mineral als Bourboulit bezeichnet. NösserATH: Vorkommen von Rothgültigerz auf der Grube Gondelbach bei Fischelbach unfern Laasphe (Niederrhein. Gesell- schaft für Natur- und Heilkunde, Sitzg. v. 7. Jan. 1863). Die letzte Zeit hat bedeutende Anbrüche dieses reichen Silbererzes gebracht, auf der bisher nur ein Bleiglanz-Gang abgebaut worden war. Rothgültigerz ist früher nur ein paar Mal in sehr untergeordneten Mengen in jener Gegend auf der Grube Heinrichssegen bei Littfeld im Siegen’schen vorgekommen. Auf der Grube Gondelbach erscheint es aber grossartiger. Ein Handstück, eine derbe kry- stallinische Masse lässt die Mächtigkeit des Trums erkennen: sie beträgt etwa 20 Linien. Es ist dunkles Rothgültigerz (Pyrargyrit), in welchem wenig lichtes Rothgültigerz (Proustit) eingesprengt erscheint. Zwei gut aus- gebildete Krystalle des ersteren sind 15 Linien lang. L. Dvrour: über das specifische Gewicht des Eises (Ann. der Chem. und Pharm. CXXIV, 42). Das spezifische Gewicht des Eises wurde bestimmt durch Herstellung einer Flüssigkeit, in welcher luftfreies Eis ge- rade schwebt und das spezifische Gewicht dieser Flüssigkeit ermittelt. Hiezu wurden entweder Alkohol und Wasser oder Chloroform und Steinöl verwendet. Nach 22 sehr übereinstimmenden Versuchen fand man das spezifische Gewicht des Eises zwischen 0,922 und 0,914, im Mittel = 0,9175, wonach sich das 589 Wasser im Momente des Gefrierens nahezu um !/ıı ausdehnt und nach 16 wiederholten Versuchen zwischen 0,9207 und 0,9133, im Mittel = 0,9178. A. Scaraur: der Meteorit von Alessandria (Nuovo Cimento, t. XIID. Am 3. Februar 7860 gegen die Mittagszeit fand beim Dorfe San Guiliano vecchio unfern Alessandria ein Fall mehrer Meteoriten statt, dem eine starke Detonation -voranging, die man in den nachbarlichen Städten Alessandria, Tortona, Racenza, Mailand, Novara hörte. Eine Minute nach der Explosion vernahm man in der Luft ein Geräusch, dem Herannahen einer Locomotive vergleichbar. Es fielen zwei Steine aus der Luft nieder, die auf dem dellö Zerboni genannten Felde etwa 30 Centimeter tief in die Erde eindrangen. Die Temperatur war an jenem Tage ungefähr ein Grad über Null, der Boden noch vom Frosie hart, der Himmel bewölkt. Eines der Stücke wurde von Prof. Joseru Mıssacı näher untersucht; es hatte eine unregelmässige Form mit rundlichen Erhöhungen, die äussere Oberfläche war glatt, von dunkler, fast schwarzer Farbe und gleichsam wie von einer beginnenden Schmelzung mit einer Art Firniss bedeckt; doch umgab diese Rinde nicht das ganze Stück, sondern wie wenn dasselbe erst kürzlich von einem grösseren abgeschlagen worden wäre, war an einer Seite das Innere sichtbar. Der Bruch ist unregelmässig rauh; der Stein ritzt sehr leicht das Glas und affıcirt die Magnetnadel. Die Dichte ist 3,315; die Rinde, allein für sich betrachtet, besitzt aber wegen des Mehrgehalts an metallischen Theilchen eine noch grössere Dichte — 4,861. Trotz der ziemlich bedeutenden Härte, zeigt die innere Masse wenig Consistenz und lässt sich nach Entfernung der metallischen Theilchen mittelst des Magnets leicht zu feinem Pulver stossen. Diese ebenerwähnten metalli- schen Theilchen finden sich in der ganzen Masse unregelmässig vertheilt im Verhältniss von 14,342 Proc. und sind gediegen Eisen mit oberflächlichen Spuren von Schiwefelnickel. Die nicht metallische Masse besteht aus sehr kleinen unregelmässig zusammengebackenen Körnern, unter welchen man schwarze glänzende, sehr seltene weisse durchsichtige, aschenfarbige und sehr zahlreiche licht gelblich-grüne unterscheiden kann. Die schwarzen und weissen Körner zeigen Spuren von Krystallisation, so dass man sie für Augit und Epidot, die gräulichen hingegen für Olivin halten kann. Die Analyse ergab: Kieselerdey 7.0. 00. en a0 GediesenBasen .» .%....,. . . 20... 19340 Bisenoxsyd =... men er 222212831 Maenesiarsiay td Naar: 1,176 Ihonerdeis te 3. ER meld slraa:5;0 Sehwelel, 0... 000. m Kalkerde_ . : .. . u ww... 3,144 Nickel, N Pr Te 05007 Chromb: eh U NEHL. an, 10,845 Mancane urssesl Su stein Zebra Th a ee ALS 98,327. 590 H. Guree: mineralogische Notiz (Zwölfier Jahresber. d. naturhist. Gesellsch. zu Hann., 1863, S. 41). Auf Thoneisenstein-Blöcken der Thon- lager von Duingen beobachtete K. v. SEerBAcH ein neues Vorkommen von Analcim. Unter einer Zahl sehr frischer schöner Exemplare fand Gurke hier einige Krystalle von rauher Oberfläche, mattem Fettglanz, röthlicher Farbe und Spuren von schaliger Bildung zeigend; diese von ihm für eine Pseudo- morphose nach Analcim gehaltenen Körper bestehen nach einer Analyse von A. STRONEYER aus 56,7 Kieselsäure, 21,2 Thonerde, 9,1 Natron, 2,8 Eisen- oxyd und 9,8 Wasser, welche Zusammensetzung an den Kluthalit Tnon- sons erinnert. Die Meteoriten des k. k.Hof-Mineralien-Cabinets in Wien am 30. Mai 1868. Dieses neueste Verzeichniss der reichsten und kostbarsten Sammlung von Meteoriten beschreibt ın fortlaufenden Zahlen die verschie- denen Arten, Jahrzahl, Monats- und Tages-Datum ihrer Auffindung, Namen und nähere geographische Nachweisung, Gewicht der Haupt-Exemplare und der ganzen hier aufbewahrten Masse. Es ergibt sich hieraus, dass diese Sammlung von allen bis jetzt überhaupt bekannten 240 Meteoriten — zu denen nach den uns am 5. Juni d. J. durch Herrn Director Dr. Hoernes ge- wordenen Mittheilungen 100 Meteoreisen und 140 Meteorsteine gehören — 200 Arten besitzt. Dieselben vertheilen sich auf 129 Arten Meteorsteine mit einem-Gesammt-Gewicht von 90 Kil. 727, 585 und 71 Arten Meteoreisen mit einem Gesammt-Gewicht von 190 Kil. 112, 200 G. Tscuermak: die Entstehungs-Folge der Mineralien in einigen Graniten (Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. \LVII, 207—224). Kein Gestein hat seit geraumer und besonders in letzter Zeit hinsichtlich seiner Entstehungs-Weise so sehr die Aufmerksamkeit in An- spruch genommen, wie der Granit, wesshalb eine jede Mittheilung über die Paragenesis der ihn constituirenden Mineralien von Interesse, insbesondere wenn sie von einem scharfen und Vorurtheils-freien Beobachter kommt. Der Verfasser hatte Gelegenheit, eine Anzahl ausgezeichneter Granite von San Domingo in der Provinz Rio Janeiro (Brasilien) zu untersuchen. Es lassen sich namentlich zwei Abänderungen unterscheiden: ein frischer, fester Granit und ein locker-körniger. Der feste Granit besteht aus Albit (Oligo- klas), Apatit, Orthoklas, Glimmer und Quarz. Als das älteste dieser Minera- lien erscheint Albit in völlig ausgebildeten, aber trüben, zuweilen von Ortho- klas, Glimmer oder Quarz eingeschlossenen Krystallen. Der Apatit findet sich in kleinen hell-grünen Prismen und ist als eine Parallelbildung des Orthoklas zu betrachten. Dieser stellt sich in ziemlich grossen, Fleisch- rothen Zwillings-Krystallen ein, umschliesst nicht allein Krystalle des Albit und Apatit, sondern auch Blättchen von Glimmer, Körnchen von Quarz, während die Hauptmasse des Glimmers und Quarzes sich um die Orthoklas- Krystalle und die von ihnen gelassenen Zwischenräume einschmiegi, also 591 späterer Entstehung ist. Es finden sich aber noch kleine weisse Krystalle von Orthoklas. die letzte Orthoklas-Bildung. Der Glimmer ist schwarz und seine kleinen Blättchen drängen sich besonders um die Ränder der Orthoklas- Krystalle, einzelne wenige sind in diesen eingeschlossen. Alles deutet darauf hin: dass der Glimmer zum kleinen Theile gleichzeitig, zum grösseren aber später entstand als der Orthoklas Der graue Quarz ist jünger als die übrigen Mineralien: er umhüllt sie, füllt ihre Zwischenräume aus, nur hie und da umgibt Glimmer die Quarz-Körner, woraus die Gleichzeitigkeit der letzien Glimmer-Bildung mit der anfänglichen des Quarzes zu entnehmen. Beachtenswerth ist: dass der Gneiss, in welchem dieser Granit Gang-förmig vorkommt, genau die nämliche Paragenesis der zusammensetzenden Ninera- lien zeigt, also nur sich durch die Struktur vom nachbarlichen Granit unter- scheidet. Ausser dem festen Granit ist — wie bereits bemerkt — noch ein lockerer Granit vorhanden, gleichfalls eine Gang-Bildung, we!che unter den Mineralien des festen Granits noch spätere Bildungen von Glimmer, Albit, Apatit, Quarz, Eisenspath, Ankerit, Pyrit, Kupferkies aufweist. Die ältesten Mineralien sind die unmittelbar auf dem festen Granit aufsitzenden Krystalle von Albit, Orthoklas. Glimmer, Quarz (nebst Rutil) gleichsam die Fort- setzung des festen Granits bildend. Albit und Orthoklas entsprechen vollkom- men den im festen Granit vorkommenden, nur sind sie mehr verändert, oft durch Glimmer verdrängt. Der a Albit ist zuweilen mit einer hellen Rinde von später gebildetem b Albit bedeckt (die Mineralien der ersten Generation wer- den mit a, die der zweiten mit b bezeichnet). Die grossen Krystalle des Orthoklas sind oft in völliger Auflösung begriffen; in den entstandenen Hohlräumen haben sich b Albit, b Glimmer, b Quarz, Ankerit, Eisenkies angesiedelt. Der schwarze a Glimmer ist in eine braun-graue, weiche, dem Voigtit ähn- liche Substanz umgewandelt. Es zeigen also Albit, Orihoklas, Glimmer die nämliche Folge, wie im festen Granit; es gesellt sich ihnen aber ein Mineral bei, welches letztem fehlt: Nadel-förmiger Rutil, sog. Sagenit. Die Nadeln dieses Minerals sitzen auf Orthoklas und auf a Albit, schneiden aber ein in die Krystalle des b Quarz, sowie in die aller als spätere Bildungen genann- ter Mineralien oder dienen solchen zur Basis. Der Sagenit ist ohne Zweifel aus Eisenspath entstanden, von welchem aber keine Spur mehr vorhanden. Der Quarz, welcher jünger als das Mineral, woraus der Sagenit entstand (das vom Verfasser als a Eisenspath bezeichnet wird) und hie und da zu vollständiger Krystall-Ausbildung gelangt, ist älter als alle folgenden Minera- lien, von welchen seine Krystalle umschlossen werden: er bezeichnet das eine Endglied der Mineral-Generation, die in der Reihenfolge: a Albit, Ortihoklas, a Glimmer (Voigtit), a Eisenspath (Sagenit), a Quarz stattfand, Nach Auskleidung der Kluft durch die genannten Mineralien gelangte eine andere Reihe zum Absatz. Das älteste Glied dieser neuen Generation ist Kaliglimmer; er sitzt auf den Mineralien der ersten Generation und wird von allen noch zu erwähnenden umschlossen, nur mit dem b Albit ist das Ende dieser Glimmer-Bildung gleichzeitig. Der b Albit bildet die Hülle der trüben Krystalle des a Albit: der b Apatit sitzt in kleinen Säulchen auf dem b Al- bit, während der b Quarz in seiner gewöhnlichen Form auf b Albit und 592 b Glimmer. Auf beiden letzten, sowie auf dem b Quarz ruhen schöne Rhom- boeder von Eisenspath, ‚zuweilen von einer Ankerit-Hülle umgeben. Der Ankerit findet sich theils in Rhomboedern, theils derb, in dem ganzen Mineral-Aggregat die Rolle eines Bindemittels spielend. Eine mit ihm gleichzeitige Bildung ist Kupferkies, eine spätere und letzte der Pyrit, der in kleinen Krystallen den Ankerit-Rhomboedern aufsitzt. — Beachtung ver- dient die Thatsache: dass im festen Granit, in der ersten und zweiten Genera- tion die nämlichen Mineralien sich wiederholen; während aber die erste Genera- tion ganz identisch ist mit den Mineralien des festen Granits, stellen sich in der zweiten andere „Varietäten“ ein, die sich vor allem durch ihre Form von den früheren unterscheiden. Die Mineralien der ersten Generation sind meist zersetzt, pseudomorphosirt, die der zweiten unverändert. Es wird wohl Niemanden geben — so bemerkt Tschernak — der in den beschriebenen Mineral-Generationen nicht einen Absatz aus wässeriger Lösung erblickt und wenn diess festgehalten wird, lässt sich auch schliessen auf die Bildungs- Weise des festen Granits. — Der Verf. schildert noch den Granit von Campo S. Anna in Rio Janeiro, in welchem die Succession nur wenig verschieden ; ferner den bekannten Granit vom Mourne-Gebirge, sowie einen aus dem Departement de ÜHerault. Unter diesen ist besonders der Wourne-Granit wegen der Struktur seiner Grundmasse merkwürdig Während nämlich die schwarzen Glimmer-Blätichen oft scharfe Umrisse zeigen und in den Feld- spath und Quarz einschneiden, ist das Feldspath-Gemenge so mit dem Quarz verwachsen, dass beide von einem Centrum radial auslaufen und so Kugeln bilden, die miteinander zusammenstossend, den Haupitheil der Grundmasse ausmachen. Gegen die zahlreichen, mit Krystallen ausgekleideten Hohlräume ist diese Struktur stets deutlich, wogegen im Innern durch gegenseitiges Zusammenstossen die Knollen-Bildung oft kaum erkennbar wird. Die Ent- stehungs-Folge für die Grundmasse und die Auskleidung der Hohlräume ist: Biotit, Orthoklas und Albit; Quarz. Dann (in den Hohlräumen) Muscovit, Orthoklas, Albit, Quarz, Rauchquarz, Beryll, Topas. — Aus den Unter- suchungen des Verf. ergibt sich das allgemeine Resultat: dass in jenen Fällen, wo die Entstehungs-Weise von Graniten oder Granit-ähnlichen Mineral-Aggre- gaten unzweifelhaft der wässerige Weg ist, wie in d«n beschriebenen Spalten- und Hohlräumen; die Aufeinanderfolge der Mineralien dort im Allgemeinen dieselbe ist, wie im Granit überhaupt und dass sie auf dieselbe Weise wech- selt, wie allgemein im Granit. Vicror von Lane: Krystall-Form des Lanthanit (Phil. mag. 1863, XXV, 43). Der Lanthanit wurde früher für quadratisch gehalten; Descroı- zEAux hat aber gezeigt, dass er zweiaxig ist und dass die optische Mittel- Linie senkrecht auf der Haupt-Spaltungs-Fläche steht. Die Krystalle des Lanthanit gehören in das rhombische System; wie diess auch einige gute Vorkommnisse von Bethlehem in Pennsylvanien zeigen. Sie bilden eine Combination der Flächen der Basis, des Prismas, Makropinakoid und Pyra- mide,, also : OP.OP.O FoO.P, tafelartig durch die vorwaltende hasische Fläche, 593 Hessengerc: über Rutil von Magnet-Cove, Arkansas (Mineral. Notiz. V (1863), S. 25>—27). Die Rutil-Krystalle von Magnet-Cove scheinen ein neues Vorkommen zu seyn. Sie sind von Zoll-Dicke und seltener Schönheit, die Flächen von der Ebenheit und dem Glanze eines Spiegels, selbst auf den Prismen-Flächen, die sich sonst gewöhnlich stark gereift zeigen. Eine in Hessengerss Besitz befindliche Drillings-Gruppe der Com bination: © P.oPw.P.Pco .Ps. P%a stellt in ausgezeichneter Weise die beiden am Rutil bekannten Zwillings-Gesetze dar, nämlich nach dem gewöhnlichen nach P ©© und dem selteneren, von MırLsr zuerst (1S42) beobachteten nach 3P ©. Unter den genannten Flächen ist die achtseitige Pyramide P 3/2 neu, da seither nur 3P 2 und 3P bekannt waren Es betragen die normalen Endkanten von P°ja — 140° 17° 52“ „ diagonalen 5 Bra, d064.12083. „ mittlen Kanten ea re A Ne Die nämliche achtseitige Pyramide kommt auch beim Rutil von Graves- Mount, Georgia, vor. SAEmAnN und Pısanı: über den Cancrinit von Barkewig ‘ Annales de Chimie et de Physique, LAVII, 350—359). Seitdem G. Ros& auf seiner Reise in den Ural den Cancrinit entdeckte, wurde dieses Mineral noch von Wrırnev bei Lichtfield in Maine nachgewiesen, sowie von Tscıuersar bei Ditro in Siebenbürgen im sog. Ditroit, einem aus Orthoklas, Eläolith und Sodalith bestehenden Gestein. Neuerdings ist es nun gelungen, den Can- erinit auch im Zirkon-Syenit bei Zarkewig aufzufinden. Er besitzt folgende Eigenschaften: Spaltbarkeit vollkommen nach den Flächen des hexagonalen Prismas. H. = 6. G. = 2,404. Weiss ins Gelbe. Fettglanz. Vor dem Löthrohr unter Aufblähen zu blasigem Glase. Im Kolben Wasser gebend. In Salzsäure sich unter Aufbrausen lösend und gelatinirend. Die chemische Untersuchung ergab: Kieselsaure .. 02... . Werne 2492 ihhonender 2.2 0m nme 2 204. 228,09 Natron RR U NIS 0) Kalkerde. 0.20... 02 208 a A Kohlensäure, u... 0.2 0% 3 eacens 0.8.60 Kassen ne Se ne rd 101,70. Der Cancrinit zeigt sich, wie anderwärts, von Orthoklas, Eläolith, So- dalith und Biotit vergesellschaftet, ausserdem von Bergmannit (Spreustein ) von Augit, Zirkon, Astrophyllit. Der Sodalith und Cancrinit scheinen die letztgebildeten unter diesen Mineralien zu seyn, da sie meist in den Hohl- räumen sich einstellen. Jahrbuch 1863. 38 594 MaskeLyne: über einen CGolumbit-Krystall von Monte Video (Phil. mag. 1863, XAV, 41—42). Durch W. Lertsom erhielt das Britische Museum ausgezeichnete Columbit-Krystalle von Monte Video. Sie entsprechen im Allgemeinen demjenigen Habitus, welchen ScurAur in seiner gründlichen Abhandlung über den Columbit Habitus I genannt hat, d. h. tafelartigen. durch vorwaltendesMakropinakoid, wie ihn die Krystalle aus Bayern, Russland und Connecticut zeigen. Der Krystall von Monte Video erscheint Fe (8) = u 10] in der Kombination: @PR.RPX.OP.P..eP2.o&P.XP;: XP5 Der Columbit findet sich am Monte Video in Granit eingewachsen. H. Hrymann: eigenthümliche Gruppirung von Bleiglanz (Nie- derrhein. Gesellsch. f. Nat. und Heilk. za Bonn, Sitzg. v. 8. Apr. 1868). Auf der Grube St. Paul bei Welkenraedt unfern Aachen fanden sich sonder- bare Bleiglanz-Siufen. Die kleinen octaedrischen Krystalle, aus welchen die Stücke bestehen, kann man in ihrer Gruppirung prolifirend nennen, sie gehen gleichsam auseinander hervor und bilden gerade Linien oder Reihen Zwei Systeme solcher Linien oder Reihen durchschneiden einander rechtwinklig, so dass dadurch eine Art von Gitterwerk entsteht. Wenige andere solcher Reihen von gleich-artigen Krystallen setzen dabei noch schräg durch die Gitterförmigen Stücke. Diese Reihen sind jedoch sparsamer und nicht in allen Exemplaren vorhanden; wenn man indess mehrere Stücke vergleicht, so scheint die schräge Durchsetzung auch eine gesetzmässige zu seyn, da allenthalben der Winkel, den sie gegen das Gitterwerk bildet, derselbe seyn dürfte. Werden die Stücke durchschlagen, also zugleich auch die Oc- taeder-Reihen, so erkennt man, dass die Spaltungs-Flächen des Bleiglanzes in einer Ebene liegen und gleiehzeitig spiegeln, folglich in allen Reihen die Octaeder in symmetrischer Stellung der Axen stehen. Die kleinen Bleiglanz- Octaeder sind noch mit einem dünnen Überzug von Schalenblende versehen, der noch einmal von Bleiglanz dünn bedeckt. Die ganze Erscheinung ist ebenso zierlich als fremdartig. An. Gortt: über das Vorkommen von Titaneisen oder Ilme- nit bei Egersund im südwestlichen Norwegen (Niederrhein. Ge- sellsch. für Natur- und Heilkunde. Sitzg. vom 7. Januar 1863). Die Um- gebung von Egersund besteht aus Granit, der von zahlreichen, zum Theil .sehr mächtigen Diorit-Gängen durchsetzt wird, die meist NS. streichen. Der Diorit erscheint von sehr verschiedenem Habitus; auf den Gängen von ge- ringer Mächtigkeit fast dicht, bei bedeutenderer Entwickelung grob-krystal- linisch ; bei eintretender Verwitterung löst er sich gern in Kugeln auf. Im Granit finden sich zahlreiehe, oft mächtige gang-artige Ausscheidungen eines grob-krystallinischen Fleisch-rothen Feldspath-Gesteins, das von den erwähnten Diorit-Gängen durchsetzt wird und die recht eigentliche Lagerstätte des Titan- eisens bildet. In diesem Feldspath-Gestein zeigen sich beträchtliche Anhäu- 595 fungen von Titaneisen-Krystallen, die bald so reichlich werden, dass der Feldspath nur noch als Beimengung erscheint und endlich in dichte Aus- scheidungen eines reinen Titaneisen-Erzes übergehen, welche eine durch- schnittliche Mächtigkeit von 10—12 Fuss erreichen, an einer Stelle sogar mit 54 Fuss Mächtigkeit getroffen werden. Bisher sind 3 Gangzüge bekannt, die von O.nach W. streichen und von denen der nördlichste auf eine Erstreckung von 2!/a deutsche Meilen zu verfolgen ist. In der Nähe des Erzes ist der Feldspath sehr zersetzt und oft in Kaolin umgewandelt. Die Erzlager ent- halten als untergeordnete Mineralien Serpentin, Granat, Quarz, Eisenkies. Gegenwärtig wird das Titaneisen in grosser Menge bergmännisch gewonnen und hauptsächlich nach England verschifft, wo es einen sehr gesuchten Zu- schlag bei Hochöfen abgibt, indem es auf die Quantität des Roheisens sehr günstig einwirken soll. Es enthält nach mehreren Analysen 36 bis 44%), Titanoxyd und 52 bis 61 °/o Eisenoxyd. HorLngers: über den Tantalit von Sukkula (Fortschritte der Ni- neralogie in Finnland in den Verhandl. d. K. Gesellsch. f. d. ges. Minera- logie zu St. Petersburg, 1862, S. 153—156‘. Der Tantalit zählt in Finn- land bereits acht Fundorte, unter welchem Skogböle in Kimito, Härkäsaari und Sukkula in T’amela die bedeutendsten. An letzterem Orte kommt der Tantalit in Quarz eingewachsen im Granit vor, begleitet von Turmalin und Beryli, theils in stark glänzenden Krystall-Fragmenten, theils in krystallini- schen Massen. Spez. Gew.: = 7,17; 7,34 und 7, 36. Chem. Zus : Haptalsaure , u... 0% 2.2: 83,66 82,71 Bisenoxydul..:... s1.:,1.1 0... 4.02.2.0., 19,94 15,99 AINUOSNA u nee we net 0,83 100,00. 99,53. Es enthält dieser Tantalit gar kein Manganoxydul und stimmt daher ganz gut mit der Formel: FeV . 2Ta0,. ® B. Geologie. Ta. ScHherker: über die chemischen und physischen Verände- rungen krystallinischer Silicat-Gesteine durch Naturprozesse mit besonderer Rücksicht auf die Gneisse des Sächsischen Erzgebirges (Sep.-Abdr. a. d. Ann. d. Chem. u. Pharm. Jahrg 1863, CXXVI. S. 1—43). In seinen umfassenden Untersuchungen über die Gneisse des Sächsischen Erzgebirges * hat ScHEERER gezeigl: dass das chemisch ge- bundene Wasser im Glimmer des grauen Gneisses — sowie aller Gneisse und Granite überhaupt — die nämliche Rolle spielt, wie die fixen Basen Magnesia, Eisenoxydul u. s. w , und dass es als ein derartiger chemischer Bestandiheil unzweifelhaft ein ursprünglicher Bestandtheil ist. In vorliegender * Vergl. Jahrb. 1863, S. 108 ff. 38 * 596 Arbeit sucht der Verfasser nun den Beweis zu führen: dass die chemische Constitution des Erzgebirgischen grauen Gneisses eine ursprüngliche und — mit gewissen lokalen Ausnahmen — bis auf die gegenwärtige Zeit durchaus unverändert geblieben ist. Die lokalen Veränderungen, welche das Gneiss- Gebiet erfahren hat, wurden hervorgerufen: durch Verwitterung ; durch Con- tact mit Porphyr; durch Mineral-Quellen-Wirkung und durch Contact mit Erz- gängen. Bei diesen lokalen Veränderungen blieb die Thonerde in unver- änderter Form zurück, während Kieselsäure, Alkalien, Magnesia, Kalkerde theilweise entführt wurden. Die Hauptresultate, zu welchen der Verfasser vermittelst zahlreicher, von seinem Assistenten, Dr. Ruge, angestellten Ana- lysen gelangte, sind: sämmtliche zersetzend auf den grauen Gneiss ein- wirkenden Natur-Processe stimmen darin überein , dass sie an diesem Gestein gewisse gleichartige Erscheinungen hervorrufen, welche, wenn dieselben ausschliesslich auf die Feldspath-Glimmer-Masse des Gneisses bezogen werden, sich folgendermassen darstellen: a) in chemischer Hinsicht. 1. Auf- nahme von Wasser, 2. Fortführung von Kieselsänre (2 bis 58 ®/, der ursprünglichen Menge), von Kalkerde und Magnesia (21 bis 68 °,) von Kali und Natron (27 bis 70 °o), von allen diesen Bestandtheilen in Summa 22 bis 72 °o. b) In physischer Hinsicht. 3. Veränderung des Feldspathes in eine glanzlose, undurchsichtige, weiche, amorphe Masse. 4. Veränderung des Glimmers unter Einbusse dessen ursprünglicher schwarzer Farbe, lebhaften Glanzes, Durchsichtigkeit und überhaupt aller optischen Eigenschaften. c) In lokaler Hinsicht. 5. Geringe Aus- dehnung dieser chemischen und physischen Veränderungen von dem Angriffs-Orte der Zersetzung aus — eine Ausdehnung, welche in Bezug auf den räumlichen Inhalt des davon nicht ergriffenen Gneisses eine verschwindende genannt werden kann. „Aus allem über diese Natur-Processe von uns Beobachtetem“ — so schliesst ScHEERER seine wich- tige Abhandlung — „folgt in unwiderleglicher Weise: kein denkbarer, auf krystallinische Silicat-Gesteine und in Specie auf grauen und rothen Gneiss zersetzend wirkender Natur-Process verinochte ‚die grossen Massive dieser Gesteine so vollständig und gleichmässig mit Wasser zu imprägniren, dass es hiedurch dem Glimmer des grauen und rothen Gneisses möglich ge- worden wäre, überall 4 bis 4,5 °/o Wasser als chemischen Bestandtheil in sich aufzunehmen. Das Gebiet unserer Gneisse und aller ähnlichen krystal- linischen Silicat-Gesteine bleibt von den zersetzenden Natur-Processen fast so gut wie unangetastet. Der bei Weitem grösste Theil dieser Ge- birgsarten befindet sich, trotz der Jahrtausende seiner Exi- stenz, gegenwärtig noch in dem nämlichen chemischen und physischen Zustande, wie bei seiner ursprünglichen Bildung. Keiner seiner Gemengtheile hat sich verändert und stets hat der Glimmer seinen gegenwärtigen Wasser-Gehalt besessen.“ J. Scan: Geologische Beschreibung der Bäder @lotter- thal und Suggenthal. Section Freiburg der topographischen Karte des 597 Grossherzogthuns Baden. Mit einer geologischen Karte und einer Profil- Tafel. Karlsruhe, 4°, 1862, S. 72 (Beiträge zur Statistik der inneren Verwaltung des Grossherzogthums Baden, XII. Heft). Das geschilderte Gebiet gehört dem westlichen Schwarzwald und dem Rheinthal an. Obwohl Gneiss den grössten Theil einnimmt, ist die Zahl der untergeordnet auftretenden For- mationen dennoch eine bedeutende, wie nachfolgende Übersicht ergibt. I. Neueste oder Alluvial-Periode. 1) Ablagerungen von Geröllen und Sand. 2) Kalksinter und Ocker. 3) Sturzwälle von Felsblöcken. 4) Torf-Ablagerungen. II. Diluvial-Periode. 5) Ablagerungen von Löss und plastischem Thon mit Mam- muth-Resten. 6) Die älteren Diluvial-Bildungen als Gerölle, Sand, Erden, Gebirgsschutt. III. Tertiär-Bildung. 7) Kalk-Conglomerat, Kalk-Sandstein und Mergel mit P:= laeotherium magnum. - IV. Jurassische Bildungen. a. Des weissen Jura: 8) Felsenkalke mit Cidaris flori- gemma und Diceras arietinum. 9) Oxford-Thon mit Ammonites cordatus. b. Des braunen Jura: 10) Cornbrash. Il) Hauptoolith. 12) Sandige Kalk- mergel und Kalksteine mit Ammonites Humphriesianus. 13) Oolithische eisen- schüssige Kalksteine mit Pecten personatus und Ammonites Murchisonae. c. Des schwarzen Jura: 14) Posidonomyen-Schiefer. 15) Thon mit Ammonites amaltheus. 16) Mergel mit Terebratula numismalis. 17) Schieferthon mit Am- monites Turneri. 18) Harte Kalkbänke mit Gryphaea arcuata. V. Trias-Bildungen. a. Keuper. 19) Keupersandstein. 20) Unterer Keupermergel. 21) Lettenkohlen-Dolomit. b. Muschelkalk. 22) Oberer Muschelkalk und Do- lomit. 23) Dolomitische Kalksteine und Gyps der Anhydrit-Gruppe. 24) Pe- trefacten-führende Schichten des Wellenkalkes. c. Buntsandstein. 25) Obere und untere Lagen dieses Sandsteins. VI. Zechstein-Bildung. 26) Rothliegendes. VII. Krystallinische und eruptive Gesteins-Bildungen. 27) Gneiss. 28) Diorit. 29) Kalkaphanit. 30) Glimmer-Porphyrit. 31) Serpentin und Dolomit. 32) Ba- salt. 33) Dolerit. 34) Vulkanisches Conglomerat. VIII. Erzgänge. 35) Gänge der barytischen Blei-Formation. 36) Eisenstein-Gänge. Das älteste und am meisten verbreitete Gestein der Section ist Gneiss: er bildet, zu beträchtlichen Höhen ansteigend, deren eigentliches Gebirgsland. Es lassen sich zwei Abänderungen unterscheiden; die erste ‚begreift den schieferigen und körnig-streifigen Gneiss der Hauptmasse, die zweite den körnig-faserigen Gneiss von untergeordneteni Auftreten. Der an accessori- schen Gemengtheilen arme Gneiss wird mehrfach von Gängen graniti- scher Gesteine, insbesondere von Schriftgranit durchsetzt. Unter den krystallinischen Gesteinen gewinnen nach dem Gneiss Diorite die meiste Verbreitung; sie erscheinen in vereinzelten Stöcken und Gängen, bald in scharfer Abgrenzung vom nachbarlichen Gneisse, bald mit ihm durch mannig- fache Übergänge verbunden. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen des Kalkaphanits; er bildet im Atfenthal einen etwa 30° mächtigen, in Stunde 5 streichenden vom Gneisse scharf abgegrenzten Gang. Die dichte schwarz-graue Grundmasse des Gesteins enthält krystallinische bis Erbsen- grosse Einschlüsse eines weissen, Magnesia-haltigen Kalk - Carbonats. Als Glimmer-Porphyrit bezeichnet ScnızL ein Quarz-freies, roth-braunes Gestein von fein-körniger Feldspath-Grundmasse mit stahl-grauem Glimmer, welches auf der Rappeneck, 3 Stunden von Freiburg, den Gneiss durchsetzt. Ser- pentin findet sich gang-förmig im Gneiss in den beiden Thälern von Kappel. 598 Beachtenswerth ist, dass seine Grenze hier von einem fein-krystallinischen, von vielen Faserkalk-Schnüren durchzogenen Dolomit gebildet wird, der zahlreiche Körner von grünem Serpentin umschliesst. Die Verhältnisse, unter denen der Serpentin hier erscheint, sprechen nicht zu Gunsten einer pluto- nischen Entstehungs-Weise. — Ein sehr bedeutender Zeitraum liegt zwischen der Bildung der genannten krystallinischen Gesteine und jener, der nun zu erwähnenden Flötz-Ablagerungen. Es fehlen in unserem Gebiete die Über- gangs- und Steinkohlen-Formation gänzlich. Die Reihe der Sediment-Ge- steine beginnt mit dem Rothliegenden, das aber nur geringe Ausdehnung und Mächtigkeit erlangt. Dasselbe findet sich am Denzlinger Berg und bei St. Peter. Hier lieferten Gneisse, dort Quarz-Porpbyre das Material. Der Buntsandstein erscheint hauptsächlich in vereinzelten Ablagerungen längs des Fusses des Gneiss-Gebirges. Die untersten Schichten werden vorzugs- weise von Gonglomeraten, die mittleren von Quarzsandsteinen, die oberen von Thonsandsteinen gebildet. Noch hat man im ganzen Sandstein - Gebiete der Section keine Pflanzen- und Thierreste gefunden; denn die von Prarz in slimmerigen Thonsand-Schichten bei der Hochburg nachgewiesenen Petre- facten dürften nach Scumt zur Wellenkalk-Gruppe gehören. Die mittle Abtheilung des Muschelkalks wird unfern Emmendingen, im Hornwald u. a. OÖ. durch Zellenkalke, Dolomite mit Hornstein-Knollen vertreten, wäh- rend am Schönberg bei Au eine Gyps-führende Ablagerung erscheint. (Man hat diesen Gyps bisher für Keuper-Gyps, für gleichen Aiters mit jenem von Sulzburg, Muggard und Laufen am Rande des Schwarzwaldes gehalten.) Der obere Muschelkalk mit Dolomit erlangt in den Umgebungen von Emmendingen eine nicht unbedeutende Entwickelung, enthält aber im All- gemeinen wenig organische Reste, obschon sich solche zuweilen in zer- brochenen Schalen einzelne Bänke erfüllend einstellen. Aus der Gruppe des Keupers verdient zunächst das von Schi an der Ostseite des Hügels von Nimburg aufgelundene Vorkommen von Lettenkohle Beachtung, welche bisher für eine Tertiär-Bildung galt. Es besteht diese Ablagerung, welche eine Mächtigkeit von 20° erreicht, hauptsächlich aus gelben Mergelschiefern mit Anodonta lettica Quenst. und aus braunen Dolomiten mit Lingula tenuis- sima Br. — Dem Jura-Meere scheint — der Vollständigkeit der Aufeinander- folge seiner Schichten nach — eine weit länger dauernde Ruhe als allen Gewässern vor ihm zu Theil geworden zu seyn. So hat der Lias verschie- dene (oben genannte) Etagen aufzuweisen; die ehedem so ergiebigen Stein- brüche bei Lehen unfern Freiburg boten namentlich dem Sammler reiche Ausbeute an Petrefacten. Übrigens zeigt der schwarze Jura und auch ein Theil des unteren braunen eine dem schwäbischen ganz analoge Entwicke- lung, während alle folgenden höheren Etagen — in welchen der Haupt- oolith das wichtigste Glied — eine grössere Übereinstimmung mit dem Schweizer Jura nicht verkennen lassen. Der weisse Jura blieb in spär- lichen Resten seiner oberen Bildung — Diceras-Kalk wie im oberen Breisgau — auf dem Schönberge zurück; es sind diess die nördlichsten und letzten längs des Laufes des Rheinstromes. Die Absätze des Jura-Meeres befanden sich wohl noch nicht in ihrer gegenwärtigen Schichten-Lage als 999 die Tertiär-Conglomerate durch stürmische Fluthungen vom Süden aus in das Breisgau vordrangen, denn diese erscheinen, mit feinen Kalk- sandsteinen wechselnd, auf bedeutenden Höhen (Schönberg-Gipfel = 2134‘) und in concordantem Einfallen mit den Jura-Schichten. Das Tertiär-Conglo- merat überlagert seiner grössten Ausdehnung nach den Hauptoolith; es be- deckt aber auch den schwarzen Jura bei Uffhausen, den braunen bei Ebringen. — Alle Gerölle-Ablagerungen der Section (also auch die des Aheinthales) bestehen aus Schwarzwald-Gesteinen, besonders aus Gneiss. Vor anderen Thälern des Schwarzwaldes wird die Auflagerung der Gerölle dieses Gebirges auf den Rhein-Geröllen deutlich sichtbar; stets liegt aber der Löss über beiden Arten von Gerölle-Ablagerungen und enthält allein Mammuth-Reste. Die Absätze des Löss gelangten mehre 100 Fuss über die Thalsohle; es müssen demnach — da keine Hebungen mehr erfolg- ten, die Gewässer des Zheinthals sehr hoch gegangen und bis in den Unter- lauf der Schwarzwald-Thäler gestaut worden seyn. — Die vulkanischen Durchbrüche von Basalt im Lias bei Lehen, von Gonglomerat im Jura des Schönbergs fanden ohne Zweifel gleichzeitig mit der Emporhebung des nachbarlichen Kaiserstuhl-Gebirges statt. — Noch ist der Mineral- quellen der Bäder von &lotter- und Suggenthal zu gedenken. Es sind salinische Eisenwasser, die im Gneiss-Gebirge entspringen in der Nähe von Erzgängen. —- Die vorliegende Schrift lief: rt einen sehr schätzbaren Beitrag zur Kenntniss der geognostischen Verhältnisse des Badischen Landes: sie bildet das 4. Heft der vom Staate veröffentlichten geologischen Beschrei- bungen (1. Badenweiler: 2. Überlingen; 3. Baden) über welche wir seiner Zeit berichteten *. In nächster Zeit sollen erscheinen die geologischen Beschreibungen der Alenchbäder und des Bades Rippoldsau, sowie der Um- gebungen von Waldshut. NösserAtH: die Sprudelschale in Karlsbad (Sep.-Abdr. aus dem amtl. Ber. d.37. Vers. Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsbad, 8.7). Die Sprudelschale von Karlsbad ist durch ihre Form und Verbreitungs-Art gleich merkwürdig. Sie dehnt sich — wie eine Eisdecke über einen zuge- frorenen See — über jene Räume, aus denen der Sprudel und die anderen warmen Quellen hervortreten. Ihre Oberlächen-Verbreitung lässt sich nicht genau bestimmen, da der grössere Theil der Stadt Karlsbad auf ihr steht; sie dürfte mindestens 200 Quadratklafter betragen. Ihre Mächtigkeit schwankt von 1 bis 4 Fuss. Die Sprudelschale liegt allenthalben dem Granit-Gebirge auf. Die Entstehung derselben dürfte so zu deuten seyn: dass ehedem, be- vor das T’epl-Thal oben und unten ganz geschlossen war, in der Gegend des heutigen Karlsbad ein Mineral-Wasser-Teich bestand, in welchem das Sedi- ment desselben als Sprudelschale sich absetzte. Die Masse der Schale ist deutlich horiz ntal geschichtet, wodurch ihre Bildung aus dem Wasser des einstigen Sees bewiesen wird Der Aragonit ist sehr fein-faserig, die Fasern * Vergl. Jahrb. 1858, 712; 1861, 224 und 595. 600 senkrecht von der Oberfläche abwärts laufend: die Farbe der eigentlichen Schale rein weiss. Der successive Absatz des Aragonits in einem Gewässer, das wohl eine ziemliche Tiefe hatte, gibt sich deutlich zu erkennen. Daher auch die Dichtigkeit der Masse. Ganz verschieden von der Sprudelschale zeigt sich der Sprudelstein (Aragonit), welcher sich an der freien Luft bildet und alle Gegenstände, über welche das Sprudel-Wasser fliesst, inerustirt. Dieser ist nie weiss, sondern braun und viel lockerer und enthält nach Rassky 12,13 kohlensaures Eisenoxydul und 19,55 Eisenoxyd, während die Sprudelschale ganz frei davon. Alles deutet auf schr verschiedene Umstände hin, welche bei Entstehung der beiden Sprudelsteine aus dem nämlichen Wasser stattgefunden haben. Die alte Sprudelschale kann sich nur in einem ziemlich tiefen Seebecken unter dem Wasser aus demselben ausgeschieden haben. wobei nur allein die Oberfläche dieses Sees der Einwirkung der At- mosphäre ausgesetzt war; der neue incrustirende Sprudelstein scheidet sich aber aus dem Mineralwasser in einer solchen Weise ab, dass überall die Luft darauf ihren Einfluss ausüben kann. Die Verschiedenheit der beiden Sinter erklärt sich daher leicht und eben zu Gunsten obiger Änsieht von der Entstehung der Sprudelschale. Geselzt aber auch: es wäre der Gehalt der Karlsbader Wasser in der Zeit des Absatzes der Sprudelschale weit geringer an Eisen gewesen, wie gegenwärtig, so sprechen schon die übrigen That- sachen zu Gunsten obiger Ansicht. Dass aber Veränderungen des Gehaltes bei manchen Mineral-Quellen in kurzen Zeitfristen vorkommen, ist eine aner- kannte Thatsache und eben bei Karlsbad der Fall. Erpsann: über den Kali-Gehalt der Karlsbader Mineral- Quellen (Journal für prakt. Chemie. Bd. 88, S. 378 - 361). Seit BeRrze- Lıus Arbeiten über die Karlsbader Quellen im Jahr 7822 sind dieselben mehr- fach untersucht worden und insbesondere in neuerer Zeit durch Rasskr bei Gelegenheit der letzten Naturforscher-Versammlung. BerzeLius 1822: Rıcsey 1862: Schwefelsaures Kali. „17... „Aa JEW. DIE 049636 Schwefelsaures Natron 2,58713 2,3121 Kohlensaures Natron . . . 1,26237 1.3619 Chlornatrium'% 1% 0r,5%.173 7503852 1.0306 Kohlensaurer Kalk . . . . 0,30860 0.2978 Fluorcalcium . - 2...9,° .70,00320 0,0036 Phosphorsaurer Kalk . . . 0,00022 0.0002 Kohlensaurer Strontian . . 0,00096 0.0008 Kohlensaure Magnesia. . . 0,17834 0,1240 Phosphorsaure Thonerde . . 0,00032 0,0004 Kohlensaures Eisenoxydul . 0,00084 0,0028 Kohlensaures Manganoxydul . — 0,0006 Kieselsäure. . . - - +. - . 0,07515 0,0728 5,45927. 5,4312. 601 Beachtenswerth ist die Übereinstimmung zwischen beiden 40 Jahre auseinanderliegenden Analysen, aber überraschend der Umstand: dass das Wasser im Jahre 1822 kein Kali enthielt, während es gegen- wärtig kalibaltig und nach den in der Zwischenzeit angestellten Unter- suchungen noch weit kalireicher gewesen ist. Es fanden in 1000 Th. : STEINnMann im Jahr 7824 schwelfelsaures Kali . . 0,394 Hrasıewizz ,„ „ 1849 > a a: ce > GöTTL yingla1853 Br „aeeld:er502 GÖTTL 31.255 71856 + ER A220 Dass BerzeLivs die Anwesenheit des Kalis übersehen habe, ist in hohem Grade unwahrscheinlich, zumal da er im Sprudelstein Kali nachwies und auf die Möglichkeit hindeutet, dass das Wasser zuweilen Kali enthalte. Es darf demmwach kein Zweifel darüber obwalten: dass der Kali-Gehalt des Karlsbader Wassers wechselnd ist und dass zur Zeit der Unter- suchung durch Berzrrivs kein Kali vorhanden war. Hespot: Vorkommen von Magneteisen auf der Grube Alte Birke bei Eisern in der Nähe eines Basait-Ganges (Verhandl. d. naturhist. Vereins d. preuss. Rheinlande und Westphalens, XIX, 59—60). Der mächtige Gang der Grube Alte Birke setzt an der Eisernen Haardt in der älteren Grauwacke der Devon-Gruppe auf, streicht hor. 11—1 und fällt steil westlich ein. Die Gang-Ausfüllung besteht aus Eisen- und Braun- spath. In Berührung mit diesem Gang lauft ein Basalt-Gang die Gebirgs- Schichten in vielfachen Windungen durchsetzend; er streicht hor. 10-3, fällt steil östlich ein und besteht theils aus festem Basalt, theils aus Basalt- Wacke. Der Basalt-Gang ist 3—5 Fuss mächtig, führt stellenweise knolligen Sphärosiderit; er fällt gegen den Eisenstein-Gang widersinnig ein, durch- seizt ihn daher im Einfallen und ruft manche Veränderungen in demselben hervor. Der feurig-Hüssige Ursprung des Basaltes ist unverkennbar; der Spatheisenstein zeigt sich in seiner Nähe geröstet und zunı Theil in Magnet- eisen umgewandelt, während das Nebengestein zu einer gehärteten, roth- gefärbten Gesteins-Masse mit stengeliger Absunderung geworden ist. Das Magneteisen tritt bald als mulmiges, erdiges Magneteisen auf, bald zeigt es noch das Gefüge des Eisenspathes, es ist späthig. In letzterem Falie sind die Übergänge zum reinen Eiseuspath leicht ersichtlich. Der schwärzliche Eisenspath in der Nähe des Basalt-Ganges besteht nach qualitativen Analysen aus Kohlensäure, Eisenoxydul, Eisenoxyd, Manganoxydul, Manganhyper- oxyd, Kalkerde, Magnesia und Kieselthon. In 100 Theilen fanden sich 20 Theile Magueteisen, 52 Theile Eisenspath. Die rothgefärbien Massen des Nebengesteins haben einen Eisen-Gehalt von 14—18 °o: ihre stengelise Absonderung gleicht jener der quarzigen Gestellsteine in den Hochöfen. NösseratH: der Bergschlüpf bei Godesberg (Köln. Zeitg. vom 10. Mai 7863). Im Laufe des verflossenen Winters hat sich in der Nähe 602 der Alaun-Hütte, welche eine Viertelstunde nördlich von Godesberg am Fusse des hügeligen Gebirgs- Zuges liegt, ein Bergschlüpf ausgebildet. Von den Anlagen der Alaunhütte zieht sich eine kleine Thalschlucht den Berg aufwärts, auf dessen Höhe mächtige Halden von ausgelaugten Alaunerzen aufgeschichtet lagern. Nicht ganz im Grunde dieser Schlucht führt ein Fahr- weg den Berg hinauf, neben welchem ein Gerinne läuft, in dem die Alaun- laugen der Hütte zugeführt werden, und mit diesem Gerinne in Verbindung stehend, sind mehrere kleine Gradirhäuser mit Laugensümpfen zur Gradirung vorgerichtet. Einige Schritte neben diesem Wege sind die Verheerungen des Bergschlüpfs in der Tiefe der Schlucht nach einer Längen-Ausdehnung von eirca 2000 Fuss den Berg aufwärts zu schauen. Die Neigung der Schlucht ist wenig steil, ihr Inneres war früher schlecht bewaldet, jedoch mit ein- zelnen starken Bäumen, jetzt ist sie in eine wahre Wüstenei umgewandelt. Erdschollen, Bäume, Wurzeln, die ganze Dammerde mit allem, was sie entüielt, sind durcheinander geworfen, einzelne Massen der letzteren bis zu einer Grösse von 50—100 Kubikfuss erscheinen mit dem Wurzelgellechte noch zusammenhängend. Die Bäune liegen horizontal und in mancherlei Richtung weit von der Stelle, wo sie ursprünglich gewachsen, Alles ist bewest worden und gibt das Bild eines Stromes von Erdmassen. Nach unten hin kann das bewegte Terrain eine Breite von 60 Fuss haben, auf der Höhe des Berges aber vielleicht von 250—300 Fuss, indem die Thalschlucht nach oben an Breite zunimmt. Die seitlichen Grenzen des Erdstromes, welche man sein Ufer nennen könnte, sind vertical scharf abgeschnitten und erheben sich zwei, fünf bis acht Fuss über die bewegte Masse. Man könnte das Ganze mit einem kleinen Gletscher vergleichen, bei welchem nur die eben- falls scharfen Ränder durch Steinhaufen, die sogenannten Seitenmoränen, gebildet werden. An der Stelle, wo die in der Schlucht befindlichen, in Rutschung gewesenen Massen nahe an der Ebene angekonmen sind, haben sie ein üppiges Getreidefeld schon mehr als zur Hälfte überdeckt und sich bier und mehr aufwärts bis zu einer Höhe von 15 Fuss aufgestaut. Die ganze Rutschung ist nach und nach mit Unterbrechungen erfolgt, in den nassen Tagen aber stärker gewesen, und zwar besonders in dem letzten Monate dieses Frühlings. Die Bewegung scheint jetzt zur Ruhe gekommen zu seyn, wohl ist es aber möglich, dass sie bei dafür günstigen Umständen wieder eintritt. Die Ursache der Erscheinung lässt sich leicht übersehen. Auf der Höhe des Berges wirkte ein bedeutender Druck. Die Unterlage der Dammerde in der ganzen Schlucht besteht aus einem Lager von graulich-weissem, zähem oder sehr plastischem Töpferthon, welcher seinerseits dem festen Grau- wacken-Fels aufgelagert ist. Die atmosphärischen Wasser können zwar den Töpferthon an seiner Oberfläche erweichen, dringen aber nicht in denselben ein. Dadurch entstand auf dem Töpferthon, welcher unter der Dammerde die geneigte Fläche der Schlucht bildet, eine schlüpfrige Bahn, und die Dammerde mit ihrem Wurzelwerke und den Bäumen glitt mehr oder weniger herab und wurde durch die örtlich ungleichförmige Bewegung in Stücke und Schollen zerrissen. Neben den hier bestehenden geognostischen Verhält- 603 nissen sind also die Schwere oder der Druck, welcher von oben wirkte, und das einsickernde Atmosphärewasser die eigentlichen Ursachen der ganzen Erscheinung. Die Arbeiten der K. K. geologischen Reichsanstalt in Wien. Ein jedes neue Heft des Jahrbuchs der genannten Anstalt gibt Zeug- niss von der Energie und der Gründlichkeit, womit das Ziel, die geologische Erforschung und Aufnahme der gesammten Staaten des grossen Kaiserreiches durchzuführen, verfolgt wird. In dem 1. Hefte des 7863 erschienenen 13. Bandes giebt Dr. Fer». Storiczka einen ausführlichen Bericht über die im Sommer /861 durchgeführte Übersichtsaufnahme des südwestlichsten Thei- les von Ungarn (S. 1—25), eines in geologischer Beziehung bis jetzt erst wen:g bekannten Landstriches. Denälteren metamorphischen Schiefergesteinen, grünen chlori- tischen Schiefern, dünnblätterigem Glimmerschiefer und Chloritschiefer mit Magneteisenkrystallen, welche an einigen Orten, wie bei Glashütten am Wege nach Goberling, mit Serpentin in Berührung treten, folgen unmittel- bar die Tertiärbildungen. Diese bestehen aus a) CGerithienschich- ten und b) /nxzersdorfer Schichten (vergl. Jahrb. 1863, S. 350), deren zahlreiche Versteinerungen hier namhaft gemacht werden. Quaternäre Bil- dungen mit Diluvium und Alluvium, das erstere besonders durch mäch- lige Lössablagerungen in dem südöstlichen Theile gegen den Fluttensee entwickelt, mit Helix ruderata, H. fruticum, Pupa muscorum, Succinea ob- longa, Clausilia bidens u. a., das letztere besonders in der nach Süden herab- reichenden Ebene der Donau, bilden den Schluss der sedimentären Ablage- rungen. Die zu beobachtenden Eruptivgesteine im Bereiche jener Tertiär-Bil- dungen sind Anamesit und Basalt mit basaltischen Tuffen, welche letzteren ein jüngeres Alter beanspruchen als die Ablagerungen der Cerithien- schiehbten. — In dem nördlich der Raab gelegenen Gebiete kommen viele Sänerlinge zum Vorschein, von denen jene von Tatzsmannsdorf uud Sulz die bekanntesten sind und auch als Heilquellen ziemlichen Zuspruch finden. Beide entspringen im Inzersdorfer Sand unmittelbar an der Grenze der me- tamorphischen Schiefer. — Von allgemeinerem Interesse sind die Schlussbemerkungen über die geologischen Verhältnisse der @ratzer Tertiärbucht, welche eine nach Osten offene und mit der grossen Ungarischen Niederung zusam- menhängende Meeresbucht darstellt, die nach den anderen Gegenden von ziemlich hoch ansteigenden Ufern älterer alpiner Gesteine begrenzt wird. Die für das Wiener Becken aufgestellte Reihenfolge der einzelnen auf- einander folgenden Absätze — mariner Brackwasser — und Süsswasser- Bildungen — lässt sich auch in der Gratzer Bucht, wenn gleich mit einigen vorläufig nicht ganz erklärten Abweichungen, nachweisen. 604 Im Wiener Becken folgte auf die Ablagerung der brachischen Schichten ganz ruhig jene der limnischen, indem, wie Professor Süss (Boden von Wien, 1861) gezeigt hat, eine continentale Hebung den Abfluss des Meer- wassers beschleunigte und die zuströmenden Gewässer die Bildung eines Süsswassersees begünstigren Man kann diese Niveauveränderung auch für die südlicher gelegene, aber gleichfalls dem westlichen Rande des Miocän- meeres angehörige G@ratzer Bucht annehmen. Jedoch treten uns bier vulka- nische Kräfte entgegen, die wenigstens örtlich auf die Umgestaltung nicht ohne Einfluss geblieben sind. Gewiss ist, dass nach der Ablagerung der Cerithienschichten die Haupteruptionen des Basaltes stattfanden, dass die Eruptionen innerhalb der Zeit der Inzersdorfer Schichten fortdauerten und dass diese Eruptionen selbst noch in die Zeit der ausgedehnten Schotter- absätze hinaufreichen. — 2) Des genialen Professor Epvuarn Süss Abhandlung „über die ein- stige Verbindung Nord-Afrikas mit Süd-Europa“ (ebend. S. 26—30) ist schon früher an anderen Orten mehrfach gedacht worden. — 3) Über die Lagerung der Tertiärschichten am Rande des Wiener Beckens bei Mödling verbreitei sich FeLıx KARRER (ebend. S.30—32). In mehren dort angelegten Brunnen sind Cerithien-Schichten, Nulli- porenkalk und Tegel mit zahlreichen Foraminiferen durchschnitten worden. 4) Bericht über die geologische Übersichtsaufnahme des südwestlichen Siebenbürgen im Sommer 1860, von Dionys STUR (ebend. S. 33—120). Nach specielleren Schilderungen der krystallinischen Gebirgsarten im Pojana Ruska-Gebirge, im Retjezat-Gebirge, in dem Ge- birge des Vulkan-Pusses und des Paring, sowie in dem Mühlenbacher Ge- birge, wird von den secundären Formationen des Lias-Sandsteins im Süden des Pojana Ruska-Gebirgsstockes, im Gebiete des Marmora-Passes gedacht, und die Kreide-Formation sowohl in diesem Gebirge als auch in den anderen vorher genannten Gebirgen genauer geschildert. Die zahlreichen Thier-Überreste sind von SroLiczkA, die Pflanzenreste von Unger bestimmt worden. Bei den Beschreibungen der ersteren finden sich zugleich gute Abbildungen von Actaeonella abbreviata Pnaı. (S. 43), Actaeonella glandulina Sror. (S. 49), Nerinea digitalis Stror. und Ceritbium Sturi Stor. (S 50), Cerithium rotulare Stor. und Ger. variolare Stor (S. 51), zu der Reihe der Pflanzen sind Abbildungen von Compto- nites antiquus Nırss. (S. 57) und Phyllites Sturi Une. S. 58) gegeben worden. Sämmtliche Pflanzenreste (Pecopteris linearis Sr., Geinitzia cretacea Enor., Widdringtonensis fastigiatus Enpe. Comptonites antiquus Nırss., und die zu den Vochysiaceen gehörenden Salvertia transylvanica Use. und Phyllites Sturi Une. sind im Devagraben bei Deva in den Inoceramen--Mergeln mit Baculites baculoides Manr. sp.. Inoceramus labiatus (I. ınytiloides Mint. et I. problematicus Aur.) und Anomia papyracea D’ORB. gefunden worden. Die Stellung dieser Inoceramen-Mergel geht aus dem S. 63 hingestellten Schema hervor. 605 Dobra-Lesznek. |Deva und Aimgegend Kerzges. | Brettelin. westlich. | Sandstein mit Ac- Sandstein. : taeon. Goldfussi- Actaeonellen-Schich- Sandstein, wechselnd Sandstein und Mergel ten Rudistenkalk. mit Inoceramen- mit Inoc. mytiloides (Oberes Kerges). Mergeln. (Deva). Sand und Sandstein Sandstein mit Kon- Mergel und mit Konglomerat | glomerat Szaraz- |Mergel und Sandstein) Sandstein (Szakamarz). Almas, Maros So- (Unteres Kerges). | (Brettelin). Iymos. Man erkennt hieraus, wie die Kreideformation des südwestlichen Sieben- bürgen in eine obere und eine untere Abtheilung geschieden wird, von welchen die letztere besonders durch das Vorkommen von Turrilites co- status, Janira quinquecostata, Janira phaseola und Östrea (Exogyra) Columba ausgezeichnet ist; und dem cenomanen unteren Quader parallelisirt werden kann. Die Inocvramen-Mergel darüber entsprechen den überall in Deutschland an Inoceramus mytiloides reichen oberen Schichten des unteren Pläners. Der über demselben lagernde Sandstein würde "seiner Lage nach dem oberen Quader der Sächsischen Schweiz entsprechen Das Vorkommen der Callianassa antiqua O1. mit Ostrea Columba zusammen in der unteren Abtheilung hat sein Analogon in dem gleichzeitigen Vorkommen dieses Krebses in den unteren Quadersandsteinen von Malter in Sachsen und einigen Localitäten in Böhmen, während derselbe in den un- teren Senonbildungen jedenfalls am häufigsten erscheint und sogar noch in dem Jüngsten Quadersandstein von Haltern gefunden worden ist (Dresd. Museum). Unter den dort beschriebenen Versteinerungen * trifft man eine ganze Anzahl von turonen und senonen an, wie von den letzteren namentlich Baculites anceps Lam. und Turritella sexlineata Rön., was die Vermuthung aufkommen lässt, dass in der oberen Abtheilung nicht allein die turone, sondern auch senone Etage der Kreideformation vertreten sey. Stur spricht sich hierüber nicht bestimmt aus, schliesst aber aus dem Vorkommen von Rudisten, namentlich Radiolites socialis, in den Ac- taeonellen-Schichten auf das wahrscheinlich gleiche Alter jener beiden Rand- gebilde, der Actaeonellen-Schichten und des Rudistenkalkes. Die obersten Schichten der marinen Facies, die Inoceramen-Mergel, und die obersten Sandsteine haben, nach Srur, nur die Actaeonella Gold- fussi D’ORB. mit den Actaeonellen-Schichten gemein. Noch eingehender sind die tertiären Gebilde des von Stur begangenen Aufnahmegebietes behandelt, wozu namentlich der südwestliche Rand des * Unter diesen ist auch Trigonia scabra LAM. Bei dieser Art findet sich (8. 55) die Angabe, dass sie (nach GEINITZ, Kieslingswalda, 1843, S. 2) auch bei Kieslingwalda vor- kommen solle. Es ist mir nicht bewusst, an irgend einer Stelle in meinen Schriften über die Kreideformation oder das Quadergebirge jemals dieser Art Erwähnung gethan zu haben. Sie ist von Trigonia aliformis sehr verschieden. (G.) 606 tertiären Beckens von Siebenbürgen, die Ablagerungen, die am linken Ufer der Maros in ihrem schmalen Durchbruche durch das westliche Grenzgebirge Siebenbürgens sich befinden, und die grosse tertiäre Bucht der Strehl und des Zsill-Thales gehören. Das nach den klassischen Untersuchungen von Hörnes und von Nku- GEBOREN S. 76—83 zusammengestellte Verzeichniss der zu Ober-Lapugy, Bujtur und Pank bisher gefundenen Thierreste, unter denen man 2 Arten Cephalopoden, 473 Gasteropoden, 1 Pteropoden, 87 Conchiferen, 1 Brachio- poden, 31 Bryozoen und 224 Foraminiferen, in Summa 819 Arten erkennt, kann über den geologischen Horizont dieser neogenen Tertiärbildungen keinen Zweifel übrig lassen. Zu unterst als tiefstes, dem anstossenden krystallinischen Gebirge un- mittelbar auf- und angelagertes Glied liegt der Tegel von Lapugy, der am rechten Ufer des Roskanyer-Thales bei Klein-Roskany beginnend über Szelistye und Pank in einem beiläufig '/ Meile breiten Zuge bis nach Ober-Lapugy, und von da über die Landesgrenze nach dem Banate zieht. Dem Tegel untergeordnet tritt in dessen Gebiete Leithakalk auf. Den Tegel von Lapugy überlagert eine mächtige Ablagerung von Basalt-Con- glomerat, über welchem die um Kosesd und von da bis an die Landes- grenze herrschende, und den Grenzhügelzug um Kossovica bildende Ablage- rung von Sand, der den Cerithienschichten, wenigstens in seinen tieferen Schichten (die oberen mögen schon den Congerienschichten entsprechen) angehört. Alle diese Schichten treten aus dem Banate in voller Entwickelung nach Siebenbürgen herein und nehmen südlich von Dobra ihr Ende. Einzelne jener neogen-tertiären Ablagerungen längs dem nördlichen Rande des Mühlenbacher Gebirges von Broos über Mühlenbach bis Gross- Pold (S. 57 u. f.), wie namentlich die im Zsill-Thale, enthalten reiche Schätze an einer sehr werthvollen fossilen Kohle, welche oft schwarz, schiefrig und harzig wie Pechkohle erscheinen. Das allgemeine Resultat dieser Unter- suchungen über die tertiären Ablagerungen des südwestlichen Siebenbürgens findet sich in nachfolgender Tabelle zusammengefasst. Neogen-tertiäre Ablagerungen im Zsill-Thale lam rothen Rechberg.) bei Bujtur. | bei Ober-Lapugy. fehlt. Cerith.-Schichten in|Cer.-Schichtn. Congerien-?, Cerith. derMittedes Beckens. Kalk., lehm., Schichten und Basalt- Sandstein und Con-|Thonmergel mit Fora-|erhärt. Sand o.|conglomerat. Tegel glomerat, ferner miniferen. Sandstein mit! und Leithakalk. von Conchylien. Pank. rothgefärbte Sand-, [rothgefärbte Sand-,| Tegel mit selt..Tegel mit Gryphaea Geröli- und Conglo-|Geröll- und Conglo-|Conch , gelb- cochlear Poli meratablagerung. meratablagerung. |rother Thon b. (Roskany). Batiz. Mergel mit Pflanzen) Limbaer Muschelcon- ? Tegel reich an Con- und Cerithium mar-|glomerat mit Venus chylien bei Ober- garitaceum, umbonaria u. s. w. L.apugy. Braunkohlend. Zsill-, Braunkohle von % Thales. Felsö-Varadja. Krystall. Gebirge. ? ? Krystall Gebirge. 607 Von eruptiven Gesteinen sind in dem von Stur begangenen Gebiete des südwestlichen Siebenbürgen aus allen drei von Freiherrn v. Rıc#TuorEn (Jahrb. d.k. k.geol. Reichsanst. 7860, XI, Verh. p. 92) aufgestellten Gruppen der Gesteine des Ungarisch-Siebenbürgischen Trachytgebirges, Repräsen- tanten vorhanden und bekannt geworden, Rhyolith, Trachyt und Ba- salt, deren Vorkommen beschrieben wird. Die diluvialen Ablagerungen, unter den ein älteres Diluvium, welches dem Löss entspricht, mit Elephas primigenius Brun., und ein jüngeres, das sogenannte Terrassen-Diluvium unterschieden werden, spielen eine wichtige Rolle in der geologischen Zusammensetzung des südwestlichen Siebenbürgen. Vorzüglich innerhalb des Gebirges bilden sie beinahe einzig und allein den von dem Ackerbaue einnehmbaren Boden. 5) G. vom Rırn: die Lagorai-Kette und das Cima d’Asta-Ge- birge, S. 121-128, mit sechs Skizzen zur Veranschaulichung des höchst lehrreichen plutonischen Terrains. 6) J. Ner. Worpricn: Beiträge zum Studium des Beckens von Eperies, welches reich an Ablagerungen von Geschieben, Sand und Lehm ist, die dem Süsswasser-Diluvium angehören, S. 129— 139. 7) G. Scnupansky: über einige Störungen durch eruptive Ge- steine in der Lagerung der Steinkohlenflötze bei Rakonitxz in Böhmen, S. 135—142. Die Ursache für diese Störungen wird nicht allein in der Oberflächengestaltung des silurischen Bodens gesucht, auf welchem die Kohlenformation unmittelbar auflagert, sondern auch eruptiven Gesteinen zugeschrieben, von denen Diorit und Syenit in Betracht kommen könnten (vergl. Jahrb. 7863, S. 371). 8) W. Hamineer: zur Erinnerung an Franz Zırpe, S. 143. Dem Manne, der sich durch seine langjährigen ernsten Forschungen im Gebiete der Mineralogie und Geognosie nicht nur in Österreich, sondern in der Wis- senschaft überhaupt ein bleibendes Denkmal gesetzt hat, sind hier warme Worte dankbarster Erinnerung seines treuen Freundes gewidmet worden. 9) Wie die Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt nicht nur im Felde, sondern auch in dem chemischen Laboratorium unter KarL von Hauer vorschreiten, beweisen wiederum dessen zahlreiche Untersuchungen von Braunkohlen, Eisensteinen u. drgl. für die Technik höchst wichtiger Materialien, S. 147-150. B. Stuper: Geschichte der Physischen Geographie der Schweiz bis 1815. Bern und Zürich, 1863, 8°, 696 S. „Nachzuweisen,“ sagt der Verfasser im Vorworte seiner Schrift, „wie man im Laufe der Zeiten zur näheren Kenntniss eines Landes, seiner Topo- graphie, seiner klimatischen Verhältnisse und Naturprodukte gelangt ist, scheint sowohl im Interesse seiner Bewohner, als der Wissenschaft selbst, keine überflüssige Unternehmung, eher wohl eine Pflicht dankbarer Aner- kennung, die wir gegen unsere Vorgänger zu erfüllen haben. Die überreich anf uns eindringende Fachlitteratur und die vielseitig zerstreuende Anregung 608 der Gegenwart lassen uns kaum Zeit, nachzusehen, was vou denselben ist angestrebt und geleistet worden, und in dem nicht deutschen Auslande be- sonders scheint man anzunehmen, die Schweiz sey, bevor Englische Touri- sten sie besuchten, ein Land der Pfahlbauten und Steinäxte gewesen. In der Schweiz selbst erscheinen Thatsachen, die längst aufgezeichnet, Theorien, die von unseren Voreltern nach allen Seiten geprüft wurden, als neue Ent- deckungen und mögen es für diejenigen allerdings seyn, die sie veröffent- lichen, man verwendet Zeit und Fleiss auf dieselben, die besser anderen Dingen zugekommen wären, oder die neue Bearbeitung bleibt ungenügend, weil Vieles, das früher gesagt wurde, nicht berücksichtiget worden ist. Eine gedrängte Übersicht dieser älteren Leistungen, mit möglichst vollstän- diger Angabe der litterarischen Quellen und einem ausgedehnten Index scheint am besten geeignet, diesen Übelständen vorzubeugen “ Die Wissenschaft hat stets eine sehr hohe Achtung vor der geistigen Regsamkeit und den wissenschaftlichen Bestrebungen und Leistungen der Schweiz gehegt, und es giebt die gegenwärtige gründliche Arbeit eines der am meisten hervorragenden Schweizer-Gelehrten den besten Beweis von jener uralten regen Thätigkeit und ihren glänzenden Erfolgen. Der Verfasser hat seine Darstellung mit dem Jahre 1815 abgeschlossen, weil mit der Rückkehr des Friedens u d der politischen Selbstständigkeit die neuen Verhältnisse in der Schweiz sich zu gestalten begannen; weil ferner seit der in dasselbe Jahr fallenden Stiftung der Gesellschaft Schweizerischer Naturforscher die jährlich veröffentlichten Verhandlungen eine fortgehende Geschichte der naturwissenschaftlichen Thätigkeit in der Schweiz liefern, und weil es des hochverdienten Verfassers Bescheidenheit vermeiden wollte, von Zeiten zu reden, in denen die Namen so vieler noch lebender Männer hätten genannt werden müssen. Die ganze Darstellung zeichnet sich nicht allein durch tiefe Gründlich- keit der in ihr niedergelegten historischen Forschungen, sondern namentlich auch dadurch aus, dass der reiche Stoff mit scharfen Zügen auf einem ver- hälinissmässig kleinen Raum zusammengedrängt worden ist. Die anziehende Form, in welcher uns derselbe entgegentritt, wird ihr auch in den weitesten Kreisen leicht Eingang verschaffen. Ihr Inhalt vertheilt sich in folgender Weise: Erstes Buch. Die Zeiten vor dem Wiederaufleben der Wissenschaft: 1. Vorrömische Zeit. 2. Polybius. Caesar. 3. Die Zeiten der Kaiser. 4. Die römischen Geographen. 5. Roms Kenntnisse der Helveti- schen Naturverhältnisse. 6. Das frühere Mittelalter. 7. Das spätere Mittel- alter. 8. Das Kloster St. Gallen. Zweites Buch. Das Zeitalter der Reformation: 9. Das Wie- deraufleben der Wissenschaft. Das Aufleben der Wissenschaft in der Schweiz. 11. Die Universität Basel. 12. Aegidius Tschudi. 13. Sebastian Münster. 14. Johannes Stumpf. 15. Ulrich Campell. 16. Conrad Gessner. 17. Gessners Freunde. 18. Josias Simler. 19. Felix Platter. Johann und Caspar Bauhin. 20. Bern. 21. Die übrige Schweiz. Drittes Buch. Das siebzehnte Jahrhundert. 1600-1725: 609 22. Die Wissenschaft ausserhalb der Schweiz. 23. Die Naturwissenschaft in der Schweiz. 24. Karten. 25. Topographie. 26. Badeschriften. 27. Natur- ereignisse. 28. Naturgeschichte. 29. Cysat. Escher. Cottz.: Fatio. 30. J. J. Wagner. 31. J. J. Scheuchzer. 32. Scheuchzers Zeitgenossen in Zürich. 33. Lang und Cappeller. 34. Gruner und Christen. 35. Die französische Schweiz. 36. Auswärtige Schriftsteller. Viertes Buch. Das achtzehnte Jahrhundert. 1725—1775: 37. Allgemeine Verhältnisse. 38. Bern zur Zeit von A. v. Haller. 39. Die romanische Schweiz. 40. Neuchätel und der Jura. 41. Basel. 42. Zürich und die Ostschweiz. 43. Karten und Reliefs. 44. Höhenbestimmung. 45. Pit- toreske Ansichten. 46. Reisebeschreibungen. 47. Allgemeine Topographie. 48. Spezielle Topographie. 49 Gletscher. 50. Meteorologie. 51. Naturer- eignisse. 52. Geologie. 53. Paläontologie. 54. Mineralogie und Bergbau. 55. Botanik... 56. Zoologie. : Fünftes Buch Übergang zur neueren Zeit. 1775—1815: 57. Allgemeine Verhältnisse. 58. Wissenschaftliche Zustände in der Schweiz. 59. Genf. 60. Die Waadt. 61. Neuchätel. 62. Bern. 63. Zürich. 64. Grau- bündten. 65. Die übrige Schweiz. 66. Karten und Reliefs. 67..Höhenmes- sung. 68. Panoramen und Pittoreske Ansichten.. -69. Reisebeschreibungen. 70. Allgemeine Topographie. 71. Spezielle Topographie. 72. Badeschriften. 73. Gletscher und Lawinen. 74. Meteorologie. 75. Naturereignisse. 76 Geo- logie. 77. Bergbau. 78. Mineralogie. 79. Botanik. 80. Zoologie. - Car. Fr. Jasche: Die Gebirgsformationen in der Grafschaft Wernigerode.am Harze, nebst Bemerkungen über die Steinkohlen- formation in. der. Grafschaft Hohenstein. Zweite Auflage. Nordhausen, 7868, 4°, S. 1-118. Wir ersehen mit Bedauern,. dass dieser gründlichen. Arbeit des um die Geologie und Paläontologie des Harzes hochverdienten Verfassers in unserem Jahrbuche. noch nicht gedacht worden ist, und beeilen uns nun, unserer Pflicht nachzukommen, indem. wir wenigstens den Inhalt derselben hier mittheilen. : Sie behandelt: 1.. Die granitischen und Porphyr-artigen, sowie: die zur Gabhro- Forma- tion gehörenden Felsarten in der Grafschaft Wernigerode ‘und: der nahen Umgegend. 8. 1. 2. Die Gesteinsarten des Übergangsgebirges und die Easerungsyerh nisse desselben zu dem Granitgebirge und dem Gabbro. SS. 22. 3. Das Steinkohlengebirge in der Grafschaft. Hohenstein. S. 55. - 4. Bemerkungen über die älteren Flötzformationen in der Grafschaft Wernigerode. .S. 71. 5. Die Quadersandstein-. oder Kreide-Formation. in den Grafschaft Wer: nigerode. S. 86. 6. Bemerkungen über die > Noltassenbildung in der Grafschaft, ernige rode. 8. 111. 7. Rückblicke. S. 114. Die Abbildungen auf Taf. I. beziehen sich auf vegefnäuhche Übers Jahrbuch 1863. 39 610 aus dem Culm, auf Taf. II. aus dem Rothliegenden und Taf. IV. aus der Kreideformation. Taf. III. gibt eine Durchschnittszeichnung des 1845—1815 mit einem Stollen im Klosterholze bei Ilseburg durchfahrenen Kreidegebirges, Taf. V. stellt den Gebirgszug zwischen dem Eckerflusse und der Holzemme in der Grafschaft Wernigerode dar. : Geologische Gesellschaft in Dublin (Saunders News-Lettre and daily Advertiser, 16. Dez. 1862, 16. Januar, 10. April, 16. Juni 1863). Unter Vorsitz des Rev. Prof. Hausuron gab am 12. Dec. 1862 R. H. Scorr genauere Mittheilungen über die granitischen Gesteine von Donegal und die darin vorkommenden Mineralien. Als die wichtigste That- sache hebt er die grosse Ähnlichkeit zwischen den Gesteinen des nordwest- -Jichen Irland mit jenen von Schottland, der Skandinavischen Halbinsel und der Laurentian- und Huronian-Gruppe in ('anada, welche letzteren durch W. Locan und J. Sterry Hunt beschrieben worden sind, hervor. Der Granit wird von ihm für ein metamorphosirtes Gestein gehalten, wiewohl ihm Granit- gänge in mehreren Gegenden bekannt sind, — allerdings eine von der All- gemeinheit sehr abweichende Ansicht —. Prof. J. BEere Juxes wies aus dem reichen Schatze seiner Erfahrungen nach, wie die mineralogische Identität von Gesteinen nicht immer auf eine geologische Identität derselben schliessen lasse. — Unter demselben Vorsitz las Prof. Juxes am 14. Januar 1863 eine Ab- handlung von A. B. Wynse über die Geologie einzelner Theile von Srıco, die sich über den Granit oder Gneiss bei Lough Esk und den dortigen Ser- pentin, sowie namentlich über die Carbonformation dieser Gegend verbreitete. Hierauf berichtete der Präsident über seinen letzten Ausflug nach AHel- singfors, im Sommer 1862, wobei er den Werth des unter Prof. HoLnBErs stehenden Museum der Universität sehr hervorhob. Aus einem Schreiben von Horngere, welches zum Vortrage gelangte. geht hervor, dass Finnland keine Fossilien führenden Schichten aufzuweisen habe und bis zum Erscheinen des Menschen auf der Erde wahrscheinlich in einem unbewohnbaren Zustande gewesen seyn möge. Die Hauptgesteine von Finnland sind Granit und Ur- schiefer; der Verfasser ist nicht geneigt, den Gneiss und Glimmerschiefer als Metamorphosirungsprodukt zu betrachten, sondern leitet ihre Entstehung unmittelbar aus Granit ab, durch Einwirkung der Luft und Feuchtigkeit. Er nimmt für Finnland zwei grosse Erhebungsperioden an, die erste für den Granit. die zweite für Diorit. Rapakivi und Porphyr. Der Finnische Aus- druck „Rapakivi“ weist auf die Leichtigkeit der Verwitternng hin. Nach einer Erläuterung des Prof. Hausuton liegt der wesentliche Charakter des als Rapakivi bezeichneten Granites in den ellipsoidischen Ausscheidungen des Feldspathes, welche von concentrischen Lagen eines anderen Feldspathes umschlossen werden. Alle grossen Säulen der Isaak-Kirche in St. Peters- burg, deren Grösse zwischen 80 und 120 Fuss variirt, sind aus dem be- rühmten Rapakivi von Wiborg gebildet. Herr Scorr hat den inneren Feld- spath als Kalifeldspath, den äusseren als Natron- und Kalk-haltigen Feldspath 611 bestimmt. — Aus dieser sphäroidischen Struktur eine Bildung auf nassem Wege ableiten wollen, wie von Letzterem geschieht, erscheint uns ver- frühet. (G.) In der Sitzung vom S. April 7868, unter Vorsitz des Prof. Juxes, berichtete Revnorps über das Vorkommen des Thallium in Iröschen Kiesen, namentlich in dem Kupferkies von Bonmahon, Dr. Haucnton über die Aul- findung eines Exogenen-Holzes in dem unteren Kohlenkalke der Grafschaft Mayo; einer der Ehren-Sekretäre, M. Scorr, über die Abhandlung von Dr. T. Srterey Hunt in Canada „über die chemischen und mineralogischen Be- ziehungen der plutonischen Gesteine“, welche sowohl von Prof. Juxes als Prof. Haucuton als eine sehr vorzügliche Arbeit bezeichnet wurde. Dr. Hunr neigt sich der Werner’schen Anschauung über Metamorphismus sowie über die Bildung der Gänge durch die Thätigkeit der Gewässer zu. — Die Sitzung vom 10. Juni leitete wiederum Professor Hauenron. R. H Scort hielt einen Vortrag über die Fossilien des Yellow Sandstone von Mountcharles, Co. Donegal, unter denen sich auch nach den Bemerkungen von Jukes unzweifelhafte Fossilien der Carbonformation vorfinden. Sie schei- nen einen höheren geologischen Horizont einzunehmen als der charakteristi- sche Yellow Sandstone von Kiltorkan, welcher letztere an die obere Grenze der Devonformation zu stellen ist. Schliesslich las Prof. Haucuron eine Abhandlung über primäre und secundäre Biegungen (Joints) und ihren me- chanischen Ursprung, wobei er bemerkte, wie die verschiedenen Systeme von Biegungen der Felsmassen durch Druck aus verschiedenen Richtungen auf dieselben hervorgebracht worden seyen. M. V. Liroıp: die geologische Karte von Böhmen, ausgeführt durch die k. k. geologische Reichsanstalt in Wien (Separatabdruck aus dem amtl. Bureau über die 37. Vers. deutscher Naturforscher und Ärzte in Karls- bad, 1862). Herr Bergrath Lıroıp, der als Chef-Geologe einen sehr we- sentlichen Antheil an der Herstellung dieses trefflichen Kartenwerkes genom- men hat, giebt hier zunächst eine allgemeine Übersicht der mineralogisch- geologischen Literatur über Böhmen von 1625—1862, sowie speziell von den Publikationen über Böhmen in den Jahrbüchern und Abhandlungen der k. k geol. Reichsanstalt. Eine Geschichte und Erläuterung der durch die k. k. geologische Reichs- anstalt vollendeten geologischen Karte von Böhmen bezeichnet den Antheil, welchen die verschiedenen thätigen Mitglieder an diesen geologischen Auf- nahmen während 10 Jahren genommen haben. Wir finden hier die Namen Peters, Czjzer, LıroLd, JoxKLY, Hoc#sTETTER, v. LiDL, v. ZEPHARGVICH, Kreyzı, v. Anprıan, Stun, WoLr und PauL; sie giebt eine Übersicht der Formationen und Gebirgsarten. Sehr dankenswerth ist es anzuerkennen, dass sich die Direction der k. k. geol. Reichsanstalt bereit erklärt hat, auf Verlangen Jedermann gegen Vergütung der Kosten der schwarzen Kartenblätter und der geologischen Kolorirung derselben nicht nur die ganze Karte, sondern auch einzelne Blätter derselben zu liefern. Die Kostenpreise für die Beischaflung Su 612 der Spezial-Karten des k. k. militärisch-geographischen Institutes im Masse von 1 : 144,000 der Natur, 2000 Klafter = 1 Zoll, und für deren geolo- gische Kolorirung sind folgender Art festgestellt: Schwarze | Kolorirte all Umgebung von No. der Karten. Karte. a2 B : In Österr. Währ.) fl. | kr. | fl. | kr. La. SChlUCKenaW ee ER — 8 l 25 Ib. Hainspach — 85 _ 2. Tetschen .. 1 40 6 75 3 Reichenberg 1 40 7 Ben 4. Neustadt! l 40 5 — 5. Neudek 85 2 —_ 6 Kommotau l 40 7 _ 7 Leitmeritz L- 40 7 50 8. Jungbunzlau . . . 1 40 7 = 9. Jiein 1 40 10 — 10. Braunau . 1 40 4 50° 11. Eger l 40 6 — 12. Lubenz l 40 5 50 13. Prag l 40 6 50 14. Brandeis . l 40 5 — 15. Königgrätz 1 40 5 == 16. Reichenau l 40 5 ar 17. Plan l 40 A 50 18. Pilsen . 1 40 4 50 19. Beraun 1 40 64x 50 20. Beneschau l 40 5 —_ 21. Ohrudim . 1 40 4 —_ 228 Leitomischl . 1 40 4 50 23. Klentsch . — 85 R _- 24. Klattau l 40 5 50 25% Mirotitz | 40 5 50 26. Tabor . l 40 3 50 27. Deutschbrod . l 40 2 50 28. Bistrau —_ 8 1 50 29. Schüttenhofen l 40 = — 30. Wodnian 1 40 5 —_ 31. Neuhaus . Re l 40 5 a 32. Ver eknen en ee ae El _ 85 l 25 33. Kuschwarda _ 85 N —_ 34. Krumau . BER TBERR l 40 6 — 35. WEtlngaUa ee 1 40 4 50 36. Übersichtsblatt N AR TR —_ — —— — 37. Mosenberg- eleıs anne. ea ISD — 85 l 25 38. Püscherst gr. 5ER. 2 are —_ 85 l _ Zusammen: 48 25 169 50 Obereinfahrer Mürzer in Freiberg: über die geognostischen Verhältnisse des erzgebirgischen Gneissgebietes Kberg zı und Hüttenmänn Zeitung, 1863, No. 27). 613 Die Gneissgesteine des Erzgebirges lassen sich nach Verschiedenheit ihrer mineralogischen Konstitution classifieiren in: A. normale graue Gneisse, B. amphotere graue Gneisse, d. h. solche, welche charakteristi- sche Bestandtheile der vorigen und der nächsten Klasse zugleich enthalten, und C. rothe Gneisse (vergl. ScherREr, die Gneisse des Sächs. Erzgebirges, Jb?: 1863, S. 108). Vom geologischen Standpunkte aus zerfallen sie in zwei von ein- ander entschieden abweichende Formationen, in eine ältere und in eine jüngere Gneissformation. Von beiden ist 1. die ältere Gneissformation aın einfachsten zusammengesetzt und consiruirt. Sie besteht vorwiegend aus verschiedenen Varietäten der normalen grauen Gneisse, die in gleichförmiger Lagerung mit einander wech- seln und dabei theils durch allmälige Übergänge, theils, obwohl seltener, durch scharfe Grenzen mit einandor verknüpft erscheinen. ° Nirgends haben diese Gneisse eine discordante Lagerung gegeneinander und ebenso nirgends deutliche Bruchstücke oder eingeschlossene Schollen fremdartiger, älterer Gesteinsbildungen erkennen lassen. Im Allgemeinen sind die verschiedenen Gesteinsglieder dieser Formation in grosse, mehr oder weniger concentrisch-umlaufende , breite Zonen mit grossartig kuppelförmiger Architectur angeordnet, dergestalt, dass in dem Centrum, oder wenigstens im Innern des betreffenden Complexes, vorherr- schend horizontale oder schwebende Schichtenlage, nach der Peripherie hin aber zunehmend steiler abfallende Schichtenlage stattfindet. Demzufolge sind die hangendsten Schichten, welche unmittelbar, und zwar ebenfalls in con- cordanter Lagerung, von der Glimmerschiefer-Formation überdeckt werden, in der Regel am stärksten geneigt. So construirt sich die ältere Gneiss- formation in den Gegenden von Freiberg, Marienberg und Annaberg. Doch ist keine der ehemals daselbst vorhandenen älteren Gneisskuppen jetzt noch vollständig erhalten, sondern dieselben sind zum grösseren oder kleineren Theile von Gebilden der jüngeren Gneissformation verdrängt, und lassen in dieser Verstümmelung ihren ursprünglichen Umfang nur noch ahnen. Bezüglich des geologischen Alters der älteren Gneissformation des Erz- gebirges ist zu erwähnen, dass dieselbe überall, wo sie mit der Glimmer- schiefer-Formation in Berührung kommt, von der letzteren regelmässig über- lagert wird, wobei jedoch selten eine scharfe Scheidung beider Formationen, sondern theils eine mehrfache Wechsellagerung, theils petrographische Über- gänge beider zu beobachten sind. Hieraus dürfte zu folgern seyn, dass der Glimmerschiefer, wenn man denselben als ursprünglich sedimentäres Gebilde betrachtet, in der Hauptsache später abgelagert seyn muss, als der zur Grundlage dienende graue Gneiss, dass jedoch ein scharfer Zeitabschnitt zwischen der Bildung beider Formationen nicht stattgefunden hat. Man kann hiernach die ältere Gneissformation des Erzgebirges entweder als das älteste, wenn auch bedeutend veränderte Sediment-, oder — wofür die sehr gleich- 614 mässige chemische Zusammensetzung zu sprechen scheint — als die älteste Erstarrungskruste des betreffenden Theils des Erdballes betrachten. Die Bezeichnung Urgneiss-Formation dürfte also für sie ganz passend seyn. — Dieselbe entspricht jedenfalls Murcaısons „Fundamental-Gneiss in Schottland oder dem Laurentian-System von Logan in Canada (Jb. 1863, II). — (D. R.) 2. Die jüngere Gneissformation besitzt eine sehr bunte und regel- los wechselnde Zusammensetzung aus verschiedenen Varietäten amphoterer grauer Gneisse und rother Gneisse, welche hier und da mt beschränkteren Partien von Gneissgranit, Granulit, Felsitfels, Granatglimmerfels, Quarz- schiefer und körnigem Quarzfels, ausserdem mit Eklogit, Serpentin und kör- nigem Kalkstein vergesellt erscheinen. Amphotere graue Gneisse herrschen im Allgemeinen vor, besonders im östlichen Theile und im Cenirum des Erzgebirgischen Gmeissgebietes, in den Gegenden östlich und südlich von Tharandt, Ober - Bobritsch, Frauenstein, Olbernhau, Marienberg und Satzung; in anderen Gegenden, so namentlich zwischen Schmiedeberg, Rei- chenau und Hermsdorf, zwischen Deutsch-Einsiedel, Dorfchemnitz, Gross- hartmannsdorf, MHemmendorf, Schellenberg, Forchheim und Olbernhau, ferner zwischen Grossrückerswalde, Mildenau, Königswalde, Jöhstadt und Schmalzgrube sind die verschiedenen Varietäten der rothen Gneisse, sowie der gewöhnlich damit vergesellte Granatglimmerfels überwiegend oder in häufigem und unregelmässigem Wechsel mit amphoteren grauen Gneissen anzutreffen. Anlangend das Verhältniss dieser verschiedenen Glieder der jüngern Gneissformation zu einander, so unterscheidet sich dasselbe mehrfach von dem der Glieder der älteren Gneissformation. Regelmässige Wechsellage- rung oder Überlagerung ist nur selten, und ebensowenig im Grossen eine regelmässige Architektur zu beobachten; gewöhnlich verlaufen die Grenzen der jüngeren Gneissgesteine in unbestimmten, mannigfaltig gewundenen Li- nien, sowie solche z. B. verschiedene Flüssigkeiten zu zeigen pflegen, wenn sie sich berühren und durchdringen. Diese Grenzen sind oft nicht scharf markirt, sondern durch allmählige petrographische Übergänge verwischt, oft auch dergestalt gelegen, dass die Übergänge in der Richtung des Streichens und Fallens der Schichten stattfinden, in sofern nicht das eine und das andere Gestein aller Schichtung baar und ganz massig abgesondert ist. In manchen Fällen sind dagegen auch scharfe Grenzen und abnorme Verband- verhältnisse zwischen den verschiedenen Gliedern der jüngern Gneissformation beobachtet worden. So finden sich insbesondere in manchen amphoteren grauen Gneissen öfters scharfbegrenzte Lager, kleine Stöcke und deutliche Gänge von rothem Gneisse oder von Gneissgranit, Granatglimmerfels und Quarzfels, aber auch umgekehrt dergleichen Massen von amphoteren grauen Gneissen innerhalb der rothen Gneisse, welche darauf schliessen lassen, dass das Auftreten oder wenigstens die Sonderung der verschiedenen Glieder der jüngeren Gneissformation nicht mit einen Male und plötzlich, sondern inner- halb längerer Zeitdauer, während welcher ein Theil derselben sich schon consolidiren konnte, erfolgt ist. ’ 615 Die jüngere Gneissformation hat ihr grösstes Verbreitungsgebiet in den oberen, dem Gebirgskamme entlang gelegenen Regionen des Erzgebirges, von wo aus in verschiedenen Gegenden, so namentlich zwischen Dippoldis- walde, Tharandt, Naundorf und Röthenbach, zwischen Frauenstein, Memmendorf, Schellenberg und Zöblitz, zwischen Marienberg, Wiesenbad und Mildenau, ferner zwischen Königswalde, Waltersdorf und Weipert, breite Arme nach den niedern Gebirgsregionen, z. Th. etliche Meilen weit, sich verzweigen und dabei in die dort verbreitete ältere Gneissformation hinein, z. Th. selbst durch diese hindurch und in die darüber lagernde Glimmer- schiefer- und Thonschieferformation, oft unter ganz abnormen Lagerungs- verhältnissen hinausgreifen. Ausserdem treten inmitten der älteren Gneiss- formation, Glimmerschieferformation und Thonschieferformation, desgleichen auf der Grenze dieser Formationen mit der silurischen (?) Grauwacke und in letzterer selbst (bei Grossvoigtsberg, Langhennersdorf, Bräunsdorf und Reichenbach), sogar auf der Grenze zwischen der devonischen Grauwacke und der älteren Steinkohlen - oder Culmformation (bei Hainichen) einzelne, mehr oder minder mächtige, lagerförmige, stockförmige und entschieden gangförmige Massen verschiedener Gneissgesteine auf, deren petrographische Charaktere so vollkommen mit denen im Hauptgebiete und in den Ausläufern der jüngeren Gneissformation übereinstimmen, dass man sie, so lange’ nicht gewichtige Gründe dagezen sprechen, als desselben Ursprungs und desselben Alters, wie diese, betrachten darf. Andrerseits umschliessen die verschie- denen Gesteinsglieder der jüngeren Gneissformation, und zwar ebensowohl im Innern, als an den Rändern derselben, grössere Schollen und kleinere Fragmente von normalen grauen Gneissen, Glimmerschiefer, Thonschiefer, Chloritschiefer, Hornblendeschiefer, Alaunschiefer, Grauwackenschiefer und körniger Grauwacke, letztere zum Theil in Fleckgneisse oder cornubianit- artige Gebilde (Glimmertrapp) modificirt. wodurch das neuere Alter der Jüngeren Gneissformation auch in anderer Weise sich documentirt. Man kann hiernach der jüngeren Gneissformation des Förzgebirges wohl keine andere als eine plutonische, eruptive Bildung, ebenso wie den nahe verwandten ächten Graniten vindiciren. In jedem Falle ist diese Bildung später als die Ablagerung der silurischen Grauwacke erfolgt: aber einzelne jüngere Glieder der neueren Gneissformation mögen selbst erst nach Ablagerung der devonischen Grauwacke und der Culmbildung aufgetreten seyn, von welcher letzteren die Schichten im Contakt mit den jüngeren Gneissen auf grosse Länge fast vertikal aufgerichtet sind. Dr. Ferp. Zırser: mikroskopische Untersuchung von Gestei- nen und Mineralien (Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanst. Jahrb. XIII., p- 8). Derselbe suchte, an die Beobachtungen von H. CLirton SorBy an- knüpfend, dieselben bestätigend und erweiternd, mittelst durchsichtig ge- schliffener Plättchen die Zusammensetzung und Struktur zahlreicher Gesteine und der sie constituirenden Mineralien zu erforschen. Er fand in den Quar- zen und Feldspathen von Graniten, Felsitporphyren, Quarztrachyten der ver- 616 schiedensten Fundorte Poren, welche Flüssigkeit enthalten, solche, welche eine Glas- oder Steinmasse einschliessen, und solche, welche von Dämpfen herrühren, eine Erscheinung, welche über die hydropyrogene Ent- stehungsweise dieser Gesteine Licht zu verbreiten geneigt ist. Fast alle Quarze der Granite enthalten unendlich feine Glas-artige Feldspatkrystalle, zahlreiche Augite und Hornblenden-Magneteisenkörner. Untersuchungen über die Grundmasse der Felsitporphyre führten zu dem Resultate, dass sie ein krystallinisches Aggregat von Feldspath und Quarz sey, freilich in örtlich sehr schwankenden Verhältnissen. Der Pechstein ist ein Aggregat von mikro- skopischen Krystallnadeln: ebenso zeigt das natürliche Glas, der Obsidian, der als Typus einer amorphen Substanz aufgeführt zu werden pflegt, nach dem Ätzen mit wässeriger Flusssäure unzählige kleine glasige Krystalle . welche in einer Glasgrundmasse eingebettet sind. C. Paläontologie. Dr. Oscar Fraas: die tertiären Hirsche von Steinheim (Wür- temb. naturwiss. Jahreshefte, XVII, 113—131, Taf. 1, 2). Die Auffindung eines ziemlich vol!ständigen Skelettes des sehr weit verbreiteten Tertiär- Hirsches Cervus furcatus Henser in den tertiären Schichten von Stein- heim veranlasst den Verfasser zu vergleichenden Untersuchungen über die zahlreichen Hirsch-artigen Thiere der Tertiärzeit überhaupt, welche alle Be- rücksichtigung verdienen, und zur genaueren Beschreibung der beiden bei Steinheim vorkommenden fossilen Arten. Die kleinere Art, Cervus furcatus, deren Geweih mit dem von HenseL aus Schlesien beschriebenen Geweih des Prox furcatus HenseL (Jahrb. d. deutsch. geol. Ges. XI, tb. 10, f. I, 2) durchaus übereinstimmt, gehört zu der Untergattung Cervulus Br., für welche Ocırey’s Gattung Prox und H. Smırus Styloceros spätere Namen sind. Es gilt für die- selbe folgende Diagnose: „Cornua parva simplicia, aut propugnaculo brevis- simo instructa, cerasphoriis longis imposita, dentes laniarii in ulroque sexu marium exserti etc.“ Sollte ein neuer Genusname gegeben werden, so wäre Dremotherium Georrr. St. Hır. der älteste, welchen Fraas dem H. v. Mever’schen Namen Palaeomeryx vorzieht. Unter den Species-Namen ist Hexsers Name: furcatus der beste, zumal es sich bei der Mangelhaftigkeit der bisherigen Erfunde und der Beschrei- bungen nicht um Priorität handeln kann. Der Verfasser hält es für wahr- scheinlich, dass Cuviers Hirsch von Montabusard, Kaurs Dorcatherium Naui, v. Meyers Palaeomeryx Scheuchzeri, Larters Dicroceras crassus oder Hyaemoschus und Hensers Prox furcatus theilweise ein und dasselbe bezeichnen wollen Die grössere Hirschart von Steinheim, welche von vielen Autoren mit Cervus elaphus verglichen worden ist, erhält hier den Namen C. pseu- doelaphus, da sie entschieden von dem Edelhirsch abweicht. 617 Anhangsweise werden noch einige seltene Carnivoren erwähnt, von denen ein Kiefer-Fragment als Palaeomephitis Jaegeri F. bezeichnet wird, während gleichzeitig auch der Unterkiefer einer Maus als Archaeo- mys Steinheimensis eingeführt ist. Dr. Oscar Fraas: der Hohlenstein und der Höhlenbär (Würtemb. naturw. Jahresh. XVII, 156—18S). Eine anziehende Schilderung des Lone- oder F.ondel- Thales führt uns an den in der Nähe von Bissingen, nord-östlich von Ulm gelegenen Hoh- lenstein mit seinen im Jurakalke sich hinziehenden Grotten und Höhlen, welche in geschichtlicher und vorgeschichtlicher Zeit die Zufluchtsstätte von Menschen und Thieren gewesen sind. Die Reste der ersteren liegen in dem obersten Fuss Lehm, die der letzteren in den nnteren 6 bis 15 Fussen. Wo die Kunstproducte des Menschen mit diluvialen Thierknochen hier zusammen vorkommen, haben die späteren Wühlarbeiten von Fuchs und Dachs dieses Zusammen-Vorkommen bewirkt. Ein ausgezeichneter Kenner alt-germanischer Kunstgegenstände, H. Linpenscunipt in Mainz, hat den Nachweis geführt, dass die Gefässscherben des Hohlensteins aus verschiede- nen Jahrhunderten stammen, jedoch selbst die ältesten aus keiner früheren Zeit als dem ersten Jahrhundert vor Christus. Erst unter der mit Menschen- resten reich versehenen Schicht lagen massenhafte Anhäufungen von Knochen vorweltlicher Thiere, die zu 98 Procenten dem Höhlenbär angehören. Über 7000 Stück Knochen wurden des Transports nach Stuitgart für würdig erachtet, über 3000 Stück mögen bei der Grabarbeit zerschlagen oder als mangel- haft nicht mitgenommen worden seyn, so dass zum Mindesten 10,000 Stück ge- fördert wurden. Ausser den Bärenknochen traf man noch Spuren ihrer Mahlzeiten in Gestalt von angenagten oder zerbrochenen Knochen von Pferd, Elennthier, Hirsch, Ochse, Elephant an. Die Zahl der Individuen des Ursus spelaeus von allen Altersstufen auch nur zu schätzen, ist kaum möglich. Viele'hundert gaben Jedenfalls ihre Knochen her nur für diese Ausgrabungen. 40 Schädel und 70 Schädelstücke weisen auf 110 Individuen, 375 Unterkiefer-Hälften auf min- destens 186 hin. Nun passen aber die Unterkiefer-Hälften weder unter sich zusammen, noch zu den Oberkiefern und Schädeln, so dass man wohl 400 Individuen nur aus den Kopfstücken erhält. Noch nie ist wohl ein reicheres Material von Überresten des Höhlenbären zusammengefunden worden als hier. Schon jetzt verdankt man dem Ver- fasser genaue Beschreibungen derselben. Sowohl von dem Schädel als von den Unterkiefern werden die vergleichenden Masse in tabellarischer Form zusammengestellt, andere Theile des Skelettes sind genau beschrieben worden. Über die an diesen Knochen zu beobachtenden Krankheiten und Ver- letzungen spricht sich Herr Dr. HöLper in eingehender Weise aus. Fraas fügt hinzu, dass dem Höhlenbären aller Wahrscheinlichkeit nach durch dasPferd die meisten Rippen eingeschlagen und Knochen zerschmettert worden seyn mögen. Die Knochen des Pferdes kamen mit Bärenknochen hier 618 am häufigsten vor, auf 98 Proc. Bärenknochen kommt 1 Proc. Knochen und andere Überreste von Equus. Als die Hauptresultate der Ausgrabungen im Hohlenstein und der Unter- suchung der Knochen aber ergeben sich folgende: 1) Vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zum 4, Jahrhundert nach Thri- stus war der Hohlenstein mehrmals von Menschen bewohnt, beziehungsweise als Zufluchtsstätte in Kriegszeiten benutzt. 2) Die Menschen- und Bären-Reste haben wohl den Ort, nicht aber die Zeit miteinander gemein. 3) Die Bärenreste gehören sämmtlich nur einer Art, dem Ursus spe- laeus Br. an. 4) Ursus spelaeus kann mit lebenden Arten nicht zusammengestellt werden, denn die beobachteten Unterschiede in der Zahl der Zähne, Gestalt des 1. und 3. Backenzahns, Form des frontale, temporale, occiput, Zahl der Kreuzbein-Wirbel, Gestalt des Beckens, Stellung des Daumens, Breite des Fusses u. s. w. müssen als wesentlich und specifisch angesehen werden. 5) Die Bären bewohnten lange Zeiten hindurch, vielleicht Jahrtausende, auschliesslich den Hohlenstein. 6) Die Thiere, auf welche sie Jagd machten, waren: Mammuth, Pferd, Ochse, Elenn, Hirsch und Schaf. ALBERT GAvpry: über den fossilen Affen Griechenlands (Bull. de la Soc. geol. de France, ÄIX, 1022). Zu Öuviers Zeit hatte man noch keine fossile Affen angetroffen. Jetzt kennt man 2 Arten in Südamerika, 3 in Asien, 5 in Europa. Während aber diese Arten sämmtlich nach unvollständigen Überresten bestimmt worden sind, kennt man von dem fossilen Affen in Griechenland zahlreiche Schädel und fast alle Theile des Körpers. Professor Wasser in München hat den Schädel dieses Affen von Pikermi zuerst als Mesopithecus Pentelici, eine dem Semnopithecus verwandte Gattung, beschrieben. WacxERs zweite Art, Mesopithecus major, ist nach LArtET und GAupry von jenem nicht zu trennen, und man kennt bis jetzt in Griechenland nur eine einzige Art. Wie der Mesopithecus durch seinen Kopf dem Semnopithecus gleicht, so erinnert er durch seine Glieder an Inuus oder den Makako. Seine Grösse soll vom Kopfe bis an das Ende des Beckens !/2 Meter betragen, und er besass einen langen Schwanz. Der Gesichtswinkel ist ohngefüähr 57 Grad. Die Zähne, deren Anordnung wie bei Semnopithecus ist, zeigen an, dass er vorzugsweise von Vegetabilien geiebt hat, Das Os ischium ist nach Hinten abgeplattet, was den Gefässschwülen der lebenden Affen entspricht. Die vorderen Extremitäten sind mit einem Daumen versehen, die hinteren Hände waren mit sehr langen Fingern versehen, woraus man schliessen darf, dass dieser Affe, wie die noch lebenden Affen, auf einen kleinen Raum beschränkt gewesen ist. Seine Organisation scheint ihn weniger zum Klettern als zum Gehen auf allen 4 Händen bestimmt zu haben. Die von Burron zwischen den Affen der alten und neuen Welt aufgestellten Unterschiede scheinen 619 sich auch auf die tertiären Affen zu beziehen, indem die beiden von Lund in Brasilien entdeckten Affen den Typus der Affen der neuen Welt zeigen, während der fossile Affe in Griechenland, wie die anderen, sowohl in Europa als in Asien aufgefundenen tertiären Affen zur Abtheilung der Affen der alten Welt gehören. — (Vrgl. dagegen Rürınzyrr Jb. 1863, p. 252.) Ep. Suess: neue Fundorte für Hyotherium und Anthracothe- rium (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 1863, Jahrb. XIII, p. 13). Knochenreste von Hyotherium Meissneri sind in der Braunkohle von art bei Gloggniizs vorgekommen, wodurch diese Kohlenablagerung, gleich der von Jauting und Schauerleithen, im Alter mit der marinen neo- genen Ablagerung des Wiener Beckens übereinstimmt; der fossile Eckzahn eines Anthracotherium magnum soll aus der Braunkohlen-Ablagerung von Lukawitz bei Geltschberg im Leitmeritzer Kreise Böhmens stammen, eine Bestätigung der schon früher durch Jortıy aus den dort gefundenen Pllanzenresten gezogene Schluss, dass diese Ablagerung oligocän sey, und zwar eine gleichzeitige Bildung mit jenen von Soizka in Krain, Zovencedo in Venezien und Monte Promina in Dalmatien. Dr. G. Stacae: über das Vorkommen des Nautilus lingulatus v. BucH in Istrien (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 7868, XIII, p. 15). Am Colle Canis, unfern der Stadt Pisino, ist die mittlere Abtheilung der Eocänschichten /striens entwickelt, welche dem Pariser Grobkalke enispricht. Sie enthält ausser den früher in Zsirien noch nicht bekannten Nautilus linogulatus und der Neaera Pisinensis n. sp. Überreste von Car- charias und Oxyrhina, Cancer punctulatus Desu., Nautilus umbilicaris Des#., Pleurotomaria Deshayesii Lam., Voluta crenulata Lam., Cassidaria carinata Lam., Scalaria crispa Lan., Corbula exarata Lam., Nummulites distans Desu., Numm. Du‘renoyi v’ArcH. et Haıme, u. a. Fern. Rormer: Notiz über die Auffindung einer sSenonen Kreidebildung bei Bladen unweit Leobschütxz in Oberschle- sien (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XIV, 765). Nachdem bisher die ein- zige in Oberschlesien bekannte Kreideablagerung der turone Pläner (Pläner- kalk) von Oppeln gewesen ist, muss die Entdeckung einer anderen, der weissen Kreide im Alter gleichstehenden oder senonen Mergelablagerung durch Herrn Bergexpectant Hırrar die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die darin von F. Rosmer beobachteten Versteinerungen, welche die Stellung dieser Ablagerung zur oberen Etage der Kreideformation rechtfertigen kön- nen, sind folgende: Ammonites sp., Scaphites sp., Hamites sp., Bacu- lites anceps Lam , Nautilus simplex? Sow (vielleicht? N. laevigatus D’ORB. — G.), Rostellaria Buchi Min., Turritella sexlineata? A. Röm., Natica sp., Leguminaria Moreana? p’Ore., Cardium caudatum (Pholado- 620 mya caudata) A. Röm., Cucullaea glabra® Sow., Inoceramus sp., Pecten Nilssoni Goupr., Lima Astieriana p’Ors., Lima sp., Ostrea flabelli- formis Nırss,, Terebratulina gracilis? SchL., Scyphia Decheni ? Gouor. H. TrautscnoLp: der glanzkörnige braune Sandstein bei Dmi- trijewo-Gora an der Oka (Bull. de la Soc. imp. des natur. de Mos- cou, 1862, III, p. 206). — Der eisenschüssige Sandstein von Dmitrijewo, welcher am Ufer der Oka eine Wand von ungefähr SO Fuss Höhe bildet, stellt theils durch seine petrographische Beschaffenheit, theils durch seine organischen Einschlüsse einen Horizont aus der jurassischen Periode dar und ist die vierte von den Ablagerungen jener Zeit, welche jetzt erschlossen sind. Die Etage, welche derselbe in der Juraformation einnimmt, ist noch nicht endgiltig festgestellt. Am häufigsten findet man darin ae mutabilis v. Buch, welcher nicht mit A. Koenigi vereiniget werden darf, wie von Morrıs und Bronn geschehen ist. Der Russische A. Koenigi (NM. V. K. tb. 53, f. 1-6, unterscheidet sich von A. mutabilis (v. Buch, Beitr. p. 84), welchen Trautscuorp Tf. 6, f. 1, 2 abgebildet hat, vorzugsweise dadurch, dass er involuter, der umbilicus daher viel vertiefter ist, dass die Windungen auf den Seiten gewölbter sind, und dass die Lobenzeichnung sich durch grössere Einfachheit den Falciferen nähert. Dagegen ist A.muta- bilis von der Oka ganz scheibenförmig, da auf den Seiten die nur halb- involuten Windungen abgeflacht sind, ni die Lobenzeichnung ist so ver- ästelt, wie bei den Planulaten. Der von p’OrBıcny und Quenstepr als Amm. mutabilis Sow. beschriebene Ammonit ist von der Russischen Art verschieden, wesshalb TrautschoLv vorschlägt, den letzteren Amm. mutatus zu nennen. Das zweite wichtige Fossil von Dmitrijewo ist Gryphaea dilatata, Var lucerna T., welche Taf. 6, f. 4—7 dargestellt wird, neben welcher sich ebenso häufig Ostrea Marshi Sow. (Taf. 7, £. 1, 2) und Rhyncho- nella personata v. Buch (Taf. 7, f. 3) vorfinden. Ein dem Belemn. Panderianus p’Ors, ähnlicher Belemuit ist als B. extensus T. (Taf. 7, f. 4) abgebildet. Ausser diesen Arten sind auch noch Amm. Tscheffkini p’ORB., A. Jason Mün., Pecten fibrosus Sow., P. sepultus Qur., Limea duplicata Go., Monotis elegans Qu. var rotunda, Serpula plicatilis Go., Diastopora com- pressa Qu. und eine Perna dort vorgekommen. Der Verfasser schliesst aus diesem Zusammenvorkommen auf eine Etage des mittleren Jura, während D’ORBIGNY den ganzen Russischen Jura der Oxford-Gruppe parallel gestellt hatte. H. Trausscnonp: Zeichen der Permischen Zeit im Gouverne- ment Moskau (Bull. de la Soc. des nat. de Moscou, 1862, III, p. 223. Der Verfasser ist geneigt, gewisse rothe Thone zwischen dem Bergkalke und Jura in der Stadt Podolsk der permischen Zeit zuzurechnen, und hofft, eher oder später ausser den Schichten der Dyas auch solche der Trias u. Lias dort noch nachweisen zu können. 621 Tu. Davioson: Übersicht des zweiten Bandes seiner Arbeit über die fossilen Brachiopoden der Brittischen Inseln (Bull. de la Soc. geol. de France, AIX, p. 950 -969). In diesem Bande, welcher ausschliesslich: der Karbonformation und der Dyas gewidmet ist, sind auf 325 Seiten des Textes und 5S Quartiafeln alle bis jetzt in Brittannien be- kannten Arten dieser beiden Gruppen beschrieben und abgebildet. Der Ver- fasser weist nach, dass sich die Gesteine der Karbonformation, welche Brachiopoden enthalten, über 71 Grafschaften oder Departements verbreiten, und stellt für jede derselben die Anzahl der dort gefundenen Arten zusam- men, Die weiteste Verbreitung zeigen: erebratula,hastata « . 2. 2... “0... .2 gefunden in 39 Grafschaften: SAITER ROTEN. = 35 er » Plano-sulcata a ee A X „ ambipuansue: ck. sense me 4 sol 2 . Spirifer striatus rt . er n 2) ” = trigonalis oder bisuleatus . . 2... ” „ 48 = Sen :slaber’... N 837 . neaiEn ee RETTEN ER. 5 2 e, Bihynchonella pleurodon s:i. „eu... 2 > „3 ., Sergphemenasanaloga cyan y? suienile = $ re) r Streptorhynchus ereistria . » 2 2 2 20.0. en „ 50 or OTZchrswresupinatar ı vera ne een = .A5 a & 5 Nicheliniss u. ce m EL > BSroduetustgiganteust ran ee lee s „43 en n semireticulatus SE En a hs on „ Er NONSISPINUS 2 cr lee ee le are ” „ 40 a, 45 PIUSEILOSUSE Sr er ee a 2 02 ; ss SCHDTEEULUSHRT LS er an a > „ 40 RE > BHTMIHTTAUUSE 7 erkemnge eieenedte Kerreie ers = 7 % 5 PUNGLaLU SS IT ss „ 38 > Chometesshardzensis: nue 0 a ana due 2er ale ss 2136 W- HDISCHTER TI Ida hr SE EAN CE “ „25 ee Alle anderen Arten haben eine viel geringere Verbreitung und einige sind nur von einen oder einigen Fundorten bekannt. 93 der auf den Brittischen Inseln bekannten Arten wurden auch in anderen Ländern erkannt, wiewohl in dieser Beziehung, mit Ausnahme Belgiens, durch ve Konnck, noch kein Land so genau untersucht worden ist als Brittannien. | Der Verfasser hat die von verschiedenen Autoren beschriebenen Brachio- poden-Arten der Steinkohlenformation ganz bedeutend eingeschränkt, was ihm ein jeder Unparteiische Dank wissen wird. Gegen 260 von Anderen angenommene Arten haben sich auf kaum 100 zurückführen lassen. Die von Davınson aufgestellte Liste mit den Synonymen der Arten umfasst von Terebratula 2; Athyris 8, Retzia 3, Spirifer (Spirifera) 24, Spiriferina 4, 'Cyrtaena 1, Cyrtina 2, Rhynchonella 11, Camarophoria 4, Strophomena 1, Streptorhynchus 4, Orthis 4, Productus 32, Chonetes 7, Crania 3, .Discina 2 und Lingula 4, im Ganzen demnach 106 Arten. In seiner Monographie der permischen Brachiopoden, zu deren, wie es scheint, gänzlichen Umarbeitung sich der Verfasser veranlasst ge- fühlt hat, sind nur 17 Arten als in Bröttannien vorkommend behandelt wor- 622 den, wobei aber Terebratula elongata Scur. von Ter. sufflata Scar., welche letztere mit der carboıischen Ter. sacculus Martin vereint ist, sowie Camarophoria Schlotheimi v. Buc#, die er mit ©. Crumena Marrın vereint, von Cam. globulina Phill. und Cam. Humbletonensis Howse getrennt werden. Will man diese Trennung aufrecht erhalten, was wir eben so wenig billigen können, wie ihre Vereinigung mit carbonischen Arten (s. Jb. 1863, S. 392), oder die auch hier wiederkehrende Verwechselung der Strophalosia excavata mit Stroph. Gorprussı, so würde die Dyas von Europa statt 31 Arten (vergl. Dyas II, p. 330—333) jetzt 34 verschiedene Brachiopoden enthalten. In der Äusserung Davinsons (l. c. p. 965) aber: „la denomination dyas, recement proposee comme substitution a celle de permien, me parait Etre une idee malheureuse; car, outre que cette designation est incorrecte (?) dans son sens, elle est en realite simplement un de ces synonymes dont la science est journellement accablee“ können wir nur ein sehr zu ehrendes patriotisches Gefühl des von uns hochgeschätzten Verfassers erblicken, welches, allerdings im entgegengesetzten Sinne, in Bezug auf den Namen Dyas, auch in Deutschland und Frankreich Nach- ahmung verdient. (Vrgl. Jb. 71863, p. 394.) J. W. Sırter: über Peltocaris, eine neue Gattung silurischer Crustaceen (Quat. Journ of the Geol. Soc. 1863, XIX, 87). Pelto- caris ist ein kleiner Phyllopode mit einem runden, schildförmigen Panzer; zweischalig, mit offenen, unvollkommen längs der Dorsallinie aneinander stossenden Schalen, vorn tief ausgerandet, und diese ÄAusrandung ist mit einer parabolischen Platte ausgefüllt. P. aptychoides (Dithyrocaris apt. SıLTErR, Quat. Journ. Geol. Soc. VvIll, 391, pl. 21, f.10) — f.1 — kommt in den anthraeitischen Schiefern (Llandeilo flags) von Dumfriesshire vor. P. (2) Harknessi S. — f. 2 —, welche nur mit Unsicherheit hierzu gestellt werden kann, ebenda. Um die Analogie mit anderen Gattungen dieser eigenthümlichen Crusta- ceen nachzuweisen, lässt SaLrer charakteristische Abbildungen und kurze Diagnosen für dieselben folgen, wobei das Material nach den verschiedenen Formationen sehr übersichtlich geordnet ist. Bei Hymenocaris Sırter in den Lingula flags oder der Primordial- Zone ist das Schild nur einfach gebogen, nicht zwei-klappig, und ohne rostrum oder Schnabel; bei Peltocaris SırLrer der unteren Silurformation besteht das Schild aus drei Stücken; bei Ceratiocaris M’Coy in der oberen Silurformation besitzen die beiden Klappen freie Bewegung, was bei Pelto- carıs nicht der Fall ist, und ein dünner Schnabel in der vorderen Ausran- dung derselben entspricht der parabolischen, eng anschliessenden Platte jener Gattung; die devonische Dictyocaris SALTER hat, wie es scheint, ein un- getheiltes und netzförmig geziertes Schild; die carbonischen Dithyrocaris 623 Scovier und Argas ScotvLer, zeigen die nahe Verwandtschaft mit Ceratio- caris, die andern aber mit dieser und mit Dietyocaris an, und während die lebende Nebalia der Form des Ceratiocaris sich nähert, beginnt die Form des Apus erst in der Trias. Neben der eben genannten werden auch die für die verschiedenen Formationen typischen Estherien, Leperditien und Beyrichien vorgeführt, in einer ähnlich praktischen Darstellung wie in der gesammten Anordnung, dieses äusserst praktischen „practical Museum in Jermyn street‘, welchem SıLter seine gründlichen Untersuchungen widmet. — In einer anderen Abhandlung des trefflichen Paläontologen (Quat. Journ. XIX, 92—95) finden wir Abbildungen von Fährten aus Schichten vom Alter der Llandeilo-flags bei Chirdury, Salop, welche von Peltocaris herrühren können, da die zwei langen Endstachel an dem Schwanze dieses Krebses füglich geeignet waren, derartige Eindrücke zu hinterlassen. L. Lesqguergsux: über die Pflanzen-Sippen und Arten in der Nordamerikanischen Steinkohlenformation (SırLımav und Dana, American Journ. 1863, XXAXV, 375-386). Fortsetzung von Jb. 1863, 248— 249. — Lesguerevx’s umsichtige Untersuchungen der Steinkohlenpflanzen Nordamerikas, durch welche so viele der von anderen Forschern für Europa gewonnenen Resultate Bestätigung finden, bieten schon jetzt sehr wichtige Anhaltspunkte zu einer Parallelisirung der Steinkohlenbildungen in beiden Welttheilen dar, welche mit einer jeden neuen Entdeckung erleichtert wird. Für die Farrenkräuter der Steinkohlenformation, deren Systematik bei der Seltenheit von Fructification fast nur auf die Form der Fiederchen und ihre Nervation begründet werden kann, hält er die Gruppirung in Neuropterideae, Pecopterideae und Sphenopterideae ganz genügend, wiewohl selbst bei Arten einer Gattung die Fructification oft wesentlich von einander abweichen mag. So scheint es der Fall bei Neuropteris zu seyn, einer durch die Nervation ihrer Fiederchen mit Odontopteris so nahe verwandten Gattung. An einer Neur. hirsuta Lesg., deren fructificirende Fiederchen etwas länger und schmäler als gewöhnlich erschienen, hatten sich Rhachis und Mittelnerv verflacht und erweitert und glichen mehr den Zweigen und Abtheilungen einer Sporangien tragenden Rispe. Ihre Nerven treten hervor und sind gra- nulirt, als ob eine Reihe kleiner miteinander verbnndener Fruchtpunkte sich längs derselben, oder in dem schmalen sie von einander trennenden Zwi- schenraum entwickelt habe. Wenn sich diese Art der Fructification bestä- tigen sollte, so würde sie jener der noch lebenden Danaeen entsprechen, wenn auch nicht ihrer Richtung nach, da die Nerven dieser Steinkohlen- pflanzen gekrümmt und dichotom sind *. Eine andere fructificirende Neurop- teris von Morris Co., Illinois, aber, deren kurz gestieltes Fiederchen, ei- * Eine ähnliche Fructification hat auch von GUTBIER an der Neuropteris Kuntzi GUTB. aus der Steinkohlenformation von Nieder- Würschnitz in Sacksen erkannt. Die Sporangien stehen in Längsreihen zwischen den dichotomirenden Nerven (vrgl. V. GUTBIER, die Versteinerungen des Rothliegenden in Sachsen, 1849, p. 13, tb. A, £. I) D.R. 624 R förmig und etwas zugespitzt, an der Basis aber tief herzförmig ist, ist in der Mitte etwas gewölbt oder aufgeblühet und mit einem schmalen deutlich zurückgekrümmten Rande versehen, gleichzeitig aber ringsum wieder ver- flacht. Die kaum sichtbaren Nerven stehen entfernt und sind einfach gabelnd und ihre im Allgemeinen fast glatte Oberfläche ist durch unregelmässige, wellenförmige, sich kreuzende Runzeln ausgezeichnet, die einigermassen an die Fructifleation von Odontopteris, gleichzeitig aber auch an einige lebende Arten von Osmunda erinnern. — Bei der grossen Ähnlichkeit einzelner Fiederchen von manchen Arten der Odontopteris mit jenen von Neuropteris ist es nicht unmöglich, dass auch Lesgurreux bei dieser zweiten Form, an welcher er eine von Neuropteris abweichende und der Odontopteris sich nähernden Fructification beobachtet hat, vielmehr eine Odontopteris vor sich gehabt habe. — D. R. — Eine fructificirende Alethopteris entspricht der Gattung Asterocarpus Gö., was gleichfalls mit den Beobachtungen in Sachsen übereinstimmt. Baumformen sind im Allgemeinen in der Steinkoh- lenformation ebenso selten, wie in Europa. Hier fällt ihre grösste Ent- wickelung bekanntlich erst in die Bildungszeit des Rothliegenden, gegen das Ende der unteren Abtheilung der Dyas, was sich vielleicht‘ später auch noch in Amerika herausstellen wird. Versteinerte Farrenstämme kennt LEsQuEREUX nur an dem Shade river in Ohio, zwischen Athens und südlich von Charle- ston, doch ist der geologische Horizont, welchem sie angehören, noch nicht sicher bestimmt. — Die Familie der Equisetaceen, mit den Gattungen Equisetites und Calamites, und Asterophylliten, mit den Gattungen Asterophyllites, An- nularia und Sphenophyllum, werden in nur eine Familie Calamitariae vereiniget, deren innere Struktur sie von den Dicotyledonen entfernt und den lebenden Equisetaceen nähert. Die als Cardiocarpon beschriebenen Samen ist der Verfasser geneigt, von Asterophyllites oder verwandten Gat- tungen abzuleiten. Die Gattung Equisetites ist in der Amerikanischen Steinkohlenformation noch unbekannt. Dagegen sind Calamites Suckowi Bre., C. Cisti Bars. und C. approximatus Scar. gewöhnliche Erschei- nungen. — Der Verfasser bestätiget nach ihrem häufigen Vorkommen in dem Kohlenschiefer von Pomeroy, Ohio, dass Hydatica prostrata ARrr. nur die Wurzeln des Asterophyllites foliosus LinpL.- sind, was sich nach Exemplaren aus der Steinkohlenformation von Zwickau schon herausgestellt hatte, bezweifelt jedoch die Zugehörigkeit von Asterophyllites tuberculata Lınpr. und Hurt zu dieser Art. Es muss jedoch hierauf erwiedert werden, dass die in Geisıtz, Verstein. der Steinkohlenf. tb. XVI, f. 4 abgebildeten Fruchtähren, welche man mit A. tuberculata Liwor. identisch halten: darf, auf einem Exemplare des Dresdener Museum mit deutlichen beblätterten Zweigen des Ast foliosus noch zusammenhängen. — D. R. Die zierliche Annularia sphenophylloides Zenker sp. hat der Verfasser sowohl bei Newport, R. J., als auch aus Illinois beobachtet: die Gattung Sphenophyllum aber betrachtet er als eine Mittelstufe zwi- schen den Farren und Lycopodiaceen. 625 A. Orper: über das Vorkommen von jurassischen Posidono- myen-Gesteinen in den Alpen (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges.XV, 1. 188— 217, tb. 5—7). Jeder neue geologische Horizont, welcher in dem eomplieirten Gebirgsbau der Alpen fesigestellt wird, ist von hoher Wichtig- keit. Innerhalb des Horizontes, welcher von den Österreichischen Geologen nach seinem Auftreten an der Klaus-A!p bei Hallstadt den Namen „Klaus- Schichten“ erhalten hat, findetin den Alpen eine auffallende Entwickelung von Posidonomyen-Gesteinen slatt. OPrreL hat die Verbreitung dieser Zone aufmerksam verfolgt und beschreibt die darin von ihm aufgefundenen Fos- silien, unter denen wir überall der Posidonomya alpina Gras begegnen. So 1) in den schon 7853 durch Bergrath v. Hauer verlässig Dennjehenen Klaus-Schichten an der Klaus-Alp bei Hallstadt; 2) in den Posidonomyen-Schichten an der Miiterwand bei Mull- stadt (Klaus Schichten, oberer alpiner Dogger); | 3) denen von Brentonico in Süd-Tyrol (oberer Dogger); 4) dem Posidonomyen: Gesteine in der Gegend von Füssen und Nils, und 5) dem oberen alpinen Dogger und Posidonomyen - Gestein in den Schweizer Alpen, wo diese Art auf den Alpweiden unter Iselten öst- lich über Zweilütschenen nicht zu fehlen scheint Ihr Vorkommen im südöstlichen Frankreich war schon 1830 und 1831 durch G.evmarp bekannt geworden, der diese Posidonomyen-Schichten als „Schistes a Lucines“ beschrieben hat, worauf 1839 L. v. Bucu die darin eingeschlossene Muschel zu Posidonia gestellt hat. Buchs „Posidonien von Digne“ sind jene Gurvmard’schen Lucinen, welche v. Buch jedoch für die im Lias gewöhnliche P. Bronni gehalten hat. Aus den neueren Arbeiten der Französischen Geologen, namentlich von Gris, geht hervor, dass die im alpinen Juragebiete des südöstlichen Frankreichs weit verbreiteten schieferigen Posidonomyen-Lagen nicht den Posidonomyen-Schichten des oberen Lias entsprechen, sondern einer jüngeren Etage angehören Jene vorher genannten Localitäten haben folgende Arten mit einander gemein Fossile Arten des oberen alpinen Doggers. YoR der won ger Mon) Beenz Klaus-A/p. |Mitterwand. tonico. l. Sphenodus cf. longidens AG. * —_ x 2. Ammonites Kudernatschi HAUT. . * * * 3 — subobtusus Kudern. * * * 4 — Eudesianus D’ORB. * * * d- _ subradiatus Sow. * * * 6 _ rectelobatus HAU. * — 3 7 — Martinsi D’ORB. * je“ 5 8. Ancyloceras cf. annulatum DESH. . — * * 9. Posidonomya alpina GRAS. * * =» 10. Terebratula Gerda OPpPp. * - < m. —_ laxicosta OPP. + = — 12. _ Fylgia Opp. * < = 13. — eurvieconcha OPP. * * * 14. Rhynchonella Atla Opp. * = — 15. — coaretata OPP. 2 * * — 16. _ subechinata OPpPp. . . z + — 17. _ defluxa OPpP. < * _ Jahrbuch 1863. 40 626 Es folgt die Beschreibung der hier aufgeführten und einiger anderen neuen Brachiopoden aus dem oberen Dogger der Alpen (5 Arten Terebratula und 11 Arten Rhynchonella), welche durch treffliche Abbildungen veran- schaulicht werden. L. oe Konınck: Beschreibungen einiger Fossilien aus Indien (Quat. Journ. of the Geol. Soc. 1863, XIX, 1—19, tb. 1—8). Die in dem Pentschab (Pundschab oder Punjaub) von Dr. A Frenme aus Edinburg und W. Purvox entdeckten Versteinerungen, von welchen die Brachiopoden schon durch Davıvson beschrieben worden sind (Jb. 1862, 630), haben das Vorhandenseyn des Kohlenkalkes im Pundschab mit Bestimmtheit erwiesen. Auch unter den von Ds Konınck hier beschriebenen 44 Arten begegnet man bekannten Formen des Kohlenkalkes, wie Lithostrotion basaltiforme Con., L. irregulare PuitL. und Michelinia favosa GoLpr., oder andern gewöhnlichen den Arten des Kohlenkalkes sehr nahe stehenden Formen von Bryozoen, Bellerophon, Macrocheilus u. a. Neben diesen haben andere Arten zur Untersuchung vorgelegen, von denen es zweifelhaft ist, ob sie gleichfalls carbonischen Schichten angehören, wie: Isastraea arachnoidea DE K., aus einer Gattung, die man aus tieferen Schichten als Muschelkalk bis- her noch nicht kannte, eine Nerinaea, der wahrscheinlich aus der Nummu- litenformation stammende Nautilus Burtini Galeotti und 9 Arten Ceratiten, welche vor Allem die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zwei Arten der- selben sind in einem bräunlich-gelben Sandsteine, die meisten anderen in einem Kalksteine eingebettet gewesen, welcher von dem Productus-Kalke, worin die meisten übrigen Arten erscheinen, verschieden seyn mag. DE Ko- nınck hält es für wünschenswerth, dass neue Beobachtungen angestellt wer- den möchten, um das Vorkommen der Ceratiten im Kohlenkalke des Pund- schab zu bestätigen. Ein als Philocrinus cometa pe Kon. beschriebener Haarstern hat grosse Ähnlichkeit mit Encrinus liliiformis, unterscheidet sich ' aber von diesem durch nur 2 Radialplatten, deren der Muschelkalkkrinit be- kanntlich 3 besitzt. F. H. Huxievr: Beschreibung des Anthracosaurus Russeli, eines neuen Labyrinthodonten’ aus dem Lanarkshire Coal- field in Schottland (Quat. Journ. of the Geol. Soc 1863, AIX, 56-68). Der in !/3 seiner natürlichen Grösse $. 59 abgebildete Schädel des Anthracosaurus besitzt, von seinem vorderen Ende bis an den äussersten hinteren Punkt seiner breiten Verlängerung des Os temporale gemessen, 15 Zoll Länge, und von dem letzteren aus gemessen, eine grösste Breite von 12 Zoll, und verschmälert sich sanft bis in die gerundete Schnauze. Man nimmt auf seiner inneren Seite noch 37 Zähne oder Überreste der- selben wahr, von denen auf der linken Seite 13 im Vorderkiefer und Ober- kiefer, 3 auf dem Gaumenbeine und 1 nahe dem Pflugscharbeine sitzen, während auf der rechten Seite 19 an dem Vorder - und Oberkiefer, 1 an 627 dem Pflugscharbeine und 1 an dem Gaumenbeine befestiget sind. Ihre Ge- stalt ist kegelförmig mit einem runden oder ovalen Querschnitt, nur in der Nähe der sanft gekrümmten Spitze an der vorderen und hinteren Seite mit einer Kante versehen Die dünne Schmelzschicht ihrer glatten Oberfläche bildet nach innen hin keine Fortsätze, das Innere zeigt eine Labyrinthodonten- artige Struktur. Der vorderste Zahn der linken Seite ist 1,7 Zoll lang und an seiner Basis nahe !/2 Zoll dick, der zweite und dritte sind noch etwas grösser und der vierte hat an seiner Basis sogar ?/ı Zoll Durchmesser. Diese Zähne stehen von einander ohngefähr so weit entfernt, als ihre Breite be- trägt. Die folgenden Zähne sind kleiner und ihre Grösse nimmt im Allge- meinen, wenn auch nicht regelmässig nach hinten ab, so dass der 13. Zahn an seiner Basis nur noch 0,4 Zoll Durchmesser zeigt. Grösse und Stellung der Zähne auf der rechten Seite sind von jener auf der linken Seite etwas abweichend. Besonders gross ist der an dem Pflugscharbeine sich befesti- sende Zahn, dessen Durchmesser auf der rechten Seite 0,8 Zoll beträgt. Auch die Gaumenzähne besitzen eine ansehnliche Grösse. Ausser dem Kopfe sind durch die Bemühungen von Jınes Russzı von Chapelhall bei Airdrie auch Wirbel und Rippen des Anthracosaurus gefunden worden. Der Wirbel- körper ist auf beiden Seiten concav, doch nicht wie ein Fischwirbel ,. son- dern nach dem Rande dieser Seiten hin ein wenig gewölbt. — Durch die Grösse der Zähne, die Festigkeit ihrer Basis und den Cha- rakter der Labyrinth-artigen Verzweigungen ihres Innern gleicht Anthraco- saurus dem Mastodonsaurus und seinen Verwandten, während er sich vom Archegosaurus entfernt; durch die bedeutende Grösse der vorderen Gaumen- öffnungen, die Ausdehnung, bis zu welcher die Gaumenknochen mit den Kiefern vereiniget sind und die Form von anderen Theilen steht Anthraco- saurus aber dem Archegosaurus und Dasyceps näher als dem Mastondon- saurus, welchem letzteren sowohl die Wirbel als Rippen des Steinkohlen- ‚sauriers sehr ähnlich sind. Es ist das erste Mal, dass dieser Typus der Mastodonsaurier mit voll- kommener Knochenstruktur in Schichten der Steinkohlenformation erkannt worden ist, während die Wirbelkörper des Archegosaurus und seiner Ver- wandten nur eine unvollkommene Knochenbildung wahrnehmen liessen. J. W. Sırter: über fossile Crustaceen und Muscheln in der Steinkohlenformation und Devonformation des britischen Nordamerika (Quat. Journ. of the Geol. Soc. XIX, p 75). Diese von Dr. Dawson entdeckten und hier beschriebenen Gegenstände sind folgende: Amphipeltis paradoxus nov. gen. et sp., (fig. 11), besitzt ein länglich-ovales Rückenschild von ®4 Zoll Länge, welches vorn gerundet, hinten mehr abgestutzt ist, und wahrscheinlich 9 Körperringe, von denen 5 hinter dem Rückenschilde fortsetzen, während 4 unter demselben verborgen liegen. Das halbkreis-förmige Endglied besitzt die Breite des Abdomen und die Länge der drei letzten Ringe zusammen. Diese Form gehört, wie es scheint, zu den Phyllopoden. | 40 * 628 Vorkommen: in einem schwarzen devonischen Schiefer von St. Johns mit Fragmenten eines Farren und einem Cardiocarpon zusammen. Diplostylus Dawsoni nov. gen. et sp. (f. 6). Hiervon sind nur die 5 hinteren gekrünımten und mit kleinen Falten bedeckten Körperringe und das sich an diese schliessende grosse Schwanzschild bekannt, das eine nahe dreieckige Form zeigt, am hinteren Ende aber in drei kurze Stacheln aus- läuft und mit 2 Paaren einfacher, eiförmiger Fuss-Anhängseln versehen ist. SALTER ist geneigt, diese Form zu den Amphipoden zu stellen. Vorkommen: In einer Pflanzen-führenden Schicht der mittleren Stein- kohlenformation von South Joggins, Neu-Schottland. Eurypterus pulicaris n. sp., f. 9, 10, aus devonischen Schichten von St Johns, Neu-Braunschweig. Eurypterus sp. (f. 5) aus den Steinkohlengruben von Port Hood, Cape Breton, und zum, sp. (f. 4) von le sind noch sehr un- genügend bekannt. —- :Prei Arten Muscheln, welche in der Steinkohlenformation von Neu- Schottland sehr häufig sind, wurden von Dawson früher als Natadites elon- gatus, N. carbonarius und N. laevis beschrieben. SıLTeEr stellt die erstern: und die letzten zu der von ihm 7861 in den Memoirs of the Geol. Survey, AVII, 533 aufgestellten Gattung Anthra- comya und bezeichnet sie als A. elongata (f. 1) und A. laevis (f. 2), welche letztere einer Estheria sehr ähnlich ist, während er für Naiadites carbonarius und andere dreieckige Muscheln der Steinkohlenformation. welche im Allgemeinen der Form des Mytilus oder der Dreissena entsprechen, mit den Namen Anthracoptera belegt. J. W. Sarrer: über einige Arten von Eurypterus und ver- wandte Formen (Quat. Journ. of the Geol. Soc. XIX, 81). Ausser dem schon bekannten Eurypterus Scouleri Hıssrrr werden Fragmente von zwei neuen grossen Arten, E. mammatus S. und E. ferox (Arthro- pleura ferox) S. beschrieben und abgebildet. Die erste dieser eigenthüm- lichen Formen ist in Pendleton Colliery bei Manchester, die zweite im Eisensteine von North Staffordshire entdeckt worden. Dr. v. vo. Marek: fossile Fische, Krebse und Pflanzen aus dem Plattenkalke der jüngsten Kreide in Westphalen (H. v. Mever, Palaeontographica, XI, 1, 2; S. 1-83, tb. 1—14). In Dr. vox ver Marck zu Hamm haben namentlich ‚die Fische. aus dem Plattenkalke der jüngsten Kreide in Westphalen einen wackeren Monographen gefunden. Die hier beschriebenen Arten stammen meist aus der Gegend von Sendenhorst im Kreise feckum, Regierungsbezirk. Münster, mehrere derselben sind gleichzeitig noch an einer anderen Stelle des sogenannten Kreidebusens von: Münster und Paderborn in der Hügelgruppe der Baum- berge vorgekommen. 629 Den durch Asassız von dieser Lokalität beschriebenen Formen werden viele neue hinzugefügt. Wie hier, so kommen auch bei Sendenhorst mit den Fischen zugleich langschwänzige Krebse vor, an der letzteren Lokalität überdiess einige Pflanzen, über welche sich diese Monographie gleichfalls verbreitet. Die Krebse sind theilweise von Dr. ScuLüter in Breslau bearbeitet worden und bilden einen Nachtrag zu dessen Abhandlung: die makruren Dekapoden der Senon- und CGenoman-Bildungen Westphalens (Jb. 1863, Heft 6). Die fischreichen Plattenkalke von Sendenhorst und die sie be- deckenden Mergel stellen die jüngste Kreide-Ablagerung Westphalens dar, und schliessen sich durch ihre organischen Einschlüsse fast enger an die älteren Eocän-Bildungen an, als an die tieferen Schichien der Kreideformation selbst. Beryx-Arten, die in der oberen Kreide sonst ziemlich: verbreitet sind, kommen, wie die Süd-Ernglischen Kreide-Fische überhaupt, weder in den Baumbergen, noch in der Umgebung von Sendenhorst vor. Dagegen zeigen sich folgende Arten: 1. Fische. Ordnung: Teleosti Müur. Unterordnung: Acanthopteri Mörz. > Familie: Sciaenoidei. Hoplopteryx Ac.: H. antiquus Ac., H. gibbus v. ». M. Macrolepis n. g.: M. elongatus v. od. M. Sphenocephalus Ae.: Sph. fissicaudus Ac., ‚Sph. cataphractus v. Do. M. Familie: Squamipennes. Platycormus n. g.: Pl. Germanus (Beryx Germanus Ac.) et pl. ‚oblongus v.» M. Familie: Scomberoidei. Acrogaster Ac.: A. parvus Ac., A minutus et A. brevicostatus v. D. M. Unterordnung: Physostomi Mir. Familie: Cyprinoidei Ac.? Rhabdolepis n. g.: Rh. cretaceus v. »D. M. Familie: Characini Mir. Ischyrocephalus n. 9: I. gracilis et I. macropterus v. p. M. Familie: Esoces Mürt. Palaeolycus n. g: P. Dreginensis v. o. M. Esox Cov.: E Monasteriensis v. od. M. Istieus Ac.: I. macrocoelius (= I. grandis et I. microcephalus As.) et I. mesospondylus v. vo. M. J. macrocephalus et I. gracilis Ac. Familie: Clupeoidei Cuv. Sardinius n. g. (Osmerus Ac.): S. Cordieri Ac. et S macrodactylus v.p.M. Sardinioides n. g. Ein neuer Wolframit. Ein Beitrag zur Mineral-Chemie von Herrn Professor Dr. &. L. Th. Liebe. Vor Kurzem sandte der Bergingenieur Herr Hermann FErBER eine Suite Wolframit-Handstücke ein, welche er in der Sierra Almagrera in Südspanien geschlagen hatte una mit Recht besonderer Beachtung für werth hielt. Der Wolfra- mit bricht dort auf einem Gang in krystallinischem Schie- fer in Begleitung von Quarz. Der Schiefer ist ein weicher Ur-Thonschiefer, ganz ähnlich den chloritischen Ur-Thonschie- fern (Glimmer-Schiefern), die sich auf der NW.-Seite des Fichtelgebirges hinziehen. Anderweitige Handstücke dieses Schiefers, die ich aus der Sierra Almagrera besitze, sind von Spatheisenstein-Äderchen durchschwärmt. Der Quarz ist milch- weiss und gehört, nach den Handstücken zu schliessen, einer frühern Bildungs-Periode an als der Wolframit, denn darauf weist nicht nur die Lage unmittelbar auf dem Schiefer hin, sondern auch der Umstand, dass da, wo man den Wolframit abgesprengt hat, der darunterliegende Qnarz vielfach eine rauhe und angefressene Oberfläche zeigt, während der Wolfra- mit au den Contact-Stellen in der Regel ganz unversehrt ist und überdies in Risse und Spalten eindringt, welche die Quarz-Massen natürlich vorher zerklüftet haben mussten. Das Wolfram-Erz selbst fällt sofort durch sein geringes specifisches Gewicht auf. Herr Oberbergrath Breitnaupr erkannte in ihm eine besondere Mineral-Species und nannte sie einem Freunde, mit dem Hand in Hand er schon so manche be- schwerliche Strecke auf dem weiten Gebiet seiner Wissen- Jahrbuch 1863. 41 —— — IN ’ 642 schaft durchwandert hat, Herrn Rudolph Ferser in Gera zu Ehren „Ferberit.“ Er hatte die Güte, mir Betreffs der Diagnose des Ferberits ausführlich zu schreiben und mich dadurch in den Stand zu setzen, in vorliegender Arbeit die Resultate seiner Untersuchungen zu citiren, noch ehe die- selben im Druck erschienen sind. Er schreibt unter Anderm: „Der Ferberit hat folgende mineralogische Eigenschaften: „Lebhafter unreiner Glas-Glanz, welcher sich wenig dem’ „metallisirenden Demant-Glanz nähert. Farbe schwarz. Strich „bräunlich-schwarz bis schwärzlich-braun. Derbe als Gang- „Ausfüllung erscheinende Massen, aus länglich-„körnigen“ „zusammengesetzten Stücken bestehend, welche zum Theil „ihre Krystall-Form durch parallelogrammatische Flächen ver- „rathen (wie wenn man einen gespaltenen Wolframit-Kıystall „von Zinnwald nach seinem brachy-diagonalen Flächen-Paar „betrachtet). Spaltbar brachy-diagonal sehr deutlich. Vom „dichten Bruch ist wenig zu sehen. Härte 5 bis 5lla. Spe- „eifisches Gewicht in zerkleinten Bröckchen 6,801.“ Infolge der genannten abweichenden Kigenschaften erschien eine genaue qualitative und quantitative Analyse des Ferberit als dringend nothwendig, und es ward dieselbe von mir mit der Sorgfalt ausgeführt, welche wissenschaftliche Arbeiten der Art erheischen. Quantitative Untersuchung. Zuerst handelte es sich bei der quantitativen Analyse darum, genau das Wasser zu bestimmen, dessen Gegenwart schon das Kölbcehen ange- zeigt hatte. Die bei 120° getrocknete Substanz ward zuerst im Platin-Tiegel, bei einem zweiten Versuch, welcher wegen der vorhandenen Oxydule und deren Neigung höher zu oxy- diren angestellt werden musste, im verschlossenen Glas- Kölbchen mit Vorlage, und bei einer dritten Probe mit vor- gelegtem Chlorcaleinm-Röhrchen geglüht. Alle drei Metho- den gaben fast genau dasselbe Resultat, nämlich 0,2 p. c. Wasser. An solchen Stellen, wo die Verwitterung das Erz von aussen herein angegriffen hat, lassen sich Überzüge und feine Ausfüllungen der Hohlräumchen beobachten, die aus einem gelb-braunen, in Salzsäure vollkommen löslichen Braun- eisenerz-Mulm bestehen, und die Lupe lässt auch weiter 643 hinein kleine Räumchen in dem Krystall-Gewebe erkennen, die mit der genannten Masse ‘ausgefüllt sind. Letztere ist offenbar infiltrirt, denn um die Räumchen herum lässt sich keine Spur von Verwitterungs-Zone erkenneu; vielmehr hat der Ferberit auch hier im Innern unmittelbar unter dem Mulm, der sich abwischen lässt, schön glänzende Flächen. Es lag somit der Schluss nahe, dass das gefundene Wasser solchen infiltrirten Brauneisenerz-Partikelchen angehöre, die zu klein waren, als dass man sie mit der Lupe hätte wahrnehmen können, und ward daher von den gefundenen Bestandtheilen des Minerals eine nach dem Wasser-Gehalt berechnete Quan- tität Brauneisen-Erz abgezogen, nachdem die Richtigkeit des Schlusses auch noch durch eine Untersuchung des Ge- wichts-Verhältnisses zwischen dem Eisen-Oxydul und dem Eisen-Oxyd bestätigt worden war. Die Schwierigkeit, welche letzgenannter Prüfung im Wege stand, lag hauptsächlich in der Gegenwart der leicht reducirbaren Wolfram-Säure. Ich nahm eine Glas-Röhre, schmolz sie an einem Ende zu, blies Perlschnur-förmig aneinander gereihte flache Auftreibungen daran und bog sie dann V-förmig um, so dass an dem andern Einde ein rückwärts gerichteter kurzer Hals als Öffnung stehen blieb. Nun goss ich Chlor-Wasserstoff hinein und liess die Säure rückwärts in das verschlossene Ende fliessen, erhitzte sodann das offene Ende bis zur Abtrocknung des Glases und endlich die Säure im andern Ende bis Austreibung der atıno- sphärischen Luft. Zuletzt ward durch den Hals gepulvertes Mineral eingefüllt, die Röhre zugeschmolzen und, nachdem die Säure wieder in diesen Schenkel zurückgelaufen, lange Zeit mässig erhitzt. Nach ziemlich vollständiger Aufschliessung ward die Röhre während eines Zeitraums von 2 Tagen vor- sichtig immer schräger gelegt und so die Lösungs-Flüssigkeit aus dem einen Schenkel in den andern befördert, während das Pulver der Wolfram-Säure vermöge seiner Schwere in den Auftreibungen des ersten Schenkels zurückblieb.. Nach- dem endlich dann die Röhre in der Mitte durchgefeilt wor- den, ward die Flüssigkeit nach der Methode von Fuchs mit Kupfer-Blättern untersucht, indem von derselben zwei genau gleiche Mengen abgewogen wurden. Der Gewichts-Verlust 41 * 64 des Kupfers in der von der Atmosphäre abgesperrten und der des Kupfers in der mit, Chlor oxydirten Flüssigkeit ver- bielt sich ziemlich genau wie 3:67. Das Eisen im ganzen Mineral verhielte sich demnach zum Eisen in dem darin ent- haltenen Eisen-Oxyd wie 1854 :S3; gefunden ward aber, in- den: alles Eisen-Oxyd als Brauneisen-Mulm angenommen und nach dem Wasser-Gehalt berechnet ward, das Verhältniss 1869 : S3. Die beiden Verhältnisse gestalten sich alse fol- gender Weise: 1) 1869 : S3,7 und 2) 1869 : S3. Dies stimmt recht gut zusammen, zumal wenn man erwägt, dass bei der Trennung des Oxyduls nach Fuchs wegen nicht ganz ver- miedener Oxydation immer etwas zu wenig Oxydul resul- tiren wird. Zum Behufe der quantitativen Analyse ward das Mineral durch doppelt schwefel-saures Kali aufgeschlossen und im Allgemeinen derselbe Gang der Analyse eingehalten, wie bei der qualitativen Prüfung. Um grössere Sicherheit, nament- lich rücksichtlich der Basen zu gewinnen, ward auch noch der Aufschluss mittelst Salpeter-Salzsäure in Anwendung ge- bracht. Dabei ward das Wolfram-saure Ammoniak erst in einem Becher-Glas und zuletzt in einem Porzellan-Tiegel vor- sichtig zur Trockne eingedampft, und das Salz sodann ge- glüht. Aus zwei Analysen der ersten Art, von denen eine einen kleinen Überschuss ergab und aus einer Analyse der letzten Art ward das Mittel gezogen. — Dabei wurde die mit der Zinn-Säure zugleich niedergeschlagene Wolfram-Säure _ nicht sogleich von jener getrennt, sondern beide Säuren wur- den gemeinschaftlich gegiüht und gewogen. Sodann ward ein abgewogener Theil des Gemisches in einer schwer schmelz- baren Glas-Röhre, welche vorn schräg nach unten in eine weite Spitze ausgezogen war, durch Wasser- Stoff redueirt. Darnach wurden möglichst langsam Salpeter- ‚saure und zu- letzt Chlorwasserstofi-saure Dämpfe durchgeleitet. Endlich ward das Pulver wit Salpeter-Salzsäure, die.in einzelnen Tropfen eingegossen ward, behandelt, al sodann mit etwas Wasser gewaschen. Die aus der Spitze fliessenden Tropfen wurden in einem Filtrum aufgefangen. Zuletzt ward die Röhre durch trockene Luft getrocknet und geglüht, und zu 645 ihrem Gewicht das Gewicht des herausgespühlten und durch Verbrennung des Filters wiedergewonnenen Pulvers addirt. Auf diese Weise musste die Gewichts-Differenz den Gehalt an Zinn-Säure angeben. Bei der Flüchtigkeit des Zinn-Chlo- rids und bei der geringen Menge des Zinn-Oxyds erschien nämlich eine. direkte Bestimmung nicht räthlich, — Die _ Trennung des Eisen-Oxyds vom Mangan-Oxydul ward, wie sehon bemerkt, durch bernsaures Ammoniak bewirkt, — Das Resultat der quantitaiiven Analyse war nun folgendes: Unterniobsäure . . Spur (Beryllerde . . Spur) Zmnsäure:: ui, hal 220,14 Mapnesia =. 2... : 4 0,42 EEhonerde. 9.5.4 1,15 2 Se Er ee Manganoxydull . . 2,98 Eisenoxydull . . . 22,96 Wolframsäure . . . 69,13 Dazu Eisenoxydhydrat . . 1,39 99,90 | a. Nehmen wir nun an, dass die Ansicht, zu der sich in neuerer Zeit viele Mineralogen hinneigen,* dass nämlich Mangan-Oxydul und Kalk-Erde etc. Vertreter des Eisen-Oxy- duls seyen, die richtige sey, so sind die genannten Stoffe in Eisen-Oxydul, und folgerichtig die Thon-Erde und Zinn-Säure in Wolfram-Säure umzurechnen. Die Rechnung ergiebt: Basen: Eisen-Oxydul 22,96 Säuren: v.d. Caleia 2,2164 Woltram-Säure 69,13 v. d. Magnesia 0,7418 v. d. Thonerde 2,5996 v. d. Manganoxydul 3,0191 v..d. Zinnoxyd 0,21716 28,9372 71,94676 -* So u. A. Naumann in der neuesten Ausgabe seiner Mineralogie. — Dana (A syst. of Min. 1855) hat die Formel (FeO, MnO). WO3, sagt aber dann either 2 (FeO . WOs) + 3 (MnO . WOs3), or 4 (FeO . WO3) — MnO. WO3, — Derarosse hat die „Formule tres-simple“ WOs (FeO .MnO) wie schon BerzeLius (Nouv. C, de Min. 1862). 6/6 Der Sauerstofi-Quotient ist darmach — 1:2,31629 vesp. 1:0,7721 und seine Näherungswerthe sind a und 7. Daraus resultirt zuerst die Formel 4RO.3W0O3 Gefunden ; Berechnet: FeO —= 283,94 feO —= 29,54 WO; = 71,95 WO; = 71,35 und zweitens die Formel 9RO .7 WOs3. Gefunden: Berechnet: FeO — 25,94 Fe0 —= 28,79 NO; — 71,95 WO; = 72,10 Die erste der heiden Formeln ist die einfachere und verdient um deswillen wohl den Vorzug, wenn auch die zweite den gefundenen Werthen genauer entspricht. b. Setzen wir nun den Fall, dass die Thon-Erde nicht für die Wolfram-Säure vikariren kann, und sehen wir von dem allerdings nicht unwichtigen Umstand ab, dass beide 3 Atome Sauerstoff enthalten, so bleibt nur übrig, sie als me- chanische Beimengung oder als Base zu betrachten, Für die erste Annahme spricht der Umstand, dass bis jetzt — mei- nes Wissens — nur in einer Wolfram-Analyse Thon-Erde aufgeführt worden ist, — für die zweite die Abwesenheit der Kiesel-Erde, denn die Then-Erde müsste sich doch wohl als Thonschliech, oder doch sicher als Silicat eingemengt haben, und ferner die zu grosse Menge der Thon-Erde gegenüber der geringen Quantität Eisenexydhydrat, in welchem ich nicht einmal Thon-Erde fand. Freilich waren die dem letzt- genannten Versuch zu Gehot stehenden Quantitäten sehr gering. — Setzen wir nun die Thon-Erde unter die Basen und nehmen an, dass ein Atom Thon-Erde einem Atom Eisen- Oxydul entspreche, wie wir dies, wollen wir nicht ein Doppel- Salz von sehr complieirter Zusammensetzung voraussetzen, wohl nicht anders können, so kommen zu Eisen-Oxydul 22,96 Wolfram-Säure 69,13 noch v. d. CaO 2,2164 v. d. SnO2 0,217. v. d. MnO 3,0191 69,347 v. d. MgO 0,7417 v.d. AlO3 0,5072 29,7445 647 Daraus ergiebt sich der Sauerstoff-Quotient 1: 2,172007 resp. 1:0,724 und der Näherungs-Werth °%, also die For- mel 7RO. 5WOs3; Gefunden: Berechnet: Fe0O = 29,7445 Fe0 = 30,027 WO; —= 69,3472 WO; = 69,065 ec. Berücksichtigen wir nun auch den Fall, dass die Thon- Erde als mechanisch beigemengt in Abzug zu bringen ist, Da sie, wie schon bemerkt, nicht an Kiesel-Säure gebunden seyn kann, so liesse sich nur denken an einen Körper wie Korund, Diaspor und Hydrargyllit oder an ein Alumiat wie Pleonast oder ein Eisenoxydul-Alumiat, welches letzte aber bis jetzt noch nicht aufgefunden ist. Alle die genannten Mi- neralien aber sind bis auf den Hydrargillit in Salpeter-Salz- säure unlöslieh, und das Vorkommen von Hydrarsgillit ist der Art, dass wir ihn bei der Wasser-Armuth des Ferberits in diesem Mineral nicht vermuthen dürfen. Ist demnach die mechanische Beimengung der Thon-Erde auch nicht wahr- scheinlich, so ward doch auch für diesen Fall der Vollstän- digkeit halber die Berechnung ausgeführt. Dieselbe führte auf den Sauerstoff-Quotienten 1:2,2336 resp. 1:0,7442 und zum Näherungs-Werth 2331, also zu keiner einfachen wahr- scheinlichen Formel. d. Leumann behauptet, die in den Wolframiten aufge- fundene Caleia und Magnesia gehörten nicht mit in die Con- stitution derselben, sondern seyen als besonderes Wolframiat nur beigemengt. Dagegen* spricht zuerst der Umstand, dass wir in den meisten Wolfram-Analysen Kalk und in sehr vielen Magnesia aufgeführt finden, und dann die Erfahrung, dass gerade Eisen-Oxydul, Kalk-Erde und Magnesia die ausser- ordentlichsten Verschiedenheiten ihrer gegenseitigen Gewichts Verhältnisse in einfachen Verbindungen zeigen. Nicht um in dieser Frage ein endgültiges Urtheil zu gewinnen, sondern nur um einen Anhalte-Punkt bei ihrer Beurtheilung zu er- halten, ward folgende Operation vorgenommen, die zugleich noch einen andern verwandten, später zu erwähnenden Zweck ” Auch Naumann schlägt beide Basen mit zur Basis RO. 648 hatte. Das Mineral ward fein gepulvert und mit Salpeter- Salzsäure digerirt, die Digestion selbst aber fraktionirt. Die zwei so erhaltenen von der Wolfram-Säure abfiltrirten Lö- sungen wurden quantitativ auf Eisen- oder Mangan-Oxydul sowie auf Calecia und Magnesia untersucht. Dabei ergab sich keine bemerkenswerthe Verschiedenheit in deren Gewichts-Verhältnissen. Ich ging bei diesem Versuch von der Ansicht aus, dass das vorausgesetzte beigemengte Wolframiat von Calcia und Magnesia, da wir ein anderes in der Natur vorkommendes noch nicht kennen, Scheelit seyn müsse, dass, wenn letzteres nicht der Fall seyu sollte, doch wahrscheinlich das in Rede stehende Wolframiat, zumal da verhältnissmässig weniger Wolfram-Säure im Ferberit ent- halten ist, in Salpeter-Salzsäure leichter löslich seyn würde, als das Eisenoxydul-Manganoxydul-Wolframiat. Dann konnte ich in der zuerst abgenommenen Lösung verhältnissmässig mehr Caleia finden, als in der zweiten. Wie erwähnt, war aber das gefundene Verhältniss kein erheblich anderes. — Bringt man trotzdem eine der Caleia- und Magnesia-Menge entsprechende Quantität Scheelit in Abzug*, so ergiebt sich der Sauerstoff-@notient 1:2,238232 resp. 1:0,746077, und der Näherwerth a, also die Formei 4RO.3WO3; Gefunden: Berechnet: FeO — 25,9791 FeO — 25,8831 WO; = 62,4152 WO; — 62,5112 Die gefundenen Werthe würden also der Formel recht gut entsprechen, e. Ziehen wir von den erhaltenen Mengen die eben be- sprochene Menge Scheelit und ausserdem noch die Thon- Erde ab als Beimengung, so erhalten wir den Sauerstoff- Quotienten 1:2,1450104 resp. 1: 0,7150035, die Näherwertlie 34 und ?r, und es ergibt sich die Formel 4RO.3WO;3; Gefunden: Berechnet: Pe0O — 25,9791 Fe0 — 25,1219 WO; = 59,8156 WO; — 60,672 * Die Thon-Erde ist als vikarirender Bestandtheil zu den Säuren ge- schlagen. : 649 und die Formel 7RO.5WO;3; Gefunden: Berechnet: Fe — 25,9791 FeO — 25,9973 WO; — 59,8156 WO3 = 59,7974 f. Noch ward die Möglichkeit bedacht, dass Caleia und Magnesia zwar die Basis FeO und Thon-Erde die Säure WO3 vertreten, nicht aber Zinn-Oxyd wegen seiner 2 Atome Sauer stofl für Wolfram-Säure vikariren könne. Freilich bliebe dann sehr auffällig, dass der Rückstand von der Digestion des Minerals in Salpeter-Salzsäure und in Aımmoniak eine vollkommen weisse Farbe zeigt, während doch das Zinn-Krz welches in dem genannten Fall als Beimengung auftreten müsste, auch als feinstes Pulver nicht rein weiss ist. — Es ward gefunden der Sauerstofl-Quotient 1:2,3093 resp. 1:0,76976 und die Näherwerthe a und °jo. Das gäbe die Formeln 4RO.3WO3; Gefunden: Berechnet: > Fe0O — 28,93729 FeO — 29,47664 WO; = 71,7296 WO; = 71,19025 und 9RO.7WO;; Gefunden: Berechnet: fe0O —= 28,93729 Fed — 25,72429 WO; = 71,7296 WO; = 71,94260 &. Endlich ward nach Abzug einer der Calcia-Magnesia entsprechenden Quantität Scheelit und nach Abzug der Thon- Erde noch das Verhältniss von Mangan-Oxydul und Eisen- Oxydul bestimmt. Schon Breitnaupr unterscheidet in seinem Handb. der Min. Il., 866 zwischen Mangano-W olframit, Dys- chorites Mangano-Wolframites, und Ferro-Wolframit, Dyscho rites Ferro-Wolframites. Später glaubte man alle Wolfra- mite auf Formeln zurückführen zu können, welche das Ver- hältniss zwischen Mangan- und Eisen-Oxydul bestimmen. Rammetsgers führt (Handb. der Min.) auf: 5 (FeO.WOs) + MnO.WO3 von Neudorf am Harz, 4 (FeO.WO;3) +MnO. WO3 von Neudorf, Strassberg, Ehrenfriedersdorf, Limoges, Cumberland, Monte-Video und Nertschinsk, 3 (FeO. WOs3) + MnO.WO3 von Oumberland und Zimoges, 2 (FeO.WOs3) + 3 (MnO. WO3) von Zinnwald, Altenberg, Schlackenwald, Cum- 650 berland, Freiberg und Connecticut und endlich FeO. WO; + 4 (MnO. WO3) von Schlackenwald. Naumann schlägt, wie schon oben bemerkt wurde, in neuester Zeit die Formel RO. WO3 vor, und geht von der Ansicht aus, dass im Wolframit Eisen- und Mangan-Oxydul sich gegenseitig vertreten. Bei dem Versuch, der oben beschrieben wurde, und den ich machte, um möglicher Weise die Anwesenleit des Scheelits im Wolframit darzutbhun, ward auch genau auf das Verhält- wiss zwischen Eisen- und Mangan-Oxydul in beiden Lösungen veachtet, aber ebenfalls keine erhebliche Differenz gefunden. Freilich beweist dies negative Resultat in der vorliegenden lrage blutwenig. Es ward daher das Verhältniss zwischen Mangan-Oxydul und Eisen Oxydul berechnet und als 7,8417: 1 gefunden. Dies gäbe etwa die Formel 8 (4Fe0.3WO;) + 4MuO. 3WOs3. - Fassen wir nun die Ergebnisse unserer Untersuchungen, sowohl der qualitativen wie der quantitativen zusammen, und vergleichen wir die Resultate der Forschungen anderer Minero- Chemiker, so werden wir dem Ferberit die Formel 4FeG. 3WO3 oder 4RO. 3WO3 als die passendste zuerkennen. Vergleichnng des Ferberit mit dem Wolfra- mit. Vergleichen wir nun noch die bisher bekannten natür- lichen Eisenmanganoxydul- Wolframiate mit dem neuen spa- nischen Vorkommen, so bieten sich manche interessante wesentliche Punkte, in denen sie abweichen. Wolfr amit. - Ferberit. 1) Bricht meist in Granit oder| 1) Mit Quarz auf Gängen Granit-ähnlichen Gesteinen |ineinem weichen Ur-Thonschie- (auch der vom S. Golthard).J.D.|fer. Vielleicht ist er jünger, Dana erwähnt das Vorkommen |als es die verwandten Wolf- auf Adern in Grauwacke (A|vamite anderwärts der Mehr- Syts. of Min. 1855). In Quarz |; zahl nach sind. tritt er auf zu Prudelles in Puy-de-Döme (Derarossk in Nouv. Cours de Min. 590), zu Lanes Mine, Monroe, Connect. (Dana) ete. 2) Metall-artiger Demant-I 2) Lehhafter unreiner Glas- 651 _Wolframit. Glanz, bisweilen zum Fett-| glanz neigend. & 3) Strich röthlich-hraun bis schwärzlich-braun ‚Stich in’s Graue. 4) Härte 53/4—61/2 (BreıTH.) 5) Specif. Gew. 7,2—7,6 6) Enthält etwa 75,43 — 76,57 p. e. Wolfram-Säure, Verein zelt stehen da die Angaben: 65,0 p. ce. (ein Wolframit von Zinnwald, schon i. J. 1785 analysirt von D’Ernuyar), was wahrscheinlich auf einem Feh- ler beruht, ferner 73,60 (von Fund-Ort nach Rıc#ardsox) und 71,5, worüber | später. | 7) Entspricht der Formel ROs WO3 oder (FeO.Mı:O). WOs3 mit einem unbekauntem s) V. d. Löthr. auf Kohle schmilzt er schwer zu einer| magnetischen Kugel, die beim Erkalten krystallisirt, | 9) Er hält 0—2 p. ec. Cal- cia und Magnesia. WeipinGer analysirte einen von Zeinnwald mit 2,27 c. p. und RAMMELSBERG | einen mit noch mehr, auf den wir unten zurückkommen. Ferberit. glanz, welcher sich wenig dem metallisirenden Demant-Glanz nähert (BrEıTH,) 3) Strich bräunlich-schwarz mit einem Stich ins Choko- | laden-farbene, 4) Härte 5—5Nı (Breıtn.). 5) Specif. Gewicht 6,501. (BREıTH.). 6) Enthält 70,17 p. c. Wolf- ram Säure, oder, wenn man Thon-Erde und Zinn-Oxyd mit zur Wolfram-Säure verrech- net, 71,31 p. ec. 7) Entspricht der Formel 4RO.3WOs5, wobei R der Hauptsache naclı — Fe zu setzen ist. Ss) V. d. Löthr. auf Kohle schmilzt er leichter einer magnetischen Kugel, die mit grösserem Korn krystal- lisitt. Ob hieran allein der Gehalt an Thon-Erde und Kalk weit zu Erde Schuld ist, lassen wir dahingestellt. 9) Hält 2.18 p. ce. Caleia und Magnesia. 652 — Wolframit. Ferberit. 10) Hält keine Thon-Erde.; 10) Hält 1,17 p. c. Thon- Nur RammersperG fand in dem Erde. Die zur Analyse aus- eben erwähnten Wolframit von gesuchte Substanz liess auch Schlachkenwald 1,01 p. c., be- bei stärkster Vergrösserung merkt aber dazu, die Substanz keine Beimengung irgend wel- sey schwer von den Begleitern cher Art erkennen. rein zu trennen gewesen. | 11) Die Haupt-Spaltuugs- 11) Die Spaltungs-Flächen flächen machen den Eindruck, zeigen sich durchaus rein und als ob auf ihnen Lamellen ebenmässig in der Farbe und eines andern Körpers lägen. im Glanz. Schon vor längerer Zeit fiel diese „schaalige Zusammen- setzung“ Breıtuaupr auf (Voll- ständ. Handb. d. Min. Il., S66). Am ehesten lässt sich der Ferberit noch einem Wolf- ramit zur Seite stellen, den Brum beschrieb. Derselbe kommt in Schlackenwalde vor und besteht in feinen braun-rothen Nadeln von der Härte 41a —5 und dem specif. Gew. 6,930. Rammetsserc fand in ihm, freilich ohne für die Reinheit der Substanz einstehen zu wollen, 1.01 p. e. Thon-Erde, 67,05 resp. 71,5 Wolfram-Säure und 3,02 Caleia. Neuerdings hat BREITHAUPT, wie er mir schreibt, denselben gut krystallisirt von Morococha in Peru erhalten und unter dem Namen Blu- mit beschrieben. — Er unterscheidet sich aber von dem Fer- berit durch 19,73 vesp. 23,1 p. e. Mangan-Oxydul zu 6,72 resp. 5,4 p. ec. Eisen-Oxydul, sowie durch seine röthlich- braune Farbe und durch seinen blass ocker-gelben Strich. Auch ist, wie schon bemerkt, die Härte noch geringer. — Jedenfalls ist eine neue Analyse des Blumit wünschenswerth, da jetzt, wie es scheint, reineres Material aus Peru zu uns kommt. Vielleicht ergiebt sich dann, dass die Thon-Erde ihn mit constituirt und nicht blos mechanisch beigemengt ist; wenigstens stimmt der Befund der Rammeıssergschen Blumit- Analyse mit der Formel 4RO.3W0; ganz trefflich, denn Gefunden: Berechnet: WO; — 71,35 ; WO; = «0,99 MnO = 28,45 MnO — 29,01, 653 während RammersBers aus der von ihm adoptirten Formel FeO. WO; + 4 (MnO. WO0s5) berechnet WO3 = 76,72, FeO —= 4,76 und MnO — 18,52. Wahrscheinlich also ist der Ferberit dem Blumit noch näher verwandt als dem eigentlichen Wolframit; sicher aber ist er eine gute Species innerhalb des interessanten Genus der Wolframite. Über die in den fossilen Brennstoffen vorkommenden Mineralien. von Herrn Dr. MH. Loretz. Die vorliegende Betrachtung soll sich mit denjenigen Mineralien beschäftigen, deren Vorkommen in den fossilen Brennstoffen, d. h. namentlich in Stein- und Braun-Kohlen, sowie im Torf man mehr oder weniger häufig-beobachtet hat. Sie kann dabei die allgemeinen Eigenschaften dieser Mine- ralien (Krystall-Form, physikalische und chemische Kenn- zeichen) als bekannt, meistens übergehen, um desto mehr die besondern Verhältnisse und Eigenthümlichkeiten hervorzu- heben, welche das Auftreten jener Körper in der vegetabi- lischen Masse mit sich bringt; wobei Vermuthungen über die Entstehungsweise auszusprechen sind, sowie auch die allge- meiner bekannt gewordenen Fund-Orte erwähnt zu werden verdienen. — Gewisse, mechanisch eingeschwemmte Stoffe, wie Sand und sonstige Gestein-Bruchstücke, die Zwischenla- gen und begleitenden Schichten der Kohlen-Flötze, werden hier nur in zweiter Linie berücksichtigt werden; während dagegen diejenigen Substanzen, welche als ausgebildete Mine- ralien sich in der Masse der fossilen Brennstoffe selbst vor- finden, hanptsächlich betrachtet werden sollen.“ ’ * Die Litteratur über vorliegenden Gegenstand beschränkt sich, so viel mir bekannt, auf einzelne, mehr oder weniger ausführliche Angaben über Mineral-Vorkommnisse in Kohlen-Lagern verschiedener Länder. Im Folgenden sind diejenigen Fundorte mit näherer Angabe des Vorkommens, welche sich auf die Österreichischen Staaten beziehen, fast alle dem „Mineralogischen Lexikon für das Kaiserthum Österreich von Vıxror Ritter von ZEPUAROVICH“ 655 Allgemeine Ursachen der Mineral-Bildungen in den vegetabilischen Ablagerungen. Verschie- denheiten dieser Bildungen. — Wenn sich in Moor- artigen Landstrichen eine Ablagerung von abgestorbenen Gewächsen bildet, oder in Küsten-Gegenden, in der Nähe von Fluss-Mündungen etwa, vegetabilische Substanzen sich nieder- schlagen, so werden stets auch unorganische Stofle in grös- sern oder geringern Quantitäten zugegen seyn, welche mit zum Absatz kommen. Einmal enthalten die Pflanzen selbst unorganisches in ihrer Zusammensetzung (Aschen-Gehalt); danı aber werden auch Sand, Thon, Glimmer-Blättchen u. s. w. mechanisch vom Wasser und Wind herbeigeführt, und endlich enthält das Wasser zahlreiche Stoffe aufgelöst, die in Folge von Verdunstung, oder chemischer Zersetzung, oder organischer Thätigkeit ausgefüllt werden. So kommt es, dass Torf und Kohlen mehr oder minder mit jenen unorganischen Substanzen vermischt gefunden werden, über deren Qnanti- tät schon das Aussehen, noch genauer aber die beim Ver- brennen hinterbleibende Asche Aufschluss gibt. Ausserdem zeigen die Ablagerungen fossiler Brennstoffe häufig auch noch Zwischen-Lagen von thoniger oder schieferiger Natur, welche durch periodische Erfüllung des Wassers mit herbeigeführtem Schlamm und Niederschlag desselben bewirkt wurden und wesentlich zur Verunreinigung der Kohle mit unorganischer Masse beitragen. Wenn nun eine solche Pflanzen-Ablagerung entnommen. Einige davon, sowie viele aus anderen Ländern, sind in dem „Hand-Wörterbuch der topographischen Mineralogie von G. LEONHARD“ ent- halten. Die Schlesischen Vorkommnisse findet man in „Die Mineralien Schle- siens mit Berücksichtigung der angränzenden Länder von Dr. H. Fıepter“. Die englischen Fundorte sind meist aus dem „Manual of the Mineralogy of Great Britain and Ireland, by R. Pn. Grke and W. G. Lerrson“. Man- ches fand sich auch in Bruns Werken „Lehrbuch der Oryktognosie“ und „Handbuch der Lithologie oder Gestein-Lehre“, in den Werken über Minera- logie von Dana, Naumann u. s. w. Einige Quellen, besonders aus Zeitschrif- ten, sind in den Anmerkungen angegeben. Nähere Siudien in mehreren Sammlungen zu Heidelberg, mir durch die Güte der Herren Prof. Brum und Prof. LeonHarD zugänglich, und zu Saarbrücken, wo namentlich die Samm- lung des Herrn Dr. Jorpın ausgezeichnete Beispiele von dortigen Vorkomm- nissen bieten, gaben über manche Einzelnheiten weiteren Aufschluss. 656 durch Bedeckung mit andern Schichten nach und nach unter die Erd-Oberfläche kam, so wurde sie den unmittelbar wir- kenden Einflüssen, denen sie früher ausgesetzt war, entzogen. Die Einwirkung des atmosphärischen Sauerstoffs konnte nur noch in sehr abgeschwächtem Maase durch das von oben ein- dringende Wasser unterhalten werden; und es entwickelte sich nun jene ausserordentlich langsame Zersetzung oder Ver- moderung der pflanzlichen Substanz (die auch als eine Re- duktion auf Kohlenstoff bezeichnet werden kann). Die bedeu- tende Anhäufung vegetabilischer Masse, welche sich in einem Klohlenflötze vereinigt findet, erfordert dazu einen unberechen- baren Zeitraum, während dessen Verlauf sie eine reduzirende Wirkung auf die in ihr enthaltenen Mineral-Stoffe ausübt, indem sie nämlich zu ihrer Zersetzung Sauerstoff nicht nur ihren eigenen Bestandtheilen und dem zudringenden, ihn auf- gelöst enthaltenden Wasser, sondern auch jenen Mineralien entnimmt. Die entgegengesetzte Wirkung übt das Wasser aus, da es Sauerstoff an der Atmosphäre aufgenommen hat und ihn an jene Stoffe, falls sie überhaupt zur Oxydation geneigt sind, abgibt. So treten, je nachdem der eine oder andre Einfluss überwiegt, Reduktionen oder Oxydationen ein, die sich an ein und derselben Verbindung abwechselnd gel- tend machen können. Zu gleicher Zeit gehen, unter Mit- wirkung des Wassers, welches verschiedene Substanzen auf- gelöst mit sich führt, chemische Umsetzungen vor, und es entstehen Bildungen, die als solche von Anfang an nicht vor- handen waren. Die langsame Verinoderung lässt das Volumen der organischen Masse zusammenschwinden; diese wird mit dem Verlust des faserigen Gefüges homogen und spröde, und erfüllt sich in Folge des Schwindens und der von aussen wirkenden Druckkräfte, Hebungen und Senkungen mit Rissen, in welche das Wasser aufgelöste Substanzen absetzt, während es dafür andere aufnimmt und wegführt. Die einzelnen Sta- dien des langen Umwandlungs-Prozesses kann man von den jüngsten bis zu den ältesten Schichten vegetabilischer Natur verfolgen. Da indess die Verhältnisse bei der Ablagerung von Kohlenflötzen nicht überall dieselben waren, und da ferner die eindringenden Wasser nach den Lekalitäten verschieden 657 an Stärke und an Beschaffenheit auf sie wirkten, so wird hierdurch ein sehr ungleicher Gehalt an Mineral-Stoffen be- dingt; im Allgemeinen übrigens wird die eigentliche organische Kohlenmasse, abgesehen von etwaiger Ausfüllung ihrer Spal- ten, mit zunehmendem Alter immer mehr ausgelaugt und gereinigt werden. Auf die angedeutete Weise ist also in den fossilen Brenn- stoffen die Bildung von Mineralien theils vorbereitet, theils durch spätere Einflüsse ermöglicht, und muss nothwendiger- weise damit im Zusammenhange stehen, dass sich diese aus organischen Resten bestehenden Schichten abweichend von den Gestein-Schichten verhalten. Die zu betrachtenden Mi- neralien können nun entweder als solche in die Pflanzen- Masse eingelagert seyn, und sich fast unverändert erhalten haben, was der seltenste Fall ist; oder ihre Bestandtheile waren zwar von Anfang an in dem Flötz enthalten, doch nicht in der Verbindung, die sie jetzt darstellen; oder auch, sie entnahmen einen Theil ihrer Elemente aus den Einmen- gungen der Kohle, den andern führte das Wasser von aussen zu; oder endlich, sie sind vollständig fremden Ursprungs, d. h. vom Wasser in Flötze abgesetzt. Alle diese Entstehungs- Weisen finden sich verwirklicht; während z. B. gewisse Harze in jüngern vegetabilischen Schichten sich fast unverändert erhalten haben, und dasselbe auclı mit vielen gröberen un- organischen Einschlüssen der Fall ist, zeigen sich namentlich die in feinster Form mit niedergeschlagenen Stoffe, wie die Eisen-haltigen Mineralien, unter Mitwirkung von organischer Zersetzung, von Wasser und in demselben gelöster Salze umgewandelt und zu Neubildungen gruppirt; und noch andre Mineralien, wie Kalk-Spath, sind unzweifelhaft als solche in wässeriger Lösung eingeführt worden; viele auch können auf die eine oder die andere Weise entstanden seyn. Die Ver- änderungen in der Struktur der organischen Masse mussten auch auf die Mineral-Bildung von Einfluss seyn; so gestal- tet sich in den poröseren, oft noch Holz-Textur zeigenden Braunkohlen das Auftreten der Mineralien etwas anders, als in den compakten, mehr zerklüfteten Stein-Kohlen, einzelne Substanzen auch kommen in den erstern sehr verbreitet, in Jahrbuch 1863. 42 658 den letztern viel seltener vor, und umgekehrt, was einmal mit der Änderung des Gefüges, dann aber auch damit zusam- menhängt, dass die reduzirende Wirkung des organischen Stoffes mit seiner Annäherung an reinen Kohlenstoff schwächer wurde, und dass viele Mineral -Bildungen mit zunehmen- dem Alter der Ablagerung wieder zerstört wurden und ver- schwanden, Anordnung und Übersicht der im Folgenden zubetrachtenden Mineralien. Die erwähnten Punkte, in welchen das Mineral-Vorkommen in den fossilen Brenn- stoffen Verschiedenheiten wahrnehmen lässt, bieten übrigens, jeder für sich genommen, keine recht geeignete Grundlage dar, um von derselben aus bei der nähern Betrachtung der einzelnen Mineralien zu ordnen und einzutheilen, weil zu viele Übergänge zwischen ihnen stattfinden. Doch lassen sich jene nicht schwer in einige, sich gewissermassen von selbst ergebende Gruppen bringen, wobei die erwähnten Gesichts- Punkte nicht unberücksichtigt bleiben. So würden zunächst die Mineralien anorganischer Zusammensetzung von denen getrennt werden, welche ganz oder theilweise organischen Ursprungs sind. Von jenen wären zunächst die Eisen-Ver- bindungen zu erwähnen, die sich gleich bei Entstehung vege- tabilischer Ablagerungen oft in bedeutenden Quantitäten aus- scheiden, immer aber das Lager mehr oder weniger stark imprägniren, und dadurch zur Bildung des dann zu betrach- tenden Schwefel-Eisens Veranlassung geben; welches durch sein so verbreitetes Auftreten in den Kohlen-Flötzen und seine chemischen Eigenschaften für. dieselben von grosser Bedeutung ist. Namentlich leitet es die Entwicklung von vielen andern Mineralien in der Kohle ein, die sodann der Reihe nach abzuhandeln wären. Es folgt darauf die Be- trachtung der Mineralien fremden Ursprungs, die durch Was- ser in die Flötze eingeführt wurden; so einige andere Schwe- fel-Metalle und metallische Substanzen von seltnerem Vor- kommen; dann aber auch nicht-metallische Mineralien von allgemeiner Verbreitung, die in den fossilen Brennstoffen ebenfalls häufig zu finden sind. Die Substanzen von organi- scher Natur sollen am Schluss besprochen werden. 659 Unorganische Mineralien. Eisen-Steine in den fossilen Brennstoffen. Viele vegetabilische Ablagerungen kann man in Mooren, den jetzigen Torf-Mooren ähnlieh, gebildet annehmen; die Wasser, welche denselben zufliessen und sie erfüllen, enthalten, ausser andern mechanisch und chemisch mitgeführten Stoffen, auch Eisen, den verbreitetsten metallischen Körper, als Kohlen- saures Salz gelöst. Ein Theil desselben geht in die Sumpf- Vegetation über; auch die vom Wasser eingeschwemmten Gewächse, Baum-Stämme etc. enthalten, wie die Pflanzen überhaupt, an sich schon Eisen. Ein anderer Theil dessel- ben scheidet sich in Folge der Verdunstung des Wassers aus, ein weiterer in Folge davon, dass die Pflanzen dem Wasser die Kohlen-Säure entziehen. Und so wird das Eisen durch das ganze Torf-Moor verbreitet. An weniger bewach- senen Stellen sinkt es aber auch wegen seiner Schwere vor- zugsweise zu Boden, und an andern, wo sehr lebhafte Vege- tation herrscht, häuft es sich ebenfalls in Folge starker Ab- sorption von Kohlen Säure besonders an. So findet also ein- mal eine Imprägnatiou der ganzen Ablagerung mit Eisen statt, und namentlich der Umstand, dass die Pflanzen selbst Eisen-haltig sind, lässt das Auftreten von Eisen-Verbindungen auch in denjenigen Niederlagen fossiler Brennstoffe natürlich erscheinen, welche sich nicht Torfmoor-artig, sondern etwa an Küsten unter höherer Wasser-Bedeckung gebildet haben; zweitens findet aber auch eine besonders starke Eisen-An- häufung an einzelnen Stellen statt. So entstehen denn durch Übergang des Kohlen-sauren Salzes in Oxydhydrat die Rasen- Eisensteine, Sumpf-Erze so häufig in Torf-Mooren, und gewöhnlich mit verschiedenen Stoffen verunreinigt. — Noch eine andere Eisen-haltige Mineral-Bildung trifft man häufig, wenn auch in viel kleinerm Massstabe, im Torf, oft auch auf und im Rasen-Eisensteine, wesshalb sie hier gleich mit aufgeführt werden möge: die Blau-Eisenerde, Eisen- blau, bekanntlich ein Eisen-Phosphat. Die Phosphor-Säure derselben rührt von verwesenden Thieren, besonders aus den Knochen her; der Phosphor-saure Kalk durch Kohlensäure- haltiges Wasser gelöst, bildet bei der so gewöhnlichen Ge- 492% 660 genwart von Eisen-Salzen leicht einen Niederschlag von Phosphor-saurem Eisen-Oxydul.* — Die ältern Kohlen-Ab- lagerungen (Braun- und Stein-Kohlen) zeigen ein ähnliches Eisenstein-Vorkommen in den sie so häufig begleitenden thonigen Sphärosideriten. Dieselben treten im Allge- meinen weniger in der Kohle selbst auf, als in unmittel- barer Nähe der Flötze, diesen im Streichen folgend, in den Zwischenlagen von Thon und Schiefer-Thon; und ihr Vor- kommen ist meist das in grössern und kleinern Linsen-förmi- gen Knollen, die entweder einzeln liegen, oder auch mehr zusammenhängen, auch wohl in Platten - Form übergehen, und mitunter in thonige Braun- und Roth-Eisensteine umge- wandelt sind. Sind sie mit kohliger Substanz innig durch- drungen, so bilden sie den eigentlichen Kohlen-Eisenstein, black-band. — Fundorte dieser in Kürze erwähnten, die fos- silen Brennstoffe so gewöhnlich begleitenden Eisenstein-Bil- dungen können hier übergangen werden. Auftreten des Schwefel-Eisens in den fos- silen Brennstoffen. Der bedeutende Eisen-Gehalt, von dem die vegetabilischen Ablagerungen schon während ihres Entstehens durchdrungen sind, gibt die Grundlage ab für die nachherige Bildung des Schwefel-Eisens, welches für die fos- silen Brennstoffe, mehr als irgend ein andres Mineral, ein ebenso charakteristischer als gewöhnlicher Begleiter ist. Es findet sich in denselben als Pyrit (Eisen-Kies), und als Markasit (Wasser-Kies, Strahl-Kies etc.); ersterer ist auch hier gewöhnlicher als letzterer; übrigens kommen sie nicht selten zusammen und in derselben Weise vor. Be- kanntlich ist es eine, namentlich in jüngern, thonigen und dem Wasser weniger zugänglichen Schichten nicht seltene Erscheinung, dass sich unter Mitwirkung verwesender Orga- nismen Schwefel-Eisen bildet, in der Regel in knolligen, ringsum auskrystallisirten Partien: (die man in Folge von Oxydation nicht selten als Oxydhydrat antrifft); diese Bildung geht im Grossen auch in den Lagerstätten untergegangener Pflanzen vor. Schwefel ist in Form Schwefel-saurer Salze * $. Biscnor, chem. und phys. Geol. I., 724 ff, 640 fl. 661 in den Pflanzen enthalten, und die enormen @uantitäten der- selben, welche zur Entstehung eines Torf-Moors, oder über- haupt einer grössern Ablagerung erforderlich sind, enthalten dem entsprechend ein bedeutendes Quantum Schwefel, der durch ihre ganze Masse verbreitet ist. Thierische Reste, die hierbei nicht fehlen, tragen noch zur Vermehrung desselben bei. Da nun die Ablagerung zugleich stark Eiser-haltig ist, so erfolgt leicht durch Einwirkung der vermodernden orga- nischen Stoffe auf gebildeten Vitriol die Reduktion von Schwefel-Eisen, welche viel vollständiger indessen erst dann vorgeht, wenn das Lager mit andern Schichten bedeckt unter der Erd-Oberfläche verschwunden und dem direkten Einfluss der Atınosphäre entzogen ist. Die sehr langsam vorschrei- tende und reduzirend wirkende organische Zersetzung, welche dort stattfindet, erhält den Gehalt an Schwefel-Eisen, einer sonst so leicht zerstörbaren Verbindung, auf lange Zeit in ‚dem fossilen Brennstoff, und stellt ihn auch, nach etwaiger Oxydation durch Wasser zum Theil wieder her. Auf die Dauer indess wird, in dem Grade als Wasser-Stoff, Sauer- Stoff und Stickstoff aus den Kohlen verschwinden, und reiner Kohlenstoff übrig bleibt, die reduzirende Wirkung gegen die oxydirende der Tage-Wasser schwächer; und so findet man viele ältere Kohlen ziemlich rein von Schwefel-Kies. Übri- gens ist die Menge desselben in den Kohlen schon desswe- gen eine variirende, weil die mancherlei äussern Einwirkun- gen von Beginn ihrer Entstehung an einen höchst verschie- denen Verlauf nehmen konnten. — Es ist nun das Vorkom- men des Schwefel-Eisens in vegetabilischen Ablagerungen, seiner Art und Weise nach, etwas näher zu besprechen, und es muss dann gezeigt werden, welche Wirkungen und Neu- bildungen die Anwesenheit dieses Minerals zur Folge hat. In Torf-Lagern findet sich nicht selten Eisen-Kies, der Überzüge und Rinden um Pflanzen-Theile, Wurzeln u. dgl. bildet. Bei weiterem Fortwachsen entstehen ähnliche Knol- len-förmige, krystallinische Aggregate, wie sie sich in Thon- Lagern vorfinden. Im Moore von Franzensbad in Böhmen trifft man in 4-5‘ Tiefe ganze Lagen von Pyrit, der sich um Torf-Pflanzen gebildet hat, und ihre Gestalt oft noch in 662 hohlen Röhrchen wiedergibt, aus denen das Organische ver- schwunden ist. In gleicher Weise kommt daselbst Markasit vor. Auch der Schlesische Torf enthält oft Pyrit und Mar- kasi. Wenn das Anftreten des Schwefel-Eisens im Torfe nicht noch viel gewöhnlicher ist, so liegt dies an dem Ein- fluss der Atmosphäre. — In den Braunkoblen kommt es dagegen allgemein verbreitet vor. Sehr gewöhnlich durch- dringt es dieselben vollständig, namentlich erdige Arten, und ist so fein eingesprengt, dass es sich dem Auge entzieht, in andern Fällen ist die Einsprengung deutlicher und in einzel- nen Punkten und kleinen Partien sichtbar; oft auch findet man das Schwefel Eisen in grössern, knolligen und krystal- linischen Massen ausgeschieden; oder es erscheint, und dies ist ein sehr häufiger Fall, als Überzug auf den Rissen und Klüften, welche die kompaktere Braunkohle durchziehen; mitunter dient es auch als Versteinerungs-Mittel fossiler, in der Kohle eingelagerter Holz-Stücke und Baum-Stämme. Eine vollständige, mehr oder minder starke Durchdriugung der Kohle durch das Schwefel-Eisen liegt, nach den früheru Betrachtungen, in der Natur der Sache. Unter Mitwirkung der Feuchtigkeit konnte sich dasselbe auch mehr an einzel- nen Punkten im oxydirten Zustande stärker anhäufen, wo dies kleine Höhlungen erlaubten, und wiederum durch die organische Zersetzung reduzirt werden; so konnten sich noch späterhin grössere Partien von Schwefel - Kies zusammen ziehen. Deutlicher tritt der Einfluss der Feuchtigkeit her- vor, wenn sich das Schwefel-Metall besonders auf den Klüf- ten ausgeschieden hat, die dem Wasser, sowie auch den etwa entwickelten, reduzirenden Gasen als Kanäle dienten. Besonders interessant ist. die Imprägnation oder völlige Ver- erzung von Holz durch Schwefel-Eisen; man kann sich dabei etwa denken, dass eine sehr verdünnte Bisenvitriol-Lösung (wie soust Kieselsäure-Lösung) in die feinsten Poren einge- drungen war, und gleichzeitig das sich zersetzende Holz redu- zirend wirkte, welcher Prozess die einzelnen Partien des Holzes erstnach und nach betreffen mochte; hierbei ist indess noch zwei- felhaft, welchen Ursprungs das zu reduzirende Eisen-Salz war, ob als solches von aussen eingeführt, oder vielleicht erst im Innern 663 derorganischen Masse durch Umsetzung entstanden. — Beispiele. In kugligen und Nieren-förmigen Krystall-Aggregaten und soge- nannten nachalımenden Gestalten kommt der Pyrit z. B. zu Tha- lern und Obritzberg in Österreich vor ; ähnlich in der Kreide-Braun- Kohle an verschiedenen Orten Mährens. In derselben Weise kommt Markasit zu Häring in Tirol vor, auch Pyrit. Zahl- reiche Markasit-Knollen, welche Bernstein enthalten, finden sich in der Braunkohle von Grünlas in Böhmen. Besonders häufig ist dies Knollen-förmige Auftreten des Pyrits und Mar- kasits im Braunkohlen-Thon (Markasit von Ziltmitz und Alt- sattel in Böhmen). Zu Walchow, Wanowilz, Swarow und Michow bei Letfowilz in Mähren findet sich Markasit und Pyrit in fein-körnigen und zart-faserigen Überzügen und Platten zwischen Braunkohle-Lagen, auch in Form von Stamm- Stücken. Beide Mineralien sind namentlich auf den Klüften der Braunkohle ganz gewöhnlich. Bei Schönsten in Öster. Schlesien findet sich fein-körniger Markasit als Versteinerungs- mittel zusammen-gequetschter Schilf-Massen; zu Sarau in Schlesien bilden Pyrit und Markasit das Versteinerungsmittel von Holz; Stamm-Stücke und Äste in der Braunkohle von Bılin und Pahlat in Böhmen finden sich durch Pyrit impräg- nirt und vererzt. Das verschiedenartigste Auftreten des Schwefel-Eisens wiederholt sich fast überall; die feine Ein- sprengung desselben in der Braunkohle, oft erst durch Ver- witterung bemerklich, ist ganz allgemein ; gewisse erdige Arten scheinen besonders stark damit verunreinigt zu seyn. — Auch die Steinkohlen zeigen durchgängig Schwefeleisen-Gehalt. Während hier die vegetabilischen Reste zu einer dichten, spröden Masse geworden sind, hat sich unter der fortdauern- den Einwirkung der Feuchtigkeit und dem wieder reduziren- den organischen Einfluss das Schwefel-Metall grossentheils in die unzähligen, oft Haar-feinen Klüfte begeben; es erscheint auf denselben Lagen-förmig, als mehr oder weniger dicker Überzug, und in ausserordentlich dünnen Anuflügen, die sich oft nur als bunter Anlauf, besonders auf den glänzenden Schiefer-Kohlen, zu erkennen geben, oder durch Oxydation braun gefärbt sind. Manchmal trifft man die Oberfläche sol cher Lagen auskrystallisirt, wie auch mehr vereinzelte Kıystalle 66% nicht selten sind. Weitere Klüfte und Höhlungen sind durch grössere, derbe Schwefelkies-Partien erfüllt, die wohl nach innen Krystall-Drusen bilden, oder auch durch und durch krystallinisch erscheinen. Alle diese Bildungen sind meist erst im Lauf der Zeit durch Vermittelung der das Ganze durch- dringenden Feuchtigkeit vor sich gegangen, welche bald oxydirend und lösend wirkte, bald aber anch unter der redu- zirenden Wirkung der langsamen Vermoderung wieder ab- setzte. Wie bei den Braunkohlen, so sind auch hier die Zwischenlagen von thonigem Schiefer, Kohlen-Schiefer u. a., die sich mehr oder weniger mit vegetabilischer Substanz durchdrungen zeigen, Schwefelkies-haltig; auf den Pflanzen- Abdrücken im Kohlen-Schiefer findet man nicht selten An- flüge von Schwefel-Kies. — Schön krystallisirten Pyrit (O. aUB oo) trifft man mitunter auf Klüften der Saarbrücker Kohle; mitten in derselben, oder auf Erweiterungen von Klüften finden sich grössere Partien von Pyrit und Markasit einge- wachsen, von Höhlungen durchzogen und in denselben kry- stallisirt. In der Kohle von Rappelz in Böhmen trifft mau bis 02, 2 zu 1” grosse Pyrit-Krystalle, einzeln oder gruppirt ( 202.0, ©02.0.020o 2 2 (wie auch im Sphärosiderit und Kohlen-Schiefer), zu Austhierad in Böhmen findet sich Pyrit Lagen-förmig, derb und in zu- sammen-gedrückten Krystallen; überhanpt ist er in Böhmischer Schwarz-Kohle sehr häufig und auf der Waser-Kohle, die an vielen Stellen die Schichtungs-Fläche derselben bedeckt, sitzen oft Nester-weise Pyrit-Würfel. Auch die Schlesische Steinkohle zeigt oft Pyrit; in klein-traubiger Form findet er sich z. B. zu Zazisk. Markasit und Pyrit kommen in der Steinkohle von Galizien vor u. Ss. w. Das gewöhnliche Auf- treten ist wohl das auf Ablösungen und Klüften. Sind solche nit Kalk- oder Bitter-Spath erfüllt, so nimmt man sehr häufig das Schwefel-Eisen noch als feine Haut, oder wenn oxydirt, als braune Flecken zwischen Kluft-Ausfülluns und Kohle wahr; oder auch Würfel-förwig in ersterer auskrystal- lisirt. Ähnliche Tafei-artige, kleine Hexaeder von Schwefel- Kies sind mitunter auf Cannel-Kohle zu sehen, oder sie ) in der Kohle eingewachsen; 665 haben auch, oxydirt und weggelöst, nur ihre Spuren, kleine viereckige Vertiefungen hinterlassen. Überhaupt lässt sich auf allen Arten Steinkohle das verschiedenartigste Auftreten des Schwefel-Eisens beobachten. Auch der Anthrazit ent- hält dasselbe z. B. in kleinen Würfeln auskrystallisirt. Wie die Braun- und Stein-Kohlen verhalten sich in dieser Be- ziehung auch die dem Alter nach zwischen beide fallenden Kohlen-Ablagerungen. Zersetzung des Schwefel-Eisens und Folgen derselben. Die leichte Zersetzbarkeit des die Kohle im- prägnirenden Schwefel-Eisens kann nicht ohne vieifache Wir- hung bleiben. Sobald Luft und Feuchtigkeit, oder Wasser, welches Sauerstoff aufgenommen hat, mit demselben in Be- rührung kommen, begiunt die Oxydation, welche Eisen-Vitriol, der sich selbst leicht wieder zersetzt, und Schwefel-Säure liefert, und letztere ist weiterhin das Mittel zu mancherlei Zerstörungen und Neu-Bildungen. Schon im Kleinen lassen sich hierüber Beobachtungen in Sammlungen machen; hier zeigen fast alle Kohlen-Arten, wenn sie nicht recht trocken liegen, Effloreszenzen, die von weisser, grüner, oder durch Oxydation gelber und brauner Farbe, Haar-förmig, körnig oder traubig, bald an einzelnen Punkten, bald das Ganze be- deckend zum Vorschein kommen, und sich als Eisen-haltige Vitriole und Alaune zu erkennen geben. Durch die Krystal- lisation im Innern wird das blättrige Gefüge der Kohle ge- lockert und deutlicher, oft auch wird dieselbe ‘ganz aufge- blättert oder gesprengt. Dichte Pechkohlen widerstehen dem Eindringen der Feuchtigkeit besser und zeigen sich nur wenig angegriffen. Was bier im kleinen Massstabe vorgeht, wiederholt sich bei gleicher Ursache im Grossen. Zunächst entsteht aus Schwefel-Eisen Eisen-Vitriol; verbindet sich zu- gleich die frei gewordene Schwefel-Säure mit Thon-Erde (welche in dem der Kohle. beigemengten Thon, im Schiefer ete. enthalten ist), und diese Verbindung wieder mit dem Eisen-Vitriol, so ist Bisen-Alaun gebildet. Wirkt die Schwe- fel-Säure auf andere Basen, zersetzt sie z. B. Kohlen-saure Salze, so entstehen neue Schwefel-saure Salze, so nament- lich Gyps aus Kohlen-saurem Kalk. Auch der Eisen-Vitriol 666 ist unbeständig und kann zur Bildung anderer Schwefel-saurer Salze beitragen; andrerseits kann er aber auch durch die organische Vermoderung wieder zu Schwefel-Eisen werden. So erzeugt die Gegenwart des letztern mancherlei Verbin- dungen, die zwar nicht sehr beständig sind, desto leichter aber sich wieder von Neuem bilden; auch auf den Ver- kohlungs-Prozess ist sie von Einfluss, der durch die Ent- wicklung von Schwefel-Säure befördert werden muss; deut- liche Spuren einer verkohlenden Einwirkung sind an fessilen Harzen beobachtet worden. Gyps in fossilen Brenn-Stoffen. Unter den durch zersetzte Kiese entstandenen Mineralien ist der Gyps das- jenige, welches am häufigsten und in der verschiedensten Weise auftretend in vielen vegetabilischeu Ablagerungen, namentlich in den Braunkohlen und deren begleitenden Schichten vorkommt, sehr gewöhnlich mit Schwefel-Kies zu- sammen. Die grosse Verbreitung der Kohlen-sauren Kalk- Erde, welche als solche schon anwesend seyn kann, oder in den meisten Fällen wohl durch Kohlensäure-haltiges Wasser zugeführt wird, gibt in der angedeuteten Weise bei Zer- setzung yon Schwefel-Eisen zur Entstehung des Gypses Ver- anlassung. Derselbe übertrifft auch an Beständigkeit die meisten andern Schwefel-sauren Salze, und wird schon dess- halb öfter vorkommen, als diese. Durch Kalk-haltige Ge- wässer kann sich so in Kohlen-Lagern noch fortwährend Gyps erzeugen, und gewiss hat man ihn in vielen Fällen für eine recht junge Bildung anzusehen. Als solche findet er sich bekanntlich auch in Thon und Mergel, mitunter auf Schwefelkies-Knollen sitzend; auch kam er in alten Gruben- Bauen und auf Braunkohlen-Halden vor, aus zersetzten Kiesen frisch entstanden. — In Torf-Lagern ist nicht selten Gyps gefunden worden; schön krystallisirt soll er in den Torfen von Kaltwasser bei Liegnilz und Schmelzdorf bei Neisse in Schlesien vorkommen; im Moor von Franzensbad findet er sich ebenfalls kıystallisir.. Nach Lyerr* enthält der Torf der Kalk-reichen Gegenden Englands viel Gyps. Auch in * Principles of Geology 111, 198 ff. 667 Holzstücken, die oft in den Torf-Mooren umher liegen, hat sich Gyps in feinen Nadeln zwischen den Fasern des Holzes ausgebildet. — Ganz allgemein verbreitet tritt dies Mineral in den Braunkohlen auf. So kommt es in der Gegend von Bonn u. A. in ziemlich grossen, oft unvollkommen ausgebil- deten Krystallen (+ P.— P.nP.f[& P n]) vor, welche, durch die organische Substanz braun gefärbt, in blättrig- strahligen Gruppen in der Braunkohle sitzen. Auf dichtem bituminösen Holz, besonders solchem, welches in Pechkohle übergelit, dabei aber noch Holz Textur und Jahres-Ringe zeigt, bildet Gyps kleine, Stern-förmig strahlige Partien, meist in kleinen Vertiefungen der Oberfläche; auf dem Querbruch lässt sich auch leicht wahrnehmen, wie er sich an vielen Stellen zwischen den Jahres-Ringen ausgeschieden hat; ähn- liche Stern-förmige Gruppen von feinen Gyps-Kryställchen kommen auch auf Stangen-Kohle vom Meissner vor. Dieselbe Bildung fand sich® auf der zerklüfteten Kohle in der Nähe des Gang-artigen Basaltes am Zabichlswald. In fossilen Holz- stücken von lockerer Textur sieht man häufig kleine, höchst feine Gyps-Nadeln, die das Innere kreuz und quer erfüllen. In der Braunkohle von Kolosoruk in Böhmen kommt Gyps stängelig in Platten vor, und in Krystallen, die bis 2“ lang sind, und mitunter erdigen Oxalit und Braunkohle einschliessen ; zwischen den Braunkohlen-Schichten von T'schermig in Böhmen tritt er in dünnen, faserigen Lagen, und in derben, durch- sichtigen, vollkommen spaltbaren Massen auf; ähnlich in faserigen Platten zu Briüxr und zu Kaaden in Böhmen. In der Bukowina findet er sich an mehreren Orten in kleinen Schnüren und Krystallen, selten in grösseren Partien. Zu Häring in Tirol bildet er grau und braun gefärbte Krytsall- Drusen auf Braunkohle, und dünne Lagen in der dortigen Sehnppenkohle. Zu Frielendorf in Hessen tritt man den Gyps in Nadel-förmigen Krystallen auf Kluft-Flächen von Braunkohle, und in derselben als Gyps-Erde in Kugel-förmigen Partien. Die Braunkohle der Mark Brandenburg zeigt sich ausserordentlich Gyps-haltig und wird dadurch oft ganz un- *“ v. Leonnarn, Basalt-Gebilde II., 299. 668 brauchbar; in eigenthümlicher Weise befindet sich daselbst die Erdkohle oft ganz in Gyps eingeschlossen, indem dieser alle Spalten derselben erfüllt, und sie dadurch in getrennte Abtheilungen gebracht hat. * Überhaupt ist das Vorkommen dieses Minerals in der verschiedensten Weise und in allen möglichen Sorten von Braunkohle eine allgemeine Erscheinung. Seltener scheint er sich in Steinkohle zu finden; sein Vor- kommen wird erwähnt von’ Schlesischer und Bökmischer (Brand- eis!) Schwarzkohle; auch zu Stochheim im nördl. Bayern wurde er in Schnüren, begleitet von Kalkspath-Drusen in Steinkohle getroffen. * Das beschränktere Auftreten des Gypses in Steinkohle mag daher rühren, dass sich in den Spalten der dicht und compakt gewordenen Masse der Kohlen- saure Kalk sehr leicht absetzte und sie erfüllte, ohne durch die dichten Wände derselben durchzudringen und chemischen Zersetzuugen zu unterliegen, welche die porösere Struktur der Braunkohle wohl mehr begünstigte. Einige andere Schwefel-saure Salze. Von den übrigen Schwefel sauren Salzen, deren Bildung das Schwefel- Eisen veranlasst, findet sich zunächst der Eisen-Vitriol (Melanterit) nicht selten in den fossilen Brennstoffen. Der Schlesische Torf zeigt häufig Eisen-Kies und Eisen-Vi- triol, und ist mitunter so reich daran, dass er unter dem Namen „vitriolischer Torf“ zur Vitriol-Gewinnung benutzt wird. Im Moor von Franzensbad findet sich ebenfalls Melau- terit. Auf Lignit kommt derselbe vor zu Tramin in Tirol; in den Braunkohlen von /äring daselbst tritt er Haar-förmig oderalsmehliger und traubiger grüner Beschlag auf, der an der Luft gelb wird; zu Wartberg u. a. a. ©. in Steiermark wittert er, erdig oder krystallinisch, weiss oder grün aus Braunkohle und Kohlen-Schiefer aus; Spalten von Braunkohle erfüllend hat man ihn zu Boreslau in Böhmen getroffen. Als Aus- blühung auf bituminösem Holz mit Bernstein kommt er an der Ost-Preussischen Küste vor, ferner findet er sich in Zessischer und Brandenburgischer Braunkohle u. s. f£ Manche Sorten * S. Preriner, i. d. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Gesellsch. Bd. IV. "® S, v. Lions. & Bronn’s Jahrb. 1853, 1 u. s. w. 669 Braunkohle entwickeln so leicht Vitriol, dass sie zur Dar- stellung von diesem Produkt und Alaun viel tauglicher sind, als zum Brennen. Auch auf Steinkohle, z. B. in Gruben von ELancashire bildet sich Eisen-Vitriol. — Die Zersetzung des Schwefel-Eisens veranlasst ferner die Entstehung der Schwefel- sauren Salze, des Natrons, der Talk- nnd der Thon-Erde. Glauber-Salz, (Mirabilit) kommt bei Franzensbad aus- geblüht und Rinden-artig auf Pflanzen-Theilen und Kiesen vor (Mineralmoor-Salz), auch sollen sich grössere Krystalle desselben vorfinden; es enthält hier bis 100% Schwefel-saures Eisenoxydul. Bitter-Salz (Epsomit) kommt an der- selben Lokalität ausgeblüht vor. Es findet sich auch Lagen- förmig, von weisser oder grüner Farbe in zerklüfteter Braun- kohle zu Boreslau in Böhmen. Kıystallinisch hat man es ferner in Kohlen-Gruben bei New-Castle gefunden. Kera- mohalit auch Haar-Salz gen., ist mehrfach in Braun- kohle angetroffen worden; so zu Friesdorf bei Bonn, Neuhof bei Giessen, Freienwalde in Brandenburg. Zu Kolosoruk in Böhmen fand man ihn in flüssigem Zustande aus der Braun- kohle ausgetreten und dieselbe theils Stalaktiten-artig, theils Rinden-artig überziehend, oder auch Kohlen-Trümmer zusam- menkittend; zu Zuschitz in Böhmen ist er auf Braunkohlen- Klüften krystallinisch, traubig, und in kugeligen, mit Kıystal- len besetzten Partien, seltner parallel-faserig und Seiden- glänzend, äusserlich gewöhnlich ocker-gelb mit Mellit und Oxalit vorgekommen; auch Lignit zu Mühlenbach und Szdszcor in Siebenbürgen. In Folge eines eigenthümlichen Vorgangs, welcher in dem fortschreitenden Gang der dureh das Schwefel-Eisen einge- leiteten Zersetzungen als ein Rückschritt dasteht, stellt sich nieht selten Schwefel in den Braunkohlen ein. Die redu- zirende Kraft der modernden vegetabilischen Masse * kann * An metallischen Verbindungen kann sich unter Umständen diese redu- zirende Wirkung noch viel deutlicher zeigen. So soll gediegenes Eisen in einem von Eisen-Oxydhydrat imprägnirten Baum-Stamm von einer schwim- menden Insel im Ralangar-See in Schweden gefunden worden seyn. (v. LEon- HARD & Bronn’s Jahrb. 1854, S. 175). Gewiss ist, dass in alten Bergwerken mit Kupfer-Vitriol durchdrungenes Grubenholz gediegenes Kupfer aus der 670 sich an den entstandenen Schwefel-sauren Erden oder Alka- lien äussern und aus ihnen “einfache Schwefel-Verbindungen herstellen, die dann leicht bei Anwesenheit von Feuchtigkeit und Kohlen-Säure, oder Schwefel-Säure (an denen es hier nicht fehlt) Schwefelwasser-Stoff entwickeln; dieses durch Sauerstoff leicht zu zerstörende Gas wird Veranlassung zu Schwefel-Absätzen geben.*. Das auch in Braunkohle nicht seltene Zusammen-Vorkommen von Schwefel und Gyps macht diese Entstehungs-Weise wenigstens für viele Fälle wahr- scheinlich; sie ist jedoch schwerlich die einzige, wie sich bei Erwähnung der Kohlen-Brände zeigen wird. — Man findet den Schwefel z. B. zu Artern in Thüringen, in kleinen Kıy- stallen (P.oo P. oP.) auf Braunkohle und in bituminösem Holz, auch Nester-weise in Erdkohle, oder auf Bernerde in feinen Kıyställchen angeflogen. Zu Frielendorf in Hessen kommt er krystallisirt, in Gesellschaft von Gyps-Nadeln, auf den Klüften der Braunkohle, oder auch mit erdigem Gyps in der Kohle selbst vor. In Böhmischer Braunkohle findet er sich zu Brär, in kleinen, glänzenden und Flächen-reichen Krystallen, auf Klüften; zu Pahlet, in der Kohle entweder Knollen- oder dünn Platten -förmig eingewachsen; zu Kom- molau, in sehr kleinen Krystallen in erdiger Braunkohle. Als Effloreszenz soll er auf Schlesischen Braun- und Stein- Kohlen vorkommen. Mitunter bildet: er sich selbst in Samm- lungen, als Anflug oder krystallisirt auf Braunkohle und bitu- minösem Holz. ** Dass das Vorkommen des Schwefels in Braunkohle nichts Seltenes ist, während er sich auf die oben angedeutete Weise in Steinkohle kaum zu bilden scheint, mag daher rühren, dass die reduzirende, organische Wirkung bei erster jedenfalls noch lebhafter ist, als bei letzterer, welche dem Abschluss ihres Zersetzungs-Prozesses viel näher steht; wobei noch zu berücksichtigen ist, dass das porösere Gefüge der Braunkohle die Entwicklung und Verdichtung oxydirbarer Gase besonders erleichtert. Lösung in verschiedenen Formen reduzirt hat. (Berg- und Hüttenmänn. Zig. 1862, Nr. 5. v. Zepnarovich, Mineral. Lexikon, Art. Gediegen Kupfer.) * S. u. a. Biscuhor, Chem. u. Phys. Geol. I., 533 ff. “* y. LEonsuard & Bronn’s Jahrb. 1858, 273 u. ff. 671 Alaune in den Kohlen. Weitere, durch zersetzte Kiese bedingte Neu-Bildungen in den fossilen Brennstoffen sind einige Alaune. Am einfachsten ist, wie bereits erwähnt, die Entstehung des Eisen-Alauns (auch Feder-Alaun, Haar-Salz genannt). Er findet sich Haar-förmig oder trauhig von zart-faseriger Zusammensetzung, als Filz-artiger, krystal- linischer Überzug u, s. w. von weisslicher oder gelblicher Farbe, oft mit Eisen-Vitriol gemengt, als Ausblühung auf Braun- und Steinkohle. So zu Arlern in Thüringen, Ober- grund bei Zuckmantel in Schlesien, Utligsdorf in Mähren u. a. ©. Leicht entsteht er durch den Zutritt von Luft und Feuchtigkeit in alten Grubenbauen; so findet er sich oft in zarten, weissen, Zoll-langen Nadeln zu AZurlet und Campsic bei Paisley, bei Glasgow, welches Vorkommen daselbst zur Alaun-Fabrikation benutzt wird. Magnesia-Eisen-Alaun ent- stand auf der Fanny Grube bei Zaurahülte in Schlesien, als Folge eines Gruben-Brandes und nachheriger Einwirkung der Atmosphäre. — Kali-Alaun kommt in schön ausgebildeten ziemlich grossen Krystallen (O0, O. oO 0) auf bituminösem Holz von Arzberg ( Fichtel-Gebirge) vor. Sehr häufig tritt er als Produkt von Kohlen-Bränden auf. Der sog. Alaun-Thon oder Alaun-Erde ist eine durchaus erdige Abart der Braun- Kohle, in der die Kohlen-Bestandtheile oft ganz und gar zurücktreten, die ausserdem vollständig mit Schwefel-Eisen durchdrungen ist, auch wohl viel Gyps enthält, und durch) Einwirkung der Atmosphäre Alaun entwickelt, welcher je- doch vollständig erst durch künstlichen Zusatz von Kali-Sal- zen daraus dargestellt wird. In Braunkohle kann sich ähn- lich, auf natürlichem Wege Kali-Alaun durch Eisen-Alaun bei Gegenwart von etwas Kali-haltiger Lösung bilden. — Der Ammoniak-Alaun, auch unter dem Namen Tschermigit bekannt, kommt zu Tschermig in Böhmen, selten in Krystal- len, meist derb, in faserig oder stängelig zusammengesetzten Platten und Gang-artigen Trümmern zwischen den Braun- kohlen-Schichten, manchmal mit Oxalit zusammen vor. Es ist beobachtet worden, dass er an solchen Stellen aufzutreten pflegt, unter denen in tiefer gelegenen Flötzen Kohlen-Brände stattfanden, und dass er sich ebenso, nebst Schwefel, aus 672 den zu Tage geförderten Kohlen bei Halden-Bränden bildet.* Auf dem Gruben-Brandfelde der Fanny-Grube in Schlesien soll er ebenfalls gefunden warden seyn. — Als zu der Alaun- Gruppe gehörig wäre noch der Löwigit anzuführen, ein dem Alann-Stein (Alunit) nahestehendes, aber doch physi- kalisch und chemisch von ihm verschiedenes Mineral.** Seine Formel ist:KO . SOs + 3 AlaO3..SO3 + 9HO, Fundort: Pochhammer Steinkohlenflötz der Königin Luisen-Grube bei Zabrze, Schlesien. Er bildet sphäroidische, bis 2” dicke, ver- einzelt in der Kohle liegende Knollen, von höckeriger, mit Kohlen-Rinde überzogener Oberfläche, muschligem Bruch und hlass-gelber Farbe. Dies Vorkommen ist von dem der obigen, eigentlichen Alaune ganz abweichend, und man wird hier jedenfalls mehr an ursprüngliche, thonige Einlagerungen oder Conkretionen zu denken haben, die durch den. Einfluss des Schwefel-Kieses zu ihrer jetzigen Constitution gekom- men sind. Produkte der Kohlen-Brände. Was das erwähnte Vorkommen des Ammoniak-Alauns betrifft, so ist die Ver- muthung, dass er Produkt von Kohlen-Bränden sey, gewiss richtig. Dafür spricht das so häufige Auftreten einiger andern Amnmoniak-Salze hei solchen Gelegenheiten; auch als vulka- nische Erzeugnisse kommen diese Mineralien oft vor. Die nicht gar selten in Braun- und Steinkohlen-Flötzen ausbrechen- den Brände entwickeln mancherlei Mineralien aus denselben, die z. Th. schon betrachtet wurden, in diesem Zusammenhang aber nochmals mit angeführt werden mögen. Eine rapide Oxy- dation des höchst fein und gleichmässig in der Kohle einge- sprengten Schwefel- oder Wasser-Kieses, die durch lebhaften Zutritt von Luft und Feuchtigkeit veranlasst wird, kann unter Umständen, wie bekannt, die Wärme bis zur Entzün- dungs-Temperatur steigern und einen Brand einleiten; die von demselben ergriffene Kohle wirkt röstend und sublimirend auf benachbarte Kohlen- und Schiefer-Lagen. Als Produkte dieser Röstung entstehen zum Theil diejenigen Mineralien ” y. ZEPHAROVICH, Min. Lex., Tschermigit. ** Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1862, S. 253. 673 wieder, welche gewöhnlicher aus der langsamen Zersetzung der Kiese hervorgehen; indem nämlich dabei das Schwefel- Eisen leicht zu FeS wird, welches sich durch die Hitze, unter Entwicklung von Schwefel-Säure, zersetzt. Ausserdem ent- binden die organischen Bestandtheile Kohlen-saures Ammo- niak, welches mit Chlor-Verbindungen (aus dem Aschen Ge- halt der Kohle oder den Schiefer-Lagen herrührend) Salmiak bildet, oder auch durch Schwefel-Säure zuSchwefel-sau- rem Ammoniak (Mascagnin) wird; diese Salze setzen sich an kältern Stellen wieder ab. Salımiak kommt sehr schön am brennenden Berge zu Dutlwerler in Klüften des gebrannten Kohlen-Schiefers vor. Als Fundort dieses Vorkommens wer- deu ferner angegeben: Glan in Rhein-Bayern, Glückhilf bei Waldenburg in Schlesien; St. Elienne, Lasalle, Scedalie, Fon- faines in Frankreich; New Caslle etc. Schwefel-saures Am- moniak entstand durch Kohlenbrände bei Aubin im Den. de !Aveyron; nebst Salmiak, auskrystallisirt zu Bradley in Staffordshire. — Häufig bildet sich Kali-Alaun bei Kohlen- Bränden. Zu Duttwerler fand man ihn gewöhnlich als Krusten- oder sinter-artigen Überzug auf dem gebrannten Schiefer. Fernere Fundorte: Zasalle und Scedalie, Frankreich. — Ein nicht seltenes Produkt brennender Kohlen-Flötze ist auch der Schwefel, der leicht, wie bei Rösthanfen, durch einfache Zer- setzung des erhitzten Schwefel-Kieses in unzureichendem Luftzutritt frei -werden und sich sublimiren konnte, Allein die Entstehung aus Schwefel-Wasserstoff ist auch hier nicht ausgeschlossen; dieser konnte sich durch Einwirkung der Feuchtigkeit auf heisses Schwefel-Metall (wie man es bei den Hütten-Prozessen beobachten kann) bilden; und durch atmosphärischen Sauerstoff wieder zersetzt werden. In aus- gezeichnet schönen Krystallen fand sich Schwefel beim Kohlen- Brand von Duttwerer. Zu Häring in Tirol, zu Lasalle in Frankreich, in der Nähe des Bradley-Risenwerkes in England kam er in verschiedener «Weise bei Erdbränden vor. Auch das Auftreten des Schwefels in der Braunkohle und dem bitu- minösen Holze von Spudlow in Brandenburg wird einem unter- halb derselben erfolgten Kohlen-Brande zugeschrieben, da sich Jahrbuch 1863- 43 67% dies Mineral in der Kohle jener Gegend sonst nicht findet. * Zu Häring in Tirol kommt in Folge eines Brandes auch Gyps auf Braunkohle und Mergel vor. ** Seltenere Schwefel-Metalle und metallische Verbindungen in den fossilen Brennstoffen Es finden sich ausser Schwefel-Eisen noch mehre andere Schwe- fel-Metalle in Braun- und Steinkohlen. Während sich aber das erste in seinen Bestandtheilen in den vegetabilischen Ab- lagerungen von Anfang an vorgebildet, und desshalb allge- mein in ihnen verbreitet zeigt, ist das Vorkommen jener mehr ein beschränktes, lokales zu nennen; auch können sie eben desshalb und wegen grösserer Beständigkeit auf weitere Mineral-Bildung in den Kohlen von keinem bedeutenden Ein- fluss seyn. — Bleiglanz findet sich noch am häufigsten von ihnen. So in Lignit als Kluft-Ausfüllung, zu Zasfons in Tirol; Spuren-weise in Braunkohle bei Dembio in Schlesien; eingewachsen in bituminösen Baum-Stämmen zu Koschentin u. a. O. In Steinkohle kommt er vor: im Sauarbrück'schen, in blättrigen, derben Partien eingewachsen; zu Obermoschel, Pfalz in angeflogenen Blättchen; zu Göttersee und Dohla in Sachsen, Lagen-förmig auf den Steinkohlen -Klüften. In Böhmischer Steinkohle, als Anflug, blättrig u. s. w. auf Kluft- flächen, zu Radowenz, Schwadowilz, Kladno, Brandeis!; anti- mon-haltig zu Saugarten bei Kruschowilz. In Schlesischer Steinkohle fand er sich bei Zipine und Straussenei; bei Üzer- nitz theils derb, theils krystallisirt und stark Antimon-haltig auf einer Sprung-Kluft. Zu Siryzowice in Polen als Anflug auf Steinkohle. Auch in Znglscher Kohle ( Derbvyshire ) kommt er hie und da vor. — Kupfer-Kies findet sich ein- gesprengt in Lignit zu Weissenstein und Deutschnofen in Tirol; in Anthrazit von Krain; zwischen Steinkohlen-Schichten zu Wednesbury in Staffordshire. Im Saarbrückschen kommt er zwar nicht in der Steinkohle selbst, aber in den dieselbe so * PLETTNER, die Braunkohlen der Mark Brandenburg, Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. IV, 1852. ”* y. ZEPHAROVIcH, Min. Lexikon, Gyps. — In v. LeonuArn, die Basalt- Gebilde, II, 303 wird nach einem Englischen Autor das Vorkommen von Schwefel, Alaun, Salmiak, Zink-Vitriol und Gyps bei Kohlenbrand erwähnt. 675 häufig durchziehenden Bitterspath-Drusen, oft in wohl aus- gebildeten kleinen Krystallen vor, welche auf, und z. Th. auch in den Bitterspath-Rhombo&dern sitzen. Blende kommt in denselben Drusen, in kleinern oder grössern Krystallen, mit dem Kupferkies, manchmal von einer Schicht des letzterv überzogen, vor. Sie ist ferner in Steinkohle bei Aachen und mit Bleiglanz in Kohlenflötzen bei Zdinburg gefunden worden. Bunt-Kupfererz kommt mit Bleiglanz Lagen-förmig in Klüften der Steinkohle von Gitlersee vor. Zinnober soll selten als Überzug auf Schieferkohle von Ahein-Bayern ge- troffen worden seyn. — Was das Vorkommen obiger Schwe- fel-Metalle in der Kohle betrifft, so ist dasselbe ganz durch die Lokalität bedingt. Die zusetzenden Wasser können leicht metallische Substanzen aus benachbarten Schichten aufge- nommen haben, und sie in den Spalten der Kohle, ebensogut wie in andern Gesteinen wieder absetzen, wobei die redu- zirende organische Wirkung auf die Bildung von Schwefel- Metallen influiren mag. Dieses ganze Auftreten gleicht mehr dem auf Gangspalten. — Überhaupt können metallische Sub- stanzen verschiedener Natur die Kohle auf kleinere oder grössere Erstreckung imprägniren. Zu Badowenz und Schwa- dowitz in Böhmen* enthält die Schwarzkohle einzelner Flötze auf engen Klüften erdigen Malachit als Ausfüllung. Nach A. Bernourri ** enthalten die Steinkohlen von Zschweiler und Siolberg etwas Zink, da die den Flötzen zusetzenden Wasser aus denen auch die benachbarten Galmei-Lagerstätten von Stolberg entstanden, Zink-haltig waren. Auf dieselbe Weise wurden gewiss noch in viele andere Kohlen durch das Was- ser metallische Stoffe eingeführt, die, wie jener Malachit, nicht immer mehr in ursprünglicher Form sich befinden, deren Menge auch oft so gering ist, dass man sie bisher über- sehen hat. Vorkommen der Kiesel-Säure in fossilen Brenn- Stoffen. Es sind nun diejenigen nicht metallischen Mine- ralien zu besprechen, welche vorzüglich auf nassem Wege ® v. ZEPHAROVIcH, Mineralog. Lexikon, unter Schwarzkohle. “" Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1861, S. 359. 43 En 676 in die Kohlenflötze gelangten und daselbst unverändert zum Absatz kamen, Sie erfüllen oft, wie die zuletzt erwähnten metallischen Substanzen, die Spalten und Klüfte der Kohle, was einer lang andauernden Infiltration durch Wasser zuzu- schreiben ist. Hierbin sind besonders Kieselsäure, Kalkspath und Bitterspath zu rechnen. — Die Kieselsäure zunächst kommt in fossilen Brennstoffen in verschiedener Weise auf- tretend vor. Mechanisch beigemengt findet sie sich als Sand in vielen Braunkohlen, seltener als grössere Geschiebe von Quarz, Hornstein etc. Auch durch organische Tbätigkeit können Kieselsäure-Anhäufungen zwischen Pflanzen- Ablager- ungen gerathen; so findet sich im Moor von Franzensbad eine 3—6 mächtige Schicht von sog. Kieselguhr. Zu Godes- berg bei Bonn traf man ein 60’ mächtiges Lager von Papier- kohle, welches aber fast zu ein Drittel aus Kiesel-Panzern und Infusorien bestand.” Als Faser-Quarz in schmaler Gang- Ausfüllung ist Kieselsäure in der Braunkohle von Teplitz vor- gekommen, was im Weltiner Steinkohlen-Revier öfters be- obachtet worden seyn soll. ** Sehr merkwürdig ist ein Vor- kommen in Braunkohle von Arlern; kleine, an beiden Enden ausgebildete Quarz-Kıystalle (+ R.— R.oR ziemlich entwickelt) liegen, ähnlich wie in einem Porphyr, unregel- mässig in der dichten Kohle eingestreut. Mehr imprägnirend wirkte die Kieselsäure-haltige Lösung, wenn man verquarzte Kohle oder bituminöses Holz antrifft. So kam bei Seesen am Harz ganz verquarzte und auf Kluftflächen mit Quarz-Kry- stallen dicht besetzte Braunkohle vor; die braune Farbe der- selben hatte sich in Folge der innigen Durchdringung auch der unorganischen Masse mitgetheilt.+ Ähnliches soll sich in der Braunkohle von /#e/mstädt mitunter zeigen. Auch zu Lobsann im Elsass findet sich der Lignit häufig ganz mit Quarz- Massen durchwachsen oder verkieselt; diese Massen sind oft mit kleinen, glänzenden Rauchquarz-Krystallen überzogen, deren Farbe von organischer Substanz berrührt. Spalten er- füllend tritt die Kieselsäure nicht selten in den ältern Kohlen, * v. Leonn. & Bronn’s Jahrb. 1849, 609. “= Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1858, 98. 7 v. Deonm. & Bronn’s Jahrb. 1852, 866. RP) | =1 namentlich im Anthrazit, auf. Als Versteinerungs-Mittel von Holz findet sie sich, wie überhaupt, so auch in Braunkohlen- Lagern recht häufig. Der hier zu Grunde liegende Prozess besteht bekanntlich in einer Infiltration der fossilen Baum- stämme u. s. w. dureh eine höchst verdünnte Lösung; in dem Masse, als das organische zersetzt wird nnd schwindet, nimmt das Versteinerungs-Mittel seine Stelle ein. ‚Dieser Vorgang schreitet indess nicht an allen Punkten gleichmässig fort; so finden sich Stücke bituminösen Holzes von fast Pechkohlen-artigem Aussehen, die durch begonnene Verkie- selung schon schwer und an vielen Stellen ganz hart gewor- den sind, während sie sich an andern noch schaben lassen ; in kleinen Vertiefungen kann man Chalzedon-artige, traubige Überzüge von Kiesel-Säure wahrnehmen. Manchmal schritt auch der Versteinerungs-Prozess nur von einer Seite aus- gehend voran, wie auch das Aussehen des verkieselten Helzes sehr variirt. Als Holz-Opal z. B. findet sich fossiles Holz in Braunkohle zu Zermersdorf bei Ahrweiler. Zu Kutterschitz, Priesen und Kleinaugezd in Böhmen kommen Stamm-Stücke und Äste mit Kiesel-Säure imprägnirt, auch mit Quarz-Kıy- stallen besetzt, in der Braunkohle vor. Ausser dem Quarz findet sich auch Sphärosiderit als Versteinerungs-Mittel von Braunkohle, wie zu Rudiar und Liskowilz in Böhmen; nicht selten auch Pyrit und Markasit, wie bereits weiter oben er- wähnt; ferner Braun- und Roth-Eisenstein, wie in Braunkohle von Oberpriesen und T'schermig bei Belin in Böhmen, jeden- falls hervorgegangen aus Kohlen-saurem oder Schwefel-Eisen als früherem Versteinerungs-Mittel. Die faserige Textur, welche der Infiltration und Versteinerung des fossilen Holzes eigentlich zu Grunde liegt, bedingt auch bei der sog. Faser- Kohle (mineralische Holzkohle) mitunter ähnliche Erschei- nungen, Manche Stücke derselben, die äusserlich ihr Ansehen noch nicht geändert haben, zeigen sich durch eine begonnene Infiltration wmineralischer Substanz, in den meisten Fällen wohl Kiesel-Säure, hart, klingend und schwer geworden; an- dere erscheinen in Folge längerer Einwirkung ganz weiss, oder man sieht auch eine scharf gezogene Grenze, bis zu welcher die Kohle hart und weiss geworden, und innerhalb 619 der sie noch weich und schwarz geblieben ist. Die dicht daran stossende Schiefer- oder Gagat-artige Kohle konnte eine solche Versteinerung wegen Mangel des faserigen Ge- füges nicht erfahren, sie zeigt sich dagegen auf den Spalten von der Mineral-Masse erfüllt. Kohlen-saurer Kalk und Bitterspath. Kohlen- saurer Kalk kommt zunächst, wie Quarz, auf mechanische Weise der Kohle beigemischt vor, in kalkigen und mergeligen Zwischenlagen, in Resten von Thieren, besonders Muschel- Thieren, die mitunter in bedeutender Menge in Braunkohlen- und Steinkohlen-Lagern auftreten. Ein eigenthümliches Ge- menge von Kalkstein und Kohle kommt in der Braunkohle von Häring in Tirol unter dem Namen „Kroten-Stein“ vor, auch „Kohlen-Stein“ genannt, wenn es sehr homogen ist. * Auskrystallisirter Kalkspatlı kommt nicht selten in Stein- kohlen, anf Klüften und in Drusen vor. So z. B. in Saar- brücker Kohle, die indess viel häufiger Bitterspath enthält, in wohlausgebildeten Krystallen (— !/2 R) auf Kluft-Flächen; in Schlesischer Kohle (— 2 R) zu Eckersdorf; in der Stein- kohle von Stochkheim in Baiern, in Drusen; ebenso zu Brand- eisl in Böhmen. Die Schwarzkohle von Äladno in Böhmen wird von Drusen kleiner Kalkspath-Krystalle durchzogen, auf denen Pyrit-Kryställchen sitzen; die Wandungen der Schwarz- kohle von Ostrau in Mähren sind mit Kalkspatlı-Krystallen bedeckt. Alınlich wie Kalkspath kommt auch Bitterspath in Drusen und auf Klüften von Steinkohle vor. Die Saar- brücker Kohle zeigt dieses Auftreten ausserordentlich häufig. Man findet in derselben ausgezeichnet schöne Drusen von Bitterspath-Krystallen; zwischen letztern befinden sich nicht selten Linsen-förmige, braune Eisenbitterspath-Krystalle, auch pflegen kleine Kupferkies- und seltener Blende-Krystalle auf ihnen zu sitzen. Diese Kohle ist oft durch und durch von Bitterspath-Schnüren durehschwärmt; die Mineral-Masse ist in die kleinsten Spalten eingedrungen und lässt die Kohle dadurch mitunter mehr weiss als schwarz erscheinen, woher auch die dortige Bezeichnung „Versteinerte Kohle“. — Die * v. Leonu. & Bronw’s Jahrb. 1859, 199. 679 bis ins Kleinste gehende Spalten-Erfüllung durch Mineral- Substanz, namentlich durch Kalk- und Bitterspath, wie sie sehr viele Steinkohlen aus den verschiedensten Gegenden zeigen, ist eine Erscheinung anderer Natur, als die eigent- liche Versteinerung. Diese ist denjenigen fossilen Pflanzen- Resten eigenthümlich, welche die Faser-Textur des Holzes bewahrt haben, und kommt desshalb nicht selten bei Braun- kohlen, Baum-Stämmen ete. vor. Die Steinkohlen dagegen haben ihr Zellen-Gewebe so gut wie ganz verloren, bilden eine dichte Masse, und sind jener versteinernden Infiltration nicht zugänglich; sie erfüllen sich aber, je dichter und spröder sie durch das Zusammenschwinden der organischen Bestand- theile wurden, und je mehr sie in ihrem Schichten-Verbande von aussen wirkenden Kräften ausgesetzt waren, immer mehr mit Rissen, und in diese setzte das Wasser jene Stoffe ab. Man kaun das, bis ins Kleinste ausgebildet, öfters bei den ganz diehten Pechkohlen oder Gagat-artigen Kohlen sehen, die dann auf einer, der Schichtung parallelen Bruchfläche, eine feine, Netz-artige Zeichnung, aus den zusammen-hängen- den Kalkspath-Adern hergestellt, wahrnehmen lassen. Durch- ziehen schiefrige Lagen die Kohle, so zeigen sich solche, wegen ihrer grössern Zähigkeit nicht geborsten; aus dem- selben Grunde erscheint auch die nicht selten die Schichtungs- Fläche bedeckende Faserkohle mehr zusammenhängend und ohne Risse, von denen die dieht darunter sitzende Gagat-artige Kohle ganz erfüllt ist. Der Kalk- oder Bitterspath bildet auf jenen Spalten dünne Lamellen, auf denen die rhomboedri- schen Spaltungs-Richtungen oft deutlich zu sehen sind, und von welchen sich auch leicht kleine Rauten-förmige Theil- chen absprengen lassen; der Zusammenhang zwischen den glatten Wandungen der Risse, und den Kalkspath- ete. La- mellen ist ein loser, da bei so heterogenen Körpern ein Zu- sammenwachsen wie in Gesteins-Adern nicht stattfinden konnte. Es lässt sich annehmen, dass auf diese Weise, mit zunehmen- dem Alter, unter fortgesetztem Zusammenschwinden der or- ganischen Substanz und Entstehen neuer Spalten, Kohlen- flötze mehr und mehr auseinander-gerissen und von den immer- während durch Wasser herbeigeführten und sich aus demsel- 680 ben absetzenden Mineral-Stoffen erfüllt wurden, wie manche Anthrazite dies zeigen. Solche erscheinen mitunter in kleinen Würfel-artigen, durch das eingedrungene Mineral von einan- der getrennten Partien, oder auch mehr Streifen-artig von demselben durchzogen, wobei es sich oft stängelig oder faserig ausgebildet hat; gewöhnlich ist dasselbe Quarz. Nach und nach Können auf diese Weise die Flötze ihre deutliche Schichtung verlieren und in einzelnen Trümmern in das ein- gedrungene Gestein versprengt werden, bis am Ende aus einem Mineral-Vorkommen in Kohle das umgekehrte gewor- den ist. — Natürlicherweise wird man aber nicht alle sehr alten vegetabilischen Ablagerungen in diesem Zustande an- treffen. Von besonderem Interesse ist noch das häufige Auftreten des Kalkspaths an solchen Stellen, wo Basalt und ähnliche Gesteine mit den Kohlen-Lagern in Berührung sind. So fin- den sich bei G@ross-Priesen, Binnowe, Sales! und Proboscht in Böhmen die Kohlen an den Stellen, wo sie von Basalt-Gängen durchsetzt werden, in polyedrische Säulen abgesondert, welche gewöhnlich mit einer dünnen Schicht sehr kleiner Kalkspath- Krystalle bedeckt sind; zu Aruschau in Östr. Schlesien fand sich in der Nähe eines Mandelsteins blasige und poröse Kohle, deren glatt-wandige Höhlungen zum Theil mit Kalk- spath erfüllt waren. Zu Z/anfihangel East auf Anglesea * ist die Steinkohle in der Nähe des Dolerits zu blasigen Massen geworden, auf deren Rissen, wie auch im Dolerit, Kalkspatlı- Krystalle auftreten; und Ähnliches kommt an andern Orten vor. Das Vorkommen des Kohlen-sauren Kalkes an solchen Stellen ist gewiss kein anderes, als wenn er sich, wie so häufig, in jenen ungeschichteten Gesteinen selbst, in Höhlungen auskrystallisirt findet. In den meisten Fällen mag er aus dem mit der Kohle in Contakt befindlichen Gestein herrühren, wo er durch die Feuchtigkeit gelöst wurde, die ihn später wieder in den Hohlräumen der Kohle absetzte. ** Seltenere Mineral-Vorkommnisse in fossilen * v. Leonuarp, Basalt-Gebilde u. s. w. II., 372. *“ In der Nähe Gang-artigen Basaltes am Habichts- Walde zeigten sich 681 Breunstoffen. Es bleiben noch einige Mineralien zu er- wähnen, die im Ganzen wohl selten in Kohlen gefunden werden mögen. Schwerspath kommt nach Deresse* an Contakt-Stellen, ähnlich wie Kalkspath, vor. Cölestin soll in kleinen Krystallen in Braunkohle zu Auteuil, Allophan zu Friesdorf bei Bonn, als Überzug in traubigen etc. Gestal- ten auf Braunkohle vorgekommen seyn; Flussspath, nach Dana, in Cannelkohle. Über Entstehungs-Weise lässt sich bei solchen vereinzelten Vorkummnissen nicht viel sagen, doch hat man auch hier gewiss mehr an eine spätere Infil- tration, als an einen ursprünglichen Gehalt zu denken. — Ferner wurde Schwefelarsen in ziemlichen Mengen, dünne Spalten und Nester ausfüllend, in der Braunkohle von Fohns- dorf in Sterermark gefunden; Realgar in kleinen Krystal- len mit Auripigment und Schwefel zu Keufschach in Kärnthen. ** En Mineralien ganz oder theilweise organischen Ursprungs. Diese haben ihre Bestandtheile grösstentheils den be- grabenen Vegetabilien selbst entnommen, und zwar entweder sehon während dieselben lebten, oder erst im Erdinnern, in welchem Falle sie als Zersetzungs-Produkte derselben anzu- sehen sind; sie können daher, obschon einige von ihnen auch in andern Schichten gefunden werden, als den vegetabilischen Resten besonders eigenthümliche Gebilde betrachtet werden. nach v. Leoxu. Basalt-Gebilde II.. 299, noch mehrere . hier schon näher be- sprochene Mineralien. die anzudeuten scheinen, dass an solchen Stellen, wohi in Folge starker Zerklüftung, Luft und Feuchtigkeit besonders leichten Zu- tritt haben. * Zeitschr. d Deutsch. Geol Ges. IX., 527. Nach demselben kommen auf dieselbe Weise selbst Zeolithe in die Kohlen. — Bıscuor, Lehrb. d. Cheni. u. Phys. Geol. Il., 3, /768, führt an, dass Schwerspath nebst Kalkspath, Quarz und mehrern Schwefel-Metallen auf den Klüften der Steinkohle von Wettin und f.öbejün vorkommen. Auch in der Heidelberger Universitäls- Sammlung befindet sich eine Pechkohlen-artige Braunkohle, leider ohne Eti- kette, mit anhaftender Schwerspath-Ader, welche sich in alle Risse der Kohle hinein verzweigt hat. =® y, Leon#. & Bronn’s Jahrb. 1854, 818; 1855, 824. Arsenik und Antimon hat DauBr&e in Steinkohlen nachgewiesen. (BıscHor a. a: O. S. 1769.) 682 Nach ihren verschiedenen physikalischen und chemischen Eigenschaften, sowie Entstehungs-Weise bilden sie mehrere Gruppen. Bigentliche fossile Harze. Sie geben sich durch ihre Eigenschaften, ihr Anseheu und durch ein oft beobach- tetes Vorkommen auf fossilem Holz, ganz in der Art, wie man. noch jetzt die Harze den Bäumen anhaftend trifft, un- zweifelhaft als Produkte untergegangener Baum-Arten zu erkennen. Oefters noch befinden sie sich auf sekundärer Lagerstätte. Am bekanntesten und verbreitetsten von ihnen ist der Bernstein (Suceinit). Braunkohle und Lignit der verschiedensten Gegenden enthalten ihn auf die mannigfaltigste Weise eingeschlossen; auch in der Kohle der Kreide-Forma- tion ist er (oder doch ein ihm vollkommen gleiches Harz) ge- funden worden, — Zahlreiche Fundörter in den meisten Län- dern. Kine eigenthümliche verkohlende Einwirkung hat das Schwefel-Eisen durch freigewordene Schwefel-Säure mit- unter auf Bernstein geübt; derselbe zeigt sich Pech-artig, spröde, rissig und Schwefel-haltig, und umschliesst auch wohl noch unversehrte Partien; so Bernstein von Boden bei Falkenau und Säutsch in Böhmen, mancher Bernstein aus Galizien; Bernstein in Markasit kommt zu Grünlas in Böhmen vor. — Ein zweites derartiges Harz ist der Retinit (Retin-Asphalt). Kr findet sich in ähnlicher Weise wie der Bernstein, in Körnern Nester-weise eingesprengt, Rinden-artig zwischen den Jahres-Ringen u. s. f. Aessen, Thüringen, Brandenburg, Schlesien, Böhmen und andere Länder, in und ausserhalb Deutschland. Ührigens mag mancher Retinit für Bernstein gehalten worden seyn; wie z. B. das sehr verbreitete Harz in der Brandenburgischen Braunkohle nicht für Bernstein, son- dern für Retinit zu halten ist.* Die sog. Bernerde, auch als erdiger Retinit bezeichnet, ist eine erdige Modifikation dieser Harze, wohl ein Umwandlungs-Produkt derselben; sie findet sich, mitunter von Retinit umgeben, oder in solchen übergehend, öfters in erdiger und Holz-artiger Braunkohle. In Torf (wohl auf sekundärer Lagerstätte) soll Bernstein zu * Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. Bd. IV. 633 Colberg und Retinit zu Osnabrück vorgekommen seyn. Der Walchowit, dem Retinit sehr nahe stehend, fand sich zu Walchow und Obora in Mähren in mit Braunkohle wechseln- dem Alaun-Schiefer. — Ähnliche Harze mögen noch seyn der Middletonit, aus den Steinkohlen von Middleton bei Leeds, und der Skleretinit aus der Steinkohle von Wigan. — Unter der Gruppe der Berg-Talge sind einige‘ Körper rein or- gSanischen Ursprungs anzuführen, die öfters in Braunkohlen- Lagern, besonders auf fossilem Holz und mit diesem auch in Torf vorkommen; sie unterscheiden sich wesentlich von obigen fossilen Harzen, chemisch besonders dadurch, dass sie keinen Sauerstoff enthalten, sondern Kohlen-Wasserstoffe sind. Der verbreitetste dieser Körper ist der Scheererit (auch vor- zugsweise Berg-Talg genannt), von der Formel CH? Er findet sich krystallinisch, * und Haar-förmig eingewachsen in bituminösem Holz; in Wachs- oder Stearin-artigen Körnern und Blättchen auf Klüften von Braunkohle und bituminösem Holz. Fundorie: Uznach in der Schweiz; Bach auf dem Westerwald; Prävali in Kärnthen; Eger in Böhmen; Szukadal in Siebenbürgen. Dem Scheererit ähnlich in Aussehen und Vorkommen sind der Könlit (C?H) in der Braunkohle von Uznach und in fossilen Fichten-Stämmen eines Torf-Lagers von Redwilz im Fichtel-Gebirge, uud der Fichtelit (C*H®) ebendaher, auch im Moor von Franzensbad gefunden. Der Hartit (CH), von Oberhart bei Gloggnitz iu Österreich, kommt krystallinisch oder in weissen Wachs- und Wallrath- ähnlichen Massen vor, die Längen- und Quer-Sprünge der Lignit-Stämme im Hangenden des Braunkohlen-Lagers er- füllend. Auf der Oberfläche ist er manchmal mit Pyrit ange- flogen, auch findet er sich selbst im Iunern von Pyrit-Knollen; fernere Fundorte sind: Rosenthal bei Köflach in Steiermark und Prävali in Kärnthen. Der Butyrit, in /rländischen Mooren vorkommend, ist ebenfalls ein Kohlenwasser-Stoff. Die Entstehungs-Weise der angeführten Körper ist nicht senau bekannt. In manchen Fällen hat man sie in Zusam- menhang mit jüngern flüssig gewesenen Gesteinen, die die * v. Leonn. & Bronw’s Jahrb. 1855, 564, nach Kenneort klinorhombisch. 654 Kohle erhitzten, oder mit Kohlen-Bränden gebracht; wodurch eine Art Destillations-Prozess bedingt worden sey, der Paraf- fin-artige Körper, ähnlich wie bei der künstlichen Destilla- tion von Theer und Kohlen, aus der Kohle verflüchtigt habe. * Kine derartige Einwirkung der Hitze, wo sich deutliche Spuren derselben finden, ist gewiss ebenso gut denkbar, wie wenn bei Kohlen-Bränden Ammoniak-Verbindungen sublimirt wer- den. Wenn indess die fraglichen Substanzen auch in Baum- Stämmen der Torflager vorkommen, oder sich, wie der Har- tit vorzugsweise in den Sprüngen des fossilen Holzes einge- funden haben, so zeigt dies, dass auch andere Ursachen sie entstehen liessen, welche wohl in einer eigenthümlichen Zer- setzung der Säfte oder harzigen Bestandtheile des Holzes zu suchen seyn würden, _ Ausser den erwähnten eigentlichen Harzen und Berg- Talgen finden sich noch ziemlich viele Harz-ähnliche Sub- stanzen in Braun- und Steinkohlen vor, die man allgemein Erdharze nennen kann. Ob die mancherlei, mit verschiede- nen Namen belegten derartigen Körper auch wirklich immer ver- schiedener Natur sind, wird beidem Mangel an bestimmter Form und fester chemischer Constitution nicht leicht zu entscheiden seyn. Übrigens ist das Auftreten von organischen Mineralien in vegetabilischen Ablagerungen nur zu erwarten, und man wird deren gewiss noch viele entdecken. Die Art ihres Vor- kommens ist nach den Lokalitäten verschieden. So findet sich der Ixolyt als derbe, amorphe, Hyazinth-rothe Masse mit dem Hartit, doch deutlich von ihm getrennt, in der Ober- karter Braunkohle. Ähnlich ist der Jaulingit (von ZEPHA- RovicH) von Sf. Veit in Österreich. Der Piauzit, ein schwärz- lich-hrauner, fett-giänzender Körper, bildet Trümmer und Lagen in Braunkohle und Lignit; Piauze in Krain, mehrere Orte Steiermarks, besonders der C’humberg bei Tüffer. Häufig enthält er Pyrit fein eingesprengt. Mehr Lagen- und Schich-® ten-förmig zwischen der Kohle treten folgende Substanzen auf: Der Anthracoxen (Reuss) in dünnen Lagen zwischen den Schwarzkohlen-Schichten von Brandeisl! in Böhmen, eine “ v. Leonnarnd, die Basalt-Gebilde etc. I., 307. 685 schwarz-braune Masse; auch zu Schazlar in Böhmen“ ge- funden. Der Pyroretin (Reuss), von Braunkohlen ähnlichem Aussehen, kommt Knollen- und Platten-förmig in Braunkohle in der Nähe von Aussig in Böhmen vor. Ähnlich ist der Pyropissit (Kenscorr), ein zur Paraffin- Fabrikation sehr brauchbares Material, in der Braunkohle von Weisenfels; der Torbanit (boghead coal), eine Wasserstoff-reiche, 20— 24 mächtige Schicht in der Kohle von Zindithgowshire. Auch die Wachs-artige Braunkohle von AZeldra in Thüringen dürfte hierher zu rechnen seyn. Die Entstehungs-Weise dieser Erd- Harze, die zum Theil zur Gewinnung von Destillations-Pro- dukten sehr nöthig sind, ist vielleicht nicht immer dieselbe. Mehrfach hat man sie, namentlich wo sie Lagen-förmig in den obern Partien der Flötze angetroffen wurden, für Ver- flüchtigungs-Produkte unterhalb liegender Partien angesehen, worauf das Anthrazit- oder Coak-artige Aussehen der letz- tern und die Nähe von Basalt oder Erd-Bränden zu deuten schienen. Denjenigen unter ihnen, welche wie Ixolyt und Jaulingit im fossilen Holz sich finden, dürfte eine ähnliche Entstehungs-Weise wie den Berg-Talgen zukommen; gewiss ist aber auch für die übrigen Lagen- und Nester-weise auf- tretenden, eine Entstehung durch einen eigenthümlich modifi- eirten Zersetzungs-Prozess der vegetabilischen Materie nicht unmöglich zu nennen. Dass eine in unmittelbarer Nachbar- schaft doch höchst verschiedenartig vorschreitende Umwand- lung der abgestorbenen Pflanzen-Masse möglich ist, und unter Umständen wirklich erfolgt, zeigt das Vorkommen des Dopp- lerits. Diese amorphe, sehr weiche, braun-schwarze Kan- ten-durchscheinende Substanz von glänzendem muschligem Bruche ist in der Gegend von Aussee in Steiermark, in 6-8° Tiefe im Torf, sowie im Dachel-Moos bei Berchtesgaden in das Torflager durchsetzenden Adern gefunden worden. ** Die Zusammensetzung dieses Körpers ist ganz die des Torfes, und man hat ihn, da keine Ursache vorliegt ihn anders wo- her abzuleiten, für homogene, eigenthümlich modifizirte pflanz- „v. Leonn. & Bronn’s Jahrb. 1857, 326. ** Näheres v. Leons. & Br’s. Jahrb. 1851, 195 und 1858, 278. 686 liche Substanz zu halten, die durch besondere Umstände eine andere Umwandlung erlitt als der umgebende Torf. Wie uun hier, vielleicht durch den Einfluss des in gewissen Rich- tungen zirkulirenden Wassers die organische Masse eigen- thümlich modifizirt oder im erweichten Zustand durch den Druck in Spalten geführt und dort noch weiter verändert wurde, so lässt sich auch das Vorkommen obiger Erd-Harze im einen und andern Falle entstanden denken. Eine kleine Gruppe bilden die organisch-sauren Salze, unter denen man Mineralien von anorganischer Basis und organischer Säure versteht. Hierher gehört der Honig- Stein, Mellit, der von schöner, gelber Farbe, in Krystal- len und auch derb und körnig eingesprengt in und auf Braun- kohle und bituminösem Holz vorkommt. Artern in Thüringen, Luschitz in Böhmen, Dransfeld hei Götlingen, Walchow in Mähren (hier in Braunkohle der Grünsandstein-Formation) Malowka, Gouv, Tula in Russland.“ Der Oxalit, Hum- boldtin mit deutlicher Krystall:Form nicht gesehen, tritt Haar-förmig, oder in faserigen und fein-körnigen, erdigen bis dichten Massen von gelblicher Farbe, auch Platten-förmig und als Beschlag auf; er fand sich, begleitet von Gyps zu Luschitz, wit Ammoniak-Alaun zu Z'schermig, ferner zu Gross- Almerode in Hessen u. a. O., überall in Braunkohle. Man könnte denken, dass die organischen Säuren dieser Mineralien in einigen Pflanzen vorhanden gewesen seyen, wie noch jetzt mehrere Pflanzen-Arten Oxalsäure enthalten; doch lässt sich auch annehmen, dass sie aus der Zersetzung gewisser orga- nischer Stoffe hervorgegangen sind, die ja inihren Zersetzungs- Produkten so überaus mannigfaltig sind. Noch lässt sich hier ein erst in neuerer Zeit entdecktes Mineral anreihen, wel- ches bei Zabrze in Schlesien in einem Steinkohlen-Flötz ge- funden und Carolathin genannt wurde. ** In seinem An- sehen und Verhalten dem Honigstein gleichend, trat es in Trümmern, auf Klüften, derb, kuglig und erdig auf. Es besteht aus unorganischen (Thonerde und Kieselsäure) und *S. u.a. v. L. & B. Jahrb. 1848, 67; 1859, 821; 1861, 84 u. 716. *= S, FiEDLER, die Mineralien Schlesiens, S. 15. 687 organischen Stoffen, die vielleicht auch eine Sänre reprä- sentiren. Nicht unerwähnt darf endlich bleiben, dass auch zahl- reiche thierische Reste in den fossilen Brennstoffen vorkommen, Knochen von Wirbel-Thieren sind in den Braunkohlen-Lagern sehr häufig. Diese können * nach und nach durch zersetzten Schwefel-Kies zerstört werden und zur Bildung von Gyps bei- tragen. Im Ganzen jedoch werden vereinzelt in den Kohlen- Lagern begrabene thierische Reste durch ihre Zersetzung von keinem grossen Einfluss auf Beschaffenheit und Mineral- Gehalt der Kohle seyn. Etwas anders gestaltet sich dies, wenn die Ablagerung der Vegetabilien unter Bedingungen vorging, welche die Existenz grosser Mengen von kleinen Thier-Gattungen zuliessen, die mit den Pflanzen, oder in den schieferigen Zwischenlagen begraben wurden, wie solches unter Meerwasser-Bedeckung in Buchten u. s. w. möglich war; dann wird das Kohlen-Lager einen starken Bitumen- Gehalt zeigen. So hat man auf der Charlotten-Grube bei Czernilz in Schlesien ein Steinkohlen-Flötz getroffen, ** dessen einzelne Lagen durch höchst bitumen-reiche, braune, erdige, ganz mit Modiolen-Schalen erfüllte Zwischenlagen getrennt sind. In einer Braunkoblen-Grube bei Aussig fand man Erd- Pech (Asphalt), theils in der Braunkohle, in Knollen und Schnüren, oder sie imprägnirend, theils in Zwischenlagen von Schieferthon in Nestern, die sich mitunter zu grössern, die Kohle weithin begleitenden Lagen verbanden und selbst Kohlen-Schnüre enthielten. Ähnlich ist das Vorkommen sehr bituminöser Zwischenlagen mit Resten von Muschel. Thieren im Lignit von Bechelbronn und Lobsann im Elsass. 7 Vielleicht möchten aus solchen bituminösen Einlagerungen Produkte entstanden seyn, wie sie oben unter den Erd-Harzen ange- führt wurden, die ja auch oft Lagen-förmig zwischen der Kohle auftreten, und deren Entstehung gewöhnlich andern Ursachen zugeschrieben wird, :K * ES ; ® Vergl. auch v. Leonu. & Br. Jahrb. 1851, 677. ”" Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. IX., S. 195. + v. Leonm. & Br, Jahrb. 1851, 734, 688 Weitere Forschungen in den Braun- und Steinkohlen- Revieren würden über den abgehandelten Gegenstand gewiss noch manche interessante Aufschlüsse bringen; es werden sich dann für die hier angeführten Mineralien noch viele Fundorte ergeben, wie auch noch manches andere unorga- nische und organische Mineral, bisher vielleicht übersehen, sich auffinden lassen wird, abgesehen von denjenigen Stoffen, welche nur Spuren-weise beigemengt und desshalb nur durch die chemische Analyse zu entdecken sind. Über das Alter eines Theils des Saarbrücker-Pfälzer - Kohlen-Gebirges Herrn Dr. E. Weiss in Saarbrücken. (Aus einem Briefe an Herrn Prof. H. B. Geinıtz.) Ihrem Wunsche entsprechend, theile ich Ihnen im Nach- folgenden die wichtigsten derjenigen Data mit, welche mir die Überzeugung verschafft haben, dass der grösste Theil des sogenannten Saarbrüchisch-Pfälzischen Stein- kohlen-Bassins nicht, wie bisher angenommen wurde, der Steinkohlen- Formation, sondern der darauffolgen- den „Dyas“ zuzurechnen sey. Jene im Hangenden unserer mächtigen Steinkohlen-Flötze zwischen Neunkirchen, Saur- brücken und Saarlouis auftretenden Schichten, bis jetzt als „Flötz-arme Steinkohlen-Formation“ bezeichnet, ge- hören in der That zum untern Roth-liegenden und sind von gleichem Alter mit jenen Schichten, welche man nicht sowohl bei Ihnen in Sachsen, als auch in Böhmen und Schlesien neuerlich dieser Formation zuzäblt. Dies Resultat scheint mir zu wichtig, als dass ich nicht die historische Entwicklung des eben ausgesprochenen Urtheils Ihnen mittheilen sollte. Bei den betreffenden Untersuchungen nämlich wurde ich von mehreren Seiten unterstützt, welche mithin Antheil an der Ausbildung jener Ansicht haben. Im vorigen Jahre war es, als ich mich mit meinem lieben Freunde und Collegen, Berg-Referendar A. Bäntscn, zu einer Untersuchung der Melaphyre zwischen Saar und Rhein, spe- Jahrbuch 1863. 44 690 ciellderer inder Gegend von $. Wendel vereinigte, nachdem ich be- reitslänger diesen Gegenstand ins Ange gefasst hatte. Wesent- lich unterstützt in der Feststellung der Verbreitung dieses Gesteins und der geognostischen Aufnahme der Gegend über- haupt wurden wir durch eine von dem Herrn Ober-Berghaupt- mann v. Decuen vorbereitete und sehr bereitwillig zur Be- nützung überlassene Karte. Auch im Verlauf der weiteren Untersuchung verdanke ich Herrn v. Dscnen mannigfache Hilfe. Gerade durch jenes Gebiet nun sollte auch.die Grenze zwischen dem, was schon früher als Rothliegendes erkannt und unter- schieden war und dem „Flötz-armen Steinkohlen-Gebirge“ ver- laufen. Es war zuerst Bäntsch, der mir sein Bedenken aus- sprach, gewisse, nordwestlich von St. Wendel auftretende Gesteine zur Steinkohlen-Formation zu rechnen. Die gemein- schaftliche Untersuchung ergab sehr bald, dass alle jene in der Gegend von St. Wendel so häufigen, eigenthümlich rauhen, röthlichen Feldspath-Sandsteine, welchegranitische und porphyrische Geröllein Menge, melaphyrische und andere untergeordnet führen und von rothen und bun- ten Schiefer-Letten begleitet werden, ganz den ent- sprechenden Gesteinen am Zarz etc. gleichen, welche dort dem Rothliegenden angehören. Die Ähnlichkeit wurde dureh aufgefundene Kiesel-Hölzer in dem zu Sand aufgelösten obern Theile dieser Schichten noch grösser, obschon deren Häufig- keit geringer ist, als am Harz. Die hier genannten Schieh- ten befinden sich noch im Hangenden der schwachen Koblen- Flötze, welche mehrfach in der Gegend von $f. Wendel auf- treten und zum Theil noch jetzt abgebaut werden. Doch fehlen dieselben auch nicht im Liegenden; es kommt viel- mehr eine Meile südlicher, bei Offweiler, ein Punkt vor, der für die Beobaehtung der verschiedenen Gerölle krystallinischer Gesteine in dem Feldspath-Sandsteine sehr geeignet ist. Wir haben es also zwischen Otflwerler und Si. Wendel wit einer Reihe von Schichten zu thun, an welche nach oben verschie- dene, besonders Melaphyr-Conglomerate anschliessen, welche aber nach unten allmählig in die Schichten des produktiven Kohlen-Gebirges von Neunkirchen u. s. w, übergehen, gleich- sam eine Fortsetzung der letztern bilden, da sie bei fort- 691 während gleichförmigem (nördlichem) Fallen den ältern Schich- ten conform sich anschliessen. In diese Zone aber fallen Glieder, welche den bekannten Zebdacher Schichten analog sind; und wie ich so eben die Entwicklung der Schieh- ten für einen bestimmten Raum schilderte, so ist dieselbe überall wesentlich dieselbe. Die den Zebacher äquivalenten Schichten finden sich immer in dem gleichen Niveau. Es ist hier der Ort, dankbar anzuerkennen, dass meine letzten Be- denken, die fraglichen Schichten, insbesondere die Zebacher, zum (untern) Rothliegenden zu zählen, durch mehrfache briefliche Mittheilungen des Prof. Bryrıcn gehoben wurden, der bereits vor Jahren brieflich die Zugehörigkeit der Zebacher Schichten zum Rothliegenden gegen Herrn v. DecHken aus- gesprochen hat. Wenn es bisher die Gesteine waren, deren Beschaf- fenheit auf die Vermuthung führen musste, dass wir es mit stark entwickeltem Rothliegenden zu thun haben (freilich nicht in der früher von STriningGer ausgesprochenen Weise), so gewinnt man durch Betrachtung der eingeschlossenen or- ganischen Reste die volle Überzeugung von der Richtigkeit der ausgesprochenen Behauptung. Da es meine Absicht nicht seyn kann, Ihnen ein volles paläontologisches Bild der hangen- den Schichten zu entwerfen, so beschränke ich mich auf die Angabe einiger der wichtigsten und als leitend betrachte- ten Reste, besonders der Zedacher und ihr gleichstehender Bildungen unseres Gebiets. Ausführlichere Mittheilungen muss ich mir für eine andere Gelegenheit aufsparen, hoffe in- dessen, dass auch dann noch Interesse geuug sich an den Gegenstand knüpfen werde, zumal nachdem mir auch Herr GoLDENBERG die in seinem Besitze befindlichen Abdrücke zur Bearbeitung überlassen hat. Endlich muss ich noch erwäh- nen, dass ich mehre werthvolle Beiträge aus der Gegend von Meisenheim durch Herrn Berg-Eleven F. Dröscher er- halten habe. Unter den Pflanzen nenne ich zuerst jene 2 Farren- Formen, welche Herr Dr. Anprä neuerlich in eine Art ver- einigt hat und die man daher Cyatheites confertus zu nennen haben wird, indem man Pecopteris gigantea 44° 692 Bronen. und Neuropterisconferta STERNE. vereinigt. Die Ansicht von: Anpri glaube ich bestätigen zu müssen, und es giebt jedenfalls Formen, welche von denen von Oftendorf nicht unterscheidbar sind. — Von andern Farn ist wenigstens die Gattung Odondopteris zu erwähnen, welche bei Zebach u. Ss. w. in andern Arten als im echten Kohlen-Gebirge auf- tritt, obschon ©. obtusiloba noch nicht beobachtet wurde. Zahlreich aber sind Walchien, deren bekannteste früher als Lycopodites Bronnii bezeichnet wurde; ausser ihr aber finden sich die echte W. piniformis und filieifor- mis. — Calamiten sind wenig geeignet zur Unterscheidung der rotliliegenden und Steinkohlen-Schichten, obschon sie häufig sind; daher lege ich auf das Vorhandenseyn von Cal. infractus Gut. keinen besondern Werth. Ein besserer Fund, der bis jetzt zwei Male (bei Meisenheim durch DröscHER und bei Kirn durch wich) gemacht wurde, ist Cal. gigas Bronen., von denen Sie selbst das ausgezeichnete Meisen- heim’ sche Exemplar bewundert haben. — Asterophyllites spicatus Gurs. kam bisher nur einmal, aber deutlich vor, bei Meisenheim. — Von Stämmen will ich noch Artisia nennen, die mir kürzlich in Birkenfeld bei Herrn Forstmeister Tiscusein und Bauinspector MryEr zu Gesieht gekommen sind, von Schwarzenbach herrührend. — Nicht übersehen darf man das äusserst seltene Vorkommen — ich kann- nicht sagen das Fehlen — von Sigillarien und Stigmarien. Ohne dass eine Bestimmung der Art möglich gewesen wäre, kenne ich ihre Spuren von der Baerischen Grube Augustus bei Breilen- bach, SO. von St. Wendel, welche Grube auf einem der tief- sten Flötzchen in diesen Schichten baut. Hierbei muss ich Sie aber nochmals an den Abdruck einer ziemlich breitrip- pigen Sigillaria im Thon-Eisenstein von Zebach erinnern, den ich bei Ihrem Besuche Ihnen zu zeigen Gelegenheit batte, und gegen den Sie ein Bedenken in Betreff des Fundortes er- hoben. Ich kaun nur meine volle Überzeuguug ‚nochmals aussprechen, dass das Stück, welches mir von einem Manne aus der Nähe von Zedach unter vielen andern Abdrücken gebracht wurde, wirklich von Zebach stammt, obgleich es nicht, wie die :Fische und Saurier, in einer Thoneisenstein- 693 Niere, sondern einer Platte besteht. Es wäre nämlich ein entschiedener Irrthum, diese elliptische Nierenform als einzig charakteristisch für die Zebacher Erze anzunehmen, da ausser dieser in grosser Zahl auch Platten-förmige Gestalten vor- kommen, oft von ziemlicher Ausdehnung und da gerade in ihnen nieht selten Pflanzen-Abdrücke gefunden werden. Ihr sanzes Aussehen, ihre Umhüllung mit dünner fest ansitzender Schieferthon-Lage, ihre verhältnissmässig geringe Dicke, das Fehlen von Spalten und Höhlungen, welche mit Spath-Eisen- stein ausgefüllt sind, unterscheiden diese Thoneisenstein- Formen von denen der untern Steinkohlen-Schichten, wie bei Friedrichsthal ete., ziemlich gut, wo man diesen Eisenstein in weit massigern, unregelmässigern Stücken findet, gern zu- gleich von Rissen und Spalten durchsetzt, die mit Spath-Eisen- stein ganz oder zum Theil ausgefüllt sind, oft auch krystal- lisirte geschwefelte Erze führen. Wenn ich daher für obiges Stück den Fundort Zebach festhalte, so glaube ich keinen Ierthum zu begehen. Es schien mir aber diese Erörterung in so fern wichtig, als, wie ich schon andeutete, Sigillarien bereits häufiger, freilich in etwas tieferem Niveau bei Breiten- bach vorkommen. — Als weniger grosse Seltenheit sey auch das Auftreten von Lepidodendreen erwähnt, die jedoch mit der Sagenaria dyadieca GEinıTz nicht identisch sind. Die thierischen Reste liefern weitere wichtige Be- lege für das jüngere Alter unserer Schichten und ihre Iden- tität mit denen von Auppersdorf, Ottendorf etc. Es sind be- sonders die Fische, welche leitend zu werden versprechen und auf welche ich mich desshalb beschränke. Zunächst geht aus dem Fehlen derselben in den wuntern Schichten (denn was bisher von dergleichen Funden gemacht seyn soll, hat sich noch nicht bestätigt) sehr deutlich deren grosse Verschieden- heit von den obern hervor. Gleichwohl war es bisher nur die Gattung Acanthodes, in deren Vorhandenseyn Be- ziehungen zu andern Fischen des Rothliegenden gefunden werden konnten, denn Amblypterus schien unsere Lager von andern entschieden zu trennen. Selbst dass von Mün- ster- Appel Palaeoniseus bekannt worden ist, war nicht hin- reichend; denn die beiden Arten P. Duvernoyi und wi- 69% nutus nähern sich zwar echten rothliegenden Fischen, blei- ben aber noch immer verschieden. Ich erlaube mir desshalb; Sie an die kleine Suite von Fisch-Abdrücken zu erinnern, welche ich Tags zuvor, ehe mir die Freude Ihres Besuchs zu Theil wurde, gesammelt hatte, und unter denen Sie Palaeo- niscns Vratislaviensis vermutheten. Nach angestell- ten Vergleichungen mit Acassız's Abbildungen und Originalen aus Böhmen kann ich meine Überzeugung aussprechen, dass hier allerdings dieser Fisch vorliegt, wenn er überhaupt einer beschriebenen Art angehört. Denn von P. Duvernoyi Ae. unterscheidet er sich sowohl durch seine Form und geringe Breite, als besonders durch die — wenigstens bei den meisten Exemplaren — glatten Schuppen. Nur bei einem Exemplar erkennt man am hintern abschüssigen Rande der Schuppen feine Anwachs-Streifen parallel dem Rande, wodurch sich die Zeichnung der Schuppen mehr der von P. lepidurus bei Acassız nähert. Die Grösse der Exemplare stimmt mit dem eines grössern böhmischen Originals überein. Leider bin ich nicht im Besitz von Originalen des P. Duvernoyi, doch glaube ich auch ohne dieselben die Bestimmung als richtig ansehen zu dürfen. Der Fund ist neu und wichtig; auf einer gemein- schaftlichen Excursion mit Herrn Forstmeister TıscHsEin in Birkenfeld machten wir ihn, 34 Stunden nordöstlich der Stadt. Es ist zu hoffen, dass später mehr Material von dieser noch nicht untersuchten Stelle erhalten werden wird, die durch ihre Lage schon, ziemlich in der Mitte zwischen Otzenhausen und Berschweiler (den beiden nächst Zedach be- rühmten Fundstellen für Amblypterus und Acanthodes, sowie für Walchia und Pecopteris gigantea), interessant ist. Das Gestein ist ein sehr dünnblättriger Brandschiefer. Ihre Entdeckung des Xenacanthus in Herrn Dr. Jor- pans Sammlung, welches Exemplar mir noch unbekannt war, ist von dem grössten Interesse; ich füge daher hinzu, dass auch mir Stücke aus den Gruben bei Zebach in die Hände ge- langt sind, die dahin gerechnet werden müssen, obschon sie für sich nicht beweisend für das Vorhandenseyn dieses Fisches gewesen wären, Die wenigen genannten Formen sind zugleich mit andern 695 ungenannt gebliebenen auch desshalb wichtig, weil sie bisher nie in den tiefern Lagen unserer Mulde, in deren Flötz- reichem Theile gefunden werden. Es sind also wirkliche Leitformen. Sie sind hinreichend, zu beweisen, dass wir es im ganzen nordöstlichen Theile der sogenannten Saar- brückisch-Pfälzischen Steinkohlen-Mulde mit einer Bildung zu thun haben, welche nur bisher nicht als dem Rotliliegenden anderer Orte analog abgeschieden wurde. Auf die Frage nach der Gliederung unseres Rothliegen- den einzugehen, wäre verfrüht. Es scheint sicher, dass sich verschiedene Etagen abtrennen lassen werden; doch bleiben hier noch ganz besondere Schwierigkeiten für deren Ab- grenzung. Auch dürfen wir uns nicht verhehlen, dass Unter- schiede in der Entwicklung unseres Rothliegenden von der anderer Gebiete vorhanden sind, sowohl paläontelogischer Seits, als auch in Bezug auf die Gesteine. Dr ir * > Nachschrift. Die Stellung der Zedbacher Schich- ten zur untern Dyas wird durch diese Mittheilungen voll- kommen gesichert, nachdem gerade die, namentlich für die Region der Brand-Schiefer wichtigsten Leit-Fossilien, wie Walchia piniforwmisund Walchiafiliciformis, Cya- theites confertus Sr. sp, Palaeoniscus Vratis- laviensis, Acanthodes gracilis und Xenacanthus Decheni auch dort erkannt worden sind. Herr Dr. Jorpan in Saarbrücken besitzt den Xenacanthus Deceheni von Lebach in prachtvollen Exemplaren, an welchen der Kopf mit seinem vollständigen Gebiss, und dem charakteristischen Nackenstachel, sowie die sehr eigenthümliche Saugscheibe (GEinıtz Dyas tb. 23) vollkommen erhalten sind und sich noch in ihrer ursprünglichen Lage. befinden. Es ist dies derselbe Fisch, welchen Jordan in unserem Jahrbuch 7849, p. 843 als Triodus sessilis Jorp. beschrieben hat, ein Name, der sich auf die eigenthümliche Form der Zähne be- zieht, jetzt aber auch auf das Befestigungs-Organ des ganzen Fisches bezogen werden könnte. Indess beansprucht der Name Xenacanthus Decheni die Priorität. H. B. 6. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor BrLum. Giessen, den 1. Juni 1863. Die Untersuchung des Wogels-Gebirges war für mich vom grössten In- teresse. Konnte ich auch nur 8 Tage dorten verweilen, so habe ich doch so ziemlich Alles gesehen, Dank der liebenswürdigen Anleitung des Herrn Hans Tasche. Vergebens bemühte ich mich, Gründe für die Annahme Har- tung’s zu finden, dass in früherer Zeit die Massen-Ausbrüche vorwalteten, während Schlacken-Eruptionen zu den Ausnahmen gehörten. — Die Anord- nung der Ströme in den einzelnen Höhenzügen entspricht ganz dem Bau der Atlantischen Inseln. Dass die Form des Gebirges scheinbar so sehr von der anderer vulkanischen Höhen abweicht, erklärt sich sehr einfach, wenn man nur bedenkt, wie geringe die eigentlichen Ausbruchs-Massen im Vogelsberg sind, und auf welch grossem flachgeneigten Lande sie sich ausbreiteten. Im Durchschnitt wird die Steigung der Gebirge etwa 3° betragen. Auf den über 10,000 Fuss hohen Sandwich- Inseln ist sie nach Dana ungefähr 6°. -- Aber auch Schlacken-Kegel fehlen keineswegs. So scheint es mir, dass dicht am Salzhäuser Kohlenwerk ein solcher Kegel mit tertiären Gesteinen begraben liegt; und bei Nidda ist neuerdings ein Steinbruch in einem von Laven be- deckten Kegel eröffnet worden. Dorten sieht man deutlich die mit 30% ge- neigten Lapilli-Schichten anstehen. — Poröse schlackige Ströme finden sich häufig, und fast überall lassen sich die Schlackenstriche einzelner Ströme be- obachten. Ja sogar die rothen Tuffe fehlen nicht, und einer dieser Tuffe hat eine so weite Verbreitung, dass er füglich für eine alte Damm-Erde gelten kann. — Kurz, ich kann keinen Unterschied im Bau einer jetzigen vulkani- schen Tafel enidecken. Bedenkt man nun noch gar, dass durch die um und im Vogels-Gebirge angehäuften Tertiär-Schichten (deren Ablagerung während der Ausbrüche erfolgte) die Ausbildung eines rein vulkanischen Gebirges gestört wurde, und dass bei den flach geneigten Gehängen das Wasser mehr chemisch denn mechanisch wirkend den Basalt zu einem Thone zer- setzt, der die Mulden-förmigen Erosions-Thäler erfüllt und die niederen Höhen überzieht, die Form der Gehänge verdeckend, — so kann die Gestalt des Vogels-Gebirges gar nicht mehr auffallen. Sie erklärt sich ganz natürlich aus den lokalen Verhältnissen ohne Zuhülfenahme aussergewöhnlicher Er- scheinungen. W. Reıss. er 697 B. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. Zürich, den 1. September 18693. Schon im September des vorigen Jahres erhielt ich durch die Güte des ehemaligen Direktors des Bergwerks in der Mürtschen-Alp, Herrn Cu. Tröcer; drei sehr interessante Vorkommnisse aus der dortigen Gegend. 1) Ein Exemplar gediegen Silber in ganz kleinen Flimmerchen auf Bunt-Kupfererz, begleitet von derbem, weissem, Bittererde-haltigem, Kohlen- saurem Kalk in kleinen Brocken, von grünlichem Sernft-Conglomerat (Verru- cano), von der Mürtschen-Alp bei Mühlehorn im Kanton Glarus. Herr Tröcer hatte die Güte, mir darüber Folgendes zu schreiben: „Die dritte Stufe enthält auf Bunt-Kupfererz gediegen Silber, und ist ein Vorkommen der Hürtschen Alp. Dasselbe kam im Gange der Grube „Erz- bett“ vor, und zwar in sehr wenig Stücken. Der Gang war an dieser Stelle nicht sehr mächtig und auch die Erzführung nicht sehr bedeutend. An allen anderen Erz-Punkten liess sich keine Spur mehr entdecken.“ 2) Zwei Exemplare von gediegen Kupfer mit gediegen Silber vom Flumser-Berg, Bezirk Sargens, Kanton St. Gallen. Diese beiden Me- talle finden sich in kleinen Partien, auf einem fein-körnigen, braun-rolhen, dem Quarzit äbnlichen Gestein, begleitet von Kiesel-Kupfer, Kupferlasur, Quarz und Roth-Kupfererz. Stellenweise sind beide Metalle innig mit einan- der verwachsen, wie auf den Stufen vom Obernsee in Nord-Amerika. Herr TRöcEr war so gefällig, mir über diese beiden Exemplare Folgendes mit- zutheilen: „Der Fundort dieses interessanten Vorkommens ist am Flumser- Berg. unterhalb Brod, in der Wiese eines Bauers. Die schönsten Stücke kamen beim Ausroden eines alten Ahorus zum Vorschein, sie wurden aber auch vereinzelt in der Wiese selbst gefunden. An grösseren Exemplaren liess sich sehr deutlich erkennen, dass die Kupfer-Mineralien in sehr dünnen Spalten und- Trümmern im Sernft-Conglomerat aufsetzten. und dass dieselben wahr- scheinlich als Ausläufer eines in der Nähe aufsetzenden Kupfer-Ganges zu betrachten sind.“ Gediegen Silber und gediegen Kupfer sind meines Wissens bis jetzt .an keinem andern Orte der Schweiz gefunden worden, und es bleibt mir nur ‚noch zu bemerken übrig, dass ich im Februar 1862 auf einem Stücke Mo- Iybdänglanz von der Mürtschen-Alp, welches ich der Güte des Herrn E. Sröur, dem Vorgänger des Herrn Tröcsr, verdanke, ebenfalls Spuren von gediegen Silber entdeckte. In den ersten Tagen des Monat Juli dieses Jahres, wurde im Griesern- Thale, einem Seiten-Thale der Maderaner Thäler, eine sehr interessante Varietät von Anatas aufgefunden. Die sehr kleinen, meist Tafel-förmigen Krystalle derselben sitzen in ganzen Schwärmen auf kleinen Eisen-Rosen, (Basanomelan). Sie haben eine gelbliche, zuweilen ins Grüne stechende Farbe, sind stark durchscheinend und manchmal beinahe farblos. Sie zeigen die Combination der geraden Endfläche O P, welche vorherrscht, mit 698 dem Haupt-Oktaeder P, und dem stumpferen Oktaeder gleicher Ordnung "5 P, dessen Flächen jedoch nur ganz untergeordnet auftreten. Als Begleiter erscheinen: Rutil in kurzen Haar-förmigen Krystallen, die gewöhnlich zu kleinen Büscheln zusammengebäuft sind, von schwärzlicher, röthlicher, gelblicher, meistens aber von weisser Farbe, oder beinahe farblos, wie der Anatas. Dieser Rutil liegt ebenfalls auf den kleinen, Tafel-förmigen Krystallen der Eisen-Rosen und scheint eine frühere Bildung zu seyn, als der Anatas. Ferner: Berg-Krystall in kleinen un! sehr kleinen, farblosen und durchsichtigen Krystallen von gewöhnlicher Form. Adular in sehr kleinen graulich- weissen Krystallen der Form: S P.PcoO.OP. Albit in kleinen weissen durchscheinenden Zwillings-Krystallen von der gewöhnlichen Form. Einzelne Flächen dieser Zwillinge sind zuweilen mit ganz kleinen, kurz-säulen-för- migen, schneeweissen Krystallen bedeckt, welche ich für Laumontit zu halten geneigt bin. Die gleiche Substanz erscheint zuweilen auch als weisser, dünn-rindeförmiger Überzug. Chlorit, erdiger, von Zeisig- grüner Farbe. Ich halte es für beachtenswerth, dass sowohl die Anatas-Krystalle, als der Rutil dieses neuen Vorkommens, zuweilen beinahe farblos (Eisen- frei) erscheinen. Unter den schönen und interessanten Mineralien, welche ich ganz kürz- lich von meinem Freunde, Herrn Bergrath SchgErEr in Freiberg zum Geschenk erbielt, befindet sich auch ein Stück Weiss-Bleierz von Braubach in Nassau. Es ist eine kleine Gruppe von graulich-weissen, in’s Gelbe stechen- den, durchscheinenden, Tafel-förmigen Krystallen. Auf mehreren derselben findet sich ein klein Nieren-förmiger, Eisen-schwarzer, Rinde-förmiger Über- zug, der grosse Ähnlichkeit mit Psilomelan hat. Meinen damit angestellten Löthrohr-Versuchen zufolge, ist es jedoch Kupfer-Manganerz. Eine Probe davon ertheilt nämlich der Phosphor-Salzperle im Oxydations-Feuer eine schöne Amethyst-Farbe, im Reduktions-Feuer hingegen wird dieselbe grün. Schmilzt man diese grüne Perle auf Kohlen mit Zinn zusammen, so wird dieselbe braun-roth. Stellenweise sind diese Weissbleierz-Krysialle auch noch mit Gelbeisen- Ocker bedeckt. im Juni dieses Jahrs erhielt ich mit andern Mineralien ein Exemplar von der sogenannten Sammtblende (Pyrrhosiderit) von Pribram in Böhmen. An einer Stelle derselben befinden sich mehre ganz kleine, graulich-weisse halb- durchsichtige, Fett-artig glänzende Quarz-Krystalle, an welchen die Scheitel-Kanten der Pyramide deutlich abgestumpft sind. Die Prisma-Flächer sind hingegen nicht wahrnehmbar. Davıp FRIEDRICH W ıser, 699 C. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Frankfurt a. M., den 8. September 1863. Die unter der Presse befindliche 4. Lieferung des X1. Bandes der Palaeon- tographica wird eine Monographie von Pracopus aus dem Muschel-Kalke von Bayreuth mit zehn Tafeln Abbildungen bringen, welche Owen’s Ansicht von der Saurier-Natur dieser Geschöpfe vollkommen bestätigt. Zu dieser Arbeit stand mir, mit Ausnahme der wenigen ivs Brittische Museum zu London ge- kommenen Reste, alles zu Gebot, was vorliegt. Durch Herrn Professor Braun in Bayreuth erhielt ich die Stücke seiner eigenen Sammlung, sowie der Kreis-Sammlung daselbst, und durch Herrn Professor OrrerL die in der palaeontologischen Sammlung des Staates zu München befindlichen Stücke freundlichst mitgetheilt. Ich habe auf diese Weise sämmtliche Stücke, mit denen sich zuvor Grar zu Münstsr, Acassız und Braun beschäftigt hatten, benützen können, und werde die bereits davon bestehenden Abbildungen durch genauere, von mir selbst angefertigte Abbildungen ersetzen. Nach diesem umfassenden Material unterliegt es keinem Zweifel, dass Placodus zu einer eigenen Familie triasischer Saurier der Placodonten zu erheben ist, für die sich folgende Eintheilung ergiebt. Familie: Placodontes. > A. Langschädelige (Macrocephali). Schädel länger als breit, durch Einschnürung getrennte Schnautze mit sechs Meisel-förmigen Schneide-Zähnen im paarigen Zwischen-Kiefer, oben 6 Schneide-Zähne, 8 oder 10 Backen-Zähne, 6 Gaumen-Zähne = 20 bis 22; unten 4 Schneide-Zähne, 6 Backen-Zähne = 10, zusammen 30 bis 32 Zähne. Gattung: Placodus Meyer (Placodus As. zum Theil). a. Oben mit 8 Backen-Zähnen. P. gigas Aec. P. Andriani Münsr. P. hypsiceps Meyer. b. Oben mit 10 Backen-Zähnen. P. quinimolaris Brwun. B. Breit-Schädelige (Platycephali). Schädel nicht länger als breit: xurze nicht getrennte Schnautze mit 4 Bohnen-förmigen Schneide-Zähnen im unpaarigen Zwischen-Kiefer; oben 4 Schneide-Zähne, 4 oder 6 Backen-Zähne, 4 oder 6 Gaumen-Zähne —= 14 bis 16; unten ? Zähne. Gattung: Cyamodus Mever (Placodus Ac. zum Theil). C. rostratus Meyer (Münsrt. sp.). C. Münsteri Meyer (Ac. sp.). C. laticeps Meyer (Ow. sp.). Die Zahl der Backen-Zähne und der Gaumen-Zähne konnte noch nicht für alle Species von Cyamodus mit Sicherheit ermittelt werden. Cyamodus zeichnet sich nicht nur durch eine auffallend geringe Zahl von Zähnen, son- dern auch dadurch von Placodus im engern Sinne aus, dass nur das letzte Paar Gaumen-Zähne ansehnliche Grösse besitzt. Die andern aus dem Muschel- 7090 Kalk von Bayreuth angenommenen Species von Placodonten beruhen auf Ab- weichungen an Zähnen, wie sie auch bei den soeben aufgeführten Species vorkommen, mit denen sie daher zusammenfallen werden. An den von mir untersuchten Schädeln war ich im Stande, durch Auffindung der Knochen- Nähte ihre Zusammensetzung fast vollständig wieder zu erkennen, für die ich mir jedoch auf die ausführliche Abhandlung und die sie begleitende Abbil- dung zu verweisen erlaube. Herr Professor ScharsäutL überraschte mich mit Zusendung des ersten Säugethier- Überrestes aus dem grünen Nummulit des Kressenberges in Bayern. Er wurde in dem Maximilian-Stollen gefunden, und besteht in dem letzten der vorderen Backenzähne, oder von hinten gezählt in dem vierten Barkenzahn der rechten Oberkiefer-Hälfte. Er gleicht vollkommen dem ent- sprechenden Backenzahn in dem Kiefer, welcher in Gervaıs’ Zool. et Pa- laeontol. france. t. 18, f. 2 sich von Lophiodon Isselense Cuv. abgebildet findet. Der sehr wohl erhaltene Zahn ist nur halb so gross als in L. tapi- roides Cuv., und misst zwei Drittel von L. Buxovillanum. Er ist ohne allen Zweifel gleich alt mit der Entstehung des Nummulit-Gebildes und nicht später erst in dasselbe eingeschwemmt worden: er eignet sich daher auch zu einer genaueren Festsetzung des tertiären Älters des Gebildes, das eher ober- als unter-eocän seyn wird. Zugleich gewinnt dadurch meine Vermuthung (Jahrb. 1863, S. 446) an Wahrscheinlichkeit, dass nämlich die Krokodil-artigen Reste in diesem Nummulit von Thieren herrühren, die den lebenden oder tertiären Krokodilen nahe standen. In meinem Werke über die fossilen Säugethiere, Vögel und Reptilien aus dem Molasse-Mergel von Önıncen (7845, S. 11, t. 1, f. 4) habe ich den schon vor längerer Zeit gefundenen Vogel-Fuss der früheren Meersburger Sammlung, die in die Grossherzog!iche Sammlung zu Karlsruhe übergegangen ist, veröffentlicht. Jetzt erst fand sich in diesem Gebilde ein anderer Fuss, den ich von Herrn Hauptmann von Hornstein-BierHiseen mitgetheilt erhielt Er rührt von einem Vogel ähnlicher Grösse. aber aus einer andern Ordnung her. Es liegt der noch mit den Zehen verbundene Mittelfuss vor, der stark ist und 0,0265 Länge ergiebt. Die Zahl der Zehen ist, wie bei den meisten Vögeln, vier, von denen die erste rückwärts, die drei andern nach vorn ge- richtet sind. Die erste Zehe war klein, an den andern sind die letzten Glieder weggebrochen. Die Bilduhg des Fusses besitzt so wenig Eigenthüm- liches, dass es schwer fallen dürfte, hienach den Vogel zu ermitteln. Auch lässt sich die Beschaffenheit der Gelenke-Köpfe des Mittelfusses nicht mehr erkennen. Ein Fuss, den ich aus der Papier-Kohle von Sieblos in der Rhön untersucht habe, ist noch einmal so gross, und auch dadurch verschieden, dass das erste Glied der zweiten Zehe nicht kürzer, sondern eher etwas länger als in der dritten Zehe, und in der dritten Zehe nicht stärker als in der zweiten gewesen zu seyn scheint, und dass im Fusse von Sieblos die Länge, welche das erste, zweite und dritte Glied der vierten Zehe einnehmen, etwas mehr beträgt, als die Länge des ersten und zweiten Gliedes der dritten Zehe, während im Fusse von Önmeen beide Längen gleich sind. HERM. v. MEYER. 701 London, den 9. October 7863. Während dieses Sommers habe ich in Verbindung mit Professor HArk- ness Beobachtungen gemacht, welche mich sehr erfreuen, indem sie mich und meinen Mitarbeiter ebenso wie Mr. Bınney, welcher diesem Gegenstande grosse Aufmerksamkeit geschenkt hat, überzeugen, dass der Zechstein unserer Gegend, oder sein bestinımter Vertreter in einen darüber liegenden rothen Sandstein übergeht und mit demselben unzertrennlich verbunden ist, welchen ich als „Oberes Permian“ bezeichne, und der von dem bunten Sandsteine der Trias ganz verschieden ist. Das ganze Thal des Eden in Cumberland und Westmoreland besteht aus unterem und oberem Permian, welche durch eine mittlere Zone von Schiefer mit ächten Zechstein-Pflanzen verbunden werden. Theilweise sind Dolomit-Schichten darin enthalten, mit den gewöhnlichen ihierischen Überresten, wie bei St. Bees Head. Das obere Permian oder der Sandstein über dem Zechstein existirt nicht im Osten der Pennine-Kette oder des Rückgrats von England; er ist nur nach Westen hin und im süd-westl. Schottland entwickelt, wo das Rothliegende allein 400-500° Mächtigkeit er- reicht. Dagegen ist das Roihliegende so gut wie nicht vorhanden, wo der dolomitische Zechstein eine grössere Mächtigkeit erlangt. Der mineralogische Charakter dieser Gruppe ist übrigens so mannigflaltig, dass ich sie „Protean“ nennen möchte, wenn ich ihr nicht schon den Namen „Permian“ ‚gegeben hätte. im westlichen England ist es gewiss eine paläozoische Trias, und so finde ich dieselbe wenigstens in England, wenn Sie dieselbe aus Deutsch- land vertreiben wollen. * Diese und andere Entdeckungen veranlassen mich, eine neue Auflage meiner kleinen geologischen Karte von England zu bewirken, die ich Ihnen nach ihrer Vollendung zusenden werde. Sie werden auf ihr auch Cumber- land und die Seeen von Lancashire finden, jedoch in ihrer wahren Ver- bindung mit Wales. Die tiefsten Gebirgs-Schichten sind dort die „Sköddaw- Slates““, welche Sepswick und andere. Autoritäten bisher für älter hielten, als die silurischen Schichten; sie gehören jedoch dem unteren Llandeilo an und enthalten Abdrücke von Graptolithen und anderen guien silurischen Ver- steinerungen. Ron. J. Murcaison. * Wir haben über diese Verhältnisse scnon Jahrbuch 1863, 225—226 berichtet, und unsere Ansicht hierüber dort ausgesprochen. G. Neue Litieratur, (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes M.) A. Bticher. 1861. Sixth annual Report of the secretary of the Maine Board of Agriculture. Augusta, 8°. pg. 477. 1862. Annual Report of the geological Survey of India and of the Museum of geology, for the year 1861—1862. Calcutta, 8°. J. W. Dawson: on the silurian and devonian rocks of Nova Scotia. (Com- municated to the nat. hist. soc. of Montreal) 8°, pg. 28. = Deiess£ et LauceL: Revue de Geologie pour l’annee 1861. Paris, 8°, pg. 314. = Fifteenth annual Report of the Regents of the University of the state of New-York on the condition of the state cabinet of natural history. Albany, 8°, pg. 193, Pl. XI. James HALL: Notice of some new species of fossils from a locality of the Niagara Group in India; with a list of idendified species from the same place. (Abstr. from a paper read before the Albany Institute.) 8°, pg. 34. = J. Hausuron: Rainfall and evaporation in St. Helena. Dublin, S°, pg. 14. Tan. Hsortvanı og M. Ircens: Geologiske Untersögelser, Bergens Omegn. Med et Tilläg om Fjeldstykket mellem Lärdal samt om Profilet over Filef- Jeld of Dr. Tu. KseruLr. Christiania, 8°. W. E. Locan: Geological Survey of Canada. New Species of lower silu- rian fossils by E. Bıruıness. Montreal, 8°, pg. 168. = Jures MAarcou: Observations on the terms „Peneen, Permian and Dyas“. (Proc. of the Boston Soc. of nat. hist. vol. IX). 8°, pg. 4. * 1863. Bırgor De Marnı: Beschreibung der Astrachanskischen oder Kalmücken-Steppe. Petersburg, 8°, S. 108 nebst Karte 703 E. Bıruınes and T. Devine: Description of a new trilobite from the Quebec group. Montreal, 8°. E. Bırımes and T. Devise: On the remains of the fossil Elephant found in Canada. Montreal, 8°. E. Bırrınss and T. Devise: On the analelisın of the Quebec group with the Llandeilo of England and Australia, and with the Chazı y and caleiferous formations. Montreal, &°. C. F. W. Braun: über Productus quinimolaris. Bayreuth, 4°, S. 10. 4 DeLesse: Exposition universelle de 1862. Materiaux de construction. Paris, S®, pg. 211-275. (Extr. des Rapports des membres de la Section frangaise du Jury international). Farce: Le terrain jurassique des environs de Durtal. Acteonines de Montreuil-Bellay (Maine-et-Loire). Angers, 8°. F. Garrıcou: L’Homme fossile, historique general de la question et dis- cussion de la decouverte d’Abewille. Paris & Toulouse, 8°. L. Gruner: Dieu et la Creation reveles par Geologie. Paris, 8°. James Harn: Contributions to Palaeontology. Genus Eurypterus. (Sep.-Abdr. a. d. Palaeontology of New-York, vol. 3.) 4°, pg. 43, pl. 80-84. J. Harz and J. D. Wuımner: Report on the geological survey of the state of Wisconsin. Vol. I, SP, pg. 453. e- R. Howse and J. W. Kırksy: a Synopsis of the Geology of Durham and a part of Northumberland. 8°, pg. 33. F. v. Hocustetter und A. Perermann: Geologisch-topographischer Atlas von Neu-Seeland. Sechs Karten, hauptsächlich Gebiete der Provinzen Auck- land und Nelson umfassend, mit kurzen Erläuterungen. Aus den wissen- schaftlichen Publikationen der Novara-Expedition. Gotha. 4°. (4 fl. 48 kr.) P. Laurent: Etudes geologiques, philologiques et scriplurales sur la cosmo- gonie de Moise. Paris, 8°, pg. 359. Lebensbilder aus Russland. Von einem alten Veteranen. (WANGENHEIM VON QuAaen). Riga. 8°. S. 211, 3. Ab. = LorıoL: Description des animaux invertebres fossiles contenues dans letage neocomien moyen du Mont Saleve. Geneve, 4°. R. Lupwie: Zur Palaeontologie des Urals. Pflanzen aus dem Rothliegenden des Gouv. Perm. (Aus H. v. Meyer Palaeont. X. S. 270-273, Tf. 46). R. Lupwıc: Meer-Conchylien aus der produktiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr. (H. v. Meyer, Palaeont. X b, S. 276-291, Tf. 48 & 49). = . J. Mackie: the Geologist. An ilustrated magazine of geology, palaeon- tology and mineralogy. London. 8°. A. Müurv: Beiträge zur Geo-Physik und Klimatographie. Leipzig & Heidel- berg, 8°, S. 92. Nousst: Etudes sur les fossiles du terrain eocene superieur du bassin de V’Agout (Tarn). Toulouse, 8°, pg. 28. W. A. Ooster: Catalogue des Cephalopodes fossiles des Alpes Suisses. Avec la description et les figures des especes remarquables. 6 Parties. Avec un Atlas de 64 planches lith. Zürich & Berlin. 4°. (131.3 Thlr.) Paleontologie frangaise ou description des animaux invertebres fos- un 710% siles de la France, continue par une reunion de Paleontologistes sous la. direction d'un comite special. Terrain cretace. Liver. 1-11. Paris. 8°. M. G. Corızau, Echinides irreguliers. T. I, f. 1-26, pl. 1007-1100; M. pe Fronenten: Zoophytes. T. VII, f. 1-9, pl. 1-36. F. J. Pıcter: Materiaux pour la paleontologie Suisse ou Recueil de mono- graphies sur les fossiles du Jura et des Alpes. 83. ser., livr. 9-12. Geneve,“ 4°. Raıncourt & Munier-CuaLuas: Description d’un nouveau genre et de nou- velles especes fossiles du bassin de Paris et de Biarritz. Paris, 8°. pg 10, pl. 1. L. E. Rıvor: Handbuch der analytischen Mineral-Chemie. Zum praktischen Gebrauche, insbesondere bei technischen und mineralogisch-chemischen Untersuchungen. Unter specieller Mitwirkung und Autorisation des Ver- fassers ins Deutsche übertragen und mit Anmerkungen versehen von A. Remeı£. (4 Bde.) I. Bd., 1. Lief. Paris und Leipzig, 8°. E. A. RossmÄsster: Die Geschichte der Erde. 2. Aufl. Breslau, 8°. S. 408, mit 100 in den Text gedruckten Illustrationen. . Rucute: Repetitorium der Mineralogie. München, 8%. S. 107. = L. Rürımeyer: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Pferde und zu einer ver- gleichenden Odontographie der Hufthiere im Allgemeinen. Basel, 8°. S. 143, Tf. IV. (Abdr. a. d. Verh. d. nat. Ges. in Basel. III., 4.) M. J. ScuLeiven: Das Alter des Menschen-Geschlechtes, die Entstehung der Arten und die Stellung des Menschen in der Natur. Leipzig, 8°. S. 62. = H. C. Sorsy: On the direct correlation of mechanical and che- mical forces. London, 8°, pg. 15. (From the Proceed of the R Soc. Apr. 30.) * Fr. Sreinvachser: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Österreichs. (Sond. Abdr. a. d. Sitz.-Ber. d.K. Akad. d. Wiss.) 8°, S. 128-142, Tf. 1-3. E. Süss: Über die Verschiedenheit und die Aufeinanderfolge der tertiären Landfaunen in der Niederung von Wien. (Sond. Abdr. a. d. XLVII. Bd, d. Sitz.-Ber. d. K. Akad. d. Wiss.) Wien, 8°, S. 26. E. a Über den Lauf der Donau. (Sep.-Abdr. a. d. österreich. Revue.) .$. 11. ® P. Be Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch der K. K. Berg-Akademien Leoben und Schemnitz und der K. K. Montan-Lehranstalt Przibram. XI. Bd. Wien, 8°, 3 Tf. G. G. Wınkter: Island. Der Bau seiner Gebirge und dessen geologische Bedeutung. Mit 42 Holzschnitten. München, 8%. S. 303. = ZERBENNER: Lehrbuch des deutschen Bergrechtes. 2. Abth., 1. Hälfte. Gotha. Ss. 151-310. 4 un B. Zeitschriften. 1) J. C. Poccenvorrr: Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 8°. [Jb. 1868, 572.) 1863, 3; CXVIII. S. 369—496. Tf. VII. H. Rose: über die ee der in der Natur vorkommenden niob’ haltigen Mineralien (Forts.): 406-419. 705 G. Rose: systematisches Verzeichniss der Meteoriten in dem mineralogischen Museum der Universität Berlin: 419-423. BERGER: über Nebel: 456-471. 2) Erpmann und WertBer: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8°. [Jb. 1863, 572]. 1863, N. 6-8; LXAXAXVIiI, S 321-508 Grapstox£: über den Kollyrit und ein natürliches Carbonat von Thonerde und Kalk: 350-358. = Lany: über das Thallium: 363-378. Notizen: Kali-Gehalt der Karlsbader Mineral-Quellen: 378-381; Eigenschaften der flüssigen Kohlensäure: 382-283. F. v. Kogeır: über ein Gemsbart-Elektroscop und über Mineral-Elektrici- tät: 384-397. F. v. Koseır:-über Asterismus:; stauroscopische Bemerkungen: 397-399. Notizen: über brennbare Gase aus den Spalten der Vesuv-Lava von 1794: 507. 3) K.R. Bornemann und Bruno Kerr: Berg- und Hüttenmännische Zeitung. Freiberg, 4°, 1863, Jahrg. XXIII, N. 1-21, S. 1-176. B. v. Corra: über die Blei- und Zinkerz-Lagerstätten Kärnthens: 9-12; 33-35 ; 41-44; 53-595. A, Breituaupt: neue Pleomorphien und Isomorphien: 24-27; 35-37; 44-45. G. Hennoca: Montanistische Excursionen; die Braunkohlen-Formation des süd- lichen Steyermarks: 27-29. A. BrrıtHaupt: Pseudomorphosen: 105-107; 117-119. K. Peters: über die Blei- und Zinkerz-Lagerstätten Kärnthens: 125-129; 133-135. E. Neugert: die Kupfererz-Lager der Karkalinski’schen Steppe im russischen Gouvernement Orenburg: 141-145; 169-173. H. Beex: die Salpeter- und Borax-Lager der Provinz Tarapaca im Süden von Peru und deren Ausbeutung: 148-152, TH. ScHEERER: über die Kupfererz-Gangformation Tellemarkens in Norwegen: 156-163. Schönichen : Galmei-Vorkommen an der cantabrischen Küste in Spanien: 163-167. Verhandlungen des Bergmännischen Vereins zu Freiberg. Am 11. Nov. 1862. Scherrer: Schreiben Corperris über die Insel Milos: 74 Am 25. Nov. Breıtuaupr: über ein neues Epidot-artiges Mineral, Beu_ stit genannt, von Predazzo und über eine neue Quarz-Abänderung von Euba: 74. 9. Dechbr. Schzerer: über Thallium: 74; Bornemann: über Weıpsers Schrift el Cerro de Mercado de Durango: 75-76. Am 23, Dechr. BreıtuAaupt: über die Bosheadkohle aus England: 86; Fritsche: über das Nebengestein der Lagerstätte von Bleiberg: 86; Reıcn: über die magnetische Beschaffenheit des Heidberges bei Zell im Fichtelgebirge; Jahrbuch 1683. 45 706 86; ScHEERER: atomistische Constitution der Kieselsäure (SiO3): 86-87. Am 27. Jan. 1863: B. v. Cotta: Bericht über Macfarlanes „Cana’ dian Naturalist“ und über Hacurs „Phosphatice Guano Islands in the Pacific“: 146-147. 24. Febr.:. B. v. Corra: über Grewıneks Geologie von Liv- und Kurland: 153-154; ScHEERER: neuere Forschungs-Besultate Norwegischer Geologen in Betreff der ältesten krystallinischen Gesteine: 154-155. 4) Ermans Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Berlin, 8° [Jb. 1863, 578]. 1863, XX11, 3. S. 369-534: Tf. VII-IX. . Meyer: eine Expedition nach der Emba-Mündung: 385-420. . Sezıwanow: über vulkanische Erschütterungen aın Äquator: 420-434. . Hermann : Untersuchung einiger neuer Russischer Mineralien: 434-444. . Schweizer: Untersuchungen von Lokal-Einflüssen auf die Schwerrichtung in der Nähe von Moskau (Tf. VII): 444-504. P. Herter: Petrographische Untersuchungen über Gesteine aus Nord-Asien. Über das Vorkommen von Pechstein bei Ochozk (Tf. VIII und IX): 504-521. A. Erman: über Erschütterungen des Meeres durch die vulkanische Thätig- keit: 521-369. PR - lei a 5) L. Ewaın: Notizblatt des Vereins für Erdkunde und ver- wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereins. Darmstadt, 8° [Jb. 1863, 577]. 1863, April-August; N. 17-21: pg. 65-136. Übersicht der Produktion des Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Betriebs im Grossherzogthum Hessen im Jahr 1861: 65-67. R. Lupwie: die warmen Mineral-Quellen zu Ems empfangen ihre höhere Temperatur durch in der Erdoberfläche vorgehende chemische Pro- zesse: 73-74. R. Lupwic: Ältere Sediment-Gesteine von Melaphyr durchbrochen, zwischen Bodenheim, Nierstein und Dexheim in Rheinhessen: 107-110. R. Lupwic: das Tertiär-Gestein um die aus Rothliegendem bestehende Höhe zwischen Nackenheim, Lörzweiler, Dexheim und Nierstein: 125-132. 6) Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Ver- eins in Regensburg. Regensburg, 8° |Jb. 1862, 991]. 1862, AVI. S. 1-19. A. Besnarp: die Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen und Fortschritten 3-8; 17-24; 33-37; 49-56; 65-78. v. Horsgers: Mineralogische Notizen: 13-15: 37-40; 139-140. 707 LinpermayerR: Ausgrabungen fossiler Knochen in Pikermi in Griechenland: 137-139. Sınser: zur Geschichte des Isomorphismus: 157-164. GünsBEL: die geognostisch-mineralogischen Sammlungen des Vereins: 169-173. Scasipt: der Fichtelit: 180-181. 7) €. Craus, H. Mürzer, A. Schenk: Würzburger Naturwissenschaft- liche Zeitschrift. Würzburg, 8° [Jb. 1862, 992]. 1862. Ill, 1-2. S 1-180. A. Schrxk: Bemerkungen über einige Pflanzen des lithographischen Schiefers: 174-178. A. Schenk: Bemerkungen über einige Pflanzen der Keuper-Formation: 178-180. 8) Fünfzehnter Bericht des Natur-historischen Vereins in Augsburg. Veröffentlicht im Jahr 1862. Augsburg, 8°. S. 107. v. LinDermAyER in Athen: Geschichte der Veränderungen, welche die Provinz Attika erlitten hat, ehe sie von Menschen bewohnt war: 23-29. . C. Rörne: Chemisches über den braunen Jura-Beta in Jer Umgebung des Rieses: 29-37. C. Roscer: Geognostische Betrachtungen in der Umgegend Augsburgs: 57-66. 9) Dritter Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde über seine Thätigkeit vom 12. Mai 7861 bis zum 11. Mai 1862. Offen- bach, 8°. 3. 51. (Nichts Einschlägiges.) 10) E. Borz: Archiv des Vereins der Freunde der Naturge- schichte in Meklenburg. Neu-Brandenburg. 8° [Jb. 1862, 343]. 1862, XV1. Jahrg. S. 184 Semper: Beschreibung einer neuen tertiären Art der Gattung Cuma (Ü. Bet- tina): 102-104. F. Koch: Beiträge zur Kenntniss der norddeutschen Tertiär-Conchylien (An- eillaria, Cypraea, Voluta, Mitra): 104-114. E. Borzr: die Beyrichien der norddeutschen silur:schen Gerölle «Taf. 1): 114-151 E. Borr: die silurische Oıthis Lynx Eıcaw. und einige mit derselben ver- wechselten Arten: 151-177. C. Beate: Minerologisches und Petrefactologisches: 177-179. 11) Mittheilungen aus dem Österlande Bd.XVI. (1862.) Alten- burg, 8°. 45” 708 J. Zınkeisen: über das Braunkohlen-Vorkommen im Herzogthum Sachsen-Al- tenburg und den Betrieb der eröffneten Braunkohlen-Gruben daselbst : S. 18-39. 12) Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen natur- wissepschaftlichen Gesellschaft während des Vereins-Jahres 1861-1862. (Redactor: Prof. Warruann.) St. Gallen, 8%. S. 212. WEILENNANN: Streifereien in den Berner und Walliser Alpen: 20-90. Dicke: die nutzbaren Mineralien der Kantone St. Gallen und Appenzell: 90-113. Deicke: über Eisbildung und Entstehung der Schründe und Spalten in den Eisdecken der Süsswasser-Seen: 113-124. 13) E. v. Mossısovics und Paur Gronmann: Mittheilungen des Öster- reichischen Alpen-Vereins. Wien, 8%. * 1863. Erstes Heft. I. Mittheilungen. S. 1-281. II. Notizen. S. 281- 367. II!. Litteratur. 367-393. I. Mittheilungen. Sımony : Beitrag zur Kunde der Ötzthaler Alpen (mit Panoramen): 1-25. LiroLd: die Sulzbacher und Steiner Alpen: 25-43. Hormsay: eine Besteigung des Terglou: 42-71. Reıssacher: Mittheilungen aus dem Bergbau-Revier Gastein und Rauris: 71-107, Hann: die Nachmittags-Gewitter in den Alpen-Thälern: 107-131. SommarusA: die Thäler Virgen und Defereggen in Tirol: 131-149. Mossisovics: die alten Gletscher der Süd-Alpen: 155-195. Groumann: die Vedretita Marmolata: 195-223. Peıers: ein Blick auf die Karavanken und die Hauptketie der julischen Alpen mit einer Ansicht der Stougruppe: 223-267. Sımony: das Panorama der nordöstlichen Kalk-Alpen von J. Schauer: 367-281. II. Notizen. Ersteigung der Hochalm-Spitze durch Mossısovics: 281. Ersteigung des An- kogel durch SommarucA: 295-299. Vom heil. Blut über den hohen Narren nach Gastein: 299-300. Ersteigung des Grossglockner von Kals durch Peyrırscn: 300-304. Der Grossglockner-Gipfel im J. 1861: 304-305. Die Eisgrotte auf dem Pasterzen-Gletscher: 305-306. Ersteigung des Vischbachhorn durch Gronmann: 306-309. Die Löffelspitze: 309. Die Schaufelspitze: 310. Ersteigung des Similaun durch Sommaruca: 310. Ersteigung des Reisskofel durch Mossısovics: 315-320. Ersteigung des Kollinkofel durch Mossısovics: 320-327. F. Keıts Relief-Karten: 339. SonsiLars Tauernwerk: 340. Dufour-Spitze: 340. Aus dem Salzkammer- gute: 341. Am Vent im Oetzthale: 354. Führer-Verzeichniss auf Öster- reichische Hochgipfel: 354. Reisehandbücher und Reisekarten: 357. Zur Equipirung auf Alpen-Reisen: 361. 709 14) The Alpine Journal; a record of mountain adventure and scien- tific observation. By members of the Alpine Club. London, 88 1863, I, N. I, pg. 1-40. SHiRLEY Kennedy: Ersteigung des Monte della Disgrazia, 11,400‘ hoch zür Bernina-Gruppe gehörig im Aug. 1862; W. Loneman: ein Unfall auf dem Aletsch-Gletscher; F. Tucker: eine Nacht auf dem Gipfel des Monte Viso, 11,870° hoch, im Juli 7862: In. Kenneny: Besteigung der Dent blanche von Zermatt aus, im Juli 7862; das Weisshorn; Notizen und Fragen. 15) Societe des sciences naturelles du Grand-Duche de Luxembourg. Luxembourg, $°. V. Annees 1857-1862, pg. 1-91. SıverinG: Höhenmessungen im Mosel-Gebiete: 84-87. Sıverıng: Vorkommen eines Eisen-Erzes in den Gemeinden von Folschette und Beitborn: 87. SivEring: über die Quarzite der Ärdennen: 88. 16) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Mloscou. MDloscou, 8°. Jb. 18683, 578]. 1863, N. I, XXAXVI, pg. 1-291, Pl. I-IV. _ (Von Aufsätzen nichts Einschlägiges.) Briefwechsel. H. Trautscuop: geologische Mittheilungen aus Wetluga: 282-291. 17) Bulletin de la Societe geologique de France. Paris, 8° [Jahrbuch 1863, 578]. 1862-1863, XX, F. 13-20, pg. 193-320, Pl. II-V. J. GosseL£et: Beobachtungen über das Alter des Kalkes von Blaye (Schluss): 193-195. L£ Hox: über das Brüsseler System; Entgegnung an H£serr: 195-200, Ep. H£Bert: Bemerkungen hierauf: 200-201. Janertaz: Vorkommen eines umgewandelten Cordierit in den silurischen Schie-. fern von Bagneres-de-Luchon: 201-204. De VeErNEUIL: über Vıranovas „Manual de geologia uplicada“: 204-206. Bourseois: Auffindung von Kieselgeräthe in einer Knochen-Breccie zu Val- lieres (Loir-et-Cher): 206-209. Ts. Esray: Lagerung der „Etage albien“ in den Dep. der Yonne, Aube, Haute-Marne, Maas und den Ardennen: 209-224. Levarroıs: über den Sandstein von Hettange: 224-233. Cr. Lory: Karte und geologische Profile von Briancon (pl. II-IV): 233-235. G. Dewargue: artesische Brunnen von Ostende: 235-236. G. Dewargue: silurische Versteinerungen von Grand-Manil bei Gemblaux (Belgien): 236-238. _ | 710 DE Vısrave: über die von Bourceois bei Vallieres aufgefundenen Kiesel- Geräthe: 238-243. De Haustag: Nachtrag zu seinem Aufsatz „Vergleichung der Erdoberfläche mit jener des Mondes“: 243-245. x A. Levmerıe: geognostische Skizze des Ariege-Thales (pl. V): 245-292. P. Darımıer: über Bonıssent’s geologische Beschreibung des Manche-Dep.: 292-293. G. pe MortiLLer: weisser Sand von Abbeville mit Elephas primigenius und mit Kieselgeräthe: 293-296. Tu. Esray: über das Jura-Gebiet der Umgebung von Verpilliere (Isere-Dep.): 296-3095. F. Garrıcou: die Höhlen von Lherm und Boucheta (Ariege-Dep.): 305-320. 18) Comptes rendus hebdomadaires de l"Academie des Sciences Paris, 4° |Jb. 1868, 579). 1863, 5. Jan. — 18. Mai; N. 1-20: LVI, pg. 1-9%76. Pıssıs: die Erzeugnisse vulkanischer Thätigkeit in verschiedenen Perioden: 82-85. Rıvor: über die Gruben von Vialas (Lozere): 98-100. DuroscHeL : Entwickelung organischen Lebens auf der Erdoberfläche: 261-263. VALENCIENNES: über eine neue durch Lennier in der Kreide vom Cap la Heve aufgefundene Schildkröte (Paleochelys novemcostatus): 317-322. TrısEr: geologische Profile der Eisenbahn von Paris nach Rennes: 429-432. Meusy: über Kreide-Ablagerungen im S. von Frankreich: 432-433. Vıırr: über die geologische Beschaffenheit der Dünen von Zahrez-Rharbi und Chergi und der Sahara: 440-442. Maracuri: Darstellung von Magnet-Eisen: 467-468. Des Croızeaux: Krystall-Formen und optische Eigenschaften des Kastor und Petalit: 488-491. Cıvıare: das Oberland des Wallis und der Monte Rosa: 523-523. Barvın: Reliefkarten französischer Gebirge: 525-529. Janssen: über das Sonnen-Spectrum: 538-540. Five: mittle Dichtigkeit der Erde: 557-567. VıBrAyE: verarbeitete Kiesel im Diluvium des Dep. Loir-et-Cher: 577-581. B£cHanp: chemische Untersuchung des Wassers von Boulon (Dep. Pyrenees- Örientales): 595-598. Cu. Jackson: Notiz über Kupfergruben im O. von Canada: 635-636. Meusy: über das Vorkommen von Apatit-Knollen in der Kreide-Formation im Dordogne-Dep.: 770-772. JAUBERT: neue Versteinerungen aus dem Neocomien des Beckens von Greoulx (Basses-Alpes): 776. BoucHsr DE Pertues: menschlicher Kiefer in nicht umgearbeitetem Boden bei Abbeville: 779-782. QuATREFAGUES: Bemerkungen hiezu: 782-788. QuATREFAGUES: zweite Notiz über den bei Abbeville aufgefundenen Kiefer: 509-816. 711 Detess£: Bemerkung hiezu: 816. Pısanı: über den Astrophyllit und Aegyrin von Brevig in Norwegen: 846-848. QUATREFAGUES: dritte Notiz über den Kiefer von Abbeville: 857-861. Damour: über den grünen Jade und Vereinigung dieses Minerals mit der Wernerit-Gruppe: 861-865. SerREs: über Glyptodon: 885-888. Lerort: Analyse eines Wassers vom Popocatepeil in Mexiko: 909-912. Samr-CLaır Devirve: Bemerkungen dazu: 912-916. Mırne Epwarps : Resultate der Untersuchungen über die Ächtheit der mensch- lichen Reste und der Kiesel-Geräthe im Diluvium von Moulin-Quignon : 921-933. i QuArrErasuxss : über den Kiefer von Moulin-Quignon: 933-935. ELıe pe Beaumont: Bemerkung hiezu: 935-937. Mırne Epwarns: Erwiderung: 937-938. QuATREFAGUES: Entgegnung an ELie DE Braumont: 938-939. Rosert: der primitive Mensch nicht gleichzeitig mit den ausgestorbenen Arten von Pachydermen: 955-957. Bouis: Erdregen im S. von Frankreich und Spanien: 972-974. 5 19) L’institut. I. Sect. Sciences mathematiques, physiques et naturelles. Paris, 8° [Jb. 1863, 579]. 3 1863, 11. Feer.-15. Avril; N. 1519-1528: XXXI, pg. 41-120. Sitzungsbericht d Akad. d. Wissensch. zu Wien: 16-18; 55-56. Des Croizraux: über die Krystall-Formen und optischen Eigenschaften des Kastor und Petalit: 83-84. Lang: über Erd-Magnetismus: 91-92. BERTBELOT: über die Wirkung der schwefeligen Säure auf den Schwefel: 103. 20) Annales de Chimie et de Physique [3]. Paris, 8° [Jb. 1863, 580). 1863, Mars-Avril, LAVII, pg. 257-512; pl. 1. Saemann & Pısanı: über den Cancrinit und Bergmannit von Barkevig in Nor- wegen: 390-358. A. Lamy: über das Thallium: 385-418. Samt-CLAIRE Devirre und H. CAron: künstlicher Apatit, Wagnerit und andere Phosphate: 443-466 1863, Mai. LAVIIT, pg. 1-128; pl. I-IV, G. Kırcuuorr: Untersuchungen über das Sonnen-Spectrum und über die Spec- tra einfacher Körper (übers. v. GrAxDEAU): 5-49. E. BecQuEREL: Untersuchungen über die Bestimmung hoher Temperaturen und die Ausstrahlung weiss-glühender Körper: 49-128. 21) Bibliotheque universelle de Geneve; B. Archives des sciences phy- siques et naturelles. Geneve, 8° |Jb. 1863, 550]. 712 1863, Avril: N. 64, AVI, pg. 257-351. Pıcrzr: über die Barremische Etage und ihre Stelle in der Kreide-Formation: 257-270. Archiac: Cursus der stratigraphischen Palaeontologie: 276-286. B. Stuper : Geschichte der physischen Geographie der Schweiz: 287-291. A. Deigsse: über den Metamorphismus der Gesteine: 292-310. 1863, Mai-Juin, N. 65-66; AVII, pg. 1-168. Pıctet: über die Entdeckung menschlicher Reste bei Abbeville: 113-128. 22) The Quarteriy Journal of the Geological Society of London. Lon- don, 8° |[Jb. 1863, 580]. 1863, XIX, Mai; N. 74. A. pg. 113-227, B. 9-16: Pl, IX. Jahresbericht und Verhandlungen: I-Lil. R. Harkness: über die Skiddaw-Schiefer: 113-140. Jones: über die fossilen Estherien: 140-157. Dawson: Flora der devonischen Periode im NO. von Amerika (pl. IX): 158. Davınson: Brachiopoden aus der untern Steinkohlen-Formation Neu-Schott- lands: 158-175. Curzey: Sand-Ablagerungen von Ludlow, Hereford, Skipton: 175-180. NıcoL: geologischer Bau der südlichen Grampian-Berge: 180-210. Geschenke an die Bibliothek: 210-227 Miscellen: C. Rısrıro: die Steinkohlen-Grube von S. Pepro va Cova: 9-15; Fr. v. Hauer: der Tegel von Olmütz: 15-16; Kner: fossile Fische Öster reichs: 16; Peters: der Lias von Fünfkirchen: 16. 23) The London, Edinburgh a Dublin Philosophical Magazine and Jour- nal of Science. [4]. London, S’ |Jb. 1863, 581]. 1863, May-June; N. 169-171 |Suppl.]; XXV, pg. 325-563; pl. VI-IX. D. Brewster: Polarisation des Lichtes durch rauhe und weisse Flächen. 344-350. Day: der mittle und obere Lias an der Küste von Dorsetshire : 409-410. MaskELynE & Victor von Lang: mineralogische Notizen (pl. VI-IX): 432-453. CnarLis: Quelle und Unterhalt der Sonnen-Wärme: 460-467. Geologische Gesellsch. R. Murcuison: die permischen Gesteine des nordöstlichen Böhmen: 552-554; Harvsy Horn: Beziehungen zwischen einigen Unterabtheilungen des Oolith im mittlen und südlichen England: 554; H. Porter: Vorkommen von: fossilen Holz im Oxford-Thon bei Peterborough: 554; H. Woopwarnp: neuer Kruster aus dem Lias von Lyme Regis: 554; J. Fersusson: neue Veränderungen im Delta des Gan- ges: 599-996. 24) The Canadian Naturalist and Geologist and Proceedings of the Na- tural history society of Montreal. Montr. 8° [Jb. 1863, 359]. © 713 1863, VIII, N. 1-3; pg. 1-240. J. W. Dawson: die Amphibien der Kohlen-Periode in Neu-Schottland: 1-13; 81-92; 161-175. Sterry Hunt: die Goldgruben in Canada und deren Betrieb: 13-19. E. Bırrıncs: Parallelismus der Quebec-Grube mit den Llandeilo-Schichten Englands und Australiens und mit den Chazy- und Kalk-Formationen: 19-39. T. Devise: Beschreibung eines neuen Trilobiten aus der Quebec-Gruppe: 95-98. Über das Alter des Menschen-Geschlechtes; eine Übersicht der Arbeiten Lyeııs & Wırsons: 113-135. E. Bırzines: über die in Canada aufgefundenen Elephanten-Reste: 135-147. Nachtrag zu Dawsons Aufsatz: 159-160. R. Bzir: Geologie der Halbinsel Gaspe: 175-183. W. Losan: die Gesteine der Quebec-Gruppe bei Point Levis: 183-195. Sterry Hunt: chemische und mineralogische Verhältnisse metamorphischer Gesteine: 195-209. E. Bırrinss: Beschreibung einer neuen Art von Phillipsia aus der unteren Kohlen-Formation von Neu-Schottland : 209-210. T. Devise: Beschreibung eines neuen Trilobiten aus der Quebec-Gruppe: 210. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Fr. v. KogetL: über Asterismus. (Journ. f. prakt. Chemie, LXXXVII, 397-393). G. Ros# hat unlängst die Vermuthung ausgesprochen *: dass der Asterismus durch kleine fremdartige Krystalle hervorgebracht werde, welche sehr zahlreich in einem grösseren Krystall, dessen Struktur ihre Lage be- stimmt, eingeschlossen seyen. Eine solche Einmengung mag wohl zuweilen die Erscheinung des Asterismus begünstigen; dass sie aber nicht die Ursache desselben ist, ergiebt sich schon aus den Lichtstreifen, welche durch die reinsten Krystalle von Quarz, Gyps, Kalkspath,, oft genug gesehen werden. Wenn man aber nur die gewöhnlich vorkommenden Krystalle (ohne beson- dere Corrodirung oder Ätzung) berücksichtigt, so erklären sich die aste- rischen Licht-Linien ohne alle iremdartige Einmengung durch die mannig- faltigen, je nach der Blätter-Schichtung oder sonstiger regulärer Aggregation entstehenden Streifungen und Unterbrechungen des Zusammenhanges, wie es Basıner angegeben; und das Vorkommen des Asterismus vervielfältigt sich, je mehr man diesen Verhältnissen Aufmerksamkeit schenkt. Für das Gesagte ist der Gyps besonders lehrreich. An Spaltungs-Tafeln einfacher Krystalle ist sehr oft neben der gewöhnlichen Faserstruktur eine Streifung nach der Axe sichtbar und man sieht dann durch die klinodiagonalen Flächen ein Lichtkreuz mit Winkeln von 1130 46° und 66° i4‘. An Zwillings- Krystallen (ein Individuum gegen das andere um 180° um die Haupt-Axe gedreht) zeigt sich durch die dem Faserbruch entsprechende Streifung ein Kreuz von 1320 28‘ und 470 32°; kommt der Lichtstreifen rechtwinklig gegen die Axe noch dazu — wie öfter zu beobachten — so entsteht ein sechsstrahliger Stern mit vier Winkeln von 66° 14° und zwei von 47° 32‘. In Ermanglung solcher Zwillings-Krystalle darf man nur zwei Gyps-Platten, welche sonst die er- wähnte Streifung zeigen, nach dem Zwillings Gesetz aufeinander legen. — Einen schönen regelmässigen sechsstrahligen Stern zeigte unter andern ein sanz klarer Apatit-Krystall aus dem Zillerthal durch die basischen Flächen, die Strahlen rechtwinklig zu den Prismen-Flächen; einen drei- und sechs- strahligen Stern konnte man durch die Flächen eines klaren octaedrischen Diamants beobachten, so wie einen parhelischen Ring mit regelmässig ver- theilten Flammen-Bildern an einem sibirischen Beryll durch die basischenFlächen. * Vergl. Jahrb. 1863, S. 91. 715 Reusch: über den Schiller des Adulars und des Labradorits. (Württemb. naturwissensch. Jahresh. XIX, 64-69.) Der Verfasser fand für seine Untersuchungen besonders den schillernden Adular vom Zillerthal, vom St. Gotthard, am besten aber jenen von Ceylon geeignet. Wenn man das Auge der schillernden Fläche möglichst nähert, so sieht man in der Rich. tung des Schillers ein mehr oder weniger verwaschenes, nebelhaftes Bild der Lichtquelle (z. B. des Fensters oder einer Lichtllamme) — eine Erschei- nung, die auf das Vorhandenseyn innerer Durchgänge hindeutet. Im Ceyloner Mondstein findet man das einer Lichtflamme entsprechende sehr helle Nebel= bild noch mit farbigen Ringen umsäumt, ein Beugungs-Phänomen, das auf ziemlich gleiche Ausdehnung der sehr kleinen inneren Absonderungen hin- weisst. Die Abweichung der Schiller-Richtung von der Richtung des ge- spiegelten Lichtes ist hiebei eine Folge davon, dass die inneren Durchgänge einen gewissen Winkel mit der Oberfläche bilden, so dass das Schillerlicht erst nach zwei Brechungen und einer Reflexion an den inneren geneigten Durchgängen wieder nach Aussen kommt. Es musste desshalb möglich seyn» jeden schillernden Krystall so anzuschleifen, dass die Richtung des Schillers mit der Richtung des gespiegelten Lichtes, oder das Nebelbild mit dem Spiegelbild zusammenfällt, nämlich da, wo die Schliff-Fläche den inneren Durchgängen selbst parallel ist. Schliffe am Adular und Labradorit — in denen durch anderweitige Beobachtungen die Lage der Durchgänge bestimmt war — haben die Richtigkeit dieser Vermuthung bestätigt. Aus den Forschungen des Verfassers geht hervor, dass die frühere Arnahme von NorDenskJöLD, die Farben-Wandlung des Labradorits entstehe nur an der Oberfläche, eine unrichtige ist. Man darf vielmehr schliessen: dass in Krystallen unter Umständen ein innerer Blätterbruch von ausserordentlicher, mit dem Microscop wohl nicht leicht zu erkennender Feinheit vorhanden sey. Die einzelnen Elemente des Blätterbruchs sind, — wie aus den Beugungs-Erscheinungen hervorgeht — discreie, äusserst kleine, aber nach gewissen Richtungen höchst regelmässig angeordnete Absonderungen. Die beim katoptrischen Schilier auftretenden Farben wären dann Farben dünner Plättchen, wobei entweder die Dicke der Hohlräume, oder — was wahrscheinlicher — die Dicke der zwischen zwei parallelen Hohlräumen enthaltenen Krystall-Schichte die Art und Ordnung der Farbe bestimmen würde. SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN: über eineeigenthümliche Krystall Form des Diamants. (Königl. Gesellsch. der Wissensch. zu Göttingen. 186.2, N. 9, S. 135). Der aus Brasilien stammende Diamant-Krystall besitzt ein Gewicht von etwas über einem halben Karat und Wein-gelbe Farbe, Bei oberflächlicher Betrachtung könnte man denselben für einen Quarz-Kry- stall halten; eine genauere Untersuchung zeigt aber die ziemlich complieirte Verwachsung von 5 Tetraedern. Das erste Tetraeder hat mit dem zweiten, das zweite mit dem dritten, das dritte mit dem vierten, das vierte mit dem fünften eine Fläche gemein. Auf diese Weise entsteht eine fünfseitige Py- 716 ramide, die jedoch nicht vollständig zum Abschluss gelangt, und nach der Rechnung einen einspringenden Winkel von 70 22° 43° übrig lässt. Bei der Kleinheit des Exemplars — welches etwa 3,5 mm im Durchmesser hält — ist derselbe kaum zu bemerken, auch wohl theilweise während des Krystallisirens durch Diamant-Substanz geschlossen worden. Ausserden kom- men die Flächen des Gegen-Tetraeders an der Basis der fünfseitigen Pyra- mide zum Vorschein in einspringenden Winkeln, vier derselben sind kaum sichtbar, der fünfte liegt da, wo der Schluss der fünf Tetraeder nicht voll- ständig erreicht werden konnte, und der bereits erwähnte einspringende Winkel übrig bleibt. An der einen Seite der fünfseitigen Pyramide bemerkt man auch eine vereinzelte Fläche des Triakis-Octaeders. Es sind an diesem Krystall20 verschiedene Octaeder-Winkel, doppelte und einfache Tetraeder-Win- kel beobachtet worden, deren Zahlen-Verhältnisse in huhem Grade mit der Theorie übereinstimmen. ScHöngeEin: über den muthmasslichen Zusammenhang der An- tozon-Haltigkeit des Wölsendorfer Fluss-Spathes mit dem darin enthaltenen blauen Farbstoffe. (Verhandl. d. naturf. Gesellsch. in Basel, 1, 4; S. 405-416)* Eine genaue Untersuchung des Wölsen- dorfer Fluss-Spathes ergab, dass in Bezug auf den Antozon-Gehalt der ein- zelnen Stücke nicht nur zwischen ihnen selbst, sondern auch zwischen den verschiedenen Theilen eines und desselben Stückes ein grosser Unterschied bestehe. Manche Stücke — und diess war bei weitem mit dem grösseren Theile der Fall — enthalten keine Spur von Antozon, d. h sie lieferten mit Wasser zusammen gerieben nicht die geringste Menge des jetzt so leicht nachweisbaren Wasserstoff-Superoxydes, und entwickelten auch nicht den allerschwächsten Geruch nach Antozon. Manches Stück war so, dass gewisse Stellen desselben verhältnissmässig viel Antozon einschlossen, also mit Was- ser zusammen gerieben merkliche Mengen HO2 lieferten oder mit dem Ham- mer angeschlagen einen starken Geruch entwickelten, während andere Stel- len als Antozon-arm oder Antozon-frei sich erwiesen: es geht hieraus hervor: dass im Wölsendorfer Fluss-Spathe das Antozon sehr ungleich vertbeilt ist. Die Antozon-reichen Stücke lassen sich von den Antozon-armen und Antozon-, freien schon äusserlich unterscheiden Erstere sind stets tief schwarz-blau, von stengeliger Absonderung, matt, leicht zerreiblich; die anderen sind heller, mehr körnig, weniger leichi zerreiblich und glänzen stark. Da es unwahrscheinlich, dass der Wölsendorfer Fluss-Spath durch seine Antozon- Haltigkeit einzig dastehe, so wurde dieses Mineral von möglichst vielen Fundorten untersucht, von den verschiedensten Farben; aber nur in zwei kleinen tief-blauen Stückchen (wohl aus Derbyshire) war Antozon nachzu- weissen. Man darf daher wohl mit Recht schliessen: dass Antozon nur intief-blauem Fluss-Spath vorkomme, ohne dass jedoch jeder so gefärbte Spath solches enthalte. Dies nie fehlende Zusammengehen von Antozon-Haltigkeit und tiefblauer Färbung scheint kein Zufall, * Vergl. den früheren Aufsatz des Verf. Jahrb. 1862, S. 487. 717 sondern vielmehr in einem gewissen Zusammenhang zu ste- hen. — Bekanntlich findet sich der Wölsendorfer Fluss-Spath auf Gängen in Granit, und es sind die den Gang-Wänden zunächst gelegenen Stücke am reichsten an Antozon und am tief-blauesten gefärbt, und mit der Entfernung von ihnen nimmt der Gehalt des Minerals an Antozon mehr und mehr ab, bis er gänzlich fehlt. Ausnahmsweise bemerkte man an einigen Stücken, dass Stellen, weiter von der Gang-Wand entfernt als andere, wieder reicher an Antozon waren, als die letzteren, so dass man auch annehmen könnte, es wechseln Antozon-reiche Schichten mit Antozon-armen und Antozon-f[reien, Was nun die chemische Natur des im Wölsendorfer Fluss-Spathe enthaltenen Farbe-Stotls betrifft, so ist wohl kaum daran zu zweifeln, dass sie organi- scher Art sey; aber es kann die Menge des in dem Mineral vorhandenen Pigmentes beinahe als verschwindend klein angesehen werden, wie daraus erhellt: dass 10 Gramme tief schwarz-blauen Spath-Pulvers nach der Zer- störung des Farbe-Stoffs durch Glühen kaum ein Milligram an Gewicht ein- büssen, welcher Verlust nur zum kleinsten Theile auf Rechnung des Pigmen- tes gesetzi werden dürfte. Hieraus folgt, dass in den heller gefärbten Spath- Stücken noch weniger Farbe-Stoff enthalten ist, was also auf eine ausser- ordentliche Farbe-Intensität des fraglichen Pigmentes schliessen lässt — ver- gleichbar mit derjenigen, welche die aus dem Anilin bereiteten Pigmente besitzen. In Bezug auf den genetischen Zusammenhang zwischen der An- tozon-Haltigkeit und der blauen Färbung des Wölsendorfer Fluss-Spathes lassen sich beim gegenwärtigen Stande unseres Wissens nur Vermuthungen äussern. Des Verfassers Ansicht ist folgende. Wahrscheinlich wurde das Antozon dem in Krystallisation begriffenen Mineral durch HO + Antozon zu- geführt, und es entstand dieses Wasserstoff-Superoxyd wohl gerade so, wie es bei der langsamen Oxydation des Phosphors, vieler metallischen und or- ganischen Substanzen, namentlich der Pyrogallus-Säure gebildet wird, d. h. in Folge der chemischen Polarisation des gewöhnlichen Sauerstoffs , bewerk- stelligt unter dem Einflusse einer oxydirbaren organischen Materie und des Wassers. Das bei diesem Vorgange zum Vorschein gekommene Ozon oxydirte die organische Materie zu blauen, violeiten, grünen u. a. Farbe-Stoffen, welche gleichzeitig mit dem aus Antozon und Wasser entstandenen Wasser- stoff Superoxyd in den krystallisirenden Spath eintraten, und darin, wie in einem herinetischen Verschluss, Jahrtausende lang bis auf den heutigen Tag unverändert sich erhalten haben, Da das Antozon aber frei im Wölsendorfer Fluss-Spath vorhanden ist, — indem erst beim Zusammenreiben des Minerals mit Wasser Wasserstofi-Superoxyd entsteht — so muss jenes freie Antozon durch irgend einen uns noch unbekannten Vorgang von dem ursprünglich mit ihm verbundenen Wasser abgetrennt worden seyn. Wie ersichtlich, for- dert diese Hypothese, dass in dem Theile des Spathes, wohin das meiste Wasserstoff-Superoxyd und mit ihm Antozon gelangte, auch gleichzeitig die grössere Menge des Farbestoffs sich anhäulen musste, welcher in Folge der oxydirenden Einwirkung von Ozon auf die organische Materie gebildet wurde, und dass eben hierin der genetische Zusammenhang zwischen der Antozon- Haltigkeit und der Färbung besteht. Aus der oben erwähnten Thatsache: 718 dass die den Gang-Wänden zunächst gelegenen Theile des Wölsendorfer Fluss-Spathes durchschnittlich reicher als die davon entfernten Stellen an Antozon sind, liesse sich folgern, dass beim Beginn der Bildung dieses Mi- nerals in den Granit-Spalten die organische Materie, durch welche der atmo- sphärische Sauerstoff chemisch polarisirt, und aus der das blaue Pigment er- zeugt wurde, in grösserer Menge als später vorhanden gewesen sey. Da wohl aller Fluss-Spath, welche Färbung er auch haben mag, in der Hitze weiss wird, so lässt sich nicht bezweifeln, dass solche von organischen Stoffen herrühren. Weil es nun gar nicht unmöglich, dass sämmtliche_ or- sanische in den Mineralien vorkommende Farbestoffe in ähnlicher Weise ent- standen seyen, wie vom blauen Pigment des Wölsendorfer Fluss-Spathes angedeutet wurde, so wäre es im Interesse der Wissenschaft sehr wünschens- werth, durch weitere Versuche zu ermitteln, ob auch nicht in anderen Mine- ralien sich Antozon nachweisen lasse, wie z. B. in dem zuweilen tief blau gefärbten Steinsalze ) GümsgeL: Geognostische Bemerkungen über das Vorkommen des Antozon-haltigen Fluss-Spathes am Wölsenberg in der. Oberpfalx «(Sitzungs-Ber. der K. Bayer. Acad. der Wissensch. 1863, ], 301-329.) Im Gebiete der krystallinischen Gesteine des Oberpfälzischen Gebirges von der Donau an bis hinauf zum Fichtelgebirge setzen vielfach Fluss-Spath, Quarz und Baryt führende Gänge auf. Sie gehören sämmtlich der nämlichen, der sog. barytischen Blei-Formation an. Die ersten süd- lichsten Zweige dieses Gangzuges trifft man im Granit bei Bach unfern Donaustauf. Es ist ein 5-7° mächtiger Gang, fast gänzlich aus krystallinisch stengeligem Fluss-Spath bestehend, dessen verschieden gefärbte Varietäten in oft sich wiederholenden, mit den Gang-Wänden parallelen Band-artigen Lagen mit einander wechseln. Ausserdem kommen noch Quarz und etwas Baryt vor. Der Granit zeigt sich in der unmittelbaren Nähe des Ganges sehr aufgelockert und zersetzt. Unter den mannigfach gefärbten Abänderungen des Fluss-Spathes von Bach gewinnen die, wenn auch seltenen, viol-blauen besonderes Interesse; sie besitzen einen, obschon geringen Gehaltan Antozon. — Von Bach aus lassen sich die Spuren der Gang-Formation nord- wärts verfolgen; ihr gehören an: die zahlreichen Hornstein-Gänge von Lich- tenwald, Kreuth u. a. O., ferher die in Porphyr bei Pingarten, unfern Bodenwöhr aufsetzenden Gänge von Fluss-Spath, Baryt und Hornstein. Auch bier finden sieh viol-blaue Varietäten, welche die Reaction des Antozons erkennen lassen. in der Nähe des Porphyr-Durchbruchs von Pingarten beginnt eine ausgebreitete unmittelbar zum Wölsenberg hinfüh- rende Verzweigung von Gängen, theils im Granit, theils im Gneiss; auffallen- der Weise zeigen sich dieselben nur im letzteren Erz-führend, im ersteren Erz-leer. Der Weidinger Gangzug ist der bedeutendste dieses Reviers; er besteht vorwaltend aus Quarz, daneben bricht Fluss-Spath und Baryt. Blei- glanz, Cerussit und Pyromorphit finden sich eingesprengt in den Gang-Arten. Die Gänge von Weiding und Alfalter weisen in ihrer Streich-Richtung auf 719 den Wölsenberg hin. Von hier aus nordwärts gegen das Fichtelgebirge hin erscheinen noch: ein mächtiger Baryt-Gang in Granit beim Dorfe Roggen- stein; dann bei Erbendorf Erz-führende Gänge von Quarz, Baryt und Kalk- Spath; endlich zahlreiche schwache Adern von Fluss-Spath in Granit beim Dorfe Fichtelberg. — Auf diesem weit verzweigten Gangzuge durch die sanze Oberpfalz finden sich nur am Wölsenderge Fluss-Spathe, die einigermassen reich an Antozon sind. Hier treten im Granit zwei Gänge auf, der Wölsendorfer und Wölsenberger, welche beide Antozon-hal- tigen Fluss-Spath führen. Der Fluss-Spath erscheint in vielfachem Wechsel mit Quarz und Baryt auf den Gang-Klüften in Band-artigen, den Wandungen parallelen Zonen. Eine Untersuchung der verschiedenen, neben einander liegenden Streifen von Fluss-Spath auf ihren Antozon-Gehalt zeigt: dass solcher stets den dunkelviolblauen eigenthümlich. Es wechseln daher nicht nur an Antozon reiche und freie Streifen von Fluss-Spath mit einander ab, sondern auf demselben Streifen kommen reichere und ärmere Partien neben einander vor. Ja es geht diese ungleiche Vertheilung des An- tozons noch weiter. Untersucht man kleinere, scheinbar gleichförmig dunkel gefärbte Stücke des Fluss-Spathes näher, so erkennt man, dass selbst in den kleinsten Bruchstücken dieintensive Färbung keine gleich- mässige ist, sondern dass tief- mit lichter-gefärbten Streifen wechseln. Selbst Krystalle lassen dieselben Verhältnisse der Farben-Ver- theilung wahrnehmen. Besonders merkwürdig ist aber die Unregelmässig- keit der Farben-Vertheilung in der nämlichen Krystallschich. ten-Lage, eine Stellen-weise Anhäufung des färbenden Prin- cips und namentlich lichte Streifungen, die quer durch dunkle Farben-Schichten gehen, und zuweilen mannigfache Krüm- mungen mrachen. Bei derartigen, so verschieden gefärbten Krystallen wies die chemische Untersuehung nach: dass in den Licht-farbigen Stück- chen nur Spuren, in den dunkel-farbigen aber viel Antozon vorhanden, dass somit die Vertheilung des Antozon-Gehaltes im Fluss-Spath mit der dunklen Färbung zusammenfällt, dass beide ihr Dasein dem nämlichen Bildungs-Prozesse verdanken und zwar wohl gleichzeitig mit der Bildung des Fluss-Spathes selbst. Was nun die mutihmassliche Entste- hungsart der Flussspath-Gänge betrifft, so deutet schon das ganze Vorkommen der Gang-Arten in ihren Krusten-förmigen Absätzen auf durch Spalten empor- gedrungene Mineral-Wasser. Das Neben-Gestein, der Granit, enthält am Wölsenberg alle die Elemente, welche zur Bildung der auf den Gang-Spalten angehäuften Mineralien erforderlich: Kiesel-Säure, Kalk-Erde, Baryt-Erde Fluor ; es ist daher wohl kaum an einem successiven Absatz der Gänge durch Wasser zu zweifein, die durch Spalten empordrangen, welche bei der Erup- tion der nachbarlichen Porphyre gebildet wurden. E. Weiss: Beobachtungen und Untersuchungen über den Schiller Spath von Todtmoos. (Possenporrr, Ann. CXIX, 446-461.) In den Umgebungen von T'odtmoos, im südlichen Schwarzwald, kommen im 720 Gneiss-Gebiete mehrfach Serpentine vor. Einen auffallenden Fels bildet namentlich der „glatte Stein“ an der Ost-Seite des Kirchberges; er besteht aus einem schwärzlich-grünen Serpentin. In diesem finden sich Schüppchen und Blättchen eines Minerals, welches zuerst von Fıscner als Schiller- Spath erkannt wurde. Der Schiller-Spath von T'odtmoos erscheint entweder: 1) am häufigsten in meist unter Linien-Grösse bleibenden Schüppchen regel- los durch die Serpentin-Masse vertheilt, und von solcher nicht zu trennen; oder 2) in grösseren, bis Y2 Zoll langen und 2 Linien breiten parallel lie- genden Lamellen, der Grund-Masse Porphyr-artige Struktur verleihend. Spalt- barkeit nach einer Richtung sehr vollkommen, nach einer andern, darauf senkrechten, unvollkommen.. H. = 3,5. G. = 2,55. Dunkel-grün bis Bronce- Farbe. Auf der Hauptspaltungs-Fläche Metall-ähnlicher Perlmutter-Glanz. Vor dem Löthrohr sich schon vor dem Glühen entfärbend, gelblich-grau werdend. Die sorgfältige Analyse durch W. Herzer ergab: Sauerstoff Kieselsäure ; u: 2%..3..0. 2.943297 23,34 Thonerde ae een Barren 2,85 Eisenoxydul nt see eg A 1,59 Kalkerde il 0,33 7 14,29 Magnesia en a 02 12,37 Wasser: 0. un sehe ae Se 7,57 Kohlensäure (berechnet) . . 1,67 1,21 Organische Substanz . . . . 1,12 Titansäure Spur Chromoxyd Es entspricht diese Zusammensetzung wohl der Formel 9 (RO . Si02) + RO . 6HO, und stimmt ziemlich nahe mit jener des Schiller-Spath von der Baste. Gleich letzterem dürfte der Schiller-Spath von Z'odtmoos als ein Um- wandlungs-Produkt zu betrachten seyn und zwar nach einem Mineral aus der Augit-Familie, dem Broncit oder Enstatit. — Es schien dem Verf. von Wich- tigkeit, den Serpentin von Todtmoos auch vermittelst sog. Dünnschliffe zu untersuchen. Und in der That, das Bild eines solchen Schliffes stellt sich unter dem Microscop in ganz unerwarteter Weise dar. Die Schillerspath- Schüppchen durchschwärmen das ganze Gestein, bis zu microscopischer Klein- heit herabgehend. Die Grundmasse selbst erscheint bei hinreichender Ver- grösserung von ganz eigenthümlicher Zellen-Struktur. Jedes unter dem Microscop sich farblos oder hell blau-grün darstellende Schillerspath-Blättchen ist von einer ziemlich dicken Hülle grüner Serpentin-Substanz umgeben ; jede Hülle hat in Berührung mit der benachbarten ihre Grenz-Linie behalten. Die farblosen Zellen sind gleichsam der Zellen-Inhalt, die grüne Hülle die Zellen-Membran. Die ganze Masse ist von zahlreichen schwarzen Körnchen von Chrom-Eisen ganz durchschwärmt. Bei polarisirtem Lichte betrachtet, ergibt sich, dass die scheinbar gleichförmige Hülle -— mit Ausnahme einiger Stellen — das Licht doppelt bricht. Auch bemerkt man feine, faserige Schnürchen, gleichfalls doppelt brechend, wohl Chrysotil. (Um zu ermitteln, ob an der Zellen-Struktur und Doppelt-Brechung nicht etwa Kohlen-saurer 721 Kalk betheiligt sey, wurde ein Stück des Serpentins angeschliffen, in Wasser bis nahe zum Sieden erhitzt, und Salzsäure zugefügt, auch nachher die höhere Temperatur noch erhalten; es fand aber keine Entwicklung von Kohlensäure statt.) Der Verf. hält den Vorgang’ für eine Art von Cämenta- tions-Prozess; das Cäment ist der Serpentin, das Verkittete der Schiller-Spath. Die Cämentirung ging von dem Umfange der Schillerspath-Partikelchen aus, schritt concentrisch weiter fort, griff wohl auch den Schiller-Spath selbst an, und rückte so vor, bis sie überall an das in gleicher Weise veränderte Nach- bargebiet stiess.. Dabei hat man nur nöthig an eine Umwandlung des schon zwischen den Schillerspath-Theilchen — damals vielleicht eben aus Broneit entstanden — Befindlichen zu denken. Die allmählig in concentrischen Lagen vorrückende Umwandlung rief nicht nur die Zellen-Struktur hervor, sondern hinterliess auch eine zwar amorphe Masse, welche indess der eingetretenen Spannungs-Differenz wegen sich gegen polarisirtes Licht eben so verhält, wie alle Körper mit Lamellen- und Faser-Struktur. Dass demnach auch der Serpentin von Todtmoos ein Umwandlungs-Produkt sey, geht aus der Struk- tur des Gesteins hervor. G. vom Ratn: über den Mizzonit (Possennorrr Ann. CXIX S. 254-262). Bekanntlich bezeichnete ScaccHı mit dem Namen Mizzonit ein dem Meionit verwandtes Mineral von der Somma. Er begründete die Trennung durch folgende Verschiedenheiten. Die Krystalle des Mizzonit zeigen vorwaltend die Flächen des ersten quadratischen Prismas, die Grund-Pyramide (mit !/a Grad stumpferen Endkanten wie beim Meionit) , die basische Fläche und zu- weilen die aber stets untergeordneten Flächen des zweiten Prismas. Der Mizzonit löst sich gepulvert nur schwer in Salzsäure auf. Seine Krystalle finden sich aufgewachsen in Sanidinit. Beim Meionit hingegen herrscht stets das zweite Prisma, es kommen vor ausser der Pyramide noch andere Pyra- miden und eine achtseitige Pyramide, während die Basis nie oder höchst selten auftritt. Der Meionit wird leicht durch Salzsäure zersetzt; seine Äry. stalle finden sich in Drusen von Kalkstein-Auswürflingen. — Eine nähere Untersuchung des Mizzonit ergab Folgendes. Endkanten-Winkel der Grund- form = 135° 56°. Deutliche Spaltbarkeit nach den Flächen des zweiten Prismas. Bruch muschelig. H. = 5,5 — 6. G. = 2,623. Farblos, durch- sichtig, die Oberfläche zuweilen durch Eisenoxyd braun gefärbt. Glasglanz. V. d. L. zu blasigem Glase. Auch das feinste Pulver wird nur zum geringen Theil durch kochende Salzsäure zerlegt. Die Analyse ergab: Kieselsäures., = u ar. nein. 0 Ehenerde.. - BE Du... 0» za. 923480 Kalkerde BANN. von a era Masnesian 2ER OB. 5 0220,00 Kalk aessanesadynn: mro3-Haları. 22,14 Nawoniı 1a. dangtasd vorminenur 9483 Nerlustg2 mr 2.7 ,.,.200 202,5 99,59 Jahrbuch 1863. 46 722 Es verhalten sich die Sauerstofl-Mengen der Kieselsäure 5 = 2,251 Thonerde 1,904 = 2 Basen R 0,936 = 0,933; der Mischung des Mizzonits liegen die Zahlen 1: 2:5 zu Grunde; derselbe ist eine Verbindung von 6 Atomen einatomiger Basen (und zwar etwa 3 At. Kalk- erde und 3 At. Natron) — 4 At. Thonerde + 15 At. Kieselsäure (Si02). Genau die nämliche Zusammensetzung zeigt der vor längerer Zeit vom Verf. unter- suchte und gleichfalls im körnigen Kalk vorkommende Wernerit von @ouver- neur in New-York, wesshalb G. vom Raru den Namen Mizzonit auch auf diesen Wernerit ausdehnt. Beachtung verdient noch, dass in den Mineralien von beiden Fundorten Kalkerde und Natron als vikarirende Basen erscheinen. Man trifft dies nur noch beim Feldspath und bei einigen Zeolithen, und es spricht letzte Thatsache sehr zu Gunsten der von G. Rose wahrscheinlich gemachten Ansicht: dass im Natron zwei Atome Sauerstoff (Na02) vorhandeu seyen. — Auf ein zweites Vorkommen von Mizzonit hat G. Rose den Verf. aufmerksam gemacht. in dem Piperno von Camaldoli, der in ausgedehnten Steinbrüchen bei Pianura gebrochen wird, finden sich bis eine Linie grosse quadratische Krystalle eingewachsen. Das weisse trachytische Gestein mit ausgeschiedenen Sanidinen ist zuweilen in dem Grade von den kleinen pris- matischen Kryställchen erfüllt, dass Tausende in einem Handstück liegen. Die Krystalle zeigen vorwaltend das zweite Prisma mit Pyramide, Basis und untergeordnetem erstem Prisma. G. vom Ratrn: chemische Zusammensetzung des Orthits (Buck- landits) vom Laacher See. (Pocsenvd. Ann. CNIX, 269-275.) Nach- dem der Verf. bereits zeigte, dass für das Laacher Mineral der Name Buck- landit aufgegeben werden müsse, da es die Krystall-Form des Orthit besitzt, * hat ein neuer Fund an den Ufern des Laacher See’s endlich das Material zu einer Analyse geliefert. Der Laacher Orthit ist schwerer als alle bis jetzt untersuchten Orthite, da sein spec. Gew. = 3,983. Die Analyse ergab: Gefunden: Auf Eisenoxyd berechnet: Kieselsäurei 41. Has. 22018231483 31,83 Thotterdeya,C =+.:,3 29123.113)66 13,66 Kalkerde: saurer Garozse Sl 46 11,46 Magnesiatn ara vista 270 2,70 Eisenoxydul- 3:44.43. si . 12451495 8.69 Eisenoxydars:r ui. aan 10,28 Manganoxydull . . . .... 0,40 0,40 Geroxydulie a, 24.0. 22..2920589 20,89 98,89 99,91 Die schon durch die Krystall-Form nachgewiesene Identität mit dem Orthit wird nun durch die Constitution bestätigt. Der Orthit findet sich am Laacher * Jahrb. 1861, 852. 723 See im Sanidinit, seine Krystalle sitzen theils in Drusen, theils eingewachsen in der körnigen Grundmasse. Die Drusen haben eine eigenthümliche, auch bei anderen Laacher Auswürflingen wiederkehrende Gestalt. Cylindrischen Löchern von etwas gewundenem Laufe gleich, durchziehen sie das Gestein. Sie machen ganz den Eindruck, als rührten sie von Gasen her, welche sich durch die noch zähe Masse hindurch arbeiteten. Die Röhren-förmigen Drusen sind bekleidet mit Sanidin, Biotit, Magvet-Eisen, Zirkon, Sodalith, Hauyn, Orthit; leizter bald unmittelbar der Druse aufgewachsen, bald mit Glimmer verwachsen, bald sitzt er auf Hauyn oder Sodalith. Häufig sitzen kleine Zirkone auf den Orthit-Tafeln. Auch in der Grundmasse des Gesteins sind kleine Orthite eingewachsen, und dann häufig durch feine Sanidin-Körnchen und Magnet-Eisen verunreinigt. — Sehr mit Recht macht von Rara darauf aufmerk- sam, dass zum erstenmale in einem neueren vulkanischen Gesteine eine Cer-hal- tige Verbindung aufgefunden wurde, indem man bisher die Cer-, Lanthan-, Yitererde-, Thorerde- u. s. w. haltige Mineralien als einer frühesten Bildungs- Periode unserer Erde angehörig, gleichsam als die „Erstgeborenen“ betrachtete. Wenpins: Notiz über den Beauxit. (Niederrhein. Gesellsch. für Natur- und Heilkunde zu Zonn. Sitzg. v. 8. Apr. 1863.) Es besteht dies Mineral wesentlich aus Thonerde und Eisenoxyd, die sich gegenseitig er- setzen, und Wasser, enthält sehr geringe Mengen von Kieselsäure, Titan und Vanadium. Einige Abänderungen enthalten gegen 80°/o Thonerde, andere eben so viel Eisenoxyd. Nach dem Fundort Beaux bei Avignon ist das Mineral benannt; es soll als Gang-artige Ausfüllungs-Masse die Kreide-Schich- ten auf eine Länge von fast zwei Meilen durchsetzen. R. Hermann: über einen neuen Bagrationit. (Bull. de la Soc. Imp. des nat. de Moscou. 1862, 1li. 248-251.) Ein zu Achmatowsk auf- gefundenes Mineral zeigt die Form des Bucklandit, besitzt aber einen Gehalt an Ceroxydul. Wegen letzter Eigenschaft kann dasselbe nicht als Buck- landit, aber auch ebenso wenig als Orthit betrachtet werden, weil sein Gehalt an Ceroxydul weit geringer, wie in den ÖOrthiten. Es wird daher dies Mineral als Bagrationit bezeichnet, welchen Namen ursprünglich en von dem Fürsten Baerırtıon im Jahr 1845 auf den Halden von Achmatowsk aufgefundener Orthit erhieli. Der neue Bagratinnit hat die Form des Buck- landits von Achmatowsk: -P.@P.P X%.+2P.—P.OP. H= 6,. G. = 3,46. Bruch klein-muschelig Farbe schwarz. Die meisten Flächen wenig glänzend, mit Ausnahme der Basis, die einen starken Metall-artigen Glasglanz besitzt. Die Analyse ergab: Mieselsaure 2 2... 0.2.20. 2.090,97 IBransaurere nen 0,90 ihonerde em... er) 020 Bisenoxyden wer. we... nen 0,90 Basenoxydul re. me Wen 200..00882 46 * ! de 724 Lanthanoxyd Didymoxyd ARE RD Ceroxydul Kalkerdei, 1 Sat Bisher Masnesia.; 5.::- pr 5 RE ee Wasser); il... Ag. 4.352 Be He 99,23 Die nachgewiesene Titanusäure rührt von Titanit her, der den Bagrationit- Krystallen fein eingesprengt ist. Zieht man daher die Titansäure mit ihren Aequivalenten von 0,49 Kieselsäure und 0,63 Kalkerde ab, so erhält man folgende Mischung: Sauerstoff. Kieselsäure - .:" . 82... „=...3808 20,20 Thaperde -....,..0.:-.. 0 2.200020 20393 9,40 Eisenoxyd. 2... 0 = de 2 BB Eisenoxydul.. ..., 2. ..>: 3.,24.,3582 0,85 Lanthanoxyd Didymoxyd Eee aa ja 930) 0,53 Ceroxydul Kalkerde... .- :.. 2232... Sms 10% 4,94 Magnesia = .u . men ee 0,78 Wasser>:.: 2.7.5 2025, 220: Zus 1,42 97,26 Eine solche Mischung entspricht einer Verbindung von 5 Atomen Bucklandit mit 1 Atom Uralorthit. Legt man nämlich der Berechnung nach dieser Pro- portion die von RAnmeLsBERG und Hermann gefundene Zusammensetzung ge- nannter Mineralien zu Grunde, so erhält man als Mischnng des Bagrationits: Kieselsäure . 37,69 Thonerde 20,10 Eisenoxyd 8,85 Eisenoxydul 6,01 Lanthanoxyd Didymoxyd 3,14 Ceroxydul Kalkerde 20.66 Magnesia 1,07 Wasser 1.92 100,00 Scaönichen: Galmei-Vorkommen auf der Cantabrischen Küste von Spanien. (Berg- und Hütienmänn. Ztg. XXI, N. 19, S. 163-166.) Das Gebiet, in welchem die Galmei und Bleiglanz führenden Gänge auftreten, gehört der Jura-Formation an. Vielfach geknickt und zerrissen, verleihen die mächtigen Kalk-Gebirge der Gegend ein wild-romantisches Ansehen, wesshalb sie den Namen der „Spanischen Schweiz“ mit Recht verdient. 725 Der Jurakalk legt sich an die westlichen Ausläufer der Pyrenäen an und erstreckt sich an den NÖ. Hang des Cantabrischen Gebirges entlang nach W. weit über Santander bis nach Asturien hinein, mit aufgehobener Schich- tung gegen die Küste, nach welcher er schroff abgerissen ist. Der Distrikt» in welchem die Gänge vorkommen, breitet sich mit seiner Längen-Ausdehnung von 2 Meilen von NO. nach SW. am S.-Gehänge des mehr als 2000° über dem Meeres-Spiegel ansteigenden Gebirgs-Kammes entlang, der, ein Ausläufer des Cantabrischen Gebirges, sich von /famales nach Bilbao zu, auf etwa 5630 Meter längs der Meeres-Küste hinzieht. Die Entdeckung der schon in frühen Zeiten viel durchwühlten Lagerstätten wurde im Jahr 1852 gemacht. Die Grube Nuestra Sennora de las Nieves baut auf eine Gang-ähnliche mit Gal- mei erfüllte Spalte im Jurakalk, welche sich auf eine Länge von 260 Meter ver- folgen lässt. Kamm-förmig erheben sich die durch Eisenoxyd roth gefärbten Galmei-Blöcke bis zu 6° über die nackte Kalk-Oberfläche. Etwa 5-6 Meter unter der Oberfläche hörte der durch erhärteten Thon bewirkte festere Zu- sammenhang des Galmei mehr und mehr auf, und die losen Stücke von Gal- mei lagen neben und übereinander geschichtet in einer sandigen Eisen-schüssi- sen Thor-Masse. Der Kern vieler scheinbar reinen Galmei-Blöcke besteht aus krystallinischem Dolomit, der auch zum Theil das Hangende der ausgefüllten Gang-Spalte bildet. Die Zink-Erze bestehen hauptsächlich aus Kiesel-saurem Zink-Oxyd, welches sich Strahlen-förmig um feste Punkte gebildet hat. Es ist unrein gelb, grau oder braun, hat einen Zink-Gehalt von 64—66 °/o, an Eisen 0,5 °/o, Kieselsäure 26—27 “o und 7—8 °/o Wasser. In oberen Teufen fanden sich mit dem Kiesel-Zink noch: 1) Zink-Spath, Nieren-förmig, schalig derb und Rogenstein-artig von schneeweisser Farbe. Bemerkenswerth ist das Rogenstein-ähnliche Vorkommen, indem der Zink-Spath in jedem Korne in concentrischen dünnen Schalen um einen kleinen Kern von Kiesel-Zink gelagert ist. Sämmtliche Kügelchen, bis zur Grösse einer Erbse liegen in horizontalen Schichten von Zink-Spath, der kleine Drusen-Räume ausfüllt. 2) Zink-Blüthe, schneeweiss, in schaligen Massen. 3) Ein seifig anzufühlen- des, sehr leichtes Mineral, das erst von Schnee-weisser Farbe, dann an der Luft nach längerem Liegen violett, braun, und zuletzt schwarz wird. Es be- steht aus 21,36 Zinkoxyd, 31,50 Kieselsäure, 26,43 Thonerde und 18,32 Wasser. — Das Kiesel-Zink ist öfter von Bleiglanz durchdrungen, auch fin- den sich reine Bleiglanz-Partien mit einer Rinde von Cerussit umgeben im Thon eingelagert. Endlich hat man Stalaciiten von Cerussit in kleinen Höhlungen beobachtet. — Kaum 500 Meter von der Grube de las Nieves entfernt, liegt die Grube Augustina. Die Zink-Erze finden sich hier in lang- gezogenen, Trichter-förmigen Vertiefungen von 8, 10 bis 12 Meter Teufe, die sich an der Oberfläche bis zu 20 Meter ausweiten, und deren Wände Terrassen-förmig, aber mit steiler Böschung abfallen. Die einzelnen Kessel hängen zuweilen zusammen durch schmale, unbauwürdige Klüfte. Alle Kan- ten und Ecken der Kalkstein-Massen, welche die Wände der mit Zink-Erzen erfüllten Spalten und Trichter bilden, sind abgerundet, als ob Tausende von Jahren die Meeres-Brandung daran geschliffen hätte. Unleugbar verdauken die Zinkerz Lagerstätten ihren Ursprung warmen Quellen. Noch heutiges 726 Tages findet sich eine in der Nähe des Galmei-Distriktes, im Thale von Carranza. Der darüber angelegte Badeort heisst Molina. Die Quelle hat eine Temperatur von ungefähr 36° C. und setzt etwas Kalk und Eisenoxyd ab. — Im Jahr 7856 wurde die Galmei-Lagerstätte von Cumillas unfern Santander an der Meeres-Küste entdeckt. Ein dortiges Vorkommen von Rogenstein-ähnlichem Zinkspath in rein weisser Zinkspath-Grundmasse, er- innert an den Karlsbader Sprudelstein. Die schneeweissen vollkommenen Kugeln, welche die Grösse eines Tauben-Eis erreichen, sind aus concen- trischen dünnen Schaalen von !/2 bis 1 Linie Stärke gebildet, die einen Kern von Kiesel-Zink umlagern, der kaum die Grösse eines Stecknadel-Knopfes hat. LıroLv: Die Graphit-Lager nächst Swojanow in Böhmen. (Jahrb. d. geol. Reichsanst. XIII, S. 261-264.) Die südöstlichen Grenz-Ge- birge Böhmens und Mährens bestehen aus krystallinischen Schiefern, die sich sowohl nach ihren petrographischen, als nach ihren Lagerungs-Verhält- nissen in zwei Gruppen scheiden. Die eine, in der Gegend von Bistraw, Ingrowic, Policzka ist aus Gneiss zusammengesetzt und zwar aus jenem Wechsel schieferiger und granitischer Gneisse, die man als rothen Gneiss be- zeichnet. Diesen sind nur wenige Züge von Hornblende-Schiefer und eine Partie körnigen Kalkes eingelagert; sie zeigen ein regelmässiges Streichen von N.W. nach S.O. und ein constantes Verflächen der Schichten nach N.O. Die zweite Gruppe in der Umgebung von Swojanow besteht aus den ver- schiedensten krystallinischen Schiefern. Urthon-Schiefer, meist Kies-haltig, herrscht vor; er zeigt mannigfache Übergänge in Granaten führenden Glim- mer-Schiefer. Ausserdem treten auf: Hornblende-Schiefer, Serpentin, grauer Gneiss, Granulit und Quarzit-Schiefer; ferner körniger Kalk, und stets in der Nähe der letzteren Graphit-Schiefer. Schr eigenthümlich sind die Lagerungs- Verhältnisse dieser Gruppe. Sie stellt ein Ellipsoid dar, dessen Längs-Axe von N. nach S. lauft, und in welcher die Schichten der verschiedenen wechsellagernden Schiefer eine concentrisch schaalige Anordnung besitzen. Durch Zerstörung des oberen Theiles des Ellipsoides kommen die einzelnen concentrischen Schichten-Schaalen zu Tage, wovon jedoch nur der nördliche Abschnitt in Böhmen liegt, der mittle und südliche in Mähren. Diesem nach zeigen die wechsellagernden Schiefer-Schichten in Böhmen die Form von südlich offenen Ellipsen, und es fallen die Schichten an der Ost-Seite nach O., an der Nordseite nach N. u. s. w. Betritt man’ das Terrain von N. nach S., so erscheinen immer neue Gesteins-Schichten, die tiefer liegen, als die vorhergehenden. Die im S. von Swojanow verkommenden Kalkstein-Züge sind es, die von Graphit-Lagerstätten begleitet werden. Die Kalkstein-Lager in der Mächtigkeit von Y/2 bis 2 Fuss bis zu mehreren Klaftern, haben in der Regel Urthon-Schiefer zum Hangenden und Liegenden. Letztere zeigen sich an der Kalkstein-Grenze mehr oder weniger mit Graphit imprägnirt, der Stellen-weise in grösserer Menge auftritt und den Übergang in Graphit-Schie- fer vermittelt. Zuweilen ist der Thon-Schiefer gänzlich durch die Graphit- Masse verdrängt, und es finden sich dann zwischen Thonschiefer und Kalk- 127 stein förmliche Stockwerke von Graphit, meist in Form grosser Linsen. Die bedeutenderen Anhäufungen von Graphit scheinen sich besonders da einzu- stellen, wo die Thonschiefer und Kalksteine Eisenkies führen. Auch hat "man Putzen von Brauneisen-Erz in den Graphit-Lagern getroffen. Der in der Um gebung von Swojanow gewinnbare Graphit erscheint nahe am Tage — wo er bereits einer natürlichen Schlemmung unterworfen war — sehr rein und milde; tiefer in das Gebirge wird er fester und die über Tage mehr unregel- mässigen Ablagerungen gehen in geschichteten Graphit-Schiefer über. Nach gemachten Versuchen ist der Graphit von Swojanow zu technischen Zwecken sehr geeignet. K. v. Hauer: über das Verhältniss des Brenn-Werthes der fossilen Kohlen in der Österreichischen Monarchie zu ihrem Formations-Alter. (Jahrb. der geol.”Reichsanstalti, XIII, S. 299-329.) Es ist eine längst bekannte Thatsache, dass mit dem Alter der Kohlen ihr Gehalt an Kohlenstoff zunimmt, jener an Sauerstoff sich vermindert. In wie- fern dieses Verhältniss sich bestätigt, sucht der Verf. in seiner umfassenden und gründlichen Arbeit zu zeigen, die eben für Österreich mehr, wie für irgend ein Land durchführbar war; weil hier die verschiedenen Alters-Stufen der fossilen Kohlen vertreten sind. Der Verf. gibt zunächst eine nach den einzelnen Ländern geordnete tabellarische Übersicht der Analysen der Koh- len, mit näherer Angabe ihrer Beschaffenheit und ihres Vorkommens. Da jedoch der Brennwerth der Kohlen durch die secundären Bestandtheile (Asche und Wasser) wesentlich modifieirt wird, so erscheint hiedurch der Charakter der specifischen Kohlen-Substanz verdeckt. Um die Beziehungen, in welchen die Beschaffenheit der Kohlen zu ihrem geologischen Alter steht, zu ermitteln, wurde der Brennwerth der reinen Kohlen-Substanz durch Rechnung aus den empirischen Resultaten gesucht. Eine Reihe von Tabellen gibt nun die Mittelwerthe aus den Untersuchungs-Resultaten der Kohlen nach den Forma- tionen geordnet. Zugleich ist jene Anzahl von Calorien beigesetzt, welche 100 Theilen reiner (d. h. Asche- und Wasser freier) Kohle entsprechen, so wie die daraus abgeleitete Anzahl von Centnern, welche davon einer Klafter weichen Holzes äquivalent sind. Von solcher Beziehung kann man aber ab- sehen, und kann diese Zahlen als ein Äquivalent der Kohlen selbst betrach- ten, als den vereinfachten Ausdruck ihrer Wärme-Leistungs-Fähigkeit. Die Lokalitäten sind nach jener Anzahl von Wärme-Einheiten in aufsteigender Reihe geordnet, welche sich bei der direkten Untersuchung der Kohlen in ihrem natürlichen Zustande ergab. Die in den nach den Formationen ge- ordneten Tabellen gefundenen Mittelwerthe werden endlich in aufsteigender Folge nach der Anzahl der Calorien für je 100 Theile des brennbaren An- theils der Kohlen zusammengestellt in nachfolgender Weise: 728 un 0 0 OÖ ÖÜÜ SS nn nn Brennbare Für 100 Theile , Aequi- Kermationen: Substanz. | Calorien. brennbarer Substanz. 0 valent. lo Calorien. Aequivalent. Jüngeres Mioeän . . 72,0 171973643 14,41 5062 10,37 Älteres Miocän . . . 79,1 4226 12,42 5342 9,82 Jüngeres Eoeän . . . 81,0 4344 12,08 5363 9,78 Älteres Eoäin ... 89,0 5606 9,36 6298 8,33 Trias] 2 ..Ry 0 ee NE, 82,7 5274 9,95 6377 8,23 Steinkohlen .- ... . 86,7 5523 9,50 6370 8,24 Las we... .. 91,6 6340 | 8,28 6921 | 1.58 Aus dieser Zusammenstellung geht nun hervor, dass während im Durch- schnitt der Brennwerth der Kohlen eine ihren Alters-Stufen entsprechende aufsteigende Reihe bildet, ein einziger merk- würdiger Ausfall durch die Kohlen der Lias-Periode gebildet wird, deren Brennwerth beträchtlich höher, als jener der Steinkohlen ist. Da sich dieser Unterschied nicht nur aus dem obigen Durchschnitt sämmtlicher Proben, sondern (wie diess die ausführlicheren Ta- bellen zeigen) für jede einzelne Lokalität herausstellt, so-kann man die Er- scheinung nur als eine lokale betrachten. Weil der Brennwerth der Kohlen-Substanz in einer gesetzmässigen Beziehung zu dem Mischungs-Ver- hältnisse ihrer elementaren Bestandtheile steht, und letzteres wieder durch den chemischen Prozess bedingt ist, welcher die Pflanzen in Kohle verwan- delte, so kann wohl der Grund zu der auffallenden Thatsache aber nur aus der Genesis der Kohlen abgeleitet werden. Wie bekannt, beruht die Stein- kohlen-Bildung auf einem Austreten Sauerstoff-haltiger Verbindungen aus den in irgend welcher Weise lokal angehäuften Pflanzen-Massen. In Folge dessen wird der Kohlenstoff indirekt concentrirt und wohl auch der Gehalt an sogenanntem freien Wasserstoff erhöht, und es ist klar, dass in Folge die- ses fortschreitenden Entmischungs-Prozesses Stadien eintreleu, in welchen die elementare Zusammensetzung der in der Metamorphose begriffenen Substanz wesentlich variirt, und daher auch der Brennwerth derselben sich ändert. Da aber der Kohlenstoff 8000, der Wasserstoff hingegen 36,000 Calorien beim Verbrennen liefert, so lässt sich denken, dass im Laufe der Kohlen-Bildung ein Moment eintreten kann, in welchem ihr Brennwerth höher steht, als wenn der Kohlenstoff-Gehalt etwas gesteigert würde, wenn diese Steigerung etwa mit einem verhältnissmässig grösseren Verluste von freiem Wasserstoff ver- bunden wäre. Dieser Moment, in welchem das für die Wärme-Leistungs- Fähigkeit günstigste Verhältniss der Bestandtheile vorhanden, möchte bei den Kohlen der Lias-Periode erreicht seyn. Dass bei der Steinkohlen-Bildung der Prozess wirklich ein solcher ist, vermöge welches die Brennkraft der in Umwandlung begriffenen vegetabilischen Substanz erst erhöht, durch weiteres Fortschreiten innerhalb eines gewissen Stadiums aber erniedrigt werden könne, bestätigt eine von Haıpınger hervorgehobeue Thatsache, hinsichtlich der Qua- lität der in den Kohlen auftretenden Gase: dass aus jüngeren Kohleu -Ablage- rungen meist Kohlensäure, aus älteren mehr Kohlen-Wasserstoff entweiche. — Um die Schwankungen darzustellen, welche die Zusammensetzung der Kohlen 17129 von verschiedenen Lokalitäten innerhalb der nämlichen Formation erleidet, diene nachfolgende Tabelle der höchsten und niedrigsten Brennwerthe aus- gedrückt in Calorien und dem entsprechenden Aequivalente; die Angaben beziehen sich auf Wasser- und Aschen-freie Kohle. Maximum Minimum Formationen. des Brennwerthes. des Brennwerthes. Calorien. |Aequivalent.| Calorien. |Aequivalent. BunseresihNliocamee tr: re ee 5825 | 9 0L 4440 11,82 5 NiteresaNioean delt 5943 8,83 4794 10,95 unseres Bocanspa a. 3.2... 5720 9,14 4946 10,61 BSTEenEeSEEDCan „onen. 6715 7,81 5717 9.18 TEST 6887 1,62 5852 8,89 Steimkohlent iralled, DEREN 6707 71,82 6084 8,62 laser 7414 7,08 | 665 1 7,89 Die Zusammenstellung dieser Grenzwerthe zeigt, dassdieSchwankungen im Brennwerthe innerhalb der, der nämlichen Formation an- gehörigen Kohlen verschiedener Lokalitäten beträchtlich grössersind, alsdiedurchschnittlichen Differenzen des Brenn- werthes solcher von je zwei aufeinander folgenden Forma- tionen. Das Minimum des Brennwerthes bildet hingegen eine genau auf- steigende Reihe nach dem Alter der Kohlen. Eine Ausnahme machen aber auch hier die Lias-Kohlen, deren geringster Brennwerth den aller übrigrn Vorkommen übersteigt. Endlich ergibt sich aus den beiden Tabellen, dass die bedeutendsten Differenzen im Brennwerthe innerhalb der aufgestellten Reihen einerseits zwischen den jüngeren und älteren Eocän-Kohlen, und zweitens zwischen den Steinkohlen und Lias-Kohlen sich ergeben; diese bei- den Übergänge bildeu die grössten Sprünge im zunehmenden Brennwerthe. B. Geologie. M. V. LirorLp: über die Blei- und Zinkerz-Lagerstätten Kärnthens. (Jahrb. der geol. Reichsanst. XIII, S. 25—26, 78563.) Der Verf. hat in neuerer Zeit aus bestimmteren Lagerungs-Verhältnissen die Überzeugung gewonnen, dass auch die Bleierz-Vorkommen in den höheren Bauen von Windisch-Bleiberg und am Odir-Berge nicht, wie er früher glaubte, in den „Dachstein-Schichten“, sondern ebenfalls in den „Hallstätter Schichten“ sich vorfinden. So weitdemnach seine bisherigen Erfahrungen reichen, sind in Kärnthen die „Hallstätter Schichten“ undkeine höheren mehr die Träger der Blei- und Zinkerz-Lagerstätten und nur in den tieferen „Guttensteiner Schichten“ finden sich auch solche Erz-Lagerstätten, jedoch nur als Gänge vor. Rücksichtlich der auf’ das Vorkommen von Megalodus iriqueter Wurr., dieses für die „Dachstein-Schirchten“ bisher meist als cha- rakteristisch angenommenen Fossils, in den Erz-Lagerstätten von Deutsch- Bleiberg gestützien Ansicht von Peters, dass die Deutsch-Bleiberger Erz- Lagerstätten zum Theil auch in den „Dachstein-Schichten“ einbrechen, ist zu bemerken, dass sich diese Ansicht bei den vorhandenen Lagerungs-Verhält- nissen pur durch die Annahme grossartiger Gebirgs-Störungen und Verwer- 730 fungen begründen lässt. Eine solche Annahme ist jedoch nicht nothwendig, wenn man die gesammten Erz-Lagerstätten Deutsch-Bleibergs als den „Hall- stätter Schichten“ angehörig betrachtet. Allerdings muss dann auch ange- nommen werden, dass der Megalodus triqueter Wurr. bereits zur Zeit des Niederschlages der „Hallstätter Schichten“ existirt habe, weil Megalodus triqueter aus den Bleiberger Erz-Lagerstätten, wenn auch nicht specifisch, so doch in der Grösse sich wesentlich unterscheidet von demselben Fossil in den unterliassischen „Dachstein-Schichten“ der Alpen. Ersterer erreicht nämlich kaum die Grösse von 1 Zoll im Durchmesser, während die Exem- plare des Megalodus triqueter aus den „Dachstein-Schichten“ 2, 3 und selbst noch mehr Zolle im Durchmesser besitzen. Demnach würde das erste Auf- treten des Megalodus triqueter Wurr. schon in die Zeit der Bildung der „Hallstätter Schichten“, dessen grösste und vollständigste Entwicklung und Verbreitung aber erst in die Zeit der Bildung der „Dachstein-Schichten“ fallen. Hinsichtlich der Entstehung und Bildungsart der erwähnten Erz- Lagerstätten Kärnthens sind in den Kalk-Alpen Kärnthens zweierlei Blei- und Zinkerz-Lagerstätten zu unterscheiden, nämlich ursprüngliche Lager in den „Hallstätter Schichten“, in welchen die Erze als gleichzeitige Absätze in den Kalkstein- Schichten eingesprengt vorkommen, und später entstandene Gänge und Ausfüllungen von Klüften und Gebirgs-Spalten, und zwar theils auf mechanischem, theils auf chemischem Wege aus den ur- sprünglichen Lagern gebildet. LirorLp begründet dieses zweifache Erz-Vor- kommen durch mehrere den bestehenden Bergbauen entnommene Thatsachen, insbesondere durch die Beschaffenheit mancher Spalten - Ausfüllungen, in welchen Bleiglanz in Körnern und Klumpen mit eckigen Kalkstein-Stücken gemengt in einer gelben Lehm-Masse vorkommt, ferner durch die Beobach- tungen, dass einzelne Bergbaue ( Leopoldigrube hei Schwarzenbach z. B.) in der That auf den „ursprünglichen Lagern“ umgehen, dass die Gänge und Klüfte nur dort und so lange Erz-führend gefunden werden, wo und so lange sich die „ursprünglichen Erzlager“ darüber beflnden (z. B. Feistritzgrube bei Bleiburg), dass die Erzgänge bisweilen durch Schicht-Flächen abge- schnitten werden, und sich stets in die Teufe auskeilen (Obir, Raibel u. s. f.), endlich dass die Erzführung in Kärnthen dem dichten, reinen und schön geschichteten Kalksteine, und nur an wenigen Stellen und ausnahmsweise einem dolomitischen Kalksteine der „Haflstätter Schichten“ eigenthümlich ist. Diese Thatsachen lassen sich nach LipoLp’s Ansicht nicht wohl in Einklang bringen mit der von B. v. Corra ausgesprochenen Hypothese “, dass die be- zeichneten Erz-Ablagerungen Kärnthens durchgehends eine nachträgliche Bildung seyen, herbeigeführt durch metallische Solutionen, welche die Ge- birgs-Spalten und von ihnen aus das zerklüftete Neben-Gestein derart durch- drungen haben, dass die Erz-Ablagerungen theils in den Spalten als Gänge, iheils als Imprägnationen im Neben-Gesteine der Klüfte erfolgt sind, in- dem sie an Stelle aufgelöster Kalk-Theilchen gewisse Schwefel-Metalle ab- lagerten. Endlich ist zu bemerken, dass GünBEL bei seinen ausgebreiteten * Vergl. Jahrb. 1863, 367. 731 Forschungen in den Bayerischen Kalk-Alpen rücksichtlich der Blei- und Ziukerz-Lagerstätten zu ganz gleichen Resultaten und Ansichten gelangte, und dass diese Resultate, in so weit sie die Frage betreffen, ob es in den Kalk-Alpen Kärnthens. Bayerns u. s. f. auch ursprüngliche Blei- und Ziukerz-Lager, wie LıroLd und GümseL behaupten, oder keine solchen, wie B. v. Corra meint, gebe, auch für den praktischen Bergbau von wesent- licher Bedeutung sind. F. v. Anprian: über die Umgegend von Deuischbrod im süd- östtl. Böhmen. <(Jahrb. d. geol. Reichsanst. AIll,. S, 26-28, 1/8683.) Die orographische und geognostische Gliederung dieses Gebiets ist sehr einfach. Gneiss setzt dasselbe hauptsächlich zusammen, und zwar vorwiegend grauen Gneiss. Er ist in zwei Abänderungen ausgebildet, welche durch ihre ver- schiedene Verwiiterungs-Fähigkeit den Haupt-Contrast hervorbringen, der sich in landschaftlicher Beziehung bietet. Dünn-schieferige, viel Glimmer enthal- tende Phyllit-Gneisse herrschen namentlich bei Deutschbrod und bilden jene wohlbekannten sanft gerundeten Hügel-Ketten, welche überall für das Gneiss- Gebiet so charakteristisch. Sie sind meistens von grüner Farbe, und reich an talkigen Zersetzungs-Produkten. Ihre Schichtung ist in der Regel eben- flächig, öfters stark gewunden und bizarr geknickt Auch in der nächsten Umgegend von /glau ist diese Varietät überall zu beobachten. Hier wie in Deutschbrod enthielt sie ehemals weitberühmte Erz-Lagerstätten. Granitische Einlagerungen sind ziemlich häufig: sie liegen der Schichtung parallel und erreichen eine Mächtigkeit von 12—3 oder 4 Zell. Diorite sind bei der Rosenmühle (SO. Deutschbrod) und bei Neuwelt, öst!. von Polna, beobach- tet worden. Es sind grobkörnige Varietäten mit spärlicher Beimengung von Granaten, welche am Berge Zabern bei Polna theilweise zu Serpentin um- gewandelt erscheinen. Die zweite Abänderung des grauen Gneisses nimmt die Mitte des ganzen Terrains ein. Sie bildet einen geschlossenen Bergzug, welcher von Pattersdorf nach S. bis Simmersdorf, nach W. bis gegen Hum- roletz reicht, und die höchsten Berge des Gebietes (den Kosow-, Woslo- und Steinberg) in sich einschliesst. Es sind grob-flaserige Gesteine mit grauem Feldspathe und dunklem Glimmer, wobei der Feldspath- und Quarz-Gehalt bedeutend vorwiegt. Die Schichtung ist immer sehr deutlich zu sehen, sie wird von Feldspath-Linsen auf das unregelmässigste durchschuitten. Von selbstständigen Einlagerungen sind hauptsächlich weisse fein-körnige Granite zu erwähnen. welche oft in der Mächtigkeit von einigen Fussen die Schich- tung durchkreuzen, oder ihr regelmässig folgen. Die bedeutenderen Vorkem- men dieser Art sind bei Scheibelsdorf, Chwalkow und SO. von Follerskir- chen. Die zwei Abänd:rungen sind nicht vollkommen von einander getrennt. Die guten Durchschnitte des Saxawwa-Thales von Deut:chbrod bis Swetla be- weisen das Lager-förmige Vorkommen der grob-körnigen Varietät innerhalb des Bereiches der eigentlichen Phyllit-Gneisse, ohne dass sich eine Schich- ten-Störung dabei beobachten liesse. Die herrschenden Streichungs-Rich- tungen des grauen Gneisses sind Stunde 20-24, mit NO. oder O.-Verflächen. Der 732 rothe Gneiss ist in dem östl. Theile des Gebietes in den Thälern der Sa- zawa und des Riskow-Baches auf das Schönste aufgeschlossen. Er tritt dort ausserordentlich charakteristisch auf durch seinen Gehalt an weissem oder rothem Feldspath, an weissem Glimmer und die ausgezeichnete Parallel-Struk- tur. Die Grenze zwischen grauem und rothem Gneiss geht östl. von Tri- bislau in fast nordsüdl. Richtung. Weniger scharf ist sie in der Gegend von Borau festzustellen, weil die Aufschlüsse zu mangelhaft sind. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die bekannte Diorit-Partie nördl. von Borau schon im Bereiche des rothen Gneisses liegt. Der Diorit ist auf bedeutende Partien zu Serpentin umgewandelt, welch’ letzterer Putzen von Braun-Eisenstein ent- hält. Aus einer Vergleichung der aus den verschiedenen angrenzenden Be- obachtungs-Gebieten gewonnenen Resultate lässt sich Jas Gesetz aussprechen, dass der rothe Gneiss im wesentlichen auf das eigentliche Böhmisch- Mährische Grenzgebirge und dessen unmittelbare Ausläufer beschränkt ist und innerhalb des grossen Gneiss-Gebietes von Süd-Böhmen nur vereinzelte Schollen dieses Gebildes gefunden werden. Granit kommt in zwei grossen Partien vor. Die nördliche davon liegt zwischen Zwella und Zahradka, sie reicht segen S. bis nach Humpoletz. Das Gestein derselben ist ein höchst gleichför- miges, mittel- bis fein-körniges Gemenge aus weisslich-gelbem Feldspath, grauem Quarze und schwarzem und weissem Glimmer. Eine äusserst deut- liche Wellen-förmige Absonderung dieses Gesteines ist bei Lipnitz zu be- obachten, Die südliche ist bei Neu-Reichenau und Windisch-Jenikau entwickelt. Auch hier sind es lichte Varietäten mit weissem Glimmer, welche in sehr homogenem ziemlieh grob-körnigem Gemenge auftreten. Hin und wieder be- merkt man Porphyr-artige Ausbildung. Eigenthümlich sind dieser Partie schiefrige Einschlüsse von der Grösse einer Faust, welche durch den Druck ınnerhalb der flüssigen Masse zu erklären seyn dürften. Friepricn Nies: geognostische Skizze des Kaiserstuhl-Ge- birges im Breisgau. Mit einer lithographirten Tafel. Heidelberg. H. Rieger, 1862, S. 52. Der Verf., welcher sich durch wiederholten Besuch des Gebirges, und durch eifriges Studium der Arbeiten seiner Vorgänger mit dem Kaiserstuhl bekannt gemacht, weicht in seiner fleissigen Schrift mehr- fach von den älteren Ansichten ab. Nach einer gedrängten topographischen Skizze, einer Übersicht der mineralogischen Literatur seit 1829 (d. h. seit EisenLonur’s verdienstvoller Beschreibung) und einem kurzen Bericht über die Meinungen früherer Bearbeiter, wendet sich Nırs zur petrographischen Schil- derung der Gesteine. Die am meisten verbreitete Felsart, bisher stets als „Porphyr-artiger Dolerit“ bezeichnet, wird als Porphyr-artiger Basalt aulge- führt, und zwar desshalb, weil die Augit-Krystalle, welche die Porphyr-artige Struktur bedingen, in einer dichten Grundmasse liegen. Nur da, wo die — im "Kaiserstuhle eine so bedeutente Rolle spielende — Zeolith-Bildung be- reits begonnen hat, ist die Grundmasse nicht mehr dicht; die Dolerit-artige Beschaffenheit des Gesteins ist daher erst durch die Zeolith-Bildung hervor- gerufen. — Gewisse, bisher als „Trachyte“ aufgeführte Fels-Arten von Ober-: Pe 7133 bergen u. a. OÖ. (durch das Vorkommen von Leucit und Melanit ausgezeich- net) glaubt Nırs zu den Phonolithen rechnen zu müssen, und zwar weil so- wohl sämmiliche von ihm geprüften gelatinirten, als auch weil der in ihnen nachgewiesene Kieselsäure - Gehalt für trachylische Gesteine ein zu ge- ringer. — Die Haupt-Resultate, zu welchen Nıss gelangte, stellt er am Schlusse folgendermassen zusammen: 1) Obgleich der Kaiserstuhl aus älteren vul- kanischen Gesteinen besteht, lassen sich doch alle Erscheinungen auf eine Bildung zurückführen, welche mit denen der neuesten Lava-Formation iden- tisch ist. Es ist hierbei nur die während ungeheurer Perioden wirksam ge- wesene Erosion mit in Rechnung zu bringen, die manche Erscheinungen, welche wir an noch thätigen Vulkanen beobachten, verdeckt, ohne sie ganz vernichten zu können. 2) Wie die Verschiedenheit der Form sich auf Rech- nung der Erosion stellen lässt, so ist die petrographische Beschaffenheit äl- terer vulkanischer Gesteine, zumal derjenigen im Kaiserstuhl, lediglich auf die im Iınern der. Gesteine durch die Länge der Zeit veranlassten Verände- rungen zurückzuführen. 3) Die Periode der Eruptionen fällt in die Zeit nach Ablagerung der Molasse nnd vor der des Lösses, doch so, dass beim Ein- tritt der letzteren die vulkanische Thätigkeit schon eine geraume Zeit er- loschen war, da die Erosion zur Zeit der Ablagerung des Lösses schon ge- waltige Dimensionen angenommen hatte. 4) Unter den petrographisch ver- schiedenen Gesteinen vulkanischen Ursprungs ist eine durchgreifende Alters- Verschiedenheit nicht bemerkbar. Basalte uud Phonotithe überdecken und durchsetzen sich gegenseitig, so dass den Eruptions-Stellen bald Gesteine pyroxenischer, bald trachytischer Natur entströmten. Die einzelnen Erup- tionen sind sich in grossen Pausen gefolgt, denn die Wirkung der Verwitte- rung zwischen zwei Eruptionen war immer eine bedeutende. 5) Der kry- stallinische Kalk im Centrum des Gebirges ist Quellen-Absatz. Die Zeit sei. ner Bildung fällt mitten in die der Eruptionen hinein: denn er ruht auf vul- kanischen Gesteinen und wird von solchen durchsetzt. G. Leoxuarnp: Grundzüge der Geognosie und Geologie. Zweite Auflage. (Mit 130 Holzschnitten, S. 478. Leipzig und Heidelberg, 8°. 1863.) Die Anforderungen, welche man gegenwärtig an ein „Lehrbuch der Geologie“ machen kann, haben sich bei dem bedeutenden Aufschwung dieser Wissen- schaft mehr und mehr gesteigert. Es war das Bestreben des Verf., nach Kräften denselben zu entsprechen, urd auf dem Raum von 29 Bogen das Wichtigste zusammen zu drängen. Die Anordnung ist folgende. Erster Theil. Geognosie. Erster Abschnitt. Äussere Geognosie oder allgemeine Verhält- nisse des Erdkörpers. Zweiter Abschnitt. Petrographie oder Gesteinlehre. Dritter Abschnitt Formenlehre der Gesteine. Vierter Abschnitt. Lagerungs- Lehre der Gesteine. Fünfter Abschnitt. Petrefakten-Kunde oder Versteine- rungs-Lehre. — Zweiter Theil. Geologie. Von den Gebirgs-Formationen. Erster Abschnitt. Von den primitiven Formationen. Zweiter Abschnitt. Pa- läolithische Formationen. Dritter Abschnitt. Mesolithische Formationen. Vier- ter Abschnitt. Känolithische Formationen. Fünfter Abschnitt. Eruptive For- 73% mationen. Sechster Abschnitt. Von den Vulkanen und der Laven-Formation. Siebenter Abschnitt. Von den Hebungen und Senkungen des Landes. Ge- birgs-Erhebungen. — Für die geschmackvolle Ausstattung fühlt sich der Verf. der. verehrlichen Verlagshandlung zu besonderem Danke verpflichtet. Deesse und Lauckr: Revue de Geologie pour lannee 1861. Paris, 1562. 8°, 314 S. (Ein Extract dieser Übersicht ist in den Annales des mines, Bd. 2, 1862, abgedruckt.) Je mehr sich die einzelnen Zweige der viel um- fassenden Wissenschaft entfalten, um so nothwendiger erscheint es, in regel- mässigen Zeitabschnitten ein Gesammtbild zu entwerfen, welches die Natur- wüchsigen Zweige und verschiedenen Pfropf-Reiser daran vor Augen führt. Deıesse und LaueeL haben ein solches Gesammibild der Wissenschaft schon für das Jahr 1860 gegeben, und fügen jetzt diesem ersten Bilde ein zweites vollendeteres für das Jahr 786] bei. Wenn Jemand hierzu berufen war, so sind es gerade diese beiden in der Wissenschaft hochstehenden Männer. Der reiche Stoff, welcher bewältiget werden musste, ist in vier Ab- schnitte vertheilt: I. Praeliminarien, worin allgemeinere Werke über Geologie und verschie- dene Systeme von Karten und andern Hilfsmitteln, die in modernen Zeiten noch stattfindenden Natur-Erscheinungen und die Gebirgs-Systeme behan- delt werden. I. Gesteine; Metamorphismus und Geogenie. III. Die einzelnen Gebirgs-Gruppen oder Terrains. IV. Geologische Beschreibungen und Karten der verschiedenen Welt- Gegenden Die beiden ersten Haupt-Abschnitte sind von Deiesse, die zwei letzten von LauceL bearbeitet worden. Überall finden wir eine sorgfältige Benützung der zahlreichen Quellen, aus denen geschöpft worden ist, und haben Gele- genheit, die grosse Umsicht der Verfasser zu bewundern, mit welcher alle nur einigermassen hervorragende Erscheinungen in den Rahmen des hier vor- geführten Bildes gezogen worden sind. Einen ganz besonderen Werth aber hat die Revue für dieses Jahr noch durch die Beurtheilung der auf der Welt-Ausstellung zu London reich vertretenen, auf Geologie sich beziehenden Vorlagen, sowie namentlich auch durch manche bisher noch nicht veröffentlichte Thatsachen über die Erz- Lagerstätten erhalten. Auc. Em. Reuss: Geognostische Skizze der Umgebungen von Karlsbad, Marienbadund Franzensbad. Prag und Karlsbad, 1863. 8°, 67 S. 1 geogn. Karte. Eine geognostische Skizze eines der interessan- testen Theile von Böhmen, in welchem drei der berühmtesten Böhmischen Thermen hervorquellen, muss nicht allein Fachgenossen, sondern auch vielen jener Tausenden eine willkommene Erscheinung seyn, welche alljährlich dort Heil suchen und finden. | 735 Das Terrain, welches die angehängte Karte umfasst, reicht von der West-Grenze Böhmens gegen O. bis in die Gegend von Presnitz, Kupfer- berg, Klösterle, Duppau, Luditz und Netschetin, von der Böhmischen Nord-Grenze südwärts bis Plan und Leskau. Es umschliesst daher den Kno- tenpunkt dreier Gebirge, des Erz-, Fichtel- und Böhmer- Wald-Gebirges, die mit ihren letzten Verzweigungen, das erstere mit seinem südwestlichen, das Fichtel-Gebirge mit dem Ost-Ende, der Böhmerwald dagegen mit seinem Nord-Ende sich innig mit einander verflechten, und durch ein flachwelliges Hochland so in einander verfliessen, dass eine Bestimmung der orographischen Grenzen fasi eben so unmöglich ist, wie die der geognostischen Grenzen. Sowohl im südwestlichen Theile des Erzgebirges als im Fichtelgebirge treten granitische Kerne hervor, die von einer mächtigen Schaale krystallini- scher Schiefer, besonders Glimmer- und Thon-Schiefer, umschlossen werden. Die erste Erhebung beider ist offenbar durch rothe Gneisse und Granite gleichzeitig erfolgt. Dem Erzgebirge im S. gegenüber erhebt sich eine vierte Gebirgsmasse, das Karlsbader Gebirge, das in seinem westl. Theile, dem Kaiserwalde, seine grösste Höhe erreicht. Der Verf. betrachtet dasselbe nicht als selbst- ständiges Ganzes, sondern nur als einen Zweig des Erzgebirges, welcher erst in der Tertiär-Zeil durch die grossen basaltischen Erhebungen zu seiner Jetzigen Höhe emporgedrängt worden ist. Das fünfte Gebirge, das freilich nur mit seiner westl. Hälfte in den Be- reich dies‘r Karte fällt, ist das westliche #asaltische Kegelgebirge Böhmens, das sogenannte Duppauer Gebirge. Dasselbe ist erst in einer verhältniss- mässig späten Zeit nach Art eines Keiles als fremdartige Masse in die ver- schiedenen älteren Gebirge hineingetrieben worden, dieselben auf die mannig- fachste Weise verrückend, hebend und senkend, zerreissend und zertrüm- mernd, und nicht weniger chemisch umbildend. In chronologischer Ordnung werden die verschiedenen Gesteins-Arten, welche diese Gebirgs-Massen zusammensetzen, eingehend beleuchtet. Als das älteste Gebilde tritt auch hier im Allgemeinen der Gneiss hervor, dessen Trennung in grauen und rothen Gneiss, so weit bis jetzt möglich, hier durchgeführt worden ist. Dem grauen Gneisse folgt im Alter zunächst der grösste Theil des Glim- merschiefers und sodann der Thonschiefer. Der rothe eruptive Gneiss bildet den Haupistock des mittleren Erzgebirges von Christofshammer; Sebastiansberg, Platten und Hannersdorf in W., und Georgensdorf und Langewiese in O., liegt jedoeh schon ausserhalb der Grenzen des behandel. ten Gebietes. Innerhalb des letzteren tritt derselbe nur in vereinzelten klei- neren Massen auf. Hornblende-Gesteine sind nur auf der südöstl. Abdachung des Karls- bader Gebirges in grösserer Ausdehnung entwickelt, und bilden eine direkte Fortsetzung der grossen Amphibolit-Masse, welche am Hohenbogen in Bayern beginnend, sich zuerst in der Richtung h. 10-11 im Hangenden des dortigen merkwürdigen Quarzfels-Lagers an der W.-Seite des Granites gegen N. bis in die Gegend westl. von Plan erstreckt. Dort schneidet sie an dem Gra- 1736 nite ab, tritt aber an der O.-Seite desselben mit um so grösserer Mächtigkeit auf, indem sie sich im Streichen gegen h. 3—4 umbiegend, mit süd-östl, Fallen von Plan, Marienbad und Königswart über Tepl, Einsiedl, Theu- sing, Schönthal nordostwärts bis an die westl. und nordwesil. Nachbarschaft von Buchau fortseizt. Die Amphibolite sind dem Gneiss aufgelagert und bilden an ihrer Grenze mannigfaehe Übergänge, sowohl nach dem Gneisse, als nach dem Thonschiefer hin. Unter den der Gruppe der krystallinischen Schiefer eingelagerten Massen- Gesteinen nimmt der Granit den ersten Rang ein. Verf. unterscheidet in dem in Rede stehenden Terrain zwei Abänderungen: Der Normal-Granit oder Gebirgs-Granit, ist gleichmässig mittel- und selbst grob-körnig, besteht aus Orthoklas, zuweilen auch Oligoklas, Quarz und dunklem, seltener weissem Glimmer, und erscheint durch Aufnahme zahlreicher, mitunter sehr grosser Orthoklas-Krystalle. meist Porphyr-artig. Dagegen besitzt der zweite Granit- Typus, der Zinn-Granit, eine feinkörnige Struktur, enthält stets Oligo- klas neben Orthoklas, einen Licht-farbigen Lithion-haltigen Glimmer und ziem- lich häufig Zinnerz. Beide Typen erscheinen als gleichzeitige Bildungen, die vielfach in einander verfliessen, und nirgend scharf von einander geschie- den sind. Der Porphyr-artige Normal-Granit (Hirschensprung-Granit HocuHsTETTEr’s) nimmt in der Nähe von Karlsbad den grössten Raum ein; viel beschränkter ist das Auftreten des feinkörnigen Zinn-Granites (des Kreuzberg-Granites Hocastetter’s). Zwischen beiden genannten Graniten tritt im Tepl-Thale noch eine dritte Granit-Abänderung auf (Hocasterter’s Karlsbader Granit), welcher ein Porphyr-artiger Zinn-Granit ist. — Ausser dem Vorkommen des Granulites ist namentlich auch das der sich oft weit erstreckenden Züge von Quarzfels, der verschiedenen Porphyre, des Serpentins und der Erz-Vorkomnisse hervorgehoben. Wie in Sachsen, so ist auch in dem Böhmischen Theile des westlichen Erzgebirges die Erzführung vorzugsweise auf den grauen Gneiss, Glimmerschiefer und Thonschiefer beschränkt; der rothe Gneiss stellt sich auch hier als beinahe Erz-leer dar. Unter den Sil- ber-Erzgängen sind die in der Umgegend von Joachimsthal im Glimmer- Schiefer aufsetzenden unstreitig die wichtigsten. Die Entwickelung der sedimentären Gesteine bleibt in diesem Ge- biete hinter jener der krystallinischen Gesteine weit zurück, und bietet im Allgemeinen wenig Abwechslung dar. Während der Verf. es noch zweifel- haft lässt, ob jene Quarz-reichen Grauwackenschiefer-ähnlichen Gesteine, welche im beschränkten Umfange im Urschiefer-Gebieie des westlichen Erz- gebirges, in W. von Kirchberg auftreten, der Silur-Formation angehören, zeigt er, wie das Rothliegende und ein Theil der Steinkohlen-Formation noch in den südöstl. Theil des beschriebenen Landstriches eingreifen. Nur die limnischen Glieder der Tertiär-Formation, oder die in dem nördl. Böhmen so weit verbreitete Braunkohlen-Formation spielt auch hier eine wich- tige Rolle. Sie erfüllt jene Becken des Eger-Biela-Thales, welche von dem Erzgebirge einerseits, dem N.-Ende des Böhmerwaldes, dem Karlsbader Gebirge und dem basaltischen Mittel-Gebirge anderseits eingeschlossen werden. ® 237 den. Von denselben werden die zwei wesentlichsten, das Zigerer und das Falkenau-Karlsbader Becken in den Kreis der Betrachtungen gezogen. Der Verf., als der genaueste Kenner dieser für Böhmen hochwichtigen Formation, welche durch ihn schon in den Jahren 1840—!844 in den „Geognostischen Skizzen aus Böhmen“ so trefflich ‘geschildert worden ist, hat auch diesen Becken jetzt seine Aufmerksamkeit geschenkt, und sie mit besonderer Vorliebe beschrieben. Ihr hoher Werth, sowohl für Böhmen als Bayern wird erst dann vollkommen gewürdigt werden, wenn eine hier nicht zu umgehende Eisenbahn dem dort aufgespeicherten reichhaltigen Ma- teriale einen weiteren und grösseren Absatz gesichert hat. Diese Braunkohlen-Gebilde zerfallen in eine untere ältere und eine obere jüngere Abiheilung. Die Grenzscheide zwischen der Bildung dieser beiden Schichten-Gruppen bildet die Erhebung der basaltischen Massen. Die ältesten Schichten der Braunkohlen-Formation bildet der untere Braunkohlen-Sandstein, welcher bei Altsattel unweit Ellbogen und einigen anderen Orten zahlreiche Pflanzenreste umschliesst. Meist sind es Blatti-Ab- drücke von Juglans costata Une., Daphnogene cinnamomifolia Une., Quercus fureinervis Ung., Banksia Ungeri Err., Dryandroides lignitum Err. etc., und Coniferen-Zapfen von Steinhauera subglobosa Sr., Pinites hordeaceus Rossm. sp. und oviformis EnoL Überall jedoch ist er reich an verkieselten Hölzern. Über den Sandsteinen folgt ein mächtiger Complex von Thonen, die vielfach mit Lagen von Sand, Geröllen, oder meist weichen fein-körnigen Sandsteinen wechseln und zahlreiche Kohlenflötze einschliessen. Die Koh- lenflötze bestehen aus compakter Braunkohle mit einzelnen Schichten von Pechkohle und dünnen Lagen von Faserkohle, und erreichen mitunter eine Mächtigkeit von 30—36 Fuss. Bisweilen liegen 3 bis 4 über einander. Diese untere Abtheilung scheint in dem westl. Egerer Becken weit weniger entwickelt zu seyn, als in dem Falkenau-Karlsbader, und noch weiter ge- gen O. Auch fehlt derselben dort die sie anderwärts auszeichnende reiche Kohlenführung. Diesen älteren Braunkohlen-Gebilden ist ein anderes, ebenfalls Kohlen- führendes Schichten-System anfgelagert, das sich durch eine abweichende Beschaffenheit -der Kohle und durch seinen Kalk-Gehalt auszeichnet. Der Verf. belegt es mit dem Namen der nachbasaltischen Kohlen-Formation. Zu ihr gehören ausser den darin vorwaltenden Thonen und Schiefer-Thonen mit untergeordneten Sand-, Sandstein- und Kohlen-Lagern auch die Dyso- dyl-ähnlichen Schiefer der Umgegend von Löwenhof und Krasset bei Falkenau, die ausser Pflanzen-Resten auch Insekten-Abdrücke (Libellula Dorii Heer, Cercopis Glückseligi Heer u. a.) enthalten; die dünnblätterigen festen Menilit-Schiefer von Krottensee, welche Steinkerne von Helix, Planor- bis und Limnaeus, Reste von Fischen (Lebias Meyeri Ac., Leuciscus Colei Mry.), Abdrücke von Dipteren, Neuropteren und Coleopteren, am häufigsten aber Cypris angusta Reuss umschliessen; sowie Kalke und Mergel mit Süsswasser-Mollusken und Süsswasser-Quarzen. Die vorbasaltischen Braunkohlen-Ablagerungen Werden der aqui- tanischen Tertiär-Stufe gleichgestellt (oberoligocän oder untermiocän), wäh- Jahrbuch 1863. 47 738 rend die nachbasaltischen mit den Öninger Ablagerungen übereinstimmen, also miocän sind. Die basaltischen Ausbrüche selbst fallen mithin zum grössten Theile in den Anfang der miocänen Tertiärzeit, haben sich aber später im Verlaufe dieser Periode mehrfach wiederholt, wenn auch nicht in gleicher Ausdehnung und Intensität. So klar auch an der Basalt-Formation jener Ge- genden der eruptive Charakter ausgesprochen ist, so bietet sie doch nirgend solche Erscheinungen dar, wie sie an wirklichen Vulkanen, seyen sie noch thätig oder schon erloschen, hervortreten. Nur an zwei Stellen im Bereiche der vorliegenden Karte, ja in ganz Böhmen überhaupt, beobachtet man wahr- haft vulkanische Produkte, so dass man dieselben als unzweifelhafte Vulkane, wenn auch von sehr beschränktem Umfang und von ephemerer Dauer, anzusprechen genöthigt ist. Es sind dies der Kammerbühl bei Fran- zensbad und der Eisenbühl zwischen Altalbenreuth und Boden. Schliesslich wird noch der Beweis geführt, wie die im Bereiche der Karte gelegenen Mineral-Quellen mit den ausführlich besprochenen vul- kanischen Erscheinungen jener Gegend in inniger Beziehung stehen. Wir können diese lehrreiche Schrift unseres ausgezeichneten Kollegen zu einer genaueren Kenntnissnahme nur dringend empfehlen. Dr. ©. W. GünseL: die geognostischen Verhältnisse des Fich- telgebirges und seiner Ausläufer. (Separatabdruck aus „Bavaria“ III. Bd. München, 1863, 8°, 71 S.) Eine klare und gedrängte Darstellung der complicirten Verhältnisse des Fichtelgebirges, jenes mächtigen Knoten- punktes in der Mitte des Deutschen Landes, in welchem das weitausgedehnte hereynische Gebirgs-System und der Erzgebirgs-Zug sich durch- drungen haben, und drei grosse Wasser-Gebiete, das der Donau, des Rheins und der Elbe sich scheiden. Wie dieses Bergland in topischer Beziehung von beiden Gebirgs-Systemen abhängig erscheint, ebenso erweisen sich auch seine geognostischen Verhältnisse von einem ähnlichen Einfluss beider Gebirgszüge beherrscht. Das Fichtelgebirge besteht wesentlich aus denselben Gesteins-Arten und Gebirgs-Gliedern, welche auch im Erzgebirge oder in den Theilen des hercynischen Systems auftreten. Seine grösste Masse wird von den ältesten Gesteins-Arten. Gneiss, Glimmerschiefer Urthon- Schiefer, Granit, und von den ältesten Sedimentär-Gesteinen, welche Reste organischer Wesen in sich schliessen, aus den Gesteins-Arten der sogenann- ten Thonschiefer- und Grauwacken-Formation gebildet. Nur sehr unterge- ordnet betheiligen sich jüngere Ablagerungen am Aufbaue des Gebirges, die Kohlen-Formation, das Rothliegende, und nur an seinen äussersten Grenzen umsäumen dasselbe Glieder der Trias. Im Innern selbst sind es wenig ausgebreitete Tertiär-Gebilde, welche dem eruptiven Basalte an- geschlossen, von #öhmen hereinragend, zwischen die Urgebirgs-Gebiete ein- geschoben sind. Im Centrum des Gebirges hat der Granit sich die Herr- schaft errungen, und findet sich auf den höchsten Bergspitzen, welche selt- sam gebildete, mächtige Felsen krönen, wie in der tiefsten Tiefe. An diese 739 Granit-Gebirge legen sich, wie um einen Kern, die krystallinischen Schiefer an, nicht als ob jene wirklich zuerst entstanden, diesen zur Un- terlage bei ihrer Bildung gedient hätten, — die Granite sind vielmehr Eruptiv-Massen, welche quer durch die Schieferhülle durch- gebrochen, undanden Grenzen invielfachen Adernund Gängen in die Schiefer hineingedrungen sind. Nach solchen treffenden allgemeinen Schilderungen geht der genaueste Kenner der geologischen Verhältnisse Bayerns auf speciellere Beschreibungen der einzelnen Formations-Gruppen ein, als: 1) Gneiss-Bil- dungen in verschiedenen Gegenden, mit sämmtlichen, ihnen untergeordneten Gesteinsarten; 2) Glimmerschiefer-Bildungen ; 3) Urthonschiefer- oder Phyllit- Formation; 4) Granit-Bildungen in Stöcken und Gängen, dann Gang-Gesteine im Allgemeinen; 5) Ältere Thonschiefer- oder Silur-Formation; 6) Mittle Thonschiefer- oder Devon-Formation; 7) Jüngste Thonschiefer- und Grau- wacken-, Präcarbon- oder Culm-Formation :; 8) Diabas-Gesteine, Schalstein und begleitende Gesteine (Diabas-Tuff, Breccie und Conglomerat); 9), Stein- kohlen-Gebirge und Rothliegendes; 10) Porphyr- und Basalt-Bildungen; 11) Tertiär-Bildungen und Diluvium; 12) Novär-Gebilde, Alluvium, Torf und Vegetations-Erde. Freo. Cauriaup: Carte geologique de la Loire-inferieure 1 Blatt von 0,73 mm Länge und 0,55 mm Höhe, nebst Erläuterung als Ex- jract aus Annales de la Soc. Acad. de la !.oir-Infer. 1861. (J. Rothschild in Leipzig.) Eine vorzügliche Karte, auf deren Vollendung der Verfasser 15 Jahre verwendet hat. Sie ist in dem Massstabe von 1: 200,000 ausge- führt, und lässt folgende Formationen unterscheiden: A. Fluss- und Meeres-Alluvionen. Modern lagerungen erne Ablagerunge B. Torf. #& „(Oberes Mioeäin . . . . C. Thon, Sand, alter und neuer Kies. =5 D. Kalk vermengt mit Thon. SE Unteres Eocän E. Kalk und kalkiger Sandstein. E 2 = = - »,e S = Genomanz. re... van... F. Sandiger Kalk, zum Theil glaukonitisch. MS = G. Carbon-Formation. .[| Ober-Devon und ? Culm. H. Thonigos Conglomerat mit Quarzit. & I. Thoniger Sandstein, sog. Grauwacke. 3 \Mittel-Devon . J. Thoniger Schiefer, z. Th. Kalkstein. oO T - - 25 |Unter-Devon . K. Quarzit, mit Kalk und Marmor im thonigen & Schiefer. = L. Quarzit und Sandstein, gemengt mit thoni- - 3 Qt . = Se gem Schiefer. S M. Thoniger Schiefer, oft spaltbar und Tafel- Schiefer, Metamorphosirte Silur-Schieferr N. Metamorphische Schiefer, oft thonig. 47" 740 O. Glimmer-Schiefer, krystallinisch. P. Gmneiss, geschichtet. Q. Gmneiss, oft feinkörnig (leptynoide) oder fel- sitisch (petrosilieieux). R. Granitischer Gneiss, häufig übergehend in Granit. S. Granit. T. Eurit, oft Porphyr-artig. Eruptiv-Gebilde in verschie- U. Serpentin. v x -Krystallinische Gebirgs-Arten . denen Gebirgs-Gruppen Diorit, Eklogit zum Theil mit Amphibolit. Amphibolit, oft schieferig. Ausser Anderen sind noch hervorgehoben: die Steinbrüche für Tafel- schiefer, die Hohöfen und Eisenhütten, die in den Übergangs-Gebirgen auf- tretenden Eisenerze, Marmorbrüche, Lydit, weisser Quarz, sowie die Blei- und Zinnerz-Gruben, was den praktischen Gebrauch dieser Karte sehr erhöht. CH. Contesean: Esquisse d’une description physique et geologique de l’arrondissement de Montbeliard. Paris, Leipzig, T.ondon, (J. Rothschild), 1862, 8°. 92 S. Eine physikalische und geologische Skizze, welche als Vorläufer einer umfassenderen Arbeit des Verf. über die ganze Kette des Jura betrachtet werden soll. Dieselbe verschafft uns ein klares übersichtliches Bild von den gesammten geologischen Verhältnissen der schönen Umgebungen von Montbeliard, welche zwei von einander so verschiedene Gebirgs-Systeme trennt, die F’ogesen und den nördlichen Jura. Eine geologische Karte nebst 2 Tafeln mit Profilen, dienen zur besseren Orientirung. Der erste Abschnitt ist vorzugsweise der Topographie die- ses Landstrichs gewidmet, der zweite weit umfänglichere der Geologie. Die Umgebung von Montbeliard gehört fast ausschliesslich der Jura-For- maiion an, unter welcher hier und da als älteste Gebilde noch Glieder der Trias, bunter Sandstein, Muschelkalk und Keuper, zum Vorscheine gelangen, Die Jura-Formation (im weiteren Sinne) ist hier in einer seltenen Voll- ständigkeit entwickelt, so dass sich in ihr 8 Etagen unterscheiden lassen: 1) Unter-Lias (Et. Sinemurien v’Ore.), welcher dem Gres d’Heitanges ent- spricht, 2) Mittler Lias (Et. Liasien v’ORB.), 3) Ober-Lias (Thoarcien D’ORB.), 4) Unter-Oolith \Bajocien v’Ore.), 5) Haupt-Oolith 'Bathonien D’ORB.)> 6) Oxford-Gruppe (Callovien und Oxfordien vD’Ore.), 7) Coral-Fels (Coral- lien D’OrB. mit Ausschluss der Astarten-Kalke), 8) Kimmeridge-Gruppe (Et. kimmeridien et Portlandien v’Ore. mit den Astarten-Kalken. Zwischen dem Portland-Dolomit und unteren Neokom-Schichten zeigt sich an vielen Stellen des Jura-Gebirges eine als „Thone von Villers“ unter- schiedene Süsswasser-Bildung, welche der Wealden-Formation entspricht. Von der Kreide-Formation ist nur die unterste Etage, das N&ocom vorhanden. Gangförmig stellt sich hier und da in allen den vorher genannten Etagen das „Terrain siderolithique“ ein, welches reich an Bohn-Erz ist, das im Thon und Sand eingebettet liegt, und offenbar jüngeren Ursprungs ist. Von ter- !iären und modernen Ablagerungen werden nach ihrem Alter unterschie- den: Mollasse, Diluvium, Höhlen-Ausfüllungen und Knochen- 744 breecien, alpine erratische Blöcke, Kalktuff und Tropfstein, Sumpfmergel und Torf, Kies und Gerölle und Alluvionen. Den eingehenden petrographischen, stratigraphischen und paläontologi- schen Schilderungen aller dieser Gebilde folgt ein besonderer Abschnitt über Orographie und hierauf allgemeine Betrachtungen über Agrikultur, In- dustrie und Bevölkerung. Arbeiten, wie die hier vorliegende, sind in mehrfacher Beziehung sehr wohl geeignet, der Wissenschaft wesentlichen Vorschub zu leisten. James Nicon: über die geologische Struktur der südlichen Grampians. (Quat. Journ. of the Geot. Soc. XIX, 2, 180-209) Wir müssen eine Jede gründliche Untersuchung der älteren krystallinischen Schie- fer als eine Befestigung des Grundes betrachten, auf welchem das Gebäude der Geologie aufgerichtet ist. Im Vergleich zu denselben erscheint die Reihe der jüngsten Formationen in der That nur wie die Ornamentik an diesem Ge- bäude, welche das Ganze vollendet, wenn sie auch nicht unbedingt noth- wendig war. Nicor’s Untersuchungen über die Lagerungs-Verhältnisse des Gneisses, Glimmer-Schiefers und Thon-Schiefers mit den ihnen untergeordneten anderen Gebirgs-Formationen von Kalkstein und Eruptiv-Ge- steinen bestätigen im Allgemeinen die bisherige Annahme der Reihenfolge jener Urschiefer-Bildungen auch in den Grampian-Bergen des Schottischen Hochlandes, wenn auch in einzelnen Gegenden, wie in dem Durchschnitte von Glen-Shee nach den Braemar-Bergen, der Gneiss und Quarzit mit dem ihm untergeordneten Urkalk eine höhere Lage einzunehmen scheint, als der Glimmer-Schiefer. Wir müssen uns hier begnügen, anf die zahlreichen, in Nıcor’s gründlicher Arbeit eingeschaltenen Profile und Erläuterungen dersel- ben aufmerksam zu machen, und wollen nur noch bemerken, dass wir aus denselben keinen Grund zu der Annahme finden können, als ob diese Schiefer einem jüngeren Horizonte angehören, als dem azoischen, oder der Urschiefer- Formation. C. Fripricı: Apergu geologique du Departement de la Mo- selle. Leipzig (J. Rothschild), Madrid, London, 1862. 12°, 131 S. mit vielen Holzschnitten. Dieses in einer anspruchslosen Form geschriebene Schriftchen ist nicht nur geeignet, Anfänger, für die es besonders geschrie- ben ist, mit den geologischen Verhältnissen dieses Landstriches, und der in demselben auftretenden Gebirgs-Formationen überhaupt, vertraut zu machen, sondern es gewährt auch für Geübtere eine recht brauchbare Übersicht und interessante Notizen, wobei wir nur eine geognostische Karte vermissen. Dem Versieinerungs-leeren Quarzit (Terrain de transition) folgen die wich- tige Steinkohlen-Formation (Terrain houiller ), welche die unmittel- bare Fortsetzung des Suarbeckens bildet, und deren Ausbeutung zuerst bei Forbach 1816 begonnen hat; das Terrain du Gres-rouge mit seinen Wal- chien, welches unserem Rothliegenden entspricht, der Vogesen-Sandstein 742 (Gres Vosgien), in welchem dem Verfasser keine Versteinerungen bekannt geworden sind; der bunte Sandstein (Gres bigarre); Muschelkalk (Calcaire conchylien); Keuper (Terrain des marnesirisees); Lias und Formation von Hettange; brauner Jura mit seinen verschiedenen Etagen ( Oolithe inferieure ); tertiäre Gebilde, Diluvium oder ältere Alluvionen und moderne Ablagerungen, wie Torf und Kalktuff. Aus allen diesen Gruppen sind einige Leitfossilien, zum Theil auch charakteristische Formen aus anderen Ländern, abgebildet. Es wird die tech- nische Verwendung der verschiedenen Gebirgs-Arten, sowie auch das Ver- hältniss derselben, bezüglich der Agricultur, bei jeder Gruppe hervorgehoben. J. D. Hıcuz: on the Phosphatic Guano Islands of the Pa- cifie. (American. Journ. of Science and Arts. V. XAXIV, p. 224.) Unter dem Namen „American Guano“ werden seit einigen Jahren beträcht- liche Mengen Guano von Baker's Island, Howland's Island und Jarvis Island auch nach Europa geführt. Diese flachen Inseln, welche Herr Hacuz in den Jahren 1859-1861 genauer untersucht hat, siud in den Stillen Ocean in der Nähe des Äquators und zwischen 155° und 180° westlicher Länge von Greenwich gelegen. Der von dort erst seit 4855 bekannt gewordene Guano besteht vorzugsweise aus Phosphor-saurem Kalk, Phosphor-saurer Magnesia, Schwefel-saurem Kalk, organischer Substanz und Wasser, wozu in der Regel noch etwas Ammoniak und lösliche Salze treten, die aber im Laufe der Zeit daraus verschwinden. Genannte Inseln sind Korallenriffe, welche von einer etwa 6 Zoll bis einige Fuss dicken Guano-Schicht bedeckt werden. Letztere ruht meist unmittelbar auf Korallen und Muschelsand, in einem Falle aber auf einer 2 Fuss dicken Gyps-Schicht auf. Innere Gas-Entwickelungen haben oft sonderbare, Pilz-förmige Anschwellungen der Guano-Oberfläche, soge- nannte „Hummocks“ hervorgebracht, die uns in Abbildungen vorgeführt werden. Der sandige Rand der Inseln ist mit einem kräftigen Wuchs von Gras, Portu- lack, Mesembryanthenum und wenigen andern Pflanzen bedeckt, welche, mit Ausnahme jener Portulack-Arten, der Guano-Bedeckung gänzlich fehlen. Trink- wasser ist auf diesen Inseln nicht vorhanden. Sie sind der Aufenthaltsort von vielen Tausenden von Vögeln, deren Koth und todte Körper diese be- trächtlichen Ablagerungen angehäuft haben. Ausser den Vögeln hat Hacur auch eine Fliege und Spinnen, sowie besonders auf Howlands sehr viele Ratten beobachtet, welche von Vogel-Eiern leben. Genaue chemische Analysen des auf diesen Inseln entnommenen Guano folgen. G. Caprıımı: Balenottera fossile nelleargille pliocenichedi S.LorenzoinCollina. !iologna. 1862, 8°, 11S. (Ausder Rivistaitaliana di scienze etc. 1862.) Bei San Lorenzo in Collina im Bolognesischen fand Careıuiısı den blauen Thon von Castel’ Arquato, nebst den gleichen Mollusken 743 desselben Fundortes, wo Cortesı einen Rorqualus entdeckt hat. Dabei waren Bruchstücke unvollkommen verkohlten Holzes mit Bohrlöchern von Teredo und Zapfen von Pinus Haidingeri. Die wiederholte Aufnahme der, in Folge des Thones sehr erschwerten Ausgrabung ergab mehrere Wirbel, Bruchstücke von Rippen und einen Kiefer. Hieraus schliesst der Verfasser auf einen Rorqualus von 7 bis 8 Meter Länge, und verspricht eine weitere Darstellung sowohl von diesen Resten, als auch von den Umständen, unter denen sie sich fanden. Wahrscheinlich würden von derselben Lagerstätte nicht blos weitere Skelet-Theile derselben Gattung, sondern auch von Delphinen, Rhino- ceros, Elephanten und andern Säugethieren zu erwarten seyn. In einer Nachschrift wird der Fund von Delphin-Resten nahe bei der erwähnten Stelle bestätigt und einiger anderen Reste von Elephas, Delphinus und Bos aus dem Bolognesischen gedacht. D. Brauns: der Sandstein bei Seinstedt unweit des Fallsteins und die in ihm vorkommenden Pflanzenreste. (Dunker, Palaeontograph. 1862. IX, S 47, tb. 13--15.) Der grosse Fallstein macht mit dem Auy den südlich- sten der Höhenzüge aus, welche den östl. von der Oker gelegenen Theil der grösseren Mulde durchziehen, die sich zwischen dem Harze und dem _Über- gangs-Gebirge bei Magdeburg ausdehnt. Die Sandsteine von Seinstedt, welche unmittelbar auf dem Keuper-Mergel lagern, erstrecken sich von hier in nord- östlicher Richtung ohngefähr bis Hedeper (nicht Hadegar). Es ist Herrn Dr, Brauns, einem jungen thätigen Ingenieur, gelungen, ausser einigen unbestimm- baren Bivalven in diesem Sandstein zahlreiche Pilanzenreste zu entdecken, welche hier beschrieben und abgebildet sind: Taeniopteris tenuinervis n. sp. und T. vittata? Bronen., Odontopteris cycadea Bronen. und Od. laevis n. sp., Laccopteris alternifolia Sr., Cyclopteris crenata n. sp., Clathopteris meni- cioides Bronen., Campitopteris exilis Psızr. sp., C. fagifolia n. sp. und C. planifolia n. sp., Cycadites rectangularis n. sp., Nilssonia Blasii n. sp., N. linearis Sr. sp., N. elongata Broxen., Pterophyllum maximum Germ., Pteroph. sp., und einen Zamites, Arundinites priscus n. sp. und A. dubius n. sp. Der Verfasser wird durch seine geognostischen und paläontologischen "Untersuchungen zu dem Schluss geführt, dass dieser Sandstein mit der Hal- berstädter Lias-Bildung vereinigt werden müsse, mit welcher er nament- lich die hier gross gedruckten Arten gemeinsaın umschliesst, und dass beide Bildungen dem untersten Lias angehören, worin wir ihm nach seinen verschiedenen Erörterungen nur beistimmen können, 74 Untersuchungen über die Jura-Formation in den (Bull. de la Soc. geol. de France, XIX, 501-528.) Wir entlehnen dieser Abhandlung nur die nachstehende Zusammenstellung Es: A. F. Nosu Corbieren. b) ke) aus welcher die dortigen Lagerungsverhältnisse sehr klar hervorgehen EN ® . . "UOPULULIOA *sdin pun Jedıop opuoıyny-sdAn -OTeLIaS BWOPRBIAq 'SNA104 y ‘sısuoumpän] uo99A Jrur ‘YITLO] -O(T I9po Ale] ‘soxay ‘ure4spurg "guerself ekulo1yo9e A ‘sunyearnsıq 'W ‘egenpae B9uydAıd pw yIeM d9ydı] -4193 ı9po Aoypızıemyos “leneIg -939 snyer1Ie3 -ıgur 'y ‘ıkojuopy "y ‘snyeraqumy "y Yu oyleM 9994yoIyodsosTuom ‘9dtuoy4 pun ONTeM OyaızIeaydg -(se111940) IPF19M uUopuay -oF19yYIOA A9p ue4dIyaS 919Juf] ‚y en u -1uomuy uoqlosuap ur TESIOMT oFL1oJoryos "dsourungıgq OZIEMUOS 299 snyeordnpgas oqımL ‘snunmuodios "y ‘swerpet "y ‘suoipq "W JUL ‘UONUTANIEM UPJ9UPA09S19IUN UL [9310 Onead-yoırql93 AOpo -IyoYT ‘ AIeyuoproondg a & ) yreyuopyooryug -TOFIOM BFIssHyPsuasty "7 "OutoIsyIeM 9494 -yOTQISE3 [yon pun ‘ayıulojoqT ‘WaU1aIS -yIey oSıssem "1 "UOTAO]IEI -uolPIOJXO "ArPP-PIOIXO "UASSEHT OUITOA-U9TILIOM 9404 yaLy9sa3uf] ES ae Ne ee er SE RBB re NE En "PD nnaaf I u u0o13ay-uauuaaax "puasanqYy ‘sdAÄ9 pun [pSIom Pepuaıyny-sdÄx) "UOLIISSOY euyo ‘Hursjspues uadLNIe - osoy -Ie WOUIO YIW ONE AdLssnyasuos -19 uo]lomnz ONE OYDSIIIWOIOT -21P921J99 "youlyy ‘er -epund “Yeıq9ao]L, u ‘uleIsyleyl a9J99y9Iy2593 TyoA * dayoımmeı -snyn9e *J9T ‘SONULIDTIYU9A ur ‘19J -9TYPS AOYOIInEIq "0 [OSIOJA IOne.LH snyegLiedreum *w 19y991 ‘vw ‘poaeq 'y ‘smyeraquy 'W ‘sıewstumu *I9]L, °SIWLIOFIOSIP "A ‘sıajeaınbo® 999 JUL ONE Aydı -ZIGMUY9S I9Po Ayaııq[9a3 aypıneıgl "TyDO]INIIB "19 NW YIENIOSIOM -suoipq *y ‘suyesipgdnpans oqanL yıuı [OFI9M 9Z1IBMyos 19po oneIg sııeAoaed °L "ereydeo -OUJTUIO "IQ9.IOL 'SIITQeLIBA e]JOu -oyouäyy yıuı * puayasısqn XIeX -UOUYL, UI 9SIOMJIOYI U9UT9ISIANI HT yıuı YIUM 19919pe93 ssıom Joneıd u ®) . . D . . eh [ep) o° . . . Sa Eee = Eee | oO D gu . . . . . . ®, & Oo . . . “ EOwien oO © -U9puryIo‘ 'puaynıi aulaspurg weJung ne I9po sdAN ne ‘uoıpıssoT auyo “sourumgiq OSI9MIIOUF ‘ONE 9yarıqla3 aopo 9ZIBMUOS ° IOJOLYISYIEM 2ZıiemnyDg 5 "STATBA -Inba® u9Y9A "wnıqwAa "0, "eIsod -ruefd "y ‘19oArgq "y Aw 9u1aıs -AICM 9994y91y9s93 19po 9Y9edumog -efeydoooygıulo BInyeIgedaL ‘goprosoqoad wur] * TydoJnNIHeML eaeydAan ‘rueyunaq 'y 'suoapq "wuy ‘snsnej> snjyneN Hu NICH 1 . . D . . . D “ . . D . . . . . . . . D . o D . . D . . | "u9.1929.10,) Q ee er 2.9 2 Sao te, oa Alec = Be Re ie BE ER, 5 ee ir © uoonuaılf Be u soıday-u>aanmuauahar a EEEEEEEEESEEEESESESE2 BE BESERSETERNESTESKLIREBBSTOCBS N ESEAMSSEEEMBSSIEZLIESLEENBBETBEETEGR SPensaLEESt.KEIBBRIBRAREREN -9oponbuvrg u uoNewlofj-eing J9p uadunlayyqy A9p Iydısaaqaf pun "SEILL, = = -uoLMmupug = Kmunpun 7 3 {ep} a} = FC) ko} rg 3 er = usıser]\ © {01 : ä © un au) BR - » un = U9TVAROL je} o "uorolegl 19po yNIoO-aoyun "UHTUOYILH o 19po S W0O-ssoag) | Bi [ep) "U9TPIOFXO 3 1opo 3 uoyL-PIORO AR "uo1][e10N J9po Se1-]8I0d -u9ser} u9uoewlod uoA uoddnın 7%5 F. Roemer: Bericht über eine geologische Reise nach Russ- land im Sommer 1861. (Zeitschr. d Deutschen geol. Ges. 1861, XIV., S. 178-233.) Wenn die Resultate umfassender und gründlicher Beobach- tungen in dem angenehmsten Gewande dem Leser vorgeführt - werden, wie dies von dem hochgeschätzten Verfasser hier geschieht, so kann dies nicht verfehlen, ein erhöhtes Interesse daran zu erregen. Professor Rormer schil- dert Land und Leute in einer gleich treffenden Weise. In Begleitung von Dr. C. v. Seesıch in Göttingen führt er uns über Pskow ( Pleskau ) nach Dorpat durch devonische Schichten, schildert seinen Aufenthalt in Dorpat, und die dortigen wissenschaftlichen Schätze. Professor Grewinck in Dorpat war sein liebenswürdiger Führer durch Lieland und Esthlund im Gebiete der Silur-Formation, und nachdem sich derselbe in Wesenberg getrennt hat, um dem heimathlichen Berufe wieder zuzueilen, setzen beide Reisende ihren Weg bis an die nördl. Secküste fort. Nachstehende vergleichende Übersicht der silurischen Schich- ten in Esthland und Livland einerseits in Skandinavien anderseits ist das hier gewonnene Resultat: Stockwerke in Esthland und Aequivalente Stockwerke in Livland nach Fr. Schar. Skandinavien nach AnckLın > und und KyEruLr. Regio I. Fucoidarum. (Fucoiden-Sandstein.) Blauer Thon Unguliten-Sandstein Grün-Erde. . Thonschiefer mit Dietyonema Regio II. Olenorum. flabelliforme. (Alaun-Schiefer von Andrarum, & der Kinnekulle u. s. w.) Sa Uhlovit Halke win a. 2 1. ae er er e Zone ]. Vaginaten-Kalk Regio V. Asapharum. = (Orthoceras-Kalk der Insel Oeland, = O.- und W.-Gotlands.) = 1a. Brand-Schiefer . ee erg SUR, In awsche, Schichtz= 1... 7 seen ee Zone Il. Wesengerg’sche Schicht Herö oder Venstöb-Kalkstein 9a von KyeruLr und Danrı. 2a. Lyckuorm’sche Schicht . (Schwarze Kalkstein-Schichten der Halbinsel Herö bei Porsgrund. ) Zone III. Borkuorn’sche Schicht NEON ES RE Zone IV, V, VI. Gruppe der glat- Kyrrurr's Etagen 5a Kalk-Sandstein, ; ten Pentameren (Borealis-Bank 58 Malmö-Schiefer, und 6 Kalk- = und Jörpen’sche Schicht, Zwi- stein mit Pentamerus oblongus. = schen-Zone, Zone des vorherr- = schenden Pentamerus esthonus.) ü F Zone VI. Untere Okser’sche nenne Regio Vu lu o Gruppe. ang? Zone NIE. ‚Obere Oxskr’sche Kssrurr's Etagen 7.a-8.% (Schich- Gruppe. ten der Insel Gotland, und der In- sel Malmö bei Christiania.) 746 Ein dreiwöchentlicher Aufenthalt in St. Petersburg war dem Studium der öffentlichen Sammlungen des Berg-Corps und des Kaiserl. Instituts der Berg-Ingenieure, sowie den vortrefflichen Privat-Sammlungen von Panper, EıcnwALD, VOLBORTH und anderer ausgezeichneter Gelehrten gewidmet. Die Gegend von Moskau haben die beiden Reisenden unter der lehr- reichen Leitung von Dr. AuersAch kennen gelernt. Roener hat dort auch die Fund-Stellen besucht, auf welche sich Eıca#- wALp in den schon früher besprochenen Abhandlungen bezieht. Er bestä- iget nicht allein das Vorkommen des Ammonites interruptus in dem Grünsande von Stepanowa, einer Lokalität zwischen Dimitrow und Klin, N. von Moskau, sondern findet auch in mehreren Fossilien in der Sammlung des Dr. Auersach kräftige Beweise für das Vorhandenseyn des Gault und vielleicht auch des Neocom in der Gegend von Moskau. Er beschreibt die berühmte Lokalität von Choroschowo, einem 1 deutsche Meile N.W. von Moskau an dem steilen Ufer der Moskwa gelegenen Dorfe, einen Ausflug auf die Sperlingsberge und in die Sandsteinbrüche von Aotielniki ( Kolet- niki bei EıchwaLd. — G.) Wie EıchwaLD ist er geneigt, den Sandstein der Sperlingsberge für neokom zu halten, gegenüber der Ansicht der Mos- kauer Geologen,. die ihn als Weald-Sandstein ansprechen; und ebenso scheint es ihm, als ob dem Sandstein von Kotielniki oder Koletniki sowohl durch EıchwaLp als TrautschoLp die richtigste Stellung in der kreide-Formation be- reits angewiesen worden sey. Wir schliessen uns ganz Rormer’s Wunsch an, dass sich Herr Dr. Auersach entschliessen möchte, die verschiedenen auf das Vorkommen der beiden unteren Abiheilungsn der Kreide-Formation im centralen Russland bezüglichen Materialien einer näheren Bearbeitung zu . unterwerfen. Run. Lupwis: die in der Umgebung von Lithwinsk (östl. von Perm und Solikamsk) in den Kalksteinen der Steinkohlen-Formation vor- kommenden Korallen- und Bryozoen-Stöcke. 20 S. (Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1862.) Die Reise des Herrn Direktor Lupwıs im Sommer 1860, der wir die werthvolle Schilderung der Dyas in Russland, oder der dortigen permischen Formation (Geinıtz, Dyas, II, S. 281-305) zu danken haben, führte denselben besonders auch in die Regionen der Stein- kohlen-Formation an der Uswa, Koswa, Kiesel, Lithwa und Wilwa, wo er Gelegenheit fand, zahlreiche und wohlerhaltene Korallen- und Bryozoen- Stöcke darin zu sammeln. Wir erhalten hier die erste kurze Übersicht seiner Untersuchungen, welchen ausführliche Mittheilungen gefolgtsind: (Jb. 1863, 635). 1) Ein grosser Theil der Korallenstöocke aus dem uralischen Kohlen- Kalke sind genau nach demselben Wachsthums-Gesetze ausgebildet, nach welchem die heutigen Tages die Meere bevölkernden Polyactinia ihre Stöcke aufbauen, 2) Es giebt darunter keinen einzigen, welcher in 4 Sternleisten-Syste- men zugewachsen wäre. 747 3) Alle sind, insofern sie Polycyelia Bronn’s und nicht Monocyclia sind, mit 6 Leisten-Systemen in vielen Ordnungen entwickelt. 4) Die Monocyclia gehören sämmtlich der Familie der Octactinia an. 5) Die Polyeyclia zerfallen in zwei Unter-Abtheilungen, von denen die eine, welche er Flabellata nennt. demselben Entwicklungs-Gesetze unter- liegen, welches den Bau der jetzt lebenden bedingte. Bei ihnen bewährt sich die Unveränderlichkeit des der Schöpfung von Anbeginn zu Grunde ge- legten Planes. Die der zweiten Unterabtheilung, welche L. Pinnata nennt, weichen in ihrem ganzen Wesen so sehr von den Korallen-Thieren ab, dass sie nach seiner Ansicht mit den lebenden, und selbst mit denen der mesoli- thischen Formationen nicht verglichen werden können. Er stellt die Ent- scheidung den Zoologen anheim, ob sie überhaupt noch zu den Actinozoen gezählt werden dürfen, oder nicht einer höheren Thier-Klasse zufallen. Sie sind in silurischen, devonischen und carbonischen Gesteinen Europa’s und Amerika’s sehr verbreitet. 6) Die Bryozoen lassen sich sämmtlich mit lebenden vergleichen. Zu den Flabellaten zählt der Verfasser die Gattungen Columnaria Go., Cyathophyllum Go., Heliophyllum Harz, Lithodendron Pnızr. und Lons- daleia M’Cov; zu den Pinnaten aber die Gattungen Zaphrentis Rarın. und Cyathaxonia Mich, A. Reuss: die Flora der Salzstellen, insbesondere Böh- mens. (Loros, Zeitschrift für Naturwissenschaften, Januar, Februar 786°.) Nach einer eingehenden Untersuchung über alle diejenigen Pflanzen, aus de- ren Vorkommen man auf den Salzgehalt ihrer Unterlage schliessen kann, oder Halophyten, und halophile Pflanzen, welche letztere auch auf anderem Boden wachsen, hat der Verfasser die Erfahrung gewonnen, dass die in Böh- men heimischen Salzpflanzen vol!kommen hinreichen, um den Salzgehalt der angegebenen Stellen auch ohne chemische Bodenanalyse zu beweisen. Na- mentlich thun dies Glaux maritima, Lepigonum medium, Melilotus dentata, Bupleurum tenuissima und Atriplex salina. Das Vorkommen dieser Pflanzen in Böhmen beweist aber auch noch, dass nicht, wie man annimmt, das Gedeihen der Salzpflanzen von einem Ge- halte des Bodens an Chlornatrium abhängig sey. Böhmen besitzt gar kein Steinsalz. Bei Zilin und Kummern ist es kohlensaures Natron, bei Sa?d- schitz und Püllna schwefelsaures Natron und schwefelsaure Magnesia, bei Franzensbad ein Gemische von schwefelsauren Alkalien, welches den Salz- Gehalt des Bodens hervorbringt. Man kann daher wohl mit Recht annehmen, dass nicht allein Kochsalz, sondern überhaupt lösliche Salze, vorzüglich wohl die Natronsalze, einen Boden hervorbringen, auf dem Salzpflanzen zu gedei- hen vermögen. 748 Beyrıch: über die Lagerung der Lias- und Jura-Bildungen bei Vils. «Berliner Monatsbericht, December 7862, S. 647-668, 1 Tf) Der Brachiopoden-führende Jura-Kalk von Vils gehört zu einer aus Lias-, Jura- und Kreide-Bildungen zusammengesetzten und von Trias-Bildungen ein- geschlossenen Gebirgszone, welche den nördlichen Theil des l’ilser Gebirgs- stockes durchzieht. Von einem „Vilser Kalkstein“ als Bezeichnung eines Sy- stems alpiner Gebirgsformationen kann nicht mehr gesprochen werden B. betrachtet diese Zone als zusammengesetzt aus zwei vollständig von einander geirennt zu haltenden Lagerzügen, einem nördlichen und einem südlichen, de- ren jeder für sich eine besondere, von dem anderen Zuge unabhängige For- mationsfolge einschliest. Der Vf. ordnet die verschiedenen, beide Lagerzüge zusammensetzenden. Theile in Formationszüge, von denen er im nördlichen Lagerzuge 1) den Zug der Lias-Mergel des Breitenberg-Sattels, 2) den Zug der Jura-Neokom- Schiefer des Elderen-Baches, im südlichen Lagerzuge aber 3) den Lias- ınarmor-Zug des Aggensteingrates, 4) und 5) zwei vom Kühbach durchschnit- tene Züge von jurassischem Marmor und 6) einen zwischen den beiden Zügen von Jura-Marmor hinlaufenden Zug von Kreide-Thon unterscheidet. Diese Züge werden mit ihren organischen Einschlüssen genauer erläutert, und es wird nachgewiesen, dass bei Fils gleichalte Formationen nahe beisammen, und unter verschiedenartigen Entwicklungs-Formen abgesetzt worden sind, indem ein Liasmergel einem Liasmarmor, und Jura-Schichten einem Jura- marmor dort zu entsprechen scheinen. J. Barranpe: Neue Beweise für die Existenz der Primordial- Fauna in Amerika. (Bull. de la soc. geol. de France, XIX, pg. 721- 745), und J. Marcou, über denselben Gegenstand (a. versch. Orten). Die früheren Mittheilungen des Erstgenannten (Jb. 7862, pg. 336), werden hier namentlich durch einen Brief von James Harr (d. d. Albany, April 1862) be- stätiget, worin der Nachweis geführt wird, dass die Hudson-River-Gruppe der man bisher eine weit jüngere Stellung angewiesen hatte, gerade an den für sie typischen Lokalitäten der Primordial-Periode Europas in BARRAXDE’s Sinne entspricht. über welcher sich in beiden Kontinenten die untere Silur- Formation mit BArRANDE's zweiter Fauna verbreitet. — Ferner hat Marcov in der oberen Abihe'lung des Takvnischen Systems von Emmons, sowohl in Vermont als in der Gegend von Quebec, die Primordial-Periode erkannt. In den schon (Jb 1862, pg. 361-362) eitirten Abhandlungen von JuLes Marcou: the Taconic and Lower Silurian Rocks of Vermont and Canada (Proceedings of the Boston Soc. of Nat. Hist. November 6. 1861), Boston, 1862, sind ideale Durchschnitte von der takonischen und unter-silurischen Formation iu Vermont und der Gegend von Quebec gege- ben, von denen der eine jenen im Jb. 7862, pg. 361 ergänzend, hier folgt: 749 Lagerung der oberen takonischen und unter-silurischen Ge- steine von Vermont. | Gruppen. Fuss. |Fundorte, Unterabtheilungen und Fossilien. || | Lorraine-Schichten, Utica-Schiefer. 40. Trenton-Kalk. 60. = Black-River-Gruppe. 40. 3 = & ||Kalk-Sandstein (Caleiferons|) 700 z Sandstone). bis = 900 = = 2 ei 3 = je) Highgate-Springs. Highgate-Springs. An der Basis ein blauer Kalkstein, reich an Versteinerungen, mit Ampyx Halli; ?2'. Alburgh Peninsula. Base | — Highgate-Springs. 13. Graue und blaue Sehieferthoneh weikell welche Knollen von blauem Kalkstein enthalten, mit Versteinerungen ; ohngefähr 300'. — Phillipsburgh, St. Albans Bay. 2. Blauer und schwarzer, versteinerungs- reicher Kalkstein mit Bathyurus Saffordi; ohngefähr 300°. — Phillipsburgh, St. Al- bans Bay. i. Grauer und fast weisser Kalkstein, mit zahlreichen Adern von Kalkspath, Mar- mor und Dolomit durchzogen; circa 300'. — Phillipsburgh, St. Albans Bay, Swanton. Zweite Fauna. Zweite Fanna. Die hierauf folgenden Schichten befinden sich in discordanter Lagerung zu den takonischen. Potsdam-Sandstein. Lingula-Flags. Georgia-Schiefer. Obere Takonika Formation. St. Albans-Gruppe. bis 3000. Untere, A. Dolomit-Konglomerat; 3. Rother Sandstein mit ConocephalitesAdam- 2. Dolomit. 30°. — St. Albans. si, ©. Vulcanus; 80°. — Saxe’s Mills, St. Albans. = 150-200. — Saxe’s Mills, Swan-ı ton, St. Albans. l. Weisser und rother Sandstein; 40°. — St. Albans Bay. Braune, grüne und schwärzliche Schiefer, mit Lingula, Orthbisina,, Orthis, Chondrites, Graptolites. — Highgate-Springs. Graue, schwarze, sandige Schiefer, mit Para- doxides (Olenellus) Thompsoni, P. Ver- ‚nontana, Peltura holopyga, Con. Teucer, Obolella cingulata, Orthisina festinata, Camerella antiquata, Chondrites, Fungus. — W. Georgia, Swanton. 2500 Grüne, braune und röthliche Schiefer, mit grossen linsenförmigen Massen eines sehr festen, weisslich-grauen Kalksteins. Tri- lobiten. — St. Albans, Mittel-Georgia. Primordial-Faun®. Quarzit, Conglomerate und Talkschiefer, zur unteren takonischen Formation gehörend, zwischen St. Albans und Fairfield. Während aber Marcou in einem Durchchnitte der Gegend von Quebec für die hier auftretenden Gesteinsbildungen dieselbe Gliederung festhält, sind diese von Losan in einer anderen Weise aufge!asst worden: 750 u?, Dunkelgraue Schieferthone und Sandsteine (Hudson River). ul. Schwarze Schiefer (Utica). db. Kalkstein (Birdseye, Black River und Trenton). q®. Sandstein und rothe Schieferthone (Sillery). q5. Rothe und grüne Schieferthone. q*!. Grüne und graue Schieferthone und Sandsteine. q?. Sandsteine und Dolomit-Konglomerate. q?. Grüne Schieferthone. q'. Dolomitische Konglomerate und Schieferthone. p?. Sandsteine. en p!. Schwarze Schiefer und Kalksteine. i q. Gmei$s. (Zaurentian). Eine dieser entsprechende Gliederung wird auch in Dana’s Manual of Geology 1863, pg. 131 noch aufrecht erhalten. Marcou und BarrAnpEe haben diese Gliederung a. g. O. genauer be- leuchtet. Eine Uebersicht der in takonischen Schichten von Nordame- rika beobachteten Fossilien giebt Marcou im Bull. de la Soc. geol. de France, AIX, pg. 746-752 (d. d. Boston, 17. Februar 1862), und aus einem Briefe dieses eifrigen Forschers an J. BArRAnDE, vom 2. August 1862, über die takonischen Gesteine von Vermont und Canada (Cam- bridge, Mass. 1862) ersieht man, dass von ihm Colonien oder Vorläufer der zweiten Fauna inmitten der ersten oder Primordial-Fauna, sowohl in der Philipsburg-Gruppe in Vermont, als in der hiermit gleichgestellten Pointe Levis-Gruppe in Canada nachgewiesen worden sind, die als Ana- loga von Barranpe’s Colonien in Böhmen betrachtet werden können. Gleich- zeitig finden wir in dieser Abhandlung Marcou’s eine vergleichende Ueber- sicht über die oberen takonischen Gesteinsschichten in Vermont und Unter- Canada niedergelegt, wonach folgende Gruppen sich entsprechen würden: 1. Durchschnitt für die Umgegend von |2. Durchschnitt für die Gegend von Quebec-Gruppe. Georgia, St. Albans, Swanton Pointe Levis, Chaudiere, Falls und Philipsburg. und Quebee. Potsdam-Sandstein. 300°. Potsdam-Sandstein. (Im Norden der Missiquoi County). Swanton-Schiefer. 2000’. Quebec-Gruppe. 2400”. Philipsburg-Gruppe. 1400'. Pointe Levis-Gruppe. 1000. (Beide mit Colonien einer als Vorläufer betrachteten Fauna). Georgia-Schiefer. 400°. Redoute und Gilmour-Gruppe 400”. St. Albans-Gruppe. 5000. Chaudiere- und Sillery-Gruppe. 3000“. Undeutlich geschichtete Massen Krystallinische Kalksteine, Schie- von Quarz, Quarzit, Conglomerat, Talk- fer, Quarzit, Kupferkies von Acton schiefer, krystallinischem Kalke, Schie- | vale, Conglomerat u. s. w. der un- fer u. s. w. der unteren takoni-|teren takonischen Formation. schen Formation. 751 H. Cogvanp: über die Zweckmässigkeit (?) der Aufstellnng einer neuen Etage in der Gruppe der mittleren Kreide. (Bull. de la Soc. geol. de France, XX, pg. 48.) Der Verfasser sucht nachzuwei- sen, dass der Grünsand von Uchau:x in der ganzen Provence, im Gard- Departement und in anderen Theilen von Frankreich eine selbstständige Etage zwischen den Etages angoumien und provencien bilde, der er den Na- _ men Etage monasien eriheilt, da für den Grünsand von Uchaux die Umgebung _ von Mornas klassisch geworden seyen. Coguann hat diese Etage auch bei Tebessa in Algerien erkannt und verbreitet sich in einer zweiten Abhandlung namentlich auch über die Existenz der weissen Kreide von Meudon und der Tuffkreide von Maestricht, im südöstlichen Frankreich und in Algerien. (Ebend. AXÄX, pg. 79), wogegen H£serr (ebend. AA, pg. 90) seine Bedenken erhebt. In Bezug auf die vielen von Coguann für die Kreideformation im engeren Sinn unterchiedenen Etagen (dordonien, campanien, santonien, coniacien, pro- vencien, monasien, angoumien, carantonien, gardonien und rothomagien) thei- len wir ganz die Ansicht Herrn H£serr’s (Bull. de la soc. geol. de France, AA, pg. 90), dass durch dieselben der Wissenschaft wenig genützt wird, und dass die älteren Bezeichnungen wie „Kreide von Meudon“ und „Kreide von Maestricht“ dafür weit einfacher und zweckmässiger erscheinen. _ M. V. LırorLv und A. Frırsca: Aequivalente der silurischenSchich- ten in Böhmen und England. (Jahrb. d.k.k. Reichsanstalt, XIT, 284.) In Böhmen: In England: die Schichten von: Etagen von a. Obersilurisch. Barrande: Ruben. see ee Passage-Beds: Bean. nee oe: Upper Ludiow. Be Aymestry-limestone. Lower Ludlow. Kuhelbad -. . . . 2 2... E. (Kalk) . Wenlock-limestone. Bitten... . 2 2.2... E. (Schiefer, Wenlock-shale. b. ee Koneprus . SssBte ERSENEHENETR, BAM 4 Königshof . | 2 Zahorannne Berdn 0r 2 Daroadoe. TIGE ae | Be Nahen, 3,0 eisen Ida] Pe BEE N RTR NEIN TENN, \ dı ndeste omoran ‚ Stiperstones. BES RONOTa 1 ee ee N ie | Upper Lingula-Flags. Ginee . . Br, RE RHTD! r Preibram ke), | Eıngutazällngs, Preibram (Schiefer, mit den Kiesel-, Alaun- und Aphanit-Schiefern . . . 2... . Cambrian System. 752 C. Paläontologie. F. Rorser: über die Diluvial-Geschiebe von nordischen Se- dimentär-Gesteinen in der norddeutschen Ebene und im Beson- deren über die verschiedenen, durch dieselben vertretenen Stockwerke oder geognostischen Niveaus der palüozoischen Formation. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XIV, S. 575-637.) Eine sehr gehaltvolle und wichtige Arbeit; welche uns über die Abstammung der diluvialen Geschiebe in der grossen norddeutschen Ebene Aufschluss gewährt. Es ergeben sich aus ihr folgende Hauptsätze: 1) Diese Geschiebe sind von ihrem Ursprungs-Gebiete im N. in der Richtung von N. nach S. und von N.O. nach S.W. fort- bewegt worden. Keine Art von Geschieben weiset dagegen auf den N.W., auf Norwegen oder England und Schottland, als ihr Ursprungs- Gebiet hin. 2) Mit den Geschieben von nordischen Eruptiv-Gesteinen sind auch Ge- schiebe von sedimentären Gesteinen in dem Diluvium der norddeutschen Ebene verbreitet, welche nicht in dem norddeutschen Hügel- und Berglande, wohl aber in Schweden und in den Russischen Ostsee-Provinzen oder auf den Dänischen Inseln und an den deutschen Ostsee-Küsten, entweder in vollständiger Übereinstimmung anstehend gekannt sind, oder doch in diesen Gegenden ihre nächsten Verwandten haben. 3) Man kennt Diluvial-Geschiebe von silurischen, von devonischen Ge- steinen, von Kohlen-Kalk, von jurassischen Gesteinen, von der Weald-Bildung, von Gesteinen der Kreide- und der Tertiär-Formation. Dagegen sind die dyadischen und triadischen Bildungen unter den Diluvial-Geschieben nicht vertreten. 4) Unter den verschiedenen Arten von Geschieben sedimentärer Gesteine sind gewisse silurische, nämlich der Orthoceren-Kalk, der Beyrichia-Kalk und der Gotländer Korallen-Kalk die bei weitem häufigsten und am weitesten verbreiteten. Nur sie erstrecken sich in ihrer Verbreitung über das ganze Diluvial-Gebiet. Alle übrigen Geschiebe-Arten haben nur eine mehr lokale oder doch nur über einen Theil des ganzen Diluvial-Gebietes reichende Verbreitung. 5) Die aus den Russischen Ostsee-Provinzen herrührenden Geschiebe überschreiten gegen W. hin nicht die Oder. 6) Wie bei den Geschieben eruptiver Gesteine, ist auch der Transport der Geschiebe von Sedimentär-Gesteinen auf schwimmenden Eismassen wäh- rend der Diluvialzeit erfolgt. Nur so ist namentlich auch die zum Theil wenig abgerundete Form der Geschiebe zu erklären. Nachstehende Tabelle giebt eine Übersicht der verschiedenen, als Dilu- vial-Geschiebe in der norddeutschen Ebene vorkommenden Gesteine nach ihrem Alter geordnet. 753 I. Silurische Gesteine. nn ee ee Öse ne rer EEE namen Vorkommen. Ober-Silurische. Umnstoersseiuleistlinsacchre: I. Unguliten-Sandstein, d. i. mit den Schalen von Obolus Apollonis erfüllter Sandstein. 2. Paradoxides-Sandstein, d. i. plattenförmiger Sandstein mit Paradoxides Tessini. 3. Agnostus-Kalk, a. i. schwarze Stinkkalkplatten mit Agnostus pisiformis und Olenus- Arten. 4. Orthoceren-Kalk, d. i. grauer oder rother Kalkstein mit Orthoceras duplex, Asaphus expansus,, Illaenus crassicauda u. Ss. W. 5. Cyelocerinen-Kalk, d. i..diehter, compakter, dem litho- graphischen Stein von Solenhofen ähnlicher, mit Cyelocrinus Spaskii erfüllter gelblich-grauer Kalkstein. 6. Sadewitzer-Kalk, d.i. fester, hellgrauer, dichter Kalk- stein mit Chasmops conicophthal- mus, Encrinurus multisegmentatus, Lichas angusta, Lituites antiquis- simus, Leptaena sericea, Orthis solaris, Orthis Oswaldi, Syringo- phyllum organum, Aulocopiuw au- rantium u. s. w. nebst Back- steinkalk, d. i. blaugrauer kieseliger Kalkstein, der durch Verwitterung bräunlich, porös und schwimmend-leicht wird und die- selben Versteinerungen, wie der Sadewitzer Kalk enthält. 7. Trinucleus-Sandstein, d. i. plattenförmig abgesonderter, feinkörniger, grauer Sandstein mit Trinucleus- und Ampyx-Arten. 8. Pentamerus-borealis- Kalk, d. i. weisser oder gelblich-grauer, mit Pentamerus borealis erfüllter Kalkstein oder Dolomit. Jahrbuch 1563. Lyckin Ost-Preussen. (Ein ein- ziges Stück). Nieder-Kunzendorf bei Freiburg in Nieder-Schlesien; Mese- ritz in der Provinz Posen ; Berlin. Selten! Rostock, Neu-Strelitz, Trave- münde, Stettin, Berlin, Me- seritz. In den östlich von der Eibe ge- legenen Provinzen überall! namentlich in Mecklenburg, Pommern, Mark, Branden- burg, Posen, ÖOst-Preussen. In dem 'westlich von der Elbe liegenden Gebiete nur selten und vereinzelt. Meseritz. Eine grössere Ablagerung mit fast völligem Ausschluss anderer sedimentärer Ge- schiebe bei Sadewitz, un- weit Oels in Nieder-Schle- sien bildend; sonst nur in vereinzelten Stücken bei Meseritz und Stettin. Viel allgemeiner verbreitet der „Backstein-Kalk‘“, und na- mentlich bei Berlin, Mese- ritz, Lyck. Berlin. Selten ! In vereinzelten Stücken sehr verbreitet, von Lyck bis Gröningen in Holland; na- mentlich in Ost-Preussen (Zyck), Posen (Meseritz), Schlesien, (Trebnitz, Stei-. nau), Mark Brandenburg (Berlin), Holland (Grö- ningen). 48 Ursprungsgebiet. Ehstland. Insel Oeland. Schonen (Andra- rum) und ? Ost- und West-@ot- land. Oeland, Ost- und West - @otland, Ehstland ? m Ehstland ? Der westl. Theil von Ehstland. Der Backstein- kalk ? West-G@otland. Ehstland. Ober-Silurische. 9. GotländerKorallenkalk, d.i. dichter, grauer, mit Korallen- stämmen (Cyatophylliden, Calamo- poren, Helioliten, Halysiten u. s. w.) erfüllter Kalkstein. . GotländerCrinoidenkalk, d.i. grauer oder röthlicher, fast ganz aus Säulenstücken von Crinoi- den. namentlich von Cyathocrinus pentagonus und Cyathocrinus rugo- sus GOLDF. bestehender Kalkstein. ll. Gotländer-Oolith, d. i. gelblich - weisser oolithischer Kalkstein. Leperditen-Kalk, d. i. gelblich-weisser, unvollkom- mener oolithischer Kalkstein mit Leperditia phaseolus. Beyrichien-Kalk, d. i. grünlich-grauer oder bläulich- grauer plattenförmiger Kalkstein mit Beyrichia tuberculata, Chone- tes striatella, Rhynchonella nucula u.s. w. 12. 13. 14. Graptolithen-Gestein, d. i. grünlich-graues, mergeliges, seltener sandig-schieferiges Gestein mit Monograpsus Ludensis, Ortho- ceras gregarium, Cardiola inter- rupta, Calymene Blumenbachi, Dalmania caudata. 754 Vorkommen. Zu den am weitesten verbrei- teten Geschiebe-Arten ge- hörend und gewisse grös- sere Geschiebe-Ablagerun- gen „vorzugsweise zusam- mensetzend, z. B. diejenige von Hondsrug bei Grönin- gen in Holland und von Jever in Oldenburg. Sonst noch bei Berlin, Meseritz, Lyck, Nieder - Kunzendorf u.s. w. In einzelnen Stücken über das ganze Gebiet verbreitet. In einzelnen Stücken nicht häufig bei Zyck, Meseritz, Berlin, Gröningen. Selten! Zyck, Meseritz, Grö- Nningen. Das häufigste uud verbreitetste von allen als Diluvial-Ge- schiebe vorkommenden si- lurischen Gesteinen! Ue- berall von Zyck in Ost- Preussen bis Gröningen in Holland. Sehr häufig und weit verbrei- tet in dem ganzen östlich von der Elbe liegenden Ge- biete, namentlich bei Ber- lin, Meseritz, Nieder-Kun- zendorf. II. Devonische Gesteine. Conglomeratischer oder breceienartiger dolomitischer Sandstein mit Resten von Fischen aus der Familie der Placodermen, namentlich von Astero- lepis, Coccosteus und Heterosteus. Weisser Sandstein mit Resten von Coc- costeus. Mergeliges Gestein mit Spirifer Ar- chiaci, Productus subaculeatus, Rhyn- chonella Livonica u. S. w. Braunrother mit Spirifer Verneuili er- füllter Sandstein. Bisher nur ein einziger Block bei Birnbaum im Regie- rungsbezirk Posen. Ein einziges Stück bei Zyek in Ost-Preussen. Einzelne Stücke bei Meseritz und Berlin. Selten bei Zyek in Ost-Preussen. Ursprungsgebiet. Insel Gotland. Insel @otland. Südlicher Theil der Insel @ot- land. Südlicher Theil der Insel @ot- land. Insel Gotland , (? Insel Oesel; ? Schonen). Schweden! wo ? Livland. Livland. Livland. Livland. 755 III. Gesteine des Steinkohlengebirges. | Vorkommen. | Ursprungsgebiet. Gelblich-grauer Hornstein mit Chaetetes Russland. radians. Ein einzelnes Stück bei Oppeln in Ober-Schlesien. IV. Gesteine der Jura-Formation. 1. Feinkörniger brauner Sandstein mit Am- | Auf die den Oder-Mündungen | ? Oder-Mündun- monites Parkinsoni. benachbarten Gegenden be- gen. ? schränkt. 2. Brauner kalkig-thoniger ‘Sandstein mit | Gegend von Stettin. Unbekannt. Ammonites macrocephalus. 3. Versteinerungsreicher kieseliger Kalk- | Unter allen Diluvial-Geschie- | Baltisches Jura- stein mit Astarte pulla, Rhynchonella ben der Juraformation am becken, wozu varians, Avicula echinata, Cardium häufigsten und verbreitet- die Gegend von eoncinnum, Isocardia corculum, Pec- sten, in allen Theilen der Popilani im ten fibrosus, Trigonia clavellata, Am- norddeutschen Ebene im Gouv. Kowno monites Jason etc. Osten der Elbe, namentlich gehört. bei Berlin und Potsdam, in Mecklenburg, Holstein, Pom- mern, namentlich bei Stet- E tin, in Posen, Schlesien, und Ost-Preussen. 4. Dunkeles thonig-kalkiges Gestein mit | Im westlichen Gebiete fehlend, | Wahrscheinlich Ammonites ornatus und Ammonites in der Mark Brandenburg, aus einem wei- Lamberti. selten, in den östlich gelege- ter nach NO. nen Provinzen (Posen, Schle- gelegenen sien, Preussen) häufiger. Theile des bel- tischen Jura- beckens. 5. Graues thonig-kalkiges Gestein mit Am- | Vereinzelt bei Posen. Unbekannt. monites cordatus. 6. Sandiger grauer Kalk mit verkieselten | Vereinzelt bei Berlin. Unbekannt. grossen Planulaten. : 7. Oolithischer weisser Kalkstein mit Ne- | Nicht selten bei Berlin. “Unbekannt. rineen. 8. Grauer Kalkmergel mit Exogyra virgula. | Bei Berlin. Unbekannt. V. Gesteine der Weald-Bildung. Kalksteingeschiebe mit Cyrena und Melania. | Am Kreuzberge bei Berlin. | Unbekannt. VI. Gesteine der Kreide-Formation. I. Feuersteine mit Ostrea vesicularis, | Ueberall in der norddeutschen | Dänische Inseln. Terebratula carnea, Ananchytes ova- Ebene. tus, Galerites abbreviatus, Cidaris vesiculosa u. Ss. w. 2. Grauer bis graulich-weisser Kalkmergel, | Besonders über den ganzen öst- | Dänische Inseln. mehr oder minder kieselhaltig, auch lich von der Elbe liegenden häufig Glaukonitkörner, feine Glim- | Theil des norddeutschen merblättehen oder auch Quarzkörner Diluvial-Gebietes verbrei- enthaltend. Ostrea vesicularis, Be- tet. Auch in Schleswig-Hol- lemnitella mucronata. stein häufig. 48° 1756 | Vorkommen. Ursprungsgebiet. 3. Weisse Kreide. Wegen ihrer leichten Zerstör- | Dänische Inseln, barkeit um so seltener, je InselRügerund weiter man sich von der norddeutsche - Ostsee nach Süden entfernt. Küstenländer. 4. Faxö-Kalk, d. i.ein gelber, vor- | Neu-Brandenburg in Mecklen- | Faxö in Seeland. herrsehend aus Korallenstöcken be- burg, Moltzow auf Rügen, stehender poröser Kalkstein. häufig in Holstein. 5. Saltholms-Kalk, d.i. ein fester | Häufig in Holstein, auch bei | Gegend von Ko- weisser Kalkstein von der Beschaf- Berlin. penhagen. fenheit des auf der Insel Saltholm bei Kopenhagen anstehenden. VII. Gesteine der Tertiär-Formation, zu denen die sogenannten ‚‚Sternberger Kuchen‘‘ gehören, jene plattenförmigen Bruch- stücke eines versteinerungsreichen kieseligen Gesteines, zeigen im Ganzen mehr eine lokale Verbreitung. Von allgemeinerer Verbreitung sind nur der Bernstein und gewisse ver- kieselte Hölzer, über welche GÖPPERT näheren Aufschluss ertheilt. (Jb. 1863, 378.) CLemens SchLürer: die Macruren-Decapoden der Senon- und Cenoman-Bildungen Westphalens. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XIV, 702-749, Tf. 11-14.) Nebst Bemerkungen über Podocrates Dül- mensis und Klytia Leachi von H. B. Geisıtrz. Hierzu Taf. VII. — Die bis- herige Kenntniss von den cretacischen Crustaceen war eine äusserst ungenügende. Dieselbe wird durch die vorliegende genaue Abhandlung sehr wesentlich erweitert. Der Verfasser giebt Beschreibungen übey folgende Macruren: 1) Locustina. Palinurus Baumbergicus n. sp, S. 707, tb. 91, f. 1, aus den oberen Sonon-Schichten der Baumberge; Podocrates Dülmensis Becks, S, 713, tb. 12, f. 1, 2, 3, aus den san- digen unteren Gesteinen bei Dülmen; 2) Thalassina. Callianasa antiqua Orro und andere Arten dieser Gattung, S. 716; 3) Astacini. Hoploparia Beyrichi.n. sp., S. 721, tb. 13, f. 4 von Mästricht; Hoploparia Saxbyi M’Coy, S. 722, tb. 13, f. 2, aus dem cenomanen Grünsande von Essen; Hoploparia longimana Sow. sp. S. 723, tb. 11, f. 5, aus älteren Senon- Gesteinen von Dülmen ; Enoploclytia heterodon n. sp ,„ $S. 724, tb. 11, f. 2, 3, 4, ebendaher, mit Vergleichungen der Enoploclytia Leachi Mant. sp. (Clytia Leachi Reuss); Nymphaeops Coesfeldiensis n. gen. et sp., S. 728, tb. 13, f. 3, 6, aus einem glauconitischen Mergel Westphalens ; Nymphaeops Sendenhorstensis n. sp., S. 732, tb. 14, f. 5; 1757 Cardirhynchus spinosus n. gen. et sp., S. 734, tb. 13, f. 5, aus den Sonon-Schichten von Billerbeck bei Münster ; 4) Caridae. Pseudocrangon tenuicaudus v. d. Marck sp., n. gen., S 737, tb. 14, f, 2, 4, aus den jüngsten Kreide-Schichten von Sendenhorst bei Hamm in Westphalen ; Penaeus Roemeri v. d. Marck sp., S. 739, tb. 14, f. 1, 6, aus dem oberen Senon von Sendenhorst, und Oplophorus Marcki (O. Vondermarcki) n. sp., S. 741, tb. 14, f. 3, aus den Platten-Kalken von Sendenhorst Den Schluss der Abhandlung bildet eine Zusammenstellung aller dem Verfasser bekannt gewordenen Decapoden-Crustaceen der Kreide-Formation, in welcher er für die Brachyuren und Anomuren Professor Reuss gefolgt ist. Sie vertheilen sich hiernach auf etwa 59 Arten Macruren, 11 Arten Ano- muren und 12 Arten Brachyuren, wobei allerdings unter jenen 16 von Rose. Desvoıpy unterschiedenen Homarus-Arten des Neocom wohl manche als sy- nonym erkannt werden dürften — Besonders erwünscht war uns die Diagnose der Gattung Podocrates (nicht Podocratus)=Thenops Bell, 1857, und der sie in Westphalen vertreten- den Art P. Dülmensis Becks genauer festgestellt zu sehen. Nach unserem Dafürhalten gehört indess das in Geinızz, Quadersandst. in Deutschland tb. 2 f. 6 abgebildete Exemplar von Kieslingswalda, das ScHLüTER von dieser Art trennen will, wirklich zu P. Dülmensis. Da in jener früheren Abbildung die 4 Höcker vor der Nackenfurche in der vereinten Magen- und Lebergegend nicht deutlich genug hervorgehoben sind, so geben wir hier auf Taf. VIIL, f. 1 eine neue genauere Abbildung des Kieslingswaldaer Exemplares in dem Dresdener Museum. Da an dem Originale von Becks in der Sammlung zu Münster nach Scaürter’s Abbildung mehrere Kiel-förmige Erhöhungen weniger hervortreten, als an dem kleineren Kieslingswaldaer Exemplare, so lässt sich wohl an- nehmen, dass dieselben an dem ersteren offenbar etwas zusammengedrückten älteren Individuum nur undeutlich geworden sind. Der Verfasser bestätigt die Zusammengehörigkeit von Mesostylus Broxn zu Callianassa Leach, von welcher Mırne-Epwarps 13 Arten unterschie- den hat. Das Vorkommen der Callianassa antiqua ist jedoch nicht allein auf die obere Etage der Kreide-Formation beschränkt, sondern durch E. v. OTto auch in dem unteren Quader von Halter bei Dippoldiswalda in Sachsen (nieht: aus dem Mallow, wie S. 706 der Scatüöter’schen Abhandlung ge- druckt ist, nachgewiesen worden. Wir können die Abtrennung einer Enoploclytia heterodon Scatü- TER von Enoploclytia Leachi Maut. ebenso wenig billigen, als die Tren- nung der Gattung Enoploclytia M’Coy von Clytia Mey. Die schönen, von Reuss im sechsten Bande der Denkschriften d. k. k. Ak. d. Wiss. in Wien, 1853, veröffentlichten Abbildungen und die Exem- plare im Dresdener Museum aus dem Plänerkalke, stimmen im Wesent- lichen, namentlich auch in dem Systeme von Furchen und Erhöhungen des 758 Rückenschildes, sowohl mit den Englischen Exemplaren der Klytia Leachi Mant. sp., als mit den Westphälischen Exemplaren der Enoploclytia hetero- don Scarör. überein. An einigen der ersteren bilden die kleineren Höcker in der Hinter-Region des Rückenschildes eine ganz ähnliche wellig-gerun- zelte Oberfläche, wie dies für die letztere als charakteristisch hervorgehoben wird, an anderen, und wamentlich an Steinkernen (Reuss l. c. ib. 2, f. 3), sieht mau statt derselben nur vereinzelte runde Höcker. Das Dresdener Museum besitzt diesen Krebs auch von Osterfeld und von Haldem in Westphalen. Wir ergreifen die Gelegenheit, auf Taf. VII., Fig. 2 das Endglied des Hinterleibes mit den daran befestigten Schwimmblättern der Klytia Leachi aus den: Plänerkalke von Strehlen abzubilden, da man von diesem eine ähnliche vollständige Abbildung noch nicht veröffentlicht hat Die Gattung Nymphaeops Scutür. (von vvepn und @b) wird in fol- gender Weise charakterisirt: Kopfbrustschild glatt, länglich, etwa so hoch als breit, erheblich kürzer als das Abdomen, durch eine bis zur halben Höh« reichende, unten gegabelte Nackenfurche halbirt. Jede davor liegende Wange mit einer fast Halbkreis-förmigen Furche und einer gekrümmten Nebenfurche, welche einen Knoten bildet. Diese Furchen der Hauptfurche nicht parallel. Hinterleib sehr lang, wenig gewolbt, fast glatt. Segmente trapezförmig. Erstes halb so lang, als jedes der übrigen. Epimeren gebrochen, kurz; ihre Greuzen den seitlichen Glieder-Rändern parallel. Seitliche Schwanzlappen gross, gerandet, glatt. Vorderlüsse sehr stark (mit Scheeren), die übrigen Gangfüsse dünn, flach. Die neue Gattung Cardirhyngus ScuLür. (von rapdia und puvyxos) erinnert durch ihren Thorax an Glyphea Mey., kann aber schon desshalb nicht mit ihr vereinigt werden, weil die Füsse dieser Gatlung keine Scheeren tragen. Bei Pseudocrangon ScuLür. ist der sehr zusammengedrückte Cepha- lothorax mit verkümmertem Stirnschnabel kaum halb so lang, als das Ab- domen. Das letzte fällt durch seine Länge, und in den hinteren Segmenten durch seine Verjüngung auf. Von ganz ungewöhnlicher Länge ist das sechste Segment, ungefähr drei mal so lang als breit, und doppelt so lang, wie ein vorhergehendes Glied. Ebenso stark sind die Blätter der Schwanzflosse ent- wickelt. Ps. tenuicaudus wurde 7858 als Palaemon tenuicaudus v. D. Marck eingeführt. Dr. Tr. Schrürer: die Lacunosa-Schichten von Würgau. (Separat- Abdr. a. d. sechsten Jahresber. d. naturf. Ges. in Bamberg, 1868. Der trefflichen Inaugural-Dissertation des Verfassers: über die Jura- Formation inFranken, Bamberg, 1861, 'Jb. 1862, 745), wird hier ein Nachtrag hinzugefügt, wodurch die Trennung des weissen Jura im nördl. Franken (‚im Gebirge“ ) in drei wohlunterschiedene Etagen, die Planu- laten-Kalke, Eugeniacriniten- oder (Scyphien-Kalke) und die Schichten mit Megerlea pectunculoides und Glypticus sulcatus (Dolomit), be- stätiget, das Vorkommen der Rhynchonella lacunosa beleuchtet wird, und über die sie begleitenden Fossilien speciellere Erläuterungen gegeben wer- 1759 den. Unter denselben ist auch der Foraminiferen gedacht. Nach Allem ent- sprechen die Würgauer Kalke jener Stufe des oberen Jura, welche QuEnsteDt für Schwaben mit Gamma bezeichnet hat. Der Menschen-Kiefer von Abbeville. (Sıruımann und Dana, Ame- rican Journal V. XXXVI., pg 123.) Wir haben bis jetzt Bedenken ge- tragen, auf die zum Theil ungenauen Nachrichten Rücksicht zu nehmen , die über die Auffindung eines Menschen-Kiefers bei Adbeville in verschiedenen wissenschaftlichen Blättern und Tagblättern auch in Deutschland grosse Auf- merksamkeit erregt heben. Hienach schien das Problem der Auffindung eines fossilen Menschen in der That schon gelöst zu seyn. (Vergleiche auch: "Homme fossile par Gabriel de Mortillet. Extr. de la Revue savoi- sienne, Avril, 1862.) Dem ist jedoch keineswegs so. Der als einer der ausgezeichnetsten Kenner fossiler Wirbelthiere bekannte H. Farcoxer hat über diesen Fund folgende Notiz veröffentlicht: . Abbeville, May 13, 1868. Ich bin der Ansicht, dass die Auffindnng eines menschlichen Kiefers bei Moulin-Quignon authentisch ist: jedoch stimmt der Charakter, welchen er darbietet, verbunden mit den Bedingungen, unter welchen er aufgefunden worden ist, nicht mit der Annahme eines hohen Alters für denselben überein. ELıe DE Beiumont aber, der grösste Geognost Frankreichs, weist die Geröll-Ablagerung von Moulin-Quignon bei Abberille der gegenwärtigen oder modernen Epoche zu, in welcher Knochen von Menschen keine Ver- wunderung erregen können, während er das oft behauptete Zusammen-Vor- kommen menschlicher Überreste mit ausgestorbenen Elephanten, Nashörnern und anderen diluvialen Thieren in der quaternären Periode noch keineswegs verbürgt hält. GABRIEL DE MorrTILLeT: Note sur le Cretace et le Nummulitigae des en- virons de Pistoia (Toscane ). (Atti della Secieta italiana di Scienze na- furali in Milano. Vol. III, 8. S.) Der Verfasser weist nach, dass in der Umgegend von Pistoia Ablagerungen von zwei bestimmt unterschiedenen Epochen entwickelt sind, von denen die eine durch das Vorkommen der Nummuliten als die untere eocäne Etage der Tertiär-Formation charakterisirt wird, die andere aber durch das Vorkommen grosser Inoceramen eine Etage der oberen Kreide-Formation bezeichnet. Beide in petrographischer Beziehung einander sehr ähnliche Ablagerungen werden überall in der Ge- gend von Pistoia durch eine sandige Kalkschicht getrennt, die durch Zer- setzung ein Schwamm-artiges Ansehen erhält. Eine geologische Karte ist zur besseren Orientirung der Abhandlung beigefügt. B. Stuver: Geologische Beobachtungen in den Alpen des Thuner See. (Biblioth. Univ. — Arch. des Sciences phys. et nat. De- 760 cember 1862, t. XV, 15 S.) Aus Sruper’s Beobachtungen der Lagerstätten von Neokom-Fossilien im Justi-T’hale geht hervor, dass die kleinen Eisen- schüssigen Ammoniten, welche hier von Crioceras- und Baculites-Arten be- gleitet werden, die tiefsten Lagen der neokomen Mergel einnehmen: dass sich in einer weit grösseren Höhe die grossen Ammoniten mit Crioceras- und Ancyloceras-Arten und mit Terebratula diphyoides zusammen finden: und dass die obersten Lagen durch Toxaster complanatus ausgezeichnet sind. Alle übrigen Etagen haben mit einander so viele Arten gemein, dass eine weitere Scheidung, als in diese 3 Etagen, kaum zu rechtfertigen seyn würde. — Gleichzeitig beansprucht ein von Favre und Lory festgestelltes Resultat alle Aufmerksamkeit, nämlich die grosse Verschiedenheit zwischen der Fauna des alpinen Neokom und der des jurassischen. Bei einem Vergleiche einer Sammlung von Neokom-Fossillien des Justi-Thales mit jenen von Neuchätel glaubt man nach dem ersten Anblicke Fossilien aus verschie- denen Formationen vor sich zu haben. Dort herrscht eine grosse Anzahl von Cephalopoden, hier aber von Gasteropoden, Acephalen und Brachiopoden vor. Dieselbe Verschiedenheit besteht zwischen der Fauna von Chätel-Saint- Denis und der von Sainte-Crois, zwischen der von Voirons und jener von Saleve, und selbst bis nach Grenoble und weiter südwärts. Eine derartige paläontologische und petrographische Verschiedenheit tritt inner- halb dieser beiden Gebirgs-Systeme schon mit dem Lias hervor, und er- reicht ihr Maximum in der Eocän-Formation, die in dem Jura nur Quadru- peden zurückgelassen hat, während sich in den Alpen die Nummuliten-For- mation und der Flysch abgelagert haben. S. H. Beextes: über Saurier-Fährten in der Wealden-Forma- tion der Insel Wight und von Swanage. (Quat. Journ. of the Geol. Soc. 1862, 443.) Grosse Fährten-Reliefs, die auf dreizehige Füsse eines plumpen Thieres hinweisen, dessen Fuss sich nach hinten allmälig ver- engt. werden mit Wahrscheinlichkeit auf Iguanodon zurückgeführt, kleinere Fährten mit 3 stumpfen Zehen, von denen die beiden äusseren abstehenden etwas nach vorn gekrümmt sind, rühren vielleicht von Dinosaurus her. Jaues Haut: Beobachtungen über einige Brachiopoden, mit Beziehung auf die Gattungen CÖryptonella, Centronella, Meri- stella und verwandte Formen. (SıLLınan und Dans, American Jour- nal 1863, XXXV, p. 396-406, XXAVI, p. 11-15.) Unter die am schwie- rigsten zu bestimmenden Formen gehören die zahlreichen glatten oder fein gestreiften Terebratula-artigen Muscheln, welche in ovalen, länglichen, fast Kreis-runden oder transversalen Gestalten auftreten. Mehrere derselben be- sitzen innere Spiralen wie Spirifer, und ihre Schale ist faserig. In diese Gruppe gehören Athyris (=Spirigera), Merista (=Camarium), Meristella und Charionella. Die andere Gruppe besitzt in ihrem Innern die unter dem Namen einer Schleife oder Schlinge bekannten Anhänge der Tetebrateln und ihre Schalen-Oberfläche ist punktirt Hiezu gehören die Gattungen 761 Terebratula (im engern Sinne), Terebratulina, Waldheimia, Tere- braitella, Centronella, Cryptonella, Rensseloeria etc. Der Ver- fasser hatte die zu Charionella gehörenden Arten noch 1861, unter Meri- stella und /861 unter Cryptonella aufgeführt, bevor ihre Spiriferiden-Natur erkannt war. Der Typus der Gattung Cryptonella Harz, 860, wird von ihm an Or, Julia und Cr. eximia hier von Neuem festgestellt, und, wie jener der Gattungen Gentronella Bıruınss, 1859, an Centr. Glans-fagea, Renss- leria, an R. Suessiana und R. ovoides, und Terebratula an T. Romingeri und T. melonica durch Diagnosen und charakteristische Abbildungen erläutert. Zur Feststellung der Gattung Meristella H:srL, f860, giebt HarLL von Neuem Beschreibungen und V. XXXVI, p. 12 Abbildungen von M. nasuta (Atrypa n.) ConkAD, M. arcuata, M. Barrisi, und M. Haskinsi, während p. 14 das Innere der Athyris spiriferoides deutlich macht. Die Gattung Leptocoelia enthält drei verschiedene Typen, vom denen Lept. (Atrypa) planoconvexa der eine ist, Lept. imbricata als Trematospira imbricata unterschieden wird, zu welcher Gruppe auch Terebratula lepida Gopr. gehört, und Lept. concava als Coelospira concava geschieden wird. — nn W. A. Ooster: Cephalopodes nouvellement decouverts. — Suppl. ou VI”e partie du Catalogue des Cephalopodes fossiles des Alpes Suisses. (Ezatr. des tomes XVII et XVIIl des Nouv. Mem. de la Soc. Helvetigue des Sc. nat. Geneve et Bale, 1863. 4°. 31 S., Taf. A—C.) Über die fünf ersten Abtheilungen dieser werthvollen Arbeit ist schon im Jahrbuche 1860, S. 122 und 1862, S. 237 berichtet worden. In diesem Supplemente werden einige Varietäten des Belemnites semicanalicula- tus Br. und der sehr lang gestreckte Bel. Lorioli Ooster, Rhyncho- teuthis fra eilis Pıct. et Lor., Rh. Sabaudianus Pıcr. et Lor. und Si- detes Morloti Oostr., Trigonellites radians Giss., Ammonites Ma- sylaeus Coo., Ancyloceras Sabaudianum Pıcı. et Lor. und Bacu- lites Mayratı Oost., sämmtlich cretacische Arten, ausführlich beschrieben und abgebildet. Der Verfasser sucht die Analogie zwischen Sidetes Morloti mit Rhyn- choteuthis Sabaudianus, einem Cephalopoden-Schnabel, nachzuweisen. Die ohne Zweifel ganz treuen Abbildungen, welche Ooster von Sidetes Morloti gegeben hat, sind einer andern Ansicht nicht ungünstig, wonach man Sid e- tes» Mhoir ko t1..00ster--P: 11, p. 313 1b. 75 £211,.12,°Suppl. p.' 6, 7, tb. B, f. 6, S, 9, und den mit diesen Resten bei Veveyse zusammen vorkommenden Rhynchoteuthis Ooster, Suppl. tb. B, f. 7, als Platten eines Chi- ton betrachten kann. Es würden die Abbildung tb. 7, f. 11 der Vorder- platte, die auf tb. B, f. 6, 8, 9, Vorderplaiten und vielleicht Zwischenplatten, die des Rhynchoteuthis, tb. B. f. 7, aber der Hinterplatte eines Chiton ent- sprechen. (Vgl. Grinıtz, Dyas, p. 53 u. 54). Wir ersuchen den geehrten Verfasser, die Originale auch nach dieser Richtung hin einer Prüfung unter- werfen zu wollen. — (d. R.) 762 Ein alphabetisches Verzeichniss aller im Catalogue, p. I-VI beschrie- benen Arten und ihrer Synonymen, mit Bemerkungen über einzelne Arten und Hinzufügung neuer Fundorte, p. 13-24, und ein alphabetisches Verzeich- niss aller Fundorte, die dort genannt sind, bilden den Schluss dieser sehr verdienstlichen Arbeit. A W. StiesLeR: die Bromeliaceen der Vorwelt. (Berichte des naturw. Ver. des Harzes zu Blankenburg. Wernigerode, 1861, S. 4 - 9.) Diese kleine Monographie ist aus des Verfassers „Synopsis der Pflanzenkunde der Vorwelt“ (Jb. 1861, 869) entnommen, und mit Zusätzen versehen wieder abgedruckt. Die fossilen Bromeliaceen enthalten hienach fünf Gattungen: 1) Ananassa Lispor., 2) Sporlederia STieHLer (Palaeoxyris An. Beer., Phlomostachys Beer), 3) Palaeobromelia C. v. Errincsa., 4) Puya Mo- lina (Pourettia R. et Pav.) und 5) Bromelianthus Massalonga. A. W. STieHLeR: der Stand unserer heutigen Kenntniss von den Moosen, Flechten und Pilzen der Vorwelt. (Ber. d. naturw. Ver. d. Harzes zu Blankenburg. Wernigerode, 1861. S. 9-46.) Diese am 31. Mai 1861 ab- geschlossene Arbeit giebt eine vollständige Übersicht aller, bis dahin bekannt sewordenen fossilen Arten, welche mit analogen noch lebenden Pilanzen verglichen werden, und deren geologisches und geographisches Vorkommen angeführt wird. Der Herr Verfasser hat die vorhandenen Quellen mit Sorg- falt und Kritik benutzt, und das gesammte Material sehr übersichtlich geord- net. Sein specielles Verzeichniss weist nach: 35 Laubmoose oder Musci, 12 Lebermoose oder Hepaticae, 20 Flechten oder Lichenes und 136 Pilze oder Fungi. Der paläozoischen Formation, und zwar meist der Kohlen- Formation, gehören unter diesen 203 Arten nur 5 Pilze an, der Jura- oder Volith-Formation mit den Wealden 2 Laubmoose, 1 Flechte und 7 Pilze» der Kreide-Formation 1 Flechte und 5 Pilze, der Tertiär-Forma- tion oder der Molassen-Gruppe 23 Laubmoose, 7 Lebermoose, 14 Flechten und 121 Pilze. H. R Gorprert: Neuere Untersuchungen über die Stigmaria ficoides Bror. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1862, 555-566.) Der gänzliche Mangel an Moosen in der Steinkohlen-Formation, sowohl in Europa als in Amerika, ist bei der nicht mehr zweifelhaften ähnlichen früheren Ent- stehung von Steinkohlenlagern mit jener eines Torfmoores, bei dessen Bil- dung bekanntlich gewisse Moose eine Hauptrolle spielen, gewiss höchst auf- fallend. — Aus diesem neuen, dem Zusammenhang der Stigmaria ficoides mit Sigillaria gewidmeten Aufsatze des berühmten Verfassers heben wir gegen- wärtig nur eine, diesen scheinbaren Mangel einer jetzt so verbreiteten Pflan- zenreihe vielleicht erklärende Thatsache hervor. GOoEPPERT weist nach, dass unter allen bis jetzt bekannten fossilen Vegetabilien die mit Stigmaria zu 763 vereinigenden Sigillarien ziemlich isolirt dastehen. Wenn er sich aber nach dem gegenwärtig vorliegenden, abgebildeten und beschriebenen Material über die Art des Wachsthums dieser Pflanze aussprechen sollte, so glaubt er, dass nach geschehener Ausbildung der Knolle, deren erste Entwicklungs-Perioden noch nicht vorliegen, die Pflanze vielleicht längere Zeit .ein unterirdisches Leben führte, und erst nach vielfach auf die beschriebene Weise erfolgter Wurzel-Entwicklung an die Oberfläche trat, um in die Sigillarien-Form aus- zuwachsen. Unter allen ihm bekannten Pflanzen ähnelt sie in dieser Hin- sicht am meisten der Entwickelung eines Mooses, freilich eines mikrosko- pischen Pfllänzchens, was aber bekanntlich, wenn es sich um Verwandtschaft allgemeiner Vegetations-Gesetze handelt, gar nicht in Betracht kommt. — Wenn es sich aber in Zukunft bestätigen sollte, dass die riesigen Sigillarien der Steinkohlenzeit unsere gegenwärtigen Moose vertreten haben, so würde dies in der That ein neuer glänzender Beweis für die Richtigkeit der in Dana’s Manual of Geology (Jb. 1863, 487) ausgesprochenen Entwickelungs- Gesetze im Reiche der Vorwelt seyn. C. Mayer: F.iste par ordre systematique des Belemnites des terrains jurassiques el diagnoses des especes nouvelles. (Extr. du Journ. de Conchyliogte de M. H. (rossk, Avril, 1863, p. 1-15.) Der Verfasser, welchem das reiche Material des Züricher Museums und anderer Sammlungen zu Gebot gestanden hat, führt in seiner, am 22. November 1862 abgeschlossenen Arbeit nachstehende Gruppen und Arten auf: I. Acuarii. (Lanzett-förmige Arten, welche seitlich zusammengedrückt sind, ohne Canal und ohne Seitenfurchen). A.Ganzglattbe Arten. AA. Alveole excentrisch. Gruppe des B. acutus. Kurze, conische, kaum comprimirte Arten. B acutus MırLer, B. alter Mayer, B. brevifolius Zıeten, B. brevis Braınv. B. Giengensis OPPr. Gruppe des B.spinatus. Verlängerte und ziemlich stark comprimirte Arten. B. striatulus Rön., O. Oosteri Maver, B macilentus Mayer, B. Oppeli Maver, B. spinatus Qv. Gruppe der B. umbilicatus. Fast cylindrische, auf der Ventralseite zu- sammengedrückte Formen. B. umbilicatus Br. AAA. Alveole central. Gruppe des B.Moeschi. Verlängerte Formen mit rundlichem Durchschnitt B. Moeschi May. Gruppe desB. borealis. Verlängerte, stark comprimirte Formen. B. bo- realis D’ORB. B. Arten mit Furchen an der Spitze. BB. Alveole central. Gruppe des B paxillosus. Verlängerte und eylindrische Formen mit 2 dorso-lateralen Furchen. $ paxillus May., B. elongatus Mırr., B. virgatus May., B. paxillosus Scar.., 176% B. crassus Voutz, B. whitbyensis Orr., B. vulgaris Young & Bırv, B. pa- pillatus Puien. BBB. Alveole excentrisch. Gruppe des B. compressus. Kurze, stark comprimirte Formen, ohne Ven- tral-Furchen. B. compressus STauL. Gruppe desB. irregularis. Verkürzte, stark comprimirte Formen mit Ven- tral-Furche. B. incurvatus Zıer., B. Wrighti Opr., B. irregularis SchL. Gruppe des B. acuarius. Sehr verlängerte Formen mit sehr verlänger- ten Furchen. B. longissimus Mırr., B. lageniformis Harrm., B. acuarius Scur., B. longisul- catus Vortz, B. tricanaliculatus Harrm., B. dorsetensis Orr. Gruppe des B. tripartitus. Kegel-förmig, leicht comprimirt und mit 3 Furchen. B. oxyconus Heut, B. tripartitus SchL., B. pyramidalis Mün. Gruppe des B. Rhenanus. Cylindrisch-kegelförmig, leicht comprimirt und mit 2 oder 3 Furchen. B. Quenstedti Or., B. Rhenanus OP., B. conoideus OP. Gruppe des B giganteus. Ziemlich comprimirte Formen mit 4 Furchen an der Spitze, B. praecursor May., B. giganteus Schr. ll. Canaliculati. Lanzett-förmige Arten mit ventraler Depression, ohne Seitenfurchen. A. Glatte Arten. AA. Alveole excentrisch. Gruppe des B excentralis. Schwach deprimirte und comprimirte Arten. B. Escheri May., B. Wechsleri Op., B. excentralis Y. & B., B. laevis Rön. Gruppe des B. Trautscholdi. Schwach deprimirte und stark comprimirte Formen. B. Trautscholdi OP. AAA. Alveole central. Gruppe des B. Souichi. Stark deprimirt. B. Souichi D’ORB. B. Einrinnige Arten BB. Alveole excentrisch. Gruppe des B. infracanaliculatus. Der Canal ist in der Nähe der Spitze begrenzt. B. infracanaliculatus Quv., B. Kirghisensis nD’Ors., B. Russiensis D’Ore., B. Pan- deranus »’O., B. magnificus »’O., B. Puzosanus »’O., B. Troslayanus p’O. BBB. Alveole central. Gruppe des B. Blainvillei. Der Canal erreicht nicht ganz die Alveole. B. Blainvillei Desn., B. Heberti Mar., B. alpinus Ooster, B. absolutus Fısch., B. Volgensis p’ORB. Gruppe des B. canaliculatus. Der Canal erreicht die Alveolargegend. B. canalieulatus Scur., B. Grantanus D’ORB. | C. ZweirinnigeArten. Gruppe des B. Meyrati. Kegelförmige Arten mit Dorsal-Furche. B. Mey- rati Oost. Ill. Hastati. Spindelförmig mit Seitenrinnen. 765 A.Glatte Arten. Gruppe des B. clavatus. Kleine Spindel- oder Keulen-förmige Arten. B. clavatus Scur., B. Toarcensis Or., B. Neumarktensis Op., B. subelavatus Vortz. Gruppe des B. Royeranus. Kleine, sehr deprimirte Arten. B. Royeranus D’ORB. B. Einrinnige Arten. Gruppe des B. Wurtembergicus. Die schmale Rinne erstreckt sich nicht, oder kaum bis zur Keule. B. neglectus May., B. Tirolensis Or., B. Wurtembergicus Or., B. Helve- ticus May. Gruppe des B. fusiformis. Die Rinne ist breit und erreicht fast die Spitze. B. fusiformis Park., B. Bernensis May., B. subhastatus Zıer., B. latisulcatus D’ORB., B. redivivus Mary. Gruppe des B. hastatus. Die Rinne läuft bis zu der Keule. B. Beyrichi Op., B. baculoides Oost., B. hastatus Montr., B. semisulcatus Mün. Gruppe des B. Duvalanus. Sehr comprimirte Formen mit schmaler Rinne B. Duvalanus v’O., B. Didayanus o’O., B. pressulus Quv., B. Sauvanaui v’O., B. Argovianus Mar. D. Arten mit Seitenrinnen. Gruppe des B. exilis. Spärliche Formen, geradegestellt oder Spindel-förmig. B. parvus Harrm., B. exilis D’O., B. Gümbeli Or., B. serpulatus Qu. Gruppe der B. Coquantanus. Starke, Keulen-förmige Arten mit tiefen Rinnen. B. Coquandanus p’ÜRB. Diagnosen der 15 neuen Arten Maver’s folgen. G. CapeLuinı: Studj stratigraphici paleontologiei sul’ Infralias nelle montagne del golfo della Specia. Bologna, 1862. Mit 2 Tabellen und 2 Profil-Tafeln. 4°, 74 S. Die beiden Gebirgs-Ketten, welche in O0. und W. den Golf von Spexzia umziehen, zeigen in sofern von einander verschie- dene Zusammensetzung, als auf der O.-Seite die älteren Glieder anstehen, während in W. die Schichten-Folge mit solchen beginnt, die östl. die ober- sten sind. Hiedurch ist eine durch die Richtung des Meerbusens gegebene Bruchlinie angedeutet, längs welcher die Verrucano-Schichten der O.-Küste gehoben wurden, bevor die Lias-Schichten der enigegengeseizten Seite sich absetzten. Die Ostkette zeigt ein Einfallen gegen den Meerbusen, und von diesem aus folgende Reihe im Fortschritt zu älteren Formationen: 1) Oberer Dolomit der Lombardischen Geologen — Nr. 10 des Profils der Westkette. Er bildet in grosser Entwicklung einen sehr ausgedehnten Theil des Gehänges gegen den Meerbusen. Eine dazu gehörige Klippe „el porfido“ deutet auf plutonische Einflüsse. 2) Mergel-Schiefer mit violettem und schwarzem, Fossilien fährendem Kalke, mit Cardita, Astarte, Nucula, Mytilus, Orthostoma. Entspricht Nr. 12 der Westküste. | 3) Höhlenkalke = mittler Dolomit. 766 4) Breccie aus Kalk und Schiefer. 5) Quarzit, im N. der Kette am stärksten entwickelt. a 6) Conglomerat mit rothem Quarz-Anagonit. 7) Dunkel-violette Schiefer, zum Theil sandig werdend. 8) Dichter chloritischer Schiefer. 9) Kalk-Conglomerat mit Kalk-schieferigem Bindemittel. 10) Asch-grauer Kalk. 11) Weisser, Zucker-artiger Kalk, schieferig. 12) Schiefer in mächtiger Entwicklung, stark verbogen unı verwendet. 13) Derselbe, aber durch häufigen Quarz knotig, und selbst Conglomerat- artig. Die älteste Bildung der Gegend von Spezia, durch Eisenerz- Gänge durchsetzt. Die zahlreichsten Aufschlüsse gewährt diese Seite am Capo Corvo. Die Westkette dagegen ergibt vom Meere aus über die Berge di Cam- piglia und del paradiso, die cima di Coregna bis wieder ans Meer bei der Madonna del porto folgendes Profil vom Jüngeren zum Älteren. 1) Thonige Macigno, blassgelb, leicht zerreiblich, mit grossen Blöcken von hartem Macigno, der zum Pflastern benützt wird. Der untere Theil, pietra cicerchina genannt, ist gröber, Conglomerat-artig, und enthält vorzugsweise Stücke älteren Verrucanos, nach Coguann auch von Granit. 2) Galestro-Schiefer, roth und grün, leicht zerfallend. 3) Albarese-Sandstein, ähnlich der Majolica, mit Diaspro-Einlagerungen. 4) Bunte Schiefer, vielleicht dem oberen Jura der Pisaner Berge analog. 5) Harter, dichter, grünlicher Schiefer, mit Kiesel- und Kalkmergel-Ein- schlüssen, = Novaculit. 6) Schiefer mit Pisodonomya Bronnii. 7) Rother Ammoniten-Kalk. 8) Fahle Schiefer und grauer Kalk mit Ammoniten und anderen von Eisen- erz durchdrungenen Petrefakten. 9) Schwärzliche Kalkschiefer, ähnlich der Ardoise, mit Belemniten. 10) Dolomit, abwechselnd mit Schichten von geringerem Magnesia-Gehalt = oberer Dolomit der Lombardischen Geologen — Nr. 1 des ösil. Pro- fils. Er ist mächtig” entwickelt, und bildet gleichsam die Axe der gan- zen Westkette. 11) Marmor-Marmo portoro. Ihm folgt eine kurze Wiederholung von Nr. 10. 12) Schwarzer, Versteinerungen führender Kalk = Nr. 2 der Ostküste. An mehreren Orten, Coregna, Castellana, Muzerone, auf den Inseln Pal- maria, Tiro und Tiretto liegen Nr. 10 und 12 in verkehrter Ordnung, während sonst auf dieser Seite, wie allgemein auf der entgegengesetz- ten die schwarzen Kalke tiefer anstehen. 13) Schiefer mit Bactryllium oder Myacites Faba und Plicatula Moriilleti. Von diesen Schichten mögen die untersten der östl. Kette, wie schon Pırrro annahm, der Trias zufallen. CarrıLını rechnet die Schichten im ©. unter Nr. 2 allgemein als Verrucano, und sagt von ihnen, dass sie am Capo Corvo deutlich mit gleicher Lagerung unter dem Höhlenkalke sich fort- setzen. Die aufwärts folgenden Schichten, d. h. 1 und 2 von der ©.-Seite — 1767 und 10 bis 13 aus"dem westl. Profile, bezeichnet er als „Infralias“, worüber mit Nr. 9 westl. der Lias beginnt. Aus der Liasreihe sind die Posidonien- Sehiefer (Nr. 6) die jüngsten und letzten und überhaupt die obersten Schich- ten mit Versteinerungen aus der Gegend von Spezia. Der Verfasser führt sie als „Jura-Lias“ auf, wegen ihrer Verknüpfung mit den unmittelbar über- liegenden, versteinerungsleeren bunten Schiefern, in denen er Jura-Schichten in engerem Sinne vermuthet. Der paläontologische Theil der Schrift bezieht sich auf jene schwarzen Kalke und zugehörigen Schiefer, welche die reichsten Lagerstätten von Pe- trefakten im „Infralias“ bilden. Es sind: I. Fische. 1) Dipterus macrolepidotus Acass. II. Mollusken. 1. Cephalopoden. 2) Ammonites nanus ? Marr. 2. Gasteropoden. 3) Purpurina spediensis Car. 4) Neritopsis Tuba Schar. 3) Asyıh Paretii Car. 6) ” bombicciana Cap. 7) Chemnitzia usta Tero. sp. 8) a abbreviata TergQ. sp. 9) „ turbinata TERQ. sp. 10) = unicingulata Terg. sp. 11) 2 incerta Cap. 12) s Cordieri Car, 13) > acutispirata Car. 14) 5 lessoniana Car. 15) Cerithium Semele Marr. 16) » Henrici MArr. 17) + rotundatum Tero. 18) ; sratum Terg. 19) 5 Meneghinii Car. 20) 3 sociale Cap. 21) Turritella Dunkeri Tero. 22) a Zenkeni Terg. 23) ; Deshayesi Terg. 24) 5 bicarinata Car. 25) & Sommervilliana Car. 26) i lunensis Cap. 27) Turbo subpyramidalis p’ORe. 28) Phasianella nana Trrg. 29) A Guidoni Car. 30) Orthostoma Savii Car. 31) Re Triticum Terg. 3. Acephalen. 32) Corpula imperfecta Car. 33) Anatina Praecursor (Quenst. sp. 34) Pholadomya sp. 35) Myacites Faba Wink. 36) Mactra securiformis ? D’ORrB. 37) Astarte cingulata Tero. BSR Cocchii Men. SI) Pillae Car. > 40) Cardinia regularıs Terg. 41) 2 trigona ? D’ORB. 42) I angulata Car. 43) > Stoppaniana Car. 44) Myoconcha Psilonoti Quenst. 45) Cardita munita Stopp. 46) ,„ austriaca HAUER sp. A0)n us tetragona ? TERg. 48) Lucina civatensis SToPP. 49) Corbis depressa Roem. sp. 50) Cardium Regazonii StorP. 51) Myophoria laevigata Bronn. sp. 52) Cucullaea acuta Men. sp. 93) er Murchisoni Car. 54) s castellanensis Car. 55) Nucula subovalis GoLpr. 36), ovalis ZIETNEN. I) 05 strigilata ? GoLpr. 58) Mytilus cuneatus Sow. sp. 59) Lithodomus Meneghinii Car. 60) „ Lyellianus Car. 61) Avicula Deshayesi Terg. 62) 2 Buvignieri Terg. 63) u; Dunkeri Terg. 64) R: Alfredi ? Terg 65) = infraliasina MART. 66) ER Sismondae Car, 768 67) Avicula Meneghinii Car. 86) Serpula Iium GoLopr. 68) inaequiradiata SCHAFH. ST) ER eingulata ? Münsr. 69) Pecten Falgeri Mer. IV. Crustaceen. 70) „ janiriformis Storr. 88) Cancer ? 71) ,„ aviculoides ? Stopr. V. Radiaten. 72) ,. Sismondae Car. 89) Crinoides ? 73) Lima punctata. Sow. VI. Echinodermen. 74) ,„ nodulosa Tero. 90) Hypodiadema sp. 75) ,„ pectinoides Sow. sp. VIN. Polypen. 76) ,„ Azzarolae STorr. 91) Axosmilia extinctorum En. & H. 77) ,„ Praecursor Quenst. 92) 5 spec. 78). 2, 2, Spee. 93) Montlivaltia trochoides Ep. & H. 79) Spondylus Hoffmanni Car. 94) Cyathophyllum Cocchii Stopp. 80) Plicatula intusstriata Emm. VII. Fucoiden 81) . Mortilleti Storr. 95) Fucoides montaigneus Car. 4. Brachiopoden. 96) en infraliasicus Car. 82) Rhynchonella portuvenerensis Car. IX. Diatomeen. 83) ; Pillae Men. 97) Bactryllium striolatum Heer. II. Anneliden. 98) 5 canaliculatum Heer. 84) Serpula flaccida GoLDr. 99) * deplanatum ? HEee. 83), gordialis SchLoTH. 100) 3 spec. Die eine der beiden Tabellen, welche der Schrift beigegeben sind, giebt das Vorkommen specianer Arten von anderen Lokalitäten an. Von 81 in Rechnung gebrachten Arten aus Spezia von obigen 100, haben mit Spezia gemeinsam: Lombardei 17, Luxemburg 23, Rhöne 7, Ardennen 6, Isere 7, Mosel 1, Cöte d’or 5. Die andere Tabelle enthält eine Parallelisirung des Infralias und der unten und oben anstossenden Trias- und Lias-Schichten mit den Bildungen der betreffenden Gegenden, welche durch die Arbeiten von Terguem, Marrın, Stopranı, Escher durch die Englischen und Österreichischen Geologen, auf- geklärt worden sind. Unter anderen werden hienach die schwarzen Kalke mit ihren Schiefern den Kössener Schichten, die darüber lagernden Dolomite dem Dachstein-Kalke gleichgestellt. Auf den zwei Tafeln stehen geognostische Profile der O.- und W.-Küste und der nahen Inseln. Ausserdem enthält die Schrift noch ein Verzeichniss der Schriftsteller über die schwarzen Kalke nit Versteinerungen und eine geschichtliche Übersicht des bereits darüber Geleisteten. D. Mineralien-Handel. Verkauf von Fossilien. Dr. Friedrich Rorıe zu Rad Homburg (bei Frankfurt a. M.) verkauft devonische und tertiäre Versteinerungen im Einzelnen, und liefert Samm- lungen von Versteinerungen aus allen Formationen. Die wissenschaftliche und technische Mineralien -Hand- lung von Hermann Heymann, Grubenverwalter (Bonn, am Neuthor Nr. 55) empfiehlt sich bestens zu geneigten Aufträgen. Dieselbe erlaubt sich be- sonders aufmerksam zu machen auf ihre Sammlungen: 1) der vulkanischen Felsarten des Siebengebirges; 2) der vulkanischen Gesteine des Laacher-Sees; 3) der krystallinischen Felsarten und der darin auftretenden Mineralien aus der Umgebung von Bodenmais in Bayern; 4) der krystallinischen Felsarten - Tyrols und 5) der Felsarten aus der Umgegend von Dillenburg in Nassau. Über die Ahlbildung in Dänemark und den Campin-Sand in Belgien Herrn &. Forchhammer'‘. Als ich vor etwa 30 Jahren eine geognostische Beschrei- bung der sogenannten Ahlformation im Königreiche Dänemark und den Herzogthümern Schleswig und Holstein versuchte, hatte man nur eiue geringe Aufmerksamkeit den Bildüngen gewidmet, welche dem Auftreten des Menschengeschlechts. auf der Erde nahe liegen: Ich beschrieb sie als die Letzte der grössern, mehr verbreiteten Bildungen, welche indessen, so weit unsere Erfahrung reicht, als älter als die Erscheinung des Menschengeschlechts, wenigstens in unseren nördlichen Gegenden, betrachtet werden muss. Sie ist geschlossen und setzt sich in der gegenwärtigen Periode nicht mehr fort. Seit der Zeit bin ich häufig auf die Untersuchung dieser merkwürdigen Bildung zurückgekommen und sie hat ein er- höhtes Interesse für mich durch die Entdeckung erhalten, dass sie sich so weit gegen S. und W. erstreckt als die Um- gegend von Anlwerpen in Belgien, und so weit gegen O., als Alarum bei Höganäs in Schonen. Vielleicht tritt sie wieder an der Mündung der Garonne im Departement des Landes auf, wo eine ähnliche Bildung vorkommt, die dort unter dem Provinzialnamen Alios bekannt ist. Übrigens werde ich diese Alios-Bildung in dieser meiner Abhandlung nicht weiter be- rühren, da ich selbst keine Gelegenheit gefunden habe, sie an ihrer ursprünglichen Localität zu untersuchen, und nur Mitgetheilt vom Verfasser nach einem im November 1862 gehaltenen Vortrage in der Gesellschaft der Wissenschaft zu Kopenhagen. Jahrbuch 1863. 49 770 einzelne nnd weniger charakteristische Proben derselben be- sitze. Überdies ist die Aufmerksamkeit grade jetzt den fran- zösischen Beidegegenden zugewandt und wir können bald eine durchgreifende Untersuchung derselben theils mit Rücksicht auf ihre geognostischen Verhältnisse, theils mit Rücksicht auf die Kultur derselben erwarten. Ich werde mich bier darauf beschränken, einen Über- blick über die Eigenthümlichkeiten unserer Ahl- Formation, ihr Vorkommen und ihre geognostische Stellung, so wie ihre geographische Verbreitung, soweit ich sie selbst beobachtet habe, zu geben. Ich werde beweisen können, dass der Cam- pin-Sand der Belgier sowie das Zand-Diluvium der Holländer unserer Ahlbildung entspricht. Die eine Abtheilung der Heide der cimbrischen Halb- insel und grade die, welche man in der Regel bei den Be- schreibungen vor Augen hat. wird durch die Ahl-Bildung charakterisirt. Es kommen noch andere Heiden auf der Halbinsel und namentlich in Jütlland vor, sie sind mehr ab- wechselnd, mehr interessant in ihren äusseren Formen und weniger unfruchtbar, so wie auch in ihrer eigentlichen, in- nern Kultur wesentlich verschieden von der ahblführenden Heide. Diese bildet grosse Ebenen, nur unterbrochen durch schwache Vertiefungen, welche der Lauf der Bäche in dem grossentheils wenig festen und leicht beweglichen Boden ein- geschnitten hat, und durch geringe Erhöhungen eines ältern, unter dem Ahl liegenden Bodens, welche nicht von der Was- ser-Bedeckung, die den Ahl gebildet hat, erreicht worden sind. Der Charakter der Öde und Einförmigkeit, welchen man so oft als untrennbar von der Heide im Allgemeinen angiebt, gehört nur der Ahl-führenden Heide. Der Gesichtskreis, fast ebenso unbegrenzt, wie der des Meeres, wird nur durch ein- zelne, von grossen Haufen von Hleidetorf umgebene Häuser unferbrochen, welche andeuten, dass sie nicht ganz unbewohnt ist, während zahlreiche Grab-Hügel zeigen, dass auch die früheren Geschlechter von Bewohnern hier lebten. Ihre Farbe ist schwarz von der gewöhnlichen Heidepflanze, Calluna vulgaris, welche selbst zu der Zeit, wo sie am kräftigsten wächst, wenig Grünes zeigt, und nur zur Zeit der Blüthe Zee! eine Purpur-Färbung annimmt. Selbst die Heidepflanze wächst nicht hoch auf diesen Heiden, die so arm an allen Bestand. theilen sind, welche die Pflanzen vom Boden fordern. Sollte ich eine Pflanze nennen, die mehr als alle andere diese Bil- dung liebt, so ist es die Glocken-Heide, Erica tetralix, doch will ich damit nicht gesagt haben, dass sie in andern ähnlichen Bildungen fehlt. Sie findet sich in der hügeligen Heide ohne Ahl, und kommt auf unseren Torfmooren vor, allein sie ist häufiger auf den grossen und grösstentheils feuchten Ebenen der Ahl-Heide. Sie findet sich wirklich so häufig dort, dass sie einzelnen Partieen derselben einen ei- senthümlichen Charakter mittheilt. Die Ahl-Heide senkt sich schwach gen W., allein dieser Fall ist so gering, dass das Auge ihn nicht unmittelbar be- obachten kann. Nur indem man den Lauf der Flüsse im Gebiet der Ahl-Heide betrachtet, welche fast ohne Ausnahme gegen W. fliessen, kommt man zu dem Schluss, dass das ganze Land, und also auch seine oberste Bildung, die ange- führte Neigung hat. Man kann nicht leicht, selbst bei der flüchtigen Betrach- tung der Oberfläche, die grossen Ebenen der Ahl-Heide mit dem abwechselnden Boden der hügeligen Heide verwechseln. Ihr Aussehen ist verschieden und in der hügeligen Heide hat man eine fortwährende Abwechselung von Hügeln und Thälern. Ihre innere Zusammensetzung ist verschieden, und in der hügeligen Heide fehlt sowohl der weisse Sand, als der braune, humusreiche Sandstein. Endlich ist die Vegeta- tion verschieden, und obgleich auf beiden die Heidepflanzen charakteristisch sind, so erreicht doch die gewöhnliche Heide- pflanuze (Calluna vulgaris), welche auf der Ahlheide schwach und halbverkrüppelt wächst, auf der hügeligen Heide ihre grösste Entwickelung und zeigt sich nicht selten als ein an- sehnlicher Busch. Auf dieser hügeligen Heide findet sich auch die Mehlbeerpflanze (Arbutus uva ursi L.), welche so gut als überall auf der Ahl-Heide fehlt, während sie voll- kommen charakteristisch in dem nördlichen Theil der hüge- ligen Heide auftritt, bis etwa gegen die Mitte des Herzog- thums Schleswig, wo sie verschwindet. Auf der hügeligen 49 ° 1172 Heide kommen auch Wälder vor, zum Theil von recht be- deutender Ausdehnung, doch immerhin nur schwache Über- reste jener grossen Waldregion, die in einer ältern Periode die hügelige Heide bedeckte, und welche eine spätere Zeit rücksichtslos zerstört hat, um einem wenig lohnenden Acker- bau Platz zu machen. Wo der Wald zerstört ist, und der Ackerbau sich noch nicht festgesetzt hat, ist ein Eichen-Ge- strüpp aus den Wurzelschüssen zerstörter Bäume charakte- ristisch. Diese hügelige Heide mit allen ihren Abwechselun- gen in Form und Farbe ist ein Lieblingsgegenstand für un- sere Maler, und mehrere unserer tüchtigsten Künstler haben sie in anziehenden, naturtreuen Bildern wiedergegeben. Wenden wir uns wieder zur Heide-Ebene und ihrer Ahl- Formation, welche, wenn wir ihre Dicke oder Mächtigkeit rechnen, im höchsten Grade unbedeutend ist, nämlich zwi- schen 2-4 Fuss. Sie ist ein merkwürdiges Beispiel des, dem Geognosten wohlbekannten Satzes, dass der Einfluss der ver- schiedenen Formationen auf das Aussehen der Oberfläche und auf den allgemeinen Charakter der Landschaft weit mehr von ihren Lagerungsverhältnissen als von der Mächtigkeit der Bildung abhängt. Wenn die Ahl-Bildung anstatt hori- zontal zu seyn sich unter einem Winkel von 60% gegen W. neigte, wie es oft der Fall ist mit der wenig ältern Geschiebe- Formation, so würde sie, welche nur auf der Halbinsel eine Fläche von wahrscheinlich mehr als 100 Quadratmeilen ein- nimmt, einen höchstens 6 Fuss breiten Streifen an der west- lichen Gränze der hügeligen Heide bilden. Niemand würde sie bemerken, sie würde wahrscheinlich sowohl vom Geogno- sten als vom Geographen unbeachtet geblieben seyn und der westliche Theil der Oberflächen-Bildung der Halbinsel würde nicht den traurigen Charakter von Unfruchtbarkeit zeigen, der uns dort jetzt überall entgegentritt. Geognostische Verhältnisse, Die Ahl-Bildung ruht auf der Geschiebe-Bildung und niemals hat man sie von einer andern Schicht bedeckt ge- funden, als von den alten Sanddünen,, die jetzt weit von der See entfernt liegen, aber doch sicher am Meere gebildet sind, 1193 welches aller Wahrscheinlichkeit nach in einer früheren Pe- jode sich viel weiter gegen ©. erstreckte, als jetzt. Die Unterlage ist bald Geschiebe-Thon, dessen ursprüngliche, blau- graue Farbe sich erhalten hat, theils weil der Thon selbst das Eindringen des Wassers, und mit demselben des absor- birten atmosphärischen Sauerstoffs verhindert, theils weil der darüber liegende Ahl-Sandstein das atmosphärische, mit Sauer- stoff geschwängerte Wasser abhält. Bald ist die Unterlage Geschiebe-Sand, der eine gelbe Farbe durch die Oxydation des Eisens angenommen hat, indem der Sand dem Eindringen des atmosphärischen Wassers kein Hinderniss entgegenstellt; zuweilen, wie in dem auf dem Holzschnitt dargestell- ten Falle von Abzuld bei Tondern im Herzogthume Schleswig, tritt anstatt des Geschiebe-Sandes eine mehr oder minder mächtige Schicht Se von ausgewaschenen Ge- schieben auf. Die Mächtig- keit der gesammten Ahl-Bil- dung ist, wie ich schon an- geführt habe, selten über 3, oft nur zwei Fuss. Die Geschiebe-Formation unmittelbar bedeckt, ist der eigentliche Ahl, ein Torfsandstein, 6—12 Zoli mächtig. Der Sandstein hat eine braune Farbe, welche zuweilen fast iv das schwarze übergeht, auf der andern Seite sich in die gelbe Farbe ver- liert. Er besteht in seiner Hauptmasse aus weissen, abge- rundeten Sandkörnern, vänzlich, oder doch fast gänzlich ohne Thon und einem Bindemittel, welches ihm seine graue Farbe giebt und im Allgemeinen als humussaures Eisenoxydhydrat betrachtet werden muss. Die festen schwarzen Ahl-Sand- steine enthalten Manganoxyd, und die, deren Farbe sich mehr ins Gelbbraune zieht, enthalten eine geringere Menge Humns- säure als die dunkleren Varietäten, Der Zusammenhang die- ses Sandsteins kann aufgehoben werden durch Salzsäure, 7174 welche Eisenoxyd, Manganoxyd und eine geringe Menge Phosphorsäure auflöst, während der Sandstein zu einem braun- gefärbten Sande zerfällt. Man kann aber. auch durch kau- stische und kohlensaure Alkalien sowohl Kali als Natron und Ammoniak den Zusammenhalt aufheben, indem die Humus- säure sich auflöst, und mit den Alkalien eine dunkelbraune Flüssigkeit bildet. Sowie er sich in der Natur findet, ist der Sandstein lose und wenig zusammenhängend. Man kann kleinere Stücke desselben zwischen den Fingern zerdrücken und ein kräftig gezogener Pflug kann ilın durchschneiden. Er hat indessen hinreichende Festigkeit und Dichtigkeit, um das Wasser an der Oberfläche am Durchsickern in die Tiefe zu verhindern, und wo der Ahl-Sandstein liegt, sammelt sich das Wasser der Oberfläche in grossen, wenig tiefen Lachen, die den Boden sauer machen. Es ist diese von dem Ahl- Sandstein herrührende Beschaffenheit der Oberfläche, welche veranlasst, dass die Erica tetralix sich charakteristisch auf der Abl-Heide entwickelt. Die Wurzeln unserer gewöhnlichen ein- und mehrjährigen Pflanzen können den Ahl-Sandstein nicht durchdringen, und da weder das Wasser der Oberfläche in die Tiefe eindringen kann, noch das Wasser der Tiefe an die Oberfläche gelangen, da ferner die Schichten der Abl- Bildung fast gar keine pflanzennährende Theile enthalten, so erklärt sich leicht, warum die Vegetation der Ahl-Formation so überaus armselig und dürftig ist. Da die Wurzeln unse- rer gewöhnlichen Waldbäume die Ahl-Schicht nicht durch- dringen können, so hat die Ahl-Heide keinen Waldwuchs, und wo man Eichengebüsch als Überreste früherer Waldun- gen anf den Ahl-Heiden findet, kann man überzeugt seyn, dass diese nicht auf der Ahl-.Bildung, sondern auf dem unter demselben liegenden Geschiebe-Sande wachsen, welcher sich inselförmig aus der umgebenden Ahl-Heide hebt. Wenn der Sandstein unmittelbar dem Frost, der Feuchtig- keit und der Luft ansgesetzt wird, zerfällt er, während er, dureh die über denselben liegenden Schichten gegen diese Einwirkung beschützt, sich unverändert hält. Wird der Ahl-Sandstein mit Jauche oder gegorenem Urin übergossen, worin kohlensaures Ammoniak ein wesent- 1719 licher Bestandtheil ist, zerfällt er gleichfalls, während da- gegen eine Auflösung von kohlensaurem Kalk und kohlen- saurem Wasser ihn nur dann angreift, wenn ein, selbst sehr geringer Zusatz von irgend einem Ammoniak - Salze hinzu- kömmt. Aus diesen Thatsachen kann man sich erklären, mit wel- chem Recht die Bauern in Jütland behaupten, „dass der Abl vor dem Mergel tiefer in die Erde krieche“, denn selbst aus den mageren Schichten der oberen Ahl-Formation wird eine Auflösung von kohlensaurem Kalk in kohlensaurem Wasser, wie sie sich aus dem Mergel bildet, eiwas kohlensanres Am- moniak frei machen, und so das Verschwinden der Ahl-Sand- steinschicht veranlassen, welches das Volk durch den Aus- druck bezeichnet, dass der Ähl sich tiefer in die Erde hinab- ziehe. Der Ahl-Sandstein wird von einer Schicht reinen Quarz- Sandes von 5-12 Zoll Mächtigkeit bedeckt; er ist bald schneeweiss, wie Sand, der auf einem flachen Strande der anhaltenden, schwachen Bewegung der Wellen ausgesetzt gewesen ist, und wo alle feineren Theile weggeschwemmt sind. Er wird in diesem Zustande als Stubensand gebraucht. Bald ist der Sand grau, und wird dann von Theilchen einer überliegenden Schicht gefärbt, die in Jülland unter dem Na- men Maar bekannt ist und folgende Beschaffenheit hat. Die 2 Maar-Schicht hat ohngefähr dieselbe Mächtigkeit als das weisse Sand-Lager, nur ist sie grau oder schwarz gefärbt durch den alten Humus der Heide-Pflanzen, und geht über in das oberste Lager von Heidetorf, welches von den noch lebenden Wurzeln der gemeinen Heide-Pflanze durchwebt ist. Glühet man das Maar und den Heide-Torf unter Zutritt der Luft, so werden sie weiss und gleichen dem Stubensand der Ahi-Formation. Die Bildung besteht also eigentlich aus Ahl- Sandstein, welcher die älteste und am wenigsten mächtige Schicht bildet, und aus weissem Sand, dessen oberste Schicht von den Zersetzungsprodukten der Pflanzendecke aus der Jetzt- Zeit durchdrungen, und davon dunkel gefärbt ist. Wenn man dagegen den Ahl-Sandstein glüht, bleibt ein stark-roth-ge- färbter Sand zurück, der nicht selten kleine Bruchstücke von 776 Feuersteinen enthält, so dass man den Alhıl-Saudstein als einen Geschiebe Sand betrachten muss, dessen Eisenoxyd in Ver- bindung mit Humussäure getreten ist und das Bindemittel des Sandsteins bildet. Ahl und Maar gleichen einander so sehr, dass man wohl einen Irrthum begehen kann, wenn man sie nicht in ihrem natürlichen ursprünglichen Verhält- nisse findet, wo sie durch die Schicht des Stuben-Sandes von einander getrennt sind. Inzwischen ist der Ahl stets fester als das Maar, in welchem Letzteren man noch die feinen Wurzelfasern findet, die im Ahl fehlen. Der Ahl enthält auch viel mehr Eisenoxyd als das Maar und mehr Phosphor- säure. Der oben S. 773 dargestellte Durchschnitt des Ahls ist von Abild bei Tundern und drückt die normalen Verhältnisse aus: Heidetorf 2:7 8: 1.2 A Zeil? Maar... Fr Ze Stubensand Bi 17 752% io ; 83 Zei Ahlıı E% isses. rauen een ee IRRE Ausgewaschenes Gerölle . . . 1-2 Zoll. Blaugrauer Geschiebe-Mergel, Mächtigkeit unbekannt. Der All enthält keine organischen Überreste, mit Aus- nahme kleiner Bruchstücke von Holzkohle, ven denen es noch nicht bekannt ist, welcher Pflanze sie angehören. Allein in Verbindung mit der Humnssäure des Sandsteins erinnern sie an die Holzkohle, die in unsern Torfmooren so häufig vor- kommt. Auch im Geschiebe-Sande habe ich dort, wo er vom Ahl bedeckt wird, keine ihm eigenthümliche Überreste gefunden. Dagegen finden sich in demselben lose Versteinerungen von allen bei uns vorkommenden Formationen. Terebratulen der Kalk -Schichten der silurischen Übergangs-Bildung, ferner Terebratulen und andere Versteinerungen der Kreide, dann Versteinerungen der Braunkohlen-Formation, Der Geschiebe- Thon, der ein älteres Glied derselben Bildung ist, wozu der Geschiebe-Sand gehört, enthält dagegen, doch ganz lokal und nicht in der Nähe des Ahls, Versteinerungen von See-Thieren. Die wichtigsten Stellen, wo dies der Fall ist, sind: der süd- liche Theil von Zangeland, die Insel Arö und der östliche Theil des mittleren Schleswigs, wo besonders Cyprina is- . 71717 landica und Corbula nueleus vorkommen, beide sind Schaal-Thiere, die noch jetzt in dem nördlichen Meere leben. Zu derselben Bildung muss man ohne Zweifel den ge- schiebe- führenden Thon rechnen, welchen die seeländische Ki- senbahn im Hügel von Valdby bei Kopenhagen durchschnitten hat, worin sich Zostera marina findet; dahin gehören auch die mächtigen Thon-Schichten, die sich unter sehr gros- sen Fall-Winkeln zwischen Zönstrupp und Löhkken an der Westküste des nördlichen Jütlands finden, in welchen gleich- falls die Zostera marina mit in derselben verwickelten Stü- cken von Bernstein, so wie die Hyatella arctica vorkom- men. Ausser diesen Überresten von organischen Wesen hat man ein Paar Elephanten-Zähne im Geschiebe-Thon gefunden und bei dein Graben der neuen Docke auf dem Nyholm bei Kopenhagen fand sich eine Steinaxt, nicht aus Feuerstein, son- dern aus einer andern nicht näher bestimmten Steinart und von einer andern Form als die Feuerstein- und Grünstein-Äxte zu zeigen pflegen. Dieses Kunstprodukt, welches in einer Tiefe von mehreren Fuss im Thone mit Geschieben vorkam, ist unglücklicherweise bei dem Schloss-Brande von Friederichs- burg verloren gegangen. Aus allem diesem kann man schliessen, dass die Bildung des Geschiebe-Thons in die jetzige Erd- Periode fällt und da- raus folgt gleichfalls, dass die Ahl-Formation, welche deu Geschiebe-Thon deckt, gleichfalls in diese Periode gehört. Sie ist inzwischen geschlossen, und nirgends finden wir einen Sandstein mit humussaurem Eisen als Bindemittel und bedeckt von weissem ausgewaschenem Quarz- Sande als eine sich noch fortsetzende Bildung. Auf der andern Seite wird der Ahl von den alten Dünen bedeckt, die im Lande olngefähr 4 Meilen östlich von der jetzigen Dünenreihe liegen, und welche einem Zustande angehören, der älter ist, als die geschicht- liche Zeit, und wahrscheinlich in die Abtheilung der jetzigen Periode fällt, als grosse Nordseesenkung stattfand. Wenn die Bildungs-Zeit der Ahl-Formation auf diese Weise mit einer recht befriedigenden Genauigkeit festgesetzt werden kann, giebt es mit Rücksicht auf die Bildungs-Weise viele unaufgeklärte Punkte. Inzwischen ist es einleuchtend, 178 Ri dass die Vollständigkeit, womit der Sand ausgewaschen und alie seine Bestandtheile, mit Ausnahme der reinen Quarzkör- ner, weggespült sind, auf eine lange dauernde Wasser-Bewe- gung deutet, dass aber dieses Wasser den Sand in verhaält- nissmässig geringer Höhe bedeckt hat. Der gewöhnliche Stubensand findet sich nämlich als eine ganz neue Bildung an unsern Küsten nur dert, wo eine regelmässige Wasser- 3edeckung mit ihrem Wellenschlage den Sand auswäscht und reinigt, und die schwachen Wellen, wie sie sich täglich unter den gewöhnlichen Verhältnissen am Strande bilden, er- reichen nur eine Tiefe von wenigen Fuss. Sollten wir eine unmittelbare Analogie in unserer jetzigen Küsten-Bildung mit dem Stubensande der Ahl-Formation finden, so müssten wir dieselbe in den grossen, ausgedehnten, bei der täglichen Fluth-Höhe von der See bedeckten, zur Ebbe-Zeit trockenen Sand-Ebenen, den sogenannten Sand-Watten des westlichen Herzogthums Schleswig suchen. Diese zeigen doch den we- sentlichen Unterschied , dass sie von einer grossen Menge Schaalen von See-Thieren bedeckt sind, weiche theils über der ganzen Sand-Ebene zerstreut liegen, theils an einzelnen Orten sich in einer solehen Menge sammeln, dass sie nun schen wahrscheinlich seit mehr als einem halben Jahrtausend das Rohmaterial für die Produktion mehrerer Kalk-Öfen ge- liefert haben, welche auf diese Weise dem Mangel an festen Kalksteinen abhelfen. Es findet noch eine andere wesentliche Verschiedenheit zwischen den Sand-Watten und der Ahl-Bil- dung statt, indem bei den Watten jede Spur einer Bildung des braunen Ahl-Sandsteins fehlt. Geographische Verhältnisse. Wir gehen jetzt über zur Betrachtung der Verbreitung dieser Formation. Typisch findet sie sich in dem westlichen Jütland und es ist mir immer vorgekommen, als ob sie in der Umgesgend von Varde ihre vollständige und charakteri- stische Entwicklung gefunden hätte. Geht man von dieser Gegend nach Norden, ist sie zwischen Varde und Kingkjöping noch sehr deutlich und charakteristisch. Selbst nördlich von der letzten Stadt findet sie sich noch stark entwickelt, allein 149 gegen /olstebro und Zemvigh hin tritt sie zurück gegen das hüglige und unebene Land der Geschiebe-Formation, die sich hier theils mit ihren sandigen, theils mit ihren thonigen Glie- dern findet. In der nächsten Umgegend des Ziimfjords habe ich sie nieht gesehen, sie ist jedenfalls dort nicht häufig, und eben so wenig habe ich sie beobachtet in den nördlich am ZLiem- ford gelegenen Theilen des Landes, wo sie, so wie in Vens- yssel, zu fehlen scheint. Auf jeden Fall sind die grossen in der Provinz Vensyssel vorkommenden Sand-Ebenen kein Glied der Ahıl-Formation, sondern eine ganz andere, viel neuere Bil- dung, entstanden, indem der Flugsand der Küsten in die Arme und Sunde des Meeres geweht ist, und sie ausgefüllt hat. Es ist ein Material, welches der Wind herbeigeführt, und der Weillenschlag geordnet hat. Dieser Vensysselsche Sand ent- hält eine nicht geringe Menge Glimmer, welcher ohne Zweifel seine so oft hervorgehobene Fruchtbarkeit in Vergleichung mit andern Sand-Bildungen und namentlich mit der Ahl-Bildung, bedingt. Mit Rücksicht anf die Verbreitung der Ahl-Bildung wegen Westen muss ich bemerken, dass ich sie nicht auf der westlichen Seite der alten Dünenreihe beobachtet habe, welche zwischen ARingkjöping und Lemvrgh wit dem Namen Ulfborg- Sand bezeichnet wird, und von dort gegen Süden sich in einzel- nen, kleineren Partien nachweisen lässt, bis sie im Herzogthum Schleswig zwischen den Dörfern Zygum und Zek wieder in gesammelten Partien auftritt. Diese sehr alten Dünen sind jünger als der Ahl, und sie rühren wahrscheinlich aus der Periode her, die unmittelbar nach der Katastrophe folgte, wel- che ich mit dem Namen der grossen Nordseesenkung bezeich- net habe, und welche älter ist, als die wirklich historische Zeit, aber jünger als die Besitznahme des Landes dureh Menschen. Wenn der Ahl früher in den mehr westlichen Theilen exi- stirt hat, ist er ohne Zweifel durch die Bewegung des Mee- res unter und unmittelbar nach der Senkung zerstört worden. Gegen S, von der typischen Gegend um Varde streckt die Ahl-Bildung sich fast ununterbrochen durch die Herzog- thümer Schleswig und Holstein bis an die Eibe. Die östliche Grenze dieser ausgedehnten Formation wird durch das hüge- lige Land der Geschiebesand-Bildung bezeichnet und sie bildet 780 eine gebogene und unregelmässige Linie, deren Richtung im Ganzen genommen von N. nach S. geht. So umfasst diese Bildung den grössten Theil der Ebenen der Halbinsel, mit Ausnahme einzelner, hochgelegener und kleinerer Geschiebe- Sandebenen im nördl. Jülland, der Flugsand-Ebenen in Vens- yssel, der in derselben Provinz gelegenen Ebenen vom blauen Thon, mit Versteinerungen von Schaal-Thieren, die noch in unserem jetzigen Meere leben, der Schleswig’schen Sandwar- schen, und der eigentlichen Marsch in den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Ausserhalb der Halbinsel habe ich nur in Fyen ein klei- nes Thal gefunden, welches Ahl dieser Bildung zu enthalten schien, allein das Ganze ist zweifelhaft, und ich kann meine Zweifel in diesem Augenblick nicht heben, da ich nicht länger im Besitz von Proben der Erd- und Stein-Arten bin, die ich untersuchen könnte. Im westlichen Schonen habe ich eine ähnliche Bildung zu Alarum, in der Nähe von Aöganäs ge- funden, allein auch diese Stelle muss ich als zweifelhaft be- trachten, bis ich Gelegenheit finde, genauere Untersuchungen anzustellen. Südlich von der Zlbe habe ich eine ganz ähnliche Bil- dung bei Winssen, zwischen Eibe und Lüneburg gesehen, und sie scheint hin und wieder in der Lüneburger Heide vorzu- kommen. Über ihr Vorkommen in den übrigen Theilen von Hannover und Westphalen habe ich keine bestimmte Angaben finden können, doch nimmt man in der Regel an, dass diese braune jüngere Sandstein-Bildung in den genannten Ländern ziemlich weit verbreitet ist. Aus Zolland besitze ich dage- sen Exemplare von der von Starına näher angegebenen Lo- kalität von Zytphen. Diese sind freilich im Ganzen genom- men etwas weniger fest und zusammenhängend, als Exem- plare von der Cimbrischen Halbinsel, haben aber ührigens den nämlichen Charakter. Das Bindemittel des Sandsteines ist auch hier im Wesentlichen Humus-saures Eisen, * und unter * Ein brauner Ahl-Sandstein von Zytphen wurde gleich von einer sehr verdünnten Auflösung von Kohlen-saurem Ammoniak angegriffen, und zerfiel bald zu Pulver. In einem Platin-Tiegel verbrannt blieb gelber Sand zurück, dessen Eisenoxyd in Salzsäure aufgelöst, mit Molybdän-saurem Ammoniak eine sehr reichliche Menge der gelben Phosphorsäure-haltigen Verbindung gab. 781 dieser Schicht des Ahl-Sandsteins finden sich wie bei uns Sand- und Grus-Schichten, welche in Belgien und HAulland Knochen von Elephanten und Rhinoceros enthalten. Ich selbst habe die bekannte Campine untersucht, wornach Dumort den Namen „Campinen-Sand“ (Sable eampinien) gebildet hat, einer Heide-Strecke, die theils zu Belgien, theils zu Holland gehört, und von der der Belgische Theil grösstentheils ent- weder in Äcker oder Wiesen verwandelt ist. Beim Dorfe Raevels, in der Nähe von TZurnhout, fand ich noch ein Stück Heide, welches gänzlich ungestört war, und wovon der hier abgedruckte Holzschnitt eine Darstellung giebt. Raevels bei Turnhout in Belgien. Heide-Torf und Moor. Stuben-Sand S Zoll. 1-8 Zoll Ahl. Gelber Sand. Ahl. Gelber Sand von unbekann- ter Mächtigkeit. Oben fand sich unter der gewöhnlichen Ober- fläche der Beide eine Schicht weissen Sandes, dann eine Schicht von Ahl, der bald grau, bald schwarz ist, und unter dem Ahl eine Schicht von gelbem Sande, welcher, wo ich ihn sah, ohne Steine war, aber zuweilen kleine Steine enthalten soll, die jedoch nach der Aussage des Aufsehers kein Feuer mit dem Stahl geben, ‘also nicht Feuersteine seyn können, welche nie in dem gelben Geschiebe-Sand unter der Ahılschicht auf der Osmbrischen Halbinsel fehlen. Diese grosse Ebene der Campine folgt, wie bei uns, wenn man von dem Innern des Landes gegen die Nordsee geht, auf die tertiären nnd quaternären Bildungen, und ihr folgen die verschiedenen Marsch-Bildungen. Sie bilden, wie bei uns, einen breiten Gürtel, welcher die Bildungen, die, der jetzigen Periode an- gehörig, fortfahren sich zu entwickeln, von denen trennt, 182 welch e geschlossen sind, so wie denn auch diese Bildungen dort gleichfalls geschlossen sind. Dumonr hatte in seinen späteren Arbeiten sein systeme ‘ampinien und hesbayen in Eins unter dem Namen systeme scaldisien vereinigt, welches wieder in Verbindung mit dem systeme diestien desselben Verfassers von Lyell zu der plio- cänen Abtheilung der tertiären Formation gerechnet wird. Das System scaldisien enthält Versteinerungs-führende Schich- ten, wie die oberen Theile des Crags von Antwerpen und die Sand-Schichten von Caloo, und dahin gehört auch, wie gesagt, der Campine-Sand; pe WaAer ordnet diese Bildung folgender- massen von oben: 1) Polder (Marsch-Bildungen). 2) Campine-Sand, Salzwasser-Bildungen ohne Verstei- nerungen. 3) Oberer Crag von Antwerpen. Lyeız bezeichnet den obern Crag von Antwerpen als identisch mit dem rothen oder Coral-Crag von Suffolk (von 66 Versteinerungen von Anlwerpen sind 64 identisch mit denen von Suffolk, und 37 Versteinerungen aus diesem Crag von Antwerpen oder 55 %0 sind identisch mit lebenden Arten. Er fügt hinzu, dass die Analogie mit der Fauna des nördlichen Meeres sehr gross ist. Hiermit ist denn auch das Verhältniss unserer Ahl-For- mation zu der neueren tertiären Zeit gegeben; sie gehört nämlich zu den neuesten pliocänen Bildungen. Der Crag fehlt gänzlich bei uns, und statt dieser Bildung haben wir in Dänemark, wie in Holland, den gelben Geschiebe-Sand. * Der geringe Unterschied zwischen dem Belgischen Ahl- Sandstein, und dem, der in unserem Lande vorkommt, be- steht theils darin, dass der obere Theil des Belgischen Ahl- Lagers hin und wieder dem Maar der Halbinsel ähnlich ist, während der tiefere Theil der Schicht sich ganz wie der Ahl der Oimbrischen Halbinsel verhält, theils darin, dass die Ahl- Schicht in der Campine viei unregelmässiger ist. An einzel- “ Dumont: Institut 7850, 36-39. Lronu. & Bronn: Jahrb. 71851, 617. DE Waren: Institut 1853, 173-174. Leonn. & Bronn: Jahrb. 1854, 88. Lysıı: Quarterly Journal of the Geol. Soc. 1852, VIII, pg. 277 u. folg 783 nen Orten ist sie über S Zoll mächtig, während sie zuweilen bis auf einen Zoll einschwindet, und hin und wieder ganz unterbrochen wird. Besonders die untere Grenze gegen den selben Sand ist unregelmässig, und selbst unter dem Ahl- Sandstein und gänzlich von gelbem Sand umgeben, finden sich einzelne kleinere Ahl-Partien, wie der Holzschnitt dies Verhältniss deutlich zeigt. Diese Verschiedenheiten scheinen anzudeuten, dass, wäh- rend der Bildung des Ahl-Sandsteins noch eine starke Be- wegung in der Campine stattgefunden hat, während des Ab- Satzes des weissen Sandes muss dort dagegen die nämliche Rube eingetreten seyn, welche auf der Cimbrischen Halb- Insel schon während der Bildung der Ahl-Schicht stattfand. Die Verhältnisse sind übrigens so übereinstimmend, und die einzelnen Verschiedenheiten so wenig bedeutend, dass für mich auch nicht der geringste Zweifel herrscht, dass der Ahl- Sandstein von Jütland, die Fuchs-Erde und der Ohrtstein der Hannover'schen Ebenen, das Zand-Diluvium von Holland und der Campine-Sand Belgiens eine und die nämliche Bildung sind, derselben Zeit anugehörig, gebildet dureh die nämlichen Kräfte und Bewegungen, und abhängig von dem noch in ge- ringer Entfernung liegenden Meere. Starıng ® bezeichnet sein Zand-Diluvium (Campine-Sand, Ahly als eine Süsswasser-Bildung, und rechnet ihn mit dem darunter liegenden gelben Sand zusammen, wobei er eine grosse Bedeutung auf die Überreste der grossen Vierfüssler, namentlich Elephanten, legt, die in Zolland und Belgien in diesem gelben Sande sich finden. Mir scheint inzwischen dieses Vorkommniss nur wenig Gewicht für die Entscheidung der Frage zu haben, ob diese weitverbreitete Bildung eine Süss- oder Salzuinsten: Bildung ist, da wir diese Überreste im Innern des Europäischen Con- tinents in den Fiuss-Thälern finden, von wo aus sie leicht ins Meer gespühlt werden, und man sie auch an der Nordküste von Söbirien auf im Meere schwimmenden, oder an den Küsten “ Ich muss hier bemerken, dass ich zuerst durch Herrn Starıng, wäh- rend seines Besuches in Kopenhagen 1860, auf die grosse äussere Ahnlich- keit zwischen Campine-Sand und Ahl aufmerksam gemacht wurde. 784 gestrandeten Eis-Inseln findet, welche beim Schmelzen natür- licher Weise ihre Ladung auf den Boden des Meeres ab- setzen müssen. Mit Rücksicht auf die Begrenzung der Ahi-Bildung inner- halb der pliocänen Formation, trenue ich den Ahl-Sandstein mit seinem weissen Stuben-Sande von dem gelben Geschiebe- Sande, 1) weil der Geschiebe-Sand in unserem ganzen Lande vorkommt, während der Ahl-Saud im westl. Theil der Halb- Insel herrschend ist, und in der bestimmten Beziehung zur Nordsee steht; dass er in ungefähr gleichem Abstande wie ein Gürtel den südlichen, süd-östlichen und süd-westlichen Theil der Nordsee umgiebt. 2) Weil der Geschiebe-Sand auf den Dänischen Inseln und auf dem ganzen östlichen Theil der Dänischen Halbinsel, und in sehr vielen Insel-förmigen Höhen- zügen in dem westlichen Theile des Landes ohne irgend eine Verbindung mit der Ahl-Bildung steht, und 3) weil der All- Sandstein abweichend und übergreifend über dem gelben Ge- schiebe-Sand liegt, welcher häufig unregelmässige, stark ge- neigte Schichten hat, während der Ahl horizontal liegt, oder richtiger unter einem Winkel, der viel geringer als 1° ist, gegen W. sich neigt. Mit Rücksicht auf die Frage, ob der Ahl-Sandstein eine Süss- oder Salzwasser-Bildung ist, muss ich Folgendes be- merken: Er führt keine Versteinerungen, wenn man nicht etwa die kleinen Stücke von unbestimmter, und vielleicht unbe- stimmbarer Holzkoble dazu rechnen will, sowie die Humns- Säure, welche der charakteristische Bestandtheil des Ahls ist. Beide rühren sicher von Land- und Süsswasser-Pflanzen her, da die Meer-Pflanzen, wie es scheint, keine Humus-Säure bil- den können, und ebenso wenig bei einer unvollkommenen Ver- brennung Kohle mit Holz-Struktur hinterlassen. Aus diesem Grunde könnte man geneigt seyn, sie als bezeichnend für die Süsswasser-Bildung des Ahls anzusehen. Die grossen geo- graphischen Verhältnisse der Ahl-Bildung, welche, wie schon oben erwähnt, den ganzen inneren Theil der Nordsee wie ein Gürtel umgiebt, machen aber diese Annahme der Süsswasser- Bildung wenig wahrscheinlich, und ich sehe sie mit pe Warr für eine Salzwasser-Bildung an, indem ich vermuthe, dass die 785 Holzkohle so wie die Humus-Säure von zerstörten Torf-Moo- ren herrühren, deren Überreste in’s Meer sespühlt, und dort mit dem Eisen Oxyd des gelben Sandes jene Bildung von Humus-saurem Eisen veranlasst haben. Die grosse Unfruchtbarkeit des Ahl-Sandes rührt theils daher, dass der völlig ausgewaschene Quarz-Sand keine, oder fast keine nährende Bestandtheile an die Pflanzen abgeben kann, theils daher, dass die Feuchtigkeit der tiefer liegenden Schichten nieht durch den braunen Ahl-Sandstein an die Ober- fläche gelangen, und auf diese Weise den Wurzeln der an- gebauten Pflanzen Nahrung zuführen kann, theils endlich da- her, dass das Wasser der Oberfläche nicht durch die Schicht des braunen Ahl-Sandsteins hindurch in die Tiefe dringen kann, und daher den Boden sauer macht. Auf der Cimbrischen Halbinsel, wo der Mergel der Ge- schiebethon-Formation selten tiefer als 6—8S Fuss unter dem Ahl-Sandsteine liegt, gelingt die Urbarmachung der Ahlheide in der Regel gut, wenn man den Anbau dieser Heiden mit einem bestehenden Ackerbau in Verbindung setzen kann, in- dem der Mergei aus dem ÜUntergrunde, in Verbindung mit einigem Dünger des Gehöfts, den Ahl nach und nach auf- löst, und auf diese Weise die Bewegung des Wassers im Boden möglich macht. Der Thon-Mergel giebt dem sehr ar- men Boden eine Menge Pflanzen-nährender Bestandtheile, und der Zuschuss von Dünger befähigt die Pflanzen, die Nahrungs-Stoffe des Mergels aufzulösen. So zerstört man den Ahl langsam durch das rein chemische Auflösungs- Mittel des Kohlen-sauren Ammoniaks. In der Campine, wo der Mergel, wenigstens in der Regel, fehlt, zerstört man den Ahl-Sandstein durch mechanische Mittel, indem man so tief pflügt, dass er zerschnitten, und an die Oberfläche gebracht wird, wo er dann durch die ver- einte Wirkung der Atmosphäre, des Frostes und der Bear- beitung bald ganz in der Acker-Erde verschwindet. Die Pflan- zen-Nahrung bringt man in dem von Canälen durchschnitte- nem Lande leicht durch den Dünger aus den vielen in ge- ringer Entfernung von einander liegenden grossen Städten in een mageren Boden. Jahrbuch 1863. 50 Beiträge zur Kenntniss der Trias Unterfrankens von Herrn Dr. E. Rummel. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die Unterfränkische Trias zu den interessantesten geognostischen Regionen Deufschlands gezählt zu werden verdient, und dennoch ist sie bis zur Stunde, mit Ausnahme weniger Orte, eine terra incognita. Ausser einer von Dr. Kırreı als Programm des Lyceums zu Aschaffenburg in den Jahren 18339 und 18°°/0 als Fort- setzung erschienenen „Skizze der geognostischen Verhältnisse der Umgegend Aschaffenburgs“ mit Karte, und einer im Jahre 1835 dahier erschienenen Arbeit Dr. Hormanss, welche die Keuper-Fermation der Umgegend Würzburg’s zum Vorwurfe hat und den Hasenkamp schen Abhandlungen über die Rhön, haben wir keine eingehenden Besprechungen unserer For- mation. Was Hormann an Pflanzen aufzählt, beschränkt sich auf: Lythosxylon arenaceum, Calamites arenaceus, Equisetum columnare, Equisetum platyodon, Equiselum Meriani, Pterophyl- lum und Taeniopteris; dabei fehlt die Angabe des Fundortes. Seine geognostischen Angaben aber sind nicht immer richtig, und desshalb mit Vorsicht vor neuem Irrthume auf- zunehmen. Seit einem Zeitraume von 14 Jahren habe ich meine Aufmerksamkeit auf unsere geognostischen Verhältnisse, in specie auf unsere Lettenkohlen-Formation gerichtet, und darin verschiedene interessante Pflanzenreste gefunden. Die Aufzählung dieser, sowie eine kurze Skizze unserer 787 geognostischen Verhältnisse im Allgemeinen, soweit sie mir bekannt sind, bilden die Aufgabe dieser Abhandlung. * Drei Höhenzüge umschliessen die Unterfränkische Trias, die man zugleich als die einzelnen Repräsentanten derselben zu betrachten sich versucht fühlt. Es ist dies im W. der Spessart, im N. die hohe Rhön, und im ©. der Steigerwald. Der Spessart, einer der geognostisch interessantesten Punkte Bayerns, zeigt uns neben der Buntsandstein-Forma- tion, als deren Repräsentant wir ihn betrachten können, noch Ur- und Übergangs-Gebirge, und bildet mit den secun- dären und tertiären Schichten, eine der buntesten geologi- schen Musterkarten Deutschlands. Etwas einfacher gestaltet sich die Karte für diehohe Rhön. Verschiedene Basalt-Kegel, wovon wir den letzten an der nördlichsten Main-Krümme, nahe bei Gemünden, den Soden- bergsehen, bilden mit Muschel-Kalk, dem vorherrschenden Gesteine derselben, die Formation. Im ©. endlich ist der Steigerwald mit seinen mittleren und oberen Keuper-Gliedern. Der bunte Sandstein als die unterste Lage der Trias, bildet den westl. Theil der Provinz, nnd unterteuft in der Nähe der Städte Möltenberg, Wertheim, Marktheidenfeld, Karlstadt, Hammelburg, Kissingen, Münnerstadt, Neustadt den Muschelkalk. Der den bunten Sandstein unterlagernde Zechstein geht ganz im W. zwischen der Kahl und Kinizig an man- chen Stellen zu Tage, und ein in der Thalsohle Orb’s ge- machtes Bohrloch ergab folgendes Profil: Eisen-schüssiger Mergel mit Productus horridus. -= | Kalk-Mergel. 2 Bunter Kalk-Mergel. S [| Blauer Thon mit Mergel und 2°/o Soole. Dichter blau-grauer Zechsiein. >= E E Kupfer-Letten. = ) Conglomerat. >äü * Zur Bestimmung meiner Pflanzenreste lagen mir die Werke: STERN- BERG, Versuch einer geogn. botan. Darstellung der Flora der Vorwelt etc.; 50 * 788 Es erklärt sich hieraus der Gehalt an Blei-Oxyd, Kupfer- Oxyd, Zinn und Arsenik, welche Herr Prof. ScHErER im roth- gelben Schlamme des Reservoirs der Philipps-Quelle dort selbst gefunden hat. Das 200 Fuss tiefe Bohrloch dieser Quelle geht durch die bunte Sandstein-Formation hindurch, bis zu den unteren Schichten der Zechstein-Formation. Was aber vor Allem die- ser Formation bei uns Werth verleiht, das sind die in ihr vorkommenden reichen Steinsalz-Lager, welche zu Orb und Kissingen die vom Staate betriebenen Graduir-Werke hervorriefen. Das Bohrloch des Schönborn-Sprudels zu Kissingen gibt folgende Schichtenlagen: Bunt-Sandstein mit Salz-Soole . . . - .. 464,1 Mir. Dolomit der Zechstein-Formation . . . . 430 „ Salz-Ihen. . . . EEE ANDERE Gyps, Anhydrit und Steinkalz” en ea BOOFSTEE, Die mit diesen Salinen verbundenen Heilguellen sind bekannt. Unter ihnen zeichnet sich namentlich Ord durch den Jod- und Brom-Gehalt seiner Quellen aus, sowie das Bade- Salz von dort zu den geschätztesten Heilmitteln gegen Seropheln, chronische Rheumatismen und Haut-Krankheiten gezählt wird. Eine Analyse desselben wurde von Herrn v. BıgrA gegeben, die Philipps-QAuelle wurde von Herrn Prof. Dr. Scherer und die Zudwigs-QAuelle von mir untersucht. Die Analysen ergaben: Orber Badesalz, in 100 Theilen. Chlornatrium . . . 49,339 Thonerde, Eisen . . . 0,030 Chlorkalium . . . 23,679 5 Jod Chlormagnesium . . 3,410 S Brom ER Schwefelsre. Kalkerde 8,400 = © Bor oa, 2192 Schwefelsre. Magnes. 13,284 = Lithion Kieselerde.- 2°. 7....22%0,766 > Phosphorsäure A. Broncntart, Histoire des Vegetaux [ossiles etc.; ScuinpkR & Mouseor, Monographie des Plantes fossiles ete.; Gkrinırz, Dyas:; BsRGER, die Verstei- nerungen im Sandstein der Coburger Gegend; ScuLorurım, Beschreibung merk- würdiger Kräuter-Abdrücke; JarcER, Über die Pflanzen-Versteinerungen im Bau-Sandstein von Stuttgart; Bornemann, Über organ. Reste der Lettenkoh- lengruppe Thüringens ; Unser, genera et species plantarum fossilium ete., und verschiedene andere hier einschlägige Abhandlungen, vor. 1789 Philipps-Quelle. Ludwigs-Quelle. Auf 16 Unzen oder 7680 Gran Wasser, ergeben sich: Feste Theile. . . . 175,59552 Gran 03. lier:..269,3606. Gran ehlomatssum .; ..-....... 136,597804:. „ e le en le 2ASAAYI TR Chlormagnesium . . 8,66227 „ ee San Jodmagnesium . . . 0,00049 AR. 0,0007 Brommagnesium . . 0,0334 „ ee 0,0065 „ Schwefelsaures Kali . 3,44348 ,„ EB 0,4300 Schwefelsaures Natron 1,75641 EEE ” Schwefelsaurer Kalk . 10,26892 ET RT Kohlensaurer Kalk . 12,60228 „, ee 16.4428 ,„ Kohlensaure Magnesia 013363’ „ IBBRUT REIN, 0,7142: „ Kohlensaures Eis.-Oxydul 0,41318 Era 0,4651 ,„ Hieselsaute”. ı. . . 0,11520 „ ee ne 0,1305 ,„ Manganoxydul, Thon- erde, Lithion, Stron- tian, Borsäure, Quellsäure, Ammon. Diese Analysen beweisen, dass diese Quelleu Or&s zu: den an Kochsalz und Kohlensäure reichsten Jod- und Brom- - haltigen Heilquellen gehören. Die Kohlensäure-Mofetten werden in Orb schon in einer Tiefe von 60—70 Fuss angetroffen, und in der nächsten Um- Sebung noch bei weitem höher, so dass es nur des Zuleitens sussen Wassers bedurfte, um den Bewohnern Orb’s ein an- senehmes Trinkwasser herzustellen. Bei weitem tiefer sind diese Mofetten in Kissingen, dort tritt erst in einer Tiefe von mehr als 464 Meter die Kohlen- säure zur Soole. Der bunte Sandstein mit seinen Mergeln bildet bei Orb Berge bis zu 900 Fuss. Er ist hier, wie im Spessurte und dem ganzen Main-Thale entlang, bis Karlstadt, an zahlreichen Oıten aufgeschlossen, und zeigt ein feines gleichmässiges Korn, dem kleine Silber-weisse oder röthlich-graue Glimmer- Schüppchen innelagern, mit meist rothem Eisenoxyd haltigem Bindemittel; oft aber auch ist Kaolin das Bindemittel, dann finden wir ihn von weisser Farbe, aber fast immer mit zabl- reichen Mangan-Flecken wie getiegert. Bisweilen gehen runde, Wurmlöchern ähnliche, oder auch Stern-förmige Öffnungen durch das Gestein. Blasige, mit bräunlich grünem, zum Unterschiede vom feiner-körnigen Ge- 1,57778.3\5, ‚inntehuseins2,2l3dle: , 790 steine, grob-körnigem Quarz- Conglomerat erfüllte Räume charakterisiren ebenfalls diesen Sandstein. Bei Partenstein im Spessart und bei Frammersbach wird er von Schwerspath-Gängen durchsetzt. Er bildet daselbst meist Kegel-förmige sanft ansteigende Berge von 1200'/-1600' Mächtigkeit. Seine Lagerung ist im Spessart horizontal. Organische Überreste fehlen unserem Buntsandstein. Bei Kissingen wurden Fährten des Chirotherium gefunden. Einen der interessantesten geognostischen Horizonte bil- det der sogenannte „Rothe Berg“, 1 Stunde unterhalb Karl- stadt am Maine. Während die beiden untersten Drittheile des Berges noch den rothen Buntsandstein auf weite Ferne hin erblicken las- sen, sticht die darauf liegende Muscheikalk-Formation auf- fallend dagegen ab. Sie bildet das letzte Drittheil dieses Berges. Wir sehen hier die letzten Schichten der rothen Sand- steine übergehen in die buntesten Farben. Dünne, thonig mergelige und mürbe Sandsteine, dunkel-blau, hell-blau, grün, weiss, gehen hier zu Tage. Wir sehen die feinen Silber- glänzenden Glimmer-Blättchen ihnen immer noch eingelagert. Auf diesen bunten Sandsteinen liegen die charakteristi- schen gelben Dolomit-Mergel, die wenige Schritte weiter, wo die Formation wieder aufgeschlossen ist, in gelben, schweren und dichten Dolomit, der an manchen Stellen mehrere Fuss dick und häufig von Dolomit-Drusen wie übergossen ist, übergeht. | Hierauf folgen graue, leicht verwitternde Wellen-Mergel und mit ihnen beginnt der Anfang des Muschelkalkes. Diese Wellen-Mergel bilden dünne Platten mit den cha- rakteristischen „Wellenschlägen“ auf der oberen Seite. Zugleich mit ihnen kommen leicht verwitternde Gesteine vor, welche, wie die ersten, Rhizokorallium ziemlich häufig einschliessen. An der Verticale des Gesteines sind in Entfernungen von kaum 60)” deutlich die Finger-dieken Endigungen desselben 391 sichtbar, und bei Gesteinen, welche einige Zeit der Luft und dem Wetter ausgesetzt waren, sehen wir, wie es zerfällt, in ein Gewirr von verwitternden sich concentrisch abschälenden Steinkernen nicht mehr bestimmbarer Muscheln, wahrschein- lich Trigonien, und Trümmern dieses Rhizokoralliums. Das Gesammt-Gestein, welches bis nach Thüngersheim gegen W. vertikal abfällt, hat von unten gesehen ein wel- liges Ansehen. Von da ab bis Schweinfurt bildet der Muschelkalk die Thalsohle des Maines und die nächst anliegenden Höhen, und verläuft dann nördl. nach der Rhön, deren Haupt-Gestein er ausmacht. Zwischen Schweenfuri und Masbach gewinnt er ein an- deres eigenthümliches Ansehen, seine Thäler werden enger, die Höhen steiler, und es bilden sich Klüfte und Höhlen, in denen zur Frühjahrszeit, oder bei starken Regengüssen grosse Wassermassen verschwinden können. 4 Auf der linken Seite des Maönes, von Ochsenfurt bis Lengfurt, bildet Muschelkalk das herrschende Gestein, nur hie und da geht in der Thalsohle bis Wiesenfeld, unterhalb Karlsiadt auf ganz kurze Strecken der Buntsandstein zu Tage. Von dort tritt der Buntsandstein regelmässig in der Thalsotıle hervor, vom Muschelkalke überlagert, den auf den höchsten Punkten Lettenkohle und Keuper überdeckt. Von Gemünden zieht der Muschelkalk im schmalen Streife über Zammelburg, Euerdorf, Kissingen nach der Rhön. Aus- serdem geht er überall in tieferen Thal-Einschnitten zu Tage, so im Wernthal mit seinen Seiten-Thälchen, zu Aetzbach, Dürrbach, etc. Das Gefälle des Marines, vom niedrigsten Wasserstande desselben, am Pegel bei Schweinfurt, au, bis Würzburg, be- trägt 218,01 Bayrische Fuss. Von dem nahe gelegenen Ochsen- furt bis Würzburg, welches erstere eine Main-Höhe von 512 Bayr. Fuss hat, beträgt sein Gefälle 13 Bayr. Fuss. Von Karlsiadi bis zu dem oberhalb Würzburg gelegenen Dorfe Randersacker finden wir die unteren Glieder des Muschel- Kalkes. Rechts und links des Maimes bis Würzburg finden wir wechsellagernd mit graueu Mergeln und Mergel-Schie- 792 fern dünne Y2 Schuh dicke dunkel-blaue oder blau-grane, dem Wellenkalke angehörige Platten, mit zahlreichen Schlangen- wülsten und Wurm-älinlichen Kalk-Gebilden auf der Ober- fläche. Sie liegen meist horizontal, hie und da wellig, oder geradezu in Winkeln einschiessend. An manchen Stellen findet sich der Schaumkalk, so bei dem von Würzburg seitwärts gelegenen Örte Lengfeld. Er erlangt dort von der Sohle des Gesteins an, bis wo seine grossen 3—4 Fuss hohen, mehrere Fuss breiten und langen Blöcke zu Tage gehen, eine Mächtigkeit von ca. 80 —100. Er lagert dort auf gelben dolomitischen Mergeln. Auch Gyps in derben blättrigen Stücken findet sich in seiner Nähe. Das Gestein selbst ist auf dem Bruche gelblich, mit feinen Poren, wie Nadelstiche, durchsetzt, und zeigt durch den Hammer- schlag die sogenannten „Mehlbatzeu“. Es hat ein sperif. Ge- wicht von 2,52. Die Obertläche dieser Quader ist wellig, cavernös; aber leider ist das Gestein nirgends aufgeschlossen, so dass mir noch keine Petrefacten daraus vorkamen. In der Thalsohle Wäürzburg’s, wo die nun im Bau be- griffene Ansbach- Würzburger Eisenbahn die Formation er- schliesst, finden wir, wie an vielen anderen Orten, jene krum- men, halb Schuh bis Schuh dicken, aussen weisslich gelben, innen blauen oder blau-grauen, von Eisenoxyd oft Rost-far- bigen Platten, die den Wellen-Kalk charakterisiren. Sie schliessen ofs Thon-Nieren ein, und sind an manchen Orten von Encriniten-Stielen ganz übersät. Nirgends aber sind sie mehr als Schuh dick. Mit ihnen kommen hie und da Bänke mit grossen und kleinen Limen und Terebrateln und Avicula socialis, letztere namentlich häufig vor. Der bei ARandersacker und Theilheim beginnende Haupt-Muschelkalk, wie er auch am jenseitigen Ufer oberhalb Zerdingsfeld sieh findet, geht, nachdem er an- fangs noch bis zu 25° mächtige Mergel-Schichten auf sich liegen hat, bei Zibelstadt schon zu Tage, und bildet dort mächtige, 10—16 Fuss hohe Felsen, von denen die Schichten- Köpfe, gleich einem kelossalen Mauerwerke, häufig die Höhen begrenzen. Er ist Versteinerungs-leer, nur Ceratites nodosus 193 und hie und da Nautilus bidorsatus, auf welch’ letzterem öfter kleine Austern sitzen, kommen vor. Er hat unebenen, grob-splitterigen Bruch und krystalli- nisches Korn, das hie und da, wie bei Theilheim, sich fast vollkommen, nur mit äusserst wenigem Rückstande, in Säuren löst; also rein krystallinisch. Hie und da, im Ganzen jedoch selten, findet sich Malachit eingesprengt, häufiger Eisenkies oder Kupferkies. Gyps findet sich im Haupt-Muschelkalk selten, wohl aber unterhalb Würzburg am Stein, wo sich ein ganzer Stock vorfindet. Von Petrefacten ist mir bis jetzt wenig anfzufinden ge- lungen, darunter der Gelenk-Kopf eines Sauriers, Pecten lae- vigatus, über 4” gross, ein Theil der Oberseite durch weis- sen feinkörnigen Kalk gebildet, dem auf der Unterseite et- was Kupferkies eingesprengt ist, dem ähnlich, wie es Rumpr in ScHEnk’s Fiora von Würzburg erwälnt, ein Fisch-Zähnchen, Turitella, Eserinites liliif., Terebrat. vulg., Trigon. vnlg., Lima striata, Mytilus eduliformis, Posidonia. Lettenkohle. Die dem Muschel-Kalke auf beiden Seiten des Maines, von Schweinfurt bis Wernfeld in nächster Nähe und häufiger noch erst in einer Entferunng von einer Stunde auflagernde Formation gehört der Lettenkohlen-Gruppe an. Westlich bildet überall der Muschel-Kalk die Fortsetzung der Letten- kohlen-Glieder, die ihn bis auf eine Entfernung von wenigen Stunden begleiten. Neubronn, Mühlbach, Gambach, bilden seine westl. Grenz-Punkte. Bei weitem schwieriger ist die östl. Grenze festzustellen, da es oft kaum möglich wird, die Glieder der Letten-Kohle von denen des Keupers zu trennen. Die Main-Linie von Schweinfurt rechter Seits, und die Städtchen und Ortschaften Geroldshefen, Brichsenstadt, Wiesentheid, Abtswind, Castell, Iphhofen, Markteinersheim, Münchsondheim, Buttenheim gegen Ufenheim, linker Seits, schliessen ihre Grenzen ein. ‚Der 1401,60'° hohe Schwanberg, bei Rödelsee im $S., so- wie der 1664,40’ hohe Zabe/stein, und die zwischen beiden 73% liegenden Höhen von Abfswind, welch’ letztere Srternserc als reiche Fundorte fossiler Pflanzen häufig erwähnt, gehören schon dem Keuper an, Bedeutende Gyps-Lager auf jener oben genannten Linie, sowie die gelben, rostfarben gezeichneten Sandsteine cha- rakterisiren die Formation. Aber noch ein anderes Charakteristicum dieser Linie kann hier nicht unerwähnt bleiben, nämlich die hier beson- ders häufig vorkommenden Cretins und Struma-Leidenden. Herr Professor Vırcuow, der dieser Erscheinung alle Auf- merksamkeit schenkte, suchte die Ursache in den Boden- Verhältnissen, und hat damals den Verfasser zur Analyse des Wassers aufgefordert. Leider fand ich bis jetzt noch nicht die erforderliche Zeit. Nördlich setzt die Letten-Kohle zwischen Schweinfurt und Ranungen ab, und zieht mehr östl. zwischen Münnerstadt, Römhild und Aassfurt nach Coburg. Südlich finden wir bis an die Zauber und Gellach noch auf den Höhen Letten-Kohle. Die untersten Lagen der Lettenkohlen-Formation sind bei uns, so weit mir bekannt, nirgends aufgeschlossen. Schwarz- graue, Kohle-haltige, Glimmer-reiche, schiefrige Sandsteine, die an der Luft zerfallen, bilden die Unterlage unseres Bau- Steines aus dieser Formation. Der hierauf folgende, oft bis 60° und darüber mächtige, fein-körnige Sandstein, ist meist grünlich-gelb, oder grünlich- grau, aber auch gelb, und dies meistens in den höheren Lagen, oder wie z. B. in den untersten Schichten des Faulenberges hei Würzburg dunkelroth-blau. Er ist unregelmässig zerklüftet, und bietet fast nur in seinen unteren Schichten uns den oft reichen Fundort da- maliger Pflanzen. Ausserdem finden wir, wie dies namentlich im Stein- bruche zu Zrlach auffallend häufig der Fall ist, fast voll- kommen runde, nur auf der Unterseite etwas abgeplattete Kugeln von Schwefel-Kies, welche stets einen Pflanzen-Rest einschliessen. Es ist, als hätten sich alle Metall-Salze der 7395 Formation um diese Pflanzen-Reste sphäroidisch angelagert, und wären dort reducirt worden. Die nächste Lage auf diesen Bau-Sandsteinen ist fast überall dunkel-rother, thoniger, blättriger Mergel. Zu Gau- königshofen ist diese Schichte die Fundstätte des in colossa- len Formen dort vorkommenden Equisetites areolatus. Hier- auf folgen nun abwechselnde Schichten, theils gelber dolo- mitischer, theils blauer und rother Mergel und Thone, hie und da Dolomit-Bänke, wie bei Zstenfeld ete.; immer aber finden wir mit braun-gelben Dolomiten oder gelben dolomiti- schen Mergeln wechsel-lagernd, die eigentliche Letten- kohlen-Schichte. Auf dieser Schichte liegen Dolomite, deren blasige Räume mit Kalk- oder Dolomit-Drusen bedeckt sind. Die von mir in dieser Formation gesammelten Pffanzen- Reste sind grösstentheils aus den Haupt-Fundorten zu Zrlach und Gaukönigshofen. Beide unterscheiden sich in ihren Pflan- zen-Formen wesentlich. CGalamiteae. Calamites arenaceus Broncn. Ist in allen unse- ren Lettenkohlen-Steinbrüchen in allen (@rössen und Dicken, gleichlang-gliederig und ungleichlang-gliederig anzutreffen. Calamites Jaegeri Sterseg. Im Steinbruche zu Königshofen. Ich habe ihn bis jetzt nur zu Königshofen auf- finden können, besitze von da aber einige sehr deutliche Stücke, darunter ein noch sehr gut erhaltenes Rhizom mit Neben-Wurzeln,, worunter einige mit vollkommener, gut er- haltener Endigung. Sie ähneln den von Jarser Pflanz.-Verst. Stutig., Tf. IV. f. 3& 5 abgebildeten Resten des Calam. are- naceus minor, Reste von Calamiten mit theils fehlender, theils ver- schobener Epidermis, kommen überall häufig vor, aber ich will durch sie die Zahl der Species, welche wohl mehr zu redueiren, als zu vermeliren seyn werden, nicht noch ver- grössern, muss aber der Voilständigkeit wegen, und da ich nicht weiss, ob nicht eine besondere Species in diesem Ein- 736 zelnen vertreten ist, der in verschiedenen Exemplaren immer in derselben Form anftritt, dieselben näher bezeichnen: C. Caule plano compresso articulis qualuor usque quinque pollices longis, articulatione angustioribus, arliculis in me- dio hortizontaliter striatis, strüs irregulariter dispersis, ad articulationem evanescentibus. Er ist ebenfalls im Stein- bruche von Gaukönigshofen. Equisetites. Equisetites columnaris Srterne Ist überall zu finden, jedoch häufiger zu Zrlach, als in den südlicher gele- genen Brüchen. Equisetitesareolatus Sterns. Zu Gaukönigshofen in den rothen Mergeln. Filices. Neuropterideae. Neuropteris. . . ..(d N. fronde bipinnala, pin- nulis integerrimis sesstlibus subopposttis, subcordato ovalıs, valde approximalis v. subimbricalis, neruvo medio apicem versus in nervulos dissolulo. . . . . Zrlach. Ich habe hievon nur wenige Exemplare. Die Nervatur gleicht der von SCHIMPER & Movseor abgebildeten Neuropt. elegans. Odontopteris Bronen. Odontopteris Bergeri. Scytophyllum Bergeri. Born. Erlach. In mehreren Exemplaren. Pecopteridezae. Alethopteris Sulziana Görr. Von dieser Pflanze besitze ich nur ein einziges Exemplar, es ist aus Guukönigs- hofen.. Nervatur und äusserer Habitus sind dem von ScHiM- PER & Mouceor abgebildeten Exemplare aus dem Vogesen- Sandstein vollkommen ähnlich, so dass nicht der geringste Zweifel darüber bleiben kann, dass es dieselbe Pflanze ist. Pecopteris macrophylla. Bronen. Crepidopteris Schönleinii Jans. Zrlach. Es befinden sich ausser diesen Pecopterideen noch etliche unbestimmte Species. 297 Danaeaceae. Taeniopteris Bkrosxen. Taeniopterismarantacea Sterne. Erlach, Fuchs- sladt u. a. a. ©. Taenropteris . . . (2) Krlach. Cycadeaceae. Pterophyllum Broxcen. Pterophyllum Jaegeri. Acholshausen, Erlach, u, 22.0. n Pterophylium . . . (% P. fronde pinnala, pinnis opposilis patentissimis, integris, plus quam ?Ja” latis et 8" lon- gis (subquadratis ), nervis crebris parallelis, rachide crassa tereti. Erlach. | Hieher mag noch ein, ebenfalls aus dem Arlacher Bruche genommenes Cycadeen-Blatt von 11” Länge, an seiner gröss- ten Breite 1” breit, gehören, welches jedoch schwer zu be- stimmen seyn dürfte. Es ist spitz lanzettlich, an der Basis verengt, und hat Ähnlichkeit mit den Blättern der lebenden Ceratozamia lon- gifolia. Mic. i Ich besitze ferner aus dem Zrlacher Steinbruche ein Stämmchen, welches einem Lepidodendron-Stämmchen voll- kominen ähnlich ist; nur die Ungewissheit, ob in der Letten- Kohle und Keuper Lepidodendron vorkommt, und die aller- dings ähnliche Stellung der Blatt-Narben, führt auf die Ver- muthung, dass es den Cycadeen angehören möge. Es hat nahezu 3 Zoll Länge, und ist am unteren Ende 8 Linien breit, nach oben nur 6 Linien breit. Im Leben cylindrisch, ist es nun stark zusammengedrückt und mit zahlreichen rhom- hoidischen, dicht stehenden und vertieften Blatt-Narben ver- sehen, deren man 11—12 im halben Umgange zähleu kann, und in deren Vertiefung zarte Kohlen-Reste sichtbar sind. Umgänge könnnn 23 gezählt werden. Eine Abbildung davon hat Herr Prof. Schenk, der sich seit etlichen Jahren ebenfalls mit fossilen Pflanzen beschäf- tigt, in den Verhandlungen der med. phys. Gesellschaft zu Würzburg, Band IX, Heft I & All, fig. 5, gegeben. 798 Filieces fossiles dubiae affinitatis. (Odontopteris vesieularis®) Im Mai 1859 fand ich im Steinbruche zu ZErlach eine der interessantesten Pflan- zen meiner Sammlung. Sie erinnert für den ersten Augen- blick sehr an Scutortseim’s Weissites vesiceularis, und erst bei näherer Beobachtung und Vergleichung findet sich, dass dieser Pflanze jene „rugae lota superficie coarclae“ fehlen. Bei längerer und genauer Beobachtung lässt sich auf den Fieder-Blättchen die Nervatur der Odontopteris erkennen, und bei Vergleichung ihres Gesammt-Habitus mit anderen fos- silen Pflanzen hat sie mit Broxeniart’s Abbildung auf Taf. 78, f. 5, der Odontopteris Schlotheimii die meiste Ähnlich- keit, aber die Fieder-Blättehen dieser einzelnen Fieder sind nicht wie dort zusammenlaufend, sondern wie bei SCHLOTHEIM’S Weissites freistehend, und nur wenig an der Rachis herab- laufend, Die Fieder zählt mit Ausnahme des endständigen Fieder- Blättchens auf jeder Seite 6 solche, wovon die untersten 3 auf jeder Seite sitzend, die obersten dagegen mit dem end- ständigen Fieder-Biättehen buchtig herablaufen. Die unter- sten gegenüber-stehenden Fieder-Blättchen messen von dem untersten Anhaltungs-Punkte an der Rachis, bis zur höchsten Spitze des Blattes, etwas über 4/2, und in der Breite das linke weniger erhöhte Blättchen etwas über 3‘, das rechte mehr gewölbte beinahe 3“. Von gleicher Grösse sind die beiden nächst höheren rechts-ständigen Fieder-Blättchen, nur sind diese noch die am meisten gewölbten, so dass sie von der Fläche des Steines an, bis zu ihrem höchsten Wölbungs- Punkte beinahe 1!/,““ Höhe haben. Im Tiefdruck lässt sich die Rachis als gefurcht erkennen. Die Fieder misst vom untersten Theile der Rachis bis zur Endspitze 28 Im obersten Fieder-Blättchen verschwin- det die Rachis, Ich habe sie aus vorliegenden Gründen, und um die Auf- merksamkeit der Forscher auf sie zu lenken, einstweilen als Odondopteris vesicularis angesprochen. Neuropteris. N. fronde bipinnata (?) pinnulis alter- nis, lineari-lanceolatis,, apicem versus decurrenlibus, nervo me: 199 dio dilatalo, venis ereberrimis arcualıs furcalis . . . Erlach. Von dieser Pflanze besitze ich die Endspitze eines Wedels und zwei Fieder-Blätter. Von den beiden letzteren ist das eine 5" und das andere 3!/2 Zoll lang. An der Basis sind beide etwa 3a Zoll breit, ganz spitz zulanfend, und an den Rändern wellig. Der Mittel-Nerve ist ziemlich stark, gegen die Spitze zu verschwindet er. Die Nervatur ist die der Neuropteris, sie ist ziemlich deutlich, Die Endspitze des Wedels hat kleinere Fieder-Blättchen. 1! Zoll lang, auf beiden Seiten _ sind zwei, beide noch ziemlich gut erhalten. Das endstän- dige Fiederchen ist an der Spitze abgestumpft. Die Rachis ist etwas hin- und hergebogen. Die Mittel-Nerven verschwin- den gegen die Spitze hin. Die Pflanze hat einige Ähnlich- keit mit der von Jarser abgebildeten Onocleites lanceolatus. Eine andere Pflanze, die wahrscheinlich auch zu Neu- ropteris gezählt werden muss, ist in zwei Fieder-Resten in meiner Sammlung vertreten, doch wage ich sie noch nicht zu classificiren. An einer mehrere Linien breiten Rachis sitzen, bei dem einen Exemplare, auf beiden Seiten 6 ungefähr !/s Zoll lange und eben so breite, halb-ruude, ganz-randige Fieder-Blättchen alternirend bis an die Rachis, auf der sie mit ihrer ganzen Breite ansitzen, von einander in sehr kleinen Zwischenränmen getrennt. Das andere Exemplar ist nicht so deutlich, die Nervatur bei beiden schwer zu erkennen. Coniferae. Die Reste eines Coniferen-Zapfens, vielleicht einer Voltzia, fand ich in der Mitte eines Sandstein-Stückes, das in einer vertikal laufenden Spalte eines grossen Felsen-Stückes im Zrlacher Steinbruche lag. Theilweise noch deutlich sicht- bare Schuppen, theilweise nur durch kohlige Linien ange- deutet, sitzen an einer etwas über Y2 Schuh langen Spindel. Zwei ovale Eindrücke in der Nähe der Spindel, von denen der eine eine feine Streifung zeigt, mögen wohl Samen-Kerne enthalten haben. Carpolithes SıeEsns. Carpolithen. Von Grösse und Ansehen der Mirabellen- 800 Kerne fanden sich seiner Zeit ebenfalls häufig im Steinbruche zu Erlach, jetzt sind auch sie wie fast alle dort vorgekommenen Pflanzenreste, äusserst selten. STERNBERG erwähnt ähnlicher aus den Brüchen von Abfswind; dort sind sie in den untersten Lagen des unteren Keupers zu finden, während sie hier den oberen Lagen des Lettenkohlen-Sandsteins angehören, nnd Herr Direktor v. Scuauroru zu Coburg hatte die Güte, mir von dort eine solche Cycadeen-Frucht, die aber weit grösser ist, zukommen zu lassen. Algae fossiles. Phyceae. Laminarites. Laminarites erispatus () Sterne. Ich habe sie in Exemplaren verschiedener Grösse, und ziemlich häufig zu Erlach gefunden. Alle, ohne Ausnahme, zeigen aber eine bald mehr, bald weniger deutliche Streifung, was offenbar dem von UngER angegebenen Charakter der Species wider- spricht, so dass zwar wohl die Ordnung festgestellt werden kann, nicht aber die Speeies. Über Kalkstein-Geschiebe mit Eindrücken von Herın H. €. Sorby. Mitglied der K. Gesellschaft zu London. Über die Eindrücke von Geschieben in Geschie- ben enthält das Jahrbuch für Mineralogie eine reiche Lite- ratur, sowohl an Original-Abhandlungen, als an Auszügen. Um nicht zu weitlänftig zu werden, erlaube ich mir, auf solche im Allgemeinen zu verweisen*, und im Besonderen auf den wichtigen Aufsatz Nöscerartn's**, in welchem Alles hierher gehörige, bis zum Jahre 1853 bekannte, zusammengestellt ist. Auffallender Weise hat man bisher dem Gegenstand in meinem Vaterland nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt; . denn ausser einer kurzen Notiz über @narz-Geschiebe mit Quetschungen und Rissen *** hat erst in letzter Zeit Raumsay Beobachtungen mitgetheilt, über tiefe Eindrücke in den Ge- schieben eines permischen Conglomerates auf der südlichen Seite des südlichen Koblen-Feldes von Staffordshire. Die verschiedenen Theorien, welche aufgestellt wurden, um besonders die tiefen Eindrücke in den Kalk-Geschieben * Jahrb. f. Min. Lorter, 1836, S. 196 & 339; 18-43, 296. Bun, 1840, 525. EscHER von DER Linıu, 17841, 450: 1848, 611. Deike, 18593, 797; 1857, 400. Nösssrrwru, 1854, 836. Rorner & v. Dreuen, 1855, 82. DBischor, 1855, 838. KöcnLın-SchLumgBERGER, 1856, 63. Dausrke, 1856, 106. Würr- TENBERGER, 1859, 153. Reıcn & Corra, 1859, 813. Gurır, 1861, 225. == Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt, IV, S. 667 ff. #*# TREVELYAN, Quart. Journ. of the Geol. Soc. I, S. 147. Nicor; Al, S. 545. Jahrbuch 1863. 51 802 der Nagelflue zu erklären, in denen manchmal auch nicht der feinste Riss wahrnehmbar, schreiben solche entweder nur einer mechanischen, oder einzig einer chemischen Einwirkung zu. Keine dieser Theorien scheint mir aber genügend, um alle Zweifel zu beseitigen, am wenigsten besonders That- sachen, deren Besprechung in Nachfolgendem versucht wer- den soll. Seit einer Reihe von Jahren habe ich mich mit der An- fertigung sogenannter Dünnschliffe von Mineralien und Fels- Arten und deren Untersuchung, vermittelst des Microscopes beschäftigt. Die Resultate, zu welchen ich bis jetzt gelangte, haben — wie man wohl nicht in Abrede stellen kann — zu einer neuen Anschauungs- und Auffassungs-Weise verschie- dener geologischen Erscheinungen geführt. * Im Verlaufe meiner Forschungen begegnete ich einigen ganz eigenthüm- lichen Thatsachen, welche weder durch bekannte mechanische noch durch chemische Gesetze erklärbar schienen; zu diesen gehören auch die viel besprochenen Eindrücke von Geschie- ben in Geschieben. Der Güte des Herrn Professor Brum ver- danke ich einige lehrreiche Handstücke der Nagelflue mit Eindrücken von Sf. Gallen. Mit grösster Sorgfalt fertigte ich einige Dünnschliffe an, deren miceroscopische Untersuchung einige Thatsachen zeigte, die wohl geeignet seyn dürften, manche Zweifel hinsichtlich der Entstehung der Eindrücke zu beseitigen. Nachfolgende Schilderung bezieht sich auf eben diese Handstücke, und wird durch beistehende Abbil- dung hoffentlich noch deutlicher werden. Dieselbe ist etwas idealisirt, denn das grössere der Geschiebe besitzt die vier Eindrücke kleinerer Geschiebe in Wirklichkeit nicht alle auf der nämlichen Seite. Die äussere Ober- fläche der Eindrücke ist meist eben und glatt; sie war mit einer Hülle von Quarz- * Über die Anwendung des Microscops zum Studium der physikalischen Geologie. Jahrb. f. Min. 1861, S. 769 ff. 803 Sand bedeckt, ähnlich jenem, welcher den Raum zwischen den Geschieben erfüllt, und auch das Bindemittel des Con- glomerates bildet. Diese Sand-Hülle ist stellenweise sehr dünn, aber auf dem oberen Theil des grösseren Geschiebes ziemlich dick, und unterhalb dieser dickeren Lage haben sich auch Eindrücke gebildet. Unter dem Quarz-Sand befindet sich zunächst eine schwarze, bituminöse Substanz, die in der Mitte des Eindrucks am dieksten, gegen die Ränder hin dünner wird, wie die schwarzen Streifen der Abbildung zei- gen. Das Geschiebe mit den Eindrücken besteht aus einem unreinen, fein-körnigen Kalkstein, dessen Schichtung durch zarte Streifen angedeutet ist; er enthält ausserdem viele kleine, einander oft parallele Adern von Caleit, wie man solche au Dünnschliffen so oft beobachtet; sie sind auf der Abbildung durch die parallelen Striche angedeutet. Die Struktur unter den Eindrücken zeigt ganz deutlich, dass diese in dem festen Gestein ausgeweitet wurden, und dass die Geschiebe in sol- ches nicht einzig vermöge mechanischer Thätigkeit eindrangen, Denn in diesem Falle, und selbst hätte das Gestein sich in einem gewissen Zustande der Weichheit befunden, wären die, die Schichtung andeutenden Streifen und die kleinen Caleit-Adern verschoben, und von den eindringenden Geschie- ben durchsetzt worden, und es wären bei festem Zustande des Gesteins kleine Spalten und Sprünge entstanden. Aller- dings sind auch einige Sprünge vorhanden, hervorgerufen durch den mechanischen Druck bei Bildung der Eindrücke, wie aus der Abbildung zu ersehen, wo die breiteren und un- regelmässigen schwarzen Linien die feineren parallelen (d. h. die Caleit-Äderchen) durchkreuzen. Die weitere Untersuchung zeigt aber, dass die Eindrücke durch eine wirkliche Fort- schaffung von Kalkstein, und nicht in einer plastischen Masse ausgeweitet wurden, und zwar vermittelst chemischer Lösung, und keineswegs durcli mechanische ausliöhlende Thätigkeit; dafür spricht die Gegenwart der oben erwähnten schwarzen Substanz, und die Art und Weise ihrer Anhäufung unterhalb der Eindrücke. Denn die chemische Untersuchung derselben ergiebt, dass es eine feine, bituminöse Masse ist, und kein abgesonderter Kalk, durch die mechanische Aushöhlung ge- 5 ® 0% bildet, auch kein Quarz-Sand, wie solcher das Bindemittel des Conglomerats zusammensetzt. Eine weitere Untersuchung aber lehrt, dass die fragliche Substanz in hohem Grade mit den unreinen Theilchen übereinstimmt, welche das Kalkstein- Geschiebe mit den Eindrücken enthält, gerade so beschaffen, wie der Rückstand des in schwacher Salzsäure aufgelösten Gesteins. Dieser Umstaud und die Thatsache, dass zwischen der bituminösen Substanz und dem darunter befindlichen Gestein durchaus keine scharfe Abgrenzung wahrzunehmen, sprechen entschieden dafür: dass jene aus dem Kalkstein selbst ab- stammt, und der unlösliche Rückstand ist, als die Kalk- stein-Masse sich in dem Zustande der Auflösung befand, der die Eindrücke hervorbrachte. Da aber diese Entfernung von Kohlen-saurem Kalk nur da stattfand, wo ein anderes Ge- schiebe eindrückte, während an anderen Stellen der Absatz von Kohlen-saurem Kalk in der Form kleiner Caleit-Kıystalle zu beobachten ist, so wird es sehr wahrscheinlich, dass die Lösung mehr oder weniger abhängig vom Drucke war. Auf einer Versammlung der chemischen Gesellschaft zu Sheffield (19. November 7861) habe ich bereits darauf hingewiesen, . wie unter dem Einfluss mechanischen Druckes die Löslich- keit von Salzen gesteigert wird, ebenso die Schmelzbarkeit von Substanzen, welche beim Übergang in den festen Zustand sicb ausdehnen. Nach den Untersuchungen von W. Tuomson wird aber der Schmelzpunkt des Eises in Folge von Druck vermindert* und nach Moussox ** dringt eine Substanz unter beträchtlichem Druck — selbst wenn die Temperatur viel niedriger als der Schmelzpunkt — in das Eis ein, und ruft Schmelzung hervor, da wo der Druck am stärksten. Ganz unabhängig von den angeführten Thatsachen hat James Tnom- son beobachtet, *”* dass auf ähnliche Weise Krystalle, um- geben von einer gesättigten Lösung des nämlichen Materials, sich auflösen werden, wenn durch mechanische Kräfte ein * Trans. of the R. Soc. of Edinburgh, ÄVI, pg. 575; Phil. Mag. 3. Ser. XXXVII, pg. 123. ## PoGGENDORFF'S Annalen CV, S. 161. “## Proceedings ÄL, pg. 473. 805 starker Druck ausgeübt wird. Derartige Forschungen, ins- besondere in Bezug auf geologische Erscheinungen, haben mich vielfach beschäftigt; ich habe Untersuchungen über den Einfluss des Druckes auf Auflöslichkeit und chemische Thätig- keit angestellt, und in einer der königlichen Gesellschaft vor- gelegten Schrift „über den unmittelbaren Zusammenhang zwischen mechanischen und chemischen Kräften“, die bald in den „Proceedings“ erscheinen wird, gezeigt: dass auf dem nämlichen Wege, wie chemische Einwirkung mechanische Thätigkeit bedingt, ebenso durch mechanische Gewalt chemische Wirksamkeit hervorgerufen wird, und dass unter geeigneten Bedingungen mechanische Kraft in chemische Thätigkeit ver- wandelt wird, wie solche auf gleiche Weise unter anderen Umständen in Hitze oder Blectrieität umgewandelt wird. Es liegi ausserhalb des Planes dieser Mittheilung, weiter auf die obwaltenden chemischen Gesetze bei solchen Erscheinungen einzugehen; für unseren Fall genügt es zu wissen, dass nach den oben genannten Prineipien die Möglichkeit geboten ist, dass in Folge mechanischen Druckes der Kalkstein ganz um- geben und durchdrungen von mit Kohlen-saurem Kalk gesät- tigtem Wasser aufgelöst wird, da wo der Druck am gröss- ten, und krystallisiren, da wo solcher am geringsten, Dass derartige Vorgänge sehr langsam von statten gehen, unter- liegt keinem Zweifel; aber dass sie in der That statt hatten, wird durch verschiedene Phänomene bewiesen, ganz unab- hängig von den Eigenthümlichkeiten der Eindrücke, wie z. B. durch gewisse gewundene Schichten des Kalksteins, aus denen einzelne Lagen, da wo der Druck am grössten war, gänzlich entfernt wurden. Nach diesen Annahmen erlauben die Eindrücke in den Geschieben eine einfache Erklärung; denn wenn zwei von einigermassen verschiedener Beschaffenheit gegen einander mit grosser Gewalt gedrückt/werden, wird das eine da, wo der Druck am stärksten einwirkt, sich auflösen, während an anderen Stellen, wo der Druck ein viel geringerer, der Kohlen- saure Kalk krystallisiren wird. Wenn nun der lösliche Theil des Kalksteins entfernt wird, and die wnlösliche bituminöse Substanz zurückbleibt, so bildet diese die feinen, schwarzen, 806 oben erwähnten Lagen in den Eindrücken. Alles dieses stimmt ganz gut mit den beobachteten Thatsachen in unseren Fall. Meine sorgfältigen Untersuchungen belehrten mich: dass in den verschiedenen Eindrücken in dem nämlichen Geschiebe das Verhältniss zwischen der Menge des entfernten Kalk- steins und der zurückgelassenen bituminösen Substanz das nämliche war, ob nun der Eindruck ein grosser oder ein klei- ner, und dass eben dieses Verhältniss das ähnliche war, wie zwischen dem in verdünnter Salzsäure aufgelösten Kalk, und dem unlöslichen Rückstand. Ja, es zeigte die microscopische Untersuchung der fraglichen schwarzen, bituminösen Sub- stanz, dass sie vollständig mit dem durch künstliche Mittel erhaltenen unlöslichen Rückstand übereinstimmt. Alles spricht ganz entschieden dafür, dass solche der unlösliche Rückstand des Kalksteines ist, welcher bei der Bildung der Eindrücke entfernt wurde. Die Gegenwart kleiner Krystalle von Caleit auf der Oberfläche der Geschiebe, sowie in Spalten dersel- ben lässt sich erklären, dass sie in Folge geringeren Druckes entstanden, und ist bei der microscopischen Betrachtung ge- wisser Kalksteine mit Schiefer-Struktur deutlich zu sehen. Noch bleibt eine wichtige Thatsache zu erklären übrig: warum in der Regel nur vereinzelte Geschiebe aufgelöst wurden; andere nachbarliche wenig oder gar nicht. In un- serem, durch obenstehendeu Holzschnitt erläutertem Beispiel, welches deutlich das den Eindruck hervorbringende, und das eingedrückte Geschiebe zeigt, sind die zwei Geschiebe, ob- wohl beide aus Kalkstein bestehend, dennoch so verschieden- artig in ihrer Struktur, dass eine verschiedene Einwirkung nicht überraschen darf, Man möge nur die Art und Weise betrachten, wie zuweilen die Fragmente von Muscheln und Eneriniten in manchen Kalksteinen sich gegenseitig durch- dringen, um daraus zu ersehen, dass sicherlich die Form auch nicht ohne Einfluss auf die Resultate ist. Wie dem aber auch sey, die von mir versuchte Erklärung scheint wit allen an den Eindrücken zu beobachtenden Erscheinungen wohl vereinbar, jedenfalls besser, als wenn man einzig eine mechanische oder eine chemische Thätigkeit annimmt. Einer gegenseitigen Wirkung beider Kräfte müssen also die Ein- 807 drücke zugeschrieben werden. Diese Grundsätze dienen uns — wie ich erst kürzlich gezeigt habe — zur Beseitigung mancher Schwierigkeiten auf dem Felde der chemischen und physischen Geologie; mit ihrer Hilfe, und durch Versuche unterstützt, werden wohl noch manche Räthsel gelöst werden. = Briefwechsel. A. Mittheilungen an Professor BLun. Giessen, den 17. November 1869. Anbei sende ich Ihnen Proben von Harthauer Chlorit-Schiefer, in wel- chem der Oligoklas in Epidot umgewandelt, z. Th. noch in der Umbildung begriffen ist. Sie werden sich erinnern, dass ich Ihnen früher (im Jahre 1856) eine Abhandlung im Programme der Chemnitzer Gewerbschule über den Chlorit-Schiefer von Harthau etc. zusandte, in welcher auf Seite 6 er- wähnt wird, dass das frische Feldspath-Mineral (Oligoklas) z. Th. opak, und von hell grün-gelber Farbe ist. Diese Varietät des Oligoklases habe ich bei meinem Besuche jener Gegend in den letzten Herbst-Ferien näher studirt, und gefunden, dass sie Zonen-weise in Quarz- und Kalkspath-reichen Partien des Schiefers vorkommt; da, wo überhaupt der Oligoklas vor den umwan- delnden Agentien mehr oder weniger geschützt geblieben ist. Erst nachdem ich bei Ihnen und Herrn W. Reıss in Hannheim die schönen Beispiele von Umwandlung der Feldspathe in Epidot gesehen habe, war es mir möglich, in jenen Zeisig-grünen bis gelben Oligoklas-Krystallen des Harthauer Schic- fers dieselben Umbildungen wieder zu erkennen. An beifolgenden Stücken finden Sie sowohl die vollständige Umwand- lung zu Epidot, wie nur theilweise, welche letztere an verschiedenen Punk- ten des Innern der Krystalle zu beginnen pflest Wo die Umwandlung voll- ständig ist, erkennen Sie deutlich ein aus Epidot-Prismen zusammengeselztes Aggregat von der Umgrenzung des Feldspath-Einsprengliugs. Es hat mir geschienen, als ob gewissen Umwandlungen des Oligoklases zu Glimmer in demselben Schiefer eine Epidot-Bildung vorausgegangen sey. Z. Th. haben die Glimmer-Partien noch eine an den Epidot erinnernde Farbe, z. Th. aber sind sie roth von Eisen-OÖxyd, welches jedenfalls als solches beigemengt ist, und aus der Oxydation des Eisen-Oxyduls entstanden seyn kann, welches bei der Umwandlung des Oligoklases in Epidot, wahrscheinlich durch Austausch gegen Alkalien, aufgenommen werden musste. Die Umwandlungs-Prozesse, welche Epidot aus Oligoklas erzeugen, scheinen einfach zu seyn: Ausschei- dung von Kieselsäure, und Austausch von Eisen-Oxydul und Kalkerde gegen Alkalien; während merkwürdigerweise bei der Glimmer-Bildung umgekehrt Alkalien gegen Kalkerde ausgetauscht werden. Von Interesse würde es seyn, wenn man unzweideutige Pseudomorphosen von Glimmer nach Epidot fände. A. Knoe. 809 B. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD. München, den 3. November 71863. Erlauben Sie mir, Ihnen einige kurze Mittheilungen über meine letzten Herbst-Exkursionen zu machen, indem ich hoffe, dass Sie dieselben wenig- stens zum Theil nicht uninteressant finden werden. Ich hielt mich während ein paar Wochen des Monat September in Berch- tesgaden auf, und war dabei Willens, den Hochgebirgs-Kranz, welcher das kleine Ländchen umgibt, zu begehen. Es sind zu Exkursionen in diese Höhen immer besonders gute und anhaltende Witterungs-Zustände nothwen- dig, und damit war die Zeit meines Aufenthaltes gerade nicht begünstigt. Es gelang mir nur nach mehrfach wiederholten, und immer durch Regen oder Nebel unterbrochenen Wanderungen aus dem Gruss des Kahlersberges über der Landthal-Alpe zwei schöne Lias-Versteinerungen heimzubringen, nämlich einen Arieten-Amniniten (Amm. bisulcatus Brue [?]) und einen kleinen hochmündigen Nautilus, der aber keineswegs mit Nautilus aratus Quensst., wie er mir in Abbildungen vorliegt, übereinstimmt. Von dem Sand- steine, der in der Tiefe des Ramsauer-Thales auftritt, und bekannt an der Würtach-Brücke, bei der Lehenmühle bei Ramsau ansteht, sammelte ich mehrere mit Verstejnerungen angefüllte Platten. Es sind lauter Bivalven, kleine Muscheln, Nucula (Corbula), Leda, Lingula, Myacites, Cardium (Car- dita), aber alle nur als Steinkerne, oder verdrückt, mit den Rändern in der Masse versteckt, so dass es unmöglich wäre, sich aus meinen Funden ein Urtheil über die Formations-Zugehörigkeit zu bilden. War meine Ausbeute hier eine kleine bei grösserer Mühe, so sollte mir bei geringer Anstrengung eine um so grössere Überraschung werden, ausserhalb der Alpen bei Feisendorf. Ich muss Sie ersuchen, entweder das topographische Atlasblatt „Traun- STEIN“, oder das geognostische Blatt Günsens „“erchtesgaden“ zur Hand zu nehmen. Auf letzterem finden Sie süd-westlich vom Marktflecken T'eisendorf. in circa 1 Stunde Entfernung, die Ortschaften Teisenberg und Fochöd, oder noch genauer auf Ersterem die Höfe Beilehen und Kuhberg. Zwischen jenen Ortschaften. oder enger zwischen jenen Höfen, entdeckten ich und mein Freund, Herr Revierförster W. Schenk von Teisendorf die „Vilser- Schichten“, in einer unzweifelhaft anstehenden Schichte. Das licht-fleisch- rothe, dichte, zuweilen sehr spathige Kalk-Gestein führt folgende Versteine- rungen, und zwar in ausgezeichneten Exemplaren: Terebratula vilsensis ©. (in 70 Exemplaren von mir gesammelt), Tereb. bifrons. ©. (in 80 Ex.), Ter. anti- pleeta B. (in 200 Ex.), Ter. cf. calloviensis (2?) Desn. (in 200 Ex.), Ter. margarita OÖ. (1 Ex.), Rhynchonella contreversa ©. (3 Ex.), Rhynchonella myriacantha (?) Desn. (3 Ex.), Rhynchonella trigona Qu. (300 Ex.): auffallend fehlen Ter. pala und Rhynch. vilsensis O. Die Muscheln sind meist schwierig aus dem Gestein herauszulösen, denn sie sind gewöhnlich hohl, und zeigen viele das durch Kalkspath ersetzte Ge- rüste in ausgezeichneter Weise. Meine Überraschung war gross, als ich diese Muscheln in Unzahl zu meinen Füssen herumliegen sah, da mich der 810 erste Blick überzeugte, dass ich es mit den Vilser-Schichten zu thun hätte. Der Bauer und Besitzer des Grundstückes, in welchem am Rand zu einem Graben die Schichte jetzt bloss gelegt ist, wurde dureh aufgeackerte Trüm- mer auf den Stein geführt, und hatte bereits einen Kalkofen davon gebrannt, so dass von der letzten Arbeit viei Trümmer des ohnehin lockern, sehr ver- klüfteten Felsen umherlagen. Die Stelle liegt auf der breiten, bebauten und bewohnten Terrasse, welche sich dem !/2 Siunde südlicher ansteigenden Teisen- ( Fiysch-) Berg anfügt. Schon seit vielen Jahren ist mir eine andere Stelle bekannt, und zwar in der Nähe der letztern. Wollen Sie gefälligst auf den genannten Atlas-Blättern die Ortschaft Hügel, südlich von Teisendorf, einen Büchsenschuss von der nach Reichenhall führenden Strasse, aufsuchen. An diesem Orte, unmittelbar am Fusswege von Teisendorf nach Mayrhofen, beisst eine Schichte Kalkstein aus, fast unter gleichen Verhältnissen wie der bei Beilehen an einem Acker. Das Gestein derselben ist dunkel-roth, und konnte ich trotz öfterer Versuche nie Versteinerungen darin finden. Bisher war mir dieser Kalkstein unaufgeklärt geblieben, und ich habe ihn daher nirgends erwähnt. Auch bei Traunstein, in einem Graben, der ins tertiäre Gebiet des Hochberges hineinzieht, hat Herr Prof. Conservator ScHAFHÄUTL auch rothen Kalkstein aufgefunden“, aber unter so versteckten äussern Ver- hältnissen, dass er nicht mit Sicherheit als anstehend erkannt werden konnte. Der Herr Conservator besitzt daraus einen Ammoniten, und ich schlug erst vor Kurzem eine Rhynchonella heraus, die auf Vilsenis gedeutet werden könnte, und eine Terebratel. Dieser Kalk ist-noch weiter ins tertiäre Gebiet vorgeschoben als die OÖbigen, obwohl nun kein Zweifel mehr obwalten kann, dass auch er ansteht, und zu einem Zug gehört. Ich dachte schon, ob sich nicht etwa die Kalke von Hügel und Traun- stein zu dem von Beilehen verhalten, wie ÖOPrrers rother Vilser-Kalk zum weissen. Auffallend findet sich am Beilehen Rhyn. controversa, neben den anderen Arten des weissen Vilser-Kalkes, während Orrer die Faunen beider Kalke ganz verschieden fand. ** Jedenfalls wird die Auffindung der Vilser Schichten an den bezeich- neten Stellen die Freunde der Alpen-Geologie überraschen, und geben sie Zeugniss, dass die Erforschung und Chartographie auch nur der Bayrischen Alpen noch lange nicht als abgeschlossen zu betrachten sind. An der Koth-Alpe, eine der bekanntesten Lokalitäten für die „Schich- ten der Avicula contorta“, von woher ich schon so viele schöne Vor- kommnisse gesammelt und beschrieben habe, fand ich in denselben Schichten ein schönes unzweifelhaftes Exemplar (neben mehreren gebrochenen) von Ammonites angulatus ScHLoTH.; gewiss auch ein neuer interessanter Fund, der auf die Entscheidung der Frage nach Formations-Stellung dieser Schich- ten nicht ohne Einfluss bleiben kann. Voriges Jahr im Herbste fand ich am Rossstein bei Tegernsee neben Avicula contorta und andern zu ihr gehöri- * Vergl. Süd-Bayerns Lethaea geognostica von Dr. SCHAFHÄUTL, $. 310. ** Siehe SCHAFHÄUTL, a. a. O. S. 438, und OPPEL, über die Kalke von Vils in den - Württemb. naturwiss. Jahresheften, Sep.-Abdr. S. 7 fi., oder Jahrb. 1861, S. 353 fi. 811 gen Petrefakten eine Avicula, die ich von Avicula inaequivalvis GoLpr., und einer andern, welche ich bei Hindelang im Allgäu zugleich mit vielen ausgesprochenen Lias-Versteinerungen fand, nicht zu unterscheiden vermag. Durch diese Species kommen die Schichten der Avicula contorta in unmittel- bare Verbindung mit Lias, während sie mit Kenper nur in verwandischaft- licher stehen, und ich modifizire daher nach meinen neuesten Funden gerne meine bisher vertretenen Ansichten über diese Schichten. Auch eine dick- schaalige, grosse, bisher mir unbekannte Leda, die an Lias-Vorkommnisse erinnert, fand ich heuer an der Koth-Alpe. Am Blomberg bei Tölz fand ich mehrere interessante Species aus der Familie Echinoidea, über welche nähern Bericht zu geben, sowie auch noch zum Theil über Obiges, ich mir später erlauben werde. Dr. G. G. WınKLer. C. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ. Madeira, den 1. October 1863. Wiederum befinde ich mich in Madeira, theils um Angefangenes zu be- enden, theils um von dem Englischen Dampfboote zu profitiren, »welche® Madeira mit den Canaren verbindet. Nachdem ich so viele vulkanische Inseln untersucht habe, werde ieh übrigens meine Beobachtungen mit mehr Vortheil als bei meinem ersten Besuche fortsetzen können, und erlaube mir heute, Ihnen eine kurze geologische Beschreibung der Bucht von Funchal zu geben. Die Insel Madeira. welche von allen Reisenden so anziehend beschrie- ben ist, dass man mit ihrem Namen unwillkürlich das Bild eines Paradieses verbindet. entfaltet diese Reize freilich nicht auf ihrer ganzen Oberfläche, sondern besonders da, wo der Ankömmling seinen Anker auswirft, in der Bucht von Funchal. Dass dirse Erscheinung lediglich in der geologischen Beschaffenheit, und speciell in den architektonischen Verhältnissen begründet ist, versteht sich von selbst. Die vulkanischen Inseln wurden entweder von einem Punkte aus mehr oder weniger regelmässig aufgebaut oder gebildet, indem an verschiedenen Stellen Eruptions-Kanäle in Thätigkeit traten. Von der Anzahl und Anordnung dieser, sowie von ihrer Pro luktivität ist die Form solcher Inseln hauptsächlich abhängig. So sehr sich nun auch in diesem Falle die nebeneinander wirkenden Kräfte in ihrem Aufbaue der Feuer-tlüssi- gen oder Tufl-artigen Gesteins-Schichten beschränken oder stören mochten, so erkennt man in den meisten Fällen doch mit Leichtigkeit, welches das Resultat einer mehr oder weniger gleichzeitigen Thätigkeit war. So wurde eine Basis gebildet, auf der dann kleinere Ausbrüche stattfanden, und die, obgleich sie zur Gestaltung der Oberfläche noch wesentlich bheitrugen, doch als Momente zu betrachten sind, welche in den angestrebten symmetrischen Hauptbau zerstörend eingriffen. Sie äusserten sich entweder durch Aufwer- fen von Asche und Tuff-Kugeln, durch Ergiessung von Lava-Strömen, oder auch in der Hervorbringung von Beidem. Ein schönes Beispiel für solche Umformung der Abhänge vulkanischer 812 Berge finden wir in der berühmten Bucht von Funchal, die wir nach einem flüchtigen Blick über die ganze Insel sogleich näher ins Auge fassen wollen. Der Haupttheil von Madeira besteht im Wesentlichen aus einem System von Lava-Bänken, mit zwischen-lagernden Tuff-artigen (Schlacken-, Asche- etc.) Schichten, welche in einer Neigung von 3-15° auf sllen Seiten dem Meere zu- fallen. Tiefe, und verhältnissmässig schmale Thäler mit sehr steilen Wänden durchfurchen die Insel, indem sie ihren Anfang auf den 5-6000° hohen Ber- gen in vielen kleinen Wasser-Rinnen nehmen, und nach unten, besonders nach der Küste erweitern. Hier hat das Meer seinerseits, nicht weniger als das Wasser der atmosphärischen Niederschläge, die Gesteine benagt, und imposante, oft mehr als 1000° hohe, senkrechte Felswände, in denen Gänge und Krümmungen der Schichten zu beobachten sind, gebildet. Die rothen, braunen und schwarzen Farben der Gesteine beherrschen auf der Oberfläche das Auge, und selbst das üppige Grün der Zuckerrohr-Pflanzungen vermas den Gedanken, es eher mit einer sterilen als fruchtbaren Insel zu thun zu haben, nicht zu benehmen. Das ist der allgemeinste Eindruck, welchen der Reisende schon erlangt, bevor er die Gärten von Funchal erblickt. Erst dann wird er den hohen Ruf, welchen Madeira in Europa wegen seiner Schönheit und Fruchtbarkeit besitzt, gerechtfertigt finden. Die reichste Ve- getation prangt an den allmälig auslaufenden Bergen, welche das Amphi- theater bilden; im grünen Zuckerrohre, und zwischen blühenden Büschen und hohen Bäumen liegen blendend weisse Häuser, die nach der Küste zu immer zahlreicher werden, bis sie sich endlich zu der kleinen Stadı Funchal zusammenziehen, jedoch noch einzelne Bäume, Bananen-Gruppen, noch gerne zwischen sich dulden. — Jeder, der dieses Bild geniesst, muss sich sagen, dass er es hier weder mit dem Abhange eines Vulkanes, noch mit einem grossen, durch Auswaschung gebildeten ihale zu thun hat. Den Hintergrund der Stadt bildet ein Theil des Haupt-Gebirges :4-5000° hoch), welches über die ganze lange Insel hinweg den $S. von dem N. in klimatischer Beziehung so scharf sondert. Die von den Ribeiras zerrissenen Abbänge dieses Gebirges fallen scheinbar mit ausserordentlicher Steilheit ein, während sie in Wirklichkeit kaum eine Neigung von 14° haben. Der Halb- kreis wird gebildet, indem sich an dieses, zur Rechten und Linken, Kegel- Berge anschliessen, die mit ihren Füssen bis an das Meer reichen. Westlich von unserm Standpunkte, den wir uns noch auf dem Schiffe oder Hafen denken, liegen die Tufl-Hügel von St. Hartinho und Sta. Cruz, nebst _sechs kleineren, annähernd zu einem Kreise gruppirt. Der höchste dieser Hügel erhebt sich bis nahezu auf 1000. — Östlich liegt der Palheiro, gleichfalls ein Tuff-Berg, von etwa 1600 Erhebung, der seiner Spitze nahe, eine seitlich angeseizte, jedoch etwas verwischte Krater-Öffnung erkennen lässt. Von ihm steigen auf dieser Seite ähnlich geformte Hügel bis zu dem 2200° hohen Camacha auf, und verbinden sich mit dem Haupt-Gebirge. — Diese soeben beschrie- benen Berge sind solche Krater, welche an der Bildung der Insel keinen wesentlichen Antheil haben, sondern deren symmetrischen Bau nur beein- trächtigen. Der Boden dieses so entstandenen halben Kessels ist mit Lava-Strömen 813 erfüllt, welche unter den Tuff-Kratern hervorbrachen und dem Meere zu- flossen. Einige erreichten dasselbe, und bildeten Kai-ähnliche Vorsprünge, andere erstarrien, bevor sie dasselbe erreichten. Sie sind es besonders, die auf ihrer verschiedenartig geneigten, fast horizontalen Oberfläche ein günsti- ges Terrain für Gärten und Plantagen abgeben. Der Palheiro hat das Haupt-Produkt seiner Thätigkeit, eine grosse An- zahl dünner Lava-Ströme, die durch Schlacken getrennt, parallel über einan- der liegen, besonders da ergossen, wo sich das Lazareth gegenwärtig be- findet. Eine geringe Menge Lava ist aus der Krater-Öffnung des Berges er- gossen, und auf dem Abhange zu einer dünnen Schale erkaltet. Das Ende eines Lava-Stromes von bedeutender Mächtigkeit beobachtet man sehr aus- gezeichnet an der kleinen Brücke, welche über die Ribeira Gomes, ober- halb der Kalköfen, führt. Derselbe Strom ist in dieser Ribeira vortrefllich aufgeschlossen, und zeigt alle Erscheinungen, welche eine dick-flüssige Masse erkennen lassen muss, die sich über eine unebene Unterlage fortbe- wegt. Er ist weniger mächtig, wo er über eine geneigte Fläche hinweg- floss, und verdickt sich, selbst kleine Unebenheiten ausfüllend, auf ebenerer Fläche. Ein anderer Lava-Strom, den Hügeln von St. Martinho angehörend, hat sich weit in das Meer ergessen, und den Portugiesen den Bau eines geschützten Landungs-Platzes erleichtert. Die Wellen haben ihn durch- brochen, und die kleine Insel, auf welcher das Fort angelegt, gebildet. ÄLPHONS STÜBEL. Prag, den 4. October 186. Unter allen Fossilien, welche mir aus meiner Region d’ bekannt ge- worden sind. scheint nur ein einziges mit Ihrer Abbildung von Kablikia eine gewisse Ähnlichkeit zu besitzen. Dies ist ein abgetrennter Arm einer Asterie, wovon ich eine Anzahl Exemplare von Wosek besitze, welches demselben Horizonte angehört. Ich habe davon selbst vollständige Exemplare mit ihren 5 Armen. Diese Ähnlichkeit soll keineswegs eine Identität mit Ihrem Fossile, das von St. Benigna = Swata Dobrotiwa stammt, anzeigen; im Gegentheil deutet sein ganzes Ansehen auf eine andere Species hin, (die ich bis jetzt nicht besitze, und welche selten seyn muss. Dies ist der Ein- druck, den Kablikia silurica auf mich gemacht hat. J. BARRANDE, Hamm, den 6. October 1863. In Ihrem Werke: „die Versteinerungen der Steinkohlen-Formation in Sachsen“ p. 23, sprechen Sie schon die Vermuthung aus, dass Cyclop- teris trichomanoides Brone., von welcher man bisher nur vereinzelte Fiederchen kannte, den Spindel-Blättern einer Neuropteris zu entsprechen scheine. ihre Vermuthung hat sich an einem Wedel von der Zeche Hiber- 814 nia bei Gelsenkirchen, die mir überhaupt zahlreiche, prachtvolle Pflanzen- Abdrücke hat zukommen lassen, vollkommen bestätigt. An dem mir vorliegenden vorzüglichen Wedel einer Neuropteris Loshii Brons., der mit den Abbildungen GoEPPERTs in dessen Syst. fil. foss. Taf. 4 & 5 (Gleichenites neuropterioides GoEPp. syn.) übereinstimmt, von über 1!/2 Fuss Länge mit vollständiger Spitze, beginnen unmittelbar an der dicho- tomen Theilung des Stammes die Spindel-Blätter, und zwar, wie es scheint auf einer Seite des Stammes. Das erste Blatt ist Ei-förmig, 1 Zoll ( Rhein- ländisch Mass) lang, sie nehmen rasch an Grösse, namentlich in der Breite zu, so dass das vierte Blatt nur 5Y/2 Zoll vom ersten entfernt, eine Breite von 2!/2 Zoll, bei über 11/2 Zoll Länge hat. Ausser 5 am Stamme befestig- ten Blättern finden sich auf der Platte noch mehrere einzelne Blätter von über 3 Zoll Breite, bei über 2 Zoll Länge. Ein Näheres, nebst Zeichnung, werde ich in meiner hoffentlich im Laufe des nächsten Jahres erscheinenden „Flora der Westphälischen Steinkohlen- Formation“ veröffentlichen. v. Roeut. Freiberg, den 14. October 1863. In diesem Jahrbuche 1863, Heft 3, Seite 453, gibt Herr Professor R. Brun an, dass er ein neues Gesetz regelmässiger Verwachsung am Orthoklas gefunden habe. Es ist jedoch dasselbe ein längst bekanntes, von mir ebenfalls und zwar im zweiten Theile meines vollst. Handb. d. Minera- logie, Seite 494, als das dritte beschrieben, wozu die Figur 292, auch die Figur 156, erläuternd dient. Am Adular dürfte es am häufigsten zu sehen seyn, aber es kommt auch am Mikroklin vor, obgleich derselbe plagioklastisch ist. A. BREITHAUPT. Würzburg, den 21. November 18638. Das grosse Interesse, welches ich an tertiären Land- und Süsswasser- Bildungen nehme, hat mich veranlasst, in der letzten Zeit auch vortertiäre mit ihnen zu vergleichen. Es war mir daher sehr erwünscht, dass mir Herr E. Desor im verflossenen Jahre eine Suite von Versteinerungen aus dem Dubisien oder den Marnes des Villers an der Schweizerisch-Französischen Grenze zur Untersuchung schickte, weil zugleich die Gelegenheit gegeben war, die Frage zu entscheiden, ob diese auf dem obersten Jura aufgelager- ten, und von dem Valangien (unterstem Neocomien) überlagerten Schichten dem Purbeck oder Wealden entsprechen. Das Gestein der von H. Jaccarn in Locle gesammelten Fossilien war z. Th. oolithischer, gelber Mergel, z. Th. biäulich-grauer, dichter Kalk. Im ersten fand ich Chara purbeckensis Forp.,. Gervillia arenaria Rorm., Corbula alata Sow., Turritella minuta Kocn. & Dunk., Modiola lithodomus id., Physa Bristovi Fors., (grosse Stücke, von hier schon 815 von ReEnevier angeführt), Sphaerodus irregularis Ac. In dem blauen Kalke Physa Bristovi sehr zahlreich, und bis zur Spitze erhalten, Paltıdina elongata Sow., Neritina valdensis Rorm., eine auch aus dem Englischen Purbeck be- kannte kleine Protocardia, anscheinend neue Arten von Planorbis, Valvata, Limneus, Cyclas, und einem Haut-Knochen eines sehr kleinen Sauriers. Ich stehe hiernach nicht an, die in dem unteren Fluss-Laufe des Doubs zwischen oberstem Jura und unterstem Neocomien auftretenden Bänke für ein Aequi- valent des Englischen und Norddeutschen Purbeck zu erklären, da die weni- gen Arten, welche auch in den Wälder-Thon übergehen, gegenüber den specifischen Purbeck-Fossilien keine Bedeutung besitzen. Die noch in Karlsruhe begonnenen Arbeiten, welche sich auf geolo- gische oder paläontologische Untersuchung des Schwarzwaldes beziehen, sind nun meist vollendet. Die Darstellung der Verhältnisse der Aenchbäder, welche nebst Karte und Profilen von dem Badischen Handels-Ministerium veröffentlicht wird, ist fertig gedruckt. Sie werden darin den Nachweis einer sehr deutlichen Gliederung des Rothliegenden in drei den Sächsischen sehr analogen Etagen, die Entdeckung übereinstimmender Pilanzen-Reste, die Schil- derung zweier sehr interessanter Fetzen der Kohlen-Formation und der Schapbacher, Rippoldsauer und anderer Erz-Gänge finden. Dagegen wird die geologische Karte und Beschreibung der Karlsruher Trias und die Ab- bildung der neuen Arten der oben erwähnten Kohlen-Formation in den Ver- handlungen des Karlsruher Natur-historischen Vereins erscheinen. Anderes, namentlich eine kleine Arbeit über einzelne Tertiär- und Jura- Schichten des Badischen Oberlandes muss verschoben bleiben, bis ich hier mit Revision und Aufstellung der Sammlungen fertig geworden bin, welche an Hasskncaups von mir käuflich erworbenen Suiten der Fossilien der Rhön einen sehr erwünschten Zuwachs erhalten haben. F, SANDBäRGER. Neue Litieratur, (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein deren Titel beigesetztes K.) A. Bticher. 1561. Cuypensus: Kemisk undersökning af thorjord och thorsalter. Helsing- fors, 8°. 1862. Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian-Institution. Washington, 8°, pg. 463. A. Desardın: Description de deux coupes faites a travers les couches des systemes scaldisien et distien ainsi que les couches superieurs pres de la ville dAnvers. Bruzelles, $°. F. Garricou: Etude chimique et medicale des eaux sulfureuses dAx (Ariege). Paris, 8°, pg. 243. J. GosseLet: Sur les terrains primaires de la Pelgique, Bruzselles, S°. R. Hunt: On the mines, minerals and miners of the wnited kingdom. London, S°. Lanont: der Erdstrom und der Zusammenhang desselben mit dem Magnetismus der Erde. Leipzig, 4°. Hesrı DE SaussurE: Coup d’oeil sur Uhydrologie du Mexique. Geneve, SP, 1 carte, pg. 96. 1863. G. Berenpr: die Diluvial-Ablagerungen der Mark Brandenburg, insbesondere der Umgegend von Potsdam. Nebst einer geognostischen Karte der Potsdamer Umgegend und 1 Tafel Profile. Berlin, 8%, 28 Sgr. 1. Biscnor: Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geo- logie. Erster Band. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage, in ge- drängter Kürze, mit Zusätzen und Verbesserungen. Mit einer colorirten Karte. Bonn, 8°, S. 865. E. H. Costa: die Adelsberger Grotte. Laibach, 8°. je ui 817 A. Dorıruss: Protogaea gallica. La faune Kimmeridienne du Cap de la Heve. Essai d'une revision paleontologique. Paris, 8°. Esposizione Italiana 1861. Relazioni dei Giurati, Industria Mine- raria e Metallurgica. I.ondra, 4°, pg. 39. % H. Fıscner: über angebliche Einschlüsse von Gneiss, Granit, in Phonolith, Trachyt u. s. w., mit besonderer Rücksicht auf die Vorkommnisse des Kaiserstuhls. S. 22. (Sond.-Abdr. a d. Berichten d. naturf. Gesellsch. zu Freiburg i. B. Bd. III, Heft 2.) M. J. Fournet: Details concernant l’orographie et la geologie de la partie des Alpes comprise entre la Suisse et le Comte de Nice. Lyon, 8°, pe Il. Geologische Special-Karte des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Landes-Gebiete im Massstabe von 1: 50,000; heraus- gegeben vom mittelrheinischen geologischen Verein.“ 7. Section. Herbstein-Fulda, geologisch bearbeitet von H. Tasche und -W. C. Gutgertet. Mit drei lithographirten Tafeln und Höhen-Verzeich- niss. Darmstadt. S. 214. 8. Section. Erbach, geologisch bearbeitet von P. Seıgert und R. Lup- wi. Mit einem Höhen-Verzeichniss. Darmstadt, $. 52. A. Gysser: die Mollusken-Fauna Badens. Mit besonderer Berücksichtigung des oberen Rheinthales zwischen Basel und Mannheim. Heidelberg, 8°, SSaE RAR E. Hercer: der Spiriferen-Sandstein und seine Metamorphosen. Mit einem Vorwort von Fr. SınngErcErR. Mit einer Tabelle. Wiesbaden, 8°, S. 145. Fr. v. Hauer & G. Stache: Geologie Siebenbürgens, nach den Aul- nahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt und literarischen Hülfs- mitteln. Herausgegeben von dem Vereine für Siebenbürgische Landes- kunde. Wien, 8°, S. 636. C. Koriısta: Hypsometrie von Mähren und Österreichisch-Schle- sien; die Resultate der Höhen-Messungen, und eine Höhenschichten- Karte beider Länder enthaltend. Brünn, 8°, S. 151. E. Kruse: über Synchronismus nnd Antagonismus von vulkanischen Er- scheinungen und die Beziehungen derselben zu den Sonnenflecken und erdmagnetischen Variationen. Leipzig, 8°, S. 102. A. Münry: Beiträge zur Geo-Physik und Klimatographie. Heft I und II. Über das Klima der Hochalpen. Leipzig und Heidelberg, 8°, S. 213. Perny ve Marıony: De lewploitation des richesses minerales de la France. Paris, 8°, pg. 52. A. Perrey: Propositions sur les tremblements de terre et les volcans. Paris, 8°, pg. 36. * Das Verzeichniss der früher erschienenen 6 Sectionen steht auf S. 339 des Jb. 1862. DEaR, Jahrbuch 1863. 92 818 N. H. Scaıruiıne: Untersuchungen über Gas-Kohlen. München, 8%, S. 65. (Extra-Abdr. a. d. Journ. f. Gasbeleuchtung). * G. Tscuermak: die Krystall-Form des Triphylin; eine Neubildung im Basalt- Schutte bei Auerbach in der Bergstrasse; ein einfaches Instrument zur Bestimmung der Dichte der Mineralien, zugleich für annähernde Quan- titäts-Bestimmung, bei chemischen Versuchen brauchbar: einige Pseudo- morphosen. (Sonder-Abdrücke a. d. XLVIl. Bd. d. Sitz.-Ber. d. Kais, Akad. d. Wiss.). % T. C. Wiskter. Musece Teyler. Catalogue systematique de la collection paleontologique. Premiere livraison Harlem, gr. 8°, pg. 123. 1864. C. J. Anprae: Lehrbuch der gesammten Mineralogie. Bearbeitet auf Grundlage des Lehrbuches der gesammten Mineralogie von E. F GERMAR. Erster Band: Oryktognosie Mit zahlreichen in den Text ein- gedruckten Holzschnitten. Erste Abtheilung. Braunschweig, 8°, S. 320. Oswaro Heer: die Urwelt der Schweiz. Erste Lieferung. Zürich, S. 48, Taf. 3. B. Zeitschriften. 1) Sitzungs-Berichte derK. Bayerischen Akademie der Wissen- schaften. München, 8°. |[Jb. 1863, 351.] 1862, November-December, II, 3-1; S. 161-343, PETTENKOFER: über die Bestimmung des bei der Respiration ausgeschiedenen Wasserstoff- und Gruben-Gases: 162-163. Jorty: über Bathometer und graphische Thermometer: 248-280. 2) J. C. Poscennorrr : Annalen der Physik und Chemie. Berlin, 8°. [Jb. 1863, 704]. 1863, 4; CXVIN, S. 497-644, Tf. VII. H. Rose: über die Zusammensetzung der in der Natur vorkommenden Niob- haltigen Mineralien: 497-516. G. Rose: über die Schmelzung des Kohlen-sauren Kalkes und Darstellung künstlichen Marmors: 565-575. F. v. Kosseın: über ein Gemsbart-Elektroscop und über Mineral-Elektri- eität: 594-604. H. Wichernaus: Analyse des Meteor-Eisens von der Hacienda St. Rosa in Mexiko: 631-635. 1863, 5; CAXIX, S. 1-176, Tf. I-I. R. Bussen: zur Kenntniss des Cäsiums: 1-11. J. J. Caypenivs: über die Thor-Erde und deren Verbindungen: 43-57. FR. GorPELSRÖDER: vorläufige Notiz über ein neues Reagens auf alkalisch reagirende Flüssigkeiten und auf Salpeter-saure Salze: 64-73. 819 E. Scamm: der Melaphyr von den Mombächler Höfen zwischen Baumholder und Grumbach, und der darin eingeschlossene Labrador : 138-145. Tn. ScHzerer: über eine angebliche Pseudomorphose des Spreusteins (Paläo- natrolith) nach Cancrinit; nebst Bemerkungen über den Eläolith: 145-156. R. v. Reıcnengach: über das chemische Verhalten des Meteor-Eisens gegen Säuren: 172-176. A. Hanpr : die magnetische Declination in Lemberg: 176. 3) Erpmann & WERTBER: Journal für praktische Chemie. Leipzig, 8°. Jb. 1863, 704.] 1863, N. 9-14; LXXYAXIX, S. 1-384. ScHönßBEIn: über den muthmasslichen Zusammenhang der Antozonhaltigkeit des Wölfendorfer Fluss-Spathes mit dem darin enthaltenen blauen Farb- stoffe: 7-14. Über die Inseln des stillen Oceans, welche den an Phosphaten reichen Guano liefern: 99-111. Notizen: ungewöhnlich grosse Zink-Krystalle; künstliche Bleiglanz-Krystalle; 121-122. 2 Über das Aequivalent-Gewicht und das Spectrum des Cäsiums: 154-156. Notizen: Alkali-Gehalt des Karlsbader Sprudelsteins: 185; Analyse einer siedenden Quelle in Neu-Seeland: 186; über die Kieselsäure: 187; kry- stallisirtes Kalk-Phosphat im Teakholz: 188; Thallium als Begleiter von Cäsium und Rubidium in Mineralwässern, Stellung des Thalliums zu den anderen Metallen: 378-382. 4) Jahrbuch der K. K, Geologischen Reichsanstalt. Wien, 8°. [Jb. 1863, 572.] 1863, Xlll, N. 8; Juli-September. A: 339-483; B: 55-96. A. Eingereichte Abhandlungen: M. V. Liroro: die Eisenstein-Lager der silurischen Grauwacken-Formation in Böhmen: 339-449. A. Lerocna: Sammlungen von Tertiär-Petrefakten des Wiener Beckens aus den Doubletten der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Vertheilung und zum Tausch zusammengestellt: 449-451. K. Paut: die geologischen Verhältnisse des nördlichen Chrudimer und süd- lichen Königgrätzer Kreises in Böhmen : 451-462. J. Kremser: über die pisolithische Struktur des diluvialen Kalk-Tuffes von Ofen: 462-466. Av. Weıss: über einige Fundorte von Tertiär-Versteinerungen der Westküste des Peloponnes: 466-471. Zur Erinnerung an Joseru von Russeccer: 471-475. K. v. Hauer: Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der geologischen Reichsansialt: 475-477. 52 a 820 Verzeichniss der Einsendung von Mineralien u. s. w.: 477-479. Verzeichniss der eingesendeten Bücher u. s. w.: 479-483. B. Sitzungs-Berichte: A. v. Morror: über Pfahlbauten: 55-56; H. Worr: Durchschnitte durch den Boden von Wien: 57-59; C. Pur: über seine Aufnahme im Gebiete der kleinen Karpathen: 59-60; LiroLp: Übersichts-Reise in dem Koblen-Ter- rain der Alpen in Nieder-Österreich: 60; FoerserLe: geol. Bericht aus Tyr- nau: 61-62; F. v Anprıan: über den N.-W.-Abhang der kleinen Kar- pathen: 62-63; Fr. v. Hauer: Nachrichten über Aufstellung der Petre- fakten-Lokal-Suiten im Museum der geol. Reichsanstalt: 63; Haııneer: über eine Sendung von Gebirgs-Arten von der Insel Bunka durch vs GRoorT und über die Zinn-Produktion der Insel Banka: 63-65; Haıpınser: über Hocusistter'’s Werk „Neu-Seeland“: 65-68: C. Pavur: diluviale Knochen-Reste aus einer Höhle im Pressburger Comitat: 72 ; Lıroıp: Aufnahme der Umgebung von Lilienfeld: 72; F. v. Anprıan: über süd- östlichen Abhang der kleinen Karpathen: 73-74; H. Worr: Aufnahme längs des mährisch-ungarischen Grenz-Gebirges: 74; Fr. v. Hauer: Auf- nahmen zwischen der Waag und der Neutra: 74; Prrers: Beobachtungen in den Kalk-Alpen zwischen Lilienfeld und Buchberg: 75-76; PıcuLer : Entdeckung von Bimsstein und Laven in den Central-Alpen: 77; A. Weiss: Tertiär-Versteinerungen von der W.-Küste des Peloponnes: 77-78; H. Worr; Profil des Bodens von Wien: 79-80. — Verzeichniss der Gegenstände, welche von der geol. Reichsanstalt auf der allgemeinen landwirthschaft- lichen Ausstellung zu Hietzing vorgelegt: 31-96. 5) K. R. Bornemann & Bruno Kerr: Berg- und Hüttenmännische Zei- tung. Freiberg, 4°. [Jb. 1863, 704.] 1863, Jahrg. XXUI, N. 21-35 ; S. 177-304. H. Beck: die Salpeter- und Borax-Lager der Provinz Tarapaca, im $. von Peru, und deren Ausbeutung: 188-193; 207-210; 225-229. «Tf. V.) F. ScuönicHhen: die Schwefelkies-Lagerstätten der Provinz Huelva: 200-203; 229-232; 241-243. (Tf. VIl.) Diesterwes: Beschreibung und Analyse des strahligen Grüneisensteins vom Hollerter Zuge bei Siegen in drei Varietäten: 256-261. W. June: Chemische Untersuchung des frischen und des verwitterten Olivins aus dem Basalte des Unkeler Steinbruchs bei Oberwinier: 269-293. Verhandlungen des Bergmännischen Vereins in Freiberg. Am 10. März 1863. BeeıtHaupt: über Stalactiten; B. v. Cotta: über Platten von Basalt-Guss; MÜLLER: die geognostischen Verhältnisse des erzgebirgischen Gneiss-Ge- bietes: 233-236. Am 24. März 1863: liressner: über das vulkanische Terrain im Neapolitanischen; B. v. Corra: über die sogenannte Haferl- Schichte des Donau-Beckens, und über Quarz-Stufen von der Grube Himmelfahrt: 236-238. 6) F. Overnueimer: das Berg- und Hüttenwesen im Herzogthum 821 Nassau. Statistische Nachrichten, geognostische, mineralogische und technische Beschreibungen des Vorkommens nutzbarer Mineralien, des Bergbaues und Hüttenbetriebs. Wiesbaden, gr. 3°. = 1863. Erstes Heft. Mit 4 Plänen. S. ıv und 159 I. Statistik. Produktion der Bergwerke und Hütten im Herzogthum Nassau. Von den Jahren 1828-1860. — Erläuterungen zu den statistischen Ta- bellen, insbesondere Übersicht der im Herzogthum vorkommenden nutz- baren Mineralien und Gesteine. Haupt-Resultate des Betriebs der Berg- werke uud Hütten. S. 1-61. II. Geognostische und technische, allgemeine und specielle Beschrei- bungen der Mineral-Vorkommen und der Bergwerke, sowie tech- nische Mittheilungen über den Hütien-Betrieb. Geographische Lage, Flächen-Gehalt und Grenzen des Herzogthums Nassau. Niveau-Verhältnisse, Gebirgs- und Thal-Bildungen : 62-63. Höhenlage der geographisch wichtigsten Punkte in Nassau. Zusammenge- stellt von deın Geometer F. Wacner in Wiesbaden : 69-83. Geognostische Verhältnisse des Herzogthums: 84-87. Allgemeine Übersicht über das Vorkommen der nutzbaren Lagerstätten im Herzogthum Nassau, und die natürlichen Grund-Bedingungen des Berg- baues auf denselben: 87-103. F. WenckengacH: Beschreibung der im Herzogthum Nassau an der unteren Lahn und dem Rhein aufsetzenden Erzgänge, sowie eine kurze Über- sicht der bergbaulichen Verhältnisse derselben: 103-151. (Taf. 1-3). C. A. Stem: Vorkommen des Rotheisen-Steins in Berührung mit Porphyr im Bergmeisterei-Bezirk Diez: 152-159. (Taf. 4). 7) Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 10. Bericht. Giessen, 1863, SP, S. 482. Horrmann: Meteorologische Beobachtungen im botanischen ren zu Giessen: 83. H. Tascue: Meteorologische Beobachtungen zu Salzhausen: 84. O0 Buchner: Meteorologische Notizen aus dem Vereins-Gebiete: 92-96. 8) Bulletin de la societe geovlogique de France. Paris, 8°. [Jb. 1863, 709.] 1862-1863, XX, f. 21-30, pg. 321-480; pl. 111, IV, VI, VII, * E. Benoım: über die alpinen Ablagerungen des südlichen Jura (pl. VD: 321-355. G Correau: stratigraphische und paläontologische Betrachtungen über die Echiniden in der Neocom-Formation des Yonne-Departements: 355-363. C#. Lory: Tertiär- und Quartär-Gebilde im Unter-Dauphine (pl. VII): 363-392. Angelegenheiten der Gesellschaft: 393. * Die Tafeln III und IV gehören zu Aufsätzen im vorhergehenden Heft. D. R. 822 A. DeLEss£: agronomische Karte von Paris: 393-404. A. Gaupay: Verhältnisse zwischen den fossilen und den lebenden Hyänen: 404-405. Onmarıus p’Hartoy: Resultate der Schrift von En. Duront über den Kohlen- Kalk von Belgien und Hennegau: 405-410. Mever: über einige Kreide-Gebiete des südlichen Frankreich: 410-426. H. Coovanp: Vorkommen der Contorta-Schichten in den Departement du Var und Bouches-du-Rhöne: 426-441. Ta. Eprar: die Jura-Formation des Loire-Departements und die Schichten- Störungen bei Saint-Nizier: 441-459. Grüner: Bemerkungen hiezu: 459-464. Angelegenheiten der Gesellschaft: 464-469. Cnancourtois: DunsmeLs geologische Karte des Departements de la Haute- Marne: 465-473. CAarranp: der Kalk von Jouy im Aisne-Departement: 473-475. Payen: über verschiedene fossile Reste von Guadeloupe: 475-478. J. Barranpe: Primordial-Fauna von Hof in Bayern: 478-480. 9) Comptes rendus hebdomadaires de !Academie des Sciences. Paris, 4°. [Jb. 1863, 710.] 1863, 25. Mai-29. Juin; N. 21-26; LVI, pg. 977-1267. Pruner-Bey: über den Kiefer von Moulin-Quignon: 1001-1002. Quarrerasuss: Bemerkungen hiezu: 1003-1004. ELiıe pe Braumont: Entgegnung hierauf: 1004-1005. HeBert: Existenz des Menschen in der Quartär-Periode: 1005-1008. Des Croizeaux: über den Pseudo-Ditnorphismus einiger natürlicher und künst- licher Körper: 1018-1022. Serres: über Glyptodon (zweite Notiz): 1027-1033. HEBERT: neue Bemerkungen über die Existenz des Menschen in der Quartär- Periode: 1039-1042. Garrıcou: das Diluvium des Somme-Thales: 1042-1044. Desnoyers: die Gleichzeitigkeit des Menschen mit Elephas meridionalis in einem Gebiet der Gegend von Chartres, älter als die erratische Forma- tion des Somme- und Seine-Thales: 1073-1083. Scırıo Gras: das Diluvium von Saint-Acheul, und die Formation von Moulin- Quignon: 1097. E. Rosert: Nicht-Gleichzeitigkeit des Menschen mit ausgestorbenen grossen Säugethier-Arten: 1121-1122. Nosugs: Notiz über eine Versteinerungen führende devonische Grauwacke in den Pyrenäen: 1122-1123. E. Rosert: die Verletzungen an fossilen Knochen beobachtet, sind neueren Ursprungs: 1157-1158. H. v. Scaracıntweit: Vertheilung der Temperatur und I!sothermen in Indien: 1161-1164. 823 SAınT-CLAIR-DeviLLe, Le Branco & Fovgue: über die Gase, welche den Spalten der Lava von /794 bei Torre del Greco entsteigen: 1185-1189. Desnovers: Entgegnung auf Roserts Aufsatz „über die Verletzungen an fos- silen Knochen“: 1199-1204. MıLne Epwarps: die geologische Beschreibung fossiler Vögel, nebst Beschrei- bung einiger neuer Arten: 1219-1222. Husson: über die Alluvionen des Thales von Ingressia (Gegend von Toul), bei Gelegenheit der Entdeckung eines menschlichen Kiefers in den Ge- rölle-Ablagerungen von Moulin-Quignon: 1227-1230. SteRRYy Hunt: über den Jade: 1255-1257. 10) Annales des mines, ou Recueil de Memoires sur Vexploitation des mines [6]. Paris, 8°. [Jb. 1863, 457.] 1862, II, pg. 369-606. Carzon: Übersicht über die Ausbeute der Bergwerke: 369-385. Lan: über Silber-haltige Blei-Erze aus der Grube von Rottenburg in der Schweiz: 409. Deresse & LauseL: Überblick über die Geologie im Jahre 1861: 427-590. 1863, III, pg. 1-174. Drour: die Thermen von Bourbonne-les-Bains, mit geologischer Karte und Profilen: 1-146. L. Moıssenert: Studien über die Erzgänge von Cornwall und Devonshire: 161-174. 11) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. Moscou, 8°. [Jb. 1863, 709.] 1863, N. II, XXX VI, pg. 193-635; tb. V-VI- (Von Aufsätzen nichts Einschlägiges.) Correspondenz: H. TrAutscHoLp: Briefe aus Simbirsk:: 616-635; R. Lupwıe: 635. 12) The Quarterly Journal of the Geological Society of Lon- don. London, 8°. |[Jb. 18683, 712.] 1863, XIX, August; N.75. A.pg. 229-392; B. 17-24; Pl. X-XUl. Rogerts und RanvaLL: obersilurische Schichten bei Linley in Salop: 229-233. Roserts: Kruster-Fährten im old red sandstone bei Ludlow: 233-235. Jameson: die „Parallel roads“ von Glen Roy (Pl. X): 235-260. Bovo Daweıns: die Hyänen-Höhle von Wookey Hole bei Wells: 260-274. Sauter: Entdeckung von Paradoxides in Britannien: 274-277. Wricur: fossile Echiniden von Malta, nebst einer Notiz von Leıra Anıns über miocäne Schichten dieser Insel: 277-278. Dav: der mittle und obere Lias der Küste von Dorsetshire: 278-297. Murcaison: die permischen Gebilde im nordöstlichen Böhmen: 297-306. Harvey Hort: der Unter-Oolith des mittlen und südlichen England: 306-317. 824 Porter: fossiles Holz im Oxford-Thon bei Peterborough : 317-318. Fersuson: Veränderungen im Delta des Ganges (Pl. XII): 321-354. Muscsison: über die älteren Gesteine in Bayern und Böhmen: 354-368. Lisursopy: ein Profil bei Mocktree: 368-372. Geschenke an die Bibliothek: 372-392. Miscellen. Desnovyers: Gleichzeitigkeit des Menschen mit Elephas meridio- nalis: 17-20; K. Zırmer: Paläontologie von Neu-Seeland: 21; Unser: Geologie von Cypern: 21% ZirkeL: mieroscopische Gesteins-Studien: 21; Paur: Kreide-Schichten von Königgrätz und Chrudim: 22: G. v. MoRTILLET: Vergleichung der Formationen an den französischen und italienischen Gehängen der Alpen: 23-24. 13) The London, Edinburgh a Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science. [4]. London, 8°. [Jb. 1863, 712.] 1863, July; N. 172; AAVI, pg-. 1-80; Pl. I. W. Crooses: über die Entdeckung des Metalls Thallium: 53-63. Ta. Carrıck: über Ebbe und Fluth und Rotation der Erde: 67-69. Königliche Gesellschaft: Suretirre: über einen merkwürdigen Hagel bei Hea- dingley unfern Lreps, am 7. Mai 1862: 67-70. 14) Report ofthe Meeting ofthe British Association for the advancementofScienceheldat Cambridge in October 1862. London, 1863, &°, 527 und 243. S. [Jb. 1863, 195.] Innere Angelegenheiten: pg. xvu-Lı. Adresse des Präsidenten R. Wıruıs: Li-Lx1. Berichte über Jden Stand der Wissenschafien: 1-527, pl. 1-3, (Darunter: J. GLAIsHER, R. P. Gres, E. W. BrayLey und A. HerschEL: Be- richt über die Beobachtung leuchtender Meteore 1861-1862: 1-82. — J. Oronam, J. S. Russerr, J. F. Bareman und Ta. Taonpson: Bericht über die Fluth-Beobachtung am Humber: 101-103. — Vorläufiger Bericht des zur Erforschung der chemischen und mineralogischen Zusammensetzung des Granites von Donegal und der mit demselben vorkommenden Mine- ralien niedergesetzten Ausschusses 163-165. — G. J. Sımons: über den Regenfall auf den britischen Inseln während der Jahre 1860 und 1861: 293-363. Nebst Platte Il.) Notizen und Auszüge der verschiedenen Mittheilungen in den einzelnen Sektionen: 1-187. a. Mathematik und Physik: 1-35. Hensessy: Über einige charakteristische Unterschiede in der Configuration der Oberflächen der Erde und des Mondes: 14. - Cusruis: über die Ausdehnung der Erd-Atmosphäre: 29. — R. Marzer: Vorschlag einer Messung der Temperatur aktiver Vulkane bis zur grössten erreichbaren Tiefe und der Temperatur, des Sättigungs-Zustandes und der Schnellig- keit der herausbrechenden Dämpfe: 33-34. 825 b. Chemie: 35-54. B. H. Paur: über den Zerfall und die Conservirung von Bausteinen: 50. — T. L. Puıpson: Analyse des unter dem Namen Limon de la Hesbaye be- kannten Diluvial-Bodens von Brabant: 53. c. Geologie: 54-9. J. B. Jusxes: Anrede: 54-65. — Arıman: über den frühesten Entwicklungs- Zustand der Comatula und ihrer paläontologischen Verwandten: 65. — Austen: üher bituminöse Schiefer und ihre Beziehung zur Kohle: 65. — Anstep: über eine tertiäre bituminöse Kohle in Siebenbürgen, nebst einigen Bemerkungen über die Braunkohlen an der Donau: 66. — Gop- wın-Austen: über die Gletscher-Phänomene des oberen Indus-Thales : 67. — A. Carıe und W. H. Baızy: über eine neue Species Plesiosaurus aus dem Lias von Whitby, Yorkshire: 68. — W. T. Bıanrorv: über einen erloschenen Vulkan in Ober-Burmah: 69. — T. G. Bonner: über einige Feuerstein-Geräthe von Amiens: 70. — J. Cromproxn: über arlesische Brunnen in Norwich: 70. — Dausexv: über Feuerstein-Geräthe von Abbeville und Amiens: 71. — Dausenv: über den letzten Ausbruch des Vesuv: 71. — W. Bovv Dawems: über die Höhlen-Hyäne der Wokey Hole: 71. — J. Dinete: über Feuerstein-Instrumente von Hoxne> 72. — F. J. Foot: über die Geologie von Burren: 72: — Fritsch: über einige Foraminiferen-Modelle: 72. — Harksess: über die Skiddaw-Schiefer- Schichten: 72. — J. Gwyn Jerrpeys: über das alte Seebett und die Bucht bei Fort William in Invernessshire: 73-77. — W. Lauer Linp- say: über die Geologie der Goldfelder von Otago auf Neu-Seeland: 77-80. — W. Lauver Linesav: über die Goldfelder von Auckland auf Neu-Seeland: 80-82. — C. MoorE: über Gesteins-Gänge im Kohlen-Kalkstein: 82. — C. Moors: Beiträge zur Geologie und Paläontologie Australiens: 83. — C. W. Peaca: über die Versteinerungen des Boulden-Clay in Caithness: 83- 85. — C. W. PracH: über fossile Fische aus dem Old Red Sandstone von Caithness: 85. — W. Pencerty: über die Wechselbeziehung der Schiefer und Kalksteine von Devon und Cornwall mit dem Old Red Sandstone von Schottiand: 85-87. — T. A. Reapwın: über die Gold- haltigen Schichten von Merionethshire: 87-91. — C. B. Rose: über einige Säugethier-Reste aus dem Bett der Nordsee: 91. — J. W. SALTER. über die Identität des oberen Old Red Sandstone mit den obersten devo- nischen Schichten (den Marwood beds von MurcHison und Senewick) und des mittleren und unteren Old Red Sandstone mit den mittleren und un- teren devonischen Schichten: 92-94. — S. P. Sıvirıe: über einen Schä- del des Rhinoceros tichorhbinus: 94. — H. Sextey: über einen geschnitz- ten Knochen von Barnwell-Gravel: 94. - G. N. Smerm: über erfolgreiche Nachsuchungen «nach Feuerstein-Geräthen in der Höhle „the Oyle“ bei Tenby in Süd-Wales: 95. — H. C. Sorey: über die Ursache der Ver- schiedenheit in dem Erhaltungs-Zustande verschiedener fossiler Muscheln: 95-96. — H. C. Sorsy: über die comparative Struktur künstlicher und natürlicher, durch Feuer erzeugter Gesteine: 96. — W. S. Symonps: über die Fährten von Labyrinthodon aus der Keuper-Knochenhreccie von Pen- 826 dock in Worcestershire: 96. — A. B. Wynne: über die Geologie eines Theils von Sligo: 96-97. d. Geographie und Ethnologie: 136-149. W. Martuews, jun.: über einige Ungenauigkeiten in der von der sardinischen Regierung veranstalteten grossen Aufnahme der Alpen, südlich vom Mont Blanc. Appendix: 188-193. N. S. Maskeyn&: über Aerolithen: 188-191. 15) B. SırLıman sr. a. jr. a. J. D. Dana: the American Journal of science and Arts. New Haven. 8°. [Jb. 1863, 461.] 1863, March-May; N. 104, 105; vol. xxxv. T. Sterry Hunt: Beiträge zur chemischen und geologischen Geschichte des Bitumens und des bituminösen Schiefers: 157-171. S. P. HıLpretu: Auszug aus einem meteorologischen Journal, gehalten zu Marietta in Ohio: 181-185. J. M. Orpwav: über Wasserglas: 185-197. E. B. Hunt: über Ursprung, Wachsthum, Grundlage und Chronologie des Florida-Riffes: 197-210. O0 C. Marsa: Katalog der Mineral-Fundorte in Neu-Braunschweig, Neu-Schott- land und Neu-Fundland: 210-218. Geographische Notizen: Physische Geographie des Mississippi-Stromes, nach den Berichten von Hunrureys und AsgBor: 223-235. — Neue, vom Smithsonian-Institute unterstützte Entdeckungs-Reisen auf der Halbinsel Cali- fornia von J. Xantus, im Hudsonsbay-Territorium von KENnIcoTT, und durch die Beamten der Hudsonsbay-Compagnie: 236-239. — Bericht über die Vereinigte-Staaten-Küsten-Vermessung im Jahre 1860: 239. J. D. Dana: über die Existenz eines Gletschers im Mohawk-Thale während der Eiszeit: 243-250. Correspondenz: 0. C. Marsa: über Gold, Silber, Platin, Aluminium, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Stahl, Kohle, Magnesia-Glimmer, auf der internationalen Londoner Ausstellung von 1862: 256-259. Miscellen: Berichte über das Thallium: 273-277. — STRANGE: über Alu- minium-Bronze: 286-288. — Manuel de Mineralogie par A. Des Croı- zEAux: 293. — Bericht über die von S. C. Harr in frobisher Bay ge- sammelten geologischen nnd mineralogischen Handstücke: 293-295. — J. D. Dana: Notiz über einen untersilurischen Asterias aus dem blauen Kalkstein von Cincinnati in Ohio: 295. — J. Harı: über eine neue Crustacee aus dem Potsdam-Sandstein: 295. — Proceedings of the Port- land Society of Natural history: 295-296. — T. Coan: über den gegen- wärtigen Zustand des Kraters des Kilauea auf der Insel Hawaii: 296. — Arsenik-Kupfer vom Oberen See: 296-297. J. W. Dawson: über die devonische Formation in Amerika: 309-311. J. W. Dawson: über die Flora der devonischen Periode im nordöstlichen Amerika: 311-319. A. C. Ramsay: über den Gletscher-Ursprung einiger Seen in der Schweiz, im = 827 Schwarzwald, Grossbritannien, Schweden, Nord-Amerika und anderen Gegenden: 324-346. A. D. Bıc#e: Auszug aus den Resultaten einer magnetischen Aufnahme von Pennsylvanien und Theilen benachbarter Staaten in den Jahren 1840 und 7841, nebst einigen dahin gehörigen Ergebnissen aus den Jahren 1843 und 1863: 359-375. L. Lesquerevx: über einige die Kohlen-Formation in Nord-Amerika betreffende Fragen: 375-386. J. Harz: Beobachtungen über einige Brachiopoden mit Bezugnahme auf die Geschlechter Cryptonella, Centronella, Meristella und verwandte Formen: 396-406 Miscellen: H. Rose: über die Zusammensetzung des Columbites: 426-427. — T. Korovagrr: Kischtimit, ein neues Mineral: 427-428. — T. A. Conrap: Katalog der Miocän-Muscheln der atlantischen Küsten-Abdachung: 428- 430. — Geologie von Vermont: 430. Auszüge. A. Mineralogie, Kıystallographie, Mineralchemie. G. Tscuermak: die Krystall-Form des Triphylins. (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. XLVII, 282-287.) Der Tripbylin findet sich am Rabenstein bei Zwiesel in Gesellschaft undeutlicher Krystalle und krystalli- nischer Massen von brauner und grüner Farbe, welche man früher für Trip- lit hielt; sie wurden bereits von R. Brım als „Pseudotriplit“ beschrie- ben, und als Umwandlungs-Produkte des Triphylin erklärt. In der That sind dieselben nichts anderes, als in Zersetzung begriffener Tripbylin, welche die ursprüngliche Form und frühere Spaltbarkeit mshr oder weniger vollkommen erhalten haben. Da man den frischen, unveränderten Triphylin bisher noch nie in ausgebildeten Krystallen getroffen, so lässt sich dessen Form vermittelst dieser Pseudomorphosen einigermassen bestimmen. Die Form ist rhombisch, Spaltbarkeit vollkommen basisch, unvollkommen brachy- und (6) makrodiagonal. Es kommen folgende Flächen vor: OP ,ooP, op: ‚Ar, _ _ — u u Po ,!aP oo ,?aP oO, 2PoO und 3P 0. Die wichtigsten Winkel, theils durch Messung mit dem Anlege-Goniometer, theils durch Rechnung gefunden, sind: oP — 1339 0P:oP = W wor: Po — 130° oP—= 82% oP:Po = 135' OP : 2Poo — 1330 Po = 800 wP:2Poo — 108 OP :-Poo = 12930‘ Poo:2Poo — 116° Poo : os — 125030. Die von Suerarn beschriebenen, angeblich klinorhombischen Krystalle von Norwich in Massachusetts gehören — wie bereits KEnneoTT zeigte — nicht zum Triplit, sondern sind, wie Tscuermarsich überzeugte, gleichfalls aus Triphy- lin entstanden, stellen aber ein anderes Zersetzungs-Stadium dar. Endlich ist die Vermuthung von Fuchs: dass der sogenannte Heterosit von Limo- ges ein umgewandelter Tripbylin sey, begründet; offenbar ist der Heterosit einin noch höherem Grade umgewandelter Triphylin, Beach- tung verdient, dass er öfter eine, dem Pseudo-Triplit ähnliche Substanz um- schliesst. — Von der chemischen Beschaffenheit der Triphylin-Pseudomor- phosen vom Aabenstein wird TscuermAak später berichten. 829 A. Knor: über Pachnolith, ein neues Mineral. (Ann. d. Chem u. Pharm. CXXVI, 61-68.) In den Drusen-Räumen des Kryoliths von Grön- land kann man zweierlei Arten des Vorkommens kleiner Krystalle beobach- ten. Bei der einen Art befinden sich auf der Oberfläche eines Stückes Kryo- lith Drusen von rechtwinklig-parallelepipedischen Krystallen, welche mit dreien, den — meist mit Eisenoxyd-Hydrat überzogenen — Kırystall-Flächen parallelen und ungleich-werthigen, vollkommenen Spaltungs-Richtungen ver- sehen sind. Die zweite Art des Vorkommens von Krystallen in Kryolith be- steht in Drusen, deren Räume scheinbar durch Auflösung und Fortführung von Kryolith-Substanz gebildet, und deren Wände nachträglich mit kleinen, stark glänzenden, farblosen und durchsichtigen Krystallen besetzt worden waren. Die Anordnung dieser Kryställchen ist bemerkenswerth. Sie sitzen meist mit einem Ende normal auf rechtwinklig sich schneidenden, die Drusen- Räume in Klammern eintheilenden Ebenen, welche auf dem Schnitt nur durch Linien, ohne fremde Substanz markirt sind. Diese Ebenen verlaufen parallel mit den die Spaltbarkeit des Kryolith andeutenden Zerklüftungen. Die Regel- mässigkeit in der Anordnung der kleinen Krystalle wird durch einen, bei re- flektirtem Lichte lebhaft hervortretenden Parallelismus der Individuen unter sich erhöht. Diese Erscheinungen machen den täuschenden Eindruck, als seyen die Krystalle unter dem krystallographisch orientirenden Einflusse des Kryoliths abgesetzi worden. Eine nähere chemische Untersuchung ergab, dass beide Arten des Vorkommens durch ein neues Mineral gebildet werden; es ist das Hydrat eines an Calcium reichen Kryoliths. Wegen des Reif-arti. sen Auftretens auf der Oberfläche des Kryoliths wird dasselbe als Pachnolith (von zaxvy, Reif) bezeichnet. — Aus den, bei der geringen Grösse mit mancherlei Schwierigkeiten (insbesondere durch den Treppen-förmigen Aufbau der Pyramiden-Flächen) verbundenen Messungen ergab sich, dass der Pach- nolith dem rhombischen Systeme angehört. Es wurden folgende Combina- tionen beobachtet: OP.P; oP.OPundoP.OP.P. Aus den Messungen folgt, dass die Winkel der Mittelkante von P — 128%20'; die brachydiago- nalen Endkanten = 10808°; die makrodiagonalen Endkanten = 93058‘, oo P — 81024’ und © P: OP —= 154010 ist. An den kleinen glänzenden Krystallen konnte nur eine vollkommene basische Spaltbarkeit beobachtet werden, nach anderen Richtungen waren bei der Kleinheit der Individuen keine Spaltungs- Richtungen zu erzeugen. Dünne Lamellen, parallel OP gespalten, verhielten sich im polarisirten Lichte wie optisch zwei-axige Substanzen. — Die leichte Schmelzbarkeit hat der Pachnolith mit dem Chiolith gemein. Dieser gepulvert und mit Kalkerde gemengt, das Gemenge mit Kalkerde bedeckt und langsam zur Gluth erhitzt, lässt nur neutral reagirendes Wasser ent- weichen. Nach solcher Methode wurde der Wasser-Gehalt des Pachnoliths = 9,63 0/0 aus dem Glüh-Verlust bestimmt. Eine direkte Bestimmung des Wassers, indem das gepulverte Mineral mit Kohlen-saurem Natron in einem Platin-Schiffchen gemischt, dieses im Glasrohr unter einem trochenen Luft- strom geglüht, und das Wasser im Chlorcalcium-Apparat aufgefangen wurde, ergab — 9,58 °/o Wasser. - Der Pachnolith ist, wie der Kryolith, leicht durch Schwefelsäure unter Entwicklung von Fluor-Wasserstoff aufschliessbar. Beim 830 Erwärmen mit der Säure schwillt er Kleister-artig auf, und löst sich nach dem Verdampfen der überschüssigen Schwefelsäure beim Kochen mit Salz- säure-haltigem Wasser bis auf einen Rest von Gyps auf. — Das spec. Ge- wicht des Pachnoliths wurde im gepulverten Zustande = 2,923 gefunden: Die Analyse ergab: Rluor 25 2.44&02.4107200500379 Aluminium . . . . 13,14 Natrium 4440 0147 «126 Calcium. Saba. Az Wasser’! .us4h> Das „39500 102,94. die Formel: 3, "/s wojel + AlaFls + 2HO verlangt 6,1, =, 81.12 2Al — 12,29 es.1Na a 12,38 la. S=ui016,14 240 — 8,07. 100,00. G. vom Ran: überdenPachnolith. (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung v. 8. Juli 1863.) Nach neueren Analysen lässt sich obige Formel nicht mit der Mischung des eigenthümlichen Minerals in Übereinstimmungbringen. Vielmehr dürfie folgende Formel die richtige seyn: 2/3 Ca | !/2 AlaFlz + 2HO 3| UsN a 2 Al2O, Die hieraus berechnete Zusammensetzung des Pachnolith ist: Fluor. & = 4.4.06: 9.441,93 Aluminium . . ..2.....6,64 Natrium. :. „sossorsloe aus Galcium ..i, ..7. +... nd9,48 Thonerde .: ...o-.. 14.1... 12,48 Wasser. +: 141.138 sat: 228549 100,00. Caypenius: Analyse des Orangiti. (PoccEnporrr Ann. CXIX, 43.) Das bekanntlich zu Brevig als grosse Seltenheit vorkommende Mineral hat ein spec. Gewicht —= 4,888 - 5,205, und besteht aus: Kieselsäure . . . . 17,76 Thorerde DNB EN 918) Kalkerde.., 15%. #...531,08 Bleioxyd Wa :.... 518 Wasser esR.. ,. 54: ..,0652% 100,27. 831 W. Juns: Chemische Untersuchungen des frischen und des verwitterten Olivins aus dem Basalt des Unkeler Steinbruchs bei Oberwinter. (Berg- und Hüttenmänn. Zeitung XXII, [1863], S. 289- 293.) Die Olivine, welche der Unkeler Basalt einschliesst, lassen die man- nigfachsten Farben-Übergänge wahrnehmen: von licht-grünen, unzersetzten, durch dunkel-grüne bis zu den zersetzten ockergelben. Eine nähere, vergleichende Untersuchung zeigt aber, dass es zwei Varietäten gibt, welche sich im frischen Zustande durch die Färbung, im verwitterten, durch die Struktur unterscheiden. Der unverwitterte Olivin von Unkel ist bald hell- bald dun- kel-grün, von körnig-krystallinischem Gefüge. Verwittern die hell-grünen Olivine, welche gewöhnlich kugelige Absonderungen bilden, so wird ihre Farbe nur wenig dunkler, und selbst dann nie Rost-gelb, wenn sie vollstän- dig zu Pulver zerfallen. Gleichzeitig wird das Gefüge dieser Olivine durch die Zersetzung dergestalt verändert, dass die halb verwitterten durch einen einzigen Hammerschlag zu einem gleichmässigen Pulver zerfallen, welches keine dunkleren Theile mehr enthält. Verwittern dagegen die dunkel-grünen nicht kugelig abgesonderten, sondern eingewachsenen Olivine, so entsteht_ ein Zersetzungs-Produkt, welches bald schwach Rost-gelb, bald schwach gelb- grün ist; aber in beiden Fällen enthält das Zersetzungs-Produkt glanzlose, mürbe, sehr dunkel-grün gefärbte Körnchen in seiner Masse vertheilt. In wiefern nun eine Unterscheidung dieser Olivine in zwei Ahänderungen chemisch begründet, geht aus den Analysen hervor. I. Analyse des frischen, hell- grünen Olivins: H.—= nahe 7; G. = 3,22 Hellspargelgrün. Strich weiss. Glasglanz. Undurchsichtig. TI. Dunkel-grüner, frischer Olivin: H. — fast 7; G. = 3,19. Dunkel Pistacien-grün Strich weiss. Glas-artiger Glanz. Durch- scheinend, in kleinen Partien durchsichtig. III. Zersetzter Olivin: G. = 2,01. Rost-gelb, matt, glanzlos, mit mürben dunkel-grün gefärbten Körnchen. IE Il. 1. Käeselsänre. Sraasısp-.iie. ineirrte th 4532 52,03 45,95 Thonerde mit Spuren von Chromoxyd . . 3,99 — — Bisen-Osydulanı 20 was een 270 8,63 13,87 ERSer- Over a name en — 2,02 Nieke-Osydule en nr 02 re, rer 0,44 0,29 NEEITESIEN So re 5) 37,31 23,99 Ha N ge, — _ 3,90 BEORTENSANTEN. ren ee ee da ek — —_ 3,90 Wasser ee A er TE 0,84 6,79 100,30 99,25 100,71. Aus diesen Analysen ergeben sich folgende Schlüsse: 1) Die frischen Olivine von Unkel sind theils Thonerde-haltig, theils Thonerde-frei. Die Tbonerde der ersteren vertritt einen äquivalenten Theil der Kieselsäure, 2) Die Thonerde-haltigen Olivine enthalten Spuren von Chrom-Oxyd, welches in den Thonerde-freien fehlt. 3) Alle Olivine von Unkel sind Nickel- und Mangan-haltig, frei dagegen von Kupfer und Zinn. 4) Alle Olivine von Unkel enthalten kleine Mengen von Wasser. 5) Die Thonerde-haltigen Oli- vine lassen sich von den Thonerde-freien schon durch hellere Farbe und ihre Struktur unterscheiden, insbesondere bei beginnender Verwitterung. 6) Die Olivine von Unkel entsprechen nicht der allgemeinen Formel eines Monosili- 832 f cates 2RO . SiO2, sondern sie sind in frischem Zustande zu betrachten als eine Verbindung von 1 Atom Monosilicat mit 4 Atomen Bisilicat. 7) Das Verhältniss von Eisen-Oxydul zu Magnesia ist in den Thonerde-haltigen und Thonerde-freien Olivinen verschieden, in jenen = 1:3, in diesen = 1:8. Beide sind dem von Bıscuor angeführten Verhältniss dieser Basen für basal- tische Olivine = 1:10 nicht gleich. 8) Die Einwürfe, welche man gegen KLarroru’s Analyse des Olivins von Unkel hauptsächlich desswegen wohl gemacht hat, weil derselbe Resultate erhielt, welche nicht einem Monosilicat sondern einem Gemenge von Mono- und Bisilicat entsprechen, sind unbe- gründet, weil in der That die mit dem Namen Olivin bezeichneten Mineralien von Unkel solche Gemenge darstellen. 9) Die Zersetzung des Olivins von Unkel erfolgt in der Art, dass die Basen desselben in grösseren Mengen als die Kieselsäure fortgeführt werden, während Wasser aufgenommen wird, so zwar, dass der Olivin in völlig zersetztem Zustande ein Wasser-haltiges Bisi- cat wird, von der Formel (RO. Si02) + HO. 10) Die Magnesia wird bei diesem Prozesse in grösserer Menge fortgeführt, als das Eisen, denn das ur- sprüngliche Verhältniss von 1FeO :8MgO ist in dem Zersetzungs-Produkt in das Verhältniss 1FeO : 3MgO umgeändert. 11) Bei der Zersetzung des Oli- '“ vins müssen Kalk-haltlige Gewässer thätig seyn, weil die Zersetzungs-Produkte stets Kohlen-sauren Kalk in ihren Gemengtheilen enthalten. 12) Ein Theil der Magnesia wird bei der Zersetzung in Kohlen-saure Magnesia übergeführt. 13) Ein Theil des Eisen-Oxyduls wird bei der fortschreitenden Zersetzung in Eisenoxyd-Hydrat übergeführt. Diese Zersetzung beschränkt sich indessen auf einen kleinen Theil des vorhandenen Eisens, denn in dem völlig zersetz- ten Mineral betrug die Menge des Eisenoxyds nur 2 °o, oder etwa !/Jıo der ganzen Eisenmenge. 14) Die Olivine von fiheinbreitbach scheinen mit jenen von Unkel identisch zu seyn, wenigstens liefern sie die nämlichen Zersetzungs- Produkte. 15) Die Zusammensetzung der Zersetzungs-Produkte entspricht derjenigen, welche man für den Pikrosmin aufgefunden hat, d. h. aus einer Verbindung von 2 Atomen einfach Kiesel-saurer Magnesia mit 1 Atom Wasser in isomorpher Mischung mit ein wenig des entsprechenden Eisen-Silicates. R. Briun: über Olivin-Pseudomorphosen. (Dritter Nachtrag zu den Pseudomorphosen des Mineralreichs, S. 281-283.) Bei Hotzendorf un- fern Neutitschein in Mähren findet sich Olivin in sehr schönen, und deut- lich ausgebildeten Krystallen, aber meist mehr oder weniger verändert. Das Gestein, welches die Krystalle umschliesst, ist gleichfalls sehr zerseizt, so dass eine Bestimmung: ob es ein Diorit oder Diabas, kaum möglich; es zeigt sich theils weich, grünlich, aus Chlorit-artigen Schüppchen bestehend, theils braun, einem Serjentin ähnlich, und stets eine beträchtliche Menge Wasser enthaltend. Feine Adern von Kalkspath durchziehen das siark mit Säure brausende Gestein. Die Krystalle verhalten sich, wie die sie umschliessende Masse; sie sind grünlich in der grünen, braun in der braunen Abänderung, und geben ebenfalls Wasser. In Salzsäure lösen sich die Krystalle leicht unter Entwicklung von Kohlensäure und Zurücklassung von Kieselsäure. Die 833 Lösung enthält das Eisen als Eisen-Chlorid, es ist daher wohl als Oxyd oder als Eisenoxyd-Hydrat vorhanden. Die gefundene Kohlensäure entspricht 46,05 °/, Kohlen-saurem Kalk (auf Wasser-freies Mineral berechnet), oder 25,79 °%o Kalk; es sind daher noch ein grosser Theil des Kalkes und der Magnesia als Kiesel-saure Salze vorhanden. Der Wasser-Gehalt beträgt 3,23 °o. Die Analyse durch Carıus ergab: Kieselsäure SIE. Jar la 122463 Bsterder en. 0,0 ee HalleerdeV 2 32,220 27227,33;5839 Maozesauit.. 2%. 2er: 903 EL BE ae RER ri 2-2 Natron N Bisenexyd.- 2... Saal Koklensaure 5°%.....=:702 2 25. 205237 100,27. Durch die stattgefundene Veränderung haben sich Kieselsäure und Mag- nesia sehr vermindert, das Eisen-Oxydul wurde zu Oxyd, und es traten Kalkerde, Kohlensäure, Wasser, nebst etwas Kali und Natron hinzu. In die- ser Veränderung zeigt sich jedoch keine bestimmte Richtung zur Bildung eines neuen Minerals, es sey denn die Verdrängung durch Kohlen-sauren Kalk. K. Peters: A. Stroneyers Analyse des Szajbelyit. (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. XLVII, 347-354.) Mit dem Namen. Szajbelyit hat Perers* ein Wasser-haltiges Magnesiaborat bezeichnet. Dasselbe besteht aus mikroskopischen Nadeln, die um sehr kleine, Wasser-helle Körn- chen angeordnet sind, sich mit letzteren zu sphäroidalen, allenthalben im Gesteine sichtbaren Partien gruppirend, bildet es einen wesentlichen Gemeng- theil eines jener merkwürdigen Kalksteine, die im Bereiche der Erzstöcke von Rezbanya zum Theil in Berührung mit Syenit- und Grünstein-artigen Eruptiv-Massen, zum Theil ferne von solchen, aus der Umwandelung von Jura- und Neocom-Kalksteinen hervorgegangen. Grobkörnige Kalksteine mit Silicat-Einschlüssen sind die gewöhnlichen Contact-Gebilde der Kalk-Zonen. Innige Gemenge von körnigem Cale:t mit mikrokrystallinischen Hydrosilicaten, und der Kalkstein, welcher den Szajbelyit enthält, zeigen sich nur an ein- zelnen Stellen, und wohl nur in bestimmten Tiefen. Der Kalkstein von Fez- banya enthält ausser den Krystall-Nadeln noch rundliche Liusen-grosse Kör- ner; ihre Härte liegt zwischen 3 und 4, sie sind aussen weiss, innen gelb- lich, durchscheinend. Speecifisches Gewicht der Nadeln = 27: der Körner = 3,0. 1) Die Nadeln bestehen nach A STROMEYER aus: Börsäusen, 39.20 220 %4,..286;66 Magnesia.. 5 - 0 .2.202300.3..092,49 Bösenoxydi = = 4.0.23 2: 4.2,,31.66 Wassers „me. „2.66; Chlorsanee N eu. Hat 049 Kieselsäure . R 0,20 98,49. * Vergl. Jahrbuch 1862, 86. Jahrbuch 1863. 93 834 Mit Hinweglassung der unwesentlichen Bestandtheile ergiebt sich für das Borat: Borsäuresis:!.2..:: . Te). Moe Maehesia 0:3. .0:% : win erden AB Wasser: 7.1 . .nabeudsoe eine VeDB 7100,00 entsprechend der Formel: 3(5MgO . 2BO3) + 4HO, welche verlangt: Borsäure:- .° .: rn. 7. Magnesia “... ." „2... „7.02 33.0 Wasser. - .. 2 m 2 ee 100,00. 2) Die Körner enthielten: Borsäure „2%. -, 20.00 22,55 Masnesia., 2. ee a a Eisenoxyd. . % - 0 ee Wasser... : -. oe den Chlor, =... 2.0 ar 99,81, woraus sich für das Borat ergibt: Borsäure 7. 2.2 no eh Maenesıas .- -. = 2a 1 eeginan Wasser... 2 0 100,00, entsprechend der Formel: 3(5MgO . 2BO3) + 8HO, welche erfordert: Börsäure:. .. „oo ea Magnesıa” . . 1. na Wasser: „Mr u AU ee SEE 100,00. Die Krystall-Nadeln und Körner enthalten also dasselbe Verhältniss zwischen Borsäure und Magnesia: die Körner aber doppelt so viel Wasser, Die Analyse 1 (nach Abzug der Stoffe, welche den Nadeln in ihrem gegen- wärtigen Bestande fremd oder nur accessorisch mit ihnen verbunden sind), und die daraus abgeleitete Formel drücken die stoffliche Zusammensetzung des Minerals aus, auf welches sich der Name Szajbelyit bezieht. Die Ana- lyse 2 deutet dagegen die frühere Entwicklungs-Stufe desselben an, die ver- möge einer (geologischen) Unterbrechung des Bildungs-Processes erhalten blieb. — Als Mineral-Species dürfte sich der Szajbelyit zunächst dem Stass- furtit von G. Rose anreihen. — Der Schlussbemerkung von Prrers können wir nur beistimmen. Er sagt nämlich: „obwohl Mineral-Gebilde, wie der Szajbelyit nur als feine Pulvermassen in Fläschchen aufbewahrt und unter bedeutenden Vergrösserungen zur Ansicht gebracht werden können, nicht zu gedenken der Unmöglichkeit, ihre Härte als mineralogische Eigenschaft zu bestimmen, so haben sie doch gegenüber der Systematik dasselbe Recht, wie der aus seinem Kalkstein-Beit durch Säuren bloss gelegte Gehlenit und an- dere als treffllich anerkannte Mineral-Species. Geben wir selbst zu, dass solche Einschluss-Mineralien zufällig gefunden, für die Systematik nicht nur 835 lästig, sondern ganz unannehmbar wären, so müssen wir doch anerkennen: dass sie gesucht und gefunden eine nicht geringe Bedeutung für die che- mische Geologie, also auch für die Mineralogie erlangen können.“ A. Knop: der Albin, eine Pseudomorphose von Kalk-Spath nach Apophyllit. (Aus R. Bruns drittem Nachtrag zu den Pseudomor- phosen des Mineralreichs, S. 41-46.) Es unterliegt keinem Zweifel, dass die bisher unter dem Namen Albin bekannte Abänderung des Apophyllit, welche in wohlausgebildeten Krystallen der Combination P. oo Pcoo in Drusen von Phonolith zu Schreckenstein und Aussig in Böhmen vorkommt, eine Pseu- domorphose von Kalk-Spath nach Apophyllit ist. Kaum dürfte irgend eine der Pseudomorphosen, die von Innen nach Aussen umgewandelt worden sind, diese Erscheinung so deutlich zeigen, als der Albin, dessen Kohlen-saurer Kalk wie ein Bild unter Glas durch den unzersetzten Apo- phyllit hindurchscheint. Schon früher hat Bun darauf aufmerksam gemacht, dass der Albin wohl ein in Umwandlung begriffener Apophyllit sey; einige Handstücke, die A. Knop erworben und untersuchte, bezeugen aber die pseudomorphe Natur des Albins. Kleine Krystalle von 1-2mm Hauptaxen- Länge haben ihren Glanz verloren, sind durch die ganze Masse weiss, und haben eine etwas zerfressene Oberfläche, die sich namentlich an den End- Kanten in der Richtung des Blätter-Durchganges als eingeschnittene Scharten geltend macht. Auch die Pyramiden-Flächen haben eine den Grund-Kanten parallele Reifung, wie es durch Säure angeäzte Krystalle zu zeigen pflegen. Der Blätter-Durchgang nach der Basis ist ziemlich gut erhalten und Leinwand- artig schimmernd. Hie und da bemerkt man an den Kanten noch glasige Partien des unzersetzten Minerals. Mit Salzsäure befeuchtet brausen sie leb- haft auf, wie Kohlen-saurer Kalk. — Ganz anders als die eben beschriebe- nen Krystalle verhalten sich die Handstücke, wie man sie in den Samm- lungen gewöhnlich sieht. Diese sind nämlich meist aussen von glasiger Be- schaffenheit, und namentlich pflegen die End-Ecken und Kanten noch durch- sichtig und farblos zu seyn, während die Krystalle im Innern weiss. Die Prismen-Flächen sind theils dem basischen Hauptischnitt parallel weiss und farblos gestreift, auch mit weissen Streifen durchlöchert, oder unregelmässig nach dem Krystall-Centrum hin eingesunken. Derartige Krystalle besitzen sewöhnlich ein hohles, zerfressenes Innere, das mit Salzsäure befeuchtet lebhaft aufbraust. — Der chemische Vorgang der Pseudomorphose von Koh- len-saurem Kalk nach Apophyllit erscheint sehr einfach. Durch Kohlen- säure-haltige Gewässer wird aus dem leicht zersetzbaren Mineral Kali als Carbonat ausgeschieden, während 10 Kieselsäure und 16 Wasser austreten, und mit jenem fortgelührt werden. Es bleiben 8 Kohlen-saurer Kalk zurück, Bei vollständiger Umwandelung geben 871,2 Gewichtstheile Apophyllit 400 Kohlen-sauren Kalk, wobei 1 Vol. Apophyllit 0,4 Vol. Kalkspath liefert, — vorausgeselzt, dass nicht auch ein Theil des Koblen-sauren Kalkes als Bicar- bonat fortgeführt werde. 332 836 E. Reıcnarpt: Vorkommen von Schwefel-Antimon bei Schleiz. (DıneLer, polytechn. Journ. 1863, 231-234.) Die Antimon-Erze finden sich bei Schleiz in blaulichen, Versteinerungs-leeren Grauwacke-Schiefern, welche in verschiedenen Richtungen von „Thon-Porphyr“ oder festem Felsit-Porphyr durchsetzt werden. Es folgen die Antimon-Erze so ziemlich der Richtung des 'Thon-Porphyrs, und bilden hiebei sowohl Lager als Quergänge in Schie- fer; die Ausfüllung der Gänge besteht entweder aus der Masse des Neben- gesteins, oder aus Quarz, iu welchem die Erze brechen. In den Klüften des Nebengesteins finden sich als Zersetzungs-Produkte: Pyrophyllit uud Side- roplesit. Arsenik-Kies kommt hier mit den Antimon-Erzen nicht zusammen vor, was die grosse Reinheit letzterer erklären dürfte; erscheint derselbe dennoch vereinzelt, so liegt er Porphyr-artig eingewachsen im Thon-Porphyr. Die Mächtigheit der Erzgänge ist zwischen 1 Zoll und 7 Fuss, und oft in einer Ausdehnung von 10—200 Fuss im Streichen; je mächtiger der Gang, um so reiner und grob-strahliger der Antimon-Glanz. Freistehende Krystalle sind bis jetzt nur selten auf Kalkspath aufgewachsen angetroffen worden. Die ärmeren Erze werden versaigert, die reinen, strahligen oder dichten entweder unmittelbar als Spiessglanz verkauft, oder beide zu Regulus ver- schmolzen, von welchem in diesem Jahre gegen 500 Ctr. gefertigt wurden. Ohne die armen Erze werden etwa 500 Ctr. reiner, strahliger Antimonglanz und gegen 700 Ctr. körniger gefördert. Die chemische Untersuchung des Antimonglanz von Schleiz durch Horızus ergab: Antıman 4. RAT 0 Eisenta IRRE IRRE AERO Schwefelv.: 2 En 28,028, 999M Beachtenswerth ist die grosse Reinheit des Antimonglanz von Schleiz, denn eine sorgfältige Untersuchung auf einen Arsenik-Gehalt ergab für die strah- lige Abänderung 0,152 0/o Schwefel-Arsenik, für die körnige nur 0,040 % . Grapstoxe: über Hovit. (Phil. Mag., XXIII, 461) Bei Hove, un- fern Brighton, findet sich auf Klüften eines quarzigen Gesteins in rundlichen knolligen Partien von weisslicher Farbe und erdigem Bruch, begleitet von Kollyrit und Hydrargillit eine Substanz, welche ein Gemenge von Kollyrit mit einem Wasser-haltigen Kalkthon-Carbonat zu seyn scheint. Es enthält dieselbe: Kieselsäure . ."...<.. 10024602 Thonerde \.....°.. „2... 2241004 Kalkerde .., 200.0. Sn Kohlensäure .. . ..' „2 .210:98 Wasser... 0... Nee Verlust’. 1;° ©. .,..27 05, 0 850 100,00. Koxscnarow: über Kotschubeit. (Bull. de Vacad. des Sc. de St. Petersb., V, 367.) Die undeutlichen Krystalle des Minerals gehören dem 837 klinorhombischen System an. Spaltbarkeit: basisch. H. = 2,0; G. = 2,65. Milde, dünne Blättchen, biegsam. Karmoisin-roth. Der Kotschubeit, welcher als eine Abänderung des Klinochlor zu betrachten, findet sich in der Gold- Seife Karkadinsk, im Distrikt von Ufaleisk im Ural. C. Frieper: über den Wurtzit. (Sırııman American Journ. XXXIV, 221.) Das Mineral krystallisirt in hexagonalen Pyramiden, zuweilen noch mit den Flächen des hexagonalen Prisma. Spaltbarkeit: basisch und prisma- tisch. H. = 3,5—4. G. == 3,98. Farbe braunlich-schwarz; Strich braun. Glasglanz. Chem. Zus.: Zink za anuar Sale, a a7 90,6 EisensutnW. E10... HE‘ ANtITOmEL.. u. Eule re. 00,2 Bleu 2. -Ha4..128- u. SE RR. 27 Schwefel u.” 227... 23r:.202 332,6 9 Das Mineral, welches sich v. d. L. wie Blende verhält, ist demnach Schwe- felzink, isomorph mit Greenockit. Fundort: auf einer Silber-Grube bei Oruro in Bolivia. Name zu Ehren des Chemikers Wurtz. Breituaupt: über Spiauterit. (Berg- und Hüttenmänn. Zeitung XXI, (1863), S. 25-26.) Nach längeren Untersuchungen * der sogenannten Strahlen-Blende von f’rröbram hat es sich als unzweifelhaft herausge- stellt, dass solche nicht im regulären Systeme krystallisire, und es wurde für dieselbe als besondere Species der Name Spiauterit gewählt. (Spiauter ist synonym mit Zink.) Krystall-Form: eine flache, hexagonale Pyramide, combinirt mit Basis und Prisma. Spaltbarkeit basisch und prismatisch. H. = 4,7 —5. G, = 4,023—4,072. Farbe braun, meist dunkel Nelken-braun. Strich bräunlich-gelb. Zwichen Glas- und Diamant-Glanz. Doppelte Strahlen- Brechung. Wir besitzen zwei Analysen des Spiauterit; nämlich eine längst bekannte der Pribramer Abänderung von Löwe, und dann der gross-kugeli- gen Abänderung vom Himmelsfürst bei Freiberg durch Heınichen: Pribram. Freiberg. Zunlech as. 686245041 35563572 Eisen ws4.7.2.052320 .v..o2. 11713;64 Cadmium +. 1,78 2.082 »9,. Spur Kupfer . . — na .wihSpur Schwefeli.. .. 32,25... . 2.232,92 99,35 99,88. Der Spiauterit findet sich zu Pribram in Gesellschaft von stengelig zu- sammengesetzter wirklicher Zinkblende, die dodekaedrische Spaltbarkeit be- sitzt. An den Spiauterit von Pribram reiht sich der von den Gruben Penna * Vergl. Jahrbuch 1862, 483. 838 und T'elhadella bei Albergaria Velha in Portugal, aus Nieren-förmigen Zu- sammenhäufungen bestehend. Da man bei der regulären Blende noch keine kugeligen und Nieren-förmigen Zusammenhäufungen gesehen, so dürfte die Schalen- und Strahlen-Blende von Albergaria unzweifelhaft und wohl die Schalen-Blenden von faseriger Beschaffenheit zum Spiauterit gehören: so namentlich jene vom Himmelsfürst bei Frei- berg, von Pontpean in Frankreich, von Zacatekas in Mexico. Breit#aupt: über Cuprein oder hexagonalen Kupferglanz, (Berg- und Hüttenmäns. Zeitung, XXII /1863], 33-34.) Die Krystalle zei- gen OP; OP, selten P und 2P. Die Neigung der Basis gegen die als 2P zu betrachtende pyramidale Gestalt beträgt annähernd 117° 53‘, so dass die Neigung der Flächen an deu Basis-Kanten = 12414‘, wonach sich P an den Polkanten zu 139040° und 84°46° an den Basis-Kanten berechnen würde. Auch gibt es eine regelmässige Verwachsung zu Zwillingen, Drillingen und Vierlingen. Die Drehungs-Axe scheint senkrecht auf 2P zu stehen, der Drehungs-Winkel = 180°, oder die Drehungs-Axe ist parallel mit Basis und Prisma, der Drehungs-Winkel = 90%. — Spaltbar basisch, vollkommen bis wenig deutlich. Bruch uneben bis muschelig. Derbe Massen erscheinen meist körnig zusammengesetzt. Milde. H.=3 bis 3%/ı, G. = 5,500—5,586. Farbe — die nur im frischen Bruch zu beurtheilen — schwärzlich Blei-grau, meist lichter, wie beim Chalkosin oder rhombischen Kupfer-Glanz. Selten bunt angelaufen. Strich wie die äussere Farbe. Vollkommener Metall-Glanz. — Der Cuprein ist viel häufiger in der Natur, als der Chalkosin; meist auf Gängen vorkommend, und von Malachit begleitet, wonach es scheint, dass der Cuprein leichter zerstörbar als der Chalkosin. — Fundorte: in Sachsen junge hohe Birke bei Freiberg; Kupfer-Grube zu Sadisdorf bei Nieder- Pöbel; Saxonia zu Deutsch-Neudorf bei Saida. In Preussen zu Schmiede- berg in Schlesien; zu Hettstadt und Sangerhausen in Thüringen ; Grube Sophie zu Schnepfenkauten und Grube Hardt bei Siegen. In Toscana zu Monte Catini. In Ungarn bei Herrengrund. In Cornwall bei Itedruth. In Norwegen zu Tellemarken, Bylandsgrube im Hoidalsmoe-Kirchspiel Strömheien, und zu Kongsberg (hier der blätterigste von allen). In Sibirien Bogoslowsk. In Mexico zu Elonora und Urique. In Peru zu Fka bei Vacho, und zu Aguia in der Provinz Sia. Auch dürfte der meiste mulmige Kupfer-Glanz, aus welchem so viel Malachit entstanden ist, sowohl aus den Kupfer-Bergwerken von der Kargalinskischen Steppe im Gouv. Orenburg, als auch von Cuio in der Provinz Angola an der Westküste von Africa hierher gehören. Gurt: Vorkommen von Zink-Erzen auf sogenannten Con- tact-Lagern in der Silur-Formation bei Drammen im südlichen Norwegen. (Niederrhein. Gesellsch; für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzg. v. 6. Mai 1863.) Zwischen dem Drammen-Fjord und dem grossen 839 Esker-See ist in einer nach N. geöffneten Bucht des Gneiss-Granits die untere Etage der Silur-Formation des Christiania-Beckens in mächtiger Entwicke- lung abgelagert. Zahlreiche organische Reste gestatten es, diese Schichten als identisch mit der Oslo- und Oskarhall-Gruppe KyeruLrs zu erkennen. Sie bestehen aus Alaun-Schiefer mit schwarzen, bituminösen Kalk-Nieren, dem unteren Orthoceratiten-Kalkstein, endlich aus Encriniten-Kalken und Mergeln in einer Gesammt-Mächtigkeit von 1000 bis 1100 Fuss. Die Schichten zei- gen sich meist horizontal abgelagert; doch trifft man auch Faltungen und Aufrichtungen, da wo eruptive Gebirgs-Arten erscheinen. Dann ändert sich aber auch der äussere Gesteins-Habitus: die dichten Kalksteine werden kry- stallinisch, die sonst milden Thonschiefer gehärtet — eine Metamorphose, welche man nur der Einwirkung eruptiver Gesteine zuschreiben kann. Jünge- rer Granit tritt häufig Gang-förmig im Silur-Gebirge auf; namentlich in der Nähe des Esker-Sees und an der Strasse von Drammen nach KoncsBErs; viel wichtiger ist aber das Vorkommen des Gabbro, der theils in Kuppen, theils in zahlreichen, meist N.S. streichenden Gängen das Sediment-Gebirge durchbrochen hat. Dies von den dortigen Bergleuten mit dem Lokalnamen „Blaabest benannte Gestein wird als Erzbringer betrachtet, und in der That ist es augenscheinlich, dass die vielen Erz-Lagerstätten in der Silur-Forma- tion bei Drammen stets an dasselbe gebunden sind, indem sie stets an der Grenze des Gabbro gegen die Silur-Schichten ais ächte Contact-Lager auf- treten; so namentlich am Berge von Konnerud, bei Eskerud, Egehold, Ström u. a. O. Die mit dem G@abbro verbundenen Lager sind zweierlei Art, je nachdem sie oxydische oder geschwefelte Erze enthalten. Die ersteren bestehen vorzugsweise aus Magnet-Eisenerz, gemengt mit Eisen-reichem Gra- nat (Allochroit); letztere hauptsächlich aus Blende, der in geringer Menge Kupfer-Kies, Kupfer-Glanz, Blei-Glanz und Eisen-Kies, sehr selten Wismuth- und Molybdän-Glanz beigemengt sind. Diesen Lagerstätten fehlt niemals Fluss-Spath und Kalk-Spath. Solche Contact-Lager — deren man etliche 40 kennt — treten meist in Gestalt grosser, stehender Linsen auf. mit einer bis zu mehreren Lachtern steigenden Mächtigkeit, und gehen nach beiden Seiten allmählig in den angrenzenden Kalk und Schiefer, sowie in den Gabbro über. Im vorigen Jahrhundert wurden diese Lager auf Blei und Kupfer ausgebeutet, jedoch 1780 eingestellt, als sich allenthalben Blende in solcher Menge ein- stellie, dass der Betrieb nicht mehr lohnend war. Seit man es aber in der Neuzeit gelernt hat, die Blende als ein werthvolles Material für Zink-Fabri- kation zu schätzen, sind die alten Gruben wieder aufgenommen und durch neue Aufschlüsse vermehrt worden. Die günstige Lage der Gruben, nur eine halbe Meile von der Hafen-Stadt Drammen, lässt demnächst eine grossartige Ausfuhr von Zink-Erzen aus Norwegen erwarten. G. Bıanconı: Descrizione delle forme cristalline di Zolfo delle miniere del Cesenate. (Bologna, 1861, 40, 19 pg., III if.) Vielleicht eben so lange als die Sicilianischen, sind die Schwefel-Gruben von Cesena, Forli, Urbino ausgebeutet worden. Von diesen Fundorten und 840 einigen anderen sind folgende Formen beschrieben und abgebildet unter Be- zug auf die ältere Arbeit von Maravıcna über den Sicölianischen Schwefel. A. Holoedrische Forınen. 1) Das Rhombenoctaeder; darunter die Abänderung a) mit erweiterten Flächen (cuneiforme); b) mit unzusammenhängenden Ebe- nen (incompleto); c) mit gereiften Flächen (striato); d) mit ästiger Ver- wachsung vieler Individuen (ramuloso). — 2) Das Rhombenoctaeder mit End- fläche (basato); dazu a) mit 4 erweiterten Octaeder-Flächen (cuneiforme); b) mit erweiterten Endflächen (tabulare). — 3) Combination des Octaeders mit einem stumpferen (diottaedrico). — 4) Dasselbe mit der Endfläche (octo- decimale), welche mehr (tabulare), oder weniger erweitert seyn kann (de- presso). — 5) Octaeder mit stumpferen, und 4 Seiten-Kanten des Octaeders abgestumpft (unibinario). — 6) Octaeder mit Endfläche und abgestumpften Seiten-Kanten (esagonale), zum Theil mit sehr erweiterter Endfläche G. Harıune: die geologischen Verhältnisse der Insel Gran Canaria. (Aus dessen „Betrachtungen über Erhebungskrater, ältere und neuere Eruptivmassen, nebst einer Schilderung der geologischen Verhältnisse der Insel Gran Canaria“. Leipzig 1862). Der Verfasser gelangte durch seine Untersuchungen zu folgenden Schlüssen über den Bau von Gran Cana- ria. 1) Wir müssen annehmen, dass ein Gebirgsstock älterer eruptiver Mas- sen den Unterbau des über das Meer emporragenden Gebirges der Insel dar- stell. 2; Von den älteren Eruptiv-Massen, die in der Uebergangs-Formation oder bald darauf entstanden seyn könnten, reichen wahrscheinlich einzelne Theile wie z B. Augit-Porphyr über die Meeres-Fläche in das gegenwärtig aufgeschlossene Gebirge hinauf. Ihnen schliessen sich andere eruptive Mas- sen an, die vielleicht später gebildet worden; wenigstens treten sie unter und neben den phonolithischen und trachytischen Abänderungen oder den sogenannten älteren vulkanischen Erzeugnissen so auf, dass man sie von den letziern — abgesehen von der petrographischen Eigenthümlichkeit — jetzt nicht mehr durch eine scharf gezeichnete Grenzlinie trennen kann. 3) Die ansehnliche Berg-Masse, die bedeutend über die Tiefe des Meeresgrundes hinausragend, aus älteren eruptiven Gebilden besteht, ward später durch dar- über gelagerte jüngere eruptive Massen erhöht und in ihrer Form abge- schlossen. Diese jüngeren eruptiven Massen, welche nach ihrer petrographi- schen Eigenthümlichkeit und nach der Art ihres Auftretens allgemein zur vulkanischen Formation gerechnet werden, sind so verschieden zusammen- gesetzt, dass die trachytischen und basaltischen Ahänderungen einander an den Grenzen bis zur Vereinigung genähert erscheinen, wodurch eine Menge Mittelglieder von trachydoleritischem Ansehen entstehen. 4) Obschon die so 846 verschieden zusammengesetzten Gesteins-Abänderungen wahrscheinlich in häu- figem Wechsel an die Oberfläche getreten seyn mögen, so finden wir doch zahlreiche Abänderungen von vorherrschend trachytischem oder basaltischem Charakter zu Gesammimassen gruppirt, die dem Alter nach verschieden sind. Den älteren phonolithischen und trachytischen Abänderungen, welche über und neben jenen ältesten Eruptiv-Massen auftreten, sind an verschiedenen Stellen basaltische Gebilde aufgelagert, die wieder von jüngeren Trachyten bedeckt sind. Durch die letzteren treten nochmals basaltische Massen hervor, die bis in die Jetztzeit hineinreichen und am entschiedensten das Gepräge von neovulkanischen Gebilden tragen. Aber es lässt sich auch tiefer ab- wärts die Lava-Formation nicht scharf von der älteren vulkanischen trennen, die sich im Vergleich zu den auf anderen Inseln beobachteten Verhältnissen selbst von den Massen der älteren eruptiven Formation nur unbestimmt ab- hebt. 5) Die Art und Weise, wie die Ergüsse der heraufgedrungenen Ge- steins-Massen im Laufe der Zeit erfolgten, und wie jene Gesammt-Massen über oder neben einander abgelagert wurden, bedingte schon die Form und Oberflächen-Verhältnisse des über dem Meere emporragenden Gebirges, bevor dasselbe in Folge der Einwirkungen des Meeres und des Dunstkreises durch Herstellung jäher Klippen so wie tiefer und weiter Erosions-Thäler hedeu- tende Abänderungen erlitt. Der grössere Theil der Insel ist schon lange der ungestörten Einwirkung der Erosion ausgesetzt; nur in dem nordöstlichen Drittheil der Insel dauerten die Ausbriche bis in die neueste Zeit fort, und erfüllten mit ihren Erzeugnissen theilweise die älteren Thal-Bildungen. 6) Seit der miocänen Periode ward das Gebirge der Insel, wie wir aus dem Vor- kommen von Geschieben und organischen submarinen Resten schliessen müs- sen, ganz entschieden um etwa 500 Fuss über den Meeres-Spiegel gehoben. Wenn wir jedoch die Lage der Geschiebe-Conglomerate — soweit dieselben ohne organische Reste auftreten — betrachten, so ergiebt sich eine Hebung, die etwas über 1000 Fuss oder etwa !/e bis !/s der gegenwärtigen Höhe des über dem Meere emporragenden Gebirges beträgt. Da die organischen sub- marinen Reste und Geschiebe an der Küste entlang und am Berggehänge herauf nur in einer gewissen Entfernung vom Meere, doch keineswegs gegen den Mittelpunkt des Gebirges in einem der tiefen Durchschnitte beobachtet sind, so haben wir nur das Recht, eine allgemeine Erhebung der ganzen Ge- birgs-Masse, nicht aber eine ventrale Aufrichtung anzunehmen, für welche ausserdem die Lagerungs-Verhältnisse keinen Beweis liefern. Eine solche Hebung der Gesammt-Masse könnte einestheils durch eine weit verbreitete allgemeine Ursache, anderentheils aber auch durch die vulkanische Thätig- keit, soweit dieselbe auf der Insel selbst wirksam war, hervorgerufen seyn. G. Tscuermax: ein Beitrag zur Bildungs-Geschichte der Man- delsteine. (Sitzungsber. d. Kais. Acad. d. Wissensch. XLVII, 102-125.) Nach den Beobachtungen des Verfassers lassen sich dreierlei Bildungs-Arten der Mandelsteine unterscheiden, nämlich: 1) Ausfüllung der Hohlräume in blasigen Gesteinen: 2) Knollen-Bildung durch Zer- 847 setzung und 3) Umwandlung von Conglomeraten. Die Bildung der Mandelsteine überhaupt folgt den nämlichen Regeln, wie die Entstehung und Umwandelung aller Gesteine. So wie im Allgemeinen die durch mechanische Gewalt oder durch chemische Vorgänge erzeugten Spalten und Hohlräume sich allmählig durch neu hervorgegangene Mineralien füllen, so wie überall mitten im Gesteine durch allmählig fortschreitende Prozesse stets neue Grup- pirungen der Stoffe sich vorfinden, so wie die durch Bodensatz hervorgeru- fenen Schichten nach und nach zu Steinarten werden, welche ihren Ursprung fast ganz verleugnen, so verhält es sich auch bei der Entstehung der Man- delsteine, denen ihre eigenthümliche Struktur einen allgemeinen Namen ein- getragen hat. Die Ausfüllung von Gangspalten, die Bildung von Nestern, Conceretionen, Höhlungen im Gebirge, die Umwandelung der Felsmassen um- fasst die Mandelstein-Bildung als einen einzelnen Fall, und es kann nur durch Annahme bestimmter Dimensionen eine willkührliche Grenze gezogen wer- den. Die Genesis der Mineralien, die Verdrängungs-Erscheinungen in den Mandelsteinen sind genau dieselben, wie sie auf Gängen vorkommen; an bei- den Orten lassen sich gleiche Phänomene nachweisen. Weopine: über das Vorkommen von Eisen-Erzen in England. (Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- u Heilkunde zu Bonn. Sitzg. v. 8. April 1863.) Fast eine jede Sedimentär-Formation in England hat ihre Eisen- Erze aufzuweisen. In der Silur-Formation findet sich ein den Lingula-Schich- ten angehöriges Lager bei Llanberis in Wales. Die devonische Formation besitzt ausgezeichnete Eisenspath-Gänge an den Brendon-Hills in Somerset- shire, Brauneisenerz-Gänge bei Combe Martin in Devonshire, bei Dartmoor, St Just u. a. O. in Cornwall, Magnet-Eisenerz bei Penryn. Von nicht ge- ringer Bedeutung sind die Vorkommnisse im Kohlen-Kalk. Im W. des Koh- lenfeldes von Durham und Northumberland, und im O. vom Eden-Flusse erhebt sich ein dem Kohlen-Kalke angehöriges Hochland, in dessen Mitte die berühmten Bleierz-Gänge von Allenheads auftreten. In den mit Schiefer- Thon wechselnden Kalk-Lagern kommen Thoneisen-Steine in Concretionen vor. Eisenspath und Brauneisenerz bilden oft die Gangmasse der Bleierz- Gänge, anstatt der in der Regel auftretenden Fluss-Spath und Quarz. Im W. vom Eden-Fluss erhebt sich der Kohlen-Kalk von Neuem, und umgibt die silurischen Schichten der Halbinsel Cumberland. Hier sind besonders zwei Lokalitäten ausgezeichnet durch unerschöpfliche Mengen vorzüglichen Roth- Eisensteins. Im Distrikt von Whötehaven kommt sehr reiner strahliger Glas- kopf auf unregelmässigen Lagern von 15-30 bis 60 Fuss Mächtigkeit vor. Der zweite Distrikt ist der von Ulverston., der auf einem Flächenraum von etwa 1!/2 deutschen Quadrat-Meilen unzählige Vorkommnisse von Roth-Eisen- stein enthält; er findet sich auf Gängen bei Stainton, in oft kolossalen Mul- den bei Zindale, an der Grenze der silurischen Schiefer. Auch in Derby- shire und in Wales tritt Roth- und Braun-Eisenerz auf Gängen in Kohlen- Kalk auf; von Wichtigkeit ist das ähnliche, aber oft mit Eisenspath verbun- dene Vorkommen am Rande der Kohlen-Mulde des Forest of Dean; nicht 848 minder ein in den liegendsten Schichten des Kohlen-Kalkes, der die Basis der Kohlen-Mulde von Südwales bildet, auftretendes Lager enkrinitischer Roth-Eisensteine. — Ungleich bedeutender durch ihren Eisen-Reichthum ist die eigentliche Steinkohlen-Formation, deren meiste Gebiete eine ausseror- dentliche Menge von Sphärosiderit enthalten, die meist in Knollen und Nie- ren vorkommen, die sich in fortlaufenden Lagern an einander reihen, aber oft auch in geschlossenen Flötzen sich einstellen. Die verschiedenen Koh- len-Mulden unterscheiden sich indess doch durch die Güte ihrer Eisensteine. Das Kohlen-Gebiet von Yorkshire zerfällt in einen nördlichen und südlichen Theil. Der erstere um Bradford enthält Eisen, das wegen seiner Qualität berühmt; der südliche bei Leeds, Sheffield umschliesst 6 Lager von je 6— 18 Zoll Mächtigkeit. Die südliche Fortsetzung dieses Kohlen-Feldes bietet das von Derbyshire. Man kann hier etwa 20 in ihrem Verhalten sehr wechselnde Lager unterscheiden. Eines der Hauptflötze, das Dog-tooth-Flötz zeichnet sich durch die eigenthümliche Beschaffenheit seiner Eisenstein- Nieren aus. Diese sind oft wie durchbohrt von Löchern, welche von Stig- maria-Wurzeln und mit Blende, mit Bleiglanz und Kupferkies erfüllt sind. Das liegendste Lager ist reich an Fisch-Resten (Platysomus und Palaeonis£us). Auch die Kohlen-Felder von Süd-Staffordshire Shropshire, und Nord-Staf- fordshire besitzen reiche Eisenstein-Lager; arm dagegen an Eisenerz sind die sonst so wichtigen Kohlen-Felder von Lancashire, Northumberland und Durham. — In der permischen Formation verdienen die in Südwales bei Llantrissant auf Gängen vorkommenden Roth- und Braun-Eisensteine Er- wähnung. — In der Jura-Formation sind die Eisensteine der untersten Ab- theilung, des Lias, von besonderer Wichtigkeit. Südlich von der Mündung des T'ees-Flusses erhebt sich aus der Ebene eine steile Wand von Lias-Ge- steinen, welche den Nordrand eines ausgedehnten Gebietes im nördlichen Yorkshire bildet. Hier finden sich Lager eines compakten Eisensteins, dem mittlen Lias angehörig. Die Eisensteine enthalten hauptsächlich Kohlen- saures Eisen-Oxydul und Kieselsäure; in mikroskopischer Kleinheit sind in der Masse Anatas- und Quarz-Krystalle eingesprengt. Ein analoges Vorkom- men im unteren Lias hat man in North-Lincolnshire aufgefunden; ferner im Oolith bei Northampton einen Kiesel-reichen Braun-Eisenstein, und bei Ro- sedale im Coralrag Magnet-Eisenerz. — In der Kreide-Formation liefert der untere Grünsand in Wiltshire Erze. Die Eisensteine kommen als Knollen und Nieren, zusammenhängende Lager bildend, vor; namentlich aber in schwachen Gängen Netz-artig die sandigen Gesteine durchziehend, oder als Körner vertheilt. («Durch Zerstörung dieses Formations-Gliedes und eine Art natürlicher Aufbereitung durch das Meer ist der bekannte, über 55 °'o Eisen haltende Eisensand, an der Küste der Insel Wight entstanden). In der Ter- tiär-Formation ist das Mittel-Eocän reich an Eisen-Erzen; dieselben kommen meist als Nieren-förmige Sphärosiderite in Thonlagen vor, ähnlich denen der Rheinischen Braunkohlen-Formation. — Im Jahre 1860 wurden in England 180 Mill. Ctr. Eisen-Erze gefördert, und in 582 Hochöfen 76 Mill. Ctr. Roh- Eisen dargestellt. 849 Das Berg- und Hüttenwesen im Herzogthum Nassau. Sta- tistische Nachrichten, geognostische, mineralogische und technische Beschrei- bungen des Vorkommens nutzbarer Mineralien, des Bergbaues und Hütten- Betriebs. In Ermächtigung der Landes-Regierung nach amtlichen Quellen und unter Mitwirkung von Herzoglichen und Privat-, Berg- und Hütten-Be- amten und Werks-Eigenthümern herausgegeben von F. ÖDeErnkEIneR, herzogl. Nassauischem Oberbergrath. Erstes Heft mit 4 Plänen. Wiesbaden. C.W. Kreıper. 1863, S. ıv und 159. — Längst bekannt ist der Reichthum des Herzogtliums Nassau an Mineral-Schätzen verschiedenster Art. Es umfasst die Nassauische montanistische Industrie die Darstellung von Silber, Blei, Kupfer, Nickel und Eisen. Unverarbeitet werden ausgeführt: Zinkerze, Eisen- Steine vorzüglicher Qualität, Braunstein, feiner Thon, sehr geschätzt unter dem Namen Valendarer Thon. Ferner sind noch zu erwähnen: ein bedeuten- der Bergbau auf Dach-Schiefer und Braunkohlen, sowie Gewinnung von Baryt und Walk-Erde. Über einen so ausgedehnten Gruben-Betrieb schienen statistische Nachrichten nicht allein für die Interessenten, sondern auch für das übrige Publikum sehr wünschenswerth, und es ist daher mit Dank zu erkennen, dass solche von nun an alljährlich mitgetheilt werden. Diese Ver- öffentlichungen sollen aber keineswegs aus Zusammenstellungen in stalisti- schen Tabellen bestehen, es sollen vielmehr die Haupt-Ergebnisse kritisch erläutert und zu einem anschaulichen Bilde verarbeitet werden. Ein be- sonders wichtiger Theil wird bestehen in mineralogischen und geognostischen Beschreibungen des Vorkommens nutz- barer Mineralien, in technischen Angaben über die natürlichen Grund- Bedingungen des Bergbaues, über die Methode und Ausführung des Gruben- Betriebs, über Hütten-Betrieb u. s. w. — Wir glauben dem ganzen Unter- nehmen nur ein günstiges Prognosticon stellen zu können, zumal, da der Name des Herausgebers der wissenschaftlichen Welt wohl bekannt ist. We- gen des Inhaltes vom ersten vorliegenden Heft verweisen wir aul das oben in der „Litteratur“ Mitgetheilte. * J. D. Wuıtuey: Report ofa geological survey of the Upper Mississipi lead region. Albany, N. Y., 1862, 8°, pg. 455.. Wir ver- danken Herrn Whitney bereits eine, in Gemeinschaft mit J. HırLrL herausge- gebene vortrellliche Schilderung der so wichtigen Bleierz-Distrikte, über welche wir ausführlichen Bericht erstatieten. ** Das vorliegende Werk gibt nun eine, auf weiteren Forschungen beruhende, durch mehrere Karten und viele Holzschnitte reichlich ausgestattete Beschreibung jener merkwürdigen Gegenden. Die Anordnung ist folgende. Cap. l. Einleitung und Geschicht- liches (S. 73-92). Cap. Il. Physische Geographie und äussere Geologie (S. 93- 139). Cap. III. Stratigraphische Geologie (S. 140-192). Cap. IV. Mine- % * Vergl. Jahrbuch 1863, S. 821. ** J. HALL and J. D. WHITNEY: Report on the Geologieal Survey of the State of Jowa. Vergl. Jb. 1859, 340—345. Jahrbuch 1863. 94 850 ralogie (S. 193-220). Cap. V. Ökonomische Geologie und Bergbau ($. 221- 420). Cap. VI. Wyman, über die Reste noch lebender und ausgestorbener Säugethier-Species, welche im Gebiete der Blei-Region vorgekommen sind (421-423). Cap. VI. J. Lewy, über die Säugethier-Reste in den Spalten der Bleierze führenden Gesteine bei Galena in Illinois (S. 424). Indem wir wegen der allgemeinen geographischen und geologischen Verhältnisse, sowie insbesondere der sehr detaillirten Gliederung der paläolithischen Formationen (mit Anwendung der für New-York aufgestellten Nomenklatur) auf unseren oben erwähnten Bericht verweisen, behalten wir uns vor, auf die im vierten Capitel abgehandelten mineralogischen Vorkommnisse näher einzugehen. Rosert H. Scort: über die granitischen Gesteine, südwest- lich von Donegal, und die darin vorkommenden Mineralien. (Journ. of the Geol. Soc. of Dublin, Vol. IX, P. 2, pg. 285-295.) Der Granit tritt in /rland in vier verschiedenen Distrikten auf, von denen der erste unter dem Namendes Leinster-Granits am besten bekannt ist, während der zweite die Berge von Mourne, Dundalk und Newry zusammensetzt; der dritte ist jener, über welchen sich diese Blätter verbreiten, und der vierte der in den Gegen- den von Mayo und Galway. «(Vergl. Grirritu, Geolog. Map. of Irland, 1853.) Der Leinster-Granit besteht aus weissem Orthoklas, Kaliglim- mer (Margarodit), schwarzem Glimmer und durchscheinendem Quarz. Der Mourne-Granit enthält zwei verschiedene Feldspathe, Fleisch-farbenen Orthoklas, weissen Albit mit schwarzem Glimmer und Rauch-grauen Quarz. Der Donegal-Granit gleicht in seiner Zusammensetzung sehr einigen Skandinavischen Graniten, indem sein Feldspath ein Gemenge von Fleisch- farbenem Orthoklas und Oligoklas ist. Die Gegenwart des Oligoklas in dem Granit von Donegal ist zuerst von Haucuton * erkannt worden, und wir ergreifen mit Vergnügen hier die Gelegenheit, auf diese trefllichen Unter- suchungen von neuem die Aufmerksamkeit zu lenken. — An einigen Orten enthält der Granit von Donegal viel schwarzen Glimmer und Titanit, den letzteren besonders bei Annagary und Ardara, an dem südwestlichsten Ende dieses Granit-Zuges. Dieser Titanit-Fels enthält jedoch keinen Oli- goklas, sondern nur Orthoklas, und pflegt in der Regel mit einem Granat- führenden Kalkstein in Contact zu seyn, während Scorr niemals Oligoklas in Contaet mit Kalkstein gefunden hat. Bezüglich der Bildung des Granits im Ganzen hält der Verfasser dafür, dass derselbe in keinem Falle rein-feurigen Ursprungs seyn könne, sondern hält ihn vielmehr für metamorphisch. Dieser Ansicht stimmt auch E. H. Bıaxe ** bei, ohne über die Ent- stehung des Granites hier weiteres Licht zu verbreiten. * Rev. SAM. HAUGHTON experimental Researches on the Granites of Ireland. (Quat. Journ. of the Geol. Soc. Nov. 1862, pg. 403—420. Vergl. Jb. 1863, 474.) ** E. H. BLAKE: 0n the Primary Rocks of Donegal (Journ. of the Geol. Soc. of Dublin, V. IX, P. 2, pg, 294-300.) 851 T.. Stereky Hunt: Beiträge zur chemischen und geologi- schen Geschichte des Bitumens und der Brandschiefer oder bituminösen Schiefer. Sıruıman und Dana, American Journ. XXAXV, pg. 157-171.) Man begreift bekanntlich unter dem Namen „Bitumen“ sowoh] flüssige Substanzen (Steinöl, Naphta oder Petroleum), als auch feste (Asphalt oder Erdpech), welchen letzteren auch der Berengelit und Guayaquilit nahe verwandt sind. Der Charakter ihrer Schmelzbarkeit und Lösbarkeit in eini- gen Flüssigkeiten unterscheidet dieselben vun Steinkohle und anderen äusser- lieh ähnlichen Substanzen. — Der in Amerika und England gebräuchliche Namen „Bituminous Coal“ für solche Steinkohlen, die bei der trockenen Destillation eine grössere Menge von Produkten liefern, welche dem Bitumen analog und verwandt sind, im Gegensatz zur anthracitischen Kohle, ist nicht richtig gebildet, da diese bituminösen Stoffe in der Steinkohle nicht enthalten sind, sondern erst durch Entmischung derselben gebildet werden. Sie sind Produkte, nicht Edukte. (G.) — Für die durch Bitumen durchdrungenen Schieler-Thone, welche in Deutschland unter dem Namen „bituminöse Schie- fer“ und „Brandschiefer“ bezeichnet werden, hat Hunt den ebenso be- zeichnenden Namen „pyroschist“ eingeführt. Sie kommen in fast allen geologischen Gruppen vor, von der unteren Silur-Formation an, bis in die Tertiär-Formation, und finden zur Gewinnung von flüchtigen Kohlenwasser- stoff-Verbindungen, behufs der Beleuchtung, an sehr vielen Orten eine pas- sende technische Verwendung. Anhäufungen von Steinöl nimmt man nicht selten längs der Erhebungs-Linien eines Gebirges wahr, wo sie aus Spalten entweichen, die eine Folge der früheren Erhebungen sind. Es haben jedoch poröse Schichten, wie devonische Sandsteine, oder quaternäre Kies-Ablage- rungen nicht selten als Reservoire gedien, in denen das Öl sich anhäufen konnte, indem thonige, und für Flüssigkeiten fast undurchdringliche Schich- ten, wie die Mergel der Hamilton-Gruppe, und die Süsswasser-Thone, welche den Kies in West-Canada überlagern, ihr Entweichen verhindert haben. Im ‚östlichsten Theile von Nord-Amerika, und am Ende der Insel Gaspe, ent- springt das Steinöl aus Sandsteinen, die zu der unteren Etage der Devon- Formation gehören. Es verbreiten sich hier die Steinöl-Quellen über einen sehr bedeutenden Flächenraum. Man trifft gleichzeitig dort auch einige Schichten mit verdicktem Petroleum oder Berg-Theer an, wie jene von Enniskillen. In der Nähe von Cape Gaspe ist ein merkwürdiger Gang von Mandelstein-Porphyr — (dyke of amygdaloid irap — ? Melaphyr oder Basal- it. — G.) — von 10-12 Yards Mächtigkeit zu beobachten, dessen Mandeln gewöhnlich ınit Chalcedon, oder mit Kalkspath- und Quarz-Krystallen, ausser- dem aber nicht selten mit Steinöl und Erdpech erfüllt sind. Der starke bitu- minöse Geruch, welcher auf weite Strecken hin sich bemerkbar macht, hat dieser Gegend den Namen „Zar Point“ (Theer-Ort) verschafft. — Schliess- lich ersucht der Verfasser alle Geologen, ihre Aufmerksamkeit besonders auf die Natur und das Alter derjenigen Gesteins-Bildungen richten zu wollen, in welchen Petroleum sowohl auf primärer, als auch auf secundärer Lager- stätte erscheint. So erscheint es sehr wünschenswerth, zunächst zu bestim- men, ob die Ölquellen in den Carbon-Gesteinen in Ohio und Virginien ihr 54 * Allgemeine Übersicht der primären Schichten, welche das südliche Plateau der Bretagne zusammensetzen. nn ne Pennsyl- ein dritter selbst en, wie jene in 852 Schichten. Aequivalente im Auslande. Gruppen. Südliches Plateau der Normandie. Fe Bretagne. ; | Spanien. | Amerika. Untere 9. Kalk und Versteine- Devon - Eor-|rungen führende Grau-) Nehou (Manche). mation. |wacke. (Ize, Gahard.) Linton-Torquay Asturien. New- York. Geologische Skizze des südlichen Plateau’s (Bull. de la Soc. geol. de France, XX, pg. 126-154, tb. 1.) Wir müssen uns hier begnügen, aus der sehr eingehenden Arbeit, deren Werth durch die gezogenen Parallelen mit anderen klassischen Gegen- . * ob in der dortigen Steinkohlen-Formation oder Pıun DALımER der Bretagne. vanien, as den noch wesentlich erhöht wird, als ihr End-Resultat die nachfolgende Ol-führender Horizont existirt, analog jenem des Trenton- nnd Coniferous- tabellarische ; Mesleräunehen Material aus dem unteren devonischen Kalke bezieh Kalkstein. Obere Schiefer mit Gar-| Ovae Rilnr- Silur-For- fehlt. diola interrupta. |Cardiola-Schichten.| Cardiola-Schichten. |, omatic mation. (St. Sauveur.) 3 8.SandsteinmitderFau-| „; i 3 .. |Bilobiten-Sandstein?nach| Medina-Sand- na-von MAY. (Gahard.) | MAY (Qalvados). | Caradoc-Sandstein. M. CASINO DE PRADOo (A). stein. 7. Graptolithen - Schie-|Schiefer mit Grap- @ 3 fer (Poligne). tol. colonus (MoR- Graptolithen-Schiefer er, me raptolithen Mitt] TEN), (Prov.: Toledo). Hudsonriver- Sil I =” 2 6. Weisser Sandstein] Sandstein ohne (rue Keen Nur © "OT ohne Fossilien. Fossilien. i £ )- mation. Llandeilo-Flags. 5. Thonschiefer mit Ca-|Schiefer von Mor- Schiöfer mit der Zweiten Iymene Tristani und Ver-| tain, Cherbourg, Ste Fauna: und Morten en a an Malape nerungen führender Sand- Trenton-Kalk. ott To Eisen-Erzen. F son 2 x - Lingula-Flags |Vielleicht der unter A, 4. S EN er or a Ban: (Wales), Stiper- |schon aufgeführte Sand- PS Col rau san. aDinEnla:| ste aba: stones (Shropshire). stein. Untere 3. Röthliche Schiefer|Pudding von Clecy-| : Potsdam-Sand- Silur - For- \und Puddinge. (Grau-|Schiefer v. Thorig- zurpür-farbiger | stein mation. Sandstein von wacken, Purpur-farbige| ry, Coutances Schottland Sandsteine), (Kalk selten). (Kalk selten). ; u. Sen ech, | | | Fauna mit Paradoxites. Thonschiefer(Phyl- = ae nn lade) von St. Lö, | Cambrian-System Huron-Gruppe an Zar zu Conde-sur-Noir- (Longmynd). (Huron-See). Cam- Sandstein gemengt. 9 2 eau, etc. Metamorphosische brische Schiefer. ti * E R ian- Formarlab: l. Metamorphische Ahnliche Schiefer Fundamental- en Schiefer und Gneiss. (überall). Gneiss (Schottland). (Canada): 853 Panper: die Steinkohlen an beiden Abhängen des Ural, (Sonderabdruck aus d. Verh. d. Mineral. Ges. zu St. Petersburg, 1862.) 8°, 33 Seiten mit Durchschnitten. Man hat die Verschiedenheit der Ansichten über die geologische Stel. lung der Steinkohlen Russlands am besten kennen lernen in einer Schrift von „J. Auergeacn und H. TrautscHoLp: über die Kohlen von Central-Russ- land. Moskau, 1860.“ Der bis dahin ziemlich ausschliesslich verbreiteten Annahme gegenüber, wonach die Steinkoblen Russlands unter dem Kohlen- Kalke oder Berg-Kalke lagern sollen, hat sich bei den Untersuchungen der Herren Averg:cH und TrAuTscHoLD herausgestellt, dass im Grossen und Ganzen die Kohle im Gouvernement Tula nicht ihren Horizont unter, sondern über dem Berg-Kalke habe. Dies stimmt auch überein mit den Forschungen Herrn Lupwie’s ”, aus denen sich ergeben hat, dass sich die in der Tatsche Alexandrowsk vorkommenden Steinkohlen über dem Productus-Kalke gela- gert vorfinden, um allen, von Russischen Geologen ausgesprochenen Behaup- wungen, als ob die dortigen Kohlen unter dem Berg-Kalke lägen, entgegen zu treten. — Wie die Akten über diese Fragen noch immer nicht geschlos- sen sind, und wie es hierzu erst einer umfassenden Monographie bedarf, zu welcher namentlich auch die „geognostische Karte des südlichen Ural, von Mecuıtzky und Antırorr, 1854-1855, mit Russisch geschriebenen Erläute- rungen, 1858“, und andere bekanntere werthvolle Arbeiten, schätzbare Bei- träge gewähren, geht wiederum aus der neuesten Arbeit über diesen Gegen- stand durch einen alten bewährten Forscher in dem riesigen Reiche her- vor. Aus den im Auftrage der K. Russischen Berg-Verwaltung in neuester Zeit unternommenen Untersuchungen des Staatsrath Cu. Panper geht im All- gemeinen hervor, dass die Kohlenlager im Ural unter zwei verschiedenen seognostischen Verhältnissen vorkommen, die mit der grösseren oder geringe- ren Entfernung derselben von der Central-Kette des Gebirges in genauem Zusammenhange zu stehen scheinen, und die man zum Unterschiede von einander ganz gut als die oberen und unteren bezeichnen kann. Die oberen Kohlen-Schichten liegen in einem gegen 100 Faden mäch- ligen, homogenen, festen, harten, fein-körnigen, Quarzit-artigen Sandsteine, der zwischen zwei, durch ihre organischen Überreste leicht zu unterschei- dende Etagen des Berg Kalks, der oberen und unteren, eingeschlossen ist. Die letztere wird hauptsächlich durch Productus gigas (giganteus? — G.), Pr. striatus, Pr. mesolobus, die erstere durch Pr. semiretieulatus, Pr. Flemmingi, Camarophoria Schlotheimi (sollte dies wirklich C. Schlotheimi v. Buch seyn? — G.), charakterisirt. Die unteren Kohlen-Schichten werden von Schie- fern. Sandsteinen und Conglomeraten, die häufig sehr dünn geschichtet sind; und öfters mit einander abwechseln, umgeben. Sie liegen zwischen devoni- schen Schichten und dem unteren Berg-Kalk, und entsprechen durch ihre Lagerung genau denen im T'ula’schen und Kaluga’schen Gouvernement. In der Nähe der Gebirgskette des Ural, sowohl an seiner O.- als W.-Seite, * R. LUDWIG, Bericht über die Berg- und Hüttenwerke und Ländereien Sr. Exc. des Herrn NIKITA v. WSEVOLOJSKY, Russland, Gouv. Perm. 1. Dec. 1860. 854 wo die hinauf- und durchgedrungenen Porphyre, Diorite u. 5. w. so grosse Verwüstungen und Zerstörungen der sedimentären Gesteine verursacht ha- ben, fehlt der obere Berg-Kalk gänzlich, und der untere tritt häufig allein, wie bei Swchoi Log, bei Kamensk, bei den Nishney-Serginskischen Bä- dern, bei Michailofski Sawod, zwischen Kirgischansk und Grabowa, zu Tage, oder wie an mehren anderen Orten mit dem ihm aufliegenden Sand- steine. In grösserer Entfernung vom Gebirge, namentlich an dessen W.-Abhange, wo keine Durchbrüche krystallinischer Gesteine stattfanden, sondern die sedi- mentären Schichten nur gehoben wurden, ist der obere Berg-Kalk allenthal- ben stehen geblieben und grösstentheils nur aus seiner ursprünglichen hori- zontalen Lage verrückt worden. Hier ist ein seltener Fall, den unteren Berg- Kalk anstehend uud in Verbindung mit den ihm aufgelagerten höheren Schichten zu erblicken, wie dies jedoch an der Koswa, en Kiselowsk u. s w. der Fall ist. Alle bis jetzt entdeckten Kohlenlager, sowohl die oberen als die unteren, treten in stärker oder schwächer geneigten Schichten zu Tage, mögen sie nun mit diesen zugleich gehoben seyn, oder mögen sie durch ihr Hangendes hindurchgedrängt worden seyn, dasselbe zur Seite schiebend, ihre Ausgehen- den waren höchstens nur vom Diluvium bedeckt. Nirgends ist ein Koh- lenlager unter seiner ursprünglichen natürlichen Decke er- bohrt worden, die obere Kohle nicht unter dem oberen, die untere nicht unter dem unteren Berg-Kalke. — Diese Verhältnisse aber erschweren die Bestimmung des geologischen Horizontes, und erklären die immer noch obwaltende Verschiedenheit der Ansichten hierüber. (G.) H. Romasowskv: geognostischer Durchschnitt des Bohrlochs beim Dorfe Jerino, im Podolskischen Kreise des Gouv. M os- kau. (Bull. de la Soc. imp. des nat. de Hoscou, 1862, Ill, pg. 175.) Die Resultate dieses Bohrluches können nur die von PanDER gewonnenen Ansichten bestätigen. Es sind damit folgende Schichten durchs chnitien worden: Fuss. Zoll. DEDIUGIDET OR TER Bi, SEHR. Orc ec be Re 2 4 2) Schwarzer Jura-Thon mit Ammoniten, Eölemkiten und Hätten diehtfänden ner Pflanzen PERL EDEL I: = En SE BEE Se EEE Dorn ne ce 8 3) Kalkstein, vorwaltend weisser, mit Encriniten und Cidariten, . wechselnd mit grünen und rothen Mergeln, mit Sandsteinund Hornstein . . . 317 3 4) Rother und grüner Thon, mit Zwischenlagern eines glimmerigen, weissen und grünlichen Sandsteins . . ERSTER SB Aa 3 5) Weisser Kalkstein mit Hornstein- Schrehten SE ann Se a a 7 6) Brauner, Eisen-schüssiger Mergel Ba wu ee: Br 9 9 l — 7) Grauer und gelblicher Kalkstein mit a oiie parallelus ee und Fragmenten von Produetus Flemmingi . . » .» 2 2 2 2.2... 13 6) 8) Grauer Eisenkies-haltiger Thon mit erdiger Kohle . . . . 2... 1 -— 9) Zerreiblicher,. Slimmeriger Sandstein . ı. 2.0 7 rss le — 10) Grauer Thon. . . a a A u le a ae 3 6 ll) Grauer kieseliger Kalkstein A ER won ie Tan Se N el 8 855 Fuss. Zoll. 2A Gompakter Bisenkies haltiser, Sand... . .er - ..,2 dene 0 0 — 13) Grauer Thon mit oolithischen Brauneisenstein-Körnern . ..... 14a 9 14) Grauer und grüner loser Sandstein... . a NN BEN ER ERNEL 2 _ 15) Dunkel-grauer, Eisenkies-haltiger Thon mit ai srelapern von Koblen . . . Fer 2 _ 16) Compakter Sand en Sandstein) mit Kohlen, Schichten a 6 17) Dunkel-grauer schieferiger Thon . . A 9 _ 18) Dunkel-grauer Thon mit Eisenkies und Techläi Schichten ae a 1) 6 19) Schwarzer Kohle-haltiger Thon mis Eisenkies . 2... 22.2 20.0 3l — 20) Grau-weisser dichter Sandstein . . ’ { BEER ARE SE RIERE 5 | 2 21) Obere Devon-Formation, bestehend aus grünen Thönen, die mit grauen und gelblichen Kalksteinen wechseln, welche viele Cypris:Schalen- enthalten "a m ee 60 10 ehe: 9 EL Die Schichten 3-6 werden dem oberen Berg-Kalke (dem mittleren nach Murcaison) gleichgestellt, welcher durch Spirifer mosquensis charakterisirt ist. Die darauf folgenden Schichten bilden den unteren Bergkalk mit Pro- ductus giganteus und Pr. Flemmingi, der in Thon- und Sand-Schichten über- geht, die im N. im Borwitzkischen Kreise, im S. in den südl. Kreisen des Gouvernements Tula, Kaluga und Riasan zu Tage kommen, wo sie gewöhn- lich die Kohlen-Schichten begleiten, welche eine Mächtigkeit von einigen Zollen bis zu 30 Fuss erreichen. as Obgleich durch dieses Bohrloch keine ergiebigen Kohlen-Schichten ent- deckt worden sind, so dürfte sich doch daraus ergeben, dass die Gebirgs-Arten, welche die Kohlen begleiten und die Hauptmasse der Kohlen-Formation in Mittel-Russland bilden, tiefer gelagert sind, als der Bergkalk mit Productus siganteus. Anderseils ist es augenscheinlich, dass der obere Bergkalk auch nicht die geringsten Spuren von Steinkohlen enthält. — In einer folgenden Abhandlung: Einige Worte über natürliche Entblössungen der Gesteins-Schichten in dem Gouy. Tula, Kaluga und Riasan (ebend. 1862, N. III, pg. 179) fügt H. Romanowsky zur ferneren Bestätigung dieser von den Herren He£Lnersen, MuRcHıson, PANDER, JEREMEJEW, BARBOT DE Marny u. A. vertheidigten Ansicht über die Lagerung der Kohlen unter dem Kalkstein mit Producius giganteus, Pr. Flemmingi und Pr. semireticulatus noch einige Durchschnitte hinzu, unter welchen besonders der eine bei der Stadt Kaluga sehr überzeugend ist. Unter ähnlichen Verhältnissen wie hier, soll die Kohle auch an den Ufern der Okka, Upa und deren Zuflüssen zu Tage kommen. | Heine in Dortmund: geognostische Untersuchung der Umge- gend von Ibbenbüren. (Verh. des naturhist. Ver. der Preuss. Rhein- lande und Westphalens, XIX, 107-211, Tf. 1, 2, 1862.) Das Terrain, über welches sich die vorliegenden Untersuchungen ausdehnen, bildet ein Recht- eck von reichlich 5 Quadrat-Meilen Flächen-Inhalt, dessen südlicher Rand in genau west-östlicher Richtung auf eine Erstreckung von 3!/2 Meilen von dem Sandstein-Rücken des Teutoburger Waldes bei @ravenhorst aus über Ibbenbüren und den Bahnhof in Velde nach Lotte hinzieht, während die Nordgrenze vom Heiligen Meere bei Ufeln aus über W. ultdntrolR nach 856 Halen verläuft. Die östliche Seite von 1!/2 Meilen Länge wird durch die Mannover’sche Grenze bei Lotte, Büren und Halen, die westliche durch Ausläufer des Dickenberges bei Ufeln geschlossen. Den Kern des Schichten- Complexes, welches diese Gegend zusammensetzt, bildet sowohl in orogra- phischer, als in geotektonischer Beziehung das Ibbenbürener Steinkohlen-Ge- birge, an welches sich Glieder der Dyas oder permischen Formation, der Trias und jurassischen Formations-Gruppen, sowie auch Tertiär-Schichten anlehnen. Die petrographischen Charaktere und in Folge von Verwerfungen zum Theil complieirten Lagerungs-Verhältnisse der verschiedenen Formationen werden genau erörtert, und ihre Ausdehnung auf einer geognostischen Karte der Umgegend von Ibbenbüren (Tf. 1 & 2) anschaulich gemacht. Die ganze Arbeit ist vorzugsweise das Resultat der eigenen Beobach- tungen des Verfassers. Wir heben aus ihr nur einige Folgerungen hervor, welche geeignet sind, über das Verhältniss der Dyas zur Steinkohlen-For- mation Aufschluss zu ertheilen. 1) Die isolirten Zechstein-Partien, welche am Umfange des Ibbenbürener Kohlen-Gebirges auftreten, müssen bei ihrer Ablagerung in Zusammenhang gestanden haben. Sie sind nur als eingeklemmte Gebirgstheile zu betrach- ten, welche (wenn wir für die relative Vergleichung den Körper des Kohlen- Gebirges als festen Punkt annehmen) an der Oberfläche zurückblieben, wäh- rend die Hauptmasse durch ‚Verwerfungen in die Tiefe gezogen wurde. 2) Sie stehen mit dem Kohlen-Gebirge nirgends in unmittelbarem Con- tact, sondern sind von demselben überall durch Verwerfungen getrennt, und zwar in der Weise, dass sie selbst gegen den Körper des Kohlen-Gebirges in ein relativ niedrigeres Niveau versetzt worden sind, als ihnen ursprüng- lich zukam. 3) An verschiedenen Stellen dagegen, wo man in das unmittelbare Lie- sende des Zechsteins eingedrungen ist, hat man unter ihm den Kupfer-Schie- fer und das Weissliegende in concordauter Lagerung gefunden, übereinstim- mend mit dem Verhalten dieser Glieder in anderen Zechstein-Territorien, namentlich am Függel als dem zunächst gelegenen Punkte. 4) Die Verbindung des Weissliegenden mit dem Rothliegenden ist bei fbbenbüren nicht direkt zu beobachten. Ersteres bildet aber kein (? — d. R.) selbstständiges Formations-Glied, sondern erscheint überall da, wo zu- gleich das Rothliegende in bedeutender Mächtigkeit entwickelt ist, als inte- grirender Theil des letzteren (® — d. R.), und durch concordante Lagerung mit demselben verbunden. Wie aber das Kohlen-Gebirge von dem Zechstein durch Verwerfungs- Spalten getrennt wird, so ist in der Gegend von Ibbenbüren auch der Zech- stein von der Trias in einer ganz ähnlichen Weise geschieden, indem der erstere längs der Verwerfungs-Spalten entweder emporgedrängt, oder die Gebilde der Trias herabgeschleift worden sind. Dagegen deutet Nichts darauf hin, dass zwischen den Schichten der Trias und der Jura-Formation abweichende Lagerungs-Verhältnisse stattfänden, während es scheint, dass beide obenge- nannten Formations-Gruppen noch beträchtige gleichzeitige Störungen er- fahren haben. 857 H. Ecu: über den Opatowitzer Kalkstein des Odberschlesi- schen Muschel-Kalkes. (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1862, AIV, 288-311.) Der Muschel-Kalk Oberschlesiens lässt sich von unten nach oben in folgender Weise unterabtheilen, nachdem die untersten, ihm bisher zuge- rechneten gelblichen, mergeligen Kalk-Schichten, welche Myophoria fallax v. Seesach und Natica Gaillardoti Lerk. in grosser Anzahl enthalten, als ein Aequivalent der Kalk-Schichten des Röth Thüringens u. s. w. davon ausge- schlossen worden sind. I. Unterer Oberschlesischer Muschel-Kalk, welcher den Soh- lenstein im eigentlichen Sinne des Wortes als Bezeichnung für das Lie- gende der beiden Dolomit-Mulden von Tarnowiis und Beuthen umfasst. Man hat bier zu unterscheiden: 1) einen bräunlichen, gross-späthigen, zelligen Kalk ohne Versteine- rungen; 2) die Schichten von Chorzow, Michalkowitz u. s. w., wechsellagernde Schichten-Gruppen von wellig- und dünn-geschichtelem, grauem, dichtem Kalk und röthlichem, krystallinischem, splittrigem Kalk. Zahlreiche Wurm- förmige Concretionen und Petrelakten ; 3) Angusta-Kalk. Graue oder blaue, dichte bis splilterige Kalk-Schich- ten mit einzelnen Schichten von weissem oder röthlichem, porösem Kalk. Sehr häufig: Terebratula angusta, T. vulgaris und Reizia trigonella u. a. Sie bilden das unmittelbare Liegende der beiden, von Dolomit ausge- füllten Mulden von Zarnowitz und Zeuthen; 4) die Schichten von Gorasdze, im kuhthale am Annaberge u. s. w. bis 8 Fuss mächtige Bänke eines weissen, porösen Kalks, getrennt durch Zwischen- lagen von grauem, dichtem Kalkstein. Stylolithen-reich. Encrinus — Stiel- Glieder u. s. w. j II. Mittler Obderschlesischer Muschelkalk, oder mittler Theil des Dolomits von Tarnowitz und Beuthen. 5) Dolomit mit Kalkspath und kleinen Gyps-Vorkommnissen. 11. Oberer Oberschlesischer Muschelkalk, umfasst den Opato. witzer Kalkstein im weiteren Sinne, excl. der Kalke von Chorzow, Rad- zionkau und Krappitz, und die oberen Dolomit-Schichten von Tarnowitz und Beuthen, und zerfällt in: 6) die Encriniten- und Terebratel-Schichten; 7) den Mikultschützer Kalk; 8) einen mergeligen, zum Theil oolithischen, auch paläontologisch wohl charakterisirten Dolomit; und 9) den Kalk von Aybna, Opatowitz u. s. w., worin Pecten discites SchL., Ammonites nodosus Brüe., Hybodus plicatilis und Mougeoti Ac. und zahlreiche Reste grosser Saurier an häufigsten sind. - Diesen vier Abtheilungen des oberen Oberschlesischen Muschelkalkes sind des Verfassers lHleissige Untersuchungen ganz vorzugsweise gewidmet gewesen, und wir erhalten über sie ein sehr genaues palöontologisches Bild. Vor allem muss der Mikultschützer Kalk, oder die Schichten mit Spiri- fer Mentzeli Dunk , Rhynchonella decurlata Gir. sp , Pemphix Sueurii Desn., 858 die Aufmerksamkeit auf sich lenken, indem er zugleich die Fauna des „Virgloria-Kalks“ von Rıcaruoren’s in den Alpen umschliesst, welcher letztere demnach nur als ein Glied des Muschel-Kalkes betrachtet wer- den kann. Te. Orpnam: über die Ausbeute an Steinkohle in /ndien, während der Jahre 1858-1860. (Edinburgh new Philosoph. Journ. 1862, XVI:; pg- 318.) Nach Dr. Oronan, unter dessen Direktion die geologische Landes- Untersuchung von Ostindien bewundernswürdig vorschreitet, ist die Total- Summe der in Indien überhaupt, und zwar vorzugsweise in Bengalen geför- derten Steinkohlen von 226,140 Tons im Jahre 7858, auf 347,227 Tons im Jahre 1859 und auf 370,206 Tons im Jahre 1860 gestiegen. 1 Ton bekannt- lich —= 20 Centner. Die MHemoirs of the Geological Survey of India, Vol. IIl, I. S. 1-195 enthalten eine ausführliche Schilderung der geologischen Verhältnisse des Ranigani Coal-Field in Dengalen durch Wırzısm T. Branrornp, einen der thätigsten Mitarbeiter bei diesen Untersuchungen, und zur speziellen Erläu- terung derselhen eine treffliche geologische Übersichtskarte des Damuda- oder Ranigani-Coal-Field’s in dem Maassstabe von 1 Engl. Meile = 1 Engl. Zoll, nachdem schon in dem ersten Bande der Hemoirs of the Geologica Survey of India 1856, von den Herren BLanrorp und Wm. TueosaLn eine Schilderung des Talcheer Coal-Fields in dem Distrikt von Cuttack niedergelegt worden war, welcher eine geologische Übersichtskarte in dew Maassstabe 4 Engl. Meilen = 1 Zoll beigefügt ist. Wir entnehmen den in Vol. III, Art. 1, gegebenen Mittheilungen fol- gende Übersicht: 5, : = i Mächtig- S eibun er ee Enge Name. irn: 34 5 Fossilien. keit in Schichten. . £ Fussen. I. Ober-Pan- Grobe Sandsteine und Con- % £ " chet (? Rajma- \ Versteinerungs-leer. 500. glomerate. hal-Gruppe). Mehrere Farren, welche Grobe, unregelmässig geschich- von denen in der Damuda- tete Sandsteine u. rothe Thone. Gruppe verschieden sind: II. Panchet- 5 a Re r G An der Basis grünliche und / Taeniopteris, Sphenopiteris. 1,500 ru e. ; BE une : PP graue Schiefer und fein-kör- Schizoneura. — Saurier- u. nige Sandsteine. Fisch-Reste.. — _Estheria \ (Posidonomya). ; Grob- und fein-körnige Sand- ’ steine, meist unregelmässig ge- ug i III. Damuda- A : E = = nn Vertebraria, Trizygia, Glos- schichtet, theilweise mit Feld- 2 EZ = x Gruppe. 5 ER} sopteris, Pecopteris, Schi- 3 : £ spath (also arkose-artig), Schie- ; 5,009 a. Raniganj- & L zoneura, Phyllotheca etc. 5 fer und Kohlenfiötze. Die letz- ® Reihe. wen, ; = Nur Püanzen. teren häufig über weite Flächen verbreitet. Schwarze Kohlen-Schiefer mit Fossilien häufig, obgleich zahllosen Lagen von Thon- nicht gut erhalten: Glos- 1,400 Eisenstein. sopteris_ete. - a* Eisenstein- Platten. u 859 Mächtig- hreibun der H = Bess & Fossilien. keitin Name. Schichten. Fussen. ; Grobe Conglomerate, mit weis- sen Sandsteinen, zahlreichen b. Unter Da- Kohlenflötzen von sehr un- Glossopteris, Vertebraria, muda-Reihe. gleicher Beschaffenheit, oft in Zeugophyllites ? ete. kurzen Entfernungen sehr ver- schwächt. \ 2,000. Grobe Sandsteine, weiss oder von bläulich-grüner Farbe in den oberen Lagen, fein-körnige grünlich-graue, weiche Sand- IV. Talckir- steine, sandige Schiefer und Sehr selten, wenige Stämme, Gruppe. fein-körnige arkose-artige Sand- Samen? u. s. w. steine; an der Basis grobe Ge- rölle, bis 15 Fuss im Durch- messer, in fein-körnigen schlam- migen Schichten. Du | com Gesammt-Mächtigkeit: 11,200. Die letzteren Schichten lagern unmittelbar auf dem Gneisse, und wer- den vielfach von sogenannten „Trapp-Gängen“ durchbrochen, welche wahr- scheinlich auch die oft bedeutenden Störungen in der ursprünglichen.Lage- rung oder Verwerfungen in jenen Kohlen-Feldern verursacht haben. Eine derselben wird S. 151) auf mindestens 9000 Fuss, und vielleicht mehr als 12,000 Fuss Sprunghöhe geschätzt. Die vergleichende Darstellung von Flötz- Profilen in der Nähe von Raniganj S. 100 weisst eine Mächtigkeit der dor- tigen Kohlenflötze von etwa 12—18 Fuss nach. Dr. F. V. Hıypen: über die neuesten Fortschritte in der wissenschaft- lichen Erforschung Amerika’s. (American Journ 1862, XXAIV, Ss. 98.) Die Inhalt-reichen Reports, die seit einer längeren Reihe von Jahren auf Veranlassung der Regierung der Vereinigten Staaten veröffentlicht worden sind, beweisen am besten, was vereinte Kräfte zu wirken im Stande sind. Gegenwärtig werden wiederum folgende Berichte vorbereitet, oder gehen ihrer Vollendung entgegen: 1) North-Pacific- Exploring Expedition, unter dem Commando des Commodore Jons Ropsrrs. Der Krieg hat die Vollendung dieses Report ge- stört, da der Commandant der Expedition mit mehreren seiner Offiziere sich im aktiven Dienste an der Südküste befindet, und die Verwilligungen für das Departement der Naturwissenschaften aufgehört haben. Die Mittheilungen des Capitän Ropeers sind noch nicht niedergeschrieben, dagegen sind viele Karten über das Chinesische und Japanische Meer, und über Theile der nordöstlichen Asia tischen Küste bis zu den Aleutischen Inseln beendet. — Aus dem Gebiete der Naturwissenschaften sind nachstehende Berichte im Fortschritt begriffen: über Zoologie, von Dr. Wn. Srımpsox, mit Unter- stützuug von Dr. A. A. Gourp, Joun Cassın, Dr. HaLLoweıL, Dr. Uster, BaR- naARD und Prof. Taeo. GıtL. Dieser Bericht wird ungefähr 3 Quart-Bände 860 mit einem Atlas von Tafeln umfassen. Der Bericht über Botanik wird von Prof. Asa Gray und Cn. Wrısat bearbeitet. 2) San Juan Exploring Expedition, unter dem Commando des Oberst J. Macons. Über die erforschte Gegend ist eine Karte ausgeführt, welche das nördliche Neu-Mexico und das südliche Utah umfasst. Der Bericht ven Macong ist noch nicht beendet. da derselbe gegenwärtig im activen Dienste bei der Potomak-Armee steht. Der geologische Bericht von Dr. )J. S. NEWBERRY ist geschlossen. Darin wurden die Fossilien des Kohlen-Kalkes und die Pflanzen von Newserry, die Fossilien der Kreide Formation von F. B. Merk beschrieben. Das Ganze umfasst 10 Quart-Tafeln Abbildungen. 3) Report on Wagon-road Routes in Utah-Territory, unter Commando von Capitän Janes H. Sınpson. Es enthält 2 Quart-Bände, welche mit land- schaftlichen Ansichten, Indianern uw. s. w. versehen sind, und Mittheilungen aller Art, Reise-Berichte, Tafeln über Temperatur und Witterung‘ Wörter- bücher über /ndische Sprachen, Zeichnungen und Karten des Capitän Sımr- sox enthalten. Eine genaue geologische Arbeit darin rührt von H. Enser- Mann her, die Paläontologie, mit 5 Quart-Platten Fossilien von F. B. Merk, ein Bericht über Fische von Tnaro. GıLL, Vögel und Säugethiere sind von Prof. $. F. Baıep, die Botanik von Dr. GEoRGE EnsELNAnN aus Sf. Louis bearbeitet worden. Dieser Report, welcher vor länger als einem Jahr be- endet worden ist, erwartet nur den Befehl des Congresses für seine Ver- öffentlichung. 4) Explorings in Nebraska and Dakota, in den Jahren 1855-1557, durch Lieutenant G. K. Warren. Zwei kurze vorläufige Berichte wurden schon durch die Regierung veröffentlicht. Ob der ganze Bericht im Druck erscheinen wird, hängt von der Entschliessung des Congresses ab. Das Werk wird ohne Zweifel nach Beendigung des Krieges wieder aufgenommen wer- den. Dieser im Fortschreiten begriffene Report besteht aus Nachrichten über die drei Expeditionen, astronomischen, barometrischen und meteorologischen Beobachtungen, Karten und Profilen u. s. w. von Lieutenant WARREN; einem geologischen Bericht von Dr. F. V. Hıyvex (beendet); dem paläontologischen Theil, mit mehr als 1000 Abbildungen von 400—500 neuen Arten fossiler Mollusken auf 45 Quart-Tafeln von F. B. Merk und F. V. Havopen (beendet): fossilen Pflanzen von Dr. J. S. Newserry, auf ohngefähr 25 Quart-Tafeln. mit ca. 60—70 neuen Arten; fossilen Wirbelthieren von Prof. Jos. Leıpy, mit 10 Tafeln (wird vorbereitet), und einem Berichte über Zoologie und Botanik von verschiedenen Autoren. 5) Report of the North-West Boundary Survey, unter ARCHIBALD CAnr- BELL. Die Arbeiten im Freien, bezüglich der Aufnahme der N.W.-Grenze, sind beendet, um einen topographischen Bericht zu geben, welcher den Raum von der Küste des stillen Oceans bis zu den Höhen der Rocky Mountains, im N. und $. des 49sten Grades nördl. Breite umfasst Eine grössere An- zahl von astronomischen Beobachtungen und Vermessungen, über einen Raum von mehr als 9 Längen-Graden, haben die Grenze überall genau festgestellt, und bilden wichtige Unterlagen für die dem Berichte beizufügenden Karten. Derselbe wird magnetische Beobachtungen über Declination, Inklination und 861 Intensität, die fası auf allen astronomischen Stationen angestellt wurden, und meteorologische Beobachtungen enthalten, und mit zahlreichen Ansichten versehen, um den physikalischeu Charakter der Gegend vorzuführen. Aus dem Bereiche der Naturgeschichte sind folgende Berichte bereits beendet, oder im Fortschreiten begriffen: Botanik von Dr. J. Torry; fossile Pflanzen von Dr. J. S. Newserev; niedere Meeresihiere, mit Ausnahme der Mollusken von Dr. Wa. Stınpson: lebende Schalthiere von Pa. P. CARPEnteR; fossile nie- dere Thiere von F. B. Mezex; fossile Infusorien von Art. M. Epwarps; Fische, mit Ausnahme der Lachse von Te. GizL: eine Monograjhie der Salmoniden von Dr. G Sıckzey; Vögel, von dem Leizteren und Errior Cowes, mit ein- zelnen speciellen Monographien; Säugethiere von Dr. Suckzey und Prof. Baırp; Käfer von Dr. J. L. Lecoxte; andere insekten von P. R. Unzer; einige geologische Berichte von G. GiBBs. 6) Explorations of the Upper Missouri and Yellow Stone, während der Jahre 1859-1860. unter dem Commando des Capitän Wım. F. Raynoıps. Das Vorschreiten dieses Report musste [ür einige Zeit unterbrochen werden, indem der Leiter der Expedition in den Stab des General Rosenkranz be- rufen worden war. Eine Karte der durchforschten Gegend ist angefertigt, und die astronomischen, barometrischen und meteorologischen Beobachtungen sind vollendet. Nachstehende Berichte sind ihrer Beendigung nahe: geolo- sischer Bericht ven F. v. Haven; Paläontologie von Prof. Leiwy, Dr. New- BERRY, Merk und Hıyvden; Säugethiere durch F. v. Haypen; Vögel durch Erzior Cowes; Fische durch Tueo. GıLL; Botanik von EnseLmann, Dewer, Surriyant und Tuckernans; endlich ein Bericht über Ethnographie und Philo- logie, die Indischen Stämme des Missouri-Thales betreffend, von F. V. Hary- En. (Der letztere ist schon beendet.) Es darf für das weitere Fortschreiten dieser hochwichtigen Unter- suchungen, bei denen so viele Mäuner von erprobter Tüchtigkeit und hohem wissenschaftlichem Rufe mitwirken, als ein günstiges Zeichen betrachtet werden, dass während des gegenwärtigen Kriegs die Staalts-Regierung viel- fache Gelegenheit gefunden hat, den Werth der von ihr angeregien, und mir aller Munificenz geförderten wissenschaftlichen Arbeiten ebenso schätzen zu lernen, als die persönlichen Dienste derer, welche sich diesen Arbeiten un- terzogen hatten. — Hoffen wir aber mit unseren Fachgenossen jenseits des Oceans, dass so- wohl diese, als andere friedliche Arbeiten dort bald wieder aufgenommen werden können ! H. 1e Hox: die Tertiär-Gebilde von Brüssel, ihre Zusammen- setzung und Anordnung, Fauna und Flora. (Bull. de la Soc. geol. de France, XIX, pg. 504-831); und Eom. Hesert: Bemerkungen hiezu mit Rücksicht auf Dunoxt’s Systeme bruxellien et lackenien (pg. 832-—-838.). Das Haupt-Ergebniss der hier niedergelegten eingehenden Untersuchungen zeigt die nachstehende synehronistische Tabelle für tertiäre Gebilde in: 862 Etag Theil des Bag- shot-Sandes. Sand v. Wool- wich und Rea- ding; plasti- scher Thon, auf welchem der | Londonr-Thon lagert. | England. | Frankreich. Belgien. Be nn III DER © E- | Syst. campinien = | = 'Zz | Oberer Crag, obere Meeres-Sande - - op 3 Bofher Greg; “ 8 | yon Montpellier, Sand von Landes er spllisien ypn Se a ee < DuMonT. = = 2a ‚S | Korallen-Crag. = |; Faluns, Mollasse, unterer Crag. S. diestien und © = = bolderien D. 3 ei Sumpf-Ablage- = Mittlere und obere Sumpf-Ablage- ‚o rungen der In- „e rungen. S. tongrien u. Eu sel Wight. er Sand und Sandstein von Fontaine- S. rupelien D. = bleau. N 62} R & ! fehlt? Mittler Sand von Beauchamp ete. | fehlt. | fehlt ? 3te Et.d. Grobkalk nach DESHAYES. | fehlt. Barton-Thon; Sitte , 5 = = fehlt ?. E Grüner und | S. laekenien D. Sand v. Brack- I (lte . 5 weisser Sand (niveau supe- lesham, Selsey 2 (Glauconie gros- m. Cerithium | rieur de Nummu- u. Bagshot, obe- 2) siere.) giganteum v. | lites laevigata). rer und mitt- Melleville. lerer. Bänke N. 5— | 8. bruxellien. D. un Y « = 9 u. 3te Etage Nummulites = A Ate u. Ste Etage - SFR = Sandiger Thon =) 2 v. Melleville. (Lentieulites) e = der unteren Sande si 138 Planulata. mn mit glaukoniti- o nach DESHAYES. Nummulites — schen Sandla- = (Lentieulites) = = 7 = planulata ‚= gern von Wo- DO z rn © king (Iyell). =) Ate Bank von Mellewille (montagne | S- Paniselien D. = a de Laon). En London - Thon, = Thone mit und ohne Braunkohlen S. ypresien D. = Bognor - Thon, R von Soissonnais. © B und der untere & Sand von Bracheux nach HEBERT. | S- landenien D. Gegen diese Gruppirung erhebt aber H£serr mehrfache Bedenken, in- dem er bei aller Anerkennung von ı£ Hon’s gründlichen ‚Untersuchungen zur Geltung bringt: 1) dass Nummulites planulata sowohl in Belgien, als in Frank- reich die obere Grenze der unteren Eocän-Formation bezeichne, und weder dem Systeme bruxellien noch dem Grobkalke angehören; 2, dass das Systeme bruxellien Dumonr’s, in welchem ız Hon 154 Arten Versteinerungen beobachtet hat, von denen 33 ausschliesslich dem Grobkalke angehören, auch dem letzteren in so weit entspreche, als es der unter den Bänken mit Cerithium giganteum befindlichen Etage des Grobkalkes gleich- stehe, während 3) das Systeme laekenien den Theil des unteren Grobkalks umfasse, 863 welcher unmittelbar über diesen Bänken lagert, und bis mit zu dem Milio- liten-Kalke reicht; 4) dass endlich Nichts von diesen beiden Systemen mit dem Sande von Soissonnais, oder dem von Beauchamp verglichen werden könne. C. Paläontologie. Kar F. Peters: über den Lias von Fünfkirchen (Sitzungsb. d. Wiener Ak. d. Wiss. XLVI., 1. Abth., S. 241-232, 1 Tf.) Der Verfasser drückt die Ergebnisse seiner bisherigen Untersuchungen in nachstehenden Sätzen aus: Das Fünfkirchen-Pecsvärader-Gebirge und seine nächste Umgebung be- steht aus folgenden Schichten mittleren Alters: 1) Rother Sandstein; nach den Analogien mit anderen Theilen von Un- garn zu schliessen: Rothliegendes (?) 2) Werfener Schichten. 3) Alpiner Muschelkalk:;: „Guttensteiner“ und vielleicht „Virgloria- Schichten. | 4) Der „flötzbare Sandstein“, Keuper (?) — (das Bonebed ist noch nicht nachgewiesen; Kalksteine der rhätischen Stufe giebt es nicht). 5) Unterer, mittlerer und oberer Lias, grösstentheils in der subpela- gischen Facies, zum kleineren Theile alpin als Flecken-Mergel und En- eriniten-Kalkstein, von denen die Ersteren die unterste Stufe des „brau- nen Jura“ in sich zu fassen scheinen. 6) Ammoniten-reiche Kalksteine; Oaxford- und Kimmeridge-Stufe nur ausserhalb des Gebirges, weisser Kalkstein, entsprechend einem Theile der Stramberger Schichten, nur auf den Höhen des Gebirges nachge- wiesen; mit Anschluss der Zone der Diceras arietina. 7) Caprotinen-Kalkstein der unteren Kreide vom Karste; ausser aller Beziehung zu 1—6. Der Schwerpunkt dieser Schichten-Reihe liegt unzweifelhaft im unteren Lias, nicht nur wegen der grossen Mächtigkeit und Wichtigkeit, die er als eine kohlenflötzreiche subpelagische (zum Theil in Aestuarien gebildete) Ablagerung erlangt hat, sondern auch wegen des Einflusses, den er als ein ziemlich scharf begrenzter Horizont auf die Bestimmung der unter und über ihm liegenden Schichten ausübt. Auch der mittlere Lias besteht aus mäch- tigen Sandstein- und Mergelkalk-Schichten, welche eine sehr arme Fauna haben, und sich in beiden Beziehungen von den Ufer-nahen Zonen desselben Formations-Gliedes in Süd- und West-Europa, sowie auch von den hierher gehörigen Ausläufern derselben im Bereiche der Alpen unterscheiden. Die in die Alpen hineinragenden subpelagischen unteren und mittleren Lias-Gebilde wurden gewöhnlich unter dem provisorischen Namen „Grestener Schichten“ zusammengefasst. Der Kohlen-führende Complex besteht aus einer wechsellagerndeu Folge von Sandstein, schwarzem Mergel, Schiefer und Schieferthon mit klei- 864 nen Eisenstein- (Sphärosiderit-) Lagern und Kohlentlötzen, welche letzteren in den tieferen Horizonten zwischen mächtigen Sandstein-Bänken bandweise angeordnet erscheinen, höher jedoch sowohl an Zahl, als auch an Mächtig- keit zunehmen, und, wie zu erwarten, von mächtigeren, reichlich mit Pflan- zenresten ausgestatteten Schiefern begleitet werden. Zu unterst giebt es einige ziemlich mächtige Schiefer-Schichten, in denen Pflanzenreste nur sparsam vorkommen. Dieselben sind durch den Bergbau noch fast gar nicht aufgeschlossen. Der Verfasser vermuthet in ihrer unmittelbaren Nähe eine Grenzschichte zwischen Keuper und Lias. Sie scheinen nach Herrn Stur’s Untersuchung der Pflanzenreste aus den tiefen Flötzen von Kaposzkas (dem östlich folgenden Fünfkirchner Haupt-Schachte), wenn nicht die Acquivalente von Theta bei Bayreuth und von Steierdorf in Österreich, so doch eine nahe verwandte Flora zu enthalten. Die Thier- Reste aus dem Complex der Kohlenflötze sind folgende: Cardinia Listeri Ac. Var., welche den Übergang bildet zwischen der wahren C. Listeri aus dem untersten Lias von Cheltenham und der höher vorkommenden C. hybrida SturscHe., welche Verf. nur für eine Varie- tät Jener Art betrachtet. Cardinia unioides Ac. Mytilus Morrisi Orrer, nach Exemplaren von Degerloch und Whitby bestimmt. Lima gigantea Sow. sp., mit Exemplaren aus Schwaben, von Hettange und Bath übereinstimmend. Panopaea liasina p’ORB. (Unio liasinus SchüBLer). Ceromya :Gresslya Ac.) infraliasica.n. sp. Perna in[raliasica Quknst. Mehrere kleine Gasteropoden und eine Ophiurina, pg. 261, tb. 1, £. 7-9. In den „Hangend-Schichten“ dieser Gruppe tritt bei dem Dorfe Vassas ein durch Sand verunreinigter Kalkstein mit starkem Eisen- und Bitumen-Ge- halt auf, ein typischer „Kalkstein der Gressener Schichten“ mancher Loka- litäten aus den Alpen. In diesem beobachtete man: ? Lima punctala Sow. sp. Cardinia Listeri Ac. Var. hybrida Stutschs. Pecten aequalis Quenst. Mytilus Morrisi OrreL (M. psilonoti Quensr.). Lima gigantea Sow. sp. Gryphaea arcuata Lam., nicht häufig. Pleurotomaria similis Sow. sp. (Trochus anglicus Sow.). Spirifer pinguis Zier., fast ausschliessliche Species aus der Angulatus- oder Bucklandi-Zone des Schwäbischen Lias. An einer zweiten Fundstätie von Petrefakten der „Hangend-Schichten“ des Kohlen führenden Complexes von Vassas wurden gefunden: Cardinia Listeri, Var. hybrida; Gryphaeaarcuata, Var. incurva Sow.; Mytilus Morrisi, Pecten glaber Heut; Arca Buekmanni Rıcn.; Pecten priscus Scut. und eine Chemnitzia. Diese Schichten sind . von einem Kalksteine überlagert, in welchem Belemnites paxillo- 865 sus Scar., Terebratula numismalis Lam. und wenige andere Ver- steinerungen vorkommen. Die hier mitgetheilten Thatsachen genügen vollkommen zur Feststellung des geologischen Alters jenes vor allen anderen wichtigen Kohlen-führenden Complexes, bezüglich der übrigen hier niedergelegten sorgfältigen Unter- suchungen müssen wir auf die Abhandlung selbst verweisen A. v. Stromseck: über die Kreide am Zeltberg bei Lüneburg. (Zeitschr. d, Deutsch. geol. Ges., XV, pg. 97-187, Tf. 4.) — Abermals eine vortreffliche Arbeit des um die Kenntniss der Kreide-Formation in Deutsch- land so verdienten Verfassers! Die ältesten secundären Gebirgs-Schichten, welche bei Lüneburg an die Oberfläche treten, gehören der Trias an, sofern, wie wahrscheinlich ist, der ‘dortige Gyps, aus dem reiche Soolquellen entspringen, dazu zu rechnen ist, Sicher ist in den h. 7 streichenden, und mit 50-60 Grad in N.O. einfallenden Kalk-Bänken an der Schafweide die Lettenkohlen-Gruppe erkannt wor- den. Das Hangende dieser Bänke besteht, ebenso wie ihr Liegendes, aus bunten, vorwaltend rothen Thonen. Östlich folgt am westlichen Abhange des Zeltberges weisses Kreide-Gestein, welches unmittelbar auf die- sen rothen Thonen zu ruhen scheint, so dass sowohl der jüngere Keuper, als die Jura-Formation hier fehlen. Ebenso fehlen Neocom und Gault. Der Zeltberg selbst besteht aus Kreide, woran sich im N. und OÖ. Diluvial-Sand, in weiterer Entfernung aber wahrscheinlich zunächst die miocäne Tertiär- Bildung anschliessen. Bei aller Einförmigkeit, welche die Kreide am Zelt- berge in mineralogischer Hinsicht zeigt, zerfällt sie doch paläontologisch in vier, auf einer netten Übersichtskarte bezeichnete Abtheilungen, die von unten nach oben folgende sind: 1) Weisse Kreide mit dem Bruche der Soda-Fabrik ‘oberes Cenoman), mit Ammonites Rhotomagensis; 2) Weisse Kreide im westlichen Theile des Rathsbruches, nebst dem diese nach unten begrenzenden rothen Kalk-Mergel (Turon), mit Inoceramus mytiloides und Inoc. Brongniarti ; 3) Weisse Kreide im östlichen Theile des Rathsbruches und im Behr’schen Bruche (Senon), mit Belemn. quadrata; 4) Weisse Kreide der beiden Brüche der ÜGement-Fahrik (Senon), mit Belemn. mucronata. — Bezüglich der eingehenden Untersuchnngen über die zahlreichen hier vorkommenden Versieinerungen, welche durch ihre kritische Bearbeitung für alle ferneren paläontologischer Studien im Gebiete der Kreide-Formation oder des Quader-Gebirges sehr beachtenswerth sind, muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. Der Verfasser tadelt bei dieser Gelegenheit zu- gleich auch die Übertragung des ScnLorzeim’schen Mytulites problematicus auf Inoceramus mytiloides Manr. *, welcher letztere durch F. Rormer auch * Der älteste Name für Inoceramus mytiloides MANT. ist Ostracites la- biatus SCHLOTH, (LEONHARD’S Taschenbuch 1813, VII, pg. 93), wo die Abbildung eines Jahrbuch 1863. 55 866 in Texas gefunden worden ist. — Diese Art hat aber nicht allein eine sehr weite, horizontale oder geographische Verbreitung, sondern auch ihre verticale Verbreitung reicht nach unseren Erfahrungen vom unteren (cenomanen) Quader an bis in die obere Etage der Kreide-Formation oder die Senonbildung hinauf (G.) — Zum Schlusse stellt der Verfasser noch einige Bemerkungen historischen In- halts hin, um die Auffassung der Lagerungs-Verhältnisse, wie sie von ihm, in Übereinstimmung mit seinen sonstigen Aufsätzen, entwickelt ist, und wie sie früher von andern Geognosten gegeben wurde, in Beziehung zu bringen, Übersichtlich geordnet stellen sich ihm für das nordwestliche Deutschland die Ergebnisse in folgender Tabelle dar: | Genitz, 1850. An Rom SI 7 | (Vergl. Jb. 1863, S. 210.) | V. STROMBECK. | I KR: eh IIIb. Oberes Senon. 2. Mästricht-Kalk. 2. Obere Quadermergel 2. Glied mit Belemn. mucro- Obere weisse Kreide. Zz&I.hk nata. Unt. weisse Kreidez. Th. Ob. Kreidemergel z. Th. Unt. Kreidemergel z. Th. l. Unt. weisse Kreide z. Th. 1. Obere Quadermergel I. Glied mit Belemn. qua- Ob. Kreidemergel z. Th. z. Th. drata. Unt. Kreidemergel z. Th. Ob. Quadersandstein vom Harz-Rande. Oberer Plaener, meist Plac- | IIIa. Unteres Senon. nerkalk und 2. Oberer Plaener mit Inoc. Cuvieri. 1. Oberer Plaener mit Sea- phites Geinitzi. II. Turon. 2. Ob. Plaener, weiss, mit NE Inocer. Brongniarti—oder dafür Ober. Plaener mit Galerites conicus. I. Rothe, an der Ruhr graue Mergel mit Inocer. myti- loides. Unter Plaener oder Plaener- | I. Cenoman. mergel, excl. Flammen- 3. Unt. Plaener mit Amm. mergel. Rhotomagensis. 2. Unt. Plaener mit Amm. | varians. Hisconglomerat von Essen. Grünsand von Zssen. | 1. Tourtia. | Gault, zuoberst Flammen- Flammenmergel. Flammenmergel. mergel. sogenannten Ostraciten (bei KNORR und WALCH, die Naturgesch. d. Verst. II, I, Nürnberg, 1768, pg. 84, Tf. B. IL, b. ** f. 2), aus den Pirna’schen Steinbrüchen eitirt wird, wie dies auch schon in BRONN’S Lethaea, 3. Aufl., Bd. V, pg. 290 hervorgehoben worden ist, und es muss daher Inoceramus mytiloides MANT. den Gesetzen der Priorität zu Folge als Inoce- ramuslabiatus SCHL. sp. bezeichnet werden. Dies ist auch von BRONGNIART schon 1822 geschehen. — In SCHLOTHEIM’S Petrefakten-Kunde, 1820, finde ich den Namen Ostra- cites labiatus nicht wicder, dagegen wird pg. 30% bei Mytulites problematicus 867 R. Hareness: über die Gruppe der Skiddaw-Schiefer, mit Bemerkungen über Graptolithen von J. W. Sırrer. (Quwat. Journ. of the Geol. Soc., XIX, 2, pg. 113-140.) Eine Reihe altsilurischer Schie- fer im nördlichen England ist von Sepewick als „Skiddaw States“ bezeich- net worden. ihre Ausbreitung und Mächtigkeit in Cumberland und West- mooreland wird von Harkness durch eine Karte und einige Durchschnitte genauer erläutert. Nach Sarıer’s Bestimmungen der organischen Überreste fallen die Skiddaw-Schiefer mit der untern Llandeilo-Gruppe des nördlichen Wales zusammen, welche die ältesten Graptolithen enthält, und über den Schichten lagert, welche durch die Primordial-Fauna charakterisirt sind. In den Umgebungen von Sköddaw in Cumberland sind folgende Organismen ge- funden worden, deren neue Formen von SALTER beschrieben und abgebil- det sind: Wurm-förmige Höhlungen, zum Theil von Anneliden herrührend, Nereites sp., Caryocaris Wrighti S. p. 137, f. 15, Monograpsus sagittarius Hıs., M. tenuis Port , M. Nilssoni Barr., M. latus M’Cov; Diplograpsus pristis? Hıs.. = Didymograpsus sextans Harz, D. hirundo (Ms. f. 13. f.), D. geminus Hıs (f. 13. c.), D. caduceus Sarr. (f. 13. a. b.), D. sp. prope G. Pantoni M’Coy (f. 13. e.) = D.V-fractius Ms., Phyllograptus angustifolium Haır (f. 7. a. b.), Dichograpsus Sedgwicki (f. 11), D. sp. dünne Zweige (f. 12), Tetragrapsus bryonoides Haıı (f. 8. a), T. erucialis n. sp. (f. 8. b) und eine Gabel-förmige? Bryozoe (f. 14), welche einer Alge sehr ähnlich ist. — Über Didymograpsus, vergl. Jb. 1863, pg. 114. Von Phyllograptus ist eine gute Abbildung ohne nähere Beschrei- bung gegeben, aus welcher die kreuzförmig-vierstrahlige Beschaffenheit dieser Blatt-artigen Form hervorzugehen scheint, in welchem Falle diese Art aller- dings den Typus einer neuen Gattung rechtfertigen würde; Dichograpsus begreift wiederholt — Gabel-förmige Graptolithen, und entspricht demnach der Gattung Cladograpsus Gem. im engeren Sinne. (Jh. 1863. pg. 15); bei Teiragrapsus M’Cov in litt. finden wir nach zwei gegenüber lie- SCHL. aus Kreide und Sandstein von Aachen, auf die Ähnlichkeit mit der schon eitirten Ab- bildung bei KNORR und WALCH hingewiesen, jedoch ausdrücklich gesagt, dass bei dem KNORR’schen Exemplare (aus der Sächsischen Schweiz) ein Stück des Flügels auf der linken Schnabelseite gefehlt zu haben scheint, was indess weniger wahrscheinlich ist, als dass Myt. problematicus SCHL. von Aachen einen grösseren Flügel besessen habe, wie Inoc. labiatus. Zu dieser Art (Inoc. labiatus oder mytiloides) gehört auch Pinnites diluvianus SCHL. (Petr. 1820, pg. 303) aus dem Quader-Sandsteine von Pirna, indem SCHLOTHEIM ausdrücklich auf die Abbildungen bei KNORR und WALCH, II, 1, T£. D. X, f. 1, 2, hinweist, und es muss daher der auch von mir (das Quadersandstein-Gebirge Deutsehlands, 184950, pg. 166) begangene Irrthum, die Pinna deceussata GoLDF. (inel. P. pyramidalis MÜn., P. de- pressa GOLDF. und P. restituta HÖNINGH.) als Pinna diluviana SCHL. zu bezeichnen, berich- tiget werden. G. 59 * 868 i Br : genden Seiten hin eine Gabelung eintreten, so dass diese Untergattung den Eindruck von zwei an der Basis verwachsenen gegenübergestellien Exem- plaren von Didymograpsus gewährt. C. Gieser: Wirbelthiere und Insekten-Reste im Bernstein. (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. von GixseLr & Heinz, XX, 10. Oct. 1862, S. 311-321.) Unter einer Anzahl Bernstein-Einschlüssen in dem herzoglichen Naturalien-Cabinet in Gotha, welche der Verf. bestimmt hat, findet sich eine kleine Eidechse vor, die einer Gattung angehört, deren lebende Repräsen- tanten wir unter den Ostöndischen Arten suchen müssen. Sie wird als Pla- tydactylus minutus G. beschrieben. Unter den als neu erkannten In- sekten-Arten zeigt: Poeocera venulosa G. die gemischten Charaktere dieser Süd-Ame- rikanischen Fulgorinen-Gattung; von Ricania multinervis G. liess sich das verwandtschaftliche Ver- hältniss nicht hinlänglich feststellen; Pentatoma Schaurothi G. steht dem gemeinen Europäischen P. dissimile sehr nahe; Cercopis aurataG. schliesst sich der in Brasilien lebenden CE. rubra und deren nächsten Gruppen-Genossen eng an; Blatta ruficeps@G. und Bl. elliptica G. weichen von allen anderen Blatta-Arten specifisch ab; Helluomorpha protogaea G. gleicht der Chinesischen H. tripustu- lata am meisten; Chaetoessa Burmeisteri G. und Ch. brevialata G. werden in diese Gattung verwiesen; Angerona electrica G. scheint auf diese Spanner-Gattung bezogen werden zu müssen; Culex Loewi G. ist eine ächte, in allen Theilen deutlich und schön erhaltene Culex-Art; Lomatia gracilis G, Tachina succini @, Eriphia setosa G., Chrysis viridieyanea G., Chlaenius electricus @, Clerus suc- cini G., und einige andere sind noch nicht sicher bestimmte Formen. C. GieBeL: über Limulus Decheni Zinken im Braunkohlen-Sandsteine bei Teuchern. (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. von GIEBEL & M. SırwErT XXI, 1, pg. 64-68, tb. 1.) Vgl. Jb. 18683, pg. 249. Wırr. H. Baııy: über Belinurus-Arten aus den Steinkohlen-Gruben von Queen’s Co., Irland. (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. Vol. 11, N. 62, pg. 107-114, tb. V.) Die Poecilopoden-Gattung Belinurus (Könic, 1862) wird mit folgenden Worten charakterisirt: Allgemeine Form fast Kreis-förmig. Kopfschild Halbkreis-förmig, vorn sanft gekrümmi, in den mittleren Thei- 869 len zu einer Glabella erhoben, gegen den Rand hin abschüssig, umgeben von einem flachen Rand, und an seinen hinteren Enden in einen Stachel aus- laufend. Der Rumpf besteht aus 5 Abschnitten, die an der Seite in Stacheln ausgehen, und sich nach hinten allmählig verschmälern. Der kleine Hin- terleib oder Schwanz lässt wenige aussstrahlende Abtheilungen erkennen, und ist mit einem langen. geraden, eingelenkten Stachel versehen. Die bis jetzt bekannt gewordenen Arten sind: 1) B. bellulus Könıs (Entomolithus [monoculus] lunatus Martın & Park. Limulus trilobitoides Buckt.) aus den Kohlen-Gruben von Coalbrook Dale in Shropshire. 2) B. arcuatus B. von Bilboa Colliery, Queen’s Co, Ireland. 3) B. Reginae B. ebendaher. 4) B. anthrax Prestwicn von Coalbrook Dale. 5) B. rotundus Prestw. von Coalbrook Dale und von ? Bilboa Corr., Queen's Co., Ireland. ; Belinurus arcuatus und B. Reginae sind von dem Verfasser zuerst in „Explanation of Sheet 137 of the Maps of the Geol. Surv. of Ireland, Dublin, 1859, pg. 12-14, beschrieben und abgebildet worden. Hier werden die früheren Diagnosen und Abbildungen durch neue Exemplare, unter wel- chen sich auch B. rotundus? befindet, wesentlich vervollständiget, und es gereicht dem Berichterstatter zum besonderen Vergnügen, dass er bei der Auffindung einiger derselben auf Bilboa Colliery selbst anwesend war. Jeden- falls aber verdient es alle Beachtung, dass Limulus-artige Krebse nicht nur in der Braunkohlen-Formation, sondern auch in der Steinkohlen-Formation entdeckt worden sind. Rup. Lupwis: zur Paläontologie des Urals. (Forts. v. Jb. 18698, 634-636.) Pflanzen aus dem Rothliegenden im Gouvernement Perm. (In H. v. Mever’s Paläontogr. 1863, Bd. X, pg. 270-275, tb. 46.) Hier werden nachträglich die schon im zweiten Heft von Gsinitz: Dyas auf- geführten neuen Pflanzen-Arten beschrieben, welche der Verfasser in dem zum Rothliegenden gehörenden Kupfer-Sandsteine des Gouvernement Perm entdeckt hat: Conferva Renardi Le., pg. 271, tb. 46, f. 9. Neuropteris serrata Lec., pg. 272, tb. 46, f. 1. Neuropteris Fritschei Le., pg. 273, tb. 46, f. 2. Araucarites Permicus Merckumn. pg. 274, tb. 46, f. 4. Pinus Auerbachi Le., pg. 275, tb. 46, f. 5-7. Zum Vergleiche der Neuropteris Fritschei ist tb. 46, f. 3, ein Fiederstück der in den Kupfer-führenden Brandschiefern der unteren Dyas von Hermanns- eifen bei Hohenelbe gewöhnlichen Neuropteris conferta STERNB, mit ab- gebildet worden. Zwischen den Nerven der Fiederchen haben sich Sporan- gien entwickelt, die in Längsreihen stehen, und die Stellung ‚dieser Art zu Neuropteris ehilcetigen. (Vgl. Jb. 1868, 620). Diese Formen sind sämmtlich von denjenigen verschieden, welche in 870 Murcuıson, VERNEUL und Keyseruins: Geologie de la Russie d’Europe et des Montagnes de l’Oural, Vol. II, aus dem Kupfer-Sandsteine des Gouverne- ments Orenburg durch Bronenıart und Morrıs beschrieben worden sind. Der- selbe bildet nach Lupwıs das Dachgestein des marinen Zechsteins, während die Kupfer-führenden Sandsteine in der Nähe von Perm sich als Sohlgestein des Zeehsteines darstellen. Der Verfasser ist nicht abgeneigt, die Oren- burgischen Kupfer-Sandsteine dem Vogesen-Sandsteine der unteren Trias gleichzustellen. Ruv. Lupwic: Meer-Conchylien aus der produktiven Stein- kohlen-Formation an der Ruhr. (In H. v. Mever’s Paläontogr., X, pg. 276-291, tb, 47-49.) Schonglange ist das Vorkommen von Goniatiten und anderen Meer-Conchilien in der unteren Abiheilung der produktiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr bekannt. Es haben sich aber in der neueren Zeit die Fundorte für dieselben gemehrt, und es sind marine Ver- steinerungen auch in der obersten Etage der dortigen Kohlen-Formation be- obachtet worden, so dass es sehr erwünscht ist, diese Vorkommnisse einmal im Zusammenhange besprochen zu sehen. Nachdem der Verfasser, welchem die Sammlungen der Herrn Oberberg- amts-ÄAssessor LoTTner zu Berlin, Bergmeister a. D. von DER Becke zu Bochum und Öbersteiger BocknoLt zu Sprockhövel zur Disposition gestellt worden sind, die Lagerungs-Verhältnisse der dortigen Steinkohlen-Formation und das Vorkommen jener organischen Überreste darin genauer geschildert hat, be- schreibt er folgende, durch wohlgelungene Abbildungen veranschaulichte Arten: Goniatites crenistria Paır., G. Listeri Sow., G. arcuatilobusLe. Clymenia spirorbis Le. und Nautilus Vanderbeckei Le. Littorina oblonga Le. und eine Natica. Pecten primigenius v. Mey., sowie eine Varietät dieser Art: elon- gatus Le. und P. subpapyraceus Le. Avicnla lunulata Pur. und Av. tumida or Kon. Cypricardia squamifera pe Kon. und Cardiomorpha sul- cata DE Kon. Es ist diese Arbeit des fleissigen Verfassers namentlich auch zum Ver- ständniss der Ereignisse, welche während der Entstehung der überaus reichen Steinkohlen-Formation Westphalens und der Rheinprovinz sich Geltung zu verschaflen wussten, sehr beachtenswerth. H. TrautscnoLww: Nomenclator palaeontologicus der Jurassi- schen Formation in Russland. (Bull. de la Soc. imp. des Nat. de Moscou, 1862, pg. 356-407.) Dieser nach dem Muster Bronn’s zusammen- gestellte Nomenklator führt, nach Auslassung aller zweifelhaften Arten, 330 Russische jurassische Fossilien in alphabetischer Ordnung auf, wobei von Synonymen vorzugsweise nur die auf Russland Bezug habenden in Betracht gezogen sind. 871 In der Auffassung dessen, was man zum Russischen Jura gehörig be- trachten kann, ist der Verfasser der Hauptsache nach L. v. Bucu gefolgt, der bei Popilani an der Windau in Lithauen anfängt, und bei Orenburg auf- hört: hiezu kommt, was v. KryserLins an der Petschora gesammelt, und was BrLöpe, Murchison, v. Kryseruins und GuiLemin vom Donjetz zurückgebracht haben. Der Jura des Kaukasus bleibt ausgeschlossen. Durch den Gymna- siallehrer Marx wurde T. mit einem neuen Fundorte jurassischer Fossilien am Dniepr, 7 Werste von Smolensk, bekannt, wodurch das Gebiet des Jura sich weiter ausgedehnt erweist, als man bisher geglaubt. Es ist in diesem Nomenklator auch eine noch zweifelhafte Bildung aufgenommen worden, der Sandstein von Katjelniki, welcher durch die in ihr vorkommenden Inoceramen und Natica vulgaris (?) Reuss den Verfasser selbst früher be- wogen halten, sie der Kreide-Formation zuzurechnen. Es sind bei der Bezeichnung der einzelnen Etagen folgende Schichten unterschieden worden: Die obere, mittlere und untere Moskauer Schicht, der Jurakalk von Chatjeitschi,. der Jura von der Petschora, der Glanz-körnige Sandstein an der Oka, der Sandstein von Katjelniki und der Korallen-Kalk von Donjetz. Eine dieser willkommenen Übersicht beigefügte Karte (Tb. IX) stellı. die wahrscheinliche Vertheilung von Wasser und Land zur jurassischen Zeit im Europäischen Russland, mit Zugrundelegung der Murcnison’schen geo- gnostischen Karte, dar. T. A. Cospap: Katalog der miocänen Schalthiere an dem Al- lantischen Abhange (Proceed. ofthe Academy of Natural of Sciences of Philadelphia, N. X-XII, 1862, pg. 559-586.) Eine verdienstliche Ar- beit, die in einer ähnlichen Weise durchgeführt ist, wie die vorher bezeich- nete. Der Verfasser bemerkt hierzu, dass man in miocänen Schichten des Atlantischen Abhanges gegen 580 Arten Schalthiere gesammelt habe, von denen 272 zu den Conchiferen und 309 zu den Gasteropoden gehören, Die nördlichste Grenze dieser Formation scheint in Gloucester County, New Jersey zu seyn, und sie umlagert die östlichen Theile von Delaware, Mary- land, Virginien. Nord- und Süd-Carolina. Coxksıp rechnet zur Miocän-For- mation auch den Theil der Süd-Carolönischen Tertiär-Formation, welcher von Tuosey und Hornes als Pliocän bezeichnet worden ist, da er keine Grenz- Linien zu entdecken vermag, durch welche diese Schichten von jener Gruppe getrennt werden könnten. Die sowohl Süd-Carolina, als auch den nördlicher gelegenen Staaten gemeinsamen Fossilien sind so zahlreich, dass man diese Fauna nur zu einer geologischen Aöra rechnen kann. Einige von Tuoner und Hoınes aus Süd-Carolina beschrievene Arten konımen auch in New Jersey an der nördlichsten Grenze der Miocän-Formation vor. Conrap hält die prozentische Menge von recenten Arten unter den miocänen für geringer, als man bisher angenommen hat, -und glaubt, dass unter jenen 581 Arten kaum mehr als 30 mit noch lebenden Formen übereinstimmen möchten. Nahe an der Küste ruht eine postpliocäne oder pleistocäne Ablagerung unmittelbar 872 auf dem Miocän, durch welche beide Gruppen von einander ebeuso scharf getrennt sind, als es zwischen Eocän- und Miocän-Gebilden der Fall ist. Eine Unter- ınengung von fossilen Arten mit recenten ist dort nicht zu erkennen. Cuartes Darwin: über die Mächtigkeit der Pampas-Formation bei Buenos Ayres. (Quat. Journ of the Geol. Soc., 1863, XIX, 68.) Die Pampas-Formation ist nicht allein durch die ausserordentliche Anzahl jener ausgestorbenen Säugethiere, wie Megatherium, Mylodon, Masto- don, Toxodon u. s. w., sondern auch durch ihre sehr grosse Ausdehnung, in einer von N. nach S. sich erstreckenden Linie von mindestens 750 geo- graphischen Meilen, auf einem Flächenraun von der Grösse Frankreichs, höchst interessant. Im $. am Rio Colorado grenzt diese Formation an die grosse Tertiär-Formation von Patagonien an, und im N. bei Sta. Fe de Bo- gota ( Bajada ) überlagert sie die letztere. In ihren mitileren Theilen bei Buenos Ayres fehlen natürliche Durchschnitte, um so willkommener sind die durch die artesische Brunnen von Barracas und Buenos Ayres gewon- nenen Aufschlüsse, welche hier folgen: bei Barracas. bei Buenos ÄAyres. Fuss. Fuss. I) Thonige Schichten mit Azara labiata D’ORB., eine für die Pampas-Formation charakteristische Muschel und Tosca-Stein 57 Z)ASand. rs een N N 51 3) Sandiger Thon 4) Dunkelblauer plastischer Thon ee il 52 5) Tosea mit Kalk-Knoten 6)..Gelber, Sand,:sehr fein undflüssig. =. Fe. mt 45 TI GEUNEL Sand. N EL RETRO 62 s)-Tertiärer Thon uud’ Sandstein "is... Sin. a. Et 33 9) Fester Sandstein am Boden des Brunnens von Barracas . . AN), = 9%), Kalkreicher rother Thon und Mergel, durchbohrt bis zu einer Dietesvon —_ 225 Man kann die ganze Mächtigkeit der grossen limnischen Pampas-Forma- tion bei Auenos Ayres gegen 210 Fuss anschlagen. Sie lagert auf verschie- denen marinen Schichten von verhärtetem grünem Thon, Sand mit Korallen, Sandstein und Kalkstein, welche zusammen 107 Fuss mächtig sind. Diese Schichten enthalten die grosse Ostrea Patagonica, O. Alvarezi (2), Pecten Pa- ranensis u. a. Schalthiere, scheinbar dieselben, welche Darwın bei Sta. Fe de Bogota und an verschiedenen Punkten an der Küste von Patagonien auf- gefunden hat und die von p’Orsıeny beschrieben worden sind. Das Alter der unter «en letzteren Schichten lagernden rothen kalkigen Thone , Mergel und Sande ist noch unbestimmt, da man noch keine Fossilien darin gefun- den hat. Eovarn NeuBert: die Kupfererz-Lager der Kargalinskischen Steppe im Russischen Gouverngment Orenburg. (Berg- u. Hüt- tenmänn. Zig., 1863, N. 17, 20.) Kargalinskische Steppe nennt man den 873 Theil der grossen Orenburg-Samara’schen Steppe, der gegen 12 Werst im N. der Gouvernementsstadt Orenburg zwischen dem rechten Ufer der Flüsse Salmysch und Sakmara und dem Obschtschi Syrt, einem langen, sich von Busulusk in vielen Krümmungen bis Bogultschan ausdehnenden, Wasser- scheidenden Höhenzuge gelegen ist, und von 4 kleinen Flüsschen, dem Jan- gihs, der Karmala und den beiden Kargalken durchlaufen wird. Sie um- fasst ein Terrain, nahezu von der Form eines Rechteckes, von 12 geogr. Meilen Länge und 5 geogr. Meilen Breite. Die hier lagernden Gesteine ge- hören der Dyas, oder dem Rothliegenden und der Zechstein-Formation an, und bestehen der Hauptsache nach aus verschieden-farbigen rothen, gelben» grauen und fast weissen Sandsteinen, Lehmsanden und rothen, braunen, bläu- lichen oder grauen Thon-Mergeln; ausserdem aus Conglomeraten oder Brec- cien, in denen Bruchstücke von Sandstein und Mergel, seltener weisse, runde Thonmassen durch ein Bindemittel von kalkigem Sandstein zusammengehalten sind. Untergeordnete Rollen spielen Kalkstein und Gyps. (Der Verfasser glaubt auch Schichten der Trias erkannt zu haben, was zweifelhaft ist. — D. R.) Der Kupfer-Reichthum in diesen Schichten hat in den Kargalinski- schen Steppe einen sehr ergiebigen und sehr umfänglichen Kupfer-Bergbau hervorgerufen, welcher 6 der uralischen, zum Theil sehr entfernt gelegene Kupferhütten versorgt. Der Verfasser, selbst Bergwerks-Direktor zu Bogojaw- lensk, ertheilt über den dortigen Bergbau hier genauere Auskunft, indem er seinen Mittheilungen zugleich einen Situations-Plan und einen Plan der haupt- sächlichsten Grubenfelder der Kargalinskischen Steppe hinzufügt. Den Ge- senstand der Gewinnung bilden folgende, nach dem Grade ihres Vorkommens geordnete Kupfer-Mineralien: Kiesel-Kupfer, Malachit, Lasurit, Bunt-Kupfererz, Kupfer-Glanz, Kupfer-Pecherz, schwarzes Kupfer-Oxyd, Ziegel-Erz. Roth- Kupfererz und Volborthit. Graue und weissliche Sandsteine sind der Haupt- Sammelplatz für Kupfererze und Pflanzenreste. Ausser grösseren Baumstämmen, welche hier vorkommen, zeigen sich namentlich Calamiten in sehr schönen Exemplaren. — Herr Direktor NEugertT hatte die Güte, mehrere dieser Fossilien dem Dresdener Museum zu überlassen. Es waren: Calamites Sternbergi EıchwaLo, welcher Cal. articulatus Kutorga, Beitrag 71838, pg. 25, tb. 5, f. 1 und Cal. columella Kutorga eb. pg. 26, tb. 5, f. 2, umschliesst, aus dem Sandstein der Comptoir-Grube und von der Schtscherbakoff-Grube, und Sphenopteris erosa Morris, M. V.K. Russia, II, Pl. C, f. 3, aus dem Sandsteine der Comptoir-Grube:; Steirophyllum lanceolatum Eıenwarn Leth. Rossica, I, 238, tb. 18, f. 6, (Annularia ovata FiscHer), wahrscheinlich zu Ullmannia Bronni GörP. gehörend, aus Mergel-Schiefer der alten Karmalinski-Grube, und der Berjo- sofski-Grube, sowie Palaeoniscus-Reste aus einem ähnlichen Mergel-Schiefer, in wel- chem man ein Aequivalent des Kupfer-Schiefers erkennen darf. H. B. @. G. Giuskppe Bıanconı: Cenni storiei sugli studj paleontologiei e geolo- giei in Bologna e catalogo ragionato della collezione geognostica del Apen- 57% nino bolognese. Aus dem 4. Bande der Attö della societa italiana di scienze naturali in Milano. 1862, 8°, 30 Seiten. Seit der Entdeckung des Bolog- neser Leuchtsteines im Jahre 7602 hat die Umgebung von Bologna viel- faches Meterial für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiete der Minera- logie, Geologie und Paläontologie dargeboten. In der Einleitung zu gegen- wärtigem Verzeichnisse der Bologneser Sammlung gedenkt der Verfasser der früheren Leistungen in der Paläontologie von ULisss ALprovandı, Luisı FER-. DINANDO MarsıcLi, FERDINANDO Bassı, Gusmano GALEAZZI, ANTONIO GHEDINI, GIA- como Bıancanı, GIusEPPR u. GAETANo Monti, CamırLo Ranzanı, BARTOLONEO Bec- carı. Einige Neuere werden bei Aufführung der Gegenstände, von welchen jene älteren Schriftsteller handelten, neben ihnen genannt. Unter ihnen hat der Verfasser B. selbst eine Abhandlung über die Nervatur der Blätter (1838 ) zum Zwecke der Bestimmung von Pflanzenresten veröffentlicht. Da- rauf werden mit einigen Worten die früheren Mineralogen Bologna's auf- geführt. Unter ihnen wieder Arprovaxpı. Dann die Schriftsteller über den Bologneser Schwerspath, Licerto, MarsıeLı. MARCHETTI, ZANOTTI, ALGAROTTI, Voeuı, Garvanı. Dann der schon genannte G. Monti. Über Gegenstände der Geologie und Verwandtes schrieben Bassı, LAuURENTI, CoDroncHI, BALBI, An- TONIO SANTAGATE, BracI, Domenico GALvAanI, Scarzı. Aus den letzten Jahrzehen- den werden vor Allem die geologischen Vorträge von CamıtLo Ranzanı in Bologna und die Untersuchungen Domenico Santasara’s über die Serpentin- Bildungen des Bolognesischen, die Einlagerung von Fucoiden-Kalk in Eupho- tid am Monte di Gaggio, über die Kiesel-breccie von BurzaneLLA, die Ge- steins-Metamorphose und damit zusammenhängende Verhältnisse gerühmt. Bıanconı selbst behandelte 1840 jene Serpentin-Bildungen in seiner Storia naturale dei Ferreni ardenti neben einer Geologie der Bologneser Apen- ninen und Erörterungen über Wasserstoff-Ausströmungen. Was er ausserdem veröffentlichte, bezieht sich auf die subapenninen Mergel,. die Schwefel-Kry- stalle und die Wärme bei Reibung zwischen flüssigen und festen Stoffen. Auf diese Einleitung, welche sich nur auf die Leistungen der Bologneser selbst erstrecken sollte, folgt das Verzeichniss der Bologneser Sammlung, soweit sich ihr Inhalt auf das Gebiet von Bologna bezieht. B. rühmt sie in jeder Beziehung als eine der reichsten Italiens. Aus älteren Zeiten enthält sie noch Belegstücke der früheren Schriftsteller von #ologna. In neueren Zeiten hat sie sehr bedeutende Bereicherungen durch die Professoren Ran- ZONI, ÄLESSANDRINI und SantTAcaTA erhalten. Auch von Bıanconi selbst ist Vieles für ihre Vergrösserung gethan. Die geognostische und topographische Ab- theilung umfasst zahlreiche Suiten aus den Alpen, Frankreich, Deutschland und fast ganz Italien. Der paläontologische Theil ist, wie zu erwarten, be- sonders reich an Petrefakten der Subapenninen-Formation; doch haben auch andere Bildungen Italiens ein ansehnliches Material geliefert. Ebenso sind darin werthvolle Reste aller Thier-Klassen von Deutschen, Französischen, Belgischen, Alpinischen, Griechischen und einigen aussereuropäischen La- gerstätten. Das Verzeichniss Bıaxconr’s giebt nur die Aufzählung der geognostischen Belege für Bologna in 238 Nummern, einschliesslich einiger zugehörigen Ver- 875 ( steinerungen,. Davon kommen 36 auf die neuere Periode nebst einigen erratischen Gesteinen, 26 auf die Subapenninen-Mergel, 19 auf den Macigno, 12 auf den Fucoidenkalk, 66 bilden die Gruppe der Scaglia-Thone und ihrer Verwandten, 70 gehören zum Serpentin und Ophiolith und deren Dependen- zen, endlich 9 dem kieseligen Mergel von Monte Armato und die Kiesel- Breccie von Burzanella betreffend, sind ohne vorlänfige Einordnung gelassen Dem Verzeichnisse sind einige längere Anmerkungen über die Stellung eini- ger Glieder beigegeben. , Lö. G. Capeıuinı: le schegge di diaspro dei monti della Spezia e lepoca della pietra. Bologna, 1862. Mit einer Tafel 8°. 14 Seiten. Die bekann- ten Ammoniten-Kalke der Gegend von Spexia lagern zwischen leichten, zer- störbaren Schiefern. Auf den Bergen Castellana und Coregna gehen die Schichten mehr senkrecht aus, und bilden stehen gebliebene Kalkrücken zwi- schen den stärker angegriffenen Schiefern, oder in der Nähe grösserer Ein- senkungen. In solchen Vertiefungen sind zahlreiche Versteinerungen des Kalkes auf secundärer Lagerstätte zusammengeführt, und von Eisen-haltigen jüngeren Massen umgeben. Carerrısı fand, als er nach Ammoniten suchte, in denselben Lagern häufige Bruchstücke desselben rothen Diaspro, über dessen Lagerungs-Verhältnisse um Spezia bereits oft die Rede gewesen ist. Ein solches Stück, 1853 auf der Castellana gefunden, stellt einen Pfeil mit etwas abgestumpfter Spitze vor. Es lässt sich dieser Fund mit anderen Ita. liens- verbinden, wo bearbeitete Steinstücke zum Theil mit Knochen von Hirschen, Schweinen und Hippopotamus, mit neuen Land- und See-Conchilien, unter solchen Lagerungs-Verhältnissen zum Vorschein kamen, dass eine spä- tere Zufuhr der ersteren nicht zu vermuthen steht. Am Tignoso hatte Stozzı zugleich Reste von Menschen-Schädeln beobachtet, deren Gestalt von den Formen der jetzigen Bevölkerung abweicht. Den hierher gehörigen Fällen von Mentone bei Nizza, vom Thal der kleinen Stura, wo ein Beil von Saussurit gefunden wurde, ferner von Livorno, aus dem Gebiete von /mola und aus Sicilien schliessen sich ausserdem noch mehrere andere ähnliche ausserhalb Italien an. Der Verfasser zieht aus diesen Vorkommnissen den Schluss, dass Italien im steinernen Zeitalter bereits bewohnt gewesen sey, da im broncenen oder eisernen Zeitalter seine Bewohner sich der entspre- chenden anderen Stoffe für Waffen und andere Utensilien bedient haben würden. Er hofft im Besonderen von neueren ausgedehnten Bauten in der Ebene von Spexia weiteren Aufschluss über diese Frage. Hier sind bereits aus der Tiefe Conchylien, die grössten Theils mit denen des nahen Meerbu- sens übereinstimmen, gefördert worden, und in derselben Schicht lagen Reste von Rindern, nebst einem irdenen Gefässe, welches Streifen zeigte, wie sie beim Abdrehen sich bilden. Eine Nachschrift meldet die in letzter Zeit er- folgte Auffindung, und die gesicherte Aufbewahrung hier einschlagender Ge- genstände von genannler Lagerslätte. Lö 876 Tu. Wricurt: Monograph. on the British fossil Echinodermata from the Oolitie Formations. Vol. 2, p. 1. London. ( Palaeontographical Soc. 1863, p: 1-130, Pl. 1-12.) Die Organisation der Seesterne im Allgemeinen und Besonderen wird in dieser schönen Monographie zunächst an zahllosen lebenden Arten genau ermittelt, und es ergiebt sich hierbei zugleich die sehr grosse Anzahl ihrer Gattungen, auf welche hier näher einzugehen uns der Raum nicht gestattet. Ein besonderer Abschnitt S 22-37, behandelt die stratigraphische Ver- breitung der fossilen Asteriadeen, wobei namentlich die paläozoischen Gat- tungen Palaeaster Harn, Palasterina M’Coy, Stenaster BırLincs, Pe- traster Bıır., Palaeocoma SALIER, Protaster Forgrs, Palaeodiscus Sırr. und Taeniaster Bırr. mit ihren Arten veranschaulicht werden. Hieran schliesst die Klassifikation der Asteriadeen nach BLAınviLLe, Acassız und GRAY nebst einem Überblick über ihre Familien und Gattungen (S. 37-50). Der Beschreibung der oolithischen Arten gehen gründliche Untersuchungen über die verschiedenen Zonen im Gebiete des Lias und Jura voraus (S. 51-97). Die auf S 99-130 beschriebenen Arten sind folgende: Uraster Gaveyi Fosre.,. p. 100, Pl. 1, f. 1; U..carinatus.n.sp., p.. 101, Bl) 2,.f. 1; Tro- pidaster pectinatus Fore., p. 102, Pl.3, f. 1-3: Solaster Moretonis Fore., p. 104, Pl 4, f. 1; Goniaster obtusus n. sp, p. 108, Pl. 2, f.3; G Hamptonensis Wr., p. 109, Pl. 2, f. 2; sowie die zur Familie der Astropectenidae gehörenden Luidia Murchisoni Wiırrısmson, p. 111, Pl. 5, f. 2; Plumaster ophiuroides n. gen., p. 112, Pl. 5, f. 1; Astro- pecten Hastingiae Fors., p. 113, Pl. 6, f. 3, 4 aus dem Lias; — A, Lecken- byi Wr., p. 114, Pl. 7, f 1; A. Scarburgensis WRr., p. 115, Pl. 7, f. 2 aus dem Unter-Oolith; — A. Cotteswoldiae Bucknan, p. 116, Pl. 9, f. 3, 4; Pl. 10, f. 1, 3, Var. Stamfordensis Wr, p. 118, Pl. 6, f. 1; Var. Stones fieldensis, p. 121, Pl. 8, f 2; A. Wittsi Wr., p. 120, Pl. 9, f. 2, aus dem Schiefer von Stonesfield; — A. Phillipsi Fors., p. 122. Pl.X, f. 2; und A. Huxleyi Wr, p. 123, Pl. 8, f. 1, aus dem Forest Marble; — A.clavae- formis Wr., p. 125, Pl. 11: A. Orion Fors., p. 127, Pl. 10, f. 1; aus Kelloway Rock und A. rectus M’Cov, p. 129, Pl. 12, aus Calcareous Grit. Es wird diese Monographie einem Jeden wesentliche Dienste erweisen, welcher sich mit Untersuchungen fossiler Seesterne beschäftigen will. Verkauf einer Mineralien-Sammlung. Die vom geh. Hofrath Bacnmann, Direktor des Grossherzogl. mineralo- gischen Museums, hinterlassene Mineralien-Sammlung von circa 2000 Exem- plaren. gut geordnet. und von einem Sachverständigen auf 500 ‚2. taxirt, ist durch unterzeichnete Buchhandlung, welche auch nähere Auskunft gibt, für 300 92. zu verkaufen. Jena, den 4. Januar 1864. Die Verlags-Buchhandlung von Friedrich Mauke. I Jahrb. fe Mineralogie 1863. Taf. I. ® Canzacoli a RES — — Fv1510 RR kalksteinfelsen NE ER % | #7 us Mendolakall: AR- Fusswe4 7, N = d Cumpiler sch, N | v Neuere - Kalletufe il & Kalksteinbreceien Jeisser Sch. hrmwe, a i RR Fahr® J \ Grödner Sandst. N - | If N ( NN 12 2 2< / N IK \ C EUER: INN | Hi IR Mg Ms ( ZART (uw I\ NV we ee N (b Vv 1 ZZ ug On va e i ah (UV in \ wann in DIS ir N. Jahrb.f: Mineralogie 1863. . UN, x RD’ rEXIK pP Fig. 8 AL a 47 \ + IC RT I M , En H _ NN a = ei) Ra PN, Ei S‘ > AACHEN N © VW I, Mg N. Jahrb. f. Miner. 1863. AL. SP. EN > DÜIMHALLCLS leach Pro VEereDFÜILS OTLLSCEHLS WNOFIA 7-3 [70507 6. Taf. IV cHerT Felt. Beer: = GCESTLEIE LAS » ED, JOD ZIEL Er TE, LIFUCHT. , 5% I N. Jahrb. f. Miner. 1863. - Mau. FLO 4 6 Sar % Taf.V N. Jahrb.f. Miner. 1863. age. 1863. 2% Mreınera N Jahrb.f. 1 —— aan nn en nenne CR WIIZIIGU IdTG SCHI EIO de KM ner 1960. Y.Jahrb.£f.Mi 4 /inzolithes Rahlıbire GEIL. % N. Jahrd £ Miner 1803. Taf. VII A he nee 7 LDVOCL DOLLS DISTEETLSIS DECHS vor flesttngsmwalde. fe Quadermergel } 2.Kilygtia Leacht Marl. Sie. : vor SIrerlern. Maenerkalk) | Im 3 9088 01368 9807